i > r %>--^^. "Sfe- ■.-. .. A . '^ \ X r 'X^ Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das Gesantgeliiet fler Botanii fles In- dM MuM. Herausgegeben unter Mitwii-kung zahlreicher Gelehrten TOn Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens Zweiter Jahrgang. 1881. III. Quartal. VII. Band. CASSEL, Verlag von Theodor Fischer. 1881. Band VII. Systematisches Maltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik; Behrens, Wilhelm, Ansichtender Griechen und Römer über die Sexualität der Pflanzen. 161 , Matthias Jakob Schieiden. (Orig.) 150, 183 Hooker, Sir J. D., Geographische Ver- breitung der Pflanzen und Thiere. 397 Jacquard, La Cynosbatologie, ou traitö sur les Roses sauvages. 127 Lubbock, Sir John, Ueber die Fortschritte der Pflanzenphysiologie. 395 Pirotta, R,, Suir indirizzo e progresso degli studi botanici nelF epoca attuale. 225 II. Botanische Bibliographien: Saccardo, Penzig e Pirotta, Bibliografia della Micologia Italiana. III. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Areschoug, F. W. C, Naturlära för allmänna läroverken. IL 129 Ernst, A., Las Familias mas importantes dal reine vegetal. 130 Pariatore, F., Tavole per una „ Anatomia delle plante acquatiche". 205 IV. Kryptogamen im Allgemeinen: De Bary, A., Zur Systematik der Thallophyten. V. Algen: 289 Castracane, Ab. Conte Francesco, Stra- ordinario fenomeno della vita del mare, osservato nell' Adriatico nella estate del 1880. 193 Cleve, P. T., Some new and little known Diatoms. 131 Geddes, On Chlamydomyxa labyrinthu- loides Archer. 219 Grönlund, Chr., Islands Flora. 233 Grunow, A., Monographie der Gattung Grammatophora. Beilage. Schaarschmidt , Gyulätöl , Adalekok az activ es passiv endophytismusismere- töhez. 162 Stolterforth , Henry , New Species of Hydrosera. 225 Taränek, K. J., Süsswasser-Diatomeen aus den tertiären Schichten von Warnsdorf in Böhmen. 1 Thore, J., Diatomees des environs de Salies-de-Be'arn. 163 Van Heurck, Henri/, Synopsis des Dia- tomees de Belgique. Livraison III. 353 Wolle, Francis, American Fresh- Water Algae. 65 oi^j^s- u VI. Pilze: Aiiken, John, A new Species of Cater- pillar-Fungus [Torrubia sp.]. 46 Be'champ, A. , Reponse a la note de MM. Chamberland et Roux, sur les microzymas de la craie. 127 Brefeld , Oskar , Zur vergleichenden Morphologie der Pilze. 133 , Bemerkungen zu einer ver- gleichenden Morphologie der Asko- myceten. 135 , Pycnis sclerotivora. 163 , Weitere Untersuchungen von verschiedenen Askomyceten. 163 , Culturmethoden zur Unter- suchung der Pilze, 257 , Bacillus subtilis. 291 , Pilobolus. 321 , Mortierella Rostafinskii. 322 — — , Chaetocladium Fresenianum. 321 , Entomophthora radicans. 355 , Peziza tuberosa und P. Sclero- tiorum. 356 Cobelli, R., I Funghi della valle Lagarina. 2 Co7-nu , M. , Quelques parasites des plantes Vivantes. 46 , Le Mildßw, Peronospora des vignes. 370 Cuboni, G., Sulla Peronospora viticola. 371 GvjlioU, J., Sullo svolgimento dell' idrogeno arseniato dalle muffe cres- ciute in presenza di sostanze arsenia- cali. 226 Grönlund, Chr., Islands Flora. 233 Uunatisek, T. F.. Dothiorella Mahagoni Thüm. 33 Magnus, P. , Eindringen der Keim- schläuche der Sporidien der Puccinia Malvacearum in die Wirthspflanze. (Orig.) 256 Massalongo, C, Mostruosita osservate nel fiore pistillifero del Rumex arifolius L. 369 Nothnagel, H., Die normal in den mensch- lichen Darmentleerungen vorkom- menden niedersten Organismen. 336 Prillicux, Ed., The New Vine Mildew. 116 Räthay , Emerich, Das Eindringen der Sporidien - Keimschläuche der Puc- cinia Malvacearum Mont. in die Epidermiszellen der Althaea rosea. 163 , Ueber einige autöcische und heteröcische Uredineen. 163 Rostrup, E., Ueber Pflanzenkrankheiten, durch Schmarotzerpilze verursacht. 87 Roumeguere, C, Flore mycologique du departement de Tarn-et-Garonne, Agaricindes. 194 Saccardo, Penzig e Pirotta, Bibliografia della Micologia Italiana. 1 , Fungi veneti novi vel critici. 2 Sadler, Barren stems of the fungus Lentinus lepidens. 222 Therri/, Les caracteres qui separent les Lenzites des Daedalea. 285 — • — , Le Lenzites albida Fr., ä tous les ätats de developpement. 61 , Trametes Pini. 286 Tommasi-Crudeli , C, Altri studi suUa natura della malaria. 49 VeuiUiot, Liste des Champignons qu'il a recueillis pendant l'herborisation du 19juin aux environs de Bourgoin 285 , Observations a propos de Dae- dalea. _ 285 Voss, A., Der Champignon, seine Cultur und Verwendung. 178 Voss, W., Weitere Mittheilungen über die Ausbreitung der Peronospora viticola deBy. 370 Winter, G., Fungi helvetici novi. 226 Ueber durch Pilze verursachte Krankheiten siehe Fflanzenkrankheiten und Medicinisch- pharmaceutische Botanik. VII. Gährung: Detmer, Ueber Amylumumbildung in der Pflanzenzelle. vm. Flechten: 281 Arnold, F., Lichenologische Fragmente. XXIV. 33 , XXV. 295 Baglietto, Fr. e Carestia, Ant., Anacrisi dei Licheni della Valsesia. 137 Fries, Th. M., Zur Kenntniss der Ehr- hart'schen Flechten. 67 Grönlund, Chr., Islands Flora. 233 Magnin, A., Lichens int^ressants ou nouveaux pour la region lyonnaise. 62 Müller, J., Enumeration des Lichens Valaisans nouveaux trouves et publies par lui ant^rieurement dans la Flora de Ratisbonne. 164 III Müller, /., Lichens coUectes entre l'Angstbordpass et le pied de la pyi-amide du Schwarzhorn sur Tourtemagne. 164 , Lichens des pentes gypseuses au-dessus des plätrieres de Granges, Valais moyen. 164 , Lichens des pentes rocheuses entre Brigue et Naters. 164 , Enumeration de quelques Lichens des hautes Alpes du Valais. 164 Müller, J., Lichenologische Beiträge. Xni. 196 Nylander, W., Addendanova adlicheno- graphiam Europaeam. XXXVL 97 Olivier , H. , Herbier des Lichens de rOrne et du Calvados. Pasc. IV. No. 150—200. 250 Roumeyuh-e, C, Lichenes Gallici exsic- cati. Cent. HL 249 IX. Muscineen; Bäumler , J. , Zur Moos - Flora von Ungarn. 166 Beschereüp, Emile, Florule bryologique de la Reunion et des autres iles austro-africaines de l'ocean indien. 3 , Ephemerum Philiberti. 166 Braithwaite, R., The British Mossflora. IV. 296 Fitzgerald, Carlo e Bottini, Antonio, Pro- dromo della Briologia dei bacini del Serchio e della Magra. 34 Geheeb, A., In den letzten fünf Jahren von Herrn J. Brei dl er in den österreichischen Alpen entdeckte seltenere Laubmoose. 98 — — , Bryologische Fragmente. I. 165 Grieve , Si/mington, On the flora of the Islands of Colonsay and Oronsay. 220 (jrönlund, Chr., Islands Flora. 233 Husnot, Barbula nitida. 166 Limpricht, G. , Neue Muscineen für Schlesien. 197 , Zur Systematik der Torfmoose. (Orig.) 311 , Neue Arten und Formen der Gattung Sarcoscyphus. 323 Müller, Karl, Genera Muscorum quatuor nova memorabilia. (Orig.) 345 Renauld, F., Revision de la section Harpidium du gem-e Hypnum de la flore fran9aise. 67 Sydow, P., Die Moose Deutschlands. 138 Venturi, Une Mousse hybride. 68 , L'Orthotrichum Sardagnanum. 227 , Des Orthotricha urnigera. 260 X. Gefässkryptogamen ; Bicknell, Notes on some variations in ferns. 94 Borbns, Vinc. v. , Az edenyes viragta- lanok rendszere. 358 Eaton, D. C, New or little-knovirn ferns of the United States. No. 9. 166 Grieve , Symington , The flora of the islands of Colonsay and Oronsay. 220 Grördund, Chr., Islands Flora. 233 XI. Physikalische und Bing, Isidor, Vorkommen von Nitraten in einigen vegetabilischen Roh- stoffen. 69 Cech, C. 0., Zur Kenntniss des KafTeeöls. 35 Clärke , C. B., On Right - hand and Left-hand Contortion. 168 Cotmcler, C, Aschenanalyse der einzelnen Theile von Aster Tripolium. (Orig.) 245 Detmer , Amylumumbildung in der Pflanzenzelle. 281 — . Die Einwirkung des Stickstoff- öxydulgases auf Pflanzenzellen. 284 Gaspnrin, de, Influence de l'äcide pho- sphorique sur les phenomenes de v^sretation. '""'^ Packer, David, und Jahornegg, Markus Freiherr von, Flora von Kärnthen. I. 75 Prantl, Karl, Von v. Fridau auf Schmarda's Reise 1853 in Ceylon gesammelte Farne. 68 Täte, Ralph, A census of the indigenous flowering plants and ferns of extra- tropical South Australia. 41 chemische Physiologie : Gigliuli, J., Sullo svolgimento dell' idrogeno arseniato dalle mufl'e cre- sciute in presenzadi sostanze arsenia- cali. 226 , Sulla resistenza di alcuni semi ali'azione prolungata di agenti chimici gassosi e liquidi. 227 Grenish, Henry G., Cape Tea. 60 Hell, Karl, Vorkommen einer höheren Fettsäure in dem Buchenholztheer- paraffin. 69 und Hermanns, 0., Ueber Ligno- cerinsäure. 69 Higley , W. K. , Microscopic crystals 1'90 contained in plants. rv Kraus, Karl, Vorläufige Notiz, den Heliotropismus und Geotropismus von Hedera betreffend. (Orig.) 91 , Untersuchungen über den Säfte- druck der Pflanzen. I. 297 Macfarlane, J. M., The Action of Aniline Dyes on Vegetable Forms. 219 Pfeffer, W., Pflanzenphysiologie. Bd. I. 358 Power, B. Frederick, Constituents of the rhizome of Asarum Canadense. 117 Schaar Schmidt, Gi/nldtöl, A Chlorophyll es a növenyi sejtmagmorphologiajähoz. 263 Schimper, A. F. W., Entstehung der Stärkekörner. 35 Schindler, Franz, Quellungsprocess der Samen von Pisum sativum. 360 Schwarz, frank, Zur Kritik der Methode des Gasblasenzählens an submersen Wasserpflanzen. 229 , Einfluss der Schwerkraft auf das Längenwachsthum der Pflanzen. 261 Solla, Ruggero Feiice, Brevi cenni sulla germinazione. 167 Stehler, Einfluss des Lichtes auf die Keimung. 157 Valente, L., Studi sull'essenza di canapa. 35 Wollny, E., Einfluss des Standraumes auf die Entwicklung und die Erträge der Culturpflanzen. 53 Zacharias, E., Chemische Beschaffenheit des Zellkernes. 363 Zulkowsky, Karl, Verhalten der Stärke gegen Glycerin. 69 Das Leuchten von Pflanzen und Thieren. 825 Xn. Biologie: Batalin, A. F., Function der Epidermis in den Schläuchen von Sarracenia und Darlingtonia. 327 Behrens, Wilhelm, Ansichten der Griechen und Römer über die Sexualität der Pflanzen. 161 Gattoni, Vittore, II fiore delle Angio- sperme e la fecondazione. 204 Eoffmann, H., Culturversuche über Variation. 167 , Rückblick auf meine Variations- versuche von 1855—1880. 198 Johnston , Henry Haler o , Flowering of Primula scotica Hook. 231 Schaarschmidt , Gt/uldtöl, Adalekok az activ es passiv endophytismus ismeretehez. 162 XIII. Anatomie und Morphologie: Batalin, A. F., Function der Epidermis in den Schläuchen von Sarracenia und Darlingtonia. 327 Clarke, C. B., On Right-hand and Left- hand Contortion. 168 Demeter, Karl von, Az Urticaceäk szö- vettanähoz különös tekintettel a Boehmeria bilobära. 328 Dutailli/, L'inflorescence male du Pan- danus furcatus. 127 Gattoni, Vittore, II fiore delle Angio- sperme e la fecondazione. 204 Hanausek, T. F., Frucht von Euchlaena luxurians. 170 Higley , W. K, Microscopic crystals contained in plants. 5 Meehan, Th., Seed-Vessels of Wistaria. 70 Mikosch, Karl, Untersuchungen über die Entstehung und den Bau der Hoftüpfel. 60 Möller, Jos., Neues Holz für Xylographen. 86 Ormdndy, Miklös, Adatok a Mirabilis Jalapa tömlös edenyeinek ismere- tehez. Növenytani tanülmäny. 231 Pariatore, F., Tavole per una „Anatomia delle plante acquatiche". 205 Pfitzer, E., Vegetative structure of orchids. 99 Russow, E., Verbreitung der Callus- platten bei den Gefässpflanzen. 229 Schaarschmidt, Gt/uldtöl, A Chlorophyll es a növenyi sejtmag morphologiäjähoz. 263 Schimper, A. F. W., Entstehung der Stärkekörner. 35 Schindler, Franz, Quellungsprocess der Samen von Pisum sativum. 360 Schroeter, C, Entwicklungsgeschichte des Malvaceen-Androeceum. 98 Seeland, Max, Untersuchung eines am Pasterzengletscher gefundenen Holz- strunkes. 70 Szabö, Franz, A Carludovica es a Canna gummi järatainil. 139 Tscherning, F. A., Die Keimpflanze der Cucurbitaceen. 299 Ugolini, U., Appunti per uno studio sulle foglie aecche. 264 XIV. Systematik: Anderson-Henri/, Isaak, Notes on Planta Grown at JSay Lodge, Trinity. 219 Ascherson, P., Picea excelsa var. chloro- carpa und erythrocarpa. 38 Baülon, H., La gamopetalie et les fleurs doubles. 370 Balland, Sur le Phytolaque dioique. 141 Beissner, L., Eine reichblühende Labiate. 140 Bennett, A., On Potamogeton lanceo- latus of Smith. 102 Bernier, A., Agave Victoriae Reginae. 38 , Nepenthes superba hört. 39 Blockt, Bronislaw , Bemerkungen über einige Pflanzen des Schur 'sehen ^Herbarium transsilvanicum". 6 , Dr. A. Weiss' Herbar im Lemberger Universitäts-Museum. 233 Boeckeler, 0., Die von Liebmann in Mexico gesammelten Cyperaceen. 365 Borhds, Vinc. v., Sprossung der Blüte von Linaria vulgaris', terminale Sprossung des Blütenstandes bei Cytisus nigricans und Veronica orchidea — Fasciation bei Genista elatior und Picris hieracioides. ' 44 , Ueber Pulmonarien. 102 Bouteiller, Sur quelques Rosiers observes aux environs de Provins. 366 Braun, H., Salix Heimerli (supernigri- cans X cinerea $). 39 Briggs, T. E. Archer, A State of Garex pilulifera L., approaching var. Leesii. 8 Brown, N. E., Caliphruria subedentata Bak. 39 Buchanan, John, Manual of the Indi- genous Grasses of New Zealand. 11 Bunge, AI. von, Supplementum ad Astragaleas Turkestaniae. 76 Caf lisch, Friedrich, Excursionsflora für das südöstliche Deutschland. 2. Aufl. 39 Caillaud, tred. Romanet de, Ueber zwei chinesische Weinarten. 30 Celakovsky, L., Ueber Poterium poly- gamum. 233 Chaboisseau, Uahbe, Sur les Viscum album L. et laxum Boiss. et Reut., et sur l'Arceuthobium Oxycedri. 102 Craig-Christie, A., Occurence of Stipules in Hex Aquifolium. 140 Deetz, R., Ein Weizen-Blendling. 341 Duftschmid , Johann, Die Flora von Ober-Oesterreich. Lief. 7. 74 Dutailli/, M. G., Sur l'inflorescence male du Pandanus furcatus. 127 Fournier, E., Sertum Nicaraguense. 111. Gramineae. 365 Gandoger, M., Salices novae. 232 , Pugillus plantarum novarum vel minus recte cognitarum. 331 Haläcsy , E. v., Orchis Braunii (lati- folia X maculata). 101 Uanausek, T. I., Frucht von Euchlaena luxurians. 170 Hance, Henri/ Fletcher , Generis Asari speciem novam ofl'ert. 71 Hieronymus, G., Sertum Patagonicum. 265 , Sertum Sanjuaninum. 265 Hirc, Draqutin, Ueber Grocus vernus Wulf. ■ 8 Hoffmann, H. , Culturversuche über Variation. 167 , Rückblick auf meine Variations- versuche von 1855—1880. 198 Janka, Victor de, Scrophularineae Euro- paeae analytice elaboratae. 10 Kienitz, M., Schlüssel zum Bestimmen der wichtigsten in Deutschland cultivirten Hölzer. 175 Klatt, I. W., Die Compositae des Herbariums Schlagintweit aus Hochasien und südlichen indischen Gebieten. 77 Krause, E. H. L., Rubi Rostochienses. 40 , Bei Berlin vorkommende Rubus- Formen. ^ 366 Lackowitz, W., Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg. 4. Aufl. 40 Lauche, W., Deutsche Dendrologie. 178 Lees, F. A., A New British Carex. 365 Lindemann, Eduard von, Zusatz zu den Spermatophyten Bessarabiens. 76 Loscos, Francisco, Tratado de plantas de Aragon, ü. 12 MacOwan, P. and Bolus, H., Novitates capenses. 10 Malinvaud, E., Simple apergu des hy- brides dans le genre Mentha. 2-32 , Le desaccord de auteurs sur la question de Tidentite des Antho- xanthum Puelii et aristatum. 364 Marchai, Elie, Les Hederacees recoltees par M. Ed. Andre dans la Nouvelle- Grenade, l'Equateur et le Perou. 366 Mathews, William, Ornithogalum tenui- folium Guss., in Portugal. 13 Mourton, H. J., Malayan Palms. 78 Müller, F. von, A hitherto undefined species of Encephalartos. 231 Nymann , Carolus Frider. , Conspectus Florae Europaeae. HL 266 Fächer, David, und Jabornegg, Markus Freih. von, Flora von Kärnthen. L 75 Potoni^, H., Eine Lindenvarietät. 9 VI Ricci, R., Nuova specie di Antho- xanthum. 101 Ridley, Henry N., New variety of Carex pilulifera L. 8 Boity, G., Materiaux pour servir a la revision de la flore portugaise. I. 364 St. Paul-Jllaire, Abies amabilis. 38 St.-Lage.r, Une des plus remarquables et des plus rares Potentilles de la Flore fran9aise. 62 Sawer, J. Ch., On Patchouli. 86 Schröter , C. , Vorläufige Mittheilung über die Entwicklungsgeschichte des Malvaceen-Androeceum. 98 Townsend, F., On Erythraea capitata Willd. 70 , On Carex flava L. 365 Ugolini, U., Appunti per uno studio sulle foglie secche. 264 Viviand - Morel , Trois echantillons de Viola sudetica. 286 Watt, George, Notes on the Vegetation etc. of Chumba State and British Lahoul. . 41 Wesmael, A., Les tilleuls forestiers de Belgique. 9 Wiesbanr, J., Phytographische Notizen. 71 Willkomm , M. , Neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halbinsel und der Balearen. 4. Sarothamnus commutatus n. sp. 13 , Deutschlands Laubhölzer im Winter. _ 275 Window, A. P., Rosae Scandinavicae. 71 Wittmaclc, L., Ueber Picea excelsa var. chlorocarpa und erythrocarpa. 38 Aloe elegans, Tod. ined. A. abyssinica, Hort. Panorm. 39 Flora exsiccata Austro- Huiigarica. Cen- turia I. et IL 213 New Genera and species of phanero- ganis published in periodicals in Britain in 1880. 99 Licuala grandis Wendl. 177 XV. Phänologie: Czernj'awskii, Periodische Erscheinungen des Pflanzenlebens in Suchum während des Spätherbstes, Winters und Frühlings. 17 XVI. Pflanzengeographie und Floristik: Anderson-Henri/, laaac, Notes on Plauts Grown at Hay Lodge, Trinity. 219 Ascher son, P., Rückreise von Alexandria nach Berlin. 13 B'dumler, J. , Zur Moos-Flora von Ungarn. 166 Baqlietto, Fr. e Carestia, Ant,, Licheni della Valsesia. 137 Balland, Sur le Phytolaque dioique. 141 Bennett, A., Potamogeton lanceolatus of Smith. 102 Bescherelle, Emile, Florule bryologique de la Reunion et des autres iles austro-africaines de i'ocean Indien. Part. IL 3 Bidie, G., Australian Plauts in India. 17 Blocki, Bronislaiv, Dr. A. Weiss' Herbar im Lemberger Universitäts-Museum. 223 , Einige Pflanzen des Schur'schen „Herbarium transsilvanicum". 6 Bli/tt, Axel, Theorie der wechselnden continentalen und insularen Klimate. 299 Boeckeler, 0., Von Liebmann in Mexico gesammelte Cyperaceen. 365 Borbds, Vinc. von, A homok befäsitäsahoz. 51 , Ueber Pulmonarien. 102 Boulhi, Sur la flore de la nouvelle ligne de Lyon a Gremien. 285 Bouteiller, Sur quelques Rosiers observes aux environs de Provins. 366 Braithwaite, R., The British Mossflora. Part IV. 296 Braun, H. , Salix Heimerli [super- nigricans X cinerea $.] 39 Buchanan, John, Indigenous Grasses of New Zealand. 11 Bunge, AI. von, Supplementum ad Astragaleas Turkestaniae. 76 Caßisch, Friedrich, Excursionsflora für das südöstliche Deutschland. Zweite Aufl. 39 Caillaud , Frid. Romanet de , Zwei chinesische Weinarten. 30 Caldesi, L., Florae Faventinae tentamen. [Cont.] 41 Calloni, Silvio, Geographie botanique du Tessin meridional. 71 Celakovskj/, L., Die im verwichenen Jahre im Kronlande Böhmen unter- nommenen grösseren botanischen Excursionen. 157 , Poterium polygamum. 233 vn Chaboisseau, Uahhi, Viscum album L. et laxum Boiss. et Reut. , et rArceuthobium Oxycedri. 102 Clarke, C. B., Revision of the Indian Species of Leea. 333 Cobelli, E., Funghi- della valle Laga- rina. VII. 2 Conwentz, Ueber die botanisch-zoolo- gische Durchforschung der Provinz Westpreussen. 28 Czernjawskii, Periodische Erscheinungen des Pflanzenlebens in Suchum. 17 Drvce, G. C, Oxfordshire Roses. 366 Uvßschmid, Johann, Die Flora von Ober-Oesterreich. Liefg. 7. 74 Eaton, D. C, New or little-known fernsof the United States. No. 9. 166 Eggers, Flora exsiccata Indiae occiden- talis. 25 Ernst, A., Las familias mas importantes del reino vegetal. 130 Fitzgerald, Carlo e Bottini, Antonio, Pro- dromo della Briologia dei bacini del Serchio e della Magra. 34 Fournier, £., Sertum Nicaraguense. III. Gramineae. 365 Geheeb, A., In den letzten fünf Jahren von Breidler in den österreichischen Alpen entdeckte seltenere Laub- moose. 98 Grieve, Symington, Notes on the Flora of the Islands of Colonsay and Oronsay. 220 Grönlund, Chr., Islands Flora. 233 Hieronymus, G., Sertum Patagonicum. 265 , Sertum Sanjuanium. 265 Eill, E, J., Plauts and Plants-Stations. 103 Uollick, A. and Britton, N. L., The Flora of Richmond-County, N. J. 78 Janka, Victor de, Scrophularineae Euro- paeae. 10 Klatt, F. W., Die Compositae des Her- bariums Schlagintweit aus Hoch- asien und südlichen indischen Ge- bieten. 77 Klein, Julius, Neuer Standort von Syringa Josikaea Jacq. fil. (Orig.) 124 Krause, E. H. L., Rubi Rostochienses. 40 , Bei Berlin vorkommende Rubus- Formen. 366 Lackowitz, W., Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg. 4. Aufl. 40 Lees, F. A., A New British Carex. 365 Limpricht, G., Neue Muscineen für Schlesien. 197 Lindemann, Eduard von, Zusatz ZU den Spermatophyten Bessarabiens 76 Lorentz, P. G., Brief aus Uruguay. (Orig.) 297 Loscos, Francisco, Tratado de plantas de Aragon. H. 12 MacOwan, P. and Bolus, H., Novitates capenses. 10 Magnin, Ant., Lichens interessants ou nouveaux pour la region lyonnaise. 62 , Compte-rendu de Fexcursion de Dessines. 126 , Herborisation faite a Neron. 159 , Herborisation sur les coteaux de Seyssuel a Estressin pres Vienne (Isere). 159 , Des modifications dans la Flore des bords du Rhone. 286 , Sur les plantes adventices et en particulier l'Helminthia echioides. 398 Marchai, Elie, Hederacees recoltees par M. Ed. Andre dans la Nouvelle- Grenade, l'fiquateur et le Perou. 366 Marchesetti, C, Ein Ausflug nach Aden. 108 Massalongo , C. , Hepaticae Italiae Venetae exsiccatae. Dec. XI — XH. 28 Masters, Maxwell, On the Conifers of Japan. 364 Mathews, William, Ornithogalum tenui- folium Guss., in Portugal. 13 Meyran, 0,, Compte-rendu d'excursions dans les Alpes. 62 Mourton, H. J., Malayan Palms. 78 Müller, F. von, Plauts of North-Western Australia. 235 Müller, J., Enumeration des Lichens Valaisans nouveaux trouves et publies par lui anterieurement dans la Flora de Ratisbonne. 164 , Lichens collectes par Privat et Bader entre l'Angstbordpass et le pied de la pyramide du Schwarz- horn sur Tourtemagne. 164 — — , Lichens des pentes gypseuses au-dessus des plätrieres de Granges. 164 , Lichens des pentes rocheuses entre Brigue et Naters. 164 , Quelques Lichens des hautea Alpes du Valais. 164 Nylander, W., Addenda nova ad Liche- nographiam Europaeam. XXXVI. 97 Nyman , Carohts Prider. , Conspectus Florae Europaeae. III. 266 Fächer, David und Jabornegg , Markus Freih. von, Flora von Kärnthen. I. 75 Perroud, Herborisation sur les rochers de Donzere et de Vivier et dans les Alpines. 14 , Excursions dans les Alpes du Dauphine. 103 — — , Sur la Flore de l'Algerie et de la Kabylie. 285 vm Petrowsky, A., Flora des Grouvernements Jaroslaw. 16 Pranti, Karl, Verzeichniss der von V. Fridau auf Schmarda's Reise 1853 gesammelten Farne. 68 Radde, G., Chewsurien und Chewsuren. 17 Renauld, F., Revision de la section Harpidium du genre Hypnum de la flore fran^aise. 67 R^rolle, L., Notes sur la Flore des Rdgions de la Plata. 78 Ricci, R., Nuova specie di Antho- xanthum. 101 Ridley , Henri/ N., A new variety of Carex pilulifera L. 8 Roumeguere, C, Flore mycologique du ddpartement de Tarn-et Garonne. Agaricinees. 194 Rouy, G., Materiaux pour servir a la revision de la flore portugaise. I. 364 Saccardo, P. A., Fungi veneti novi vel critici. XII. 2 Saccardo, Penzig e Pirotta, Bibliografia della Micologia Italiana. 1 St.-Lager, Une des plus remarquables et des plus rares Potentilles de la Flore fran9aise. 62 St. Paul-Illaire, Abies amabilis. Den- drologiscbe Studie. 38 Sauer, Fritz, Catalogus plantarum in Canariensibus insulis sponte et sub- sponte crescentium. 105 Schell, J., Verzeichniss der von Helm in den Umgebungen des Dorfes Nawaschin gesammelten Pflanzen. 15 , Material zur Pflanzen-Greo- graphie des Gouvernements Ufa. 15 Schlickum , 0. , Excursionsflora für Deutschland. 141 Seckendorff, v.. Die Wälder Norwegens. 175 Soyaux, H., Briefe an G. Schweinfürth aus Ssibange Farm am Gaboon. 14 Spreitzenhofer, G. C, Beitrag zur Flora von Palästina. 250 Staub, Moritz, A Fruska Gora aquitaniai floräja. 18 , Negy vändorlö növeny. 143 Sydow, P., Die Moose Deutschlands. 138 Täte, Ralph, A census of theindigenous flowering plants-and ferns of extra- tropical South Australia. 41 Taylor, Specimens of foreign plants collected by Charles W. Cowan. 222 Thore, J., Diatomees des environs de Salies-de-Bäarn. 163 Townsend, F., On Carex flava L. 365 Trommer, Ernst Emil, Die Vegetations- verhältnisse im Gebiete der oberen Freiberger Mulde [Sachsen]. 141 Van Heurck , Henri , Synopsis des Diatomees de Belgique. Livr.III. 353 Venturi, L'Orthotrichum Sardagnanum. 227 Veuilliot, Liste des Champignons recueillis aux environs de Bourgoin. 285 , Compte-rendu de ses dernieres herborisations. 398 Viviand- Morel, Excursion a Champrousse et Belledonne. 286 , Sur les plantes adventices et en particulier l'Helminthia echioides. 398 Watt, George, Notes on the Vegetation etc. of Chumba State and British Lahoul. 41 Wesmael, A., Tilleuls forestiers de Belgique. 9 Willkomm, M., Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyre- näischen Halbinsel und der Balearen. 4. Sarothamnus commutatus n. sp. 13 Winslow, A. P., Rosae Scandinavicae. 71 Winter, G., Fungi helvetici novi. 226 Wolle, Francis, American Fresh-Water Algae. 65 Flora exsiccata Austro-Hungarica a Museo botanico Universitatis Vindo- bonensis edita. Centuria I et H, 213 Die Palmen Australiens. 18 XVII. Paläontologie; B€champ, A. , R^ponse a la note de Chamberland et Roux, sur les microzymas de la craie. 127 Bieber, F., Zwei neue Batrachier der böhmischen Braunkohlenformation. 109 Blytt, Axel, Die Theorie der wechselnden continentalen und insularen Klimate. 299 Calloni, Silvio, Notes sur la g^ographie botanique du Tessin meridional. 71 Conwentz, Ein Stück versteintes Holz. 29 Vawson , John William , The chain of Life in geological time. 268 Ettingshausen , Constantin v. , Report on Phyto - Palaeontological Investiga- tions of the Fossil Flora of Sheppey. 108 Feistmantel, Ottokar, Notes on some Räjmahal plants. 43 , Populär Guide to the geological coUections in the Indian Museum, Calcutta. 391 Geyler, Th., Botanische Mittheilungen, in. Carpinus grandis Ung. in der Tertiärformation Japans. 268 Göppert, H. R., Arboretum fossile. 216 IX Nathorst, A. G., Neue Funde von fos- silen Glacialpflanzen. 43 , Nägra anmärkningar om Wil- liamsonia Carruthers. 44 Newberry, J. S., Geological History of the North American Flora. 109 Renault, B., Cours de Botanique fossile faitauMuseum d'Histoire naturelle. I. 367 Staub, Moritz, A Fruska Gora aquitaniai floräja. 18 , Adalekok a Szekelyföld fossil florajähoz. 144 Tardnek, K. J., Süsswasser-Diatomeen aus den tertiären Schichten von Warnsdorf in Böhmen. 1 XVin. Teratologie Bachinger , Isidor , Missbildung bei Galanthus nivalis. 45 Baillon , H., La gamopetalie et les fleurs doubles. 370 Bicknell, Notes on some variations in ferns. 94 Borbds, Vinc. v.. Pflanzen mit ausnahms- weise quirlständigen Blättern. 19 , Sprossung der Blüte von Linaria vulgaris etc. 44 , Kränkelnder Mohnkopf. 45 , Agatlan növenyreszek kweteles elägazäsäröl. 334 Dutailly, M. G., Une monstruosite du Bryonia dioica. 45 Frank, A. B. , Die Krankheiten der Pflanzen. Theil I u. IL 205 Gerard, A specimen of Fuchsia leaves which were coherent by their margins and petioles. 93 Henslow, G., A Proliferous Condition of Verbascum nigrum. 144 Hollick, On variations in flowers, finits and leaves. 93 Leimbach , G. , Bildungsabweichungen bei Blüten von Leucojum vernum. 18 Massalongo , C. , Mostruosita osservate nel fiore pistillifero del Rumex arifolius L. 369 Roux, Miz., Fasciation du Cichorium Intybus. 398 Schlöyl, Ludwig, Fasciation bei Taraxa- cum Dens leonis. 18 Schuck, Jözsef, Ausnahmsweise quirl- ständige Blätter an Fraxinus etc. 268 Thomas, Fr., Ueber teratologische und pathologische Species. 377 , Valeriana officinalis L. mit Zwangsdrehung. 377 Viviand-Morel , M. , Sur quelques cas teratologiques de l'Anemone coro- naria. 111 , Trois echantillons de Viola sudetica. 286 , Curieuse variete de Coleus. 398 Double Flowers in a Wild State. 111 Abnormal Pears. 111 XIX. Fflanzenkrankheiten : Arina, G., Brevi cenni sulla Perono- spora viticola. 371 Boiteau, P., Traitement des vignes par le sulfure de carbone. 146 Bourdon , Cr. , Traitement des vignes phylloxerees , par insufi'lation de vapeurs de sulmre de carbone. 116 Briggs, T. R. Archer, A State of Carex pilulifera L., approaching var. Leesii. 8 Canestrini, Giovanni, La Fillossera. 111 Cornu , M. , Quelques parasites des plantes Vivantes. 46 — — , Le Mildew, Peronospora des vignes. 370 Cuboni, G., Peronospora viticola. 371 Frank, A. B., Die Krankheiten der Pflanzen. I u. IL 205 Genger, E,, Die ßeblausfrage gegenüber dem praktischen Weinzüchter. 116 Lichtenstein, J., Observations pour servir a l'etude du Phylloxera. 111 , L'oeuf d'hiver du Phylloxera. 113 Marcs, H., Traitement des vignes phyl- loxerees. 114 Mouillefert, Action du sulfocarbonate de potassium sur les vignes phyl- loxerees. 115 Pirotta, R., Ancora sul Mildew o falso Oidio delle Viti. 269 Prillieux, Ed., The New Vine Mildew. 116 Räthai, Emerich, Eindringen der Spo- ridien-Keimschläuche der Puccinia Malvacearum. 163 Renner, Adolf, Uj veszely fenyegeti szölleinket (Peronospora viticola). 371 Ricasoli, V., II freddo delFinverno 1879—80 al Monte Argentale. 371 Rostrup, E., Ueber Pflanzenkrankheiten, durch Schmarotzerpilze verursacht. 81 Sadler, John, Report on the efi"ects of the winter of 1880 — 81, on Vegetation in different parts of Scotland. 221 ^ Saint-Andr^ , Causes qui permettent a la vigne de resister aux attaques du Phylloxera dans les sols sableux. 113 Steinmann, Lärchenastknoten bei Son- dershausen. 378 Strehel, Beizen des Saatgutes. 118 Thomas, Fr., Ueber die von Grapbolitha Zebeana Rtzb. verursachten Lärchen- astknoten und deren Vorkommen in Thüringen. 877 Voss, W., Die Ausbreitung der Perono- spora viticola de By. 870 J. D., Ausdehnung der Reblauskrank- heit in Europa und Amerika. 111 Cecidomyia Oryzae. 46 Noüzie sulla fillossera. 116 The Insect Pest (Anisoplia austriaca) in Russia. 45 Le Phylloxera en Suisse durant l'annee 1880. 145 XX. Medieinisch-pharmaceutische Botanik: Altken , John , On a new Species of Caterpillar-Fungus. 46 Betzoki, Fr., Ueber Otomykosis. 146 Buchner, Hans, Wirkungen der Spalt- pilze im lebenden Körper. 237 Caminhoa, ,T. M., Catalogue des plantes toxiques du Bresil. 239 Chauveav, A., De Fattenuation des effets des inoculations virulentes par l'emploi de tres petites quantites de virus. 47 Eykman, J. F. , Giftiger Bestandtheil, das ätherische und das fette Oel von Illicium religiosum. 372 Johne, Die Aktinomykose oder Strahlen- pilzerkrankung. 338 Koester, Eine Geflügelseuche. 85 Lacerda Filho , Investiga9Öes experi- mentaes sobre o veneno do Crotalus horridus. 339 Nothnagel, H., Die normal in den mensch- lichen Darmentleerungen vorkom- menden niedersten Organismen. 336 Oertel, Aetiologie der Diphtherie. 269 Pasteur, L., De Fattenuation du virus du Cholera des poules. 83 Pettenkofer, v., Warum gibt es Orte, die von Typhus und Cholera mit Vorliebe heimgesucht werden? 171 Port, Zur Aetiologie des Abdominal- typhus. 171 Power, B. Frederick, Constituents of the rhizome of Asarum Canadense. 117 Roberts, W. , Digestive ferments and the preparation anduseofartificially digested food. 240 Semmer, E., Immunität gegen Milzbrand und Septicämie. 47 Sonbeiran, G. L., Sur le Bassia latifolia. 340 Soyka, J., Natur und Verbreitungs- weise der Infectionserreger. 171 Tommasi-Crudeli, C, Altri studi sulla natura della malaria. 49 Vulpian, A., Du Jaborandi et du Pilo- carpine. 240 The Poisonous Effects of Acorns. 240 XXI. Technische und Handelsbotanik: Allen, B. Charles, Note on the history ofSaffron. 87 Arcangeli, G., La botanica del vino. 118 Ascherson, P., Verwendung der Ceruana pratensis Forsk. zu Besen. 274 Balfour, A specimen of the bark of the so-called „Panama wood". 222 Berkeley, M. J., Tuckahoe , or indian bread. 241 Bing, Isidor, Vorkommen von Nitraten in einigen vegetabilischen RohstoiFen und deren Bestimmung. 69 Cattaneo, A., Sul modo di scoprire col mezzo del microscopio le falsificazioni delle farine piü in uso nel commercio. 173 Cech, C. 0., Zur Kenntniss des KafFee- öls. 35 Greenish, T. Edivard , Note on some artificially coloured rose leaves. 49 Greenish, Henry G., Cape Tea. 50 Hell, Karl, Vorkommen einer höheren Fettsäure in dem Buchenholztheer- paraffin. 69 Höhnel, Frz. v., Beiträge zur technischen Rohstofflehre : III. Neue Gerbe- blätter. 173 Ishikawa , J. , Materials containing Tannin used in Japan. 50 — — , On Kaki-no-shibu. 373 Lotze, Gnstav, Forfalskning af Safran. 373 Meyer, Arthur, Uebersicht über die ver- schiedenen Verfälschungsmittel des Safrans. _ 373 Möller , Jos. , Ein neues Holz für Xylographen. 86 — — , Ueber Mogdad-KafTee. 118 , Ueber das Gerbmaterial „Rove". 273 XI Paschkis, H., Ueber Elemi. 272 Quin. J. J., Lacquerlndustry of Japan. 372 Sawer, J. Ch., Notes on Patchouli. 86 Soubeiran, G. L., Note sur le Bassia latifolia. 340 Soyaux, H., Brief an Prof. G. Schwein- furth aus Ssibange-Farm am Gaboon. 14 Vulente, L., Studi sull' essenza di canapa. 35 Die vichtiqeren Handelspflanzen in Bild und Wort. 36 Tfln. gezeicbn. von Heinrich Gross. Mit einem Vorwort von Ahles. 241 Black Walnut Wood. 173 XXII. Forstbotanik: Ascherson, P., Ueber Picea excelsa var. chlorocarpa und erythrocarpa. 38 , Ein frischer Zweig von Pinus (Picea) Omorika Panö. 373 Bidie, G., Australian Plauts in India. 17 Booth, John, Feststellung der Anbau- wüi-digkeit ausländischer Wald- bäume. 52 Borbds, Vinc. v., A homok befasitäsahoz. 51 Borggreve, B., Bedingungen der Blüten- production bei periodisch fructi- ficirenden Gewächsen. 241 Czubata , H. , Der Futterwerth der Eicheln. 175 Figala, Die forstlichen Verhältnisse Amerikas. 19 Gi/ldenfeldt , W. , Nyere Bidrag til Belysning af Grenekapningen i Skove. 87 Kienitz, M., Schlüssel zum Bestimmen der wichtigsten in Deutschland cultivirten Hölzer, 175 Koch, Elers, Om Stamme-Formtal. 87 Meehan, Thos., Forests and Forestry. 174 Prillieux, Ed., Observations sur le bois de pin maritime gele. 341 Seckendorff. v.. Die Wälder Norwegens. _ 175 Steinniann, Lärchenastknoten bei Son- dershausen. 378 Thomas, Fr., Ueber die von Grapholitha ZebeanaRtzb. verursachten Lärchen- astknoten und deren Vorkommen in Thüringen. 377 Wesmael, A., Notice sur les tilleuls forestiers de Belgique. 9 Willkomm, M., Deutschlands Laubhölzer im Winter. Dritte verm. Ausgabe. 275 Wittmack, L., Ueber Picea excelsa var. chlorocai-pa und erythrocarpa. 38 Forest Produce of Kastamuni, Turkey. 175 Forest Products of Bosnia and the Herzegovina. 174 XXin. Landwirthschaftliclie Botanik (Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.) : Aitken , John , On a new species -of Caterpillar Fungus [Torrubia sp.]. 46 Arcangeli, G., La botanica del vino. 118 Caillaud, Fred. Romanet de, Samenkörner von zwei chinesischen Weinarten. 30 Czerniawski, Roman, 0 bialym lubinie. 87 Czubata, H., Futterwerth der Eicheln. 175 Deetz, R., Ein Weizen-Blendling. 341 Giglioli, J., Resistenza di alcuni semi all' azione prolungata di agenti chimici gassosi e liquidi. 227 Goltz, Th. V. d., Die perennirende Lupine. 88 Leydhecker, A., Kann der Knollenansatz der Kartoffeln günstig beeinflusst werden, indem man die Entwicklung der oberirdischen Gebilde zu fördern sucht? 275 Planchon, J. L., Vitis Berlandieri. 177 Soi/aux, H., Briefe an Prof. G. Schwein- turth aus Ssibange-Farm am Gaboon. 14 Strebel, Das Beizen des Saatgutes. 118 Voss, A., Der Champignon, seine Cultur und Verwendung. 178 Wolln//, E., Untersuchungen über den Einfluss des Standraumes auf die Entwicklung und die Erträge der Culturpflanzen. 53 , Anbau- und Düngungsversuche mit der Sojabohne (Soja hispida) im Jahre 1879. 176 J. S., Poisonous Effects of Acorns. 240 Cecidomi/a Oryzae. 46 The Insect Pest (Anisoplia austriaca) in Russia. 45 um Landbrugets Kidtuiylanter og dertil hörende Fröavl. 81 xn XXIV. Gärtnerische Botanik: Beissner, L., Einereichblühende Labiate. 140 Bernier, A., Agave Victoriae Reginae. 38 , Nepenthes superba hört. 39 Boulbi, Les Tulipes se multiplient par le sectionnement des feuilles. 286 Brown, N. JE., Caliphruria subedentata Bak. 39 Lauche, W., Deutsche Dendrologie. 178 Potoni^, H., Ueber eine Lindenvarietät. 9 Ricasoll, V., II freddo dell' inverno 1879—80 al Monte Argentale. 371 Voss, A., Der Erikesapfel oder die Tomate. 87 Wittmack, L., Choisya ternataKunth. 177 Licuala grandis Wendl, 177 Die Palmen Australiens. 18 Neue Litteratnr: p. 19, 55, 88, 120, 147, 179, 211, 242, 276, 309, 842, 373. Wissenschaftliche Original-Mittheilnngen : Behrens , Wilhelm , Matthias Jakob Schieiden. 150, 183 Covncler, C, Aschenanalyse der einzelnen Theile von Aster Tripolium. 245 Cramer, C, Die neue Camera lucida von Dr. J. Hofmann nebst Ver- besserungsvorschlägen. 385 Grunow, A., Monographie der Gattung Grammatophora. Beilage Klein, Julius, Ein neuer Standort von Syringa Josikaea Jacq. fil. 124 Kraus , . C, Vorläufige Notiz , den Heliotropismus und Geotropismus von Hedera betreffend. 124 Limpricht, K. G., Zur Systematik der Torfmoose. 311 Lorentz, P. G., Brief an die Redaction des Botanischen Centralblattes. 279 Magnus, P., Eindringen der Keim- schläuche der Sporidien der Puccinia Malvacearum in die Wirthspflanze. 256 Müller , Carolus , Genera Muscorum quatuor nova memorabilia proposuit. 345 Richter, Paul, Dr. L. Rabenhorst. 379 Botanische Gärten und Institute: Blockt, Bronislaiv, Dr. A. Weiss' Herbar im Lemberger Universitäts-Museum. 233 Feistmantel, 0., Indian Museum , Cal- cutta. 391 Herbarium der Cambridge University in England. 24 Herbarium Lapham. 349 Kew-Herbarium. 351 Lehrstühle für Botanik an der Univer- sität Budapest. 24 Museum des Königreichs Böhmen zu Prag. 394 Botanischer Garten zu Valparaiso (Chile). 349 Vergl. auch p. 24, 156, 351. Instrumente, Präparirungs- und ConserTirungsmethoden: Allard, Quelques experiences executees en Algerie pour häter la dessiccation des plantes. 286 Baillon, H., Du choix d'un sol artificiel homogene pour les experiences physiologiques. 377 Brefeld, Oshar , Culturmethoden zur Untersuchung der Pilze. 257 Gramer, C, Die neue Camera lucida von Dr. J. G. Hofmann, nebst Vor- schlägen zur Verbesserung der Camera lucida und einer Anleitung zur Anfertigung einer sehr wohl- feilen Camera lucida. (Orig.) 385 Errera, Das Nigrosin, ein ausgezeich- netes Kernfärbemittel. 126 Hansen, Emil Chr., Chambre humide pour la culture des organismes microscopiques. 376 Macfarlane, J. M., Action of Aniline Dyes on Vegetable Forms. 219 Mauler, E., Blaue Deckgläser. 126 Thomas, Fr., Neue aplanatische Loupe. 378 Vergl. auch p. 24, 58, 213, 281. xm Sammlungen: Allard, Quelques experiences, qu'il a executees en Algerie pour häter la dessiccation des plantes. 286 Blocki, Bronislaw , Bemerkungen über einige Pflanzen des Schur'schen ^Herbarium transsilvanicum". 6 Toepffer, Adolph, Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis. 25 Fries, Th. M., Zur Kenntniss der Ebr- hart'scben Flecbten. 67 Göppert, H. R., Arboretum fossile. Sammlung von Dünnscbliffen fossiler Coniferenhölzer. 216 Massalongo , C. , Hepaticae Italiae Venetae exsiccatae. Dec. XI — Xtl. 28 Müller, Ferdinand Baron von, Sammlung von Pflanzen aus Neu-Guinea. 281 Olivier, H., Herbier des Lichens de rOrne et du Calvados. Fase. IV. No. 151—200. 2.50 Roumeguere , C. , Licbenes Gallici exsiccati. Cent. III. 249 Flora exsiccata Austro-Hungarica a Museo botanico Universitatis Vindobonensis edita. Centuria I et 11. 213 Herbarium der Cambridge University in England. 24 Die Botanischen Sammlungen zu Florenz. 58 Vergl. auch p. 28, 157, 281, 351, 395. Gelehrte Gesellschaften: Acad€mie des Sciences a Paris. 30, 61, 127, 190 Akademie, Kaiserliche, der Wissen- schaften in Wien. 60 British Association for advanc. of sc. 395 Club, Torrey Botanical. 93 Gesellschaft, k. k. zoologisch-botanische, in Wien. 157, 250 Gesellschaft, Naturforschende, zu Zürich. 157 Gesellschaft, Jenaische, für Medicin und Naturwissenschaft. 281 Gesellschaftsschriften. 31, 63, 95, 222, 286, 319, 399 Societä Toscana di Orticultura. 63 Social botanique de Lyon. 61, 62, 126, 158, 159, 285, 398 Soci^t^ cryptogamique de France. 159 Society, Cryptogamic, ofScotlan^. Society, Edinburgh Botanical. Verein, botanischer, Irmischia. Verein , Naturwissenschaftlicher , Bremen. Verein , Naturwissenschaftlicher , Elberfeld. Verein, Westpreussischer bot.-zoolo- gischer. 28 Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. ' 94 Versammlung polnischer Naturforscher und Aerzte. 286 286 219 377 zu 30 zu 63 Akademische Yorlesnngen über Botanik im Wintersemester 1881/82: p. 191, 252, 287, 319, 378, 399 Ausgeschriebene und vertheilte Preise: p. 30, 128, 288, 352 Botanische Tausch-Tereine: Personalnachrichten. p. 288, 352 Bailey, W. Whitman (Professor). 160 Berthold (Privatdocent). 64 Bolla, Joh. V. (Biographie). 400 Borbds, Vincenz von (Biographie). 32 Bouch£, Karl David (Biographie). 160 Durand, Th^ophile (Aide-naturaliste). 160 Edgeworih, Michael Pakenham (Nekrolog). S83 Eneroth, Olof (f) 32, (Biographie). 224 Eschfäller, P. Joseph (f). 64 Fuss, Mihdly (Nekrolog). ^ 400 Gudet, Charles Henry (Biographie). 95 Goebel, K. (Privatdocent) 64, (Professor). 352 Hildebrandt, Johann Maria (Biographie). 160, 352 Kühn, Julius (Geh. Regierungsrath). 223 Kunze, J. (Biographie). 320 XIV Lantz (nach Madagaskar delegirt). 95 Lapham, J. A. (biograph. Notizen). 350 LinSsay^ Land. (Biographie). 320 Lürssen, Chr. (Custos am Herbarium). 128 Masson, Francis (Biographie). 384 Meyer, Hans Horst (Privatdocent). 64 Mika, C. (versetzt). 399 Mikosch, Karl (Professor). 320 Mutis, Don Jos^ Celestino (Biographie). 400 Plemel (Biographie). 320 Pryor, Regmald (Biographie). 320 Rabenhorst, Gottlob Ludwig (Biographie) 95, 320, 352, (Nekrolog) 379 Regel, Eduard (Biographie). 384 Roux (nach Tunis delegirt). 95 Sanderson, John (f). 160 Schaarschmidt, Julius (Assistent). 399 Schimper, Wilh. Philipp (Biographie). 160 Schindler (Privatdocent). 399 Schieiden, Matthias Jakob (f) 64, (Nekrolog mit Portrait) 150, 183, (Biographie) 224, 352 Simkovics, Ludwig (versetzt). 399 Slendzinski, Johann Alexander (f). 64 Soltesz, Janos (Nekrolog). 399 Sprengel, Christian Conrad (Biographie). 224 Szepliqeti, V. (Lehrer). 399 Tangi, Eduard (ord. Prof.). 320 Watson, Hewett Cottrell (Nekrolog) 254, (Biographie) 320 Wood, Alphonse (Nekrolog). 223 Autorenverzeichniss : Ahles. Aitken, John. Allard Allen, B. Charles Anderson-Henry, Arcangeli, G. Areschoug, F. W. Arina, G. Arnold, F. Ascherson, P. 18, 241 46 286 87 Isaak. 219 118 . C. 129 371 33, 295 38, 274, 373 Babington, C. C. 24 Bachinger, Isidor. 45 Bäumler, J. 166 Baglietto, Fr. 137 Baillon, H. 370, 377 Bailand. 141 Batalin, A. 327 Bechamp, A. 127 Behrens, Wilh. J. 150, 161, 183 Beissner, L. 140 Bennett, A. 102 Berkeley, M. J. 241 Bernier, A. 38, 39 Bescherelle, Emile. 3, 166 Betzold, Fr. 146 Bicknell. 94 Bidie, G. 17 Bieber, V. 109 Bing, Jidor. 69 Blocki, Bronislaw. 6, 233 Blytt, Axel. 299 Böckeier, 0. 365 Boiteau, P. 146 Bolus, H. 10 Bobth, John. 52 Borbäs, Vinc. v. 19, 44, 45, 51, 102, 334, 358 Borggreve, B. 241 Bottini, Antonio. 34 Boullu. 286 Bourdon, Gr. 116 Bouteiller. 366 Braithwaite, R. 296 Braun, H. 39 Brefeld, Oskar. 133, 135, 163, 257, 291, 321, 322, 355, 356 Briggs, T. R. Archer. 8 Britton, N. L. 78 Brown, N. E. 39 Buchan, Alexander. 222 Buchanan, John. 11 Buchner, Hans. 237 Bunge, Alexander v. 76 Caflisch, Friedrich. 39 Caillaud,Fred.Romanet de 30 Caldesi, L. 41 Calloni, Silvia. 71 Caminhoa, J. M. 239 Canestrini, Giovanni. 111 Carestia, Ant. 137 Castracane , Ab. Conte Franc. 193 Cattaneo, A. 173 Cech, C. 0. 35 Öelakovsky, Lad. 157,233 Chaboisseau, l'abbe. 102 Chauveau, A. 47 Clarke, C. B. 111, 168, 333 Gleve, P. T. 131 Cobelli, R. 2 Conwentz, Hugo. 28, 29 Gornu, Maxime. 46, 370 Gouncler, C. 245 Graig-Ghristie, A. 140 Gramer, C. 385 Guboni, G. 371 Czerniawski, Roman. 87 Gzernjawskii. 17 Czubata, H. 175 Dawson , John William. 268 De Bary, A. 289 Deetz. 341 Demeter, Karl v. 328 Detmer. 281, 284 Druce, G. C. 366 Duftschmid, Johann. 74 Dutailly, M. G. 45, 127 Eaton, D. C. Eggers, Baron v. 166 25 Ernst, A. 130 Errera. 126 Ettingshausen,Constantin von. 108 Eykman, J. F. 372 Feistmantel, Ottokar. 43, 391 Figala. 19 Fitzgerald, Carlo. 34 Fournier, E. 365 Frank, A. B. 205 Fries, Th. M. 67 Gandoger, Mich. 232, 331 Gasparin, de. 190 Gattoni, Vittore. 204 Geddes. 219 XV Geteeb, Adalbert. 98, 165 Genger, E. 116 Gerard, W. R. 93 Geyler, Th. 268 Giglioli, J. 226, 227 Göppert, H. R. 216 Goltz, Th. V. d. 88 Greenish, Henry G. 50 Greenish, T. Edward. 49 Grieve, Symington. 220 Grönlund, Chr. 233 Gross, Heinrich. 241 Grunow, A. 353, Beilage Gyldenfeldt, W. 87 Haläcsy, E. v. 101 Hanausek, T. F. 33, 170 Hance, Henry Fletcher. 71 Hansen, Emil Ohrist. 376 HeU, Karl. 69 Henslow, G. 144 Hermanns, 0. 69 Hieronymus, G. 265 Higley, W. K. 5 Hill, E. J. 103 Hirc, Dragutin. 8 Höhnel, Frz. v. 173 Hoffmann, H. 167, 198 Hollick, A. 78. 93 Hooker, Sir J. Dalt. 397 Husnot. 166 Loscos, Francisco. 12 Lotze, Gustav. 373 Lubbock, Sir John. 395 Macfarlane, J. M. 219 MacOwan, P. 10 Magnin, A. 62, 126, 159, 286, 398 Magnus, P. 256 Malinvaud, E. 232, 364 Marchai, Elie. 366 Marchesetti, C, 108 Mar es, H. 114 Massalongo, C. 28, 369 Masters, Maxwell. 364 Mathews, William. 13 Mauler, E. 126 Meehan, Thos. 70, 174 Meyer, Arthur. 373 Meyran, 0. 62 Mikosch, Karl. 60 Möller, Josef. 86, 118, 273 Mouillefert. 115 Mourton, H. J. 78 Müller, F. v. 231, 235, 236, 281 Müller, J. 164, 196 Müller, Karl. 345 Ishikawa, J. Jabornegg, Markus Freih. von. 75 Jacquard. 127 Janka, Victor v. 10 Johnston, Henry Halcro. 281 Kerner, Ritt. v. Merilaun, A. 214 Kienitz, M. 175 Klatt, F. W. 77 Klein, Julius. 124 Koch, Elers. 87 Köster. 85 Kraus, K. 91, 297 Krause, E. H. L. 40, 366 Lacerda. 839 Lackowitz, W. 40 Lauche, W. 178 Lees, F. A. 865 Leimbach, Gotthelf. 18 Leydhecker, A. 275 Lichtenstein, J. 111, 113 Limpricht, K. G. 197,311, 323 Lindemann, Eduard v. 76 Lorentz, P. G. 279 Nathorst, A. G. 43, 44 Newberry, J. S. 109 Nothnagel, H. 336 50, 373 Nylander, W. 97 Nyman, Karl Frdr. 266 Oertel. 269 Olivier, H. 250 Ormandy, Miklös. 231 Pacher, David. 75 Pariatore, F. 205 Paschkis, H. 272 Pasteur, L. 83 Penzig, 0. 1 Perroud. 14, 103 Pettenkofer, v. 171 Petrowsky, A. 16 Pfeffer, W. 858 Pfitzer, E. 99 Pirotta, R. 1, 225, 269 Planchon, J. L. 177 Port. 171 Potonie', H. 9 Power, B. Frederick. 117 Prantl, Karl. 68 Prillieux, Ed. 116, 341 Quin, J. J. 372 Radde, G. Radziszewski. 17 825 Räthay, Emericl 1. 163 Renauld, F. 67 Renault, B. 367 Renner, Adolf. 371 Rerolle, L. 78 Ricasoli, V. 371 Ricci, R. 101 Richter, Paul. 379 Ridley, Henry N. 8 Roberts, W. 240 Rostrup, E. 81 Roumeguere, C. 194, 249 Roux, Miz. 398 Rouy, G. 864 Russow, E. 229 Saccardo, P. A. 1, 2 Sadler, John. 221 Saint- Andre. 113 Saint-Lager. 62 St. Paul-niaire. 38 Sauer, Fritz. 105 Sawer, J. Ch. 86 Schaarschmidt, Jul. 162, 263 Schell, J. 15 Schimper, A. F. W. 35 Schindler, Franz. 360 Schlickum, 0. 141 Schlögl, Ludwig. 18 Schröter, C, 98 Schuch, Jozsef 268 Schwarz, Frank. 229, 261 Seckendorff", v. 175 Seeland, Max. 70 Semmer, E. 47 Solla, Ruggero Feiice. 167 Soubeiran, 340 Soyaux, H. 14 Soyka, J. 171 Spreitzenhofer, G. C. 250 Staub, Moritz. 18, 143, 144 Stehler. 157 Steinmann. 378 Stolterforth, Henry. 225 Strebel. 118 Sydow, P. 138 Szabö, Franz. 139 Tangen. 29 Taränek, K. J. 1 Täte, Ralph. 41 Therry, J. 61, 286 Thomas, Fr. 377, 378 Thore, J. 163 Töpffer, Adolf. _ 25 Tommasi-Crudeli, C. 49 Townsend, F. 70, 365 Trommer, Ernst Emil. 141 Tscherning, F. A. 299 Ugolini, U. 264 XVI Talente, L 35 Vulpian, A. 240 Winter, G. 226 Van Heurck, Henri. 353 Wittmack, L. 38, 177 Venturi. 68, 227, 260 Watt, George. 41 Wolfsteiner. 171 Veuühot. 285, 398 Wendland, H. 18 Wolle; Francis. 65 Viviand-Morel, M. 111, Wesmael, A. 9 Wollnv E 53 176 286, 398 Wiesbaur, J. 71 ' Voss, A. 87, 178 Willkomm, Moritz. 13, 275 Zacharias, E. 363 Voss, W. 370 Winslow, A. P. 71 Zulkowsky, Karl. 69 •«0<£>.f^=>f~<3>0oo. Band VIL No. 1. Jahrgang IL V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unkr Mitwirkung zahlreicher Gelehrkn von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 27. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit 28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalteu. 1881. Referate. Taränek, K. J., -Ueber Süsswasser-Diatomeen aus den tertiären Schichten von Warnsdorf in Böhmen. (Sitzber. der königl. böhm. Ges. der Wiss. in Prag. Jahrg. 1880. [Prag 1881.] p. 284—291. Tafel 1.) Bisher waren aus Böhmen tertiäre Diatomaceen nur aus dem Polirschiefer von Bilin bekannt und es ist wahrscheinlich, dass diese in grosser Menge im Schlamme und Sande am Boden des Wassers gelebt haben. Bei Warnsdorf in neogenen Basalttuffen und Schiefern des Zittauer Beckens finden sich Versteinerungen und Pflanzenabdrücke von Moosen (Fontinalis sp.?) etc. — Auf diesen Moosen lebte schon zu jener Zeit einzeln Melosira arenaria Moore, eine Art, die auch jetzt noch in Böhmen vegetirt. Sie ist sehr gut erhalten und bemerkenswerth erscheint an der Innen- wand der Schale (der tertiären Exemplare) eine gelbgrüne Masse, die in Klümpchen festsitzt und vom Verf. „für Protoplasma oder die Endochromplatten oder beides zusammen in ganz ver- änderter Form" gehalten wird. Die anderen der gefundenen Arten sind: M. distans Ehrbg., M. varians Ehrbg., Eunotia pectinalis Dillw., E. Arcus W. Sm., E. Veneris Kützg. , Navicula viridis Ehrbg., Cymbella Ehrenbergii Kg. (?), Tetracyclus ellipticus Grün, und Nitzschia amphioxis W. Sm. Freyn (Prag). Saccardo, Penzig e Pirotta, Bibliografia della Micologia Italiana. (Michelia VII. 1881. [5. Mart] p. 177.) Diese Aufzählung der bisher publicirten Sammlungen, welche italienische Pilze enthalten, und Arbeiten jeden Umfanges, welche die italienische Mykologie betreffen, lässt sich selbstverständlich nicht im Auszuge wiedergeben. Die Verff. haben das Gebiet ihrer Flora und der sie betreffenden Literatur in sehr weiten Grenzen angenommen, so dass auch Südtyrol und Nizza eingeschlossen ist, Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 1 2 Pilze. auch liclienologische Arbeiten angeführt sind, in denen Parasiten auf Flechten erwähnt werden. Winter (Zürich). Cobelli, ß., I Funghi della valle Lagarina. (Michelia VII. 1881. [5. Mart.] p. 227.) Eine ganz dankenswerthe Arbeit über die grösseren Pilze, besonders Hymenomyceten des in der Ueberschrift genannten Thaies. Verf. zählt die bis daiiin von ihm gefundenen Species auf, die er unter Saccardo's Beihülfe bestimmt hat und gibt in den meisten Fällen die Grösse der Sporen an. Winter (Zürich). Saccardo, P. A., Fungi veneti novi vel critici. XII. (Michelia VII. 1881. [5. Mart.] p. 241.) Der unermüdlich thätige Verf. bereichert durch diese 12. Serie neuer und kritischer Pilze die Flora Venetiens wieder um 310 Arten. Ausser zahlreichen, wichtigen und interessanten Beob- achtungen und Notizen zu schon bekannten Arten bringt die Ar- beit auch wiederum viele neue Arten, deren Namen wir folgen lassen : No. 43. Sphaerella subalpina Sacc. (p. 247) auf lebenden Blüten von Senecio cordatus. — 46. Zignoella eutypoides Sacc. (p. 248) auf Rosenzweigen. — 47. Amphisphaeria fibricola Sacc. (p. 248). — 55. Leptosphaeria eustomella Sacc. (p.251) auf Festuca. — 56. Pleospora platyspora Sacc. (p. 251) auf Euphorbia. 61. Cucurbitaria delitescens Sacc. (p. 252) auf Persica vulgaris. — 78. Nectria congesta Sacc. (p. 256) auf Hedychium coronarium. — 79. Nectriella Ver- soniana Sacc. & Penz. (p. 256) auf Punica granatum. — 87. Peziza fissilis Sacc. & Cooke (p. 257). — 97. Pyrenopeziza stictoidea Sacc. (p. 259) auf Gras- blättern. — 112. Lamproderma nigrescens Sacc. (p. 262). — 115. Cytispora juglandicola Sacc. (p. 263). — 117. C. juglandina Sacc. (p. 264). — 126. C. asterophora Sacc. (p. 265) auf Prunus domestica und Deutzia. — 127. C. epi- leuca Sacc. (p. 265) auf Rhaninus cathartica. — 128. Diplodia Chimonanthi Sacc. (p. 265). — 129. D. hypericina Sacc. (p. 266). — 130. D. Androsaemi Sacc. (p. 266). — 133. D. buxella Sacc. (p. 266). — 134. D. Carpini Sacc. (p. 266). — 136. D. Persicae Sacc. (p. 267). — 137. D. graniinea Sacc. (p. 267). • — 138. D. O^Duntiae Sacc. (p. 267). — D. petiolorum Sacc. (p. 267) auf Acer- Blattstielen. — 140. D. Eriobotryae Sacc. (p. 267). — 141. U. dryadea Sacc. (p. 267) auf Quercus-Blättern. — 145. D. acicola Sacc. (p. 268) auf Pinus- Nadeln. — 146. D. hirtella Sacc. (p. 268) auf Blättern von Pittosporum. — 147. D. sanibucina Sacc. (p. 268). — 149. D. Sophorae Sacc. (p. 268). — 150. D. Anonae Sacc. (p. 269). — 151. D. Photiniae Sacc. (p. 269). — 152. D. nigri- cans Sacc. (p. 269) auf Cytisus nigricans. — 153. D. Tini Sacc. (p. 269). — 154. D. Oydoniae Sacc. (p. 269). — 155. D. myriospora Sacc. (p. 269) auf Arundo Donax. — 156. D. salicella Sacc. (p. 270). — 158. D. fibriseda Sacc. (p. 270) auf Juglans-Holz. — 161. Vermicularia ambigua Sacc. (p. 271) auf Blättern von Oinnamomuni dulce. — 163. Dothiorella Ber^ngeriana Sacc. (p. 271) auf Rhamnus und Sophora. — 164. Phoma fuscidula Sacc. (p. 271) auf Sambucus nigra. — 169. P. Siliquae Sacc. (p. 272) auf Cheiranthus. — 170. P. Versoniana Sacc. (p. 272) auf unreifen Granatäpfeln. — 174. P. mor- X:)haea Sacc. (p. 273) auf Papaver somniferum. — 175. P. Cinnamomi Sacc. (p. 274). — 177. P. gloriosa Sacc. (p. 274). — 180. P. phacidioides Sacc. (p. 274) auf Buxus-Blättern. — 183. P. hysterella Sacc. (p. 275) auf Taxus- Blättern. — 184. P. endorrhodia Sacc. (p. 275) auf Centaurea Scabiosa. — 185. P. fusco-maculans Sacc. (p. 275) auf Apfelbaum-Holz. — 188. Phyllosticta aromatophila Sacc. (p. 276) auf Camphora officinarum. — 199. Septoria dia- porthoides Sacc. (p. 278) auf Salix-Zweigen. — 207. S. oreophila Sacc. (p. 280) auf Ranunculus aconitifolius. — 209. S. littorea Sacc. (p. 280) auf Apocynum Venetum. — 210. S. ascochytella Sacc. (p. 280) auf Paiiurus. — 211. S. lon- gissima Sacc. (p. 280) aufArabis. — 213. Coniothyrium abnorme Sacc. (p. 281) auf Buchenholz. — 221. Leptostroma tenue Sacc. (p. 282) auf Lepidium graminifolium. — 231. Pestalozzia microsora Sacc. (p. 284) auf Euphorbia spinosa. — 233. Hormococcus nitidulus Sacc. (p. 285) auf Holz von Pinus Pilze. — Muscineen. 3 Malus. — 236. Botrytis granuliformis Sacc. (p. 285). — 237. Cephalosporium curtipes Sacc. (p. 286). — 243. Sporotrichum vellereum Sacc. et Speg. (p. 287). ■ — 248. Haplotrichum albidum Sacc. (p. 288). — 2.5.5. Sporodesmiuin viticolum Sacc. (p. 289). — 270. Coniosporium apiosporioides Sacc. (p. 293). — 271. C. melanconideum Sacc. (p. 293). — 272. Triposporium Sarcinula Sacc. (p. 293). — 273. Zygodesmus violaceo-fuscus Sacc. (p. 293). — 274. Trichosporium oliv- atrum Sacc. (p. 294). — 275. Cercospora neriella Sacc. (p. 294). — 287. Fusarium rimicolum Sacc. (p. 297). — 288. F. obtusiusculum Sacc. (p. 297). — 289. Illosporium flaveolum Sacc. (p. 297). — 298. Sporocybe tessulata Sacc. (p. 299). — 302. Stysanus medius Sacc. (p. 300). Winter (Zürich). Bescherelle, Emile, Florule bryologique de la R^union et des autres iles austro-africaines de l'ocean indien. Part. IL (Extr. des Annales des sc, nat. Bot. S^r. VI. T. X. 1881. cahier P■•-6^) 8. 100 pp. Paris 1881. In dem soeben erschienenen 2. Tlieile*) dieser wichtigen Publication wird die Beschreibung der Laubmoose zu Ende geführt, von Webera bis Sphagnum reichend. Die hier beschriebenen neuen Species sind folgende: 1. Webera grammophylla C. Müll. Grande-Comore : B o i v i n , 1850. — 2. Bryum (Apalodictyon) alteoperculatum Besch. La Reunion: G. de l'Isle; Maurice : Aubert du Petit-Thouars. — 3. B. (Apalodictyon) laete-nitens C. Müll. Maurice : de R o b i 1 1 a r d , 1876. — 4. B. (Doliolidium) Mariei Besch. Nossi-Be: Marie, 1877. — 5. B. (Eubryum) leptospeiron C. Müll. Maurice: de Robillard; Grande-Comore : B o i v i n. — 6. B. (Eubryum) nanorrhodon G. Müll. Maurice: de Robillard, 1876. — 7. B. (Eubryum) alpinulum Besch. Nossi-Be et Nossi-Comba; Marie. — 8. B. (Anomobryum) laceratum Besch. La Reunion: G. de l'Isle, 1875. — 9. B. (Anomobryum) auricomum Besch. La Reunion: Richard. — 10. Mniuni australe Besch. La Reunion: Lepervanche, 1839, G. de l'Isle, 1875, Pottier. — 11. Rhizogonium mauritianum Hpe. (in herb. G e h e e b). — La Reunion : Lepervanche, 1839; Maurice: Boivin, 1847, Vesco, 1850, de Robillard, 1876. — 12. Rh. Pervilleanum Besch. Madagascar : P e r v i 1 1 e. — 13. Philonotis curvi- folia Besch. L? Reunion : Lepervanche. — • 14. P. luteo-viridis Besch. La Reunion: G. de l'Isle; Maurice: Darnty, 1874. — 15. P. byssiformis C. Müll. Nossi-Be: Hildebr andt, 1879. — 16. P. perigonialis Besch. La Reunion: Frappier, Lepervanche. — 17. P. submarchica Besch. La Reunion: Lepervanche, 18.39. — 18. Atrichum Borbonicum Besch. La Reunion : G. de l'Isle, 1875. — 19. Pogonatum (Aloidella) gracilifolium Besch. La Reunion: G. de Isle, 1875; P. Lepervanche, 1877. — 20. P. (Catharinella) brachythecium Besch. La Reunion: Frappier. — 21. Poly- trichum subappressum Besch. La Reunion : herb. M o n t a g n e. — 22. P. purpurans Besch. La Reunion: Frappier, Lepervanche. — 23. P. Pervillei Besch. La Reunion: Lepervanche; Madagascar: Perville. — 24. P. Comorense C. Müll. Gi-ande-Comore : Boivin, 1850. — 25. P. calopogon Besch. La Reunion: Bory; Maurice: Commerson. — 26. P. Mahense Besch. Seychelles, sur les montagnes a Mähe: Perville. — 27. P. sub- formosum Besch. La Reunion: Bory Saint-Vincent, Lepervanche. — 28. P. Mauritianum C. Müll. Maurice : Commerson, de Robillard. — 29. Potamium Schimperi Besch. Maurice : Darnty (ex herb. S c h i m p e r). 30. P. Sanctae-Mariae Besch. Sainte-Marie de Madagascar : Boivin, 1850. — 31. Lepyrodon Mauritianus C. Müll. Maurice: de Robillard. — 32. Prionodon ciliatus Besch. La Reunion : G. de l'Isle. — 33. Jägerina Robillardi C. Müll. Mam-ice : de Robillard. — 34. J. formosa Besch. La Reunion : Bory, Lepervanche; Maurice : de Robillard. — 35. Hildebrandtiella pachyclada Besch. Maurice: Commerson, de Robillard. — 36. Papillaria Boiviniana Besch. La Reunion : Lepervanche; Maurice : Boivin, de Robillard. — 37. P. fulvastra Besch. La Reunion : L ep e r - *) Ueber den ersten Theil vergl. d. Ref. im Bot. Centralbl. 1881. Bd. V. 258. 4 Muscineen. y a n c h e , Valentin. — ^ 38. P. Eobillardi C. Müll. Maurice : d e R o b i 1 1 a r d. — 89. Pilotrichella Isleana Besch. La Reunion : G. del'Isle, 1875. — 40. Aerobiyum (Eriocladium) pseudo-capense C. Müll. La Reunion :Valentin; Madagascar : P e r v i 1 1 e ; Maurice : Commerson, Per rottet, Andersso n, Lecoultre. — 41. Meteorium sublivens Besch. La Reunion : B 0 r y , Valentin. — 42. Neckera (Paraphysanthus) Boiviniana C. Müll. Nossi-Be : Boivin, 1851. — 43. N. (Leiophylla) Madecassa Besch. La Reunion : P o t i e r ; Madagascar : G o u d o t , 1833, B e r n i e r. — 44. N. (Rhystophylla) Pervilleana Besch. Nossi-Phale' : P e r v i 1 1 e , 1841. — 45. N. (Rhystophylla) Valentiniana Besch. La Reunion : Valentin, 1876. — 46. Homalia Valentini Besch. La Reunion: Valentin; Maurice: R 0 b i 1 1 a r d. — 47. Porotrichum Robillardi C. Müll. La Reunion : Frappier; Maurice : de R o b i 1 1 a r d. — 48. P. Madagassum Kiaer. Madagascar : Borgen, 1875. — 49. Distichophyllum Mascarenicum Besch. 50. Daltonia minor Besch. La Reunion: G. de l'Isle. — 51. D. stenoloma Besch. La Reunion: G. de l'Isle, Lepervanche. — 52. D. latimarginata Besch. La Reunion : G. de l'Isle, Lepervanche. — 53. Actinodontium hirsutum Besch. La Reunion: G. de l'Isle. — 54. Lepidopilum (Plagio- theciella) Isleanum Besch. La Reunion : G. d e 1' I s 1 e. ■ — 55. L. (Plagio- theciella) caespitosum Besch. La Reunion : G. de l'Isle, 1875. — 56. L. (Hy]^)nolepidopilum) flexuosum Besch. La Reunion : G. de l'Isle. — 57. L. (Hookeriadelphus) Darntyi Schpr. Maurice : D a r n t y. — 58. Hookeria (Euhookeria) Borbonica Besch. La Reunion: G. de l'Isle, Lepervanche. ' — 59. H. (Callicostella) fissidentella Besch. La Reunion : G. de l'Isle. — 60. H. (Callicostella) Salaziae Besch. La Reunion: Lepervanche. — 61. H. (Callicostella) Seychellensis Besch. Seychelles : G. de l'Isle. — 62. Chaetomitrimn Borbonicum Besch. La Reunion: Lepervanche. — 63. Ch. cataractaruni Besch. Nossi-Be : Boivin. — 64. Leskea Mauritiana Besch. Maurice : D a r n t y. — 65. Pseudoleskea tenuissinia Besch. Maurice : D u i s a b 0 (in herb. Mus. Paris.). — 66. Ps. subfilamentosa Kiaer. Madagascar : Borgen, 1874. — 67. Thuidium Borbonicum Besch. La Reunion: G. d e l'Isle. — 68. T. subscissum C. Müll. Nossi-Be: Boivin, Marie. — 69. T. matarumense Besch. La Reunion: Lepervanche, Valentin. — 70. Leptohymenium fabronioides C. Müll. Maurice : de Robillard; Nossi- Comba : Marie. — 71. Cylindrothecium geminidens Besch. La Reunion: G. de l'Isle. — 72. Homalothecium Boivinianum Besch. Grande-Comore : Boivin, 1850. — 73. Brachy thecium Valentini Besch. La Reunion : Valentin, 1876. — 74. B. inconditum Besch. La Reunion: G. de l'Isle. — 75. Eurhynchium (?) acicladium Besch. La Reunion: Mlle. Berthe Lepervanche, 1876. *) — 76. Rhynchostegium distans Besch. La Reunion : Lepervanche, 1839, G. de l'Isle, 1875. — 77. R. homalobolax C. Müll, (in herb. G e h e e b). Maurice: Duisabo, 1839 (herb. Montagne, sub Hypno serrulato Helw.), deRobillard, 1876. — 78. Rhaphidostegium rufo-vLride Besch. Nossi-Comba : Marie; Seychelles : G. de l'Isle. — 79. R. ci-ispans Besch. La Reunion: P. Lepervanche. — 80. R. replicatum Besch. La Reunion: G. de l'Isle. — 81. R. ovalifolium Besch. Nossi-Be: Boivin, 1851. — 82. R. sinuosulum Besch. La Reunion: G. de l'Isle. — 83. R. rubricaule Besch. Nossi-Be: Perville, 1841. — 84. R. (Trichosteleum) Debettei Besch. — La Reunion: Debette, 1876. — 85. R. (Trichosteleum) stictum Besch. Seychelles: G. de l'Isle. — 86. R. (Trichosteleum) micro- dontum Besch. Nossi-Be : B o i v i n , 1851, Marie, 1879. — 87. R. (Trichosteleum) adhaerens Besch. La Reunion: Frappier. — 88. R. (Trichosteleum) decolor Besch. Seychelles : G. de l'Isle. — 89. R. (Trichosteleum) Loucoubense Besch. Nossi-Be, foret du Loucoube: Boivin, 1851, Marie, 1879; Sainte-Marie de Madagascar : Boivin, 1849. — 90. R. (Acroporium) Mahense Besch. Seychelles : G. de l'Isle. — 91. Taxithelium planulum Besch. Nossi-Be: Marie. — 92. T. glaucophyllum Besch. Madagascar : B e r n i e r ; Nossi-Be : Marie. — 93. T. Nossianum Besch. Nossi-Be : Perville. — 94. T. scutellifolium Besch. *) Da der Deckel fehlt , so ist es unentschieden , ob dieses Moos , im Habitus an schlanke Formen unseres E. crassinervium erinnernd, zur Gattung Eurhynchium oder Brachythecium gehört. Ref. Muscineen. — Physiologie. 5 Nossi-Comba: Marie. — 95. Microthamniuru madagassum Besch. Mada- gascar : P e r v i 1 1 e. — 96. M. aureum Besch. La Reunion : Richard, Frappier, Gl. de l'Isle, Valentin, Lepervanche. — 97. M. limosum Besch. La Reunion: G. de l'Isle. — 98. Isopterygium Combae Besch. Nossi-Comba: Marie, 1879. — 99. L chryseolum Besch. La Reunion: Frappier. — 100. I. argyroleucum C. Müll, (in herb. G e h e e b). Maurice : de Robillard. — 101. 1. subleptoblastum C. Müll. Comores: Boivin; Nossi-Comba: Marie. — 102. I. Boivini Besch. Madagascar : Boivin, Goudot. — 103. Ectropothecium Valeutini Besch. La Reunion: Valentin, Lepervanche. — 104. E. Seychellarum Besch. Seychelles: G. de l'Isle. — 105. E. Boivini C. Müll. Comores, Mayotte: Boivin. — 106. E. Ayresii Schpr. (in herb.). Maurice: Darnty, 1874. — 107. E. hygrobium Besch. La Reunion: herb. Montagne. — 108. E. Lepervanchei Besch. La„ Reunion : Lepervanche. — 109. Rhacopilum Mauritianum C. Müll, (in herb. Angström). Maurice: Boivin, Grateloup, Andersson, Darnty, Robillard. — 110. Hypopterygium torulosum Schpr. (in Muse. Boryanis). La Reunion: Bory, Richard, G. de l'Isle, Lepervanche; Maurice: Commerson; Mada- gascar: Perville. — 111. H. Mauritianum Hpe. (in herb.). Maurice: Boivin, Andersson, Darnty. — 112. Andreaea Borbonica Besch. La Reunion: P. Lepervanche, 1877. — 113. Sphagnum tumidulum Besch. La Reunion: Richard. Lepervanche, Potiei'. — 114. S. Bordasii Besch. Maurice : Bor das, 1879. In einem Anhang werden noch beschrieben: 115. Rutenbergia Madagassa Geheeb et Hpe. Madagascar: Rutenberg, 1877. — 116. Rutenbergia*) borbonica Besch, La Reunion: G. de l'Isle. — Geheeb (Geisa). Higley, W. K., The microscopic crystals contained in plants. (American Naturalist. 1880. Oct.-Nov.; The Pharm. Journ. and Transact. 1881. Jan.) Die Krystalle können zum mindesten in drei Klassen getheilt werden, welche alle früher unter dem Namen Eaphiden zusammen- gefasst wurden: 1) Raj)hiden, 2) Sphaerraphiden , 3) prismatische Krystalle. Die ersten (wie allgemein bekannt beschrieben) wurden gewöhnlich 5 — 25, nie über 30 in einer Zelle gefunden. Die besten Beispiele hierfür bieten, mit einer Ausnahme, die Araceen und das Genus Trillium. Die zweiten sind in mehr oder minder runden Formen zusammentretend prismatische, oft auch nadelförmige Krystalle; Beispiele: Geranium, Vitaceen, Cactaceen. Die dritten sind nadeiförmige Krystalle mit wohlausgebildeten Flächen und Winkeln am Schaft und an den Enden; bestes Beispiel die Compositen. H. untersuchte Araceen, Vitaceen und Compositen, und zwar haupt- sächlich die beiden ersten. Wegen ihres Reichthums an Krystallen war bei diesen die Möglichkeit einer chemischen Untersuchung gegeben. Von Säuren wurden nur drei in den Krystallen gefunden: Oxalsäure, mikro- chemisch nachgewiesen durch das Nichtaufbrausen mit Essigsäure, wohl aber mit stärkeren Säuren und den nachherigen Nachweis von Kohlensäure in der Asche; Phosphorsäure, mikrochemisch *) Die neue Gattung Rutenbergia, aus der Familie der Leucodontaceen, ist in den Abhandlungen, herausgegeben vom Naturwissenschaft- lichen Vereine zu Bremen beschrieben und abgebildet worden , das betreflfende Heft ist ganz kürzlich erschienen. Wir- werden daher bei Be- sprechung der dort publicirten Abhandlung „Reliquiae Rutenbergianae III ", die Beschreibung obiger neuen Gattung reproduciren. 6 Physiologie. nachgewiesen durch Zusatz eines Tropfens Salzsäure, gelindes Erwärmen und weiteren Zusatz einer geringen Menge molybdän- sauren Ammons; bei nochmaligem Erwärmen kann nach einiger Zeit molybdänphosphorsaures Ammon in charakteristischen gelben, 4- oder 6-spitzigen sternförmigen Krystallen nachgewiesen werden. Kohlensäure wird in bekannter Weise entdeckt. Als einzige Base wurde Calcium gefunden. Von den Araceen wurden untersucht: Arisaeraa triphyllum, Dracontium, Symplocarpus foetidus und Acorus Calamus. Letzterer enthält keine Kaphiden, die wenigen prismatischen Krystalle, welche hie und da zu finden sind, bestehen wahrscheinlich aus oxalsaurem Kalk. Die Raphiden der ersten drei sind phosphorsaurer Kalk. In den Vitaceen finden sich Raphiden hauptsächlich in den Blättern, deren Stielen und in der Epidermis junger Stämme, spärlicher auch in der Traube vor; sie bestehen aus phosphorsaurem Kalk. Die Sphaerraphiden, haupt- sächlich in alten Stämmen und Beeren, seltener auch an anderen Orten vorkommend, bestehen wahrscheinlich aus weinsaurem Kalk. Untersucht wurden die gemeinen Arten, ferner Vitis aestivalis und cordifolia und Ampelopsis quinquefolia. Bei den Compositen kommen Raphiden selten vor, in Bündeln nur in einer Art: Achillea Milli- folium. Kugelförmige Krystallmassen — Inulin — sind sehr häufig. Jod gab in sehr reinen Schnitten von Inula Helenium mit Inulin eine gelbe Farbe (Gegensatz zu Flückiger und Han- bury, Pharmakographia). In Taraxacum dens leonis wurde gleichfalls Inulin, spärliche Sphaerraphiden und wenige einzelne Raphiden gefunden. Cichorium Intybus enthält gleichfalls nur spärlich Inulin. Ebenso Cirsium arvense; dieses enthält auch Raphiden-Phosphate und Prismen-Oxalate. Dasselbe Verhalten zeigt Cirsium lanceolatum. In Cirsium muticum sind undeutliche und kleine Inulinkrystalle, Raphiden etwas mehr als die letzteren. Prismen waren wahrscheinlich wegen zu grosser Jugend der Pflanze nicht zu finden. In Cynthia virginica kein Inulin, Phosphatraphiden und kubische Krystalle von kohlensaurem Kalk. Senecio aureus und balsamita enthalten Oxalatnadeln, aber weder Raphiden noch Inulin. Lappa major enthält nur kubische Carbonatkrystalle. Tanacetum vulgare kubische und nadeiförmige Krystalle, Car- bonate und Oxalate. In der Subordo Liguliflorae sind die Raphiden seltener, Nadeln oder Krystallprismen kommen nur in der Subordo Tubuliflorae vor. Beide führen Inulin. Es scheint, dass über- haupt Raphiden phosphorsaurer, Nadeln oder Krystallprismen oxalsaurer und die kubischen Krystalle kohlensaurer Kalk sind, während die Sphaeraphiden Kalksalze mit je nach der Localität verschiedenen Säuren sind. Von den anderen untersuchten Familien werden nur die Namen erwähnt und zum Schlüsse bemerkt, dass die Krystalle sowohl für den Gebrauch als für den Handel und die Kenntniss der Pflanzen bedeutende Wichtigkeit haben. Paschkis (Wien). Blocki, Broiiislaw, Bemerkungen über einige Pflanzen des Schur'schen „Herbarium transsilvanicum". (Oesterr, botan. Zeitschr. XXXI. 1881. p. 145—150.) Systematik. 7 Verf. bespricht in systematischer Reihenfolge nach S c h u r 's Original-Exemplaren zahlreiche der von diesem Autor beschriebenen Arten und hat dabei den Eindruck gewonnen, dass Schur trotz Fleiss, Glück und reichem Material dieses letztere kritisch zu be- arbeiten nicht im Stande war und dass seine Ambition, möglichst viele Arten für die Flora von Siebenbürgen zu gewinnen, den Sinn für richtige Beurtheilung der Pflanzen bei Schur verdunkelt habe. Die vom Verf. erzielten Resultate sind folgende: Anemone s 0 r cl i d a Schurz A. silvestris (kaum Varietät); Pulsatilla pseudopatens S. = P. patens var., P. a p e r t a S. = P. montana und P. pratensis; P. vulgaris S. (non Mill.) wahrscheinlich = P. patenti X patens Rb. icon., P. transsilvanica S. wahrscheinlich = P. pratensis X vulgaris, Adonis villosa (Ledeb.) S. = A. wolgensis Forma; A. perramosa S. = A. autumnalis, forma ramosa; Thalictriim pauciflorum S. = T. aquUegi- folii forma pauciflora; T. petrosum S. = T. coUinum Wallr., T. majus S. = T. silvaticum Koch und (max. p. p.) T. collinum Wallr., T. acuminatum S. = T. nutans (Desft. ?) Rchb. icon.; T. elatum S. = T. flexuosum Beruh., T. transsilvanicum S. = T. collinum Wallr. (worunter Blocki das T. majus Jcq. meint) und T. minus Koch, T. soboliferum S. = T. simplex L. var. foliolis magnis; T. a x i 1 1 i f 1 o r u m S. = T. simplex L. forma putata!, T. nigricans S. = T. angustifolium L. var. variifolium Rb. — Ficaria intermedia S. und F. transsilvanica S., beide = F. calthaefolia Rb. — Raunnculns malacophyllus S. =R. Steveni Andrz. v. latisectus ; R. strigulosus S. = R. Steveni v. angustisectus ; R. Steveni Schur radice fibrosa = R. acris L. var. latisectus; R. gelidus S. = R. carin- thiacus Hppe. ; R. P s e u d o - V i 1 1 a r s i i S. = R. orophilus MB. ; R. v e 1 u - tinus S. von R. lanuginosus nur durch sehr kurz- und geradgeschnäbelte Karpelle verschieden; R. polyanthemoides S. = R. polyanthemus L. ; R. Crantzii Kmpt. scheint R. Steveni mit sehr breiten Blattabschnitten ; R. astrantiaefolius S. = R. nemorosus DC. ; R. Pseudobulbosus S. = R. Philonotis carpeJlis laevibus; R. laciniatus S. vielleicht = R. polyan- themus; R. Pseudohirsutus S. = R. Philonotis; R. binatus S. = R. auricomus; R. auricomus var. alpinus S. = R. cassubicus L. ; R. fla- b e 1 1 a t u s Heuff. nur monströse Form des R. auricomus [entschieden un- richtig! Ref.]; R. ambiguus Seh. = Uebergangsform des R. auriconuis in R. flabellatus. — Caltlia alpestris Schott und C. alpina Schur = C. palustris L. ; C. ranunculoides S. = C. pumila S. = C. palustris var. alpina; Troüias tr anssil vanicus S. = T. europaeus, forma. — Diantlius subbarbatus S. = zufällige Form des D. compactvis Kit. ; D. C a r t h u - sianorum var. parviflorus S. = atrorubens All.; D. tenuifolius S. scheint gute Art zu sein; D. diutinus S. = D. banaticus Heuff. [recte Kern.]; D. atrorubens S. = der echten Art und D. banaticus Kern. ; D. v a g i - natus S. = D. banaticus Kern.; D. glaucophyllus S. = D. biter- n a t u s S. = D. p r o jj i n q u u s S. = D. B a 1 b i s i i S. = D. c a p i t a t u s S., alles ein und dasselbe und = D. giganteus D'Urv. ; D. consanguineus S., ist gute Art; D. tr anssil vanicus S. =: D. trifasciculatus Kit.; D. brachy- anthus S. vielleicht = D. Carthusianorum X alpinus; D. callizonus Seh. K. von D. alpinus L. durch die Blattform verschieden; D. Kayserianus S. Bastard des D. Carthusianorum, entweder mit D. petraeus WK. oder mit D. deltoides L. ; D. spiculifolius S. = D. arenarius L. (Rchb.) max. p. p. und D. plumarius L. ; D. Pseudocaesius S. = D. petraeus WK. petalis sub- integerrimis.*) Freyn (Prag). *) Zu vorliegenden Aeusserungen hat Ref. Folgendes zu bemerken: Ob das in Lemberg befindliche Herbar S c h u r 's von diesem Autor durchgängig und ausschliesslich^ bei Abfassung der Enumeratio stirp. transsilv. benutzt worden war (wie Blocki glaubt) ist nicht gewiss , denn Schur hat mehrere Herbai'ien verkauft, u. A. auch eines, welches aus zweiter Hand (durch Schenkung) an das botanische Hofkabinet nach Wien gelangte und von dort aus nach Japan verschenkt wurde. Auch dieses mag an Originalien sehr reich 8 Systematik. Hirc, Dragutin, Ueber Crocus vernus Wulf. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXI. 1881. p. 108—110.) Verf. vergleicht ausführlich C. vittatus Schi. Vuk., C. albiflorus Kit. und die von ihm für C. vernus gehaltene Art und kommt zu dem Schlüsse, dass die ersteren beiden unter sich nicht specifisch verschieden sind, indem sie sich nur durch die Färbung des Perigons unterscheiden lassen und in der Blütengrösse sehr variiren. Dagegen soll C. vernus durch grössere Knollen „mit 6—8 lederigen, festen und glatten Hüllen, die gegen die erste Scheide zu faserig enden" von beiden oben genannten Arten ver- schieden sein. Zudem ordnen sich über diese Hülle „ringförmig 14 — 16 kreisrunde Platten" die bei der Berührung leicht abfallen.*) Freyn (Prag). Ridley, Henry N., A new variety of Carex pilulifera L. (Journ. of Bot. new ser. Vol. X. 1881. No. 220. Apr. p. 97—98. tab. 218.) Herr Lees sammelte die in Rede stehende Carex-Form in Yorkshire und nannte sie Carex Saxumbra, mit der Bemerkung, dass sie eine Varietät von C. pilulifera sein dürfte. Letzteres be- stätigt Verf. und macht genauere Angaben über ihr Vorkommen wie über ihre Charaktere; die Unterschiede C. pilulifera gegenüber liegen besonders in den vegetativen Organen und werden angesehen als bedingt durch die Beschaffenheit des Standortes, an dem die Varietät gefunden wurde. Als Name für letztere wird C. pilu- lifera var. Leesii vorgeschlagen. Koehne (Berlin). Briggs, T, R. Archer, A state of Carex pilulifera L., approaching var. Leesii. (h c. No. 221. p. 151 — 152.) Verf. fand eine der var. Leesii Eidley ähnliche Form von C. pilulifera, bei der aber die Blüten durch den Einfluss eines Pilzes so umgewandelt waren, dass sie den Habitus derer von var. Leesii annahmen, und welche identisch scheint mit C. Bastardiana DC. in Boreau Fl. du Ceutre de France ed. 3., p. 672. Ridley bemerkt dazu, dass nach Autopsie der Briggs'schen Specimina er keine grosse Aehnlichkeit zwischen diesen und seinen eigenen der var. Leesii finden könne; bei letzterer sei keine Spur eines Pilzes vorhanden. Koehne (Berlin). sein. Dem Ref. ist es aus inneren Gründen mehr als wahrscheinlich, dass sich Schur mit zunehmenden Jahren unter seinen eigenen Arten immer weniger ausgekannt hat und daher auch im Herbarium zu jener Confusion gelangt sein muss, die in seinen späteren Schriften dem aufmerksamen Beob- achter nur zu sehr entgegentritt und den Werth derselben allerdings noch unter jenes Niveau herabdrückt, welches sie sonst trotz ihrer unnöthig multij)licirenden Tendenz immer noch einnehmen könnten. Es bleibt also die Möglichkeit offen , dass Schur unter seinen Arten auch noch andere Pflanzen verstanden hat, als B. angibt, und dies ist um so wahrscheinlicher, als Ref. nicht in allen Puncten B.'s Darlegung beipflichten kann. E-ef. *) Ret. ersieht aus dieser genauen Beschreibung, dass der Verf. den echten C. vernus nicht vor sich hatte, sondern ohne Zweifel C. biflorus Mill. und zwar wohl dessen Varietät lineatus (Jan pro sp.) meint. Diese Art ist aller- dings von C. vittatus und C. albiflorus durchgreifend verschieden und der Standort des auch von Triest und aus Dalmatien bekannten C. lineatus ist für Kroatien neu. Systematik. 9 Potonie, H., Ueber eine Lindenvarietät. (Sep.-Abdr. aus Monatsschr. d. Ver. z. Beförd. d. Gartenbaues in d. kgl. preuss. Staaten. 1880. Dec.) 5 pp. ohne Paginirung. Mit Tfl. IX— XII. 2 Linden, die eine 1871 von Herrn Hermes in Seeliausen, Altmark, aus Samen der Tilia ulmifolia Scop. neben normalen Pflanzen, die andere als Pfropfreis davon auf normaler T. ulmifolia erzogen, zeigen die systematischen Merkmale typischer T. pla- typhyllos Scop., auch Neigung zur Strauchbildung gleich letzterer Art, besassen Anfangs hängende, später etwa wagerechte Zweige und vor allen Dingen sehr verschiedenartig getheilte Blätter, die mit jedem Jahr denen von T. asplenifolia hört, ähnlicher zu werden scheinen. Am meisten gleicht der Seehausener, früher vom Verf. variifolia genannten Form eine von London beschriebene T. europaea laciniata. Die auf den beigegebenen Tafeln ab- gebildeten 5 Blätter stellen charakteristische Formen von sehr verschiedener Gestalt und verschiedener Lacinienbildung dar, an Blätter von Morus nigra und M. alba erinnernd. „Es ist, als ob die Laubblätter unserer Linde die Form der 5- und gelegentlich mehrtheiligen Kotyledonenblätter anzunehmen bestrebt wären." Koehne (Berlin). Wesmael, A., Notice sur les tilleuls forestiers de Belgique. (Bull. soc. roy. de bot. de Belg. XIX. fasc. IL 1880. p. 95—102.) Verf. hat die in Belgien vorkommenden Lindenformen in lebendem Zustande sorgfältig studirt und findet, dass besonders Blätter, Blattstiele, Zweige, Bracteen, Blüten, Griflel und Früchte Charaktere für die Unterscheidung der Formen liefern, und zwar folgende, welche sich in 2 einander entgegengesetzte Gruppen ordnen lassen: 1. Gruppe. 2. Gruppe. Bracteen gestielt. sitzend. Blattbasis ausgeschnitten oder etwas herzförmig. ganz. Blatt ganz. gelappt. Blatt unten kahl. unten weichhaarig. Blütenstand so lang oder kürzer als das Blatt. länger als das Blatt Bractee so lang oder kürzer als der Blütenstand. länger als der Blütens Zweige und Blattstiele kahl. weichhaarig. Griffelbasis kahl. behaart. Frucht oblong. kugelig. Die genannten Organe sind ausserdem Modificationen an einem und demselben Baume unterworfen ie nach der Stelle, die sie an ihm einnehmen; der Verf. gibt eine tabellarische Uebersicht dieser Abänderungen. Die synoptische Arten - Tabelle , zu welcher er gelangt, ist: ,. [aufrecht T. parvifolia. ^^''*^^'*^°'Mhän-end- Blätter (derb, gleichfarbig. T. parvifolia-grandifolia. ° ' I zart, ungleichfarbig. T. grandifolia. Dann folgt eine Beschreibung der 3 eben angeführten Species nebst Angabe der dazu gehörigen Formen: 10 Systematik. T. parvifolia Ehrh. umfasst var. ulmifolia Scop., var. cymosa Rchb., var. rugosa (hört.), var. ovalifolia Spach (variegata hört.). T. parvitblia-grandifolia Bayer umfasst: T. intermedia DC. « europaea, T. floribunda A. Br., T. hybrida Bechst., T. obliqua hört. T. grandifolia Ehrh. umfasst : T. praecox hört. , T. corylifolia hört. , T. europaea L. V, T. hitebracteata hört., T. platyphyllos Scop., T. pauciflora Hayne. Die Unterschiede der Formen werden in sehr kurzer Form mit Hülfe der oben mitgetheilten 2 Gruppen von Charakteren dargestellt; bei jeder Form werden die belgischen Standorte auf- gezählt. ^ _ Koehne (Berlin). Janka, Victor de, Scrophularineae Europaeae analytice elaboratae. (Sep.-Abdr. aus Term. rajzi füz. Vol. IV. Pars 4. 1880.) 8. p. 284—320. Budapest 1881. Analytische Tabellen für die Bestimmung der Arten der Scrophularineen , aus welchen wir nur die wichtigsten Angaben hervorheben können: Veronica multifida L. Capsula obcordata , basi cuneato - angustata, — V. austriaca L. c. orbiculata, basi haud cuneata [welche also V. orbiculata Kern (V. diversifolia Pantocs.) zu sein scheint , Ref.] *) — V. panormitana Tod. = V. cuneata Guss. — Von Verbasca wurden einige Hybride (V. rami- gerum Lk.) und Varietäten (V. cuspidatum MB., V. repandum W.) als Arten angeführt, die meisten Hybriden aber und die von F rauchet aufgestellten Arten fehlen gänzlich. V. argyrostachyum Ten. = V. viminale Guss. — Celsia purpurea Jka n. sp. a C. bugulifolia Gris. recedens, ad Varna, — Anti- rrhinum ottomanum Jka, Linaria Pancicii Jka (calycis segm. triang. pedicelli calyce et bracteis 4 — 6 plo longiores, crassi, robusti flexuosi, bracteae magnae, foliaceae, calyx naaximus amplissimus), — L. repens Steud. = L. striata DC, — L. rudis Jka (folia lanceolata , coriacea , caulis robustus , apice breviter corymboso racemosus, pedicelli crassi inferiores calyce longiores, tota pl. glaberrima, glauca (Transsilv. centr., S. Gotthard), — Scrofularia pulverulenta Jka (S. laciniata autor. Transs. , a Scr. laciniata WKit. caule subtereti et herba subiente pulverulenta recedens). Von Euphrasien sind nur 5 Arten auf- genommen. Odontites cretica Boiss. ist 0. Biancae Guss. — Pedicularis Malyi Jka (Lovcen , Montenegro ; foliis repetito pinnatisectis , corollae tubo longitudinaliter seriatim villosulo, bracteis plerisque triangularibus, pinnatim dissectis, caule una cum spica densa multiflora crispato villosulo) , P. occulta Jka (welche in Boiss. fl. Orient mit P. leucodon Gris. vereinigt wird , Ref ), radicis fibris crassiuscule filiformibus haud napiformibus , caule aequaliter plurifolio, foliis sensim in bracteas transitoriis, bracteantibus omnibus deltoideis palmatifidis, calyce spathaceo - dimidiato 4-dentato, dentibus, lanceolatis v. lineari-subulatis (!) acuminatis mucronatis serrulatis galea erostri a posteriore recedit. P. brachyodonta Schi, et Vuk. wird trotz Boiss fl. Or. IV. p. 491 mit P. comosa L. vereinigt. Borbäs (Budapest). MacOwan, P, and Bolus, H., Novitates capenses: des- criptions of new plants from the Cape of Good Hope. (Journ. Linnean Soc. [Botany] No. 111. 1881. p. 390—397.) Folgende Species werden als neu beschrieben: Ranunculus (§. Hecatonia) Baurii MacOw. ; Crassula dependens Bolus ; Athrixia (§. Asteropsis) fontana MacOw. ; Senecio (§. Rigidi) trullaefolius MacOw. ; Gazania caespitosa Bolus ; Ericinella passerinoides Bolus ; Orthosiphon am- biguus Bolus ; Dipcadi Bakerianum Bolus ; Urginea alooides Bolus ; ^ Her- polirion (§. Dicarpaea) capense Bolus; Gethyllis (§. Clinoetylis) longistyla Bolus. Jackson (London). *) Die kritischen ungarischen Ehrenpreissarten V. crinita Kit., V. crassi- folia Wierzb., V. opaca Fr. etc. fehlen hier, auch sind sie als S;^nonyme nicht erwähnt. Es fehlt auch V. Bungabecca Jka, welche nach Simkovics V. serpylli- folia ist. (Cfr. meine Eszrevetelek etc. p. 33.) Ref. Pflanzengeographie (Floristik). 11 Buchauau, John, Manual of the Indigenous Grasses of New Zealand. 8. LXIV. tabb. mit 1G5 pp. begleitendem Text. Wellington 1880. Nach den Angaben der von J, Hector verfassten Vorrede ordnete das New Zealand Government bereits 1876 die Her- stellung eines Werkes in Folio über die neuseeländischen Gräser an. Die Zeichnungen dazu wurden durch J. Buchanan mittelst Naturselbstdruck auf den lithograi^hischen Stein in schwachen Um- rissen übertragen, um demnächst mit der Hand im Detail aus- geführt zu werden; hinzugefügt wurden auch vergrösserte Blüten- analysen. Die gestellte Bedingung, dass die Abbildungen durch Naturselbstdruck hergestellt würden, nöthigte zur Wahl des Folio- formats. Um nun aber dem Werke eine weitere Verbreitung zu geben, als sie bei einem unbequemen und kostspieligen Foliobande erreicht werden kann, wurde ausserdem die vorliegende Ausgabe in einem handlichen Octavbande in der Weise zur Ausführung gebracht, dass von den Original-Foliotafeln aufphoto-lithographischem Wege verkleinerte Copien genommen wurden, welche nun die Gräser in halber natürlicher Grösse zur Anschauung bringen. Der Classification und den Beschreibungen der Gräser wurden die Arbeiten von J. Hooker zu Grunde gelegt. Die Originalien zu den Beschreibungen werden im Golonial-Herbar zu Wellington aufbewahrt. Der Vorrede folgen die Addenda et corrigenda; ferner der Index to the plates mit alphabetisch geordneten Namen, der Index to the genera and species, welcher auch die Synonyme (in Cursiv- schrift) enthält; der Index to populär names, endlich eine Systematic description of the Order Gramineae, mit einer Clavis der neusee- ländischen Gattungen, sowie ein Arrangement of the genera according to the natural System. Dann folgen die Beschreibungen der einzelnen Arten, deren jeder ein Blatt Text gewidmet ist. Die meisten Arten beanspruchen auch eine ganze Tafel; nur auf wenigen Tafeln sind mehrere Arten dargestellt. Die Abbildungen machen den Eindruck grosser Naturtreue , die Analysen sind klar und anschaulich. Dargestellt sind 87 Arten und Varietäten, welche 26 Gattungen angehören. Davon gehören zu den Oryzeen 2 Gattungen: Ehrharta mit 2 Arten, die eine neu, aber nur mit Namen in den Addenda et Corrigenda (p. VI) als Ehrharta Thomsoni Petrie erwähnt, und Microhiena mit 8 Arten; zu den Phalarideen 2 Gattungen : Alopecurus mit 1 Art und Hierochloe mit 2 Arten; zu den Paniceen 4 Gattungen: Spinifex mit 1 Art, Paspalum mit 2 Arten, Panicum mit 1 Art, P. imbecille Trin. , welche jedoch p. VI zu Oplismenus als 0. setarius Roem. et Schult, gebracht wird, Isachne mit 1 Art; zu den Andropogoneen 1 Gattung: Zoysiamit lArt; zu den Agrostideen 6 Gattungen: Echinopogon mit 1 Art, Dichelachne mit 3 Arten, wovon p. VI eine, nämlich Dichelachne stipoides Hook, f., zu Stipa teretifolia Steud. gebracht wird, ferner Apera mit 1 Art, Sporobolus mit 1 Art, Agrostis mit 11 Arten, wovon jedoch p. VI 7 zu Deyeuxia gestellt werden, endlich Deyeuxia mit 1 Art, D. scabra Benth. ; zu den Stipaceen 1 Gattung: Stipa mit 1 Art, S. Petriei Buch. n. sp., p. 171, Tab. XVII, 2 (vgl. jedoch oben unter Dichelachne); zu den Arundineen 1 Gattung: Arundo mit 2 Arten; zu den Avenaceen 4 Gattungen : Danthonia mit 15 Formen , worunter D. T h o m s o n i i Buch, p. 175, Tab. XXXVI, 2, neu ist, Deschampsia mit 1 Art, Koeleria mit 1 Art, 12 Pflanzengeographie (Floristik). Trisetum mit 3 Arten; zu den Festucaceen 5 Gattungen: Glyceria mit 1 Art, Catabrosa mit 1 Art, Poa mit 22 Formen, wovon p. VI eine zu Eragrostis gestellt wird, Festuca mit 2 Arten , Bromus mit 1 Art ; zu den Hordeaceen 2 Gattungen : Triticum mit 3 Formen , Gymnosticlium mit 1 Art. Den Gattungen mit grösserer Artenzahl sind auch Claves für die Species beigefügt. Die Beschreibungen sind in englischer Sprache abgefasst, weil das Buch nicht für ein ausschliesslich botanisches Publicum, sondern auch für die Landwirthe u. s. w. Neuseelands berechnet ist; auf Angaben über die Nutzbarkeit der einzelnen Arten ist besondere Rücksicht genommen. Als neue Arten und Formen, soweit sie in vorhergehendem noch nicht erwähnt wurden, sind noch folgende zu nennen: Danthonia ovata Buch., p. 73, Tab. XXIX, 2; D. australis Buch., p. 77, Tab. XXXI (= D. Raoulii var. «. australis Buchan. olim.); D. pilosa var. stricta, p. 82, Tab. XXXIII, 2A. , vai-. racemosa, p. 82, Tab. XXXIII, 2ß., D. semiannularis var. alpina, p. 84, Tab. XXXIV, 2A., var. gracilis, p. 85, Tab. XXXIV, 2B., Poa foliosa var. c. , p. 115, Tab. XLIII, B., P. anceps var. e debilis Kirk ms., p. 125, Tab. XL VI, E., P. intermedia Buch., p. 131, Tab. XL VIII, A.,P. articularifolia Buch., p. 135, Tab. XLIX, A., P. uni f 1 o r a B u eh. , p. 137, Tab. XLIX, B. (= P. affinis var. ß. agrostoidea ? N. Z. Flora), P. p y g m a e a Buch., p. 139, Tab. L, A., P. albida Buch., p. 143, Tab. L, C. (wozu jedoch p. VI P. sclerophylla Bergg. zu vergleichen), P. Mackayi Buch., p. 145, Tab. LI, A., P. Kirkii Buch., p. 147, Tab. LI, B. Koehne (Berlin). Loscos, Francisco, Trat ado de plantas de Aragon. Segunda parte, gr. 8. 254 pp. Madrid 1880. Unter obigem Titel hat der Verf., Apotheker zu Castelseräs in Südaragonien , seit länger als 30 Jahren ein eifriger Erforscher der Vegetation jener Gegend, bereits in den Jahren 1876 und 1877 eine Reihe von Commentaren und Pflanzenverzeichnissen veröffentlicht, welche Nachträge und Erläuterungen zu dem 10 Jahre früher von ihm im Verein mit dem Apotheker Jose Pardo zu Castellote herausgegebenen Werke: „Series imperfecta de las plantas aragonesas espontäneas" (Alcaniz, 1866 — 67. 8. 513 pp.) bilden und die Beschreibungen verschiedener, angeblich neuer Arten enthalten. Der jetzt vorliegende zweite Theil, dem noch ein dritter folgen soll, ist gleich dem ersten ein wunderliches Buch, jedoch wegen der vielen schätzenswerthen Beobachtungen über angeblich neue und über bereits bekannte kritische oder seltene Arten und der grossen Anzahl neuer Standortsangaben für den Floristen Spaniens von grosser Wichtigkeit. Den grössten Theil nimmt ein Catdlogo general de plantas de Aragon ein, welcher mit Einschluss eines vom Verf. in Gemeinschaft mit Bernard o Zapater in Albarracin ausgearbeiteten Supplements und einiger Nachträge und des Ref Prodromus Fl. Hisp. T. III, 2655 Arten phanerogamer Gefässpflanzen aufweisst. Auch dieses mit zahlreichen Bemerkungen durchwebte Verzeichniss bildet eine Ergänzung des oben namhaft gemachten Buches, welches trotz seiner vielen Mängel als das Fundamentalwerk für die überaus reiche Flora Aragonien's betrachtet werden muss. Ausser dem Catälogo sind verschiedene Zeitungs- artikel über die Flora von Zaragoza, Bemerkungen zum 3. Bande des Prodromus Florae Hispanicae, sowie über des Ref. Illustrationes Florae Hispaniae und ausführliche Beobachtungen und kritische Pflanzengeographie (Floristik). 13 Bemerkungen über eine Anzahl Pflanzenarten der aragonesischen Flora in diesem zweiten Theile des Tratado enthalten , welcher gleich dem ersten kein selbstständiges Werk, sondern ein Separat- abdruck aus dem in Madrid erscheinenden „Semanario farmaceutico" ist und daher im Buchhandel kaum zu haben sein dürfte. Willkomm (Prag). Willkomm, M., Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halbinsel und der Balearen. 4. Sarothamnus commutatus n. sp. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXI. (1881.) p. 105—107.) Erörterung und ausführliche Beschreibung dieser mit S. can- tabricus Willk. , S. eriocarpus Bs. Rt. und S. Welwitschii B. R. verwandten Art, die von Laguna für S. cantabricus gehalten worden war und in der Provinz Santander, in Asturien, sowie an den Grenzen der baskischen Provinzen Vizcaya und Alava gefunden ist. Im Norden Spaniens beiderseits der cantabrischen Gebirgs- kette scheint die Art weit verbreitet. Freyn (Prag). Mathews, William, Ornithogalum tenuifolium, Guss., in Portugal (Journ. of Bot. New Ser. X. 1881. No. 219. p. 90—91.) Diese in den Mittelmeerländern weit verbreitete, von der Pyrenäischen Halbinsel aber noch nicht bekannte, in Willkomm und Lange's Prodromus unter den Species inquirendae aufgeführte Art wurde von J. H. Thompson zu Cascaes, westlich von Lissabon, entdeckt, von Prof. Henriquez bei Coimbra. Letzterer vertheilte es unter No. 142 als 0. umbellatum. Koehne (Berlin). Asclierson, P., Rückreise von Alexandria nach Berlin. (Verh. bot. Ver. Prov. Brandenburg. Jahrg. 1880. p. 50 ff.) Verf. begab sich von Alexandrien nach Athen; er schildert die Umgebung dieser Stadt in floristischer Beziehung (Februar). Die Silberpappeln standen in Blüte, die Krautpflanzen erinnerten im Gegensatz zu Aegypten an heimatliche Formen. Blühend fanden sich: Erophila praecox Boiss. , Veronica glauca Sibth. et Sm. , Fumaria densi- flora DC., Gagea polymoi-pha Boiss., Anemone Coronaria L., Leontice leonto- petalum L., Hypecoum grandiflorum Benth., Alyssum Orientale Ard., Anthemis chia L., Scrophularia heterophylla Willd., Erysimum graecum Boiss. et Heldr. Auf der Halbinsel Munychia am Piraeus fanden sich: Biscutella apula L., Carrielitera annua Asch., Eruca longirostris Uechtr., Lotus creticus L., Sanguisorba spinosa Bertol., Veronica Cymbalaria Bodard, Salvia multifida Sibth. et Sm., Suaeda fruticosa Moc. T., Arisarum vulgare Targ. Tozz., Fumaria macrocarpa Pari., Malcolmia flexuosa Boiss., Didesmus tenuifolius Boiss., Convolvulus oleifolius Desv., Parietaria cretica L. Ein naher Salzsumpf war an seinen Ufern bedeckt mit Arthrocnemum glaucum Ung., Juncus acutus Lmk., J. Heldreichianus Marss., Cardopatium corymbosum Pers. Häufige Alleebäume sind Platanen, Populus alba L. (Aei^xn), Sophora japo- nica L. {aa/ucpoQd) ; ferner Schinus Molle L., Ceratonia Siliqua L., Pinus mari- tima Lamb. Auf Corfu sah Verf. von erwähnenswerthen bäum- und strauch- artigen Gewächsen: Eucalyptus, Phytolacca dioica L., Erioboti'ya japonica Thunbg., Cupressus funebris Endl. , Photinia arbutifolia Lindl. ; — ferner Anemone hortensis L., Smyrnium OlusatruuiL. {äy^i.oaiXiyoy), Stellaria pallida Dün., Capsella grandi- flora Boiss., Anthemis chia L., Cheiranthus Cheiri L., Hyoscyamus albus L. 14 Pflanzengeographie. Zu Brindisi sammelte Verf.: Bellis annua L. , Calendula arvensis L., Salvia multifida Sibth. et Sm., Erodium moschatum Willd. , Silene fuscata Lk. , Saponaria caleabrica Guss. Behrens (Göttingen). Soyaux, H., Briefe an Prof. G. Schweinfurth aus Ssibange-Farm am Gaboon. (Verb. bot. Ver. Prov. Brandenburg. Jahrg. 1880. p. 85.) 1. Vom 2. Febr. 1880. Bericht einer Flussexcursion auf dem Awandu. Es wurde eine luftknollentragende Dioscorea (resp. Hehnia) gefunden. Das dort vorkommende ßothholz, Barwood, stammt nicht, wie Verf. früher angab, von Baphia nitida, sondern von Pterocarpus (? tinctorius Welw.), Es zeigte sich ferner Ptaphia vinifera in colossaler Entwicklung; der Seidenwollbaum (Silk-cotton tree), Eriodendron anfractuosum ist selten, Adausonia scheint gar nicht vorzukommen. 2. Vom 2 5. April. Die vom Verf. in Ssibange cultivirten Kaffee- und Cacaopflanzen, ebenso das Guatemalagras, Euchlaena luxurians gedeihen gut. 3. Vom 3. Mai. Des Verf.'s Teosintepflanzungen haben guten Ertrag gegeben. — Im Innern gibt es kleine Melonen, deren Saft, wie auch Salz, zur Zubereitung des Kautschuks von Landolphia üorida benutzt wird. Behrens (Göttingen). Perroud, Herborisation sur les rochers de Donzere et de Vi vi er et dans les Alpines. (Annales de la Soc. bot. de Lyon. VIII. 1879-80. [Notes et Memoires.] p. 107-117. Lyon 1881.) Die Mittelraeerflora geht der Rhone entlang verhältnissmässig weit nach Norden ; einzelne Spuren derselben finden sich am linken Ufer des Flusses bis Loriol, Valence, Saint- Vallier und Vienne, am rechten Ufer bis Lyon. Aber erst in den Umgebungen von Rochemaure und Montelimar bekommt die Vegetation einen aus- gesprochenen südlichen Charakter, ist indessen doch noch ein Uebergangsgebiet. Das vom Verf. in Gesellschaft der beiden St.- Lager besuchte Gebiet erstreckt sich noch einige Meilen südlich von Mentelimar. [Drome Ref.] Die felsigen Hügel von Donzere (85 m) bestehen aus Neocom- Kalken und erfüllen den Raum zwischen den parallel nord-süd- wärts streichenden Ketten des Jurasystems und dem Gebirgslande der Provence, deren O'rientirungslinien von Ost gegen Westen ver- laufen, und zu welchem M. Ventoux, Luberon und die Alpines gehören. Die Hügel von Donzere bilden anderseits eine Ver- längerung der Vorberge der Alpen, erreichen aber nur mehr 200 — 300 m Höhe. Auf den Feldern von Donzere mischen sich unter die gewöhnliche Vegetation schon Euphorbia serrata, Gladiolus segetum und Lepidium Draba [welches in den Gegenden weiter nördlich nur eingeschleppt ist. Ref ] Die Hügel sind grossen- theils unbewaldet, aber von Gebüschen eingenommen, deren herrschende Bestandtheile Buxus, Quercus Hex, Q. coccifera, Genista Scorpius und Spartium sind. Als dominirende Pflanzen treten noch Lavandula vera, Thymus vulgaris und Aphyllanthes Pflanzengeogi'apliie. 15 hinzu, während Brachypodium ramosum ziemlich dichte Rasen bildet und eine reiche Menge anderer Mediterrangewächse das Ensemble vollendet. Das wellige Plateau der Hügel ist von mageren Culturen eingenommen , auf Felsen gegen die Rhone giebt es wilde Feigen, am Rhoneufer selbst Asclepias Cornuti, welche wie an anderen [vom Verf. näher bezeichneten, Ref.] Puncten jener Gegenden verwildert ist, — Viviers liegt in derselben Landschaft, aber am rechten Rhone-Ufer. Geologisch und pflanzengeographisch zeigen sich gegen Donz^re nur geringe Unterschiede, die Flora ist ärmer. Zu bemerken ist jedoch, dass bis hierher Cistus albidus vordringt. Die Alpines sind eine südlich von Saint-Remy (Bouches-du- Rhone) und der Durance sich hinziehende Kalkkette (Neocom), die nirgends 500 m Seehöhe überragt, gegen Saint-Remy zu sogar noch viel niedriger bleibt (236—386 m). Der Landschaftscharakter ist aber ein pittoresker, wegen der felsigen, zerrissenen Gehänge und bizarr gestalteten Gipfel. Der Luberon ist viel einförmiger. Die Alpines sind auch noch weniger bewaldet, kaum Buschwerk ist zu sehen, dafür Felsen, die mit Buchs, Quercus Hex und Q. coccifera bewachsen oder ganz nackt sind. Zwischen diesen Sträuchern sind Lavendel, Thymian, Rosmarin und weissblättrige Cistrosen sehr häufig. Auch Aphyllanthes und Ginster fehlen nicht und zahlreiche andere Arten — durchaus mediterran — sind mehr oder weniger häufige Begleitpflanzen, von welchen folgende erwähnt seien: Arabis muralis Bert. , Carex setifolia G. G. , Centaurea aspera L. , Coris monspeliensis L., Coronilla australis Godr., Euphorbia Characias L., Helian- themura hirtum Pers., Hyoseris radiata L., Hypecoum pendulum L., Jasminum fruticans L. , Platycapnos spicatus Beruh. , Senecio Cineraria DC. , Seseli montanum L. , Stipa tortilis Dsft. , Tragopogon crocilblius L. , Ulex parvi- florus Pourr. Freyn (Prag). Schell, J., Verzeichniss der von Herrn Helm in den Um- gebungen des Dorfes Nawaschiu (im Gouvernement und im Kreise Saratoff) gesammelten Pflanzen. (Bei- lage zum Protokoll der 13L Sitzung der Naturf.-Ges. an der Kais. Universität Kasan.) 8. 4 pp. 1880. [Russisch.] Dieses Verzeichniss der von Herrn Helm gesammelten und von Herrn Schell bestimmten Pflanzen enthält 115 Arten Phanero- gamen, darunter auch Dianthus Carthusianorum L. , var. capitata Trautv., Phlomis pungens und Aristolochia Clematidis L., ausser- dem Silene tartarica Pers., Acer tartaricum L,, Glycyrhiza glabra L., G. echinata L., Ptarmica cartilaginea Ledeb., Mulgedium tartari- cum DC, Leonurus glaucescens Bnge. und Allium paniculatum L. V. Herder (St. Petersburg). Schell, J., Material zur Pflanzen- Geographie des Gou- vernements Ufa. (L c. 8. 6 pp.) [Russisch.] Das von dem Verf. publicirte Material zur Pflanzen-Geographie des im äussersten Osten des europäischen Russlands gelegeneu Gouvernements Ufa besteht in einem Verzeichniss von 158 Phanero- gamen und Gefäss-Kryptogamen , welche ein Herr Tereguloff während des Sommers 1879 in der Umgebung der Gouv.-Haupt- 1 6 ' Pfianzengeograpliie. Stadt Ufa gesammelt und Herrn Schell zur Bearbeitung über- geben hat. Der Verf. hält die Veröffentlichung dieses Pflanzen- verzeichnisses besonders deshalb für wichtig, weil daraus das Vor- kommen gewisser Pflanzen ersichtlich ist, welche wie Dianthus Carthusianorum L., var. capitata Trautv. , Dictamnus Fraxi- nella Pers. , Caragana frutescens DG. , Orobus canescens L. , Campanula simplex Stev., var. Stevenii Trautv., Phlomis pungens Willd., Aristolocliia Clematidis L. , Iris Pseudacorus L. , Polygonatum multiflorum All. und Juncus atratus Krock. bisher im Gouv. Ufa noch nicht gefunden worden waren und welche hier die Nordgrenze ihrer Verbreitung finden. v. Herder (St. Petersburg). Petrowsky, A. , Flora des Gouvernements Jaroslaw. (Arbeiten der Gesellsch. z. Erforschung des Gouvernements Jaroslaw in naturgeschichtl. Beziehung, herausgeg. unter d. Redact. A. Petrowsky 's. Moskau 1880. Heft 1.) [Russisch.] IV und 77 pp. Die vorliegende neueste Schrift des für die botanische Er- forschung des Gouv. Jaroslaw seit langer Zeit schon thätigen Verf. zerfällt in zwei Theile: der erste Theil besteht aus einem Katalog der Samenpflanzen und der höheren Sporenpflanzen des Gouv. Jaroslaw, der zweite Theil enthält eine pflanzengeographische Uebersicht des betr. Gouvernements. Die Flora des Gouv. besteht aus 655 Phanerogamen , darunter 490 Dikotyledonen und 165 Monokotyledonen. Was die wichtigsten Familien anbetrifft, so ver- theilen sich die Arten in folgender Weise: Ranunculaceae 27, Cruciferae 29, Sileneae 15, Alsineae 15, Papilionaceae 29, Kosaceae und Pomaceae 30, Umbelliferae 19, Compositae 69, Scrophu- larineae 24, Labiatae 25, Boragineae 14, Polygoneae 19, Salicineae 15, Orchi- deae 18, Potameae 10, Cyperaceae 44, Gramineae 51, Filices 14. Das Gouv. Jaroslaw liegt zwischen dem 57", 49' und 60°, 5' nördl. Br. und 56", 23' und 59", östL Länge; sein Umfang be- trägt ungefähr 1000 Werst; im Norden grenzt es an das Gouv. Wologda, im Westen an die Gouv. Nowgorod und Twer, im Osten an das Gouv. Kostroma und im Süden an das Gouv. Wladimir. — Als Pflanzen, welche ihre Nordgrenze im Gouv. Jaroslaw er- reichen, bezeichnet Petrowsky folgende: Glematis recta L., Saponaria officinalis L., Sap. Vaccaria L., Cucubalus baccifer L., Acer platanoides L., Astragalus arenarius L., Melilotus officinalis L., Vicia cassubica L., Lathyrus tuberosus L., Gytisus ratisbonensis Schaeff., Prunus Chamaecerasus Jacq. , Pirus Malus L. , Peplis Portula L. , Gnidium venosum L. , Ghaeropliyllum aromaticum L. , Asperula odorata L., Asp. Aparine Schott, Erigeron canadensis L., Inula Helenium L., Artemisia procera L., Xanthium Strumarium L.. Pirola chlorantha Sw. , Ghimaphila umbellata Nutt., Fraxinus excelsior L., Vincetoxicum officinale Mönch, Calystegia sepium R. Br., Veronica latifolia L., Pedicularis comosa L., Lamium maculatum L., Dracocephaluni thymiflorum L., Dr. Ruyschiana L., Symphytum officinale L., Runiex palustris Sm. , Aristolochia Clematidis L. , Euphorbia Helioscopia L., E. procera L., Quercus pedunculata Ehrh., Salix pruinosa Wendl., S. fragilis L., Beckmannia erucaeformis Host, Grypsis alopecuroides Schrad. , Eragrostis pilosa P. d. B., Arrhenatherum elatius Mert. et Koch. Als Pflanzen, welche ihre Südgrenze im Gouv. Jaroslaw er- reichen, nennt Petrowsky: Rubus Chamaemorus L., R. arcticus L., Lonicera caerulea L., Nardosmia frigida Hook, und Carex globularis L. v. Herder (St. Petersburg). Pflanzengeographie. 1 7 Badde^ G., Cliewsurien und Chewsuren. (Versuch einer Monographie.) Beschreibung einer im Sommer 1876 ausgeführten Reise. Uebersetz. aus dem Deutsch., herausgegeben unter der Redaction von E. G. Weidenbaum. 8. 344 pp. Mit 13 Tafeln, einer Karte und vielen Illustr. im Texte. Tiflis 1881. (Schriften der Kaukas. Abtheil, der Kais. Russ. Geogr. Gesellschaft. XL 1881. 2.) Russisch. Diese neueste Arbeit G. Radde's ist, wie auf dem Titel schon angegeben, eine Uebersetzung aus dem Deutschen und zwar des im Jahre 1878 in Cassel (Th. Fischer) erschienenen Buches : Rad de, G., Die Chewsuren und ihr Land. 8. VIII und 359 pp., mit 13 Tafeln und einer Karte. Neues wird dem deutschen botanischen Publicum jetzt also nicht geboten und auch sonst dürfte der Mehrzahl der Leser der Verlauf der Reise aus dem in Petermann's Mittheilungen, 1878, p. 248—263 enthaltenen vor- läufigen Berichte über die im Sommer 1876 ausgeführte Reise von Dr. G. Rad de bekannt sein. Die botanischen Resultate dieser Reise aber finden sich in Trautvetter 's Schrift: Plantas caspio- caucasicas, a Dre. G. Rad de et A. Becker anno 1876 lectas, dilucidavit E. R. a Trautvetter. 8. St. Petersburg 1878. (Acta horti Petropolitani. Tom. V. fasc. II. p. 399—488.) V. Herder (St. Petersburg). Czernjawskii, Periodische Erscheinungen des Pflanzen- lebens in Such um während des Spätherbstes, Winters und Frühlings. (Sep.-Abdr. aus Nachrichten der Kaukasischen Abtheilung der Kaiserl. Russ. Geograph. Gesellsch. Bd. VI.) 19 pp. Tiflis 1880. Verf. theilt, mit Angabe der Normaltemperatur und ihrer Abweichungen für Suchum und Umgebung, seine während der Jahre 1871 — 75 über Erblühen, Entfaltung, Verfärbung wie Abfall des Laubes etc. an einer grossen Zahl von Pflanzen angestellten Beobachtungen mit. Winkler (St. Petersburg). Bidie, G., Australian plants in India. (Nature. Vol. XXIII. 1881. No. 598. p. 555.) Wallace hatte in seinem Werke „Island-life" *) die Thatsache hervorgehoben, dass es sehr schwer sei, australische Pflanzen auf der nördlichen Hemisphäre zu naturalisiren. Verf. bespricht einige Ausnahmen von dieser Regel; es handelt sich um eine Reihe von Pflanzen Australiens, die auf dem Nilighiri-Plateau (Südspitze von Vorderindien) in einer Höhe von 5500 bis 8000 engl. Fuss über dem Meere mit Leichtigkeit akklimatisirt wurden. Die hauptsäch- lichsten derselben sind: Eucalyptus Globulus, E. Sideroxylon , E. obliqua, E. fissilis, E. rostrata, E. viminalis, E. amygdalina, E. perfoliata; Acacia Melanoxylon, A. dealbata, A. pycnantha, A. salicina, A. longifolia, A. decurrens, A. cultriformis, A. elata, ferner Arten der Gattungen Hakea, Banksia, Myoporum, Kunzea, Tristamia, Pittosporum, Beaufortia. Behrens (Göttingen). *) Von welchem an dieser Stelle in nächster Zeit ein ausführliches Referat erscheinen wird. Ref. Botan. Centralbl. Jahrg. U. 1881. Bd. VII. 2 i 18 Pflanzengeographie. — Bildungsabweichungen. Die Palmen Australiens. (Hamburger Garten- u. Blumenzeitung. XXXVII. 1881. Heft 1. p. 10.) Nach Wendland lässt sich die australische Palmenflora, die ganz und gar den Küstenstrichen dieses Erdtheiles angehört, welche die für das Gedeihen der Palmen nöthige Feuchtigkeit darbieten, in drei Regionen theilen: 1) in die tropische Region, 2) in die südöstliche und 3) in die region p^lagique. Die Mehrzahl der australischen Palmenarten (im Ganzen 26 Arten), unter ihnen auch die Cocos nucifera, gehört der ersten dieser Regionen an. Die dritte enthält nur wenige Arten, unter denen die in Kalthäusern cultivirbare Kentia ganz besonders durch Schönheit und Zierlich- keit ausgezeichnet ist. Müller (Berlin). Staub, Moritz, A Fruska Gora aquitaniai floräja. (l^rteke- zdsek a termeszettudomänyok köreböl, herausgegeb. von der Ungar. Akad. d. Wissensch. Bd. XL No. 2. p. 1—39 Mit 4 Tfln. Budapest 1881. Ungarisch.) 50 Kr. P. 1 — 6 sind die geologischen Verhältnisse, nach literarischen Angaben skizzirt, p. 6—13 die aquitanischen Schichten der Fruska Gora (in Syrmien) mit den hier gesammelten (von Dr. D. Stur bestimmten oder von Dr. 0. Heer revidirten) Pflanzen beschrieben. P. 14—17 ist die fossile Flora der Fruska Gora systematisch aufgezählt. Bei den fossilen Arten sind die mit ihnen verwandten lebenden Arten und deren Heimat angeführt. P. 18 — 39 sind die einzelnen Arten und ihre Standorte , Synonyme etc. genauer beschrieben. Die Diagnosen sind lateinisch gegeben. Aus den längeren Betrachtungen der einzelnen Arten ist ein kurzes Referat nur schwer zu geben, weswegen wir hiermit den Leser auf das Original verweisen. Borbas (Budapest). Schlögl, Ludwig, Fasciation bei Taraxacum Dens leonis Dsft. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXL 1881. p. 205.) Ein Exemplar dieser Art hatte nebst 36 Blütenschäften noch 8 „vollkommen entwickelte und von einander getrennte Köpfe" auf der Spitze desselben Schaftes. 2 — 3-köpfige Formen fand Verf. schon öfters.*) Freyn (Prag). Leimbaeh, 0., Bildungsabweichungen bei Blüten von Leucojum vernum. (1. c) Unter 250 untersuchten Blüten fanden sich drei mit 6- blättrigem Perig., 7 Staubblättern und 3-fächerigem Fruchtknoten, eine Blüte mit 7 Perigonblättern nebst einem unvollkommenen Blatte, Staubbl. 7, Fruchtknoten 3-fächerig; eine Blüte ebenso, aber ohne unvollkommenes Blatt; eine Blüte: Perigbl. 8, Staubbl. 8, Fruchtknoten 3-fächerig; zwei Blüten, ebenso, aber der Frucht- knoten 4-fächerig; zwei Blüten mit fast zur Hälfte getheilter Spatha, bedeutend vergrössertem , seitlich zusammengedrückten Fruchtknoten, 10 vollkommenen Perigonblättern, desgleichen 10 solchen Staubblättern und 2 getrennten gut ausgebildeten Griffeln und Narben. Freyn (Prag). *) In Mähren. Ref. Bildungsabweichungen. — Forstbotanik. 19 Borbäs, Vinc. v., Pflanzen mit ausnahmsweise quirl- ständigen Blättern. (Oesterr. Botan. Zeitschr. XXXI. [1881.] p. 144—145.) Solche abnorme Bildungen fand Verf. bei: Syringa persica, Lamium album, Vincetoxicum laxum, Cornus sanguinea, Mentha aquatica und M. silvestris , Eujjhorbia lucida var. , Hieracium pre- nanthoides und H. vulgatum, Anagallis caerulea und A. linifolia, verschiedenen Epilobien und Rosa collina var. Die Beschreibung der auf verschiedene Ursachen zurück- zuführenden ungewöhnlichen Blattstellungen ist im Originale nachzusehen. Freyn (Prag). Figala, Die forstlichen Verhältnisse Amerikas. (Frei nach den in der Revue des deux Mondes erschienenen Berichten von Clav^ im Centralbl. f. d. ges. Forstwesen. VI. 1880. p. 222—225.) Auch in Nordamerika hat die Entwaldung grosse Fortschritte gemacht und wird an gesetzlichen Schutz der Wälder wenigstens in den Vereinigten Staaten bereits gedacht. In den nördlicheren und kälteren Ländern (Labrador, Hudsons Bay) bestehen die Wälder fast ausschliesslich aus Weisstannen und amerikanischer Lärche; an den canadischen Seen tritt schon eine grössere Zahl von Bäumen auf, namentlich europäische Arten und insbesondere Laub- hölzer, welch' letztere nach Süden zu immer zahlreicher werden und am Golfe von Mexiko treten ausser immergrünen Eichen und Oliven als besonders charakteristisch die Magnolien hinzu. Noch reicher an Arten ist Californien, wo die verschiedenen Riesenbäume unter den Coniferen zu Hause sind. — In Mexiko und Central- Amerika finden sich alle Stufen vom tropischen Walde mit Palmen und Bananen bis zu alpinen Zwerggehölzen und uugemessene Tropenwälder beherbergt Südamerika. Interessant ist, dass das Aufkommen der Wälder in den Pampas der Argentinischen Republik nicht ausgeschlossen ist, indem mehrere Aufforstungs - Versuche gedeihen. Freyn (Opoco). Neue Litteratur. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Bnillou, H., Notions elementaires de botanique (programmes officiels du 2 aoüt 1881), pour l'enseignement de la botanique dans la classe de huitieme. 12. 292 pp. avec 410 fig. Paris (Hachette et Cie.) 1881. 2 fr. 50 cent. Jahrbücher, Botanische, für Systemat., Pflanzengeschichte und Pflanzengeogr. Hrsg. v. A. Engler. Bd. II. Heft 1 u. 2. 8. Leipzig (Engelmann) 1881. M. 5.— Kräpelin , K. , Leitfaden für den botanischen Unterricht an mittleren und höheren Schulen. 2. Aufl. 8. Leipzig (Teubner) 1881. M. —75. Pilze : Fries, E., Icones selectae Hymenomycetum nondum delineatorum. Vol. H. Fase. 6. 4. Berlin (Friedländer & Sohn) 1881. M. 13.— Lichtenstein, Sur un Cryptogame insecticide. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCII. 1881. No. 21. p. 1193.) 2* 20 Rabeiihorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland , Oesterreich und der Schweiz. Bd. I. Pilze von G. W i n t e r. Lfg. 3. Uredineae. 8. Leipzig (Kummer) 1881. M. 2,40. Thümeu, F. von, Diagnosen zur „Mycotheca universalis". [Fortsetzung und Schluss.] (Flora. LXIV. 1881. No. 17. p. 266-272; No. 19. p. 297—303.) "Wortiiiann, Julius, Ein Beitrag zur Biologie der Mucorineen, [Schluss.] (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 24. p. 383—387.) Gährung : Seluii, "F., Sul fermento saccharificante delle urine. (Atti R. Accad. dei Lincei. Anno CCLXXVIII. 1881—81. Ser. III. Vol. V. Fase. 13. p. 300—303.) Muscineen : Gehceb, A., Bryologische Fragmente. I. (Flora. LXIV. 1881. No. 19. p. 289—297.) Sydow, P., Die Moose Deutschlands. Anleitung zur Kenntniss und Bestim- mung der in Deutschland wildwachsenden Laubmoose. XVI und 185 pp. Berlin (Stubenrauch) 1881. M. 2.-^ Physikalische und chemische Physiologie : Dessi, Sul bicloridrato di chinina. (Lo Spallanzani. Modena 1881. Maggio.) Ferray, E., De la betulalbine; De Tacide betulalbique : Proprietes physio- logiques de la betulalbine ; Son action dans le traitement des urethrites. 8. 32 pp. Evreux 1881. Göppertj H. R., Ueber Einwirkung niedriger Temperaturgrade auf Vegetation. [Schluss.] (Gartenüora. 1881. Mai. p. 168—179.) Liebig", H. v., Durch welche Säure lösen die Pflanzenwurzeln die Phosphate im. Boden V (Landw. Jahrb. [Thiel] Bd. IX. 1881. Heft 4. p. 603.) Stebler, Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Keimung. 8. 2 pp. s. 1. s. a. Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Färbung der Pflanzen. (Casseler Garten- u. Blumenfreund. L 1881. No. 3. u. 4.) Vries, Hugo de, Ueber einige Nebenproducte des pflanzlichen Stofi"wechsels. (Landw. Jahrb. [Thiel.] Bd. X. 1881. Heft 4. p. 687.) Biologie : Hansen, Advcntivbildungen bei den Pflanzen. (Biolog. Centralbl. 1881. No. 4.) Hildebrand , Friedr. , Die Lebensdauer und Vegetationsweise der Pflanzen, ihre Ursachen und ihre Entwickelung. (Sep.-Abdr. aus Engl er 's bot. Jahrb. Bd. II. 1881. Heft 1/2.) 8._p. 51—134. Leipzig (Engelmann) 1881. Hoffinanu, H., Rückblick auf meine Variations - Versuche von 1855—1880. [Fortsetzg.] (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 24. p. 377— 383; No. 25. p. 393— 399. [Fortsetzg. folgt.] Hy, Tabbe, Le Parasitisme vegetale. (Extr. de la Revue de l'Anjou.) 8. 31 pp. Angers (Germain et Grassin) 1881. Meehan, Thomas, Objects of Sex, and of Odor in Flowers. 4. 3 pp. Phila- delphia 1881. Müller, Hermann, Die Entwicklung der Blumenthätigkeit der Insecten. (Kosmos. V. 1881. Heft 3.) [Fortsetzg. folgt.] Anatomie und Morphologie: Baron, La phyllotaxie. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCIL 1881. No. 20.) B,, M. J., The Perforation of Leaves in Spring. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No. 390. p. 794.) Caruel, T., Pensieri sulla tassinomia botanica. (Atti R. Accad. dei Lincei. Anno CCLXXVHI. 1S80— 81. Ser. IH. Vol. V. Fase. 13. p. 308.) Lotar, H. A., Essai sur l'anatomie comparee des organes vegetatifs des teguments seminaux des Cucurbitacees. 8. Lille 1881. Nörner, Karl, Beitrag zur Embryoentwicklung der Gramineen. [Fortsetzg. und Schluss.] (Flora. LXIV. 1881. No. 17. p. 257—266; No. 18. p. 273—284.) 21 Olivier, Louis, Recherches sur l'appareil tegumentaire des Racines. (Annales des sc. nat. Bot. Ser. VI. T. XL No. 1, 2. p. 1—128. av. 8 pl. lith. in 8.) [Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. VI. p. 23.] Pariatore, Tavole ijer una Anatomia delle plante acquatiche; opera rimasta incompiuta. (Pubblicazione del R. Ist. di studi superiori.) Firenze 1881. Tscherningr, F. A., Die Keimpflanze der Cucurbitaceen. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 25. p. 399.) Systematik : Baker, J. G., A Synopsis of the known Species of Crinum. [Contin.] (Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No. 390. p. 786.) , Hymenocallis Harrisiana. (Curtis' Bot. Mag. Ser. III. No. 438. Vol. XXXVII. 1881. June. tab. 6562.) , Aechmea Lindeni. (1. c. tab. 6565.) Brown, N. E., The Genus Nephthytis. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No. 390. p. 790.) Hooker, J. D.. Clerodendron trichotonium. (Curtis' Bot. Mag. Ser. III. No. 438. Vol. XXXVII. 1881. June. tab. 6561.) , Hypericum Coris. (1. c. tab. 6563.) , Nardostachys Jatamansi. (1. c. tab. 6564.) , Cuscuta reflexa. (I. c. tab. 6566.) J(äger), H., Burchella capensis R. Br. fGartenflora. 1881. Mai. p. 166 — 167.) McDonald, J. E., Encephalartos Moorei. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No. 390. p. 785.) Müller, F. von, Eucalyptograr)hia. Decas VII. 4. with 10 pl. Melbourne 1880. M., M. T., Sarracenias. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No, 391. p. 817—818; illustr. p. 824.) Hegel, Eduard, Abgebildete Pflanzen : Oncidium Lietzei Rgl. ; Statice leptoloba Rgl. ; Carludovica Drudei Masters. (Gartenflora. 1881. Mai. p. 163—165; tab. 1044—1046.) Beliquiae Rutenbergianae III. (Abhandl. naturw. Ver. Bremen. Bd. VII. 1881. Heft 2. p. 198—215.) Williams, B. S., Aralia quercifolia. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No. 390. p. 785; with Hlustr.) Pflanzengeographie : Carte botanique de la Belgique. (Bull, du cercle pedagog. de Bruxelles 1881. No. 1—3. Mars— Mai.) Dressel, L., Charakteristik des ecuadorianischen Pflanzenschatzos. [Fortsetzg.l (Natur und Oftenbarung. Bd. XXVII. 1881. Heft 6.) Grönlund, Chr., Isländische Naturverhältnisse mit besonderer Beziehung auf Islands Pflanzenwuchs. Aus dem Dänischen von Heinr. Zeise. (Die Natur. Neue Folge. VII. 1881. No. 26 u. 27.) [Fortsetzg. folgt.] Karrer, Fr., Vergleichende Untersuchung über die Flora der vulkanischen Hegauberge. (Jahreshefte des Ver. f. vaterländ. Naturkde. in Württemberg. Jahrg. XXXVn.) Maistre, Jules, De l'influence des forets et des cultures sur le climat et sur le regime des sources. 8. 46 pp. Montpellier 1881. Meehan, Thomas, Note on Treeless Prairies. (Proceed, Acad. of nat. sc. of Philadelphia. 1881. p. 11—14.) Mohuicke, Otto, Blicke auf das Pflanzen- und Thierleben der malaiischen Inseln. [Fortsetzg.] (Natur und Offenbarung. Bd. XXVII. 1881. Heft 6.) Oswald, F. L., Streifzüge in den Urwäldern v. Mexiko u. Central-Amerika. Leipzig (Brockhaus) 1881. M. 7,50; geb. M. 9.— Quiucy, Ch., Note sur la Flore du Creusot et ses environs, plantes adventices naturalisees, surtout sur les remblais calcaires. (Feuüle des jeunes natura- listes. 1881. No. 128. Juin. p. 108.) Bildungsabweiclmngen und Gallen etc.: Hofmann, E. , Die Eichengallen und ihre Bewohner. (Jahreshefte des Ver. f. vaterländ. Naturkde. in Württemberg. Jahrg. XXXVII.) 22 Pflanzenkrankheiten : Frank, A, B., Der Rapsschimmel, die Sclerotienkrankheit des Eapses oder der Ra^)skrebs. (Fühling's landw. Zeitg. Jahrg. XXX. 1881. Heft 6. p. 351.) GaroTaglio, Sopra pampini di viti affetti da Erinosi o Fitoptosi. (Rendi- conti del R. Ist. lombardo. Milano 1881, fasc. 8—9. p. 332.) Grirard, E., Memoire sur la maladie ronde du pin maritime en Sologne. 8. 24 pp. Romorantin 1881. Lindeinaiiii, K., Ueber die Getreidehalmwespen in Russland und ihre Ab- hängigkeit von der Cultur. (Deutsche landw. Fresse. Jahrg. VIll. 1881. No. 46.) Baynand, Alexandre. Destruetion du phylloxe'ra par le sulfureuxage. 16. 29 pp. Toulouse 1881. Seitz, Pilzkrankheiten bei Pflanzen und Thieren. IL (Deutsche Revue. 1881. Juni.) Paläontologie : Conwentz, Hugo, Ueber ein in Markasit verwandeltes Braunkohlenholz. (Abh. d. Naturf. Gesellsch. zu Görlitz. Bd. XVIl. 1881. p. 138—140.) [Cfr. Bot. Centralbl. 1880. Bd. I. p. 57.J Fayol, Sur le terrain houiller de Commentry. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCII. 1881. No. 20. p. 1296—1298.) Notes on Trees. fGard. Chron. New. Ser. Vol. XV. 1881. No. 390. p. 781—782.) Saporta, de, Sur la presence supposee des Proteacees d'Australie dans la flore de TEurope ancienne. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCII. 1881. No. 20. p. 1130—1133.) Medieinisch-pharmaceutische Botanik : Casini, Agostino, Carbonchio e pustula maligna: monografia. 8. 103 pp. Napoli 1881. Colin, La rage, la septicemic et le charbon. (Bull, de l'Acad. de med. 1881. No. 21.) Fauvel, Sur les alterations du lait dans les biberons, constatees en meme temps que la j)resence d'une Vegetation cryptogamique dans l'appareil en caoutchouc qui s'adapte au recipient en verre. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCIL 1881. No. 20.) Laguean, L'abus du tabac. (Bull, de l'Acad. de med. 1881. No. 21.) Meyer, Arthur, Beiträge zur Kenntniss pharmaceutisch wichtiger Gewächse. IL Ueber die Rhizome der officinellen Zingiberaceen , Curcuma longa L., Curcuma Zedoaria Roscoe, Zingiber officinale Roscoe, Alpinia officinarum Hance. (Sep.-Abdr. aus Archiv der Pharm. Bd. CCXVIII. 1881. Heft 6.) 8. 29 pp. Halle 1881. Neisser, Zur Aetiologie der Lepra. (Virchow's Archiv f. pathol. Anat. u. Physiol. LXXXIV. 1881. No. 3.) Pacini, Filippo, Del processo morboso del colera asiatico. 8. Firenze 1880. Pasteur's Experimente über die Verbreitung des Milzbrandgiftes vor der Commission der pariser Akademie der Medicin. (Deutsche med. Wochenschr., redig. von Börner. VII. 1881. No. 23.) Pecholier et Redier, Sur l'action physiologique des ellebores. [Suite.] (Gazette hebdom. de med. 1881. No. 22.) Pütz, Herin., Die neuesten Forschungen über die Impfbarkeit ansteckender Krankheiten und das deutsche Reichs-Viehseuchen-Gesetz vom 23. Juni 1880. [Fortsetzg.] (Revue für Thierheilk. und Thierzucht, red. v. A. Koch. Bd. IV. ^ 1881. No. 6.) _ Semmer, E., Die Rinderpest und das Rinderpest-Contagium. [Fortsetzg.] (1. c.) Seppilli e Riva, Süll' azione della josciamina e sul suo valore terapeutico nelle malattie mentali. (Rivista sperim. di freniatria e di med. legale. Reggio deir Emilia. An. VII. 1881. fsc. 1—2. Tappe, W., Die Aetiologie und Histologie der Schafpocke, nebst Bemerkgn. üb. die staatswirthschaftl. Bedeutg. der Schafpocken-Seuche. Berlin (Hirsch- wald) ^1881. _ M. 1,60. Villemain, Conservation des germes charbonneux dans le sol. (Bull, de TAcad, de med. 1881. No. 20.) 23 Technische und. Handelsbotanik: Heebucr, The Kauri Gum of New Zealand. (The Pharmac. Journ. 1881. No. 570.) Ileiidess, H., Waaren-Lexikon f. den Droguen-, Specerei- u. Farbwaaren- Handel, sowie der ehem. u. techn. Präparate f. AiDotheker. Berlin (Hoit- witz) 1881. M. 5,25. Ivory Nuts, Indiarubber, and Peruvian Bark in Guayaquil. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No. 390. p. 795.) Kluckholiii, Der Kaffee. (Deutsche Revue. 1881. Juni.) Maecag'iio, Lo spettroscopio applicato alla ricerca dei colori di anilina in- trodotti nei vini rossi per sofisticazione. (Memorie d. Soc. d. Spettroseopisti ital. Roma. Vol. X. 1881. Disp. II. — Cfr. Rivista di viticoltura ed enologia ital, Conegliano 1881. No. 9.) Forstbotanik : Bootli, Einfluss des Samen# auf die Pflanzenerziehung. (Ztschr. f. Forst- u. Jagdwes. 1881. Heft 6.) B., A., Die gemeine Rotheiche [Quercus rubra]. (Hann. landw. Zeitg. Jahrg. XXXIV. 1881. No. 25. p. 155.) Heiss, Die Umwandlung von reinen Buchenbeständen in gemischte Bestand- formen. (Forstwiss. Centralbl. 1881. Heft 6.) Roth, Die Vertilgung der forstscliädlichen Unkräuter und Sträucher. (1. c.) St. Paul, von, Vergleichung der Temperaturverhältnisse von Europa und Nordamerika, mit Bezug auf den forstmässigen Anbau der Douglasfichte und der Catalpa speciosa. (Ztschr. f. Forst- u. Jagdwes. 1881. Heft 6.) Landwirthschaftliche Botanik CWein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Behrend, P., Die Resultate der hauptsächlichsten Felddüngungsversuche v. Lawes u. Gilbert in England und ihre Bedeutung f. die deutsche Land- wirthschaft. Berlin (Parey) 1881. [Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. VI. p. 242.] M. 4.— Coltivation of Woad [Isatis tinctoria]. (Nach Friend's Quarterly Examiner; Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No. 390. p. 787—788.) Daviii, G. , Petit manuel de viticulture americaine. 12. VIII et 239 pp. Dragignan 1881. 2 fr. Eugel, Franz, Die Cultur der Steppen, Dünen und nackten Gebirgsstöeke, mit besonderer Berücksichtigung der Mittelmeerumgebung. (Das Ausland. LIV. ^1881. No. 24.) Ferrario, Osservazioni e considerazioni agronomiche intorno alle terre colti- vate ed alle Brughiere dell' alto milanese. Milano 1881. Fritz, H., Die Perioden der Weinerträge. (Landw. Jahrb. [Thiel.] Bd. X. 1881. Heft 4. p. 671. mit Tafel.) Hnbert-Gourrier, A. , Traite de la culture de l'olivier et de la fabrication (le l'huile d'olive. 8. 40 pp. Toulon 1881. Eöni?, F., Intorno alle fermentazioni dell' acido tartarico. (Rivista di viti- coltura ed enologia ital. Conegliano 1881. No. 8.) • , Studij sulla disinfezione delle piante dalla Fillossera. 8. Asti 1881. , Mezzo per studiare la diifusione del solfuro di carbonia nel terreno. (Estr. dalla Gazzetta chim. Ital.) 1881. Viyenza, Andrea, Mais (meliga, melgone, granturco, granone ecc.) 16. 147 pp. Piacenza 1881. L. 2. Gärtnerische Botanik: Bcissner, L., Eine reichblühende Labiate [Coleus Huberi Rgl.]. (Gartenflora. 1881. Mai. p. 179—180.) Bolle, Das Engelsüssfarn und seine Varietäten. (Deutscher Garten 1881. Heft 7.) J(äger), H., Perennii-ende Astern als einjährige Pflanzen. (Gartenflora. 1881. Mai. p. 167.) , Catalpa Bungei härter als C. syringifolia. (1. c.) , Hydrangea paniculata. (1. c.) 24 Enphnldt, Ueber das Beschneiden der Obstbäume nach dem Pflanzen. (Deutscher Garten 1880/81. Heft 7. p. 349.) List of Garden Orchids. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No. 390. p. 784.) [To be contin.] Reichenbacli fll., H. ti., New Garden Plauts: Oncidium grandiflorum n. sp. ; Cattleya luteola Roezlii n. var. ; Dendrobium speciosum Bankroftianum n. var. ; Phalaenopsis sumatrana sanguinea n. var. ; Eria ignea n. sp. (1. c. p. 782.) — — , New Garden Plants : Bolbophyllum Bowringianum n. s]3. ; Cypripedium gemmiferum n. hybr. ; Vanda Denisonae punctata. (1. c. No. 391. p. 814.) Sprenger , Einige Freilandfarn , insbesondere Italiens. (Deutscher Garten. 1881. Heft 7.) Varia : Nietner, Th., Gärtnerisches Skizzenbuch. Heft 6. Fol. Berlin (Parey) 1881. Gart. M. 8.— TVernich, A., Die Medicin der Gegenwart in ihrer Stellung zu den Natur- wissenschaften und zur Logik. Berlin (Reimer) 1881. Botanische Gärten und Institute. Herbarium der Cambridge University in England. Bei Gelegenheit eines Berichtes über die Universität zu Cambridge*) werden die Zuwüchse namhaft gemacht, welche das Herbarium der Universität in letzter Zeit erhielt. Es heisst daselbst : „Prof. Babington records a large amount of herbarium work, including the naming of Gardner 's collection of Brasilian plants, numbering 5000 specimens , presented by the professor. He has also obtained, at a very moderate cost, the entire collection of the late M. Gaston Genevier of Nantes, consisting of about 7000 species from France, Spain, Algeria, Asia minor, etc., and all the typical specimens — over 500 in number — of the Rubi, described in his monograph of the genus Rubus."