*i, Em 4 -■ ' • 4 ■: ** ■ J ^>^*sycsF^ &JF- ' "rH w-- ; .*> , r - <* HBCa_^IBp flu rJ?y^^;^r^ %23 ^ ; ■ * W Ütf'^x ._.* r^f*fe" Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das Eresammtgelnet der Botanik des In- ifl Auslautes. Zugleich Organ des Botanischen Verein« in München, der Botaniska Sallskapet in Stockholm, der Gesellschaft fürßotanil in Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländische Cnltnr r n Breslau, der Botaniska Sektionen af Natnrvetenskapliga StndentsSllskapet in Upsala, der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien, des Botaniseben Vereins in Lnnd nnd der Societas pro Fama et Flora Fennica in Helsingfors. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohä in Cassel in Marburg. Achtzehnter Jahrgang. 1897. I. Quartal. T.XIX. Band. Mit 2 Tafeln. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gottheltt, Kgl. Hofbuchdruckerei. 1897. xi 91 and LXIX. und „Beiheft". Bd. VI. 1896. Heft 6 u. 7.*) Systematisches Inhaltsverzeichniss. Borbds , Das Scherfel's. I. Geschichte der Botanik. Andenken Aurel W. Gramer, Leben und Wirken Carl Wilhelm von Nägelis, Professor der Aurel W. 273 Botanik in München etc. B. 401 II. Nomenclatur und Terminologie. JBriquet, Questions de nomenclature. B. 481 Saint-Lager, La Vigne du Mont Ida et le genre Vaccinium. 24 III. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Haberlandt, Physiologische Pflanzen- anatomie. 2. Aufl. 354 Hassack, Wandtafeln für Waarenkunde und Mikroskopie. 125 Schuftan, Leitfaden der Botanik für Mediziner. Repetitorium für Phar- maceuten. 170 Strasburger, Noll, Schenck und Schimper, Lehrbuch der Botanik für Hoch- schulen. 63 IV. Kryptogamen im Allgemeinen: Johow, Estudios sobre la flora de »las Islas de Juan Fernandez. Con una introduccion sobre las conditiones jeograficas i jeolöjicas del archipielago escrita por Pöhlmann. 324 Schiffner, Cryptogamae Karoanae Da- huricae. 1 39 Schiffner, Ueber die von Sintenis in Türkisch - Armenien gesammelten Kryptogamen. B. 403 Lindau, Rathschläge für das Sammeln von niederen Kryptogamen in den Tropen. 321 V. Algen; Agardh, Analecta algologica. Obser- vationes de speciebus Algarum minus cognitis earumque dispositione. Continuatio III. B. 403 Aurivillius, Das Plankton des baltischen Meeres. B. 405 Bokorny, Vergleichende Studien über die Giftwirkung verschiedener chemischer Substanzen auf Algen und Infusorien. 25 — — , Ueber die Wasserlöslichkeit des Phosphors und die Giftwirkung wässeriger Phosphorlösungen. 361 Bokorny, Ueber das toxikologische Ver- halten der Pikrinsäure und ihrer Salze , sowie einiger verwandter Stoffe. 242 Chmilewskij , Ueber Bau und Ver- mehrung der Pyrenoide bei einigen Algen. 277 Chodat, Ueber die Entwickelung der Eremosphaera viridis de By. B. 408 Cleve, Diatoms from Baffins Bay and Davis Strait collected by M. E. Nilsson. 171 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. * IV Cleve, Planktonundersbkningar : Vege- tabiliskt Plankton. B. 406 Collins, New Cyanophyceae. 139 Comber, On the occurrenee of endo- cysts in the genus Thalassiosira. 110 Eichler, Materialien zur Aigenflora der Umgebung von Miedzyrzec. B 408 Franze, Neue Algen in der Flora Ungarns. 273 Gera88imoff, Ueber ein Verfahren, kernlose Zellen zu erhalten. Zur Physiologie der Zelle. 26 Johow, Estudios sobre la flora de las Islas de Juan Fernandez. Con una introduccion sobre las condieiones jeograficas i jeolejicas del archipielago escrita por Pöhlmann. 324 Klebs, Die Bedingungen der Fort- pflanzung bei einigen Algen und Pilzen. 107 Klercker, af, Ueber zwei Wasserforinen von Stichococcus. 205 Molisch, Die Ernährung der Algen. Süsswasseralgen. II. Abtheilung. 109 Oestrup , Marine Diatomeer fra Ost- gronland. B. 407 Oltmanns, Ueber positiven und negativen Heliotropismus. 115 Reinbold, Meeresalgen (Schizopliyceae, Chlorophyceae, Phaeophyceae, Rhodo- phyceae) in F. Reinecke's Flora der Samoa-Inseln. 64 Schmidle, Chlamydomonas grandis Stein und Chlamidomonas Kleinii Schmidle. B. 482 Weber van Bosse, On a new genus of Siphonean Algae, Pseudocodium. 383 Whipple, Some observations on tbe growth of Diatoms in surface waters. 351 VI. Pilze: Aderhold, Die Fusicladien unserer Obst- bäume. I. Theil. 247 Auerbach, Experimentelle Beiträge zur „natürlichen Hefereinzucbt". B. 465 Bailey, Notions about the spraying of trees, with remarks on the canker- worm. B. 530 Bay, Tuberculous infectiousnes of milk. B. 461 Beck, von, Ancylistes Pfeifferi n. sp. 11 Benecke, Die Bedeutung des Kaliums und des Magnesiums für Entwicklung und Wachsthum des Aspergillus niger v. Tiegh., sowie einiger anderer Pilzformen. B. 414 Biel, Ueber einen schwarzen, Pigment bildenden Kartoffelbacillus. B. 410 Blachstein, Ueber das Verhalten des Chrysoidins gegen Choleravibrionen. B. 531 — — , - Weitere Mittheilungen zur Wirkung des Chrysoidins auf Cholera- vibrionen. B. 531 Bokorny , Das Verhalten nitrirter Kohlehydrate gegen Pilze. 241 — — , Ueber das toxikologische Ver- halten der Pikrinsäure und ihrer Salze , sowie einiger verwandter Stoffe. 242 Bresadola, Fungi brasilienses lecti a cl. Dr. Alfredo Möller. B. 419 Bruschettini, Ricerche batteriologiche sullu rabbia. B. 461 Burri und Stutzer, Zur Frage der Nitrification im Erdboden. 88 Cheney, Parasitic Fungi of the Wisconsin Valley. B. 417 Cohn, Ueber Formaldehyd und seine Wirkungen auf Bakterien. 64 Deckenbach, Ueber eine neue Species der Mucorineen, Absidia Tieghemi. 278 Effront, Etüde lur le levain lactique. 68 Ehlers , Aetiologische Studien über Lepra, besonders in Island. B. 461 Eliasson, Fungi suecici. B. 418 Engelhardt, Vergleichende Unter- suchungen über Proteus vulgaris;. Bacterium Zopfii u. Bacillus mycoides, B. 410 Feilitzen, von, Försök med Nitragin vid Flahults experimentalfält. B. 539 Fleroff, Cladophora Sauteri Kuetz., neue Art für Russland. 69 Glaser, Zur Gallertausscheidung in Rübensäften. B. 472 Godfrin, Sur une anomalie hymeniale de l'Hydnum repandum. B. 416 Hennings, Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. B. 412 — — , Beiträge zur Pilzflora Süd- Amerikas. [Schluss.] B. 483 Hueppe , Naturwissenschaftliche Ein- führung in die Bakteriologie. 13 Jabe, Notiz über das Verhalten der hydroxylirten Benzole zu den niederen Pilzen. B. 409 Jörgensen, Ueber Pilze, welche Ueber- gangsformen zwischen Schimmel- und Saccharomyces-Hefe bilden und die in der Brauereiwürze auftreten. B. 413 V Joliow, Estudios sobre la flora de las Islas de Juan Fernandez. Con una introduccion sobre las condiciones jeograficas i jeohSjicas del archipielago eserita por Pöhlmann. 324 ■Jones, Spraying orchards and potato fields. 185 Juel, Mykologische Beiträge. V. B. 482 Kernstock, Zopf, Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze, be- sprochen. 323 Klebs, Die Bedingungen der Fort- pflanzung bei einigen Algen und Pilzen. 107 Krieger , Fungi saxouici exsiccati. Fase. 24. 170 Krall, Ueber Infectionsversuche und durch Cultur erzielte Fruchtkörper des Zundersohwainmes, Ochroporus fomentarius Schroet. 111 Lufar, Technische Mykologie. Ein Handbuch der Gährungsphysiologie für technische Chemiker, Nahrungs- mittel-Chemiker, Gährungs-Techniker, Agriculturchemiker , Pharmaceuten und Landwirthe. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hansen. Band I. Schizomyceten-Gährungen. 321 iLeichmann, Die Benennung der Milch- säure-Bacilleu. B. 467 Magnus, On some species of the Chytridiaceous genus Urophlyctis. 319 Mägocsy-Dietz, Ueber die goldtragende Weintraube. 203 Marschall, Ueber die Zusammensetzung des Schiinmelpilz-Mycels- B. 483 Jtfetchnikoff, JFtoux et Taurelli-Salimbeni, Toxine et antitoxine cholerique. B. 462 Neger, Uredineas i Ustilajineas nuevas c-hilenas. 111 Neudell, von, Beiträge zur Kenntniss der Saccharomyccten. 172 Nobbe und Hiltner , Ueber die An- passungsfähigkeit der Kuöllchenbak- terien ungleichen Ursprungs an ver- schiedenen Leguminosen - Gattungen. B. 538 Ol/manns, Ueber positiven und negativen Heliotropismus. 115 Patouillard, Cyclostomella, nouveau gerne d'Hemihyst^riees. 241 Peck, New species of Fungi. B. 417 JPetruschky, Bacillus faecalis alcaligenes n. sp. 383 Pfeffer, Ueber die lockere Bindung von Sauerstoff in gewissen Bakterien. 66 — — , Ueber regulatorische Bildung von Diastase. 213 Potter, Rottenness of turnips and swedes in störe. 124 Papp, Einfluss des Sauerstoffs auf gährende Hefe. B. 466 Renauld et Bertrand, Premieres obser- vations sur des bacteries coprophiles de l'^poque permienne. B. 448 Pitthausen und Baumann, Ueber Zer- störung von Fett durch Schimmelpilze. B. 416 Rostrup, Vaertplantens Indflydelse paa Udviklingen af nye Alter af para- sitiske Svampe. B. 528 Pullman, Weitere Mittheilungen über Cladothrix odorifera. 67 Schiffner, Cryptogamae Karoanae Da- huricae. 139 — — , Ueber die von Sintenis in Türkisch - Armenien gesammelten Kryptogamen. B. 403 Schilberszky, Eine neue Myxomyceten- Art (Physarum mueoroides). 273 , Coremium-Formen von Penicillium glaueum. 273 Schirokikh, Ueber einen neuen Salpeter zerstörenden Bacillus. 28 Smith , Reduktionserscheinungen bei Bakterien und ihre Beziehungen zur Bakterienzelle nebst Bemerkungen über Reduktionserscheinungen in steriler Bouillon. 384 Staub, Geschichte der Pilze. 267 Stoklasa, Betrachtungen über Krank- heiten der Zuckerrübe in Böhmen 1894—1896. B. 464 Tauffer, Beiträge zur Anwendung der Nucleinnährböden. 13 Vestergren, Bidrag tili kännedomen om Gotlands svampflora. B. 418 Voglino, Ricerche intorno all' azione delle lumache e dei rospi nello sviluppo di aleuni Agaricini. B. 416 Wehmer, Zur Frage nach der Be- deutung von Eisenverbindungen für Pilze. 67 — — , Ueber das Vorkommen des Champignons auf den deutschen Nordseeinseln nebst einigen Be- merkungen über die Pilzflora derselben. B. 413 — — , Die auf und in Lösungen freier organischer Säuren mit Vorliebe auttretenden Pilzformen (Säure liebende Pilze). B. 414 — — , Ueber die physiologische Ungleichwerthigkeit der Fumar- und Maleinsäure und die antiseptische Wirkung der letzteren. B. 427 Will, Einige Beobachtungen über die Lebensdauer getrockneter Hefe. B. 485 VI Weigmann, Ueber den jetzigen Stand der bakteriologischen Forschung auf dem Gebiete des Käsereifungs- processes. 250 Went, Die Schwefelkohlenstoffbildung durch Schizopbyllum lobatum. 174 Winterstein, Ueber die chemische Zusammensetzung von Pachyma Cocos und Mylitta lapidescens. B. 484 Wütkrich und Freudenreich, von, Ueber den Einflu8s der Fütterung auf den Bakteriengehalt des Kuhkothes. B. 463 Zopf, Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze. 140 Zukal, Myxobotrys variabilis Zuk. als Repräsentant einer neuen Myxomyceten-Ordnung. 352 VII. Flechten: Arnold, Labrador. 69 — — , Lichenclogische Fragmente. 35. Neufundland. 69 France, A Morva forräsvideke. (Das Quellengebiet der March.) 246 Glück , Ein deutsches Coenogonium. 172 Hellbom, Lichenaea Neo-Zelandica seu Lichenes Novae Zeelandiae a Sv. Berggreen annis 1874 — 75 collecti, additis ceteris speciebus indidem huc usque cognitis, breviter commemo- ratis. 112 Johow, Estudios sobra la fiora de las Islas de Juan Fernandez. Con una introduccion sobre las condiciones jeograficas i jeolojicas del archipi^lago escrita por Pöhlmann. 324 Kernstock, Zopf, Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze, be- sprochen. 323 Lichenes in Lotharingia a Harmand, dioecesis Nanciensis presbyterio, ad gloriam Dei, naturae conditoris sapientissimi, studiose obs§rvati atque adjuvante et saepius dirigente Hue, in sacerdotio fratre amicissimo, recogniti et juxta proprias speeies. distributi. Fase. XL 320 Nylander, Les Lichens des environs de Paris. 352 Schiffner, Cryptogamae Karoanae Da- huricae. 139 — — , Ueber die von Sintenis in Türkisch - Armenien gesammelten Kryptogamen. B. 403 Wainio, Lichenes Antillaruin a W. R. Elliot collecti. 279 Zahlbruckner, Lichenes Mooreani. 112 Zelenelzky, Materiaux pour l'etude de la flore lich^nologique de la Crimee. 142 %°Pfi Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze. 140 VIII. Muscineen: Amann , Une excursion bryologique dans la Haute-Engadine en 1893. 142 Arnell, Moss-studier. 71 Campbell, A new Californian liverwort. B. 486 Düsen, New and some little known Mosses from the west coast of Africa.II. 144 Eaton et Faxon, Sphagna Boreali- Americana exsiccata. 274 Fameti, Ricerche di biologia paleonto- logica nelle torbe del sottosuolo pavese appartenenti al periodo glaciale. 360 France, A Morva forräsvideke. (Das Quellengebiet der March.) 246 Grilli, Muscineae in regione picena lectae. B. 486 Jbnsson, Recherches sur la respiration et l'assiniilation des Muscinees. B. 426 Johow, Estudios sobre la flora de las Islas de Juan Fernandez. Con una introduccion sobre las condiciones jeograficas i jeolojicas del archipielagro escrita por Pöhlmann. 324 Nyman, Om bjrggnaden och utveck- lingen of Oedipodium Griftithianum (Dicks.) Schwaegr. 206 Persson, Bidrag tili Vestergötlands och Bohusläns mossflora. 144 Babenhorst, Kryptogamen - Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abth. III. Die Laubmoose von Limpricht. Lief. 28. Hypuaceae. B. 421 Ryan und Hagen, Jagttagelser over mosernes udbredelse i den sydvest- lige del af Smaalenenes Amt. 142 Schiff n er , Morphologische und syste- matische Stellung von Metzgeriopsis pusilla Goeb. 70 — — , Cryptogamae Karoanae Da- huricae. 139 — — , Wiesnerella, eiue neue Gattung der Marchantiaceen. 174 VII Schiffner, Ueber die von Sintenis in Türkisch - Armenien gesammelten Kryptogamen. B. 403 — — , Kritische Bemerkungen über Marchantia Berteroana Lehm, et Lindenb. und Marchantia tabularis Nees. B. 420 Schöber, Ein neuer Fundort für Schistostega osmundacea. 267 IX. Gef ässkryptogamen : Arnoldi, Die Entwickelung des weib liehen Vorkeims bei den heterosporen Lycopodiaceen. B. 487 Colenso, A description of two new Ferns and one new Polypod lately detected in our New-Zealand. B. 445 Eichenfeld, von, Zwei Hybriden zwischen A. trichomanes L. und A. septen- trionale Hoffm. 348 Johow, Estudios sobre la flora de las Islas de Juan Fernandez. Con una introduccion sobre las condiciones jeograficas i jeolojicas del archipielago escrita por Pühlmann. 324 Matsumura, List of plants found in Nikko and its vicinity. B. 445 114 von 510 Meyer, Das Irrthümliche der Angaben über das Vorkommen dicker Plasma- verbindungen zwischen den Paren- chymzellen einiger Filicinen und Angiospermen. Preissmann , Beitrüge zur Flora Steiermark. B. Schiffner, Cryptogamae Karoanae Da- huricae. 139 Sterzel, Die Flora des Rothliegenden von Oppenau im badischen Schwarz- walde (Blatt Petersthal-Reichenbach). 290 Zeiller, Notes sur la flore des gisements houillers de la Rhune et d'Ibantelly [Basses- Pyr^nees]. 122 X. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Amann , Application du calcul des probabilit^s ä l'etude de la Variation d'un type v^getal. I. Etüde mathe- matique de la frequence des varia- tions. 147 Arcarigeli, SulV Hermodactylus tuberosus. B. 441 — — , Sul Narcissus Italiens Sims, e sopra aleuni altri Narcissus. B. 441 Arnoldi, Die Entwickelung des weib- lichen Vorkeims bei den heterosporen Lycopodiaceen. B. 487 Auerbach, Experimentelle Beiträge zur „natürlichen Hefereinzucht". B. 465 Bailey and Corbett, Tomatoes. B. 544 Barth, Anatomie comparee de la tige et de la feuille des Trigoniac^es et des Chailletiacees (Dichapetalees). 244 Bauer, Beiträge zur chemischen Keunt- niss der Pfefferfrucht. 84 Benecke, Die Bedeutung des Kaliums und des Magnesiums für Entwicklung und Wachsthum des Aspergillus niger v. Tiegh., sowie einiger anderer Pilzformen. B. 414 Bersch, Ueber die Entstehung von Zucker und Stärke in ruhenden Kartoffeln. B. 476 Biourge, Recherches sur la composition de la graine de houblon. B. 428 Blodgett, On the development of the bulb of the adder's-tongue. B. 437 Bötticher, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Gentianaceen. 75 — — , Vergleichende Studien über die Giftwirkung verschiedener chemischer Substanzen auf Algen und Infusorien. 25 Bokorny, Beobachtungen über Stärke- bildung. 212 — — , Das Verhalten nitrirter Kohlehydrate gegen Pilze. 241 — — , Ueber das toxikologische Ver- halten der Pikrinsäure und ihrer Salze , sowie einiger verwandter Stoffe. 242 — — , Ueber die Wasserlöslichkeit des Phosphors und die Giftwirkung wässeriger Phosphorlösungen. 361 — — , Die mikroskopische Ver- änderung der Baumwolle beim Nitriren. B. 534 Bonnier, Recherches experimentales sur la miell^e. 82 Bormann, Beiträge zur Pharmacognosie der Cerbera ovata. B. 533 Boubier , Recherches sur l'anatomie syst^matique des Betulacees-Coryla- cees. 119 Brandis, Die Familie der Diptero- carpeen und ihre geographische Ver- breitung. B. 501 Braun, Beiträge zur Kenntniss des Liebstocköls. B. 454 Briquet, Etudes de biologie florale dans les Alpes occidentales. 19 — — , Nouvelles observations biologi- ques sur le genre Erythronium. 120 VIII Briquet, Labiatae. 388 Brundin, Ueber Wurzelsprosse der Listera cordata L. B. 496 Burgeratein, Weitere Untersuchungen über den histologischen Bau des Holzes der Pomaceen, nebst Be- merkungen über das Holz der Amyg- daleen. 76 — — , Ueber Lebensdauer und Lebensfähigkeit der Pflanzen. B. 495 Burri und Stutzer, Zur Frage der Nitrification im Erdboden. 88 Chmilewskij, Ueber Bau und Ver- mehrung der Pyrenoide bei einigen Algen. 277 Chodat, Tremandraceae, Polygalaceae. 386 Chriat, Studien über die Durchlässigkeit der bekannteren Membranen. B. 433 Cohn , Ueber die Abspaltung eines Pyridindeiivates aus Eiweiss durch Kochen mit Salzsäure. B. 493 Comber, On the occurrence of endo- cysts in the genus Thalassiosira. 110 Coole , Fruits and vegetables. Notes on the comparative date of bloomiug and pollen production of varieties of apples, pears, plums and ehernes. B. 539 Czapek, Ueber die Richtungsursachen der Seitenwurzeln und einiger anderer plagiotroper Pflanzentheile. 177 — — , Ueber die Leitungswege der organischen Baustoffe im Pflauzbn- körper. 317 Davis, Ueber die Alkaloide der Samen von Lupinus albus und Lupiuus angustifolius. B. 454 Degen, Ueber die morphologischen und biologischen Eigenschaften der Prangos carinata Grb. 203 Dieterich, Ueber das Palmendrachen- blut. 85 Dingler, Ueber abnorme Ausbildungen des Grasstammes. 293 Ehring, Ueber den Farbstoff der Tomate (Lycopersicum esculentum). Ein Bei- trag zur Kenntniss des Carotins. 154 Einecke , Beiträge zur Kenntniss der chemischen Zusammensetzung von Säften verschiedener Stachel-, Jo- haunis- und Erdbeersorten. B. 542 Engler und Pranll, Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihrenGattungeu und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Lief. 138— 140. 386 ■■ — — , Dichapetalaceae. 386 Erikaoa, Studier öfver aandfloran i östra Skäne. B. 512 Feilitzen, von, Försök med Nitragin vid Flahults experimentalfält. B. 539 Figdor, Ueber Cotylanthera Bl. Ein Beitrag zur Kenntniss tropischer Saprophyten. B. 496 Foerste, Botanical notes. B, 437 Frankfurt, Zur Kenntniss der chemischen Zusammensetzung des ruhenden Keimes von Triticum vulgare. B. 469 Fritach, Die insectenfressenden Pflanzen. B. 495 Futterer, Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Zingi- beraceae. (Orig.) 3, 35 Gadeau de Kerville, Une Glycine enorme ä Rouen. B. 480 Gerassimoff , Ueber ein Verfahren, kernlose Zellen zu erhalten. Zur Physiologie der Zelle. 62 Graebner, Ueber das Reifen der Früchte und Samen frühzeitig von der Mutterpflanze getrennter Blütenstände. 321 Grevel, Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. (Orig.) 257, 309, 342, 369, 401 Grevillius, Studier öfver vegetationens sammansattning pä olika berggrund iuom nordligaste delarne af Jemtlands och Vesternorrlands län. 289 Guepin, La naissance de la cellule. 353 Haberlandt, Physiologische Pflanzen- anatomie. 2. Aufl. 354 Hänzachel, Beiträge zur Pharmacognosie der Morrenia braehystephana Gr. (Tasi). B. 452 Hansteen, Beiträge zur Kenntniss der Eiweissbildung und der Bedingungen der Realisirung dieses Processes im phanerogamen Pflanzenkörper. Vor- läufige Mittheilung. I. 212 Harms, Meliaceae. 386 Hartwich, Ueber die Samenschalen der Solanaceen. B. 438 Ilassack, Wandtafeln für Waarenkunde und Mikroskopie. 125 Hildebrand, Einige biologische Beob- achtungen. B. 494 Hirase, Untersuchungen über das Verhalten des Pollens von Ginkgo biloba. (Orig.) 33 Hoffmann, Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Arten der Gattung Sempervivum. B. 439 Hollick, Wing-like appendages on te petioles of Liriophyllum populoides Lesq. and Liriodendron alatum Newb., with description of the latter. 359 IX Hooper, Bark of Ailanthus excelsa. B. 531 Moudaille et Mazade, Influence de la distributiori de l'humidite dans le sol sur le developpement de la Chlorose de la vigne en sol calcaire. B. 469 Ikeno, Vorläufige Mittheilung über die Spermatozoiden bei Cyca» revoluta. (Orig.) 1 Istvdnffi, Ueber die botanische An- wendung der Köntgen'scheu .Strahlen. 272 Jönsson, Recherches sur la respiration et l'assimilation des Muscinees. B. 426 Kelhofer, Untersuchung dreier Hensel- scher Mineraldünger. B. 471 — — , Untersuchung der Früchte der gewöhnlichen und der süssfrüchtigen Eberesche. B. 471 Kiliani , Ueber den Milchsaft von Antiaris toxicaria. 85 Klebs, Die Bedingungen der Fort- pflanzung bei einigen Algen und Pilzen. 107 Klercker, af, Ueber zwei Wasserformen von Stichococcus. 205 Kny, Ueber den Einfluss von Zug und Druck auf die Richtung der Scheide- wände in sich theilenden Pflanzen- zellen. 215 Kosutany, Untersuchungen über die Entstehung des Pflanzeneiweisses. B. 488 Krahn, Untersuchungen über den thera- peutischen Werth der Salvia offi- cinalis. 152 Krasa, Untersuchungen über den Ur- sprung des Petasites Kablikianus Tausch. B. 499 Kraus, Ueber das A'erhalten des Kalk- oxalats beim Wachsen der Organe. 384 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen , insbesondere ihre Kieselablagerungen. {Orig.) 46, 97, 129, 161, 193, 225 Mac Dougal , A contribution to tho physiology of the root tubers of Isopyrum biternatum (Raf.) Torr, and Gray. 74 , Ueber die Mechanik der Windungs- uud Krümmungsbewegungen der Ranken. 75 — — , The mechanism of curvature of tendrils. 175 Mdgöcsy-Dietz, Ueber die goldtragende Weintraube. 203 Maly , Untersuchungen über Ver- wachsungen und Spaltungen von Blumenblättern. 151 Marschall, Ueber die Zusammensetzung des Schimmelpilz-Mycels. B. 483 Meyer, Das Irrthümliche der Angaben über das Vorkommen dicker Plasma- verbindungen zwischen den Paren- chymzellen einiger Filicmen und Angiospermen. 114 — — , Untersuchungen über die Stärke- körner. Wesen und Lebensgeschichte der Stärkekörner der höheren Pflanzen. 208 Michaelis, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Gattungen Echino- cactus, Mamillaria und Anhalonium. 145 Mirabella, I nettari estranuciali nelle varie specie di Ficus. ß. 434 Molisch, Die Ernährung der Algen. Süsswasseralgen. II. Abtheilung. 109 Nestler, Untersuchungen über die Aus- scheidung von Wassertropfen an den Blättern. 243 Neudell, von, Beiträge zur Kenntniss der Saccharomyceteu. 172 Nobbe und Hiltner, Ueber die An- passungsfähigkeit der Knöllchenbak- terien ungleichen Ursprungs an ver- schiedenen Leguminosen - Gattungen. B. 538 Noenen, van, Die Anatomie der Um- belliferenachse in ihrer Beziehung zum System. B. 435 Noll, Das Sinnesleben der Pflanzen. 282 Nyman, Om byggnaden och utweck- lingen of Oedipodium Griffithianum (Dicks.) Schwaegr. 206 Oehmichen, Ueber den Einfluss der Düngung auf die Menge und die Zusammensetzung der Asche ver- schiedener Culturpflanzen. 392 OlivUro , Etüde chimique sur l'huile essentielle de Valeriane (Valeriana officinalis) sauvage. B. 453 Oltmanns, Ueber positiven und negativen Heliotropismus. 115 Petersen, Trigoniaceae, Vochysiaceae- 386 Pfeffer, Ueber die lockere Bindung von Sauerstoff in gewissen Bakterien. 66 — — , Ueber die vorübergehende Aufhebung der Assimilationsfähigkeit in Chlorophyllkörpern. 72 — — , Ueber die Steigerung der Athmung und Wärmeproduction nach Verletzung lebenskräftiger Pflanzen. 73 — — , Ueber regulatorische Bildung von Diastase. 213 Pohl, Zur Kenntniss des oxydativen Fermentes. B. 489 Rapp, Einfluss des Sauerstoffs auf gährende Hefe. B. 466 Redlich, Ueber den Gefässbiiudelverlauf bei den Plumbaginaceen. B. 434 Richter, Die Bonitirung des Weizens seitens Händler und Müller im Zu- sammenhange mit seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften. B. 536 Ritthausen, Ueber Alloxantin als Spaltungsproduct des Convicins aus Saubohnen (Vicia Faba minor) und Wicken (Vicia sativa). B. 487 — — , Reactionen des Alloxantins aus Convicin der Saubohnen und Wicken. B. 487 — — , Wassergehalt und Reaction des AlloxaDtins. B. 487 — — , Vicin, ein Glycosid. B. 488 — — , Uebei Leucinimid, ein Spaltungs- product der Eivveisskörper mit Säuren. B. 493 Roth, Eine Methode der künstlichen Baum-Ernährung. B. 478 Roux, Ueber die Bedeutung geringer Verschiedenheiten der relativen Grösse der Furchungszellen für den Charakter des Furchungsschemas nebst Erörterung . über die nächsten Ursachen der Anordnung und Gestalt der ersten Furchungszellen. B. 428 Schirokikh, Ueber einen neuen Salpeter zerstörenden Bacillus. 28 Schlagdenhauffen und Reeb, Ueber Coronilla und Coronillin. 294 Schlesinger, Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Blattes der Marantaceae und Zingiberaceae. 146 Schniewind-Thies, Beiträge zur Kennt- niss der Septalnectarien. 216 Schulze, Ueber die Verbreitung des Glutamins in der Pflanze. B. 490 — — , Ueber das wechselnde Auftreten einiger krystallisirbarer Stickstoff- verbindungen in den Keimpflanzen. B. 491 — — , Ueber die beim Umsatz der Prote'instoffe in deu Keimpflanzen einiger Coniferen-Arten entstehenden Stickstoffverbindungen. B. 492 Scott, On Cheirostrobus, a new type of fossil cone from the calciferous sandstone. (Orig.) 234 Solereder, Ueber die Zugehörigkeit der Gattung Platymitium (Warburg) zur Familie der Salvadoraceen. B. 499 Stoklasa, Ueber die Verbreitung und physiologische Bedeutung des Le- cithins in der Pflanze. 281 Urban, Ueber die Loranthaceen-Gattung Dendrophthora Eichl. 182 Vandecelde, Ueber deu Einfluss der chemischen Reagentien und des Lichtes auf die Keimung der Samen. (Orig.) 337 Vines, The suction-force of transpiring branches. 117 Voglino, Ricerche intorno all' azione delle lumache e dei rospi nello sviluppo di alcuui Agaricini. B. 416 Wallenstein , Die Veränderungen des Fettes während d.er Keimung und deren Bedeutung "für die chemisch- physiologischen Vorgänge der Keimung. B. 493 Wartenberg, Beiträge zur Pharma- cognosie von Psidium Araca Raddi. B. 532 Wehmer, Zur Frage nach der Be- deutung von Eisenverbindungen für Pilze. 67 — — , Ueber die physiologische Ungleichwerthigkeit der Fumar- und Maleinsäure und die antiseptische Wirkung der letzteren. B. 427 Wenl, Die Schwefelkohlenstoffbildung durch Schizophyllum lobatum. 174 — — , Der Dimorphismus der Zweige von Castilloa elastica. 181 Werner, Beiträge zur Kenntniss der neueren Droguen Cortex Comocladiae integrifoliae, Cortex Oroxyli indici und Euchvesta Horsfieldii Benn. B. 453 Wettstein, von, Die Pharmakognosie und die moderne Pflanzen- Systematik. 184 Wiesner, Ueber die photometrische Bestimmung heliotropischer Con- stanten. (Orig.) 305 — — , Zur Physiologie von Taenio- phyllum Zollingeri. 317 Winterstein, Ueber die chemische Zusammensetzung von Pa-hyma Cocos und Mylitta lapidescens. ß. 484 Wittrock, Ueber die höhere epiphy tische Vegetation in Schweden. 288 Zander , Die Milchsafthaare der Cichoriaceen. Eine anatomische physiologische Studie. B. 430 Zimmermann, Ueber die chemische Zusammensetzung des Zellkerns. I. 280 XI XI. Systematik und Amann, Application du calcul des probalilites a l'etude de la Variation d'un type vegetal. I. Etüde matke- matique de la fr^quence des varia- tions. 147 Arcangeli, Sul Narcissus Italicus Sims, e sopra alcuni altri Narcissus. B. 441 Ball, The distribution of plants on the southside of the Alps. With an introductory note by W. T. Thytelton Dyer. 81 Barth, Anatomie comparee de la tige et de la feuille des Trigoniacees et des Chailletiac^es (Dichap^talees). 244 Beck, von, Einige interessante illyrische Veilchen. 12 — — , Ein neuer Bürger der öster- reichischen Flora: Kanunculus Sartorianus Boiss. et Heldr. 12 — — , Einige auffällige Gevanium- Formen. 55 — — , Geranium macrorrhizum L. var. G. Dalmaticum G. Beck nov. var. 55 — — , Eiuige für die Flora von Nieder- österreich neue oder seltene Pflanzen. 58 — — , Ziele und Erfolge der Accli- matisation der Pflanzen. 149 Berg et Gerber, Sur la recherche des acides organiques dans quelques Mesembryanthemees. 17 Bötlicher, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Gentianaceen. 75 Bonnier et De Layens, Nouvelle flore pour la determination facile des plant es sans mots techniques. 121 Borbas, Floristische „Miscellen". 202 — — , Die neuen Bürger der Flora Budapests. 203 — — , Das Andenken Aurel W. Scherfel's. 273 Boubier , Recherches sur l'anatomie systematique des Betnlacees-Coryla- c^es. 119 Brandts, Die Familie der Diptero- carpeen und ihre geographische Ver- breitung. B. 501 Briquet, Labiatae. 388 — — , Questions de nomenclature. B. 481 Bnlatkin , Beitrag zur Kenntniss der Flora des Wladimirschen Gouverne- ments. 150 Burgerstein, Weitere Untersuchungen über den histologischen Bau des Holzes der Pomaceen, nebst Be- merkungen über das Holz der Amyg- daleen. 76 Pflanzengeographie. Chodat, Tremandraceae, Polygalaceae. 386- Colenso, Phanerogams; a description of few more newly discovered indigenous plants, bein^r a further contribution towards the making knovvn the botany of New-Zealand. B. 444 — — , A description of tvvo new Ferns and one new Polypodium lately detected in our New-Zealand. B. 445 Comes, Sulla sistemazione botanico dei tabacchi. Nuovo contributo di studi e di ricerche. B. 540 Corboz, Flora Aclensis, contributions a l'etude des plantes de la flore suisse- croissant sur le territoire de la commune d'Aclens et dans ses environs immediats. B. 444 Degen, Ueber die morphologischen und biologischen Eigenschaften der Prangos carinata Grb. 203 — — , Eine neue Umbellifere. 204 — — , Neue Beiträge zur Kenntniss der Flora Südost-Ungarns und der angrenzenden Wallachei. 204 Drude und Schorler, Die Vertheilung östlicher Pflanzengenossenschaften in der sächsischen Elbthal - Flora und besonders in dem Meissner Hügel- lande. B. 509 Düsen, Den eldsländska ögruppens Vegetation. [Die Vegetation der Feuer- ländischen Inselgruppe.] B. 519 Eichenfeld, von, Zwei Hybriden zwischen A. trichomanes L. und A. septen- trionale Hoffm. 348 Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien uebstihrenGattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Lief. 138— 1 40. 386 — -— , Dichapetalaceae. 3fc6 Erikson, Studier üfver sandfloran i östra Skäne. B. 512 Fedtschenko , Skizze der Vegetation des Kreises von Moschaisk, im Gouvernement Moskau. 316 Figdor, Ueber Cotylanthera Bl. Ein Beitrag zur Kenntniss tropischer Saprophyten. B. 496 Fleroff, Botanische Untersuchungen im Wladimirschen Gouvernement. 149 France, A Morva forrasvid^ke. (Das Quellengebiet der March.) 246 , A czukorepa törzsnövenye. [Die Stammpflanze der Zuckerrübe.] B. 539 Freyn, Plantae Karoanae Dahuricae. 151 XII Fritseh, Ein von C. Mulley. auf dem Adelsberger Schlossberge (Krain) ge- sammelter Rhamnus. 57 — — , Ueber Xanthium macrocarpum DC. 348 Futterer, Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Zingi- beraceae. (Orig.) 3, 35 Ginzberger, Ueber einige Lathyrus- Arten aus der Section Eulathyrus und ihre geographische Verbreitung. 54 Golemkin, Beiträge zur Kenntniss der Urticaceen und Moraceen. B. 441 Gr aebner, Ueber Astragalus Gilgianus (Kleinasien) und Sedum Englerianum (Pyrenäen). 321 Grevel, Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. (Orig.) 257, 309, 342, 369, 401 Grevülius, Studier öfver vegetationens sammansattuing pä olika berggrund inom nordligaste delaine af Jemtlauds och Vesternorrlands län. 289 Halacsy, von, Phlomis agraria Bunge. 349 — — , Ueber Scrophularia vernalis. 349 Hallier, Ein neues Cypripedium aus Borneo. 80 Harms, Zur Kenntniss der Gattungen Aralia und Panax. 245 — — , Meliaceae. 386 Histoire physique, naturelles et politique de Madagascar publice par Grandidier. Vol. XXXV. Histoire des plantes par Baillon. Tome V. B. 445 Soffmann, Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Arten der Gattung Sempervivum. B. 439 Hollick, Wing-like appendages on te petioles of Liriophyllum populoides Lesq. and Liriodendron alatum Newb., with description of the latter. 359 Ischlckoff, Südbulgarieu. Seine Boden- gestaltung, Erzeugnisse, Bevölkerung, Wirthschaft und geistige Cultur. B. 443 Ivanoff, Bericht über die botanischen und Boden - Unteisuchungen im jürjewschen und im susdalschen Kreise des Wladimirseheu Gouvernements (über sogenannte Jürjewsche oder VVladimirsche Dammerde). B. 473 Jarilow, Ein Beitiag zur Land wirth- schaft in Sibirien unter besonderer Berücksichtigung des Minussinschen Bezirks im Gouvernement Jenisseisk. B. 534 Johow, Estudios sobre la fiora de las Islas de Juan Fernandez. Con una iutroduccion sobre las condiciones jeograficas i jeolojicasdel archipielago escrita por Pöhlmann 324 Kearnay , Some new Florida plants. 389 Keller, Dianthus Fritschii L. Keller nor. hybr. (D. speciosus Rchb. X D- bar- batus L). 57 — — , Einige floristische Mittheilungen aus der Flora von Niederösterreich und Salzburg. 57 — — , Rosa gallica L. -f- R» Jundzilli Bess. B. 442 — — , Beiträge zur Tertiärflora des Cantous St. Gallen. 2. Mittheilung. B. 449 , Dasselbe. 3. Mittheilung. B. 450 Kjellmark , Nägra anmärkningsvärda Salix-och Betulaformer. B. 497 Krasa, Untersuchungen über den Ur- sprung des Petasites Kablikianus Tausch. B. 499 Rrasan, Ueberblick der Vegetations- verhältnisse von Steiermark. 285 Krasser, Bemerkungen zur Systematik der Buchen. 80 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. (Orig.) 46, 97, 129, 161, 193, 225 Letpet-Tea. B. 532 Lindau, Zwei neue Polygonaceen. 321 Lipsky, Revisio generis Aphanopleurae (Umbelliferae). 284 Loesener, Beiträge zur Kenntniss der Matepflauzen. B. 468 Luehmann , Reliquiae Muellerianae : Descriptions of new Australian plants in the Melbourne Herbarium. (Orig.) 221, 396 Malme, Die Burmannien der ersten Regnell'schen Expedition. Ein Bei- trag zur Kenntniss der ameri- kanischen Arten dieser Gattung. B. 500 Martelli , Aponogeton Loriae n. sp. B. 498 Matouschek, Ueber zwei neue Petasites- Bastarde aus Böhmen. B. 442 Matsumura, List of plants found in Nikko and its vicinity. B. 445 Michaelis, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Gattungen Echino- cactus, Mamillaria und Anhalonium. 145 Micheli, Le Jardin du Crest. Notes sur les v^gdtaux cultiv^es en plein air au Chateau du Crest pres Geneve. 350 Müller, Ein neuer Senecio-Bastard. B. 504 Nilsson, Om örtrika barrskogar. [Ueber kräuterreiche Nadelwälder.] B. 515 XIII Noenen, van, Die Anatomie der Um- belliferenachse in ihrer Beziehung zum System. B. 435 Notizblatt des Königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. 321 Palla, Zur Systematik der Gattung Eriophorum. 77 Pawloff, lieber die Tertiär-Bildungen in dem Gouvernement Simbirsk und Ssaratovv. 315 Petersen, Trigoniaceae, Vochysiaceae. 386 Preissmann, Beiträge zur Flora von Steiermark. B. 510 Proskowetz jun., von, Ueber Cultur- versuche mit Beta im Jahre 1895. B. 472 Eabot, Les limites d'altitude des cultures et des essences forestieres dans la Scandinavie septentrionale et les regions adjacentes. B. 510 Robinson and Greenman, Contributions from the Gray Herbarium of Harvard University. New Series. No. IX. 390 Roder, Die polare Waldgrenze. B. 446 Saint-Lager, La Vigne du Mont Ida et le genre Vaccinium. 24 Schlesinger, Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Blattes der Marantaceae und Zingiberaceae. 146 Scholz, Vegetations - Verhältnisse des preussischeu Weichselgebietes. B. 505 Schumann, Plantae Dahlianae aus Neu- pommern. 321 — — , Verzeichniss der gegenwärtig in den Culturen befindlichen Kakteen. Mit einem genauen Literaturnachweis. B. 480 Scott, Ün Cheirostrobus, a new type of fossil cone from the calciferous sandstone. (Orig.) 234 Sernander und Kjellmark, Eine Torf- mooruntersuchung aus dem nörd- lichen Nerike. B. 517 Sievers, Karten zur physikalischen Geographie von Venezuela. 121 Small, Two species of Oxalis. 388 Solereder, Ueber die Zugehörigkeit der Gattung Platymitium (Warburg) zur Familie der Salvadoraceen. B. 499 Sommier. II Gladiolus dubius nella flora toscana dell' isola del Giglio. B. 441 Sterzel, Die Flora des Kothliegenden von Oppenau im badischen Schwarz- walde (Blatt Petersthal-Reichenbach). 290 Teyber, Ueber einen Bastard zwischen Oenothera muricata Murr, und Oe. biennis L. (Oenothera Heiniana. ) 348 Urban, Patascoya, eine neue Tern- stroemiaceen-Gattung. 182 — — , Ueber die Loranthaceen-Gattung Dendrophthora Eichl. 182 Went, Der Dimorphismus der Zweige von Castilloa elastica. 181 Wettstein, von, Die Pharmakognosie und die moderne Pflanzen -Systematik. 184 , Zur Systematik der europäischen Euphrasia-Arten. 283 — — , Die Gattungszugehörigkeit und systematische Stellung der Gentiana tenella Rottb. und Gentiana nana Wulf. 389 Wilson, Pammel, Patrick und Budd, The Russian Thistle (Salsola Kali var. Tragus). 391 Wiltmack, Die Wiesen auf den Moor- dämmen in der Königl. Oberförsterei Zehdenick. 6. Bericht, das Jahr 1895 betreffend. 154 Wittrock, Ueber die höhere epiphytische Vegetation in Schweden. 288 Zahlbruckner, Eine neue Adenophora aus China, nebst einer Aufzählung der von Dr. v. Wawra gesammelten Adenophoreen. 23 — — , Eine neue Art der Gattung Ajuga. 348 XII. Palaeontologie: Andersson, Om konservering af kvartära växtlämningar. 275 Aurivillius, Das Plankton des baltischen Meeres. B. 405 Cleve, Planktonundersökningar : Vege- tabiliskt Plankton. B. 406 Farneti, Ricerche di biologia paleonto- logica nelle torbe del suttosuolo pavese appartenenti al periodo glaciale. 360 Hollick, Wing-like appendages on the petioles of Liriophyllum populoides Lesq. and Liriodendron alatum Newb., with descriptiou of the latter. 359 Keller, Beiträge zur Tertiärflora des Oantons St. Gallen. 2. Mittheilung. B. 449 — — , Dasselbe. 3. Mittheilung. B. 450 Kuntze, Verkieselungen und Ver- steinerungen von Hölzern. B. 449 Pawloff, Ueber die Tertiär-Bildungen in dem Gouvernement Simbirsk und Ssaratow. 315 Renauld et Bertrand, Premieres obser- vations sur des bacteries coprophiles de l'epoque permienne. B. 448 XIV Scott, On Cheirostrobus, a new type of fossil cone from the calciferous sandstone. (Orig.) 234 Semander und Kjellmark, Eine Torf- mooruntersuchung aus dem nörd- lichen Nerike. B. 517 Staub, Geschichte der Pilze. 267 Sterzel, Die Flora des Rothliegenden von Oppenau im badischen Schwarz- walde (Blatt Petersthal-Reichenbach). 290 Zeiller, Notes sur la flore des gisements houillers de la Rhune et d'Ibantelly [Basses-Pyr&iees]. 122 XIII. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Bay, Tuberculous infectiousnes of milk. B. 461 Bauer, Beiträge zur chemischen Keunt- niss der Pfefferfrucht. 84 Blachstein, Ueber das Verhalten des Chrysoidins gegen Choleravibrionen. B. 531 — — , Weitere Mittheilungen zur Wirkung des Chrysoidins auf Cholera- vibrioneu. B. 531 Boehm, Das südamerikanische Pfeilgift Curare in chemischer und pharma- kologischer Beziehung. I. Theil. Das Tubo-Curare. B. 450 Bormann, Beiträge zur Pharmacognosie der Cerbera ovata. B. 533 Braun, Beiträge zur Kenntniss des Liebstocköls. B. 454 Bruschettivi, Ricerche batteriologiche sulla rabbia. B. 461 Colin, Ueber Formaldehyd und seine Wirkungen auf Bakterien. 64 Davis, Ueber die Alkaloide der Samen von Lupinus angustifolius. Bieterich, Ueber blut. Ehlers , Lepra, Einecke , albus und Lupinus B. 454 das Palmendrachen- 85 Aetiologische Studien über besonders in Island. B. 461 Beiträge zur Kenntniss der chemischen Zusammensetzung von Säften verschiedener Stachel-, Jo- hannis- und Erdbeersorten. B. 542 Engelhardt , Vergleichende Unter- suchungen über Proteus vulgaris, Bactei ium Zoptiii u. Bacillus mycoides. B. 410 Bänzschelr Beiträge zur Pharmacognosie der Morrenia brachystephana Gr. (Tasi). B. 452 Herlant , Micrographie des poudres officinales. 40 planches photo-micro- graphiques par L. Herlaut & G. Billen. 85 Mooper, Bark of Ailanthus excelsa. B. 531 Hueppe , Naturwissenschaftliche Ein- führung iu die Bakteriologie. 13 Istvdnffi, Hex Paraguayensis. 271 iKelhofer, Untersuchung der Früchte der gewöhnlichen und der süss- früchtigen Eberesche. B. 471 Kiliani , Ueber den Milchsaft von Antiaris toxicaria. 85 Krahn, Untersuchungen über den thera- peutischen Werth der Salvia offi- cinalis. 152 Lafar, Technische Mycologie. Ein Handbuch der Gährungsphysiologie für technische' Chemiker, Nahrungs- mittel-Chemiker, Gährungs-Techniker, Agrikulturchemiker, Pharmaceuten und Landwirthe. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hansen. Baud I. Schizomyceten-Gährungen. 321 Letpet-Tea. B. 532 Loesener, Beiträge zur Kenntniss der Matepflanzen. B. 468 Metchnikoff, Boux et Taurelli-Salimbeni, Toxine et antitoxiue cholerique. B. 462 Oliviiro, Etüde chimique sur l'huile essentielle de ValeViane (Valeriana officinalis) sauvage. B. 453 Otto, Inwieweit ist die lebende Pflanze bei den entgiftenden Vorgängen im Erdboden, speciell dem Strychnin gegenüber, betheiligt. B. 455 Petruschky, Bacillus faecalis alcaligenes u. sp. 383 Pohl, Zur Kenntniss des oxydativen Fermentes. ß. 48V» Rullman, Weitere Mitteilungen über Cladothrix odorifera. 67 Schlagdenhauffen und Reeb , Ueber Coronilla und Coronillin. 294 Schuftan, Leitfaden der Botanik für Mediziner. Repetitorium für Phar- maceuten. 170 Tauffer, Beiträge zur Anwendung der Nuclei'nnährbödeu. 13 Wartenberg, Beiträge zur Pharma- cognosie von Psidium Araca Raddi. B. 532 Weigt, Pharmakognostische Studie über Rabelaisia-Rinde und philippinisches Pfeilgift. B. 452 Werner, Beiträge zur Kenntniss der neueren Droguen Cortex Comocladiae integrifoliae, Cortex Oroxyli indici und Euchresta Horsfieldii Benn. B. 453 Wettstein, von, Die Pharmakognosie und die moderne Pflanzen-Systematik. 184 Wüthrich und Freudenreich, von, Ueber den Einfluss der Fütterung auf den Bakteriengebalt des Kuhkotb.es B. 463 XV XIV. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Aderhold, Die Fusicladien unserer Obst- bäume. I. Theil, 247 Bailey, Notions about the spraying of trees, with rernarks on the canker- worm. B. 530 Bokorny, Vergleichende Studien über die Giftwirkung verschiedener chemischer Substanzen auf Algen und Infusorien. 25 — — , Heber das toxikologische Ver- haken der Pikrinsäure und ihrer Salze, sowie einiger verwandter Stoffe. 242 — — , Ueber die Wasserlöslichkeit des Phosphors und die Giftwirkung wässeriger Phosphorlösungen. 361 Bo nnier, Recherches experimentales sur la miellee. 82 Cheney, Parasitic Fuugi of the Wisconsin Valley. B. 417 Coquillelt, A cecidomyid that lives on poison oak. 247 Dingler, Ueber abnorme Ausbildungen des Grasstammes. 293 Eliasson, Fungi suecici. B. 418 Gerassimoff , Ueber ein Verfahren, kernlose Zellen zu erhalten. Zur Physiologie der Zelle. 62 Godfrin, Sur une anomalie kymeuiale de l'Hydnum repandum. B. 416 Hennings, Beiträge zur Pilzflora Süd- Amerikas. [Schluss.] B. 483 Horvath, Hemipteres recueillis dans la Russie meridiouale et en Transcau- casie. B. 524 Houdaille et Mazade, Influence de la distribution de l'humidite^ dans le sol sur le deVeloppement de la Chlorose de la vigne en sol calcaire. B. 469 Jähe, Notiz über das Verhalten der hydroxylirten Benzole zu den niederen Pilzen. B. 409 Jarilow, Ein Beitrag zur Landwirt- schaft in Sibirien unter besonderer Berücksichtigung des Minussinscheu Bezirks im Gouvernement Jeuisseisk. B. 534 Jones, Spraying orchards and potato tields. 185 Juel, Mykologische Beiträge. V. B. 482 Krull, Ueber Iufectionsversuche und durch Cultur erzielte Fruchtkörper des Zunderschwammes, Ochroporus fomentarius Schroet. 111 Magöcsy-Dietz, Ueber die goldtragende Weintraube. 203 Maly , Untersuchungen über Ver- wachsungen und Spaltungen von Blumenblättern. 151 Mik, Ueber Asphondylia melanopus Kieff. 123 — — , Ueber eine Asphondylia-Galle. 123 — — j Eine neue Cecidomyiden-Galle auf Euphorbia palustris L. 124 — — , Eine neue Cecidomyiden-Galle auf Centaurea Scabiosa L. 124 — — , Ueber zwei Cecidomyiden-Gallen aus Tirol. B. 523 — — , Ueber eine neue Agromyza, deren Larven in den Blütenknospen von Lilium Martagon leben. Ein dipterologischer Beitrag. B. 523 — — , Ueber eine bereits bekannte Cecidomyiden-Galle an den Blüten von Medicago sativa L. B. 524 Neger, Uredineas i Ustilajineas nuevas chilenas. 111 Nobbe und Hiltner, Ueber die An- passungsfähigkeit der Knüllchenbak- terien ungleichen Ursprungs an ver- schiedenen Leguminosen- Gattungen. B. 538 Otto, Inwieweit ist die lebende Pflanze bei den entgiftenden Vorgängen im Erdboden, specieil dem Strychnin gegenüber, betheiligt. B. 455 Pfeffer, Ueber die vorübergehende Aufhebung der Assimilationsfähigkeit in Chlorophyllkörpern. 72 — — , Ueber die Steigerung der Athmung und Wärmeproduction nach Verletzung lebenskräftiger Pflanzen. 73 Potter, Rottenness of turnips and swedes in störe. 124 Bostrup, Danske Zoocecidier. B. 527 — — , Vaertplantens Indflydelse paa Udviklingen af nye Arter af para- sitiske Svampe. B. 528 Rübsaamen, Ueber Cecidomyiden. B. 525 — — , Cecidomyiden-Studien. B. 526 — — , Cecidomyiden Studien. II. B. 526 Schilberszky, Eine Doppelfrucht von Mespilus Germanica. 273 , Coremiam-Formen von Penicillium glaucum. 273 Stoklasa , Sind die Enchytraeiden Parasiten der Zuckerrübe. B. 527 — — , Betrachtungen über Krank- heiten der Zuckerrübe in Böhmen 1894—1896. B. 464 Thomas, Ueber die Lebensweise der Stachelbeermilbe, Bryobia Ribis, und deren Verbreitung in Deutschland. B. 522 Troude, La Jaunisse de la Betterave. 82 XVI Vestergren, Bidrag tili käunedomen om Gotlands svampflora. B. 418 Wehrner, Ueber die physiologische Ungleichwerthigkeit der Fumar- und Maleinsäure und die antiseptische Wirkung der letzteren. B. 427 Wilson , Pammel, Patrick und Budd, The Rassian Thistle (Salsola Kali var. Tragus). 391 Winter stein, Ueber die chemische Zusammensetzung von Pachyma Cocos und Mylitta lapidescens. B. 484 Zopf, Uebersicht der anf Flechten schmarotzenden Pilze. ' 140 XV. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik : Abel, Keport on certain Indian fibres. 28 Aderhold, Die Fusicladien unserer Obst- bäume. 1. Theil. 247 Auerbach, Experimentelle Beiträge zur „natürlichen Hefereinzucht". B. 465 Bailey, Notions about the spraying of trees, with remarks on the canker- worm. B. 530 — - — and Corbett, Tomatoes. B. 544 Barfuss, Die Melone, Tomate und der Speise-Kürbis. Ihre Cultur im freien Lande unter Anwendung von Schutz- mitteln und unter Glas, sowie die Verwerthung ihrer Früchte. B. 478 Bauer, Beiträge zur chemischen Kennt- niss der Pfefferfrucht. 84 Beck, Ritter von Mannagetta, Ziele und Erfolge der Acclimatisation der Pflanzen. 149 Benni, Ueber die Entstehung des Humus. 88 Bersch, Ueber die Entstehung von Zucker und Stärke in ruhenden Kartoffeln. B. 476 Biourge, Kecherches sur la composition de la graine de houblon. B. 428 Bokorny , Die mikroskopische Ver- änderung der Baumwolle beim Nitriren. B. 534 Booth, Die nordamerikanischen Holz- arten und ihre Gegner. B. 540 Brigham, Der Mais. 89 Burgerstein, Ueber Lebensdauer und Lebensfähigkeit der Pflanzen. B. 495 Burri und Stutzer, Zur Frage der Nitrifikation im Erdboden. 88 Comes, Sulla sistemazione botanica dei tabacchi. Nuovo contributo di studi e di ricerche. B. 540 Coole, Fruits and vegetables. Notes on the comparative date of blooming and pollen production of varieties of apples, pears, plums and cherries. B. 539 Dieterich, Ueber das Palmendrachen- blut. 85 Effront, Etüde sur le levuin lactique. 68 Ehring, Ueber den Farbstoff der Tomate (Lycopersicum esculentum). Ein Bei- trag zur Kenntniss des Carotins. Einecke, Beiträge zur Kennlniss der chemischen Zusammensetzung von Säften verschiedener Stachel-, Jo- hannis- und Erdbeersorten. B. 542 Engler, Ueber Cinchona- Plantagen im Kamerungebirge. 321 Feilitzen, von , Försök med Nitragin vid Flahults experimentalfält. B. 539 France, A czukorepa törzsnövenye. [Die Stammpflanze der Zuckerrübe.] B. 539 Frankfurt, Zur Kenntniss der chemischen Zusammensetzung des ruhenden Keimes von Triticum vulgare. B. 469 Gadeau de Kerville, Une Glycine enorme a Rouen. B. 480 Galloway, The health of plants in greenbouses. B. 479 Gilg , Ueber die Stammpflanze des Zanzibar-Kopals. 321 Glaser, Zur Gallertausscheidung in Rübensäften. B. 472 Hassack, Wandtafeln für Waarenkunde und Mikroskopie. 125 Houdaille et Mazade, Inüuence de la distribution de l'humidite dans le sol sur le developpement de la Chlorose de la vigne en sol calcaire. B. 469 Ischickoff, Südbulgarien. Seine Boden- gestaltung, Erzeugnisse, Bevölkerung, Wirthschaft und geistige Cultur. B. 443 Istvdnjfi, Hex Paraguayensis. 271 Ivanoff, Bericht über die botanischen und Boden - Untersuchungen im jürjewschen und im susdalschen Kreise des Wladimirschen Gouvernements (über sogenannte Jürjewsche oder Wladimirsche Dammerde). B. 473 Jarilow, Ein Beitrag zur Landwirt- schaft in Sibirien unter besonderer Berücksichtigung des Minussiuschen Bezirks im Gouvernement Jenisseisk. B. 534 XVII Jörgensen, Ueber Pilze, welche Ueber- gangsformen zwischen Schimmel- und Saccharomyces-Hefe bilden und die in der Brauereiwürze auftreten. B. 413 Jones, Sprayiag orchards and potato fields. 185 Kelhofer, Untersuchung dreier Hensel- scher Mineraldünger. B. 471 — — , Untersuchung der Früchte der gewöhnlichen und der süssfrüchtigen Eberesche. B. 471 Krull, Ueber Infectionsversuche und durch Cultur erzielte Fruchtkörper des Zunderschwammes, Ochroporus fomentarius Schroet. 111 Lafar, Technische Mykologie. Ein Handbuch der Gährungsphysiologie für technische Chemiker, Nahrungs- mittel-Chemiker, Gährungs-Techniker, Agrikulturchemiker, Pharmaceuten und Landwirthe. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hansen. Band I. Schizoinyceten-Gährungen. 321 Larbalitrier , Les tourteaux de graines oleägineuses comme aliments et engrais. 86 Leichmann, Die Benennung der Milch- säure-Bacillen. B. 467 Letpet-Tea. B. 532 Loesener, Beiträge zur Kenntniss der Matepflanzen. B. 468 Magöcsy-Dietz, Ueber die goldtragende Weintraube. 203 Mik, Ueber zwei Cecidomyiden-Gallen aus Tirol. B. 523 — — , Ueber eine bereits bekannte Cecidomyiden-Galle an den Blüten von Medicago sativa L. B. 524 Müller-Thurgau, Züchtung neuer Obst- sorten. B. 478 Nanot, Bouturage de la vigne par oeil. B. 474 Neudell, von, Beiträge zur Kenntniss der Saccharomyceten. 172 Nilsson, Om örtrika barrskogar. [Ueber kräuterreiche Nadelwälder.] B. 515 Nobbe und Hiltner , Ueber die An- passungsfähigkeit der Knöllchenbak- terien ungleichen Ursprungs an ver- schiedenen Leguminosen-Gattungen. B. 538 Notizblatt des Königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. 321 Oehmichen, Ueber den Einfluss dre Düngung auf die Menge und die Zusammensetzung der Asche ver- schiedener Culturpflanzen. 392 Potter , Rottenness of turnips and swedes in störe. 124 Proskowetz jun., von, Ueber Cultur- versuche mit Beta im Jahre 1895. B. 472 Quick, Untersuchungen über den Ein- fluss der Samen der gemeinen Futter- wicke (Vicia sativa L.) auf die Milch- secretion. 153 Raabe, von, Ein Beitrag zur Geschichte der Staatsforsten im Vogtlande bis Ende des 16. Jahrhunderts. B. 475 Rabot, Les limites d'altitude des cultures et des essences forestieres dans la Scandinavie septentrionale et les r^gions adjacentes. B. 510 Rapp, Einfluss des Sauerstoffs auf gährende Hefe. B. 466 Richter, Die Bonitirung des Weizens seitens der Händler und Müller im Zu- sammenhange mit seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften. B. 536 Ritthausen und Baumann, Ueber Zer- störung von Fett durch Schimmelpilze. B. 416 — — , Ueber Alloxantin als Spaltungs- product des Convicins aus Saubohnen (Vicia Faba minor) und Wicken (Vicia sativa). B. 487 — — , Reactionen des Alloxantins aus Convicin der Saubohnen und Wicken. B. 487 — — , Wassergehalt und Reaction des Alloxantins. B. 487 — — , Vicin, ein Glycosid. B. 488 Rostrup, Vaertplantes Indflydelse paa Udviklingen af nye Arter af para- sitiske Svampe. B. 528 Roth, Eine Methode der künstlichen Baumernährung. B. 478 Rübsaamen, Ueber Grasgallen. B. 525 — — , Ueber Cecidomyiden. B. 526 — — , Cecidomyiden-Studien. B. 526 — — -, Cecidomyiden-Studien. IL |B„ 526 Schilberszky , Coremium - Formen von Penicillium glaucum. 273 Schirokikh, Ueber einen neuen Salpeter zerstörenden Bacillus. 28 Schulze, Ueber das wechselnde Auftreten einiger krystallisirbarer Stickstoff- verbindungen in den Keimpflauzen. B. 491 — — , Ueber die beim Umsatz der Proteinstoffe in den Keimpflanzen einiger Coniferen-Arten entstehenden Stickstoffverbindungen. B. 492 Schumann, Verzeichniss der gegenwärtig in den Culturen befindlichen Kakteen. Mit einem genauenLitteraturnachweis. B. 480 Sievers, Karten zur physikalischen Geographie von Venezuela. 121 ** XVIII Stocklasa, Betrachtungen über Krank- heiten der Zuckerrübe in Böhmen 1894—1896. B. 464 — — , Sind die Enchytraeiden Para- siten der Zuckerrübe. B. 527 Thomas, Ueber die Lebensweise der Stachelbeermilbe, Bryobia ribis, und deren Verbreitung in Deutschland. B. 522 Troude, La Jaunisse de la Betterave. 82 Vandevelde, Ueber den Einfluss der chemischen Reagentien und des Lichtes auf die Keimung der Samen. (Orig.) 337 Wallenstein, Die Veränderungen des Fettes während der Keimung und deren Bedeutung für die chemisch- physiologischen Vorgänge der KeimuDg. B 493 Wehmer, Die auf und in Lösungen freier organischer Säuren mit Vor- liebe auftretenden Pilzformen (Säure liebende Pilze). B. 414 Weigmann, Ueber den jetzigen Stand der bakteriologischen Forschung auf dem Gebiete des Käsereifungs- processes. 250 Went, Der Dimorphismus der Zweige von Castilloa elastica. 181 Will, Einige Beobachtungen über die Lebensdauer getrockneter Hefe. B. 485 Wilson , Parmkel, Patrick und Budd, The Russian Thistle (Salsola Kali var. Tragus). 319 Wittmack, Die Wiesen auf den Moor- dämmen in der Königl. Oberförsterei Zehdenick. 6. Bericht, das Jahr 1895 betreffend. 154 Zawodny, Die Znaimer Gurke. B. 479 XVI. Neue Litteratur: Verffl. p. 29, 90, 126, 155, 187, 218, 251, 295, 331, 362, 394, 411. XVII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen : Futterer, Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Zingi- beraceae. 3, 35 Grevel, Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 257, 309, 342, 369, 401 Hirase , Untersuchungen über das Verbalten des Pollens von Ginkgo biloba. 33 Ikeno, Vorläufige Mittheilung über die Spermatozoiden bei Cycas revoluta. 1 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen , insbesondere ihre Kieselablagerungen. 46, 97, 129, 161, 193, 225 Kusnezow, Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). 377 Luehmann, Reliquiae Muellerianae : Descriptions of new Australian plauts in the Melbourne Herbarium. 221, 396 Scott, On Cheirostrobus, a new type of fossil cone from the calciferous sandstone. 234 Vandevelde, Ueber den Einfluss der chemischen Reagentien und des Lichtes auf die Keimung der Samen. 337 Wiesner , Ueber die photometrische Bestimmung heliotropischer Con- stanten. 305 XVIII. Originalberichte gelehrter Gesellschaften: K. k. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 11, 54, 348 Sitzungsberichte der botanischen Section der königl. ungarischen naturwissen- schaftlichen Gesellschaft in Budapest. 202, 267 Royal Society, London. 234 Kaiserliche Gesellschaft der Natur- forscher in Moskau. 315 Kaiserliche Academie der Wissen- schaiten in Wien. 317 Vergl. p. 58, 169, 382. XIX. Botanische Gärten und Institute: Kusnezow, Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). II. (Orig.) 377 Notizblatt des Königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. 321 Micheli, Le Jardin du Crest. Notes sur les ve^taux cultivees en plein air au Chateau du Crest pres Geneve. 350 Vergl. p. 169, 241, 274, 320, 321, 351 382, 411. XIX XX. Sammlungen: Eaton et. Faxon, Sphagna Boreali- Americana exsiccata. 274 Krieger, Fungi saxonici exsiccati. Fase. 24. 170 Lichenes in Lotharingia a Harmand, dioecesis Nanciensis presbyterio, ad gloriam Dei, naturae conditoris sapientissimi, studiose observati atque adjuvante et saepius dirigente Hue, in saeerdotio fratre amicissimo, recogniti et juxta proprias speies distributi. Fase. XI. 320 Vergl. p. 62, 241, 275. XXI. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Anderason, Om konservering af kvartära växtlämningar. 275 Auerbach, Experimentelle Beiträge zur „natürlichen Hefereinzucht,". B. 465 Berg et Gerber, Sur la recherche des aeides organiques dans quelques M^sembryanthemtSes. 17 Biourge, Reeherches sur la composition de la graine de houblon. B. 428 Bokorny , Die mikroskopische Ver- änderung der Baumwolle beim Nitriren. B. 534 Christ, Studien über die Durchlässigkeit der bekannteren Membranen. B. 433 Cohn , Ueber die Abspaltung eines Pyridinderivates aus Eivveiss durch Kochen mit Salzsäure. B. 493 Czapek, Ueber die Richtungsursachen der Seitenwurzeln und einiger anderer plagiotroper Pflanzentheile. 177 Ehring, Ueber den Farbstoff der Tomate (Lycopersicum esculentum). Ein Bei- trag zur Kenntniss des Carotins. 154 Qerassimoff ', Ueber ein Verfahren, kernlose Zellen zu erhalten. Zur Physiologie der Zelle. 62 Ilansteen, Beiträge zur Kenntniss der Eiweissbildung und der Bedingungen der Realisirung dieses Processes im phauero .cramen Pflanzenkörper. Vor- läufige Mittheilung. I. 212 Iatvdnffi, Ueber die botanische An- wendung der Röntgen'schen Strahlen. 272 Klebs, Die Bedingungen der Fort- pflanzung bei einigen Algen und Pilzen. 107 Lindau, Rathschläge für das Sammeln von niederen Kryptogamen in den Tropen. 321 Meyer, Das Irrthümliche der Angaben über das Vorkommen dicker Plasma- verbiudungen zwischen den Paren- chymzellen einiger Filicinen und Angiospermen. 114 Meyer, Untersuchungen über die Stärke- körner. Wesen und Lebensgeschichte der Stärkekörner der höheren Pflanzen. 208 Petruschky, Bacillus faecalis alcaligenes n. sp. ' 383 Richter, Die Bonitirung des Weizens seitens der Händler und Müllei im Zu- sammenhange mit seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften. B. 536 Ritthausen , Ueber Alloxantin als Spaltungsproduct des Convicins aus Saubohnen (Vicia Faba minor) und Wicken (Vicia sativa). B. 487 — — , Reactionen des Alloxantins aus Convicin der Saubohnen und Wicken. B. 487 — — , Wassergehalt und Reaction des Alloxantins. B. 487 , Ueber Leucinimid, ein Spaltungs- product der Eiweisskörper mit Säuren. B. 493 Smith , Reductionserscheiuungen bei Bakterien und ihre Beziehungen zur Bakterienzelle nebst Bemerkungen über Reduktionserscheinungen in steriler Bouillon. 384 Tauffer, Beiträge zur Anwendung der Nucleinnährböden. 13 Vines, The suetion-force of transpiring branches. 117 Wiesner, Ueber die photometrische Bestimmung heliotropischer Con- stanten. (Orig.) 305 Zacharias, Ueber einige mikrochemische Untersuchungsmethoden. 106 Zimmermann , Ueber die chemische Zusammensetzung des Zellkerns. I. 280 Vergl. p. 13, 62, 107, 139, 169, 205, 241, 276, 319, 350, 382, 411. Vergl. Vergl. XXII. Botanische Ausstellungen und Congresse: 59, 106, 319, 350. XXIII. Botanische Reisen : p. 95. #* XX Vergl. p. 302, 400. Vergl. p. 295. Vergl. p. 399. XXVI. Ausgeschriebene Preise: XXV. Warnung: XXVI. Corrigendum : XXVII. Personalnachrichtcn : Dr. Alexander P. Anderson (Professor am Clemson College, S. C). 335 Prof. Pasquale Baccarini (ordentlicher Professor der Botanik in Catania). 160 Director Barla (f)- 96 Prof. Dr. A. Batalin (f). 192 Dr. Ernst Bauer (Secretär in Prag). 416 Eugen Baumann (f). 303 Dr. W. Benecke (in Strassbnrg i. E. habilitirt). 224 J. H. Burkill (Assistent am Kew- Herbarium). 192 Dr. Luiqi Buscalioni (Assistent in Rom). 335 Dr. Pietro Cannarella (Assistent in Catania). 335 Prof. Th. Caruel (in den Ruhestand getreten). 335 Aljred Chandler (f). 192 Prof. Dr. A. Chatin (Präsident der Pariser Academie der Wissenschaften). 400 Dr. Emilio Chiovenda (Conservator in Rom). 336 Prof. Dr. A. Cornu (.Präsident der Botanischen Gesellschaft von Frank- reich). 400 Prof. Dr. J. B. de Toni (Preis von 800 Mark erhalten). 160 Prof. Dr. J. B. de Toni (Ehrenmitglied der Linnean Society of New South W7ales). 255 Dr. Adolf Dürrnberger (t)- 32 Prof. Jacob Eriksson (die goldene Medaille verliehen). 400 Dr. Conslantin von Ettingshausen (f). 255 Abbö Faure (t)- 416 Dr. W. Figdor (Assistent in Wien). 335 Dr. Alex. Fischer von Waldheim (Director des kaiserl. botanischen Gartens in St. Petersburg). 303 Dr. Victor Folgner (Assistent in Prag). 416 C. Gillet (f). 192 Dr. Hartig (Professor in München). 335 F. Eazslinszky (f). 32 Dr. Lajos Jurdnyi (f). 368 L. Kärnbach (f). 416 Dr. Klatt (f). 416 Dr. Oswald Kjruch (Prof. der Botanik am Istituto'' Agrario sperimentale in Perugia). 160 Dr. Franz Lafar (a. o. Prof. in Wien). 303 M. A. Lawson (f). 22 Dr. Biagio Longo (2. Assistent am Kgl. Botanischen Institut in Rom). 160 Mykolog Lucand ("}")• 96 Fritz Noack (Leiter des Laboratoriums in St. Paulo [Biasilien]). 224 Oberforstrath Prof. Dr. v. Nördlinger (f). 416 Di. Noll (a. o. Professoren Bonn). 416 Pfarrer Franz Oberleitner (f). 416 Prof. Dr. W. Palladin (ordentlicher Professor au der Universität in Warschau). 255 Dr. A. Pauly (a. o. Prof. in München). 336 Prof. Dr. Rudolf Raimann (f). 192 David Robertson (f). 192 Dr. Herrn. Ross (Custos am botanischen Garten in München). 400 Dr. Lukas Stohl (f). 32 Dr. Paul Taubert (f). 224 Dr. Achille Terracciano (1. Assistent am Botanischen Institut in Palermo). 160 Dr. Achille Terracciano (Assistent in Parma). 335 M. Thollon (t). 255 Dr. Filippo Tognini (f). 160 Josef Vllepitsch (f). 192 Frederik Isaac Warner (f). 192 C. Warnstorf (correspondirendes Mit- glied der „Societas pro fauna et flora fennica"). 32 Dr. Fritz Westhoff (t). 303 John S. Wright (Lecturer in Botany an der Indianopolis University). 32 Autoren-Verzeichniss.*) A. Abel, F. M. 28 Aderhold, Kud. 247 Agardh, J. G. *403 Amann, Jules. 142, 147 Andersson, Gunnar. 275 Arcangeli, G. *441 Arnell, H. W. 71 Arnold, F. 69 Arnoldi, W. *487 Ascherson. 55 Auerbach, Sigbert. *465 Aurivillius , Carl W. S. *405 B. Bailey, L. H. *530, *544 Baillon H. *445 Ball, John. 81 Barfuss, Josef. *478 Barth, Fernand. 244 Bauer, Friedrich Eugen. 84 Baumann. *416 Bay, J. Christian. *461 Beck, Günther, Ritter v. Mannagetta. 11, 55, 58, 149, 349 Benecke, Wilhelm. *414 Benni, Stefan. 88 Berg. 17 Bersch, Wilhelm. *476 Bertrand, C. Eg. *448 Biel, Wilhelm. *410 Biourge, Ph. *428 Blachstein, A. *531 Blodgett, F. H. *437 Boehm, R. *450 Bötticher, Willy. 75 Bokorny, Th. " 25, 212, 241, 242, 361 *534 Bonnier, Gaston. 82, 121 Booth, John. *540 Borbäs, Vinzenz. 202/203, 204, 273 Bormann, Erhard. *533 Boubier, Alphonse Maurice 119 Brandis. *501 Braun, Richard. *454 Bresadola, J. *419 Brigham, Arthur, A. 89 Briquet, John. 19, 120, 388 *481 Brundin, J. A. Z. *496 Brunnthaler, J. 58 Bruschettini, A. *461 Budd, J. L. 391 Bulatkin, A. 150 Burgerstein, A. 76, *495 Burri, R. 88 c. Campbell, D. H. *486 Cheney, L. S. *417 Chmilewskij, W. 277 Chodat, R. 386, *408 Christ, Carl Ludwig. *433 Cleve, P. T. 171, *406 Colin, Ferdinand. 64 Cohn, Rudolf. *493 Colenso, W. *444, *445 Collins, F. S. 140 Comber, Thomas. 110 Comes, O. *540 Coote, George. *539 Corbett, L. C. *544 Corboz, F. *444 Coquillett, D. W. 247 Cramer, C. *401 Czapek, F. 177, 317 D. Dammer, U. 321 Davis, Louis. *454 Deckenbach, K. 278 Degen, Arpad. 203, 204 De Layens, G. 121 Dieterich, Karl. 85 Dingler, H. 293 Drude, O. *509 Düsen, P. 144, *519 Dyer, W. T. Thyselton. 81 E. Eaton. 274 Effront, Jean. 68 Ehlers. *461 Ehring, Carl. 154 Eichenfeld, M. v. 348 Eichler, B. *408 Einecke, Albert. *542 Eliasson, A. G. *418 Eugelhardt, Fritz. *410 Engler, A. 321, 386 Erikson, Johan. *512 Ewart. 72 F. Farneti, R. 360 Faxon. 274 Fedtschenko, B. A. 316 Feilitzen, Carl von *539 Figdor, W. *496 Fialowszky, Ludwig. 204, 272 Fleroff, A. 69, 149 Foerste, A. F. *437 Franc«?, R. H. 246, 273 *539 Frankfurt, S. *469 Freudenreich, E. v. *463 Freyn, J. 151 Fritsch, C. 57, 348, 349 *495 Futterer, Wilhelm. 3, 35 G. Gadeau de Kerville, H. *4H0 Galloway, B. T. *479 Gerassimoff, J. J. 62 Gerber. 17 Gilg, E. 321 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XXII Ginzberger, A. 54 Glaser, Fritz. *472 Glück, H. 172 Godfrin, M. *416 Golemkin, M. *441 Graebner. 321 Grandidier, Alfred. *445 Greenman, J. M. 390 Grevel, Wilhelm 257, 309, 342, 369, 401 Grevillius, A. Y. 289 Grilli, C. *486 Gnepin, J. A. 353 H. TTaberlandt, G. 354 Hänzschel, Georg:. *452 Hagen, J. 142 Halacsy, E. v. 349 Hallier, H. 80 Hansen, Emil Christian. 321 Hansteen, Barthold. 212 Harmand, J. 320 Harms, H. 245, 38ß Hartwich, C. *438 Hassack, C. 125 Hellbom, P. J. 112 Hennings, P. *412, *483 Herlant, A. 85 Hildebrand , Friedrich. *494 Hiltner, L. *538 Hirase, S. 33 Hoffraann, Josef. *439 Hollick, Arthur. 359 Hooper, D. *531 Horvath, G. *524 Houdaille, F. *469 Hue, A. 320 Hueppe, Ferdinand. 13 Hungerbyehler, J. 58 I. Ikeno, S. 1 Ischickoff, Anastas. *443 Istvanffy", Jules. 271 Ivanoff, L. *473 J. Jabe, K. *409 Jarilow, Arsseni. *534 Jönsson, B. *426 Jörgensen, Alfred. *413 Johow, Federico/ 324 Jones, L. R. 185 Juel, H. O. *482 Keller. *442, *449, *450 Keller, L. 57, 349 Kernstock, E. 323 Kiliani. 85 Kjellmark, K. *497, *517 Klebs, G. 107 Klein, Julius. 272 Klercker, John af. 205 Kny, L. 215 Kosutany, T. *488 Krahn, Max. 152 Kräsa, P. Anton J. *499 Krasan, Franz. 285 Krasser, Fr. 80 Kraus, Gregor. 384 Krieger, W. 170 Krüssel, Bernardo. 324 Krull, R. 111 Küster, E. 46, 97, 129, 161, 193, 225 Kuntze, O. *449 Kusnezow, N. J. 377 K. Keamay, Ir. T. H. 389 Keispler, C. v. 349 Kelhofer, W. *471 L. Lafar, Franz. 321 Larbal^trier, A. 86 Leichmann, G. *467 Limpricht, Gustav K. *421 Lindau, G. 321 Lipsky, W. 284 Loesener, Th. *468 Luehmann, J. G. 221, 396 M. Mac Dougal, D. J. 74 Mac Dougal, D. T. 75, 175 Magnus, P. 319 Magocsy-Dietz, Alexander. 203 Malme, G. O. A:n. *500 Maly, Günther Walther 151 Marschall. *483 Martelli, U. *498 Matouschek, Franz. *442 Matsumura, T. *445 Mazade, M. *469 Metchnikoff, El. *462 Meyer, Arthur. 114, 208 Michaelis, Paul. 145 Micheli, Marc. 350 Mik, Jos. 123, 124, *523, *524 Mirabella, A. *434 Molisch, H. 109 Müller, Mich. Ferd. *504 Müller-Thurgau, PI. *478 Nesrler, A. 243 Neudell, Fritz von. 172 Nilsson, Alb. '515 Nobbe, F. *538 Noenen, F. von. *435 Noll, F. 63, 282 Nylander. W. 352 Nyman, E. 206 0. Oehmichen, P. 392 Oestrup, E. *407 Olividro. *453 ^Oltmanns, Friedrich. 115 Otto, R. *455 P. Palla, E. 77 Pammel, L. H. 391 Patouillard, N. 241 Patrick, G. E. 391 Pawloff, A. 315 Peck, Chas. H. *417 Persson, John. 144 Petersen, O. G. 386 Petruschky, J. 383 Pfeffer, W. 66, 72, 73, 213 Pöblmann, Roberto. 324 Pohl, J. *489 Potter, M. C. 124 Prantl, K. 386 Preissmann, E. *510 Proskowetz, E. jun. *472 Quick, Walter J. R. Raabe, von. Rabenhorst, L. Rabot. Rapp, R. Redlich, Willy. Reeb, E. Reinbold, Th. Renault, B. Richter, August. Ritthausen, H. *416 *488, Robinson, B. L. Roder, Carl. Rostrup, E. Rostrup, Sofie. Roth, Carl. Roux, E. Roux, Wilhelm. Rübsaamen, Ew. H. N. Rullman. Ryan, E. S. Nanot, J. Neger, F. W. *474 Saint-Lager. 111 Schenck, H. 153 *475 *421 *510 *466 *434 294 64 *448 *536 *487 *493 390 *446 *528 *527 *478 *462 *428 *525, ,(:526 67 142 24 63 XXIII Schiffner, V. 70, 139 *403, Sckilberszky, Carl. Schiinper, A. F. W. Schirokikh, J. Schlagdenhauffen, F. Schlesinger, Carl. Schmidle, W. Schniewind-Thies, J, Schöber, Emil. Schönlein, Carlos. Scholz, Josef B. Schorler, B. Schuftau, Adolf. Schulze, E. *490, Schumann, K. 321, Scott, D. H. Sernauder, R. Shermann. Sievers, W. Small, K. J. Smith, Tb. Solereder, H. Sommier, S. Staub, Moritz. 26 Sterzel, J. T. 174 420 273 63 28 294 146 *482 I. 216 267 324 *505 *509 170 *491, *492 *480 234 *517 *454 121 388 384 *499 *441 7, 273 290 Stoklasa, J. 281, Strasburger, Ed. Stutzer, A. T. Tauffer, Emil. Taurelli, Salimbeui. Thaisz, Ludwig. Thomas, Fr. Troude, M. J. u. Urban, J. V. Vandevelde, A. J. J. Vestergreeu, Tycho. Vines, S. H. Voglino, P. w. Wainio, E. A. Wallenstein, M. Wartenberg , *464, *527 63 88 13 *462 203 *522 82 182 337 *418 117 *414 279 *493 Wilhelm. *532 Weber van Bosse. 383 Wehmer, C. 67, *413, *414, *427 Weight, Max. Weigmann, H. Went, F. A. F. C. Werner, Otto. Wettsteiu, R. von, 28 Whipple, G. C. Wiesner, J. Will, H. Wilson, James. Winterstein, E. Wittmack, M. Wittrock, V. B. Wüthricb, E. z. Zacharias, E. Zahlbruckner, A. 112, Zander, Rieh. Zawodny, J. Zeiller, M. R. Zelenetzky, N. Zimmermann, A. Zopf, W. Zukal, Hugo. 30 *452 250 174, *453 181 184, 389 351 317 *485 391 *484 154 288 *46H 106 23, 58, 348, 349 *430 *479 122 142 280 140 352 Band LX1X. No. 1. XVIII. Jahrgang V REFEMRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik den In- und Auslandes. Herausgegeben inter Sitvirknig uhlreioher Gelehrt*» TOD Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska S'allskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der »chle3ischen Gesellschaft für Taterländische Cultnr zn Breslau, dei Botaniska Sektionen af Natnryctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botauischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins In Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fsnnica in Helsingfors. Nr. 1. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1807, Bie Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be* 3ondere Blätter benutzen zn wollen. Bie Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Vorläufige Mittheilung über die Spermatozoiden bei Gycas revoluta. Von Prof. S. Ikeno in Tokio. In der Sitzung der Botanischen Gesellschaft zu Tokio vom 26. September hat S. Hirase eine von ihm gemachte merk- würdige Entdeckung von Spermatozoiden im Pollenschlauch von Ginkgo biloba mitgetheilt**). Im Anschluss an diese Beobachtung möge mir erlaubt sein, zuerst an dieser Stelle einige Mittheilungen *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Seine diesbezügliche Abhandlung wird in der October-Nummer von „The Botanical Magazine", herausgegeben von der Tokio Botanischen Gesell- schaft, erscheinen. Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 1 2 Ikeno, Vorläufige Mittheil, über d. Spermatozoiden b. Cycas revoluta. über Spermatozoiden von Cycas revoluta, welche ich selbst vor einigen Monaten im Pollenschlanch dieser Pflanze entdeckte, zu machen. 8. Hirase hatte die grosse Güte, seine Präparate mir ge- fälligst zur Verfügung zu stellen, so dass ich die Spermatozoiden unserer Pflanze mit denen von Ginkgo genau vergleichen konnte. Die Spermatozoiden von Cycas sind der Structnr und Entwicke- lung nach von allen bisher bei den Kryptogamen bekannten sehr verschieden, aber denen von Ginkgo ähnlich. Sie sind etwas grösser als die letzteren und enthalten Zellkern und Cytoplasma. Der Zellkern nimmt den mittleren Theil derselben ein und wird von dem Cytoplasma völlig umhüllt. Der Kopf besteht aus vier Spiralwindungen und trägt sehr reichliche Cilien. Im Pollen- schlauch findet man zur richtigen Zeit je zwei durch die Theilung der generativen Zelle entstandene Spermatozoiden. S. Hirase konnte die Bewegung der Spermatozoiden von Ginkgo unter dem Mikroskop näher verfolgen ; leider bin ich noch nicht ebenso glücklich gewesen, weil mir jetzt nur das auf meinen Excursionen gesammelte, durch verschiedene Reagentien fixirte Material zur Verfügung steht. Trotz dieses Mangels will ich nicht mehr anstehen, den Schluss zu ziehen, dass auch die Spermatozoiden von Cycas mittels Cilien sich nach der Eizelle bewegen, um sie zu befruchten, weil diese Spermatozoiden nicht nur in Form und Cilien, sondern auch in Hinsicht auf die Bildung im Pollenschlauche mit denen von Ginkgo überein- stimmen. Untersucht man zur Befruchtungszeit die Samenanlagen von Cycas, dann wird man auch stets das zwischen den Halszellen und dem nun zu einer papierdünnen Haut gedehnten Nucellus aufgespeicherte Wasser beobachten können. Selbstredend ist bei den aus dem Pollenschlauch hervorbrechenden Spermatozoiden die Bewegung nur bei Anwesenheit von Wasser möglich, und daher ist es leicht begreiflich, dass sie in diesem höchst wahrscheinlich zur Befruchtungszeit von dem weiblichen Organ ausgeschiedenen Wasser schwimmen, um zur Eizelle zu gelangen. Bisher war es eine allgemein herrschende Lehre, dass bei den Archegoniaten (Bryophyten und Pteridophyten) die Befruchtung durch Spermatozoiden geschieht, während bei den Phanerogamen dies stets durch einen Pollenschlauch sich vollzieht, so dass der Befruchtungsmodus einen durchgreifenden Unterschied ohne eine einzige Ausnahme zwischen diesen beiden grossen Gruppen des Pflanzenreiches bildete. Diese Lehre ist jetzt nicht mehr haltbar, da S. Hirase und ich Spermatozoiden bei Phanerogamen entdeckt haben. Ginkgo und Cycas sind also siphonogam und zugleich zoidiogam, wie wir erwiesen haben, und bilden somit einen interessanten Uebergang im Darwinistischen Sinne. Die Thatsache, warum die siphonogame Cycas noch zugleich zoidiogam sein muss, ist leicht zu begreifen , wenn man den Pollenschlauch derselben im Nucellus untersucht. Bekanntlich dringt bei der Befruchtung aller bisher untersuchten Gymnospermen Futter er, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte d. Zingiberaceae. 3 der Pollenschlauch mehr oder weniger tief in das Archegonium ein. Das ist aber ganz anders bei unserer Pflanze, wo der Pollen- schlauch ziemlich weit vom Archegonium bleibt und dieses gar nicht berührt. Im ersteren Falle kann natürlich der Spermakern als solcher die Befruchtung erzielen, aber im letzteren, wo der Pollenschlauch und das weibliche Organ ziemlich weit von einander entfernt bleiben, könnte dies nicht geschehen, wenn nicht die männliche Zelle das Vermögen der activen Bewegung besässe. Die Beziehung des Pollenschlauches zum Archegonium ist die gleiche bei Ginkgo wie bei Cycas und die Befruchtung vollzieht sich, entgegen den bei allen anderen Coniferen bisher gemachten Beobachtungen, durch Spermatozoiden. Dank den mühevollen Untersuchungen vieler Forscher, wie Warming, Treub, Strasburger u. s. w. , ist eine nahe Uebereinstimmung zwischen den Cycadeen und Ginkgo aus ver- schiedenen Thatsachen erwiesen worden. Der oben beschriebene eigenartige Befruchtungsmodus kann als ein fernerer Grund dafür gelten. Bezüglich sowohl des eigenartigen Verhaltens des Pollen - Schlauches als auch hinsichtlich des Baues und der Entwickelung der darin befindlichen Spermatozoiden unserer Pflanze sei auf eine binnen Kurzem am andern Orte erscheinende ausführliche Publication verwiesen. Tokio, Anfang October 1896. Botanisches Institut der Agricultur-Abtheilung der Universität. Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Zingiberaceae, Von Wilhelm Futterer aus Stockach. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) Das neue Meristem beginnt bei Alpinia, wie bei den übrigen Zingiberaceen, in einiger Entfernung von der Spitze des Vegetations- punktes, aus unbedeutenden Anfängen verbreitert es sich rasch, um jedoch alsbald seine Thätigkeit wieder einzustellen. Während die Zellen des theilungsfähigen Gewebes zu Beginn langgestreckt in der Richtung der Längsachse des Stammes sind, so dass sie in ihrer Gesammtheit Procambiumsträngen nicht unähnlich sind, treten beim Aufhören der Thätigkeit in den betreffenden Zellen Quer- theilungen auf, wodurch sie auf dem Längschnitt mehr quadratische Gestalt annehmen. 4 Futterer, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte d. Ziugiberaceae. Zingiber officinale Hortor. (ob. Rose. ?). Die im hiesigen botanischen Garten befindliche Pflanze hatte noch nie geblüht und konnte in Folge dessen die Richtigkeit ihrer Bestimmung bisher noch nicht controllirt werden. Alle folgenden Merkmale gelten für die im hiesigen botanischen Garten unter Zingiber officinale eultivirte Pflanze. Das Blatt ähnelt in seiner anatomischen Beschaffenheit dem von Globba. Wie bei der letzteren Pflanze, so ist auch hier unter der oberen Epidermis kein Hypoderma vorhanden. Die obere Epidermis besteht, mit Ausnahme der Steiler?, unter denen Gefäss- bündel verlaufen, aus grossen, cubischen Zellen, die bedeutend grösser sind, als die Epidermiszellen der meisten bisher betrachteten Zingiberaceen. Ein besonderer Inhalt oder Verdickungen der Membran lassen sich nicht constatiren. Unter der Oberhaut folgt eine Lage Pallisadengewebe und darunter mehrere Lagen Schwammparenchym ; hier ist der Unterschied zwischen den beiden Geweben nicht so deutlich und unvermittelt, indem auf das Pallisadengewebe noch eine Schicht länglicher Zellen folgt, und dadurch gewissermassen ein Uebergang geschaffen wird. An der Unterseite des Blattes be- findet sich bei der vorliegenden Pflanze, wie bei Globba, eine Schicht hypodermatischen Gewebes, die sich jedoch in mancher Hinsicht von dem von Globba unterscheidet. Während bei der letzteren die Hypodermazellen auf dem Querschnitt flach und breit gediückt erscheinen und an Grösse ungefähr den Zellen der Epidermis ent- sprechen, sind diese Zellen bei Zingiber officinale rundlich und stehen sie an Grösse bedeutend hinter den Zellen der Epidermis zurück. Die Zellen des unteren Hypodermas bei Globba haben oft deutlichen plasmatischen Inhalt mit einzelnen Chlorophyllkörnern, wodurch ein Uebergang zu dem Gewebe des Mesophylls ge- schaffen wird; bei Zingiber officinale jedoch ist ein solcher Uebergang nicht zu bemerken, es besteht ein schroffer Gegensatz zwischen den Zellen des Mesophylls und denen des Hypodermas, und besonders fallen die letzteren auf durch ihren Gehalt an grossen monoclinen Krystallen von oxalsaurem Kalke, indem sich meist in jeder Hypodermazelle ein grosser Krystall bemerken lässt. Die Zellen der unteren Epidermis ähnelten in ihrer Gestalt denen der Oberseite ; da das Gewebe jedoch oft durch Spaltöffnungen unter- brochen wird, so ist die Reihenfolge der Zellen nicht so regel- mässig, wie bei der Epidermis der Oberseite. Im Mesophyll sind die Oelzellen nicht so deutlich zu bemerken, wie bei Globba. Die Gefässbündel ähneln gleichfalls denen von Globba, jedoch befinden sie sich räumlich viel weiter an der Unterseite des Blattes. Ueber die kleineren erstrecken sich an der Oberseite oft zwei Zell- lagen des Mesophylls hinweg. Bei den stärker ausgebildeten Gefäss- bündeln erstreckt sich das mechanische Gewebe des Bündels oft durch's Pallisadengewebe hindurch bis zur Epidermis. Auch hier fallen die weitlumigen parenehymatischen Zellen an der Seite des Bündels besonders auf. Futter er, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte d. Ziugiberaceae. 5 Auf dem Flächenschnitt zeigt das Blatt die gleiche Structur wie Globba, nur befinden sich an der Unterseite der Epidermis lange nicht so viel ursprüngliche Mutterzellen von Spaltöffnungen, die auf einer bestimmten Stufe der Entwicklung stehen geblieben sind. Die Spaltöffnungen selbst gleichen an Gestalt und Umgebung denen von Globba. Der anatomische Bau der Blattrippe ist der übliche, schon mehrmals eingehend geschilderte. Gefässbündel undlntercellularräume wechseln mit einander ab, und sind besonders die letzteren von assimiren- dem Gewebe umgrenzt. In ihrer Gesammtheit bilden sie gleichfalls einen nach oben offenen Bogen. In den Intercellularräumen lassen sich die durchquerenden balkenartigen Zellen deutlich und in grosser Anzahl erkennen. Im Hypoderma, das sich an der Oberseite über dem durch die Hauptbündel und Iutercellularräume gebildeten Bogen befindet, lassen sich nur wenig schwache Bündel erkennen, die im Querschnitt rundlich sind und in deren Umgebung sich nur wenig Verstärkungsgewebe befindet. Die Umgebung der Hauptgefäss- bündel weicht hier etwas von der der früher beschriebenen ab. Es sind hier wohl auch deutlich die oft erwähnten weitlumigen Zellen in der Umgebung der Bündel vorhanden, jedoch befinden sie sich hier nicht an der Grenze zwischen Xylem und Phloem, sondern nur an den Seiten des Xylems, während das Phloem von starkem sclerenchymatischem Gewebe umgeben ist. Im Xylem lässt sich, wie fast bei allen erwähnten Zingiberaceen, eine dominirende Trachee erkennen, die von engem xylematischen Gewebe umgeben ist. Es ist ein geringer Blattstiel vorhanden, der auf dem Querschnitt folgenden anatomischen Bau zeigt: Es lassen sich nur zwei Systeme von Gefässbündeln erkennen, die beide in ihrer Gesammtheit zu Bogen angeordnet sind, von denen der untere stärker und mehr gewölbt ist, als der obere, welch' letzterer an seinen Enden von dem unteren umgriffen wird. Er wird aus circa elf Gefässbündeln gebildet; die seitlichen derselben sind durch chlorophyllführendes Gewebe verbunden, während sich zwischen den mittleren verhältnissmässig kleine Iutercellularräume befinden. Die seitlichen Gefässbündel sind fast auf allen Seiten gleichmässig von sclerenchymatischem Gewebe eingeschlossen, die mittleren haben nur nach der Unterseite hin starken sclerenchymatischen Belag, während sie nach der Oberseite hin nur von ein bis zwei Schichten mechanischen Gewebes umgeben sind. Chlorophyllfühlende Zellen finden sich meist nur in der Um- gebung der Iutercellularräume und an der Unterseite der Bündel, die an der Oberseite der letzteren gelegenen Zellen zeigen keine assimilirenden Bestandteile. Oft findet sich die Reihe der chlorophyll- führenden Zellen von solchen mit rothem Farbstoff unterbrochen. Das zweite System von Bündeln umfasst circa fünf Fibro- vasalstränge, die bedeutend schwächer entwickelt sind, als die des ersten Systems, und die von einem verhältnissmässig starken Scleren- chym-Belag umgeben sind. Es finden sich in ihrer nächsten Um- gebung chlorophyllführende Zellen, die jedoch unregelmässig an- 6 Futterer, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte d. Zingiberaceae. geordnet sind und in ihrer Gesammtheit kein zusammenhängendes Band, wie beim ersten System, erkennen lassen. Zwischen diesen Gefassbündeln mit den sie umgebenden chlorophyllführenden Zellen befindet sich hypodermatisches Gewebe, in dem sich keine grossen Intercellularräume erkennen lassen, wie zwischen den Hauptgefäss- bündeln. Man kann an den Fibrovasalsträngen des zweiten Systems ein grosses Gefäss im Xylemtheil und wenig Phloem erkennen. Zwischen den durch diese beiden Arten von Fibrovasalsträngen gebildeten Bogen bemerkte ich noch ein Gefässbündel, das in seiner Gestalt denen des zweiten Systems glich und sich nur durch seinen schwächeren sclerenchymatischen Belag von 4etzterem unterschied. Hierdurch unterscheidet sich Zingiber officinale wesentlich von allen früher beschriebenen Zingiberaceen, am meisten ist noch Aehnlichkeit mit dem Blattstiel von Costus vorhanden. Im Hypoderma des Blattstiels findet sich eine reichliche Menge von grossen monoclinen Kalkoxalatkrystallen. Das Blatthäutchen ist verhältnissmässig gross, zweispitzig, an der Spitze völlig durchsichtig. Auf dem Querschnitt Hessen sich die Gefässbündel erkennen, in deren nächster Umgebung etwas mehr an der Basis des Blatthäntchens sich assimilirendes Gewebe be- rindet. In der Epidei nis sind, wie beim Blatte, eine Menge auf einer gewissen Entwicklungsstufe stehen gebliebene Mutterzellen von Spaltöffnungen zu bemerken. Ausgebildete Spaltöffnungen nur wenig zu " finden. Ausser den Zellen mit assimilirendem I> tt ist auch eine reichliche Anzahl von Zellen mit rothem Farbstoff zu bemerken. Die Blattscheide ähnelt der von Globba, jedoch ist hier nur ein System von Gefassbündeln vorhanden. Diese letzteren bilden in ihrer Gesammtheit zwei Kreise, die in ungleichen Ab- ständen von der Peripherie der Blattscheide verlaufen, und deren einzelne Bündel in ihrer Lage mit einander abwechseln. Zwischen denselben liegen grosse Intercellularräume. Das Chlorophyll führende Gewebe umzieht die letzteren und die Gefässbündel in einer undeutlichen Linie, die oft durch Zellen mit rothem Inhalt unterbrochen ist. Bei Aufbewahrung in Glycerin verschwindet der Farbstoff nach kurzer Zeit völlig. Während sie in der Blattspreite, Blattrippe und Blattstiel völlig fehlten, konnte ich hier in der Blattscheide das Vorhandensein von reinen Sclerenchymsträngen feststellen, in denen sich kein Fibrovasalstrang befand. Jedoch sind sie in geringer Anzahl uud nur an den Seiten der Scheide vorhanden, während sie in deren Mitte fehlen. Während sich bei allen bisher beschriebenen Zingiberaceen die an der Seite der Ge- fässbündel befindlichen, weit ins Gewebe der letzteren einspringenden parenchymatischen Zellen auch von dem angrenzenden Grundgewebe deutlich an Grösse unterscheiden, ist hier keine Differenz zwischen diesem und dem anstossenden Gewebe zu bemerken. Der Stamm war bei dem zur Untersuchung benutzten Exemplar nur schwach entwickelt, so dass ich ihn hier nur als oberes Ende vom Rhizom hinstellen kann. Dasselbe wTar von mehreren Futter er, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte d. Zingiberaceae. 7 Blattscheiden umgeben und war in seinem Innern wie bei allen Zingl- beraceen eine aus wenigen Lagen kleiner Zellen gebildete Innen- sclieide zu erkennen, wodurch ein äusseres Grundgewebe von einem inneren abgegrenzt wurde. Im äusseren Theil befanden sich zahl- reiche Gefässbündel, die in ihrer Gesammtheit keine besondere Anordnung erkennen lassen, jedoch meist in einer bestimmten Zone hinter der Peripherie liegen, nur wenige kleinere Bündel machten eine Ausnahme, indem sie an die Epidermis sich anlegen. Der Stärke nach lassen sich die Fibrovasalstränge in drei Gruppen eintheilen, von denen sich die schwächeren zu äusserst, stärkere in der Mitte und wieder schwächere an der Innenseite des den Centralcylinder umgebenden Gewebes befinden. Sämmt- liche Gefässbündel, besonders die stärkeren, sind in eine Scheide von collenchymatischem Gewebe eingebettet. Meist lassen sich im Xylem jedes Bündels ein bis drei grosse Gefässe erkennen. Die im Centralcylinder des Stammes befindlichen Fibrovasalstränge gleichen den äusseren, besitzen jedoch weniger Verstärkungsgewebe. An den Gefässbündeln im Stamme fiel mir am meisten ihre im Querschnitt rundliche Form und das Fehlen der oft erwähnten weitlichtigen Parenchymzellen auf; auch hierin unterscheidet sich die vorliegende Pflanze von fast allen Zingiberaceen, die wohl oft im Centralcylinder, aber fast niemals im äusseren Gewebe des Stammes solche Fibrovasalstränge zeigten. Weder im äusseren noch im inneren Grundgewebe des Stammes sind Zellen mit öligem oder harzigem Inhalt zu bemerken. An der Peripherie des Rhizoms befinden sich parenchy- matische Zellen des Grundgewebes, welche durch die etwas unter- halb der Aussenseite erfolgende Korkbildung sich im Zustande des Absterbens befanden. Der Kork selbst besteht aus unverdickten, tangential gestreckten Zellen und ist ungefähr sechs Zelllagen stark. Die darunterliegenden Zellen des Grundgewebes sind etwas tangential gestreckt und schliessen fast lückenlos zusammen. Ein besonderer Inhalt Hess sich in diesen Zellen nicht erkennen, dagegen fanden sieb in diesem Gewebe zahlreiche unverdickte Zellen eingestreut, die ein gelbgrünes ätherisches Oel erkennen Hessen. Auch hier trennt wie beim Stamm eine Innenscheide äusseres und inneres Grundgewebe. Mehr nach dieser Innenscheide zu runden sich die Zellen des äusseren parenehymatischen Gewebes immer mehr ab und nimmt ihr Gehalt an Stärke zu. Die Scheide selbst besteht aus zwei bis drei Zelllagen unver- dickter, tangential gestreckter Zellen, die lückenlos zusammen - schliessen und keinen besonderen Inhalt erkennen lassen. Quer- laufende Anastomosen, wie sie bei manchen früher beschriebenen Vertretern der Zingiberaceen in der Scheide des Rhizoms vor- kommen, sind hier verhältnissmässig selten. An der Innenseite der Scheide laufen zahlreiche Gefässbündel parallel mit derselben in der Längsrichtung. Das innere Grundgewebe des Rhizoms gleicht dem äussern und befindet sich in seinen Zellen massenhaft Stärke, auch hier ist das Gewebe häufig von Zellen mit dem gelb- grünen ätherischen Oel unterbrochen. Die Stärkekörner sind oval 8 Futter er, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte d. Zingiberaccae. bis rundlich, oft kurz bespitzt und lassen keinerlei Schichtung er- kennen. Die collateralen Gefässbündel des Khizoms sind ver- hältnissmässig schwach und sind von nur sehr wenig mechanischem Gewebe umgeben, im äusseren Grundgewebe finden sie sich weniger zahlreich, als im inneren. Bei dieser Species lassen sich deutlich verschieden starke Wurzeln erkennen, von denen die stärkeren in ihrem Ansehen fast dem Rhizom gleich kommen. Da sich bei den kleineren jüngeren Wurzeln noch kein Kork gebildet hat und das Rindengewebe der- selben sehr durchsichtig ist, so lässt sich schon bei Betrachtung mit unbewaffnetem Auge von aussen die Lage des axilen Gefäss- bündels erkennen. Das Rindenparenchym der dünuen Wurzeln wird von lockeren farblosen Zellen gebildet, in denen sich ein be- sonderer Inhalt nicht erkennen lässt. Die äussersten Zelllagen — circa fünf bis sechs — zeigen deutliche radiale Reihenanordnung. Es bilden diese die erste Anlage des Korkes, wie ich mit Chlorzink- jodlosung und Schwefelsäure nachwies , wobei sich wenigstens die äusseren dieser Zellen gelb färbten, respective unlöslich waren, und den Beweis lieferten, dass die Membran wenigstens der äussersten Zellen verkorkt war. An Gestalt sind jedoch die betreffenden Zellen nicht von denen des übrigen Grundgewebes verschieden. Weiter nach innen geht die Reihenanordnung der Zellen völlig verloren, kehrt aber in der Nähe der Endodermis wieder, wo die Zellen kleiner werden und sowohl Anordnung in Kreise als auch in radiale Reihen zeigen. Die deutlich erkennbare Endodermis besteht aus etwas tangential gestreckten, lückenlos zusammen - schliessenden Zellen ; sie sind unverdickt und lassen sich an ihren seitlichen Wänden die C aspa ry'schen Punkte deutlich constatiren. Das Pericambium wird aus ähnlichen, aber kleineren Zellen gebildet. Im Xylem des ungefähr dreizehnstrahligen Gefässbündels ist eine deutliche Differenz zwischen den Gefässerstlingen und später gebildeten Gefässen zu constatiren, erstere besitzen mehr eckige Umrisse und sind klein, während letztere rund sind und bedeutend grösseren Umfang haben. Das Innere des Gefässbündels ist durch schwach collenchymatisch verdicktes Gewebe ausgefüllt. Die starke Wurzel unterscheidet sich von der dünnen sowohl durch ihre Dicke, wTie durch ihre Undurchsichtigkeit, indem sich hier ein ziemlich starker Kork gebildet hat. Das Phellogen ist deutlich auf dem Querschnitt zu erkennen. An zwei Stellen, die sich diametral entsprechen, befindet sich im Innern der Wurzel eine theilungsfähige Schicht, die ebenfalls Kork liefert, wodurch das äussere Gewebe zum Absterben gebracht wird. Das Rinden- parenchym stimmt mit dem der dünnen Wurzel überem. Besonders auffallend ist hier, dass die Krystalle von oxalsaurem Kalke in den einzelnen Zellen oft sehr zusammengeballt sind und dann oft Drusen ähneln. Die Anordnung der Zellen des Grundgewebes .in der Nähe der Endodermis ist auch hier genau zu erkennen, und in der Endodermis selbst sind die Caspary 'sehen Punkte deutlich zu sehen. Das Gefässbündel ist bedeutend mehrstrahliger, als bei der dünnen Wurzel, im Innern derselben hat sich ein Pseudomark gebildet. Futter er, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte d. Zingiberaceae. 9 Der Vegetationspunkt der Nebenwurzeln ist normal entwickelt und gleicht dem bei Globba näher beschriebenen, wie dort ist hier Calyptrogen, Dermatogen, Periblem und Plerom vorhanden. Dicke n wach st h um des Stammes. An dem Vegetationspunkt des hier zur Untersuchung gelangten Exemplares lässt sich die Cambialzone, von dar aus ein Dicken- wachsthum stattfindet, auf dem Querschnitt nicht so bestimmt er kennen, wie bei manchen vorher beschriebenen Zingiberaceen, je- doch kam dies wohl daher, dass mir nur ein kümmerliches Exemplar zur Verfügung stand. Der Ort, an dem sich später die Scheide im Stamm bildet, Hess sich hauptsächlich daran erkennen, dass sich in den betreffenden parenchymatischen Zellen, die sich in Gestalt von den umliegenden nicht unterschieden, kleine Stärkekörner be- fanden. In ihrer Gesammtheit bildeten diese Stärke führenden Zellen einen Ring, der sich verhältnissmässig etwas weiter von dei Peripherie des Stammes befand, als die fertige Scheide; es kommt dies daher, dass diese Bildung nach dem Vegetationspunkte hin kegelförmige Gestalt annimmt, und sich nach oben hin mehr ver- jüngt, als die äussere Umgrenzung des Stammes. Die Scheide selbst wird hier wahrscheinlich durch Theilungen aus den be- treffenden in der Nähe liegenden Parenchymzellen gebildet. Sie ist im Anfang nur eine Zelllage stark und völlig unverdickt, mit ihrer Verdickung verschwindet die Stärke. Während sich somit auf dem Querschnitt kein besonderes Bild erkennen liess, konnte ich jedoch auf dem Längsschnitt mit Bestimmtheit eine Reihenanordnung bemerken. Der Verlauf des theilungsfähigen Gewebes ist hier gerade so, wie das von Petersen in der Beschreibung von Hedycliium coccineum beschriebene und ab- gebildete. Dasselbe verläuft im Innern des Stammes in einiger Entfernung unter den Blattansätzen und wird durch die in die Blätter einlaufenden Gefässbündel in fast rechtwinkliger Richtung durchbrochen. Es begann in einiger Entfernung unter dem Vegetationspunkte, der Uebergang desselben in die Scheide des Stammes liess sich hier nicht mit Sicherheit feststellen. Die Entwickelungsgeschichte des Blattes, der Blattscheide u. s. w. stimmt mit der von Globba überein. Zingiber Casumunar Roxb. Das Blatt gleicht in seiner anatomischen Beschaffenheit dem von Hedycliium coccineum, auch die Inhaltskörper der einzelnen Zellen sind die gleichen, und ist im Hypoderma und im Mesophyll eine Menge von Kalkoxalatkrystallen zu finden. Die Wölbung der Blattrippe und die Zahl der Gefäss- bündel in derselben nimmt, wie bei allen bisher betrachteten Zingiberaceen, nach der Blattspitze zu ab. Ungefähr in der Mitte der Blattlänge bietet die Blattrippe folgendes Bild: Der Haupt- bogen wird aus ungefähr fünf Gefässbündeln gebildet, von denen das mittelste das grösste ist, während die angrenzenden Bündel 10 Futterer, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte d. Zingiberaceae. nach den Enden des Bogens hin immer mehr an Grösse abnehmen. Das mittelste Bündel ist von den benachbarten durch starke Inter- cellularräume getrennt. Ausser diesen beiden zu beiden Seiten des mittelsten Gefässbündels befindlichen sind keine weiteren vorhanden. Die Fibrovasalstränge sind im Querschnitt lang oval und von gleicher Beschaffenheit, wie die in der Blattscheide von Alpinia nutans. Im Hypoderma der Oberseite befinden sich Gefässbündel, die sich ganz nahe an die Hauptbündel anlegen. Im unteren Theile des Hypodermas der Blattscheide sind schwache Gefässbündel mit sclerenchymatischem Belag vorhanden. Es kommen auch hier zwei Bänder von assimilirendem Gewebe vor, die j3efässbündel und Intercellularräume in je einer äusseren und inneren Linie mit einander verbinden. Weiter nach dem Blattstiel hin wird der Bogen aus mehr als zehn stark entwickelten Gefässbündeln ge- bildet und befinden sich zwischen denselben grosse Intercellular- räume. Im unteren und oberen Hypoderma sind zahlreiche sclerenchymatische Stränge ohne Gefässbündel vorhanden. Das chlorophyllhaltige Gewebe umzieht die Haupt- Fibrovasalstränge und die zwischenliegenden Intercellularräume in einer besonders starken unteren Linie, während die obere Linie besonders über den Gefässbündeln oft unterbrochen ist. Im oberen Hypoc1 srnaa zahl- reiche Kalkoxalat-Krystalle. An der Basis der Blätter lässt sieh kaum ein Stiel feststellen, sondern die Blattspreite geht fast direct in die Scheide über. Letztere ähnelt in ihrem anatomischem Bau dem unteren Theil der Blattrippe, nur sind alle Theile noch stärker ausgebildet. Besonders in den äusseren Scheiden befinden sich zahlreiche, an der Peripherie gelegene Stränge, die nur aus mechanischem Gewebe bestehen, auch der Sclerenchym-Belag der Hauptgefässbündel hat in der Blattscheide an Grösse bedeutend zugenommen. Petersen giebt eine ausführliche Beschreibung der Scheide, der Inhaltskörper der Zellen und der Gefässbündel des Stammes, ich fand dessen Angaben völlig bestätigt, und sei mir gestattet, einige Kleinigkeiten noch beizufügen. In dem durch eine oft nur aus einer Zelllage gebildeten Scheide abgegrenzten äusseren Theil des Stammes lässt sich ein schwacher Ring von chlorophyllführendem Gewebe erkennen. Die Scheide verläuft nicht überall in gleicher Entfernung von der Peripherie, so dass der äussere Theil verschieden stark ist. Die Gefässbündel der äusseren und inneren Stammtheile sind meist alle auf dem Querschnitt rundlich und unterscheiden sich hauptsächlich nur durch das Verstärkungsgewebe, das bei den Bündeln des Centralcylinders des Stammes fast ganz zurücktritt. In den übrigen Theilen fand sich völlige Uebereinstimmung mit Petersen' s Angaben. (Schluss folgt.) K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. H Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Auf Grundlage und im Sinne der neuen Statuten hat sich nunmehr im Schoosse der kaiserl. königl. zoologisch-botanischen Gesellschaft eine Sectio n für Botanik gegründet, über deren Versammlungen regelmässig* berichtet werden wird. Es wurden gewählt zum Obmanne : Prof. Dr. G. Beck von Mannagetta. Zum Obmann- Stellvertreter: Dr. E. von Haläcsy. Zum Schriftführer: Dr. L. Linsbauer. I. Bericht der Section für Botanik. (12. Mai 1896.) Prof. von Beck hielt folgende Vorträge , resp. Demon- strationen : Ancylistes Pfeifferi n. sp. Der Vortr. erläuterte in längerer Ausführung die interessanten Lebensverhältnisse der Mycochytridinae, insbesondere der Gattungen Myzocytium, Lagenidium, Ancylistes, und kam dann auf eine interessante Ancylistes- Art zu sprechen, die durch Löfgren bei Pirassununga in Brasilien in Closterien schmarotzend aufgefunden wurde. Bisher waren nur die vegetativen Zustände dieses Pilzes bekannt geworden, bis es Herrn EL. Pfeiffer von Wellheim gelang, in einem der nach seiner Methode hergestellten Präparate eine Closterium-Z*e\le zu entdecken, in welcher auch drei Sporen vorhanden sind, deren eigenthümlicher Bau die Aufstellung einer neuen, zu Ehren des Entdeckers benannten Art rechtfertigt. Die sterilen, wohl zu A. Pfeifferi gehörigen Exemplare zeigen fast den Thallus der Gattung Myzocytium, d. h. die vegetativen Zellen wachsen in die Länge und schnüren sich stellenweise ein, wodurch nach Bildung von Scheidewänden rosenkranzförmige Zell- fäden entstehen. Jede ellipsoidische , längliche, eiförmige oder kugelige, manchmal auch birnförmige Zelle (ca. 12 — 40 (.i lang, 10 — 13 (.i breit) wird zu einem Sporangium und treibt nach aussen einen dünnen, oft sehr verlängerten Infectionsschlauch, welcher vor seinem Austritte öfters angeschwollen erscheint. Bei den Sexual- organe bildenden Individuen, welche mit den sterilen Exemplaren vorkommen, erscheint der Thallus deutlicher durch Zellwände ge- gliedert, die Zellen mehr fadenförmig, weniger eingeschnürt. In diesen Fäden eingeschaltet, und zwar beiderseits (?) von leeren Zellen begrenzt, finden sich die grossen, dickwandigen, braunen Sporen, welche durch mehrere (ca. 6) grosse, unregelmässig ge- stellte , abgerundete Höcker des Exosporiums ein morgenstern- förmiges Aussehen und 32 — 40 f-i im Durchmesser erlangen. Das Endosporium ist kugelförmig und umschliesst eine grössere Anzahl von kugeligen Plasmamassen. 12 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Die Deutung der sterilen Exemplare, als zu einer Ancylistes- Art gehörig, unterliegt wohl keinem Anstände. Schwieriger ist dies bei dem sporenbildenden einzigen Exemplar, bei dem die Be- fruchtung der Oogonien nicht sicher festgestellt werden konnte. Jedenfalls hat man es aber mit einer durch die Sporengestalt sehr ausgezeichneten Ancylistacee zu thun. Einige interessante illyrische Veilchen. Viola Beckiana Fiala wurde am Smojingebirge bei Zepce in Bosnien auf sonnigen Waldwiesen in einer Höhe von 1100 m auf Serpertinunterlage in gelber und purpurblauer Blütenfarbe auf- gefunden. Eben solche Variationen in der Blütefarbe zeigen .auch alle anderen in Illyrien vorkommenden Veilchen aus der Gruppe Melanium. Solche Farbenspielarten, die auf manchen Gebirgen nur allein, auf anderen gemischt vorkommen, sind z. B. : Viola declinata W. K. (-f- V. bosniaca Form.). a. typica. Blumen dunkelrothviolett, Spornblatt in der Mitte gelbfleckig. ß. hicolor G. Beck, Fl. Südbosn. III. p. 82 (100). Untere Blumenblätter gelb, obere lila. y. lutea Pant., Adnot. p. 99. Blumen gelb. Viola Zoysii Wulf. a. typica. Blumen gelb. ß. semicoerulea G. Beck, Fl. Südbosn. VII. p. 180 (117). Blumenblätter gelb, die zwei oberen namentlich gegen die Spitze hellbläulich überlaufen. y. lilacina G. Beck. 1. c. (= V. Clementiana = Pancicii Bald., Essicc, non alior.). Ein neuer Bürger der österreichischen Flora: Ranunculus Sartorianus Boiss. et Heldr. Diese Pflanze, welche sich dem R. Carinthiacus Hoppe am meisten nähert, war bisher wohl schon aus den Occupatiousländern bekannt geworden, wo sie Murbeck in Schluchten und an Schnee- feldern der Velez-Planina bei Mostar in einer Meereshöhe von 1600—1800 m sammelte (vgl. dessen Beitr. z. Fl. Südbosn. p. 174). Auch der Vortr. hatte die Pflanze daselbst in Menge angetroffen, und zwar in einer f. angastissima, bei welcher die fast viermal dreitheiligen Blätter sehr schmale lineale Endzipfel aufwiesen. Diese Form wurde nun nicht nur auf der Klekovaca Planina bei Petrovac in Bosnien, sondern auch in Dalmatien aufgefunden, wo sie in Alpenwiesen und an Schneefeldern der Dinara bei ca. 1600 — 1700 m im Juni 1895 von dem Vortragenden ange- troffen wurde. Herr Sostaric demonstrirte zum Schlüsse ein Exemplar einer androgynen Salix Babylonica. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. — Pilze. 13 Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Tauffei*, Emil, Beiträge zur Anwendung der Nuclein- nährböden. (Ungarische medicinische Presse. Jahrgang I. 1896/97. No. 1. p. 7—9.) Das amorphe Nuclein enthält resistente, wahrscheinlich endogene Sporen, die wahrscheinlich aus einer Art von bei der Magenver- dauung vorkommenden Bacillen stammen und dem ausgefällten Nuclein adhäriren, und sind dieselben weder durch Säure noch durch Aether und Alkohol zu entfernen. Die Nuclei'nnährböden sind nur als alkalische fractionirt sterili- sirte Lösungen zu verwenden. Das Nuclein ist kein Specificum zur Züchtung von Syphilis- Virus. Als Nährböden eignen sich die Nucleinlösungen nur für Bakterien, welche den Zerfall von organischen Körpern und Eiterung bewirken. Da selbst bei 37 ° die Lösungen 1 — 2 Tage steril bleiben, ent- stehen durch später entstehende Keime Irrthümer. E. Roth (Halle a. S.). Berestliew, N.j Ueber die Darstellung des antidiphtheritischen Serums im bakteriologischen Institut zu Moskau. (Russk. arch. patol. klinitsch. med. i bakteriol. Bd. I. 1896. Lief. 1/2.) [Russisch.] van den Bergll, A. HijmailS, Ueber das Verhalten des Gonococcus zur Gram' sehen Färbemethode. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XX. 1896. No. 22/23. p. 785—792.) Capaldi , Acllille, Zur Verwendung des Eidotters als Nährbodenzusatz. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XX. 1896. No. 22/23. p. 800—803.) Dragendorff, G.5 Analyse chimique des vegetaux. Traduit de l'allemand et annote" par F. Schlagdenhauffen. (Encyclopedie chimique. T. X. 1896.) 8°. 300 pp. Fig. Paris (Ve Dunod) 1896. Fr. 12.50. Gfossage, A. M., The influence of glycerine in eulture media on the diphtberia bacillus. (Lancet. 1896. Vol. II. No. 7. p. 458—459.) Grilllbert, L., Sur un milieu d'Elsner artificiel. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1896. No. 27. p. 815—817.) Ollimüller, W.j Die Untersuchung des Wassers. Ein Leitfaden zum Gebrauch im Laboratorium für Aerzte, Apotbeker und Studierende. 2. Aufl. gr. 8°. XI, 178 pp. Mit 75 Abbildungen und 1 Lichtdruck-Tafel. Berlin (Julius Springer) 1896. M. 5.— Pakes, W., An apparatus for counting colonies. (Journal of Pathology and Bacteriology. 1896. July.) Solles, E,, Technique bacteriologique nouvelle. (Journal de med. de Bordeaux. 1896. 21. juin.) Referate. Hueppe, Ferdinand, Naturwissenschaftliche Einführung in dieBakteriologie. 8°. VIII, 268 pp. Mit 28 Holzschnitten im Text. Wiesbaden (C. W. Kreideis) 1896. 14 Pilze. Der Entwicklungsgang der Bakteriologie hat es mit sich ge- bracht, dass in den einschlägigen Handbüchern die naturgeschicht- liche Seite im Vordergrunde steht, während die naturwissenschaft- liche fast nur nebenbei berührt wird. Dies genügt vielen Anforde- rungen nicht mehr, und der Verf. legt hiermit den ersten Versuch einer kritischen zusammenfassenden Darstellung der Bakteriologie vor, „der sich grundsätzlich und durchgreifend auf den naturwissen- schaftlichen Gesichtspunkt stützt, um die Lehre von den Ursachen der Fäulniss, Gährungen und Seuchen frei von aller Ontologie zu entwickeln". 4 Der erste Abschnitt des Buches behandelt die Formen der Bakterien. Nach einer kurzen geschichtlichen Einleitung wird die Morphologie der Bakterien auf Grundlage der neueren sowohl bakteriologischen und sonstigen für das Gebiet wichtigen Litteratur erörtert. Der Verf. erwähnt, dass man allmählig dahin überein- gekommen ist, drei Formengruppen der Einzelzellen zu unter- scheiden : a) Kokkenformen, welche kugelige und ellipsoide Zellen um- fassen, b) Stäbchenformen, welche als Kurz- und Lang-Stäbchen unterschieden werden können, c) Schraubenformen, welche alle schraubig gedrehten Einzel- formen umfassen. Die Einzelzellen gehen Verbände ein, die mehr oder weniger fest sind. Je nachdem das Wachsthum der Zellen in einer oder in verschiedenen Richtungen erfolgt, kommen die verschiedenen Verbände zu Stande, wie Ketten , Packete und unregelmässige Gruppen oder Haufen. Es wird im Weiteren die Frage der Artbeständigkeit besprochen, und das Verdienst, welches Koch sich durch Schaffung der Metho- den der Reinculturen erwarb, hervorgehoben. Allein die angeb- liche Beständigkeit erwies sich als keine Artconstanz, sondern als die von Standortsvarietäten. „Wir können durch die Reinculturen bei den Bakterien gute Experimentalbeweise für die Richtigkeit des von L. v. Buch und am schärfsten von Moritz Wagner er- kannten Gesetzes beibringen, nach dem die Trennung von Artgenossen, wie sie bei Isolirung in Reinculturen vorliegt, bei neuen Bedin- gungen zur Bildung neuer Arten führt." Früher kannte man nur Formarten oder Formgattungen, die man nach den hervorragendsten Formen benannte; um aber natürliche Gattungen und Arten zu bestimmen, muss man mehr kennen als die angebliche oder wirk- liche typisch wiederkehrende Hauptform. Man griff nun zu weiteren Mitteln des Erkennens der Formen: den Geissein, der Sporenbildung. Welchen relativen Werth diese Merkmale besitzen, wird vom Verf. an einigen Beispielen discutirt. Jedenfalls muss man nach dem Vorgange Hueppe's und de Bary's grundsätzlich die endo- sporen Bakterien von den arthrosporen trennen, will man anders über Cohn's Eintheilung hinaus zu natürlichen Gattungen und Arten gelangen. Was wir bis jetzt kennen gelernt haben, lässt uns vermuthen, „dass die bisher aufgestellten Gattungen hinter der Pilze. 15 Vielheit der Erscheinungen zurückbleiben". Alle bisher aufgestellten Systeme haben noch Mängel. Allein alle Botaniker stehen jetzt wohl ausnahmslos auf der Grundlage der Arbeiten von Colin, Hueppe und de Bary. Darum wäre nach Ansicht des Verf. schon viel gewonnen, wenn alle diejenigen, welche mit der Bakterio- logie sich beschäftigen, sich „an die folgende kurze Orientirung halten wollten, die wenigstens grobe Irrthümer ausschliesst" : I. Coccaceen, im vegetativen Stadium Kokkenformen. 1. Gatt. Micrococcus, unregelmässige Anordnung der Zellen und Zellverbände. Endosporen un- bekannt. 2. Gatt. Sarcina, bildet Tetraden und waarenballen- ähnliche Packete. Endosporen bekannt. 3. Gatt. Streptococcus, Ketten. Arthrosporen vorhanden, Endosporen zweifelhaft. II. Bacteriaceen, vegetative Stäbchenformen , die zu Ketten oder Scheinladen sich anordnen. 1. Gatt. Arthrobacterium, Bacterium s. str. keine Endo- sporen, bildet Arthrosporen. 2. Gatt. Bacillus, bildet Endosporen. Untergatt.: a) Bacillus s. str. mit geraden Stäbchen. b) Clostridium, mit Spindelstäb- chen. c) Plectridium, mit Trommelschlä- gerstäbchen. III. Spirobacteriaceen, im vegetativen Stadium kurze Schrauben- Stäbchen (Kommaform, S-form), die zu schraubigen Schein- faden auswachsen können. 1. Gatt. Spirochaeta, ohne Endosporen resp. mit Arthro- sporen. 2. Gatt. Vibrio, mit Endosporen ; die Schraube ändert ihre Form bei der Sporenbildung. 3. Gatt. Spirillum, mit Endosporen ; die Schraube ändert die Form nicht. IV. Leptothricheen, im vegetativen Stadium Stäbchen, die sich zu Fäden vereinigen. 1. Gatt. Leptothrix, die Fäden zeigen einen Gegensatz von Basis und Spitze. 2. Gatt, Beggiatoa, Fäden ohne Scheide, die Zellen enthalten Schwefel. 3. Gatt. Phragmidiothrix, Fäden in niedrige Cylinder- scheiben gegliedert, die in Halbscheiben, Quadranten und Kugeln zerfallen. 4. Gatt. Crenothrix, die Fäden besitzen Scheiden meist mit Fe-Ablagerung. V. Cladothricheen, vegetative Eisen-Zellen und Stäbchen, welche Scheiden mit Verzweigungen bilden. Gatt. Cladothrix. 16 Pilze. Wenn auch diese Eintheilung nur als vorläufiger Nothbehelf zu betrachten ist, so lässt er als solcher an Uebersichtlichkeit nichts zu wünschen übrig. Vielfach nähert sich derselbe dem von Migula in den Natürl. Pfzn.-Famil. von Engler und Prantl gegebenem System. Jedenfalls werden in nächster Zukunft unsere gesammten Anschauungen eine wesentliche Aenderung erfahren, indem sich einerseits weitere Beziehungen zwischen Cyanophyceen, Flagellaten und Bakterien ergeben, andererseits die Ansichten Brefelds, Coppen Jones, Hayos, Brunsu. a. m. von den Bakterien als Wuchsformen anderer Pijze an Boden gewinnen werden. Das Buch Hueppes enthält in dieser Beziehung manches anregende Wort und stellt kritisch gesichtet die letzten Ergebnisse der mykologischen Forschung zusammen. Die eingestreuten Ab- bildungen, die Werken entnommen sind, welche dem Botaniker nur selten in die Hände gerathen, geben alle wünschbare Auskunft über das behandelte Thema; das Studium des Buches kann nicht warm genug allen den Botanikern anempfohlen werden, welche durch mühsame häufig genug völlig nutzlose Untersuchungen der sogenannten Speciesfrage auf den Grund kommen wollen. In dem nächstfolgenden grösseren Abschnitte beschäftigt sich der Verf. mit den Lebensäusserungen der Bakterien. Es werden behandelt Anaerobiose und Energetik, und es wird bei Behandlung der ersteren darauf hingewiesen, dass bei der Entnahme von Sauer- stoff aus chemischen Verbindungen es sich „um Zerlegungen sehr labiler Körper handelt, die unter dem auslösenden Einflüsse der von den Gährungserregern übertragenen Bewegungen erfolgen". Im Allgemeinen erfolgen Zerlegungen der organischen Körper in und durch Bakterien durch Lösungen der Polymerisationen, durch Spaltung, durch Hydratation und Oxydation. In der Diskussion des besagten Themas wird namentlich betont, dass die Frage der Aerobiose und Anaerobiose nicht ontologisch betrachtet werden darf, denn es handelt sich nur um Anpassungen an energetische Vorgänge bei der Ernährung. Es ist auch möglich, streng anaerobe Bakterien an das Luftleben und luftlebige an Anaerobiose zu ge- wöhnen. Solche Umzüchtungen gelangen Kitt wie dem Verf. selbst. Es werden nachher mit Rücksicht auf die Bakterien resp. deren Beeinflussung behandelt: das Licht und Temperatur, das Sterilisiren, die Desinfection und die Giftwirkungen, der Chemismus der Nähr- substrate, actives Eiweiss, Ptomaine, Leukomaine, Wirkungen auf das Substrat und praktische Ergebnisse für die Technik. Mit Recht betont der Verf. nachdrücklich die Wichtigkeit der neueren Ergebnisse der Forschung in Bezug auf die Beeinflussung durch das Nährmedium. Die Vorläufer auf diesem Gebiete der Forschung waren Perty, Billroth und N ä g e l i , werthvolle ' Einzelheiten ermittelten in neuerer Zeit Buchner, Grub er und Metschni- koff, vor Allem aber Pasteur. „Die Fähigkeit der Bakterien bei ihrem Wachsthum auf todten Substraten oder in lebenden Organismen, Farben, Gährungsproducte, Gifte zu bilden ist that- sächlich wandelbar." Spricht man einerseits von Anpassung, so kann mit gleicher Berechtigung von Wirkungscyclen gesprochen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Instrumente). 17 werden. Diese Ansichten, welche mehr und mehr sich Geltung verschaffen, stehen diametral entgegengesetzt denjenigen, welche Colin und Schröter in vorsichtiger und R. Koch in schroffer Weise aussprachen : der an sich constante Bacillus ist die Ursache der typischen oder specifischen Grährung oder Seuche „und er allein würde das Gleichbleiben der Wirkungen ergeben". In Wirklich- keit findet Anpassung statt, der Bacillus ändert sich mit Aenderung der Bedingungen. Es sind die Bedingungen, die darüber ent- scheiden, ob die Bakterien veränderlich oder unveränderlich sind. „Die Arten der Farben, Gährungen und Krankheiten erregenden Bakterien sind damit thatsächlich nicht als Arten im naturhistorischen Sinne, sondern als Ernährungsmodificationen ermittelt." Es ist ein Verdienst des Verf., dies hier in einer allgemeinen Form ausge- sprochen zu haben. In eben so allgemein gültiger Weise wird am Schlüsse der Beschreibung der wichtigsten krankheitserregenden Bakterien festgestellt, dass die von ihnen und verschiedenen Pilzen „im Saprophytismus erworbenen Eigenschaften vollständig genügen, um sie auch sofort zur Krankheitserregung zu befähigen". In so weit die Bakteriologie den Kinderschuhen des schemati- schen Vorschriftenverfahrens entwachsen ist, und einer zusammen- fassenden Behandlung zugänglich ist, findet sie in dem Buche und mit ihr die brennenden Fragen der Immunität, Schutzimpfung, Serumtheraphie etc. eine naturwissenschaftliche Behandlung in den Abschnitten über die Ursachen der Seuchen, Bekämpfung der Krankheitsursachen, Seuchenfestigkeit, Schutzimpfungen und Heil- impfungen, deren Behandlung den grössten Theil des Buches bilden. Leider muss sich der Ref. versagen, die Ausführungen des Verf. ins Einzelne zu verfolgen. Sie sind so anregend, enthalten eine so grosse Zahl von neuen für jeden Naturforscher wichtigen Ausblicken, dass die Leetüre des Buches Jedem zu empfehlen ist, dem eine auf kritischer Grundlage beruhende naturwissenschaftliche Darlegung der modernen Bakteriologie zum Bedürfniss wird. Ein Litteraturverzeichniss und eine kurze Geschichte der Bakteriologie bildet den Schluss des Werkes. Maurizio (Zürich). Berg et Gerber, Sur la recherche des aeides organiques dans quelques Mes embry anthemees. (Revue generale de Botanique. T. VIII. Nr. 91. [Juillet 1896] p. 295—302.) Das von Aubert beschriebene Verfahren zur Trennung der nichtflüchtigen organischen Pflanzensäuren (Oxal-, Trauben-, Wein-, Citronen-, Aepfel- und Isoäpfelsäure) hat, wie die Verfasser nach- weisen, mehrere Uebelstände. Einmal kann eine Verwechslung der Traubensäure mit Phosphorsäure unterlaufen, indem die Kalksalze beider Säuren in Essigsäure löslich und in Chlorammonium unlöslich sind; zum anderen versagt die Methode die Entscheidung, sobald Aepfel- und Citronensäure gleichzeitig anwesend sind. Auch das von Draggendorff benützte Trennungsverfahren, welches aut der schwierigeren Löslichkeit des Calciumcitrates gegen- über dem Malat in verdünntem Alkohol beruht, ist nur unsicher. O.iaa. Ceutralbl. Bd. LXIX. 1897. o 18 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Instrumente). Bei der Ausarbeitung einer besseren Methode zur Trennung der nicht flüchtigen Säuren wurden einige Farbenreaktionen be- rücksichtigt. Mo hl er hat zuerst angegeben, dass Weinsäure mit einer l°/o Lösung von Resorcin in conc H2SO4 erwärmt eine himbeerrothe Färbung giebt. Die Verfasser setzen hinzu, dass Traubensäure und i -Weinsäure dieselbe Reaktion geben. Zum Nachweise der Citronensäure empfehlen die Verfasser ein neues Verfahren, welches auf der Bildung von Acetondicarbonsäure aus Citronensäure bei Erwärmen mit Schwefelsäure beruht. Aceton- dicarbonsäure giebt mit Eisenchlorid eine violette Färbung. Die Reaction wird derart angestellt, dass man der zu untersuchenden Substanz das 5 — 6 fache Gewicht reiner 66 °/0 H2 SO4 hinzufügt und in einem Proberöhrchen 1 — IV2 Stunden lang auf 50 — 60° erwärmt. Nachdem die Probe abgekühlt ist, fügt man vorsichtig nach und nach das 5 — 6 fache Volum Wasser zu, schüttelt sodann mit Aether aus, dunstet die abgegossene ätherische Lösung ein, nimmt mit etwas Wasser den Rückstand auf und fügt eine schwache Eisenchloridlösung hinzu. Gegenwart von Citronensäure wird durch das Eintreten einer violettrothen Färbung angezeigt. Die Aceton- dicarbonsäure giebt, wie das Aceton, die Legal 'sehe Reaktion (vorübergehende Rothfärbung mit Nitroprussidnatrium -\- Natron- lauge), und es lässt sich auch diese Reaktion zur Identificirung zu Hilfe nehmen. Zu diesem Zwecke theilt man die ätherische Lösung in zwei Theile, stellt mit dem einen die Fe 2 Cl 6 -Probe an, der zweite wird verdunstet, zum Rückstand wird eine kleine Menge frisch bereiteter sehr verdünnter Nitroprussidnatriumlösung zugesetzt. Lässt man einen Tropfen conc. Na OH hinzutreten, so färbt sich die Flüssigkeit roth. Beim Schütteln blasst die Farbe in roth- orange ab. Verfasser überzeugten sich, dass keine andere durch Bleiacetat fällbare Pflanzensäure sich so verhält, wie die Citronensäure. Zum Nachweise der Aepfelsäure wurde die von A. Berg an- gegebene Gelbfärbung mit zwei Tropfen Fe2Cle (45° B.) und zwei Tropfen Salzsäure (22° B.) auf 100 cm3 Wasser benützt. Diese Reaktion lässt zwar Weinsäure, Citronensäure und Aepfel- säure nicht unterscheiden* behandelt man aber die Ammoniaksalze dieser Säuren mit 95 °/o Alkohol, oder die festen Säuren mit alko- holischem Ammoniak, so geht das Malat in kleiner Menge in Lösung, während Citrat und Tartrat vollständig unlöslich sind. Mit dem Rückstand der verdunsteten alkoholischen Lösung wurde die Berg'sche Probe angestellt und aus einem -j- Ausfall auf die Gegenwart von Aepfelsäure geschlossen, Bei der Untersuchung von Pflanzen auf nicht flüchtige Säuren wurde folgender Gang der Operationen eingeschlagen. Der aus- gepresste filtrirte Saft wurde mit Bleiacetat (unter Vermeidung von Ueberschuss) gefällt, der ausgewaschene in Wasser suspendirte Niederschlag mit Schwefelwasserstoff zerlegt ; nach Abfiltriren des Bleisulfids wurde die Flüssigkeit auf dem Wasserbad eingedunstet. Man versucht sodann mit einer kleinen Probe, ob mit Kalkwasser ein Niederschlag entsteht. Ist es so, so versetzt man die ganze Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 19 Flüssigkeit mit diesem Reagens bis zu leicht alkalischer Reaktion. Der Niederschlag wird abfiltrirt, mit wenig Wasser ausgewaschen, in Wasser suspendirt und man fügt Essigsäure hinzu. Bleibt ein un- löslicher Rückstand, so war Oxalsäure zugegen gewesen. Eine Probe der vom Oxalat abfiltrirten essigsauren Lösung wird auf dem Wasserbad zum Trocknen eingedampft und der Rückstand mittelst der Mo hler'schen Reaktion auf Weinsäure untersucht. Eine zweite Probe ist mit Salpetersäure -J- Ammoniummolybdat auf Phosphorsäure anzustellen. Der Rest wird endlich mit Ammoniumoxalat gefällt, von dem Niederschlag abfiltrirt und nach dem oben angegebenen Verfahren auf Citronen- und Aepfelsäure untersucht. Die Verfasser theilen im Weiteren die in dieser Weise aus- geführte Untersuchung von Mesembryanthemum crystallinum mit. Es stellte sich heraus, dass die Angabe Aubert's, diese Pflanze enthalte sehr viel Oxalsäure, aber keine Spur von Mineralsäure, Weinsäure, Citronen- und Aepfelsäure, unrichtig ist. Ausser Oxalsäure sind beträchtliche Mengen Citronensäure und Aepfelsäure, sowie von Phosphorsäure nachweisbar. Die Analysen sind durch Bestimmung der auf die einzelnen Säuren entfallenden Aciditätsantheile belegt. In Mesembryanthemum, edule L. prävaliren Citronen- und Aepfel- säure. Auch Phosphat ist zugegen. Oxalsäure fehlt. M. linguiforme L. enthält vorzüglich Aepfelsäure ; von Citronen- und Oxalsäure, Phosphorsäure nur Spuren. Die Totalacidität dieser Pflanze ist gering. M. perfoliatum Mill. enthält ziemlich viel Säure und sehr reichlich Tannin. Hier ist besonders Citronensäure zugegen; Aepfelsäure ist nur in kleiner Menge, Oxalsäure nur spurenweise vorhanden. Phosphorsäure ist nachweisbar. Nach den erhaltenen Resultaten ist es unzutreffend, wenn Aubert sagt, dass die einzige organische Säure der Mesembryanthemen Oxalsäure ist, Czapek (Prag). Briquet, JY, Etudes de biologie fl orale dans les Alpes occidentales. (Bulletin du Laboratoire de Botanique generale de l'Universite de Geneve. Vol. I. 1896. No. 1. p. 16—75. 3 planches.) Die Untersuchungen betreffen fast nur solche Arten, über deren Blüteneinrichtung noch keine Veröffentlichungen vorliegen, und w7urden an den natürlichen Standorten der Pflanzen angestellt. 1. Matthiola Valesiaca Boiss. Die schmutzigvioletten, im Schlünde weisslichen Platten der Kronblätter breiten sich auf einen Durchmesser von 30 — 35 mm aus; der von den beiderseits der Basen der 2 kurzen Staubblätter stehenden 4 Nektarien ausge- schiedene Nektar ist 8 — 10 mm tief in einer engen, durch die Kelchblätter und die Nägel der Kronblätter gebildeten Röhre ge- borgen, und wird von Tagfaltern (auch von Hummeln) ausgebeutet, welche wegen der Stellung der Antheren der 4 langen Staubblätter oberhalb der Narbe vorzugsweise Selbstbestäubung, seltener Fremd- bestäubung bewirken. 2* 20 Physiologie, Biologie, Anatomie a. Mo 2. Vesicaria utriculata L. Durchmesser der gelben Krone 15 mm, ihre Nägel, nebst den Kelchblättern eine innen 1 — IV2 mm weite Röhre bildend. 4 Nektarien wie bei Nr. 1 und bei Nr. 3 — 5. Da die im Blüteneingang stehenden Antheren der 4 längeren Staub- blätter von der Narbe etwas überragt werden, so ist spontane Selbstbestäubung in der Regel unmöglich, und bei eintretendem Insectenbesuch (Hymenopteren und Lepidopteren) Fremdbestäubung bevorzugt. Diese 2 äusseren Staubblätter haben bisweilen dieselbe Länge, wie die 4 inneren.*) 0. Hugueninia tanacetifolia Rchb. Blütendurchmesser ca. 5 mm, Kelch und Krone gelb, ausgebreitet. Die Staubblätter spreizen sich auseinander und wenden ihre Antheren horizontal mit der auf- gesprungenen Seite nach oben. Die homogamen, nach Honig duftenden Blüten werden von Fliegen, Wespen, Bienen und Schmetter- lingen besucht, welche vorzugsweise Selbstbestäubung bewirken.**) 4. Iberis saxatilis L. Kelchblätter ausgebreitet, Kronblätter weiss, zygomorph, die Kronen der äusseren Blüten jedes Blüten- standes etwa 2 mal grösser als die der inneren, ca. 5 mm im Durchmesser. Die Narbe steht zwar unterhalb der introrsen An- theren, aber da diejenigen der 4 längeren Staubblätter sich nach aussen drehen und die 2 kurzen Staubblätter seitlich abgespreizt sind, so ist zur Bestäubung trotz der Homogamie Insektenhilfe nöthig, durch die (Fliegen, Wespen, Bienen, Falter) Fremd- und Selbstbestäubung vollzogen wird. Nach der Befruchtung färben sich Filamente und Griffel dunkelviolett. 5. Aethionema saxatile L. Kelchblätter weiss berandet, auf- recht, Kronblätter oben ausgebreitet, weiss oder hellrosa mit rothen Adern. Die Narbe steht anfangs unterhalb der Antheren, später verlängert sich der Griffel. Die besuchenden Insecten (Fliegen und kleine Käfer) bewirken meist Selbstbestäubung, gelegentlich auch Fremdbestäubung.***) 6. Helianthemum polifolium DC. Die Blüte öffnet und schliesst sich wiederholt durch die Bewegungen der Kelchblätter. Die Kronblätter sind weiss, am Grunde citronengelb, die zahlreichen gelben Staubblätter sind in der Mitte der Blüte zu einem Bündel zusammengehäuft und tragen Antheren, die anfänglich intrors sind, während des Stäubens aber sich mit der geöffneten Seite mehr oder weniger nach aussen wenden; die Filamente sind auf einem nektarlosen Torus eingefügt, der Fruchtknoten trägt einen S-förmig- gebogenen Griffel mit grosser Narbe. Die schon längst bekannte Reizbarkeit der Filamente ist einer sorgtältigen Untersuchung -unter- *) Von mir untersuchte Exemplare waren schwach protogynisch und zeigten einen Kronendurchmesser von 15—22 mm; sie hatten keinen Duft. Ref. **) An Pflanzen des Hohenheimer bot. Gartens standen sowohl die Kron- blätter, wie die Staubblätter aufrecht, deshalb wurde die Narbe von den 4 oberen Antheren dicht umschlossen und spontan mit Pollen belegt. Ref. ***) Hinzuzufügen wäre noch, dass die Blüten schwach protogynisch sind, der obere Durchmesser der Krone ö — 4 mm beträgt, und durch die Antheren der 4 längereu Staubblätter regelmässig spontane Selbstbestäubung vollzogen wird. Ref. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 21 zogen : sie hält während der ganzen Blütezeit an, erstreckt sich gleichmässig auf die ganze Oberfläche der Filamente und ist am lebhaftesten bei 18 — 25 ° C und trocknem Wetter. Sie äussert sich darin, dass ein Filament bei Berührung sich binnen 1—5 Secunden aus seiner fast senkrechten Stellung durch Krümmung einer ca. lj% mm langen Zone dicht oberhalb seiner Basis in eine fast horizontale Lage begiebt. Nach etwa 15 Minuten bewegt es sich langsam in seine ursprüngliche Stellung zurück und ist dann auf's Neue reizbar. Die Mechanik der Reizbewegung wird auf analoge Vorgänge wie die in den Mimosa-Blattpolstern zurückge- führt; ihre biologische Bedeutung liegt darin, dass durch die Aus- wärtsbewegung der Staubblätter auf der Krone aufliegende Insecten, welche die Reizung vollziehen, mit Pollen bestäubt werden, den sie häufig, namentlich in solchen Blüten, in denen der Griffel seit- lich aus dem Staubblattbündel hervorragt, auf die Narbe anderer Blüten übertragen. Besucher sind Hummeln und Bieneu ; spontane Selbstbestäubung ist, da die Narbe um 0,5—0,7' mm über die Antheren der sie umgebenden Staubblätter hervorragt, gewöhnlich ausgeschlossen. Ausser den Zwitterblüten wurden auch ab und zu andromonöcisch vertheilte männliche Blüten (eine auf 50 — 80 zwitterige) beobachtet, die von geringerer Grösse waren, weniger Staubblätter und gar kein Pistill besassen. 7. Helianthemum canum Dun. Protogynische Pollenblume, deren Blüten sich öffnen und schliessen, wie die von Nr. 6, und von Hummeln und Bienen besucht werden. Die Filamente sind nicht reizbar, die lebhaft gelb gefärbten Kronblätter breiten sich auf einen Durchmesser von 12-13 mm aus. Wegen der Protogynie und weil die geöffneten Antheren extrors werden, findet spontane Selbstbestäubung fast niemals statt. 8. Lychnis Flos Jovis L. Es werden einige Ergänzungen zu der Beschreibung von H. Müller (Alpenblumen, p. 199) mitge- theilt. Zur Ausbeutung des Nektars, der von der Innenseite der Filamentbasis abgesondert wird, ist eine Rüssellänge von ca. 15 mm erforderlich; die Bestäubung geschieht grösstenteils durch Schmetter- linge; spontane Selbstbestäubung ist durch die sehr ausgeprägte Protandrie ausgeschlossen. 9. Geranium rivulare Vill. So ausgeprägt protandrisch, dass spontane Selbstbestäubung nur ausnahmsweise stattfinden kann. Kronblätter weiss mit je 5 rothen Adern, Antheren gelb, nach dem Aufspringen extrors und violett, Basis der Filamente mit Haaren als Saftdecke versehen, Nektarien wie bei den verwandten Arten. Besucher sind Dipteren, Hymenopteren und Schmetterlinge. 10. Cytisus decumbens Spach. Nektarlos, mit nur ein Mal functionirender Explosions Einrichtung, welche durch Hummeln in Thätigkeit gesetzt wird und oft zu Fremdbestäubung führt. Bei Regenwetter tritt spontane Selbstbestäubung ein. 11. Anthyllis montana L. Die lebhaft rosenrothen Blüten haben eine im wesentlichen mit derjenigen von A. Vulneraria übereinstimmende Nudelpumpen- Einrichtung: sie werden von 22 Physiologie, Biologie: Anatomie u. Morphologie. Honigbienen, Hummeln und auch von Schmetterlingen besucht, welche nach Abholung des Pollens Fremdbestäubung bewirken ; spontane Selbstbestäubung ist wenig wahrscheinlich. 12. Ononis rotundifolia L. Rosenrothe Blüten mit Nudel- pumpen-Einrichtung, denen reichlicher Insectenbesuch, zumeist von Lepidopteren und Apiden, zu Theil wird. Diese vollziehen in der Regel Fremdbestäubung, da die Narbe, welche die Antheren. über- ragt, erst klebrig wird, wenn ihre .Papillen am Insectenkörper sich abgerieben haben; spontane Selbstbestäubung kann am Ende der Anthese eintreten. Das oberste Staubblatt ist mit den übrigen nicht verwachsen.*) 13. Astragalus aristatus L'Her. Die Blüten enthalten reich- lichen Nektar und werden von Bienen und Hummeln besucht. Sie haben eine ein Mal funktionirende Explosionseinrichtung, doch kehren nachher Flügel und Schiffchen in ihre ursprüngliche Lage zurück und bei weiterem Insectenbesuche treten die Geschlechts- organe wiederholt elastisch hervor. Spontane Selbstbestäubung ist möglich. 14. Saxifraga Cotyledon L. Protandrisch mit successiven Be- wegungen der äusseren und inneren Staubblätter gegen die Blüten- mitte. Der Durchmesser der Krone beträgt bis zu 15 mm, Nektar wird von dem grünen Discus ausgeschieden. Die besuchenden Fliegen, welche auf den Kronblättern anfliegen , bewirken regel- mässig Fremdbestäubung.**) 15. Aposeris foetida Less. Der Durchmesser des aus 10 — 25 gelben Blüten bestehenden Köpfchens beträgt 25 — 30 mm. In den Einzelblüten, welche eine 13—15 mm lange Zunge und eine 2 — 2V2 mm lange Röhre haben, ragt der Griffel um etwa 4 mm aus der eben so langen Antherenröhre hervor und rollt seine beiden Narbenschenkel zuletzt so weit ein, dass sie mit eigenem Pollen belegt werden können. Die spärlichen Besucher (Käfer, Dipteren, Vespiden, auch Hummeln) vollziehen Fremd- und Selbstbestäubung. 