**) Behrens (Göttingen). Der ungarische Cultusminlster A. V. Trefort wird laut Bericht ungarischer Tageblätter einen zweiten Lehrstuhl für systematische Botanik und Pflanzengeograpbie an der Universität Budapest errichten. Auch beabsichtigt er eine dritte Universität in Ungarn und zwar in Pressburg zu gründen. Report upon certain Museums of Technology, Science and Art etc. by A r c h. Liversidge. fol. Sydney 1880. Walker, Henry, Guide to the Populär Natural History Societies of London. London 1881. Instrumente, Präparirungs- u. Conservirungsmethoden etc. etc. Cornet, J., Rapport sur les preparations de parasites de la vigne envoyees par le Dr. Ad. B 1 a n k e n h o r n. (Soc. Beige de microsc. Proces-verb. du 28 mai 1881. p. CXVl.) Chalon, J., Arrangement des Diatomees pures. (1. c.) *) Nature. Vol. XXFV. No. 604. p. 93. **) Cfr. Bot. Centralbl. 1880. Bd. HL p. 844. 25 Sammlungen. Eggers, Flora exsiccata Imliae occhlciitalis. Edidit Adolph Toepffer, 1880 et seq. Wir machen hiermit unsere Leser auf eine soeben im Erscheinen be- griffene Sammlung westindischer Pflanzen aufmerksam, deren Acquisition zahlreichen Botanikern wünschenswerth sein wii-d. Da uns ein Exemplar zur Besprechung gesandt wurde, so ist es uns möglich, hier mehr als eine blosse Ankündigung jener Sammlung zu bringen. Die „Flora exsiccata Indiae occidentalis" , welche von Baron E g g e r s gesammelt wird , soll sich allmählich , soweit als möglich , auf ganz West- indien ausdehnen ; die ersten drei Centurien enthalten Pflanzen, welche aus- schliesslich von der Insel St. Thomas stammen , während die vierte bereits solche von Porto Rico bringen wird. Die Pflanzen sind sämmtlich bestimmt, die Bestimmungen wurden in Kew , theilweise auch in Berlin von Dr. 0. Hoff mann controllirt. Die Specimina liegen gesondert auf gelben Papierbögen (31 X 46 cm), sie sind reichlich und zeigen die charakteristischen Theile. Einige Gräser wurden zwar ohne die unterirdischen Stengeltheile und Wurzeln gesammelt, jedoch wird in den folgenden Centurien diesem Mangel vollständig abgeholfen werden. Die Conservirung der Specimina ist eine gute zu nennen, man sieht es den Pflanzen an, dass sie nicht nur auf's Gerathewohl in die Presse geworfen sind, sondern dass man sich beim Einlegen Mühe gab. Veraltete Schimmelbildungen, wie sie tropische Exsiccaten nicht selten aufweisen, haben wir an keinem Exemplare bemerkt. Die Etiquettirung der Specimina lässt einen sorgfältigen Arbeiter er- kennen. Die Etiquetten (15 X 10 cm) tragen den gedruckten Titel der Sammlung , in deutlichen Buchstaben finden wir darauf verzeichnet den Namen der Pflanze , Synonyme, Litteraturausweis, Fundort und Datum , an welchem sie gesammelt wurden. Unten steht wiederum gedruckt Leg. Baron Eggers. Comm. Adolph Toepffer. — Z. B. : No. 1. Nom. Abutilon indicum G. Don, Forma y. hirtum Griseb. ; Syn. Abut. hix'tum Gs., A. graveolens W. A. ; Litt, et Tcones Griseb., Fl. of the Brit. W. Ind. Islds., p. 78 ; Statin St. Thomas, Paradeplatz, locis siccis; JJat. Sejjtember 1880. Was die Bestimmungen der Pflanzen anbelangt, so ist es dem Ref. natür- lich nicht möglich, über die Richtigkeit derselben im allgemeinen ein Urtheil zu fällen. Er hat aber , da er sich früher eingehender mit westindischen Gräsern beschäftigt hatte , die Bestimmungen einiger derselben nach den Werken von Kunth, Trinius, Jacquin, Steudel, Seh reber, Pallisot de Beauvais, Grisebach etc. revidirt und sie als richtig befunden. Wir lassen nunmehr das Verzeichniss der erschienenen resp. in Vor- bereitung befindlichen Centurien folgen: 1. Abutilon indicum G. Don., y. hirtum Griseb., 2. Acacia sarmentosa Desf., 3. Acanthospermum humile DC, 4. Achyranthes aspera L., ß. obtusi- folia Lam., 5. Adiantum intermedium Sw. et Hook., 6. Alternanthera ficoidea R. Br., 7. Anatherum bicorne P. B., 8. Aristida stricta Michx., 9. Asclepias curassavica L., 10. Aspidium molle Sw., 11. Nephrolepis cordifolia PresL, 12. Barleria lupulina Lindeb., 13. Blechnum occidentale L., 14. Boerhavia pani- culata Rieh., 15. Borrera laevis Gris., 16. Capraria biflora L., 17. Casearia silvestris Sw., 18. Cassia glandulosa L. Vog., 19. Celtis trinervia Lam., 20. Cenchrus echinatus L., 21. Chiococca racemosa Jacq., 22. Chloris ciliata Sw., 23. Chrysophyllum Cainito L., 24. Ch. glabrum Jacq., 25. Cissampelos Pareira L. $ et c^, 26. Citharexylon cinereum L., 27. Cleome viscosa L. (excl. syn. Martyn.), 28. Cordia Gerascanthus Jacq., ß. subcanescens, 29. C. nitida Vahl, 30. C. sulcata DC, 31. C. ulmifolia Juss., 32. Croton betulinus Vahl, -33. C. flavens L., 34. C. lobatus L., 35. C. ovalifolius West., 36. Cyperus filiformis Sw., 37. C. rotundus L., 38. C. viscosus Ait., 39. Dactyloctenium aegyptiacum W., 41. Daphnopsis Caribaea Griseb., 41. Davallia aculeata Sm., 42. Desmodium incanum DC, 43. Digitaria setigera Rth., 44. Dodonaea viscosa L., 45. Egletes domingensis Cass., 46. Eleusine indica Gay., 47. Eragrostis ciliaris Link., 48. 26 Sammlungen. Erigeron canadensis L., 49. Eugenia floribunda West., 50. E. monticola DC, 51. E. procera Poir., 52.^ Euphorbia articulata Burm., 53. E. hypericifolia L., 54. E. pilulifera L., 55. E. prostrata Ait., 56. Exostemon Caribaeum R. S., 57. Gonzalea spicata DC, 58. Gauania domingensis L., 59. Guazuma ulmifolia Lam., 60. Guettarda parvifolia Sw., 61. Gymnogramme Calomelanos Kaulf., 62. Heliotropium curassavicum L., 63. H. indicum L., 64. H. parviflorum L., 65. Isotoma longiflora Prsl,, 66. Justicia reflexiflora Rieh. , 67. Krameria Ixina L. , 68. Lantana involucrata L. , 69. Lebidibia Cariaria Schltdl., 70. Leptochloa mucronata Kth., 71. Loranthus emarginatus Sw., 72. Lycopodium cernuum L., 73. Miconia laevigata DC, 74. Nectandra antillana Meissn., 75. 75. Panicum colonum L., 76. P. diflfusum Sw., 77. P. divaricatum L., 78. P. fuscum Sw„ 79. P. maximum Jacq., 80. Parthenium Hysterophorus L., 81. Paspalum glabrum Poir., 82. Pharus glaber Kunth., 83. Pluchea odorata Cass., 84. PI. purpurascens DC, 85. Polypodium tetragonum L., 86. P. incanum Sw., 87. P. piloselloides L., 88. Rynchosia reticulata DC, 89. Rivina laevis L., 90. Rondeletia pilosa Sw., 91. Salvia coceinea L., 92. S. serotina L., 93. Scirpus capitatus L., 94. . S. ferrugineus L., 95. Seieria filiformis Sw., 96. Scleropus amarantoides Schrad., 97. Scoparia dulcis L., 98. Malvastrum tricuspidatum A. Gr., 99. Solanum bahamense L., 100. S. polygamum Vahl. 101. Solanum torvum Sw., 102. Sporobolus Indiens R. Br.. 103. S. virgi- nicus Kth., 104. Stachytarphajamaicensis Vahl., 105. Stylosanthes procumbens Sw., 106. Synedrella nodiflora G., 107. Tecoma stans.Guss., 108. Tournefortia hirsutissima L., 109. T. volubilis L., 110. Tragia volubilis L., 111. Trianthema monogynum L., 112. Tribulus maximus L., 113. Tricholaena insularis Gr., 114. Waltheria americana L. , 115. Wedelia buphthalmoides Griseb. , 116. Zornia diphylla Pers., 117. Abutilon lignosura Rieh., 118. Acalypha chamae- dryfolia Müll., 119. A. polystachya Jacq., 120. Aeschynomene amerieana L., 121. Ageratum eonyzoides L., 122. Alysiearpus vaginalis DC, 123. Amyris silvatica Jacq., 124. Andira inermis Kth., 125. Anthephora elegans Schreb., 126. Ardisia coriacea Sw. , 127. Asplenium pumilum Sw. , 128. Bastardia viscosa Kth., 129. Beureria succulenta Jacq., 130. Bouteloua litigiosa Lag., 131. Borrera verticillata Mey., 132. Bucida Bueeras L. , 133. Cassia baeillaris L., 134. Chrysobalanus leaco L., 135. Coccoloba punctata L., 136. Coceulus erecta Eggers nov. sp. J*. , 137. Colubrina reclinata Brogn., 138. Conocarpus erectus L., 139. Convolvulus jamaieensis Jacq., 140. C noditiorus Desv., 141. C pent- anthus Jacq., 142. Corchorus hirsutus L., 143. Grotalaria incana L., 144. Cu- scuta americana L., 145. Cyperus distans L., 146. Cypsela humifusa Turp., 147. Desmodium triflorum DC, 148. Eelipta alba Hassk., 149. Elaeodendron xylocarpum DC, 150. Elephantopus mollis Kth., 151. Emilia sonchifolia DC, 152. Eragrostis poaeoides P. B., 153. Erythroxylon ovatum Cav., 154. Eugenia virgultosa DC, 155. Eupatorium odoratum L., 156. Evolvulus nummularius L., 157. Forrestiera porulosa Poir. ?, 158. Galphinia glauca Cav., 159. Hecastq- phyllum Brownei Pers., 160. Helicteres jamaieensis Jacq., 161. Hyptis capi- tata Jacq., 162. Ipomoea quinquefolia Griseb., 163. Ire.sine elatior Rieh., 164. Kyllingia monocephala Rottb., 165. Lappago aliena Sprgl., 166. Leria nutans DC, 167. Malpighia glabra L., 168. Metastelma Schlechtendalii Desc, M. albiflorum Gris., 169. MoUugo nudicaulis Lam., 170. Momordica CharantiaL., 171. Myginda pallens Sni., 172. Orlyra latifolia L., 173. Oncidium variegatum Sw., 174. Orthopogon setarius Sw., 175. Paspalum conjugatum Berg., 176. Panicum prostratum Lam., 177. P. paspaloides Pers., 178. Pilea pubescens Liebm., 179. Peperomia polystachya Miq., 180. Paspalum plicatulum Michx., 181. Pectis punctata Jacq., 182. Plumbago scandens L. , 183. Rau- wolfia Lamarckii A. D. C, 184. Rajania hastata L. ? et J", 185. Pteris pedata L., 186. Ruellia tuberosa L., 187. Rivina octandra L., 188. Rhyncho- spora pura Griseb., 189. Scirpus brizoides Sm., 190. Scleria pratensis Lindb., 191. Scolosanthes versicolor Vahl., 192. Serjania lucida Schum. , 193. Setaria glauca P. B., 194. Sida ciliaris L., 195. S. jamaieensis L., 196. S. cordifolia L., 197. S. carpinifolia L. fil. , 198. Solanum verbascifolium L., Synantherearum sp., 199. Lagascea mollis Willd., 200. Tecoma Leucoxylon Mart. 201. Acacia macrantha Thunb., 202. Amarantus spinosus L., 203. Antha- canthus spinosus Nees., 204. Argemone mexicana L., 205. Argyrothamnia fasciculata Müll. (Linnaea I; 146j, 206. A. candicans Sw., 207. Avicennia Sammlungen. 27 nitida Jacq., 208. Bidens leucanthus W. , 209. Brachyrhamphus intybaceus DC, 210. Bryophyllum calycinum Salisb., 210b. Br. calycinum Salisb., 211. Cajanus indicus Spreng., 212. Cakile aequalis L'Herit., 21.3. Cassia bica- psularis L., 214. C. occidentalis L., 21-5. C. polyphylla Jacq., 216. Celosia nitida Vahl., 217. Chamissoa altissima Kth. , 218. Chrysodium vulgare Fee., 219. Clerodendron aculeatum Gris., 220. C. fragrans W., 221. Clitoria Ternatea L., 222. Corchorus siliquosus L., 223. Cordia Sebestena Jacq., 224. Cosmos cau- datus Kth., 22.5. Crotalaria retusa L. , 226. C. verrucosa L. , 227. Croton Astroites Ait., 228. Cyperus ligularis L., 229b. Cordia nitida Yalil., 229. Des- modium spirale D. C, 230. Desmanthus virgatus W. , 231. Dianthera pecto- ralis Murr., 232. Distreptus spicatus Cass. , 233. Epidendrum ciliare L. , 234. Erigeron cuneifolius D. C. , 235. Eupatorium atriplicifolium Vahl., 236. Eu- phorbia buxifolia Lam., 237. E. heterophylla L., 238. E. petiolaris Sims., 239. Euxolus oleraceus Moq., 240. Fleuria aestuans Gaud., 241. Galactia tenuiflora W. et A. , 242. Gossypium barbadense L. , 242 b. G. barbadense L. , 243. Guettarda scabra Lam., 244. Hebeclinium macrophyllum D. C, 245. Helio- tropium fruticosum L., 246. Herpestis Monnieria Kth., 247. Heteropteris pur- purea Kth., 248. Hyptis capitata Jacq., 249. H. pectinata Poit., 250. Indigo- fera Anil L., 251. Inga laurina W. Benth., 252. Ipomoea arenaria Steud., 253. 1. repanda Jacq., 254. I. triloba L., 255. Justicia carthagenensis Jacq., 256. Lantana Camara L., 257. Leonotis nepetaefolia R. Br., 258. Leucaena glauca Benth., 259. Linociera compacta R. Br. , 260. Malvastrum spicatuni Gris., 261. Melochia nodiflora Sw., 262. M. tomentosa L., 263. Mikania gono- clada D. C, 264. Mimosa pudica L., 265. Pappophorum alopecuroides Vahl., 266. Peperomia glabella Dietr.. 267. P. pellucida Kth., 268. Philoxerus ver- miculatus R. Br., 269. Phyllanthus Niruri L., 270. Physalis angulata L., 271. P. pubescens L., 272. Pictetetia aristata D. C, 273. Pilea microphylla Liebm., 274. Pisonia aculeata L., 275. Pithecolobium unguis cati Benth., 276. Poly- podium aureum L., 277. Polystachya luteola Hook., 278. Psidium Guava Radd., 279. Pteris biaurita L., 280. Ptcrocaulon virgatum D. C, 281. Salvia sero- tina L., 282. Sclerocarpus africanus Jacq., 283. Setaria setosa P. B., 284. Sida supina L'Her., 285. S. urens L., 286. Solanum nodiflorum Jacq., 287. Stachy- tarpha strigosa Vahl., 288. Stenotaphrium americanum Schrk., 289. Taenitis lanceolata R. Br., 290. Tephrosia cinerea Pers., 291. Tetrazygia elaeagnoides DC, 292. Thunbergia volubilis Pers., 293. Tobinia spinosa Desv., 294. Tria- nosperma graciliflorum Griseb., 295. Tricholaena sp. , 296. Triphasia trifoliata D. C, 297. Triumfetta semitriloba L. , 298. Turnera parviflora Benth. , 299. T. ulmifolia, 300. Vaccinium sp. Der Preis der Centurie ist 30 Mark ; soweit der Vorrath reicht , können auch einzelne Exemplare aus silmmtlichen Centurien zu 50 Pfg. das Stück geliefert werden. Centurie I und 11 sind bereits erschienen, III wird im Juli d. J. ausgegeben. Man bezieht die Sammlung von Herrn Adolph T o e p f f e r , Vorstand des Schlesischen botanischen Tauschvereins , Brandenburg an der Havel, Preussen. Nach sorgfältiger Dui'chsicht der Sammlung glauben wir, dieselbe unseren Lesei'n angelegentlichst empfehlen zu dürfen. Es ist durch dieselbe auch Denjenigen, welche entfernt von grösseren Herbarien wohnen, Gelegenheit geboten , ein Gebiet in botanischer Beziehung kennen zu lernen , welches floristisch von unseren heimischen Gegenden so ungemein verschieden ist und dem einer der grössten Systematiker der Neuzeit , August Griseb ach, eine ganze Anzahl seiner klassischen Arbeiten*) widmete. Behrens (Göttingen). *) Grisebach, Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben, insbes. d. Insel Guadeloupe. Gott. 1857. 4. — Ders. Erläuterungen ausgewählter Pfi. des trop. Amerikas. Gott. 1860. 4. — Ders. Plantae Wrightianae e Cuba orientali. 2 pts. Cantabr. 1860 — 62. 4. — Ders. Flora of the British West Indian Islands. Lond. 1864. 8. — Ders. Ueber die geogr. Verbreitung der Pfl. Westindiens. Gott. 1865. 4. — Ders. Catalogus plantarum Cubensium Lips. 1866. 8. etc. 28 Sammlungen. — Gelehrte Gesellschaften. Mnssalongo, C, Hepaticae Italiae Venetae exsiccatae. Dec. XI — XII. Ferrariae 1881. Diese beiden, bereits Bd. VI. p. 36 angezeigten Decaden enthalten folgende Arten: 24bis. Jungermannia lanceolata L. 9d^''^ J. exsecta Schm. 101. Ble- pharozia ciliaris Dmrt. v. Wallrothiana. 102. Bazzania trilobata B. et Gr. 103. B. tricrenata Trevis., forma ad var. deflexam transiens. 104. Frullania fragilifolia Tayl. 105. Cephalozia bicuspidata Dmrt. v. conferta. 106. C. bicuspidata v. fastigiata. 107. C. bicuspidata v. ericetorum. 108. C. byssacea Dmrt. 109. Jungermannia ventricosa Dicks. v. porphyroleuca. 110. J. minuta Crantz v. protracta. 111. J. minuta v. protracta, forma altera. 112. Diplo- phylleia albicans Trevis. v. taxifolia. 113. D. obtusifolia Trevis. 114. Nardia scalaris B. et Gr. 115. N. Fimckii v. major. 116. Kantia Trichomanis B. et Gr. v. Neesiana nob. 117. K. Trichomanis v. Neesiana forma compacta. 118. Riccardia multifida B. et Gr. 119. Scapania geniculata Massal. 120. S. umbrosa (Schrad.). Saccardo, P. A., Mycotheca Veneta. Cent. XV et XVI. 1881. Gelehrte Gesellschaften. Vierte Wander- Versammlung des Westprenssischen Botanisch-Zoologischen Vereins /u Elbing. Elbing, am 7. Juni 1881. — Aus den Verhandlungen der w^issen- schaftlichen Sitzung, an welcher mehr als 60 Mitglieder und Freunde des Vereins aus Westpreussen und den Nachbarprovinzen Theil nahmen, heben wir Folgendes hervor. Herr Dr. Conwentz hielt einen Vortrag über die botanisch-zoo- logische Durchforschung der Provinz. Er weist darauf hin, dass sich der genannte Verein in seinen Statuten die Aufgabe gestellt habe, die Pflanzen- und Thierwelt Westpreussens nach allen Eichtungen hin zu erforschen. Bislang konnte er dies nur theilweise ermöglichen, indem er jährlich Send- boten ausschickte, welche die floristischen Verhältnisse wenig bekannter Gegenden untersuchten. Es erscheint nun wünschenswerth und geboten, dass der Verein seine Thätigkeit allseitig entfalte, zumal ihm ein so lebhaftes Interesse in der ganzen Provinz und eine namhafte Unterstützung von Seiten der ständischen Verwaltung zu Theil wird. Es empfiehlt sich, einen Arbeits- plan zu entwerfen , welcher dafür Gewähr leistet , dass der Verein dem gesteckten Ziele sichtlich näher rückt und dasselbe durch die befolgte Methode auch zu erreichen vermag. Redner hat vor kurzem der Central- Commission für das Provinzial-Museum zu Danzig , dessen Vorstand er ist, *) eine Vorlage, betreffend die allgemeine Landesdurchforschung Westpreussens in naturhistorischer und archäologischer Be- ziehung, gemacht und auch im Kreise der „Naturforschenden Gesellschaft" seine Ansicht über diesen Gegenstand mitgetheilt. Dieselbe geht dahin, dass vornehmlich die in der Provinz vorhandenen, für naturwissenschaftliche Zwecke zugänglichen und geeigneten Kräfte zu dauernden Beobachtuiigen und Sammlungen in ihrer nächsten Umgebung anzuregen seien. Von beiden Seiten wurden seine Vorschläge mit Beifall aufgenommen und demzufolge ist zunächst durch einen Aufruf, dem der Landes-Director von Westpreussen die weitgehendste Verbreitung verschaffet, das Augenmerk der Bewohner im Allgemeinen auf die naturwissenschaftlichen Bestrebungen hingelenkt worden. *) Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. VI. p. 297. Gelehrte Gesellschaften. 29 Darauf wird durch die genannte ständische Commission eine Bereisung der Provinz veranlasst, um persönlich Männer zu gewinnen, welche zur nähern Kenntniss der geologischen, floristischen und faunistischen, biologischen und anthropologisch-prähistorischen Verhältnisse beizutragen vermögen. In jedem einzelnen Falle sind sie für ihre besondere Thätigkeit mit bestimmten Instructionen zu versehen und können auch ev. durch Gewährung von Sub- ventionen unterstützt werden. Die Berichte und Sammlungen sollen dem Provinzial-Museum, als der Central-Stelle eingesandt werden, von wo sie den Fachvereinen zur Bearbeitung zugehen. Die Befolgung dieser Methode allein würde nicht zu einer völligen Kenntniss der beregten Verhältnisse führen, sie ist aber unentbehrlich, wenn man das Arbeitsfeld für die Specialforscher vorbereiten will. Das Aussenden dieser soll durchaus beibehalten werden , wenn auch in etwas modificirter Form, damit sie beim Beobachten und Sammeln der gedachten Herren er- gänzend und corrigirend eintreten können. In Bezug auf die botanische und zoologische Richtung weist Redner darauf hin , dass es nicht ausreichend sei , die Species und Varietäten einer Gegend zu kennen , vielmehr müsse man auch wissen , unter welchen Um- ständen diese vorkommen, welche Lebenserscheinungen daran geknüpft sind, welche Verbeitung sie finden u. s. w. Nachdem er die hieran zu stellenden Forderungen präcisirt, regte er noch besonders dazu an, nach dem Vorgange von Cohn, Drude, Hoffmann, Karsten, Staub u. A. phänologische Beobachtungen zu veranstalten und legt der Versammlung drei Schemata nebst Erläuterungen hierzu vor. Dieselbe erklärte sich mit den vom Redner gemachten Vorschlägen in allen Puncten einverstanden und fasst folgenden Beschluss: „Nachdem die Provinzial-Behörden in dem Westpreuss. Provinzial- Museum eine Centralstelle für wissenschaftliche Sammlungen geschaffen haben, hat sich der zeitige Director des Provinzial -Museums mit dem Westpreuss. Botanisch-Zoologischen Verein zu folgenden Puncten geeinigt: 1) Das Provinzial-Museum entsendet Commissare in die Provinz behufs Anregung zu naturwissenschaftlichen Beobachtungen und Sammlungen. 2) Der Verein besorgt auf Grund seiner Statuten die wissenschaftliche Bearbeitung und Publication dieses Materials. 3) Der Verein entsendet nach wie vor einzelne Fachmänner in die Provinz zu Untersuchungen in botanischer und zoologischer Beziehung. 4) Der Verein veranstaltet phänologische Beobachtungen, vornehmlich in der Provinz Westpreussen." Hierauf folgte eine Reihe von anderweitigen Mittheilungen und Demon- strationen. Herr Schultz-Elbing sprach über neu aufgefundene Phanerogamen, Herr Capeller-Elbing über dort vorkommende Pilze, Herr Prof. Bail-Danzig über Beziehungen der Insecten zur Pflanzenwelt und über einige Deformationen. Herr Dr. v. Klinggraeff berichtete über die Flora des Kreises Strasburg, W.-Pr. . den er im vorigen Jahre bereist hatte, Herr Stadtrath Helm über Ballastpflanzen und Herr Apotheker Tangen-Pr. Eylau, O.-Pr., über elbinger Moose. Letzterer zeigt auch ein Stück versteintes Holz vor, das auf dem Kirchhofe in Landsberg, O.-Pr., gefunden worden ist und einen Theil eines ehemaligen Sargdeckels vorstellen soll; Herr Dr. Conwentzbezeichnet es als eine der Tertiärzeit angehörige Conifere, die sich als Geschiebe in Nord- deutschland häufig finde. Herr Preuschoff-Tannsee bespricht und vertheilt Pflanzen des grossen Werders, Herr Oberl. Eggert-Danzig desgleichen aus der Umgegend von Danzig, Herr Lützow-Oliva übergibt den Bericht über seine botanische Untersuchung eines Theiles des Neustädter Kreises und Herr Gymnasiallehrer B o c k w o 1 d t- Neustadt vertheilt mehrere daselbst gesammelte Pflanzen. Herr Dr. S c h m i d t - Lauenburg in Pommern bespricht einige merkwürdige Funde und ebenso legt Herr Treichel-Hoch-Palleschken mehrere Pflanzenmissbildungen vor. Auf die wissenschaftliche Sitzung folgte ein gemeinsames Mittagsmahl und dann die Ausfahrt nach Vogelsang. Am nächsten Tage wurde eine 30 Gelehrte Gesellschaften. grössere Excursion nach Panklau und Kodinen unternommen, woselbst sich dem Botaniker und Zoologen ein interessantes und ergiebiges Foi'schungsgebiet darbot. Naturwissenschaftlicher Verein zu Bremen. Es liegt der sechzehnte Jahresbericht*) des durch seine „Abhand- lungen" auch in weiteren Kreisen bekannten Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen vor (1880 — 1881). Die Anzahl der Mitglieder beträgt augenblick- lich 655, darunter 404 in der Stadt Bremen. Erster Vorsitzender ist Dr. G. Hartlaub, zweiter Vorsitzender Prof. Dr. F. Buchenau. Wie früher, so fanden im laufenden Geschäftsjahre eine Anzahl allgemeiner Vorträge statt, darunter auch mehrere botanische : Dr. F o c k e , Ueber den Ursprung und die Geschichte der Culturpflanzen ; Prof. Buchenau, Das winterliche Ein- kriechen der Pflanzen in den Boden; Derselbe, Ueber die Naturgeschichte der Hirschtrüffel etc. Ueber die vom Vereine im Laufe des vorigen Jahres herausgegebenen Abhandlungen haben wir, soweit sie botanischer Natur sind, im referirenden Theile des Centralblattes berichtet. Bekanntlich hatte es der Verein , be- ziehungsweise Prof. Buchenau unternommen, die von dem leider zu früh verstorbenen Afrika-Reisenden Rutenberg gesammelten Pflanzen sorgfältig zu bearbeiten , resp. bearbeiten zu lassen. Das vorliegende zweite Heft des 7. Bandes bringt den Schluss dieser dankenswerthen Arbeit. (Reliquiae Rutenbergianae III. p. 198 — 215.) Dasselbe Heft enthält noch zwei andere botanische Abhandlungen: J. Hüntemann, Zur Fauna und Flora der Insel Arngast im Jahdebusen (p. 139 — 149) und Pocke, Die Vegetation im Winter 1880—81 (p. 221—223). Man vergl. über dieselben Bot. Centralbl., referirender Theil. Behrens (Göttingen). Acadeniie des Sciences ä Paris. Seance du lundi, 9 mai 1881. — Presidence de M. Wurtz.**) An Stelle des verstorbenen Mitgliedes Kuhlmann wird de Gasparin mit 41 von 48 Stimmen zum Mitgliede der Akademie erwählt. Man schreitet darauf zur Wahl der Preisrichter füi- die im Concurrenzjahr 1881 zur Ver- theilung kommenden Preise. Das Resultat ist folgendes : Preis Barbier: Bouilloud und Cloquet; ■ — Preis Alhumbert (physiologie des Cham- pignons) : C 0 s s 0 n und Pasteur; — Preis Desmazieres: Pasten r und Cosson; — Preis Thore: Van Tieghem und Trecul; — Preis Borodin (faire connaitre, par des observations directes et des experiences, l'influence qu'exerce le milieu sur la structure des organes vegetatifs [racines, tiges, feuilles] etc. etc.): Trecul und Boussingault; — Preis Bordin (etude comparative de la structure et du developpement du liege et en general du Systeme tegumentaire, dans la racine) : Cosson und N a u d i n. Fred. Romanet de Caillaud übergibt der Akademie Samenkörner von zwei chinesischen Weinarten, welche im Jahre 1872 vom Abbe Armand David in der Provinz Schen-si entdeckt wurden : „D'accord avec M. Armand David, j'ai nonime l'une Spinovitis Davidi R. et l'autre Vitis R. Romaneti R (!). Ces deux vignes croissent dans, des terrains granitiques. A la difference de ce qui a Heu au Tsche-ly pour la vitis Amurensis, elles ne sont, de la part des Chinois, l'objet d'aucune culture. Cependant, quoique a l'etat sauvage, elles produisent des fruits transformables en vin. (Je vin a une saveur aromatique, analogue a celle de la framboise. *) Abhandlungen, herausgegeben vom naturwissenschaftlichen Vereine zu Bremen. Bd. VII. Heft 2. Anhang. Bremen 1881 (Juni). **) Es werden hier, wie auch bei den Berichten von Sitzungen anderer gelehrten Gesellschaften, welche mehrere Disciplinen behandeln, stets nur die auf Botanik bezüglichen Gegenstände referirt. D. Red. B. Gelehrte Gesellscliaften. 31 La Spinovitis Davidi est une vigne epineuse. Elle se trouve dans la vallee de Lao-Yu, par environ 34 <> lat. N. et 106 long. E. La vallee est ouverte du cote du nord. La Vitis Romaneti a ete decouverte pres du village de Ho-clien-miao, par environ 34 o 40' lat. N. et 105 long. E., a une altitude de pres de MOO"». Elle croit dans un sol exclusivement granitique, peuple de nombreux fraisiers sauvages, au milieu de forets oü domine l'essence chene, mais oü se ren- contrent encore les cerisiers et les chätaigniers sauvages , les ormes , les Charmes , les bouleaux. ... Le versant des montagnes de son habitat est expose au midi. Au moment oü M. David visita les parties du Chen-si dont ces vignes sont indigenes , le sol etait couvert de neige. Dans la region de la Spino- vitis Davidi, la neige a commence a paraitre vers la mi-novembre ; dans celle de la Vitis Romaneti, eile n'etait pas entierement l'ondue le 8 mars. J'ai dejä seme ou fait semer des graines de ces vignes en differents departements. J'espere qu'elles germeront et que ces vignes pourront etre acclimatees en France. Si Ton y reussit et qu'elles puissent resister au Phylloxera, leur culture pourra, je crois, etre precieuse, surtout pour lesterrains granitiques." Sanienproben und Bemerkung werden Decaisne zur Begutachtung zu- gesandt. — G. Müller schickt aus Sion an die Akademie eine Mittheilung beti-effs der Phylloxera. Wird der Commission du Phylloxera überwiesen. Es wird eine Abhandlung von de Lacerda vorgelegt: „Sur l'action toxique du suc de manioc", ferner eine solche von A. Barthelemy: „Des mouvements des sucs et des divers organes des plantes rapportes a une cause unique: les variations de la tension hydrostatique". Vergl. über dieselben Bot. Centralbl., referii-ender Theil. Behrens (Göttingen). Academie des Sciences, des Lettres et des Arts d'Amiens. 8. Amiens 1881. Annales de la Soc. des lettres, sc. et arts des Alpes - Maritimes. T. VIL 8. XXXIX et 467 pp. et pl. Nice; Paris (Champion) 1881. de rObservatoire cle Paris, publiees sous la direction de M. le contre- amiral Mouchez. Observations 1878. 4. Paris 1881. Annnario della Soc. dei Naturalisti di Modena. Serie IL Anno XIV. Disp. 3 e 4. 8. Modena 1881. Archives neerlandaises des Sciences exactes et naturelles , publiees par la Societe hollandaise des Sciences a Harlem. T. XV. livr. 3, 4, 5. Harlem 1880. Arcliivos do Museu nacional do Rio de Janeü-o. Vol. II, III. 4. Rio de Janeiro 1877—78. Atti della R. Accad. dei Lincei. Anno CCLXXVIII. 1880—1881. Ser. III. Transunti Vol. V. Fase. 13. 4. Roma 1881. della Reale Accademia delle Scienze matematiche e fisiche; pubblicato da B. Boncompagni; T. XUL 1880. giugno. 4. Roma 1880. dei R. Istit. Veneto di sc, lettere ed arti. Ser. V. T. V. Disp. 2 e 3. 8. 192 pp. e 2 tavv. Venezia 1881. M. 3,50. Bulletin de la Soc. des sc. de Nancy (ancienne Soc. des sc. nat. de Strassbourg). Ser. IL T. V. 1880. Fase. 12. 8. 131 pp. et 2 pl. Nancy, Paris (Berger, Levrault et Ce.) 1881. Comptes rendus des seances de l'Academie des Sciences a Paris. T. XCII. No. 20 (16 Mai) et 21 (23 Mai). Paris 1881. Jaarboek , Nederlandsch meteorologisch , voor 1876 , uitgegeven door hat koningklijk nederlandsch meteorologisch Instituut. Jaarg. XXV. 2de deel. 4. Utrecht 1880. Jahrbuch des ungarischen Karpathen-Vereines. Jahrg. VIII. 1881. 8. 523 pp. mit 3 Beilagen und Tfln. Budapest (Kilian) 1821. [Ungar, und Deutsch.] M. 6.— Jahresbericht, 4., des naturwiss. Ver. zu Osnabrück. Für die Jahre 1876 — 1880. 8. Osnabrück (Rackhorst) 1881. M. 2.— 32 Gelehrte Gesellschaften. — Personalnachrichten. Jonnial and Proceedin^s of the Royal Society of New-South-Wales. 1879. Vol. XIII. 8. Sydney 1880. Menioires de l'Acade'mie des sc. et lettres de Montpellier (section des sc). Tome X. 1880. Fase. 1. 4. 220 pp. avec pl. et tableaux. Montpellier 1881. Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. New Ser. Vol. VIII (whole ser.) and Vol. XVI. pt. I. 8. Boston 1881. Royal Institution of Great Britain 1880. List of Members. 8. London 1880. Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathe- matisch-naturwissenschaftliche Classe. No. XIII, XIV. 8. Wien 1881. Personalnachrichten. Dr. Olof Eneroth, berühmter schwedischer Poraolog und Verfasser von „Svensk Pomona" , geb. am 15. April 1825, starb in Upsala am 21. Mai d. J. Knapp, Joseph Armin, Gallerie österreichischer Botaniker. XXVI. Dr. VincenzvonBorbäs. Mit Porträt. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXL 1881. No. 7. p. 209—213.) Inhalt: £teferate: Ascherson, Reise von Alexandria nach Berlin, p. 13. Bescherelle, Florule bryologie de la Reunion, II., p. 3. Bidie, G., Australian plants in India, p. 17. Blocki, Ueber das Schur'sche Herbarium transsilvanicum, p. 6. Borbäs, v-, Pflanzen mit ausnahmsweise quirl- ständigen Blättern, p. 19. Briggs, A State of Carex pilulifera L., ap- proaching var. Leesii, p. 8. Buchanan, The indigenous Grasses of New Zealand, p. 11. Czernjawskii, Phänologisches aus Suchum, p. 17. Flgala, Die forstlichen Verhältnisse Amerikas, p. 19. Higley, The microscopic crystals contained in plants, p. 5. Hirc, Ueber Crocus vernus Wulf, p 8. Janka, de, Scrophularineae Europaeae analy- tice elaboratae, p. 10. Leimbach, Bildungsabweichungen bei Blüten von Leucojum vernum, p. 18. Loscos, Tratado de plantas de Aragon, II., p. 12. MacOwaii and Bolus, Novitates capenses, p.io. Mathews, Omithogalum tenuifolium Guss., in Portugal, p. 13. Palmen, Australische, p. 18. Perroild, Herborisation sur les rochers de Donzere et de Vivier et dans les Alpines, p. 14. Petrowsky, Flora des Gouvernements Jaros- law, p. 16. Potoili^, Eine Lindenvarietät, p. 9. Kadde, Chewsurien und Chewsuren, p. 17. Kidley, A new variety of Carex pilulifera L., p. 8. Saccardo, Fungi veneti novi vel critici, XII., p. 2. Saccardo, Penzig e Pirotta, Bibliografia della Micologia Italiana, p. 1. Schell, UmSaratoffvonHrn. Helm gesammelte Pflanzen, p. 15. , Zur Pflanzengeographie des Gouver- nements Ufa, p. 15. Sclilögl, Fasciation bei Taraxacum Dens leonis, p. 18. Soyanx, Briefe vom Gaboon, p. 14. .Staub, A FruskaGoraaquitaniai floraja, p. 18. Taränek , Süsswasser-Diatomeen aus böh- mischen Tertiärschichten, p. 1. Wesmael, Les tilleuls forestiers de Belgique, p. 9. ■WillkoniTU, Sarothamnus commutatus n. sp., p. 13. Nene Litteratur, p. 19. Botanisclie Grärten vind. lnstit;ute: Herbarium der Cambridge University in Eng- land, p. 24. Neue Lehrstühle für Botanik in Ungarn, p. 24. Iiastmmente, Präparirangs- und ConsorvlrTa.ngsinetliod.eii, p. 24. Sammlungen : Eggers, Flora exsiccata Icdiae occidentalis, p. 25. Massalongo, Hepaticae Italiae exsicc. Dec. XI— XII., p. 28. Gelelirte Gresellscliaften : Academie des Sciences ä Paris, p. 30. Verein, Naturwiss., zu Bremen, p. 30. Versammlg. des Westpreuss. bot.-zool. Ver. zu Elbing am 7/VI. 1881, p. 28. Gesellscliaftsschriften, p. 3i. iPersonalnaoliricliten : Eneroth (+), p. 32. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. Band VII. No. 2. Jahrgang IL V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten VOB Dr. Oscar ühlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 28. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28M., proQuartal? M., durch alle Buchlaandlungen und Postanstalten. 1881. Referate. Hanansek, T. F., Dothiorella Mahagoni Thüm. nov. spec. (Zeitschrift des allg. österr. Apotheker- Ver. 1881. No. 15. p. 230—231.) Auf der Aussenseite der Fruchtschale von Swietenia Maha- goni L., deren Frucht Verf. in No. 1 der Zeitschr, des allg. österr. Apotheker-Ver. 1878 beschrieben, finden sich schwarze Flecken vor, die T hürnen als eine neue Pilz-Species erkannte. Der Pilz gehört zu den Pyrenomycetes spurii, Ordnung der Sphaeropsideae und wird von T hürnen folgendermaassen diagnosirt: D. stromate basilare subfusco , peritheciis simplicibus vel plerumque botryose aggregatis confluentibusque , subdepresso-hemisphaericis, obscure fuscis , opacis ; spoi'is numerosis , pro ratione magnis , ellipticis vel interdum ovoideo-ellipsoideis utrinque rotundatis, pedicellatis vel basidiis brevibus achrois fultis, simplicibus, hyalinis vel pallidissime luteolo-tinctis, episporio laevi, subcrasso, 21 — 25 mm. long., 10 — 11 mm. crass. Der Pilz dürfte zur Ascomycetengattung Botryospbaeria DeNot. gehören. Hanausek (Krems). Arnold, F., Lichenologische Fragmente. XXIV. (Flora LXIV. 1881. p. 113 — 118, p. 137-142, p. 170—176 und p. 193—208.) In seinen kritischen Untersuchungen älterer Flechtenherbare ist Verf. zu den von Schleicher verth eilten Lichenen über- gegangen und beginnt mit seinen Bemerkungen über die Lichenen, welche von demselben in „Plantae Cryptogamicae Helvetiae" Cent. I — V herausgegeben sind. Nur die Centurie I — IV stand aus dem Herb. Meyer (Göttingen) zur Verfügung. Als Ergänzung der fehlenden Cent. V dienten einschlägige Exemplare mit handschrift- lichen Zetteln von Schleicher. Ref. muss sich mit der kurzen Wiedergabe folgender Anmerkungen begnügen: Cent. I. 49. Liehen Tremella Beruh, ist Leptogium lacerum (Sw.). 50. Lieh, fascicularis Beruh, ist ein Synechoblastus. 51. L. racemosus Schrad. ist Cenomyce furcata (Huds.) f. spinosa. 52. L. elongatus Jacq. ist Cladonia Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 3 34 Flechten. — Muscineen. gracilis (L.) v. elongata Jacq. 53. L. pyxidatus tubaeformis Schrad. ist Cladonia fimbriata (L.) 54. L. Paschalis L. ist Stereocaulon alpinum Laur. 57. L. squarrosus Pars, ist Ramalina pollinaria (Westr.) 58. L. Fahlunensis L. ist Platysma F. (L.) Nyl. 59. L. microphyllus Schrad. ist Pannaria tripto- . phylla (Ach.) und P. microphylla (Sw.) 60. L. bryophilus Ehrh. ist Urceolaria ' scruposa (L.) v. bryoph. 61. L. pallescens Wulf, ist Lecanora pallida (Schreb.) = albella (Pers.) Th. Fr. 67. L. hypnorum Wulf, ist Lecanora subfusa (L.) V. h. 63. L. Upsaliensis L. ist Ochrolechia U. 64. L. effusus Pers. ist Bacidia rubella (Ehrh.). 65. L. virescens Beruh, ist Biatora viridescens Schrad. 66. Tremella arborea Huds. „scheint ein Pilz zu sein" [!J. 67. Opegrapha pul- verulenta Pers. ist Graphis scripta (L.). 72. Sphaeria nitida Pers. ist Pyrenula nitida (Weig.). Cent. IL 64. Lieh, tenuissimus Dicks. ist Leptogium atrocaeruleum (Hall.), lacerum (Sw.) v. pulvinatum Hoffm. 65. L. atroprasinus S. ist Collema mul- tifidum (Scop.). 66. L. spadochrous Ehrh. ist Gyrophora hii-suta (Ach.) a. vestita Th. Fr. 67. L. madreporiformis Wulf, ist Dufourea m. 68. L. capi- tatus ist Ramalina tinctoria (Web.) f. capitata. 70. L. inflatus Schi, ist Pla- codium alphoplacum (Wahlb.) f. infl. 7L L. caeruleobadius Schi. istPannai-ia c. == conoplea (Pers.). 72. L. omphalodes Wulf, ist Imbricaria saxatilis v. panniformis Ach. 73. L. candidus Web. ist Thalloedema c. typ. und Th. rosulatum Anzi. 74. L. coccodes Ach. ist Pertusaria c. 75. L. Valesiacus Schi, ist Urceolaria ocellata (Vill. 1789 !). 76. L. decolorans Ehrh. ist Biatora granulosa (Ehrh.). 77. Opegrapha macrocarpa Pers. ist Graphis scripta L. Cent. III. 65. Liehen granulosus Beruh, ist Collema granosum Schaer. 66. L. microcarpus L. ist ein Synechoblastus. 68. L. corallinus Wulf, ist Pertusaria c. 72. L. chrysoleucus Sni. ist Placodium eh. a. rubinum Vill. 73. L. vesicularis Ach. ist Thalloedema caeruleonigricans. 74. L. luridus Sw. ist Psora 1. 75. L. squalidus Schi, ist Toninia squ. 76. L. tartareus Wulf, ist Psoroma Lamarckii. 77. L. glomeratus Schi, ist Pertusaria g. und Aspi- cilia verrucosa Ach. 78. Opegrapha rubella Pers. ist 0. varia (Pers.) f. diaphora Ach. und 0. vulgata Ach. Cent. IV. 37. Opegrapha Cerasi Pers. ist Graphis scripta (L.) f. Cerasi. 38. Lecidea parasema Ach. ist die typische L. p. Ach. Nyl. 39. Lecidea tigillaris Ach. ist Acolium tigillare. 42. Thelotrema pertusum Ach. ist Per- tusaria laevigata Th. Fr. 44. Parmelia rubra Ach. ist Phialopsis Ulmi (Sw.) = rubra Hoffm. 45. P. cycloselis Ach. ist P. obscura (Ehrh.) v. c. 48. _P. scortea Ach. ist Imbricaria tiliacea Hoffm. 50. Cetraria nipharga Ach. ist Platysma cucullatum (Bell.) f. 53. Cornicularia spadicea Ach. ist Cornicularia aculeata (Schreb.). 56. Baeomyces cariosus Ach. ist Cladonia c. 62. Hysterium pulicare Pers. ist Opegrapha varia (Pers.) v. notha Ach. Cent. V. 60. Opegrapha verrucarioides v. marmorata ist Melaspilea megalyna Ach. = Hazslinszkya gibberulosa in Körb. Par. 68. Opegrapha siderella Ach. und 70. 0. herpetica v. anachaena sind 0. herpetica Ach. v. rubella. 7L 0. aeneaPers. ist 0. herpetica v. subocellata. 74. 0. pulverulenta grammica ist Graphis scripta. 75. 76. 0. serpentina ist Graphis scripta (L.) V. serpentina Ach. 80. Parmelia glomulifera Seh. Ein Original in hb. Naegeli ist diese Art. Die Uebersichtlichkeit wird recht sehr durch die einge- schobenen Behandlungen der Formen von Graphis scripta, der Kinodinae corticolae und lignicolae, der Formen von Arthonia astroidea gestört. Eine neue auf dem Thallus von Psora tabacina lebende Art Pharcidia tabacinae Arn. wird beschrieben. Minks (Stettin). Fitzgerald, Carlo e Bottiui, Antonio, Prodromo della Brio- logia dei bacini del Serchio e della Magra, con 1 carta litol. di Carlo de Stefani. (Estr. dal Nuovo Giorn. Bot. Ital. Vol. XIII. 1881. No. 2. Aprile.) — 8. 99 pp. Das hier behandelte Gebiet umfasst den alten Staat Lucca und die Provinzen Lunigiana, Garfagnana, Massa und Carrara und Muscineen. — Physiologie. 35 gehört vorzugsweise den etruscischen oder toscanischen Apenninen an. — Die Einleitung behandelt die Topographie, es folgt dann eine Skizze über die Verbreitung der einzelnen Arten nach Sub- strat und nach den Höhen und an diese schliesst sich an die systematische Aufzählung der im Gebiete bis jetzt nachgewiesenen Laubmoose, nach Schimper's Synopsis. — Es werden 369 Species aufgezählt, von diesen ist eine neu und 11 waren vorher in Italien noch nicht aufgefunden worden, nämlich: Ephemerella recurvifolia, Gyroweisia tenuis, Hydrogonium mediterraneum, Campylopus turfaceus, Fissidens pusillus, Seligeria calcarea, Antitrichia cali- fornica, Anomodon apiculatus, Brachythecium Geheebii, Hypnum polygamum, Sphagnum recurvum. Dagegen ist das gleichfalls als neu für Italien an- gegebene Bryum murale Wils. schon vor längerer Zeit am Colosseum zu 11 0 m von V e n t u r i gesammelt und Ref. mitgetheilt worden. Die neue Art ist Hypnum Bottinii Breidler, welche ausführlich beschrieben wird.*) Geheeb (Geisa). Talente, L., Studi sull'essenza di canapa, (Atti della R. Accad. dei Lincei. Transunti. Vol. V. 1881. p. 12G— 128.) Das vom Verf. aus Cannabis sativa dargestellte Gel ist nach der Formel C,5 Hg^ zusammengesetzt, in Alkohol, Aether und Chloroform löslich, dreht die Polarisationsebene nach links und hat ein specifisches Gewicht von 0.9299. Abendroth (Leipzig). Cech, C. 0., Zur Kenntuiss des Kaffeeöls. (Journ. f. prakt. Chem. N. F. Bd. XXH. 1880. No. 17/18. p. 395—398.) Das 8 — 13 7o der Röstproducte des Kaffees bildende Oel ist grün, durchsichtig, dickflüssig, scheidet nach einiger Zeit wenige lange, feine Nadeln von Coffein ab und sondert sich nach längerem (3-jährigem) Aufbewahren in eine krystallisirende , feste Fettsäure und eine durchsichtige, schön grün gefärbte, flüssige Oelsäure, beide von noch unbekannter Zusammensetzung. Abendroth (Leipzig). ScMmper, A. F. W., Untersuchungen über die Ent- stehung der Stärkekörner. Mit 1 Tafel. (Bot. Ztg. XXXVHI. 1880. No. 52. p. 881.) Verf. bestätigt zunächst das Ergebniss der Untersuchungen von Naegeli und Sachs, dass im Blattmesophyll und im grünen *) Der Entdecker und zugleich einer der Verfasser dieser mit grösster Sorgfalt ausgearbeiteten bryologischen Abhandlung , Marchese Antonio Bottini zu Lucca, hat uns durch freundliche Mittheilung einiger schöner Rasen in den Stand gesetzt, das Moos selbst zvi untersuchen. Auch wir halten es für eine neue und eigenthümliche Art, welche theils an Hypnum pratense, theils an gewisse Formen des Hypn. cupressiforme erinnert, von beiden Arten aber durch wesentliche Merkmale wieder abweicht. Ob indessen Hypn. Bottinii nicht besser zur Gattung Plagiothecium zu stellen sei, wollen wir vorläufig noch unentschieden lassen. — In Hy|3n. Formianum (irrthümlich „ F 0 r m a n i u m " gedruckt) sehen wir , trotz S c h i m p e r 's Autorität , nur eine Form des Amblystegium irriguum, und zwar die als var. fallax bekannte Form, in S c h i m p e r 's Synopsis ed. II. als var. spinifolia bezeichnet. Die von der Entdeckerin, der Gräfin Fiorini-Mazzanti, uns mitgetheilten Originalexemplare erwiesen sich als durchaus identisch mit Hypn. fallax, auch Karl Müller, J u r a t z k a , R u t h e und Andere haben unsere Ansicht getheilt. ■ — Möge diese gründliche Studie, deren Werth durch eine vorzüg- liche geognostische Karte noch erhöht wird, der Vorläufer sein einer in nicht allzuferner Zeit erscheinenden Moosflora von Toscana! Ref. 36 Physiologie. Stammparenchym mancher Pflanzen die Stärkekörner einzeln oder zu mehreren an beliebigen Puncten des Chlorophyllkornes ent- stehen. Davon abweichend entstehen in den Stengeln vieler Pflanzen die Stärkekörner im Chlorophyllkorn nicht an beliebigen Puncten, sondern ausschliesslich dicht unter dessen Oberfläche. Kugelige Stärkekörner entstehen an allen Puncten der Peripherie, scheibenförmige aber in der Aequatorialzone des Chlorophyll- kornes. Die überall im Chlorophyllkorn entstehenden Stärkekörner haben einen centrischen Bau; die an der Peripherie entstehen- den werden sehr gross, zeigen deutlich Kern und Schichten; sie sind excentrisch und zwar ist die am Chlorophyllkorn befestigte Seite die entwickeltste, mithin das ungleiche Wachst h um Folge der ungleichen Ernährung. Wo die Stärkekörner mit anderen Chlorophyllkörnern in Berührung kommen, entstehen an ihnen buckelige Anschwellungen. Die aus flachen Chlorophyllkörnern entstehenden Stärkekörner sind anfangs keilförmig, an der freien Seite abgerundet; die an nicht ab- geplatteten Chlorophyllkörnern gebildeten aber sind halbkugelig, mit der flachen Seite am Chlorophyllkorn befestigt. Mit dem Verschwinden des Chlorophyllkorns hat das Wachsthum des Stärkekornes ein Ende. Die in Chlorophyll freien Pflanzentheilen entstehenden Stärkekörner liegen nicht im Plasma, sondern in eigenthümlichen, stark lichtbrechenden, kugeligen oder spindelförmigen Körperchen entweder eingebettet oder in ihnen befestigt. Diese höchst unbeständigen Körperchen färben sich durch Jodtinctur gelblich, durch das Miller'sche Reagens ziegelroth; sie sind vor Entstehung der Stärkekörner vorhanden und letztere zeigen ähnliche Be- ziehungen zu ihnen, wie zu den Chlorophyllkörnern. Die im Innern dieser „Stärkebildner" entstehenden Stärkekörner haben einen centrischen, die an ihrer Peripherie auftretenden hin- gegen zeigen einen excentrischen Bau und der Kern liegt in der der Peripherie entgegengesetzten Seite, genau so wie bei den im und am Chlorophyllkorn entstehenden Stärkekörnern. Diese Stärkebildner werden erst grösser und lösen sich zuletzt in eine schleimige Masse auf; sie haben die assimilirten Stoffe in Stärke zu verwandeln. Ihre Entstehung kann gut verfolgt werden im Blattstiel von Philodendron grandifolium. Der Zellkern der jüngsten Zellen ist von einer Schicht sehr dichten Protoplasmas umgeben, aus welchem sich kleine Kügelchen absondern, welche Stärkebildner sind, an deren Peripherie sich Stärkekörner bilden. Nägel i's Brutbläschen sind unzweifelhaft diese Stärkebildner, deren Entstehungsweise bei vielen Pflanzen dieselbe ist und die sich nur mit Rücksicht auf die Erzeugung von Stärkekörnern unterscheiden. Die Stärkekörner des Rhizoms von Amomum Cardamomum sind sehr gross und stark excentrisch, einzeln oder zusammengesetzt; sie entstehen dicht unter der Ober- fläche des Stärkebildners; wo zwei oder drei Stärkekörner auf- treten, kommen zusammengesetzte Körner zu Stande; der Kern liegt immer entgegengesetzt der Anheftungsstelle. Physiologie. 37 Im RJiizom von Colocasia antiquorum, im Endosperm von Beta trigyna und Melaudrium macrocarpum entstehen grosse, aus unzähligen polyedrischen Theilkörnchen zusammengesetzte Stärke- körner in der ganzen Masse der Stärkebildner, Bei Beta trigyna entstehen die Stärkebildner in grosser Zahl um den Zellkern herum, bei Melandrium macrocarpum in geringer Zahl überall im Plasma. Die Kugeln werden bald trüb durch feinkörnigen Inhalt; die Körnchen wachsen, geben sich als Stärke- körnchen zuerkennen und werden durch gegenseitigen Druck polyedrisch ; im reifen Samen zerfallen diese Theilkörner in die einzelnen Körnchen, Die excentrischen , dreieckigen, stark abgeplatteten Stärke- körner in den Wurzeln und Knollen von Phajus grandifolius sind an Stäbchen befestigt, die sich als Stärkebildner zu erkennen geben ; sie entstehen in dem den Zellkern umgebenden Protoplasma als spindelförmige Körperchen und erzeugen 1 oder auch 2 und 3 Stärkekörner oberflächlich an einer zu ihrer Längsachse parallelen Seite. Diese Stärkebildner werden zuletzt dicht und lösen sich ebenfalls in eine schleimige Masse auf Die Stärkebildner im Rhizom von Canna gigantea verhalten sich ähnlich, wie die von Amomum, zeigen jedoch im Innern ein Krystalloid von tafelförmig oktaedrischer oder auch würfelförmiger Gestalt; später wachsen sie nur mehr nach einer Richtung und werden langgestreckt. Die Stärkekörner sind dreieckig, sehr excentrisch und gross. Die übrigen untersuchten Stärkekörner schliessen sich den aufgeführten Typen rücksichtlich ihrer Entstehung an. Die weiteren Beobachtungen ergeben, dass die Stärkebildner in ihren stofflichen Eigenschaften und hinsichtlich ihrer Ent- stehung den Chlorophyllkörnern sehr ähnlich sind: sie stimmen mit den Leukophyllkörnern etiolirter Pflanzen überein ; auch bezüglich des Ortes der Entstehung der Stärke- körner zeigen sie gleiches Verhalten. Die Stärkebildner ver- wandeln sich sogar in den meisten Fällen unter dem Einflüsse des Lichtes in Chlorophyllkörner, regelmässig und normal in jungen Pflanzentheilen , die vom Lichte abgeschlossen waren, oder in Organen, die zufällig an's Licht kommen, wo sie dann, wie in den Kartoffelknollen, die falschen Chlorophyllkörner darstellen. Diese Umbildung vollzieht sich stets gleich; die Stärkebildner nehmen erst an Grösse zu, die Stärkekörner werden ganz oder theilweise gelöst; es wird das Pigment erzeugt. Bei Iris florentina lässt sich diese Umbildung in den jungen Blättern und bei Phajus grandifolius in den Knollen leicht verfolgen. Im Rhizom von Canna entstehen aus den sichelförmigen, krystalloidführenden Stärke- bildnern ebensolche Chlorophyllkörner. Es ergibt sich eine voll- ständige Uebereinstimmung der Stärkebildner mit den Leukophyll- körnern und selbst den jugendlichen Chlorophyllkörnern; ein Unterschied besteht nur darin, dass erstere nur aus assimilirten Stoffen Stärke bilden; dasselbe thun bei etiolirten Pflanzen auch die Leukophyllkörner. Die Frage, ob die Leukophyllkörner und Stärkebildner nur aus assimilirten Stoffen Stärke zu bilden vei> 38 Physiologie. — Systematik. mögen, wurde durch einen Versucli dahin beantwortet, dass die Chlorophyllkörner der Gefässbündelscheide der Blätter und des Stammparenchyms sowohl selbst assimiliren als auch aus bereits assimilirten Stoffen Stärke zu bilden ver- mögen, mithin die Eigenschaften ächter Chlorophyllkörner mit denen der Stärkebilder in sich vereinigen. Weiss (München). Ascherson, P., lieber Picea excelsa var. chlorocarpa und erythrocarpa. (Sitzber. des Bot. Vereins der Prov. Brandenburg. 1881. p. 7.) Verf. macht auf eine Abhandlung von Purkyne aufmerksam,*) worin obige, früher nur von einzelnen Forstmännern (Beckmann 1777, Huber 1824) beobachtete Formen unterschieden wurden. Nach P. gehen mit der Verschiedenheit der Farbe der ihrer Reife entgegengehenden Fruchtzapfen andere Verschiedenheiten Hand in Hand. Koehne (Berlin). Wittmack, L., Ueber denselben Gegenstand. (1. c. p. 7 — 8.) Verf. bemerkt, dass L. Brenot dieselben Formen 1870 in der Revue des forets erwähnt und 1878 bei Gelegenheit der Pariser Weltausstellung ausführlicher besprochen habe, und zwar in den Remarques sur deux varietes de l'epic^a commun qui croissent dans le Jura et dans les Alpes. P variet6 ä cones rouges, 2° Variete ä cones verts. Nach Brenot's Angaben combiniren sich jedoch die ausser der Zapfenfärbung noch vorhandenen Merk- male bei beiden Formen in anderer Weise, als es nach Purkyne's Beobachtungen geschieht. Koehne (Berlin). St. Paul-Illaire, Abies amabilis, dendrologische Studie. (Deutscher Garten. 1880/81. Heft 5. p. 241—243.) Pinus amabilis Douglas, von dem Autor selbst in Oregon entdeckt, später Abies amabilis Forbes genannt, wurde, weil selten, angezweifet, resp. mit anderen Arten verwechselt; so ist z. B, A. amabilis Lobb gleich A. nobilis robusta (Carr.) und Picea magnifica (Murray). Engelmann bezeichnete A. amabilis Forbes als A. grandis var. densifolia. Kürzlich hat Engelmann den Standort der echten A. amabilis von neuem aufgefunden; es wird der Bericht Engelmann's darüber aus Gardeners' Chronicle, Aug. 1880, wiedergegeben. Danach ist die genannte Art ein prachtvoller Baum von 150—200 Fuss Höhe bei 4 Fuss Durchmesser; nahe verwandt ist A. grandis. Beigefügt wird auch die von Engel- mann herrührende Diagnose. Der Baum, der in 4 — 5000 Fuss Meereshöhe wächst, wird wahrscheinlich auch bei uns aushalten. Koehne (Berlin). Bernier, A., Agave Victoriae Regln ae. (L'IUustr. hortic. Tome XXVHI. Ser. 4. Vol. I. 1881. livr. 3. p. 37. Tab. CCCCXHI.) Die Art, mit A. Consideranti identisch, ist eine der ausgezeich- netsten der Gattung, besonders auffallend durch weisse Blattränder. Koehne (Berlin). *) Erschienen in Hey er 's AUg. Forst- und Jagdzeitung, 1877, p. 1 — 10, Tafel I, IL Systematik. — Floristik. 39 Bernier, A., Nepenthes superba hört. (L'IUustr. hortic. Tome XXVIII. Ser. 4. Vol. 1. 1881. livr. 3. p. 38. Tab. CCCCXIV.) Eine hybride Form, habituell der N. Hookeri ähnlich, während die Schläuche intermediär zwischen denen von N. Hookeri und N. Sedeni sind. Koeline (Berlin). Brown, N. E., Caliphruria subedentata Bak. (1. c. p. 39. Tab. CCCCXV.) Die Species stellt einen Uebergang zwischen Pancratium und den Amaryllideen dar, gehört aber unzweifelhaft zu der Pancratieen- gattung Caliphruria, die vielleicht später mit Eucharis zu vereinigen sein wird. Der Art- und Gattungscharakter werden lateinisch, eine ausführlichere Beschreibung wird französisch gegeben. Hinzugefügt ist eine Anleitung zur Cultur der Pflanze. Koehne (Berlin). Aloe elegans, Tod. ined. A. abyssinica, Hort. Panorm. (Journ. of Bot. New Ser. X. 1881. Apr. No. 220. p. 116.) Eine kurze Beschreibung dieser neuen Aloe, die sich von der mit ihr verwechselten A. abyssinica durch den Mangel eines ent- wickelten Stengels unterscheidet, wird zum Abdruck gebracht aus Todaro's Ind. Sem. Hort. Reg. Bot. Panormitani 1880, weil sie dort leicht übersehen werden könnte. Derselbe Index enthält eine Salvia praetermissa Tod. ined., nur mit der kurzen Notiz: Simillima Salviae canariensi, occurrit in hortis sub nom. A. (S.) aegyptiacae Linn., a qua longe diversa. Koehne (Berlin). BrauD, H, Salix Heimerli [supernigricans X cinerea ?.] (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXI. [1881.] p. 107—108.) Beschreibung und Erörterung dieses an zwei Standorten Nieder- Oesterreichs gefundenen, bisher unbeschriebenen Bastardes. Freyn (Prag). Cafliscb, Friedrich, Excursionsflora für das südöstliche Deutschland. Zweite mit einem Nachtrag versehene Auflage. 8. XLVIII und 388 pp. Augsburg (Lampart & Co.) 1881. Die neue Auflage dieser Excursionsflora bringt eine Ver- mehrung durch 1) neu hinzugekommene Arten; 2) durch einen Nachweis neuer Standorte, welche für die geographische Verbreitung der Arten von Wichtigkeit sind und 3) durch eine Liste spora- discher Vorkommnisse um Augsburg und München. Ad. 1) Ausser einer neuen Bearbeitung der Rosen (nach Christ) sind zu verzeichnen: Arabis auriculata Lam. , A. Gerardi Bess. , Sagina subulata Torr. Gray, Spergula Morisonii Bor. , Rubus tliyi-soideus Wim. subsp. R. thyi-santhus Focke, R. insericatus P. J. Muell. , R. Schlickumii Wirtg. , R. hyisomaleucus Focke , R. albicomus Gremli, R. thyrsiflorus W. N., R. insolatus P. J. Muell., R. Mikani Koehl., R. serpens W. N., R. rivularis P. J. Muell., R. hercynicus G. Braun, R. oreogeton Focke, Rosa rubella Sm., R. Sabini Woods, R. Reuteri God., R. tomentella Lern., R. coriifolia Fr., R. dumetorum Thuill., R. sepium Thuill., R. micrantha Sm., R. Jundzilliana Bess., Saxifraga androsacea L., Eryngium planum L. , Inula ensifolia L. , Filago germanica L. a) canescens (Jord.) und b) apiculata (Sm.), Chrysanthemum macrophyllum WK., Pulmo- naria mollissima Kern. , Orobanche procera Koch. , Polygonum Persicaria L., Thesium alpinum L. ß. canescens Kugler, Poa cenisia All. Betreffs des ad 2) und 3) bezeichneten Zuwachses muss auf das Werk selbst verwiesen werden. Freyn (Prag), 40 Floristik. Lackowilz, W., Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg. 4. Auflage. 8. XXIV u. 252 pp. Berlin (Friedberg & Mode) 1880. Preis M. 2.— Das Werkcben soll als Anleitung dienen, „die in der Um- gebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Branden- burg wildwachsenden und häufiger cultivirten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen." In dieser Absicht bedient sich der Verf. der analytischen Methode fast genau in derselben Weise, wie Lorinser in dessen viel ver- breitetem Excursionsbuche für die deutsch - österreichischen Kron- länder. Von der Benutzung des Linn^ 'sehen Systems hat der Verf. (mit Recht! Ref.) ganz abgesehen, da dasselbe wohl leicht anschaulich ist, aber in der praktischen Durchführung nicht nur wegen der zahllosen Ausnahmsfälle an Uebersichtlichkeit bedeutend einbüsst, sondern auch dem Anfänger dadurch besondere Schwierig- keit bereitet, dass er sich noch ausser Stande sieht, die inneren Blütentheile bei kleinen Pflanzen zu ermitteln. Und für Anfänger ist das Büchlein in erster Linie berechnet und erfüllt seine Auf- gabe auch — wie die sich rasch folgenden Auflagen beweisen — in befriedigender Weise. Gegenüber der dritten Auflage zeigt sich die vorliegende vierte durch Aufnahme sämmtlicher neuer Funde vervollständigt. Freyn (Pra^). Kranse, £. H. L., Rubi Rostochienses. Uebersicht der in Mecklenburg bis jetzt beobachteten Rubusformen mit besonderer Berücksichtigung der Umgegend Rostocks. (Archiv des Vereins d. Freunde d. Naturgesch. in Mecklenb. Jahrg. XXXIV. 1880. p. 177—225.) Der Verf. wurde bei seiner Arbeit von den Herren 0. Focke, C. Arndt, Griewank, P. Magnus, J. Roeper, C. Fisch u. A. unterstützt; er hat wesentlich nur seine eigenen Beobach- tungen, resp. ältere Angaben, nur soweit er selbst ihre Richtigkeit controlliren konnte, zu Grunde gelegt. Die einzelnen Arten und Formen erfahren eingehende Besprechung; es sind folgende: I. Subgen. CylactisRafin. 1. R. saxatilis L. IL S üb gen. Eubatus Focke. 2. R. fruticosus (L.) spec. collect, mit den Formen 2 a. R. suberectus Anderson , 2 /S. R. fissus Lindl. , 2 y. R. plicatus Wh. N., 2 d: R. siilcatus Vest. — 3. R. Münteri Marsson (erweit.). — 4. R. thyrsoideus Wimm. spec. collect, mit den Formen 4 «. R. candicans Wh., 4 ß. R. thyrsanthus Focke. — 5. R. villicaulis Koehler mit den Formen 5 ti. R. obotriticns nova forma (p. 192 ^ R. discolor Arndt), 5 ß. R. marchicus ad int., 5 y. R. megapolitanus ad int., 5 &. R. thyrsanthoides ad int. — 6. R. macrophyllus Wh. N. — 7. R. Sprengelü Weihe. — 8. R. pyramidalis Kaltenbach. — 9. R. radula Weihe. — 10. R. rudis Wh. et N. — 11. R. Koehleri Wh. et N., wozu R. balticus Focke gehört. 12. R. Betckei Marsson. — 13. R. Bellardii Wh. et N. — 14. R. confusus ad int. (p. 202) = R. corylifolius Betcke. — 15. R. Wahlbergii Arrhen. — 16. R. Dethar- dingii n. sp. (p. 203) = R. fruticosus Dethard. , R. nitidus Dethard., R. nemorosus Fisch et Krauss. — 17. R. rostochiensis n. sp. (p. 205). — 18. R. nemorosus Hayne mit 18 ß. R. horridus C. F. Schultz. — 19. R. myria- canthus Focke. — 20. R. maximus Marsson (erweitert). ■ — 21. R. caesius L. mit den Standortsvarietäten: a. aquaticus Wh. et N. , ß. arvalis Rchb. — 21 X 22. R. caesius X idaeus. III. Subgen. Batothamnus Focke. R. spectabilis Pursh, als Zier- pflanze. Floristik. — Pflanzengeograpliie. 41 IV. Subgen. Idaeobatus Focke. 22. R. iclaeus L. mit der be- merkenswerthen Varietät R. obtusifolius Willd. (R. idaeiis anomalus Arrhen.), deren Blätter ungetheilt sind ; ferner R. idaeus septennatus. — R. occidentalis L., zuweilen cultivirt. V. Subgen. Anoplobatus Focke. 23. R. odoratus L., bei Schwerin eingebürgert. Am Schluss folgt (p. 217 fF.) eine Tabelle zum Bestimmen der einheimischen Arten und Formen des Subgenus Eubatus, sowie ein Synonymen - Register der Species und Varietäten. Ein Nachtrag auf p. 22.5 constatirt noch das Vorkommen von R. vestitus Wh. N. in Mecklenburg. Koehne (Berlin). Caldesi, L., Florae Faventinae tentamen. [Continuatio.] (Nuovo Giorn. bot. Ital. 1880. No. 3. p. 161.) Fortsetzung des bereits im Bot. Centralbl. 1880. Bd. II. p. 560 besprochenen Aufsatzes über die Flora von Faenza, die mit den Primulaceen beginnt und mit den Coniferen (nach dem De C an doli e- schen Systeme) schliesst. Bemerkenswerth sind besonders folgende Arten: Primula Sibtliorpii Reichb. fl. excurs. ; Cyclamen hederaefolium Willd.*) Asclepias Cornuti Desn. ; Echiuni tuberculatum Hoffm. & Link. ; E. pustulatum Sibth. ; Symphytum mediterraneum Koch ; Onosma montanum Sibth. & Sm. ; Digitalis australis Ten. ; Euphrasia rigidula Jord. ; Phelipaea Muteli F. Schultz ; Orobanche Pelargonii n. sp. (Supra Pelargonium inquinantem in viridario Carboni , Faventiae.) Zahlreiche Menthen (niliaca Willd. ; Lamarkii Ten. ; Balsamea Willd.; Lloydii Bor. etc.); Thymus striatus Benth. ; Calamintha nepetoides Jord. ; Salvia agrestis L. ; S. pallidiflora St. Am. ; Stachys Heraclea All.; S. ambigua Sm. ; Ajuga Chia Schreb. ; Chenopodium paganum Reichb. fl. excurs.; Amaranthus patulus Bertol. ß. incurvatus Gren. & Godr. ; Poly- gonum microspe-mum Jord. ; P. gracile Guss. ; Euphorbia Massiliensis D. C. fl. fr.; Crozophora tinctoria; Quercus Farnetto Ten. (vollkommen wild in Waldungen); Salix triaudra auct. (non L.) «. concolor Comp. fl. it. 224; S. Ammaniana Willd. Prihoda (Wien). Watt, George, Notes on the Vegetation etc. of Chumba State and British Lahoul; with descriptions of New species. (Journ. Linnean Soc. Bot. No. 111. 1881. p. 368—382, tab. 9—14.) Die Abhandlung beginnt mit Bemerkungen über die physi- kalische Beschaffenheit des durchforschten Landes, geht dann zur Beschreibung seines Klimas und seiner Vegetation über und schliesst mit der Beschreibung folgender neuen Arten und Varietäten: Ranunculus pangiensis Watt, cum flg.; R. sceleratus, var. myosuroides Watt, cum flg. ; Arabis pangiensis Watt, cum flg. ; A. bijuga Watt, cum fig. ; Viola Patrinii, var. suaveolens Watt; V. serpens Wallich ^in Roxb. Fl. Ind., ed. 1824, IL p. 449, non Wall. Cat.% cum flg.; Androsace mucronifolia Watt, cum fig. ; Pedicularis eximia Watt, cum fig. ; Adiantum Wattii, Baker, cum fig. Jackson (London). Täte, Ralph, A census of the indigenous flowering plants and ferns of extra-tropical South Australia. (Extr. from the Transactions of the Philosophical Society of Adelaide. 1880. Read February 3. 1880.) 8. 45 pp. *) Ob nicht etwa mit C. repandum Sibth. verwechselt, welches in Istrien vorkommt ? Ref. 42 Pflanzengeographie. Schomburgk hatte in der Flora of South Australia einen Katalog der Blütenpflanzen Südaustraliens geliefert, Avelcher nach den neueren floristischen Erforschungen bei weitem nicht mehr vollständig genannt werden kann. Verf. hat daher einen solchen zusammengestellt, welcher die neuen Errungenschaften berück- sichtigt und der von F. v. Müller revidirt wurde. Der Verf. theilt Südaustralien floristisch in folgende Regionen ein: 1. Centralaustralische Region. Sie umfasst das Land nördlich von der Spitze des Australgolfs , umschliesst im Süden noch den Lake Gilles und erstreckt sich bis an's Ostufer des Torrens-See, westlich bis Lake Frome, südlich bis zum 32 ^ s. Br. Sie begreift in sich einestheils ausgedehnte tertiäre Wüstendistricte, anderseits bergiges Land, welches der paläozoischen Formation angehört. — Die Pflanzenwelt weist im ganzen noch tropischen Charakter auf, obgleich bei zahlreichen Pflanzen ein gewisser Wüste ntypus nicht zu verkennen ist. Sie besitzt einige Familien und Gattungen, welche hier ihre südlichste Grenze erreichen. Die Region wird charakterisirt durch eine grosse Zahl von Cruciferen, Zygophylleen,Malvaceen,Sterculiaceen,Euphorbiaceen,Amarantaceen, Chenopodiaceen, Portulaceen, Ficoideen, Goodeniaceen, Solanaceen, Verbenaceen, Myoporineen und Gräser. Die einzigen südaustra- lianischen Repräsentanten von Capparideen, Elatineen, Cycadeen und Palmen werden hier angetroffen. Es fehlen oder sind sehr spärlich vertreten die charakteristischen Familien der südaustra- lianischen Region (s. u.). 2. Region der Murray-Wüste. Sie ist die südliche Fortsetzung des östlichsten Theils von Region 1 ; sie umfasst fast das ganze Land östlich von Adelaide und nordöstlich bis zu den Barries Ranges. Auch ihre bergigen Districte sind paläozoisch, während die eigentliche AVüste tertiärer Natur ist. Wie in 1 , so ist auch hier der Regen sehr selten. Mit Ausnahme der halo- phytischen Pflanzen an der südlichen Meeresküste ist ihr botanischer Charakter dem von Region 1 ähnlich. 3. Region des Südostens. Dieselbe umfasst die Südost- ecke der Colonie, als Centrum kann das Vulkangebiet des Mount Gambier angesehen werden. Sie nähert sich in botanischer Be- ziehung mehr der folgenden Region, enthält nur extratropische Gewächse. Manche Arten erreichen in ihr die Ostgrenze. 4. Südaustralische Region, begreift den Rest der Colonien in sich. Sie wird genügend charakterisirt durch die Familien der Pittosporeen, Droseraceen, Caryophylleen, Rhamnaceen, Epacrideen, Orchideen und Juncaceen, welche in den anderen Districten nur spärlich vertreten sind. Li der nun folgenden Liste werden 1599 Species von Phanero- gamen und Gefässkryptogamen aufgeführt, welche in diesen Gegenden vorkommen. Man tindet bei jeder die Angabe der Regionen, welche sie hervorbringen, ferner Verweisung auf die einschlägige Literatur. — Es sind folgende Familien (mit Angabe der Specieszahl) ver- treten: Ranunculaceen 7, Dilleniaceen 7, Laurineen 3, Papa- Phytopaläontologie. 43 veraceen 1, Criiciferen 34, Capparideen 3, Violaceen 4, Droseraceen 10, Pittosporeen 8, Polygaleen 5, Tremandreen 2, Sterculiaceen 14, Malvaceen 34, Euphorbiaceen 23, Urticaceen 3, Sapiudaceeu 16, HypericiDeen 1, Elatineen 1, Tiliaceen 1, Lineeii 1, Geraniaceen 5, Zygophylleen 11, Rutaceen 20, Meliaceen 1, Frankeniaceen 1, Phytolaccaceen 5, Caryophylleeu 14, Portulaceen 14, Amarantaceen 22, Chenopodiaceen 73, Ficoideen 14, Polygonaceen 14, Nycta- gineen 2, Leguminosen 169, Rosaceen 7, Saxifrageen 1, Crassula- ceen 4, Halorrhageen 19, Ceratopliylleen 1, Onagraeeen 2, Lythra- ceen 4, Myrataceen 65, Cucurbitaceen 2, Stackhousiaceen 4, Rhamnaceen 17, Thymeleen 17, Proteaceen 32, Lorantliaceen 7, Santalaceen 12, Oleaceen 1, Umbelliferen 22, Caprifoliaceen 1, Rubiaceen 12, Compositen 202, Stylidieen 5, Campanulaceen 13, Goodeniaceen 40, Gentiaueen 5, Loangiaceen 6, Plantagineen l, Primulaceen 1, Jasmineen 2, Apocyneeu 3, Asclepiadeen 3, Solana- ceen 22, Scropbulariaceen 16, Acantbaceen 3, Orobancbeen 1, Lentibulariaceen 3, Bignoniaceen 1, Pedalineen 1, Convolvulaceen 13, Boragineen 18, Labiaten 26, Verbenaceen 10, Myoporineen 40, Epacrideen 28, Casuarineen 8, Coniferen 2, Cycadeen 1, Hydro- charideen 3, Orcbideen 47, Irideen 3, Amaryllideen 6, Liliaceen 20, Xyrideen 2, Najadeen 16, Lemnaceen 3, Typhaceen 2, Palmen 1, Juncaceen 25, Restiaceen 6, Centrolepideen 8, Cyperaceen 69, Gramineen 111, Lycopodiaceen 5, Marsiliaceen 1, Farne 25. Behrens (Göttingen). Feistmantel, Ottokar, Notes on some Rajmabäl plants. (Records of tbe Geological Survey of India. Vol. XIV. Part L 1881. p. 148—152. witb 2 plates.) In diesem Aufsatze verweist Referent einige Pflanzen aus den Rajmahäl-Scbicbten der Räjmabal-Hügel, die früber unter anderen Namen angefübrt waren, zu ibren, wie er glaubt, ricbtigen Gattungen. Das früber als Pecopteris lobata Oldb. & Morr. bescbriebene Farnkraut stellt er auf Grund fructificirender Exemplare zu Dicksonia und gibt Abbildungen hiervon. Eine andere Pflanzenform, die zuerst als Araucarites gracilis Oldb. & Morr. *) abgebildet, später vom Ref.**) selbst zu Cbeirolepis gestellt wurde, wird jetzt auf Grund der aufgefundenen Fructi- fication zu den Lycopodiaceae und zwar zur Gattung Lycopodites gestellt und abgebildet. Ausserdem bildet Referent einige neue Exemplare scbon früber bescbriebener Arten (Angiopteridium spatbulatum Scbimp., Dictyo- zamites indicus Fstnj., Palissya indica Fstm. (Oldb. & Morr. sp.) aus den Räjmabälbügeln ab. Feistmantel (Calcutta). Nathorst, A. Gr., Ueber neue Funde von fossilen Glacial- pflanzen. (Engler's Bot. Jabrbücber. Bd. L Heft .5. 1881.) Referent bericlitiet über seine Entdeckungen von Glacialpflanzen in den glacialen Ablagerungen von England (1879), der Schweiz *) Oldham and Morris, Palaeontologia indica. 1862. Tafel XXXllI. Fig. 1—2. **) Feistmantel, Käjmahal Flora. Palaeontologia indica. 1877. p. 139. 44 Phytopaläontologie. und Mecklenburg (1880). Von besonderer Wichtigkeit sind die Funde von rein arktischen Arten wie Dryas octopetala L., Salix reticulata L. und anderen bei Nezka in Mecklenburg und von Dryas, Salix herbacea L., Betula nana L. u. a. bei Hedingen, südlich von Zürich, in der Tiefebene der Schweiz. Nathorst (Stockholm). Nathorst, A. G., Nägra anmärkningar om Williamsonia Carruthers. [Einige Bemerkungen über William- sonia Carruthers.] (Of versigt af kongl. Vetenskaps Akad. Förhandlingar 1880. No. 9. Mit 4 Tafeln.) Ref. legt dar, dass die Blütenstände aus dem englischen Oolith, welche Williamson und Carruthers für männliche Cycadeen- zapfen von Zamites gigas betrachteten, weder zu dieser Art, noch zu irgend einer anderen Cycadee gehören können, dass sie viel- mehr selbstständige Pflanzen sein müssen. Verfasser ist nun der Ansicht, dass von den jetzt lebenden Pflanzen es insbesondere die Balanophoreen, und unter ihnen Thonningia und Langsdorffia sind, welche eine sehr grosse Uebereinstimmung mit Williamsonia gigas zeigen; diese wird daher als eine Balanophoree aufgefasst. Neben dieser Art, deren Capitulum von freien Involucral- blättern (oder -Schuppen) umschlossen ist, kommt auch eine andere Art — W. Leckenbyii Nath. — vor, bei welcher die er- wähnten Schuppen wie bei Balanophora involucrata Hook. fil. ver- wachsen sind. Einige andere Organismen, die von Williamson mit Williamsonia zusammengebracht waren, gehören nach Ansicht Heer's vielleicht zu den Rafflesiaceen, wie auch die von Fr. Braun schon 1849 als eine Rafflesiacee beschriebene Welwitschia mirabilis aus den raetischen Lagern Frankens. Brugmansia Zippelii Bl. und auch Sapria bieten analoge Formen dar. Es wird ferner hervorgehoben, dass Kaidacarpum sibiricum Heer aus dem Oolithe Ostsibiriens, welches von Heer zu den Pandaneen gebracht wurde, eine grosse Aehnlichkeit mit den noch von den Schuppen bedeckten Capitula von Helosis und Rhopalo- cnemis zeigt, ohne dass man jedoch daraus etwas mit Sicherheit schliessen könnte. Auch Bennettites — nach Carruthers Cycadeenstämme, von den Wealden- und Gault-Bildungen Eng- lands — scheint möglicher Weise einige Verwandtschaft mit den Balanophoreen zu haben. Wenn ferner Göppert's Beschreibung und Abbildungen von der permischen Schützia anomala Geinitz und Dictyothalamus Schrollianus Göpp. richtig sind, so existirt auch hier eine grosse Uebereinstimmung mit den Balanophoreen, und zwar insofern, als die weiblichen Exemplare (Dictyothalamus) im Bau der Capitula und in der ganzen Tracht der Pflanze mit Sarcophyte sanguinea Sparrm. übereinstimmen, während die männ- lichen Cajsitula (Scliützia) mit jenen von Lophophytum am besten verglichen werden können. Es wären demnach die Balanophoreen die ältesten bisher gekannten Dikotyledonen, wenn sie wirklich zu diesen zu rechnen sind. Nathorst (Stockholm). Borbäs, Vince. (In Sitzber. der Termeszettudomänyi Közlöny. 1881. No. 141. p. 227.) Teratologie. 45 Legt Sprossung der Blüte von Linaria vulgaris, terminale Sprossung des Blütenstandes bei Cytisus nigricans und Veronica orcbidea — Fasciation*) bei Genista elatior und Picris hieracioides — und die Blüte von Galantbus nivalis in 3 Stadien der Meta- morpbose**) vor. Den bosniscben Diantbus Knappii Asebers. et Kan. und berzegowiniscben D. Liburnicus var. Knappii Pantocrek bält Ref. nach Originalien des Herbar Grisebacb nicbt ver- scbieden; er weicbt von dem im Belgrader botaniscben Garten durcb Prof. Pancic cultivirten montenegriniscben Exemplare nur durcb kleinere Maasse der Blüte ab. Die cultivirten Exemplare kommen dem D. Liburnicus sebr nabe. Die Synonyme des D. membranaceus Borb, Akad. Közl. 1876 sind D. medius Nym. Consp. 1878 f) und D. Rebmanni Blocki 1880; er kommt in Süd-Russ- land, Podolien und der Dobrudscba vor. Borbäs (Budapest). Dutailly, M. G., Sur une monstruosit^ duBryoniadioica. (Annales de la Soc. bot. de Lyon. VIIL 1879—80. I. Notes et Memoires.Lyon 1881. p. 207—208.) Monströse Bildungen sind bei wild wachsenden Cucurbitaceen selten. Der Verf. beobachtete eine solche nichtsdestoweniger bei Bryonia dioica. Ein Zweig dieser Pflanze wies ausser der normalen Ranke eine zweite in einer Blattacbsel. Aber diese zweite Ranke war nicht so gestaltet wie die gewöhnlichen, sondern trug gegen die Mitte ihrer Länge seitlich gestellt einige Blüten und rudimentäre Bracteen. Diese Ranke war also ein abortirter Zweig und dies beweist von Neuem die vom Verf. verfochtene Anschauung, dass die Ranke nur ein umgewandelter, degenerirter Spross (bourgeon) ist. Freyn (Prag). ßachinger, Isidor, lieber Missbildung bei Galantbus nivalis. (Oesterr. botan. Zeitschr. XXXL 1881. p. 134.) 4 äussere, 4 innere Perigonblätter, 8 Staubgefässe , Frucht- knoten 4-fächerig. — Man fand nur ein Exemplar. Freyn (Prag). Borbäs, Tince. („Napi Közlöny" der ungar. Aerzte und Natur- forscher. No. 4. Szombathely [Steinamanger] 1880. Legt einen kränklich aussehenden, noch nicht trockenen Mohnkopf vor, in welchem die Samen schon keimten.ff) (Prof. Magnus fand an dem ihm übersandten Fragmente nichts Patho- logisches. Borbas (Budapest). The Insect Pest (Anisoplia austriaca) in Russia. (Gard. Chron. N. S. Vol. XV. 1881. No. 371. p. 178—179.) Nach englischen Consulatsberichten aus verschiedenen russischen Hafenstädten scheint der Getreidelaubkäfer (black beetle) in mehreren Tbeilen Russlands bedeutend überhand genommen zu haben. Nähere Mittheilungen über diese Landplage liegen vor aus Berdjansk (wo ausserdem ein Insect „of the Caterpillar tribe" [!] dem Flachsbau *) Im Drucke ist dieses Wort ausgefallen. **) Nähere Beschreibung einiger dieser Fälle erscheint später. Ref. t) Besser hat nirgends einen D. medius aufgestellt, er schrieb in sched. nur „medius inter D. collinum et D. Carthusianorum". Ref. tt) Vergl. Sitzungsberichte der naturforsch. Freunde. 1875. p. 106. Ref. 46 Pflanzenkrankheiten. grossen Schaden zufügt), besonders aber aus Nikolajew. Letzteren zufolge ist die Anisoplia zuerst im Jahre 1865 in Taurien (bei Melitopol) plötzlich aufgetreten, anfänglich in geringer Zahl, dann aber in solcher Menge, dass man in einem District von einem einzigen Weizenfelde 10 Scheffel gesammelt hat. Die Verbreitung des Insects, dessen Verwüstungen zu Anfang Juli, wenn die Aehren halb reif sind, beginnen, erstreckt sich über die Gouvernements Cherson, Bessarabien, Taurien, Jekaterinoslaw , Poltawa und Charkow, theilweise sogar bis zum Gouvernement Witebsk und dem Kuban im Kosakengebiet. Der See bei Ochakoff war im Juli mit einer solchen Menge dieser Thiere bedeckt, dass es Mühe kostete, sich mit dem Boote hindurchzuarbeiten (H). Die bis jetzt angewandten Mittel, jener nicht nur für Russland, sondern auch für das übrige Europa verhängnissvollen Calamität Einhalt zu thun, sind vollständig ungenügend. So beschränkt man sich z. B. bei Taganrog einfach darauf, mittelst einer über das heimgesuchte Weizenfeld gespannten Leine die Thiere (und mit ihnen einen Theil der Aehren!) abzustreifen: ein Verfahren, dessen Nutzlosig- keit auf der Hand liegt. Abendroth (Leipzig). Aitken, John, Notes on a new species of Caterpillar- Fungus [Torrubia sp.]. (Science Gossip. 1880. p. 97—98.) Durch Dr. Daniel Morris gelangten Exemplare dieser noch unbeschriebenen Species von Ceylon nach England. Die fragliche Torrubia ist ein Parasit der Larven mehrerer, die Wurzeln der Kaffeepflanzen zerstörender Melolonthidenarten. Im District Dolos- bage, wo dieser Pilz sehr häufig ist, kommt das schädliche Insect selten vor: eine Beobachtung, die von den Pflanzern durch Ein- führung von Torrubiasporen enthaltender Erde aus Dolosbage in andere Districte, wo die genannten Larven grosse, Verwüstungen anrichten, praktisch verwerthet wird. Exemplare des Pilzes sind dem Dr. M. C. Cooke zur Untersuchung und Beschreibung mit- getheilt worden. Jackson (London). Cecidomyia Oryzae. (Gard. Chron. N. S. Vol. XIV. 1880. No. 364. p. 790.) Nach Zeitungsberichten aus Calcutta ist neuerdings in Monghyr obengenannte , in Indien früher nicht beobachtete, von Wood Mason bestimmte Gallmücke aufgetreten, die der Reiscultur leicht sehr verderblich werden kann, wenn ihrer Weiterverbreitung nicht Einhalt getlian wird. Abendroth (Leipzig). Cornu, M., Notes sur quelques parasites des plantes Vivantes: generations alternantes; Pezizes ä scl^- rotes. (Bull. soc. bot. de France. T. XXVII. 1880. p. 209.) Wiederholung der Culturversuche*) mit Uredo Rubigo-vera auf Haferkeimlingen. Desgleichen wurden die Sporen von Aecidium Urticae mit Erfolg auf Carex hirta und paludosa ausgesät. (Dieser Zusammenhang wurde schon von Magnus bewiesen.) *) Bot. Centralbl. 1880. Bd. IIL p. 962. Medicinisclie Botanik (Contagien). 47 Sclerotium varium wurde auf Helianthuswurzeln entdeckt. Aus diesem Sc. geht Peziza sclerotiorum Libert hervor. Aehnlich verhält sich Peziza tuberosa auf dem Rhizom von Anemone nemorosa. Vesque (Paris). Semmer, E., Ueber Immunität gegen Milzbrand und Septicämie. (Centralbl. für die medicin, Wiss. von Rosen- thal und Senator. 1880. No. 48. p. 882.) • S, macht Mittheilungen über die Untersuchungen von A. Krajewski in Dorpat, die darauf hinausgingen, festzustellen, ob sich die Versuche Toussaint's und Chauveau's auch für die Septicämie bestätigten. Krajewski operirte mit Kaninchen. In 4 Versuchen verimpfte er bacterienhaltiges septisches Kaninchenblut an andere Kaninchen. Es trat eine leichte Erkrankung ein, von der sie bald genasseu. Sie zeigten sich dann aber gegen wieder- holte Impfungen frischen, nichterwärmten septischen Blutes völlig widerstandsfähig, während die nicht präventiv geimpften Control- thiere verendeten. In einem 5. Versuche wurde eine Katze mit dem auf 55 " C. erhitzten bacterienhaltigen Exsudate von einer an Phlegmone verendeten Katze geimpft. Nach der Genesung blieb sie gesund, als sie mit dem Blute eines an Kolik gefallenen Pferdes, eines an Staupe erkrankten Hundes, eines an Typhus und eines an Lungengangräne verendeten Pferdes geimpft worden war. Ein im 6. Versuche mit erhitztem septischen Kaniuchenblute geimpftes Schaf zeigte sich ebenfalls immun gegen Pferdekolik und Hunde- staupe, erkrankte selbst nicht nach der Injection von 30 gr. jauchig phlegmonösen Exsudats von einem in Folge Subcutan- Application von Typhusblut eines Pferdes eingegangenen Schafe oder nach der Impfung mit septischem Hundeblute, sowie mit Jauche aus einer gangrösen Pferdelunge. S. zieht aus den Versuchsergebnissen Krajewski's, sowie aus denen Toussaint's und Chauveau's den Schluss, dass die Bacterien des Milzbrandes und der Septicämie fermentartige Stoffe produciren, die durch Verimpfung an Thiere dieselben immun machen, d. h. eine Einwanderung und Vermehrung derselben Bacterien verhindern. Zimmermann (Chemnitz). CliauveaUj A., De l'attenuation des effets des inocula- tions virulentes par l'emploi de tres petites quan- tit^s de virus. (Compt. rend. des s^anc. de l'Acad. des sc. de Paris. Tome XCII. 1881. p. 844—848.) Ch. hatte gefunden, dass die Zahl der in den Organismus eines Thieres eingeführten Krankheitserreger einen grossen Einfluss auf den Verlauf der Krankheit habe. Da nun nach seinen Beob- achtungen selbst eine milde Erkrankung eine präventive Wirkung ausübte, glaubt er als theoretisch richtig ansehen zu müssen, dass die Möglichkeit bestehe, durch Impfung einer geringen Zahl von Bacterien das Thier in einen Zustand zu versetzen, dass die An- griffe der giftigsten Krankheitserreger an ihnen wirkungslos bleiben. Er stellte nun in Bezug darauf verschiedene Versuche an. Die- selben wurden mit Milzbrandblut vorgenommen und das Virus auf 48 Medicinische Botanik (Contagien). dem Wege der intravenösen Injection eingeführt, weil Versuche mit der Vaccina, Rinderpneumonie und dem Rauschbrand ergeben hatten , dass auf diese Weise leichter günstige Resultate erzielt würden. Als Impfstoff gelangte Milzbrandblut zur Verwendung, das in der Weise verdünnt worden war, dass je nachdem auf den Kubikcentimeter von je 50 bis je 1000 Milzbrandstäbchen kamen. Die Injection geschah in die Jugularvene und wurden dabei alle Vorsichtsmaassregeln ergriffen, eine Inoculation der Gefässwandung zu vermeiden. Zu Versuchsthieren dienten einheimische Schöpse, die in der Regel dem Milzbrand sofort erliegen. Im ersten Ver- suche erhielten 4 Schöpse je 1000 Stäbchen aus dem frischen Milzbrandblut eines Kaninchens. Alle starben am Milzbrand. Im zweiten Versuche wurden je 2 Schöpsen jedem GOO Stäbchen aus dem frischen Blute eines in Folge des ersten Versuchs verendeten Thieres eingeimpft, der eine starb, der andere widerstand ohne irgend eine Gesundheitsstörung. Der dritte Versuch wurde wieder mit 2 Thieren vorgenommen. Das eine erhielt 50 Stäbchen , das andere 100 zugleich mit 1 7o Pheuylsäure. Das erste Thier hatte ein leichtes Fieber, das zweite Hess keine Störung wahrnehmen. Die Thiere, die den zweiten und dritten Versuch überlebt hatten, sowie zwei neue erhielten (die schon zu Versuchen verwendeten Thiere 7 bez. 10 Tage nach den betreffenden Versuchen) je 1000 Stäbchen in's Blut eingeführt. Alle fielen; von den drei schon früher geimpften das eine aber erst am 7. Tage an einer durch Bacterien hervorgerufenen Hirnhautentzündung, sodass die Wahr- scheinlichkeit vorliege, dass das Thier durch die erste Impfung immun geworden sei. In einem fünften Versuche wurde von 5 Schöpsen jedem Ya ^^ Flüssigkeit mit 250 Milzbrandstäbchen injicirt. Alle bekamen nur ein leichtes Fieber und widerstanden. Nach 6 Wochen wieder mit zahlreichen Stäbchen geimpft, wider- standen vier, nur einer starb an Milzbrand. Ch. vermag das Resultat nur so zu deuten, dass die vier, welche überlebten, durch die vorausgegangenen Impfungen immun geworden seien. Er be- richtet nun noch über ein früheres Experiment, das nach ver- schiedenen Seiten hin instructiv sei. Im December 1880 bestimmte er 10 algier'sche Schöpse, die durch wiederholte präventive Impfungen vollkommen gegen Milzbrand immun geworden waren, zu einem neuen Versuch, wollte aber zuvor noch eine letzte präventive Impfung machen und zwar mit einer an Milzbrand- bacterien sehr reichen Flüssigkeit. Die Impfflüssigkeit war aber aus Versehen durch ein Tuch filtrirt worden, das bei der Präparation des Giftes aus den Tumoren rauschbrandkranker Thiere Dienste geleistet hatte. Schon am nächsten Morgen liess sich ein Befallen- sein der Thiere mit Rauschbrand (charbon symptomatique) con- statiren. Die in letzter Stelle geimpften Thiere zeigten eine heftigere Erkrankung, als die zuerst geimpften, jedenfalls weil die Spritze, jemehr die Impf - Flüssigkeit im Gefäss gesunken war, umsomehr festere Theile vom Boden aufgenommen hatte. Die letzten 6 fielen, die ersten 4 überstanden die Krankheit. Wieder- holte Impfungen zeigten, dass die betreffenden Thiere gegen den Medicinische Botanik (Contagien). 49 Rauschbrand immun geworden seien. Die Ergebnisse des letzt- berichteten Versuchs, der von neuem die Nichtidentität von Milz- und Rauschbrand beweise, resumirt Ch. dahin, dass 1) das Virus der ersten Krankheit nicht die Rolle eines präventiven Impfgiftes bez. der zweiten spielen könne , 2) dass die algierschen Schöpse für den Rauschbrand in gleicher Weise disponirt seien, wie die französischen, 3) dass die Menge des angewendeten Giftes von Einfluss auf die Impfresultate sei, insofern die Impfung tödtlich wirke, wenn die angewendete Giftmenge gross, der Krankheits- verlauf dagegen mild sei, wenn das Gift in geringer Menge zur Verwendung komme, 4) dass selbst Impfungen, die den mildesten Krankheitsverlauf zur Folge haben, Immunität verleihen. Zimmermann (Chemnitz). Tommasi-Crudeli, C, Altri studi sulla natura della malaria. (L'Idrologia medica. Jahrg. IL 1880. No. 14 u. 15. [Oct.-Novbr.] p. 156—159.) In den zwei hier veröffentlichten Briefen Tommasi-Crudeli's finden sich die Resultate der neueren Untersuchungen über die Malaria zusammengefasst, nach Beobachtungen, welche von ver- schiedenen Aerzten in den Laboratorien und Hospitälern von Rom und von Vercelli angestellt worden sind. Wir geben hier einen Auszug der wichtigsten Mittheiluugen wieder. 1. In allen Erdproben aus Malaria - Gegenden um Rom hat sich der Bacillus malariae entweder schon entwickelt in Menge gefunden (Cuboni) oder er wurde darin durch künstliche Cultur reichlich producirt. Controlversuche mit anderen unverdächtigen Erdproben haben ganz negative Resultate in dieser Hinsicht gegeben (Cuboni). 2. Der Bacillus malariae häuft sich zuweilen derartig in der Luft über dem inficirten Terrain an, besonders an heissen Sommertagen , dass , um ihn zu sammeln , keinerlei besondere Apparate nöthig sind, da er sich äusserst zahlreich im Schweisse der daselbst weilenden Personen absetzt (Cuboni!). 3. Im Blute der künstlich inficirten Kaninchen (Ceci) und in dem der an Malaria - Fieber erkrankten Personen, besonders aus der Milz, finden sich in der Acme- Periode des Fiebers keine Bacillen mehr (während sie in der Invasions- Periode reichlich vorhanden sind), sondern nur noch deren Sporen. 4. Malaria -Infectionen gelingen auch durch Blut - Transfusion von kranken auf gesunde Thiere. An die Mittheilung dieser Thatsachen knüpft Verf. Betrachtungen über die wahrscheinliche Wirkung der feindlichen Pilze auf die verschiedenen von ihnen angegriffenen Centra und deutet weitere Untersuchungen an, die sich auf die Intermittenz des Fiebers und auf die schliessliche Elimination des Parasiten (bei der Heilung) beziehen. Penzig (Padua). Greenish, T. Edward, Note on some artificially coloured rose leaves. (The Pharm. Journ. and Transact. 1881. March. No. 558.) Botan. Centralbl. Jahrg. 11. 1881. Bd. VII. 4 50 Technische Botanik. Bespricht die chemische Prüfung von Rosenblättern des Handels, deren prächtige Farbe durch Rosanilin hergestelt wird. Paschkis (Wien). Greenish, Henry G., Cap e T ea. (The Pharm. Journ. and Transact. 1881. Januar.) Am Kap der guten Hoffnung werden unter dem Namen Honig- Thee, Busch-Thee oder Kap-Thee Kräuter als Ersatz für Thee verwendet, welche sämmtlich zur Gattung Cyclopia (Leguminosen) gehören. Es sind zwei Arten zu unterscheiden und zwar erstens Honig-Thee : Stengel und Blätter in Bündeln, die letzteren lederig, 10 — 26 mm lang, 2 mm breit und ^3 ^^ dick, mit eingerollten Rändern , röthlichbraune Schmetterlingsblüten , wahrscheinlich Cyclopia longifolia oder galoides angehörend. Der feinere Bau der Blätter bietet ausser rothen Farbstoff führenden Zellen, welche die Nerven begleiten, nichts besonderes; bei dem Stengel besteht der Zellinhalt aus Stärke, einer rothen, körnigen Substanz und be- sonders in den Markstrahlen wohlgeformten Sphaerokrystallen, die in Wasser, verdünnter Salzsäure und Alkohol unlöslich, leicht in Kalilauge löslich sind. Sie werden durch Jod oder Chlorzinkjod nicht gefärbt. Die zweite Art Busch-Thee, aus etwas kleineren Blättern bestehend, gehört wahrscheinlich der Cyclopia brachy- poda an und unterscheidet sich im Bau nur wenig (kleinere Farb- stoffzellen) von der vorigen. Ein aus der „Martiny collection of drugs" stammendes, mit C. genistoides bezeichnetes Muster sieht dem Honig-Thee ähnlich, ein anderes, aus dem „Museum of the Pharmaceutical Institute" stammendes, als „C. Nogelii, Cyclopia genistoides de Bary, Kap-Thee" bezeichnetes, ist vielleicht mit C. brachypoda identisch. Die ausführliche und genaue chemische Untersuchung ergab Abwesenheit von Thein oder einem anderen Alkaloid , dagegen das Glucosid Cyclopin , welches durch Kochen mit Säuren in Zucker und Cyclopiaroth zerlegt wird (Aehnlichkeit mit der Cinchona nova-Gerbsäure und dem Cinchona nova-Roth von Hlasiwetz aus der Cinchona nova s. Surinam ensis), ferner Oxycyclopin und Oxycyclopiaroth und endlich eine in alkalischer Lösung grün fluorescirende krystallinische Substanz. Paschkis (Wien). Ishikawa, J., Materials containing Tannin used in Japan. (Chemie. News. Vol. XLH. 1880. p. 274—277.) Von japanesischen Pflanzen oder Pflanzenproducten finden die folgenden ihres Gerbsäuregehaltes wegen technische Verwendung: 1. Kibushi (Gallnüsse), auch fushi oder (in alten Schriften) mimi-fushi genannt; werden durch den Stich eines Insectes auf Rhus semialata erzeugt. Vor 8 — 9 Jahren wurden ansehnliche Quantitäten dieses Productes aus China importirt, doch ist dasselbe von dem japanesischen, wenigstens dem äusseren Ansehen nach, verschieden. Tanningehalt: 60,4— 77,4 7o- 2. Yasha-Bushi (Erlenfrüchte), oft nur Yasha genannt, stammen von der in den Provinzen Totomi, Idzu, Kai und Iwaki häufigen Alnus firma, vielleicht auch von anderen, weniger tannin- reichen Species derselben Gattung. Auch von Alnus maritima Forstbotanik. 5 1 (Han-no-mi) finden Früchte sowohl als Rinde, wenn auch seltener, Anwendung. Tanningehalt von A. firraa: 25 — 27,5 Vo- 3. Yohaihi (oder Shibuki), ist die Rinde von Yamamomo- no-ki (Myrica rubra), welche in verschiedenen Provinzen des wärmeren Japan wächst; am geschätztesten ist die von Loochoo. Tanningehalt: 10,5— 15 7o- 4. Zakuro, die Rinde von Punica Granatum (häufig in Kü). Tanningehalt: 20.4%- 5. Tangara (Mangrovenrinde) und Binroji (Beteluuss), werden in geringen Mengen aus China und Südasien importirt und selten benutzt. Die Betelnuss enthält 18 7o Tannin. 6. Kashiwa Kawa, die Rinde von Quercus dentata (von den Lohgerbern wird zuweilen auch Myrica rubra darunter ver- standen); am meisten geschätzt ist die von Musashi. Die innere Rinde enthält 7,4, die äussere 2,6 7o Tannin. Auch von Quercus cuspidata (Shü-Kawa) ist die Rinde in Gebrauch. 7. Kaki-no-shibu, ist der Saft gewisser Varietäten von Persimmon, der Frucht von Diospyros kaki. Dieser antiseptisch wirkende Saft wird besonders angewandt, um dem Papier Stärke und Haltbarkeit zu geben, indem er, wie Verf. annimmt, ein Gummiharz suspendirt enthält, welches auf dem Papier ein dünnes Häutchen bildet, das durch Oxydation an der Luft fest, lackartig, dabei aber auch dunkler wird, so dass alle in dieser Weise dauerhaft gemachten Papiere an der Färbung zu erkennen sind. Abendi'oth (Leipzig). Borbäs, Tince, A homok befdsitäsahoz. [Zur Beheizung des Sandes.] („Földmiv. fcdek." 1881. No. 18. p. 166—167.) Ref. gibt den Rath, an noch unbeholzte Sandpuszten solche Pflanzen zu setzen, welche auf bewaldeten Sandflächen gut gedeihen oder auf Sand heimisch sind. Als solche bezeichnet er Rhus Cotinus var. arenaria Wierzb. apud Heuff. auf dem Grebe- näcer Sande (Temeser Comit.), welche von der kahlblättrigen Form (Ofen, Erlau, Baden bei Wien, Herkulesbäder, Fiume) durch die Pubescenz der jährlichen Triebe, des Blattstieles und der Unter- fläche der Blätter verschieden ist und welche auch im Käzanthale und bei Szvinica (Szörenyer Comit), sowie auf dem Carlovaberge des Balkan vorkommt und durch ihre Tracht den Sand zurück- zuhalten im Stande ist.*) Ausserdem gedeihen noch gut am Grebenacer Sande: Rhamnus cathartica, Berberis vulgaris, Pinus nigricans, Sambucus nigra, Viburnum Lantana , hie und da Populus tremula , P. alba , Robinia Pseud- acacia, an mancher bewaldeten Stelle ist Rubus caesius massenhaft vorhanden. Auf dem Kapu-kornulyfelde sind Gesträuche von Juniperus communis und dazwischen die seltensten Pflanzen zu finden : Mattia umbellata, Comandra (Thesium) elegans, Linum pannonicum, Iris lepida , Allium ammophilum , Anacamptis pyramidalis , Gentiana Cruciata, auch Rhus Cotinus glabra. — Auf dem offenen Sande wachsen hier noch *) Ref. glaubt, dass diese var. arenaria mit der (e) cinerea Engl., Jahrb. für system. Bot. 1880. p. 403 identisch ist, obgleich man den Blattstiel an dem Originale Wierzbicki's nicht besonders kurz nennen kann. 52 Forstbotanik. viele Formen der Genista tinctoria, Cytisus Heuffelii, C. nigricans, Helianthemum Fumana, Ononis spinosa, Salix angustifolia, Rosa spinosissima von den Sträucliei-n, — Elymus arenarius, Agropyrum intermedium , Festuca vaginata , Pollinia Gryllus in riesigen Exemplaren , Calamagrostis Epigeios , Stipa capillata, Andropogon Ischaemum, Scirpus Holoschoenus , Cynodon Dactylon, Tragus racemosus , Dianthus sabuletorum , Sambucus Ebulus , Crocus reticulatus, Ornithogalum collinum, Allium flavum, Peucedanum, Colchicum, Onobrychis, Onosma und Polygonum arenarium, Astragalus dasyanthus, Paeonia banatica und P. tenuifolia etc. Borbäs (Budapest). Booth, John, Feststellung der Aubauwürdigkeit aus- ländischer Waldbäume. 8. 32 pp. Berlin (Springer) 1880. In diesem, auf Veranlassung der königl. preuss. Hauptstation für forstliches Versuchswesen bearbeiteten Bericht gibt Verf. zu- nächst einen historischen Ueberblick über die Einführung fremd- ländischer, speciell nordamerikanischer Holzarten nach Mitteleuropa und bespricht sodann den gegenwärtigen Stand dieser Frage. Es wird hierbei die Nothwendigkeit betont, dass in diesem Puncte systematisch verfahren werde, vereinzelte Erfahrungen dürften nicht verallgemeinert werden, ein etwaiger Misserfolg, dessen Ursache in localen oder individuellen Verhältnissen zu suchen sei, dürfe' nicht der Art als solcher zur Last gelegt werden. Der Hauptpunct, worauf bei der Naturalisation einer fremden Art zu achten ist, ist der, dass in der Heimath derselben ebenso hohe Kältegrade vorkommen wie bei uns; mit der Erfüllung dieser Bedingung ist die Hauptschwierigkeit gehoben, da dann im übrigen" ihr Gedeihen von denselben Factoren abhängig ist, wie das unserer einheimischen Bäume. Eine längere Besj^rechung widmet Verf. sodann der Herkunft des für die Anbauversuche zu verwendenden Samens mit besonderer Berücksichtigung der aus dem Westen von Nordamerika einzuführenden Hölzer, deren Samen nicht an den Küsten des Stillen Oceans, in Californien, sondern in den Felsen- gebirgen von Oregon etc. zu sammeln sei , also an Orten , welche sowohl in allgemein klimatischer, als speciell localer Beziehung am meisten den Verhältnissen entsprechen, unter denen der zu- künftige Baum gedeihen soll. — Als Gesichtspuncte , von denen die Wahl ausländischer Holzarten zu Anbauversuchen geleitet werden soll, bezeichnet Verf. die Erwartung: „1) dass sie ein absolut besseres Holz liefern, als einheimische Arten desselben Geschlechts; oder 2) dass sie in kürzerer Zeit grössere Holz- massen, wenn auch geringerwerthige, produciren; oder 3) dass sie bei gleicher, selbst geringerer Holzqualität, durch ihre Genügsam- keit hinsichtlich der Bodenansprüche, ihre Verwendbarkeit als Mischholz, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Winde oder sonstige Witterungsverhältnisse, oder durch irgend eine andere eigenthüm- liche Eigenschaft sich besonders vor den einheimischen Arten auszeichnen." Ohne näher auf die mehr praktischen Puncte einzugehen, mögen hier nur noch die für ausgedehntere, an vielen Orten gleichzeitig anzustellende Versuche vom Verf. vorgeschlagenen Arten erwähnt werden, denen im Original überall historische Notizen über die Einführung, kurze Beschreibung und Angabe Lanclwirthschaftliche Botanik. 53 ihrer besonderen Eigenschaften beigefügt sind. Es sind dies folgende, meist nordamerikanische Arten: Pinus rigida Mill. (Pitch Pine) , P. ponderosa Dougl. , P. Jeffreyii Engelm. , P. Strobus L. (White Pine), P. Laricio Poir. , Abies Douglasii Lindl., A. Nord- manniana Link, Picea sitchensis Carr., Lindl., Cupressus Lawsoniana Murr., Thuja gigantea Nutt. (Lobbii), Acer Negundo californicum (Torr, et Gray), Acer saccharinum Wang., Betula lenta L., Carya alba Nutt., Fraxinus americana L. , Juglans nigra L. , Ulmus americana Willd., Quercus alba L. Hänlein (Regenwalde). WoUny, E., Untersuchungen über den Einfluss des Standraumes auf die Entwicklung und die Erträge der Culturpflanzen. (Sep.-Abdr. aus Journ. f. Landwirthsch. Bd. XXIX. Hft. L p. 25—62.) Berlin 188L Da das Wachsthum der Culturpflanzen von mannichfachen, unter den wechselnden localen Verhältnissen in verschiedener Weise einwirkenden Factoren abhängig ist, so kann es allgemein gültige Regeln über die Grösse des Aussaatquantums und der da- mit zusammenhängenden Standweite nicht geben, dieselben müssen vielmehr für jeden Boden festgestellt werden. Die vom Verf. angestellten Topf- und Feldversuche haben den Zweck, die Gesetze kennen zu lernen, nach denen die einzelnen Factoren auf die Ausbildung von Pflanzen mit verschiedenen Standräumen wirken, und hierdurch dem Praktiker für die unter concreten Verhältnissen geeigneten Maassregeln einen Anhalt zu gewähren. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabellen zusammen- gestellt (s. Original) und zieht der Verfasser aus denselben folgende Hauptschlüsse : „Das Maximum des Ertrages von einer bestimmten Fläche ist unter sonst gleichen Verhältnissen abhängig von einer bestimmten Grösse des Aussaatquantums. Bei lichterem und bei dichterem Stande ist der Ertrag geringer. Die Qualität der geeruteten Körner ist am besten bei dünnerem Stande der Pflanzen. Bei den Wurzelfrüchten sind die geernteten Wurzeln um so grösser, je grösser innerhalb gewisser Grenzen der der einzelnen Pflanze zu- gewiesene Bodenraum ist. Die Stroh- und Futtererträge steigen im allgemeinen mit engerem Stande der Pflanzen. Bei der einzelnen Pflanze steigt die Grösse des Ertrages mit der des Bodenraumes bis zu einer gewissen Grenze, die eine verschiedene ist, je nach den Culturpflanzen und deren Varietäten. Das Steigen der Erträge pro Pflanze bis zu dieser Grenze ist jedoch nicht gleichmässig proportional der Zunahme des Bodenraums, sondern zuerst progressiv und sodann allmälig wieder geringer. Wo die Steigerung der Erträge von der Fläche ihr Maximum erreicht hat, ist das Verhältniss zwischen Bodenraum und Ertrag am günstigsten, während der Maximalertrag pro Pflanze erst bei grösserem Boden- raum eintritt." Im Folgenden sucht der Verf. die Ursachen vorstehender Resultate durch Versuche klarzulegen. 54 Landwirthscliaftliche Botanik. Die Annahme, dass die geringen Erträge zu dicht stehender Pflanzen ihren Grund in dem gegenseitigen Entziehen der Nahrung hätten, erweise sich als nicht stichhaltig. Der Ertrag der Pflanzen wächst zwar bei ungehinderter Entwicklung ihrer oberirdischen Organe mit zunehmendem Bodenraum, aber nicht proportional, sondern in einem viel geringeren Verhältniss zu letzterem, sodass die Erträge relativ um so grösser sind, je kleiner der den Pflanzen zugetheilte Standraum ist. Die Ursache dieser Erscheinung wird in dem Umstände liegen, dass die Pflanzen bei engem Stande die ihnen zur Verfügung stehende Erdmenge besser auszunutzen vermögen. Es kann demnach nicht Nährstofi'mangel sein, welcher die ge- ringen Erträge zu dicht stehender Pflanzen verursacht, vielmehr müssen andere Factoren dies Resultat bedingen. Zunächst ist eine grosse Zahl physiologischer Processe ab- hängig von der Intensität, mit welcher das Licht seinen Einfluss auszuüben vermag. Da nun bei dichtem Stande der Pflanzen die Beleuchtung wegen gegenseitiger Beschattung bedeutend vermindert wird , so wird die Productionsfähigkeit der Pflanzen je nach der Stärke der Beschattung eine grössere oder geringere Einbusse er- leiden. Ferner werden durch die verminderte Lichtwirkung habi- tuelle Veränderungen hervorgebracht, welche in mehrfacher Be- ziehung von Belang sind; so eine Streckung der Internodien, welche Anlass zum „Lagern" der Gewächse giebt, ebenso ein Zurück- bleiben der Blätter- und Wurzelausbildung. Ausserdem haben frühere Untersuchungen des Verf.*) ergeben, dass der Boden und die die Pflanzen umgebende Luftschicht während der wärmeren Jahreszeit um so kälter sind, je dichter die Pflanzen stehen. Da nun die Entwicklung und Thätigkeit der Wurzeln, sowie die in den oberirdischen Organen vor sich gehenden physiologischen Processe mit der Wärme steigen und fallen, so ist klar, dass die Pflanzen unter um so ungünstigeren Vegetations- bedingungen sich befinden, je enger sie stehen. Auch durch Erschöpfung des Bodens an Wasser sind die niedrigen Erträge der zu dicht stehenden Pflanzen mit bedingt. Dieselbe ist nämlich nach diesbezüglichen Versuchen um so grösser, je dichter die Pflanzendecke. Dieser Wassermangel hat unter un- günstigen Verhältnissen ein Nothreifwerden oder gar ein durch Vertrocknen bedingtes Absterben zur Folge. Zum Schluss führt der Verf. auch die Stärke der Bestockung der Gewächse bei verschiedener Standdichte auf das Zusammen- wirken von Licht, Wärme, Bodenfeuchtigkeit und Nährstoffmenge zurück und kommt zu dem Resultat, dass unter sonst gleichen Verhältnissen die Bestockung zur Dichtigkeit des Pflanzenstandes im umgekehrten Verhältniss steht. Edler (Göttingen). *) Wollny, E. , Einfluss der Pflanzendecke und Beschattung auf die physikalischen Eigenschaften und die Fruchtbarkeit des Bodens. Berlin 1877. 55 Neue Litteratur. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Kienitz-Gerloff, F., Methodischer Leitfaden für den Unterricht in der Botanik an Landwirthschaftsschulen. 8. Berlin (Winckelmann & Söhne) 1881. M. 2. — Lnbarsch, 0.. Tafeln zur Blütenkunde. Heft 1 u. 2. 8. Berlin (Winckel- mann & Söhne) 1881. a M. 0,50. >YiIlkoniin, M., Führer in's Reich der Pflanzen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. 2. Aufl. Lfg. 3. 8. Leipzig (Mendelssohn) 1881. M. 1,25. Zeller, Precis elementaire d'histoire naturelle (mmeralogie , botanique, Zoologie) a l'usage des institutions et autres etablissements d'instruction publique. Avec une introduction par M. l'abbe Drioux. Orne de 4 pl. contenants pres de cent sujets. 19e ed. Saint-Cloud; Paris (Belin) 1881. Zettnow, E., Pflanzenbeschreibungen für den Schulunterricht. 8. Berlin (Winckelmann & Söhne) 1881. Cart. M. 1,20. Algen : Clarke, L. L., The Common Sea-Weeds of the British Coast and Channel Islands. 12. 140 pp. London 1881. M. 1,20. Van Henrck, H., Synopsis des Diatomees de Belgique. Fase. Hl. Pseudo- Raphidees. Partie 1. 8. pl. 31—53. Anvers 1881. M. 14,40. W., E. P., Notes on Algae. (Nature. Vol. XXIV. 1881. No. 608. p. 169.) Pilze : Beehamp, A., Du role et de l'origine de certains microzymas. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCII. 1881, p. 1344.) Bonley, De la vaccination contre le charbon symptomatique. (1. c. p. 1383.) Pastenr, Chamberland et Roux, Compte rendu sommaii-e des experiences faites a Ponilly-le-Fort, pres Melun, sur la vaccination charbonneuse. (1. c. p. 1378. Winter, Georg', Ueber das Aecidium von Triphragmium. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXL 1881. No. 7. p. 219—220.) Flechten : Müller, J., Enumeration des Lichens Valaisans nouveaux trouvös et publies par lui anterieurement dans la Flore de Ratisbonne ; Lichens collectes par Privat et Bader entre l'Angstbordpass et le pied de la pyramide du Schwarzhorn sur Tourtemagne ; Lichens des pentes gynseuses au-dessus des plätrieres de Granges, Valais moyen, cueillis par Wolf; Lichens des pentes rocheuses situees au N.-O. du pont du Rhone entre Brigue et Naters cueillis par l'auteur ; Enumeration de quelques Lichens des hautes Alpes du Valais. (Sep.-Abdr. aus Bull. Soc. Murithienne du Valais. 1881.) 19 pp. Muscineen : Crie, L. , Contributions a la flore cryptogamique de la presqu'ile de Banks [Nouvelle-Zelande]. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCIL 1881. p. 1357.) Physikalische und chemische Physiologie: Henning, Karl, Ueber die Drehung der Baumstämme als Stabilitätsprincip. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXL 1881. No. 7. p. 213— 216.) Zersetzung der Nitrate während der Vegetation im Dunkeln. (Der Natur- forscher. XIV. 1881. No. 25.) Biologie : Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Hrsg. v. F. Cohn. Heft 2. Abdr. 2. 8. Breslau (Kern) 1881. M. 9.— Cheshire, F. R., Physiology and Anatomy of the Honey-Bee and its relationa to flowering plants, illustr. by col. diagrams. 2 large pl. fol. with text. London 1881. ' M., 10.— 56 Hoffmaim, H. , Rückblick auf meine Variations - Versuche von 1855 — 1880. [Fortsetzg.] (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 26. p. 409—415.) fSchluss folgt.] "Wittmack, L. , Der Milchsaft der Pflanzen und sein Nutzen. Vortrag. (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in den K. Preuss. St. XXIV. 1881. Juni. p. 263—267.) [Fortsetzg. folgt.] Anatomie und Morphologie: Tomascliek, A., Zur Abhandlung des Dr. Kreuz : ^Entwicklung der Lenticellen an beschatteten Zweigen von Ami^elopsis hederacea Michx. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 7. p. 216—218.) Systematik : Balland, Sur le Phytolaque dio'ique. (Compt. rend. des seanc. de TAcad. des sc. de Paris. T. XCII. 1881. p. 1429.) Candolle, Alpliouso et Casimir, Monographiae Phanerogamarum. Prodrom! nunc continuatio, nuncrevisio. Vol. III. Philydraceae, Alismaceae, Butomaceae, Juncagineae, Commelinaceae, Cucui-bitaceae. 8. 1008 pp. et VIII tab. 8. Paris (Masson) 1881. 30 fr. Clarke, C. B., Notes on Commelinaceae. (Journ. of Bot. New. Ser. Vol. X. 1881. No. 223. p. 193—202. With tab. 221.) Grardiier, J. Starkie, A chapter in the history of Coniferae. IL (Nature. vol. XXIV. 1881. No. 605. p. 103.) Hance, Henry F., Florae Sinicae novitates tres. (Journ. of Bot., New Ser. Vol. X. 1881. No. 223. p. 209—210.) , Generis Corni species duas novas Chinenses proponit. (1. c, p. 216 — 217.) Eöhue, Emil, Lythraceae monographice describuntur. [Fortzsetzg.] (Engl er' s Bot. Jahrb. f. System, etc. Bd. II. 1881. Heft 1 u. 2.) Moore, T., Peperomia nummularifolia. (The Florist and Pomol. 1881. July. No. 43. p. 102—103. With Illustr.) Planchon, J. E., Les vignes du Soudan de feu Th. Lecard. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCII. 1881. No. 23. p. 1324.) Pynaert, Ed., Imantophyllum miniatum. (The Florist and Pomol. 1881. July. No. 43. p. 99. With Illustr.) "Wiesbaur, J. B., Ueber Salvia elata Host. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 7. p. 239—240.) , Die Hieracien des Lichtensteins bei Mödling. (1. c. p. 240—241.) Wittmack, L., Choisya ternata Kunth, ein neuer Blütenstrauch. Mit 1 Tfl. (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in d. K. Preuss. St. XXIV. 1881. Juni. p. 253—255.) , Licuala grandis Wendl. Mit Abbildg. (1. c. p. 259—260.) Phaenologisches : Magims, P., Kurze Bemerkung zu Herrn Dr. Poselger's Blütencalender für Berlin. (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in d. K. Preuss. St. XXIV. 1881. Juni. p. 271—275.) Pflanzengeographie und Floristik: Baker, J. G., On a Collection of Ferns made by Mr. W. Kalbreyer in New Granada. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 223. p. 2Ö2— 208.) Bruce, G. C, Littorella lacustris L. in Oxfordshire. (1. c. p. 217.) Gremli, A., Excursionsflora für- die Schweiz. Nach der analytischen Methode. 4. Aufl. 8. Aarau (Christen) 1881. M. 4,50. Leresche, Louis et Levier, Emile, Deux excursions botaniques dans le nord de FEspagne et le Portugal en 1878 et 1879. 8. 199 pp. 9 pl. Lausanne (Bridel) 1880. Painter, W. H., Notes on the Flora of Derbyshire. (Journ. of Bot. New Ser. VoL X. 1881. No. 223. p. 210—216.) [To be contin.] Phillips, TVilliam, Botrychium Lunaria in Shropshire. (1, c. p. 217 — 218.) Sintenis, Paul, Cypern und seine Flora. Reiseskizze. [Fortsetzg.] (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXL 1881. No. 7. p. 225—232.) [Fortsetzg. folgt.] 57 Strobl, P. Gabriel, Flora des Etna. [Fortsetzg.] (1. c. p. 232-235.) [Fort- setzg. folgt.] Untchj, Karl, Zur Flora von Fimne. (1. c. p. 218—219.) _ _ Visiaiii, R. de, Florae Dalmaticae supplementum IL, adjectis plantis m Bosnia, Hercegovina et Montenegro crescentibus. Pars IL 4. 69 pp. 7 tabb. Venetiis 1881. ^. ^- ^•"~ Wartmann, B. und Schlatter, Th., Kritische Uebersicht über die betass- pflanzen der Cantone St. Gallen und Appenzell. Heft 1. Eleutheropetalae. (Sep.-Abdr. aus Jahresber. der St. Gallischen naturwiss. Ges.) 8. 182 pp. St. Gallen (Koppel) 1881. ^ ^ ^^ ^ ^^ ^ Wise, W., Gnaphalium dioicum in Cornwall. (Journ. of Bot. New her. Vol. X. 1881. No. 223. p. 217.) Phytopalaeontologie : Dawson, J. W., Notes on new Brian fDevonian) Plauts. (Quart. Journ. of the Geolog. Soc. Lond. Vol. XXXVII. part. 2. No. 146. [May 2. 1881.] p. 299—308. 2 pl.) Bildungsabweichungen und Gallen etc. : Schlögl, Abnorme Bildung von Taraxacum Dens-leonis. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 7. p. 239.) Pflanzenkrankheiten : Girard, Maurice, Sur une chenille qui attaque l'Ail et le Poireau. (Journ. Soc. nation. et centr. d'hortic. de France. Ser. IH. T. III. 1881. Mai. p. 298—300.) Mediciniscli-pliarmaceutiselie Botanik : Bnchner, Hans, Weitere Beiträge zur Aetiologie der Infectionskrankheiten. (Deutsche med. Wochenschr., hrsg. v. Börner. VII. 1881. No. 25.) Leyden, E., Ueber die Wirkungsweise und die Indicationen der Digitalis. (1. c.) Nothnagel, H. , Die normal in den menschlichen Darmentleerungen vor- kommenden niedersten (pflanzlichen) Organismen. (Sep.-Abdr. aus Ztschr. f. klin. Med. Bd. III. 1881. Heft 2.) 8. 12 pp. 1 tab. Serrand, Rene, Essais sur des medicaments nouveaux. Hamamelis virginica; son action therapeutique. 8. 32 pp. Paris 1881. Forstbotanik : Forests, The American. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 392. p. 7—8. With portraits of MMs. C. S. Sargent, Skinner, Geo. E n g e 1 m a n n.) Metz-Noblat, A. de, Le Traitement des bois en France. (Extr. du Correspondant.) 8. 4 pp. Paris 1881. Landwirthscliaftliclie Botanik ("Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Boitean, P., Sur le traitement des vignes par le sulfure de carbone. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCII. 1881. p. 1398.) Beetz, R., Ein Weizen - Blendling. Mit Abbildg. (Deutsche Landwirthsch. Presse. VIIL 1881. No. 29. p. 175—177.) Engel, Franz, Die Cultur der Steppen, Dünen und nackten Gebirgsstöcke, mit besonderer Berücksichtigung der Mittelmeerumgebung. [Schluss.] (Das Ausland. LIV. 1881. No. 25.) Fiedler, Vertilgung der Reblaus. (Pomol. Monatshefte. Neue Folge. VII. 1881. Heft 6 u. 7. p. 195—196.) Gozzi, Guido, Ancora delle primizie e della mancanza delF uva. 8. 28 pp. Bologna 1881. La Londe, de, Trois mois au Canada et au Nord-Ouest. 8. 62 pp. Ronen 1881. Lindemann, K. , Ueber Eurytoma (Isosoma) hordei, Eurytoma albinervis, Lasioptera (Cecidomya) cerealis und ihre Feinde. (Bull. Soc. Imper. des Natural, de Moscou. Annee 1880 Moscou 1881. No. 4. p. 378—389.) 58 Lncas, Ed., lieber Versuche mit Unterlagen zur Veredlung und die dabei zu beobachtenden Vorsichtsmaassregeln. (Pomol. Monatshefte. Neue Folge. VII. 1881. Heft 6 u. 7. p. 166—168.) , Den Schutz der Obstbäume gegen Frostspanner und die Blütenbohrer betreffend. (1. c. p. 193—194.) StoltenbuiTj Adolf, Zur Erhaltimg des Culturwerthes der Lupine. (Deutsche Landwirthsch. Presse. VIII. 1881. No. 29. p. 177.) Thär, A. , Die altägyptische Landwirthschaft. Ein Beitrag zur Geschichte der Agricultur. 8. Berlin (Parey) 1881. M. 3.— Gärtnerisclie Botanik: Reiclienbacli fil., H. G., New Garden Plauts: Brassia signata n. sp. ; Pleuro- thallis (Apodae caespitosae) Barberiana n. sp.; Coelogyne brachytera n. sp. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 392. p. 6.) Varia : Cobn, Ferd. , Göthe als Botaniker. (Deutsche Kundschau, hrsg. v. Jul. Rodenberg. VII. 1881. Heft 10.) Douner, Ueber die Lebenszähigkeit der Elodea canadensis Rieh. Mich. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXL 1881. No. 7. p. 241.) Ilobbs, A. C, Botanic Handbook of common local english, botanical a6d pharmacop. Names. 8. Somerville, Mass. 1881. M. 8. Jä^er, H., Ueber die Verbindungen von Schmuck- und Nährpflanzen in unsern modernen Gärten. (Sammlung gemeinnützg. Vortr. u. Abhandl. auf d. Geb. d. Gartenb., hrsg. v. A. Brennwald. Heft 14.) 8. Berlin (Sensen- hauser) 1881. ^ M. —.25 Instrumente, Präparirungs- u. Conservirungsmethoden etc. etc. Boitard, Manuel-Roret. Nouveau manuel complet du naturaliste preparateur. I. Contenant les classifications d'histoire naturelle, la recherche et Temballage des objets d'histoire naturelle , ainsi que les meilleurs procedes pour la conservation des collections. Nouvelle edit. 18. 340 pp. avec fig. Bar-sur- Seine; Paris (Roret) 1881. ^ Fr. 3.— GiJppert, H. R., Ueber die Sammlungsweise fossiler Pflanzen. (Neues .Jabrb. f. Miner., Geol. u. Paläontol. Bd. II. Heft 1, Jahrg. 1881. p. 104 ff.) Sammlungen. Die botanischen Sanimlnngen zu Florenz. Vor einiger Zeit hat Dr. 0. Penzig an diesem Orte*) kurz erwähnt, dass man an maassgebender Stelle sich entschlossen habe, die bedeutenden botanischen Sammlungen zu Florenz in ein unpassendes Local zu verlegen. '') Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. VI. p. 247 f. Sammlungen. 59 Es liegt jetzt der bezügliche, an die italienischen und auswärtigen Wissen- schaftler gerichtete Protest der in Florenz ansässigen Botaniker vor, welcher im Original folgendermaassen lautet : Florence, 5 Mars 1881. A propos du deplacement projete des collections botaniques du Musee d' Histoire Naturelle de Florence. Lorsqu'au mois de Mai de Tannee 1874 un grand nombre de botanistes de toutes les parties du monde se trouverent reunis ä Florence , dans les salles des Collections botaniques fondees par feu le professeur Pariatore, M. le professeur Alphon se de Candolle fit observer „qu'une des choses les plus remarquables s'imposant ä l'attention des membres du Congres, etait le Musee botanique, avec ses salles amples et commodes, oü avaient lieu les seances du Congres" (Actes du Congres Botanique international , tenu ä Florence au mois de Mai 1874 pag. 220.) Personne , alors , n'eüt soupQonne que ce qui avait ete juge digne d'admiration par les hommes les plus competents, serait declare et condamne a un bouleversement radical sept ans ä peine apres, que ces paroles memorables avaient ete prononcees. Pour justifier l'abandon du Musee actuel, on pretexte rinco,nvenient qu'il y a pour les etudiants frequentant les cours de l'Institut des Etudes superieures, place St. Marc, d'avoir a se rendre pour une autre partie de ces cours, au Musee de Via Romana; et, afin de centraliser les edifices affectes aux etudes, on ne pense ä rien moins qu'ä operer le demenagement des collections botaniques et a abandonner le jardin du Musee, avec toutes les serres et annexes. En revanche, on parle de rendre a son ancien usage le modeste Jardin des Simples, situe ä proximite du nouvel emplacement destine aux herbiers. Mais a-t-on examine si ce transport est realisable, avantageux, et si le nouveau local de la place St. Mai'c, destine ä la Botanique, est adopte ou non ä recevoir les herbiers et les autres collections ? Or ce local n'est autre que le bätiment des anciennes ecuries des Grand- Ducs de Toscane, occupees plus tard par la cavalerie italienne. Pendant une Serie non interrompue de pres de trois cent annees, ces ecuries ont löge des chevaux en ti-es-grand nombre , et c'est la que Ton se propose de colloquer des collections de plantes, d'un prix inestimable , et si faciles a se deteriorer sous l'influence de l'humidite ! II est vrai qu'en sacrifiant d'enormes sommes pour reconstruire l'edifice a peu pres de fond en comble, on ferait peut-etre disparaltre les traces du long usage auquel il a servi ; mais il est permis de se demander si, meme dans ce cas, on obtiendrait jamais des salles com- parables ä celles du Musee actuel, soit en beaute, soit en salubrite, soit en solidite. Ce projet etant soutenu et sur le point d'etre mis ä execution par des personnes respectables , mais etrangeres a la Science et par consequent in- competentes, nous Soussignes, amis de la Botanique, residents a Florence, croyons de notre devoir, dans l'interet des collections, de protester contre ce deplacement, et, afin de donner plus de poids ä notre protestation nous invitons les Botanistes qui se sont trouves ä Florence lors du Congres de 1874, ainsi que tous ceux qui connaissent les salles actuellement aflPectees aux collections de plantes, a joindre leurs voix a la notre pom* empecher qu'on ne mette ä Fexecution un projet que nous croyons hautemeut prejudicable a nos plus cheres etudes. Nous prions en consequence les Botanistes Italiens et etrangers de vouloir bien employer leur infiuence, afin que le projet en question soit abandonne, et que les sommes, des ä-present destinees a une oeuvre inopportune et risquee, soient de preference employees ä augmenter le materiel scientifique du Musee actuel, par l'achat de collections de plantes Vivantes et dessechees (surtout de plantes cryptogames) et d'ouvrages manquant ä notre bibliotheque botanique et a acquerir les armoires et etageres, necessaires pour placer et mettre en ordre une immense quantite de paquets d'herbier, actuellement sans emploi et inutiles aux etudes, ainsi qu'ä adopter les serres du Jardin '60 Sammlungen. — Gelehrte Gesellschaften. botanique aux exigences modernes, en commenfant par y faire les reparations reconnues de premiere necessite. (Signa') A. B. Archibald. E. Marcucci. D. Bargellini. Ugolino Martelli. Odoardo Beccari. Vincenzo Ricasoli. Antonio Biondi. Riccardo Ricci. Emanuele G. Fenzi. Niccolb Ridolfi. Enrico Grovea. S. Sommier. Emilio Levier. P. de Tchihatchef. Herr Dr. Georg Winter wird die Rabenhorst'schen Exsiccaten-Sammlungen fortsetzen und für die Zeit vom August 1881 bis April 1882 in Leipzig, Emilienstr. 18, wohnen. Blocki, Bronislaw, Dr. A. Weiss' Herbar im Lemberger Üniversitäts-Museum. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 7. p. 220—224.) Gelehrte Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Glasse vom 2. Juni 1881.*) — Herr F. Ritter von Le Monier in Wien über- mittelt als Commissar für die österreichische Abtheilung der internationalen geographischen Ausstellung in Venedig an die kaiserliche Akademie der Wissenschaften die Einladung zur Theilnahme an dem in der Zeit vom 15. bis 22. September d. J. zu Venedig tagenden dritten internationalen geogra- phischen Congresse und der damit für die Dauer des Monats September ver- bundenen Ausstellung daselbst. Das c. M. Herr Prof. J. Wiesner übersendet eine vom Herrn Dr. Carl Mikosch, Assistenten am pflanzenphysiologischen Institute der Wiener Universität, ebendaselbst ausgeführte Arbeit, betitelt: „Untersuchungen über die Entstehung und den Bau der Hoftüpfel ". Die Resultate der Arbeit lassen sich in folgende Puncte zusammenfassen:**) 1. Die erste deutlich differenzirte Schicht an der jungen Holzzellwand ist die Innenhaut; hierauf oder gleichzeitig mit der Innenhaut entsteht jene Schicht, oder jener Schichtencomplex , welchen man als Mittellamelle be- zeichnet. Zwischen Mittellamelle und Innenhaut befindet sich eine sehr wasserreiche Substanz, aus welcher später die Verdickungsschichten hervor- gehen. 2. Der Hoftüpfel ist seiner Anlage nach eine einfache Pore , welche in der primären Wand gebildet wird. Der Tüpfelcanal entwickelt sich aus dem Porencanal durch in verschiedener Weise vor sich gehende Wachsthums- vorgänge bestimmter Zellwandstücke, der Hof hingegen durch Resorption gewisser Theile der später sich verdickenden Porenscheidewand. Die Gestalt des Hofes ist durch die Verdickungsform dieses Wandstückes gegeben. 3. Der Hof wird an seiner inneren Fläche entweder nur von den Innen- häuten der Nachbarzellen ausgekleidet oder an einer Seite von der mit der Innenhaut verbundenen mittleren Schicht der Mittellamelle, auf der anderen Seite von der Innenhaut der Nachbarzellen allein; oder endlich es fungiren als Auskleidungsmembranen an den Mündungsstellen der Tüpfelcanäle in *) Nach. Sitzungsber. d. k. k. Akad. d. Wiss. in Wien. Bd. LXXXIII. (1881.) p. 131—146 **) 1. c. p. 134 f. Gelelirte Gesellschaften. 61 den Hof die Innenhäute, an den übrigen Flächen hingegen die dichteren Schichten der Mittellamelle. 4. Die mittlere Schicht der Mittellamelle kann entweder als dünne Platte oder in der Mitte scheibenförmig verdickt den Hof durchsetzen und diesen dann in zwei gleichwerthige Hälften theilen. 5. Der Hoftüpfel ist seiner Anlage nach stets beiderseits durch die Innenhäute der Nachbarzellen geschlossen; in einigen Fällen kann sogar, wenn die sub. 4 angegebene Platte den Hof in der Mitte durchsetzt, ein dreifacher Verschluss hergestellt werden. 6. Im fertigen Zustande können die Verschlussmembranen erhalten bleiben (geschlossene Tüpfel) oder sie gehen theilweise, beziehungsweise vollständig verloren. Andere botanische Mittheilungen fanden in der Sitzung nicht statt. Behrens (Göttingen). Academie des Sciences ä Paris. Se'ance du lundi, 16 Mai 1881.*) — Pre'sidence de M, Wurtz. Memoires et Communications des membres et des correspondants de l'Academie : „Sur la presence supposee des Proteacees d'Australie dans la flore de TEurope ancienne", note de M. G. de Saporta.**) — M. Boussinganlt presente un memoire „Sur la dissociation de Tacide des nitrates pendant la Vegetation accomplie dans l'obscurite. — L'Academie procede, par la voie du scrutin, ä la nomination de Commissions de prix chargees de juger les Concoiu's de l'annee 1881. Ces prix ne concernent pas des sujets de Botanique. ■ — M. de Gasparin, elu Correspondant dans la Section d'Economie rurale, adresse ses remerciments a l'Academie. — Memoires lus: „Peptones et alcaloides", note de M. Gh. Tanret,**) presentee par M. Berthelot; „De la non-existence du Micrözyma cretae", note de M. M. Chamberland et Roux, presentee par M. Pasteur;**j „La phyllotaxie" , note de M. ß. Baron, presentee par M. Deoaisne;**) „Sur les alterations du lait dans les biberons , constatees en meme temps que la presence d'une Vegetation cryptogamique dans l'appareil en caoutchouc qui s'adapte au recipient en verre", note de M. H. Fauvel, presentee par M. Wurtz.*) — M. Dumet adresse une note relative au traitement du cholära. (Renvoi au Concours B r e a n t.) Les autres Communications et memoires , lus ou presentes, n'appartiennent pas ä la Botanique. La seance est levee ä 4 heures et demie. Behrens (Göttingen). Societe botanique de Lyon, Compte-rendu de la seance du 26 avril 1881. — Presidence* de Mr. le Dr. Guillaud; — lectui'e du proces-verbal de la derniere seance par ^M. 0. Meyran, secretaire. A propos du proces-verbal, M. T h e r r y donne des renseignements sur le Champignon envoye par M. Coutagne et presente ä la derniere seance: Ce Champignon est le Lenzites albida Fr., ä tous les etats de developpement ; M. Therry en distribue et en montre des preparations presentant les caracieres de ses diverses formes. M. Therry montre, en outre, des echan- tillons de Merulius destruens Pers. , qui apres avoir attaque les planchers, parquets etc. des bureaux des douanes et de la gare de Bellegarde (Ain), s'est developpe, a la fin, sur les papiers et a detruit ainsi un grand nombre de plans de la Compagnie. *) Voir Comptes rendus de l'Academie des sc. t. XCII. no. 20. [16 Mai 1881.] **) Voir Botanisches Centralbl., referirender Theil, 62 Gelehrte Gesellschaften. Presentation: M. Denis (Joseph), Place du Gouvernement, 3, presente par Mrs. J. Daily et Therry. Communications: 1. Mr. le Dr. A. Magnin rend compte de l'excursion faite le lundi de Päques, sous la dii-ection de Mr. Viviand-Morel, dans la vallee de la Galaure et les cöteaux de Pousas (Dröme). 2. Mr. le Dr. St.-Lager, a la suite de ce rapport, presente une des plus remarquables et des plus rares Potentilles de la Flore franpaise, qu'il a recoltee le meme jour, d'abord a Audancette (Dröme), puis, plus au N., sur les balmes des Blaches, entre Sablons et la gare de Salaise (Isere) : — d'abord decrite par Gerard et Garidel, puis appelee par Linne du nom assez malheureux de Pot. subacaulis; le nom de P. incana que lui a donne Lamarck rappeile avantageusement a l'esprit la couleur blanchätre de ses feuilles et doit , suivant Mr. St.-Lager, remplacer definitivement celui de P. subacaulis ; — se retrouve ä Valence, a Romam, dans le Vaucluse, le Gard et les Pyr.-Orientales. La plante de l'Isere et de la Dröme differant un peu de Celle des Comtat-Venaissin. Mr. Jordan l'a designee sous le nom de Potentilla Clementi, du nom du botaniste qui l'a signalee a Romam. 3. M. Therry presente les divers cryptogames qu'il a recoltes dans la meme excursion a St. Vallier. Le secretaire-general : Dr. Ant. Magnin. Societe botaniqiie de Lyou. Compte-rendu de la seance du 10 mai 1881. — Presidence de Mr. le Dr. Guillaud. — Le proces-verbal de la derniere seance est lu par Mr. 0. Meyran, secretaire, et adopte. Admission: Mr. Denis, 3, Place du Gouvernement, a Lyon , presente a la derniere seance, est admis membre titulairo de la Societe. Communications: 1. Le Dr. Ant. Magnin presente le compte-rendu de quelques herbori- sations. 2. Mr. 0. Meyran: Compte-rendu d'excursions dans les Alpes. M. Meyran jette d'abord un coup d'oeil sur la topograjibie et la geologie des vallees qui entourent Brian^on. 11 passe ensuite a l'enumeration des principales especes qu'il a recoltees a Mont Genevre, aux sources de la Durance, dans le vallon du Goudran, a Cei-vieres et sur les bords de la Cerveyrette. 4. Le Dr. A. Magnin presente les Lichens interessants ou nouveaux pour la region lyonnaise : Lecidea tenebrosa Flot. , Lee. Kochiana Schoer., Lee. lithophila Ach. provenant des cliirats granitiques du Cret de la Perdrix (1434 m) P. lat. — Lee. minutula Nyl. (HeppJ, L. tres-rare, du groupe du Lee. disciformis , voisin du L. stellulata Tayl. , mais non identique , malgre Leighton (Lieh. Fl. p. 316), car L. minutula = th. K — J — ; et L. stellulata = th. K ± jaunätre; recolte sur granites des bords du Garon! — Lee. contigua, var. platycarpa Ach.: bords du Garon! de l'Iseron! du Ratier! monts du Lyonnais! du Pilatü — id. — var. flavicunda Nyl. du signal de la Rone, j)res d'Iseron (900 m), du Boneivre (1004 m). — Lecan. proteiformis (Mass.), sous-espece du L. erysibe Nyl.: crepis des murs ä Montessins! — Lecan. ochracea Hepp, ciment calc. des poudingues, etc. 5. M. Therry pi-esente un echantillon d'Aecidium Erythronii qui lui a ete communique par M. Guinet de Geneve. Le secretaire - general : Dr. Ant. Magnin, Gelehrte Gesellschaften. 63 Naturwissenschaftlicher Verein zu Elberfeld. Es liegt der Geschäftsbericht des Vorstandes über das Vereinsjahr 1880 vor. — Der Verein zählt 121 ordentliche, 4 correspondirende und 5 Ehren- mitglieder. Erster Vorsitzender ist Dr. phil. Kaiser, Stellvertreter Dr. med. Simons. — Als Hauptmittel , seine Zwecke zu erreichen , betrachtet der Verein die wissenschaftlichen Sitzungen, seine Bibliothek und seine Samm- lungen. Im Laufe des Jahres fanden im ganzen 37 Vorträge statt; ferner wurden 12 Referate gehalten und 11 längere Mittheilungen gemacht. Nicht selten wurden die Vorträge durch Experimente , Demonstrationen und Vor- weisung interessanter Naturgegenstände erläutert und veranschaulicht. An diese Vorträge reihten sich längere und kiü-zere Referate der Mitglieder über eigene und fremde Beobachtungen, Mittheilungen interessanter Nachrichten aus Fachschriften, sowie die Vorzeigung beachtenswerther Vorkommnisse im Bereich der Thier- und Pflanzenwelt, sowie des Mineralreiches. — Auf seine naturwissenschaftlichen Sammlungen darf der Verein mit Recht stolz sein. Zwar sind nicht alle Abtheilungen gleich reichhaltig, obschon sie durch den Sammelfleiss verdienter Mitglieder sämmtlich vollständig genug sind, um ein treues Bild der Natur des bergischen Gebietes zu gewähren; dafür sind aber einzelne derselben geradezu mustergültig. Die Bibliothek umfasst über 400 Werke in etwa 1000 Bänden. — Die Bestrebungen des Vereines, der es sich mit zur Hauptaufgabe macht, das bis jetzt naturhistorisch so wenig bekannte bergische Gebiet zu erforschen, dürften auch für weitere Kreise von Interesse sein und steht zu hoffen, dass der in vorliegender Uebersicht an- gekündigte, wissenschaftliche Jahresbericht in floristischer Beziehung manches Interessante bringen wii'd. Behrens (Göttingen). Florentia, Annuario generale deUa Orticultm-a in Italia. Anno I. 1880. (8. 38 pp. Florenz 1881. L. —.50.) Die um den Gartenbau in Italien hochverdiente Toscanische Gartenbau- gesellschaft zu Florenz gibt von nun an, ausser dem „Bullettino", alljährlich auch einen Gartenbaukalender unter dem Titel „Florentia" heraus, dessen erster Jahrgang uns in diesem Schriftchen vorliegt. Ausser den gewöhnlichen Kalenderangaben finden wir darin 1) eine Tabelle zur Vergleichung der ver- schiedenen Thermometer-Scalen (Ridolfi), 2) Bericht über die Ausfuhr von Gartenbauproducten aus Italien für die Jahre 1876 , 1877 , 1878 (Mazzoni), 3) Bemerkungen über die künstlichen Dungstoffe und die Horticultur (Ridolfij, 4), 5), 6), 7), 8) Verzeichnisse der italienischen Ackerbau- und Gartenbau- Zeitschriften, des Personals an den Botanischen Gärten Italiens , der gegen- wärtigen Professoren der Botanik an den italienischen Universitäten, der italienischen Gartenbau- Vereine, und, nach Städten geordnet, ein Verzeichniss der Handelsgärtner, Blumenzüchter und Liebhaber, welche sich mit Pflanzen- Cultur beschäftigen. Penzig (Padua). Abhandlungen der mathem.-physik. Classe d. k. bayer. Akad. d. Wiss. Bd. XIV. Abth._ 1. 4. München (Franz, in Comm.) 1881. M. 7.— Acta universitatis Lundensis. Lunds Universitets Arsskrift. XVI. 1879 — 80. Afd. 2: Mathem. och Naturvetenskap. 4. Mit Tafeln. Lund 1881. M. 7.— Bulletin de la Soc. Imper. des Naturalistes de Moscou. Annee 1880. No. 4. 8. p. 213—402 et p. 41—79 et 4 pl. Moscou (Lang) 1881. de l'Acad. R. des sc, des lettres et des beaux-arts de Belgique. Anne'e L. Ser. in. T. 1, 2. Bruxelles 1881. M. 10.— Memoires de la Soc. acad. de Maine-et-Loire. T. XXXVI. 8. 539 pp. et gi-av. Angers 1881. Rendiconto dell' Accad. delle sc. fis. e matem., sezione della Soc. R. Napoli. Anno XX. 4. 19 pp. Napoli 1881. Schriften des Ver. zur Verbreitung naturwiss. Kenntnisse in Wien. Bd. XXI. Jahrg. 1880—1881. 8. Wien (Braumüller) 1881. M. 8.— 64 Personalnachrichten. Herr Dr. Berthold hat sich kürzlich an der Universität Göttin gen als Privatdocent der Botanik habilitirt. Herr Dr. phil. K. Goebel habilitirte sich in der philos. Facultät der Universität Leipzig und hielt am 24. Juni seine Probevorlesung über die Geschichte der Zellentheorie bis auf unsere Zeit. Herr Dr. HaUS Horst Meyer, bisher Assistent am pharma- kologischen Institute der Universität Strassburg, hat sich daselbst habilitirt. Matth. Jac, Schleiden, früher bekanntlich Professor zu Dorpat und Jena, seit langer Zeit in Frankfurt a. M. als Privatmann ansässig, ist daselbst — 78 Jahre alt — am 23. Juni gestorben. Laut Telegramm aus Zanzibar ist der Afrikareisende J, M. Hildebrandt am 29. Mai zu Tananarivo auf Madagascar verschieden. Johann Alexander Slendzinski, Mitglied der Krakauer pbysio- graphischen Comraission und als Botaniker auch in diesen Blättern (Jahrg. 1880. p. 1204) citirt, ist am 3. Mai daselbst am Typhus gestorben. P. Joseph Eschf'äller, ein um die Erforschung der ungarischen Phanerogamenflora hochverdienter Geistlicher, ist am 8. Juni zu Press- burg, 68 Jahre alt, verstorben. Inh Referate: Aitken, On a new species of Caterpillar- Fungus, p. 46. ABisoplia austriaca in Russia, p. 45. Arnold, Lichenologische Fragmente, XXIV., p. 33. Ascherson, Picea excelsa var. chlorocarpa und erythrocarpa, p. 88. Bachinger, Missbildung bei Galanthus nivalis, p. 45. ßernier, Agave Victoriae Reginae, p. 38. , Nepenthes superba bort., p. 39. Boothj Anbauwürdigkeit ausländischer Wald- bäume, p. B2. Borbäs, Ueber einige Bildungsabweichungen, p. 44. , Zur Beheizung des Sandes, p. 51. Braun, Salix Heimerli, p. 89. Brown, Caliphruria subedentata Bak., p. 39. Cafliscli, Excursionsflora für Südostdeutschland, 2. Aufl., p. 39. Caldesi, Florae Faventlnae tentamen, p. 41. Cech, Zur Kenntniss des Kaffeeöls, p. 85. Cecidomyia Orizae, p. 46. Cornu, Sur quelques parasites des plantes Vivantes, p. 46. Chauveau , Pe l'attenuation des effets des inoculations virulentes par Temploi de tres petites quantitds de virus, p. 47. DutalUy, Monstruosite du Bryonia dioica, p. 45. Feistmantel, Notes on some Räjmahäl plants, p. 43. Fitzgerald e Bottini, Prodromo della Brio- logia dei bacini del Serchio e della Magra, p. 34. Gpeenish, Artificially coloured rose leaves, p. 49. , Cape Tea, p. BO. alt: Hanansek, Dothiorella Mahagoni Thümen n. sp., p. 33. Ishikawa, Materials containing Tannin used in Japan, p. 50. Krause, Rubi Rostochienses, p. 40. Lackowitz, Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg, p. 40. Nathorst, Neue fossile Glacialpflanzen, p. 43. , Om Williamsonia Carruthers, p. 44. Schimper, Entstehung der Stärkekörner, p. 35. Semmer, Ueber Immunität gegen Milzbrand und Septicämie, p. 47. St. Paul-Illaire, Abies amabilis, p. 38. Täte, Indigenous floveering plants and ferns of extra-tropical South Australia, p. 41. Tommasi-Crndeli, Natura della malaria, p. 49. Uel)er Aloe elegans, p. 39. Valente, Suir essenza di canapa, p. 35. Watt, Vegetation of Chumba State and British Lahoul, p. 41. Wittmack, Ueber Varietäten der Picea excelsa, p. 38. Wollny, Einflussdes Standraumes auf die Ent- veicklung und Erträge der Culturpflanzen, p. 53. Neue Litteratur, p. B5. Instr-umente, Präparimags- nxid. Con.servirvinssmeth.od.eii, p. 58. Sanamluxigen, p. 68. Gelehrte Gresellsohiaften : Academie des sciences ä Paris, p. 61. Akademie der Wiss. in Wien, p. 60. Societä, R-, Toscana di orticultura, p. 63. Soci6t6 botanique de Lyon, p. 61, 62. Verein, Naturwiss,, zu Elberfeld, p. 63. PersonalnaoliriolLten, p. 64. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. Band VII. No. 3. Jahrgang II. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnter Mikirkuiig zahlreicher Gelehrten von . Dr. Oscar ühlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Gröttingen. No. 29. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28 M., pro Quartal 7 M., dm-ch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1881. Referate. Wolle, Francis, American Fresh-Water Algae. Species and Varieties of Desmids new to Science. (Bull. Torrey Botan. Club. Vol. VIII. 1881. p. 1 ff. with 1 pl.) Beschreibung und Abbildung einer Anzahl neuer Desmidiaceen aus Nordamerika. Einige derselben wurden bereits früher an dem- selben Orte*) diagnosirt. Die in vorliegendem Aufsatze gegebenen Diagnosen sind die folgenden : Micrasterias Americana Ehrbg. var. recta Wolle.M. magna levis; semicellulis trilobis; lobis basalibus attenuatis. profunde incisis; lobulis plus minus divergentibus , apice bidentatis ; lobe polari anguste cuneato ; angulis longe subrectis productis; apice trifurcatis. Diam. 0'006 — 0"007". — Hab. Pond.s, New Jersey and Florida. (Ist M. furcata Ag. ähnlich, unter- scheidet sich davon durch die Abwesenheit des Mittellobus.) Micrasterias triangularis Wolle. M. permagna orbicularis; semicellulis quinquelobis ; lobo polari triangulari, lateralibus rectis vel leviter undulatis, subaequalibus, angulis lateris in mucronem productis ; lobulis et lobis intermediis aequalibus , repetito bilobulatis ; lobulis bifurcatis , angulis cum spinis curvato-divergentibus elongatis armatis. Diam. 0"009 — O'OIO". — Hab. In pond on Broadtop Mountain, Pa. Cosmarium margaritum Wolle. C. parvum, variabile, suborbi- culare, modo depressum, modo ad tertiam longius quam latius ; sinn anguste lineari ; semicellulis suborbicularibus, ambitu undulato-crenatis, crenis lateribus plerumque triundulatis, scrobiculis basalibus modice instructis ; dorso con- vexis nonnunquam retusis; a vertice visis ovalibus, medio ventricosis in- flatis ; cytiodermate leve ut margarita nitente. Zygosporis sphaericis, spinis elongatis apice bifidis obsitis. l)iam. 0"0009 — O'OOIO". — Hab. Splitrock Pond, New-Jersey. (Könnte eine Var. von C. venustum Breb. oder C. Naege- lianum Breb. sein , wenn das Ende nicht die centrale Verbreitung besässe. C. Phaseolus Breb. besitzt diese, ist aber ganz.) Cosmarium Donnellii Wolle. C. mediocre, plerumque fere tarn longum quam latum, suborbiculare, sinu anguste-lineari ; semicellulis sub- semicircularibus , dorso plus minus depressis, margine circiter 18 margaritis *) Bull. Torrey Botan. Gl. Vol. VI. p. 121 ff., 186 ff. Uotan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 66 Algen. ovalibus, in series singulas, composito. Diam. et lat. 0"0015 — 0"0018". — Hab. Fonds, Florida. (Eine gute Art, steht C. monomazum Lund. am nächsten.) Staurastrum odontatum Wolle. St. magnum, tarn longum quam latum ; semicellulis a fronte visis , quadrangularibus angulis superioribus in cornu gracile elongatis, incurvis vel rectis, marginibus plus minus profunde serrato-dentatis in apicem furcatum productis; angulis inferioribus dentibus armatis, a vertice visis quadriradiatis. Diam. sine rad. O'OOOS — O'OOIO"; cum rad. 0-0016 — 0-0030"; long. 0-0016 — 0-0018". —Hab. Splitrock Fond, New- Jersey. July 1880. (Hat mit einigen Varietäten von St. gracile Ralfs viel gemeinsames, ist aber robuster, mit viereckigen Halbzellen, ist grösser und besitzt Zähne in der Nähe des Sinus.) Staurastrum botrophilum Wolle. St. mediocre, paulo longius quam latius, distincte granulosum ; granulis in series reguläres ordinatis ; a fronte, semicellulis triangularibus , angulis inferioribus rotundatis subito in dorsum late truncatis, a lateribus, late ellipticis divergentibus, a vertice, triangularibus. Diam. 0-0015 — 0-0016". — Hab. Swampy places near Bethlehem, Fa. (Diese Species gehört in dieselbe Klasse wie St. pygmaeum Breb., St. punctulatum Breb., St. rugulosum Breb. etc. ; es unterscheidet sich von ihnen durch die Cosmarium-artige truncate Form der Hauptansicht.) Staurastrum Fringlei Wolle. St. parvum, distincte granulatum, tarn longum quam latum, medio plus minus constrictum; sinu acutangulo ampliato ; semicellulis subtriangularibus, lateribus rotundatis, dorso subplanis, medio convexis, sub apice retusis, angulis acutis; a vertice visis tri-vel tetra- gonis ; in forma trigona lateribus fere rectis ; in forma tetragona retusis, angulis acutis. Diam. 0-0011 — 0-0013". — Hab. Nebraska Notch, _Vt. (Steht St. Kjellmani Wille von Novaja-Semlja am nächsten, unterscheidet sich von ihm durch andere Verhältnisse von Länge zur Breite, hat scharfe, aufwärts gerichtete, nicht gerundete und gerade Winkel. Halbzellen drei- eckig, nicht elliptisch etc.) Staurast r um Donnellii Wolle. St. parvum, duplo longius quam latius, oblongo-quadratum ; cytiodermate punctato et sulcato ; semicellulis quadratis, angulis basalibus rotundatis, lateribvis leviter sinuato-retusjs ; angulis superioribus (quatuor) in cornu breve obtusum divergenter productis; a vertice visis, quadrangularibus. Diam. 0-0006". — Hab. Florida. (Am nächsten mit St. pileolatum Breb. verwandt, unterscheidet sich durch Enden, die mit drei konischen Fortsätzen versehen sind und durch dreieckige Gestalt in der Endansicht.) Staurastrum pentacladum Wolle. St. mediocre, granulato- asperum ; semicellulis ventre inflatis, dorso rotundatis, angulis in cornu apice distincte trifurcatum productis, a vertice visis quinque-radiatis ; radiis sub- strictis, margine serrato-dentato. Diam. 0-0015". — - Hab. Splitrock Fond, New-Jersey. July 1880. (St. gracile ist ähnlich, hat aber eine dreistreifige Endansicht.) Staurastrum grallatorium Nords t. , var. ungulatum Wolle. Var. cornu in apicem aculeis singulis curvatis, similibus aquilae ungulis productis. Staurastrum HeleneanumWolle. St. parvum, gr anulato-asperum ; granulis in series transversas ordinatis ; semicellulis subellipticis, dorso modice convexis ventre tumidis; angulis in cornu productis; a vertice triradiatis; radiorum basis inflatis , marginibus prominentibus apice furcatis vestitis. Diam. 0-0012 — 0-0015". — Hab. Splitrock Fond, N. J. frequent. 1880. (Aehnlich dem St. vestitum Ralfs, aber schon dadurch gut charakterisirt, dass es nur die halbe Grösse dieser erreicht.) Euastrum attennatum Wolle. E. mediocre, diametro duplo longiore ; semicellulis pyramidalibus , basi dilatatis utroque margine laterali semel sinuatis, in lobum polare rectum truncatum attenuatis; apice crenato- rotundatis; lobo polari uno et lobo basali duobus vel tribus tumoribus in- structo; cytiodermate subtilissimo punctato. Diam. et lat. O'OOIS", long. 0-0026". — Hab. Fonds near Bethlehem, Fa. Docidium spinulosum Wolle. D. validum spinulosum subcylin- dricum undulatum octies-decies longius quam latius, medio valde constrictum ; semicellularum stricturis margine 3—4 plus minus prominentibus, modice Algen. — Flechten. — Muscineen. 67 attenuatis ; cytiodermate dense spinifero ; spinulis apicis rotundatis duplo majoribus aliis. Diam. 0"0016 — O'OOIS". — Hab. Pond, Dennisville, N. J., Jul}^ 1880. (Dieser Species sehen Pleurotaenium nodulosum Breb. , Docidium hirsutum Bailey und D. nodosum Bailey in gewisser Weise ähnlich.) Behrens (Göttingen). Fries, Th. M., Zur Kenntniss der Ehrhart'schen Flechten. (Flora. LXIV. 1881. No. 14. p. 220—224.) Zunächst weist Verf. darauf hin, dass von Ehr hart nach eigener Angabe in seiner Autobiographie 34 Decaden seiner Plantae cryptogamicae, nicht 32, wie Arnold, und nicht 33, wie V. Kremp elhuber zuletzt angenommen hat, herausgegeben wurden. Ferner gibt Verf. einige Berichtigungen in Betreff der Publicationsjahre. Die Nachträge zu den Untersuchungen Arnold's sind folgende: 28. Liehen auratiacus Lightf. ist Caloplaca pyi-acea (Ach.). 98. Lieh, nigrescens L. ist Collema flaccidum. 135. L. humosus Ehrh. ist Lecidea uliginosa (Schrad.) f. humosa. 156. L. multiflorus Ehrh. ist Lecanora hypnorum (Hoflfm.) f. campestris Th. Fr. 166. L. abietinus Ehrh. ist Schismatonima abietinum (Ehrh.) = Seh. pericleum Körb. 216. L. cerinus Ehrh. ist Caloplaca pyracea (Ach.). 240. Mucor lichenoides L. ist Calicium trachelinum Ach. s. C. salicinum Pers. 266. L. tinctorius Web. ist Ramalina polymorpha f. capitata Ach. 305. L. multipunctus Ehrh. ist eine Mittelform zwischen der Hauptform von Parmelia encausta (Sm.) und ß. intestiniformis Vill. Leider hat Verf. unterlassen, diejenigen Numern, welche er im Wiener botanischen Museum 1861 untersuchte, anzugeben, sodass man nicht weiss , wie weit sich die Controle der Untersuchungen Arnold's über die 16 ersten Centurien (die allein im Besitze des Verf. sind) hinaus ausdehnt. Ferner hebt Verf., im Besitze des Phytophylacium Ehr- bar tianum, hervor, dass dasselbe nicht 16 Decaden umfasst, wie Arnold, durch einen Druckfehler in Fries' Lieh. Eur. p. 245 („160" statt 100) veranlasst, annimmt, sondern 10 Decaden, von denen I— VIII 1780, IX — X 1785 herausgegeben sind. Die darin enthaltenen Flechten sind folgende : 20. Patellaria. Liehen Upsaliensis L. 30. Lepadolemma. Lieh, ventosus L. 40. Icmadophila. Liehen Icmadophila L. 50. Petrolopus. Liehen tartareus L. 60. Chionocroum. Liehen nivalis L. 70. Epistictum. Lieh, miniatus L. 80. Scalpodora. Lieh, velleus L. 89. Baeomyees. Lieh. Baeomyces L. 90. Sepin- cola. Lieh, sepincola Ehrh. 100. Papillaria. Lieh. Papillaria Ehrh. Endlich macht Verf. darauf aufmerksam, dass es noch ein von Ehrhart herausgegebenes Exsiccatenwerk gibt, dessen Krempel- hub er und Arnold nicht erwähnen, nämlich die aus 600 Numern bestehenden Plantae officinales, deren Herausgabe 1785 be- gann. Von den wenigen hierin enthaltenen Flechten hat Verf. im Wiener Herbarium gesehen : 50. Liehen aphthosus. 79. L. pulmonarius. 200. L. prunastri. 450. L. parellus. Die anderen sind : 40. Lieh, islandicus. 60. L. caninus. 70. L. cocciferus. 190. L. saxatilis. 460. L. pyxidatus. 570. L. plicatus. Minks (Stettin). Benauld. F., Revision de la section Harpidium du genre Hypnum de la flore frangaise. (Extr. des „Mem. Soc. d'emulation du Doubs." Seance du 8 novbre 1879.) 8. 24 pp. 1880. 5* 68 Muscineen. — Gefässkryptogamen. Verf. bespricht die verschiedenen Classificationsprincipien und gibt eine systematische Uebersicht der in Frankreich aufgefundenen Harpidien. Dieselbe weicht von der in Schimper's 2. Auflage publicirten Disposition dadurch ab , dass Hypnum exannulatum („als durch Fehlschlagen z weihäusig " !) als Varietät zu H. fluitans gestellt, H. Sendtneri von H. Wilsoni getrennt und H. intermedium Lindb. als Species, resp. Subspecies (von H. revolvens) betrachtet werden. Es folgt dann eine kritische Besprechung jeder einzelnen Art; die zahlreichen und zum Theil sehr scharfsinnigen Beobachtungen des Verf. sind ein sprechendes Zeugniss von tieferem Studium, dem ein umfangreiches Material zu Grunde lag. Endlich gibt Verf einen detaillirten Ueberblick über die Verbreitung der französischen Harpidien in den einzelnen Provinzen, mit Berück- sichtigung der Meereshöhe und bespricht schliesslich den Eiufluss der Bodenbestandtheile auf das Gedeihen jeder Species. Bezüglich der letzteren Beobachtungen glaubt Verf (für Frankreich) an- nehmen zu müssen, dass die sumpfbewohnenden Harpidien, vielleicht mit Ausnahme von H. lycopodioides , scorpioides und hamifolium, im Allgemeinen auf rein oder theilweise kieselhaltiger Unter- lage besser gedeihen, als auf kalkhaltigem Boden. Geheeb (Geisa). Venturi, Une Mousse hybride. (Revue bryol. 1881. No. 1. p. 20—22.) Verf. bemerkte unter Moosen aus Oporto auf einem Stückchen Schlamm zwischen Leptotrichum subulatum und Pleuridium subu- latum eine Pflanze, deren Kapsel der Form nach mit der von Leptotrichum subulatum übereinstimmte, indess beim senkrechten Durchschnitt sich ähnlich den Kapseln der Kleistogamen verhielt. Auch ihren übrigen Merkmalen nach, die in der Abhandlung selbst nachgelesen werden wollen, zeigte sie bald Annäherung an die eine, bald an die andere der beiden Arten, in deren Gesellschaft sie wuchs. Mit Rücksicht darauf ist Verf geneigt, sie für einen Bastard zu halten, dessen Beziehungen zu Bruchia trobasiana kurz berührt werden, von der sie jedoch durch das Fehlen eines Kapsel- halses unterschieden ist. Zum Schlüsse benutzt Verf. den Fall als Beweis für die Richtigkeit der schon von vielen namhaften Bryologen getheilten Ansicht Lindberg's, dass die kleistocarpen Moose Hedwig's und Bridel's mit Unrecht als besondere Gruppe abgetrennt worden seien, sondern besser in den Familien unterzubringen seien, welchen sie in ihren anatomischen Merkmalen nahe stehen. Holler (Memmingen). Prantl, Karl, Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmarda's Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. ' (Verh. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. 1881. p. 117—120.) Aufzählung nach dem System von Mettenius mit Angabe der Fundorte, Synonymen, sowie der Literatur: Acrostichum conforme Sw. , Polybotrya appendiculata Sm. , v. asplenii- folia Bory, Vittaria scolopendrina Mett. , Antrophyum plantagineum Kaulf., A. callaefolium Bl., Polypodium obliquatum BL, P. Gardneri Mett., P. lineare Thbg. , P. Phymatodes L. , P. nigrescens Bl. , P. Walkerae Hook., Adiantum Gefässkryptogamen. — Physiologie. (Techn. Bot.) 69 caudatum L., Cheilanthes farinosa Klf., Pteris quadriaurita Retz., P. pellucens Ag. , P. lanuginosa Bory , P. incisa Thbg. v. aurita Bl. , P. tripartita Sw., Blechnum elongatum Kuhn, B. Orientale L., Woodwardia dives Mett., Asplenium Nidus L. , A. lunulatum Sw. , A. contigumn Klf. , A. furcatum Thbg., A. sil- vaticum Prsl., A. maximum Dm., A. esculentum Prsl.. Phegopteris paludosa, Aspidium auriculatum Sw., A. aristatum Sw., A. calcaratum Bl. '?, A. Beddomei, A. ochthodes Kze. v. tylodes (Kze.), A. Filix mas Sw. v. paleaceum Mett., A. sparsum Spreng. , A. intermedium Bl. , A. obtusilobum , A. pteroides Mett., A. moUe Sw., A. pteropus Kze., Nephrolepis cordifolia Prsl., N. acuta Presl. V N. ramosa Moore , Davallia affinis Hook. , D. buUata Wall. ?, D. Speluncae Bak. , Lindsaya cultrata Sw. , L. caudata Hook. , L. lobata Poü-., Cyathea sinuata Hook, et Grev., Hemitelia Walkerae Hook., Alsophila crinita Hook., Trichomanes obscurum BL, Hymenophyllum polyanthos Sw., Mertensia dicho- toma Willd. , Lygodium scandens Sw. , L. flexuosum Sw., Osmunda Presliana J. Sm., Angiopteris evecta Hoffm., Helminthostachys zeylanica Hook. Behrens (Göttingen). Bing, Isidor, Ueber das Vorkommen von Nitraten in einigen vegetabilischen Kohstoffen und deren Be- stimmung. (Journ. f. prakt. Cliem. Neue Folge. Bd. XXII. 1880. p. 348—351.) Die Bestimmung des Salpetersäuregehaltes ergab für 4 typische Theesorten (in lufttrocknem Zustande) 0.022— 0.030 7o , für Mate 0.028, für Valonea 0.040, für Kaffee (roh) 0.029, desgl. gebrannt 0.022 7o. Abendi-oth (Leipzig). Zulkowsky, Karl, Verhalten der Stärke gegen Glycerin. (Ber. deutsch.-chem. Ges. XIII. p. 1395.) Aus der früher von ihm beobachteten Thatsache, dass Stärke sich leicht in heissem Glycerin löst, entwickelt Verf. eine Methode der Darstellung dieses Kohlenhydrats in der löslichen Modification, die namentlich zum Studium der Zersetzungen durch Diastase und Säuren geeigneter zu sein scheint, als die gewöhnliche Stärke. Abendroth (Leipzig). Hell) Karl, Ueber das Vorkommen einer höheren Fett- säure in dem Buchenholztheerparaffin. (Ber. deutsch.- chem. Ges. XIII. p. 1709.) Das bei der Verkohlung des Buchenholzes sich bildende Roh- paraffin ist zum grössten Theil identisch mit dem Reich enb ach- schen ; dagegen enthält es auch einen in heissem Alkohol löslichen Theil, der nach dem Erkalten als voluminöse, krystallinische Masse sich ausscheidet und vom Paraffin durch Petroleumäther, worin letzteres leicht löslich, zu trennen ist. Dieser Körper ist das Gemenge eines hochschmelzenden Alkohols der Fettreihe, mit einer der Cerotinsäure entsprechenden Fettsäure, welch' letztere eine bei 79,5—80 ^ schmelzende, blättrig krystallinische Masse darstellt, die wegen ihrer grossen Aehnlichkeit mit der Cerotinsäure des Wachses vorläufig Lignocerinsäure genannt und der die empirische Formel G^^ H^g 0^ zuertheilt wird. Abendroth (Leipzig). Hell, Karl, und Hermanns, 0., Ueber Lignocerinsäure. (1. c. XIII. p. 1713.) Verff. bestätigen die Richtigkeit dieser Formel und weisen darauf hin, dass die Lignocerinsäure die zwischen der Behensäure und Cerotinsäure bisher vorhandene Lücke in der Reihe der 70 Physiologie. — Anatomie und Morphologie. — Systematik. höheren Fettsäuren ausfüllt. Sehr ähnlich scheint übrigens die Lignocerinsäure mit einer bei der trockenen Destillation der Braunkohlen erhaltenen und als Geocerinsäure (mit der Formel Coe H52 0,) bezeichneten Verbindung zu sein. Abendroth (Leipzig). Seeland, Max, Untersuchung eines am Pasterzengletscher gefundenen Holzstrunkes, nebst einigen anatomischen und pflanzengeographischen Bemerkungen. (Oesterr. Bot. Zeitschrift. XXXI. 1881. No. 1. p. 6.) Der Verf. erwähnt zunächst, dass der 2 m lange und 53 cm im Durchmesser haltende Baumstrunk von seinem Vater in der südlichen Seitenmoräne am unteren Ende des Pasterzengletschers gefunden worden sei und zwar 252 m über der jetzigen Wald- grenze. Die anatomische Untersuchung ergab , dass der Strunk nur von Pinus Cembra oder P. Strobus herrühren könne. Bei Pinus Cembra bestehen die mehrreihigen Markstrahlen aus inneren Zellen mit 1 — 3 grossen kreisrunden Tüpfeln und äusseren kleinen Zellen mit kleinen 2 — 5 Hoftüpfelu. Bei P. Strobus unterscheidet Verf. 3 Arten der Tracheiden, die jedoch vom Frühjahrsholz zum Herbstholz in einander übergehen , nämlich : a) Tracheiden mit grossen kreisrunden gehöften Tüpfeln an den radialen und ebensolchen kleineren Tüpfeln an den tangentialen Wänden, b) Tracheiden mit spiraliger Streifung und spaltenförmigen Hof- tüpfeln, c) Tracheiden mit noch stärkerer spiraliger Streifung, aber mit weniger spaltenförmigen Hoftüpfeln. Der Hauptunterschied der beiden Holzarten liegt darin , dass bei P. Cembra die Tracheiden immer ungestreift sind, bei P. Strobus dagegen die spiralige Streifung zeigen. Das Holz des Strunkes rührt von P. Cembra her und dürfte der Strunk wohl 2 Jahrhunderte alt sein. Ab- gesehen von der mechanischen Zerstörung durch den Gletscher haben doch auch die von Wiesner als „Bräunung oder staubige Verwesung" bezeichnete Zerstörungsweise und ein Pilz , wenn auch nur oberflächlich, ihr Zerstörungswerk begonnen. Schliesslich bemerkt Verf. noch, dass die Zirbelkiefer nach V. Kerner's Untersuchungen im deutlichen Zurückweichen be- griffen sei. Weiss (München). MeehaU; Th., Note on the Seed-Vessels of Wistaria. (Proceed. Acad. Nat. Sc. Philad. Part. HI. Oct.— Dec. 1880. p. 358.) Samenkapseln von Wistaria chinensis, ziemlich starker Wärme ausgesetzt, platzten in der Weise auf, dass die Samen ziemlich weit, einzelne sogar bis auf 10 Fuss Entfernung, fortgeschleudert wurden. Die amerikanische Wistaria frutescens öffnete ihre dünn- wandigeren Kapseln schon bei niedrigerer Temperatur, ohne jedoch die Samen fortzuschleudern, Koehne (Berlin). Townsend, F., On Erythraea capitata Willd, (Journ. of Bot. New Ser. X. 1881. No. 219. p. 87—88.) Eine Erythraea, die Verf. von der Insel Wight kennen lernte, wird als Varietät von E. capitata aufgestellt und als E. capitata var. «. sphaerocephala beschrieben, während die Willdenow'sche Form als E, capitata var. Willdenowiana aufgefasst wird. Letztere Systematik. — Pflanzengeographie. 71 wurde zuerst von Chamisso nach Willdenow 'sehen Exemplaren des Herbarium generale zu Berlin beschrieben. Das auffallendste Merkmal der Species sind die nur ganz an der Basis der Corollen- röhre angewachsenen , im Uebrigen freien Filamente. Der Verf. schliesst noch die Möglichkeit aus, dass die var. sphaerocephala eine dimorphe Sexualform oder eine Monstrosität oder ein Bastard sei. Koehne (Berlin). Hance, Henry Fletcher, Generis Asari speciem novam Offert. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. No. 221. 1881. p. 142.) Asarum caudigerum, eine ausgezeichnete Art, dem A. caulescens Maxim, nahe stehend, ebenso dem A. himalaicum Hook. f. und dem A. Hookeri Field. et Gardn., von allen dreien aber besonders durch die Form der Antheren - Appendices und durch die sehr lang fadenförmig geschwänzten Perigonabschnitte verschieden. — In prov. Cantonensi, secus fl. East River, coli. Dr. C. Ger lach, Herb. Hance n. 21366. Koehne (Berhn). Wiesbaur, J., Phytographische Notizen. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXI. 1881. p. 203—204.) Verf. erörtert das Vorkommen von Primula brevistyla DC, P. variabilis Goup. und P. flabellicaulis Kern., welche sämmtlich Bastardformen aus P. acaulis und P. officinalis sind. — Hieracium laevigatum Gris. var. austriacüm Uechtr. nennt Verf. H. austriacum; es verhält sich zu H. Dollineri wie eine forma aprica zur f. umbrosa derselben Art. — Viola scotophylloides Wiesb. ist kein Bastard, sondern sicher nur Form der V. alba Bess., zu welcher auch V. virescens Jord. und V. scotophylla Jord. zu ziehen sind, da sie sich nur durch die Blütenfarbe unterscheiden. Freyn (Prag). Winslow, A. P., Rosae Scandinavicae. (Botaniska Notiser. 1880. No. 6. p. 186—190) Verf. beschreibt folgende, für die Flora Schwedens neue Rosen- Formen, die er im vorigen Sommer gefunden hat: Rosa canina L. var. fallens Desegl. , R. canina var. obnubila Winsl., R. canina var. cladoleia Desegl., R. canina var. brachysepala Winsl., R. dume- torum Thuill. var. biserrata Winsl., R. collina Jacq. var. laevigata Winsl., R. tomentosa Smith var. cristata Christ, R. mollissima Fr. var. fallax A. Blytt, R. canina var. opaca Gren. Scheutz (Wexiö). Calloni, Silvio, Notes sur la g^ographie botanique du Tessin mdridional. (Arch. d. scieno. phys. et nat. [Geneve.] P^r. III. Tom. V. 1881. No. 1. p. 59—82.) Vorliegende Abhandlung beschränkt sich nicht — wie man aus der Ueberschrift vermuthen könnte — auf blosse pflanzen- geographische Notizen , sondern entrollt vielmehr ein allgemeines Bild der Vegetationsverhältnisse des nach vielen Richtungen hin hochinteressanten südlichen (ciscenerischen) Tessin. Nach einigen einleitenden Bemerkungen über Urographie, Geognosie und Meteorologie des Gebietes (Helvetia insubrica Gaudin, insubrisches Seegebiet Christ) schildert Verf. die generelle Physiognomie der Flora und bezeichnet als hervorstechendsten Zug derselben die in den grossen Verschiedenheiten des Klimas und Bodens begründeten, scharf ausgeprägten Contraste, die ausser in der wildwachsenden Flora sich namentlich auch in Bezug auf 72 Pflanzengeographie. die Culturpflanzen geltend machen. Nach den in bestimmten Höhen über dem Meere besonders vorwaltenden Arten lassen sich zunächst folgende vier Regionen unterscheiden: I, Region de rOlivier, am Luganer See; Hauptculturpflanze : der Weinstock. IL R. des CO Hin es ou du Castanea vulgaris, vom Seeufer bis 800 Meter Höhe; cultivirt werden Mais, Weizen etc. HI. R. alpestre ou du Fagus silvatica, von 800 — 1500 Meter Höhe. Spärliche Culturen von Weizen und Buchweizen. IV. R. subalpine ou du Ranunculus Thora, von 1500—2200 Meter Höhe. Alpenweiden. Die frappanten Verschiedenheiten, welche die Flora oftmals in nahe beieinander liegenden Districten von gleichem klimatischen, aber differentem geologischen Charakter aufzuweisen hat, führen zwar zu der Annahme, dass der Grund jener Erscheinung in der chemischen Verschiedenheit der Mineralbestandtheile des Bodens zu suchen sei, indess dürften hierbei wohl in erster Linie die physikalischen Eigenschaften des Terrains, z. B. die Durchdring- lichkeitsgrade für Wasser, das Leitungsvermögen für Wärme und Elektricität etc. als Hauptfactoren in Betracht zu ziehen sein, so dass also, da der Zusammenhang der Gesteinsmoleküle mit der Zeit allmälig ein festerer wird, das geologische Alter des betreffen- den Bodens von besonderem Einfluss sein wird. Wie nun in Folge der Mannichfaltigkeit von Existenzbedingungen, welche sich der Vegetation auf relativ engbegrenztem Terrain darbieten, für bestimmte Formen der Kampf um's Dasein leichter zu bestehen ist und im Zusammenhange hiermit die Flora des Gebietes fast lauter „gute Arten" aufzuweisen hat, so trifft man unter letzteren wiederum solche, die für gewisse Districte besonders charakteristisch sind, nämlich: I. In der Region de l'Olivier: 1) Ostrya carpinifolia , 2) Scabiosa graminifolia und 3) Lychnis viscaria. IL In der Region des collines: 4) Lycopodium compla- natum, 5) Potentilla argentea, 6) Anthemis Triumfetti, 7) Narcissus poeticus und 8) Torfpflanzen (Drosera rotundifolia, Trapa natans, Menyanthes trifoliata). HL In der Region alpestre: 9) Rhododen- dron ferrugineum und 10) Cyclamen europaeum. IV. In der Region subalpine: 11) Primula Auricula und 12) Campanula barbata. lieber jeden der, nach diesen prädominirenden Arten benannten, 12 Districte gibt Verf. geographische, geognostische und speciellere floristische Notizen, hinsichtlich deren auf das Original verwiesen werden muss. Weiterhin wird der Zusammenhang zwischen den localen Verhältnissen des Gebietes und der Verbreitung der selteneren Arten, von denen nach Lavizzari 65 sonst nirgends in der Schweiz gefunden werden, andeutungsweise berührt, der Reichthum des östlichen und die Armuth des westlichen Theils an solchen Species auf die damit correspondirende mineralogische Beschaflen- heit des Bodens als Ursache zurückgeführt, aber auch auf eine Zahl von Fällen hingewiesen, die sich nicht aus derartigen Ver- hältnissen erklären lassen, und endlich in einem besonderen kurzen Capitel „über die Relation zu den Floren anderer Länder", die des südlichen Tessin dahin charakterisirt , dass sie ihre arctico- Pflanzengeographie. 73 mediterrane Physiognomie einerseits mit der Uferflora der ober- italienischen Seen theilt, andererseits mit derjenigen der italienischen Voralpen und der Moränenhügel, welche am südlichen Fusse der Alpen den grossen Thälern amphitheatralisch vorgelagert sind, so dass sie kurz als „une flore d'amphitheätre morainique" bezeichnet werden kann. Während die bisherigen Capitel der Schilderung des gegen- wärtigen Zustandes der südtessiner Flora gewidmet sind, behandeln die drei letzten den Gegenstand vom historischen Standpuucte aus , indem zuerst der Einfluss , den in früheren Zeiten theils menschliche Ansiedelungen , theils natürliche Verbreitungsmittel, wie Flüsse, Winde und Thiere auf die Einbürgerung gewisser Pflanzen aus anderen Gegenden ausgeübt haben, betrachtet wird, alsdann die paläontologischen Funde eine kurze Besprechung finden und zuletzt die Beziehungen der Pliocän-Flora zur recenten dargelegt werden. Die Zahl der durch den Menschen naturalisirten Arten ist nur gering und auf bestimmte Localitäten beschränkt. In der Kömerzeit bürgerten sich vielleicht Pflanzen wie Rosmarinus offi- cinalis, Salvia officinalis, Thymus vulgaris, Teucrium Marum, Olea europaea, Laurus nobilis etc. ein. Später sind besonders durch die mit der Lombardei in Verbindung stehenden Klöster, sowie durch den zunehmenden commerciellen Verkehr fremde Arten ein- geführt worden und zwar vorzugsweise in der Richtung von Süden nach Norden, während die Einwanderung durch die obenerwähnten natürlichen Verbreitungsmittel auf entgegengesetztem Wege erfolgten. Was die fossile Flora betrifft, so hat man im Glaciallehm von Calprino Stammfragmente von Acer campestre, wohlerhaltene Blätter von Acer Pseudoplatanus , Buxus sempervirens, Salix, Carpinus Betulus, Abies excelsa, Fagus silvatica und zahlreiche, noch nicht bestimmte Holzfragmente gefunden. Die Pliocänschiefer von Pontegana bei Chiasso enthalten Blätter von Cassia hyperborea, Sequoia Langsdorfi, Quercus valdensis, Castanea Kubinyi, Juglans acuminata, Salix denticulata, Populus mutabilis, diejenigen von Folla d'Iuduuo bei Varese Fragmente von Diospyros brachysepala, Laurus princeps, Cinnamomum polymorphum, Oreodaphne Heerii, Larix europaea etc. Die Kreideperiode ist durch einige kaum bestimmbare Phylliten von Baierna repräsentirt und aus der Jura-, Trias- und Permischen Formation bis jetzt überhaupt noch keine fossile Pflanze im Gebiet bekannt, dagegen sind in der Kohlen- formation von Manne zahlreiche Stammüberreste von Calamarien (C. Cistii, gigas) und Sigillarien (S. Deutschiana, undulata) enthalten. Die paläontologischen Urkunden aus der frühesten Geschichte der tessiner Pflanzenwelt sind also in hohem Grade lückenhaft; dagegen lassen sich für die Entwicklung der gegenwärtigen Flora aus derjenigen der jüngeren Tertiärperiode folgende Hauptzüge erkennen. Die pliocäne Alpenflora trug im Allgemeinen den Charakter der jetzigen Gebirgsvegetation des Mittelmeerbeckens. Das adriatische Meer reichte bis zu den Voralpen und den Fjorde 74 Pflanzengeographie. darstellenden Schluchten am Luganer See, dessen Ufer mit einem reichen, subtropischen Pflanzenwuchs bedeckt waren. Beim Eintritt der Eiszeit wanderten die organischen Wesen theils nach Süden, theils auf die Höhe der Berge, die wie Inseln aus dem Gletscher- meer hervorragten. Während es dort einem, wenn auch vermuth- lich sehr geringem Theile der emigrirten Pflanzen gelang, sich den neuen Lebensbedingungen zu adaptiren, wurden gleichzeitig durch die Moränen Arten aus der Alpenregion thalwärts gebracht und theilweise ebenfalls jenen Bergspitzen zugeführt, wo sie, mehr an die Kälte gewöhnt , als die ersterwähnten , mit diesen einen siegreichen Kampf um das Terrain bestanden. Auf diese Weise gewann die Flora einen arktischen Charakter: der pliocänen folgte eine glaciäre. Neue Aenderungen des Klimas bedingten den Rück- gang der Gletscher. Die Vegetation breitete sich in Folge davon allmälig nach den Niederungen herab aus und entfaltete sich nach und nach zu der gegenwärtigen Flora, in der wir, dem Leitfaden der Entwicklungsgeschichte folgend, drei Kategorien von Pflanzen zu unterscheiden haben, nämlich: 1) Autochthonen und zwar a) ächte, d. i. Arten, die sich auf den Spitzen der östlichen Kette mit der Lage nach S. oder S.-O. erhalten haben, und b) successiv nach Süden bis zur Region des Olivenbaums emigrirte, und 2) Descendenten der arktischen Flora, welche in der Eiszeit an Stelle der Pliocänflora traten. Die Autochthonen bilden nur kleine, isolirte, in der allgemeinen Flora verschwindende Colonien. So ist die Gesammtheit der jetzigen Pflanzenformen die Synthese von Ahnenfloren , ihre Verbreitung die Folge einer vorhergegangenen. Abendroth (Leipzig). Dnftschmid, Johann, Die Flora von Ober-Oesterreich. Lieferung 7. (38. Bericht des Museum Francisco - Carolinum in Linz.) Linz 1880. Die vorliegende Lieferung umfasst auf p. 517 — 614 des ge- sammten Werkes die Cynarocephalae, Liguliflorae und Ambrosiaceae, zusammen 113 Arten. Hiermit ist der zweite Band zum Abschlüsse gelangt. Indem sich Ref diesmal auf die Besprechung dieser Lieferung des äusserst langsam erscheinenden Buches beschränkt, genüge es vorauszuschicken, dass dasselbe den Speciesbegriff im Sinne Neilreich 's festhält und sehr umfassende Beschreibungen, namentlich der Ordnungen und Gattungen bietet. Neue Arten sind darin nicht aufgestellt, wohl aber verschiedene Zusammen- ziehungen vorgenommen, welche wohl nicht durchaus auf Annahme rechnen dürfen. Hier möge folgender Deutungen, meist Reductionen, gedacht werden: Onopordum Schultesii Brittg. ist *) nur Varietät von 0. Acanthium L. ; Carduus platylepis Saut, eine solche von 0. nutans (= ß. erectus) ; Tragopogon Orientalis L. und T. pratensis L. sind Varietäten einer und derselben Art. Von Crepis biennis L. werden vier, von C. virens L. drei Varietäten unterschieden, C. incarnata Tsch. ist nur Var. von C. praemorsa Tsch. Die Bearbeitung der Hieracien ist ganz verunglückt : H. angustifolium Hp. ist entweder Abart des *) Mit Recht. Ref. Pflanzengeograplaie. 75 H. Auricula L. oder Bastard und wird nur nebenher erwähnt ; H. piloselloides Vill. ist auch nur Var. des H. praealtum. Zu H. pratense Tsch. zieht der Verf. als var. «) citrinuni das H. pratense Koch, dessen Synonym H. dubium L. wäre ! , als ß) aurantiacum das H. aurantiacum L. und als y) cymosum, das H. cymosum L. mit folgenden vier Synonymen: H. Nestleri Vill., H. sabinum Seh. M., H. cymigerum Kb. und H. glomeratum Fröl. — Dass der Verf. neben diesem Conglomerat noch andere Pilosellen als Art bestehen lässt, muss Wunder nehmen. — H. pumilum Hp. ist Synonym von H. alpinum L. ; H. Oberleithneri Schz. Bip. ist Varietät (ß. crassifolium) von H. humile Jcq. — H. furcatum Hp. bekömmt als Synonyme H. alpicola Schieb,, H. sphaerocephalum Fröl. und H. hybridum Chaix und ist nichts als ein Bastard : H. Auricula X Pilosella! — Dagegen wäre H. Dollineri Schz. Bip. ein H. saxatile X murorum und identisch mit H. austriacum Brittg. , H. incisum Hpe. ist ein H. villosum X murorum, endlich H. nigrescens Willd., dessen Synonym H. Halleri Hpe. ist, ein Bastard H. alpino X murorum. Eine Uebersicht alles Gebotenen soll erst nach Abscliluss einer Hauptabtheilung des Gesammt-Werkes gegeben werden. Freyn (Prag). Pacher, David und Jabornegg, Markus Freih. TOn, Flora von Kärnthen. Theil I. Systematische Aufzählung der Gefässpflanzen Kärnthens, bearbeitet von David Pacher. (Jahrbuch des naturhistor. Landes-Museums von Kärnthen. Heft XIV. 1880. p. 1—258.) Diese Abtheilung enthält auf p. 1 — 4 das Vorwort, p. 5 eine Erklärung der für die Namen der Botaniker angewendeten Ab- kürzungen, p. 6—66 einen Schlüssel zum Bestimmen der 619 Gattungen der Kärnthner Flora nach dem Linn^ 'sehen Systeme; p. 67 — 79 eine tabellarische Uebersicht der 121 Familien des natür- lichen Systems (Endlicher), soweit sie im Gebiete vertreten sind. Der weitere Raum ist der Flora gewidmet. — Verf. hat den einzelnen Arten kurze Diagnosen beigegeben und sich mit denselben, wie überhaupt auch in der Species-Umgrenzung vorzugsweise an die Werke von Koch und Garcke angelehnt. Er motivirt diesen Vorgang ausdrücklich damit, dass bessere Diagnosen wohl kaum zu finden sind. Auf lange Beschreibungen, wie solche Neilreich und Dufts chmid in Anwendung bringen, verzichtete Verf., um Raum zu gewinnen und die einzelnen Standorte detaillirt geben zu können. Die Abbildungen von Reichenbach sind fast bei allen Arten citirt und die Gewährsmänner durchgehends angegeben. Zweifelhafte Angaben sind zwar aufgenommen worden, aber doch durch ein beigefügtes ? als solche kenntlich gemacht. Die An- einanderreihung der Standorte erfolgte bei allen Arten in gleichem Sinne, so dass die geographische Verbreitung für jeden mit der Topographie des Landes Vertrauten sofort ersichtlich ist. — Zahl- reiche Angaben über die verticale Verbreitung der Pflanzen sind aufgenommen und durch Höhenzahlen markirt. — Der allgemeine (noch nicht erschienene) Theil der Flora wird (aus der Feder Jabornegg's) ein Gesaramtbild der Vegetation Kärnthens mit eingehender Berücksichtigung der einschlägigen Factoren bringen. Der auf p. 80 — 2.57 dargelegte Theil der Landesflora umfasst die Gefäss-Kryptogamen (56 Arten) und Monokotylen (418 Arten). Auf p. 257 sind einige Nachträge und p. 258 zahlreiche Druck- fehler zusammengestellt. — Die einzelnen Ordnungen haben mit 76 Pflanzengeograpliie. der in Paranth. angegebenen Zahl Arten Antheil an der Flora von Kärnthen : Polypodiaceae (33), Ophioglosseae (4), Equisetaceae (10), Lycopodiaceae (8), Marsileaceae (1), Gramineae (144), Cyperaceae (101), Juncagineae (2), Alis- maceae (3), Juncaceae (30), Colchicaceae (5), Liliaceae (38), Asparagineae (8), Irideae (10), Amaryllideae (4), Orchideae (45), Najadeae (2), Potameae (14), Lemnaceae (4), Aroideae (2), Typhaceae (6). Unter diesen Pflanzen sind 430 Arten perenn und nur 54 0 oder O .*) Neue Arten sind vom Verf. nicht aufgestellt worden. Freyn (Prag). Lindemann, Eduard von, Zusatz zu den Spermatophyten Bessarabiens. (Bull, de la Soc. Imp. des natur. de Moscou. T. LV. Annee 1880. No. 3 [Moscou 1881.] p. 181-182.) Dieser Zusatz zu der in No. 2 des Bull, von 1880**) erschienenen Uebersicht der bisher in Bessarabien aufgefundenen Spermatophyten enthält im Ganzen 34 Phanerogamen, worunter sich 11 Polypetalae, 9 Monopetalae, 5 Apetalae und 9 Monokotyledonen befinden. Darunter sind neu für die Russische Flora, d. h. in Ledebour's Flora rossica nicht aufgeführt: Koniga maritima R. Br., in der Steppe bei Bender, und Centaurea provincialis Boiss. in Bessarabien. V. Herder (St. Petersburg). Bnnge, AI. von, Supplementum ad Astragaleas Tur- kestaniae. (Acta Hort. Petrop. T. VII. 1880. fascic.I. p. 361— 380.) Aus den Sammlungen von Frau Olga von Fedczenko, Dr. Albert Regel, Fetissow, Kuschakewicz, Sewerzow, Sorokin, Korolkow, Golike, Miroschniczenko, Prcze- walski und Valerian Russow werden 22 Oxytropis- und 77 Astragalus-Arten aufgezählt. Ausser den überall angeführten Fundorten begleitet der Verf. seine Aufzählung mit manchen kritischen Bemerkungen, Erweiterungen und Zusätzen zu früheren Diagnosen. Besonders mag hervorgehoben werden, dass der Autor nicht geneigt ist, die von Regel und Schmal hausen aufgestellten Gattungen Dipelta und Sewerzowia anzuerkennen, sie vielmehr *) Es ist zu billigen, dass der Verf. einige, grösstentheils aus älteren Zeiten stammende Angaben nur nebenher erwähnt. Nach Ansicht des Ref. wäre sogar eine noch strengere Sichtung angezeigt gewesen; Arten wärmerer Gegenden, wie Adiantum Capillus Veneris L., Piptatherum paradoxum P. B., Brachypodium ramosum B. S. kommen in Kärnthen ganz sicher nicht vor, und es beruhen solche Angaben , soweit sie auf richtigen Bestimmungen be- ruhen, wohl auf Verwechslung von Herbar-Exemplaren. In diese Kategorie von höchst zweifelhaften Bürgern der Flora von Kärnthen zählen wohl auch Woodsia subcordata Turcz. (trotz Berufung auf Milde) und Avena planiculmis Schrad. — Allium paniculatum („Blätter flach, nicht hohl") und Koeleria splendens („Blattscheidender abgestorbenen Blätter netzig zerschlitzt"), Juncus capitatus Weig. sind sicher auf Grund irriger Bestimmung angegeben, die vorletzte Pflanze könnte wohl K. valesiaca Gaud. sein und dieses Vorkommen wäre dann sehr merkwürdig. — Verf trennt nach Ansicht des Ref. mit vollem Recht das Allium Schoenoprasum der Gärten von A. sibiricum Willd. als Art und bemerkt, dass ersteres auch in den Hochlagen, wo es bei den Alm- hütten cultivirt wird, sich gleich bleibt und nicht in die andere Art übergeht. Dass A. sibiiücum Willd. in der Ebene ebenfalls in ungeänderter Gestalt vorkommt, ist eine bekanntere Thatsache. Ref. **) Cfr. Bot. Centralbl. Bd. V. 1881. p. 233. Pflanzengeographie (Systematik). 77 durchaus zu Astragalus rechnet und demnach den Namen Dipelta Turkestanica in Astragalus Dipelta und Sewerzowia Turkestanica in Astragalus Schmalhauseni umwandelt. Die neu aufgestellten Arten sind mit ausführlichen lateinischen Diagnosen versehen. Es sind folgende: 1. Oxytropis Fetissowi Bge. (Tschingildy, Fetissow) unterscheidet sich von allen verwandten, zunächst steht sie der Oxytropis dubia, schon durch die aufl'allend grossen Blumen; 2. Astragalus globiceps Bge. (Samarkand, 0. Fedczenko) aus der Gruppe Bassarion, dem Astragalus turbinatus nächstverwandt; 3. A. Kuldschensis Bge. (Kuldscha, Golike, Suidun, A. Regel). Im Habitus Astragalus roseus nachahmend, nähert er sich in den Merkmalen A. xylorrhizus, die meiste Verwandtschaft aber zeigt er zu Astr. rupifragus; 4. A. Alberti Bge. (Kujaukus und Dschauku, A. Regel) zur Section Trachycircis gehörend; 5. A. nanodes Bge. (Alkhuinalkette, 6000', A. Regel). Sein nächster Verwandter ist A. nivalis, im Habitus erinnert er an A. microcystis; 6. A. Suidunensis Bge. (Kuldscha, Suidun, Aktübe, A. Regel) unterscheidet sich von dem verwandten A. chaetodon durch auf- rechte Stengel, traubig angeordnete Blüten, 5-nervigen Kelch und 2-fächrige Hülse und von A. stenocystis durch grössere Blumen und aufgeblasenen Kelch; 7. A. megalomerus Bge. (Kurataa, Sewerzow, Ssangi-dshuman, Saratag, Aksai, 0. Fedczenko). Wie der vorige aus der Section Calycocystys, steht er dem A. follicularis nahe. 8. Endlich stellt der Verf. in einer Anmerkung zu Astragalus Alatavicus Kar und Kir einen neuen Astragalus auf, der ihm in der Sammlung von Aitchison*) (Afghanistan, Kuram Valley oder Kurrum Valley) auffiel und nennt ihn Astragalus Kurrumensis Bge., aus der Section Myobroma, dem A. Alatavicus nahe verwandt, aber doch wohl von ihm unterschieden. Winkler (St. Petersburg). Elatt, F. W., Die Compositae des Herbariums Schlagint- weit aus Hochasien und südlichen indischen Ge- bieten. (Vorgel. d. KgL Akad. d. Wiss. v. H. v. Schlagint- weit-Sakünlünski; Sitzber. math.-phys. Kl. Akad. Wiss. z. München. 1881. Heft 1. p. 57—62.) Herr Klatt hatte bereits früher (1878, Sitzg. der Akad. vom 9. Febr.) über 17 neue Compositenspecies Mittheilungen gemacht, deren Anzahl neuerdings hat reducirt werden müssen. Der Vortr. (Schlagin tweit-Sakünlünski) berichtet nun über die Anlage der Klatt'schen Abhandlung, welche in den Nova Acta der Kaiserl. Leop.-Carol.-Deutschen Akad. Bd. XLI. Pars IL 1880. No. 6 er- schienen ist. Schliesslich werden die 7 nunmehr von Klatt bei- behaltenen Species mit kurzen Definitionen aufgezählt. Es sind: Pulicaria (Pterochaeta) Sakhiana Klatt, Artemisia Schlagintweitiana KL, A. Kohatica Kl., Saussurea (Aplotaxis) stemmaphora Kl., S. (Apl.) chenopodi- folia Kl., S. (Apl.) Schlagintweitii KL, Prenantes callosa Kl. Dagegen sind folgende Namensänderungen nothwendig ge- worden : Aster scaposus KL ist = A. asperrimus Wall. , Inula polycephala KL = 1. cuspidata Clarke, I. verrucosa Kl. = 1. Thomsonii Clarke, Allardia incana Kl. = A. vestita Hook. f. et Thoms. , Chrysanthemum artemisiaefolium KL *) Im Mai 1880 weilte der verehrte Verf. in St. Petersburg. Damals sah er die uns kürzlich zugegangene Sammlung von Dr. Aitchison, bestimmte die darin enthaltenen Astragalus- und Oxytropis-Arten und stellte diese neue Art auf (in sched.). Ende Juli erhielt der bot. Garten den Separatabdruck der Bearbeitung der betr. Sammlung von Aitchison und Hemsley. — Ref. 78 Pflanzengeographie. = C. tibeticum Hook. f. et Thoms., Saussurea acaulis Kl. = S. Thomsonii Clarke, S. setifolia Kl. = S. subulata Clarke, Ainsliaea glumacea Kl. = A. angustifolia Hook. fil. et Thoms. Koehne (Berlin). Mourtou, H. J., Malayan Palms. (Gard. Chron. N. S. Vol. XIV. 1880. No. 364. p. 784—786.) Kurze Mittheilungen über einige Palmen von Singapur, be- sonders über die in den Gärten von Buitenzorg als „Bentinckia rubra" bezeichnete, von Scheffer „Ptychosperma coccinea" ge- nannte, von King mit „Cyrtostachys Piendah Bl." identificirte und unter dem provisorischen Namen „Areca malayensis Griff." nach England und dem europäischen Continent geschickte „Königin der Malayanischen Palmen" („Pinang riembo" der Atchinesen). Eine neue Art ist Ptychosperma singaporensis. Licuala acutifolia heisst im Lande Peuang Lawyer, wahrscheinlich corrumpirt aus Pinang lajjer (d. i. wilde Betelnuss). Licuala longipes ist die stattlichste Species ihrer Gattung. Uebrigens ist die botanische Bestimmung einer ziemlich grossen Zahl von Palmen aus der Umgegend von Singapur noch desiderat. Abendroth (Leipzig). Hollick, A. and Britton, N. L., The Flora of Richmond- County, N. J. (Bullet. Torrey bot. Club. Vol. VIIL 188L No. 4. p. 48.) Neu für die Flora von "Richraond-County : Stellaria uliginosa Murr. (Rossville), Malva moschata L. (Court-House), Mimulus alatus Ait. (Princes Bay) , Galeopsis Ladanum L. (Staten Island), Smilax tamnoides L. (Staten Islandj. Behrens (Göttingen). Rerolle, L., Notes sur la Flore des Regions de LaPlata. (Anuales Soc. bot. de Lyon. VIIL 1879—80. No. L [Notes et M^moires.] p. 31—47. Lyon 188L) Eine systematische Durchforschung der Flora Argentiniens ist erst seit etwa 10 Jahren im Werke, nachdem der erste botanische Forscher in diesen Gebieten, Bonplan d, keine Nach- folger gefunden hatte oder doch nur solche, welche der Botanik nur gelegentlich einige Aufmerksamkeit zuwendeten. Den gegen- wärtig thätigen Forschern (4 Deutschen, 1 Oesterreicher, 1 Holländer), welche die bisher erzielten Resultate meist in spanischer Sprache veröffentlicht haben, hat sich auch der Verf. zugesellt, welcher speciell den Ufern des Parana und des Uruguay seine Aufmerk- samkeit zuwendete. — Er unterscheidet im weiten Gebiete des La Plata-Bassins nach der Vertheilung der Pflanzen 6 — 7 Regionen. L Die erste beginnt gleich bei Montevideo. Sie ist eine der best begrenzten, auch zugänglicheren, aber trotzdem bisher eine der am wenigsten durchforschten Regionen. Sie begreift den östl., südl. und westl. vom Meere, dem La Plata und Uruguay begrenzten Landstrich und die beiden Provinzen Entre Rios und Corrientes. Es ist ein gewelltes Hügelland, dessen Hügelreihen von Ost gegen West niedriger und sanfter werden. Im Innern des Gebietes fand Verf. diese Hügel etwa von 500 m Höhe (Sierra de las animas) aus Gneiss und Kalkschiefern aufgebaut und blos mit Rasen be- wachsen, während die reich bewässerten Niederungen Gebüsche und eine üppige Staudenvegetation beherbergen. Farrenkräuter, Pflanzengeographie. 79 welche den anderen vom Verf. besuchten La Plata-Gegenden fehlen , sind hier ziemlich häufig. — Das wellige Tafelland von Entre Rios ist hauptsächlich Grasland, vorherrschend von den dichten Rasen des Paspalum uotatum gebildet, welche Graminee die anderen Arten unterdrückt.» Niedrige Arten von Iris, Verbe- naceen, Solanaceen und Oxalideen zieren den weiten Grasteppich mit zierlichen, glänzenden Blüten. Zwischen diesen niedrigen Pflanzen sind zahlreiche Cacteen zerstreut (besonders aus der Gattung Opuntia), allein den hervorstechendsten Charakter bilden die niedrigen, dornigen Mimosen (besonders Arten von Prosopis und Acacia), während die stark verbreitete Parkinsonia aculeata auch noch zur Anlage von Hecken in der Nähe der bewohnten Orte benützt wird. Viel üppiger ist der Pflanzenwuchs auf den zahlreichen Inseln des Uruguay, allein die Bignoniaceen , Passi- floren und Bromeliaceen , welche in den dichten Gebüschen zu finden sind, scheinen aus den wärmeren Zonen Brasiliens herab- geschwemmt zu sein. In der Gegend der Vereinigung des Uruguay und Parana ist die Inselwelt von Binsen und Schilf bedeckt und von 3 lange lebenden Bäumen beherrscht (wildem Pfirsichbaum, Salix Humboldtiana, Erythrina Crista galli). Die Provinz Corrientes, der nördlichste Theil der ersten Zone, ist gleichsam ein feuchteres und wärmeres Entre Rios, bedeckt mit Lagunen, ziemlich bewaldet und bietet schon manche Producte von Paraguay, besonders Orangen, und die für Südamerika so wichtige Mate-Pflanze (Hex para- guayensis). 2. Die Pampa, Jenseits des eben charakterisirten Gebietes erstrecken sich die weiten eintönigen Flächen der Pampas. Ihre zahlreichen Vertiefungen erfüllen sich mit Wasser und unter dünner Erdschicht erscheint der röthlichgelbe Schlamm. Die Vegetation ist, wie überhaupt in Argentinien, durch die geringe Anzahl von Familien und Arten gekennzeichnet, welche durch ihre Massen- haftigkeit die anderen Gewächse unterdrücken. In den Pampas herrschen Gräser und Compositen, die einheimische Flora ist aber arm und bietet nur krautige Gewächse. Die Gräser sind entweder buschig, mit langen, trockenen Halmen (Stipa, Melica), oder zart und nahrhaft und dann besonders mit 2 Arten von Klee und einem Erodium vergesellschaftet. An den nassen Orten wachsen Seggen (Carex) und jene schönen Gräser, die man (vielleicht mit Unrecht) als Gynerium argenteum bezeichnet. Aeusserst zahlreich und stellen- weise dominirend treten nur eingewanderte Pflanzen, meist mittel- und südeuropäischen Ursprungs auf (154 Arten, darunter 47 sehr verbreitet), davon '/e ^u den Compositen gehörend, von denen Cynara Cardunculus und Silybum Marianum in erstaunlichen Mengen verbreitet sind. Eine Haupt-Eigenthümlichkeit der in- digenen Vegetation der Pampas besteht in dem völligen Mangel jeglichen Holzwuchses, denn alle Bäume, die dort vorkommen, sind fremden Ursprungs. Das geringe Alter der geologischen Formation der Pampas, die langen Perioden der Dürre und die heftigen Süd- ostwinde müssen das Fehlen des einheimischen Holzwuchses er- klären. 80 Pflanzengeographie. 3. Während die Pampas in der skizzirten Eigentliümlichkeit sich schon von Buenos Ayres an erstrecken , " wechseln sie 396 Kilometer landeinwärts die Physiognomie. Sie erreicht dort, bei Cordoba, die 2200 m hohen Vorberge der Anden. Sehr seltener Regen; kahler, dürrer und staubiger Boden, der bisweilen durch den von den Gebirgen herabgeschwemmten Kies überdeckt ist oder anderwärts auf weiten Flächen Salze auswittert — dieses ist die „sterile Pampa", wie sie von Burmeister genannt wurde. Nur die Gehänge der Anden besitzen einige fruchtbare Thäler. Dieses Gesammtgebiet wird von den Botanikern Cordoba's „formation del Monte"*) genannt. Die auffallendste Pflanze ist die Zygophyllee Larrea divaricata, welche weite Strecken mit einer heideartigen Vegetation überzieht. In grosser Menge treten auch wohlriechende Verbenaceen (Lippia) hinzu und an den sterilsten Stellen machen sich Mimosen und Compositen das Feld streitig, während bizarre Cacteen häufig sind. Auf den Berghängen ge- deihen einige schöne Bäume (Palmen, Lithraea Gilliesii, am häufigsten aber eine Mimose, Prosopis alba, und eine Apocynacee, Aspido- sperma). Auch eine Papilionacee (Gourlea decorticans) ist nicht zu übersehen. Auf den Salzstellen dominiren Halophyten, namentlich Chenopodiaceen und zwei Borragineen (Heliotropium). 4. Man muss die sterile Pampa durchqueren , um zu der im NW. der Republik entwickelten subtropischen Region zu gelangen. Sie erstreckt sich am Fusse der Vorberge der Cor- dilleren als langes Band. Reichliche Bewässerung und zureichende Wärme befördern dort die Entwicklung einer üppigen Vegetation, welche sich in verschiedene Unter-Zonen gliedert. Die Waldzone birgt schöne Bäume (Juglans nigra L. var. boliviana DC, Machae- rium fertile, Nectandra porphyrea, Cedrela brasiliensis , zwei Eugenien und eine prachtvolle Tecoma) , zahlreiche Sträucher, Lianen, Schmarotzer und Farne. In höheren Lagen werden diese Gewächse nach und nach durch Podocarpus angustifolia, eine Amentacee und Polylepis racemosa ersetzt, welch' letztere knorrige Sträucher bildet und das einzige Brennholz für die Bewohner der Hochlagen abgibt. — In der Parkzone stehen die Bäume zer- streuter und sind Wiesen häufig. Das Paspalum notatum von Entre Rios kehrt hier wieder, Reis, Mais, Zuckerrohr und Orangen werden cultivirt; zwei wichtige Bäume: Acacia Cebil und Loxo- pterygium Lorentzii Gris. sind hier zu Hause. — Die subal2)inen Wiesen sind hauptsächlich von Gräsern, Korbblütlern, Gentianeen und Scrophulariaceen (Calceolaria) eingenommen. Die Artenzahl ist sehr bedeutend, der Rasen aber nicht so dicht wie in der Parkzone. 5. Die Region der Cordi Heren (Puna) ist rauh und kalt, ihre Thäler steigen zu bedeutenden Höhen an, der Pflanzenwuchs besteht meist aus harten Gesträuchen und Kräutern. Compositen und Solanaceen sind vorherrschend; dazu die Gattung Gymno- cladus u. A. *) Monte = dichtes, niederes Buschwerk oder schütteres Gehölze. Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. 81 » 6. und 7. Zwei fast noch unbekannte Gebiete sind im Norden der Chaco und im Süden Patagonien. Den Schluss der Abhandlung bildet eine Uebersicht über die Vertheilung der Pflanzen mit Benutzung der neueren Sammlungen von Lorentz, Hieronymus etc. Schwach vertreten sind Ranun- culaceen, Cruciferen, Rosaceen, Doldenpflanzen, Rubiaceen, Labiaten und Amentaceen. Von den Umbelliferen ist aber der eingewanderte Fenchel und die Gattung Eryngium sehr verbreitet. Caryophylleen, Terebinthaceen , Apocyneen sind reichlicher vertreten. Viele Lianen gehören zu den Bignoniaceen und Asclepiaceen, aber noch häufiger und vielgestaltiger sind die Euphorbiaceen ; Cacteen, Malven und Amaranthaceen sind durch Individuenreichthum auf- fällig, den ersten Rang nehmen jedoch Solanaceen, Leguminosen und Compositen ein. Mit Ausnahme der Gramineen sind die Monokotylen sonst schwach vertreten ; unter den Gefässkryptogamen sind bloss Farne durch Individuenanzahl auffällig, aber doch von beschränkter Verbreitung. Freyn (Prag). Om Landbrugets Kulturplanter og dertil hörende Fröayl. [Ueber die laudwirthschaftlichen Culturpflanzen und den Samenbau.] Udgivet af Forening til Kulturplanternes Forbedring. 2. Bericht über die Wirksamkeit in den Jahren 1879 — 80 von E. Rostrup, Kopenhagen 1881. Enthält Berichte über Versuche mit Culturpflanzen von S am s o e- Lund, Möller-Holst, P. Nielsen, danach einen Aufsatz: Ueber Pflanzenkrankheiten, durch Schmarotzer- pilze verursacht, von E. ßostrnp, p. 89—98, worin der Verf. die Resultate seiner Beobachtungen in den zwei letzten Jahren niedergelegt hat. Wir heben folgende Details hervor. Auf Dactylis glomerata wurde Uromyces graminum an mehreren Orten in grosser Menge gefunden; im zweiten Entwicklungsjahre der Wirthspflanze wurden am häufigsten nur die gelben Sommersporen gefunden, die schwarzbraunen Ruhesporen dagegen im folgenden Jahre den ganzen Sommer hindurch. — In den letzten zwei Jahren wurde ein Aecidium auf Rheum gefunden, aber nur da, wo der Garten von einem mit Phragmitis bewachsenen See begrenzt war. Die Luzerne war an einzelnen Orten von — wahrscheinlich — Cuscuta racemosa (Cuscutina suaveolens) angegriffen; die Pflanze konnte jedoch nicht mit Sicherheit bestimmt werden, da die Blüten nicht völlig entwickelt waren. — Tilletia Caries wurde auf „Hallets- Weizen" gefunden; Ustilago segetum recht häufig auf „Hallets- Gerste". — Erysiphe graminis trat an Shirrifs Square-Head-Weizen auf, schien aber keinen schädlichen Einfluss auf die Früchte zu haben. — Cladosporium graminis, früher als Saprophyt angesehen, erwies sich als wirklicher Parasit, welcher die Blätter vieler Gramineen angreift und ihr Welken bewirkt; dieser Pilz scheint die Conidienform einer Leptosphaeria, welche auf denselben Pflanzen auftrat, zu sein. — Auf Agrostis alba wurde eine noch nicht be- schriebene Schimmelform, Fusidium Agrostidis, beobachtet, die an den Blättern und Blattscheiden schneeweise, unregelmässige Flecken bildet, welche aus spindelförmigen, septirten Conidien Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. G 82 Pflanzenkrankheiten. bestehen; die Blätter werden schnell braunfleckig und verwelken. — Fusarium graminearum wurde in beträchtlicher Menge in den Aehren mehrerer Getreide-Arten gefunden, sowie auch in den auf Sanddünen wildwachsenden Gräsern. — Claviceps wurde sehr reichlich auf Alopecurus geniculatus gefunden; auch die auf Trifolium wachsende Sclerotinia Trifoliorum (Peziza cibarioides) wurde, jedoch nicht so häufig wie früher, beobachtet. — Die zwei- jährigen Futterrüben waren oft von Depazea Betaecola angegrifi'en; diese scheint jedoch die Samenausbeute nicht zu beeinträchtigen. — In Stengeln von Beta vulgaris saccharif. wurden grössere Mengen von Sclerotien gefunden , die in Culturen Fruchtkörper entwickelten, welche c. 2 cm lang, haarfein, weisslich, überall mit weichen Haaren bekleidet waren und in der Spitze eine spindelförmige Keule tragen und der Typhula graminum zum Theil gleichen. Verf. nennt sie Typhula Betae n. sp. Der Pilz scheint nicht wenig Schaden anzurichten, und seine Ausbreitung wird ohne Zweifel begünstigt, wenn man die Stengel der Zuckerrübe auf den Feldern liegen lässt. — In den Wurzelästen der Zuckerrübe fand Verf. ein Mal sehr viele Eikapseln von Heterodera Schachtii, welcher Schmarotzer vielleicht die Ursache der Rübenmüdigkeit ist. Auch der Hafer wird von demselben Parasiten angegriffen. — Am Weisskohle wurde einmal Sphaerella Brassicaecola beobachtet, welche mehrere tausend Pflanzen angegriffen hatte, bei denen nur die innersten Blätter der Köpfe unversehrt waren. Von Krankheiten der Gartenpflanzen werden folgende erwähnt: Phaseolus vulgaris var. war von Septoria Leguminum befallen, Spinacia von Peronospora effusa, Allium Cepa von Peronospora Schleideniana. Puccinia Malvacearum, welche der Verf. zum ersten Male in Dänemark 1874 beobachtete, ist jetzt daselbst weit ver- breitet. Auf Blumenkohl wurde Peronospora parasitica beobachtet. Sehr viele Sträucher in den Gärten zeigten einen weissen Anflug, welcher von Cladosporium Fumago herrührte; es zeigte sich bei näherer Untersuchung, dass der Pilz sich sehr oft von Linden- bäumen aus weiter verbreitete. Im Jahre 1879 waren die Pflaumen- bäume fast überall stark von Exoascus Pruni angegriffen ; sogenannte „Hexenbesen" an denselben Bäumen wurden durch Exoascus deformans hervorgerufen, sowie die gleichen Bildungen auf Carpinus von Exoascus Carpini. Die Früchte von Amygdalus persica waren auf Lolland und Falster von Oidium fructigenum angegriffen; des- gleichen die Aeste der Aepfelbäume fast in allen Provinzen von einer krebsartigen Krankheit, die durch Nectria ditissima hervor- gebracht wird. Das schädliche Fusicladium dendriticum wurde namentlich auf jungen Zwerg-Birnbäumen beobachtet. — Eine Platane war so stark von der erwähnten Nectria angegriffen, dass sie voll- ständig unterlag; einige Aesculus und Paulownia waren schwer von Agaricus melleus angegriffen. Im Frühjahre 1879 zeigte sich an vielen Orten nach Schmelzen des Schnees eine üppige Vegetation von Lanosa nivalis, welche als dichtes Spinngewebe Wintersaat, Gras und Klee überdeckte; diese Pflanzen starben oft gänzlich ab, an andern Orten entwickelten Pflanzenkrankheiten. — Medic-pharm. Botanik. 83 sie sich dagegen sehr kräftig. — Verf. stellt die Vermuthung auf, dass der Pilz im letzteren Falle als Dünger wirkte. Die gleiche Wirkung beobachtete der Verf. recht häufig an den von Agaricineen hervorgebrachten Hexenringen, bei denen die ganze Kreisfläche schon in grosser Entfernung durch das hohe, kräftige Wachsthum des Grases auffiel; ausser den andern, bekannten Arten war auch Agaricus sordidus hier thätig. Von verschiedenen Seiten erhielt Rostrup Roggen- und Gerstepflanzen mit tauben oder missgebildeten Körnern, welche von Thrips cerealium angesteckt waren. Viele Missbildungen an Buchenästen wurden durch Aphiden und Cladosporien bewirkt. Ganze Reihen von Populus pyramidalis waren mit Pemphigus spirothecae besetzt und zeigten die charakteristischen korkzieher- artig gewundenen Blattstiele. Im botanischen Garten zu Kopen- hagen waren sehr viele Gipfelknospen von Abies pectinata, balsamea und Pichta in monströse Gallenbildungen verwandelt, in welchen sich die Eier und entwickelte Individuen von Coccus (racemosus) vorfanden. Eine Menge eingeschickter Birnenblätter war von Phytoptus Pyri angegriffen , namentlich die niederen Blätter der Sprosse ; ebenso Vitisblätter von Phytoptus Vitis, welcher auf der Wurzel überwintert. Auch Acrocecidien (auf Corylus, von Ph. Coryli verursacht) wurden getroffen. — Schliesslich erwähnt Verf. die Chloranthie von Trifolium pratense, repens und hybridum (var. phyllanthum) : Die Erscheinung wird nach sehr vielen Beobach- tungen auch hier von einer Milbe hervorgerufen, und Verf. ist der Meinung, dass nicht wenige von diesen Abnormitäten durch kleine thierische Parasiten bewirkt werden. Der Bericht enthält ferner ein Verzeichniss über die zu der i. J. 1881 veranstalteten Ausstellung eingesandten Samenproben. Jörgensen (Kopenhagen). Pasteur, L., De l'attenuation du virus du chol^ra des poules.*) (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCI. 1881. No. 17. p. 673—680.) Von den verschiedenen Resultaten, die das Studium der Hühnercholera ergab, hebt P. besonders die folgenden hervor: 1. Die Hühnercholera ist eine im höchsten Grade ansteckende Krankheit. 2. Das Gift wird durch einen mikroskopischen Parasiten ge- bildet, den man durch Cultur leicht ausserhalb des Körpers der Thiere, die er befällt, vermehrt. Daher kommt die Möglichkeit, das Gift im Zustande der vollkommensten Reinheit zu erhalten und der unwiderlegliche Beweis, dass es die einzige Ursache der Krankheit und des Todes ist. 3. Das Gift wirkt in verschiedenen Graden giftig. Bald hat die Krankheit den Tod zur Folge, bald folgt nach Hervorrufung von Krankheitssymptomen verschiedener Intensität Genesung. 4. Die Verschiedenheiten, welche sich bezüglich der Wirksam- keit des Giftes constatiren lassen, werden nicht blos an in der ») Vergl. auch Bot. Centralbl. 1880. Bd. IL p. 594. 84 Medicinisch-pliarmaceutische Botanik. Natur vorkommenden Fällen beobachtet, sondern können vom Experimentator nach Belieben hervorgerufen werden. 5. Für die Hühnercholera gilt das, was im allgemeinen für alle ansteckenden Krankheiten gilt, sie zeigt keinen Rückfall, oder vielmehr der Rückfall tritt in einem Grade auf, der im umgekehrten Verhältniss zu der grösseren oder geringeren Intensität des ersten Krankheitsanfalls steht, und es ist möglich, den Schutz soweit zu treiben, dass die Impfung des ansteckenden Giftes keine Wirkung mehr zeigt. 6. Ohne jetzt eine bestimmte Ansicht über die Beziehung des Giftes der menschlichen Variola zur Vaccine ansprechen zu wollen, legen die vorstehenden Thatsachen klar, dass bei der Hühner- cholera Zustände des Ansteckungsgiftes vorkommen, welche sich zur höchsten giftigen Wirksamkeit genau so verhalten wie das Vaccinegift zum Variolagift. Das sogenannte Vaccinegift ruft eine milde Krankheitsform, die Vaccine hervor, die vor einer schwereren, der Variola, schützt. Aehnlich zeigt das Gift der Hühnercholera Zustände geringerer Virulenz, die eine nicht tödtliche Krankheit unter solchen Bedingungen hervorrufen, dass das Thier nach der Genesung der Impfung des ansteckendsten Giftes trotzen kann. Als Hauptpunct erscheint P. zunächst der Umstand, dass die Hühnercholera variable Virulenzzustände zeige, eine Eigenschaft, die sicher auch verschiedenen anderen Arten aus der Gruppe der ansteckenden Krankheiten zukomme, da man z. B. bei der Variola sehr schwere und sehr leichte Erkrankungen beobachten könne. Dann aber ist's ihm wesentlich, dass der Giftstoff, obgleich er ein mikroskopischer Parasit sei, doch seine Virulenz nach dem Willen des Beobachters zu ändern vermöge. Nehme man zum Ausgangspuncte den Giftstoff der Hühner- cholera im ansteckungsfähigsten Zustande, so wie man ihn im Blute von einem Huhn erhalte, das nicht an der acuten, sondern an der chronischen Krankheitsform zu Grunde gegangen sei (bei dem der Parasit, nachdem er eine Zeit lang in bestimmten Organen localisirt gewesen, endlich wieder in's Blut übergegangen sei und sich darin cultivirt habe), so tödte eine Impfung in 10 Fällen 10-, in 20 Fällen 20-mal. Mache man nun hinter einander verschiedene Culturen mit diesem Ansteckungsgift in Hühnerbouillon und nehme die Aussaat in jede derselben aus der vorhergehenden, so werde man bei Untersuchung der Virulenz finden, dass sich dieselbe nicht merklich ändere, das Sterblichkeitsverhältniss bleibe dasselbe. Von Wichtigkeit sei nun aber die Dauer der Cultur. Bei einer Dauer derselben von 8 Tagen bis mehreren Wochen ändere sich die Virulenz nicht, nach drei, vier, fünf, acht und mehr Monaten aber werde eine Abnahme sehr bemerklich. Die Mortalität, die anfangs 10 von 10 betrug, gehe auf 9, 8 zurück und sofort immer mehr herab, bis sie endlich ganz aufhöre und das Huhn genese. Also habe man in einer Verlängerung der Culturdauer, der Zeit von einer Aussaat zur anderen, eine Methode, um allmälig eine geringere Virulenz und schliesslich einen Impfstoff zu erhalten, der nicht tödte, sondern eine leichte Erkrankung hervorbringe, Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 85 welche vor der tödtlichen schütze. Freilich dürfe man nicht glauben, dass diese Abnahme der virulenten Wirksamkeit der Infectionserreger immer mit einer mathematischen Bestimmtheit und Regelmässigkeit vor sich gehe. Oft bewahre die eine Cultur eine hohe Virulenz längere, eine andere nur kürzere Zeit, oft zeige sie den Parasiten ausserordentlich virulent und kurz darauf todt, abgestorben. Ob diese Aenderungen in der Virulenz mit gewissen morpho- logischen Aenderungen des Parasiten Hand in Hand gehen, konnte P. nicht nachweisen. Bemerkenswerth erscheint ihm noch, dass, wenn man irgend eine Varietät der Virulenz zum Ausgangspuncte neuer Culturen nehme, in denselben sich der gleiche Grad von Virulenz zeige, falls nicht die Culturzeiten verlängert würden. Durch eine Ausdehnung über den bestimmten Zeitraum hinaus werde der geschwächte Infectionserreger absterben, während ein solcher mit grösserer Virulenz nur geschwächt werde, aber nicht nothwendig untergehe. Endlich bemüht sich P. noch zu zeigen, dass der Sauerstoff der Luft es sei, der die Abnahme der Virulenz bedinge. Ansteckungsstoff in Glasröhren durch Zuschmelzung ein- geschlossen, bewahrt den besonderen Grad von Virulenz beliebig lange. Sowie mit irgend einer der eingeschlossenen infectiösen Flüssigkeiten eine neue Cultur angestellt wurde, zeigte dieselbe bei Impfung genau denselben Virulenzgrad, den die Flüssigkeit beim Einschluss gehabt hatte, mochte der Einschluss ein, zwei oder zehn Monate gedauert haben. Zimmermann (Chemnitz). Eoester, lieber eine Geflügelseuche. (Verhandl. des naturh. Ver. d. preuss. Rheinlande und Westf. XXXVII. 1880. [4. Folge VII.] Th. I. [Sitzber.] p. 8—9.) Eine Geflügelseuche auf dem Gute des Herrn Herstatt in Mansdorf bei Köln raffte im Laufe einiger Monate hunderte von Hühnern, Truthühnern etc. dahin. Bei fast allen Hühnern erschien sie als ächte Diphtheritis der Nasen-, Rachen-, Mund- und Kehl- kopfschleimhaut. Die etwas käsigen Belege waren mikroskopisch zu- sammengesetzt wie die crupösen diptheritischen Membranen des Menschen, enthielten jedoch mehr kaum oder nur körnig veränderte Epithelien, immer aber zahlreiche Micrococcencolonien und unregel- mässig zerstreute Massen derselben. Fast ebenso constan .t war eine Enteritis gewöhnlich des ganzen Darms mit nur ober üächlicher Ulceration oder hämorrhagischer Schwellung der Schlein ihaut, aber mit sehr reichem schleimig-eitrigem Exsudat, in dem sie :h ebenfalls enorme Massen von Micrococcen eingebettet fanden, f jehr häufig waren sodann noch eine Diphtheritis der Hornhaut und. des ganzen Conjunctivalsackes, Pericarditis, Endocarditis, Peritonitis - and lobuläre Pneumonie. In keinem der entzündlichen Exsudatö fehlten die Micrococcen. Im ganzen war die Seuche also eine ^i crococcische Entzündung der Schleimhäute des Respirations- ^^^ Digestions- tractes, wozu bei vielen Hühnern noch eine g* ,-• j c. Erkrankung der Conjunctivalschleimhaut und der seröser ' ij -, "nen trat. Aehnliche Seuchen seien früher oft beobachtet ^ „Ivi ^^ , ^^ -ährend iforden, abep^. 86 Medic.-pharm. Botanik. — Technische und Handelsbotanik. das eine Mal ausschliesslich der Darm erkrankt gewesen, habe es sich das andere Mal um eine Diphtheritis der oberen Luftwege und der Augen gehandelt. Wolle man nun nicht annehmen, dass die Hühner von Mansdorf gleichzeitig von zwei verschiedenen Seuchen befallen worden wären, so könne man nur von einer In- fectionskrankheit sprechen, die sich aber verschieden zu localisiren vermöge, sich in dem einen Hühnerhofe mehr auf den Darm, im andern mehr auf die Respirationsorgane beschränke. Zimmermann (Chemnitz). Möller, Jos., Ein neues Holz für Xylographen. (Mit- theilungen des technolog. Gewerbemuseums. Sect. I. Fachzeitschr. f. d. Holz-Industrie. Jahrg. I. 1880. No. 12. p. 187.) Dieses Holz, von Pittosporum undulatum, einem in Australien (Neu-Süd-Wales) heimischen Strauche stammend, wurde zuerst im Jahre 1863 nach England gebracht, mit der Absicht, es für Holz- schnitte zu gebrauchen. In neuerer Zeit kam das Holz auch mit gleicher Absicht auf die Ausstellung in Brüssel. Sowohl die Praxis, wie der mikroskopische Befund sprechen gegen seine volle Brauch- barkeit für den angegebenen Zweck. Das Holz stimmt in der Farbe völlig mit Buchsholz überein, unterscheidet sich aber von diesem durch die selbst dem unbewaffneten Auge deutlichen Mark- strahlen. Die Grundmasse des Holzes besteht aus sehr stark ver- dicktem Libriform, in das Gefässe mit einem Lumen von 0,015 — 0,08 mm einzeln oder zu zwei— drei eingesprengt sind. Die Markstrahlen sind meist 3—4 reihig, dazwischen auch ein- selten zweireihig. Holzparenchym sehr spärlich. Sanio (Lyck). Sawer, J. Ch., Notes on Patchouli. (The Pharm. Jaurn. and Transact. 1880. November.) Die ungeheuren Quantitäten von Patchouli, welche in Japan, China, in Arabien (Mekka) und in Europa gebraucht werden, lassen es als natürlich erscheinen, dass mehrere Varietäten und Arten an diesem Verbrauch participiren. Der von Pelle tier-Sautel et stammende Name Pogostemon Patchouli und die Beschreibung passen auf mehrere Varietäten (eine in Wellesley wildwachsende und eine in Singapore cultivirte Varietät blühen nicht). Schon Bentham meinte, das Pelletier's Pflanze mit P. intermedius, parviflorus und Heyneanus entweder identisch oder von denselben kaum verschieden sei. Varietäten wachsen auch in Ceylon, China, Java, Mauritius, aber nur eine einzige von ihnen (wenn wirklich eine Varietät derselben Pflanze) blüht; diese letztere ^. wächst auf>den Inseln bei Sourabaya, südöstlich von Sumatra; ihr 'Blatt ist wohlriechend, nicht so breit eiförmig und kürzer gestielt. : Sie wird nur wegen der Blüten gezogen , die zu medicinischen Zwecken in Java theuer bezahlt werden. Zur Cultur und Oel- 1 gewinnung wird eine auf der Insel Khio bei Singapore wachsende, s mit dem Localnamen Tiläm W^angi bezeichnete Varietät verwendet -und aus Stecklingen in einem zähen Thonboden (mit nur geringem Kieselgehalt) gezogen. Das Oel wird durch Destillation mit ge- spanntem Wasserdampf gewonnen. Ein Zusatz von etwa 25 7o der wilden Varietät Tiläm outan soll den Geruch des Destillates ver- Technische u. Handelsbotanik. — Forstbotanik. — Landw. Botanik. 87 stärken. Bei einem gewissen Dampfdruck, über den nicht hinaus- gegangen werden soll, liefert ein Pfund Blätter V4 Unze Oel. Die im Handel befindlichen Oelsorten (indisches, Penang, französisches) lassen sich nach Gladstone untereinander und auch von bei- gemischten Oelen (z. B. Cederholzöl) durch das Drehungsvermögen und durch ihr specifisches Gewicht unterscheiden. Paschkis (Wien). Allen, B. Charles, Note on the history of Saffron. (The Pharm. Journ. and Transact. 1880. Dec.) Safran wurde nach der Pharmakographie zur Zeit der Regierung Eduard 's III. zwischen 1327 und 1377 wahrscheinlich nach Eng- land eingeführt ; am meisten wird er daselbst in Cornwall gebraucht. A. ist geneigt, die Beliebtheit dieses Gewürzes in Oesterreich, Deutschland und der Schweiz auf die grosse Zahl der Bekenner jüdischen Glaubens zurückzuführen, die in den letztgenannten 3 Ländern leben, sowie er die Verwendung des Safiran in Cornwall auf die Handelsexpeditionen und Beziehungen der alten Phönizier und Juden mit den Einwohnern der Zinninseln zurückführt. Ueberall in Europa gilt der nur wenig modificirte arabische Name Zaferan (vielleicht verdorben aus Asfar gelb, fem. Safrä). In Russland Schuphran, in der Türkei gleichwie in Arabien, in Armenien Zafron, in Bengalen und Indien Jäfran, in China Sah-fah-pür genannt, führte die Pflanze im Hebräischen den Namen Krkm oder Krkum, wahrscheinlich von der Bezeichnung Kurkuma im Sanskrit. Das was wir unter Curcuma verstehen, wird im Sanskrit als Nisa, im Hindu als Haldi oder Huldi, im Bengal als Halud bezeichnet. Der griechische Name Crocus stammt entweder von der hebräischen Wurzel oder nach Lemery von dem griechischen Worte xQoxlg^Faiden. E. M. Holmes fügt in einer Bemerkung bei, dass er erfahren habe, dass der keltische Name für Safiran Cröch sei. Paschkis (Wien). Oyldenfeldt, W., Nyere Bidrag til Belysning af Grene- kapningen i Skove. [Neuere Beiträge zur Beleuchtung der Aufästung in Wäldern.] (Tidsskr. f. Skovbrug. Bd. IV. 1880. Heft 4.) Eine historische Uebersicht über die Resultate der in den letzten Zeiten auf diesem Gebiete ausgeführten Versuche. Jörgensen (Kopenhagen). Eoch, Elers, Om Stamme-Formtal. [Ueber Stamm -Form- zahlen.] (1. c.) Angaben zur Verwerthung der verschiedenen Arten von Form- zahlen als Mittel zur praktischen Taxirung der Baumstämme. Jörgensen (Kopenhagen). Voss, A., Der Erikesapfel oder die Tomate, eine nütz- liche Pflanze für unsern Hausgarten. (Hannov. landw. Vereinsblatt. Jahrg. XX. 1881. No. 19.) Beschreibung und Culturanweisung ohne wesentlich neue Ge- sichtspuncte. Edler (Göttingen). Czerniawski, Roman, 0 bialym lubinie. [Die weisse Lupine.] (Gazeta Rolnicza. 1880. No. 25.) 88 Landwirthschaftliche Botanik. — Neue Litteratur. Verf. stellte sicli die Frage, ob es richtig ist, dass die weisse Lupine, welche früher in vielen Wirthschaften mit gutem Erfolg angebaut wurde, nach und nach von der blauen und gelben ver- drängt wurde, bis sie schliesslich gänzlich in Vergessenheit gerathen ist. Zur Beantwortung dieser Frage ging er an Versuche, die zwei Jahre hindurch vergleichend fortgesetzt wurden. Im ersten Jahre wurden drei Parzellen, jede von 12 □Ruthen Fläche, im zweiten Jahre ebenso viele von doppeltem Flächeninhalt mit dem entsprechenden Samen besät. Das Saatquantum betrug 0,83 Pfund pro □ Ruthe. Die Ernte ergab nach Gewicht : Im ersten Jahre : Samen. Stengel. Schoten. Zusammen. Weisse Lupine 56 128 15 199 Gelbe „ 54 126 20 200 Blaue „ 51 118 18 187 Im zweiten Jahre: Weisse Lupine 120 260 40 420 Gelbe „ 115 260 45 420 Blaue „ 106 240 36 382 Die höheren Erträge (hauptsächlich an Samen) sind aber nicht die einzigen Vortheile, welche die weisse Lupine bietet; auch die kürzere Vegetationsperiode, das gleichmässigere Reifen der Schoten, die schnelle Entwicklung und demzufolge von Anfang an starke Beschattung des Bodens sprechen für die Wiedereinführung ihres Anbaues. Prazmovski (Dublany). Goltz, Th. V. d., Die perennirende Lupine [Lupinus perennis]. (Westpreuss. landw. Mittheil. IV. 1881. No. 22. p. 181.) Nach den seit 1873 gemachten Anbauversuchen im Garten des landw. Instituts zu Königsberg hält die perennirende Lupine unsere härtesten Winter aus, liefert einen grossen Ertrag an Heu (61,5 k pro Ar) und reift sehr frühzeitig (Anfang Juli). Sie verdient hiernach das Interesse der Landwirthe in hohem Grade, lieber ihre Ansprüche an den Boden müssen durch Anbauversuche auf den verschiedenen Bodenarten erst Erfahrungen gesammelt werden. Der Ertrag der Körner ist allerdings gering und für die Körnererzeugung empfiehlt sich daher der Anbau der perennirenden Lupine nicht. Edler (Göttingen). Neue Litteratur. Bibliographien : Bibliothcca historico-naturalis , physico-chemica et mathematica etc. Hrsg. von F. Frenkel. Jahrg. XXX. 1880. Theil IL Juli-Decbr. 8. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1881. M. 1,80. Geseliiclite der Botanik: Schlitzber^er , S. , Standpunct und Fortschritt der Wissenschaft in der Mykologie. 8. 80 pp. Berlin (Stubenrauch) 1881. M. 1,50. 89 Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Ernst, A., Las famflias mas importantes del reino vegetal, especialmente las que son de interes en la medicina, la agricultura e industria, ö que estän representadas en la Flora de Venezuela. Resümen del Curso de Botanica sistemätica, leido en la ilustre Universidad Central. 8. 80 pp, Caracas 1881. Pfeffer , W. , Untersuchungen aus dem Botanischen Garten zu Tübingen. Bd. 1. 1881. Heft 1. 8. 133 pp. Leipzig (Engelmann) 1881. M. 3.— Prantl, Karl, Lehrbuch der Botanik für mittlere und höhere Lehranstalten. 4. Aufl. 8. Leipzig (Engelmann) 1881. M. 4.— Algen : Tbore, J., Diatomees des environs de Salies-de-Bearn. (Bull. Soc. de Borda a Dax. VI. 1881. Trim. 2. p. 163.) Muscineen : Limpricht, G. , Neue Arten und Formen der Gattung Sarcoscyphus Corda. (Sep.-Abdr. aus Jahresber. Schles. Ges. f. vaterländ. Cultur.) 8. p. 179 — 184. Breslau 1881. , Neue Muscineen für Schlesien. (Sep.-Abdr. 1. c.) 8. p. 184 — 186. Breslau 1881. Gerässkryptogamen : Borbäs, Viuce, Az edenyes viragtalanok rendszere [Systema Cryi)togamarum vascularium]. (A Budapesti VI. kerületi ällami föreäliskolänak kilenczedik evi ertesitöje [9. Programm der Stadtoberrealschule zu Budapest. 1880/81. Heft 6.]) Physikalische und chemische Physiologie : Baillon , H. , Du choix d'un sol artificiel homogene pour les experiences physiologiques. (Bull, mensuel Soc. Linn. de Paris. No. 36. 1881. p. 281.) Ericksson, Ueber Wärmebildung dm-ch intramoleculare Athmung der Pflanzen. (Untersuchg. aus d. Bot. Instit. Tübingen hersg. v. Pfeffer. Bd. I. 1881. Heft 1. p. 105—133.) Gtiglioli, Italo, Sulla resistenza di alcuni semi all'azione prolungata di agenti chimici gassosi e liquidi. (Estr. dall'Ann. R. Scuola sup. di agricolt. in Portici. Vol. IL 1880.) 8. 51 pp. Napoli 1881. Hilbnrg, C, Ueber Turgescenz - Aenderungen in den Zellen der Bewegungs- gelenke. (Untersuchg. aus d. Bot. Instit. Tübingen hersg. v. Pfeffer. Bd. I. 1881. Heft 1. p. 23—53.) Schwarz, Fr., Der Einfluss der Schwerkraft auf das Längenwachsthum der Pflanzen. (1. c. p. 53—96.) , Zur Kritik der Methode des Gasblasenzählens an submersen Wasser- pflanzen. (1. c. p. 97—105.) Wilson, W., The Cause of the Excretion of Water on theSurface of Nectaries. (1. c. p. 1—23.) Biologie : Brown, N. E., A Locomotive Dicotyledon [Loranthus globosus Roxb.] (Gard. Chron. New Ser. VoL XVI. 1881. No. 393. p. 42.) Hoffmann, H., Rückblick auf meine Variations - Versuche von 1855 — 1880. [Schluss.] (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 27. p. 425—432.) Anatomie und Morphologie: Baillon, H., Sur l'insertion de la fleur des Eupatorium. (Bull, mensuel Soc. Linn. de Paris. No. 34. 1880. p. 267.) , Sur les stipules des Fuchsia a feuilles alternes. (1. c. p. 270.) , La gamopetalie et les fleurs doubles. (1. c. No. 36. 1881. p. 284.) Clarke, C. B., On Right-hand and Left-hand Contortion. (Journ. Linn. Soc. Bot. VoL XVIII. 1881. No. 112. p. 468—473.) [Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. V.^ p. 338.) Zalewskiego, A., 0 dzieleniu sie j^der w komörkach macierzystych pytku u niektörych lilijowatych. (Odbitka z Kosmosu; We Lwowie 1881. 8. 19 pp.; 2 tablicq, litograf.) 90 Systematik : Bailloiit H., Sur le Cremixora, nouveau type de Rubiaceea. (Bull, mensuel Soc. Linn. de Paris. No. 34. 1880. p. 265.) Sur le genre Amphoricarpos. (1. c. p. 265 — 266.) Sur les Crupina. (1. c. p. 266—267.) Sur l'Eupatorium spicatum Lauik. (1. c. p. 267 — 268.) Sur le veritable Piptocoma. (1. c. p. 268.) Sur le Podophania. (1. c. p. 268—269.) Sur le Pleurocoffea. (1. c. p. 270.) Les genres de Cassini Glycideras et Henricia. (1. c. p. 271 — 272.) Sur un nouveau type de la flore de Madagascar, a ovules orthotropes. (1. c. p. No. 35. 1881. p. 273—274.) Sur le Dimerostemma. (1. c. p. 274—276.) Sur un Polycardia nouveau. (1. c. p. 276 — 277.) Sur des Composees a gynecee complet. (1. c. No. 35. 1881. p. 277.) Emendanda. (1. c. p. 279—280; No. 36. p. 287—288.) Sur le genre Pseudoseris. (1. c. No. 36. 1881. p. 282.) Sur le genre Placus. (1. c.) Sur un Wunderlichia du Bresil. (1. c. p. 285—286.) Sur une Balsamine de Mac^agascar. (1. c. p. 286.) Sur l'Hecubaea. (1. c.) Baker, J. G., A Synopsis of the known Species of Crinum. [Contin.] (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 393. p. 39—40.) [To be contin.] Fenzi, E. 0., Ricerche sopra i Dasylirion. (Bulletino R. Soc. Tose, di ortic. VI. 1881. No. 5. p. 145—147. Con illustr.) M., M. T., Sarracenias. [Conclud.] (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 393. p. 40—41. With Illustr.) Phaenologisehes : Tascheu-Ealender für Pflanzen-Sammler. 2. Aufl. 16. Leipzig (Leiner) 1881. M. 1,75. Pflanzengeographie und Floristik: Correvou, H., Alpine Plauts. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 393. p. 43. [To be contin.] Dod, C. WoUey, A Ramble on the Glyder. (1. c. p. 37—38.) Lamotte, Marlial, Prodrome de la flore du plateau central de la France, comprenant TAuvergne, le Velay, la Lozere, les Cevennes, une partie du Bourbonnais et du Vivarais. Partie IL : Des Cornees aux Globulariees in- clusivement. (Extr. des Mem. de l'Acad. de Clermont de 1878 — 1880.) 8. p. 351—628. Clermont-Ferrand; Paris (Masson) 1881. Mediciniscil-pharmaceutiscile Botanik : Bnchner, Hans, Weitere Beiträge zur Aetiologie der Infectionskrankheiten. (Deutsche med. Wochenschr. VIL 1881. No. 26.) riückiger and Meyer, Artbur, Notes on the Fruit of Strychnos Ignatii. (From the Pharmac. Journ. 1881, July 2.) 8. 6 pp. Illustr. Leyden, E., Ueber die Wirkungsweise und die Indicationen der Digitalis. (Deutsche med. Wochenschr. VIL 1881. No. 26.) Miller, H., Decoction of Flaxseed in the Treatment ofPhthisis. (TheTherap. Gaz. New Ser. Vol. IL 1881. No. 6. p. 206.) Schmeidler, Yictor, Die Malaria-Erkrankungen in Breslau und ihre localen Ursachen. (Breslauer ärztl. Ztschr. III. 1881. No. 12.) Schulz, H., Das Eucalyptusöl pharmakologisch und klinisch dargestellt. 8. Bonn (Cohen & Sohn) 1881. M. 2.— Technische und Handelsbotanik: Hager's Untersuchungen. Handbuch der Untersuchg. , Prüfg. u. Werth- bestimmung aller Handelswaaren, Natur- u. Kunsterzeugnisse, Gifte, Lebens- mittel, Geheimmittel etc. 2. Aufl., hrsg. v. H. Hager u. A. Gawalovski. (In ca. 15 Lfgn.) Lfg. 1. Leipzig (Günther) 1881. M. 2.— 91 Conty, Lotiis, Un aliment nouveau: le mate. (Revue scientif. Ser. III. T. XXVni. 1881. No. 2. p. 43—50.) Forstbotanik : Rossmässler, E. A., Der Wald. 3. Aufl. von M. Willkomm. Lfg. 15 und 16. [Schluss.] 8. Leipzig (Winter) 1881. a M. 1.— Seckendorff, A. Freiherr TOn , Beiträge zur Kenntniss der Schwarzföhre [Pinus austriaca Höss.]. Theü I. 4. Berlin (Freund & Jeckel) 1881. M. 14.— Landwirthscliaftlielie Botanik (Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Arnold, E. L., On the Indian Hills.; er, CofFee Planting in Southern India. 2 vols. 700 pp. London (Low) 1881. 24 s. Fitz-James, Mnie., La vigne americaine en France. (Revue des deux mondes. LI. 1881. Per. III. T. XLV. Livr. 4.) Lauche, W., Deutsche Pomologie. Ergänzungsband. Handbuch des Obst- baues. Lfg. 3. 8. Berlin (Parey) 1881. M. 2.— Lespianlt, Maurice, Les Vignes americaines dans le sud-ouest de la France. 8. 80 pp. Nerac (Durey) 1881. 1 fr. Gärtnerische Botanik: Baker, J. (x., New Garden Plauts: Scilla (Ledebouria) subsecunda Baker. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 393. p. 38.) Fish, I>. T., Bulbs and Bulb Culture: being Descriptions , both Historical and Botanical, of the principal Bulbs and Bulbous Plants grown in this Country, and their Chief Varieties; with füll and Practica! Instructions for their Successful Cultivation both In and Out of Doors. Illustr. 8, 78 pp. (London (Bazaar Office) 1881. sewed 1 s. Knigrnt, F. A., Das Ganze der Ananaszucht. 3. Aufl., hrsg. v. J. Wesselhöft. 8. Weimar (Voigt) 1881. M. 2,25. Beichenbach fll. , H. G. , New Garden Plants : Gattleya guttata (Lindl.) lilacina n. var. ; Cypripedium Burbidgei n. sp. ; Aerides falcatum (Lindl.) expansum n. var. ; Anguloa media n. hybr. ; Epidenckum tripunctatum Lindl. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVL 1881. No. 393. p. 38.) Wesselhöft, J., Der Rosenfreund. 5. Aufl. 8. Weimar (Voigt) 1881. M. 4.— Wood, S., The Forcing Garden; or, Howto Grow Early Fruits, Flowers, and Vegetables. With Illustr. 8. 236 pp. London (Lockwoods) 1881. 3 s. 6 d. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Vorläufige Notiz, den Heliotropismus und Geotropismus von Hedera betreffend. Von Dr. C. Kraus. Nach den Untersuchungen , welche ich über das heliotropische Verhalten von Hedera mitgetheilt habe, *) zeigen verschiedene Varietäten eine abweichende Reaction, vor allem im Zusammenhange mit der aus inneren oder äusseren Gründen grösseren oder geringeren Ausgiebigkeit des Wachsthums. Am eigenthümlichsten verhält sich Varietät I, deren Sprosse unter der Einwirkung wechselnder Lichtintensität pendelartige *) Flora. LXm. 1880. No. 31—33. 92 Kraus, Ueber Heliotropismus und Geotropismus von Hedera. Hin- und Herbewegungen zeigen, trotz des positiven Heliotropismus aber vertical aufwärts wachsen, weil die Lichtzukrümmung immer wieder durch Wachsthum ausgeglichen wird. (Nachträglich sei hier erwähnt, dass die Nebensächlichkeit einer Mitwirkung von Geotropismus bei der Geradstellung und Wegkrümmung vorher zum Lichte geneigter Sprosse mit Abnahme der Beleuchtung am deutlichsten dann sich zeigt, wenn die Sprosse mit ihrer Längsachse horizontal stehen: von oben beleuchtet richten sie sich auf, bei Abnahme der Lichtintensität wieder gerade werdend, also sich abwärts bewegend ; von der Seite beleuchtet vollzieht sich die Hin- und Herbewegung , soweit nicht geotropische Aufkrümmung eingreift, in der Horizontalebene. Uebrigens kommt es auch vor, dass Sprosse zufällig auf der Lichtseite convex sind. Bei diesen äussert sich Schwächung des Lichts in einer Verstärkung dieser Convexität.) Seit der erwähnten Publication habe ich die Beobachtungen fort- gesetzt und dieselben auf eine grössere Zahl von Varietäten und Arten ausgedehnt , namentlich aber der Varietät I grössere Aufmerksamkeit gewidmet und auch deren geotropisches Verhalten, welches, wie früher schon gelegentlich erwähnt, sehr eigenthümlicher Art ist, in das Bereich der Untersuchung gezogen. Da es mir vorläufig einerseits an der erforderlichen Zeit, anderseits an den genügenden Mengen des Unter- suchungsmaterials — man muss, um einigermaassen einen Ueberblick zu erhalten , wegen der verschiedenen Wachsthumsenergie der Sprosse mit vielen Individuen zugleich operiren — mangelt, so möchte ich mir durch einige vorläufige Notizen die weitere Verfolgung des Gegenstandes vorbehalten. Wie beim Epheu übei-haupt die Energie des Wachsthums in wesentlicher Beziehung zum heliotropischen und geotropischen Verhalten steht, so gilt dies auch ganz besonders für die Sprosse der Varietät L Die in der oben citirten Abhandlung mitgetheilten Beobachtungen beziehen sich nur auf üppig wachsende Sprosse. Ausser solchen aber produciren die Pflanzen, zum Theil neben rasch wachsenden, zum Theil (namentlich, wenn sie aus noch jüngeren, schwächeren Pflanzen ent- springen) statt derselben kurzbleibende Triebe mit geringem Wachsthum. Diese letzteren bleiben dauernd positiv heliotropisch und negativ geotropisch , erleiden aus horizontaler Stellung eine bleibende Auf- krümmung. Anders bei den Langtrieben. Wie erwähnt, gleicht sich eine heliotropische Lichtkrümmung rasch wieder aus, aber auch geotropisch verhalten sie sich analog: zum Theil reagiren sie anscheinend überhaupt nicht, zum Theil zeigen sich wechselnd Auf- und Abkrüm- mungen, also Schwingungen in der Verticalen, ohne dass die Schwerkraft (abgesehen von deren Einwirkung auf die Masse der Sprosse als solche) einen dauernden Einfluss auf die Wachsthumsrichtung zu üben vermag. Wie sich hierzu die mit Schwächung des Lichts zunehmende Prallheit der Sprosse verhält, ist noch näher zu verfolgen, es scheint, dass hierdurch die Aufkrümmung befördert wird. In ähnlicher Weise wie ein aus inneren Gründen langsameres Wachsthum geotropische nachhaltige Aufkrümmung fördert oder erst möglich macht, geschieht dies auch dann, wenn man das Wachsthum gewaltsam hemmt: Abkneipen der äussersten Spitze bewirkt Aufkrüm- Kraus, Ueber Heliotropismus u. Geotropismus v. Hedera. — Gelehrte Gesellsch. 93 mung der anschliessenden Internodien , oft ziemlich weit rückwärts. Oder wenn man an einem kräftigen , gerade fortwachsenden Sprosse etwa 10 bis 15 cm hinter der Spitze eine Knickung verursacht, so lässt das Wachsthum des Vordertheils nach, es krümmt sich aber jetzt diese Spitze entschieden aufwärts. Bei schwächerem Lichte wachsen die Langsprosse gerade fort in der zufällig eingenommenen Richtung, auch in den nächstbesten finsteren Winkel hinein, ohne irgend welchen Versuch einer Umkehrung. Da sie ja ohnehin nur gegen stärkeres Licht sich krümmen, so muss die Möglichkeit hierzu mit der Ent- fernung vom Lichte immer geringer werden. Wie kommen diese wieder zum Lichte? Allmählich verlangsamt sich das Wachsthum (bei ab- nehmender Blattentwicklung), dann tritt Aufkrümmung gegen das Licht hin ein. Oefter bemerkt man hierbei , dass die äusserste Spitze ab- gestorben ist. OflFenbar erinnert das ganze Verhalten an verschiedene , von Darwin jüngst beschriebene Erscheinungen, wie seiner Zeit näher zu begründen sein wird. Hier anschliessend möchte ich erwähnen , dass zu der verhältniss- mässig geringen Zahl von Pflanzen, deren Laubblätter sich abends auf- fallend epinastisch abwärtskrümmen, auch Helianthus argophyllus Torr, et Gr. gehört. Aehnlich, wie ich früher für Cannabis angegeben habe,*) erschlaffen die Blätter über Tag , während sie abends prall werden, wobei sie die bezeichnete Stellungsänderung vollziehen. Triesdorf, im Juni 1881. Gelehrte Gesellschaften. Meeting of the Torrey Botanical Clul), New York. **) The regulär meeting of the Club was held at the Herbarium, Columbia College, Tuesday evening, April 12th, the President in the chair, and sixteen members and two visitors present. — Teratology: Mr. G e r a r d exhibited a specimen of Fuchsia leaves which were coherent by their margins and petioles, sentbyMr. James Cook, of Canada, for the Club's inspection ; also, from another source, a specimen showing adhesion of two flowers of Fuchsia. — Mr. Hollick read some notes on variations which had been observed by him in flowers, fruits and leaves. In addition to some abnormal forms which have already been referred to in the Bulletin, he noted the fol- lowing : Thalictrum anemonoides Michx., variety in which all the sepals were green; staminody in Narcissus poeticus, a garden scape in which most of the petals were rolled up and tipped with an imperfect anther; Carya j)orcina Nutt., exhibiting a peculiar distortion of the fruit (specimens shown), occurring year after year near Court House Station on the Staten Island Railroad ; Castanea vesca, var. americana, with nuts much larger than usual and covered with a dense tomentum; and Lysimachia quadrifolia L., with *) Flora. 1879. p. 411. **) Bullet. Tor. bot. Cl. vol. VIII. No. 5. (May 1881.) p. 60. 94 3, 5 and 6 leaves in a whorl, and also with leaves alternate. — Mr. Bicknell read some notes (illustrating them with specimens) on some variations in ferns. Of the specimens shown and described, there were some of Botrycliium matricariaefolium A. Br., in which both the sterile and fertile segments were variously distorted. Sporangia, both scattered and clustered, were borne on various portions of the sterile segments , while the fertile segments , besides showing a tendency to become foliaceous, were very singularly branched — in one instance showing a well-marked apical division. Another specimen shown was a frond of Phegopteris hexagonoptera Fee, in which the two basal pinnae were very greatly developed, giving the whole plant somewhat the habit of P. Dryopteris. Still another specimen was one of Aspidium spinulosum Swz., which, by the peculiar growth of the axis, had been brought into such a position as to cause the frond to resemble a five-pointed star. — Messrs. Brown, Hollick and S c h r e n k were appointed a committee on field excursions for the Coming season. — Two corresponding and five active members were elected. Einladung zur 54. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu Salzburg, 18. — 24. September 1881. Die Geschäftsführer der 54. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte, die Herren Dr. Güntner und Dr. Kühn haben soeben eine Ein- ladung zur Betheiligung an dieser Versammlung erlassen. Sie wird in der bekannten Weise stattfinden und mit einer Ausstellung naturwissenschaftlich oder ärztlich interessanter Objecte, Instrumente und Apparate verbunden sein. Für die allgemeinen Sitzungen sind bereits eine Anzahl Vorträge an- gemeldet worden , weitere Anmeldungen nimmt die Geschäftsführung ent- gegen. Die Vorträge etc. in den Sectionssitzungen müssen bei den betreffenden Sectionsführern angemeldet werden. Die allgemeinen Sitzungen werden in der Aula academica des Collegiumgebäudes abgehalten, die Säle für die Sectionssitzungen, sowie alle übrigen für den Zweck der Versammlung nöthigen Localitäten befinden sich im neuen Schulgebäude. Die VII. Section umfasst die Botanik, Sectionsführer ist Prof. K a s t n e r , Schriftführer Apotheker Hinterhube r. Die Tagesordnung für die Versammlung ist die folgende : Sonnabend den 17. September, Abends: Gesellige Vei-einigung im Curhause. Sonntag den 18. September, Morgens 10 Uhr: Erste allgemeine Sitzung in der Aula academica. 1. Eröffnung der Versammlung durch den ersten Geschäftsführer Dr. W. G ü n t n e r. 2. Begrüssung von Seiten der Behörden. 3. Geheimrath von Pettenkoff.er -München: „Der Boden und sein Zusammenhang mit der Gesundheit des Menschen." Nachm. 3 Uhr: Besuch der beliebtesten Aussichtspuncte in der unmittel- baren Umgebung der Stadt: Mönchsberg mit der Festung „Hohen , Salzbm'g" und Kapuzinerberg. Abends 7 Uhr: Gartenfest in den Curhaus- Anlagen. Montag den 19. September, Morgens 8 Uhr: Constituirung der einzelnen Sectionen in den Sitzungslocalitäten im neuen Schulgebäude und darauf folgende Sections-Sitzungen. Nachm. : Sections-Sitzungen, eventuell Ausflüge in die nächste Umgebung Fürstenbrunn, Aigen, Hellbrun und Maria Piain. Abends 7 Uhr: Concert in den Mirabell-Localitäten. 95 Dienstag den 20. September, Morgens 8 Ulir: Sections-Sitzungen. Mittags 12 Uhr 30 Min. : Ausflug per Bahn nach Reichenhall. Mittwoch den 21. September, Morgens 8V2 Uhr: Zweite allgemeine Sitzung. 1. Vortrag des Geheimen Hofrathes Wei smann -Freiburg i. B. „Thema vorbehalten." 2. Erledigung geschäftlicher Fragen und Wahl des Versammlungsortes für die nächstjährige 55. Versammlung. 3. Regierungsrath Meynert- Wien: „Gesetzmässigkeit des menschlichen Denkens und Handelns." Nachm. : Sections-Sitzungen. Abends 7 Uhr: Concert und Reunion im Curhause. Donnerstag den 22. September, Morgens 8 Uhr: Ausflug per Bahn nach Zell am See für den ganzen Tag. Freitag den 23. September, Morgens 8 Uhr: Sections-Sitzungen. Mittag 1 Uhr: Gemeinschaftliches Mittagessen. Nachm. : Ausflüge in die Umgebung. Abends 7 Uhr: Promenadenmusik im Curhause. Sonnabend den 24. September, Morgens 10 Uhr: Dritte allgemeine Sitzung. 1. Geschäftliche Mittheilungen. 2. Regierungsrath Ritter von Oppolzer-Wien: „Ist das Newton'sche Attractionsgesetz zur Erklärung der Bewegungen der Himmelskörper ausreichend und hat man Veranlassung, dasselbe nur als Näherungs- ausdruck zu bezeichnen?" 3. Regierungsrath Mach-Prag: „Der naturwissenschaftliche Unterricht." Abends 7 Uhr : Abschiedsgruss mit Liedertafel im Curhause. Die specielle Ausführung der vorstehenden Tageseintheilung wird durch das Tageblatt unter der Rubrik Tagesordnung bekannt gemacht. Atti della R. Accad. delle Sc. di Torino. Vol. XVI. disp. 5» (aprile 1881). 8. Torino 1881. Bulletin de la Soc. de Borda a Dax. Anne'e VI. 1881. Trimestre 2. 8. p. XXXVII— L VI et p. 11!>— 188 et 1 pl. Dax 1881. Ministerio di Agricoltura, Industria e Commercio. Anno XVII. 1879. 2 voll. 8. Roma 1880. Personalnachrichten. Der französische Minister des öflfentlichen Unterrichtes hat Herrn ROUX mit einer wissenschaftlichen Mission nach Tunis betraut, welche bereits mit der Erforschung der Gegend in der Nähe der Provinz Constantine begonnen hat. Später wird der Reisende topographische und botanische Untersuchungen in dem Lande zwischen dem Thal Mejerba und dem Cap Bon veranstalten. Von gleicher Instanz wurde Lantz nach Madagaskar gesandt, um in den unbekannteren Provinzen der Insel naturhistorische Sammlungen zusammenzubringen. De Bary, L. Rabenhorst. Biographie. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 27. p. 435—437.) Morthier, P., Notice biographique sur Charles Henri Godet. (Bull, des travaux Soc. Murith. du Valais. Ann. 1880. Fase. X. p. 13—19.) 96 Bitte! Meine Arbeit über die europäischen Torfmoose habe ich nunmehr der Oeffentlichkeit übergeben. Dieselbe darf aber, besonders was die Formen der verschiedenen Arten anlangt, keineswegs als erschöpfend angesehen werden. Es ist deshalb meine Absicht, in einer Sphagnotheka europaea, wenn irgend möglich, alle bisher beobachteten Sphagneenformen in schönen, instructiven , reichlichen, vorzüglich auch den Blütenverhältnissen derselben Rechnung tragenden Exem- plaren zu vereinigen, um dadurch den Bryologen endlich ein annähernd voll- ständiges Bild dieser polymorphen Moosgruppe aufzurollen. Zu diesem Zwecke richte ich an alle Torfmoosfreunde Europas die ebenso dringende wie ergebene Bitte, mich bei diesem Unternehmen durch Beiträge aus ihren Localfloren gütigst unterstützen zu wollen. Vor allen Dingen würde es mir angenehm sein zu erfahren, auf welche Arten resp. Formen ich rechnen dürfte; sodann in welcher Zahl dieselben geliefert werden könnten und endlich, welches Aequivalent die Herren Mitarbeiter beanspruchen. Um nun von vornherein einigermaassen im Stande zu sein, zu beurtheilen, in wie viel Exemplaren jede Form eingesandt werden muss, so lade ich hier- mit zum Abonnement auf meine Sphagnotheka europaea mit der Bitte um gefällige Angabe , ob die Exemplare auf gutem , weissen Schreibpapier auf- gezogen oder frei zwischen Zeitungspapier liegend gewünscht werden, ganz ergebenst ein und bemerke, dass die Etiketten nicht nur Namen, Standort, geognostische Unterlage, Höhenangabe u. s. w. , sondern auch Bemerkungen über besondere Eigenthümlichkeiten der betreffenden Form enthalten werden. Neuruppin (Preussen) im Juni 1881. C. Warnstorf. Inhalt: Referate: Allen, On the history of Saffron, p. 87. Bin^, Vorkommen von Nitraten in vegetab. RohstoiTen, p. 69. Bunge, von , Supplementum ad Astragaleas Turkestaniae, p. 76. Calloni, La geograpbie botanique du Tessin meridional, p. 71. Czerniawski, Die weisse Lupine, p. 87. Dnftschmid, Flora von Ober-Oesterreich, p. 74. Fries , Zur Kenntniss der Ehrhart'schen Flecbteo, p. 67. Goltz, v. d., Die perennirende Lupine, p. 88. Gyldenfeldt, Aufästung in Wäldern, p. 87- Hance, Generis Asari nova species, p. 71. Hell, Eine höhere Fettsäure im Buchenholz- theerparaffin, p. 69. und Hermanns, Ueber Lignocerinsäure, p. 69. Hollick and Britton, The Flora of Eich- mond-County, p. 78. Klatt , Die Compositae des Herbariums Schlagintweit, p. 77. Koch, Ueber Stamm-Formzahlen, p. 87. Köster, Ueber eine Geflügelseuche, p. 85. Lindemann, von, Zusatz zu den Sperma- tophyten Bessarabiens, p 76. Meehan, On the Seed-Vessels of Wistaria, p. 70. Möller, Ein neues Holz für Xylographen, p.86. Mourton, Malayan Palms, p. 78. Om Landbrugets Kulturplanter, p. 81. Fächer und v. Jabornegg, Flora von Kärnthen, I., p. 75. Pasteur, De Tattönuation du virus du choI6ra des poules, p. 83. Prantl, Die von v. F r i d a u auf Ceylon ge- sammelten Farne, p. 68. Benaald, Revision de la section Harpidium du genre Hypnum de la flore francaise, p. 67. ReroUe, La flore des rfigions de la Plata, p.78. Kostrap, Ueber Pflanzenkrankheiten , durch Schmarotzerpilze verursacht, p. 81. Sawer, On Patchouli, p. 86. Seeland, Untersuchung eines am Pasterzen- gletscher gefundenen Holzstrunkes, p. 70. Townsend, OnErythraea capitata W^illd., p. 70. Venturi, Une mousse hybride, p. 68. Voss, Der Erikesapfel oder die Tomate, p. 87. Wiesbaur, Phytographische Notizen, p. 71. Wilislow, Rosae Scandinavicae, p. 71. Wolle, American Fresh-Water Algae, p. 65. Zulkowsky, Verhalten der Stärke gegen Glycerin, p. 69. N'eiie Ijitteratnr, p. 88. "Wiss. Original- MüttlaeilTingen ; Erans. C, Vorläufige Notiz, den Heliotropis- mus und Geotropismus von Hedera be- treßend, p. 91. Gelelxrte Gresellsoliaften. : Meeting of the Torrey botanical Club, p. 93. 54. Vers. Deutscher Naturforscher u. Aerzte in Salzburg, p. 94. JPersonaIiiacliricli.teii : Roux (nach Tunis entsandt), p. 95. Lantz (nach Madagaskar entsandt^, p. 95. Corrigenda: Bd. VL p. 413, Zeile 25 von oben Hess bemüssigt statt bemüht, p. 414, „ 11 „ „ „ brevicolHs statt laevicollis, 26 hinter bifurcum Autt. boh. non. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in CasseL Band VII. No. 4. Jahrgang U. V REFERIRENDES ORGAN ^# für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben tmter Mitwirkiins: zatlrcicher Celelirl«n von Dr. Oscar ühlworm uuu Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 30. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit 28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1881. Referate. Nylander, W., Addenda nova ad Lichenographiam Europaeam. Continuatio XXXVI. (Flora LXIV. 1881. No. 12. p. 177—189.*) Als neu werden beschrieben: Lecanora albolutescens Nyl., L. migdina Nyl., L. elisa Nyl., L. rhagadiza Nyl., Pertusaria spilomatodes Nyl., Lecidea propinquata Nyl. , L. exsequens Nyl., L. lacteola Nyl., L. candidula Nyl., L. indissimilis [nomen!] Nyl., L. sublecta Nyl. , Verrucaria fraudulosa Nyl. , V. praeniiscens Nyl. , V. inter- apersella Nyl., V. ambulatrix Nyl., Lecanora variolascens Nyl., L. disjecta Nyl., Odontotrema firmatum Nyl., Verrucaria Hegetschweileri Körb. Lecanora fruticulosa Eversm., deren Apothecien beschrieben werden, hält N. für eine besondere Art. Er vereinigt jetzt Lecanora metaboloides Nyl. und ßiatora sarcopsoides Mass., Lecanora homopis Njd. mit L. sarcopis Wahlb. Er erklärt Pyrenopsis sanguinea Anz. = P. fuscatula Nyl., Biatora amauro- spoda Anz. = Lecidea pullata Norm. , L. plusiospora Th. Fr. = L. lignaria (Körb.) Arn., L. gibberosa Ach. = L. Cadubriae Mass., Biatora Michelettiana = L. Gagei (Sm.) Hook. Ausserdem werden mehrere bekannte Arten , wie Biatora Laureri Flot., Lecidea griseoatra Flot. , L. plumbea Garov. u. a. mit ergänzenden Be- schreibungen vorgeführt. Minks (Stettin). *) Die neuesten Errungenschaften der Lichenologie haben der bekannten Spottsucht Nyl anders neue Nahrung geboten. Die wiederholten Expec- torationen gegen den Entdecker der neuen Wahi-heiten und einen der ersten Vertreter derselben, Müller Arg., beweisen dies vollauf. Diesen Aeusserungen, so reich an Umfang und Worten auch sie bisweilen sind, fehlte jedoch Alles, was ihnen die Krafit und den Werth naturwissenschaftlicher Beweise verleihen konnte , sie durften daher im Referate keine Beachtung verdienen. Allein jener Hang des Verf. verleitete ihn jetzt zu einem Schritte, der gewiss im ganzen botanischen Publicum ungetheilte Missbilligung erfahren wird. Verf. gibt eine Beschreibung von Buellia athallina Müll. Arg. und da er sie in seine Gattung Lecidea versetzte, musste sie allerdings einen neuen Species- Namen, weil der alte dort bereits vorhanden, erhalten. Statt nun den Autor in der üblichen Abkürzung „Müll. Arg." zu citiren, kann Verf. nicht umhin', dies in der Form von „Mülleri microgonidiologi" zu thun. Ref. hält Botan. Centralbl. Jahrg. II. 188X. Bd. VII. 7 98 Muscineen. — Anatomie und Morphologie. Oeheeb, A^ Uebersicht der in den letzten fünf Jahren von Herrn J. Breidlerin den österreichischen Alpen entdeckten selteneren Laubmoose. (Sep.-Äbdr. aus „Flora" LXIV. 1881. No. 10. p. 153—160.) Regensburg 1881. Eine Aufzählung seltenerer Laubmoose von Localitäten, welche in der neuen Auflage von Schimper's Synopsis noch nicht nam- haft gemacht sind. Unter den 76 hier aufgezählten Arten sind folgende als neu für das Gebiet zu erwähnen: Bruchia Trobasiana, Dicrannm strictum, Campylopus brevifolius, Campy- losteleum saxicola, Didymodon styriacus Jur. n. sp. (eine nur steril bekannte Art, dem D. flexifolius Dicks. nahe stehend, von welchem sie durch die im feuchten Zustande aufrecht stehenden, an der Spitze schwächer ge- sägten Blätter abweicht), Grimmia sphaerica, Gr. montana, Mnium cinclidioides, Mn. subglobosum , Anomodon apiculatus (nur steril !),. Hypnum imponens, Sphagnum Lindbergii. Sehr interessant ist die Entdeckung der bisher noch unbekannten Fruchtkapseln des Hypnum dolomiticum Milde, welche der uner- müdliche Herr Breidler am 31. Juli 1877 auf dem Gumpeneck in den Sölker Alpen auffand. Die bereits entdeckelten Kapseln sind aufrecht und cylindrisch. Geheeb (Geisa). Schroeter, C, Vorläufige Mittheilung über die Ent- wicklungsgeschichte des Malvaceen- Andro eceum. (Sitzgsber. Bot. Ver. Prov. Brandenb. 1881. p. 11-12.) Nach kurzer Erwähnung der Angaben von Duchartre, Payer, Frank, Hofmeister, Sachs gibt Verf ein kurzes R^sume der Resultate seiner eigenen Untersuchungen,- die sich auf Sida napaea und Hibiscus vesicarius erstreckten. Nach Anlage des Kelchs sprossen aus der Blütenachse 5 alternisepale Höcker hervor als Anlagen der Stamina; die Höcker verbreitern sich ein- seitig, alle nach derselben Seite hin, theilen sich dann in 2 neben einander liegende secundäre Höcker, von denen der eine stets kleiner ist, also wohl als Seitenspross des andern aufgefasst werden muss. Jetzt erst treten an der Basis des Staminalwalles in den Kelchinterstitien die Petala auf, als niedere Querwälle, die auch in der Folge gegenüber den Staubblättern sehr zurückbleiben. Die 10 jetzt vorhandenen Staminalhöcker theilen sich dann centri- fugal, die grösseren in 3, die kleineren in 2 Theilhöcker und zwar durch seitliche Sprossung, wodurch 25 Staminalanlagen gebildet werden; diesfe liefern endlich durch Spaltung die einfächerigen es für seine Pflicht, dieses Verfahren öfl'entlich zu rügen und als ein für das friedfertige Streben der Wissenschaft unheilvolles entschieden zurück- zuweisen. Bei der Aufstellung einer Anzahl neuer Arten und der kritischen Son- derung alter ist wieder von der auf chemische Reactionen gestützten Diagnostik maassloser Gebrauch gemacht. Wenn dieses Treiben, welches sich offenbar im Einklänge mit der Naturforschung der Gegenwart zu befinden wähnt, den denkenden Lichenologen wegen der nothwendigen traurigen Folgen für die Wissenschaft nicht mit Wehmuth erfüllte, so könnte die Peinlichkeit, mit welcher die mannichfachen Schwankungen der Jodreaction in den Sporen- schläuchen zu specifischeu Kriterien erhoben werden, einen erheiternden Ein- druck ausüben. Ref. Anatomie und Morjjhologie. — Systematik. 99 Antheren des fertigen Zustandes. — Das Androeceum besteht also a.us 5 epipetalen, verzweigten Staubblättern, und die Petala werden später als die Stamina augelegt. Koehne (BerlinO. Pfltzer, E., The vegetative structure of Orchids. (Gard. Chron. N. S. Vol. XIV. 1880. No. 363. p. 750—751.) Vergl. Bot. Centralbl. Bd. V. p. 263. Abendroth (Leipzig). New Genera and species of phanerogams published in periodic als in B ritain in 1880. (Journ. of Bot. New Ser. X. 1881. No. 220. p. 117--124.) Die Liste enthält die im „Botanical Magazine", in „Gardeners' Chronicle" , Vol. XIII et XIV, in den „Icones Plantarum", im „Journ. of Bot.", im „Journ. oi the Linn. Soc. of London", Vol. XVIII und im „Garden" 1880 publicirten neuen Gattungen und Arten in alphabetischer Reihenfolge. Im Folgenden sind diese Zeitschriften durch die Abkürzungen B. M., G. Chr., Ic. PI., J. B., J. L. S. Gard. wiedergegeben. Wir ziehen es vor, hier die Namen zunächst nach alphabetisch geordneten Familien, und erst inner- halb derselben die Gattungen und Arten in alphabetischer Ordnung aufzuführen. Acanthaceae. S. Moore J. B. : Asystasia jd. 38 , 308 , Barleria p. 266^ — 270, Blepharis p. 230, Calophanes p. 8, Cardanthera p. 70, Crossandra p. 37, Dicliptera p. 362, Hiernia gen. nov. cum specie unica p. 197, t. 211, Hygrophila p. 197, Hypoestes p. 40, 41, Isochoriste p. 309, Justicia p. 310 — 313 et p. 340, Lepidagathis p. 39, Neuracanthus africanus „T. And." p. 37, et aliae species p. 37 et 307, Petalidium p. 225 — 227, Physalopsis p. 229, Ruellia p. 7 et 198, Siphonoglossa p. 40, Thunbergia p. 5 — 6 et 194 — 195. *j Ruellia Portellae Hook. fil. B. M. t. 6498, Brazil. — Amaryllidaceae. Crinum Kirkii Bak. , B. M. t. 6512, Zanzib. — C. podophyllum id. 1. c. t. 6483, trop. Afr. — — Hippeastrum Andreanum id. G. Chr. 14. 424, N.-Grenada. — — Stenomesson luteo-viride Bak., B. M. t. 6508, Ecuador. — A r a c e a e. Anthurium parvum N. E. Br., G. Chr. 14. 588, Rio Jan. — Arisaema album id. , J. L. S. 247 , Khasia. — A. filicaudatum id. 1. c. 253, Ceylon. — A. penicillatum id. 1. c. 248, t. 5, Hongkong. — A. pulchrum id. 1. c. 252, t. 6, India. Cryptocoryne caudata N. E. Br., J. L. S. 243, t. 4, Borneo. — — Dracoutium Carderi Hook, f., B. M. t. 6523, Columb. Pothos celatocaulis N. E. Br., G. Chr. 13. 200, Borneo. — Asclepiadaceae. Astrostemma Benth. gen. nov. , A. spai'tioides Benth., Ic. PI. t. 1311, Borneo. — B 0 r r a g i n e a e. Arnebia speciosa Aitch. et Hemsl., J. L. S. 81, Afghau. Ehretia resinosa Hance, J. B. 299, China. — Bromeliaceae. Aechmaea multiceps Bak. , J. B. 49, Rio Jan. Nidularium giganteum id. 1. c. 50, Rio Jan. Tillandsia distachya id., G. Chr. 13. 200, Brit. Honduras. — . Celastrineae. Evonymus Forbesii Hance , J. B. 259 , China. — Tripterygium Bullockii id. 1. c. 259, China. Compo sitae. Aster Gerlachii S. Moore, J. B. 262, China. Pertya Aitchisoni C. B. Clarke, J. L. S. 72, Afghan. — Crassulaceae. Cotyledon papulosa Aitch. et Hemsl. , J. L. S. 58, Afghan. — C. tenuicaulis id. 1. c. 57, Afghan. Sedum Liebmannianum Hemsl., G. Chr. 14. 38, Mex. — S. retusum id. 1. c, Mex. — Cupuliferae. Quercus Beccariana Benth., Ic. PL t. 1315, Borneo. — Q. Jenkinsii id. L c. t. 1312, 1313, Assam. — Q. Maingayi id. 1. c. t. 1314, Penang. — Cyperaceae. Carex Buchanani Berggr., J. B. 104, Neu-Seel. — *} Cfr. Botan. Centralbl. 1880. p. 882—883, 1231—1232, 1560—1561. 7* 100 Systematik. Dilleniaceae. Wormia Burbidgei Hook, f., B. M. t. 6531, Borneo. — Dipsacaceae. Scabiosa afghanica Aitch. et Hemsl. , J. L. S. 67, Afglian. — Epacrideae. Dracophyllum Kirkii Berggr., J. B. 104, Neu-Seel. — Ericaceae. Rhododendron afghanicum Aitch. et Hemsl., J. L. S. 75, Afghan. — R. Collettianum iid. 1. c, Afghan. — Euphorbiaceae. Euphorbia Zambesiana Benth. , Ic. PI. t. 1305, E. trop. Afr. — Gramineae. Avena oligostachya Munro (nomen tantum), J. L. S. 108, Afghan. — Eragrostis Nevinii Hance, J. B. 302, China. — Labiatae. Nepeta Manchuriensis S. Moore, J. B. 5, Manchur. Siphonostegia laeta id. 1. c, China. — Laurineae. Persea Namnu Oliv., Ic. PI. t. 1316, China. — Leguminosae. Astragalus cerasinus Bak. , J. L. S. 47, Afghan, — A. inimersus id. 1. c. 45, Afghan. — A. Kuramensis id. 1, c, 46, Afghan, — A. luteo-caeruleus id. 1. c. 47, Afghan. — A. microdontus id. 1. c. 46, Afghan. — A. ptilocephalus id. 1. c. 47 , Afghan. — A. rhizocephalus id. 1. c. 46, Afghan. Cacomia velntina S. Moore, J. B. 2, W. trop, Afr, — Caragana acaulis Bak., J. L. S. 44, Afghan. Dalhousiea africana S. Moore, .J. L. S. 240, Mex, Millettia cognata Hance, J. B. 260, China, Onobrychis dasycephala Bak,, J, L, S. 48, Afghan. — 0, microptera id, 1, c, Afghan. — 0. speciosissima id, 1, c, 49, Afghan, — Liliaceae, Albuca Nelsoni N, E, Br,, G, Chr, 14, 198, Natal. — Aloe sp. numerosae Bak., cfr. Botan, Centralbl, 1881, Vol. VI, p, 160, — — Beau- carnea Watsoni Bak,, J, L, S, 236, Mex. Dasylirion pliabile id. 1. c. 240, Mex. — Dipcadi Balfourii Bak., G. Chr. 14. 424, Socotra, Eremurus Aitchisoni Bak,, J, L. S, 102, Afghan. — Eriospermum brevipes id., G. Chr. 14. 231, Algoa Bay. Gagea setifolia id., J. L. S. 101, Afghan. — Gasteria apicroides id, 1, c, 197, — G. cheilophylla Bak, , J, L, S, 184, Cape. — G. excelsa id. 1. c, 193 , Cape. — G. fuscopunctata id. 1. c. 193 , Cape. — G. gracilis hört. Saund., Bak. 1. c, 193, S, Africa, — G. pallescens Bak, 1, c, 190, S, Africa. — G. parvifolia id. 1. c, 193, Cape. — G. planifolia id. 1, c. 188, S. Africa, — G, porphorophylla id, 1, c, 190, Cape, — G. spiralis id. 1. c. 189, Cape. — G. squarrosa id. 1. c. 147. — — Haworthia species diversae id. I. c, 202—215, cfr. Botan, Centralbl, 1881, Vol, VI, p. 160, Lilium nitidum id., G. Chr, 14, 198, Calif, — Phaedranassa schizantha Bak,, G. Chr, 14, 556. — Scilla tricolor id. 1. c. 14. 230, Port Elizabeth? Yucca Peacockii id., J. L. S. 18. 223, — Loranthaceae. Loranthus bibracteolatus Hance , J, B, 301, China. — L, curviflorus Benth., Ic. PL t. 1304, trop. Afr. — Malpighiaceae. Acridocarpus Hirundo S. Moore, J. B. 1, W. trop. Africa. — Malvaceae. Hibiscus schizopetalus Hook, f., B. M. t. 6524, E, Afr. — Melastomaceae. Astronia Samoensis S. Moore, J. B. 3, Samoa. — Medinilla Halogeton id. 1. c, Admiralty Isl. — — Tococa coriacea id, 1, c, Centr,-Amer, — Monimiaceae, Glossocalix bi-evipes Benth,, Ic, PL t. 1302, W. trop. Afr. — G. longicuspis id. 1, c, t, 1301, W, trop, Afr, — Nepenthaceae, Nepenthes Dyak S. Moore, J. B. 5, Borneo. — Orchideae. Aerides pachyphyllum Rchb. f., G. Chr. 14. 231. — Angraecum Christyanum Rchb. f. , 1. c. 13. 806. — A. hyaloides Rchb. f., 1, c. 13. 264, Madag. — — Barkeria cyclotella id. 1. c. 13. 72, — Brassia euodes id, 1, c, 13, 680, Neu-Gran, — Bulbophyllum alopecurum id, 1, c, 14. 70, Burmah. — B. Berenicis id. 1, c, 14, 588. — B. iners id. 1. c. 776, Assam. — B. inops id. 1. c. 14. 620. Calanthe Petri id. 1. c. 14. 326, Polynes. — Coelogyne barbata Griff. , G. Chr. 13. 9 , Bootan , Khasia. — C. peltastes Rchb. f., G. Chr. 14. 296, Borneo. — Cypripedium Petri id. 1. c. 13. 680, Mal. Archip. — C. Spicerianum id. 1. c. 13. 263. Dendi-obium bostrychodes id. 1. c. 14. 748, Borneo. — D. cinnabarinum id. 1. c. 14. 166, Borneo. — D. phalaenopsis Fitzgerald, 1. c. 14. 38, N.-Austr. und N.-Guinea, — D. tetra- chromum Rchb, f, 1, c, 13. 681, Borneo. — Dendrochilum Cobbianum id. 1. c. 14. 748, Philippin. — Disa megaceras Hook, f., B. M. t. 6529, S. Afr, Systematik. 101 Epidendrum chlorops Rchb. f., G. Chr. 14. 524, Mex. — E. Meseni id. 1. c. 14. 390. — Eria Curtisii id. 1. c. 14. 685, Borneo. — Laelia Dormaniana id. 1. c. 13. 168, Brazil. — Liparis formosana id. 1. c. 13. 394, Formosa. — L. Strick- landiana id. 1. c. 13. 232, Assam? — Luddemannia Lehmanni id. 1. c. 14. 685, N.-Grenada. Masdevallia Dayana id. 1. c. 14. 295, N.-Grenada. — M. Eduardi id. 1. c. 14. 778. Columbia. — M. pulvinaris id. 1. c. 13. 200. — M. Roezlii id. 1. c. 14. 778. — M. Swertiaefolia id. 1. c. 14. 390. N.-Grenada. — M. xanthina id. 1. c. 13. 681. — Maxillaria arachnites id. 1. c. 13. 394, N.-Grenada. — Mesopinidium incantans id. 1. c. 13. 586. — — Octomeria Saundersiana id. 1. c. 13. 264, Brazil. — Odontoglossum Eduardi id. 1. c. 13. 72. — 0. flaveolum id. 1. c. 13. 41, Bogota. — 0. Horsmani id. 1. c. 13. 41, N.-Grenada. — Oncidium chrysornis id. 1. c. 14. 620, Ecuador. — 0. diodon id. 1. c. 14. 69. — 0. melanops id. 1. c. 14. 620, Ecuador. — 0. praestans id. („n. sp. : hybr.?") 1. c. 14. 296. — 0. xanthocentron id. 1. c. 13. 104, S. Amer. Phajus Humblotii id. 1. c. 14. 812. — Ponera pellita id. 1. c. 14. 8. Renanthera Storiei id. 1. c. 14. 296, Philippin. — Restrepia Falkenbergii id. 1. c. 13. 232, N.-Grenada? — — Sarcochilus rubricentrum Fitzgerald, G. Chr. 14. 38, Queensland. — Stenia guttata Rchb. f. 1. c. 14. 134, Peru. Thrixspermum Moorei id. 1. c. 13. 104, New Britain. — Papaveraceae. Corydalis suaveolens Hance, J. B. 258, China. — Passifloraceae. Modecca aculeata Oliv., Ic. PI. t. 1317, E. Afr. — Plumbagineae. Acantholimon calocephalum Aitch. et Hemsl., J. L. S. 77, Afghan. — A. leptostachyum iid. 1. c. 76, Afghan. — A. Mum-oanum iid. 1. c, Afghan. — Polemoniaceae. Cobaea campanulata Hemsl., Gard. 352, Ecuador. — C. Trianae id. 1. c. 353, Neu-Gren. — Polygonaceae. Polygonum biaristatum Aitch. et Hemsl., J. L. S. 90, Afghan. — P. compactum Hook, f., B. M. t. 6471, Japan. — Potentilla Collettiana Aitch. et Hemsl. 1. c. 53, Afghan. — Primulaceae. Primula obconica Hance, J. B. 234, China — — Stimpsonia crispidens id. 1. c. 234, China. — Ranunculaceae. Clematis leptomera Hance, J. B. 257, China. — C. Robertsiana Aitch. et Hemsl., J. L. S. 29, Afghan. — Rosacea e. Photinia crenato - serrata Hance, J. B. 261, China. Rubus Ecae Aitch., J. L. S. 54, Afghan. — Rubiaceae. Otomeria oculata S. Moore, J. B. 4, E. trop. Afr. — Pentanisia ouranogyne id. 1. c. 4, E. trop. Afr. — Saxifragaceae. Saxifraga afghanica Aitch. et Hemsl., J. L. S. 56, Afghan. — Scrophulariaceae. Aragoa lycopodioides Benth. , Ic. PI. t. 1325 Neu-Gren. Stellularia Benth. gen. nov. 1. c. t. 1318, W. trop. Afr. — Stylidieae. Phyllachne Haastii Berggr., J. B. 104, New Zeal. — Umbelliferae. Pleurospermum corydalifolium Aitch. et Hemsl., J. L. S., 63, Afghan. — P. pulchrum iid. 1. c. 63, Afghan. — Zingiberaceae. Zingiber corallinum Hance, J. B. 301, China. Koehne (Berlin). Haläcsy, E. v., Orchis Braunii (latifolia X maculata). Ein neuer Orchideen-Bastard. [Oestr. Botan. Zeitsclir. XXXI. 1881. p. 137—138.] (Lateinische) Beschreibung und Erörterung (deutsch) dieses in der Gegend von Wien zwischen Hainbach und Steinbach in mehreren Exemplaren gefundenen Bastardes. Freyn (Prag). Bicci^ R., Nuova specie di Authoxanthum. (Nuovo Giorn. Botan. Ital. Vol. XIII. 1881. No. II. p. 136—144.) Die neue ausdauernde Species erhält den Namen An- thoxanthum Sommierianum. Ihrer lateinischen Beschreibung folgen Notizen über ihre Unterschiede von A. odoratum und dem einjährigen A. aristatum Boiss. Ihre Fundorte sind Caldarola in Limite-lungo und der Monte S. Liberato unweit Sarnano. Von 102 Systematik. — (Pflanzengeographie.) E. Ha ekel wird sie als Varietät von A. odoratum aufgefasst und als A. odor. var. subcapitata bezeichnet; dem entgegen setzt der Verf. ausführlich die Gründe auseinander, welche ihn bestimmt haben, die in Rede stehende Form als selbständige Art zu be- trachten. Zum Schluss giebt Verf. eine Uebersicht der bisher bekannten Anthoxanthum - Arten , von denen er 3 perennirende : A. odoratum L., A. amarum Brot., A. Sommierianum Ricci und 3 einjährige: A. aristatum Boiss. mit einer neuen Varietät, ß. Welwitschii Ricci (p. 143), A. Puelii Lee. et Lam. und A. ovatum Lag. mit ihren Synonymen aufführt. Koehne (Berlin). Eennet, A., On Potamogeton lanceolatus of Smith. (Journ. of Bot. New Ser. X. 1881. No. 219. p. 65—67. Tab. 217.)*) Bisher mit Sicherheit nur aus Grossbritannien bekannt, aber von Botanikern des europäischen Continents in Folge ungenügender Kenntniss oft falsch aufgefasst. Der Verfasser gibt deshalb eine ausführliche, nach lebenden Exemplaren angefertigte Beschreibung nebst einer Abbildung der Species. Als Synonyme eitirt er P. lanceolatus Davall, Wolfgang, Reich., sehliesst dagegen aus P. nigrescens Fries, P. rariifolius Thore, P. panormitanus Bivoni. Koehne (Berlin). Chaboisseau, L'abbe, Note sur les Viscum album L. et laxum Boiss. et Reut., et sur l'Arceuthobium Oxy- cedri. (Bull. soc. bot. de France. T. XXVIII. [Ser. 2. Tome III.] 1881. p. 6-8.) Viscum laxum, welches sich durch längliche, gelbliehe Früchte und durch schmalere, etwas sichelförmige Blätter von V. album unterscheiden soll, wurde vom Verf. schon früher für eine blosse Form der letzteren Art gehalten. Neuerdings gelang es ihm, einerseits Viscum album mit ähnlichen Blättern, andererseits die Umgestaltung der Früchte von französischen Exemplaren des V. laxum in genau sphaerische und weiss gefärbte in Folge voll- ständigen Ausreifens zu beobachten. Es erscheint deshalb wahr- scheinlich, dass auch das spanische V. laxum keine selbstständige Species darstellt. Den Apfelgeruch, den das letztere nach Boissier und Reuter besitzen soll, fand Verf. bei seinen französischen Exemplaren nicht. In Betreff des Arceuthobium wird ein Standort angegeben, an welchem es leicht zu erhalten sei, nämlich im Departement des Basses-Alpes unweit der Eisenbahnstation Saint-Auban. Koehne (Berlin). Borbäs, Vinc. von, Ueber Pulmonarien. (Oesterr. botan. Zeitschr. XXXL 1881. p. 168—169.) In Ungarn fand Verf. den Bastard P. digenea Kern. b. semi- mollis Borb. (P. supermollis X officinalis) bei Budapest; in Croatien den Bastard P. mollis X obscura bei Kreuz, der von Focke un- richtig als P. obscura X officinalis bezeichnet wurde, und weiss- blühende P. mollis am Sehwabenberge bei Budapest. Freyn (Prag). *) Vergl. Botan. Centralbl. V. p. 265, 266. Pflanzengeographie. 103 Hill, E. J., Plants and Plant-Stations. (Bullet. Torrey Bot. Club. Vol. VIIL 1881. No. 4. p. 45.) Neue Fundorte einiger nordamerikanischer Pflanzen : Zygadeuus glaucus Mumford, N.