16. Onosma Vaudense Gremli. Die schwefelgelben, nach Honig duftenden und reichlichen Nektar aus 5 Schüppchen des Kronen- grundes absondernden Blüten werden von Hummeln, Bienen und Schmetterlingen besucht, welche regelmässig Fremdbestäubung be- wirken." Die horizontal stehende Krone ist 20 — 23 mm lang, mit einem 5 mm weiten Eingange ; die den langen, dünnen, 5 mm weit aus der Krone hervorragenden Griffel umgebenden Antheren sind an ihrer Basis seitlich mit einander zusammengewachsen. Nur bei Ausbleiben von Insectenbesuch kann während des Abfallens der Krone spontane Selbstbestäubung eintreten. *) Ich fand den obersten Staubfaden an seinem Grunde ca. 3 mm weit mit seineu Nachbarn verwachsen, sonst frei. Die Blüten haben einen rosenartigen Duft. Ref. **) Die Blüteneiurichtung dieser Art ist bereits von Sprengel (Das ent- deckte Geheimniss, p.j 246) und von Lindmann (ßihang tili Kongl. Sv. Vet.- Akad. Handlingar. XII. Band. Afd. III. Stockholm 1887. p. 60) beschrieben worden. Ref. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. '2o 17. Androsace lactea L. Der Durchmesser des weissen, im Schlünde gelben Kronensaumes beträgt 11 — 12 mm, der Eingang zu der 3 mm langen, 2 mm weiten Kronröhre ist 1lv mm weit. Da die Blüten homogam sind, und die kopfige Narbe von den 5 sie beinahe berührenden Antheren überragt wird, so tritt spontane Selbstbestäubung regelmässig ein, und auch besuchende Insecten (Dipteren, kleine Schmetterlinge) bewirken Selbstbestäubung. Die von Kerner angegebene Nektarabsonderung auf der Oberfläche des Fruchtknotens wird vom Verf. für diese und die folgende Art in Zweifel gezogen.*) 18. Androsace villosa L. Die Krone ist etwas grösser, anfangs am Schlünde fleischfarben, später ganz weiss; sonst stimmen die Blüten aanz mit denen von A. lactea überein. Besucher wurden nicht bemerkt.**) 19. Daphne alpina L. Die milchweissen Blüten breiten ihre 4 Perigonlappen auf einen Durchmesser von oa. 10 mm aus, in der Perigonröhre stehen die 8 Antheren in 2 um 1 — lVa mm von einander entfernten Reihen, etwas tiefer die kopfige Narbe. Weder Nectar noch ein Nectarium wurde bemerkt. Die Blüten werden von Schmetterlingen und Fliegen besucht, welche Selbstbestäubung vollziehen müssen, und setzen reichlich Früchte an. 20. Dapkne Cneorum L. Die rothen, angenehm duftenden Blüten werden häufig von Schmetterlingen besacht; der Durch- messer des Perigonsaumes beträgt 10 — 20 mm, in der nach oben verjüngten Röhre stehen um 3 — 4 mm über einander die Antheren in 2 Reihen, etwa 4 mm tiefer der Narbenkopf. Die untere Partie der Innenwand der Perigonröhre scheidet süsse Tröpfchen aus. Die besuchenden Schmetterlinge bewirken Fremd- und Selbstbe- stäubung, in aufrecht stehenden Blüten kann von selbst Pollen auf die Narbe fallen.***) Kirchner (Hohenheim b. Stuttgart). Zalilfrruckner, A., Eine neue Adenophora aus China, nebst einer Aufzählung der von Dr. v. Wawra gesam- melten Achnophoreen. (Separatabdruck aus Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Bd. X. 1895.) Heft 2. Verf. beschreibt unter dem Namen Adenophora Wawreana A. Zahlbr. nov. sp. eine Art, die ab Ad. remotiflora Miqu. differt *) Ref. kann die von Kern er im Allgemeinen für die Gattung Androsace gemachte Angabe bezüglich A. lactea und A. villosa bestätigen: beide sondern auf der flachen Oberseite des Fruchtknotens Nectartröpfchen ab. Die Blüten von A. lactea haben einen augenehmen Duft. **) Au den von mir untersuchten Exemplaren hatte der Kronsaum nur einen Durchmesser von 8—9 mm und war im Schlünde bei Beginn des Blühens gold- gelb, an älteren Blüten pfirsichblütroth gefärbt. Ref. ***) Pflanzen von Tuttlingen (Württemberg) und vom Mte. Salvatore bei Lugano zeigten am Grunde des Fruchtknotens eine dunkelgrüne, drüsige Scheibe, welche Xectar absonderte, wie dies auch bei D. Mezerenm und D. striata der Fall ist. Ref. 24 Systematik und Pflanzengeographie (Nomenclatur). foliis crassis et aliter serratis, panicula ampla ramosaque, lobia calycinis tubulatis et recurvis, denique corolla minore ; ab Ad. stricta Miqu. diftert foliis petiolatis cordatisque et inflorescentia alia. Dazu noch eine Varietät foliosa A. Zahlbr. — Die von Wawra gesammelten Arten sind: Ad. verticillata Fisch., Ad. latifolia Fisch., Ad. remotiflora Miqu., var. cordatifolia A. Zahlbr., Ad. trachelioides var. cordatifolia Deb., Ad. Isabellae Hemsley. Der Standort ist überall angegeben. Schinid (Tübingen). Saiiit-Lager, LaVigne duMont Ida et le genre Vaccinium. 37 pp. Paris. (Bailiiere et fils.) 1896. Vaccinium Vitis idaea ist bekanntlich der Name für die Preissei- beere (Airelle a fruits rouges) bei Linne. Jener Name ist nach den Ausführungen des Verf. mit Unrecht der Preisseibeere gegeben worden. Theophrast beschreibt (Hist. plant.) eine Rebe, welche am Ida wächst; nach allem, was man über die Flora dieses Berges und seiher Umgebung weiss, können sich die Worte des Theo- phrast nur auf die Heidelbeere (Airelle a fruits noirs) beziehen, auf jene Pflanze, die von Dodoens und Lobel so sinngemäss als Vaccinium nigrum gegenüber V. rubrum unterschieden wurde. Was bedeutete nun aber im Alterthume der Name Vaccinium? Diese Frage ist schon viel erörtert worden; man hat eine ganze Liste von Pflanzen aufgestellt, auf die er sich beziehen soll. Ein- gehendes Studium aller für die Aufstellung dieses Problems wichtigen Text Stellen haben den Verf. zu dem Schlüsse geführt, dass man unter Vaccinium eine Hyacinthe verstand, deren Blüten zum Purpur- färben von Kleidern und Stoffen dienten; niemals aber ist jener Name irgend einer Art der Gattung Vaccinium im botanischen Sinne beigelegt worden oder überhaupt einem Strauche mit beeren- artiger Frucht, woran man für gewöhnlich in erster Linie gedacht hat. Verschiedene Textstellen weisen darauf hin, dass „ Vaccinium1"' und Yaxivdog dasselbe bedeuteten; auf linguistische Studien ge- stützt, sucht Verf. die lautliche Uebereinstimmung zwischen den Stämmen jener Wörter nachzuweisen. Es ist sehr auffällig, dass Theophrast der einzige Schriftsteller des Alterthums ist, der eine Art der Heidelbeeren (myrtille) erwähnt. Zum Schlüsse dieser ungemein geistreich und fesselnd geschriebenen Studie weist Verf. noch darauf hin, dass er, um nicht als „perturbarteur de l'ordre public" angesehen zu werden, durchaus nicht den Namen Vaccinium aus der botanischen Nomenclatur verbannen will ; mag man ihn beibehalten, wie so viele andre, die einen von ihrer ursprünglichen Bedeutung ganz verschiedenen Sinn jetzt angenommen haben; ein einflussreicher Reformator wird vielleicht später die richtigen Namen Myrtillus ruber, M. niger etc. einführen ; jedenfalls solle man aber den Namen Vaccinium Vitis idaea aufgeben und ihn durch V. rubrum Dodoens ersetzen, um nicht immerwährend einen historischen und geographischen Irrthum zu wiederholen. Harms (Berlin). Teratologie und Pflauzenkrankheiteu. 25 Bokorny, Th., Vergleichende Studien über die Gift- wirkung verschiedener chemischer Substanzen auf Algen und Infusorien. (Archiv für die gesammte Physiologie. Bd. LXIV. 1896. p. 262—306.) Unter diesem Titel hat Verf. eine Arbeit veröffentlicht a. a. 0., wodurch unsere Kenntnisse über Giftwirkungen bei Algen und Infusorien etwas erweitert und ein vergleichender Ueberblick über dieselben gewonnen werden sollte. Es sollten die Concentrationen festgestellt werden, bei denen die Giftwirkung eintritt und aufhört, die Art der Einwirkung auf das Plasma und die lebenden Organe der Zellen wurde geprüft. Die Untersuchung wurde bei ein und denselben Objecten aus der Gruppe der Algen sowie der Infu- sorien, soweit thunlich, durchgeführt; zu jedem Versuche wurden Hunderte von Individuen derselben Art angewendet. Die chemischen Substanzen wurden so gewählt, dass die Beziehungen der Constitution zur Giftigkeit hervortreten und viel- leicht allgemeinere Sätze sich ergeben mussten. I. Basen und Säuren unorganischer Natur. Ammoniak und Kali bewirken bei sehr grosser Verdünnung (1 : 10000) Aggregationserscheinungen, ohne das Leben zu ver- nichten, während sie schon bei 1 : 1000 rasch den Tod herbei- führen. Die Mineraibasen wirken im Allgemeinen schädlich auf Algen und Infusorien ein. Bei welcher Concentration das geschieht, hängt von der Stärke der Base ab. Hydroxylamin ist nach O. Loew ein allgemeines Gift, wreil es leicht in Aldehydgruppen eingreift. Freie Mineralsäuren wirken auch immer mehr oder weniger schädlich ein, je nach der Stärke ihres Säure-Charakters. Salpetrige Säure wirkt ausserdem noch als sehr kräftiges Gift (noch bei 1 : 100000), weil es bei grosser Verdünnung noch in Amido- gruppen eingreift (O. Lo ew). Neutrale Nitrite können auch tödtlich wirken, indem die Zellen daraus salpetrige Säure frei machen. Wolframsäure ist unschädlich. Tellurige ist nach Verf. Versuchen unschädlich; Tellursäure (nach Knop) desgleichen. Selenige Säure ist neutralisirt nur sehr schwach giftig. Hingegen stellt die verwandle schweflige Säure ein heftiges Gift für niedere Organismen dar, viel stärker als es durch den Säurecharakter bedingt sein kann. Arsenigesäure ist für Algen ein schwaches Gift, Arsensäure ungiftig. II. Salze. Die Fluoride gehören zu den allgemeinen Giften (O. Loew); Algen sterben rasch in 0,2procentiger Lösung von Fluornatrium ab. Kupfersalze , Quecksilbersalze und Silbersalze sind von staunenswrerther Giftigkeit. Silbernitrat übt sogar bei der Verdünnung 1:1000000 noch giftige Wirkung auf Algen und Infusorien aus, Sublimatlösung noch bei 1 : 200000, desgl. Kupfervitriollösung. Zinkvitriol ist ebenfalls ziemlich stark giftig, Cadmiumsalz weniger. Bleiacetat wirkt in 0,01 procentiger Lösung binnen 18 Stunden nicht aut alle Algenindividuen oder Diatomeen, Infusorien etc. tödtlich. Eisenvitriol gehört zu den schwachen Metallgiften. Cer- Salze sind etwas giftig nach Versuchen des Verfassers. Hingegen ist Thoriuiusulfat nicht giftig. 26 Teratologie und Pflanzenkraiikheiten. III. Oxydations gifte. Freies Chlor, Brom und Jod sind heftige Gifte ; Chlor ist am stärksten giftig, Jod etwas stärker als Brom, für Algen und Infusorien. Bei Kaliumpermanganat scheint die Giftwirkung erst aufzuhören, wenn die Verdünnung 1 : 100000 erreicht ist. Die Oxydationskraft dieses Stoffes ist eben sehr gross. Chlorsaures Kalium ist viel weniger giftig; sogar in 0,1 procentiger Lösung leben manche Algen und Infusorien Tage lang fort. Jod- saures Kalium scheint etwas stärker giftig zu sein. Ueberchlor- saures Kalium in 0,1 procentiger Lösung richtet kaum einen Schaden an. Wasserstoffsuperoxyd ist sehr schädlich. Neutrales chrom- saures Natron tödtet noch bei 0,05 procentiger, Kalium dichromat in 0,1 procentiger Lösung. Die Oxydationsgifte zeigen grosse Intensitätsverschiedenheit, Bei niederen Pflanzen und Thieren sind die freien Halogene und übermangansaures Kali ungemein starke Gifte. IV. Phosphor. Verf. giebt ein Verfahren an, wie man sehr verdünnte wässerige Auflösungen von Phosphor herstellen kann und beschreibt die Giftwirkung der diversen Lösungen. Lösung: 1 : 5000 wirkt meist tödtlich auf Infusorien und Algen, auch auf höhere Pflanzen. V. Organische Säuren. Gegen freie organische Säuren sind manche Algen sehr empfindlich; in 0,1 procentiger Citronen- säure sterben sie schon nach 30 Minuten. In neutralisirter Lösung sind viele davon Nährstoffe. Ameisensäure ist wegen ihrer Aldehyd- natur ganz besonders schädlich. Im Allgemeinen kann man sagen? dass durch die Einführung der Carboxylgruppe in das Molekül der Giftcharakter abgeschwächt wird (wenigstens bei aromatischen Körpern). Salicylsäure ist schwächer giftig als Phenol (O. Loew). Benzoesäure ist weniger schädlich als Benzol (Nencki); Naphtalin- carbonsäure weniger als Naphtalin. Wie stark der Gifte h arak t er durch gleichzeitige Ein- führung der Carboxyl- und der Sulfogruppe in den Benzolkern abnimmt, geht aus dem Verhalten des Sacharins CO Ce H4 NH hervor, von welchem 10 g und mehr von einem Menschen ohne Beschwerden an einem Tage genossen werden können (auch die im Sacharin vorhandene Imidogruppe ist offen- bar nur" wenig reaktionsfähig wegen der Nähe zweier negativer Gruppen). (O. Loew, Giftwirkungen, p. 52.) Aus den votliegenden Versuchen mit Algen geht hervor, dass von den untersuchten Säuren der Fettreihe nur die Ameisensäure ein starkes Gift für Algen ist (und die Oxalsäure im freien Zustande). In 0,1 procentigen und neutrali- sirten Lösungen der Propionsäure, Milchsäure, Buttersäure, Bernstein- säure, Baldriansäure, Asparaginsäure, Citronensäure , Weinsäure, Aepfelsäure leben Algen Tage lang ungestört fort; viele der Säuren sind sogar Nährstoffe für Algen. Durch Einführung einer Phenylgruppe (CeHs) in genannte Säuren scheint die Giftigkeit erhöht bezw. herbeigeführt zu werden, denn P he nylessi gs ä ur e (Ce Hs . CH 2 . CO 2 H) , ein stark Teratologie und Pflanzenkrankheiteu. 27 riechender Körper, wirkt in 0,1 procentiger mit Kalkwasser neutra- lisirter Lösung schädlich auf Spirogyren; schon nach zwei Tagen zeigten die Algen ein Aussehen, das auf den Tod oder doch einen demselben nahen Zustand gedeutet werden musste. Aehnlich ver- hält es sich mit Hy dr oz immtsäure d. i. ß. Phenylpropionsäure Ü6 EU . CH 2 . CH 2 . CO 2 H ; auch sie ist in neutralisirter 0,1 procentiger Lösung giftig für Algen ; die Entwicklung der Spaltpilze verhindert sie allerdings nicht. VI. Kohlenwasserstoffe. Benzol und Toluol scheint nur wenig schädlich zu sein für Algen und Infusorien. Methan ist für höhere Thiere unschädlich. VII. Alkohole. Alkohole der Fettreihe sind oft Nährstoffe für Algen, z. B. Methylalkohol, noch mehr der owerthige Alkohol- Glycerin. Aethylalkohol ist sehr schwach giftig, Benzylalkohol stärker. (Durch Eintritt der Phenylgruppe Ce Hs in das Molekül des Aethylalkohols wird die giftige Beschaffenheit gesteigert.) Bei den aromatischen Körpern wird durch den Eintritt von Hydroxyl- gruppen eine stärkere Giftigkeit herbeigeführt; Phenol ist von be- kannter Giftigkeit, Hydrochinon bewirkt in 0,1 procentiger Lösung Absterben der Algen und Infusorien. VIII. Halogenderivate. Durch die Aufnahme von Halogenatomen in eine organische Verbindung scheint die Giftig- keit manchmal erheblich gesteigert zu werden , öfters aber auch nicht. IX. Aldehyde. Es kommt bei den Aldehyden sehr auf den Labilitätsgrad an, ob sie giftig wirken oder nicht. Im nährenden Traubenzucker z. B. haben wir eine wenig energische Aldehyd- gruppe , im giftigen Formaldehyd aber eine sehr labile und reaktionsfähige (O. Loew). X. Nitroderivate. Nitroverbindungen sind schädlicher als die entsprechenden nicht nitrirten Stoffe ; z. B. Nitroglycerin, Pikrinsäure, Nitrotoluol etc. XI. Cyanverbindungen. Cyankalium ist noch in der Verdünnung 1 : 5000 tödtlich für Infusorien, nicht aber für Clado- phora. Ferrocyancalium dagegen ist ein ziemlich schwaches Gift, desgl. Rhodankalium und cyanursaure Salze. Dicyan ist ein starkes Gift (0. Loew). XII. Amido- Verbindungen. Manche davon sind starke und allgemeine Gifte, wie das Phenylhydrazin. Anilin ist nur in geringem Maasse schädlich für Algen, desgl. Amidobenzoe- säure u. s. w. XIII. Alkaloide. Coffein wie auch Antipyrin wirkt nur schwach giftig auf Algen und Infusorien. Chinin und Strychnin sind sehr stark giftig, Morphin im Vergleich damit nur schwach. Digitalin ist ein starkes, Muskarin ein schwaches Gift etc. XIV. Giftige Ei weissstoffe. Geprüft wurden vom Verf. das Abrin und das Ricin. Beide sind für Algen und Infu- sorien sehr wenig giftig, während bei höheren Thieren die Toxal- bumine wirksamer sind, als die stärksten sonstigen Gifte. Bokorny (München). 28 Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. Abel, F. M., Report on certain Indian fibies. (The Agri- cultural Ledger [Calcutta]. 1896. No. 6.) Verfasser berichtet über die im Laboratorium des Imperial Institute in London ausgeführten chemischen Untersuchungen der Fasern folgender Pflanzen : 1) Hibiscus Abelmoschus L. Stapel der Faser 3 — 5 Fuss. Die Analysen haben ergeben, dass dieser Faser ein Vorzugsplatz unter den Fasern des Jutetypus einzuräumen*nst. 2) Malachra capitata L. Stapel: 6 Fuss. Entgegen früheren Angaben in Watt's Dictionary hält Verf. diese Malvaceen-Faser für besser, als die Jute. 3) Abroma augusta L. Stapel 4 — 8 Fuss. Ergebniss der Unter- suchung im Allgemeinen günstig. Die Resultate der Analysen sind in einer gemeinsamen Tabelle vereinigt. Busse (Berlin). Schirokikh, J., Ueber einen neuen Salpeter zerstören- den Bacillus. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infectionskrankheiten. IL Abtheilung. Band IL Nr. 6/7. p. 204-207.) Aebi beschäftigt sich im bakteriologischen Institut Bern näher mit dem Denitrificirungsprozess im Rossmist. Neben einer Anzahl Bakterien, die keinen Einfluss auf Nitrate zeigen, wurden zwei Bacillenarten isolirt, die Nitrate energisch zerstören. Die eine, wohl identisch mit der von Burri- Stutzer beschriebenen Art, verflüssigt Gelatine nicht, während die andere sehr stark ver- flüssigt; letztere hat Verf. charakterisirt. Beschrieben sind: Form, Grösse und Gruppirung, Beweglichkeit, Färbung, Geruch, Sauer stoff bedürfniss, Temperaturverhältnisse, Wachsthum auf Gelatine, Agar-Agar, Kartoffeln, Milch und endlich die Sporenbildung. Der Bacillus ist im Stande, 2,5 °/o KNO 3 in Bouillon innerhalb 5 — 6 Tagen zu zerstören. Bode (Marburg). Nene Litteratur.' Geschichte der Botanik: Gadeceau, Emile, Notice sur la vie et les travaux de James Lloyd. (Bulletin de la Societe des scienees naturelles de l'Ouest de la Frauce. VI. 1896. p. 137—157.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, •damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 29 Bibliographie: Jast's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertorium der botanischen Litteratur aller Länder. Herausgegeben von E. Koehne. Jahrg. XXH. 1894. I. Abth. 2. Hälfte und 2. Abth. 2. Hälfte. 8°. Berlin (Gebr. Bornträger) 1896. M. 10.— Kroli, Tll. 0. B. N. , Svensk botanisk literatur 1895. (Botaniska Notiser. 1896. p. 237—247.) Kryptogamen im Allgemeinen: GÖbel, K., Ueber Sporenausstreuuner durch Regentropfen. (Flora. LXXXII. 1896. Heft 4.) Algen : Davis, Bradley Moore, Development of the procarp and cystocarp in the genus Ptilota. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 353-378. 2 pl.) Giesenliagen, K., Untersuchungen über die Characeen. (Flora. LXXXII. 1896. Heft 4.) Karsten, Gr., Untersuchungen über Diatomeen. (Flora. LXXXIII. 1896. Heft 1.) JSauvageau, Camille, Observations relatives a la sexualite" des Pheosporees. (Journal de Botanique. X. 1896. p. 357—367.) Pilze: Bäumler, J. A., Ueber einige kaukasische Pilze. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVI. 18S6. p. 418—421.) Britzelmayr, 31., Zur Hyinenomyceten-Kunde. Reihe II. 8°. 45 farbige autographirte Tafeln. Nebst Textheft: Materialien zur Beschreibung der Hymenomyceten. (Aus Botanisches Centralblatt. 1896.) 8°. 13 pp. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1898. M. 24 — Burt, Edward A., The Phalloideae of the U. St. II. Systematic aecount. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 379—391.) Davis, J. J., A new Smut. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 413 —414.) Sappin-Troutfy, Recherches histologiques sur la famille des Uredinees. (Le Botaniste. Ser. V. 1896. p. 59 — 244. 69 flg.) Stoermer, Carl, Om en art Puccinia paa Polemonium coeruleum. (Botaniska Notiser. 1896. p. 214.) Muscineen: Aslnvorth, J. IL, On the strueture and contents of the tubers of Anthoceros tuberosus Taylor. Communicated by F. E. Weiss. (Extr. from Memoirs and Proceedings of the Manchester litterary and philosophical Society. Vol. XLI. 1896. Part I.) 8°. 6 pp. 1 pl. Manchester lf- 96. Müller, K., Bryologia Hawaiica. (Flora. LXXXII. 1896. Heft 4.) Scliiffner, Victor, Bryologische Mittheilungen aus Mittelböhmen. [Fortsetzung.] IL Laubmoose. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVI. 1896. p. 438—443.) Simmous, H. G., Fontinalis antipyretica L. ß. monensis Cardot et Simmons nov. var. (Botaniska Notiser. 1896. p. 222.) Gefässkryptogamen : Jonlcman, H. F., L'embryogenie de l'Angiopteris et du Marattia. (Extr. des Archives Neerlandaises. T. XXX. 1896. p. 213—230. 4 pl.) Underwood, Lncieil M., The habitats of the rarer Ferns of Alabama. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 407—412. 1 pl.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Blobm, E., Untersuchungen über die Dicke des assimilirenden Gewebes bei den Pflanzen. [Inaug.-Diss.] 8°. 44 pp. Kiel 1896. Copilieau, C, Le viviparisme chez les Joncees et ies Glumacees. (Extr. du La Feullle des jeunes naturalistes. Se>. III. 1896. No. 312.) 3 pp. Holm, Theo., A study of some anatomical characters of North American Gramineae. VII. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 403—406. 1 pl.) Kraus, G., Ueber das Verhalten des Kalkoxalates beim Wachsen der Organe. (Flora. LXXXIII. 1896. Heft 1.) 30 Neue Litteratur. Mac Millan, Comvay, Some cousiderations on the alternation of generations in plante. (Delivered before the Botanical Seminar of the University of Nebraska. April 1896.) 8°. 41 pp. Lincoln, Nebr. (Seminar) 1896. Marcliand, Ernest, Note sur la fleur des Ciuciferes ä propos d'une anomalie florale chez le Cheiranthus Cheiri L. (Bulletin de la Society des sciences naturelles de l'Ouest de la France. VI. 1896. p. 159—179. 1 pl.) Nalidin, Ch., Nouvelles recherches sur les tubercules des Legurnineuses. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. p. 666—671.) Null, Fritz, Das Sinnesleben der Pflanzen. Vortrag. (Sep.-Abdr. aus Bericht über die Senckenbergische Naturfoscher-Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1896.) 8°. 89 pp. Frankfurt (typ. Gebr. Knauer) 1896. Nyman, E., Om nägra kotteformer af granen. (Botaniska Notiser. 1896. p. 227 — 230.) Dltnianus, Friedr.j Ueber positiven und negativen Heliotropismus. (Flora. LXXXIII. 1896. Heft 1.) Roseiiberg, 0., Om den anatomiska byggnaden hos Parnassia palustris. (Botaniska Notiser. 1896. p. 223—227. Fig.) Sclllater, Einige Gedanken über die Vererbung. (Biologisches Centralblatt. 1896. No. 21.) Slavicek, Fr. Jos., Morphologische Aphorismen über einige Coniferenzapfen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVJ. 1896. p. 447 — 464.) Wettsteiu, R. von, Die vegetative Vermehrung der Tulipa silvestris in den mitteleuropäischen Gärten. (Sitzungsberichte des naturwissenschaftlich- medicinischen Vereins für Böhmen Lotos. 1896. p. 195 — 197.) Systematik und Pflanzengeographie : Bailey, L. H., Brassica iuncea. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 401.) Bazot, L., Etudes de g^ographie botanique k propos de la C6te-d'Or. (Revue generale de Botanique. T. VIII. 1896. No. 94.) Celakovsky, L. J., Ueber die ramosen Sparganien Böhmens. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVI. 1896. p. 421 — 433.) Degeilj A. TOU, Bemerkungen über einige orientalische Pflauzenarten. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVI. 1896. p. 413—418.) Fraucliet, A., Compositae novae e flora Sinensi. (Journal de Botanique. 1896. p. 368—376.) Ctelert, 0., Batrachium peltatum Schrank suecicum nom. nov. (Botaniska Notiser. 1896. p. 221.) Glatfelter, N. W., Salix cordata X sericea. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 392—400.) Heckel, Edouard, Nouvelles observations sur le Solanum Commersonii Dun. (Revue horticole des Bouches-du-Rhöne. XLII. 1896. p. 163 — 171.) Maliuvaud, Ernest, Nouvelles fioristiques. [Suite ] (Journal de Botanique. X. 1896. p. 367—368.) Blurr, Jos., Zur systematischen Stellung der Galeopsis Murriana Borb. et Wettst. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVI. 1896. p. 443 —446.) Neun) au, L. M., Om Carex muricata * microcarpa L. M. Neum. och dess nomenklatur. (Botaniska Notiser. 1896. p. 231 — 235.) Ilabot, Charles, Les Huntes d'altitude des cultures et des essenses forestieres dans la Scandinavie septentrionale et les regious adjacentes. (Revue generale de Botanique. T. VIII. 1896. p. 385-417. 1 pl.) Kelnnann, A., Neue Hieracien des östlichen Europa. (Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Abhandlungen. XLVI. 1896. p. 329—343.) Robinson, B. L., The fruit of Tropidocarpum. (Reprint from Erythea. IV 1896. No. 8.) 8°. 1 pl. San Francisco 1896. Neue Litteratur. 31 Robinson, B. L. and Oreenmau, J. M., Contributiona from the Gray herbarium — . N. Ser. No. X. Revision of the genns Tridax. — Synopsis of the Mexican and Central American species of the genus Mikania. — Revision of the geuus Zinnia. — Revision of the Mexican and Central-American species of the genus Calex. — A provisional key to the species of Porophyllum ranging north of the Isthmus of Panama. — Descriptions of new or little known Phauerogams, chiefly from Oaxaca. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXII. 1896. No. 1.) 8°. 51 pp. Rydberg, Axel, The North American species of Physalis and related genera. (Memoirs of the Torrey Botanical Club. IV. 1896. No. 5. p. 297—374.) Palaeontologie : Bertrand, C. Eg., Nouvelles remarques sur le kerosene shale de la Nouvelle- Galles du Süd. (Comptes reudus des s^ances de l'Academie des scieuces de Paris. T. CXXIII. 1896. p. 615-617.) Engelhardt, H»5 Beiträge zur Palaeontologie des böhmischen Mittelgebirges. Zur Kenntniss der Tertiärpflanzen von Sulloditz. (Sitzungsberichte des naturwissenschaftlich-medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". 1896. p. 147 —183.) Lacroix, A., Sur la decouverte d'un gisement d'empreintes veg£tales dans les cendres volcaniques anciennes de l'ile de Phira [Santorin]. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. p. 656 —659.) Potonie, H., Die Beziehungen der Sphenophyllaceen zu den Calamariaceen. (Sep.-Abdr. aus Neues Jahrbuch der Mineralogie. Bd. II. 1896. p. 142 — 156.) Peola, Pa., Flora fossile dell' Astigiano. (Estr. d. Rivista italiaua di paleontologia. 1896.) 8°. 20 pp. Bologna 1896. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Anderson, Ueber abnorme Bildung von Harzbehältern und andere zugleich auftretende anatomische Veränderungen im Holz erkrankter Coniferen. Ein Beitrag zur Phytopathologie. [Schluss.] (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. V. 1896. Heft 12. p. 466. Mit 7 Abbildungen.) Boas, J. E. V., Dansk Forstzoologi. 3. Haefte. 8°. 32 pp. Kopenhagen (Nordisk Forlag) 1896. 65 0re. H artig, It.5 Innere Frostspalten. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. V. 1896. Heft 12. p. 483. Mit 7 Abbildungen.) Kellermau, TV. A., New experiments with fungicides for smut of wheat and oats. (Proceedings of the 17. meeting of the Society for the promotion of agricultural science, held at Buffalo, N. Y., August 1896. p. 60 — 70.) Riedel, M., Gallen und Gallwespen. Naturgeschichte der in Deutschland vor- kommenden Wespengallen und ihrer Erzeuger. (Sep.-Abdr. aus Heimat. IX. 1896.) 8°. 75 pp. 5 Tafeln. Sclimidt-Göbel, H. M., Die schädlichen und nützlichen Insecten in Forst, Feld und Gärten. Neue (Umschlag-)Ausgabe. Fol. 14 farbige Tafeln. Wien (A. Pichlers Wwe.) 1896. M. 10.— Scllllüdt-Gröbel, H. M., Dasselbe. Text. 2. Abtheilung und Supplement. Neue (Titel-)Ausgabe. Wieu (A. Pichlers Wwe.) 1896. M. 3.40. Smith, Auna A., Abortive flower buds of Trillium. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 402—403.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Sander, (*., Beiträge zur Kenntniss der Strychnosdrogen. [Inaug.-Diss.] 8°. 43 pp. Strassburg 1896. 'Schiffner, V., Ueber Chinarinden und die Cultur der Cinchoneen. (Sitzungs- berichte des naturwissenschaftlich-medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos**. 1896. p. 198—199.) B. Müller, Ein Beitrag zur Kenntniss der Tollwut, (Monatshefte für praktische Tierheilkunde. Bd. VII. 1896. Heft 11. p. 481-489.) Schabad, J., Ein Fall von allgemeiner Pneumokokkeniufektion. (Bolnitschn. Gas. Botkina 1896. No. 13, 14.) [Russisch.] 32 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Brighani, Arthur A., Der Mais. Ein Beitrag zur Geschichte der Entvvickelung- seines Anbaues und Schilderung einer Reihe systematischer Untersuchungen zum Zwecke der Verbesserung seiner Zucht und der Steigerung seiner Erträge. [Diss.] 8°. 54 pp. Göttingen 1896. Grlierin, Paul, Culture du cacaoyer. 8°. 64 pp. Paris (Challamel) 1896. Heuze, Gustave, Les plantes cereales. Th. I. Le ble. 2. ed. 8°. XV, 388 pp. 135 fig. Paris (Maison rustique) 1S96. Fr. 3.50. Koopniann, K., Elementarlehren aus dem Gebiete des Baumschnittes. (Land- wirthschaftliche Jahrbücher. XXV. 1896. Heit 4/5. 23 Tafeln.) Plageuiauu, A.; Geologisches über Salpeterbildung vom Standpunkte der Gärungschemie. 8°. 57 pp. Hamburg (G. W. Seitz Nachf. in Comm.) 1896. M. 2.— Zirn, Georg, Zusammensetzung und Veränderungen der oberen, rothen Keuper- letten, speciell mit Bezug auf seine agriculturchemische Beschaffenheit. [Diss.j 8°. 34 pp. Kiel 1S96. Persoiiainaelirieliteii. Ernannt: Herr C. Warnstorf zum correspondirenden Mitghede der „Societas pro fauna et rlora fennica". — John S. Wright zum Lecturer in Botany an der Indianopolis University. Gestorben: 31. A. LawsOH, Director der Cinchona- Plantagen von Madras, am 14. Februar zu Madras. — Der als Florist bekannte Dr. Lukas Stohi am 10. November in Wien im 68. Jahre. — In Linz am 27. October Dr. Adolf IMrrnberger. — In Eperies am 19. November der bekannte Mykolog F. Kazs- linszkj*. Inhalt, Wissenschaftliche Original- IMittheilungen. Futterer, Beiträge zur Anatomie und Ent- wicklungsgeschichte der Zingiberaceae. (Fort- setzung.), p. 3. Ikeno, Vorläufige Mittheilung über die Sperrua- tozoiden bei Cycas revoluta, p. 1. Originalberiohte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. I. Bericht der Section für Botanik (12. Mai 1806). v. Beck, Aucylistes Pfeifferi n. sp., p. 11. — — , Einige interessante illyrische Veilchen, p. 12. ■ , Ein neuer Bürger der österreichischen Flora: Ranuneulus Sartorianus Boiss. etHeldr., p. 12. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc., Tanffer, Beiträge zur Anwendung der Nuclein- nährbödtn, p. 13. Referate. Abel, Report on certain Indian tibres, p. 28. Berg et Gerber, Sur la recherche des aeides organiques dans quelques Mösembryanthemees, p. 17. Bokorny, Vergleichende Studien über die Gift- wirkung verschiedener chemischer Substanzen auf Algen und Infusorien, p. 25. Briquet, Etudes de biologie florale dans les Alpes occidentales, p. 19. Hueppe, Naturwissenschaftliche Einführung in die Bakteriologie, p. 13. Saint-Lager, La Vigne du Mont Ida et le genre Vaccinium, p. 24. Schirokikh, Ueber einen neuen Salpeter zer- störenden Bacillus, p. 28. Zahlbrtickner, Eine neue Adenophora aus China, nebst einer Aufzählung der von Dr. v. Wawra gesammelten Adenophoreen, p. 23. Neue JL.itteratur, p. 28. Person Eilnachrichten. Dr. Dürruberger f, p. 32. Mykolog Hazslinsky f, p. 32. M. A. Liiwson f, p. 32. Dr. Stohl t, p. 32. C. Warnstorf, correspondirendes Mitglied der „Societas pro fauna et flora fennica", p. 32. John S. Wright, Lecturer an der Indianopolis University, p. 32. AMsaetrebeM: 30. »ecemfoer 1896« Die nächste Nummer erscheint in 14 Tagen. "1 ..k und Verlag tou Gebr. Gtotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Gasse). Band LXIX. No. 2,3. XVIII. Jahrgang. ^ches Centm/ V REFERIRENDES ORGAN C&0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkoeg uUreicktr ßelehrtoi ▼ OD Dr. Oscar IJhlworm und Dr. F. GL Kolli in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Seetion der Schlesischen Gesellschaft für yaterländische Cuitur zu Breslau, dei Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studer.tsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft i» Wien, des Botanischen T*-reins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 2/3. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Untersuchungen über das Verhalten des Pollens von Ginkgo biloba. Vorläufige Mittheilung. Von Dr.S. Hirase in Tokio. Durch die im Jahre 1891 erschienene Arbeit von Belajeff über Taxus baccata l) wurden viele dunklere Punkte bezüglich des Verhaltens des Pollens im Nucellus des Gymnospermen - Ovulums aufgeklärt. Seine Beobachtungen sind durch Strasburger's Arbeit2) sowie durch seine zweite3) vollkommen bestätigt worden. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. ') Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band IX. 1891. p. 280. 2> Histologische Beiträge. Heft IV. 1892. s) Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XL 1893. p. 19G. Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 18 iiis sparsis obsiti. Dalmatia : In monte Vipera penninsulae Sabioncello in fissuris et giavis rupium calcareum altid. 700 — 850 m s. m., copiose. Flor, iegit mens, junio 1894. G. de Beck. *) Vergl. das Referat in den „Verhandlungen", Bd. XLVI. p 327. 56 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Als Prof. v. Beck am 12. Juni 1894 die seines Wissens damals noch von keinem Botaniker betretene höchste Spitze der Halbinsel Sabioncello, nämlich den Monte Vipera (961 m), von Orebic" aus bestieg, traf er in der Region der Plans nigra Arn. das Geranium macrorrhizum var. Dalmaticum gerade in bester Entwicklung an. Da es unter den Felsblöcken weit ausgedehnte, polsterförmige oder lockere Rasen bildete, die in vollstem Blüten- schmucke prangten, erinnerte ihn die Pflanze nach Wuchs und Blumen lebhaft an den in unseren Kalkalpen ganz ähnlich wachsenden Rhodothamnus chamaeciatus Rb. und machte ihm den Eindruck einer neuen Art. Spätere Untersuchungen Hessen ihn die Pflanze nur als eine auffällige Varietät des G. macrorrhizum L. erscheinen, welche er aber bisher auf keinem anderen Gebirge Dalmatiens und der dinarischen Alpen angetroffen hat. Die auffällige Kleinheit aller Theile, insbesondere die geringen Dimensionen der Blätter, sind dem typischen, auch in Dalmatien (am Prologh, Mossor, Biokovo etc.) vorkommenden G. macrorrhizum völlig fremd. Die besten Unterschiede gegenüber letzterem liegen aber in der Gestalt der auch weniger behaarten Blattflächen, welche bandförmig tünftheilig sind und Abschnitte aufweisen, die fast durchwegs nur drei Lappen zeigen. G. macrorrhizum. hat hingegen grosse, fussnervig siebenschnittige Blätter, mit Abschnitten, welche tief, oft doppelt eingeschnitten gezähnt sind. Die Blütenstiele des G. Dalmaticum sind sammt den Kelchen zumeist drüsig- zottig, doch finden sich auch Formen, bei welchen die langen Haare spärlicher entwickelt sind und die kurze Drüsen- bekleidung mehr hervortritt, wie es bei G. macrorrhizum meistens der Fall ist. Sodann legt der Vortragende das von ihm für das Occupations- gebiet nachgewiesene Geranium Bohemicum L. vor, welches in Gesellschaft von G. lucidum L. auf moosigen Felsblöcken wachsend in lichten Buchenwäldern auf der Spitze der Gomila velica bei Krupa a. d. Una in einer Meereshöhe von ca. 700 m im Juni 1*92 entdeckt wurde. Die Pflanze wurde auf der Balkanhalbinsel bisher nur in Serbien an mehreren Stellen beobachtet. Am 20. Juni d. J. fand ein von Herrn Prof. von Beck ver- anstalteter Ausflug der Section nach Eisgrub statt, wo unter der irung des fürstl. Liechtensteinischen Gartendirectors Lauche die reichen Schätze und Seltenheiten der Gewächshäuser, sowie die schönen Parkanlagen besichtigt wurden. Zum Schlüsse besuchten die Theilnehmer auch die daselbst von Prof. von Beck in's Leben gerufene höhere Gartenbauschule, die durch ihre Organisation und die reichen Lehrmittel, namentlich in Form lebenden Pflanzen - materials, zu grossen Erwartungen berechtigt. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 57 III. Bericht der Section für Botanik. (13. October 1896.) Herr Keller spricht unter Vorlage der betreffenden Pflanze über: Dianthus Fritschii L. Keller nov. hybr. (D. speciosus Rchb. X D- barbatus L.). Vortr. fand diesen Bastard am 18. Juli d. J. am Burgstall bei Mauterndorf (1122 m Seehöhe) in Salzburg. Die Hauptmerk- male des Bastardes*) sind: Grundständige Blattrosetten, vollkommen aufrechter Stengel, starke Knoten der Stengelglieder, Blätter die Mitte zwischen denen des D. barbatus und D. speciosus haltend, Stengel nicht ästig, Blüten weniger zahlreich, lebhafter gefärbt, ihre Platte nur bis ein Drittel gespalten und mit linearen Zipfeln versehen. Die am nächsten stehenden Bastarde sind D. Leitgebii Reichardt, D. Wolfii Vett. und D. Courtoisii Rchb., bei welch letzterem die Bastardnatur vom Autor selbst noch nicht festgestellt erscheint. Die beiden ersten sind Bastarde zwischen D. barbatus und D. superbus, von denen sich D. Fritschii hauptsächlich durch die dem D. speciosus zukommenden Merkmale unterscheidet. Herr Keller macht sodann noch Einige f 1 o r i s tische Mitth eilungen aus der Flora von Nieder Österreich und Salzburg und giebt als neu für Salzburg an: Rhinanihus stenophyllus Schur , bei Mauterndorf (August 1896). Sempervivum ßmbriatum Lehm., an Kalkfelsen, ebenda, in geringer Anzahl (August 1896). Hieracium basifurcum N. P., in einer dem H. Pilosella näher stehenden Form in einem Exemplar am Burgstall bei Mauterndorf, und in einer zweiten (häufig) nächst der Davidalpe bei Tweng (September 1896). Hierauf bespricht und demonstrirt Prof. Fritsch einen von C. Mulley auf dem Adelsberg er Schloss- berge (Krain) gesammelten Rhamnus, welcher höchst wahrscheinlich ein Bastard zwischen Rhamnus Carniolica Kern, und Rh. pumila L. ist und mit diesen beiden Arten zusammen vorkommt. Die Blätter sind grösser und namentlich länger als bei Rh. pumila und haben beiderseits 8- — 15 Secundärnerven. Die Behaarung ist schwächer als bei Rh. pumila. stärker als bei Rh. Carniolica. Die Blüten sind denen von Rh. pumila ähnlich, die Petalen der weiblichen Blüten entsprechen aber *) Die ausführliche Beschreibung siehe in Oesterreichische botanische Zeitschrift. 189G. No. 11. 5g K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. denen von Bh. Carniolica. Der Vortragende schlägt für diese Pflanze den Namen Rhamnus Midleyana vor. Herr Dr. Zahlbruckiier zeigt sodann mehrere gärtnerisch interessante Pflanzen vor. Herr J. Brunnthaler demonstrirt eine eigentümliche Wuchs- form von Polyporus squamosus (Text und Abbildung in den „Ver- handlungen". 1896. Heft 9. p. 435). Herr J. Hungeroyehler demonstrirt reiches lebendes Matevial von Volvox globator. Zum Schlüsse legt Prof. von Beck Einige für die Flora von Niederösterreich neue oder seltene Pflanzen vor. Es seien von den neu beobachteten Formen und Arten erwähnt : Aisine Cherleri Fenzl var. corollata Car. et St.-Lager, Etudes des fl eures, p. 119; Rouy et Foucaud, Flore de France. III. p. 1;65. Die Blumenblätter dieser am Alpengipfel des Wiener Schneeberges bei 1950 m in mehreren Rasen beobachteten Form waren länglich-lineal, bleich gelblichgrün und zart. Diese Form wurde bisher in Niederösterreich noch nicht beobachtet, wohl aber die Form mit 5 kurzen, pfriemlichen, grünen Petalen, die Rouy und Foucaud, 1. c, als viridis bezeichnen. Gypsophüa elegans M. B., eine aus dem Kaukasus stammende, einjährige Wanderpflanze, welche auf einer Wiese nächst dem Friedhofe von Moosbrunn im Juni 1895 gesammelt wurde. Linum grandifloram Dsf., aus Algier, spontan in Döbling, Juli 1895. Artemisia annuah. auf einem wüsten Platze in der Brigittenau, September 1887. Epilobium angustifolium L. f. parvißora Hausskn., mit äusserst kleinen, kaum 5 mm langen, linealen Blumenblättern. Im Kalk- graben- bei Baden, Juli 1883. Hingegen ist, nach von Beck, Poa caesia Sm. aus der Flora von Niederösterreich zu streichen, da die unter diesem Namen angegebene Poct-Art nichts anderes, als eine starre, fast borstlich- blätterige Poa angustifolia L. vorstelle. Unter dem Vorsitze von Dr. G. Massee ist eine englische mykologische Gesellschaft begründet worden. Jahresbericht des Preussischen Botanischen Vereins 1895/96. 4°. 36 pp. Mit 2 Abbildungen im Text. Königsberg 1896. Botanische Ausstellungen u. Congresse. 59 Botanische Ausstellungen und Congresse. Allgemeine Gartenbau - Ausstellung in Hamburg 1897. Geöffnet vom Mai bis September. Programm der wissenschaftlichen Abtheilimg. Eröffnung: 28. Mai 1897. Auf Beschluss des Vorstandes vorn 29. October 1896 ist nunmehr eine selbst- ständige wissenschaftliche Abtheilung der Allgemeinen Gartenbau-Aus- stellung ZU Hamburg in Aussicht genommen, welche in ihren Haupttbeilen zu- gleich mit der ersten Sonder-Ausstellung vom 28. Mai 1897 zu eröffnen ist und bis zum Schlüsse der Ausstellung Ende September dauern wird. Dem allgemeinen Programm, welches dieser wissenschaftlichen Abtheilung zu Grunde liegen soll, ist Seitens des hierfür gebildeten Ausschusses folgende Fassung gegeben. Zur Ausstellung sollen gelangen : 1. Durch mechanische, atmosphärische und Bodeneinflüsse hervorgerufene Erkrankungen der Culturpflanzen ; Verwundungen (Aestung, Inschriften), Wundheilung (Ueberwallung, Verwachsung), Wund- behandlung, Pfropfung und Oeulirung; Etiolirung, Rindenbrand, Frost- risse, Frostkrebs, Sturmbeschädigung, Hagelschlag, Blitzschlag, Rauch- beechädiguug, Chlorose, Verzwergung etc. 2. Die thierischen und pflanzlichen Schädlinge des Gartenbaus, Obstbaus, sowie im Hinblick auf die schwer zu ziehende Grenze, des Land- und Forstbaus, eventuell mit Berücksichtigung exotischer Formen. Die von den Schädlingen hervorgerufenen Krankheiten, Miss- bildungen und Zerstörun gen der Culturpflanzen. Die Ver t il gun gs- mittel der Schädlinge. 3. Die der Pflanzencultur nützlichen Thiere und Pflanzen. a) Die wichtigsten bluten bestäubenden Thiere. Darstellung ihrer Thätigkeit an geeigneten Präparaten, Modellen, Tafeln etc. b) Die nützlichen Wurzelpilze (Knöllchenbakterien, Mykorrhizen). c) Die Hauptl'einde der Cultui Schädlinge (Schlupfwespen, Braconiden, Tachinen etc.; insectentödtende Pilze). 4. Bildungsabweichungen und Missbildungen der Pflanzen : Ver- bänderungen, Maserbildung, Verlaubung, Füllung, Durcbwachsung etc. 5. Vergleichende Düngungsversuche an lebenden Topfpflanzen. (Beginn der Ausstellung am 30. Juli.) Culturen in Nährlösungen. 6. Wilde Stammformen unserer Culturpflanzen (getrocknet oder lebend). 7. Lebende exotische Nutzpflanzen in Töpfen. 8. Auswahlsammlurigen der wichtigsten exotischen Nutzpflanzen in conservirten Exemplaren (getrocknet, in Alkohol etc.), sowie in einzelnen Organen und Th eilen (Blüten, Früchte, Samen). 9. Nach morphologischen oder b i olo gis chen Gesichtspunkten geord- nete Auswahlsammlungen von Pflanzen und P f 1 anz e nth ei 1 en (Blüten, Früchte, Samen, Keimpflanzen etc.) 10. Resultate wissenschaftlicher Best äubungs v ers u che , wo mög- lich unter Vorführung der Stammelten!. 11. Wissenschaftliche Hüifsmittal für den gärtnerischen Unterricht. a) Litteratur über Gärtnerei und Parkwirthschaft, Obstbau, Schäd- linge, Bestäubung durch Insecten etc. (Dieselbe wird Seitens des Ausschusses beschafft und zusammengestellt). b) Tafeln, Modelle, mi kr oskopische Präparate, Glas p bot o - g ramme etc. c) Graphische oder körperliche Darstellungen über den Näh r\v e r th des Obstes und der Gemüse. <(30 Botanische Ausstellungen u. Congresse. Besondere Bestimmungen für Aussteller in der wissenschaftlichen Abtlieilung. 1. Die Anmeldungen haben bis zum 1. März 1897 zu erfolgen. 2. Ueber die Zulassung der für die wissenschaftliche Abtheiluug ange- meldeten Objecte entscheidet der wissenschaftliche Ausschuss. 3 Platzmiethe oder Zulassungsgebühren werden für diese Abtheilung nicht erhoben. 4. Für die von wissenschaftlichen Instituten oder Lehranstalten angemel- deten Ausstellungsgegenstände oder Sonderausstellungen wird auf Wunsch Fracht und Versicherung gegen Feuergefahr zurückvergütet. 5. Die für säumige Aussteller vorgesehenen Keugelder werden von den genannten Institutionen nicht erhohen. 6. Die Kosten der etwa notwendigen Pflege lebender Objecte fallen nach vorheriger Verständigung mit dem Co mite bei den ausser Wett- bewerb ausgestellten Gegenständen dem Comite anheim, 7. Ausser Wettbewerb stehen: a) Alle von wissenschaftlichen Staatsinstituten und -Lehranstalten ausge- stellten Objecte ; b) Tateln, Modelle, mikroskopische Präparate, Glasphotogramme etc., so- weit es sich nicht um Sonderausstellungen handelt, die vom Fabri- kanten selbst veranstaltet werden. 8. Die von Händlern und Privaten eingesandten Objecte, sowie alle von wissenschaftlichen Instituten und Lehranstalten zu Sonderausstellungen bestimm- ten Objecte müssen aptirt, etikettirt und geordnet sein, so dass dem Ausschuss lediglich die Anordnung und Gruppirung des Ganzen obliegt. 9. Das Preisgericht wird aus wissenschaftlich gebildeten Fachleuten zu- sammengesetzt. Nähere Bestimmungen vorbehalten. An Preisen für den Wettbewerb in der wissenschaftlichen Ausstellung sind vorgesehen: 1. Für die unter No. 1 des Programms zur Ausstellung gelangenden Objecte: 2 erste Preise: 2 gr. silberne Medaillen, 2 zweite „ 2 kl. „ 2. Für Zusammenstellung thie vis eher Schädlinge und der von ihnen hervorgerufenen Schädigungen an den Culturgewächsen: 1. Preis gr. goldene Medaille, 2. „ gr. silberne „ 3. Für Zusammenstellung pflanzlicher Schädlinge und der von ihnen hervorgerufenen Schädigungen an den Culturgewächsen: 1. Preis gr. goldene Medaille. 2. „ gr. silberne „ 4. Für Vertilgungs mittel der Schädlinge: 1. Preis gr. goldene Medaille, 2. „ gr. silberne „ 0. „ kl. „ „ 5. Für Zusammenstellungen von Thieren oder Pflanzen, welche den Cultur- pflanzen n ü t z 1 i c. h sind : 1. Preis gr. goldene Medaille, 2. „ gr. silberne „ 6. Für vergleichende D üngu n gs v e r su che an Topfpflanzen oder für Culturen in Nährlösungen: 1. Preis gr. silberne Medaille, 2. „ 1<1. silberne „ 7. Für Ausstellungen lebender Stammformen der C ul t urge wachs e : 1. Preis gr. goldene Medaille, 2. „ kl. goldene „ 8. Für Ausstellungen lebender exotischer Nutzpflanzen: 1. Preis gr. goldene Medaille, 2. „ gr. silberne „ Botanische Ausstellungen u. Congresse. (31 9. Für Ausstellungen exotischer Nutzpflanzen in conservirten Exemplaren oder von Blüten, Früchten etc. exotischer Nutzpflanzen: 1. Preis gr. silberne Medaille, 2 kl 10. Für Auswahlsammlung nach morphologischen oder biologischen Gesichtspunkten zusam men gestellter P f 1 a n z e n t h e i 1 e : 1. Preis gr. silberne Medaille, 2 kl 11. Für Resultate wissenschaftlicher Bestäubungsversuche: 1. Preis gr. silberne Medaille, 2. „ kl. „ „ 12. Für selbstgefertigte Modelle, Tafeln, mikroskopische Prä- parate etc. für den gärtnerischen Unterricht: 1. Preis gr. goldene Medaille, 2. „ gr. silberne „ Ausserdem sind dem Preisgericht zwei grosse und zwei kleine goldene Medaillen, sowie eine genügende Anzahl silberner und broncener Medaillen zur Verfügung gestellt. An Ehrenpreisen sind der wissenschaftlichen Abtheilung bis jetzt über- wiesen : Vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Hamburg: 1. M. 300 als erster Preis für Zusammenstellungen thieri scher oder pflanzlicher Schäd- linge der Culturgewächse. Von Frau Marie Lippert: 2. M. 500 als erster Preis und vom Verein Deutscher Dünger-Fabrikanten-Hamburg; 3. M. 300 als zweiter Preis: für eine Collection von 500 Topfpflanzen, an denen die Wirkung ver- schiedener künstlicher Düngmittel und deren Nährstoffe in so klarer und überzeugender Weise nachgewiesen wird, dass sich für die Praxis' nützliche Folgerungen daraus ergeben. Eine genaue schriftliche Erläuterung über die wissenschaftliche Be- gründung und die gehandhabten praktischen Maassregeln bei der Ver- suchsanstellung ist beizubringen. Von Herrn Dr. Rud. Mönckeberg: 4. M. 100 für Vertilgungsmittel von Pflanzenschädlingen. Nähere Bestimmung vorbehalten. Von Herrn Martin Rücker-Jenisch, Kais. Legations-Secretär : 5. M. 400 zu theilen in zwei Preise von M. 250 und M. 150 für die inter- essantesten Resultate wissenschaftlicher Pfropf-, Oculirungs- oder Be- stäubungsversuche. Weitere Ehrenpreise werden dem Preisgericht zur Verfügung gestellt wer- den. In Aussicht genommeu sind: M. 20O als zweiter Preis und M. 100 als dritter Preis für Zusammenstellungen thierischer und pflanz- licher Schädlinge der Culturgewächse; M. 100 für die reichhaltige Collection lebender Stammformen der wichtig- sten Garten- und Gemüsepflanzen; M. 300 als erster Preis, M. 200 als zweiter Preis für die besten Collectionen exotischer lebender Nutzpflanzen. Den Ausschuss für die wissenschaftliche Ablhciluug bilden die Herren: Prof. Dr. K. Kraepeliti, Vorsitzender (Adr.: Naturhistor. Museum), Director Dr. H. Bolau (Adr.: Hamburg I, Zoolog. Garten), Dr. C. Blick (Adr.: Hamburg V, Botan. Museum), Dr. M. von Brunn (Adr.: Naturhist. Museum), Dr. H. Klebahn (Adr.: Hamburg, Rutschbahn 5), Dr. R. Timm (Adr. : Hamburg-Eilbeck, Peterskampweg 33), Prof. Dr. E. Zacharias (Adr. : Botan. Garten). (32 Sammlungen. — Instrumente, Präparations- u. Couserv.-Methoden. Sammlungen. ßaenitz, C, Ueber seltene und neue schlesische Rubi und Rubi-Hybriden in C. Baenitz' Herbarium Europaeum, Lief. 98. (Oesterreicbische botanische Zeitschrift. Jahrg. XL VI. 1896. p. 433—438.) Petkovsek, J., Herbarium für Volks- und Bürgerschulen. Fol. 24 Blatt Etiketten nebst Papier, 2 Blatt Klebestreifen und 1 Blatt Bemerkungen. Wien (A. Pichler's Wwe.) 1896. M. 2.— nstrumente, Präparations- ußd Conservations- ethoden etc. 'derassimoff, J. J., Ueber einVer fahren, kernlose Zellen zu erhalten. Zur Physiologie der Zelle. 8°. 4 pp. Moskau 1896. Früher erhielt Verf. bei einigen Conjugaten kernlose Zellen, indem er in Theilüng begriffene Zellen einer Temperatur unter 0° aussetzte. Gegenwärtig theilt er mit, dass dasselbe Resultat auch durch Einwirkung von Anästheticis erreicht werden kann. Er setzte Spirogyra-Fäden mit sich theilenden Zellen auf einige Zeit in 100 ccm Wasser, welchem zugesetzt waren: 0,25 — 1,5 conc. Chloralhydratlösung, oder 0,42—2,5 ccm Aether, oder 1,25 — 7,5 ccm Chloroformwasser. Oft fand sich dann die eine der gebildeten Theilzellen kernlos, während die andere einen Ueberschuss an Kernsubstanz enthielt, nämlich entweder zwei normale Kerne oder einen zusammengesetzten oder einen einfachen, aber grossen Kern. Oft blieb auch die Theilüng unvollständig, und anstatt zweier Zellen bildeten sich nur zwei zusammenhängende in der eben ge- nannten Weise von einander differirende Kammern. Die kernlosen Zellen zeichnen sich durch abnorme Färbung und oft auch abnorme Lage der Chloroplasten aus ; sie können reichlich Stärke bilden und ein geringes Längenwachsthum auf- weisen; ihre Querwände wölben sich convex gegen die Nachbar- zellen vor. Sie bleiben nur kurze Zeit am Leben. Auch in kern- losen Kammern ist Färbung und Lage der Chloroplasten abnorm; im Plasma- Wandbeleg findet strömende Bewegung statt. Die kernhaltigen Schwesterzellen pflegen tonnenförmig anzu- schwellen und können auch noch einige weitere unwesentliche Ab- normitäten aufweisen. Unter günstigen Bedingungen können diese Zellen (resp. Kammern) Zellreihen oder selbst ganze Fäden hervor- bringen, die aus Zellen mit je zwei Kernen oder mit abnorm grossem Kern bestehen. Das gleiche Verfahren Hesse sich auch bei Zygnemct an- wenden. Rothert (Kazan). Potonie, H., Das Sammeln und Präpariren fossiler Pflanzen. (Naturwissen- schaftliche Wochenschrift. Bd. XI. 1896. No. 35.) Lehrbücher 63 Referate. Strasburges Ed., Noll, F., Schenck, H. und Scliimper, A. F. W., Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 2. Aufl. 8°. Mit 594 zum Theil farbigen Abbildungen. Jena (Gustav Fischer) 1896. Ueberraschend schnell hat sich das Bonner Lehrbuch für Botanik Eingang beim Unterricht an den Hochschulen erworben. Nach anderthalb Jahren ist eine neue Auflage nothwendig geworden. Diese Thatsache an sich spricht so klar zum Vortheil des Buches, dass dem Referenten kaum noch etwas hinzuzufügen übrig bleibt. Nur die Erfahrung im engeren Kreise, die Vorliebe, mit der die eigenen Schüler sich dem neuen Buche zuwenden, der vielfache und anziehende Gebrauch in den Uebungsstunden berechtigen ihn, seine Stimme dem allgemeinen Urtheil auzuschliessen. Aenderungen bietet die zweite Auflage gar wenige. Von der erprobten Form abzuweichen, wäre unzweckmässig gewesen. Der Umfang des Buches ist derselbe geblieben, ebenso die Eintheilung. Eine farbige Figur und etwas über zehn nicht, farbige Abbildungen im Texte sind dem früheren zugefügt. Was sich durch die Kritik anderer oder durch die eigene Erfahrung der Verfasser als unrichtig in der ersten Auflage herausgestellt hat, ist, soweit es den Ver- fassern berechtigt schien, umgearbeitet worden. Eine Schilderung der ganzen Tendenz des Buches ist im vorigen Jahrgange dieser Zeitschrift (im Sommer 1895) gegeben worden, es wäre überflüssig, diese hier zu wiederholen oder weiter auszuarbeiten; es sei gestattet, einfach darauf hinzuweisen. Erwähnt sei nur, dass die Vertheilung des Lehrstoffes der Vertheilung des botanischen Unterrichtes an der Bonner Universität entspricht. Somit ist die Morphologie von Strasburg er, die Physiologie von Noll, die Lehre von den Kryptogamen von Sehen ck und die der Phanerogaraen von Schimper bearbeitet. Die Behandlung der Morphologie und Physiologie schliesst sich in den Hauptsätzen dem jetzt üblichen Lehrgange an, die Systematik, namentlich die der Phanerogamen, weicht vom gewöhnlichen Lehrstoffe am meisten ab. Sie nimmt, namentlich durch die farbigen Habitus- Bilder und die Hervorhebung der so abgebildeten, meist ofncinellen Gewächse mehr Rücksicht auf das Interesse der Studirenden der Medicin und der Pharmacie, und lenkt gerade dadurch das Studium der An- fänger der Botanik in eine mehr practische Bahn. Für Mediciner und Pharmaceuten ist der behandelte Lehrstoff, wie jetzt noch fast überall üblich, viel zu ausgedehnt und zu reich an unwichtigen Einzelheiten, und auch der angehende Botaniker dürfte in dem Buche noch vieles finden, was für ihn eigentlich nutzlos sein sollte. Die Verfasser aber dürfen sich von dem üblichen Umfange des Unterrichts nicht allzu weit entfernen; vielmehr sind wir ihnen zu Dank verpflichtet, dass sie wenigstens die Richtung angegeben haben, die in der Einschränkung des Lehrstoffes so sehr er- wünscht ist. de Vries (Amsterdam). 5- (34 Algen. — Pilze (Pflanzenkrankheiten) Reinbold, Th., Meeresalgen (Schizophyceae, Chlorophyceae Phaeophyceae, Rhodophyceae) in F. Rei necke's Flora der Sani o a -In sein. (Engl er 's Botanische Jahrbücher. Band XXIII. 1896. Heft 1—2. p. 266—275). Unter den hier aufgeführten Algen der Samoa Inseln findet man eine neue Ostreobium- Art, die Verf. nach B orn et' s Angaben folgendermassen charakterisirt : Ostreobium Reineckei Born. : filoruin ramis ultimis sine ordine dispositis; sporangiis (?) e ramis dilatatis, ceterum partim mutatis, saepe aggregatis, formatis, membraue rigida. Diese in der Kalkhülle einer Koralle vorkommende Art unter- scheidet sich von der einzigen bisher bekannten Species der Gattung Ostreobium Queketti Born, et Flah., Sur quelq. plant, viv. dans le test calcaire des Mollusques (in Bull. Soc. Botan. de France Tom. XXXVI. 1889. p. CLXI. Tab. IX. f. 5—8, vergl. auch de Toni in Nuova Notarisia. I. 1890. p. 32) durch die nicht netzig verbundenen, sondern freien Endverzweigungen, durch die dickere Zellmembran und durch die Art des Vorkommens und die Form der Sporangien (?), welche bei Ostr. Quekettii zerstreut,. verhältnissmässig kurz, sowie oft unregelmässig sackartig aufge- trieben sind. Ausser dieser neuen Art sind folgende Arten für das Gebiet bemerkenswert!!: Microehaete Vüiensis Asken., Lyngbya majusculaHarv., Enteromorpha ßexuosa (Wulf) J. Ag., JEnt. clathrata (Roth) J. Ag., Ent. crinita (Roth) J. Ag., Chaetomorpha IndicaKuetz., Rhizocloniumtortuosum Ktietz., Valonia veiitricosa J. Ag. Turbinaria vulgaris J. Ag., Sargassum echinocarpum J. Ag., Gelidium acrocarpum Harv., Amphiroa anceps (Lamk.) Decne, Lomentaria vaga Kuetz.. Polysipihonia Tonc/atensis Harv. J. B. de Toni (Padua). Colin, Ferdinand, Ueber Formaldehyd und seine Wirk- ungen auf Bakterien. (Jahresbericht der schlesischen Gesell- schaft für vaterländische Cnltur. 1895 II. Abth. Naturwissen- schaftlich-Botanische Section. p. 23 — 31.) Die wahrscheinliche Bildung von Formaldehyd bei der Assimi- lation der Pflanzen und seine Anwesenheit im lebenden Plasma, sowie die Entstehung der Formose durch Polymerisation von For- maldehyd machen diesen Körper zu einem höchst interessanten. Pflanzenphysiologische Untersuchungen lehrten (1887), dass äusserst geringe Mengen von Formaldehyd tödtlich für Algenzellen, sowie für saprophytische und pathogene Bakterien sind. Seit Verbesserung der Darstellungsmethoden wird der Formaldehyd fabrikmässig dar- gestellt und unter dem Namen Formalin (Schering) oder Formol (Höchst) eine 40°/0 wässrige Lösung in den Handel gebracht. 1892 hat Kekule die Substanz in flüssiger und fester Form rein dargestellt. Seitdem untersuchte man von vielen Seiten die des- inficirende Wirkung, so Tri 11 et, Berlioz und Trillet, Aron- soti und man konnte zunächst erweisen, dass die verschiedensten Bakterien ebenso durch die wässrige Lösung des Formaldehyd in minimalen Mengen, wie durch die Dämpfe in kurzer Zeit in ihrer Pilze (Teratologie und Pflanzenkrankheuen). 65 Entwickelung gehemmt oder völlig getödtet werden; dadurch werden natürlich auch die Stoffe, in denen sich dieselben entwickeln, des- inficirt und sterilisirt, Fäulnias oder Gährung von Milch, Fleisch, Wein etc. aufgehoben. Die Untersuchungen über die Wirksamkeit des Formaldehyds wurden fortgesetzt besonder.« von Stahl, Lieb- reich, Blum sen. et jun., Penzold und Gegner, Hauser, Lehmann und auf Grund derselben der Formaldehyd zu den verschiedensten Anwendungen der Conservirung, der Antisepsis, Asepsis, Desinfection, sowie zur Zerstörung übler Gerüche aufs Wärmste empfohlen. Die Wirkungen des Formaldehyds beruhen auf Fixirung und Härtung der Eiweisstoffe ; das Protoplasma wird so schnell fixirt, dass keine Plasmolyse eintritt und die zartesten Structurverhältnisse erhalten bleiben. Formaldehyddämpfe werden von thierischen Geweben rasch vollständig absorbirt und thierische Haut in Leder umgewandelt. Auch Gelatine absorbirt jene und wird so verändert, dass sie durch keine Temperatur wieder ver- flüssigt werden kann (Formalingelatine Hamer), wesshalb man mit Formaldehyd Stich- und Plattenculturen von Bakterien in jedem Entwicklungsstadium fixiren kann. Leuconostoc und chromogene Bakterien lassen sich leicht conserviren, da Gallert und Pigmente nicht verändert werden. Verflüssigte Gelatine wird wieder fest, behält aber das charakteristische Ansehen der Verflüssigung bei. Formaldehyd empfieht sich ferner zur Aufbewahrung zoologischer und butanischer Präparate, zur Conservirung von Leichenteilen und für Mumificirung ganzer Leichen. V2 °; 0 Formaldehyd reicht hin, um die Entwicklung von Fäulnissbakterien zu verhindern, zur Unterdrückung der Schimmelpilze ist jedoch eine höhere Concen- tration nöthig. Die Farbe der so conservirten Präparate bleibt meist vollständig erhalten. Die Angaben über die Fähigkeit des Formaldehyds, zymogene und pathogene Mikrophyten zu tödten, sind sehr verschieden, nach Berlioz und T rill et reicht Formal- dehyd 1:50000 aus, um Milzbrandbacillensporen zu tödten, nach Aronson 1:20000, um Typhusbacillen, Stajjhylococcus pyogenes und Milzbrandbacillen vernichten, nach Stahl endlich genügt 1 : 1000, um Milzbrand in lU Stunde, 1 : 750, um ihn in lU Stunde zu zerstören. Verf. hat daher mit R. Krull erneute Versuche über diese Frage unternommen. Diese lehrten zunächst, dass 15 — 20 cc der künstlichen 40°/0 Formaldehydlösung genügen, um Pflanzentheile längere Zeit in Form und Farbe unverändert auf- zubewahren. tijjirogyren wurden mit verdünnten Lösungen so momentan rlxirt, dass keine Plasmolyse eintritt und die Structurverhältnisse des Cytoplasten vollkommen erhalten bleiben. Zellkern und Pyre- noide lassen sich färben, die Stärkeringe werden durchsichtig, die Chromatophoren bleiben unverändert. Zur Tödtung von Bacillen- sporen (Heubacillus) schwankte die nöthige Concentration zwischen 1 : 80000 und dem Sfachen, was Verf. auf die durch die grosse Flüchtigkeit des Formaldehyds verursachte Concentrationsänderung der Handelswaare zurückführt. Auch über die antiseptische Wirkung des Formaldehyddampfes lauten die Angaben verschieden. C.'s Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. fi (3() Pilze (Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie). Experimente weisen nach, dass eine Einwirkung des Dampfes wäh- rt:!:! mindestens 30 — 60 Minuten erforderlich igt, um die Keime vollständig zu tödten; bei PenicüliumSpoien reichten selbst drei Stunden nicht immer aus, erst in 6 Stunden wurden die Sporen radical vernichtet. Oidium lactis widersteht dem Dampfe bis 2 Stunden. Vermeidet man bei den Versuchen mit Formaldehyd- dampf die Verminderung des Partialdruckes in der Versuchsglocke möglichst, so war jedesmal eine Exposition von 15 Minuten aus- reichend, um alle Bakterienentwicklung aufzuheben und die inficirten Stoffflecke dauernd zu sterilisiren. Formaldehyd ist demnach ebenso als wässrige Lösung in minimalen Mengen, als auch in Dampfform im Stande, Bakterien in vegetativer Vermehrung wie in Sporen zu tödten und als ausgezeichnetes Mittel zum Zwecke der Sterilisirung, Desinficirung, Desodorificirung, Asepsis sowie zur Conservirung von Präparaten und anderen Stoffen zu empfehlen. Kohl (Marburg). Pfeifer, W., lieber die lockere Bindung von Sauerstoff in gewissen Bakterien. (Berichte der mathematisch-physi- kalischen Klasse der Königl. Sachs. Gesellschaft der Wissen- schaften zu Leipzig. 1896. 27. Juli.) Verf. ist der Meinung, dass in den Pflanzen kein Sauerstoff diu ch lockere Bindung aufgespeichert wird, weil die Plasma- stromung nach Verdrängung des Sauerstoffs durch Wasserstoff sehr schnell zum Stillstand kommt und weil nach Verdunkelung die grünen Zellen sehr bald zu assimiliren aufhören. Nach der von Ewart geführten Untersuchung vermögen aber einzelne Bakterien in ähnlicher Weise wie Hämoglobin Sauerstoff so zu binden, dass derselbe im sauerstofffreien Raum abgegeben werden kann. In hohem Masse besitzen diese Eigenschaft folgende Bakterien : Bacterium brunneum, B. cinnabareum, Micrococcus agilis, Slaphylo- coecus citreus, Bacillus janthinus und in schwächerem Masse: Diplo- coccns roseus, Sarcina rosea und lutea. Um die Abgabe von Sauerstoff nachzuweisen, werden die ge- nannten Bakterien in eine kleine Gaskammer gebracht, die mit ein im Deckgläschen luftdicht verschlossen ist. Unten an demselben befindet sich ein Hängetropfen, welcher zur Aufnahme der Indi- katoren: Bacterium Termo, Spirillum Undula, tenue etc. dient. Durch Zu- und Ableitungsröhren wird die Gaskammer mit Wasserstoff gefüllt. Die Bewegung der Indikatoren zeigte an, dass die oben genannten Bakterien Sauerstoff abzugeben vermochten. Dies ge- schah zuweilen noch nach 12 Stunden. Mit der Zeit wird diese Sauerstoffabgabe schwächer, doch sind die Bakterien im Stande, fortgesetzt Sauerstoff aufzunehmen und wieder abzugeben. Durch Erhöhung der Temperatur wird die Sauerstoffabgabe beschleunigt. Ausser Sauerstoff geben die Bakterien auch Kohlensäure aus, wie dies die Entfärbung eines Tropfens Phenolphtaleinlösung in der Gaskammer anzeigte. Pilze (Oekonomische Botanik). 67 Auch makrochemisch wurde die Abgabe von Sauerstoff durch Verdrängung der Luft und Erhitzen auf 100° nachgewiesen. So wurde z. B. aus 1 g Bacterium brunneum 0,1 bis 0,45 ccm Sauer- stoff gewonnen. Einige Bakterien wie Bacterium cyanogenes, pyocyaneum, Micro- coccus prodigiosus, Spirillum rubrum etc. wurden mit negativem Resultat geprüft, so auch im Dunkeln das chlorophyllführende Chromatium Okenii. Verf. hält aus gewissen Gründen die Farbstoffsubstanz der Bakterien für den sauerstoffbindenden Körper, welcher erst durch längeres Erhitzen auf 100° zerstört wird und der in Alkohol löslich ist. Das alkoholische Extract bindet den Sauerstoff in merklicher Weise. Der locker gebundene Sauerstoff wird bei aeroben Organismen — jedoch nicht bei allen — im abgeschlossenen Raum zur Athinung verbraucht. Verf. vermuthet, dass eine derartige Sauerstoffreserve auch bei höheren Pflanzen vorkommt. Gross (Berlin). "Welimer, C, Zur Frage nach der Bedeutung von Eise n verbin düngen für Pilze. (Beiträge zur Kenntniss einheimischer Pilze. IL 1895.) Das Eisen ist, wie man allgemein annimmt, für grüne Pflanzen ein unentbehrlicher Nährstoff, es soll dagegen für die chlorophyll- losen Pilze durchaus nicht nothwendig sein. In neuerer Zeit hatten nun R a u 1 i n , M o 1 i s c h und auch der Veit, selbst bei Gelegenheit einer anderen Arbeit die Beobachtung gemacht, dass Aspergillus niger van Tiegh. nach Zusatz von Eisensalzen weit üppiger gedeiht, als sonst. Molisch hatte darauf die Vermuthung geäussert, dass das Eisen wohl auch für die Pilze ein nothwendiges Element sei. Der Verf. hat diese Versuche noch einmal angestellt und hat wieder gefunden, dass Aspergillus niger nach Zusatz von Eisen- salzen ein weit kräftigeres Wachsthum zeigt. Er wendet sich nun entschieden dagegen, wie er es auch in anderen Arbeiten gethan hat, dass man Erfahrungen, die man an einem bestimmten, in einer bestimmten Nährlösung cultivirten Pilz gemacht hat, ohne weiteres generalisirt. Die Versuche zeigen nur, dass ein Eisensalz für Aspergillus niger unter gewissen Umständen ein brauchbarer Nährstoff ist. Aber schon wenn man in der Flüssigkeit das Ammoniumnitrat durch Kaliumnitrat ersetzt, ist die günstige Wirkung des Eisensalzes nur schwer wahrnehmbar. Ueber die Unentbehrlichkeit des Eisens für Pilze ist hiermit nichts be- wiesen. Jahn (Berlin). ßulliliaii, Weitere Mittheilungen über Cladothrix odorifera. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. IL Abtheilung. Band II. Nr. 4. pag. 116—117.) Als Fortsetzung einer 1895 veröffentlichten Arbeit theilt Verf. mit, dass Cl. odorifera auf mehreren Platten, welche aus derselben 5* 68 Pi'se. Erde gegossen waren, neben CL dichotoma vorkam. Beide zeigen gleiche Wuchsform, differenziren sich aber durch ihr Verhalten auf Gelatine. Erstere bräunt Gelatine nicht und zeigt den charakteristischen Erdgeruch, letztere färbt schon nach zwei Tagen Gelatine braun, zeigt aber keinerlei Geruch. Auf einem Nährboden aus Brotbrei oder Stärkekleister hingegen erzeugte auch Cl. dichotoma den charakteristischen Erdgeruch. Verf. nimmt an , dass CL odorifera nur eine Abart von CL dichotoma sei. Der Erdgeruch haftet noch lange nach dem Verschwinden der Cladothrix dem Boden an, selbst nach Jahre langem Trockenstehen- lassen, genügen einige Tropfen Wasser, um ihn wieder hervor- zurufen. Gegen Dcsinfectionsmittel, wie chemische Agenden, zeigt sich Cladothrix sehr beständig, selbst Sublimatlösung Viooo konnte sie nicht vernichten. Weitere Berichte werden in Aussicht gestellt. 13ode (Marburg). Effroilt, Jean, Etüde sur le levain lactique. (Annales de l'Institut Pasteur. T. X. 189(3. p. 524 ff.) Wie bekannt, lässt man die Maische in der Brennereitechnik erst in eine Milchsäuregährung übergehen, ehe man die Plefe zusetzt. Zwei Theorien existiren, welche den Vortheil des Säuerns der Maische erklären wollen. Die eine, die ältere, nahm an, dass durch die gebildete Säure eine energische Wirksamkeit der peptischen Enzvme des Malzes auf die Eiweissstoffe desselben herbeigeführt werde, so dass die Maische reicher an gelösten und für die Hefe assimilirbaren StickstoffVerbindungen gemacht werde. Dadurch werde die Hefe besser ernährt und sei infolgedessen auch wirksamer. Erfahrungen der Praxis, nach denen u. A. das Optimum der Säuerungstemperatur (50°) durchaus nicht mit dem Optimum der Peptonisation (37 — 43°) übereinstimmt, auch eine extreme Säuerung (1,5 — 1,6 ^o) keineswegs nothwTendig, und eine lange Dauer des Säuerungsprocesses sogar schädlich ist, Hessen die Theorie als irrig erscheinen, und heute ist allgemein anerkannt die andere Ansicht, nach der die Säuerung ihre Begründung findet in den antiseptischen Eigenschaften der Milchsäure. Die Milchsäure, ihrerseits weit weniger schädlich für Hefe als Essig- und Buttersäure, ist dagegen insbesondere für die hier in Betracht kommenden Buttersäure-Bakterien ein heftiges Gift. Man züchtet bei den oben erwähnten Verfahren nach dieser Ansicht den am wenigsten gefährlichsten Feind der Hefe, um schlimmeren aus dem Wege zu gehen. Verfasser widmet seine Arbeit dem Nachweis, dass auch diese Theorie, obwohl mit allen Erfahrungen der Praxis im Einklänge, doch nicht allein genügt. Versuche zeigten ihm, dass durch fort- gesetzte Cultur von (reiner) Hefe mit und neben Milchsäurebakterien sowie in milchsäurehaltigen Würzen zwar die Reproductionsfähigkeit der Hefe herabgesetzt, ihre Gährungs-Energie aber gesteigert wird. Die bessere Ausbeute bei Verwendung gesäuerten Hefeguts erklärt fcich also durch eine ähnliche Wirkung der Milchsäure, die sie nach Pilze. — Flechten. Ü9 dem Verfasser die Fluorsalze auf die Hefe ausüben. Bei der in der Industrie angewendeten Säuerungstemperatur (50 °) rindet eine natürliche Auslese unter den Milchsäure-Bakterien statt zu Gunsten einer Art, welche gegenüber hohen Temperaturen sehr widerstands- fähig ist und eine schnelle Säuerung herbeitührt hri einer mini- malen Production der für Hefe giftigeren flüchtigen Säuren, wie das aus der in den Annales de 1'Institut Pasteur erschienenen Arbeit Kayser's über die Milchsäure Gährung hervorgeht. Nach Verfassers Ansicht bildet die Säuerung des Hefeguts einen Specialfall der Anwendung eines Gesetzes, nach dem unter sonst gleichen Umständen eine reiche Hefeernte ein weniger starkes Gährvermögen zeigen wird, als Hefe, deren Vermehrung durch äussere Verhältnisse zurückgehalten, gehemmt war. Behrens (Karlsruhe^. Flerotf, A., Cladophora Sauteri Knetz., neue Art für Russ- land. (Jahresbericht der Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. 1896. p. 15.) Der Verf. fand zur Zeit der botanischen Untersuchungen im Pereslavlischen Kreise des Wladimirschen Gouvernements im morastigen See „Sabolotje" die in Russland ganz unbekannte Art ^Cladophora Sauteri'"'' Kuetz. Diese interessante Art liegt zahllos auf dem Boden des See „Sabolotje" und schwimmt auch an der Oberfläche und hat Menschenkopfgrösse. A. Fleroff (Moskau). Arnold, F., Labrador. 8°. 18 p. München (Val. Höfling) 189G. — — Li chen o logi s che Fragmente. 35. Neufundland. (Oesterrcichische Botanische Zeitschrift. Bd. XLVI. 1896. p. 128—131, 176—182, 213—220, 245—251, 286—292, 326 —332 und 359—363. Taf. IV.) Die beiden vorliegenden Publikationen Arnold's sind wich- tige Documente für die Kenntniss der Flechtenvegetation lieheno- iogiach wenig gekannter Territorien des amerikanischen Nordens. Die ersten Angaben über die Flechten Labradors finden -ich in E. Meyer 's „De plantis Labradoricis" (1830) und be- ziehen sich auf 17 Arten, welche Herzberg daselbst sammelte. Später hat Breutcl unter der Mitwirkung von Henne dort Lichenen gesammelt. Eingehender haben jedoch erst in letzter Zeit Eckfei dt und Wag hörne das Gebiet durchforscht u. zw. an der gegen Neufundland gerichteten Ostseite. Das von diesen Forschern gesammelte Material bot die Anregung zur vorliegenden Aufzählung, welche auch die älteren zum Theile rectificirten An- gaben umfasst. Es werden für das Gebiet im Ganzen 127 Flechten- arten (inclusive 3 Parasiten) festgestellt. Von diesen wird als neu beschrieben: Lecide.a Labradorica Arn. p. 13, von der habituell sehr ähnlichen Lecidea lactea Flk. durch die CaCl-Rcaktion ver- schieden. Bei Lecanora atrosulphurea Wahlb. f. ocliraceo- rubescens Am. finden wir interessante Mittheilungen Bachmann's über die 70 Flechten. — Muscineen. Wirkung der Chlorkalklösung auf den krystallisirten Farbstoff dieser Flechte. Ueber die Flechtenflora Neufundlands erhielten wir früher Kunde, als über diejenige Labradors. In den Jahren 1816 — 1820 sammelte daselbst Bacheion de la Pylaye Flechten und veröffentlichte 29 Arten, Später brachte D espre aux (1829) eine nicht wenige Cladonien enthaltende Flechtencollection aus Neufund- land mit. Neuerdings hat A. Wagborne die lichenologische Er- forschung des Gebietes aufgenommen ; er zählte im Vereine mit Eckfeldt (Bullet. Torr. Bot. Club XXII, 1895) die von ihm ge- fundenen Arten auf. Ausserdem sendete er mehrere Exemplare, auch eine grosse Anzahl Steinflechten an Dr. Arnold, der nun- mehr eine ergänzte Liste der neufundländischen Flechten mittheilt. Diese Liste umfasst 260 Arten; von diesen ist die Gattung Cladonia mit 28 und die Gattung Lecidea mit 20 Species vertreten. Als neu wird eine einzige Art: Biatora eximptilis Arn. nov. sp. p. 286, aus der Verwandtschaft der Biatora vernalis (L.) und Biatora fallax Hepp. beschrieben. Die Flechtenflora Neufundlands nimmt einen nordischen Charakter an, kann aber nicht als arktisch be- zeichnet werden. Die überwiegende Mehrzahl der Flechten stimmt mit den europäischen Formen gut überein. Arnold schätzt die Gesammtzahl der Flechten Neufundlands auf mindestens 700 Arten. In beiden Arbeiten befolgt Verf. das von ihm in allen seinen lichenologischen Publicationen angewendete System und Nomen- clatur. Vom höchsten Werth sind die zahlreichen diagnostischen Bemerkungen, welche einer Reihe von Species beigegeben wurden. Die beigefügte Tafel bringt die Sporenbilder einiger Arten. Zahlbruckner (Wien). Schiffner, Tict., Morphologische und systematische Stellung von Metzgeriopsis pusilla Goeb. (Separatabdruck aus Oesterreichischen botanischen Zeitschrift. Jahrgang lb95. No. 4 u. ff. 18 pp. Mit 1 lith. Tafel.) Während seines Aufenthaltes in West- Java im Winter 1885 zu 1886 hat Prof. K. Goebel auf lebenden Blättern von Opino - glossum pendidwn ein Lebermoos entdeckt, welches mit zu den interessantesten und merkwürdigsten Pflanzen gehört, welche be- kannt geworden sind und über welches er in Annales du jardin botan. de Buitenzorg, Vol. VII. 1887 sehr werthvolle Mittheilungen gemacht hat. Leider hat Goebel die entwickelte Fructification der Pflanze nicht kennen gelernt und es musste aus diesem Grunde die genaue systematische Stellung derselben bisher unklar bleiben. Verf. erhielt nun durch Dr. O. War bürg ein Packet Lebermoose, welche er auf seinen Reisen im tropischen Ostasien gesammelt, zur Untersuchung zugesandt, worunter sich ein reiches Material blatt- bewohnender Formen vorfand. Unter diesen entdeckte Verf. auf einigen Phyllocladien von Phyllocladus cuspidatus Warb. n. sp. zu seiner grössten Ueberraschung auch einige Pflanzen von Metzgeriopsis pusilla mit gut entwickelten tf Aesten und mit voll ausgebildeter Fructification und ist nun in der glücklichen Lage, die vorzüglichen Muscineen. 7 1 Untersuchungen Goebels in einer Weise zu ergänzen, dass Metzgeriopsis nunmehr als eins der bestgekannten Lebermoose an- gesehen werden kann. Darnach ist diese merkwürdige Pflanze eine Lebermoosform mit thallusartigenVegetationsorganen und beblätterten Sexualsprossen, von denen sicli die letzteren in keinem wesentlichen Punkte von Lejeunea unterscheiden. Bereits Goebel hat ganz richtig die engen Beziehungen derselben zu Lejeunea vermuthet, indem er die Pflanze in „Ueber die Jugend- zustände der Pflanzen" (Flora 1889) als Lejeunea Metzgeriopsis bezeichnet und dies (1. c. p. 17) wie folgt begründet: „Dass ich die früher beschriebene Metzgeriopsis, obwohl die Perianthbildnng derselben noch nicht bekannt ist, zu Lejeunea stelle, gründet sich einerseits auf das übereinstimmende Wachsthum des Lejeunea-Vor- keims mit dem Thallus von Metzgeriopsis (nur das der letztere viel reicher gegliedert ist), andrerseits darauf, dass die Zellenanordnuug der Brul knospen, welche sich am Thallus und an den Blättern von Metzgeriopsis finden, übereinstimmt mit der, welche ich für eine Anzahl Lejeunea- Arten nachgewiesen habe." Verf. kommt nun zu folgendem Resultat: „Durch das gänzliche Fehlen der Amphigastrien, sowie im Baue der Brutknospen stimmt die Pflanze mit dem Sub- genus Colo-L^ejeunea Spruce überein, weicht aber in der Beschaffen- heit der Perianthien, in der Form der Perichaetialblätter und im Zellnetz derselben erheblich von dieser Untergattung ab; hingegen stimmt sie in den letzteren Beziehungen auffallend mit Drepano- Lejeunea Spruce überein. Da man das Fehlen der Unterblätter unbedenklich auf Rechnung der weitgehenden Redtiction der Sexual- sprosse, also auf eine Anpassungserscheinung zurückführen kann, so kann kaum ein Zweifel obwalten, dass sie Drepano-L^ejeunea am nächsten steht. Von allen anderen Lejeunea- Arten weicht unsere Pflanze aber schon durch die Gemmothalliumbildung derartig ab, dass sie als Repräsentant einer eigenen Untergattung, die ich Thallo- Lejeunen nenne, betrachtet werden muss." Verf. giebt von derselben folgende Diagnose: Ab omnibus Lejeuneae subgeneribus diversum organis vegetabilibus tballo formatis pro exiguitate plantulae permagao, unistratoso, ramificato, in facie antica gemmas phiricellulares, diseiformes proferente, apicibus ramulos fertiles foliosos, perbreves, ad inflorescentiam femineani vel spiculam masculam redactos gereute. A Colo-Lejeuneo, quacum ampbigastriorutn absentia convenit, diversum forma perianthii foliorumque involucri eoiumque areolatione, quibus notis simillima <-t Drepano-Lejeunea affini. Die W arb ur g'schen Exemplare stammen von der Insel Batjan (Molukken) vom Beige Sibella aus einer Meereshühe von 5 — 6000'. Eine ausführliche lat. Beschreibung von Thallo- Lejeunea pusilla (Goeb.) Schiffn. bildet mit einer Figurenerklärung der beigegebenen litt. Tafel den Schluss der interessanten Abhandlung. Warnstorf (Neu-Ruppin). Arnell, H. W., Moss- studier. (Botaniska Notiser. 1890 p. 97—110.) Die skandinavischen Formen des Brijum capillare L. werden, zuerst eingehend behandelt. Nachdem Verf. die grosse Veränder- 72 Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. lichkeit dieses Mooses beschrieben hat, wobei Verf. sich besonders bei der Variation der Blätter aufhält, geht Verf. zur systematischen Anordnung der Formen desselben über. Verf. folgt dabei Brei dl er und Lim pri cht, insofern als Br. capillave und Br. elegans als Arten behalten v/erden, jedoch mit dem Vorbehalt, dass Br. elegans am richtigsten nur als eine Unterart des Br. capillare aufzufassen ist, weil diese Arten durch Zwischenformen verbunden werden. Von Br. capillare sind im skandinavischen Florengebiet nur wenige Formen gefunden, die charakteristisch genug sind, um als Varietäten aufgestellt zu werden; ziemlich häufig ist dort var. fiaeeidum Br. eur., welche Varietät jedoch nur eine Flagellform der Art ist, zu welcher Form analoge Flagellformen auch bei Br. elegans vom Verf. nachgewiesen werden. Ausserdem hat Verf. in Schweden eine zu var. meridionale Schimp. gebrachte Form gefunden; da- gegen dürfte das angegebene Vorkommen in Schweden von var. cuspidatum Schimp. als ziemlich zweifelhaft betrachtet werden müssen. Formenreicher ist im skandinavischen Florengebiete Br. elegans Nees., von welcher Art a typicum (= var. cochlearifolium und var. Fcrchelu), ß Carinthiacum, y Norvcgicum Kaurin und Arn eil n. var. und ö rosidatum (Mitten) unterschieden werden; von diesen Varietäten ist die letztgenannte eine südliche (als in Vestergütland in Schweden, Dänemark, Westpreussen, England und Steiermark gefunden), wahrend die anderen Varietäten in den nörd- licheren Theilen. Skandinaviens am häufigsten angetroffen werden. Br. elegans (mit Ausnahme von var. rosulatum) wird daher vom Verf. als eine im hohen Norden Br. capillare ersetzende Art betrachtet. Am Ende werden mehrere neue skandinavische Fundorte für Amblystegium glaueum (Lam.) Lindb. var deeipiens (De Not.; Lind b. gegeben. Arnell (Gefle). Pfeifer, W., lieber die vorübergehende Aufhebung der Assimilationsfähigkeit in C h 1 o r o p h y 1 1 k ö r p e r n. (Be- richte der mathematisch physikalischen Klasse der Königlich Sachs. Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. 1898. 1. Juni.) Die von Ewart ausgeführte Untersuchung erstreckt sich auf die Frage, ob und in wie weit den Chlorophyllkörpern die assi- milatorische Fähigkeit zeitweise geraubt werden kann. Es wurden grüne Zellen unter ungünstigen Lebensbedingungen gehalten, die durch Temperaturextreme, durch intensive Lichtwirkung, durch Aus- trocknen, durch Sauerstoffmangel, durch Kohlensäurewirkung, dur ch Aetber, Chloroform und Antipyrin herbeigeführl wurden. Dabei hörten die Chlorophyllkörner auf zu assimiliren. Dauerte dieser Zustand längere Zeit, so trat der Tod des Organismus ein, wurde jedoch der schädliche Einfluss schon vorher entfernt, so kehrten die normalen Lebensäusserungen der Zelle allmählich wieder zurück. Hatten nun jene Einflüsse, ohne das Absterben zu bewirken, längere Zeit angedauert, so erwiesen sich die Chlorophyllkörper zunächst inactiv, d. h. sie vermochten noch nicht gleich zu assimiliren. Die Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 73 Fähigkeit hierzu stellte sich den Umständen gemäss nach kurzer Zeit, oder erst nach mehr als 24 Stunden ein. Mit dem Eintreten des inactiven Zustandes der Chlorophyll- körper ist keine Aenderung der Gestalt oder Färbung wahrzu- nehmen. In den Zellen, deren Assimilationsfähigkeit auf die erwähnte Weise sistirt worden war, wurde die Plasmaströmung sogleich hervorgerufen, wenn die normalen Bedingungen wieder hergestellt wurden. Ferner zeigte sich, dass mit der Sistirung der Chlorophyll- function die Athmungsbewegung nicht suspendirt wurde; dieselbe wird jedoch nach gewissen hemmenden Einflüssen deprimirt, steigt dann aber an und erreicht allmählich wieder das konstante Mass. Werden Chlorophyllkörner isolirt und in isosmotischer Zucker- lösung gehalten, so können sie noch einige Zeit im Lichte assi- miliren, worauf sie allmählich diese Thätigkeit einstellen. Zum Nachweis der Kohlensäurezersetzung wurde die Bakterienmethode benutzt. Grüss (Berlin). Pleiter, W., Ueber die Steigerung der Athmung und Wärmeproduction nach Verletzung lebenskräftiger Pflanzen. (Berichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. 1896. 27. Juli.) Durch die Beobachtungen von Böhm und später von Stich wurde festgestellt, dass die Athmung nach Verletzung eine Steigerung erfährt, was durch die Untersuchungen von Richards bestätigt wurde. Diese Steigerung, die selbst den zwanzigfachen Betrag der normalen Athmung erlangen kann, tritt besonders bei massig ent- wickelten Organen, wie Knollen, Zwiebeln, Wurzeln, ein. Sie er- reicht nach dem Zerschneiden in l\i bis 2 Tagen das Maximum und sinkt dann allmählich wieder bis auf den anfänglichen Werth. So gaben z. B. 300 g einer kleineren Kartoffelsorte in 1 Stunde 1,2—2 mg Kohlensäure ab; nach dem Zerschneiden in 4 Stücke wurde in der 2. Stunde 9 mg, in der 5. Stunde 14,4 mg, in der 9. Stunde 16,8 mg, in der 28. Stunde 18,6 mg Kohlensäure pro- ducirt. Dann trat Abnahme ein, so dass nach 6 Tagen die stünd- liche Kohlensäureabgabe auf 1,6 mg sank. Mit der Grösse der Verwundung wird auch die Production der Kohlensäure gesteigert. Bei Blättern wird das Maximum der Reactionskurve schon nach einigen Stunden erlangt. Die Erscheinung ist darin begründet, dass die im Zellsaft ge- löste Kohlensäure beim Zerschneiden leichter diffundirt und exhalirt wird. Der erleichterte Gasaustausch verhindert eine Anhäufung des Gases. Wird dasselbe durch Evacuiren entfernt, so wird das Verhältniss von CO2 : 0 kaum merklich nach der Verletzung verändert. Die Reaction ist bei Abwesenheit von Sauerstoff gering; hat dieser jedoch erst eingewirkt, so wird auch nach seiner Entfernung die intramolekulare Athmung gesteigert. 74 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Im gleichen Sinne mit der Athmung verläuft die Wärme- production, was durch vergleichende Untersuchungen gefunden wurde. Die Temperaturkurve stimmt in den Hauptziigen mit der Athmungs- kurve überein. Auf thermoelectrischem Wege wurde ermittelt, dass der Betrag der Temperaturerhöhung mit der Entfernung von der Wandfläche geringer wird und bei 2 cm nicht mehr nach- weisbar ist (bei Zwiebeln von Ällium Cepa bis 4,5 cm erheblich, aber abgeschwächt, sonst im ganzen Gewebe noch merklich). Bei diesen Erscheinungen handelt es sich um eine traumatische Reizwirkung, durch welche die gesteigerte Stoffwechselthätigkeit hervorgerufen wird. Dadurch wird auf Ausgleichung der Ein- wirkungen hingearbeitet, resp. die Verwundung unschädlich gemacht. In der Folge treten dann Reactionen wie Bildung von Callus, Ueberwallungen, Wundkork auf, die mit jenen in einem gewissen Verhältniss stehen. Griiss (Berlin). Mac Dougalj D. J., A conti- ibution to the physiology of the root tubers of Isopyrum biternatum (Raf.) Torr, and Gray. (Reprinted from Minnesota Botanical Studies. 1896. 15 pp. Mit 2 Tafeln.) J. biternatum, eine Pflanze des atlantischen Nordamerikas, be- sitzt Wurzeln, welche in kleine längliche Knollen verdickt er- scheinen. Wie Verf. entwicklungsgeschichtlich feststellte, beruht die Ausbildung dieser Wurzelknollen auf Gewebsneubildung aus dem Pericykel, welche etwa gleichzeitig mit dem Beginn des secundären Dickenwachsthums der Wurzel auftritt. Hierbei findet auch ein verstärktes tangentiales Wachsthum der Rinde und der Endodermis statt. Als Reservestoff wird in den Knollen Rohrzucker gespeichert; derselbe ist durch starken Alkohol in Tropfengestalt fällbar. Die Knollen führen auch viel Säure. Indem dieser Säure- gehalt auch dann besteht, wenn die Reservestoffe im Laufe der jährlichen Lebensperiode aufgebraucht sind, nimmt der Zellturgor nicht ab und die Knollen sind stets straff und prall. Von Mai bis August enthalten die Zellen der Knollen Stärke. Die Stärke- körner färben sich mit Jodlösung röthlich violett, bestehen somit nach A. Meyer 's Auffassung aus a Amylose und Amylodextrin. Auch im Mesophyll der Laubblätter bestehen die Stärkekörner aus Amylodextrin. Direct reducirender Zucker findet sich nur in der Zeit lebhaftester Assimilation in kleiner Menge in den Mesophyll- zellen. Verf. meint, das Product der photosynthetischen Thätigkeit der Chloroplasten sei Rohrzucker und dieser nehme während der Translocation die Form reducirenden Zuckers an und sammelte sich in den Knollen als Rohrzucker. Während der Periode der grössten Chlorophyllthätigkeit werde ein Theil des Rohrzuckers zu Amylo- dextrin condensirt durch die Leucoplasten, welche den Zellkern der Knollenzellen umgeben. Die Stärke verschwindet wieder, wenn das Rhizom im Herbst Ausläufer treibt. Die Neigung, Amylodextrin- stärke zu bilden, ist charakteristisch und lässt sich nicht durch Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. — Systematik. 75 Einbringen der Pflanze in eine Atmosphäre mit höherem CO2- Gehalt ändern, ebensowenig auch durch Ernährung verdunkelter Pflanzen mit Kohlehydraten oder Glycerin. Gegen höheren Salz- gehalt der Nährlösung scheinen die thätigen Leukoplasten empfind- lich zu sein; denn Verf. fand, dass Zusatz von l°/o Ca (N03)2 oder KNO 3 die Stärkebildung aus Zucker aufhob ; hingegen bildeten die Leucoplasten noch lebhaft Stärke, wenn zur Nährlösung nur 1U °/o Mineralsalz zugesetzt war. In den äussersten Schichten des Knollengewebes ist ein Bitter- stoff" vorhanden und Oel in grossen Tropfen. Verf. hält diese Substanzen für SchutzstofFe. Knollenbildung wurde auch an Wasserculturen beobachtet. Czapek (Prag). Mac Dougal, D. T.? Ueber die Mechanik der Windungs- und Krümmungsbewegungen der Ranken. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIV. 1896. Heft 4. p. 151—154.) Diese vorläufige Mittheilung berichtet , dass Verf. zu dem Ergebniss gekommen sei, die Reizkrümmungen gewisser Ranken würden von der Activität der Gewebe der Concavseite dieser Organe verursacht. An der Unterseite der Ranken von Passiflora coerulea ist das Protoplasma der Zellen von Epidermis, Collenchym und Parenchym dicker und körnerreicher, am ausgeprägtesten gegen die Spitze der Ranke zu. Die Parenchymzellen der Bauchseite sind so mit einander verbunden, dass grosse Intercellularen zwischen- gelagert sind. Bei Eintritt der Reizkrümmung nehmen die früher prismatischen oder cylinderförmigen Zellen unter Contraction um mehr als die Hälfte der ursprünglichen Grösse Kugelform an, und im Inhalt treten Aggregationserscheinungen auf. Diese Contraction ist dem Vorgange an den Gelenkpolsterzellen von Mimosa ver- gleichbar. In einer kurzen Darlegung der von De Vries über die Krümmungsmechanik der Ranken aufgestellten Ansicht wird be- merkt, dass das Längenwachsthum, wie es thatsächlich stattfindet, nicht ausreichend sei, um Krümmungen binnen der kurzen Zeit ihrer Entstehung hervorzurufen. Reizkrümmungen und freie Windungen der Ranken sind zwei ganz verschiedene Processe. Die freien Windungen werden durch das übermässige Wachsthum der Convexseite erzeugt. Der Unterschied zwischen den Windungen befestigter und un- befestigter Ranken wird nur durch die Zugwirkung vom Gewicht des Stengels bedingt. Die Untersuchungen beziehen sich bisher nur auf die Ranken der Passifloren. Czapek (Prag). Bötticher, Willy, Beiträge zur v e r g 1 e i c h e n d e n A n a t o m i e der Gentianaceen. [Inaug.-Dissert.] 8°. 62 pp. Erlangen 1895. Ueber diese Familie liegt eine zusammenhängende anatomische Untersuchung bisher noch nicht vor. Verf. arbeitete mit etwa 25 76 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). Gattungen und 80 Arten. Ein grosser Theil des Materiales ent- stammte dem Herbarium, so dass eine Untersuchung des Phloern- theils in vielen Fällen unterbleiben musste; von manchen Gattungen und Arten fehlten die Wurzeln vollständig, so wurden denn haupt- sächlich Achsenorgane, Stamm und Blatt berücksichtigt. B ö tt i c h e r untersuchte : Exacum., Sebaea, Chironia, Enicostema. Cttrtta, Chlor a, Evythraea, Sabbatia, Ixanthus, Dejanira, Cicendia, Canscora, Sehnltesia, Coutoubea, Lisianthus, Gentiana, Pleurogyne, Swertia, Ophelia, Halenia, Bartonia, Menyanthes, Villarsia und Limnanthemum. Als gemeinsame Merkmale giebt Verlässer als besonders wichtig an : Die Blüten aller Gentianaceen sind kahl und unbehaart. Die Blattepidermis ist stets einschichtig. Die Spaltöffnungen stehen hei allen der Blattnervatui ent- sprechend zerstreut Charakteristisch ist das Fehlen von Krystallgebilden im Assi- milationsgewebe der Blätter. Die Gefässbündel des Blattes zeigen stets kollaterale An- ordnung. Die Stengel sind stets unbehaart. Abgesehen von dem inneren Weichbast sind die im Allge- meinen einfache Gefässperforirung und das Hoftüpfelprosenchym charakteristisch. Charakteristisch ist ferner nur die Bildung des intraxylären und interxylären Phloems. Die speciellen Untersuchungen Böttichers ergeben, dass mit Ausnahme der Tribus der Menyanikeen, welche als Wasserpflanzen, wie bereits verschiedentlich festgestellt ist, einen von den übrigen Gentianaceen vollständig verschiedenen Bau aufzuweisen haben, sowohl für die ganze Familie wie für einzelne Gattungen einheit- liche anatomische Merkmale existiren, vermöge welcher eine Zu- gehörigkeit derselben zur ganzen Familie festgestellt werden kann. Verf. gliedert die untersuchten G entianaceen in drei Typus, eine dorsi ventrale, centrische und Uebergangsform. Alle Einzelheiten können hier nicht referirt werden. E. Roth (Halle a. S.). JSurgersteili, A., Weitere Untersuchungen über den histologischen Bau des Holzes der Pom aceen, nebst Bemerkungen über das Holz der Amygdaleen . (Aus den Sitzungsberichten der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Bd. CV. Abth. I. 1896.) Im Anschlüsse an die vom Verf. 1895 publicirte Arbeit „Ver- gleichend histologische Untersuchungen des Holzes der Pomaceena wurden noch 45 Arten von Pomaceen xylometrisch geprüft, so dass im Ganzen 130 Arten (inclusive Varietäten und Hybriden) einer vergleichend anatomischen Untersuchung unterzogen wurden. Die unterscheidenden Merkmale liegen in der Gefässweite, dem Vor- Systematik und Pflanzengeographie. 77 handensein oder Fehlen der tertiären Verdickungsschichten der Gefässe, der Höhe, Weite und Breite der Markstrahlzellen, ferner in der grösseren oder geringeren Entfernung der Markstrahlen von einander im Querschnitt und der Zahl der Markstrahlenzellreihen im Tangentialschnitt. Es wurde unter Anderem festgestellt, dass Cotoneaster eine xylo- metrisch gut charakteristische Gattung ist, und dass Mespilus germanica durch die ein- bis vierreihigen, aus unregelmässig ge- ordneten Zellen bestehenden Markstrahlen ein Bindeglied zwischen den Pomaceen und den Amygdaleen bildet. Die Gattungen Malus, Crataegus, Pirus, Pyracantha, titranvaesia, Peraphyllum, Sorbus, Amelanchier, Aronia, Photinia, Cydonia, Chaenomeles, Erlobotrya, Midromeles und Cotoneaster haben im Tangentialschnitt ein- bis dreireihige (meist ein- oder zweireihige) Markstrahlen. In einer analytischen Bestimmungstabelle werden die charakte- ristischen anatomischen Unterschiede übersichtlich zusammengefasst., Schliesslich untersuchte Verf. zum Vergleiche mit den Pomaceen das Holz von 12 Primus-Arten und hebt als besondere Eigentüm- lichkeit der Amygdaleen hervor, dass neben ein- und dreireihigen Markstrahlen auch solche überaus häufig auftreten, bei denen vier und mehr Zellreihen tangential neben einander liegen. Absolute oder wesentliche Unterschiede wurden zwischen Pomaceen und Amygdaleen nicht aufgefunden. Nestler (Prag). Palla, E, Zur Systematik der Gattung Eriophorum. (Botanische Zeitung. 1896. Heft VIII. p. 141—158. Mit 1 Tafel). Die Abhandlung zerfällt in drei Theile. Im ersten Abschnitt wird ein bisher übersehenes Unter- scheidungsmerkmal zwischen Eriophorum angustlfolium und lati- folium besprochen, das diese Arten scharf trennt, wenn es auch nicht immer typisch durchgeführt erscheint. Bei Eriophorum lati- follum ist die erste Deckschuppe des Aehrchens transversal, hei Eriophorum angustlfolium meist median nach vorn gestellt. Geringere oder auffälligere Abweichungen kommen bei beiden Arten vor, besonders bei der zweiten. Aber wenn auch bei Erio- phorum angustlfolium hin und wieder die mediane Stellung der ersten Deckschuppe fast zur transversalen wird, so ist ein solches Aehrchen doch noch von einem des E. latifollum zu unterscheiden, weil der Abstand zwischen der ersten und zweiten Deckschuppe bei jenem stets nahezu der gleiche ist, die erste Schuppe mag stehen wie sie will, während bei diesem (E. latifollum) die zweite Deckschuppe stets symetrisch zur ersten, jenseits der Medianlinie liegt. Bei fast transversaler Stellung der ersten Schuppe liegt also bei E. angustlfolium die zweite unter der Transversalen, bei E. latifollum in der Transversalen, der ersten gegenüber. Dieser Unterschied giebt sich schon äusserlich kund: bei E. angustlfolium 78 Systematik und Pfianzengeograpkie. weicht nur die erste, bei E. iatifolium die erste und die zweite Schuppe in ihrer habituellen Ausbildung von den übrigen ab. Im zweiten Abschnitt zerlegt Verfasser die monströse Gattung Eriophorum in ähnlicher Weise, wie er es früher mit der Gattung Scirpus gemacht hat. Bisher galt als das vorzüglichste Merkmal die Ausbildung der Perigonborsten als Flugapparat, es ist aber biologischer Natur und kann sich, wie Verf. mit Recht bemerkt, theoretisch bei allen Cyperaceen wiederholen, die Perigonborsten besitzen. Bei über- legter Verwendung der anatomischen Verhältnisse neben den morphologischen — Verf. verwahrt sich gegen eine ausschliess- liche Benützung der anatomischen Verhältnisse — sind die Arten aus der alten Gattung Eriophorum in nicht weniger als fünf ver- schiedene Gattungen unterzubringen, von denen zwei neu sind: Erioscirpus und Eriophoropsis. E. filameniosum Bö ekel er ist eine Liliacee'. Lomandra (Xerotes) leucocephala. Im folgenden sei die Bestimmungstabelle der Gattungen mit- getheilt, deren Umfang geht aus den beigefügten Arten hervor: Perigonborsten fehlend oder 6, kürzer als die Deckschuppen oder länger 1. Perigonborsten zahlreicb, die Deck.schuppen hu Länge weit übertreffend 2. 1. Stets nur ein einziges endständiges Aehrcheu; die Zellen, welcbe die Athemhöhle auskleiden, an der der Epidermis zugekehrten Seite stark verdickt*) Trichophorum Pers. (TV. alpinum (L.) Pers., ferner TV. caespilosum (L.) Hartm., TV. atrichwm Palla (Scirjms alpinus Schleicher). Zusammengesetzte Inflorescenz ; die die Athemböhle auskleidenden Zellen gleichmässig dickwandig Sciiyus (IA Sc. cyperinus (L.) Kunth und linealus Mchx., ferner Sc. silvaticus (L.), radlcans Sclik., atrovirens W. 2. Stengel ohne centralen Luftgang; Perigonborsten an der Spitze mit zurückgekrümmten Papillen Erioscirpus 11. G. E. comosus (Wall.) und microsfaehyus (Bock.) Stengel mit centralem Luftgang; Papillen der Perigonborsten nicht zurückgekrümmt, oder überhaupt fehlend (bei Eriophorum- Arten) 3. 3. Hadrom in den grösseren Gefässbündeln des Stengels über das Leptom überwiegend; Zellen der Athemhölilen meist radial gestreckt, gleich- mäs.sio- verdickt Erioplioropsis U. Gr. E. virginica (L). In den grösseren Stengelbiindeln das Leptom über das Hadrom überwiegend; Atliemhöhlen. von Sternparenchym mit einseitig verdickten Wandungen umschlossen Eriophorum (L.) E. Japonicum Max., latifolium Hoppe , tenellum Nutt., gracile Koch , angiistifolium. Roth3 Scheuclizeri Hoppe, russeohim Fries, Callithrix Cham., brachyanlherum Tr. Mey. und vaginalum L. Der dritte Abschnitt bringt die verwandtschaftlichen Be- ziehungen der zehn, in der Gattung Eriophorum verbleibenden Arten, Verf. giebt als Resume seiner Auseinandersetzungen eine Bestimmungstabelle und ein Schema, das diese Verwandtschaftsver- hältnisse versinnbildlichen soll. Ref. muss sich darauf beschränken, *) Weil bei E. vaginalum etc. etwas ähnliches vorkommt, hatte- Kickli Trichophorum alpinum wieder zu Eriophorum gestellt. Palla zeigt aber, dass diese äusserlicli ähnliche , mechanische Aussteifung in verschiedener phylo- genetischer Weise zu Stande gekommen ist. Systematik und Pflanzengeographie. 79 dieses letztere wiederzugeben und noch einige referirende Be- merkungen beizufügen. ■ -■''' Eriophorum Scirp.- Eriophorum E. Jajxmicum Max. E. latifolium Hoppe. Nordainerikan. E. latifolium. E. tenellum Nutt. E. gracile Kocli E. angustifolium Kth. E. Scheuchzeri Hoppe. E. russeohtm Fries. y E. callilhrix Cham. \ {E. brachyantherum Tr. M.) \E. vagina tum L. Das amerikanische E. latifolium ist nach dem Verf. wohl eigene Art. — Die kleinen borealen Formen des E. angustifolium stellen vielleicht eine eigene Art {E. triste Fr.) dar. — E. brachyantherum ist jedenfalls mit E. callithrix sehr nahe verwandt, Verf. konnte an seinem — freilich nicht reichlichem — Material nur e i n Unter- scheidungsmerkmal von nicht unzweifelhaftem Werthe finden : die längere Frucht. — E. Kerneri Ullep. ist vollkommen synonym mit E. vaginatum. Gute Merkmale zur Unterscheidung geben auch die Perigon- borsten, vor allem die Configuration ihrer Spitzen, auf der Tafel sind diese für alle zehn Arten abgebildet. Ganz auffällig ist der Unterschied zwischen den Borstenspitzen der Arten, die der Gruppe Scirp- Eriophorum und jenen, die den Arten der Gruppe Ea-Eri- ophorum angehören, also z. B. zwischen E. latifolium und E» angustifolium. Correns (Tübingen). RO Systematik und Pflanzengeographie. Hallier, H., Ein neues Cypripedium aus Borne o. (Natuurkundig Tijdschrift van Ned.-Indie. Bd. LIV. 1895. Heft 4.) Die Pflanze stammt von der Borneo-Expedition 1893/94. Nebst einer ausführlichen lateinischen Diagnose macht Verf. Angaben über den Ort und die Art ihres Vorkommens. Ihre Eigenschaften stellen sie zur Section Tesselatae Rchb., und zwar scheint sie Paphio- pedilum Mastersianum am nächsten zu stehen. Verf. nennt sie Paphiopedilum amabile sp. n. Sehmid (Tübingen). Krasser, Fr., Bemerkungen zur Systematik der Buchen. (Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Bd. XI. 1896. H. 2. p. 149-163.) Verf. legt mit Benutzung einer reichen Litteratnr und Bei- fügung eigener kritischer Bemerkungen die leitenden Ideen klar, welche bei der systematischen Eintheilung der recenten Buchen zu verschiedenen Zeiten zur Geltung gelangten. Auf Grund dieser historisch-kritischen Beleuchtung und mit besonderer Berücksichtigung des anatomischen Baues der recenten Buchen gelangt Verf. zu folgendem Resultat: Die Gesammtheit der Buchenarten sondert sich in zwei durch die Verbreitung scharf geschiedene Gruppen, Fagus und Nothofagus, welche sowohl durch Blüten- als auch durch anatomische Merkmale gekennzeichnet sind. Den Buchen der nördlichen Hemisphäre (Fagus) nähert sich in den morphologischen Verhältnissen der Frucht Nothofagus obliqua Mirb. Die südlichen Buchen bilden weder in den morphologischen, noch in den anatomischen Ver- hältnissen ein Uebergaugsglied zu Fagus. Verf. giebt folgende systematisch gegliederte Uebersicht über die Arten: Gen. Fagus Tourn. 1. F. syivatica L. 2. F. Sieboldii Eadl. 3. F. Japouica Maxim. 4. {F. fenwqinea Ait. =) F. Americana Sweet. Gen. Nothofagus Blume. Subgen. I, Lophozonia Turcz. Styli breves acuti. Perigonium flor. masc. late cupulare, irregulariter multilobum, stamina 30 — 40. Involucri squaruae liberae (Nothofagus I Oerst.). 5. N. obliqua (Mirb.) Blume. l) Syn. L. heterocarpa Turcz. (1858). Subgen. II. Molischia 9) mihi. Stamina 6. N. antarctica (Forst.) Oerst 3) 7. N. Pumilio (Poepp. et Endl.) 8. N. Gunnii Hook, fil.) Oerst. 9 N, alpina (Poepp. et Endl.) Oerst. 10. N. proeera (Poepp. et Endl.j Oerst. 11. N. glauca (Phil.) ') Hierher gehört als Varietät N. Valdiviana (Phil). 2) So genannt nach Prof. Molisch (Prag). breves obtusi. Perigonium flor. masc. 5—6 lobum ; stamina ca. 12 Involucri equamae interse connatae {Nothofagus '2 Oerst.) Sect. I. Calucechinus (Humb. et Jacqu. gen. indescr.) Folia in vernatione secus costas laterales plicata {Notiho*- fagus 2a Oerst.) 3) Hierher gehurt als Varietät N. uliginosa (Phil.), N. Montagnei (Hombr. et Jacqu.). Systematik und Pflanzengeographie. 81 Sect. 2. Calusparas&us (Hoinb, et Jacqu. laterales non plicata (Nothofagus 2b Oerst.). a. Folia crenata. 12. 2V. Moor ei (F. v. Mueller). 13. 2V. fusca (Hook, fil.) Oerst. 14. 2V. apiculata (Colenso). 15. 2V. Dombeyi (Mirb.) Blume.1) 16. 2V. betuloides (Mirb.) Blume.2) 17. N. Cunninghami (Hook.) Oerst. 18. N. Menziesii (Hook, fil.) Oerst. b. Folia integra 19. N. Solandri (Hook, fil.) Oerst. 20. N. Cliffortioides (Hook, fil.) Oerst. 21. JV. Blayrii T. Kirk. gen. indescr.) Folia secua costas Nestler (Prag). Bull, John, The distribution ofplants on the south- side of tlie Alps. With an introductory note by W. T. Thyselton Dyer. (The Transactions of the Linnean Society of London. Botany. Ser. II. Vol. V. Part 4. 1896. p. 119—227.) Der verstorbene Ball hat : in diesem ; nachgelassenen Werk eine detaillirte Verbreitung jeder einzelnen Art zusammengestellt. Man ersieht daraus, dass man es ; zu thun hat für die alpine Flora im Allgemeinen i für die höhere Zone und i Ai •* der Alpen mit i Gattungen. Arten. Unte] arten Gattungen. Arten. Unter- arten. Compositae 62 250 60 Compositae 38 145 30 Leguminosae 20 134 24 Cruciferae 17 74 11 Oramineae 48 134 13 Leguminosae 15 72 6 Cruciferae 26 115 18 Caryophylleae 10 76 10 Cyperaceae 9 108 5 Oramineae 16 66 6 Caryophylleae 17 101 18 Cyperaceae 5 63 4 Umbelliferae 37 94 14 Scrophularineae 16 53 8 Scrophularineae 16 83 10 Rosaceae 11 49 5 Rosaceae 16 82 18 Umbelliferae 18 45 7 Ranunculaceae 15 71 22 Ranunculaceae 9 41 7 Labiatae 26 67 7 Labiatae 16 39 4 Liliaceae 13 43 6 Saxifragaceae 4 37 6 Saxifragaceae 4 42 9 Campanulaceae 2 30 4 Campanulaceae 6 42 4 Primulaceae 6 29 6 Orchideae 22 40 6 Gentianaceae 3 23 1 Primulaceae 8 36 8 Orchideae 11 19 2 jBoragineae 15 31 4 Juncaceae 2 18 2 Rubiaceae 3 30 9 Liliaceae 8 17 — Salicineae. 2 29 3 Crass/daceae 2 16 5 Juncaceae 2 27 4 Rubiaceae 2 16 3 Gentianaceae 6 26 6 Salicineae 1 16 — Gera?iiaceae 4 24 — Violarieae 1 12 3 Polygonaceae 3 24 2 Polygonaceae 3 16 — Crassulaceae 3 22 10 Onagrarieae 2 10 3 Euphorbiaceae 2 20 2 Valerianeae 25 Familien tat ist 2V. nitida o 10 — 25 Familien 385 inlich 1675 nur eine 282 Varie 220 (Phil.) 982 133 *) Wahrsche 2) Varietäter l sind N. dubia (Mirb.), N. Forsteri (Hook.) Botau. Centrale.). Bd. LXIX. 1897. 6 g2 Teratologie und Tflauzenkrankheiten. Von diesen Species, welche in der alpinen Region sich vor- finden, sind l7°/o gemein bis zur arktischen Flora und 25°/o er- strecken sich dito bis zum Aitai. Im Einzelnen rindet sich bei jeder Art der Liste dann die Verbreitung über 50 Districte im Alpengebiete angegeben, ebenso für die französischen, schweizer, deutschen, illyrischen Alpen, die ligurischen, centralen, neapolitanischen Apenninenketten, die Pyrenäen, Skandinavien und die Carpathen. E. Roth (Halle a. S.). Tromle, M. J., La Jaunisse de la Betterave. (La Sucrerie indigene et coloniale. 1896. p. 338.) Diese Krankheit hat im heurigen Jahre namentlich in Nord- frankreich grosse Verbreitung gefunden. Bei Beginn der Krank- heit bedecken sich die Blätter mit unregelmässigen gelb-grünen Flecken, welche sich allmählich verbreiten und schliesslich eine blass-gelbe Farbe annehmen. Das Parenchymgewebe der Blätter verfault sodann und die Oberfläche bedeckt sich mit Schimmel- pilzen. Das Gewebe der Blattstiele zersetzt sich ebenfalls unter Braun färb ung; dieselben verlieren ihre Elasticität und brechen schliesslich unter der Schwere der Blätter ab, die zu Boden fallen. Unter Umständen erholt sich die Rübe, wenn sie im Stande ist, neue Blätter zu treiben, doch bleibt sie klein, zuckerarm und von mangelhafter Reinheit. Die Krankheit erscheint im Monat Juni nach längerer und intensiverer Trockenheit und breitet sich nament- lich in sonnigen Gegenden aus, während sie in Gegenden mit sehr feuchtem, maritimen Klima wenig Verbreitung findet. Sie tritt am intensivsten auf Thonböden mit undurchlässigem und undrainirtem Untergrund, sowie auf sehr leichten und wenig tiefgründigen Böden auf, welche mehr als andere zur Trockenheit geueigt sind. Auf denjenigen Rüben, welche sehr grosse Mengen Stickstoffdünger erhalten und sich demgemäss frühzeitig entwickelt haben, erscheint die Krankheit frühzeitiger; dasselbe ist auch auf sehr mageren, wenig fruchtbaren Böden bei Anwendung geringer Mengen Dünger der Fall. Die von Nematoden befallenen Felder zeigen unter denselben geologischen Verhältnissen, bei derselben Cultur und demselben Düngungszustande nicht mehr kranke Pflanzen, als dies auf unverseuchten Feldern der Fall ist. Die Krankheit dürfte das Resultat physiologischer Veränderungen sein, welche durch äussere Einflüsse, auch der normal entwickelten Pflanze, zur Ent- wicklung gelangen, doch sind die Bedingungen, unter welchen diese physiologischen Veränderungen stattfinden, noch unbekannt. Verf. gedenkt seine Untersuchungen fortzusetzen. Stift (Wien). Boimier, Gaston , Recherches experimentales sur la miellee. (Revue generale de Botanique. T. VIII. 1896. No. 85.) An neuen Untersuchungen enthält die Arbeit besonders Ver- suche über den Einfiuss von Feuchtigkeit, Wärme und Licht auf Teratologie und Pflauzenkrankheiten (Physiologie). 83 die Zuckerausscheidung aus Blattern. Bondier beobachtete schon vor B., dass besonders am Morgen heisser und trockener Sommer- tage von manchen Bäumen bei ruhiger Luft Millionen von kleinen, funkelnden Tröpfchen von den Blättern herabschweben und auf die Oberfläche tiefer liegender mit kaum hörbarem Geräusch fallen. Solche Honigrreffen wurden besonders in den trocknen und heissen Jahren 1885 und 1893 beobachtet. Im Laufe des Tages niessen die aufgefallenen Tröpfchen zusammen und überziehen dadurch die Blattfläche. Es ist bekannt, dass sehr oft solche Uebevzüge durch Blatt- läuse entstehen können (Boudier, Büsgen, Grillot, Canes- trini et Fedrizzi etc.). Alberti und Bonnier beobachteten directe Ausscheidungen von Zuckerlösungen in Tropfenform durch die Spaltöffnungen. Solcher vegetabilische Honigthau ist von B. beobachtet worden bei : Pinus, Abies, Populus, Quercus, Alnus, Betula, Tilia, Acer, Fraxinus, Sambucus, Vitis, an den Blättern und dem Stengel von Seeale cereale, an den oberen Stengelpartieen und den Blütenstielen von JErysimum-Arten, an den Blättern von Seorzonera und Tragopogon. Von Blattläusen ausgeschiedener Zucker findet sich unter anderen bei : Syringa, Prunus, Cytisus, Crataegus, Corylus. Die Bienen lieben am meisten den Blütennektar; steht ihnen solcher nicht zur Verfügung, so sammeln sie den von Blättern ausgeschiedenen Honig und zuletzt den von Läusen erzeugten. Vorausgesetzt ist hierbei, dass mit dem Zucker nicht gleichzeitig übelschmeckende Substanzen ausgeschieden werden. In Bezug auf diesen Punkt stellte B. Versuche an und analysirte auch die ver- schiedenen Zuckerausscheidungen. (Vor ihm : Boussingault, Maquenne, Berthelot, Büsgen, Haenle etc.) Die anima- lischen Ausscheidungen enthalten meist Melezitose (der Saccharose verwandt), Glucose und Dextrin Die vom Innern der Pflanzen herstammenden Zuckerausscheidungen haben sehr verschiedene Zu- sammensetzung, enthalten z. B. Saccharose, Mannit, Glucose, Laevu- lose, Dextrin und bisweilen Tannin. Diese pflanzlichen Aus- scheidungen nähern sich in der Zusammensetzung mehr oder weniger dem Blütennektar. Aus welchen Zellen des Blattes sie stammen und die Art ihrer Ausscheidung aus den Zellen ist vom Verf. nicht beobachtet worden. B. stellte durch geeignete Versuche fest, dass unter sonst gleichen Umstäuden die Ausscheidung und ihr Zuckergehalt mit dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft steigt, durch Belichtung dagegen verzögert wird. Temperaturschwankungen haben nur einen geringen Einfluss. Künstlich lässt sich die Ausscheidung verstärken 1. durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, 2. durch Lichtentziehung, 3. durch Einpressen von Wasser. In hohen Breiten und in der subalpinen Bergregion wird diese Erscheinung der Zuckerausscheidung am öftersten beobachtet. Der Zucker lässt sich, wie Alberti zeigte, mit Fliesspapier von den Blättern abwischen und erscheint dann von neuem. 6* 84 Medicinisvhe Botanik (Techn., Forst-, ökon. und gärtn. Botanik). Aus dem Gesagten geht hervor, dass die Absonderung bei Feuchtigkeit und Dunkelheit, also in der Nacht und am frühen Morgen, am grössten ist. Kolkwitz (Berlin). Bauer, Friedrich Eugen, Beiträge zur chemischeir- Kenntniss der Pfefferfrucht. [Inaugural-Dissertation.] 4". 15 pp. München 1896. Die Frage : Lässt sich eine grössere Beimengung von Pfeffer- schalen in den gemahlenen Pfeffersorten des Handels auf chemischem, Wege erkennen, führte zu einer umfangreichen Versuchsreihe, deren Ergebnisse Verf. eingehend erörtert. Nach der Darstellung einer historischen Uebersicht giebt Verf. dann eine Vorschrift für Piperinbestimmung. Während die meisten, älteren Verfahren der Piperinbestimmungen darauf hinzielte, das Piperin behufs directer Wägung quantitativ vom Holz zu trennen, ein bisher noch ungelöstes Problem, handelt es sich bei dem von Bauer angegebenen Verfahren im Wesentlichen darum, das> Piperin für die quantitative Bestimmung in eine solche Form über- zuführen, dass das Harz ganz unberücksichtigt bleiben kann, und eine verhältnissmässig leicht ausführliche Trennung von anderen im Pfeffer vorkommenden stickstoffhaltigen Substanzen, bezw. solchen Körpern, welche bei Einwirkung von Salpetei säure flüchtige Basen. liefern, möglich wird. Unter den verschiedenen Pfeffersorten rinden ziemliche erheb- liche Schwankungen statt, immerhin aber wird eine Pfefferprobe auf Schalenzusatz verdächtig sein, wenn sie weniger als 4°/o Piperin, aufzuweisen hat. Durch Bestimmung der Furfurol liefernden Körper stellte Bauer folgendes fest: Durch die Bestimmung des bei der Destillation des Pfeffers mit Salzsäure erhaltenen Furfurols als Furfurolhydrazon lässt sich ein Zusatz von mehr als 15°/o Schalen zu reinem schwarzen Pfeffer mit ziemlicher Sicherheit nachweisen. Mittelzahlen für weissen Pfeffer sind 0,046 bis 0,052 gr. , für schwarzen 0,20 bis 0,23, für Bruch Staub- Schalen 0,41 bis 0,50 gr. Furfurolhydrazon. Eine mikroskopische Untersuchung muss jedoch der chemischen Untersuchung vorausgehen, da unter Umständen andere dem Pfeffer beigemengte Substanzen Furfurol liefern können. Jedenfalls stellt die Hydrazon- und Bleizahlbestimmung der Aschenbestimmung ergänzend zur Seite. In zweifelhaften Fällen wird ausserdem eine Piperinbestimmung weitere Aufschlüsse geben können. Auch den langen Pfeffer, die Fruchtkolben von Chavica offi- cinarum Miqu. und Ch. Roxburghii Miqu., werden berücksichtigt. Der Aschegehalt war verhältnissmässig hoch (6,0294— 6,8077°/o)r Aluminium und Mangan waren nicht zugegen, Eisen in ziemlicher Menge. Die anderen Werthe nähern sich sehr den für schwarzen Pfeffer gefundenen. E. Roth (Halle a. S.). Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 85 Heiiant, A., Micrographie des poudres officinales. 40 Planck es photo-micrographiques par L. Herlant & G. Billen. Brüssel (H. Lamertin) 1896. Die Mehrzahl der 40 Mikrophotogramme besitzen weder für Lehrer noch Schüler praktischen Werth, da sie in technischer Hinsicht nicht einmal den geringsten Anforderungen entsprechen. Einige Bilder, z. B. Taf. 6 (Jalappe), Tat". 8 (Curcuma), Taf. 11 (Rhabarber), Taf. 18 (Absynth) und Taf. 34 (Cacao) u. a. m. ent- behren jeglicher Charakteristik und könnten ebenso gut vieles Andere bedeuten; wieder andere erscheinen total verschwommen. Auch der in aphoristischer Kürze gehaltene Text vermag dem Werkchen einen Werth nicht zu verleihen. Busse (Berlin). Dieterich, Karl, Ueber das Palmendrachenblut. (Archiv der Pharmacie. Band CCXXX1V. 1896. Heft 6. p. 401 — 438.) Heute kommt nur noch das Palmendrachenblut aus Sumatra und Java im Handel in Betracht. Verf. stellt zusammen, was man bisher an Analysen u. s. w. weiss und giebt als Resultat seiner -Untersuchungen folgende chemische Zusammensetzung : Procent. Dracoalban 2,50 Dracoresen 13,58 Rothes Harz-Estergemisch 56,86 Aether unlösliches Harz 0,33 Phlobapheue 0,03 Pflanzliche Rückstände 18,40 Asche 8,30 100,00 E. Roth (Halle a. S.). li \ 1 ian i , Ueber den Milchsaft von Antiaris toxicaria. ('Archiv der Pharmacie. Band CCXXXIV. 1896. Heft 6. p. 438—451.) Der Milchsaft wird zur Erzeugung eines liöcht energisch wirkenden Pfeilgiftes verwandt. Seine Untersuchung ergab folgen- des Resultat: 1. Der Saft enthält reichlich Kalisalpeter. 2. In ihm findet sich das Antiarol, der 1, 2, 3-Trimethyläther, der 1, 2, 3-Phentetrols. 3. Das sehr wenig reactionsfähige krystallisirte Antiarharz hat vielleicht die Formel: O24 II 36 O. 4. Das Antiarin, C27 H42 O10 -f- 4H2 O, wird durch verdünnte Säure gespalten in Antiarigenin, C21 H30 O5, und Antio- rose, Ce H12O5; die Zusammensetzung der letzteren wurde erschlossen aus derjenigen der Antiaronsäure, welche ein sehr krystallisationsfähiges Lacton bildet. E. Roth (Halle a. S.). 86 Technische, Forst-, Ökonom, u, gärtnerische Botanik. Larbalötrier, A., Les tourteaux de graines oleägineuses comme aliments et engrais. 8°. 202 pp. Paris (Gr. Masson) 1896. Das Buch, welches die Oelkuchen übrigens nur soweit berück- sichtigt, als sie für den Handel und die Landwirt hschaft Frank- reichs von Bedeutung sind, zerfällt in drei Abschnitte. Im ersten Theile werden u. A. behandelt: botanische Abstammung und Her- kunft der in Frankreich einheimischen und der von auswärts ein- geführten Oelkuchen, ihre Herstellung und die äussere Beschaffen- heit der Handelssorten, ihre chemische Zusammensetzung, Handels- werth und -Statistik; ein Capitel beschäftigt sich mit der chemischen und mikroskopischen Analyse, ein weiteres mit der Pulverisirung und der Conservirung der Presskuchenmehle. Theil II behandelt die Oelkuchen vom Standpunkte ihrer Ver- werthbarkeit als Düngemittel, in Tbeil III wird ihre Bedeutung als Futtermittel in chemisch -physiologischer Hinsicht klar- gelegt. Aus dem vielseitigen Inhalte des Buches sei Folgendes er- wähnt: Die in Frankreich cultivirten Oeipflanzen vertheilen sich vor- nehmlich auf die nördlichen Departements; es kommen in Betracht: 1. Brassica campestris var. oleifera; 2. Papaver somniferum, mit welchem im Jahre 1893 in Frankreich 11813 ha bestellt waren; 3. Brassica asperifolia (9170 ha); 4. Camelina sativa (1232 ha); 5. Linum usitatissimum (29 550 ha); Leinsamen werden ausserdem vom Auslande in grossen Mengen eingeführt; 6. Cannabis sativa (41237 ha); 7. Sinapis alba, wenig gebaut; 8. Madia sativa, in Frankreich erst seit 30 Jahren cultivirt. Ausserdem werden als Oelptianzen erwähnt: Fagus silvatica, deren Presskuchen wenig gebraucht werden und hauptsächlich als Düngemittel dienen; Juglans regia, welche in Frankreich durchschnittlich 30000 hl Oel im Jahre liefert und deren Presskuchen zum Verfüttern gebraucht werden, und schliesslich Corylus Avellana, deren Oel wenig Verwendung findet. Die Einfuhr oelliefernder Früchte und Samen aus dem Aus- lande ist sehr bedeutend; ihr Gesammtwerth belief sich 1893 auf etwa 185 Millionen Francs. Die wichtigsten Einfuhrhäfen sind Marseille, Bordeaux und Dunkerque. Ausser Mohn, Raps, Rübsen und Lein sind folgende Pflanzen zu nennen: 1. Arachis liypogaea; im Jahre 1893 wurden eingeführt: 76274350 kg Erdnüsse in Hülsen und 95142 329 kg Samen. 2. Sesamum Indicum; die Haupt- menge liefert Britisch-Indien : 94 975000 kg, bei einer Gesammt- einfuhr von 112 950000 kg im Werthe von 39 528000 Frcs. (1893). 3) Ricinus communis; 4. Elaeis Guineensis; im Jahre 1891 erhielt Frankreich 28 743 038 kg Palmkerne im Werthe von 9 198000 Frcs., hauptsächlich von Lagos und las Palmas. 5. Carapa Guineensis, deren Samen „Touloucouna-Nüsse in grossen Mengen über Marseille importirt werden. 6. Eine in den Gegenden des Schwarzen Meeres und den Donau Ländern cultivirte Brassica (?) -Art, welche die unter Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 37 dem Namen „ravison" bekannten Samen liefert. 1891 wurden davon 14 841000 kg im Werthe von 374500 Frcs. eingeführt. 7. latropha Curcas ; die Presskuchen werden nur als Düngemittel verwendet. 8. Cocos nucifera] die Einfuhr von Cocosnüssen be- trug 1891 72 000 000 kg im Werthe von 25 700000 Frcs. 9. Guizotia oleifera, deren Oel zu Brennzwecken verwendet wird; Höhe der Einfuhr aus Indien und Abyssinien im Jahre 1893: 2068 700 kg im Werthe von 413 750 Frcs. 10. Bassia longifolia („Illipe"); das Fett dient zur Kerzenfabrikation, die Presskuchen sind wenig geschätzt. 11. Gossypium herbaceum; nach Frankreich werden im Jahre durchschnittlich 30000000 kg Baumwollsamen im Werthe von 4 600000 Frcs. eingeführt. 12. Croton Tiglium. Die Presskuchen werden nach Behandlung mit Schwefelkohlenstoff als Düngemittel verwendet. 13. Cucurbita minor („Beraff"); Press- kuchen wenig benutzt. 14. Bassia latifolia („Mowra"); das Oel zur Kerzenbereitung gebraucht, die Rückstände (nach dem Vor- kommen der Pflanze in der Provinz Guzerat in Hindostan auch „touiteaux de Guzerat" genannt) finden wenig Verwendung. 15. Tichilia emetica („Maffouraire") ; Benutzung des Oeles wie bei No. 14; Pressrückstände zur Düngung verwerthet. Presskuchen von anderen Oelpflanzen kommen in Frankreich kaum in Betracht. Die Pressrückstände der Cruciferen Samen sollen mit Erfolg zur Bekämpfung gewisser schädlicher Insecten im Erdboden ver- wendet werden können, indem sich aus ihnen unter dem Einflüsse der Feuchtigkeit Senföl entwickelt. Desgleichen wirkt Ricinus- Pressmehl insectenwidrig, weshalb die Gärtner in der Umgegend von Marseille sich grosser Mengen dieses Materials zur Vertreibung von Wurzelschädiingen bedienen. Verf. führt — wohl mit Unrecht — diese Wirkung auf die dem Pressmehl noch anhaftende geringe Menge von Ricinusöl zurück. [In dem Schluss-Capitel „Tourteaux dangereux" findet sich ebenfalls die irrige Annahme wiedergegeben, dass die Giftigkeit der Ricinuskuchen von dem noch eingeschlossenen Oele abhängig sei.] Ausser dem letztgenannten Material können wegen ihrer gif- tigen Wirkungen als Viehfutter nicht verwendet werden die Pressrückstände von: Croton, latropha Curcas, Bassia latifolia und longifolia, Tichilia emetica, nicht geschälten Bucheckern, indi- schem Rübsen, Carapa Guineensis und bitteren Mandeln. Durch Verfütterung von Pressmehl aus ungeschälten Gossypium -Samen sollen schädliche Verdauungsstörungen — angeb- lich verursacht durch den in den Samenschalen enthaltenen Gerb- stoff — hervorgerufen werden. Viel gefährlicher noch hat sich der Umstand erwiesen, dass die den Samen anhängenden Baum- wollhaare, welche nicht verdaut werden, sich häufig im Magen der Thiere — vornehmlich junger Hammel — zu grösseren Conglo- meraten zusammenballen, welche schliesslich den Tod herbei- führen. Weiter kann auf den Inhalt des Buches an dieser Stelle kaum eingegangen werden. Hätte Verf. auch der nichtfranzösischen Special- 88 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Litteratur grössere Berücksichtigung gewidmet, so hätte er sein Buch auch weiteren Kreisen als Nachschlagewerk nutzbat gemacht. Busse (Berlin). Benin , Stefan, lieber die Entstehung des Humus. [Inaugural-Dissertation.] 8°. 32 pp. Giessen 1896. Die Bildung des Humus lässt sich in folgende Punkte zusammen- fassen: 1. Der Humificationsprocess ist eine langsame Oxydation. 2. Die humusliefernden Substanzen sind : a. Eiweisstoffe, thierischen wie pflanzlichen Ursprungs. b. Kohlenhydrate (ausgenommen die Cellulose) und einige Pflanzensäuren. 3. Die Cellulose ist als Quelle für die Methan- und Kohlen- säureentwickelung, die bei jeder pflanzlichen Humusbildung intensiv vor sich geht, anzusehen. 4. Humus ist demnach ein Gemisch von Oxydationsproducten der Eiweissstoffe, der Kohlenhydrate (ausser Cellulose) und einiger Pflanzensäuren. 5. Das erste Oxydationsproduct der humusliefernden Substanzen ist die Huminsäure. Die Eiweissstoffe liefern stickstoffhaltige Huminsäure, die Kohlenhydrate und Pflanzensäuren eine stickstoff- freie. Beide Huminsäuren zeigen ein vollkommen gleiches Ver- halten, desshalb. sind sie, aus natürlichem Humus dargestellt, von einander nicht zu trennen. Hierauf ist auch das Schwanken des Stickstoffgehaltes der natürlichen Huminsäure.]} zurückzuführen. Der Stickstoffgehalt richtet sich nach dem Verhältnissstoffe der Eiweissstoffe zu den stickstofffreien humusliefernden Substanzen in den humificirenden Pflanzen oder Thieren. 6. Bei weiterer ( )xydation geht die Eiweisshuminsäure direct in unlösliches Humin über, die stickstofffreie Huminsäure wird zuerst in Hymatomelansäure umgewandelt, um erst dann in Humin über- zugehen. 7. Das letzte Humificationsstadium ist der Zerfall des Humins in Kohlenstoff und flüchtige, in Wasser leicht lösliche Säuren. E. Roth (Halle a. 8.). Biirri, K. und Stutzer, A. Zur Frage der Nitrification im Erdboden, (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infectionskrankheiten. Abth. IL Bd. II. Nr. 4. p. 108 — 116. Nr. 6/7. p. 196-204.) Die Mittheilungen der Verff. geschehen im Anschluss an frühere Veröffentlichungen, über die in diesem Blatte referirt wurde. Die Arbeit zerfällt in zwei Theile, in dem einen werden die an unreinen flüssigen Culturen gemachten Beobachtungen wiedergegeben, während im anderen die Versuche zwecks Reinzucht der Nitritbildner dar- gelegt sind. Zu den Versuchen wurden sechs Erdproben benutzt. In eine sterile Nährlösung, der 1—2 ccm einer 2 °,o Ammoniumsulfatlösung Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 89 zugesetzt waren , wurden Erdproben aufgeimpft. Von diesen Stammculturen wurden Tochterculturen angelegt , da diese sich jedoch als weniger wirksam erwiesen, so wurden nur die Stamm- culturen herangezogen. Gleichzeitig nebeneinander liefen die Versuche bezüglich Nitratbildung und Nitritbildung. Wenngleich die Ueberführung von Ammonsulfat in Nitrit, wie aus einer Tabelle ersichtlich, nicht bei allen Proben eine gleich- massige war, so lässt sich doch eine Regelmässigkeit darin er- kennen, dass je in 14 Tagen 40 mg Ammonsulfat in Nitrit ver- wandelt waren. Zum Nachweis diente Nessler's Reagens. Ebenso erfolgreich war die Ueberführung von Nitrit in Nitrat. Weitere Versuche zeigten, dass die quantitative Leistung in Bezug auf Ammoniakoxidation nicht wesentlich verschieden ist bei Nitritbildnern, von denen drei aus verschiedenen Gegenden Deutschlands und eine aus Ost- Afrika stammten. Zwei der angelegten Culturen gaben den Oxydationsprozess, wie er sich in der Natur abspielt, Ueberführung des Ammoniaks in Nitrat, ohne wesentliche Nitritbildung. Den Versuchen einer Reinzucht des Nitrit bildenden Organis- mus stellten sich grosse Schwierigkeiten entgegen. Immer waren es verschiedene andere Bakterienarten, welche bei einigermassen dichter Besäung die Platte bald überwucherten, bei spärlicher Be- säung hingegen allein vertreten waren. In den meisten Proben fand sich weiter ein schimmelpilzartiger Organismus, anscheinend zu Dematium gehörend, der eine einwandsfreie Abimpfung' un- möglich machte. Verff. untersuchten eine grosse Anzahl Culturen auf bewegliche Formen, da nach Winogradsky nur die Monaden nicht die Zoogloen zu Isolirungszwecken geeignet seien, doch ohne Erfolg. Ebenso waren die Ergebnisse zweier weiterer Versuchs- stellungen negativ. Es fehlte somit an der Grundbedingung der Reinzüchtung, die eine räumliche Trennung und nachherige Fixirung der Keime im Nährsubstrat verlangt. Bode (Marhurg). Brighaii), Arthur A., Der Mais. [Inaugural-Dissertation.] 8°. 54 pp. Göttingen 1896. Verf. nennt seine Promotionsschrift einen Beitrag zur Geschichte der Entwickelung des Anbaues des Maises und Schilderung einer Reihe systematischer Untersuchungen zum Zwecke der Verbesserung seiner Zucht und der Steigerung seiner Erträge. Aus den durch ■Brigham's Untersuchungen gelieferten Daten ist ersichtlich, 4ass die Merkmale der besten Durchschnittspflanze im Vergleich mit anderen weniger produetiven Pflanzen die folgenden sind : A. Hinsichtlich der Stengel und Internodien: 1. Stengel mit wenig Internodien. 2. Stengel mit verkürzteren unteren Internodien. 3. Stengel mit verlängerten oberen Internodien. 4. Stengel mit dickeren unteren Internodien. 5. Stengel mit etwas dickeren oberen Internodien. 90 Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. B. Hinsichtlich der Blätter : 1. Verkürzte Blattscheiden der an den kolbentragenden Knoten befindlichen Blätter. 2. Verlängerte Blattspreiten. 3. Erweiterte Blattspreiten, besonders an den Blättern der kolbentragenden Knoten. 4. Entsprechende Blattoberfläche. C. Hinsichtlich der Kolben, Körner und der Trockensubstanz : 1. Grössere Körnerzahl. 2. Schwerere Körner. 3. Entsprechend grössere Kolbenspindel. 4. Genügend kräftigere Kolbenstiele zur Aufrechthaltung des Kolbens. 5. Vermehrte Trockensubstanz der Pflanze. Wir finden einen günstigen Stand der Entwickelung der Pflanze in jenen Theilen, die in erster Linie Einfluss auf die Er- nährung und Entwickelung der Körner haben, die Kölner nehmen an Zahl und Einzelgewicht zu, die Spindel gewinnt an Oberfläche, um die Körner zu tragen ; der Kolbensiiel und die Hülsen nehmen zu, die kolbentragenden Knoten vergrössern sich, um die Kolben, stiele tragen zu können ; die unteren Knoten verdicken sich und gewinnen dadurch an Trag- und Widerstandskraft; die Blatt- scheiden an den kolbentragenden Knoten verkürzen sich, um für das Hervordringen des Kolbens Platz zu machen ; kurz, es findet eine Verschiebung des Verhältnisses von Stroh und Kern zu Gunsten des letzteren statt. Wenn man Pflanzen züchtet, bei dem diese Merkmale gut entwickelt sind, und welche dieselben gut auf ihre Nachkommen vererben, was bei rationeller Auslese zu erwarten ist, so verbessert man die Körnerernte und kann sogar, indem man den weniger massigen Pflanzen einen dichteren Stand verschafft, den Gesammt- ertrag erhöhen. 22 Tabellen erläutern im Einzelnen die Verhältnisse. E. Roth (Halle a. S.). Nene Litteratur.#) Geschichte der Botanik: Britteii, James, In "memory of Henry Trimen. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 489—494. Portr.) Fourneau, A propos de Louis Pas teur. S°. 20 pp. Paris (J. Andre" & Co.) 1896. Fr. —.50. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den InLalt jeder einzelnen Kummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, H>iiiiboidt8tras86 Nr. 22. Neue Litteratur. 91 Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Malinvaud, Ernest, Questions de nomenclature. Citation completee ; nne divergence d'opinions. (Journal de Botanique. 1896. p. 399 — 404.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Colomb, Gr., Cours de botanique. 8°. 626 pp. 660 fig. Paris (Doin) 1896. Fr. 5.— Saucerotte, A. C, Petite tristoire naturelle des ecoles. Simples notions sur les mine"raux, les plantes et les animaux qu'il est le plus utile de connaiire. 8°. XII, 216 pp. Paris (Delalain freies) 1896. Fr. —.80. Algen: CollillS, Frank S., Notes on New England marine Algae. VII. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIII. 1896. p. 458—463.) Sauvageau, Camille, Observations relatives a la sexualite" des Pheosporees. [Suite.] (Journal de Botanique. 1896. p. 388—398.) Van Heurck, H., Treatise on the Diatoruaceae. Transl. by W. E. Baxter. 8°. 568 pp. 325 illustr. London (Wesley) 1896. 40 sh. Pilze : Fischer, Ed., lieber den Parallelismus der Tuberaceen und Gastromyceten. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. p. 301 — 311.) Laboi'de, J., Eecherches physiologiques sur une moisissure nouvelle, l'Eurotiopsis Gayoni. [These.] 4°. 125 pp. Bordeaux (impr. Gounouilhou) 1896. Magnus, P., Parallelformen unseres Uiomyces scutellatus Lev. in weitentfernte u Ländern. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschatt. Bd. XIV. 3 896. p. 374-377.) Magnus, P., Berichtigung zur Cintractia Seymouriana P. Magn. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. p. 391-392.) Raciborski, M., Mykologische Studien. I. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften zu Krakau. 1896. p. 377 — 386.) Saccardo, P. A., Sylloge Fungornm omnium hucusque cf)gnitorum. Vol. XII. Pars I. Index universalis et locupletissimus generum, specierum, subspeciermn, varietatum hospitiumque in toto opere (Vol. I — XI) expositoruin auctore P. Sydow. 8°. 640 pp. Berlin (Gebr. Bornträger) 1896. M. 32 — Saccardo, P. A., I preverlibüi Funghi futuri secondo la legge d'analogia. Saggio. (Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere ed arti. Ser. \'1I. T. VIII. 1896. p. 45—51 und Tabellen. Venezia (tip. Ferrari) 1896. Scherffel, A., Bemerkungen über Geaster- Arten. (Berichte der deutschen ^ botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. p. 312—323. Tafel XIX.) Stornier, C, Puccinia Polemonii sp. n. (Botaniska Notiser. 1896. Heft 5.) Zukal, Hugo, Ueber den Bau der Cyanophyccen und Bakterien mit besonderer Beziehung auf den Standpunkt Bütschli's. (Berichte der deutsci en botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. p. 331 — 339.) Zllkal, Hugo, Myxobotrys variabilis Zuk. als Kepräsentant einer neuen Myxonivceten-Ordnuug. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. p. 340-347. Tafel XX.) Flechten: Schneider, Albert, Reinke's discnssions of lichenology. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII 1. 1896. p. 439-448.) Stoue, G. E., Eesemblanca of an insect larva to a Liehen fruit. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIII. 1896. p. 454—455.) Gefässkryptogamen : Havenport, G. E., Aspidium cristatum X marginale Davenport. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 444-446. Fig.) Gilbert, II. D., A new Gymuogramme from Venezuela, with remarks on some other Venezuelan Ferns. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIII. 1896. p. 448—454.) TVoolson, G. A., Asplenium ebeneum. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 417-418.) 92 Neue Litteratur. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Benedict, A. L., Phyllotaxie as a guide to plant analysis. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIII. 1896. p. 435— 439.) Canning, E. J., Autumn color of the Liquidambar. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 449.) (xl'aill, Bille, Oni Freskaliens Bygning hos Euphorbiaceerne. Sur la slructure du tegument seminal des Euphorbiacees. (Botanisk Tidsskrift. XX. 1896. p. 358 — 389.) Hansteeil, Bertliold, Beiträge zur Kenutniss der Eiweisbildung und der Bedingungen der Eeaüsirung dieses Processes in phanerogamen Pflanzeu- körpern. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Ge- sellschaft. Bd. XIV. 1896. p. 362 — 371.) Hildebrand, Friedr., Einige biologische Beobachtungen. (Belichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. p. 324 — 331.) Hill, E. J., Additional uotes on Compass plants. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 407—408.) Kny, B., Ueber den Einfiuss von Zug und Druck auf die Richtung der Scheidewände in den sich teilenden Pflauzenzellen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. p. 378— 391. Mit. 2 Holzschimten.) Meyer, Arthur, Die Plasmaverbinduugen und die Membranen von Volvox globator, aureus und tertius mit Rücksiebt auf die thierisehen Zellen. (Botanische Zeitung. Abth. I. 1896. p. 187—217. 1 Tafel.) Meyer, G., Beiträge zur Kenntniss des Topinamburs. (Belichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896 p. 347—361. Tafel XXI.) Morgan, C. Lloyd, On modification and Variation. (Science. 1896. p. 733 —740.) Poulton, E. B., Charles Darwin and the theory of natural selection. 8°. 224 pp. London (Cassell) 1896. 3 sh. 6 d. Pringsheim, N.j Gesammelte Abhandlungen. Herausgegeben von seinen Kindern. Bd. IV. Chlorophyll, Assimilation. Lichtwirkung, Sauerstoffabgabe, osmotische Versuche. 8°. VI, 596 pp. 7 Fig. und 22 lith. Tafeln. Jena (G. Fischer) 1896. M. 13 — Kosenberg, 0., Om den anatomiska byggnaden hos Parnassia palustris. (IJotaniska Notiser. 1896. Heft 5.) ßoux, E., L'alimentation des plantes ; leur nuurriture. (Bibliotheque scieutifique des ecoles et des familles. No. 60.) 8°. 36 pp. Baris (Gautier) 1896. Fr. —.15. Trimble, Henry, The tannin of some acorns. (The American Journal of Pharmacy. 1896. p. 601.) "Worsdell, W. C, The anatomy of the stein of Macrozamia compared with that of other genera of Cycadeae. (Aunals of Botany. X. 1896. p. f 01 — 620. 2 pl.) Systematik und Pflanzengeographie: Alboff, N.j Rapport preliminaire sur une excursion botanique dans la Sierra Ventana. (Rivista del Museo de la Plata. VII. Part I. 1895. p. 181 — 187.) Artzt, A., Zusammenstellung der Phanerogamen-Flora des sächsischen Vogt- laudes. (Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Iris in Dresden. 1896. p. 3—16.) Baagoe, J. og Bavn, F. Kulpiu, Exkursionen til jydske Seer og Vandlob i Sommeren 1895. (Botaniska Tidsskrift. XX. 1896. p. 288—326.) Bennett, Artbnr, Geranium molle var. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 510.) Bennett, Arthur, Hypocliopiis glabra L. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 510—511.) Clarke, William A., First recoids of British flowering plants. [Concl.J (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 507—510.) Eligler, A. und l'rantl, K., Die natürlichen l'flanzeufainilien. nebst ihren 'iuttungeu und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 142—145. 8°. Leipzig (Engelmanu) 1896. Neue Litteratur. D3 Frauchct, A., Compositae novae e flora sinensi. [Suite.] (Journal de Botanique. 1896. p. 377—386.) Gelert, 0., Batrachium peltatum suecicum. (Botaniska Notiser. 1896. Heft 5.) Harsllberger, John W., Ä botanical excursion to Mexico. (The American Journal of Pharmacy. 1896. p. 588.) Hart, J. H., Trinidad Orchids. (Bulletin of the Royal Botanic Garden of Trinidad. II. 1896. p. 181 — 185.) Hart, J. H., Botanical notes. (Bulletin of the Royal Botanic Garden of Trinidad. 11. 1896. p. 188-190.) Hill, E. J., The sand-dunes of Northern Indiana and tbeir flora. I — IV. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 353 ff.) Jönsson, H., Bidrag til 0st-lslands Flora. (Botaniska Tidsskrift. XX. 1890. p. 327—357.) Koehlio, E., Philadelphia. (Sep.-Abdr. aus Gartenflora. 1896. p. 450 ff.) La Mauce, L. S., The new Ozark Iris. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 408.) Lange, Joll., Oversigt over de i nyere Tid til Danmark invandrede Planter, med saerligt Hensyn til Tiden for deres ludvandring. (Botanisk Tidsskrift XX. 1896. p. 240—287.) Lange, Job., Endnu en Gang Primula veris. (Botanisk Tidsskrift. XX. 1896. p. 390 — 395.) Legre, Lmlovic, Additions k la flore de la Provence. Deux especes nouvelles pour Je departement du Var. 8U. 4 pp. Marseille (impr. Barthelet & Cie.) 1896. Linton, E. F., Vavieties of Hypochoeris glabra L. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 511.) Mac Elwee, A., Vitia pterophora. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 31& —316.) Maniling, J. W'.t Nelumbo lutea, the Water Chinquapin. (The Garden and Forest IX. 1890. p. 373—374. Fig.) Marsball, E. S., Jrish plants collected in june, 1896. (Journal of Botany British and foieign. Vol. XXX IV. 1896. p. 496—500.) Mc Dowell, A. C, Mamiliaria Heeseana. (Monatsschrift für Kakteenkumle. VI. 189G. p. 125.) Neuiuan, L. 31., Carex muricata microcarpa. (Botaniska Notiser. 1896. Heft 5.) Norton, J. B. S., Kansas wild flowers. (The Garten and Forest. IX. 3 896. p. 298—299.) Purdy, C.j Lilium Washingtonianum. (The Garden and Forest. IX. 1896, p. 448.) Iiendle, A. ß.; Sisyrinchium californicum Dryand. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 494—495. 1 pl.) Rimbacii, !... Zur Kenntniss von Stenoinesson aurantiacum Herb. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. p. 372-374.) Rogers, VV. Moyle, Two new Brambles from Ireland. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 504—506.) Rydberg, P. A., Notes on Potentilla. V. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIII. 1896. p. 429—435. 2 pl.) Sargent, C. S., Lonicera hirsuta. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 344. Fig.) — — , The compass plant. (1. c. p. 337.) , Clematis Addisonii. (1. c. p. 324—326. Fig.) — — , Aquilegia Jonesii. (1. c. p, 365. Fig.) — — , The spruce-tre.es of Eastern North America. (1. c. p. 351—352. Fig.) — — , Castauea dentata. (1. c. p. 304.) — — , Viburnum cassinoides. (1, c. p. 304. Fig.) — — , Evonymus obovatus. (1. c. p. 384 — 385. Fig.) — — , Baccharis halirnifolia. (1. c. p. 415.) — — , Berberis Nevinii. (1. c. p. 415. Fig.) Schlechter, R-, Uecades plaiitarum novarum Austro-Africanarum. Decas II. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 500—504.) Scbimtann, K., Echinocereus phoenkeus Engelm. var. inermis K. Scb. (Monatsschrift für Kakteenkunde. 1896. p. 150—153.) 94 Neue Litteratur. Shcplierd, E. F., Middlesex plants. (Journal of Botany British «nd foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 511.) Small, John K., Two Nuttallian species of Oxalis. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIII. 1896. p. 455—457.) Stapf, Otto, On the structure of the female flowers and fruit ßf Sararanga sinuosa Hemsl., Pandanaceae. With an amended desoription of the genus and the species, hy W. Spotting Hemsley. (Journal of the Linuean Society. Botany. Vol. XXXII. 1896. p. 479-489. 4 pl.) Tliomey, J. W., An Arizona Cactus-garden. (The Garden and Forest. 1896. p. 432.) "\\ estergren, Tycho, Om Malva Alcea L. X moschata L. och dess förekomst i Sverige. (Botaniska Notiser. 1896. p. 215 — 220. Fig.) Wettstein, Richard von, North American species of Euphrasia. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 401—402.) W hitwell, William, Montgomeiyshire records. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIV. 1896. p. 511.) Zalewslii, A., Krötki nrzeglad r6sliu nowych dla krolestwa polskiego. (Kosmosu. 1896. No. 5/6.) Palaeontologie : Dams, Paul, Mineralogische Untersuchungen über Bernstein. IV. Weitere Notizen über das Klarkochen des Succinit. (Schriften der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig. Neue Folge. IX. 1896. Heft 2. p. 1 — 19.) Felix, J., Untersuchungen über fossile Hölzer. V. (Söp.-Abdr. aus Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. 1896. Heft 2.) 8°. 11 pp. 1 Tafel. Felix, J., Untersuchungen über den inneren Bau westfälischer Carbonpfianzen. II. (Sep.-Abdr. aus Földtani Közlöny. 1896.) 8". 13 pp. 2 Tafeln. Gratcap, L. P., Fossils and fossilization. [Cont.] (The American Naturalist. 1896. p. 993—1003.) Ilick, Thomas, On Rachiopteris cylindrica Will. (Extr. from Memoirs and Proceedings of the Manchester Litterary and Philosophical Society. Vol. XLI. 1896. Part I.) 8°. 14 pp. 1 pl. Manchester 1890. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Anderson, Alexander F., Ueber abnorme Bildung von Harzbehältern und andere zugleich auftretende anatomische Veränderungen im Holz erkrankter Coniferen. Ein Beitrag zur Phytopathologie. (Sep.-Abdr. aus Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. V. 1896.) [Inaug.-Diss.] 8°. 38 pp. München (M. Rieger) 1896. Crie, L«, Rapport sur le depörissement des pommiers. (Extr. du Bulletin du ministere de l'agriculture. 1896.1 8°. 26 pp. Paris (impr. nat.) 1896. Debray, Bacteriens de la eamie ä sucre. (Comptes rendus hebdomadaires de la Soeie^e de biologie k Paiis. 1896. 11 novbr.) Le Black-rot dans le Midi. Rapport de la d&egation de la Societe" d'agriculture, science, arts et belles-lettres d'Indre-et-Loire. Nature, causes et remedes ; caracteres microscopiques et culture artificielle. 8°. 50 pp. 1 pl. Tours (impr. Dubois) 1896. Fr. 1.— Patouillard, N., Note sur un cone de pin deforme" par uae Uredinee. (Journal de Botauique. 1896. p. 386—388. 1 pl.) Smith, Erwin S., A bacterial disease of the Tomato, Eggplant, and Irish Potato, Bacillus Solanacearuin n. sp. (U. S. Department of Agriculture. Division of vegetable physiology and pathology. Bull. No. XII. 1896.) 8°. 26 pp. 2 pl. Washington 1896. Thomas, Fr., Schädliches Auftreten von Halticus saltator Geoffr. in Deutsch- land. (Sep.-Abdr. aus Entomologische Nachrichten. XXII. 1896. p. 257—259.) Thomas. Fr., Ein neues Helminthocecidium der Blätter von Cirsium und Carduus. (Mittheilungen aus Thüringen. N. F. IX. 1896. p. 50-53.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Hcndrix, Arn. Jos., Essence de santal. (Journal de pharmacie d'Anvers. 189«. No. 11.) Hcndrix, Arn. Jos., Essence de romariu. (Journal de pharmacie d'Auvers. 1896. No. 11.) Neue Litteratur. — Botanische Reisen. 95 Rechebrvnie, A. T. de, Toxicologie africaine. Etüde botanique, historique, ethnographique, chimique, physiologique , therapeutique, pharinacologique, posologique etc. sur les vdgetaux toxiques et suspects propres au continent africain et aux i!es adjacentes. Fase. 2. 8°. p. 193 — 384. Paris (Dom) 1896. ä Fr. 5.— SajTP, L. E.. Senna. (The American Journal of Pharmacy. 1896. p. 585.) Thoniton, E. (£., The. physiological action of Solanum Carolinense. (The Therapeutic Gazette. XX. 1896. p. 723 — 725.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bois, 5)., Atlas des plantes de jardins et appartemeuts exotiques et europeennes. Trois cent vingt planehes coloriees iuedites, dessin<5es d'apres nature representant trois cent soixante dix plantes, aecompagnees d'un texte explicatif donnant la description, l'origine, le mode de eulture, de multiplication et les usages des fleurs les plus generalement eultivees. 8°. IV, 434 pp. Paris (P. Kliucksieck) 1896. Cochet-Cochet et Mottet, S., Les Rosiers (historique, Classification, nomenclature, descriptions, eulture en ])leine terre et en pots, taille etc.). 8°. XIV, 275 pp. 53 fig. Paris (Doin) 1897. Forti« Cesare, Relazione sugli studi zimoteenici eseguiti presse la fondazione per l'istruzione agraria in Perugia a tutto il 1895. (Bulletino di Notizie agrarie. Ministero di Agricult., Industria e Commercio. XVIII. 1896. p. 363 —413.) Harris, It. F., Is Indian Corn growing wild in America? (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 422.) Hart, J. Ho, Mahagony, Swietenia Mahagoni L (Bulletin of the Royal Botanical Garden of Trinidad. II. 1896. p. 185 — 187.) Hart, J. H., Vanilla, Van. planifolia. (Bulletin of the Royal Botauic Garden of Trinidad. II. 1896. p. 187.) Huffel, G., Description forestiere du royaume de Prusse, d'apres des documents officiels. (Extr. du Bulletin du ministere de l'agriculture. 1896.) 8°. 48 pp. Paris (impr. nation.) 1896. La Borde, Roger de, Le Pommier et le eidre. 8°. 108 pp. Augers (Lachese & Cie.) 1896. Lecomte, Ilem'i, Agrieulture coloniale. Les textiles vegetaux des colonies. 8°. 112 pp. Nancy (impr. Berger-Levrault & Cie.) 1896. Perret, Elie« Le Coton et son industrie aux Etats-Unis. (Extr. du Moniteur offu'iel du commerce. 1896.) 8°. 31 pp. Paris (impr. Dupont) 1896. Rudolph, Jnles, Calceolaires. Cindraires, Coleus, Heliotropes, Primeveres de Chine etc. Description et eulture. 8'. II, 173 pp 38 fig. Paris (Doin) 1897. Sarrazin, La gutta percha du Soudan francais. (L'Electricien. 1896. No. 307.) Wakker, J. H., De nieuwe zaadplanfen van het jaar 1895, onderzocht 1896. (Sep.-Abdr. aus Archief voor de Java-Suikerindustrie. 5 896. Afl. 21.) 4°. 12 pp. Soerabaia (Van Ingen) 1896. Varia: Silvestl'i, A., Notzioni elementari e generali di zoologia e botanica. 8°. 74 pp. Sansepolcro (Becamorti e Boncampagui) 1896. Fr. — .60. Souza Pimeiltel, C. A. de, Les arbres geauts du Portugal. Notice sur quelques arbres remarquable par leur grande taille. Traduit et resumee par F. Clebliart. 8°. 16 pp. Blois (impr. centrale) 1896. Botanische Reisen. Professor Dr. Wilczek (Universität Lausanne) hat am 17. December v. J. eine botanische Studienreise nach Südamerika (Buenos-Ayres, Mendosa, über die Anden von Santiago-Valparaiso und bis zum 39° s. B.) angetreten. Er hofft Ende März wieder zurück zu sein. 96 Personalnachrichten. — Inhalt. Personalnachrichten. Gestorben: J. B. Barla, Director des Museums in Nizza. Der als Mykolog bekannte Capitän Lucaud. Inhalt. Wissenschaftliche Original- JVIittheilungen. Futterer, Beiträge zur Anatomie und Ent- wicklungsgeschichte d. Zingiberaceae. (Schluss), p. 35. Hirase, Untersuchungen über das Verhalten des Pollens von Ginkgo biloba, p. 33. Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselab- lagerungen, p. 46. Oi-iginalherichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. II. Bericht der Section für Botanik (16. Juni 1896). t. Beck, Einige auffällige Geranium-Formen, p. 55. ■ — — , Gerauium macrorrhizum L. var. Dal- maticum G. Beck nov. var., p. 55. (ünzberger, Ueber einige Lathyrus-Arten aus der Section Eulathyrus und ihre geographische Verbreitung, p. 54. 111. Bericht d. Section f. Botanik (13. October 1896). T. Beck, Einige für die Flora von Niederöster- reich neue oder seltene Pflanzen, p. 58. Fritsch, Ueber einen von C. Mulley auf dem Adelsberger Schlossbeige (Krain) gesammelten Rhamnus, p. 57. Keller, Diamhus Fritschii L. Keller nov. hybr. (D. 6peciosus Rchb. X D- barbatus L.), p. 57. , Einige floristische Mittheilungen aus der Flora von Niederösterreich uud Salzburg, p. 57. Botanische Ausstellungen und Congresse. Allgemeine Gartenbau-Ausstellung in Hamburg 1897, p. 59. Sammlungen, p. 62. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc., Uerassinioff, Ueber ein Verfahren, kernlose Zellen zu erhalten, p. 02. Referate. Ariiell, Moss-studier, p. 71. Arn. 'hl, Labrador, p. 69. — — , Liehenologische Fragmente. 35. Neu- fundland, p. 69. Ball, The distribution of plants on the south- side of the Alps. With au introductory note by Thjselton Byer, p. 81. Bauer, Beiträge zur chemischen Kenntniss der Pfefferfrucht, p. 84. Bemii. Ueber die Entstehung des Humus, p. 88. Böttichcr, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie der Gentianaceen, p. 75. Bonuier, Recherches exp^rimentates sur la miellee, p. 82. Brigham, Der Mais, p. 89. Burgerstein, Weitere Untersuchungen über den histologischen Bau des Holzes der Pomaceen, nebst Bemerkungen über das Holz der Amyg- daleen, p. 76. linrri und Stutzer, Zur Frage der Nitrification im Erdboden, p. 88. Colin, Ueber Formaldehyd und seine Wirkungen auf Bakterien, p. 64. Dieterich, Ueber das Palmendrachenblut, p. 85. Effront, Etüde sur le levain lactique, p. 68. Fleroff, Cladophora Sauteri Kuetz., neue Art für Russland, p. 69. Hallier, Eiu neues Cypripedium aus Borneo, p. 80. üerlant, Micrographie des poudres ofricinales. 40 Planches photo-micrographiques par L. Herlant & G. Billen, p. 85. Kiliaui, Ueber den Milchsaft von Autiaris toxicaria, p. 85. Krasser, Bemerkungen zur Systematik der Buchen, p. 80. Larbaletrier, Les tourteaux de graines ole^ä- gineuses comme aliments et engrais, p. 86. Mac Dougal, A contribution to the pbyaiology of the root tubers of Isopyrum biternatum (Raf.) Torr and Gray, p. 74. , Ueber die Mechanik der Windungs- und Krümmungsbewegungen der Ranken, p. 75. Palla, Zur Systematik der Gattung Eriophorum, p. 77. Pfeffer, Ueber die lockere Bindung von Sauer- stoff in gewissen Bakterien, p. 66. , Ueber die vorübergehende Aufhebung der Assimilationsfähigkeit in Chlorophyll- körpern, p. 72. — — , Ueber die Steigerung der Athmuug und Wärmeproduction nach Verletzung lebens- kräftiger Pflanzen, p. 73. Reinbold, Meeresalgen (Schizophyceae, Chloro- phyceac, Phaeophyceae, Rhodophyceae) in F. Reinecke's Flora der Samoa-Inseln, p. 64. Rulhnan, Weitere Mittheilungen über Clado- thrix odorifera, p. 67. Schiffuer, Morphologische und systematische Stellung von Metzgeriopsis pusilla Goeb., p. 70. Strasburger» Noll, Scheuck und Schimper, Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 2. Aufl., p. 63. Troude, La jaunisse de la Bettcrave, p. 82. Wehmer, Zur Frage nach der Bedeutung voa Eisenverbindungen für Pilze, p. 67. Neue Xjitteratur, p. 90. Botanische Reisen, p. 95. "Personalnachrichten. Director Barla f> P- 96. Mykolog Lucaud f, p. 96. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Bech hold 'sehen Verlagshandlung in Frankfurt a. M., betr.: Die Umschau, Uehersicht über die Fortschritte uud Bewegungen auf dem Gesammtgebiet herausgegeben von der Wissenschaft, Technik, Litteratur uud Kunst, Dr. J . H. Bechhold, bei. AngggggbtMM 14. Jannar S8ft7. Druck end Verlag vüe Gebr. Gott helft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Caseel. Band LXJX No. 4. XVIII. Jahrgang , V REFERIRENDES ORGAN v60 für das Gesammtgobiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben Uta litwirkoig uklrtiok« ÖelehrUi TOB Dr. Oscar Uhlworni und Dr. F. G. Kohl in Cassel. In Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet 1 Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Ichlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, dei Botaniska Sektionen af Naturyetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 4. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benntzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, ins- besondere ihre Kieselablagerimgen. Von Dr. E. Küster in Breslau. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) Hinsichtlich der Verbreitung der Kieselkörper in den ver- schiedenen Theilen des Blatteewebes lassen sich verschiedene Fälle unterscheiden. Der von den Kieselkörpern bevorzugteste Ort ist die Nähe der Nerven. Bei den meisten Gattungen finden wir die Kieselkörper sogar ausschliesslich an dieser Stelle (Acioa, Chrysobalanns, Grangeria, HirteUaf Licet» ia, Pärinarium). In Deck- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Eotan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 7 98 Küster, Die anatomischen Charaktere der ülirysobalaneeti. zellen mit mehr oder weniger verdickter Wand liegen sie den Nerven an, sowie den mechanischen Trägern — falls solche vor- handen sind. Am reichsten mit Kieselkörpern ausgestattet sind die Blätter von Lecostemon. Nicht nur die Umgebung der Nerven, sondern auch das Mesophyll und zum Theil die Epidermis enthalten zahl- reiche Kieselkörper. Im ersteren tinden wir die grössten, zuweilen linsenförmig abgeplatteten Exemplare, in der Epidermis die kleinsten. In der Vertheilung der Kieselkörper auf die ver- schiedenen Gewebe herrscht bei den Lecostemon- Arten grosse Konstanz : Bei Lecostemon Amazonicum linden wir in jeder Zelle des Mesophylls und der oberen Epidermis je einen Kieselkörper. In der unteren Epidermis beschränkt sich ihr Vorkommen auf die unter den stärkeren Nerven gelegenen Theile. Bei L. crassipes enthalten die Zellen der oberen wie unteren Epidermis je einen Kieselkörper ; die unteren Schichten des Mesophylls sind daher kieselfrei. — Bei L. macrophyllum ist die Epidermis stets kiesel- frei, dagegen das Mesophyll in allen Theilen reich an Kiesel- körpern. Kieselkörper in den assimilirenden Zellen des Mesophylls wurden ausserdem noch bei einigen Couepia- und Moquilea- Arten beobachtet {Couepia chrysocalyx, grandiflora, IJaraensis, Moquilea botliynophylla, floribunda, Gardneri, Immilis und leueosepala) . Bei diesen Arten enthalten die obersten Palissadenschichten zahllose winzige Miniaturkieselkörper, über deren Form und Bau sich wegen ihrer Kleinheit nichts Bestimmtes sagen lässt. In Phenol- präparaten sind sie als röthlich leuchtende Punkte deutlich er- kennkar, ob sie auf andere Weise überhaupt nachweisbar sein mögen, ist mir unwahrscheinlich. Ueber das Vorkommen von Kieselkörpern in der Epidermis haben wir betreffs der Gattung Lecostemon schon alles nöthige gesagt, und nur noch eines ganz singulären Vorkommens von Kieselkörpern in der oberen Epidermis von Couepia bracteosa Er- wähnung zu thun. Wie bereits in einem früheren Abschnitt er- wähnt wurde, treten bei dieser Art eigenthümlich gebaute Sekret- lücken auf. Während im Uebrigcn die Epidermis von Couepia bracteosa kieselfrei ist, enthalten die über den Sekretlücken liegenden Zellen je einen grossen Kieselkörper von der gewöhn- lichen kugeligen Form. „Kornartige" Kieselkörper, wie sie Kohl (a. a. 0. 211) für die obere Epidermis von Chrysobalanus Icaco anführt, habe ich bei dieser Art nie gesehen; „Kieselfüllungen", auf die wir weiter unten zu sprechen kommen werden, sind bei ihr freilich ebenso häufig, wie bei allen anderen Chrysob a (Boo]?idacee), Uromyces Quinchamalii auf Quincharnalium majus {Santalacee), Aecidium Bimsten auf Sisyrinchium andinum (Liliacee), Aecidium Vestiae auf Vestia lycioides (Solanacee). Von Interesse ist ferner die Auffindung der Teleutosporenform von Puccinia graminella (Spez.) auf Stipa manicata, die bisher nur aus Californien auf St. eminens bekannt war, während das zu- gehörige Aecidium zuerst in Argentinien gefunden worden war. Die Form auf Stipa manicata wird als var. chilensis Neger be- zeichnet. Im Ganzen enthält die Zusammenstellung 64 Arten, von denen freilich einige zweifelhaft sind. An Ustilagineen werden die folgenden aufgezählt: Urocystis Bomariae Diet. et Neg. auf Bomaria salsilla , Sorosporium Aristidae Neg. auf Aristida pallens, Sorosporium Saponariae Rtid. auf Cerastium arvense, Ustilago ulriculosa Nees auf Polygonum pjersicaria und eine umbenannte Ustilago-A.it auf Calandrinia colchaguensis. Dietel (Reichenbach i. V.). Krull, K., Ueber Inf ecti ons versuche und durch Cultur erzielte Frucht körper des Zunder schwamm es Ochro- porus fomentarius Schroet. (Schlesische Gesellschaft für vater- ländische Cultur. 71. Jahresbericht. IL Abth. Botanische Section. p. 14—16.) Im Anschluss an seine Arbeit über die Zersetzungserscheinungen des Buchenholzes durch den Zunderschwamm Ochroporus fomen- tarius Schroet. stellte Verf. neuerdings eine grössere Reihe von Cultur- und Infectionsversuchen an, um verschiedene noch offene Fragen zu beantworten und womöglich ausgebildete Fruchtkörper dieses Pilzes an gesundem Holze durch Infection zu erziehen. Frisches Buchenrundholz, 30 cm lang und 5 cm dick, wurde an den beiderseitigen Hirnflächen in tiefen centralen Bohrlöchern mit Stücken zerschnittenen Polstermycels geimpft, die Impflöcher mit Korkstopfen verschlossen und die Aststücke in feuchten Glas- kammern mit besonderen Einrichtungen zum Drehen, Heben und Senken, Verschieben und Wägen der Rundhölzer, bei einer Temperatur von J5 — 20° C und gedämpftem Lichte sich selbst überlassen. Nach einigen Monaten zeigte sich fast an allen Stücken, dass die Infection geglückt war, indem besonders an den Hirnseiten oder an durch Abschneiden der Zweige freigelegten Astflächen ein üppiges Polstermycel hervorsprosste. Feuchtigkeitsänderungen durch Herausnehmen der Stücke hatten frühere Wahrnehmungen als be- sonders schädlich erwiesen. In zwei Fällen glückte, es ausgebildete 112 Flochten. Fruchtkörper zu erzielen, von Form und Farbe ganz normal, mit vier starken Zuwachszonen und entsprechenden Röhrenschichten, letztere in Zwischenräumen von 1 — 2 Monaten gebildet. Auf diese Weise gelang es Verf., einmal die verschiedenen Entwicklungs- phasen des Fruchtkörpers von der ersten Anlage bis zur Röhren- bildung zu studiren und zur Klärung der vielumstrittenen Frage über die Zeitdauer des Wachsthums der einzelnen Zonen wesent- lich beizutragen. Kohl (Marburg). ZaJilbruckner, A., Lichenes Mooreani. (Annalen des k. k. natur- historischen Hofmuseums Wien. Bd. XI. 1896. Nr. 2. p. 188— 19G.) Das Substrat dieser Arbeit bildet die Bestimmung einer kleinen, aber schön gesammelten Colfection von Strauch- und Blattflechten, welche die botanische Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hof- museums in Wien von Herrn Ch. Moore in Sydney erhielt. Die Mehrzahl dieser Flechten wurde im nördlichen New South Wales gesammelt, ferner lagen noch einige Arten von Lord Howe Is- land und den Fiji- Islands vor. Die Aufzählung umfasst 49 Arten ; die Stictei und die Gattung Parmelia sind am reichsten vertreten. Gewicht wurde auf die Litteraturcitate gelegt, namentlich darauf, dass kleine in Zeitschriften erschienene Publikationen nicht durch ihren Titel, sondern durch die Originalstelle der betreffenden Zeitschrift citLrt werden. Als neue werden beschrieben : Usnea intercalaris var. Vitiensis A. Zahlbr. p. 190. Slicta Mooreana A. Zahlbr. p. 192 aus der Verwandtschaft der Stida im- presso Hook. f. et Tayl [= St. physciospora Nyl.]. Parmelia stramineo-nitens A. Zahlbr. p. 195. Parmelia subconspersa Nyl. var. eradicala A. Zahlbr. p. 195, eine der Parmelia conspersa var. eradicala (Nyl.) Müll. Arg. analoge Form. Einige Umtaufungen, diagnostische und pflanzengeographische Bemerkungen sind der Aufzählung eingefügt. Zahlbruckner (Wien). II eil hoin, I*. J., Lichenaea Neo-Zelandica seu Lichenes Novae Zeelandiae a S v. Berggren annis 1874 — 75 collecti, additis ceteris speciebus indidem huc usque cognitis, breviter com memora ti s. (Bihang tili K. Svenska Vet.-Akad. Handl. Bd. XXI. Afd. III. No. 13.) 8°. 150 pp. Stockholm 189G. Die artenreiche, eine Fülle von interessanten Formen bergende Flechtenwelt N en - Seel an ds war seit jeher ein Anziehungspunkt für die Lichenologen ; die letzten zwei Dezennien brachten uns aus der Feder hervorragender Fachmänner gleich drei zusammenfassende Arbeiten Überdieselbe. Als älteste dieser ist die Arbeit Nyl an der 's (Lichenes Novae Zelandiae) zu nennen, welche im Jahre 1888 er- schien: dann folgte Müller 's „Conspectus systematicus Lichenum Novae Zelandiae" im Jahre 1894 und die dritte bildet die vor- liegende Publikation Ilellbom's. Jede dieser Arbeiten vertritt ein anderes System, jede eine andere nomenclatorische Richtung. Flechten. i 1 3 Den Anlass zu Hellbom's Arbeit bot die Bestimmung einer Flechtencolleetion, welch« von Professor Sv. Berggren vor 20 Jahren in Neu-Seeland aufgesammelt wurde. Nach einer kurzen geographischen Schilderung der Inselwelt skizzirt Verf. die Reise- route Berggren's, cliarajkterisirt die einzelnen Punkte, wo Flechten gesammelt wurden, und zählt die daselbst gefundenen Arten auf. Der Kern der Publikation, welcher auf diese einleitenden Kapitel folgt, ist die systematisch geordnete Aufzählung der bisher be- kannten Flechten Neu-Seelands. Die Anordnung ist eine derartige, dass innerhalb jeder Gattung zunächst mit fortlaufenden Nummern unter Angabe der Synonymie (mit genauen Litteraturcitaten) und unter Hinzufügung kritischer Bemerkungen sowohl, wie auch er- gänzender diagnostischer Angaben die von Berggren gesammelten Arten angeführt werden und den Schluss dann jene Species bilden, welche von anderen Autoren für das Gebiet festgestellt wurden. Der folgende Auszug soll einen Ueberblick über die bisher bekannt gewordenen Flechten Neu-Seelands und über das vom Verf. angewandte System und Nomenelatur bieten. Arten von Berberell Fernere ,. if » i Summa gesammelt Angaben Heterocarpi. Farn. JJ stiel (Ustiea, Neuropogon) 4 U 13 „ Ramtlliliei (Roecella, Ramalina) 0 12 18 „ Pelliger ei {Nephroma, Nephro mium, Peltigera) 10 3 13 „ Parmeliei (Sticta, Lobaria, Par melia, Physcia, Xanthoria) 39 61 1 „ Biatorei (Lopadium, Born- byliospora,P80rotliecium,Bacldia, Bilimbia , Biatora, Biatorina, Coenogonium, Byssocaulon, Bla- stenia, Biatorella) 25 92 117 Subfam. Buellici (Arthi'orhaphis, Catillaria, Lecidea, Mycoblastiis, Sarcogyne, Buellia, Catocarpon, Rhizocarpon) li'i -X -1 > Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 6 29 46 9 14 55 65 20 44 i 1 2 4 4 7 114 Flechten. — Physiol., 01010»., Anät. vi. Morphol. (Gefasskryptogamen.) Arten von Bergt; ren Fernere « ,.fa & «i Summa gesammelt Angaben Fam. Gvuphidei Subfam. Opegraphei (Platygrapha, Lecanactis, Opegrapha, Graph is, Fissurina) 3 42 45 Subfam. Olyphidei {Chiode.cton) — 7 7 „ Arthonieii Arthon ia, ArtitO' thelium, Melaspilea) 1 *jy 30 Hnht'a.m.XyIographidei(Lithogra2j}ta, Xylographa, Encephalographe) — 4 4 Subfam. Myriangiei (Myriangium) — 1 1 Coniocarpi. Fam. Sphuet-ophorei {Sphaerophoron) 4 15 „ (Joniophyllei {Coniophyllum) — 1 1 „ Cflliciei (Calicium, Sphinctrina) 1 12 Pyrenocarpi. Fam. Endocarpi {Dermatocarpon, Endo- carpon, Normandina) 1 3 4 „ Verriicariei {Segestria, Phyllo- porina, Clathroporina, Pyrenula, Staurolhele, Polyblastia, Theli- dium, Acrocordia, Verrucaria, Arthopyrenia , Leptorhaphia , Microthelia , Anthracothecium, Trypethelium, Parmenlaria) 4 74 78 Collemacei. Fam. Collemei (Collema, Synechoblastus, Physma, Leptogium) 7 21 28 „ Pyvenopsidei {Euopsis) — l 1 „ Lichinei (Lichina) 1 1 1 „ Lichenes parasitici (Abro- thallas , Celidium , Lecidea, Buellia, Arthonia, Arthopyrenia, Microthelia) 13 13 Die Gesammtanzalil der bisher für Neu Seeland bekannt ge- wordenen Flechten beträgt 753 Arten (Nylander zählt 371, Müller Arg. 730 Arten auf). Als neu werden in der vorliegenden Arbeit beschrieben: Usnea barbaia a) florida f. purnila Hellb. p. 18. Qyalecta Berggrenii Hellb. p. 71; Pertusaria amarospora Hellb. p. 73. (Sporen schwarzbraun.) Cladonia agyregata Aeb. 1'. cetrarioides Hellb. et f. subdivergens Hellb. p. 89. Bilimbia pusilla Hellb. p. 102. Biatora subfuscescens Hellb. p. 104. Buellia rorida Hellb. p. 116. Zahlbruckner (Wien). Meyer , A rtliur, Das Irrthümliche der Angaben über das Vorkommen dicker P 1 a s m a v e r b i n d u n g e n zwischen den P are nchy razel Jen einiger Filicinen und Angiospermen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft, Jahrg. XIV. 1H9G. Heft 4. p. 154—158. Mit 1 Tafel.) Verl. fand bei der Nachuntersuchung einiger, für das Studium der Protoplasmaverbindungen als besonders günstig geschilderter Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 115 Objecte, dass die betreffenden Autoren in Folge mangelhaften Studiums des Quellungsvorganges in Schwefelsäure und ungenügen- der optischer Hilfsmittel die Tüpfel für Plasmaverbindungen ge- halten hatten, wobei sie die verquollene Schliesshaut gänzlich über- sahen. So zeigt Meyer, dass die Angaben Terletzki's über Struthiopteris in diesem Sinne zu deuten seien, und ebenso die von Ki en itz - G erloff untersuchten sogenannten Plasmaver- bindungen von Polypodium vuhjare und Nerium Oleander, lief, hatte Gelegenheit, sich vielfach davon zu überzeugen, dass die Vermuthung A. Meyer 's, es würden sich noch weitere von Ki enit z - G er loff angeführte Beispiele von Protoplasmaver- bindungen als Täuschungen erweisen, zutreffend ist. Hauptsächlich dürfte daran die Anwendung concentrirter Schwefelsäure als Quellungsmittel die Schuld tragen. In der That sind, wie Ref. demnächst zu zeigen hofft, Protoplasmaverbindungen keineswegs ein allgemeines Vorkommniss, und es dürften die weitgehenden sich daran knüpfenden Folgerungen K ien i tz - G er 1 off 's als übereilt und einer thatsächlichen Grundlage entbehren sich herausstellen. Ref. möchte hier nur auf ein sicheres und schönes Object für Plasmaverbiudungen hinweisen: Die obersten Zell schichten der Nerven von der Blattunterseite von Cucurbita Pepo. Czapek (Prag). OltmailllS, Friedrich, lieber positiven und negativen Heliotropismus. (Flora. Bd. LXXXIII. 1897. Heft l.p. 1—32.) Mit Zuhilfenahme neuer verbesserter Untersuchungsmethoden liefert der Verf. in der vorliegenden Arbeit einen weiteren Beitrag zu seinen Untersuchungen über die photometrisehen Bewegungen der Pflanzen (Flora 1892). Damals konnte blos für die photo- tactischen Bewegungen von Schwärmsporen, Volvox, sowie für die phototropischen Krümmungen von Vaucheria Fäden einwurfsfrei ge- zeigt werden, dass es sich bei phototropischen Reizbewegungen im Wesentlichen um das Aufsuchen einer optimalen Lichtintensität resp. das Erreichen einer von der jeweiligen Lichtstärke abhängigen Gleichgewichtsstellung zur Richtung der einfallenden Lichtstrahlen handelt. Auf die Versuche mit Phycomyces und Phanerogamen- keimlingen konnten nicht in demselben Grade sichere Schlüsse auf gebaut werden, indem damals keine hinreichend starke und constante Lichtquelle zur Verfügung stand. Verf. wiederholte nun seine Versuche mit Anwendung einer Projectionslampe mit electrischem Bogenlicht von einer sehr constanten Lichtintensität, von 5300 Ile.fnerlampen. Durch Einschaltung eines parallel wandigen Kühl gefässes, durch welches beständig Wasser in raschem Strome floss, wurde die Wärmewirkung der Lichtquelle auf die untersuchten Pflanzen auf ein unschädliches Minimum herabgesetzt. Phycomyces. Der Pilz war auf Brodwürfeln unter einem Glaskasten erzogen, und zwar von Anfang an auf der Stelle des Versuches, im Dunkeln. Die Krümmungen der Fruchtträger \ \C) Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. wurden zur Controlle aucli mittelst Ablesefernrohr beobachtet. Verf. greift einen Versuch heraus, welcher folgendes ergab. Nach Vu Stunde nach Versuchsbeginn treten die ersten Krümmungen auf, und zwar an jenen Culturen, die in 20 — 30 cm Entfernung vom Lichte standen. Dort biegen sich die Fruchtträger rückwärts; an den Calturen bei 80 cm Entfernung biegen sich die Sporangien- träger zum Licht. Dieses Verhältniss erhält sich im weiteren, und verschärft sich, nach 2 Stunden ist in 20 — 35 cm Entfernung von der Lampe alles scharf negativ gekrümmt; bei 45 — G0 cm fast alles indifferent, gerade aufgerichtet; von da an bis 80 cm Distanz alles positiv gekrümmt. Die Indifferenzzone entsprach einer Licht- intensität von 25 000 — 14000 Hefnerlampen. Dass an diesem Versuchsresultat die Wärme unbetheiligt ist, beweisen Versuche mit Zwischenschaltung einer schwach berussten Glasplatte ; sämmt- liche Fruchtträger krümmen sich da positiv. Verf. konnte ferner beobachten, dass in verschiedenen Abständen von der Lichtquelle 50—80 cm Distanz, im Anfang des Versuches sehr oft negative Krümmungen auftreten, die sich dann ganz ausgleichen, ja bei GO bis 80 cm Distanz in positive Krümmungen umschlagen. Die Er- scheinung beruht darauf, dass anlänglich die bisher verdunkelt ge- haltenen Pflanzen eine niedrig«1 Lichtstimmung besitzen, und im Verlaufe des Versuches als Folge andauernder Beleuchtung die Lichtstimmung erhöht wird. Orthotrope Phanerogamen. Auch da Hess sich die verschiedene Lichtstimmung grüner und etiolirter Objecte klar erweisen. Grüne Gerstenkeimlinge krümmten sich schon gegen einseitig einfallendes Sonnenlicht bedeutend früher als etiolirte. Vor der electrischen Bogenlampe zeigte sich das entsprechende Resultat. In 10 cm Entfernung vor der Lichtquelle waren auch bei 10 stundiger Ver- suchsdauer die etiolirten Pflanzen fast gar nicht gekrümmt, während die grünen ziemlich stark positiv sich gekrümmt hatten. Die von Rothert beobachteten Oscillationen der Keimlinge während der Krümmung hat auch der Verf. gesehen. Etiolirte Kressenkeimlinge krümmten sich in 12—20 cm Distanz vom Lichte negativ. Ver- suche vor einer Auerlampe erwiesen gleichfalls, dass die photo- tropischen Krümmungen um so rascher eintreten, je schwächer die Beleuchtung ist (abgesehen von ganz geringen Lichtstärken). Wiesner 's Bestimmungen der optimalen Lichtstärke rindet Verf. jedoch sehr beträchtlich zu niedrig gegriffen (500000 Hefnerlampeu gegen 5000 Walrathkerzen nach Wiesner). [Ref. ist in der Lage, die Erfahrungen des Verf. zu bestätigen. Avena- Keimlinge krümmten sich in dem mittelst Hohlspiegel und Sammellinse concentrirten Auerlicht noch recht kräftig und rasch positiv phototropisch, was conform Wiesner's Angaben nicht mehr möglich wäre.] Verf. entnimmt seinen Phanerogamenversuchen, dass im Wesentlichen dieselben Erscheinungen vorliegen, wie sie an Phycowyces zur Beobachtung kommen, es ist jedoch die optimale Lichtstärke viel höher gelegen, so dass sie für etiolirte Gerstenkeimlinge gar nicht erreicht werden konnte. Gewiss sind viele oberirdische Pflanzentheile auf äusserst hohe Lichtintensitäten gestimmt. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 117 Plagiotrope Sprosse. Die Beobachtungen lehrten, dass solche Organe sich nicht ohne Weiteres für die Auffassung der photo- tropischen Reizbewegungen, wie sie der Verf. im Voranstehenden geäussert hat, verwerthbar sind. Bekanntlich wurde bisher die horizontale Stellung vieler Stengel und oberirdischer Stolonen auf ein Zusammenwirken von negativem Heliotropismus mit negativem Geotropismus zurückgeführt. Ref. war vor nicht langer Zeit in der Lage, zu zeigen, dass diese Auffassung nicht zutreffend ist, dass vielmehr die horizontale Stellung eine rein geotropische Gleich- gewichtslage ist, welche sehr oft ganz hervorragend von der Inten- sität der Beleuchtung abhängig ist, ganz analog wie es Stahl an Nebenwurzeln und an den unterirdischen Wandersprossen von Adoxa gezeigt hat. Diese Ergebnisse werden nun von Oltmanns in allen wesentlichen Punkten bestätigt. Verf. konnte ebenso wie Ref. constatiren, dass die Stengel von Lysimachia Nummularia und Glechoma hederacea auf dem Klinostaten geradlinig fortwachsen und durchaus keine negativ heliotropischen Krümmungen ausführen ; vielmehr sind die jungen Internodien dieser Pflanzen schwach positiv heliotropisch, Ref. konnte im Gegensatz zu Oltmanns an Glechoma keine Aufrichtung und Orthotropwerden der Stengel im Dunklen constatiren. Diese Differenz klärt sich durch die Beobachtung des Verf. auf, dass thatsächlich die Ausläufer im Sommer ihre Spitzen im Dunkeln nicht mehr aufrichten, während sie es im Frühjahr thun. Linaria Cymbalaria hingegen sah auch Verf. im Dunkeln plagiotrop weiter wachsen. Seine Versuche an plagiotropen Organen betrachtet Verf. als noch nicht abgeschlossen. Czapek (Prag). Vines, S. H., The suction-force oftranspiring branches. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. p. 429-444.) Im Anschluss an die Untersuchungen von Dixon und Joly und Askenasy sieht auch Verf. in der Saugkraft der transpi- rireuden Oberflächen die bewegende Kraft für den Saftstrom. Versuche, die Grösse dieser Kraft experimentell zu bestimmen, reichen bekanntlich bis auf Haies (1726) zurück und sind seitdem von Meyen, Unger, Sachs, von H ö h n e 1 , Boelim u. a. nach im Wesentlichen gleicher Methode wiederholt worden. Stets wurde ein abgeschnittener Zweig luftdicht mit einer mit Wasser gefüllten Röhre verbunden, die auf der anderen Seite in ein offenes Gefäss mit Quecksilber tauchte. Wenn nun das Wasser an dem oberen Theile der Röhre durch die Transpiration der Zweige ab- sorbirt wurde, stieg von unten her Quecksilber nach. Diese Art der Versuchsanstellung hat nach Verf. den Fehler, dass die Be- dingungen, unter denen das Wasser von dem Zweige aufgenommen wird, sich von den natürlichen dadurch wesentlich unterscheiden, dass bei ihr der Druck der Atmosphäre hinzukommt, während der- selbe bei der unverletzten Pflanze nicht direct mitspielt, da diese ein luftdichtes System darstellt. Um diesen Fehler zu vermeiden, verfuhr Verf. zuerst in der Weise, dass er einen Zweig luftdicht mit einer Röhre verband, die ganz mit Wasser gefüllt war und 113 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. mit einem Quecksilber Barometer communicirte, an dem man die Grösse der Saugkraft des Zweiges ablesen konnte. Später änderte er den Versuch insofern ab, als er sich zum Messen eines Bour- don'schen Vacuummessers bediente. Wie die früheren Experi- mentatoren bemerkte auch Verf., dass von dem abgeschnittenen Ende des Zweiges früher oder später Luft in die Röhre trat. Bei frisch vom Baume geschnittenen Zweigen war dieser Gasaustritt häufig so stürmisch, dass er die Messungen ganz unmöglich machte. Verf. musste daher die Zweige meistens erst 24 oder 48 Stunden lang in Wasser stellen, ehe er sie zu seinen Versuchen verwenden konnte. Verf. giebt die genaueren Daten für einige seiner Versuche an. Die höchsten Werthe seiner Messungen betrugen für einen Buchenzweig 23 inches Quecksilber (30 inches gleich einer Atmo- sphäre) und für einen Zweig von Taxus 233/4 in., Kräfte, die ausreichen würden, um Wasser zu einer Höhe von 24 bis 25 Fuss zu heben. Verf. stellt nun die Frage, durch was für Kräfte das Austreten von Gasblasen aus dem Zweige bedingt werde. Er glaubt annehmen zu dürfen, dass dasselbe durch einen Zug zu Stande komme, welcher auf das in der Röhre befindliche Wasser von der Saugkraft des Zweiges ausgeübt werde, mit dem Erfolge, dass Wasser absorbirt und Gas in dem entsprechenden Volumen abgegeben werde. Es ist daher nach Verf. der an seinem Apparat abgelesene Werth nicht etwa ein Mass für den negativen Gasdruck, sondern in der That ein Mass für die durch den Zweig ausgeübte Zugkraft. Aus den mitgetheilten Versuchsergebnissen geht hervor, dass die Saugkraft eines Zweiges bis zu einem gewissen Grade von der Zahl der Blätter abhängig ist, indem durch Reduktion der Blatt- fläche das Maximum der Kraft erniedrigt werden kann und im Allgemeinen die Zeit verlängert wird, bis das Maximum eintritt. Einen zweiten Faktor glaubt Verf. in dem dem Versuch voran- gehenden Zustand des Zweiges erkannt zu haben. „Wenn die Transpiration eines Zweiges vor Beginn des Experiments grösser gewesen ist als seine Wasser- Absorption, so besteht in ihm eine beträchtliche Spannung; diese scheint als Nachwirkung fortzu- bestehen und den Zweig zu befähigen, eine hohe Kraft in dem folgenden Versuch zu entwickeln, selbst wenn seine Blattfläche be- deutend vermindert ist.1' Versuche, die Verf. mit Helianihus- Stämmen ausführte, zeigten, dass auch der blattlose Stamm be- trächtlich zu transpiriren im Stande ist. Um festzustellen, inwieweit das Leben der Pflanze bei der Saugkraft bei heiligt sei, vergiftete Verf. Zweige mit Kupfersulfat und machte dann entsprechende Transpirationsversuche. Nacli diesen scheint die Saugkraft eines todten Zweiges sehr viel geringer zu sein, als die eines lebenden. Ferner ergab sich, dass todte Blätter nur wenig zur Entwicklung der Saugkraft beitragen, eine Thatsache, auf die schon D ix on hingewiesen hat. Wenn dagegen die Saugkraft eines lebenden und todten blattlosen Zweiges ver glichen wird, so ist der Unterschied weniger beträchtlich. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ] li) Inwieweit äussere Bedingungen, wie Wärme und Licht, auf die Versuche einwirken, hat Verf. nicht untersucht. Er gedenkt auf diese Fragen aber noch zurückzukommen. Zum Schluss ventilirt Verf. die so oft behandelte Frage, was für Kräfte beim Saftsteigen in Betracht kommen können. Dem osmotischen Process glaubt er nur wenig Bedeutung beimessen zu sollen, da nach seinen Beobachtungen ja auch vergiftete Zweige eine ziemlich hohe Saugkraft entwickelten. Auch die von Dixon und Joly, und im Wesentlichen auch von Askenasy, ange- nommene einfache Zugkraft, welche die transpirirenden Organe auf die Flüssigkeit in den Gefässen ausüben sollen, scheint Verf. mit seinen Beobachtungen nicht recht vereinbar zu sein. Er hält per- sönlich die Imbibitionskraft im Sinne von Sachs für den wichtigsten Faktor beim Saftsteigen, ohne indess für diese Ansicht irgend welche beweisenden Thatsachen beizubringen. Welche letzte physikalische Natur aber auch der Saugkraft zukommen mag, die Versuche des Verf. zeigen, eine wie beträcht- liche Kraft schon relativ kleine Zweige ausüben können. Wenn nun Verf. auch keine Daten zur Verfügung stehen, welche den Schluss gestatten, dass man die Saugkraft der verschiedenen Zweige eines Baumes einfach summiren darf, so hält er es doch für vor- stellbar, dass sie zusammen eine Kraft constituiren, welche genüge, um das Wasser von den Wurzeln bis zu den höchsten Zweigen ZU heben. Weisse (Berliu). Boubier, Alphonse Maurice, Rech er dies sur l'anatomie systematique des Betulacees — Corylacees. [These.] 8°. 91 pp. Genes 1896. Nach einer Einleitung und historischen Uebersicht geht Verf. dazu über, Samen und Blattstiel bei Alnus, Betitlet, Corylus wie Carpinus zu schildern, worauf er sich zum Holz, Mark, Basl, Rinde, Periderm wendet. Betitlet scheint das älteste Reis dieses Stammbaumes zu sein, welches einen sehr wenig schwankenden Typus darstellt. Alnus bildet das Gegenstück dazu. Die Coryleen schliessen sieh eng an die Betulaceen an, speciell Carjjinus an Corylus. Carpiims ist von den Systcinatikern in drei Gattungen gespalten wurden: Carjnnus, Distegocarpus und Ostrya, duch lässt sich anatomisch eine derartige Trennung nicht auliechl erhalten. Je nach den einzelneu anatomischen Merkmalen kann man verschiedene analytische Tabellen aufstellen, von denen einige mit getheilt seien. A. Faisceau ouvert ä la nervure mediane. Betula. 13. „ ferme" avec pet.it faisceau ouvert. 1. Trichoines betuloides. liayons medullaires liberiens cellulosiques a parois miiices. Alnus. 2. Trichoines a p^dieelle triseVie. Kayulis medullaires liberiens selerifiees. Corylus. Rliombocdres, 3. Trichomes k pedicelle uniseVie, Rayons medullaires liberiens selerifieB, Carpinus, Distcjocarpua, Ostrya Oursins dans le mesopbylle 120 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Als zweite sei folgende mitgetheilt : I. Sur la paroi vasculaire, coutre le paienchyme medullahe, exclusivement des ponetations areolees; arrangement radial des vaisseaux bien marque: exclusivement des perforations scalariformes ; prosenehyme areole avec une petite areole (areole 2 fente) 5 pas de rayons medullaires larges. a. Diametre de l'areole vasculaire 0,0017 mm Betida. b. „ „ „ „ 0,003—0,004 mm Alnus. II. Sur la paroi vasculaire, contre le parenehyme m^dullaire, ponetatiou simple domisante. 1. Prosenehyme areole" avec une petite areole (areole 2 fente); arrange- ment radial des vaisseaux bien marque ; pas de larges rayons medullaires. a. Tracheides ardol^es spiral^es ; parois des vaisseaux spiralees ; perforations scalariformes et simples chez toutes les espt'ees : Oslrya, Carplnus, Distegocarpus. b. Tracheides areolees non spiralees; paroi vasculaire en gdneral pas spiral^e, exclusivement perforations scalariformes. Corylus. 2. Prosenehyme simplement ponetue" ; arrangement radial des vaisseaux ; pas de larges rayons medullaires. Nothofagus. 3. Prosenehyme areole souvent tracheidiforme : a. pas de larges rayons medullaires. Castanea, C'aslanopsis. b. larges rayons medullaires : 1. Perforations scalariformes et perforations simples surtout dans le bois secondaire. Vaisseaux a lumens etroits. Eufagus. 2. Perforations scalariformes, le plus souvent seulement dans le bois primaire. Vaisseaux ä grands lumens. Quercus. Die Bibliographie zählt 67 Nummern auf. Die Arbeit ist Sonderdruck aus Malpighia. Vol. X. 1896. Fsc. 8—10. E. Roth (Halle a. S.). JSriquet, J., Nouvelles observations biologiques sur le genre Erythronium. (Memoires de la Societe nationale des sciences naturelles et mathematiques de Cherbourg. Tome XXX. 1896. p. 71—90. 1 planche.) Wegen der einander widersprechenden Angaben über die Blüteneinrichtung von Erythronium Dens canis , welche von M. Calloni und E. Loew gemacht worden sind, hat der Verf. diese Blüten einem erneuten Studium unterworfen, und ist dabei zu folgenden, im wesentlichen die Untersuchungen von Loew be- stätigenden Ergebnissen gekommen. Die Blüte ist entomophil, ihr Schauapparat wird durch ein lebhaft gefärbtes Perigon mit deut- lichem Saftmal gebildet. Drei grubenförmige Nektarien befinden sich am Grunde der drei äusseren Perigonblätter und communiciren mit einem Nektargang, der von der Basis der inneren Perigonblätter gebildet wird ; eine Saftdecke ist in Form der kragenförmigen Ligularbildung am Grunde der inneren Perigonblätter vorhanden, die zugleich den Nektargang überdeckt. Die besuchenden Bienen vollziehen vornehmlich Fremdbestäubung, welche auch durch schwache Protogynie der Blüte begünstigt wird. — Die Blüten- einrichtung von Erythronium Smithii ist ganz ähnlich, wie die von E. Dens canis; andere amerikanische Arten müssen nach den vor- liegenden Beschreibungen einige Abweichungen zeigen. Kirchner (Hohenheim). Systematik und Pflanzengeographie. 121 IJötinier, G. et De Layens, G., Nouvelle flore pour la d eter m in ation facile des plantes sans raots techni- ques. Avec 2173 figures. Cinquieme edition, revue et corrigee. Paris (Dupont) 1896. 5 fr. In der vorliegenden fünften Autlage bat die Familie der Cruciferen eine gründliche Umgestaltung erfahren; die neue Ein- teilung lehnt sich an die in der Flore complete de la France von denselben Autoren angewandte Methode an. Bezüglich des Werkes im Allgemeinen sei auf die früheren Auflagen verwiesen. Schmid (Tübingen). Sievei'S, W., Karten zur physikalischen Geographie von Venezuela. (Petermann's Mittbeilungen. Band XXXXII. Heft 9. p. 197-201. 1 Tafel.) Die Karte der Vertheilung der Vegetationsformationen in Venezuela nördlich des Orinoko kann nur als ein erster Versuch gelten. Doch hat Verf. grade die verkehrsreichsten und in ihrer physiographischen Ausbildung abwechselungsreichsten Theile Venezuelas, die Gebirgsländer, so eingehend und in so ausge- dehntem Masse kennen gelernt, dass er für das Bild einsteht. Verf. beschränkt sich auf zwölf Vegetationsformationen. Zuerst sind die Mangr o vebestände an der Küste zu nennen, charakte- ristisch ist dann die Vegetation der salzigen Flachküsten der ganzen Nordseite, besonders Coccoloba uvifera. Im Innern nehmen den grösten Raum die Grasfluren oder Sabanas ein, welche aber auch in den unteren Theilen des Hügel- und Gebirgs- landes erscheinen. Ganz besonders eigenartig ist die sie auf den Mesas der östlichen Llanos ersetzende Wüsten steppe, Sand- steppe bis Sandwüste, oft nur mit Curattlla Americana bewachsen. Eine völlig entgegengesetzte Vegetationsformation in dem Graslande sind die Morichales, den Quellbächen der Wasserläufe folgende Reihen der Mauritia fiexuosa. Wo Wasser nicht mehr so häutig ist, stellt sich die Gestrüppvegetation ein, ein Gemisch xero- phyler Pflanzen, unter denen die Kakteen am häufigsten und auf- fallendsten sind, auch Monte genannt. Diesen Vegetationsformen des trockneren Landes stehen die Waldgebiete mit reichlichen Niederschlägen gegenüber. Die Ver- mittlung zwischen ihnen und dem Monte übernimmt der Trocken- wald, der meist nicht sehr hoch wird und in dem Bäume aus der Familie der Mimosaceen vorwiegen. Im feuchteren Land tritt statt dessen der feuchttropische Galeriewald auf, der aus den verschiedensten Laubbäumen des tropischen Südamerikas besteht, aber meist nur schmale Streifen zu beiden Seiten der Flüsse ein- nimmt; Palmen sind in ihm selten. Wo reichliche Niederschläge fallen, entwickelt sich der üppige tropische Regenwald in unge- heuerer Fülle und Dichte. In den höheren Gebirgstheilen geht er in den Bergwald über mit den charakteristischen Baumfarnen und Cinchonen, hochgradiger Entwicklung von Orchideen, über- haupt Epiphyten, unter Zurücktreten der für den Unterwald be- zeichnenden Lianen. 122 Palaeontologie. Von 2500 — 3000 m Höhe an setzen die Bergweiden mit reicherer Gras- und Staudenvegetation ein, ohne dass es jedoch zur Ausbildung eigentlicher Bergwiesen käme. Nach oben gehen in den höchsten Theilen der Cordilleren die Bergweiden ganz all- mählich in die Paramos über. Ueber sie ragen in den Cordilleren einzelne Schneeberge empor, ohne dass es, wegen des feuchteren Klimas, zur Ausbildung einer sterilen Hochgebirgszone und von Schutthalden käme. Ausser den Vegetationsformen hat Verf. noch einzelne wichtige Culturen auf der Karte angegeben. In erster Linie ist als Haupt- product der Kaffee zu nennen. Der Kakao bedurfte einer be- sonderen Anmerkung ; die Stellen mussten bezeichnet werden, wo die Sagopalme zur Oelgewinnung gepflegt wird. Mais, Bananen, Yucca, Hülsenfrüehte und Zuckerrohr bilden die Grundlagen der dortigen Ernährung und werden überall gebaut. Ihnen gegenüber sind die Ackerbauproducte des höheren Gebirges, wie Weizen, Gerste, Hülsenfrüchte, Kartoffeln zusammen genommen worden. Tabak wird hauptsächlich in Ost-Coro, im Yaracui und im Orient gebaut. Verf. stellt dann noch zusammen, was sich Neues in der Karte findet und bedauert Trinidad unkolorirt haben lassen zu müssen, da ihm kein hinreichendes Material zur Darstellung der Vegetations- formen auf der Insel zu Gebote stand. E. Roth (Halle a. d. S.) Zeiller, M. K. , Notes sur la flore des giscments houillers de la Rhune et d'Ibantelly [Basses- Pyrenees]. (Bulletin de la Societe Geologique de France. T. XXIII. p. 482—480.) Verf. hat die aus den genannten Bergwerken gesammelten und im Museum zu Bayonne niedergelegten Pflanzenreste untersucht. Dieselben sind, für beide Bergwerke getrennt, tabellarisch zu- sammengestellt. Mit Ausnahme von Dictyopteris Brongnvtrti, Annularia sphenojjhylloides und Samen kommen alle in Rhune gefundenen Pflanzen auch in Ibantelly vor. Die Frage nach dem Alter der Schichten, von denen die Beste stammen, ist nach Verf. dahin zu beantworten, dass alle für Ibantelly wie für Rhune beobachteten Arten in die Region von Brive gehören, und zwar sind im speciellen Pecojdcria Daubreei und Pec. feminoeformis, f. diplazioides dem oberen Theil des Stephanien zuzuweisen. Diese Annahmen stimmen auch mit den stratigraphischen Beobachtungen überein. Zum Schluss giebt Verf. die genaue Beschreibung einer in drei Exemplaren in Ibantelly gefundenen Equisetenscheide; obwohl Equisetites zeoeformis nahe stehend, repräsentirt die Art doch einen neuen speeifischen Typus; Verf. giebt ihr den Namen Equisetites spathulatus nov. sp. Die Diagnose lautet: Gaines etalees dressees, lormecs de feuilles nombreuses, uninerviees, convexes sur le dos, de forme spatulce, longues de 5 ä 6 centimetres, larges de 2 a 3 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 12o nrillinietres ä leur base et de 5 ä 10 millimetres a leur extremite superieure, arrondies au sommet. Eine Tafel giebt die Abbildung der gefundenen Reste. Schmid (Tübingen). Mik, Jos., Ueber Aspliondylia melanopus K i e ff. (Wiener Entomol. Zeitung. XII. p. 292—296. Tafel III.) Die Abhandlung enthält ausser Ergänzungen und Verbesserungen zur Beschreibung der von Kieffer (cf. Referat im Botan. Centralbl. 1891. Bd. XXXXVIII. p. 263) entdeckten Gallmücke, nämlich ihrer Puppe und Jmago (Weibchen), die erste Abbildung der Galle, weichein localer Anschwellung der Hülse von Lotus corniculatus besteht und vom Verf. durch Gegenüberstellung eines Bildes vom normalen Fruchtstand, sowie durch vergleichende Längsschnitte und durch Beschreibung auf p. 292 — 293 gut erläutert wird. Verf. fand die Hülsen am häufigsten nur an ihrem Spitzenende birnförmig ange- schwollen und in dieser Geschwulst immer nur eine Larvenkammer, deren Innenfläche durch ein dichtes, weisses, filzartiges, aber glatt gestrichenes Gewebe austapezirt ist. Fr. Loew hat 1885 bei einer anderen Asphondylia einen ähnlichen Ueberzug der Gallen- wände als Secret der Pflanze gedeutet. Thomas (Ohrdruf). Mik, Jos., Ueber eine Asphondylia- G alle. Ein diptero- logischer Beitrag. (Wiener Entomol. Zeitung. XV. 1896. p. 209 — 212. Tafel II.) Von Prunus spinosa und Pr. domestica ist seit A m e r 1 i n g (1859) eine Knospengalle bekannt, die 1883 auch bei Halle a. d. S. durch von Schlechtendal auf Pr. spinosa aufgefunden und auf diesem Substrat seitdem durch Liebel und Kieffer in Lothringen beobachtet wurde. Den Gallenerzeuger beschrieb Wachtl 1888 als Asphondylia prunorum n. sp. (aus der Galle von Pr. spinosa erzogen). Die Litteratur über dieses Cecidium stellt Verf. auf p. 211—212 zusammen (eine Ergänzung wird Ref. an einein anderen Orte geben). Verf. erhielt nun eine sehr ähnliehe Galle aus dem botanischen Universitätsgarten in Wien von der dort eultivirten, süditalienischen Prunus Cocomilio Tenore. Es ist „eine adventivische Triebgalle, gebildet aus dem Jungtriebe und wohl ausschliesslich aus den Blättern desselben". Auf einer sehr verkürzten Seitenachse sitzt die k:ihle, grüne, an der Sonnenseite geröthete, gewöhnlich 5 nun lange, zwiebel- oder citronenförmige Galle, die an ihrem Grunde von den braunen Knospenschuppen kelchförmig umgeben ist, und deren Gipfel eine kleine schnabelförmige, braune Verlängerung trägt. Das geräumige Innere der Galle wird von einer gelbrothen glänzenden Larve bewohnt. Die Abbildung stellt zwei Zweige mit Gallen, eine vergrösserte Galle und deren Durchschnitt dar, sowie von der Larve die Bruatgräte. Thomas (Ohrdruf). 124 Teratologie und Pflaiizenkrankheiten. Mik, Jos., Eine neue C e c i d o m y i d e n G a 1 1 e auf Euphorbia palustris L. (Wiener Entomol. Zeitung. XIII. p. 297—298. Tafel IV.) Die obersten 4 bis 5 Blätter eines Triebes sind etwas knorpelig und zu einer etwa 30 mm langen und 7 mm dicken Triebspitzen- galle ziemlich fest zusammengefügt, so dass das Ganze nicht un- ähnlich einer kleinen Magnolia- oder Oenotheri-Knospe ist. Die in Vielzahl vorhandenen, orangegelben, 21/2mm langen Cecidomyiden- larven gehen zur Verpuppung in die Erde und lieferten Mitte Mai die Mücke. Obgleich diese keine greifbaren Unterschiede von Cecidomyia euphorbiae Lw. zeigt, nimmt Verf. doch Anstand, sie mit dieser Art zu identificiren, im Hinblick auf die bei Euphorbia Cyparissias constatirten dreierlei Triebspitzengallen. Das neue Cecidium wurde in Niederösterreich gefunden. Thomas (Ohrdruf). Mili, Jos., Eine neue Cecidornyiden-Galle auf Centaurea Scabiosa L. (Wiener Entomol. Zeitung. XV. 1896. p. 292 —294. Tafel IV.) Die Blütenköpfchen sind auffallend deformirt : sie bleiben klein, geschlossen, sind flach gedrückt, Scheiben- oder brodlaib- formig, bei geringerem Grade der Deformation kugelförmig und dann von Erbsengrösse ; die scheibenförmigen sind meist oben in der Mitte etwas eingedrückt und von weissgrauem Flockenfilz fast ganz bedeckt. Die Aeste, welche die deformirten Köpfchen tragen, sind dicker als die normalen und von gleichbleibender, statt unter dem Köpfchen zunehmender Dicke. Aeste und Blätter sind spinnen- webenflockig. Die in Mehrzahl im Köpfchen lebenden Cecidomyiden- larven (je 5 bis 15 Stück) gehören nach der von Kieffer ge- gebenen detaillirten Beschreibung zur Gattung Dasyneura Rond. Die beigegebene Tafel stellt einen deformirten Zweig neben einem normalen und ausserdem die Brustgräte der Larve dar. Die Pflanzen waren unweit Fischamend in Niederösterreich aufgenommen worden. Thoraas (Ohrdruf). Potter, M. C, Rotte nness of turnips and swedes in störe. (Reprinted from the Journal of the Board of Agri- culture. Vol. III. No. 2.) Die Fäule der Rüben in den Mieten wird nach den Unter- suchungen des Verf. nicht durch den Frost, sondern durch Schimmelpilze hervorgebracht, in erster Linie durch eine Botrytis, die sich in nichts von der überall verbreiteten Botrytis vulgaris unter- scheidet, weder in ihren morphologischen Charakteren noch in ihrem physiologischen Verhalten. In die Rüben dringt der Pilz von Wundstellen aus ein, das Gewebe erweichend und zerstörend. Auch auf erfrorenen Rüben wächst er gern und leicht und dringt von ihnen in gesunde ein. 'technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. i2f) Als Gegenmittel empfiehlt Potter das Verbrennen aller Abfälle bei der Ernte auf dem Felde, insbesondere auch des Kartoffel- strohs, das er vielfach mit Sclerotien des Pilzes besetzt fand. Aussichlsvoller und wirksamer dürfte die Befolguno- des andern Käthes sein, den der Verf. giebt: Besondere Sorgfalt zu verwenden auf Drainage und Lufterneuerung in den Mieten. Behrens (Karlsruhe), Hassack, C, W a n d ta f e 1 n f ü r W a a r e n k u n d e u n d Mikro- skopie. Erste Lieferung. 8 Tafeln. Wien (A. Pichlers Wittwe & Sohn) 1897. Das voi liegende Tafelwerk ist in trefflicher Weise geeignet, sowohl als Lehrmittel bei den Vorträgen über Nahrungs- und Ge- nussmittel und über technische Rohstoffe zu dienen, als auch einen Leitfaden für praktische Hebungen und mikroskopische Arbeiten im Laboratorium darzustellen. Insbesondere bei den letzteren ist es für den Lernenden eine grosse Bequemlichkeit, wenn er auf- blickend das typische Bild wahrnehmen kann, und nun im Mikro- skop dieselben Typen aufzusuchen hat. Dass die Tafel alle wesentlichen histologischen Elemente enthalten muss, ohne zu- gleich mit. den nur wissenschaftlich, aber nicht praktisch wichtigen Details beladen zu sein, ist wohl selbstverständlich. Hier ist nun aber der springende Punkt. Es steht nicht selten in Controverse, ob ein Merkmal für minder wichtig, oder für praktisch werthvoll, d. h. für die Differentialdiagnose brauchbar angesehen werden kann, ob es ein typisches Leitmoment ist, oder nicht. Das zu entscheiden ist nur derjenige berufen, der in angewandter Mikroskopie arbeitet und die durch langjährige Erfahrung erworbene Schulung besitzt. Bei Hassack treffen diese Voraussetzungen zu. Und so hat er bei der Darstellung der mikroskopischen (oder Lupen-) Bilder nicht nur in Bezug auf das diagn ostische Bedürfniss das Rich- tige durchwegs getroffen, sondern auch eine technisch vorzügliche Leistung geboten. Die typischen Leiter treten hervor, die Bilder sind in guten Farben hinlänglich gross, scharf und plastisch ausgeführt, sie sind auch zum grössten Theile correct. Tafel 1 enthält Kartoffel-, Weizen-, Mais- und Reis Stärke, von ersterer auch ein Korn im polarisirten Lichte. Die Repro- ductionen sind sehr naturgetreu. Bezüglich der Reisstärke ist zu bemerken, dass die eigentlich typischen Formen, die Skantigeh in scharfe Spitzen ausgezogenen Körner, etwas stärker hervorgehoben sein sollten. *) Grössere als von 10 fi giebt es wohl kaum. Auf Tafel 2 sind Maranta-, Manihot-, Curcuma-, Canna- und Sagostärke (diese auch im verkleisterten Zustande) gezeichnet. Erstere ist wohl echte Maranta arwttefo'wacea-Stärke ; in der Tafel- Erklärung wird auch M. lndica angegeben, was nach meinen ge- nauen Untersuchungen (s. Pharm. Post 1889. No. 11. p. 177 — 179, *) Vergl. meine ausführliche Beschreibung der Reis- und Buchweizen- starke in Chem.-Ztg. 1894. 18, p. 609— «10. Auch Tschirch hat dieselben gezeichnet. (Angew. Prlanzenanntomie. p. 85, Fig. 70.) 120 Technische, Ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratnr. zur Charakteristik der Maranta Stärke) nicht zutreffend erscheint. Sehr sorgfältig ist auf Tafel 3 die Mikroskopie der Triticum-Frucht behandelt (eine Frontalansicht des Parenchyms des Perikarps wäre nicht überflüssig), ebenso auf Tafel 4 der Kaffee. Das Endosperm besitzt eine deutliche Cuticula; die Steinzellen der Samenhaut liegen auf einem klein- und vielzelligen Gewebe ; dieses Bild ist wie das ähnliche von Tschirch-Oesterle (Anat. Atlas. Taf. 18. Fig. 20) nicht gänzlich richtig, denn die Zellen an den Steinzellen sind viel grösser und naturgemäss weniger zahlreich; das Bild, das Ilassack und Tschirch bringen, entsteht dann, wenn man alle unter den »Steinzeiten liegenden Schichten in eine Ebene bringt, so als wenn sie als eine Zellreihe erschienen. Die Bilder von Pfeffer (Taf. 5) und Muskatnuss (Taf. 6) sind sehr gut und vollkommen aus- reichend specificirt. Tafel 7 und 8 enthalten technische Objecte, erstere Baumwolle und Flachs, letztere Schafwolle und Angora. Die Flachsquerschnitte sind meist viel mehr, bis zu 20 im Zusammen- hang; an der Längsansicht könnten die knotenartigen Ver- breiterungen (Demolirungserscheinungen) etwas kräftiger ausge- drückt sein. Bei der Angora dürften die Schuppen zu nahe gerückt sein, typisch finden sich 4 (selten 5) Schuppen auf 100 fi (hier aber 7). — Diese Bemerkungen, die übrigens grösstenteils nur nebensächliche Dinge betreffen und ausserdem das Interesse be- zeugen mögen, das Ref. dieser Arbeit entgegengebracht, beeinflussen das eingangs ausgesprochene Urtheil nicht im mindesten. Die Bilder sind ihrer Oorrectheit, Grösse und Schönheit wegen eine prächtige Bereicherung unserer Wandtafel-Litteratur, und Ref. möchte dem selben eine ausgiebige Verbreitung wünschen, damit die Ausgabe weiterer Lieferungen keine Stockung erfährt und der Verf. seine vorzügliche Begabung in dieser Richtung nicht brach liegen lassen muss. T. F. Hauausek (Wien). Nene Litteratnr.^ Geschichte der Botanik: < lioMal, lt., Johann Müller. (Berichte der deutschen botanischen Ge Seilschaft. 1896. Generalversammlungs-Heft. p. 55—65.) Jack, Jos. K., Ernst Stizeu berger. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 189«. General Versammlung»- Heft. p. 37—49. Mit Portrait.) Ol'th, Albert, Hermann Hellriegel. (Beliebte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1896. Generalversammlungs-Heft. p. 25—37.) Reinhardt, M. O., Heinr. Gustav Krabbe. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1896. Generalversammlungs-Heft. p. 49—55.) *) Der ergehenst Unterzeichnete bittet dringend die Herreu Autoren um gefallige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angab« der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22, Neue Littei'atUl'. 12? Watkins, M. G., Gleauings from the natural history of the ancients. 8°. 274 pp. London (Stock) 1896. 3 sh. 6 d. Wettstein, R. von, Heinrich M o r i z Willkomm. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1896. Generalversannnlungs-Heit. |). 13 — 25.) Kryptogamen im Allgemeinen: StefätlSSOli, Stefan, Bemerkninger til Chr. Gronlund: Tillaeg til Islands Kryptogamflora, indeholdende Lichener, Hepaticae og Musci. (Hotanisk Tidsskrift. XX. 1890. p. 399—402) Pilze: Meyer, Arthur, Das Vorkommen von Plasmaverbindungen bei den Pilzen. (Berichte d,-r deutschen botanischen Gesellschaft, 1896. p. 280—281.) Schostakowitscll, YV1., Mucor proliferaa n. s. Eine neue sibirische Mucnrart. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1890. p. 200-203.) Gefässkryptogamen : Brebuer, George, On the prothallus and eiubryo of Danaea simplicifulia Rudge. (Extr. from Annais of Botauy. X. 1896. p. 109—122. 1 pl.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bailey, L. 11., The survival of the uulike. A collection of evulution essays suggested by the study of dornest!«-, plants. 8°. 515 pp. New York (Macniillau Company) 1896. 2 sh. Beck VOU Mannagetta, Günther, [Jeher die individuelle Variation der Bliithen und ihre Bedeutung. (Sep.-Abdr. aus Wiener illustrirte Gartenzeitung. 1896.) 8°. 7 pp. Wien 1896. Dixon, H. H,, On the chromosomes of Lilium lougiflorum. Note ou the nuclei of the endosperm of Fritillaria imperialis. (Proceedings of the Royal Irish Academy. Ser. III. 1896. No. 4. p. 707—726. 2 pl.) Errera, L. et Laureut, E., Planches de physiologie vegätale. 15 pl. murales eu couleurs. Texte descriptif francais av. 80 fig. Pflauzeuphysiologische Wandtafeln. Erklärung der Tafeln. Diagrams illustrative of plant physiology. Explauation of 6g. Bruxelles (H. Eamertiu) 1^97. Er. 50. — Mac Millau, Conway, Some consideratious on the alternation of geuerations i» plants. (Botanical Seminar of thn [Jniversity <>f Nebraska. 1 896.) 8°. 41 pp. Lincoln, Nebr. (Seminar) 1896. Müller, N. .1. C, Kommen die Röntgenstrahlen in Sonnenstrahlen für die Pflanzen zur Wirkung? (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1896. Generalversammlungs-Heft. p. 06 — 72 1 Tafel.) Report of a discnssion on the ascent of water in trees hehl in Section K at the Meeting of the British Association, Liverpool, Sept. 1896. (Annais of Botaoy. 1896. p. 630—661.) Ule, E., Ueber Verlängerung der Aclisengebilde des Bliithenstaiides zur Ver- breitung der Samen. (Rerichte der deutschen botanischen Gesellschaft, 1896, p. 255-260. 1 Fig.) WIeSuer, J., Untersuchungen über das photochemische Klima von Wien, Cairo und Buiteuzorg (Java). Unter Mitwirkung von W. Eigdor, F. Krasser uud L. Linsbauer. (Sep.-Abdr. ans Denkschriften der k. Akademie der Wissen- schaften in Wien. Math.-Cl. 1896.) 4''. 94 pp. 10 Fig. Wien (C. Gerold's Sohn in Komm.) 1896. M. 5.40. Systematik und Pflanzengeographie : Beck VOU Mannagetta, Günther, Die Leberblümchen (Hepatica). (Sep.-Abdr. aus Wiener illustrirte Gartenzeit uug. 1896.) 8°. 12 pp. Wien 1896. Beck von Mannagetta, Günther, Heber die Formen der Authyllis Dillenii Aut. (Sep.-Abdr. ans Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. XLVi. 1896.) 8U. 2 pp. Wien 1896. Coe, E. F., Rhododendron maximum in Connecticut. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 337-338.) Backel, E., The truo Giasses. Translated by F. Lamson-Scribner and E. A. Sontluvortll. 8°. 236 pp. III. London (Cons table) 1H96. 10 sh. 6 d. i2« ^ieue Litteratur. — Inhalt. Korsliinsky, S., Skizzen zur Vegetation von Turkestau. I — III. (Memoires de l'Acadeniie Imperiale des sciences de St. Petersbourg. Ciasse pliysico-mathem. S6r. VIII. T. IV. 189G. No. 4. p. 1—112, 2 pl.) Lange, .loh., Det danske Slaegtuavn for Herniaria. (Botanisk Tidsskrift. XX. 189G. p. 396—398.) Mayr, H., Forstliche und flo> istische Studien in Nordamerika. (Sep.-Abdr. aus Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. 1896.) 8°. 30 pp. 2 Tafeln. München (Pfyffer v. Altishofeu) 1896. M. —.80. Solereder, II., lieber die Zugehörigkeit der Gattung Plntymitium "Waib. zur Familie der Salvadoraceen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1896. p. 264-270. 4 Fig.) Ul'baii, Ign., Pataseoya, eine neue Ternstroemiaceen-Gattung. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1896. p. 282—283.) Urbau, Ign., lieber die Loranthaceengattung Dendrophthora Eichl. (Berichle der deutschen botanischen Gesellschaft. 1896. p. 284—294.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Dingler, Hermann, Ueber abnome Ausbildung des Grasstammes. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1896. p. 295—300.) Oeisenlieyner, L., Eine eigenartige Monstrosität von Polypodium vulgare L. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1896. Generalversammluugs- Heft. p. 72—75. Fig.) Stone, G. E., Asparagus rust. (The Garden and Forest. 1896. p. 428/) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Brannt, W. F., Practical treatise on aniinal and vege table fats and oils — . 2. edit. Vol. I. II. 8°. 1306 pp. London (Low) 1896. 52 sh. 6 d. Laurent, Emile, Rapport sur un voyage agronomique autour de Congn. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1896. Livr. 4.) Lonay, Alex.,. Un nouvel emploi agricole du bichlorure de mercure. (Bulletin de ['Association beige des chimistes. 1896. No. 7.) Inhalt. Wissenschaftliche Original- JV1 i tt heilunge n . Klistcr, Die anatomischen Charaktere der Cbrysobalaueen, insbesondere ihre Kieselab- lagerungen. (Fortsetzung), p. 97. Botanische G-ärten und Institute, p. 106. Instrumente, Präparations- und Conservaüons-Methoden etc., /.a.liiii ins, lieber einige mikrochemische Unter- suchungsmethoden, p. 106. Keferate. Bonnier et Be Laycns, Nouvelle flore pour la determiuation facile des plantes saus mots techniques, p. 121. Boubier, Recherches sur l'anatoinie systö- matique des Beiulacees — Corylacees, p. 119. Briquet, Nouvelles observations biologiques sur le genre Erythronium, p. 120. t'omber, On the oecurrence of endoeysts in the genus Thalassiosira, p. 110. Hassack, Wandtafeln für Waarenkunde und Mikroskopie. Lief. 1, p. 125. Hellbom, Lichenaea Neo-Zelandica seu Lichenes novae Zeelandiae a Sv. Berggren aunis 1874 — 1875 COllecti, additis ceteris speciebus indi- dem huc usque cognitis breviter commemoratis, p. 112. Klilis, Die Bedingungen der Fortpflanzung bei einigen Algen und Pilzen, p. 107. Krull, Ueber Infectionsversucbe und durch Cultur erzielte Fruchtkörper des Zunder- schwammes Oehroporus fomentarius Schroet., p. 111. Meyer, Das lrrthümliche der Angaben über das Vorkommen dicker Plasmaverbindungen zwischen den Pareuchyinzellen einiger Filicinen und Angiospermen, p. 114. Mik , Ueber Asphondylia melanopus Kieff., p. 123. — — , Ueber eine Asphondylia-Galle. Ein dipterologischer Beitrag, p. 123. — — , Eine neue Cecidoniyideu-Cialle auf Euphorbia palustris L., p. 124. — — , Eine neue Cecidomyiden Galle auf Cen- taurea Scabiosa L., p. 124. Molisch, Die Ernährung der Algeu. Siisswasser algen. II. Abtheiluug, p. 10i). Neger, Uredineas i Ustilajineas nuevas chileuas, p. 111. Olt iiiiMiii . . Ueber positiven und negativen Helio- tropisnius, p. 115. Potter, Rottenneas of turnips and swedes in störe, p. 124. Sievers, Karten zur physikalischen Geographie von Venezuela, p. 121. Yiiies, The suetion-iorce of transpiringbrauches, p. 117. Zahlbriickner, Lichenes Mooreani, p. 112. Zeillcr, Notes sur la flore des gisements houil- lers de la Rbune et dTbautelly [Basses- Pyrenees], p. 122. Neue JL.itteratur, p. 126. Abgegeben: SO. Januar 189~. Druck »ml Verla? von Uebr. Gott helft, Kgl. Hofbucbdnickerei in Caatiei Band LXIX. No. 5. XVIII. Jahrgang. ■yp&&* CeD^%, REFERIKENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben toter fflitwirk&aif »Uieiek« äelehrUi TOD Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botanlska Sällskapet i Stockholm, d*r Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der fchlesisclien Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, det Botaniska Sektionen af Naturyetenskapliga Studentsällskapet 1 Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Terelns in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinsrfors. Nr. 5. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, ins- besondere ihre Kieselablagerungen. Von Dr. E. Küster in Breslau. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) d) Mesophyll. Im Bau des Mesophylls zeigen alle Chrysobalaneen die grösste Uebereinstimmung. Üeberall sind die Zellen des gesammten Assimilationsgewebes mehr oder weniger palissadenförmig gestreckt. Eine deutliche Differencirung in Palissaden- und Schwamm- parenchym zeigen nur die Blätter von Lecoslemon und Prinsepia. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 9 130 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. Abweichende Bildung finden wir ausserdem nur noch bei Stylobasium lineare und Couepia bracteosa. Bei ersterem ist das Blatt cylindrisch geformt und centrisch gebaut; zwei bis vier Schichten schlanker Palissadenzellen folgen auf die allseits gleich- artig entwickelte Epidermis. In der Nähe der Nerven sind die Zeilen meist kugelig und oft collenchymatisch verdickt. Couepia bracteosa zeichnet sich dadurch vor allen übrigen Chrysobalaneen aus, dass ihr Mesophyll von grossen, zahlreichen Athemräumen (Lakunen), die parallel zu den Nerven verlaufen, durchsetzt ist. e) Nerve n. Die Blattnerven aller Chrysobalaneen (ausser Prinsepia und Stylobasium) sind dadurch charakterisirt, dass die Leitungsbündel von einem continuirlichen, gemischten Skleren chymring umgeben sind, der aus englumigen Bastfasern und einseitig sklerosirten Parenchymzellen sich zusammensetzt. Diesen einseitig sklerosirten Zellelementen darf man um so mehr einen systematischen Werth beimessen, da sie unseres Wissens ausserdem nur noch bei den Laurineae gefunden wurden, freilich nur in der Achse. Eine Untersuchung zahlreicher Laurineen, die ich, angeregt durch meine Beobachtungen an den Chrysobalaneen, vornahm, ergab; dass auch clev Nervensklerenchymring der Laurineen -Blätter eben solche halb sklerosirte Parenchymzellen enthält. Dass dieselbe Zellform auch in der Achse der Chrysobalaneen vorkommt, werden wir später bei Besprechung der Achsenstruktur noch eingehender zu erörtern haben. Die Nerven von Prinsepia haben zwar ebenfalls einen Skleren- chymring; doch wurden in ihm keine einseitig sklerosirten Paren- chymzellen beobachtet. Um den Sklerenchymring der Nerven legt sich stets noch eine Parenchymscheide, deren Zellwände oft cuticularisirt (z. B. Grangeria) und nicht selten getüpfelt sind (Hirtella u. a.). Bei den schwächeren Nerven setzt sich der Sklerenchymring nach oben oft in einen schlanken „mechanischen Träger" fort. Die deutlichste Ausbildung desselben zeigen die Couepia- Arten: acht bis zehn Bastfasern liegen parallel zu den Nerven in ein- lacher Zellreihe über ihm, erreichen jedoch in der Mehrzahl der Fälle nicht die obere Epidermis. Vielmehr werden sie mit dieser durch zwischengeschaltete Hypodermzellen verbunden, die nur bei Couepia canomehsis und racemosa fehlen. Mechanische Träger ähn- licher Art sind auch bei den übrigen Gattungen weit verbreitet (Acioa Bellayana, Chrysobalanus cuspidatus, Icaco, oblong ifolius, alle Hirtella- Arten, Licania biglandulosa, crassifolia, dealbata, hebantha, heteromorpha, latifolia, micraniha, obovata, parviflora, subcordata, ternatensis), meist aber sind sie nur kurz und plump. Während die stärkeren Nerven meist durch krystall- und drusenreiches Collenchym mit der oberen und unteren Epidermis in Verbindung stehen, tritt bei den schwächeren oft weitlumigea Hypoderm auf, dessen Zellmembranen bei Licania parviflora charakteristische Verkieselung zeigen. Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. 131 Weitlumige, meist getüpfelte Endtracheiden, die sich von ■den Nervenenden abzweigen und senkrecht bis zur Epidermis emporsteigen, an der sie sich oft T-förmig verbreitern, sind bei Licania und Moquilea nicht selten. Weniger häufig sind Spicukirzellen, deren knäulartige, aben- teuerliche Windungen bei den Lecostemon- Arten besonders auf- fällig sind. Einfachere Gebilde treten bei Licania subcordata, mi- crantha, obovata und triandra, sowie bei Couepia bracteosa auf. Bei letzterer bilden sie unter den Sekretlücken einen breiten Sockel (Fig. 2); eine kleinere, schwächere Wiederholung desselben findet sich über den Sekretlücken. Beachtenswert ist, dass bei der- selben Art auch einseitig verdickte Parenchymzellen sowohl im Mesophyll unter den Sekretlücken wie im Nervencollenchym ein- geschaltet finden. f. Calci umoxalatkry stalle. Oxalsaurer Kalk ist in Form von Drusen oder Einzelkrystallen bei allen Chrysobalaneen anzutreffen und fehlt bei keiner Art ganz. Einzelkrystalle treten besonders häufig im Collenchym der Nerven auf, Drusen meist in kugligen Idioblasten von bedeuten- derem Umfang, die im Mesophyll eingebettet sind oder im Anschluss an die obere und untere Epidermis sich finden. Charakteristisch für Prinsepia ist, dass einige Palissadenzellen der obersten Meso- phyllschicht sich in weitlumige Krystallschläuche umwandeln und durch Quertheilung in zwei Zellen sich fächern, deren jede je eine Druse enthält. Cylindrisch ins Mesophyll vorgestreckte Hypodermzellen, die oft zugleich Einzelkrystalle und Drusen enthalten, sind bei Chry- sobalanus leaco , Licania hebantha, micrantha, ternatensis und triandra häufig. Die Achse enthält zahlreiche Drusen im Mark, wo sie meist mit Membranen umhüllt sind, in den Markstrahlen und den Krystallkammerfasern des Bastes, sowie nicht selten auch in der primären Rinde; Einzelkrystalle sind im Bast und der primären Rinde häufig und stets corrodirt. g. Sekretionssystem. Eine ausserordentlich verbreitete Erscheinung sind bei den Chrysobalaneen oberflächliche Palissadendrüsen. Bei fast allen Gattungen treten sie in wechselnder Menge auf, nur den artenarmen Gattungen Grangeria, Lecostemon, Parastemon, Prinsepia und Stylobasium, sowie bei Parinanum fehlen sie ganz. Bald auf der Oberseite, bald auf der Unterseite der Blätter bemerkt man kleine, schwarze, vertiefte Flecke, die am Blattgrund und in der Nähe des Blattrandes besonders häufig sind. Die anatomische Untersuchung dieser Blattstellen lehrt, dass an ihnen die Epidermiszellen zu langen, schlanken Palissaden sich gestreckt und concav zu einem flachen Schüsselchen eingesenkt haben. Zwischen diese einfache, seltener doppelte Schicht von Palissadenzellen und das assimilirende Mesophyll schalten sich 9* 132 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. noch zwei bis drei Lagen cuticularisirter Parencliymzellen eiu, die stets mit einer Nervenendigung in Verbindung stehen. Die Blattunterseite ist die von den Palissadendriisen bevorzugte Stelle, nur bei Hirtella pilosissima, Moquilea Gardneri, pendula, Sprucei, Turiuva und utilis trifft man sie auf der Blattoberseite an. Bei allen Gattungen und Arten zeigen sie denselben anato- mischen Bau. Analogieen mit den Palissadendriisen der Amygda- laceae — parenchymatischen Wucherungen am Blattstiel — kommen niemals vor. Weit seltener, aber auch interessanter ist das Auftreten von .Sekretlücken, die in grösserer Menge nur bei den Lecostemon- Arten und ganz vereinzelt noch bei Couepia bradeosa auftreten. Ohne auf die systematische Bedeutung derselben Schlüsse zu ziehen, wollen wir doch auf den Gegensatz hinweisen, in den durch das Vorkommen von Sekretlücken die Chrysobalaneen zu allen übrigen Rosifloren treten, bei welchen derartige sekretorische Elemente niemals beobachtet wurden. Bei Lecostemon sind die Sekretlücken so häufig, dass wir in ihnen neben den früher beschriebenen Schiidhaaren ein untrügliches Gattuugsmerkmal sehen dürfen. Sie liegen stets unmittelbar der Epidermis an — der oberen sowohl wie der unteren — und ent- halten einen im Alkohol leicht löslichen Inhaltskörper. Soweit sich nach getrocknetem Herbarmaterial urtheilen lässt, scheinen die Sekretlücken innen mit vorgewölbten Epithelzellen ausgekleidet zu sein. (Fig. 1.) Ausser bei Lecostemon ist ein ganzes vereinzeltes Vorkommen von Sekretlücken für Couepia bradeosa zu constatiren. Das Auftreten dieser Lücken, die sich schon äusserlich als stichpunkt- artige Einsenkungen auf der Oberseite des Blattes erkennen lassen, ist ausserordentlich spärlich. Ihr anatomischer Bau ist nicht ohne Interesse. Unter der Sekretlücke schliessen sich zahlreiche, kräftig entwickelte Spicularzellen zu einem breiten Sockel zusammen. Oben wird sie von einem ähnlichen, kleinen Complex von Spicular- zellen bedeckt. Auch die Epidermis über ihr zeigt eine besondere Festigungseinrichtung in den grossen Kieselkörpern ihrer Zellen die im übrigen stets kieselfrei sind. (Fig. 2.) Wie bereits bemerkt, treten diese Sekretlücken nur bei Couepia bradeosa auf und auch bei dieser Art nur spärlich. Wir haben hier einen ähnliehen Fall wie bei andern Familien, bei welchen Sekretzellen nur artcharakteristisch sind, während in der Mehrzahl der Fälle alle derartigen sekretorischen Elemente für Gattungen und Familien constant zu sein pflegen. Für Couepia kann ich eine solche Constanz nicht vermuthen, da ich trotz sorgfältigster Untersuchung Sekretlücken eben nur bei Couepia bradeosa nach- weisen konnte, die in ihren übrigen anatomischen Charakteren mit den andern Couepia- Arten übereinstimmt. An dritter Stelle sei auf die eigenartigen, lang spindelförmigen, weitlumigen Gerbstoffschläuche hingewiesen, die im secundären Bast vieler Chrysobalaneen auftreten (alle Couepia- Arten, Moquilea leucosepala, Parinarium Griffithianum , obtusifoliwn, polyandrum). Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. 133 Durch schonende Maeeration mit Salpetersäure und Salzsäure gelingt es leicht, diese zartwandigen Zellelemente zu isoliren und -die eigenartige Verzahnung zu beobachten, mit der sie in einander gefügt sind (Fig. 14). Meist in deutlichen Längsreihen erheben sich auf ihnen halbkugelförmige Höcker, auf anderen zeigen sich entsprechende runde Vertiefungen — eine Erscheinung, die unseres Wissens in andern Pflanzengruppen noch nicht beobachtet wurde. III. Achsenstrukt u r. Der Bau der Achse ist fast bei allen Chrysohalcmeen-Ga.ttu.ngen derselbe. Es wird daher genügen, wenn wir an dieser Stelle eine eingehende Beschreibung ihrer Struktur geben und im „Specielleii Theil" nur auf die etwaigen Abweichungen der einzelnen Genera zurückkom men . Das Mark besteht aus grossen, einfach getüpfelten, meist weitlumigen und dünnwandigen Zellen, die mit Gerbstoff meist reichlich gefüllt sind. Zuweilen liegen zAvischen den dünnwandigen Zellen einzelne dickwandige Steinzellen eingestreut. Drusen und Einzelkrystalle — letztere meist mit Membranüberzug — sind überall häufig. Nach Gris (Nouvelles Arch. du Mus. d'hist. natur. 1870), dem wir die eingehendsten Untersuchungen über den Bau des Marks und dessen systematische Verwendbarkeit verdanken, würde demnach das Mark der Chrysobalaneen wegen der verschiedenen Aus- bildung seiner Elemente als heterogen zu bezeichnen sein. Gerbstoff ist, wie bereits bemerkt, stets reichlich vorhanden. Auffallend ist die hin und wieder auftretende netzförmige An- ordnung gerbstoffführender Zellen, auf die schon Trecul (Compt. rend. 1865) und nach ihm Sole reder (Holzstruktur p. 112) für einige Rosifloren hingewiesen hat. Doch tragen wir Bedenken, dieser Ausbildungsform systematischen Werth beizumessen. Abweichende Struktur zeigt das Mark von Prinsepia ittilis, durch viele, grosse Markhöhlen wird hier der Markcylinder in zahlreiche, querstehende Diaphragmen zerlegt, wie es ähnlich schon bei vielen Juglandeae beobachtet wurde (Solereder a. a. 0. p. 38). Kieselkörper sind im Mark aller kieselführenden Gattungen in wechselnder Menge zu finden. Die Markstrahlen zeigen stets denselben Bau. Sie sind schmal, nur eine, höchstens zwei Zelllagen breit und massig hoch. Die einzelnen Zellen sind stets in axiler Richtung gestreckt, sind meist mit Gerbstoff reichlich gefüllt und enthalten je einen kleinen Kieselkörper. Die Ge fasse sind ziemlich englumig. Mehr als 30 [t Durch- messer wurden niemals beobachtet. Die Gefassdurchbrechung ist stets einfach, die Gefässwand auch an den Berührungsstellen mit dem Markpareriehvm mit Hoftüpfeln versehen. Dass hier und da in der Nachbarschaft der Markzellen auch einfache Tüpfelung auf- tritt, wurde für Hirtelia bereits von Solereder (a. a. 0. p. 111) constatirt und ffilt auch für die anderen Gattungen. 134 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaueen. Gefässe, die mit Gerbstoff verstopft sind, treten in den inneren, wie auch den äusseren Schichten des Holzkörpers gelegentlich auf. Das Holzparenchym durchzieht meist in schmalen, meist nur eine Zelllage breiten, tangentialen Bändern den Holzkörper. Für die Gattungen Chrysobalanus, Couepia, Grangeria, Acioa, Hirtella, Licania, Moquilea, Parastemon und Prinsepia ist dieses Verhältniss, wenn nicht coustant, so doch vorherrschend. Bei Lecostemon, Parinarium und Stylobasium, sowie seltener auch bei den oben genannten Gattungen sind die Ringe des Holzparenchyms breiter und zellenreicher, so dass letzteres stellenweise — und abwechselnd mit dem Holzprosenchym — die Hauptmasse des Holzkörpers aus- macht. Letztere Form wurde von Solereder für Hirtella triandra, erstere für Chrysobalanus leaco angeführt (a. a. 0. p. 111). Das Holzprosenchym besteht aus ziemlich dickwandigen r englumigen Zellen, deren Membranen reichlich mit Hoftüpfeln besetzt sind. Nur das Holzprosenchym von Stylobasium zeigt einfache Tüpfelung, und das von Prinsepia zeichnet sich durch gelegentliches Vorkommen von Spiralbändern aus. Der secundäre Bast ist als weitlumiges, gerbstoffreiches Ge- webe entwickelt. Lange Krystallkammerfasern mit Drusen oder corrodirten Einzelkrystallen sind bei allen Gattungen häufig. Auch die zartwandigen Zellen der Bastmarkstrahlen führen meist Drusen. — Die Siebfelder der Siebröhren sind stets leiterförmig angeordnet. Im Baste eingelagert, finden sich fast bei allen Gruppen dick- wandige Bastfasern. Ausserdem sind im Baste eigenartige Gerb Stoffschläuche anzutreffen, die für alle Couejna- Arten, für Parinarium Grijfithianum, obtusifolium und polyandrum und Moquilea leucosepala constant sind. Eingehender haben wir über sie bereits in einem früheren Capitel gesprochen. Der Pericykel des Bastes besteht aus einem continuirlichen, gemischten Sklerenchymring, an dessen Bildung dickwandige Bast- fasern und einseitig sklerosirte Parenchymzellen sich betheiligen. Da dieser Ring für alle Gattungen der Chrysobalaueen (ausser Prinsepia und Stylobasium) constant ist, dürfen wir in seinen ein- seitig verdickten Parenchymzellen ein wichtiges Familienmerkmal sehen, zumal dieselben unseres Wissens nur noch bei den Laurineae gefunden wurden. Ueber ihr Vorkommen bei diesen und ihr Auftreten im Blattgewebe haben wir bei Besprechung der Nerven schon das Nöthige gesagt. Die primäre R i n d e ist ein weitlumiges, gerbstoffreiches Ge • webe mit zahlreichen Drusen und corrodirten Einzelkrystallen. Ab- weichenden Bau der primären Rinde haben Prinsepia und Stylobasium aufzuweisen. Bei beiden besteht sie aus assimilirenden, in radialer Richtung orientirten Palissadensellen. Bei Prinsepia wird sie überdies noch von grossen, in der Längsachse des Sprosses ver- laufenden Intercellularräumen durchzogen. K o r k fehlt nur bei Prinsepia und Stylobasium, den beiden Gattungen mit assimiliernder Rinde. Die Zellen des Korks sind Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. 135 stets zartwahdig und weitlumig und entstellen stets unmittelbar unter der Epidermis. Einseitig auf der nach innen gewandten Hälfte verdickte und getüpfelte Phellodermzellen treten bei allen korkbildenden Gattungen auf. B. Specieller Theil. Acioa Aubl. Durch die paiissadenfürmige Streckung der Epidermiszellen, durch den Bau der Schliessöffnungen und das Vorkommen ein- seitig verdickter Parenchymzellen im Strangsystem schliesst sich Acioa den andern Chrysobalaneen- Gattungen eng an. Besondere Eigenthümlichkeiten sind nicht zu verzeichnen. Die obere Epidermis besteht aus grossen, weitlumigen, schwach palissadenförmig gestreckten Zellen von gewöhnlicher Form ohne Verdickung oder Verschleimung. Die Zellen der unteren Epidermis sind flach und tafelförmig. In der Flächenansicht sind die Zellen stets polygonal. Die Schliesszellen zeichnen sich durch zwei dem Spalt parallel gelagerten Nebenzellen aus. Das Mesophyll besteht durchgehends aus cylindrisch gestreckten Zellen. Die Nerven sind stets von Sklerenchymring und Parenchym- scheide umgeben. Erstere besteht aus stark sklerosirten Bast- fasern und zahlreichen einseitig verdickten Parenchymzellen. Die Zellen der letzteren führen oft kleine Kieselkörper. Die schwächeren Nerven sind ausserdem oft noch durch einen kurzen mechanischen Träger geschützt. Palissaden drüsen sind auf der Blattunterseite häufig. Drusen und Einzelkrystalle finden sich in der Nähe der Nerven nicht selten. Trichome wurden nicht beobachtet. Im Bau der Achse stimmt Acioa mit den anderen Chrysobalaneen- Gattungen überein. Wir begnügen uns daher mit einem Hinweis auf die Schilderung des allgemeinen Typus im ersten Theil. A. Bellayana Baill. Chrysobalanus L. Charakteristisch für alle Chrysobalanus- Arten ist das Auftreten verschleimter Epidermis- und Hypodermzellen. Mechanische Träger kommen an den Nerven stets zur Entwicklung. Als Merkmal für Chrysobalanus oblongifolius sind die eigenartigen Büschelhaare zu nennen. Die Zellen der oberen Epidermis sind bei Chr. cuspidatus und Chr. Icaco meist klein und von wechselnder Form, bald isodiametrisch, bald palissadenförmig gestreckt. Darunter liegt stets mehrschichtiges, weitlumiges Hypoderm, dessen Zellen meist stark verschleimte Membranen haben. Bei Chr. Icaco sind die Zellen der unteren Hypodermschicht oft lang und palissadenförmig ins 136 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. Mesophyll vorgestreckt und führen dann meist Drusen und Einzelkrystalle. — Bei Chr. oblongifolius ist der Bau der oberen Epidermis ein anderer. Das Hypoderm fehlt hier, dagegen sind die Epidermiszcllen selbst gross und weitlumig und sehr stark ver- schleimt. In der Flächenansicht sind die Zellen stets polygonal. Die Zellen der unteren Epidermis sind unter den Hauptnerven meist klein und isodiametrisch unter den schwächeren Nerven oft cylindrisch gestreckt. Hypoderm und Verschleimung fehlen. In der Flächenansicht zeigen sie polygonalen Umriss. Die Schliesszellen sind stets von zwei dem Spalt parallel ge- lagerten Nebenzellen umgeben. Das Mesophyll ist dicht und besteht aus etwa fünf bis acht Schichten Palissadcnzellen, die von oben nach unten meist an Länge abnehmen. Die Nerven sind stets mit Sklerenchymring und Krystall führender Parenchymscheide umgeben, in dessen Zellen bei Chr. oblongifolius Kieselkörper in wechselnder Menge zu finden sind. Die schwächeren Nerven besitzen ausserdem noch einen kurzen mechanischen Träger und stehen durch Hypoderm mit der oberen und unteren Epidermis in Verbindung. Die stärkeren Nerven sind oben und unten von Collenchym umgeben, dessen Zellen meist reichlich Drusen und Einzelkrystalle führen. Trichomgebilde treten bei Chr. Icaco und Chr. cuspidatus nur spärlich auf in Form einfacher, einzelliger, langer Haare, die meist nur an jungen Blättern zahlreich, an alten oft nur über der Mittelrippe sich finden. Eigenartige Trichomgruppen sind für Chr. oblongifolius charakteristisch. Zwanzig oder mehr Zellen der unteren Epidermis verlängern sich zu dickwandigen Haaren. Die äusseren legen sich rechtwinklig um, die inneren bleiben aufrecht und bilden auf diese Weise einen stern- oder büschelförmigen Trichomkörper. Einfachere Gebilde ähnlicher Art zeigt die Aussen- seite der Kelchblätter, an welchen sich Uebergänge von einfachen isolirten bis zu reichentwickelten Trichomgruppen nachweisen lassen. Palissadcndrüsen wurden nur an der Unterseite von Chr. Icaco häufig beobachtet. Drusen und Einzelkrystalle sind im Collenchym und Hypoderm im Anschluss an die Nerven stets häufig. Auch m den palissaden- förmigen Hypodermzellen der oberen Epidermis (Chr. Icaco) sind sie nicht selten. Mcmbranverkieselungen treten bei allen Arten häufig auf, besonders bei Chr. cuspidatus und Chr. Icaco, deren Blätter durch die verkieselten Membranen oft ein halbmetallisches Aussehen bekommen. » Kieselkörper als Begleiter der Nerven sind für Chr. oblongifolius charakteristisch, bei Chr. Icaco treten sie nur spärlich oder gar nicht auf. Mit Kieselmassc ausgegossene Endtracheiden, Epidermis- und Hypodermzellen kommen bei allen Arten in wechselnder Menge vor. Hinsichtlich der Achsenstruktur stimmt Chrysobalanus mit dem allgemeinen Chrysobalaneen-Tjipus überein, so class es genügen Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. 137 wird, auf die Schilderung desselben im „Allgemeinen Theil" zu verweisen. Chr. cuspidatus Griseb. Eggers edit. ToepfJer 618. Die obere Epidermis besteht aus isodiametrischen Zellen und ist stets von mehrschichtigen, verschleimten Hypoderm begleitet. Die Aussenwand der Epidermis ist meist stark verkieselt Die Behaarung ist — besonders an ausgewachsenen Blättern — nur spärlich und besteht aus einzelligen, dünnwandigen Trichomen. Chr. Icaco L. Eggers edit, Toepffer 1086. Die obere Epidermis besteht aus kleinen, isodiametrischen Zellen und wird stets von mehrschichtigem, verschleimtem Hypoderm gestützt. Einige Zellen des letzteren sind cylindrich gestreckt und ins Mesophyll vorgeschoben und enthalten Drusen und Einzel- krystalle. Die Aussenwand der Epidermis ist meist stark verkieselt. Die Trichome — einzellige, dünne Haare — sind an aus- gewachsenen Blättern spärlich oder gar nicht vorhanden. Palissadendrüsen sind auf der Blattunterseite häutig. Kieselkörper treten zuweilen — aber niemals reichlich — als Begleiter der Nerven auf. Chr. obloncjifolius Michx. Courtiss Nordamerika 727. Die obere Epidermis besteht aus grossen, stark verschleimten Zellen. Hypoderm fehlt. — Charakteristisch für die Art sind die büscheligen Sternhaare auf der Blattunterseite, die wir oben bereits beschrieben haben Kieselkörper als Begleiter der Nerven sind häutig. Anmerkung : Chr. pellocarpus Mey., der von einigen Autoren als besondere Art von anderen nur als Varietät des Chr. Icaco aufgefasst wird, gleicht im anatomischen Bau diesem letzteren. Conepia Aubl. Couepia ist charakterisirt durch die palissadenförmige Streckung der Epidermiszellen, deren Wandungen fast stets verdickt sind. Die schwächeren Nerven werden stets von schlanken mechanischen Trägern geschützt. Kieselkörper sind sowohl als Begleiter des Strangsystems als auch verstreut im Assiinilationsgewebe häufig. Die obere Epidermis besteht aus grossen palissadenförmig gestreckten Zellen, welche charakteristische Wandverdickungen zeigen. Bei den meisten Arten beschränken sich diese auf die Aussenwand, bei C. eriantha auf die Seitenwände derart, dass auf dem Blattquerschnitt der Durchschnitt durch die verdickten Wände dem durch eine biconvexe Linse gleicht. Das Lumen der Zelle erscheint dadurch sanduhrförmig eingeschnürt, Bei C. chrysocalyx sind Aussenwand und Seitenwände verdickt, das Lumen ist in der Mitte eingeschnürt und oben koptig erweitert. Nur bei C. Cauomensis konnte ich keine Wandverdickung auffinden. 138 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. Hypodermbildung tritt bei den meisten Arten nur unmittelbar über den schwächeren Nerven auf, nur bei C. grandiflora, Marsiana, Paraensis und Uiti treten Hypodermzellen auch unabhängig von den Nerven auf. Bei C. racemosa und Canomensis unterbleibt die Hypodermbildung ganz. In der Flächenansicht sind die Zellen stets polygonal. Kieselkörper in den Zellen der oberen Epidermis treten nur bei C. bracteosa auf, und zwar lokalisirt auf diejenigen Theile des Blattes, an welchen sich eine Secretlücke befindet. Die Zellen der unteren Epidermis sind meist rundlich bis flach tafelförmig gestreckt. Papillös vorgestreckt sind die Zellen bei Couepia grandiflora, Martiana und Uiti. Unter den Haupt- nerven sind die Zellen kurzcylin drisch gestreckt und aussen schwach verdickt. In der Flächenansicht sind die Zellen polygonal. Die Schliesszellen sind stets auf die Blattunterseite beschränkt, über die sie regelmässig vertheilt erscheinen. Nur bei C. racemosa, bei welcher die Nerven leistenförmig auf der Blattunterseite hervor- treten, sind sie auf die dazwischen liegenden Nischen beschränkt. Charakteristisch für alle Arten sind die beiden dem Spalt parallel gelagerten Nebenzellen. Lentizellen sind auf der Blatt- unterseite von C. bracteosa häufig. Das Mesophyll ist meist dicht und besteht durchgehends aus Palissadenzellen. Bei C. bracteosa wird das Mesophyll von grossen Lakunen unterbrochen. Palissadenzellen finden sich bei dieser Art daher nur in der oberen Blatthälfte, sowie in wenig Schichten über der unteren Epidermis. Kleine Kieselkörper im Mesophyll treten bei C. chrysocalyx, grandiflora und Paraensis auf. Palissadendrüsen wurden nur auf der Blattunterseite von C. glaucescens und grandiflora beobachtet. Die Nerven sind stets von einem Sklerenchymring nebst kieselreicher Parenchymscheide umgeben. An der Bildung des ersteren nehmen Bastfasern und einseitig verdickte Parenchymzellen theil. Bei denjenigen Arten, bei welchen verholzte Markstrahlen im Phloem beobachtet wurden, kommen solche einseitig verdickte Zellen auch an den Nerven vor. Bei den Nebennerven setzt sich der Sklerenchymring nach oben in einen schlanken „mechanischen Träger" fort, nur bei C. Canomensis und racemosa erreicht derselbe die Epidermis, bei allen andern Arten verbinden ihn einige Hypodermzellen mit dieser. Vereinzelte kurze Spicularzellen finden sich im Anschluss an die schwächeren Nerven von C. bracteosa. In grösserer Zahl und stärkerer Entwickelung finden wir sie bei derselben Art über und unter den Secretlücken. Nerven, die auf der Blattunterseite leistenartig hervortreten, kommen nur bei C. racemosa und Canomensis vor. Einzelkrystalle und Drusen sind im Collenchym und Hypoderm der Nerven stets häufig. Ausserdem finden sich Drusen in kugeligen Idioblasten, die bei C. bracteosa und racemosa nur im Anschluss Instrumentes — Kryptogamen im Allgemeinen. 139 an die obere, bei C. grandifiora nur im Anschluss an die untere Epidermis auftreten. Bei C. Uiti kommen Drusen und Einzel- krystalle auch in langen, cylindrischen ins Mesophyll vorge- streckten Hypodermzellen vor. Trichome finden sich bei allen Arten auf der Blattunterseite. Alle Arten ausser C. racemosa tragen arachnoide Behaarung ; gemeinschaftlich mit dieser treten meist kurze dolchförmige oder hakenartig gekrümmte Trichome mit dicker Wandung auf, die bei C. racemosa die einzige vorkommende Haarform darstellen. Die Membran der arachnoiden Trichome ist meist farblos und nur bei C. magnoliaefolia rostbraun gefärbt. Secretlücken treten nur bei C. hracteosa auf. Sie sind von Spicularzellen bedeckt und gestützt (Fig. 2). Die darüber liegenden Zellen der Epidermis enthalten je einen Kieselkörper. Ausser dem genannten Vorkommen finden sich Kieselkörper als Begleiter der Nerven bei allen Arten, sowie in kleinen Formen in den oberen Mesophyllschichten von C. chrysocalyx, grandifiora und Paraensis. Kieselfüllungen und verkieselte Membranen treten in der Epidermis und dem Mesophyll aller Arten auf. Charakteristisch für C. racemosa sind die verkieselten Zellcomplexe des Mesophylls zwischen den Nerven. Dieselbe Art ist durch das Fehlen von Kieselkörpern (im Blatt) gekennzeichnet. Da im Bau der Achse die Gattung Couepia dem gemein- schaftlichen Familientypus der Chrysobalaneen folgt, genügt es auf die Beschreibung desselben im „Allgemeinen Theil" zu verweisen. Als charakteristisch für alle Couepia- Arten sei an dieser Stelle nur das Vorkommen zahlreicher Gerbstoffschläuche im secundären Bast hervorgehoben. (Fortsetzung folgt.) iistnimente? Präparations- und Conservations- Zachai'iaS; E. 5 Ueber einige mikrochemische Untersiichungsn;ethoden. (Berichte der deutschen botanischen Geseilschaft. 1896. p. 270— 280. 1 Fig.) Zi nun ermann, A.? Botanical microtechnique: a handbook of methods for the preparation etc. an microscopical investigation of vegetable structures. Translated by J. G. Huinplirey. 8°. 308 pp. London (Constable) 1896. 12 sh. Referate. Scliiffner, V., Cryptogamae Karoanae Dahuricae. (Separat- Abdruck aus Oesterr. botan. Zeitschrift. Jahrgang 1896. Nr. 4.) Die wenigen von Karo in Dalmrien (Sibirien) gesammelten Kryptogamen sind vom Verf. bearbeitet worden und er publicirt 140 Kryptogamen im Allgemeinen. — Algen. — Pilze. nun in vorliegender Arbeit aus der Umgegend von Nertschinsk, resp. Kirpitschnaja : A) 2 Pteridophyten : Selaginella sanguinolenta Spring, und S. rupestris Spring. B) 9 Laubmoose: Burhula reflexa Brid. (neu für Sibirien), B. fallax Hedw., Tortida laevipila de Not. (merkwürdigerweise auf der Erde oder auf Steinen vorkommend, da sie gesellig mit B. fallax gefunden wurde), Hedwiyia albicans Lindb, var. leucojihaea Br. eur., Funaria hygrometrica Sibth., Timmia Megapolitana Hedw., Thuidium abietinum Br. eur., Eurhya- chium concinnum (Wils.), Schiffn. Ueber diese schöne Pflanze bemerkt Verf. Folgendes : Da in letzter Zeit nicht nur die cf -Pflanze, sondern auch die Sporogone bekannt wurden und von Lindberg und Arn eil in Musci Asiae bor. II. p. 129 (1890) ausführlich beschrieben sind, so kann über die systematische Stellung der Pflanze kein Zweifel mehr obwalten. Sie verbindet die Gattung Seieropodium, der sie habituell nahe steht, mit Eurhynchium, muss aber zu letzterer gestellt werden, da sie wegen der glatten Seta und besonders wegen der Gestalt des Blattzellnetzes nicht mit ersterer vereinigt werden kann. Sie fügt sich übrigens ziemlich ungezwungen in die Gruppe der Eurhynchia seriata ein. Ihr Ver- breitungsbezirk umfasst in Sibirien das Jenisei-Gebiet von der Gebirgs- region bis in die nördliche Urwaldregion, Dahurien, das Amurgebiet, China (Chusan) und Japan. — Brachylkecium salebrosum Br. eur. var. turgidum Lindb. C) 2 Pilze : Pu&cinia fusca Wallr. auf Pulsatilla Valbana Spr. und Polyporus hirsutus Fr. an Weidenstämmen. D) 1 Flechte : Cladonia pyxidata Fr. Warnstorf (Neuruppin). Collins, F. S., New Oyanophyceae. (Ervthea, a Journal of Botany. 1896. p. 119—121.)' Verf. stelle folgende neue Arten auf: Anabaena C'atenula (Kuetz.) Born, et Flah. var. Americana: Sporae 30 — 60 f* longae, anguste cylindraceae ; trichomatibus 5 — 8 p latis , cellulis tum cylindraeeis et diametro circiter duplo longioribus, tum compresso sphaeroideis. Hab. inter Algas varias, Middlesex Fells, Maiden, Massachussets, in America boreali. — Vergl. Collins, Holden und Setchell, Phycotheca boreali- americana. N. 207. Anabaena (Sphaerozyga) Bometiana : trichomatibus rectis parumve flexuosis, 12 p latis, cellulis sphaericis aut diametro paullulum brevioribus ; heteroeystis sphaericis, 13 — 14 /< diam., aut oblongis, 13 — 20 /* longis; sporis in utroque latere heteroeystarum evolutis, 50 — 90^15 — 20, cylindraeeis aut medio tumidulis, episporio levi, hyalino instruetis. Hab. inter Algas varias, sparse vigens, ad Middlesex Fells, Maiden etMed- ford, Massat-hussets in America boreali. — Vergl. Collins, Holden und Setchell Phycotheca boreali-americana. N. 208. Gylindrospermum minutissimum : trichomatibus rectis , in Stratum laxum aeruginosum coadunatis ; cellulis vegetativis cylindraeeis, gracillimis, 2 — 2,5 ,« latis; heteroeystis cylindraceo-oblongis, 7 — 8 ^ 4; sporis 18 — 20 ^8 — 9, episporio levi, pellucido instruetis. Hab. inter alias Algas ad Maiden, Massachussets, in America boreaü. Diese Art kommt in der Nähe von Cylindroapermum muscicola Kuetz. vor; sie scheint von Cylindrospermum limicola Kirchn. (Algenflora von Schlesien p. 237) und Cylindrospermum minutum Wood (Freshwater Algae of the United States) ziemlich verschieden zu sein. J. B. de Toni (Padua). Zopf, \V., Ueb ersieht der auf Flechten schmarotzenden Pilze. (Hedwigia. Bd. XXXV. 1896.) Die vorliegende Arbeit repräsentiit eine aus der sehr umfang- reichen lichenologischen und mykoloo;ischen Litteratur mit vieler Pilze (Flechten). 141 Mühe gemachte Zusammenstellung aller bisher bekannt gewordenen Flechtenparasiten. Die den letzteren zugehörigen Flechten sind dabei alphabetisch angeordnet, um die Bestimmung der Parasiten möglichst zu erleichtern. Jeder Flechte folgt allemal Name und kurze Diagnose der auf ihr schmarotzenden Pilze, unter Hinweis auf diejenigen Litteraturstellen, an denen sich diese Parasiten be- schrieben finden. In runder Summe sind 580 Fälle von Parasitismus verzeichnet; die Zahl der Parasiten beträgt 344; die der Nähr- flechten 309; die der Pilzgattungen 76; von neuen Species hat Verf. beschrieben : Rosellinia alpestris und Groedensis, Leptosphaeria llchenicola und Mycobilimbia Arnoldiana, die in der unten in Aus- sicht gestellten Monographie eingehender behandelt werden. 35 Genera gehören den Pyrenomyceten an, von denen die artenreichsten Gattungen sind : Pleospjora und Physalospora mit je 5 Species ; Rosellinia und Mütterella mit je 6; Nectria mit 7; Sphaeria mit 8; Artliopyrenia mit 11; Leptosphaeria und Pliaeospora mit je 12; Tichothecium mit 19 und endlich Pharcidia mit 24 Arten. 30 Genera gehören den Discomyceten an; die artenreichsten sind: Dactylospora, Abrothallus, Lecidea und Mycobilimbia mit je 5 Species; Arihonia mit 7; Celidinm mit 11; Nesolechia und Scu- tida mit je 12; Conida mit 14; Leciographa mit 18 und Karschia mit 20 Arten. Von 7 Gattungen sind nur die Konidienträger und von 4 nur die Pyknidenfrucht bekannt. Beachtet man die Vertheilung der einzelnen Parasitenspecies auf die Flechtenarten, so zeigt sich, dass die meisten von jenen immer nur eine Flechte oder höchstens einige Arten bewohnen. Ausnahmsweise kommen Tichothecium microcarpum und Arihonia vagans auf je 5 verschiedenen Flechten vor; Tichothecium Stigma, Phaeospora rimosicola, SpMnctrina turbinata und tubaeformis auf je 6; Conida clemens auf 7; Leciographa urceolata auf 8; Neso- lechia oxyspora auf 9; Abrothallus Parmeliarum auf 14 und Tichothecium gemmifenum auf 18 Arten. Weitaus die grösste Ver- breitung besitzt jedoch Tichothecium pygmaeum, das nicht weniger als 40 verschiedene Flechtenspecies bewohnt. In Bezug auf die Zahl der Parasiten, die ein und dieselbe Species befallen können, zeigt die Uebersicht, dass die meisten Flechten nur einen oder einige Parasiten beherbergen. Nur bei folgenden Gattungen finden sich eine grössere Parasitenanzahl vor: bei Aspicilia cinerea, Gasparinia elegans, Ochrolechia pallescens und Physcia stellaris findet sich je 5 verschiedene Parasiten ; bei Biatorina diluta, Parmelia saxatilis, Peltigera horizontalis, Solorina saccata und Xanthoria parietina je 6; bei Lecanora polytropa, L. sordida, Pertusaria communis, Rhizocarpon geographicum und Solorina limbata je 7 ; bei Solorina crocea 8 ; bei Aspicilia calcarea und Lecanora subfusca je 10; bei Sphyridium byssoides 13; uner- reicht jedoch steht Peltigera canina da; auf ihr sind bis jetzt 29 verschiedene Pilzparasiten gefunden. — Der Verfasser hat, was er in den einleitenden Worten seiner Uebersicht selbst sagt (pag. 312), diese zunächst für die Zwecke einer demnächst in den Nova Acta erscheinenden Monographie der Flechtenparasiten angefertigt. Es 342 Flechten. — Muscineen. dürfte jedoch diese Zusammenstellung von einem jeden, der es je mit Flechtenparasiten zu thun hat, mit Freuden begrüsst werden, da ihm hier ein sehr wichtiges Hilfsmittel bei der Speciesbestimmung an die Hand gegeben wird. Glück (Halle a. S.). Zelenetzky, N., Materiaux pour l'etude de la flore lichenologique de la Crimee. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tom. IV. 1896. p. 528—558). Verfasser veröffentlicht eine zusammenfassende Aufzählung aller bisher für die Krim bekannt gewordenen Flechten, oasirend auf den Angaben von Hablizl, Le veille, Ris cha vi, Nylander und auf seinen eigenen Funden, deren Bestimmung der Referent durchführte. Die Liste Zelenetzky's zählt (nach Koerber's System geordnet) nur die geringe Anzahl von 130 Arten auf und umfasst zumeist häufigere Formen. Die Krim ist mithin ein lichenologisch kaum gekanntes Gebiet und wäre ihre Durchforschung auf das Angelegentlichste zu empfehlen. Zahlbruckner (Wien). Aman!); Jules, Une excursion bryologique dans la Haute - Engadine en 1893. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome IV. 1896. Nr. 10. p. 697). Die hauptsächlichsten, anlässlich dieses Ausfluges (Davos — Bergün — Albula — Pontresina — Val-Fedoz — Maloja — Lunghin — Tiefenkastei) gesammelten Laubmoose sind nachfolgende: Hypnum fasligiatum und Sauteri, (welche der Verf. als Species sorrores im Magnus 'sehen Sinne betrachtet), Homalothecium fallax, Weisia Wimmeriana, Hypnum Notarisii, Tayloria serrula, Encalypta apophysata, Plagiothecium laetum, Pottia latifolia, Bryum Comense, B. Neodamense, B. arcticum} Tayloria splachnoides zwischen Bergün und Ponte, Funaria microstoma, Aongstroemia longipes, Bryum Sauteri, Mnium subglobosum, zwischen Samaden und Pontresina; Bryum Blindii, B. subrotundum, Orthotvichum alpestre, Brachythecium traehypodium, Hypnum nivale, Grimmia subsulcata im Val Koseg; Eurhynchium diversifolium, Phüonotis tomentella, Limnobiurn Goulardi, Grimmia mollis, Splachnum sphaericum auf der Fuorcla Surlej ; Plagiothecium Müllerianum, Orthothecium rubellum, Bryum Blindii, Dissodon splachnoides, Oreoweisia serrulata, Plagiobryum demissum, Campylopus Schimperi, C. Schwarzii, Hypnum hamulosum, Anomobryum concin- nalum, Conostomum boreale, Grimmia apiculata, Dicranella Grevilleana im Val Fedoz ; Hypnum Heufleri, H. Bambergeri und Dicranoweissia compaeta am Piz Lunghin. Eine neue Varietät des Orthotrichum fasligiatum, (var. microstomum) und ein neues Dicranum. {D. latifolium sp. nova) vom Val Fedoz , werden in der gegenwärtig sich unter der Presse befindenden „Flore des Mousses de la Suisse" des Verf. beschrieben. Jules Amann (Lausanne). Ryan, E. und Hagen, J., Jagttagelser over raosernes ud- b redeise i den sydvestlige del af Smaalenenes Amt. (Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs skrifter. 1896. No. 1. p. 1—168.) Der von den Verfassern bryologisch untersuchte Theil Nor- wegens liegt unter 59° n. Br. an der Grenze nach Schweden. Da Muscineen. 143 die Verff, mehrere Jalire der Untersuchung des Gebietes gewidmet und ausserdem das gesammelte Material sehr gründlich bearbeitet haben , ist ihre nun veröffentlichte Arbeit über die gewonnenen Resultate eine sehr verdienstliche. Der Aufzählung der in SmaaJenene gefundenen Moose wird eine ausführliche Einleitung (p. 1 — 44) vorangeschickt; diese ent- hält 1. Eine historische Uebersicht über die früheren, dürftigen bryologischen Untersuchungen des Gebietes; 2. Charakteristik über die Naturverhältnisse desselben; 3. Vergleichung der Moosvegetation in den verschiedenen Theilen des Gebietes ; 4. Vertheilung der Arten nach der Unterlage ; 5. Eine Ein- teilung der Arten in klimatische Gruppen und 6. Einige ab- schliessende Bemerkungen. Aus der Einleitung mag erwähnt werden, dass das Gebiet eine Küstenlandschaft ist mit einer Unzahl (umher 400) Inseln, und dass es als ein Tiefland betrachtet werden muss, weil die grössten Berge eine Höhe von 275 m nicht über- schreiten. Die geologische Unterlage besteht aus Gneiss, Granit und Porphyr, welches letztgenannte Gestein eine nicht unerheblich abweichende Moosvegetation aufzuweisen hat, indem auf dem Porphyr zahlreiche kalkliebende Moosarten vorkommen, wogegen die Lebermoose auf dieser Unterlage nur sehr spärlich vertreten sind. Zur Beleuchtung der klimatischen Gruppen, in welche die Moose des Gebietes vertheilt werden, mag erwähnt werden, dass zu der arktischen Gruppe, die im Bezirke nur sehr schwach vor- getreten ist, Diplophyllum taxifolium, Jungermania Kunzeana var. plicata, Conostumum tetragonum, Bryum Lapponicum und Hypnum. molle, zur subarktischen mehr als 50 Proc. der Arten, wie z. B. Andreaea petrophila, Gymnostomum rupestre, Hyme.no stomum curvirostre , Anoectangium compactum , Dicranoweissia crispula u. s. \v., zur borealen Gruppe in ehr als 25 Proc. der Arten, wie z. B. Ephemerum serratum, Acaulon muticum, Phascum cuspidatum, Pleuridium alternifolium, Hymeno stomum microstomum u. s. w., zur atlantischen Gruppe 13 — 14 Proc. der Arten, wie z. B. Andreaea crassinervis, A. Poihii, Oreoweissia Brunloni, Dicra- nnm Scottianum, Campylopus turfaceus u s. w., und zur meridionalen Gruppe umher 9 Proc, wie z. B. Archidium phascoides, Pleuridium nitidum, PI. subulatum, Hymenostomum rostellalum, H. squarrosum u. s. w., gerechnet werden. Die im Bezirke gefundenen Moose beziffern sich auf 504 Arten, wovon 101 Arten Leber- moose, 381 Arten Laubmoose und 22 Arten Torfmoose. In der zweiten Abtheilung der Abhandlung werden die im Gebiete gefundenen Moosarten aufgezählt und dabei bei jeder Art ein fülliges Bild von der Art des Vorkommens geliefert, indem genaue Standorts- und Fundortsangaben, Individuenmenge u. s. w. angegeben werden, wozu sich auch öfters kritische Bemerkungen knüpfen. Als neue Formen werden aufgestellt und beschrieben : Bryum liltorale, Didymodon rubelt us var. pallens, Anomodon attennuatus var. immersa, Thuidium delicatulum var. tamarisciformis und Plaqiothecium lalebricola var. gemmascens. Ausserdem haben die Verff. im Gebiete folgende für Norwegen neue Moose gefunden: Eiccardia major, Sphagnum Warnstorfii, S. quinquefarium, Archidium phascoides, Acaulon muticum, Hymenostomum rostellatum, H. squarrosum, Dicranella humilis , Dicranum Scottianum , Campylopus turfaceus , Didymodon spadiceus, Barbula gracilis, Tortula pxävinata, T. montana, Grimmia trichophylla, Zygodon Stirtoni, Bryum Marratii, Br. atropurjmreum, Br. Comense, Br. Stirtoni, 144 Muscineen. Philonotis Ryani, Ph. laxa {?), Polytrichum perigoniale , Fontinalis hypnoidesy. Brachythecium Ryani, Eurhynchium Schleichen, Rhynchostegihm confertum, Plagio- thecium latebricola und Hypnum lycopodivides, wozu kommt, dass sie dort die nicht früher in Norwegen gefundenen Früchte von Odonloschisma Sphagni, Dryptodon Hartmani, Aulacomnium androgymim und Hypnum elodes eingesammelt haben. Von den vielen anderen seltenen für Smaalenene angegebenen Moosen mögen noch erwähnt werden : Riccia bifurca, R. Huebneriana, öephalozia myriantha, C. Bryhnii, C. elachista, C. Lammer siana , Lophocolea cuspidata , Kantia colypogea , Riccardia incurvata, Jungermania Badensis, J. obtusa, Scalia Hookeri, Dicranella humilis, Ditrichum vaghians, Rhacomitrium affine mit var. obtusa, Ortholrichum pallens, O. patens, Anomobryum concinnatum , Bryum Marratii, Br. Wameum, Br. salinum, Br. Graefianum, Br. Hagenii, Br. turbinatum, Myrinia pulvinaia, Anomodon apiculatus, Bryhnia scabrida, Plagiothecium turfaceum, Amblystegium varium, A. hyqrophilum u. s. w. Arnell (Gefle). Perssou, John, Bidrag tili Vestergötlands och Bohus- läns mossflora. (Botaniska Xotiser. 1896. p. 81 — 85.) Verf., der sich schon früher durch viele schöne bryologische Entdeckungen bemerkt gemacht hat. giebt in seinem Aufsatz eine Mittheilung über einige seltene und zum Tlieil überraschende Moose, die er in der Umgegend der Stadt Kongelf an der Grenze der schwedischen Provinzen Vestergötland und Bohuslän gefunden hat. Die bemerkenswerthesten von ihm dort gefundenen Moose sind : ■ Lejeunia calcarea. C'ephalozia Francisci, Kantia Calypogea, Anthelia nivalis, Cesia obtusa, Oligotrichum incurvum, Campylopus atrovirens (neu für Schweden), Archidium alternifolium , Amblystegium sarmentosum, Plagiothecium latebricola u. s. w. Arnell (Gefle). Düsen, P., New and some litt 1 e known Mosses from the west coast of Africa. IL (Kongl. Svenska Veten- skaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXVIII. Stockholm 1896. No. 3. p. 1 — 44. Mit einer Tafel.) Die zweite Abtheilung dieser wichtigen Publication enthält eingehende Beschreibungen und hübsche Abbildungen der folgenden neuen Laubmoosarten, die, wo nicht anders angegeben wird, von C. Müller benannt wurden : Anoectangium basalticum P. Düsen, A. afrocompactum, Dicranella pertenellay D. Cameruniae P. Düsen, D. ampullacea, JD. afroexigua, D. nodicoma, D. fal- cularia, D. ricalis, Trematodon Victoriae, Tr. nudus, Tr. minutulus, Leucophanes Cameruniae, L. denticuspis, L. calymperaceum, L. obtusatulum, Hyophila crenulata, H. Victoriae, H. anoectangioides, Calymperes asperum, 0. leucocoleos, C. brachy- pelma, C. linealifolium, C. secundulum, C. campylopodioides, C. asteristylum, ÖL tenellum, C. tenellifolium, C. asterigerum, C. proligevum P. Düsen, C. 7-otundatum.. C. megamifrium, C. microblastum, C. rupestre, C. saxatile, Syrrhopodon spurio- disciformis P. Düsen, S. subdisciformis P. Düsen, Dissodon Cameruniae, Sjilachno- bryum tenerum und S. erostdum. Arnell (Gefle). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 145 Michaelis, Paul, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Gattungen Echinocactits , Mamillaria und Anhalonium. [Inaug.-Diss. von Erlangen.] 8°. 38 pp. Halle a. S. 1896. Verf. legt besonderen Werth auf die Betrachtung einzelner Arten der Gattung Anhalonium bezüglich ihrer Zugehörigkeit zu derselben, wie denn die unter der Bezeichnung Anhalonium Leioinii gehende Droge den Anlass zu der Arbeit gab. Verf. weist ferner darauf hin, dass vom rein botanischen Standpunkte bis jetzt chemische Verschiedenheiten bei anatomisch sonst gleichen Varie- täten nicht insoweit Berücksichtigung gefunden haben, dass sie zur Trennung in neue Arten Anlass böten. Die Cacteen zeigen ferner die Eigentümlichkeit, dass sie in verschiedenen Altersstufen die verschiedenartigste Ausbildung be- sitzen ; so zum Beispiel ähneln sich die jungen Sämlinge in der frühesten Zeit ungemein und haben keine ausgesprochenen ana- tomischen Differenzen ; andererseits treten Eigentümlichkeiten, wie die aussergewöhnlich massenhafte Anhäufung von Oxalatdrusen im Gewebe erst in bestimmten Altersstufen auf. Weiterhin ist die Schwierigkeit zu betonen, gut bestimmtes und möglichst importirtes Material in allen Altersstufen zu be- schaffen, wie es denn auch Michaelis zum Beispiel nur von Anhalonium fissuratum Lern, möglich gewesen ist, eine Altersfolge vom Sämling ab bis zur alten Importe zu erhalten. Die aus Samen gezogenen Treibhauspflanzen variiren oft be- deutend im Habitus mit den Stammpflanzen und können nur in zweiter Linie berücksichtigt werden. Als Resultate der Arbeit ergeben sich folgende: 1. Der in der Litteratur als synonym mit Echinocactus Ottonis aufgeführte Echinocactus Linkii enthält anatomische Abweichungen in Bezug auf Vertheilung der Schleimzellen und Fehlen anderer Secrete. 2. Ariocarpus fissuratus und retusus führen abweichend von anderen Mamillarieen kein Hypoderm, dagegen starke, ihnen eigen- thümliche Wachsausscheidungen. 3. Echinocactus Williamsii Lern., Ariocarpus retusus Scheich, wie fissuratus (Eng.) K. Schum. enthalten keinen Milchsaft. 4. Die bisher als Anhalonium Jourdani, Leioinii und Williamsii bezeichneten Arten sind überhaupt keine Mamillarieen, sondern ge- hören auf Grund anatomischer und morphologischer Merkmale zur Gattung Echinocactus. 5. Echinocactus Jourdani und Leioinii zeigen völlig anatomische Uebereinstimmung, und ist erstere nur als Varietät anzusehen. (3. Echinocactus Lewinii und Williamsii zeigen anatomische Differenzen, welche in Verbindung mit verschiedenartiger physio- logischer Wirksamkeit beide nicht blos als Varietäten, sondern als. selbständige Arten erscheinen lassen. Drei Tafeln geben 51 Figuren zur Erläuterung. E. Koth (Halle a. S.). Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1896. 10 14() Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). Schlesinger, Carl, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie des Blattes der Marantaceae und Zingiberaceae. [Inaug. -Dissertation von Erlangen.] 8°. 1 Tafel. Breslau 1895. Ueber die anatomischen Verhältnisse der Scitamineen, welche -die Musaceen, Zingiberaceen, Marantaceen und Cannaceen umfassen, liegen in der Litteratur nur verhältnissmässig wenig Angaben vor, die sich auch zumeist nur auf technisch oder medicinisch verwerth- bare Pflanzen beziehen. Verf. gründet seine Arbeit auf kritisch gesichtetes und um- fangreiches Material, nämlich Trachyphrynium mit 2 Arten, Clino- gyne 2, Phryniura 6, Calathea 19 Arten von den Phrynieae. Maranta 6, Stromanthe 3, Ctenanthe 1, Saranthe 2, Ischnosiphon 9, Thalia, 3 Arten von den Marantaceae. Roscoea 3, Cautlca 1, Curcuma 1, Hüschenia 1, Hedychium 6, Kaempferia 4 Arten von der Hedi/chieae. Costus 6, Alpinia 4, Iienealmia 7, Zingiber 2, Amomum 3 Arten von den Zingiberaceae. Globba mit 5 Arten von den Globbeae. Bei allen Zingiberaceen wie Marantaceen sind die Schliesszellen der Spaltöffnungen nach Schi es ing er 's Untersuchungen rechts und links von je einer zum Spalte parallelen Nebenzelle begleitet. Secretzellen mit harzigem Inhalte sind im Allgemeinen nur für die Zingiberaceen charakteristisch, bei welchen sie, mit einziger Aus- nahme der Gattung Costus, überall vorkommen; sie fehlen hingegen im Allgemeinen bei den Marantaceen. Die Marantaceen sind hin- wiederum durch das Vorkommen von Stigmaten ausgezeichnet, welche Verf. ausserdem auch unter den Zingiberaceen bei Costus und zum Theil auch bei Alpinia antraf. Hypoderm ist bei beiden Familien sehr verbreitet, bei den Marantaceen vielleicht immer vor- handen. Der oxalsaure Kalk ist bei den Marantaceen und Zingi- beraceen, wenn überhaupt entwickelt, nur in Form von grösseren und kleineren Einzelkrsytallen oder in sogenannten Krystalinädelchen ausgeschieden. Drusen und ebenso echte Raphidenbündel, welche letztere den Musaceen eigen sind, hat Schlesinger nicht beob- achtet, ebensowenig Gummigänge oder Milchsaftröhren, welche gleichfalls bei den Musaceen vorkommen. Die Behaarung des Blattes ist bei den beiden in Rede stehenden Familien eine spärliche. Drüsenhaare fehlen und ebenso, abgesehen von einigen Renealmia- Species, charakteristische Haarformen. Die Arbeit gliedert sich, entsprechend den beiden Familien in zwei Theile, Blattanatomie der Marantaceae und Blattanatomie der Zingiberaceae. Jeder dieser Abschnitte zerfällt in einen allgemeinen Theil, in welchem die allgemeinen anatomischen Verhältnisse der Blattstruktur der Reihe nach besprochen werden, und in einen speciellen, welcher die anatomische Charakteristik der untersuchten Gattungen und Arten enthält. Die Tafel enthält obere Flächenansicht von Stromanthe Porteana, untere von Calathea dincolor, Querschnitt von Maranta arundinacea, Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 147 var. Indica, dito von Hedychium vülosum, Haare von Calatliea Mansosis in Quer- und Flächenansicht, Querschnitt von Haaren von Costus speciosns, Quer- und Längsschnitt der Haare von Eenealmia exaltata, dito von Costus velutinus. E. Roth (Halle a. S.). Aniann, Jules, Application du calcul des probabilites ä l'etude de lavariation d'un typevegetal. I. Etüde mathematique de la frequence des Variation s. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome IV. 1896. No. 9. p. 577.) Verf. giebt folgendes Beispiel der gesetzmässigen Vertheilung «iner grossen Anzahl Individuen auf die verschiedenen Variations- formen eines Organes : Er hat bei 522 Exemplaren eines Mooses, Bryum cirratum Bryol. Eur., die (sehr veränderliche) Länge des Kapselstieles gemessen und folgende Zahlen erhalten: Länge in Millimetern (auf 1 Mill. abgerundet) 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Zahl der Exemplare (beobachtet) 1 0 2 1 3 2 9 38 67 91 107 89 56 34 16 1 2 1 1 1 Zahl der Exemplare (berechnet) €00 0 0 3 11 32 64 95 109 95 64 32 11 3 0 0 0 0 Die berechneten Zahlen sind den Binomialcoefficienten von (1-|-1)14 proportionnel. Die Uebereinstimmung der beobachteten und berechneten Zahlen ist — in Betracht der verhältnissmässig geringen Anzahl {522) der Beobachtungen — zufriedenstellend. Das Binomialgesetz führt zu einer discontinuirlichen Function y f w - (") welche der Que tel et 'sehen Courbe binomiale entspricht. Diese Binomialcurve stellt, dementsprechend, eine gebrochene Linie dar. Wenn wir nun annehmen, dass nicht nur einzelne Maasse des veränderlichen Charakters beobachtet werden, sondern dass sämmtliche möglichen Abweichungen vom Normalmaasse vor- kommen, werden wir zu einer continuirlichen Funktion geführt, welche einer wirklichen Curve: „Courbe de la frequence <3es deviations" entspricht, für welche einer unendlich kleinen Zunahme dx der Abcisse, eine solche dy der Ordinate entspricht. Diese Curve ist, im Falle gewisse Bedingungen erfüllt sind, mit der Wahrscheinlichkeitscurve der Beobachtungsfehler identisch, welche bekanntlich durch die Exponentialfunction x2 y = £ • e~n~ ■dargestellt wird. In der Theorie der Fehlerwahrscheinlichkeit, ist n der Präcisionsmodul, d. h. der Ausdruck der unvermeidlichen Ungenauigkeit bei der Beobachtung. In der Theorie der Ab- 10* 348 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). weichungswahrscheinlichkeit, ist n der Ausdruck und das theoretische Maass für die Veränderlichkeit des Charakters. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung lehrt, dass dieser Factor folgenden Werth hat: n = —. = = 0,318310 ~ Wo n = 3,14159 und e die Maximalordinate der Curve (entsprechend dem Normalmaasse des Charakters) ist. Dieses Maass für die Veränderlichkeit des Charakters kann indessen nicht ohne Weiteres in der Praxis angewendet werden, da n als unendlich gross postulirt wird. Die mittlere Ab- weichung M = s . welche dem mittleren Fehler entspricht, erhält den Werth : M = — = 0,318310 - 71.E £ Das mittlere Abweich ungsquadrat '+ oo C = . | r^dx =!= ^ = 0,159155 1 — cc entspricht dem mittleren Fehlerquadrat. Ebenso hat man für die wahrscheinliche Abweichung p = 0,46793 Kr7 = 0,26908 e Als Gesammtvariation (Variation totale) bezeichnet Verf. die Fläche der Curve zwischen den Ordinaten -f- £ und — £', welche ganz allgemein durch das Integral e — -t£2x2 t|x dargestellt wird. Da, um verschiedene solcher Curven miteinander vergleichen zu können, dieselben auf gleichen Werth von e ge- bracht werden müssen, erhält man für die Gesammtvariation den Ausdruck : Systematik und Prlanzengeographie. 