-York, Cypripedium spectabile Südwest-Minne- sota, Lobelia Kalmii Niagara-Fall, Parnassia Caroliniana Michx. Englewood, südl. v. Chicago, Potentilla fruticosa Michigan, Juncus Balticus Detl. Mumford, J. Canadensis J. Gray var. brachycephalus Englm. do. , „ Camptosorus rhizophyllus Link. do. , Botrychium lanceolatum Angstr. Attica, Wyoming Co. Behrens (Göttingen). Perroud, Excursions botaniques dans les Alpes du Dauphine. (Annales Soc. bot. de Lyon. VIIL 1879—1880. No. 1. Mem. [1881.] p. 49—80.) I. Pays de Lus et de Trieves (Dep. Drome). Ein wenig bekanntes, erst neuerdings durch die Anlage einer Eisenbahn erschlossenes Gebiet. Das Standquartier der Reisenden*) war während einer Woche Lus-la-Croix-Haute (1060 m), von wo aus sie botanisch recognoscirten. Das Terrain ist durchaus gebirgig, das Dorf selbst von 1560 und 1594 m hohen Gipfeln der Toussiere im W. dominirt, während im 0. die Kette der Montagne de France bis zu Höhen zwischen 1743 und 1883 m ansteigt, aber doch noch von der mit ihr parallel laufenden Wand der Crete d'Aiguilles überragt wird, deren Gipfel zwischen 2610 und 2793 m erreichen. Im S. ist es die Kette des Rioufroid-Thales (Gipfelhöhe 1258—1919 m), welche die Aussicht abschliesst, während im Norden der Pass des Croix- Haute und der Avers -Stock (1831 m) die Wasserscheide zwischen Durance und Isere bilden. — Das ganze Gebiet ist Kalkboden verschiedener Formationen, übrigens dürr und kahl, die Gehänge kaum mit niedrigem Gebüsch von Buchsbaum und Ahorn oder Eothbuchen bewachsen; Wälder auf die tiefen Gründe der Ostkette beschränkt, wo sich mehr Feuchtigkeit, Giess- bäche und Wiesen finden. In den tieferen Lagen finden sich den Bergpflanzen immer noch Arten des Mittelmeergebietes zugesellt (Lavandula Spica, Campanula media, Catananche caerulea, Echinops Ritro, Sedum anopetalum und dergl.), aber ebenso auch Voralpen- pflanzen weiterer Verbreitung. Die Pflanzenwelt ist im Allgemeinen an den Hängen mehr oder weniger dürftig, nur in den feuchten Gründen, den höheren Lagen und manchmal auch in den Wäldern üppig. Letztere werden theils von Buchen gebildet, theils sind diese der Tanne beigemengt, seltener sind dichte, reine Tannen- bestände ohne Unterwuchs und secundäre Waldflora. Besonders erwähneuswerthe Pflanzen, welche hier grössere oder geringere Verbreitung finden, sind: Thlaspi virgatum GG.,Eryngium Spina alba Vill., **) Pedicularis gyroflexa Vill., Androsace Chaixiana GG. u. a. m. *) Nebst dem Verf. betheiligten sich an den Excursionen noch Dr. St. - Lager und EmilSt. -Lager. **) Der Verf. wendet durchweg die von St. -Lager inaugurirte neue Terminologie an, zufolge welcher beispielsweise Eryngium Spina alba Vill. in Eryngion leucacanthum umgetauft ist, nebst vielen anderen ähnlich durch- greifenden Namensänderungen. Um deutlich zu sein, hat er aber die gang und gäben Namen mit angeführt. Ref. 104 Pflanzengeographie. Von Lus begaben sich die Reisenden in das Gebiet von Trieves. Es liegt gerade nördlich von der eben skizzirten Gegend, wird hauptsächlich durch das Thal des Ebron (Zufluss der Isere) gebildet und durch eine niedrigere Bergkette in fast zwei gleich grosse Theile gesondert, während es allseitig von steilen Wänden eingeschlossen ist, welche meistens viel über 2000 m Höhe erreichen. Im Norden ist das Thal durch geringere Erhebungen (8 — 900 m) von dem Thale der Gresse geschieden. Die beiden Hauptorte sind: für die westliche Hälfte Clelles (791 m), für die östliche Mens (798 m). Auch diese Landschaft gehört der Kalkformation an (Jura und Kreide), aber sie ist mit erratischen Blöcken besäet, welche den Alpenstöcken des Champsaur und Valbonnais entstammen und durch Gletscher, deren Moränen- Keste heute noch nachweisbar sind, herabgefördert worden waren. Diese erratischen Blöcke sind oft von bedeutender Grösse und bestehen aus Gneiss, Granit oder Serpentin. Der Reiz dieser Landschaft beruht auf der Weite ihres Horizontes und den viel- gestaltigen Zinnen der hohen Wände, aber sie ist kahl. Nur am Fusse der Gebirge ist das Gelände cultivirt, die Gipfel sind fast alle nackt und durch zackige Felsen gebildet. Wälder sind selten. Sie nehmen hier nur die untersten Lagen ein und scheinen auf- wärts nirgends das Gebiet der Neocombildungen zu überschreiten, als ob sie sich auf den an Feuersteinen reichen Kreidekalken behaupten könnten. Sie bestehen aus Tannen und der dichte Schluss ihrer Kronen erlaubt nur noch der Monotropa im tiefen Schatten als einzige secundäre Waldpflanze dieser Forste zu gedeihen. Die übrige Vegetation hat einen Gebirgs- und Vor- alpen-Charakter, Habichtskräuter sind häufiger, auf den Findlingen gedeihen nebst mehreren weitverbreiteten gemeinen Pflanzen namentlich Hippophae und Astragalus aristatus. Hier ist auch die Heimath von Dorycnium herbaceum Vill., welches nach Grenoble nur herabgeschwemmt ist. n. Massif d'Allevard (Ddp. Isere). Nordöstlich von Grenoble dehnt sich ein Gebirgsstock aus, welcher westlich durch das Thal von Graisivaudan, im S. durch die Thäler der Romanche und des Glandon (Zuflüsse des Are) begrenzt ist. Das Gebirge der Sept-Laux theilt das Massiv in zwei ziemlich gleich grosse Theile, einen südlichen: die Kette von Belledonne, und einen nördlichen, die Kette des Allevard. Das tiefe Thal des Breda theilt das Massiv des Allevard der ganzen Länge nach, vom Pass der Sept-Laux im S. an bis gegen die Hügel des Arvillard im N., wo sich das Flüsschen plötzlich nach W. wendet, um in die Isere einzumünden. Die Berge am linken Brdda-Ufer wechseln zwischen 1150 und 1930 m Höhe, jene des rechten Ufers zwischen 1924 und 2960 m. Die wichtigsten Seitenthäler münden gleichfalls an der rechten Seite des Flusses und sind durch .schwer gangbare Pässe mit einander in Verbindung. Die Hauptgesteine des Gebirges sind Gneiss und krystallinischer Schiefer mit Granitgängen. Die Partien von mittlerer Höhe und namentlich jene am linken Breda- Ufer sind aus Trias- Gesteinen aufgebaut: Sandstein, Gyps und Pflanzengeographie. 105 unreiner Kalk. — Der Landschaftscharakter ist von jenem der Landschaften bei Lus ganz verschieden. Die Berge sind nicht so nackt, grüner, die tieferen Partien scheinen besser bewaldet und die Bäche bleiben frisch und klar. Bei Gleyzin (900 m) ist die Vegetation schon von fast subalpinem Charakter, im Thale von Br^da bestehen die Wälder aus Tannen und Buchen und die Baumgrenze verläuft bei 1610 m. Der Vegetationscharakter ist durchaus mitteleuropäisch , die Pflanzen der Alpenregion meist solche, die in den Alpen weit verbreitet sind. Zu erwähnen sind: Alchemilla pentaphyllea L., Epilobium Fleischeri Höchst., Sedum Anacampseros L., Inula Vaillantii Vill. , Galeopsis sulfurea Jord. und Carex foetida Vill. IIL Pays de Lans et Royannais (Dep. Is^re Ref.). Diese südöstlich von Grenoble gelegene Landschaft ist der nördliche Theil des langen Gebirgs - Plateaus , das sich gegen den Mont Aiguille erstreckt. Leicht von S. gegen N. und von 0. gegen W. geneigt, sendet es den grössten Theil seiner Gewässer in die Is^re, Das Terrain besteht aus Kalk, welcher stellenweise mit kieselreichen Sandsteinen abwechselt und auch erratische Blöcke (Gneiss) trägt. Der Ausgangspunct für die Excursiouen war Villard -de -Lans C1040 m). Die Gehänge der pittoresken Landschaft fanden die Reisenden theils kahl , theils bewaldet (Tannen). Die Kämme überragen 2000 m, die Vegetation hat Voralpen- und Alpen- Charakter und bietet eine Auswahl von interessanten Pflanzen, wie z. B. Alsine Villarsii M. K., Diauthus arophilus Jord., Helleborus foetidus L., Hieracium lactucifolium Arv. Tonv., Hypericum lineo- latum Jord., Pedicularis gyroflexa Vill., Sorbus Mougeotiana Soy. Will., Thlaspi Villarsianum Jord. u. a. m. — Auf Kieselboden der Hochlagen bilden Calluna und Rhododendron ferrugineum eine dichte Heideformation, während in der Bergregion des Vallee de la Bourne unter anderen Pflanzen Ptychotis heterophylla Koch bemerkbar wird. — Zwischen Villard-de-Lans und Balme sind den Voralpen- und Gebirgspflanzen auch schon manche Wärmelieb- haber zugesellt, bei letztgenanntem Orte wird der Buchsbaum häufig, aber Erinus alpinus L., Erysimum ochroleucum DC, Cirsium monspessulanum All. sind dort auch noch vertreten. Freyn (Prag). Sauer, Fritz, Catalogus plantarum in Canariensibus insulis sponte et subsponte crescentium. [Dissert. inaug.] 8. 78 pp. Halis Sax. 1880. Das kurze Vorwort ist gefolgt von einem Verzeichniss der benutzten Literatur u. z. von periodischen Schriften deutscher, französischer und englischer Provenienz, dann von selbstständig erschienenen Werken. Die nach De Candolle's System geordnete Pflanzenaufzählung umfasst ausser den canarischen Liseln noch Madera, die Azoren und Capverdischen Inseln und berücksichtigt auch die geographische Verbreitung der nicht endemischen Formen in den Nachbargebieten, uämHch Mittel- und Nordeuropa, europä- isches Mediterrangebiet, Spanien, mediterranes Nordafrika, Sahara. Ausserdem sind fallweise auch andere, namentlich tropische Gebiete berührt. Für jedes der bezeichneten Florengebiete ist eine eigene 106 Pflanzengeographie . Rubrik eröffnet, ähnlich wie in Heldreich 's Verzeichniss der Pflanzen der attischen Ebene und in Ascherson & Kanitz' Verzeichniss der Gefässpflanzen des nordwestlichen Theiles der Balkan-Halbinsel. Durch die passende Benützung einzelner Buch- staben erzielt jedoch der Verf. noch eine Uebersicht über die geographische Verbreitung der Pflanzen auf den canarischen Inseln selbst. In der folgenden Tabelle sind die Familien nach der Artenzahl geordnet und ist bei jeder die Zahl der endemischen Arten angegeben. Ä Ä < C a ei lO a o Compositae 182 84 Potamaceae 5 Papilionaceae 120 26 Fumariaceae 4 — Gramina 96 5 Resedaceae 4 2 Labiatae 81 39 Frankeniaceae 4 — Crassulaceae 58 51 Gaesalpiniaceae 4 — Pteridaceae 43 2 Onagraceae 4 — Cruciferae 41 9 Ericaceae 4 1 Umbelliferae 35 8 Primulaceae 4 — Scrophulariaceae 35 10 Verbenaceae 4 — Caryophyllaceae 30 1 Lauraceae 4 — Enphorbiaceae 28 11 Araceae 4 2 Convolvulaceae 26 12 Zygophyllaceae 3 — Chenopodiaceae 26 2 Rutaceae 3 2 Borragineae 25 13 Rhamnaceae 3 2 Liliaceae 24 1 Terebinthaceae 3 — Paronychiaceae 20 8 Amygdalaceae 3 — Cyperaceae 20 1 Cucurbitaceae 3 2 Solanaceae 19 3 Oleaceae 3 — Plumbaginaceae 16 13 Acanthaceae 3 1? Ranunculaceae 15 2 Fagaceae 3 - — Geraniaceae 15 — Gnetaceae 3 — Smilaceae 15 3 Pittosporaceae 2? 1? Malvaceae 14 3 Aquifoliaceae 2 1 Rubiaceae 14 2 Pomaceae 2 — Plantaginaceae 14 2 Lythrariaceae 2 — Polygonaceae 14 — Cactaceae 2 — Urticaceae 14 4 Caprifoliaceae 2 2 Cistaceae 11 4 Myrsinaceae 2 1 Rosaceae 11 2 Jasminaceae 2 1? Papaveraceae 10 — Salicaceae 2 — Hypericaceae 10 3 Cupressaceae 2 — Juncaceae 10 1 Lemnaceae 2 — Aizoaceae 7 1 Najadaceae 2 — Campanulaceae 7 1 Amaryllidaceae 2 1 Gentianaceae 7 1 Commelynaceae 2 — Amaranthaceae 7 — Buettneriaceae — Iridaceae 7 1 Oxalidaceae — • Violaceae 6 2 Vitaceae — Linaceae 6 — Tropaeolaceae — Orchidaceae 6 2 Ternstroemiaceae — Valprianaceae 5 — Celastraceae 1 Dipsaceae 5 3 Simarubaceae 1 Asclepiadaceae 5 2 Mimosaceae — Pflanzengeographie. 107 a < •£3 11 a o Arten, davon endemisch. Punicaceae Cytinaceae 1 Portulacaceae 1 — Myricaceae — Tamariscaceae i — Callitrichaceae — Halorrhagidaceae Araliaceae — Abietaceae Palniae 1 Lobeliaceae — Typhaceae 1? Globulariaceae — Musaceae — Phytolaccaceae Empetraceae Thymelaeaceae r? — Agavaceae Dioscoreaceae Marsiliaceae — Balanophoraceae Santalaceae Aristolochiaceae — Lycopodiaceae Equisetaceae Summa — 1296 361*) Diese Arten vertheilen sich auf 111 Ordnungen und 502 Gattungen; von letzteren sind 20 endemisch und unter diesen 16 monotypisch. Auf eine Gattung kommen 2,6 Arten (nach älteren Angaben nur 1,5). — Von der ähnlichen Flora von Madera sind die canarischen Inseln durch das Vorwalten endemischer Crassu- laceen und Windengewächse unterschieden. Die artenreichsten Gattungen sind: Aichryson 37 (36), Euphorbia 26 (11), Trifolium 20 (0), Sonchus 19 (12), Micromeria 17 (15), Convolvulus 16 (10), Statice 16 (13) und Vicia 15 (3) Arten. Die Zahlen zwischen den Klammern bezeichnen hierbei die Zahl der endemischen Arten. — Von den Pflanzen der Azoren sind 52 pCt. , von jenen der Cap- verden 24 — 25 pCt., von denen Maderas 65 pCt. solche, die auf den canarischen Inseln vorkommen. Dagegen gehören von der Flora der letzteren 28—29 pCt. zum subtropisch atlantischen Gebiet, 21 pCt. zur Flora Mitteleuropas, 29—30 pCt. sind Medi- terranpflanzen, die im westlichen Europa zu nördlicheren Breiten vordringen, 48 pCt. überhaupt europäisch-mediterran, 53 — 54 pCt. süd-spanisch, 51 pCt. afrikanisch-mediterran, 13 — 14 pCt. kommen in den nordafrikanischen Wüstenstrichen vor (das sind 42 — 43 pCt. der Wüstenflora Algeriens), 13 pCt. in Amerika, 5 pCt. in den Tropen , 7 pCt. am Kap der guten Hofi"nung. Der Verf. macht auch Pflanzen von merkwürdiger geographischer Verbreitung be- sonders namhaft, doch ist hierzu zu bemerken, dass Hypericum canariense auf den Balearen nicht vorkommt, denn die dortige Art ist H. Cambessedesii Coss. und von jener Canariens ver- schieden, was unter anderem schon im Prodromus florae hispanicae von Willkomm & Lange bemerkt ist, welchen der Verf. doch an verschiedenen Stellen citirt. - Ein eigener Abschnitt p. 44—66 ist systematisch geordneten Nachweisen gewidmet, meist pflanzen- geographischen Inhalts. Neue Arten wurden nicht aufgestellt. Freyn (Prag). *) Verf. berechnet 354, allein selbst nach Ausschluss der 4 als zweifelhaft bezeichneten stellt sich die Zahl der endemischen Arten auf 357. Ref. 108 Pflanzengeographie. — Paläontologie. Marchesetti, C, Ein Ausflug nach Aden. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXI. 1881. p. 19—23.) Schilderung der Vegetation der aus vulkanischen Gesteinen bestehenden Halbinsel von Aden (Süd-Arabien) nach drei vom Verf. zu verschiedenen Jahreszeiten unternommenen Besuchen. Die Felsen und Berge sind öde und kahl, fast vegetationslos, nur das Thal zwischen Steamer Point und Aden ist pflanzenreicher und vereinigt fast alle in dieser Gegend zu findenden Pflanzen, von denen viele endemisch sind und alle durch ihre Physiognomie den Charakter der Wüstenflora bedingen. Fast die Hälfte der hier wachsenden Arten kommt auch in Arabien vor und die Insel Perim im rothen Meere, von Aden über 9.5 Meilen entfernt, be- herbergt fast genau dieselben Arten. Aden ist trocken, oft jahre- lang ohne Regen, deshalb 12 mal ärmer in der Artenzahl gegen- über Bombay, das gleiche petrographische Verhältnisse zeigt, aber im Monsumgebiet gelegen ist. Der Mangel an Feuchtigkeit bedingt, dass die verdunstenden Flächen der Pflanzen auf ein Minimum reducirt werden, was die Natur im gegebenen Falle durch Reduction der Blattorgane und Umwandlung derselben in Dornen erreicht C/e der Arten), ferner durch borstigen oder haarigen Ueberzug (fast alle), endlich durch reichliche Drüsen, welche infolge Trans- sudation harziger oder balsamischer Substanzen die allgemeine Verdunstung hindern. Freyn (Prag). Ettiugshauseu, Constautiu v., Report on Phyto-Palaeonto- logical Investigations of the Fossil Flora of Sheppey. (Proceed. London Roy. Soc. Vol. XXIX. 1880. p. 388.) — — , Report on the Fossil Flora of Alum ßay. (L c. Vol. XXX. p. 228.) Verf. bezeichnet den London Clay der Insel Sheppey als eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Fundgrube der englischen Eocänflora, ja vielleicht der Tertiärformation überhaupt, da die zahlreichen dort vorkommenden Früchte und Samen den Schlüssel zur genaueren Bestimmung vieler Arten und Gattungen liefern, die von anderen Localitäten nur nach den Blättern bekannt sind. Die Zahl der vom Verf. untersuchten und in einer Liste ver- zeichneten Arten beläuft sich auf etwa 200; dieselben vertheilen sich auf 41 Familien und 72 Gattungen; von letzteren kommen auf die Thallophyten 1, Gymnospermen 7, Monokotyledonen 18 und Dikotyledonen 43; 3 sind unbestimmbar. Viele Gattungen gehören jetzt nur noch tropischen oder subtropischen Familien an (den Palmen, Musaceen, Pandaneen, Cinchonaceen , Loganiaceen, Sapotaceeu, Ebenaceen, Büttneriaceen etc.). — Das Verzeichniss fossiler Pflanzen aus dem weissen Thon von Alum Bay enthält 274 Species in 116 Gattungen und 63 Familien. Von den (jattungen zählen zu den Thallophyten 3, den Gefässkryptogamen 2 (Filices), Gymnospermen 5, Monokotyledonen 6, Apetalen Dikotyledonen 28, Gamopetalen 15 und zu den Dialypetalen 54. 20 Gattungen sind auch in der Sheppeyflora vertreten ; besonders merkwürdig ist aber der Umstand, dass über 50 Species auch im österreichischen Eocän (von Sotzka und Häring) vorkommen. Von hervorragendem Inter- Paläontologie. 109 esse ist endlich der an mehreren Beispielen erläuterte Nachweis des genetischen Zusammenhanges zwischen der Eocän- und der Miocänflora, Abendroth (Leipzig). Bieber, Y., lieber zwei neue Batrachier der böhmischen Braunkohlenformation. (Sitz.-Ber. der Kais. Akademie der Wiss. Mathem.-naturw. Classe. LXXXII. [1880.] p. 102—124.) Verf. erwähnt auf p. 104 dieser Abhandlung, dass im Polir- schiefer von Sulloditz staunenerregende Mengen von Blattresten zu finden sind. Die wichtigsten gehören zu Planera Ungeri Ett., Acer trilobatum AI. Br. und andern Ahornen, Carpinus Heerii Ett, Ficus tiliaefolia A. Br., Ulmus Bronnii Ung. und U. Braunii Heer. Freyn (Prag). Newberry, J. S., The Geological History of the North American Flora. [Abstract of a lecture delivered before the Torrey Bot. Club.] (Bull. Torr. Bot. Club. Vol. VII. 1880. p. 74.) Die ersten Spuren pflanzlichen Lebens in Nordamerika treten bereits in der vorsilurischen Periode auf; denn die in Pri- mordialgesteinen enthaltenen Graphitablagerungen sind unzweifel- haft vegetabilischen Ursprungs. Im unteren Silur finden sich sowohl im Potsdam-Sand- stein als in den Kalksteinen desselben Alters zahlreiche Abdrücke von Wasserpflanzen, aber noch keine Landpflanzen. Lesquereux glaubte zwar einige bei Cincinnati gefundene fossile Stengel als Ueberreste einer untersilurischen Landflora in Anspruch nehmen zu dürfen, indessen ist die wirkliche Existenz einer solchen vor- läufig noch sehr ungewiss. Im oberen Silur von Michigan und Canada dagegen ge- langt eine Landvegetation zur Entwicklung, welche ausser Farnen, Lycopodien und Equiseten schon Coniferen aufzuweisen hat; die Arten sind jedoch von geringer Grösse und wenig zahlreich. Einen grösseren Reichthum bietet die Devonische Flora, von welcher Dawson allein aus Canada und New-York über 100 Arten beschrieben hat. Die interessantesten Fundorte devonischer Pflanzen sind die Corniferous-Kalksteine in Ohio und die Hamilton rocks von Gilboa, N. J. An letztgenanntem Orte findet man Baumfarne mit Stämmen von 2' Durchmesser, ferner Noeggerathia, Lepidoden- dron und das merkwürdige, den Uebergang von den Lycopodien zu den Farnen vermittelnde Psilophyton. Aus der Kohlenperiode sind wenigstens 500 Arten be- schrieben, von denen etwa die Hälfte auch in der alten Welt an- getrofi"en wird; die wirkliche Zahl der bekannten Arten ist jedoch schwer festzustellen, da die betr. Literatur mit Synonymen über- laden ist und Stamm, Blatt und Frucht derselben Pflanze zuweilen mit verschiedenen Speciesnamen bezeichnet worden sind. Den botanischen Hauptcharakter der Trias periode bildet die zunehmende Entwicklung der Cycadeen und Coniferen, während Lycopodien im Erlöschen begrifien, Sigillarien ausgestorben sind und die Calamiten mit ihren Verwandten, Annularia und Spheno- phyllum, durch echte Equiseten vertreten werden. Die Coniferen sind Araucarien der Gattungen Brachyphyllum, Albertia und Voltzia. Unter den vielgestaltigen Cycadeen ist die seltsame Mantellia nidi- 110 Paläontologie. formis bemerkenswerth. Von Farnkräutern treten an Stelle der in der Kohlenperiode zahlreich vorhandenen Formen mit zusammen- gesetztem Wedel solche mit einfachem Wedel auf (Taeniopteris), die, ebenso wie Camptopteris, Clathropteris u. a. in gleicher Weise von den paläozoischen wie von den recenten abweichen. — Die wichtigsten Fundorte triassischer Pflanzen sind North Carolina (Richmond), New^ Jersey und Connecticut, ferner die alten Kupfer- minen bei Abiquin in New Mexico und Los Bronces (Sonora). Die Jurassische Flora von Nordamerika ist sehr wenig bekannt. Vielleicht sind die farbigen Thone und Mergel der oberen Triasschichten von Baltimore (mit Cycadeen und Farnen) der Juraformation beizuzählen. In den unteren Kreidethonen von New Jersey und in der diesen entsi^rechenden Dacotagruppe des Westens, den Repräsen- tanten der mittleren Kreideschichten der alten Welt, sind die Reste von wenigstens 100 Species angiospermer Bäume, die allmälig an Stelle der Cycadeen und Farne treten, aufgefunden worden, darunter Gattungen, welche in jetzt lebenden Arten vertreten sind, wie Eichen, Weiden, Sassafras, Magnolien, Tulpen- und Storaxbaum. Im vorigen Jahre vom Verf. begonnene Untersuchungen der Kreideformation von New Jersey, sowie die für nächsten Sommer von Britton in Aussicht genommene Erforschung der Thon- und Sandschichten des Raritan River versprechen eine genauere Kennt- niss der Kreideflora als von irgend einer anderen Quelle. In der Tertiärzeit scheint ein gieichmässiges, mildes Klima über den ganzen nordamerikanischen Continent verbreitet gewesen zu sein, denn Funde subtropischer fossiler Pflanzen in Alaska, am Mackenzie und in Grönland beweisen, dass damals in diesen nörd- lichen Gegenden eine ebenso üppige Vegetation herrschte, wie jetzt in den Mittel- und Südstaaten. Taxodium distichum reichte, im Tertiär weitverbreitet, nördlich bis Grönland; in der Jetztzeit reicht es nur bis zum 36. Breitengrade, woraus zu schliessen ist, dass die mittlere Jahrestemperatur in der Tertiärperiode etwa 50 ** F. betragen haben mag. Die damals existirende Landver- bindung mit Asien und Europa gestattete der amerikanischen Flora eine Verbreitung über diese Erdtheile durch Wanderung, von deren thatsächlichem Stattfinden einerseits das Vorhandensein von Taxodien, Magnolien, amerikanischen Pappeln, dem Tulpen- und Sassafrasbaum in den Miocenschichten Europas, andererseits die zahlreichen Aehnlichkeiten zwischen der amerikanischen und ostasiatischen Flora hinreichende Belege liefern. Zwei eclatante Beispiele dieses Zusammenhanges liefern die Gattungen Salisburia und Glyptostrobus, die beide in China noch leben, während sie in Amerika resp. Europa cretaceisch oder tertiär sind. In Bezug auf den tertiären Wald ist noch zu bemerken, dass derselbe auch Bäume, die jetzt nur in wärmeren Zonen vorkommen, wie Kampferbäume, Palmen und Feigen aufzuweisen hatte, dass ferner die Gattungen meist reich an Species und weit verbreitet waren, während die jetzt lebenden Ueberreste jener reichen Vegetation, z. B. die Sequoien Califoruiens, der Mammuth-, Tulpen-, Paläontologie. — Teratologie. — Pflanzenkrankheiten. m Storax- und Sassafrasbaum, in der Regel isolirte Arten darstellen und nur enge Verbreitungsbezirke haben. Abendroth (Leipzig). Double Flowers in a Wild State. (Gard. Chron. N. S. Vol. XV. 1881. No. 367. p. 50.) Die seltene Erscheinung gefüllter Blüten bei wildwachsenden Pflanzen ist kürzlich von C. B. Clarke an der indischen Gen- tianeengattung Ophelia beobachtet worden. Abendroth (Leipzig). Abnormal Pears. (1. c. p. 41; with Illustr.) Abbildung und Beschreibung eines morphologisch interessanten (die Bedeutung des „pomum" als Scheinfrucht veranschaulichenden) Falles von Bildungsabweichung in der Entwicklung der Birne. Abendroth (Leipzig). Vlviand-Morel, M., Note sur quelques cas teratologiques de l'Anemone coronaria. (Annal. de la Soc. bot. de Lyon. VIII. 1879—80. I. Notes et Memoires Lyon 1881. p. 20.5—206.) Die beobachteten Bildungsabweichungen sind folgende: Partielle Atrophie der Blütenachse; Drehung der Achse gegen die Spitze; Wechsel in der Stellung der Blüten; beginnendes Proliferiren ; Umwandlung der Staubgefässe in Laubblätter ; theilweise oder gänz- liche Vergrünung der Corolle; Deformation der Blumenblätter und Vermehrung ihrer Anzahl; Verstellung der Hülle. Freyn (Prag). Canestrini, GiOTanni, La Fillossera. (Lezione popolare, detta in Padova il 17 Marzo 1880.) 8. 16 pp. Padua 1880. Gemeinverständliche Darstellung der Organisation und Lebens- weise der Reblaus und Besprechung der schädlichen Einwirkung des Parasiten auf den Weinstock. Als einziges Hilfsmittel wird die Pfropfung auf amerikanische Sämlinge empfohlen. Penzig (Padua). J. D., Ueber die Ausdehnung der Reblauskrankheit in Europa und Amerika. (Schweizer, landw. Zeitschrift. IX. 1881. Heft 4. p. 181 — 184.) Erster Beitrag: Italien. Der Flächeninhalt der inficirten Weinberge im Königreich Italien beträgt höchstens 59 ha, 45 ar, 11 qm, davon kommen auf die Provinz Como ha 2:3,48,00 Maüand „ 2,56,00 Porto-Maurizio „ 0,66,00 „ Messina „ 9,55,31 Caltanisetta , 23,19,80 In der Provinz Como sind die Infectionsgebiete auf die Ge- meinden Valmadrera, Cioate und Pescate beschränkt; in der Pro- vinz Mailand sind die Weinberge der Gemeinden Agrate, Brianza, Carugato, Pesano, Gestale und Vimercate inficirt; in der Provinz Porto-Maurizio ist nur das Gebiet der Gemeinde Porto-Maurizio angegriffen. Das Infectionsgebiet in Messina geht nicht über das Territorium der Gemeinde Messina hinaus und in der Provinz Caltanisetta befinden sich die Angriffspuncte in den Gemeinden Rigi und Butera. Edler (Göttingen). Lichtenstein, J., Observations pour servir ä l'etude du Phylloxera. (Compt. rend. des sdanc. de l'Acad. des sc. de Paris. Tome XCI. 1880. p. 1045 ff.). 112 Pflanzenkrankheiten. Verf. meint, in den südlichsten Gegenden Europas sei das Reproductionsvermögen der Phylloxera ein solches, dass eine directe Bekämpfung des Parasiten beinahe unmöglich scheine. Er fragt nun, ob man nicht wenigstens auf natürliche Feinde derselben rechnen könne , die ihren Verheerungen Einhalt zu thun ver- möchten, welches diese Feinde und ob sie zahlreich genug, besonders für die Luftform der Phylloxera seien. Als thierische Parasiten der Phylloxera zählt er auf: 1) eine Art Thrips, welcher die Gallen befalle und die Eier verzehre. Das gelbliche, mit 2 schwarzen Augen versehene Insect sei aber ziemlich selten und eine Galle genüge ihm ; 2) der zweiundzwanzig- punctige Marienkäfer, der als Larve wie als vollkommenes Insect alle Arten von Phylloxera verzehre , der aber auch nicht häufig sei und dem ein einziges mit Phylloxeren besetztes Blatt ebenfalls genüge; 3) die Holzwanze, die sich in allen Zuständen, theils an den Blättern, theils an den Gallen der Phylloxera, welche sie aus- sauge , vorfinde , die aber , da sie gleichzeitig in allen anderen Blattlausgallen lebe, trotz des häufigen Auftretens keinen bedeuten- den Einfluss auf die Vermehrung habe; 4) eine Art Hemerobius (Reaumur's Blattlauslöwe), dessen Larve manchmal die Phylloxera- bevölkerung eines Blattes decimire, dessen ohnehin schon schwacher Nutzen aber dadurch sehr beschränkt werde , dass er in seiner Nachbarschaft keine andere Larve seiner Art leide, sondern dieselbe mit Vorliebe verzehre; ,5) eine rothe Milbe (Trombidium sericeum) , die auch nichts Genügendes leiste. An den Wurzeln finde sich 6) eine kleine Art Scymnus (S. biverrucatus) ; er habe die mit weissen gekräuselten Haaren bedeckte Larve nur einmal, aber mitten unter den Piiylloxeren gefunden; 7) eine Species Syrphus , die Larve sei ihm unter den Phylloxeren in Bordeaux entgegengetreten. Riley citire noch zwei oder drei weitere Parasiten, die aber in Europa noch nicht beobachtet wurden. Von allen diesen Feinden lasse sich kein besonders hemmen- der Einfluss auf die Vermehrung der Phylloxera erwarten. Weiter fragt L. nun, ob es wohl Kryptogamen gebe, welche die Blattläuse im allgemeinen und die Phylloxera im besonderen angreifen und ob wohl ein solches Kryptogam die Phylloxera in allen Stadien des Lebens tödte. Nach einigen Bemerkungen über deutsche Forscher, die über Vertilgung der Insecten durch Pilze geschrieben, gedenkt er des A. Giard*) zu Lille, der sich dem Studium der an Lisecten auftretenden Pilzen, die er unter dem Gattungsnamen Entomophthora zusammenfasse , gewidmet habe und bei diesen Organismen zwei Entwicklungszustände annehme: einen ersten harten, kreidigen (dur, crayeux), der die Raupen im Winter zerstöre, und den er den Tarichiumzustand nenne, und einen zweiten zer- reiblichen, krystallinischen , der sicli durch die im Herbst um die Fliege ausgestreuten Sjioren verbreite und den er Empusazustand nenne. Bei den auf Pflanzen lebenden Pilzschmarotzern habe man zwei Entwicklungszustände und Wanderungen von der einen auf *) Cfr. Bot. Centralbl. 1880. Bd. I. p. 198, Pflanzenkrankheiten. 113 eine andere Pflanze seit langem constatirt. Kryptogamen auf Blattläusen seien schon längst entdeckt worden (Empusa aphidis von Bail) und neuerdings habe Cornu eine Entomophthora Plancbonica beschrieben. Es komme nur darauf an, zu unter- suchen, woher diese Pilze rühren und in welcher Phase der Ent- wicklung sie die Blattläuse angreifen. Eine directe Einimpfung der Sporen von Empusa muscae auf Blattläuse sei erfolglos geblieben , glücklicher aber eine Impfung zweier Raupen des Bombyx pyri verlaufen. Wenige Tage nachher habe er um die Impfstelle einen Hof von schwarzen Puncten beobachtet. Nichts- destoweniger hätte sich die Raupe eingesponnen und er müsse nun erst den Mai abwarten, um zu sehen, ob die Puppen oder Schmetter- linge von dem Kryptogam (im Tarichiumzustand) ergriffen seien. Wenn dies der Fall sei , würde er Hoffnung haben , durch eine neue Impfung oder durch einfachen Contact an der Fliege den im Herbst fructificirenden Pilz wieder zu erzeugen. Schliesslich be- dauert Verf., dass er der Commission der Akademie noch so wenig von dem interessanten Gegenstande mittheilen könne, aber gemeinig- lich vollziehe sich weder die Entwicklung eines Insects noch die eines Kryptogams in weniger als Jahresfrist. Zimmermann (Chemnitz). Lichtenstein, J., Sur l'oeuf d'hiver du Phylloxera, (1. c. Tome XCII. 1881. p, 849.) L. fand Wintereier von der Phylloxera in grosser Menge am zweijährigen Holz der Clintonrebe, aber, da das zweijährige Holz in der Regel durch den Schnitt beseitigt wird, nicht am Stock selbst, sondern in den abgeschnittenen, zum Verbrennen bestimmten Rebenbündeln. Daher seien Ueberstreichung, Entrindung und andere Mittel, die zur Vertilgung der Reblaus nach dem Schnitte am Weinstocke angewendet würden, unnütz, weil das Insect dann nicht mehr am Stocke, sondern in den Reisigbündeln befindlich sei. Das Auskriechen des Wintereies beobachtete er Ende März, also einen Monat früher, als es in der Gironde beobachtet worden war. Er sucht aber die Ursache davon in dem milden Winter und meint, es werde eben immer dann erfolgen, wenn sich die jungen Blätter der Clintonrebe entwickeln , auf denen es nur Gallen zu bilden vermöge, so lange sie in jüngerem Zustande sich befänden. Wenn das Blatt erwachsen sei, seien sie schon in die Galle eingeschlossen. Der Process der Gallenbildung stimme mit dem bei den Pemphiginen, denen die Reblaus nahe stehe, völlig überein, die Galle entstehe immer auf der der Stichstelle ent- gegengesetzten Seite. Die Ulmenblattlaus steche das Blatt auf der Unterseite an, und die Galle erhebe sich auf der Oberseite, bei der Reblaus sei es umgekehrt, Zimmermann (Chemnitz). 8aiut-Audr^, Recherches sur les causes qui permettent ä la vigne de resister aux attaques du Phylloxera dans les sols sableux, (1. c, Tome XCII. 1881. p. 850 ff.) Schon längere Zeit hatte man beobachtet , dass in gewissen Gegenden und besonders in sandigen Bodenarten der Weinstock sehr widerstandsfähig gegen die Angriffe der Reblaus sei, und in Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 8 114 Pflanzenkrankheiten. Beziehung auf die Ursache davon die verschiedenartigsten Ver- muthungen aufgestellt. Die Ackerbaustation von Montpellier unternahm es nun , durch sorgfältige Bodenuntersuchungen die Frage zu lösen. Das Ergebniss der Untersuchungen war, dass die Hauptursache dieser Widerstandsfähigkeit in der geringen capillaren Capacität der betreffenden Bodenarten für Wasser liege. In den von der Reblaus gemiedeneren Bodenarten variirte sie zwischen 23 und 35 pCt., sie erhob sich von 35,20— 42,5 pCt. in den Boden- arten, wo die Weinstöcke bei den Angriffen der Phylloxera schwach weiter vegetirten, und überstieg dauernd 40 pCt., wo sie rapid den Angriffen des Insects unterlagen. Zimmermann (Chemnitz). Marös, H., Sur le traitement des vignes phylloxerees. (1. c. Tome XCII. 1881. p. 109—114.) M. hatte schon in einem Briefe an Dumas, der am 28. Juni 1880 der Akademie mitgetheilt worden war, von den günstigen Erfahrungen gesprochen, die er im Jahr 1880 bei Behandlung der von der Phylloxera befallenen Stöcke mit sulfokohlensaurem Kalium gehabt habe. Er will sich nun über die von ihm beobachteten Resultate und die eingeschlagene Behandlungsweise weiter aus- sprechen. Nachdem er gefunden hatte, dass viele durch Phylloxera beschädigte Stöcke auf die angewandten Mittel gar nicht mehr reagirten, unternahm er an denselben Ocularinspectionen und fand, dass die Verletzungen so tiefgehend waren, dass eine Heilung gar nicht mehr eintreten konnte. Es war dies namentlich bei alten Stöcken in schwerem Boden und bei jungen nach sehr heftigen Angriffen der Fall. Bei seinen Untersuchungen bemerkte er über- haupt, dass die kranken Stöcke ihre Haarwurzeln und Wurzel- haare verloren hatten. Dergl. , meint er , könnten sich stets wieder ersetzen, so lange der Stamm und die stärkeren Wurzeln noch gesund seien. Um das zu bewirken, müsse aber das oben erwähnte Schutz-, bez. Heilmittel um den Wurzelstock herum sich ausbreiten und in die Tiefe des Bodens eindringen, um vor allem die Hälse der stärkeren Wurzeln zu erreichen. Er wandte das sulfokohlensaure Kalium in der 250 — 500-fachen Menge Wasser gelöst an und fand, dass es nicht blos das Insect tödte, sondern auch die Wiederbelebung des Holzgewebes fördere. Damit nun der Weinstock am Stammende und an den da beginnenden stärkeren Wurzeln recht von der Flüssigkeit umspült werde, grub er bei Weinstöcken, die nach den verschiedenen Seiten 1,50 m von einander abstanden, eine Grube von oben einem Meter Durch- messer, die nach unten conisch zuging und von welcher der Stamm des Weinstocks die Achse bildete. In diese Grube wurde die obige Lösung gegossen und sie benetzte so allseitig den Stamm und die starken Wurzeln, denen sie je nach dem Boden noch ein grosses Stück folgte. Bei leichtem Boden genügten 20 Liter Flüssigkeit, um wenigstens 0,50 m tief einzudringen und die das Stammende und die Hauptwurzeln umgebende Erde zu imprägniren. Diese Tiefe genügte für die meisten Stöcke bei 0,30 m Pflanztiefe. In schwerem Boden wurde die Flüssigkeitsmenge vermehrt und 30 Liter drangen 0,50—0,60 m ein. Diese Menge wurde in der Pflanzenkrankheiten. 115 Praxis fast durchweg angewendet. Nachdem Verf. nachgewiesen, dass die von Dumas früher angegebene Behandlung der Boden- oberfiäche mit demselben Mittel, das er bis 1879 selbst ausschliess- lich angewendet hatte, keine bedeutende Wirkung haben könne, theilt er mit, dass die günstigen Resultate seiner Behandlung sich schon im ersten Jahre, 1879, wenn auch leise, im Jahre 1880 aber ziemlich deutlich durch die eingetretene kräftigere Vegetation und grössere Fruchtbarkeit gezeigt hätten. Es sei eine Neubildung der Wurzeln wahrgenommen worden, die Phylloxera habe an Menge bedeutend abgenommen und sei im Laufe des Octobers beinahe verschwunden. In den 16— 18-jährigen Weinpflanzungen seien mehrere Parzellen beinahe in den normalen Zustand zurück- gekommen trotz vieler Widerwärtigkeiten, die der Weinstock 1880 bis Mitte Juli ausserdem habe ertragen müssen. Die Weinstöcke, die M. 1879 und 1880 behandelte, waren sehr herabgekommen. Er Hess ihnen jedes Jahr zwei Begiessungen von je 30 Liter Wasser mit 60 Gr. schwefelkohlensaurem Kalium zu- kommen und zwar 1879 vom April bis Mai die erste und vom August bis Ende September die zweite, 1880 von Ende April bis Ende Juni die erste und 7. August bis 3. September die zweite. Am günstigsten schien die Begiessung im April und Mai zu wirken. Stöcke, die nur einmal pro Jahr begossen wurden, erhielten sich weniger gut, Stöcke, die ohne Begiessung blieben, gingen nach und nach verloren. M. glaubt auf die angegebene Weise die dem Aussterbezustand noch nicht allzu nahen Parzellen bereits 1881 in den früheren normalen Zustand zurückzuführen. Die Fruchtbarkeit einer 16— 18-jährigen Parzelle von 5 ha, die 1878 144 hl Trauben betrug, stieg durch die beschriebene Behandlung 1879 auf 300 hl und 1880 auf 531 hh Im normalen Zustande sei die Mittelproduction 1000 hl, von denen 800 hl Wein gewonnen würden. Es sei anzunehmen, dass bei fortgesetzter Behandlung der Weinstöcke mit schwefelkohlensaurem Kalium nach und nach das Insect ganz vernichtet werde. Schliesslich gibt der Verf. noch verschiedene Fingerzeige für die praktische Ausführung und spricht dabei die Hoffnung aus, dass auch der Preis des schwefelkohlensauren Kaliums, der jetzt noch 50 frc. für 100 kg betrage, bald auf 30 frc. herabgehen werde. Zimmermann (Chemnitz). Mouillefert, Action du sulfocarbonate de potassium sur les vignes phylloxerees. Renvoi ä la Commission du Phylloxera. (1. c. p. 218—224.) M. berichtet, dass seit den ersten Versuchen, welche mit der Anwendung von sulfokohlensaurem Kalium zur Bekämpfung der Reblaus in der Weinbaustation Cognac gemacht worden seien, sieben Jahre verflossen wären. Der Consum, der 1874 einige Kilogramm betragen habe, habe sich von 1875 — 77 auf einige hundert, später auf einige tausend erhoben und erreiche augen- blicklich beinahe die Summe von 500,000 kg. Die Soci^te nationale habe im Ganzen uugefähr 660 ha mit 2,810,425 Stöcken, die 120 116 Pflanzenkrankheiten. Eigenttümern gehörten, behandelt. Die Behandlung dieser Fläche habe 221,000 kg sulfokohlensaures Kalium oder beinahe 75,000 mc der Lösung desselben erfordert. Die Kosten betrügen 250 fr bis 400 fr für den Hektar. Von den 660 Hektaren seien 22 drei bis sechs Jahre lang, 194 zweimal und 441 im Jahre 1880 zum ersten Male behandelt worden. Der Erfolg war fast in allen Fällen ein ausserordentlich günstiger. Die meisten der mehrere Jahre hinter einander mit sulfokohlensaurem Kalium behandelten Weingärten wurden voll- ständig regenerirt und gaben schon seit mehreren Jahren normale Ernten. Ein Gleiches Hess sich beobachten an den meisten der zweimal behandelten Weingärten und selbst die nur einmal be- handelten Hessen den günstigen Einfluss deutlich erkennen. Doch zeigte sich die Wirkung des sulfokohlensauren Kaliums viel schneller in Kieselerde haltigem, oder in thonig-kieseligem Boden, als in Kalk- oder Kreideboden. Uebrigens profitirten jüngere Pflanzungen von 4 — 20 Jahren von dieser Behandlungsweise am meisten. Zimmermann (Chemnitz). Bourdon, Cr., Sur le traitement des vignes phyllox^rees, par insufflation de vapeurs de sulfure de carbone. (1. c. Tome XCH. p. 343.) B. macht an die Phylloxera-Commission Mittheilung über die günstigen Erfolge, die er bei Behandlung eines von Phylloxera befallenen Weinbergs mit Schwefelkohlenstoff gehabt habe. Er Hess den Weinberg drainiren und zwar so, dass von einem fest- geschlossen centralen Canale aus nach verschiedenen Richtungen stärkere Röhren gingen, an welche sich seitlich ganz dünne Röhren anschlössen. In dieses Canalsystem wurde nun mittelst einer Maschine, die näher detaillirt wird, Schwefelkohlenstoff, der mit dem Vielfachen atmosphärischer Luft verdünnt war, ein- geblasen. Zimmermann (Chemnitz). Genger,E., Die Reblausfrage gegenüber dem praktischen Wein Züchter. Temesvär 1880. 10 Kr. ö. W. Anweisungen zum Erkennen und Ausrotten des Insectes. Borbäs (Budapest). Notizie sulla fillossera. (L'agricolt. merid. Portici. HL 1880. No. 19. p. 304.) Bericht über die während des September im Kronlande ge- machten Arbeiten, um dem Weitergreifen des Insectes zu begegnen. Solla (Triest). Prillieux, Ed., The New Vine Milde w. (Extr. from the Journ. de la Soc. nat. d'Horticult. de France. 1880. Octb.; Gard. Chron. New Ser. Vol. XV. 1881. No. 368. p. 75.) Ausser der Phylloxera hat in neuerer Zeit ein zweiter Parasit der Rebe den Weg von Amerika nach Europa gefunden und, wie es scheint, den ganzen französischen Weinbau von Südost bis zur oberen nordwestlichen Grenze heimgesucht: die Peronospora viticola. Das Auftreten dieses Pilzes in Frankreich wurde im Jahre 1878 von Planchon und Le Jacquez beobachtet. Im folgenden Jahre verbreitete sich derselbe bis zum Rhonethal, dem Pflanzenkranklieiten. — Medic.-pharmac. Botanik. 117 östlichen Savoyen und dem Departement Doubs und zuletzt fand ihn Verf. in der Gegend von Tours, Vendome und besonders Mettray. Ueber den Einfluss dieses Blattparasiten auf den Weinbau sind die Ansichten noch getheilt. In Amerika hat man beobachtet, dass klimatische Verhältnisse hierbei vor allem in Betracht kommen. So zerstört nach G. Hussmann der Pilz manchmal in Missouri, wo er in der Zeit zwischen Anfang und Mitte Juni auftritt, zwei Drittel der Catamba-Weinernte , während er in Massachusetts, wo er erst im Herbst erscheint, kaum irgend welchen Schaden an- richtet. Nach Farlow soll er sogar in den nördlichen Staaten nicht nur unschädlich, sondern geradezu nützlich sein, indem er die schattengebenden Blätter in dem Zeitpuncte angreift und zum Welken bringt, wenn die Trauben der Sonnenstrahlen zum Keifen am meisten bedürfen. Obwohl Verf einen solchen directen Nutzen des Pilzes dahin gestellt sein lässt, so glaubt er andererseits, die an denselben geknüpften Befürchtungen Cornu's und Pirotta's nicht theilen zu müssen, da auch in Frankreich die Peronospora erst spät, nämlich nicht vor Anfang September, sich gezeigt hat und ein schädlicher Einfluss auf die Entwickelung der Trauben dabei nicht wahrgenommen werden konnte. Abendroth (Leipzig). Power, B. Frederick, On the constituents of the rhizome of Asarum Canadense Linn. Inaug.-Dissert. Strasbourg 1880. Asarum canadense ist in botanischer Hinsicht von A. europaeum nur wenig verschieden. Das erstere ist reichlicher behaart, die Blüten heller gefärbt und seine Wurzel ist gewöhnlich bedeutend grösser. Die Hauptunterschiede scheinen hauptsächlich in der Natur ihrer chemischen Bestandtheile zu liegen. Im Handel kömmt das Rhizom von A. canadense theils mit den Nebenwurzeln, theils ohne dieselben vor; die letztere Sorte ist insbesondere zur Er- zeugung des ätherischen Oels sehr geschätzt; es ist hellbraun, längs gerifft und kurzbrüchig, von beissendem, stark aromatischem und leicht bitterlichem Geschmack. Im frischen Zustande der Wurzel erinnert ihr Geruch stark an Patschouli. Der anatomische Bau stimmt mit dem von A. europaeum überein. Die mikroskopische Untersuchung wurde an einer frischen Pflanze (im Laboratorium Prof. De Bary's) angestellt. Hervorzuheben sind aus den Ergeb- nissen derselben nur die im Rindenparenchym enthaltenen Oel- zellen (speciell untersucht von E. Zacharias — Ueber Secret- Behälter mit verkorkter Membran.*) Sie unterscheiden sich nicht in der Form, wohl aber in ihrem Verhalten gegen Reagentien von dem umgebenden Parenchym: die Zellmembran wird von con- centrirter Schwefelsäure nicht gelöst, und besteht aus zwei Platten, einer inneren, aus Cellulose, und einer äusseren, aus Kork- substanz bestehend. Die chemische Untersuchung (bei Fittig und Flückiger ausgeführt) ergab nächst Stärke, Harz, Fett und Gummi eine amorphe gelbfärbende Substanz, angeblich dem Asarin Graeger's *) Bot. Ztg. 1879. No. 40. 118 Med.-pharm. Bot. — Technische u. Handelsbotanik. — Landw. Bot. entsprechend, unkrystallisirbaren Zucker und eine dunkle, harzige Masse, welche Alkaloidreactionen gab. Der wichtigste Bestandtheil ist das flüchtige Oel, dessen Analyse die zweite Hälfte des Heftes gewidmet ist. Paschkis (Wien). Moeller, J., Ueber Mogdad-Kaffee. (Pharmaceutische Cen- tralhalle. 1881. No. 12.) Ergänzung der früheren*) Mittheilungen durch die mikro- skopische Untersuchung des im Handel vorkommenden Surrogates „Stephania-Kaffee" oder „Echter Mogdad-Kafi"ee". Die Bestand- theile der Cassiasamen sind leicht nachweisbar. Ueberdies fanden sich Gewebsfragmente von Rinden und Nadelholz in so geringer Menge, dass es unentschieden bleibt, ob diese fremdartigen Bei- mengungen auf eine Verfälschung des Surrogates oder auf Mängel der Darstellung zurückzuführen sind. — Die von Dr. Geissler nach der Methode von Dr. Hager ausgeführten Reactionen zeigen gleichfalls, dass das Surrogat mit echtem Kaffee nicht verwechselt werden kann. Möller (Mariabrunn). Strebel, Ueber das Beizen des Saatgutes. (Fühlings landw. Zeitg. 1880. Heft 7. p. 414—417.) Enthält Untersuchungen darüber, ob das Beizverfahren mit Kupfervitriol sich bei Dinkel ebenso vortheilhaft anwenden lässt, als beim gewöhnlichen Weizen. Vorversuche über die Keimfähigkeit hatten ergeben, dass dieselbe in verschiedener Weise beeinträchtigt wurde, je nachdem die Körner zuvor behandelt worden waren. Kerne von Tyroler Dinkel, sorgfältig mit der Hand entkörnt, waren nach 16-stündiger Behandlung mit V2Pi'ocentiger Kupfer- vitriollösung in ihrer Keimkraft herabgegangen von 97,5 7o ^^^ 81 7o 5 Schlagkerne von der Maschine von 86 auf 42,5 7o 5 Kerne, auf der Mühle gegerbt, von 17 7ü ^^f 0,572 7o- ^^ "^^^^ deshalb vorgeschlagen, den Dinkel nicht zu entkörnen, sondern direct zu beizen, und haben diesbezügliche Versuche zu folgenden praktischen Schlussfolgerungen geführt : 1. Die aussen an den Hüllen des Dinkels haftenden Sporen werden ebenso sicher durch die Beize unschädlich gemacht, wie die am glatten Weizenkorn haftenden, 2. Um die Sporen des ganz brandigen Kornes zu tödten, ist ein tüchtiges Durcharbeiten des eingebeizten Dinkels angezeigt, bis das Innere der brandigen Körner leer erscheint, oder die Spreu sich durch Abschöpfen entfernen lässt. 3. Es ist mit Sicherheit darauf zu rechnen, dass auch die im Innern vereinzelt sich vorfindenden Sporen abgetödtet werden, sofern man den Dinkel lange genug in der Beize lässt. Hänlein (Regenwalde). Arcangeli, 0., La botanica del vino. [Die Botanik des Weines]. (Aus II Vino, undici conferenze etc. 8. Torino e Roma 1880. p. 206—247.) «^y Vergl. Bot. Centralbl. 1880. Bd. IL p. 718. Landwirthschaftliche Botanik. 119 Morphologische Beschreibung des Weinstockes. Ueberblick über die Familie der Ampelideen mit ca. 250 Arten, die sich auf die drei Genera Vitis, Leea und Pterisanthes vertheilen. Von diesen sind nur wenige cultivirt : V. vinifera L., V. Labrusca L., V. rotundifolia Michx., V. aestivalis Michx., V. cordifolia Torrey. Am verbreitetsten ist V. vinifera, welcher in etwa 1300 Spielarten in Europa cultivirt wird. Aufzählung der besten Rebensorten in Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland. Von vielen Botanikern ist die ursprüngliche Heimath des Weinstockes nach dem Orient verlegt; Verf. glaubt mit Schimper etc., dass es eine im südlichen und gemässigten Europa einheimische Pflanze ist, die dort schon tertiäre Vorfahren besass. — Es folgen Angaben über die mittlere Temperatur für die Cultur des Weines, die Nordgrenze seiner Verbreitung in Europa, die Länder mit Weincultur ausserhalb Europa's, die Elevation der Rebe in verschiedenen Gebirgen (Himalaja bis 2500 m). — Auf dem Weinstocke leben parasitisch etwa 150 Pilzarten aus den Gruppen der Peronosporeen, Muco- rineen, Hyphomyceten, Gymnomyceten, Uredineen, Hymenomyceteu, Discomyceten , Pyrenomyceten etc. Unter den dem Weinstock schädlich werdenden Parasiten wird Oidium Tuckeri einer genauen Beschreibung unterzogen und die von ihm erzeugte Traubenkrank- heit näher charakterisirt , ferner Phoma uvicola, verschiedene Cladosporien, Septocylindrium dissiliens, Gleosporium ampelophagum Sacc. u. A. — Hieran schliesst sich die Betrachtung der Gährungs- pilze. Durch die Gährung wird der Zucker des Mostes in Alkohol und Kohlensäure zerlegt unter gleichzeitiger Bildung von etwas Glycerin und Bernsteinsäure. Der Urheber der Gährung ist ein Protophyt, Saccharomyces ellipsoideus , exiguus, apiculatus, Pa- storianus, conglomeratus und Reessii. Es werden kurz die haupt- sächlichsten Gährungshypothesen vorgetragen, woran sich eine Be- schreibung des Kahmpilzes (S. Mycoderma) anschliesst, der den Alkohol in Wasser und Kohlensäure zerlegt. Mycoderma aceti (Bacterium aceti) bewirkt das Sauerwerden des Weines, durch Er- zeugung von Essigsäure aus dem Alkohol. — Weinähnliche Ge- tränke werden übrigens, zumal in den Ländern, wo der Weinstock nicht gedeiht, aus andern Pflanzentheilen bereitet, so Cider oder Apfelwein, Kirschwasser, Stachelbeerwein, Bier, Palmwein aus Corypha umbraculifera, Borassus flabelliformis, Cocos nucifera, Sagus Rumphii, Mauritia vinifera etc. Bei fast allen Völkern finden wir die Herstellung berauschender Getränke, die Chilenen haben ihre Chicha, die Tscherkessen die Busa, die Dajaks den Tuack, die Japaner den Saki, die Chinesen den Sampsu, die Sudanesen das Merissa und die Korjaken bereiten sich sogar aus dem giftigen Fliegenschwamm eine Art Bier. Die Abhandlung schliesst mit dem Worte des h. Chrysostomos: Vinum opus Dei, ebrietas opus Diaboli. Behrens (Brauiischweig). 120 ^ Neue Litteratur. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Einery, Henry, Elements d'histoire naturelle pour les classes de huitieme et de septieme des lycees et des Colleges. Premieres notions de botanique. 18. VI et 267 pp. avec 232 fig. Corbeil ; Paris (Masson) 1881. 2 fr. 50. Focillon , Ad. , Premieres notions d'histoire naturelle a l'usage de tous les etablissements d'instruction publique. Zoologie, botanique, mineralogie. Nouvelle edit. 18. 398 pp. avec 325 fig. Corbeil; Paris (Delagrave) 1881. Gerardin, L., Les plantes. 12. avec 307 fig. Paris 1881. M. 2,50. Verzeichnisse von Pflanzennamen : Salomon, C. , Wörterbuch der deutschen Pflanzen - Namen. 12. Stuttgart (Ulmer) 1881. Geb. M. 1,50. Kryptogamen im Allgemeinen: Pulggari, Noticia sobre algunas criptögamas nuevas halladas en Apiahy, provincia de San Pablo en el Brasil. (Anales de la Soc. cientif. Argent. Tome XI. Entrega 4. Buenos Aires 1881.) Algen : Cleve, F. T. , On some new and little known Diatoms. (Kongl. Svenska Vetenskaps Handlingar. Bd. XVIII. 1881. No. 5.) Farlow, W. J., Marine Algae of New England and adjacent Coast. (Reprint. from Report of U. S. Fish Commission for 1879.) 8. 216 pp. and XV pl. Washington 1881. Palmellaceae, British. (Grevillea. Vol. IX. 1881. No. 52. p. 149—151.) Petit, P., Diatomees recoltees sur les huitres de Ning-Po et de Nimrod-Sound [Chine]. (Extr. des Mem. Soc. nation des sc. nat. et math. de Cherbourg. T. XXIII. 1881.) Kelations, Genetic, of Algae. (Grevillea. Vol. IX. 1881. No. 52. p. 153—154.) Richter, Panl, Beispiele von massenhaftem und periodischem Auftreten gewisser Diatomaceen. (Hedwigia. 1881. No. 6. p. 81 — 84.) Pilze : Bresadola, J. , Fungi Tridentini novi, vel nondum delineati, descripti et iconibus illustrati. Fase. I. 8. Trient; Berlin (Friedländer & Sohn) 1881. M. 7.— Cooke, M. C, New British Fungi. (Grevillea. Vol. IX. 1881. No. 52. p. 121—126.) , Australian Fungi. (1. c. p. 142 — 149; with 2 pl.) , Mimicry in Fungi. (1. c. p. 151 — 153.) and Harkness, H. W., Fungi on Eucalyptus. (I.e. p. 127 — 130.) Halten, On the action of Bacteria on gases. (Journ. Chem. Soc. London. 1881. No. CCXXII.) Kalchll)renner, C, Fungi Macowaniani. [Continued.] (Grevillea. Vol. IX. 1881. No. 52. p. 131—137.) Pirotta, R., Sulla struttura e sulla germinazione delle spore del Sorosporium (?) primulicola (Magn.). (Nuovo Giorn. bot. ital. XIIL 1881. No. 3. p. 235—240. Con 1 tav.) Zur chemischen Zusammensetzung der Schimmelpilze bei verschiedener Ernährung. (Der Naturforscher. 1881. No. 26.) Gährung : Bechamp, Ferments et fermentation de l'urine. (Bull, de l'Acad. de med. 1881. No. 22.) Flechten: Jatta, A., Ancora suUe localita di alcuni licheni critici dell' Erbario de Notaris. (Nuovo Giorn. bot. ital. Xm. 1881. No. 3. p. 215—216.) 121 Muscineen : Bescherelle, Em., Ephemerum Philiberti. (Revue bryol. 1881. No. 3. p. 48.) Duby, J. C, Choix de Mousses exotiques nouvelles ou mal connues. (Extr. des Me'm. Soc. de phys. et d'hist. nat de Geneve. T. XXVII. 1880. Partie I.) 4. Geneve 1881. M. 6.— Hnsnot, T., Hepaticologia Gallica ; flore analitique et descriptive des Hepatiques de France et de Belgique. 3 livi-aisons. 8. 104 pp. 13 pl. Cahan 1881. M. 10.— , Barbula nitida Lindb. (Revue bryol. 1881. No. 3. p. 49.) Venturi, Des Orthotricha urnigera. (1. c. p. 41 — 47.) , L'Orthotrichum Sardagna. (1. c. p. 47 — 48.) Physikalische und chemische Physiologie : Engelmann, Th. W., Neue Methode zur Untersuchung der Sauerstoffaus- scheidung pflanzlicher und thierischer Organismen. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 28. p. 441—448 ; Pflüger's Archiv für die gesammte Physiol. XXV. 1881. No. 5 u. 6.) Theorie der Assimilation der Pflanzen. (Der Naturforscher. 1881. No. 26.) Biologie : Möller, H., Bonniers Stellung zur neueren Blumentheorie. (Biolog. Centralbl. 1881. No. 5.) Sterne, Carus, Sind die Pflanzen beseelt? Betrachtungen bei Darwin's neuem Buche. (Die Gegenvrart. 1881. No. 28.) Anatomie und Morphologie: Demeter, Karoly, Az Urticaceäk szövettanähoz különös tekintettel a Boehmeria büoba. [Zur Histologie der Urticaceen, mit besonderer Berücksichtigung der Boehmeria biloba.] 8. 43 pp. mit 2 phot. Taf. Klausenburg 1881. Ormäiidy, Miklös, Adatok a Mirabilis Jalappa tömlös edenyeinek ismeretehez. [Beiträge zur Kenntniss der Schlauchgefässe von Mirab. Jal.] 8. 32 pp. Kolosvär 1881. Schaarschmidt, Gynla, A Chlorophyll es a növeny sejtmag morphologiäjahoz. Rajzokkal egy photogrammon. [Zur Morphologie des Chlorophylls und des pflanzlichen Zellkerns.] 16. 56 pp. Kolosvär 1881. Szabö, Franz, A Carludovica es a Canna gummijäratairül. [Ueber die Gummigänge von Carludovica u. Canna.] (Abhandl. [Ertekezesek] der Ung. Akad. d. Wiss. Bd. XL 1881. No. 10. Mit 1 Tfl.) Tschireh, A., Ueber einige Beziehungen des anatomischen Baues der Assi- milationsorgane zu Klima und Standort , mit specieller Berücksichtigung des Spaltöffnungsapparates. (Linnaea. Bd. XLIII. Heft 3 u. 4. Mit 1 Tfl.) TViesner. J., Ueber das Wachsthum der vegetabilischen Zellmembran. (Verhandl. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. Bd. XXX. 1880. [Sitzber.] Wien 1881.) Systematik : ArTet - Touvet , Notes sur quelques especes de Pedicularis. (Extr. des Bull. Soc. Dauphinoise ; Bull, des travaux Soc. Murith. du Valais. An. 1880. Fase. X. p. 37—42.) Baker, J, fcr., A Synopsis of the known species of Crinum. IV. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 394. p. 72.) [To be contin.] , Kniphofia comosa. (Curtis' bot. Mag. Ser. III. Vol. XXXVII. 1881. No. 439. tab. 6569.) , Crinum Balfourii. (1. c. tab. 6570.) Carnel, T., Systema novum regni vegetaljilis. (Nuovo Giorn. bot. ital. XIII. 1881. No. 3. p. 217—228.) Exochodra grandiflora. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. N. 394. p. 73. With Illustr.) Fayrat, L. , Note sur le Viola collina Bess. flore albo. (Bull, des travaux Soc. Murith. du Valais. Ann. 1880. Fase. X. p. 42.) Hooker, J. D., Bolbophyllum Beccarii. (Curtis' bot. Mag. Ser. III. Vol. XXXVII. 1881. No. 439. tab. 6567.) , Geum elatum. (1. c. tab. 6568.) , Homalonema Wallisii. (1. c. tab. 6571.) 122 Nicliolson, G., The Kew Arboretum. XIV. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 394. p. 75.) Note sur le Carlina longifolia Rchb. (Bull, des travaux Soc. Murith. du Valais. Ann. 1880. Fase. X. p. 35.) Reicheubat'h f., H. Gr., Orchideae Hildebrandtianae. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 28. p. 448—450.) Wolf, F. 0., Viola Christii Wolf. [Viola calcarata X tricolor var. bella.] (Bull, des travaux Soc. Murith. du Valais. Ann. 1880. Fase. X. p. 43—47.) Pflanzengeographie und Floristik: Baccarini, P., Studio comparativo sulla flora Vesuviana et sulla Etnea. (Nuovo Giorn. bot. ital. XIII. 1881. No. 8. p. 149—205.) Briard, Catalogue des plantes observees jusqu'a ce jour dans le departement de l'Aube. 8. 360 pp. Troyes 1881. Ding'ler, H., Die Eucalypten Australiens. (Deutsche Rundschau f. Geogr. u. Statist. III. 1881. Heft 10.) Döderlein, Die Liu-Kiu- Insel Amami Oshiwa. (Mittheilg. Deutsch. Ges. f. Natur- u. Völkerkd. Ostasiens. Yokuhama 1881. Heft 23.) Favre, E., Rapport sur la promenade aux gorges de Durnand et Texcursion au lac Champex. (Bull, des travaux Soc. Murith. du Valais. Annee 1880. Fase. X. p. 9—12.) Fiek, Euili, Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils, enthaltend die wildwachsenden, verwilderten und angebauten Phanerogamen und Gefäss-Kryptogamen. Unter Mitwirkung von Rudolf von Uechtritz bearbeitet. 8. 571 pp. Breslau (Kern) 1881. _ M. 14.— Frank. A. B., Pflanzentabellen zur leichten, schnellen und sichern Bestimmung der höheren Gewächse Nord- und Mittel-Deutschlands. 4. Aufl. 8. Leipzig (Schmidt & Günther) 1881. _ M. 2,40. Gray, Asu, Contributions to North American botany. (Proceed. of the Americ. Acad. of arts and sc. N. Ser. Vol. VIII. Boston 1881.) Griraus Ritter von Grimbur^, Karl, Vegetations-Verhältnisse im Thalbecken von Bozen. (VI. Jahresber. der k. k. Staats-Unterrealschule in Bozen pro 1880/81. [Bozen 1881.] p. 3—28.) Grönhind, Chr., Islands Flora. 8. 159 pp. Kjöbenhavn 1881. Heinierl, Anton, Beiträge zur Flora Nieder-Oesterreichs. (Sep.-Abdr. aus Verhandl. der k. k. zool.-bot. Ges. Wien. Jahrg. 1881. p. 171—186.) Morgan, Dr. Regel's Expedition from Kuldja to Turfan in 1879 — 80. (Proceed. R. Geogr. Soc. 1881. June.) Nyman, C. F., Conspectus florae europaeae. III. 8. Stockholm (Samson & Wallin) 1881. M. 4.— Olivier, E., Les fruits indigenes de la Flore de l'Allier. 8. 16 pp. Moulins 1880. M. 1.— Schlechtendal, F. L., L.ingetliJil, L und Sclienk, E., Flora von Deutschland. 5. Aufl., bearb. v. E. Hallier. Lfg. 23—37. 8. Gera (Köhler) 1881. aM. 1.— Stanb, M., Negy vandorlö növeny. [Vier wandernde Pflanzen.] (Termes- zettudomanyi Közlöny. Bd. XHI. 1881. p. 206—213.) Slrobl, Gabriel. Flora von Admont. (31. Jahresber. des k. k. Obergymnas. zu Melk. [Wien 1881.] p. 3—78.) Uechtritz, R. von, Die Vegetationslinien der schlesischen Flora. (Sep.-Abdr. aus E. Fieks Flora von Schlesien.) 8. 37 pp. Breslau (Kern) 1881. , Die Hieracia accipitrina Schlesiens. (Sep.-Abdr. 1. c.) 8. p. 277 — 285. Wolf, F. 0. et Favre, E. Excursion botanique (Aller et Retour) de Martigny (Valais) a Cogne (Val d'Aoste) du 5 au 14 juillet 1880. (Bull, des travaux Soc. Murith. du Valais. Ann. 1880. Fase. X. p. 20—35.) Bildungsabweichungen und Gallen etc. : Massalongo, C, Mostruosita osservate nel fiore pistillifero del Rumex ari- folius L. (Nuovo Giorn. bot. ilal. XIII. 1881. No. 3. p. 229—234. Con 1 tav.) Paläontologie : Milne, J., Evidences of the glacial period in Japan. (Transact. Asiat. Soc of Japan. Vol. IX. 1881. Part I.) 123 Staub, M., Adalekok a Szekelytöld floräjahoz [Beiträge zur fossilen Flora des Szeklerlandes]. (Földtani Közlöny. XL 1881. p. 6—12 ung.; p. 58—64 deutsch.) Pflanzenkrankheiten : Koenisr, Arbres et arbustes geles pendant l'hiver de 1879 — 80 en Alsace. (Bull. Soc. d'hist. natur. de Colmar. Annees XX et XXI. 1879 et 1880. Colmar 1880.) Ormerod, Eleanor A., A Manual of Injurious Insects. With Methods of Prevention and Remedy for their Attacks to Food Crops, Forest Trees, and Fruit, and with Short Introduction to Entomology. 8. 360 pp. London (Sonnenschein) 1881. 3 s. Pbylloxera, Le, en Suisse durant l'annee 1880. Rapport du Departement fe'deral du commerce et de l'Agriculture. Avec 3 cartes. Bern 1881. Smith, W. G., Gooseberry Disease. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVL 1881. No. 394. p. 76—77. With Illustr.) Tel ou tel insecte est-il nuisible ou utile? (Bull, des travaux Soc. Murith. du Valais. Ann. 1880. Fase. X. p. 87—88.) Medicinisch-pharmaceutisclie Botanik : Betteln, Studio chimico, esperienze fisiologiche ed applicazioni chimiche suUa lupinina. fGazetta chim. ital. Anno XL 1881. Fase. 4 e 5.) Burgess, T. J. TV., The beneficient and toxical efFects of the various species of Rhus. (Canadian Journ. of med. Sc. ; the Pharmac. Journ. and Transact. 1881. April.) Ejkman, The Botanical Relations of Illicium religiosum Sieb, and lUicium anisatum Lour. (The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. No. 574.) , Ueber den giftigen Bestandtheil, das ätherische und das fette Oel von Illicium religiosum v. S. (Mittheilg. Deutsch. Ges. f. Natur- u. Völkerkd. Ostasiens. 1881. Heft 23.) Franchini. Uso medico della lattuca marina [Phycoseris australis]. (Giorn. di med. milit. Roma. Anno XXIX. 1881. No. 4.) Gomensoro, Ataliba de, De la Pilocarpine dans Tii-idochoroidite plastique. (Extr. de l'Union med. Ser. IIL 1881.) 8. 7 pp. Paris 1881. Grattan, Belladonna Poisoning treated with Pilocarpin. (Lancet 1881. No. 3015.) Harley, The Germ Theory of Disease. (Lancet 1881. No. 3014.) Hnlke, Resuits of a Trial of Chian Turpentine as a rej^uted Remedy for Cancer of the femal Genital Organs. (L c. No. 3017.) Jolyet, Sur l'etiologie et la pathogenie de la variole du pigeon, et sur le developpement des microbes infectieux dans la lymphe. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. de Paris. T. XCII. 1881. No. 26. p. 1.522—1525.) Lewkowitsch, Pilocarpin bei Sublatio retinae. (Klinische Monatsbi. f. Augen- heilkde. 1881. Juni.) Pascbkis, H., Ueber Elemi. (Pharmac. Centralhalle f. Deutschland. 1881. No. 26.) Pasteur, Vaccination charbonneuse. (Bull, de l'Acad. de med. 1881. No. 24.) Scb>varzkopf, S. A., Die narkotischen Geniassmittel und die Gewürze in naturhistorischer, diätetischer, medicinischer und commercieller Hinsicht. Heft 3. Cakao und Chokolade. Halle a/S. 1881. M. 1,20 Taugbinia yenenifera. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 394. p. 72.) Wrigbt and Rennte, Note on the sweet principle of Smilax Glycyphylla. (Journ. Chem. Soc. London. 1881. No. CCXXII.) Technische und Handelsbotanik: Höhnel, Frz. von, Beiträge zur technischen Rohstofflehre. III. Neue Gerbe- blätter. (Dingler's polytechn. Journ. Bd. CCXL. 1881. p. 388^ Macagno, Sulla ricerca dell' olio di cotone nelP olio d'oliva. (Gazzetta chim. ital. Anno XL 1881. Fase. 4 e 5.) Quin, J. J., The Lacquer Industrie of Japan. (Transact. Asiat. Soc. of Japan. Vol. LK. 1881. Part I.) Rossi, Estrazione dell' alcool dalle carrubbe. (Gazzetta chim. ital. Anno XL 1881. Fase. 4 e 5.) 124 Landwirthschaftliche Botauik (Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Batali u, A. T., Die Cultursorten des Buchweizens [Fagopyrum]. 8. 48 pp. St. Petersburg 1881. [Russisch.] M. 2.— Cantoni, I danni della fillossera e la vite in rotazione. (Rivista di viticolt. ed enolog. ital. V. 1881. No. 9.) Catta, J. !►., Sur les accidents de Vegetation que se produisent dans le traitement des vignes phylloxerees. (Compt. rend. des seanc. de FAcad. des^sc. de Paris. T. XCII. 1881. No. 26. p. 1487—89.) Cialdini, Coltivazione del riso a secco. (Boll. consol. pubbl. per cura del Minist, per gli afFari esteri. Vol. XVII. Fase. V. Roma 1881.) Du Breuil, A., Arboriculture. 8 a 2 col. 29 pp. avec 15 fig. Paris (Garnier freres) 1881. 25 cent. Laurent, Methode pratique de la plantation et culture de la vigne. 8. 56 pp. Neufchäteau 1881. Des niarehes de betteraves au double point de vue de la culture et de la fabrication du sucre. (Extr. du Pas-de-Calais des 9, 10, 15 et 16 mars 1881.) _18. 69 pp. Arras 1881. Pirronc, Rapporto sulla produzione dei cereali in Bulgaria nell' anno 1880. (Boll. consol. pubbl. per cura del Minist, per gli affari esteri. Vol. XVII. Fase. V. Roma 1881.) Flanchon, J. E., 1« Encore les vignes du Soudan; 2° le Vitis monticola Buckley et le Vitis Berlandieri Planch. (Extr. du joui-n. La Vigne americaine. 1881. fevrier.) 8. 10 pp. Lyon 1881. Bonimier, A., Rapport a la commission des engrais sur la reconstitution des vignes phylloxerees. 8. 21 pp. Paris 1881. Secco, Di nuovo sulla guerra alla fillossera. (Rivista di viticolt. ed enolog. ital. V. 1881. No. 9.) Trevisan, Se si possa senza pericolo importare viti americane da paese fillosserato o sospetto. (Rendiconti del R. Istit. lomb. di sc. e lettere. Ser. IL Vol. XIV. 1881. Fase. 8/9.) Veris, Analisi chimica di alcuni vini della provincia leccese. (Rivista di viticolt. ed enolog. ital. V. 1881. No. 11.) Gärtneriscbe Botanik: Baker, J. €}., New Garden Planta: Zephyranthes macrosiphon Baker. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 394. p. 70.) Reichenbach f., H. G., New Garden Plauts: Trichocentrum Pfavii n. sp. ; Cirrhopetalum abbreviatum n. sp. ; Cirrhopetalum trigonopus. (1. c. p. 70—71.) Wissenschaftliche Originai-Mittheiiungen. Ein neuer Standort von Syringa Josikaea Jacq. fil.*) Von Julius Klein. Die Syringa Josikaea wurde bis jetzt nur auf einem engbegrenzten Gebiete Siebenbürgens gefunden und gehört überhaupt zu den seltenen Pflanzen, desshalb ist auch die Mittheilung eines neuen Standortes, der von dem bisher einzig bekannten ziemlich entfernt ist, jedenfalls von '') Vergl. auch „Termeszettudomänyi közlöny". 1881. Juli-Heft. Klein, Ein neuer Standort von Syringa Josikaea, 125 Interesse. Die in Rede stehende , schöne Syringa wurde von der Baronin Josika auf ihrem Gute im Czuczaer Thal bei Sebes im Klausenburger Comitate entdeckt und von Ja c quin fil. nach ihr benannt (Flora 1831). Sie ist in den Icones von Reichenbach ziemlich gut abgebildet und wird in „Willkomm, Forstliche Flora von Deutschland und Oesterreich" auf p. 566 besprochen; nach letzterem Autor wird sie auch in Gärten cultivirt und auf der Etiquette des im hiesigen National- Museum befindlichen Exemplars von Syr. Josikaea findet sich gleichfalls die Angabe: culta Hermanstadt. Im Jahre 1854 fand sie Janka*) bei N. Sebes zwischen Feketeto und Bänffi-Hunyad. Wie Simkovics**) neuerdings mittheilt, wurde die Syr. Josikaea in letzter Zeit von Mehreren vergebens im Csucsaer Thal gesucht. Nach längerem Suchen gelang es ihm, dieselbe am angegebenen Orte wieder aufzufinden , sowie in Erfahrung zu bringen , dass dieselbe auch bei Feketeto im Gebiete des Sebes - Koros - Flusses — also nahe am ursprünglichen Standort, jedoch schon im Biharer Comitate — vorkommt, dort aber auch nur selten ist. Bei den in dieser Gegend wohnenden Rumänen ist die Syr. Josikaea wohlbekannt und heisst rumänisch „Melin"; aus ihren Blüten bereiteter Thee wird von ihnen gegen innere Krankheiten des Rindviehs angewendet und sehr gepriesen. In jüngster Zeit erhielt ich eine Anzahl getrockneter Exemplare von Syr. Josikaea, welche Herr Tomcsänyi, Forst - Adjunct in 0. Kemencze (Ungvaner Comitat) dem hiesigen naturwisenschaft- lichen Vereine zur Bestimmung übersandt hatte. Wie Herr To m csänyi mittheilt, kommt die Syr. Josikaea im nördlichen Ungvaner Comitate wild vor, und zwar fand er sie in den Thälern von Kis-Päsztely und Lyuta, wo sie sowohl auf feuchten, fast sumpfigen Wiesen, als auch an felsigen Berg -Abhängen auftritt. Sie ist auch im Forst -Garten von O.-Kemencze angepflanzt. Wie Herr Tomcsänyi schreibt, ist der Geruch ihrer Blüten weniger stark und weniger angenehm, als der von Syr. vulgaris und blüht sie auch um zwei Wochen später. Der hier mitgetheilte neue Standort von Syr. Josikaea macht es wahrscheinlich, dass dieselbe vielleicht allgemein in den nord-östlichen Karpathen (Beskiden) zu finden sein wird , jedoch durch ihr seltenes und ver- einzeltes Auftreten der allgemeinen Aufmerksamkeit bis jetzt entgangen ist, zumal bei uns die Holzgewächse sich noch nicht der gebührenden Berücksichtigung erfreuen. Die Syr. Josikaea ist jedenfalls eine interessante, endemische Specialität des östlichen Karpathen-Gebietes , das gewiss noch andere werthvolle botanische Schätze bergen dürfte, so dass in dieser Hinsicht unserer Floristen noch manch' lohnende Arbeit harrt. Statt ewig nur nichtexistirende Bastarde zu fabriciren oder nach einzelnen , oft selbst unvollständigen, getrockneten Exemplaren neue Arten und Varietäten aufzustellen , wäre ihnen wahrlich eine gründliche und planmässige Durchforschung der Pflanzenwelt Ungarns mehr zu empfehlen. Budapest, 1. Juli 1881. *) Oesterr. Bot. Ztschr. IV. 188. **) Termeszetrajzi füzetek V. p. 44. 126 Instrumente, Präparirungs- u. Conservirungsmethoden etc. etc. Errera (Societe Beige de Microscopie, Proces-verbal de la seanc. m. du 25 Juin 1881.) bezeichnet das Nigrosin als ein ganz ausgezeichnetes Kern- färbemittel. In den pflanzlichen Schnitten , die er der mikro- skopischen Gesellschaft in Brüssel vorlegte, waren die Zellkerne dunkel- blau gefärbt, traten in Folge dessen sehr schön hervor und offenbarten alle Details ihrer Structur, während der übrige Theil der Zelle ungefärbt geblieben war. Der Farbstoff, eins der unzähligen Theerderivate und der Klasse der Induline nahestehend , aber in seiner Constitution noch nicht genau bekannt, ist löslich in Wasser, aber unlöslich in Alkohol und Aether. Die Anwendung ist einfach. Das mikroskopische Object wird kurze Zeit in eine Nigrosinlösung gelegt und dann solange mit destillirtem Wasser ausgewaschen, bis es keine Farbe mehr an's Wasser abgibt. Dann legt man es entweder in Glycerin bez. Glyceringallerte oder bringt es iß Alkohol , hellt es mit Nelkenöl auf und legt es in Canadabalsam oder Damarlack. Die erste Methode ist vorzuziehen, sobald es gilt, das Protoplasma und die Kernpartie zu studiren, welche von Flemming's Achromatine gebildet wird, die zweite, wenn es sich um's Studium der Chromatiue handelt , da im letztern Falle die störenden Stärkekörner unsichtbar werden. (Das Nigrosin war aus der Fabrik von C. A. F. Kahl bäum in Berlin bezogen. Zimmermann (Chemnitz). Um ein einfarbiges Licht zu erhalten und dadurch die Auflösung der schwierigsten Testobjecte zu ermöglichen, benutzt E. Mauler blaue Deckgläser. Die belgische mikroskopische Gesellschaft findet diese Methode eben so einfach als praktisch und hält sie für geeignet, den Diatomologen grosse Dienste zu leisten. Ein Versuch, mittelst des homogenen Objectivs */i8 vonZeiss gemacht, gab die besten Resultate. Surirella Gemma ward mit grösster Leichtigkeit gelöst. Zimmermann (Chemnitz). Gelehrte Gesellschaften. Societe botaniqne de Lyon. Compte-rendu de la seance du 24 mai 1881. — Presidence de Mr. le Dr. Guillaud. — Le proces-verbal de la derniere seance est lu par M. P. C h a n a y , secretaire, et adopte. Presentation: MMrs. Flocard et Meyran presentent pour etre admis comme membre titulaire, M. Rabaste (Jean) 9, rue Laurencin, Lyon. Communications: 1. Dr. Ant. Magnin: Compte-rendu de 1' excursion de Dessines. Apres un aperQu topographique et geologique sur les localites explorees, les marais de Decines, leur condition d'existence et leur flore, les balmes vien- noises, et la variabilite de leur composition de leur sei et de leur Vegetation (voir au surplus, le programme et le plan qui ont dte distribues aux societaii-es Gelelirte Gesellschaften. 127 et aux personnes qui ont pris part a l'excursion), M. Magnin donne le C. R. de l'herborisation faite dans cette partie du Bas-Dauphine le 15 mal dernier ; beau temps : 35 personnes ; la plupart des plantes indiquees dans le Programme ont ete recoltees ; citons plus particulierement : Polygala austriaca, Viola elatior, Carex filiformis, "Alkanna tinctoria, etc. ; a propos du Lithospermum purpureo-caeruleum, trouve sur la balme-viennoise , dans un bois entre le Mollard et le Moulin Platacul, Mr. Magnin fait i-essortir l'analogie que presente la Vegetation des Balmes viennoises et des Coteaux de la Pape a Montluel et a la riviere d'Ain. 2. Mr. Dutailly: Sur l'inflorescence male du Pandanus furcatus. — M. Dutailly presente a la Societe Tinfiorescence male du Pandanus furcatus: „Cette inflorescence que j'ai pu etudier recemment, presente une pai-ticularite bien curieuse et qui, a ma connaissance, n'a encore ete signalee nulle part dans le regne vegetal. Longue de plus d'un metre, eile porte des bractees alternes, a l'aisselle de cliacune desquelles a pris naissance un gros chaton d'etamines. Ces chatons, au nombre de huit, sont, sur une certaine longueur, connes avec le rachis de l'inflorescence. Ce fait avait ete signale et n'a i'ien de rare. Mais ce qui nie parait n'avoir ete decrit jusqu'ici par personne , c'est que la portion connee de chaque chaton, longue de 10 centimetres et plus, presente des fleurs mäles tout comme la partie libre du chaton qui peut atteindre deux decimetres de longueur. Autre remarque : les plus inferieurs de ces chatons connes avec Faxe principal sont manifestement unilateraux vers leur base, en ce sens qu'ils sont, k ce niveau et sur une longueur qui peut etre de plusieurs centimetres, aplatis et depourvus d'etamines sur leur face interne. Enfin, dernier fait curieux, les chatons tendent de plus en plus , de bas en haut , a fusionner avec Taxe principal de l'inflorescence. La partie libre des 2 ou 3 plus inferieurs etant de 2 decimetres , on la voit diminuer graduellement et a tel point qu'elle n'est a proprement parier plus visible dans les derniers chatons qui peuvent cependant atteindre une longueur d'un decimfetre et apparaissent alors comme totalement accoles avec Taxe principal. Au point de vue de la Classification generale, je signalerai l'analogie qui existe entre cette inflore- scence et Celle du Sparganium simplex, trop bien connue pour qu'il soit necessaire d'y insister ici". 3. M. Jacquard: LaCynosbatologie,ou traite sur les Roses sauvages. Bibliographie. — Sous ce titre, notre collegue M. Jacquard envoie a la Societe, une charmante etude bibliographique sur le Cynos- batologia, publie a Jena, en 1681, par Ehren fr id Hagendorn, medecin de l'electeur royal de Saxe. Etymologies, proprietes medicinales, economiques, utilisations horticoles et autres, en un mot tous les emplois que, suivant notre auteur, on peut faire des difl'erentes parties du Rosier des chiens, Rosa canina, sont releves avec esprit, dans quelques pages ecoutes avec beaucoup d'interet. Le secretaire-general : Dr. Ant. Magnin. Academie des Sciences ä Paris. Seance du lundi, 20 Juin 1881. — Presidence de M. Wurtz.*) M. A. Bechamp adresse a l'Academie une reponse ä la note de MM. Chamberland et Roux, du 6 juin,**) sur les microzymas de la craie: „II est facile de verifier, par toutes mes publications sur les microzymas, que c'est apres avoir evite „„les causes d'erreur provenant des germes d'organismes etrangers a la craie, germes de Faii-, germes de l'eau, germes de la surface des vases,"" que j'ai conclu a la presence des microzymas dans la craie, non sans les avoir vus au microscope. — L'existence des microzymas geologiques est certaine, et je suis surpris qu'on me fasse encore des objections de la nature de celles que je suis oblige de relever. Dans la note de 1866 11 y a meme cette phrase : .... Dans les memes conditions , le carbonate de *) Voir Comptes rendus des seances de l'Academie des Sciences a Paris t. XCII. No. 25. 1881. p. 1437—1476. **) Voir Bot. Centralbl. Bd. VH. (1881.) p. 61. 128 chaux pur est sans action lorsqu'on a pris toutes les precautions pour empecher le contact de l'air; mais il y a des cas oü la creosote n'empeche pas ces melanges de fermenter, ce qui conduit a penser qu'il existe dans l'air des organismes adultes qui peuvent vivre dans un milieu oü la chaux existe."*) — Ouvrages adresses au concours de 1881: Prix Desmazieres: Hepati- cologia G-allica. Flore analytique et descriptive des Hepatiques de France et de Belgique; par T. Husnot. Cahan (Orne), chez l'auteur; Paris, F. Savy, 1875 — 1881 in-80. — Prix Barbier: Des Champignons parasites de l'oreille humaine; par le Dr. Loewenberg. Paris, G. Massen, 1880; br. in-80.**) A 4 heures un quart, l'Academie se forme en Comit^ secret. La seance est levee a 5 heures et demie. Behrens (Göttingen). Personalnachrichten. Dr. Chr. LÜrSSen, Privatdocent an der Universität Leipzig, ist an Prof. Dr. Frank 's Stelle zum Custos des Herbariums derselben Universität ernannt worden. *) Voir Comptes rend. de Paris, t. LXIII. p. 453. **) Voir Bot. Centralbl. Bd. VII. (1881.) p. 80. Inh Eteferate: Arcangeli, La botanica del vino, p. 118. Bennett, On Potamogeton lanceolatus Smith, p. 102. Bieber, V., Blattreste in der böhm. Braun- kohlenformation, p. 109. Borbäs, von, Ueber Pulmonarien, p. 102. Bourdon , Sur le traitement des vignes phyl- lox6r6es, p. 116. Canestrini, La Fillossera, p. 111. Chaboisseau , Sur les Viscum album L. et laxum Boiss. et Reut., et sur rArceuthobium Oxycedri, p. 102. D. 1 Ausdehnung der Eeblauskrankheit in Europa und Amerika, p. 111. Ettingshausen , von , The Fossil Flora of Sheppey, p. 108. , The Fossil Flora of Alum Bay. p. 108. Flowers, Double, in a Wild State, p. 111. Geheeb, Die in den letzten B Jahren von Hrn. Breidler entdeckten selteneren Laubmoose, p. 98. Genera , New , and species of pbanerogams published iu 1880, p. 99. Genger, Die Reblausfrage, p. 116. Haläcsy, Orchis Braunii, eiL neuer Orchideen- Bastard, p. 101. Hill, Plauts and Plant-Stations, p. 103. Lichtenstein, Sur le Phylloxera, p. 111. , Sur l'oeuf d'hiver du Phylloxera, p.113. Marcliesetti, Ausflug nach Aden, p. 108. Marcs , Sur le traitement des vignes phyl- lox6r6es, p. 114. Möller, Ueber Mogdad-Kaffee, p. 118. Mouillefert , Action du sulfocarbonate de potasslum sur les vignes phyllox6rdes, p. 115. Newberry , The Geological History of the North American Flora, p. 109. Notizie sulla fillossera, p. 116. Nylander, Addenda nova ad Lichenographiam Europaeam. XXXVI., p. 97. alt: Pears, Abnormal, p. m. Perroad , Excursions bot. dans les Alpes du Dauphine, p. 103. Pfltzer, The vegetative structure of Orchids, p. 99. Power, On the constituents of the rhizonae of Asarum Canadense L., p. 117. Prillienx, Kew Vine Mildew, p. 116. Ricci , Anthoxanthum Sommierianum n. sp., p. 101. Saint- Andre, Sur les causes qui permettent ä la vigne de resister aux attaques du Phylloxera dans les sols sableux, p. 113. Saner, Catalogus plantarum in Caiiariensibns insul. cresc, p. 105. Schröter , Entwicklungsgeschichte des Mal- vaceen-Androeceum, p. 98. Strebel, Ueber das Beizen des Saatgutes, p. 118. Viviand-Morel , Quelques cas teratologiques de TAnemone coronaria, p. 111. Nexie Htteratur, p. 120—124. "Wiss . Original- Müttlieilunger». ; Klein , Ein neuer Standort von Syringa Josikaea Jacq. iil., p. 124. Iiistmineiite, S'rS.parirungs- und. Conserviningsmetliodeix ; Errera, Neues Kernfarbemittel, p. 126. Manier, Blaue Deckgläser, p. 126. Gelehrte O-esellsoliafben : L'Academie des sc. ä Paris, p. 127. Bechamp, Sur les microzymas de la craie, 127. Societe bot. de Lyon, p. 126. Dutailly,Sur l'lnflorescence male du Pandanus furcatus, p. 127. Jacquard, Sur le Cynosbatologia par Hagen- dorn, p. 127. Magnin , Compte-rendu de Texcursion de Dessines, p. 126. JPersonalnaoliriolLten : LÜrSSen (Herbariumscustos), p. 128. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. Hierzu eine Anzeige von J. U. Kern 's Verlag in Breslau, betr. Emil Fiek, Flora von Schlesien. Band VII. No. 5. Jahrgang IL V REFERIRENDES ORGAN ^* für das ^esammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. AFn ^1 Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28M., pro Quartal 7 M., iQQi iMf. Ol. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. lOöl. Referate. Areschoug, F. W. C, Naturlära för allmänna läroverken. IL Läran om växterna i sammandrag. 2. Auflage. 8. 107 pp. und Register. Lund (Gleerup) 1880. Das Buch ist als Lehrbuch der Botanik für die fünf untersten Klassen der schwedischen allgemeinen Lehranstalten (Gymnasien) bestimmt. Es zerfällt in fünf Abschnitte, deren erster, „Untersuchung der äusseren Organe der Samenpflanzen" , Beschreibungen der äusseren Organe von 15 gemeinen phanerogamen Pflanzen enthält, nebst Angaben der Standorte, Blütezeit, der natürlichen Familie und Klasse des Linn^'schen Sexualsystems. Jeder Beschreibung ist eine Holzschnitttafel, die ganze Pflanze oder Theile derselben in natürlicher Grösse vorstellend und Analysen der Blütentheile ent- haltend, beigefügt. Die 7 ersten Beschreibungen behandeln vor- zugsweise das vegetative System, die 8 letzteren das reproductive System der Pflanze. Der Zweck der Pflanzenbeschreibungen ist, „dem Schüler eine Uebersicht aller äusseren Theile der Pflanze und der wichtigeren Formenveränderungen , unter welchen sie auftreten, beizubringen." Der zweite Abschnitt behandelt die äusseren Organe der Samenpflanzen im Allgemeinen und ist bestimmt, von den Schülern durchgegangen zu werden , wenn sie durch Untersuchung von Pflanzen, die in dem ersten Abschnitte aufgenommen wurden, die dazu nöthige Grundlage erworben haben. In dem dritten Abschnitte (der systematischen Einth eilung der Samenpflanzen) wird zuerst eine kurze Darstellung des Sexual- systems und der Hauptabtheilungen des natürlichen Systems von Fries gegeben. Dann folgen die wichtigsten Pflanzenfamilien, hauptsächlich nach Fries geordnet. Die hervorragendsten unter diesen sind auf folgende Weise behandelt: Nach einer kurzen Botan. Centralbl. Jahrg. U. 1881. Bd. VII. 9 130 Lehr- und nandbüchor. Diagnose folgt eine ausführliche Besehreihung der Familie, dann Aufzählung wichtiger schwedischer Gattungen und endlich Be- sprechung einzelner, zu der Familie gehörender, bemerkenswerther Arten, llnter diesen werden die wichtigsten Culturpflanzen in Hinsicht auf Geschichte, Verbreitung, Anwendung etc. ausführlicher behandelt. Der vierte Abschnitt gibt eine Darstellung von dem inneren Bau und den Lebensersolioinungon der Samenpflanzen. In dem fünften und letzton sinil die Sporenpilanzen kurz (aufSpp.) behandelt. Sämmtliche Abschnitte sind durch gute Holzschnitte erläutert. Das Lehrbuch scheint für seinen Zweck mit Vortheil benutzt werden zu können und wird auch bereits in mehreren schwedischen Gymnasien gebraucht. Lagerstedt (Stockholm). Erust, A., Las Familias mas importantes del reino V e g 0 1 a 1 e s p e c i a 1 m e n t e las q u e s o n de i n t e r e s e n 1 a medicina, la agricultura e industria, 6 que estdn representadas en la Flora de Venezuela. Resiimen del Cur so de Botanica sistematica, leido en la Ilustre Universidad Central. [Die wichtigeren Familien des Pflanzenreiches, besonders die, welche für die Medicin, den Ackerbau und die Technik von Bedeutung sind oder welche sich in der Flora von Venezuela linden. Auszug der Vorlesungen über systematische Botanik, gehalten an der Universidad Central.] 8. 80 pp. Caracas 188L Spanisch. Der Verf. sagt in der Vorrede: „Das vorliegende Heftchen verdankt seinen Ursprung einer anderen, ähnlichen Arbeit, welche Dr. xV. W. Fi c hier, Professor der Botanik an der Universität Berlin, im verflossenen Jahre publicirte. Mehr als Uebersetzung ist meine Arbeit eine Anpassung jener an die speciellen Eigen- thümlichkeiten der Vegetation unseres Landes. Ich habe sie hauptsächlich für die Schüler der botanischen Classe, deren Vorstand ich an der Universidad Central bin, zusammengestellt, jedoch können sich auch Andere mit gutem Erfolge dieses „Auszuges" bedienen , um die nöthigsten Kenntnisse über die Familien des Pflanzenreiches zu erlangen, welche in der Flora von Venezuela vertreten sind." Das Buch ist also nach denselben Principien geschrieben, wie der Eichler 'sehe Syllabus, sowohl im Styl, wie auch in Ab- kürzungen, Umgrenzung der Angaben, Anordnung des Stoffes etc. Die Nothwendigkeit eines solchen AVerkes in einem Lande, wo wissenschaftliche Studien in viel geringerem Ansehen stehen als bei uns, legt ein beredtes Zeugniss ab von der Rührigkeit, mit der der Verf. sich die Ausbreitung seiner Wissenschaft im fernen Westen angelegen sein lässt.*) Behrens (Göttingen). *) Zu bedauern ist. dass in dem Werke die in spanischen Publicationen allgemein beliebte phonetische Schreibvreise der Pflauzenmunen lateinischen UT\d guiechischeu Ursprungs Anwendung getunden hat. Wir halten das für Lehrzwecke ganz verfehlt. Was soll sich ein Lernender bei dem Wprte Cianofieeas (i. e. Cyauophyceen), Talöfitas (i. e. Thallophyten denken? Ref. / Algen. 131 Cleve, P. T., On some new and little known Diatoms. (Kongl. Svenska Vetenskaps-Akad. Handlingar. Bandet XVIIL No. 5. med 6 Tafi. Stockliolm 1881.) Verf. bringt in dieser Abhandlung die Beschreibungen und bei genügender Vcrgrösseruiig gezeichneten genauen Abbildungen einer Reihe neuer Arten und Varietäten von den Gallopagos-Inseln, Honolulu, JVjrt Jackson und aus dem Mittelländischen Meere, von denen hier nur eine kurze Aufzählung gegeben werden kann: Mastogloia (PHeudodiplonei«) panduriformis GL, Gallopagos- Ins. ; M. Hubmarginata Gl. et Grün. Gallopagos-lns., Gampeche Bay ; Amphora Berggrenii Gl. foHHil. Neu Seeland (in Gleve & Möller 's Diät. No. 90); Gy m bei la Brasiliana Gl., Brasilien (Gl. & M. Diät. 193, fast Naviculaartig) ; (L S t o d d e r i i Gl. fossil , White Mountains , lebend Brasilien (Gl. & M. Diät. 212. 274j; Pleurosigma tortuosum G 1., Balearen; PI. lanceolatum var. cuspidatum Gl., Port Jackson (kommt auch an der Englischen Küste vor); PI. (DonkiniaVj longissimum Gl., Balearen; Rhoicosigma mediterraneum Gl., Balearen; Navicula (fl umi- nen s i s V a r. V) F 1 0 r i d a n a Gl., Pensacola ; N. c r u c i a t a GL, Grönland (oder tropisch V) ; N. Grönlandica GL, Grönland (selten, in Gl. & M. Diät. 172) ;N. fiugeniae GL, Gallopagos-Ins. ; N. Hennedyivar. un du lata GL, Gallopagos-lns. ; N. Hennedyi var. minuta GL, Gallopagos-Ins.; N. Hennedyi var. Tahltensis GL, Taiti; N. rudis GL, Balearen; N. (excavata Grev. var. V) Angelorum Gl. fossil, Galifornien; N. Hol- miensis GL, etwas brackisches Wasser bei Stockholm (nahe verwandt mit N. oregonica Ehbg.); N. Platessa GL, Gallopagos-Ins.; N. Hauckii GL, Rovigno, im Magen von Holothurien, selten (Gl. & M. Diät. 208 — 210); N. Febigerii G l.,Oakland Bridge, Galifomia; N. Gluthensis var.V maculi- fera GL, etwas brackisches Wasser bei Stockholm; N. Gluthensis var.? minuta GL, Florida; N. bicuspidata Gl. & Grün., Pithyusen-Ins. ; N. mesoleia GL, Brasilien (GL & M. Diät. 193) ; N. Fromenterae GL, Balearen; N. Anderssonii GL, Gallopagos-Ins.; N. marginulataGL, Florida; N. (Powellii Lewis var.V) Gallopagensis Gleve, Gallo- pagos-lns.; N. Wittii Grün., Brasilien, in Holothurien; N. amica Gl. et Grün., Taiti; N. quadriser lata Gl. et Grün., Balearen; N. Gastracanii Grün., Bowen, West-Australien; N. Petitiana Grün., Seychellen Ins.; die letzten 6 Arten gehören zur Gruppe „quadriseriatae Grün.", welcher sich auch die Vjeiden folgenden Arten nähern: N. Bruckii Grün, (durch Druck- fehler Bruchii genannt), Taiti; N. multiseriata Grün., Tongatabu; N. arctica Gl. (Amphora Stauroptera Bailey, Amphiprora obtusa Gregory), nördlicher Atlantischer Ocean (GL & M. Diät. 57); N. jugata GL, Gallo- pagos-Ins.; N. Pensacolae GL, Florida. Die letztgenannten drei Arten gehören zur Gruppe Pseudoamphiprora Gleve, welche der Autor zu Navicula zieht.*) N. Gallopagensis GL, Gallopagos-Ins., mit in der Mitte ganz unterbrochener Streifung, ist eine eigenthümliche Art, welche sich der Gnippe biseriatae nähert ; Stauroneis Balearica GL, Balearen (die vom Autor kurz erwähnte St. Quarnerensis Grün, hat stumpf-linear-lanzettliche, bis 16 mm lange und 2 mm breite Schalen, 18 scharfe Längsstreifen in O.Ol mm und äusserst zarte Querstreifen, der Stauros wird gegen den Schalenrand hin *) Referent glaubt, dass diese eigenthümlichen Formen, die kaum zu Amphiprora gestellt werden können, Vjesser mit Stauroneis zu vereinigen sind. Die vom Autor kurz erwähnte Amphiprora V Gampechiana Grün, aus der Gampeche Bay steht der Nav. jugata Gleve sehr nahe, sie ist 0.06 mm lang, 0.0 lo mm breit, hat 12i,2 Querstreifen in O.Ol mm und unregelmässige Punctirung zwischen den beiden Längsfurchen. Eine andere ähnliche Form von den Seychellen-Inseln, welche Referent als Stauroneis (Amphiprora?) obtusata Ijezeichnet hat, besitzt linear längliche, an den Enden abgerundete, 0.076 mm lange und 0.015 mm breite Schalen, und hat circa 15 sehr matte Querstreifen in O.Ol mm , welche wie bei Nav. arctica Gleve bis zur Mittel- linie gehen. Ref. 9* 132 Algen. schmäler und unterbricht die Längslinien der Schale nicht, Ref.); St. sulcata Cl., Balearen (die hier erwähnte St. [Stodderii Greenleafvar. ?J insignis Grün, von Bengalen hat spitz-rhombisch-lanzettliche, 0.093 mm lange, 0.022 mm breite Schalen, 13 Querstreifen und 7 parallele Längsfurchen in O.Ol mm. Die Längsfurchen werden von dem die ganze Schalen breite durchziehenden Stam'os nicht unterbrochen, wie es bei der ächten St. Stodderii Greenleaf der Fall ist. Letztere hat circa 22 Querstreifen und 10 Längsfurchen in O.Ol mm. Ref.); St. africana Cl., Südafrika (CL & M. Diät. 196); St. pachy- cephala CL, Südafrika (CL & M. Diät. 197); St. (Pleurostauron) Sagitta Cl., Tana Elf, Finnmark (Cl. & M. Diät. 261)*); Schizostauron Cruci- c u 1 a Grün., Merrimac River, Nord-America **); Nitzschia ocellata Cl., Balearen (Cl. & M. Diät. 154, 155, selten) ; N. praelonga CL, Balearen (CL & M. Diät. 154, 155, nicht selten) ; Surirella Caldensis Cl., Brasilien (Cl. & M. Diät. 212, häufig); S. degener ans CL, Gallopagos-Ins. ; S. f 0 r m 0 s a C 1., Gallopagos-Ins. (die beiden letzten gehören zur formen- reichen Gruppe der S. fastuosa) ; Campylodiscus (Ecclesianus var. ?) peramplus Cl., Gallopagos-Ins.; C. Margaritarum CL, Perl-Inseln; Plagiogramma rutilarioides CL, Port Jackson; PI. spinosum Cl., Gallopagos-Ins. ; RutilariarecensCL, Gallopagos-Ins. Der Verfasser er- wähnt noch die neue R. obesa Grev. mspt. aus Californischen fossilen Ab- lagerungen; Actmella Guianensis Grün., Brasilien (Cl. et M. Diät. 212, selten); Asterolampra Balearica CL, Balearen; Coscinodiscus undu- latus CL, ohne Fundortsangabe; Melosira (Podosira?) tuberculosa CL, Gallopagos-Ins.; Stictodiscus Novarae CL, Nancoori, fossil; Stephano- discus (bellus A. Schm. var.?) Novae Zeelandiae CL, Neu-Seeland, in . schwach salzigem Wasser ; Cyclotella Meneghiniana var. stelli- ger a Cl. et Grün., Neu-Seeland und Lac de Gerardmer in den Vogesen***); Liradiscus {'i) capensis CL, Kap der guten Hoffnung ; Auliscus (?) insignis CL, Gallopagos-Ins. ; Biddulphia Moronensis CL, Moron, fossil; B. tent acul i f er a C L, Keeling-Ins. ; B. Gallopagensis CL, Gallopagos-Ins. ;Triceratium(Hydrosera?) trifoliatum CL, Neu- Seeland f); Tr. (Hydrosera) Javanicum CL, Java ff); Tr. dubium Brightwell wird von C 1 e v e als dreiseitige Varietät von Tr. bicorne Cl. aufgeführt ftt) ; T r. T r i p o s C L, Gallopagos-Ins. ; Tr. A n d e r s o n i i C L, Gallo- pagos-Ins. ; T r. 1 a e V e C 1., Gallopagos-Ins. f*) ; T r. (p r o d u c t u m Grev. var.) *) Vielleicht besser als Navicula zu betrachten, deren mittelste beide Querstreifen viel stärker wie die übrigen sind. Referent. **) Häufig im Purus River , Südamerika ; eine etwas grössere Form selten im Nyassa See. Referent. ***) Es ist dies jedenfalls die Discoplea graeca var. stelligera Ehbg. C. graeca Ehbg. ist aber augenscheinlich eine aus ganz heterogenen Dingen zu- sammengesetzte Art. Die ebenfalls abgebildete C. stellulifera Grün, aus dem Lac de Gerardmer unterscheidet sich durch deutlich punctirte Randstreifen, Referent. t) Die Gattung Hydrosera ist so eng mit Terpsinoe verwandt, dass sie damit vereinigt werden muss , ebenso wie ein grosser Theil der Triceratien mit Biddulphia, worüber Ausführliches bald in einer vom Referenten vor- bereiteten Zusammenstellung der Biddulphieen folgen wii-d. Referent. tt) Ist ganz entschieden nur eine Varietät von Terpsinoe triquetra (Hydro- sera Wallich), wie sie auch in Bengalen und Amerika vorkommt. Referent, ttt) Das ist jedenfalls richtig, nur muss die Art zu Biddulphia gestellt werden, und aus Prioritätsrücksichten B. dubia genannt werden. Sie kommt nach einer Notiz von C r o z i e r bei Mauritius in Bändern vor. Referent. t*) Die von Cleve abgebildete Art hat Referent nicht gesehen, wohl aber ein Paar Exemplare einer ähnlichen grösseren Form aus demselben Gallopagos- Materiale, welches ihm der Autor freundlichst mittheilte. Diese sind sehr zart und unregelmässig punctirt und haben in der Mitte einen 0.015—0.018 mm grossen Kranz etwas stärkerer Puncte. Bei der grossen Variabilität der Structur in der Familie der Biddulphieen glaubt Ref. nicht irre zu gehen, wenn er diese Form nur als. var. annulifera von Tr. laeve betrachtet. Referent. Algen. — Pilze. 133 Balearicum Cl. et G-run., Balearen*); Tr. Grallopagense Cl., Gallo- pagos-Ins.**) ; Tr. mar garitiferum CL, Gallopagos-Ins. ; Chaetoceros Dichaeta Ehbg., Antarktischer Oceanf); Rhizosolenia (alata var.?) gracillima GL, Lysekil; Rh. Shrubsolii GL, Sheppey-Ins. Grunow (Berndorf). Brefeld, Oskar, Zur vergleichenden Morphologie der Pilze. (Bot. Untersuchungen über Schimmelpilze. Heft IV. 1881. p. 161-181.) In Beziehung auf die drei Puncte, die Br. als die wesentlichsten für die Beurtheilung der Askomyceten hervorgehoben hat, nämlich 1) das Eingehen resp. Zurücktreteu der verschiedenen Fruchtformeu, 2) das Verschwinden der Sexualität entweder aus den Fruchtformen oder mit diesen, 3) die Rückbildung der Sporangien zu Conidien, unterzieht er nun die sämmtlichen jetzt lebenden und bekannten Pilzformen einer vergleichenden Betrachtung. Er beginnt mit den niedern Fadenpilzen, die er als Phykomyceten zusammenfasst und 1) in die Classe der Zygomyceten mit den Familien: Mucorineen, Thamnidieen , Choanephoreen , Chaetocladiaceen, Piptocephalideen, 2) in die Classe der Oomyceten mit den Familien der Chytridiaceen, Saprolegnieen , Peronosporeen , Entomophthoreen , Ustilagineen theilt. Daran schliesst er die höheren Fadenpilze, die Mykomyceten, welche er in folgender Weise gliedert: 3. Classe Askomyceten, 4. Classe Aecidiomyceten, 5. Classe Basidiomyceten. Aus den ver- gleichenden Momenten in der Rückbildung der Sporangien zu Conidien, in dem Auftreten der Fruchtformen und in ihren Be- ziehungen zur Sexualität gewinnt Verf. das unzweifelhafte Resultat, dass diese verschiedenen Formen der niedern Pilze ziemlich nahe verwandtschaftliche Beziehungen haben, die es rechtfertigen, sie als die verschiedenen divergirenden Entwicklungsglieder aus einem vielleicht gemeinsamen Ursprünge anzusehen. Bezüglich der höhern *) Der Autor erwähnt hierbei Amphitetras producta Grev. aus dem Barbadoes Tripel, es dürfte dies aber ein Schreibfehler und das ähnliche Tr. cornutum Grev. gemeint sein. Amphitetras producta, mit welcher Tr. Baleari- cum jedenfalls in engem Zusammenhange steht, kommt lebend bei Manilla, St. Helena und in der Campeche Bay vor. Referent. **) Diese Art ist verwandt mit Tr. obtusum Ehbg. (partim), welches zu einer kleinen Gruppe gehört, die Referent Pseudo-Stictodiscus nennt, wegen der ausserordentlichen Aehnlichkeit der Structur mit der von Stictodiscus. Man könnte versucht sein, diese Arten als dreiseitige Formen von Stictodiscus zu halten, ebenso wie es di-eiseitige Actinoptychen und dreiseitige mit Achinocyclus verwandte Formen gibt (Tr. cinnamomeum Greville). Es ge- hören hierher Amphitetras parallela Ehbg. (incl. Tr. polygonium Grev.), Tr. Harrisonianum Norm, et Grev. (das nicht immer so ausgesprochene Querlinien am Rande hat und in anderen Exemplaren als wie dem abgebildeten dem Tr. Gallopagense ähnlich wü-d) etc. Die schönste Form dieser Gruppe ist Triceratium? Eulensteinii Grün. (Discoplea undulata Ehbg. partim??) mit 10 — 11 Vorsprüngen aus dem Polycystinen - Gestein von Nancoori. Die Discoplea undulata Ehbg. aus den nordamerikanischen Ablagerungen ist ein Triceratium aus der Gruppe Lithodesmium. Referent. t) Diese Art wurde früher von Cleve und dem Referenten gemeinschaft- lich Ch. remotus genannt, da aus Ehrenberg's Beschreibung nicht einmal an eine Aehnlichkeit beider Arten gedacht werden konnte und die Ehren- berg'sche Abbildung von 1872 dem Referenten leider erst später zu Gesicht gekommen ist, Referent, 134 Pilze. Fadenpilze ergibt sich ihm ein nicht gleiches, doch durchaus ähn- liches Resultat, nämlich eine unverkennbare, hier aber viel nähere Verwandtschaft der Formen. Bei beiden , niedern wie höhern Fadenpilzen, findet er dieselbe Richtung in der morphologis<;hen Differenzirung, dieselbe Art der Rückbildung des Sporangiums zur Conidie, dasselbe Zurücktreten der Fruchtformen zu Gunsten einer einzigen, und mit diesem Eingehen der Fruchtformen den Verlust der Geschlechtlichkeit. Die Frage, ob die niedern und die höhern Pilze zusammen eine natürliche Reihe bilden, verneint er, bei den niedern Pilzen gebe es nur divergirende Glieder, allenfalls lasse sich bei den höhern Pilzen eine Reihe annehmen, die mit den Askomyceten beginne und durch die Aecidiomyceten zu den Basidiomyceten vorschreite. Aus der Thatsache, dass die grossen einschlauchigen Formen der Thallophyten in Wirklichkeit nicht ein-, sondern vielzellig sind, da Theilungen von Zellkernen stattfinden, die aber nicht gleich- zeitig von Scheidewandbildung begleitet werden, obschon die Zellwand weiter wächst, schliesst er ferner, dass die niedern Fadenpilze Rückbildungen aus Formen sein möchten, die früher Scheidewände besassen und dass sie hierin den höhern entsprechen. Im Gange der Rückbildung finde man die divergirenden Glieder aber auf sehr verschiedenen Stufen. Am weitesten in der Rück- bildung seien die Myxomyceten vorgeschritten, die 6. oder eigentlich 3. Classe der Pilze. Hier werde sogar die Membran der Sporen abgestossen und die Formzustände des vegetativen Lebens seien nackte, membranlose Zellen, die auch in weiteren Theilungen membranlos bleiben. Am Ende seiner Darlegungen hebt Verf. etwa Folgendes hervor: Die niedern wie die höhern Pilze sind auf gemeinsame und zwar Sporangien-tragende Stammformen zurückzuführen, jeden- falls Algen oder algenähnliche grüne Wasserpflanzen, bei denen die sexuelle Differenzirung in geschlechtliche und ungeschlechtliche Fruchtformen schon eingetreten war. Darnach sei die Voraussetzung gerechtfertigt, dass die Sexualität ursprünglich bei allen Pilzformen bestanden hat, dass aber durch Eingehen der verschiedenen Früchte, oder durch eine veränderte Entwicklung derselben bez. ihrer Sporen ein Geschlechtsverlust eingetreten sei, eine Erscheinung, die hier verbreitet sei, wie sonst nirgends im Pflanzenreich. Die Fruchtformen sind bald alle, bald nur zwei, bald nur eine oder auch gar keine zu Conidien reducirt. Das Eingehen der Frucht- formen kann die ungeschlechtlichen Früchte oder die geschlecht- lichen allein betrefi'en, von welcher letzteren etwa nur je eine oder beide erloschen sein können. Diesen drei Formen des Geschlechts- verlustes schliessen sich die weiteren Fälle an, wo die Geschlecht- lichkeit aus Früchten verschwindet, deren Sporen wieder für sich entwicklungsfähig, also ungeschlechtlich werden. Wie die Zahl der Fruchtformen durch Eingehen vermindert wird, so kann sie durch weitere Difi'erenzirung und Spaltung vermehrt werden, z. B. bei den Aecidiomyceten, wo mehr als drei Fruchtformen vorhanden sind. Zu den verschiedenen Formen der Fortpflanzung durch Püze. 135 I Fructification kann noch eine vegetative Vermehrung kommen durch Zergliederung von Mycelien, Zerfallen von Sprosscolonien. Den fortgeschrittenen Fällen in Ausbildung neuer Fruchtformen und einer vegetativen Vermehrung steht das entgegengesetzte Vorkommniss, das Eingehen aller Fruchtformen, schroff gegenüber. In solchen Fällen eines totalen Fructificationsverlustes würde für Erhaltung der Form nur die oben erwähnte vegetative Vermehrung bestehen bleiben, wir kämen zu Formen, die nichts besitzen wie Mycelien, die sich zergliedern, oder Sprosscolonien, die zerfallen. Nach den gegebenen Ausführungen lasse sich ein natürliches System der Thallophy ten , indem die vollkommenen Formen der jetzt lebenden Pilze aus den einfacheren hergeleitet werden, wohl kaum aufstellen. Zimmermann (Chemnitz). Brefeld, Oskar, Bemerkungen zu einer vergleichenden Morphologie der Askomyceten. (Bot. Untersuchungen über Schimmelpilze. Heft IV. 1881. p. 140—160.) Die Entwicklungsgeschichte der verschiedenen Fruchtformen und das Verhalten der Sporen lehre, dass die Conidienanlagen und die Früchte ungeschlechtlich entstehen (das PoUinodium de Bary's sei nichts anderes, als ein Hüllschlauch). Deute man jedoch die betreffenden Fruchtformen homolog denen niederer Pilze und anderer Thallophyten, so würden die keimenden Conidien den dort vorkommenden ungeschlechtlichen Sporenfructificationen, die Sper- mogonien und die Ascusfrüchte aber den geschlechtlichen Früchten, den männlichen und weiblichen, entsprechen. Man müsse in Folge dessen nun annehmen, dass die Ascusfrüchte den weiblichen Charakter verloren haben und ungeschlechtlich geworden sind und dass nur in den Spermatien und zwar in ihrer Keimungsunfähig- keit der vermuthete männliche Charakter als Rudiment einstiger GeschlechtHchkeit erhalten geblieben wäre. Zu Gunsten der Annahme eines Geschlechtsverlustes sprächen auch analoge Vor- kommnisse bei niederen Fadenpilzen (die Azygosporen bei den Zygomyceten, die ungeschlechtliche Entstehung vieler Oosporen bei den Saprolegnieen etc.). Dass der Geschlechtsverlust bei allen Askomyceten, also auch bei den Flechten eingetreten sei, hält Br. für sehr wahrscheinlich (die Deutungen Stahl's also für nicht zutreffend). Auf den verschiedenen Bau der Fruchtformen und die abweichende Art der Sporenbildung in Ascen und Conidien vergleichsweise näher eingehend, findet Verf., dass beide homologe Bildungen sind und dass die Conidie durch Rückbildung aus dem Ascus entstanden sei. Von der Rückbildung seien aber nicht alle Fruchtformen betroffen worden, nur die als ungeschlechtliche Fructification und als Spermogonien bez. Spermatienträger ge- deuteten Früchte. — Es würde den Thatsachen bei niedern Faden- pilzen entsprechen, wenn sich bei einem Askomyceten Conidien- und Spermogonienträger neben Ascusfrüchten fänden; ebenso wenig auffallend würde es aber auch sein, wenn sich Askomyceten finden sollten, wo die Rückbildung noch nicht bis zu diesem Puncte gediehen sei, wo 2 oder vielleicht sogar 3 Ascus-tragende 136 Pilze. Fruchtformen vorkämen, also Ascusfrüchte aucli in der ungeschlecht- lichen und in der männlichen Frucht sich fänden. Daher dürfe man die Ascusfrüchte nicht als gleichwerthig und alle ohne Weiteres als weibliche ansehen. Wenn die Sexualität erloschen, sei eine Werthbestimmung fast unmöglich. Entscheiden lasse sie sich blos durch Analogie und Fruchtfolge. Sie als weibliche Früchte anzusehen, rechtfertige sich da, wo die Ascenfrüchte im Generationswechsel zu den Conidien stehen; da, wo Conidien fehlen, werde die Sache willkürlich, die allein existirenden Ascenfrüchte könnten auch den weiblichen Früchten entsprechen und nur die Uebereinstimmung in der Formbildung mit anderen Ascenfrüchten vermöchte einigen (wenn auch nicht zuverlässigen) Anhalt zu bieten. Bei den Erysipheen, Pyreno- und Diskomyceten lasse sich auf Grund von Analogien mit Wahrscheinlichkeit annehmen, dass den als Apo- bez. Perithecien bezeichneten Früchten der Werth von weiblichen Früchten zukomme, in den Ascusträgern von Exoascus und Taphrina könne ebensowohl die geschlechtliche als die ungeschlechtliche Fruchtform vorliegen. Da bei keinem der von Br. untersuchten Pilze alle drei Fruchtformen im Entwicklungs- vorgange auftreten, müsste man dieselben als mehr oder minder unvollständige, oder vielleicht auch in ihren Fruchtformen lücken- haft gewordene Askomyceten ansehen, jenachdem entweder nur Ascusfrüchte mit Conidien oder Ascusfrüchte mit Spermogonien oder Ascusfrüchte oder Conidien allein vorkommen. Die Existenz von in ihren Fruchtformen vollständigen Askomyceten, wie ältere Autoren (Tulasne, Nitschke, Fuckel) angeben, stütze sich nicht auf entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen, sondern auf Präparationsbefunde und sei deshalb nicht beweisend. Die Zu- gehörigkeit lückenhafter Formen zu den Askomyceten sei leicht zu entscheiden, wenn Ascusfrüchte vorhanden, sehr schwer, wenn nur Conidienträger zur Ausbildung kommen, da diese auch niederen Pilzen zugehören könnten. Hier müsse man dann die vegetativen Zustände mit zu Rathe ziehen, die vielfache Anhalte gäben. — Den Charakter der Askomyceten betreffend, so liege derselbe in den Ascen, der Ascus aber könne für nichts anderes gelten, als für ein Sporangium, da zwischen den Zellbildungsvorgängen in Ascen und Sporangien keine wesentlichen Unterschiede beständen. Gelte nun aber der Ascus für ein Sporangium , liege es klar , dass die Conidienfructification rückgebildete Ascen resp. Sporangien seien und leuchte es ein, dass auf höhere Differenzirung der Früchte, auf Hüllbildung und Karpospor kein grosser Werth gelegt werden dürfe, so sei eine Verbindung der Askomyceten, die bis jetzt nach unten und oben fehlte, nach unten zu den niedern Phykomyceten, nach oben zu den höher entwickelten Aecidio- und Basidiomyceten hergestellt. In dem Ascus, in dem Sporangium liege das verbindende Moment nach den niederen Fadenpilzen, in den Conidien, in den rückgebildeten Sporangien sei der natürliche Anschluss an die höheren Pilze gegeben. Das Sporangium weise übrigens auf die Herkunft der Pilze hin, es sei ein Erbtheil der ehemaligen Stamm- pflanzen der Algen. Zimmermann (Chemnitz). Flechten. 137 Baglietto, Fr. e Carestia, Ant., Anacrisi dei Licheni della Valsesia. (Atti della Soc. crittogam. Ital. resid. in Milano. Ser. II. Vol. IL Disp. 2. 1880. 358 pp. und 5 Tfln.) Die ausgedehnte Arbeit ist eine recht gute Vervollständigung des von denselben Verff. im J. 1867 herausgegebenen Verzeichnisses der Flechten der Valsesia,*) des südlich vom Monte Rosa den aus mehreren Zusammenflüssen sich bildenden linken Nebenfluss des Po, die Sesia, umgebenden Gebietes, das durch die Flora des genannten Gebirgsstockes besonderen Reiz gewährt. In der Ein- leitung verbreiten sich die Verif. über die pflanzengeographischen und geologischen Verhältnisse. Hervorzuheben ist, dass selbst in den hochgelegenen Theilen der Valsesia ausser anderen noch Fagus silvatica, Acer Pseudo-Platanus , Alnus viridis, A. incana, Fraxinus excelsior, Populus tremula, Sorbus aucuparia, S. Aria, Ulmus montana, Tilia grandifolia vorhanden sind. Als anorganisches Substrat sind Granit, Gneiss, Thonschiefer, Glimmerschiefer, Porphyr, Diorit, Syenit, Amphibolit, Eurit, Serpentin und Kalk zu nennen. Mehrere Excursionsgebiete werden skizzirt. Am Schlüsse ist eine Höhentabelle gegeben. Unter den 34 Höhenpuncten ist als höchster Punta del Segnale (M. Rosa), 4566 m hoch, und als niedrigster Varallo, 462 m, angegeben. Nach alledem, namentlich wenn man noch die geographische Lage des Gebietes berücksichtigt, kann das stattliche Verzeichniss von 633 Arten nicht überraschen. Den Wunsch der Verfi". aber, dass die dem italienischen Alpenclub angehörigen Liebhaber der kryptogamischen Studien durch die bisherige reiche Ausbeute zur weiteren Durchforschung der Valsesia angespornt werden mögen, wird sicherlich auch das lichenologische Publicum hegen. Die Arten vertheilen sich auf folgende Gattungen: Usnea 1, Bryopogon 2, Alectoria 2. Cornicularia 2, Cetraria 7, Ramalina 5, Nephroma 2, Peltigera 6, Solorina 4, Heppia 1, Evernia 4, Hagenia 9, Physcia 3, Parmelia 9, Sticta 4, Pannaria 8, Massalongia 1, Psoroma 3, Placoclium 8, Dimelaena 2, Amphiloma 5, Endocarpiscum 1, Acarospora 10, Lecanora 33 Rinodina 17 , Lecania 1 , Icmadoi^hila 1 , Haematomma 2 , Gyalolechia 3 Callopisma l4, Urceolaria 1, Aspicilia 17, Pinacisca 1, Gyalecta 3, Secoliga 2 Petractis 1, Hymenelia 2, Pertusaria 6, Cladonia 24, Thamnolia 1, Stereo- caulon 7, Sphyridium 2, Baeomyces 1, Stenocybe 2, Coniocybe 2, Cyphelium 6 Calicium 6, Acolium 2, Sphinctrina 2, Lahmia 1, Umbilicaria 1, Gyrophora 8 Toninia 4, Thalloedema 4, Catolechia 1, Psora 7, Lecidea 52, Rhizocarpon 8 Diplotomma 3, Buellia 19, Catillaria 2, Arthrosporum 1, Sporastatia 2 Sarcogyne 4 , Rhaphiospora 1 , Scoliciosporum 2 , Bacidia 8 , Bilimbia 9 Biatorina 13, Biatora 28, Lopadium 2, Tromera 1, Schismatomiua 1, Ojjegrapha 9 , Lithographa 1 , Grapliis 1 , Arthonia 8 , Pachnolepia 1 , Xylographa 1 Pragmopora 1, Leciographa 3, Sphaerophorus 2, Endocarpon 7, Lenormandia 1 Dermatocarpon 1, Dacampia 1, Microglaena 1, Stigmatomma 3, Segestrella 3 Weitenwebera 3 , Pyrenula 2 , Polyblastia 10 , Thelidium 6 , Acrocordia 2, Sagedia 11, Thrombium 1, Verrucaria 27, Microthelia 6, Arthopyrenia 15 Tomasellia 1 , Campylacia 3 , Mycoporum 1 , Collolechia 1 , Lecothecium 1 CoUema 9, Lethagrium 6, Mallotium 2, Leptogium 5, Synalissa 1, Peccania 1 Thyrea 3, Arnoldia 1, Enchylium 1, Phylliscum 1, Ephebe 1, Thermutis 1, Habrothallus 3 , Celidium 1 , Gelidiopsis 1 , Conida 1 , Phacopsis 1 , Xeno- *) Catalogo dei Lieh, della Valsesia. (Comm. della Soc. critt. Ital. Vol. II. Fase. m. Genova. p. 321—434.) 138 Flechten. — Muscineen. sphaeria 2, Phaeospora 2, Tichothecium 4, Polycoccum 1, Endococcus 2, Bertia 1.*) Ausser den Beschreibungen der 16 neuen Arten: Acarospora flavorubens, A. Valdobbiensis, Lecanora protecta, L. sororia, Rinodina ocellulata, Gyalolechia glaucescens, Lecidea oblita, L. sphaerospora, L. interjecta, Weitenwebera latebrosa, Thelidium Antonellianum, Acrocordia glacialis, Sagedia calciseda, S. athallina, Microthelia versispora und Xeno- sphaeria Croceae sind auch solche von anderen, namentlich früher von den Verff. aufgestellten Arten gegeben. Die 81 Figuren sind nur eine dürftige Veranschaulichung der Schläuche und Sporen der neuen und sonst den Verff. als wichtig erschienenen Arten. Minks (Stettin). Sydow, F., Die Moose Deutschlands. Anleitung zur Kennt- niss und Bestimmung der in Deutschland vorkommenden Laub- moose. Berlin (Stubenrauch) 1881. Durch vorliegendes Werk will Verf. dem Anfänger in der Bryologie das Bestimmen der Laubmoose, soweit dies überhaupt thunlich, erleichtern und ihm einen möglichst sicheren Führer an die Hand geben. Dies glaubte er am besten dadurch zu erreichen, dass er nach Vorgang von Curie, Willkomm, Leunis, Lackowitz, Wünsche u. s. w. dasselbe in analytischer Form abfasste und anderseits bestrebt war, sich der Kürze, Genauigkeit und Einfachheit zu befleissigen. Als Grenzen des Gebietes, aus welchem die bis jetzt bekannt gewordenen Laubmoose aufgezählt und beschrieben werden, sind im Allgemeinen die politischen des deutschen Reiches festgehalten worden; doch haben auch Arten Aufnahme gefunden, welche zwar aus Deutschland noch nicht bekannt, dennoch aber erwartet werden dürfen. In einer kurzen Einleitung, p. V — VIII, bespricht Verf. die vegetativen und reproductiven Organe der Moose; auf p. VIII — XII wird eine „Uebersicht des Systems" nach Schpr.'s Synops. ed. II. mit Ausschluss der im Gebiete nicht vertretenen Familien und Gattungen gegeben, welcher von p. XII — XVI eine Charakteristik der Familien folgt. Die Beschreibung der Arten füllt den Raum von 164 pp. Jeder Familie wird im beschreibenden Theile ein analytischer Schlüssel zur Bestimmung der dazu gehörenden Gattungen angefügt. Specielle Standorte werden nur von seltenen, bisher nur an sehr vereinzelten Puncten aufgefundenen Arten angeführt. Die Sphagnen behandelt Verf. noch ganz im Sinne Schimper's, sodass Sph. rubellum Wils., spectabile Schpr., recurvum P. B., cuspidatum Ehrh. , laricinum R. Spruce, squarrosum Pers. und *) Die Vertheilung dieser Gattungen auf die 6 Familien Parmeliacei, Lecanoracei , Lecidinei , Pyrenocarpei , Collemacei und Pseudolichenes zeigt nichts weniger als Consequenz. Am meisten fällt die Aufrechterhaltung der letzten auf, während doch eine Anzahl von sogenannten Parasiten den Lecidinei eingereihet sind. Durchaus überflüssig erscheint es, über Aender- ungen in der Systematik der Lichenen, die aller morphologischen Grundlage entbehren, eingehender zu berichten. Ref. Muscineen. — Anatomie und Morphologie. 139 und Austini Sulliv. noch als gute, wohlbegründete Arten beschrieben werden. *) Schliesslich sei bemerkt, dass der Druck gut, die Anordnung übersichtlich und die Ausstattung eine anerkennungswerthe ist. Warnstorf (Neuruppin). Szabö, Franz, A Carludovica es a Canna gummi jara- tairül. [Ueber die Gummigänge von Carludovica und Canna.] (Abhandl. [firtekezesek] d. ung. Akad. d. Wissenschaften, Bd. XI. 1881. Nr. 10. Mit 1 Tfl.) Die Entwickelung der Gummigänge genannter Pflanzen war bis jetzt noch nicht näher untersucht und desshalb unternahm Verfasser auf Anregung von Prof. Schenk in Leipzig diese Arbeit. Die Gattung Carludovica wurde, wie bekannt, bis jetzt theils den Palmen, theils den Pandaneen zugetheilt, neuestens aber stellt man sie in die Familie der Cyclanthaceae, die im System zwischen den beiden genannten Familien angeführt wird. Carludovica bildet unter den Vertretern genannter Familien insofern eine Ausnahme, als sie allein ausser den bei den Monokotyledonen so allgemein verbreiteten Raphiden-Behältern auch Gummigänge besitzt. Die- selben treten hier nur im Blattstiel auf und sind im Grundgewebe zwischen den Gefässbündeln vertheilt; manchmal enthält ein Blatt- stiel nur 2 — 3, oft aber selbst 8 — 10 solcher Gummigänge. Die- selben treten in den Stamm nicht ein und reichen auch in den Blattnerven nur so weit, als dieselben nicht gar zu dünn werden; beim Uebertritt in die Lamina geschieht es auch , dass 2 — 3 Gummigänge mit einander verschmelzen. Ihre Entstehung ist lysigen und erfolgt erst nach der Differenzirung der Gewebe und zwar dadurch, dass im Grundgewebe aus 3—4 Zellen bestehende *) Hätte Verf. von meiner Arbeit über die europäischen Torfmoose noch vor Vollendung seines Manuscripts Kenntniss nehmen können, so würde voraussichtlich seine Ansicht über den Arten werth verschiedener Sphagnum- formen modificirt und die Darstellung dieses schwierigen Genus in Folge dessen eine andere geworden sein. Ueber das Vorkommen des Sph. laricinum R. Spr. , welches Verf. als sehr selten nur um Breslau angibt, hat Ref. zu bemerken, dass ihm dasselbe aus Schleswig, Braunschweig und Brandenburg von verschiedenen Standorten bekannt geworden, ja, hier bei Neuruppin ist dasselbe verhältnissmässig häufiger als S. subsecundum N. et H. Sph. Mülleri Schpr. kommt ausser an den vom Verf. angegebenen Oertlichkeiten in der Mark Brandenburg in prachtvoll fruchtenden Rasen bei Sommerfeld (Bandacher Heide) und bei Finsterwalde vor. Zu dieser Art citirt Verf. als Syn. Sph. molle Sulliv. (Lindb.) und sagt dabei in einer Anmerkung: „Das eigentliche S. molle Sulliv. wächst nicht in Europa." Welches aber die Unterschiede beider Formen sind, erfährt man nicht, und doch wäre die Angabe derselben, besonders für den Anfänger höchst wünschenswerth gewesen. Uebrigens, wenn ein Bryologe von der Bedeutung Lindb er g's unser Sph. Mülleri mit dem Sulliv aufsehen S. molle identificrrt , so darf man wohl ohne Weiteres annehmen, dass Sph. Mülleri von Sph. molle Sulliv. trotz der gegentheiligen Behauptungen Schi m p e r 's , H a m p e 's u. s. w. in der That specifisch nicht verschieden ist. Beiläufig gesagt , hat Sullivant sein Sph. molle selbst kaum von ähnlichen Formen unterschieden, wie die Exemplare in seinen „Musci Allegh." beweisen, welche zu 4 verschiedenen Species gehören. Vergleiche über diesen Punct: Warnstorf, Die europ. Torfm. p. 105—110. Ref. 140 Anatomie und Morphologie. — Systematik. Zeil-Gruppen auftreten, die durch den dichteren Inhalt und die geringern Grössen ihrer Zellen sogleich auffallen. Diese Zellen theilen sich nun, bis sie die Zahl von 20 — 30 erreicht haben. Nun beginnen die Zellen im Innern der Gruppe zu Grunde zu gehen und in der so entstehenden Höhlung tritt nun Gummi auf, das also aus der Desorganisation der Zellen hervorgegangen ist; anfangs ist dasselbe wasserhell, später bildet es in den vollständig ausgebildeten Gummigängen einen braunen, eingetrockneten Wand- Ueberzug. — Derartige Gummigänge dürften bei allen Carludovica- Arten vorkommen; Verfasser fand sie bei C, palmata, Moritziana und rotundifolia, konnte aber bei Palmen, bei Freycinetia und den zahlreichen Pandanus-Arten keine auffinden. Bei Canna treten, wie bekannt, die Gummigänge nur im Rhizom und im Blütenstiele auf, fehlen dagegen den Blättern und den Wurzeln. Sie verlaufen theils parallel zu den Gefässbündeln, doch senden sie auch Zweige nach verschiedenen Richtungen aus, die nicht selten Anastomosen bilden. — Der Ort ihrer Entstehung ist nahe zum Vegetations- punct gelegen; sonst erfolgt ihre Entwicklung im Wesentlichen ähnlich, wie bei Carludovica. — In den Gummigängen von Canna fand Verfasser ausserdem noch oxalsaaren Kalk, der hier in dreierlei Formen auftritt und sich unter gewissen Umständen aus- scheidet. Werden nämlich Rhizom-Stücke von Canna einige Tage in Alkohol aufbewahrt, so findet sich dann in den Gummigängen der Oxalsäure Kalk in Sphaerokrystallen ; dieselben entstehen auch, wenn entzweigeschnittene Rhizome einige Stunden an der Luft liegen gelassen werden. Im letzteren Falle tritt der oxalsaure Kalk auch noch in zwei anderen Formen auf und zwar theils in Mikrokrystallen , die ein körniges, tafel- und oktaederähnliches Aussehen zeigen und dem Gummi eingebettet sind, theils in Dendriten; dieselben sind an die Wand des Gummiganges befestigt, haben eine ziemliche Grösse und das Aussehen getheilter Blätter. Solche Dendriten waren bis jetzt bei den Pflanzen nicht bekannt und ist es wahrscheinlich, dass ihre Bildung hier durch das Gummi beeinflusst wird. Klein (Budapest). Craig-Christie, A., On the Occurrence of Stipules in Hex Aquifolium. (Journ. of the Linn. Soc. Vol. XVIII. 1881. Nr. 112. June 3. p. 467—468. Read Febr. 3. 1881). Systematische Werke schreiben den Ilicineen gewöhnlich Folia exstipulata zu. Nur J. D. Hook er in der Flora of British India gibt für lies Godajam Stipeln an, ebenso Brandis in der Forest Flora of North- west India für zwei seiner Hex- Arten. Indessen hat auch Hex Aquifolium kleine, aber deutliche und, wie es scheint, nicht abfallende Stipeln. Koehne (Berlin). Beissner, L., Eine reich blühe ndeLabiate. (Regel's G artenfl. 1881. Mai. p. 179-180.) Eine von den Herren Chr. Huber &Co. in Hyeres als Salyia Schimperi angebotene Labiate, aus Abessinien vonSchimper ein- gesandt, ist durch Regel als neuer Coleus erkannt worden: Coleus Huberi, p. 179; Name und lateinische Beschreibung von Regel. Die blaublühende Art ist mit C. barbatus Benth. Systematik. — Pflanzengeographie. 141 verwandt, von der sie sich durch foliis bracteisque herbaceis obtusissimis , calycis fauce intus nudi, dente superiore obtuso, indumento etc. unterscheidet. Koehne (Berlin). Balland, Sur le Phytolaque dioique. (Compt. rend, des s^anc. de l'Acad. des sc. de Paris. Tome XCII. 1881. p. 1429.) Da die Autoren, die sich mit der Phytolacca dioica L. be- schäftigen, zu wenig Details geben, will B. die Lücke ausfüllen und beschreibt deshalb die in Brasilien und Mexiko einheimische, aber auch nach Algier eingeführte und au der dasigen Küste häufige Pflanze nach Stamm, Belaubung, Blüten und Früchten näher. Auf den öffentlichen Plätzen von Oran, Cherchell oder T^nez sehe man Stämme von 7 — 8 Meter Höhe und 2—3 Meter im Umfang. Ausgezeichnet sei die Pflanze besonders durch ihre reiche Belaubung, die fast das ganze Jahr hindurch Schatten gebe, weshalb sie auch in Algier Belombra (Bella - ombra) ge- nannt werde. Zimmermann (Chemnitz). Schlickum, 0., Excursionsflora für Deutschland. 12. 374 pp. Leipzig. (Günther). 1881. M. 5. Während die bekannten und vorzüglichen Floren eines Se üb er t, Garcke, Jesse nur von dem Geübteren mit wirklichem Erfolg benutzt werden können, bietet Schlickum, indem er sich mehr natürliche, leicht fassliche und ohne grosse Vorkenntniss zu ver- stehende Merkmale der zu bestimmenden Pflanzen aufstellt, in seinem Buche einen besonders für den Anfänger praktischen Be- rather auf Excursionen. Das Bestreben , die gegebenen Unter- scheidungsmerkmale durch Klarheit im Ausdruck und prägnante Kürze auszuzeichnen, documentirt sich besonders in dem zweiten Theil, dem Anhang, der von der Auffindung der Gattungen handelt. Die Pflanzen sind hier in Holz- und in Krautgewächse ein- getheilt, und letztere zerfallen wieder in 1) Land- und Sumpf- kräuter, 2) Wasserpflanzen. Diese Eiutheilung hat, wie man bei näherer Durchsicht bemerken wird, viele Vorzüge für den praktischen Gebrauch vor dem Linne'schen und anderen Systemen voraus. Bei Charakterisirung der Arten im ersten Theil ist einer strengeren Wissenschaftlichkeit Genüge geleistet worden, obgleich auch hier die natürlichen Verhältnisse, der Habitus der Pflanze in bevor- zugter Weise berücksichtigt sind. Schliesslich verdienen in einer Excursionsflora die im zweiten Theil reichlich beigegebenen, guten Illustrationen rühmend hervorgehoben zu werden, welche die Charakteristik ergänzen und nicht unwesentlich zum richtigen Verständniss der Diagnose beitragen. Thoms (Coblenz). Trommer, £rnst Emil, Die Vegetationsverhältnisse im Gebiete der oberen Freiberger Mulde [Sachsen]. (Sep. Abdr. aus dem 9. Jahresbericht der Realschule I. Ordnung zu Freiberg.) 4. 36 pp. 1 Karte. Freiberg (Engelhardt in Comm.) 188L Preis Mk. 1,50. Verf. liefert „nach den Grundsätzen der Pflanzengeographie und mit Bezugnahme auf Landescultur" eine Uebersicht der Vegetationsverhältnisse seines circa 1000 Q km grossen Gebietes, 142 Pflanzengeographie. welches etwa Vi 5 ^ler Fläche Sachsens umfasst. Von einer systematischen Zusammenstellung der Resultate zu einer Local- flora wurde darum abgesehen, weil ohnehin genügende botanische Hülfsmittel zur Einführung in die Pflanzenkenntniss vorhanden sind. Von den drei Hauptabschnitten erörtert der erste Umlang und Bodenverhältnisse (orographischer und geognostischer Ueber- blick), der zweite das Klima, der dritte die übersichtliche Chara- kteristik der Vegetation (Allgemeines, Vegetationsformen, Nachbar- floren im S. und N. und ihr Einfluss auf die Vegetation des Gebietes, Anhang). Das Gebiet ist ein vom Erzgebirgskamm (750 m) gegen Nord sanft geneigtes Plateau von durchschnittlich 475 m Seehöhe, welches von stellenweise tief eingeschnittenen Flussthälern durchfurcht ist. Es sind hauptsächlich Urgebirgssteine u. z. insbesondere Gneiss, aus denen dieser Landestheil aufgebaut ist. Accessorisch sind Ge- steine der Dyas, Silur- und Steinkohlenformation. Je nach der Verschiedenheit der Gesteine zeigt sich auch die Dammerde ver- schieden, welchem Umstände eine detaillirte Erörterung gewidmet ist. Kalkreiche und Salzböden fehlen gänzlich, deshalb auch die solche vorziehenden Pflanzen. Dagegen herrschen Kiesel- und Kalipflanzen vor und nur wenige, welche sandreichen Lehmboden oder Moor lieben, treten noch hinzu. Das Klima ist im Vergleich zu den Nachbargegenden sehr rauh, im Verein mit den Bodeneinflüssen bewirkt es also eine einförmige Vegetation und mittelmässige Fruchtbarkeit. Erstere ist gegen die Flora der Nachbargebiete arm und dürftig und wird durch fortschreitende Rodung der Wälder immer artenärmer. Als Abschnitt der Erzgebirgsflora hält sie in Hinsicht auf Zahl der Familien, Gattungen und Arten die Mitte zwischen der Flora des Thüringer Waldes und jener des Lausitzer und Riesengebirges. Der grösste Theil der Species ge- hört der Bergregion an, wenige sind subaljjin, die Flora der Ebenen ist nicht vertreten. Von den einzelnen Vegetationsformen sind folgende besonders entwickelt: L Der Wald, vornehmlich Picea excelsa mit Tannen-Bei- mischung, beherrscht den südl. Gebietstheil, wo er einen breiten Gürtel bildet, der in SW. in Laubwälder übergeht (Fagus und Carpinus mit accessorischen anderen Arten). Die Baumgrenze wird nirgends erreicht, Krummholz ist eine seltene sporadische Er- scheinung. — Der Mittel-Theil des Gebietes ist entwaldet; den Rest ausgedehnter Wälder bilden kleine Fichten-Bestände an den steileren Gehängen. — Eine zweite Waldzone (Mischbestände) findet sich dann wieder im Norden des Gebietes. Die secundäre Waldflora, wie sie bei den verschiedenen herrschenden Holzarten entwickelt, oder durch besondere Localeinflüsse bedingt ist, findet ausführliche Darlegung, bei gleichzeitiger Hervorhebung der meist über 750 m vorkommenden („Hochgebirgs-") Pflanzen und der gewöhnlichen Gebirgsbewohner. 2. Wiesenflora. Sehr ausgedehnte Wiesen (meist in den Flussthälern) finden sich im mittleren Gebiets-Theile. Sie nehmen etwa 0.1 der Fläche ein. An sogenannten „süssen" Wiesengräsern Pflanzengeographie. 143 ist ein grosser Reichthum ; die höchst gelegenen trockenen Wiesen zeigen reichliche Blumenbeimengung und einige Anklänge an sub- alpine Vegetation. 3. Die Gewässer haben keine ausgezeichnete Flora, ohne gerade artenarm zu sein ; die Gräben des höheren Gebirges werden von einigen subalpinen Arten begleitet, allein die echten Wasser- pflanzen, wie Nuphar, Butomus, Sagittaria, Hottonia, Calla, Trapa etc., die doch in den Nachbargegenden theilweise häufig sind, fehlen im Gebiete, andere treten nur vereinzelt auf. Besser ist es mit den Sumpfpflanzen bestellt, namentlich mit den Bewohnern der Hochmoore. 4. Acker- und Gartenland bildet 60 7o des Gebietes. Die hauptsächlichen Culturgewächse sind Roggen, Weizen, Gerste (2 Arten), in den höheren Lagen jedoch insbesondere Hafer. Kar- toffeln und Runkelrübe werden allgemein, im Gebirge sehr viel Flachs gebaut. Als Futterpflanzen sind besonders Wicke, Phleum pratense und Trifolium pratense zu nennen. Ein Theil der Aecker bleibt jährlich Brache. — Der Verf. gedenkt auch der zahlreichen Gemüse- und Gartenzier-Pflanzen und widmet den in den Anlagen um Freiberg in hervorragenderer Weise cultivirten fremdländischen Bäumen und Sträuchern einen eigenen Anhang. — An Obstbäumen ist das Gebiet eben nicht arm und gehen härtere Arten bis 650 m. Man pflanzt besonders Apfel, Birne, Kirsche, Weichsel und Pflaume. Pfirsich, Kastanie und Wein gedeihen nur an ganz geschützten Stellen ohne einen nennenswerthen Ertrag zu liefern. — Den Culturpflanzen reiht der Verf. noch ausführliche Verzeichnisse der begleitenden Unkräuter an und trennt die letzteren in solche der Aecker, Brachäcker und des Gartenlandes. Auch die Raine, Wegränder und Gräben, die Mauern, Hügel und Bergwerks-Halden werden detaillirt berücksichtigt. Von grösserem Interesse ist das Verhalten der oft Jahrhunderte alten Halden und es zeigt sich, dass dieselben der Wiederbewachsung nur sehr langsam unterliegen und dass im Verlaufe der letzteren nur sehr genügsame Pflanzen der nächsten Nachbarschaft auf dem unfruchtbaren Boden festen Fuss fassen. Einige Flechten, Grimmia pulvinata, Gräser, Calluna, Heidelbeeren, Salix-, Sorbus- und Rubus-Arten sowie Birken wären hier hervorzuheben. Den Beschluss bilden die Schuttpflanzen, von denen Onopordum, Chenopodium Vulvaria und Parietaria gänz- lich fehlen, während Bilsenkraut, Stechapfel und Solanum nigrum sehr selten sind. Endlich skizzirt der Verf. kurz die Vegetation des im S. ge- legenen böhm. Nachbargebietes, welches viele Pflanzen aufweist, die in der Freiberger Gegend fehlen und nur längs des Elbthales nach Sachsen eingedrungen sind. Das Erzgebirge konnten sie nicht übersteigen. Aber auch die Einwanderung aus dem Norden her ist durch die Bodenverhältnisse erschwert, obgleich einige Vorkommnisse darauf hindeuten, dass sie besteht. Freyn (Prag). Staub, M., Negy vändorlo növ^ny. [Vier wandernde Pflanzen.] (Termeszettudomanyi Közlöny. Organ d. ung. naturw. Ges. Bd. XHI. Budapest 1881. p. 206—213 m. Abbildungen.) 