14;< Zum Schlüsse wurden folgende Thesen aufgestellt: I. Die Anwendung der Gesetze der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf das Variationsphänomen führt uns dazu, für jeden gegebenen Variationscomplex folgende Maasse zu betrachten: 1. Ein Normalm aass des Charakters, 2. Ein Maass der Veränderlichkeit des Carakters, welches a) der Variationsmodul n, b) die mittlere Abweichung M, c) das mittlere Quadrat der Abweichung C, d) die wahrscheinliche Abweichung P sein kann, 3. Ein Maas W der Gesammtvariation, welches die Gesammtheit des Phänomens darstellt. II. Die Anwendung der Gesetze der Wahrscheinlichkeits- rechnung auf die Variation der organisirten Wesen, führt uns auf eine besondere Vorstellung der systematischen Einheiten: Art, Rasse, Varietät etc. Vom mathematischen Standpunkte aus, muss die Species als das Integral, welches einem Individuencomplex entspricht, betrachtet werden, gerade wie jedes Individuum das Integral der verschiedenen Zellen darstellt, woraus es gebaut ist. Autorreferat. Beck, Günther, Kitter v. Mannagetta, Ziele und Erfolge der Acclimatisation der Pflanzen. (Vortrag gehalten in der Kaiserl. Königl. Gartenbau-Gesellschaft am 30. Januar 1894. Wiener illustrirte Garten-Zeitung. April 1894.) Ein gemeinverständlicher Vortrag, der nichts wesentlich Neues enthält. Correns (Tübingen.) Fleroif, A., Botanische Untersuchungen im Wladimir- schen Gouvernement. (Jahresbericht der Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. 1896. p. 14 — 15). Der Verfasser untersuchte mit Boris Fedtschenko das „Berendejewo"-Moor , den „Plestschejewo"-See, Wälder und Torfmoosmoore im Norden und Nordwesten von der Stadt Perejaslavl, „Somino"-See und See „Draskowo" des Perejaslawischen Kreises des Wladimir'schen Gouvernements und hat folgende neue (für das Gouvern.) oder interessante Arten gefunden: Carex heleonastes Ehrh., diese Art ist in ganz Mittelrussland unbekannt ; Empetrum nigrum L., Carex pauciflora Lignff., C. globularis L., C. irrigua Sm., Sclerochloa festucacea L., Typha angustifolia L., Triglochin maritima L. und a. Bei den Excursionen beobachtete der Verfasser auch die dunklen humusreichen Bödeu, vorzüglich in den Flussthälern und in dem Kessel- thale des Sees „Plestschejewo. Diese Böden sind wie die Boden des „Opolje" Morast- und Waldboden. Hiernach untersuchte A. Fl er off die Vegetationsformationen in den Alexandrow'schen und Pereiaslawischen Kreisen. Ausser 150 Syst matik und Pflanzengeographie. genannten Orten untersuchte der Verfasser Wald „Woltschija Gora",, Torfraoosmoore bei „Wedomscha" und viele andere Oertlichkeiten der erwähnten Kreise. Die 30 gefundenen Arten sind neu für das Wladimir'sche Gouvernement. Interessant sind : Aconitum Kapellus L., wildwachsend am Fluss Schörna und dessen Nebenflüsseen, Elatine triandra Schk., Elatine Schkuriana Hayne, Potentilla alba L., Montia rivularis Gmel., Cornus Sibirica Lodd., wildwachsend. In Wäldern des nördlichen Theils des Alexandrow'schen Kreises : Campanula Sibirica L., Lithospermum offlcinale L., Matricaria discoidea DC, Corallorrhiza innata R. Br., Blysmus compressus Panz., Carex paludosa Good., Stellaria. uliqinosa Murr, Hepatica triloba Chaix und andere. Fleroff (Moskau). Kühlt kin, A.f Beitrag zur Kenntniss der Flora des Wladimirschen Gouvernements. (Scripta Botanica. St. Petersburg. Vol. V. p. 218.) Die Flora des Wladimir'schen Gouvernements ist bis jetzt fast nicht erforscht werden. Der Verfasser hat fast ausschliesslich die Försterei Roschhnoff Bor, welche zum Schimor'schen Kirchspiel des Melenkowski'schen Kreises gehört, untersucht. Er giebt sehr ausführliche Beschreibung der Vegetationsformationen des Roschhnoff Bor, welche als das Resultat der vieljährigenUntersuchungen erscheint. Das 1. Capitel des Buches behandelt die Topographie des unter- suchten Gebietes. In den folgenden Capiteln beschreibt der Ver- fasser dann die Formationen. Er theilt die Vegetation dieses Gebietes in folgende 8 Hauptformationen, von denen einige noch in kleine Gruppen zerfallen, ein : I. Formation der nicht inundirten Wälder (p. 18 — 37). II. Formation der Waldwiesen (p. 37 — 40). III. Formation der Moraste (p. 40 — 52), a) Grasmoore und b) Moosmoore. IV. Formation der Aushaue (p. 52 — 59). V. Formation der Waldlichtungen (p. 59 — 64). VI. Formation des Flussthals der Oka (p. 64 — 73). VIT. Formation des Culturbodens (p. 73 — 82). VIII. Formation der Gewässer (p. 82 — 84). Die Kieterwaldflora ist sehr arm an Arten und steht einerseits sehr nahe der Flora der Aushaue, anderseits geht sie unmittelbar in die Flora der Fichtenwälder über. Reine Fichtenwälder sind fast nicht anzutreffen. Die Flora der Laubholzwälder ist im Allgemeinen mit der der Fichtenwälder ver- wandt, doch hat sie auch ihre Eigentümlichkeiten. Die Flora der Moraste theilt sich in zwei Subformationen ein: 1) Moosmoore mit vorherrschendem Eriophorum vaginatum. 2) Moosmoore mit vor- herrschender Cassandra calyculata. Bei der Charakteristik der Flora der Aushaue unterzieht der Verfasser nur Aushaue verdorrter Kieferwälder der Besprechung. Die allgemeine Physiognomie der Waldlichtungen ist sehr eigen- Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. 151 artig. Was die Vegetation des Flussthals der Oka betrifft, so ist ihr Reichthum an Arten und ihre Pracht im Vergleich zu den Vegetationen der übrigen Formationen des Roschhnoff Bor gross- artig. Zum Schlüsse giebt der Verfasser das Verzeichniss (p. 84 — 210) der gefundenen Pflanzen (627). Neue Arten für das Wladi- mirsche Gouvernement sind folgende (60): Thaliclrvm minus L., Banunculus replans L., R. nemorosus DC. , Cardamine parviflora L., Viola uliginosa Schrad., V. umbrosa Fr., V. elatior Fr., Dianthns arenarius L., Gypsophila paniculata L., Silene chlorantha Ehrh., Arenaria gramini- folia .Schrad., Hypericum elegans Steph., Oenista Germanica L., Vicia pisiformis L., V. Cassubica L., Potentilla opaea L., P. cinerea Chaix., Oenothera biennis L., Sedvm Falaria Koll., Archangelica officinalis Hoffm., Galium trifiornm Mich., Valeriana exallata Mik., Knaulia sylvatica Duby (??), Senecio vernalis Waldst. et Kit., S. Saracenicvs L., Carduus nutans L , Scorzonera purpmrea L., Crepis praemorsa Tausch, Monesis grandiflora Salisb., Pidmonaria anyustifolia L., Myosotis caespitosa Schultz, Orobanche Libanotidis Kupr., Leonurus Marru- biastrum L., Phlomis luberosa L., Thesium ebracteatum Hayne," Sparganium affine Schnitzl., Potamogeton oblusifclius Melk., Gymnadcnia cucullata Rieh., Cephalanlhera rubra Rieh., Goodyera repens K. Br., Allium rolundum L., Juncus conglomeratus L., J. atratus Krocker, Cyperus fuscus L., Scirpus maritimus L., Carex tenella Schkuhr., 0. paradoxa Willd., C. loliacea Walilnb., C. pediformis C. A. M., C. panicea L., C. globularis L., C. Irrigua Sro., Brachypodinm pinnatum P. B., Fesluca sylvatica Vill., Eragroslis pilosa P. B., Leersia oryzo- ides Sol. Fleruff (Moskau). Freyu, J. Plantae Karoanae Dahuricae. (Sep -Abdr. aus „Oesterreich. bot. Ztschr." Jahrg. 1895. No. 2. Autor hat bereits in den Jahrgängen 1889 und 1890 Listen von F. Karo in Sibirien gesammelter Pflanzen gegeben. Die vorliegende, durch eingestreute systematische und kritische Be- merkungen und zahlreiche Neuheiten sehr werthvoll, betrifft die reiche Ausbeute Karo 's in der Umgebung von Nertschinsk im Südosten von russ. Sibirien. Auffallend artenreich vertreten sind: Potentilla (14), Artemisia (14), Carex (13), Polygonum (12), Eanunculus (10)- 40 Gattungen überschreiten uacli Autors Erfahrungen nicht den Ural. Achill ea ptarmieoides Maxim, ist ein ausgeprägtes Bindeglied der abgesondert nicht mehr haltbaren Gattungen Achillea und Ptarmica. Beschriebene neue Arten und Bast, t Sedum palle.scens Freyn, Bupleur. latifol. Freyn, Erigeron cupularoides Freyn, (Syn. : E. acris ß. asteroides D. C. '? Freyn in Karo PI. Dah.), Achillea acumi- nala Freyn, Eamischia obtusata Freyn, Pedic. Karoi Freyn, Eiiph. Karoi Frey v, Euph. Esula L. X E- Karoi Freyn, Platanth. densa Freyn, Cypripedium Lal- ceol L. X C. macranth. Sw. =■ C. Freynii Karo in litt, (von C. Calc. X C. macranth* Barbey etwas verschieden), Carex Karoi Freyn, Gentiana alba Freyn in „Oe b. Z. XL. p. 124" wird wegen älteren Homonyms in G. albida Freyn umgetauft. Ausser den aufgezählten neuen Arten werden noch zahlreiche neue Varietäten und Formen beschrieben. E. Bauer (Smichow-Prag). Mal y, (jünther Walt her , Untersuchungen über Ver- wachsungen und Spaltungen von Blumenblättern. (Sitzungsberichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathem.-naturw. Classe. Bd. CV. 1896. Abth. I. Heft 3/4. p. 269—279.) Verf. begann seine Untersuchungen mit Blüten von Primula- Arten, doch verhinderte die Spärlichkeit des Materiales das Gewinnen 152 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Physiologie). allgemeinerer Resultate. Die weiterbin untersuchten Blüten von Syringa setzten wegen der Oomplicirtbeit des Gefässbündelverlaufes und der undeutlichen Anordnung der einzelnen Bündel im Kelch dem Studium ein zu grosses Hinderniss entgegen. Verf. fand in Weigelia rosea dann ein Material, das den meisten Anforderungen vollkommen entsprach. Die Resultate seiner Untersuchungen gipfeln im Folgenden: 1. Der Gefässbündelverlauf ist bei der normalen Blüte von Weigelia rosea ein ganz regelmässiger und gleichbleibender. Es treten in die Blüten so viele Gefässbündel ein, dass jedes Glied des Kelch- Corollen- Staubblattkreises je ein Hauptgefässbündel erhält ; die Staminal- und Kelchbündel verlaufen eine grosse Strecke vereinigt. 2. Dieser normale Gefässbündelverlauf bleibt auch in solchen Blüten erhalten, in denen durch Spaltungen oder Ver- wachsungen Abweichungen in der Zahl der Blütentheile zu Stande kommen, so dass derselbe Anhaltspunkte zur Be- urtheilung der stattgehabten Veränderungen abgibt. Eine Tafel dient zur Erläuterung. E. Roth (Halle a. S.). Krall n, Max, Untersuchungen über den therapeutischen Werth der Salvia oßcinalis. [Inaugural- Dissertation.] 8°. 60 pp. Greifswald 1896. Ehedem war die Salbei durch Jahrhunderte seitens der ärzt- lichen Praktiker hochgeschätzt und vielbenutzt, heutzutage spielt sie fast nur in der Volksarznei noch eine Rolle. Üfficinell sind nach der Pharm. Germ. ed. 3 noch die Blätter. Chemisch untersucht wurden sie wohl 1811 zum ersten Mal. Von ihren Bestandteilen kommen bei der medicinischen Anwendung der Hauptsache nach zwei als wirksam in Betracht, das ätherische Gel und der Gerbstoff. Ueber letzteren liegen in der Litteratur irgendwelche näheren Angaben nicht vor; es ist nur bekannt, dass er zu den die Eisensalze grün färbenden Gerbstoffarten geholt. Verf. weist nun auf Grund einer Reihe von Versuchen nach, dass wir in der Salbei nicht allein ein überaus wirksames, sondern auch den heute gebräuchlichsten Arzneipräparaten durchaus gleich- werthiges Mittel zur Beseitigung der profusen Schweisse besitzen ; ferner lassen die Beobachtungen erkennen, dass die Anwendung der Salbei selbst auf längere Zeit keine unangenehmen Neben- wirkungen hervorzurufen im Stande ist. Verf. selbst nahm sechs Wochen hindurch in allmählich steigender Dosis bis zu zwei Mal 40 Tropfen von der Salbeitinctur, ohne dass, abgesehen von einer geringen, bedeutungslosen Erhöhung der Pulsfrequenz in den letzten Wochen, auch nur die geringste Störung in dem Allgemeinbefinden sich gezeigt hätte. Ebenso wenig konnten bei der Durchführung der Versuche irgend welche abnorme Erscheinungen, wie fliegende Pütze, Trocken- heit im Munde und Schlünde, anhaltende Obstipation, bemerkt Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). 153 werden, die als Nebenwirkungen in der Litteratur geschildert wurden, trotzdem die Salbei in einigen Fällen bis zu 6 und 7 Wochen un- unterbrochen fortgegeben wurde. Gerade dieses indifferente Verhalten der Salbei setzt den Arzt in den Stand, ihre Darreichung beliebig lange fortzusetzen, was namentlich bei herabgekommenen Phthisikern und anderen Patienten mit grossem Kräfteverfall von enormem Nutzen ist. Besondere Beachtung verdient weiter der Umstand, dass der Preis für die im Handverkauf zu beziehenden Folia Salviae ein sehr niedriger ist und ihre Verordnung deshalb keinen pekuniären Schwierigkeiten entgegenstehen. Es empfiehlt sich für die Behandlung profuser Schweisse in der Armen- wie Kassenpraxis weitgehenden Gebrauch der Folia Salviae einzuführen. E. Roth (Halle a. S.). Quick, Walter J., Untersuchungen über den Einfluss der Samen der gemeinen Futterwicke ( Vicia sativa L.) auf die Milc hse er et ion. [Inaug.-Dissert] 8°. 44 pp. Halle a. S. 1896. Die periodische landwirtschaftliche Presse zeigte eine in neuerer Zeit häufigere Erwähnung des nachtheiligen Einflusses der Wickenfütterung, während amerikanische Berichte dieselbe, mit Hafer vermischt, vielfach empfehlen wegen des augenscheinlichen ökonomischen Werthes der Wicke. Verf. machte nun Versuche in dem landwirtschaftlichen Institute und zwar an einer Kuh schwarzer Rasse, einer aus Süder- ditmarsch und einer aus Norderditmarsch; alle Kühe waren gut genährt und vollständig gesund. Der Uebergang zum Wickenschrot geschah in jedem Falle so, dass immer reiner Wickensamen, guter Qualität und frisch zu Schrot gemahlen, für Erdnusskuchen im Verhältniss zu dem darin enthaltenen Protein gegeben wurde. Die Perioden der Wickenfütteruug wurden bis zu 15 Tagen ausgedehnt. Sehen wir nun von den weiteren Einzelheiten hier ab, so zwingen die auffälligen und in jeder Hinsicht zuverlässigen Unter- suchungen zu folgenden Schlüssen : Wickenschrot ist 1. nicht schädlich, d. h. vermindert nieht die Quantität der Milchserection. 2. Der Gehalt an Butterfett wird in der Regel durch Wicken- schrotfütterung nicht vermindert. 3. Im Vergleich mit Erdnusskuchen ist es ein besseres Milch- futter, da es Quantität und Qualität erhöht. 4. Trächtigen Kühen i.st Wickenschrot durchaus nicht schädlich und erhält 5. die Kühe bei grösserem Gewicht und in besserer Verfassung. 6. Es verursacht keine Schaumbildungen in der Milch beim melken, wie dies nach Erdnusskuchenfütterung der Fall war. E. Roth (Halle a. 8.). 154 Technische, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik (Physiologie). Ehring, Carl, Ueber den Farbstoff der Tomate (Lyco- persicum esculentum). Ein Beitrag zur Kenntniss des Carotins. [Inangural - Dissertation München.] 8°. 35 pp. Münster i./W. 1896. Bis zu p. 15 beschäftigt sich Verf. mit älteren Arbeiten. Erst da kcrnmt er zu den Tomaten, welche voraussichtlich wegen ihrer intensiven Färbung entsprechendes Material zur Bearbeitung der Carotinfrage zu liefern geeignet scheinen. Bei der Untersuchung dieses Farbstoffes handelte es sich in erster Linie darum, ihn möglichst rein darzustellen, durch welche auf die Zusammensetzung des Farbstoffes geschlossen werden konnte. Die Resultate der mit dem Farbstoffe der ZWa/ew-Früchte oder mit dem Tomaten - Carotin vorgenommenen Experimental- studien, zum Zwecke der Ermittelung der chemischen Constitution, lassen die Berechtigung zu, auszusprechen, dass dieselbe, analog dem Carotin der Blüte von Calendula, ein Cholesterinestergemer.ge ist, bei welchem die Säurereste der einwerthigen Fettsäuren Pentade- cylsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure und Stearinsäure als Com- ponenten auftreten. Diesem Cholesterinestergemenge ist ein Kohlenwasserstoff aus der Methanreihe beigemengt, welcher aber durchaus nicht als der Träger der Färbung angesehen werden kann. Wie der Calendida-F arbstoff scheint auch das Cholesterin des Tomaten- Carotins nicht allein aus dem bisher stets beschriebenen einwerthigen Cholesterin zu bestehen, sondern nebenbei auch ein zweiwerthiges Cholesterin mit bedeutend höherem Schmelzpunkt eine Rolle zu spielen. Die Erhöhung des Schmelzpunktes um etwa 1C0° in Folge Eintrittes einer zweiten OH- Gruppe stimmt mit den allgemein geltenden Regeln überein, wonach sowohl Siedepunkte als Schmelz- punkte durch Vermehrung der OH Gruppen in einer Verbindung meist sehr beträchtlich erhöht werden. Die spektralanalytische Untersuchung des Farbstoffes der Tomaten-Früchte führt zu dem. Ergebniss, dass der aus den CalendidaBlüten von denselben dar- gestellte Farbstoff mit dem Tomaten- Carotin sehr nahe Be- ziehungen hat. Bei der grossen Uebereinstimmug, auch in chemischer Be- ziehung, gewinnt die Annahme grosse Wahrscheinlichkeit, dass die natürlich vorkommenden, wasserunlöslichen gelbrothen Farbstoffe analog zusammengesetzt sind. E. Roth (Halle a. S.). "Wittmack, M.j Die Wiesen auf den Moordämmen in der König 1. Oberförsterei Zehdenick. 6. Bericht, das Jahr 1895 betreffend. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. Bd. XXV. 1896. Heft 2/3. p. 453-482.) Die Besichtigungen fanden am 12. Juni und 30. Juli statt. Die zweite Tour machte Weber, Botaniker an der Moorversuchs- station in Bremen, mit, dem vor Allem das fast gänzliche Fehlen. Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. 155 des Mooses auf den Zehdenicker Wiesen auffiel. Im Uebrigen lassen sich die Hauptergebnisse folgendermassen zusammenfassen : Die Zehdenicker Wiesen zeigen, dass auf ihnen Phalaris arundinacea ganz besonders gut gedeiht, und dass dieses Gras (sowie in beschränkterem Masse das nicht ausgesäte Knaulgras) alle anderen zu verdrängen trachtet. Die Hauptjahre für Festuca pratensis, Phleum pratense und Poa scheinen vorüber zu sein. Denn trotzdem, dass eine schwache Nachsaat vor 2 bis 3 Jahren erfolgt ist, welche eigentlich die Versuche nicht mehr als ganz rein erscheinen lässt, ist eine langsame Abnahme zu verzeichnen; nur auf den 2 Jahre später, also 1891, in Nutzung genommenen Wesendorfer Wiesen ist bei Poa noch eine Zunahme zu verzeichnen. Die Durchschnittszahlen über die Erträge der Probemeter auf" den besandeten, alten Moorculturflächen, über welche die längste Zeit Zahlen vorliegen, ergeben, dass von 1891 bis 1895 kein einziges einen solchen Ertrag gab, wie das letzte, nämlich 1310 g Heu pro qm, d. h. 13100 kg pro ha oder 65 Ctr. pro Morgen. Das fruchtbare Jahr 1895 hat den Graswuchs auf Kosten der Unkräuter begünstigt; ebenso ist der Kleewuchs begünstigt, doch tritt dieser procentisch in dem jetzigen Alter der Wiesen, trotz der Nachsaat, sehr zurück. Zum zweiten Schnitt erschienen wegen des trockneren Wetters mehr Unkräuter, d. h. hauptsächlich Blumen, als im ersten. Ueber den Futterwerth der Wiesenblumen liegen leider fast noch gar keine Zahlen vor. Das Erscheinen oder Nichterscheinen (den Ausdruck Ver- schwinden vermeidet Verf. absichtlich) von Pflanzenarten hängt viel mehr von der Witterung ab, als von der Düngung. Dies gilt wenigstens für ein- bis zweijährige Gewächse. Trockene Sommer begünstigen die Blumen, nasse die Gräser. Trotzdem lässt sich nicht leugnen, dass durch die Düngung geringere Gräser verdrängt werden, wie z. B. Aira caesjntosa, die Rasenschmele. Dieser Vorgang erfolgt selbstverständlich um so mehr, wenn die Moorfläche besandet und mit besseren Gräsern und Kleearten besät wird. Eine grosse Anzahl von Tabellen erläutert die Ausführungen. E. Roth (Halle a. S.). Neue Litteratur. *) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Moschen, L., Elementi di botanica ad uso del ginnasio e del liceo. Parte III e IV per la 2a liceale. 8°. 280 pp. Fig. Roma (Soc. D. Alighieri) 1897. Fr. 2.50. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damif' derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstras6e Nr. 22. 156 Neue Litteratur Algen: Lauterbom, R., Untersuchungen über Bau, Kernteilung und Bewegung der Diatomeen. 4°. V, 105 pp. 1 Fig. 10 Tafeln und 10 Blatt Erklärungen. Leipzig (W. Engelmann) 1890. M. 30.— Pilze: Brodineier, A., Ueber die Beziehung des Proteus vulgaris Hsr. zur ammoniakalischen Hainstoffzersetzung. [Inaug.-Diss. Erlangen.] 8°. 20 pp. Hamburg 1896. C. M. A., Conditious under which baeteria live. (Veterin. Journal. 1896. Sept. p. 168—173.) JegUUOW, M. , Bakterien - Gesellschaften. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkuude und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. II. 1896. No. 23/24. p. 739-752. Mit 3 Textfiguren.) Wesbrock, F., A new anaerobic putrefac-tive bacillus (Bacillus tachysporus). (Journal of Pathology and Baeteriology. 1896. July.) Zeidler, A., lieber eine Essigsäure bildende Tennobakterie. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. II. 1896. No. 23/24. p. 729 — 739. Mit 2 Figuren.) Muscineen: Müller, Carolus, Musci nonnulli novi Guianae Anglicae prope Georgetown ad cataractas „Marshall falls" fluvii Mazaruni a cl. J. (Juelch collecti, descripti. (Malpighia. X. 1896. p. 512 — 520.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bokorny, Tll., Beeinflussung der Alkoholgärung des Zuckers durch verschiedene chemische Substanzen. (Allgemeine Brauer- und Hopfenzeitung. Bd. XXXVI. 1896. p. 1573.', Buscalioni, Luigi, Sulla presenza di sostanze amilacee (ainilodestriua?) nel Coccidium oviforme Leuck., e sull' aflinita di quest' organismo con altri parassiti dell' uomo e degli animali. (Malpighia. X. 1896. p. 535 — 550. 1 tav.) Fermi, Claudio und Pampersi, Ct., Peptonisieren die Mikroorganismen das Eiweiss ? Bildet sich bei der Fäulnis Pepton? (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XX. 1896. p. 387.) Gerard, E., Sur la fermentation de l'acide urique par les microorganismes. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1896. No. 27. p. 828—830.) Tolomei, Giulio, Azione dell' elettricitä sulla germinazione. (Malpighia. X. 1896. p. 493—511.) Systematik und Pflanzengeographie: Bewevre, Alfred, Les caoutchoues africains; etude monographique des lianes du genre Landolphia. (Aunales de la Societe scientifique de Bruxelles. XIX. 1896.) Edtnonds, H. and Marloth, R., Elementary botany for South Africa, theoretical and practieal. 8°. 208 pp. London (Macmillan) 1897. 4 sh. 6 d. Fiori, Adriano, Sopra aleuni Amaiauti natnralizzati in Italia e sulla presenza di Azolla caroliniana in frutto presso Chioggia. (Malpighia. X. 1896. p. 551 —555.) Krause, Ernst H. L., Ueber die Flora der Burgruinen. (Journal der Pharmacie von Elsass-Lothringeu. Jahrg. XXIII. 1896. No. 12. p. 350 — 355.) Nicotra, L., Addeuda ad floram italicam. (Malpighia. X. 1896. p. 561—566.) Seilerei', F., Adventivflora von Miilhauscn im Jahre 1895. (Journal der Pharmacie von ElsassLothringen. Jahrg. XXIII. 1896. No. 12. p. 363.) Sterne, Carus, Die Pflanzenwelt am Golf von Californien. (Prometheus. 1897. p. 1—4.) Vaccari, Antonio, Supplemento alla flora dell Arcipelago di Maddalena (Sardegna). (Malpighia. X. 1896. p. 521—534.) Nene Litteratur. 157 Palaeontologie : Schlechtendal, 1). von, Beiträge zur Kenntniss der Braunkohlenflora von Zschipkau bei Senftenberg. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für Naturwissenschaften. 1896.) 8°. 24 pp. 3 Tafeln und 3 Blatt Erklärungen. Leipzig (Pfeffer) 1896. M. —.75. Sewardj A. C, A new species of Conifer, Pinites Ruffordi, from the English Wealden forniation. (Repr. from Journal of the Linnean Society. Botany. Vol. XXXII. 1896. p. 417—425. 2 pl.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Ashmead, \V. H., Descriptions of new parasitic Hymenoptera. (Trans. Amer. Entomolog. Soc. Vol. XXIII. 1896. p. 174—234.) Caputh, L., The Laich disease. (The Gardeners [Chronicle. Ser. III. No. 500. 1896. p. 93—94.) Cotton bligllt. (Indian Textile Journ. — Indian A^r. Vol. XXI. 1896. No. 9. p. 274.) Craig, J., The strawberry leaf roller. (Canadian Hort. Vol. XIX. 1896. No. 7. p. 240—241.) Doerilig, Ueber Phoma Betae. (Blätter für Rübenbau. Bd. III. 1896. p. 286.) Füller, C, Forest insects — some galhnaking coccids. (Agl. Gaz. N. S. Wales. Vol. VII. 1896. No. 4. p. 209—218.) Garmail, H., Experiments for checking apple rot and codling moth in 1895. (Kentucky Sta. Bulletin. LIX. 1896. p. 113—129. With 4 pl.) Mayet, V., Another enemy of the vine — the coccus of Chile. (Agl. Jouin. Cape Colony. Vol. IX. 1896. No. 7. p. 158-161.) Onnerod, E. A., Eel worin disease in onions. (Agl. Gaz. Vol. XLIV. 1896. No. 1175. p. 9.) Pegliüli, Vittorio, Una nuova malattia della Canapa. Bacteriosi dello stelo. (Malpighia. X. 1896. p. 556-560.) Pl'ice, K. H., Saving com from the bollworm. (The American Garden. Vol. XVII. 1896. No. 83. p. 468. With 1 fig.) Schattenfroh, A., Ueber die Wirkung der stickstofTwasserstoffsauren Salze auf pflanzliche Mikroorganismen. (Archiv für Hygiene. Bd. XXVII. 1896. Heft 3. p. 231 - 233.) Sliugerlaud, M. V., Climbing cutworms. (New York Cornell Stat. Bulletin. 104. 1896. p. 553—600. With 5 pl. and 2 tigs.) Smith, J. B., „Raupenleim" and „Deudrolene". (Entomolog. News. Vol. VII. 1896. No. 6. p. 177.) Stocklasa, Zuckerrübenkraukheiten in Böhmen. (Böhmische Zeitschrift für Zuckerindustrie. Bd. XXI. 1897. p. 1.) Tryoil, H., Proceedings in coping with the grub pest. (Sugar Journ. and Trop. Cult. Vol. V. 1896. No. 4. p. 91-93.) Washlmrn, F. L., Fruit pests. (Oregon Stat. Bulletin. XXXVIII. 1896. p. 27. With 14 figs.) Wehuier, C, Pilzkrankheiten land- und forstwirtschaftlicher Kulturgewächse im Hannoverschen während des Sommers 1896. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. II. 1896. No. 25/26. p. 782 — 797.) Zehntuer, J., Life history and tieatment of the sugar cane borer. (Proef. Stat. EastJava. 1896. No. 23. N. S. p. 21. With 2 pl.) Medicinisch-pharniaceutische Botanik : B. Athanasiu, Carvallo J. et Charrill, A., Sur l'action lymphagogue des toxines pyocyaniques. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1896. No. 27. p. 860-862.) Banti, tr., Ueber die Entstehung der Gelbsucht bei Pneumonitis. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XX. 1896. No. 24. p. 849—853.) Bernheim, J. und Folger, C, Ueber verzweigte Diphtheriebacillen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XX. 1896. No. 25. p. 905—906.) 158 Neue Litteratur. Pignami, A., Le ipotesi sulla biologia dei parasitis malarici fuori dell' uomo (a jjropnsito di un recente scritto del dott. P. M ans od). (.Policlinico. 1896. 15. lug-lio.) Biuaglli, R., Ueber das Vorkommen von Blastomyceten in den Epitheliomen und ihre parasitäre Bedeutung. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXIII. 1896. Heft 2. p. 283—305.) Boix, E., Nature et pathogenie de I'ictere grave d'apres les donnees bacteriologiques. (Archives g^nerales de med. 1896. p. 77 — 91, 202 — 221.) Cantani, A., jun. Wirkung der Influenzabacillen auf das Centraluervensystem. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXIII. 1896. Heft 2. p. 265—282.) Caprara, P., II latte come veicolo della pneumococco. (Riforma med. 1896. No. 187, 188. p. 434—437, 447—450.» Clivostek, F. und Egger, G., Zur Frage der Verwertbarkeit bakteriologischer Harnbefunde für Schlüsse auf die Aetiologie der Erkrankungen. (Wiener kubische Wochenschrift. 1896. No. 30. p. 679-686.) Coloilian, P. and Wakeling, T. G., A case of acute septieaemia treated by antiStreptococcus serum: recovery. (British med. Journal. No. 1863. 1896. p. 647 — 648.) Curtis, F., Contribution ä l'etude de la saccharomycose humaine. (Annales de l'Institut Pasteur. Annee X. 1896. No. 8. p. 449—468.) Pippe, H., Die Infektionskrankheiten. (Illustrirte Gesundheitsbiicher. No. 27.) 12°. VIII, 211 pp. Leipzig (J. J. Weber) 1896. M. 2.50. Eichhorst, H., Krankheiten des Blutes und Stoffwechsels und Infektions- krankheiten. (Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie für praktische Aerzte und Studierende. 5. Aufl. Bd. IV. 1896.) gr. 8°. VIII, 808 pp. Mit 111 Holzschnitten. Wien (Urban & Schwarzenberg) 1896. M. 12.— Eyre, J., On the xerosis bacillus. (Journal of Pathology and Bacteriology. 1896. July.) Favre, A. und Harbezat, D. L., Der Bacillus des gangränösen Schankers und der Bacillus des Hospitalbrandes. Pathogenese und Therapie. (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie. Bd. CXLV. 1896. Heft 2. p. 404 —415.) Frenkel, H., Contribution a l'etude bacteriologique des traumatismes oculaires par les eclats de capsules. (Province m£d. 1896. 5. sept.) Galli-Yalerio, Bruno, Zur Aetiologie und Serumtherapie der menschlichen Dysenterie. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XX. 1896. No. 25. p. 901—903.) Gerard, E., Fermentation de l'acide urique par les microrganismes. (Comptes rendus des seances de l'Acaddmie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 3. p. 185—187.) Griffoil, V., Presence du seul pneumocoque dans la pneumonie lobaire suppur^e. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1896. No. 27. p. 857—858.) Habel, A., Ueber Aktinomvkose. (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie. Bd. CXLVI. "l896. Heft 1. p. 1—35.) Hamburger, H. J., Bijdrage tot de bakteriologie der vleeschvergiftiging. Bacillus cellulaeformans. (Nederlandsch Tijdschrift v. Geneesk. Bd. II. 1896. No. 5. p. 161 — 165.) Herla, ¥•, Sur un nouveau bacille Capsula. (Archives de biologies. T. XIV. 1896. Fase. 3. p. 403—429.) Heubner, O., Beobachtungen und Versuche über den Meningococcus iutra- cellularis (Weichselbaum-Jäger). (Jahrbücher für Kinderheilkunde. Bd. XLIII. 1896. Heft 1. p. 1—22.) Hugenschmidt, Etüde expe>imentale des divers procedes de defense de la cavit^ buccale contre l'invasion des bacteries pathogenes. (Annales de l'Institut Pasteur. Annee X. 1896. No. 10. p. 545—566.) KaeilSChe, C. C, Zur Kenntnis der Krankheitserreger bei Fleischvergiftungen. [Inaug.-Diss. Breslau.] 8°. 18 pp. Leipzig (Veit & Co.) 1896. Kanthack, A. and Stephens, J., The escape of diphtheria bacilli into the blood and tissues. (Journal of Pathology and Bacteriology. 1896. July.) Kitt, Th., Die Photobakterien und das Leuchten des Fleisches. (Monatshefte für praktische Tierheilkunde. Bd. VII. 1896. Heft 10. p. 433—456.) Neue Litteratur. 159 Leinoine, G. H., Bacteriologie des angines. (Gaz. des hopitaux. 1896. No. 85. p. 849—857.) Marinier, L. A., Les toxines et l'electricite\ (Annales de l'lnstitut Pasteur. Annee X. 1896. No. 8. p. 469—480.) Mecray, P. M. and Walsll, J. J., Some notes on the bacteriology of munips. (Med. Record. 1896. Vol. II. No. 13. p. 440—442.) Nacciarone, II potere battericida del siero nella icnmunitä naturale e acquisita. (Riforma med. 1896. No. 179. p. 337—339.) Niemann, F., Zur Desinfektion von Wohnräumen mittels Formaldehyd. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1896. No. 46. p. 747—748.) Ottolenglli, S., Influenza dei batteri sulla tossicitä degli alcaloidi. (Riforma med. 1896. No. 173. p. 267 — 269.) Pfeiffer, L., Die neueren, seit 1887 vorgenommenen Versuche zur Reinzüchtung des Vaccinekontagiums. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXIII. 1896. Heft 2. p. 306—321.) Reynaud, G. R., La variole a la Reunion; son origine, son deVeloppement, les causes de propagation; vaccination; lacune de l'organisation sanitaire ; les quarantaines. (Annales d'hygiene publ. 1896. Oct. p. 308 — 350.) Roeper, K., Enthält die Muttermilch normaler Weise Mikroorganismen, speziell pathogene? [Inaug.-Diss.] 8°. 21 pp. Marburg 1896. Roilllinger, P., Paralysie et atrophie musculaire consecutives ä des injections de cultures sterilis^es du pneumocoque. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1896. No. 27. p. 830.) SchotteliuS, Max, Ueber das Wachstum der Diphtheriebacillen in Milch. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XX. 1896. No. 25. p. 897—900.) Schuchardt, G., Einige Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkel- btcillen in der Butter. [Inaug.-Diss.] 8°. 18 pp. Marburg 1896. Seitz, Johannes, Streptococcus aggregatus. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XX. 1896. No. 24. p. 854—862.) Sevestre et Mery, Des accidents causes par le streptocoque ä la suite des injections de serum de Roux. (Gaz. m6d. de Strasbourg. 1896. No. 3. p. 26 -30.) Sinnhnber, F., Die keimtötende Kraft der Erde in unvermischtem und mit Kalk versetztem Zustande mit Rücksicht auf die praktische Verwendbarkeit zu Erdstreuklosets. [Inaug.-Diss.] 8°. 31 pp. Königsberg 1896. Spronck, C. H. II., Le diaguostic bact^riologique de la diphterie controle par le serum antidiphterique. (Semaine med. 1896. No. 40. p. 317 — 318.) Stroganoff, W. W., Bakteriologische Untersuchungen des Genitalkanals beim Weibe in verschiedenen Perioden ihres Lebeus. (Deutsches Archiv rür klinische Medicin. Bd. LVI. 1893. Hefe 1/2. p. 365 — 394.) Voges, O., Kritische Studien und experimentelle Untersuchungen über die Bakterien der hämorrhagischen Septikätnie und die durch sie bewirkten Krankheitsformen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XX. 1896. No. 25. p. 906 —914.) Wilde, M., Ueber den Bacillus pneumoniae Friedländers und verwandte Bakterien. [Inaug.-Diss.] 8°. 74 pp. Bonn 1896. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Dieterich, K., De l'huile de noyaux de peches. (Journal de Pharmacie de Liege. 1896. No. 11.) La Culture du Champignon mise ä la portee de tout le monde, par un vieux champignonniste — . 3. edit. 8°. 80 pp. Bruxelles (Soc gener. d'imprimerie) 1896. Fr. 1.50. Leichmaun, G., Ueber die freiwillige Säuerung der Milch. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenknnde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. II. 1896. No. 25/26. p. 779—782.) Schützenberger, P., Les fermentations. 6e ed. 8°. Avec 28 fig. Paris 1896. Fr. 6 — Vogel, Heinr., Ostasiatische technische Pilze. (Prometheus. 1896. p. 11—12. ) 160 Neue Litteratur. — Personalmichrichten. Inhalt. Will, H., Vergleichende Untersuchungen an vier untergärigen Arten vou Bierhefe. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. II. 1896. No. 23/24. p. 752—763.) Varia: Krause, Ernst H. L., Naturgeschichtliche Notizen aus den Jahrbüchern der Baseler und Colmarer Predigermönche von 1267 — 1305. (Journal der Pharmacie von Elsass-Lothringen. —362 Jahrg. XXIII. 1896. No. 12. p. 355 Persoiialnachrichtei) . Das „Reale Istituto Lombardo di scienze, lelteie ed arti" in Mailand hat einen Preis von 800 Mark unserem Mitarbeiter Prot. Dr. J. B. de Toni (Padua) für eine Abhandlung über das Leben und die Werke von Leonardo da Vinci ertheilt. Ernannt: Dr. Aehille Terracciano, bisher Privatdocent für Botanik an der Universität Neapel, zum 1. Assistenten am Botanischen Institut in Palermo. — Prof. Pasquale ßaccarini zum ordentlichen Professor der Botanik in Oatania. — Dr. Oswald Krucli, bisher 1. Assistent am Botanischen Institut in Rom, zum Prof. der Botanik am Istituto Agrario sperimentale in Perugia. — Dr. Biagio Longo zum 2. Assistenten am Kgl. Botanischen Institut in Rom. — Emilio Chiovenda zum Conservator der Sammlungen am Kgl. Botanischen Institut in Rom. Gestorben: Dr. Filippo Tognini , Conservator am Kgl. Botanischen Institut in Pavia. Inhalt. W iissenschaltliolie Original- IVlitth.eilun.gen. Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselab- lagerungeu. (Fortsetzung), p. 129. Instrumente, Pi'äparations- und Conservations-Methoden etc., p. 139. Referate. Anilin», Une exeursion bryologique dans la Haute Engadine en 181)3, p. 142. — — , Application du calcul des probabilites ä l'ötude de la Variation d'un type ve.gdtal. 1. Etüde mathematiiiue de la frequence des vai iations, p. 147. T. Beek, Ziele und Erfolge der Acclimatisation der Pflanzen, p. 149. Bulatkin, Beitrag zur Kenntniss der Flora des Wladimirschen Gouvernements, p. 150. ' ollins, New Cyanophyceae, p. 140. Düsen, New and some little knowu Mosses from the west coast of Afrika. II., p. 144. Ehring, Ueber den Farbstoff der Tomate (Eyco- persicum esculentum). Ein Beitrag zur Kennt- niss des Carotins, p. 154. Fleroff, Botanisehe Untersuchungen im Wladi- mir'sehen Gouvernement, p. 149. Freyn, Plantae Karoanae Dahurieae, p. 151. Erahn, Untersuchungen über den therapeu- tischen Werth der Salvia ofticinalis, p. 152. Maly, Untersuchungen über Verwachsungen und Spaltungeu von Blumenblättern, p. 151. Michaelis, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Gattungen Echinocactus, Mamillaria und Anhalouium, p. 145. Persson, Bidrag tili Vestergötlands och Boluts- läns mosstlora, p. 144. Quick, Untersuchungen über den Einfluss der Sanieu der gemeinen Futterwicke (Vicia sativa L.) auf die Milchsecretion, p. 153. Ryan und Hagen, Jagttagelser over mosernes udbredelse i den sydvestlige del af Smaa- lenenes Amt, p. 142. Schiffner, üryptogamae Karoanae Dahuricae, p. 139. Schlesinger, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie des Blattes der Marantaceae und Zingi- beraceae, p. 146. ffittmaek, Die Wiesen auf den Moordämmen in der Königl. Oberförsterei Zehdenick. 6. Bericht, das Jahr 1895 betreffend, p. 154. Zelenetzky, Matt'riaux pour l'^tude de la flore licheuologiiiue de la Crimöe, p. 142. Zopf, Uebersicht der auf Flechten schmarotzen- den Pilze, p. 140. Neae JLiitteratur, p. 155. Person alnaohriohten. Dr. Baccariui, o. Professor in Catania, p. Chiovenda, Conservator in Rom, p. 160. Prof. Dr. de Toni, p. 160. Dr. Krach; Professor in Perugia, p. 160. Dr. Longo, Assistent in Rom, p. 160. Dr. Terraciano, 1. Assistent in Palermo, p. Dr. Tognini f, p. 16U. 160.. 160. Aussegelten: 27. Januar 1897. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuehdruckerei in Caesel. Band LX1X. No. 6. XVIII. Jahrgang. „$*&» Ventral REFERIRENDES ORGAN ^€9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben iittr litvirkug uUieiektr S«!«hrt«a ron Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. GL Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botanlska Sällskapet i Stockholm,, in Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der gohlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, de» Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins In Lnnd und der Societas pro Fanna et Flora Feunica in Helsinfffors. Nr. 6. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be» sondere Blätter bcnntzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Die anatomischen Charaktere der Ohrysobalaneen, ins» besondere ihre Kieselablagerungen. Von Dr. E. Küster in Breslau. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) C. bracteosa Bth. Sprue e. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind an der Aussenwand stark verdickt, auf der unteren finden sich zahlreiche Lentizellen. Das Mesophyll ist von grossen Lakunen unterbrochen. Im *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 1 1 162 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. Collenchym unter den Hauptnerven sind zahlreiche isolirte, ein- seitig verdickte Parenchymzellen eingesprengt. Secretlücken, die mit Spicularzellen oben und unten geschützt sind, treten nur spärlich auf. Kieselkörper sind über den Secretlücken, sowie im Mesophyll als Begleiter der Nerven häufig. C. Canomensis. M a r t i u s. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nicht verdickt. Die mechanischen Träger der Nerven, die auf der Blattunterseite leisten- förmig hervortreten, reichen unmittelbar bis an die Epidermis. C. chrysocalyx Bth. Spruce. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind an der Aussenwand und den Seitenwänden verdickt. Das Zelllumen erscheint daher in der Mitte eingeschnürt und oben kopfartig erweitert. Sehr kleine Kieselkörper sind in den oberen Schichten des Mesophylls häufig. C. eriantha Spr. Spruce. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an den Seiten- wänden verdickt, so dass nur ein sanduhrförmiges Lumen übrig bleibt. C. glaucescens Spr. Spruce. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an der Aussen- wand verdickt. Palissadendrüsen sind auf der Blattunterseite häufig. C. grandiflora Bth. Marti us. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an der Aussen- wand verdickt. Hypodermbildung tritt stellenweise auch unabhängig von den Nerven auf. Die Zellen der unteren Epidermis sind papillös vor- gestreckt. Drusenzellen sind im Anschluss an die untere Epidermis häufig. Kieselkörper treten in den oberen Schichten des Meso- phylls, sowie als Begleiter der Nerven zahlreich auf. C. leptostachya Spr. Spruce. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an der Aussen- wand verdickt. C. Magnoliaefolia Bth. Spruce. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an der Aussen- wand verdickt. Die Membran der arachnoiden Trichome ist rost- braun gefärbt. Küster; Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. 163 der Aussen- auch unab- C. Martiana Hook. f. M a r t i u s. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an der Aussen- wand verdickt. Hypodermbildung tritt stellenweise auch unab- hängig von den Nerven auf. Die Zellen der unteren Epidermis sind papillös vorgestreckt. C. myrtifolia Spr. Spruce. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an der Aussen- wand verdickt. C. Paraensis Bth. Spruce. Brasilien . M a r t i u s. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an wand verdickt. Hypodermbildung tritt stellenweise hängig von den Nerven auf. Kleine Kieselkörper sind in den oberen Zellschichten des Mesophylls häufig. C. racemosa Spr. Spruce. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an der Aussen- wand verdickt. Die Nerven treten auf der Blattunterseite, welche mit dickwandigen, einzelligen Borstenhaaren besetzt ist, leistenförmig hervor. Ihre mechanischen Träger reichen unmittelbar an die Epidermis. Kieselkörper fehlen dem Blatt; charakteristisch sind die verkieselten Membrancomplexe der Mesophyllzellen zwischen den Nerven. C. subcordata Spr. Spruce. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur nn der Aussen- wand verdickt. Kleine Kieselkörper sind in den oberen Zell- schichten des Mesophylls häufig. C. Uiti Bth. M a r t i u s. Brasilien. Die Zellen der oberen Epidermis sind nur an der Aussen- wand verdickt. Hypodermbildung tritt stellenweise auch unab- hängig von den Nerven auf. Die Zellen der unteren Epidermis sind papillös vorgestreckt. Drusen und Einzelkrystalle finden sich besonders häufig in langen palissadenförmigen Hypodermzellen. Orangeria Commers. Als unterschiedlich gegen die meisten andern Chrysobalaneen- Gattungen ist für Grangeria die reiche Entwickelung verschleimten Hypoderms zu erwähnen. Im Uebrigen weicht sie vom allgemeinen Chrysübalaneen-Tyipus kaum ab. 11* 1(54 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. Die Zellen der oberen Epidermis sind entweder gross, iso- diametrisch und stark verschleimt oder klein und flach tafelförmig. Letzterenfalls sind sie von weitlumigem, stark verschleimtem Hypoderm begleitet. Die Zellen der unteren Epidermis sind klein und flach und von stark verschleimtem Hypoderm begleitet. Unter den Hauptnerven sind sie meist palissadenförmig gestreckt. In der Flächenansicht zeigen die Zellen der oberen wie unteren Epidermis stets polygonalen Umriss. Die Schliesszellen sind von zwei dem Spalt parallel gelagerten Nebenzellen umgeben. Das Mesophyll ist dicht und besteht durchgehends aus kurzen Palissadenzellen. Die Nerven sind von einem continuirlichen Sclerenchymring und Parenchymscheide umgeben. Die stärkeren Nerven stehen durch weitmaschiges Hypoderm mit der oberen und drusenreiches Collenchym mit der unteren Epidermis in Verbindung. Palissadendrüsen und Trichome wurden nicht beobachtet. Drusen wie Einzelkrystalle sind im Mesophyll und Collenchym der Nerven häufig. Kieselkörper treten als Begleiter der Nerven zahlreich auf. Die verkieselten Membranen der oberen Epidermis geben dem Blatte seinen metallischen Glanz. Hinsichtlich der Achsenstructur verweisen wir auf die im „Allgemeinen Theil" gegebene Beschreibung der Chrysobalaneen- Achse. Gr. Borbonica Lam. S i e b e r. Mauritius. Gr. porosa Boir. Hildebrandt. Madagascar. Anmerkung: Anatomische Unterschiede der beiden Arten wurden nicht beobachtet. Jedoch sind Gr. Borbonica und Gr. porosa auch im sterilen Zustand leicht von einander zu unterscheiden, da die Blätter der ersteren Art kurz oval, der letzteren länglich lanzettlich geformt sind. Hirtella L. Die Zellen der oberen Epidermis, die keinerlei Tendenz zu palissadenförmiger Streckung zeigen, sind nicht verschleimt. Die Nerven, die von charakteristischen, kegelförmigen Kieselkörpern begleitet werden, entwickeln nur einen sehr kurzen, mechanischen Träger. Die Zellen der oberen Epidermis sind von gewöhnlicher Form und zeigen in der Flächenansicht polygonalen Umriss. Ihre Membran ist stark verschleimt, eine Ausnahme machen H. pendula und H. bracteata. Bei letzterer fehlt die Verschleimung ganz, bei ersterer beschränkt sie sich auf das ein- bis zweischichtige Hypoderm, welches diese Art charakterisirt. Gewöhnlich sind die Zellen unverdickt. Nur bei H. Martiana zeigen die Zellen an der Aussenwand Membranverdickung, die an den Seitenwänden Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. 165 keilförmig, nach unten sich verschmälernd herabläuft. Zwischen diesen verdickten , un verschleimten Zellen liegen grosse , dünn- wandige mit verschleimter Membran. Die Zellen der unteren Epidermis sind meist unverschleimt und zeigen in ihrem Bau nichts ungewöhnliches. H. racemosa ist durch zahlreiche verschleimte Zellen in der unteren Epidermis ausgezeichnet. In der Flächenansicht zeigen die Epidermiszellen stets poly- gonalen Umriss. Undalirte Form zeigen nur die unteren Epidermis- zellen von H. physophora. Das Mesophyll ist dicht und besteht durchgehends aus palissadenförmig gestreckten Zellen. Palissadendrüsen sind auf der Biattunterseite der meisten Arten häufig. Nur bei H. pilosissima treten sie auf der Blatt- oberseite auf. Arachnoide Trichome kommen auf den Blättern von Hirtdia nicht vor. An ihrer Stelle finden wir fast bei allen Arten lange, spitze Haare, die mit kugelig oder scheibenförmig erweiterter Basis der Epidermis eingesenkt sind. Charakteristisch für diese hinfälligen, meist schon früh verschwindenden Trichome ist die Verkieselung der benachbarten Epidermiszellen. Oft verkieseln auch die tiefer liegenden Hypodermzellen (bei den über den Nerven stehenden Haaren), so dass die Haarbasis allseits Avie in einer Kieselhülse zu stecken scheint. Ueber die falsche Deutung, die C rüg er diesen Gebilden gab, haben wir schon bei Besprechung der Kieselsäure das Nöthige gesagt. Eine andere, nur wenig ver- breitete und weniger hinfällige Trichomform tritt bei H. Americana und H. rugosa auf. Bei beiden Arten finden sich in kleinen Grübchen inserirt kurze, dickwandige, dolchförmige Haare, wie sie ähnlich für Couepia u. a. beschrieben wurden. Die Nerven sind stets von einem Sclerenchymring und einer Parenchymscheide umgeben. An der Bildung des ersteren be- theiligen sich dickwandige Bastfasern und einseitig verdickte Parenchymzellen. Die getüpfelten Zellen der Parenchymscheide sind mit eigenartigen, kegelförmigen Kieselkörpern gefüllt, die bei allen Arten von Hirtella (ausser H. Martiana) auftreten. Mit der Breitseite, welche meist sehr deutlich die Tüpfelfüllungen er- kennen lässt, sind diese Körper dem Sclerenchymring zugewandt. Kuglige Kieselkörper, wie sie für die übrigen Chrysobalaneen typisch sind, treten nur bei H. Martiana auf. Die stärkeren Nerven sind durch drusenreiches Collenchym mit der oberen und unteren Epidermis verbunden. Die schwächeren Nerven sind meist mit einem dürftig und kurz gebliebenen mechanischen Träger versehen. Einzelkrystalle und Drusen sind als Begleiter der Nerven zahlreich anzutreffen. Verkieselte Membranen sind in der Epidermis wie im Meso- phyll häufig zu finden. Die sternförmigen Verkieselungen an den Haarnarben haben wir bereits erwähnt. Mit Kieselmasse aus- gefüllte Zellen der Epidermis und des Mesophylls sind gemein. 166 Küster,' Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. Charakteristisch für Hirtella sind die kugelförmigen Kieselkörper» Nur H. Martiana enthält kugelförmige. Hinsichtlich der Achsenstructur stimmt Hirtella mit dem für alle Chrysobalaneen aufgestellten Typus überein , auf dessen Schilderung im „Allgemeinen Theil" wir hiermit verweisen. Im anatomischen Bau zeigen die verschiedenen Hirtella- Arten wenig Unterschiede. Nach der vorausgeschickten, eingehenden Gattungscharakteristik wird es daher genügen, die untersuchten Arten aufzuzählen und nur auf diejenigen eingehender zurückzu- kommen, welche irgend welche Abweichungen vom allgemeinen Bau zeigen. *H. Americana L. Pohl. Brasilien. H. angustifolia Schott. Pohl. Bresilien. H. bicornis Mart. et Zucc. Martius. Brasilien. *H. bracteata Mart. Martius. Brasilien. 2743. H. bracteosa Stdl. Hohenacker. 601. H. ciliata Mart. et Zucc. Martius. Brasilien. 1722. H. elongata Mart. et Zucc. Martius. Brasilien. H. floribunda Cham, et Schldl. Sello. Brasilien. H. glandulosa Spr. Martius. Brasilien. H. hebeclada Hook. f. Pohl. Brasilien. ff. hexandra Stdl. Hostmann et Kappler. Surinam. 860. H. hirsuta Lam. Weigelt. *H. Martiana Hook. f. Martius. Brasilien. *H. pendula Sold. Herbar. Schreber. *H. physoplxora Mart. et Zucc. Martius. Brasilien. *H. pilosissima Mart. et Zucc. Martius. Brasilien. H. Pohlii Hook. f. Pohl. Brasilien. *H. racemosa Lam. Wagner. *H. rugosa Pers. Sintenis. 6067. H. silicea Griseb. ('?). Eggers. 5818. H. triandra Sw. Herbar. Schreberian. Bei den mit einem * bezeichneten Arten machen sich in der anatomischen Blattstructur folgende Abweichungen vom allgemeinen Chrysobalaneen-Typus geltend. H. Americana L. Pohl. Brasilien. Unterscheidet sich durch das Auftreten kleiner, dickwandiger, meist in Grübchen inserirter Haare. H. bracteata Mart. Martius. Brasilien. 2743. Weder in der unteren noch oberen Epidermis treten ver- schleimte Zellmembranen auf. H. Martiana Hook. f. Martius. Brasilien. Die meisten Zellen der oberen Epidermis sind an der Aussen- wand und den Seitenwänden verdickt. Die nicht verdickten zeigen Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. 1(37 Verschleimung. An den Nerven treten zahlreiche kugelförmige Kieselkörper auf. H. pendula Sold. Herbar. S c h r e b e r. Ist an dem Vorkommen verschleimter Hypodermzellen (im Anschluss an die obere Epidermis) kenntlich. H. physophora Mart. et Zucc. Martius. Brasilien. Deren Blätter schon makroskopisch durch ihre Grösse, ihre geringe Dicke und vor allem durch die blasenförmigen An- schwellungen charakterisirt sind, welche tropischen Ameisenarten als Behausung dienen, unterscheidet sich in anatomischer Hinsicht durch die undulirten Zellen der unteren Epidermis. Der anatomische Bau der myrmekophilen Blattanschwellungen zeigt keine wesentlichen Abweichungen. Die Nerven sind meist stärker entwickelt und mit stärkerem Sclerenchym umgeben als in den übrigen Blatttheilen. Isolirte, getüpfelte Steinzellen sind im Saum der Eingangsöffnung im Parenchymgewebe häufig eingestreut. H. pilosissima Mart. et Zucc. M a r t i u s. Brasilien. Bei dieser Art kommen die Palissadendrüsen auf der Blatt- oberseite vor. H. racemosa Lam. Wagner. Unterscheidet sich durch Verschleimung der unteren Epidermis- zellen. H. rugosa Pers. Sintenis. 6067. Auf der Blattoberseite finden sich zahlreiche kurze, dick- wandige Haare, die meist in Grübchen inserirt sind. Lecostemon DC. Verglichen mit den anderen Chrysobalaneen-Gattxingen zeigt Lecostemon zahlreiche Unterschiede. Schildhaare und Secretlücken sind allen Arten gemeinsam. Charakteristisch ist ferner das Fehlen der Nebenzellen an den Spaltöffnungen. Hinsichtlich des Kieselsäuregehalts zeichnet sich Lecostemon durch reichliches Vorkommen von Kieselkörpern in allen Theilen des Blattgewebes aus. Kieselfüllungen und ver- kieselte Membranen fehlen der Gattung gänzlich. Die stark cuticularisirten, gerbstoffreichen Zellen der oberen Epidermis sind isodiametrisch und von gewöhnlicher Form. Die Seitenwände sind bei L. Amazonicum und L. crassipes meist ge- fältelt. Bei L. macrophyllum sind Innemvand und Seitenwände stets verdickt und getüpfelt. In der Flächenansicht sind die 168 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysohalaneen. Zellen stets polygonal. Um die Basalzellen der Schildhaare, welche in der Flächenansicht durch ihre stark verdickte Membran sich auszeichnen, sind die Epidermiszellen concentrisch geordnet. Hypodermbildung wurde bei L. Amazonicum und L. crassipes reichlich beobachtet. Bei denselben Arten findet sich in jeder Zelle der oberen Epidermis ein kleiner, locker gebauter Kiesel- körper (Fig. 3). Die Zellen der unteren Epidermis sind isodiametrisch oder flach tafelförmig und sind — ausser den Schliesszellen — stets reich an Gerbstoff. Die Wandungen sind bei L. Amazonicum und A. crassipes un verdickt, bei L. macrophyllum jedoch innen und seitwärts verdickt und dicht getüpfelt. Unter den Hauptnerven sind die Zellen meist englumig und aussen oft schwach verdickt. Hypoderm kommt nie zur Entwicklung. Bei L. crassipes sind die Zellen der unteren Epidermis reich an Kieselkörpern, bei L. Amazonicum ist das Auftreten der letzteren auf die unter den Hauptnerven liegenden Epidermistheile localisirt. In der Flächen- ansicht sind die Zellen von L. Amazonicum und L. crassipes poly- gonal, bei L. macrophyllum zeigen sie undulirte Umrisse. Ueber den Nerven, sowie neben den Schliesszellen treten jedoch auch bei L. macrophyllum Zellen mit polygonalem Umriss auf. Die Schliesszellen sind stets auf die Unterseite beschränkt. Sie werden von drei, zuweilen auch mehr Nachbarzellen umgeben, die in spiraliger Reihenfolge entstanden sind. Die obere Hälfte des Mesophylls besteht aus zwei bis vier Reihen kurzer Palissadenzellen mit meist fein gefältelten Längs- wänden. Die untere besteht aus lockerem Schwammgewebe, dessen Zellen an der unteren Epidermis nicht selten palissadenförmig ge- streckt erscheinen. Fettkörper im Mesophyll sind besonders häufig bei L. Amazonicum. Bei L. Amazonicum und L. crassipes beschränken sich die Kieselkörper auf die oberen Schichten des Mesophylls. Bei L. macrophyllum sind alle seine Theile gleich- massig damit durchsetzt. Die Nerven sind stets von einem continuirlichen Sclerenchym- ring nebst kieselreicher Parenchymscheide umschlossen. Collenchym ist spärlich oder gar nicht vorhanden. Einfache oder gabelig verzweigte Spicularzellen treten an den Nervenenden auf, dicht knäulförmig verschlungene sind isolirt im Mesophyll in wechselnder Menge anzutreffen. Drusen sind im Mesophyll häufig, seltener im Mestom der Gefässbündel. Secretlücken (vergl. Fig. 1.) fehlen bei den Lecostemon- Arten niemals. Sie sind auf der Ober- wie Unterseite des Blattes gleich häufig zu finden. Die einzige bei Lecostemon vorkommende Haarform sind Schildhaare, welche sowohl die Ober- wie Unterseite des Blattes bedecken. Sie sind in trichterförmigen Grübchen inserirt und erheben sich auf einem kurzen, aus drei bis vier scheibenförmigen, schwach verdickten Zellen bestehenden Sockel. Die obere Platte des Trichomkörpers ist meist nach aussen concav gewölbt und Gelehrte Gesellschaften. — Botanische Gärten. — Instrumente etc. 169 wird aus etwa 10 — 15 Zellen gebildet, deren radiale Trennungs- "wände sich nicht in eine m Punkte schneiden (wie etwa bei Elaeagnus u. a.). Vielmehr lassen sich stets nur zwei, die Fläche diametral durchziehende und annähernd auf einander senkrecht stehende Theilungswände beobachten. Die übrigen verlaufen unregelmässig (vergl Fig. 12). Jede Zelle der oberen Platte enthält je einen kleinen Kieselkörper. Verkieselte Membranen und mit Kieselmasse ausgegossene Zellen fehlen den Lecostemon- Arten. Um so häufiger sind Kiesel- körper, die in allen Theilen des Blattes zahlreich auftreten. In der anatomischen Structur der Achse zeigen die Lecostemon- Arten keine vom allgemeinen Chrysobalaneen-Typus abweichende Verhältnisse. Es genügt daher, auf die Schilderung desselben im „Allge- meinen Theil" hinzuweisen. (Fortsetzung folgt.) Gelehrte Gesellschaften. Mittheilungen der Philomatischen Gesellschaft in Elsass-Lothringen. 4. Jahrg. (1896.) Heft 1: Gerock, J. E., Frühjahrsversammlung in Schlettstadt am 16. und 17. Mai 1896. (Journal der Pharmacia von Elsass-Lothringen. Jahrg. XXIII. 1896. No. 12. p. 343—349.) Botanische Gärten und Institute. TarlOWj W. Gf., A sketch of cryptogamic botany in Harvard University, 1874 —1896. 8°. 16 pp. s. 1. 1896. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Böhm, A. und Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik. 3. Aufl. 8°. VI, 224 pp. München (R. Oldenbourg) 1895. M. 3.— Courmont, P., Recherche du bacille d'Eberth dans le seile pur le proc^de d'Elsner. (Province m<5d. 1896. 12. sept.) ürilllbert, L., Sur un milieu d'Elsner artificiel. (Comptes rendus de la Sociale de biologie. 1896. No. 27. p. 815—817.) Mills, A., La mdthode d'Elsner permet-elle d'identifier d'une failze- — Flechten. Neudell, Fritz von, Beiträge zur Kenntniss der Saccliaro- myceten. [Inaug.- Dissert. von Erlangen.] 8°. 43 pp. Stuttgart 1895. Die alkoholische Gährung zuckerhaltiger Flüssigkeiten ist durch die Gegenwart von Mikroorganismen bedingt, welche bei gewissen Temperaturen diese Umsetzungen hervorrufen, indem sie sich zugleich vermehren. Die Familie der Saccharomyceten, welche hauptsächlich als Gährungserreger anzusehen ist, charakterisirt sich durch die zwei Arten der Fortpflanzung. 1. Durch Sprossung. 2. Durch Sporenbildung. Jede Hefenzelle besitzt einen Zellkern, welcher aber nur durch gewisse Färbemethoden bisher sichtbar gemacht werden kann. Chemischen Agentien gegenüber verhalten sich die verschiedenen Hefearten ziemlich gleich. Aus den vom Verf. angeführten Gährversuchen ist zu ent- nehmen, dass das Stickstoff bedürfniss der Saccharomyceten durch Peptone befriedigt werden kann. Während bei der Herstellung des Bieres stets die Gährung durch absichtlichen Zusatz von Hefe eingeleitet wird, seit kurzer Zeit fast allgemein durch Zusatz einer Biercultur, ist bei Ge- winnung von Wein aus Traubensaft dem Zufall noch der grösste Spielraum eingeräumt. Hoffentlich liegt die Zeit nicht mehr fern, in welcher überall dem Most eine erprobte Reincultur zugefügt wird; hindernd dürfte wohl der Umstand sein, dass durch die Art seiner Gewinnung der Most mit verschiedenen Mikroorganismen beladen ist und eine Befreiung von denselben ohne Veränderung der sonstigen Zusammensetzung schwierig ist. E. Roth (Halle a. S.). Glück, H., Ein deutsches Coenogonium (Flora oder all- gemeine botanische Zeitung. Band LXXXII. 1896. p. 268— 285. 16 Fig. im Text. Tab. VII.) Verf. beschreibt in dieser sehr reichlich illustrirten Arbeit vorerst eine neue Art von Coenogonium, aus der zu den Discolichenen gehörigen Familie der Coenogonieae, nämlich C. Germanicum Glück. In Aufbau und Gonidienart stimmt diese neue Flechte mit den anderen, aber sämmtlich aussereuropäischen Coenogonium- Arten überein. Früchte sind noch nicht gefunden worden, es ist daher sehr leicht möglich, dass C. Germanicum gar nicht zu Coenogonium gehört. Immerhin kann man gegen eine vorläufige Belassung der neuen Alt bei dieser Gattung nichts einwenden. Coenogonium Germanicum Glück bildet dunkel schwarzbraune, bis 2 und 4 mm hohe, weiche Rasen über Gestein, Leber- und Laubmoosen, auf kieseliger Unterlage, vorzugsweise an feuchten, schattigen Stellen. Bisher nur aus dem Harz und Thüringen be- kannt, vielleicht aber oft mit Cystocoleus rupestris Thwaites ver- wechselt. Thallus nie blattartig, aus fädigen, 11 bis 28 f.t dicken, Flechten. 173- einfach monopodial verzweigten Aesten bestehend; letztere sind lang, häufig gebogen, schräg oder wagerecht abstehend, und auch rechtwinkelig zur Unterlage sich erhebend ; an trockenen Stellen sind die Aeste knorriger, die Fäden sind gegliedert, indem jedes Glied einer Zelle des von dem Pilz eingeschlossenen Algenfadens entspricht, der oft an der Thallusspitze ganz frei bleibt. 12 und mehr Hyphen, deren Längswände wellig verlaufen, umgeben jeden Algenfaden, der im Querschnitt mehr oder weniger kreisrund ist. Vielfach gekrümmte Hyphen des Flechtenpilzes heften die Pflanze, als Rhizoiden, an die Unterlage, wobei Moosblätter oft ganz um- sponnen werden. Die Algenzellen (zu Trentepohlia gehörig, und durch den rothen Karotingehalt von Cladophora zu trennen) sind 11 bis 34 fi lang und 5 5 bis 17 (.i breit, an den Querwänden schmäler als an dem etwas bauchig aufgeschwollenen mittleren Theile. Früchte unbekannt. Ausgegeben in Arnold, Lichenes exsiccati, No. 1717, und Richter, Phycotheca universalis. Fig. 1,. 2, 5, 6, 14, 16 und Tab. VII, Fig. 1-5. Coenogonium Goebelii Glück. Verf. fand Gelegenheit, bei seinen Untersuchungen eine andere Art von Coenogonium aufzu- stellen, die bei Curabre de St. Hilario von Prof. Goebel ge- sammelt wurde : Thallus halbkreisförmig, blattartig, flach ausgebreitet, grünlich; Thallusäste strangartig verklebt, cylindrisch, 8'4 bis 11*2 f-t dick; 7 bis 11 Hyphenfäden, die 4 bis 5 /< dick sind, umschliessen die cylindrischen Algenfäden, deren Fäden 4'2 bis 5 . 194—195.) Hirc, D., Bjelogorica gorskoga Kotara. (.Sumarskog Lista. Br. 8, 9, 10, god. 1896.) 8°. 24 pp. Kerr, W. C, A tree new to our flora. (Proceedings of the Natural Science Association for Staten Islands. VI. 1896. p. 3.) fihek, Engen, Ein botanischer Ausflug nach Rappoltenkirchen an der West- grenze des Wienerwaldes. (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. III. 1897. No. 1. p. 7-8.) 190 Neue Litteratur. Kihlman, A. OsiY., Havahmoita suomeu Euphrasia-Lajeista. (Acta soc. pro fauna et flora Fennica. XIII. 1896. No. 6.) 8°. 28 pp. Kncucker, A., Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". Lief. II. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. III. 1897. No. 1. p 10—12.) Kükcnthal, G., Ueber Carex vitilis Fries. (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. III. 1897. No. 1. p. 1—3.) Lipsky, W., Euphorbia Soongarica Boiss. auf der Balkanhalbinsel. (Oester- reicliische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 1. p. 1—2.) Lochmai), C. L., Wild Parsuip and wild Carrot. (Pop. Scientif. News. XXX. 1*96. p. 125. f. 1—2.) Mac Mi 11 an, Conway, On the formation of circular muskeag in Tamarack swamps. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIII. 1896. No. 12. p. 500— 507. Plates 279—281.) Mc Clatchie, A. J., Lemna gibba in Southern California. (Erythea. IV. 1896. p. 195.) Median, T., Hypericum Kalmianum. (Meehan's Monthly. VI. 1896. p. 141. pl. 8.) Meelian, T., Cirsium discolor. (Meehan's Monthly. VI. 1896. p. 161. pl. 9.) Meehan, T., Lespedeya hirta. (Meehan's Monthly. VI. 1896. p. 181. pl. 10.) Meehau, T., Gordonia pubescens. (Meehan's Monthly. VI. 1896. p. 201. pl. 11.) Meehan, T., Rudbeckia fulgida. (Meehan's Monthly. VI. 1896. p. 221. pl. 12.) Nehring, A., Die Früchte und Samen der Wasser-Aloe, Stratiotes aloides. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. XI. 1896. No. 49. p. 585—587.) Robinson, B. L. . and Greenman, J. M., Revision of the genus Tridax. (Proceedings of the American Acaderay of Arts and Sciences. XXXII. 1896. p. 3—K».) Robinson, B. L. and Greenman, J. M., Synopsis of the Mexican and Central American species of the genus Mikania. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. XXXII. 1896. p. 10—13.) Rothrock, J. T., Red Pine. (Forest Leaves. V. 1896. p. 152.) Rnsby, H. H., An enumeration of the plants collected in Bolivia by Miguel Bang, with descriptious of new genera and species. (Memoirs of the Torrey Botanical Club. VI. 1896. p. 1—130.) Schumann, K., Neue Kakteen aus dem Andengebiet. (Monatsschrift für Kakteenkunde. Jahrg. VII. 1897. No. 1. p. 6—9. Mit 1 Abbildung.) Schumann, E., Ueber die natürlichen Systeme der Kakteen, insonderheit über das des Fürsten Salm-Dyck. (Monatsschrift für Kakteenkunde. Jahrg. VII. 1897. No. 1. p. 10—12.) Selby, A. D., A peculiar Hydrophyllum. (Journal of the Columbus Horticultural Society. VIII. 1896. p. 128-130. pl. 2.) Waisbecker, Anton, Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitates. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 1. p. 4—9.) Willis, J. C, A manual and dictionary of the flowering plants and Ferns. Vol. I. 8°. XIII, 224 pp. Vol. II. 8°. XIII, 429 pp. Cambridge (University Press) 1897. 10 sh. 6 d. Winter, A. Paul, Die Alpe Golica (1836 m). [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. III. 1897. No. 1. p. 8—10.) Zalewski, A., Rozbiör prac dotyczacych flora polskiej (od roku 1880 do 1895 wlacznie). (Sep.-Abdr. aus Kosmösu. 1896.) 8°. 78 pp. Palaeontologie: Conwentz, H., On English Amber and Amber generally. (Natural Science. IX. 1896. No. 54/55. p. 99—106, 161—167. 2 pl.) Ettingshauseu, C, Freiherr Ton, Ueber neue Pflanzenfossilien in der Radoboj- Sammlung der Universität Lütticb. (Sitzungsberichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. CV. 1896. Heft V. p. 473—500. 5 Tafeln.) Fischer, Ed., Verzeichniss der von A. Baltzer gesammelten Pflanzen des Interglacials von Pianico-Sellern. (Sep.-Abdr. aus Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. Bd. I. 1896. p. 175 — 182. Mit 1 Tafel.) Neue Litteratur. 191 Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bastiu, E. S., An instructive üoral monstrosity. (The American Journal of Pharmacy. LXVIII. 1896. p. 430.) Bl'izi, UgO, Sul disseccameuto dei germogli del gelso. (Atti della Reale Accademia dei Lincei. Ser. V. Rendiconti. Vol. V. Fase. 8. 1896. p. 320 —324.) CLaaSSen, E., List of the „White Mildews" (Erysipheae Lev.) of Cuyahoga county and of their host-plants. (Annual Report of the Ohio State Academy of Sciences. IV. 1896. p. 31.) Golden, M. J., Notes on wood shrinkage. (Proceedings of the Indiana Academy of Sciences. 1895. (1896.) p. 100—101.) Johnson, Willis Graut, Descriptions of five new species of scale insects, with notes, (Bulletin of the Illinois State Laborator}^ of Natural History, Urbana, 111. Vol. IV. 1896. p. 380 — 395. With pl. XXIX— XXXIV.) Selby, A. D., Preliminary notes on the diseases of the peach. (Annual Report of the Ohio State Horticultural Society. 1894.) Selby, A. D., Report on vegetable pathology. (Journal of the Columbus Horticultural' Society. X. 1896. p. 133—143. pl. 1, 2.) Sorauer, P., Eine eigentümliche Krankheitserscheinung bei Kakteen. (Monatsschrift für Kakteenkunde. Jahrg. VII. 1897. No. 1. p. 1—4.) Webber, H. J., Melanose of the Orange. (Florida Farmer and Fruit Grower. VII. 1896. p. 419.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Krasser, Friedr., Ueber Pilze als Volksnahrungsmittel. (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker- Vereins. Jahrg. XXXIV. 1896. No. 32. p. 840—843.) Selby, A. D., Poisonous plants. (Journal of the Columbus Horticultural Society. 1896. p. 119 — 128.) B. Freyer, M., Ueber den heutigen Stand der Variolavaccine-Frage. • Eine kritische Beleuchtung der dualistischen Auffassung über die Art beider Virus. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXIII. 1896. Heft 2. p. 322—330.) Giaxa, V. de e Pane, N., Contributo alle cognizioni sulla immunizzazione dei conigli coutro la infezione da streptocoeco. (Riforma med. 1896. No. 226. p. 5—9.) Krickan, B., lieber die Momente, welche die Abschwächung und Zunahme der Virulenz pathogener Bakterien bedingen. [Inaug.-Diss.] 8°. 95 pp. Greifsvvald 1S96. Vau de Velde, H., Contribution a rimmunisation des lapins contre le staphylocoque et le streptocoque pyogenes. (Annales de l'Institut Pasteur. Anuee X. 1896. No. 10. p. 580—596.) Vaughan, V. C. et Novy, F. C, Ptomains, leueomains, toxins and antitoxins or the chemical factors in the causation of the disease. 3. ed. 8°. 603 pp. New York 1896. Voges, 0., Kritische Studien uad experimentelle Untersuchungen über die Bakterien der hämorrhagischen Septikämie und die durch sie bewirkten Krankheitsformen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXIII. 1896. Heft 2. p. 149 —264.'» Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Broadbeut, Albert, Les fruits, les noix et les legumes, leurs usages comme aliments et comme remedes. 8°. 8 pp. Alost (E. Vernimmen) 1896. Fr. — .10. Decoux, Louis et Drumel, Louis, Les superphosphates ordinaires et les superphosphates sdch^s. (L'Ingenieur agricole de Gembloux. 1896. Livr. 4.) Engelskjöu, C, Gödslingen af vära krukväxter (Om vore Potteplanters Gjodsling). En utförlig praktisk anvisning för blomstervänner och träd- gardsodlare. 8°. 42 pp. 5 pl. Kristiania (A. Cammermeyer) 1896. Kr. 1. — Grandeau, L., Les scories de dephosphorations. (Annales de la science agronomique francaise et Prangere. Serie II. Tome II. 1896. Fase. 3. p. 410 —476.) 192 Neue Litteratur. — Personaluacbrichteu. — Inhalt. Lindberg, Gr. A., Die Zucht der Rhipsalideen in Waldmoos. (Monatsschrift für Kakteenkunde. Jahrg. VII. 1897. No. 1. p. 4-6.) Mc Ilvaine, C, Some truths about toad-stools. (The Forester. II. 1896. p. 79 .. -81.) Öinori, J.5 Researches on the origin of Japanese Sake-yeast. [To be continued.] (The Botacical Magazine, Tokyo. Vol. X. 1896. Part I. No. 117. p. 368 —380.) Paddock, Weudell, Strawberries. (New York Agricultural Experiment Station. Bull. No. 109. New Series. 1896. p. 231 — 250. 1 pl.) 8°. Geneva, N. Y. 1896. Faddock, Wendeil, Variety tests with blackberries, dewberries and raspberries. (New York Agricultural Experiment Station. Bull. No. 111. New Series. 1896. p. 281—294.) Geneva, N. Y. 1896. Rothrock, J. T., Silver Maple. (Forest Leaves. V. 1896. p. 108.) Personalnachrichten. Ernannt: J. H. Burkill zum Assistenten am Kew- Herbarium. Gestorben: Der Professor an der Wiener Handelsakademie Dr. Rudolf Raimann am 5. December, 33 Jahre alt. — Josef Ullepitsch am. 16. December in Wilfersdorf in Niederösterreich, 68 Jahre alt. — Prof. Dr. A. ßatalin, Director des kaiserlichen botanischen Gartens in St. Petersburg. — C. Gillet, einer der Verfasser der „Novelle flore de France", in Alencon, 91 Jahre alt. — David Robertson zu Millport, Cumbrae, am 20. November. — Frederick Isaac Warner am 8. November in Winchester im 55. Lebensjahre. — Alfred Chandler am 10. November in East Dulwich. Inhalt. Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselab- lagerungen (Fortsetzung), p. 1C1. Gelehrte Gesellschaften, p. 169. Botanische Gärten und Institute, p. 169. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc., p. 109. Sammlungen, Krieger, Fungi saxonici exsiccati. Fase. 24. No. 1151—1200, p. 170. Referate. Cleve, Diatoms from Baffins Bay and Davia Strait collected by M. E. Nilsson, p. 171. Czapek, lieber dieRichtungsureachen der Seiten- wurzeln und einiger anderer plagiotroper Pflanzenfheile, p. 177. Uliiek, Ein deutsches Coeuogonium, p. 172. Jones, Spraying orchards and potato fields, p. 185. Mae Doiigal, The meebanism of curvature of tendrils, p. 175. v. Neudell, Beiträge zur Kenntniss der Saccha- romyceten, p. 172. Sohiffiier, Wiesnerella, eine neue Gattung der Marchantiaceen, p. 174. St'lmftan, Leitfaden der Botanik für Mediziner, p. 170. Urban, Patascoya, eine neue Ternstroemiaceen- Gattung, p. 182. , lieber die Loranthaceen-Gattung Den- drophthora Eichl., p. 182. Went, Die Schwefelkohlenstoffbildung durch Schizophylluni lobatum, p. 174. — — , Der Dimorphismus der Zweige von Castilloa elastica, p. 181. v. Nett stein. Die Pharmakognosie und die moderne Pflanzen-Systematik, p. 184. Neue Xjitteratur, p. 187. Person alnachrichten.. Prof. Dr. Batalin t, p. 192. Burkili, Assistent am Kew- Herbarium, p. 192. A. Chandler f, P- 192. C. Gillet f, p. 192. Prof. Dr. Raimann f, p. 192. D. Robertson +, p. 192. J. Ullepitsch fi P- 192. F. Warner f, p. 192. Ausgegeben: 3. Februar 1807. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in C&SBel. Band LX1X. No. 7. XVIII. Jahrgang. .^*es Qmr»H REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben siter litvukuBg »Urtictar äelehrMi Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botanisha Sällskapet i Stockholm, d«r Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Seetion Nomenclatur, Pfianzennamen, Terminologie etc.: Bergen, Fanny D., Populär American plant names. IV. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. 473—487.) Garcke, A., Einige nomenclatorische Bemerkungen. (Beiblatt zu Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXII. 181)6. lieft 3. p. 1 — 10.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Darwill, F., The elements of botany. Stereotyped ed. 8°. Cambridge (Univ. Press.) 1897. 4 sh. 6 d. Algen: Laiigdon, Fanny E., Swarm spores in Oedogonium and Vaucheria. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 1. p. 4—5.) *) Der ergebenst l'nteizeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersenduiig von Sej.arat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe de? Titel ihrer neuen Pnblicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werdet ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, dami% derselbe ebecfali« schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r m , Huii.boldtstrasse Nr. '12. Neue Litteratur. 219 Salmon, E. S. and Salmon, C. E., Suffolk Charas. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 409. p. 21—22.) West, Vf. and West, G. S., Welwitsch's African freshvvater Alß-.ie. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. p. 1 — 7. Plate 365.) Pilze : Chodat, R., ExpeViences relatives a l'action des basses temperatures sur Mucor- Mucedo. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Armee IV. 189(5. No. 12. p. 890 — 897.) Mc I Iva ine, C, Edible and non-edible Mushrooms and Fungi. (The American Journal of Pharmacy. 1896. p. 648-663.) Sappin-Trouffy, Recherchcs histologiques sur la famille des Uredinees. [These.] 8U. 190 pp. Poitiers (impr. Oudiu et fils) 1897. Slllith, Anuie Lorraili, Mieioscopic Fungi new to, or rare in, B ritain. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 409. p. 7—8.) Muscineen: Dixon, H. N., Thuidium Philiberti Limpr., a new British Moss. (Journal of Botany British and foieign. Vol. XXXV. 1897. No. 409. p. 16—17.) SollllS-Laubacll, H., Graf zu, Ueber Exormotheca Mitten, eine wenig bekannte Marchantiaceen-Gattung. (Botanische Zeitung. Jahrg. LV. Abth. I. 1897. Heft 1. p. 1 — 16. Mit 1 Tafel.) Gefässkryptogamen : Hleronjmus, G., Beiträge zur Kenntniss der Pteridophyten- Flora der Argeutinia und einiger angrenzender Teile von Uruguay, Paraguay und Bolivia. [Schluss ] (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXII. 1896. Heft 3. p. 369—420.) Rey-Pailliade, C. de, Les Foufjeres de France. Appreciation de 31. Clos. 8°. 137 pp. avec. 56 pl. intercal. dans le texte et contenant 193 dessins. Paris (P. Dupont) 1897. Somerville , A., Hymenophylluni Tunbridgense Sm. in the South Ebudes. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 409. p. 21.) Wilson, Frances, Dicksonia pilosiuscula. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 1. p. 7-9.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Darwin, F. and Acton, E. H., Practical physiology of plants. Ed. II. 8°. Hlus! r. Cambridge (Univers. Press) 1897. 4 sh. 0 d. GrevillillS, A. Y., Morphologisch- anatomische Studien über die xerophile Phanero^amenvegctation der Insel Oeland. Ein Beitrag zur Kenntniss der oberirdischen vegetativen Organe xeropliiler Pflanzen. (Botanische Jahrbücher für Systematik. Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX 111. 1896. Heft 1/2. p. 24 — 108. Mit Tafel I— 111.) Jost, Ludwig, Ueber das Samenansetzen an abgeschnittenen Blüthenstengeln sonst steriler Pflanzen. (Botanische Zeitung. Jahrg. LV. Abth. II. 1897. No. 2. p. 17—23.) Loew, Oscar, The physiological action of amido-sulphonic. acid. (Reprint ed from the Journal of the College of Science Tokyo, Iinp. Univeisity. Vol. IX. 1896. Pt. 11. p. 273—276.) MÖbius, 31., Beiträge zur Lehre von der Fortpflanzung der Gewächse. 8°. 8 pp. Titel, Vorwort und Inhalt, 212 pp. Text. 36 Abbildungen im Text. Jena (Gustav Fischer) 1896. M. 4.50. Murr, J., Sirahllose Blüthen bei heimischen Compositen. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1896. No. 12. p. 161 — 164.) Neger, F. W., Zur Biologie der Holzgewächse im südlichen Chile. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pfianzengeogiaplne. hd. XXIII. 1896. Heft 3. p. 369—381. Mit Tafel VI.) Pietei'S, Adrian J., The influence of fruit-bearing on the development of mechanical tissue in some frnittrees. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. p. 511—529.) 220 Neue Litteratur. Schneider, Felix, Untersuchungen über den ZuwachsgMig und den anatomischen Bau der Esche (Fraxinus excelsior). [Inaug.-Diss. München.] (Sep.-Abdr. aus Forstlichnaturwissenschaftliche Zeitschrift. 1896.) 8°. 43 pp. Mit 1 scheinatischen Darstellung. München 1896. 'White, Theodore G., Mechanical elevation of t.he roots of trees. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 1. p. 2-4. With l plate.) lYilliams, J. Lloyd, Intoxicatiou of humble-bees on certain capitulate flowers. (Journal of Botuny British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 409. p. 8 -11.) Systematik und Pflanzengeographie: Uailey, L. H., The philosophy of species-making. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. No. 6. p. 454-462.) Bicknell, Eugene P., Geum Canadense flavuni a valid species. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIII. 1896. No. 12. p. 523—525.) Braun, H. und Tooitz, A., Ueber einige neue Formen der Gattung Mentha. IV. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1896. No. 10/11. p. 140 — 145.) Briquet, John, Fragmenta raonographiae Labiatarurn. Fase. IV. [Fin.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Anu^e IV. 1896. No. 12. p. 847 — 878.) Bl'itton, Elizabeth G., An enumeration of the plants cullected by H. H. Ru.->by in Bolivia, 1885—1886. II. (Bulletin of the Torrey Botanicai Club. Vol. XXIII. 1896. No. 12. p. 471—499.) Chodat, Robert, Sur la flore des neiges du Col des Ecandies (Massif du Mont- Blanc). (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee IV. 1896. No. 12. p. 879 -889. Planche IX.) Chodat, Robert, Polygalaceae novae vel panun eoguitae. VI. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee IV. 1896. No. 12. p. 8y8— 912.) Dünn, S. T., Hypochoeris glabra var. (Journal of Botany British and foreigu. Vol. XXXV. 1897. No. 409. p. 22.) Engler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. XII. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengescliichte und Ptlanzeugeograpbie. Bd. XX1I1. 1896. Heft 1/2. p. 133 — 236.) Engler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. XIII. Schumann, K., Kubiaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflauzengeographie. Bd. XXIII. 1896. Heft 3. p. 412 — 448)' Engler, A., Dichapetalaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXII I. 1896. Heft 3. p. 133 — 145.) Engler, A.» Kutaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX111. 1896. Heft 3. p. 146 —154.) Flitsch, Karl, Lathyrus Boissieri. (The Journal of Botany British and foreigu. Vol. XXXV. 1£97. No. 409. p. 22—23.) Gilg, E., Loganiaceae africanae. III. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengescliichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIII. 1896. Heft 1/2. p. 197 — 202.) Gilg, E., Thymelaeaceae alricanae. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIII. 1896. Heft 1/2. p. 203 -207.) 'Gilt:, E., Connaraceae africanae. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, PÜanzengesehichte und Ptlanzengeographie. Bd. XXI11. 1896. Heft 1/2. p. 208 — 218.) Harms, H.« Zur Kenutuiss der Gattungen Aralia und Panax. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengescliichte und Pdanzengeographie. Bd. XXIII. 1896. Heft 1/2. p. 1 — 23.) Harms, II., Meliaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengescliichte und Pflanzengeographie. Bd. XX11I. 1896. Heft 1/2. p. 155 — 166.) Hanns, H., Cyclantheropsis Harms, eine neue Cucurbitaceen-Gattung aus dem tropischen Afrika. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIII. 1896. Heft 1/2. p. 167 — 171.) Nene Litteratur. 221 Hiern, W. P., Isle of Man plant?. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 409. p. 11—15.) Höck, F., Pflanzen der Schwärzet lenbestände Norddeutschlands. (Botanische- Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXII. 1896. Heft 3. p. 551 — 576) Issler, E., Beiträge zur Flora von Colmar und Umgebung im Elsass. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1896. No. 10/11. p. 146—156.) laap, Otto, Beitrag zur Gefässpflanzen-Flora der nördlichen Prignitz. (Sep.- Abdr. aus Abhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XXXVIII. 1896. p. 115—141.) Jackson, A. Ii., Varieties of Hypochoeris glabra L. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 409. p. 22.) Kirwan, C. de, Les Alpes, leurs forets et leurs hommes primitifs. (Revue de» questions scientifiques. Ser. II. Tom. X. 1896.) Lakowitz, Ein aussterbender Nadelbaum der europäischen Waldflora. (Forstlich naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 1. p. 38 — '69.) Lintoil, Edward F., New Dorset Station for Erica ciliaris L. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. J897. No. 409. p. 22.) Loesener, Tll., Beiträge zur Kenntniss der Flora von Ceutral-Amerika. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXIII. 1896. Heft t/2, p. 109 — 132.) I,li e lnit an n, J. G., Reliquiae Muellerianae: Descriptions of new Austialian plants in the Melbourne Herbarium. [Read before the Field Naturalists1 Club of Victoria, 16th Nov., 1896.] (Extract from the Victorian Naturalist. November, 1896.) Owing principally to the indefatigable energy of the late lameuted Baron von Mueller, the flora of Anstralia in its main features has become known even from the remotest paits. Only very rarely is a new species now discovered among phanerogamous plants, althoug a good deal remains to be done to elucidate the variability of species, to complete the description of imperfectly understood plants and to further trace their geographic ränge. The vast Melbourne herbarium that our late patron brought together conlais some still undetermined foims, which among his multifarius duties he could not find time to work up, and 1 propose- to undertake their investigation, and publish the results from time to time in the Victorian Naturalist. This evening 1 beg to submit a new species of Acacia from the Upper Murchison River, Western Australia, where it was collected by Mr. I s aac Tyson. Acacia Tysoni, Lu eh mann (section, uninervis brevifoliae). Branchlets nearly terete, densely tomentose ; phyllodia oblong, slightly oblique, with a small hooked point, narrowed at the base, about 1 inch long, 3 to 4 lines broad, ashy-grey, covered with a line silky pubescence, one-nerved with thickened margins, the lateral veins concealed, witiiout marginal glands. Peduncles solitary, fully as long as the phyllodia, bearing each a globular head of 10 or 12 rather large flowers, mostly ü-merus. Calyx turbinate, glabrous, about one third as long as the corolla; petals smooth, connate to above the middle. Pod straight, hard, and woody, very turgid (broken, so that the length cannot be stated), about 3 lines broad over the seeds, muc.h contracted between them. Seed nearly 3 lines long, 2 lines broad and almost. as thick, but laterally compressed, the funicle short, not folded, thichened into a fleshy aril. ' Nearest to A. Meissneri and its allies. On limestone soil in the vicinity of Mount Narryer, Upper Murchison River, Western Australia; Isaac Tyson. Mc Donald, W. H., Botanical collecting in the vicinity of New York City. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 1. p. 6—7.) iNeger, F. IV. , Die Vegetationsverhältnisse im nördlichen Araucanien (Flussgebiet des Rio Biobio). (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pnanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIII. 1890. Heft 3. p. 382 — 411.) 222 Neue Litteratur. Piper, C. V., New and rioteworthy Washington plants. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 189G. No. 6. p. 488—491.) Piper, C. V., Another „Compass" plant. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. No. 6. p. 491—492.) Reinecke, F., Die Flora der Snmoa-Inseln. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzengeo^iraphie. Bd. XXIII. 1896. lieft 1/2. p. 237—304. Mit Tafel IV— V und 8 Figuren im Text. — Heft 3. p. 305 — 368.) Robinson, B. L. and Greennian, J. M., A revision of the genus Zinnia. (Proceedings of the American Academy of arts and sciences. XXXII. 1896. p. 14 — 20.) Robinson, B. L. and Greeniuaii, J. M., Revision of the Mexican and Central American species of the genus Calea. (l'roceedings of the American Academy of arts and sciences. XXXII. 1896. p. 20 — 30.) Robinson, l>. L. and Greenmau, J. M., A provisional key to the species of Porophyllum ranging north of the Isthmus of Panama. (Proceedings of the American Academy of arts and sciences. XXXII. 1896. p. 31 — 33.) Robinson, 15. L. and Greenmau, J. M., Descriptions of uew or little known Phanerogams, chiefly fiom Oaxaca. (Proceedings of the American Academy of arts and sciemes. XXXII. 1896. p. 34—51.) Robinson, It. L. and Scbrenk, H. von, Notes upon the flora of Newfoundland. (Canadian Kecord of Science. VII. 1896. p. 3 — 31.) llottenbacli, Zur Flora des Inselberges. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1S96. No. 12. p. 164 — 165.) Schill/, K., Beiträge zur Kenntnis» der afrikanischen Flora. (Neue Folge.) V. Mit Beiträgen von E. Ilackel, A. Heimerl, F. W. Klatt, Max Gurke, A. Cogniaux, Haus Scbinz. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee IV. 1896. No. 12. p. 809 — 846.) Schumann, K., Apocynaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIII. 1896. Heft 1/2. p. 219 — 231.) Schumann, K., Asclepiadaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX1I1. 1896. Heft 1/2. p. 232 — 236.1 Schwerin, Fritz, Graf von, Ueber Variation beim Ahorn. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 1. p. 6—8. Heft 2. p. 38-39.) Taubert, P., Leguminosae africanae. I. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIII. 1896. Heft 1/2. p. 172 — 196.) Timm, C. T., Vier Wochen in Steigerthal am Harz. Eine botanische Riuk- erinnerung. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1896. No. 12. p. 165-173.) Uline, E. B., Dioscoreae mexicanae et centrali-americanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXI11. 1890. Heft 3. p. 421 — 432.) Willis, C. J., A manual and dictionary of the flowering plants and Ferns. Vol. I, II. 8°. 682 pp. Cambridge (Univers. Press) 1897. 10 sh. 6 d. Hinter, Paul, Zur Flora Carniolica. IV. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1896. No. 10/11. p. 157—160.) Zscliacke, H., Zur Flora von Hecklingen und Sandersleben. IV. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1896. No. 10/11. p. 136-138.) Palaeontologie: Audersson, G., Die Geschichte der Vegetation Schwedens. (Botanische Jahrbücher für Systematik , Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXI II. 1896. Heft 3. p. 433—550. Mit Tafel IV— V und 13 Figuren im Text.) Gratacap, L. P., Fossils and fossilization. [Continued.] (The American Naturalist. Vol. XXXI. 1897. No. 361. p. 16—33.) Zeiller, K., Les provinces botaniques de la fin des temps primaires. (Revue generale des sciences pures et appliqudes. Annee VIII. 1897. No. 1. p. 5 -11.) Neue Litteratur. 223 Teratologie und Pflanzenkrankheiten: üoas, J. E. V., Dansk Forstzoologi. Haeft. 4. 8°. 32 pp. Kopenhagen (Nordiske Forlag) 1897. 65 0re. IJoas, ,T. E. T.j En Mosekult.urfjende. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Bind Tredie. 1896. p. 155-160.) Bonzanini, Fr., La fillosera: istrazioni pratiche. Ed. II. 8°. 20 pp. Mantova (G. Mondovi) 1897. Fr. —.50. DoHes, Der Nutzen der Braconiden im forstlichen Haushalte. (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 1. p. 1 — 7.) Escherieb, K. und Escherich, Georg, Bestimmungstabelle der deutschen forst schädlichen Borkenkäfer zum praktischen Gebrauch für Forstleute. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 1. p. 7 — 23. Mit 26 Fig.) Galloway, Beverly T., A rust and leaf casting of pine leaves. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. No. 6. p. 433 — 453. With plates XXII and XXIII.) Hartig, R., Waldbeschädigung durch ein Eisenwerk. (Forstlich-naturwissen- schaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 1. p. 40— 44. Mit 1 Abbildung.) Biggins, John, The victim of a Misfit. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 1. p. 1—2.) Iintuer, L., Lieber die physiologische Bedeutung der Erlenknöllclien. (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 1. p. 23 — 36.) Honda, Ein gefährlicher Parasit in den Waldungen Japans. (Forstlich-natur- wissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 1. p. 36—37. Mit 1 Ab- bildung.) Murr, J., Ueber gefüllte Blüten in der heimischen Floia. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1896. No. 10/11. p. 133—136.) Rostrill), E., Oveisigt over Sj'gdommenes Optraeden hos Landbrugets Avlsplanter i Aaret 1895. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Bind Tredie. 1896. p. 123 — 150.) Smith, Erwin F., The bacterial diseases of plants: A critical review of the piesent state of our knowledge. [Cont.J (The American Naturalist. Vol. XXXI. 1897. No. 361. p. 34—41.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. Delavaud, €., Los produits chimiques et pharmaceutiques des colouies francaises a l'exposition d'Anvers. 8'J. 47 pp. Paris (Baudouin) 1897. Ilendrix, Arn. Jos., Essence de romarin. (Journal de pharmacie. 1896. No. 11.) Hendrix, Arn. Jos., Essence de santal. (Journal de pharmacie. 1896. No. 11.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bolllby, J. L., Die Nessel (Urtica dioica L.) bei den Slovaken des Trentschiner ( omitates. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1896. No. 10/11. p. 138—140.) Kayser, Edmund, Les Levuies. Caracteres morphologiques et physiologiques ; «pplications des levuies selectionn^es. 8°. 200 pp. Paris (Masson & Co.; Gauthier-Villars & fils) 1897. Fr. 2.50. Klar, Joseph, Bericht über die Culturversuche im Jahre 1896. (Gartennora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 1. p. 19—20. Heft 2. p. 51—52.) Kleemann, A., Wistaria polystaehya C. Koch. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 2. p. 44—45. Mit 1 Abbildung.) Larbaletrier, Alb., Les residus industriels employes comme engrais. Industries vegetales. 8°. 160 pp. Paris (Masson & Co.; Gauthier-Villars & fils) 1897. Fr. 2.50. Le Bele, Jules, Les Cldmatites. Etüde sur les especes et les varidtes introduites dans la eulture et le commerce horticoles depuis cinquante aus (1845 — 1896), suivie d'un essai de classemeut des hybrides — . (Extr. du Bulletin de la Societd d'hortioulture de la Sarthe. T. XII. 1896.) 8°. 63 pp. Le Maus 1896. JLierke, E., Zehnjährige Pfirsich-Düngungsversuche. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 1. p. 20—21.) 224 Neue Litterntur. — Personalmichrichten. — Inhalt. Lindemutll, H., Vorläufige Mitteilungen von Veredelungsversuchen innerhalb der Malvaceen und Solanaceen. (Gartenflora. Jahrg. XL VI. 1897. Heft 1. p. 1-6.) Picquet, 0., Note snr deux produits tinctoriaux nrovenant de l'Annam. (Moniteur iudustriel. 1896. No. 51.) Poggi, TitOj La coltivazione del vigneto in piauura. 8°. 273 pp. Con 1 tavola. Casale egen, Ueber die morphologischen und bio- logischen Eigenschaften der Piangos carinata Grb., p. 203. Magöcsy-Dietz, Ueber die goldtragende Wein- traube, p. 203. Sitzung vom 11. Dezember 1805. ßorhäs, Die neuen Bürger der Flora Budapests, p. 203. Sitzung vom 8. Januar 189G. Degen, Kine neue Umbellifere, p. 204. — — , Neue Beiträge zur Kenntniss der Flora •Südost-Ungarns und der angrenzenden Wal- lache!, p. 204. Instrumente, Pi-äparations- und Conservations-Methoden etc., p. 205. Referate. ßokorny, Beobachtungen über Stärkebildung, p. 212. ilansteen, Beiträge zur Kenntniss der Eiweiss- bildung und der Bedingungen der Kealisirung dieses Processes im phauerogam»n Pflanzen- körper. Vorläufige Mittheilung. I., p. 212. Klerekcr, Ueber zwei Wasserformen von Stieho- coccus. p. 205. Kny, Ueber den Einfluss von Zug uud Druck auf die Richtung der Scheidewände in sich theilenden Pflanzenzellen, p. 215. Luehinann, Reliquiae MuelleriaDae : Desorip- tions of new Australian plants in the Mel- bourne Herbarium, p. 221. Meyer, Untersuchuugen über die Stärkekörner, p. 208. Nyman, Om byggnaden och utvecklingen of Oedipodium Griffithianum (Dicks.) Schwaegr., p. 206. Pfeffer, Ueber regulatorische BilduDg von Dias- tase, p. 213. Sehnicwind-Thies, Beiträge zur Kenntniss der Septalnectaritu, p. 21ti. Neue .Litteratur, p. 218. Person alnachri ch ten. Dr. Benecke, in Strassburg i. E. habilitirt, p. 224. .1. H. Burkill, Assistent am Kew-Herbarium, p. 224. Fritz Noack, Leiter des Laboratoriums in St. Paulo (Brasilien), p. 224. Dr. Taubert f, p. 224. Ausgegeben : 11. Februar 181)7. Druck und Verlag Ton Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Cassel. Band LX1X. No. 8. XVIII. Jahrgang. REFERIRENDES ORGAN für das öesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter ührirknig takireiek« ßelehxte» TOB Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. KoM in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des B&ttuiisclien Vereins in München, der Botaniska Säliskapet ! Stockholm, £*r Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Sectios, der fktales Ischen. Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, dei Botaniska Sektionen af Natnrvctenskanliga Studentsällskapet 1 üpsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiiigfors. Nr. 8. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactlon. fissennchaftlidhe Original-Mittiieilungen.*) Die anatomischen Charaktere der Ohrysohalaneen, ins- besondere Ihre Kieselablagerungen, Von Dr. E. Küster in Breslau. Mit einer Tafel. (Schluss.) Parinarium Aubl. Die Zellen der Epidermis zeigen bei Parinarium fast niemals Tendenz zu palissadenförmiger Streckung. Charakteristisch ist ferner, dass den Nerven, welche auf der Blattunterseite fast leisten- artig hervortreten, mechanische Träger stets fehlen. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Boten. CentralbL Bd. LXIX. 1897. 15 226 Küster, Uie anatomischen Charaktere der Chrysobalaueen. Die Zellen der oberen Epidermis zeigen meist isodiametrische, gewöhnliche Form. Eine Ausnahme davon macht nur P. poly- andrum mit palissadenförmig gestreckten Zellen. Verschleimung der Zellmembranen wurde nur bei P. Griffithianum beobachtet. Hypoderm wird bei allen Arten — ausser P. coriaceum — ent- wickelt. Die Zellen der unteren Epidermis sind flach und tafelförmig. In der Flächenansicht zeigen die Zellen der oberen wie unteren Epidermis polygonalen Umriss. Die Schliesszellen sind stets von zwei dem Spalt parallel ge- lagerten Nebenzellen umgeben. Das Mesophyll ist dicht und besteht durchgehends aus Palissadenzellen. Die Nerven sind von einem continuirlichen , gemischten Sclerenchymring umgeben, an dessen Bildung dickwandige Bast- fasern und einseitig sclerosirte Parenchymzellen theilnehmen. Mechanische Träger fehlen. Die stärkeren Nerveu stehen durch Collenchym mit der Epidermis in Verbindung. Charakteristisch für P. brachy stach y um, campestre, curatelli- folium, Kenda, . obtusifolium, Pohlii, salicifolium und Senegalense ist, dass auf der Blattunterseite die Nerven leistenartig hervor- treten. Die dadurch entstehenden Nischen sind mit arachnoiden und kurzen , borstenförmigen Haaren ausgekleidet. Nur bei P. Griffithianum fehlen die Trichome ganz. Nach den verkieselten Haarnarben zu schliessen , die auf der Blattoberseite von P. curatellifolium häufig sind, kommen bei dieser Art hinfällige Haargebilde ähnlicher Art vor, wie sie für Hirtella typisch sind. Palissadendrusen wurden nicht beobachtet. Einzelkrystalle und Drusen sind im Collenchym der Nerven, sowie in kugeligen Idioblasten des Mesophylls sehr häufig. Verkieselte Membranen sind in der Epidermis und dem Meso- phyll häufig. Kugelförmige Kieselkörper treten bei allen Arten als Begleiter der Nerven auf, aber meist nur sehr spärlich. Charakteristisch für P. obtusifolium ist, dass bei dieser Art ausser den kugelförmigen noch kegelförmige Kieselkörper auftreten, wie sie für alle Hirtella- Arten charakteristisch sind. Da die Structur der Achse von Parinarium den im „Allge- meinen Theil" zusammengestellten Merkmalen aller Chrysobalaneen entspricht, so beschränken wir uns an dieser Stelle darauf, an das Vorkommen der charakteristischen Gerbstoffschläuche bei Par. Griffithianum, obtusifolium und polyandrum zu erinnern. Par. brachy staehyum Bth. Martius. Brasilien. Die Nerven treten auf der Blattunterseite leistenförmig hervor. Par. campestre Alibi. K a p p 1 e r. Surinam . 1 824. Die Nerven treten auf der Blattunterseite leistenartig hervor. Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. 227 Par. coriaceum Bth. Spruce. Brasilien. Hypodermbildung unterbleibt. Par. curatellifolium Planen. Schweinfurth. 1502. Die Nerven treten auf der Blattunterseite leisten förmig' hervor. Auf der Blattoberfläche sind verkieselte Haarnarben häufig. Par. Griffithianum Bth. Griffith. Birma und Malay. Penins. 20471 Die Zellen der oberen Epidermis sind oft verschleimt. Trichome wurden nicht beobachtet. Der secundäre Bast der Achse ist reich an Gerbstoffschläuchen. Par. Kenda F. v. Müller. Daemel. Die Nerven treten auf der Blattunterseite leistenförmig hervor. Par. obtusifolium Hook. f. Marti us. Brasilien. 1840. Die Nerven treten unterseits leistenförmig hervor. Kegelförmige Kieselkörper sind als Begleiter der Nerven häufig. Der secundäre Bast der Achse ist reich an Gerbstoffschläuchen. Par. Pohlii Hook. f. Pohl. Brasilien. Die Nerven treten auf der Blattunterseite leistenartig hervor. Par. polyandrum Bth. Schweinfurth. 3989. Die Zellen der oberen Epidermis sind palissadenförmig ge- streckt. Gerbstoffschläuche sind im secundären Bast der Achse häufig. Par. salicifolium Engl. Holst. 2425. Die Nerven treten unterseits leistenförmig hervor. Par. Senegalense Perott. Perottel. 303. Die Nerven treten unterseits leistenförmig hervor. , Prinsepia Royle. Als charakteristisch für Prinsepia sei das Fehlen der Neben- zellen der Stomata und das Fehlen des Sclerenchyms an den Nerven hervorgehoben. In der Achsenstructur unterscheidet sich Prinsepia durch die assimilirende, von grossen Lakunen durch- setzte Rinde und durch das gefächerte Mark von andern Chryso- balaneen. 15* 228 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobulaneen. Die obere Epidermis besteht wie die untere aus flachen, tafel- förmigen Zellen, die in der Fläch enansicht stets polygonale Umrisse zeigen. Die Schliesszellen zeigen in ihrem Bau nichts Ungewöhnliches. Nebenzellen fehlen. Das Mesophyll besteht aus etwa zwei Reihen Palissadenzellen mit gefältelten Längswänden und zahlreichen Schichten lockeren Schwammgewebes. Die Nerven stehen durch Collenchym mit der oberen und unteren Epidermis in Verbindung. Sclerenchymring kommt nie zur Entwicklung. Ausser spärlichen, langen und dünnwandigen Haaren auf der Mittelrippe wurden keinerlei Triehome beobachtet. Einige Zellen der obersten Palissadenschicht sind zu Krystall- schläuchen umgewandelt. Durch Quertheilung zerfallen diese in zwei Zellen, deren jede eine Druse enthält, so dass die Drusen stets paarweise bei einander liegen. Einzelne Drusen sind in den tieferen Zelllagen des Mesophylls häutig. Palissadendrusen wurden nicht beobachtet. Kieselablagerungen fehlen. Hinsichtlich der Achsenstructur unterscheidet sich Prinsepia durch das gefächerte Mark und die assimilirende Rinde, die von grossen Athemräumen parallel zur Sprossachse durchzogen wird, von den anderen Chrysobalaneen- Gattungen. P. utilis Royle. legit Hoegel. Stylobasinm Nees. Der wichtigste Unterschied zwischen Stylobasinm und den übrigen Chrysobalaneen-Gattungen beruht in dem centrischen Blatt- bau des ersteren. Die Zellen der Epidermis sind isodiametrisch oder flach und tafelförmig. Die Cuticula zeigt oft parallele, erhabene Streifchen. In der Flächenansicht sind die Zellen polygonal. Die Spaltzellen sind regelmässig über die ganze Blattober- fläche vertheilt. Nebenzelien fehlen. Die äusseren zwei bis drei Zellschichten des centrisch ge- bauten Blattes bestehen aus langen Palissadenzellen. Nur in der Mitte findet sich lockeres Schwammparenchym, das in der Nähe der Nerven oft collenchymatisch verdickt ist. Die Nerven, welche zu vier bis acht das Blatt parallel durch- ziehen, entwickeln keinen Sclerenchymring. Triehome, Palissadendrusen und Krystalle wurden nicht beobachtet. Hinsichtlich der Achsenstructur unterscheidet sich Stylobasium von anderen Chrysobalaneen nur durch die assimilirende Rinde. St. lineare Nees. Müller. Australien. Küster, Die anatomischen Charaktere der Chiysobalaneen. 229 Tabellarische Zusammenstellung der wichtigsten anatomischen Merkmale der Chvysobalaneae. Zellen der oberen Epidermis palissadenförmig ge- streckt: Acioa Bellayana, Couepia bracteosa, Canomensis, chrysocalyx, erianiha, glaucescens, grandiflora, leptostachya, magnoliaefolia , Martiana , myrtifolia, Paraensis, racemosa, subcordata und Uiti. Licania biglandulosa, costata, crassi- folia, dealbata, hebantha, heteromorpha, latifolia, macrophylla, micrantha, obovata, parviflora, subcordata, ternatensis und triandra. Moquilea bothynophylla, floribunda, humilis, leuco- sepala und utilis. Parinarium polyandrum. an der Ausseinvand verdickt: Couepia bracteosa, glaucescens, grandiflora, leptostachya, magnoliaefolia, Martiana, myrtifolia, Paraensis, racemosa, subcordata und Uiti. an der Aussen wand verdickt mit keilförmig herablaufender Verdickungsmasse : Hirtella Mar- tiana, Moquilea humilis und utilis. , an der Aussen- und S e i t e n w a n d verdickt: Couepia chrysocalyx. nur an der Seiten wand verdickt: Couepia erianiha, Licania biglandulosa, costata, heteromorpha und latifolia. an der Innenwand verdickt: Licania obovata und Moquilea floribunda. an der Innenwand und Seitenwand ver- dickt: Lecostemon macrophyllum. collench vmat isch verdickt: Licania subcordata, _ verschleimt: Chrysobalanus oblongifolius, Granger ia Borbonica und porosa. Hirtella Americana, angustifolia. bicornis, bracteosa, ciliata, elongata, floribunda, glandulosa- hebeclada , hexandra , hirsuta , Martiana, physophora, p ilo sissima, Pohlii, racemosa, rugosa, silicea und triandra. Pari- narium Grijßthianum. entwickeln Hypoderm ohne Verschleiinung*j: Couepia grandiflora, Martiana Paraensis und Uiti. Lecostemon Amazonicum und crassipes. Licania hebantha , micrantha, ternatensis und triandra. Moquilea sclerophylla und utilis. Parinarium brachystachyum, campestre, curatellifolium, Kenda, obtusifolium , Pohlii, polyandrum, salicifoüum und Sene- galense. ^ entwickeln verschleimtes Hypo-derm: Chryso- balanus cuspidatus und Icaco. Grangeria Borbonica und porosa. Hirtella bracteata. Parastemon urophyllum. Parinarium Grijßthianum. „ mit verkieselt em Hy poderm über den Nerven: Licania parviflora. *) Unter Abrechnung derjenigen Hypodermzslleu , die nur über den ^Nerven auftreten. 230 Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaueen. Zellen mit Kieselkör pern: Couepia bracteosa, Lecostemon' Amazonicum, crassipes und macrophyttum. der unteren Epidermis an den Seiten wänden- verdickt: Licania biglandulosa, costata und heterömorpha. an Seiten- undlnnenwand verdickt: Lecostemon macrophyttum. collenchymatisch verdickt: Licania latifolia. papillös vorgestreckt: Couepia grandiftora, Mar- tiana und Uiti. Moquilea Turiuva. zeigen Dimorphie: Licania dealbata, parviftora und ternatensis. Moquilea bothynophylla, humilis, pendula, sclerophylla, Sprucei und utilis. sind verschleimt: Hirtella racemosa. entwickeln verschleimtes Hypoderm: Grangeria Borbonica und porosa. Parastemon urophyllum. mit undulirten Umrissen: Hirtella physophora: Lecostemon macrophyttum. mit Lenticellen bedeckt: Couepia bracteosa. Spaltzellen ohne Nebenzellen: Lecostemon Amazonicum, crassipes und macrophyttum. Prinsepia utilis. Stylobasium lineare. Mesophyll centrisch gebaut: Stylobasium lineare. von Lakunen unterbrochen: Couepia bracteosa. enthält Fett kör per: Lecostemon Amazonicum, crassipes und macrophyttum. enthält Kieselkörper: Couepia chrysocalyx, grandi- ftora und Paraensis. Lecostemon Amazonicum, crassipes und macrophyttum. Moquilea bothynophylla, floribunda, Gardneri,. humilis und leucosepala. Nerven mit Sei er enchy mring und -Träger versehen:. Acioa Bellayana. Chrysobalanus cuspidatus, leaco und oblongi- folius. Couepia bracteosa , Canomensis, chrysocalyx, eriantha, glaucescens, grandiftora, leptostaehya, magnoliaefolia, Martiana, myrtifolia, Paraensis, racemosa, subcordata und Uiti. Hirtella Americana, angustifolia, bicornis, bracteata, bracteosa, ciliata, elongata, floribunda, glandulosa, hebeclada, hexandra, hirsuta* Martiana, pendula, physophora, pilosissima, Pohlii, racemosa,, rugosa, silicia und triandra. Licania biglandidosa, crassi- folia, dealbata, hebantha, heterömorpha, latifolia, micrantha, obovata, parviftora, subcordata und ternatensis. Nerven mit Sclerenchymring, ohne Sclerenchym-- t rag er: Grangeria Borbonica und porosa. Lecostemon Ama- zonicum, crassipes und macrophyttum. Licania apetala, costata, macrophylla und triandra. Moquilea bothynophylla, ßoribunda, Gardneri, humilis, leucosepala, pendula, sclerophylla, Sprucei,. Turiuva und utilis. Parastemon urophyllum. Parinarium braehystaehyum, campestre, coriaceum, curatellifolium, Griffi- thianum, Xenda, obtusifolium , Pohlii, polyandrum, salici- folium und Senega.lense. Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaueen. 231 Nerven ohne Sei er enchy mring und ohne Träger: Prinsepia utilis und Stylobasium lineare. Nerven auf der Blattunterseite leistenartig vor- tretend: Couepia Canomensis und racemosa. Licania dealbata, parviflora und ternatensis. Moquüea bothynophylla, humilis, pendula, sclerophylla, Sprucei und utilis. Parinarium brachystacliyum, campestre, curatellifolium, Kenda, obtusifolium, Pohlii, salicifolium und Senegalense. Palissaden drüsen auf der Blattoberseite: Hirtella pilosissima. Moquüea Gardneri, pendula, Sprucei, Turiuva, und utilis. Palissaden drüsen auf der Blattunterseite: Acioa Bellayana. Chrysobalanus leaco. Couepia glaucescens und granäiflora. Hirtella America na , angustifolia , bicornis, bracteata, bracteosa, ciliata, elongata, ßoribunda, glandulosa, hebeclada, hexandra, liirsuta, Martiana, pendula, physophora, Pohlii, racemosa, rugosa, silicia und triandra. Licania biglandidosa, costata, heteromorpha, parviflora und subcordata. Moquüea ßoribunda. Palissadendrüsen fehlen: Couepia bracteosa, Canomensis y chrysocalyx, eriantha, leptostaehya, magnoliaefolia, Martianay myrtifolia, Paraensis, racemosa, subcordata und Uiti. Grangeria Borbonica und porosa. Parinarium brachystacliyum, campestre, coriaceum, curatellifolium, Griffiihianum, Kenda, obtusifolium, Pohlii, polyandrum, salicifolium und Senegalense. Prinsepia utilis. Stylobasium lineare. Lecostemon Amazonicum, crassipes und macrophyllum. Secretlücken: Couepia bracteosa. Lecostemon Amazonicum crassipes und macrophyllum. Drusen stets paarweise: Prinsep ia utilis. Krystalle in pal issade nf örmigen Hy podermzellen: Chrysobalanus Lcaco. Licania hebantha, micrantha, ternatensis und triandra. Arachnoide Trichome: Couepia bracteosa, Canomensis, chryso- calyx, eriantha, glaucescens, grandiflora, leptostaehya, magno- liaefolia , Martiana, myrtifolia, Paraensis, subcordata und Uiti. Licania crassifolia, dealbata, micrantha, hebeclada, parviflora, ternatensis und triandra. Moquüea bothynophylla, humilis, pendula, sclerophylla, Sprucei, Turiuva und utilis. Parinarium brachystacliyum, campestre, coriaceum, curatelli- folium, Nenda, obtusifolium, Pohlii, polyandrum, salicifolium und Senegalense. Schildhaare: Lecostemon Amazonicum, crassipes und macro- phyllum. Büschelhaare: Chrysobalanus oblong ifolius. Drüsen haare: Licania crassifolia und triandra. Spicular zellen: Couepia bracteosa. Lecostemon Amazonicum, crassipes und macrophyllum. Licania micrantha, obovata, subcordata und triand,ra. 232 Küster, Die anatomischen Charaktere der C'hrysobaianeen. K i e s e 1 k ö r p e r an den Nerven: a. kugelförmig: Chrysobalanus leaco. Acioa Bellayana. Chrysobalanus oblongifolius. Couepia bracteosa, Canomensis, chrysocalyx, eriantha, glaucescens, grandiflora, leptostaehya, magnoliaefolia, Martiana, myrtifolia, Paraensis, racemosa, subcordata und Uibi. Grangeria Borbonica und porosa. Hirtella Martiana. Licania apetala, macrophylla und triandra. Moquilea bothynophylla , ßoribunda, Gardneri, humilis, leueosepala, pendula, sclerophylla, Sprucei, Turiuva und ulilis. b. kegelförmig: Hirtella Americana, angustifolia, bicornis, bracteata, bracteosa, ciliata, elongata, ßoribunda, glandu- losa, hebeclada, hexantha, pendula, physophora, pilosissima, Pohlii, racemosa, rugosa, silicia und triandra. c. kugelförmige und kegelförmige: Parinarium obtusifolium. Gerbstoff seh läuc he im Seeundären Bast: Couepia bracteosa, Canomensis, chrysocalyx, eriantha, glaucescens, grandiflora, leptostaehya, magnoliaefolia, Martiana, myrtifolia, Paraensis, racemosa, subcordata und Uiti. Moquilea leuco- sepala. Parinarium Griffithianum , obtusifolium und poly- andrum. Verzeichniss der untersuchten Arten. (Das untersuchte Material entstammt fast aus- schliesslich dem Herbarium Monacense.) Acioa Bellayana Baill. Chrysobalanus cuspidatus Griseb. Icaco L. oblongifolius Michx. Couepia bracteosa Bth. Canomensis. chrysocalyx Bth. eriantha Spr. glaucescens Spr. grandiflora Bth. leptostaehya Spr. magnoliaefolia Bth. Martiana Hook. f. myrtifolia Spr. Paraensis Bth. racemosa Spr. subcordata Spr. Uiti Bth. Grangeria Borbonica Lam. porosa Boir. Hirtella Americana L. angustifolia Schott. Küster, Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen. 233 Hirtella bicornis Mart. et Zucc. bracteata Mart. bracteosa Stdl. ciliata Mart. et Zucc. elongata Mart. et Zucc. üoribunda Cham, et Schidl glandulosa Spr. hebeclada Hook. f. hexandra Stdl. hirsttta Laru. Martiana Hook. f. pendula Sied. physophora Mart. et Zucc. pilosissima Mart. et Zucc. Pohlii Hook. f. racemosa Lam. « rugosa Pers. siiicia Griseb. ? (von Herrn Professor J. Urban gütigst überlassen). triandra Sw. Lecostemon Amazonicum Spr. crassipes Spr. macrophyllum Spr. Licania apetala Fritscli (?). biglandulosa Griseb. costata Spr. crassiflora Bth. dealbata Hook. f. hebantha Mart. heteromorpha Bth. latifolia Spr. macrophylla Spr. micrantha Miq. obovata Spr. parviflora Bth. subcordata Fritsch. ternatensis Hook. f. triandra Mart. et Zuce. Moquilea bothynophylla Mart. floribunda Bth. Gardneri Hook. f. humilis Cham, et Schidl. leucosepala Griseb. pendula Bth. scferophylla Mart. Sprucei Hook. f. Turiuva Cham, et Schidl. titilis Hook. f. , Parastemon urophyllum DC. 234 Koyal Society, London. Parinarium brachystachyum Bth. campestre Anbl. coriaceum Bth. curatellifolium Planch. Griffiihianum Bth. Nenda F. v. Müller. obtusifolium Hook. f. Pohlii Hook. f. polyandrum Bth. salicifolium Engl. Senegalense Perott. Prinsepia utilis Royle. Stylobasium lineare Nees. Erklärung der Figuren. 1. Secretlücke von Lecostemon. 2. Secretlücke von Couepia bracteosa. 3. Blattquerschnitt von Lecostemon crassipes Spr. (Phenolpräparat). 4. Blattquerschnitt von Hirtella Americana L. (Phenolpräparat). 5. Haarnarbe von Moquilea in Flächenansicht (nach C rüger). 6. und 7. Haarbasen mit Kieselhülse von Moquilea. 8. Verkieselte Drusenzellen von Moquilea. 9. Kieselkörper von Chrysobalanus Icaco L. 10. Kieselkörper aus der Katdo-Rinde (nach Kohl). 11. Kieselfüllungen aus Parenchymzellen (nach C rüger). 12. Schildhaar von Lecostemon. 13. Büschelhaare von Chrysobalanus oblong! folius. 14. Gerbstoffschläuche aus dem Bast von Parinarium obtusifolium. Original-Berichte gelehrter Gesellschaften. Royal Society, London. Read January 21, 1897. Scott, D. H. „On Cheirostrobus, a new type of fossil cone from the calci ferous sandstone." The peduncle. The first indication of the existence of the remarkable type of fructification about to be described, was afforded by the study of a specimen in the Williams on collection, from the well-known fossiliferous deposit at Pettycour, near Burntisland, belonging to the calciferous sandstone at the base of the carboniferous formation. This specimen is a fragment of stem, of which seven sections are preserved in the collection.1) Its discoverer thought it might possibly belong to the Lepidostrobus found in the same l) The cabinet-numbers are 539 — 545. Royal Society, London. 235* bed. „If so," he adds, „it has been part of the axis of a somewhat larger strobilus than those described." *) A detailed examination of the structure of this specimen convinced rae that it is essentially different from any Lepidodendroid axis, and is, certainly, a new type of stein.2) As it was the examination of this fragment of stem which first put me on to the track of the new cone, it may be well shortly to describe its chief characteristics, reserving all details, both as regards this specimen and that of the actual fructification for a future paper. The specimen, which is about 7 mm in diameter, bears the bases only of somewhat crowded leaves, the arrangement of whichr though not quite clear, was most probably verticillate, with from nine to twelve leaves in a whorl, those of successive whorls being superposed. Each leaf-base consists of a superior and an inferior lobe, and each lobe is palmately subdivided into two or three- segments. The leaf-traces, which are single bundles where they leave- the central cylinder, subdivide in both planes on their way through the cortex, to supply the lobes and Segments of the leaf; The central cylinder is polyarch, the Strand of wood having from nine to twelve prominent angles, with phloem occupying the furrows between them. With the exception of the spiral protoxylem elements at the angles, the tracheae have multiseriate bordered pits, thus ditfering conspicuously from the scalariform tracheae of Lepidodendreae. The interior of the stele is occupied by tracheae intermingled with conjunctive parenchima. There is a well-marked formation of secondai-y tissues by means of a normal cambium.8) The Strobilus. Mr. R. Kidston, F.G.S., kindly informed me that he had in his possession section of a fossil cone from Burntisland having certain points in common with the William son specimen. On inspecting the sections with Mr. Kids ton 1 was soon convinced ') William son, „Organisation of the fossil plants of the coal-measures." Part III. („Phil. Trans." 1872. p. 297.) 2) A short account of this specimen was giveu by me before the Botanical Section of the British Association at the Liverpool meeting, 1896. 8) The general structure of this axis, including the course of the bundles and the subdivision of the bracts, is correctly described by William son, loc. cit., p. 297. As regards the latter point, he says „peripherally the bark breaks up into main or primary bracts, which again subdivide, as in the transverse section, into secondary ones, demonstrating that each primary bract: does not merely dichotomize, but subdivides, both horizontally and vertically, into a Cluster of bracts — a condition corresponding whit what 1 have already observed in the smaller strobili described." These smaller strobili are those of the Burntisland Lepidostrobus, to which, by a stränge coincidence, Williams on, loc. cit., p. 295, erroneously attributed the same character, aa regards subdivision of the bracts, which actually exists in the new cone. The only explanation appears to be, that William son interpreted the structure of the Lepidostrobus in the light of that of the peduncle, which, as we shall see, really belonged tc a totally different fructification. -236 Royal Society, London. that this undescribed cone really belongs to the same plant as the fragment of stem in the Williamson collection, and tliat the latter might well be the peduncle of the former. At the same time, 1 satisfield rnyself, and Mr. Kidston agreed with me, that the whole Organisation of his cone is fundamentally different from that of any Lepidostrobus, the decisive point being that the new cone has Compound branched sporophylls, each of which bears a number of sporangia. It became evident that this cone must be placed in a new genus, and the conclusion arrived at from the study of the peduncle was thus confirnied. Mr. Kidston most generously handed over his sections to me for examination and description, and also obtained for me from the owner the remains of the original block, from which 1 have had a number of additional sections prepared. Only a single specimen of the cone is at present known. Before cutting sections, the piece, which includes the base but not the apex of the strobilus, was about 2 inches long. It was founcl at Pettycur, near Burntisland, in 188o, by Mr. James Ben nie of Edinburgh. The specimen is calcified, and its preservation is remarkably perfect, so that the whole structure is well shown, though the complexity of its Organisation renders the interpretation in some respects difficult. The cone in its present somewhat flattened condition measures about 5 cm by 2,3 cm in diameter. The diameter in its natural State would have been at least 3,5 cm. That of the axis is about 7 mm, exactly the same as that of Williamson 's peduncle. Thus the extreme length of the sporophylls, which have on the whole an approximately horizontal course, is about 1,4 cm. The sporophylls are arranged in somewhat crowded verticils, fourteen of which were counted in a length of an inch, 2,5 cm. There are twelve leaves in each whorl, and the members of successive whorls are accurately superposed, a fäct which is shown with the greatest clearness in tangential sections of the cone. This is evidently a point of great significance in considering the affinities -of the fossil. The sporophylls themselves have a remarkably complex form. At its insertion on the axis each sporophyll consists of a short basal portion or phyllopodium ; the bases of the sporophylls belonging to the same verticil are coherent. The sporophyll branches immediately above its base, dividing into a superior and an inferior lobe, which lie directly one above the other same radial plane. Almost at the same point, each of the lobes subdivides in a palmate manner into three segments, which assume a horizontal course, whereas the common phyllopodium has an upward inclination. It is probable that somethimes, especially at the base of the cone. there may be two instead of three segments to each lobe. As a rule, however, each sporophyll consists of six segments, of which three belong to the superior (ventral or posterior) and three to the inferior (dorsal or anterior) lobe. Royal Society, London. 237 The segments are ot* two kinds — sterile and fertile. Both alike consist ot a long, straight, slender pedicel, running out horizontally, and terminating at the distal end in a thick laminar expansion. The sterile segments are the longer, and their laminae bear an uptumed tbliaceous scale as well as a shorter and stouter downward Prolongation. Each of the fertile segments ends in a fleshy laminar enlargement not unlike the peltate scale ot an Equisetum or a Calamostachys. These fertile laminae, wich are protected on the exterior by the overlapping ends of the sterile segments, bear the sporangia. Four, perhaps in some cases five, sporangia are attached, at their ends remote from the axis, to the inner surface of the peltate fertile lamina. Each sporangium is connected with the lamina by a somewhat narrow neck of tissue into which a vas- cular bündle enters. The sporangia are of great length, and extend back along the pedicels until they nearly or quite reach the axis. The sterile and fertile segments alternate regularly, one above the other, in the same vertical series. So much is evident, but the question which segments are fertile and which sterile, has presented great difficulties, owing to the fact that the same segment can scarcely ever be traced continuously throughout the whole of its long course, and that the pedicels ot sterile and fertile segments present no constant distinctive characters. For reasons, however, which will be fully given in a subsequent paper, 1 think it. highly probable that in each sporophyll the segments of the lower lobe are sterile, and those of the upper lobe fertile, constituting the sporangiophores. The sporangia and pedicels are all packed closely together so as to form a continuons mass. The external surface of the cone was completely protected by its double investiture of fertile and sterile laminae. The spores are well preserved in various parts of the cone, and, so fa'r as this specimen shows, are all of one kind, their average diameter being 0,065 mm. At the base of the cone, where macrospores, if they existed, might naturally be looked for, the spores are of the same size as elsewhere. So far, then, there is no evidence of heterospory. The spores are considerably larger than the microspores of the Lepidostrobi. Those of the Burntisland Lepidostrobus, for example, are barely 0,02 mm in diameter. The spores of our plant approach in size those of Sphenophyllum Dausoni, or the microspores of Calamostachis Casheana. The sporangial wall, as preserved, is only one cell in thickness ; it bears no resemblance to the palisade-like layer which forms the wall of the sporangium in Lepidostrobus, but has the same structure as that of a Calamostachys.1) The sporangial wall of Sphenophyllum Dawsoni is similar. x) See Weiss, „Steinkohlen-Calamarien." Vol. II. 1884. Plate XXIV, figs. 3, 4 and 5: Williamson and Scott, „Further observations on the Organisation of the fossil plants of the coal-measures". Part I. („Phil. Trans.,* 1894, PI. 81, fig. 31.) 238 Koyal Society, London. The anatomy of the axis of tlie cone agrees closely with tliat of tlie peduncle above described, except for the absence of any secondary tissues. The wood has twelve prominent angles, at which the spiral tracheae are situated, so its development was, no doubt, centripetal. The inner tracheae have pitted walls, and are intermixed with scattered parenchymatös cells, imperfectly preserved. The phoem has entirely pereshed. The most interesting anatomical feature is the course of the leaftrace bundles, which can be followed with the greatest exactness ,-on comparing sections in the three direclions. A single vascular bündle Starts from each angle of the stele for each sporophyll, and passes obliquely upwards. When less than half way through the cortex, the trace divides into three bundles, one median and two lateral. The lateral Strands are not always both given off exactly at the same point. A little further out, the median bündle divides into two, which in this case lie in the same radial plane, so that one is anterior, and the other posterior. The median posterior bündle is the larger, and before leaving the cortex this, in its turn, divides into three. There are now six branches of the original leaftrace, three anterior, and three posterior, which respectively supply the lower and upper lobes of the sporophyll. The three segments of the lower lobe are supplied by the two lateral bundles flrst given off, and by the anterior median bündle, while the upper segments receive the posterior median bündle and its two lateral branches. In the base of the sporophyll, all six bundles can be clearly seen, in tangential section, three above and three below. As the segments become free, one bündle passes into each, and runs right through the pedicel to the lamina. In the fertile lamina the bündle subdivides, a branch diverging to the base of each sporangium. One of the longitudinal sections passes through the base of the cone, so as to show part of the peduncle in connection with it. In this peduncle secondary wood is present, just as in the separate specimen belonging to the Willi am so n collection. Higher up in the axis of the cone, where the sporophylls begin to appear, the secondary wood dies out. This evidence materially confirms the conclusion that the Williamson peduncle really belongs to our strobilus. Diagnosis. It is evidently necessary to establish a new genus for the reception of this fossil; the generic name which 1 propose is Cheirostrobus, intended to suggest the palmate division of the sporophyll lobes (xeiß, hand). The species may be appropriately named Pettycurensis, from the locality where the important deposit occurs, which has yielded this strobilus, and so many other valuable specimens of palaeozoic Vegetation. The diagnosis may provisionally run as follows : Royal Society, London. 239 C heirostrobus , gen. nov. Cone consisting of a cylindrical axis, bearing numerous Compound sporophylls, arranged in crowded many-membered verticils. Sporophylls of successive verticils superposed. Each sporophyll divided, nearly to its base, into an inferior and a superior lobe ; lobes palmately subdivided into long segnients, of which some (probably the inferior) are sterile, and others (probably the superior) fertile, each segment consisting of an elongated stalk bearing a terminal lamina. Laminae of sterile segments foliaceous ; those of fertile segments (or sporangiophores) peltate. Sporangia large, attached at the end remote from the axis, to the peltate laminae of the sporangiophores. Sporangia on each sporangiophore, usually four. Spores very numerous in each sporangium. Wood of axis polyarch. C. Pettycurensis, sp. nov. Cone, o — 4 cm in diameter, seated on a distinct peduncle. Sporophylls, twelve in each verticil. Each sporophyll usually sexpartite, three segments belonging to the inferior, and three to the superior, lobe. Sporangia densely crowded. Spores about 0,065 mm in diameter. Horizon : Calciferous sandstone. Locality: Pettycur, near Burntisland, Scotland. Found by Mr. James Ben nie, of Edinburgh. Both generic and specific characters are manifestly subject to alteration, if other similar fossils should be discovered. In the meantime the above diagnoses are given, in order to facilitate identification. A ffinities. Any füll discussion of affinities must be reserved for the detailed memoir, which 1 hope to lay before the Royal Society in a short time. At present only a few suggestions will be offered. The idea of a near relationship to Lepidostrobus — so specious at first sight — is negatived by accurate investigation. There may have been a certain resemblance in external habit, as there is in the naked-eye appearance of the sections, but this means nothing more than that the specimen is a large cone, with crowded sporophylls and radially elongated sporangia. The only real resemblance to Lepidostrobus is in the polyarch Strand of primary wood, but even here the details, as, for example, the structure of the tracheae, do not agree. In other respects the differences from any Lepidodendroid fructification are as great as they can be. I do not doubt the genus with which Cheirostrobus hos most in common is Sphenophyllum. The chief points of agreement are as follows. 240 Royal Society, London. 1. The superposed foliar whorls. This certainly agrees with the vegetative parts of Sphenophyllum, and, according to Count Solms-Laubach, the superposition holds good for its strobili also.1) 2. The deeply divided palmatifid sporophylls agreeing with the leaves of various species of Sphenophyllum, e. g., S. tenerrimum. 3. The division of the sporophyll into a supeiior or ventral, and an inferior or dorsal, lobe, agreeing with the arrangement in Sphenophyllum Daicsoni, or S. cuneifolium, according to M. Zeiller's interpretation.2) 4. The differentiation of the sporophyll into sterile segments (bracts) and fertile segments (sporangiophores). The comparison with Sphenophyllum is much strengthened if, as i believe to be the case, the segments of the inferior lobe in Cheirostrobus are sterile, and those of the superior lobe fertile. 5. The repeated subdivision of the leaf-trace vascular bundles, in passing through the cortex of the axis,3) as in Spjhenophyllum Stephanense. 6. The attachment of the sporangia, at the end remote from the axis, to the laminar expansion of the sporangiophore. As regards this points, comparison should be made with the Boiomanites Roemeri of Count Solms-Laubach (loc. cit.). 7. The structure of the sporangial wall. I think that the sura of these characters, to wich others might be added, justifies the Suggestion that Cheirostrobus raay be provisionally placed in the same phylum, or main division, of Pteridophyta, with /Sphenophyllum, though indications of possible affinities in other directions are not wanting, and will be discussed on another occasion. Cheirostrobus, even more than Sphenophyllum itself, appears to combine Calamarian with Lycopodiaceous characters, and might reasonably be regarded as a highly specialised representative of an ancient group of plants lying at the common base of these two series. It appears likely that in Cheirostrobus one of those additional lorms of Palaeozoic Cryptogams , allowing of comparison with Sphenophyllum has actually been brought to light, the discovery of which Dr. William son and 1 ventured to anticipate at the close of our first Joint memoirs.4) l) „Bowmanites Roemeri, eine neue Sphenoph i/llum - Fructification. ' 1895. p. '242. 8) „Etüde sur la Constitution de l'appareil fructificativ des Sphenophyllum." (Mem. de la Soc. Gl. de France. Paläontologie. II. 1893. p. 37.) s) Cf. Renault, „Cours de Botanique fossile," Vol. II. PI. 14. 6g. 2 PI. 15. fig. 3. Vol. IV. p. 15. 4) Williamson and Scott, „Furtber observations on the Organisation of the fossil plants of the coal-measnres." Part I. („Phil. Trans. 1894. B* p. 946.) Bot. Gärten u. Institute. — Sammlungen. — Instrument«. — Pilze. 241 Botanische G-ärten und Institute. A proposed Bureau of plant registration. (Science. New Series. Vol. V. 1897. p. 19—20.) Sammlungen. Richter, Lajos, Ueber Herbare. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIV. 1896. No. 12. p. 174—176.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Arthur, J. C, Laboratory apparatus in vegetable physiology. (The Botanical Gazette. Vol. XXII. "l896. No. 6. p. 463—472. With plates XXIV and XXV.) Referate. Bokorny, Th., Das Verhalten nitrirter Kohlehydrate gegen Pilze. (Chemikerzeitung. 1896. p. 99.) Trinitrocellulose (Schiesswolle) wurde in eine Auflösung von 0,02 Proc. Calciumnitrat -\- 0,04 Proc. Monokaliumphosphat -f- 0,02 Proc. Magnesiurasulfat in Wasser gebracht und längere Zeit im Dunkeln stehen gelassen ; die Auflösung enthielt als einzige Kohlenstoffnahrung nur Trinitrocellulose (diese allerdings im unge- lösten Zustande). Es bildeten sich Fadenpilze (Beggiatoaf), welche die Schiesswollfäden umspannen und eine Con*osion hervorriefen. Mit gewöhnlicher reiner Baumwolle wurde bei gleicher Ver- suchsanstellung keine Pilzvegetation erhalten. Die Trinilrocellulose kann also jenen Pilzen als Kohlenstoff-, vielleicht auch als Stickstoffnahrung dienen, die Cellulose (in Ge- stalt der Baumwolle) nicht. Bokorny (München). Patouillard, N. , Cyclostomella , nouveau genre d'Hemi- hysteriees. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome IV. 1890. p. 655—656.) Verf. stellt für einen aus S. Jose (Costa-Rica) stammenden Pilz eine neue Gattung auf, die er, wie folgt, charakterisirt: Cyclostomella: Stromata foliicola, orbicularia, dimidiato-scutata, centro adiixa. Perithecia radiantia , in stromate circulariter disposita , ostiolis hysterioideis donata. Sporidia ovata , simplicia , brunnea. Mycelium super- ficiale nullum. Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 16 242 Physiologie (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). Cycloslomella discifurmis: Maculis nullis; stromatihus hypophylli.s, sparsis, superficialibus, centro matrice adnatis, orbicularibus, 1 — 2 millim. diam., atris, medium versus obtuse papillaris, ainbitu integro vel miaute fimbriatulo, eontextu membranaceo-carbonaceo, radiatim celluloso , brunneo; peritheciis stromate innatis, elliptico-linearibus, distinctis, radiantibus vel extremitate junctis et tunc circulum continuum moniliformem efficientibus ostiolis hysterioideis ; ascis clavatis, 16-sporis, aparaphysatis , 60 — 70 = 15 — 20; sporidis conglobatis, 8-10 = 4—8. Hab. ad folia subcoriacea plantae cujusdam ignotae, Echeverria (Costa- Kica), leg. A. Ton duz. _ J. B. de Toni (Paduaj. Bokorny,, Th., Ueber das toxikologische Verhalten der Pikrinsäure und ihrer Salze, sowie einiger ver- wandter Stoffe. (Chemikerzeitung. 1896. p. 96.) Freie Pikrinsäure ist für Algen ein starkes Gift ; in 0,5- prozentiger Lösung sterben sie binnen lj± Stunde ab, in 0,1- und 0,05prozentiger Lösung binnen 24 Stunden. Für Pilze hingegen ist sie nicht so schädlich; denn 0,05 pro - zentige Pikrinsäure verhindert das Entstehen von Pilzrasen (Schimmel) in Nährlösungen nicht. Presshefe wächst in einer mit 0,01 prozentiger Pikrinsäure versetzten Nährlösung, desgleichen in 0,05 prozentiger Lösung, ruft aber keine Zuckergährung hervor. In 0,2 prozentiger Lösung unter- bleibt die Pilzbildung. Als Kohlenstoffnahrung kann die Pikrin- säure der Hefe nicht dienen, es muss also eine andere organische Substanz, die assimilirt werden kann, anwesend sein. Pikrinsaures Kalium wirkt in 0,1 prozentiger Lösung binnen 12 Stunden schädlich auf Algen ein, aber nicht unbedingt tödtlich : in 0,02 prozentiger Lösung bleiben Algen und Amöben, Infusorien etc. 12 Stunden lang intakt. Pikrinsaures Ammonium ist für niedrige Organismen etwas giftiger als pikrinsaures Kali. Die Gährthätigkeit der Hefe aller- dings wird durch 0,05 prozentiges pikrinsaures Ammonium nicht ganz unterdrückt. O -Nitrobenzoesäure ist nur als freie Säure stark schäd- lich, im neutralisirten Zustande viel weniger. In 0,2 prozentiger Auflösung bleiben einige Algen und Infusorien 24 Stunden lang- intakt. Hingegen ist das nitrobenzoesäure Kalium für höhere Pflanzen nach Knop ein starkes Gift. O-Nitrophenol ist nach Versuchen des Verf. ziemlich stark giftig-, schon in 0,05 prozentiger Lösung erlischt binnen 6 Stunden last alles thierische und pflanzliche Leben. P-Nitrophenol erwies sich als noch giftiger als die Ortho- Verbindung. Dass Nitrobenzoesäure (neutralisirt) weniger giftig ist als Nitro phenol, ist eine interessante Thatsache, welche einen Beleg für die von O. Loew aufgestellte Behauptung liefert, dass durch Einführung der Carboxylgruppe in das Molekül die Giftwirkung der Nitro-Gruppe abgeschwächt wird. Bokorny (München). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, 243 Nestler, A., Untersuchungen über die Ausscheidung von Wasser tropfen an den Blättern. [Aus dem pflanzenphysiologischen Institut der k. k. deutschen Universität in Prag.] (Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften in Wien. Bd. CV. 1896.)*) Der in der letzten Zeit sich verbreitenden Ansicht, dass bei •der Wasserausscheidung solcher Pflanzen, welche zwischen Wasser- spalten und Trachei'denenden ein Epithem haben, dieses letztere Ge- webe mehr oder weniger activ thätig sei, kann Verf. auf Grund seiner Untersuchungen nicht beipflichten. Die Lage eines solchen Gewebes zwischen Endtracheiden und Wasserspalten bildet an und für sich einen guten Abschluss der trachealen Leitungsbahnen, der in allen jenen Fällen fehlt, wo die Endtracheiden bis an die Wasserhöhlen reichen. Die unter günstigen Umständen eintretende Tropfenausscheidung an den Blättern von Bryophyllum calicinum Salisb., Ranunculus auricomus L., Oenothera biennis L., Aucuba Japonica Thbg., welche alle mit Epithemhydathoden versehen sind, ferner an den Blättern einer grösseren Anzahl von untersuchten Pflanzen, welche nur mit schwach ausgebildetem Epithem versehen sind, beruht auf blosser Druckfiltration ohne active Betheiligung des Epithems. — Be- merkenswerth ist die Wasserausscheidung bei Tradescantia viridis (hortorum) durch Wasserspalten, welche auf der Blattoberseite in einer Reihe am Rande des Blattes über einem Randstrang an- geordnet sind; es sind die einzigen Spaltöffnungen der Blattober- seite. Zu denselben verlaufen keine freien Bündelenden ; sie erhalten das Wasser durch an die Wasserhöhlen grenzende Seitenwände der Tracheiden des Randstranges. Verf. untersuchte ferner die Ausscheidung liquiden WTassers bei einigen Pflanzen, welche weder Epithem noch Wasserspalten haben. Bei Agapanthus umbellatus treten die Wassertropfen theils auf der morphologischen Oberseite, theils, und zwar häufiger, auf der Unterseite des Blattendes aus, weil hier die Spaltöffnungen, die sich in nichts von den Luftspalten unterscheiden, zahlreicher sind, als dort; die Ausscheidung findet eben an dem Orte des geringsten Widerstandes statt. — Wenn man bei den Blättern der Gräser die Ausscheidung aus der Blattspitze verhindert, so tritt die Secretion an verschiedenen Stellen des Blattes, mehr oder weniger entfernt von der Spitze in unmittelbarer Nähe des Blattrandes ein und erfolgt wahrscheinlich durch Luftspalten. — Bei einigen unter- suchten Cotyledonen konnte constatirt werden, dass hier Hyda- thoden mit oder ohne Wasserspalten vorhanden sind, und die Ausscheidung auf blosser Druckfiltration beruht. Bei den Blättern von Phaseolus multiflorus Willd. scheinen nicht die Keulenhaare die Wasserausscheidung zu besorgen, da bei *) Der von mir auf der letzten Naturforscher-Versammlung zu Franfurt a. M. über denselben Gegenstand gehaltenetVortrag enthielt der Hauptsache nach das- selbe, wie dies Referat, was unter Hinweis auf den grösstenteils falschen Bericht über jenen Vortrag an dieser Stelle hervorgehoben werden soll. Nest ler. 16* 244 Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. relativ geringem Quecksilberdrucke eine 3°/o Kupfervitriollösung- genau in derselben Weise zum Austritte gelangt, wie destillirte& Wasser, und die eingepresste Flüssigkeit in den genannten Trichomen nicht nachgewiesen werden kann. Dass auch an abgeschnittenen Pflanzentheilen grosse, osmotische Druckkräfte zum Ausdrucke kommen können, zeigen in ausgezeichneter Weise abgeschnittene Phaseolus-BYätter, welche im leuchten Räume in gleicher Weise und ebenso stark viele Tage hindurch Wassertropfen ausscheiden,, wie eine intacte Pflanze unter gleichen Bedingungen. Nestler (Prag). Karth, Fernand, Anatomie comparee de la tige et de la- feuille des Trigoniace'es et des Chailletiace'es (Dichapetalees). [These.] 8°. 43 pp. Geneve 1896. Ursprünglich mit den Vochyziaceae vereinigt und mit diesen von Bai Hon behandelt, wurden die Trigoniaceae von Endlicher zur Familie erhoben. Warnung theilte diese Anschauung und begriff unter den Trigoniaceae die Gattungen Trigonia und Lightia. Chodat glaubte, den Trigoniaceen die Gattung Trigoniastrum hinzufügen zu müssen. Zuerst zu den Polygalaceae gestellt, meinte bereits Eichler deren Abtrennung befürworten zu müssen. Verf. beschäftigte sich mit allen drei Gattungen, von denen Trigonia nach Warming etwa 30 Species umfasst, deren 27 untersucht werden konnten. Lightia weist zwei Arten auf, eine stand nur zu der Arbeit zur Verfügung. Trigoniastrum ist monotyp. Die als Chaületiaceae (Dichapetaleae) zusammengefassten Ge- wächse werden nicht von allen Autoren als eine Familie angesehen- So stellt sie Baillon als Serie zu den Euphorbiaceen. Jedenfalls gehören zu den Chaületiaceae, mag man sie als selbstständige Familie oder Zweig einer anderen betrachten, drei Gattungen, Chailletia, Tajpura und Stephan opodium , welche unter sich nahe verwandt sind. Verf. untersuchte 27 Vertreter von Chailletia r 6 von Tapura, 3 von Stephanopodium. Sieht man von Lightia ab, so ergeben die Arbeiten von Barth für beide Familien eine Reihe von Uebereinstimmungen. So treffen wir am Stengel einzellige Haare an ; Sclereiden treten im Bast wie in der Rinie auf; Holz- wie Bastelemente sind die gleichen:, die Markstrahlen sind in der Regel gebildet aus Elementen, welche in ihren Wandungen einfache Tüpfel aufweisen ; die Siebröhren entstehen direct aus Cambialzellen ; die Zahl der Zellen, welche die Spaltöffnungen einschliessen, ist unbestimmt; Pflanzenschleim kann gebildet werden ; Palissadengefässe sind selten typisch. Im Gegensatze dazu treten folgende Verschiedenheiten auf: Die pericyklischen Bastzellen bestehen bei den Trigoniaceen aus Steinzellen, bei den Chailletia ceen ist dieses nicht der Fall. Erstere zeigen niemals phellodermisches Stereom und nie- mals zusammenhängendes Hypoderm: ebensowenig Mesophyll- fasern. Systematik und Pflanzengeographie. 245 Was die Gattung Ligktia anbetrifft, so steht sie den G'hailletiaceen näher als den Trigoniaceen^ doch bestehen genug Eigentümlichkeiten, um sie an erstere anzuschliessen. Irigoniaceae und Ghailletiaceae müssen als verwandte und zu- sammengehörende Familien angesehen werden. Erstere sind von den Vochysiaceae getrennt zu halten. Trigoniastrum ist mit Trigonia nahe verwandt. Tapura, /Stephanopodhim und Chailletia lassen sich auf ana- tomischem Wege nicht unterscheiden. 33 Figuren finden sich im Text vor. Die Arbeit ist ein Sonderabdruck aus dem Bulletin de 1' herbier Boissier. Vol. IV. 1896. No. 7. Roth (Halle a. S.). Harms, H., Zur Kenntniss der Gattungen Aralia und Panax. (Botanische Jahrbücher für Systematik etc. Bd. XXIII. H. 1/2. p. 1—23.) Wie bei den Umbelliferen ist auch bei den verwandten Araliaceen eine übersichtliche Zusammenfassung der Arten zu Gattungen mit grossen Schwierigkeiten verbunden. Verf. begründet an dieser Stelle die Bedeutung, welche er dem Namen Panax und Aralia in den natürlichen Pflanzenfamilien ge- geben hat. Er folgt darin Seemann, indem er Panax auf die- jenigen Arten einschränkte, wTelcbe die allernächsten Beziehungen zu P. trifolium L. und P. quinquefolium L. zeigen, d. h. trifolmm L. (Nordamerika), quinquefolium L. (dito), Ginseng C. A. Mey (Mandschurei, Corea), repens Max. (Japan), Pseudo-G inseng (Hima- laya), bipinnatißdus Seem. (Himalaya). Für die Stellung einer Art ist die Gestalt der Blätter bei •den Araliaceen besonders wichtig, was an einigen Beispielen er- läutert wird. Was Aralia L. anlangt, so sei folgende Uebersicht gegeben : Sectio I. Nanae. Herba acaulis rhizomate repente folimn unicura radicale proferente. Scapus floiiter gracilis folio brevior umbellam ex umbellulis flori- geris multifloris 2 — 7 compositam, pedunculatam efformans. Folium longa peticulatum tripartitum, partitionibus longiuscule petiolulatis, rarius trifoliolatis plerumque foliolis 5 impari pinnatis, non raro loco foliorum infimorum duorum vel uno eorum foliolum 2 — 3 foliolatum evolutum. A. nudicaulis L. (Canada bis Nordcarolina). Sectio II. Anomalae. Herba humilis caule laxo. Folia plerumque bis vel ter trifoliatim impari-pinnata. Inflorescentia pauciflora terminalis cymifurmis praeterea paniculae pauciflora« cymiformes in axillis foliorum. Aralia Henryi nov. spec. (China). Sectio III. Humlles. Herbae humiles vel frutices parvi caule folioso. Folia simpliciter imparipinnata vel paripinnata. Umbellulae florigerae iu racemum terminalem dispositae additis umbellis ex arilla foliorum superiorum enascentibus ; vel umbellulae varius apice caulis solitariae additis umbellis ex arilla foliorum superiorum axillaribus, plerumque paucae vel complures race- mosae vel umbellatim digestae additis pedunculis ex axillis foliorum superiorum enascentibus 2 — 4 umbellulas floriferas gerentibus. Aralia humilis Cav. (Mexico), brevifolia Marchall (dito), Eegeliana March. (dito), hispida Mich. (Canada bis Nordcarolina). 246 Systematik und Pflanzengeographie Sectio IV. Genuinae. Plantae herbaceae vel basi suffruticulosae plerumque- elatiores. Foliola ad nodos rhachis foliorum imparibipinnatorum nulla. LJmbellulae floriferae paucae vel complures plerumque racemosae dispositae : umbellularum racemi iternm racemose vel verticillatim vel apice umbellatim dispositi paniculam terminalem saepius elongatam efformantes ; praeterea saepe paniculae eodem modo vel minore gradu compositae in axillis foliorum superiorum A. racemosa L. (Nordamerika), cordata Thunbg. (Ostasien), Cachemirica Dcne (Himalaya). Sectio V. Arborescentes. Fructices vel arbores parvae. Nodir hachis foliorum plerumque maximorum magnificorum foliolis duobus oppositis instructi (pinnarum jugo infimo rhachi proximo ad foliolum unicum reducto). Paniculae triplo compositae ramulis III. gradus umbellulas floriferas gerentibus, vel ramulis III. gradus abortivis duplo tantum compositae ramulis jam II. gradus umbellulas floriferas gerentibus , ramis ramulisque verticillatim vel racemos vel apice umbellatim dispositis, rarius apice solitariae, plerumque 2 — 3 vel complures apice trunci vel ramorum axi communi fasciculatim insertae vel in racemum brevem ad axin elongatum ordinatae, maximam saepe inflorescentiam aspectu magnifico efficientes. Aralia spinosa L. (Nordamerika), Chinensis L. (Ostasien,), hypoleuca Presl (Philippinen), armata Seem. (Sikkim-Himalaya, Khasia-Berge, Teuasserim, Cochin- china u. s. vv.), foliolosa Seem. (Sikkim, Himalaya u. s. w.), Thomsonii Seem. (Assam, Khasia-Berge), Malabarica Bedd. (Malabar bis Travancore), montana Bh (Jura), ferox Miqu. (dito), urticaefolia Bl. (dito). Sectio VI. Capituligerae. Frutices vel arbores parvae. Nodi foliorum sorbus oppositis foliolis instructi. Flores brevissime pedicellati, umbellulae capituli- formes. Inflorescentiae habitus verisimliter idem qui-in sect. V. Aralia Javanica Miqu. (Jura), dasyphylla Miqu. (Sumatra-China). Aralia Soratensis March. ist Verf. unbekannt, die Beschreibung giebt auch kein klares Bild der Infiorescenz. Aralia Kaumannii E. March. ist Polyscias Rumphiana Harms. Panax Macdowallii, von F. v. Muell. zu Aralia gebracht, würde, wenn wirklich eine Aralia, das Verbreitungsgebiet der Gattung auffällig erweitern, so dass gerechte Zweifel an der Richtigkeit auftauchen. Pentapanax unterscheidet sich nur wenig von Panax. Verf. veröffentlicht als neue Art Pentapanax Henry i aus China. Panax cephalobotrys F. v. Muell. macht Verf. zu einer neuen Gattung: C'epkalaralia Harms, cephalobotrys mit Verbreitungsbezirk. Australien. E. Roth (Halle a. S.). France, K. H., A Morva forräsvideke. [Das Quellen - gebiet der March.] (Bulletin de la Societe hongr. de geo- graphie. Földrajzi Közlemenyek. Bd. XXIV. 1896. Heft VIII. p. 225—242). Eine kurze Darstellung der orographischen, hydrographischen und geologischen Verhältnisse des Glatzer Schneegebirges mit- besonderer Berücksichtigung der pflanzengeographischen Ver- hältnisse (p. 231 — 238) desselben. Verf. schildert die Zusammen- setzung der Wälder der unteren Bergregion des Glatzer Schnee- berges und bespricht die einzelnen Pflanzengesellschaften desselben^ die Pteridium-, die Lebermoos- und Faccmtwn-Formation sowie die kleinen Hochmoore (Sphagnitm Girgensohnii Russ.) des Bergab- hanges und stellt die charakteristischen Buchenbegleiter zusammen. Eine besondere Formation bildet auch Nardus striata L. („Wolf").. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 247 Oberhalb 900 m beginnt die Fichte in ihrem Wachsthum zu- rückzugehen; zwischen 1100 — 1200 m beginnt die typische „Rauzenformation". Den Gipfel (1424 m) bedecken hauptsächlich Närdus, Calluna und Cetraria Islandica. Den Schluss bildet eine vergleichende Besprechung der Sudeten -Vegetation und der Flora der Central- karpathen, hauptsächlich auf Grund der Angaben Sagorski- Schneiders. Neues enthält die Arbeit — abgesehen von einigen neuen Standorten von Moosen und Flechten — ■ nicht. France (Budapest). Coquillett, D. W«, A cecidomyid that lives on poison oak. (Insect Lite. VII. 1895. No. 4. p. 348.) Cecidomyia rhois n. sp. erzeugt kleine, länglich-runde Gallen an den Verzweigungsstellen der Wurzelfasern von Ehus Toxicoden- dron L. Fundort: Lebanon Springs im Staate New- York. (Die correcte Schreibweise „Cecidomyid" an Stelle der bei den Eng- ländern gebräuchlichen, nur bei Abwesenheit jeglichen Sprachge- fühls möglichen Abkürzung „Cecid" für Gallmücke [!] verdient mit Anerkennung hervorgehoben zu werden. D. Ref.) Aus Amerika war bisher keine Mückengalle von einer Ehns-Art bekannt (aus Niederösterreich beschrieb Fr. Loew 1880 Blütengallen von Eh. Cotinus L., und Aphidengallen von Ehus-Arten sind aus Amerika schon durch Fitch und Osten- Sacken, Milbengallen durch G arm an u. A. bekannt geworden. D. Ref.) Thomas (Ohrdruf). Aderhold, Rud., Die Fusicladien unserer Obstbäume. I. The iL (Aus der botanischen Abtheilung der Versuchs- station des Königl. Pomologischen Instituts Proskau. — Land- wirtschaftliche Jahrbücher. XXV. 1896. p. 875 ff.) Die Arbeit ist nach dem Urtheil des Ref. eine der besten in der neuesten, so ausgedehnten phytopathologischen Litteratur. Sie stellt sich dar als die ausgereifte Frucht mehrjähriger umfassender Studien über die Fusicladien der Obstbäume und bringt unsere Kenntnisse über dieselben zu einem gewissen und vorläufig ganz befriedigenden Abschluss. Unter den drei Tafeln , welche die Arbeit begleiten, lässt leider die erste, welche Habitusbilder von Fvsicladium-krankerx Blättern, Zweigen und Früchten von resp. Apfel, Birne und Kirsche vorstellt, zu wünschen übrig, wodurch aber der innere Werth der Arbeit natürlich nicht beeinträchtigt wird. Untersucht wurden Fusicladicum dendriticum (Wallr.) Fckl. des Apfelbaums, F. pirinum (Lib.) Fckl. der Birne und F. cerasi (Rbh.) Sacc. der Kirsche. Der vorliegende erste Theil ist den Fusicladien des Apfel- und des Birnbaums gewidmet. Nach einem geschichtlichen Rückblick auf die Obstbaum- Fusicladien sowie auf ihre phytopathologische Bedeutung wendet 248 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). sich Verf. zunächst dem natürlichen Vorkommen des Fusicladium dendriticum zu. Auf den Blättern bildet der Pilz, meist auf der Oberseite, im allgemeinen Flecken von scharfer Begrenzung, selte- ner überzieht er, und dann namentlich die Unterseite, das Blatt mit einem russähnlichen Gespinnst. Der Pilz lebt fast wie ein echter Epiphyt. Sein Mycel dringt in das lebendige Blatt nicht activ ein, sondern unterminirt nur die Cuticula, indem er zwischen dieser und der Epidermiszellwand hinwächst. Die Epidermiszellen werden dabei zusammengedrückt und sterben ab , die Cuticula erhält Risse. Infolge der dadurch gesteigerten Verdunstung, die mittels Cobaltchlorürpapier leicht nachzuweisen ist, vertrocknet die inficirte Blattstelle und bräunt sich. Schon vorher bildet der Pilz seine bekannten Couidienträger. Auch auf der Frucht wächst das eben eingewanderte Mycel zunächst rein subcuticular. Bald tritt durch Verschmelzung der Mycelmassen eine mächtige Stroma- bildung ein, von der dann Hyphen auch ins Fruchtfleisch hinein- wachsen. Diesem Eindringen wird jedoch bald durch Bildung einer uhrglasförmigen Korkschicht seitens des Fruchtparenchyms eine Grenze gesetzt. Natürlich kann diese Korkbildung die seit- liche, subcuticulare Verbreitung des Schädlings nicht hindern. Die Conidienträger auf der Frucht weichen von denen des Blattes nicht ab. Das von verschiedenen Autoren angegebene Vorkommen des Fusicladium auf den einjährigen Zweigen des Apfelbaums konnte Verf. nicht bestätigen. Dagegen vermochte er an den abgefallenen Blättern die Perithecien des Pilzes zu finden, nach denen Fusicladium dendriticum die Conidienform der Venturia chlorospora Ges. ist. Im Herbst und Anfang Winter findet man die Perithecienaulagen als kuglige pseudoparenchymatische Körper, in deren Innern im Laufe des Winters und ersten Frühjahrs die Asci angelegt werden. Die acht zweizeiligen Sporen, deren kürzere Zelle im Ascus stets vorangeht, werden succedan ejaculiit und gelangen auf die sich eben entfaltenden jungen Apfelblätter durch Luftströmungen, Insecten und dergl. Während der Zusammenhang von Venturia chlorospora und Fusicladium dendriticum durch Cultur- und Infectionsversuche sicher gestellt wurde, gelang es nicht, andere Mycel- oder Fruchtformen des Pilzes aufzufinden. Was sonst noch, besonders auf todten Apfelblättern, an Pykniden und dergl. auf- gefunden wurde, erwies sich als sicher nicht in den Entwicklungs- kreis von Fusicladium gehörig. Die künstliche Cultur des Pilzes gelang auf den verschiedensten Substraten, und es entstand dabei aus Ascosporen und Conidien das gleiche Mycel. Beide keimen in gleicher Weise und bilden ganz ähnliche Haftorgane (Appressorien) bei Berührung mit einem festen Körper. Interessant ist, dass bei fortgesetzter Cultur sich, gleichgültig ob Verf. ursprünglich von einer Ascospore oder einer Conidie ausgegangen war, eine Periodicität geltend machte derart, dass gegen Herbst die Neigung zur Conidienbildung immer geringer wurde. Zur Bildung von Perithecien kam es in den künstlichen Culturen nicht, obwohl Perithecienanlangen zahlreich erhalten wurden. Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). 249 Auch die Infectionsversuche bestätigten die Zusammengehörig- keit von Venturia chlorospora und Fusicladium dendriticum. Es wurden Rostflecken erhalten an Blättern bei Aussaat von Asco- sporen , von Blatt- und Fruchtconidien und von Conidien aus Culturen, und an Früchten bei Infection mit Blatt- und Frucht- conidien. In allen Versuchsreihen, die überhaupt gemacht wurden, wurden auch positive Resultate erhalten. Bezüglich des sehr ver- schiedenen Dispositionsgrades der verschiedenen Sorten zur Erkran- kung muss auf das Original verwiesen werden. Das Fusicladium pirinum der Birne ist der vorigen Species im Allgemeinen sehr ähnlich, weicht jedoch durch die Gestalt seiner Conidienträger mit ihrem warzigen knorrigen Ende sowie in Grösse und Gestalt der Sporen ab. Wie das Apfel- Fusicladium befällt auch der Birnenpilz, und zwar in ganz ähnlicher Weise, die Blätter und die Früchte, ausserdem aber — und dadurch wird er ganz besonders schädlich — die einjährigen Zweige. Bei diesem, von Sorauer als Grind bezeichneten Auftreten überzieht er oft schon den noch grünen, eben verholzenden Zweig mit seinem grünschwarzen Rasen auf weite Strecken. Wenn die weitere Verhärtung und Korkbildung des Triebes seine Flächen- verbreitung hemmen, tritt eine reichliche Stromabildung, ein Wachs- thum in die Tiefe, an deren Stelle. Der Schorf wird dann, durch eine Korkschicht abgegrenzt; an der Grenze dieser gegen den Korkmantel des Zweiges findet jedoch der Pilz Gelegenheit durch feine Risse in den letzteren hineinzuwachsen, wo er üppig ernährt wird und eine von dem Kork bedeckte Pustel oder Blase bildet. Diese bricht endlich auf. Fliessen solche Pusteln zu mehreren zusammen bei weiterem Wachsthum des Pilzes, so entstehen grosse Grindstellen, welche die Verdunstung derartig steigern, dass ott schon im Lauf des Sommers, sicher aber im Winter und ersten Frühjahr das über ihnen gelegene Zweigende vertrocknet. Ausser den Perithecien, welche auch hier im Frühjahr an den abgefallenen Blättern gefunden werden, gehört keine weitere Mycel- oder Fruchtform zu dem Fusicladium pirinum. Die Perithecien gleichen am meisten der Venturia ditricha Fries der Birkenblätter, besonders auch in der Lage der Ascosporen, deren längere Zelle im Ascus stets vorangeht. Von der Birken- Venturia unterscheidet sich die der Birnblätter indes wesentlich durch die grösseren Perithecien, die Form der Sporen und durch die meist nur ein-, höchstens zweizeiligen Conidien. Ader hold erhebt die Birn- Venturia deshalb unter dem Namen Venturia pirina (Cooke) Ad. zu einer eigenen Species. Auch hier bestätigte die künstliche Cultur des Pilzes die Zusammengehörigkeit von Fusicladium und Venturia. Ebenso wurde die Fusicladium - Krankheit durch Infection sowohl mit Conidien wie mit Venturia - Sporen erhalten. Von Infectionen wurden gemacht und gelangen Uebertragungen von Blattconidien auf Blätter, Zweige und Früchte, solche von Zweigconidien (Grind) auf Blätter, von Fruchtconidien auf Zweige, von Conidien aus 2Ö0 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Pilze). Culturen auf Blätter und Zweige, von Ascosporen auf Blätter. Damit ist nicht nur der Zusammenhang von Fusicladium und Venturia, sondern auch die Identität von Fruchtrost, Blattschorf und Zweiggrind erwiesen. Auch gegenüber dem Birnrost sind die einzelnen Sorten sehr verschieden empfindlich. Mit gespannter Erwartung darf man den zweiten Theil der schönen Arbeit entgegensehen , der ausser andern iusicladium- Formen auch die Bekämpfungs-Maassregeln und die Bedingungen des Gelingens der Infection, also die Dispositionsfrage, behandeln wird. Behrens (Karlsruhe). Weigmani], H., Ueber den jetzigen Stand der bakterio- logischen Forschung auf dem Gebiete des Käse- reif ungsprocesses. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasiten- kunde und Infectionskrankheiten. II. Abth. Band II. No. 5, p. 150—156, No. 6 u. 7. p. 207—212.) Verf. giebt hier seine eigenen Beobachtungen und zerstreute Notizen aus dem Gebiete des Käsereifungsprocesses. Er unter- scheidet in Bezug auf Käsereifung: Kaseasebakterien und Pilze = peptonisirende Bakterien und Pilze; Käsepilze = Kaseasepilze mit der Wirkung auf Kasein resp. Parakasei'n, die einen käseartigen Geruch und Geschmack ver- ursachen ; Käsepilze mit specifischem Käsecharakter = Käsebakterien und - Pilze, welche einen feineren Geruch, oder auch einen intensive- ren, mehr fauligen Käsegeruch verursachen; Aromatische Stoffe erzeugende Bakterien und Pilze = Bakterien der verschiedensten sonstigen Wirkung, welche die Eigentümlich- keit besitzen, fruchtartige oder überhaupt aromatische Stoffe zu erzeugen, — einzelne vielleicht mit der Eigenschaft, in Ver- bindung mit andern Pilzen käseartig aromatisch riechende Stoffe zu bilden. Die Anschauung des Verf. ist folgende : Die Käsebakterien sind im allgemeinen die Käsereifung be- wirkende Bakterien — vielleicht gehören auch die Kaseasebakterien, sicher aber mehrere Kasease erzeugende Schimmelpilze dazu, die Käsebakterien mit specifischem Käsecharakter geben, wenn sie in grösserer Menge vorhanden sind, der Reifung des Käses bereits eine bestimmte Richtung, erzeugen eine bestimmte Käsesorte. Die Aroma bildenden Bakterien und Pilze geben dem Käse nicht nur mit den specifischen Käsebakterien einen besonderen Charakter, sondern, vermögen dies auch aliein für sich. Bode (Marburg). Neue Litteratur. 251 Nene Litteratur.*' Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Maisonuenye, Paul, Cours d'histoire naturelle (derniers programmes). Tratte" elementaire de botanique, pour Ies classes de cinquieme de l'enseignement secondaire classique et de l'enseignement secondaire moderne ainsi que pour Ies pensionnats de jeunes filles. 4. Edition. 8°. 280 pp. avee 237 flg. Paris (Poussielgue) 1897. Kryptogamen im Allgemeinen: Schröter, C. Die Schwebeflora unserer Seen. [Das Phytoplaukton.] (Neujahrs- blatt der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. XCIV. 1897.) 4°. 59 pp. Mit 1 Tabelle und 1 Tafel. Zürich (Fäsi & Beer) 1897. M. 3 — Algen : Chodatj R., Sur la structure et la biologie de deux Algues pelagiques. [Fin.J (Journal de Botanique. Annee X. 1896. No. 24. p. 405—409.) Kolkwitz, R., Ueber die Krümmungen bei den Oscillariaceen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. Heft 10. p. 422—431. Mit Tafel XXIV.) Sauvageau, Camille, Observations relatives k la sexualite des Pheosporees. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 1. p. 5 — 14. Mit 6 Figuren. No. 2. p. 24—34. Mit 4 Figuren.) Schlllidlc, W., Zur Entwickelung von Sphaerozyga oscillarioides (Bory.) Kützg. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. Heft 10. p. 393—401. Mit Tafel XXII.) Pilze: Beijerinck, M. W., Emulsions- und Sedimentfiguren bei beweglichen Bakterien. (Ceutralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 1. p. 1 — 6. Mit 1 Tafel und 1 Figur.) Dl'OSSbacll, Gr. P., Ueber den Einfluss der Elemente der Cer- und Zircongruppe auf das Wachstum von Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasiten- kunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1896. No. 2. p. 57—58.) Jaczewski, Arthur, Monographie des PCrysiphees de la Suisse. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee IV. 1896. No. 11. p. 721—755.) Leichmailll, G., Die Benennung der Michsäure-Bacillen. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1896. No. 38. p. 305.) Kapp, R., Einfluss des Sauerstoffs auf gärende Hefe. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 1896. No. 13. p. 1983.) Roze, £., L'Amylotrogus, un nouveau genre de Myxomycetes. (Journal de Botanique. Aun^e X. 1896. No. 24. p. 424—426.) Will, H., Einige Beobachtungen über die Lebensdauer getrockneter Hefe. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 1. p. 17—21.) Muscineen: Steinbrilick, C, Der Zahnbesatz der Laubmooskapsel als muthmasslicher Prüfstein für Bütschli's Schrumpfungstheorie. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. Heft 10. p. 401—407.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herreu Aatoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen., damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Huraboldtstrasse Nr. 22, 252 Neue Litteratur. Gefässkryptogamen : Münderlein, Die Formen von Equisetum palustre L. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 1. p. 4—9.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Potouie, H., Die Herkunft des Blattes. [Vorläufige Notiz.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 1. p. 9 — 11.) Robertson, Charles, Flowers and insects. (Trausactions of the Academy of Science of St. Louis. Vol. VII. 1896. No. 6. p. 151 — 179.) Tschirch, A., Recherches sur Ies secretions vegetales. — Recherches sur la formation des secretions dans les plantes. (Extr. des Archives des scieuces physiques et naturelles. IV. pe>iode. Tome II. 1896.) 8°. 11 pp. Geneve 1896. Ule, E., Ueber Blüthenverschluss bei Bromeliaceen mit Berücksichtigung der Blütheneinrichtungen der ganzen Familie. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIV. 1896. Heft 10. p. 407—422. Mit Tafel XXIII.) Systematik und Pflanzengeographie : Baenitz, C, Ueber Oryza clandestina AI. Br. forma inclusa und forma patens Wiesb. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 1. p. 19 —21.) Briquet, John, Fragmenta monographiae Labiatarum. Fase. IV. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee IV. 1896. No. 11. p. 762—808.) Briquet, John, Ordre ou licence ä propos d'un recent article de M. Ernest Malinvaud. (Journal de Botanique. Annee X. 1896. No. 24. p. 426—432.) Böser, Robert, Sur quelques Alchimilles du Caucase. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee IV. 1896. No. 11. p. 756—761.) Drake del Castillo, E., Note sur les Arali<$es des iles de l'Afrique Orientale. (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 1. p. 1—5. PI. I— III. — [Suite.] No. 3. p. 57—60.) Figert, E., Luzula campestris X multiflora nov. bybr. = L. intermedia m. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 1. p. 12 — 14.) 'i)pels, Panl, Les maladies cryptogamiques des plantes cultivees. Les- Champignons nuisibles aux plantes cultivees et les moyens de les combattre. 8°. 96 pp. Avec nombreuses gravures et reproductions de photographies. Liege (imprim. Vaillant-Carmanne) 1896. Noack, J., Bericht über eine Anzahl durch Insecten in Canada im Jahre 1894 hervorgerufene Schädigungen von Kulturpflanzen. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. VI. 1896. Heft 5. p. 275—277.) Peglion, Yittorio, Bacteriosi del gelso. (Centralblatt für Bakteriologie,. Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 1. p. 10—13.) Sorauer, P., Bericht über eine mit Unterstützung des Eönigl. preussischen landwirthschaftlichen Ministeriums unternommene Umfrage betreffs der im Jahre 1894 durch Krankheiten und Feinde in Preussen verursachten Ernt'e- beschädigunnen. [Fortsetzung.] (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VI. 1896. Heft 5. p. 277 — 285.) [Schluss.] (1. c. Heft 6. p. 338— 342;) Thomas, Fr., Die rotkopfige Springwanze, Halticus saltator Geoffr., ein neuer Feind der Mistbeetptianzen, besonders der Gurken. (Zeitschi ift für Pflanzen- krankheiten. Bd. VI. 1896. Heft 5. p. 270—275.) Wagner, G., Beiträge zur Kenntniss der Pflanzenparasiten. II. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VI. 1896. Heft 6. p. 321—323.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. AltamirailO, F., Investigaciones sobre la putrefaccion de los zurrones de los moscos. (Anales del Instituto medico Nacional, Mexico. Tomo II. 1896. No. 4. p. 99 — 101.) Dieterich, Karl, Ueber das Palmendrachenblut. [Inaug.-Diss. Bern.] 8°. 40 pp.- Bern 1896. Lanreil, Walter, Rhizoma Filicis und dessen Verwechselungen. (Sep.-Abdr. aus Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. 1896. No. 48.) 4°. 9 pp. Mit 2 Tafeln. Lauren, Walter, Ueber den Unterschied des echten und des giftigen Sternanis- (Illicium verum Hook. f. und I. religiosum Sieb.)- (Sep.-Abdr. aus Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. 1896. No. 31.) 4°. 4 pp. Michaelis, A. A., Belladonna (Atropa Belladonna) als Heilpflanze. Ein» botanisch-medicinische Studie. 8°. 52 pp. 1 Farbendruck. Berlin (Pionier) 1897. M. 1.20. Stephan, Alfred, Ueber den Zauzibar Copal. [Inaug.-Diss. Bern.] 8°. 59 pp. Mit 1 Tafel. Halle (typ. Kämmerer & Co.) 1896. Wright, John S., A guide to the organic drugs of the United States Pbarma- copoeia 1890. First revision. 8°. 162 pp. Indianapolis (Eli Lilli & Co.) 1896. B. Axenfeld, Theodor, Ueber die chronische Diplobacillenconjunctivitis. (Central- blatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1897. No. 1. p. 1—9. Mit 1 Tafel.) Baiizet, S., Quelques mots sur les principaux microbes de la suppuration. (Gaz. hebdom. de med. et de chir. 1896. No. 54. p. 640—642.) Biedert, Ueber hygienische (chemisch-) bakteriologische Centralstationen mit besonderer Bezugnahme auf die Diagnose der Diphtherie. (Allgemeine medicinische Central-Zeitung. 1896. No. 83. p. 997—998.) BiggS, H. M., Some investigations as to the virulence of the diphtheria-bacilli occasionally found in the throast-secretions in cases presenting the clinical features of simple acute angina. (American Journal of the med. Science. 1896. Oct. p 411 — 419.) Binaghi, R., Sulla presenza dei blastomiceti negli epiteliomi e sulla loro importaaza parassitaria. (Policlinico. 1896. 1. settembre.) Flerow, K., Ueber die fermentative Fähigkeit des Frie dl an de r' scheu Mikroorganismus und dessen Aehnlichkeit mit dem Bacillus lactis aerogenes. (Russk. arch. patol., klinitsch. med. i bakteriol. Bd. I. 1896. Lief. 5/6.) [Russisch ] 254 Neue Litteratur. Goldenburg, H., Bacteriuria. (Med. Kecord. 1896. Vol. II. No. 7. p. 228 —231.) Golubow, N., Die Appendicitis — eine epidemische bakterielle Erkrankung. (Medicina. 1896. No. 12.) [Russisch.] Grüneberg, P., Beziehungen der Verunreinigung des Grundwassers zum Typhus abdominalis, erläutert am Beispiel der Typhus-Hausepidemie der katholischen Besserungs-Anstalt und des Hauses Polygonstrasse 8 zu Strassburg- Neuhof im Herbst 1894. [Inaug.-Diss.] 8°. 215 pp. Strassburg 1896. Guareschi, f.. Einführung in das Studium der Alkaloide, mit besonderer Berücksichtigung der vegetabilischen Alkaloide und der Ptomaine. In deutscher Bearbeitung herausgegeben von H. Kurz-Krause. 1. Hälfte. Lex.-8°. VII, 304 pp. Berlin (R. Gaertner) 1896. M. 18.— Iriiidi, G., Ueber Soor, seine Mykologie und Metastasenbildung. (Wiener medicinische Blätter. 1896. No. 24 — 34. p. 371—372, 390—391, 406—407, 422—423, 436—438, 453—454, 468—470, 485—487, 501 — 502, 516—517, 533—534.) Kiefer, Meningococcus und Gonococcus. (Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Bd. XXXV. 1896. Heft 2. p. 303 — 305.) Luzzatto, A. M., Mischinfectionen bei Lungentuberkulose des höheren Alters. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1897. No. 2. p. 58—59.) "vlils, A., A propos de l'action de l'ozone sur la composition de la flore bacterienne de l'air d'une salle d'höpital. (Clinique. 1896. 24. sept.) Pedeuko, A., Ein Fall von akuter Nephritis mit Bakterien nach einer infizierten Wunde der Hand. (Bolnitschn. gas. Botkina. 1896. No. 24, 2-5.) [Russisch.] Richter, R., Beitrag zjr Lehre von der Entstehung der Trichorrhexis nodosa. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1896. No. 40. p. 947.) Röbinsou, J. M., JSystemio infection from gonorrhea, with the report of a fatal case. (Med. News. 1896. Vol. II. No. 7. p. 230—233.) Rosenbach, lieber die Krankheitserreger der tieferen und eiternden Trichophyton- erkranknngen. (Wiener medicinische Wochenschrift. 1896. No. 33. p. 1449 — 1453.) Ruta, Sui miciorganismi del tifo esantematico. (Riforma med. 1896. No. 214. p. 757 — 758.) Secchi, T., Das Vorkommen von Blastomyceten bei der Keloidakne. Vorläufige Mitteilung. (Monatshefte für praktische Dermatologie. Bd. XXIII. 1896. ^ No. 10. p. 509—514.) Stephan, K., Ueber den Nachweis der Leprabacillen im Blute bei Lepra anaesthetica. [Inaug.-Diss.] 8°. 25 pp. Strassburg 1896. Thoinotj L. H. et Griffon, V., Pleuresie purulente m^diastine a pneumocoques. (Bulletin de la Societe" anatomique de Paris. 1896. No. 16. p. 568—571.) Wertheim, £., Ueber Blaseugonorrhöe. Ein neuer Beitrag zum Verhalten der Gonokokken im Gewebe: Nachweis von Gonokokken in Blutgefässen. (Zeitschrift für Geburtshilfe. Bd. XXXV. 1896. Heft 1. p. 1 — 10) Wittkowsky , Diplokokken bei Gonorrhöe. (Zeitschrift für Geburtshilfe. Bd. XXXV. 1897. Heft 1. p. 149—152.) Woodheafl, G. S., Muir, R. and ROSS, F. W. F., Discussion on the relations of the morbid conditions dependent on, or associated with, the presence of Streptococci. (British med. Journal. No. 1866. 1896. p. 917—918.) Zenoni, Costauzo, Ueber die Frage der Homologie der Streptokokken. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1897. No. 1. p. 10—19. Mit 3 Figuren.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bagnol, E., Exploitation du pistachier lentisque en Tunisie. (Revue des sciences naturelles appliquees. 1896.) 8°. 7 pp. Paris (impr. Cerf & Cie.) 1897. Bau, A., Ueber die Vergärbarkeit der Galaktose. (Zeitschrift für Spiritus Industrie. 1896. No. 38. p. 303.) Biermann, Max, Beiträge zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte der Früchte von Citrus vulgaris Risso und anderer Citrusarten. [Inaug.-Dis.° Bern.] 8°. 52 pp. Mit 2 Tafeln. Minden (typ. J. C. C. Bruns) 1896. Neue Litteratur — Personalnachrichten. 255 Bounet, Ed., Le Haricot (Phaseolus vulgaris L.) etait-il connu dans l'ancieu monde avant la ddcouverte de l'Amerique ? (Journal de Botanique. Armee XI. 1897. No. 1. p. 14—20. — [Suite.] No. 2. p. 35—39. Mit 2 Figuren. — [Fin.] No. 3. p. 48—57. Mit 3 Figuren.) Boullailger, E., Contribution ä Tetude de quelques levures de biere. (Annales de Tlnstitut Pasteur. Annee X. 1896. No. 10. p. 597—607.) Bontroux, Leon, Le pain et la panification. Chimie et technologie de la boulangerie et de la meunerie. 8°. 358 pp. avec rigures. Paris (J. B. Bailiiere et fils) 1897. Fr. 5.— Curci, Vicente, Estudio sobre un fermento butyrico. (Anales des Museo Nacional de Montevideo. VII. 1896. p. 1—68. 3 pl.) Forti, C, Experiences de turbinage du mout de raisin, et de vinification avec addition de levures pures. (Bulletino di notizie agrarie. 1896. No. 37.) Ciascard, Albert, Contribution ä l'etude des gommes laques des Indes et de Madagascar. Suivi d'ün note de M. Targioni Tozzetti sur les cochenilles a laque. 8°. 127 pp. Paris (Societe d'^tions scientifiques 1893) 1897. •€rerar*d, E., Fermentation de l'acide urique par les minrorganismes. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 3. p. 185—187.) HailOW, Ueber Fortschritte in der Spiritus- und Presshefe-Fabrikation. (Chemiker- Zeitung. 1896. No. 90. p. 897—902.) Kassner, G., Ueber die alkoholische Gärung der Wachholderbeeren. (Apotheker- Zeitung. 1890. p. 584.) KrusillS, Versuche über Anstellhefe. (Alkohol. 1896. No. 28. p. 433.) Laer, van, Können die an sich uu vergärbaren Disaccharide bei Gegenwart eines vergärbaren Zuckers vergoren werden ? (Bulletin de l'Assoc. beige des chimistes. 1896. No. 10. p. 319. — Wochenschrift für Brauerei. 1896. No. 10. p. 230.) Pearmaiu, T. H. and Moor, C. J., Applied bacteriology. 8n. 390 pp. amd plates. London (Bailliere, Tindall & Co.) 1896. 12 sh. 6 d. Stutzer, A. und Hartleb, R., Der Salpeterpilz. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 1. p. 6 — 9.) "W. B., Weinstein und Weinhefe. (Allgemeine Wein-Zeitung. 1896. No. 45. p. 442—443.) Wollltmann, F., Der Kakaobau am Kamerun-Gebirge. (Zeitschrift für tropische Landwirtschaft, Jahrg. I. 1897. No. 1. p. 5—8. Mit 1 Abbildung.) Varia: Meurer, M., Die Ursprungsformen des griechischen Akanthusornamentes und ihre natürlichen Vorbilder. Für Architekten, Kunsthandwerker und technische Kunstschulen. (Sep.-Abdr. aus Jahrbücher des k. deutschen archäologischen Instituts. 1896.) Lex.-8°. IV, 43 pp. Mit Abbildungen. Berlin (Georg Reimer) 1896. Kart. M. 1.60. Kolland, Eugene, Flore populaire, ou Histoire naturel des plantes dans leurs rapports avec la linguistique et le folklore. 8°. III, 2.7 pp. Paris (Rolland) 1896. Fr. 6 — Personalnachrichten. Ernannt: Prof. Dr. W. Palladin zum ordentlichen Professor der Anatomie und Physiologie an der Universität Warschau. — Von der Liunean Society of New South Wales unser Mitarbeiter Prof. Dr. J. B. de Toni zum Ehrenmitglied. Gestorben: M. Thollon, Chef d'exploration au Congo francais, in Libreville im Januar 1897. — Dr. Constailtill von Ettingshausen, bis 1896 ordentlicher Professor der Botanik und Palaeontologie an der Universität Graz, daselbst am 1. Februar d. J. 256 Anzeteen. — liiha.lt. eipzig. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Soeben erschienen : Fischer, Dr. A., a. o. Professor der Botanik in L Untersuchungen über den Bau der Cyano phyceeil lind Bacterien. Mit 3 lithographischen Tafeln. Preis 7 Mk. Möbius, Dr. M., Professor in Frankfurt a. M. Beiträge xur Lehre von «1er Fortpflanzung- der Ge- wächse. Mit 36 Abbildungen im Text. Preis 4 Mk. 50 Pf. Schniewind-Thies, J. Beiträge zur Kenntnis» der Septalnectarieil. Mit 12 lithographischen Tafeln. Preis 15 Mk. Strasburger, Dr. Eduard, 0. ö. Professor der Botanik an der Universität Bonn. Das botanische Practikum. Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik. Für Anfänger und Geübtere. Zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik. Dritte umgearbeitete Auflage. Mit 221 Holzschnitten. Preis broschirt 20 Mk. „ gebunden 22.50 Mk. Inhalt. Wissenschait liehe Original- Mitt.li eilungen. Küster, Die anatomischen Charaktere der Cbrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselab- lagerungen. (Schluss), p. 22G. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Royal Society, London. Read January 21, 1897. Scott, On Cheirostrobus, a new type of fossil cone from the calciferous sandstone, p. 234. Botanische Garten und Institute, p. 241. Sammlungen, p. 241. Insti'umente, Präparations- und Conservations-aVLethoden etc., p. 241. Referate. Aderhold, Die Fusicladien unserer Obstbäume. 1. Theil, p. 247. Barth, Anatomie compaitie de la tige et de 1» feuille des Trigoniacees et des Chailldtiacees (Dicbapetalees), p. 244. Bokorny, Das Verhalten nitrirter Kohlehydrate gegen Pilze, p. 241. , Ueber das toxikologische Verhalten der Pikrinsäure und ihrer Salze, sowie einiger verwandter Stoffe, p. 242. Coquillettj A Cecidomyid that lifes on Poison Oak , p. 247. France, Das Quellengebiet der March, p. 24G. Harms, Zur Kenntniss der Gattungen Aralia und Pauax, p. 245. Nestler, Untersuchungen über die Ausscheidung von Wassertropfen an den Blättern, p. 243. Patouillard, Cyclostomella, nouveau genre d'Hemihysteriöes, p. 241. Weigmann, Ueber den jetzigen Stand der bakteriologischen Forschung auf dem Gebiete des Eäsereifungsprocesses, p. 250. Neue Xjitteratur, p. 251. Person alnaohrichten. Prof. Dr. de Toni, Ehrenmitglied der Linnean Society of New South Wales, p. 255. Prof. Dr. v. Ettingshausen f, p. 255. Dr. Palladin, Professor in Warschau, p. 255. M. Thollon f, p. 255. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagshaudlnug von Franz Den ticke, Leipzig und Wien, über das soeben erschienene Werk: Flora des Oesterreichischen Küstenlandes. von Eduard Pospich al, hei. Ausgegeben: 17. Februar 1897. Druck nud Verla? von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Cassel. Band LXIX. No. 9. XVIII. Jahrgang. ^ches Cemm, V REFERIRENDES ORGAN VC0 für das ßesammtrebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben Gitter litvirkssg uklrtichtr Gelehrt» TOD Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins In München, der Botaniska Sällskapet 1 Stockholm, «er Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, de* Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, dos Botanischen Terehis In Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingrfors. Nr. 9. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben nnd für jede« Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Von Wilhelm Grevel aus Steele a. d. Ruhr. Mit einer Tafel.**) Einleitung1. In der Litteratur finden sich über die Familie der Diapensiaceen wohl häufiger Angaben bezüglich der Verbreitung der einzelnen Arten, ferner einige Arbeiten über den morphologischen Bau der Blüten und die systematische Stellung ; die Anatomie dieser Pflanzenfamilie wurde dagegen bisher niemals näher berücksichtigt. Das, was bis- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Die Tafel liegt dieser Nummer bei. Eotan. Centralis. Bd. LXIX. 1897. 17 258 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. her über diesen Gegenstand erschienen ist, beschränkt sich auf folgende Angaben: H. Tedin1) erwähnt in einem zu Lund ge- haltenen Vortrage: „Ueber die primäre Rinde bei unseren holz- artigen Dicotylen, deren Anatomie und deren Functionen als schützendes Gewebe", auch an zwei Stellen Diapensia Lapponica und in den „Characteres des principales familles Gamopetales, tires de l'anatomie de la feuille" von J. Vesque2) findet sich eine kurze Beschreibung des Blattes von Pyxidanthera barhulata. Das Bestreben, diese spärlichen Angaben zu ergänzen, war die Veranlassung zu den Untersuchungen, deren Resultate in nach- stehender Arbeit niedergelegt sind. Dieselben wurden im Heidelberger Botanischen Institut, auf Anregung und unter Leitung des Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. P fitz er ausgeführt. Es ist mir eine angenehme Pflicht, dem- selben an dieser Stelle für die Uebermittelung des Materials und für seine werthvolle Unterstützung mit Rath und That meinen wärmsten Dank auszusprechen. Was das Material anbelangt, so stammten die Exemplare von Galax aus dem Heidelberger Botanischen Garten. Die getrockneten Exemplare der übrigen Arten verdanke ich dem Berliner Königl. Herbarium, welches dieselben dem Heidelberger Botanischen Institut in entgegenkommendster Weise zur Verfügung stellte. Mit Ausnahme von Galax mussten sämmtliche Schnitte, wegen der geringen Grösse und eigenthümlich spröden Beschaffenheit der zu untersuchenden Objecte, nach Einschrnelzung der letzteren in Paraffin-Stearin, zum Theil auch an eingebettetem Material mittelst des Mikrotoms ausgeführt werden. Da in Folge dieser Behandlung, wie auch des dadurch noth- wendig gewordenen Auswaschens der Präparate mit Xylol und Alkohol, ganz abgesehen von den durch Trocknen etwa ver- ursachten Veränderungen, eine Lösung und Mischung von Inhalt- stoffen nicht zu umgehen war, wurde von einer Untersuchung der letzteren in den meisten Fällen Abstand genommen. Specieller Theil. Galax aphylla L. Zur Untersuchung gelangten zwei lebende, mehrjährige, nicht blühende Pflanzen. Der unterirdische, ungefähr 3 mm dicke Stamm zeigt auf dem Querschnitt eine 10 — 12 Schichten dicke Rinde, einen ringförmig geschlossenen Gefässbündelkörper, welcher annähernd die gleiche Dicke der Rinde besitzt und ein Mark von etwas grösserem Durch- messer umschliesst. Die Epidermiszellen haben sehr dünne Radial- wände, ihre äusseren und inneren Tangentialwände sind gleich- 1) Botanische* Centralblatt. Bd. XXXVII. 1889. p. 303; Botanisches Centralblatt. Bd. XXXVIII. 1889. p. 727. 2) Annales des sciences naturelles. Botanique. Annee LV. Serie VII. 1885. p. -245. Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 259 massig stärker verdickt, jedoch nicht erheblicher als die Membranen des Rindenparenehyms. Die Aussenmembran ist fast ganz cuti- cularisirt. Die Verkorkung setzt sich auch auf die Mittellamelle der Radialwände fort, und es kommt vor, dass die ganze Zell- membran bis auf eine dünne innere Auskleidung verkorkt ist. Stellenweise wird die Epidermis selbst durch tangentiale Theilungen zur mehrschichtigen Korklage. Ueberhaupt sind Korkbildungen auch an ganz unverletzten Stellen häufig und an keine bestimmte Zellschicht gebunden. Oft treten sie in der auf die Epidermis folgenden Zelllage auf, noch häufiger jedoch in den etwas tiefer liegenden, etwa der dritten oder vierten. Die Phellogenschicht ver- läuft in solchen Fällen bogenförmig bis zur Epidermis, nach Art der Schuppenborkenbildung, doch scheint eine Ablösung der ab- getrennten Gewebe nicht stattzufinden. Auffällig ist es, dass neben den normalen Tangentialtheilungen auch radiale, ja sogar ganz im regelmässig schräg gerichtete Wände ausgebildet werden. Die Rindenzellen sind rundlich, zwischen ihnen verlaufen, ausser zwischen der äussersten Lage und der Epidermis, Intercellularen. Die Horizontalwände besitzen zahlreiche kleine Poren und dazwischen- liegende, zarte, netzförmig angeordnete Verdickungsleisten. Das parenchymatische Grundgewebe zeichnet sich durch verhältuiss- massig starke Wandverdickung aus, in der Rinde übertrifft es in dieser Beziehung alle Elemente des Xylems, im Mark kommt es diesem nahezu gleich. Rinde und Mark, namentlich letzteres, sind reich an Stärke (stets in Form einfacher runder Körner). Calciumoxalat ist in beiden in Form grosser Drusen enthalten , ferner enthält sämmtliches Grundgewebe eisen- grünende Gerbsäure. Vom äusseren Rindengewebe unterscheidet sich deutlich eine zwei (seltener 1 oder 3) Zellen breite Zone, welche an das Phloem grenzt. Dieselbe fällt, zumal bei schwacher Vergrösserung, durch ihre etwas bräunliche Farbe auf. Ausserdem ist sie kleinzelliger, ihre einzelnen Zellen sind grösstentheils tangential gestreckt und ganz lückenlos mit einander verbunden. Gegen Schwefelsäure verhalten sie sich etwas resistenter als die umgebenden Rindenzellen, doch dürften sie kaum vollständig ver- korkt sein, wenn auch die intensiv blaue Färbung, welche sie, im Gegensatz zu dem übrigen Gewebe, durch Cyaninlösung erfahren, aut eine Veränderung der Cellulose schliessen lässt. Auf Längs- schnitten sind die genannten Zellen stark längs gestreckt und in Vertikalreiheu angeordnet, welche mit einer, in eine lange Spitze ausgezogenen Endzelle abschliessen. Das Phloem ist gut entwickelt, speciell im secundären Theil, im Gegensatz zu den meisten übrigen, später zu behandelnden Arten der Familie. In den zahlreichen Siebröhren liegen die Sieb- platten auf den Radialwänden, und zwar so dicht neben einander, dass diese Wände fast ganz aus solchen bestehen. Die Breite des Xylemtheiles, sowie dessen Dünnwandigkeit wurde oben bereits erwähnt, durch besonders zarte Wandungen zeichnen sich die Gruppen des primären Xylems aus, deren Zahl etwa 20 — 25 be- trägt. Auf Querschnitten fallen diese Gruppen schon bei massiger 17* 20U (»revel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Vevgrüsserung als dunklere Stellen auf. Stärkere Verdickung be- sitzen nur die sehr vereinzelt vorkommenden Libriformzellen. Alle Elemente des Gefässbündelringes sind aussergewöhnlich eng, die Gefässe allerdings durch grösseren Durchmesser deutlicher hervor- tretend als bei anderen Arten der Familie ; immerhin aber erreichen auch die weitesteu kaum den Durchmesser kleiner Markzellen. Das Xylem besitzt vorwiegend Hofporen. Die weiten Gefässe haben auffallend schmale, ganz oder doch nahezu horizontal ver- laufende Porenhöfe und ebenso gerichtete spaltenförmige Poren. Besonders charakteristisch ist diese Verdickungsform an den den ersten sehr spärlich vorhandenen Spiralgefässen benachbarten Ge- tässen, welche die Fortsetzung des äusseren Theiles der Blattspur- stränge bilden. Die Poren stehen in nicht ganz regelmässigen Vertikalreihen über einander. In den weitesten Gefässen können bis fünf solcher Reihen neben einander vorkommen, doch sind andererseits auch Gefässe von gleicher Weite mit sehr spärlichen Poren vorhanden. Die Tracheiden zeigen ähnliche Wandverdickungs- form, doch ist der Porenhof hier häufig rundlich oder eiförmig, und zwar ersteres um so mehr, je schmaler die betreffende Trachei'de ist. Auch der Porus ist hier gewöhnlich breiter, mehr elliptisch, jedoch nur ausnahmsweise und dann an den schmälsten Zellen der Kreisform genähert. Der Porenhof ist häufig, der Porus immer mehr oder weniger schräg gerichtet. In den dickwandigen Libri- formzellen kommen sowohl runde, als auch gestrecktere, schräg- stehende, sehr feine Poren vor. Einfache Poren der ersteren Art finden sich auch in der das Mark umgebenden Sclerenchym- scheide, deren Zellen 12 — 15 mal so lang als breit und meist durch rechtwinklige, zuweilen auch schräge Querwände getrennt sind ; niemals schieben sie sich aber mit spitzen Enden in einander. Die Dicke dieses inneren Sclerenchymringes beträgt 2 — 3 Zellen. Die Membranen desselben sind dickwandig und deutlich geschichtet. Die Zellen des Markes sind auf den Querwänden äusserst fein und dicht porös, nur die unmittelbar an den Sclerenchymring grenzenden haben gröbere Poren. Bei der Untersuchung von Sprossknospen, welche das Rhizom in geringer Anzahl besass, fand sich, dass der Vegetationspunkt und seine allernächste Umgebung Calciumoxalat in ganz ungewöhn- lichen Mengen enthielt, so dass jede zweite oder dritte Zelle von einer Druse ausgefüllt wurde. Die Krystalle führenden Zellen reichten bis nahe zum Scheitel des Vegetationspunktes, jedenfalls also in das Urmeristem hinein, in welchem noch keinerlei Gewebe- differenzirung zu erkennen war. Sowohl nach dem Stamm, als auch nach den Blattanlagen hin nahm die Masse der Krystallzellen sehr schnell ab. Der Querschnitt des ausgewachsenen Blattstiels ist rund mit schmaler rinnenförmiger Vertiefung auf der Oberseite. Seine Epi- dermis führt, wenn auch nicht in allen Zellen, Chlorophyll. Auf den Bau der Cuticula, welche übrigens in der genannten Rinne etwas stärker entwickelt ist, als in den übrigen Partien, muss hier etwas näher eingegangen werden. Dieselbe setzt sich im Quer- Grevel, Untersuchungen über [die Familie der Diapensiaceae. 261 schnitt zwischen den einzelnen Epidermiszellen in eine abgerundete Spitze fort. Unter der ursprünglichen Cuticula liegt eine von dieser, sowie von der übrigen Membran sich scharf abhebende, bei starker Vergrösserung etwas körnige Schicht, welche bogenförmig über jeder einzelnen Zelle verläuft, jedoch die vorspringenden Ecken der oberen Schicht (Cuticula) freilässt (Fig. 6). Cyanin färbt beide Schichten schön blau, die äussere sehr wenig intensiver als die innere. Letztere zeigt gegen die unverkorkte Membran eme wellige Begrenzung. Es ist anzunehmen, dass dieselbe sich durch nachträgliche Cuticularisirung aus der übrigen Zellmembran ciifferenzirt hat, um so mehr, als sie jungen Blattstielen fehlt. Unter der Epidermis liegt zunächst eine einzellige Schicht von Collenchym, die nur an den die Rinne begrenzenden Höckern (Fig. 10) sich verbreitert, derart, dass diese ganz aus Collenchym bestehen. Das Grundgewebe, sowohl der Rinde wie der inneren Partien, be- steht aus rundlichen, parenchymatischen Zellen mit netzförmiger Wandverdickung an den Berührungsstellen. Diese ist in der Regel sehr zart und engmaschig, nur an den an das Collenchym grenzenden Zellen zuweilen gröber. Das äussere Parenchym wird von einem die Gefässbündel enthaltenden Centralcylinder durch einen rings geschlossenen Ring von Sclerenchym getrennt, der eine durchschnittliche Stärke von 4 — 6 Zellen hat. Innerhalb dieses Ringes zeigen sich einzelne, bogenförmig an jedes Gefässbündel angrenzende Gruppen durch geringen Durchmesser und besonders entwickelte Wandverdickung aus. Eigenartig ist die Anordnung der Gefässbündel. Es findet sich nämlich ein Kreis, aus ungefähr zwölf Bündeln bestehend, ausserdem eine wechselnde Anzahl von Bündeln, welche innerhalb des centralen Grundgewebes des Blattstiels liegen. Diese inneren Bündel bilden, wenn, was nicht immer der Fall ist, mehrere vor- handen sind, einen zweiten Ring, der indess nur sehr wenig Grund- gewebe einschliesst, oder zwischen seinen einzelnen Bündeln frei- TT lässt und daher ungefähr den Eindruck eines geschlossenen Holz- cylinders macht. In den einzelnen Gefässbündeln fällt namentlich eine peripherische Reihe sehr grosser Gefässe auf, welche sich fast unmittelbar an das Phloem anschliesst. Dadurch, dass deren Elemente sämmtlich in radialer Richtung stark gestreckt sind, er- hält das ganze Bündel eine eigenthümliche fächerförmige Gestalt, deren Regelmässigkeit noch dadurch erhöht wird, dass alle übrigen Holzbestandtheile auf dem Querschnitt nahezu gleichen Durchmesser haben. In Folge der genannten grossen Gefässe erinnern die Bündel entfernt an diejenigen der Farne. Die centralen Gefäss- bündel besitzen keine eigentliche Sclerenchymscheide, doch sind dem Phloemtheil einzelne kleine Gruppen von stark verdickten Faserzellen angelagert. Hinsichtlich der Wandverdickungsformen ist noch zu bemerken, dass die weiteren Gefässe langgestreckte, horizontal gerichtete Hofporen mit langer schmaler Spalte haben, sie ähneln also auch in dieser Beziehung den Treppengefässen der Farne. Die inneren engen Xylemelemente sind meistens ring- oder spiralförmig verdickt, mit sehr nahe zusammenliegenden Ver- 262 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. dickungsleisten. Chlorophyll findet sich am reichlichsten in den der morphologischen Oberseite zugewandten Partien ausserhalb der Sclerenchymscheide, kommt aber auch in einzelnen Zellen de& inneren Grundgewebes vor. Das äussere Parenchym enthält viel Calciumoxalat, zuweilen als monokline Einzelkrystalle, gewöhnlich in Form von Drusen. Auf Tangentialschnitten zeigen diese häufig eigenartige Verhältnisse, es finden sich neben normalen Krystallen solche, die bei geeigneter Einstellung des Mikroskopes durch eine horizontale Linie halbirt scheinen. Nach den ausgeführten Reactionen hat es den Anschein, dass diese Krystalle durch einen quer- verlaufenden Cellulosebalken durchbrochen und so in der Mitte der Zelle schwebend erhalten werden; nach Auflösung des Krystalls mittels Salzsäure blieb wenigstens eine derartige Verbindung der gegenüberliegenden Membranen zurück. Eine Cellulosehaut, wie sie bei Rosan off sehen Krystallen vorhanden ist, konnte nicht constatirt werden. x) Um einen Einblick in die Entstehung der anormalen Bündel- vertheilung zu erhalten, wurden verschiedene junge Blattstiele untersucht. Es zeigte sich hierbei, dass die inneren Bündel un- mittelbar nach der Ausbildung einiger peripherischer Bündel angelegt werden und die Zahl beider Systeme mit dem Wachsthum des Stieles und der Entfernung vom Stamme zunimmt. Ein junger Blattstiel z. B., dessen lamina die Länge von 5 mm erreicht hatte, zeigte, 3 mm von der Ansatzstelle entfernt, sechs verschiedene kreisförmig angeordnete Bündel, sowie ein siebentes inneres, etwas excentrisch nach der (Blattstielrinne) Oberseite hin gelegenes, das sich durch geringe Anzahl der Gefässe auszeichnete und augen- scheinlich noch nicht seine definitive Ausbildung erlangt hatte. Je näher der Spreite, um so mehr wächst die Zahl der kreisständigen Bündel, so dass 1,5 mm höher bereits neun solcher Bündel, aller- dings von sehr verschiedener Stärke, vorhanden waren. Eine be- ginnende Gabelung machte sich in gleicher Höhe auch an dem Mittelbündel bemerkbar. Die oben getrennt entstehenden Bündel vereinigen sich demnach weiter unten, wodurch naturgemäss eine Verringerung ihrer Zahl eintritt. Dass auch im oberen Theile des Blattstiels zuweilen dauernd nur ein Mittelbündel vorkommt, zeigte ein vollkommen ausgewachsener Blattstiel. Die Bildung der Sclerenchymscheide geht von den über den einzelnen Bündeln liegenden Zellgruppen aus, welche sich schon in dem in Rede stehenden jungen Blattstiel durch Kleinzelligkeit und farblosen Inhalt auszeichnen. Die dazwischen liegenden Partien bind grosszellig und führen noch, wenn auch nicht reich- lich, Chlorophyll. In diesem Stiele war Sclerenchymbildung über- haupt noch nicht eingetreten, in einem älteren zeigten, bei ungefähr gleicher Zellgrösse und Inhaltsbeschaffenheit, die über den Gefäss- bündeln liegenden Kreissegmente in der späteren Sclerenchymzone bereits stärkere Wandverdickung. ') Vergl. J. Wittlin, Ueber die Bildung der Kalkoxalattaschen. (Bot. Centralbl. 1896. Nr. 28, 77.) Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 2G3 Das Blattgewebe ist sehr gleichmässig, eine Sonderung in Palissaden- und Schwammparenchym ist nicht vorhanden oder doch höchstens durch etwas bedeutenderen Chlorophyllgehalt der nach oben zu gelegenen Zellreihen angedeutet. Arm an Chlorophyll ist eigentlich nur die der unteren Epidermis anliegende Parenchym- schicht, welche sich auch deutlich in Folge ihrer geringen Zellgrösse auf dem Querschnitt von dem übrigen Blattgewebe abhebt. Diese Zelllage löst sich beim Schneiden oder unmittelbar nach dem Ein- legen der Schnitte in Wasser regelmässig im Zusammenhange mit der Epidermis los. Die Epidermis ist ausgezeichnet durch verhältnissmässig grosse Mengen von Inhaltsstoffen. Sie enthält nicht allein Protoplasma, sondern auch Chlorophyll und Stärke, namentlich aber den Chloro- phyllkörnern ähnliche, farblose plasmatische Gebilde, die sich mit Jod gelb färben und vielleicht durch zu starke Beleuchtung ver- änderte Ohlorophyllkcrner darstellen. Diese Gebilde sind durchaus nicht auf die Schliesszellen der Spaltöffnungen beschränkt, sondern in allen unverletzten Epidermiszellen enthalten. Spaltöffnungen finden sich sowohl auf der Unter- als auch auf der Oberseite. Zählungen ergaben sich für erstere 200—250 auf einen | [mm, auf letzterer sind sie bedeutend spärlicher, wenn auch Gruppen von 3—4 dicht nebeneinander befindlichen Spaltöffnungen nicht selten sind. Die Schliesszellen zeichnen sich durch besondere Ver- dickung der Membranen nach ihrer inneren Seite aus, sowie durch sehr enges Lumen. Die Zellen der Epidermis beider Seiten sind in der Flächenansicht wellenförmig begrenzt. Auf dem Querschnitt sind die stark verdickten Aussenmembranen sichtbar, die meist von weiten, bis nahe an die Cuticula reichenden Porenkanälen durch- setzt sind. Seltener ist auch die innere Wand erheblich verdickt und zeigt dann in der Regel ähnliche Kanäle. Auf der Grenze zwischen der cuticularisirten Schicht der Ober- haut und dem übrigen Theil derselben tritt, beim Einleger» frischer Schnitte in Wasser, eine ziemlich regelmässige Reihe von runden Körperchen auf, die durch Austrocknen und Behandeln der Schnitte mit Xylol verschwinden. Auch durch zweitägige Mazeration in Alkohol werden dieselben gelöst. Durch eine Lösung von Cyanin in 50°/oigem Alkohol und dem gleichen Volumen Glycerin färbten sich die genannten Körper nach zweistündiger Einwirkung blau, etwa gleich intensiv wie die Cuticula. Nach zwolfstündiger Einwirkung verdünnter Osmiumsäure nahmen sie, wie auch die Cuticula der oberen Epidermis, eine tief braune Farbe an, wogegen die Cuticula der Unterseite, die die besprochene Erscheinung nicht zeigt, weit weniger intensiv (gelbbraun) gefärbt wird. Es darf aus diesen Reactionen wohl geschlossen werden, dass es sich nicht um eingelagerte feste Substanz, sondern um Ausscheidung kleiner Tropfen einer fett- oder harzartigen Substanz aus der Cuticula handelt, eine Ansicht, welche auch dadurch gestützt wird, dass die Tröpfchen nach längerem Liegen im Wasser etwas an Grösse zu- nehmen, aus der Membran heraustreten und sich der Cuticuia aussen anlagern. 264 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Die Gefässbündel verlaufen ungefähr in der Mitte des Blatt- querscbnittes. Holz- und Siebtheil sind durch getrennte Sclerenchym - scheiden geschützt. Die Scheide des Xylerns ist ziemlich schmal, aber nach der Blattoberfläche hin mächtig entwickelt, sodass sie bei starken Kippen die Epidermis erreicht, die des Phloemtheils zeigt die umgekehrten Verhältnisse, der Kaum zwischen Sclerenchym und Epidermis wird hier durch Collenchym ausgefüllt. In Folge des beschriebenen Baues treten die Blattrippen, gegen die Regel, auf der Oberseite stärker hervor. Das Xylem lässt 3 — 5 Reihen secundären Zuwachs erkennen. Zwischen Holz und zugehörigem Sclerenchym befindet sich dünnwandiges Gewebe, welches in seinem ganzen Aussehen mit dem Phlocm übereinstimmt, doch konnten Siebröhren nicht nachgewiesen werden. Im Blattparenchym tritt Calciumoxalat massenhaft auf. Die Wurzeln bleiben ausserordentlich zart (es fand sich keine, welche einen Millimeter Dicke erreicht hätte), verzweigen sich aber ziemlich reichlich. Wurzelhaare sind in grosser Zahl vorhanden, auch in ungewöhnlich weiter Entfernung von der wachsenden Spitze. Es hat den Anschein, als ob die ganze Epidermis sich bei der grossen Masse der Wurzeln lebend erhielte, da eine Bräunung derselben nur unmittelbar am Rhizom wahrzunehmen ist und Peridermbildung überhaupt nicht beobachtet wurde. Abweichungen vom normalen Bau bietet namentlich die Wurzel- spitze, vor allem fällt die Wurzelhaube durch ihre Form und die Grösse ihrer Zellen auf. Sie umschliesst nicht, wie gewöhnlich, kappenartig die ganze Spitze, sondern beginnt erst an der Stelle der stärksten Krümmung des übrigens sehr stumpf endigenden Vegetationspunktes. Sie bildet hier einen kegelförmigen Aufsatz, ebenso hoch oder nicht viel höher als breit, und besteht aus wenigen, dafür aber relativ grossen Zellen. An einem Exemplar sind z. B. in der Mittelschicht nur 12 Zellen vorhanden, ähnliche Zahlen fanden sich bei sämmtlichen untersuchten Spitzen. Be- merkenswerth ist, dass eine Abstossung und Erneuerung der Hauben- zellen nicht stattzufinden scheint, wenigstens war der Rand der Wurzelhaube stets glatt und unverletzt und, abgesehen von sehr jungen Wurzeln, die eben erst die Rinde durchbrochen hatten und deren Haube noch nicht vollständig entwickelt war, schwankte die Zahl der Zellen in ziemlich engen Grenzen. Von verhältniss- mässig bedeutender Grösse sind auch die Epidermiszellen in unmittelbarer Nähe der Spitze. Ihnen gegenüber sind die Zellen des Pleroms und Periblems ausserordentlich klein. Dermatogen und Periblem haben gemeinsame Initialen, für die mittleren fünf Zellreihen, welche das Plerom bilden, ist eine eigene Initialzelle vorhanden. Die ersten (4) Gefässe bilden sich schon sehr nahe am Scheitel aus, vor Differenzirung der übrigen Gewebe. Bei der Durchsichtigkeit der Wurzelspitzen nach Behandlung mit Chloral- hydrat lässt sich bei geeigneter Lage der Präparate verfolgen, dass dieselben aus der äussersten Lage des Pleromcylinders hervor- gehen, ohne vorhergehende Längstheilung der betreffenden Zellen. Es würde daraus folgen, dass vor den Xylemstrahlen entweder das Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 265 Pericambium aus der innersten Periblemschicht hervorgeht oder aber dort unterbrochen ist. Untersuchungen des Querschnitts älterer Wurzeln sprechen für die letztere Annahme, ebenso der Umstand, dass die Nebenwurzeln nicht vor den Xylemplatten, sondern annähernd in der Mitte zwischen je zweien entstehen. Der Holzkörper ist tetrarch. Die Mitte älterer Wurzeln wird von einem sehr grossen Gefässe eingenommen, um welches sich vier kleinere, jedoch immer noch ansehnliche Gefässe regelmässig anordnen, denen nach aussen noch eins bis zwei sehr enge folgen. Zwischen dem Centralgefässe und den vier Strahlen verläuft, alle mit einander verbindend, ein Kreis von engen und dünnwandigen Xylemelementen. Shortia galacifolia Torr, und Gray. Das zur Untersuchung vorliegende Material besteht aus einem Blatt nebst Stiel, sowie einem circa I cm langen Achsenstück von etwas über 2 mm Durchmesser. Dieses letztere besitzt einen geschlossenen schmalen Gefässbündelring, umgeben von einer massig starken Rinde und ein Mark einschliessend, welches bei Weitem den grössten Theil des Querschnittes einnimmt. Die Epidermis besteht aus all- seitig verdickten Zellen, die von einer ziemlich starken Cuticula bedeckt werden, welche aber keine aussergewöhnliche Struktur be- sitzt. Korkbildungen kommen nur an den Narben abgestorbener Seitenorgane vor. Die auf die Epidermis folgende Zellschicht, meist auch die nächst tiefere, ist collenchymatisch verdickt. Hieran schliessen sich die normalen ziemlich dünnwandigen Zellen der Mittelrinde, welche durch einen etwas sclerenchymatischen 2 — 3 Zelllagen dicken Ring vom Phloem geschieden ist. Die Zellen dieser Scheide zeichnen sich neben ihrer geringen Grösse dadurch aus, dass ihre an den Ecken collenchymatisch verdickte Mittelwelle bei Behandlung mit Methylenblau sehr schön blau gefärbt wird, während die übrige Zellwand, nahezu farblos bleibt. Das Xylem besteht in seinen innersten Partien aus Spiral- und Ringgefässen, die äusseren enthalten vorzugsweise Trachei'den, daneben in con- centrischen Regionen angeordnet die etwas weiteren secundären Gefässe, beide sind geh oft porös und zwar meist mit spalten- förmigem in der Regel schräg gestelltem Porus und rundem Hof. Ausserdem sind zahlreiche dickwandige Holzfaserzellen vorhanden, die einfache, feine, runde Poren besitzen. Alle Elemente des Holzes zeichnen sich durch sehr geringe Grösse ihres Querschnittes aus. Nur oberhalb der in die Blätter austretenden Stränge hat der Gefässbündelcylindcr Lücken von geringer Ausdehnung, sonst fehlen primäre Markstrahlen, secundäre kommen überhaupt nicht vor. Mit Ausnahme der Libriformzellen steht das Holz an Dick- wandigkeit hinter dem Mark zurück. Die Grenze zwischen Holz und Mark wird in Folge allmählicher Verkleinerung der Mark- zellen nach der Peripherie hin und damit verbundener Abnahme der Wandstärke etwas undeutlich. Letzere sind im Allgemeinen weit, in vertikaler Richtung gestreckt, sehr stark verdickt, mit ungewöhnlich zahlreichen und grossen, eiförmigen Poren, deren 266 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaeeae. grösste Achse senkrecht zur Längsrichtung steht. In den Quer- wänden befinden sich Poren von mehr rundlicher Gestalt, so dass jene ein grob - siebartiges Aussehen erhalten. Alle Markzellen sind vollständig verholzt, färben sich daher mit Anilinsulfat in- tensiv gelb. Die unter der Epidermis gelegene Collenchymschicht ist durch- gehends mit braunen Massen (Chlorophyll?) erfüllt, ähnlicher Inhalt kommt in einzelnen, in der Rinde zerstreut liegenden Zellen vor. Stärke findet sich sowohl in der Rinde, als auch im Mark, am reichlichsten in diesem, dessen Zellen oft ganz von Stärkekörnern ausgefüllt werden. Die letzteren sind dort ausserdem bedeutend grösser als in der Rinde. Calciumoxalat ist im vorliegenden Stamme nicht vorhanden. Der lange Blattstiel hat einen fast wappenschildförmigen Querschnitt. Auf seiner Oberseite besitzt er eine sehr schwache, aber breite Einbuchtung, welche seitlich durch zwei weit vor- springende Spitzen begrenzt wird. Am Grunde dieser letzteren verläuft je ein Gefässbündel, das auf seiner Oberseite von einer mächtigen Scheide aus Sclerenchymfasern geschützt wird, dieser Scheide ist der Holztheil des Bündels angelagert, das Phloem ist der Mitte des Querschnittes zugewandt. Das Xylem dieser beiden kleinen, seitlichen Bündel besteht, wie es scheint, ausschliesslich aus Ring und Spiralgefässen. Ausser ihnen findet sich noch eine grössere Anzahl (10 — 12) keilförmiger Bündel um die Mitte herum zu einem kreisförmigen Komplex vereinigt, der nur nach der Oberseite zu eine Unter- brechung zeigt. Diese Vereinigung von Gefässbündeln umschliesst einen kleinen Kern von verdicktem Gewebe, der sich auch in die erwähnte Lücke hinein fortsetzt und diese ganz ausfüllt. Alle zum Mittelsystem gehörigen Bündel haben erhebliche Cambialthätigkeit entwickelt, die sich auch auf das dazwischen liegende Grundgewebe übertragen hat, so dass deutliche, schmale, primäre Markstrahlen vorhanden sind. Hierdurch, sowie durch das Auftreten secundärer Markstrahlen, gewinnt das Ganze Aehnlichkeit mit dem Central- cylinder eines älteren dicotylen Stammes. Der Xylemtheil zeigt eine scharfe Sonderung von Gefässen und Trachei'den, und zwar nehmen die ersteren den nach der Mitte gerichteten Theil ein; sie sind nur zum kleinen Theil auf die Thätigkeit des Cambiums zurückzuführen ; die viel engeren Trachei'den haben sämmtlich deutliche Reihenanordnung, sind also secundären Ursprungs. Die ganze centrale Bündelgruppe wird von einem ein bis zwei Zellen breiten Ring aus schwach sclerenchymatischern Gewebe umschlossen, welcher auch eine dünne, 2 — 4 Zellen starke Lage von Parenchym von dem übrigen Grundgewebe trennt, übrigens häufig durch dünn- wandige Zellen unterbrochen ist. Dieser Ring steht durch die Lücke des Gefässbündelkreises in directem Zusammenhang mit dem vron diesem umgebenen inneren Fasergewebe. Die Rinde be- steht im Blattstielquerschnitt aus nahezu kreisrunden Zellen, welche zwischen sich Intercellularräume zeigen, die sich durch grosse Regel- mässigkeit in Grösse und Anordnung auszeichnen. Die Zellen be- Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 267 sitzen feine Poren, aber keine so schönen Netzleisten wie Galax. Chlorophyll scheint, soweit sich das an dem getrockneten Material erkennen lässt, nur in der unter der Epidermis liegenden Zell- schicht, sowie in sämmtlichen Zellen der Zacken (resp. Leisten) vorhanden zu sein. Oxalsaurer Kalk wurde nicht beobachtet. Die Zellen der Epidermis sind allseitig stark verdickt und werden von einer verhältnissmässig starken Cuticula bedeckt, die aber im Uebrigen nichts Bemerkenswerthes bietet. Auf Längsschnitten bemerkt man, dass die Bündel des centralen Systems in ihrem inneren Theile weite Ring- und Spiralgefässe enthalten, während der äussere Theil des Holzes fast ausschliesslich von Tracheiden gebildet wird, die in ihren innersten Elementen in Reihen über einander liegende langgestreckte Hofporen führen, die nach der Peripherie zu allmählich in rundliche einfache Poren von unregel- mässiger Vertheilung übergehen. Nur sehr vereinzelt finden sich Tracheiden mit spiraliger Verdickung. Die innerhalb der Mittel- bündel gelegenen dickwandigen Zellen sind langgestreckt, stossen aber mit stumpfen Enden zusammen, wogegen die Zellen des Faserringes spitz endigen. Durcli „Ha n Steins Anilinviolett" (eine Lösung aus gleichen Theilen Methylviolett und Anilinfuchsin in Alkohol) färbt sich letzterer blau, die centralen Zellen roth. Diese Reaktion lässt auf einen mehr collenchyrnatischen Charakter des mittleren verdickten Gewebes schliessen, worauf auch die graden Querwände hindeuten; da dasselbe aber durch Anilinsulfat deutlich gelb gefärbt wird, also ebenfalls verholzt ist, ist es schwer zu entscheiden, welcher Art von Stützgewebe es zuzurechnen ist. (Fortsetzung folgt.) Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der botanischen Section der königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. Sitzung vom 12. Februar. Emil Schöber legt sein Werk vor : Die Histologie der Phanerogamen, welche er auf 23 Tafeln nach eigenen mikroskopischen Präparaten gezeichnet und natui getreu koloriit hat iür Unterrichtszwecke. Hierauf giebt er einen neuen Fundort für Schistostec/a osmundacea,) der leuchtenden Moosart, an. Dieses interessante Moos fand Vortragender im Sommer 1894 in Szomolnok (Schmöllnitz) in der Zips; bis dahin war es nur von den transsy Ivanischen Alpen her bekannt. Moritz Staub besprach in längerem Vortrage die „Geschichte der Pilze". Bei dem heutigen Stande unserer Kenntnisse der fossilen Pilze können wir schon den Versuch wagen, eine, wenn auch noch immer .268 König], ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. lückenhafte Geschichte der Pilze zu schreiben. Die moderne Forschung hat schon viel des Unsicheren, auch Falschen aus dem noch immer nicht genug reichlichem Material ausgeschieden, und man kann jetzt schon besser unterscheiden, was ein „fossiler Pilz" und was eine durch den Eingriff eines Insekts hervorgerufene Gewebebildung oder selbst unorganischen Ursprunges ist. Gewiss sind die vegetativen Theile der Pilze ebenso wenig wie ihre Sporen dazu geeignet, den Fossilificationsprocess ohne Nachtheil durchzumachen, und dem haben wir es zuzuschreiben, dass wir so wenig Sicheres über die fossilen Pilze wissen, und dass dem so ist, beweist am besten das vorzüglichste Conservirungsmaterial, der baltische Bernstein, dem wir verhältnissmässig die meisten und am besten erhaltenen, daher der Untersuchung am zugänglichsten Ueberreste der vorweltlichen Pilze verdanken, wie wir dies den ausgezeichneten Pubiicationen Conwentz's entnehmen können. Auch der feinere Sehlamm der Flüsse und Seen der kaenozoischen Aera hat manchen Pilz so wohl bewahrt, dass er jetzt unter dem Mikroskop nicht nur die genaue Untersuchung seiner Sporen, sondern selbst seines Mycels gestattet. Freilich gelingt dies haupt- sächlich dort, wo der Pilz schon resistentere Gewebebildung seines Fruchtkörpers oder seines Mycels zeigt. Der älteste und bekannteste Pilz, Palaeoachyla penetrans Dune, ist in Australien als der Parasit der Korallenstöcke der Silurzeit entdeckt worden, und ist es gewiss nicht ohne Bedeutung, dass aus dieser, wenn gleich nur eine ärmliche Landflora aufweisenden Periode, nur dieser meeresbewohnende Fadenpilz bekannt ist. Umso mehr könnte man aus den ihrer unbeschreiblichen Ueppigkeit wegen so gerühmten Wäldern der Carbonperiode erwarten ; aber es ist im Ganzen nicht viel, was bis auf uns geblieben ist, aber auch dieses Wenige umso interessanter, indem es uns den Nachweis liefert, dass schon in dieser verhältnissmässig so frühen Periode der Erde und ihrer Flora eine im systematischen Sinne genommene Mannig- faltigkeit der Pilzformen wahrzunehmen ist. Wir kennen aus dieser Periode ausser Algenpilzen schon Spharsites Feistmantelius, dessen Sporen Rabenhorst mit denen von Rosselinia vergleichen konnte; auch sind uns in dem weit verbreiteten Kaciperlites Neesii Göpp. und Depazites Rabenlwrsti Gein. in den Kreis der Schlamm- pilze gehörige Fruchtformen bekanntgeworden. Auch der Scheiben- pilz, Hysterium, soll in den französischen Steinkohlenfeldern gefunden worden sein und häufig sei in denen Böhmens ein Xylomites, von dem jedoch jede nähere Beschreibung fehlt. Unsicher seien die mit Rlüzomorpha subcorticalis Pers. verglichenen Reste aus den Kohlen- feldern Pensylvaniens ; denn James glaubt jetzt in ihnen nur Bohrgänge von Insecten zu erkennen . aber auffallend ist bei dieser verhältnissmässig grossen Formenfaltigkeit, die ja in Wirklichkeit noch grösser gewesen sein musste, dass bis heute noch kein Hautpilz aus dieser Zeit bekannt wurde; dagegen kennen wir aus den neueren Pubiicationen Etheridge's aus dem Permiocarbon Tasmaniens, und zwar aus den Korallenstöcken dieser Periode, die Algenpilze Achlya tortuosa etc. Konigl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 2ßty Nicht um vieles reicher ist die Pilzflora der mesozoischen Aera, in welcher die territorale Herrschaft noch immer dem Meere angehört; aber die allmälig auftauchenden Küsten und Inseln wurden absolut von einer üppigen, wenn auch monotonen, aus Farnen, Coniferen und Cycadeen bestehenden Flora erobert; aber erst mit dem gleichsam sprungweisen Auftreten der Dicotylen ver- grössert sich auch das Heer der Pilze, mit denen vereinigt sie nun weite Landstriche occupiren. Eigenthümlich ist es, dass wir vor- züglich die auf Cycadeen-Blättern schmarotzenden Xyloma- ähnlichen Formen kennen, nur ein Aecidinm ist uns aus der Kreide bekannt; Sclerotites und Himantites alopecurus können nicht ohne Zweifel genannt werden. Gewisse Formen sind den Arten Sphaerites, Fhacidium, Rhytisma aus der Gruppe der Schlauchpilze zuge- schrieben worden und aus dem Solenhofener Jura eine Rhizomorpha. In der kaenozoischen Aera nun, in welcher allmälig das heutige Verhältniss zwischen Wasser und Land sich constituirt , Mono- und Dicotyledonen in aussergewöhnlicher Fülle sich entwickeln und das Festland weithin occupiren, dabei von ihren Pilzen auf Schritt und Tritt begleitet, scheinen letztere sich schon eine bedeutende biologische Thätigkeit erworben zu haben. Denn als die Aenderung der Klimate die Verbreitungsgebiete der Phanero- gamen so zu verschieben beginnt, dass sie von diesen im ursprüng- lichen Ausmaass nicht mehr zurück zu erobern sind, verblieben die Pilze die Herren der ganzen Erdoberfläche bis auf unsere Tage. Ganz würdig ihrem Range sind schon die Hautpilze ver- treten, von denen Polysoms die Führerrolle übernommen; denn vom Bernstein bis in die Pfahlbauten lässt sich sein Weg verfolgen. Ihm schliessen sich an Trametes, Lenzites, Hydnum und Agaricus* Die wahrscheinlich schon in der Kreide aufgetretene Fruchtform Aecidium zeigt sich in mehreren Formen, selbst Puctinia und mit noch grösserer Wahrscheinlichkeit auch Phelonites sind schon in dieser Aera vorhanden gewesen. Unstreitige Vertreter haben die Kern- pilze, wenn auch die aufgezählten 100 Sphaerites- Arten nicht gerade alle den Pilzen angehören dürften, von denen aber Sphaeria interpungens Heer schon aus Europa, Japan und Grönland bekannt wurde. Wir erwähnen noch die von Beck vorzüglich untersuchte Rossellinia concreta aus dem Oligocän Sachsens und die von demselben Forscher erkannte Trematosphaeria lignitvm aus dem Mittel-Eocän Borcy Tracy's; auch aus den Genera Leptosphaeria, Lestatides r Polystigma und Dothidea wurden verschiedene Arten beschrieben. Unter den Scheibenpilzen dieser Aera tritt Rhytisma dominirend auf und schliessen sich ihm Peziza, Hysterites, Phacidium, Cenangium an. Vorzüglich dem Bernstein verdanken wir es, dass wir auch eine nicht unansehnliche Reihe von Fadenpilzen dieser Aera kennen. Nachdem schon Ende der vierziger Jahre Berkeley aus- dem Succinit Penicillites curtipes und Brachycladium Thomasinum beschreiben konnte, zählen Göppert und Menge noch OidiumT Botrytis, Sporotrichites auf und Conwentz konnte auf unzweifel- hafte Weise noch Xenodochtts, Fucidium und Cladosporium nach- weisen. Auch Depazea ist zu finden und Xyloma sogar in 60 iJ^O Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. beschrieberen Arten, von denen Xyloma varius Heer der ver- breiteiste gewesen sein mag; ebenso auch Sclerotites populicolaüeew Unger verdanken wir es, dass wir aus dieser Aera auch Nycto- myces kennen und aus dem verkalkten Thallus der tertiären Meeres- alge Nidlipora ramosissima Reuss sp., einen an Saprolegnia erinnern- den Algenpilz. Die klassischen morphologischen und entwickelungsgeschicht- lichen Untersuchungen neuerer Zeit scheinen die unumstösslichen Beweise davon geliefert zu haben, dass die Pilze ihren Ursprung von den das Wasser bewohnenden Algen entnommen haben, dass die Phycomyceten der Mykologen nichts anderes als chlorophylllose Fadenalgen sind. Einfach ist der vegetative Theil eines solchen Pilzes , dessen ganze physiologische Thätigkeit sich nur auf die BerbeischafFmig des zur Erzeugung der Nachkommenschaft nöthigen Materials zu beschränken scheint; dabei entwickelt er eine be- wundernswerthe Energie, die sich vorzüglich in dem Wettbewerb zwischen der geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Zeugung, die beide gleichwertige Schwärmsporen hervorbringen, kund giebt. Aber bei noch immer an die Fadenpflanzen erinnernden Formen tritt alsbald die sexuelle Fortpflanzung in den Hintergrund; die erzeugten Sporen treten ohne die das Schwimmen ermöglichende Cilie in die nächste Umgebung, und wenn auch behufs der Keimung noch an das Wasser gebunden, so haben manche dennoch schon die Fähigkeit erworben, ihre Keimkraft eine auffallend lange Zeit hindurch zu bewahren, bis ihnen das Schicksal das zur Keimung nöthige Wasser zuführt; ja bald entfällt auch die Notwendigkeit dessen. Zeigt sich auch bei einigen die geschlechtliche Thätigkeit, so ist sie auf die primitivste Art, auf die Conjugation beschränkt, und so sehen wir die chlorophylllosen Arten sich in zwei Gruppen gegenüberstellen, in denen der Oomycetes und Zygomycetes. Nun tritt die sexuelle Zeugung immer mehr in den Hintergrund und wenn die dazu berufenen Organe sich auch noch in der einen oder der anderen Form ausbilden , ihrer physiologischen Aufgabe ent- sprechen sie nicht mehr; Sporangien und Conidien in rasch und reichlich aufeinander folgenden Generationen unter Vermittelung des bald die Rolle des Sporenschlauches oder die der ßasidie einnehmenden Keimschlauches übernehmen die Erhaltung der Nachkommenschaft und bilden in den Gruppen der Hemiasci und Hemibasidii den Uebergang zu den unserer Ansicht nach in der Entwicklung und an das Landleben am besten accomodirten Formen der Ascomycetes und Basidiomycetes. Bei jenen wird das Sporangium zu einem Schlauche von bestimmter Gestalt, in welchem sich nur einmal Sporen von bestimmter Anzahl ausbilden ; bei diesen ist es der in der Zahl seiner Scheidewände beschränkte Sporenträger, der nur einmal und auch in beschränkter Anzahl, Conidien erzeugt. Hand in Hand mit dieser Weise der Umbildung des Vermehrungsprocesses, der bis zum gänzlichen Verluste der geschlechtlichen Zeugung führt, geht aber auch die Kräftigung der biologischen Schutzmittel in Form der Gewebebildung bei Fruchtkörpern und Dauermycelien vor sich. Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 271 Diese auf dem Wege schwieriger genauer Beobachtungen und Experimente gewonnenen Resultate scheinen nun unzweifelhaft dahin zu weisen, dass die Pilze ihren Ursprung von den Algen nehmen, daher dem Wasser entstammen, aus dem wir ja der geläufigen Anschauung nach, alles was lebt, entstanden wissen wollen. Das Meer scheint der Schoos des Lebens gewesen zu sein. Es fragt sich nun, ob die paläontologischen Ergebnisse mit dieser An- schauung in Uebereinstimmung stehen. Eines steht fest, dass die Pilze jenen Weg der Entwicklung und der Accomodation schon frühzeitig angetreten haben müssen ; denn trotzdem, dass wir aus der Carbonzeit bisher nur wenige auf die Geschichte der Pilze bezügliche Documente besitzen , so sprechen diese dennoch schon für eine Mannigfaltigkeit der Formen, die wir — wenn wir von der Entwiokelung und Umgestaltung der Formen die Vorstellung nähren, dass dies nur auf langem und weitem Wege möglich sei — damit kaum in Einklang bringen können. Dennoch aber scheint es so gewesen zu sein, denn aus der Carbonzeit kennen wir bis heute keinen Hymenomyceten , ebenso wie uns das Silur bis heute nur die Spuren der Phycomyceteu hinterlassen hat. Dabei ver- gessen wir freilich nicht, dass schon die Entdeckung des nächsten Tages unsere Ansicht von heute umstossen kann ; aber wir nähren dieselbe bis dahin, ebenso wie wir glauben, dass auf Grund des Vorgebrachten die Schizomycetes keinen Platz mehr in dem System der Pilze haben können. Eines aber lernen wir noch aus dem Vergleiche des Urweltlichen mit dem Jetztweltlichen, nämlich dies, dass die Natur in ihrem Drange zur Erzeugung des Neuen das Alte respectirt , und dass sie mit einer Energie thätig ist, die wir schon in dem Lebenslaufe des einfachsten Algenpilzes bewundern können. Julius Jstväuffy bespricht die „Neueren Untersuchungen über die die Brandkrank- heiten an den Getreidearten verursachenden S chimmelpilze", welche er im Verein mit 0. Brefeld vornahm. Zu diesem Behüte erörterte er den XI. Band der Bref eld'schen Unter- suchungen aus dem Gesammtgebiete der Mykologie, welcher die Brandpilze bespricht (Fortsetzungen des V. Heftes). b) demonstrirte er weitere aus Paraguay angelangte Mate- pflanzen — Hex Paraguay ensis. Die botanische Abtheilung des ungarischen Nationalmuseums erhielt von Assuncion auf ihre an den Hochschulprofessor und den Director des städtischen bakteriologischen Institutes, Anisit's, gerichtete Bitte mehrere Hex Paraguay ensis - Zweige für das Herbarium in getrocknetem Zustande. Auch schickte Anisit's, der ein geborener Ungar aus dem Zalaer Comitate ist, Früchte derselben Pflanze ein, sowie auch Mate in rohem Zustande. Vor- tragender erörtert die Art und Weise des Matepflückens nach Angaben Anisit's. Das Pflücken wird vom Minero besorgt, der 272 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. zu dem Sammeln der Yerba mit einem Machete (einem kurzen schwertförmigen Messer) bewaffnet in die Yerbas (Wald) eindringt und mit 2 — 3 Fuss langen Zweigen heimkehrt. Diese werden vom Capataz (Inspector) übernommen und nach Schätzung bezahlt. Die Zweige werden sodann gedörrt, mit Hilfe eines 5 — 6 Meter langen Tunnels, welcher an einem Ende einem Brunnenschacht ähnlich endet. Ueber dieses Ende erhebt sich ein 3 — 4 Meter hohes laubenförmiges Gebäude, worauf die Zweige niedergelegt werden. In der Oeffnung des Tunnels wird sodann Feuer ange- zündet, der Rauch sowohl als die Wärme machen sodann die aut die Laube gelegte Yerba welk und dörren dieselben. Die ge- trockneten Zweige werden dann entblättert und mit Knütteln in Stücke geschlagen oder in einer, Maquina genannten, mit rotten- den Schneidemessern versehenen Maschine zerkleinert. Das ist der Mborovire. So gelangt die Yerba nach Assuncion; hier wird sie in einer Mühle gemahlen, und in den Handel gebracht. Ihr Absud ist sehr angenehmen Geschmackes und keineswegs so bitter als der chinesische Thee, obzwar die Beschreibungen immer behaupten, der Mate wäre sehr bitter ; er ist im Gegentheil süsslich, nach dem Genüsse bleibt ein an Süssholz erinnernder Geschmack zurück. c) Vortragender demonstrirte hierauf den Fuess 'sehen mikrophotographischen Apparat. d) Er spricht sodann „über die botanische Anwendung der Röntgen'schen Strahlen". Vortragender kündigt an, dass er mit dem Lichte der Crooks- schen Röhre Experimente anstelle, und legt die von Pflanzen in diesem Lichte dargestellten Bilder vor. Aus den auf alle Gruppen des Pflanzenreichs sich erstreckenden Experimenten geht hervor, dass die Strahlen nur das Holzgewebe durchdringen, wie es auf einem Camellien-Blsitte ersichtlich ist, dessen Aderung auf dem Bilde weiss erscheint. Durch alle andern sowohl Chlorophyll enthaltenden, als auch farblosen Gewebe dringen die Strahlen nicht durch. Vortragender beobachtete zugleich, dass der mineralische Zuschlag des Papiers auf dem Bilde des gerippten Materials sicht- bar wird, indem die an der Stelle der Rippen dichtere Papiermasse die Strahlen nicht durchlässt. Vorsitzender Julius Klein hält diese Resultate für sehr erfreu- lich, doch erwarte er mehr von jenen Experimenten, welche uns befähigen würden, den Einfluss der Röntgen'schen Strahlen auf die pflanzliche Arbeit festzustellen. Sitzung vom 11. März 1896. Ludwig Fialovszky hielt unter dem Titel: Eine neue mikrophotographische Kombination einen Vortrag. KoDigl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 273 Carl Scliilberszky: a) legt vor und beschreibt eine neue Myxomyceten- Art (Physarum mucoroides), welche gewisse gemeinschaftliche Charaktere mit den Genera Physarum und Tilmadoche aufzuweisen hat. b) legt die Abbildung der Leipziger Illustrirten Zeitung (1896. Januar) vor, wo im Innern eines gespaltenen Buchenscheitels In- schriften, Zahlen etc. sich befanden und demonstrirt die Entstehung dieser Bildung durch selbst verfertigte schematische Figuren. c) legt eine durch Prolification entstandene Doppelfrucht von Mespilus Germanica vor mit 6 — 6 Kelchblättern, von welchen die unteren Phyllodie erlitten haben. Rudolf Franzi bespricht unter dem Titel: „Neue Algen in der Flora Ungarns" die Carteria obtusa Dill, und C. multifilis, welche er bei Budakesz (nächst Budapest) gefunden und eingehend untersucht hat. Sitzung vom 8. April 1896. Vinzenz Borbäs hielt einen Vortrag unter dem Titel: „Daz Andenken Aurel W. Scherfel's" und legte einige botanische Reliquien desselben vor. Und zwar: Ranunculus pygmaeus, Pidsatilla Slavica, Gentiana Tatrae, Primula longißora var. Hazslinszkyi Scherf., Sedum maxi- mum var. Scherfelii Borb. (foliis quam in S. maximo longioribus, basi minus cordata sessilibus, inferioribus alveiformibus, nervatura Sedum Carpatici magis conspicua Sedum maximo praecipue diversum). Sodann legte er seinerseits Amelanchier ovalis (zwischen Bar- langliget und Rokus (Zips) und Alnus harbata (Tatra Szeplak [ib.]) als Novitäten der Tätraflora vor. Sitzung vom 13. Mai 1896. Moritz Staub bespricht und legt vor das Werkchen: „Dr. E. Giltay's Einführung in die Mikroskopie". Carl Schilberszky legt an verschiedenen Obstsorten gezogene Coremium-F ormen von Penicillium glaucum vor ; als Resultat seiner diesbezüglichen Untersuchungen bespricht er die auf die Bildung derselben Einfluss übenden physiologischen Agentien, unter welchen hauptsächlich der durch locale Verhältnisse sich geltend machende Hydrotropismus eine Rolle spielt. Auf Grund der Versuche hebt Seh. hervor, dass weder Geotropismus, noch Heliotropismus einen sichtbaren Einfluss auf die Entstehung der Coremium-Form aus- üben. Schliesslich äussert sich Seh. gegen die Meinung Brefeld's, insofern jene die Columella der Coremium-Form bildenden dicht- anschliessenden Fäden nicht aus langgestreckten Conidienträgern bestehen , sondern aus dem Substrat sich erhebende Mycel- fäden sind. Botac. Centralbl. Bd. LZIX. 1897. 18 274 Botanische Gärten u. Institute. — Sammlungen Botanische Gärten und Institute. Schill/, Hans, Der botanische Garten und das botanische Museum der Universität Zürich im Jahre 1896. 8°. 12 pp. Zürich 1897. Sammlungen. Eaton et Faxon, Sphagna Boreali-Americana exsiccata. 1896. Inhaltsverzeichniss. 1. Acutifolia. 1. S. Girgensohnü Russ. var. commune Russ* 2. S. Girgensohnü var. coryphaeum Russ. 3. S. Girgensohnü var. coryphaeum Russ. f. trichodes. 4. S. Girgensohnü var. coryphaeum R. f. asterocephala. 5. 8. Girgensohnü var. cory- phaeum R. f. eury-drepanoclada. 6. S. Girgensohnü var. staehyodes R. 7. S. Girgensohnü var. staehyodes R. f. gracilescens. 8. S. Girgensohnü var. staehyodes R. f. gigantea. 9. S. Girgensohnü var. molle R. 10. & Girgensohnü var. crista- tum R. f. ew-^ drepanoclada. 11. $. fimbriatum Wils. var. ierewe Grav. 12. 13. m?-- jJiuascens R. 25. $. TFar?isurT>urascens £ hydrophila. 26. £. Warns- torfii var. versic.olor R. 27. 28. 6'. Warnstorfii var. virescens R. 29. £. tenellum Klinggr. var. rubellum (Wils.) f. robusta. 30. $. tenellum var. rubellum (Wils.). 31. &. tenellum var. versicolor Warnst. 32. $. tenellum var. quinquefarium Warnst. 33. &. fuscum Klinggr. var. fuscescens Warnst. 34. S. fuscum var. fusco-viride (Russ.). 35. & fuscum var. pallescens (Russ.). 36. £. quinquefarium Warnst, var. roseum Warnst. 37. £. quinquefarium var. versicolor Warnst. 38. 39. Ä. quinquefarium var. viride Warnst. 40. S. acutifolium (Ehrh. ex. p.) R. et W. var. rubrum W. 41. 42. 43. S. acutifolium var. rubrum W. 44. 45. 46. & acutifolium var. versicolor W. 47. $. acutifolium var. flavo-rubellum W. 48. Ä. acutifolium var. viride W. 49. & acutifolium var. roseum W. 50. #. acutifolium var. roseum f. gracüis. 51. 52. 53. apiHosum Lindb. var. normale W. 164. S. papillosum var. intermedium (R.) W. 165. 166. S. medium Limpr. var. roseum Roll. 167. S. medium var. purpurascens (R.). 168. S. medium var. versicolor W. f. brachy-homaloclado. 169. 170. S. medium var. glaucescens W. 171. 172. S. Ludovicianum (R. et Card.) Warnst. Anfragen in Bezug aut diese schöne Sphagnum-CoMection sind zu richten an Mr. George F. Eaton in New-Haven, Conn., Sachem Str. 70. Warnstorf (Neuruppin). Leonhard, Otto, Doubletten-Verzeichniss des Berliner botanischen Tausch- vereins. Tauschjahr XXVIII. 1896/97. 8°. 32 pp. Nossen (typ. E. Hensel) 1897. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anderssoii, Guiiiiar, Om konservering af kvartära växtlämningar. (Geol. Foren, i Stockholm Förhandiingar. Bd. XVIII. Heft 6. 1896. p. 492-498.) Ergänzungen zu den früheren Aufsätzen des Verf. über das- selbe Thema in derselben Zeitschrift. Bd. XIV. Vervollkommnet ist von den Methoden zur Auffindung der Pflanzenreste besonders das Schlämmen. Man soll immer einige Drahtsiebe mit 5 bis 7 Maschen auf den Centimeter mitführen, um schon an Ort und Stelle durch Schlämmen einiger Bodenproben einen Ueberblick zu gewinnen. Was auf dem Siebe bleibt, thut man zur Besichtigung auf einen weissen Porzellanteller, den man auch bei sich haben muss. Auf diese Weise hat Verf. schon Früchte von Najas flexilis gefunden. Das Ausschlämmen grösserer Mengen geschieht im Laboratorium in einem Porzellantopf, welcher an einer Seite in 18* 276 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. verschiedener Höhe mehrere durch Korkstopfen schliessbare Oeffnungen hat. In diesen wird eine durch Firnissanstrich gegen Säure geschützte Drahtgazeglocke (Fliegenglocke) umgekehrt ein- gesetzt. In die Glocke kommt die vorher 24 bis 30 Stunden mit 33°/oiger Salpetersäure behandelte Bodenprobe, der übrige Theil wird mit Wasser gefüllt. Nun wird eine der unteren Oeffnungen des Topfes mit der Wasserleitung in Verbindung gebracht, an die oberste ist ein Abflussrohr befestigt. Die groben Theile bleiben in der Gazeglocke, die feineren fängt ein am Ausfluss angebrachtes Metallsieb auf. Die gefundenen Fossilien sortirt man auf Farben- schälchen. Conserviren kann man kleine Sachen gut in Kanadabalsam. Für Eicheln, Haselnüsse, Trapa- Früchte, Zweige u. dergl. eignet sich die Imprägnirung mit Paraffin. Das Object wird in Alkohol ganz entwässert, kommt dann in 30°/o, später in 70°/o Xylolalkohol und zuletzt möglichst kurze Zeit in reines Xylol. Hierbei darf, wenn exact gearbeitet ist, kein Niederschlag erfolgen. Aus dem Xylol kommt das Object in das Paraffinbad. Dies wird dann langsam zum Sieden erhitzt, und wenn das Object keine Luftblasen mehr abgiebt, wird es heraus- genommen und auf Löschpapier und Kohle gelegt, welche das aussen anhaftende Paraffin entfernen. Beim Erkalten giebt es 2 bis lO°/o Schrumpfung, desto weniger, je höher der Schmelz- punkt des Paraffins liegt. Diese paraffinirten Objecte können trocken aufbewahrt, auch leicht fürs Mikroskop geschnitten werden. Für mittelgrosse Objecte, wie Najas- und Tilia- Früchte, auch für Blätter, ist die Behandlung mit in Benzin gelöstem Naphthalin vortheilhaft. Auch hierzu ist zunächst Entwässerung in Alkohol, dann Ueberführung in 30 und 70°/o Benzinalkohol nöthig, ehe das Object in die gesättigte Naphthalinbenzinlösung gelegt wird. Ist dasselbe mit dieser ganz getränkt, was je nach seiner Grösse wenige Minuten bis mehrere Stunden dauert, so wird es heraus- genommen. Das Naphthalin erfüllt nun alle Hohlräume und ver- dunstet dann ganz langsam, wobei die Form des Object.es erhalten bleibt, die Schrumpfung beträgt kaum ein Procent. E. H. L. Krause (Thorn). Breuer, R., Zur Wi dal' sehen Serodiagnostik des Abdominaltyphus. (Berliner klinische Wochenschrift. 1896. No. 47, 48. p. 1037—1039, 1066—1069.) Engels, Walter, Ueber die Verwendbarkeit des Chrysoidins bei der Cholera- diagnose. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1897. No. 3. p. 81—86.) Guthmann, H., Ueber die bakteriologische Diagnose der Diphtherie. [Inaug.- Diss.] 8U. 23 pp. Strassburg 1896. Karawaiew, W., Ein verbesserter Thermostat für Paraffindurchtränkung mit Erwärmung ohne Gasbenutzung. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XIII. 1896. Heft 3. p. 289—299. Mit 3 Holzschnitten.) Martini, L. de, Zur Differenzierung der Diphtherie- von den Pseudodiphtherie- bacillen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1897. No. 3. p. 87-88.) Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. — Algen. 277 Petri, R. .T., Wie gestaltet sich zur Zeit die bakteriologische Diagnose der Cholera asiatica? (Aerztliche Sachverständigen-Zeitung. 1896. No. 15. p. 325 —328.) Pfuhl, E., Eine Vereinfachung des Verfahrens zur Serodiagnostik des Typhus. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheitei:. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1897. No. 2. p. 52—57.) Pugliesi, G., Sulla siero-diagnostica del tifo. (Riforma med. 1896. No. 227. p. 17—21.) I! humider , L. , Weitere Bemerkungen zur Einbettung kleiner Objecte. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XIII. 1896. Heft 3. p. 303—306.) Sclliefferdecker, P., Das Signiren von Präparaten. (Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XIII. 1896. Heft 3. p. 299—301.) Sclliefferdecker, P., Ein Streichriemen für Mikrotommesser von Wilh. Walb. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. ^ Bd. XIII. 1896. Heft 3. p. 301—302.) Sclliefferdecker, P., Die Entfärbung des Celloidins bei Orce'i'npräparaten. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. ^Bd. XIII. 1896. Heft 3. p. 302.) Simmonds, M., Zur Konservieruug von Kartoffeln zu Kulturzwecken. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1897. No. 3. p. 93.) Ssinew, A., Ueber das Aufsuchen der Typhusbacillen in den Exkrementen (Medicinsk. obosren. 1896. No. 12.) [Russisch.] Referate. Uhmilewskij, W., Ueber Bau und Vermehrung der Pyre- noide bei einigen Algen. 10 pp. 1896. [Russisch.] Ueber den im Titel genannten Gegenstand liegen in der Litteratur die widersprechendsten Angaben vor, was den Verf. zu einer erneuten Untersuchung veranlasste. Hierzu sind namentlich die grossen Pyrenoide von Zygnema geeignet. An Mikrotom- schnitten constatirte Verf., im Gegensatz zu Schmitz, dass die Körnchen der Stärkehülle nicht durch Chromatophorensubstanz von dem Pyrenoid getrennt sind , sondern diesem direct aufliegen ; zwischen den einzelnen Körnchen befinden sich noch feine Platten von Pyrenoidsubstanz, so dass das Pyrenoid sternförmig gestaltet ist. Noch deutlicher wird dies Verhalten, wenn man an ent- sprechend gefärbten Schnitten die Stärkekörnchen durch Kalilauge aufquellen macht. Dasselbe fand Verf. bei mehreren anderen Conjugaten, auch bei Spirogyra, die jedoch wegen der Kleinheit ihrer Pyrenoide relativ schwierig ist, ferner bei Oedogonium, Clado- phora und vielen Protococcaceae. Bei Zygnema verfolgte Verf. die Theilung der Zellen und der Pyrenoide sowohl am lebenden Object (welches von den Details des Vorganges nur wenig erkennen lässt), als auch an fixirten Präparaten. Nach erfolgter Kern- und Zelltheilung enthalten die Tochterzellen je ein Chromatophor mit einem Pyrenoid; erst einige Zeit (IV2 Stunden) später tritt eine vom Centrum aus beginnende Spaltung des Chromatophors ein. Das Pyrenoid streckt sich dabei 278 Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie). — Pilze. etwas und wird allmälig durchschnürt , wobei sich der Kern irr die sich vertiefende Aushöhlung des Pyrenoids gewissermassen ein- zwängt; die Stärkehülle verwandelt sich in nicht näher aufgeklärter Weise in zwei kleinere Stärkehüllen. In ausnahmsweisen und an- scheinend abnormen Fällen geht die Theilung der Pyrenoide der Zelltheilung voraus; es kann dies dazu führen, dass in ganzen Fäden je 2 Pyrenoide pro Chromatophor und je 4 pro Zelle vor- handen sind. Bei einer kräftigen Spirogyra konnte Verf. bei Eintritt der Dämmerung (also vor der nächtlichen Zelltheilung) massenhafte Theilungen von Pyrenoiden beobachten. Die Pyrenoide strecken sich bedeutend und zerfallen durch Einschnürung in 2, seltener 3 — 4 Pyrenoide, welche manchmal ungleich gross sind. Die Theilung der Pyrenoide hat eine Spaltung der Plasmafäden zur Folge, welche vom Zellkern ausstrahlen und bekanntlich unter den Pj'renoiden angeheftet sind ; in dem Maasse, wie die Tochterpyrenoide ausein- anderrücken, schreitet die Spaltung der Fäden fort , dieselben werden gewissermassen successive der Länge nach zerrissen. Die Abhängigkeit ist also gerade umgekehrt, als wie sie Strasburger darstellte, welcher Pyrenoide da entstehen liess, wo sich Plasma- fäden anhefteten. Bei verschiedenen Spirogyra- Arten constatirte Verf., dass in den Zygoten die Pyrenoide der weiblichen Chromatophoren er- halten bleiben und zu jeder Zeit nachgewiesen werden können ; ihre Stärkehülle vermindert sich, ohne jedoch ganz zu schwinden. Die Untersuchungen sprechen für die ausschliessliche Ver- mehrung der Pyrenoide durch Theilung ; Anhaltspunkte für die Möglichkeit der Neubildung von Pyrenoiden hat Verf. nie gefunden. Die nähere Untersuchung einiger anderer Algen ist im Gange. Ruthert (Kazan). Deckenbach, K., Ueber eine neue Species der Mucorineen, Ahsidia Tieghemi. (Scripta botanica. 1896. p. 245—25(3. Mit 1 Tafel.) [Russisch mit französ. Resume.J Die Gattung Ahsidia wurde von van Tieghem aufgestellt und umfasste bisher 4 von diesem Autor beschriebene Arten (eine fünfte von Bainier beschriebene Art ist wahrscheinlich zu einer der van Ti eghem'schen Arten zu beziehen). Die Diagnose der vom Verf. aufgefundenen neuen Art lautet wie folgt : „Stolonibus mycelicis arcuatis nigro coloratis ; hyphis sporangiferis 3 (2 — 5) fasciculatis continuis erectis ad apicem septatis. Sporangiis pirifoimibus usque ad septum nigro coloratis ; colnmella cylindrico-hemisphaerica, coeruleo nigrescens,. apophysata apice papillum minutissimum 0,03 mm gerens Sporis sphaeroideis 0,003 mm diam. hyalinis. Habit. Occurrit cum Hypomyeete in Lactario delicioso putrescente. Voronesh Rossiae meridionalis." Verf. giebt eine analytische Tabelle für die Arten der Gattung Ahsidia; in dieser wird die neue Art von A. capillata v. T. (inch A. dubia Bainier) unterschieden durch die Anwesenheit einer Quer- wand unterhalb des Sporangiums, von den 3 übrigen Arten da- Flechten. 279 durch, dass die Columella nicht collabirt und keine becherförmige Einstülpung bildet, sowie durch die charakteristische Form der Columella. Der Haupttheil der Arbeit giebt eine Beschreibung des Ver- haltens des zierlichen Pilzes in Reincultur und lässt sich nich kurz referiren. Geschlechtliche Fortpflanzung, welche überhaupt nur für 2 Absidia- Arten bekannt ist, gelang dem Verf. nicht zu erzielen. Rothert (Kazan). Wainio, E. A., Lichenes Antillarum a W. R. Elliot collecti. (Sonderabdruck aus Journal of Botany. 1895 — 1896. 38 pp.) In dieser Liste der auf den Antillen vorkommenden Flechten- arten, soweit sie W. R. Elliot gesammelt hat, werden vom Verf. 154 Arten, von denen die sehr grosse Anzahl von 50 neu sind, aufgezählt Im Folgenden sind die vorkommenden Gattungen mit der Artenzahl und in Klammern die Namen der neuen Specie3 aufgeführt : Usnea 1; Ramalina 2; Parmelia% {Dominicana, hlastica, scabrosta, tropica, cryptochlora) ; Stereocaulon 1; Lecanora 4 (stramineoalbida); Pertusaria 3 (Antillarum); Placodium 3 (diaplacioides); Anaptyelda 3; Physcia 4; Pyxine 3; JRinodina 1 ; Buellia 2 ; Sticta 3 (damaecornifolia [Tuck.] ) ; Erioderma 1 (physcioides); Pannaria 3; Coccocarpia 2 ; LejHogium 5 ; Psorotichia 1 (imm'can«) ; Thermutis 1; Cladonia 3; Lecidea 21 (Bilimbia Dominicana, mollissiaeformis, nana, variabilis, chlarodes, Lopadmm amaura, Elliotii, rubicundula, subp>ilosa, Biatora (ochrothelia, phaeopsis, arthoniopsis) ; Coenogonium 2; Oyalecta 3 (Vin- centina); Arthotheliopsis 1 (hymenocarpoides); Ectolechia 1; Diploschistes 1; Thelo- trema 9 (Leptofrema microglaenoides, laevius, Brassia Elliotii, homopastoides, Ocellularia excavatum, vagum); Pilocarpon 1; Graphis 14 (Phaeographis albida, rosea); Opegrapha 6 (sexlocularis, brachycarpoides, navicularis, sordidescens); Chiodecton 4 (Enterographa rufescens); Arthonia 3 (Allarthothelium Elliotii, Arthoniopsis microsticta) ; Verrucaria 1 ; Staurothele 1 (acarosjjoroides) ; Norman- dina 1; Boftaria 1; Pyrenula 6 (aggregans) ; Pseudopyrenula 4 (Trypethelium degenerans, Heterothelium endoxantha) ; Thelenella 5 (Euthelenella, turgida, scopu- laris, Elliotii); Porina 8 (Dominicana, Vincentina); Strigula 3; Arthopyrenia 1 (porospora) ; Cora 1; Dictyoncma 1; Lepraria 1. Verf. tritt hier, im Gegensatz zu Möller, für die Auffassung ein, dass Cora jpavonia und Cora reticulifera ganz konstante Arten sind und nicht nur Entwickelungsstadien von Dictyonema dar- stellen, von welcher Flechte sie schon in einem jugendlichen Stadium zu trennen sind. Nach den Diagnosen, die sehr genau und ausführlich jede neu aufgestellte Art, Form oder Varietät, öfters auch ältere Species- namen begleiten, zeigt sich mehrmals, das3 Verf. auf nur sehr kleine Unterscheidungsmerkmale hin neue Arten unterscheidet. So trennt sich Parmelia Dominicana von P. perlata, weil erstere nur steril gefunden wurde, bloss durch eine einzige Reaktion ! Ebenso unter- scheidet sich die gleichfalls nur steril gefundene P. tropica von P. minarum. Auf diese Weise werden nach Ansicht des Ref. leicht zu viele Formen unterschieden. So z. B. bei Stereocaulon virgatum. Auch hier unterscheidet sicher nur die Anwendung der üblichen Reaktionen zwischen drei Formen. 280 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Instrumente). Der allgemeine Aufbau des Flechtensystems, wie ihn Verf. in seiner Flora von Brasilien angewandt bat, erfährt hier keine Aenderung. Jedoch ist, auf die Gyalecteae folgend, ein neues Tribus der Ectolechieae eingefügt. Zu diesem gehören die Gattungen Artlwtheliopsis Trev. und Ectolechia Wainio. Bei Besprechung der Gattung Filocarpon hebt Verf. hervor, dass Pilocarpon, Lecanactis und die Roccelleae, trotzdem sie in ihren Sporen, Paraphysen und Fruchtgehäusen den Graphideen sehr ähnlich sind, dennoch nicht zu den Graphideen zu stellen sind, weil ihre Früchte im Gegensatz zu den meist lirellenförmigen Apothecien der letzteren typisch cyclokarpisch sind. Ref. hält diesen Grund nicht für stichhaltig. Darbishire (Kiel). Zimmermann, A.., Ueber die chemische Zusammensetzung desZellkerns. I. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. XII. 4.) Man hat in den letzten Jahren die Tinktionsmethoden zu Spekulationen über den Chemismus der Kerne benutzt und daran z. B. die Erörterungen über Cyanophiiie und Erythrophilie der Kerne geknüpft. Die Brauchbarkeit der Färbungen für die Be- antwortung solcher Fragen ist allerdings von manchen Forschern mit Entschiedenheit in Abrede gestellt worden. Zimmermann ist dieser Ansicht nicht. Er betont die Zu- verlässigkeit der Methode, die bei richtiger Anwendung mit eben- solcher Präcision eintreten, wie die empfindlichste chemische Reaktion. Dagegen hält er es für nothwendig, dass alle Färbungen und etwaige andere den Kernbestandtheilen zugeschriebene Reaktionen an einem möglichst umfangreichen Pflanzenmaterial geprüft werden und nicht an weniger besonders geeigneten Objekten, ehe man zu allgemeinen Urtheilen überge! t. Er hat die Absicht, die Methoden der Reihe nach einer eingehenden Kritik zu unterziehen; in der vorliegenden Arbeit theilt er die Ergebnisse der beiden ersten Untersuchungen *~>it. Er behandelt zunächst die Färbung mit Fuchsin und Jodgrün, die durch ihn selbst in der Tinktionstechnik zu all- gemeinem Gebrauch gelangt ist. Wenn die Kerne mit dem Kaiser'sehen Gemisch von Subli- mat und Essigsäure fixirt waren, so ergab sich, dass mit wenigen Ausnahmen bei allen untersuchten Pflanzen, die den verschiedensten Familien angehörten, eine gleichartige und scharfe Färbung einge- treten war. Die Nucleolen färbten sich durchweg roth, das Gerüst des ruhenden Kernes war bei der Hälfte entschieden grün geworden, bei andern nur schwach, bei andern gar nicht gefärbt. Die Chromo- somen der karyokinetischen Theilungsfigur hatten aber allenthalben eine grüne Färbung angenommen, auch bei denjenigen Pflanzen, deren Kerngerüst in ruhendem Zustand farblos geblieben war. Von diesen Regeln zeigten Begonia manicata und Primula /Sinensis mehr oder weniger weitgehende Unterschiede. Bei Euphorbia fulgens. Polypodium und Adiantum war die Färbung unbrauchbar. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 281 Eine zweite Untersuchung betrifft das Verhalten des Zellkerns gegen Kupfersulfat. F. Schwarz hat die Angabe gemacht, dass das Chromatin durch eine ziemlich concentrirte Lösung dieses Reagens in mehreren Stunden vollständig gelöst werde. Der Ver- fasser hat die Versuche an verschiedenen Pflanzen und in der verschiedensten Anordnung wiederholt und genau das Gegentheil von dem gefunden, was Schwarz behauptet. Der Bau des Kern- gerüstes wird durch Kupfersulfat überhaupt nicht geändert, von einer Lösung des Chromatins kann sicher nicht die Rede sein. Jahn (Berlin). Stoklasa, J., Ueber die Verbreitung und physiologische Bedeutung des Lecithins in der Pflanze. (Sitzungs- berichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. CIV. Abth. I. 1896.) Auf Grund zahlreicher analytischer Untersuchungen der ver- schiedenen Pflanzen Organe in verschiedenen Wachsthumsperioden gelangt Verf. zu der Ansicht, dass dem Lecithin, einer organischen Form der Phosphorsäure, eine sehr wichtige, physiologische Bedeutung im Leben der Pflanze zukomme. Nach Angabe des Ganges der Analyse bespricht Verf. im Detail den Lecithingehalt von Samen (bezw. Früchten), Keimlingen, Stengeln, Blättern und Blüten. In den Samen erscheint die Phos- phorsäure zumeist in organischer Form; Leguminoseusamen hat bis zu 2 °/o, Gramineensamen höchstens bis 0,8 °/o Lecithin. In den Wurzeln einjähriger Pflanzen ist wenig Lecithin (im Maximum 0,3 °/0), mehr in zweijährigen und perennirenden Pflanzen; im Stamme 0,3 — 0,4 °/o, nach der Fruchtreife weniger. In den Blättern entwickelt sich Lecithin nur dann , wenn Chlorophyll vorhanden ist ; mit der Entstehung und Zerstörung des Chlorophyllfarbstoffes geht die Entstehung und Zerstörung des Lecithin parallel. Die bei Beta vulgaris nicht selten vorkommenden albikaten Blätter enthielten 0,22 °/o Lecithin, die normalen, grünen Blätter in der Trockensubstanz der reinen Blattsubstanz 0,95 °/o, in anthokyanhaltigen Blättern 0,4 °/o. Verf. deducirt aus diesen und anderen Untersuchungen eine nahe Beziehung zwischen Chloro- phyll und Lecithin ; da höchstwahrscheinlich der Chlorophyllfarb- stoff eine dem Lecithin entsprechende Phosphorsäure enthalte, so sei Chlorophyll selbst Lecithin. Die Blumenblätter enthalten das meiste Lecithin im Stadium völliger Knospenentwickelung. Das lecit hinreichste Organ der ganzen Pflanze ist das Pollen- korn (bis zu 6°/o Lecithin). Verf. weist darauf hin, dass auch im Sperma höherer Thiere ein auffallend hoher Gehalt an Lecithin gefunden wurde. Zur Zeit der Befruchtung sammelt sich Lecithin in allen Organen an, zur Zeit der Fruchtbildung aber beginnt es zu ver- schwinden, um sich schliesslich im Sommer in Form anderer phos- 282 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. phorhaltiger und wahrscheinlich ausschliesslich organischer Ver- bindungen abzusetzen. Das Lecithin circulirt in der Pflanze und wird zur Bildung neuer Pflanzensubstanz disponibel gemacht. Nestler (Prag). Noll, Das Sinnesleben der Pflanzen. (Vortrag. — Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft. Frank- furt a. M. 1896.) Die Fähigkeit der Pflanze, äussere Reize zu empfinden, nennt Verf. die Sinnesfähigkeit. In seiner „heterogenen Induction" unterscheidet er schon in der Analyse der Reizerscheinungen Empfangsvorrichtungen und Reactionsvorrichtungen. Erstere ver- gleicht er mit den Sinnesorganen der höheren Pflanzen und nennt sie Sinnesstructuren oder schlechthin Sinne. So wird der Titel verständlich. Wie in der genannten Arbeit unterscheidet Noll auch in dem Vortrag vier specifisch verschiedene Sinnesfähigkeiten, eine für Licht, eine für die Gravitation, eine für mechanische Einwirkung und eine für Stoffwirkung. Die für die einzelnen Kategorien erwähnten Erscheinungen sind zum grössten Theil be- kannt, die theoretischen Erörterungen z. B. die Deutung des Hyaloplasmas als der „Hautsinnesschicht", die Erklärung des Gravitationssinnes als eines Sinnes für die Massenwirkungen der Schwerkraft* und ein Vergleich desselben mit den Otocysten, die durch Kr ei dl 's Versuche endgültig als Sinnesorgane für die un- mittelbare Empfindung der Gravitationsrichtung nachgewiesen sind, sind schon in der heterogenen Induction, wenn auch nicht so aus- führlich, enthalten. Von den inneren Reizen, die in dem Leben des Organismus sicherlich eine hohe Bedeutung haben, hebt Noll besonders ein „gewisses Empfindungsvermögen für die Lage der eigenen Körpertheile an sich und zu einander" hervor, welches er in anderen Arbeiten mit Exotropie bezeichnet und u. a. zur Er- klärung der Richtung der Seitenwurzeln herangezogen hat. In einer Anmerkung (43) tritt er auch der Czapek'schen Annahme, die Richtung der Seitenwurzeln sei als eine kombinierte Wirkung von zwei verschiedenen geotropischen Sensibilitäten, dem positiven Geotropismus und dem Transversalgeotropismus aufzufassen, gegen- über. Die Versuche Czapek's seien nicht beweisend und lassen sich auch zu Gunsten der Annahme einer einheitlichen diageotropischen Reizbarkeit deuten. Er verweist aufein in der heterogenen Induction gegebenes Schema (pag. 38), aus dem die Resultate von Czapek's Versuchen theoretisch ableitbar seien. Die Frage nach einem subjectiveren Empfindungsvermögen lässt sich objectiv nicht beantworten. Eine spiritualistische Atomistik, wie sie aus der Leib nitz'schen Monadenlehre durch Fechner und Lotze philosophisch ausgebaut ist, und durch Naegeli auch in der Botanik Eingang gefunden hat, muss zurückgewiesen werden. Auch die Thatsache, dass das phsychophysische Gesetz in einigen Fällen pflanzlicher Reizerscheinungen als gültig erkannt ist, ändert Systematik und Pflanzengeographie. 283 daran nichts, da diese Fälle einmal sehr vereinzelt sind und andererseits die volle Gültigkeit des Gesetzes auch für die psychischen Erscheinungen neuerdings in Frage gestellt werden. Die pflanz- lichen Reizerscheinungen sind als Reflexthätigkeiten zu deuten. Ref. möchte nicht schliessen, ohne auf die vortreffliche Ein- leitung hinzuweisen, in welcher Verf. unter den gleichen Gesichts- punkten wie in der zu der heterogenen Induction in ausführlicher und anziehender Darstellung entwickelt, wie und aus welchen inneren Gründen das Aristotelische Dogma von der Empfindungs- losigkeit der Pflanzen über Linne hinaus trotz der physiologischen Entdeckungen von Haies, Knight, Saussure u. s. w. sich bis in die neuere Zeit erhalten hat, und wie erst nach der Identificirung des Protoplasma mit der Sarcode durch Ferdinand Colin die Idee Raum gewann, dass das pflanzliche Leben wie das thierische von Reizerscheinungen beherrscht wird. Der grossen Verdienste von Sachs und Pfeffer wird ganz besonders in den zahlreichen Anmerkungen gedacht, in denen für die Geschichte der Tropismen bemerkenswerthe Erörterungen und ausgiebige Vergleiche mit Er- scheinungen im thierischen Leben auf Grund der neuesten zoolog, Litteratur enthalten sind. Schober (Hamburg). Wettstein, R. v., Zur Systematik der europäischen Euphrasia- Arten. (Oesterr. botan. Zeitschrift. Jahrg. XLVI. 1896. No. 11. p. 381—386.) In seiner Monographie brachte Verf. die phylogenetischen Beziehungen nur insofern in der Systematik zum Ausdrucke, als die Anordnung der heute zu beobachtenden Sippen derart ist, dass die genetisch nahe stehenden auch im Systeme genähert er- scheinen. Eine den phylogenetischen Beziehungen Rechnung tragende Systematik kann man in zweifacher Form anstreben : 1) Durch Auffassung aller heute lebenden , durch erblich festgehaltene wesentliche Formverschiedenheiten von einander abweichenden Sippen als formell gleichwerthiger Arten und durch Darstellung der phylogenetischen Beziehungen in der Aufeinanderfolge der- selben: 2) durch Subsumirung der heute lebenden Sippen unter solche höheren Ranges, welche den muthmasslichen oder nachweis- baren Stammarten entsprechen. Ein System im ersteren Sinne giebt das in Wett . s t ein 's Monographie von Euphrasia angewendete. Nach der zweiten Weise ergiebt sich das folgende: Sectio Eueuphrasia Wettst. Subsectio Semicalcaratae Benth. § 1. Parviflorae Wettst. Gesammtarten. Unterarten 1. Ranges. Unterarten 2. Ranges. T ,-, ,. . 1) E. pectinata Ten. I. E. pectinata. g) E *a(arica Fisch. J 3) E. Suecica Wettst. E. stricta. I 4) E. sriata Host. I 5) E. pumila Kern. 6) E. borealis Towns. 284 Systematik und Pflanzengeograplne. Tl. E. hrevipila. III. E. nemorosa. 9) E. nemorosa Pers. E. curla. 12) E. oecidentalis Wettst. 13) E. Cebennensis Mart. 14) E. Jatifolia Porst. 15) E. Foulaensis Towns. 16) E, micrantha Brenn. 17) E.gracilis Fr. / 7) E. tenuis Breun. . \ 8) E. brevipila Burn. et Gremli / 10) E. coerulea Tausch. \ 11) E. curla Fr. E. minima. IV. 24) E. pulchella Kern. V. 25)E. Hrtella Jordan. VI. E. Rostkowiana. minima Jacq. Tatrae Wettst. Liburnica Wettst. Willkommii Freyn. Scotica Wettst. E. drosocalyr- Freyn. VII. 29) E, VIII. E. picta. § 2. Grandifiorae Wettst. ( 26) { 27; l 28) petiolaris Wettst. / 30) E. Kerneri Wettst. ( E. picta. 31) 32) E. montana Jordan. E. Rostkoviana Hayne. E. campeslris Jordan. E. picta Wimm. E. versicolor Kern. IX. 33) E. alpina Lam. X. 34) E. Christii Favr. § 3. Angustifoliae Wettst. ' 35) E. Portae Wettst. 36) E. Salisburgensis Funck. 37) E. Illyrica Wettst. 38) E. Styriaca Wettst. 39) E. tricuspidata L. 40) E. cuspidata Host. 41) E. Dinarica Beck. .\2)E. Italica Wettst. Die untersten systematischen Kategorien, Varietäten und Formen haben in dieser Uebersicht keine Berücksichtigung gefunden, wobei Verf. als Formen nicht nachweisbar auf directe äussere Einflüsse zurückführbare unbedeutende Variationen wie Farbenvariationen bezeichnet. E. Roth (Halle a. S.). XI. E. Salisburgensis. XII. E. tricuspidata. Lipsky, W., Revisio generis Aphanopleurae (Umbelliferae). (Bull, de 1' Acad. Imper. des sciences de St. Petersbourg. T. IV. 1896. No. 4.) Bis jetzt war nur eine Art dieser Gattung bekannt, Aphano- pleura trachycarpa Boiss. Verf. zieht noch zwei Arten hierher, welche früher als Pimpinella und Carum beschrieben waren. Zu- erst giebt er eine verbesserte und erweiterte Beschreibung der Gattung (russisch und lateinisch), welche wir hier wörtlich an- führen. Aphanopleura Boiss. (ampl.). Flores hermaphroditi. Calycis margo obsoletus. Petala subaequalia obovata retusa cum lacinula inflexa. Fructus ovatus vel suborbiculatus a latere compressus. Systematik und Pflanzengeographie. 285 Mericarpii jugis primariis secundarisque obtusissimis , illis paulo magis prominulis sed omnibus parum distinctis fere obsoletis, pustulis globosis minimis vel pilis capitatis brevibus vel claviformi- bus longitudinaliter subseriatis dense obsitis. Valleculae sub jugis secundariis magnae solitariae, commissurales binae. Semen sectione transversa pentagonum facie interiori planum. — Herbae tenuifoliae albiflorae vel floribus roseis, caule dichotome ramoso, umbellis oppositifoliis et terminalibus, foliis typo ternatim sectis (vel subbi- ternatim). Genus Rumiae et imprimis Szovitsiae facie et characteribus simillimum, jugis secundariis tarnen angustioribus et vix promi- nentibus, ab Ammi et Pimpinella (Benth. et Hook. Gen. pl. I. 895) jugis secundariis valde aliena; a Caro fructus forma brevi, jugis vix prominentibus et caet. sat diversum. Weiter giebt Verf. einen Schlüssel zur Bestimmung der Arten der Gattung Aphanopleiira : 1. Fructus indumento farinaceo adspersus, foliis caulinis brevissime petiolatis, multoties decompositis A. trachycarpa Boiss. Fructus pilis capitatis tectus, foliis caulinis petiolatis terna- tim (vel biternatim) partitis 2. 2. Foliorum segmentis cuneatis, involucrum A. leptoclada. Foliorum segmentis capillaceis, involucrum nulluni (vel phyllis paucissimis minutis) A. capillifolia. Dann folgt eine Uebersicht der Arten nebst vollständigen und richtigeren Beschreibungen sowie Vorkommenangaben : 1. A. trachycarpa Boiss. (Synom: Ammi trachicarpum C. A. Meyer). In der Salzebene bei Nachitschewan (russisch Armenien) von Szovitz, Radde und Verf. gesammelt. 2. A. leptoclada (Synon. : Carum leptocladum Aitch. et Hemsley) Afghanistan (Aitch.), Transkaspisches Gebiet (K orshinsky und Radde). 3. A. capillifolia (Synon.: Pimpinella capillifolia Rgl. et Schmalh. in Fedtschenko's Reise nach Turkestan. III. 18. p. 29). Zerawschan (Olga Fedtschenko), Karatau und Taschkent (A. Regel), Dshisak (Capus), Pskent (Maj ew), Stat. Savat (K orshinsky). Fedtschenko (Moskau). Krasau, Frauz, Ueberblick der Vegetationsverhältnisse von Steiermark. (Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark. Heft XXXII. p. 43—91.) Verf. bespricht zunächst Boden, Substrat oder Unterlage im Allgemeinen, um dann folgende Typen zu charakterisiren : A. Urboden. 1. Heideboden, Heide und Heideflora. Heide mit Quarz- geröllen, Kies- und Schutthalden der Kalkalpenthäler. 2. Fester steiniger Boden der Niederungen. Felsige Berg- abhänge. 286 Systematik und Pflauzeugeographie. B. Gemischter Boden. 1. Schüttboden: Schutt- oder Ruderalflora. 2. Der bebaute Boden: Segetalflora. 3. Alluvialboden. C Wasser- und wasserreicher Boden. Wesentlich ist die Vertheilung der Pflanzenwelt nach klima- tischen Zonen , wobei selbstverständlich der Haupteindruck, den letztere auf den Beobachter machen , von den gesellig- lebenden Arten abhängt; unter diesen bilden den wesentlichsten Antheil die herrschenden Bäume und Sträucher; die niederen Culturpflanzen kommen erst in zweiter Linie in Betracht. Verf. unterscheidet folgende klimatische Zonen für Steiermark: 1. Die Küstenzone, nördliche Mediterranzone. Region des Oel- und Feigenbaumes bis 100 m, nur in besonders günstiger und geschützter Lage bis 200 m. Mittlere Jahrestemperatur 14 — 12° C. Der kälteste Monat -f~ 4 — 6° C. Hier klingt die Region der mediterranen immergrünen Bäume und Sträucher aus. Neben Oel und Feigenbaum charakteristisch: Cypresse, Lorbeer, Granatapfel- und Mandelbaum, dann Stecheiche, Steinlinde, Jasmin, Salbei, Smilax und ifoiÄm- Species. 2. Untere Bergregion, Zone der Quercus pubescens, der Ornus Europaea, Ostrya carpinifolia. Im Küstenlande von 100 — 200 m an bis ungefähr 500 m Erhebung. Mittlere Jahrestemperatur 12 — 10° C. Charakteristisch daneben Prunus Mahaleb, Paliurus aculeatuSj Rhus Cotinus, Satureja montana und andere aromatische Labiaten, Daphne alpina , Epimedium alpinum , . . . edles Obst und zuckerreicher Wein. 3. Zone der echten Kastanie, mittlere Bergregion. Jahres- temperatur 10 — 7 ° C. Neben Castanea vesca charakteristisch Carpinus Betulus , Quercus pedunculata und Qu. sessiliftora. In Mittelsteiermark von 200 — 400 m , stellenweise bis 500 m. Charakteristisch in zweiter Linie : Schwarz- und Grauerle, gemeine Esche, Schwarz- und Silberpappel, Weissbirke, Sommer- und Steinlinde und verschiedene Weiden. Diese Zone hat die meisten Laubhölzer; die meisten Obstsorten gedeihen, Mais gedeiht an Süd- abhängen bis zu 600 m hinauf. Pinus silvestris ist bemerkens- wert}! als waldbildender Baum auf Heideboden, Alnus viridis als Strauch. 4. Zone der Rothbuche mit sehr schwankenden Grenzen; sie beginnt in Mittelsteiermark auf der Nordseite bereits bei 450 m, auf der Südseite etwa bei 600 m, Jahrestemperatur 7 — 5° C. Als Vorhölzer sind bemerkenswerth Eberesche, Bergrose, vereinzelt die Eibe, fast überall der Himbeerstrauch. Es gedeihen nur unedle Sorten Obst, die zu Most verwendet werden. Die fünfte Zone beginnt südseitig auf felsigem Boden ungefähr bei 1000 m , auf der Nordseite oft bereits bei 700 m. Jahres- temperatur 5 — 3° C. Region der Fichte. Schöne Bergwiesen. Neben der Fichte Eberesche, Traubenhollunder, Loniceren, Ahorn, Vogelkirschen. Obst- und Getreidebau kaum nennenswerth. Systematik uüd Pflauzengeographie. 