144 Pflanzengeographie. — Paläontologie. — Teratologie. Populäre Schilderung von Xanthium spinosum, X. strumarium, Puccinia Malvacearum, Elodea canadensis und ihre geographische Verbreitung auf Grundlage von Ihne's diesbezüglichen Abhand- lungen. Der Verf. bestätigt nach seinen eigenen Beobachtungen, dass X. strumarium von X. spinosum verdrängt werde und hält Eryngium campestre für ebenso gefährlich wie letztere Pflanze. Andropogon Ischaemum, auf den Sandflächen des ung. Tieflandes in manchen Jahren massenhaft auftretend, wird vom weidenden Vieh gemieden. Der Verf. vermuthet die Ursache davon in den feinen Haaren der Grasblüte. Szepligeti (Budapest). Staub, M., Adaldkok a Szekelyföld fossil florajahoz, [Beiträge zur fossilen Flora des Szeklerlandes.] (Földtani Köz- löny, hrsg. von d. ung. geoL Gesellschaft. XI. 1881. p. 6—12 ung.; p. 58 — 64 deutsch. Budapest 1881.) Der Verf. berichtet in einer vorläufigen Mittheilung über die durch J. Budai gemachte Entdeckung eines reichen Fundortes fossiler Pflanzen in Siebenbürgen. Sie kommen in jenen Schichten vor, die Herbich*) der pontischen Stufe einreiht. In der Um- gegend von Bodos sammalte Budai 316 Stück, die 61 Arten repräsentiren und deren Abdrücke in dem kalkreichen gelben Mergel zum grössten Theile sehr gut erhalten sind. Die Samm- lung enthält: Chondrites 2, Juniperus sp. n. 1, Typlia 1, Betula 2, Alnus 1, Carpinus 2, Corylus 1, Fagus 2, Castanea 2, Quercus 13 (darunter nach der Ansicht des Verf.'s 5 sp. n.), Salix 3, Populus 1, Planera 1, Ulmus 2, Ficus 3, Santalum 1, Sassafras 1, Benzoin 1, Cinnamomum 1, Parrotia 2, Acer 4, Hex 1, Juglans 1, Carya 1, Pterocarya 2, Cassia 1, sp. ind. 7. Die Flora scheint mit Rücksicht auf Stur 's Zusammenstellung'^*) auf die sarmatische Stufe hinzuweisen. Szepligeti (Budapest). Henslow, G., On a Prolife rous Conditio n of Verbascum nigrum, L. (Journ. of the Linn. Soc. Vol. XVIII. No. 112, June 3. p. 455—458. plates 16, 17. Ptead Nov. 18. 1880.) f) Die Monstrosität, theilweise von R. C. Barnard untersucht, von welchem auch die Tafeln herrühren, ähnelte sehr einer von Baillon für Lysimachia Ephemerum L. beschriebenen. -j-j-) Der terminale Theil der Inflorescenz war weit diffuser als der untere Theil, indem aus einzelnen Blüten verlängerte centrale Triebe hervortraten, während im unteren Theil diese Triebe verkürzt geblieben waren. Blüten am obersten Theil: Corolle gelb, Stamina mit kleinen abortirenden Antheren, Blütenachse verlängert; oder Corolle grünlich, Stamina etwa ebenso wie in voriger, verlängerte Blüten- achse mit einem Büschel kleiner linearer Blätter. Weiter abwärts stehende Blüten: Petala sehr klein, Pistill mit 2 linearen Fortsätzen an der Spitze, mit ausgebildeten Ovulis. *) Das Szeklerland geologisch und paläontologisch beschrieben. (Jhrb. d. k. ung. geol. Inst. Bd. V. Budapest 1878.) **) Die Flora der Süsswasserquarze u. s. w. (Jhrb. d. k. k. geol. R. A. 1867.) t) Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. V. p. 331. tt) Vergl. Adansonia. III. p. 310. pl. IV. Bildungsabweichungen. — Pflanzenkrankheiten. 145 Noch weiter abwärts stehende Blüten: Stamina abortirend, Blütenachse mit Knospen unterhalb des emporgehobenen Pistills. Unterste Blüten: Fruchtknoten stark vergrössert, aus 2 Karpell- blättern gebildet, diese einer vegetativen, die Stelle der centralen Placenta einnehmenden Achse adhaerirend, und zwar „down the median lines". Fruchtknoten bald ganz geschlossen mit kurzem Griffel, bald nahe der Spitze einseitig geöffnet und einen kleinen Blattbüschel heraustreten lassend, bald mit von einander getrennten Karpellblättern, während jederseits ein überhängendes Blatt- büschelchen hervortrat. Zuweilen die Karpiden zu schmalen Blättchen umgewandelt, zwischen denen eine Achse mit dicht gedrängten Blütenknöspchen, an der Spitze aber mit einem Blatt- büschelchen hervortrat. In allen Fällen Sepala frei, Corolle gamopetal, gewöhnlich kleiner als in normalen Blüten, Stamina von der Corolle getrennt, unmittelbar aus der Blütenachse entspringend. Koehne (Berlin). Le Phylloxera en Suisse durant l'annee 1880. Rapport du Departement föderal du commerce et de l'agriculture. Avec 3 Cartes. Berne 1881. Diese Arbeit enthält einen Auszug der an das Ackerbau- Departement eingegangenen Berichte der weinbauenden Kantone der Schweiz, eine Uebersicht der durch die Reblaus erkrankten Weinberge der wichtigsten Länder, mit einer vollständigen Samm- lung sämmtlicher Gesetze und Ordonnanzen, welche gegenwärtig in der Schweiz in Kraft sind, um die Verbreitung der Reblaus zu bekämpfen. Im Kanton Neuchätel wurden im Jahre 1880 sieben neue Infectionsheerde entdeckt und ebenso energisch wie die früher schon vorhandenen, sowohl durch ein Gemisch von Neolin und schwefliger Säure, als durch Schwefelkohlenstoff zerstört. Das erstere Mittel ist theurer, aber energischer als das zweite. Es wurden im Ganzen 11,737 Weinstöcke behandelt. Die Gesammtkosten beliefen sich auf 6675 fr. Im Monat August wurde im Kanton Genf ein neuer Krank- heitsheerd entdeckt in einer Entfernung von 300 Meter von dem im Jahre 1875 zerstörten Weinberge, aus welchem die Arbeiter wahrscheinlich die Reblaus in den neu entdeckten Heerd verschleppt hatten. Dieser letztere befindet sich in einem sehr schlecht unter- haltenen Weinberge, in welchem die Fortschritte der von der Reblaus verursachten Krankheit sich viel langsamer fühlbar machen, als in gut bebauten und gut gedüngten Weinreben. Bei genauer Untersuchung wurden hier zum ersten Mal in der Schweiz geflügelte Weibchen entdeckt, welche sich in Spinnengeweben verfangen hatten. Diese wichtige Entdeckung erklärt die Uebertragung der Krankheit von einem Infectionsheerd auf andere, weiter gelegene Puncto. Im vorliegenden Falle wurde ein in der Nähe des ersten gelegener zweiter Weinberg angesteckt. In beiden Heerden wurde die Zerstörung durch Schwefelkohlenstoff ausgeführt. Die Flüssig- keit wurde in vier Löcher eingegossen, welche sich in gleicher EDtferaung von den benachbarten Reben befanden und in eines Boten. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 10 146 Pflanzenkrankheiten. — Medicinisclie Botanik. am Fusse des Weinstockes. Jedes Loch erhielt 50 Gramm Schwefel- kohlenstoff. Wie im Kanton Neuchatel wurden die so behandelten Weinreben im Winter ausgerissen und an Ort und Stelle verbrannt. Rebläuse und Eier waren todt. Schnetzler (Lausanne). Boiteaii, P., Sur le traitement des vignes par le sulfure de carbone. (Compt. rend. des s^anc. de l'Acad. des sc. de Paris. Tome XCII. 1881. p. 1398- 1401.) B. berichtet über die glänzenden Resultate, die die Behandlung der Weinstöcke mit Schwefelkohlenstoff gehabt habe, bemerkt aber bezüglich der Anwendung desselben, dass das betreff. Mittel nur in sehr schwachen Dosen gegeben werden dürfe, wenn es dem Stocke selbst nicht schädlich werden solle (12—15 gr auf den Quadratmeter); damit es recht wirksam werde, müsse man eine Zeit abwarten, wo ein Regen den Boden gut durchfeuchtet habe. Es lasse sich im Sommer während der Vegetation anwenden oder könne von der Weinlese ab gegeben werden; vor der Vegetations- ruhe müsse es auch theils vom Boden, theils von der Pflanze eliminirt werden, weil es sonst ebenfalls schade. Zimmermann (Chemnitz). Betzold, Fr., Ueber Otomykosis. (Zur Aetiologie der In- fectionskrankheiten. München 1880. p. 95 — 109.) Die Otomykosis stellt eine rein locale Affection des äusseren . Gehörganges , des Trommelfells , in manchen P allen der Pauken- höhle dar, mit welcher Pilzbildungen Hand in Hand gehen. Man kann im Ohr zwei Formen von Mykosen unterscheiden: 1) die Entwicklung von Schizomyceten , die aber in der ohrenärztlichen Litteratur als Krankheitserreger noch nicht genügend gewürdigt worden sind; 2) die Entwicklung von Hyphomyceten. Ueber letztere ist eine ziemliche reichliche Casuistik vorhanden, und der auffällige makroskopische wie mikroskopische Befund bei dieser im engeren Sinne als Otomykosis bezeichneten Affection bedingt es, dass dieselbe die Aufmerksamkeit einer grossen Anzahl von Otologen erregt hat. Nach Aufzäblung der zuerst bekannt ge- wordenen Fälle wird besonders der Wreden'schen Beobachtungen gedacht. Verf. hat selbst 48 Fälle von dergl. Mykosen beobachtet; nach seiner Statistik kommt auf 65 Ohrenerkrankungen überhaupt ein Fall. Zunächst hebt Verf. Wreden gegenüber hervor, dass die An- wesenheit von Schimmel im Ohr nicht nothwendig eine Erkrankung desselben hervorrufe. In 19 von den beobachteten 48 Fällen ver- lief die Schimmelvegetation symptomlos, während in den übrigen Entzündungsvorgänge von den verschiedensten Intensitätsgraden vorhanden waren. In einer Reihe von Fällen beschränkten sich die Entzündungserscheinungen blos auf eine stärkere Abstossung der Epidermis, in anderen traten heftigere Entzündungsvorgänge auf, in 13 Fällen fand sich neben der Schimmelbildung das Trommelfell perforirt, in 4 Fällen endlich bestand eine acute per- forative Mittelohr-Entzündung. Die Diagnose ist meist auch ohne Mikroskop durch die Untersuchung mit dem Ohrenspiegel möglich. Nach Verf.'s Beobachtungen beschränken sich die Schimmelrasen Medicinische Botanik. — Neue Litteratur. 147 auf den knöchernen Theil des Gehörganges. Die am häufigsten im Ohr auftretenden Hyphomyceten sind 3 Aspergillusformen: Aspergillus nigricans, flavescens und fumigatus, ferner Tricho- thecium roseum. Verf. fand den Aspergillus fumigatus, der bisher in der Literatur nicht als Ohrenpilz erwähnt wurde, 18mal, während er den Asperg. nigricans llmal, A. flavescens 8mal beobachtete. 3mal wurde .die Anwesenheit von Trichothecium roseum constatirt, und in 8 Fällen fanden sich blos Mycelbildungen ohne Fructi- ficationen. Entgegen Steudener, der die Ansicht vertritt, dass sich die verschiedenen Schimmelformen im Ohr wie ausserhalb desselben als Saprophyten verhalten, ist Verf. mit Wreden der Ansicht, dass der Pilz die Ursache der betreffenden Entzündungen sei. Schliesslich wirft er noch einen Blick auf die Aetiologie der Otomykosis , für welche er einige jedenfalls prophylaktisch nicht unwichtige Anhaltspuncte aus seiner Statistik gewonnen hat. In 34 von den von ihm selbst beobachteten 48 Fällen war vorher Oel ins Ohr geträufelt worden, in dem — wie Versuche zeigten — die betreffenden Pilze sich üppig entwickelten. In andern Fällen wurde die Pilzentwicklung durch im Ohr anwesende Pflanzentheile unterstützt. Endlich erkannte er noch als begünstigendes Moment das Vorhandensein von vertrocknetem Secret aus der Paukenhöhle im knöchernen Gehörgange (bei alten Trommelfellperforationen). Das Gemeinsame dieser 3 ätiologischen Momente scheint dem Verf. darin zu liegen, dass mittelst dieser Stoffe selbst Sporen ins Ohr gebracht werden und dass sie als Hakmaterial im Ohr dienen können, andererseits und hauptsächlich aber darin, dass sie ein günstiges Nährsubstrat darstellen, indem das Mycel zu einer ge- wissen Mächtigkeit gelangen kann, ehe die Aggression auf die Gehörgangwände und das Trommelfell stattfindet. Zimmermann (Chemnitz). Neue Litteratur. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Caruel , T. , Prolusione alle lezioni di botanica fatte nell' Istituto di studi superiori in Fii-enze Fanno scolastico 1880 — 81. (Nuovo Giorn. bot. ital. Xm. 1881. No. 3. p. 205—215.) Algen : Castracane, abbe conte F., Sur la note de M. Prinz. (Bull. Soc. Beige de Microsc. IL 1880; abgedr. Brebissonia. Ann. III. 1881. No. 11— 12. Mai— Juin. p. 171—173.) , Straordinario fenomeno della vita del mare , osservato nell'Adriatico nella estate del 1880. (Estr. dagli Atti dell'Accad. pontif. de'Nuovi Lincei. Tomo XXXIV. Sess. del 19 Dicembre 1880.) Deby, Jules, Sur la note de M. Prinz. (Bull. Soc. Beige de Microsc. II. 1880; abgedr. Brebissonia. Ann. III. 1881. No. 11— 12. Mai— Juin. p. 169—171.) Prinz, Etudes sur des coupes de Diatomees observees dans des lames minces de la röche de Nykjöbing (Jutland). (Bull. Soc. Beige de Microsc. IL 1880. Avec 1 pl. ; abgedr. Brebissonia. Ann. III. 1881. No. 11—12. Mai— Juin. p. 161—169. 10* 148 Neue Litteratur. Kostafinski, J. , lieber den rothen Farbstoff einiger Chlorophyceen , sein sonstiges Vorkommen und seine Verwandtschaft zum Chlorophyll. (Vortrag in der Sitzg. der Krakauer Akad. der Wiss. am 20. Juni 1881; Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 29. p. 461—465.) Pilze : Leube, Vorkommen der Bacterien im lebenden Organismus, speciell im frisch gelassenen Harn der Gesunden. (Ztschr. für klin. Med. III. 1881. No. 2.) Peck, Chas. H., New Species of Fungi. (The Bot. Gaz. Vol. VI. 1881. No. 7. p. 239—241.) Flechten : Arnold, F., Lichenologische Fragmente. XXV. (Flora. LXIV. 1881. No. 20. p. 305—315. Mit 1 Tfl.; No. 21. p. 321—327.) Gefässkryptogamen : Haberlandt , G. , Ueber collaterale Gefässbündel im Laub der Farne. (Aus den Sitzber. Wiener Akad. vom 17. Juni 1881 abgedr. Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 29. p. 467—468,) Physikalische und chemische Physiologie : Beobachtungen, Gasometrische , an keimender Gerste. (Der Naturforscher. XIV. 1881. No. 28.) Cayiizzi, Intorno alla composizione chimica dell' Orobanche ramosa. (Annali Sog. agraria provinc. di Bologna. Vol. XX degli Annali e XXX delle Memorie. Bologna 1880.) Knukel, Elektrische Untersuchung an pflanzlichen und thierischen Gebilden. (Pflüger's Archiv f. d. gesammte Physiol. XXV. 1881. No. 7. 8.) Pringstieini, Zur Kritik der bisherigen Grundlagen der Assimilationstheorie. (Monatsber. k. preuss. Akad. der Wiss. Berlin. 1881. Febr.) Rostaflnski , J. , Ueber den rothen Farbstoff einiger Chlorophyceen , sein sonstiges Vorkommen und seine Verwandtschaft zum Chlorophyll. (Vortrag in der Sitzg. der Krakauer Akad. der Wiss. am 20. Juni 1881; Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 29. p. 461—465.) - Biologie : Hutb, Ee, Die Anpassungen der Pflanzen an die Verbreitung durch Thiere. (Kosmos. V. 1881. Heft 4. p. 273—288. Mit 2 Tfln.) Jackson, Joseph, Sarracenia purpurea L. (The Bot. Gaz. Vol. VI. 1881. No. 7. p. 242.) Müller, Herni. , Die Entwicklung der Blumenthätigkeit der Insecten. II. (Kosmos. V. 1881. Heft 4. p. 258—272.) Battan, Volney, How Cross-Fertilization is aided in some Cruciferae. (The Bot. Gaz. Vol. VI. 1881. No. 7. p, 242.) Anatomie und lilorphologie : Eamienski, Fr., Die Vegetationsorgane der Monotropa hypopitys L. Vor- läufige Mittheilung. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 29. p. 457—461.) Russow, E., Ueber die Verbreitung der Callusplatten bei den Gefässpflanzen. (Sitzber. der Dorpater Naturforscher-Ges. 1881.) Systematik : Amorphophallns Lacourii Linden et Andre. Mit Abbildg. (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in den K. preuss. St. XXiV. 1881. Juli. p. 328—329.) Baillon, H. , Errorum Decaisneanorum graviorum vel minus cognitorum centuria VL 8. p. 81—96. Paris 1881. Engelmann, George, Some Additions to the North American Flora. (The Bot. Gaz. Vol. VI. 1881. No. 7. p. 235—238.) Gandoprer, Mich., Salices novae. [Contin.] (Flora. LXIV. 1881. No. 20. p. 316—320; No. 21. p. 330—334.) [Fortsetzg. folgt.] Neue Litteratur. 149 Kerner, A., Schedae ad floram exsiccatam Austro-Hungaricam a Museo botanico Universitatis Vindobonensis editam. 8. 62 pp. Vindobonae (Faesy et Frick) 1881. Masdevallia chimaera. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 395. p. 112; ülustr. p. 113.) Maw, George, A Synopsis of the Genus Crocus. (1. c. p. 102—103.) [To be contin.] Reichenbach fil., H. G., Orchideae describuntui-. (Flora. LXIV. 1881. No. 21. p. 328—330.) Pflanzengeograpliie und Ploristik: Bornemann , Australische Gehölze in Sardinien. Brief. (Monatsschi-, des Ver. zui- Beförd. des Gartenb. in d. K. preuss. St. XXIV. 1881. Juli. p. 334.) Gronen, D., Zwei neue Pflanzenarten aus Kärnten. (Flora. LXIV. 1881. No. 21. p. 334—336.) Heyfelder, Oskar, Ornithologische, botanische und andere Mittheilungen aus Gök-Tepe in der Achal-Teke-Oase. (Globus, hrsg. v. Kiepert. Bd. XL. 1881. No. 1 u. 2.) Mobnike, Otto, Blicke auf das Pflanzen- und Thierleben der malaiischen Inseln. [Fortsetzg.] (Natur und Offenbarung. Bd. XXVH. 1881. Heft 7.) Sehotl», J., Die Alpenpflanzen nach der Natur gemalt. Mit Text von F. Graf. Heft 30 u. 31. 12. Prag (Tempsky) 1881. a M. 1.— Paläontologie : Crepin, FranQois, Notes paleophytologiques. (Compt. rend. des seanc. de la Soc. Roy. de bot. de Belg. 1880; abgedi-. Brebissonia. Ann. IH. 1881. No. 11—12. Mai— Juin. p. 173—182.) Bildungsabweichungen und Gallen etc.: Bailey, W. Whitman, A double Epigaea repens. (The Bot. Gaz. Vol. VI. 1881. No. 7. p. 238.) Fflanzenkrankheiten : Falchi, J., Un sospetto a riguardo delle malattie della vite. 8. 8 pp. Firenze 1880. Targioni - Tozzetti , Adolfo e Inzenga, Corrispondenza fiUosserica. (Dagli Annali di agricolt. sicil.) 8. 20 pp. Palermo 1881. Zorzi, Proposta di un mezzo da tentarsi per la guarigione delle viti infette dalla fillossera. (Annali Soc. agraria provinc. di Bologna. Vol. XX degU Annali e XXX delle Memorie. Bologna 1880.) Medicinisch-pliamiaceutische Botanik : Bettelli, Ciro, La lupinina: studio chimico, esperienze fisiologiche e applica- zioni cliniche. 8. 16 pp. Ravenna 1881. [Gfr. Bot. Centralbl. Bd. VII. 1881. p. 123.] Kuby, Kampher als Abortivmittel. (Friedreich's Blätter f. gerichtl. Med. XXXIl. 1881. No. 4.) Vacciualions charbonneuses. (Bull, de l'Acad. de med. 1881. No. 25.) Wernich, Zur Aetiologie der Infectionskrankheiten. (Deutsche med. Wochen- schr. 1881. No. 28.) Zur Aetiologie der Infectionskrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Pilztheorie. Theil IL 8. München (Finsterlin) 1881. M. 6.— Technische und Handelsbotanik: Audibert, Joseph, L'Art de faire le vin avec les raisins secs. 6e edit. 8. VH et 306 pp. avec flg. Marseille (Millaudj 1881. 3 fr. 50. Downes, The Growth of Crocus sativa in Cashmir. (Pharmac. Journ. and Transact. 1881. No. 575.) Products of Mogador. (Gard. Chi-on. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 395. p. 114.) Schneck, J. , Artemisia annua L. (The Bot. Gaz. Vol. VI. 1881. No. 7. p. 238—239.) 150 Behrens, M. J, ScUeiden. Straw Plaiting in Tuscany. (Journ. Soc. of Arts ; Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 395. p. 117—118.) Ulbricht, R., Beiträge zur Most- und Weinanalyse. (Landwirthsch. Vers.- Stat. Bd. XXVII. 1881. Heft 1.) Wittniack, L., Der Milchsaft und sein Nutzen. [Fortsetzg.] (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in den K. preuss. St. XXIV. 1881. Juli. p. 300—305.) [Schluss folgt.] Forstbotanik : Kessler, W., Zur Geschichte der kaukasischen Wälder. (Ztschr. f. Forst- u. Jagdwes. XIII. 1881. Heft 6 u. 7.) St. Paul, Vergleichung der Temperatur- Verhältnisse von Europa und Nord- amerika, mit Bezug auf den forstmässigen Anbau der Douglasfichte und der Catalpa speciosa. (Ztschr. für Forst- u. Jagdwes. XIII. 1881. Heft 6 u. 7.) Landwirthscliaftliche Botanik ("Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Cugini, Gr., La vita dei cereali. (Annali della Soc. agraria di Bologna. Vol. XX degli Annali e XXX delle Memorie. Bologna 1880.) [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. V. 1881. p. 364.] Notes, Colonial. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 395. p. 109—110.) Gärtnerische Botanik: Anthurium Kalbreyeri. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 395. p. 116; illustr. p. 117.) Baker, J. G. , New Garden Plauts: Scilla (Ledebouria) microscypha Baker. (1. c. p. 102.) Mathien, Karl, Lapageria rosea et alba und Tabernaemontana Camassa. (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in den K. preuss. St. XXIV. 1881. Juli. p. 314—316.) Reichenbach fil., H. 0., New Garden Plauts: Dendrobium (Pedilonum) Curtisii n. sp. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 395. p. 102.) TVittmack, L., Was wurde zur Zeit Karl's des Grossen in den Gärten gebaut ? (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in den K. preuss. St. XXIV. 1881. Juli. p. 320—321.) Varia : Pocke, W. 0., Die Farbe Roth. (Kosmos. V. 1881. Heft 4. p. 324^327.) Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Matthias Jakob Schieiden. Von Wilhelm Behrens. Matthias Jakob Schieiden wurde geboren zu Hamburg am 5. April 1804. Seine Schulbildung empfing er auf dem Hamburger Stadtgymnasium , dem bekannten Johanneum. Nach absolvirtem Maturitätsexamen begab er sich im Jahre 1824 nach Heidelberg, um hier die Rechte zu studiren. Er verblieb an dieser Universität bis 1827 und verliess dieselbe, nachdem er zum Doctor utriusque juris promovirt war. Diesem seinem Fache wurde er jedoch alsbald untreu; 1833 zog er nach Göttingen, in der Absicht, Medicin zu studiren. Hier übte F. Th. Bartling durch seine Vorlesungen über die natür- Behrens, M. J. ScUeiden. 151 liehen Verwandtschaften der Pflanzen einen tiefgreifenden Einfluss auf ihn aus, und bestimmte ihn, sich ganz der Botanik und der Physiologie zu widmen. Bartling hatte kurz vorher (1830) sein grundlegendes Werk: „Ordines naturales plantarum eorumque characteres et affinitates" veröflFentlicht, ein Werk, welches später von Endlicher als Grundlage zu den „Genera plantarum" benutzt wurde. Bartling trat in dem- selben der allmälig zur Spielerei und geistlosen Lexicographie ge- wordenen Systematik im Sinne Linne's entgegen, er zeigte, wie auch die Systematik zu höheren und wissenschaftlichen Zielen berufen sei ; kein Wunder also, dass er alsbald in dem jeden alten Zopf, jede Pedanterie verabscheuenden Schieiden einen eifrigen und begeisterten Anhänger fand. — Nach kürzerer Zeit begab sich Schieiden zur Fortsetzung der botanischen Studien nach Berlin; hier wirkte sein Onkel Horkel seit langen Jahren als Professor der Botanik. Hatten Schieiden in Göttingen vorwiegend theoretisch-systematische Studien beschäftigt, so wurde er in Berlin durch Horkel in die Anatomie und die Physiologie der Gewächse eingeführt. Horkel selbst ist wenig schriftstellerisch thätig gewesen, er war aber nach Aussage seines Neffen ein äusserst sorgfältiger Beobachter, der Alles selbst gesehen hatte, und der sich den Studien Schieiden 's im höchsten Maasse annahm. Auf diesen muss der Einfluss Horkel 's äusserst weittragend gewesen sein, sagt er doch selbst in den Nova Acta*), dass alle die von ihm aus- geführten Ideen eigentlich geistiges Eigenthum Horkel's wären, dass ihm kein anderes Verdienst zukomme, als das „nur noch einen kleinen Schritt zu thun, den selbst ein wankendes Kind hätte machen können, und auch dabei unterstützte mich noch sein Rath." In dieser Periode beginnt denn auch die publicistische Thätigkeit Schieiden 's, zumal vom Jahre 1837 an. Zwei Jahre darauf wurde Schieiden als ausserordentlicher Professor der Botanik an die Universität Jena berufen, wo er sich nun mit der Abfassung der berühmten „Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik" beschäftigte. Die in diesem Werke — wie wir später sehen werden — durchgeführten Neuerungen verfehlten nicht, eine Unmasse von Schmähschriften gegen ihn ins Leben zu rufen, doch ging er un- bekümmert seinen Weg, verbesserte die folgenden Auflagen wesentlich und hatte die Freude zu sehen, wie sich trotz der vielfachen wider- strebenden Elemente seine Richtung allmälig Bahn brach. Aber auch die Anerkennung fehlte nicht. 1843 ernannte ihn die medicinische Facultät zu Tübingen zum Doctor medicinae honoris causa, 1847 wählte ihn die k. k. Gesellschaft der Aerzte zu Wien und die Naturforschende Gesellschaft zu Nürnberg zum Correspondirenden Mitgliede, 1845 wurde er Mitglied der Linnean Society of London , 1848 Correspondirendes Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien etc. Im Jahre 1846 erhielt Schieiden einen Ruf als ordentlicher Professor der Botanik nach Giessen und Director des Botanischen Gartens daselbst, lehnte ihn aber ab und wurde in Folge dessen in Jena zum ordentlichen Honorarprofessor in der medicinischen Facultät ernannt, 1851 erhielt er die Direction des Botanischen Gartens daselbst und war 1859 Prorector *} Vol. XIX. pars I. p. 33. 152 Behrens, M. J. Schieiden. magnificus der Universität. Für Vorlesungszwecke gab er hier auch einen „Grundriss der Botanik", ein „Handbuch der medicinisch- pharmaceutischen Botanik" und eine „Physiologie der Pflanzen und Thiere" heraus. Im Jahre 1844 erschien auch eine „Zeitschrift für wissenschaftliche Botanik" von ihm und Nägeli, die jedoch nur 4 Hefte (319 pp.) erlebte, von Schieiden auch keine Beiträge erhielt, sondern Arbeiten von Nägeli, sodann von Kölliker, Wydler, Röper, Mettenius und Unger brachte. War Schieiden bis jetzt fast ausschliesslich als Fachschriftsteller thätig gewesen, so beginnt bereits 1847 eine andere Richtung publicistischer Thätigkeit, die später ganz dominirend wurde, die Production populär -wissenschaft- lich er Schriften. Das erste Werk dieser Art ist: „Die Pflanze und ihr Leben", welches sechs Auflagen erlebte und auch ins Französische, Englische und Holländische übersetzt wurde. Ihm folgten 1855 die „Studien", ein Buch, welches in populärem Tone die verschiedensten Themata behandelt, wie: „Die Natur der Töne und die Töne der Natur", „Swedenborg und der Aberglaube" etc. Im Jahre 1862 gab Schieiden plötzlich seine Stellung als Professor der Botanik in Jena auf und siedelte als Privatmann nach Dresden über. Im nächsten Jahre folgte er einem Ruf als Professor nach Dorpat , allein schon 1864 verliess er diese Stellung wieder und kehrte somit der akademischen Laufbahn dauernd den Rücken. Zuerst lebte er wieder in Dresden , dann in Wiesbaden und schliesslich in Frankfurt am Main, wo er am 23. Juni 1881 starb. Von 1864 an ist Seh leiden auch noch als populärer Schriftsteller aufgetreten, er schrieb unter Anderen: „Pflanzenphysiologie, Thier- physiologie und Theorie der Pflanzencultur" (3. Band der Braunschweiger Encyclopädie), „Die Landenge von Suez", „Zur Theorie des Erkennens durch den Geruchssinn", „Der Materialismus der neuen deutschen Naturwissenschaft", „Das Meer" *), „Die Rose, Geschichte und Symbolik in ethnographischer und culturhistorischer Beziehung", „Für Baum und Wald", „Das Salz", „Die Bedeutung der Juden für die Erhaltung und Wiederbelebung der Wissenschaften im Mittelalter". Auch als Dichter ist Schieiden aufgetreten, er hat unter dem Pseudonym Ernst zwei Sammlungen lyrischer Gedichte veröffentlicht. Es lässt sich nicht leugnen, dass Schieiden nur als populärer Schriftsteller Gutes geleistet hat. Er verlangt in jenen Schriften nicht mehr Vorkenntnisse, als man einem gewöhnlichen Gebildeten zumuthen kann, sein Vortrag ist klar, durchsichtig und fliessend. Freilich hat er, als er begann, seine Wissenschaft zu popularisiren, in der Fachwissenschaft nichts mehr geleistet, allein er war auch, nach- dem er in dieser der jüngeren Generation den Weg gezeigt hatte, welchen sie in Zukunft wandeln müsse , bald von ihr überholt worden , seine einst so fruchtbare Thätigkeit erlahmte wie mit einem Schlage, und mit der von den Jüngern ausgebauten Wissenschaft war er alsbald gänzlich zerfallen. *) Ein Prachtwerk mit 28 Stahlstichen in Farbendruck, 4 Tondrucktafeln, einer Karte und 279 Holzschnitten. Behrens, M. J. Schieiden. ' 153 Werfen wir nun nach diesen allerdings ziemlich spärlichen bio- graphischen Notizen einen Blick auf die wissenschaftliche Tbätigkeit Schleiden's, auf die Errungenschaften , welche wir ihm verdanken, und auf den Einfluss, den er auf die Entwicklung botanischer Wissen- schaft ausgeübt hat. Es ist nicht zu leugnen, dass die Bethätigung Schleiden's an der Entwicklung der Botanik in unserem Jahrhundert von bedeutendem und selbst bis in unsere Zeit nachwirkendem Einflüsse gewesen ist. Man vergegenwärtige sich, dass bis zu seinem Auftreten die gesammte Wissenschaft von naturphilosophischen , beziehungsweise teleologischen Richtungen beherrscht wurde. Wem die phytotomischen Werke aus dem ersten Drittel unseres Jahrhunderts auch nur oberflächlich bekannt sind, der weiss, wie der Blick durch die teleologisch gefärbte Brille jede freiere Aussicht trübte , wie das Wenige auf dem Gebiete der wissenschaftlichen Botanik wirklich Beobachtete mit dem abstrusesten und jedem vorurtheilsfreien Denken Hohn sprechenden Mysticismus ver- mischt wurde. Reine Deductionsmethode, dogmatisirender Schematismus, das waren die Leuchten , welche die Fackelträger einander entgegen- brachten. Der vollkommen unklare Gedanke in Göthe's Morphologie: ,,Es ist mit den Ableitungsgründen wie mit den Eintheilungsgründen, sie müssen durchgehen oder es ist gar nichts daran," dieses von Oken bis zum Lächerlichen durchgeführte Axiom war es, welches den wissen- schaftlichen Arbeiten von damals zu Grunde lag. Zwar waren auf botanischem Gebiete bereits zwei Männer auf- getreten, welche ihre Arbeiten von jeder mystificirenden Zweckmässig- keitslehre frei gehalten hatten: Hugo v. Mohl in Deutschland und Robert Brown in England. Beide haben Specialarbeiten geliefert, die denen Schleiden's weithin überlegen sind, und die noch heute von dem auf anatomischem und morphologischem Gebiete arbeitenden Anfänger mit Genuss gelesen werden können , während Schleiden's Monographien grösstentheils unbrauchbar geworden sind. Allein Hugo von Mohl als auch Robert Brown waren eben nur Specialforscher, die consequent, Schritt für Schritt unbekannten Einzelfragen nach- spürten und diese lösten ; beide waren aber jeglicher Einmischung der Philosophie in die Experimentalwissenschaft abhold, und beiden ging wahrscheinlich auch die Fähigkeit ab, ihre Wissenschaft einer zusammen- hängenden Darstellung zu unterziehen, wenigstens hat keiner von beiden ein zusammenfassendes Lehrbuch hinterlassen. Ganz anders war die Veranlagung Schleiden's. Hören wir zunächst , was der geistreichste der botanischen Historiographen, J. Sachs*) über ihn sagt : „Ausgerüstet mit einer nur zu weit gehen- den Kampflust, mit einer Feder, die rücksichtslos verletzen konnte, jeden Augenblick schlagfertig , zu Uebertreibungen sehr geneigt , war Schieiden ganz der Mann, wie ihn der damalige Zustand der Botanik gebrauchte. Sein Auftreten wurde wenigstens anfangs gerade von den hervorragendsten Botanikern, welche später den eigentlichen Fortbau der Wissenschaft durchführten, freudig begrüsst, wenn auch später freilich ihre Wege weit auseinander gingen, als es nicht mehr blos *) J. Sachs Geschichte der Botanik. München 1875. p. 202 f. 154 * Behrens, M. J. Schieiden. einzureissen , sondern neu aufzubauen galt. . . . Schleiden's wahre historische Bedeutung ist aber vorhin bereits angedeutet worden : nicht durch das, was er als Forscher leistete, sondern durch das, was er von der Wissenschaft forderte, durch das Ziel, welches er hinstellte land in seiner Grossartigkeit gegenüber dem kleinlichen Wesen der Lehrbücher allein gelten Hess, erwarb er sich ein grosses Verdienst. Er ebnete denen, welche wirklich Grosses leisten wollten und konnten, den Weg ; er schuf so zu sagen erst ein wissenschaftlich botanisches Publicum, welches im Stande war, wissenschaftliches Verdienst von dilettanten- hafter Spielerei zu unterscheiden. Wer von jetzt an mitreden wollte, musste sich zusammennehmen , er wurde mit anderem Maass gemessen als bisher." — Bei allen seinen Studien ging Schieiden von allgemein philo- sophischen Gesichtspuncten aus, und diese hatte er vornehmlich aus den Werken von Kant und Fries geschöpft, welche beiden Männer er schwärmerisch verehrte. Hatten ihn nun einestheils — wie wir als- bald sehen werden — diese philosophischen Studien den richtigen Weg finden lassen, welchen die Botanik in der Folgezeit einschlagen musste, so wogten doch anderntheils zumal Kant's Probleme wenig geordnet in seinem Kopfe umher und das Verschwommene der ganzen Auffassung macht sich an den verschiedensten Orten seiner Werke geltend. Auch finden sich nicht selten da bei ihm die conträrsten Aussprüche, wo es sich um principielle Grundfragen handelt. Während er z, B. in den „Grundzügen" das Naturgesetz als „eine überall bestätigte Erfahrung" proclamirt, heisst es anderwärts*) : ,,Die Wissen- schaft hat als Inhalt nicht ein beliebig geordnetes Aggregat von That- sachen , sondern ein System von Gesetzen und Regeln und durch dieselben bestimmte Thatsachen." Hier wird also das A und das B einfach verwechselt — aber das haben ja vor und nach ihm viele, sehr viele Andere auch gethan ! Schleiden's hauptsächlichste Errungenschaft ist ohne Frage die, dass ihm der Unterschied zwischen deductiver und i n- ductiver Methode ganz zum Bewusstsein kam, dass er die letzte als die allein richtige für seine Wissenschaft forderte , und dass auf ihren Grundlagen seine sämmtlichen Arbeiten basirten. Anknüpfend an den bezüglichen, scharf normirten Satz Baco's von Verulam im Novum organon,**) führt er in seiner berühmten „Methodologischen Grundlage" zu den „Grundzügen der Wissenschaftlichen Botanik"***) diesen Unterschied folgendermaassen aus : „In aller Bearbeitung der Wissenschaften treten sich stets zwei Methoden als unmittelbare Gegen- sätze gegenüber. Einerseits ist es die dogmatische Behandlung, die *) Wiegmann's Archiv 1839. Bd. I. p. 252. **) „Duae viae sunt atque esse possunt ad inquirendam et inveniendam veritatem. Altera a sensu et particularibus advolat ad axiomata niaxime generalia, atque ex iis et eoruni principiis eorumque immota veritate judieat et invenit axiomata media; atque haec via in usu est. Altera a sensu et particularibus excitat axiomata , ascendendo continenter et gradatim, ut ultimo loco perveniatur ad maxime generalia; quae via vera est, sed intentata." ***) Bd. I, Leipzig 1845 p. 4 ff. Behrens, M. J. Schieiden. 155 schon alles weiss, der mit ihrem augenblicklichen Standpunct die Ge- schichte ein Ende erreicht hat, die ihre Weisheit wohl vertheilt und wohl geordnet vorträgt und von ihren Schülern keinen anderen Be- stimmungsgrund zur Annahme des Gehörten fordert , als das uvTog f'cpa. Dieser in ihrem ganzen Wesen falschen Weise tritt nun die andere entgegen, die wir für die reine Philosophie die kritische, für die angewandte Philosophie und für die Katurwissenschaften die in- ductorische nennen, die sich bescheidet noch wenig zu wissen, die ihren Standpunct von vornherein nur als eine Stufe in der Geschichte der Menschheit ansieht, über welche hinaus es noch viele folgende und höhere gibt, die aber auch freilich nur als ihr folgende angesehen werden können, und die ihre Schüler auffordert, sie zu begleiten und unter ihrer Anleitung im eigenen Geiste und in der Natur zu suchen und zu finden, die daher für alle ihre Sätze an den Schüler die Ge- wissheit des selbst Erfahrenen bringt und selbst noch da nutzt, wo sie irrt, weil sie den Schüler zur Selbstthätigkeit, zum eigenen geistigen Leben erzieht, während die dogmatische Methode auch da, wo sie zu- fällig die Wahrheit hat, noch schadet dadurch, dass sie den Schüler um sein eigenes geistiges Leben , also um das einzige des Strebens Würdige betrügt. Verfolgen wir nun von diesem Gesichtspuncte aus die Geschichte der Menschheit, so sehen wir, wie aller Fortschritt in den einzelnen Disciplinen immer nur an die Herrschaft der inductiven und kritischen Methoden geknüpft ist und wie sich die einzelnen Wissen- schaften erst ganz allmälig eine nach der anderen das Bewusstsein der allein richtigen Methode eroberten." So auf einen reinen, von Constitutivprincipien befreiten Monismus hinsteuernd, verdammt S c h 1 e i d e n denn nun auch völlig die Lebens- kraft der Naturphilosophen, welche die Wissenschaftler von damals so bequem über noch nicht erkannte Thatsachen hingeholfen hatte, diese Ch auve-souris-Maske physiologischer Unbeholfen- heit, wie er sie nennt.*) Es ist aber weiter sehr interessant zu sehen, wie seine Emancipation von der Lebenskraft doch nur eine scheinbare ist, wie er an Stelle dieses „Wahrzeichens unserer Unwissenheit und mangelnden Einsicht" ein anderes setzte, welches sich zwar durch den Namen , wenig aber in der Sache von jenem unterschied. Nach ihm ist das eigentliche Lebensprincip die Formbildung, der Bildungstrieb, Nisus fo r mati vus**), der schon vorher in den Werken einiger anderer Botaniker gespukt hatte. Diese „Kraft" ist bei der Schöpfung der Mineralien gleichsam noch im Embryonenzustande, sie folgt hier willen- los einem fremden Gesetz. Bei der Pflanze tritt das Kindesalter des Bildungstriebes ein. Selbständig geworden erfindet die Natur sich eine eigene Form , die bei ihrer Einfachheit doch durch Combination die Möglichkeit einer grossen Mannigfaltigkeit gewährt , und in voller Freude über den Fund kann sie nicht aufhören, immer neu zu bilden. In der Lust des Spiels scheint sie alles andere zu vergessen, mit kind- *)Wiegmann's Archiv 1839. Bd. I. p. 254 **) Grundzüge Bd. I. p. 64 ff. 156 Behrens, M. J. Schieiden. lichem Stolze trägt sie die bunten , weschselnden Gestalten zur Schau,*) die sie geschaffen, sie kennt kein Verheimlichen, Verstecken , denn ihr sind die Zwecke noch fremd, nur die reine Lust am Schönen leitet ihr Bestreben und höchstens lässt sie wie ein muthwilliges Kind zu- weilen ihren bizarren Launen den Zügel schiessen. Aber die Kindheit geht vorüber und sie lernt nach Zwecken handeln, jetzt wird Form und Schönheit nicht mehr höchstens allein bedingendes Princip, sondern dem Nutzen untergeordnet, zugleich aber verhüllt sie weise die Mittel, wodurch sie ihre Zwecke erreicht. Was früher offen und frei sich dem Blicke gezeigt, wird jetzt verborgen und das Thier schliesst sich über seinen Organen zusammen. Wir haben bei der Pflanze das Princip der Schönheit und Mannigfaltigkeit der Form , der das Leben nur dient, beim Thier das Leben in seinen verschiedenen Ausdrucksweisen als Zweck , dem die Form untergeordnet und angepasst ist. Hier nimmt das Säugethier Fischgestalt an, weil es für Wasserleben be- stimmt ist ; dort muss der Cactusstamm die Functionen der Blätter übernehmen, weil es der Natur einmal eingefallen hat, eine Pflanze ohne Blätter zu bilden. Die Pflanze soll möglichst viele Formen ent- falten, sie verschliesst daher nichts in sich. Das Thier soll sein Leben zur höchsten individuellen Abgeschlossenheit entwickeln, es birgt also alle seine wichtigen Organe im Innern , um der Aussenwelt nur eine Fläche möglichst gleicher Bedeutung und gleichen Werthes zuzuwenden. Die Pflanze difi'erenzirt, entwickelt sich nach Aussen , das Thier nach Innen. Wenn man diese und andere Ausführungen eines Mannes liest, dem wir den ersten Anstoss dazu verdanken, dass die Botanik eine „inductive Wissenschaft" wurde, dann begreift man erst recht, welch' immensen Aufschwung die organischen Wissenschaften fünfzehn Jahre später durch Darwin erfahren haben. Aber so ging es, so geht es noch heute, und so wird es immer gehen: man wird sich von verschiedenen Seiten stets bemühen, das Residuum unserer Unkenntniss in mystischen Faltenwurf zu hüllen und mit mystischen Namen zu belegen. Die Einen nennen's „Gott", „Welt- geist", „Naturgesetz" — die Anderen „Zellseele" oder „Grenzen des Naturer kennens." — (Schluss folgt.) Botanische Gärten und Institute. Göppert, H. R., Der botanische Garten zu Breslau im Jahre 1880. (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in den K. preuss. St. XXIV. 1881. Juli. p. 318—320.) lieber den Breslauer botanischen Garten. (Die Natur. Neue Folge. VI. 1881. No. 32.) *) Eigenthümlicher Anklang an Plinius Hist. nat. XVI, 25: „Tunc se (i. e. plantas) novas aliasque quam sunt ostendunt, tunc variis colorum picturis in certamen usque luxuriant." Sammlungen. — Gelehrte Gesellschaften. 157 Sammlungen. Flora exsiccata Austro-Hungarica a Museo botanico Universitatis Vindo- bonensis edita. Centuria I et II. Vindobonae Junio 1881. Olivier, H., Herbier des Lichens de l'Orne et du Calvados. Fase. IV. No. 151—200. 1881. Gelehrte Gesellschaften. K. k, zoologisch-botanische trcsellschaft in Wien. Sitzung am 6. Juli. Herr J. Freyn sendet ein : Nachträge zur Flox'a von Süd-Istrien, zugleich Beiträge zur Flora Gesammt-Istriens enthaltend. v. MarenzeU (Wien). Verein zur naturhistorischen Durchforschung Böhmens. Das Comite dieses Vereines hielt vor Kurzem seine Jahressitzung. Hierbei referirte Professor Dr. L. Celakovsky über die im verwichenen Jahre im Kronlande Böhmen unternommenen grösseren botanischen Excursionen. Die bei weitem wichtigste derselben hatte den Zweck, die bisher noch hie und da lückenhafte Kenntniss der Flora des Böhmerwaldes zu erweitern; andere Touren wurden^ in die Umgebung von Pilsen, in die Eibniederungen zwischen Kolin und Oelakovic , dann auf das Rehhorn im Riesengebirge unternommen. Bei all' diesen Partien wurde so manches Neue und Interessante zu Tage gefördert. Wir heben nur Folgendes hervor: Myriophyllum alterni- florum , Lakasee im Böhmerwalde ; Senecio subalpinus an den nördlichen Abhängen desselben Gebirges ; Agrimonia odorata bei Krumau ; eine forma echinosperma der Spergularia rubra bei Protivin ; eine neue Voralpen-Varietät der Vicia Cracca am Rehhorn ; Festuca psammophila und Scolopendrium officinarum unweit Kolin. Ausserdem wurde ein Fund Herrn F r e y n 's , nämlich eine bisher nicht bekannte Art des Ranunculus, von ihrem Entdecker R. confusus benannt und bei Opocno vorkommend, näher besprochen. Wien, Juni 1881. PPihoda (Wien). Naturforscheude Gresellschaft zu Zürich. Sitzung vom 24. Januar 1881. Herr Dr. Stehler spricht „Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Keimung". — Man betrachtet bis dato den Keimungsvorgang vielfach als einen einfachen Process , zu dessen Ausführung Jedermann befähigt sei. Wie weit dies richtig ist, beweist der Umstand, dass von vielen sehr wich- tigen Samen die ermittelten Procentsätze total und fast allgemein unrichtig, weil nicht alle die Keimung beeinflussenden Factoren berücksichtigt sind. Von äusseren, die Keimung beeinflussenden Factoren nahm man bis dato nur die Feuchtigkeit und die Wärme an ; dem Licht sprach man entweder jede Wirkung ab, oder wenn eine solche bestehe, so sei dieselbe eine nachtheiiige. — Diese Anschauung ist aber nach Versuchen des Vortr. unhaltbar , denn bei vielen, landwirthschaftlich sehr wichtigen Samen hat das Licht auf die Keimung einen bedeutend grösseren fördernden Einfluss, als die Wärme. So namentlich bei den Rispengräsern (Poa). Zur experimentellen Beweisführung wurde im pflanzenphysiologischen Laboratorium des Polytechnikums mit zwei , ganz gleich construirten Thermostaten operirt , bei welchen in beiden Fällen die Feuchtigkeits- und Wärmeverhältnisse dieselben waren , der eine aber verdunkelt, der andere dem Licht ausgesetzt war. Die Samen lagen in Licht 62 Procent Dunkeln 3 „ Licht 53 Dunkeln 1 , Licht 59 , Dunkeln 7 . Licht 61 Dunkeln 0 „ 158 Gelehrte Gresellschaften. beiden Fällen in Wagner 'sehen Thonzellen, dem bis dato für die meisten Samen besten Keimapparat. So keimten von je 400 Körnern von Poa nemoralis im von Poa pratensis im Da aber das Sonnenlicht eine sehr unzuverlässige und schwankende Kraft ist, deren Grösse sich heute noch nicht genau und leicht bestimmen lässt, so wurden auch Versuche in Gaslicht ausgeführt , die zu demselben Resultate führten , „dass das Licht die Keimung gewisser Samen , namentlich von Gräsern, begünstigt, und dieselben im Dunkeln entweder gar nicht oder nur sehr spärlich keimen". Diese Thatsache ist vom Vortragenden in einer ganzen Reihe von Samen constatirt worden, so von den Festuca - Arten, Cynosorus, Alopecurus, Holcus, Dactylis, Agrostis, Aira, Hirsen, Anthoxanthum etc. Er zweifelt nicht daran, dass dasselbe auch bei anderen Samen nachzuweisen wäre, wenn auch der Unterschied bei denselben vielfach kein so grosser ist, wie bei Poa. Bei schnell und leicht keimenden Samen, wie den Kleearten, den Bohnen, Erbsen etc. glaube er eine vortheilhafte Einwirkung des Lichtes nicht annehmen zu können. — Hieran werden theoretische Betrachtungen geknüpft, welche sich zur Wiedergabe an dieser Stelle nicht eignen, und mit dieser Entdeckung die Erfahrungen von Leitgeb und Borodin in Be- ziehung gebracht , dass die Sporen von Lebermoosen und Farnen nur bei Licht keimen, jener von Pfeffer, dass sich die Brutknospen von Marchantia polymorpha nur bei Licht entwicklen und von Peyritsch, dass das bypo- kotyle Glied der Mistel sich nur bei Licht verlängere. Worin die Wirkung des Lichtes beruht, darüber kann zur Stunde noch nichts Sicheres gesagt werden, es macht aber den Eindruck, als ob der Embryo zuerst kleine Mengen von Chlorophyll bilden und assimiliren müsse , um im Stande zu sein , das aufgespeicherte Reservematerial umzusetzen und keimen zu können. Damit würde auch die in jüngster Zeit von Pauchon gemachte Erfahrung stimmen, dass die Sauerstoff- Aufnahme der im Licht keimenden Samen '/* — V^ höher sei, als bei den im Dunkeln; ein Unterschied, der aber erst 1 — 2 Tage nach der Keimansetzung zu beobachten ist. — Die Frage hat aber nicht nur eine wissenschaftliche Seite, sondern sie hat noch vielmehr eine eminent pra- ktische Bedeutung, indem dadurch gewisse, in der Samencontrole bis dahin fast allgemein acceptirte Untersuchungsmethoden unhaltbar werden. Ferner erhält dadurch der Landwirth die Weisung, dass er die betreffenden Gras- samen avif dem Felde nicht unterbringen, sondern nur anwalzen soll. — An der nachfolgenden Discussion betheiligen sich die Heri-en Prof. Gramer, Schär und Weber, welche Ersteren die hohe Bedeutung der Frage betonten und den Vortragenden aufforderten, dieselbe weiter zu verfolgen ; der Letztere sprach sich über die möglichen Ursachen der Erscheinung aus. (Vierteljahrs- schrift der Züricher naturforsch. Ges. 1880. p. 102.) Societe botanique de Lyon. Compte-rendu de la seance du 7 juin 1881. Presidence de Mr. le docteur Guillaud: — en l'absence des secretaires des seances, Mr. Magnin donne lecture du proces-verbal de la derniere seance , qui est adopte ; M. Nizius Roux remplit les fonctions de secretaire provisoire. Admission: Mr. R ab aste (Jean), 9, rue Laurencin, Lyon, presente a la derniere seance, est admis comme membre titulaire de la Societe. Presentation: Mrs. Viviand-Morel et Therry presentent pour etre admis comme membre titulaire, Mr. Beretta, sous - inspecteur des enfants assistes, 9, rue Octavio-Mey, Lyon. Gelehrte Gesellschaften. 159 Compte-rendu des herborisations par le Dr. Änt. Magniu, 1. Herborisation faite le dimanche 29 mal a Neron (Ain.) Depart de la Croix-Rousse a 7 h. 1/2: beau temps; Rillieux, Forbees de Sermenaz; plantes habituelles:*) Cistus salviaefolius bien en fleurs, et tres-abondant ; na pas souffert de gelee. — Retour a 2 heures. 2. Herborisation du Lundi de Pentec6te,6 juin, sur les coteaux de Seyssuel a Estressin pres Vienne (Isere). — Reussite parfaite de la l^re partie (cöteaux ä flore meridionale d'Estresein) ; la pluie a enipeche l'exploration du vallon de Vezerance qu'on devait faire le soir. (Le C. R. et la liste des plantes re'coltees seront distribue's incessamment.) — MMr. Nizius Roux etMagnin distribuent des echantillons fleuris de Vaccinium Vitis Idaea qu'ils üvaient recoltes le dimanche 4 juin au Cret-de-la Perdrix-(Pilat.) Le secretaii'e - general : Dr. A. M agnin. Societe cryptoganiiqne de France; — Statut organique. Article l. La societe est fonde'e, sous le nom de Societe Oryptogamique de France, entre les abonnes fran9ais ou etrangers de la Revue mensuelle de Botanique cryptogamique et d' Anatomie vege'tale, dite Brebissonia, qui de'clarent adherer au present Statut, une societe d'etudes, de Communications et d'echanges ayant la Botanique cryjitogamique et l'Anatomie vegetale poui- objets. Elle est administree et representee par le Directeur de la Revue, lequel a titre et fait fonctions de Secretaire de la Societe. Art. 2. Les Membres de la Societe sont repartis , d'apres leur domicile, en Groupes locaux composes de trois Membres au moins , vingt au plus. — Chaque Groupe se designe par le nom de la Socie'te' et par celui du Heu oü il est forme: Societe Cryptogamique de France. — Groupe de — Lorsque le nombre des Membres d'un Groupe tend a depasser vingt, le Groupe se subdivise en Sections qui se designent chacune par le nom du Groupe et par un numero d'ordre : Societe Cryptogamique de France : Groupe de — . . e section. Art. 3. Les Membres de la Societe ne paient ni droit d'entree ni coti- sation päriodique. — Toutefois chacun des Groupes dont eile se compose peut s'imposer des depenses collectives , utiles au Groupe ou a la Societe ; ces depenses ne sont votees que pour une annee. Art. 4. Chaque Groupe tient seance, aux jours et heures qu'il determine, et sous forme de reunion privee, soit chez Fun de ses Membres, soit dans un local loue a cet effet; dans le premier cas, le Membre chez qui a Heu la reunion, et dans le second cas, le plus äge' des Membres pre'side la seance et en adresse le proces-verbal, signe de lui et du Secretaire adjoint, au Secretaire de la Societe; le proces-verbal est accompagne du texte des travaux lus ou i:)resentes en Seance. Art. 5. Chaque Groupe designe , dans la premiere Seance annuelle , un de ses Membres qui remplit pres de lui les fonctions de Secretaire adjoint de la Societe, et a charge de la Correspondance et des Archives, lesquelles comprennent, outre les papiers administratifs, la Bibliotheque et les Collections. — Le Secretaire adjoint peut etre reelu; lorsqu'il cesse ses fonctions, il remet les Archives a son successeur. — Lorsqu'un Groupe ou une section cesse d'exister, ses Archives sont remises au Secretaire de la Societe. Art. 6. Les Membres de la Societe re9oivent chaque annee, sur leur demande faite en renouvelant leur abonnement a la Revue et accompagnee de 0 fr. 50, une carte nominative attestant leur qualite : cette carte est signee du Secretaii-e de la Societe ; si le titulaire fait partie d'un Groupe , sa carte lui parvient par l'intermediaii-e du Secretaire adjoint qui la contresigne avant remise au titulaire. — Tout Membre porteur de sa carte, en voyage, en excursion, re9oit aide et assistance des Groupes ou des Membres auxquels il se presente. Art. 7. Les proces-verbaux des Seances de Groupes sont publies dans la Revue, organe de la Societe; les Notes et Memoires annexes aux proces- verbaux, ainsi que les travavix adresses directement au Secretaire de la *) Voir. Annales. t. IL p.44; t. V. p. 170, 173, etc., et surtout t. IV. p. 15L 160 Gelehrte Gesellschaften. — Personalnachrichten. Societe par les Membres isoles, sont publies en fascibules dont la reunion forme annuellement les Memoires de la Societe Cryptogamique de France. — L'auteur d'un travail insere aux Memoires a droit gratuitement a 25 exem- plaires du fascicule contenant ledit travail. — Aucun travail insere aux Memoires n'est reproduit ou traduit sans l'autorisation du Secretaire de la Societe. Art. 8. Sur la proposition du Secretaire, la Societe se reunit en Session extraordinaire, et tient des Seances generales en France ou dehors de France. — II est pourvu par le Secretaire a Forganisation de la Session. Art. 9. Le siege de la Societe est au domicile de son Secretaire; celui du Groupe ou de la Section est au domicile du Secretaire adjoint. — La duree de la Societe est annuelle ä partir du 1er Juillet 1881. Art. 10. Le j)resent Statut est publie chaque annee dans l'organe de la Societe; le Secretaire et, sous sa direction, les Secretaires adjoints de la Societe en ont la garde et l'interpretation. — Les questions non prevues aux articles precedents sont reglees par decision du Secretaire de la Societe. (Brebissonia. Annee IIL 1881. No. 11—12. Mai— Juin. p. 182.) Personalnachrichten. Herr W. WhitmaD Bailey ist zum Professor der Botanik und Curator der Herbarien an der Brown University [Rhode-Island] er- nannt worden. Hr. Theophile Durand ist zum Aide-naturaliste am „Jardin botanique de l'Etat" zu Brüssel ernannt worden. John SanderSOn in Natal, ein unermüdlicher Erforscher der südafrikanischen Flora, nach welchem die Gattung Sandersonia benannt ist, ist gestorben. Karl Dayid Bouclie. Biographie. (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in den K. preuss. St. XXIV. 1881. Juli. p. 331—333.) Grad, Guillaume-Philippe Schimper, sa vie et ses travaux 1808 — 1880. (Bull. Soc. d'hist. nat. de Colmar. Annees XX et XXI. 1879 et 1880. Colmar 1880.) Johann Marin Hildebrandt t- Nekrolog. (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. in den K. preuss. St. XXIV. 1881. Juli. p. 329—331.) [Fortsetzg. folgt.] Inhalt: Referate: Areschong, Läranom växternaisammaDdrag, p. 129. Baglietto e Carestia» Licheni della Valsesia, p. 137. Bailand, Sur le Phytolaque dioique, p. 141. Beissner, Eine reichblühende Labiate, p. 140. Betzold, Ueber Otoraykosis, p. 146. Boitean, Sur le traitement des vignes par le sullure de carbone, p. 140. Brefeld, Zur vergleichenden Morphologie der Pilze, p. 133. , Zur vergleichenden Morphologie der Askorayceten, p. 135. Cleve, On some new and little known Diatoms, p. 131. Craig-Cbristie, Occurrenceof Stipulesin Hex Aquifoliura, p. 140. Ernst, Las Familias mas importantes del reino vegetal, p. 130. Henslow, A proliferous Verbascum nigrum L., p. 144. Phylloxera, Le, en Suisse durant Tannee 1880, p. 145. Sclllickum, Excursionsflora für Deutschland, p. 141. Staub, Vier wandernde Pflanzen, p. 143. , Fossile Flora des Szeklerlandes, p. 144. Sydow, Die Moose Deutschlands, p. 138. Szabö, Ueber die Gummigänge von Carludovica und Canna, p. 139. Trommer , Vegelationsverhältnisse an der oberen Freiberger Mulde, p. 141. ]N"e\ie Litteratrur, p. 147. "Wiss. Origirval-Mittlieiluiigen . Behrens, Matthias Jacob Schieiden, p. 150. Bot. Grärten und Institute, p. 156. Sammlungen, p. 157. Gelelxrte Gi-eseUscliaften : Zool.-bot. Ges. Wien, p. 157. Ver. zur naturhistorischen Durchforschung Böhmens, p. 157. Naturforschende Ges. Zürich : Stebler, Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Keimung, p. 157. Societe botanique de Lyon: Magnln, Corapte-rendu des herborisations, p. 159. Societe cryptogamique de France , Statut organique, p. 159. FersonalnaoliriotiLten ; Bailey (Professor), p. 160. Dnrand (Aide-naturaliste), p. 160. Sanderson (+), p. 160. Verlag von Theodor Fischer in CasseL — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. Band VII. No. 6. Jahrgang IL V REFERIRENDES ORGAN ^» für das G-esammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben mit«r Mihfirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. IVn ^^9 AbonnementfürdenJahrg.[52Nrn.]mit28M.,proQuartal7M., iQili IMJ. DC. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. lOöl. Referate. Behrens, Wilhelm, Die Ansichten der Griechen und Römer über die Sexualität der Pflanzen. (Flora LXIV. 1881. No. 10 und 11.) Man hatte in historisch-botanischen Werken darauf hingewiesen, dass den classischen Völkerschaften eine Kenntniss der Pflanzen- sexualität nicht ganz abging. Die Schriften der Alten waren jedoch bis jetzt nicht methodisch daraufhin durchgearbeitet worden. Im vorliegenden Aufsatze werden die wichtigsten Aussprüche der Alten, welche Bezug auf die Geschlechtlichkeit der Pflanzen haben, zu- sammengestellt. Danach findet sich ein frühester Ausspruch bei Herodot, der erzählt, dass es männliche und weibliche Palmen bei Babylon gäbe; aus der Blüte der männlichen krieche ein kleines Insect (ipi^f) hervor, das schlüpfe in die weibliche und mache, dass ihre Frucht reife, gerade so wie bei den wilden Feigen (der Caprification), weshalb man im Griechischen diese Befruchtung auch ilvr&ü'Qeiv nenne, von oXwd^oc, was den wilden Feigenbaum bedeutet. — Theoph rastos weiss bereits, dass man die männ- liche Blüte der weiblichen nähern müsse, um letztere reifen zu lassen, und das würde von Einigen, der Aehnlichkeit wegen olvrd^dleu' genannt. Es würde die männliche Blüte abgeschnitten, und sogleich, wie sie ist, mit der Wolle und der Scheide auf die weibliche geschüttet. Diese, so behandelt, dauert dann aus und fällt nicht ab. Es scheint aber auf zweierlei Weise die männliche Blüte der weiblichen zu nützen (denn weiblich nennt man die fruchttragenden Palmen), entweder durch Begattung oder auf andere Weise. {Wuivaxui d^ ufKpotv äno zov uQQsi'og roig d-rjXeßi ßorjd^siu yiviad^ai' &rjXv yuQ xaXovGi xo xuqnocpöqoi'' äXX fj filv olor fj.t^Q- t; St xax alXov rqönov.) — Bei Plinius finden sich noch präcisere Ansichten über den vorliegenden Gegenstand als bei Theoph rastos. Nicht nur, dass er den Satz ausspricht; „Dass Botan. Centralbl. Jahrg. II. 3881. Bd. VII. 11 162 Geschichte der Botanik. (Biologie.) — Algen. den Bäumen, vielleicht sogar allen, welche die Erde erzeugt, und auch den Kräutern ein doppeltes Geschlecht zukäme, berichten die grössten Naturkundigen", sondern es ist ihm auch vollkommen klar, dass der Blütenstaub die Befruchtung vollzieht und dass derselbe hierzu auf die weibliche Blüte gelangen müsse. Soweit waren aber sämmtliche Naturkundigen der Alten nicht gekommen, dass sie Blüte und Frucht als zwei unzertrennliche Organe er- kannten, wofür sowohl aus Theophrast wie aus Plinius Belege beigebracht werden. „Die Geschlechtlichkeit der Pflanzen erscheint uns bei den Alten mehr als eine philosophische Idee, die durch Analogieschluss — von den Thieren ausgehend — construirt worden war. Und auch durch die Aussprüche der Alten wird das Ver- dienst des Rudolph Jakob Camerarius, des Entdeckers der Pflanzensexualität, nicht im geringsten geschmälert". Eine Zu- sammenstellung der bezüglichen Stellen aus den Schriften der classischen Völker beschliesst den Aufsatz. Behrens (Göttingen). Schaarschmidt, Gyulätöl, Adalekok az activ ^s passiv endophytismus ismeretehez. [Beiträge zur Kenntniss des activen und passiven Endophytismus.] (Magyar Növenytani Lapok. V. 1881. No. 53. Mai. p. 45—54.) Es werden die rein passiv endophytischen Algen besprochen. Schöne Beispiele hiervon finden sich bei Sphagnum acutifolium, in dessen Zellen die verschiedensten Algen vegetiren, wie Des- midiaceen, welche copuliren, Zygosporen und ganze Generationen bilden. (Cosmarium obliquum in Ketten, Penium etc.). Auch Cylindrocystis Brebissonii füllt manche Zellen ganz aus und trifft man oft in derselben Zelle kleine, ganz runde, elliptische, resp. cylindrische Formen an. Die langen stabförmigen C.-Individuen bilden sich aus den runden, so dass wir annehmen müssen, dass durch die Theilung der Zygospore nicht längliche, 2mal längere als breite (de Bary) Individuen gebildet werden, sondern ganz runde, aus welchen die typischen Formen sich entwickeln. Stigeoclonium longipilus wird auch oft im Palmellenzustande in den Zellen getroffen, zeigt auch da weitere Entwicklungsstadien, Die palmellenartigen Zellen besitzen in den Sphagnumblättern jedoch keine Schleimhülle, wie das im Wasser der Fall ist, gleichen aber vollständig den letzteren und bilden blassgelbe Keimfäden. Die endophyten Algen suchen besonders gern andere höhere Pflanzen auf, in deren Hohlräumen sie Schutz finden; so finden sich Protococcus-Arten in Spaltöffnungen von Cycas, massenhaft in allen Geweben abgestorbener Umbelliferen, Oscillaria tenerrima in den Blättern von Lemna minor und Sphagnum, Dauersporen in Spaltöffnungen von Wasserpflanzen, Nostoc und Oscillaria in Luft- wurzeln tropischer Orchideen. Einige dieser Algen kann man einimpfen, so z. B. wurde Oscillaria tenerrima auf die Schnittfläche eines Blattstengels von Arum odorum gebracht, worauf die zarten Fäden sich vom Schleime nährten und in 3 Wochen 2 cm tief einbohrten. Die Beziehung dieser letzteren (so auch des Nostoc zur Gunnera, Cycas etc.) ist eine mehr oder minder parasitische Algen. — Pilze. 163 Symbiose, während die oben genannten Fälle, wo die Algen nicht ernährt werden, sondern nur in geeigneten Räumen Schutz finden, als ein Verhältniss wie das des Gastes zum Wirthe, also als passive Symbiose, — Oikobiose aufzufassen ist.*) Schaarschmidt (Kolosvar). Thore, J., Diatomees des euvirons de Salies-de-Bearn [Avril 1881]. (Bull. Soc. de Borda ä Dax. Annee VI. 1881. Trim. II. p. 163.) Aufzählung folgender Arten: Pinnularia lata, P. viridis, P. Brebissonii, Navicula Pulsilla, N. elliptica, N. Patula (?), N. ambigua, N. lacustris, N. Rynchocephala, Amphora ovalis, Stauroneis anceps var. elliptica, St. Legumen, St. phoenicenteron var. lan- ceolata, St. Platistoma (?), Nitzschia linearis, N. constrictum, Surireila ovalis, S. spiralis, S. norica, S. ovata (?), S. biseriata, S. lanceolata, Gomphonema intricatum , Gr. capitatum , Cymbella cistula var. truncata , C. lanceolatuni, Cymatopleura elliptica, C. apiculata, Pleurosigma acuminatum und P. attenuatum. R. Brefeld, Oskar, Pycnis sclerotivora. (Botanische Unter- suchungen über Schimmelpilze, Heft IV. 1881. p. 122 — 128. Mit Tfl. X.) Verf. beschreibt die Sporenkeimung, Mycel- und Fruchtbildung, sowie die Fruchtöffnung und Sporenabschnürung einer auf den Sclerotien von Peziza Sclerotiorum u. a. auftretenden Pycnide. Durch Cultur derselben auf künstlichen Substraten erwies sich, dass sie nicht in den Entwicklungskreis jenes Pilzes gehört, sondern denselben als Parasit befällt. Die Cultur ergab nie eine andere Fruchtform, als die beschriebene. Br. sieht sie deswegen als die vorherrschende des Pilzes, den er Pycnis sclerotivora nennt, an. Zimmermann (Chemnitz). Brefeld, Oskar, Weitere Untersuchungen von ver- schiedenen Askomyceten. (Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze. Heft IV. 1881. p. 129—139.) Verf spricht über die verschiedenen Anlageweisen des sporen- bildenden Apparates bei den Diskomyceten, Erysipheen und Tubera- ceen und Pyrenomyceten. Bald erfolge die Anlage der askogenen Hyphe erst zu einer Zeit, wo die äussere Form des Fruchtträgers schon fertig gebildet sei (bei den Pezizen und verwandten Gat- tungen, bei Chaetomium), bald greife die Differenzirung in fertile und sterile Hyphen auf die erste Anlage des Apotheciums bez. Peritheciums zurück (bei Ascobolus denudatus und wahrscheinlich auch anderen Species, bei Erysiphe, Eurotium, Penicillium, Melano- spora, Xylaria), bald zeige sich die askogene Zelle erst, wenn die Frucht bereits angelegt sei, und zwar bald kürzere (Ryparobius myriosporus) , bald längere Zeit nachher (Claviceps purpurea). Zuweilen gehen Conidienträger der Fruchtbildung vorher oder begleiten sie, oder aber es fehlen dieselben gänzlich. Zimmermann (Chemnitz). Bäthay, Emericb, I. Ueber das Eindringen der Sporidien- Keimschläuche der Puccinia Malvacearum Mont. in die Epidermiszellen der Althaea rosea. II. Ueber *) Entgegen dem Klebs 'sehen „Raumparasiten" , denn diese Algen sind durchaus nicht Parasiten, sondern suchen nur Obdach. Ref. 11* 164 Pilze, — Flechten. einige autöcische und heteröcische Uredineen. (Sep.-Abdr. aus Verhandl. zool.-botan. Ges. Wien. 1880. Dcbr. 1 und 1881. Jan. 5.) Nachdem Magnus' Angabe, dass die Keimschläuche der Puccinia Malvacearum durch die Spaltöffnungen eindringen , von Reess und Kellermann widerlegt worden, welche hingegen gefunden haben, dass die Keimschläuche die Epidermis-Zellmembran spalten, da, wo zwei Zellen aneinandergrenzen , wird jetzt durch Rathay auch diese Beobachtung wenigstens als Regel in Frage gestellt. Er fand, dass die Keiraschläuche in vielen Fällen fern von den Seitenwandungen der Epidermiszellen deren Aussen- wandungen durchbohren. In anderen Fällen findet das Eindringen ebenfalls durch die Aussenwand, aber dicht neben oder über der Seitenwand statt. In der IL Arbeit bespricht Verf. zunächst die Frage wegen des Aecidium's von Phragmidium. *) Er stimmt dem Ref. bei in der Annahme, dass die Caeomata auf Rosen, Potentillen und Rubus Idaeus als Aecidiumformen der betreffenden Phrag- midien zu betrachten sind. Er fand auch Spermogonien bei ihnen. Dagegen ist er betreffs Triphragmium anderer Ansicht als Referent. Während letzterer die dem Caeoma miniatum habituell so ähnliche Form auf Spiraea ülmaria als blosse Uredo auffasst, weil sie keine Paraphysen und nur einzelne abgeschnürte Sporen hat, hält R. diese Merkmale für zu geringfügig; seiner Ansicht nach ist das Kennzeichen einer Aecidium - Form nicht die Hülle, nicht die Sporenkette, sondern die Anwesenheit von Spermogonien. Er hat diese aber bei der Caeoma-artigen Ui'edinee auf Spiraea noch nicht gefunden. Eine ähnliche Form hat er auch auf Spiraea Filipendula gefunden , auf der bei Klosterneuburg (das erste Triphragmium in Nieder-Oesterreich!) auch Triphragmium auftritt. Ein zweiter Abschnitt behandelt das Zusammenvorkommen von Melampsora populina und Aecidium Clematidis. Beide Rostpilze kommen in Menge in der Klosterneuburger Au vor, und ist R. geneigt anzunehmen, dass das Aecidium zur Melampsora gehöre. Culturversuche haben vorläufig so viel ergeben, dass auf einem Garten-Exemplar von Clematis Vitalba, auf dem Pappelblätter, welche reichlich keimende Melampsoren trugen, befestigt wurden, einige Zeit später das Aecidium Clematidis erschien. Dieser Versuch beweist allerdings so gut, wie Nichts, was R. selbst hervorhebt. Winter (Zürich). Müller, J., I. Enumeration des Lichens Valaisans nouveaux trouves et publies par lui anterieurement dans la Flora de Ratisbonne. , IL Lichens collectes par Privat et Bader entre l'Angstbordpass et le pied de la pyramide du Schwarzhorn sur Tourtemagne. , III. Lichens des pentes gypseuses au-dessus des plätrieres de Granges, Valais moyen, cueillis par Wolf. *) In der demnächst erscheinenden 4. Lieferung meiner „Pilze" ist diese Frage definitiv erledigt. Ref. Flechten. — Muscineen. 165 , IV. Lichens des pentes roclieuses situees au N.-O. du pont du Rhone entre Brigue et Naters cueillis par l'auteur. — — , V. Enumeration de quelques Lichens des hautes Alpes du Valais. (Sep.-Abdr. aus Bull, de la Soc. Murithienne du Valais. 1881.) 8. 19 pp. Unter den obigen Titeln hat Verf. 5 kleine Aufsätze über die Flechtenflora des Cant. Wallis veröffentlicht. I. Es werden 32 Arten aufgezählt, theils neue Arten, theils neue Varietäten, die schon in „Flora" als solche beschrieben sind. II. Unter den 32 Arten , die am angegebenen Orte in Höhe von 2790 — 2850 m gesammelt wurden, sind 4 neue Arten, die auch beschrieben werden, nämlich: Lecanora CAspicilia) plumbeola, L. fumosula, Leciclea (Biatora) amabilis, L. (Lecidella) Privati. III. Unter den 6 gypsbewohn enden Flechten sind als neue beschrieben : Placodium (Acarospora) nodulosum und Lecidea scabridula. Letztere lebt auf dem ersteren. IV. Von 10 aufgeführten Arten sind 2 neu, nämlich Placodium Valesiacum und Buellia heteropsis. Leciographa pulvinata Behm. wird , weil die Theile des Thecium Microgonidien enthalten , für eine Flechte erklärt und zur Gattung Encephalographa (sect. Dactylospora) versetzt. V. Die 41 aufgeführten Arten sind von Mitgliedern des Schweizerischen Alpen - Clubs in den hohen Walliser Alpen , und zwar über 3000 m hoch , gesammelt. Als neu werden Lecidea (Lecidella) Wolfiana, L. subinvoluta, L. (Eulecidea) Kündigiana, L. Güttingeri und L. (Rimulariella) limborinella beschrieben. Als anorganisches Substrat werden Gneiss, Quartz, Quartzschiefer, Glimmerquartz und Hornblende genannt. Minks (Stettin). Geheeb, A., Bryologische Fragmente. I. (Sep.-Abdr. aus Flora. LXIV. 1881. No. 19.) 8. 8 pp. Unter dieser Ueberschrift will Verf. von Zeit zu Zeit Notizen geben über seltenere oder neue Moose, welche in den ihm zu- gehenden Sendungen sich vorfinden. Es werden heute 15 Moose besprochen, unter welchen die Eustichia japonica Berggren c. fr. ! wohl die interessanteste Erscheinung sein dürfte. Zum ersten Male ist diese merkwürdige Gattung mit Frucht gesammelt worden von Dr. Kjellman, dem Botaniker der Vega-Expedition. Die Kapsel ist peristomlos, auf kurzem, etwas hin und her gebogenem Stielchen. Da Berggren in Kurzem die Beschreibung dieser Novität veröffentlichen wird, so ist eine Diagnose derselben heute unterblieben. Eine zweite neue Art ist Barbula Breidleri Limpricht, der B. brevirostris zunächst verwandt, vom Speiereck im Lungau von Brei dl er gesammelt. Die dritte neue Species, Hypnum Bottinii Breidler, ist vom Ref. gelegentlich der Besprechung von Bottini's und Fitzgerald 's*) neuem Opus bereits *) Cfr, Bot. Centralbl. 1881. Bd. VII. p. 34, 166 Muscineen. — Gefässkryptogamen. erwähnt worden. Nur ist nachzutragen, dass nach des Ref. jetziger Ansicht das Moos ein Plagiothecium sein dürfte , indem er durch Karl Müller in dieser Ansicht noch bestärkt worden ist. — Bezüglich der Andreaea grimsu- lana vereinigt Ref, im Einverständnisse mit den Herren Limpricht und B r e i d 1 e r , dieses Moos mit Andreaea crassinarvia. — Thuidium delicatulum und Th. recognitum in sterilem Zustande zu unterscheiden, wird nach Philibert's und B r e i d 1 e r 's Beobachtungen ausführlich mitgetheilt. Endlich werden besprochen Climacium dendroides, ß. inundatum Mdo. und Didymodon rubellus , ß. cavernarum Mdo . und neue Standorte mitgetheilt für Campylopus fragilis Dicks. c. fr., Fissidens serrulatus Brid. c. fruct. ! (neu für Europa !), Pottia crinita Wils., Grimmia fragilis Schpr., Encalypta spathulata C. Müll., Bryum fallax Milde, Brachythecium Olympicum Jur. und Hypnum Goulardi Schpr. Geheeb (Geisa). Bäumker^ J., Zur Moos- Flora von Ungarn. (Verhandl. k. k. zool.-botan. Gesellsch. Wien. XXX. 1881. Sitzber. p. 46.) Bei Pressburg findet sich Rhynchostegium rotundifolium Brid. in Gesellschaft von Amblystegium serpens. Freyn (Prag). Hnsnot, Barbula nitida Lindbg. (Kevue bryol. 1881. No. 3. p. 49.) Ist eine ächte Barbula mit ungefähr 2 mm langen, 2 Spiral- windungen besitzenden, leicht abbrechenden Peristomzähnen, .kein Trichostomum , wohin sie von Philibert und Schimper nach dem Befunde abgebrochener Zähne verwiesen wurde. Holler (Memmingen). Bescherelle, Em., Ephemerum Philiberti. (Revue bryol. 1881. No. 3. p. 48.) Das in den Musci Galliae (No. 626) unter dem Namen E. longifolium Schpr. herausgegebene Moos muss diesen Namen mit dem in der Ueberschrift genannten vertauschen, da derselbe bereits zweimal und zwar an andere Arten der gleichen Gattung schon vergeben wurde. Holler (Memmingen). Eaton, D. C, New or little-known ferns ofthe United States. No, 9. (Bullet. Torrey botan. Club. Vol. VIII. 1881. p. 4.) Cystopteris montana Beruh, war bis jetzt nur in Britisch- Amerika von Labrador bis zu den Rocky Mountains gefunden worden. Verflossenen Sommer wurde er in Colorado von Brandegen gefunden, nämlich auf dem Berge Antaro Spur in einer Meereshöhe von 10,400 Fuss. Er fand sich dort colonieweise auf moosigem Terrain unter Abies Engelmanni. (In Europa bekanntlich auf Gebirgswäldern von Schottland und Norwegen bis in die Apenninen und Karpathen hinein verbreitet.) Aspidium aculeatum var. proliferum Wollaston besitzt lauzett- liche, schlaffe, zwei- oder dreifach gefiederte Wedel. Die Fiedern sind zart, verschmälert, deutlich gestielt, gewöhnlich tief gelappt, die Lappen von einander getrennt, an der Rachis proliferirend. Er wurde an nur zwei Stellen in England gefunden, wird übrigens häufig cultivirt. Diese Varietät wurde kürzlich in Californien ent- deckt, wo sie in den südlichen Theilen sehr häufig sein soll und San-Diego-Farn genannt wird. Pellaea andromedaefolia var. pubescens Baker wurde vom Prof. Wood in der Nähe von St. Diego gefunden, ferner in einem Gefässkryptogamen. — Physiologie. — Biologie. 167 Gebirge nahe bei Live-Oak Creek (mejikanische Grenze), endlich von E. L. Green e in Arizona (New-Mexico). Er unterscheidet sich von der Stammform durch grössere und mehr herzförmige Fiederchen. Behrens (Göttingen). Solla, Ruggero Feiice, Brevi cenni sulla germinazione. (Estr. dal Bollett. della Soc. adriat. di sc. nat. in Trieste. Vol. VI. 1880. Fase. 1.) 8. 24 pp. mit 1 Tafel. Inhalt zweier Vorträge , die Verf. im vorigen Herbst in der Adriatischen Naturforschenden Gesellschaft zu Triest gehalten hat. Der erste davon behandelt die allgemein bekannten Fragen über die für die Keimung der Samen nothwendigen Bedingungen, über Erhaltung und Zerstörung der Keimkraft etc., ohne jedoch Neues beizubringen. Im zweiten Vortrag werden die chemischen Vor- gänge im keimenden Samen und die Theorie der Pflanzen-Ernährung auseinandergesetzt. Die beigegebene Tafel stellt die Curven der Kohlensäure-Ausscheidung und Temperaturerhöhung in den keimen- den Samen dar. Penzig (Padua). Hoffmann, H., Culturversuche über Variation. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 7—9. p. 105 ff.) Die Versuche erstreckten sich über Anthyllis Vulneraria, Aster alpinus, Bidens pilosa, Glaucium luteum, Helianthemum poli- folium, Hutchinsia alpina, Syringa vulgaris, Raphanus Raphanistrum, Sedum album, Crocus vernus, Eschscholtzia californica und Salvia Horminum. Bei Anthyllis Vulneraria wurde eine rothblühende Varietät, die Form rubriflora DG. (Anthyllis Dillenii Schultes) cul- tivirt, welche in Hessen wild am Heiligenberg bei Jugenheim wächst. Boreau hält diesslbe für eine gute Species (nach Mme. Vilmorin dagegen nimmt in den Pyrenäen die rothe Farbe mit der Höhe an Intensität zu). H.'s Versuche ergaben, dass die rothe Blüten- farbe nicht samenbeständig, ihr Werth als Differentialcharakter daher hinfällig ist: in 4 Jahren erfolgte ein völliger Rückschlag in Gelb. — Bei Aster alpinus sollten die Versuche zeigen, ob es, wie dies u. A. K e r n e r annimmt, nur Hochgebirgsform von A. Amellus ist. Bei den Culturen von 1865 bis 1878 blieb die typische Form erhalten. Es sprechen auch andere Gründe gegen die Zu- gehörigkeit von A. alpinus zu A. Amellus. Einmal steigt ersteres weit — in der Auvergne bis 400 Meter — herab, während letzteres bis zu einer Höhe von mehr als 1000 Meter beobachtet wurde und das horizontale Areal ist bei beiden Pflanzen ein verschiedenes; sodann blühen beide an gleichem Orte ungleichzeitig (in Giessen nach 20— 22jährigem Mittel: Aster alpinus am 2. Juni, A. Amellus amll. August). — Von dem nordamerikanischen Bidens pilosa L. O wurde die radiate und die diskoide Form von 1874 — 1880 cultivirt. Die erstere erwies sich als samenbeständig, während unter den Nachkommen der diskoiden Form sich auch radiate Exemplare befänden. Die Fruchtbarkeit und Keimfähigkeit der diskoiden Form war grösser als die der radiaten. — Bei Glaucium luteum Scop. O war (1869—1880) die gelbröthliche Form nicht fixirbar, 168 Biologie. — Anatomie und Morphologie. dagegen Hess sich die gelbblühende durch Auslese fixiren. Aus dem vielgenannten Glaucium Serpieri Heldr. von Laurion in Griechenland erzog H. das gewöhnliche Glaucium luteum. — Helianthemum polifolium Koch, forma albiflora wurde durch Auslese fixirt von 1867 — 1875, während dies bei der Form roseum (Helianthemum roseum DC.) nicht gelang. Unter den Nachkommen derselben befanden sich immer wieder weissblühende und eine schwefelgelbblühende Pflanze. — Hutchinsia alpina R. Br. ist nach Kern er Kalkform von H. brevicaulis, nach Hausmann und Aussendorfer kommen dagegen beide auf kalklosem und kalk- haltigem Boden vor, aber brevicaulis nicht unter 7000, alpina nicht über 6000 Fuss. Dazwischen finden sich Mittelformen. Bei den Culturen von 1872—1878 zeigte H. alpina keine Neigung, in brevicaulis überzugehen. In den folgenden Versuchen wird die Abhängigkeit der Auf- blühzeit von der Blütenfarbe untersucht. Eine solche besteht un- zweifelhaft in einigen Fällen von Albinismus, wo dann die Albinos früher blühen als die farbige Form. So blüht in Giessen von Syringa vulgaris die weisse Varietät nach 8j ähriger Beobachtung 6 Tage früher als die lilafarbene (5. und 11 Mai im Mittel) und Aehnliches wurde in Petersburg und Buda-Pest beobachtet. (An letztem Orte auch für Nerium Oleander). Von Raphanus Rapha- nistrum blühte nach 12jähriger Beobachtung die weisse Form (trotz schattigeren Ortes) im Mittel bereits am 24. Mai, die gelbe erst am 9. Juni. Geringer ist die Beschleunigung der reinweiss- blühenden Form von Sedum album (mit grünen Blättern) gegen die typische mit roth punctirten Blumen- und roth angelaufenen Laubblättern. Das Mittel aus 15 Jahren ergibt hier als Aufblüh- zeiten 25,5 Juni und 26,2 Juni. Bei Crocus vernus bluten die ersten weissen Exemplare im Mittel aus 5 Jahren am 15., die blauen am 1 9. März. Bei Helianthemum polifolium ist die Differenz sehr gering, die Auf blühzeit nämlich für die weisse Form der 1 9,0, für die Rosaform 19,4 Mai (7 Jahre). Bei Salvia Horminum mit weissrother und weissblauer Form war kein nennenswerther Unter- schied zu constatiren und bei Eschscholtzia californica, wo der Albinismus nicht aus Roth (bei Raphanus findet sich neben der gelben auch die rothe Form) oder Blau, sondern aus reinem Gelb hervorgegangen ist. fiel die erste Blüte bei der gelben Form auf den 13. Juni, bei der weissen auf den 15. Juni (9 Jahre), also später als bei der gelben. Ludwig (Greiz). Clarke, C. B., On Right-hand and Left-hand Contortion. (Journ. of the Linn. Soc. Bot. Vol. XVHI. 1881. No. 112. p. 468—473. Read Febr. 17. 1881.) Die Abhandlung ist mit 3 in den Text gedruckten Holzschnitten ausgestattet. Der Verf. fasst die Resultate seiner Betrachtung in folgende Puncte zusammen: 1. Linne's Definition des Rechtswindens ist durchaus gut und enthält keinen überflüssigen Zusatz (wie de Candolle in seiner Photographie behauptet hatte. Anatomie und Morphologie. 169 2. Bei Betrachtung von Windungen macht es keinen Unter- schied, ob man innerhalb oder ausserhalb der Spirale steht, so lange man sich nicht selbst umdreht oder auf den Kopf stellt. 3. Alle Botaniker stimmen in Betreff der Auffassung dessen, was Rechtswinden ist, überein, indem sie die Bewegung der Uhr- zeiger als Rechtsdrehung betrachten. 4. Die Differenzen bei Bezeichnung der Drehung einer Knospe kommen daher, dass einige Botaniker die Knospe von der Basis, andere sie von der Spitze betrachten. 5. Es ist rein conventioneil, ob wir die Wachsthumsrichtung der Blüte als positiv oder negativ betrachten, aber gerade dies ist der in Ordnung zu bringende Punct. 6. Es ist ziemlich gleichgültig, auf welche Weise man zu einer Einigung gelangt, aber dass eine Einigung unter den Botanikern stattfindet, ist absolut nothwendig. Ueberraschend ist besonders folgende, auf Figur 3 (p. 472), welche einen um eine Stütze windenden Stengel darstellt, bezüg- liche und wenigstens für den Ref. eine ganz neue Auffassungsweise begründende Bemerkung: „In fig. 3 the climber is ascending a tree with a right-hand contortion; if, however, we turn the book upside down, the contortion appears left-hand." Und weiterhin: „A distinguished botanist twisted a piece of string round a cedar pencil and pointed out to me , with some triumph , that the direction of the twist appeared the same from either end of the pencil. This of course merely amounts to saying that if you reverse the direction of rotation and also reverse the direction in which you look along the axis, the direction of twist is not altered." In der That, wenn die dem Beschauer zugewendeten Windungen von links unten nach rechts oben an steigen , also bei dieser Betrachtungsweise von links nach rechts gehen wie die Zeiger einer Uhr, so gehen, sobald man die Figur umkehrt, die Windungen von rechts oben nach links unten, also von rechts nach links, nur dass sie nicht mehr ansteigen, sondern absteigen, was aber durch- aus berücksichtigt werden muss, da man nicht vergessen darf, dass die in der Figur dargestellte Pflanze beim Umkehren auf den Kopf gestellt wird. Dagegen dürfte in Betreff der gedrehten Knospen der Kern- punct der Sache nicht getroffen sein; es wird nämlich gar nicht erwähnt, was für eine Drehung jedes Blatt zu machen hat, um seinen rechten Rand (resp. seinen linken) nach aussen zu bringen. Denkt man sich selbst an die Steile eines Blattes, die Füsse an Stelle der Basis, den Kopf an Stelle der Spitze, das Gesicht der Abstammungsachse zugewendet, so sieht man leicht, dass ein Blatt, um seinen rechten Rand nach aussen zu bringen, eine kleine Rechtsdrehung ausführen muss , dass man also zweckmässiger Weise eine Knospe mit derart gedrehten Blättern als eine rechts gedrehte bezeichnet, es müsste denn sein, dass man es vorzöge, der Abstammungsachse den Rücken zuzukehren, Fig. 2 des Verf. auf p. 471 stellt eine solche Knospe dar. Koehne (Berlin), 170 Anatomie und Morphologie. Hanausek, T. F., Ueber die Frucht von Euchlaena Itixurians Dur. et Aschs. [Reana luxurians Durieu.] (Sep.- Abdr. aus Oesterr. bot. Zeitschr. XXXI. 1881. No. 6. p. 173—177.) Der Aufsatz bringt zuerst das Wichtigste aus der Litteratur, namentlich die ausführlichen Mittheilungen Ascherson's und dessen Beschreibung der „Achsenfrüchte" von Euchlaena mexicana (Bot. Zeitg. 1877. p. 196). Als Unterscheidungsmerkmal für E. luxurians ist angegeben, dass die Achsenglieder etwas mehr ver- längert, nicht dreieckig, sondern cylindrisch trapez- förmig sind, da die schiefen Endflächen sich in der Regel nicht erreichen. Die Farbe der Achsenglieder geht von Elfenbeinweiss durch Gelb ins Dunkelgraubraune; die Längendurchmesser be- tragen 10, 9.5, 9, 7, 6.5, 6 mm, die Querdurchmesser 5, 5, 4, 5, 4, 3 mm, auf dieselben Früchte bezogen ; ein Stück wiegt im Mittel 6 Centigrm. Durchschneidet man die Verwachsungsstelle der Achse und Gluma, so lässt sich letztere aus der Achsenhöhlung heraus- und von der Frucht wie eine Haube abnehmen. Die rothbraune Frucht ist halbeirund, auf der Rückseite ausgebaucht, auf der Bauchfläche glatt, 5 mm lang, 3 mm breit. — Nun folgt die anatomische Beschreibung. Schnitte von Achse und Gluma in Kalilauge gelegt, färben sich sofort lebhaft citronengelb. Das Hauptgewebe der Achse besteht aus einer Skleren chymfaserschicht, deren Fasern parallel zur Längsachse der Fasern liegen ; ferner aus einer sklerenchymatischen Parenchymschicht, deren Zellen gross, strahlig-porös und etwas senkrecht zur Aussenfläche gestreckt sind; die Gefässbündel besitzen 3 treppenförmig oder spiralig ver- dickte Gefässe. Die äussere Gluma besitzt ebenfalls Sklerenchym- fasern, in ihrem Harttheile aber noch eine aus dünnwandigen Parenchymzellen gebildete „Trennungsschicht", der noch eine schmale Sklerenchymfaserschicht folgt. — Nach Entfernung der ersten Gluma lässt sich eine theils farblose, theils gelblich gefärbte, 12 Gefässbündel führende Hülle abheben, die nach der Diagnose von Fournier die zweite Gluma darstellt. Endlich lässt sich noch ein dünnes zartes Häutchen — offenbar eine Spelze — entfernen; doch von einer zweiten nach Fournier vorkommenden Spelze ist nichts zu sehen. Die Frucht- und Samenhaut ist — gegenüber Zea — eine gelbgefärbte zweireihige Schicht tangential platt gedrückter Zellen; eine stärkere Entwicklung erscheint auch nicht nöthig, weil die Achsengliedhöhlung und die erste Gluma eine hinlänglich starke Bedeckung bilden. Der Kern besitzt eine einreihige Kleber- schicht (wie Zea), das Endosperm hat einen hornigen und mehligen Theil (ebenfalls wie Zea); die dicht aneinander gereihten Stärke- körner sind von körnigem Plasma, wie von einem Kranze umgeben, haben einen centralen Kern oder eine 2 — 3spaltige Kernhöhle, keine Schichtung, sind denen von Zea sehr ähnlich, doch kleiner; Maasse: 0.008—0.01 mm (Zea: 0.0132—0.0220 mm nach Vogl); es treten auch componirte auf. Das Embryogewebe ist kleinzellig, enthält körniges Plasma und Fett; Scutellum gleicht dem der übrigen Gramineen. (Auch anatomisch steht Euchlaena der Gattung Zea sehr nahe.) Hanausek (Krems). Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 171 Port, Zur Aetiologie des Abdominaltyphus. (Zur Aetio- logie der Infectionskranklieiten. München 1881. p. 111 — 147.) In dem betreffenden Vortrage werden folgende Thesen be- gründet: 1) Der Typhus ist eine in strengster Abhängigkeit vom Boden stehende Krankheit, die auf siechhaftem Boden sowohl originär als durch Einschleppung zum Ausbruch kommen kann, auf siechfreiem Boden dagegen nicht verschleppbar ist. 2) Selbst auf siechhaftem Boden erkranken nicht alle Menschen; es ist viel- mehr zur Erkrankung eine gewisse Disposition des Körpers er- forderlich. 3) Undurchgängiger Boden ist dauernd siechfrei; poröser Boden wird hauptsächlich durch ungewöhnliche Austrocknung vorübergehend siechhaft. 4) Die schädlichen Stoffe, die sich im siechhaften Boden bilden , werden nicht durch das Trinkwasser, sondern durch die dem Boden entströmende Luft dem Menschen zugeführt. 5) Durch die Ausdünstungen der Abtritte wird die Krankheit nicht verbreitet. 6) Da es nicht in unserer Macht steht, die Verschleppung der Krankheitsstoffe zu verhüten oder die Disposition der Menschen zu ändern, so bleibt als Angriffspunct für die Prophylaxis im Grossen nichts übrig als eine geeignete Behandlung des Bodens. In der sich an diesen am 7. April 1880 im ärztlichen Verein zu München gehaltenen Vortrag anschliessenden Debatte (1. c. p. 1 47 — 156) plaidirt Medicinalrath Dr. Wolfsteiner für die beiden Sätze: 1) Der Typhus ist eine contagiöse Krankheit; 2) die Entstehung und Verbreitung des Typhus wird durch schlechtes Trinkwasser unterstützt, während Geheimrath Prof. Dr. v. Pettenkofer dagegen anführt, dass es sich vom contagionistischen Standpuncte nicht erklären lasse, warum es Orte gibt, die von Typhus und Cholera mit Vorliebe heimgesucht werden, während andererseits typhusfreie Orte nicht selten sind urid dass sich bei längeren Beobachtungszeiten die Trinkwassertheorie noch nirgends habe halten können. Zimmermann (Chemnitz). Soyka, J., Ueber die Natur und die Verbreitungsweise der Infectionserreger. (Zur Aetiologie der Infections- krankheiten. I. 1881. p. 157—185.) Verf. will es versuchen , die allgemeinen Gesichtspuncte , die sich aus der Art und Weise der Entstehung und Ausbreitung der Infectionskrankheiten ergaben , und zu denen die directe Unter- suchung der Leichenbefunde, sowie das Experiment geführt haben, hervorzuheben, soweit sie geeiguet sind, ein Licht in das Dunkel der Krankheitsursachen zu werfen oder gar diese Frage im allge- meinen Sinne zu entscheiden. Die Auffassung, nach welchen Infectionskrankheiten auf die von aussen her erfolgende Aufnahme eigenthümlicher, giftartiger, inficirender Substanzen zurückgeführt wurden, sei eine sehr alte, der schon Hipprokrates gehuldigt, die schon bei den Römern Ver- breitung gehabt. Die bedeutendsten Vertreter (Kircher, Haupt- mann, Holland, Lancisi) habe sie jedoch im 17. Jahrhundert gefunden. Nachher sei sie vollständig discreditirt v/orden, bis sie endlich Henle in neuerer Zeit wieder wissenschaftlich discutirbar 172 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. machte, welcher darzuthun versuchte, dass die Annahme von belebten Wesen als Ursachen der Infectionskrankheiten die einzig zulässige sei. Er folgere so: Imponderabilien könnten nicht als Krankheitserreger in Betracht kommen, weil der Verlauf der Infectionskrankheiten im Vergleich zur Geschwindigkeit jener ein sehr langsamer sei. Gasförmige giftige Stoffe hinwiederum würden sich so rasch im Luftmeere verbreiten, dass bald eine bis zur Unwirksamkeit sich steigernde Verdünnung eintrete. Sodann müssten in diesem Falle auch alle im nämlichen Luftraum befind- liche Personen die gleichen Mengen des Krankheitsgiftes aufnehmen, wogegen sowohl die zeitliche als örtliche Ausbreitung der Infec- tionskrankheiten spreche. Die Infectionserreger könnten somit nicht anders, denn als feste oder flüssige Körper gedacht werden. Weiter besitze das Contagium die Fähigkeit, sich zu vermehren. Die Fähigkeit, sich durch Assimilation fremder Stoffe zu vermehren, könne aber nur lebenden organischen Wesen zugeschrieben werden. Hierin liege auch der Unterschied zwischen Infection und Intoxi- cation. Während bei letzterer das eingeführte Gift sich im Körper vertheile und dadurch bis zur Unwirksamkeit verdünne, bewahre bei der Infection der kranke Körper die Fähigkeit, die Krankheit weiter fortzupflanzen, meist mit steigender Virulenz. Für organisirte Natur der Infectionsstoffe spreche weiter der Umstand, dass die Quantität des Effects in keiner Beziehung zur Quantität des an- gewandten Giftes stehe. Auch der typische Verlauf der Krank- heiten und die Verhältnisse im Verlaufe der entsprechenden Epidemien selbst scheinen eine selbstständige zeitliche Entwicklung der Krankheitsursaciie zu beweisen. Das Incubationsstadium z. B. müsse man sich als den Zeitraum denken, den der eingeführte Organismus brauche, sich anzusiedeln, anzupassen und zu ver- mehren. — Einen wesentlichen Anstoss zur Weiterentwicklung und wissenschaftlichen Begründung habe die Lehre vom Contagium vivum durch die Fortschritte auf dem Gebiete der Fäulniss- und Gährungsvorgänge gemacht. Nach Constatirung der belebten Natur gewisser Fermente, die Gährung und Fäulniss veranlassen , seien auch die Infectionsstoffe als solche hingestellt worden. Zugleich hätten die neu angewendeten Untersuchungsmethoden durch Beob- achtung und Experiment der Lehre neue Stützen zugeführt. Zunächst wurden je in einer ziemlichen Zahl von Krankheiten die Krankheitskeime nachgewiesen und im Wesen fast ausschliesslich der Gruppe der Spaltpilze zugehörig gefunden. Ferner wurde in verschiedenen Fällen durch's Experiment festgestellt, dass die Pilze wirklich in causalem Zusammenhange mit der Krankheit stehen. Ganz besonders habe sich hier Pasteur verdient gemacht, der den Krankheitserreger ausserhalb des Körpers zur Vermehrung brachte und so gleichzeitig zeigte, dass nicht etwa dem Versuchs- thiere entnommene und den Organismen nur anhaftende Stoffe das infectiöse Princip seien. — Die gewonnenen Resultate auf alle Infectionskrankheiten zu übertragen, dagegen erhöben sich aller- dings noch immer gewichtige Stimmen, z. B. die Virchow's, doch erkenne letzterer die Pilzlehre für eine gewisse Zahl von Infections- Med.-pharm. Botanik. — Teclinische und Handelsbotanik. 173 krankheiten für gesichert an und halte es für wahrscheinlich, dass sich diese Zahl noch vermehren werde. Auch auf praktischem Gebiete (Li st er 's Verbandmethode) habe die Theorie von der organisirten Natur der Infectionsstoffe ihre Triumphe gefeiert. Ein eminent praktischer Gesichtspunct, der durch diese Theorie eine wesentliclie Klärung gefunden, sei nun aber die Frage nach der Verbreitungsweise dieser Infectionserreger. Die Entscheidung derselben sei aber ebenfalls eine schwierige. Das Experiment habe wenig geleistet, mehr dagegen ein indirecter Weg, der der epidemio- logischen Forschung. Verf. führt nun die beiden Anschauungen von der Verbreitung der Infectionsträger vor, die sich in neuerer Zeit geltend gemacht haben, die monoblastische und diblastische, hebt aber besonders hervor, dass bei beiden die wesentlichsten Angriffspuncte für die Prophylaxe im Princip die gleichen seien, dass sie beide sich vorzüglich gegen den siechhaften Boden richteten. Zimmermann (Chemnitz). Höhnel, Frz. v., Beiträge zur technischen Rohstoff lehre: II I. Neue Gerbeblätter. (Dingler's polytechn. Journ. Bd. CCXL. 1881. p. 388 ff.) Angeblich aus Afrika, wahrscheinlich aber aus Amerika in den Handel kommende Gerbblätter wurden als von der Combretacee Laguncularia racemosa Gärtn. (Conocarpus racemosus L., Schousboa commutata DC.) abstammend erkannt und werden nach ihren makroskopischen und mikroskopischen Merkmalen beschrieben. Bemerkenswert!! sind mikroskopische Gallen, die, wie es scheint, den Blättern niemals fehlen, sowie 2 — 4 an der Blattstielspitze sitzende warzenförmige Drüsen, von eigenthümlichem Baue, welche durch eine Korkschichte, die in die Epidermis übergeht, abgegrenzt sind, und über Gefässbündelenden, wie Epitheme sitzen. Die Blätter enthalten ca. 24 — 27 7o eisenbläuenden Gerbstoff und können statt Sumach verwendet werden. v. Höhnel (Wien). Cattaneo, A., Sul modo di scoprire colmezzo del micro- scopio le falsificazioni delle farine piü in uso nel commercio. (Rendiconti del R. Ist. lombardo di scienze e lettere. Milano. Ser. II. vol. XIV. fasc. 4.) Vorliegende Abhandlung dient zwei meisterhaft vom Autor ausgeführten Tafeln als Text, und bespricht die dargestellten anatomischen Unterschiede der Kleien, zunächst des Weizens, und dann der Weizenmehl-Fälschungen mit Kleien von Roggen, Gerste, Mais, Reis, von Hafer und Hirse, die jedoch seltener vorkommen. Ausser mit Cerealien wird das Mehl noch mit Hülsenfrüchten und anderen stärkereichen Pflanzenkörpern gefälscht, so mit Kartoffeln, mit essbaren und Rosskastanien, mit Fisolen, Lupinen, Erbsen, Wicken, Linsen. Analog der Tendenz dieser Arbeit sind auch von diesen Fälschungsobjecten die Hüllen nur untersucht, während eine vergleichende Untersuchung der Stärkekörner vom Verf. in Aussicht gestellt ist. Solla (Triest). Black Walnut Wood. (Gard. Chron. N. S. Vol. XIV. 1880. No, 365. p. 818.) 174 Technische und Handelsbotanik. — Forstbotanik. Einer früheren (in Gard. Chron. 1880. p. 263 enthaltenen) Angabe gegenüber wird mitgetheilt, dass das Holz von Juglans nigra zur Anfertigung von Flintenkolben sich nicht eignet, da es zu kurzfaserig ist, und dass das Holzmaterial für die besseren Gewehre aus England, der Schweiz und der Türkei bezogen wird. Abendroth (Leipzig). Meehan, Thos., Forests and Forestry. (Sep.-Abdr. aus Penn- sylvania State Report. 1880.) 8. 4 pp. Verf. untersuchte die Wälder von Virginien, Nord - Carolina, Tennessee und Schuylkill county in Bezug auf ihren Nutzholz- bestand, der viel grösser sich zeigte, als gewöhnlich angenommen wird. Aber es findet sich das noch vorhandene Nutzholz an Localitäten, die für die Ausbeutung ungünstig gelegen sind, wes- halb Anlegung von Forsten an solchen Stellen, wo besonders viel Bauholz gebraucht wird, z. B. in der Nähe von Minen, umsomehr zu empfehlen sein würde, als brauchbares Holz in Amerika sehr viel schneller heranwächst als in Europa, eine Ausnutzung der angelegten Forsten also sehr bald möglich sein würde. Verf. zweifelt auf Grund eingehender Untersuchungen , ob irgend ein Bauholz liefernder Baum in Nordamerika älter als 200 Jahre werden könne und hebt hervor, dass viele Wälder in Virginien wie in Pennsylvanien erst in den letzten 100 bis 200 Jahren auf- geschossen seien, während in früheren Zeiten die Indianer den Wald stets durch Niederbrennen vernichteten, um Raum für den Büffel zu schaffen. Die in Pennsylvanien in Folge ausgesetzter Prämien angelegten Nutzholzwälder seien meist ohne genügende Rücksicht auf die Nähe von Absatzwegen in unzweckmässiger und unnützer Weise erzielt worden. Nur die Girard-Trust-Gesellschaft hat mit vollem Verständniss die Hügel in der Nähe ihrer Minen in der Schuylkill county wieder aufgeforstet, um ihren Bedarf an Nutzholz zu decken. Um die Forsten vor Feuersgefahr zu schützen, hält Verf. es für durchaus nothweudig, sie gleich von Anfang an von allem Unterholz , der hauptsächlichsten Nahrung für Feuers- brünste , gänzlich frei zu halten , wodurch auch das Wachsthum der Bäume sehr beschleunigt würde. Ein von Unterholz freier Wald liefere schon nach 15 — 20 Jahren brauchbares Holz, ein mit Unterholz bestandener erst nach 30 — 40 Jahren. Ferner müssen die Bäume in Reihen gepflanzt werden. W^echsel in der Baumart nach dem Abholzen eines Waldes hält Verf nicht für nöthig, da die Erfahrung lehre, dass an derselben Localität ein und dieselbe Baumart mehrmals hintereinander gleich gute Erträge liefern könne, Koehne (Berlin). Forest Products of Bosnia and the Herzego vi na. (Gard. Chron. N. S. Vol. XIV. 1880. No. 364. p. 791.) Trotz der von den Türken geübten Waldverwüstung sind diese Länder etwa noch zur Hälfte mit Wald bedeckt. Nach öster- reichischen Erhebungen erstreckt sich der Hochwald über einen Flächenraum von 1,250,000 Ackern und enthält gegen 140,000,000 Cubikmeter Holz, wovon 78 Mill. auf Laub-, 62 Mill. auf Nadel- holzbäume kommen; von ersteren haben Buchen und Eichen, von Forstbotanik. 175 letzteren Fichten und Kiefern die Oberhand. Lärchen fehlen ganz. Rhus cotinus ist an manchen Orten sehr häufig und wird vielleicht mit der Zeit einen wichtigen Handelsartikel bilden, Abendrotli (Leipzig). Forest Produce ofKastamuni, Türke y. (Gard. Chron. N. S. Vol. XV. 1881. No. 369. p. 115.) Nach officiellem Bericht ist genannter District der asiatischen Türkei sehr reich an ausgedehnten schönen Waldungen. In den höheren Bergregionen wachsen Pechtannen und Kiefern, weiter unten Buchen, Eichen, Kastanien, Platanen, Haseln u. s. w. im Ueberfluss. Der Wallnussbaum ist häufig angepflanzt. Buxbaum findet sich bei Barton und Heraklea und bildet einen Exportartikel. Um die Wälder, die der Regierung jährlich nur 7000 JL einbringen, nutzbarer zu machen, ist kürzlich ein Oberaufseher mit 3 Sub- inspectoren in Boli, Dneboli und Sinope ernannt worden. Abendroth (Leipzig). Eienitz, M., Schlüssel zum Bestimmen der wichtigsten in Deutschland cultivirten Hölzer nach mit unbe- waffnetem Auge erkennbaren Merkmalen. Münden 1880. In einer das Bestimmen ermöglichenden Tabellenform sind die Kennzeichen der Hölzer unserer einheimischen Waldbäume und anderer cultivirter, durch technische Verwendung wichtiger Bäume zusammengestellt. In erster Linie werden die Gefässe nach Vorkommen, Anordnung und Grösse, ferner Markstrahlen, Mark- flecken, Harzgänge zur Unterscheidung verwendet, weiterhin aber auch Charaktere, welche nur an grösseren Stücken constatirt werden können , so Vorkommen und Farbe des Kernholzes, selbst die Beschaffenheit der Rinde. Prantl (Aschaffenburg). Czubata, H., Der Futterwerth der Eicheln. (Centralbl. f. d. ges. Forstwesen. 1880. p. 56—59.) Enthält Analysen (Gehalt an Rohfaser, Fett, Asche, Protein, stickstofflosen Extractstoffen, ferner an Zucker, Dextrin, Rohasche, Stärke) der Früchte von Quercus pedunculata und Qu. Cerris. Prantl (Aschatfenburgj. Seckendorfif, t., Die Wälder Norwegens. (Centralbl. f. d. ges. Forstwesen. VL 1880. p. 220—222.) Auszug aus Broch's „das Königreich Norwegen und das norwegische Volk", soweit die Daten von forstwirthschaftlichem Interesse sind. Hiernach sind 20 7o der Bodenfläche Waldgebiet, in welchem aber auch grosse Strecken Schutter, bewachsener Sumpf- und Gebirgsgegenden eingerechnet sind. Die ausgedehntesten Wälder befinden sich im südl. Norwegen; West-Norwegen ist nur in den inneren Theilen der Fjord's spärlich bewaldet, sonst kahl; im Norden finden sich grosse Forste nur in einigen wenigen Gegenden. Die Entwaldung macht immer grössere Fortschritte und ist die obere Grenze der Waldvegetation in historischer Zeit um 100 m herabgedrückt worden. Die herrschenden Holzarten sind Kiefer und Fichte. Die Kiefer geht im Süden bis 900 m, in Finmark (70° n. Br.) selten bis 200 m hinauf. — Die Fichte ist einheimisch besonders 176 Forstbotanik. — Landwirtlischaftliche Botanik. in den östl. Theilen; am Polarkreis hört sie auf Bestände zu bilden, geht jedoch in Ostfinmark einzeln noch bis zu 69" 30' n, Br. — Im Süden steigt sie so hoch wie die Kiefer, sonst ist ihre obere Grenze 60—100 m unter jener der Kiefer. — Beide Holzarten erreichen im Süden zeitweilig grosse Dimensionen. Auch die Birke gedeiht im ganzen Lande und in West-Fin- mark bildet sie grosse Bestände. Sonst ist sie Einsprengling in den Nadelwäldern oder sie wächst einzeln auf unbewaldetem Boden. Im Süden geht sie bis 1100 m, bei Trondhjem 600—700 m, in Finmark 300—400 m über das Meer. Auch die Birken zeigen häufig ansehnliche Dimensionen und sind vermöge ihres schönen Wuchses eine Zierde der Thäler. Ausser diesen herrschenden Holzgewächsen wächst noch eine Reihe von Bäumen wild (Erle, Buche, Trauben-Eiche, Berg-Ulme, Aspe, Eberesche, Vogelkirsche und Holzapfel) und viele Sträucher. Freyn (Opocno). Wollny, E., Anbau- und Düngungsversuche mit der Sojabohne (Soja hispida) im Jahre 1879. (Zeitschr. d. landwirthschaftl. Vereins in Bayern. LXX. 1880. p. 674—682, 714—721.) Diese Culturversuche bilden eine Fortsetzung der im Jahre 1878 begonnenen und zwar unter Verwendung der grössten und schwersten Körner, welche die vorjährige, von vier Varietäten (S. h. pallida Roxb., castanea Hrz., atrosperma Hrz. und melano- sperma Hrz.) erzielte Ernte ergeben hatte. Leider verhinderte die Ungunst der Witterung die Entwicklung der Versuchspflanzen und liess dieselben nicht zu der kräftigen Entfaltung ihrer Organe wie im Vorjahre gelangen. Am schnellsten entwickelte sich die schwarze rundsamige Varietät (S. h. atrosperma); dann folgen in absteigender Linie die gelbe , die braune und die schwarze länglichsamige (melanosperma) , welche letztere nur zu einer mangelhaften Aus- bildung gelangte. Zum Speciellen übergehend beschreibt Verf. in 6 Abschnitten unter Beigabe ausführlicher tabellarischer Uebersichten: I. Anbau- versuche auf verschiedenen Bodenarten (auf k a 1 k - reichem Boden gedeiht die Sojabohne am besten). II. Düngungs- ver suche (Peruguanosuperphosphat führte die grösste Production herbei). III. Samenveredelungsversuche (die geernteten Samen waren leichter als die des Saatgutes , jedenfalls in Folge der Witterung; dagegen bedeutende Steigerung des Ertrags!) IV. Einfluss der Saatzeit auf die Entwicklung und die Erträge der Sojaboline (je zeitiger die Saat, desto höher die Ernte!) V. Einfluss des Aussaatquantums auf die Erträgnisse (Saatquantum von 33 — 66, im Mittel von 50 Kilo per Hektar). VI. Einfluss der Tiefe der Unterbringung der Samen auf die Entwicklung und die Erträge (das Auflaufen der Samen erfolgt um so schneller und um so gleichmässiger, je flacher die Samen untergebracht wurden ; beste Tieflage 2,5 cm). Landwirthschaftliche Botanik. — Gärtnerische Botanik. 177 Zum Schluss kommt Verf. auf Grund seiner eigenen und der an anderen Orten gemachten Beobachtungen zu den generellen Ergebnissen , dass die Sojabohne zu -den Culturpflanzen gehört, „welche mit Sicherheit nur in solchen Gegenden zur vollkommenen Reife gelangen, wo der Mais seine vollständige Entwicklung erlangt" , dass es aber gleichwohl nicht unwahrscheinlich sei, dass „durch fortgesetzten Anbau die frühreifenden Sorten sich an ein rauheres Klima gewöhnen , wenn ihnen dasselbe in den letzten Vegetationsstadien eine grössere Wärmemenge zu bieten vermag." In Bezug auf die Varietäten würde sich S. h. atrosperma als die frühestreifende für weniger begünstigte Gegenden am besten eignen, zumal da sie höhere Erträge liefert, als selbst die am meisten empfohlene gelbe Varietät, welche letztere demnächst als geeignetste Sorte für unser Klima in Betracht käme. Von geringerer Be- deutung ist die braune Sorte; S, h. melanosperma endlich eignet sich wegen ihrer ausserordentlichen Spätreife zur Körnergewinnung gar nicht, wohl aber ist sie „für den Futterbau insofern von Belang, als sie in Folge ihres Blätterreichthums und der üppigen Entwicklung ihrer oberirdischen Organe von allen Varietäten die grösste Futtermasse liefert." Abendroth (Leipzig). Flanchon, J. L., Vitis Berlandieri. (Referat über einen Artikel des Journal de l'Agriculture in L'illustr. hortic. XXVII. Ser. IV. Vol II. 1880. livr. 11. et 12. p. 178.) Die 1834 in Neu-Mexico oder Texas von Berlandier ent- deckte Vitis -Art, in Süd - Frankreich unter dem Namen Surett mountain (corrumpirt aus Swett mountainj verwendet, wird kurz beschrieben und es wird bemerkt, dass sie als Unterlage für Pfropfreiser wahrscheinlich eine grosse Wichtigkeit erlangen werde wegen ihrer Immunität gegen die Angriffe der Reblaus. Koehne (Berlin). Wittmack, L., ChoisyaternataKunth, ein neuer Blüten- strauch. (Monatsschr. des Ver. zur Beförd. des Gartenb. etc. XXIV. 1881. Juni. p. 253—255; mit 1 Tfl.) Zu einer vom Verf. gezeichneten , colorirten Tafel wird die Beschreibung dieser, aus den gemässigten Theilen Mexicos stammen- den Rutacee gegeben. Es schliessen sich hieran Mittheilungen über die Cultur dieses bei sorgsamer Pflege und in geschützter Lage auch im Freien aushaltenden Blütenstrauches. Die Cultur ist analog der der Azalea indica; die Choisya verlangt jedoch kräftige Compost- oder Rasenerde; bei Cultur in Haideerde wird das Laub gelb. Die Pflanze ist wegen ihrer schön weissen , in reichblütigen Trugdolden stehenden Blüten von höchst feinem, orangeartigen Geruch sehr zur Cultur zu empfehlen. Die Blüten dürften in Blumenarrangements vortheilhaft zu verwenden sein, da sie widerstandsfähiger als die ihnen im Effect gleichkommenden Orangenblüten sind. Blütezeit der Choisya März — April. Müller (Berlin). Licuala grandis Wendl. (Monatsschr, des Ver. zur Beförd. des Gartenb. etc. XXIV. 1881. Juni. p. 259—260.) Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 12 178 Gärtnerische Botanik. Begleitet von einer sehr gelungenen Abbildung in Schwarzdruck wird eine kurze Mittheilung über die Einführung und Cultur dieser schönen, wahrscheinlich von den Salomon -Inseln stammenden Palme, die als Pritchardia grandis in horto Bull in London zuerst in Cultur genommen wurde, gegeben. Müller (Berlin). Lauche, W., Deutsche Dendrologie. Systematische Uebersicht, Beschreibung, Culturanweisung und Verwendung der in Deutsch- land mit oder ohne Decke aushaltenden Gehölze. 8. 727 pp. Berlin (Wiegandt, Hempel & Parey) 1880. Preis M. 20. In dem ersten Theil des vorliegenden, in erster Linie für Gärtner bestimmten Buches behandelt der Verf. im Allgemeinen: die geographische Verbreitung der Gehölze, die Einrichtung von Baumschulen, die Vermehrungsmethoden der Gehölze, Aussaaten, Behandlung und Verpflanzung der Sämlinge, die Vermehrung durch Ableger, durch Stecklinge und durch Veredlung, die Auf- bewahrung der Edelreiser, die Veredlungsmethoden, Schnitt und Verpflanzen der Gehölze und Anwendung derselben und gibt endlich eine kurze Uebersicht der Hauptgruppen des Pflanzen- reichs. Der zweite, specielle Theil enthält eine Beschreibung der in Deutschland ohne oder mit Decke aushaltenden Bäume, Sträucher und Halbsträucher , mit den Coniferen beginnend und mit den Papilionaceen endigend. Den Beschreibungen ist Koch 's Dendro- logie zu Grunde gelegt. Ausserdem finden sich bei den meisten Gattungen Angaben über die Ableitung des lateinischem Namens, bei den Arten werden die gebräuchlichen Synonyme, Heimat, Blütezeit angeführt, sowie vielfach kurze Notizen über Wider- standsfähigkeit gegen unser Klima, über Cultur, Anwendung und dergl. hinzugefügt. Jedes Genus ist wenigstens mit einer seiner Arten in einem Holzschnitt zur Darstellung gebracht. Dieselben sind durchgängig (283) nach Originalzeichnungen des Verf. her- gestellt, sie enthalten Habitusbilder und meist auch Analysen der Blüten und Früchte, aber ohne specielle Erklärungen. In der speciellen Aufzählung und Beschreibung sind vertreten die Gymno- spermen mit 24 Gattungen, die Monokotyledonen mit 4 Gattungen und die Dikotyledonen mit 222 Gattungen, worunter sich mehrere neue und selten cultivirte befinden. Hänlein (Regenwalde). V08S,A., Der Champignon, seine Cultur und Verwendung. (Hamb. Gart.- u. Blumen-Zeitg. Jahrg. XXXVI. 1880. Heft 8. p. 351—354.) Verf. möchte, dass sich die Cultur des Champignon ebenso allgemein verbreite, wie in Frankreich und England, und gibt zu diesem Zwecke eine kurze, aber hinreichende praktische Cultur- anweisung für Keller und sonstige Gewölbe. Hänlein (Regenwalde). 179 Neue Litteratur. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Johnson, A., Botany Readinsf Books, adapted to the Requirements of the New Code. Part I. 12. 126 pp. London (National Society) 1881. 1 s. Langlebert, J., Histoire naturelle. 39e edit. 12. XXVI et 524 pp. avec fig. Paris (Delalain freres) 1881. 4 fr. Reinheimer, A., Leitfaden der Botanik. Für die unteren Klassen höherer Lehranstalten. 2. Aufl. 8. Freiburg i. B. (Herder) 1881. _ M. 1,20. Zopf, Zur Organisation des geogi-aphischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts. (Ztschr. für das Gymnasialwesen. 1881. Juli — August.) Verzeichnisse von Pflanzennamen : Cameron, J., The Gaelic names of plants (contin.). (The Scottish Naturalist, 1881. July.) Fonrnier, Noms des plantes en anglo-saxon. (Journ. des Savants. 1881. Juin.) Pilze : Bary, A. de, und Woronin, M., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze. 4. Reihe. 4. Frankfui-t a. M. (Winter) 1881. M. 10.— Bonnet, Ueber eigenthümliche Stäbchen in der Uterinmilch des Schafes. (Deutsche Ztschr. für Thiermedicin. Bd. VlI. 1881. Heft 3.) Richter, Karl, Beiträge zur genaueren Kenntniss der chemischen Beschaffen- heit der Zellmembranen bei den Pilzen. 8. Wien (Gerold's Sohn, in Comm.) 18^1. Preis M. 0,40. [Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. V. p. 194.] Saccardo, P. A., Fungi italici autographice delineati. Fase. 17 — 28. fol, Berlin (Friedländer & Sohn) 1881. M. 48.— Schulzer von Müggenbur?:, Stephan, Mykologisches. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 8. p. 248—250.) Schwartz , N. , Ueber das Verhalten einiger Antiseptica zu Tabaksinfus- bacterien. 8. St. Petersburg (Ricker) 1881. M. 1.— Sterenson, J., Mycologia scotica [contin.]. (The Scottish Naturalist. 1881. July.) Zopf, Ueber den genetischen Zusammenhang von Spaltpilzformen. (Monatsber. der k. preuss. Akad. d. Wiss. Berlin. 1881. März.) Flechten : Steiner, Jnlins, Ven-ucaria calciseda. Petractis exanthematica. Ein Beitrag zur Kenntniss des Baues und der Entwicklung der Krustenflechten. (Sep.- Abdr. aus dem XXXI. Progr. des k. k. Staatsobergymn.) 8. 50 pp. 2 Tfln. Klagenfurt (Selbstverlag) 1881. Stirton, On the genus Usnea and a new genus allied to it. (The Scottish Naturalist. 1881. July.) Gef ässkryptogamen : Tomaschek, A., Ueberwinterte Prothallien von Equisetum. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 8. p. 245—248.) Physikalische und chemische Physiologie : Darwin, Francis, Ueber Circumnutation bei einem einzelligen Organe. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 30. p. 473—480.) Delesse, Sur l'influence du sol sur la composition des cendres des vegetans. (Extr.. du Bull. Soc. nation. d'agricult. de France.) 8. 16 pp. et tableau. Paris (Tremblay) 1881. Engelmann, Neue Methode zur Untersuchung der Sauerstoffausscheidung pflanzlicher und thierischer Organismen. (Biol. Centralbl. 1881. No. 7.) Lippmanu , t. , Ueber das Lävulan , eine neue , in der Melasse der Rüben- zuckerfabriken vorkommende Gummiart. (Berichte d. Deutsch, ehem. Ges. 1881. No. 12.) 12* 180 Neue Litteratur. Low und Pokorny, Ein chemisclier Unterschied zwischen lebendigem und todtem Protoplasma. (Biol. Centralbl. 1881. No. 7.) Medicns, W., Die Luftelektricität und ihr Einfluss auf das Wachsthum der Pflanzen. (Nach dem Französischen des H. de Parville im Journ. des d^bats; Die Natur. Neue Folge. VII. 1881. No. 32.) Schindler, Fr., Untersuchungen über den Quellungsprocess der Samen von Pisum sativum. (Forschungen auf d. Geb. der Agriculturphys. Bd. IV. 1881. Heft 3 u. 4. p. 194—236.) Zur physiologischen Bedeutung der Transpiration der Pflanzen. (Der Natur- forscher. 1881. No. 29.) Anatomie und Morphologie: Gardiner, Walther, The Development of the Waterglands in the Leaf of Saxifraga crustata. (Quart. Journ. Microsc. Sc. New Ser. No. LXXXIII. July 1881. p. 407—414. 1 PI.) Kreuz, J. , Entwickelung der Lenticellen an beschatteten Zweigen von Ampelopsis hederacea Mch. 8. Wien (Gerold's Sohn, in Comm.) 1881. M. 0,50. , Zu den Bemerkungen des Herrn A. Tomaschek bezüglich meiner Abhandlung über „Entwickelung 'der Lenticellen an beschatteten Zweigen von Ampelopsis hederacea. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 8. p. 252—254.) Rauber, A., Thier und Pflanze. Akademisches Programm. 8. 47 pp. mit 8 Fig. in Holzschn. Leipzig (Engelmann) 1881. Systematik : Baker, J. G., A Synopsis of the Genus Pitcairnia. (Journ. of Bot. New Ser, Vol. X. 1881. No. 224. p. 225—233.) [To be contin.] Beissner, L., Noch ein Wort über die Retinisporen. (Gartenflora. 1881. Juni. p. 210—213.) Beunett, Arthur, Notes on Potamogetons. (Journ. of Bot. New Ser. Vol X. 1881. No. "224. p. 240—242.) Hance, H. F., A new Chinese Rhododendron. (1. c. p. 243.) Hirc, D., Ueber Salvia Bertolonii Vis. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 8. p. 251—252.) Maw, George, A Synopsis of the genus Crocus. [Contin.] (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 396. p. 148.) [To be contin.] Moore, T., Nicotiana affinis. (1. c. p. 141 ; with Illustr.) M., M. T., Ligustrum Massalongianum. (1. c. p. 149 ; with Illustr.) Philippi , R. A., Ribes integrifolium Philippi. (Gartenflora. 1881. Juni. p. 195—196; mit Tfl. 1047 b. c. d.) Regel , Eduard , Abgebildete Pflanzen : Pulsatilla vernalis Mill. , Eremurus Olgae Rgl., Rosa rugosa Thbrg. a ty^jica Rgl. (1. c. p. 195 — 198; mit Tfl. 1047 a, 1048, 1049.) S(alomou), C, Die Stellung der Thymelaeaceen (Daphnoideen) im natürlichen System und ihr Werth als Nutz- und Zierpflanzen. (1. c. p. 202 — 206.) Townsend, F., Festuca oraria Dumortier. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 224. p. 242.) Ugolinl, U., Appunti per uno studio sulle foglie secche. (Sep. -Abdr. aus Bullett. Soc. Veneto-Trent. di sc. nat. 1881. No. 5.) 8. 16 pp. Padova 1881. Pflanzengeographie und Floristik: Bennett, A., Viola arenaria DC, and Polygala uliginosa Reich, in Teesdale. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 224. p. 251.) Blytt, Axel, Die Theorie der wechselnden continentalen und insularen Klimate. (Sep.-Abdr. aus Engler's bot. Jahrb. Bd. II. 1881. p. 1—50. Mit Nachtrag 1. c. p. 177—184.) Briard , Sur quelques Tulipes de la Flore de France. (Feuille des jeunes natural. 1881. No. 129.) Crepin , Fr. , Quelques decouvertes recentes pour la flore de la Belgique. (Compt. - rend. des seanc. de la Soc. R. de botanique de Belg. Söance extraord. tenue a Bouillon le 10 juillet 1881. p. 98.) Neue Litteratur. 181 Druce, G. C, Viola lactea Sm., in Bucks. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 224. p. 251.) — , Scirpus pauciflorus in Berks. (1. c.) , North Buckinghamshire plants. (1. c.) — — , Zannichellia macrostemon Gay. (1. c.) Hart, Henry Chichester, On some rare plants in County Donegal. (1. c. p. 233—240.) Hieronymns, G., Sertum Patagonicum 6 determinaciones y descripciones de plantas fanerögamas y criptögamas vasculares recogidas por el Dr. D. Carlos Berg en la costa de Patagonia. (Sep.-Abdr. aus Bol. de la Acad. nacion. de Cienc. Tom. m. Entr. IL) 8. 59 pp. Cördoba 1880. , Sertum SanJuaninum ö descripciones y determinaciones de plantas fanerögamas y criptögamas vasculares recolectadas por el Dr. D. S a i 1 e Echegaray en la Provincia San Juan. (Trabajo suelto del Boletin de la Acad. Nacion. de Cienc. en Cördoba. Tom. IV. Entr. 1.) 8. 73 pp. Buenos Aires 1881. Martins, C. F. P, de, et Eichler, A. G. , Flora brasiliensis. Enumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum. Fase. 84. fol. Leipzig (Fleischer) 1881. _ M. 88,55. MelTÜl, J. Cosmo, Rubus spectabilis Pursh as a naturalised plant. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 224. p. 251.) Mneller, Ferd. Bar. von, A Catalogue of Plants collected during Mr. Alexander Forrest 's geographical exploration of North-west Australia in 1879. (Read before the Roy. Soc. of N. S. Wales, 7 July, 1880.) 8. 15 pp. and map. Sydney 1881. Painler, W. H., Notes on the Flora of Derbyshii-e. [Contin.] (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 224. p. 244—250.) [To be contin.] Regel, A., Reisebericht. Das Kaschthal. (Gartenflora. 1881. Juni. p. 206 — 210.) Sintenis, Paul, Cypern und seine Flora. Reiseskizze. [Fortsetzg.] (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 8. p. 255—260.) [Fortsetzg. folgt.] Strobl, P. Gabriel, Flora des Etna. [Fortsetzg.] (1. c. p. 260—264.) [Fort- setzg. folgt.] "White, F. B., Preliminary list of the flowering plants and ferns of Perthshire. (The Scottish Nataralist. 1881. July.) Paläontologie : Bildung, Die, der Steinkohlenschichten von Commentry. (Der Naturforscher. 1881. No. 29.) Stnr, Zur Morphologie der Calaraarien. 8. Wien (Gerold's Sohn, in Comm.) 1881. Preis M. 2,40. [Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. VI. p. 330.) Wentzel, J., Die Flora der tertiären Diatomaceenschiefer von SuUoditz im böhmischen Mittelgebirge. 8. Wien (Gerold's Sohn, in Comm.) 1881. M. —,70. Zincken, C, Aphorismen über fossile Kohlen. (Berg- und Hüttenmännische Ztg. XL. 1881. No. 25.) Bildungsabweichungen und Gallen etc.: Hartwich, C, Ueber chinesische Birngallen. (Arch. d. Pharmacie. III. Reihe. Bd. XIX. 1881. Heft 1. p. 31.) Pflanzenkrankheiten : Girard, Maurice, Note sm- deux insectes nuisibles. (Jom-n. Soc. nation. et centr. d'horticult. de France. Ser. III. T. III. 1881. Juin.) Prillienx, Ed., De l'action de la gelee sur les plantes. (1. c.) Bäthay, E., Ueber die Hexenbesen der Kirschbäume und über Exoascus Wiesneri n. sp. 8. Wien (Gerold's Sohn, in Comm.) 1881. Preis M. 1,—. [Cfr. Bot. Centralbl. 1880. Bd. H. p. 664.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Albrecht, Beitrag zur Kenntniss und Entwicklung der Spirochaete Ober- meieri. (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. XXIX. 1881. Heft 1 und 2.) 132 Neue Litteratur. Blanc, Joseph, Du traitement de la fievre typhoide par le calomel, le sali- cylate de soude et de sulfate de quinine. 8. 57 pp. Paris 1881. Bonley, Vaccinations charbonneuses. (Bull, de l'Acad. de med. 1881. No. 2C.) Brenac, Ainie^ Recherches comparatives sur le jaborandi, la Pilocarpine et la jaborine. 4. 76 pp. Lyon 1881. Eloire, Auguste, La question de Fetiologie du charbon traitee et resolue d'apres les questions posees par la Societe veterinaire du departement de l'Aisne pour le concours de 1879. 8. 141 pp. Laon 1881. Goraerts, E., Le sureau noir (Sambucus nigra L.). Etüde pharmacologique sur les feuilles, l'ecorce et leurs preparations officinales. (Travaux de la Soc. de pharm. d'Anvers. 1880.) Husemann, Hansen, Die Quebracho-Rinde. (Göttinger gelehrte Anzeig. 1881. No. 29.) Johne, Die Aktinose oder Strahlenpilzerkrankung, eine neue Infectionskrank- heit. (Deutsche Ztschr. für Thiermedicin. Bd. VII. 1881. Heft 3.) Lürssen, Ch. , Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Lfg. 18. 8. Leipzig (Hassel) 1881. M. 2.— Regnanld et Valmont, L'Atropine. (Journ. de pharm, et de chim. 1881. Juillet.) Rottenburg, V.-H., Flore medicale beige. 8. Bruxelles 1881. Schmidt, Die Alkaloide der Belladonnawurzel und des Stechapfelsamens. (Liebig's Annal. d. Chem. Bd. CCVIII. 1881. No. 1, 2.) Schwarzkopf, S. A., Die narkotischen Genussmittel und die Gewürze. Heft 1. Der Thee in naturhistorischer, diätetischer, medicinischer und commercieller Hinsicht. 8. Halle (Knappj 1881. M. 1,50. Technische und Handelsbotanik: Exner, W. F., Japans Holzindustrie. (Oesterr. Monatsschr. für den Orient. Vn. 1881. No. 7.) Beichardt, E., Ueber den Bitterstoff des Hopfens. (Der Bierbrauer. Neue Folge. Bd. Xn. 1881. No. 2.) Landwirthsehaftliche ^ Botanik (Wein- , Obst- , Hopfenbau etc.) : Brünings, K., Der forstliche und der landwirthsehaftliche Anbau der Hoch- moore mittelst Brandfruchtbaus. 8. Berlin (Springer) 1881. M. 2. — Lucas, E., Kurze Anleitung zur Obstbenutzung. 2 Thie. 8. Stuttgart (Ulmer) 1881. M. 1,50. ■ Zur Verwendung der Soja-Bohne als Nahrungsmittel. (Oesterr. Monatsschr. für den Orient. VE. 1881. No. 7.) Gärtnerische Botanik: Jäger, H., Einige Mängel der Samenkataloge. (Gartenflora. 1881. Juni. p. 198—202.) Nicholson, 0., The Kew Arboretum. XV. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 396. p. 136—187.) Beichenbach, H. (x. fll., New Garden Plauts : Phalaenopsis maculata n. sp., Odontoglossum Williamsianum n. sp. ("?), (hyb. nat. ?), Promenaea microptera n. sp. (1. c. p. 134.) Varia : Langer, Theod., Welche Art der Thermometeraufstellung entspricht den Temperaturverhältnissen jener Luft am meisten, von welcher die Vegetation umspült wird? (Forschungen auf d. Geb der Agriculturphys. Bd. IV. 1881. Heft 3 u. 4. p. 261—275.) Wollny, E., Untersuchungen über den Einfluss des Wassers auf die Boden- temperatur. (1. c. p. 147 — 190.) 183 Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Matthias Jakob Schieiden. (Mit Portrait.) Von Wilhelm Behrens. (Schluss.) Nachdem wir nunmehr gesehen haben, welche allgemeine Ideen ' Schieiden bei seinen Arbeiten leiteten, wie er einestheils die deduc- tive Methode, das Dogma verdammte, anderntheils scheinbar jede teleologische Erklärung&weise über Bord warf, müssen wir auf einige seiner Specialarbeiten eingehen, um ihn auch in diesen kennen zu lernen. Zuerst wollen wir eine Errungenschaft betonen, die wir vornehm- lich Schieiden verdanken, es ist das die Einführung der Ent- wicklungsgeschichte in die Anatomie und Morphologie. Als sich Schieiden die Wege klar vorgezeichnet hatte, welche die "Wissenschaft in Zukunft zu verfolgen habe, da musste sich ihm bald die üeberzeugung aufdrängen , dass das Studium der fertigen Pflanze, des fertigen Organes allein nicht zu dem gewünschten Ziele führen könne, dass vielmehr auch das Werden, das Entstehen mit in das Bereich der Untersuchung zu ziehen sei. Und was sich durch Ver- folgung der Genesis erreichen lasse, das hatte ja Caspar Friedrich Wolff*) sechzig Jahre vorher schon gezeigt. In seinen beiden Abhandlungen : „Ueber die Bildung des Eichens und Entstehung des Embryos bei den Phanerogamen"**) und „Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Blütentheile bei den Leguminosen" ***) lieferte er entwicklungsgeschichtliche Arbeiten , welche lange Zeit als mustergiltig angesehen worden sind und welche auch heute noch An- spruch auf Berücksichtigung erheben dürfen. Eben bei diesen Untersuchungen über die Bildungsgeschichte des Ovulum gelangte Schieiden zu einer höchst eigenthümlichen Theorie, welche früher viel Staub aufgewirbelt hat, die die erbittertste Polemik hervorrief und die erst nach Jahren von einem der bedeutendsten Phytotomen aller Zeiten definitiv widerlegt werden konnte. Im vorigen Jahrhundert hatte man die Meinung, dass aus dem auf das Stigma gelangten Pollenkorn ein gewisses Etwas, etwa eine Flüssigkeit, eine Fovilla, eine Aura seminalis austräte, dass dieses Etwas durch den Griffel hindurchschwitze und die Befruchtung der Ovula im Germen bewerkstellige. Diese Ansicht finden wir beispielsweise bei L i n n e •{•) und sie wird auch von dem sonst so scharfsinnigen Koelreuter j~|-) zu stützen gesucht. Zu Anfang unseres Jahrhunderts *) C. F. Wolff, Theoria generationis. Halae Sax. 1774. **) Nova Acta Acad. Caes. Leop. - Carol. Vol. XIX. pars I (1839) p. 27—58 u. 7 Tfln. ***) 1. c. p. 59—84 und 3 Tfln. t) Philosophia botanica a. v. 0. tt) Koelreuter, Vorläufige Nachricht von einigen das Geschlecht der Pflanzen betreffenden Versuchen und Beobachtungen. Leipzig 1761. 1 Stück. 184 Behrens, M. J. Schieiden. hatten aber Brongniart, Amici, Mohl, R. Brown und Andere beobachtet, dass aus dem Pollenkorn ein Schlauch austreibt, dass dieser Narbe und Griffel durchdringt, in den Fruchtknoten gelangt und die Eianlage befruchtet. *) Nach der damals gültigen Ansicht war also, im Sinne der Zoologen zu reden, das Pollenkorn das männliche, die Eianlage das weibliche Organ. Wie nun von Seh leiden diese „Befruchtungstheorie" modificirt wurde, erfahren wir am besten durch seine eigenen Worte : **) „Der von der aufspringenden Anthere aus- gestreute Pollen fällt auf das stigma, und die membrana essentialia pollinis dehnt sich in einen Schlauch aus , der dem tissu conducteur folgend bis zur Placenta und zum Ovulum gelangt. — Am Ovulum angekommen , tritt der Pollenschlauch in die Oeffnung der Eihäute, falls diese vorhanden, durchdringt die Spitze des nucleus (mamelon d'impregnation Brongn.), den Intercellulargängen folgend und erreicht den Embryosack. — Der Pollenschlauch schiebt die Membran des Embryosacks vor sich her, stülpt diesen in sich selbst hinein und sein Ende liegt dann scheinbar im Embryosack. — Das Ende des Pollen- schlauches im Embryosack schwillt kugelig oder eiförmig an, und aus seinem Inhalte bildet sich Zellgewebe; es bildet die seitlichen Organe, einen oder zwei Kotyledonen, wobei aber die ursprüngliche Spitze, als plumula, mehr oder weniger frei bleibt. — Das Stück des Pollenschlauchs unterhalb des Embryo und die dasselbe umschliessende Duplicatur des Embryosacks schnüren sich früher oder später ab und obliteriren völlig, so dass nunmehr der Embryo wirklich im Embryosack liegt. — Bei fernerer Entwicklung bilden sich die übrigen Theiie des Ei's in die Integumente des Samens und das Albumen um; welche Theiie des Samens aber den früheren Organen des Eichens entsprechen, ist durch kein allgemeines Gesetz zu bestimmen , sondern muss für jede einzelne Familie durch specielles Studium der Entwicklungsgeschichte aus- gemacht werden." Schieiden dreht also die damals bestehende und auch heute wieder gültige Ansicht um ; nach ihm ist der Pollen das weib- liche Organ, die Spitze des Pollenschlauches das Ei (im Sinne der Zoologen); es wandert in den Embryosack, den man einem Uterus ver- gleichen könnte und wird daselbst ausgebrütet. Die Schleiden'sche Theorie war zweifellos originell, kein Wunder daher, dass sie von sonst vortheilhaft bekannten Botanikern auf Treu und Glauben acceptirt wurde, wie von Endlicher und Wydler; Andere jedoch bestritten sie mit mehr oder minderem Erfolg, wie Amici, Hartig, Mohl, Radlkofer, bis 1849 Wilhelm Hofmeister durch seine Unter- suchungen über die Entstehung des Phanerogamenembryo die Falschheit derselben schlagend nachwies.