287 Es schliesst sich an: 6. die Region des Krummholzes, untere Alpenregion oder Almenzone ; auf der Südseite mit etwa 1800 m einsetzend, auf der Kordseite grösserer Gebirgsmassen meist schon bei 1600 m. Mittlere Jahrestemperatur 3 — 1° C. Baumwuchs fast gänzlich fehlend oder nur zu halber Höhe entwickelt und mit viel Moos bedeckt. Dafür tritt das Krummholz auf mit seinen dunkelgrünen Dickichten und Rhododendron, zahlreiche kleinere Alpenblumen stehen im schwellenden Rasen. Vaccinien bilden die hauptsächlichsten Kleinsträucher, dann finden sich Salix- Arten, Gentiana und Veratrum. Die Region der oberen alpinen Felstriften beginnt ungefähr bei 2300 m, unter gewissen örtlichen Verhältnissen auch tiefer. Jahres- temperatur dem Eispunkt nahe oder unter 0. Gräser und kraut- artige grossblumige Pflanzen bilden die Hauptmasse der inselartig auftretenden Vegetation; hier und da zwergige Kriechweiden und etwa noch Dryas octopetala , Saxifraga , Dianthus , Silene, Gentiana u. s. w. Die Zone des ewigen Eises und Schnees beschliesst als siebente die Aufzählung. Anfang bei etwa 2800 m. Mittlere Jahres- te, nperatur weit unter 0. Grünende Vegetation hat aufgehört, nur gewisse Flechten kommen noch vor. Ein weiterer Abschnitt ist den nachbarlichen Beziehungen der Pflanzen gewidmet, der jährlichen Periode der Gewächse und den Eigenthümlichkeiten der Flora Steiermarks , welche sich aus der geographischen Lage des Landes ergeben, aber auch aus gewissen vorhistorischen Faktoren resultiren, die sich in der eigenartigen Verbreitung einzelner versprengter Arten bemerkbar machen. Bei nicht zu engen Artbegriffen beläuft sich die Gesammtzahl der Gefässpflanzen in runder Zahl auf 2300 Arten bei einer Area von 22500 Qkm, so dass also Steiermark mehr Species als Ober- österreich und Salzburg zusammen zeigt. Den Ausschlag gegen die rein alpinen Gebiete jener Ländersa'iche giebt das Unterland mit seiner orographisch reich gegliederten Bodenarea seiner stufen- weisen Erhebung aus der Tiefebene an der Sotla (130 m) bis zur 2441 m hohen Rinka. Dazu kommt noch die Nähe des so un- gemein artenreichen Mittelmeergebietes. In Zahlbrucknera paradoxa, Moehringia diversifolia und Saxi- fraga altissima erblicken wir Spuren eines unleugbaren Endemismus, Asparagus tenuifolius, Dentaria triphylla und polypliylla gemahnen an die Flora Croatiens und des Banats u. s. w. Unter den alpinen Arten Steiermarks beanspruchen diejenigen Arten, welche im hohen Norden vorkommen, ein besonderes Interesse; sie bilden ungefähr 5 — 10 Procent sämmtlicher Phanero- gamen und nehmen im Allgemeinen mehr feuchte als trockene, mehr morastige als felsige Standorte ein. Das merkwürdigste Verhalten von ihnen zeigt Saxifraga cernua in ihrer geographischen Verbreitung. Sie wächst an einer Stelle in Steiermark, im Himalaja und in Tibet, in Skandinavien, Grossbritannien und Siebenbürgen, dann in den Alpen in den Berner Alpen und in Wallis, in Tyrol und in Kärnten. 288 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). Merkwürdig ist, dass die Grauerle in den Westalpen grössten- teils eine Hochgebirgspflanze der Krummholzzone ist, in Steier- mark aber der untersten Region so gut eigen ist, wie dem Mittel- gebirge, in der Krummholzzone dagegen seltener auftritt. Untersteiermark fällt in die pflanzengeographisch merkwürdige Zone, deren charakteristische Arten eine vorwiegend ostwestliche Verbreitung zeigen. Diese Zone stellt gleichsam eine Verbindung her zwischen der mediterranen und der südalpinen Flora; nicht unerheblich sind auch die Beziehungen zur banato-insubrischen Zone. Verf. stellt dann die wichtigsten Vertreter derselben zusammen und bezeichnet die in Steiermark vorkommenden Arten besonders, während die übrigen meist zur benachbarten Flora Krains und des Küstenlandes gehören. Die Arten entsprechen theils der zweiten, theils der dritten Klimazone; mehrere gehören auch zur Flora Niederösterreichs und Mährens; manche zeigen ein nur beschränktes Vorkommen, andere sind durch die ganze breite Zone gleichmässig verbreitet, einzelne strahlen bis in die Rheingegenden aus. E. Roth (Halle a. S.). "Wittrock, V. B., Gm den högre Epiphyt, Vegetationer i Sverige. [Ueber die höhere epiphytische Vegetation in Schweden.] (Acta Horti Bergiani. Band. II. Heft 6.) 4°. 29 pp. Stockholm 1896. Verf. liefert eine sorgfältige Uebersicht der in Schweden ge- fundenen epiphytisch wachsenden Farne und P h ane r ogam en, bezüglich 6 u. 97 Arten. Pflanzenarten, die ausschliesslich epiphytisch leben, giebt es hier nicht. Die Epiphyten lassen sich auf alten Bäumen, oft genug am basalen Theil des Stammes nieder, seltener auf dem oberen Theil, am häufigsten aber im unteren Theil der Krone, zuweilen in einer Höhe von 10 — 15 m. Bäume und Sträucher werden relativ häufiger wie Kräuter als Epiphyten gefunden. Am gemeinsten lassen sich folgende bezeichnen : tiorbas Aucuparia (nach zehn- tausenden zu zählen), Stellaria media, Taraxacum officinale, Galeopsis Tetrahit, Rubus Idaeus, Oxalis acetosella (bloss auf basalen Stammtheilen) und Ribes Grossularia ; in gewissen Landestheilen Chelidonium majus. Die am reichsten repräsentirte Gattung ist Ribes, alle einheimischen (4) Arten treten epiphytisch auf. Als Eigenschaften, welche den nord- und mitteleuropäischen Epiphyten zukommen, nennt Verf. : 1) Das Vermögen, eine reichliche Be- schattung vertragen zu können (von den sonnenliebenden Crassu- laceen wurde keine Art gefunden), 2) das Vermögen, in einer dünnen Erdschicht wurzeln und wachsen zu können (die eine tiefe Humusschicht und feuchten Boden erfordernden Orchideen sind hiervon ausgeschlossen), 3) das Vermögen , Trockenheit zu vertragen. (Die Halophytvegetation ist ausgeschlossen.) Die Zusammensetzung der epiphytischen Vegetation steht mit dem verschiedenen Verbreitungsvermögen der Früchte, Samen und Sporen in offenbar nahem Zusammenhang. Der Wind, die Vögel sind die gewöhnlichsten Verbreitungsagentien, die Pflanzen, Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). 289 deren Samen bei der Fruchtreife durch eine besondere mechanische Vorrichtung aus den Früchten herausgeschleudert werden, sind Epiphyten auf dem basalen Theil der Bäume und sind fast immer nahe daran terrestrisch wachsend zu finden. Beispiele davon sind: Chelidonium majus, die Viola-Arten, Geranium sp., Oxalis acetosella, Impatiens noli längere u. a. Auf denselben Lokalitäten finden sich solche Arten, welche ihre epiphytischen Standorte mit Hilfe von Wanderungssprossen in Besitz nehmen. Hierher gehören beispielsweise : Convallaria multiftora, Ranunculus repens, Fotentilla anseriaa, Ftubus saxatilis, Vaccinium Myrtillus und Vitis Idaea , Veronica Chamaedrys und theilweise Fragaria vesea. Es ist sonderbar, dass Polypodium vulgare in Schweden nicht auf Salix, wohl aber auf Tilia, Soi*bus, Quercus und Alnus ge- funden wird. Die Cupidiferen und Papilionaceen mit ihren schweren Samen wurden niemals epiphytisch getroffen. Madsen (Kopenhagen). Grevillius, A. Y., Studier öfver vegetationens samman- sättning pä olika berggrund inom nordligaste de- larne afJemtlands ochVesternorrlands län. (Sveriges Geologiska Undersökning. Ser. C. No. 144.) 4°. 16 pp. Stockholm 1895. Ref. liefert eine Darstellung der Vegetationstypen innerhalb eines im nördlichsten Angermanland und in den angrenzenden Theilen Jemtlands, in der Nähe der schwedisch-norwegischen Reichsgrenze bei etwa 64 Gr. n. B. liegenden Waldgebietes, unter Berück- sichtigung der Physiognomie der Vegetation auf verschiedenem Gebirgsgrunde, und zwar auf Alaunschiefer, Glimmerschiefer, Kalk, Quarzit, Sandstein und Granit. Sämmtliche im fraglichen Gebiete sich erhebenden Hügel sind in der Nadelwaldregion gelegen. Die Vegetation besteht zum überwiegenden Theil aus Abiegna hylocomiosa mit Beimischung einiger Laubbäume, hauptsächlich Betula odorata. Von dem Gebirgsgrunde etwa abhängige Unter- schiede in der Physiognomie der Fichtenwälder selbst scheinen nicht zu bestehen. — Die Vegetation an den Bächen der Wald- abhänge zeigt sich am üppigsten entwickelt und enthält die meisten Arten an dem leicht verwitternden Alaunschiefer, wo tiefe und dicht nebeneinander liegende Erosionsrinnen gebildet worden sind. Sie ist vorzugsweise durch hohe und breitblätterige Stauden und Gräser charakterisirt. Auf langsamer verwitternder Unterlage kommt zwar eine mehr oder weniger ähnliche, aber schwächer entwickelte Vegetation vielfach vor; sie erhält auf Kalk die üppigste Ausbildung. Die Configuration des Gebirgsgrundes scheint innerhalb des betreffenden Gebietes auf die Entstehung der Moore in bedeutendem Maasse eingewirkt zu haben : diese finden sich namentlich an Gebirgshöhen mit plateauartigen Absätzen. Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 19 290 Palaeontologie. Die Vegetation der Hügelabhänge , der Moore, der Ver- sumpfungen und der Flussufer wird näher erörtert. Bezüglich der Moore werden die jüngeren Entwickelungsstufen der Vegetation in einzelnen Fällen beschrieben. Grevillius (Münster i. W.). Sterzel, J. T., Die Flora des Rothliegenden von Oppenau im badischen Schwarzwalde (Blatt Peters- thal - R e i c h e n b a c h). Mit Tafel VIII— XI. (Separat- Abdruck aus den Mittheilungen der Grossherzoglich- Badischen geologischen Landesanstalt. Bd. III. Heft 2.) Heidelberg 1895. Die fossile Flora von Oppenau stellten v. Sandberger (1864), H. B. Geinitz (1865) und Zeiller (1894) zum Ober- carbon. H. Eck (1875 und 3 884), sowie Benecke und van "W er v ecke (1890) sprachen jene Ablagerung, und zwar vor- wiegend aus stratigraphischen Gründen, als Unter-Rothliegendes an, ebenso der Verfasser (1893) vom paläontologischen Stand- punkte aus. Bei Gelegenheit der Kartirung der Section Petersthal-Reichen- bach wurde am Holzplatze und am Hauskopfe bei Oppenau eine ansehnliche Reihe fossiler Pflanzenreste erschürft und dem Verf. von der Direction der genannten geologischen Landesanstalt zur Untersuchung und Altersbestimmung übergeben. Die Resultate dieser Untersuchung sind kurz mitgetheüt in den Erläuterungen zu der genannten Section der Grossherzoglich- Badischen geologischen Spezialkarte und ausführlicher in der hier zu besprechenden Abhandlung niedergelegt. Darnach enthält die Flora von Oppenau: a) Typische Rothliegend-Arten: Callipteridium gigas (v. Gutb.) Weiss., sehr häufig. — Odontopteris cf. Duponti Zeiller (ähnlich Od. Reichiana), selten. — Neurocallipteris gleichenioides (Stur) Sterzel, TJllmannia Bronni Göpp., selten. — Pterophyüum blecJinoides v. Sandb., sehr häufig. — Sphenoj>hyUum Thoni Mahr var. minor Sterzel, sehr häufig. — Rhabdoearpus dyadicus H. B. Geinitz, selten. — Cardiocarpus C'arotae Sterzel, selten. b) Carbon-Rot hliegend-Arten, und zwar : aa) solche, die vorwiegend im Roth liegen den auf- treten : Mixoneura obtusa (Brongn. ex p.) Weiss, selten. — Cordaites principalis (Garmar) H. B. Geinitz, sehr häufig. — Cordaioxylon sp., verbreitet. bb) anderweite Carbon-Rothliegend-Arten: Sphcnopteris cf. fovmosa v. Gutb., selten. — Pecopteris Cyathea (v. Schloth.) Brungn., mehrfach. — Pec. Candolleana Brongn., selten. — Pec% cf. dentata Brongn., selten. — Cf. Odontopteris Reichiana v. Gutb. (s. s. Od. Duponti), selten. — Dictyopteris cf. neuropteroides v. Gutb., selten. — Calamites sp., selten. — Cf. Achrophyllites longifolius et rigidus (Sternb.) Brongn., selten. — Annularia stellata (v. Schloth.) Wood jr., selten. — Annularia sphenophylloides (Zenker) Unger, mehrfach. — Sphenop>h,yllum cf. oblongifolium (Germar et Kaulf.) Unger, selten. — Cf. Dicranophyllum (unter diesen zweifelhaften Formen Anklänge an reine Rothliegendarten z. B. Baiera, Trichopitys u. a.). — Samaropsis cf. orbi- cularis (v. Ettingsh.) Potonie\ selten. c) Rein carbonische Arten: Fehlen. Palaeontologie. 291 d) Eigene Arten: Rosenbuachia Schalchi Sterzel n. gen. et sp., häufig. — Dictyopteris minima Sterzel n. sp., selten. — Cyatheopteris (?) coronata Sterzel n. sp. (ist nach ■neueren Beobachtungen des Verfassers eine Astnarbe von Calarnites cruciatus), einmal. — Rhabdocarpus Ojjpenauensis Sterzel n. sp., selten. — Rhabd. minimus Sterzel n. sp., selten. Ueber einzelne dieser Arten möge noch Folgendes bemerkt sein : Rosenbuschia Schalchi Sterzel, gerade, cylindrische, hohle, an der Oberfläche glatte oder runzelige Gebilde von 0,5 — 1 mm Dicke, in Bruchstücken bis 13 mm Länge erhalten, innen gekammert. Gehören höchst wahrscheinlich zu den Algen und sind am ähnlichsten der recenten Chorda filum L. Callipteridium. gigas (v. Gutb.) Weiss, zeigt auf den Fiederchen häufig Abdrücke von Gyromyces Ammonis Göpp. (Zu der Köhrenwurm - Gattung Spirorbis gehörig). Neurocallipteris Sterzel. Dieses neue Genus bildete der Verf. für solche Farne, in deren Fiederchen letzter Ordnung Callipteris - Nervation vorherrscht, während in den Basalfiederchen der Fiedern, zuweilen auch in den letzteren gleichwerthigen einfachen Fiedern Neuroptei-is-iservation auftritt. Das gleich- zeitige Vorkommen von Odontopteris-NQrvdXion in den obersten Fiederchen letzter Ordnung, sowie das Auftreten von Ctyc/opieris-Nervation in den Spindelfiederchen sind weniger wesentlich, da beides auch bei den Gattungen Mixoneura Weis3 und Neurodontopteris Potouie vorkommt. Zu Neurocallipteris gehören Neuro- callipteris yleichenioides (Stur.) Sterzel und Neurocallipteris impar (Weiss) Sterzel. Die von Potonie vorgeschlagene Gattung Neurodontopteris fällt nach seiner Definition mit Mixoneura Weiss zusammen. Will man diese noch weiter theilen, so müssen unterschieden werden : Neurocallipteris (s. o.), Neurodontopteris (mit Odont-obtusa Weiss) und Odontoneuropteris (mit Neuropteris auriculata Brongn.). Neurocallipteris yleichenioides (Stur) Sterzel. Diese Art wurde vielfach verwechselt mit Neuropteris Grangeri Brongn., Neur. Loshii Brongn., N. hetero- jihylla Brongn. und Odontopteris obtusa Brongn. Der Verf. ist durch seine ver- gleichenden Untersuchungen sächsischer , badischer, französischer und portu- giesischer Exemplare zu einer genaueren Diagnose dieser Species gelangt, die zugleich ergiebt, dass diese Art zu den typischen Rothliegendformen gehört. Dicranophyllum Grand Eury. Das Vorhandensein dieser Gattung bei Oppenau musste auf Grund des bis dahin vorliegenden Materials fraglich erscheinen, da die betreffenden Reste auch andere Deutungen zuliessen (Tricho- pitys, Baiera, Schizopteris). Angedeutet waren Dicranophyllum gallicum Grand' Eury, D. striatum Grand' Eury und D. lusitanicum (Heer) de Lima, wahr- scheinlich eine Variation von D. longifolium Renault. — Neuerdings sind deut- lichere Dicranophyllum-Reste bei Oppenau gefunden worden, die der Verf. mit anderen neuen Funden zusammen in einem Nachtrage zu der in Rede stehenden Flora beschreiben wird. Pterophyllum blechnoides v. Sandb. — Diese bei Oppenau sehr häufig vor- kommende Pflanze ist allem Anschein nach eine Cycadree. — Die Gattung Ptero- phyllum tritt in den paläozoischen Schichten nur vereinzelt auf und erreicht erst in den mesozoischen Schichten den Höhepunkt ihrer Entwickeluug. Aus typischen Carbonschichten ist überhaupt noch kein Pterophyllum bekannt. Ptero- phyllum blechnoides kam bisher nur noch im Rothliegenden von Weissig bei Dresden vor. Cordaioxylon sp. Von diesen Kieselhölzern ergab nur eins Dünnschliffe, die eine genauere Untersuchung zuliessen. Die dabei beobachteten Merkmale stimmten am meisten mit denen von Cordaioxylon compactum Morgenroth var. Naundorfense Sterzel überein. Die oben mitgetheilte Uebersicht über die Arten der Flora von Oppenau ergiebt, dass letztere nicht zum Carbon gestellt werden kann, vielmehr dem Rothliegenden angehört, und zwar, weil 19* 292 Palaeontologie. noch verhältnissmässig viele Pflanzenformen des Carbon vorhanden sind und weil insbesondere Callopteris noch fehlt, dem Unter- Rothliegenden. Auch der allgemeine Charakter der Flora ist der einer Roth- liegend - Flora , denn bezüglich der Arten, aus denen sich die einzelnen Pflanzenclassen recrutiren, folgen auf die Farne die Caiamarien, dann die Cordaiteen, Coniferen und Cycadeen, Sigülarien und Lepidodendren, die anderwärts im Rothliegenden wohl noch als locale Seltenheiten auftraten, fehlen hier ganz. Bei der Beurtheilung, ob eine Flora noch zum Carbon oder bereits zum Rothliegenden zu stellen sei, nimmt der Verf. als Typus einer Rothliegend flora diejenige zur Norm, auf die dieser Name zuerst angewendet worden ist, nämlich die Flora des thüringisch-sächsischen Rothliegenden, und sieht als ebenso echte Rothliegend - Floren die der Cuseler und Lebach er Schichten im Saargebiete und die Rothliegend - Floren des schlesischen und böhmischen Paläozoicums an, während ihm als Typus für das Obercarbon die Ottweiler Schichten im Saar- gebiete und die von Wettin gelten. In diesen Floren ist die Ver- schiedenheit des allgemeinen Charakters einer Carbon- und Roth- liegendflora unverwischt ausgesprochen. Die Grenze zwischen Carbon und Rothliegendem ist dorthin zu setzen, wo jene Charaktere sichtlich wechseln und wo zugleich typische Rothliegendarten auf- treten, zunächst in untergeordneter Weise, gemischt mit vielen carbonischen Formen (unteres Rothliegendes, Cuseler Schichten), um später häufiger zu werden (mittleres Roth- liegendes, Lebach er Schichten). Von den Roth- liegend-Pflanzen müssen nicht überall zuerst die- selben Arten auftreten und von den Carbonarten nicht überall dieselben fortbestehen. (Locale Ab- änderungen.) Die vorliegende Abhandlung enthält dann noch vergleichende Beurtheilungen anderer fossiler Floren, und zwar solcher Badens, der von Trienbach in den Vogesen, der von Bussaco in Portugal, der des „Obercarbons" in Frankreich. Soweit dem Verf. bis jetzt Unterlagen zu Gebote stehen, betrachtet er die Flora von Baden- Baden, Hinterohlsbach und Hohengeroldseck als obercaibonisch, die von Durlach , Baden und Schramberg in Baden, die von Trienbach in den Vogesen, die von Bussaco in Portugal als zum Rothliegenden gehörig. Bei einer Durchsicht der Flora des „Obercarbons" in Frank- reich muss es auffallen, dass eine ganze Reihe von Pflanzen, die in Mitteleuropa als gute Rothliegend-Typen gelten, in Frankreich bereits in Schichten auftreten, die dort zum Obercarbon gerechnet werden und dass auch der allgemeine Charakter des französischen Obercarbons bezüglich der Flora ein anderer ist, als der des Ober- carbons in Mitteleuropa. Zur Erklärung dieser Thatsache giebt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder entwickelte sich die Pflanzen- welt zur Zeit des Obercarbons westlich von den Vogesen anders als in Mitteleuropa oder die Grenze zwischen Carbon und Perm Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Physiologie). 21*3 wurde in Frankreich zu hoch hinauf gelegt. Der Verf. nimmt das Letztere an und weist nach, dass z. B. die Floren von Brive, von Commentry, sowie die Schichten von Montrambert, die der „Serie d'Avaize"f und der „Couche de Rocbette" bei Saint- Etienne, also die „Etage des Calamodendrees" und die^ darunter lagernde „Etage des Fougeres" (vielleicht auch die „Etage des Cordaitees") in Centralfrankreich bereits ins Rothliegende gehören und dort nur die noch tiefere „Etage des Cevennes", die „Etage de Rive-de-Gieru echtes Carbon genannt werden können. Im Carbon von Gard gehören entschieden zu dem letzteren die untere Etage (Etage von Besseges Saarbrückener Schichten) und die 2. Etage (Etage von Grand' Combe-Ottweiler Schichten), während mit der 3. Etage (Etage von Chanrpclauson) das Rothliegende beginnen dürfte. — Die von Grand' Eury zum Obercarbon gestellten Floren von Manebach, Ilfeld und Rossitz gehören dem Rothliegenden an. Sterzel (Chemnitz). Dingler, H., Ueber abnorme Ausbildungen des Gras- stammes. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XIV. 1896. p. 295—300. Mit 2 Holzschn.) Verf. beschreibt zwei Missbildungen von Bambusa-Stengeln, die durch Hemmung des internodialen Längenwachsthums zu Stande gekommen sind. Die eine Monstrosität befindet sich in zwei Exemplaren im britischen Museum und wurde schon von Masters kurz erwähnt. Es handelt sich bei ihr aber nicht um spiralig verlaufende Inter- nodien, wie nach Mast er 's kurzer Beschreibung zu vermuthen wäre, sondern um zickzackförmig angeordnete Blattinsertionen und schief gestellte Knotendiaphragmen. Die Blattstellung der auf- fallenden Bildung ist normal. Dagegen hat eine sehr ungleiche Streckung der Halmwände stattgefunden. Sie hörte in dem unter- halb der Blattinsertionsmitte gelegenen Abschnitte der Internodial- wand schon sehr früh auf, während sie in den übrigen Ab- schnitten noch andauerte. Warum diese Wachäthumshemmung ein- getreten war, Hess sich nicht mehr feststellen. Die andere Missbildung stammt aus Malakka und ist im Be- sitze des Verfassers. An ihr ist in der That neben Hemmung des Längenwachsthums auch Drehung des Halmes zu beobachten. Wie Verf. genauer begründet, handelt es sich in diesem Falle um eine echte Zwangsdrehung in Braun'schem Sinne. Denkt man sich den Halm so weit zurückgedreht, bis die Fasern geradlinig ver- laufen, so kommt eine dreizeilige Blattstellung zu Stande. Diese ist nach Verf. als die ursprüngliche anzusehen und wurde nur durch die bei der Streckung auftretende Zwangsdrehung des Halmes zu einer scheinbar unregelmässigen. Entsprechend der Blattspirale verläuft in der Höhlung des Halmes ein wohlausge- bildetes Wendeltreppen-Diaphragma, dessen Breite durchschnittlich gleich dem halben Höhlendurchmesser ist. Weisse (Berlin). 294 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Schlagdeiihaufieii, F. und Reeb, E., Ueber Coronüla und Coronillin. (Zeitschr. des Allgem. Oesterr. Apotheker-Vereins. Bd. L. 1896. No. 18—20.) Die VerfF. geben in dieser Mittheilung einen kurzen Ueberblick über ihre bisherigen Untersuchungen und stellen weitere Forschungen in Aussicht. Coronüla scorpioides war schon im Alterthum als „ Scorpioides* bekannt (Dioskorides, Plinius, Theophrast). Von Linne, Lamarck, Decandolle und Luerssen wurde die Pflanze zu Ornithopits gestellt, von Boissier, Kirsch- leger und Koch jedoch als Coronüla angesehen. Hinsichtlich der Gestalt der Früchte betonen die Verff., im Gegensatze zu anderen Autoren, dass die Früchte von C. varia, C. scorpioides, C. pentaphylla und C. juncea fünfeckig sind, die- jenigen von C. vaginalis und C. minima ausnahmsweise viereckig. Der Bau des Perikarps, der Wurzel und des Stammes wird kurz berührt und durch Abbildungen erläutert. Eingehende chemische Untersuchungen konnten die Verff. vornehmlich an den Samen von C. scorpioides ausführen. Isolirt wurden folgende Bestandtheile: 1. Aus dem fetten Oel (Aus- beute 4,333 °/o) : Cholesterin, Lecithin; durch Verseifung wurden Oelsäure , Arachissäure, Stearin- und Palmitinsäure gewonnen. 2. Aus dem entölten Samenpulver: a) ein krystallisirter Körper von der Zusammensetzung C7H4O2, welcher bei dem Erhitzen einen angenehmen Geruch nach Cumarin entwickelt und deshalb vorläufig „Pseudocumarin" genannt wurde; der Körper soll später näher studirt werden; b) ein Glykosid von der Formel C7H12O5, welches sich unter Einfluss von verdünnten Säuren in folgender Weise spaltet: 2(C7Hi805) + 3H20 = CsHisO? + C6Hi2Ö6 Dieses Glykosid, von den Verff. „Coronillin" genannt, stellt ein gelbes Pulver dar, welches in Wasser, Alkohol, Aceton, Amyl- alkohol leicht, in Chloroform und Aether dagegen sehr wenig löslich ist. In seinen Reaktionen steht das Coronillin den verschiedenen Digitalin-Sorten des Handels nahe, unterscheidet sich jedoch vom Digitalin und anderen Glykosiden durch eine scharfe, charakteristische Reaktion : Mit Salpetersäure und einer Spur Kupferchlorid entsteht kirschrothe bis rothbraune Färbung. Aus den umfassenden physiologischen und pharmakologischen Versuchen der Verff. geht hervor, dass das Coronillin in pharma- kologischer Beziehung in die Digitalin-Gruppe einzureihen ist. Die von Spillmann und Haushalter an herzkranken Menschen angestellten Versuche haben u. A. ergeben, dass Coronillin als ein Herzmittel betrachtet werden kann, welches auf gewisse, durch Mangel an Energie des Herzmuskels verursachte Symptome günstigen Einfluss ausübt, und dass in allen Fällen, in denen Digitalin wirkt, Coronillin ebenfalls wirksam ist. Busse (Berlin). Nene Litteratur. 295 Warnung. In voriger Woche wurden mir mit einem Male durch die Bibliotheca nacional in Rio de Janeiro acht, meist dickleibige Bücherpackete zugeschickt, Geschenke von nordamerikanischen Freun- den (A. Agassiz, Brooks, Packard, Trelease u.a.). Diese hatten dort seit Jahren, mehrere seit 1891 und 1892, gelagert. Einige hatte man schon damals in Rio für mich eingepackt, wie die ein- liegenden an mich gerichteten Begleitschreiben bewiesen, deren eines am 15. Juli 1892 ausgestellt ist. Aus diesem Begleitschreiben ging hervor, dass die betreffenden Bücher durch die Smithsonian Institution der Bibliotheca nacional zugeschickt worden waren. Eingepackt haben sie dann noch sechs bis sieben Jahre gelegen. Andere mögen noch da herumliegen oder auch Liebhaber gefunden haben. Ein deutscher Freund hat schon vor etwa zwei Jahren ein werthvolles Buch der Smithsonion Institution zur Beförderung an mich übergeben ; das mag an derselben Klippe gescheitert sein ; denn bis heute ist es nicht hier eingetroffen. Die Thatsachen rechtfertigen wohl die Warnung , zu Büchersendungen nach Brasilien die so bequeme und anderwärts so pünktlich und gewissenhaft besorgte Beförderung durch die Smithsonian Institution nicht zu benutzen, so lange diese hier nicht vertrauenswerthere Ver- mittler gefunden hat als die Bibliotheca nacional. Blumenau, 10./ 1. 97. (gez.) Fritz Müller. Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Letacq, A. L., Notice sur M. Gillet. (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 85. p. 33.) Rolland, L., Notice sur M. Gillet. (Bulletin de la Soci^te mycologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 137—139.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Briquetj John, A propos de l'article 57 des lois de la nomenclatuie. (Bulletin. de THerbier Boissier. Anne'e V. 1897. No. 1. p. 66—68.) Rouy, 0., Sur l'application rigoureuse de la regle d'anteriorite de la denoniination binaire dans la nomenclature. (Bulletin de THerbier Boissier. Annee V. 1897. No. 1. p. 60—65.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um geiälliee L'ebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit äei**Jbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. ü r. Uhlworm, HuiTiboldtstrasse Nr. 22. 296 Neue Litteratur. Bibliographie: Leon, N.j Biblioteea Botänico-Mejicaua. Catälogo bibliogräfico y critico de autores y escritores referentes ä vegetales de Mejico y sus aplicaciones, desde la conquista liasta el presente. Suplemento ä la materia inedica lnejicana. 4°. 372 pp. Mexico (Oficina Tipografica de la Secretaria de Fomento) 1895. 20 y 2 1. Kryptogamen im Allgemeinen: Bouilhac, Kaoul, Sur la fixation de l'azote atmospherique par l'association des Algues et des Baeteries. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 20. p. 828—830.) Esconibe, F., Beitrag zur Chemie der Membranen der Flechten und Pilze. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XXII. 1897. Heft 1/5.) Ravaud, Guide du bryologue et du lichenologue a Grenoble et dans les environs. 10. Excursion. [Suite.] (Revue bryologique. Annde XXIII. 1896. No. 6. p. 108—109.) Algen : Sauvageau, C, Remarques sur la reproductiou des Pheospordes et en particulier des Ectocarpus. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. II. 1896. p. 223—274.) Pilze: Bourquelot, Em. et Harley, V., Sur la recherche et la prdsence de la tyrosine dans quelques Champignons. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 153—156.) Oeinange, V., Compte rendu d'une exposition mycologique ä Epina 1 (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 161 — 163.) Harley, ^ ., Sur une reaction colorde de la cuticule de Lactarius turpis Weimn. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 156 — 159.) Herissez, Aetiou du chloroforme sur la maltase de l'Aspergillus niger. (Comptes rendus hebdomadaires de la Societe de biologie. 1896. 4. novbre.) OudemanS, C. A. J. A., Notice sur quelques Champignons nouveaux. (Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam. 1896. p. 224— 233. Mit 4 Abbildungen.) Patouillard, N. et Trabut, Un nouveau Gasteromycete du Sahara, Phellorina Saharae. (Bulletin de la Societe m}'cologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 150—152. 1 pl.) Phipson, T. L., Analyse de l'air par l'Agaricus atramentarius. (Comptes rendus des söances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 20. p. 816—818.) Ray, Julien; Sur le developpement d'un Champignon dans un liquide eu mouvement. (Comptes rendus des sdances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 20. p. 907— 909w Roze, E., Un bon conseil ä faire donner ä tous les amateurs de Champignons. (Bulletin de la Soeietd mycologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 143 —148.) Tanret, C, Action du nitrate d'ammoniaque sur rAspergillus niger. (Comptes rendus des sdances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXII. 1896. No. 22. p. 948—950.) Flechten: Brenner, Magnus, Bidrag tili kännedom af Lichenogin i Finland 1673 — 1896. Kronologisk framställning af uppgifter rörande Finlands lafvar oeh den liohenologiska verksamheten i Finland, sammanstäld. 8°. 59 pp. Helsingfors 1896. Olivier, H., Quelques Lichens rares ou nouveaux pour l'Orne et la Normaudie. (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 85. p. 32.) Muscineen: Barnes, Charles Reid, Analitye keys to the genera and species of North American Mosses. (Extr. of Bulletin of the University of Wisconsin. Science Series. Vol. I. 1897. No. 5.) 8°. X, p. 157—368. Madison, Wis. 1897. Doli. 1.— Neue Litteratur. 297 'Campbell^ D. H., The development of Geotkallus tuberosus Campbell. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. No. XL. p. 489-510. 2 pl.) Culmanu, P., Grinimia gymnostoma sp. n. (Revue bryologique. Annee XXIII. 1896. No. 6. p. 108.) Renault, F. et Cardot, J., Mousses recoltees ä Java par M. J. Massart. (Revue bryologique. Annee XXIII. 1896. No. 6. p. 98—108.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Catterina, Giac, Studi sul nucieo. (Estr. dal Bullettino della Soeietä veneto- trentina di scienze naturali. T. VI. 1896. No. 2.) 8°. 14 pp. Padovo (tip. Prosperini) 1896. Etard, A., Le spectre des chlorophylles. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 20. p. 824—828.) Fischer, E., Ueber die Constitution des Caffeins, Xanthius, Hypoxanthins und verwandter Basen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1897.) Lex.-8°. 10 pp. Berlin (Georg Reimer) 1897. M. —.50. Graham, D., Is natural selection the creator of species? gr. 8°. 322 pp. London (Digby & L.) 1897. 6 sh. Gwynne-Vaughaii, 1). T., The arrangement of the vascular buudles in certain Nymphaeaceae. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. No. XL. p. 624—625.) Hertwig, 0., Zeit- und Streitfragen der Biologie. Heft 2. Mechanik und Biologie. Mit einem Anbang: Kritische Bemerkungen zu den entwickelungs- mechaniscben Naturgesetzen vol Roux. gr. 8". IV, 211 pp. Jena (Gustav Fischer) 1897. M. 4.— Illlie, Lily H., Cbanges in the tentacle of Drosera rotundifolia, produced by feeding with egg-albumen. (Auuals of Botany. Vol. X. 1896. No. XL. p. 625 —626.) Eostauecki, K. und Siedlecki, M., Ueber das Verhältniss der Centrosomen zum Protoplasma. (Archiv für mikroskopiscbe Anatomie. Bd. XLVI1I. 1897. Heft 2.) Maqueiliie, L., Sur la pression osmotique dans les grames gennees. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 21. p. 898—899.) Milroy, Ueber die Eivveissverbindungen der Nucleinsäure und Thyminsäure und ihre Beziehungen zu den Nucleinen und Paranucleinen. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XXII. 1897. Heft 1/5.) Rahl, C, Theorie des Mesoderms. Bd. I. (Sep.-Abdr. aus Morphologiscbe Jahrbücher. 1897.) gr. 8|J. XXXI, 362 pp. mit 47 Figuren und 15 Tafeln. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1897. M. £0.— , geb. M. 22.40. Reiche, K., Zur Kenntniss der Lebensthätigkeit einiger chilenischer Holz- gewächse. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXX. 1897. Heft 1.) Reinke, J., Untersuchungen über die Assimilationsorgane der Leguminosen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXX. 1896. Heft 1. Mit 96 Zinkätzungen.) Richards, Herbert Maule, The respiration of wounded plants. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. p. 531—582.) Schulze, E., Ueber das wechselnde Auftreten einiger krystallisirbarer Stickstoff - veibindungen in den Keimpflanzen. 11. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XXII. 1897. Heft 1/5.) ■Schulze, E., Ueber die beim Umsatz der Proteinstoffe in den Keimpflanzen einiger Coniferenarten entstehenden Stickstoffverbindungen. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XXII. 1897. Heft 1/5.) Schulze, F. E., Zellmembran, Pellicula, Cuticula, Crusta. (Biologisches Centralblatt. 1896. No. 24.) Thouveiiill, Maurice, De l'influence des courants electriques Continus sur la decomposition de l'acide carbonique chez les vegetaux aquatiques. (Revue generale de Botanique. T. VIII. 1896. No. 95. p. 433—450.) TittmaiiU, H., Beobachtungen über Bildung und Regeneration des Periderms, der Epidermis, des Wachsüberzuges und der Cuticula einiger Gewächse. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXX. 1897. Heft l.) 298 Neue Litteratur. Trail, J. W. H., Preliminary notes on floral deviations in some species of Polygonum. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. No. XL. p. 627—629.) Tan Tieghem, Ph., Origine exodermique des poils post-staminaux des sdpales chez les Santalacees. (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 3. p. 41 —45.) Van Tiegheni, Ph., Sur les deux sortes de ramification verticillee isostique chez les etres vivants. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. II. 1896. No. 4—6. p. 351 — 371.; Verworn, M., Die polare Erregung der lebendigen Substanz durch den coustanten Strom. (Pflüger's Archiv. Bd. LV. 1896. Heft 1/2.) Wilson, E. B., The cell in development and inheritance. (Columbia University Biological Series. 1897.) 8°. 14 pp. London (Macmillan) 1897. Worsdell, W. C, The anatomy of the stem of Macrozamia compared with that of other genera of Cycadeae. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. No. XL. p. 601—620. 2 pl.) Systematik und Pflanzengeographie: Bazot, L., Etudes de geographie botanique ä propos des plantes de la Cote-d'Or. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. VIII. 1896. No. 95. p. 451—468.) [ä suivre.] Cogniaux, A. et Goossens, A., Dictionnaire iconographique des Orchidees. Cypripedium. Paris 1897. Fr. 60.— Conti, Pascal, Classification et distribution des especes europeennes du genre Matthiola. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 1. p. 31— 59. Avec 1 pl.) de Coincy, Auguste, Plantes nouvelles de la flore d'Espagne. [5. Note.] (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 3. p. 45—48.) Druce, G. Claridge, The occurrence of a hybrid Gentian in Britain. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. No. XL. p. 621—622.) Druce, G. Claridge, The hybrids of Linaria repens and L. vulgaris in Britain. (Annais of Botany. Vol. X. 1897. No. XL. p. 622-624.) Engler, A., Ueber die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im Ver- hältniss zu ihrer systematischen Gliederung. (Sitzungsberichte der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Bd. XLVIII. 1897.) Hochreutiner, Georges, Notice sur la repartition des Phanerogames dans le Rhone et dans le port de Geneve. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e V. 1897. No. 1. p. 1 — 14. PI. 1.) JollOW, Federico, Estudios sobre la flora de las Islas de Juan Fernandez. 4°. XI, 284 pp. Con 2 mapas, 8 grabados i 18 laminas. Santiago de Chile (Imprenta Cervantes) 1896. Keeble, F. W., Observations on the Loranthaceae of Ceylon. II. Anatomical. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. No. XL. p. 627.) Lande, F., Nouvelles localite's de plantes rares ou peu communes pour la flore de Normandie. (Le Monde des plantes. Annee V. 1896. No. 85. p. 31.) Leveille, H., Les Onotherac^es japonaises. [Ein.] (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 85. p. 26—27.) Parmentier, P., Contribution ä l'<5tude du genre Ludwigia, Onotheracees. (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 85. p. 27—29.) Parmentier, P., Recherches sur l'Epilobium nutaus Schmidt. (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 85. p. 32—33.) Schumann, K., Succulente Reise-Erinnerungen aus dem Jahre 1896. (Monats- schrift für Kakteenkunde. Jahrg. VII. 1897.) gr. 8°. 22 pp. Neudamm (J. Neumann) 1897. M. 1.— Schwerin, Fritz, Graf von, Ueber Variation beim Ahorn. [Fortsetzung.] (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 3. p. 59—60.; Tonduz, Ad., Herborisations au Costa-Rica. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 1. p. 15 — 30.) Palaeontologie: Baltzer, A., Beiträge zur Kenntniss der interglacialen Ablagerungen. (Sep.- Abdr. aus Neues Jahrbuch der Mineralogie. Bd. I. 1896. Mit 3 Tafeln. Stuttgart 1896. Neue Litteratür. 299 Renault, B., Les Bacteriacees de la houille. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 22. p. 953—955.) Renault, B., Recherches sur les Bacte'riace'es fossiles. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. II. 1896. No. 4—6. p. 275—349. 46 üg. dans le texte.) Seward, A. L., A new Cycad from the isle of Portland. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. No. XL. p. 626.) Vidal y Careta, F., Curso de paleontologia estratigräflea. Tomo I. Era primaria. Fol. 164 pp. uua fotografia del cuerpo de San Isidro y dos lämina» en negro. Madrid (tip. J. Palacios) 1895. 20 pesetas. Wittinack, L., Prähistorische verkohlte Samen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin. Jahrg. 1896. No. 3. p. 27—31.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Aderhold, R., Die Fusicladien unserer Obstbäume. (Landwirtschaftliche Jahrbücher. 1896. Heft 6. p. 875—914.) Altuni, Neuere Beobachtungen über den Kiefernprozessionsspinner, Cnethocampa pinivora Tr. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. 1896. Heft 11. p. 649 — 652.) C. A. G. K., Der Schachtelhalm als Verbreiter von Krankheiten der Kultur- pflanzen. (Landwirt. 1896. No. 58. p. 343.) Das Calciumcarbid als Mittel gegen die Reblaus. (Allgemeine Wein-Zeitung. 1896. No. 45. p. 444—445.) Döring:, Die Bekämpfung der Rübennematode. (Landwirt. 1896. No. 50. p. 349.) Dumee, P., Note sur la destruetion d'un parquet par le Merulius lacrymans. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 159 — 160.) Eriksson, Jacob, Studien über den Hexenbesenrost der Berberitze, Puccinia Arrbenatheri Kleb. (Sep.-Abdr. aus Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Herausgegeben von Ferd. Cohu. Bd. VIII. 1897. Heft 1.) 8°. 14 pp. Mit Tafel I— 111. Breslau 1897. Foex, G., Le black rot. Notes recueillies dans le Lot-et-Garonne, le Gers et les Landes. (Revue de viticulture. 1896. No. 152. p. 478—484.) Die entlarvte Gommose bacillaire in der Arader Weingegend. (Weinlaube. 1806. No. 38. p. 445.) Gross, Ct., Ueber das Einsammeln des Rüsselkäfers. (Blätter für Zuckerrübenbau. 1896. p. 136.) Hellriegel, Der Einfluss des Nematodenschadens auf die Zusammensetzung der Zuckerrüben. (Zeitschrift der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen. 1896. p. 98.) Hennings, P., Ueber eine auffällige Zellenkrankheit nordamerikanischer Abies- arten im Berliner botanischen Garten, verursacht durch Pestalozzia tumefaciens P. Henn. n. sp. (Verhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. 1895. p. XXVI.) Letacq, A. L., Sur un fait de teVatologie vege'tale presente par l'Arenaria serpillifolia L. (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 85. p. 29.) Lindner, P., Einige Beobachtungen über den Kornkäfer, die Kornmotte und die Schlupfwespen auf Getreideböden. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1896. No. 46. p. 370—371.) Lippert, Chr., Beitrag zur Bekämpfung des Rübenkäfers, Cleonus puuetiventris Germ. (Oesterreichisches landwirtschaftliches Wochenblatt. 1896. p. 123.) Perraud, Sur un acarien parasite de la vigne. (Ccmptes rendus hebdorr.adaires de la Societe de biologie. 1896. 26. deebre.) Räthay, E., Ueber ein schädliches Auftreten von Eudemis botniua in Nieder- österreich. (Weinlaube. 1896. No. 35, 38. p. 409, 447.) Die Reblaus, Wurzellaus des Weinstocks. (Illustrirte landwirtschaftliche Zeitung. 1896. No. 89. p. 690.) Remy, Der Hirsezünsler, Botis nubilalis. (Wochenschrift für Brauerei. 1896. No. 46. p. 1203.) Renesse, A. von und Karus, L., Krankheiten der landwirtschaftlichen Kultur- gewächse und deren Verhütung. (Landwirtschaftliche Zeitung. 1897. p. 21.) 300 Neue Litteratur. Rovara, F., Der punktbauchige Hohlrüssler, Cleonus punctiventris Germ. (Wiener landwirtschaftliche Zeitung. 1896. p. 264—272.) Roze, E., Nouvelles observations sur la nialadie de la gale de la Pomme de terre. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 19. p. 759—761.) Roze, E., Observations sur le Ehizoctone de la Pomme de terre. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 23. p. 1017 — 1019.) Sajö, C.j Ueber das Auftreten einer neuen Kartoffelkrankheit. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1896. No. 33. p. 263.) Siolia, Ringelspinner. (Obstgarten. 1896. No. 11. p. 163 — 165.) Terascll, .1.. Sommer-, Herbst- und Frühjahrsbehandlung gegen die Chlorose. (Weinlaube. 1896. No. 45. p. 530—531.) Yaulia, J. und Stoklasa, J., Die Rübenneniatoden Heterodera, Dorylaimus und Tylenchus. Mit Anhang über die Enchytraeiden. 8°. Berlin (Parey) 1896. Viala, A., Sur le developpement du Black Rot de la Vigne, Guignardia Bidwellii. (Comptes rendus des seauces de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 21. p. 905—907.) Vuillemin, Paul, Sur l'origine de la lepre de la Betterave. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences da Paris. T. CXXIII. 1896. No. 19. p. 758—759.) Went, F. A. F. C.j Notes on Sugar-cane diseases. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. No. XL. p. 583—600. 1 pl.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Bourquelot, Em., Sur un empoisonnement par la fausse oronge, survenu ä Bois-le-Roi, Seiue-et-Marne, le 6 septembre 1896. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 148—150.) Bourquelot, Ell)., Sur un nouvel empoisonnement par l'Amanita phalloides. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 167 —168.) DÖblier, Versuch zur Synthese der Säuren des Guajakharzes. (Archiv für Pharmacie. XLV1II. 1896. Heft 8.) DÖbner, Guajakblau. (Archiv für Pharmacie. XLVI1I. 1896. Heft 8.) DÖbner und Lücker, (Juajakharz. (Archiv für Pharmacie. XLVIII. 1896. Heft 8.) Oliminanil, G., Dammarharz. (Archiv für Pharmacie. XLVIII. 1896. Heft 8.) Liotard, P. V., L'extracteur de Colchiques. (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 85. p. 29—30.) Planclion, Louis, Le commerce actuel de l'lierboristerie dans une region du Languedoc. (Extrait du Journal de Pharmacie et de Chimie. 1896. 23 pp.) Zwierlein, K. A., Der deutsche Eichbaum und seine Heilkraft. Nach den besten Quellen sowie 48jährigen, eigenen praktischen Erfahrungen dargestellt. Neu bearbeitet und mit Anmerkungen versehen von L. Gl'OSSberger. Mit einem Vorwort von R. Weil. 8°. IV. 63 pp. Bromberg (Friedrich Ebbecke) 1897. M. 1.— B. Afanassjew, S., Untersuchung des Eiters von Typhösen in Bezug auf seinen Gehalt au amylolytischem Ferment. (Bolnitschn. Gas. Botkine. 1896. No. 22, 23.) [Russisch.] Beiila, R., Der Streptococcus involutus und der Erreger der Klauen- und Maulseuche. (Berliner tierärztliche Wochenschrift. 1896. No. 45. p. 532 — 534.) Blaclisteiu, A«, Weitere Mitteilungen zur Wirkung des Chryso'idius auf Choleravibrionen. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1896. No. 45. p. 1100—1101.) Carraroli, A., Süll' etiologia della pellagra; piano di ricerche e conclusioni. (Giornale della reale Societä italiana d'igiene. 1896. No. 7/9. p. 250—262.) Coley, W. B., The therapeutic value of the mixed toxins of the Streptococcus of erysipelas and Bacillus prodigiosus in the treatment of inoperable malignant tumors. (American Journal of the med. science. 1896. Sept. p. 251 — 281.) Nene Litteratur. 30 1 Coyoii, A., Note sur un cas de pourriture d'höpital. (Annales de l'Institut Pasteur. Annde X. 1896. p. 660—662.) Cranier, E., Die Aschebestandteile der Cholerabacillen. (Archiv für Hygiene. Bd. XXVIII. 1896. Heft 1. p. 1-15.) DenigCS, G. et Sabrazes, J., Sur la valeur diagnostique de la ponction lombaire; examen comparatif au point de vue bacterioscopique et chimique du liquide cephalorachidien. (Rev. de med. 1896. No. 10. p. 833—838.) Gelpke, TU., Der akute epidemische Schwellungskatarrh und sein Erreger (Bacillus septalus). Eine klinische und bakteriologische Untersuchung. (Archiv für Optbalmologie. Bd. XLII. Abt. 4. 1897. p. 97—150.) Janowski, W., Zur Aetiologie der Dysenterie. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1897. No. 3. p. 95—102.) Keller, R., Ueber einen Fall von maligner Endocarditis an den Klappen der Arteria pulmonalis nach Gonorrhöe. (Deutsches Archiv für klinische Mediiin. Bd. LVII. 1897. Heft 3/4. p. 386—400.) Lannelougne et Achard, Sur les infections provoque"es par les bacilles du groupe Proteus et sur les propriet^s agglutinantes du serum dans ces infections. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 14. p. 533—537.) Lesage, J., Infection streptococcique de la rate comme complication de gourme. (Recueil de med. vet^rin. 1896. No. 19. p. 596—597.) Michele, P. de, Sulla frequenza delle nefriti ^rimarie e secondarie da diplococco lanceolato. (Morgagni. 1896. No. 8. p. 524—542.) Morris, M.y Herpes tonsurans und die Trichophyten. (Monatshefte für praktische Dermatologie. Bd. XXIII. 1896. No. 8. p. 389—402.) Nicolle et Zia Bey, Note sur les fonctions pigmentaires du bacille pyocyanique. (Annales de Tlnstitut Pasteur. Anne X. 1896. No. 11. p. 669—671.) Pearmain, T. H. and Moor, C. G., Aids to the study of Bakteriology. 8°. 160 pp. (Student's Aids Ser.) London (Bailliere) 1897. 3 sh. 6 d. Reymond, E. and Magill, W. S., An experimental study of the pathological anatomy and bacteriology of salpingo-ovaritis. (Annais of surg. 1896. Oct. p. 433—464) Schroeder, Th. TOD, Noch zwei Fälle von Aktinomykose des Thränenkanals. (Westn. oftalmol. 1896. Jan./April.) [Russisch.J Sobernheim, Zur Beurteilung des „künstlichen Choleraagglutinins". (Hygienische Rundschau. 1896. No. 23. p. 1145—1147.) StrUYe, Ein Fall von Aktinomykose beim Pferde. (Zeitschrift für Fleisch- und Milchhygiene. 1896. Heft 2. p. 29.) Vahle, lieber das Vorkommen von Streptokokken in der Scheide Gebärender. (Zeitschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Bd. XXXV. 1896. Heft 2. p. 192—214.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: B'ächler, C, Beiträge zur Erforschung des Gärungsverlaufes in der Emmenthaler Käsefabrikation. (Schweizerisches landwirtschaftliches Centralblatt. 1896. Heft 1— 4/1 Bendixen, X., Untersuchungsbuch für Brauereien, Brennereien und Hefefabriken nach einfacher Methode, gr. 8°. VI, 94 pp. Mit 21 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1897. M. 2;— Dammer, Udo, Ueber den Gartenbau in Russland. [Fortsetzung.] (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 3. p. 60—64.) Daniel, L., La greffe depuis l'antiquite" jusqu' ä nos jours. [Suite.] (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 86. p. 26.) Eckhardt, F., Wie erkennt man eine Infektion im Brauereibetrieb? (Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zeitung. 1896. No. 132—136. p. 2313—2314, 2346, 2363—2364, 2381—2382.) Fürst, H., Die Pflanzenzucht im Walde. Ein Handbuch für Forstwirtbe, Waldbesitzer und Studierende. 3. Aufl. gr. 8°. X, 368 pp. Mit 52 Holz- schnitten. Berlin (Julius Springer) 1897. M. 6. — 302 Neue Litteratur. — Preisausschreibimg. Giltay, E., Paste ur und die alkoholische Gähruug. (Jahrbücher für wissen- 8chaftliche Botanik. Bd. XXX. 1897. Heft 1.) Götting, F., Der Obstbau. Anleitung zur Pflanzung und Pflege des Obstbaumes nebst Verzeichniss der für das nordwestliche Deutschland empfehleuswerthen Obstsorten. 3. Aufl. 8°. 64 pp. Mit 28 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1897. M. 1 — Griinhut, L., Die Einführung der Reinhefe in die Gärungsgewerbe. (Sammlungen chemischer und chemisch-technischer Vorträge. Herausgeg. von F. B. Ahrens. Bd. I. 1896. Heft 9, 10. p. 393— 452. Mit 8 Abbildungen.) gr. 8°. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1896. M. 2.— Istrnzioni intorno al modo di surrogare o ridurre la gessatura nella vinificazione. (Bollettino di notizie agrarie. 1896. No. 35. p. 293—296.) Kaysei', E. et Barba, G., Rapport sur les experiences de vinification faites dans le Gard en 1895. (Bulletin du minist, de l'agricult. 1896. No. 4. p. 544 — 562.1 Klar, Joseph, Bericht über die Culturversuche im Jahre 1896. [Schluss.] (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 3. p. 64—68.) Knebel, Die Bedeutung der Bakteiiologie auf dem Gebiete der Milchwirtschaft. (Fühling's landwirtschaftliche Zeitung. 1896. Heft 3. p. 90—91.) Müller-Thurgau, Ueber neuere Erfahrungen bei Anwendung der Reinhefen in der Weinbereitung. Vortrag. 8°. 21 pp. Mainz 1896. Prior, £., Chemie und Physiologie des Malzes und des Bieres. (Bibliothek für Nahrungsmittel-Chemiker. Bd. V. 1896.) 8°. X, 597 pp. Mit Tabellen. Leipzig (Barth) 1896. Thomas, F., Kurze Anleitung zur Zimmerkultur der Kakteen. 2 Aufl. gr. 8°. 52 pp. Mit 39 Abbildungen und 1 farbigen Tafel. Neudamm (J. Neumann) 1897. M. 1.—, geb. M. 1.50. Thümeil, N. YOU, Die Bedeutung der Schmetterlingsblütler als Stickstoff- sammler und die Boden-Impfung. (Prometheus. 1896. No. 370, 371. p. 81 — 83, 99-102.) Yidelier, II., Le marche des Champignons ä Geneve. (Bulletin de la Societe" mycologique de France. T. XII. 1896. Fase. 4. p. 163 — 166.) Weinwurm, E., Welche Faktoren sind auf die Hauptgärung von Einfluss? (Mitteilungen aus der Lehmann 'scheu Brauerschule zu Worms. — Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zeitung. 1896. No. 137. p. 2393.) Will, II., Einige Beobachtungen über die Lebensdauer getrockneter Hefe, (Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. N. F. 1896. No. 34. p. 453.) Witte, H., Nepenthes Curtisii hybrida. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 3. p. 57—58. Mit 1 Tafel.) Wittmack, L., Altägyptisches Brot. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin. Jahrg. 1896. No. 5.) 8°. 6 pp. Mit 4 Figuren. Wittmack, L., Das Mehl und seine Verfälschungen. (Sep.-Abdr. aus Die Natur. 1896. No. 40.) 8°. 20 pp. Mit 5 Originalzeichnungen. Berlin 1896. Wortmann, J., Ueber den sogenannten Stopfengeschmack der Weine und seine Bekämpfung. (Weinbau und Weinhandel. 1896. No. 45, 46. p. 392, 400—401.) Varia: Ulrich, A., Beiträge zur bündnerischen Volksbotanik, gr. 8°. 23 pp. Davos (Hugo Richter) 1897. —.80. Preisaussehreibimg . Die Berliner Akademie der Wissenschaften hat folgende Preisaufgabe ausgeschrieben: Die königliche Akademie der Wissenschaften wünscht eine auf eigenen Versuchen und Beobachtungen beruhende Abhandlung über Personalnachrichten. — Anzeigen. 303 -die Entstehung und das Verhalten unserer Getreidevarietäten im Laufe der letzten 20 Jahre. Termin: 31. December 1898. Preis: 2000 Mk. — Die Bewerbungsschriften, in deutscher, lateinischer, französischer, englischer oder italienischer Sprache abgefasst, mit Motto und verschlossener Namensnennung sind im Bureau der Akademie (NW. Universitätsstrasse 8) einzureichen. Personalnacliri chten. Ernannt: Der Privatdocent für Gährungsphysiologie an der Technischen Hochschule in Stuttgart, Dr. Franz Lafar, zum ausserordentlichen Professor für Gährungsphysiologie und Bakteriologie an der Technischen Hochschule zu Wien. — Dr. Alex. Fischer von Waldheim, kaiserl. russischer Geh. Rath, zum Director des kaiserl. botanischen Gartens in St. Petersburg. Gestorben: Eugen Baumann. — Privatdocent Dr. Fritz Westhoff zu Münster i. W. daselbst am 12. November 1896 am Tetanus, 39 Jahre alt. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Soeben erschienen : Fischer, Dr. A., a. o. Professor der Botanik in Leipzig. Untersuchungen über den Bau der Cyano- phyceen Ulld Bacterien. Mit 3 lithographischen Tafeln. Preis 7 Mk. Möbius, Dr. M., Professor in Frankfurt a. M. Beiträge zur Lehre von der Fortpflanzung der Ge- wächse. Mit 36 Abbildungen im Text. Preis 4 Mk. 50 Pf. Sclmiewind-Thies, J. Beiträge zur Kenntniss der Septalnectarieil. Mit 18 lithographischen Tafeln. Preis 15 Mk. Strasburger, Dr. Eduard, o. ö. Professor der Botanik an der Universität Bonn. Das botanische Practikum. Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik. Für Anfänger und Geübtere. Zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik. Dritte umgearbeitete Auflage. Mit 221 Holzschnitten. Preis broschirt 20 Mk. „ gebunden 22,50 Mk. 304 Anzeigen. Ein junger Botaniker, Dr. phil., der zu zeichnen versteht,, wünscht eine Stelle als Assistent an einem botanischen Institute anzunehmen. Nähere Auskunft beim Vorstand des kryptogam. Laboratoriums der Universität Halle a. S., W. Zopf. Sämmtliche früheren Jahrgänge des 11 Botanischen Ceniralblattes" sowie die bis jetzt erschienenen Beihefte, Jahrgang I, II, III, IV und V, sind durch jede Buchhandlung, sowie durch die Verlags- handluno- zu beziehen. Inhalt. Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Grevel, Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae, p. 257. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Sitzung vom 12. Februar 1896. Istvänffy, Neuere Untersuchungen über die die Brandkrankheiten an den Getreidearten ver- ursachenden Schimmelpilze, p. 271. — — , Ueber weitere aus Paraguay angelangte Matepflanzen — Hex Paraguayensis, p. 271. — — , Ueber die botanische Anwendung der Röntgen'schen .Strahlen, p. 272. Schober, Neuer Fundort für Schistostega csmun- dacea, p. 267. Staub, Die Geschichte der Pilze, p. 267. Sitzung vom 11. März 18%. Frnnze, Neue Algen in der Flora Ungarns, p. 273. Schilberszky , Eine neue Myxomyceten- Art (Physarum mueoroides), p. 273. Sitzung vom 8. April 1896. Borbas, Das Andenken Aurel "W. Scherfers, p. 273. Sitzung vom 13. Mai 1896. Schilberszky, CoremiumFoimen von Penicil- lium glaueum, p. 273. Botanische Gürten und Institute, p. 274. Sammlungen, Eaton et Kaxon, Sphagna Boreali-Americana exsiceata, p. 274. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc., Andersson, Om kon.servering of kvartära växt- lämuingar, p. 275. Referate. Chmileuskij, Ueber Bau und Vermehrung der Pyrenoide bei einigen Algen, p. 277. Deckenbach, Ueber eine neue Species der Mucorineen, Absidia Tieghemi, p. 278. Dingler, Ueber abnorme Ausbildungen des. Grasstarames, p. 293. Grevillins, Studier öfver Vegetationen» samman- sattning pa olika berggrund inom nordligaste delarne afjemtlands och Veeternorrlands län, p. 289. Krasan, Ueberblick der Vegetationsverhältnisse von Steiermark, p. 285. I.ipsky, Kevisiogeneris Aphanopleurae(Umbelli- ferae), p. 284. N'oll, Das Sinnesleben der Pflanzen, p. 282. Schlagdenhauffen und Reeb, Ueber Coronilla und Coronillin, p. 294. Sterzel , Die Flora des Rothliegenden von Oppenau im badischen Schwarzwalde (Blatt Petersthal-Reichenbach), p. 290. Stoklasa, Ueber die Verbreitung und physio- logische BedeutuDg des Lecithins in der Pflanze, p. 281. Wainio, Lichenes Antillarum a W. R. Elliot col'ecti, p. 279. v. Wettstein, Zur Systematik der europäischen Euphrasia- Arten, p. 283. Wittrock, Ueber die höhere epiphytisene Vege- tation in Schweden, p. 288. Zimmermann, Ueber die chemische Zusammen- setzung des Zellkerns. I., p. 280. "Warnung, p. 295. Neue X>itteratur, p. 295. Preisausschreibnng, p. 302. Person alnachrich t en. Engen Baumann t, p. 303. Dr. Lafar, a. o. Professor in Wien, p. 303. Dr. Fischer von Waldhelm, Director des fc botanischen Gartens in St. Petersburg, p. 303.. Dr. Westhorl f, p. 303. Ausgegeben: 34. Februar 1897. Druck nnd Verla? von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbnchdruckerei in Gasse!. Band LXIX. No. 10. XVIII. Jahrgan. V REFERIRENDES ORGAN v69 für das Gesammtgebiet dor Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben anter ührirkaig laklrcioher öeleirUs tob Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. Gr. Kohl in Gasse! . In Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, i«r Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Sectioa der »chlesischen Gesellschaft für vaterländische Cuitur zu Breslau, des Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd und der Societas pro Panna et Flora Fennica in Helsinaffors. Kr. 10. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. 1897 durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be* sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungeii*) lieber die photometrische Bestimmung heliotropischer Constanten. Von J. Wiesner in Wien. Vor zwanzig Jahren war der Zusammenhang zwischen Licht- stärke und Heliotropismus noch vollkommen in Dunkel gehüllt. Von einer Seite wurde behauptet, dass die Lichtstärke auf die heliotropischen Pflanzentheile keinen Einfluss habe, andere meinen, dass die heliotropischen Effecte mit zunehmender Lichtintensität wachsen, wieder andere, dass sich die Sache umgekehrt verhalte. l) *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. !) Ueber die historische Entwickelung der Lehre vom Heliotropismus: Wiesner, Die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreiche. (Denk- schriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1. Theil. Band XXXIX. 1S78.) Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 20 306 Wiesner, Ueber die photometrische Bestimmung. Hierauf habe ich auf Grund methodischer Versuche gezeigt, dass keine der ausgesprochenen Meinungen richtig ist, vielmehr folgendes Gesetz bezgl. des Zusammenhanges von Lichtintensität und Heliotropis- mus erfüllt ist : Bei von Null an steigender Lichtintensität beginnt bei einem bestimmten Minimum der Licht- stärke die heliotropische Reaction, steigert sich bis zu einer bestimmten Grenze (Optimum), um von da an mit weiterer Steigerung der Lichtintensität abzu- nehmen undbeieinerbestimmtenLichtstärke (Maximum) zu erlöschen.1) In seiner kürzlich (Flora. 1897) erschienenen werthvollen Ab- handlung über den Heliotropismus beschäftigt sich Oltmanns auch mit dem hier vorgetragenen Gegenstande und kommt genau zu dem von mir gefundenen Resultate, indem er ausdrücklich sagt, dass seine Versuche den von mir aufgestellten Satz vollauf be- stätigen. (1. c. Sep.-Abdr. p. 20.) In welchem Verhältniss dieser Satz zur Theorie Oltmanns' steht, soll hier nicht untersucht werden. Es handelt sich hier bloss um eine kritische Erörterung der Methoden zur Be- stimmung der drei genannten heliotropischen Con- stanten. Die Veranlassung zu dieser Erörterung bilden Versuche von Oltmanns und von F. Czapek. Ersterer bestimmt in seiner oben genannten Abhandlung das Verhältniss zwischen den helio- tropischen Effecten und der Lichtstärke mittelst einer Bogenlampe, vergleicht seine Resultate mit den analogen von mir mit Zuhülfe- nahme einer Normal-G asflamme gefundenen Werthen, und findet, indem er meine Intensitätswerthe auf Normallicht (Amylacetat- lampe oder Hefnerlicht, in der Lichtstärke gleich der Walrathkerze) umrechnet und mit den von ihm gefundenen Werthen vergleicht, dass die von mir ermittelte „obere Grenze der heliotropischen Empfindlichkeit" (Optimum im Sinne Oltmanns') zu niedrig ausgefallen sei. F. Czapek hat in seinem Referate2) über die Abhandlung Oltmanns' zunächst die eben genannte zwischen Oltmanns und meinen Angaben bestehende Differenz hervorgehoben, sodann aber noch hinzugefügt, dass er in der Lage sei, die Erfahrungen des Verf. bestätigen zu können. Diese Bestätigung besteht nun darin, dass er in durch Sammellinse und Hohlspiegel concentrirtem Aue r licht eine positiv heliotropische Krümmung von Avena- Keimlingen beobachtet habe. Welche Lichtstärke sein Auer- brenner hatte, hat er nicht angegeben. Czapek liess sich viel- mehr bei Beurtheilung seines Auerbrenners bloss durch den Augen- schein leiten, welcher aber höchstens zu einer rohen Schätzung der optischen Helligkeit der Flamme führen konnte. Diese letztere steht aber zur heliotropischen Wirkung in keinem Ver- hältniss, ja es kann, wie ich gleich zeigen werde, bei stärkster ') 1. c. Sept--Abdr. p. 33. a) Botanisches Centralblatt. 1897. Nr. 4. Wiesner, Ueber die photometrische Bestimmung. 307 optischer Helligkeit der heliotropische Effect gleich Null sein und es wird Heliotropismus durch Strahlen des Spectrums hervor- gerufen, welche keine Leuchtkraft besitzen. Wie ich zuerst ge- zeigt habe, x) besitzt reines Gelb (D) keine heliotropische Kraft. Wenn ich also eine Natriumflamme, deren Strahlen die höchste Leuchtkraft besitzen, z. B. auf Tausende von Normalkerzen oder noch mehr bringe, so wird dieselbe keine heliotropische Wirkung ausüben. Aber ich habe auch zuerst nachgewiesen, dass die dunkle Wärmestrahlung jeder beliebigen Lichtquelle Heliotropismus her- vorruft 2) Aus diesen Thatsachen geht wohl deutlich hervor, dass man verschiedene Lichtarten (gemeines Gaslicht, Auerlicht, elektrisches Bogenlicht etc.) bezüglich ihrer heliotropischen Wirksamkeit durch ein Maas, welches wie die Normallampe oder die Normalkerze bloss optische Helligkeiten anzeigt, nicht vergleichen darf. Aus Tyn dal ls Versuchen ist beispielsweise die grosse Menge der dunklen Wärmestrahlen des Gaslichtes bekannt (ca. 96 Proc.) Im Auerlicht sind diese dunklen Strahlen zum grossen Theile in leuchtende umgesetzt, welche bezüglich ihrer heliotropischen Kraft untereinander und von den dunklen Wärmestrahlen verschieden sind. Wenn ich eine Auerflamme herstelle, welche die gleiche Leuchtkraft wie eine gemeine Gasflamme hat, so werden diese beiden Flammen in Bezug auf die heliotropische Wirkung sehr verschieden sein. Es ist überhaupt die optische Helligkeit kein all- gemein vergleichbares Maass für die heliotropischen Effecte, man kann somit die heliotropischen Con- stanten nicht objectiv in Hefner licht oder Normal- kerzen ausdrücken. Nach den von Oltmanns und Czapek gemachten oben angeführten Angaben scheint die Richtigkeit dieses Satzes noch nicht allgemein erkannt zu sein. Ich selbst habe bei meinen vor etwa zwanzig Jahren ausgeführten einschlägigen Versuchen den- selben wohl beachtet, und habe deshalb die relativen Lichtstärken, welche ich zur Charakterisirung der heliotropischen Constanten heranzog, absichtlich nicht inNormalkerzen ausgedrückt, sondern in einer bestimmten, aber willkürlich gewählten Einheit. Ich that dies in der Absicht, damit nicht der Verdacht entstehen könne, ich wolle durch die L euchtkraft einer Walrathkerze die heliotropische Kraft einer Gasflamme messen. Ich habe es nur für nöthig gefunden, meine „Normalflamme" möglichst genau zu charakterisiren, und dies geschah einerseits durch die Constanz des Gasdruckes, unter welchem meine Flamme brannte, und andererseits — mit Rücksicht auf die naheliegende Möglichkeit, dass die Leuchtkraft des Gases bei gleichem Druck infolge Aenderung der chemischen Zusammensetzung sich ändern könne — durch die Normalkerze. l) 1. c. p. 50. *) 1. c. p. 50. '20" 308 Wiesner, l'ebei- 'He photometrisehe Bestimmung. Die 5000 Walrathkerzen, welche Oltmanns seinen 500000 Hefnerlichten entgegenstellt, sind in meiner Abhandlung nicht zu finden, sondern wurden, wie schon angedeutet, von Oltmanns aus meinen Angaben gerechnet, um die von mir gefundenen Werthe mit seinen zu vergleichen, was aber, nach obigen Aus- einandersetzungen, nicht ohne weiteres erlaubt ist, da es sich um spectraliter verschiedene Lichtquellen handelt. Oltmanns findet einen Fehler in der von mir angewendeten Methode darin, dass ich die Wärmestrahlung meiner Gasflamme nicht eliminirt habe, infolge welchen Unistandes meine in grosser Nähe der Flamme befindlichen Versuchspflanzen Schaden ge- nommen hätten. Da ich aber in meiner Abhandlung die Mit- wirkung der Wärmestrahlen des Spectrums beim Zustandekommen des Heliotropismus nachgewiesen hatte, so konnte ich sie im Ver- suche nicht ausschliessen, denn ich wollte ja zunächst die Wirkung der Strahlung des Gaslichtes auf den Heliotropismus prüfen. Freilich hatte das den Uebelstand, dass die „oberen Grenzen der heliotropischen Empfindlichkeit" in einzelnen Fällen , in welchen die Versuchspflanzen der Flamme sehr genähert werden mussten, zu niedrig ausfielen. Aber ich habe ja selbst auf die Unvollkommenheit meiner Methode hingewiesen und (1. c. I. Theil p. 36) ausdrücklich erklärt, „dass es sich mir nur darum handelte, den Gang der heliotropischen Krümmung in seiner Abhängigkeit von der Lichtintensität festzusellen". Das ist mir ja auch gelungen, wie Oltmanns in freundlichen Worten zugiebt. Wie sind also die heliotropischen Constanten in allgemein vergleichbarem Maasse festzustellen und auszudrü ck en? Ich habe dies in meinen „Photometrischen Untersuchungen auf pflanzenphysiologischem Gebiete",1) welche mich seit fünf Jahren beschäftigen, zu unternehmen begonnen, indem ich die Messung der heliotropischen Lichtquelle nach der photochemischen Methode unter Zugrundelegung der Bunsen-Roscoe' sehen Maasseinheit durchführte. Dabei wird die Intensität jener Strahlen gemessen, welche auf Chlorsilber wirken. Es sind dies aber auch jene Strahlen, welche bei heliotropisch sehr empfindlichen Organen die überwiegende, bei heliotropistm weniger empfindlichen und bei allen Organen, geringe Lichtstärken vorausgesetzt, die aus- schliesslich heliotropische Wirkung hervorrufen. Die nach der genannten Methode erhaltenen Zahlenwerthe sind allgemein vergleichbar, denn sie gelten für gemeines Gaslicht, für die Auerflamme, für elektrisches Glüh- licht, für die elektrische Bogenlampe, sodann, ') I. Theil: Orientirende Versuche. (Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Band CIL 1893.) II. Theil: Unter- suchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen. (1. c. Band C1V. 1895.) Ausser- dem erschienen im Band LX1V. 1896. der Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften : Meine „Untersuchungen über das photo- chemische Klima von Wien, Kairo und Buitenzorg". Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 309 worauf es am meisten ankommt, für das Tageslicht (Sonnen- und diffuses Licht) etc. in gleichem Maasse. Auf Grund dieser Methode habe ich u. A. einige heliotropische Minima bestimmt, und bin zu dem Resultate gelangt, dass helio- tropisch sehr empfindliche Organe (z. B. etiolirte Stengel von Vicia sativa) noch auf ßruchtheile von Millionsteln der Bunsen- Roscoe'schen Einheit reagiren. Diese meine Untersuchungen waren aber Oltmanns unbe- kannt geblieben. In der Fortsetzung meiner „Photometrischen Untersuchungen" komme ich später auf diese Bestimmungen noch zurück. Mit der genannten Methode wird es beispielsweise unter Anwendung der Bogenlampe gelingen, die heliotropischen Maxima genauer, als mir dies vor zwanzig Jahren möglich war, zu ermitteln. Wollte man die Hefnerlampe (oder die Normalkerze) zur Bestimmung der heliotropischen Constanten heranziehen, so müsste man in ähnlicher Weise vorgehen, wie Leonhard Weber bei seinen Tageslichtmessungen in Kiel, wo bestimmte Spectraltheile des Hefnerlichtes mit den gleichen Antheilen des Tageslichtes ver- glichen werden. Schliesslich möchte ich noch erwähnen, dass die von Olt- manns mittelst der Bogenlampe ermittelten Werthe unter einander ganz gut vergleichbar sind, wie es meine mit der Gasflamme er- zielten waren. Auf grosse Genauigkeit machten — wie ich ja ausdrücklich hervorhob — meine damals veröffentlichten Werthe keinen Anspruch. Aber dies giebt ja Oltmanns bezüglich seiner „Optima" auch zu, indem er bei Anführung der betreffenden Zahlen (1. c. Sep. Abdr. p. 21) sagt, dass dieselben vielleicht zu niedrig s Unter einander können aber, unter Zugrundelegung der Normallampe (oder Normalkerze), meine Zahlen mit den seinen, aus oben angeführten Gründen, nicht verglichen werden. Wien, Pflanzenphysiologisches Institut der Universität, Anfangs Februar 1897. Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Von Wilhelm Grevel aus Steele a. d. Ruhr. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) Das Blatt zeigt auf dem Querschnitt kein deutliches Palissaden- parenchym, vielmehr sind alle Zellen, mit Ausnahme natürlich der Epidermis, ziemlich gleichartig, jedoch ist der Chlorophyllgehalt der oberen Schichten ein wesentlich grösserer als der der unteren. Die Gefässbündel, welche der Oberseite genähert liegen, so dass 310 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. die dariiberliegenden Gewebe dadurch gehoben werden, haben gleichfalls deutliches secundäres Dickenwachsthum, namentlich in der Region der Tracheiden, der Holztheil wird durch eine starke Sclerenchymscheide vom Grundgewebe getrennt, das Phloem grenzt unmittelbar an dasselbe. Ausser den Gefässbündeln kommen im Blatte Stränge vor, die ausschliesslich aus Sclerenchym bestehen. Im Gegensatz zum Blattstiel finden sich Oxalatdiusen im Blatt- gewebe ziemlich häufig. Die Cuticula beider Seiten ist sehr dünn und tritt erst nach Zusatz geeigneter Reagentien, z. B. Cyanin, deutlicher hervor. Dagegen ist die äussere Zellenmembran der Epidermis bedeutend verdickt, so dass dadurch das Lumen der Zellen sehr eingeschränkt wird und zuweilen nur noch als schmaler Spalt erscheint. Häufig wachsen ausserdem zapfen- oder höckerförmige Verdickungen in das Innere der Zellen hinein, indem zwischen ihnen tiefe Poren- kanäle sich ausbilden, letztere finden sich fast, regelmässig unmittel- bar neben den Scheidewänden der Epidermiszellen (Fig. 2). Seltener ist auch die innere Membran in ähnlicher Weise verdickt, doch findet zuweilen eine Verwachsung gegenüberliegender Zapfen statt. Die senkrecht zur Blattfläche gerichteten Scheide- wände der Epidermis sind gleichfalls stellenweise wulstig verdickt. Auf Flächenschnitten sieht man daher an den -wellenförmig in einander greifenden Membranen unregelmässige knotenförmige Aus- wüchse, namentlich dicht an den Spaltöffnungen sind dieselben oit besonders entwickelt und bilden an beiden Enden derselben Zapfen, welche senkrecht zur Spalte gerichtet sind. Zwischen der Epidermis der Ober- und Unterseite existiren, in Bezug auf Membran- verdickungen, keine wesentlichen Unterschiede, jedoch ist die Zell- grösse der letzteren geringer. Spaltöffnungen finden sich auf der Ober- seite ziemlich reichlich, immerhin besitzt die Unterseite auf gleichem Flächenraum etwa die fünffache Anzahl. Ueber das Vorkommen von Chlorophyll in den Zellen der Epidermis konnte sicheres nicht festgestellt werden. Shortia spec. (China, West Szechuen, 3—4400 m, Pratt n. 749.) Zur Verfügung stand mir nur ein Blatt. Dasselbe war von eiförmig-lanzettlicher Gestalt bei einer Länge von 6 cm und einer Breite von 1,7 cm. Nach dem Grunde hin verschmälerte sich das Blatt, ein wirklicher Stiel war aber nicht (mehr?) vorhanden. An dessen Stelle möge hier der schmälste Theil des Blattgrundes zu- nächst beschrieben werden. Seine Epidermis, deren Zellen all- seitig bedeutend verdickte Membranen haben, wird von einer sehr starken Cuticula bedeckt, die auch ohne Anwendung von Reagentien durch ihre gelbe Farbe ins Auge fällt. (Fig. 7.) Sie besitzt auf ihrer Aussenseite an den Zellgrenzen spitzwinklige Ausschnitte, nach innen grenzt sie sich ziemlich unregelmässig in leichter Wellen- linie gegen die Zellmembran ab. Bei sehr starker Vergrösserung (800 f.) liess die Cuticula auf der Innenseite körnige Structur er- kennen. Die Epidermis enthält, so weit sich dies an getrocknetem Material nachweisen lässt, Chlorophyll. Unter der Oberhaut folgt Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 3] 1 eine Lage Collenchym, auch die zweite Schicht ist noch schwach collenchymatisch, geht aber bereits allmählich in das gleichmässige Grundgewebe über. Letzteres ist sehr dünnwandig und hat daher nicht die deutlichen Poren der vorhergehenden Arten. Die äussersten Kanten des Blattstiels bestehen ganz aus Collenchym. Es sind drei Gefässbündel vorhanden, je eins an der Basis der Kanten und eins in der Mitte. Dieses mittlere Bündel, streng genommen eine Vereinigung mehrerer, wird umgeben von einem Kreise langer, verdickter Faserzellen, die aber nur vereinzelt oder höchstens in Gruppen von 3 — 4 vorkommen, also keinen geschlossenen Ring bilden. Innerhalb dieses Kreises folgen noch einige Reihen engzelliges längsgestrecktes Parenchym. Der Bau des mittleren Gefässbündel- systems gleicht dem bei Shortia galacifolia beschriebenen. Das Xylem lässt auch hier eine scharfe Sonderung in sehr dickwandige Trachei'den im äusseren und Gefässe im inneren Theil erkennen. Die Reihenordnung der meisten Holzelemente, sowie die zahlreichen secundären Markstrahlen deuten auf eine ausgedehnte Cambial- thätigkeit. Die Gefässe sind fast ausschliesslich spiralig oder ring- förmig verdickt, die Trachei'den einfach oder gehöft porös. Der Gefässbündelkomplex ist, wie bei Sh. galacifolia, nicht vollständig geschlossen, vielmehr oben keilförmig ausgeschnitten. Diese Lücke wird, aber nur so weit das Holz reicht, durch sclerenchymatisches Stützgewebe ausgefüllt. Die beiden kleinen Bündel besitzen oben eine kräftige 3 — 6 Zellen dicke Sclerenchymscheide, ein fast ganz in Reihen geordnetes Xylem, aus wenigen Gefässen und zahlreichen Trachei'den bestehend, wenig Phloem und darauf folgend eine zweite, nur ein- bis zweischichtige, stellenweise unterbrochene Sclerenchymscheide. Das Blatt weicht in seinem anatomischen Bau insofern bedeutend von den vorher beschriebenen ab, als es ausgeprägt bifacialen Charakter hat. Es ist ein zweireihiges Palissadenparenchym, aus vertikal gestreck- ten, im Querschnitt des Blattes lückenlos verbundenen chlorophyllreicheu Zellen bestehend, vorhanden. In der dritten Zellschicht nehmen die Zellen eine mehr rundliche Form an, lassen zahlreiche Inter- cellularen frei und bilden dadurch den Uebergang zu dem ganz ausserordentlich lockeren Schwammparenchym, das sich durch sehr unregelmässige Zellformen und mächtige Intercellularräume aus- zeichnet. Etwas abweichend verhält sich wieder die der unteren Epidermis anliegende Zellschicht, welche aus in horizontaler Richtung verlängerten eng zusammen liegenden Zellen bestellt, die nur über den Spaltöffnungen grössere Lücken frei lassen. Die nächst innere vermittelt wieder den Uebergang zum Schwamm- parenchym. Die Cuticula der Oberseite übertrifft an Dicke die der Unterseite, erreicht aber auch dort nicht die Stärke wie am Blattstiel. Die bei letzerem angegebenen Einschnitte an den Zell- grenzen rinden sich nur an dem etwas eingerollten Blattrande, der sich ausserdem dadurch auszeichnet, dass er, wie die Blattstiel- flügel, vollständig mit coilenchymatischem Gewebe ausgefüllt ist 312 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Bezüglich der Verdickung der äusseren Cellulosemembran der Epidermiszellen und des Verlaufs der Porenkanäle stimmt das Blatt mit dem der vorbeschriebenen Species überein. Die zwischen den Porenkanälen liegenden Cellulosepartien springen hier noch weiter ins Innere der Zellen vor und bilden häufig spitze Höcker. Auch für die Querwände gilt das bei 8h. galacifolia gesagte, desgleichen für die Zellform in der Flächenansicht und die Grössendifferenz zwischen den Zellen der Ober- und Unterseite. Spaltöffnungen befinden sich aber nur auf der Blattunterseite, dort jedoch so reichlich, dass zwischen den Schliesszellen benachbarter Spalt- öffnungen sich in der Regel nur eine oder zwei andere Epidermis- zellen befinden, in einem Falle wurden sogar fünf unmittelbar an einander grenzende Spaltöffnungeu beobachtet. Der Querschnitt der Hauptgefässbündel weicht etwas von der normalen Form ab, denn während im Allgemeinen ein Blattbündel einen halbmondförmigen Xylemtheil besitzt, der das Phloem theil- weise umfasst, so dass das ganze Bündel oben breit und unten schmal ist, hat hier das Phloem die grösste Breite und umfasst das Xylem, dessen Elemente fächerförmig angeordnet sind. Das ganze Bündel hat die Form eines Halbkreises, dessen Bogen nach unten liegt. Der dem Phloem zunächst liegende Theil des Holzes besteht grösstenteils aus starkwandigen Trache'iden. Eine Sclerenchymscheide fehlt, bis auf eiuige schwach verdickte Fasern, die den Holztheil begleiten. Calciumoxalat konnte im Blatt nicht nachgewiesen werden. /Shortia Tibetica Franch. Material: 1. Ein etwa centimeterlanges Stamm- oder Rhizom- fragment, bestehend in einem tangentialen Spahn, der nicht bis in die Region des primären Holzes reichte. 2. Ein Blatt nebst Stiel. Der Querschnitt des erwähnten Achsenstückes lässt sich durch eine radiale Linie in annähernd gleich grosse, ihrem anatomischen Bau nach ganz verschiedene Abschnitte theilen, welche hier ge- sondert beschrieben werden sollen. Der eine stimmt in allen wesentlichen Punkten mit den bis jetzt beschriebenen Stämmen überein. Die Epidermis fehlt, auch ist die Rinde durch Borken- bildung abgestorben, dagegen lässt sich eine ähnliche Scheide aus sclerenchymartigen (Rinden-) Zellen, die den Gefässbündelring auch hier umgiebt, nachweisen, wenn dieselben an manchen Stellen auch infolge Bräunung und Deformation nicht mehr deutlich ist. Ihre Zellen sind bei dieser Art kürzer als bei den vorigen. Das Phloem ist durch grosse Quellungsfähigkeit der Membranen ausgezeichnet, die in Wasser ein charakteristisches gallertartiges Aussehen erhalten. Das Xylem besteht der Hauptmasse nach aus radialen Reihen von Trache'iden, welche durch concentrische, aber uuregelmässige und vielfach unterbrochene Zonen nicht viel weiterer Gefässe gekreuzt werden. Diese Anordnung der Gefässe wird wahrscheinlich als Andeutung von Jahresringbildung aufzu- fassen sein. Grevei, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 313 Vereinzelte Gefässe kommen übrigens auch, ziemlich selten allerdings, zwischen den Traeheiden zerstreut vor. Die Gefässe sind durchgehends schwächer verdickt als die Traeheiden, die aber gleichfalls keine beträchtliche Dicke im Vergleich zu den übrigen Geweben erreichen. Das Holz ist ebenso kleinzellig wie das der vorigen Arten. Markstrahlen fehlen gänzlich. Gefässe und Traeheiden haben Hofporen mit rundem Hof, diese mit spalten- förmigem, schrägem, jene mit mehr kreisförmigem Porus. Libriform- zellen mit schrägen schmalen Poren sind häufig. Die andere Hälfte, welche den beschriebenen normalen Holz- ring in Form eines Halbkreises von innen her zu durchbrechen scheint, ist ganz abweichend gebaut. Der Querschnitt zeigt nach der Mitte zu ein ziemlich ausgedehntes markartiges Gewebe aus verholzten, dickwandigen, im Querschnitt rundlichen Zellen, mit grossen runden Poren. Nach aussen schliessen sich hieran, vom Mittelpunkte des Halbkreises ausgehende, strahlig angeordnete Reihen, die ziemlich regelmässig abwechselnd aus ein bis zwei Reihen dünnwandigem Gewebe und ebenso viel Reihen verdickter Zellen bestehen, die an Stärke der Wandungen sogar die Libri- formzellen des Holzes bedeutend übertreffen. Einzelne noch stärker, fast bis zum Verschwinden des Lumens verdickte derartige Zellen sind auch in der äusseren Schicht des Markes eingesprengt. Phloem ist überhaupt nicht vorhanden. Auf dem Längsschnitt bietet dieses ganze Gewebe ein sehr unregelmässiges Bild, und es ist nach dem vorliegenden Material wohl kaum zu entscheiden, ob es sich hier um Veränderungen handelt, die durch Austritt eines Seitenorgans bedingt sind oder um eine krankhafte maserartige Bildung. Die oben als Mark bezeichnete Gewebeart hat auf dem Längsschnitt mehr oder weniger länglich-ovale Zellformen, bei denen die Richtung der grössten Achse ganz unregelmässig wechselt. Die verdickten Elemente sind durchgehends sehr lano- und haben die verschiedensten Wandverdickungsformen: Ring- und Spiralleisten, behöfte und ein- fache Tüpfel, auch Kombinationen von sehr ausgezogenen Spiralen und Tüpfeln wurden beobachtet. Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen beiden Shortia- Arten besitzt 3h. Tibetica im Blattstiel einen vollständig geschlossenen Gefässbündelcylinder mit kräftig entwickelter seeundärer Zuwachs- zone, welche sehr zahlreiche, meist ein-, selten zwei- oder drei- reihige seeundäre Markstrahlen enthält. Er umschliesst ein centrales dickwandiges Gewebe, bestehend aus ziemlich langen verholzten Zellen mit abgeschrägten Enden und rundlichen oder ovalen Poren. Vereinzelt kommen auch grade Querwände vor, diese sind dann gewöhnlich durch gröbere Poren-Tüpfelung ausgezeichnet. Das Xylem besteht in seinem älteren Theil vorwiegend aus Riug- und Spiralgefässen, die relativ weit und von annähernd gleichem Quer- schnitt sind, in der jüngeren Zuwachszone neben wenigen Gefässen aus Traeheiden. bei welchen ausser den genannten Verdickungs- formen auch Hofporen mit rundem Hof und schräg gestellter birnen- förmiger Spalte, sowie einfache Poren vorkommen. Die Traeheiden sind auf dem Querschnitt durch geringeren Durchmesser und 314 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. stärkere Wandungen von den Gefässen leicht zu unterscheiden. Die Markstrahlzellen sind schwach verdickt und haben einfache rundliche Poren. Umgeben wird dieser Centralcylinder von einigen Schichten dünnwandigen kleinzelligen Grundgewebes, welches sich durch Mangel an Stärke und anderen geformten Inhaltsstoffen von dem übrigen stärkereichen Parenchym deutlich unterscheidet. Zwischen beiden Geweben verläuft ausserdem eine, allerdings viel- fach unterbrochene ringförmige Faserscheide, deren Zellen ziemlich weit, sehr lang und an den Enden sehr allmählich zugespitzt sind. Dieselben iühren schräge schmale Poren. Wie die übrigen Shortia- Arten hat auch Sh. Tibetica ausser dem mittleren Gefässbündel zwei Nebenbündel, dieselben sind, im Verhältniss zur Dicke des Stieles, stärker als bei den bisher besprochenen. Im Uebrigen verhalten sie sich genau so, höchstens wäre die besonders mächtige Entwickelung der oberen Sclerenchymscheide zu erwähnen. Die Zellen dieser Scheide haben schräg gerichtete ungewöhnlich lange und schmale Poren. Die der Epidermis anliegende äusserste Zellschicht ist collenchymatisch verdickt und mit braungelbem Inhalt (Chlorophyll?) vollständig angefüllt, dasselbe gilt, wenn auch in etwas geringem Grade, für die folgende Zelllage. An den leistentörmigen Vorsprüngen erstreckt sich die Verdickung und gleichzeitig der Chlorphyllgehalt auch noch auf die tiefer liegenden Zellen bis nahe an die Nebenbündel heran. Die Collenchymzellen übertreffen die parenchymatischen Zellen des Grundgewebes an Länge, sind aber ihrerseits kürzer als die Epidermiszellen, welche ungefähr die zwei- bis dreifache Durchschnittslänge der Parenchym- zellen haben. Auf dem Querschnitt erscheinen die Zellen der Epidermis in radialer Richtung gestreckt, mit allseitig ziemlich stark verdickter, collenchymatischer Membran, aber ohne auf- fallende Porenkanäle. Die Cuticula ist stark, aussen unregelmässig tief eingekerbt, ohne dass die Einschnitte mit den Zellgrenzen in Beziehung ständen. Gegen die Cellulosemembran ist sie undeutlich abgegrenzt, da beide Schichten mit zahlreichen, spitzen, oft weit vorspringenden Zacken ineinandergreifen. Uebrigens zeigt der Querschnitt der Cuticula auf Ober- und Unterseite, sowie an den Kanten manche Differenzen. Calciumoxalat wurde im Blattstiel wie auch im Stamm nicht gefunden. Das Blatt besitzt bifacialen Bau, wie das der vorigen Species. Auf die obere Epidermis folgen drei Reihen Palissadenzellen, an die sich das sehr lockere Schwammparenchym schliefst, welches nur in seiner untersten Lage aus dichten mit einander verbundenen Zellen besteht. Die obere Epidermis wird aus ähnlichen Zellen gebildet wie die der oben geschilderten Verwandten. Auch hier sind die zur Blattfläche senkrecht stehenden Membranen von ungleicher Dicke, so dass die Umrisse der Zellen auf Flächen- schnitten die mehrfach erwähnten Anschwellungen zeigen. Die Cuticula ist stärker entwickelt als die unverändert gebliebene Membran und gegen diese durch eine äusserst feine Zickzacklinie abgegrenzt. Sehr abweichend verhält sich die untere Epidermis (Fig. 5). Sämmtliche Zellen, mit Ausnahme der Schliesszellen, Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. 315 sind zu Papillen ausgewachsen, welche die Form einer kugeligen Anschwellung auf sehr kurzem dicken Stiel haben. Dabei ist ihre äussere Membran erheblich verdickt, so dass das Lumen der Papillen ihre Wandstärke nicht oder nur wenig übertrifft. Auf die Cuticula kommt ungefähr ein Drittel der ganzen Dicke. Stellt man das Mikroskop auf die Oberfläche eines solchen Papillen- köpfchens ein, so scheinen sich winzige runde Körnchen in grosser Anzahl auf derselben zu befinden, das ist jedoch keineswegs der Fall, da der Querschnitt stets vollständig glatte Umrisse besitzt. Die genannte Erscheinung kommt vielmehr dadurch zu Stande, dass die unverkorkte Membran in Gestalt feiner langer Spitzen, welche senkrecht zur Oberfläche gerichtet sind, tief in die Cuticula eindringt. Es hat den Anschein, als ob die Papillen ziemlich reichlichen Inhalt führen, dessen Art aber an dem getrockneten Material nicht mit Sicherheit bestimmt werden konnte. Die Epidermiszellen selbst, oder richtiger die basalen Theile derselben, haben die normale Form wie die der Oberseite. Die unter den Hauptrippen liegenden sind nur auswärts gewölbt und im Gegensatz zu den übrigen ziemlich regelmässig rechteckig, in der Richtung des betreffenden Gefäss- bündels verlängert. Die Spaltöffnungen sind auf die Unterseite beschränkt. Das Gefässbündel der Mittelrippe hat die gleiche fächerförmige Gestalt, wie bei der vorigen Art. Vor dem Xylem liegt eine Gruppe stark verdickter und verholzter Sclerenchymfasern. Auf diese folgt wenig primäres und viel secundäres Holz, letzteres in seinem äusseren Theil nur aus Trachei'den bestehend. Secundäre Markstrahlen sind gleichfalls reichlieh vorhanden. Das Phloem zeichnet sich durch die bedeutende Anzahl grosser Siebröhren aus. Es wird von einer schwachen Sclerenchymscheide umgeben. Die Querwände des Grundgewebes haben, namentlich in der Umgebung der Bündel, vielfach netzförmige Verdickungsleisten. Die Wand- verdickungen des Xylems bieten nichts Neues. Am Blattrande, der, am getrockneten Blatt wenigstens, eingerollt ist, finden sich mehrere Schichten Collenchym. Calciumoxalat war in allen unter- suchten Schnitten nicht vorhanden. (Fortsetzung folgt.) Originalbericlite gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. Sitzung vom 19./31. December 1896. Prof. A. Pawloff spricht: „Ueber die Tertiär-Bildungen in dem Gouvernement Simbirsk und Ssaratow". In den genannten Theilen der Wolga-Gegend sind die tertiären Schichten sehr mächtig entwickelt. Die untersten sind etwa von 316 Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. eocänem Alter, doch besser sind sie als „Ssaratowsche Schichten" zu bezeichnen. Auf diesen Ssaratowschen Schichten liegen Bildungen des trockenen Landes, besonders auf den höher gelegenen Stellen , wie z. B. die Uschi Berge bei Kamyschin. Diese Sande und Sandsteine enthalten sehr viele Blätterabdrücke, welche vom Verf. als folgende Arten bestimmt worden sind: Quercus diplodon Sap. et Mar., Dryophyllum subcretaceum Sap., Dryophyllum Dewalkei Sap. et Mar. , Cinnamomum lanceolatum Ung., JDeivalkea Gelindennensis Sap. et Mar., Magnolia cf. grandi- flora, Apocynophyllum lanceolatum Ung. Diese Flora ist derjenigen der Belgischen Heesien-Formation und der französischen Sezanne, sowohl als der EocänÜora von England und Oesterreich ähnlich. Doch ist sie stratigraphisch etwas höher gelegen, als Gelinden. Die Kamyschinschen Sandsteine verdienen es, in eine eigene Kamy- schiuer Stufe abgesondert zu werden, welche als den Ligniten des Pariser Beckens und den sie überlagernden, Pflanzen enthaltenden Sandsteinen entsprechend betrachtet werden kann. Die vom Verf. untersuchte Flora, welche sich auf den Inseln des Eocänmeeres entwickelte, hatte also einen subtropischen Charakter und bestand grösstentheils aus immergrünen Laubwäldern. In dem südlichen Theile des Gouvernements Ssaratow sind die Kamyschinschen Schichten von den Zarizynschen Meeres- ablagerungen überdeckt. Diese Zarizynschen Schichten des Vor- tragenden bilden schon den untersten Oligocän (oder den obersten .Eocän). B. A. Fedtsclienko giebt eine „Skizze der Vegetation des Kreises von Moschaisk, im Gouvernement Moskau". Nachdem er die früheren Forscher der Flora des Moschaisk- Kreises erwähnt, bespricht der Referent kurz die Bodenverhältnisse der untersuchten Oertlichkeit. Die Liste der bis jetzt im Moschaisk- Kreise gesammelten Pflanzen enthält 628 Arten ; einige der interessantesten darunter, z. B.: Sisymbrium strictissimum L. , Erysimum odoratum Ehrh., Elatine triandra Schk., Lactuca muralis L. und andere werden vom Referenten demonstrirt. Mit besonderer Ausführlichkeit werden die Pflanzenformationen des Kreises Moschaisk, ihre Gruppirung und ihre Verhältnisse zu einander betrachtet. Die Resultate seiner Forschungen über die Verbreitung der Pflanzen- formationen wurden vom Referenten auf eine Karte des Moschaisk- Kreises aufgetragen und auch in der Sitzung demonstrirt. Von besonderem Interesse ist die ansehnliche Entwickelung der Fichten- waldformation und daneben das Vorhandensein von Eichenwäldern. In Bezug auf die Entwicklungsgeschichte der Flora erwähnt der Referent eine viel mächtigere Entwickelung der Wälder vor der Cultur und äussert die Voraussetzung, dass zuerst die Eichen- wälder erschienen und später die Fichtenwälder anfingen, die ersten zu verdrängen. Boris Fedtsehenko (Moskau). Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. 317 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch - n aturwissenschaft liehen Classe vom 11. Februar 1897. Herr Prof. Dr. Friedrich Czapek an der k. k. deutsehen technischen Hochschule in Prag übersendet eine Arbeit: „lieber die Leitungswege der organischen Baustoffe im Pflanzenkörper". Die wesentlichsten Ergebnisse dieser Arbeit sind folgende : 1. Durch Versuche mittelst halbseitiger Resection von Gewebs- lamellen aus Blattstielen lässt sich zeigen, dass die Kohlehydrate sich in gradlinigen Bahnen aus der Lamina stammwärts bewegen. Die Leitungswege sind sonach nicht im Parenchym zu suchen, sondern in den gradlinig verlaufenden Leptomsträngen. 2. Ringelungsversuche mit Erhaltung einer winkelig gebrochenen Rindenbrücke beweisen, dass im Leptom selbst die stoffleitenden Bahnen gradlinig sind, somit für sämmtliche Assimilate nur die Siebröhren und Cambiformzellen sein können. Das Leptomparenchym inclusive Markstrahlen erfüllt ganz andere Functionen, nämlich die der Speicherung. 3. Todte Leptomelemente, sowie durch Chloroform narkotisirte, sind leitungsfähig. Hingegen behindert sie Plasmolysirung in ihrer Function nicht. 4. Plasmaströmung und Plasmaverbindung sind als wesentliche Factoren bei dem Stofftransport im Leptom nicht zu betrachten, in- dem derselbe auch ohne die genannten Factoren normal von Statten geht. Das wesentlichste Moment bei der Stoffleitung ist in Auf- nahme und Ausgabe der transportirten Substanzen durch das lebende Protoplasma zu suchen. 5. Das Selbständigwerden einzelner Theile eines Pflanzenstockes und die Ausbildung derselben zu eigenen Individuen ist in der Regel eine Reizreaction, ausgelöst durch die Sistirung des Stoff- austausches mit dem Mutterindividuum. Herr Hofrath Professor Wiesner überreicht den sechsten Theil seiner „Pflanzen physiologischen Mitth eilungen aus Buitenzorg", betitelt: „Zur Physiologie von Taeniophyllum ZollingerV k . Die Hauptergebnisse dieser Abhandlung lauten: 1. Die Luftwurzeln von Taeniophyllum Zollingeri, bekanntlich die fast ausschliesslichen Vegetationsorgane dieser epiphytischen Orchidee Javas, haben ein ausserordentlich langsames Wachsthum. Unter günstigen Verhältnissen beträgt die tägliche Längenzunahme bloss 0.283 mm, welche sich zum stärksten, von G. Kraus er- mittelten Längenwachsthum des Bambusrohres wie 1 :2021 verhält. 318 Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. Die Organe der Tropengewächse sind also nicht stets durch ein ausserordentlich starkes Wachsthum ausgezeichnet. Die Wachs- thumsintensität mancher phanerogamer Tropengewächse kann auch sehr gering sein, vielleicht geringer als bei Organen phanerogamer Pflanzen aller anderen Vegetationsgebiete. Diese merkwürdige Erscheinung hat ihren Grund in den über- aus günstigen und ununterbrochen vorhandenen Vegetationsbe- dingungen des feucht heissen Tropenklimas, welche einerseits das Wachsthum ausserordentlich begünstigen, anderseits ein Ueber- wuchern der Holzgewächse mit Epiphyten in einem Maase zulassen, welches in anderen Klimaten nicht möglich wäre. Diese Wuche- rung der Epiphyten kann aber zu starken Reductionen der Organe und zu starker Einschränkung des Wachsthums führen, zur Ent- stehung von räumlich ungemein eingeschränkten Organismen, welche aber in Folge hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit selbst bei sehr geringem Lichtgenuss zähe auszudauern befähigt sein können. 2. Diese Luftwurzeln von Taeniophyllum Zollingeri breiten sich in der Regel auf der Rinde der Hauptstämme der Bäume strahlen- förmig aus, also angenähert in einer verticalen Fläche. Sie lassen keinerlei geotropische Krümmungsfähigkeit erkennen. Es scheint, dass diese Wurzeln in Folge ihrer gewohnheitsmässigen verticalen Lage alle geotropischen Eignungen verloren haben. 3. Nach den bisher angestellten Beobachtungen sind diese Luft- wurzeln negativ heliotropisch und hyponastisch. Diese beiden antagonistischen Nutarionsformen reguliren — von schwachen, hin und wieder auftretenden lateralen Krümmungen abgesehen — alle Wachs- thumsbewegungen, welche diese Wurzeln zu erkennen geben. Durch das Zusammenwirken von negativem Heliotropismus und Hyponastie sind diese Wurzeln auch befähigt, auf horizontaler Fläche sich auszubreiten, was jedoch nur selten der Fall ist. Durch die ge- wöhnlich auftretende Combination von Heliotropismus und Geo- tropismus wäre es den Luftwurzeln von Taeniophyllum Zollingeri nicht möglich, sowohl auf verticalen, als auf horizontalen Flächen sich radiär auszubreiten. 4. Nach den bisher angestellten Beobachtungen wachsen die Wurzeln dieser Epiphyten nur im Lichte. War im Versuche ein Theil der Wurzelrosette beleuchtet, der andere verdunkelt, so konnte nur an dem Lichte ausgesetzt gewesenen Wurzeln Wachsthum nachgewiesen werden. Es erscheint deshalb für das Wachsthum dieser Luftwurzeln directe Kohlensäureassimilation erforderlich zusein. Es ist bisher keine Wurzel und, soweit dem Verfasser bekannt, vom hypocotylen Stengelglied der Mistel (Viscum album) abge- sehen, kein Pflanzenorgan aufgefunden worden, welches im Dunkeln sein Wachstimm vollkommen einstellen würde. Daß genannte Organ der Mistel wächst übrigens, wie der Verf. nachgewiesen hat, in späteren Entwicklungsstadien auch im Finstern. 5. Von einem bestimmten Minimum der Lichtintensität an (L. = Lichtgenuss, d. i. das Verhältniss des empfangenen Lichtes zum gesammten Tageslichte V32) steigert, sich das Längenwachs- Gelehrte Gesellschaften. — Instrumente etc. 31Q thum der genannten Luftwurzeln bis zu einem Optimum (L. im Mittel = Vs), um mit weitersteigender Lichtintensität bei einem Lichtmaximum (L. im Mittel = 1J2.s) zu erloschen. Congresse. Meeting of the British Association, Liverpool. Vortrag vom 14. September 1896. P. Magnus: On some Species of the Chytridiaceous Genus Uropldyctis. The author maintains the genus Uropldyctis, established by J. Schroeter, in Opposition to the opinion of AI fr ed Fis eher. H describes the development of the species Urophlyctis Kriegeriana, oecuring in Cavum carvi, established by bim some years ago, and shows that its spores are formed by the conjugation of two cells, arising from difFerent filaments, and lhat the development of the fungus takes place within a single cell of the host, namely, the central cell of the gall produced by it, which is of limited growth. The author proves that the fungus observed by Trabut in Algiers, which causes large swelling on beetroots, also belongs to this genus Uropldyctis. It was described by T r a b u t and also bySaccardo and Mattirolo as one of the Ustilagineae {Oedomyces leproides Trab.). The author proves that its spores are likewise formed by the conjugation of two Celles, arising from different filaments, exactly as in Uropldyctis. While these observers State that the fungus developes in individual cells of the tumours caused by it, the author shows that the cells containing the fungus are connected with one another by canals of variable length and width, and that hence the cells containing the fungus are only outgrowths and branches of one and the same cell. The species only difFerts from Urophlyctis Kriegeriana in the unlimited growth of the gall, which corresponds to the continued ramification of the cell attacked by the fungus. Finally, the author deals with the devolopment of the gall of Urophlyctis pulposa, which differs from that of the species already described. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Strasburges E., Das botanische Practicum. Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik. Für Anfänger und Geübtere. Zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik. 3. Aufl. gr. 8°. XLVIII, 739 pp. Mit 221 Holzschnitten. Jena (Gustav Fischer) 1897. M. 20.—, geb. 22.50. 320 Sammlungen. — Botan. Gärten und Institute. Sammlungen. Lichenes in Lotharingia a J. Harmaud, dioecesis Nan- ciensis presbyterio, ad gloriam Dei, natura e conditoris sapientissimi, studiose observati atque adjuvante et sa'epius dirigente A. Hue, in sacer- dotio fratre amicissimo,recogniti et juxta proprias speies distributi. Fase. XI. 1896. Von diesem Exsiccatenwerke sind bisher (seit 1887) 11 Fas- cikel erschienen. Die Numerirung der ausgegebenen Arten ist keine fortlaufende, sondern erfolgt in der Weise, dass die den getrockneten Exemplaren vorgesetzte Nummer derjenigen entspricht, welche die betreffende Art in einer vom Verf. zur Ausgabe ge- langenden*) Flechtenflora führen soll. Es tragen daher die ver- schiedenen Varietäten einer Art und deren Formen immer nur eine Nummer. Auf den Etiketten finden sich bei der Mehrzahl der Arten Sporenzeichnungen, Sporenmessungen und Anführung der chemischen Merkmale. Im vorliegenden Fascikel gelangen zur Ausgabe: 27. Synalissa symphorea (DC), — 177. Cladonia eervicornis Ach. — 186. Cl. fimbriata var. pycnotheliza Nyl. var. tubaeformis, longipes, prolifera. — 189. Gl, cenotea var. exaltata Nyl. et f. prolifera (Wallr.). — 196. Cl. scabriuscula (Del.). — 206 bis. Cladina alpestris (L.). — 257. Evernia prunastri (L.). — 304. Parmelia isidiotyla Nyl. — 308. P. fuliginea var. laetevircns Nyl. — 346. Pelliger», spuria var. erumpens Tayl. — 369. Physcia pityrea f. enter oxanthella Harm. — 385. Ph. obscura var. virella (Ach.) et f. Hueiana Harm. — 386. Ph. lithotea var. sciastrella Nyl. — 435. Eecanora crassa Ach. — 447. L, gelida (L.). — 453. L. fulgens Ach. — 457. L. elegans Ach. — 458. L. murorum Ach. et var. jmsilla (Mass.). — 458 bis. L. lobulata (Smrft.). — 460. L. deeipiens Ach. — 467. L. cirrochroa Ach. — 472. L. granulosa Hepp. — 477. L. teicholyta Ach. — 480. L. incrustans (Ach.). — 484. L. aurantiaca var. erythrella f. acrustacea Harm, et var. ochracea (Seh.). — 502. L. cerina var. chlorina Fw. — 507. L. pyracea, f. pieta et var. holocarpa Ach. — 513. L. phlogina Ach. — 519. L. chalybea (Duf.). — 526. L. vitellina (Ehrh.). — 529. L. epixantha Ach. ~ 567. L. dispersa var. pruinosa Anzi. — 641. Lecidea erysibe Ach. — 793 bis. L. Bmjeriana (Seh.). — 803. L. uliginosa var. humosa Fr. — 834. L. denigrata Fr. — 848. L. cyrtella Nyl. — 927. L. latypiza Nyl. — 1026. L. fumosa var. fuscoatra Ach. — 1103. L. canescens Dicks. Zahlbruckner (Wien.) Botanische G-ärten und Institute. Die erste biologische Süsswasserstation in Amerika hat die Universität Illinois eingerichtet. Dieselbe besteht aus einem Boote mit Laboratorium, in dem 15 Arbeitsplätze sich finden. *) J. Harm and: Catalogue descriptif des Lichens observes dans la Lorraine avec des tables uiehotomiques et des figures. Fase. 1. (Bulletin de la Societe des sciences naturelles de Nancy. Ser. II. Vol. XIII. Fase. 29. 1895. p. 43 — 115. 2 Taf.) Dieser erste Fascikel umfasst die Aufzählung der Ephe- baeeen bis incl. Collemaceen und enthält den allgemeinen Theil. Botanische Garten und Institute. — Pilze. 321 Notizblatt des Königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. No. 6. Ausgegeben am 15. December 1896. p. 185—215.) I. Bemerkenswerthe seltenere Pflanzen des Berliner Gartens, welche in denselben in letzter Zeit aus ihrer Heimath eingeführt wurden. Graebuer beschreibt als neue Arten: Astragalus Gügianus (Kleinasien) und Sedum Engleriauum (Pyrenäen). IL Empfehlung der Anlage von Cinchona- Plantagen im Kamerun- gebirge. Von A. EngSer. III. Pflanzensendungen der botanischen Centralstelle nach Kamerun. IV. Ueber Verpackung, Versand und Aussaat der Palmen- samen. Von U. Dammer. V. Rathschläge für das Sammeln von niederen Kryptogamen in den Tropen. Zusammengestellt von G. Lindau. Behandelt Moose, Algen, Diatomeen, Pilze, Flechten, Pflanzenkrankheiten. VI. Ueber die Stammpflanze des Zanzibar- Kopals. Von E. Gilg. Verfasser weist hin auf Irrthümer in einer Arbeit von Stephan „Ueber den Zanzibar-Kopal". Bern 1896. VII. Plantae Dahlianae aus Neupommern. Von K. Schumann. Einigermaassen interessante Sammlung aus jener Gegend, enthält als Neuheit Capparis Dahin Gilg et K. Seh. VIII. Ueber das Reifen der Früchte und Samen frühzeitig von der Mutterpflanze getrennter Blütenstände. Von P. Graebner. Einige Beobachtungen über diese Erscheinung an verschiedenen Pflanzen. IX. Zwei neue Polygonaceen. Von G. Lindau. Coccoloba Dussii (Guadeloupe) und Rttprechtia Cruegerii Griseb. (Trinidad). Harms (Berlin). Index seminum in horto botanico regio Berolinensi anno 1896 collectorum. (Notizblatt des königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. Appendix III.) gr. 8°. 19 pp. Leipzig (Wilh. Engelmann in Comm.) 1897. M. —.40. Referate. Lafar, Franz, Technische Mykologie. Ein Handbuch der Gährungsphysiologie für technische Chemiker, Nahrungsmittel - Chemiker, Gährungs - Techniker, Agrikulturchemiker, Pharmaceuten und Land- wirthe. Mit einem Vorwort von Emil Christian Hansen. Band I. Schizomyceten - Gährungen. Jena (Gustav Fischer) 1897. Preis 9 Mark. Was in den letzten zwei Decenien auf dem Gebiete der Gährungsphysiologie geleistet worden ist, vermochte nur derjenige zu würdigen, der selbst mitten in der wissenschaftlichen Thätigkeit Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 21 322 Pilze (Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik). auf diesem Gebiete stand. Eine ausserordentliche Zersplitterung der Litteratur in zahlreichen Zeitschriften und Abhandlungen machte es dem ferner Stehenden fast unmöglich, sich in die Gärungsphysiologie einzuarbeiten oder ihrer Weiterentwickelung zu folgen. Je schneller aber diese letztere vor sich ging, je mehr sich die Einzelarbeiten häuften, um so schwerer wurde es auch, eine zusammenfassende Darstellung des Gesammtgebietes zu geben. Eine solche liegt in der „Technischen Mykologie" vor uns. Sie behandelt im ersten Bande, den „Schizomycetengährungen" zu- nächst als Einleitung die Lehre von der Urzeugung, die Gährungs- Theorien, die Gährungsorganismen. Dann folgen: I. Abschnitt, Allgemeine Morphologie und Physiologie der Schizomyceten. II. Abschnitt, Allgemeine Biologie und Systematik der Bakterien. III. Abschnitt, Grundzüge der Keimfreimachung und Reinzüchtung IV. Abschnitt, Chromogene, photogene und thermogene Bakterien. V. Abschnitt, Die kochfesten Bakterien ; ihre Rolle in der Natur und ihre Bedeutung für die Gährungsgewerbe und die Nahrungs- mittelindustrie. VI. Abschnitt, Die Milchsäuregährung und ver- wandte Zersetzungen. VII. Abschnitt, Schleimbildung und ver- wandte Zersetzungserscheinungen. VIII. Abschnitt, Zersetzungen und Umsetzungen organischer Stickstoffverbindungen. IX. Abschnitt, Oxydationsgährungen. Der Ref. befindet sich zunächst hinsichtlich der ganzen Dis- position des Werkes in einer eigentümlichen Lage ; für ihn als Bakteriologen kann es kaum etwas erwünschteres geben, als eine Zusammenfassung der bakteriologischen Gährungsphysiologie. Im Sinne der Nichtbakterioiogen, insbesondere der Praktiker, dürfte es aber wohl Avünschenswerther gewesen sein, alle Organismen, ob Bakterien, Saccharomyceten oder Pilze, welche gleiche oder ver- wandte physiologische Leistungen aufweisen oder vielleicht in ein bestimmtes Gebiet der Gährungstechnik gehören, zusammenzufassen. Auch eine andere Eintheilung derjenigen Bakterien, welche in irgend einer Beziehung zum Stickstoff stehen, wäre mindestens übersichtlicher gewesen. Der Kreislauf des Stickstoffes in der organischen Natur ist ein so eigenartiger Process, dass die verschiedenen dabei in Frage kommenden Vorgänge, die Bindung des freien Stickstoffs, die Oxydation einfacher Stickstoffverbindungen und wieder die Zerlegung der zusammengesetzten wohl einen eigenen in sich geschlossenen Abschnitt gebildet hätten. Die beiden ersten Abschnitte sind nicht mit derselben Aus- führlichkeit behandelt, wie die folgenden, was ja z. Th. in dem Charakter des Werkes liegt. Indessen mag hier auf einiges hin- gewiesen werden, was vielleicht hätte erwähnt werden können. Bei der Beschaffenheit der Zellmembran würden z. B. schon hier die Arbeiten von Ni shi mur a , Kramer, Liesenberg und Zopf eine kurze Besprechung haben finden können, sowie im Zusammen- hang damit die von Winter stein bei höheren Pilzen erhaltenen Resultate, welche auch für die Natur der Bakterienmembran von Interesse sind. Um noch etwas hervorzuheben, was nach der An- Pilze (Techn., Forst-, Ökonom, u. gärtn. Botanik). — Flechten. 323 sieht des Ref. etwas anders hätte behandelt werden können, sei auf das 9. Capitel, Eintheilung der Bakterien, verwiesen. In einem Buche, welches nicht speciell Systematik sein soll, nehmen die Abschnitte über O. F. Müller und über Billroth im Ver- hältniss zu dem sehr viel wichtigeren über C o h n einen allzubreiten Raum ein. Cohn's bakteriologische Arbeiten bilden nun einmal zweifellos die Grundlage für die Bakteriensystematik. Fischer's System ist gar nicht erwähnt. Diesen kleinen, vielleicht nur vom Ref. empfundenen Mängeln gegenüber stehen nun die grossen Vorzüge des Werkes, zunächst der, dass es überhaupt da ist. Dieser etwas paradoxe Satz wird aber jedem einleuchten, der auf ein längst nothwendig gewordenes Werk wartet, das aber aber absolut nicht erscheinen will, weil der Verfasser kaum im Stande ist, die enorm sich häufende Menge des Stoffes zu sichten. Einen solchen spröden Stoff hat auch das vorliegende Werk zum Gegenstande, und darum ist sein Erscheinen mit Freude zu begrüssen. Es existirte bisher überhaupt keinerlei allgemeine Zusammenfassung der für die Gährungsindustrie wichtigen physiologischen Processe. Vor allen Dingen ist die Vollständigkeit, mit welcher vom dritten Abschnitt an die einzelnen Capitel be- handelt sind, eine so grosse, dass man wohl kaum irgend eine auch nur einigermassen wichtige Arbeit nicht benutzt finden wird. Ebenso ist es nach der Meinung des Ref. ein Vortheil des WTerkes , dass überall, wo widerstreitende Meinungen existiren, mehr referirend als kritisirend verfahren wird; die Kritik gehört in Arbeiten anderen Charakters. Man kann das WTerk zweifellos als eines der besten und wichtigsten auf dem Gebiet der Gährungslitteratur ansehen. Und wenn der eine dies, der andere jenes daran auszusetzen finden sollte, so ist dabei zu bedenken, dass es einmal vollkommen be- rechtigter Weise noch sehr verschiedene Ansichten über gewisse Punkte in der Gährungsphysiologie giebt und zweitens, dass es das erste Werk auf diesem Gebiete ist. Ist erst einmal eine solche Grundlage geschaffen, so ist ein Verbessern und Fortbauen in ganz anderer Weise möglich, als vorher. Das Kritisiren ist nach- her leicht, aber das Bessermachen dürfte wohl etwas schwierig gewesen sein. Migula (Carlsruhe). Kernstocli, E., W. Zopf, Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze, besprochen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. p. 9—11.) Kernstock theilt darin die in seinen sieben Beiträgen zur Flechtenflora Steiermarks und Tirols enthaltenen, von Zopf nicht angeführten Beobachtungen über Flechtenparasiten mit und fügt an neuen Beobachtungen hinzu: Xenosphaeria oligospora auf Aspicilia gibbosa von Brixen. Nesolechia punctum auf Cladonia amauroeraea von Steiermark. Tichothecium pygmaeum auf Lecanora intricata von Steiermark und auf Lecidea leucitiva von Brixen und Steiermark. 21* 324 stematik and Pflanzengeographie Tichothecium pygmaeum var. grandiusculum auf Lecidea decli- nans von Steiermark und auf Lecidea lithyrya von Brixen. Tichothecium calvaricolum auf Lecidea declinans von Brixen. P. Magnus (Berlin). Johow, Federico, Estudios sobre la flora de las Islas de Juan Fernande z. Con una introduccion sobre las condiciones jeograficas i jeolöjicas del archipielago escrita por Roberto Pöhlmann. Obra illustrada con 2 mapas, 8 grabados i 18 laminas hechos parte segun dibujos de Bernardo Krüssel, i parte segun vistas fotogräficas tomadus por Don Carlos Schönlcin. Edicion liecha a espensas del Gobierno. 4°. 287 pp. Santiago de Chile (Imprenta Cervantes, 73 Calle de la Bandera) 1896. Das prachtvoll ausgestattete Werk handelt über die Flora des kleinen Inselreiches von Juan Fernandez, das 1563 durch den gleichnamigen spanischen Seefahrer entdeckt, durch die Tagebücher des schottischen Matrosen AI ex an der Selkirk (1676) und durch die Robinsoniaden eine gewisse Berühmtheit erlangt hat. Eingangs schildert Dr. Robert Pohl mann die geographischen und geolo- gischen Verhältnisse der beiden Inselgruppen, von denen die eine, 360 Meilen westlich von Valparaiso aus dem Meer emporsteigende, durch die grosse dreizipfelige Insel Masatierra mit ihren vielen Vorinseln (morros) und durch die südwestlich davon in 1 Meile Entfernung gelegene Insel Santa Clara gebildet, früher wiederholt Strafkolonie, gegenwärtig (1893) von 35 Seelen bewohnt wird; es gehört weiter dazu die trapezoidisch gestaltete Insel Masafuera von ca. 13 Qu. -Meilen Oberfläche. Die Inseln bestehen aus meist plagioklashaltigen Basalten, an dem ältesten Theil, am Eingang der Bucht del Padre im Südwesten von Masatierra aus Andesit und verdanken zahlreichen consecutiven Eruptionen ihre Ent- stehung, die in der Hauptsache tertiär und posttertiär zur Zeit der Hebung der nächst benachbarten hohen chilenischen Cordilleren stattgefunden haben dürften. Auch Fauna und Vegetation lassen den Schluss berechtigt erscheinen, dass sie zu den durch sub- marine Eruptionen entstandenen vulkanischen oceanischen Inseln, die weder früher mit dem Festland zusammenhingen, wie die continentalen Inseln Java, Borneo, Formosa, Japan etc., noch Korallen- bauten darstellen, zu zählen sind. Der Verfasser giebt sodann eine geschichtliche Darstellung der botanischen Erforschung von Juan Fernandez, ein Verzeichniss seiner botanischen Excursionen in das Inselreich, der von ihm und seinen Vorgängern in den ver- schiedenen Herbaren (Kew-Herbarium, Museum von Santiago und Valparaiso, Herbarium Jo ho w) niedergelegten Pflanzensammlungen und eine Uebersicht der botanischen Litteratur von Juan Fernandez. Das darauf auf pag. 21 — 204 folgende Verzeichnis der auf der Inselgruppe wild wachsenden Pflanzen enthält die Diagnosen, Verbreitungsbezirke, volksthümlichen Namen, Verwen- dung etc. Es sind die folgenden Pflanzenarten : Systematik und Pfhinzengeographie. 325 Dicotyleae Sympetalae. Compositen: Erigeron fruticosus DC, E. rupicola Ph., Micropsis nana DC, Bidens leucantha Willd., Bahia ambrosioides Lag., Amblyopappus pusillus Hook, et Arn., Galinsoga parviflora Cav., Rhetinodendron Berteroi Hemsl., Robinsonia macrocephala Dcne., R. Gayana Dcne., R. thurifera Dcne., R> evenia Ph., R. gracilis Dcne. (die beiden letzten Gattungen sind ähnlich wie Baccharis, Tarchonanthina, einige Gnaphalium- und Petasites- Arten etc. diöcisch), Gnapha- lium cheiranthifolium Lara., G. sfachydifolium Less., G. alditnateoides Remy, Centaurodendron (n. g. Cynarearum) dracaenoides Johow. (6 — 10 Fuss hoher Baum), Cenlaurea Melltensis L., Silybum Marianum Gaertn., Hypochoeris glabra L., Sonchus oleraceus L., S. fallax Wallr., Dendroseris micrantlia Hook, et Arn. (3 — 5 m hoher Baum. Abbild.), D. gigantea Johow n. sp. (5 — 6 m), D. neriifolia Hook, et Aru. (2 — 4 m), D. macrophylla Den. (3 — 4 m), D. pinnata Hook, et Arn. ("2 — 4 m). Dipsaceae : Dipsacm fullonum L., Scabiosa atropurpurea L. Rubiaceae: Coprosma triflora Benth. et Hook., Psychotria pyrifolia Hook, et Arn. Cucurbitaceae : Cucurbita melanosperma A. Br. Campanulacea : Wahlenbergia Fernandeziana H. DC, W. Berteroi Hook, et Arn., W. tuberosa Hook, fil., Lobelia aneeps Hook, f., L. tupa L. Plantaginaceae : Plantago Fernandezia Bert. (1 — 2 m hoch, einem monoco- tyledonischen Baum en miniature gleichend. Abb.), P. major L. Verbenaceae : Rhaphithammis longiflorus Miers, Verbena liltoralis Kuth. Labiatae: Mentha aquatica L., Origanum Majorana ' L., Melissa oßicinalis L., Marrubium vulgare L., Cuminia Fernandezia Colla, G. eriantha Benth. Scrofnlariaceae : Mimulus parvifiorus Lindl. Solanaceae: Solanum I ' ernandezianum Ph., S. furcalum Dunal, S. tuberosum, L., Nicotiana cordifolia Ph., Physalis pubescens Ruiz et Pav., Cestrum Parqui L'Her. Asperifolieae: Sellcirkia Berteroi Hemsl. Polemoniaccae : Collomia gracilis Dougl. Convolvulaceae : Calystegia Hantelmanni Ph., Convolvulus arvensis L. Gentianaceae : Erythraea Chilensis Pers. Primulaceae: Centunculus pentandrus R. Br., Anagallis ai'vensis L. Ericaceae: Pernettya rigida DC. Dicotyleae Choripetalae. Papilionace.ae : Sophora tetraptera Ait., Trifolium pratense L., Medicago sativa L., M. maculata Willd., M. denticulata Willd., Melilotus parviflora Desf. Rosaceae : Prunus Cerasus L., Amygdalus Persica L., Rosa centifolia L. (var. „la reinau), Marqyricarpus setosus Ruiz et Pav., Acaena argentea Ruiz et Pav., Iragaria Chilensis Ehrh., Cydonia vulgaris Pers. Myrtaceae : TJgni Selkirhii Berg., U. Molinae Turcz., Myrceugenia Fer- nandeziana (Hook, et Arn.), Johow (20 — 25 m hoher Baum), M. Schulzii Johow n. sp. Lythraceae : Lythrum hyssopifolia L. Halorhagidaceae : Halorhagis alata Jacq., Gunnera peltata Ph., G. bracteata Steud. Onagraceae: Oenothera propinqua Spach. Saxifragaceae: Escallonia Calcottiae Hook, et Arn. Umbelliferae : Eryngium bupleuroides Hook, et Arn., E. sarcop>hyllum Hook, et Arn., Sanicula liberta Ch. et Schi., Apium Fernandezianum Joh. n. sp., Petro- selinum sativum Hoffra., Foeniculum vulgare Gaertn., Daucus australis Poepp. Callitrichaceae : Callitriche verna L. Euphorbiaceae : Ricinus communis L., Dysopsis glechomoides (Rieh.) var. hirsuta Müll. Arg. Rhamnaceae : Colletia spartioides Bert. Rutaceae: Ruta bracteosa DC., Zanthoxylum Meyu Bert. Oxalidaceae: Oxalis corniculata L., 0. micrantha Bert., 0. laxa Hook, et Arn. Tropaeolaceae : Tropaeolum majus L. Geraniaceae: Erodium cicutarium Leman., Geranium pusillum L., 6r. Robertianum L. 326 Systematik und Pflanzengeographie. Malvaccae: Mediola Caroliniana Moench, Malta parviflora L., Af. Nicaeensis All. Elaeocarpeae : Aristotelia Maqui L'Her. Flacourtiaceae : Azara serrata var. Fernandeziana (Gay als spec). Cruciferae : Brassica nigra Koch, B. Napus L., Raphanus sativus L., Sisymbrium officinale Scop., Cardamine Fernandeziana (Phil.) Johow, Cardamine alsophila Ph., Cardamine Krüsselii Johow n. sp. Ranunculaceae : Anemone decapetala L., Banunculus muricatus L. Magnoliaceae : Drimys Wintert var. confertifolia Ph. (als Art). Lactoridaceae : Lactoris Fernandiziana Ph. Berberidaceae : Berberis corymbosa Hook, et Pav. Lardizabilaceae: Lardizabala biternata Ruiz et Pav. Portulaceae' Monocosmia monandra (Ruiz et Arn.) Pax. Aizoaceae : Tetragonia expansa Ait. Caryophyllaceae : Silene Gallica L., Steüaria media Sm., St. cuspidata Willd. var. B. Naud., Cerastium vulgatum L., Sagina Chilensis Naud., Spergularia rubra Presl, Paronychia Chilensis DC. Chenopodiaceae: Chenopodium murale L., Ch. Sanctae Clarae n. sp. Johow, Roubieva multifida Mog., Salicornia Peruviana H. B. Kth. Polygonaceae : Polygonum hydropix>eroides var. virgatum Ch. et Schi, (als Art), P. aviculare L., Rumex acetosella L., R. crispus L., R. pulcher L. Piper ■ ceae : Peperomia Berteroana Mig., P. margaritifera Bert, (ex Hook.), P. Fernandeziana Mig., P. nummulariaefolia Gris. Urticaceae: Urtica glomerulaeflora Steud., U. Masafuerae Ph., Parietaria (Freirea) humifusa Rieh., Boehmeria excelsa Wedd. Moraceae : Ficus Carica L. Loranthaceae : Loranthus Berteroi Hook, et Arn. (auf Myrtus Fernandeziana). Santalaceae : ■ Santalum Fernandezianum E. Ph. (in. Abb.). Monocotyleae. Gramineae : Paspalum distichum L., Setaria geniculata Roera. et Schult., Phalaris intermedia Bosc, Anilioxanthum odoratum L., Stipa bicolor Vahl, Piptochaetiumbicolor Desv., Piptochaetium laevissimum Ph., Podophorus bromoides Ph., Polypogon crinitus Trin., Polypogon (Xowodworskia) imberbis Ph., Chaeto- tropis Chilensis Kth., Aira praecox L., Aira caryophyllea L., Trisetum chromo- atachium Desv., T. laxum Ph., Avena hirsuta Roth, Danthonia collina Ph., Briza minor L., Poa annua L., Festuca muralis Kth., F. sciuroides Roth, Bromus unioloides H. B. K., Megalachne Berteroniana Steud., Lolium muUiflorv.m Poir.s. Hordeum murinum L., H. nodosum L., Chusquea Fernandeziana Ph. Cyperaceae: Cyperus vegetus WiMü.., C. reflexusY&h], Scirpus nodosus Rottb.r Eeleocharis melanocephala Desv., H, maculosa R. Br., Cladium scirpoideum Benth. et Hook., Uncinia Douglasii Booth., Carcx paleata Bott. Araceae. : Zantedeschia Aethiopica Spreng. Palmae : Juania auslralis DC. (Abbild.) Bromeliaceae : Ochagavia elegans Ph. Iridaceae : Libertia formosa var. grandiflora Ph. (als Art). Juncaceae: Juncus acutus L., J. Chamissonis Kth., J. microeephalus H. B, K., J- Dombeyanus J. Gay. Gymnospermen fehlen. Cryptogamae. Pteridophyta. Gleicheniaceae : Gleichenia pedalis Kaulf. Cyatheaceae : Alsophila pruinata Knze, Dicksonia Berteroana Hook. (Abbild.), Thyrsopteris elegans Kze. Polypodiaceae : Adianthum Aethiopicum, Pieris incisa Thunb., Pteris Chilensis Desv., Pteris comans Forst., Blechnum austräte L., Lomaria cycadifolia Colla, L. Capensis Willd!, L. attenuata Willd., L. blechnoides Berg., Lomaria Lherminieri Bory, L. alpina Spreng1., Asplenium obtusatum Forst., A. lunulatum Sw., A. macrosorum Bert., A. Magellanicum Kaulf., A. longissimum Bl., A. aetdeatum Sw., A. Capense Willd., A. flexum. Knze, Nephrodium (Lastrea) villosum Hook., Nephrolepis altescandens Bak., Polypodium punetatum Thunb., P. translucens Knze, P. macrocarpum Presl., Gymnogramme (Selliguea) elongata Hook., Notochlaena Chilensis Hook. Systematik uud Pflanzengeographie. 327 HymenophyUaceac : Hymenophyllum cruentum Cav., H. dichotomum Cav., H. fuciforme Sw., ff. candiculatum Mart., ff. pectinatum Cav., ff. polyanthos Sw., ff. rarum R. BrM ff. uniforme Hook., II. subtilis simum Knze, ff. tortuosum Hook., et Grev., ff. Chiloense Hook., ff. Tunlridgense Sm., Trichomanes exsectum Knze T. dichotomum Ph., T. pyxidiferum L. Equisetinae und Lycopodinae fehlen. JBryophytae. Bryaceae: Eacopilum tomentosum Bud., Stereodon Lechleri Mitt., ffypnum circinale Hook., ff. tenuifolium Hedw., H. neckeroides Hook., //. Berteroanum Mont., H.serrulatum Hedw., H.aciculareBriA., H. toxarion Schwägr., II. crassiusculum Schwägr., Leskia mollis Hedw., Leptodon Smithii Mohr., Lepidopilum sjjlendidissimum Mitt., Pterigophyllum denliculatum Mitt., Porotrichum (Thamnium) confertum Mitt., Porotrichum latinerve Mitt., P. rigidum Mitt., Lepyrodon parvulus Mitt., Fissidens asplenoides Hedw., ^Mielichhoferia longiseta C. Müll., Barlramia stricto, Brid., Funaria hygrometrica Hedw., Macromitrium urce.olatum Brid., M. fimbriatum Schwägr., M. saxatile Mitt., Glyphomürium Fernandezianum Mitt., Notarisia crispata Mont., Oncophorns {Rhabdoweisia) cyathicarpus Mitt., 0. striatus Mitt., Zygodon obovalis Mitt., Tortula flagellaris Mout., Tricliostomum longifoUum Brid., Campylopus introflexus Brid., C. leptodus Mitt., Dicranum Billardieri Schwägr. Phascaceae : Phascum nervosum Hook. Heptaticae. Jungermanniaceae : Gottsched Berteroana Nees, Plagiochiia Neesiana Lindb., P. badia Mitt., P. Gayana Gottsche, Jungermannia colorata Lehm., J. oenops Lindb. et Gottsche, J. aassula Nees et Mont., J. Fernandeziana Mitt., Lophocolea aequifolia Nees et Mont., L. silvatica Mitt., Chiloscyphus amphiboleus Nees., Chiloscyphus rotundifolius Mitt., Calypogeia fistulata Mitt., Balantiop>sis purpurata Mitt., Trichocolea tomentella Dumort., Radida pallens Nees., R. microluba Gottsche, Porella Chilensis Mitt., Madotheca subsquarrosa Nees et Mont., Le'ieunia acuminata Lehm, et Lindb., L. subfusca Nees, Symphyogyna Hochstetteri Nees et Mont., Riccardius multifidus Gra}r. Anthocerotaceae : Anthoceros punctatus var. dolichocarpus. Job. Marchantiaceae : Marchantia polymorpha L., M. Berteroana Lehm, et Lindb. Cryptogamae. Thallophyta. Fungi. Basidiomycetes : Agaricus capillaris Scbinn., Ag. camjjestris L., Ag. aulaxi- nits Mont., Ag. variabilis Pers., Marasmius allüodorus Mont., Marasmius sp., Xerolus Berterii Mont., Polyporus dictyopus Mont., P. senex Nees et Mont., P. au&tralis Fr., P. concrescens Mont., P. versicolor Fr., P. Fernandezianus Mont., P. limbatus var. actinophoriis Nees et Mont., P. vajiorarius Fr., P. vulgaris Fr., P. violaceus Fr., Hydnum coralloides Scop., H. ochraceum Pers., H. leptodon Mont. , H. niveum Pers., Odontia cinnamomea Mont., Stereum tabacinwn var. australe Mont., Lycoperdon sp., Ileodictyon gracile Berk., Tremella lutescens Pers., Aecidium Cestri Mont. (auf Cestrum Parqui), Puccinia Berberidis Pers. (auf Berberis corymbosa mit Aecidien). Ascomycetes : Exoascus deformans Fcke., Mitrula Berterii Mont., Peziza(f) abnormis Mont., P. spadiceo-atra Mont., P. cerina Pers., Helotiura eitrinum Fr., Patellaria pulla Fr., Xylaria Hypoxylon Grev., X. multiplex Kuze, [Rhizomoiyhu subcorticalis, doch wohl richtiger zu den Basidiomycelen, deren Dauermvcel sie darstellt], Hypoxylon Berterii Mont., H. serpens Fr., Dothidea conspurcafa Berk. auf Myrceugenia Fernandezianus, Nectria discophora Mont., Spltaeria mammae- formis Pers. auf Myrtenzweigen, Limacinia Fernandeziana n. sp. Neger. (Diese Perisporiacee, welche auf dem Archipel von Juan Fernandez endemisch zu sein scheint, hat auf den Inseln Masatierra und Masafuerra stellenweise die ganze Baumvegetatiou vernichtet. Er befällt besonders Myrceugenia Fernan- deziana, M. Schulzü, Drimys Winteri, Zanthxylon, Mayu, Psychotria pyrij'olia, Raphithamnus longißorus, Boelimeria excelsa, Perncttyv rigida, Escallonia Fernandeziana) ; Depazea myrticola Klotzsch auf Myrceugenia Fernandeziana, Septoria Drymidis Mont. auf Drymis Winteri, Microthyrium sp. Neger {Myrceu- genia Fernand.), Anlennaria Robinsonii Mont. et Berk. (auf Farnblättern), Tricltu- derma viride Pers. (auf Splitgerbera), Fusisporium Cliilense Mont., F. ochraceum Mont., Penicillium glaucum, Ktz. 328 Systematik und Pflanzeugeographie. Phycomyceles : Cystopus candidus De By. auf Raphanus sativus u. a. (Jrwiferen. M/xomycetes : Fuligo septica var. flava Fr., Hemiarcyria clavata Pers., Licea Schoenleinii Joliovv n. sp., Ceratium hydnoides Alb. et Schwz. Lichenes. Hyme.nolichenes: Coro pavonia Fr. Gymnocar]ri : Cladonia rangiferina var. alpeslris Echw., Cl. aggregata Eschw., Cl. cornucopioides Fr., Stereocaulon ramulosum Ach., St. corallinum Scbreb., Usnea barbala Fr., Ramalina calicaris var. fraxinea Ach. (als Art). R. subulala Mont., Ncphroma plumbea Mont., P eltiger a polydactila Hoffm., Sticta endochrysa Delisch, S. hirsuta Mont., S. Mougeotiana Delisle, S. carpoloma Delisle, S. argyracea var. verrucosa Mont., S. Richardi Mont., S. Freycinetii Delisle, S. subvariabilis Nyl., S. lineariloba Nyl., S. hypsophila Nyl., S. Berteroana Mont., Parmelia crenulata Hook., P. sphinctrina Mont., P. rubigirtosa Ach., P. nigro- cincta Mont., P. gossyjnna var. filamentosa Mont., P. parvifolia Mont., P. pholi- dota Mont., P. gelida Ach., P. leucochlora Mont., Urceolaria scruposa Ach., TheJotrema sp., Pyrenastrum Chilense Mont., Biatora mutabilis Mont., B. carneola Fr., Baeomyces Chilensis Crombie, Lecidea Fernandezii Croinbie, Heterothecium Berter oanum Mont., Opegrapha scripta Ach. Angiocarpi : Sph.aeroph.oron compressum Ach., Verrucaria analepta Ach., Verrucaria actinosloma Ach., Perlusaria communis var. globutifera Mont., P. Wulfenii DG*. Qelatinosi: Leptogium azureum Mont., L. Marianum Mont., Collema Satur- ninum Ach. Byssacee: Cystocoleus rupestri Thw. Algae. Ausser Spirogyra und Bacillariaceen beobachtete Verf. noch die Schizo- phyceen Cylindrospermum rvgulosum n. sp. Johow und Nostoc lichenoides Vauch. Wie andere vulkanisch ozeanische Inseln beherbergen die von Juan Fernandez keine Reptilien und indigenen Landsäugethiere; wohl aber durch den Menschen eingeführt: Capra hircus domestica, Sus scrofa domestica, Canis familiaris, Felis catus domestica, Mus decumauus und eine kleine Mäusespecies. Von den Vögeln des Archipels : Turdus Magellanicus King., Anaeretes Fernandezianvs Phil., Oxyurm masafuerra Phil.etLandb., Enstephus galeritus Mol., Strix ftammea L., Buteo erythronotus King., Tinnunculus cinnamominus Sw., Coluba sp., Vanellus Cayenensis Gm., Oestrelata neglecta Schi., Oe. externa Salv., Spheniscus Hum- boldti Meyen kommen bei der Verbreitung der Früchte und Samen als Fruchtfresser allein in Betracht Turdus Magellanicus und die Tauben, während die übrigen ausschliesslich eamivor sind und nur anklebende Samen etc. verbreiten helfen ; nur Petragonia expansa dürfte durch Seevögel weitere Verbreitung gefunden haben. Die Gesammtzahl der Pflanzen vertheilt sich in folgender Weise auf die Inseln von Juan Fernandez und den benachbarten Continent von Chile: 011 *r .• c l n at i Zusammen auf Chile Masatierra Santallara Masaiuera Juau Fernaildez . Familien: 142 58 13 36 61 (43 indigen.) Gattungen: 922 137 17 66 160(87 „ ) Arten: 4992 213 23 90 236(143 „ ) Als endemisch werden 69 Species betrachtet : Erigeron fruticosus, E. rupicola, Rhetinodendron Berteroi, Robinsonia 5 Sp.» Dendroseris 5 Sp., Cenlaurodendron dracaenoides, Coprosma triflora, Psycholria pyrifolia, Wahlenbergia 3 Sp., Plantago Fernandezia, Rhaphithamnus longiflorus, Cuminia Fernandezia, C. eriantha, Solanum Fernandezianum, Nicotiana cordifolia, Systematik und Pflanzenoeographie. 329 Selkirkia Berteroi, Pernettya rigida, Ugni Selkirkii, Myrceugenia Fernandeziana, M. Schulzii, Gunnera peltata, G. bracteata, Escallonia Calcottiae, Eryngium 2 .Sp., Apium Fernandezianum, Colletia sparlioides, Zanlhoxylon Mayu, Azara serrata v. Fern., Cardamine Krüsselü, C. Fernandeziana, Drimys Wintert var. conferti- f°lia, Lacteoris Fern., Berberis corymbosa, Chenopodium Sanclae Clarae, Peperomia Berteroana, Urtica glomerulaejlora, U. Masafuerae, Boehmeria excelsa, Loruuthus Berteroi, Santalum Fernand., Podophorus bromoidcs, Polypogon imberbis, Trisetum laxum, Megalachne Berteroniana, Chusquea Fern., Cladiam scitpoideum, Carex paleata, Uncinia Douglasii, Juania elegans, Libertia formosa v. grandiflora, Dicksonia Berteroana, Thyrsopieris elegans, Lomaria cycadifolia, Asplcnium macrosorum, Aspidium flexum, Nephrolepis altescandens, Notochlaena Chilensis. Als autoclithon, aber nicht endemisch werden 74 Arten be- trachtet, die übrigen als zur Flora adventieia gehörig. Als ein- geschleppt und unabsichtlich angesiedelt gelten 71, als absichtlich eingeführt 24 Arten (meist aus Chile). Auf Masatierra kultivirt werden ausserdem von Bäumen und Fruchtsträuchern: Prunus domestica, F. Armeniaca, Birne, Apfel, Kastanie (essbare), Olive, Brombeere, Stachelbeere, Weinstock , von Feldfrüchten u. a. Nutzpflanzen : Weizen, Gerste, Mais, Erbse, Bohne, Kohl, Salat, Artischoke, Zwiebeln, Schnittlauch, Sellerie, Cucurbita mammeata, Span. Pfeffer, Tomaten. Von Zierpflanzen : Fxtcalyjrtus globvlus, Pojmlus pyramidalis, Pinus insignis, Acacia loplianllia, Pittosporum sp., Spartium junceum, Solanum argentevm, Eriobotrya Japonica, Eosen, Dolichus lignosiis, Deutzia scabra, Pelargonium zonale und radula, Vinco minor, Chrysanthemum Indicum, Pyrethrvm pavthenium, Calendula officinalis, Matthiola annua, Dianthus caryophyllus, Viola odorata, Iris Germanica, Narcissus sp., Amaryllis belladonna. Von den indigenen (incl. endemischen) Pflanzenarten besitzen 76 Mittel zur Verbreitung der Früchte oder Samen durch den Wind, 61 solche zur Verbreitung durch Vögel. Im letzten Capitel beschreibt der Verf. die Vegetationsformationen von Juan Fernandez. Abgesehen von den durch den Ackerbau und die Glieder der Flora adventieia eingenommenen Theile der Inseln ist der Boden von drei deutlich unterschiedenen Pflanzenformationen bedeckt; etwa die Hälfte des Territoriums ist von immergrünen Wäldern bewachsen, ein weniger ausgedehnter Theil bietet eine geringe Vegetation niederer Kräuter, die kaum die Felsen bedecken, und ein dritter Theil besteht aus monotonen Farnsteppen. Eingehend werden geschildert die subtropischen immergrünen Wälder von Masatierra und Masafuera (nur Berberis corymbosa wirft im Juli und August die Blätter ab, während da- gegen auch eingeführte Bäume, wie Amygdalus Persica, die in ihrer Heimath das Laub abwerfen, in Juan Fernandez das letztere den ganzen Winter über behalten). Blattform und Grösse und Blattkonsistenz zeigt die grösste Mannigfaltigkeit. Was die numerische Verbreitung der einzelnen Bäume und Sträucher von Juan Fernandez anlangt, so besteht eine bestimmte Ungleichheit zwischen den hohen schattigen Wäldern, die das Innere des grossen Quebradas bedecken, und den hellen Berg- hängen. Die ersteren werden auf Masatierra in erster Linie von drei socialen Arten Myrceugenia Fernandeziana, Drimys Wintert var. confertifolia und Zanthoxylum Mayu gebildet. Es folgen dann 330 Systematik und Pflanzengeographie. Psychotria pyrifolia, Eaphithamnus longiftorus, Boehmeria excelsa, Alsophila pruinata, zuletzt Dicksonia Berteroana, Thyrsopteris elegans, Juania australis. Grösser ist die Zahl der Arten, die die „serrania" von Masatierra bedecken, die sich nach ihrer Häufigkeit folgender- massen ordnen : Drimys Wintert var. confertifolia, Myrceugenia Fern.. Coprosma triflora, Robinsonia Gayana, Psychotria pyrifolia, Boehmeria excelsa , Pernettya rigida, Halorhagis Salata, Ugni Selkirkii, Escallonia Calcotliae, Dendroseris micrantha, D. pinnata, D. macrophylla, D. neriifolia, Robinsonia macrocephala, R. gracilis, Juania australis, Chusquea Fernand., Rhetinodendron Berterii, Erigeron fruticosus, Sophora tetraplera, Eryngium bupleuroides, Berbcris corymbosa, Cuminia Fernand., Azara serrata var. Fernand., Lactoris Fernand., Colletea spartioides, Robinsonia evenia, R. thurifera, Centaurodendron dracaenoides, Plantago Fernandezia, Sel- kirkia Berteroi, Santalum Fernandezianum. Die Wälder von Masafuera unterscheiden sich von denen von Masatierra durch eine geringe Zahl von Baum- und Straucharten. Am häufigsten sind hier Myrceugenia Schulzii, Psychotria pyrifolia etc. Bezüglich der übrigen Verhältnisse verweisen wir auf die Abhandlung selbst. Nur auf die blütenbiologischen Verhältnisse sei hier kurz eingegangen. Wie schon Philipp i 1856 beobachtete, beherbergt die Insel von Juan Fernandez eine beträchtliche Anzahl von Pflanzen mit grossen oder lebhaft gefärbten Blüten. Es zeigt sich dies besonders deutlich, wenn man gewisse Arten von Juan Fernandez vergleicht mit den nächstverwandten Arten des chilenischen Conti- nents, z. B. Eaphithamnus longiftorus mit R. cyanocarpus9 Wahlen- bergia Fernandeziana und W. linariodes, Escallonia Calcottiae und E. rubra, Libertia formosa var. grandiflora und die typische Art,, was um so merkwürdiger ist, als sonst auf ozeanischen Inseln die anemophilen Pflanzen oder solche mit kleinen grünlichen Blüten zu überwiegen pflegen. Nach W a 1 1 a c e wird ein grosser Theil der Pflanzen von Juan Fernandez durch Vermittelung von Trochiliden, die sog. „picaflores" (Eustephanus galeritus Mol., E. Fernandensis King., E. Leyboldi Goud.) bestäubt, die auf dem Archipel häufig sind und die fast ganz fehlenden Lepidoptera und Hymenoptera ersetzen. In der That tragen bei Raphithamnus , Escallonia, Myrceugenia die Vögel zur Uebertragung des Pollens und damit zur Frucht- bildung bei, indessen ist auch die Insektenfauna der Inseln nicht so arm, als es nach Wallace den Anschein hat. . So finden sich einige Schmetterlinge in grosser Individuenzahl , verschiedene Diptera bestäuben Dendroseris, Robinsonia, Eryngium u. a. Pflanzen. Viele z. Th. gemeine Arten von Pflanzen haben eine sehr geringe Anzahl von Blüten , die sich nur im Frühjahr entwickeln. Aus- nahmen bilden Dendroseris, Escallonia Calcottiae, Eryngium bupleu- roides, Ugni Selkirkii, Peperomia u. a., die das ganze Jahr, und Santalum und Selkirkia, die am Anfang des Winters blühen. Die (ziemlich unvollständige) Liste der bisher beobachteten Insekten von Juan Fernandez umfasst die folgenden Arten : Coleoptera : Carabidae '. Pristonychus complanatus Dec, Anarctia flavipes Dej., Trachyarus pallipes (Genn.), Bembidium Solieri Reed.. Variopalpus Crusoei Reed. — Staphylirridae : Elensis semirufa K. et Germ. — Trogositidac : Trogosita Systematik und Pflanzengeographie. — Neue Litteratur. 331 cribrata Germ., T. picea Germ. — Cossonidae: Pentarthvum nitidum Woll., P. affine Woll., Pachytrogus crassirostris Woll., P. dimidiatus Woll. — Cocci?iellidae ? Eriopis Fernandeziana Germ. Orthoptera Acrididae: Oedipoda sp. — Forficulidae: Forficvla sp. Hymenoptera : Prodatrupidae : Omalus formicarius Jur. in Gay. Lepidoptera : Nymphalidae : Pyrameis carye Hübuer. — Plusiidae: Plusin gammoides Blanchard. — Crambidae: Crambus Fernandesellus Hampson. Diplera: Muscidae : Tachina sp. (Larve parasit. in Plusia), Sarconesia versicolor Bigot., Sarcophaga sp., Musca chilensis Macq., Musca sp. Hemiptera : Coccidae: eine unbestimmbare Art fand sich an verschiedenen Bäumen fast immer mit dem Schmarotzerpilz Limacinia Fernandeziana. (Ausser den Insekten fand Verf. verschiedene Arten von. Spinnen der Gattung Lycosa und Arkys, Flohkrebse und Asseln (Onisciden), häufig einen Tausendfuss, Geophüus. Von Würmern fand sich nur ein Regenwurm, aber häufig auf allen 3 Inseln, und von Mollusken verschiedene Arten von Schnecken mit durch- scheinendem dünnen Gehäuse.) Bezüglich der Verbreitung der Früchte und Samen sei liier noch aufmerksam gemacht auf die besonderen Anpassungen indigener Arten der kleinen oceanischen Inseln, die einer weiteren Verbreitung- und nutzlosen Verstreuung ins Meer hinderlich sind, wie z. B. bei Robinsonia. Nach der Waldformation von Masatierra und Masafuera finden noch eingehendere Behandlung: 2. Die pflanzenbewachsenen Ab- hänge der östlichen Region von Masatierra. 3. Die Vegetation des Strandes und der Felsenküste der drei Inseln. 4. Die Vegetation der Westküste von Masatierra mit der Insel Santa Clara. 5. Die Farnsteppe in den Höhenregionen von Masafuera. 6. Die Culturpflanzen von Juan Fernandez. Den Schluss der trefflichen, in pflanzengeographischer und biologischer Hinsicht hochinteressanten, mit vorzüglichen Land- schaftsbildern, Bildern einzelner Pflanzen und ganzer Vegetations- gruppen ausgestatteten Abhandlung bildet ein an den chilenischen Minister der äusseren Angelegenheiten der Cultur und Colonisation gerichtetes Elaborat mit Vorschlägen bezüglich der Colonisation und rationalen Ausnutzung der Inseln und des Schutzes der Pflanzen- und nützlichen Thierwelt auf denselben. Ludwig (Greiz). Nene Litteratur. Geschichte der Botanik : Baer, Karl Ernst TOn, Lebensgeschichte Cuvier's. Herausgegeben von Ludwig Stieda. 8°. 125 pp. Braunschweig (Fr. Vieweg & Sohn) 1897. M. 3.— Borbäs, Viucze, Scherfei Vilmos Aurel emleke. (Különlenyomat a Termeszettudomänyi Közlüny. XXXII. 1897. p. 49— 63.) Reynier, Alfred, J. B. Barla. (Revue hurticole des Bouches-du- Rhone. Ann^e XLII. 1896. No. 509. p. 205—206.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Meyrau, Octave, Les noms de genre. 8°. 27 pp. Lyon (Assoc. Typ.) 1897. 332 Neue Litteratur. Bibliographie: Flatt, Käroly, C. de Flatt bibliotheca botanica. Pars VI. 8°. 16 pp. Nagyvärad (Laug Jozsef) 1897. Jnst's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertorium der botanischen Litteratur aller Länder. Herausgegeben von E. Koehne. Jahrg. XXII. 1894. I. Abth. 3. (Schluss-)Heft. gr. 8°. VII pp. und p. 289—506. Berlin (Gebr. Bornträger) 1897. M. 7.50. Algen : CllOilat, R., A propos du polymorphisme des Algues vertes. Reponse provisoire a M. G. Klebs. (Archives des sciences physiques et naturelles. Ser. IV. T. III. 1897. Fase. 1.) 8°. 5 pp. Geneve 1897. EleballU, H., Beiträge zur Kenntniss der Auxosporenbildung. I. Rhopalodia gibba (Ehrenb.) O. Müller. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXIX. 1896. Heft 4. p. 595—654. Mit Tafel X.) Lemmemiailü, E., Ueber schädliche Algenwucherungen in den Forellenteichen von Sandfort. (Orieutirungsblätter für Teichwirthe und Fischzüchter. 1897. No. 3. p. 1—11. Mit 1 Plan. Plön 1897.) Okamura, K., On Laminaria of Japan. [Concluded.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. X. 1896. Part II. No. 118. p. 95—101. With PI. VII.) Sclllllidle, W., Algologische Notizen. (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. II. 1896. No. 12. p. 192—194. Mit 3 Figuren.) Sclllllidle. W., Beiträge zur Algenflora des Schwarzwaldes und des Oberrheins. VI. (Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. Heft l. p. 1—25. Mit Tafel I— III.) Sclllllidle, W., Gongrosira Irentepohliopsis n. sp. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 2. p. 41—44. Mit 1 Textfigur.) Pilze: Bertrand, Gabriel, Sui la Separation de la laccase et de la tyrosinase conteuues dans le suc de certains Champignons. (Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1896. No. 7. p. 358 — 360.) Bourcjlielot, Nouvelles recherches sur le ferment oxydant des Champignons; son action sur quelques deriv^s des phenols. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1896. No. 9, 10.) Chatin, A., Truffes (Terfaz) de Grece, Terfezia Gennadii. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 611—617.)^ CorreuS, C, Schinzia sciipicola .spec. nov. (Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. Heft 1. p. 38-40. Mit 1 Figur.) Dietel, P., Uredineae brasilienses acl. E. Ule leetae. (Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. Heft 1. p. 26—37.) Eichler, B., Mutinus caninus in der Gegend von Miedzyrzec (Gouv. Siedltze). (Wszechiwiat. Bd. XV. Warschau 1896. No. 40. p. 636—638.) [Polnisch.] Fischer, Ed., Observations sur les Uredinees. — Monographie des Tuberacees. (Extrait des Archives des sciences physiques et naturelles. T. IL 1896.) 8°. 4 pp. Geneve 1896. Harper, Hob. A., Ueber das Verhalten der Kerne bei der Fruchtentwickelung einiger Ascomyceten. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXIX. 1896. Heft 4. p. 655—685. Mit Tafel XI und XII.) Magnus, P., J. Bornmüller. Iter Persico-Turcicum 1892/93. Fungi. Pars I. Ein Beitrag zur Kenntniss der Pilze des Orients. (Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Abhandlungen. Bd. XLVI. 1896. Heft 9. p. 426—434. 1 Tafel.) Matruchot, L., Sur la strueture du protoplasma fondamental dans une espece de Mortierella. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 26. p. 1321 — 1322.) Pound, Roscoe and Clements, Fred. E., A re-arrangeinent of the North- American Hyphomycetes. (Minnesota botsmical Studies. Bull. IX. 1896. p. 644—673.) Flechten: Fink, Bruce, Contributions to a knowledge to the Lichens of Minnesota. I. Lichens of the Lake of the Woods. (Minnesota botanical Studies. Bull. IX. 1896. p. 644—673.) Neue Litteratur. 333 Muscineen: Brunnthaler, Josef, Pogonatum nanum X aloides. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 2. p. 46 — 48.) Bureau, Em. et Camus, F., Quatre Sphagnum nouveaux pour la flore francaise et liste des especes francaises du gerne Sphagnum. (Bulletin de la Societe" botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 518—523.) Holziiiger, J. M., A new Hypnura (H. cyclophyllotum n. sp.) of the section Caliergon. (Minnesota botanical Studies. Bull. IX. 1896. p. 691 — 692. 1 pl.) Rabeilhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. IV. Die Laubmoose von K. G. Limpricht. 30. Lief. gr. 8°. Abth. III. p. 193—256. Mit Abbildungen. — 2. Aufl. Bd. V. 12. (Schluss-)Lieferung. 8°. Leipzig (Ed. Kummer) 1897. ä M. 2.40. RÖ11, Julius, Beiträge zur Moosflora von Nordamerika. (Hedwigia. Bd. XXXVI. ^ 1897. Heft 1. p. 41—64.) Schififner, Victor, Bryologische Mittheilungen aus Mittelböhmen. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 2. p. 54 —59.) Warnstorf, C, Ueber die deutschen Thuidium-Arten aus der Section Euthuidium. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode. Jahrg. XI. 1896.) 8°. 8 pp. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Ballaild, Observations g^nerales sur les bles. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 26. p. 1303—1305.) Briqnet, John, Recherches anatomiques sur l'appareil vegetatif des Phrymae^es, Stilboi'dees, Chloauthoidees et Myopoiacees. 4°. 155 pp. 29 flg. dans le texte. (Extrait des M^moires de la Societe de Physique et d'Histoire naturelle de Geneve. Tome XXXII. 1896. Part II. No. 8.) Copelaml, Edw. Bingham, Ueber den Einfluss von Licht und Temperatur auf den Turgor. [Inaug.-Diss. Halle-Wittenberg.] 8°. 61 pp. Halle (typ. Wischan & Wettengel) 1896. Farmer, J. Bretland, The cell and some of its constituent structuies. (Science Progress. New Ser. Vol. I. 1897. No. 2. p. 140—166.) Fedde, Fr., Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Solanaceae. [Inaug- Diss. Breslau.] 8°. 48 pp. 1 Tafel. Fujii, K., On the different views hitertho proposed regarding the morphology of the flowers of Ginkgo biloba L. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. X. Part II. 1896. No. 118. p. 104—110. With pl. I.) Hansgirg, Anton, Zur Biologie des Pollens. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 2. p. 48—52.) Holm, Theo, Studies in the Cyperaceae. III. Carex Fraferi Andrews, a morphological and anatomical study. (The American Journal of Science. Vol. III. 1897. p. 121—128. With pl. IV.) Systematik und Pflanzengeographie: Battandier, A.« Notes sur quelques plantes d'Alg^rie. (Bulletin de la Societe botanique fde France. T. III. 1896. No. 8. p. 477—483.) Bazot, L., Etudes de geographie botanique a propos des plantes de la Cöte-d'Or. [Fin.] (Revue generale de Botanique. T. VIII. 1896. No. 96. p. 506—513.) Böckeier, 0., Diagnosen neuer Cyperaceen. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. IL 1896. No. 12. p. 189—192.) Camus, G., Les Aconits ä fleurs jaunes de la flore de France. (Bulletin de la Societe" botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 516—518.) Chabert, Alfred, Sur le Tetragonolobus Requieni Fisch, et Mey. d'Algerie. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. K03 — 605.) Chevalier, Aug., Le Dr. Perrier et la flore de la Mayenne. (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 85, 86. p. 31—32, 52—53.) Clos, I)., Observations afferentes aux Erodium cicutarium et praecox et a l'Ecballium Elaterium. (Bulletin de la Societe" botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 605—611.) Cornu, Max., Note sur le Quassia africana. (Bulletin de la Societe" botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 523—539.) 334 Neue Litteratur. Cybulski, H., Verzeichniss der seltenen oder noch nicht im Königreich Polen beobachteten Pflanzen aus der Gegend von Warschau, im Jahre 1896 gefunden. (Wszecbiwiat. Bd XVI. Warschau 1897. No. 5. p. 76—77.) [Polnisch.] Erzepki, ß., W. Adam ski's Vorstudien zur Flora des Grossherzogthum Posen. 16". 58 pp. Posen 1896. [Polnisch.] Franchet, A., Gentiana nouveau de la Chine occidentale. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 483—495.) Franchet. A., Note sur une collection des plantes rapportees du Pamir en 1894 par M. E. de Po n eins. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1896. No. 7. p. 342—347.) Fritsch, Karl, lieber eine neue Cardamine aus der Hercegovina. (Oester- reiehische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 2. p. 44—46.) Gagnepin, F., Especes ou localit^s nouvelles pour la Nievre, 1896. (Bulletin de la Socbite botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 449—455.) Haläcsy, E. V., Florula Sporadum. (Oeaterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 2. p. 60—62.) Heckel, Edouard, Sur le Solanum Ohrondi Carr. et sur sa fruetification au Jardin botanique de Marseille. (Revue hortic. des Bouches-du-Rhone. Annee XLII. 1896. No. 509. p. 196—197.) Kneucker, A., Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". Lief. IL [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. II. 1896. No. 12. p. 198—199.) Krause, E. H. L., Die Steppenfrage. (Globus. Bd. LXV. 1897. No. 1. 5 pp. I Karte.) Leveille, H., Les Onotberac^es japonaises. [Suite.] (Le Monde des Plantes. Ann£e V. 1896. No. 86. p. 51—52.) Piotl'OWSki, K., Floristit.che Notizen aus dem Kreis Sandomir und Opatow. (Wszecbiwiat. Bd. XVI. Warschau 1897. No. 6. p. 93—94.) [Polnisch.] Zalewski, A., Die Arbeiten vom Jahre 1880—1895 über die Flora des König- reichs Polen. (Sep.-Abdr. aus Kosmos. 1896. Heft VII. p. 78.) Lemberg 1896. Palaeontologie : Andersson, G., Die Geschichte der Vegetation Schwedens. Kurz dargestellt. (Sep.-Abdr. aus Engler's botanische Jahrbücher. 1896.) gr. 8°. p. 433 — 550. Mit 13 Figuren und 2 Tafeln. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1897. M. 4.— Fliehe, P., Etudes sur la flore fossile de l'Argonne [Albien-C^nomauien]. (Extr. du Bulletin de la Societe" des sciences de Nancy. 1896.) 166 pp. XVII pl. Seward, A. C, The Glossopteris flora; an extinet flora of a southern hemisphere coutinent. (Science Progress. New Ser. Vol. I. 1896. No. 2. p. 178—201.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Brunuthaler, J., Ueber eine monströse Wuchsform von Polyporus squamosus (Huds.). (Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Abhandlungen. Bd. XLVI. 1896. Heit 9. p. 435 — 436. 1 Abbildung.) Eriksson, Jakob, Neue Untersuchungen über die Specialisirung, Verbreitung und Herkunft des Schwarzrostes, Puccinia graminis Pers. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXIX. 1896. Heft 4. p. 499—524.) Fockeu, Henry, Recherches sur quelques cecidies foliaires. (Revue gtkie>ale de Botanique. T. VIII. 1896. No. 96. p. 491—499. 12 pl.) Graham, J. I)., Com Smut. (Experiment Station. Kansas State Agricultural College. Bull. LXII. 1896. p. 169—212. 10 pl.) Manhattan 1896. Lutz, L., Etüde de la gommose chez TAralia spinosa. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 513—516.) Prillieux, Edouard, Alteration vitreuse de la pomme. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No 8. p. 600.) «tavaz, L. et Gouirand, G., Action de quelques substances sur la germination des spores du Black-Rot. (Comptes reudus des seanees de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 24. p. 1086—1088.) Rothert, W., Ueber die Gallen der Rotatorie Notommata Wernecki auf Vaucheria Walzi n. sp. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXIX. 1896. Heft 4. p. 525—594. Mit Tafel VIII und IX.) Neue Litteratur — Personalnachrickten. 335 Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Bali Ion, II., Tr.iite de botanique m^dicale cryptogamique, suivi du tableau du droguier de la Faculte" de medecine de Paris. 8°. 381 pp. avec 370 fig. par Faguet. Paris (Uoin) [1889.] 1897. Broadbent, Albort, Les fruits, les noix et les lögumes, leurs usages comme aliments et comme remedes. 8°. 8 pp. Alost (Impr. E. Vernimmen) 1896. Fr. —.10. Butler, Gr. F., A text-book of materia medica, therapeutics, aud pharmacology. 8°. Philadelphia and London 1897. 21 sh. Wfhmer, C, Einige vergleichende Versuche über das antiseptische Verhalten der Benzoesäure und ihrer 3 isomeren (Mono-)Oxysäuren. (Sep.-Abdr. aus Chemiker-Zeitung. 1897. No. 10.) 5 pp. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Arnold, B. W., History of the tobacco industry in Virginia from 1860 to 1894. (John Hopkins University studies. Ser. XV. 1897. No. 1 — 2) 8°. 80 pp. Baltimore (John Hopkins Press) 1897. 50 Cent. Bendixen, N., Mikroorganismer i Maelkeribruget. En populaer Fremstilliug. K°. 62 pp. Kjobenhavn (Hagerup) 1897. 1 Kr. 50 0re. Delbrück, M., Gärungsgevveibe und Stärkefabrikation in ihrer Entwicklung und Beziehung zur Landwirthschaft. Festrede. (Sep.-Abdr. aus Deutsche landwirtschaftliche Presse. 1897.) gr. 8°. Berlin (Paul Parey) 1897. M. —.50. Everitt, W. S., Practical notes on Grasses and grass growing in East Anglia. Edi b'y Nicholas Everitt. 8°. 154 pp. London (Jawold) 1897. 2 sh. Kinuey, Asa S., Electro-germination. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Bulletin XL1II. 1897.) 8°. 32 pp. Amherst (Press of Carpenter & Morehouse) 1897. Ktinkler, A., Die Harzindustrie. Heft 1. Die Destillation des Harzes und der Harzöle, die Kaffination der Harzöle und die Nebenproducte. 8°. VI, 43 pp. Mit 1 Abbildung. Mannheim (Küncklers chemisch-technisches Bureau) 1897. M. 1.55. Moser, C, Noyer, E. und Wüthrich, E., Ueber den Einfluss der Fütterung roher Kartoffeln in thierphysiologischer und rnilehwirtschaftlicher Hinsicht. (Sep.-Abdr. aus Jahresbericht der landwirtschaftlichen Schule Rütti. 1897.) 4°. 31 pp. Mit 2 Tabellen. Bern (Suter und Lierow) 1897. Fr. —.90. Oinori, J., Researches on the origin of Japanese Sake-yeast. [Concluded.J (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. X. 1896. Part I. No. 118. p. 397 —405. — Part II. [Resume.j p 101 — 103.) Petersen, 0. G., Forstbotanik. Forelaesninger ved den Veterinaer- og Land- bohejskole. 4°. 332 autogr. pp. Kopenhagen (Landbohojsholeu) 1897. Kr. 5.— Fersoiialiiaclirichten. Ernannt: Dr. W. Figdor zum Assistenten am pflanzen - physiologischen Institute der Wiener Universität. — Dr. Alexander P. Anderson zum Professor der Botanik am Clemson College, S. C. — Prof. Pasqnale Baccarini an der Universität Catania zum ord. Professor der Botanik. — Zu Assistenten: Dr. Achille Terracciano am botanischen Garten zu Parma, Dr. Pietro Caniiarella am botanischen Garten zu Catania, Dr. Luigi Bliscalioili und Dr. Biagio Longo am Istituto botanico di Roma und Dr. Emilio Chiovenda zum Conservator ebendaselbst. Prof. Th. Caruel (Florenz) wurde auf sein Ansuchen in den Ruhestand versetzt. 33(3 Personalnachrichten. Anzeigen. Inhalt. Die Botanisch- zoologische Abtheilung der k. forstlichen Versuchsanstalt in München wurde getrennt in die zoologische Abtheilung mit dem neu ernannten ausserordentlichen Professor Dr. A. Pauly als Vorstand und in die botanische Abtheilung mit dem seitherigen Vorstände Professor Dr. Hartig. ^^iiÄelg-on. Allgemeine Meseii", mannen» und Pflanzenausstellusig 1897 zu Frankfurt a. M. vom Juni bis November. Die Programme für die permanente, sowie für die einzelnen Monats- ausstellungen, desgleichen für Industrie-Maschinen und Geräte, sind erschienen und stehen dieselben auf gefl. Verlangen von dem Bureau obiger Ausstellung Jedermann zur freien Verfügung. ßaista^ Fock9 Buchhandlung, Leipzig» sucht und erbittet Angebote von: SchJecliteiHÜal - Ballier, Flora von Deutschland. 30 Bde. Inhalt, W iseenschaitliohe Original- Mittheilungen. fclrevel, Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. (Fortsetzung), p. 309. Wiesner, Ueber die photometrische Bestimmung heliotropischer Constanten, p. 305. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. Sitzung vom 19./31. December 1896. Fedtschenko, Skizze der Vegetation des Kreises von Moschaisk, im Gouvernement Moskau, p. 316. Pawloff, „Ueber die Tertiär-Bildungen in dem Gouvernement Simbirsk und Ssaratow", p. 315. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch naturwissenschaft- lichen Classe vom 11. Februar 1897. Czapek, Ueber die Leitungswege der organischen Baustoffe im Pflanzenkörper, p. 317. Wiesner, Zur Physiologie von Taeniophyllum Zollingeri, p. 317. Botanische Congresse. Meeting of the British Association, Liverpool. Vortrag vom 14. September 1896. Magnus, On some species of the Chytridiaceous genus Urophlyctis, p. 319. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc., p. 319. Sammlungen, Lichenes in Lotharingia a Harmand, dioecesis KancieuBis presbyterio, ad gloriamDei, naturae conditoris sapientissimi, studiose observati atijue adjuvante et saepius dirigente A. Hue, in sucerdotio fratre amicissimo, recogniti et juxta proprias species distributi. Fase. XL, p. 320. Botanische Gr&rten und Institute. Notizblatt des Königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. No. 6, p. 321. Referate. Johow, Kstudios sobre la flora de las Islas de Juan Fernandez. Con una introduccion sobre las condiciones jeograficas i jeolojicas del aichipielago escrita por Roberto Pöhlniann, p. 324. Kerustock, W. Zopf, Uebersicht der auf Flechten ■ schmarotzenden Pilze, besprochen, p. 323. Lafar, Technische Mykologie. Bin Handbuch der Gährungsphysioiogie für technische Che- miker, NabruugsmittelChemiker, Gährungs- Techniker, Agrikulturchemiker, Pharmaceuten und Landwirthe. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Uansen. Band I. Schizomyceteu- Gährungen, p. 321. Neu« Xjitteratur, p. 331. Pereon alnaohrich t.eri. Dr. Anderson, Professor am Clemson College, p. 335. Dr. Baccarini, Professor in Catania, p. 335. Dr. Buscalioni, Assistent in Rom, p. 335. Dr. Cannarella, Assistent in Catania, p. 335. Prof. Carnel, in den Ruhestand getreten, p. 335. Dr. Cliiovcnda, Conservator in Rom, p. 335. Dr. Figdor, Professor in Wien, p. 335. Dr. Hartig, Professor in München, p. 336. Dr. Longo, Assistent in Rom, p. 335. Dr. Pauly, Professor in München, p. 336. Dr. Terracciano, Assistent in Parma, p. 335. An«K^jfelM»n : 4. März IHÖ1?. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Kofbucbdruckerei in Caasel. Band LXIX. No. 11. XVIII. Jahrgang. ^m Central ^ REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben toter litwirkoag uhlrticktr äelekrtn Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. GL Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Satanischen Vereins in München, der Botanlska Siülskapet i Stockholm, ^«r Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Sectio» der gchlesischcn Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, des Botanlska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennicj* in H>Js?n<ärfors. Nr. 11. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 Kl. durch alle Buchbandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactio». Wissenschaftliche Original-Mittlieilungen.*) Ueber den Einfluss der chemischen Reagentien und des Lichtes auf die Keimung der Samen. Vorläufige Mi tt Heilung. Von Dr. A. J. J. Vandevelde. I. Man hat über die Einwirkung chemischer und physikalischer Einflüsse auf die Keimung der Samen zahlreiche Untersuchungen ge- macht, welche zu sehr verschiedenen Resultaten geführt haben. Wir wollen hier nur die Beobachtungen von Loew, Schulze, Latta, Arthur, Kirchner, Klebahn, Jensen, Eriksson, Kellerman,Swingle,Vilmorin, Larbalettrier, Nobbe, *) Für den Inhalt der Originalartikel .sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 22 238 Vandevelde, Ueber dea Einfluss der chemischen Reagentien etc von Tautphoiis, Vogel, Haberlandt, B r u 1 1 i n i , B r u y - ning, de Varigny, und noch anderen über den Einfluss der chemischen Reagentien erwähnen, und die von de Candolle, Duchartre, Nobbe, Pauchon, Vilmorin, Decaisne, Adrianowsky, Stebler, Junielle, Grodlewski über den Einfluss des Lichtes. Die Beobachtungen dieser Botaniker und die unserigen werden in einer ausführlichen Abhandlung, welche bald im „Botanisch Jaarboek", herausgegeben vom „Kruidkundig genootschap Dodonaea" erscheinen wird , mitgetheilt. Wir wollen hier nur eine kurze Kritik der angewandten Methoden geben, sowie die Methode be- schreiben, welche wir in unseren Untersuchungen angewandt haben und die Ansichten, zu welche sie uns geführt hat. Die früheren Untersuchungen wurden mit einer kleinen Anzahl von Samenkörnern, manchmal mit 100, manchmal mit noch wenigeren durchgeführt; die mathematischen Bestimmungen von Hollemann, Rodewald und Kaptein über die Wahrscheinlichkeitsrechnung beweisen, dass, um Sicherheit zu erlangen, man immer mehrere hundert Samen bearbeiten rauss, so zum Beispiel 400, wenn die Keimkraft 95 Procent beträgt, 600, wenn 75, und 800, wenn 50. Die Keimkraft der von uns angewandten Samen betrug immer min- destens 90 Procent; wir arbeiteten mit 600 Samenkörnern für jedes besondere Experiment über den Einfluss der chemischen Reagentien, mit 800 für jede Untersuchung über die Einwirkung des Lichtes. Folgende von uns erlangte Resultate geben einen Begriff der Ge- nauigkeit des oben citirten Satzes : Samen von Pisum sativ um. Samen Gekeimte Keimkraft Samen in Procenten 1. Reihe 600 591 98,50 2. Reihe 600 592 98,66 3. Reihe 800 786 98,25 4. Reihe 800 791 98,88 5. Reihe 800 792 99,00 Samen von Lupinus luteus • Samen Gekeimte Samen Keimkraft in Procenten 1. Reihe 2. Reihe 3. Reihe 800 800 800 781 780 776 97,63 97,50 97,00 Die erlangten Zahlen stimmen fast gänzlich mit einander über- ein und sind so genau wie eine chemische Analyse. Für Reihen von nur 100 Samen betrug die Keimkraft von je 95, 96, 97, 98, 99 und 100 Procent; diese Zahlen weichen zwar ziemlich von einander ab, genügten aber den meisten Botanikern. Vandevelde, Ueber den Einfluss der chemischen Reagentien etc. 239 Die Keimung wurde in Abhängigkeit von zwei Factoren be- rechnet: 1. Die Keimkraft K, das ist die Procentzahl der in einer bestimmten Zeit gekeimten Samen (diese Zeit war 14 Tage); 2. die Keimungsenergie E, das ist der Keimungstag des 50. Kornes für Hundert; diese Zahl wird mit der Galton 'sehen Curve bestimmt, indem wir eine senkrechte Ordinate fällen auf die Abscissenachse, da wo sich die Nummer 50 befindet. Die Untersuchungen fanden in Original - K ö n i g 's - Keimungs- apparaten statt; diese Apparate wurden auch benutzt, nach- dem sie folgender Aenderung unterworfen worden waren. Poröse Thonplatten, welche mit in Wasser getauchten Flanellstreifen be- deckt waren, wurden in grosse Zinkbehälter gelegt; die ganzen Apparate befanden sich in hölzernen Kisten, die in einem Keller mit constanter Temperatur aufgestellt waren. Wir bedienten uns, um die Einwirkung des Lichtes zu beobachten, des mit einer gläsernen Platte bedeckten König' sehen Apparates; für das Licht blieb die Platte frei, für's Halblicht wurde sie mit einem weissen Papierblatte bedeckt, für die Dunkelheit mit einem schwarzen. Von grosser Bedeutung ist die Auswahl der Samenkörner ; vor allem müssen rasch keimende Samen vorgezogen werden ; sie müssen sich ebenfalls in Bezug auf äussere Eigenschaften ähnlich sein. Sind sie rund, wie zum Beispiel die von Pisum sativum, so kann man statt des langweiligen Zählens ein mit 100 Löchern bedecktes Holz- täfelchen, welches in der Folge ausführlich beschrieben werden wird, benutzen. Die Beobachtungen über den Einfluss der chemischen Reagentien wurden mit Samen von Pisum sativum ausgeführt, die Untersuchungen über die Einwirkung des Lichtes mit Samen von Vicia sativa, Hordeum vulgare, Pisum sativum, Lupinus luteus und Polygonum Fagopyrum. Das von uns angenommene Kriterium war die Erscheinung des Würzelchens, manchmal auch des Stengelchens. IL Untersuchungen über den Einflu s s der chemischen Reagentien. Die Untersuchungen wurden mit Samen von Pisum sativum durchgeführt; die Samen wurden 24 Stunden in die zu prüfenden Lösungen getaucht und dann zur Keimung in den vorherbe- schriebenen Apparaten niedergelegt. 0,5 °/o l°/o 3°/o 5% 10°/o K°/o E K°/o E K°/o E K°/o E K> E Kaliumchlorid, KCl 96.33 2.8 92.83 4.5 68.17 7.3 18.00 10.0 Kaliumsulfat, Ka SO* 9«. 33 2.8 93.88 3.9 91.67 4.3 84.00 6.6 Kaliumnitrat, KNOa 97.17 3.0 97.33 5.5 62.67 7.0 9.83 5.0 Kaliumchlorat, KCl Ü3 93.67 6.9 84.00 6.7 72.33 65 Kaliuinperchlorat, KCl O4 97.50 3.0 Kaliumchromat, K2Cr04 71.17 9.2 8.00 9.7 Kaliumdichromat, KaCr207 27.33 10.5 1.17 11.0 22* 240 Vandevelde, Ueber den Einfluss der chemischen Reageutien etc. k K°/o E °/o K°/o E II °/o K°/o E °/o|k°/o. E Natriumchlorid, Na Cl 1 98.00 2.1 10 12.46 5.9 19 4.00 5.7 28 6.83 5.7 2 97.17 3.7 11 7.00 6.6 20 5.67 5.7 29 3.83 6.7 3 85.17 4.0 12 10.00 6.3 21 3.33 7.0 30 10.33 6& 4 34.50 4.6 13 8.50 6.8 22 1.50 5.6 31 8.83 6.8 5 32.66 4.8 14 7.19 6.3 23 1.83 6.2 32 10.67 7.2 6 16.83 5.0 15 4.50 6.7 24 4.00 5.8 33 23.00 6.2 7 15 33 5.2 16 6.83 7.1 25 0.83 5.8 34 31.33 6.5- 8 14.83 5.3 17 4.67 6.6 26 4.50 6.3 35 56.83 7.0> 9 12.66 5.4 18 3.33 6.2 27 8.17 6.8 1% 3°/o 5°/o 10%> K°/o E K°/o E K°/o E K°/o E Natriumsulfat, Na^SOi Natriumnitrat, Na NO3 97.33 97.33 2.7 3.4 95.00 71.00 3.4 5.8 96.17 20.00 4.3 5.8 89.33 6 30 6 1 5.8 0,5 °'( l°/o 3°/o 5% 100;, K°/o E K°/o E K°/o E K°/o E K°/o E Ammoniumchlorid, NHUC1 Ammoniumsulfat(NH4)2S04 Ammoniumnitrat, NH4 NO3 Calciumchlorid, Ca Ch Calciumnitrat, Ca (N03)2 Baryumchlorid, BaCk Baryumnitrat, Ba(N03)2 Strontiumchlorid, SrCl2 Strontiumnitrat, Sr (NOs) 2 Kupfersulfat, CuSCU Ferro sulfat, Fe S04 95 67 97.17 95.17 98.00 98 50 98.17 97.00 97.50 9850 1.17 54.00 3 1 4.1 2.2 iA 2.0 2.2 2.1 2.7 2.8 5.2 3.8 98.00 92.67 93.33 98.67 99.17 98.33 98.00 98.33 98.50 0.83 12.67 4.0 4.1 3.3 2.6 2.2 2.3 2.6 3.1 3.0 5.5 7.2 24.50 48.33 3 50 98.67 96.83 95.67 85.33 97.17 97.67 6.00 7 0 5.2 3.9 4.2 3.7 42 4.6 3.7 40 4.9 4.6? 1683 0.67 93.67 55.50 93.67 58.00 96.00 90.00 5.3 5.3 4.0 5.8 5.1 5.2 5.8 4.8 4.7 8.67 3.67 33.83 6967 49.33 9.0 7.0 6.9 7.2 6.3- Trocken Wasser K°/o E 98.50 98.66 Wir können die Resultate dieser Tabellen in folgenden Sätzen zusammenfassen : 1. Alle angewandten Lösungen beeinträchtigen die Keimung. 2. Die Keimkraft wird nicht geändert, wenn die Samen vor- her in reines Wasser getaucht wurden ; im Gegentheil wird die Keimungsenergie nicht unerheblich beschleunigt. 3. Die Keimkraft sowie die Keimungsenergie nehmen mit steigender Concentration der Lösungen ab, doch steigt die Keim- kraft von einer bestimmten Concentration an, je mehr die Lösung der Saturation näher steht. Zum Beispiel nimmt K mit einer Na Cl- Lösung bis zu ]5 Procent beständig ab, während E zunimmt; von 15 bis 29 Procent bleiben Keimkraft und Energie, so zu sagen, unverändert; von 29 Procent steigt die Keimkraft ächnel Vandevelde, lieber den Einfluss der chemischen Reagentien etc. 241 von 3,83 pCt bis zu 56,83 pCt. Dies suchen wir in folgender Weise zu erklären: Verdünnte Lösungen werden leicht aufgenommen; je concentrirter die Lösungen, je kleiner die Diffusionskraft: in einer gesättigten Lösung gelangen die Samen nicht mehr zum Schwellen und die Wirkung der umgebenden Lösung ist weniger schädlich. 4. Die Nitrate sind schädlicher als die Chloride ; so zum Bei spiel wird bei Gegenwart der K-, Na-, NHV, Ca-, Ba- und Sr-Nitrate die Keimkraft mehr verzögert, als bei den entsprechenden Chloriden. 5. Die K-, Na- und NHU-Sulfate sind den Samen weniger schädlich als die entsprechenden Chloride und Nitrate. 6. Manchmal unterliegt, wie im Falle der K- und Na-Salze, die Keimungsenergie ähnlichen Schwankungen wie die Keimkraft. So zum Beispiel nimmt bei gleichem Metalle die Keimungsenergie in demselben Grade wie die Keimkraft ab, am meisten mit einem Nitrat, weniger mit einem Chlorid und noch weniger mit einem Sulfat. 7. Ba- und Sr-Salze wirken weniger giftig als die Ca- Salze , was unerwartet scheinen könnte, wenn man ihre Einwirkung auf den thierischen Organismus betrachtet. 8. Kaliumchlorat und -Perchlorat schaden den ersten Keimungs- stadien wenig, noch weniger das Perchlorat als das Chlorat. 9. Ausserordentlich schädlich sind Kaliumchromat und Bi- chromat, Kupfer- und Ferrosulfat. III. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes. Das erwählte Kriterium war das Erscheinen des Würzelehens (W) bei der Keimung von Pisum sativum, Vicia sativa, Lupinus Intens und Polygon um Fagopyrum und des Stengelchens (St.) bei der Keimung von Vicia sativa und Hordeum vulgare. Keimkraft Keimungs- °/o energie Pisum sativum (w) Licht 98.25 5.0 Halblicht 98.88 5.0 Dunkelheit 99.00 5.1 Vicia sativa (w) Licht 95.7 :> 2.3 Halblicht 95.25 2.3 Dunkelheit 94.38 2.3 Lupinus luteus (w) Licht 97.(53 3.5 Halblicht 97.50 3.5 Dunkelheit 97.00 36 Polyqonum Fapopyrum ( w) Licht 95.63 3 4 Halblicht '.)4.88 3.4 Dunkelheit 95.13 3.4 Vicia sativa (st) Licht 95.38 7.5 Halblicht 95.50 7.4 Dunkelheit 93 88 7.5 Hordeum vulgare (st) Licht 91.88 4.6 Halblicht 93.00 4.7 Dunkelheit 92 63 47 342 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Aus diesen Tabellen können wir folgenden Schluss ziehen: Für dieselben Samen ist die Keimkraft ungefähr dieselbe, sowie die Keimungsenergie. Wir können also bestätigen, dass in den vorher- beschriebenen Fällen das Licht keine Wirkung ausübt. Mittheilung aus dem botanischen und dem chemischen Labo- ratorium der Universität Gent, 4. Februar 1897. Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Von Wilhelm Grevel aus Steele a. d. Ruhr. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) Schizocodon soldanello'ides Sieb, et Zucc. Das Material bestand aus einem älteren, mehrere Centimeter langen Stammstück von circa 2 — 2,5 mm Dicke, reich mit Blatt- narben besetzt, und einem gestielten Blatt. Dem bis jetzt befolgten Gange gemäss soll der Stamm zuerst behandelt werden. Der Querschnitt desselben hat an dem unteren Ende elliptische Form, die jedoch unregelmässig wird durch mehrere wulstige Ausbuchtungen. Das Gefässbündelsystem (Fig. 9) bildet einen Ring, der an mehreren, meist drei, selten zwei oder vier, Stellen auf jedem Querschnitt Unterbrechungen von etwas wechselnder Breite zeigt, in welchen sich das Markgewebe bis unmittelbar an das Kork bildende Phellogen fortsetzt; diese Lücken können als primäre Markstrahlen bezeichnet werden, treten aber anscheinend nur in unmittelbarem Zusammenhang mit den Blattnarben auf und erreichen nur geringe Höhe. Sehr häufig finden sich an den betreffenden Stellen schräg oder fast horizontal verlaufende Gefässe in grösserer Anzahl, die aussen in einer Schicht von Wundkork blind endigen. Geht schon hieraus hervor, dass es sich hier um Insertionsstellen der Blätter handelt, so findet diese Ansicht eine weitere Bestätigung durch Vergleich mit ge- eigneten Tangential- und Radialschnitten, dafür spricht auch der Umstand, dass die erwähnten Stellen des Querschnitts als ziemlich scharf abgesetzte an der Spitze abgestumpfte Höcker über den allgemeinen Umriss hervorragen. Inwiefern diese, immerhin eigen- thümlichen Verhältnisse, mit der später zu behandelnden Anordnung der ßlattstielbündel zusammenhängen, konnte leider an dem vor- handenen Material nicht näher untersucht werden. Der Holzkörper ist von sehr ungleicher Stärke, indem die Eingangs erwähnten Ausbuchtungen ausschliesslich durch stellenweise mächtige Ent- wickelung desselben bedingt werden. Diese vorspringenden Wulste zeichnen sich durch besonderen Reichthum an Gefässen aus und sind verhältnissmässig arm an Trachei'den und Libriformzellen. Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 343 Die Gefässe sind zwar mit einer gewissen Regelmässigkeit, dcch auf verschiedenen Querschnittstheilen abweichend angeordnet, und zwar bilden sie bald untereinander und zur Oberfläche parallele Reihen, bald lassen sie eine Radialanordnung erkennen, deren Mittelpunkt jedoch nicht mit dem des ganzen Querschnitts zu- sammenfällt, sondern von einem Punkte ausgeht, der das Centrum der betreffenden Ausbuchtung bilden würde. Auffällig ist ferner die ungleiche Vertheilung der sich durch starke Verdickung aus- zeichnenden Holzfasern. Diese sind im Wesentlichen auf con- centrische Schichten zusammengedrängt, deren Zahl aber in Folge von Verschmelzung resp. Spaltung auf verschiedenen Radien eine wechselnde ist. (Fig. 9.) Die Gefässe haben gewöhnlich schräg gerichtete Querwände, die von einer grossen Oeffnung durchbrochen sind. Sie besitzen, abgesehen von den Initialgefässen, Hoftüpfel, ebenso die Mehrzahl der Tracheiden, bei denen sich auch leiter- förmige Verdickungsformen, jedoch verhältnissroässig selten, finden. Gefässe und Tracheiden sind häufig von einer gelben körnigen Masse erfüllt. Zwischen Holz und Mark befinden sich mehrere Schichten enger längsgestreckter verholzter Zellen, die die übrigen Markzellen erheblich an Dicke der Wandungen übertreffen und keine Intercellularen freilassen. Ausserdem unterscheiden sie sich vom Mark durch die Poren, welche bei ihnen sehr zahlreich, enge und horizontal verlaufend sind, während die Zellen des eigentlichen Markes weite rundliche Poren und häufig netzartige Verdickungs- leisten auf den Querwänden zeigen. Die Gestalt der Markzellen ist besonders auf Längsschnitten ungewöhnlich unregelmässig. Das Mark selbst ist reich an Stärke und unverholzt, die äusseren ver- holzten Schichten enthalten in manchen Zellen auch Stärke, aber bedeutend weniger, die meisten scheinen ganz ohne Inhalt zu sein. Eine primäre Rinde ist nicht mehr vorhanden, die Korkbildung vielmehr bis zum Phloem vorgeschritten. Letzteres ist im Vergleich zum Holz äusserst spärlich. Calciumoxalat fehlt. An dem anderen der Spitze näheren Ende des vorliegenden Stammstückes ist der Bau etwas verschieden. Die Unterbrechungen des Gefässbündelcylinders sind weniger häufig, der letztere über- haupt regelmässiger, sowohl was die Veitheilung der verschied men Elemente als auch was die Dicke betrifft. Eine Folge hiervon ist die mehr runde, glattere Form dieses Theiles. Die Form des Blattstielquerschnittes weicht insofern von den vorhergehenden etwas ab, als die auch hier vorhandenen Leisten schmal und hoch entwickelt sind, daher auf dem Querschnitt als hornförmige Fortsätze erscheinen. (Fig. 11.) Die Zellen der Epidermis haben allseitig verdickte Membranen, speciell aber ist die nach aussen gelegene Membran, auch abgesehen von der Cuticula, stark entwickelt, besitzt aber keine Porenkanäle. Ihr ist eine dicke Cuticula aufgelagert, die auf der Aussenseite tiefe mit den Zellgrenzen correspondirende Einschnitte zeigt, denen nach innen vorspringende, stumpfe Höcker entsprechen. Ausserdem besitzt die Cuticula nach aussen wellenförmige Vorsprünge. Die 344 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. nächstfolgende Schicht ist, wie gewöhnlich, collenchymatisch ver- dickt, namentlich die tangentialen Wände, die Leisten bestehen in ihrer oberen Hälfte ganz aus Collenehym. Zwischen Collenehym und Gefässbündel liegt eine breite Zone von parenehymatischem Grundgewebe, welche nach innen an eine starke ringförmige Sclerenchymscheide grenzt, die das ganze Gefäss- bündelsysteni umschliesst. Der Sclerenchymring, welcher etwas exceutrisch, der Oberseite des Stieles genähert liegt, ist unten fünf bis sechs Zellen breit, wird aber nach oben hm allmählich schwächer, so dass er endlich nur zweischichtig ist. Seine Zellen enden meist mit rechtwinkligen Querwänden. Der Gefässbündelcomplex hat eine so abnorme Form, dass es nöthig erscheint, etwas genauer darauf einzugehen. Die Bündel scheinen ursprünglich eine kreis- förmige Anordnung besessen zu haben, mit der Ausbildung des ( 'ambiumringes hat dann gleichsam eine Einfaltung des letzteren, im oberen Theil, von rechts nach links stattgefunden, so dass das Ende dieser Falte, oder vielmehr das daraus hervorgegangene Xylem, das Xylem der entgegengesetzten Seite berührt. Da ent- wickelungsgeschichtliche Untersuchungen nicht ausgeführt werden konnten, hat obige Erklärung selbstverständlich keinen Anspruch auf absolute Sicherheit, doch lässt sich auf diese Weise die Ent- stehung des eigentümlichen Bildes am besten erklären, wie es die Abbildung (Fig. 11) zeigt, in welchem von oben nach unten vier verschiedene Lagen von Xylem und Phloero auf einander folgen. Der untere, halbmondförmige Complex von dickwandigen Zellen ist das ursprüngliche centrale Grundgewebe, während das Innere der oberen Falte der Hauptsache nach aus Phloem und ausserdem a Ls einigen in der Mitte verstreuten Zellen des äusseren (Rinden-) Parenchyms besteht. Zwischen den oberen beiden Xylemschichten befindet sich nur wenig verholztes Grundgewebe, dieselben stehen stellenweise mit ihren älteren Partien unmittelbar in Verbindung. ]>is Holz besteht in seinen jüngsten Theilen nur aus engen, sehr dickwandigen, mit Hofporen versehenen Trachei'den, welche mit zahlreichen, häutig zwei Zellreihen breiten seeundären Mark- et fahlen abwechseln. An mehreren (4) Stellen der oberen Hälfte des Bündelringes wird derselbe durch Gewebeelemente unterbrochen, welche denen des verholzten Centralgewebes gleichen und letzteres mit der Sclerenchymscheide verbinden. Die Gefässe sind nicht oder nur wenig stärker verdickt als die normalen Parenchyrazellen und haben sämmtlich, einschliesslich der seeundären, Ring- oder Sj.'iralverdickung. Das mittlere Grundgewebe lässt eine stark ver- dickte und verholzte äussere Zone erkennen, die einen dünn- wandigen Stärke (und Chlorophyll?) -reichen Kern umgiebt. Bei Üchizocodon fehlen die seitlichen Nebenbündel der Shortia- Arten, an ihrer Stelle finden sich nur zwei schwache Sclerenchymstränge, aus sechs bis acht Fasern bestehend. Calciumoxalat kommt, wenn auch nicht häufig, im äuseren Parenchyra des Blattstieles vor. Der Bau des Blattes bietet wenig neues. Es sind zwei Lagen typischer Palissadenzellen vorhanden. Die Zellen der Epidermis Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 345 haben die in der Familie allgemein verbreitete starke Verdickung der äusseren Membran, ferner zahlreiche Porenkanäle, die sich etwa bis zur Mitte derselben erstrecken. Auch stimmen sie in der Flächenansicht, in Bezug auf den Umriss und die Dickenunter- schiede der Querwände ganz mit den vorigen Arten überein. Obere und untere Epidermis unterscheiden sich kaum von einander, zumal auch die erstere zahlreiche Spaltöffnungen besitzt. Die Cuticula bildet einen gleichmässigen, glatten Ueberzug von massiger, nur an den Kanten beträchtlicherer Stärke. Dort findet sich auch etwas collenchymatisches Gewebe, ausserdem nur noch am Blatt- grund oberhalb der Mittelrippe. Die Schliesszellen zeigen auf dem Querschnitt eine von der bis jetzt beobachteten Form etwas ab- weichende Gestalt, sie haben auch nach innen zu einen deutlichen, hornförmigen Fortsatz und grösseres dreieckiges Lumen. In der Blattmittelrippe setzt sich die eigenartige Anordnung der Blatt- stielbündel, wenigstens am Grunde des Blattes, mit einigen durch Abzweigungen von Seitenrippen bedingten Aenderungen fort. So hat sich schon von der Blattmitte der eingefaltete Theil des Bündel- ringes ganz von dem übrigen getrennt. Sein Xylemtheil bildet einen Ring für sich, der die zusammenhängende Masse von Phloem umschliesst. Dieser Theil gleicht somit jetzt einem umgekehrt concentrischen Bündel. Von dem Rest des Gefässbündelringes ist nur noch die untere Hälfte erhalten. Die Enden dieses Halbkreises reichen bis nahe an den oberen Holzring, werden aber noch durch einige Grundgewebezellen von ihm getrennt. Die Sclerenchymscheide ist im unteren Theile noch ziemlich vollständig geblieben, von der oberen Hälfte ist nur noch eine einzellige isolirte Faserschicht vorhanden, die sich über den Xylemring hinzieht. Die Verdickung des mittleren Grundgewebes ist auf eine geringe Anzahl von Zellen beschränkt. Im weiteren Verlaufe der Mittelrippe vereinfacht sich ihre Structur selbst- verständlich noch weiter und stimmt zuletzt mit der der Seiten- rippen überein, die sich ganz normal verhalten und sich nur durch geringere Cambialthätigkeit von den früher besprochenen unter- scheiden. Am Blattparenchym sind Oxalatdrusen häufig. Diapensia Lapponica Linn. Zur Untersuchung stand mir ein reich verzweigtes, mit einer fast reifen Frucht abschliessendes, getrocknetes Exemplar zur Ver- fügung, an den oberen Theilen dicht mit kleinen Blättern besetzt, jedoch ohne Rhizom und Adventivwurzeln. Auf dem Querschnitt des unteren, bereits entblätterten Theiles der Hauptachse übertrifft der mächtig entwickelte Holzkörper an Breite das Mark, sowie die nur unvollständig erhaltene primäre Rinde. Auf jedem Schnitt wird er durch vier bis fünf primäre Marktrahlen unterbrochen, die sich, wie nähere Untersuchungen zeigen, stets im Anschluss an die austretenden Blattspurstränge finden und selten mehr als 6 — 8 Zellen hoch sind. Auf Tangential- schnitten haben sie die Form einer aufrechten breiten Ellipse. In Folge ihrer geringen Höhe und der Kürze der Internodien erreichen 346 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. auf jedem Schnitte nur ein bis zwei Markstrahlen die Rinde, die übrigen werden nach aussen von mehr oder weniger schräg durch- schnittenen primären Gefässen begrenzt. Seeundäre Markstrahlen fehlen. Die primären Gefässe berühren sich nur selten, sind viel- mehr fast immer durch eine, seltener mehrere, Parenchymzellen von einander getrennt. In den ältesten Stammtheilen schliesst sich an das schwach entwickelte und äusserst engzellige Phloem unmittelbar eine starke Korkschicht. Jüngere Zweige lassen eine ähnliche Differenzirung des Rindenparenchyms erkennen, wie alle bisher genannten Arten, welche sich in etwas verschiedener Gestalt und abweichendem Verhalten gegen Färbungsmittel (Hansteins Anilinviolett färbt tiefblau) der beiden innersten Zelllagen äusserte. Wenn H. Ted in,*) wie es den Anschein hat, unter Differen- zirung in Aussen- und Innenrinde das Vorhandensein einer äusseren collenchymatischen und einer inneren Interceliularen führenden Zone versteht, so kann ich seiner Ansicht nur beistimmen, dass eine derartige Sonderung bei Diapensia Lapponica nicht vorhanden ist. Dagegen sind die beiden innersten Zellschichten deutlich ver- schieden von allen äusseren, wahrscheinlich besitzen diese Zelllagen hier wie auch in den übrigen erwähnten oder noch zu besprechenden Fällen die Funktion einer Enddoermis, worauf wenigstens die, wenn auch unvollständige, Verkorkung und der lückenlose Verband der einzelnen Zellen hinweisen. Wo die Epidermis noch vorhanden ist, wird sie von einer dicken Cuticula bedeckt, bietet aber sonst nichts Bemerkenswerthes. Im Xylemtheil fallen vor allem die secundären Elemente durch ihre äusserst zarten Wandungen auf, die noch weit schwächer sind, als die aller bisher betrachteten Arten, speciell gilt das von den Tracheiden, doch sind auch die Membranen der Gefässe nur wenig dicker. Erstere zeichnen sich auch durch sonderbar verschobene zerdrückte Gestalt ihres Querschnittes aus, die wohl nicht nur auf den getrockneten Zustand des Materials zurückzuführen sein dürfte, da sie sich auch nach Behandlung der Schnitte mit Quellungs- mitteln nicht ändert und die, allerdings stärkeren, aber unverholzten Gewebe, z. B. Mark und Kork, völlig normale Form besitzen. Relativ dickwandig sind nur die primären Gefässe, jedoch auch noch dünnwandiger als die Markzellen, sie besitzen die normale Ring- oder Spiralverdickung. Die Gefässe des secundären Holzes haben Hofporen mit schräger Spalte, sie sind ausgezeichnet durch geringe Länge der Glieder, welche durch einfache rundliche bis elliptische Oeffnungen, in den meist sehr schräg gestellten Zwischen- wänden, mit einander in Verbindung stehen. Die Poren eines Gefässes sind gleich gerichtet und kreuzen sich mit denen des be- nachbarten unter stets gleichem Winkel. Da die Poren ausserdem eine Gruppirung in senkrechte Reihen erkennen lassen, entsteht *) H. Tedin, Ueber die primäre Rinde bei unseren holzartigen Dicotylen, deren Anatomie und deren Function als schützendes Gewebe. (Botanisches Centralblatt. Band XXXVII. 1889. p. 303, Band XXXVIII. p. 727.) Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 347 eine Zeichnung von grosser Regelmässigkeit. Die Trachei'den zeigen meist ganz ähnliche Verdickungstorm, selten kommt grobe netzförmige Wandverdickung vor, zuweilen Kombinationen beider. Viele Markzellen besitzen netzförmig angeordnete Verdickungs- leisten7 die sich gradlinig über die ganze Berührungsfläche zweier Zellen fortsetzen und sich unter spitzen Winkeln in der Weise schneiden, dass die zwischen ihnen bleibenden Poren in der Regel Dreieckform haben. Abgesehen von den kleinen, durch die rundliche Form der Markzellen bedingten Intercellularen kommen im Mark zahlreiche grössere vor, welche die einzelnen Zellen an Weite um ein Mehr- faches übertreffen und dem Mark, namentlich auf Längsschnitten, ein schwammiges Aussehen verleihen. Schon ohne weitere Präpa- ration, besser noch bei geeigneter Färbung (Bismarckbraun) sichtbar, sind in sämmtlichen Markzellen, sowie denen des Holzparenchyms und Korkes noch grosse Zellkerne und netzartig der Wand an- liegende Protoplasmareste erhalten, jedoch konnte keine Stärke nachgewiesen werden, ebensowenig fand sich im älteren Stamm Calciumoxalat vor. Dagegen waren manche, in der Regel zu grösseren Gruppen vereinigte Zellen des Markparenchyms mit einem fast farblosen feinkörnigen Inhalt erfüllt, der durch Jod gelb ge- färbt wurde und in Alkalien wie auch in Salzsäure unlöslich war. In jungen Stammtheilen war derselbe nicht vorhanden. Schnittserien bis zum Vegetationspunkt ergaben folgende Resultate. So weit sich dies bei der getrockneten Pflanze fest- stellen lässt, scheinen die einzelnen Blattspurstränge, in Folge der dichten Blattstellung und der Kürze der Internodien gleich bei ihrer Anlage seitlich mit einander zu verschmelzen, sobald sie die senkrechte Richtung angenommen haben. Sehr frühzeitig bldet sich dann ein Cambium aus, dessen Thätigkeit so energisch ist, dass bereits weniger als ein Millimeter vom Scheitel entfernt der Holzcylinder eine Dicke erreicht, die ungefähr der Hälfte des Markdurchmessers gleichkommt (ca. 10 — 12 Zellen breit). Nicht viel später wird auch bereits ein Korkphellogen angelegt, das indess zunächst nur 1 — 2 Zellen producirt. H. Tedin*) giebt an, dass die Rinde von D. Lapponica bei einjährigen Trieben überhaupt keine Korkbildung zeigt, während ich eine solche unmittelbar an das Phloem anschliessend beobachtete. Die Zellen dieses Phellogens und der daraus hervorgehenden 1 bis 2 Tochterzellen sind allerdings in so jungen Trieben noch sehr schmal und zartwandig und ebenso wie das ausserhalb gelegene Rindengewebe keineswegs abgestorben, da sie Zellkerne und Proto- plasma enthalten. (Fortsetzung folgt.) *) H. T e d i n , Ueber die primäre Rinde bei unseren holzartigen Dico- tylen, deren Anatomie und deren Function als schützendes Gewebe. (Botnn. Centralblatt. Band XXXVII. 1889. p. 303, Band XXXVIII. p. 727.) .348 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Original-Berichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Geseilschaft in Wien. IV. Bericht der Section für Botanik. (10. November 1896). Zunächst bespricht und demonstrirt Herr Dr. A. Zahlbruekner Eine neue Art der Gattung Ajuga, welche er auf Baldacci's Iter albanicum (epiroticum) quartum, No. 136, basirte und Ajuga Haläcsyana benannte. Der Vor- tragende erörtert eingehend die morphologischen Merkmale der Pflanze und begründet die Zugehörigkeit dieser habituell auffälligen Type zur Familie der Labiaten, unterlässt es aber mit Rücksicht auf eine vom 19. November 1. J. dalirte Broschüre v. Degen's, worin dieser die Pflanze ebenfalls als neue Art beschreibt, eine neuerliche Diagnose der Pflanze zu publiciren. Sodann zeigt Herr Prof. Dr. C. Fritsch das von ihm am 4. October d. J. in einer Schottergrube bei Wiener-Neustadt gefundene, für das Gebiet neue Xanihium macrocarpum DC. vor. Die Pflanze stimmt mit französischen Exemplaren (Magnier, Flora selecta, No. 1747) vollständig überein. Die Artengruppe, welcher X. Orientale L., Canadense Mill., echinatum Murr, macrocarpum DC, Italicum Murr, rigidum Lasch etc. angehören, bedarf übrigens einer Revision , da einige dieser Namen gewiss nur Synonyme sind. Hierauf demonstrirt Herr Dr. M. V. Eichenfeld Zwei Hybriden zwischen Asplenium trichomanes L. und A. septentrionale Hoff in., und zwar die Form des A. Heufleri Reich, in einem am 27. Octbr. 1896 bei Spinges nächst Mühlbach in Tirol aufgefundenen Exem- plare, und zweitens eine dem A. Baumgartneri Dörfler näher- stehende Form (ebenfalls bei Mühlbach in einem Exemplare auf- gefunden). Ferner theilt der Genannte mit, dass er die vorgezeigte Achillea tomentosa L. heuer sogar noch Mitte October in voller Blüte getroffen habe, nach seinen bisherigen Beobachtungen diese Pflanze also eine Blütezeit von Mai bis October zu besitzen scheine, ent- gegen Hausmanns'« Angabe: Mai bis Juni. Herr A. Teyber bespricht hierauf unter Vorlage der betr. Pflanze einen von ihm in diesem Jahre aufgefundenen Bastard zwischen Oenothera muricata Murr, und Oe. biennis L., den er als Oenothera Heiniana beschreibt. (S. die.-se „Verhandlungen". Bd. XLVI. 1896. Heft 10. p. 469.) Sodann demonstrirt und bespricht Herr Dr. C. V. Keissler einige interessante Fälle pflanzlicher Missbildungen. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 349' Als neu für Europa wird von Herrn Dr. E. V. Halacsjr gezeigt : Phlomis agraria Bunge. Bisher nur aus Sibirien bekannt, wurde diese Art in diesem Jahre von A. Ca! Her in der Krim, und zwar in der Steppe bei Burunduk nächst Karasubazar gesammelt. Der Vortragende theilt weiter mit, dass Herr Felkel Scro- phularia canina L. am Pottendorfer Bahndamme seit mehreren Jahren in grosser Menge vorkommend beobachtete, diese Pflanze demnach als neuer Bürger der Flora Nieder Österreichs zu betrachten sei. Ferner fand der Genannte Lathyrus hirsiitus L. und Vicia striata M. B. auf der Türkenschanze. Mit der Vorlage und Besprechung der neuen Litteratur, in die sich die Herren Prof. C. Fritsch und Dr. A. Zahlbruckner theilten, schliesst der diesmalige Sectionsabend. V. Bericht der Sectio n für Botanik. (15. December 1896). Herr Dr. A. Zahlbruckner zeigt mehrere Pflanzen aus den Gewächshäusern des K. K. Augartens, so die als Usambara- oder Bismarckveilchen eingeführte Gesneracee Saint - Paulia ionantha Wendland, den Blütenstand von Anthurium Andreanum , ein blühendes Exemplar einer aus China stammenden Liparis-Art. Herr Dr. C. V. Keissler bespricht die interessanten morpho- logischen und biologischen Verhältnisse von Dischidia Rafflesiana unter Demonstration eines instructiven, von Schiffner in Java gesammelten Exemplars dieser Pflanze. Herr L. Keller gibt einen für Niederösterreich neuen. Standort von Adenophora liliifolia an. Herr Prof. V. Beck bemerkt hierzu, es sei eigentümlich, dass diese Pflanze, bei uns eine Bewohnerin nasser Wiesen, von ihm in Bosnien stets nur auf Felsen wachsend gefunden wurde. Herr Dr. E. v. Haläcsy macht auf das angebliche Vorkommen von Scrophidaria vernalis an Auerändern bei Fischamend aufmerk- sam, einer Pflanze, die bis jetzt als für Niederösterreich ganz unsicher galt. Mit der letzthin erwähnten Scrophularia canina wäre dies die zweite, für das genannte Kronland in diesem Jahre neu aufgefundene Scrophidaria- Art. Herr Prof. v. Beck glaubt, dass die in Rede stehende Pflanze vielleicht nur als verwilderter Flüchtling der in der Nähe befind- lichen Baumschulen zu betrachten sei. Zum Schlüsse spricht Herr Prof. Dr. G. T. Beck, unter steter Berücksichtigung und Kritik der Arbeit v. Sterneck 'a> 350 Gelehrte Gesellschaften. — Instrumente etc. — Botanische Gärten. über Alectorolophus und unter Demonstration reichen Materials über dinarische Alectorolophus -Arten. Botanische Ausstellungen u. Congresse. Exposition Internationale de Bruxelles en 1897. Section des Sciences. Section 5 bis. 8°. 20 pp. Bruxelles (Impr. Polleunis et Ceuterick) 1896. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Wildeman, E. de, Oculaire ä marqueur mobile du Dr. M. Kuznitzky. (Bulletin des seances de la Societe beige de microscopie. T. XXI11. 1896/97. No. 2. p. 12—13.) Botanische Gärten und Institute. Micheli, Marc, Le Jardin du Cr est. Notes sur les vege- taux cultivees en plein air au Chateau du Crest pres Geneve. gr. 8°. IX, 229 pp. Geneve 1896. Das Schloss „du Crest", das Besitzthum des Verf., liegt bei Genf, 470 m. ü. M.; im Garten, der es umgiebt, werden ca. 2000 Species von Freilandpflanzen cultivirt. Die Hauptbedeutung dieser umfangreichen Sammlung liegt in der sorgsamen Auswahl durch den wissenschaftlich und gärtnerisch gleich hochstehenden Besitzer. Seine Specialität sind die Iridaceen (250 Species, davon 130 Arten von Iris). Nach der geographischen Herkunft vertheilen sich die Arten wie folgt: Europa (incl. Mediterrangebiet und Sibirien) 25 °/o, Orient 12— 15°/o, China und Japan 5°/», Nordamerika 12°/o, Mexico und Südamerika 6°/o, Australien und Neuseeland 3°/o, Cap (besonders Irideen) 9 — 10° o. Den neuen Einführungen der Russen und Franzosen aus Central- asien und West-China einerseits, der in Vergessenheit gerathenen Iridaceen des Cap anderseits wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Von Tulipa sind 33 Arten da, von Fritillaria 39, von Calochortus 20, von Campanula 35 Arten. Bei jeder Species wird angegeben : Der Ort der Publication der maassgebenden Beschreibung weitere Litteratur, Abbildungen, Heimath, Zeit der Einführung in Europa, Notizen über Culturweise, Blütezeit, Verwandtschaft etc. Algen. 351 Die Anordnung ist alphabetisch innerhalb der Dicotyhdonen und Monocotyledonen. Acht hübsch ausgeführte Tafeln stellen dar: Die Ansicht des Schlosses mit einer spalierartig gezogenen Syringa vulgaris, ferner: Genista scoparia L. var. Andreana, Ostrowskia magnlfica Regel, Rosa multi- flora Tbuab., Xanthoceras sorbifolia Bunge, Iris Kaempferi Sieb., Kniphofia caulascens Baker, Lilium sulphureum Baker; den Schluss bildet ein Plan des Gartens. Das Bach enthält die Resultate jahrelanger Beobachtungen, Studien und Erfahrungen und ist durch seine zuverlässigen botanischen und gärtnerischen Hinweise von grösstem Werth. Es wird zweifellos auch dazu beitragen, dass eine Anzahl weniger bekannter und zum Theil neuer, dankbarer Freilandpflanzen grössere Verbreitung erlangen. Schröter (Zürich). öiele, J., Les cultares en pots du jardin botanique de Louvain (1884 a 1894). 8'\ 16 pp. figg. Louvain (A.. Uystpruyst) 1896. Fr. —.75. Goethe, ß., Bericht der Königl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau zu Geisenheira a. Rh. für das Etatsjahr 1895/96. 8\ 10 7 pp. Mit 11 Fig. Wiesbaden (liud. Bechtold & Co.) 1896. Referate. Whipple, 0. C, Some observations on the growth of Diatoms in surface waters. (Technolog. Quarterly. Vol. VII. No. 3. p. 214—231.) Das Wachsthum der Diatomeen ist in Teichen mit der Er- scheinung der Stagnation direct verbunden. Die Diatomeen ent- wickeln sich nicht, wenn die unteren Wasserschichten in Folge ihres grösseren specifischen Gewichtes still stehen, sondern vielmehr in den Jahreszeiten, wenn das Wasser des Teiches von der Ober- fläche nach dem Grunde cirkulirt. Die Diatomeen gedeihen am besten in Teichen mit modrigem Boden. In tiefen Teichen giebt es zwei deutliche Wachsthumsperioden : eine im Frühjahre und eine im Herbste. In seichten Teichen tritt gewöhnlich ein Frühjahrs wachsthum, aber kein regelmässiges Herbst- "wachsthum auf. Andere Wachsthumsperioden können in unregel- mässigen Zwischenzeiten vorkommen, je nachdem der Wind das Wasser aufrührt. Die beiden wichtigsten Wachsthumsbedingungen der Diatomeen sind ein genügender Vorrath von Nitraten und eine freie (Zirkulation der Luft; diese Bedingungen findet man in den Jahreszeiten, wann das Wasser cirkulirt. Die Temperatur hat auf das Wachsthum möglicherweise einen geringen Einfluss und beeinflusst die Vertheilung der Diatomeen nach den Jahreszeiten nicht. 352 Pilze. — Flechten. Die Grössenzunahme der Diatomeen rindet wesentlich gemäss dem Gesetze der geometrischen Progression statt. Das Wachsthum hört auf, wenn der Nahrungsvorrath geringer wird. E. Knoblauch (Giessen). Zukill, Hugo, Myxobotrys variahilis Zuk. als Repräsentant einer neuen Myxomyceten -Ordnung. (Berichte der deutschen Botanischen Gesellschaft. 1896. Heft IX. p. 340—347. Mit Tafel 20.) Der vom Verf. als neu beschriebene Pilz ist bereits 1892 von Rob. Thaxter beschrieben und auch in Deutschen Werken be- sprochen (Botanisches Centralblatt. Beihefte. III. 1893. p. 180; Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. 1893. p. 385 — 387) und abgebildet worden (vergl. die Abbildung Thaxters in des Referenten Lehrbuch der Biologie der Pflanzen. Stuttgart (Enke) 1895. p. 86, 87.) Myxobotrys ist identisch mit Thaxters Myxo- bacteriaceen-Gattxmg Chondromyces, und zwar dürfte die vom Verf. an einer alten Korbweide in der Freudenau im Prater zu Wien aufgefundene Species Chondromyces crocatus Thaxter sein (der alte Aspergillus crocatus). Die Bacillen (mit Gallerthüllen) deutete Verf. als Körner, Mikrosomen etc. im Plasmodium, die ihm aller- dings sehr räthselhaft erschienen. Ausser Chondromyces mit vier Species hat Thaxter noch die Gattungen Myxobacter (1 Spec), Myxococcus (3 A.) beschrieben. Ludwig- (Greiz.) Nylander, W., Les Lichens des environs de Paris. 8°» 142 pp. Paris (P. Schmidt) 1896. Die ersten Angaben über die in der Umgebung von Paris vorkommenden Flechten finden sich bei Tournefort (1725) und Vaillant (1727). Hundert Jahre später erschienen die Floren von Chevalier (1826) und Merat (1834), welche neuere Angaben brachten. Vielfach auf irrigen Bestimmungen beruhend, erwiesen sich diese Angaben jedoch als wenig werthvoll. Nylander selbst begann seine Thätigkeit auf diesem Gebiete mit dem Jahre 1854. In ilen beiden darauffolgenden Jahren gelang von ihm ein Exsiccatenwerk, „Herbarium Lichenum Parisiensium" zur Ausgabe, welches in drei Fascikeln 150 Flechtenarten aus der Umgebung von Paris enthielt. Diesen folgte im Jahre 1866 eine Publication unter dem Titel „Les Lichens du Jardin du Luxemburg". Dieser Artikel, welcher im Bulletin de la Societe Botanique France eingeschaltet war, wird im Beginne des vorliegenden Buches als historisches Document vollinhaltlich reproducirt, denn von den 32 aufgezählten Lichenen konnten im Jahre 1870 in dem vielfach veränderten Park nur noch vier Arten aufgefunden werden. Fernere Beiträge zur Flechteiitiora von Paris veröffentlichte Nylander noch in anderen französischen Zeitschriften und in Vallot's „Guide du Botaniste herborisant" (1886). Flechten. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 353 Die nun folgende Aufzählung der in der Umgebung von Paris gefundenen Flechten schliesst sich, was die Anordnung der Materie, das System und die Nomenclatur anbelangt, an die in den letzten Jahren erschienenen Publikationen Nylander's vollkommen an. Auch in dieser Arbeit treffen wir als werthvolle Beigabe bei den meisten Arten Diagnosen und kritische Bemerkungen. Nach den Collemaceen ist als Appendix I die Familie der Nostochineen, welche Verf. als sterile, unvollständige Lager der ersteren betrachtet und nach den Lecano-Lecidei die Leprariae einfügt. Die Aufzählung constatirt für das Gebiet 438 Arten. Eine „Tabula synoptica specierum" am Schlüsse der Aufzählung ge- stattet eine gute Uebersicht über die aufgeführten Arten und über die Anzahl der Species aus jeder Familie und Gattung. Als neu werden beschrieben: Collema subpulposum Nyl., von C. pulposum durch J. und die Sporengrösse verschieden. Kommt in Frankreich, Eugland und Portugal vor. Lecanora subfusca ** lecideoides Nyl. Lecanora perpvoxima Nyl., der Lecanora erysibes zunächst stehend (Nord- amerika). Pertusaria dealbans Nyl. (Caucasus, 1. Lojka). Gyalecta eff'ervescens Nyl. (Ceylon, I. Almquist). Lecidea subtabacina Nyl. (Frankreich, Algier). Lecidea atro-albula Nyl., der L. atro alba zunächst. Lecidea hypoleucella Nyl., von L. myriocarpa durch das farblose liypo- thecium verschieden. Opegrapha quadriseptata Nyl. Opegrapha lithyrgiza Nyl. Verrucaria rimosella Nyl., der 1'. aethiobala verwandt. Verrucaria subvicinalis Nyl. Verrucaria melaspeira Nyl. (auf Sandstein in Algier). Gcyrophora subglabra Nyl. Zahlbruckner (Wien). Ouepili, J. A., La naissance de la cellule. (Extrait du Bulletin de rEnseignement Superieure Populaire. 1895. Avril.) Verf. schildert zuerst die asexuelle und sexuelle Vermehrung, von ersterer unterscheidet er drei Arten, die Vermehrung durch Theilung (Segmentation), durch Knospen (gemmiparite) und diejenige durch Sporen (germiparite), daran schliesst sich ein Hinweis auf die allmählichen Uebergänge zwischen beiden Hauptvermehrungs- arten. Eigenthümliche Vorgänge, welche sich beim Studium der Entwicklung des Wirbelthierembryo ergeben, veranlassen Verf. zu der Annahme, dass der allgemein angenommene Satz omnis cellula e cellula nicht ausschliesslich Geltung hat, sondern dass mit Ch. Robin eine freie Gewebebildung anzunehmen ist. Von der organischen zur organisirten Materie ist nur ein Schritt, die Natur selbst liefert zahlreiche Beispiele: man denke an die Räderthierchen und Tardigraden im ausgetrockneten Zustand und nach Zufügung eines Wassertropfens. Zwar ist es noch niemals gelungen, aus organischem Material ein Wesen herzustellen, aber wird es immer so bleiben? Schmid (Tübingen). Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 23 354 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Halter Jaiidt, Gr., Physiologische Pflanzenanatomie. Zweite neubearbeitete und vermehrte Auflage. 8°. 550 pp. Mit 235 Abbildungen. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1896. Zehn Jahre nachdem S. Seh wendener seine grundlegende Arbeit: ,,Das mechanische Princip im anatomischen Bau der Monocotylen" herausgegeben hatte, erschien die erste Auflage von G. Haberlandt's „Physiologische Pflanzenanatomie" und nach weiter zwölf Jahren ist gerade jetzt die zweite neubearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage erschienen. Die physiologisch-anatomische Richtung in der Pflanzenanatomie von Seh wendener begründet und später von ihm und seinen Schülern weiter entwickelt und durchgearbeitet, hat sich, obschon Widerstand und Kämpfe nie fehlten, immer mehr Anhänger er- worben und wird jetzt auf den Universitäten verschiedener Länder vorgetragen. Freilich ist es nicht zu verneinen, dass auch die physiologisch- anatomische Schule bisweilen Uebertreibungen und wenig begründete Behauptungen aufweisen kann, in den Hauptzügen hat jedoch diese Richtung ihre volle wissenschaftliche Berechtigung und wird auch diese in der Zukunft gewiss immer beibehalten, wenn auch die Einzelheiten sich um so mehr dem Gesetze der Veränderlichkeit unterworfen zeigen werden, je mehr die physiologischen und bio- logischen Kenntnisse sich weiter entwickeln und dabei neue Gesichts- punkte in den Vordergrund schieben. Der neuen Auflage hat Haberlandt eine theilweise pole- mische Einleitung vorangeschickt, in der er zunächst die verschiedenen Richtungen in der Pflanzenanatomie bespricht. Die descriptive Anatomie beschäftigt sich mit der Beschreibung des inneren Baues der Pflanzenorgane im ausgebildeten Zustande, und die ontogenetische oder entwickelungsgeschichtliche Ana- tomie reiht sich daran, berücksichtigt aber auch die individuelle Entwicklungsgeschichte der betreffenden Theile. Mehr oder weniger speculativ dürfen aber die jetzt zu er- wähnenden pflanzenanatomischen Forschungsrichtungen sein, weil die sich nicht mit dem Konstatiren der Thatsachen allein begnügen, diese vielmehr combiniren und mehr oder weniger weit gehende Schluss- folgerungen ziehen müssen, deren Berechtigung deshalb auch mit mehr oder weniger Recht angefochten werden kann. Zunächst muss hier die phylogenetische Anatomie erwähnt werden, welche sich mit der phylogenetischen Entwickelung der localen Apparate oder ganzer Gewebesysteme beschäftigt, also die Auf- gabe hat, die pflanzenanatomischen Homologien festzustellen ; diese Aufgabe wird von den Fortschritten der paläontologischen Forschung abhängig sein. Die entwickelungsmechanische Anatomie sollte eigentlich die Erklärung der morphologischen Thatsachen in der Aufdeckung der chemisch-physikalischen Kräfte suchen, welche das Zustandekommen des betreffenden Baues causalmechanisch be- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 355 wirken, muss sich aber vorläufig oft begnügen, wenn für einzelne Phasen des ontogenetischen Entwicklungsganges das Eingreifen bestimmter äusserer oder innerer Kräfte oder Kraftcombinationen festgestellt werden, oder nur die blosse Thatsache des Eingreifens solcher Kräfte constatirt werden kann. Die physiologische Anatomie dagegen beschäftigt sich mit der Nachweisung des Zusammenhanges zwischen dem morpho- logischen Baue und den physiologischen Leistungen, und sucht nach- zuweisen, dass die Ausgestaltung der einzelnen Theile mit Rücksicht auf die von ihnen zu erfüllenden physiologischen Functionen mehr oder weniger zweckentsprechend ist. Wie Verf. hervorhebt, können alle diese Richtungen ver- gleichend vorgehen, ja müssen es sogar, wenn sie zu wissen- schaftlichen Ergebnissen gelangen wollen. Bisweilen findet man bei den Pflanzen functionslose Zellen oder Zellcomplexe, die also keine bestimmte Aufgabe zu erfüllen haben, dies wird öfter in einem ontogenetischen oder phylogenetischen Functionsverlust begründet sein, oder sie können durch Vererbung bedingte Begleiterscheinungen des Functionswechsels sein. Ausser- dem giebt es noch eine Reihe von functionslosen Correlations- merkmalen, die aus mechanischen oder anderen Gründen zu Stande kommen, ohne eine besondere Zweckmässigkeit zu bean- -spruchei;. Dies macht der physiologisch-anatomischen Anschaungs- weise Schwierigkeiten, kann aber, wie der Verf. mit vollem Recht hervorhebt, keine prinzipiellen Grenzen setzen, die der Natur der Sache nach unüberschreitbar sind. Verf. geht so weit, dass er von vornherein nutzlose Formbestandtheile, Zellen oder ganze Gewebe, im innern Bau der Pflanzen gar nicht annehmen will, obschon er ziemlich weitgehende „Constructions Variationen" zu- giebt , deren specielle Nützlichkeit nur schwierig oder kaum zu erklären sei. Zuletzt hebt Verf. hervor, dass es physiologische An- passungen giebt, bei denen die betreffende morphologische Ein- richtung der physiologischen Function angepasst ist, welche sie im inneren Haushalte der Pflanzen zu vollziehen haben, und biologische Anpassungen, die sich aus den Beziehungen der Pflanzen zur Aussenwelt ergeben. Die physiologische Anatomie nimmt überhaupt zweckmässige Anpassungen an, ist aber von den Theorien, welche das Zustande- kommen dieser Anpassungen zu erklären suchen, ganz unabhängig, indem sie nur mit dem thatsächlich bestehenden rechnet; sie be- schreibt die Anpassungen im inneren Bau der Pflanzen, will aber keine Erklärung ihres Zustandekommens geben. Dadurch hält sich auch gerade die physiologische Anatomie nach Meinung des Ref. so viel wie möglich fern von den vielen Uebertreibungen und Phantasien, die in der sog. Pflanzenbiologie so vielen Schaden an- gerichtet haben. Die zweite Auflage zerfällt, wie die erste, in 12 Abschnitte, aber mit dem Unterschiede, dass die Abschnitte 11 (das 23* 356 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. normale secundäre Dickenwachsthum der Stämme und Wurzeln) und 12 (das anormale Dickenwachsthum der Stämme und Wurzeln) zweckmässig zum 12. Abschnitt vereinigt werden und ein neuer Abschnitt über „Apparate und Gewebe für besondere Leistungen" als 11. hinzugefügt wird. Obschon der Plan der neuen Ausgabe derselbe, wie der der ersten ist, bemerkt man doch sehr viele Erweiterungen, theil- weise auch Veränderungen, welche alle als Verbesserungen ange- sehen werden müssen. Zuerst ist zu erwähnen, dass im ersten Abschnitte jetzt die Anatomie der Zelle viel ausführlicher berücksichtigt wird, als in der ersten Auflage, indem der Verfasser die wichtigsten Organe der Zellen: Protoplasma, Plasmahaut, Zell- kern , Chromatophoren , Vacuolen und Zellhaut in besonderen kleineren Abschnitten bespricht und die Hauptresuitate der Forschungen über die Anatomie und Physiologie der Zellen hier kurz und klar dargestellt hat. Nachdem der Verf. zuerst kurz die Entstehung der Gewebe erörtert hat, bespricht er kurz in generellen Zügen die physiologischen Leistungen der Gewebe und hebt einige Prinzipien, die für die physiologisch-anatomische Auffassung des Gewebes eine grössere Bedeutung haben müssen, besonders hervor. Unter der Hauptfun ction eines Gewebes versteht man jene physiologische Leistung derselben, welche mit den wichtigsten anatomischen Charakteren dieses Gewebes im Zusammenhange stehen. Ausser der Hauptfunction kommt aber auch bei den Hauptgeweben eine Nebenfunction, bisweilen sogar mehrere solcher, vor. Dieselben lassen aber häufig die anatomischen Haupt- charaktere ganz unberührt, z. B. wenn specifisch mechanische Zellen auch Chlorophyllkörner enthalten und zeitweise Stärke in ihrem Lumen aufspeichern. Der Gesammtbau der Pflanzen wird hauptsächlich von 4 allgemeinen Prinzipien beherrscht: von dem Principe der Arbeitsteilung, dem Principe der Festigung, dem Principe der Materialersparung und dem Principe der Oberflächen- vergrösserung, die man zusammen als Specialisirungen vom allge- meinen Principe des grössten Nutze ff ectes auffassen kann. Die Gewebe haben sich während der Entwickelung gegen- seitig angepasst und zu harmonischem Zusammenwirken vereinigt. Dies setzt Verbindungen der einzelnen Zellen untereinander voraus, wodurch Reizwirkungen übertragen werden können, und solche finden sich auch als Protoplasmaverbindungen ausgebildet , die näher besprochen werden. Die physiologisch- anatomischen Gewebesysteme werden, wie in der ersten Auflage, in acht getheilt : 1) Das Haut-, 2) mechanische, 3) Absorptions-, 4) Assimilations-, 5) Leitungs-, 6) Speicher- und 7) Durchlüftungssystem und zuletzt 8) die Secretionsorgane und Excretbehälter ; dieses letztere kann jedoch nur im übertragenen Sinne als Gewebesystem aufgefasst werden. Die Systeme der Fortpflanzung, die in zweckmässiger den systematischen Lehrbüchern berücksichtigt werden, sind nicht mit aufgenommen. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 357 Im zweiten Abschnitte behandelt der Verfasser zuerst die Bildungsgewebe, wie in der ersten Aullage, mit einigen kleineren Zusätzen, z. B. betreffend das Scheitelwachsthum bei Ceratophyllum. Bei der Besprechung des Epidermis als Schutz gegen die Transpiration erwähnt der Verf. einige neue Experi- mente, um die Betheiligung der Spaltöffnungen und des lebenden Inhalts der Zellen bei der Transpiration herauszufinden, es zeigt sicli jedoch, dass der Hauptantheil an der bedeutenden Herabsetzung der Transpiration der Blattflächen der Cuticula und den Cuticular- schichten zukommen. Die Trichome werden viel ausführlicher als früher behandelt und ihre Bedeutung als Schutz sowohl gegen die Transpiration wie gegen die Thierwelt erörtert. Das Hautsystem der Thallophyten wird für sich be- handelt. Bert hold 's Lichtschirmtheorie bei verschiedenen ilorideen wird näher besprochen und auch die entgegengesetzten Anschauungen Hansen's werden erwähnt. Der lief, kann sich in dieser Frage nur den Anschauungen Hansen's anschliessen. Der Abschnitt über das mechanische System wird fast unverändert wiedergegeben , doch wird die Abhängigkeit der Ausbildung des mechanischen Systems von äusseren Ein- flüssen und das mechanische System der Algen als neu kurz be- sprochen. Bei der Besprechung des Absorptionssystemes wird ein neuer Abschnitt über wasserabsorbirende Haargebilde der Laub- blätter hinzugefügt und ebenso einige neuere Untersuchungen des Verf. über die Aufnahme plastischer Baustoffe der Keimlinge der viviparen Mangrovepflanzen. Der Abschnitt über das Absorptions- system der Saprophyten und Schmarotzerpflanzen ist bedeutend erweitert. Das Assimilationssystem wird in der neuen Ausgabe etwas ausführlicher besprochen und mehrere neue Beobachtungen werden erwähnt, so über die muldenförmigen Chloroplasten bei Selaginella und über die Lagerung der Chloroplasten in den inneren Zellen, wo sie sich den an die Luft erfüllten Intercellularräume gren- zenden Wandungstheilen anschmiegen und sich offenbar als in einer gewissen Beziehung zum Zellkern stehend zeigen. Der Ein- fluss äusserer Factoren auf die Lagerung der Chloroplasten wird auch erörtert. Mittheilungen über das bisweilen auftretende schiefe Lager der Palissadenzellen und einige experimentelle Beobachtungen über die Auswanderung der Kohlehydrate aus dem Assimilationssystem sind neu, zuletzt werden die neueren Untersuchungen über das Assimilationssystem der Moose und Algen kurz referirt. Unter dem Leitungssystem werden auch die Moose von Anfang an berücksichtigt und die neueren Untersuchungen über die schwierige Frage der Wasserleitung in den Bäumen wird referirt. Der Verf. nimmt keine bestimmte Stellung zur Frage von den Betriebskräften der Wasserleitung, indem er diese als „noch ungelöste Frage" bezeichnet. Bei der Besprechung der 358 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Siebröhren und der Milchröhren werden natürlich die neueren Untersuchungen berücksichtigt und beinahe ganz neu ist der Ab- schnitt über die physiologische Bedeutung der verschiedenen Bündeltypen. Das Leitungssystem bei den Algen und Pilzen wird kurz besprochen und mit Zeichnungen erörtert, wobei jedoch ein Druckfehler sich eingeschlichen hat, indem die Abbildung von Siebröhren bei Macrocystis luxurians nach H. Will (nicht Wille) copirt ist. Die Function des als Wasserspeicher in Anspruch ge- nommenen Schleimgewebes ist wohl noch nicht als endgiltig fest- gestellt anzusehen, sowohl gegenüber diesen wie verschiedenen anderen „biologischen Anpassungen1' verhält der Ref. sich vorläufig sehr skeptisch, dagegen findet er die Function der „Speicher- tracheiden" und die wasserspeichernden Intercellularen besser be- gründet. Zuletzt wird in diesem Abschnitt das in den letzten Jahren genauer untersuchte Speichersytem bei den Thallophyten kurz besprochen. Die Durchlüftungseinrichtungen der Sumpf- und Wasserpflanzen werden in der neuen Auflage nach den in den letzten Jahren angestellten Untersuchungen dargestellt, die Spaltöffnungen ausführlicher behandelt und auch die Pneumathoden der Luftwurzeln als neu entdeckte Durchlüftungsapparate berücksichtigt. Im Abschnitte über die Sekretionsorgane bemerkt man verschiedene Aenderungen. Zuerst werden die Hydathoden, welche zur Ausscheidung von Wasser in liquider Form bestimmt sind, also sonderbar umgewandelte Epidermiszellen oder Haarbildungen und Wasserspalten besprochen, nach diesen folgen die Verdauungs- drüsen bei den Insectivoren und den Keimpflanzen und dann erst die Nectarien. Zuletzt folgen die Oel-, Harz-, Schleim- und Gummidrüsen und die gangförmigen Secretionsorgane, ungefähr wie in der ersten Auflage. Von den Excretbehältern werden die früher besprochenen Schleimbehälter ausgeschieden und als neu die Fermentbehälter aufgenommen. Der Abschnitt über die Secretions- organe und die Excretbehälter der Thallophyten ist ganz neu. Ganz neu ist ferner der elfte Abschnitt über Apparate und Gewebe für besondere Leistungen, indem die meisten von den hier mitgetheilten Thatsachen erst in den letzten 12 Jahren, nachdem die erste Auflage erschienen ist, entdeckt worden sind. Die meisten von den hier mitgetheilten anatomischen Einrichtungen sind aber nicht Anpassungen für physiologische, sondern für biolo- gische Zwecke und treten sogar bisweilen zuerst in Wirksamkeit, nachdem die betreffenden Zellen abgestorben sind. Zuerst werden hier verschiedene Haftorgane besprochen, die entweder als Kletterhaare (z. B. Humulus Lupulus), Ankerhaare (Avicennia officinalis), Haftballen {Ampelopsis) oder Schleimhaare (Cuphea petiolata) auftreten. Die Bewegungsgewebe werden in passive und in active Bewegungsgewebe getheilt, zum ersten gehören sowohl die Flughaare und Fluggewebe bei verschiedenen trockenen Palaeontologie. 359 Samen und Früchten, sowie die Schwimmgewebe bei solchen Samen und Früchten der Wasserpflanzen und Strandgewächse, welche hauptsächlich durch Wasserströmungen verbreitet werden. Zu den activen Bewegungsgeweben werden zuerst die hygroskopischen Bewegungen (bei Früchten, Anfrieren und Sporangien), welche durch die Thätigkeit todter Zellen hervor- gerufen werden, gerechnet und dann die lebenden Bewegungs- gewebe, die auf Stossreize (Staubfäden bei den Cynareen, Gelenk- polster von Mimosa pudicd), nyktitropische (z. B. Gelenkpolster bei Phaseolus, Lujpinus) oder geotropische Reize (z. B. Stengel- knoten bei den Gramineen, Polygonaceen) reagiren ; diese werden alle kurz besprochen. In besonderen Abschnitten werden die reizpercipirenden Organe und die reizleitenden Organe ausführlich nach den neuesten Untersuchungen dargestellt. Der letzte (12.) Abschnitt über das secundäre Dickenwachsthum der Stämme und Wurzeln ist in den Hauptzügen unverändert, doch werden die wichtigeren neueren Untersuchungen berücksichtigt; erwähnt werden die von Strasburg er entdeckten eigentümlichen Vertretungen der Geleitzellen bei den Gymnospermen durch proto- plasmareiche Markstrahlen und die Holzmarkstrahlen mit dem Durchlüftungssystem der Holzkörper. Die Ansichten über die Bildung des Jahresringes werden auch kurz erörtert und die neueren Arbeiten über den Bau der Lianenstämme kritisch discutirt. Die den einzelnen Abschnitten hinzugefügten Anmerkungen enthalten sehr reiche Litteraturhinweisungen und die principiell wichtigeren Fragen berührende unentbehrliche polemische Be- merkungen. Ueberall wird die neueste Litteratur in der Arbeit sorgfältig berücksichtigt, und eine glückliche Auswahl der Abbildungen er- leichtert die Darstellung. Der Verfasser versteht in vorzüglicher Weise „die langweilige Pflanzenanatomie", wie die Anfänger meistens sagen, so lebhaft und klar darzustellen, dass seine Arbeit sicher für die Verbreitung der pflanzenanatomischen Kenntnisse im Allgemeinen und für die Auffassungen der physiologisch-anatomischen Richtung im Beson- deren von grösster Bedeutung sein wird. Wille (Christianiu). Hollick, Arthur, Wing-like appendages on te petioles of Liriophyllum popidoides Lesq. and Liriodendron alattim Newb., with description of the latter. (Bulletin of the Torrey Bot. Club. Vol. XXI. No. 2. p. 467—471.) Die hier besprochenen Präparate stammen aus dem geologischen Museum des Columbia College. Das erste wurde von J. S. Newbery als eine neue Art bezeichnet. Verf. beschreibt die Blätter, welche von Mr. J. Milligan unter der Leitung von R. C. Hills in der Laramie group, Waisenberg, Colo gefunden 3(JU Palaeontologie. wurden. Das Genus Liriodendron ist in der Jetztfiora durch eine einzige Art, L. tulipifera L., und, eine zweifelhafte Varietät, L. tulipifera Chinense, von Ostasien repräsentirt. Von der Mittel- cretacischen durch die Tertiärformation findet sich eine grosse Anzahl Arten, deren Blätter von denen der jetzt lebenden Art gestaltlich abweichen, wie für L. primaevum Newb., L. Meekii Heer etc., Liriodendropsis simplex Newb., Phyllites obcordatus Heer etc., L. giganteumJLesQ., L. acuminatum Lesq., L. Procacinii Ung., L. Helveticum Fisch, etc. näher ausgeführt wird. Bisher ist nur ein einziges Liriodendron aus der Laramie group beschrieben, L. Laramiensis Ward, die jetzt gefundenen Blätter jedoch zeigen allein als Charakteristikum geflügelte Stiele. Beim Vergleich einer grossen Anzahl von Blättern von jungen Pflanzen, Wassertrieben, Aesten älterer Bäume etc. zeigte sich nun ein auffallender Paralle- lismus zwischen dem ganz oder theilweise modulirten Rande der Blätter junger Zweige und dem der früheren fossilen Formen, repräsentirt durch L. simplex, L. primaevum etc., während die Blätter älterer Zweige denjenigen von späteren Formen mehr ähneln : L. giganteum, L. acuminatum etc. Aehnliche Blattflügel sind in anderen Gattungen beobachtet, so bei Platanus von L. F. W a r d , welcher zugleich darlegte, dass sie ehemalige Basilar- lappen darstellen und endlich in Stipeln an der Blattbasis oder am Zweige übergehen. Die bei L. alatum zuerst beobachteten Blattstielflügel erscheinen also während der Laramie-Periode, einer Zeit zwischen der Aera der stärksten Lappung der Blätter in der mittleren cretaceischen Formation und derjenigen eines modernen Typus im Tertiär, in welchem die Blattgestalt wesentlich modificirt erscheint. Diese Betrachtung führt unwillkürlich zur Discussion über den Ursprung und die Bedeutung der Stipeln im Allgemeinen und zur Frage, ob sie alle gleichen Ursprungs seien, eine Frage, zu deren Entscheidung freilich das Studium weiteren Materials nothwendig ist. Das Genus Liriophyllum wurde von Lesquereux gegründet und darunter drei Blattarten und eine Frucht begriffen. Der Vergleich der vorliegenden Specimina zeigt ihre Zugehörigkeit zu L. popidoides, mit welchem sie auch den Fundort im gleichen geologischen Horizont (Dakota group near Morrison, Colorado) theilen. Der einzige Unterschied, der geflügelte Blattstiel, ist jeden- falls auf den schlechten Erhaltungszustand der Lesquereux 'sehen Objecte zurückzuführen. Bei der Beurtheilung der Stipeln muss selbstverständlich das Entwickelungsalter der betreffenden Blätter berücksichtigt werden. Kohl (Marburg). Farneti, It., Ricerche di briologia paieontologica nelletorbe del sottosuolo pavese app arten enti al periodo glaciale. (Atti dell' Ist. Botanico della Reale Universitä di Pavia. Ser. II. Vol. V.) 8°. 12 pp. Mit 1 lith. Tafel. In der Umgebung von Pavia, zwischen Ticinum und Padus, ist eine ziemlich mächtige Torfschicht vorhanden. Dieser Torf Palaeontologie. — Teratologie u. Pflanzenkrankheiten (Physiologie). 3G1 zeigt mehrere Schichten, mimlich dicke und kohlenartige, neben dünnen und aus feinstem Sande mit vegetabilischen Bruchstücken bestehenden. Die dicken Schichten sind zusammengesetzt aus Kesten von Bypnaceae, und zwar genau denselben Arten, die in der gegen- wärtigen Moosflora der Lombardei vorkommen, aber nördliche Tendenz zeigen. Ihre Zellwände sind sehr stark. Sphagnum- Arten fehlen in der untersuchten Region, was Verf dem häutigen und merkwürdigen Wechsel in der Höhe des Wasserstandes zuschreibt, unter dem das Leben solcher Arten un- möglich ist, welche der Submersion geringen Widerstand leisten. Auch in unserem Torfe sind die Sphagna selten, und findet man nur Spuren derselben in den dünnen und sandigen Schichten. Die Moose, die Verf. gefunden und beschrieben hat, sind folgende : Meesea triquetra (L.) Ängstr., Paludella squarrosa Ehr., Hypnum revolvens Sw., Hypnum Sendtneri Seh., Hypnum scorpioides L., Hypnum sarmentosum Whalenb., Sphagnum squarrosum Pers., Sphagnum cuspidatum Ehrh., Sphagnum acutifolium Ehrh. Folgende zwei Arten sind neu: Hypnum Insubricum, das mit H. polygamum Schimp. und H. stellatum Schreb. verwandt ist, und durch sehr kleine allseits abstehende , mit ovaler Basis versehene, lang zugespitzte, 1,10 — 1,35 mm lange, 0,33 mm breite, medianrippenlose Blättchen charakterisirt ist, deren Zellen dickwandige und gekrümmte, die mittleren und obersten 68,80—88,80 ü 4,44—6,66 p, die unteren sind niedrige, rechtwinklige, 17,76—26,64 ^ 8,88 — 13,32 /u. Hypnum Taram illianum, vom Verf. dem berühmten Geologen T. Taram eil gewidmet, ist durch Blättchen ohne Medianrippe und ohne Zähne charakterisirt Die obersten Zellen sind 25—40 ü 3 /v, die unteren 66 ü 6,5 p, die an der Basis sind sklerenchymatisch. . . . . Montemartim (ravia). Bokorny, Th., Ueber die Wasserlöslichkeit des Phos- phors und die Gift Wirkung wässeriger Phosphor- lösungen. (Chemiker-Zeitung. 1896. Nr. 103.) 0,1 g Phosphor wurden in etwas Schwefelkohlenstoff gelöst, die Lösung mit etwas Aether und dann mit heissem Alkohol ver- mischt; die Lösung wurde heiss in V2 Liter kochend heissen Wassers gegossen unter stetigem Umrühren, dann wurde das ganze nochmals aufgekocht und hierdurch der Aether und Schwefelkohlenstoff ver- flüchtigt. Die wässerige Auflösung setzte fast keinen Phosphor ab, reagirte neutral, roch stark nach Phosphor und rauchte. Da das Lösungswasser durch Kochen luftfrei gemacht war, konnte eine Oxydation innerhalb der Lösung nicht stattfinden. Diese 0,02procentige Lösung wurde sogleich nach dem Er- kalten (im geschlossenen Gefäss) zu Versuchen über Giftwirkung verwendet. Es ergab sich, dass Phosphor für Algen und niedere Thiere zwar ein kräftiges, aber keines der allerstärksten Gifte ist; denn in Lösung 1 : 20000 blieben dieselben 8 Stunden lebendig, in Lösung 1 : 5000 starben die meisten ab. Bokorny (München). 362 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Metzner, R., Botanisch-gärtnerisches Taschenwörterbuch. Ein Leitfaden zur richtigen Benennung und Aussprache lateinischer Pfianzennamen. Mit einem Anhang, enthaltend die bildlichen Darstellungen der verschiedenen Formen und Zusammensetzungen aller Pflanzen-Organe. 12°. XU, 286 pp. Berlin (Robert Oppenheim) 1897. Geb. in Leinw. M. 3.60. Bibliographie: Nicotra, L,, Dai miei studi sulla letterature dell' antobiologia. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 299.) Pasquale, F., Prima aggiunta alla bibliograrla della flora vascolare delle provincie meridionali d'Italia. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1897. Mo. 1. p. 19—22.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Bryk, E., Kurzes Repetitorium der Botanik (Pflanzen-Anatomie, -Morphologie, -Physiologie und -Systematik). Zum Gebrauche für Mediciner, Pharmaceuten, Lehramtscandidaten, Agronomen etc. Gearbeitet nach den Werken und Vor- lesungen von Kerner, Luerssen, Pfeffer, Reinke, Sachs, Schenk, Strasburger, Wiesner u.a. (Breitenstein's Repetitorien. No. 19.) 2. Aufl. 8°. III, 121 pp. Wien (M. Breitenstein) 1897. M. 1.60. Algen: Borge, 0., Bidrag tili kännedomen om Sveriges Chlorophyllophyceer. IL Chlorophyllophyceen aus Falbygden in Vestergötland. (Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskaps-akademiens Handlingar. Bd. XXI. Afd. III.) 8U. 26 pp. 1 pl. Stockholm 1897. Cleve, Astrid, Ou recent freshwater Diatoms from Lule Lappmark in Sweden. (Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskaps-akademiens Handlingar. Bd. XXL Afd. III. 1897.) 8°. 45 pp., 1 karta o. 1 pl. Stockholm 1897. De Toni, G. B., Pugillo di Alghe australiane raccolte all'isola di Flinders. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 224—231.) Lemniermann, E., Beitrag zur Algenflora von Schlesien. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. Bd. XIV. Heft 2. 1897. p. 241—263. Mit 1 Tafel.) Preda, A., Di un'alga rara, nuova per la ficologia labronica. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 9. p. 312—314.) West, W. and West, G. S., Welwitsch African freshwater Algae. [Continued.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. p. 33—42. Plates 366, 367.) Pilze: Cook, Mel T., Myriostoma coliforme. (The Botanical Gazette. Vol. XXIII. 1897. No. 1. p. 43—44.) Jnel, H. 0., Hemitaster, ein neuer Typus unter den Basidiomyceten. (Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskaps-akademiens Handlingar. Bd. XXI. Afd. III. 1897.) 8°. 22 pp. o. 1 pl. Stockholm 1897. Malme, Gust. 0. A., De sydsvenska formerna af RinodiDa sophodes (Ach.) Th. Fr. och Rinodina exigua (Ach.) Tb. Fr. (Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskaps-akademiens Handlingar. Bd. XXI. Afd. III. 1897.) 8°. 40 pp. o. 2 pl. Stockholm 1897. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit der*>«0be ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Ilumboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 363 Massalongo, C, Sulla scoperta in Italia della Thecaphora affinis Schneid. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 211—213.) Massalongo, C, Di una nuova specie di Peronospora per la flora italica. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 298—299.) Tassi, Fl., Micologia della provincia senese. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. Ser. Vol. IV. 1897. No. 1. p. 51—85.) UnderwOOd, Luden M., Edible Fungi: A wasted food product. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College, Auburn. Bulletin No. LXXIII. 1896. p. 337—346. With 3 fig.) Montgomery 1896. Flechten: Grilli, C, Intorno all'opera „Les Lichens des environs de Paris" par W. Nylander e cenno di altri lavori di Liehenografia. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 9. p. 308—312.) Hellbom, P. J,, Lichenaea neozeelandica seu Lichenes Novae Zeelandiae a Sv. Berggren annis 1874 — 75 collecti additis ceteris speciebus indidem hue usqne cognitis, breviter commemoratis. (Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskaps- akademiens Handlingar. Bd. XXI. Afd. III. 1897.) 8°. 150 pp. Stockholm 1897. Jatta, A., Le nuove dottriue biologiche del prof. A. Minks e la simbiosi algo-micelica nei Licheni. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 255—260. No. 9. p. 315—321. 1897. No. 1. p. 12—18.) Muscineen : Braitlwaite, R., British Moss-flora. Pt. XVII. 8°. 36 pp. Illustr. London (L. Reeve) 1897. 6 sh. Brothems, V. F., Nouvelles contributions ä la fiore bryologique du Bresil. (Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskaps-akademiens Handlingar. Bd. XXI. Afd. III. 1897.) 8°. 76 pp. Stockholm 1897. Massalongo, C, Novitä della flora briologica del Veronese. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 209—211.) Müller, Karl, Prodromus bryologiae Bolivianae. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Serie. Vol. IV. 1897. No. 1. p. 5—50.) Gefässkryptogamen : Baroni, E. et Christ, H., Filices plantaeque Filicibus affines in Shen-si septentrionali, provincia imperii sinensis, a Rev. Patre Josepho Giraldi collectae. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Serie. Vol. IV. 1897. No. 1. p. 86—102. Cum tab. I— III.) Dodge, Raynal, A new Quillwort. (The Botanical Gazette. Vol. XXIII. 1897. No. 1. p. 32 — 39. With plates IV and V.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Arcailgeli, G., Sulla struttura e sulla disseminazione dei semi di Pancratium maritimum L. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 278—281.) Arcangeli, G., La communicazione preliminare sopra la cellula del canale nella Cycas revoluta del professore S. Ikeno di Tokio. (Bullettino della So.ietä Botanica Italiana. 1896. No. 9. p. 306—308.) Boorsuia, W. G., Nadere resultaten van het verrichte onderzoek naar de plantenstoffen van Nederlandsch-Indie. (Mededelingen uit 's Lands Plantentuin. XV1I1. 1897.) 4°. 106 pp. Batavia-s'Gravenhage (G. Kolff & Co.) 1897. Borzi, A., Un tipo anemofilo delle Epacridacee. (Naturalista siciliano. Nuova Serie. Anno I. Palermo 1896. No. 1—3.) Coulter, Joll. M., Notes ou the fertilization and embryogeny of Coniters. (The Botanical Gazette. Vol. XXIII. 1897. No. 1. p. 40—43. With pl. VI.) Drescher, A., Werden, Sein, Vergehen. Zur Grundlegung der Philosophie auf naturwissenschaftlicher Basis. gr. 8°. VII, 104 pp. Mit 17 Abbildungen. Giessen (J. Ricker) 1897. M- 2 50- GrÜSS, J., Beiträge zur Physiologie der Keimung. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. p. 78-80.) 364 Neue Litteratur. Hyatt, Alpheus, Cycle in the life of the individual (ontogeny) and in the evolution of its own group (phylogeny). (Science. Vol. V. 1897. No. 109. p. 161—171.) JOst, Ludwig, Ueber die periodischen Bewegungen der Blätter von Mimosa pudica im dunkbin Räume. (Botanische Zeitung. Jahrg. LV. Abth. I. 1897. Heft 2. p. 17—48.) Krucii, Sur les cristallo'ides de la Phytolacca abyssiuica. (Archives Italiennes de Biologie. T. XXV. 1896. Fase. III.) Ledere du Sablon, Sur la formation des reserves non azotees de la noix et de Tamande. (Coinptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 24. p. 1084—1086.) Macchiati, L., Sulla presenza deü' albume nei semi della Veccia di Narbona. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1897. No. 1. p. 37—39.) Miyoslli, M., Remarks on Mr. Hirase's „Spermatozoid of Ginkgo biloba". (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. X. 1896. Part I. No. 118. p. 409—411.) [Japanisch.] Planchon, L., Observations et experiences sur l'ouvertnre des fleurs de l'Oenothera Lamarckiana Ser. (Bulletin de la Societe' botanique de France. T. III. 1896. Mo. 8. p. 455 — 476. Av. 10 tig.) Plateau, Felix, Comment les fleurs attirent les insectes. Recherches experimentales. Deuxieme partie. 8°. 32 pp. Bruxelles (F. Hayez) 1896. Soinmier, S., Fioriture faori di stagione alla tine del 1896. (Bullettino della *ocietä Botanica Italiana. 1897. No. 1. p. 39—46.) Tognini, F., Anatomia vegetale. 8°. 270 pp. fig. Milano (U. Hoepli) 1897. Lire 3.— XJnderwood, Luden M., Flour considered frorn the Standpoint of nutrition. (Alabama Agricultural Experiment Station of tbe Aricultural and mechanical College, Auburn. Bulletin No. LXXIV. 1896. p. 349—358.) Montgomery 1896. Tan Tieghem, Pll., Sur l'existence de feuilles sans meristeles dans la fleur de certaiues PhaneVogames. (Revue generale de Botanique. T. VIII. 1896. No. 96. p. 481—490.) IVarnstorf, C, Blütenbiologische Beobachtungen aus der Ruppiner Flora im Jahre 1895. (Sep.-Abdr, aus Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XXXVIII.) 8°. 63 pp IVarnstorf, C, Blütenbiologische Beobachtungen bei Neuruppin im Jahre 1896. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode. Jahrg. XI. 1896.) 8°. 12 pp. Wollt', Caspar Friedrich, Theoria geuerationis (1759). Uebersetzt und heraus- gegeben von Paul Sailiassa. (Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften. No. 84/85.) Theil I. II. 8°. 96, 98 pp. Mit 2 Tafeln.) Leipzig (Wilh. Engelmann) 1897. Systematik und Pflanzengeographie: Ärcaugeli, G., Süll' Arum italicum Mill. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 9. p. 321—324.) Arcaugeli, Gr., Ancora sull' Arum italicum. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1897. No. 1. p. 46—48.) Baker, Edmund O., Notes on Thespesia. (Journal of Botany British and fo.eign. Vol. XXXV. 1897. No. 410. p. 50—54.) Beguinot, A., Di aleune piante nuove o rare per la flora vomana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1897. No. 1. p. 30 — 37.) Bennett, A., Juncus tenuis in Westerness. (Annais of the Scottish Natural History. Jan. 1897.) Carr, J. W., Hypericum linarifolium in Carnarvoushire. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 410. p. 58— 5t). ) Coste, iL, Cinq plantes nouvelles d^couvertes dans TAveyron. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 505 — 512.) Degen, A. VOU, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. XXVIII. ((österreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 2. p. 52 — 53J Durand, Tll. et Pittier, H., Primitiae florae costaricensis. Troisieme fascicule. 8°. 227 pp. Bruxelles (Jordin botanique de l'Etat) 1896. Fr. 4.— Neue Litteratur. 3(55 Durand, TIl. et Schinz, Hans, Etudes sur la flore de l'Etat independant du Congo. Premiere partie. 8U. 368 pp. Bruxelles (F. Hayez) 1896. Fr. 4.— Engler, A., Ueber die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften. 1897.) gr. 4°. 36 pp. Mit 1 farbigen Tafel. Berlin (Georg Reimer in Comm.) 1897. M. 2. — Engler, A. und Prantl, K„, Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Eugler. Lief. 146—147. gr. 8°. 5s/4 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilh. Engelmanu) 1897. Subs. -Preis k M. 1.50, Einzelpreis ä M. 3. — Filiet, E. Acli., Sur un Ornitochilus nouveau de la Chine. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 495—497. Planche XI.) Finet, E. Ach., Sur le genre Yoania Maximowicz. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 601—603. Planche XII.) Flahatllt, Ch., Au sujet de la carte botanique, forestiere et agricole de France. (Extr. d. Annales de Geographie. T. V. 1896. No. 24. p. 449—457. PI. X.> Paris (Armand Colin & Cie.) 1896. Flahaillt, Ch., Catalogue raisonn^ de la flore des Pyrenees-orientales. 8°. 48 pp. Perpignan (Impr. Charles Latrobe) 1896. Goiran, A., Addenda et emendanda in flora Veronensi. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 246—251.) Goiran, A., Najadaeeae Veronenses. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 251—253.) Goiran, A., Seconda contribuzione alla flora Atesina a proposito di due specie nuove pel Veronese. — Due forme di Adiantum Capillus Veneris L. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 254—255.) Gregorio, A. de, Appunti intorno alla Salvia Sclarea L. e all' Ailanthus glandulosa Desf. (Naturalista Siciliano. Palermo 1896.) Groves, H. and Groves, J., Euphrasia SalisburgensisFunk, in Galway. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 410. p. 58.) Koehne, E., Cornus brachypoda C. A. Mey. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 4. p. 94—97.) Macvicar, S. M., Flora of Eigg. (Anuals of the Scottish Natural History. Jan. 1897.) Macvicar, Sj'iners M., Plants of Tiree and Coli. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 410. p. 54—57.) Malme, Gnst. 0. A., Ueber Triuris lutea (Gardn.) Benth. et Hook. (Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskaps-akademiens Handlingar. Bd. XXI. Afd. III. 1897.) 8°. 16 pp. o. 2 pl. Stockholm 1897. Magnin, Auf., Essai d'une revision des Potamots de France, notamment de ceux de Test (Jura, Lyonnais, Dauphinel. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 433—449.) Martelli, U., Osservazioni intorno ad alcuni Gladioli. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 220—224.) Matsson, L. P. Reinhold, Botaniska reseanteckningar frän Gotland, Oland och Smäland 1893 och 1894. (Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskaps-akademiens Handlingar. Bd. XXI. Afd. III. 1897.) 8°. 68 pp. Stockholm 1897. Micheletti, L., Flora di Calabria. Quinta contribuzione. Fanerogame. Centuria IV. (Bullettino della Socie tä Botanicaltaliana. 1896. No. 8. p. 231 — 239.) Pernhoffer, G. TOli, Verzeichniss der in der Umgebung von Seckau in Ober- steiermark wachsenden Phanerogamen und Gefässkryptogamen. (Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Abhandlungen. Bd. XLVI. 1896. Heft 9. p. 384—425.) Pierre, Sur le genre Lirayea de la tribu des Mendonciees de la famille des Acanthacees. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1896. No. 7. p. 34tf —342.) Pospichal, E., Flora des österreichischen Küstenlandes. Bd. I. gr. 8°. XLIII, 576 pp. Mit 24 Tabellen. Wien (Franz Deuticke) 1897. M. 8.—, geb. in Halbfr. M. 10.— 366 Neue Littaratur. Rogers, W. Moyle, On some Scottish Rubi. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 410. p. 42 — 50.) Roy, G., Revision du genre Onopordon. (Bulletin de la Soei^te botanique de France. 1896. No. 8. p. 577—599.) Smith, Jolin Donnel, Undescribed plants frorn Guatemala and otber Central American Republics. XVII. (The Botanical Gazette. Vol. XXIII. 1897. No. 1. p. 1-14. With pl. I.) Sveusson, N. A., Om den fanerogama och kärlkryptogama Vegetationen kring Kaitunisjöarna i Lule lappmark. (Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskaps- akademiens Handlingar. Bd. XXI. Afd. III. 1897.) 8°. 46 pp. Stockholm 1897. Trail, J. W. H., Florula of waste ground at Aberdeen. (Annais of the Scottish Natural History. Jan. 1897.) Van Tieghein, Ph., Sur les Phanerogames ä ovule sans nucelle formant le groupe des Innucellees ou Santalinees. (Bulletin de la Soci^te botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 543—577.) Vau Tieghem, Ph., Notice sur Ferdinand Müller. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1896. No. 7. p. 304—305.) Van Tieghem, Ph., Sur trois Loranthus de l'herbier de Desvaux. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1896. No. 7. p. 337—340.) Wettstein, R. von, Aufklärung über einige galizische Euphrasien. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. II. 1896. No. 12. p. 194—196.) Winter, Paul A., Die Alpe Golica (1836 m). [Fortsetzung statt Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschritt. Jahrg. II. 1896. No. 12. p. 196 — 198.) Palaeontologie : Penhallow, I). P., Myelopteris Topekensis n. sp. A new carboniferous plant. (The Botanical Gazette. Vol. XXIII. 1897. No. 1. p. 15—31. With plates II and III.) Teratologie und Pfianzenkrankheiten: Arcangeli, G., Sul russore della Vite. (Bullettino della Societä Botanika Italiana. 1896. No. 8. p. 240—246.) Arthur, J. C, The common Ustilago of Maize. (The Botanical Gazette. Vol. XXIII. 1897. No. 1. p. 44—46.) Baldrati, J., Contributo alla ricerca della eziologia della antracnosi punteggiata della Vite. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1897. No. 1. p. 10 -12.) Brecher, Ueber ein bemerkenswertes Auftreten von Eichen-Schildläusen (Lecanium Quercus) in Verbindung mit Eichenschleimflüssen. (Forstlich- natui wissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 2. p. 66—69.) Green, E. E., Coccidae of Ceylon. Pt. I. 80 pp. Illustr. London (Dulau) 1897. 4 pts. 100 s. Green wood, Phn, New fungal disease of Rape. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 410. p. 57—58.) Hartig, R., Ueber den Einfluss des Hütten- und Steinkohlenrauches auf den Zuwachs der Nadelholzbäume. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 2. p. 49—60. Mit 2 Abbildungen.) Jones, L. R., Potato Blights. (Annnal Report of the Vermont Experiment Station. IX. 1896. p. 66—88. Mit 10 fig.) Jones, L. R., Bordeaux mixture. (Annual Report of the Vermont Experiment Station. IX. 1896. p. 88—98. Mit 3 fig.) Jones, L. R., The desinfections of seed potatoes. (Annual Report of the Vermont Experiment Station. IX. 1896. p. 98—102.) Jones, L. R., Orchard diseases and remedies. (Annual Report of the Vermont Experiment Station. IX. 1896. p. 102—105. Mit 2 fig.) Jones, L. R., Some observations regarding oat smut. (Annual Report of the Vermont Experiment Station. IX. 1896. p. 106—112.) Jones, L. R., Onion mildew in Vermont. (Annual Report of the Vermont Experiment Station. IX. 1896. p. 113—115.) Manuel, Ueber die Anheftungsweise der Mistel an ihre Nährpflanze. (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 2. p. 60—65. Mit 1 Abbildung.) Neue Litteratur. 367 Massalongo, C, Sui fiori mostruosi di Jasminum grandiflorum L. a corolla non decidua. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 297 —280.) MassalongO, C., Di una nuova forma di Ramularia che vive sulle foglie di Helleborus foetidus. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1897. No. 1. p. -29—30.) Massalongo, C, Intorno all'acarocecidio della Stipa pennata L. causato dal Tarsonemus Canestrinii. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Ser. Vol. IV. 1897. No. 1. p. 103—110. Cum tab. IV.) Migliorato, E., Secondo elenco di anomalie vegetali. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1897. No. 1. p. 27 — 28.) Preda, A., Di alcuni casi teratologici osservati su fiori della Primula suaveolens Bert. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 9. p. 305 — 306.) Koze, E., Observations sur le Rhizoctone de la Pomme de terre. (Comptes rendus des seauces de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 23. p. 1017—1019.) Roze, E., Un nouveau microcoque de la Pomme de terre et les parasites de ses grains de fecule. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIII. 1896. No. 26. p. 1323—1324.) Smith, Erwin F., The bacterial diseases of plants: A critical review of the present State of our kuowledge. [Continued.] (The American Naturaliste. Vol. XXXI. 1897. p. 123 — 138.) Slllith, J. iL, Economic entomology, for farmer and fruit-grower. 8°. 12 pp. Illust. London (Lippincott) 1897. Solla, R,, Alcuni saggi teratologici della flora di Vallombrosa. (Bullettino della Societä Botanica Italif.na. 1896. No. 8. p. 261—269.) Solla, R., Enumerazione di casi patologici osservati nella foresta di Vallombrosa. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 269 -278.) Sorauer, Paul, Eine eigenthümliche Krankheitserscheinung bei Kakteen. (Sep.-Abdr. aus Monatsschrift für Kakteenkunde. 1897.) 8°. 4 pp. Veriliorel, V., Les ennemis de la betterave. Destruction du silphe opaque et des vers blancs. 8°. 71 pp. avec fig. Paris (Miehelet) 1897. Fr. 1. — Vuillemili. Paul, Le Cladochytrium pulposum parasite des Betteraves. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. III. 1896. No. 8. p. 497— 505.) Wakker, J. II. en Moquette, J. P., De wortelschimmels van het suikerriet. IV. (Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java. Nieuwe Serie. 1897. No. 34 p. 1 — 5. Mit 1 Plaat. — Sep.-Abdr. aus Archief voor de Java- Suikerindustrie. 1897. Afl. 2.) Soerabaia (H. van Ingen) 1897. Yasuda, A., Abnormal flowers of Hydrangea horteusis DC, var. Azisai A. Gray. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. X. 1896. Part I. No. 118. p. 405— 409.) [Japanisch.] Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Dethau, Georges, Des Acanthacees medicinales. Deuxieme edition. Avec 49 figures dans le texte, la pluüait originales. 8°. 192 pp. Paris (A. Maloine) 1897. Fr. 6.— Plugge, Sur l'action toxique du Eabelaisia Philippinensis PI. et du poison de fleche des negritos de Luzon. (Archives de Pharmacodynamie. Vol. II. 1896. Fase. 5 et 6.) B. Macchiati, L., Ancora sui microbi della flaeeidezza dei Bachi da seta. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 292 — 297.) Wittlin, Jacob, De l'action de Tarrosage sur la teneur en germes de poussieres des rues. (Extr. des Annales de micrographie. 1896. No. 10.) 8°. 14 pp. Paris (G. Carre & C. Naud) 1896. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bauniann, Die Moore und die Moorkultur in Bayern. [Fortsetzung.] (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 2. p. 69—89. Mit einer Karte über die Torf bildungen bei Landstuhl und Homburg in der Kheinpfalz.) 368 Neue Litteratur. — Inhalt. Behreild, Ueber den Einfluss des Trocknens auf die Keimfähigkeit der Gerste» (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. p. 80—81.) Cardot, Emile, Statistique forestiere de l'arrondissement de Pontarlier (Doubs), Conference faite le 25 aoüt 1896. 8°. 28 pp. et planches. Besanc,on (impft Jacquin) 1896. Dammer, Udo, Ueber den Gartenbau in Russland. [Fortsetzung.] (Gaitenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 4. p. 98—99.) Daniel, Lac, La greffe depuis l'antiquit^ jusqu' k nos jours. [Suite.] (Le Monde des Plantes. Annee V. 1896. No. 86. p. 41—51. fig. 7— 14.) Davin, V., Kevue de quelques plantes exotiques, comestibles, industrielles, medicales et curieuses, cultivees dans les serres du Jardin botanique de la vilie de Marseille. (Revue horticulture des Bouches-du-Rhöne. Annee XLII. 1896. No. 509. p. 198—203.) Duggar, J. F., Experiments with com. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and mechanical College, Auburn. Bulletin No. LXXV. 1896. p. 361—382.) Montgomery 1896. Fresenius, W., Beiträge zur Kenntniss der Süd- und Weissweine. (Sep. Abdr. aus Zeitschrift für analytische Chemie. 1897.) gr. 8°. 48 pp. Wiesbaden (C. W. Kreidel) 1897. M. 1.40. Orandeau, L., Traite d'analyse des matieres agricoles. 3. edition considerable- ment augmentee, avec 171 fig. dans le texte, une planche en couleurs hors texte et 50 tableaux pour le calcul des analyses. T. I. VIII, 560 pp. T. II. 618 pp. Nancy (Berger-Levrault & Co.) 1897. Spoll, E. A., La culture maraichere. 8°. 36 pp. Paris (Gautier) 1897. 15 Cent Personalnachrichteii. G estorben: Dr. im 60. Lebensjahre. Lajos Juränyi am 27. Februar in Abbazia Inhalt, Wissenschaftliche Original- IVXittheilungen. Grerel, Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. (Fortsetzung), p. 342. Yanderelde, Ueber den Einfluss der chemischen Reagentien nud des Lichtes auf die Keimung der Samen, p. 337. Originalberiohte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. IV. Bericht d. Section für Botanik (10. Nov. 1896). t. Eichenfeld, Zwei Hybride zwischen A. tricho- manes L. und A. septentrionale Hoffra., p. 348. Fritsch, Ueber Xanthium macrocarpum DC, p. 348. v. Haliics) , Phlomis agraria Bunge, p. 349. Zahlbruckner , Eine neue Art der Gattung Ajuga, p. 348. V. Bericht der Section für Botanik (15. Dec. 1896). v. Halacsy, Ueber Scropliularia vernalis, p. 349. Botanische Ausstellungen und. Congresse, p. 350. Instrumente, Präparations- und. Conservations-ZVlethoden etc., p. 350. Botanische G-ärten und Institute. Micheli, Le Jardin du Crest. Notes sur les vdgetaux cultivees en plein air au Cbateau du Crest prfes Geneve, p. 350. Referate. Bokorny , Ueber die Wasserlöslichkeit des Phosphors und die Giftwirkung wässeriger Phosphorlösungen, p. 361. Farneti, Ricerche di biologia paleontologica nelle torbe del sottosuolo pavese appartenenti al periodo glaciale, p. 3ti0. Giiepin, La naissance de la cellule, p. 353. Haberlandt, Physiologische Pflanzenanatomie. 2. Auflage, p. 354. Hollick, Wing-like appendages on te petioles of Liriophyllum populoides Lesq. and Lirio- dendron alatura Newb., with description of the latter, p. 359. Nylaiidcr, Les Lichens des environs de Paris, p. 352. Whipple, Some observations on the growth of Diatoms in surface waters, p. 351. Znkal, Myxobotrys variabilis Zuk. als Reprä- sentant einer neuen Myxomyceten Ordnung, p. 352. Neue Litteratur, p. 362. Person alnachrichten. Dr. Juränyi f, p. 368. Ausgegeben: 11. März J897. Druck und Verlag Ton Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Cassel. 0- - Band LXIX. No. 12. XVIII. Jahrgang. ^ Gmtm ~ \y REFERIRENDES ORGAN V€§ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben uter litwirkug nklrtithtr Qelehrtn too Ür. Oscar Uhlworm und Dr. F. GL Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ dea 'ftotanUrh^n Vereins in ftüncheu, der Kotaniska Sällskape* I Stockholm, 4i«j <;«»*«,!Nchaft für Uutaaik zu Hamburg, der botanischen Sectiuu der ^eble«ischen Gesellschaft für Yaterländische Cultur zu Breslau, u Helsinsrfors. Nr. 12. Abonnement für das halbe Jahr (2 Sande) mit 14 M. 1QQ7 durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte i:an»er nur auf einer Seite zu beschreiben and für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche 0riginal41ittheilnngeii*) Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Von Wilhelm Grevel aus Steele a. d. Ruhr. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) Höchst auffallend ist die enorme Menge von Calciumoxalat- drusen im Urmeristem des Vegetationspunktes und dessen nächster Umgebung; schon bei Galax wurde eine ähnliche Wahrnehmung besprochen, dort aber fand sich auch Oxalat im Stamme selbst, wenn auch nicht annähernd in der entsprechenden Menge, hier *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 24 370 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. jedoch konnte dasselbe im ausgebildeten Stamm nirgends auf- gefunden werden. Es bleibt daher nur die Annahme übrig, dass diese Ablagerungen später wieder aufgelöst werden, sei es, um in den Blättern als Calciumoxalat wieder aufzutreten, oder im Stoff- wechsel der Pflanze weiter verarbeitet zu werden. Der Fruchtstiel ist wesentlich anders gebaut. Seine kleinen längsgestreckten Epidermiszellen besitzen eine nach allen Richtungen gleichmässig dicke Membran und werden von einer Cuticula ge- schützt, die etwa die gleiche Stärke der letzteren besitzt. Es folgt eine vier bis sechs Zelllagen starke Rinde aus normalem Parenchym, an welche sich zunächst grosse, den Rindenzellen an Durchmesser gleichkommende Sclerenchymzellen schliessen, deren Anzahl auf ver- schiedenen Radien zwischen 1 — 3 schwankt. Nach innen findet eine Abnahme der Zellgrösse statt, so dass dadurch der Uebergang zu einer zweiten ringförmigen Sclerenchymscheide gebildet wird, die sich aber trotzdem von der ersten genau unterscheiden lässt, sowohl wegen der bedeutenderen Verdickung ihrer Membranen und besonders schönen Schichtung derselben, als auch durch ge- ringere, aber gleichmässigere Grösse der einzelnen Zellquerschnitte. Ausserdem zeigte es sich, gelegentlich eines Quellungsversuches in Ammoniak, dass die innere Zone sich intensiv gelb färbte, während die äussere nur sehr schwach gefärbt wurde. Beide besitzen auf den Vertikalwänden schräge Poren, die aber bei der äusseren ziemlich breit, zuweilen sogar oval, bei der inneren sehr schmal sind. Letztere besteht aus sehr langen, mit ausgezogenen Spitzen in einander greifenden Zellen, während erstere mehr oder weniger horizontale Querwände, mit grossen ovalen oder runden Poren, und viel kürzere Zellen besitzt. Die übrigen Gewebe sind leider, in Folge Schrumpfung, die durch Quellungsmittel nicht ganz aufzu- heben war, sowie vielfacher Zerreissung, an dem vorliegenden Exemplar ausserordentlich undeutlich geworden. Dazu kommt noch die in der ganzen Familie verbreitete Kleinzelligkeit der Gefäss- bündel und die geringe Verdickung der Gefässwandungen, so dass zur vollständigen Klarstellung der Verhältnisse eine Untersuchung von frischem Material nöthig wäre. Indessen lässt sich mit grösster Wahrscheinlichkeit folgendes sagen : Die Gefässbündel, von sehr ungleicher Grösse und vielfach bogenförmigem Querschnitt, sind kreisförmig angeordnet, bilden aber keinen geschlossenen Ring. Cambialthätigkeit konnte nirgends bemerkt werden. Alle Gefässe zeigen Ring- oder meistens Spiralverdickung, häufig mit grösserer Anzahl von Spiralleisten. Zwischen den einzelnen Bündeln, sowie diesen und dem Mark befindet sich verholztes Gewebe, welches in Zellform und Poren mit dem äusseren Theil des Sclerenchymringes übereinstimmt, aber dünne Wandungen besitzt. Die Mitte des Stiels bildet ein Hohlraum, der reichlich ein Drittel des ganzen Durchmessers einnimmt. An seiner Peripherie, wie auch gelegent- lich im Innern, liegen stark deformirte Reste von Markzellen. Ob der Stiel auch in frischem Zustande hohl ist, bleibt unentschieden, Die dreifächerige Kapselfrucht ist von einer nach aussen ver hältnissmässig dünnwandigen Epidermis bedeckt. Auch die Cuticula Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 371 ist zart und erst nach Färbung mit Cyanin deutlich sichtbar. Die- selbe ist dicht bedeckt mit winzigen kugeligen Auswüchsen, so dass sie auf Querschnitten ein perlschnurartiges Bild bietet. In den oberen Partien des Fruchtknotens ist. das ganze Grundgewebe collenchymatisch. Besonders stark verdickt sind die inneren Wände derjenigen Zellreihen, zwischen denen weiter unten die Fruchtblätter aus- einander weichen. Diese Wände übertreffen das Zelllumen an Durchmesser und bilden vereint einen dreistrahligen Stern, der sich über einen grossen Theil des Querschnittes erstreckt. Nicht weit von den Enden dieses Sterns verlaufen drei Gefässbündel, die sich durch mächtige Wandverdickung der Bastfasern auszeichnen, die häufig bis zum Verschwinden des Lumens führt. In der Höhe der Samenanlagen folgen auf die Epidermis und das normale, in seinen inneren Schichten schwach collenchymatische Grundgewebe zwei abweichend gebaute Zelllagen, von denen die äussere aus senkrecht zur Oberfläche der Kapsel, lang gestreckten, prismatischen Zellen besteht, die in Form und lückenlosem Zusammenschluss an Palissadenparenchym erinnern, schwach verdickt sind und schmale etwas schräg zur Längsachse gerichtete Poren besitzen. Die innerste Schicht, die unmittelbar an den Hohlraum grenzt, ist klein- zelliger, die einzelnen Zellen ungefähr quadratisch oder in tangentialer Richtung etwas verlängert. Beide Schichten zusammen haben nahezu die gleiche Dicke wie sämmtliches äussere Gewebe. Am Rücken der Carpelle ist die ganze Kapselwand bedeutend verdünnt und auch die Prismenschicht infolgedessen schwach entwickelt, das gleiche gilt für die verwachsenen Ränder der Carpelle. Von Gefässbündeln finden sich, ausser den erwähnten drei Rückenrippen der Carpelle, stets je ein gemeinsames zwischen zwei Carpellen, sowie je eins zwischen diesen und den erstgenannten. Ausserdem kommen, jedoch nicht regelmässig, noch sehr kleine Bündel vor, welche sich zwischen die übrigen einschieben, auch verlaufen dicht neben den inneren Zwischenbündeln zuweilen ein ein bis zwei allerdings sehr schwache. In der Mitte der Placenten findet sich ein kleiner dreieckiger in lange Spitzen auslaufender Hohlraum. Die Samen liegen dicht gedrängt nebeneinander und haben infolgedessen eine unregelmässige kantige Form angenommen. Die Samenschale besitzt vorspringende netzartig sich kreuzende Verdickungsleisten, entstanden durch Verdickung der inneren und seitlichen Membranen der ursprünglichen Oberhaut und Resorption der äusseren Membran. Auf einem durch den mittleren Theil des Blattes geführten Querschnitt fällt vor allem die Epidermis der Oberseite auf. (Fig. 4.) Ihre Zellen zeigen eine so mächtig verdickte äussere Membran, dass dieselbe die doppelte Breite des Zelllumens erreicht. Letzteres setzt sich in Form von breiten, bis gegen die Mitte der Membran eindringenden Porenkanälen fort. Daneben finden sich häufig feine bis zur Cuticula reichende Poren. Die Cellulose- membran wird noch verstärkt durch eine höchst sonderbare Cuticula. Dieselbe hat an den dünnen Stellen eine Breite, welche ungefähr 25* 372 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. zwei Drittel des Zelllumens gleichkommt, schwillt aber über den einzelnen Epidermiszellen zu eigenthümlichen Verdickungen an, deren Durchmesser die Dicke der unverkorkten Membran vielfach noch übertrifft. Sie ragen ungefähr gleich weit nach innen wie nach aussen über die dünneren Stellen der Cuticula hervor. Bei Behandlung mit nachstehenden Reagentien ergab sich folgendes Verhalten : 1. Corallinsodalösung : Keine Färbung. 2. Cyanin: Gleichmässige Blaufärbung der Cuticula. 3. Methylenblau: Cuticula blau, unverkorkte Membran grasgrün. 4. Hansteins Violett. Cuticula blau violett, im innersten Theil der Verdickungen roth violett, die unverkorkte Membran der oberen Epidermiszellen orangegelb, alle anderen Membranen hell blau- violett. 5. Durch concentrirte Schwefelsäure und Jod-Jodkalium quillt die verdickte Aussenmembran mächtig auf und färbt sich intensiv blau, jedoch nimmt die Färbung nach aussen zu ab. Die Zellgrenzen treten deutlich hervor, indem die Intercellularsubstanz fast ungefärbt bleibt,, die Cuticula nimmt braun-gelbe Farbe an. In der Flächenansicht, von oben gesehen, erscheinen die Epidermiszellen wellenförmig begrenzt. Die verdickten Stellen der Cuticula sind in Bezug auf Gestalt und Grösse ausserordentlich verschieden, liegen auch nicht immer genau über den einzelnen Zellen, vielmehr bemerkt man, bei verschiedener Einstellung des Mikroskopes, dass sie sich zuweilen über das Gebiet einer Zelle hinaus erstrecken. Das findet aber doch nur ausnahmsweise statt und ein gewisser Zusammenhang zwischen den einzelnen Zellen und den Culiculaverdickungen ist nicht zu vei kennen. Was endlich die Form ihres Umrisses anbelangt, so lässt sie sich ihrer Unregel- mässigkeit wegen kaum beschreiben, es kommen rundliche, lang- gestreckte und auch etwas verzweigte vor. (Fig. 8.) Der Rand zeigt stets feine Kerbung. Die ganze Oberfläche der Cuticula ist auserdem mit feinen, körnchenartigen Auswüchsen dicht besät, welche, wie durch Reactionen festgestellt wurde, ebenfalls aus Cuticularsubstanz- bestehen. Die Aussenmembran der unteren Epidermis ist ebenfalls bedeutend verdickt, erreicht aber nicht die Stärke wie die der oberen. Die gleichfalls dünnere, aber doch ansehnliche Cuticula ist überall ungefähr gleich stark, höchstens über den Schliesszellen der Spaltöffnungen etwas dicker. Die einzelnen Zellen sind bedeutend kürzer, auf dem Querschnitt an- nähernd quad atisch. Nach aussen sind sie etwas vorgewölbt, weshalb die Cuticula wellenförmig verläuft. Porenkanäle sind auch hier vorhanden. Auf Flächenschnitten stimmen die Epidermiszellen der Ober- und Unterseite im Umriss überein, jedoch sind letztere viel kleiner, sie übertreffen kaum die Spaltöffnungen an Grösse. Nur die unter den Blattrippen befindlichen bilden eine Ausnahme, da sie bei gleicher Breite etwa die doppelte Länge der übrigen Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 373 haben. Spaltöffnungen finden sich nur auf der Unterseite des Blattes, hier aber ausserordentlich dicht beisammen. Hervorzuheben wäre noch, dass die Epidermiszellen derartig mit grünlichem Inhalt vollgepfropft erscheinen, dass wohl mit Sicherheit angenommen werden kann, dass im lebenden Blatte diese Zellen reichlich Chlorophyll führen, wie dies ja auch für Galax an frischem Material festgestellt wurde. Auf die obere Epidermis folgen zwei Schichten gut entwickeltes Palissadenparenchym, daran schliessen sich mehrere Lagen senkrecht zur Oberfläche gestreckter Zellen, die aber nicht mehr lückenlos verbunden sind und nach der Mittel- rippe zu convergiren, der Rest besteht aus normalem Schwamm- paienchym, dessen unterste beiden Schichten sich durch rundliche Form und spärliche Intercellularen auszeichnen. Das Gefässbündel der Mittelrippe unterscheidet sich von dem aller vorher benannten Arten durch die regellose Anordnung und gleichmässige Ver- dickung aller Xylemelemente, nur innerhalb einer kleinen Strecke, etwa an der dicksten Stelle des Blattes, kommt zwischen Xylem und Phloem ein Halbkreis von stärker verdickten Tracheiden vor, doch auch dann oft unterbrochen und in einigen Blättern über- haupt nicht aufzufinden. Cambialthätigkeit ist nirgends nachweisbar. Das Mittelbündel ist von einer Scheide aus kleinzelligem, schwach collenchymatischem Gewebe umgeben, die auf das eigentliche Blatt beschränkt und in der Scheide nicht mehr deutlich ist. Wie ge- sagt, gilt obige Beschreibung überhaupt nur für die durch grössere Dicke und Breite ausgezeichnete, gekrümmte Blattspreite. In dem Masse, wie diese allmählich in die lange, den Stamm fast um- fassende Scheide übergeht, treten natürlich gewisse Aenderungen ein. Das Palissadenparenchym wird einschichtig und verschwindet endlich ganz, ebenso verliert das Schwammparenchym mehr und mehr seinen ursprünglichen Charakter, bis beide Gewebe überhaupt nicht mehr zu unterscheiden sind und wie im unteren Theil der Scheide nur noch eine Differenzirung in Gefässbündel und Grund- gewebe besteht. Neben der Mittelrippe verlaufen hier zwei sehr schwache, anscheinend nur aus zwei bis drei Spiralgefässen be- stehende Seitenbündelchen. Auch die Nervatur des eigentlichen Blattes ist schwach entwickelt. Die stärkeren Seitennerven be- schreiben, nachdem sie eine kurze Strecke unter spitzem Winkel gegen die Spitze hin verliefen, einen Bogen nach rückwärts, um nun die entgegengesetzte Richtung einzuschlagen. Die Cuticulaverdickungen werden gleichfalls gegen die Basis des Blattes hin schwächer, um endlich ganz zu verschwinden. Im unteren Theil der Scheide zeigt dafür die obere Epidermis eine andere eigenthümliche Structur. Die verdickte Aussenmembran hat, auf dem Querschnitt betrachtet, oberhalb der Verticalwände der Epidermiszellen tiefe, becher- oder krugförmige Einsenkungen, in welche sich die Cuticula in unveränderter Stärke fortsetzt, so dass in die Blattfläche eingesenkt kleine runde oder ringförmige Hohlräume entstellen, welche oft nur durch eiuen engen Kana; nach aussen münden. Calciumoxalat kommt nur in der Blatt scheide vor und ist auch dort last ausschliesslich auf die tiefsten Partien beschränkt. 