***) Sehen wir aber von diesem argen Missgriff ab, so sind übrigens die beiden genannten entwicklungsgeschichtlichen Arbeiten Schieiden 's für die Ausbildung der wissenschaftlichen Botanik von hoher Wichtig- *) Horkel in: Berichte der Verh. d. K. Akad. der Wissenschaften, Berlin 1836. p. 71—82. **) Nova Acta 1. c. p. 38 f. ***) W. Hofmeister, Die Entstehung des Embryo bei den Phanerogamen. Leipzig 1849. 4 m. 14 Tfln. Behrens, M. J. Schieiden. 185 keit. Vollständige, von Anfang bis zu Ende durchgeführte Unter- suchungen aller Entwicklungsstadien treten uns hier zum ersten Male entgegen — man vergleiche beispielsweise die Entwicklung des Embryo bei Seeale cereale *) — ; die Klarheit seiner Auffassung bezüglich des gegenseitigen Verhaltens von Pollensehlauch ,^ Stigma , Griffelgewebe, Apparaten für die Schlauchleitung ist geradezu frappirend. **) In der Arbeit über die Entwicklung der Leguminosenblüte zeigt er an einem einzigen, concreten Beispiele (Lupinus) , wie in der Folge derartige Untersuchungen anzustellen seien (und in der That werden sie noch heute so gemacht). Er weist nach, dass die Leguminosenblüte bei ihrem Entstehen vollkommen regelmässig ist, dass alle Blütentheile als freie, grüne , blattförmige Spitzen sich bilden und erst später ver- wachsen, dass also die Zygomorphie eine nur secundäre Eigenschaft der Blüte ist. Ja, noch mehr; es ist ihm mit De Candolle völlig klar, dass diese, in einem einzelnen Falle beobachteten Erscheinungen von der allergrössten Bedeutung sind für die Lösung allgemein morpho- logischer Fragen. ***) Was ist Werden? Was ist Entstehen? Was ist Wachsen? Das waren Fragen, die den regen Geist Schleiden's von frühauf beschäftigten. — Hier kam es zunächst darauf an, den Begriff Pflan z en indiv i duum zu normiren, ein Begriff, über welchen zwar viel geschrieben ist, der aber selbst in der Jetztzeit keineswegs scharf definirt werden kann.f) Als die Individuen des Pflanzenreichs fasst Sc hl ei den die Zellen auf. Eine einzellige Pflanze ist ihm ein Individuum, eine mehr- oder vielzellige ein Conglomerat von Individuen, gleichsam eine Colon ie, jedoch so, da^ die einzelne Zelle ein Stück ihrer Individualität einbüsst und mit den übrigen zu gemeinsamer Arbeit zusammenwirkt. Das Wachsthum sondert sich nach Seh leiden ff) in drei physiologisch wesentlich von einander verschiedene Processe, die streng genommen kaum ihre Analogie in anderen Reichen der Natur finden. 1) Die Pflanze wächst, d. h. sie bildet die ihr zukommende An- zahl von Zellen. 2) Die Pflanze entfaltet sich, indem die gebildeten Zellen sich ausdehnen und entwickeln, — Es ist besonders diese für die Pflanze ganz eigenthümliche Erscheinung, die, weil sie auf der Zusammensetzung derselben aus Zellen beruht, bei den Krystallen, wie bei den Thieren in keiner auch nur in entfernter Form vorkommen kann. 3) Die Wände der ausgewachsenen Zellen verdicken sich durch neuabgelagerte Schichten, ein Process, den man nach der alten Regel: *) Nova Acta 1. c. Taf. III. Fig. 1—17. **) In meiner Arbeit: Untersuchungen über den anatomischen Bau des Griffels und der Narbe (Göttingen 1875) ist dieses Verdienst Schleiden's nicht gewürdigt worden; er hätte dort p. 36 allen Anderen vorangestellt werden müssen. ***) De Candolle Physiologie vegetale t. II. p. 766: „L'etude de cette classe des faits serait d'une haute importance pour Tetude philosophique de la botanique, et pourrait eclairer la theorie des avortements et soudures." t) Cfr. F. Hildebrand in Engler"s Jahrbüchern Bd. IL 1881. p. 56 ff. tt) Beiträge zur Phytogenesis (Wiegmann's Archiv 1837. — Beiträge p. 143.) 186 Behrens, M. J. Schieiden. a posteriori fit denominatio , am zweckmässigsten das Verholzen der Pflanze nennen kann. Nach Schieiden geschieht die Neubildung der Zellen inner- halb der alten und zwar zufolge der von ihm 1837 aufgestellten Theorie der Zel 1 bildung*) folgendermaassen: Das wesentlichste Elementarorgan, gleichsam der Stammkeim der Zelle ist der von Robert Brown entdeckte Zellkern, welchen Schi ei den daher mit dem Ausdrucke Cytoblast belegt. An sehr grossen Exemplaren dieses Gebildes findet man einen kleinen , sich scharf abgrenzenden Körper (Kernkörperchen) , der, nach dem Schatten zu urtheilen, einen dicken Ring oder ein dickwandiges Kügelchen dar- zustellen scheint ; ob er im Innern des Cytoblasten oder auf seiiier Fläche eingesenkt ist, war ihm nicht deutlich. — Die Stoffe im Zellinnern, welche für die Zellbildung wichtig sind, sind Stärke, die sich, wenn sie zur Bildung von Zell wänden verwandt werden soll, in Zucker umwandelt; ferner ein granulirter Stoff von regelloser, körniger Structur, der durch Jod braungelb oder braun gefärbt wird: Schlei m.**) Die Stärke, die sich zu Gummi oder Schleim aufgelöst hat, mischt sich mit dem Schleim und diese combinirte Substanz***) findet sich stets in jüngsten Pflanzengeweben. Diese ,,Pflanzengallerte" ist es , welche sich durch neue chemische Umänderungen endlich in die wirkliche Zellmembran, oder ihre Verdickungsbildungen, in den vegetabilischen Faserstoff umwandelt. Die Bildung neuer Zellen lässt sich am besten im Embryosack und im unteren Ende des Pollenschlauches beobachten. Dort trübt sich die homogene Lösung, es zeigen sich schärfer gezeichnete Körnchen (z. B. im Embryosack von Chamaedorea Schideana) und bald treten auch Cytoblasten auf: gleichsam als granulöse Coagulation um jene Körnchen. In der Folge wachsen die Cytoblasten noch bedeutend. Dann erhebt sich auf ihnen ein feines, durchsichtiges Bläschen, dies ist die junge Zelle, die anfangs ein sehr flaches Kugelsegment dar- stellt, dessen plane Seite vom Cytoblast, dessen convexe Seite von der jungen Zelle gebildet wird, die auf ihm etwa wie ein Uhrglas auf einer Uhr aufsitzt. Allmälig dehnt sich das Bläschen mehr aus, wird consistenter und die Wandung besteht nun, mit Ausnahme des Cytoblasten, der stets einen Theil der Wand bildet, aus Gallerte. Nach und nach wächst die ganze Zelle über den Rand des Cytoblasten hinaus und wird rasch so gross , dass endlich letzterer nur als ein kleiner in einer der Seitenwände eingeschlossener Körper erscheint. Auch später findet man den Cytoblasten in der Zellwandung ein- geschlossen , an welcher Stelle er den ganzen Lebensprocess der von ihm gebildeten Zelle mit durchmacht, wenn er nicht bei Zellen, die zu höherer Entwicklung bestimmt sind, entweder an seinem Ort, oder, nachdem er gleichsam als unnützes Glied abgestossen ist, in der Höhlung der Zelle aufgelöst und resorbirt wird. Erst nach seiner *) Beiträge zur Phytogenesis (Wiegmann's Archiv 1837. — Wiederabge- druckt in: Beilräge Bd. I. p. 121—159.) **) Es ist das später von Hugo von Mohl sogenannte Protoplasma. ***) Also Protoplasma plus Zellstoffbildner Sachs (Pringsheim' s Jahr- bücher III.) Behrens, M. J. Schleiden. 187 Resorption fängt die Bildung secundärer Ablagerungen auf die innere Fläche der Zellwand an. Wie man aus dem Angeführten ersieht, ist der Versuch Schieiden 's, die Entstehung der Zellen zu ergründen, als ein durchaus verfehlter anzusehen. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass es der erste Ver- such war, und dass er als solcher dazu beitrug, späteren Forschern die richtige Fährte zu zeigen, auf welcher sie die Wahrheit finden konnten. — — Wir haben somit in den vorliegenden Blättern aus der grossen Hinterlassenschaft Schieiden 's die hauptsächlichsten Marksteine zu- sammengestellt, welche die Hauptmomente seiner so plötzlich abge- brochenen , wissenschaftlichen Thätigkeit bezeichnen. Seine wahren Vei'dienste sowie seine vollständig verfehlten Ansichten haben wir gleich objectiv und mit gleicher Ausführlichkeit neben einander her- gezählt — fürwahr ein neues Beispiel für das Wort Göthe's: „Es irrt der Mensch, so lang' er lebt!" Sollten wir von Jemandem gefragt werden, in welche Kategorien wir die Wissenschaftler ihren Leistungen nach eintheilen, so würden wir darauf antworten , dass wir deren drei unterscheiden. Die erste, bei weitem grösste, umfasst alle diejenigen, welche vorwiegend unklare Gedanken produciren und zugleich ein gewisses Geschick besitzen, diese unklaren Gedanken möglichst unklar auszudrücken. Entweder wird ihre Leerheit erkannt oder sie kommen entgegengesetzten Falls — mit einem modernen spanischen Dramatiker zu reden — in den Geruch grosser Gelehrsamkeit, nicht dui-ch das, was sie wissen, sondern durch das Vorurtheil, welches sich die Unwissenheit der Menge über sie bildet.*) Hierher gehörende Beispiele Hessen sich in grosser Zahl beibringen. Unsere zweite Kategorie umfasst solche Wissenschaftler, welche , wenn sie unklare Gedanken hervorbringen , diese wenigstens klar und deutlich vortragen. Sie sind am schlimmsten von Allen daran; es ist eben leicht, ihnen ihre Unklarheiten nachzuweisen. Weil es Jedem möglich ist, ihre Schwachheiten zu durchschauen , werden sie gewöhnlich allgemein verketzert und viel geringer geschätzt als die der ersten Kategorie. Die dritte Gruppe umfasst die Koryphäen, welche vollständig klare Gedanken haben und sie klar exponiren-, sie sind so selten wie die Perlen unter den Sandkörnern am Meeresstrande, und das Verzeichniss dieser Heroen aus unserem Jahrhundert würde noch nicht ganz eine Druckseite einnehmen. Matthias Jakob Schieiden gehört zur zweiten der soeben charakterisirten Gruppen. Auch da, wo er beträchtlich weit von der Wahrheit abgekommen ist, hat er doch stets seine irrthümlichen Ideen, seine irrigen Ansichten mit einer Klarheit vorgetragen, dass sie die weiter fortschreitende Wissenschaft sofort als Irrthümer erkannte und zurückwies. Aber sollen wir damit auch die grossen Verdienste, die sich jener Mann um die Fortbildung der Wissenschaft erwarb, übersehen, Verdienste, von denen selbst die heutige wissenschaftliche *) „Muchos adquieren opinion de doctos, no per lo que efectivamente sahen, sino por el concepto que forma de ellos la ignorancia de los demäs". (Leandro Moratin. El Medico ä palos III, 10.) 188 Behrens, M. J. Schieiden. Arbeit noch Nutzen zieht? Wir glauben nicht, wir glauben, dass es unsere Pflicht ist, die Verdienste Schleiden's um die Wissenschaft mit dankbarem Gemüthe anzuerkennen! Der englische Philosoph Herbert Spencer*) sagt: „Scientific progress is progress in that equilibration of thought and things which we saw is going on, and must continue to go on; but which cannot arrive at perfection in any finite period. Still , though Science can never be entirely reduced to this form; and though only at a far distant time can it be brought nearly to this form; much may even now be done in the way of approximation". Und in diesem Sinne des britischen Denkers hat Schieiden viel, sehr viel in unserer Wissen- schaft geleistet! Wir wollen trauernd und schweigend ein frisches Cypressenreis legen auf sein stilles Grab. — — Verzeichniss der hauptsächlichsten botanischen Schriften von M. J. Schieiden.**) 1S37. Notiz über die Einwirkung freier Kohlensäure auf die Ernährung der Pflanzen. (Wieg mann 's Archiv für Naturgeschichte. Jahrg. III. 1837. Bd. I. p. 279.) Einige Blicke auf die Entwicklungsgeschichte des vegetabilischen Organismus bei den Phanerogamen. (Wiegmann 's Archiv. Jahrg. III. 1837. Bd. I. p. 289. 1 Tfl.) Beiträge zur Kenntniss der Ceratophylleen. (Linnaea. Bd. XL 1837. p. 512. 1 Tfl.) 1§3S. Beiträge zur Phytogenesis. (Archiv für Anatomie , Physiologie und wissenschaftliche Medicin von Johannes Müller. Jahrg. 1838. Heft IL p. 137—176 nebst 2 Tafeln.) Botanische Notizen. (Wiegmann's Arch. Jahrg. IV. 1838. Bd. I. p. 49. 1 Tfl.) 1. Ueber Bodenstetigkeit der Pflanzen. 2. Ueber den Inhalt des Pollenkornes. 3. Ueber die Grübchen in der Epidermis einiger Blätter. 4. Zur Geschichte der Metamorphose. 5. Ueber das Vorkommen der Spaltöffnungen. 6. Harmlose Bemerkungen über die Natur der Spaltöffnungen. 7. Einige Bemerkungen über die sogenannte Holzfaser der Chemiker. Einige Bemerkungen über den vegetabilischen Faserstoff und sein Verhältniss zum Stärkemehl. (Poggendor ff 's Annalen. Bd. XLIH. 1838. p. 39.) Bemerkungen über die Species von Pistia. (Allg. Gartenzeitung von Otto & Dietrich. 1838. No. 3.) Nachträge zur Kenntniss der Ceratophylleen. (Linnaea. Bd. XII. 1838. p. 344. 1 Tfl.) 1889. Botanische Notizen. (Wiegmann's Arch. Jahrg. V. 1839. Bd. L p. 211. 1 Tfl.) 1. Ueber die Blüte der Loranthaceen. 2. Ueber die morphologische Bedeutung der Placenta. 3. Andeutungen über die anatomisch-physiologischen Verschieden- heiten der Stengelgebilde. 4. Ueber die weibliche Blüte der Cannabineae. *) Cfr. Spencer First Principles. Lond. 1870. p. 555. **) Dieses Verzeichniss enthält nicht die populären Publicationen Schleiden's, welche theilweise im Eingange dieses Aufsatzes namhaft gemacht wurden. Behrens, M. J. Schieiden. * 189 5. Einige Bemerkungen über die Hydropeltideen. 6. Ueber einige eigenthümliche Bastzellen. 7. Ueber die sogenannten Luftwurzeln der tropischen Orchideen. Botanische Notizen. (Wiegmann 's Arch. Jahrg. V. 1839. Bd. I. p. 253. 1 Tfl.) 1. Ueber Bastarderzeugung und Sexualität. 2. Ueber Krystalle in Kryptogainen. 3. Ueber das Verhältniss des Cytoblasten zum Lebensprocess der Pflanzenzelle. 4. Ueber die Ausdehnung der vegetabilischen Faser durch Feuchtigkeit. 5. Ueber den Bau der Zellenmembran bei Moosen und Leber- moosen. 6. Zur Kenntniss von Pellia epiphylla. 7. Ueber den Bau des Eichens bei Ericeen, Scleranthaceen und Typhaceen. 8. Ueber das Zerfallen der Conferven in ihre einzelnen Glieder. 9. Ueber die Spiralzellenschicht in der Frucht der Laurineen. 10. Spaltöffnungen auf Samenintegumenten. 11. Ueber den Familiencharakter der Elaeagneen. Ueber die Bildung des Eichens und Entstehung des Embryos bei den Phanerogamen. (Nova Acta Acad. Caes. Leop.-Carol. Vol. XIX. Pars L 1839. p. 27—58 u. 7 Tfln.) (Eingegangen b. d. Acad. 1837.) Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Blütentheile bei den Legu- minosen (im Verein mit Th. Vogel). (Nova Acta. Vol. XIX. Pars I. 1839. p. 59—84 u. 3 Tfln.) (Eingegangen 1838.) Beiträge zur Anatomie der Cacteen. (Memoü-es de l'Academie des Sciences de St.-Petersbourg. Ser. VI. 1839. 4. 46 pp. Mit 10 Tfln.) Bemerkungen über die Spiralbildungen in der Pflanzenzelle. (Flora 1839. No. 21, 22. 1 Tfl.) Prodromus monographiae Lemnacearum seu Conspectus generum atque specierum. (Linnaea. Bd. XIII. 1839. p. 384.) Ueber das Amyloid , eine neue Pflanzensubstanz , (im Verein mit Th. Vogel). (Poggendorff's Annalen. Bd. XL VI 1839. p. 327.) 1840. Noch einige Bemerkungen über den vegetabilischen Membranenstofl" und sein Verhältniss zum Stärkemehl. (Flora 1840. No. 47, 48.) 184S. Ueber das Albumen , insbesondere der Leguminosen , nebst einem Anhange (im Verein mit Th. Vogel). (Nova Acta. Vol. XIX. Pars n. 1842. p. 51— 96 u. 6 Tfln.) (Bei der Acad. eingegangen 1838.) Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik. 2 Bde. 1 Auflage. 8. Leipzig 1842—43. 1844. Beiträge zur Botanik. Gesammelte Aufsätze von M. J. S. Bd. I. 8. 242 pp. m. 9 lith. Tfln. Leipzig 1844. Bemerkungen zur Bildungsgeschichte des vegetabilischen Embryo. (Flora 1844. No. 46.) Schelling's und Hegel's Verhältniss zur Naturwissenschaft. Leipzig 1844. 1845. Historische Berichtigung zur Lehre von der Befruchtung. (Botan. Zeitung. 1847. p. 73.) Ueber Amici's letzten Beitrag zur Lehre von der Befruchturg der Pflanzen. (Flora. 1845. No. 38.) Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik. 2 Theile. 2. Aufl. 8. Leipzig. 1845—46. 1848. Beiträge zur Kenntniss der Sassaparille. (Archiv der Pharmacie von WachenroderundBley. 2. Reihe. Bd. LIL Heft 1. p. 25—64.) Die Pflanze und ihr Leben. 1. Aufl. 8. Mit 9 Tafeln. Leipzig 1848. 1849. De notione folii et caulis. Programma, quo ad audiendam orationem die XXIV m. Julii hora XI munus professoris ordinarii sibi demandati rite auspicaturus observantissime invitat M. J. Schieiden, Dr. 4. 12 pp. Jena 1849. Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik. 2 Theile. 3. Auil. 8. Leipzig 1849—50. 190 Behrens,' M. J. Schieiden. — Gelehrte Gesellschaften. 1850. Die Pflanze und ihr Leben. 2. Aufl. 8. Mit 9 Tafeln. Leipzig 1850. Physiologie der Pflanzen und Thiere und Theorie der Pflanzencultur. 8. Braunschweig 1850. 1853. Ueber Fremdenpolizei in der Natur. (Prutz' Deutsches Museum. Leipzig 1852. p. 648—674.) Die Pflanze und ihr Leben. 3. Aufl. 8. Mit 9 Tafeln. Leipzig 1852. 1855. Die Pflanze und ihr Leben. 4. Aufl. 8. Mit 20 Tafeln. Leipzig 1855. 1858. Die Pflanze und ihr Leben. 5. Aufl. 8. Mit 20 Tafeln. Leipzig 1858. 1859. Geschichte der Botanik in Jena. Prorectoratsrede. 45 pp.. 8. Leipzig (Engelmann) 1859. 1861. Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik. 2 Theile. 4. Aufl. 8. Leipzig 1861. 1873. Die Rose. Geschichte und Symbolik in ethnographischer und kultur- historischer Beziehung. 8. Mit Titelbild u. 31 Tafeln. Leipzig 1873. Berichtigung. Es finden sich in meinem Aufsatze : M. J. Schieiden auf p. 152 der vorigen No. des Centralbl. zwei Druckfehler , durch welche der Sinn total entstellt wird. Dort muss es Zeile 25 v. o. statt: „Von 1864 an ist Schieiden auch noch als populärer Schriftsteller aufgetreten" heissen : „Von 1864 an ist S c h 1 e i d e n nur noch als populärer Schriftsteller aufgetreten" ; und Z. 36 V. 0. statt: „Es lässt sich nicht leugnen, dass Schieiden nur als populärer Schriftsteller Gutes geleistet hat" ist zu setzen: „Es lässt sich_ nicht leugnen, dass Schieiden auch als populärer Schriftsteller Gutes geleistet hat". Göttingen, 4. August 1881. Behrens. Gelehrte Gesellschaften. Academie des Sciences ä Paris. Seance du lundi, 11 Juillet 1881.*) — Presidence de M. Wurtz. M. le President de l'Institut invite l'Academie ä designer Tun de ses Membres pour la representer, comme lecteur, dans la seance publique annuelle de rinstitut qui aura lieu le 25 octobre 1881. — M. de Uaspariii lit une Note: Influence de l'acide phosphorique sur les phenomenes de Vegetation: „Dans une Note adressee ä T Academie et publiee dans le rfi 23 des _C o m p t e s rendus, je combats des idees avancees par M. le prof. Ricciardi, de rinstitut technique de Catane, au sujet de l'influence de l'abondance de l'acide phosphorique sur les phenomenes de_ Vegetation. Je n'ai paa a revenir sur mon opinion; mais , comme je citais Fopinion de M. le prof. Ricciardi sur une Notice ecrite en franyais, il a eu l'obligeance de m'envoyer son travail original en Italien. J'ai reconnu de suite que l'auteur de la Notice fran9aise, peu au courant de la langue scientifique, avait traduit anidride fosforica par anitrite phosphorique, au lieu d' anhy- dride phosphorique ou acide phosphorique anhydre. J'ai cru des lors me trouver en presence d'un mineral ä moi inconnu, comme il Fest, je crois, a tous les mineralogistes, et je me hate de reparer cette erreur, qui pourrait faire tort a un savant dont les travaux sur les laves de l'Etna me paraissent dignes de la plus grande estime, quoique je ne m'associe^ pas aux cons^quences agronomiques qu'il a voulu tirer de ce dosage considerable de *) Voyez Comptes rendus des seances de l'Acad. des Sc. t. XCIII. No. 2. (11 juillet 1881.) p. 11—104. Gelehrte Gesellschaften. — Akad. Vorlesungen üb. Bot. 191 3/100 d'acide phosphorique contenus dans les laves de l'Etna, qui laissent pousser dans leurs fentes des cactus et des oliviers". — M._ Dumas presente une lettre de M. Max. Coruu: Remarques sur les accidents causes par l'emploi du sulfure de carbone dans le traitement des vignes du midi de la France. (Renvoi a la Commission du Phylloxera.) Les Notes suivantes, relatives au Phylloxera, sont adresse'es a l'Acade'mie : M. Bamon de Luna: ^Sur les engrais les plus favorables pour obtenir la reconstitution des terrains vinicoles envahis par le Phylloxera" ; M. Lenain-Trohel : ,,Note relative aux soins par lesquels il est parvenu a guerir la vigne et a en augmenter la production." (Renvoi ä la Commission du Phylloxera). — Communications: M. A. Julien : ^Sur le synchronisme de la faune carbonifere marine d'Ardoisiere (Allier) et de la flore anthracifere du Roannais et du Beaujolais". — La seance est levee a 5 heures un quart. Behrens (Göttingenj. Verzeichniss der botanischen Vorlesungen im Wintersemester 1881/82. 1. Universität Basel. Anfang: 19. October. Prof. ord. Dr. Merian: Paläontologie. Prof. ord. Dr. Vöcliting: Allgemeine Botanik; mikroskopischer Cursus; botanisches Prakticum für Geübtere. 2. Universität Bonn. Anfang : 15. October. Prof. Dr. Binz: Pharmakologie, Theill; experimentelle Toxikologie ; pharmako- logisches Laboratorium. Prof. Dr. Schlüter : Ausgewählte Capitel der Paläontologie; praktische Uebungen im paläontologischen Museum; Anleitung zu Arbeiten im Gebiete der Paläontologie und Geognosie. Prof. ord. Dr. Strasburger: Specielle Botanik; über Pilze; botanisch-mikro- skopische Uebungen ; Anleitung zu botanischen Arbeiten ; Uebungen im Seminar. Prof. e. ord. Dr. Schmitz: Pharmakognosie; pflanzliche Zellenlehre. 3. Eberswalde. (Forst- Akademie.) Anfang: 17. October. Prof. ord. Dr. Brefeld: Allgemeine Botanik; Anatomie und Physiologie der Pflanzen ; anatomisch-mikroskopische Demonstrationen. Dr. Eienitz, Botanisches Repetitorium. 4. Universität Königsberg. Anfang: 15. October. Prof. ord. Dr. R. Caspary : Botanische Uebungen nach Art eines Seminars; pflanzliche Physiologie; Pharmakologie. 5. Universität Leipzig. Anfang: 17. October. Prof. ord. Dr. Radius ; Pharmakognosie mit Demonstrationen. Prof. ord. Dr. Schenk: Experimentalphysiologie der Pflanzen; Arbeiten und Uebungen in dem botanischen Laboratorium. Prof. ord. Dr. Blomeyer: Die allgemeinen Grundsätze des Acker- und Pflanzen- baues ; specieller Pflanzenbau, Theil II (Cultur der Handelsgewächse und der Wiesen). Prof. 0. h. Dr. Knop: Agriculturchemie. Privatdoc. Dr. Lürssen : Morphologie, Physiologie und Systematik der Thallo- phyten; Repetitorium der Botanik. Privatdoc. Dr. Göbel : Ueber Pflanzenkrankheiten mit besonderer Berück- sichtigung der landwirthschaftlichen Culturpflanzen ; vergleichende Entwicklungsgeschichte des Pflanzenreichs mit Einschluss der Zellen- lehre und Embryologie. 192 Akadem. Vorlesungen über Botanik. 6. Universität München. Anfang : 2. November. Prof. ord. Dr. Gayer : Waldbau. Prof. ord. Dr. Eberiiüiypr: Pflanzenchemie mit Rücksicht auf Forst- und Landvrirthschaft ; praktische Arbeiten im forstlich - chemischen Laboratorium. Prof. ord. Dr. Harti^ : Anatomie und Physiologie der Pflanzen mit mikro- skopischen Demonstrationen ; Pflanzenkrankheiten , Theil II , Ver- wundungslehre ; mikroskopisches Prakticum. Prof, ord. Dr. t. Nägeli : Allgemeine Botanik mit Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Prof. ord. Dr. Radlkofer : Allgemeine Botanik ; mikroskopisches Prakticum ; Leitung mikroskopischer und systematischer Arbeiten im botanischen Laboratorium. Prof. ord. Zittel: Paläontologie; paläontologische Hebungen und Anleitung zu selbstständigen Arbeiten im Gebiet der Paläontologie. Prof. ord. Dr. Vogel: Landwirthschaftlich-technische Chemie mit praktischen Hebungen. 7. Poppeisdorf. (Landwirthschaftliche Akademie.) Anfang: 15. October. Prof. Dr. Werner: Specieller Pflanzenbau. Prof. Dr. Dreisch : Allgemeiner Pflanzenbau ; Demonstrationen im Laboratorium der Versuchsfeldes. Prof. Dr. Kreusler: Pflanzen-Ernährung und -Düngung. Prof. Dr. Köruicke : Pflanzenanatomie und Physiologie ; physiologische xind mikroskopische Hebungen. (Fortsetzung folgt.) Inhalt: Referate: Bänmker, Zur Moosflora von Ungaro, p. 166. Behrens, Ansichten der Griechen und Römer üb. die Sexualität der Pflanzen, p. 161. Bescherelle, Ephemerum Philiberti, p. 166. Brefeld, Pycnis sclerotivora, p. 163. , Weitere Untersuchungen von ver- schiedenen Askomyceten, p. 163. Cattaneo, Falsificazioni delle farine, p. 173. Clarke, Right-hand and Left-hand Contortion, p. 168. Cznbata, Futterveerth der Eicheln, p. 175. Eaton, Ferns of the United States, p. 166. Forest Produce of Kastamuni, p. 175. Forest Products of Bosnia, p. 174. (Jeheeb, Bryologische Fragmente, I., p. 165. Hanansek, Frucht von Euchlaena luxurians, p. 170. Höhnei, Neue Gerbeblätter, p. 173. Hoffmaun, Culturversuche über Variation, p. 167. Hnsuot, Barbula nitida Lindb., p. 166. Kienitz, Schlüssel zum Bestimmen der Hölzer, p. 175. Laache, Deutsche Dendrologie, p. 178. Licnala grandig Wendl., p. 177. Meehan, Forests and Forestry, p. 174. Müller, Lichens Valaisans nouveaux, p. 164. , Lichens du Schwarzhorn, p. 164. — — , Lichens de Granges, p. 164. , Lichens cueillis entre Brigue et Naters, p. 165. — — , Lichens des hautes Alpes du Valais, p. 165. Planchon, Vitis Berlandieri, p. 177. Port, Abdominaltyphus, p. 171. Räthay, Eindringen der Sporidienkeim- schläuche der Puccinia Malvacearura in die Epidermiszellen, p. 163. , Ueber einige autöcische und heteröcische Urediueen, p. 164. Schaarschniidt, Activer und passiver Endo- phytismus, p. 162. Seckendorff, v. , Die Wälder Norwegens, p. 175. Solla, Sulla germinazione, p. 167. Soyka, Natur und Verbreitungsvi'eise der Infectionserreger, p. 171. Thore, J., Diatomees des environs de Salies- de-Bearn, p. 163„. Voss, Cultur und Vervi'endungdes Champignon, p. 178. W ittmack, Choisya ternata, p 177 Wollny, Anbauversuche mit der Sojabohne, p. 176. Wood, Black Walnut, p. 173. Neue Litterat-ur, p. 179 - 182. "Wiss. Original-lVrittlieilimgen . Behrens, Matthias Jacob Schieiden (Schluss), p. 183. Gelehrte GeseUsctiaften ; Academie des Sciences ä Paris, de Gasparin , Influence de Tacide phos- phorique sur les phenomenes de v6g6tation, p. 190. Akademische Wintervorlesungen über Botanik, p. 191. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. Band VII. No. 7. Jahrgang ^. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnkr Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar ühlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 33. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1881. Referate. Castracane, Ab. Conte Francesco, Straordinario fenomeno della vita del mare, osservato nelP Adriatico nella estate del 1880. (Estr. dagli Atti dell' Accad. pontif. de' Nuovi Lincei. Tomo XXXIV. Sessione del 19 Dicembre 1880.) Verf. bespricht zuerst das im Jahre 1872 aufgetretene Phänomen der Bildung ausgedehnter schleimiger Massen am Grunde des Meeres, welche durch Auslüllung der Netzmaschen der Fischerei bedeutende Hemmnisse in den Weg legten und mit deren genauerer Unter- suchung eine österreichische Commissiou unter Dr. Syrski und eine italienische, aus den Herren Bizio, Nardo, Trois und Zanardini bestehend, betraut wurde. Syrski erklärte die Er- scheinung durch die massenhafte Vermehrung von Nitzschia Closterium, gemengt mit andern Diatomeen, während Zanardini sie einer Palmellacee, welche er Dermogloia limi nannte und später in den „Adriatischen Algen" abbildete, zuschrieb. Graf Castracane, welcher erst später Gelegenheit hatte, trockne Proben der fraglichen Substanz (poltiglia) zu untersuchen, schloss sich schon in einer im December 1872 veröffentlichten Abhandlung der Syrski'schen Auffassung an. Neuerdings hatte er, im Juli 1880, bei Fano Gelegenheit, dieselbe Erscheinung, die den Fischern schon wieder Besorgnisse einflösste, an Ort und Stelle zu be- obachten, und hält auch jetzt seine frühere Meinung, dass sie durch Nitzschia Closterium verursacht werde, aufrecht.*) Er erkannte als den Hauptbestandtheil dieser Massen, welche viele Quadrat- meilen des Meeresgrundes bedeckten und durch Winde in un- geheurer Menge an das Ufer geworfen wurden, immer dieselbe *) Er nennt die betreffende Nitzschia „N. macilenta", was bei der Selten- heit dieser grossen Art, welche Referent unter ähnlichen Bedingungen und in Proben des Seeschleims, welche ihm Herr Hauck früher mittheilte, nie gesehen hat, sicher ein Ii-rthum ist. Referent. Botan. Centralbl. Jahrg. II. 3 881- Bd. VII. 13 194 Algen. — Pilze. Nitzschia und erwähnt hierbei einen andern Fall, wie dergleichen kleine Organismen durch ihre massenhafte Verbreitung schädlich werden können, indem er anführt, wie einige Jahre früher die Entwicklung des Reises durch CoUetonema neglectum gehindert worden sei, welches mit seinen zarten Schläuchen einen dichten Ueberzug über die eben hervorbrechenden Keime der Reispflanzen wob. Castracane versucht nun die ungeheuere Vermehrung der Nitzschia im Juni und Juli 1880 durch den verminderten Salzgehalt der Adria zu erklären, indem nach einem besonders strengen und schneereichen Winter, in welchem noch am Ende des Monats Mai die Apenninen und Alpen mit neuem Schnee bedeckt waren, plötzliche Hitze eintrat, welche den Po und seine Zuflüsse ungeheuer anschwellten, wodurch der Salzgehalt eines so kleinen Wasserbeckens, wie das Adriatische Meer, besonders in seinem oberen Theile bedeutend herabgemindert wurde. Schliess- lich beschreibt er noch das ebenfalls zur selben Zeit beobachtete, durch Peridinium acuminatum Ehbg. verursachte Leuchten des Meeres.*) Grunow (Berndorf). ßoumegu^re, C, Flore mycologique du d^partement de Tarn-et-Garonne. Agaricinees. 8. 278 pp. mit 8 Tfln. Montauban 1879—1881. Verf. wirft zunächst einen Blick zuf das geognostische Terrain und die dadurch bedingten Vegetationszonen der explorirten Gegend, deren er vier unterscheidet. Für die Pilze, „die Parasiten par excellence" , habe aber die chemische Zusammensetzung des Bodens wenig Bedeutung und die Regeln, die für die Vertheilung der Phanerogamen Gültigkeit hätten, könnten hier keine Anwendung finden. Für die Vertheilung der Pilze könne man in der Tarn- et-Garonne nur zwei Zonen aufstellen, die aber von sehr verschiedener Wichtigkeit seien, nämlich die der bewaldeten und die der wald- losen Gegenden. In jeder böten sich besondere Formen zuerst und vor allem dem Auge des Beobachters dar. In der ersteren, und zwar in den Eichenbeständen des Kalkbodens Amanita caesarea, vaginata, ovoidea, Agaricus piperatus, alutaceus, sanguineus, zonarius, socialis, ilicinus, melleus etc.; in Kastanienbeständen auf hügligem Sandboden Ag. lividus, procerus und laccatus, Amanita muscaria, pantherina, bulbosa etc.; in Buchenbeständen, ebenfalls auf Kalkboden, Agaricus Eryngii, plumbeus, procerus und melleus (auch — wie schon erwähnt — in Eichenbeständen verbreitet), A. muricatus, pellucidus, Hygrophorus penarius, Cortinarius torvus, Russula lepida und als charakteristische, aber weniger häufige Arten Ag. fulvellus und *) Referent hat leider nicht Gelegenheit gehabt, die Poltiglia im frischen Zustande zu untersuchen, und kann sich deshalb kein Urtheil über die Sache erlauben. Nach einer freundlichen Mittheilung des Herrn H a u c k rührt sie von keiner Palmellacee her und ist thierischen Ursprungs , überhaupt aber noch nicht genügend aufgeklärt. Nitzschia Closterium und verschiedene pelagische Diatomeen kommen immer in Menge darin vor , Herr H a u c k hält es aber nicht mehr für wahrscheinlich, dass die massenhafte Schleim- bildung von der Nitzschia herrühre. Derselbe hat die Poltiglia im vorigen Jahre auch bei Genua beobachtet. Pilze. 195 chrysenterus. Dagegen treffe man nur in der Zone der unbe- waldeten Terrains und zwar auf bewässerten Wiesen, welche die zahlreichen Flussläufe einfassen (wobei höhere und tiefere Boden- lage zu unterscheiden sei), Agaricus Prunulus, campestris, orcella, foenisecii, ferner auf Weiden, trocknen Grasplätzen, an Waldrändern massenweise den falschen Mousseron (Ag. tortilis), endlich an den Stämmen der Bäume (Weiden, Erlen, Pappeln), welche die Wasser- läufe begleiten, Ag. attenuatus, tigrinus, ulmarius, socialis, destruens, brumalis und melleus. Die tiefere oder lichtere Hutfärbung an- langend, so scheint Verf. geneigt, dieselbe der Bodenhöhe, in der die Pilze wachsen , zuzuschreiben. Fälle von Albinismus durch Sinken der Temperatur und solcb.e von ungewöhnlicher monströser Entwicklung, durch Ueberfülle von Feuchtigkeit mehr, als durch Nahrungsüberfluss bedingt, hat er in der späteren Aufzählung wiederholt notirt. Die eigentliche Vegetationszeit für die Pilze sei der Herbst. Ihr massiges Erscheinen hänge hauptsächlich von dem Auftreten der Sommerregen ab. Im Frühling und Sommer suche man in Wäldern, auf Holzschlägen, bewässerten Wiesen, am Fusse der Eichen, Buchen die Arten von weicher Consistenz, sowie den grössten Theil der Arten, die im September noch ein zweites Mal Fruchtlager bilden, ferner die Diskomyceten und Gasteromy- ceten. Ende Sommers finde man die fleischigen Pilze: Amanita, Lactarius, Boletus etc., am Ende des Herbstes und im Winter die lederartigen und verholzten: Polyporus, Lenzites, Stereum, Corticium, Pistillaria, Helotium etc. Im Winter endlich könne man ganz wie im Herbst die harten und hornartigen sammeln, wie die Tuberaceen, die grosse Abtheilung der Pyrenomyceten etc. Eine grosse Zahl sei zu jeder Zeit vorhanden: die Coniomyceten an lebenden Pflanzen, die Hyphomyceten (Mucorinen und Mucedineen) an den schimmeln- den Gegenständen unserer Wohnungen. Weiter gibt der Verf. eine Uebersicht über die das explorirte Gebiet betreffenden Arbeiten anderer Pilzforscher und schliesst daran die die Nachbargebiete behandelnden Arbeiten. In einem dritten Abschnitte bemüht er sich, in das Studium der Mykologie einzuführen. Es kann dies auf dem beschränkten Raum natürlich nur ganz oberflächlich geschehen. Zum Schlüsse gibt er zunächst verschiedene Winke für künstliche Pilzculturen im Kleinen (zur Speise für den Hausbedarf) und nach einer kurzen Bemerkung über fossile Pilze eine Classification, wobei er Co- niomycetes, Hyphomycetes, Gasteromycetes, Pyrenomycetes , Di- skomycetes und Hymenomycetes unterscheidet. In vorliegender Arbeit beschränkt sich Verf. nur auf die Agaricineen: das Genus Agaricus (in 35 Subgenera getheilt), Coprinus, Bolbitius, Cortinarius, Gomphidius, Paxillus, Hygrophorus, Lactarius, Russula, Cantharellus , Marasmius, Lentinus, Panus, Trogia, Schizophyllum und Lenzites, also auf die erste und wichtigste Abtheilung der Hymenomyceten. Es liegt ihm besonders daran, eine genaue Kenntniss derselben zu verbreiten, damit die essbaren leicht von den schädlichen unterschieden werden. Vor allem constatirt er genau den Fundort. Endlich macht er noch 13* 196 Pilze. — Flechten. auf die vorhandenen Iconographien aufmerksam, deren Studium er den Freunden der Mykologie empfiehlt. Im speciellen Theile werden nach der Charakterisirung des Genus bez. Subgenus die einzelnen Species mit ihren bez. Varie- täten aufgezählt. An der Spitze steht der wissenschaftliche Name mit franz. Endung, dann folgt derselbe nochmals mit latein. Endung und den hauptsäclilichsten Synonymen. Die Diagnose ist kurz und bündig und scheint dem Ref. die augenfälligen Merkmale gut hervorzuheben. Als neu werden drei Species beschrieben: Agaricus Izarnii (zum Subgenus Tricholoma), A. Gateraudii (ebenfalls zu Tricholoma) und A. Prevostii (zu Lepiota gehörig). In dem durchforschten Terrain fanden sich: 232 Species von Agaricus (gegen 836 in Frankreich überhaupt) , 22 Sp. Coprinus (gegen 48), 4 Sp. Bolbitius (gegen 8), 17 Sp. Coriinarius (gegen 175), 2 Sp. Paxillus (gegen 4), 11 Sp. Hygrophorus (gegen 58), 17 Lactarius (gegen 58), 16 Russula (gegen 45), 4 Cantharellus (gegen 24), 13 Marasmius (gegen 44), 3 Lentinus (gegen 6), 3 Panus (gegen 8), 1 Trogia (gegen 1), 1 Schizophyllum (gegen 1), 4 Lenzites (gegen 9). Zimmermann (Chemnitz). Müller, J., Lichenologische Beiträge. XIII. (Flora. LXIV. 1881. No. 15. p. 225-236.) Das als neu beschriebene Coenogonium pannosum hat Verf in Bezug auf den elementaren Bau des Thallus eingehender unter- sucht. Das Ergebniss ist in Kürze folgendes: Der Thallus ist aus Mikrogonidien führenden Hyphen gebildet, von denen in der Regel je mehrere in ein fadenförmiges Bündel mehr oder weniger ver- wachsen sind und von denen nur die centrale Hyphe, d. h. die als confervoide Gonidienreihe oder als Conferve (Seh wendener) aufgefasste Zellenreihe, definitive langgestreckte, grosse und con- catenirte Gonidien ausbildet, währenddem die peripherisch liegenden Hyphen dünn bleiben und mit den Mikrogonidien als solchen verharren. Seltener ist der Thallus auf eine einzige (die centrale) Hyphe reducirt, die unter Umständen beide Zustände, d. h. nach der Spitze hin die nur Mikrogonidien einschliessenden , nach der Basis hin die fertige Gonidien führenden Zellen vereinigen kann. Aus der kurzen Beschreibung der auf dem Wege der Neu- bildung entstehenden Gonidien lässt sich nicht entnehmen, dass dieselben den Graphideen-Gonidien, wie Verf bemerkt, angehören, da der Nachweis , dass bei ihrer Bildung der Typus der Zellen- vermehrung mittelst Ausstülpung zur Anwendung kommt, nicht ausgesprochen ist. Dass derselbe auch auf diesem Gebiete vor- kommt, und dass Coenogonium wirklich solche Gonidien zu erzeugen vermag, ist schon durch den Ref. an dem gleichen Gebilde nach- gewiesen,*) wobei das Vorhergehen von Mikrogonidien als selbst- verständliche Thatsache stillschweigend vorausgesetzt werden konnte. Die centrale Zellenreihe fasst Nylander definitiv als con- fervoides Gonidiensystem, wie auch Schwendener und alle Anderen, unter denen besonders Th. Fries hervorzuheben ist, auf. Dass Coenogonium nun in dem Systeme von Th. Fries zu der Klasse der Nematolichenes , die als „gonidiis elongatis, simplici *) Minks, Mikrog. p. 75. Taf. IV. Fig. 6. Flechten, — Muscineen. 197 Serie in filamenta confervoidea, contento viridi connatis, divisione cellulae terminalis transversali propagatis, extus hyphis undique circumtextis" charakterisirt sind, gehören muss, liegt auf der Hand. Coenogonium erzeugt aber, wie so viele Lichenen, ausser- dem noch Gonidien, die der Klasse der Sclerolichenen eigenthümlich sind, in Folge dessen Verf. dasselbe in diese Klasse, und zwar in die Nähe seiner kürzlich aufgestellten Gattung Biatorinopsis versetzt. *) Die anderen neuen Arten, die Verf. beschreibt, sind; Lecania Vieillardi, L. heterochroa, Patellaria endoxantha, P. livido- cincta, P. palverulenta, P. leptoloma, P. rotulifbrmis , P. Psyclaotriae , P. Stanhopiae, P. cinnamotricha , P. argyi-otricha, P. filicma, P. aerugmosula, P. fuscatula, P. rufiila, P. pallido-carnea, Melaspilea brachycarpa, Arthonia cyanea, A. trilocularis, A. Myristicae, A. lividofusca, A. cinnabarinula und Arthothelium phyllogenum. Sie sind überwiegend Blattbewohner. Den Florengebieten nach gehören sie franz. Guyana, Madagascar, Cuba, Neu-Granada, Brasilien, Borneo, den Philippinen und Neu-Caledonien an. " Minks (Stettin). Limpricht, G., Neue Muscineen für Schlesien. (Sep.-Abdr. aus Jahresber, der Schles. Ges. f. vaterländische Cultur.) 8. p. 184—186. Breslau 1881. Für das betreffende Gebiet sind im Jahre 1880 folgende neue Arten und Formen nachgewiesen worden: *) In Wahrheit hat nun Verf. durch seine dankenswerthe Untersuchung die fort und fort anwachsende Zahl von Beweisen der Unbrauchbarkeit der Gonidien zu systematischen Zwecken um einen sehr werthvollen vermehrt. Sicherlich wird Verf. gänzlich von dem herrschenden Vorurtheil über die Bedeutung der Gonidien befreit, bald sich der Anschauung erschliessen, dass das Gonidema das Extrem in dem histologischen Dualismus der Lichenen nach der einen Seite hin darstellt, dass es daher nicht zu den Kriterien des Liehen gezählt werden kann, sondern dieser Dualismus selbst. Will man also auch dieses histologische Kriterium neben jenem rein anatomischen, welches das Mikrogonidium abgibt, nachweisen, so hat man sich von der histologischen Spaltung zu überzeugen , vor allem die Ausbreitung des Hyphema festzustellen. Dass dieses Gewebe auch im Thallus von Coenogonium, und zwar in dessen Hülle, vorhanden ist, erscheint schon nach einer bekannten Abbildung Schwendener's selbstverständlich.f) In dem Hyphema, wenigstens in einem Theile desselben, liegt nun das Streben, zu Gonidema zu werden. Meist legt das Hyphema diesen Weg gleichsam in Stationen zurück. Es erlangt zuvor am häufigsten einen intermediären Zustand , indem es zu Gonohyphema wird, welchem Bildungen folgen können, von denen man, wie bei der centralen Zellem-eihe von Coenogonium, nicht weiss, ob man sie noch als Gonohyphema oder schon als Gonidema zu betrachten hat. Gäbe es keine anderen Beweise für die Richtigkeit der schon mehrmals vom Ref. ausgesprochenen Erklärung, dass die verschiedenen Bildungen, welche alle man als Gonidien betrachtet, weder vom histologischen, noch vom morpho- logischen Standpuncte aus als gleichwerthige erscheinen, so würde schon die mannichfache Beweisführung, nach welcher eine und dieselbe Flechte ver- schiedene Gonidien zu erzeugen vermag , vollauf genügen. Verf betrachtet . mit Th. Fries u. A. die Gestaltungen des Gonidema als Typen, was er ohne die Voraussetzung, dass sie sich alle als gleichwerthig gegenüberstehen, nicht thun könnte. Ref t) Unters, über d. Plechtenth. Taf. XIH. Fig. 18. 1 98 Muscineen. — Biologie. 1. Brachytheciuin curtum Linclb. Dasselbe wui-de vom Verf. in seiner Bryoth. Sil. sub. n. 343 als Br. Starkei forma major ausgegeben. Das eigent- liche Br. Starkei ist keine Pflanze der Ebene, sondern tritt erst in der Berg- region auf und reicht bis an die Baumgrenze. 2. Thuidium delicatulum (Hedw.) Lindb. Verf. glaubt, dass sich diese Form voraussichtlich noch an vielen Puncten der Provinz nachweisen lassen wird. (Dem Ref. ausser aus Brandenburg bereits aus Braunschweig, den Rheinlanden und Baiern bekannt geworden.) 3. Sphagnum Girgensohnii var. speciosum Limpr. Diese Form gleicht habituell dem S. spectabile Schpr. und verhält sich zur Stammform wie letztere zum typischen S. intermedium HofTm. 4. Sph. subbicolor Hampe, welches nach Ansicht des Verf. kaum als Form von S. cymbifolium getrennt zu werden verdient. 5. Sph. glaucum Klinggr., eine blaugrüne, sparrig beblätterte Form von S. cymbifolium, welche bereits als Var. squarrosulum v. N. v. E. (Bryol. Germ. I. p. 8, 1823) beschrieben wurde. 6. Gymnomitrium adustum verum -N. v. E., in dessen nächster Nachbar- schaft Sai-cosc. Sprucei var. decipiens wächst, welches in der Krytogamenflora von Schlesien, p. 250 vom Verf. als S. adustus R. Spr. beschrieben und unter diesem Namen sub. n. 648 in G. et Rab. Hep. eur. exs. von ihm ausgegeben wurde. 7. Gymnomitrium concinnatum var. obtusum fSyn. Cesia obtusa Lindb.). Das G. concinnatum b. crenulatum Limpr. (Krptgfl. v. Schi. p. 246) begreift sowohl die Formen mit stumpf- als spitzlappigen Blättern. Da nun die erstere Foi'm als eigene Art abgegrenzt wird, könne die Pflanze mit crenulirten, spitzlappigen Blättern, (so meint der Verf.) als Var. intermedium bezeichnet werden. G. concinnatum besitzt nach den Beobachtungen des Verf. wie alle weit verbreiteten Moose einen grossen Formenkreis und erscheint es ihm deshalb gewagt, auf rein vegetative Unterschiede hin eine neue Art zu be- gründen. 8. Radula commutata Gottsche. (Syn. R. complanata a* propagulifera N. V. E.) Von R. complanata, welche bekanntlich einhäusig, hauptsächlich durch zweihäusigen Blütenstand verschieden. Fontinalis microphylla Schpr. n. sp., in Ostpreussen in den Seen Czarny und Choina von C a s j) a r y aufgefunden , ist dem Verf. zur Zeit noch un- bekannt; doch lag demselben die von Lützow in Oliva in dem Karpionki- See bei W^ahlendorf in Westpreussen gesammelte Pflanze zur Untersuchung vor und ist v. Klinggraeff geneigt, dieselbe mit der nordamerikanischen Font, disticha Hook, in Beziehung zu bringen. Allein die westpreussische Pflanze lässt sich ohne Zwang, so lange ihre Blütenverhältnisse noch unbekannt, bei Font, dalecarlica Schpr.*) einreihen, die in Schweden und Finnland vei'- breitet ist, in Deutschland bis jetzt aber noch nicht aufgefunden wurde. Warnstorf (Neuruppin). Hoffmann, H., Rückblick auf meine Variationsversuche von 1855—1880. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 22—27. p. 345—432.) Nachdem Verf. schon früher nach alphabetischer Reihenfolge der beobachteten Species eine vorläufige Uebersicht seiner zahl- reichen Variationsversuche gegeben hat, stellt er in der vorliegenden Arbeit die allgemeinen Ergebnisse seiner sämmtlichen Culturver- suche über Variation zusammen. Dieselben richten sich zunächst auf den Speciesbegriff, welcher dem Verf., wie er bemerkt, im Lauf seiner Untersuchungen völlig abhanden gekommen ist. Nur Typen sind ihm übriggeblieben, „Formknotenpuncte im Flusse der Gestaltung, welche mehr oder weniger *) Auch dem Ref. lag das Lützow 'sehe Moos zur Begutachtung vor und kann derselbe nach genauer Untersuchung desselben sich nur dem Ur- theile Limpr ichts anschliessen. Biologie. 199 schwanken (variiren)." Einige derartige Schwankungen greifen nur andeutend in andere Formen über, ohne dass eine vollkommene bleibende Ueberführung gelungen wäre, z. B. Phaseolus vulgaris und multiflorus, Papaver Rhoeas und -dubium — sie müssen nach dem gewöhnlichen Gebrauch vorläufig noch den besonderen Species- namen behalten. Bei anderen Formen dagegen, die als selbst- ständige Species betrachtet worden sind, ist eine völlige Ueber- führung erzielt worden, so bei Viola lutea und tricolor, Ranunculus polyanthemus und nemorosus, Lactuca virosa und Scariola, Papaver setigerum und somniferum, Raphanus Raphanistrum und sativus; manche bislang als Varietäten betrachtete Formen, wie Adonis aestivalis citrina u. a. zeigten umgekehrt völlige oder doch dieselbe Constanz wie der Ausgangstypus selbst. Aber selbst da, wo zur Zeit ein genetischer Zusammenhang durch die Versuche nicht nachgewiesen ist, wird der Speciesbegriff — der hier etwa für praktische Zwecke gerettet werden könnte — unhaltbar durch die immerwährend neu beobachteten wilden Uebergangsformen und Hybriden. Die Wahrscheinlichkeit der specifischen Identität zweier Formen, auf anderem Wege ermittelt, wird durch das Zusammenfallen der Areale, wesentlich gesteigert, so bei Anagallis phoenicea und coerulea, Primula officinalis, elatior, acaulis, Viola tricolor und lutea, Lactuca Scariola und virosa. Als mehr oder weniger brauchbare Kriterien werden dann besprochen: Wärmebedürfniss (thermische Constanten) und Empfindlichkeit gegen Kälte, Lebensdauer (nur zuweilen brauchbar, z. B. für Phaseolus vulgaris und multiflorus, von denen letzteres leicht, ersteres gar nicht im Warmhaus zweijährig ge- macht werden kann, in anderen Fällen ist die Abgrenzung von Annuae, Biennes und Perennes unsicher), ferner Periodicität der Laubbildung und Lebensdauer der Blätter, gleichzeitige oder ungleichzeitige Keimung bei gleicher Behandlung (Papaver Rhoeas und dubium, ebenso Anagallis coerulea, rosea, phoenicea keimen auf demselben Tag), Art der Keimung (ob epi- oder hypogäisch; als Differentialcharakter brauchbar), Blühreife (bei einigen Biennes und Perennes zuweilen schon im ersten Jahre), Aufblühzeit (z. B. Anagallis phoenicea und coerulea gleichzeitig, ebenso Primula officinalis, elatior, acaulis, Lactuca Scariola, virosa, sativa, Papaver Rhoeas und dubium; ungleichzeitig dagegen Aster alpinus und Amellus etc.). Bei letzterer haben kleinere Unter- schiede noch keinen Specialcharakter, kommen vielmehr auch bei ächten Varietäten vor. Die Blütezeit hochnordischer Pflanzen tritt bei uns zwar früher ein, verändert sich aber dann im Laufe der Zeit nicht mehr. Im Weiteren wird die Variation der einzelnen Organe der Pflanze erörtert, die der Wurzeln und Rhizome, welche bedeutend in Form, Farbe, Consistenz etc. schwanken, der Ober- hautgebilde (Stomata, Haare), der Achsengebilde in Richtung, Fasciation, Achsenrang (bei Papaver Rhoeas nimmt die Blütengrösse von der Haupt- zu den Nebenachsen gradatim ab und die Ter- 200 Biologie. minalblüte ist variabler). Ferner folgen die Variationsergebnisse hinsichtlich der Blätter, ihrer Form (nach Achsenrang, unter dem Einfluss des Mediums etc.), Kräuselung, Consistenz, Glau- cosität (inconstant), Panachirung, ihres Albinismus etc. Die eigen- artige Blattform saliner Pflanzen liess sich — ebenso wie die amphibischer — nicht willkürlich züchten. Dieselben scheinen daher aus seltneren Variationen hervorgegangen zu sein, die sich nur dem salzhaltigen Substrat resp. dem Wasser accommodirt haben, nicht aber durch das Medium selbst umgewandelt zu sein. Bezüg- lich der Blüte ist auf Grösse und Durchmesser des Blütenstandes, Zahl der Zeilen bei Hordeum (zweizeilige Gerste öfter dreizeilig, vierzeilige zweizeilig), verzweigte Aehren, auf die Beschaifeuheit des Kelches, Grundriss, Grösse, Füllung, Vergrünung und andere Aenderungen der Blüte Rücksicht genommen. Die angeblichen Ursachen der Füllung *) (Alter der Samen bei Balsamina, Schwäch- lichkeit der Samen bei Matthiola, reiche Ernährung etc.) können vom Verfasser bei seinen diesbezüglichen Varianten nicht als solche anerkannt werden. Die Variation der Blütenfärbung kann einzelne Blüten oder Sprossgenerationen oder ganze Pflanzen betreffen. Die im Laufe von Samengenerationen auftretenden Schwa,nkungen konnten in einzelnen Fällen durch Auslese fixirt werden, so bei Primula officinalis — nicht bei elatior — von gelb in roth , von Anagallis arvensisi von roth in rosa und blau. Der Umfang der Schwankungen ist für die einzelnen Species eng, für manche umfasst er aber fast das ganze Spectrum, Primula officinalis u. a. variiren z. B. von gelb in weiss, roth, rosa, purpurn, violett, blau, grün. Meist ist der Umfang dieser Variation irgendwo beschränkt. Bei manchen Varianten tritt eine succesive Aenderung der Farbe in derselben Blüte auf, z. B. bei Crataegus oxyacantha von weiss in roth. Die Ursache einer Farbvariation war nur bei Hortensia zum Theil im Boden zu suchen, bei Lychuis vespertina schien der Moment der Befruchtung von Einfluss (späte Bestäubung erzeugte weniger rothe Exemplare, als frühe etc.). Auch das G;e schlecht variirt öfter, z. B. wird Mercurialis zuweilen monöcisch oder gar hermaphrodit. Bei der Geschlechtsvertheilung scheinen Zeit der Befruchtung, relatives Alter der Sexualorgane, Alter der Samen etc. Einfluss zu haben. Kreuzung scheint Variation zu begünstigen , die Descendenten asyngamer Exemplare zeigten wenig Neigung zu Variantenbildung. Selbst steril fand Verfasser Nigella damascena, Papaver Rhoeas, somniferum, alpinum, Raphanus Raphanistrum. Das Misslingen der Kreuzung ist selbst bei naher Verwandtschaft häufig, z. B. bei Anagallis phoenicea und coerulea, Prunella grandiflora mit vulgaris, Papaver Argemone mit alpinum und somniferum, dubium mit alpinum und somniferum, somniferum mit Rhoeas, pilosum und alpinum, alpinum mit Rhoeas und somniferum. *) Das vom Referenten (Zeitschr. f. d. ges. Ntw. 1879. p. 441 ff., u. Bot. Centralbl. I. p. 332) nachgewiesene Vorkommen gefüllter Blüten bei den weiblichen Exemplaren vieler gynodiöcischer Pflanzen, z. B. Knautia arvensis, scheint Verf. in seinen Culturen nicht beobachtet zu haben. Biologie. 201 Ehoeas mit Argemone. Die Kreuzungsproducte können intermediär sein oder mehr nach Vater oder Mutter zu arten, auch völlig nach dem einen zurückschlagen. Zuweilen sind Bastarde mit sich selbst befruchtet fruchtbar und erhalten mehrere Generationen ihren Charakter, z. B. Mimulus moschatus mas X cardinalis femina oder Dianthus superbus X barbatus. Die Hybridisten, welche fast alle Variationen durch Hybridation erklären wollen, erinnert Verf. daran , dass zahlreiche Fälle von Variation vorliegen , bei denen jede Hybridation ausgeschlossen ist, und führt selbst eine Reihe recht evidenter Fälle der Art an. Die Hybridation im Freien, durch Insecten, scheint ihm viel seltener zu sein, als man vielfach annimmt. Uebrigens ist es für die Speciesfrage fast gleich , ob man die Uebergänge (z. B, von Lychnis diurna zu vespertina) auf spontane Variation oder auf Hybridation zurückführt (Beides ist möglich und nachgewiesen) , denn wo solche Uebergänge in der freien Natur existiren , stellen die Formen keine scharf zu tren- nende Species mehr dar. Auch die Staubgefässe und der Pollen variiren. Letzterer ist zuweilen anomal gefärbt, z. B. bei Albinismus der Blüte von Orchis morio, meist zugleich mit der Blumenkrone, öfter aber ganz unabhängig davon.*) Nach den Variationen der weiblichen Sexualorgane werden die der Frucht beschrieben. Hier sind Reifung, Form, Farbe etc. variabel und die Variabilität mehr oder weniger erblich; Atropa Belladonna var. floribus et fructibus luteis schlug z. B. in einzelnen Serien nach 4, 5 oder 6 Generationen in die braunblütige schwarzfrüchtige Form um, während andere unverändert weiter züchteten, noch andere dreimal umschlugen (gelb — schwarz — gelb). Der Rang der Frucht war ohne Einfluss auf die Descendenten : centrale und peripherische Samen von Compositen , auch wenn sie dimorph waren (wie bei Dimorphotheca pluvialis, Zinnia elegans u. a.), lieferten völlig gleiche Formen. Wie die Früchte, so variiren schliesslich die Samen in verschiedener Weise. Auf diese speciellen Ergebnisse folgen allgemeinere Resultate über Vererbung der in der Variation neu auftreten- den Eigenschaften, über Richtung und Ursachen der Variation. Der Grad der Vererbung ist ein äusserst verschiedener: zuweilen können die anscheinend unbedeutendsten Eigenthümlich- keiten endlos fortzüchten, wie auch die tiefgreifendsten Charaktere. Eine Form von Nigella damascena z. B. mit vollständigem Schwund der Petala züchtete 17 Generationen in mindestens 4824 Exem- plaren fast rein fort, nur im zweiten Jahre entstanden 4 Rück- schläge und im letzten ein einziger in die Normalform, Ranunculus arvensis inermis zeigte in 13 Jahren auf 1154 Exemplare 3 Rück- *) Vielleicht lässt sich dann eine Verkümmerung der Pollenkörner nachweisen. Ich fand, dass bei beinahe allen gynodiöcischen Pflanzen die verkümmernden Staubgefässe zunächst anomalen Pollen haben. Derselbe ist z. B. ^, bei Erodium cicutarium b. pimpinellifol. in den § ziegelroth , in den ^ gelb. Bei Echium vulgare, wo in,, den § schiefergrauen Pollen in den verkümmerten Antheren der kleinblütigen $ gelber Pollen vorkömmt, haben auch die Albinos gelben Pollen. Ref. 202 Biologie. schlage in die gewöhnliche Form muricatus, Hordeum vulgare trifurcatum in 13 Generationen unter Tausenden von Exemplaren nur eins mit einer einzigen Blüte der typischen Form. Füllung der Blüten ist in verschiedenem Grade erblich, selbst bei Individuen derselben Art. Blütenfarbe ist meist mehr oder weniger zunehmend fixirbar durch Auslese, unfixirbar z. B. bei Clarkia pulchella, Oenothera amoena u. a. Reduction in die typische Form durch Zuchtwahl gelang unvollkommen, zuweilen findet aber eine Selbst- reduction (Atavismus) statt. Oefter erlöschen einmal erworbene Variationscharaktere in vielen Generationen nicht wieder. „Umfang und Grenze der Variation ist nicht a priori zu bestimmen; sie müssen eben erlebt werden , und die Üeberraschungen nehmen kein Ende." Die wichtigste Frage nach der Richtung der Variation, d. h. ob die Variation in bestimmten, oder in allen denkbaren Richtungen schwankt, ob also der Stammbaum des Pflanzenreiches unter dem Bilde eines Baumes mit Zweigen, oder unter dem Bilde eines Maschennetzes sich darstellt, dessen Knoten die anfangs an- gedeuteten Formknotenpuncte entsprechen, wird zwar durch die Versuche H.'s ihrer Lösung kaum merklich nähergebracht, doch neigt derselbe zur Annahme bestimmter Richtungen. Bezüglich der Blütenfarbe ist dies einleuchtend, bezüglich anderer Variationen aber durchaus nicht unzweifelhaft. Hildebrand hat z. B. bezüg- lich der Adaption der Samenzerstreuung innerhalb einer und der- selben Familie eine den Kreis der Möglichkeiten fast erschöpfende Mannichfaltigkeit nachgewiesen, auch wiederholt sich dieselbe Form oft bei verschiedenen Familien. Hildebrand betrachtet nun zwar die Familiencharaktere als constant, weil genealogisch, und nur die anderen Charaktere als accommodativ, specifisch, aber die Familien sind ja ebenso künstlich wie die Gattungen und Arten und es ist keine Grenze abzusehen. Oft treten in verschiedenen Arten parallele Variationen auf, die bei anderen mehr oder wenig constant sind, sie sollen nach des Verf. Meinung atavistisch sein*) und zur Ermittelung des relativen Alters der einzelnen Arten sowie des idialen Genuscharakters, schliesslich eines Stammbaumes des Gewächsreiches führen. (Es wird dies an den Beispielen der Papaveraceen, der Nigellaarten, von Nepeta Salvia und Rosmarinus — so die Altersfolge dieser 3 Species — und Anderen erläutert.) Die Species mit getrenntem Areale, die sogen, especes disjointes, wie Fagus silvatica: Europa — Japan u. a. betrachtet Verf. gleichfalls als „parallel und getrennt aufgetretene Derivate einer älteren gemeinsamen, weiter verbreiteten, vielleicht wieder verschwundenen, paläontologischen Form" im Gegensatz zur ge- wöhnlichen Vereisungstheorie. In ähnlicher Weise dürften die *) Bei Erodium cicutarium z. B. dürfte das Saftmal der Form pim- pinellifolium Willd., das tyjiisch z. B. bei Erodium macrodenum auftritt, wohl nicht durch Atavismus zu erklären sein, vielmehr muss man hier annehmen, dass die Zuchtwahl bei ersterer Pflanze in derselben Richtung wirksam ist, wie sie es bei E. macrodenum war. Cfr. Bot. Centralbl. Bd. V. p. 298 fl". Ref. Biologie. 203 Localrassen zu Stande gekommen sein (z. B. Lactuca Scariola f. virosa). — Die Variationen treten zum Theil auch correlativ auf. Im letzten Abschnitt folgt eine Besprechung der Ursachen der Variation. Kräftige Exemplare zeigen in • mancher Richtung eine stärkere Neigung zu variiren als mittelstarke. (Bei Papaver sind kleinblumige Exemplare nie ocellat, bei Triticum vulgare kommt die Form compositum meist unter üppigeren Exemplaren in der Peripherie eines Beetes zur Ausbildung.) Zu tiefergreifenden qualitativen Varietäten neigen umgekehrt die Kümmerlinge mehr. Daraus ist auch die Einwirkung der ■Dichtsaat auf die Variabilität zu erklären. Vielleicht ist sie auch die Ursache einer grösseren Variabilität der Culturpflanzen, falls überhaupt eine solche besteht; denn einmal findet man, wenn man die volle Aufmerksamkeit auf eine bestimmte wildwachsende Species richtet, eine staunenswerthe Zahl von Varianten (z. B. bei Papaver Rhoeas und Centaurea Cyanus in der Blütenfarbe etc. — bei Plantago lanceolata in allen Blütenth eilen),*) dann könnte umgekehrt bei der bequemen Ueberschau grosser Massen identischer Pflanzen in der Cultur leicht eine falsche Statistik jener Annahme zu Grunde gelegen haben. Der Einfluss des Bodens ist vielfach falsch beurtheilt worden. Die sogenannten „bodensteten" Pflanzen verdanken ihre Anhänglichkeit au gewisse Substrate nicht direct ihrer chemischen Qualität, sondern ihrer physikalischen, namentlich ihrer Erwärm- barkeit, Trockenheit, wasserhaltenden Kraft etc. Die Kalkpflanzen der Floristen verlangen nur trockneren und wärmeren Boden, den sie gelegentlich auf chemisch sehr verschiedeneu Unterlagen finden können. Wirklich kalkfeindliche Pflanzen gibt es vielleicht gar nicht. Salzpflanzen sind solche, die einen grösseren Salz- gehalt des Bodens ertragen können als andere und feuchten Boden verlangen, das Salz erzeugt ihnen den letzteren, ist ihnen aber nicht unentbehrlich. Auch submerse Meerespflanzen gedeihen zum grossen Theil auch im Süsswasser, selbst Fucus vesiculosus (bei Magdeburg und in Schleswig). Zinkgehalt ist nicht die Ursache der Ausbildung einer forma calaminaria (von Viola lutea, Thlaspi alpestre). — Die Jahreszeit hat Einfluss auf Grösse und Färbung (im Spätsommer ist Papaver Rhoeas forma typica fast constant, im Frühsommer wegen grösserer Kräftig- keit variabler). Der Einfluss der Witterung folgt aus dem plötz- lichen Auftreten abnormer Sprosse, Umschlag des Geschlechts, Vergrünungen etc. in manchen Jahren (Salix alba mas in manchen Jahren mit gegabelten Kätzchen, Salix aurita in gewissen Jahren mit androgynen Kätzchen). — Das Klima scheint gleichfalls eine Rolle zu spielen. So ist z. B. Bellis perennis in Petersburg 0, Ricinus communis in den Tropen perenn, baumartig. — Das Zu- standekommen dieser Formen ist wohl ein accommodatives. — Höhe und Niederung, mechanische und parasitäre Einflüsse wirken gleichfalls auf die Gestaltung ein (Lychnis diurna wird zuweilen *) Bot. Centralbl. I. p. 331. 204 Biologie. — Anatomie und Morphologie. durch Ustilago antherarum zwitterig, selbst fruchtbar in den sonst männlichen Stöcken, Vergrünungen bei Silene inflata u. a. durch Phytoptus u. s. w.). Zum Schluss kommt Verf. zu dem Resultat, dass die Ursache der Variation vorwiegend eine innere, dass ihr Umfang ein un- geheurer ist. Alle aufgestellten Regeln sind nur bedingungsweise richtig. Es sollten nur Beispiele aufgeführt werden, die ein an- näherndes Bild von den mannichfachen Erscheinungen der Variation geben. Es war der Zweck des Verf , verbreiteten Irrthümern zu begegnen, neue Gesichtspuncte aufzudecken und Anregung zu geben zu weiteren Forschungen. Ludwig (Greiz). (jattoni, Yittore, II fiore delle Angiosperme e la Fecon- dazione. [Die Angiospermen-Blüte und die Befruch- tung.] 8. 59 pp. 4 autogr. Tafeln. Casale Monferrato 1880. Die Arbeit legt in gedrängter Zusammenstellung den heutigen Stand unserer Kenntnisse über Aufbau und Function der Angio- spermen-Blüte dar. Sie ist vom Verf in 6 Abschnitte getheilt, von denen der erste allgemeine Angaben enthält, die folgenden aber die verschiedenen Blütenquirle separat behandeln. Kapitel 5 bespricht die Diagramme und Blütenformeln, Kapitel 6 die Be- fruchtung und den Hybridismus. Wir heben nur einzelne Puncte aus der Darstellung des Verf. betreffs einiger Streitfragen hervor. Die Blattnatur der Stamina wird als allgemein anerkannt, doch erwähnt Verf nicht die Angaben verschiedener Autoren über die Existenz axiler Staubgefässe. — Betreffs der Placentar-Frage hält Verf dafür, dass es sowohl axile Placenten, als Carpid- Placenten gebe, indem auch er die freie, centrale Placenta der Primulaceen, Caryophylleen etc. als axil ansieht. Doch führt er die gegentheilige Meinung andrer Autoren an. Die Ovula gelten ihm als Knospen , doch wird das pro und contra der beiden haupt- sächlichen ^Ovular-Theorien unparteiisch erörtert (merkwürdigerweise wird der Gelakovsky 'scheu Arbeiten nirgends Erwähnung ge- than). — Im fünften Abschnitt setzt Verf die Sachs'schen und van Tieghem'schen Blütenformeln auseinander und schlägt eine andere Bezeichnungsweise vor, welche aus den beiden vorigen cömbinirt ist: die Blütentheile werden mit s (sepalo, Kelchblatt), p (petalo, Kronblatt), S (stamne, Staubgefäss) und C (Karpell) be- zeichnet; die beigefügten Buchstaben q, a, 6 bezeichnen Ramification, Superposition und diagonale Stellung. Die Zahl der Elemente in einem Kreise wird, wie bei van Tieghem, als Coefficient dem betr. Zeichen zugesetzt; die Zeichen für Verwachsung und Abortus sind die gleichen wie bei Sachs. — Auf die Frage der eingeschalteten Blattkreise in der Blüte, Superposition, Obdiplostemonie geht Verf nicht weiter ein. — Im letzten Kapitel vermisst man die Benützung der neueren Arbeiten Strasburger 's und Fleisch er 's über die Bildung des Embryo- sackes und die Theilungsvorgänge in demselben vor der Befruchtung: in dieser Weise hat natürlich ein Vergleich mit den Archegoniaten Anatomie und Morphologie. — Pflanzenkrankheiten. 205 (zumal der Verf. von den Gymnospermen abgesehen hat) nicht Statt finden können. Auf den 4 autographirten Tafeln sind die wichtigsten der be- sprochenen Verhältnisse erläutert theils durch Originalzeichnungen, theils durch Copien von verschiedenen Autoren. In jedem Falle leistet die Arbeit als kurze Anleitung zum Studium der Angio- spermen-Blüte gute Dienste. Penzig (Padua). Pariatore, F., Tavole per una „Anatomia delle piante acquatiche", (opera postuma, incompiuta). [Tafeln zu einer Anatomie der Wasserpflanzen.] 8. 24 pp. 9 tavv. Florenz 1881. In den letzten Jahren vor seinem Tode hatte Prof. Pariatore den Plan gefasst, eine vergleichende Anatomie der Wasserpflanzen zu schreiben; doch blieb die Arbeit unvollendet, nachdem der Verf. schon 9 Tafeln mit anatomischen Zeichnungen hatte anfertigen lassen. Diese Tafeln hat nun die Hochschule von Florenz durch Prof. Caruel herausgeben lassen. Sie enthalten Quer- und Längs- schnitte durch die verschiedenen Organe einer grossen Anzahl von Wasserpflanzen, die wir hier anführen: Alisma parnassifolium , A. Plantago (f. aquatica), A. ranunculoides ; Aponogeton distachyon; Butomus umbellatus; Callitriche hauiulata, C. stag- nalis; Caulinia alaganensis, C. fragilis; Ceratophyllum demersum ; Damasonium stellatum; Elatine hexandra ; Elodeacanadeusis; Equisetum maximum, Eq. sp.; Euryale ferox ; Gratiola officinalis ; Heleocharis multicaulis ; Heliosciadium nodiflorum ; Hippuris vulgaris ; Hottonia palustris ; Hydrocharis Morsus Ranae ; Hydrocotyle natans ; Hypericum Elodes ; Isnardia palustris ; Isoetes Malin- verniana , Is. setacea ; Jussieua grandiflora ; Limnocharis Humboldtii , L. Plumieri ; Marsilia quadrifoliata ; Menyanthes trifoliata ; Musa Ensete , M. paradisiaca; Myriophyllum spicatum, M. verticillatum ; Najas major; Nasturtium amphibium ; Nelumbium luteum, N. speciosum ; Nuphar luteum ; Nymphaea alba, N. coerulea, N. Devoniana, N. rubra, N. stellata ; Ouvii-andra fenestralis ; Pilularia globulifera ; Pistia Stratfotes ; Polygonum amphibium ; Pontederia cordata, P. crassipes; Potamogeton crispus, lucens, natans, pectinatus; ßanunculus aquatilis, R. Flammula ; Ravenala madagascariensis ; Rhynchospora alba ; Ruppia maritima ; Salvinia natans ; Sparganium natans, S. ramosum ; Stratiotes aloides; Thalia dealbata; Trapa natans, T. verbanensis ; Utricularia vulgaris; Vallisneria spiralis; Victoria regia; Villarsia parnassifolia ; Zanni- chellia palustris, Zann. sp. ; Zostera nana. Der beigegebene Text enthält nur die Erklärung der Figuren. Penzig (Padua). Frank, A. B., Die Krankheiten der Pflanzen. Ein Hand- buch für Land- und Forstwirthe, Gartenfreunde und Botaniker. Theil I u. H. Breslau (Trewendt) 1880/81. Der Zweck, den das vorliegende, in 2 Theilen erschienene, gehaltreiche Buch verfolgt, ist präcisirt in den Worten, mit welchen der Verf. dasselbe einleitet: „Die Aufgabe des vorliegenden Buches ist, unsere Kenntnisse von den Krankheiten der Pflanzen in wissen- schaftlicher Form darzustellen , also ein möglichst vollständiges Handbuch der Pflanzenpathologie zu sein , nicht bloss für den Botaniker, sondern auch für alle Diejenigen, welche sich praktisch mit der Cultur der Pflanzen beschäftigen." Wir müssen uns an dieser Stelle darauf beschränken, an eine kurze Inhaltsangabe unsere Mittheilungen über die eigenen Unter- suchungen des Verfassers zu knüpfen. 206 Pflanzenkranklieiten. Der reichhaltige Stoff ist in 5 Abschnitten behandelt und zwar erläutert der erste Abschnitt den lebenden und den todten Zustand der Pflanzenzelle, der zweite Abschnitt: Wirkungen mechanischer Einflüsse, der dritte Abschnitt: Krankheiten, welche durch Einflüsse der anorganischen Natur hervorgebracht werden; der vierte Abschnitt: Krankheiten, welche durch andere Pflanzen hervorgebracht werden; der fünfte Abschnitt: Krankheiten, welche durch Thiere hervorgebracht werden. Als Wirkungen mechanischer Einflüsse werden behandelt die Folgen des Raummangels und die Verwundungen (durch Abschneiden, das Veredeln , Verstümmelungen der Samen , Verluste und Ver- letzungen der Wurzeln, Verstümmelungen an Stämmen und Zweigen, Verlust der Laubblätter, Rindenverletzungen, Verletzungen der Blätter, Blüten und Früchte). Sehr eingehend werden hierbei die abnormen Secretionserscheinungen und die Vorgänge bei der Wundenheilung sowie die als Folgen der Verwundungen auftreten- den Zersetzungserscheinungen behandelt. Im dritten Abschnitt finden wir die Angaben über Wirkungen des Lichtes, der Temperatur und der Beschaff^enheit des Mediums. Hier findet die Teratologie ihre gebührende Berücksichtigung. Das letzte Kapitel dieses Abschnittes handelt von den Witterungs- phänomeuen. (Folgen der Niederschläge, der Luftbewegung und der Blitzschläge.) Der vierte Abschnitt behandelt die parasitischen Pilze (Chytri- diaceen, Saprolegniaceen, Peronosporeen, Ustilagineen, Uredineeu, die Krankheiten erzeugenden Hymenomyceten, Diskomyceten und Pyrenomyceten) ; am Schlüsse dieses Theiles werden die Wurzel- anschwelluugen der Erle und der Papilionaceen behandelt. Hieran schliesst sich als neuer Theil die Betrachtung der parasitischen Algen, der an den Bäumen wachsenden Flechten und Moose, sowie ein Kai)itel über parasitische Phanerogamen. Der letzte Abschnitt behandelt in 11 Kapiteln die durch Thiere hervorgebrachten Krankheiten. Auch hier schliesst sich die Behandlung des Stoffes eng an die Classification der Krank- heitserzeuger an, indem in je einem Kapitel erläutert werden Krankheitserscheinungen, hervorgerufen durch Räderthiere, Würmer, Mollusken, Milben, Halbflügler, Geradflügler, Zweiflügler, Haut- flügler, Schmetterlinge, Käfer und Wirbelthiere, Soweit unsere Mittheilung über die Anordnung und Bearbeitung des überaus reichen Stoffes. Von Frank's eigenen Untersuchungen heben wir die folgenden hervor: P. 21 theilt Verf. ein eigenthümliches Auswachsen der durch Wundkork sich schützenden Wundränder aufgesprungener Stellen an Kartoffelknollen mit. Das Aufspringen geschieht wahrscheinlich durch überreiche Wasseraufnahme. An Knollen aus der Umgegend von Leipzig waren um die ursprünglich aufgeplatzte Stelle herum mehrere grosse , fleischige Zapfen in kronenförmiger Anordnung ausgewachsen. Es bewies dieser Fall das Fortwachsen der Wund- ränder der in der Jugend verletzten Knollen. Das Aufreissen Pflanzenkrankheiten. 207 musste ungefähr sternförmig stattgefunden haben und die Wund- lappen sind später zu den Zapfen ausgewachsen. Als momentaner Einfluss auf Zellen verwundeter Pflanzentheile wird p. 22 die Apostrophe der Chlorophyllkörner beschrieben. Es fand sich, dass in normalem Zustande die Chlorophyllkörner in einer Schicht vorzugsweise an denjenigen Stellen der Zellwand liegen, welche nicht mit Nebenzellen in Berührung stehen, also nach der Aussenseite der an der Oberfläche liegenden Zellen, resp. an den Stellen der Zellwand, wo die Zelle einen Intercellularraum begrenzt. Diese normale Lage nennt Verf. die Epistrophe der Chlorophyllkörnev. Dieses Lagerungsverhältniss wird in Folge gewisser Einwirkungen (andauernder Dunkelheit, Verwundungen etc.) derart geändert, dass die Chlorophyllkörner an den Stellen der Zellwand sich gruppiren, wo die Zelle mit anderen Zellen zu- sammenstösst. Diese anormale Lagerung nennt Verf. die Apostrophe der Chlorophyllkörner. Bei Besprechung der mit Resinosis bezeichneten abnormen Harzbildung, welche in Folge der Verwundung holziger Theile der Conifereu auftritt, gibt Verf. für die Bildung von Harzcanälen zwei Entstehungsweisen an. Er unterscheidet eine Bildung von Harzcanälen aus Intercellulargängen und eine Bildung derselben durch Desorganisation der Zellen, welche früher den von dem Harzcanal erfüllten Raum inne hatten. Der erste Modus wurde von H. V. Mo hl als allgemein gültig angenommen. In diesem Falle weichen die Zellen an gewissen Stellen auseinander, ohne zu verschwinden, und der entstehende Intercellularraum wird mit secernirtem Terpentinöl gefüllt. Verf. bestätigt diese Bildungsweise für die Canäle in der grünen Rinde, sowie im Holze, besonders bei der Kiefer; den zweiten Modus der Entstehung sah Verf. im Bast älterer Stämme von Thuja occidentalis. Der pathologische Charakter der Resinosis ist dadurch bezeichnet, dass die Resinosis als Symptom einer Schwächung der Vegetation anzusehen ist. Die Gummikrankheit (Gummosis) unserer Obstbäume wird als eine der Resinosis der Coniferen analoge Erscheinung aufgefasst und ist vom Verf. gleichfalls ausführlich behandelt worden. P. 100 gibt uns Frank ein schönes Bild der Heilung der Wunde einer Kartoffelknolle durch Wundkorkbildung; auf p. 103 finden wir die Heilung einer Schnittwunde im Blatte von Leucojum vernum durch Callus dargestellt. Ein Beispiel für die Heilung von Wundrändern der durch Insectenfrass durchlöcherten Blatt- flächen von Dikotylen gibt Verf. von Cornus sanguinea an. Sehr bemerkenswerth ist die weiterhin gegebene Abhandlung über Heilung der Holzwunden durch Ueberwallung. Verf. unter- scheidet hier wesentlich drei Fälle: Ueberwallung von Quer- wunden und Längswunden, welche letztere als Flachwunden und Spaltwunden auftreten können. Nähere Angaben hier zu geben, würde uns zu weit führen, wir müssen diesbezüglich auf das Werk selbst verweisen. Wir wollen an dieser Stelle nur auf die Entstehung der Maserkröpfe, welche zu den Ueberwallungs- 208 Pflanzenkrankheiten. ersclieinungen gehört, eingehen. Frank schildert ihre Entstehung bei der Esche folgendermaassen (vergh p. 132): „l)ie ersten Veranlassungen derselben dürften immer kleine Verwundungen des Periderms sein, die mir einige Male Rissstellen über einer Lenticelle (Korkwarze) zu sein schienen. Die Folge ist dann sehr bald, dass zwischen den vertrockneten Rändern der zerrissenen äusseren Rindenschicht ein kleiner hellbrauner Wulst als eine lebendige Neubildung sich hervorschiebt. Die Form desselben richtet sich ganz nach derjenigen der Wunde: entweder ist es ein gerundetes Knöllchen oder eine längliche Schwiele; nicht selten brechen auch gleich mehrere traubenartig umeinander gehäufte Knöllchen aus der Tiefe der Wunde hervor. Wenn dieselben nur erst etwa 1 mm weit über die Wunde hervorgetreten sind, bestehen sie nur aus Rinde und Bast, nicht aus Holz: sie sind eine Hypertrophie der Rinde. Aeusserlich sind sie von einem jungen Periderm um- zogen. Sie entspringen in der Bastschiclit — Das paren- chymatische Rinden- und Bastgewebe bildet den Hauptbestandtheil dieser Rindenwülste, Ausserdem liegen in ihrem Grunde und in der Nähe im Baste des Stammes harte hornartige Gewebecomplexe: den Bastfasern ähnliche äusserst dickwandige Zellen , aber kurz und fast isodiametrisch, Stein- oder Sklerenchymzellen von unge- wöhnlicher Grösse mit fast bis zum Verschwinden des Lumens verdickten Membranen mit Tüi^felcanälen. Die nächste Veränder- ung ist die , dass nun auch der Holzkörj)er genau an der- selben Stelle mit in die Hypertrophie hineingezogen wird." Im Folgenden bemerkt Verf., dass von Adventivknospen hier nichts zu finden sei. Bei der Beschreibung der Frostwirkungen gibt Verf. eine interessante Schutzeinrichtung der winterbeständigen Blätter der Sempervivum - Arten gegen Verwundungen durch die Eisbildung. Das Parenchym der Blätter bildet senkreclit von der Oberhaut der Oberseite des Blattes zur Epidermis der Blattunterseite hinüber- reichende Platten. In den weiten Intercellularräumen zwischen den Gewebeplatten gefriert das Wasser, ohne die Lamellen zerreissen zu können , da von jeder Seite her auf die Platten der gleiche Druck ausgeübt wird, die Platten also nur von beiden Seiten her gleichsam zusammengepresst werden. Die Thatsache, dass gefrorene Pflanzentheile sich nach abwärts krümmen, wird erklärt als Folge einer allgemeinen aus der Wasserentziehung resultirenden Schlafflieit. Verbänderungen entstehen nach Frank in zweifacher Weise: Entweder entstehen sie durch Verbreiterung des Stamm- scheitels, indem das Wachsthum nach einer Richtung des Quer- schnitts überwiegt und zur Bildung mehrerer neuer Vegetations- puncte auf dem verbreiterten Scheitel führt, oder die Fasciation stellt ein Verwachsen mehrerer Achsen dar, die im normalen Zustande getrennt sind, wobei nicht an ein Verwachsen ursprünglich getrennter Theile gedacht werden darf, sondern an ein vereinigtes Auftreten der nahe beieinander angelegten Vegetationspuncte mehrerer Sprosse zu denken ist. Pflanzenkrankheiten. 209 Die Bildung der Pelorien betreffend, gibt Frank gleichfalls zwei Modi der Entstehung an. Entweder entsteht eine Pelorie dadurch, dass derjenige Theil der Blumenkroue, welcher die Zygo- morphie bedingt, gar nicht (? Ref.) oder in Form der übrigen Theile der Krone ausgebildet wird, oder aber dadurch, dass alle Glieder der Corolle die Form desjenigen Theiles annehmen, welcher allein anders gebildet ist und die Zygomorphie bedingt. Mit Heterogamie werden die Fälle bezeichnet, wo in ein- geschlechtigen Blüten die Geschlechtsorgane die Ausbildung des anderen Geschlechts annehmen. Auf p. 263 finden wir die Ueber- gangsbildungen einer heterogamischen Salix babylonica in schöner Reihenfolge , auf p. 264 ist die Heterogamie der Zitterpappel dargestellt. Auf die Darstellungen der Viviparie der Gräser sei an dieser Stelle nur hingewiesen. Frank 's Mittheilungen beziehen sich vorzüglich auf die Viviparie von Poa alpina, Poa laxa, Poa bulbosa und Phleum pratense. Als bisher noch nicht beschriebene pflanzliche Schmarotzer werden folgende Arten angegeben: Saprolegnia Schaclitii n. sp. auf Pellia epiphylla (p. 384). Ramularia Viciae n. sp. auf sich bräunenden Blattflecken von Vicia tenuifolia (p. 600). Cer Oospora Phyteumatis n. sj). auf schwarzen, in der Mitte weissen Blattflecken von Phyteuma spicatuni (p. 601). Gloeosporium Phegopteridis n. sp. auf Phegopteris polypodioides, unregelmässige, braune Flecken ei'zeugend, die bisweilen den ganzen Wedel bedecken (p. 611). Weitere schätzenswerthe Beiträge bilden die Untersuchungen über Agaricus melleus, dessen Mycel von Frank als Urheber der in Frankreich verheerend auftretenden, als „blanc des raciues" bezeichneten Krankheit des Weinstocks angesehen wird, sowie die Untersuchungen über die durch Peziza- Arten verursachten Scle- rotienkrankheiten. Besonders ausführlich wird die Sclerotien- krankheit des Rapses , erzeugt durch Peziza sclerotioides Lib., behandelt. Noch wenig bekannt ist der auf Balsaminen auftretende sclerotienbildende Pilz , den Frank vorläufig mit Sclerotium Balsam inae bezeichnet. Die Krankheit beobachtete Verf. an Impatiens glandulifera. Zunächst über dem Boden stehende Internodien der Stengel verlieren ihren Turgor, werden schlaff und ■^eich und sehen wie ausgekocht aus. Die Pflanze beginnt zu welken, fällt um und stirbt rasch ab. An dem die Gewebe durch- wuchernden Mycelium finden sich kleine, schwarze Sclerotien. Eine sehr übersichtliche und eingehende Darstellung finden wir im letzten Abschnitt über die von Milben (Phytoptus) erzeugten Gallen. Wir geben hier die Auffassung wieder, welche Frank von der Entstehung gewisser Phytoptocecidien hat. Betreffs der beuteiförmigen Gallen auf den Blättern von Prunus Padus sagt Verf.: „Es könnte wohl sein, dass gewisse Eingriffe, welche die anfänglich auf dem Blatte vagabondirenden Milben ausüben , zur Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 14 210 Pflanzenkrankheiten. Anregung der Gallenbildung genügen, und dass die Thiere erst später, vielleiclit wenn die Sorge für ihre Nachkommenschaft beginnt, sich in die Gallen zurückziehen. Die Entstehung des Erineum tiliaceum bringt mich zu derselben Annahme. Weder auf den Stellen, wo die erste Spur der Entstehung sich bemerkbar macht, noch in dem sich entwickelnden Filze konnte ich Milben finden. Später, Anfang Juni, findet man sie in dem fertig gebildeten Eriueum reichlich, zugleich mit Eiern. Bei der Linde bedeckt sich meistens die Stelle, welche Erineum entwickelt hat, auch auf der entgegengesetzten Seite des Blattes damit. Der gallenbildende Einfluss, der auf der entgegengesetzten Seite des Blattes ausgeübt worden ist, pflanzt sich durch die Blattmasse nach der anderen Seite fort." Frank huldigt also betrefis der Entstehung der Phytopto- cecidien der sogenannten Infectionstheorie. Es werden nun abschnittsweise behandelt : Die Erineumbildungen, die Beutelgallen, Rollen und Falten der Blätter, Veränderungen der Blattformen, Knospenanschwellungen und Triebspitzendefor- mationen, Pockenkrankheit der Blätter. Die Beutelgallen werden eingetheilt in Beutelgallen ohne Mündungswall (der Galleneingang liegt in der Ebene der Blattspreite) und Beutel - gallen mit Mündungswall (von den Rändern des Eingangs aus wächst die Blattmasse über diesen wie eine Ueberwallung empor). Als neue Beobachtung wäre an dieser Stelle der Dimorphis- mus der Gallen auf Prunus Padus zu erwähnen. Neben den bekannten Beutelgallen der Blätter fand Verf. kleine, näpfchenförmige Auswüchse mit filzig-behaartem, wallartigem Rande au den Blatt- stielen und Zweigen stark inficirter Sprosse. Die auf p. 696 gegebene Beschreibung einer Galle auf Artemisia campestris passt ganz genau auf die Galle von Cecidomyia Artemisiae Bebe. Es dürfte hier wohl eine Verwechselung vorliegen. Die auf p. 698 angeführte Galle der Kiefer, eine „bohnengrosse knotige Geschwulst an den Zweigen" bildend, wird von Frank als zweifelhaftes Phytoptusproduct behandelt.*) Aus der Bearbeitung der übrigen Gallen ist wesentlich Neues nicht hervorzuheben, abgesehen von der entwicklungsgeschichtlichen Untersuchung über die Galle von Cynips Reaumuri, welche durch drei Abbildungen illustrirt ist und als ein schätzenswerther Beitrag zur Kenntniss der Entwicklungsgeschichte angesehen werden muss. Müller (Berlin). *) Referent bemerkt hierzu, dass dieser Zweifel unbegründet ist. Die Galle ist in der Umgegend Berlins gar nicht selten und fand Ref. stets zahl- reiche Milben in dem schwammigen Parenchym der Gallen vor. 211 Neue Litteratur. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Delpiuo, Federico, Rivista botanica dell' anno 1880. (Estratto dall' Annuario Scientifico Italiano.) 8. 100 pp. Milano 1881. Lier, E., Pflanzenkunde für Volksschulen. 8. Langensalza (Schulbuchhandluner) 1881. M. 1,50. Schabns, Anfangsgründe der Naturlehre. 14. Aufl. v. A. Höfler. 8. Wien 1881. M. 3,60 Kryptogamen im Allgemeinen : Gobi, Christoph, Grundzüge einer systematischen Eintheilung der Gloeophyten [Thallophyten Endl.]. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 31. p. 489—501. [Schluss folgt.] RaVand, Pabbe, Guide du bryologue et du lichenologue ainsi que du botaniste ä Grenoble et dans ses environs. (Extr. du Journ. „La Dauphine".) 18. 78 pp. Grenoble (Drevet) 1881. Pilze: Niessl, G. Ton, Einige neue Pyrenomyceten. (Hedwigia. 1881. No. 7. p. 97—100.) Physikalische und chemische Physiologie: Detmer, Ueber Amylumumbildung in der Pflanzenzelle. (Sep. -Abdr. aus Sitzber. Jenaischen Ges. f. Med. u. Naturwiss. 1881. Juni 17.) 8. 5 pp. , Ueber die Einwirkung des Stickstoffoxydulgases auf Pflanzenzellen. (Sep.-Abdr. 1. c. 1881. Juli 1.) Biologie : Hutton, F. W., Studies in biology for New Zealand Students. No. 1. The Shepherd's Purse. (Capsella Bursa pastoris.) 8. 1881. Anatomie und Morphologie: Beyse, Gustay, Untersuchungen über den anatomischen Bau und das mecha- nische Princip im Aufbau einiger Arten der Gattung Impatiens. (Nova Acta Acad. Caes. Leop.-Garol. N. C. Vol. XLIU. No. 2. 1881. p. 183—243 u. Tfl. V— vm.) Franke, M,, Beiträge zur Kenntniss der Wurzelverwachsungen. 8. 36 pp. __Breslau 1881. ^^ Jönsson, Om Embryosäckens utveckling hos Angiospermerna. 4. m. 8 Tfl. Lund 1881. Systematik : Baker, J. G., A Synopsis of the known species of Crinum. V. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 397. p. 180.) [To be contin.] Clark e, B., The accomplishment of the longsought Natural System of Botany, leaving the position of not a single order or well-known genus doubtful. Fol. London 1881. M. 21.— Lindenia riyalis. (The Gard. Chron. New Ser. VoL XVL 1881. No. 397. p. 180; ülustr. p. 181.) Pflanzengeographie und Floristik: Cesati, Passerini e Gibelli, Compendio della Flora Itaüana. Fase. 27. 4. con 3 tavv. Milano 1881. M. 2,20. CorrcTon, H., Alpine Plauts. [Contin.] (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 397. p. 179.) Gregg, W. He, Text of Indian Botany, morphological , physiological and systematic. Part. I. 8. 80 pp. Calcutta 1881. Haussknecht, Floristische Mittheilungen. (Vortrag; Correspdzbl. bot. Ver. Lrmischia. 1881. No. 9. p. 35—36.) 14* 212 Neue Litteratur. Oertel, Gr., Verzeichniss der in Vorder- und Mittelthüringen beobachteten Cyperaceen. (1. c. p. 37.) ' Spreitzenhofer, G. C, Beitrag^ zur Flora von Palästina. (Sep. -Abdr. aus Sitzber. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. Bd. XXXI. 1881. Febr. 9.) Warion, Herborisations dans les Pyrenees orientales en 1878 et 1879. 8. 16 pp. et 2 pl. Paris 1881. M. 1,50. Paläontologie : Saporta, Cr. de, Notice sur les vegetaux fossiles de la Craie inferieure des environs du Havre. 8. 22 pp. et 4 pl. Havre 1880. M. 4.— Bildungsabweicliungen und Gallen etc.: Leimbach, Gotthelf, Monströse Blüten von Leucojum vernum L. (Vortrag; Correspdzbl. bot. Ver. Irmischia. 1881. No. 9. p. 41.) Tliomas, Fr., Teratologische und pathologische Mittheilungen. (Vortrag; 1. c. p. 36.) Pflanzenkrankheiten : Bolle, I caratteri della infezione fillosserica in un vigneto. (Atti e Memorie deir I. R. Soc. Agraria di Gorizia. XXI. 1881. 7.) Esperieuze suUa ditfusione del solfuro di carbonio impiegato per distruggere la fillossera in Italia. (Annali di Agricolt. ßoma 1880. No. 28.) Vellini, Dei mezzi per distruggere la cuscuta. (Annali della Staz. sperim. agrar. di Udine. Vol. III e IV. [Udine 1881.]) Winter, The, of 1880—81 at Kew. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 397. p. 167—168.) [To be contin.] Medieiniseli-pliarmaceutisclie Botanik : Baker, An officinal Aloe from Madagascar. (The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. No. 577.) Blasdale, Charles, Lippia Mexicana. (The Therap. Gaz. New Ser. Vol. II. 1881. No. 7. p. 253—254.) Bollinger, Ueber Fleischvergiftung, intestinale Sepsis und Abdominaltyphus. (Zur Aetiol. der Infectionskrankh. München 1881. p. 367—416.) Büchner, Hans, Verhalten des Malariafieber in Pola. (Deutsche med. Wochen- schrift. 1881. No. 31.) . , Ueber die Bedingungen des Uebergangs von Pilzen in die Luft und über die Einathmung derselben. (Zur Aetiol. der Infectionskrankheiten. München 1881. p. 333—352 ; mit 4 Abbildg.) Coleman, W. L., Abortion shortly after Conception, and its Prevention by Viburnum prunifolium. (The Therap. Gaz. New Ser. Vol. IL 1881. No. 7. p. 249—251.) Conistock, A., Sierra Salvea. Some Comments on its physical Properties, physiological and therapeutic Actions. (1. c. p. 243 — 246.) Ernst, A., Memoria botänica sobre el embarbascar, ö sea la pesca por medio de plantas venenosas. (Del tomo I de Los esbozos de Venezuela por A. A. Level.) 8. 16 pp. Caracas, imprenta Bolivar 1881. Huested, Emulsions of Mucilage of Irish Moss and fixed Oils. (The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. No. 577.) Pettenkofer, Max von, Ueber Cholera und deren Beziehung zur parasitären Lehre. (Zui- Aetiol. der Infectionskrankh. München. 1881. p. 333—352.) Riopel, Pulque. (The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. No. 577.) Stimme], A. F., Coca in the Opium and Alcohol Habits. (The Therap. Gaz. New Ser. Vol. IL 1881. No. 7. p. 252—253.) Temple, William, Boldo, Jaborandi. (1. c. p. 254.) Techniselie und Handelsbotanik: Christy, T., New commercial plants and drugs. No. 4. 8. London 1881. M. 1,50. Gramer, C, Drei gerichtliche mikroskopische Expertisen betreffend Textil- fasern. (Sep.-Abdr. aus d. Progr. des Schweiz. Polytechn. pro 1881—82.) 4. 29 pp. Zürich 1881. Neue Litteratur. — Instrumente etc. — Sammlungen. 213 Flückiger, Testing of Peru Balsam. (The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. No. 577.) Nallino, Olli di olivi dell' Istria. (Annali della Staz. sperim. agrar. di Udine. Vol. III e IV. [Udine 1881.]) Landwirthschaftlielie Botanik ("Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Briosi, Esame chimico comparativo dei vini italiani inviati all' Esposizione internazionale di Parigi dal 1878. (Annali della Stazione chimico-agraria sperimentale. Roma. Anno 1878 — 79. [1881.] fasc. 8.) , Coltivazione sperimentale di sementi di tabacchi esteri (Anno 1878.). (1. c.) , Coltivazione sperimentale di plante foraggere raccomandate pei paesi meridionali. (1. c.) Ferretti, Santi, Osservazioni pratiche sulla vite. 8. 12 pp. Siena 1881. Marro, Coltivazione sperimentale di parecchie varieta di tabacchi esteri (Anno 1877). (Annali della Stazione chimico-agraria sperimentale. Roma. Anno 1878— 79._ [1881.] fasc. 8.) Nallino, Coltivazione delle barbatietole da zuccaro nell' anno 1873. (Annali della Staz. sperim. agrar. di Udine. Vol. HI e IV. [Udine 1881.]) , Vini deir Istria. (1. c.) Otto-Birnbaum, Lehrbuch der rationellen Praxis der landwirthschaftlichen Gewerbe. Lfg. 36. Zugleich als 7. Aufl. v. F. J. Otto 's Lehrbuch der land- wirthschaftlichen Gewerbe. Redig. v. K. Birnbaum. Tbl. VI. Die Wein- bereitung. Von H. W. Dahlen. Lfg. 4. 8. Braunschweig 1881. M. 4.— Plana, Oaet., Sul lupino bianco: lettera. 8. 6 pp. Bologna 1881. Romano, G. B., Dizionario delle plante foraggere. 2a ediz. 32. 130 pp. Udine 1880. Gärtnerische Botanik: Abelia triflora. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 397. p. 169; with Illustr.) Moore, T., Sarracenias as flowering Plauts. (The Florist and Pomol. No. 44. 1881. August, p. 113—116; illustr.) Reichenbach fll., H. G., New Garden Plauts: Thunia pulchra Rchb. f.; Masdevallia Wallisii discoidea n. var. (The Gard. Chron. N, Ser. Vol. XVI. 1881. No. 397. p. 166.) Instrumente, Präparirungs- u. Conservirungsmethoden etc. etc. Carpenter, W. B., The Microscope and its Revelations. 6th edit. Illustr. by 26 PI. and 500 Wood Engravings. 8. 906 pp. London (Churchill) 1881. 16 s. Grifflth, J. W., and Henfrey, A., The micrographic Dictionary: Guide to the examination and investigation of the structure and nature of micro- scopic Objects. 4th edit. with 53 pl. and more than 800 woodcuts, edit. by Grifflth, Berkeley and Rupert Jones. Part I. 8. London 1881—82. M. 2,60. Sammlungen. Flora exsiccata Anstro-Hnngarica a Museo botanico Uni- versitatis Vindobonensis edita. Centuria I et II. Vindo- bonae, Junio 1881. 214 Sammlungen. Das Bestreben, den fortwährenden Verwechslungen und irrigen Deutungen kritischer Pflanzen-Arten ein Ziel zu setzen und dadurch zur Pflanzenkenntniss, insbesondere Oesterreich-Ungarns einen wichtigen Breitrag zu liefern, führte zur Herausgabe dieser Sammlung, deren erste Lieferung in durchaus tadellosen, meist sehr reich, nicht selten sogar von zwei Standorten aufgelegten Exemplaren nun vorliegt. Die gedruckten Etiquetten sind numerirt und sehr oft von ausführlichen Auseinandersetzungen begleitet. Diese letzteren, sowie der Umstand, dass jedes einzelne Exemplar von Prof. Dr. A. Kerner Ritter V. Merilaun kritisch untersucht wurde, so dass sämmtliche Pflanzen von einem und demselben Gesichtspuncte aus beurtheilt sind, verleihen der Sammlung einen mehr als gewöhnlichen Werth, sie erheben sie zu einem authentischen Herbarium. Zahlreiche österr. Botaniker haben durch Aufsammlung interessanter Pflanzen bei diesem Unternehmen mitgewirkt. Nur aus Dalmatien, Schlesien, Vorarlberg, der Bukowina und aus „Neu-Oesterreich" sind noch keine Theilnehmer verzeichnet, ein Umstand, der nicht weiter ins Gewicht fällt, weil Prof. Kern er durch Reisende auch aus solchen Ländern Material herbeischaffen lässt. So hat z. B. im Jahre 1880 Pichler aus Dalmatien zahlreiche Arten mitgebracht, darunter mehrere, die bisher nur selten in die Herbarien gelangt sind. Bei der "Wichtigkeit, welche der Sammlung innewohnt, sollen die gegebenen Arten im Folgenden alphabetisch und mit Angabe ihrer Nummer verzeichnet werden und es bedeutet ein * bei dem be- treffenden Namen, dass der Etiquette eine Erörterung oder Beschreibung beigegeben ist, fett gedruckt sind die Namen, die hier zum ersten Male veröffentlicht werden: Acer obtusatum Kit. 46. — A j u g a Laxmanni Benth. 170. — Anthyllis Jacquini Kern. 27. — Apocynum venetum L. 188. — Aquilegia Einseieana F. Schz. 94. — A. thalictrifolia S. K. 93. — Asperula scutellaris Vis. 190. — Astragalus asper Wulf. 12. — A. austriacus Jcq. 11. — A. dasyanthus Pall. 10. — A. exscapus L. 9. — A. illyricus Bernh. 7. — A. Muelleri Steud. Höchst. 8. — Astrantia carniolica Wulf. 126. — A. minor L. 125. — Bupleurum aristatum Bartl. 122. — B. canalense Wulf. 121.* — B. petreum L. 120. — Calamintha grandiflora L. 175. — Cardamine silvatica Lk. 85. — C e 1 s i a orientalis L. 162. — Cerastium grandiflorum W. K. 57. — C. latifolium L. 56. — C. macrocarpum Schur 55. — Chaerophyllum coloratum L. 109. — C. temulum L. 108. — C h 1 o r a serotina Koch 182. — C i s t u s albidus L. 71. — C n i d i u m Reichenbachii Huter. 117.* — C. venosum Koch 116. — Convolvulus Oantrabica L. 164. — C. tenuissimus S. S. 163. — Corydalis pumüa Rchb. 88. — Crepis chondrilloides Fröl. (= Jacquini Tch.) 198.* — C. hybrida Kern. 199.* — C. jubata Koch 200. — C. terglouensis Kern. 197. — Crozophora tinctoria A. Juss. 41. — Cynanchum medium Decsn. 187. — Delphinium peregrinum L. 91. — Dentaria intermedia Sond. 84. — Dianthus viridescens Vis. 51. — Digitalis laevigata W. K. 157. — D r y p i s spinosa L. 48. — E p i 1 o b i u m alsinifolium Vill. 35.* — E. collinum Gmel. 34. — E. Fleischer! Höchst. 33. — E. Winkleri Kern. 36.* — Erica verticillata Forsk. 127. — Eritrichium terglouense Kern. 166. — Erucastrum obtusangulum Hall. 75. — E. Pollichü Schp. Sp. 74. — Eryngium creticum Lam. 124. — Erythraea spicata L. 183. — Euphorbia aleppica L. 45. — E. Chamaesyce L. 44.* — E. poly- chroma Kern. 43. — E. spinosa L. 42. — Enphrasia argnta Kern. 146.* — E. caerulea Tsch. 149.* — E. minima Jcq. 153.* — E. pulchella Kern. (Tirolia centralis) 152.* — E. pnmila Kern. (Tirolia centralis) 148.* — E. Rostkoviana Hayne 150.* — E. salisburgensis F. K. 144. — E. salisb. var. cuprea Kern. {= cuprea Jord.) 145.* — E. stricta Host. 147.* — E. tricuspidata L. 143. — E. versicolor Kern. (Tirolia centralis) 151.* — Farsetia triquetra DC. 83. Sammlungen. 215 — Fumaria parviflora Lam. 87. — G a 1 i u m austriacum Jcq. 192. — G. firmum Tsch. 193. — G. helveticum Weig. 191. — Genista dalmatica Bartl. 28. — Gentiana campestris L. 184. — G. ciliata L. 186. — G. nana Wulf. 185. — Helianthemum canum Dun. 70. — H. glutinosum Pers. 69. — Heliotropium supinum L. 169. — Helminthia echioides Grtn. 195. — Heracleum pyrenaicum Lam. 112.* — Herniaria glabra L. 65. — H. hirsuta L. 64. — H. incana Lam. 63. — Hippocrepis unisiliquosa L. 5. — Hymenocarpos circinata Savi 26. — Hypericum humifusum L. 47. — Iberis divaricata Tsch. 77. — Illecebrum verticillatum L. 62. — Laserpitium hirsutum Lam. 110. — Linaria litoralis Willd. 159. — L. microsepala Kern. 158.* — L. spuria Will. 160.* — Linum maritimum L. 38. — L. spicatum Kern. (= L. strictum S. S. non L.) 37. — Litho- s p e r m u m petraeum DC. 167. — L. suflFrutkosnm Kern. (= L. gramini- folium Viv.) 168. — Lonicera glutinosa "\l^is. 189. — Lychnis floa cuculi L. 52. — L y t h r u m hyssopifolia L. 32. — M a r r u b i u m peregrinum L. 171. — Matthiola valesiaca J. Gay 86. — Medicago prostrata Jcq. 25. — Melampyrum bohemicum Kern. 135.* — M. snbalpinnin Kern, nunc 134.* — Melilotus neapolitana Ten. 24. — M. paluster Menyh. 23. — Micromeria Juliana Benth. 176. — Möhringia glaucovirens Bert. 58. — Mönchia mantica Bartl. 53. — Myosotis sparsiflora Mik. 165. — N i g e 1 1 a arvensis L. 92. — N y m p h a e a thermalis DC. 72. — Odontites lutea Rb. 154. — Onobrychis aequidentata D'Urv. 1. — 0. montana DC. 3. — 0. Tommasinii Jord. 2. — 0. Visianii Borb. 4. — 0 r i g a n u m hirtum Lk. 181.* — Oxytropis sordida DC. 13.* — Pachy- pleurum simplex Rb. 115.* — Paeonia officinalis a. L. 90. — Papaver pyrenaicum Willd. 89. — Paronychia Kapela Kern. rec. 61. — Pe di- en 1 a r i s asplenifolia Flörke 139. — P. comosa L. 138. — P. erubescens Kern. 142.* — P. rostrata L. (= P. Jacquini Koch.) 141.* — P. tuberosa L. 140. — Peltaria alliacea Jcq. 81. — Peucedanum arenarium W. K. 114. — P, longifolium W. K. 113. — Phaca frigida L. 14. — Phyteuma confusum Kern. 194. — Polycarpon tetraphyllum L. 60. — Portenschlagia ramosissima Vis. 119.* — Potentilla Tommasiniana F. Schz. 30. — Primula discolor Leyb. 129. — P. Facchinii Schott. 131. — P. glutinosa Wulf. 128. — P. oenensis Thom. 132. — P. salisburgensis Flörke 130. — Psoralea bituminosa L. 15. — Ptychotis verticillata DC. 123. — R anunculus bilobus Bert. 98.* — R. Breyninus Cz. 99.* — R. carinatus (Schur) Kern. 96.* — R. Frieseanus Jord. 101. — R. lateriflorus DC. 103. — R. millefoliatus Vahl. 102. — R. montanus Willd. 100. — R. paucistamineus Tsch. 95.* — R. rutaefolius L. 97. — Rapistrum rugosum L. 73. — Rhinanthus Alectorolophus PoU. 137. — R. Crista galli L. (a). 136. — Rosa farinosa Bechst. 31. — Ruta bracteosa DC. 40. — Satureja cuneifolia Ten. 177. — Saxifraga aphylla Sternbg. 105. — S. arachnoidea Stbg. 106. — S. tombeanensis Boiss. 104. — Scleranthus hirsutus Presl. 59. — Scrophularia laciniata W. K. 161.* — Seseli gracile W. K. 118. ^- S i 1 e n e Elisabethae Jan 50. — S. paradoxa L. 49. — S m y r n i u m perfoHatum Mill. 107. — Stachys recta L. 174.* — S. subcrenata Vis. v. angustifolia Vis. 172 et var. eriostachya Kern. 173. — Stellaria Frieseana Serg. 54. — Thlaspi goesingense Halacsy 79. — T. montanum L. 80. — T. praecox Wulf. 78. — Thymus alpestris Tsch. 180.* — T. angustifolius Pers. (verus) 178.* — T. striatus Vahl. 179.* — Tordylium officinale L. 111. — Tozzia alpina L. 133. — Tribulus orientalis Kern. 39.* — Trichocrepis bifida Vis. 196. — Trifolium alpinumL. 21. — T. cinctum DC. 17. — T. dalmaticum Vis. 20. — T. procumbens L. 22. — T. striatum L. 19. — T. strictum L. (= T. parviflorum Ehrh.) 18.* — T. supinum Savi 16. — Veronica orchidea Crz. 156. — V. spicata L. 155. — Vesicaria sinuata Poir. 82. — Vicia ochroleuca Ten. 6. — Viola austriaca A. & J. Kern. 67.* — V. kalksburgensis Wiesb. 68. — V. uliginosa Schrad. 66. — Eine weitere Fortsetzung des Herbariums ist in Vorbereitung. Freyn (Prag). 216 Sammlungen. Arboretum fossile. Sammlung von Dünnschliffen fossiler Coniferenhölzer von Dr. H. R. Göppert. (Gefertigt von Voigt & Hochgesang in Göttingen.) Herr Geh, Medicinalratli Dr. Göppert hat im Botanischen Centralblatt*) kürzlich eine Abhandlung veröffentlicht : „Revision meiner Arbeiten über die Stämme fossiler Coniferen, insbesondere der Araucariten." Derselbe gibt nun zur Illustration der Structurverhält- nisse fossiler Hölzer überhaupt, insbesondere für die Leser jener und anderer zum Theil noch im Erscheinen begriffenen Abhandlungen, Sammlungen von Dünnschliffen und Schnitten heraus , welche sich zunächst auf alle bekannten , meistens in seinem Besitze befindlichen palaeozoischen Hölzer, Araucariten auch Psaronien, auf die combinirten Organismen derCalamodendreen, Medullosen (Sigillarien, Arthropitys etc.), sowie auch auf die wichtigeren der jüngeren Formationen, wie Bern- steinhölzer, Pinites succinifer und P. stroboides, erstrecken werden. Drei Ansichten oder Schliffe sind zur Bestimmung dieser Hölzer er- forderlich , ein Querschnitt , ein Centrum- oder Radialschnitt und ein Rindenlängs- oder Tangentialschnitt. Schnitte von jetzt weltlichen, den fossilen analogen Hölzern werden jede Abtheilung begleiten; wie der gegenwärtigen für die Araucariten bestimmte Schnitte einer Araucaria (A. Cunninghami Lamb.) und einer Dammara (D. australis Donn.) beiliegen, denen auch noch zur Ein- leitung ein Paar Präparate zur Demonstration des Verst'einungsprocesses hinzugefügt werden. Das Material zu diesen Sammlungen wird von Herrn Geheimrath Göppert gratis geliefert, die Anfertigung der Dünnschliffe geschieht durch die Firma Voigt & Hochgesang in Göttingen (Inhaber G. Voigt) und ist kürzlich eine erste Sammlung, enthaltend Arau- cariten, erschienen. Die Einrichtung der Sammlung, wie sie Referenten vorliegt, ist die folgende : Die Präparate sind- in einem polirten Mahagonikasten mit Zahn- leisten untergebracht, sie befinden sich auf Objectträgern aus weissem Glase von der Grösse 50 X 30 mm, 1*5 mm Dicke und polirten Kanten, unter quadratischen Deckgläschen von 18 mm Seitenlänge in Canada- balsam. Nur die Präparate jetztweltlicher Araucariten (No. 1 — 6) liegen unter runden Deckgläsern von 20 mm Durchmesser in Glycerin eingeschlossen. Die Dünnschliffe sind mit grosser Sorgfalt und grossem Geschick dargestellt. Während ein Schliff von 4 mm Seitenlänge den gewöhnlichen Ansprüchen vollkommen genügen dürfte, haben die meisten der hier gelieferten doppelte und dreifache Länge, gestatten also ein Studium des betreffenden Stammes an den verschiedensten Stellen. Der Inhalt der Sammlung erhellt am besten aus dem nachfolgend abgedruckten Kataloge : *) Bd. V. u. VI. Sammlungen, 217 No. I. Jetztweltlich. I. Araucaria Cunningliami Lamb. (No. 1. Horizontalschnitt ; No. 2. Radialschnitt; No. 3. Tangentialschnitt. fGöppert: de Conif. structura ana- tomica T. H.]) II. Dammara australis Donn. (No. 4. H. ; No. 5. R. ; No. 6. T. [Göpp. : de Conif. 1. c. etc.]) No. II. Versteinungsprocess. Zur Illustration der Versteinung als eines reinen Ausfüllungs- processes der Zellen und Gefässe durch die eindringende, später erstarrende mineralische Flüssigkeit, (Göppert, Ueber die Bildung der Versteinungen auf nassem Wege. Mit Taf, 1, Poggendorf J. 1837; Jahrb. d, geologischen Reichsanst. 8. Jahrg, 1857.) in. Jetztweltliches Nadelholz durch doppelt-kohlensaures Eisenoxydul in Versteinung begriffen. (No. 7. Radialschnitt.) IV. No. 8. Luftwurzel von Rhizopterodendron oppoliense Göpp., einem Farnstamm der Kreideformation beiOppelnin Schlesien. [Göppert, Ueber Vorkommen der Baumfarne in der Kreideformation in Bronn und Leonhard. N. Jahrbuch. 1865. p. 397.] Das Präparat zeigt versteinte Gefässbündel, deren organische Wand verschwunden, und in denen die Kieselsäure, welche die Ausfüllung bewirkt, allein zmiick- geblieben ist. Daher erscheinen die Tüpfelcanäle der punctirten Zellen und Treppengefässe als Erhabenheiten, die im Leben als Vertiefungen in der organischen Wand sich darstellten. No III. Versteinte Hölzer nach den Formationen .der paläozoischen Periode von A. Ober-Devon. V. Araucarites Ungeri Göpp. (Aporoxylon primigenium Ung.) [Goepp. d. paläozoischen Coniferen.] Aus den Cy|3ridinenschiefern von Saalfeld. (Von Dr. Richter.) (No. 9. Horizontalschliff; No. 10. Radialschliff; No. 11. Tangential- schliff: Tüpfel in den Prosenchymzellen vorhanden.) VI. Araucarites Richterianus. G. Saalfeld. (Dr. Richter.) (No. 12. Radial- schliff.) B. Culmgrauwacke. VII. Araucarites Beinertianus ß Thannensis. G. Culmflora von Thann. (Göppert, Die paläozoischen Coniferen.) (No. 13. H.*) ; No. 14. R. ; No. 15. T.) Vm. Protopitys Bucheana G. Göpp. Fl. d. Uebergangsgeb. 1852. p. 228. Taf 40. Kohlenkalk bei Falkenberg in Schlesien. (No. 16. H. ; No. 17. R. ; No. 18. T.) IX. Araucarites Beinertianus. (Göpp. 1. c. p. 233. Taf 42, Fig. 1—3 1, Taf. 43. Fig. 1.) Kohlenkalk. Mit der Vorigen. (No. 19. H. ; No. 20. R. ; No. 21. T.) X. Araucarites Tchicatcheffianus G. (Göpp. in Tchicatcheff, Voyage scientifique dans l'Altai. p. 388. Tab. 24. Fig. 36.) Altai-Formation. (No. 22. H. ; No. 23. R. ; No. 24. T.) C. Productive Kohlen formation. XL Araucarites Brandlingii G. (Göpp.: Fossile Conif etc.) Altwasser in Schlesien. (No. 25. H.; No. 26. R. ; No. 27. T.) XIL Araucarites Rhodeanus G. (Göpp.: Foss. Conif p. 2.35. Tab. XIV. Fig. 4. 5.) Buchau in Schlesien. (No. 28. H. ; No. 29. R. ; No. 30. T.) Xni. Araucarites carbonaceus G. (Göpp.: Foss. Conif p. 234. Tab. 43. Fig. 5.) Collectivname für die sogenannte mineralische Holzkohle der Mineralogen; in der Steinkohle. (No. 31. H.; No. 32. R.; No. 33. T.) D. Permische Formation. (Dyas.) XIV. Araucarites SchroUianus. G. (Göpp.: Versteinte Wälder Böhmens und Schlesiens. 1860. Taf III. Perm. Fl. p. 248.) Mit Quarzkrystallen in den Holzzellen. (No. 34. H. ; No. 35. R. ; No. 36. T.) *) H. bedeutet Horizontalschliff, R, bedeutet Radialschliff. T. bedeutet Tangential schliff. 218 Sammlungen. Zwei Aus füllungs formen von dem Vorigen, XVa. Araucarites Schrollianus G. forma palmaeformis. (Göpp. : Verateinte Wälder, Taf IIL, Fig. 6.) E. Verdt. Hölzer des Kyffhäuser. 1880. Bd. IL T. 91 in N. Jahrb. d. Mineralogie. (No. 37. H.; No. 38. T.) XVIb. Araucarites SchroUianus forma psaroniiformis. (Göpp.: Paläo- zoische Conif , Taf. X.) (No. 39. H.) XVII. Araucarites SchroUianus G. 1. c. Vom Kyffhäuser. (Göpp.: Verst. Hölzer d. Kyffhäuser. 1880. 1. c. — Vom Kyffhäuser.) (No. 40. H.; No. 41. R.: No. 42. T.) XVin. Araucarites saxonicus G. (Göpp.: Permische Flora p. 251. Tab. 54 — 56. 60. Fig. 1. 2.) Querschnitt mit concentrischen Kreisen (vulgo Jahres- ringen) von Chemnitz. Leuckart. (No. 43. H. ; No. 44. R. ; No. 45. T.) XIX. Araucarites saxonicus G., von dem grossen Stamm von Hilbersdorf bei Chemnitz , genannt Megadendron saxonicum Reichenb. (Göpp.: Perm. Flora, Tab. 54. Fig. 1. 2.) Geinitz. (No. 46. H. ; No. 47. R.; No. 48. T.) XX. Araucarites ß) steUaris. Sogenannter Punctstein. Form von Arau- carites saxonicus. (No. 49. H.) XXI. Araucarites pachytichus G. (Göpp.: Perm. Flora. Tab. 57. Fig. 6 — 9.) Permische Format. Sachsens. (No. 50. H. ; No. 51. R. ; No. 52. T.) XXII. Araucarites meduUosus G. (Göpp. : Perm. Flora. Tab. LX. Fig. 3. 8.) Hilbersdorf bei Chemnitz. (Leuckart.) (No. 53. H.; No. 54. R.; No. 55. T.) XXIII. Araucarites cupreus. G. (Göpp.: Foss. Conif. p. 223. Tab. XI. Fig. 2—4.) Ural. (No. 56. H. ; No. 57. R. ; No. 58. T.) XXIV. Araucarites cupreus. G. (Göpp.: Foss. Conif.) Mansfeld. Kupfer- schiefer. (No. 59. H.; No. 60. R.; No. 61. T.) E. Keuperformation. XXV. Araucarites Keuperianus G. (Göpp.: Paläozoische Coniferen.) Pyrmont. (No. 62. H.; No. 63. R.; No. 64. T.) XXVI. Pitys primaeva G. (Araucarites xanthoxylon G.) (Göpp.: Paläo- zoische Coniferen. Tab. 6.) Myslowitz in Oberschlesien. Productive Stein- kohlenformation. (No. 65. H.; No. 66. R.; No. 67. T.) XXVII. Pinites Conwentzianus G. (Göpp.: Paläozoische Coniferen.) (Waldenburger Steinkohlenformation.) (No. 68. H.; No. 69. R.; No. 70. T.) Was diese Sammlung vor allen anderen auszeichnet, ist die sorg- fältige Auswahl und Zusammenstellung des Materiales von einer Autorität auf jenem schwierigen Untersuchungsgebiete, sodann die meisterhafte Herstellung der Schliffe, welche sich mit den besten von anderen Seiten producirten dreist messen können. Endlich sind die Beigabe von Präparaten jetztweltlicher verwandter Pflanzen , sowie die interessanten Demonstrationspräparate über den Versteinungs- process Jenen äusserst willkommen , welche die Sammlung zum einführenden Studium in die mikroskopische Phytopaläontologie be- nutzen wollen. Wir glauben diese Sammlung unseres verehrten und geschätzten Mitarbeiters , für deren Zusammenstellung ihm die Wissenschaft zu grossem Danke verpflichtet sein muss , unseren Lesern aufrichtigst empfehlen zu sollen ; wir glauben, dass auch Diejenigen , welche der Pflanzenpaläontologie entfernter stehen, dennoch eine reiche Fülle der Belehrung und Anregung durch das Studium derselben schöpfen werden, wie wir sie in der That daraus geschöpft haben. — Der Preis der Sammlung (70 Präparate) ist 65 Mark. Behrens (Göttingen). 219 Gelehrte Gesellschaften. Edinburgh Botanical Society: July 14. The Society met in the class-room, Royal Botanic Garden, Professor Isaac Bayley Balfour in the chair. The death of Professor Schieiden, as well as that of Professor George S. Blackie, M. ü. , of Nashville, Tennessee, were noted. The following Communications were made : I. Mr. (-«eddes read a paper on Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer, a remarkable organism, discovered by Archer in the cells of sphagnum, and described by him in the Quarterly Journal of Microscopical Science for 1875. The lamination of the cell coatings, and the formation' of peculiar wart-like thickenings inclosing red pigment, were considered as tending to support the old view of growth by accretion of successive laminse. The occasional collection of the Chlorophyll into definite patches — incipient Chlorophyll grains — was also described. A distinct resting Protococcus stage occurs early in development. On these grounds it was pointed out that this organism could not be satisfactorily referred to any existing animal or vegetable group, since it presented close affinities with the Rhizopods on the one band, and with the Palmellaceous Algse on the other. A more perfectly intermediate type, indeed, cannot be imagined. An interesting and animated discussion followed, in which the President, Professor D i c k s o n , and Ramsay MacNab, of Dublin, took part. IL Mr. J. M. Macfarlane read „Notes on the Action of Aniline Dyes on Vegetable Forms" , describing a new method of preparing and staining laticiferous vessels by coagulating the latex with alcohol, and afterwards staining with saffranine; the specimens being best preserved in glycerine jelly. Certain improvements both in double staining and the use of various aniline dyes for demonstrating the minute structure of cells were also indicated. III. „Notes on Plauts Grown at Hay Lodge, Trinity". By Mr. Isaac Anderson-Henry, F.R.S.E., F.L.S. The attention of the Society was first directed to two plants of Androsace incisa, raised by Mr. Henry from seed sent by his niece from the hills above Rawul Pindee. Sir Joseph Hooker has confirmed the naming of the plants, one of which he proposes to figure in the Botanical Magazine. The furthest advanced of the two plants on the table showed the tendency in the flowers to fade off into scarlet before they die. As this species blooms well in the open border it appears well suited for the rockery. Another plant, apparently a species of Dracocephalum, collected by the same relative in Ladak or Kashmir, had stood all winter in the open border, thus appearing quite hardy. A beautiful Sanguisorba raised from Sikkim seeds was also exhibited. Amongst the hybrids sent was a Primula (P. rosea X P. kashmirensis) in flower, as well as another plant flowering at this late season for Primulas. The leaves are slightly fragrant, though a disagreeable odour is emitted by the foliage of both parents — that of the P. kashmirensis being quite offensive. A hybrid Rhododendron (R. Jenkensii X R. Edgworthii), made in 1864, but only blooming now, showed in the only bloom open five petals, apparently all pedicelled, though they all may be joined at the bottom ; yet the flowers of both parents are monopetalous. The plant exhibited bloome in June, and the style and seed vessels are yet upon it, springing, as it were, out of a kind of involucre. This cross has been recognised by hybridists as a most difficult feat to accomplish. A plant of which the foliage was very fragrant with a perfume like that of lavender or lemon , and with umbels something like that of Bouvardia, but which the threadlike filaments of one of its flowers showed it not to be, was submitted for determination. A plant of Rheum Moorcroftianum had been raised from seeds collected by Dr. Aitchison in Afghanistan at elevations between 12,000 and 14,000 220 Gelehrte Gesellschaften. feet, and kindly sent from Kew, hat shown itself a very rapid grower, out- stripping R. nobile in thia particular. R o y 1 e , in his Illustrations of Indian Botany, vol. IL, p. 315, speaks of this Rheum as being superior for its purgative properties, and says, „Mr. Moorcroft sent me some Rhubarb which for compactness of texture, colour, and properties, was as fine as any I have ever seen, from near Ladak in N. lat 34^ and E. long. 771/20". As this is a very cold region, the plant should be hardy in our climate. A plant of Veronica chathamica, a native of the Chatham Islands, near New Zealand, had been raised from seeds sent from the latter country. Though not yet recorded in any of our botanical works, it has been cultiv- ated by Mr. Travers in his garden at Wellington, where the profusion of its dark flowers and prostrate habit have proved it a most showy addition in ornamenting rockwork or earth-banks. It is a small prostrate shrub, with wiry branches. The racemes are few or many. The flowers are numerous, closely set, peduncles half an inch long, corolla large, dark purple. Veronica anomala , a tiny alpine shrub , gathered at an elevation of 3000 feet , had been also raised from seed got from New Zealand, and has not yet been recorded in botanical works. Sir Joseph Hooker, New Zealand Flora, p. 213, has described Veronica Haastii as a tortuous decumbent shrub, with flowers sessile and in pairs, but the corolla not seen. This and V. epacridea are most remarkable plants, of a different habit from any hitherto described. Only young plants of this species were on the table. A specimen of V. Kirkii (Armstrong), another alpine , with an elevation of from 3000 to 4000 feet, was also exhibited. V. lycopodioides, a young plant, was so small that Mr. Henry hesitated to lay it before the meeting. It looks more like a moss than an Phsenogam, yet Sir Joseph Hooker describes it (New Zea- land Flora, p. 211) as an erect (?), much branched, stout shrub, havingleaves most densely and closely 4-fariously imbricate, having flowers sessile, in small dense oblong heads at the ends of the branches. But altogether Sir Joseph's description is in all its particulars so disconform to the plant Mr. Henry had raised from seed received with this name, that he hesitated as to its correctness. Yet these New Zealand things undergo such singular trans- formations that the plant exhibited, still in babyhood, may yet realise the description Sir Joseph gives of it. Wahlenbergia saxicola , the Bluebell of New Zealand, also exhibited, is fully described in the Handbook of the New Zealand Flora. It is an alpine and subalpine species, going up to an elevation of 6000 feet; it must therefore be quite hardy with us, though it had not yet been tried out all winter at Hay Lodge. IV. Mr. Symington Grieve read some notes on the flora of the Islands of Colonsay and Oronsay, two connected islets of the Hebrides, with a list of plants coUected during May and August, 1880, and June, 1881, supplementary to a list of the flora of the same locality, already published in the transactions. The Vegetation rather lacked variety. The author was inclined to account for this on the geological hypotheses ofthe Islands having passed through an intense glacial cold period, as they exhibited marks of striation throughout their entire area. This also might account for the absence of vipers, toads, and frogs. Though against this reasoning was the finding of the stumps of immense trees on the shores of Loch Fada and cut down by the early inhabitants for fuel, as peat is so scarce on the plains. Pines which have been introduced, with few exceptions, do not thrive, but other trees flourish, including a number of rare Himalayan shrubs and trees on the grounds of Colonsay House. The author gratefully acknowledged assistance in the work of identi- fication from Mr. H. C. Watson, and the late Mr. F. M. Webb, and from Mr. C h a s. G. H o b k i r k , of Huddersfield , in respect to mosses. Though none of the plants enumerated are specially rare , still some are not very common in Scotland, and seem to reach here nearly their northern limit. Thus, Hypericum elodes, Scutellaria galericulata and minor, are quite abundant. A new Station for Orchis pyramidalis, besides the one previously noted on Colonsay as unique for the West of Scotland, was discovered. This plant does not appear to come up every year, as last season not a Single specimen could be gathered at the Colonsay atation, though this year it may be Oelehrte Gesellschaften. 221 abundantly. A clump of Verbascum thapsus grows in a wild state in Ard- skinish Glen, Colonsay; and this, though now a mile Inland, once formed the sea-beach. This plant has also been introduced into several cottage gardens. Ulex europseus, though this year much hurt apparently by last winter's frost , luxuriates , growing near Scalasaig , to 10 or 12 feet high. Narcissus btflorus, though probably an escape from cultivation, is now quite established in a wood near Kiloran. Mimulus Intens, also manifestly an escape, is found along the course of the stream flowing from Loch Fada, especially near Colonsay House , and at its junction with the sea. Only one Hieracium is mentioned in the list. Mr. H. C. Watson holds that one of the grasses mentioned in the list, published in the Transactions as having been found by Dr. Lightfoot, should de deleted. The author of Flora Scotica himself seems to have been dubious of this plant when he named it Bromus arvensis, when it was probably a dwarf speeimen of Bromus mollis. Amongst Colonsay mosses Bryum alpinum is found in fructification ; so beautiful are its duU velvety pads on wet rocks near Scalasaig during spring that they attract even populär attention : the islanders extract a most beautiful dark brown colour, with which they dye their native cloths. Ulota phyllantha, Bud., is very plentiful on Ash trees near Colonsay House, and on old walls, as well as rocks: this species propagates by gemmge covering the apex of the stem. Zygodon viridissimus. Dick, as well as its sub-variety, rupestris, Lindb., both grow on this Island; the first, along with Eury oleum pumilum, Wils., in semi-darkness on the walls of the crystal spring cavern; and the second on moist rocks beside a small stream running into Loch Fada. Near this Station may be found , in crevices of rocks , Pottia Heimii, Hedw., and Bryum pendulum, Hornsel. , and on moist ground Dichodontium pellucidum. The Southern part of Oronsay is sandy, and contains numerous small lochans, whose basins fill during winter rain and snow, but which almost dry up during the summer heat. Along their margins may be collected Hypnum aduncum, Hedw., and its variety Kueffi, Bayear, also Hypnum polygonum, B. and S., and stellatum, Schw. , Syntrichia intermedia, Brid., grows on the sandy shores in soll made up of comminuted shell debris — its usual habitats are limestone walls. Ditrichium flexicaule, var. densum, was found growing in similar material in rock crevices near the sea. This sub- variety only appeared in the second edition of the British Moss Catalogue of the Exchange Club, published this spring, as extending through several of the Watsonian districts ol Great Britain, but its appearance in the West Highland district does not seem to have, previous to the present commu- nication, been specifically noted. The author regretted that since bis previous paper on these Islands, visitors, during the season of 1880, had committed such havoc amongst the clumps of Osmunda regalis as to have induced the proprietor to exhibit a notice at the hotel requesting visitors not to take away plants without permission. Such vandalism on the part of strangers in a hitherto safe, because unknown locality, was to be deprecated. Still, might there not be another Solution of the difficulty, not involving an absolute prohibition to remove botanical desiderata? Suppose seeds and spores were coUected at stations , and sown on ground suitably prepared by the labour of the most poverty-stricken of the islanders, sold to parties desiring them, and the proceeds allocated to the poor — might not the Claims of botanical collectors and those of the proprietor be thus amicably adjusted? In a Population of 400 in these Islands no necessity is found for a resident physician. Indeed the balmy air and refreshing Atlantic breezes suggest their suitability as a sanitorium for invalids , within the limits of Scotland, akin to Bournemouth or Torquay. V. Continuation of report on the effects of the winter of 1880 — 81, on Vegetation in different parts of Scotland, and temperatures in, and progress of open-air Vegetation at the Royal Botanic Garden, from the beginning of June, by Mr. John Sadler, Curator. The thermometer had not fallen to the freezing-point during June at the Royal Botanic Garden, though in different areas in Scotland, as in 222 Gelehrte Gesellschaften. — Gesellschaftsschriften. Berwick, Roxburgh, Aberdeen, and Inverness-shires, it had gone down several degrees below it. Thus, Mr. Loney, Marchmont, Dunse, reports that on June 10 he registered 9» of frost on the ground with the black bulb ther- mometer, and 3^ at 4 feet above the aurface. Young Potato plants and young foliage were blackened. The lowest readings at the Royal Botanic Garden were as follows: — On the 6th, 380; 7th, 35»; 8th, 37» ; 9th, 340; lOth, 380; 16, 380; 24th, 360; 28th, 38». These low temperatures greatly checked the growth of Vegetation and the fertUising of the flower. Since July commenced the night temperatures on an average have been higher, the four lowest being, on the Ist, 40»; 2d, 44«; 7th, 450; 9th, 45o. During the past six weeks the effects of last winter on Vegetation have become very marked. Many plants that produced young shoots in spring, and gave promise of continued growth, have succumbed, while many more threaten to follow them next season. Since the last meeting 162 species of plants have come into flower on the rock garden, making for the season over 500 species and varieties. Mr. S a d 1 e r read, amongst others, the report he had received from Mr. Davidson of the Palace Garden, Hamilton. Mr. Alexander Bncbau called attention to the striking parallels of temperature betwixt this Hamilton district and that around Edinburgh. He accounted for it by a similarity in features of physical geography. VI. Miscellaneous Communications: 1. Professor B a 1 f o u r exhibited specimens of Maw's encauatic tües, con- taining beautiful imprints of Davallia , Selaginella , and the marks of Lepi- dodendron. 2. Professor Balfour also showed a specimen of the bark of the so-called „Panama wood" , or Quillaria saponaria , from South America , belonging to the Rosacese, and yielding a saponaceous secretion in practical use. Sent by Messrs. Duncan, Flockhart & Co. 3. Mr. Robert Hutchison, of Carlowrie, sent Elm leaves from Islay destroyed by insects. 4. Mr. Sa dl er exhibited two large photographs by Mr. Magnus Jackson, showing the Tay at the south entrance to Perth during the flood, caused by the breaking up of the snow of March, 1881, displaying the Elm trees of the Inch, reflecting double in the water. 5. Mr. S a d 1 e r exhibited barren stems of the fungus Lentinus lepidens (C 0 0 k e , Handbook , p. 242 , No. 684) , obtained from a damp cellar in Morningside, sent him by Dr. Craig. 6. Mr. Taylor showed specimens of foreign plants collected by Charles W. C 0 w a n , Esq., from among the Esparto-grass used at Valleyfield Mills, Penicuick, including the Lavender, a Sedum, several species of Compositse, and amongst the grasses Bromus madritensis, B. erectus, B. asper, Dactylis hispanica, &c. 7. Professor Dickson called attention to plants on the table from the stove-houses. They included specimens of Cyananthus inflatus, Dianthus alpinus, D. eximius, Linum viscosum, Ranunculus acris, straw-coloured variety, found by Professor Dickson; Parnassia himalayensis , as well as a species of Saxifrage from Kidarkanta, India; Meconopsis aculeata, Allium oreo- phyllum, Umbilicus sempervivum , Saxifraga aizoides aurantiaca , Androsace lanuginosa, &c. (From the Gardeners' Chronicle. New Ser. Vol. XVI. No. 395. p. 121—122.) Academie des Sciences et Lettres de Montpellier. Memoires de la Section des Sciences, t. X. fasc. 1. Annee 1880. 4. Montpellier 1881. Actes de la Soc. Linn. de Bordeaux. Vol. XXXIV. (Ser. IV. Vol. IV.) 8. Bordeaux 1880. Anales del Museo Nacional de Mexico. Tomo H. Entr. 3. 4. c. lam. Mexico 1880. Annales du Comite central agricole de la Sologne. T. V. nO. 29. 8. Romorantin 1880. Annali della Soc. agraria provinciale di Bologna. Vol. XX degli Annali e XXX delle Memorie. 8. 208 pp. Bologna 1880. Gesellschaftsschriften. — Personalnachrichten. 223 InnTiaire du Musee d'histoire naturelle de Caen. Annee I. 1880. 600 pp. avec. pl. Caen 1881. ArchiT des Ver. für Siebenbürgiache Landeskunde. Neue Folge. Bd. XVI. Heft 1. 8. Hermannstadt 1881. M. 1,40. Atti del R. Istit. Veneto di sc, lettere ed arti, dal novembre 1880 all'ottobre 1881. Ser. V. Tomo VIL Disp. IV. 8. p. 191—325 e CVII— CXXXIL; Disp. V. p. 327—503 e p. CXXXIII— CXLII. Venezia 1880—1881. L. 2,53 + L. 3,39. della R. Accad. dei Lincei. Anno CCLXXVIII. 1880—81. Ser. III. Tran- sunti. Vol. V. Fase. 14. 4. Roma 1881. deir Accademia pontificia de' Nuovi Lincei ; sessione VII» del 20 giugno 1880. 4. Roma 1880. delle Societa Italiana di Scienze natorali. vol. XXXIIl. fasc. 1, 2. Fogli 1—12. 3 livr. 8. Milano 1879—80. Bulletin de la Soc. Phüomath. de Paris. Ser. VII. Vol. V. No. 1. 8. Paris 1881. de la Soc. Fribourg. des sc. nat. Annee I. Compte rendu 1879 a 1880. 8. 128 pp. Fribourg 1881. de la Soc. linneenne de Normandie. Ser. III. Vol. IV. (Annee 1879—80.) 8. 528 pp. et pl. Caen (Le Blanc-Hardel), Paris (Deyrolle) 1881. Coniptes rendus de TAcademie des Sciences ä Paris, t. XCIII. No. 2. (11 Juül. 1881.) 4. Paris 1881. Jahres-Berlcht der naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Neue Folge. Jahrgang XXIE und XXIV. 1878/79 und 1879/80. 8. Chur (Hitz) 1881. M. 4,20. Jahrbuch des schles. Forst-Ver. f. 1880. Hrsg. v. A. Tramnitz. 8. Breslau 1881. M. 6. Memoires de la Soc, des lettres, sc, et arts de l'Aveyi-on. Tome XH, (1879—1880,) 8. 464 pp. Rodez 1881. Proceedings of the Naturalist's Field Club. Vol. VII. 8. Gloucester 1880. Reale Istituto Lombardo di Scienze e Lettere. Rendiconti. Ser. IL vol. XIV. Fasc. 1—3. 8. 88 pp. Müano 1881. Sitzungsberichte der physik.-med. Ges. Würzburg. Jahrg. 1881. No. 1 — 5. 8. Würzburg (Stahelj 1881. pro cplt. M. 4.— Verhandlungen der physik.-med. Ges. Würzburg. Neue Folge. Bd. XVI. No, 1—6. 8. Würzburg (Stahel) 1881. pro cplt. M. 14.— Tierteljahrschrift der naturforschenden Ges. in Zürich, redig. von R. Wolf. Jahrg. XXVI. 1881. Heft 1. 8. Zürich (Höhr) 1881. pro cplt. M. 3,60. Personalnachrichten. Der ordentliche Prof, in der philosophischen Facultät'der Universität Halle Dr. Jnlius Kühn bat den Charakter als Geheimer Regierungsrath erhalten. Am 4, Januar 1881 starb zu West Farms, N, Y., Nordamerika, Alphonse Wood, welcher den Botanischen Lehrstuhl an dem „New York College of Pbarmacy" inne hatte.*) Wood wurde geboren zu Chesterfield, N. H,, am 17. September 1810. Nachdem er „the village Bchool and academy"**) besucht, auch an „village echools" unter- richtet hatte, trat er im 20. Lebensjahre in die „sophomore class in Dartmouth College" ein, wo er 1834 ein Examen ablegte. Auf dieses Examen hin wurde er aufgefordert, eine Stelle als Instructor des *) Cfr. Bulletin of the Torrey Botanical Club, New York, Vol, VHI. No. 5. (May 1881.) p. 53—56. — Bot. Centralbl. 1881. Bd. V. p. 255; Bd. VI. p. 251. **) Man darf bei dem in Nordamerika sehr gebräuchlichen Worte academy auch nicht im entferntesten an unsere Akademien denken. B. 224 Personalnachrichten. Lateinischen und der Naturgeschichte an der Kimbal Union Academy zu Meriden, N. H., anzunehmen, woselbst er 15 Jahre lang blieb. Inzwischen hatte er jedoch seine Lehrthätigkeit auf ein Jahr unter- brochen, war nach der Universität Andover, Mass., gezogen, um Theologie zu studiren. Nach abgelegtem Licenciatexamen predigte er denn auch zu Gospel und anderwärts. Zu Meriden fasste er den Plan, für Unterrichtszwecke ein botanisches Lehrbuch zu schreiben, welches nach zehnjährigen Vorarbeiten 1845 unter dem Titel „Class book of Botany" erschien. Auf ärztlichen Rath verliess er 1846 seine Pro- fessur an der Kimbal Union Academy und erhielt eine Stelle als Oberingenieur an der Eisenbahnstrecke von Rutland, Vt., bis Albany, N. Y, 1852 siedelte er nach Cleveland, Ohio, über, wo er Lehrer an dem Cleveland Female Seminary wurde, 1854 nahm er eine Professur am Ohio Female College an, nachher wurde er auch „president of that Institution". Im Jahre 1858 gründete er in Gemeinschaft mit einem Freunde das „Terre haute Female College", verzog 1861 nach Brooklyn, wo er die „Brooklyn Female Academy" eröffnete, lebte dann mehrere Jahre seinen botanischen Studien als Privatmann, in welche Zeit eine botanische Forschungsreise durch Californien fällt, welche er allein unternahm. Er siedelte 1867 nach West Farms über, und erhielt vor zwei Jahren die botanische Professur am New York College of Pharmacy. Ausser dem erwähnten Class book of Botany schrieb er „Object Lessons in Botany" (1862); „Botanist and Florist" (1870); „Plant Record" (1872); „Fourteen Weeks in Botany" (1879); „Flora Atlantica" (1879) und „Monograph of the Liliaceae" [Proceed- ings of the Philadelphia Academy of Natural Sciences, June 1868]. Leimbach, Gotthelf, Christian Conrad Sprengel. (Vortrag; Correspdzbl. bot. Ver. Irmischia. 1881. No. 9. p. 40-41.) Olof Eneroth f. Nekrolog. (Skänska Trädgärds föreningens Tidskrift, redig. af N. Hjalmar-Nilsson. V. 1881. Haftet S. p. 67—70.) Schleiden. (Magy. növenyt. lapok. V. 1881. No. 54. 55. p. 61—65.) Inhalt: Referate: Castracane, Straordinario fenomeno della vita del mare, osservato nelF Adriatico nella estate del 1880, p. 193. Frank, Die Krankheiten der Pflanzen, p. 205. Gattoui, II fiore delle Angiosperme e la Fecondazione, p. 204. Hoffmann, Rückblick auf meine Variations- versuche von 1855—1880, p. 198. Limpricht, Neue Muscineen für Schlesien, p. 197. Müller, J., Lichenologische Beiträge, XIII., p. 196. Pariatore, Tavole per una Änatomia delle plante acquatiche, p. 205. Roumeguere, Flore mycologique du depar- tementdeTarn-et-Garonne. Agaricinees, p. 194. KTeue Ijitteratxir, p. 211-213. ' ^Inst^■u.men.te, JPräparirungs- Tind - Conseirviru.iigsinetli.od.eri, p. 213. Saxnmlungen : Flora exsiccata Austro-Hungarica, Cent. I et II., p 213. Göppert, Arboretum fossile, p. 216. GS-elelirte Gresellsoliaften : Edinburgh Botanical Society. Andersoii-Uenry, On plants grown at Hay Lodge, p. 219. Geddes, On Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer, p. 219. Grieve, On the flora of the Islands of Colonsay and Oronsay, p. 220. Macfarlane, Action of Aniline Dyes on Vegetahle Forms, p. 219. Sadler, Effects of the vi'inter of 1880—81 on Vegetation of Scotlaud, p. 221. Gesellschaftsschrilten, p. 222. iPersonalnaolxriolLten : J. Kühn (Geh. Regierungsrath), p. 223. A. Wood (Nekrolog), p. 223. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. ;(.f: Band VIL No. 8. Jahrgang II. V REFERIRENDES ORGAN ^« für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnk Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 34. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit 28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1881. Referate. Pirotta, R., SuU' indirizzo e progresso degli studi botanici nell' epoca attuale. [Die Tendenz und der Fort- schritt der botanischen Studien in der Gegenwart.] (Sep.-Abdr. aus der Zeitschrift „Lo Spallanzani". Ser. 2. Anno X. 1881. Fase. 2—3.) 8. 5 pp. Modena 1881. Kurzer Auszug aus der öffentlichen Antrittsvorlesung, welche der neugewählte Professor Pirotta im Januar dieses Jahres in der Universität Modena gehalten hat. Verf. setzt darin die Prin- cipien auseinander, welche der heutigen Forschung auf dem Gebiet der Botanik zu Grunde liegen , und erläutert die grossartigen Fortschritte dieser Wissenschaft in den letzten zwanzig Jahren durch die Aufführung der wichtigsten in diesem Zeitraum ver- öffentlichten Arbeiten. Es wird namentlich gedacht der vergleichen- den Anatomie, der gründlichen Untersuchungen über die Beziehungen der Pflanzen zu den äusseren Ap,entien (Luft, Licht, Feuchtigkeit) und zu den mechanischen Einflüssen (Schwerkraft etc.); ferner setzt Verf. die wichtigen Entdeckungen betreffs der Befruchtung und Embryobildung auseinander (Gymnospermie, Parthenogenesis, Apogamie) und erläutert schliesslich die überraschenden Funde im Gebiete der Biologie der Pflanzen (Symbiose der Flechten, insecten- fressende Pflanzen, Dichogamie). Betrachtungen über die Einheit der organischen Natur und über die .wahrscheinliche Reduction der vielfachen Arbeiten der Lebewesen auf wenige, mechanische Gesetze, oder auf Molecular- bewegung beschliessen den inhaltreichen Aufsatz. Penzig (Padua). Stolterforth , Henry, On a new species of Hydrosera, (Journ. R. Micr. Soc. Ser. IL Vol. 1. Part 3. June 1881. Mit Abbildung auf Tab. V.) Botan. Centralbl. Jahrg. II. 3 881- Bd. VII. 15 226 Algen. — Pilze. Die hier beschriebene Art, Hydrosera tricoronata Stolt., kommt fossil bei North Canterbury auf Neu-Seeland vor. "^j Grunow (Berndorf). Giglioli, J., Sullo svolgimento dell' idrogeno arseniato dalle muffe cresciute in presenza di sostanze arsenia- cali. [Ueber die Entwickelung von Arsen - Wasserstoff durch Schimmelpilze, welche in Gegenwart von arsenhaltigen Stoffen wachsen.] (Sep.-Abdr. aus Annuario della R. Scuola Superiore d'Agricoltura in Portici. Vol. II.) 8. 22 pp. Napoli 1880. Entgegen den von Pallacci, Selmi und Anderen erhaltenen Resulsaten zeigt Verf, dass die gewöhnlichen Schimmelpilze keinen freien Wasserstoff entwickeln. Seine Versuche stützten sich auf den Umstand, dass in Gegenwart von Arsenverbindungen der gebildete Wasserstoff sich mit dem Arsen verbinden würde, und der so formirte Arsen-Wasserstoff in einem Luftstrom, welcher über die Schimmel- Vegetation passirt, nachweisbar sei. Die Experimente haben jedoch fast ausschliesslich negative Resultate gegeben, und der eine Fall, wo Arsen in ganz geringer Quantität nachgewiesen wurde, ist nicht ganz sicher. Als Material für die Untersuchung diente verschimmeltes Brod oder, in anderen Experimenten, eine besondere Nährflüssigkeit mit reicher Schimmelvegetation.**) Das Arsen wurde in verschiedenen Verbindungen, fein pulverisirt oder in Lösung, mit dem Schimmel- substrat gemischt: die über die verschimmelte Masse gestrichene Luft, gewaschen und filtrirt, passirte durch eine concentrirte Lösung von Silber-Nitrat, aus welcher bei Gegenwart von Arsen- Wasserstoff doch Silber hätte gefällt werden müssen. (In anderen Fällen wurde Gold-Chlorür verwandt.) Auch wurde in anderen Experi- menten die Luft direct in eine Verbrennungsröhre eingeführt und gesucht, durch Erhitzung ohne Weiteres den Arsenik-Spiegel oder -Ring in einer Verengerung der Röhre zu erhalten. Wie gesagt, Verf. hat negative Resultate erhalten; in einem Falle wurde im Control- Apparat (Schimmel ohne arsenhaltige Substanzen) das Silber aus der Lösung gefällt durch starke Ent- wicklung von Schwefelwasserstoff, der von der Zersetzung des organischen Substrates herrührte. Es scheint, dass die Fermente, welche diese Zersetzung hervorrufen, durch die Gegenwart von Arsen- Verbindungen an der Entwicklung gehindert werden, da in dem correspondirenden Apparat, mit demselben Material, aber mit Arsen-Verbindungen, keine Schwefelwasserstoffbildung eintrat. Penzig (Paclua). Winter, G., Fungi helvetici novi. (Hedwigia. XX. 188L No. 4. p. 55—57.) Diagnosen einiger neuer Pilze, theils aus der Züricher Gegend, theils aus Graubünden. Es sind: Venturia alpina Niessl in litt. (p. 55.) — Didymosphaeria pusilla Niessl in litt. (p. 55.) — Ceratosphaeria immersa Wint. (p. 55.) — Helotium hamu- *) Sie steht der H. trifoliata Cleve sehr nahe und unterscheidet sich von derselben durch tiefer getheilte Endlappen. Ref. **) Die Art des Pilzes ist nirgends angegeben. Ref. Pilze. — Muscineen. — Physiologie. 227 latum Rehm. in litt. (p. 56.) — Ramularia obducens Thüm. in litt. (p. 56.) auf Pedicularis palustris. — Ramularia Winteri Thüm. in litt. (p. 57.) auf Ononis repens. Winter (Zürich). Venturi, L'Orthotrichum Sar dagnanum. (Rev. bryol. 1881. No. 3. p. 47—48.) Vervollständigt die Diagnose dieser an der Marzella, sowie auf Jurafelseu bei Ala und Pieve di Ledro in Südtirol entdeckten Art, beschreibt deren Beziehungen zu den Orthotricha urnigera, von denen sie sich indessen durch die unvollständige Entwicklung der Wimi^ern entfernt und gibt die Merkmale an, durch welche sie sich von 0. cupulatum und 0. anomalum unterscheidet. Holler (Memmingen). Giglioli, J., Sulla resistenza di alcuni semi all'azione prolungata di agenti chimici gassosi e liquidi. [Ueber die Widerstandsfähigkeit einiger Samen gegen langdauernde Einwirkung gasförmiger und flüssiger chemischer Reagentien.] (Estr. dair Ann. R. Scuola sup. di agricolt. in Portici. Vol. II. 1880.) 8. 51 pp. Napoli 1881. Verf. hat drei Jahre hindurch ausgedehnte Studien über die Widerstandsfähigkeit der Samen, vorzüglich von Luzerne, gegen die Einwirkung der verschiedensten Substanzen gemacht, indem er durch Aussaat vor und nach der Behandlung ihre Keimfähigkeit prüfte. Die Resultate sind sehr variabel, besonders auch, je nach- dem die Samen trocken oder feucht der Einwirkung der verschiedenen Gase ausgesetzt wurden: einzelne derselben sind in praktischer Hinsicht von Wichtigkeit. Wir geben hier kurz einen Auszug der bemerkenswerthesten Schlüsse, für die Details muss auf die inter- essante Originalarbeit verwiesen werden. A. Einwirkung von Gasen auf die Keimfähigkeit der Samen. 1. Nicht alle Samen widerstehen in gleichem Grade der Ein- wirkung der Gase ; die , welche eine schwer permeable Hülle (Luzerne) haben, leisten mehr Widerstand. 2. Alle Samen , wie auch die Structur ihrer Hülle beschaffen sein mag, sterben sicher und schnell in einem von der atmo- sphärischen Luft verschiedenen Medium, wenn sie vorher in Wasser eingeweicht sind. Sie sterben auch in einem mit atmosphärischer Luft gefüllten Räume, wenn der Recipient verhältnissmässig klein ist und die Luft nicht erneut wird. 3. Die Schnelligkeit, mit der die befeuchteten Samen in einem Gas zu Grunde gehen, ist durch die Natur derselben bedingt; doch haben die Versuche keine recht sichere Scala ergeben, gewöhnlich reichen 20—30 Tage Verweilung in einem Gas aus, um sämmtliche Samen zu tödten. Nur in einem Falle (Arsen- Wasserstoff) hat Verf. einmal noch 1,3 pCt. keimfähige Samen nach 200 Tagen gefunden. [Die Tabellen über die Einwirkung des Wasserstoffgases, p. 7, 8, 9 u. a. m. scheinen doch zum Theil dieser vom Verf. aufgestellten Conclusion zu widersprechen! Ref.] 15* 228 Physiologie. 4. Die Einwirkung der verschiedenen Gase auf die trocknen Samen sind verschieden und meist lässt sich kaum ein schädUcher Einfluss constatiren. Nur Chlor, Chlorwasserstoff und Ammoniak- Gas scheinen von rapider Wirkungskraft zu sein. 5. Die Samen , welche lange Zeit energisch wirkenden Gasen widerstanden haben, keimen meist nicht mehr in normaler Weise; oft ist die Wurzel-Entwicklung gestört und es findet nur die der epigeischen Theile statt; die Kotyledonen sind oft ergrünt, ehe noch Stengel oder Würzelchen sich verlängert haben. B. Die Versuche über die Einwirkung verschiedener Flüssigkeiten auf die Samen wurden in wechselnder Weise angestellt , zum Theil bei gewöhn- licher Temperatur, zum Theil unter Erwärmung der betreffenden Flüssigkeit, schliesslich auch die Einwirkung siedender Liquida oder ihrer Dämpfe geprüft. Zur Probe wurden entweder ursprüng- lich trockene, oder in Wasser erweichte Samen benützt. Die Resultate waren die folgenden: 1. Von den geprüften Samen widerstehen einige besser, einige schlechter der Einwirkung flüssiger Substanzen; Luzerne erwies sich als die resistenteste, Gerste als die wenigst resistente Art. 2. Das Wasser ist die einzige Flüssigkeit, welche die Samen quellen macht; das Quellen der Samen im Glycerin rührt vom Wassergehalt desselben her. 3. Von allen geprüften Flüssigkeiten Wird das Wasser am leichtesten aufgenommen ; in den Fällen, wo die übrigen Bedingungen zum Eintritt der Keimung fehlen , scheint gerade das Wasser am schnellsten die Vitalität der Samen zu zerstören. 4. Die vom Wasser verschiedenen Flüssigkeiten agiren in sehr verschiedener Weise aut die Samen ein; Verf. hat nicht ganz präcise Resultate in dieser Hinsicht erhalten. Wir können die Vitalitäts- Tabellen für die verschiedenen Flüssigkeiten hier des Raumes halber nicht wiedergeben, hervorzuheben ist nur, dass, wenn eine Flüssigkeit mit Wasser gemischt ist, ihre Einwirkung auf die Samen um so rapider ist, je grösser die Quantität des beigemischten Wassers ist, 5. Werden die Samen zuerst in Wasser gequellt und dann der Wirkung anderer Flüssigkeiten ausgesetzt, so verlieren sie sehr schnell ihre Keimkraft. 6. Die Widerstandsfähigkeit der Samen gegen verschiedene Flüssigkeiten hängt ausschliesslich von der Structur ihrer Hülle ab. 7. Ist der Siedepunct der Flüssigkeiten niedrig (Aether, Schwefelkohlenstoif), so können hartschalige Samen ihrer Einwirkung lange widerstehen, überschreitet jedoch die Temperatur gewisse Grenzen (die noch nicht genau festgestellt sind und die von Art zu Art verschieden scheinen), so wird die Vitalität der Samen schnell zerstört, z. B. die Siedetemperatur des Alkohol (78") ist zu hoch für Luzerne-Samen. Andere jedoch widerstehen einer Temperatur bis über 100 *'. Physiologie. — Anatomie und Morphologie. 229 8. Die Luzerne - Samei) bebalten lange Zeit ibre Keimkraft, siedendem Aetber oder Scbwefelkoblenstoff ausgesetzt, und geben kaum merkbare Quantitäten von Fett oder Wacbs an diese Keagentien ab. C. Einwirkung von festen Körpern in verschiedenen Lösungsmitteln. Allgemeine Schlussfolgerungen lassen sich aus diesen Experi- menten nicht ziehen, da die Wirkung der Reagentien je nach der Concentration der Lösung, der Dauer des Experimentes, nach der Natur der betr. Samen sehr verschieden ist; es wird hierfür, wie für die Einwirkung der in Flüssigkeiten absörbirten Gase, auf die speciellen Angaben des Textes verwiesen. Penzig (Padua). Schwarz, Frank, Zur Kritik der Methode des Gasblasen- zählens an submersen Wasserpflanzen. (Untersuchg. aus dem bot. Listitut Tübingen, hrsg. v. Pfeffer, Bd. L 188L Heft L p. 97—104.) Mancherlei Einwendungen gegen die Brauchbarkeit der be- zeichneten Methode gegenüber sollte bewiesen werden, dass die bekannte Gasblasenentwicklung bei constanten Bedingungen im Liebte nur dann stattfindet, wenn Kohlensäure den Pflanzen zu- kommt, wenn ihnen also Gelegenheit zur Sauerstoffentwicklung gegeben ist. Wurde die Kohlensäure aus dem Wasser durch Kalk oder Baryt entfernt, so unterblieb sofort die Blasenausscheidung, während sie wieder begann, wenn die Pflanzen wieder in nicht entkoblensäuertes Wasser kamen oder ein Ueberschuss freier Kohlensäure durch Einleitung dieses Gases in das kalkige Wasser hergestellt wurde. — Auch dann unterblieb die Blasenausscheidung, wenn nur kohlensäurefreie Luft zum Wasser, in dem sich die Pflanzen befanden, Zutritt hatte. „Wir ersehen aus den Versuchen, dass die Gasblasenausscheidung nur dann zu Stande kommt, wenn die Pflanze Kohlensäure zersetzt. Weder die in die Pflanze diffundirenden Gase, noch die bei der Athmung gebildete kleine Menge Kohlensäure reichen hin, um den Blasenstrom hervorzurufen. Dies gilt sowohl für diffuses als für directes Sonnenlicht". Anhangsweise sind Versuche beschrieben , aus denen hervor- geht, dass Chloroform (und Aetber) die Blasenentwicklung erst dann hemmen, wenn die Pflanzen so sehr beschädigt sind, dass sie absterben oder sich wenigstens hinterher im reinen Wasser nicht mehr erholen können. Pflanzen, in denen die Blasenent- wicklung aufgehört hatte, waren ohnehin schon missfarbig ge- worden. Hiernach beruht eine Angabe von Gl. Bernard auf Irrthura, dass nämlich bei Wasserpflanzen durch Chloroformiren die Assimilationsthätigkeit sogleich aufgehoben werde, während die Respiration fortdauere; die Sauerstoffentwicklung beginne aber sofort wieder, wenn man die cbloroformirten Pflanzen wieder in reines Wasser bringe. Kraus (Triesdorf). Russow, E., Ueber die Verbreitung der Callusplatten bei den Gefässpflanzen. (132. Sitzber. der Dorpater Natur- forscher-Gesellschaft. 1881.) 230 Anatomie und Morphologie. R. theilt mit, dass, wenn man wässerige Lösung von Anilin- blau zu einem Siebröhrenpräparate (zunächst von Bignonia pan- durana, Vitis vinifera, Cucurbita Pepo, Tiliaj zusetzt, dann das Präparat mit Wasser möglichst auswäscht und Glycerin zufügt, der Farbstoff, abweichend vom Anilinroth, aus den unverholzten und verholzten Wänden fast spurlos extrahirt wird. Dagegen nehmen die Callusbeläge der Siebplatten eine leuchtend himmelblaue Farbe an und sind deshalb jetzt im farblosen Gewebe leicht wahrzunehmen. Diese Beobachtung ist eine Prä- cisirung der schon von Carl Wilhelm*) gemachten Entdeckung, dass der Callus aus einer wässerigen Lösung von Anilinblau den Farbstoff reichlicher aufspeichert und zäher festhält als die Sieb- röhrenwand. Das Neue in Russow's Beobachtung liegt aber in der Veränderung der Farbe des Anilinblau's in leuchtendes Himmel- blau und in der Unauswaschbarkeit derselben aus den Callus- platten durch Wasser. Statt der wässerigen Lösung von Anilin- blau kann man auch alkoholische mit oder ohne Zusatz von Salpetersäure anwenden. Die protoplasmatischen Inhaltskörper der Zellen, namentlich die Zellenkerne, werden durch Anilinblau dunkel indigoblau gefärbt, während die Plasmastränge der Siebröhren eine ins Violette spielende Farbe annehmen. Auch in mehreren Korkzellen und in allen gerbstoffhaltigen Zellen, zumal nach längerer Aufbewahrung in Alkohol, tritt dunkelblaue Färbung ein. Stärke nimmt Anilinblau nicht auf, ebensowenig die Schim per 'sehen Stärkebildner. Von den übrigen Anilinfarbstoffen verhält sich in Bezug auf die Callus- beläge das Anilinbraun ebenso, doch eignet es sich weniger, weil es auch die Zellmembranen, namentlich die verholzten, intensiv braun färbt. Anilinroth, -grün, -gelb und -orange färben die Callus- beläge nicht, dagegen werden die Schleimstränge durch Anilinroth dauernd und intensiv roth gefärbt. Bei einem feinern Studium der Callusplatten empfiehlt es sich, das Anilinblau mit Chlorzink- jod**) oder umgekehrt anzuwenden, bei der Zufügung des zweiten Reactionsmittels aber das Präparat vorher auszuwaschen. Eine besondere Structur der Callusplatten fand R. bei Abies Pichta. Dieselben erscheinen wie aus Nadeln zusammengesetzt, deren Enden an der Peripherie der Platte deutlich hervorragen. R. schliesst hier auf eine krystallinische Structur, zumal die Platten hier deutlich, wenn auch schwach, doppelt lichtbrechend sind. Die mit Anilinblau gefärbten Callusplatten von Abies excelsa und Larix sibirica, im April geschnitten, fand R. im Wasser und Glycerin theilweise löslich, im November geschnitten, waren sie viel resistenter. Bei Dikotylen und Gymnospermen finden sich die Callusplatten mit Ausnahme der Ribesinae nur im Baste des letzten, höchstens auch noch des vorletzten Jahres. Ferner glaubt R. annehmen zu *) Beiträge zur Kenntniss des Siebröhrenapparates dikotyler Pflanzen Leipzig 1880. Cfr. Bot. Centralbl. 1880. Bd. 111. p. 908. **\ ) Scheinbar verdorbenes "Chloi'zinkjod ist durch Zusatz von Jod wieder zu verbessern, vorausgesetzt, dass dasselbe luftdicht verschlossen aufbewahrt wird. Ref. Anatomie und Morphologie. — Systematik. 231 dürfen, dass die besondere Function der Siebröhren mit der Callus- bildung beginnt und nur so lange dauert, als die Callusplatten vorhanden sind. In den älteren Theilen des noch lebenden Bastes sind die callusfreien Siebröhren inhaltslos und stellen unter Um- ständen Wigand's Hornbast vor. Gegen das Ende der Vegetations- periode nehmen die Callusmassen zu und verstopfen schliesslich die Siebporen. Bei im Zimmer austreibenden Zweigen wie bei normaler Belaubung findet, wie bereits Wilhelm gefunden, eine theilweise Lösung der Polster statt. Die „Schleimstränge" sind in der Ruheperiode meist nicht vorhanden. Von den Gymnospermen aufwärts wurden Callusplatten bei sämmtlichen untersuchten Familien gefunden, sowohl im Stamme als in der Wurzel und Blättern. Dagegen fanden sich bei den Gefässkryptogamen nur bei Alsophila australis reichliche und dicke Callusplatten vor; dünne Callusplatten im Blattstiele alter Blätter von Balantium antarcticum und junger Blätter von Osmunda regalis, fernei- im Stengel und der Blattscheide fertiler Sprosse von Equisetum arvense. Schliesslich gibt Russow eine ausführ- liche Aufzählung der von ihm untersuchten Familien der Gymno- spermen, Mono- und Dikotyledonen. Sanio (Lyck). Ormändy, Miklös, Adatok a Mirabilis Jalapa tömlös edenyeinek ismer etehez. Növenytani tanülmäny. [Beiträge zur Kenntniss der Schlauchgefässe von Mirabilis Jalapa. Eine botanische Studie.] 8. 32 pp. Kolosvar [Klausen- burg] 1881. Die durch Raphiden gebildeten Schläuche kommen schon in dem Embryo vor, so auch in allen vegetativen Theilen der Pflanze, mit Ausnahme des Vegetationspunctes; sie treten in der Rinde, zwischen den Gefässbündeln und im Marke auf, sind also nicht auf ein Gewebesystem beschränkt. Im übrigen bestätigt Verf die Angaben Hanstein 's über Schlauchgefässe. Schaarschmidt (Kolosvar). Johnston, Henry Halcro, The Flowering of Primula scotica Hook. (Journ. of bot. New ser. X. 1881. No. 217. Jan. p. 24.) Von zwölf beobachteten Pflanzen bluten 5 einmal, 5 zweimal und 2 dreimal in demselben Jahre; Herbariumexemplare zeigten deutlich dieselbe Erscheinung. Die Blütezeit dauert von Ende April bis Mitte September. Die sog. var. acaulis (nur individuelle Variation) kommt mit der schaftbildenden Form vor. Koehne (Berlin). Müller, F. von, Notes on a hitherto undefined Species ofEncephalartos. (Sep.-Abdr. aus Pharm. Journ. of Victoria. 1881. Mar eh.) Verf. hält dafür, dass Macrozamia mit Encephalartos zu ver- einigen sei, und dass beide auch kaum als Gattungen von Zamia getrennt werden könnten. Die in Rede stehende, zu den Macro- zamien gehörige Art wurde auf Grund ungenügenden Materials in der Flora Australiensis mit Macrozamia Miquelii (mit der M. Corallipes Hook,, Bot. Mag. t. 5943, zu vereinigen ist) verwechselt, ist aber jetzt nach einem auf der internationalen Ausstellung zu 232 Systematik. Sidney aufgestellten lebenden Exemplar genauer bekannt geworden. Sie erhält den Namen Macrozamia Moorei F. v. Müll, und ist an folgenden charakteristischen Merkmalen, die wir der Be- schreibung entnehmen, erkennbar: Glabrous; leaf-stalks very short, younger leaves but very slightly twisted, older leaves straight; leaflets but little spreading, lower leaflets regularly and gradually diminishing in length. — Cultivirt wird sie im Botanischen Garten zu Sidney durch Herrn Charles Moore. Ihre Heimath liegt in den Bergregionen Queenslands an der Grenze des Tropengebiets. Sie ist eine stattliche Decorationspflanze , ihr Stamm liefert Stärke, ihre Früchte aber wirken beim Genuss giftig; die Natur des Giftes ist in chemischer Hinsicht noch unbekannt. Koehne (Berlin). Gandoger, M., Salices novae. (Flora LXIV. 1881. No. 9. p. 129—136.) Der Verf., zuerst durch die Sammlungen von Seringe zum genaueren Studium der Salices angeregt, hat dieser Gattung, ins- besondere ihren europäischen Repräsentanten, seit zwölf Jahren eingehende Arbeit gewidmet. Er gibt eine nach Ländern geordnete Liste derjenigen Sammlungen, die ihm zugegangen sind und als Grundlage für seine Untersuchungen gedient haben, und lässt eine grosse Zahl von Beschreibungen neuer Formen folgen, wobei er bemerkt, dass es nach seiner Ansicht viel weniger Salix-Hybriden gäbe, als man, besonders in Deutschland anzunehmen pflegte. Zwischen den Beschreibungen neuer Formen sind auch die Citate derjenigen Arten eingeschaltet, welche der Verf. in seiner Flore Lyonnaise und in seinen Decades plantarum novarum bereits publicirt hat. Neu sind: Salix Malarbeti p. 134, Gallia: Puy-de-D6me , Mont d'Or, leg. Malarbet; S. arvernensis p. 134, ibid. leg. Malarbet, beide Arten aus der Gruppe der Salices pentandrae. — S. fausta p. 135, Gallia: Rhone, in insulis fluvii Saone „Royes" dictis, leg. Carret, aus der Gr. der Sal. albae. — S. danica p. 135, Dania: in ins. Bornholm, leg. Wahlstedt; S. perafl'inis p. 136, Dania: ins. Bornholm, leg. Baagöe;S. indefinitap. 136, Suecia: in nemoribus ad Billinge Scaniae, leg. Tullberg; S. Debeauxii p. 136, China: secus rivulos ad Tien-Tsin, leg. Debeaux, alle4 aus der Gr. der Salices acutifoliae. Koehne (Berlin). Malinyaiid, E., Simple apergu des hybrides dans le genre Mentha. (Bull. soc. bot. de France. Tome XX VH. Ser. 2. Tome n. 1880. p. 332—347.) Der Verf. giebt zunächst in wörtlicher Uebersetzung den Abschnitt aus Focke, die Pflanzenmischlinge, welcher die Mentha- Bastarde betrifft, wieder, um daran verschiedene Bemerkungen anzuknüpfen, nebst einer Aufzählung derselben Bastarde mit An- gaben über ihre Verbreitung und den Grad ihrer Häufigkeit in Frankreich. Hervorgehoben wird vom Verf. , dass Focke der Rotundifolio-virides und der Silvestri-virides keine Erwähnung thut; zu ersteren gehört M. amaurophylla Timb.-Lagr., sowie M. sapida Tausch, während M. Nouletiana Timb.-Lagr. eine Silvestri - viridis ist. M. piperita Huds. ist nach dem Verf. eine Viridi - aquatica, M. citrata Ehrh. und M. odorata Sole sind Aquatico-virides. Auf p. 346 wird ein synoptisches Tableau gegeben, auf welchem Verf. Systematik. — Pflanzengeographie und Floristik. 233 die Beziehungen zwischen seinen 5 „Menthes cardinales" (M. rotundifolia, aquatica, silvestris, arvensis, viridis) anschaulich zu machen sucht; die Namen der letzteren sind an die Ecken eines Fünfecks geschrieben und durch dessen Diagonalen verbunden, längs welcher die Namen der zwischen den zwei betreffenden Arten stehenden Formen sich finden. Koehne (Berlin). Celakovsky, L., Notiz über Poterium polygamum. (Sitzgs.- Ber. Bot. Ver. Prov. Brandenb. 1881. p. 7; briefl. Mittheilung.) Poterium polygamum W. et Kit., von Haussknecht für Thüringen zum ersten Male, sowie als bei Breslau vorkommend angegeben, findet sich schon im Herbar des Böhmischen Museums von Wallroth „in agro Hallensi" gesammelt und mit dem Manu- scriptnamen P. cucumerinum versehen, also von Seiten W.'s bereits von P. Sanguisorba unterschieden. In demselben Herbar findet sich die Pflanze auch von Breslau, schon vor 1850 von Pritzel, sowie von ^ Wim m er gesammelt, aber als P. Sanguisorba be- zeichnet. C. tritt übrigens der Ansicht bei; dass P. polygamum nur eine Rasse oder Unterart von P. Sanguisorba sei. Koehne (Berlin). Blocki, Bronislaw, Dr. A. Weiss' Herbar im Lemberger Universitäts-Museum. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXI. 1881. p. 220—224.) Bemerkungen zu einer Reihe von Pflanzen, auf Grund welcher mehrere bereits in die Litteratur übergegangene Angaben richtig zu stellen sind, oder neue Standorte Bestätigung finden. Verf. bringt gelegentlich auch eigene Beobachtungen pflanzengeogra- phischer Richtung und begleitet folgende Arten mit phytographischen Notizen : Festuca ovina L. v. vestita Schur; Centaurea sp., Anthriscus heterosantha Schur, Alyssum Fischerianum DC. (= A. transsilvanicum Schur); Süene inflata L. var. elata latifolia Bl. (= S. Cserei Schur), Dianthus spiculifolius Schur. Freyn (Prag). Orönlund , Chr. , Islands Flora, in dehold ende en Be- skrivelse af Blomsterplanterne og de höjere blom- sterlöse Planter, samt en Fortegnelse over de lavere Plant er. [Die Flora Islands, eine Beschreibung der Phanero- gamen und Gefässkryptogamen und Verzeichniss der übrigen Kryptogamen.] 159 pp. Kjöbenhavn 1881. Im Sommer 1868 sammelte der Verfasser während eines sechswöchentlichen Aufenthalts auf Island nicht wenige neue Kryptogamen, namentlich Lichenen und Muscineen. Später lieferte Verf. mehrere revidirte Verzeichnisse der isländischen Flora*), in welchen er nachwies, dass viele auf den früheren Listen auf- geführte Species entweder ohne Berec^htigung aufgenommen waren oder doch sehr zweifelhaft sind , indem sie theils von Nicht- Botanikern , theils zu einer Zeit bestimmt wurden , wo die Arten *) „Bidrag til Oplysning om Islands Flora" : 1. Lichenen. (Botanisk Tidsskrift. Band IV. 1870.) 2. Hepaticae und Musci. (Bot. T. 2. Reihe. Band III. 1873.) 3. Gefässkryptogamen und Phanerogamen. (Bot. T. 2. Reihe. Band IV, 1874.) 234 Pflanzengeographie und Floristik. noch nicht scharf getrennt waren, wozu noch kam, dass sie nicht in Herbarien aufgenommen waren. Es wurde dem Verf. klar, dass namentlich die Kryptogamenflora sehr ungenügend durchforscht war, und im Sommer 1876 unternahm er daher mit öffentlicher Unterstützung eine längere Reise durch die Insel. Das sehr reiche, heimgebrachte Material wurde theils vom Verf. bestimmt, theils von Rostrup (Fungi), Kjellman (Algen), Job. Lang'e (Phanerogamen und Gefässkryptogamen) , Zetter stedt, Lind- berg und Berggren (Musci), Samsöe-Lund (Hepaticae) und Deichmann-Branth (Lichenes). Bis jetzt sind mit Sicherheit 9 64 Species auf Island gefunden (davon im Buche aufgeführt 878), von welchen nicht weniger als 222 zum ersten Male vom Verfasser. Das Büchlein enthält jedoch nicht nur eine Aufzählung dieser 878 Arten , vielmehr finden wir eine kurze Beschreibung der einzelnen Familien, Genera und Species (in dänischer Sprache), sowie auch die isländischen Namen der Pflanzen notirt. Hierdurch wird die Benützung des Buches für den auf Island befindlichen Botaniker wesentlich erleichtert. Indem wir im Uebrigen auf das Werk hinweisen , fügen wir nur noch ein Ver- zeichniss über die neuen, vom Verfasser gefundenen Muscineen und Thallophyten hinzu. Diese sind: Musci: Gymnostomum rupestre Schwäg., G. curvirostrum Ehr. , Dicho- dontium pellucidum (L.), Dicranella squarrosa (Schdr.), Dicranum congestum Brid., D. palustre Br., I). undulatum Br. et Seh., Campylopus flexuosus Brid., C. compactus Schimp. ?, C. setiformis Wils. ?, Fissidens osmundoides Hdw., F. taxifolius Hdw. , Distichum inclinatum Hdw. , Leptotrichum flexicaule Schw. und var. longilbl., Desmatodon latifolius (Hdw.), Barbula icmadophila Schimp., Barbula fragilis (Wils.), Grimmia apocarpa var. rivularis latifolia, Grimm, torquata Grev., forma epiligera und piligera, G. spiralis H. et T., Racomitrium sudeticum (Funkj , Bac. canescens var. ericoides brevipila , Hedwigia ciliata Hdw., Orthotrichura laevigatum Zett., Webera annotina (Hdw.), W. Ludwigii (Spreng.), W. albicans var. glacialis, Bryum capillare Dill., Mnium cuspidatum Hdw., M. affine var. integrifol., M. serratum Brid., M. orthorrhynchum Br. et Seh., stellare Hdw., cinclidioides (G. Müll.), subglobosum Br. et Seh., Cata- scopium nigritum (Hdw.), Timmia norvegica Zett., Atrichum undulatum Pal. de Beauv. , Polytrichum gracile Menz , Myurella apiculata (Hueb.) , Leskea nervosa (Schwäg.), Heterocladium dimorphura (Brid.), Thuidium Blandowii (Web. et Mohr.), Cylindrothecium concinnum (De Not.), Orthothecium intri- catum (Hartm.), rufescens (Dicks.), chryseum (Schwäg.), Brachythecium salebrosum (Hoffm.) , albicans (Neck.) , velutinum (Dill.) , rutabulum (L.), populeum (Hdw.); Eurhynchium strigosum (Hofm.), var. imbricat. und praecox, E. piliferum (Schreb.) , Thamnium sylvaticum (L.) und var. orthocladia, Amblystegium Sprucei (Brch.), Hypnum chrysophyllum Brid., commutatum var. falcatum, pratense Koch, palustre L., dilatatum Wils., cordifolium Hdw., Lindbergii Mitten, revolutum Lindb., fiml3riatum Wils. und var. Girgensohni, squarrosum Pers. Hepaticae: Plagiochila asplenioides N. ab. E. var. sphagnicola, Scapania nemorosa N. ab. E., Jungermannia Schraderi Mart. '?, J. riparia Tayl., J. inflata var. hercynica , barbata var. lycopodioides Wallr. , Calypogeia Trichomanes Cord. , Madotheca rivularis N. ab. E. , Frullania fragilifel. Tayl., Blyttia Mörckii N. ab. E., Aneura pinguis Dum., Targionia hypophylla L. Lichenes: Cetraria sepincola Ehrh., C. commixta (Nyl.), Peltigera malacea Ach., Solorina saccata ß. limbata, Parmelia alpicola Th. Fr., Abro- thallus Smithii Tul. (auf Parm. saxat. sehmarotzend) , Physcia aquila Ach., Physcia pulverulenta Schreb. et var. muscigena Ach. , Ph. stellaris forma obscurior und var. adscendens Flw., Ph. obscura var. secastra Ach., Xanthoria parietina var. ectranea (Ach.), X. elegans uud var. tenuis, Pannaria Hookeri Pflanzengeographie und Floristik. 235 (Sm.), P- granatina (Smrft.), Placodium chrysoleucum (Sin.) und var. melano- phthalmum DC, P. saxicolum (Poll.), Acarospora fuscata (Schrad.), Haematomma ventosum (L.), Lecanora tartarea var. pertusarioides Th. Fr., L. frigida Ach., L. pallescens var. Upsaliensis (L.), L. atra (Huds.), L. subfusca var. hypnorum (Wulf.), rugosa (Pers.), cenisea (Ach.), L. Hageni (Ach.) und var. hypnoica Br. et Rostr., L. frustulosa (Dicks.), L. varia (Ehrh.) forma polytropa, L. sordida (Pers.j, L. castanea (Hepp.), Caloplaca cerina (Hdw.) und var. stillicidiorum, C. citrina (Ach.), C. luteo-alba (Turn.), C. Jungermanniae var. subolivacea, C. ferruginea (Huds.), C. nivalis Körb., Rinodina turfacea (Wnbrg.), R. mniaroea (Ach.), R. exigua (Ach.) und forma confragosa , R. Conradi Körb. , Aspicilia cinereo- rufescens (Ach.), Lecidia epulotica f. diamartoides Nyl., Gyalecta foveolaris Ach., G. cupularis (Ehrh.), Stereocaulon condensatum Hoffm., Cladonia pityraea Flk., C. cariosa Ach., C. firma Nyl. , Gyrophora hyperborea Ach. und var. sublaevigans Nyl. , G. proboscidea var. deplicans Nyl. , G. cylindrica var. Delisei Nyl. , Psora rubiformis (Wnbrg.) , P. lurida (Sw.) , Toninia squalida (Ach.), Thalloidima candidum (Web.), T. vesciculare (Hoffm.), Schaereria cinereo-rufa (Schaer.), Sphyridium placophyllum (Wnbrg.), S. byssoides (L.), Bacidia rubella (Ehrh.), B. herbarum Arn., B. asserculorum (Ach.), B. arceutina Ach. und var. egenula Nyl., Lecidea bacillifera Nyl. und var. muscorum Nyl., Bilimbia subuletorum f. montana, hypnophila, Lecidea leucococcoides Nyl., L. chalybeia f. chloropoliza Nyl., Biatora miscella Smrft., B. fusca (Schaer.), B. Diapensiae Th. Fr., B. Tornöensis (Nyl.), B. fuscescens (Smrft.), B. erythro- phaea (Flk.), Arthroraphis flavo-virescens (Dicks.), Blastenia diphyes (Nyl)., Lecidea atrobrunnea (Ram.) Schaer., L. cyanea (Ach.), L. lapicida f. ochromela, L. niacrocarpa (DC.), L. assimilata Nyl., I,i. armeniaca (DC), L. aglaea Smrft., L. arctica Smrft., L. vitellinaria Nyl. (auf Xanthoria vitellina schmarotzend), Buellia badia (Fr.) Körb., B. jiarasema (Ach.), B. insignis (Naeg.), B. muscorum (Hepp.), B. punctata (Flke.) , B. disciformis Fr. und var. enteroleucoides, B. stellulata Br. et Rostr., B. atroalba Ach. und var. chlorospora Nyl., B. coniops (Wnbrg.), Rhizocarpon geminatum (Fr.), R. petraeum var. obscuratum, R. calcareum (Weis.), Arthonia inmctifoi'mis (Ach.), A. varians Nyl., Dermato- carpon hepaticum (Ach.), D. cinereum (Pers.), Staurothele clopisma (Wnbrg.), Pertusaria xanthostoma (Smrft.), P. Sommerfeltii (Flke.), Verrucaria nigrescens Pers. , V. maura Wnbrg., Arthopyrenia kentrospora Branth., A. analepta Körb, und f. punctiformis , A. grisea Körb., Microthelia micula (Fw.), Endococcus pygmaeus (Körb.), E. gemmifer (Tayl.) , Gollema drispum (L.) , C. pulposum Beruh., Synechoblastus flaccidus (Ach.), Leptogium lacerum (Sw.) und var. pulvinata (Ach.), obscuratum, L. scotinum (Ach.). Characeae: Ohara fragilis f. brevibracteata, tenuifolia. A 1 g a e : Corallina officinalis L., Polysiphonia arctica J. G. Ag., Rhodophyllis veprecola J. G. Ag., Fucus furcatus Ag., Elachista fuscicola Fr., Dictyosiphon hippuroides (Lyngb.) Kütz. , Phloeospora subarticulata Aresch., Scytosiphon aculeata (L.) Lam., Istmoplea sphaerophora (Ham.) Kjellm. , Ectocarpus con- fervoides (Roth.) le Joli, f. penicillata Ach., Pylacella littoralis (L.) Kjellm., Monostroma Grevillei (Thür.) Wittr., M. Blyttii (Ar.) Wittr. , Chaetomorpha tortuosa (Dillw.) Kütz.? Fungi: Pleospora herbarum (Pers.) TuL, Eurotium Aspergill. glauc. DBy., Sphaerella Tassiana de Not., Lophodermium arundinaceum Chev. , Rhytisma salicinum (Pers.) var. arcticum , Peziza asperior Nyl. , P. cinerea Batsch., Phlebea radiata Fries, Russula fragilis (Pers.) Fr., Boletus scaber Fr., Bovista plumbea (Pers.), Lycoperdon pusillum Fr., L. coelatum Bull., L. gemmatum Fr. , Puccinia pulverulenta Grev. , P. Bistortae DC. , P. variabilis Grev., Puccinia ambiens Rostr. n. sp., Melampsora salicina (Pers.) Lev., Aecidium Thalictri Pouls. , Ustilago urceolata (DC.) TuL, Sporormia lageni- formis Fckl., Sordaria discospora Arn. Jörgensen (Kopenhagen). Müller, F. von, Plauts of North- Western Australia enumerated. Fol. 19 pp. Pertli 1881. Der Inhalt des Werkchens besteht aus 2 Artikeln. 1. Enumerative Notes on the Plants collected during Mr. John Forrest's Trigonometrical Survey of the Nickel Bay District during the year 1878 (p. 1—13). 236 Pflanzengeographie und Floristik. Die früher auf Frank Gregory's Expedition von Maitland Brown und Pemberton Walcott im Nickol Bay District gesammelten Pflanzen wurden — etwa 120 — vom Verf. in den Verhandlungen der Botanical Society of Edinburgh, Band VII, die später auf Ridley's Reise gewonnene Ausbeute theils in der „Flora Australiensis", theils in den „Fragmenta Phytographiae Australiae" aufgezählt, resp. beschrieben. Die neue, von John und Alexander Forrest zusammengebrachte Sammlung lehrt, dass ein beträcht- licher Theil der Vegetation von Arnhem's Land und sogar der jenseits des Carpentaria- Golfes gelegenen Gebiete sich bis in die Gegend der Nickol Bay verbreitet. Andererseits kommen chara- kteristische Formen der südlicheren Theile von West - Australien weit genug nach Norden hin vor, um mit tropischen Formen der Nickol Bay zusammenzutreffen , wobei nicht angenommen werden kann, dass eine Verschleppung in Folge ausgedehnten Wollhandels stattgefunden habe. Von den durch Foxrest bekannt gewordenen Arten sind besonders erwähnenswerth: Gapparis spinosa, Strychnos nux vomica, Phaseolus vulgaris, Hibiscus Goldsworthii, Eremophila Fraseri, Decazesia (eine neue Gattung), Livistoua Mariae, die einzige bis jetzt von der australischen Westküste bekannte Palme, Phrag- mites ßoxburghii von bambusähnlichem, für Australien ganz fremd- artigem Habitus, von den Ansiedlern „Cane" genannt. Auffallend ist das fast gänzliche Fehlen von Farnen , von denen nur Acro- stichum aureum vorkommt, und das Fehlen der Orchideen. Oryza sativa, vom Verf nahe dem westaustralischen Gebiete 1865 auf- gefunden, dürfte bis zum Küstengebiet hin vorkommen. Einige der von Forrest gesammelten Gräser sind von ausgezeichnetem Futterwerth nebst einigen Salt bushes, wie Atriplex halimoides und Krochia villosa. Von den Pflanzen des Districts dürfte bisher etwa erst die Hälfte oder der dritte Theil bekannt geworden sein. Die vor- liegende Liste, welche nur die früher aus dem District noch nicht bekannt gewesenen Arten enthält, führt auf: 3 Cruciferen, 1 Polygalee, 1 Violacee, 2 Droseraceen, 2 Hypericineen, 1 Sapindacee, 1 Zygophyllee, 2 Tiliaceen, 12 Malvaceen, 3 Sterculiaceen, 1 Gera- niacee, 4 Euphorbiaceen, 1 Urticacee, 4 Portulacaceen, 1 Molluginee, 13 Amarantaceen , 5 Salsolaceen, 1 Polygonee, 3 Ficoideen, 1 Nyctaginee, 1 Stackhousiacee, 1 Celastrinee, 19 Leguminosen, 1 Rosacee, 1 Lythracee, 1 Haloragee, 2 Myrtaceen, 1 Thymelee, 4 Proteaceen, 1 Santalacee, 1 Loranthacee, 3 Eubiaceen, 18 Com- positen , 2 Campanulaceen , 5 Goodenoviaceen , 2 Stylidieen , 3 Convolvulaceen, 1 Primulacee, 2 Asclepiadeen , 1 Apocyuee, 8 Asperifolien, 1 Labiate, 2 Myoporineen, 2 Verbeuaceen, 1 Pedalinee, 1 Acanthacee, 2 Scrophulariaceen, 3 Solanaceen, 1 Commelynacee, 1 Liliacee, 1 Najadee, 1 Palme, 11 Cyperaceen, 17 Gramineen, 1 Farn. 2. List of the Plauts collected during Mr. Alexander Forrest's Exploring Expedition in 1879, between Nickol Bay and King's Sound (p. 14—19.) Von verschiedenen der hier erwähnten Pflanzen war es bisher Pflanzengeographie u. Floristik. — Med.-pharm. Botanik. 237 c nicht bekannt, dass sie so weit südlich vorkämen; andererseits beweist die Sammlung, dass die eigenthümliche südlichere Vegetation West- Australiens zwischen Nickol Bay uud King's Sound fast gänzlich verschwindet, obgleich einige der betreifenden Formen weiter im Inlande unter denselben Breiten noch vorkommen; die Nordgrenze dieser Vegetation liegt etwa am Gascoyne-River. Die bemerkenswertheste Pflanze der Sammlung ist eine Begonia (von welcher Blüten und Früchte freilich noch niclit bekannt sind), welche Gattung für Australien überhaupt neu und zunächst in Timor und Neu-Guinea vertreten ist. Die Liste umlässt: 1 Nymphaeacee, 1 Menispermacee, 2 Capparideen, 3 Drosera- ceen, 1 Violacce, 2 Zygophyllaceen, 2 Euphorbiaceen, 3 Sterculiaceen, 4 Malvaceen, 2 Tiliaceen, 2 Sapindaceen, 1 Frankeniacee, 3 Ama- rantaceen, 1 Oaryophyllee, 2 Portulacaceen, 2 Ficoideen, 1 Sal- solacee, 1 Nyctaginee, 11 Leguminosen, 2 Myrtaceen, 1 Stack- housiacee, 2 Cucurbitaceen, 1 Thymelaeacee, 2 Proteaceen, 1 Combretacee, 1 Santalacee, 3 Compositen, 2 Goodeniaceen, 6 Con- volvulaceen, 2 Jasminaceen, 1 Loganiacee, 1 Myoporacee, 2 Ascle- piadeen, 1 Apocynee, 2 Verbenaceen, 1 Scrophulariacee, 1 Asperifolie, 1 Acanthacee, 1 Bignoniacee, 1 Orchidee, 1 Taccacee, 1 Pandanacee, 3 Commelynaceen, 1 Xyridee, 5 Cyperaceeu, 14 Gramineen. Eine Aufzählung der auf AI. Forrest's Expedition zwischen King's Sound und Port Darwin gesammelten Pflanzen ist im 1880er Bande der Royal Society of New South Wales erschienen. Koehne (Berlin). Büchner, Hans, Ueber die Wirkungen der Spaltpilze im lebenden Körper. (Zur Aetiologie der Lifectionskrank- heiten. München 1881. p. 69—94.) Nachdem vor einigen Jahren Naegeli die vorhandenen Kenntnisse über die Wirkungen der Spaltpilze zur Aufstellung einer Theorie ihres Verhaltens im lebenden Körper benützt hat, will Verf. die neuerdings hinzugekommenen Thatsachen und die Anwendung, welche dieselben auf pathologische und medicinische Fragen gestatten, zum Gegenstand seiner Mittheilung machen. Aus der verschiedenen Wirkung verschiedener Bacterien in einer und derselben Nährflüssigkeit erhellt nach B., dass durch einen bestimmten Pilz eine eigenthümliche Zersetzung bewirkt werde, woraus die Abhängigkeit der Zersetzung von der Pilzwirkung folge. Darnach scheine nun auch der specifische Pilz die specifische Krankheit zu bewirken. Aber es frage sich, ob bei der Krank- heitserzeugung nicht noch etwas Weiteres im Spiele sei, ob nicht ein bestimmter, aus einem kranken Körper stammender chemischer Krankheitsstoff den Pilzen die specifische pathogene Wirkung er- mögliche. Die Entscheidung dieser Frage sucht er auf zwei Wegen zu erreichen: Zunächst sucht er den Krankheitspilz von allen gelösten Substanzen, die ihm aus dem thierischen Organismus anhaften könnten, zu befreien. Dies geschah durch wiederholte Züchtungen ausserhalb des thierischen Körpers. Aus einer Eiweiss- lösung, die durch eine kleine Menge Milzbrandbacterien enthaltende Milzpulpe besäet war und in der sich die Bacterien reichlich 238 Medicinisch-pharmaceutisclie Botanik. vermehrt hatten, diente wiederum eine kleine Menge zur Aussaat in eine zweite Lösung. Aus dieser wurde eine dritte besäet etc. etc. Die Verdünnung des gelösten vermehrungsunfähigen Stoffes musste sehr bald ins Unbegrenzte gehen. Jede Züchtung rief Milzbrand hervor. Gleichwohl konnte die siebente Züchtung, selbst bei der ungünstigen Annahme, dass die Milz, von der der Ausgang zur Züchtung genommen wurde, ganz aus Krankheitsstoff bestanden hätte, die Menge des letzten Impfmaterials nicht mehr als den zehnquadrillionsten Theil eines Milligramm betragen — eine Grösse, die um mehr als das tausendfache hinter dem Gewicht eines Wasserstoffgasmolecüls zurückbleibt und in chemischer Be- ziehung geradezu verschwindet. Aber nicht blos die siebente, sogar die sechsunddreissigste Züchtung rief noch Milzbrand hervor. Ferner suchte B. die Entscheidung obiger Frage auch auf indirectem Wege herbeizuführen. Von der Voraussetzung aus- gehend, dass die am Wiesenheu auftretenden Bacillen bez. ihrer Formen und ihrer Sporenbildung ganz mit den Milzbrandbacillen übereinstimmen und ihnen auch bez. ihrer chemischen Eigenschaften und Wirkungen ähneln, ferner in Erwägung, dass der Milzbrand sich in gewissen Gegenden autochthon entwickeln und in Folge dessen ein natürlich vorkommender Pilz vorhanden sein müsse, der mit dem Milzbrandbacterium im genetischen Zusammenhange stehe, und in Folge dessen endlich vermuthend, dass vielleicht dieser Pilz in den Heubacterien zu finden sei, untersuchte er zunächst Milz- brandbacterien auf die Constanz ihrer Eigenschaften, wobei er fand, dass nach täglich wiederholter Umzüchtung nach Ablauf eines halben Jahres die künstlich gezüchteten Pilze von den natür- lich vorkommenden Heubacterien in keiner erkennbaren Beziehung mehr verschieden seien. Es lag ihm nun nahe, dass es auch mög- lich sein müsse, umgekehrt die Heupilze in Milzbrandbacterien zu verwandeln. Im Thierkörper diese Umbildung zu erzielen, erwies sich als unmöglich. Eine Injection kleiner Mengen Heubacillen in den Thierkörper blieb wirkungslos, eine grössere Menge wirkte rasch letal. B. benutzte nun defibrinirtes , frisch der Carotis entzognes Blut, das bei Körpertemperatur in einem Schüttelapparate (behufs reichlicher Sauerstoffzufuhr) sich befand. Bald zeigten auch die hierin gezüchteten Heubacillen Veränderungen in ihrem chemischen Verhalten und ihrer Wachsthumsart, welche dieselben nicht mehr als ächte Heupilze, sondern als Uebergangsform zu den Milzbrand- bacterien erscheinen liessen. Die Injection kleiner Quantitäten davon in weisse Mäuse, Kaninchen, blieb jedoch ohne Wirkung, während die Impfung grösserer Mengen nach einer ganz regelmässig wieder- kehrenden Incubationszeit von 4—6 Tagen stets eclatanten Milz- brand hervorrief, dessen Contagium dann wieder in sehr kleinen Mengen und nach der kürzeren Incubationszeit von 24 — 48 Stunden tödtlichen Milzbrand erzeugte. Diese Thatsache ist Verf. ein zweiter vollgültiger Beweis, dass ein specifischer Pilz an und für sich und ohne specifischen Krankheitsstoff eine specifische Er- krankung bewirken kann. Medicinisch-pharmaceutisclie Botanik. 239 An die Hypothese vom KrankheitsstofFe würde man nicht ge- dacht haben, hätte man die specifischen Krankheitsbilder der Infectionskrankheiten aus den blossen Eigenschaften der Pilze ab- leiten können. In dieser Beziehung habe er nun früher einen Erklärungsversuch gemacht, der durch die seither gewonnenen Thatsachen immer mehr Unterstützung gewonnen habe. Er meine nämlich, dass die Verschiedenheit der Infectionskrankheiten haupt- sächlich in deren verschiedenen Localisationen beruhe und versucht weiter nachzuweisen, dass die Bedingungen, die das Schicksal eines eingewanderten Pilzes entscheiden, nicht einfach chemische Be- dingungen sind, sondern solche, die mit den eigentlichen physio- logischen Eigenschaften der Gewebe zusammenhängen. Erkranke das für die Pilzvegetation disponirte Gewebe, so müssten natürlich die physiologischen Beziehungen dieser Organe und Organentheile zum Gesammtkörper alterirt werden und dadurch ein pathologisch- physiologischer , eigenartiger Process zu Stande kommen. Träten später von den erkrankten Partien Pilze und dergl. in den Kreis- lauf, so könnten in minder disponirten Organen neue Localisationen entstehen und die Krankheit könne unter Umständen einen mehr allgemeinen Charakter, den einer septischen Blutvergiftung ge- winnen. An der Variola sucht der Verf. weiter nachzuweisen, dass die specifische Energie des Infectionsstoffs keine unbegrenzte sei, sondern oft ihre Grenze in einer ihrer Natur nach unbekannten Gewebsveränderung, die man eine reactive nennen könne, finde. Entwickele sich diese Reaction rascher, als die Wirkung des Infectionsstoffs in Folge seiner Vermehrung heranwachse, so ver- schlechterten sich die Existenzbedingungen fürs Contagium, es gehe schliesslich zvi Grunde, die betrefiende Körperpartie zeige dann keine wahrnehmbare Veränderung, obwohl sie in der That ver- ändert, immun geworden sei. Das Specifische der Immunität gegenüber verschiedenen Infectionskrankheiten liege darnach nicht in der Qualität einer allgemeinen Körperveränderung, sondern in der Localität der jeweiligen Veränderung. Bei Beleuchtung des Einflusses der Pilztheorie auf die Therapie wendet sich B. besonders gegen die innerliche Anwendung anti-septischer Mittel, so hoch er auch die äussern (in Lister 's Verfahren) stellt, weil durch erstere niemals die angestrebte Desinfection des ganzen Körpers erreicht werden könne. Verf. schliesst endlich mit einem Hinweis der Wichtigkeit der Pilztheorie für die Prophylaxis. Zimmermann (Chemnitz). Caminhoa, J. M., Catalogue des plantes toxiques du Bresil, traduit du portugais par H. Rey avec une preface par M. Bavay, Gr. 8. IV und 50 pp. Paris (Massen) 1880. Habilitationsschrift des Verf., die nach Brasilianischem Reglement innerhalb einer Frist von 45 Tagen ausgearbeitet und gedruckt werden musste, daher nicht anders als sehr unvollständig und in vielen Puncten mangelhaft ausfallen konnte. — Das Verzeichniss enthält die wissenschaftlichen und Vulgärnamen, Fundorte und 240 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. toxikologische Notizen von 93 Arten, die sich unter folgende Familien und Gattungen vertheilen: Loganiaceae: Strychnos, Spigelia. Apocyneae: Cerbera, Rau- wolfia, Apocynum, Echites, Plumieria, Tabernaemontana, Allamanda. Asclepiadeae: Asclepias , Schubertia. Euphorbiaceae: Hippomane, Maprounea , Jatropha , Manihot , Anda , Ophthalmoblapton , Hura , Sapium, Phyllantus , Euphorbia , Croton. Papilionaceae: Abrus , Erythrina, Mucuna, Stenolobium, Machoerium, Andira, Tephrosia, Clitoria, Neurocarpum, Pachyrrhysus. Acacieae: Mimosa, Acacia, Stryphnodendron. Caes- alpinieae: Enterolobium , Leptolobium, Tipuana. Sapindaceaa: Paullinia , Serjania , Sapindus , Cupania. Solaneae: Solanum . Nicotiana, Datura, Cestrum, Physalis. Rubiaceae: Palicom-ea, Chiococca, Cephaelis. Scrophularineae: Franciscea, Budleia. Crescentiaceae: Crescentia. Rosaceae: Cerasus. Drupaceae: Prunus. Rutaceae: Simaruba. Passifloreae: Passiflora. Petiveriaceae: Petiveria. Meliaceae: Guarea, Cabralea. Synanthereae: Koanophyllum. Anonaceae: Anona. Sapotaceae: Chrysophyllum. Myrsinaceae: Jacquinia. Aroideae: Pistia, Phyllodendron, Monstera, Di-acontium, Caladium, Arum. Myrtaceae: Gustavia. In Bezug auf die obige Reihenfolge sei noch bemerkt, dass dieselbe im Allgemeinen nach dem Grade der Giftigkeit, welchen einzelne Repräsentanten der betr. Familien zeigen, bestimmt worden ist. Wie freilich hierbei dem subjectiven Ermessen des Verf. ein weiter Spielraum geboten war, so dürfte, nach einer Be- merkung von Bavay, bei näherer Prüfung eine Anzahl der auf- geführten Species überhaupt in Wegfall kommen, da es in vielen Fällen unentschieden blieb, ob die betr. Pflanze wirklich giftige oder nur mehr oder weniger purgative Eigenschaften besitzt. Abendroth (Leipzig). I. The Poisonous Effects of Acorus. (Gard. Chron. N. S. Vol. XIV. 1880. No. 358. p. 598.) II. J. S., Poisonous Effects of Acorus. (1. c No. 361. p. 697.) Im Jahre 1880 konnte die schon 1874 gemachte Beobachtung, dass der übermässige Genuss der in beiden Jahren massenhaft zur Entwicklung gelangten Eicheln dem Weidevieh sehr schädlich ist und häufig den Tod (in Folge heftiger Entzündung des un- mittelbar unter dem dritten Magen gelegenen Darmabschnitts) verursacht, bestätigt werden (1). Diese verderbliche Wirkung der Eicheln, welche wahrscheinlich auf die adstringirende Eigenschaft des Tannins zurückzuführen ist, tritt jedoch gar nicht oder nur selten bei Thieren ein, denen die gehörige Bewegung gegönnt ist (II). Abendroth (Leipzigj. Tulpian, A., Du Jaborandi et du Pilocarpine. (Journ. de Pharm, et de Chim. S^r. V. T. I. 1880.) Untersuchungen über die physiologische Wirkung des Jaborandi- aufgusses und des Pilocarpins, insbesondere auf die secretorischen Nerven der Schweissdrüsen. Paschkis (Wien). Roberts, W., The digestive ferments and the preparation and use of artificially digested food. (The Pharnv Journ. and Transact. 1880.) Vorlesungen über die verschiedenen thierischen Verdauungs- flüssigkeiten und ihre Fermente. Paschkis (Wien). Technische und Handelsbotanik. — Forstbotanik. 241 Die wichtigeren Handelspflanzen in Bild und Wort. 36 Tafeln in Farbendruck gezeichnet von Heinrich Gross. Mit einem Vorwort von Ahles. Fol. 34 pp. Text. Esslingen (Schreiber) 1880. Das gut ausgestattete Werk bietet naturgetreue, schön aus- geführte, theilweise von Blüten- und Fruchtanalysen begleitete Abbildungen der commerciell wichtigsten Pflanzen (Dattelpalme, Reis, Zuckerrohr, Safran, Ananas, Bananen, Vanille etc.) nach der Reihenfolge des natürlichen Systems. In dem mit gleicher Sorgfalt ausgearbeiteten Texte ist von jeder Species das naturhistorisch und technisch Bemerkenswertheste mitgetheilt und namentlich auch die Culturgeschichte einiger der merkwürdigsten Handels- pflanzen speciell berücksichtigt. Abendroth (Leipzig). Berkeley, M. J., Tuckahoe, or indian bread. (American Scientific. Supplement. Bd. X. Heft 239. p. 3813; Proceed. Linn. Soc. of London 1880.) Beschreibung und Besprechung der Hühnerei- bis Mannskopf- grossen sog. Tuckahoe-Knollen, welche in Nordamerika von New- Jersey bis zum Golfe von Mechico im Boden unterirdisch vorkommen, die jedenfalls pflanzlicher Natur sind, deren nähere Abstammung aber nicht bekannt ist. Sie werden als Nahrungs- mittel, besonders von den Indianern, benutzt und daher Indianbread oder Indianloaf genannt. Nachdem sie früher als Lycoperdon solidum, Pachyma cocos, Sclerotium cocos, Sclerot. giganteum etc. unter die Pilze versetzt wurden, betrachtet sie jetzt Berkeley als ein Degenerationsproduct von Geweben höherer Pflanzen, ähnlich wie das Adipocire aus Thiergeweben entsteht. Currey und Kellen halten sie für durch Pilzmycelien zerstörte Baum- wurzeln. Sie enthalten 14 pCt. Wasser, 0.93 pCt. Glucose, 2.63 pCt. Gummi, 64.45 pCt. Pectose, 17.34 pCt. Cellulose, 0.16 pCt, Asche. V. Höhnel (Wien). ^lOrggreve, B., Ueber die Bedingungen der Blüten- production bei den nur periodisch fructificirenden Gewächsen, insbesondere den meisten einheimischen Waldbäumen. (Forstl. Blätter, hrsg. von Grün er t und Borggreve. 1880. p. 245 f.) Ausgehend davon, dass durch eine Potenzirung der Lebens- thätigkeit auch die Fortpflanzungsfähigkeit gesteigert wird, theilt der Verf mit, dass an ca. 15-jährig verpflanzten Fichten im botanischen Garten zu Bonn der Terminaltrieb im ersten Jahre nach der Verpflanzung sich in ein weibliches „Blütenkätzchen" verwandelte; er sucht dies auf folgende Weise zu erklären: Da durch die Verpflanzung die Imbibitionsfläche der Wurzeloberhaut herbeigeführt, eine Verringerung der Blattfläche aber nicht damit verbunden war, so ergab sich „die Bereitung eines zwar quantitativ geringen, aber dafür um so concentrirteren Bildungssaftes und damit eine verfrühte resp. gesteigerte Geschlechtsthätigkeit". Einer dieser Zapfen war durch den Stich von Chermes Abietis wie sonst die Laubtriebe deformirt. Prantl (Aschaffenbm-g). Botan. Centralbl. Jahrg. 11. 18S1. Bd. VU. 16 242 Neue Litteratur. Botanisehe Zeitsehriften : Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Hrsg. v. N. P r i n g s h e i m. Bd. XII. Heft 4. 8. Leipzig (Engelmann) 1881. M. 13.— Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Berthold, C, Das Pflanzem-eich. 8. Münster (AschendorfF) 1881. M. 1,60. Ondemaus, C. A. J. A., Eerste beginselen der Plantenkunde. 3. druk. 8. 282 pp. m. 424 Holzschn. Zaltbommel 1881. M. 5.— Nomenclatur : Fournler, Eug'., Sur la reforme de la nomenclature botanique proposee par le Dr. St.-Lager. (Bull. Soc. bot. de France. T. XXVH. 1880. Compt. rend. des seanc. de Nov. et Dec. p. 290.) Kryptogamen im Allgemeinen : Grobi , Christoph , Grundzüge einer systematischen Eintheilung der Gloeo- phyten. (Thallophyten Endl.) [Schluss.] (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 32. p. 505—518.) Algen : Cleve, P. T., und (xrunow, A., Beiträge zur Kenntniss der arktischen Diatomaceen. 4. Berlin (Friedländer & Sohn) 1881. Preis M. 12. [Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. V. p. 65.] Solniis-Laiibach, Graf zu, Die Corallinenalgen des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Eine Monographie. Mit 3 Tun. (Fauna und Flora d. Golfs v. Neapel, hrsg. v. d. zool. Station zu Neapel. IV.) Leipzig 1881. M. 12.— Pilze : Baiuier, Sur quelques especes de Sterigmatocystis. (Bull. Soc. bot. de France. Tome XXVm. 1881. No. 2.) Boudier, Nouvelles especes de Champignons de France. (1. c.) Bresjidola, J., Fungi Tridentini novi. (Abdruck; ßevue mycolog. III. 1881. No. 11. p. 33— 37.J Brunaud, P., Amanita deliciosa n. sp. (Actes Soc. Linn. de Bordeaux. Vol. XXXIV. 1880. p. XXII.) Doassuns et Patouillard, Polyporus favoloides n. sp., Peziza glandicola n. sp. (Bull. Soc. bot. de France. T. XXVII. 1880. Compt. rend. des seanc. de Nov. et Dec.) Ellis, J. B., New^ Species of North American Fungi. (Bull. Torrey bot. Club. Vol Vm. 1881. No. 8. p. 89—91.) Farlow, W. Gr., Notes on Gymnosporangia. (1. c. p. 85 — 87.) Hecke], Ed., Sur les pretendues glandes hymeniales du Pleurotus glandulosus Fr. (Bull. Soc. bot. de France. T. XXVII. 1880. Compt. rend. des seanc. de Nov. et Dec.) Liicand, L., et Glillot, X., Additions a la Flore mycologique du departement de Saone-et-Loire. Avec une preface de Mr. C. Roumeguereet avec une lettre de Mr. X. Gillot. (Revue mycolog. III. 1881. No. 11. p. 1—8.) Patouillard, Remarques sur la note de Mr. H e c k e 1 relative aux pretendues glandes hymeniales du Pleurotus glandulosus Fr. ; production pileuse sur rirpex paradoxus Fr. (Bull. Soc. bot. de France. T. XXVII. 1880. Compt. rend. des seanc. de Nov. et Dec.) Kostrup, E., Un nouvel Ustilago souterrain; les Aecidium des orchidees; l'Exoascus carpini. (Uebersetzt aus Beitr. zur Biol. d. Pflanzen. I. p. 57; Revue mycolog. III. 1881. No. 11. p. 32—33.] Roumeguere, €., Morilles monstrueuses observe'es par. M. le capitaine F. Sarrazin. (Revue mycolog. III. 1881. No. 11. p. 15 — 16.) , Doit-on ecrire Aecidium ou Oecidium? La question reste ind^cise. (1. c. p. 19—21.) et Saccardo, P. A., Reliquiae mycologicae Libertianae. Series II. (1. c- p. 39—59; avec 2 pl.) Neue Litteratur. 243 Van Tieg'hem, P., Quelques Myxomycetes a plasmode agrege, Acrasis granu- lata n. sp. , Guttulina , Dictyostelium sp. (Bull. Soc. bot. de France. T. XXVII. 1880. Compt. rend. des seanc. de Nov. et Dec.) Winter, Georg, Fungi Helvetici novi. (Revue mycolog. III. 1881. No. 11. p. 14.) Gährung : Bechanip, Sur la viscose ou substance gommeuse de la fermentation visqueuse : equation de cette fermentation. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. a Paris. T. XCIII. 1881. No. 2.) Muscineen : Oodelin im Durchmesser, das Verhalten bei der Theilung und gegen Tinctionen spricht gegen die Chromatin- oder Microsomennatur. Schaarschmidt (Kolosvär). Ugolini, U., Appuntiper uno studio sulle foglie secche. [Entwurf eines Studiums der verwelkten Blätter.] (Sep.-Abdr. aus Bullett. della Soc. Veneto-Trentina di Sc. naturali. Padova 1881. No. 5.) 8. 16 pp. 1881. Während bisher die Botaniker ihre Aufmerksamkeit nur der Knospenfaltung und der Ausbreitung des erwachsenen, lebenden Blattes gewidmet haben, hat sich Verf. mit den Gestaltveränderungen beschäftigt, welche an dem todten, verwelkten Blatte vor sich gehen, und ist zu folgenden Resultaten gekommen: Er hat gefunden, dass in sehr vielen Fällen die Form, welche die vertrockneten Blätter annehmen, constant für die betr. Art ist, und glaubt in diesem Umstand einen nicht unwesentlichen, bisher mit Unrecht in der Artbeschreibung vernachlässigten Charakter zu sehen. Eine grosse Zahl der so producirten Formen ist gut definirt in ihrer Ausbildung, und Verf. hat im Laufe der Arbeit eine Anzahl von Kategorien für diese „definirten Formen" aufgestellt, wovon weiter unten; andere Blätter freilich krümmen und runzeln sich beim Austrocknen ganz unregelmässig zusammen, ohne bestimmte und constante Form anzunehmen. Die Gestalt des verwelkten Blattes ist abhängig von verschiedenen Ursachen, wie Spannungsverhältniss der oberen und unteren Epidermis, Richtung, Verlauf, Biegsamkeit der Blattnerven, Knospenlage und Ausbreitung des Blattes in erwachsenem Zustand; doch hat Verf. keine eingehenderen Untersuchungen über die Abhängigkeit von diesen Bedingungen gemacht. Die von ihm für verschiedene Blätter aufgestellten Abtheilungen sind folgende: A. Einfache Faltung (bei einfachen, nicht getheilten Blättern). 1) Epiphyllische Formen (involute, ventrale Faltung; Ref). „Forma conduplicata , convoluta, convoluto-spiralis , involuta, circinnata, polilatera" . 2) Hypophyllische Formen (revolute, dorsale Faltung; Ref.). „Forma conduplicata, revoluta, forme miste". B. Complicirte Faltung (bei tiefgetheilten oder gelappten, fiedertheiligen Blättern), auch hier 1) epiphyllische und 2) hypophyllische Faltung, in analogen, aber com- plicirteren Formen, als bei den einfachen Blättern. Auch die Stellung der Blätter zum Blattstiel und zum Mutter- zweige ist nach dem Verwelken oft charakteristisch, und führt Verf auch hierfür, wie für die oben erwähnten Kategorien, ge- eignete Beispiele zur Erläuterung an. Schliesslich behandelt derselbe ganz kurz fragmentarisch einzelne allgemeine Fragen, die sich an dies Thema knüpfen, unter welchen die Capitel über den Zusammenhang der Form des Pflanzengeographie und Floristik. 265 verwelkten Blattes mit seinem Umriss und seiner Nervatur, mit der etwaigen Schlafstellung, ferner die Angaben über den Einfluss der Zeit und die Art des Absterbens auf die hervorzubringende Form bemerkenswerth sind. Penzig (Padua). Hieronymus, G., Sertum Patagonicum 6 determinaciones y descripciones de plantas fanerogamas y cripto- gamas vasculares recogidas por el Dr. D. Carlos Berg en las costas de Patagonia. (Sep.-Abdr. aus Boletin de la Academia Nacional de Ciencias en Cordoba. Tom. III. entr. IL) 8. 59 pp. Cordoba 1880. Die Flora des unwirthlichen Patagoniens ist noch so wenig erforscht, dass jeder Beitrag zu derselben willkommen ist. Einen solchen lieferte Prof. Berg in B. Ayres, indem er auf einer zoologischen Reise, die er im September, October, November und December 1874 nach den Küsten Patagoniens unternahm, auch die Vegetation berücksichtigte. Die von ihm gemachte Sammlung wurde vom Professor Hieronymus in Cordoba bestimmt und das Resultat an genanntem Orte veröffentlicht. Die Reise des Herrn Prof. Berg erstreckte sich hauptsächlich auf die Bahia San Blas, die Mündung des Rio Negro und sein Thal, ca. 20 Leguas aufwärts, insbesondere die Umgebungen von Carmen de Patagones und auf die Mündung des Rio Sa. Cruz. — An letzterem Orte sammelte er 64 Arten, die andern gehören zur Flora des Fluss- gebietes des Rio Negro. Ihre Gesammtzahl beträgt 176 Arten, von denen 151 bestimmt werden konnten; die übrigen konnten wegen Unvollständigkeit der Exemplare nicht benannt werden.. Bei vielen wurde die Bestimmung ermöglicht durch Vergleichung mit vollständigeren in anderen Gegenden der Republik gesammelten Exemplaren. Von diesen 176 Arten treffen auf die Compositen 32, auf die Leguminosen 21 (15 Papilionaceen, 4 Caesalpinieen und 2 Mimoseen), auf die Gramineen 17, Chenopodiaceen 8, auf die Cruciferen, Verbenaceen, Solaneen und Umbelli- feren je 6, auf die Caryopliylleen, Ranunculaceen, Geraniaceen und Malvaceen je 5, auf die Euphorbiaceen 4, auf die Gnetaceen, Labiaten, Liliaceen, Pole- moniaceen und Rosaceen je 3, auf die Asclepiadeen, Berberideen, Boragineen, Cyperaceen , Scrophulariaceen , Onagraceen vmd Zygophylleen je 2 , auf die Amaranthaceen , Calycereen, Capparideen, Convolvulaceen , Gunneraceen, Hydroleaceen, Juncaceen, Loasaceen , Nyctagineen , Orchideen, Plantagineen, Papaveraceen , Plumbagineen , Poly|3odiaceen , Primulaceen, Rhamneen, Rubiaceen, Salviniaceen, Santalaceen, Terebinthaceen und Urticaceen je 1. Die neuen Arten und Varietäten, die Hieronymus in dieser Arbeit aufstellt, sind die folgenden: Colobanthus polycnemoides (Hieronym. n. sp.) , Malvastrum linoides, Euphorbia patagonica, Oxalis rubra St.-Hil. var. patagonica ; Anarthrophyllum Bergii, Astragalus Bergii, Cassia aphylla Gav. var. divaricata, Loasa Bergii, Huanaca (?) Bergii , Stevia multiaristata Spreng, var. patagonica , Senecio Gilliesianus (Hieron.) ' var. glaberrima und var. arachnoidea , S. Bergii, S. Doeringii, Brachyclados lycioides Gill. et Don « macrocephala , Calceolaria Bergii, Jaborosa Bergii, Gilia arcuata, G. erecta, Poa Bergii, Koeleria Bergii, Panicum Patagonicum, Chloraea Bergii. Lorentz (Concepcion del Uruguay). Hieronymus, G., Sertum Sanjuaninum 6 descripciones y determinaciones de plantas fanerogamas y cripto- gamas vasculares recolectadas por el Dr. D. Saile 266 Pflanzengeographie und Floristik (Systematik). Echegaray en la provincia de San Juan. (Sep.-Abdr. aus Boletin de la Acad. Nacional de Ciencias en Cordoba. Tom. IV, entr. I.) 8. 73 pp. Buenos Aires 1881. Diese Publication ist das Resultat der Sammlungen, welche Dr. Echegaray in seiner Heimathprovinz San Juan gemacht hat und von denen er schon früher einen Theil bestimmt und ver- öffentlicht hatte.*) — Die dort aufgezählten Pflanzen sind in die vorliegende Aufzählung mit aufgenommen, indem ihre Bestimmungen z. Th. berichtigt wurden. — Dr. Echegaray ist, wie Professor Hieronymus erwähnt, der erste Argentiner, welcher in seinem Vaterlande systematisch botanisirt hat, und seine Sammlung ist von hohem Interesse und Verdienst, da wir von der Flora jenes Theils der Cordilleren noch sehr wenig wissen, so dass jeder Bei- trag willkommen ist, und da das Sammeln in diesen Gegenden viele Beschwerden und Entbehrungen mit sich bringt. Die Zahl der Arten beträgt 191; die Art, wie sie sich auf die einzelnen Familien vertheilen, ist diesmal nicht von Hieronymus angegeben. Die neu aufgestellten Arten und Varietäten sind folgende : Viola flos Idae, Viola flos Mariae, Melandrium Echegarayi, Euphorbia Schickendantzii , Geranium albicans St.-Hil. var. glanduliferum , Oxalis Echegarayi, Astragalus Echegarayi, Cassia aphylla Cav. var. rigida, Mulinum Echegarayi, M. integrifolium, Arjona minima, Boopis (Nastanthus) sanjuanina, B. anthemoides Juss. var. andina, Baccharis angulata Gr. var. andina, Gaillardia tontalensis, Ai-temisia Echegarayi, Chuquiraga Echegarayi, Trichocline tontalensis, Hypochoeris Echegarayi, Plantage Grisebachii, Oxyijetalum Echegarayi, Solanum Echegarayi, Justicia Echegarayi, Eritrichium ' f alcatum , Verbena Echegai'ayi , Habranthus gladioloides , Sisyrrhynchium tnacrocarpum. Lorentz (Concepcion del Uruguay). Nyman, Carolns Frider., Conspectus Florae Europaeae. III. Corolliflorae -Monochlamydeae. 8. p. 493—677. Örebro 1881. Im Jahre 1878 begann Verf. mit Herausgabe dieser Uebersicht. Sie ist nicht mehr wie die Sylloge nach dem Systeme von Fries, sondern entsprechend der Mehrzahl der neueren Florenwerke nach De Candolle geordnet. Im Jahre 1878 erschien die Partie von den Ranunculaceae bis zu den Pomaceae (p. 240); 1879 die Fort- setzung der Pomaceae bis zum Abschlüsse der Pirolaceae (p. 493), das Vorwort und ein Verzeichniss der benützten Exsiccaten, endlich diesmal die Partie von den Ebenaceen angefangen bis einschliesslich der Gnetaceen, sowie einige Omissae. Mit der nächsten, wohl in Jahresfrist zu gewärtigenden Lieferung dürfte also das Werk zum Abschlüsse gelangen, Ausstattung und Werth des Buches sind den früheren Lieferungen analog und bekannt. Den Nutzen des Unternehmens erkennt Jedermann an, der sic.h mit europäischer Flora zu beschäftigen hat. Es ist eben die Hauptsache dabei, in möglichst gedrängter Form das aufgestapelte Material zu über- blicken, gleichviel ob der vom Verf. zu Grunde gelegte Species- begriff der jeweiligen Anschauung entspricht oder zuwiderläuft. In diesem Sinne kann das Buch nur willkommen geheissen werden, *) Bol. Ac. Nac. d. Cienc. Tomo II. p. 341—353. Pflanzengeographie und Floristik (Systematik). 267 doch mag eine Gesammtüb ersieht des Gebotenen dem Referate über die Schlusslieferung vorbehalten bleiben. Diesmal sei nur der wichtigsten jener Arten gedacht, denen der Verf. Notizen (meist in allergedrängtester Form und pflanzengeographischen Inhalts) beigibt, sowie jener Namensänderungen oder Neu- benennungen, welche sieh wegen älterer Homonyme oder aus anderen Gründen als nothwendig herausstellten und an dieser Stelle zum ersten Male veröffentlicht wurden. Die neuen Benennungen sind fett gedruckt. Ramondia serbica Panc. ist von K pyrenaica nicht verschieden.*) — Symphytum uplandicuni Nym. Sylloge ist Synonym von S. Orientale L. — (iratiola Broteri Nym. (= G. officinalis Brot., G. lini- folia Hg. Lk. non Vahl) in Portugal und Spanien. — Linaria Laugei Nym. (= Chaenorrhinum flexuosum ß. hispanicum Lge.) in Catalonien und Arra- gonien. — L. elatiniflora Nym. {= Antirrhinum elat. Whibg.) , Byzanz. — L. iinuimularia Lge. in scheda (= L. villosa pusilla Boiss. voy.), Süd-Spanien. — Orobanche Noeaiia Nym. (= 0. condensata Koch, Rchb. non alior.), Fiume. — 0. Giussouii Nym. (= 0. alba Guss., excl. syn.), Sicilien. — 0. b;jiiatica Nym. (= 0. alba Wzb., Rchb. icon.), Banat. — 0. Freynii Nym. (= 0. Carotae Freyn, Fl. v. Süd-Istrien, non Desmoul.), Süd-lstrien. — 0. drreniori Nym. (= 0. Crithmi Gren. , non Bert.), Süd-Frankreich. — 0. Welwitschii Nym. (= 0. gracilis Welw. non Sm.), Portugal. — Teucrium tiasparriuii Nym. (= T. pseudoscorodonia Gasp. exsicc), Süd-Italien. — T. Gussouii Nym. (= T. valentinum Guss. vix Schreb.), Süd-Sicilien. — Cal.-tuiintlia Laiigei Nym. (= C. alpina ß. erecta Lge. pug.), Spanien. — C. meridionalis Nym. (ein Sammelname für C. granatensis B. Rt. = C. aetnensis Strobl. , dann 0. nebrodensis Kern, et Strobl, = C. rotundifolia Guss. syn. = C. alpina Guss. prod.), Spanien, Sicilien, Calabrien. — Origanuni sicninm Nym. {— 0. virens Guss.), Sicilien und Calabrien (?). — Primula frondosa Janka ist durch die im ausgewachsenen Zustande grossen, dünnen Blätter von allen näheren Verwandten gut unterschieden. — Aretia brntia Nym. (= Androsace apennina Huet, A. Mathildae Levier.) — A. Uansmaniii Nym. (= Androsace Hausmanni Leyb.) — A. hedraeantlia Nym. (= Androsace haedr. Gris.) Diese drei letzten Namen sind nur durch Wieder-Aufrichtung der Gattung Aretia nothwendig geworden, bedeuten also keine neuen Arten — Statice cordata L. ist sicher mit der gleichnamigen Pflanze Alliones, dann mit S. pubescens DC. und S. minuta Vis. identisch. — S. nielia Nym. (= S. dicho- toma [SS.], D'Urv. non Cav.), Griechenland. — Goniolimon Besseriaiium Nym. (= Statice Besseriana R. e. S., S. desertorum Trautv., S. incana Beck.), südöstliches und südliches Russland, Dobrudscha. — Arnieria Thoniasii Nym. (= Statice leucantha glabra Salis.), Corsica. — Plautairo Broteri Nym. (= P. subulata Brot.), Süd-Portugal. — P. Weldeni Rchb. ist eine äusserst seltene Pflanze der istrisch-dalmatinischen Küsten und wächst nicht in Ungarn.**) R u m e x obtusifolius. L i n n e hat unter diesem Namen sowohl den R. Wallrothii Nym. Syll. als den R. silvestris Wallr. begriflen. Beide sind besser als Unterarte;n aufzufassen, von denen R. obtusifolius L. Nym. consp. (= R. Walh-othii Nym. olimj mehr westlich und südlich, dagegen R. silvestris mehr östlich verbreitet ist. — Cytiims Clusii Nym. {= C. Hypocistis var. Kermesinus Guss.), Süd-Frankreich, Corsica, Sardinien, Sicilien, Pantellaria. — Euphorbia verrucosa L. ist eine Mischart ; im Herbare L i n n e 's liegt unter diesem Namen E. pubescens Vahl und E. cybirensis Boiss. Man hat also anstatt L i n n e besser Jacquin zu citiren. — E. polygonisperma GG. wird wahrscheinlich nur durch Verwechslung mit E. humifusa an verschiedenen *) Dagegen ist die vom Verf. hiermit ebenfalls identificirte R. Nataliae Panc. durchaus verschieden, wie Ref. aus Autopsie lebender Original- Exemplare versichern kann. **) Ref. theilt nur die Meinung Tommasini's, dass diese sogenannte Art nicht einmal Varietät, sondern eine Zwergform von P. Coronopus ist, mit dessen typischen Exemplaren sie durch zahllose Zwischenstufen zusammenhängt. 268 Pflanzengeographie. — Paläontologie. — Teratologie. Puncten Europas als eingeschleppt angegeben. — Urtica Dodartii L. ist nach einem Original-Exemplar ganz identisch mit U. pilulifera L. — U. neglecta Guss. — Die Aehren sind zweigeschlechtig , gewöhnlich weibliche Blüten vorherrschend, manchmal letztere ausschliesslich vorhanden. Mög- licherweise ist diese Pflanze nur Form der U. membranacea mit vorherrschend weiblichen Blüten. — Parieta ria populifolia Nym. ist nach den Merkmalen der Cymen etc. der P. difi'usa verwandt, aber aufrecht und von anderem Habitus. Die grösseren Blätter ähneln jenen von P. nigra. — Quercus Aegilops L. ist eine östliche Art, die in Spanien, wo sie Linne irrthümlich angab, nicht vorkommt. — Q. Pseudosuber Saut, ist identisch mit Q. hispanica Lam. Letzterer Name, obwohl älter, ist jedoch unpassend, da dieser Baum in Spanien gar nicht vorkommt. — Q. occidentalis Gay. ist eine mehr physiologische als morphologische Art und wahrscheinlich nur eine Form von Q. Suber mit zweijähriger Fruchtreife, die von der Verschiedenheit des Klimas und der Witterung abhängig ist. — Zu Populus canescens Sm., welche ursprünglich wohl aus einer Kreuzung von P. alba mit P. tremula hervor- gegangen ist, sich jetzt aber wie eine echte Art verhält, gehört auch P. graeca Gris. Dagegen ist die gleichbenannte Art Alton 's gar nicht in Griechenland, sondern in Nordamerika zu Hause und = P. tremuloides Mchx. — Salix Rossmässleri Willk. ist vielleicht ein Bastard aus S. purpurea und S. triandra. — S. acutifolia Willd. scheint in Russland und Carelien wirklich wild zu sein, in den westlicheren Ländern aber nur verwildert. — Alnus pubescens Tsch. ist vielleicht aus einer Kreuzung von A. incana und A. glutinosa entstanden, die unter diesem Namen gehenden nordischen Formen sollen aber nur als Varietät der A. incana zu betrachten sein. — B e t u 1 a nana ß. relicta Th. Fr. scheint von der gewöhnlichen B. nana durch dünne, schmälere, zum Grunde keilförmige Blätter verschieden. Die Omissae betrefi"en Herniaria glabra L. , H. nebrodensis Jan., H. ciliata Bab. und H. jjolygama Gay. Freyn (Prag). Dawson, John William, The chain of Life in geological time. A sketcli of the origin and succession of animals and plants. 8. XIV. 272 pp. London (Religions Tract. Soc.) 1880. Der Theil des Buches, welcher von Pflanzen handelt, reicht von p. 89 bis 114: „Der Ursprung des Pflanzenlebens auf dem Lande" und von p. 185 bis 204: „Die ersten Wälder vom Typus der Jetztwelt". Das Buch ist für ein Laienpublicum bestimmt, erhebt daher keinen Anspruch auf Originalität. Jackson (London). Oeyler, Th., Botanische Mittheilungen. IIL Carpinus grandis Ung. in der Tertia rformation Japans. (Ab- handl. d. Senckenberg. naturf. Ges. XIL 1880. p. 16—17, mit Fig. 6 auf Tfl. IL) Carpinus grandis Unger, über Mittel- und Südeuropa, Grön- land, Aljaska, Sachalin verbreitet und in Bezug auf Grösse und Form der Blätter sehr variabel, dürfte die erste Tertiärpflanze sein, welche aus Japan bekannt wird, wo sie von Rein (Mikawa, Nippon) entdeckt wurde. Der Fund deutet vielleicht darauf hin, dass die tertiäre Flora Japans in naher Beziehung zu der Sachalins stehen möge. Koehne (Berlin). Schuch, Jözsef (Sitzber. des Tanaregylet Közlönye 1880/81. p. 331. 18. Jan. 1881.) fand an Fraxinus Ornus, Acer Pseudoplatanus und A. Negundo, Sambucus nigra und einer Lonicera Sp. Zweige, welche ausnahms- weise quirlständige Blätter hatten und zum Theile Wasserschosse, zum Theile aber Triebe waren, welche aus den unverletzten Knospen stark beschnittener oder verstümmelter Pflanzen ent- Teratologie. — Pflanzenkrankheiten. — Med.-pharm. Botanik. 269 stammten. Die Endknospeii der mit quirlständigen Blättern ver- sehenen Triebe treiben nach bisheriger Beobachtung des Verf. von Jahr zu Jahr solche Schosse, bei welchen die Blätter quirlständig sind, die Seitenknospen aber treiben solche mit gegenständigen Blättern. Bei Asclepias syriaca sind die unteren Blätter gegenständig, die oberen aber bilden häufig mehr oder weniger ausgebildete Quirle. — Am oberen Theile des Stammes findet man bei dieser Pflanze häufig genug Blätter mit 2 Spitzen, die aus der Ver- wachsung zweier Blütter eines Quirles stammen. Verf. erwähnt weiter abnorme Blätter von Ptelea trifoliata. Bei einem derselben war der Blattstiel gabelig und trug an der Spitze der Gabeläste 2X3 Blättchen, welche die Lamina zweier Pteleablätter bildeten. Bei einem anderen war der Blattstiel zwar nicht gabelig, aber die Blättchen waren wie bei dem vorhin er- wähnten angeordnet. Bei einem dritten und vierten Blatt aber war das mittlere Blättchen zweispitzig, während bei einem fünften das mittlere Blättchen verdoppelt war. Bornas (Budapest). Pirotta, ß., Ancora sul Mildew o falso Oidio delle Viti. [Weitere Mittheilung über den „Mehlthau" oder das „falsche Oidium" der Reben.] (Rivista di viticolt. ed enolog. ital. Cone- gliano 1880. No. 15—20.) 8. 10 pp. Milano 1880. Gibt hauptsächlich für die Rebenzüchter eine gemeinverständ- liche, kurze Darstellung der Lebensweise von Peronospora viticola und der wirksamsten Mittel gegen diesen neuen Feind des Wein- baues. In der Einleitung sind beachtenswerth die Angaben über das Auftreten des Pilzes auch auf den amerikanischen Rebsorten, von denen nur Vit. rotundifolia var. Scuppernong immun blieb, und auf verschiedenen Arten von Cissus und Ampelopsis. Penzig (Padua). Oertel, Ueber die Aetiologie der Diphtherie. (Zur Aetiologie der Infectionskrankheiten mit besonderer Berück- sichtigung der Pilztheorie, p. 199 — 246. München 1881.) Die hier in Frage stehende Diphtherie bezeichnet der Verf. als eine durch Pilzvegetation hervorgerufene, erst in der ent- zündeten Rachenhöhle localisirte und nach nicht zu bestimmenden Zeiteinheiten allgemein werdende Infectionskrankheit , in welcher die allgemeine Infection von der örtlichen bedingt und unterhalten wird. Die Infection findet vorzüglich an den Stellen statt, welche mit den Infectionsstoffen am häufigsten in Contact kommen und für die Aufnahme derselben die günstigsten Bedingungen bieten, also besonders an jenen Schleimhautpartien, an denen die Luft beim Athmen vorüberstreicht oder die am leichtesten durch Gefässe beim Essen und Trinken oder auf andere Art den Ansteckungs- stoff erhalten können. Sie kann in der Weise vor sich gehen, dass der Krankheitskeim auf dem Schleimhautgewebe der Mund- und Rachenhöhle oder auch auf einer anderen günstigen Steile, auf die er verpflanzt wird, haften bleibt und daselbst die ersten krankhaften Veränderungen hervorruft. Der Grad der Erkrankung wird theils durch die Menge , theils durch die Virulenz des An- 270 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. steckungsstojffes bedingt, der von der erkrankten Schleimhaut oder einer andern Körperstelle aus in's Blut übertritt. Die Uebertragung auf den thierischen Organismus bedingen 2 Factoren : 1) ein Infectionsstoff, also ein specifischer Krankheitskeim, der nur diese bestimmte Krankheit, die Diphtherie, in allen möglichen Erschein- ungsweisen zu erzeugen, und 2) ein Körper, der die nothwendigen günstigen Bedingungen für die Haftbarkeit, also auch für die Weiterentwicklung desselben, zu bieten vermag. Vor allem sei die Disposition des inficirten Körpers in Betracht zu ziehen. Dabei redet Verf. nur von einer Alters-, einer individuellen und einer erworbenen Disposition (wobei auch die verminderte oder fehlende Disposition berührt wird), gedenkt dabei zugleich aber auch des Einflusses der Jahreszeiten. Was den Krankheitserreger anlange, so könne eine spontane Entstehung desselben nur insofern zu- gegeben werden, als die Möglichkeit nicht abzuweisen sei, dass er an bestimmten Orten unter gewissen günstigen Bedingungen in der Weise zur Entwicklung kommen dürfte, wie die Cholera in Indien, dass der hauptsächlichste Weg aber, auf dem sich die Krankheit verbreite , der durch directe oder weiter vermittelte Ansteckung sei. Das Contagium finde sich in den Entzüudungs- producten der Krankheit, deren Verimpfung stets den Krankheits- process wieder erzeuge. Seine Virulenz sei um so grösser, je schwerer der Fall, von dem es abstamme, um so wirksamer, je mehr es sich in dem Krankenraum anzusammeln vermöge. Ueber- tragbar sei es durch Luft, durch directe Berührung (Küssej, durch Contact der verschiedensten diphtheritisch inficirten Gegenstände (Speise- und Trinkgefässe , Wäsche, Kleider, Spielwaaren etc.), ferner durch in den Krankenzimmern aufbewahrte Nahrungsmittel. Auch durch Staub der Schul- und Krankenzimmer, auf deren Boden diphtheritische Kinder ausspucken und woselbst das Sputum vertrockne, könne Infection erfolgen. Das Wesen des Contagiums betreffend , so bestehe es in zahllosen kleinen mikroskopischen Organismen, die Verf. als Micrococcus diphtheriae bezeichnete. Sie finden sich in dicken Lagen zwischen den Epithelzellen der diphtheritischen Gewebe. Nach ihrer Grösse- stehen sie an der Grenze des Sichtbaren und ihre etwas ovale Form beträgt ca. 0,001 — 0,0015 mm Länge und 0,0003 mm Breite; die der grössten, mehr auf der Oberfläche befindlichen ca. 0,0042 mm Länge und 0,0011 mm Breite. Wo die Pilze mehr vereinzelt liegen, treten sie meist paarig, selten zu mehrgliedrigen Ketten, torulaartig, verbunden auf; wo sie in grösseren Massen vorhanden sind, liegen die Zellchen nach der Fläche und Tiefe dicht aneinander, sodass die Verbindung der einzelnen unter einander nicht mehr zu unter- scheiden ist. Zugleich sind sie dann in eine Gallertmasse ein- gebettet und dadurch zu grösseren Haufen und Ballen, zu einer Colonie, verbunden. Zusatz von Essigsäure hellt die Masse mehr auf und lässt die paarige Verbindung und mehr stäbchenähnliche Form der einzelnen Zelle deutlich wieder hervortreten. Auch in Gewebeschnitten lässt sich diese Form wiederfinden. Die Pilze durchsetzen das Epithel und rufen durch den dadurch bedingten Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 271 Entzündungsreiz eine Reaction des Gewebes hervor, die entweder in Form von reichlichem serösen Transsudate und Zellenemigration oder von Faserstofifausscheidung mit Hintanhaltung der Eiterung erfolgt (die Entzündung mit Faserstoffexsudat sei keine diagnostisch verwerthbare Erscheinung und könne durch Diphtherie, Scharlach, Masern, genuinen Croup, Typhus, Verbrühungen, kaustische Mittel etc. etc. hervorgerufen werden), wodurch die Pilzwucheruugen von der Oberfläche des Gewebes grösstentheils abgehoben und au ihrem weitern Eindringen in die Spalträume und Saftcanäle ver- hindert werden. Eine mechanische Entfernung oder chemische Lösung der Schleimhaut könne nichts nützen, da sie sich immer wieder neu bildet, müsse vielmehr scliaden, da eine natürliche Schutzwehr beseitigt wird. Die Pilze durchwuchern nicht bloss die grauweissen oder grauröthlichen, schmutzig speckigen Auf- lagerungen, sondern schieben sich auch in die Gewebe ein, dringen in die Spalträume und Blutgefässe und werden zum Theil durch den Blut- und Lymphstrom fortgeschwemmt. In Folge dessen finden sie sich im Binde- und Fettgewebe, in den Lymphgefässen, den Capillaren, den Lymphdrüsen, im Blut, zwischen den Muskel- bündeln bei einer diphtheritisch inficirten Trachealfistel etc. Bei Berührung mit jungen Zellen, Eiterkörperchen , Wanderzellen dringen sie in diese ein und vermehren sich in denselben. In grossen Rundzellen, die an Durchmesser die Eiterzellen um's Dreifache über- treffen, sind sie theils den Zellkernen und Wandungen angelagert, theils im flüssigen Zellinhalt in schwärmender Bewegung begriffen. In diesen Zellen, wie in den Eiterkörperchen vermehren sich die Pilze, füllen dieselben an und zerstören ihre Membran. Doch scheinen die Bedingungen für ihre Entwicklung in noch lebenden Zellen nicht so günstig zu sein, als in einer einfachen Nährlösung und ihre rapide Vermehrung erst nach dem Tode der Zelle zu erfolgen. Auf diese Weise würden hauptsächlich die allgemeine Infection und die damit zusammenhängenden Erscheinungen ver- mittelt. Doch seien mit Aufnahme der Pilze in die Eiterkörperchen und die übrigen Zellen aber auch die Bedingungen für ihre Elimination aus dem Organismus gegeben, indem sie mit der fort- schreitenden Eiterung auf die Oberfläche der Schleimhaut trans- portirt und dort abgesetzt werden oder nach ihrer Aufnahme ins Blut in den Nieren zur Ausscheidung kommen. Aber auch die Pilze selbst leben sich aus, durch den Vegetationsprocess und die Bildung von Zersetzungsproducten werden Bedingungen geschaffen, die ihre Existenz allmälig einschränken und aufheben. Auf den Membranen treten später statt der Micrococcen Bacillusformen, Fäulnissbacterien, Sprosspilze, Schimmelfäden, Oidium albicans etc. auf. Erfolgt der Tod nach Diphtherie, so kann er durch den Vegetationsprocess der Pilze direct oder durch den Process der Entzündung und der dadurch bedingten Faserstoffausscheidung (wenn sie Erstickung herbeiführt) erfolgen. Den günstigsten Boden für ihre Entwicklung und tödliche Einwirkung finden die Diphtherie- pilze, wenn sie nach Verletzung der Hautdecken unmittelbar in Blut und Gewebe eindringen können. Ein Gleiches ist bei Impfung 272 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. auf Thiere der Fall. Die Infections- bez. Impfstelle bildet dann das Centrum, von dem aus radienförmig die Verbreitung erfolgt. Die Intensität der Erkrankung ist proportional der Durchsetzung der Gewebe von den Parasiten; die Masse des sich entwickelnden Micrococcus ein Maassstab für die Grösse der Krankheit und eine bestimmte Ziffer für die Virulenz des septischen Contagiums. Ebenso ist auch der thierische Organismus der beste Culturapparat und die Impfung die beste Methode für Reingewinnung diphtheri- tischer Pilze, da in den inficirten Geweben nur der Micrococcus erscheint. Verf. theilt weiter seine Beobachtungen über die parasitäre Thätigkeit der Micrococcen bei Impfungen mit diphtheritischem Material in verschiedenen Geweben mit und kommt dann auf die Frage, ob es sich hier um einen specifischen Pilz handle oder nicht. In den vitalen Eigenschaften des Diphtheriepilzes glaubt er Anhaltspuncte genug zu haben, die specifische Verschiedenheit desselben von anderen Micrococcen annehmen zu müssen. Der Verlauf des Krankheitsprocesses werde bedingt durch die Wechsel- wirkung zwischen Disposition und Krankheitserreger. Es könne in Folge dessen die Ansteckung von einer leichten katarrhalischen Form erfolgen und dieselbe eine schwere tödliche Erkrankung nach sich ziehen oder die Infection könne von einer schweren septischen Diphtherie ausgehen und nur eine leichte Krankheit zur Folge haben. Die Wirksamkeit der Spaltpilze findet er in erster Linie in ihrer Assimilationsthätigkeit; sie sei um so grösser, je höhere Vegetationsenergie sie besitzen; unterstützt werde sie auch durch eine grössere Zahl. (Eine grössere Zahl könne bei geringer Disposition und geringer Vegetationsenergie noch eine intensive Krankheit herbeiführen). Die Erscheinung, dass diphtheritische Erkrankungen auftreten, ohne dass eine directe oder indirecte Ansteckung nachweislich ist, erkläre sich 1) dadurch, dass das Contagium, das irgend einmal in einem Raum verbreitet wurde, darin eine fixe Form annehmen und lange actionsfähig erhalten werden, oder aber, dass der Krankheitserreger durch die Luft oder irgend eine Vermittelung in einen für ihn disponirten Organismus gelangen und die Krankheit erzeugen könne, dass der betreffende Keim also entweder ausserhalb des Organismus ent- standen wäre oder weitere Generationen durchlaufen hätte, ehe er wieder keimfähig wurde. 2. Es sei aber auch die Möglichkeit vorhanden, dass der Krankheitspilz lange Zeit im Körper latent blieb und erst nach Einwirkung einer Schädlichkeit, durch welche eine Disposition ausgelöst wurde , infectiös zu wirken beginne. Schliesslich wird noch der culminirenden Wirkungsweise des diphtheritischen Contagiums bei fortgesetzter Infection gedacht, welche sich aus den biologischen Verhältnissen der Pilze erkläre, und für den latenten Verlauf der Diphtherie der Zeitraum von 2 — 5 Tagen als der durchschnittliche bezeichnet. Zimmermann (Chemnitz). Faschkis, H., Ueber Elemi. (Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. 1881. No. 26.) Technische und Handels-Botanik. 273 Verf. gibt die makroskopische Beschreibung von sechs starren, harten Sorten und zwei weichen Sorten des Elemiharzes ver- schiedener Provenienz. Nur zwei derselben, das mexikanische und das Manila-Elemi, in Wien das letztere allein, kommen im Handel vor. Unter dem Mikroskope zeigen alle Elemiharze bei Behandlung mit kaltem Alkohol farblose nadeiförmige Krystalle, die in Alkohol nicht, in Aether, Chloroform, Eisessig, ätherischen Oelen leicht löslich sind. Die in manchen Sorten vorhandenen Rindenstückchen (Manila, Mexicana, Indica und Caranna) sind histologisch verwandt, alle besitzen grosse mit einem eigenen Endothel ausgekleidete (Korkmembranen? Ref.) Balsamgänge in der Innenrinde und purpurrothe Färbung mit Kalilauge. Alle Elemiharze sind voll- kommen und leicht löslich in ätherischen Oelen, in Aether, Schwefelkohlenstoff, Chloroform und Eisessig, in kaltem Alkohol löst sich blos das amorphe Harz. Von dem gelblich - weissen (reineren) Elemi löst sich ein Gewichtstheil in r77 Gewichtstheilen Aether, von dem käuflichen mexikanischen ein Gewichtstheil in 3'61 Gewichtstheilen. In kaltem Weingeist von 85 pCt. bleibt von Manila-Elemi 1-29 pCt. fast reines Amyrin, vom mexikanischen 15*17 pCt. ungelöst. Die Farben der Lösungen entsprechen im Allgemeinen den Farben der Harze, nur haben die starren Sorten unvergleichlich dunkler gefärbte Lösungen. Beim Erwärmen auf 60 — 70" C. erweichen die harten Sorten und schmelzen wie die weichen bei 100° zu einer beim Erkalten glasigen Masse. Bei höherer Temperatur verbrennen sie mit stark russender Flamme unter Zurücklassung einer sehr geringen Aschenmenge (Manila 0*04 pCt., Mexiko 0*1 pCt). Die alkoholische Lösung eines Elemi- harzes wird durch alkoholische Bleiacetatlösung nicht getrübt (Hirschsohn). Durch diese Reaction kann eine Verfälschung mit anderen Harzen, z. B. Terpentin (schon 10 pCt.) nachgewiesen werden. Die alkoholische Lösung der Elemiharze wird durch alkoholische Eisenchloridlösung nicht gefärbt (gegen Hirsch - sohn's Angabe), Ammoniak gibt mit ihr eine trübe Mischung (auch andere Harze) , aus der sich nach längerer Zeit ein aus Krystallen bestehender Niederschlag zusammenballt. Durch tropfen- weisen Zusatz concentrirter Schwefelsäure zu einer alkoholischen Elemilösung entstehen zum Theil charakteristische Färbungen, so z. B. Manila und Mexicana rubinroth bis hell purpurviolett. Nach Verdünnung mit Wasser verschwindet die Färbung, die Flüssigkeit wird weiss, gelblich bis bräunlich trüb und es scheidet sich ein dem ursprünglichen Harze ähnlicher Tropfen aus. Manila und Mexikanisches Elemi lösen sich in Schwefelsäure nur zum Theil und auch in einer Mischung von Schwefelsäure und Salpetersäure nicht vollständig. Aus diesen sauren Lösungen werden durch Wasser oder Alkalien weissliche oder bräunliche Flocken gefällt. — Aus den Ergebnissen der Untersuchung werden schliesslich die Anhaltspunkte für die Werthbestimmung der Handelssorten zu- sammengestellt. Möller (Mariabrunn). Möller, J., Ueber das Gerbmaterial „Rove". (Sep.-Abdr. aus Dingler 's polytechn. Journ. Bd. CCXXXIX. 1881. p. 152 ff.) Botan. Centralbl. Jahrg. U. 1881- Bd. VII. 18 274 Technische und Handels-Botanik. Die Rove, etwa erst vor 2 Jahren als Gerbmaterial eingeführt, ist schon sehr lange bekannt, in den Sammlungen als Bassoragalle oder Sodomsapfel vorhanden und von G u i b o u r t*) als pomme de ebene abgebildet. Ihr Gerbstoffgehalt beträgt nach einem Be- richte aus Smyrna 27 7oi nach C o o k e 28 — 30 7o ? ^^s einer grössern Zahl von Analysen nach Eitner 24 — 30 7o5 ™ Mittel 27 7o- DiG Abstammung der Galle ist noch nicht genau ermittelt. Eitner vermuthete zuerst, dass sie durch Cynips Kollari auf der Steineiche hervorgebracht werde, nahm dies aber später zurück; Bernardin glaubte, dass sie auf Quercus infectoria entstehe, wohin nach Möller die beigemengten Blätter in der Handels- waare sehr wohl gehören können. Nach Wachtl wird die Rove durch Cynips insana Ell. auf Quercus tinctoria hervorgebracht. Die Galle, eine Knospengalle, besteht aus einem kurzen Stiel, der sich zu einer fast regelmässigen Kugel von 38 — 42 mm Durch- messer erweitert. Am obern Pole befindet sich ein sehr kleiner stumpfer Höcker und etwas über dem Aequator, fast in einer Kreisfläche angeordnet, 6 — 8 linsengrosse, seichte, in ihrer Mitte konisch genabelte Vertiefungen. Ausserdem findet sich an jeder Galle ein Flugloch, das in eine centrale Höhle von Erbsengrösse mündet. Die Oberfläche ist glatt, kaffeebraun und matt oder häufiger rothbraun und fettglänzend. Das Gewebe ist sehr cavernos und dünnwandig; Stärke fehlt durchaus im Inhalte. Nach aussen hin werden die Zellen kleiner und fester aneinander schliesseud; in der äussersten Grenzschicht grenzen sie fast lückenlos, nur von wenigen Intercellularräumen , nicht Spaltöffungen , unterbrochen, aneinander. Die ganze Oberfläche ist mit einer formlosen, glas- hellen, feinen Schicht von Harz überzogen und löst sich voll- ständig in heissem Alkohol. Die Galle kommt im grobgestossenen Zustande in den Handel und ist eine Verfälschung nicht leicht möglich, wohl aber vorauszusehen, wenn sie später in gemahlenem Zustande versendet werden wird. In diesem Falle kann nur die chemische Analyse vor Betrug schützen. Ausser den schon an- geführten Analysen erwähnt Möller eine von Kath reiner, der die Probe durch den Drahtsieb in eine feine und grobe Sorte trennte. Die erstere enthielt 30,74 7o 5 die zweite 19,20 7oi das Mittel aus beiden 24,7 7o Gerbstoff. Nach Möller ist diese starke Differenz im Gerbstoffe dadurch zu erklären, dass bei der groben Sorte ein Theil des Gerbstoffs dem Extractionsmittel entzogen blieb. Sanio (Lyck). Ascherson, P., Verwendung der Geruana pratensis Forsk. zu Besen. (Sitzber. Bot. Ver. Prov. Brandenburg. XXII. 1880. p. x.vni.) Die noch mit Köpfchen versehenen Fruchtstengel der in Egypten und Nubien vorkommenden Composite werden noch heut in Cairo, wie schon im alten Egypten, — man fand derartige Besen in altegyptischen Gräbern, — zur Herstellung von Besen verwendet. Koehne (Berlin). *) Histoire naturelle des drogues simples. Ed. VI. Forstbotanik. — Landwirtlischaftliche Botanik. ^76 Willkomm, M., Deutschlands Laubhölzer im Winter. Ein Beitrag zur Forstbotanik. Dritte verm. Ausgabe, 4. 60 pp. mit 106 Originalholzschn. Dresden (Schönfeld) 1880. Preis M. 3,50. Von der vorhergehenden Ausgabe unterscheidet sich gegen- wärtige hauptsächlich durch die zweckmässigere Form der Tabelle. Der Haupttheil des Buches, die Einzelschilderung sämmtlicher sommergrünen Holzgewächse nach ihren Knospen, Blattnarben, ein- und mehrjährigen Sprossen, Wuchs des Stammes und der Aeste, begleitet von Abbildungen für jede einzelne Art, ist unver- ändert geblieben. Die Einleitung, welche die für das Erkennen der Holzarten im winterlichen Zustande wichtigen Charaktere, Knospen, Blattansatz, Zweige, Aeste und Stämme erläutert, ist durch drei Holzschnitte vermehrt worden, welche die Knospen- bildung von Philadelphus , ferner einen (bezüglich des Ansatzes der Seitenknospen unrichtigen oder mindestens nicht instructiven) Längsschnitt durch eine Zweigspitze der Rosskastanie, sowie Kurz- triebe der Esche nebst verschiedenen Knospenbildern darstellen. Im Uebrigen finden wir in dieser Einleitung dieselben unlogischen Bezeichnungen, wie „paarige Endknospen" und Aehnliches wie in den früheren Auflagen, sowie am Schlüsse derselben die nämliche „Uebersicht des Systems". Prantl (Aschaifenburg). Leydhecker, A., Kann der Knollenansatz der Kartoffeln günstig beeinflusst werden, indem man die Entwick- lung der oberirdischen Gebilde zu fördern sucht? (Oesterr. landw. Wochenbl. VH. 1881. No. 22. p. 170—171.) Beraubt man eine Kartoffelstaude ihrer Stengel oder Blätter ganz oder theilweisc, so schmälert man dadurch, wie bekannt, den Knollenertrag sehr bedeutend und zwar umsomehr, je frühzeitiger man die Staude beschneidet. Es liegt nun nahe, anzunehmen, dass anderntheils eine Ver- mehrung der Blatt- und Stengelmenge auch, eine Vermehrung des Knollenertrages zur Folge hat. Die Ergebnisse der daraufhin vom Verf. auf dem Versuchsfelde in Liebwerd angestellten Versuche, bei denen er die Stengel- und Blattentwicklung durch Aufbinden der Staude an einen beigesteckten Stab bedeutend förderte, widersprechen jedoch dieser Voraus- setzung. Die entschieden günstige Beeinflussung der Kraut- und Stengel- bildung hatte keine vortheilhafte Rückwirkung auf die Knollen- bildung , es verminderte sich letztere vielmehr mit der Zunahme der Krautbildung, sodass sowohl der Gesammtknollenertrag , als auch der Ertrag an grossen Knollen hinter dem beim gewöhnlichen Anbauverfahren erzielten zurückblieb. Edler (Göttingen). 18* 276 Neue Litteratur. Geschichte der Botanik : Hentschel, Willibald, Zur Geschichte des HoraologiebegrifFes und der genetischen Naturbetrachtung. (Kosmos. V. 1881. Heft 5. p. 337 — 350.) Nomenclatur : Rolide, I>., Ueber die Bildung neuer Namen auf dem Gebiet der beschreibenden Naturwissenschaften. 4. Hamburg (Nolte) 1881. M. 1,60. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Lnlbarscb, 0., Wandtafeln zur Blütenkunde. 10 Blatt. Fol. Berlin (Winckel- mann & Söhne) 1881. M. 15.— Algen : Saiiio, C, Die Gefässkryptogamen und Gharaceen der Flora von Lyck in Preussen. (Sep.-Abdr. aus Verhandl. Bot. Ver. f. Brandenb. XXIII.) 8. p. 17—54. 1881. Pilze : ISe Bary, A., Zur Kenntniss der Peronosporeen. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 33. p. 521—530. Mit 1 Tfl.) [Fortsetzg. folgt.] Marpniann, The Progress of Bacteria Investigations. (The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. No. 579.) Rabenhorst. L. , Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. I. Pilze v. (x. Winter. Lfg. 4. 8. Leipzig (Kummer) 1881. M. 2,40. Wilhelm, K., Bemerkung zu Brefeld's „Botanischen Untersuchungen über Schimmelpilze^ (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 33. p. 534—535.) Muscineen : Hainpe, Ernst, Additamenta ad „Enumerationem Muscorum hactenus in pro- vinciis Brasiliensibus Rio de Janeiro et Säo Paulo detectorum." Post mortem auctoris publicavit A. Geheeb. (Flora. LXIV. 1881. No. 22. p. 337—347; No. 24. p. 369—381.) [Fortsetzung folgt.] Jack, J. ß. , Die europäischen Radula- Arten. (1. c. No. 23. p. 353 — 362; No. 25. p. 385—400. Mit 2 Tfln.) Gefässkryptogamen : Sanio, C, Die Gefässkryptogamen und Gharaceen der Flora von Lyck in Preussen. (Sep.-Abdr. aus Verhandl. Bot. Ver. f. Brandenb. XXIII.) 8. p. 17—54. 1881. Physikalische und chemische Physiologie : Ilofuiann, Beiträge zur Kenntniss des Coniins. (Monatsber. k. preuss. Akad. d. Wiss. Berlin. 1881. April.) Kt'llner, Zur Bestimmung der Eiweisstoffe und der nicht eiweissartigen Stick- stoffverbindungen in den Pflanzen. (Landwirth. Vers.-Stat. XXVII. 1881. Heft 2.) Biologie : Mcehan, Thomas, Sexual characters in Fritillaria atropurpurea Nutt. (Proceed. Acad. nat. sc. of Philadelphia 1881. No. 1.) ■ , Motility in Plauts. (1. c.) Müller, Herrn., Die Entwickelung der Blumenthätigkeit der Insecten. [Fort- setzung.] (Kosmos. V. 1881. Heft 5. p. 351—370.) , Two Kinds of Stamens with Different Functions in the same Flower. (Nature. Vol. XXr\^. 1881. No. 614. p. 307.) Reinke, T,, Die Organismen und ihr Ursprung. (Nord und Süd. 1881. August.) Anatomie und Morphologie: Ambronu , H. , Ueber die Entwicklungsgeschichte und die mechanischen Eigenschaften des Kollenchyms. Ein Beitrag zur Kenntniss des mechanischen Gewebesystems. (Pringsheim's Jahrbücher f. wiss. Bot. Bd. XII. 1881. p. 473—541. Mit 6 Tfln.) [Cfr. Bot. Centralbl. 1880. Bd. II. p. 677.] Neue Litter atur. 277 Cario, R., Anatomische Untersuchung von Tristicha hypnoides Spreng. 4. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1881. M. 1,40. [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. V. p. 150, 180, 246.] Westermaier, M., Ueber die Wachsthumsintensität der Scheitelzelle und der jüngsten Segmente. (Pringsheim's Jahrbücher f. wiss. Bot. Bd. XII. 1881. p. 439—472. Mit 1 Tfl.) [Cfr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. V. p. 309.] Zimmermauu, Albrecht, Ueber mechanische Eim-ichtungen zur Verbreitung der Samen und Früchte mit besonderer Berücksichtigung der Torsions- erscheinungen. (I. c. p. 542—577. Mit 3 Tfln.) Systematik : Hooker, J. D., Synechanthus fibrosus. (Curtis' Bot. Mag. Ser. III. No. 440. Vol. XXXVII. 1881. tab. 6572.) , Berberis sinensis. (1. c. tab. 6573.) , Clematis reticulata. (I. c. tab. 6574.) , Osbeckia robusta. (1. c. tab. 6575.] , Schismatoglottis crispata. (1. c. tab. 6576.) , Engelmannia pinnatifida. (1. c. tab. 6577.] Maw, Geo., A Synopsis of the genus Crocus. [Contin.] (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 399. p. 234—235.) [To be contin.] Pflanzengeographie und Floristik: Diugler, Herrn., Beiträge zur orientalischen Flora. (Flora. LXIV. 1881. No. 24. p. 381—383.) Mohnike, Otto, Blicke auf das Pflanzen- und Thierleben der malaiischen Inseln. [Fortsetzg.] (Natur u. Offenbarung. Bd. XXVII. 1881. Heft 8.) Schlechtendal, D. F. L. von, Langethal, L. E., Schenk, E., Flora von Deutschland. 5. Aufl., bearb. v. E. Hallier. Lfg. 43. 8. Gera (Köhler) 1881. M. 1.— Strobl , P. Gabriel , Flora der Nebroden. [Fortsetzg.] (Flora. LXIV. 1881. No. 22. p. 347—352; No. 23. p. 363—367.) [Fortsetzg. folgt.] Zimmermann, Albrecht, Ueber mechanische Einrichtungen zur Verbreitung der Samen und Früchte mit besonderer Berücksichtigung der Torsions- erscheinungen. (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XII. 1881. p. 542—577. Mit 3 Tfln.j Phytopaläontologie : Bardin, Pabb6, Etudes pale'ontologiques sur les terrains tertiaires miocenes du departement de Maine-et-Loire. Fase. 1. 8. 119 pp. Angers 1881. Fayot, Sur l'origine des troncs d'arbres fossües perpendiculaires aux strates du terrain houiller. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. ä Paris. T. XCHL 1881. No. 3. p. 160.) Pflanzenkrankheiten : Gennadins, Sur les de'gäts causes en Grece par l'anthracnose et le Perono- spora viticola. (Compt rend. des seanc. de l'Acad. des sc. a Paris. T. XCIII. 1881. No. 3. p. 159.) Trevisan, Materiali per servire allo studio della Peronospora viticola. (Rend. R. Jstit. Lomb. di sc. e lett. Ser. IL Vol. XIV. 1881. Fase. IV e V. Adunanza ord. del 24 febbr.) Medicinisch-pliarmaceutisehe Botanik : Bonley, H., Vaccinations charbonneuses ; compte rendu sommaire des expe'riences faites a Lambert, pres Chartres, pour verifier la methode de M. P a s t e u r. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. ä Paris. Tome XCIII. 1881. No. 4. p. 190.) Carayen-Cachin, A., Sur une nouvelle maladie des oies domestiques observee dans la commune de Viviers-les-Montagnes (Tarn). (1. c. No. 3. p. 165.) Loewenberg, B., Untersuchungen über Auftreten und Bedeutung von Cocco- bacterien bei eitrigem Ohrenflusse und über die durch ihre Gegenwart bedingten therapeutischen Indicationen. I. (Ztschr. f. Ohrenheilkde. Bd. X. 1881. Heft 3.) 278 Neue Litter atur. Monselise, G., Ricerche chimico-tossicologiche istituite sovra alcuni campioni di mais, per lo studio della pellagra. 8. 59 pp. Mantova 1881. Paschkis, H., Leaves of Piper Betle. Kalmia latifolia Leaves. (The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. No. 579.) Pasteur, L., Des virus-vaccin. (Congres international medical de Londres; La revue scientif. Ser. III. Anne'e I. 1881. Second semestre. No. 8. p. 225—228.) Pütz, H. , Disputation: Zur Frage der Lungenseuche-Impfung. (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilkde. etc. VL 1881. No. 8.) , Die neuesten Forschungen über die Impfbarkeit ansteckender Krank- heiten. [Fortsetzg.J (Revue f. Thierheilkde. u. Thierzucht. Bd. IV. 1881. No. 8.) Begnanld, J., et Valmont, F., Etüde pharmacologique sur l'atropine. (Extr. du Journ. de pharm, et de chim. 1881.) 8. 11 pp. Paris 1881. Schulze, Gr. A,, Welches ist der Zweck der Strassenbäume im Innern der Grossstadt und wie erfüllen sie denselben? (Sammig. gemeinnütz. Vortr. u. Abhandl. auf d. Gebiete d. Gartenb. Ser. IL Heft 4.) 8. Berlin (Sensen- hauser) 1881. M. 0,25. Semmer, E., Die Rinderpest und das Rinderpest - Contagium. [Fortsetzg.] (Revue f. Thierheilkde. u. Thierzucht. Bd. IV. 1881. No. 8.) Tonssaint» H., Sur quelques points relatifs a l'immunite charbonneuse. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. a Paris. T. XCIII. 1881. No. 3. p. 163.) , Sur un procdde nouveau de vaccination du cholera des poules. (1. c. No. 4. p. 219.) Technische und Handelsbotanik: Dybowski, A., Rapport sur le papier au Japon, sa fabrication et ses usages. (Aj-chives des miss. scientif. et litter. Tome VII. 1881.) Reynand , J. M. , La Ramie , - sa culture et son exploitation ä File de la Reunion. 8. 56 pp. Saint-Denis [Reunion] 1881. Skalwelt, Ueber die quantitative Bestimmung des Nicotins im Tabak. (Archiv d. Pharm. 1881. Juni. Juli.) Forstbotanik : Pissot, A., Les Grainea et les Plantes d'essence forestieres a l'Exposition internationale de 1878 a Paris. 8. 88 pp. Paris 1881. The Oak. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 399. p. 229—230.) Landwirthschaftliche Botanik (Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Bnsh and Son and Meissner, Le viti americane: catalogo illustrato e des- crittivo , con un breve cenno sopra la loro cultura. Opera tradotta dall' inglese da Farina e Comp. 4. 121 pp. Castellanza 1881. L. 4,50. Deherain et Breal, La maturation de quelques plantes herbacees. (Annalee agronom. VII. 1881. No. 2.) et Meyer, Sur le developpement de l'avoine. (1. c.) Hennegny, Effets produits par le sulfure de carbone sur les vignes du Beau- jolais. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. a Paris. T. XCIII. 1881. No. 3. p. 131.) Krocker und Grahl, Düngungsversuche mit Phosphorsäure in verschiedenen Formen derselben. (Landwirth. Vers.-Stat. XXVII. 1881. Heft 2.) Leizour et Nivet, Les choux fourragers. (Annales agronom. VII. 1881. No. 2.) Levy, De l'influence de la lumiere sur la maturation du raisin. (1. c.) Tuxen, Ueber die Wirkungen des Chilisalpeters, des Kochsalzes und des Chlorkaliums im Erdboden. (Landwirth. Vers.-Stat. XXVII. 1881. Heft 2.) Gärtnerische Botanik: Lauche, W., Deutsche Pomologie. Ergänzungsband. Handbuch des Obstbaues. Lfg. 4. 8. Berlin (Parey) 1881. M. 2.— Reichenbach fil., H. Gr., New Garden Plauts: Masdevallia Reichenbachiana Endr., syn. M. Normanni hört. Norman; Aerides quinquevulnerum (Lindl.) purpuratum. (Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 399. p. 230.) Neue Litteratur. — Lorentz, Brief aus Concepcion del Uruguay. 279 Varia : Baillon, H. , Errorum Decaisneanorum graviorum vel minus cognitorum centuria VE. 8. p. 97—112. Paris 1881. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Brief des Herrn Prof. Dr. P. G. Lorentz an die Redaction des Botanischen Centraiblattes. Concepcion del Uruguay, 22. Juni 1881. Geehrte Redaction! Das Dunkel, das über der Flora der Pampa und Patagonien's lag, beginnt sich zu lichten. Ich hatte Gelegenheit Ihnen über das Sertum Patagonicum von Hieronymus zu berichten; ebenso in einer andern Nummer über die Expedition des Generals Roca, die ich zu begleiten die Ehre hatte und deren Resultate eben im Drucke begriffen sind; lassen Sie mich noch eine kurze vorläufige Andeutung über meine letzte Reise machen, die auch die Erforschung jener Gegenden zum Zwecke hatte und zwar einen Theil derselben, der in vielfacher Be- ziehung das höchste Interesse zu bieten schien. Es sind dies die Sierras Pampeanas , die sich in doppelter Reihe von NW. nach SO. durch die Pampa hinziehen. Schon die flüchtige Berührung, die uns 1879 mit denselben gestattet war, hatte gezeigt, dass sie , auf weite Strecken wenigstens , aus Quarzit bestehen, einem Gesteine , das zu den älteren oder ältesten gerechnet wird und jeden- falls chemisch und physikalisch weit von dem Gesteine verschieden ist, welches den Pampas-Thon unterlagert und häufig zu Tage tritt: der Tosca. — Diese Gebirge sind völlig isolirt und erheben sich zu nicht unansehnlichen Höhen , der höchste Punct des südlichen höheren Zugs, der Sierra Ventana, ist zu 3500' gemessen worden, was mir aber zu niedrig gegriffen erscheint nach der Arbeit und Zeit, welche auf die Besteigung verwendet werden mussten. Es war also immerhin möglich, dass diese isolirten Gebirge schon in sehr alten geologischen Perioden als Inseln aus dem Ocean hervorgeragt hatten, in dem sich die neueren Formationen ablagerten, wie sie sich jetzt als Inseln aus der Pampa erheben, die gewiss für viele ihrer Pflanzenarten eine eben so un- übersteigliche Grenze bildet, wie früher der Ocean.*) Vielleicht boten sie noch Reste einer sehr alten Flora und mannigfache Fragen knüpfen sich daran : Haben die Pampas Floren-Elemente von diesen alten Felseninseln empfangen und welche Umbildungen haben diese erfahren? Wiederum welche Arten dürfen wir als solche ansehen , die von den Pampas in diese Gebirge eingewandert? Ferner schien das Verhältniss *) Anni. d. Red.: cfr. Darwin, Geologische Beobachtungen über Süd- america übers, von C a r u s [Gesammelte Werke , Bd. XII, l.J Cap. 1 if . — Lorentz, Informe cientifico sobre el resultado de los viajes y excursiones botänicas etc. [Boletin de la Acad. nac. de Ciencias exactas de Cördoba, Tomo II, entr. 2., 1876. p. 92 ff.]. — B. 280 Lorentz, Brief" aus Concepcion del Uruguay. dieser Floren zu der Cordillen-Flora in entsprechenden Breiten (die freilich noch sehr wenig erforscht ist) interessante Resultate zu ver- sprechen. Auch die Erforschung der Fauna jener Gegenden schien ähnliche Resultate zu verheissen, und besonders schien es interessant, das Verhältniss der Pflanzen und ihrer Blütenpracht zur Insectenwelt, die sie befruchtet, zu beachten. Ich nahm daher auch einen zoologischen Assistenten mit, doch zeigte sich derselbe seiner Aufgabe nicht ge- wachsen, so dass der zoologische Theil der Reiseresultate als ,,failure" zu bezeichnen ist. — Ich selbst wurde bei meinen Arbeiten von meiner Frau unterstützt, die alle Beschwerden, Entbehrungen und Gefahren dieser Reise mit mir theilte und mich beim Sammeln , Einlegen etc. auf's Thätigste unterstützte. Ein paar schöne neue Arten werden ihr deshalb mit Recht gewidmet werden. Wir konnten die Reise, die wir mit gütiger Unterstützung der Nationalregierung und der Provinzialregierung von Buenos Ayres unter- nahmen, nicht ganz in dem Umfange ausführen, wie sie geplant war, da in Folge des ungeheuren Aufschwungs, den jene reichen Gegenden nach Beseitigung der Tndianergefahr durch die Expedition des Generals Roca zu nehmen angefangen haben, die Transportmittel so selten oder so theuer sind, dass sie entweder gar nicht zu bekommen oder für uns unerschwinglich waren, so dass uns daraus an manchen Orten lange Aufenthalte erwuchsen, die ohne diesen Uebelstand besser hätten ver- wendet werden können. — Wir reisten daher mit Eisenbahn und Diligence von Buenos Ayres nach Bahia Bianca, wo es uns nach langer Verzögerung gelang, einen Ochsenkarren für unser Gepäck und Reit- pferde für uns zu miethen. Wir wendeten uns nun zu dem höchsten Puncto der Sierra Ventana, an dessen Fusse wir 14 Tage lagerten, sein wildes Felsgerüst nach allen Richtungen durchforschend, und zogen dann längs des SO.-Fusses der langgedehnten Gebirgskette bis zu deren Ausläufern , noch der Sierra von Curumalan einen Besuch abstattend. Der Plan, nun auch die NO.-Seite zu erforschen, wurde vereitelt, da uns unsere Ochsen gestohlen wurden, und unter langen Aufenthalten mussten wir über Puan und Carhue nach Buenos Ayres zurückkehren. Vielleicht ist es uns vergönnt, in den nächsten Ferien diese Lücke auszufüllen, die übrigens nicht so bedeutend sein dürfte , in Folge der Gleich- förmigkeit der Flora durch den ganzen Gebirgszug , so dass uns die andern besuchten Puncte kaum eine Pflanze lieferten , die wir nicht schon am Hauptstocke angetroffen hatten. Das Gebirg besteht aus steil aufgerichteten, in der Richtung der Achse desselben streichenden Quarzitschichten , an deren Fusse sich die Tosca abgelagert, die sich aber nirgends zu bedeutenden Höhen erhebt, sondern mehr in den Ver- tiefungen, Bachschluchten etc. zu Tage tritt. Dieser Bergkamm ist von Schluchten vielfach zerrissen, welche grosse landschaftliche Schönheiten bieten, die bei der raschen Besiedelung jener Gegenden gewiss die Zielpuncte von Touristen bieten werden. — Das Gebirg ist keineswegs, wie man nach früheren Schilderungen glauben sollte, eine unfruchtbare Stein- und Felsenwüste, sondern ist mit reicher Weide bestanden und Alpenwirthschaft auf diesen wird sicher die ersten Unternehmer wohl- habend machen. Waldwuchs fehlt freilich ganz ; nur einzelne Sträucher der patagonischen Region haben sich stellenweise bis an den Fuss L 0 r e n t z , Brief aus Concepcion. — Instrum. etc. — Sammlgn. — Gel. Ges. 281 verirrt. Von diesen Sierren hat sicher die Patagonische Formation kein einziges Holzgewächs erhalten. Die Flora ist nicht sehr arten- reich , bietet aber immerhin eine ziemliche Anzahl Arten, die mir bis- her in der argentinischen Flora noch nicht begegnet waren. Die Bestimmung derselben steht natürlich noch aus und so können speciellere Resultate und Vergleichungen erst später geboten werden. Erwähnt sei nur , dass als Charakterpflanzen dieser Gebirge die zwei von Nieder lein entdeckten Arten Mimosa Rocae und Plantago Bismarkii betrachtet werden können, nach denen man die Region benennen könnte. Zu ihnen gesellt sich, eben so charakteristisch, Grindelia speciosa. — Auch Moose sind reich vertreten , wenn auch nicht in viel Arten, und Farne und Tillandsien treten charakteristisch hervor. Sonst wiegen Compositen und Gräser weit vor. — Mit diesen kurzen Andeutungen mag es heute genug sein, bald, hoflPe ich, soll eine ausführlichere Arbeit Gegenstand einer Anzeige in Ihrem Blatte sein. Ihr Dr. P. G. Lorentz. Instrumente, Präparirungs- u. Conservirungsmethoden etc. etc. Hansen ; E. Ch., Chambre humide pour la culture des organismes micro- scopiques, (Revue mycol. III. 1881. No. 11. p. 38—39.) Knorre , H. , Ueber graphische Aufzeichnung mikrometrischer Messungen. (Ztschr. für Instrumentenkunde. 1881. No. 7.) Poulsen, V. A,, Microchimica vegetale. Trad. sul testo danese da A. Poli. 8. 91 pp. Torino 1881. M. 2.— Sammlungen. Herr Baron Ferdinand TOn Müller macht uns die Mittheilung, dass ihm kürzlich eine kleine Sammlung von Pflanzen aus Neu-Guinea zuging. Dieselbe enthält unter anderen Repräsentanten der Genera Buchnera, Antiderma, Salicornia, Monochoria, Pistia und Azolla ; von allen diesen waren bisher keine Arten von jener wunderbaren Insel bekannt geworden. Baron von Müller wird dieses neue Material binnen kurzem wissenschaftlich verarbeiten. Lojka, H. , Lichenes regni Hungarici exsiccati. 4 fasc. Nos. 1 — 200 cont. Budapest 1881. M. 72.— Staub, Maurice, Sur l'dtat de phytophenologie en Hongrie. Comme explication des objets exposes. [Dedie aux membres du Congres geographique reunis a Venise en 1881.] 8. 8 pp. Budapest 1881. Gelehrte Gesellschaften. Jenaische Oesellscbaft für Medicin und Naturwissenschaft. Sitzung am 17. Juni 1881. Herr Professor Detmer spricht über : „Amylumumbildung in der Pflanzenzelle". In einer früheren Sitzung habe ich die Mittheilung ge- macht, dass die Gegenwart der Kohlensäure den Verlauf des Processes der 282 Gelehrte Gesellschaften. Stärkeumbildung unter Vermittelung der Diastase ganz erheblich beschleunigt. Bei der Ausführung meiner früheren Versuche leitete ich die Kohlensäure, nachdem dieselbe mit Hülfe von destillirtem Wasser gewaschen worden war, in die Gemische von Stärkekleister und Malzextract ein. Diesem Verfahren gegenüber könnte man aber noch das Bedenken geltend machen, dass der Kohlensäurestrom Spuren der zur Entwickelung des Gases in Anwendung gebrachten Salzsäure mit fortgerissen und der diastasehaltigen Flüssigkeit zugeführt habe, ein Bedenken, welches in sofern besondere Berücksichtigung verdient, als kleine Salzsäurequantitäten die nämliche Wirkung wie Kohlen- säure auf den Verlauf des Verzuckerungsvorganges ausüben. Aus diesem Grunde habe ich neuerdings noch einige Versuche angestellt, bei deren Aus- führung ich einerseits feuchte atmosphärische Luft, die sorgsam entkohlen- säuert war, andererseits aber Kohlensäure, welche zur Reinigung eine ver- dünnte Auflösung von Aetzkali passirt hatte, in das Gemisch von Stärkekleister und Malzextract einleitete. Die Kohlensäure hat auch bei diesen Versuchen sehr erheblich beschleunigend auf den Verlauf des Processes der Stärke- umbildung eingewirkt. Dies trat sogar noch dann sehr deutlich hervor, wenn die Temperatur derjenigen Flüssigkeit, durch welche atmosphärische Luft geleitet wurde, höher als die Temperatur der mit reiner Kohlensäure in Contact gelangenden war. Auch organische Säuren , z. B. Citroneneäure , sind im Stande , wenn sie in kleinen Quantitäten zur Anwendung kommen, den Verlauf des Ver- zuckerungsprocesses zu beschleunigen. Ich habe diese Thatsache nicht allein constatiren können, indem ich die Geschwindigkeit, mit welcher die Ver- änderung der Jodreaction in der fermenthaltigen Flüssigkeit stattfand, ver- folgte, sondern es hat sich ferner gezeigt, dass eine gewisse Stärkemenge in Berührung mit einer bestimmten Menge der Fermentflüssigkeit in der Zeit- einheit bei Gegenwart von Citronensäure mehr Zucker als bei Abwesenheit derselben liefert. Natürlich durften stets nur relativ sehr kleine Säuremengen in Anwendung gebracht werden, da irgendwie beträchtlichere Quantitäten der Säure das Zustandekommender Stärkeumbildung völlig unmöglich machen.*) Die Thatsache , dass anorganische sowie organische Säuren den Verlauf jenes fermentativen Processes, der zur Bildung von Maltose und Dextrin aus Amylum führt, beschleunigen, scheint mir von nicht untergeordnetem pflanzen- physiologischem Interesse zu sein. Diese Anschauung setzt natürlich voraus, dass diastatische Fermente eine allgemeinere Verbreitung in den Pflanzen- zellen besitzen, dass die Gegenwart von Säuren in den Pflanzen nachgewiesen werden kann, und dass jene Fermente endlich nicht allein auf den Stärke- kleister, sondern ebenso auf unversehrte Amylumkörner einzuwirken im Stande sind. Mit Bezug auf den ersten Punct bemerke ich , dass das Vorkommen der Diastase keineswegs auf die Gersten- und Weizenkeimpflanzen beschränkt ist. Die neueren Untersuchungen Baranetzky's, Krauch 's sowie anderer haben vielmehr ergeben, dass jenes Ferment sehr allgemeine Verbreitung besitzt und in den Knollen, Stengeln sowie Blättern vieler Pflanzen mit Leichtigkeit aufzufinden ist. Ich habe verschiedene Pflanzen auf einen Gehalt an Diastase untersucht und kürzlich z. B. auch den folgenden Versuch an- gestellt. Junge Sprosse von Chaerophyllum aromaticum wurden mit Wasser abgespült und darauf in einem sorgsam gereinigten Mörser mit wenig Wasser zerquetscht. Das Waschwasser sowie der Pflanzenextract gelangten nach dem Filtriren gesondert mit Stärkekleister in Berührung; ebenso wurde etwas Kleister ohne Zusatz hingestellt. Allein der Stärkekleister, der sich mit dem Chaerophyllumauszug in Contact befunden hatte, wurde aufgelöst und färbte sich auf Jodzusatz nach einiger Zeit nicht mehr, woraus ersichtlich wird, dass das stärkeumbildende Ferment thatsächlich in den Zellen der Pflanzen vorhanden sein muss. Uebrigens sei bemerkt, dass mir Pflanzentheile vor- *) Es sei hier noch bemerkt, dass weder Kohlensäure noch Citronensäure allein, d. h. bei Abwesenheit der Diastase, im Stande sind, stärkeumbildend zu wirken, wenn der Kleister sich einige Stunden oder einen Tag lang mit den Säuren in Berührung befindet. Ich habe besondere Versuche angestellt, welche zu diesem Resultate führten. Gelehrte Gesellschaften. 283 gekommen sind, in denen ich die Gegenwart diastatisch wirkender Fermente nicht nachweisen konnte (Blüten von Syringa vulgaris und Blüten von Aesculus Pavia). Es ist möglich, dass der Fermentgehalt dieser Pflanzen- theile zu gering war, um leicht festgestellt werden zu können; andererseits liegt aher auch die Möglichkeit vor, was mir wahrscheinlicher ist, dass die Blüten zu der Zeit, als ich sie untersuchte, thatsächlich kein Ferment ent- hielten. Was den Säuregehalt der Pflanzenzellen anbelangt, so hat Sachs nach- gewiesen, dass der Inhalt der Zellen des Parenchyms ganz allgemein einen sauren Charakter besitzt, und man kann sich leicht davon überzeugen, dass die Acidität des Saftes verschiedener Pflanzen keineswegs dieselbe ist. Die Frage nach dem Einfluss der diastatisch wirkenden Fermente auf die unversehrten Amylumkörner ist neuerdings zumal von Baranetzky behandelt worden. Die bezüglichen Beobachtungen haben zu dem Resultat geführt, dass die Auflösung der Stärkekörner, wenn dieselben mit ferment- haltigen Flüssigkeiten in Berührung gelangen, thatsächlich erfolgt. Manche Stärkekörner (diejenigen des Buchweizens sowie Weizens) werden sehr leicht, andere dagegen (z. B. diejenigen aus KartofFelknollen) sehr schwer angegriffen. Nach alledem ist es von vornherein gewiss, dass die Gegenwart an- organischer oder organischer Säuren in den in Lebensthätigkeit begriffenen Pflanzenzellen nicht ohne Einfluss auf den Verlauf der im Organismus selbst zur Geltung kommenden Processe der Stärkeumbildung sein wird, und ich möchte hier noch auf einige Puncto hinweisen, um die physiologische Be- deutung dieses Verhältnisses in das rechte Licht zu stellen. 1. Die Acidität des Saftes eines bestimmten Pflanzentheiles ist unzweifel- haft keineswegs stets dieselbe. Ich habe mir vorgenommen, die Veränderungen, welche der saure Charakter des Zellinhaltes erfahren kann, specieller zu verfolgen, und es ist von vornherein zu erwarten, dass Gegenwart oder Ab- wesenheit bestimmter Vei'bindungen in der hier in Rede stehenden Beziehung von erheblicher Bedeutung sind. Werden den Pflanzen solche Salze (z. B. salpetersaurer Kalk) in beträchtlichen Quantitäten dargeboten, deren Säure in viel höherem Maasse als deren Basis verarbeitet werden kann, so muss der saure Charakter des Inhaltes der Zellen vermindert werden. Umgekehrt kann z. B. die Aufnahme reichlicherer Chlorammonium- oder Chlorkaliummengen seitens der Gewächse eine Erhöhung des sauren Charakters des Zellinhaltes herbei- führen, weil das Ammoniak sowie das Kali in grösseren Quantitäten als das Chlor verbraucht werden. Veränderungen in der Acidität der Pflanzensäfte beeinflussen aber den Verlauf des Stärkeumbildungsprocesses und somit auch denjenigen einer Reihe von Vorgängen, die in näherer oder entfernterer Be- ziehung zu dem fermentativen Processe stehen. 