374 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiacea«. Diapensia Himalaica Hook. f. Untersucht wurde ein kleiner beblätterter Zweig. Der Quer- schnitt durch den unteren Theil der Hauptachse lässt erkennen, dass alle wesentlichsten Gewebe : Rinde, Gefässtheil und Mark, von gleicher Stärke sind. Die Epidermis besitzt schwache Cuticula; die Rinde besteht aus drei bis vier Lagen rundlicher Zellen, deren äusserste beiden collenchymatisch verdickt sind. Auch die inneren Schichten haben nur sehr kleine, kaum sichtbare Intercellularen. Hierauf folgt eine Innenrinde, bestehend aus einer stellenweise doppelten Lage rechteckiger, tangential gestreckter, mit dunkel- braunem Inhalt vollständig ausgefüllter Zellen, an welche sich nach innen noch zwei bis drei Lagen Korkzellen schliessen, die an- scheinend aus der äussersten Phloemschicht hervorgegangen sind. Kork und Innenrinde zeichnen sich dadurch aus, dass dieselben blaue Farbstoffe (Methylenblau, auch Hansteins Violett) sehr fest- halten, so dass sie nach dem Auswaschen fast allein gefärbt bleiben. Beide Gewebe ähneln sich auch in der Form des Längsschnittes, sie sind stark in verticaler Richtung verlängert, wogegen die äusseren Rindenzellen nur schwach ovale Gestalt haben. Die ganze Rinde scheint bereits abgestorben zu sein. Phloem ist sehr schwach entwickelt, höchstens vier Zelllagen stark. Der Quer- schnitt des Holzkörpers ist, infolge der weniger dichten Blatt- stellung, übersichtlicher als bei der vorigen Art. Er bildet einen ununterbrochenen Xylemring, hat also weder primäre noch secundäre Markstrahlen. Unter seinen secundären Bestandteilen herrschen Trachei'den vor, und zwar um so mehr, je näher der Aussen- grenze. Alle Elemente, primäre, wie secundäre, sind im Quer- schnitt ausserordentlich ähnlich, zumal bezüglich der Wandstärke, die etwas bedeutender ist, als bei den meisten anderen Arten der Familie und etwa derjenigen der Rindenzellen gleichkommt. Auch die Grössenunterschiede zwischen Tracheen und Trachei'den sind nur gering. Hierdurch gewinnt das ganze Holz ein ungewöhnlich gleichmässiges Aussehen. Alle Xylemelemente, natürlich mit Aus- nahme der innersten Ring- und Spiralgefässe, besitzen Hofporen mit schrägem, spaltenförmig bis lanzettlichem Porus. Libriform- zellen oder Holzparenchym mit einfachen Poren konnten nicht nach- gewiesen werden, doch ist es nicht ausgeschlossen, dass einige sehr schmale Holzfasern solche besitzen, da bei deren äusserst geringem Durchmesser hierüber keine vollständige Klarheit zu gewinnen war. Zwischen Xylem und Mark finden sich Gruppen von Faserzellen mit graden Querwänden und einfachen rundlichen Poren. Aehnliche, aber weitere und kürzere Zellen sind reichlich in den Knoten vor- handen. Das Mark ist unverhältnissmässig grosszellig, dabei ausser- ordentlich zartwandig, so dass es schwer fällt, unverletzte Schnitte davon zu gewinnen. Weder Stärke, noch oxalsaurer Kalk wurden im Stamm aufgefunden. Das kleine, 5 mm lange, 2 mm breite Blatt ist bifacial ge- baut. Es sind zwei Reihen prismatischer Palissadenzellen vor- handen, von denen aber die zweite bereits grössere Intercellularen Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 375 enthält. Das Schwammparenchym ist deutlich ausgebildet, seine Zellen zeichnen sich auf dem Querschnitt durch bedeutende Aus- dehnung in der Flächenrichtung aus. Das Gefässbündel der Mittel- rippe lässt durch die Reihenanordnung der äusseren (2 — 3) Tracheiden schwaches secundäres Wachsthum erkennen, namentlich in der Blattscheide, die bei D. Himalaica deutlicher vom Blatte abgesetzt ist als bei D. Lapponica. Die Epidermis schliesst sich in ihrem Bau im Wesentlichen an die meisten bisher beschriebenen an. Sie besitzt starke gleichmässige Cuticula, die gegen die übrige Membran durch eine fein gekerbte Linie abgegrenzt ist, da sie in dieselbe kleine rundliche Zäpfchen hineinsendet. Die äussere Membran ist mindestens ebenso erheblich verdickt, wie die aller übiigen untersuchten Diapensiaceen, die Ausbildung der Poren- kanäle in derselben erreicht hier den höchsten Grad, da sie auf den ganzen Umfang der Zellen in ziemlich regelmässigen Abständen vertheilt sind, so dass man auf sehr dünnen Flächenschnitten, welche oberhalb der Zwischenwände nur die verdickte Aussen- membran spalten, die ungefähren Umrisse der Zellen aus der An- ordnung der Porenkanäle erkennen kann. Die Kanäle benachbarter Zellen bilden dort zusammen eine runde Oeffnung, die nur durch eine sehr zarte Membran halbirt wird, welche leicht zu übersehen ist und ausserdem meist beim Schneiden zerstört wird. Den Verlauf der Zwischenwände genau zu verfolgen, fällt sowohl auf Flächenschnitten, als auch auf Querschnitten einigermassen schwer, da dieselben unregel- mässig, in Form hohler Zapfen, aus einer in die andere Zelle aus- gestülpt sind, so dass sie unregelmässige Wellenlinien beschreiben. Häufig sieht man, infolge dieser Eigenthümlichkeit, bei Einstellung auf die Fläche einer Querwand, diese durch grosse Löcher unter- brochen und bei veränderter Einstellung an den entsprechenden Stellen isolirte Celluloseringe, welche den Querschnitt eines Hohl- zapfens darstellen. Die Epidermiszellen der Oberseite sind in der Flächenansicht im Gesammtumriss polygonal , erscheinen aber wellig umgrenzt, infolge der zahlreichen vorspringenden Hohlzapfen. Dem Anschein nach enthält die Epidermis Chlorophyll. Spalt- öffnungen sind auf beiden Seiten des Blattes vorhanden, merk- würdigerweise auf den oberen weit mehr als auf den unteren, theils weil die spaltöffnungsfreie Region unterhalb der Mittelrippe unge- wöhnlich breit ist, andererseits aber auch im Allgemeinen die Spaltöffnungen oben auf gleichem Räume zahlreicher siud. Die Schliesszellen sind grösser als bei anderen Arten, über ihnen er- erhebt sich die Cuticula zu einem besonders starken hornförmigen Fortsatz, der durch eine Einkerbung der Cuticula von seiner Um- gebung abgesetzt ist. (Fig. 1.) Auch auf dem inneren Rande zeigen die Schliesszellen deutlich vorspringende Spitzen, die den oberen allerdings an Stärke bedeutend nachstehen und aus unver- änderter Cellulose bestehen. (Bei den anderen Diapensiaceen sind nur die äusseren Spitzen vorhanden.) Calciumoxalat findet sich in grosser Menge in der Blattscheide, nicht aber in der Spreite. Die Blattnervatur ist äusserst einfach, aber in ihrem Verlaufe normal. 376 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Pyxidanthera barbulata Miehx. Nachstehende Resultate wurden bei der Untersuchung eines kleinen, wurzellosen Herbarexemplars erhalten. Der Stamm von Pyxidanthera weicht in manchen Punkten er- heblich vom Gesammttypus der Familie ab. Zwar fehlen auch ihm beide Arten von Markstrahlen und auch in der mächtigen Entwicklung des secundären Holzes an verhältnissmässig jungen beblätterten Sprossen stimmt er mit den vorigen überein. Er unterscheidet sich aber von den meisten durch die relative Stärke der Tracheidenmembran, vor allem durch den bedeutenden Durch- messer der Gefässe, der den der Markzellen übertrifft und dem des Rindenparenchyms wenig nachsteht, endlich durch die unge- wöhnliche Stärke der Phloemschicht, speciell des secundären Theiles derselben. Lücken im Holzkörper kommen weder in den Inter- nodien, noch auch an den Knoten vor. Ueber den Bau der einzelnen Gewebe wäre noch folgendes zu erwähnen. Die Zellen der Epidermis haben stark verdickte tangentiale Wandungen und, da die Radialwände in der Mitte sehr dünn sind, ungefähr kreis- rundes Lumen. Die Cuticula ist dünn, die äussere Membran zeigt feine, aber auch ohne Quellungsmittel deutlich sichtbare Schichtung. Die Rinde ist, soweit es sich wirklich um diese und nicht um den unteren Theil von Blattscheiden handelt, collenchymatisch, be- sonders stark in der äussersten Zelischicht. Sie wird vom Phloem durch eine einzige Korklage getrennt, die sich, wie aus ver- gleichenden Untersuchungen junger Stadien deutlich hervorgeht, aus einer innersten Rindenschicht durch einmalige , tangentiale Theilung bildet, indem die äussere der beiden Theilzellen sich später in radialer Richtung bedeutend ausdehnt, die innere kaum an Grösse zunimmt und ' ganz die äussere Beschaffenheit des Phloems erhält, so dass sie später kaum von diesem zu unter- scheiden wäre, wenn nicht ihre Beziehung zur Korkzelle durch die gegenseitige Lage gekennzeichnet würde. Die einzelnen Zellen des Korkringes besitzen grade U-förmig verdickte Seiten- nnd Innenwände, dagegen vorgewölbte, unver- dickte Aussenwandung. Die Verdickungsschicht der Radialwände nimmt nach aussen hin allmälig ab, sie unterscheidet sich wesent- lich von der gelben ursprünglichen Membran durch ihr weiss- glänzendes collenchymatisches Aussehen und ihre Löslichkeit in concentrirter Schwefelsäure. Die Korkscheide, welche die, bei Pyxidanthera fehlenden, Innenwände zu ersetzen scheint, entsteht ziemlich früh, gleich nach Zusammenschluss des Holzringes. Sie wird nur an älteren Stammtheilen unterhalb der Blattnarben zu- weilen mehrschichtig, sonst kommen nachträgliche Theilungen nur in ganz vereinzelten Zellen vor. Die an den Kork grenzende innerste Rindenschicht besteht aus schmalen, sehr zartwandigen Zellen, deren Tangentialwände an älteren Theilen sich beim Schneiden unmittelbar an der Ansatzstelle von den Korkzellen ablösen. Die relative Stärke des Phloems wurde bereits kurz erwähnt, hinzugefügt mag hier noch werden, dass in den ältesten Stamm- theilen bis fünf secundäre Lagen mit Sicherheit beobachtet wurden. Kusnezow, Der Botanische Garten zu Jurjew (Dorpat). 377 Ueber das Xylem wäre noch nachzutragen , dass dessen primäre Ring- und Spiralgefässe den dünnwandigsten Theil des- selben bilden ; die übrigen Gefässe und Trache'iden haben Hof- poren mit fast immer kreisrundem Hof. Ihr Porus ist schmal und verhältnissmässig lang, bei den Gefässen fast horizontal, bei den Trache'iden schräg gerichtet. Sehr vereinzelt kommen auch Tracheiden mit leiterförmiger Wandverdickung vor. Holzelemente mit einfachen Poren scheinen nicht vorhanden zu sein. Der Xylenvring umschliesst ein verholztes Mark von unregelmässigem, meist dreieckigem Umriss. Die einzelnen Zellen sind bedeutend verdickt, übertreffen sogar die Gefässe an Stärke der Wandungen und haben keinen Inhalt. Intercellularen fehlen dem Mark gänzlich, seine Zellen haben daher polyedrischen Querschnitt; sie sind ausser dem in der Längsrichtung erheblich gestreckt, besitzen häufig schräge Querwände mit rundlichen Poren und haben einfache ovale bis spaltenfüimige Poren auf den Längswänden. (Öchluss folgt.) Botanische Gärten und Institute. Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). Von Professor Dr. N. J. Kusnezow. II. Standquartiere und im Freien cultivirte Gehölze. Schon von Ledebour's Zeiten her hatte unser botanischer Garten, seiner ausserordentlich reichen im Freien cultivirtenCollection von Stauden und Gehölze wegen, einen europäischen Ruf gewonnen. Ich hatte noch nicht genug Zeit, um die ganze Collection Stück für Stück zu revidiren. Solch' eine Revision verlangt mehrere Jahre anstrengender Arbeit während jedes Jahres und kann nicht von einer Person ausgeführt werden Um den ganzen Reichthum unseres botanischen Gartens zu bewältigen, müssen hier zwei bis drei Botaniker beständig arbeiten. Das war auch die Haupt- ursache, weshalb ich gleich nach meinem Eintritt in den Dienst als Director des Gartens mich an den Conseil der Universität mit dem Ersuchen wendete, ein neues Amt am hiesigen botanischen Garten — Amt eines Assistenten — zu begründen ; mein Ersuchen wurde vom Universitäts-Conseil bewilligt und vom Hrn. Minister wurde dieses Amt gestattet. Nun sind jetzt ausser dem Director zwei Botaniker beim Jurjewschen botanischen Garten im Dienste, die vom nächsten Sommer an*) mir in der Revision der umfang- reichen Stauden - Collection behülflich sein müssen , und mit einer solchen Beihülfe wird hoffentlich diese wichtige Arbeit *) In diesem Sommer waren die beiden Botaniker mit anderen Arbeiten beschäftigt, nämlich Hr. Busch reiste im Kaukasus, um ein Herbai'ium für den Garten zu sammeln, und Hr. Fomin beschäftigte sich mit der Ein- richtung des Herbarium Rossicum. 378 Kusuezow, Der Botanische Garten zu Jurjevv (Dorpat). bedeutend schneller gehen. In diesem Sommer habe ich die meisten im Freien cultivirten Corollifloren revidirt, und zwar ca. 400 Nrn. Nach W i 1 1 k o m m 's Berechnung*), der auch während seines Dienstes als Director des Gartens alle im freien Lande cultivirten Stauden nicht bemächtigen konnte, erreichte die ganze Zahl der freiländischen Gewächse ca. 3500 Arten und Varietäten, unter denen Laubgehölze durch 299 Nrn. repräsentirt waren. Natür- lich sind seit Will komm's Zeiten (seit dem Jahre 1873) viele von diesen Stauden ausgestorben, aber auch viele neue ein- gebracht, denn jedes Jahr wurden im Garten viele neue Pflanzen aus Samen, die durch Tausch von anderen botanischen Gärten erhalten worden waren, ausgesäet. Ich meine aber, nach der Zahl der von mir in diesem Sommer revidirten Carollifloren, dass im Ganzen auch jetzt der Garten etwa 3000 — 4000 Arten und Varietäten von freiländischen Stauden besitzt. Das ist eine grosse Collection. Der Garten verdankt eine solche reiche Stauden- Collection erstens dem Eifer seines ersten Directors, Ledebour, wie auch seinen damaligen Gehülfen Bunge und C. A. Meyer, und auch einigen Reisenden, die von ihren Reisen eine Masse Samen aus Südrussland, Persien, Altai, Kaukasus, Baikalien, Transbai kalien, Kamczatka und Amur mitgebracht hatten. Zweitens muss aber dieser Stauden-Reichthum des Gartens den vortrefflichen klimatischen Bedingungen zugeschrieben werden. Viele Pflanzen, die z. B. im grossen Kaiserlichen botanischen Garten in St. Peters- burg das Klima nicht ertragen, gedeihen hier in Jurjew sehr gut, ja blühen und fructificiren. Wenn in Petersburg Culturen von vielen Pflanzen auo dem Amur-Gebiet, Kamczatka, China und Japan, wie auch aus Nord- amerika wegen der zu nordischen klimatischen Bedingungen miss- glücken, so misslingen sie auch in Moskau, Kasanj, Charkow und anderen russischen Universitäts -Städten wegen zu continentaler klimatischer Bedingungen, und nur in Jurjew wie auch vielleicht noch in Warschau finden viele Pflanzen des gemässigten Klimas der ganzen nördlichen Hemisphäre die besten klimatischen Bedingungen zur freiländischen Cultur, wie auch zur Acclimaü- sirung. Diese wichtige Acclimatisations - Rolle des Dorpater botanischen Gartens hat schon Prof. Willkomm gut verstanden und machte vor 30 — 35 Jahren sehr interessante Acclimatisations- versuche. Das Resultat war ein unerwartetes, und dieses schöne Resultat fordert, jetzt die Acclimatisationsversuche von Prof. Willkomm weiter und in bedeutend grösserem Maasstabe fort- zuführen. Um bei einigen Beispielen zu verweilen, will ich z. B. den im Amurlande von Maximovicz entdeckten Kork- baum (Fhellodendron Amurense Rupr.) nennen, von dem wir aus dem Amurlande Korke bekommen. Es ist ein schöner, üppigbelaubter Baum mit Eschenblättern und mit sehr entwickeltem, weichem Korke. Im Sommer 1869 blühte er zum ersten Mal in unserem *) Vergleiche : Der botanische Garten der Kaiserlichen Universität Dorpat. 1873. Kusnezow, Der botanische Garten zu Jurjew (Dorpat). 379 Garten. Im Jahre 1873 sehrieb Prof. Willkomm, dass er zum dritten Male in Dorpat blühe, aber keine Früchte reife. Jetzt bringt er fast jedes Jahr Früchte und manchmal massenhaft. Aus diesen Früchten ist im Garten eine ganze Baumschule von Phellodendron Amurense gezogen, die von 3 — 9 Jahre alte Pflänz- linge besitzt. Wir haben hier drei alte schöne Bäume und auch viele junge Bäumchen. Leider wird einer von diesen drei Bäumen demnächst zu Grunde gehen, und zwar der Baum, der am Teichrande wächst und den Garten schön schmückt. Im vorigen Sommer fing er an sehr kränklich zu werden, und ich glaube den Grund dazu in dem Umstände zu finden, dass die Wurzeln dieses- Exemplars schon bis zum Grundwasser herangewachsen sind. Um weiter über die für die Acclimatisirung günstigen klimatischen Bedingungen Jurjews Beispiele zu geben, kann ich noch folgende Holzgewächse anführen, die in unserem Garten recht schön wachsen : z. B. Rhododendron Dahuricum J., ein stattlicher grosser Strauch , der fast jedes Jahr blüht , Samen bringt, aus welchen mehrmals Keimlinge cultivirt worden sind. Der alte Strauch des Gartens ist 2 1/-2 Meter hoch. Rlius Toxicodendron L , Rh. radicans L. und Rh. Cotinus L. halten auch unsere klimatischen Bedingungen verhältnissmässig gut aus, blühen aber nicht jeden Sommer und nur kümmerlich. Negundo fraxinifolium Nutt. ist durch zwei schöne Exemplare repräsentirt, blüht alljährlich und erträgt das Klima gut. Acer Mandschuricum Maxim., A. laetum C. A. M. und A. Monspessu- lanum L. wachsen hier auch ganz gut. Calophaca Wolgarica Fisch, erträgt hier den härtesten Winter unbedeckt. Aescidus flava Ait. reift mitunter die Früchte, auch Amygdalus nana L. bringt Früchte. Aristolochia Sipho L. muss während des Winters niedergelegt und bedeckt sein, blüht selten, wächst aber üppig. Corylus Mandschurica Rup., Forsythia suspensa Vahl. , Dimor- phanthus Mandschuricus Maxim., Fagus silvatica L. var. purpurea hört., Fraxinus Americana L., Halimodendron argenteum Lam., Hippophae rhamnoides L., Hydrangea paniadata Sieb., Juglans cinerea L., Ligustrina Amurensis Rupr., Menispermum Canaden&e L. und Dahuricum DC. , Deuizia crenata S. et Z. , Maackia Amurensis Rupr., Actinidia polygama Franch. et Sav., Panax sessiliflorum Maxim., Shepheidia Canadensis Nutt., Diervillea florida Sieb, et Zucc, Pirus Ussuriensis Maxim. , Ptelea trifoliata L., Vitis Amtirensis Rupr., Lespedeza bicolor Turcz., Amorpha glabra Desf., Maximoviczia Chinensis Turcz., Symj)horicarpus racemosus L. — und noch viele andere — sind Gehölze, die meistens den härtesten Winter sehr gut bei uns aushalten. Pterocaria Caucasica C. A. M. muss aber während des Winters gedeckt sein und friert manchmal ab. Diese kleine Liste*) von Laubgehölzen des Jurjewschen botanischen Gartens zeigt das interessanteste unseres Gartens, wie *) Nächstens will ich den Lesern des Botanischen Centralblattes eine vollkommene Liste der Laubgehölze unseres Gartens geben. 380 Kusnezow, Der botanische Garten zu Jurjew (Dorpat). sie auch deutlich für die wichtige Rolle dieses Gartens in der weiteren Entwicklung der Acclimatisirung vieler ost-asiatischer Gewächse im europäischen ßussland spricht. Jetzt sind die Mittel des Gartens zu gering, um eine solche Accliniatisations-Aufgabe dem Garten im grossen Maasstabe zu empfehlen. Aber das, was in dieser Richtung noch seit Prof. Willkomm 's Zeit gemacht ist, und das, was im Garten frei wächst, zeigt deutlich, dass es sehr wünschenswerth wäre, Mittel zu diesem wichtigen Zwecke nachzusuchen. Die Stauden sind seit Ledebour's Zeit im Garten in einzelne Quartiere vertheilt. Diese Quartiere erfuhren im Laufe der Zeit unter Leitung der vier Directoren einige, aber nicht sehr bedeutende Umänderungen, und so lebt der Geist von Ledebour bis zum heutigen Tage im Garten, in seinen Quartieren. Jetzt haben wir folgende Quartiere : Systematische Abtheilung, in der die Stauden nach Decandolle's System ge- pflanzt sind ; medicinisch-pharmaceutische Abtheilung ; sibirisch- kaukasisches Quartier, süd-europäisches Quartier, amerikanisches Quartier, Amur - China - japanesisches Quartier, Quartier der Gramineen, Quartier für einjährige Pflanzen und Alpinetum. Die interessantesten Quartiere sind das sibirische, wo viele sibirische endemische Pflanzen seit Ledebour's Zeit schön cultivirt sind (z. B. Coluria geoides R. Br., Rheum crassinervium Fisch., Rh. vndulatum L., Rh. Soongaricum Sehr., Statice Ältaica Led. , Aconitum Kusnezowii Reichenb. und viele andere) und das amurische Quartier, wo Pflanzen vom Amur, von Kamczatka, China und Japan bei uns im Freien schön gedeihen. Auch das Alpinetum, das auf einem nördlichen Abhänge vor einigen Jahren unter Professor R u s s o w 's Direction von dem Obergärtner Herrn Bartelsen gegründet wurde, enthält schöne alpine Pflanzen. Das Alpinetum wurde in diesem Sommer bedeutend ver- grössert. Es wurden benachbarte Theile desselben nördlichen Abhanges, die bis jetzt uncultivirt und mit Gebüsch bewachsen da lagen, zur Cultur präparirt, und wurden da viele interessante Hochgebirgs - Pflanzen ausgesetzt. Der Jurjewsche botanische Garten erhielt diesen Sommer, dank Hrn. Kessel ring, von der berühmten Handelsgärtnerei von Dr. Ed. Regel und J. H. Kesselring in St. Petersburg eine grosse Stauden-Collection zum Geschenk, die circa 800 Arten der interessantesten meist sibirischen, central-asiatischen (aus Turkestan, Nan-Schan), kaukasi- schen und südrussischen Pflanzen enthält. Eine umfangreiche Sammlung von Primula- und Gent iana- Arten wurde aus dieser Collection in's Alpinetum gepflanzt, und so wie das Terrain des Alpinetum , so auch sein wissenschaftlicher Werth bedeutend erweitert. Andere Arten, die der Garten von Hrn. Kesselring zum Geschenk bekam, werden im nächsten Frühling in passende Quartiere gepflanzt werden. Auch aus einer ganzen Masse von Steppen-Pflanzen ist schon in diesem Sommer unter meiner Leitung ein neues Quartier gegründet worden, nämlich ein Steppen- Qiartier. Den Eingang in dieses Quartier, das auf einem Kusnezow, Der botanische Garten zu Jurjew (Dorpat). 381 auch bis dahin mit Gebüsch und Unkraut bewachsenen Süd- abhang gegründet ist , schmücken zu beiden Seiten Prunus Chamaecerasus Jacq. und Amygdalus nana L., sowie Stipa pennata L. und Stipa gigantea Lag. — Zwiebelgewächse, lrideen, Steppen- gräser, Succulenten (Sedum, Sempervivum) und Steppen-Stauden, sowie auch andere Xerophyten sind auf diesem Südabhange in einen bunten Teppich zusammengruppirt*), der sich in den ersten Frühlingstagen mit blühenden Zwiebelgewächsen schmückt und ein treues Bild von südrussischen Steppen und ihren Lebens- bedingungen geben muss. Auch fehlten bis jetzt in unserem Garten die freiländischen Co niferen fast gänzlich. In demselben Grade, wie die freiländischen Laubhölzer reich repräsentirt sind , war unser Garten an Coniferen arm. Nun gelang es mir, mit Hülfe des Herrn Obergärtners Bartelsen, auf den West- und Ostabhängen desselben Kessels, wo das Alpinetum und das Steppen-Quartier liegen, zwei Abtheilungen eines P i n e t u m - Quartiers in diesem Sommer zu begründen, und das nur dank dem Forstcorps in St. Petersburg**), welches eine grosse Collection von Coniferen- Sämlingen unserem Garten gratis schickte. Auch bekam der botanische Garten zu Jurjew interessante Corci/erai-Sämlinge von Hrn. Kesselring aus St. Petersburg, sowie auch von der hiesigen Handelsgärtnerei J. D au gel. So haben wir jetzt im Pinetum fast alle Coniferen, die das hiesige Klima im freien Lande aushalten können. Eine besondere Aufmerksamkeit wurde in diesem Sommer auch dem kaukasischen Quartier gewidmet. Bis jetzt sind Kau- kasier und überhaupt Pflanzen des Orients mit sibirischen Pflanzen zusammen cultivirt worden. In diesem Jahre hat der Garten haupt- sächlich von anderen botanischen Gärten Samen aus dem Kau- kasus und Orient zum Tausch bekommen.***) Diese Samen wurden, wie immer, in Töpfen cultivirt. Im Herbste wurde ein Theildes Gartens zum neuen Quartier, nämlich zum kaukasischen Quartier, prä- parirt. Und im nächsten Frühling werden alle kaukasischen Sämlinge, ja auch schon ausgewachsene Stauden aus dem sibiri- schen Quartier, wie auch viele von Hrn. Kesselring als Geschenk bekommene Kaukasier in eine neue Abtheihmg, in ein kaukasisches Quartier gepflanzt werden. Dadurch wird freilich das sibirische Quartier bedeutend vermindert, aber natürlich zu Gunsten der Sache überhaupt. Auch wurde im vorigen Sommer sehr viel Aufmerksamkeit auf eine möglichst gründliche Etiquettirung aller Stauden gerichtet, und auf jede Etiquette nicht nur der Name, sondern auch geogra- phische Verbreitung der Stauden geschrieben. Natürlich aber *) Jede Pflanze hat seine eigenen durch Steine abgetrennten Quartierchen. **) Dank dem Director des Forstcorps, Hrn. Prof. Dr. Schafranow, und dem Prof. der Botanik Dr. Borodin. ***) Interessante Samen-Sammlungen hat auch der Garten von Herrn Academiker Dr. Korshinsky aus Turkestan und von Prof. A 1 e x e j e w aus dem Don-Gebiete bekommen 382 Botan. Gärten u. Institute. — Instrumente. — Gelehrte Gesellschaften. konnte man in einem Sommer mit der ordentlichen Etiquettirung einer so grossen Stauden-Collection nicht zu Ende kommen, und es bleibt noch Arbeit zum nächsten Sommer. Um eine bessere Veranschaulichung der ganzen Stauden-Collection zu gewinnen, hat nach meinem Dienstantritt der Directorgehülfe Hr. N. Busch einen Karten Katalog von Stauden gegründet. Auf jeder i^arte steht der Name der Pflanze, geographische Ver- breitung und Synonyme, wie auch das Quartier, auf welchem die Pflanze im Garten cultivirt ist. Die Pflanzen sind in diesem Kataloge nach den Quartier engeordnet, und zwar in jedem Quartier alphabetisch. Von diesem Jahre an wird auch der Samen-Katalog des Jurjewschen botanischen Gartens nach den Quartieren zusammen- gestellt und so ausgegeben. Jurjew (Dorpat), 21. November/3. December 1896. Feroci, A<5 Discorso letto in Pisa nella solenne iuaugurazione di una lapide per ricordare la fondazione dell'Orto botanico pisauo. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 281— 291. J Weiuzierl, Th., Ritter von, XVI. Jahresbericht der k. k. Samen-Control- Station (k. k. landwirthscliaftlich-botanischen Versuchsstationen) in Wien für das Berichtsjahr vom 1. August 1895 bis 31. Juli 1896. (Publicationen der Samen-Control-Station in Wien. 1897. No. 162.) gr. 8°. 41 pp. mit 2 Plänen. Wien (Wilhelm Frick) 1897. M. —.80. nstrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Strasburger, L., Botany : Practical handbook for the botanical laboratory and private student. Ed. from geimain by W. HillllOUSe, rev. by the author. Ed. IV. 8°. 452 pp. 149 Illustr. London (Sonnenschein) 1897. 9 sh. Gelehrte Gesellschaften. Arcailgeli, G., Rendiconto morale della gestione della Societä botanica italiana durante l'anno 1895. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 196—201.) Aroangeli, G., Parole pronunziate all'inaugurazione del Congresso botanico di Pisa dal Presidente della Societä botanica italiana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 205—209.) Buonanüci, F., Discorso pronunciato all'inaugurazione del Congresso botanico di Pisa dal Rettore della R. Universitä. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 201.) Statuto della Societä botanica italiana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1897. No. 1. p. 5 — 10.) Algen. — Pil«e. 383 Referate. Weber vau Bosse, A., On a new genus of Siphonean Algae, Pseudocodinm. (Journal of tlie Linnean Society, Botany. Vol. XXXII. p. 209—212. Plate 1.) Die Verfasserin sammelte im November 1894 auf den Felsen bei Isipinga (South - Afrika) eine Alge, für welche sie eine neue /Siphonaceen-G attung aufstellt und folgendermassen charakterisirt : Pseudocodium gen. nov. — Frondes virides, dichototnae; rami cylindrici, omnino consimiles, e filis tubulosis subparallelis longitudinaliter dispositis apice iterum iterumque divisis contexti ; articuli exteriores apice in vesiculas oblongas evoluti, corticem pseudoparenchymaticum formantes ; rhizinae filiformes, cum granulis sabulae et inter se dense intertextae. Propagatio ignota. Pseudocodium De-Vriesei n. sp. Hab. rupicola, ad littora Natalensia Africae australis. Diese neue Gattung gehört zur Familie der Codiaceen. J. B. de Toni (PaduaJ. Petriischky, J., Bacillus faecalis alcaligenes n. sp.. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infections- krankheiten. I. Abth. Bd. XIX. No. 6/7. p. 187—191.) Der in dem Artikel besprochene Mikroorganismus wurde bereits früher vom Verf. als typhusähnlicher Alkalibildner beschrieben. Neuerdings fand ihn V. wiederholt in den Darmentleerungen typhus- verdächtiger Patienten in reichlicher Menge, theils neben Typhus- bacillus, theils ohne diesen. Die Differential Reaktionen, wie die Milchgerinnungsprobe, die Gährungsprobe, die Geisseifärbung etc. hat der Alcaligenes mit dem Typhusbacillus gemeinsam und unterscheidet sich dadurch ohne Weiteres von dem gewöhnlichen stets im Darm vorhandenen Bacillus coli, welcher ein starker Säurebildner und Gährungserreger ist. Das einzige für die Differenzirung des Bacillus typhi und Bacillus alcaligenes noch brauchbare der älteren Unterscheidungs- mittel ist die Kartoffelcultur. Der Alcaligenes bildet auf der Kartoffeloberfläche im Verlauf mehrerer Tage einen ziemlich dicken Ueberzug und bräunt die Kartoffel, wie es beim Typhus nicht vor- kommt. Gemeinsam sind beiden Organismen folgende Kennzeichen : Lebhafte Beweglichkeit in geeignetem Nährboden, vollständiger Kranz von Geissein bei Färbung nach Loeff ler, Entfärbung nach der Gram 'sehen Methode, Aussehen der Kolonieen auf der Gelatineplatte, Wachsthum in Milch, ohne dieselbe zur Gerinnung zu bringen, Wachsthum in zuckerhaltigen Nährböden ohne Gas- bildung, negative Indolreaction. Als sichere Unterscheidungsmittel sind zu gebrauchen : Das Wachsthum auf Lakmusmolke, welche der Alcaligenes zunächst trübt, während der Typhusbacillus die- selbe vollkommen fast klar lässt und leicht säuert. B acter ium coli trübt dieselbe unter starker Säurebildung in einer meist schon mit blossem Auge auf's Deutlichste erkennbaren Weise. Die Immunitätsreaction mit Typhusserum nach Pfeiffer. Der 384 Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Alcaligenes giebt diese Reaction nicht und charakterisirt sich auch hierdurch als Mikroorganismus sui generis, die Kartoffelcultur, wenn man sie mehrere Tage beobachtet. Die Unterscheidung des Alcaligenes vom Typhusbacillus in Plattenaussaaten aus Darminhalt, Wasser etc. aus dem mikroskopischen Anblick der Kolonieen allein erklärt Verf. nach keiner der bisher bekannten Methoden für sicher, sondern empfiehlt in jedem Falle Abimpfung verdächtiger Kolonieen und Prüfung der Reinculturen. Die Art der Thierpathogenität ist beim Alcaligenes dieselbe wie beim Typhusbacillus (Peritoneal -Patho- genität). Mit 5°/o Blutserum versetzte Molke bewährte sich als vorzügliches Substrat, um prägnante Unterschiede der Kolonieen von Alcaligenes, Typhusbacillus etc. hervorzubringen. Kohl (Marburg). Smith, Th., Reduktionserscheinungen bei Bakterien und ihre Beziehungen zur Bakterienzelle nebst Bemerkungen über Reduktionserscheinungen in steriler Bouillon. (Centralblatt für Bakteriologie. Parasiten- kunde und Infectionskrankheiten. I. Abth. Bd. XIX. No. 6/7. pp. 181—87). Verf. untersucht die Reduktionserscheinungen bei Bakterien, nach- dem er zuvor die Ursache der Reduktionswirkung steriler Pepton- bouillon zu ergründen versuchte, welche letztere bereits von anderen Forschern beobachtet worden war. Die zumeist im Gährungs- kölbchen angestellten Versuche führen Verf. etwa zu folgenden Schlüssen : 1) Methylenblau, indigschwefelsaures Natron und Lackmus werden von sterilen Culturflüssigkeiten , sowie von Bakterien ent färbt. Methylenblau wird am leichtesten, Lackmus am schwersten reducirt. Zur Reduktion letzteren Farbstoffs ist die Gegenwart von Frucht-, Trauben- oder Milchzucker nöthig (andere reducirende Substanzen nicht geprüft). 2) Die Reduktionswirkung der Bakterien diesen Farbstoffen gegenüber ist eine Funktion des Bakterienplasmas und diffundirt nicht in die umgebende Flüssigkeit. Sie scheint allen Bakterien, aeroben wie anaeroben, eigen zu sein. 3) Die Stärke der Reduktionswirkung oder die Schnelligkeit der Ent- färbung hängt von der Zahl der Bakterien ab. Sie ist ferner von der Temperatur abhängig. 4) Die Reduktionswirkuug des Bakterien- plasmas kann eine Zeitlang nach dem Tode der Bakterien unter Umständen theilweise erhalten bleiben. Kohl (Marburg). Kraus, Gregor, Ueber das Verhalten des Kalkoxalats beim Wachsen der Organe. (Flora oder allgemeine botanische Zeitung. Bd. LXXXIII. Jahrgang 1897. n. 54— 73 Mit 2 Testfigureu.) Verf. versucht auf dem Wege der makrochemischen Analyse - — möglichster Reingewinnung des Oxalats und Titration desselben mit Chamaeleon — die Wandelbarkeit und Wiederverwendung des Oxalsäuren Kalkes im Lebensprocesse der Pflanze darzuthun. Zu- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 385 nächst verglich er an natürlich gewachsenen Wurzelstöcken von Rumex obtusifolius den Oxalatgehalt Ende April, als die Pflanzen nur Blattrosetten hatten, und Ende Mai, als hohe Blütenstengel vorhanden waren. Die Resultate waren jedoch nicht durchschlagend ; zwar zeigten die ausgetriebenen Stöcke eine Abnahme des Oxalats, doch war dieselbe sehr gering und nicht sicher ausserhalb der Fehlergrenze gelegen. Verf. suchte daher die Stoffwechselvorgänge durch Dunkelculturen zu steigern ; und zwar cultivirte er Rumex- stöcke in zweierlei Boden, einmal in völlig rein hergestelltem Kies, kalkfrei, und zweitens in dem gleichen Kiesboden, dem massenhaft Kreidestückchen zugesetzt waren. Beide Culturen gediehen neben einander gleich gut. Das analytische Resultat war durchaus be- friedigend. Es zeigte sich, dass bei der Cultur im Dunkeln, wie immer, die Trockensubstanz (organische Reservestoffe) in den Rhizomen sehr bedeutend abnahm. Fand die Pflanze im Boden Kalk vor, so war neben dieser gewaltigen Abnahme von Bau- stoffen entweder gar keine Abnahme an Oxalat oder sogar eine Zunahme an solchem zu verzeichnen. Wurde die Pflanze aber kalkfrei gezogen , so nahm das Oxalat sehr ansehnlich ab, unter Umständen ganz wie die übrigen Reservestoffe. Es scheint daher unter diesen Verhältnissen das Oxalat die Aufgabe über- nommen zu haben, den nothwendigen Kalk für die Entwicklung der oberirdischen Theile zu liefern. Verf schliesst hieraus, dass auch im normalen Vegetationsprocess der Pflanze je nach Bedürf- niss Kalkoxalat wieder gelöst und in den Stoffwechsel gezogen werden könne. Es sei also hier keineswegs schlechthin „Excret", „Auswurfsstoff". Weitere Untersuchungen wurden über das Oxalat in den Strauch- und Baumrinden angestellt. Es wurden drei Ver- suchsreihen durchgeführt : 1. Versuche, in welchen ruhende winterliche Zweige mit im Austreiben begriffenen Frühlingszweigen verglichen wurden. 2. Eine Reihe von Vergleichen von austreibenden Zweigen in verschiedenen Entwickelungsstadien. 3. Ruhende Zweige mit künstlich im Dunkeln getriebenen (etiolirten) verglichen. Als gemeinschaftliches Resultat aller dieser Versuche ergab sich, dass das Rindenoxalat beim Austreiben der Knospen der Regel nach Verminderung erleidet. Diese kann im speciellen Falle allerdings sehr verschieden ausfallen. Verf. theilt ferner Untersuchungen über das Oxalat bei den Cacteenmit. aus denen hervorgeht, dass bei diesen an oxal- saurem Kalk so reichen Gewächsen das Oxalat von oben nach unten, also mit dem Alter zunimmt. Es sieht hiernach allerdings so aus, als ob das einmal gebildete Oxalat im Verlauf des Lebens keine Verwendung mehr finde. Da jedoch die gewaltigen Krystalldrusen zumeist im lebenden Parenclrym liegen, so hält es Verf. nicht für ausgeschlossen, dass dieselben auch in diesem Falle, je nach Bedürfniss, wieder in den Stoffwechsel gezogen werden können. Botan. Gentralbl. Bd. LXIX, 1897. 25 386 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). Die Löslich keit des Kalkoxalats im Zellsaft kann nur durch die in ihm enthaltenen Säuren veranlasst werden. Dass in der That die verschiedensten Pflanzensäuren, selbst in sehr schwachen Lösungen, Kalkoxalat anzugreifen im Stande sind, wird durch eine grossere Reihe von Versuchen des Verfassers bewiesen. Zum Schluss wird die Frage aufgeworfen, warum bei den Pflanzen die Lösung nur während der Vegetationszeit geschehe, bzw. nach- weislich sei. Verf. sieht in der periodischen Durchspülung des Parenchyms, die zur Zeit der lebhaften Wasserströmung stattfindet, die Ursache dieser Erscheinung. Weisse (Berlin). Die natürlichen Pflanzenfamilien n eb st ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutz- pflanzen; begründet von A. Engler und IL Prantl, fortgesetzt von A. Engler 1896. Lieferung 138, 139. Meliaceae von H. Harms; Trigoniaceae, Vochysiaceae von 0. G. Petersen; Tremandraceae, Polygalaceae von R. CliOdat; Dichapetalaceae von A. Engler. III. 4, Bogen 19 bis 23. [Schluss]. Mit 362 Einzelbildern in 30 Figuren.) Leipzig (Engelmann) 1896. Die Gruppe der Trichilieae hat dem Verf. bei der Bearbeitung der Meliaceae die meisten Schwierigkeiten bereitet, da die Gattungen dieser Gruppe schwer von einander zu sondern sind. Turraean- ihus wird im Gegensatz zu C. de Candolle, der dieses Genus in die Nähe von Turraea brachte, der Gattung Chisocheton an die Seite gestellt. Die Chisocheton- Arten erfahren eine neue Gruppi- rung nach der Natur des Blütenstandes. Die Gattung Dasycoleum Turcz. wird mit Chisocheton ver- einigt, vermuthlich sind die D. -Arten unter die Gruppen von Ch. einzureihen, was aber dem Verf. aus Mangel an Material nicht möglich. Verf. macht darauf aufmerksam, dass den meisten, viel- leicht allen Chisocheton- Arten locellate Antueren zukommen; die Gattung Melio-Schinzia K. Seh. (aus Neu-Guinea), die hauptsäch- lich auf die locellaten Antheren begründet wurde, musste demge- mäss mit Chisocheton vereinigt werden. Zu den bisherigen Arten von Lansium ist noch hinzugetreten : L. decandrum. (Hiern, als Amoora). Aphanamixis Bl., von C. de Candolle mit Amoora vereint, wird vom Verf. wieder abgetrennt. Fseudocarapa Herasl. wird beibehalten. Aglaia erhält eine sehr weite Auffassung, es wurden die Genera Hearnia F. v. Muell. und Beddomea damit ver- einigt. Die vom Verf. gegebene Eintheilung dieser Gattung hat noch viele Mängel, die abgesehen von den Schwierigkeiten, welche eine Gruppirung der Arten gerade dieser Gattung bereitet, auch mit in dem Mangel an reichlichem Material begründet sind. Heynea Roxb. wird mit Walsura Roxb. vereinigt. Odontandra H. B. K. lässt Verf. als eigene Gattung bestehen; ob mit Recht, bleibt noch zweifelhaft; C. de Candolle zieht dieses Genus zu Trichilia. Das Bekanntwerden einer Reihe neuer Arten hat die Aufstellung einer Anzahl neuer Sectionen innerhalb Systematik uiid Pflanzengeographie (Physiologie). 387 Trickilia nöthig erscheinen lassen; als solche sind zu nennen Sect. I. Cheriopetion Harms, begründet auf Trichilia lepidota Mart., eine Art, welche C. DC. von der Familie ausschliessen will, wofür Verf. keinen Grund sieht; Sect. III. Lepidotrichilia Harms, umfassend T. Volkensii Gurke und T. Buchananii C. DC. ; Sect. IV. Astro- trichilia Harms, mit den Arten T. asterotricha Radlk. und T. Elliotii Harms = (T. emarginata Scott Elliot, non C. DC); Sect. III. Pterotticlülia Harms mit T. pterophylla C. DC. Eine Gattung zweifelhafter Stellung ist Lovoa Harms. Meliadelpha Radlk. ist nur steril bekannt. Die Zugehörigkeil der f >ssilien Rhytidotheca F. v. Muell. und Pleioclinis F. v. Muell. zu den Meliaceen ist sehr fraglich. Was die Abbildungen bei dieser Familie betrifft, so sei noch besonders darauf hingewiesen, dass Cedrela, der Magahonibaum Siüietenia, Melia, Azedarach, die durch ihre merkwürdigen An- passungserscheinungen hochinteressanten Hylocarpus- Arten eine ein- gehende bildliche Darstellung gefunden haben. Man hat im übrigen meist auf die Wiedergabe von Habitusbildern verzichtet, da die Tracht innerhalb der Familie eine sehr einförmige ist ; da- gegen sind die eigenartigen Verhältnisse des Androeceums, welche diese Familie auszeichnen, wenigstens für die meisten Gattungen zur Darstellung gekommen. Auf p, 304 ist eine neue Trichilia (T. graciliflora) abgebildet, welche aus dem südlichen Brasilien stammt. Die Trigoniaceae und Vochysiaceae werden vom Verf., soweit Ref. es übersehen kann, wesentlich im Anschluss an War min g in Fl. Brasil, behandelt. Dass niemand besser die interessante Familie der Polygalaceae bearbeiten konnte, als Chodat, welcher über diese eine Reihe sehr werthvoller Arbeiten veröffentlicht hat, ist klar. Die Familie wird eingetheilt in die Polygaleae (mit der Mehrzahl der Genera), Xanthophylleae (Xanthophylluni), Moutabeae (Moidabea). Die arten- reichen Gattungen Bredemeyera, Polygala, Monnina erfahreu eine sehr eingehende Gliederung. Der allgemeine Theil ist mit grosser Sorgfalt behandelt und schildert sehr gut die interessanten Ver- hältnisse der Familie. Die Familie der Dichapetalaceae (früher Chailletiaceae) umfasst nur die Genera: Dichapetalum, Stephanopodium, Tapura. Verf. zählt alle ihm bekannt gewordenen Dichapetalum- Arten auf; es giebt deren jetzt etwa 70, von denen die Mehrzahl in Afrika vorkommt. Es werden zwei Sectionen unterschieden : Eudichapetalum mit freien Blumenblättern, und Brachystephanum, wo die Blumenblätter im unteren Theile mit den Staubblättern zu einer kurzen Röhre ver- eint sind. Nachträge und Verbesserungen zu Theil III, Abtheilung 4. Reiche giebt eine neue Eintheilung von Oxalis. Niedenzu be- schreibt neue Genera der Malpighiaceae, Diaspis (Ostafrika), Rhinopteryx (Westafrika). In der Familie der Zygophyllaceae fügt Engler hinzu; Kelleronia Schinz (nach Kallstroemia Scop.), Tetradiclis Stev. (früher bei den Rutaceen, bildet eine eigene Unter- 25* 388 Systematik und Pflanzengeographie. familie), Balanites Del. (sonst Lei den Simarubaaen) bildet eben- falls eine besondere Unterfamilie. Gattungen von zweifelhafter Stellung sind Tetraena Maxim., Neolüderitzia Schinz. Augea Tkunb. bildet auch eine eigene Unterfamilie. Ref. möchte gleich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ihm bei der Bearbeitung der Meliaceae die Gattung Grevellina Baill. (Bull. Soc. Linn. Paris 1894, p. 1160) von Madagaskar entgangen ist ; nach der Beschreibung scheint sie zu Turraea in die Section Euquivisia C. DC. zu gehören. Lieferung 140. Labiatae von J, Briquet. (IV. 3a, Bogen 18 — 20. Mit 73 Einzelbildern in 10 Figuren.) Was bereits anfangs rühmend hervorgehoben werden konnte für die Bearbeitung dieser grossen, schwierigen und wichtigen Familie , die ausserordentliche Sorgfalt in der Behandlung der Einzelheiten, das kann jetzt nur wiederholt weiden. Die Gattungen werden bis auf die kleinsten Gruppen gegliedert, deren grosse Mehr- zahl jedenfalls Erwähnung gefunden hat. Die schwierigen Gattungen tialvia und Mentha hat der Verf. auf's Eingehendste studirt. Die Lieferung umfasst Genus 78. /Salvia bis 117. Mentha. Es sei noch auf einige Punkte aufmerksam gemacht: Dekinia Mart. et Gal. wird mit Lepickinia Willd. vereinigt, Keithia und Eriothymus werden zu Hedeoma Pers. gezogen, ebenso Poliominiha A. Gray. Die Gattung Satureia L. wird bedeutend weiter gefasst als es bisher geschehen ist, ein Verfahren, welches Verf. eingehend begründet, es kommen hierzu die früheren, auch von Benth am angenommenen Genera: Besonders Calamintha, Micromeria, Gardoquia, Micronema. Bentham hat nach den Ausführungen des Verf. bei der Um- grenzung der Gattungen dieser Verwandschaft Principien ange- wandt, die er sonst nicht befolgte and die im Interesse einer gleich- massigen Behandlung der Labiatengenera überhaupt aufzugeben sind. Verf. giebt eine ganz neue Eintheilung für diese bedeutend erweiterte Gattung Satureia. Die Genera Origanum, Majorana und Amaracus, von Vogel und Bentham vereinigt, werden vom Verf. wieder getrennt. Harms (Berlin). Small, K. J., Two species of Oxalis. (Bulletin of the Torrev Botanical Club. Vol. XXI. Nr. 11. p. 471—475.) Verf. giebt auf einer kleinen Karte die Verbreitung zweier Oxalis- Arten wieder, von denen er aus näher angegebenen Gründen die eine als Oxalis grandis, die andere als Oxalis recurva bezeichnet. Die beiden bisher häufig durcheinandergeworfenen Species sind, wie Verf. in Wort und Bild nachweist, vollkommen verschieden von einander. Auch die geographische Verbreitung beider ist eine vollkommen abweichende. Oxalis recurva wächst nur östlich der Alleghenny-Mouutains, Oxalis grandis nur westlich von denselben. Beide Verbreitungsgebiete treffen sich in den Bergen bei „Roancke" und „Marion stations" in Virginia. Im Gebirge und über dasselbe hinweg findet man häufiges Ineinandergreifen der sonst getrennten Systematik und Pflanzengeographie. 389 Verbreitungs- Areale. Von beiden Arten giebt Verf. zum Schlüsse genauere Diagnosen und Angaben über ihre Verbreitung in hori- zontaler und verticaler Richtung, wonach folgende Bezeichnungen zu Recht bestehen: Oxalis recurva Ell. (Bot. S. C. & Ga. 1:526 (1821) und Oxalis grandis n. sp. (Oxalis recurva Trelease Mem. Bost. Soc. Nat. Hist. 4:89 (1888), not Ell.) Kohl (Marburg). Wettstein, R. von, Die Gattungszugehörigkeit und systematische Stellung der Gentiana tenella Rottb. und Gerdiana nana Wulf. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrgang 1896. No. 4 und 5. 1 Taf.) Während sich Verf. die genetischen Beziehungen sämmtlicher anderer Arten der Section Endotrichae Froel. mehr und mehr erklärte, desto weniger wurde es ihm möglich, zu einer halbwegs berechtigten Anschauung über den Zusammenhang der beiden obigen Arten mit den übrigen zu gelangen. Eingehende Untersuchungen führten zu dem Resultat, dass die um Gentiana tenella sich gruppirenden Arten zweitellos in innigen Beziehungen zu Swertia- Arten stehen und ihm entschieden näher stehen als den Gentiana Species, mit welchen sie bisher vereinigt wurden. Zunächst ist die Trennung Gentiana und Swertia noch auf- recht zu erhalten, wenn es auch v. Wettstein nicht unwahr- scheinlich ist, dass über kurz oder lang eine Vereinigung der beiden Genera oder eine andere Umgrenzung derselben erfolgen wird. Bei Gentiana kommen auf der Fläche der Petalen keine Nectarien vor, bei Swertia sind drei vorhanden. Die sich um Gentiana tenella gruppirenden Species besitzen an den Petalen Bildungen, die von den die Nectarien der Sioertien begleitenden Trichombildungen abzuleiten sind. Sie bilden einen Uebergang der Sivertia und innerhalb der Gattung Gentiana eine eigene Section, die ein Endglied des Genus darstellt mit innigen Beziehungen zur Section Pleurogyne der Gattung Sioertia oder bei Aufrechterhaltung von Pleurogyne als Gattung zu dieser selbst. Verf. stellt deshalb eine neue Section bei Gentiana auf. Genus Gentiana. Subgenus Gentianella Kusn. Sectio Comastoma Wettst. Radix annua. Flores plerumque longe pedicu- lati. Calyx 4 — 5 partitus, tubo brevissimo, corolla bypocraterimorpha vel campanulata, lobis 4 — 5, ad basin partis liberi cuiusdam petali squamis fimbriatis bims vel squama unica. Squamae non fibris vasalibus percussae. Stylus O. Stigmata brevissima, hinc inde subdecurrentia. Semina exalata. Species sectionis omnes arcticae vel in montibus Europae et Asiae centralis et australis. Gentiana tenella Rottb., G. nana Wulf., G. triaristata Turcz, G. Pulmonaria Turcz, G. fulcata Turcz. 6 Figuren mit zehnfacher Vergrösserung mit dem Zeichen- apparate gezeichnet. E. Roth (Halle a. S.). Kearnay, Jr. T. H., Sorae new Florida plants. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXI. No. 11. p. 482— 487.) 390 Systematik und Pflanzengeographie Verf. bringt die Diagnosen und Fundortsangaben von folgenden neuen Arten und Varietäten Floridas: Scutellaria integrifolia multiglandulosü n. v., Trichostema suffrutescens n. sp., Pluchea foetida imbricata n. var., Teucrium Nashii n. sp., Physalis arenicola n. spv Aristolochia Nashii n. sp., Bhus Blodgettii n. sp. und schildert ihre Be- ziehungen zu bereits bekannten Formen. Kohl (Marburg). Robinson, B. L. and Greenman, J. M., Contributions from the Gray Herbarium of Harvard University. New Series. No. IX. (American Journal of Science. Vol. L. 1895. p. 135—176.) Die Arbeit hat 4 Theile : I. On the flora of the Galäpagos Islands, as shown by the collection of Dr. G. Baur. Fast jede Insel des Galapogas-Archipels hat ihre eigenthümlichen Arten und Varie- täten. Selbst Pflanzen, die zu derselben Art gerechnet werden müssen, zeigen oft, wenn sie aul mehreren Inseln vorkommen, mehr oder weniger deutliche Rassenunterschiede. Z. B. variirt Euphorbia viminea Hook. f. je nach den Inseln in dem Umrisse, der Dicke, der Starrheit und der Farbe der Blätter, in der Länge der Internodien, in der Farbe der Stämme u. s. w. Die Rassen- und Varietäten- Unterschiede sind gewiss erst nach der Einführung der Arten auf den Inseln entstanden. Um die gegenwärtige Ver- keilung der Pflanzenformen zu erklären, muss man annehmen, dass die Inseln vor langer Zeit entweder vereinigt waren, oder dass die trennenden Meerengen den Samentransport weniger er- schwerten als jetzt, so dass eine allgemeine Verbreitung der Arten stattfinden konnte, und dass später eine viel grössere Isolation der Floren der einzelnen Inseln stattfand. Alle Euphorbia- Arten des Archipels bilden, mit Ausnahme von E. amplexicaulis Hook, f., verwandtschaftlich eine Gruppe, die zweifellos einen verhältnissmässig recenten gemeinsamen Vor- fahren hat ; aber die meisten dieser Formen sind für besondere Inseln kennzeichnend. Dasselbe gilt von den verschiedenen Acalypha- Arten. Die Borreria-F oxm tri des Archipels bilden eine Gruppe sehr nahe verwandter Arten oder vielleicht eher eine Gruppe von Varietäten einer polymorphen Art. Wahrscheinlich stammen diese Formen von einer Elternform ab und entwickelten sich in divergirender Richtung, nachdem sich die Inselfloren von dem Festlande und voneinander getrennt hatten. Auch Amarantus sclerantoides Ands. zeigte eine ähnliche Rassen Variation wie Euphorbia viminea. Neue Arten sind folgende. Borreria Baurii (p. 140, Chaiham Island), B. Galapageia (p. 140, Dum an Island), B. Pacifica (p. 140, Indefatigable Island), Acanthospermum lecocarpoides (p. 141. Hood Island), Scalesia Baurii (p. 141, Duncan Island), Verbena grisea (p. 142, Duncan Island), Alternanthera rigida (p. 143, James Island), Froelichia Juncea (p. 143, South Albemarle and Barrington Islands), Euphorbia Galapageia (p. 144, Charles Island), Acalypha Baurii (p. 144, Chatham Island), Aristida villosa (p. 144, Jervis Island) und Leptochloa Albemarlensis (p. 145, South Albemarle Island). Systematik. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 391 IL New and noteworthy plants chief ly fromOaxaca collected by Messrs. C. P. Pringle, L. C. Smith and E. W. Nelson. Unter den beschriebenen Arten sind neu: Mapipia Mexicana (p. 150, San Luis Potosi), Mimosa rninutifolia (p. 150, Jalisko), Sedum calcicola (p. 150, San Luis Potosi), Passiflora Pringlei (p. 151, Micboacan), Oaxacania (gen. nov. Compositarum, Ageratearum) , malvaefolia (p. 151, Oaxaca), Evpatorivm Pringlei (p. 152, Oaxaca), JE. collodes (ebenda), JBrivkeUia nutans (ebenda), B. lancifolia (p. 153, Oaxaca), Achyroctine deflexa (p. 153, Sierra de San Felipe), Siege&beckia repens (p. 153, Sierra de Clavellinas), Gymnolomia tripartita, (p. 154, Cuicatlan), Perymenivm Jaliscense. (p. 154, Jalisco and Guadalajara), Eneelia l§ Geraea) hypargyrea (p. 155, Oaxaca), E. (§ G.) glutinosa (ebenda), E. (§ G.) rhornbifolia (ebenda), Leptosyne Pringlei (p. 155, Sierra de San Felipe) Schkvhria platyphylla (p. 156, Oaxaca), Liahum Klattii (ebenda), Senecio graeilipes (p. 156, Sierra de Claveliiua.s), Cacalia longipeliolata (p. 157, Sierra de Sau Felipe), Cacalia megaphylla (p. 157, Guadalajara), C. obtusiloha (p. 158, Sierra de San Felipe), C. paucicopitata (p. 15^, Sierra de Clavellinas), C. silphiifolia (p. 158, Mexico, C. tridactylitis (p. 159, Oaxaca), Cnicus imbricatus (p. 159, feierra de Clavellinas), Ui osi 'ejjh onus (gen. nov. Asclepiadaceamm, Gor.olobeavum) gonoloboides (p. 159. Oaxaca), Jacquemontia Smithii (p. 160, Oaxaca), Solanum Pringlei (p. 160, Guadalajara), Ciivmaesaraeha Potosina (p. 161, San Luis Potosi), Saracha. grandiflora (p. 161, Micboacan), Justicia linearis (p. 161, San Luis Potosi), Lippia nutans (p. 16?, Oaxaca), L. Oaxacana (ebenda), Stachytarj>heta Nvlsonii (ebenda), Scvtellaria aurea (p. 163, Oaxaca), Loranthus inornvs (p. 163, Cuicatlan), Pedilanthus tomentellus (p. 164, Oaxaca), Euphorbia macropodoides (ebenda), Aculyplia glandulifera (ebenda), Parietaria macrophylla (p. 165, Guerrero), Spjiranthes en'ophora (p, 165, Oaxaca), Sp. rubro- calosa (p. 166, Sierra Madre and Sierra de las Crucis), Sisyrinehivm exalalum (p. 166, Oaxaca), 8. polyeladvm (ebenda), Hechtia Pringlei. (p. 167, Oaxaca), Anthericum leucoeomum lp. 168, Oaxaca), Schoenocaulon tenuifolium (= Veratrum t. Mart. et Gab, ebenda). III. Asynoptic revision of the genus Lamourouxia. Die Verfasser theilen die Gattung Lamourouxia H. B. K. in die beiden Sectionen Euphrasioides Benth. und Hemispadon Benth. und unterscheiden 26 Arten, wovon neu sind : L. Pringlei (p. 170, Mexico), L. exserta (p. 171, Mexico), L. Smithii (p. 172, Mexico), L. Nelsonii (p. 174, Mexico) und L. gracilis (ebenda). Die Arten der Gattung sind vorwiegend ausdauernde Kräuter des subtropischen und des westlichen tropischen Amerika und kommen von Nordmexiko bis Peru besonders auf den Gebirgen und in mittleren Höhen vor. IV. Miscellaneous new species. Neue Arten sind ferner: Unona Panamensis Robinson (p. 175, near Gatun Station on the Panama Eailway), U. bibracteaia Robinson (p. 175, Nicaragua), Malvaviscus Pringlei E. G. Baker (p. 175, Mexico) und Laphamia Toumeyi Robinson and Greenman (p. 176, in the Grand Canon). Knoblauch (Giessen). Wüsod, James, Pammel, L. H., Patrick, O. E., Bmld, J. L., The Russian Thistle {Sahola Kali var. Tragus). (Jowa Agricultural College Experiment Station. Bulletin No. 2t!.) 8°. 33 p. With 9 plates). Des Moines 1894. Die auf den Ebenen- des südöstlichen Russland:? und des west- lichen Sibiriens einheimische und stellenweise als „Steppen- 392 Pflanzeiikrankheiten (Systematik). — Oekonom. Botan. (Physiologie). läufer" auftretende russische Distel ist in neuerer Zeit in Nordamerika, besonders auf lockerem, trockenem Boden, mehr- fach als Unkraut beobachtet worden. Die Pflanze ist mit Flachs- samen aus Russland eingeführt worden und kommt besonders in dem Gebiete zwischen dem östlichen Ufer des Missouri bei Bismarck bis Jamestown und Moorehead in Nord Dakota, südlich von Sioux City in Jowa vor, ferner an vielen vereinzelten Stellen in Minne- sota, Wisconsin, Jowa und Colorado. Auf umzäuntem Gebiete kann die Pflanze nicht mehr schaden als andere Unkräuter. Belästigung kann sie jedoch auf vernach- lässigten Feldern und Bausteilen, längs Wegen und Eisenbahnlinien verursachen. Es müssen Schritte unternommen werden, um zu ver- hindern, dass die Pflanze nach den trockenen Gebieten des W'estens und Südwestens gelange. Das beste Mittel wider die russische Distel ist, sie vor der Samenreife abzuschneiden. Auf vernachlässigten Feldern kann sie durch wiederholtes Pflügen ausgerottet werden. Verbrennen ist nicht wirksam, weil die Pflanze erst zur Zeit der Samenreife brenn- bar wird und weil nicht alle Samen durch Verbrennen zerstört werden würden. Der botanische Theil der Arbeit ist von L. H. Pammel ge- schrieben und behandelt den Ursprung , die Verbreitung der russischen Distel, die mit ihr verwechselten Unkräuter, ferner die Anatomie und die Morphologie, besonders den Samenbau und die Keimung der Pflanze. Zahlreiche Abbildungen erläutern den Habitus, die Anatomie, den Samenbau und die Keimung der russischen Distel. Auch Solanum rostratum Dunal, S. Caroliaense, Lactuca Scariola und Cuicus lanceolatus Hoffm. sind abgebildet. Mit diesen stacheligen Pflanzen hat man die russische Distel in Nordamerika verwechselt, obwohl der Habitus durchaus ver- schieden ist. Eine chemische Untersuchung der russischen Distel veröffent- licht G. E. Patrick (p. 26-29). Die russische Distel in ihrer Heimath bespricht J. L. Budd (p. 30-33). E. Knoblauch (Giessen). OehmicJiCil, P., Ueber den Einfluss der Düngung auf die Menge und die Zusammensetzung der Asche verschiedener C ul tu rp fl an zen. [Inaugural - Dissertation Leipzig.] 8°. 104 pp. 1 Tabelle. Neisse 1896. Verf. operirte mit Leutewitzer Runkelrüben, Hafer, Dividenden- weizen und Schlanstedter Roggen, Wicken und Klee. Auf Grund seiner Untersuchungen und gestützt auf die Versuchsresultate verschiedener Autoren stellt Verfasser folgende Sätze auf: Durch starke Mineralstoffdüngung kann die Zusammensetzung der Culturpflanzen wesentlich beeinflusst werden. Technische, Forst-, Ökonom, un-i gärtnerische Botanik (Physiologie). 393 Es kann eine über das zur normalen Production von Pflanzen- masse unter gewöhnlichen Verhältnissen erforderliehe Maass hinaus- gehende Aufnahme bestimmter Aschenbestandtheile erfolgen, wenn durch die Nährstoffzufuhr die den Pflanzen verfügbaren Mineral- stoffe in eine Form übergeführt werden, welche das Uebergehen gewisser Aschenbestandtheile in die Pflanze erleichtert. Vom Standpunkte des Landwirthes aus betrachtet, also mit Rücksicht auf den wirtschaftlichen Nachtheil, den eine über das zur Production eines bestimmten Quantums von Pflanzenmasse un- bedingt erforderliche Maass hinausgehende Aufnahme von Mineral- stoffen durch die Pflanzen für den Landwirth hat, muss der in die landwirtschaftliche Düngerlehre eingeführte Begriff „Luxuscon- sumption" demnach als berechtigt gelten. Wenn nun auch unsere Culturpflanzen immer nur soviel von den eigentlichen Nährstoffen aufnehmen, als ihre Existenzbedingungen in einem gegebenen Fall erfordern, so sind doch die grossen Schwankungen in dem Gehalte der Pflanzenmasse derselben Art an Aschenbestandtheilen trotzdem erklärlich. Unter Vegetations- Verhältnissen, welche beispielsweise die Production von organischen Säuren in der Pflanze begünstigen, kann die Aufnahme von Kalk oder einer anderen Base beträchtlich gesteigert werden. Die Pflanze bedarf eben in diesem Falle grösserer Mengen solcher Verbindungen, die ihr dazu dienen, im Ueberschuss vorhandene organische Säuren zu neutralisiren, ohne dass dadurch immer eine Erhöhung der Produktion im landwirtschaftlichen Sinne bewirkt würde, und mit der Mehraufnahme eines bestimmten Aschebestandtheiles geht nicht stets eine Erhöhung des Ernteertrages Hand in Hand. Im Gegensatz zu Hin rieh's Ansicht leitet Verf. aus seinen Beobachtungen den Satz ab, dass die gesteigerte Aufnahme von Aschebestandtheilen, wie man sie mit dem Worte Luxusconsumption bezeichnet, nur bis zu einer gewissen, unüberschreitbaren Grenze stattfinden kann. Weiterhin ergiebt sich : Die Analyse der Pflanzen kann unr über den absoluten Gehalt des Bodens an den, bei der landwirt- schaftlichen Düngerlehre besonders in Betracht kommenden Mineral- nährstoffen, keinen sicheren Aufschluss geben. Hat eine Gehalts- steigerung des Mineralstoffgehaltes der Pflanzen in Folge des Düngung stattgefunden, so zeigen die oberirdischen Pflanzentheile in ihrer Zusammensetzung die Steigerung in derselben Weise, wie die Analyse der Wurzeln. Auf die Beschreibung der Untersuchungsmethoden und die Einzelversuche kann an dieser Stelle nicht des Näheren eingegangen werden. E. Roth (Halle a. d. S.). 394 Neue Litteratur. Nene Litteratur. Geschichte der Botanik: Horväth, Geza, Frivaldszky Jänos. Eletrajzi vazlat. (Termeszetrajzi Füzetek. Vol. XX. 1897. Partes I— II. p. 1—16. Mit Portrait.) Algen: Chodat, R., Algues pelagiques nouvelles. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Armee V. 1897. No. 2. p. 119—120.) Martin, (j. YV., Notes on Florideae. (Proceedings ot the Indiana Academy of Science. 1894. [1895.] p. 127—129.) Martin, 0. W., Cell structure of Cyanophj-ceae. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1894. [1895.] p. 133.) Okailiura, K., Ou the Algae from Ogasawara-jin.a (Bonin Islands). (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 119. p. 1—10. With plate I.) lVille, 2J., Om Faerö'ernes Ferskvandsalger og om Ferskvandsalgernes spiednings- maader. (Botaniska Notiser. 1897. Haftet 1. p. 1 — 32. Med en planche.) Lund 1897. Pilze: Boulanger, E., Sur une forme conidienne nouvelle dans le genre Chaetomium. (Revue generale de Botanique. T. VIII. 1896. No. 97. avec pl.) Dixon, H., On the osmotic pressure in the cells of leaves. (Proceedings of the Royal Society Dublin. Ser. III. Vol. IV. 1897. No. 1.) Earle, F. S., New species of Fungi imperfecti from Alabama. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 28—32.) Ellis», J. B. and Everhardt, B. 31., New West American Fungi. III. (Erythea. Vol. V. 1897. No'. 5—7.) ' Loiui.'anu, W., Ueber den Einfluss des intensiven Lichtes auf die Zelltheilung bei Saccharomyces cerevisiae und anderen Hefen. [Inaug.-Dissert. Rostock.] 8°. 72 pp. Rostock 1896. Flechten: Schneider, Albert, Reinke's discussions of Lichenology. III. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 32—37.) Muscineen : Bl'JilD, Beobachtungen über das Ausstreuen von Sporen bei den Splachnaceen. (Biologisches Centralblatt. Bd. XVII. 1897. No. 1.) Stephani, F., Hepaticae Japonicae. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 2. p. 76—108.) Gefässkryptogamen : Oute, W. TV., Young Fern fronds. (Fern Bulletin. V. 1897. p. 5.) Eaton, A. A., Lycopodium alopecuroides in Massachusetts. (Fern Bulletin. V. 1897. p. 3—5.) Murrill, W. A., Asplenium ebenoides in Virginia. (Fem Bulletin. V. 1897. p. 1-3.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Beringer, G. M., The leaves of Drosera filiformis. (The American Journal of Pharmacy. LXVIII. 1896. p. 675.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Aatoren gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdos ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22, Neue Litteratur. 395 Cunningham, A. M.» Certain chemical features in the seeds of Plantago Virginica and P. Patagonica. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1894. [1895.] p. 121—123.) Focke, W. 0., Neue Beobachtungen über Artenkreuzung und Selbststerilität. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. Bd. XIV. 1897. Heft 2. p. 297—304.) Halsted, Byron D., A plant catapult. (Bulletin of the Torrty Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 48 — 50.) Leclei'C du Sabloil, Sur la gennination des amandes. (Revue generale de Botanique. T. VIII. 1896. No. 97.) Merritt, Alice J., Notes on the polliuation of some Californian mountain flowers. 111. [Continued] (Erythea. Vol. V. 1897. No. 1. p. 1 — 4.) NÜSSOn, A. Hermaiij Jakttagelser ofver de mörka värmesträlarnes i solljuset inflytande pä växternas Organisation. (Botauiska Notiser. 1897. Haftet 1. p. 33—44.) Schröder, P., Ueber iNaftalan. (Berichte der pharmazeutischen Gesellschaft. 1896. Heft 10.) Stoklasa, J., Studies on tlie assimilation of free nitrogen by plants. (Experiment Station Record. U. S. Department of Agriculture, Office of Experiment Station. Vol. VII. 1896. No. 11.) Tittniann, Friedrich Hermann, Beobachtungen über Bildung und Regeneration des Periderms, der Epidermis, des Wachsüberzuges und der Cuticnla einiger Gewächse. [Inaug.-Dissert. Leipzig.] 8°. 40 pp. Berlin (Gebr. Borntraeger) 18i>6. Yasuda, A., On the artificial cross-fertilization between some garden varieties of Phaibitis hederacea L. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 119. p. 1 — 3.) [Japanisch.] Systematik und Pflanzengeographie: Bastin, E, S. and Trimble, H., A contribution to the knowledge of some North American Coniferae. (The American Journal of Pharmacy. LXV1II. 1896. p. 199, 321, 409, 554, 642.) Bebb, M. S., The ränge of Salix nigra. (Erythea. Vol. V. 1897. No. 1. p. 10—11.) Block!, Br., Potentilla Dichtliana nov. spec. (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. III. 1897. No. 2. p. 23—24.) Boerlage, J. (x. en Koorders, S. H., De Mangirboom van Java (Ganophylium falcatum Bl.). (Teysmannia. VII. 1896. p. 485.) Britton, N. L., On the formation of circular muskeag in Tamarack Swamps. — A correction. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 52—53.) Campbell, R., The flora of Montreal Island. (Cauadian Record of Science. VII. 1896. p. 146—151. 111.) Chodat, R., Sur un nouveau Carpolobia. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 2. p. 117—118.) Conlter, S., Saxifragaceae in Indiana. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1894. [1895.] p. 103—107.) CoTÜle, F. V., Juncus confusus, a new Rush from the Rocky mountain region. (Proceedings of the Biological Society of Washington. X. 1896. No. 14. p. 127—130) Coville, F. V., Ribes erythrocarpum. A new current from the vicinity of Crater Lake, Oregon. (Proceedings of the Biological Society of Washington. X. 1896. No. 10. p. 131.) Crepin, Franc,ois, Les Roses recueillies en Thessalie par M. Paul Sinteni» en 1896. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 2. p. 112 — 116.) Foerster, F., Une nouvelle espece de Bellevalia (Bellevalia Freynii). (.Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 2. p. 69—73.) Greene, E. L., Critical notes on certain Violets. (Pittonia. III. 1896. p. 83 -42.) d!reene,E.L., Newor noteworthyspecies. XVIII. (Pittonia. III. 1896. p. 91— 116.) Gireene, E. L., Remarks on acaulescent Violets. (Pittonia. III. 1896. p. 139 — 145.) 396 Neue Litteratur. Har?ey5 F. L., Notes upon Maine plants. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 50 — 51.) Hooker's icones plantarem; or, figures, with descriptive Charakters and remarks, of new and rare plants, selected from the Kew Herbarium. Fourth Series. Vol. VI. Part I. 1897. Plate 2501—2525. 8°. London (Dulau & Co.) 1897. Ja:']). Otto, Zur Flora von Meyenburg in der Prignitz. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Bd. XXXIX. 1897. p. 10 — 18.) Jepson, Willis L., A new West American Peucedanum. (Erythea. Vol. V. 1897. No. 1. p. 1.) Kneucker, A., Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. III. 1897. No. 2. p. 26—30.) Knowlton, F. H., How plants are grouped. (Merck's Market Rep. V. 1896. p. 655—656.) Kränzlili, F., Orchidaceae novae. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e V. 1897. No. 2. p. 109—111.) Lehmann, Eduard, Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch- Livland mit besonderer Berücksichtigung der Florengebiete Nordwestrusslauds, des Ostbalticums, der Gouvernements Pskow und St. Petersburg, sowie der Verbreitung der Pflanzen durch Eisenbahnen. (Sep.-Abdr. aus Archiv für Naturkunde Liv-, Ehst- und Curlands. Zweite Serie. Bd. XI. 1896. Lief. 2.) 8°. 125 pp. Jurjew [Dorpat] 1896. Luelmiann, J. (r., Reliquiae Muellerianae: Descriptions of new Australian plants in the National Herbarium, Melbourne. [Read before Field Naturalist«' Club of Victoria, 14th December, 1896.] (Extract. from the Victorian Naturalist. December, 1896.) Acacia Oathberthsoni Luehrnann (section Juliflorae rigidulae). A shrub of about 10 feet; branchlets nearly terete, slightly tomentose; phyllodia lanceolate or linear-lanceolate, almost straight, narrowed at both ends, with a small oblique point, coriaceous, l1/* to 21J2 inches long, 2 to 4 lines broad, 'ashy-grey from an extremely fine appressed silky pubescence, with about 5 to 8 sometimes hardly conspicuous veins. Spikes mostly in pairs, shortly pedunculate, cyliudrical, about 3/4 inch long, not very dense. Flowers mostly 5-merous. Calyx hardly one-quarter as long as the corolla, very thin, with lanceolar slightly ciliate lobes; petals smooth, free to the base. Pod hard and woody, turgid, gently curved, 3 to 4 inches long, 1/a inch broad over the seeds, contracted between them. Seeds longitudinal, broadly ovate, 3 to 3*/* lines long, turgid; funicle short, thin, the second fold dilated into a boad-shaped aril. Western Australia, between the rivers Murchison and Gascoyne; W. Cuthbertson. Near Mount Narryer; Isaac Tyson. The phyllodia are in shape similar to those of A. Kempeana, but with less numerous veins ; the fruit is quite diffprent. Acacia palustris Luehmann (section Juliflorae stenophyllae). Glabrous; branchlets terete,. or nearly so. Phyllodia linear-subulate, stout and rigid, terete, pungent, with fine but rather prominent nerves, 3 to 6 inches long. Spikes mostly in pairs, shortly pedunculate, dense, ovoid or oblong, about 3 lines long. Flowers mostly 4 merous. Sepals spathulate, bract-like, about half as long as the corolla. Petals thin, smooth, soon separating. Pod straight, coriaceous, turgid, 4 to 5 inches long, about 4 lines broad over the seeds, much contracted between them. Seeds about 2I,/2 lines long, 2 lines broad, very turgid, laterally flattened, encircled by a conspicuous raised line, attached by a small ovate arillus without any filiform funicle. Near A. aciphylla. Western Australia, in swampy places on the Upper Murchison River; Isaac Tyson. Makino, T., Daphne Kiusiana Miq. considered as identical to the Indian D. cannabina Wall. (The Botsnical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 119 p. 3 — 7.) [Japanisch.] Meehan, T., Pontederia cordata. (Meehan's Monthly. VII. 1897. p 1. PI. I.) Neue Litteratur. 397 DliglioratOj E., Seconda nota di osservazioni relative alla flora napoletana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1897. No. 1. p. 23—26.) Millspaugh, C. F., Secoud contribution to the coastal and piain flora of Yucatan. (Field Columb. Mus. Bot. Ser. I. 1896. p. 281—339.) Mohr, Charles, Notes on some undescribed and little known plants of the Alabama flora. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 19—28. Plates 289—291.) Murray, R. P., Flora of Somerset. 8°. 454 pp. Map. Taunton iBarnicott) 1897. 16 sh. Nash, Oeo. V., New or noteworthy American Grasses. V. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 37—44.) Olive, E. W., Observations on some Oklahama plants. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1894. [1895.J p. 101—103.) Osterhout, Geo. E., An undescribed species of Gilia. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 51—52.) Praiii, David, An undescribed oriental species of Onobrychis. (Bulletin de 1'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 1. p. 74—75. Planehe III.) Purdy, C, The Lilies of our Pacific Coast. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 4—6.) Richter, Aladar, A nilusi tünderrozsa, vagy äl-lotusz a magyar floräban. (Termeszetrajzi füzetek. Vol. XX. 1897. Partes I— II. p. 204—221. Tab. V.) Robinson and Schenk, Notes upon the flora of New Foundland. (Canadian Record of Science. 1896.) Rydberg, P. A., Notes on Potentilla. VI. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 1 — 13. Plates 287—288.) Sargent, C. S., The Western Larch. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 491. f. 71.) Sargent, C. S., Lonicera sempervirens. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 496. f. 70.) Sargent, C. S., Valeriana Sitchensis. (The Garden and Forest. IX. 1896. p. 516. f. 74.) Sargent, C. S., Patton's Spruce. (Tbe Garden and Forest. IX. 1896. f. 1—2.) Seemen, Otto von, Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. II. (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. III. 1897, No. 2. p. 21—23.) Shannon, W. P., The Buekeye Canoe of 1840. (Proceedings of the Indiana- Academy of Science. 1894. [1895.] p. 130.) Shannon, W. P., The ränge of the Blue Ash, Fraxinus quadranguhvta. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1894. [1895.] p. 107.) Sniall, John K., A new Polygonum from Bolivia. (Bulletin of the Torrey ^ Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 46—47. Plate 293.) Sniall, John K., An apparently undescribed species of Prunus from Connecticut. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 44—45. Plate 2»2.) Small, John K., The relation between the genera Thysanella and Polyeronella as shown by a hitherto unobserved character. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 47—48. 111.) Solla, !>., Cenni sulle Rose di Vallombrosa. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1896. No. 8. p. 213— 220.J Spiessen, Freiherr von, Der Rochusberg bei Bingen. (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. III. 1897. No. 2. p. 24—26.) Vail, Anna Murray, Studies in the Leguminosae. IL (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 1. p. 14-18.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Frear, W. and Haley, E. J., Diseases of curing tobacco. (Experiment Station Record. U. S. Department etc. 1896.) Hauainann, F., Concerning the cause of the yellowing of the leaves of young fruit trees. (Experiment Station Record. U. S. Department etc. 1896.) Lodeman, E. Gr., Spray calendar. (Experiment Station Record. U. S. Depart- ment etc. 1896.) Roze, E., Some bacteria of the potato. (Experiment Station Record. U. S. Department etc. 1896.) 398 Neue Litteratur. Taft, L. R. and Coryell, R. J., Leaf blight of the potato. (Experiment Station Record. U. S. Department etc. 1896.) Taft L. R. and Coryell, R. J., Potato scab. (Experiment Station Record. U. S. Department etc. 1896.) Underwood, L. M. and Earle, F. S., Treatment of some fungus diseases. (Experiment Station Record. U. S. Department etc. 1896.) Wakker, J. H., De Sereh-Ziekte. (Mededeelingen van het Proefstation Oost- Java. Nieuwe Serie. 1897. No. 35. — Overgedrukt uit het Archief voor de Java Suikerindustrie. 1897. Afl. 3.) 8°. 69 pp. Mit 6 Figuren. Soerabaia (H. van Ingen) 1897. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A, Drug acelimatisation in Russia. (The Chem. and Drugg. XLIX. 1896. No. 865.) Adrian, L., Essais pharmacologiques sur le senecon (Senecio vulgaris). (Les nouv. Rem. XII. 1896. No. 22.) Bandke, E., Untersuchung von Malzextract etc. (Berichte der pharmazeutischen Gesellschaft. 1896. Heft 10.) Bnijsmaim, M., Ferula Asa foetida. (Garteuflora. Jahrg. XLV. 1896. p. 394.) Dieterü'llj K., Ueber die chemischen Vorgänge bei der Gewinnung von Drogen. (Berichte der pharmazeutischen Gesellschaft. 1896. Heft 10.) Dieterich, K., Ueber Pfirsichkernöl (Pharmaceutische Centralhalle. XVII. 1896. No. 46.) Dnustail, Report on samples of opium from Jeypore. (Imperial Institute Journal. II. 1896. No. 23.) Gaehe, S., Medicaments ve^taux peu connus de la r^publique Argentine. (La med. moderne. VII. 1896. No. 91.) Gerock, J. F., Japanische Pfefferminze, ihre Kultur und Verarbeitung. (Journal der Pharmacie von Elsass-Lothringen. XXIII. 1896. No. 11.) Greshoff, M., Cedrela serrata Royle. (Ind. Merc. 1896. No. 49. p. 737.) Korn, P., Werthbestimmung von Malzextract etc. (Berichte der pharmazeutischen Gesellschaft. 1896. Heft 10.) Lauren, W., Rhizoma Filicis uud dessen Verwechselungen. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. XXXIV. 1896. No. 48.) Kremers, Ed. und Schreiner, 0., Application of the carvoxime-method for the quantitative estimation of carvone to adulterated spearmint oil. (Pharm. Review. Vol. XIV. 1896. No. 11.) Maiden, J. H., Useful Australian plants: 27. Eucalyptus longifolia Link, 28. Deschampsia caespitosa Beauv., 29. Eucalyptus virgata Sieb., 30. Anisopogon «venaceus R. Br., 31. Eucalyptus hemiphloia F. v. M. (Agric. Gaz. of N. S. Wales. VII. 1896. Part 5 — 9.) Maiden, J. H., Poisoning through eating Cunjevoi-Root or B lack feil o w 's Potatoes (Colocasia macrorrhiza). (Agric. Gaz. of N. S. Wales. VII. 1896. Part 5. p. 275.) Maiden, J. II.. Fatal case of poisoning by the funts of Bryonia laciniosa L. (Agric. Gaz. of N. S. Wales. VII. 1896. Part 7. p. 424.) Maiden, J. H., Alleged poisonous nature of white cedar berries (Melia azedarach). (Agric. Gaz. of N. S. Wales. VII. 1896. Part 7. p. 427 and Part 9. p. 564.) Morpurgo , G., Uninteressante adulterazione dello zafferano. (Giornale di Farmacia. I. 1896. No. 11.) Jeypore Opium. (The Chem. and Drugg. XLIX. 1896. No. 865.) Peckolt, Th. , Medizinalpflanzen Brasiliens (Persea microneura Meissn. ; Cryptocaria uioschata Mart; Cryptocaria Guyanensis Meissn.). (Pharm. ^ Review. Vol. XI. 1896. No. 11.) Sawada, K., Plants employed in medicine in the Japanese Pharmacopaeia. [Cont.] (The Botanical Magazine, Tokyo. XI. 1897. No. 119. p. 7—8.) [Japanisch] Sayre, L. E., Senna. (The American Journal of Pharmacy. Vol. LXVIII. 1896. No. 11.) Schelenz, Nag-Kassar-Oel. (Pharmaceutische Centralhalle. XVII. 1896. No. 49.) Neue Litteratur. — Corrigendum. 399 Schneider, A., The comparative anatomy of the roots of Rio Ipecac (Uragoga Ipecacuanhae Baill.) and Carthagena Ipecac (Uragoga Granatensis Baill.). (Journal of Pharmacology. IV. 1897. p. 1—11. fig.) Schneider and Kingsley, C. F., Assay of fluid extract of Coca. (.The American Journal of Pharmacy. Vol. LXVIII 1896. No. 11.) Schulz, W. TOll, Ein Beitrag zur Kenntniss einiger weiteren Sapouinsubstanzen, namentlich der der roten Seifenwurzel. (Arbeiten des pharmakologischen Instituts in Doipat. 1896.) Stuttgart (F. Enke) 1896. Stanley, E., Euphorbia Drummondii, erroneously reputed to be poisonous. (Agric. Gaz. of N. S. Wales. VII. 1896. Part 9. p. 619.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Boeck, de, Les houblons. (Bulletin de l'assoc. des anciens Kleves de brasserie de Louvain. 1896. No. 2.) Gorman, W. J., Economic botany of S. E. Alaska. (Pittonia. III. 1896. p. 64—85.) Maiden, J. H., Cockle Burr (Xanthium strumarium L.). (Agric. Gaz. of N. S. Wales. VII. 1896. Part 7. p. 421.) Kigaud, A., Trait£ pratique de la culture du cafe" dans la r^gion centrale de Madagascar. (Bibliotheque d'agriculture coloniale. 1896.) 8°. 106 pp. Paris (Challemel) 1896. Schulze, E., The nitrogenous constituents of young green plants of Vicia sativa. — Injurious fungi and insects. (Experiment Station Record. U. S. Department etc. 1896 ) Schwerin, Fritz, Graf TOn, Ueber Variation beim Ahorn. [Fortsetzung.] (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 4. p. 97—98.) Storme, J., Culture et fabrication de la chicoree ä cafe\ (Revue agronomique. 1896. No. 1.) Warburg, 0., Die Bedeutung der Kolanuss-Kultur. (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. I. 1897. No. 2. p. 29—33.) Will, H., Eins noch nicht beschriebene Art von Biertrübung. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. p. 80.) Williams, Thomas A., Grasses and forage plants of the Dakotas. (U. S. Department of Agriculture. Bulletin No. VI. 1897.) 8U. 47 pp. With 11 fig. Washington (Government Printing Office) 1897. Windisch, W., Anleitung zur Untersuchung des Malzes auf Extraktgehalt sowie auf seine Ausbeute in der Praxis, nebst Tabellen zur Ermittelung des Extrakt- gehaltes. 2. Aufl. 8°. V, 54 pp. Berlin (Paul Parey) 1897. Cart. M. 2.50. Wohltmann, F., Der Kakaobau am Kamerun-Gebirge. [Schluss.] (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. I. 1897. No. 2. p. 33—36.) » Corrigendum. In Bd. LXIX, No. 7: 202, Zeile 23 v. o. statt „(siehe Simonkai)" lies: ^Gentiana obtusifolia Simonkai exsicc." „ „ ly v. u. 6tatt „E. ambiguum, E. Cyrilli" lies': „Lavalera ambigua, Malva Cyrilli". 203, „ 14 v. o. statt „sie" soll „Prangos" stehen. 3 v. u. statt „Cnicus" soll „Ciciunus" stehen. In Bd. LXIX, No. 9: p- 268, Zeile 22 v. 0. statt „Dune" lies „Duncan", V « n 17 v. u. n r,Spharsüesu n „Sphaei'ites", J1 r r 15 v. u. T) „ Kaciperlües" V „Excipulites" , n n V 14 v. u. n „Schlammpilze" V „Schlauchpilze", V )) n 3 v. u. n „Permiocarbon" » „Permocarbon", n 269, V 14 v. u. n „concreto, n „congreta" , V n V 12 v. u. n „Borcy"^ n „Bovey". « n f> 2 v. u. * „Fucidium" V „Fusidium". 400 Ausgeschriebene Preise. — Personalnachrichten. — Inhalt. Ausgeschriebene Preise. Die Naturforschende Gesellschaft in Danzig hat bei der Feier ihres 150jährigen Bestehens 1893 einen Preis für die beste Arbeit ausgesetzt, welche durch Erforschung des Entstehens und der Verbreitung von Pilzepidemien unter den in Westpreussen einheimischen waidverheerenden Insecten zuverlässige und durch den nachzuweisenden Erfolg im Freien bewährte Mittel zur durch- greifenden Vernichtung solcher Insecten bietet. Da der Termin zur Einlieferung am letzten December 1898 abläuft, wird diese Preisaufgabe hierdurch nochmals in Erinnerung gebracht. Personalnachrichten. Ernannt: Dr. Herrn. ROSS zum Custos am botanischen Garten in München. — Prof. Dr. A. Cliatin zum Präsidenten der Pariser Akademie der Wissenschaften, als Nachfolger des Herrn A. Corriu. — Prof. Dr. A, Cornu zum Präsidenten der Botanischen Gesellschaft von Frankreich. Ihre goldene Medaille hat die Königl. Schwedische Landbau- Akademie zu Stockholm dem Botaniker Prof. Jakob Eriksson überreicht, als Anerkennung für seine Untersuchungen über den Getreiderost. Inhalt. ■"Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Grevel, Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. (Fortsetzung), p. 369. Kusnezow, Der Botanische Garten der Kaiser- lichen Universität zu Jurjew (Dorpat), p. 377, Botanische Grärten und. Institute. p. 382. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc., p. 382. Gelehrte Gesellschaften, p. 382. Referate. Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzen- familien nebst ihren Gattungen und wich- tigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, p. 386. Briquet, Labiatae, p. 3S8. C'ltoilat, Tremaudraceae.Polygalaceae, p 386. Engler, Dichapetalaceae, p. 386. Harms, Meliaceae, p. 386. Petersen, Trigoniaceae, Vochysiaeeae, p. 386. Kearney, Sorae new Florida plants, p. 389. Kraus, Ueber das Verhalten des Kalkoxalats beim Wachsen der Organe, p. 384. Luelnuann, Reliquiae Muellerianae: Descrip- tions of new Australian plants in the National Herbarium, Melbourne, p. 396. Oelimichen, Ueber den Einfluss der Düngung auf die Menge und die Zusammensetzung der Asche verschiedener Culturpflanzen, p. 392. Petruschky, Bacillus faecalis alcaligenes n. sp., p. 383. Robinson and Greennian, Contributions from the Gray Herbarium of Harvard University, New series. No. IX., p. 390. Small, Two species of Oxalis, p. 388. Smith, Reductionserscheinungen bei Bakterien und ihre Beziehungen zur Bakterienzelle nebst Bemerkungen über Reductionserschei- nungen in steriler Bouillon, p. 384. Weber van Bosse, On a new genus of Sipho- nean Algae Pseudocodium, p. 383. v. Wettstein, Die Gattungszugehörigkeit und systematische Stellung der Gentiana tenella Rottb. und Gentiana nana Wulf, p. 389. Wilson, Paminel, Patrick and Budd, The Russian Thistle (Salsola Kali var. Tra gus) p. 391. Neue Hiitterat ar, p. 394. Corrigendum, p. 399. Preisausschreibung, p. 400. Personalnachrichten. Prof. Dr. Cliatin, Präsident der Pariser Aka- demie der Wissenschaften, p. 400. Prof. Dr. Cornu, Präsident der Botanischen Gesellschaft von Frankreich, p. 400. Prof. Eriksson, die goldene Medaille verlie hen p. 4t 0. Dr. Ross, Custos in München, p. 400. Ausgegeben: 17. März 1897. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Cassel. Band LXIX. No. 13. XVIII. Jahrgang. ^es Centm/ V ~ REFERIRENDES ORGAN vlt( für das Gesammtgebiat der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben titer litwirkug uklMieh« MtltUi tob Dr. Oscar Uhlworm and Dr. F. ö. Kok! in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ das Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet 1 Stockholm» der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Sectio» de? fchlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Bresiau, de* Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet I Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischea Tereins in Land und der Societas pro Fanna et Flora Feimica in Helsinarfors. Kr. 13. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 % durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Von Wilhelm Grevel aus Steele a. d. Ruhr. Mit einer Tafel. (Schluss.) Entwickelungsgeschichtlich konnte festgestellt werden, dass die Verdickung und Verholzung des Markes gleich nach Aus- bildung des Cambiums eintritt und, in der Mitte beginnend, von innen nach aussen fortschreitet. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXIX. 1897. 26 402 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Die von J. Vesque (Siehe Einleitung, Anmerkung 2) ge- gebene Beschreibung des Blattes von Pyxidanthera stimmt im Wesentlichen mit meinen Beobachtungen überein, ist jedoch so kurz, dass einige nähere Angaben wünschenswerth erscheinen. Das Blatt erinnert in der Form etwas an Diapensia Lapponica, ist aber weit zarter und besitzt eine verhältnissmässig breite Lamina, die in eine feine Spitze ausgezogen ist. Nach unten geht es in eine Art Scheide über, welche, abgesehen von der fehlenden Differenzirung des Assimilationsgewebes, bezüglich ihrer Structur in einigen Punkten von der Spreite abweicht : die Epidermiszellen sind verlängert, anfangs nicht wellenförmig berandet, später nur aaf der Untersei te in der Nähe des Randes. Auf der Oberseite rinden sich am unteren Theile der Scheide zahlreiche einzellige, wurmförmig gebogene Haare, die am Rande besonders kräftig werden. Ihre Länge ist sehr verschieden, übertrifft aber häufig die Breite des Blattes. In einem Falle wurden an einem der- artigen Haar zwei kurze Verzweigungen beobachtet, sonst waren dieselben stets einfach. Weiter nach oben werden die Trichome spärlicher und kürzer und verschwinden sehr bald gänzlich ungefähr gleichzeitig mit dem Auftreten von Spaltöffnungen auf der Ober- seite. Die Verdickung der Aussenmerabran und die Cuticula ist der des Blattes ähnlich und zeigt nur insofern eine Verschieden- heit, als bei der Spreite die Oberfläche ziemlich glatt ist, bei der Scheide dagegen, durch unregelmässig a Unterbrechungen in der Aussenwand, auf Querschnitten eine gezackte Linie bildet. Das Gefässbündel der Mittelrippe ist am Grunde der Scheide von schwachem Collenchym umgeben, später nicht mehr. Im Blatte selbst ist ein, meist einschichtiges Palissaden- parenchym vorhanden, gelegentlich treten auch zwei Lagen auf, doch sind die Zellen dann kürzer, zusammen nicht viel länger als sonst eine einzige. Da ferner die beiden Zellen genau über- einander liegen, erscheint die Vermuthung gerechtfertigt, dass sie durch nachträgliche Theilung aus einer entstanden sind. Unterhalb der Spaltöffnungen ist die Palissadenschicht durch rundliche Zellen unterbrochen, in der Regel sind dann die nächst tieferen von pris- matischer Form. Das Palissadenparenchym setzt sich bei dieser und den beiden vorhergehenden Arten um die Blattkanten herum bis zur Unterseite fort. Die Epidermis hat zwar eine ähnlich be- deutend verdickte äussere Cellulosemembran, wie sämmtliche vor- hergehenden Arten, dieselbe zeigt aber abweichend von letzteren keine Porenkanäle. Die Cuticula ist ungewöhnlich dünn und bildet, abgesehen von feinen Höckern, mit denen sie in die Cellulose- membran eindringt, einen gleichmässigen Ueberzug. Von der Fläche gesehen, erscheinen die Epidermiszellen, wie gewöhnlich, wellenförmig begrenzt. Die einzelnen Ausbuchtungen besitzen aber an der convexen Seite verdickte, stark hervortretende Leisten, ihre ursprüngliche Bogenform wird dadurch nahezu rechtwinklig mit wulstig nach aussen resp. innen vorspringenden Ecken. Derartige Leisten finden sich auch regelmässig an denjenigen Stellen der Wände der den Schliesszellen benachbarten Zellen, Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 403 welche den Spaltenden gegenüberliegen ; sonst kommen sie an den verhall nissmässig graden Zwischenstücken nur selten vor. Die Zellen der Oberseite sind etwas einfacher geformt als die der unteren. Spaltöffnungen kommen auf beiden Seiten des Blattes vor, aber weit reichlicher auf der Unterseite, auf welcher sie sich auch bis zum Grunde der Scheide erhalten, wogegen sie oben viel früher verschwinden. Ihre Schiiesszellen sind klein, erheben sich jedoch über die anderen Zellen der Epidermis. Chlorophyllgehalt der Epidermis ist nicht erwiesen, geformte Inhaltsstoffe sind aber jeden- falls vorhanden. Die Gefässbündel weisen keine Spur von secundärem Zuwachs auf. Sie enthalten zahlreiche dickwandige annähernd gleich weite Gefässe, unregelmässig zerstreut in einem kleinzelligen dünnwandigen Gewebe, welches, ebenso wie ein gleich breiter Zellcomplex ober- halb des Bündels, im Aussehen grosse Aehnlichkeit mit dem Phloem- theil hat. Die betreffenden Zellen sind unverholzt und verhalten sich gegen Farblösungen, z. B. von Bismarckbraun oder Methylen- blau, genau wie das Phloem, indem sie durch verdünnte Lösungen nicht gefärbt werden. Da ein Nachweis von Siebröhren bei der ausserordentlichen Feinheit dieser Dinge kaum möglich ist, zumal an getrockneten Pflanzen, muss es dahingestellt bleiben, wie weit etwa diese Gewebe zum Phloem gehören. Wahrscheinlicher ist, dass es sich nur um kleinzelliges, lückenloses Parenchym handelt, wie solches in der Umgebung der Blattbündel häufiger vorkommt. Trache'i'den sind in der Blattmittelrippe anscheinend nicht vor- handen. Ueber die oben erwähnten Haare ist noch einiges nachzuholen. Die Zellen der Epidermis, deren Fortsetzung sie bilden, zeichnen sich durch runde oder ovale Form und geringe Grösse aus, sodass das Haar direkt in die Basalzelle übergeht. Sie besitzen enge radial verlaufende Poren. Bei der Mehrzahl der Haare ist das Lumen bis nahe zum Grunde vollständig geschwunden. Durch Erhitzen mit Natronlauge oder Chloralhydrat treten merkwürdige Quellungserscheinungen ein, wodurch die dünne Cuticula der Haare stellenweise in Form grosser Blasen emporgehoben wird. An jungen Blättern sind übrigens die Haare viel reichlicher vorhanden als an ausgewachsenen und erstrecken sich über die ganze Blattoberfläche, auf der Unterseite der Lamina wurden sie dagegen auch hier nicht beobachtet, wohl aber an dem mit der Stammspitze verwachsenen Theil der Blattscheide. Der Verlauf der Gefässbündel im Blatte ist höchst eigenartig, er erinnert etwas an die bei Diapensia Lapponica angedeuteten Verhältnisse, die hier gewissermassen in ausgeprägterer Form auftreten. Das anfangs allein vorhandene Mittelbündel geht, vollständig ungetheilt, durch die ganze Scheide bis etwa zum zweiten Drittel der Spreite, dann giebt es nach rechts und links Seitenbündel ab, die nur eine ganz kurze Strecke weit nach der Spitze hin ver- laufen und dann nach scharfem Bogen die entgegengesetzte Richtung annehmen, um annähernd parallel der Mittelrippe, bis nahe zum Grunde der Scheide herabzusteigen, wo sie blind endigen. Auch 26* 404 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. deren Verzweigungen, abgesehen von der jeweilig ersten, die immer sehr kurz ist, schlagen sofort die gleiche Richtung ein. Ver- zweigungen dritter Ordnung sind nur spärlich vorhanden, die Nervatur also wenig ausgebildet, wie bei den beiden vor- beschriebenen Arten. Vergleichende Uebersicht. Die Stämme sämmtlicher Diajoensiaceen sind durch das Fehlen von secundären Markstrahlen ausgezeichnet. Ihr secundärer ge- schlossener Holzring, der sich, so weit die bezüglichen Unter- suchungen reichen, sehr frühzeitig ausbildet, ist überall (Ausnahme nur Shortia galacifolia), namentlich im Hinblick auf den krautigen Charakter der hierher gehörigen Gewächse, ausserordentlich breit und fällt bei den meisten auch durch die gleichmässige Beschaffen- heit aller Bestandteile auf. Diese letzteren zeichnen sich durch ungewöhnlich engen Querschnitt und relative Dünnwandigkeit aus. Namentlich die primären Gefässe sind in der Regel besonders schwach verdickt. Eine Ausnahme bildet hierin Diapensia La/pponica, welche an Dünnwandigkeit des secundären Holzes alle übrigen übertrifft, aber ziemlich starkwandige primäre Gefässe besitzt. Die Gefässe sind meist sehr wenig weiter und unten etwas dünnwandiger als die Tracheiden, doch ist bei Schizocodon und namentlich Pyxi- danthera der Unterschied erheblich, die .Gefässe erreichen aber auch hier nicht ganz den Durchmesser der Rindenzellen. Bei allen untersuchten Stämmen, abgesehen von Pyxidanthera mit ganz ununterbrochenem Holzcylinder, finden sich, aber nur dicht ober- halb der austretenden Blattspurstränge, sehr kurze primäre Mark- strahlen. Die Phloemzone ist bei Pyxidanthera, Galax und der unbestimmten Shortia- Art auch im secundären Theil gut bis ziemlich gut entwickelt, bei den übrigen schwach. Ueberall hat sie ein collencbymatisch gequollenes Aussehen und weissglänzende Farbe. Die Rinde aller beobachteten Stämme zeigt eine durch Zellform und Reactionen deutlich unterschiedene, etwas verkorkte, ein- bis zweischichtige Innenrinde, welche bei Pyxidanthera durch eine eigenartige, U-förmig verdickte, einzellige Korkschicht ersetzt ist. Das Mark zeigt sehr verschiedene Beschaffenheit. Diapensia Himalaica hat äusserst grosszelliges und zartwandiges, Diapensia Lapponica infolge grosser Intercellularen schwammiges Mark. Dasjenige von Shortia galacifolia ist sehr dickwandig, verholzt, mit zahlreichen grossen runden Poren, das von Pyxidanthera gleichfalls verholzt, aber ganz ohne Intercellularen und von vollständig scleren- ehymatischem Charakter. Eine sclerenclvymatische Markscheide ist überall vorhanden. Eigentümliche Form des Gefässbündel- ringes und sonderbare Anordnung der Gefässe und Tracheiden be- sitzt das untersuchte Stammstück von Schizocodon. Der Bau des Blattstiels ist anormal bei Galax und Schizocodon. Erstere hat einen Kreis von getrennten grossen Gefässbündeln und in dem von diesem umschlossenen Grundgewebe eine wechselnde Anzahl gleichgestellter Bündel, die, wenn mehrere vorhanden, einen zweiten inneren Kreis bilden. Die einzelnen Bündel zeichnen sich durch- Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 405 Gefässe von sehr weitem radial verlängerten Querschnitt aus und zeigen kein secundäres Dickenwachsthum. Der Blattstiel von Schizocodon hat einen ringförmig geschlossenen Gefässbündelcomplex, der in seinem oberen Theile auf sehr eigenthümliche Weise eingefaltet ist und ein grösstenteils sclerenchymatisches Mittelgewebe umschliesst Die drei Shortia- Arten haben ein mittleres grosses Bündel und zwei kleinere unterhalb der oberen Leisten des Blattstiels ; bei Sh. Tibetica ist das Mittelbündel ringförmig geschlossen, bei den beiden anderen Arten oben durch einen Keil von sclerenchymatischem Gewebe unterbrochen. Mit Ausnahme von Galax selbst zeigen alle Blattstielbiindel der Galacineen starke Cambialthätigkeit und ent- halten, im Gegensatz zu den Stämmen, zahlreiche secundäre Mark- strahlen. Unter den Diapensieen hat nur Diapensia Himalaica im Bündel der Blattscheide schwachen secundären Zuwachs. Nur Diapensia Lapponica besitzt zwei äusserst kleine Nebenbündel. Die Blatt- scheide von Pyxidanihera zeichnet sich äusserlich durch eigen- thümliche Behaarung aus. Ihr Gefässbündel ist von sehr schwach collenchymatischem Gewebe umgeben, seine Gefässe verlaufen an- scheinend isolirt in einer kleinzelligen unverdickten Grundmasse. Grosse Verschiedenheit herrscht im Bau der Blätter. Shortia galacifolia und vor allem Galax haben gleichförmiges Blattparenchym ohne Palissadenzellen, alle übrigen Blätter sind bifacial gebaut; mit 1 — 2 Reihen von Palissadenparenchym. Die Epidermis- zellen aller Arten greifen wellenförmig in einander. Ihre Quer- wände sind stellenweise knotenförmig angeschwollen, wodurch der Flächenumriss eine eigenthümliche Form erhält. Galax und Diapensia Lapponica zeigen diese letztere Erscheinung nicht oder doch nur in geringem Grade. Die äussere Membran der Epidermis- zellen, namentlich der Oberseite, ist bei allen Arten mächtig ver- dickt und von weiten Porenkanälen, speciell an den Ecken der Zellen (Querschnitt) unterbrochen. Porenkanäle fehlen nur bei Pyxidanthera, am ausgeprägtesten findet sich diese Erscheinung bei Diapensia Himalaica. Eine specielle Eigentümlichkeit von Shortia tibetica sind die kugelförmigen Papillen, welche die Epidermis- zellen der Blattunterseite bilden. In der Regel ist die Cuticula des Blattes ungewöhnlich stark, z. B. bei Shortia Tibetica auf der Ober- seite weit stärker als die gleichfalls sehr verdickte Zellmembran, welche sie bedeckt ; sie besitzt bei einigen Arten besondere Eigen- thümlichkeiten. Hier möge nur auf die Oel oder Harztröpfchen, welche die Cuticula von Galax beim Liegen im Wasser aus- scheidet, sowie auf den höchst merkwürdigen Bau der Oberhaut- Cuticula von Diapensia Lapponica hingewiesen werden. Spaltöffnungen kommen bei Galax, Shortia galacifolia, Schizo- codon, Pyxidanthera und Diapensia Himalaica auf beiden Seiten vor, bei letzterer auffallenderweise auf der Oberseite zahlreicher. Shortia Tibetica, die unbestimmte chinesische Shortia spec. und Diapensia Lapponica haben nur auf der Unterseite Spaltöffnungen. 406 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. Bemerkenswert!! wäre noch die ungewöhnliche rückläufige Blatt- nervatur von Pyxidanihera und in geringerem Maasse auch von Diapensia lapponica. An den auffallend dünnen Wurzeln von Galax (einzige unter- suchte) ist namentlich die aus wenigen grossen Zellen bestehende, stampf kegelförmige Wurzelhaube interessant, deren äussere Zellen nicht abgestossen zu werden scheinen, ferner der tetrarche einfache Bau des Gefässbündels, sowie der Umstand, dass die Nebenwurzeln zwischen den Xylemstrahlen entspringen. Bei weitem die meisten Elemente des Xylems aller Theile haben, ausschliesslich der primären Ringgefässe, behöfte Poren, vielfach mit elliptischem Hof, fast immer mit spaltenförmigem oder wenigstens schmalem Porus. Netz- oder leiterförmige Wand- verdickungen kommen bei Tracheiden in einigen Stämmen vor, aber immer sehr vereinzelt. Treppengefässe finden sich nur bei Galax (äusserste weite Gefässe der Blattbünclel). Einfach ge- tüpfelte Holzfasern (Libriform) wurden nur im Holz der Galacineeu sicher nachgewiesen. Im parenchymatischen Gewebe aller Theile kommen bei den meisten Arten schöne netzförmige Verdickungen der Querwände vor. Die Epidermiszelleu des Blattes von Galax enthalten reichlich Chlorophyll, Stärke und andere Inhaltstoffe. Vorstehende Unter- suchungen, die allerdings bei den übrigen Arten an getrocknetem Material vorgenommen wurden, machen es wahrscheinlich, dass auch bei diesen die Epidermis chlorophyllführend ist. Besonders reich an Inhalt erwies sich z. B. die Epidermis von Diapensia Lapponica. Mit Ausnahme von Calciumoxalat wurden im Uebrigen Inhaltstoffe kaum berücksichtigt, weil der getrocknete Zustand des Materials deren Bestimmung unsicher machte. Oxalsaurer Kalk wurde nicht in der nicht näher bestimmten chinesischen Shortia-Art (nur das Blatt ist untersucht) und in keinem der untersuchten Theile von Sho?'tia Tibetica aufgefunden. Galax enthält in allen Theilen Calciumoxalat, am reichlichsten im Blatt und Blattstiel. Den übrigen Arten fehlt es im Stamme immer, im Blattstiel bei Shortia gala- cifolia. Schizocodon enthält in letzterem nur wenig. In den Blättern von Shortia galacifolia und /Schizocodon kommt es reich- lich vor. Die drei Diapensieen enthalten Calciumoxalat vorzugs- weise in der Blattscheide, in der Spreite wurde dasselbe bei den Diapensia- Arten wenigstens nicht beobachtet. Da die genannte Verbindung im ausgebildeten Stamm von Diapensia Lapponica nicht vorhanden ist, ist das Auftreten von grossen Mengen im Gewebe des Vegetationspunktes interessant. Es scheint hier ein Fall von Wiederauflösung der Ablagerungen vorzuliegen. Bei Galax finden sich, wenn auch selten, Einzel- krystalle, sowie im Blattstiel mittels durchgehender Cellulosebalken eigenthümlich befestigte Drusen, sonst kommen in der Familie nur normale Krystalldrusen vor. Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. 407 Vergleich der Anatomie der Diapensiaceen mit der- jenigen verwandter Familien. Auf Grund der Arbeiten von J. L j ungströ m ,*) J. Vesque,2) F. Niedenzu3) und A. Breitfeld4) sollen liier die Diapensiaceen mit den von genannten Autoren beschriebenen Familien, resp. Unter- familien, der JEricoideen, Rlxododendroideen, Arbutoideen und Vacci- nioideen einem kurzen Vergleich unterzogen werden, wobei nament- lich die zwischen ihnen und den verwandten Familien im Bau des Blattes vorhandenen Unterschiede, sowie einige gemeinsame Eigen- thümlichkeiten Berücksichtigung finden mögen. Betrachten wir zunächst die Epidermis. Bezüglich der Stärke der Cnticula herrscht, im Gegensatz zu den Diapensiaceen, bei allen übrigen Familien grosse Verschiedenheit. Cuticularleisten, wie sie von Niedenzu als charakteristisch für die Arbu- toideen 5) auch, wenngleich weniger ausgebildet, für die Vacci- nioideen angegeben, und die, allerdings seltener, nach L j ung- strö m6) bez. Breit feld7) auch bei Ericinten und Ehodo- dendroideen vorkommen, fehlen allen untersuchten Diapensiaceen, da die bei Diapensia Lapponica erwähnten winzigen Körner nicht hierzu gerechnet werden können. Wachsüberzüge, die Niedenzu8) bei manchen Arbutoideen und Vaccinioideen fand, wurden bei Diapensiaceen nicht beobachtet. Ferner fällt bei letzteren das seltene Vorkommen von Trichomen auf; während solche bei Ehodo- dendroideen, Arbuteen und Vaccinioideen immer, bei Ericoideen fast regelmässig und in den mannigfachsten Formen (einzellige oder mehrzellige Deckhaare und Drüsenhaare) vorhanden sind,9) finden sich eigentliche Haare dort nur bei Pyxidanthera, hier sind sie einzellig und besitzen gleichen Bau, wie ihn Breitfeld 10) für viele Ehododendroideen und Vesque forden Blattstiel von Ar cto staphylo s Uva ursi11) angiebt. Als trichomartige Bildungen wären noch die Papillen der Unterseite der Blätter von Shortia tibetica zu er- wähnen. Diese Pazillen gleichen sehr den für die untere Epidermis von Agauria buxifolia und Agauria salicifolia von Niedenzu12) *) L j ungs tröm, J., Bladets Bygnad inom Familgen Ericineae. 1. Ericeae, (Lunds Universitets Arskrift. A. XIX. Lund 1883.) [Die Seitenangaben be- ziehen sieh auf den mir vorliegenden Separatabdruck.] 2) Vesque, J., Characteres des Gamopetales. (Annales des sciences naturelles. 55. Annee. Serie VII. p. 225. Paris 1885.) s) Niedenzu, F., Ueber den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideen und Vaccinioideen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie. Bd. XI. p. 134. Leipzig 1890.) 4) Breitfeld, A., Der anatomische Bau der Blätter der Ehododendroideen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie Bd. IX. 1888. p. 319.) 5) Siehe oben Fussnote 3) p. 140. 6) - „ „ ') P- 12. ') » „ 4) P- 323. 8) „ , „ s) P- 13«. 9) „ „ „ 4) P- 329, 3) p. 141, *) p. 12. ,P) „ „ ■ 4) P- 329. Il) „ „ *) p. 227, Tafel XI, Fig. 8. ") „ „ - s) p. 142 und 186, ferner Taf. III., Fig. 1. 408 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. angegebenen und abgebildeten Auswüchsen. Allerdings sind die- selben bei Shortia Tibetica nicht hutpilzförmig, sondern kugelig. Drüsenhaare, die nur einzelnen Arten der Arbutoideen, Vaccinioideen l) und Rhododendroideen 2), fehlen und bei den meisten Ericineen 3) wenigstens am jungen Blatt vorhanden sind, rinden sich bei Diapensiaceen niemals vor (wenigstens nicht an den untersuchten ausgewachsenen Blättern). Die Epidermis der Diapensiaceen ist stets einfach, Wasser- gewebe ist nicht vorhanden ; die einzelnen Zellen sind flach, ziem- lich grob-wellig berandet, mit stark verdickter Aussenmembran. Die verwandten Familien haben bald polyedrische, bald wellen- förmig umgrenzte Epidermiszellen, manche Arten der Arbutoideen und Vaccinioideen*) vertikal gestreckte. Viele Arten der letzt- genannten Familien besitzen eine zwei- oder mehrschichtige Epi- dermis, deren unterste Schichten dann in der Regel als Wasser- gewebe ausgebildet sind ; ist bei diesen eine der Tangentialwände stärker verdickt, so ist es die innerste, nicht aber die äussere. 5) Auch bei Rhododendroideen 6) und Ericineen 7) ist eine mehr- schichtige Epidermis sehr verbreitet, manche Arten der ersteren haben auch Wassergewebe.8) Wie oben angegeben, scheint die Blatt- Epidermis der meisten, wo nicht aller Diapensiaceen, chlorophyll- haltig zu sein. Diese Ansicht gewinnt an Wahrscheinlichkeit da- durch, dass nach Ljungström9) in der verwandten Familie der Ericineen Chlorophyll fast regelmässig in den Zellen der Epidermis vorkommt und auch Nie den zu10) für zwei Gattungen der Vacci- nioideen'. Sphyrospermum und So phoclesia eine durchgehends Chloro- phyll führende obere Epidermis angiebt. Spaltöffnungen finden sich bei Vaccinioideen und Arbutoideen meist nur auf der Blattunterseite, niemals aber auf der Oberseite reichlicher, wie es bei Diapensia Himalaica der Fall ist. Alle (?) Rhododendroideen, sowie sämmtliche Ericineen mit Ausnahme des centrisch gebauten Blattes von Erica cupressifolia haben nur auf der Unterseite der Blätter Spaltöffnungen. Die Diapensiaceen ver- halten sich in diesem Punkte sehr verschieden; über die Bildungs- weise der Spaltöffnungen dieser Familie kann hier nichts bestimmtes angegeben werden, da junge Blätter nicht zur Untersuchung ge- langten und die unregelmässig wellige Form der ausgewachsenen Epidermiszellen eine Unterscheidung von Nebenzellen erschwert, jedenfalls waren letztere niemals in derartig charakteristischer Aus- bildung vorhanden, wie sie Niedenzu für Diplycosia11) oder für ') Siehe auf P- 407 Fussnote 3) p. 143. 2) n n P- 407 M 4) p. 331. 3) „ V P- 407 ii ») p. 12. 4) r> P- 407 n s) p. 149 und 150. t V » P- 407 D s) p. 152 und 153. 6) . r P- 407 » 4) p. 323. 7) „ n P- 407 M ») Taf. IL 8) „ w P- 407 » 4) p. 323—326. 9) / 11 V P 407 » *) p- 11. ,0) „ v P- 407 V 3) p. 161. u) „ Tt P- 407 V ») p. 157. Taf. V, 'ig. 10 und 11. Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapeusiaceae. 409 die V accinioideen l) angiebt und abbildet. Die Spaltöffnungen von Pyxidanthera gleichen denen der meisten Rhododendroideen 2) in- sofern, als sie beträchtlich über die umgebenden Epidermiszellen hervorragen, ebenso verhalten sich die arktisch-alpinen Arten der Gattung Cassiope3), während die Schliesszellen aller anderen, hier in Betracht kommenden Pflanzen entweder (häufigster Fall) auf gleicher Höhe mit den übrigen Epidermiszellen oder tiefer als diese liegen. Wie die Mehrzahl der Diapensiaceen, sind auch die vier in Rede stehenden verwandten Gruppen vorwiegend mit bifacialen Blättern versehen. Diejenigen der Rhodendr oideen, Arbutoideen und Ericineen haben immer ein gut differenzirtes Mesophyll, nur einzelne V accinioideen*) besitzen kein ausgeprägtes Palissadenparenchym und stimmen in dieser Beziehung mit Galax und Shortia galacifolia überein. In Bezug auf das Vorkommen von Stützgewebe im Blatte stehen die Diapensiaceen hinter allen Verwandten zurück; abgesehen davon, dass weder Randbast, wie solcher bei manchen Arten der Arbutoideen und V accinioideen, z. B. Vacciniunn Vitis idaea, vor- kommen, noch Spicularzellen, die Niedenzu5) als be- sonderes Kennzeichen der Gaultherieen angiebt, oder Steinzellen, die nach Breitfeld6) im Mesophyll einiger Rhododendroideen vorkommen, gefunden wurden, sind auch die Gefässbündel nur bei Galax, Shortia galacifolia und Schizocodon durch stärkere Sclerenchymscheiden geschützt, letztere fehlen voll- ständig bei den unl ersuchten Diapensieen. Die Epidermis, nament- lich deren mächtige Aussenmembran, verbunden mit der dicken Cuticula, genügt, um ihren kleinen Blättchen hinreichenden Halt zu geben. Zur Festigung der grösseren Galacineen Blätter trägt wesentlich der secundäre, aus dickwandigen Trache'iden bestehende Holztheil der Gefässbündel bei. Breitfeld7) fand in sämmtlichen Blättern der Rhododendroideen mit einer einzigen Ausnahme (Kalmia angustifolia) nur Calcium- oxalat in Form von Drusen, während Vesque8) Drusen und Einzelkrystalle, oft nebeneinander, für die Gattung Rhododendron angiebt. Nach Niedenzu9) kommen in den Familien der V acci- nioideen und Arbutoideen Drusen, Zwillinge und Einzelkrystalle vor, und zwar in den einzelnen Arten in charakteristischer Weise ver- theilt, sowohl was die Krystallform, als auch was die Vertheilung der Einschlüsse auf bestimmte Gewebe betrifft. Die Ericineen scheinen Drusen und Einzelkrystalle zu enthalten, genauere Angaben fehlen hier. Unter allen Diapensiaceen kommen nur Galax auch Einzel- l) Siehe auf p. 407 Fussnote 3) P- 158, Taf. IV, Fig. 8 2) r> p. 407 » 4)P- 327. s) „ n p. 407 r> 8) P- 160. *) „ » p. 407 n 3) P- 162. 5) » p. 407 n 3) P- 161, 171 und 172. 6) . » p. 407 n 4)P- 335. 7) , n p. 407 V :}p- 336. 8) » p. 407 n ?) p. 231. 9) / r> n p. 407 n s) p. 173. 410 Grevel, Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. krystalle zu, die sonst allgemein vorhandenen Drusen zeigen, be- züglich ihres Vorkommens in den verschiedenen Pflanzentheilen (Blatt, Blattstiel, Stamm), bei den einzelnen untersuchten Arten auffallende Verschiedenheiten. Leider sind in den umfangreichen Arbeiten von Nie den zu und Breitfeld die Blattstiele nicht be- rücksichtigt. Da dieselben für die einzelnen Arten, ja sogar für die Gattungen der Diapensiaceen sehr brauchbare Merkmale in der Gestalt und Anordnung der Gefässbündel abgeben, ist wohl möglich, dass auch innerhalb der übrigen Familien derartige Unter- schiede existiren. In seiner Arbeit: „Ueber den systematischen Werth der Holz- struetur bei den Dicotyledonenu beschreibt H. Solereder1) auch den Bau des Holzes der Vacciniaceen und Ericaceen. (Zu letzteren rechnet er alle übrigen Ericales mit Ausnahme der Epacridaceen.y Seiner Beschreibung nach zeigen diese beiden Familien grosse Uebereinstimmung, so dass das hier anzuführende für beide Gültig- keit hat. Wie bei den Diapensiaceen sind bei ihnen die Gefässe nicht grosslumig. Auch hinsichtlich der vorherrschenden Verdickungs- form des Holzprosenchyms (Hofporen) und der schwachen Ent- wickelung des Holzparenchyms stimmen sie mit diesen überein. Dagegen unterscheiden sich beide Familien von den Diapensiaceen durch das Vorhandensein von Markstrahlen. Auch in der Durch- bohrung der Gefässzwischenwände ist eine Verschiedenheit vor- handen, indem die Diapensiaceen meist einfache, die Vacciniaceen, und Ericaceen in der Regel leiterförmige Perforation zeigen. Hinsichtlich der Wurzeln der heidebildenden Ericaceen theilt Frank2) mit, dass dieselben sehr zart sind und keine Wurzelhaare besitzen, dafür aber in den Epidermiszellen Pilze enthalten (3Jykorrhiza), eine ähnliche Beschreibung giebt Th. Ir misch3) von den Wurzeln einiger Pyrolaceen (P. nniftora, P. seeunda). Da mir nur Wurzeln von Galax zugänglich waren, kann ich allgemein Gültiges über diesen Gegenstand nicht angeben, bei genannter Art sind Wurzelhaare nicht vorhanden, Pilze fehlen in der Epidermis der gleichfalls sehr zarten Wurzeln. Tafelerklärmig. 1. Querschnitt durch die Epidermis der Blattoberseite von Diapensia Himalaica. 2. Querschnitt durch die Epidermis der Blattoberseite von Shortia galaeifolia. 3. Querschnitt durch die Epidermis der Blattoberseite von Galax aphylla. 4. Querschnitt durch die Epidermis der Blattoberseite von Diapensia Lapponica. 1) Solereder, H., Lieber den systematischen Werth der Holzstrucktur bei den Dicotyledonen. München 1885. p. 160—162. 2) Fran k , Lehrbuch der Botanik. Bd. I. p. 264 und (560). Leipzig 1892. s) Ir misch, Th., Bemerkungen über einige Pflanzen der deutschen. Flora. (Flora. 1855. p. 628.) Botanische Gärten und Institute. — Instrumente etc. 411 5. Shortia Tibetica, Epidermis der Blattunterseite, Querschnitt. G. Oalax aphylla, Epidermis des Blattstiels, Querschnitt. 7. Shortia spec. (China), Epidermis des Blattstiels, Querschnitt. 8. Zelle der obeven Epidermis des Blattes von Diapensia Lapponica, von oben gesehen (Zellgrenzen und Cuticulaanschwellungen sind in Wirk- lichkeit nicht gleichzeitig sichtbar, die Zeichnung vielmehr bei zwei verschiedenen Einstellungen angefertigt). 9. Schizocodon soldandloides, Querschnitt durch das Bhizom. 10. Grdax aphylla, Querschnitt durch den Blattstiel. 11. Schizocodon soldanelloides, Blattstielquerschnitt Botanische Gärten und Institute. Gaiiong. W. F. and Cauuiug, E. J., Head gardener. List of seeds collected in 1896. (Botanical Garden of the Smith. College. Cire. II. 1896.) Müller-TllUTgau, V. Jahresbericht der deutsch-schweizerischen Versuchsstation und Schule für Obst- Wein- und Gartenbau in Wädensweil 1894/95. Zugleich Programm für das Jahr 1896. 8°. 124 pp. Zürich (Druck von Meyer & Männer) 1896. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Arthur, J. C, New apparatus for vegetable physiology. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1894. [1895.] p. 62—64.) Bailey, L. H.? Instructions for taking phenological observations. (Monthly Weather Review. 1896.) [Reprint.] Heacock, E. H., Methods of intiltrating and staiuing in toto the heads of Vernonia. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1894. [4895.] p. 120—121.) Mac Dougal, D. T., Water-culture methods with indigenous plants. (Proceedings- of the Indiana Academy of Science. 1894. [1895.] p. 60.) Neue Litteratur. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Briquet, John, Une lettre d'Alphonse de Candolle a Emile Burnat. (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 4. p. 76—80.) Foureau, F., Essai de catalogue des noms arabes et herberes de quelqnes plantes, arbustes et arbres algeriens et sahariens ou introduits et cultivds en Algerie. 4°. 52 pp. Paris (Challamel) 1896. Toza, E., Di un indice Armeno dei nomi di pianti. (Dagli Atti del R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Ser. VI3. Tomo VIII. 1896/97. p. 1 — 5.) Venezia 1897. *) Der ergebenst Unten zeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Cebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationeu , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactioneu anderer Zeitschriften werdet ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, danii*: deri^ib^ ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworra, Humboldtstrasse Nr. 22. 412 Neue Litteratur. Bibliographie: Leöll, Nicolas, ßiblioteka Botanico-Mexicana. Catalogo bibliografico, biografico y critico de autores y escritos referentes a vegetales de Mexico y sus apli- caciones, desta la conquista hasta al presente. Suplemento a la Materia Medica Mexicana publicada por el Instituto Medice- Nacional. 8°. 372 pp. Mexico 1895. Kryptogamen im Allgemeinen: Fries, Th. M., Lärobok i Systematik botanik. II. De kryptogama växterna. 8°. p. 229—431. Med 191 i texten intryckta figurer. Stockholm (F. & G. Beijer) 1897. Kr. 5.— Algen: Krämer, A., Ueber den Bau der Korallenritfe und die Planktonvertheilung an den samoaniseben Küsten, nebst vergleichenden Bemerkungen und einem Anhang: Ueber den Palolowurm von A. Colliu. gr. 8°. XI, 174 pp. Mit Abbildungen und 1 Karte. Kiel (Lipsius & Tischer) 1897. M. 6. — Sauvageau, Camille, Observations relatives ä la sexualite des Pheosporees. [Fin.J (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 4. p. 66—76. Fig. 11 -12.) Pilze : iiänililer, J. A., Die Pilze der Pressburger Flora. (Verhandlungen des Pressburger Vereins für Natur- und Heilkunde. 1896. p. 129 — 206.) Iterlese, A. N\, leones Fungorum ad usum sylloges Saccardianae aecomodatae. Vol. II. Fase. IV. Sphaeriaceae dietyosporae. [Contin. et finis]. Lex. -8°. p. 69—112. Mit 44 farbigen Tafeln. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1897. baar M. 24 — Berlese, Amedeo, Rapporti fra la vite ed i Saccaromiceti. [Continua.] (Rivista di Patologia vegetale. Vol. V. 1896. No. 5/8. p. 211 — 237. Fig. 1—8.) Boudier, Nouvelles especes ou varietes de Champignons de France. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. 1. p. 11 — 18. 3 pl.) Boalanger, Em., Sur une forme conidieune nouvelle dans le gerne Chaetomium. (Revue generale de Botanique. T. IX. 1897. No. 97. p. 17—26. 3 pl.) Costantili, .1., Sur une Entomophthor^e nouvelle [Boudierella cornata gen. n. sp. n.]. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. 1. p. 38—43. 2 pl.) Gerard, £., Sur les Cholesterines des Champignons. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. 1. p. 19—23.) Gerber, C, Influence de la tempeiature et de l'aliment sur le quotient respiratoire des moisissures. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 3. p. 162—164.) Godfrin, .Julien, Especes critiques d'Agaricinees. — Lepiota cepaestipes et L. lutea. (Bulletin de la Societ^ mycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. 1. p. 33—37.) Perrot, Rapport sur les excursions faites par la Soci£t6 mycologique de France, du 25 au 30 septembre 1896, aux invirons de la ville d'Eu [Seine Inferieure]. (Bulletin de la Societ<5 mycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. 1. p. 1-11.) Ray, Julien, Sur le developpement d'un Champignon dans im liquide agit6 renfermant un obstacle fixe. (Bulletin de la Society mycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. 1. p. 55.) Yuillemin, Paul, Association et dissociation parasitaires chez les Agarics [mycose et myco-bacteriose]. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. 1. p. 46—54.) Flechten: Darbishire, 0. V., Die deutschen Pertusariaceen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Soredienbildung. (Sep.-Abdr. aus Engler's botanische Jahrbücher. Bd. XXII. 1897. Heft 4/5. p. 593—671. Mit 39 Figuren im Text.) Muscineen: Barnes, C. Reid, Analytic keys te the genera and species of North American mosses : rev. and extended by F. de Forest Heald. (Bulletin of the Neue Litteratur. 413 University of Wisconsin. Science Ser. Vol. I. 1896. No. 5.) 10 und 368 pp. Madison (University of Wisconsin) 1896. D. 1. — ■ Hauer, E., Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 2. p. 40—45.) Bauer, E* und Schiffner, V., Ueber die Moosflora des Milleschauer. (Sitzungs- berichte des deutschen naturwissenschaftlich medicinischeu Vereins „Lotos". 1896. No. 6. p. 225.) BomansSOU, J. 0., Bryum lutescens sp. nov. et B. maritimum sp. n. (Revue bryologique. Annee XXIV. 1897. No. 1. p. 1—2.) Bureau, Emile et Camus, Fernand, Les Sphaignes de Bretagne. [Suite.] (Bulletin de la SocieHe' des sciences naturelles de l'Ouest de la France. T. VI. 1897. No. 4. p. 247—305.) Matouschek, Franz, Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. IV. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 3. p. 86 —92.) Philibert, H., Nouvelles observations sur les Philonotis de la section capillaris. (Revue bryologique. Annee XXIV. 1897. No. 1. p. 2—15.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Dutailly, G., Racines et rhizomes tuberculeux. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. No. 154. 1896. p. 1217—1218.) Holm, Theo., Studies in the Cyperaceae. (From the American Journal of Science. Vol. III. 1897. p. 121 — 128. With pl. IV.) Laurent, Em., Marchai, Em. et Carpiaux, Em., Recherches experimentales sur l'assimilation de l'azote ammoniacal et de l'azote nitrique par les plantes superieurs. (Bulletin de l'Academie royale de Belgique. Ser. III. T. XXXII. 1896. No. 12. p. 815—865.) Bruxelles 1896. Pfeifer, G., Einleitende Betrachtungen zu einer Physiologie des Stoff- und Kraftwechsels. (Festschrift der Leipziger Universität. 1896.) 4°. 99 pp. Leipzig s. a. Rotliert, W., Ueber den Bau der Membran der pflanzlichen Gefässe. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften zu Krakau. 1897. No. 1. p. 11 — 28.) Tswett, Michel, Etudes de physiologie cellulaire. (Archives des sciences physiques et naturelles. 1896. No. 11.) Systematik und Pfianzengeographie: Alboff, Nicolas, Contributions ä la flore de la Terre de Feu. I. Observations sur la Vegetation du canal de Beagle. (Extrait de la Revista del Museo de la Plata. T. VII. 1896.) 32 pp. 4 pl. Alboff, Nicolas et Kurtz, Fr., Contribution ä la flore de la Terre de Feu. II. Enumeration des plantes du canal de Beagle et de quelques autres endroits de la Terre de Feu. (Extrait de la Revista del Museo de la Plata. T. VII. 1896.) 48 pp. 8 pl. Bornmüller, J., Calamagrostis Lalesarensis Torg. et Bornm. spee. nov. und einige floristische Notizen über das Laiesargebirge in Süd-Persien. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 3. p. 77—78.) Celakovsky, J., Nejnovejsi badäni a näzory o embryu trav. [Die neuesten Forschungen und Ansichten über den Grasenberg.] (Vestn. Cesk6 Akad. Roc. V. 1897.) 8°. 24 pp. Cogniaux, A. et Goossens, A., Dictionnaire iconographique des Orchid^es. Dendrobium. Paris (Octave Doin) 1897. Drake del Castillo, E., Note sur les Araliees des iles de l'Afrique Orientale. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann£e XI. 1897. No. 4. p. 61—66. Plate I— III.) Drake del Castillo, E., Note sur quelques plantes nouvelles de Madagascar et des Comores. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. No. 154. 1896. p. 1218—1223.) Hackel, E., Bifaria, eine neue Section der Gattung Panicum. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 3. p. 73 — 77.) Haläcsy, E. von, Florula Sporadum. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 3. p. 92—99.) 414 Neue Litteratur. Hallier, H., lieber Paphiopedilum amabile nud die Hochgebirgsflora des Berges R'lamm in Westborneo, nebst einer Uebersicht über die Gattung Paphiopedilum. (Extrait des Annales du Jardin Botanique de Buitenzorg. Vol. XIV. 1896. p. 18—52. Mit Tafel IV.) Leide (E. J. Brill) 1896. Kusnezow, N. .1.. Die russischen Steppen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Dorpater Naturforscher-Gesellschaft. 1897. p. 162—175.) Lanison-Scribner, F., The genus Ixophorus. (Studies on American Grasses.) (U. S. Department of Agriculture. 1897. Bulletin No. 4. p. 5—7.) LamSOU-Scribner, F., A list of the grasses collected by Dr. E. Palmer in the vicinity of Acapulco, Mexico, 1894/95. (Studies on American Grasses.) (U.S.Department of Agriculture. 1897. Bulletin No. 4. p. 7—11. With 4 fig.) Lamson-Scribner, F. and Smith, Jared G., Souie Mexican grasses collected by E. W. Nelson in Mexico, 1894/95. (Studies on American Grasses.) U. S. Department of Agriculture. 1897. Bulletin No. 4. p. 11 — 16. With fig. 5, 6.) Lamson-Scribner, F. and Smith, Jared G., Native and introduced species of the genera Hordeum and Agropyron. (Studies on American Grasses.) (U. S. Department of Agriculture. 1897. Bulletin No. 4. p. 23—36.) Langeron, Maurice, Note sur la d^couverte du Goodyera repens dans la Cote-d'Or. (Extrait du Bulletin de la Societe d'horticulture et de viticulture de la Cote-d'Or. 1896.) 7 pp. Leichtlin, Max, Gentiana stylophora. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXL 1897. No. 530. p. 120.) Martins, C. F. Ph. von. Eichler, A. W. et Urban, I., Flora brasilensis. Enumeiatio plautarum in Brasilia hactenus detectarum quas suis aliorumque botanicorum studiis descriptas et methodo naturali digestas, partim icone illustratas edd. Fase. 121. gr. Fol. 224 Sp. mit 25 Tafeln. Leipzig (Friedr. Fleischer in Comm.) 1897. M. 38.— Murr, J., Beiträge zur Flora von Oberösterreich. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 2. p. 45—48.) Miscellaneous notes and decriptions of new species. (Studies on American Grasses. U. S. Department of Agriculture. 1897. Bulletin No. 4. p. 36—40. With plate I— V.) Washington (Government printing office) 1897. Pierre, L., Plantes du Gabon. [Suite.] (Bulletin mensuel de la Societe' Linneenne de Paris. 1896. No. 154—159. p. 1223-1224, 1225-1231, 1233 — 1240, 1241 — 1242, 1249 — 1256, 1257—1264.) Purpus, C. A., Pinus Murray ana Ralf. Tamarack pine. (Forstlich-natur- wissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 3. p. 125—127.) Richeil, Gottfried, Zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 3. p. 78—86.) Rottenbacll, Die Verbreitung von Euphorbia verrucosa Lmk., dulcis Jcq. und Esula L. in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 2. p. 37—40.) Rusby, H., An enumeration of the plants collected in Bolivia by Miguel Bang. Part III. (Memoires of the Torrey Botanical Club. Vol. VI. 1897. No. I.) 8°. 130 pp. Schott, Anton, Beiträge zur Flora des Böhmerwaldes. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 2. p. 53—56.) Teyber, A., Oenothera Heiniana (Oen. muricata X biennis). (Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Abhandlungen. Bd. XL VI. 1896. Heft 10. p. 469.) TVettstein, R. von, Ueber dichotype Iris. (Sitzungsberichte des naturwissen- schaftlich-mediciuischen Vereins „Lotos" in Prag. 1896. No. 6. p. 224.) Zschacke, H., Dianthus superbus X Armeria n. hybr. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 2. p. 56—57.) Palaeontologie: Solms-Lanbach, H., Graf zu, Ueber die seinerzeit vonUnger beschriebenen strukturbietenden Pflanzenreste des Unterculm von Saalfeld in Thüringen. Herausgegeben von der königl. preussischen geologischen Landesanstalt. (Abhandlungen der königl. preussischen geologischen Landesanstalt. Neue Folge. 1896. Heft 23.) Lex.-8°. 100 pp. Mit 5 Tafeln und 5 Blatt Er- klärungen. Berlin (Simon Schropp in Comm.) 1897. M. 4. — Neue Litteratur, 415 Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Aderhold, Bild., Lieber den Vermehrungspilz, sein Leben und seine Bekämpfung. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 5. p. 114—126. Mit 1 Abbildung.) Bach, C, Die Krankheiten der Obstbäume. (Wochenblatt des Landwirt- schaftlichen Vereius im Grossherzogthum Baden. 1897. No. 6. p. 84 — 86.) Berlese, Antonio, Ricerehe sugli organi e sulla funzione della digestione negli Acari. (Rivista di Patologia vegetale. Vol. V. 1896. No. 5/8. p. 130—195. Taf. VIII -IX und 36 Fig.) Berlese, A. N., Le malattie del gelso, prodotte dai parassiti vegetali. [Cont.] (Rivista di Patologia vegetale. Vol. V. 1896. No. 5/8. p. 196—210.) Britton, W. E., L'Aleyrodes delle serre (Aleyrodes vaporariorum ?). (Rivista di Patologia vegetale. Vol. V. 1896. No. 5/8. p. 256—257.) Cavara, Fridiano, Ipertrofie ed anomalie nucleari in seguito a parassitismo vegetale. (Rivista di Patologia vegetale. Vol. V. 1896. No. 5/8. p. 238—244. Mit 3 Fig.) Geisenheyner, L., Gelegentliche Beobachtungen beim botanischen Unterricht. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 2. p. 49—52.) 11 artig1, R., Untersuchungen über Blitzschläge in Waldbäumen. (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 3. p. 97—120. Mit 82 Figuren.) Nypels, Panl, Les Champignons nuisibles aux plantes cultivees et les noyens de les coinbattre. Avec nombreuses gravures et reproductions de photographies. 8°. 96 pp. grav. et fig. Liege (impr. H. Vaillant-Carmanne) 1896. Fr. 2. — Ormerod, Eleanor A., Injurious insects and common farm pests. (Report of observations during the year 1896, with methods of prevention and remedy. XX.) 8°. 170 pp London (Simpkin) 1897. 1 sh. 6 d. Porcelli, Vincenzo, Contribuzione allo studio delle ipertrofie prodotte dalla Roestelia lacerata sulle foglie, sui rami e sui fiori del Crataegus Oxyacantha. (Rivista di Patologia vegetale. Vol. V. 189$. No. 5/8. p. 245—252. Tav. XIV.) Tubeilf, C. T., Diseases of plants, induced by cryptogamic parasites. Introduction to Studie of pathogenic Fnngi, Slime Fungi, Bacteria, and Algae. Transl. by Wm. G. Sinith. 8". 598 pp. 330 111. London (Longmans) 1897. 18 sh. Tubeilf, C. VOll, Phytoptus Laricis n. sp., ein neuer Parasit der Lärche, Larix europaea. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 3. p. 12C— 124. Mit 3 Figuren.) Tubeuf, C. von, Lathraea Squamaria auf Nadelhölzern. (Forstlich-natur- wissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 3. p. 124—125.) Viala, P., Sur le developpement du Rot blanc de la Vigne [Charrinia diplodiella]. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 2. p. 105—106.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Berg, 0. C. und Schmidt, C. F., Atlas der officinellen Pflanzen. Darstellung und Beschreibung der im Arzneibuche für das deutsche Reich erwähnten Gewächse. 2. Aufl. von „Darstellung und Beschreibung sämmtlicher in der Pharmacopoea borussica aufgeführten officinellen Gewächse. Herausgegeben von A. Meyer und K. Schumann. Lief. 18. gr. 4°. Bd. III. p. 15—30. Mit 6 farbigen Tafeln. Leipzig (Arthur Felix) 1897. Subscr.-Preis M. 6.60. Butler, G. F., Materia medica, therapeutics, pharmacology : a text-book. Roy. 8°. London (Rebman Pub. Co. Mar.) 1897. 22 sh. 6 d. Pottiez, Charles, La digitoxine dans les affections du coeur. 8°. 37 pp. (Extr. du Bulletin medica] de Charleroi. 1896.) Charleroi (imp. Piette) 1896. Fr. 1.— Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bailand, Sur les principaux bles consomm^s en France (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 1. p. 40—42.) Balland, Sur la diminution de la matiere azotee dans les bles du departement du Nord. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris . T. CXXIV. 1897. No. 3. p. 158—159.) 416 Neue Litter&tur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. Beinling, E., Ueber Keimung von Kleesamen. (Wochenblatt des Landwirt- schaftlichen Vereins im Grossherzogthum Baden. 1897. No. 6. p. 81 — 84.) Bendixen, N., Analytisk Haandbog for Bryggere, Sprit- og Gaefabrikanter. 8°. 84 pp. og hvide Blade. Haterup 1897. Kr. 3. — Blin, Henri, Soins culturaux k donner ä la vigne. 8°. 32 pp. avec fig. Paris (imp. Mouillot, (Blois) l'auteur) 1896. Fr. —.50. Ohappellier, P., Compte rendu des cultures de safran, stachys et igname faites ä la Commanderie (Loiret). 8P. 12 pp. Paris (lib. Cerf) 1896. Dietzel, Pfeiffer und Wagner, Forschungen über die zweckmässigste Be- handlung des Stallmistes, ausgeführt auf Veranlassung der deutschen Land- wirtschafts-Gesellschaft, Dünger- (Kainit-) Abteilung. (Sep.-Abdr. aus Land- wirtschaftliche Versuchs-Stationen. 1897.) gr. 8°. 200 pp. Mit 1 Abbildung und 2 Tafeln. Berlin (Paul Parey) 1897. M. 6.— Grasset, Eugene, La plante et ses applications ornementales. Dixieme livraison. Folio, planches 55 ä 60. Bruxelles (E. LyonClaesen) 1897. Fr. 120. — Grisard, Jnles, Citronnier du Japon et Oranger de Chine; Treozint6 du Mexique. (Bulletin de la Societe naturelle d'acclimatation de France. 1897.) 8°. 12 pp. Versailles (Leopold Cerf) 1897. Heim, F., Un substitutif possible du Safran. (Bulletin mensuel de la Societe Linnöenne de Paris. No. 155. 1896. p. 1231—1232.) Kühn, Wirkung des „Nitrogins" bei den im landwirtschaftlichen Institut der Universität Halle ausgeführten Versuchen. Vortrag. 8°. 8 pp. Halle 1897. Persoiialnachrichteo. Ernannt: Privatdocent Dr. Noll in Bonn zum ausserordentlichen Professor. — Dr. Yictor Folgner zum Assistenten am botanischen Institut der deutschen Universität Prag. — Dr. Ernst Bauer zum Secretär bei der Finanzprocuratur in Prag. Gestorben: Dr. Hermann von Nördlinger, königlich württembergischer Oberforstrath, früher Professor der Forstwissen- schaft zu Hohenheim und Tübingen, lSl!z Jahre alt, in Tübingen. — Dr. F. W. Klatt, bekannt als Compositen- und Irideen- Forscher, am 3. März in Hamburg. — Franz Oberleitner, Pfarrer von Ort bei Gmunden, 68 Jahre alt. — Abbe Faure, Gründer der Societe Dauphinoise, am 14. September 1896 in Murinais (Isere). — Der botanische Reisende L. Kärnbach in Neu- Guinea. Inhalt. Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Grevel, Anatomische Untersuchungen über die Familie der Diapensiaceae. (Schluss), p. 401. Botanische Gärten und. Institute. p. 411. Instrumente, Präparations- und Conservatione-Methoden etc., p. 411. Neue JL,iiteratur, p. 411. Person alnachriohten. 416. 416. Dr. Bauer, Secretär in Prag, p. Abbe Faure f, p. 416. Dr. Folgner, Assistent in Prag, p. L. Kärnbach f, p. 416. Dr. Klatt t, P- 416. Piof. Dr. t. Nördlinger t, p. 416. Dr. Noll, a. o. Professor in Bonn, p. 416. Pfarrer Oberleitner f, P- 416. **• Der heutigen Nummer liegt das Gresanimt-Inhalts« Verzeichnis» der „Beihefte xitm Botanischen Centralblatt". Jahrgang Tl. 1896, bei. Aosgeseben: 2±. März 1897. Druck und Verlag von Gebr. Qotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Casael. Botan.Centralbl. 1MLXIX.1897. Tafl. Küster. Artisi.Anst.Gebr. Golf heifr.Cassel. Botan.Centralbl. Bd.LXlX. 1807. Taf.K. ''®^^^%^&$m>$ä ''.:.:.'.;r- ~.:^:i ■■ ^52% 3 Vr"u'"^; ^ $- Grevöl. Artist. Anst.Gebr. Gotthelft, Cassel. * V v^» Sir ■f^Jf /•*#*<* £>- *tf^ 1-*- #:'*&. *£•■ <***\ *fc ?V *• - **£• -jt ■LA f^-^ %" 6. '-«V* '■" ;.**•** i.