2. Es ist kaum mehr zweifelhaft, dass der Turgor der Pflanzenzellen in erster Linie unter Vermittelung der Pflanzensäuren hervorgebracht wird, denn dieselben besitzen alle Eigenschaften, um das Eindringen grösserer Wassermengen in das Innere der Zellen und damit das Zustandekommen einer lebhaften Turgorkraft herbeizuführen. Es scheinen nun nach neueren Untersuchungen von de Vries sowie Kraus Relationen zwischen der Ge- schwindigkeit des Wachsthums der Pflanzenzellen einerseits und dem Gehalte derselben an Pflanzensäuren sowie Glycose andererseits zu existiren. Grössere Säuremengen erhöhen die Tui-gorkraft der Zellen und erleichtern damit das Zustandekommen der Intussusceptionsvorgänge beim Flächenwachsthum der Zellmembranen. Aber ein bis zu einem gewissen Maasse gesteigerter Säure- gehalt des Zellinhaltes begünstigt zugleich die Processe der Stärkeumbildung. Es wird auf diesem Wege eine beträchtlichere Quantität desjenigen Materials (Glycose) producirt, welches in letzter Instanz Verwendung für die Zwecke des Wachsthums findet, und man sieht also, dass die Pflanzensäuren in jeder Hinsicht Eigenschaften besitzen, durch welche sie befähigt werden, be- schleunigend auf den Verlauf des Wachsthums der Pflanzenzellen einzuwirken. Man hat die Frage vielfach ventilirt, ob die Diastase als ein besonderes chemisches Individuum anzusehen ist, oder ob der Process der Stärkeumbildung durch Eiweissstoffe, die als solche in den Pflanzenzellen vorhanden sind und nur unter bestimmten Umständen die Fähigkeit erlangen, zuckererzeugend zu wirken, herbeigeführt wird. Meine Ansicht über die Natur der diastatisch 284 Gelehrte Gesellschaften. wirkenden Substanz der Pflanzenzellen ist diese, dass dieselbe sich allerdings aus EiweissstofFen bildet, aber dennoch als besonderes chemisches Individuum mit specifischen Eigenschaften aufgefasst werden muss. Man braucht gar nicht daran zu denken, dass das Albumin, welches wohl als Muttersubstanz der Diastase anzusehen ist, bei seiner Verwandlung in stärkeumbildende Fermente tiefer greifende Veränderungen erleidet ; aber der Eiweissstoff wird immerhm bei der Diastasebildung modificirt, und es entsteht eine neue chemische Verbindung. Ich stütze meine Ansicht durch die Resultate ge- wisser Versuche, welche ergeben haben, dass dem Albumin einerseits und der Diastase andererseits ein verschiedenartiges osmotisches Verhalten zu- konamt. Die Diastase kann nämlich, wie ich fand, die Cellulosemembran sowie die Hautschicht des Plasma der Pflanzenzelle passiren, während das Albumin dazu nicht im Stande ist. In einer ausführlichen Mittheilung über das Verhalten pflanzlicher Fermente sollen meine Experimente specieller be- schrieben werden ; hier sei nur noch darauf hingewiesen, dass die eigenthüm- lichen osmotischen Eigenschaften der Diastase Berücksichtigung verdienen, wenn es sich darum handelt, verschiedene Erscheinungen, wie sie sich zumal bei der Keimung der Samen geltend machen, zu verstehen. Sachs hat be- reits vor längerer Zeit hervorgehoben, dass die Auflösung der Amylumkörner im Endosperm der keimenden Gramineen an denjenigen Stellen beginnt, welche dem Scutellüm am nächsten liegen, und Krauch fand, dass allein der Embryo der Maisfrucht eine erheblichere Quantität eines diastatisch wirkenden Fermentes enthält, während dasselbe dem Endosperm fast völlig fehlt. Nach alledem ist es gewiss, dass die Diastase aus einer Pflanzenzelle m benachbarte Zellen übertreten kann, und dies geschieht eben auf osmotischem Wege. Sitzung am 1. Juli 1881. Herr Professor l>etmer spricht über: „Die Einwirkung des Stick- st o f f 0 xydulgases auf Pflanzenzelle n." Es liegt ofi'enbar von vorn- herein die Möglichkeit vor, dass dem Stickstofli"oxydul die Fähigkeit zukommt, den Sauerstofi' bei der Athmung bis zu einem gewissen Grade zu ersetzen. Eine derartige Vermuthung ist auch schon von Sachs in seinem Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen ausgesprochen worden. Dadurch angeregt, haben sich verschiedene Beobachter mit der hier in Rede stehenden Frage beschäftigt, aber die Resultate der experimentellen Untersuchungen widersprechen einander sehr bedeutend. Ich werde die Ergebnisse meiner Beobachtungen an anderer Stelle ausführlich mittheilen; hier mögen nur wenige Bemerkungen über dieselben folgen. Zunächst sei bemerkt, dass ich alle erdenklichen Vorsichtsmaassregeln anwandte, um absolut reines Stickstoff"oxydul zu gewinnen, d. h. solches, welches völlig frei von Ammoniak, StickstofToxyd sowie salpetriger Säure war. Wenn es sich darum handelte, die Untersuchungsobjecte (Keimpflanzen von Triticum vulgare und Pisum sativum) allein dem Einfluss des StickstofF- oxyduls auszusetzen, so musste auch dafür Sorge getragen werden, was nicht unerhebliche experimentelle Schwierigkeiten verursacht, dass thatsächlich jede Spur atmosphärischer Luft ausgeschlossen blieb. Die wichtigsten Resultate meiner Untersuchungen lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Werden vorher in ausgekochtem und darauf abgekühltem Wasser zur Quellung gebrachte Früchte von Triticum oder Samen von Pisum längere Zeit mit reinem Stickstofi'oxydul in Berührung belassen, so keimen dieselben nicht. 2. Verweilen die Untersuchungsobjecte nicht zu lange mit dem Stick- stoffoxydulgas in Berührung (1—3 Tage lang), so haben dieselben ihre Lebens- fähigkeit nicht völlig verloren, so dass die Evolution des Embryo unter normalen Keimungsbedingungen beginnen kann. 3. Längeres Verweilen der Uiltersuchungsobjecte im Stickstoffoxydulgas tödtet die Pflanzenzellen aber. 4. In Gasgemischen , die aus zwei Raumtheilen Stickstoffoxydul und 1 Raumtheil atmosphärischer Luft bestehen, zeigen Erbsensamen eine, allerdings sehr bedeutend verzögerte Keimung. Gelehrte Gesellschaften. 285 5. Die Keimtheile (Wurzeln und Stengelgebilde) unter normalen Ver- hältnissen erwachsener Erbsenkeimpflanzen wachsen, wenn das Untersuchungs- material in reines Stickstofibxydulgas gelangt, nicht im mindesten weiter. 6. In reinem Stickstofl'oxydul ist das Zustandekommen von geotropischen sowie heliotropischen Krümmungen der Pflanzentheile ausgeschlossen. 7. Etiolii'te Pflanzentheile ergrünen am Licht nicht, wenn sie von einer Atmosphäre des reinen Stickstoffoxydulgases umgeben werden. 8. Ich habe durch besondere Experimente den Nachweis liefern können, dass die lebensthätigen Pflanzenzellen nicht im Stande sind, das Stickstoff- oxydul zu zersetzen, und dass ihnen die Fähigkeit abgeht, den Sauerstoff des Stickstoffoxyduls für die Zwecke der Athmung zu verwerthen. Soci6t6 botaniqne de Lyon. Compte-rendu de la seance du 5 juillet 1881. Presidence de Mr. le Dr. Guillaud. — La seance est ouverte a 7 h. 3/4. La proces-verbal de la precedente seance est lu par Mr. C h a n a y , secretaii-e, et adopte apres une rectification de M. B 0 u 1 1 u , qui fait observer qu'il avait dit que le seigle de montagne ne se maintient pas quand il est cultive dans la plaine. Le grain de cette variete est mince, allonge, un jjeu crochu a l'extre- mite; la seconde annee de culture en plaine le grain est deja plus arrondi; la seconde annee il est encore plus modifie; il faut renouveler le seigle par des semences tirees de la montagne. Präsentation. — MMrs. Armand et Chanayfils presentent comme membre titulaire Mr. Boule (Jean-Michel), 3, place des Hospices, Lyon. Communications: 1. Mr. le Dr. Perroud entretient la societe de la Flore de l'Algerie et fait circuler un certain nombre de plantes interessantes qu'il a rapportees de la Kabylie. 2. Mr. Veuilliot donne la liste des Champignons qu'il a recueillis pendant l'herborisation du 19 juin aux environs de Bourgoin (Isere). La recolte a ete maigre (7 esp. seulement) par suite de la secheresse: Pholiota procera , Gelera tenera , Hypholoma appendiculatum , Hygrophorus conicus, Lactarius piperatus , Polyporus fuligineus , Daedalea quercina. Mr. Therry indique ensuite les caracteres qui separent les Lenzites des Daedalea. Compte-rendu de la seance du 19 juillet 1881. En l'absence de la plupart des membres du Bureau empeches d'assister a la seance par l'excursion de Chaurousse et Belledonne, Mr. le Dr. Saint- Lager occupe le fauteuil de la Presidence. — Mr. Oct. Meyran, secretaire, donne lecture du proces-verbal de la precedente seance. Mr. Veuilliot presente quelques observations ä propos de Daedalea qu'il a recoltes a Bourgoin, qu'il a presentes a la derniere seance, et que Mr. Therry croit devoir rapporter aux Lenzites. Mr. Veulliot conclut en disant qu'il ne peut voir dans cette espece que le Daedalea purpurea. Mr. Boullu fait une interessante communication sur la flore de la nouvelle ligne de Lyon ä Crdmien et indique les principales herborisations a faire ainsi que les especes les plus remarquables a recolter. — En raison de l'importance de cette note et de la prochaine Ouvertüre de la ligne de Lyon a Gremien, la societe decide que le travail de Mr. Boullu sera remis immediatement ä l'imprimerie pour etre publie dans le volume actuellement ä l'impression. Compte-rendu de la seance du 2 aoüt 1881, Presidence de Mr. le Dr. Guillaud. La seance est ouverte a 7h. 3/4; les proces-verbaux des deux dernieres seances sont lus par Mr. Chanay, secretaire, et adoptes. Admission: Mr. Boule (Jean-Michel), demeurant ä Lyon, place des Hospices, 3, presente a la seance du 5 juillet, par MMrs. Armand et Chanay fils est admis membre titulaire de la Societe. Correspondence: Circulaire du Ministre de l'Instruction publique demandant des renseignements sur l'histoire de la Societe. 286 Gelehrte Gesellschaften. Communications: 1. Mr. Viyiand-Morel fait le Compte-rendu d'une Excursion de la Soci^tö a Champrousse et Belledonne ; nous en reproduisons les details les plus interessants : Le premier jour f'ut employe a monter d'Uriage a Pleresol et de la au Chalet-Beranger ; le lendemain, a Texploration du signal de Champrousse et des environs du Lac Robert ; ä partir du Chalet de l'Echaillon ; le plus grand nombre redescendit sur Uriage par la cascade de l'Oursiere ; 7 des confreres se dirigerent sur le chalet de la Pra, oü ils coucherent et firent le lendemain l'ascension de Belledonne (pic de la croix) ; ils y trouverent la carte de visite laissee la veille par notre confrere M. F r a n 9. M o r e 1 , en compagnie de Mr. Verlot fils et plusieurs autres excursionistes. — 2. Mr. Tlierry montre un magnifique echantillon de Trametes Pini, recolte par lui au Sappey (Isere) le 16 juillet dernier sur le tronc d'un sapin ; par le nombre des couches tres- distinctes des tubes, Mr. Therry lui donne une dixaine d'annees d'existence. — 3. Mr. Viviaiid-Morel fait circuler trois echantillons de Viola sudetica: dans Tun, l'eperon est presque droit; dans un autre, il est, au contraire, fortement recourbe ; dans le troisieme , l'eperon , tres - recourbe aussi , se termine par un appendice etroit et presque dentiforme. Mr. Viviand-Morel en conclut qu'on doit donner peu de poids aux caracteres specifiques bases sur la forme de l'eperon des violettes, ä cause de leur variabilite. — 4. Mr. Bonllu rapelle que l'avant-dernier numero de la „Feuille des jeunes natura- listes" contenait un article dans lequel il etait dit que les Tulipes se multi- plient par le sectionnement des feuilles; plusieurs membres de la Societe ayant emis des doutes a ce sujet, M. Boullu a ecrit au signataire de l'article qui maintient son assertion basee, dit-il, sur l'experience. Mr. Viviand- Morel dit qu'en Hollande la reproduction en grand des diverses varietes de Tulipes et de Jacinthes se fait par un procede analogue. D'ailleurs les Begonias et d'autres plantes se multiplient par le sectionnement des feuilles. — 5. Mr. Allard renct compte de quelques experiences, qu'il a executees cette annee en Algerie pour häter la dessiccation des plantes. En tuant le proto- plasma de la cellule ä l'aide des vapem-s de chloroforme, par exemple, on peut en quelques heures secher les plantes les plus vivaces , comme les Orchidees , certaines Oxalis etc. Ces experiences ont ete continuees ])ar Mr. Lalle mant; il vient d'ecrire a Mr. A 1 1 a r d qu'il a obtenu d'excellenta resultats par l'emploi de la benzine ou de l'essence de petrole. — 6. Mr. Aut. Magniu entretient la societe des modifications qui surviennent dans la Flore des bords du Rhone. 11 rapelle les localites qu'il avait trouvees, il y a deux ans, du Cyperus Monti, de Miribel a Thil (Ain) et oü il a pu en faire recolter de nombreux echantillons. Deja, l'annee derniere, il lui avait ete impossible d'en retrouver un seul echantillon dans les memes localites , oii cette plante etait si abondante l'annee precedente , et non seulement pour le Cyperus Monti , mais aussi pour les Cyperus fuscus , C. flavescens , Carex Oederi, Equisetum variegatum etc., qui croissaient avec lui. II est heureux que son existence ait ete constatee par de nombreux temoins et particulierement par les 40 personnes qui ont pris part a l'excursion de la Societe; car, sous cette circonstance, on serait en droit de nier aujourd'hui, qu'elle y ait jamais existe. Le Secretaire-general : Dr. Ant. Magnin. Die 7. Jahresversammlung der „Cryptogamic Society of Scotland" wird Dienstag, 30. August 1881 zu Salem, Island of Mull, abgehalten. Am 21. Juli fand zu Krakau eine Versammlung Polnischer Natur- forscher und Aerzte statt. Es waren etwa 500 Theilnehmer erschienen. Annales de la Soc. Linn. de Lyon. Ann. 1879. Nouv. ser. T. XXVL 8. VI et 371 pp. et pl. Lyon (Georg), Paris (Bailiiere et fils) 1881. de la Soc. d'hortic. de Maine-et-Loire. 1880. 8. 243 pp. Angers 1881. Bulletin de la Soc. d'etudes scientif d' Angers. Ann. X. 1880. 8. 258 pp. avec pl. et fig. Angers (Germain et Grassin) 1881. de la Soc. industr. et agric. d'Angers et du depart. de Maine-et-Loire Ann. LI. 1880. 8. 254 pp. et 7 pl. Angers 1881. Gelehrte Ges. — Akad. Wintervorlesungen über Botanik. 287 Bulletin de la Soc. des sc. histor. et nat. de ITonne. Annee 1880. 8. 525 pp. et pl. Auxerre 1881. Istitiito, Reale, Lombardo di sc. e lettere. Rendic. Ser. II. Vol. XIV. fasc. IV e V. 8. p. 89—196; fasc. VUI— IX. p. 301—348. Milano (Hoepli) 1881. Jahresheft des naturwiss. Ver. des Trencsiner Comitates. Jahrg. III., redig. V. Brancsik. 8. 74 pp. Trencsin 1880. Joarnal of the Roy. Asiatic Soc. of Great Britain and Ireland. New Ser. Vol. XIII. Part 3. 8. London 1881. Memoires de la Soc. academ. d'agric, des sc, arts et bell.-lettr. du depart. de l'Aube. Ser. III. T. XVII. 1880. 8. 469 pp. et pl. Troyes (Lacroix) 1881. Memorie dell Accad. delle sc. deiristit. di Bologna. Ser. IV. T. II. fasc. 1. 1881. Oefversigt af Sällskapet Hortikulturens vänners i Göteborg. Förhandlingar är 1880. 8. 97 pp. Göteborg 1881. M. 1,50. Traiisactions of the Natural-Hist. Soc. for Northumberland and Durham. Vol. VII. Part 2. 8. with pl. New-Castle 1880. Verbandlnngen des naturwissenschaftlichen Vereins in Karlsruhe. Heft 8. 8. Karlsruhe (Braun) 1881. M. 10.- Verzeichniss der botanischen Vorlesungen im Wintersemester 1881/82. [Fortsetzung.] 18. Universität Bern. Anfang: 15. October. Prof. ord. Dr. Fischer: Naturgeschichte der kryijtogamischen Pflanzen; An- leitung zum Untersuchen und Bestimmen kryptogamischer Pflanzen ; Demonstrationen und Excursionen zur Kryptogamenkunde ; Repe- titorium der allgemeinen und speciellen Botanik ; botanische Uebungen. Privatdoc. Dr. Perreiioud : Pharmakognosie mit praktischen Demonstrationen; chemisch-pharmaceutisches Laboratorium; mikroskopischer Cursus zur Pharmakognosie. Prof. ord. Dr. Nenclii : Ueber Gährung und Fäulniss mit Rücksicht auf In- fectionskrankheiten und öfl"entliche Gesundheitspflege. 19. Thierarzneischule Bern. Prof. Dr. Fischer: Repetitorium der Botanik. 20. Universität Göttingen. Anfang: 15. October. Prof. ord. Dr. tJraf zu Solms : Pflanzenanatomie ; Paläophytologie ; Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten. Prof. ord. Dr. Reinke : Pflanzenphysiologie; mikroskopische Uebungen; Societät. Privatdoc. Dr. Falkenber^: Pilze und Algen. Privatdoc. Dr. Berthold: Pflanzenkrankheiten. 21. Universität Greif swald. Anfang: 15. October. Prof. ord. Dr. Munter: Ueber Mykologie; Morphologie und Systematik der Kryptogamen ; Pharmakologie. 22. Universität Heidelberg. Anfang: 15. October. Prof. ord. Dr. Putzer : Anatomie und Physiologie der Pflanzen ; mikroskopischer Cursus für Anfänger ; praktische Uebungen im botanischen Institute für Geübtere. Prof. extraord. Dr. Askenasy: Ueber Kryptogamen. Privatdoc. Dr. Koch : Anatomie der Pflanzen. 23. Universität Kiel. Anfang: 15. October. Prof. Dr. Edlefsen: Ueber giftige und essbare Pilze. Prof. Dr. Engler : Allgemeine Botanik (Morphologie, Anatomie und Physiologie der Pflanzen); über die Thallophyten ; mikroskopisches Practicum; botanisches Colloquium. 24. Polytechnicum Stuttgart. Anfang: 5. October. Prof. Dr. T. Ahles : Botanik (Anatomie und Physiologie der Pflanzen) ; Pharma- ' kognosie; mikroskopische Uebungen. 288 Bot. Tausch- Vereine. — Ausgeschriebene Preise. 25. Universität Zürich. Anfang: 18. October. Prof. ord. Dr. Heer: Pharmaceutische Botanik. Prof. ord. Dr. Cranier: Allgemeine Botanik; mikroskopische Uebungen. Prof. extraord. Dr. Dodel-Port: Allgemeine Botanik (Anatomie und Ent- wicklungsgeschichte der Pflanzen) ; mikroskopische Demonstrationen und praktische Uebungen im Anschluss an die allgemeine Botanik; Anleitung zu selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten (mikro- skopisches Vollpracticum im bot. Laboratorium). [Fortsetzung folgt.] Botanische Tansch-Yereine. Töpffer, Adolph, Neunzehnter Jahres-Bericht des schlesischen botanischen Tausch-Vereins. 4. Brandenburg a. d. Havel 1881. Ausgeschriebene Preise. Die Academie des Sciences de St.-Petersbourg beabsichtigt, mehrere Preise für Botanische Abhandlungen auszusetzen und damit den Namen Schieiden 's zu verbinden, welcher Mitglied der Petersburger Akademie und Russischer Staatsrath war. Inhalt: rteferate: Ascherson, Verwendung der Ceruana pratensis zu Besen, p. 274. Brefeld, Culturmethoden zur Untersuchung der Pilze, p. 257. Dawäon, The chain of life in geological time, p. 268. Geylev, Carpinus grandis Ung. in der Tertiär- formation Japans, p. 268. Hieronymus, Sertum Patagonicum, p. 265. — — , Sertum Sanjuaninum, p. 265. Leydhecker, Beeinflussung des Knollen- ansatzes der Kartoffeln, p. 275. Möller, Ueber das Gerbmaterial Rove, p. 273. Nyinan, Conspectus Florae Europaeae, 111., p. 266. Oertel, Aetiologie der Diphtherie, p. 269. Paschkis, Ueber Elemi, p. 272. Pirotta, Äncora sul Mildew o falso Oidio, p. 269. Schaar Schmidt, Zur Morphologie des Chloro- phylls und des pflanzlichen Zellkerns, p. 263. Schach, Zweige mit ausnahmsweise quirl- ständigen Blättern, p. 268. Schwarz, Einfluss der Schwerkraft auf das Längenwachsthum der Pflanzen, p. 261. Ugolini, Sülle foglie secche, p. 264. Venturi, Des Orthotricha urnigera, p. 260. 'Willkomm, Deutschlands Laubhölzer im Winter, 8. Aufl., p. 276. NevLe Litteratvir, p. 276 - 279. ■Wies. Original-]Vrittlxeil-u.ngen ; Lorentz, Brief aus Concepcion del Uruguay, p. 279. Instrxi.men.te, rräparirange- nnd. Oonseirvirungsinetla.od.en, p. 281. Sammlungen : Müller, Baron V., Sammlung von Pflanzen aus Neu-Guinea, p. 281. G-elelxrte Gl-esellsoliaften : Cryptogamic Society of Scotland, p. 286. Gesellschaftsschriften, p. 286. Jenaische Ges. f. Med. u. N'aturwiss. Detmer, Ueber Amylumumbildung in der Pflanzenzelle, p. 281. , Einwirkung des Stickstoffoxydulgases auf Pflanzenzellen, p 284. Soci6t6 bot. de Lyon. Allard, Quelques experiences pour häter la dessication des plantes, p. 286. Bonlln, Sur la Acre de la nouvelle ligne de Lyon ä Gremien, p. 285. , Sur la multiplication des Tulipes, p. 286. Magniii, Des modifications de la Flore des bords du Rhone, p. 286. Therry, Magnifique ^cbantillon de Trametes Pini, p. 286. Veuillot, Liste de Champignons recueillis pendant une herborisation, p. 286. Viviand-Morel, Compte-rendu d'une Ex- cursion, p. 286. , Trois echantillons de Viola sudetica, p. 286. Versammlung Polnischer Naturforscher zu Krakau, p. 286. Verzeichniss der bot. Vorlesungen im Winter 1881/82 (Fortsetzg.), p. 287. Botanische Tausch- Vereine, p. 288. Ausgeschriebene Preise, p. 288. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in CasseL Band VII. No. 10. Jahrgang II. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben Diter Mitwirkung zahlreicher Oelehrten von Dr. Oscar ühlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 36. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanatalten. 1881. Referate. De Bary, A., Zur Systematik der Thallophyten. (Bot, Ztg. XXXIX. 1881. No. 1 u. 2.) Bei den höheren Gewächsen ist man seit geraumer Zeit zu der Einsicht gelangt, dass eine natürliche Classification lediglich auf morphologischer Grundlage und unter Berücksichtigung der gesammten Entwicklungsgeschichte construirt werden kann, während bei den Thallophyten die alte allein auf physiologischer Grundlage beruhende Dreitheilung in Algen, Flechten und Pilze bis zum Jahre 1871 allgemein beibehalten wurde. Es hatte dies darin seinen Grund, dass diese niedersten Organismen noch zu lückenhaft bekannt waren. Cohn war der Erste, der auf Grund der zahl- reichen Entdeckungen der Neuzeit das Thallophytensystem um- gestaltete; es wurde dann in gleicher Weise von Sachs, Winter, Eichler und 1879 ein zweites Mal von Cohn der Versuch gemacht, ein dem Stande der Wissenschaft adäquates System herzustellen. Der Verfasser der obengenannten Arbeit kam bei seinen Classificationsversuchen zu Resultaten, welche mehrfach von denen der genannten Forscher abweichen und welche in dieser Arbeit niedergelegt sind. Dieselbe beginnt mit der Umgrenzung der grösseren Gruppen der Thallophyten, welche unstreitig als selbst- ständig anerkannt werden. Es sind dies die Chlorophyceae (Chlorosporeae Thuret), Phaeophyceae (Melanoj)hyceae Harvey), Florideae, Cyanophyceae (Cryptophyceae Thuret), Diät oma- ceen, Characeen, Pilze und Myxomyceten. Innerhalb der ersten Gruppe ist zwar der Aufbau des Thallus ein sehr ver- schiedener und die sexuelle Fortpflanzung schwankt zwischen der Copulation gleichwerthiger Gameten (isogam sind z. B. Ulothrix, Hydrodictyon) und der Vereinigung von Eiern und Spermatozoiden (oogam sind z. B. Volvox, Oedogonium, Coleochaete) , doch finden sich ganz allmälige Uebergänge und was den letzteren Punct Botan. Centralbl. Jahrg. U. 1881. Bd. VII. 19 290 Kryptogamen im Allgemeinen. anlangt, so ist zuweilen von zwei ganz nahe verwandten Formen wie Pandorina und Eudorina die eine iso- , die andere oogam ; kurz, der Entwicklungsgang ist in den Hauptzügen der gleiche. Nur die Vaucheriaceen und Conjugaten bereiten hinsichtlich ihrer Classification Schwierigkeiten. Vielleicht gehören die ersteren in die Nähe der Oedogoniaceen, die letzteren nahe an die Zoosporeen, wie Ulothrix. In dieser Gruppe bilden eine aufsteigende Reihe: Palmellaceen, Ulvaceen, Ulothrix etc., Cylindrocapsa, Oedogoniaceen, Coleochaete, an die sich dann weiter die Bryophyten, Pteridophyten, Gymnospermen, Angiospermen fortsetzen. Hierzu parallele Reihen bilden vielleicht Chlamydomonas, Pandorina, Gonium, Eudorina, Volvox, dann Botrydium, Acetabularia, Codium, Dasycladus etc. und Protococcaceen, Hydrodictyon, Cladophora, Chroolepus. Inner- halb der Phaeophyceen gruppe dürfte die Reihe , mit den isogamen Ectocarpeen beginnend und sich durch die oogamen Phaeosporeen und Cutleria fortsetzend, ihren Abschluss mit den Fucaceen erreichen. Die Rhodophyceenreihe dürfte durch Bangia, Chantransia, Florideae etc., Dudresnaya, Rhodomeleae an- gedeutet werden, während die Kryptophyceen Nostocaceen, Chroococcaceen und Schizomyceten umfassen würden. Bei den Pilzen, excl. Schizomyceten und Myxomyceten, geht eine Reihe von den Peronosporeen aus, an die sich die Erysipheen (durch Podo- sphaera), dieübrigenAskomyceten,Uredineenetc.anschliessen. Neben- reihen scheinen zu bilden die Zygomyceten und Saprolegniaceen, wahrscheinlich auch die Chytridiaceen und an die mycelbildenden Formen der letzteren scheinen sich weiter anzuschliessen : Proto- myces, Entyloma, Tilletia u. d. a. Ustilagineen, während die Basidio- myceten mit den Askomyceten nahe zusammengehören. Was weiter die Coordiuation dieser Gruppen anlangt, so laufen zunächst die 4 Hauptreihen der Chlorophyceen, Phaeoj)hyceen , Rhodophyceen und Fungi gesondert nebeneinander her, doch ist der Anschluss der Phaeophyceen an die Chlorophyceen in der Nähe von Cladophora und Chroolepus zu suchen, die wie Ectocarpus gegliederte Zellreihen und isogame copulirende Schwärmer besitzen, während sich die Rhodophyceen als besondere Reihe von der Chlorophyceengruppe der Coleochaeteen abzweigen und die Pilze bereits nahe den niedersten oogamen Chlorophyceen in der Gegend von Cylindrocapsa und Oedogonium ihren Aus- gangspunct etwa in Mycoidea parasitica D. Cunningham und Monoblepharis Cornu haben. — Die Verwandtschaft der C baren mit den Bryophyten scheint dem Verf. mit Haaren herbeigezogen. Dieselben erscheinen vielmehr als das Endglied einer Reihe, dessen Anschluss nach unten zwar gleichfalls dunkel, doch bei Vaucheria zu suchen ist, wenn auch in weitem Abstände. Für die Vaucheriaceen fehlt zur Zeit gleichfalls der Anschluss, doch haben sie eine unverkennbare Verwandtschaft zu den oogamen Chloro- sporeen. Die Diatomeen haben jedenfalls ihre nächsten Ver- wandten bei den Chlorophyceen und zwar unweit der Conj ugate n. Die Schizosporen Cohn's (Cyanophyceen und Schizomyceten) dürften sich als selbstständige Reihe von den einfachsten Kryptogamen im Allgemeinen. — Pilze. 291 Clilorosporen abzweigen, deren oberes Ende bei den Rivularien (Gloeotrichia, Rivularia, Euactis etc.) wäre. Bei den Myxo- myceten ist der Anschluss noch immer unsicher. Am Ende dieses Abschnittes folgt eine übersichtliche Tabelle zur Recapitulation. Das ganze Pflanzenreich lässt hiernach 6 succesive Entwicklungs- stufen erkennen, die der Agamen, Isogamen, Oogamen, Carposporen, Archegoniaten und Anthophyten, deren 4 unteren allein die Thallo- phyten angehören. Im letzten Abschnitt discutirt der Verf. die anfangs erwähnten neueren Systeme. Cohn hat sein erstes System selbst aufgegeben. Die Sachs 'sehe Eintheilung in die 4 Hauptabtheilungen: Carpo- sporeen, Oosporeen, Zygosporeen und Protophyten ist eine präcise und klare, ähnlich wie das Linne'sche Sexualsystem bei den höheren Gewächsen, praktisch brauchbare. Sein System ist aber kein natürliches, da es die früher erwähnten 4 Stufen des Zeugungs- processes zu Grunde legt, die, wie gezeigt wurde, in mehr als einer Reihe erreicht werden. Es wird Unzusammengehöriges in eine Klasse vereinigt. Zusammengehöriges weit auseinander gezogen (z. B. Ectocarpeen und Cutleriaceen). Von den beiden Haupt- abtheilungen des Cohn'schen neueren Systems ward die erste der Gamosporeen als eine in sich natürliche bezeichnet (nur ist die Stellung der Myxomyceten und Ustilagineen zu verwerfen), die zweite aber, welche alles Das vereinigt, was unter den Gamosporen nicht unterzubringen ist, als durchaus verfehlt. Die Charen stellt Cohn zu den Bryophyten. — Gegen die unter sich nahezu über- einstimmenden Systeme von Winter und Eichler wendet Verf. weniger ein. Diese Autoren unterscheiden 2 coordinirte parallele Reihen: Pilze (zu denen aber alles Chlorophyllfreie, wie Schizo- myceten, gerechnet wird) und Algen. Die Gruppirung der letzteren stimmt mit der de Bary's fast überein, nur stehen die Reihen parallel nebeneinander (auch die Cyanophyceenreihe) ohne Berück- sichtigung des Anschlusses. Die Charen reiht Winter den Moosen ein. Eichler bringt sie zu den Chlorosporeen. Ludwig (Greiz). Brefeld, Oskar, Bacillus subtilis. (Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze etc. Heft IV. 1881. p. 36—54. Hierzu Tfl. L) B. war im April 1877 vom landwirthschaftlichen Ministerium in Berlin beauftragt worden, eine Untersuchung über die Bacterien- gattung Bacillus auszuführen, wobei besonders Cohn 's und Koch's Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte des Bacillus subtilis und anthracis Berücksichtigung finden sollten. Die Resultate sandte er im Spätherbst 1877 an das Ministerium ein und machte im Frühjahr 1878 den „naturforschenden Freunden" in Berlin davon eine vorläufige Mittheilung und zwar besonders deshalb, weil er zu der Ueberzeugung gekommen war, dass es ihm bei dem Mangel au Hülfsmitteln und besonders an geeigneten Räumlichkeiten unmöglich sei , die Untersuchungen erfolgreich weiterzuführen. Die Wiederaufnahme, die anfangs durch eine Aenderung des Wohnorts hinausgeschoben und später durch eine Augenentzündung unmöglich gemacht wurde, soll erst im nächsten Jahre wieder erfolgen. 19* 292 Pilze. Als nächstes Object hatte Verf. den Bacillus subtilis gewählt. Er war demselben schon oft als einem störenden Feinde seiner Pilzculturen begegnet und hatte auch bereits in Erfahrung gebracht, dass Aufkochen und Abbrühen ihn nicht vertilge. Bald erhielt er weitere Aufschlüsse über sein Vorkommen in der Natur und über seine Entwicklungsstätten. In Unmasse fand er ihn auf dem Miste aller Vegetabilien fressenden Thiere, er fehlte überhaupt nirgends, wo organische Substanz durch Wasser aufgeweicht oder gelöst sich darbot, nur eine saure Beschaffenheit des Substrates war seiner Entwicklung hinderlich. Bei den häufigen und reichlichen Entwicklungsheerden konnte die Verbreitung seiner Keime nicht auffallen. Im Luftstaub waren sie immer nachzuweisen. Zur Gewinnung einer fast reinen Cultur genügte eine etwa 5 Minuten dauernde Abkochung von Pflanzentheilen, Heu etc. Hier erschien er bald an der Oberfläche, ein dünnes bewegliches Häutchen bildend, das aus dichten Massen einzelner oder der Länge nach zu Scheinfäden verbundener Stäbchen bestand. Wurde die Haut nach und nach dicker und faltiger, so senkte sie sich nach Ver- zehrung der Nährstoffe als ein weisser, aus dichten Sporenmassen bestehender Niederschlag zu Boden. In den vegetativen Zuständen hatte der Pilz die Form kleiner cylindrischer Stäbchen, die in der Regel 2 — 3 mal so lang als breit waren. Das einzelne Stäbchen wuchs, ohne den Durchmesser zu ändern, zur doppelten Länge heran und gliederte sich hierauf in der Mitte in zwei. Nun trat neues Wachsthum und neue Gliederung bez. Theilung ein, und zwar so lange, bis die Nähr- lösung erschöpft war. Bei 17 '^ R. verging von einer Theilung bis zur nächsten ^|^ Stunde. Das Wachsthum erfolgte nicht an der Spitze, sondern intercalar. Sehr oft entstanden auf diese Weise lange Scheinfäden, die nicht selten aber ganz plötzlich in ketten- artige Glieder zerfielen. Bei Massenentwicklung nahmen dieselben ein sträng- oder bandförmiges Aussehen an und wurden endlich zu faltigen Häuten, die die Oberfläche der Flüssigkeit bedeckten. In Nährlösungen schwärmten die Stäbchen lebhaft umher, bewegten sich aber mehr horizontal als vertical, bald das eine, bald das andere Ende nach vorn gerichtet, dabei immer wachsend und sich vermehrend. An jedem Ende trugen sie je vier Geisel von ziemlicher Länge und mit einer schweineschwanzähnlichen Windung. (Dieselben werden sichtbar, wenn man aus Culturen, die an Schwärmzuständen reich sind, einen Tropfen mit Bacillen auftrocknen lässt und dann mit einer Lösung von Hämatoxylin wieder aufweicht.) Ging die Nährlösung der Erschöpfung entgegen, so trat Sporenbildung ein. An einer Stelle des Stäbchens, meist in der Mitte gelegen, zeigte sich ein dunkler Schatten, der um so deutlicher hervortrat, je heller die umliegenden Partien wurden, es schien sich der Sporeninhalt an der betrefi'enden Stelle anzu- sammeln. Oft zeigte sich daselbst eine deutliche Anschwellung. Aus der Ansammlung entstand endlich ein Knötchen von dunklem, stark lichtbrechendem Ansehen innerhalb der matt gewordenen Conturen des Stäbchens. In den Scheinfäden erfolgte die Sporen- Pilze. 293 bildung nicht immer gleichmässig an allen Puncten, die Entwick- lungsstadien waren in den einzelnen Gliedern häufig verschieden. Nach Ausbildung der Sporen trat in der Kegel sehr schnell eine Auflösung der Fäden ein und die Sporen wurden freii Isolirte Sporen waren ca. 0,0012 mm lang und 0,0006 mm breit, also von länglicher Form. Den dunklen Kern derselben umgab ein licht- heller Hof, der nach dem Liegen in Wasser breiter wurde (Br. hält den Lichthof nur für eine optische Erscheinung). In Massen- culturen bildeten die Sporen einen weissen Niederschlag, in erschöpften Nährlösungen in Massen gesammelt ein weisses Pulver. Eine Reihe von Agentien bewirkte bei den Sporen kaum eine sichtbare Veränderung, in concentrirter Schwefelsäure wurden sie sehr hell; sie hinterliessen bei Verbrennung minimale Aschenreste. Lebte der Pilz auf Nährlösungen in Form einer Haut, so ging diese in ihrer ganzen Masse in Dauersporen über und sank zu Boden, im Innern der Flüssigkeit lebende Stäbchen behielten länger den Schwärmzustand bei, auch erfolgte die Sporenbildung lang- samer. Gehemmt wurde die Sporenbildung stets durch die An- wesenheit fremder Bacterienkeime, auch unterblieb in diesem Falle die Hautbildung auf der Oberfläche der Nährlösung. Die Sporen waren unmittelbar nach ihrer Bildung wieder keimfähig. Die Keimung erfolgte bei gewöhnlicher Zimmertemperatur oft erst nach einem halben Tage, dann aber, wenn die Sporen vorher 5 Minuten lang in der Nährlösung gekocht waren, bereits nach 2 — 3 Stunden. Zunächst verschwand der Lichthof und inmitten der sich ver- grössernden Spore trat eine hellere Zone auf, die ebenfalls an Umfang zunahm, wobei die Spore selbst ihre Rundung verlor. Endlich erschien an der einen Seite eine deutliche Ausbuchtung, an deren Spitze sich der Sporeninhalt ansammelte, die Membran öffnete sich hier, der Keimling trat hervor und verlängerte sich zur Form eines Stäbchens, das in der Sporenmembran (Exosporium), welche die Form einer Blase annahm, stecken blieb. Eine Zeitlang begleitete diese Blase das betreffende Stäbchen auf den Wander- ungen, die es alsbald antrat, bis es schliesslich abfiel. Die ab- gestossene Hülle erschien an den beiden Enden dunkler, als in der Mitte. Hier musste sie jedenfalls dünner sein, weil nur hier im Aequator, nie an den Polen, die Auskeimung erfolgte. Die Keimöffnung, die also stets seitlich lag, erschien in Form eines runden Loches mit aufgebogenen Rändern. Der helle Hof war an der leeren Hülse nicht mehr zu finden. Nach dem Orte, wo die Auskeimung erfolgte, war die Stellung des Stäbchens zur Längs- achse der Spore immer senkrecht. Da die Längsachse der Spore wiederum der Längsachse des Stäbchens entsprach, in dem sich die Spore bildete, so folgt hieraus weiter, dass eine Kreuzung der Wachsthumsrichtungen bei den von der Sporenbildung jeweils unterbrochenen Stäbchengenerationen eine allgemeine Regel ist. In reichlicher Culturflüssigkeit trat nach dem Auskeimen sofort ein Schwärmen ein. Das Schwärmen ging zu Ende, sobald die Schwärmer an die Oberfläche der Flüssigkeit gelangten, um hier an der Hautbildung Theil zu nehmen. Allmälige Verdünnung der 294 Pilze. Nährflüssigkeit verlangsamte die Entwicklung der Stäbchen, schob besonders die Sporenbildung hinaus. Den Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung des Bacillus anlangend, so fand bei 24*^ R. Lufttemperatur alle halbe, bei 20 '^ alle ^4, bei 15° alle 1'/, , bei 10 ** alle 4 — 5 Stunden eine Theilung der Stäbchen statt, unter 5 " war die Vegetation sehr langsam. Die Sporenbildung nahm bei 24" 12 Stunden, bei 18" einen Tag, bei 15" zwei Tage und bei 10" mehrere Tage in Anspruch, unter 5" wurde sie nicht mehr beobachtet. Der Kreislauf der JEntwicklung des Bacillus vollzog sich demnach bei 24 " in 24 — 30 Stunden, erforderte bei 20 " zwei Tage und bei 15" vier bis fünf Tage. Die charakteristischen Merkmale des Bacillus subtilis liegen nach Br. vorzugsweise in Bildung der Sporen und deren Keimung. Eine andere Form der Bacillen, die jedenfalls Koch schon beschrieben habe, bildete ihre runden Sporen stets an dem einen Ende der im Vergleich mit B. subtilis längeren und dünneren Stäbchen. Da sich an der betreffenden Stelle, wo Sporenbildung eintrat, eine beträchtliche Erweiterung zeigte, nahm das Stäbchen die Form einer Keule an. Nach nur kurze Zeit andauerndem Kochen keimten die Sporen nicht mehr, auch zeigten sie keine bestimmte Keimstelle. Bei einer dritten Form bildeten sich die Sporen deutlich frei in Stäbchen, die länger und dicker, als die des B. subtilis waren, sie traten am Ende in einer bedeutenden Erweiterung auf. Reif waren sie länglich wie bei B. subtilis, aber grösser. Br. unterschied noch zwei andere Formen , deren kurze dicke Stäbchen aber zu Fäden, scheinbar mit Scheidewänden durchsetzt, verbunden blieben. Bei der einen Form blieben die Fadenglieder cylindrisch, bei der andern wurden sie spindelförmig, an der einen Seite weiter wie an der anderen, sobald nämlich die Sporenbildung eintrat. Die Sporen waren ebenfalls länglich, aber grösser als bei B. subtilis. Versuche über die Keimung der Sporen und Reincultur der Formen wurden durch Invasion von B. subtilis vereitelt und vorläufig verschoben. Grössere Stäbchen, welche oft einzeln oder zu Colonien vereinigt zur Beobachtung kamen, zeigten wohl reichliche Vermehrung, aber keine Sporenbildung. Nach verschiedenen Bemerkungen über Formenbegrenzung etc. gibt Br. noch einige Notizen über die Widerstandsfähigkeit der Bacillus-Sporen gegen äussere Einflüsse. Nach '/-rstündigem Kochen keimte der grösste Theil, nach 1-stündigem Kochen ein geringerer Theil, nach 3-stündigem Kochen wurde keine Keimung beobachtet. In mit Sporen versetzten Nährlösungen, die, in dicke Röhren ein- geschmolzen, in's Oelbad gebracht wurden, blieb bei 105" nach V4 Stunde, bei 107" nach 10 Minuten, bei 110" nach 5 Minuten jede Keimung aus. Starke Lösungen von schwefelsaurem Kupfer- oxyd tödteten die Sporen nach mehrtägigem Aufenthalte in ihnen ebensowenig, wie concentrirte Lösungen von Sublimat, Carbol- säure etc. Die Sporen keimten in Bacillus-freier Nährlösung aus, als hätten sie blos in Wasser gelegen. Sporen, ein Jahr lang im Wasser, 3 Jahre trocken aufbewahrt, hatten nichts von ihrer Keim- kraft verloren. So schwer nun auch die Bacillussporen zu tödten Pilze. — Flechten. 295 waren, so leicht liess sich ihre Entwicklung hemmen, nämlich schon durch einen Zusatz von V2oon Schwefel-, Salz- oder Salpeter- säure. Von Pflanzensäuren, z. B. Wein- oder Citronensäure, reichte ebenfalls 72000 Zusatz aus, um die Entwicklung zu hindern. Durch Pilze erzeugte Säuren wirkten weniger energisch. Bei Milch- und Buttersäure sistirte V500 Gehalt der Nährflüssigkeit an Säure die Entwicklung, bei Essigsäure Vaoo- Carbol- und Salicylsäure ver- hielten sich wie Pilzsäure, sie standen den übrigen an Wirksamkeit bedeutend nach. Bei Versuchen mit Ammoniak stand die Ent- wicklung bei V500 Grehalt still. Nährlösungen, die stark nach Ammoniak oder Carbolsäure rochen, zeigten noch eine lebhafte Entwicklung resp. Bewegung des Bacillus. Verf. scbliesst mit einigen Hinweisen auf solche Fälle, wo Bacterien in der Praxis des Lebens durch massenhafte Entwicklung schädlich werden. Zimmermann (Chemnitz). Arnold, F., Lichenologische Fragmente. XXV. (Flora LXIV. 1881. No. 20. p. 305—315; No. 21. p. 321—327. m. Tfl. VI.) I. Von Neuem bringt uns Verf. eine Aufzählung von 19 Arten der Gattung Physcia Mass., welche er in folgende 4 Gruppen nach dem natürlichen Habitus sondert : A. Physcia elegans (Link.), Ph. dissidens Nyl. — B. Ph. callopisma Ach., Ph. Heppiana Müll., Ph. australis Arn. — C. Ph. medians Nyl., Ph. decipiens Arn., Ph. murorum (Hoffm.), Ph. tenuata Nyl., Ph. microthallina Wedd., Ph. marina Wedd., Ph. subsoluta (Nyl.), Ph. miniata (HofFm.), Ph. Arnoldi Wedd., Ph. pusilla Mass. — D. Ph. granulosa Müll., Ph. cirrhochroa Ach., Ph. xantholyta Nyl., Ph. obliterans Nyl. In der dritten Gruppe zeichnen sich Ph. pusilla, Ph. miniata und Ph. Arnoldi durch die schmäleren Sporen und die letzte mit Ph. marina durch die kürzeren Spermatien aus.*) II. Verf. gibt eine ähnliche Uebersicht nebst einigen Be- merkungen über einige Arten von Callopisma, nämlich C. Ferrarii Bagl., C. Schaereri (Fl.), C. ochraceum Schaer., C. atroflavum (Turn.), C. viridirufum und Blastenia athroocarpa Anzi, nachdem er zuvor zugestanden hat, dass eine Trennung von Callopisma, Gyalolechia und Blastenia kaum mehr durchzuführen sei. Die 14 Figuren enthaltende Tafel ist wenigstens nach der Seite lehrreich, dass die Unbeständigkeit des Abstandes der beiden „Sporoblasten" der sogenannten Eichenes blasteniospori in überzeugender Weise *) Der mit demjenigen der Mehrzahl der Lichenologen gemeinsame Standpunct des Verf. lässt seine Hoffnung erklärlich erscheinen, dass durch Auffindung weiterer Arten, hauptsächlich in Süd-Europa und längs der Meere, allmälig „der systematische Aufbau der Gattung'* besser als bisher ermöglicht werde, wobei nach ihm die Gestalt der Spermatien bei den kleineren Arten voraussichtlich erheblich in Betracht kommen dürfte. Ref. dagegen hegt die Zuversicht, dass jener Zweck sich, wie überall, so auch hier allein auf der Grundlage der morphologischen Forschung erreichen lässt, denn lediglich indem man das Wesen der Flechtenformen zu ergründen sucht, nähert man sich der Wahrheit. Alle anderen Studien führen nur zu einer Etiquettirung der Formen nach gewissen willkürlichen, durch das Uebereinkommen ge- stützten Kennzeichen, wie sie die sogenannten Spermatien darbieten, deren Wesen (noch dazu vor allem auch dem Verf.) gänzlich unbekannt ist. Ref. setzt eben voraus, dass seine Aufschlüsse über diese Gebilde von den Flechten- freunden jener Richtung unbeachtet blieben. 296 Flechten. — Muscineen. dargelegt wird. Im übrigen jedoch entsprechen die dargestellten Sporenumrisse nicht durchgehends der Natur. III. Eine neue Art, Melanotheca glomerosula Arn., wird be- schrieben. Ein auf dem Thallus von Physcia callopisma lebendes Pflänzchen, Cercidospora epicallopisma Arn. wird ebenfalls als neu beschrieben. Freilich lässt uns Verf. im Unklaren, ob sie eine Flechte oder ein Pilz ist. IV. Es wird ein zweiter Nachtrag zu dem in Flora 1874 p. 81 enthaltenen Entwürfe eines Verzeichnisses der Flechtenparasiten, dem bereits ein erster in Flora 1877 p. 298 vorangegangen ist, gegeben. In dem Verzeichnisse ist die Aufzählung von 8 Conio- carpi und diejenige der übrigen 85 gesondert gehalten. Minks (Stettin). Braithwaite, R., The British Mossflora. Part IV. Fissi- dentaceae. 8. p. VII — X and p. 64 — 81. tab. X— XII. London (by the author) 1881.=^) 3 s. Die vierte, was Text und Ausstattung betrifft ihren Vorgängern durchaus ebenbürtige Lieferung dieses Werkes wird durch ein (besonders paginirtes) Vocabular der bryologischen Kunstausdrücke eröffnet. Alsdann folgt das Verzeichniss der 13 britischen Arten Fissidens (9 akrokarpe und 4 kladokarpe). Dem reiht sich die allgemeine Charakteristik der Familie, i. e. der sie fast ausschliesslich zusammensetzenden Gattung Fissidens an (320 Arten, worunter 18 europäische). Eine längere Betrachtung widmet der Verf. dem merkwürdigen, einzig dieser Familie eigenthümlichen Blattbau und den ver- schiedenen Deutungen der basalen Blattanhänge (C. Müller's lamina vera). Er entscheidet sich mit Rücksicht auf ihr nahezu gänzliches Fehlen bei mehreren exotischen Arten, z. B. dem neu- holländischen F. dealbatus für die Stipularnatur dieser Gebilde. Ein kurzer übersichtlicher Schlüssel über die 13 britischen Arten führt alsdann zum beschreibenden Theile hinüber. Wie nicht anders zu erwarten stand, wird auch diesmal dem historischen Princip sein volles Recht gewahrt und sind Angaben aus der Litteratur und Synonyme in seltener Vollständigkeit aufgeführt. Von den Arten der Synopsis Ed. II sind F. inconstans und gymnandrus zu F. bryoides gezogen, dagegen F. viridulus Wahlenbg. und dessen Var. ß. fontanus von F. incurvus specifisch getrennt. F. Welwitschii wird mit F. polyphyllus vereinigt und dieser selbst, dessen Früchte Camus 1878 im Dep. Finistere entdeckte, nunmehr bestimmt als verschieden von dem west-indischen F. asplenioides Sw. erklärt. Bezüglich des neuen F. (Schistophyllum) Orrii Lindb. hält es Verf. für möglich, dass dasselbe exotisch und durch Erde aus dem botanischen Garten in Dublin eingeschleppt worden sei. Zum Schlüsse werden die beschriebenen Arten auf 3 (leider in einzelnen Theilen nach zu schwachen Vergrösserungen ge- zeichneten) lithographischen Tafeln abgebildet. Holler (Memmingen). *) Vergl. Bot. Centralbl. 1880. Bd. IV. p. 1605. Physiologie. 297 Kraus, Karl, Untersuchungen über den Säftedruck der Pflanzen. I. Beobachtungen über Saftausscheidung an Querschnitten. (Flora. LXIV. 1881. No. 2, 4, 5, 6 ; Ref. a. Forschgn. auf d. Geb. d. AgriculUirphys. Bd. IV. 1881. Heft 3 u. 4.) Die vorliegende Abhandlung ist die erste Mittheilung über ausgedehntere Untersuchungen , die sich mit dem pflanzlichen Säftedruck, seiner Entstehung und Wirkungsweise beschäftigen. Hierüber liegen (abgesehen vom Wurzeldrucke) nur spärliche Angaben vor, und es fehlt ganz an einer cousequenten, einheitlichen Behandlung, deren Aufgabe es auch sein muss, die anatomischen Details zu den physiologischen Vorgängen in Beziehung zu setzen. Offenbar aber müssen diese inuern Druckkräfte bei allen Beziehungen des Pflanzenlebens berücksichtigt werden, mag es sich um Stoff- wanderungen, Gestaltbildung oder etwas Anderes handeln. Nur so kann ein klarer Einblick in die wichtigsten physiologischen Erscheinungen, für welche zur Zeit nur mögliche oder unmögliche, schlecht gestützte Hypothesen vorliegen, gewonnen werden. Die erste Abhandlung beschäftigt sich mit der Erscheinung des Saftaustritts an Querschnitten, wie sich derselbe sowohl sofort nach dem Schnitt, als späterhin, wenn die Pflanzenabschnitte längere Zeit in nassem Sand zubringen, äussert. Vor allem sind es die Stengeltheile, welche zu den Versuchen benützt werden, weil gerade über ihr Verhalten und ihre Druckkrafterzeugung (ohne Mitwirkung der Wurzeln) am wenigsten bekannt ist. Die betreffenden Stengel waren 60 Arten von Gefässpflanzen, den verschiedensten Gruppen des Systems angehörig, entnommen, um zunächst einen Ueberblick über die Allgemeinheit des Vorkommens der Saft- auspressung zu erhalten. Soweit es sic^ um Holzpflanzen handelt, waren die Stengel nur im krautigen Zustande verwendet, da der Druckkraftproduction der holzigen Zweige eine spätere Mittheilung gewidmet sein wird. a. Saftausscheidung auf frischen Querschnitten (gleich nach dem Schnitt). Dieselbe ist verschieden nach dem anatomischen Bau, nach d,em Alter und den Entwickelungsbeding- ungen eines Pflanzentheils. Vor allem zeichnen sich die Siebtheile der Gefässbündel, eventuell die Cambiumschichten und der Jung- zuwachs durch Ausgiebigkeit und Beständigkeit in der Saftaus- scheidung aus. Aber auch andere Elemente können Saft liefern, z. B. die Faserscheide von Asparagus, die noch jugendlichen oder überhaupt nicht zu Holzfasern im gewöhnlichen Sinne werdenden Elemente des Trachealtheils vieler Gefässbündel, z. B. auf der Innenseite der Tracheen von Asparagus, aus dem noch zartwandigen Xylem von Brassica (bei Brassica-Rüben ebenso aus den englumigen Faserzellen in der Umgebung der Tracheengruppen). Oefter liefert auch Saft hypodermales Collenchym u. s. w. Es würde zuweit führen, auf nähere Details, wie sie z. B. bei ungewöhnlichem anatomischen Bau (Cochlearia, Beta u. s. w.) hervortreten, einzu- gehen, besonders da ohne Schilderung dieses Baues die Einzelheiten an sich nicht wohl verständlich wären. Jedenfalls geht aus den Beobachtungen hervor, dass in der unversehrten Pflanze eine hohe 298 Physiologie. Saftspannung herrscht, welche sich bei Aufhebung des Verbandes zunächst im sofortigen Entweichen vielen Saftes äussert und zwar so, dass die Saftausscheidung für gewisse Gewebeformen oder einen gewissen Entwicklungszustand derselben besonders charakteristisch ist. Auch dieser Punct ist vor allem bei Beurtheilung der physio- logischen Function dieser Gewebe oder eines bestimmten Alters- zustandes derselben in's Auge zu fassen. — Aus ausgebildeten Gefässen tritt nie Saft, aus Parenchym nur, wenn es sehr saft- reich ist. b. Saftausscheidung an den Querschnitten in nassen Sand gesteckter Stengelabschnitte. Solche trat ein an den Stengeln sämmtlicher untersuchter 60 Species. Vor allem ist es das Grundparenchym , welches Saft liefert, vornehmlich das Mark; niemals tritt Saft aus den ausgebildeten Tracheen; jene Gewebeformen, welche auf frischen Querschnitten reichlich Saft liefern, sind keineswegs in der Saftausscheidung bevorzugt, weil nothwendiger Weise an den Querschnitten sich mancherlei Ver- änderungen unter dem Einflüsse der verschiedenen Wachsthums- fähigkeit der Gewebe, durch Mitwirkung der Spannungsdifferenzen der einzelnen Gewebeformen herstellen , welche den Saftaustritt gerade an den Stellen am ehesten hemmen, wo derselbe im frischen Zustande am leichtesten austritt, wo die in einem gegebenen Augenblicke herrschende Spannung am grössten ist. Oefter aber dringt auch hier späterhin wieder Saft hervor, z. B. aus den Sieb- theilen, dem zartwandigen Xylem. Immerhin aber müssen diese Verschiedenheiten sehr vorsichtig machen in den Schlüssen auf das Verhalten im unversehrten Zusammenhange der Pflanzentheile; sie müssen Bedenken erregen über die Gültigkeit solcher Sätze, welche ohne Berücksichtigung dieses Umstandes aus Beobachtungen an abgetrennten Pflanzenth eilen gezogen wurden; sie machen auch eine Revision verschiedener anderer physiologischer Beobachtungen, z. B, der vielberufenen Periodicität im Saftausflusse unter Mit- wirkung des W^urzeldrucks dringend nothwendig. Es ist auch in der That schon für die Kartoffelstengel nachgewiesen, dass die Stärke und Ausdauer des Saftaustritts aus bewurzelten Stengeln zu den Veränderungen der Schnittflächen in Beziehung steht, um so mehr, da nicht einmal unter dem Einflüsse des W^urzeldrucks der Saft etwa blos aus den Gefässen hervortritt, sondern auch Mark, Siebtheile und Cambiumring, vor Erlöschen der Saftaus- scheidung oft blos das Mark noch betheiligt ist. Hiernach wird man ermessen können, wie unsicher jene Schlüsse basirt sind, welche aus Beobachtungen über Saftdruck gezogen sind, die unter Aufsetzung von mit Flüssigkeit gefüllten Röhren auf die Stengel- querschnitte angestellt wurden. Sie können unmöglich einen richtigen Einblick in die thätigen Ursachen gewähren. Wie aus den Beobachtungen hervorgeht, werden die Erscheinungen der Saftausscheidung noch complicirter bei Mitwirkung der Wurzeln. Nunmehr tritt auch Saft aus dem fertigen Holze. Soweit die Be- obachtungen an Wurzeln selbst mitgetheilt sind (spätere Mit- theilungen werden hierüber Näheres bringen), betheiligen sich Physiologie. — Anat. u. Morphologie. — Pflanzengeographie. 299 nicht allein die jüngsten Würzelchen, sondern auch die dicken älteren an der Saftauspressung. Begreiflich ändert sich hiermit die Theorie des Wurzeldrucks, abgesehen von anderen sehr wesent- lichen Umständen, welche bis jetzt ganz unberücksichtigt geblieben sind. — Im Einzelnen zeigt sich grosse Manniehfaltigkeit in der Säfteausscheidung, worauf näher einzugehen zu weit führen würde. Erwähnt sei blos noch die ausserordentlich starke und anhaltende Saftauspressung aus dem peripherischen Faserring der Blütenschäfte von Plantago. — Bei Brassica Napus wurden auch Querschnitte von Blüten und jungen Schoten untersucht: auch diese liefern oft viel Saft. — Im Allgemeinen geht aus den Beobachtungen hervor, dass auch Stengel (und dickere Wurzeln, soweit die Untersuchung hier reicht) zu ausgiebiger Druckerzeugung fähig sind. Es ist einleuchtend, dass dieser Umstand für die Stoffbewegung von grösster Bedeutung sein muss. c. Saftausscheidung an anderen Stellen. Hier ist zu erwähnen, dass die Stengel vieler Arten auch an der unversehrten Längsoberfläche und zwar sehr oft ausgiebig Saft ausscheiden, z. B. von Brassica oleracea botrytis, ebenso andere Organe, z. B. Blattstiele von Cochlearia Armoracia, die jungen Schoten von Brassica. Bei manchen Versuchsarten mit hohlen Stengeln wurde Saft auf der innern Oberfläche, in der Umgebung der Markhöhle, abgeschieden, z. B. in grossen Tropfen bei Pisum. Manche Stengel trieben Saft aus innerer und äusserer Längsoberfläche, während der Querschnitt trocken blieb. Noch deutlicher geht die Wirk- samkeit eines Stengeldrucks daraus hervor, dass eine Erscheinung, die man bis jetzt ausschliesslich dem Wurzeldrucke zuschrieb, nämlich die Saftausscheidung an (unversehrten) Blättern, ebenso an vielen Stengeln beobachtet wurde, welche junge Blätter trugen : die Schuppen von Asparagus, die Blattränder des Blumenkohls, die Blätter von Bunias, die Zähne von Equisetum u. s. w. trieben kräftige, wasserklare Safttropfen an unbewurzelten Stengelstücken. Endlich wurde auch Saftausscheidung aus Blütenknospen mehrfach beobachtet, z. B. bei Brassica Napus, wenn Gipfelstücke der In- florescenzzweige in Sand gesteckt Avurden. Kraus (Triesdorf). Tscherning, F. A., Die Keimpflanze der Cucurbitaceen. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 25. p. 399—400.) Verf wahrt sich die Priorität bezüglich der Entdeckung eines bei den keimenden Cucurbitaceen auftretenden, die Entfaltung des Keimlings aus der Samenschaale befördernden Organs, das er 1872 beschrieben und abgebildet, gegen Ch. Flahaut und Darwin. ^ Ludwig (Greiz). Blytt, Axel, Die Theorie der wechselnden continentalen und insularen Klimate. (Sep.-Abdr. aus Engler's Bot. Jahrb. Bd. II. 1881. p. 1—50; mit Nachtrag 1. c. p. 177—184.) Ref. gibt in dieser Abhandlung eine kux'ze Uebersicht seiner im Jahre 1875 aufgestellten Theorie über die Einwanderung der norwegi- schen Flora. Die Abhandlung zerfällt in drei Abschnitte : 1) die Flora und die Torfmoore, 2) die Moränereihen, Muschelbänke, Strandlinien 300 Pflanzengeographie. und Terrassen, 3) Vergleichung der Flora Grönlands, Islands und der Farörgruppe mit derjenigen Skandinaviens. Zuletzt folgt eine pflanzen- geographische Karte Norwegens nebst Verzeichnissen der Arten, die in den verschiedenen Theilen Norwegens vorkommen. Norwegens Flora ist im grossen Ganzen eine einförmige, indem (besonders auf den harten Felsarten) gewisse Formen in grossen Massen gesellschaftlich auftreten. Als solche Formen sind zu nennen: Cladonien, Cetrarien u. a. Flechten, Racomitrien , gewisse Hypna und Dicrana, Salices, Betula nana und odorata, Polytricha, Juniperus, Pinus silvestris, Abiea excelsa, Calluna vulgaris, Empetrum, Vaccinia, Sphagna, Carices u. s. w. Die klimatischen Verhältnisse sind in den verschiedenen Theilen Norwegens sehr verschieden. Die Süd- und Westküste hat ein aus- gesprochenes Seeklima, während die inneren Theile ein Continentalklima besitzen. Dementsprechend ändert sich auch die Flora. Es zeigt sich, dass Norwegens Flora aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt ist , die theils Feuchtigkeit und Seeklima , theils Trockenheit und Continentalklima vorziehen. Die Elemente der norwegischen Flora, deren Arten im Nachtrage aufgezählt werden, sind folgende: 1. Arktische Pflanzen, die in Nordgrönland, Spitzbergen und anderen hochnordischen Gegenden wachsen. Fehlen gewöhnlich im südlichen Tieflande. 2. Subarktische. Sie sind in Norwegen ebenso häufig in den nördlichen Landestheilen und auf den Gebirgen als in den südlichen, tieferliegenden Gegenden , fehlen aber in jenen entschieden arktischen Ländern. 3. Boreale. Die meisten gehen nicht über den 64. Breitegrad hin und steigen nicht in's Gebirge hinauf. Die borealen Arten fehlen grösstentheils an den feuchten Meeresküsten im Stifte Bergen ,• finden sich aber in den innern Fjordgegenden sowohl an der Ost- wie an der Westseite des Gebirges. 4. Atlantische Pflanzen. Die Meeresküste im Stifte Bergen besitzt viele Arten, die in Norwegen nur da oder doch hauptsächlich dort vorkommen, hat also einen insularen Floren-Charaktei*. 4. Subboreale. Diese Flora hat wie die boreale ein conti- nentales Gepräge, sie findet sich aber nur in den südlichsten Gegenden (besonders am Christianiafjord), wo die meisten Arten nicht höher als 1 — 200 Fuss hinaufsteigen, während die borealen Arten zuweilen bis 1500—2000 Fuss steigen. 6. Subatlantische Pflanzen - Arten , die in den südlichsten Küstengegenden (besonders im Stifte Christianssund) vorkommen. Die Verbreitung dieser Artengruppen ist (wenn man von den gewöhnlichsten Arten absieht), keine zusammenhängende. Die arktische Flora tritt nur hier und da in abgesprengten Colonien auf. Sie zieht die leicht verwitternden Schiefer und die continentalsten Gebirgsregionen vor, wo sie durch die höchsten Bergzüge und ausgedehntesten Firn- massen gegen das für arktische Pflanzen verderbliche Seeklima geschützt ist. In den Zwischenräumen zwischen diesen arktischen Oasen führt Pflanzengeogi-aphie. 301 die subarktische Flora die Herrschaft. Diese Flora besteht wahrschein- lich aus mehreren Elementen. Einige subarktische Arten sind Continental, die meisten gehen aber bis zu den feuchten Meeresküsten hinaus. Die boreale Flora tritt ebenfalls zerstreut auf, zunächst in den tieferen Gegenden des östlichen Landes und dann fern im Westen jenseits des Gebirgswalles an den inneren Armen der Fjorde der Westküste. In den zwischenliegenden tieferen Küstengegenden herrscht die atlantische Flora. Doch auch diese ist auseinander gesprengt , denn die meisten atlantischen Arten fehlen am Christianiafjord und finden sich erst im südwestlichen Schweden wieder ein; einzelne werden in Skandinavien blos an der norwegischen Westküste gefunden. In gleicher Weise ist die subboreale Flora um den Christiania- fjord isolirt und verschiedene ihrer Arten kommen erst tief im innern Schweden wieder zum Vorschein, Auch die subatlantische Flora theilt diese Zersplitterung. Ihre Arten fehlen gewöhnlich am Christianiafjord, zeigen sich aber wieder in Südschweden. Die insularen Elemente ziehen feuchte Standorte und harte Fels- arten vor, die continentalen Pflanzen lieben aber gewöhnlich trocknere Standorte und losere Felsarten. Sie sind besonders häufig auf Sand, Schutthalden, losen Schiefern, Kalkstein u. a. Während der Eiszeit war Norwegen in eine ewige Schnee- und Eisdecke gehüllt, so dass damals die jetzige Flora dort nicht leben konnte. Dieselbe ist indessen älter, als jene Eiszeit, denn viele der jetzt lebenden Arten finden sich fossil in prä- oder interglacialen Kohlenlagern. Daraus ergibt sich mit Nothwendigkeit , dass die norwegische Flora aus anderen Ländern eingewandert sein muss, was zum Ueberfluss durch die Thatsache bestätigt wird, dass Skandinavien kaum eine einzige „gute" Art besitzt, welche in anderen Ländern fehlt. Wenn wir bedenken , dass das Klima der Eiszeit ganz allmälig sich in das der Gegenwart umgewandelt hat und dass die genannten Artgruppen sehr verschiedene Ansprüche an das Klima stellen , so müssen wir schliessen, dass die Einwanderung ebenfalls sehr allmälig von Statten gegangen ist, den langsamen Aenderungen des Klimas im Laufe der Jahrtausende entsprechend. Wenn man die obenerwähnten Sprünge in der Ausbreitung der Artgruppen erklären will, so hat keine Erklärungsweise grössere Wahrscheinlichkeit für sich, als die, dass die Sprünge in ihrer Ver- breitung die Folgen eines theilweisen Aussterbens sind, welches durch Veränderungen des Klimas veranlasst wurde. In der Vegetation der Gegenwart spiegelt sich die spätere geologische Geschichte des Landes und jene Artgruppen bezeichnen Abschnitte derselben. Man muss zuerst die Frage aufwerfen, ob die auf einer bestimmten Unterlage wachsenden Arten einmal auch auf anderen Gesteinen haben wachsen können. Diese Frage muss bejaht werden. Es zeigt sich nämlich bei Culturversuchen, dass die Arten, wenn Nebenbuhler fern- gehalten werden, weit unabhängiger von der Beschaffenheit des Rodens sind, als in der freien Natur. Und ausserdem zeigen die Beobachtungen, dass die Arten nur unter bestimmten klimatischen Verhältnissen an 302 Pflanzengeograptie (Paläontologie). eine bestimmte Unterlage geknüpft sind. Die Zahl der sogenannten „bodensteten" Arten schwindet auf ein Minimum zusammen, wenn man die Untersuchungen über ein grösseres Gebiet ausdehnt. Wenn wir uns nochmals vergegenwärtigen, dass Norwegens Flora aus mehreren continentalen und insularen Elementen besteht, die alle ein mehr oder minder zerstreutes Vorkommen aufweisen , so scheint daraus hervorzugehen, dass seit der Eiszeit das Klima saeculare Ver- änderungen erlitten hat, in der Art, dass trockene Zeiten mit continentalem Klima und feuchte Perioden mit insularem Klima mit einander abgewechselt haben und dass, das nicht blos einmal , sondern wiederholte Male eingetreten ist. So lange die Landverbindungen eine Einwanderung in grösserem Maasstabe möglich machten , wanderte in jeder continentalen Periode eine continentale Artgruppe und in jeder Regenzeit eine insulare Flora ein. Die neuen Ansiedler, die mit jedem neuen Umschlag erschienen, verdrängten dann an manchen Orten die ältere Flora und durch den Wechsel derartiger Perioden musste die Flora gerade die vorliegende Gestalt annehmen. In Gegenden, deren Verhältnisse die verschiedenen Elemente besonders begünstigten , müssen wir die Reste der Floren der verschiedenen Perioden antreffen. Aber im grossen Ganzen musste die Flora einförmig werden, denn einzelne Arten, welche von den Veränderungen unabhängig waren, mussten sich unausgesetzt auf Kosten der übrigen in ungeheuren Massen ausbreiten. Dadurch erklärt sich nun auch die auffallende Thatsache, dass die allerniedrigsten Gegenden (bis zu 50 — 75 Fuss ü. d. M.) die reichhaltigste Flora besitzen. Selbst der sonst so einförmige Gneiss zeigt in diesen Gegenden häufig eine abwechselnde Vegetation. Bei 100 Fuss oder höher beginnt dagegen oft eine zusammenhängende Heide- und Flechtendecke. Norwegen hat sich nun aber seit der Eiszeit gehoben und die tiefsten Gegenden , welche am spätesten aus dem Meere aufgestiegen, sind noch nicht jenen klimatischen Um- wälzungen ausgesetzt gewesen, welche die Flora der höherliegenden Gegenden so einförmig gemacht haben. — Diese Theorie scheint auch durch den Bau der Torflager Nor- wegens bestätigt zu werden, deren Ref. eine Menge untersucht hat. Die ältesten norwegischen Moore führen Torfschichten , deren mittlere Tiefe 16 Fuss beträgt. Sie sind aus 4 Torfschichten gebildet, zwischen welchen man an manchen Orten 3 Lagen von Wurzelstöcken und Waldresten findet. Die Wurzelstöcke stehen noch an Ort und Stelle, wo sie gewachsen sind. Sie wurden nicht von Menschenhand gefällt, denn keine Spur von Axthieben ist zu sehen, und ähnliche Wurzelstöcke findet man auch in den Kohlenlagern der Vorwelt , die grossentheils alte Torfmoore darstellen und lange zuvor sich bildeten, ehe der Mensch die Erde betrat. Die Torfschichten bestehen grössten- theils aus Sphagnum und anderen Sumpfmoosen. Die Oberfläche der trockneren Moore ist entweder theilweise oder ganz mit Heidekraut, Flechten und Wald bedeckt. Bei zunehmender Feuchtigkeit verschwindet der Wald und das Heidekraut und wird zuletzt ganz von den dem Moore eigenthümlichen Arten verdrängt. Pflanzengeographie (Paläontologie). 303 Auf noch nasseren Stellen verdrängen die Sphagnumarten fast jede andere Vegetation. Auf den mit trockenem Wald und Heide bedeckten Mooren finden wir gleich unter der Oberfläche Lager von fast oder ganz unvermischtem Sphagnum selbst an Orten, wo die Sphagnumarten in unserer Zeit ganz verschwunden sind. Hieraus folgt, dass jene trockenen Moore nicht länger Torf bilden. Man findet oft mehrere hundert Jahr alte Bäume auf den Mooren stehen, deren Wurzeln in der Oberfläche liegen und zeigen , dass der Torf in Hunderten von Jahren nicht gewachsen ist. Oft aber treten Heide und Wald in zerstreuten Ansiedelungen auf trockneren Stellen solcher Moore auf, in welchen die Torfbildung noch nicht abgeschlossen ist. Wurzelstöcke, Heidekraut und umgestürzte Stämme können unter solchen Verhält- nissen vom Sphagnummoose überwuchert und conservirt werden. Auf den waldbedeckten Mooren findet man oft heidebewachsene Sphagnum- hügelchen , in deren Innerem ein alter Baumstumpf steht. Sollten diese Waldmoore auf's neue nässer werden, so würde offenbar der Wald zu Grunde gehen, das Sphagnummoos würde auf's neue die Oberhand bekommen und aus jedem Mooshügeichen mit seinen alten Wurzelstöcken würde sich im Laufe der Zeit ein Wurzellager derselben Art bilden, wie wir dieselben in den älteren Torflagern finden. Die Wurzellager bedeuten somit Zeiten , wo die Oberfläche des Moores trockner war als sonst und in welchen die Torfbildung viel- leicht Tausende von Jahren hindurch aufhörte, um sj)äter wieder aufs neue anzufangen. In unseren ältesten Mooren finden wir die Spuren von drei derartigen trocknen Perioden und jene Moore sind gegen- wärtig oft wieder mit Wald bedeckt, also zum vierten Mal seit ihrem ersten Auftreten. Um diese Aenderungen im Feuchtigkeitszustande zu erklären, hat man seine Zuflucht zu localen Ursachen genommen. Ref. ist indessen zu der Ueberzeugung gekommen, dass die Erklärung derselben nur derselben Theorie von wechselnden trockenen und feuchten Perioden entnommen werden kann, auf welche wir durch die Betrachtung der norwegischen Flora geleitet wurden. Wenn die Regenmenge und die Feuchtigkeit der Luft sich veränderte, musste auch die Oberfläche der Moore trockner oder feuchter werden und in solcher Weise werden sich dann auch im Laufe der Zeiten derartige abwechselnde Schichten von Torf und Waldresten gebildet haben, wie wir dieselben in unseren Mooren finden. Es liegen nämlich verschiedene Umstände vor, welche darauf hin- zudeuten scheinen, dass die Torfschichten und Waldschichten der ver- schiedenen Moore geologisch gleichzeitig sind. Erstens : wenn der Wechsel von Torf und Waldschichten auf locale Gründe zurückzuführen wäre, so müsste man auch in den nassen Mooren ebenso häufig Wurzelschichten finden, als in den trockenen, denn solchen Falls müssten ja doch auch manche Moore gegenwärtig nässer sein, als früher. Soweit Ref. gesehen hat, fehlen nun aber die Wurzellager in den nassen Mooren und finden sich nur in den trockenen. Die Moore Norwegens sind gegenwärtig im grossen Ganzen trockner als früher. Der grösste Theil der Moore, welche Ref. im südöstlichen Norwegen gesehen hat, ist jedenfalls theilweise mit Wald 304 Pflanzengeographie (Paläontologie). oder Heide bedeckt. In früherer Zeit fanden jedoch andere Verhält- nisse statt , denn die erwähnte Sphagnumschicht , die man unter der Oberfläche findet, beweist, dass der Gegenwart eine Zeit vorausging, in welcher die Moore weit nässer waren. Dass diese feuchte Zeit weit zurückliegt, ist dai-aus zu ersehen, dass in diesen jüngsten Torf- schichten häufig vorhistorische Steingeräthe in der geringen Tiefe von nur 1 — 2 Fuss unter der Oberfläche gefunden werden. Zweitens : Norwegen ist seit der Eiszeit im Verhältniss zum Meere gestiegen. In diesen früher wasserbedeckten Landestheilen nimmt die Tiefe der Torfmoore umsomehr zu , je höher man empor steigt. Der Grund hiervon liegt unzweifelhaft darin , dass die Torfbildung schon lange ihren Anfang genommen hatte, ehe das Land das Niveau der Gegenwart erreichte. Das Wachsthum des Torfes ist demnach ein so langsames gewesen, dass es mit demselben Zeitmaasse gemessen werden muss, wie das Aufsteigen des Landes. Wenn wir also von dem gegenwärtigen Strande zu den höchsten Marken der alten Ueberfluthung aufsteigen , so schieben sich immer ältere und ältere Torfschichten am Boden der Moore unter den jüngeren ein. Die besprochenen Torf- und Waldschichten treten in Gegenden, wo das Aufsteigen ein gleichmässiges gewesen ist, wie im südöstlichen Norwegen , in entsprechenden Höhen über dem Meeres- spiegel auf. Hierdurch wird man in den Stand gesetzt, zu bestimmen, unter welchem Abschnitt der Aufsteigung dieselben sich bildeten. Endlich sprechen für die geologische Gleichzeitigkeit der ver- schiedenen Schichten auch die in denselben sich vorfindenden Pflanzen- reste. In den dänischen Mooren hat Professor Steenstrup 4 Torf- schichten nachgewiesen , welche 4 Abschnitte aiis der Einwanderungs- geschichte der Flora Dänemarks bezeichnen, insofern jede durch eine besondere Flora charakterisirt wird. In diesen Schichten findet man nämlich Reste von Bäumen u, a. Pflanzen, welche durch den Wind oder in anderer Weise von den umliegenden trockenen Abhängen in das Moor hineingebracht wurden. Die wärmeliebenden Laubhölzer, Hasel , Esche , Eiche u. dergl. sind nur in den beiden jüngsten Torf- schichten gefunden. So ist es auch im südöstlichen Norwegen , und man darf daraus schliessen, dass die Torflager gleichzeitig sind. Dieser Schluss wird nun ferner auch dadurch bestätigt, dass Lager von Wurzelstöcken auch in vielen Mooren Dänemarks vor- kommen, und zwar zwischen den Torfschichten der verschiedenen Steenstrup'schen Perioden. Daraus erhellt, dass diese Waldschichten die einzigen Ueberbleibsel sehr langer, trockener Zeiten darstellen, während welcher die Flora des Landes sich änderte und neue Baum- arten einwanderten, ferner, dass jene dänischen Torfschichten gleich- zeitige Bildungen sind mit jenen obenerwähnten in den norwegischen Mooren nachgewiesenen 4 Torf schichten. Wir würden solchergestalt für Dänemark und das südliche Norwegen folgendes geologische Profil entwerfen können: 1, Letzter Abschnitt der Eiszeit. Feuchtes Klima. 2. Lehm mit arktischen Pflanzen. Dr. Nathorst und Prof. Steenstrup haben in Südschweden und Dänemark im Lehm unter Pflanzengeograpliie (Paläontologie). 305 den Moosen Blätter u. a, Reste von vielen arktiscten Pflanzen ge- funden, z. B. von Dryas octopetala, Salix reticulata, Betula nana u. a. arktische Charakterpflanzen. Die arktische Flora war damals sogar über die südlichsten Theile Skandinaviens verbreitet, wo dieselbe jetzt fehlt. Daraus erhellt, dass diese Flora früher eine weit grössere Ver- breitung hatte als jetzt, und die grossen Sprünge in der heutigen Ausbreitung arktischer Pflanzen finden dadurch eine einfache Er- klärung. Die arktische Flora bezeichnet, wie wir oben gesehen haben, ein continentales Klima. Dasselbe Continentalklima, welches die Ver- breitung der arktischen Pflanzen begünstigte, brachte auch in Folge der Abnahme des Niederschlages die Gletscher zum Zurückweichen. 3. Torf mit Blättern von Populus tremula und Betula odorata. 4. Wurzelstöcke und Waldreste. 5. Torf mit hineingestürzten Kiefernstämmen. Die Kiefer wuchs damals in Dänemark, wo sie nun nicht mehr wild vorkommt. Unter diesen drei klimatischen Perioden fand die Einwanderung der sub- arktischen Flora statt. In diesen Schichten hat man bisher nur arktische und subarktische Pflanzen gefunden. 6. Wurzelstöcke und Waldreste. In dieser Schicht findet man Hasel, Eiche und andere wärmeliebende Laubhölzer, sogar in Gegenden, wo solche Bäume heutzutage nicht mehr vorkommen. Norwegen be- sass damals weit mehr Laubwald als jetzt. Der Haselstrauch war viel häufiger, in Bohuslän war Prunus avium ausgebreiteter als jetzt. Beide Arten sind boreale, und die Haselstaude ist geradezu eine Charakterpflanze dieser Artgruppe. Waren aber einmal die Laubhölzer weit mehr verbreitet als in der Gegenwart, so müssen auch die Pflanzen- arten, welche in den Laubwäldern wachsen, häufiger vorgekommen sein, und wir dürfen daher schliessen , dass die boreale Flora unserer laubwaldbedeckten Schutthalden einen Rest der Vegetation darstellen, welche die niedrigeren Gegenden Norwegens schmückten, wo jene Waldschicht der Moore sich bildete, in welcher diese und andere wärmeliebende Laubhölzer in Menge auftreten. 7. Torf mit hineingestürzten Stämmen und Blättern von Quercus sessiliflora , welche damals viel häufiger war als in der Gegenwart. Da diese Eiche das Küstenklima liebt, dürfen wir schliessen, dass das Klima dieser Periode feuchter und milder war, als das der Gegenwart. Diese Annahme wird bestätigt durch die gleichzeitig gebildeten Muschelbänke. Mehrere westliche Seethiere lebten damals im Christianiafjord, wo sie jetzt ausgestorben sind. Lebte aber die Fauna Bergens in der Gegend von Christiania, so wird ohne Zweifel auch die Flora Bergens daselbst gelebt haben. Man darf deshalb mit einem hohen Grad von Wahrscheinlichkeit behaupten, dass die atlantische Flora in dieser Regenzeit eingewandert ist und ihren Weg rund um den Christianiafjord gefunden hat. In diesen Gegenden findet man noch hie und da zerstreut einige atlantische Arten als Andenken dieser längst entschwundenen Zeiten. 8. Wurzelstöcke und Waldreste. Die subboreale Flora, welche in den niedrigsten Gegenden vorkommt, die während der Einwanderung der borealen Flora noch unter dem Seespiegel lagen, wanderte ein, Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 20 306 Pflanzengeographie (Paläontologie). 9. Torf, Wahrscheinliche Einwanderung der subatlantischen Flora. Diese Periode ist noch vorhistorisch, weil Steingeräthe häufig in dieser jüngsten Torfschicht vorkommen. 10. Gegenwart. Die Moore sind zum grössten Theil trocken. Eine neue Wurzelschicht steht in den Mooshügelchen der Moore fertig da, um unter neuen Torflagern begraben zu werden, sobald eine neue Regenzeit beginnen sollte. Während Norwegen aufstieg, hat man in Südschweden und längs der Küsten der Ostsee Beweise für eine Senkung des Landes. Aller Wahrscheinlichkeit nach dürften also hier im Süden unserer Halbinsel seiner Zeit die Landbrücken sich vorgefunden haben, über welche hin die Einwanderung Statt haben konnte. Für das nördliche Skandinavien bildete sich bereits früh eine solche , damals , als Skandinavien mit Russland verbunden wurde. Der zweite Abschnitt über die Moränereihen, Muschelbänke, Strandlinien und Terrassen ist rein geologischen Inhalts, und wir wollen hier über denselben deshalb nur kurz berichten. Professor Kjerulf hat nachgewiesen, dass die Moränen des Binnen- landeises sich in hintereinanderliegenden Reihen ordnen, die sich über ausgedehnte Gebiete der Halbinsel erstrecken. Ref. glaubt, dass diese reihenförmige Anordnung der Moränen durch periodische Aenderungen der Niederschlagsmenge sich erklären lässt. Locale Ursachen können nicht geltend gemacht werden, weil das Phänomen zu grossartig auftritt. Seit der Eiszeit ist Norwegen gestiegen. Die Anzeichen früherer Ueberfluthung reichen in gewissen Landestheilen bis 600 Fuss über das Meer hinauf und sind verschiedener Art: Lehm mit Resten von Seethieren , Muschelbänke mit Strandschalthieren , nahezu horizontale Terrassen von Grus und Sand und Strandlinien, die in das feste Gestein eingegraben sind. Einzelne Geologen sind der Meinung, dass die Aufsteigung durch Ruheperiodeu unterbrochen worden sei. Die genannten Zeichen früherer Wasserbedeckung treten nämlich in verschiedenen Niveaus auf, was nicht der Fall gewesen sein könnte, wäre die Steigung ununterbrochen fortgeschritten. Ref. bemüht sich nun zu zeigen, dass die verschiedenen Niveaus der Muschelbänke, Terrassen und Strandlinien auch ohne die Annahme solcher Ruheperioden erklärbar sind, wenn man annimmt, dass das Land während wechselnder continentaler und insularer Klimate ge- stiegen ist. Die Bedingungen für die Bildung solcher Ufermarken würden dann nicht immer gleich günstig gewesen sein, und die stufen- förmigen Terrassen, Strandlinien u. s. w. würden sich in solcher Weise auch bei ununterbrochener Steigung gebildet haben können. Ver- schiedene Umstände sprechen sogar dafür, dass diese Erklärungsweise besser als die Annahme von Ruheperioden begründet ist. Für die Details müssen wir aber hier auf die Abhandlung selbst verweisen. Der letzte Abschnitt enthält eine Vergleichung der Flora Grön- lands, Islands und der Faröergruppe mit derjenigen Skandinaviens. Diese Länder besitzen eine Flora, welche man, wenigstens was Island und die Faröerinseln betrifft, als beinahe rein skandinavisch Pflanzengeographie. 307 betrachten muss. Die Faröergruppe besitzt z. B. 307 phanerogame Pflanzen, wovon nur 3 — 4 in Skandinavien mangeln, Island hat 317 Gefässpflanzen, und unter diesen gibt es nur 6, welche nicht bei uns vorkommen. Um diese beachtenswerthe pflanzengeographische Thatsache zu erklären , sind nur zwei Hypothesen möglich. Entweder liegt hier eine Wanderung über das Meer hinüber von einem Lande zum anderen vor, oder man muss annehmen, dass einmal in der Vorzeit an einer oder der anderen Stelle eine Landverbindung existirt hat, über welche hin die Einwanderung geschehen ist. A priori scheint die erstere Hypothese die wahrscheinlichste. Wenn man aber die Sache näher überlegt, so sprechen viele Gründe für die zweite, die einer früheren Landverbindung. Zuerst wird hervorgehoben, wie viele Schwierigkeiten sich einer Pflanzenwanderung über das weite Meer hin entgegenstellen. Und was speciell die beregten Länder betrifi't, so ist die Richtung der Winde und Meeresströmungen einem Transport nicht günstig. Wenn letzterer Umstand wirklich Bedeutung für die Einwandei-ung der faröerschen und isländischen Flora gehabt hätte, so müssten diese Inseln viele amerikanische Arten aufweisen ; denn der Golfstrom kommt zu diesen Inseln nicht von Europa, sondern von Amerika her. Auch die Zug- vögel können kaum viel zum Pflanzentransport nach den Faröerinseln und Island beigetragen haben. Island besitzt nur einen Zugvogel, dessen Nahrung theilweise vegetabilisch ist, insofern derselbe im Herbst Beeren verzehrt. Ja — nach den Untersuchungen Palmen 's u, A. hat man vielmehr Grund zu glauben, dass der regelmässige Zug der Landvögel über grössere offene Meeresstrecken selbst auf frühere Landverbindung hindeutet. Noch schwieriger scheint die Erklärung des Vorkommens vieler an bestimmte Nährpflanzen gebundener Schmarotzerpilze, die auf den Faröern und Island gefunden werden. Denkt man sich nämlich den Samen der Wirthspflanze als über das Meer hin ausgeführt, wie kamen die Schmarotzerpilze nach ? Wollte man sich auch denken , dass die kleinen Sporen durch Winde oder Vögel über das offene Meer hinüber gebracht werden könnten, so wäre es doch unwahrscheinlich, dass die- selben gerade auf die ihnen als Wirth dienenden Blätter niederfallen sollten. Auch Treibeis scheint kein sehr wirksames Transportmittel zu sein. Die Insel Jan Mayen ist beständig von Treibeis umlagert und doch ist ihre Flora sehr arm. Die norwegische Nordmeere:^pedition fand daselbst nur 11 Arten Phanerogamen , eine Armuth, die zweifelsohne ihren Grund in der Schwierigkeit der Einwanderung hat. Schmale Meerengen können bisweilen Schranken bilden, welche nur schwierig sich überschreiten lassen. So besitzen (nach R. Wallace) die zwei malayischen Inseln Bali und Lombok, die nur durch einen sehr schmalen Meeresarm geschieden sind, doch ein sehr verschiedenes Thier- und Pflanzenleben, eine Thatsache, die um so auffallender er- scheint, wenn man sie mit den Verhältnissen im nordatlandischen Meere vergleicht: dort ein schmaler Meeresarm (nicht breiter als dass man von Ufer zu Ufer sehen kann), der doch zwischen dem Thier- 20* 308 Pflanzengeographie. und Pflanzenleben zweier "Welttheile scheidet; hier das unabsehbare Weltmeer, und doch auf beiden Seiten Länder mit fast denselben Naturerzeugnissen ! Vergleicht man weiter die Floren der Faröerinseln und Islands mit den Floren oceanischer Inseln, die so weit vom Lande ab und in so tiefen Meeren liegen, dass der Gedanke an frühere Landverbindung ausgeschlossen ist, so treten augenfällige Verschiedenheiten hervor. Die Floren jener oceanischen Inseln (z. B. der Gallopagos) sind arm an Formen, aber reich an eigenthümlichen Arten, Wie ganz anders die Flora der Faröergruppe und Islands. Dieselbe steht kaum beträchtlich zurück gegen die Floren gleich grosser Gebiete des Fest- landes mit ähnlichem Klima. Im Verhältniss zu den Galapagosinseln ist dieselbe auffallend reich, aber sie besitzt keine für dieselbe eigen- thümliche Art. Die Faröerinseln haben z. B. 307 Arten, die alle auch anderswo vorkommen, unter den 310 Galapagischen Phanerogamen finden sich aber nicht weniger als 174, welche diesen Inseln eigen- thümlich, aber alle mit amerikanischen Formen mehr oder minder nahe verwandt sind. Der zufällige Transport über das weite Meer bringt nur ab und zu vereinzelte Samenkörner. Unter diesen Verhältnissen werden (wie schon M. Wagner zeigte) leicht neue Formen entstehen, da eine Kreuzung mit der Hauptform abgeschnitten ist. Anders liegt die Sache, wenn die Pflanzen schrittweise wandern. Diese Wanderung geht ja immer mit Massen von Individuen vor sich. Ref. glaubt, dass gerade diese schrittweise Wanderung dazu beiträgt, ganze Gruppen von Arten durch tausende von Generationen hindurch unverändert zu bewahren. Wären die Floren Skandinaviens, der Faröerinseln und Islands durch zufällige Transporte über das Meer hin eingewandert, so würden wir wohl auch in diesen Ländern wie auf jenen oceanischen Inseln viele endemische Arten finden. Dass aber diese Länder keine solche besitzen, spricht für die Theorie einer schrittweisen Einwanderung und wechselnder kontinentaler und insularer Klimate. Die Tiefenverhältnisse des nordatlantischen Meeres machen eine solche alte Landverbindung nicht unwahrscheinlich. Denn eine Steigung des Meeresbodens von 2000 Fuss würde eine Brücke von Europa über die Faröergruppe und Island bis nach Grönland zu Stande bringen und man weiss, dass ebenso grosse, vielleicht noch grössere Niveau- veränderungen vor sich gegangen sind seit dem Erscheinen der jetzigen Thier- und Pflanzenformen. Im Nachtrage wird dann zuletzt darauf hingewiesen, dass die Theorie der wechselnden continentalen und insularen Klimate sehr gut mit den Theorien Croll's u. A. über die Ursache der Eiszeit stimmt. Blytt (Christiania). 309 Neue Litteratur. Botanisehe Bibliographien : Bohnensieg, G. C. W., Repertorium annuum Literaturae Botanicae periodicae. Tom. VI. 1877. 8. XXVI et 420 pp. Harlemi (Erven Loosjes) 1881. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Fallet, C, Mineraux, ve'getaux et animaux. (Bibliotheque morale de la jeunesse.) 8. 224 pp. avec gravures. Rouen (Megard et Ce.) 1881. Hoffniann, C, Pflanzen-Atlas nach dem Linne'schen System. Lfg. 5. 4. 6 pp. mit 6 col. Kpfrt. Stuttgart (Thienemann) 1881. M. 0,90. Poulsen, V. A., Botanische Wandtafeln zum Schulgebrauch. Fol. Mit deutschem und französischem Text. 8. Kopenhagen (Host & Sohn) 1881. M. 11.— Vogel, Müllenhoff und Kienitz-Gerloflf, Leitfaden für den Unterricht in der Botanik. Heft 2. (Curs. 3 u. 4.) 3. Aufl. 8. Berlin 1881. M. 1,20. Algen : Her-vey, A. B., Sea Mosses : a CoUector's Guide, and an Introduction to the Study of Marine Algae. 12. Boston, London 1881. 10 s. 6 d. Pilze : Gössel, C. M., Der praktische Pilz -Züchter und Vertilger der verheerenden Schwämme. 8. Leipzig (Siegismund & Volkening) 1881. M. 2.— Physikalische und chemische Physiologie: Bonssinganlt, Sur les matieres sucrees contenues dans le fruit du cafeier. (Extr. des Annal. de l'Instit. nation. agronom. III. 1878—79. No. 4.) 8. 35 pp. et 1 vign. Paris (Tremblay) 1881. [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. V. 1881. p. 137.] Grosser, Bruno, Ueber das ätherische Oel der Früchte von Coriandrum sativum. Dissert. 8. 51 pp. Jena 1881. Jahne, Ludw., Die chemische Zusammensetzung einiger Waldsamen. (Centralbl. für d. gesammte Forstwes. VII. 1881. Heft 7 u. 8.) Knietsch, Rnd., Ueber das Aesculin und seine Derivate, Dissert. 8. 36 pp. Jena 1881. Mancnso-Lima, Composizione delle carrube di Sicilia. (Atti R. Staz. agrar. sperim. di Palermo nel 1880.) Biologie : Horväth, Geza t., Rovarok okozta hybridkepzödes egy esete. [Ein Fall von durch Insecten verursachter Bastardbildung.] (Term. tud. Közl. 1881. p. 353—354.) Vesque, Julien, et Viet, Charles, De l'influence du milieu sur la structure anatomique des vegetaux. (Extr. des Annal. de l'Instit. nation. agronom. III. 1878—79. No. 4.) 8. 13 pp. Paris (Tremblay) 1881. Veränderung der Pflanzen bei der Cultur in erwärmtem Boden. (Der Natur- forscher. 1881. No. 33.) Anatomie und Morphologie: OliTier, Louis, Recherches sur l'appareil tegumentaire des racines. (Revue scientif Ser. HI. Ann. I. 1881. Sem. E. No. 9. p. 276.) Pflanzengeographie und Floristik: Babington, C. C, Manual of British Botany. 8. edit., corrected throughout. 12. 534 pp. London (Van Voorst) 1881. 10 s. 6 d. Besnou, Leon, La Flore de la Manche, catalogue raisonne des plantes vas- culaires et cellulo - vasculaires du departement de la Manche. 8. 384 pp. Coutances (De Salettes) 1881. Borbäs, Vince, Az alföldi mocsarak egy üj növenye. [Eine neue Sumpfpflanze des ungarischen Tieflandes.] (Term. tud. Közl. 1881. p. 315 — 316.) 310 Neue Litterat ur. Dnmont • d'Urville , Voyage autour du monde ; l'Astrolabe. Nouvelle edit. revue^par B. H. Revoil. 8. 256 pp. Limoges (Ardant et Ce.) 1881. Simkovics, Lajos, Kiränduläsaim a Bihares az Iskola-hegysegekben. [Meine , Excursionen in dem Bihar- und Schulergebirge.] (Term. rajzi füz. Bd. V. 1881. Heft 1. p. 43—56; im Sep.-Abdr. p. 1—14.) Trimen, H., The giant Bamboo in Ceylon. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 400. p. 272—273; illustr. p. 276.) Gramineae or grasses indigenous to, or growing in Ceylon. (Journ. Ceylon Brauch R. Asiat. Soc. 1880. Part I.) 8. 90 pp. Colombo 1880. Paläontologie : Pölluer, A., Die Braunkohlen des Falkenau-Elbogen-Karlsbader Reviers. 8. Karlsbad 1881. Pflanzenkrankheiten : Brummer, J., Das vorzeitige Weissvrerden der Getreidehalme. (Oesterr. landw. Wochenblatt. Jahrg. VII. 1881. No. 34. p. 279.) Macagno, Sulla disinfezione delle talee di vite sospette di fillossera. (Atti R. Staz. agrar. sperim. di Palermo nel 1880.) -, II sistema Babo per distruggere la fillossera. (l. c.) Milazzo, Sul pidocchio bianco degli agrumi. (1. c.) , Sul pidocchio degli agrumi. (1. c. ; con 1 tav.) Prillieux, Ed., Le Peronospora de la vigne, mildew des Americains, dans le Vendomois et la Touraine. (Extr. des Annal. de Flnstit nation. agronom. m. 1878—79. No. 4.) 8. 18 pp. et 1 pl. Paris (Tremblay) 1881. [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. V. 1881. p. 248.] _ Selletti, Pietro, La fillossera, le viti americane, loro innesti, e moltiplicazione. 3. ediz. ampliata e corretta con 190 fig. VI e 264 pp. con VIll tavv. lit. Novara 1881. L. 5.— Trevisan, V. Conte, La quistione fillosserica al R. Istit Lomb. di sc. e lett. [Continuaz. e fine.] (Bull. R. Soc. Tose, di ortic. VI. 1881. No. 7. p. 210—213.) Die Ergebnisse der Versuche zur Ermittelung der Ursache der Rübenmüdig- keit. (Die Natur. Neue Folge. VII. 1881. No. 36.) Mediciniseli-pharmaceutisehe Botanik : Alborghetti, Feder., La pellagra nella provincia di Bergamo: relazione della Commissione Provinciale. 4. 22 pp. Bei-gamo 1881. Artus, W., Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse. 6. Aufl., umgearb. v. G. v. Hayek. Lfg. 1 u. 2. 8. Jena (Mauke) 1881. a M. —,60. Bell, Eucalyptus Globulus: its Use in Typhoid Fever. (Edinburgh Med. Journ. 1881. August.) Bontet, Vaccination charbonneuse. (Bull, de l'Acad. de med. 1881. No. 30.) Karsten, H., Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Lfg. 5. 8. Berlin (Späth) 1881. M. 1,50. Pasteur, L., Vaccination charbonneuse. (Journ. de pharm, et de chim. 1881. Aoüt.) Bedier, Lonis, Recherches experimentales sur l'action physiologique des ellebores. 8. 87 pp. Montpellier 1881. Schmeidler, Victor, Die Malaria-Erkrankungen in Breslau und ihre localen Ursachen. [Schluss.] (Breslauer ärztl. Ztschr. III. 1881. No. 15.) Cinebona Planting in Sikkim. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 400. p. 267—268.) Die Coca [Erythroxylon coca]. (Das Ausland. LIV. 1881. No. 33.) Der Milzbrand. (Die Natur-. Neue Folge. VII. 1881. No. 36.) Teclinische und Handelsbotanik : Benard et Girardin, Le dosage du gluten dans les farines. (Journ. de pharm, et de chim. 1881. Aoüt.) Frühling, R. und Schulz, J., Anleitung zur Untersuchung der für die Zucker- industrie in Betracht kommenden Rohmaterialien, Producte, Nebenproducte und Hülfssubstanzen. 2. Aufl. 8. Braunschweig (Vieweg & Sohn) 1881. M. 9. — Neue Litteratur. — Limpricht, Zur Systematik der Torfmoose. 311 Jardin, E., Le Coton, son histoire, son habitat, son emploi et son importance chez les differents peuples, avec Tenumeration de ses succedanes. 12. 458 pp." Geneve 1881. M. 3.— Mancnso-Lima, Ricerche del sommaco. (Atti R. Staz. agrar. sperim. di Palermo nel 1880.) Ulbricht, R., Beiträge zur Most- und Weinanalyse. V. Die Bestimmung des Zuckers. [Fortsetzg.] (Landwirthsch. Vers.-Stat. Bd. XXVII. 1881. Heft 2.) Forstbotanik : Baudisch, Fr., Genügt der Schutz der jungen Kiefern gegen Frühfrost, um die Schütte hintanzuhalten? (Centralbl. für d. gesammte Forstwesen. VII. 1881. Heft 7 u. 8.) Die Fichte als Nutzholzbaum im Gebüsch, besonders im Buchenwalde. (Aus dem Walde. 1881. Heft 10.) Landwirthschaftliehe Botanik ("Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Barnham, J. C, Some Talk about Pears and Pear Trees : a Paper read before the Heigham Horticultural Society, on June 22, 1881. 8. 24 pp. Norwich (Goose), London (Simpkin) 1881. 6 d. Delon, Ch,, Parmentier et la Pomme de terre. (Bibliotheque des ecoles et des familles.) 16. 128 pp. avec vign. Paris (Hachette et Ce.) 1881. 60 cent. Charollois, Cl., Instructions pratiques sur la taille et la conduite des arbres fruitiers. 8. 111 pp. avec fig. et pl. Creusot 1881. 1 fr. 50. Dnssanx, L. F., Se l'innesto possar recar danno agli alberi. Versione di G. Ricasoli-Firidolfi. (Bull. R. Soc. Tose, di ortic. VI. 1881. No. 7. p. 215—217.) Macagno, Influenza dell' elettricita atmosferica nelle viti. (Atti R. Staz. agrar. sperim. di Palermo nel 1880.) , Sulla ricerca e dosamento del solfuro di carbonio nel terreno. (1. c. ; con 2 tavv.) Massazza, Gaspare, Notizie relative al riso e al grano turco. 8. 5 pp, Pavia 1881. Rimpan, W., Das Aufschiessen der Zuckerrüben. (Nordd. Landwirth. Jahrg. VI. 1881. No. 34. p. 400.) Gärtnerisclie Botanik: Brown, N. E., New Garden Plauts: Zomicarpella maculata N. E. Brown. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 400. p. 266.) Ueber den Greisen-Cactus [Pilocereus senilis]. (Die Natur. Neue Folge. VII. 1881. No. 86.) Varia : Meeban, T., Wayside Flowers. Illustrated by Chromo-Lithographs. 8. Phila- delphia, London 1881. 30 s. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Zur Systematik der Torfmoose. Von K. G, Limpricbt. Angeregt durch die neueste Publication über diesen Gegenstand: „C. Warnstorf, die Europäischen Torfmoose" (Berlin 1881), gebe ich hier, ohne auf eine Kritik dieser Arbeit einzugehen, einige Bemerkungen zur gegenwärtigen Systematik der Sphagna. 312 Limpricht, Zur Systematik der Torfmoose. Bekanntlich war es C. Müller, der in der Synopsis muscorum (1849) und in „Deutschlands Moose" (1853) zuerst auf diejenigen Organe aufmerksam machte , welche zur Feststellung der Art-Unter- schiede bei den Sphagnen in erster Linie zu berücksichtigen sind. Ganz nach diesen Gesichtspuncten wurden bereits 1856 die nord- amerikanischen Sphagnen von W. S. Sullivant in dessen Musci and Hepaticae of the Unit. Stat. bearbeitet und in gleicher Weise begrenzt Schimper in seiner Monographie (1858) die in Europa vorkommenden Arten. — Lindberg, Schliephacke, Milde etc. bauen nach derselben Richtung weiter aus, und auch Russe w bewegt sich in den Beiträgen zur Kenntniss der Torfmoose (1865) in denselben Bahnen. Der neueren Zeit gehört die Verwerthung solcher Merkmale an , die nur an mikroskopisch geprüften Schnitten und mit Anwendung stärkerer Vergrösserungen beobachtet werden können, und daraus resultirt die Abzweigung von Sphagnum spectabile, Sph. laricinuro, Sph. Austini, Sph. papillosum etc. Vom systematischen Standpuncte verdient jeder, auch der kleinste Unterschied Beachtung, denn es handelt sich weniger darum, möglichst schnell auf den Namen zu kommen, als die Pflanze allseitig kennen zu lernen. So bietet die Lagerung der chlorophyllführenden Zellen zu den hyalinen in den Astblättern ganz ausgezeichnete Merk- male, die bereits von Sullivant zur Gruppirung der nordamerika- nischen Sphagna angewandt und von Russow zur Bildung der Abtheilungen in der Cuspidata-Gruppe wie zur Unterscheidung der Arten in der Subsecunda-Gruppe mitbenutzt wurden. Da jetzt zum Bestimmen der Sphagna Stengelquerschuitte unumgänglich nothwendig sind, so finde ich keine besondere Schwierigkeit darin, wenn gleichzeitig damit auch Querschnitte durch die mittlere Partie eines beblätterten Astes angefertigt werden. Warnstorf vernach- lässigt in seiner Arbeit diese interessanten Lagerungsverhältnisse ganz, und wo er sich bei der Cymbifolium-Gruppe darauf bezieht, geschieht dies leider nicht mit Glück. Für Sphagnum Cymbifolium Ehrh. beschreibt und zeichnet Schimper in der Monographie die Lagerung der diesbezüglichen Zellen richtig. Hier heisst es p. 43. „Es liegen die kleinen Zellen mehr in der Mitte und die Verwachsung der grossen Zellen findet mehr oder weniger auf beiden Seiten statt, doch erstreckt sich diese nie auf eine so grosse Fläche wie bei Sph. squarrosum und rigi- dum, wo sich die grossen Zellen gleichsam gegenseitig zusammen- drücken und mit ihren Seitenflächen so verwachsen, dass die farbigen Zellen von allen Seiten vollkommen eingeschlossen sind etc." Nun zeichnet C. Müller in „Deutschlands Moose", p. 123, flg. 8, einen Astblattquerschuitt von Sphagnum cymbifolium, dessen chloro- phyllhaltigen Zellen von den hyalinen ganz umschlossen werden, und dasselbe behauptet Warnstorf 1. c. p, 132, 138 und 141 ebenfalls von Sph. cymbifolium (seiner Var. I. vulgare) und von Sph. papillosum. Diese widersprechenden Angaben sind dahin zu be- richtigen, dass ich für das normale Sph. cymbifolium in allen seinen Modificationen die Schimper 'sehe Beobachtung be- stätigen kann. Limpricht, Zur Systematik der Torfmoose. 313 Nur bei Sph. cymbifolium var. congestum Seh. et var. purpurascens Russ., Milde (z. B. Rab. Bryoth, Nr. 722. Sph. cymbif. var. congestum Seh.) werden die chlorophyllführenden Zellen, die hier sehr klein sind, beiderseits von den hyalinen wie bei Sph. rigidum ganz eingeschlossen. Dieses Merkmal ist constant, weshalb ich nicht anstehe, diese Pflanze für eine dem Sph. Austini und dem Sph. papillosum gleichwerthige Art zu erklären. Zudem besitzt sie stets eine sehr dicke, aus 4 und 5 Lagen bestehende Stengelrinde, deren peripherische Schicht aus viel kleineren Zellen besteht , und die sehr grossen Stengelblätter zeigen in der oberen Hälfte stets Fasern und Poren, während die Fasern in der Stengelrinde fast fehlen. Vor Allem aber ist diese Art in den meisten Fällen durch eine roth- gescheckte Färbung und einen eigenthümlichen Habitus ausgezeichnet, so dass sie schon von den älteren Bryologen als eigene Form bald mit Sph. rigidum vereinigt, bald dem Sph. cymbifolium zugerechnet wurde. Bride 1 zieht sie zu seinem Sph. compactum; Schimper unterscheidet sie als Sph. cymbifolium var. congestum; im Herbare der Schles. Gesellschaft liegt sie von Sendtner als Sph. palustre var. medium Sendt.; Russow, Milde und andere Autoren unterscheiden sie als Sph. cymbifolium var. pur- purascens; hierzu gehört nach dem citirten Standorte Jeziorki auch die neue var. purpurascens Warnst. 1. c. p. 136. Da weder der Name „congestum" noch der „purpurascens" das Wesen der neuen Art voll bezeichnen und nur zu Missverständ- nissen veranlassen können, so wähle ich den indifferenten Sendtner'schen Namen Sphagnum medium n. Sp., der den Vorzug hat, der älteste (wenn auch meines Wissens nicht veröffentlichte) zu sein, und bei dem man sich an die charakteristische Lagerung der chlorophyllführenden Zellen erinnern kann. Bei Sphagnum papillosum Lindb. werden die chlorophyll- führenden Zellen der Astblätter nicht von den hyalinen eingeschlossen, sondern ihre Lagerung verhält sich genau so, wie sie Lindberg in Manipulus Muscorum sec. p. 395 beschreibt. Diese Art ist schon von den älteren Bryologen als auffällige Form unterschieden worden; so liegt sie von Sendtner in Schlesien gesammelt im Herbare der Schles. Ges. als Sph. palustre var. ß. turgidum Mart. von den Seefeldern, als Sph. palustre var. /. patens Brid. et var. ^. pycnocladum Mart. von der Lomnitzer Haide bei Hirschberg. — Breutel hat in Musci frond, exsicc. sub Nr. 19 Sph. cymbifolium von Nisky in der Ober-Lausitz die ersten schlesischen Exemplare ausgegeben; dieselben erreichen eine Länge von 30 cm und sind mit Früchten bedeckt. Diese Art scheint überhaupt in Schlesien nicht selten zu sein und bevorzugt sehr feuchte Stellen. Schon auf einem kurzen Ausfluge sammelte ich die Pflanze vor wenig Wochen in unserm Riesengebirge an vier verschiedenen Standorten, sogar noch bei 1380 m auf der weissen Wiese. Oft sind die Papillen minder auffällig, so im Erb. crittog. Ital. bei Nr. 115 6. Sph, cymbifolium, die auch zu Sph. papillosum gehört; und es ist mir nicht unwahrscheinlich, dass auch Formen ohne Papillen künftig hiermit vereinigt werden. — Nur die botanische Unterlassungssünde, 314 Li mp rieht, Zur Systematik der Torfmoose. auf Excursionen und beim Tauscli die gemeinsten Arten geradezu zu vernachlässigen, ist die Ursache, dass Sph. papillosum und Sph. Austini so lange bei uns übersehen werden konnten. An Sphagnum papillosum Lindb. lehnt sich in vieler Be- ziehung das Sph. Anstini SuU. innig an; jenes besitzt in den dies- bezüglichen Zellwänden Papillen, dieses aber kammartige Verdickungs- leisten, die irrthümlich von Warnstorfl. c. p. 139 et 141 ebenfalls Papillen genannt werden. Auf die eigenthümliche Lagerung der chlorophyllführenden Zellen in den Astblätteru machte bereits SuUi- vant in der Original-Beschreibung aufmerksam (vide Schimper Syn. Ed. 11. p. 849). Diese Art scheint bei uns im Allgemeinen seltener zu sein, denn es ist mir davon nur ein zweiter Standort: an Sumpfgräben im Fasanenwalde bei Falkenberg o. S. leg. Kern bekannt geworden. Im vorigen Jahre sind nun in der Cymbifolium-Gruppe noch zwei neue Arten unterschieden worden : Sphagnnm glancum v. Klinggr., topogr. Fl. Westpr. p. 126 (1880); dasselbe wurde schon als Sph. cymbifolium var. y. squarrosulum N. v. E. in N. und H., Bryol. Germ. I, p. 8 (1823) als eigene Form und als Sphagnum cymbifolioides Breutel], Flora 1824 p. 435 als eigene Art unterschieden. Sphagnum snbhicolor Hampe, Flora 1880, p. 440. Diese beiden letzten Ai'ten sind meiner Ansicht nach mit dem typischen Sph. cymbifolium zu vereinigen, denn es lässt sich kein anatomischsr Unterschied nachweisen, welcher die Abtrennung recht- fertigte. Es steht ausser Frage, dass alle diese Pflanzen einem gemein- samen Typus angehören, indessen scheint es mir gegenwärtig, bei unserer lückenhaften Kenntniss nicht praktisch, diese verschiedenen Formen (S. Austini, S. papillosum und S. medium,) als Varietäten in eine Collectivspecies hineinzuzwängen. Man muss hierin der von Russow seinen Beiträgen zugefügten dritten These beipflichten: „Species-Consumenten schaden mehr als Species-Producenten." — Auch gute Arten gerathen leicht auf Jahrzehnte in's Vergessen , wenn sie von Monograpben und Floristen schnell zu Varietäten degradirt werden. Der Anfänger beschäftigt sich in der Regel zunächst mit der Art und legt weniger Werth auf die Varietäten; deshalb erfreuen sich Varietäten-Producenten meist nur geringer Sympathie. Dazu kommt, dass Viele sich berufen fühlen, Varietäten aufzustellen, ohne von den schon vorhandenen Notiz zu nehmen. So würde eine Zu- sammenstellung aller bereits bei den Sphagnen unterschiedenen Varietäten eine stattliche Reihe und deren Sichtung und Fixirung nach dem Prioritätsgesetz eine schwierige Aufgabe bilden. Andrerseits werden auch Formen, locale Abweichungen und Entwickelungszustände häufig als Varietäten betrachtet , die auf dieses Recht keinerlei Anspruch machen können. So ist z. B. Sphagnum fimbriatum var. compactum Warnst. 1. c. p. 115., wie der Autor selbst sagt, in Nichts als durch den gedrängten Wuchs von der Stammform verschieden. — Ferner ist Sph. cymbifolium 1* pulvinatum Warnst. 1. c. p. 137 der Jugendzustand von Sph, cymbifolium. Diese Li mp rieht, Zur Systematik der Torfmoose. 315 letzteren Bildungen beschreibt Schimper in seiner Monographie p. 14, §, 6, ausführlich. Die Pflanze, auf welche diese Varietät ge- gründet ist, sammelte ich vor Jahren selbst an dem 1. c. angeführten Standorte, Die kurzen Stengel, die mit einem Astschopf abschliessen, sind mit modificirten Astblättern besetzt, und die Stengelrinde besteht aus einer Zelllage, nur hier und da tritt in der Rinde noch eine tangentiale Wand auf. Schliephacke bespricht in seinen Beiträgen zur Kenntniss der Sphagna , p. 20 , diese Pseudo-Stengelblätter von Sph. rigidum ausführlich und betont, dass ihnen die den normalen Stengelblättern charakteristischen Oehrchen fehlen. Aehnliche Entwickelungszustände sind auch jene gedunsen-wurm- förmigen , astlosen oder unregelmässig beästeten Stengelgebilde , deren ich in der Kryptfl, von Schi. I, p. 221, bei Sph. subsecuudum erwähnte. Sie erscheinen an sehr feuchten Localitäten, oft schwimmend, meist in einzelnen Stengeln eingemischt , seltener in eigenen Raschen. Letzternfalls sind sie häufig als Varietäten , einige sogar als eigene Arten beschrieben worden, z. B. Sphagnum hypnoides AI. Br. Flora 1825 n. 40 (von C. Müller (1849) Synopsis p. 98 für die junge Pflanze von Sph. laxifolium erklärt); Sph. subsecundum y. turgidum, C. M. Synop. p. 101; Sph. subsecundum var. ;'. simplicissimum Milde, Bryol. sil. p. 303; Sph. palustre b. compactum ß. bryoides Sendt. im Hrb. der schles. Ges.; Sph. obtusifolium var. turgidum Wils.; Sph. cymbifoliüm var. turgidum Hook.; Sph. subsecundum var. 2. laricinum «. cyclophyllum Warnst. 1. c. p, 88 (Sph. cyclophyUum Sulliv. et Lesq., Musci and Hep. p. 611, halten die Autoren 1. c. selbst für den unvollständigen Zustand einer noch unbekannten Species ; die S u 1 1 i V a n t 'sehen Exemplare von New Jersey rechtfertigen diese Ansicht , sie besitzen die bekannte einschichtige Stengelriude, gehören jedoch keiner europäischen Species an); Sph. laricinum var. sub- simplex Lindb. und Sph. tenellum var. longifolium Lindb. Ausserdem kenne ich diese Stengelbildungen noch bei Sph. rigidum, Sph. Lindbergii und Sph. molluscoides Müll, und habe beob- achtet, dass ihre Rinde stets einschichtig ist und dass ihre Stengel- blätter den Astblättern gleichen. Noch während dieses Sommers hatte ich reichlich Gelegenheit an Sphagnum rigidum submersum aus den Moortümpeln der weissen Wiese im Riesengebirge diese Beobachtung bestätigt zu finden. Dass diese Entwicklungszustände nach Warn stör f 1. c. p. 89 unter Umständen auch fruchtend vorkommen, ist nach dem, was Schimper, Monographie p. 15, diesbezüglich über die Anlagen der ersten Blüten sagt, nicht mehr befremdlich. — Bei Sph. subsecundum ß. isophyllum forma 1. Russow Beiträge p. 74, werden an derselben Pflanze dreierlei Stengelblätter unterschieden; auch bei der robusten Form des Sph. cymbifoliüm mit gabelig getheilten Stengeln habe ich ein ähnliches Verhalten dieser Organe gefunden. Hier treten zweierlei Stengelblätter an demselben Individuum auf, nämlich an der Hauptaxe kleinere, fast rectanguläre Stengelblätter ohne Fasern und Poren , an den Gabelzweigen dagegen doppelt so grosse Stengelblätter, welche reichlich mit Fasern und 316 Limp rieht, Zur Systematik der Torfmoose. Poren versehen sind. Und ich zweifle nicht, dass sich auch bei andern Arten analoge Formen nachweisen lassen werden. Sphagnum Subsecnndlim N. v. E. (1819) in Sturm, Deutschi. Fl. Heft. 17 (Schimper und andere citiren irrthümlich stets die Ver- fasser der Bryol. Germ. [1823] als Autoren) umfasst ursprünglich nur die Form a. heterophyllum Russow, denn in der Bryol. Germ, wird daneben auch das gleichfalls 1819 aufgestellte Sph. contortum Schultz als eigene Art beschrieben. Meines Wissens erweitern zuerst Bruch, Flora 1 825 p. 625, dann Hu eben er, Muscol. Germ. (1833) p. 26, den Begriff Sph. sub- secundum, indem beide das Sph, contortum und dessen var. rufes- cens N. v, E. als Varietäten damit vereinigen. Schimper's Be- schreibung von Sph, subsecundum, sowohl in der Monographie als auch in der Synopsis Ed. I, bezieht sich nur auf die reine Nees'sche Art, obgleich bereits in beiden Werken das Sph. contortum als var. ß. dazugezogen wird. Erst bei Sph. auriculatum Seh. Monogr. p. 77 und Synopsis Ed. I, p. 687, betont Schimper die grossen Stengelblätter, ohne zu erwähnen, dass Sph. contortum ganz ähn- liche Stengelblätter besitzt. In der rechten Erkenntniss dieser Ver- hältnisse hätte Schimper die Varietäten contortum und obesum seinem Sph. auriculatum anschliessen müssen, oder er musste, was auch sachlich richtiger gewesen wäre, das alte Sph. contortum Schultz als Art restituiren und diesem das Sph, auriculatum als Varietät unterstellen. Obgleich inzwischen Russow die Formenreihe des Sph. subsecundum klargelegt hatte, finden wir dessenungeachtet in der Synop. Ed. II (1876) noch die alte Anschauung. — Was bei manchen Moosen Art oder Varietät ist, darüber wird wohl gestritten werden, so lange es Bryologen gfbt, und in dem vorliegenen Falle ist in der That die Entscheidung schwierig. Die beiden Russow'schen Reihen «. heterophyllum und ß. isophyllum haben viel gemein- same Beziehungen zu einander, indessen lassen sie sich stets nach den Stengelblätteru , deren Grösse, Form und Zellnetz auseinander halten. Bei Sph. subsecundum verum N. v. E. (Sph. subs. «. hetero- phyllum Russow; Sph, cavifolium I. e. molle Warnst. 1. c. p. 86) nehmen die Zellen in der unteren Hälfte der Stengelblätter von der Mitte gegen die beiden Ränder hin rasch an Lumen bedeutend ab, wodurch die Stengelblätter sehr breit gesäumt erscheinen (Russow I.e. p. 72), wie dies bei Sph. recurvum der Fall ist; dagegen besitzen die Stengelblätter von ß. isophyllum (contortum, obesum, auriculatum) rings bis zum Grunde einen gleichbreiten Saum. Bezüglich der Form der Stengelblätter lassen sich bei der letzteren Reihe zwei Richtungen ver- folgen: bei der einen, dem isophyllum Russow im engeren Sinne, sind die Stengelblätter den Astblättern gleich , also aus schmälerer Basis oval, bei der anderen hingegen, dem Sph. contortum und auriculatum, sind sie aus breiter Basis zungenförmig. ' Sphagnum laricinum Spruce (1847) war seinerzeit bereits Russow als auch Milde durch Rabenhorst 's Bryotheca', Nr. 712, als Sph. laricinum Angstr. bekannt; Russow, Beiträge, p. 55, vereinigt es mit seinem Sph. cuspidatum; Milde, Bryol. Sil., p. 393, zieht es zu Sph. subsecundum. Schon diese verschiedene Auflassung deutet auf die Mittelstellung, welche diese Art zwischen Limp rieht, Zur Systematik der Torfmoose. 317 Sph. subsecundum verum und Sph, cuspidatum einnimmt, eine Ansicht, für welche sich auch Schliep hacke, 1. c. p. 27, und andere Bryologen wiederholt ausgesprochen haben. Dem entsprechend nähern sich auch die Exemplare je nach den Standorten habituell bald mehr der einen, bald der andern Art. Abgesehen von der charakte- ristischen zwei- und dreischichtigen Stengelrinde, zeigen auch die Stengelblätter dieser Art gute Unterschiede. Sie halten in Grösse und Form etwa die Mitte zwischen Sph. subsecundum verum und Sph. contortum, besitzen jedoch in der unteren Blatthälfte in der ganzen Breite des Blattes äusserst enge und sehr lange , poren- und faserlose Zellen, die sich gegen die Ränder hin allmälig noch mehr verengen; sie erinnern darin an Sph. subsecundum verum und Sph. recurvum, entfernen sich jedoch im Zellnetz weit von Sph. subs. ß. isophyllum Russ. — Alle diese verschiedenen Formen will nun das Sph. cavifoliura n, sp. Warnst 1. c. p. 79, als Collectivspecies umfassen. Ich unter- drücke jede Bemerkung über die nicht zu rechtfertigende Bildung des neuen Namens, mache jedoch darauf aufmerksam, dass man sich von der UnZweckmässigkeit dieser Vereinigung schon beim Aufsuchen der Species in den 1. c. p. 33 — 37 beigegebenen zwei Schlüsseln überzeugt. Wem zufällig Exemplare von Sph. subsec. verum, von Sph. laricinum oder von ß. isophyllum forma 1, Russow mit völlig gleichgestalteten Ast- und Stengelblättern zur Bestimmung vorliegen, wird schwerlich durch beide Schlüssel auf den Namen Sph. cavi- folium rathen. — Für die analytische Schlüsselmanier (ich kann mich für diese Eselsbrücken nicht begeistern) sind Collectivspecies wenig geeignet; hierbei lassen sich nur Species verwenden, die auf ein Charaktermerkmal zugeschnitten sind. Sphagnum variabile Warnst. 1. c p. 58, ist ein neuer Name für das bekannte Sph. cuspidatum (Ehrh.) Russow, Beiträge, p. 55. Die älteren Bryologen, z. B. Sendtner, fassten Sph. cus- pidatum stets als Collectivspecies auf und unterschieden bereits eine lange Reihe von Formen. Als C. Müller (1849) sein Sph. laxi- folium aufstellte, übertrug er im guten Glauben den Namen Sph. cuspidatum Ehrh. auf diejenige Pflanze, welche wir in letzter Zeit (nach Lindberg) Sph. recurvum P. B. uns zu nennen gewöhnt haben. Neuerdings wird uns nun zugemuthet, auch diesen Namen wieder gegen Sph. intermedium Hofifm. einzutauschen, und es gibt immer Leute, welche das Neueste gleich mitmachen. Bezüglich der Stengelrinde von Sph. recurvum bemerkt schon Schliephacke, Beiträge p. 13, richtig, dass die zwei Schichten derselben von denen des Holzcylinders kaum verschieden sind. Warnstorf sagt hierüber an verschiedenen Stellen ungefähr dasselbe, um so mehr überraschte mich 1. c. p. 65, folgender Passus: „Wie Schimper und Limpricht dazu kommen, dem Spb. spectabile Schimp. die Rindenschicht überhaupt abzusprechen, begreife ich nicht, da doch ein Querschnitt durch den oberen Stengeltheil genügt, um Jeden leicht vom Gegentheil zu überzeugen." Man liest und staunt, dass der Autor von Sph. spectabile, der beiläufig auch der berühmte Monograph der Sphagnen ist, in seiner letzten Publication diese Species aufgestellt hat, für 318 Limpricht, Zur Systematik der Torfmoose. welche er das Fehlen der Rinde als Ciiaraktermerkmal auch noch in der begleitenden Note betont! Schon in meinem Referate über die Synopsis, Ed. II (Flora 1876 n. 22) erklärte ich das Sph. specta- bile Seh. für identisch mit Sph. speciosum (Russow) v. Klinggr., und um diese auffällige Form allgemeiner bekannt zu machen, habe ich sie noch in demselben Jahre in Rabenh, Bryoth. , sub Nr. 1350, ausgegeben. Diese Exemplare stimmen zur Beschreibung, sie besitzen keine Steugelrinde, die Astrinde ist normal ausgebildet. Warnstorf hat nun den Begriff des Sph. spectabile Seh. erweitert, indem er auch das Sph. riparium Angst, hierherzieht, das Schimper, Synop. Ed. II. p. 830, als forma robustior dem Sph. recurvum, Russow dagegen seiner Var. S. majus zurechnet. In Folge dessen erklärt sich die oben citirte Auslassung Warnstorf 's einfach dahin, dass ihm zweierlei Pflanzenreihen zur Beobachtung vorlageu, von denen er leider nur die eine, das Sph. riparium Angstr., in Bezug auf die Stengelrinde prüfte. Wenn auch Angström zufällig das eine oder das andere Mal Pflanzen als Sph. riparium ausgegeben hat, die mit Sph. spectabile übereinstimmen, so folgt daraus nicht, dass beide Namen synonym seien und dass dem Sph. riparium die Priorität gebühre, denn letzteres muss nach dem Texte der Originalbeschreibung (Om nagra mindre kanta eller omtvistade Sphagna p. 198) eine zwei- schichtige Stengelrinde besitzen. Indessen bin ich auch der Ansicht, dass Sph. spectabile Seh. trotz seiner ausgezeichneten habituellen Merkmale, doch nicht specifisch von Sph. recurvum zu trennen ist. Dasselbe gilt auch von Sph. fallax v. Klinggr,, topogr. Flora Westpr. p. 128 (1880), einer höchst ausgezeichneten Form, die im Habitus und Stengelbau an Sph. spectabile, in den Stengelblättern jedoch mehr an die folgende Art erinnert. Sphagnum cnspidatum Ehrh. dagegen besitzt eine deutliche Stengelrinde aus 2, stellenweise 3 Lagen grosser, nicht poröser Zellen um einen zuweilen röthlichen Holzcylinder. lieber diese Thatsache bemerkt Warnstorf 1. c. p. 72, Folgendes: „Dass die Rindenzellen gerade bei dieser Form verhältnissraässig etwas weiter sind , finde ich durch den Staudort an oder im Wasser erklärt." Leider wächst das typische Sph. spectabile auch tief im Wasser der Waldbäche, meist nur mit den Köpfen auftauchend, Sph. fallax sogar in Torfgräben untergetaucht und beiden fehlt die Stengelrinde. Mir ist überhaupt kein Beispiel bei unsern Sphagnen bekannt, welches diese Behauptung irgend wie begründete. Während bei einigen Torfmoosspecies zahlreiche Varietäten und Formen nachgewiesen sind (W a r n s t o rf beschreibt deren bei Sph. acuti- folium allein 23!) suchen wir^ in der Litteratur anderer Speci es, z. B. bei Sph. Lindbergii, Angströmii, molle etc. vergeblich danach, so dass es den Anschein gewinnt , als zeigten diese selteneren Sphagnen keinerlei Neigung zum Variiren. Ich achtete auf meiner letzten Excursion im Riesengebirge diesbezüglich auf Sph. Lindbergii. Da diese Art ein grosses Accommodationsvermögen besitzt (Milde farid •\;i , .Fl Gelehrte Gesellschaften. — Akad. Wintervorlesungen. $19 sie bekanntlich noch auf Haideland bei Nim kau in der schlesischen Ebene), so hat sie dem entsprechend auch ihren Formenkreis, der in seinen Gliedern den Varietäten der verwandten Species entspricht, so dass man auch bei Sph. Lindbergii Formen wie tenellum, com- pactum, squarrosulum, immersum auseinander halten kann; dieselben finden sich oft an einer und derselben Localität der weissen Wiese im Riesengebirge, je nachdem das Moos vom trockenen Moor allmälig immer tiefer in die Wassertümpel hineinwächst, bis es end- lich völlig schwimmend von dem vergesellschafteten Sph. cuspi- datum an Ort und Stelle nur noch durch die Stengelblätter sich unterscheiden lässt, da Rinde und Holz ihre charakteristische Färbung ganz verlieren. Was schliesslich die Gruppirung der europäischen Torfmoose an- langt, so ergibt jede nach einem einzigen Merkmale sei es nach der Stengelrinde oder nach der Lagerung der chlorophyllführenden Zellen in den Astblättern oder nach der Form der Stengelblätter — streng durchgeführte Eintheilung ein rein künstliches System, welches die verwandten Arten und Formen weit auseiuanderreisst; deshalb empfiehlt sich als bildender und sachlicher eine Gruppirung der Arten nach ihrer natürlichen Verwandtschaft, wie sie zuerst von Lindberg, dann von Schliephacke, Russow und Anderen durchgeführt wurde. Gelehrte Gesellschaften. Abhandlungen der k. Böhmischen Ges. der Wissenschaften v. J. 1879 — 80. Folge VL Bd. X. Prag 1881. cart. M. 30. Atti della R. Stazione agraria sperimentale di Palermo. Rendiconto dei lavori eseguiti nelF anno 1880. 8. IX e 135 pp. con 4 tav. litogr. Palermo 1881. Cambridge Philosophical Society: Transactions. Vol. XIII» Pt. 4. Cambridge 1881. Proceedings. Vol. III. Pt. 7. 8. Vol. TV. Pt. 1. 8. Cambridge 1880—81. Proceedings of the Royal Society. No. 213. (Vol. XXX. Pt. 2.) 8. with 6 pl. London 1881. M. 8,50. Sitzungsberichte der k. Böhmischen Ges. der Wissenschaften in Prag. Jahrg. 1879—80. 8. Prag 1881. _ M. 6. Tijdschrift, Natuurkundig, van Nederlandsch-Indie, uitgeg. door de koninkl. Natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch-Indie. Deel XL. (Ser. VIII. Deel I.) 8. Batavia 1881. M. 12. Transactions of the Epping Forest and County of Essex Naturalist's Field Club. Vol. IL Pt. 4. 8. with pl. 1881. Verzeichniss der botanischen Vorlesungen im Wintersemester 1881/82. [Fortsetzung.] 26. Universität Halle-Wittenberg. Anfang: 15. October. Prof. extraord. Dr. Harnacli: Die Genussmittel des Menschen; Arzneimittel- lehre und Pharmakologie; Demonstrationen officineller Präparate und Droguen, experimentell-pharmakologische Demonstrationen. Prof. ord. Dr. Kühn: Uebungen im Seminar für angewandte Naturkunde; Uebungen im landwirthschaftlich-physiologischen Laboratorium, 320 Akad. Wintervorlesunsfen. — PersonalnachricMen. Prof. ord. Dr. Kraus: Ueber Kryptogamen; Pflanzenanatoraie ; Pharmako- gnosie; phytotomisches Practicum; botanisches Seminar. Prof. ord. Dr. KircliJioff: Ueber Darwinismus. Prof. extraord. Dr. Märcker : Agriculturchemie, Theil I (die naturgesetzlichen Grundlagen des Ackerbaues). Privatdoc. Dr. Rrelier; Ueber Darwinismus. 27. Polytechnicum Karlsruhe. Anfang: 10. October. Prof Dr. Jnst: Anatomie und Morphologie der Pflanzen mit Repetitorium ; Physiologie der Pflanzen und Agriculturchemie mit Repetitorium: mikroskopisch-botanische Uebungen. Prof Dr. Vonhausen: Naturgeschichte der Waldbäume; forstliche Bodenkunde und Klimatologie. 28. Forstakademie Münden. Anfang: 17. October. Prof Dr. Borg§:i*eve: Holzzucht. Prof. Dr. Müller: Botanik (Anatomie und Physiologie). 29. Akademie Münster. Anfang : 15. October. Prof. Dr. Karscb: Specielle Botanik. Prof Dr. Nitschke: Allgemeine Botanik; Morphologie und Entwicklungs- geschichte der sogenannten kryptogamen Pflanzen; Behandlung interessanter Fragen und Objecte aus dem Gebiete der Botanik. Personalnachrichten. Der bisherige Assistent an der Universität Wien, Dr. Karl MikOSCh, ist zum Professor an der Realschule Währing bei Wien ernannt worden. Der seitherige ausserordentliche Professor der Botanik an der Universität Czernowitz, Dr. Eduard Tangl, ist zum Ordinarius daselbst befördert worden. Baker, J. G., In Memory of Hewett Cottrell Watson. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 225. p. 257—265. With Portr.) Britteii, James, In Memory of Reginald Pryor. (1. c. p. 276—278.) Ronnieguere, C. , Hommage a ia memoire de Läud. Lindsay, de Lud. Rabenhorst et de J. Kunze. (Revue mycolog. III. 1881. No. 11. p, 24—27.) Voss, Wilhelm, Reliquae Plemelianae. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 9. p. 277.) Inhalt: Referate: Arnold, Lichenologische Fragmente, XXV., p. 295. Blytt, Theorie der wechselnden continentalen und insularen Klimate, p. 299. Braithwaite, The British Mossflora, IV., p. 296. Brefeld, Bacillus subtilis, p. 291. De Bary, Zur Systematik der Thallophyten, p. 289. Kraus, Ueber Saftausscheidung an Quer- schnitten, p. 297. Tscherning, Die Keimpflanze der Cucur- bitaceen, p. 299. ^ TTexie Litteratur, p. 309- "Wies. Original-lVIittli,eilungeri: Limpriclit, Zur Systematik der Torfmoose, p. 311. Gelelarte Gi-esellscliaffcen, p. 319. A7-erzeioliixiss der bot. Vorlesungen im -Winter 1881/8S (Fortsetzg.), p. 319. I»ersonalnaob.rioliten : Mikoscil (Professor), p. 320. Tangl (Prof. ord.), p. 320. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. BandVILNo. IL Jahrgang II. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Sesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 37. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit 28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1881. Referate. Brefeld, Oskar, Chaetocladium Fresenianum. (Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze. Heft 4. 1881. p. 55 — 59. Mit Tfl. IL) Enthält eine Besprechung der auf Tfl. II enthaltenen Ab- bildungen, die ursprünglich für spätere Publicationen über die Zygomyceten bestimmt gewesen und schon in den Jahren 1871 und 1872 gezeichnet worden sind. Zunächst wird die durch Fig. 1 — 4 illustrirte Lebensgeschichte des Chaetocladium Fresenianum dargestellt, das dem Ch. Jonesii ganz ähnlich, aber grösser ist. Weiter werden zwei neue Thamnidien: Th. chaetocladioides, das eine nahe Verwandtschaft mit Chaetocladium zeigt (Fig. 5), und Th. Simplex (Fig. 6 — 8), endlich aber ein neuer, durch eine besonders stark ausgebildete Zwischensubstanz von körniger Beschaffenheit ausgezeichneter Mucor, M. cartilagineus, beschrieben. Zimmermann (Chemnitz). Brefeld, Oskar, Pilobolus. (Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze. Heft IV. 1881. p. 60—80. Mit Tfl. III u. IV.) Verf. beschreibt den Bau und die Entwicklung des Pilobolus anomalus Ges., einer Species, welche sich dem Genus Mucor am nächsten anschliesst und zieht Parallelen zwischen dieser und den übrigen bekannten Pilobolusformen. Bezüglich des am P. anomalus beobachteten Auftretens von Zygosporen, die den übrigen Species fehlen, bemerkt er, dass es ihm scheine, als sei bei letzteren, wie bei vielen Mucorinen (Mucor racemosus u. a.) ein Zurücktreten der geschlechtlichen zu Gunsten der ungeschlechtlichen Fort- pflanzung erfolgt, ja als sei das Zurücktreten schon bis zum Verschwinden der Sexualität fortgeschritten. Schliesslich wird noch der grosse Einfluss besprochen, den bei einzelnen Pilobolus- arten das Licht für die Formausbildung habe. Am tiefst ein- P.otan. Centralbl. Jahrg. U. 1881. Bd. VII. 21 322 Pilze. greifenden mag derselbe beim P. microsporus sein, wo die Fruchtträger ohne Licht volllcommen vergeilen, so dass es nicht einmal zur Anlage von Sporangien kommt. Zimmermann (Chemnitz). Brefeld, Oskar, Mortierella Rostafinskii. (Botanische Unter- suchungen über Schimmelpilze. Heft IV. 1881. p. 81—96. Mit Tfl. V u. VI.) Verf. behandelt eingehender die von ihm auf Pferdemist auf- gefundene Mortierella Rostafinskii , über welche er bereits 1876 eine kurze Mittheilung veröffentlichte. Die kurzen mucorähnlichen Fruchtträger werden in weiterer Entfernung vom Nährboden an kurzen Stolonen gebildet und meist durch dicke Bündel von Rhizoiden an der Unterlage befestigt und zwar geht die Bildung der Rhizoiden an der Basis der Fruchtträger in normalen Fällen in so reichem Maasse vor sich, dass sie den unteren Theil der- selben mit einhüllen und sich, auf's engste verbunden, zu einem förmlichen, aus scheidewandlosen Schläuchen bestehenden Gewebe zusammenschliessen , das gleichsam eine Kapsel darstellt, die bis zu einem Viertel der Höhe der Fruchtträger hinaufreicht und aus der die Spitze des Fruchtträgers mit dem Sporangium frei hervor- ragt. Die äusseren Partien dieser Gewebekapsel waren gelblich bis braun gefärbt und cuticularisirt , die Sporangien blieben auch nach der Reife weiss. Letztere bildeten sich nicht auf der ganzen Spitze der Fruchthyphe, sondern nur auf einer eng umschriebenen centralen Zone derselben, wodurch eine eigenthümliche Einschnürung unterhalb des Sporangiums entstand. War die Sonderung des Protoplasmas zur Sporenbildung geschehen, so stellte eine Scheide- wand die unten geschlossene Wölbung des Fruchtträgers her und grenzte Sporangium und Träger ohne Bildung einer Columella ab. Während der Ausbildung der Sporen verdickten sich die oberen Partien des Trägers und seiner Wände, ebenso auch der basale Theil der Sporangienwand, der nach Zerfliessen des oberen Theils und Abtrennung der Sporenmasse als Kragen zurückbleibt. In alten oder irgendwie gestörten Culturen trat oft Gemmenbildung, wie bei Mucor racemosus, ein. Die vorhin erwähnten Rhizoiden fehlten gänzlich in sehr mageren Nährlösungen, hier enthielten die Sporangien anstatt vieler Tausende von Sporen nur 2 — 4. Bei fortgesetzten Culturen zeigte sich nach 10 — 12 Generationen ein Zurücktreten, ja beinahe ein Stillstand in der Bildung ungeschlecht- licher Fruchtträger, und es entstanden nur Zygosporen, die aber von grossen braunen Gewebekapseln umgeben wurden. Dieser Zygomycet producirt also umkapselte, mit einem förmlichen Carpo- sporium umgebene Früchte. Verf. zeigt, dass diese Bildung im Grunde nichts Anderes sei, als die Gewebebildung am Grunde des Fruchtträgers, dass sie nur mächtiger auftrete, weil zu ihrer Bildung sich die Rhizoiden von zwei Trägern vereinigen. Weiter spricht er sich über die Be- deutung des Karpospors aus und knüpft daran seine Ideen über die Abgrenzung der verschiedenen Zygomyceten im Sinne des natürlichen Systems. Zimmermann (Chemnitz). Muscineen. 323 Limpricht, Gr., Neue Arten und Formen der Gattung Sarcoscyphus Cor da. (Sep.-Abdr. aus Jahresber. d. Schles. Ges. f. vaterländische Cultur.) 8. p. 179—184. Breslau 1881. Der Verf. beschreibt in vorliegender Arbeit 6 neue Arten und eine neue Form der Gattung Sarcoscyphus in deutscher Sprache und gibt von allen die ihm bekannt gewordenen Fundorte an. Sie bewohnen fast sämmtlich das Hochgebirge und wurden von dem ebenso eifrigen wie glücklichen Bryologeu J. Br eidler in Wien fast alle in den Salzburger, Kärnthner und Steirischen Alpen in den letztvergangenen Jahren aufgefunden. Zur näheren Beur- theilung der beschriebenen Formen scheint es dem Ref. nothwendig, die Limpricht'schen Diagnosen im Auszuge wiederzugeben. 1. Sarcoscyphus Sprucei Limpr. (Syn. S. adustus R. Spi'uce). Synöcisch. Die Pflanzen wachsen in sehr niedrigen, der Felsunterlage direct aufsitzenden, stark gebräunten Raschen. Der Stengel ist sehr klein, mittelst starrer, brauner und weisser Wurzelfasern angeheftet und mit zahl- reichen Flagellen, kleinblättrigen sterilen Sprossen und keulenförmigen Geschlechtsästen versehen. Die Blätter der sterilen Sprossen so breit wie der Stengeldurchmesser, zu V^ scharf gebuchtet und spitz gelappt. Geschlechts- äste dachziegelartig beblättert ; Blätter so breit wie lang, rundlich-quadratisch, zu 1/5 durch eine recht- bis stumpfwinklige, meist gerundete Bucht stumpflich oder spitz zweilappig. Zellnetz verhältnissmässig weit , rings oder angulär stark verdickt. Antheridien zu 1 — 3 ; Archegonien bis 8. Der Kelch sehr zart, am Rande crenulii't und aus hexagonalen und meist gestreckten Zellen zusammengesetzt. Kapselstiel verhältnissmässig sehr dick; Kapsel klein, braun, kugelig, die Klappen nicht ganz bis zur Basis getheilt, daher auch bei geöffneter Kapsel gegen einander geneigt. Sporen braun, gekörnelte Schleudern von halber Sporenbreite, stumpf, in der Mitte 3- und' 4-spii-ig. Im Fichtelgebirge auf Granit und Gneissblöcken mit Frucht von Funck, und an Steinen am Wege von Muhr auf die Adambaueralp in Steiermark ca. 1400 m 1878 von Breidler entdeckt. 2. S. styriacus Limpr. Synöcisch. Diese Form gleicht in Grösse und Farbe mehr der folgenden, im Zellnetz mehr der vorigen Art, doch ist sie kräftiger als letztere. Die dicht gedrängten Raschen werden etwa 0,5 cm hoch, sind braunschwarz bis schwarz und besitzen einen matten Glanz. Die Pflanzen entwickeln Stolonen und kleinblättrige Sprossen und sind durch rasch aufeinander folgende Wiederholungssprossen monopodial und gabelig verzweigt. Die letzteren wurzeln bald nach ihrem Hervortritt, erzeugen nach wenigen Blattpaaren ein Perichaetium, sodass bei 0,5 cm Stammlänge oft 5 — 7 Perichaetien aufeinander folgen, wodurch die Stengel ein knotiges Aussehen erhalten. Die Blätter sind hohl, meist kreisrund, zu 1/4 scharf eingeschnitten und spitz gelappt, ihre Zellen trüb , angulär stark dreieckig verdickt und enthalten 3 — 5 rundliche, glänzende Oelkörper, Antheridien zu 2, Archegonien zu 6 — 9. Perianthium ein niedriger Tubus, gebräunt und gegen den crenulirten Rand mit rectangu- lären Zellen vei'sehen. Frucht unbekannt. Am Ki-ahbergzinken bei Schladming (Steiermark) ca. 2100 m h. 1880 von Breidler aufgefunden. 3. S. neglectus Limpr. Paröcisch. Nach Grösse und Tracht den kleinsten Formen des S. Funckii nahestehend , sind die etwa 0,5 cm langen , verbogenen , abwärts nackten Stengel mit dünnen Seitensprossen und spärlich mit weisslichen Wurzelhaaren besetzt. Die sterilen Sprossen sind gleichmässig kammförmig beblättert, während die Blätter der fertilen Zweige nach oben an Grösse zunehmen. Sämmtliche Blätter stehen mehr oder weniger ab, sind eirund, zu 1/3 scharf eingeschnitten und spitz gelappt; Zellen wie bei voriger, nur etwas kleiner und ohne Oelkörper. Die Zahl der Antheridien und Archegonien stimmt mit S. styriacus überein. Das Perichaetium tritt hervor und seine Blätter gleichen den nächstunteren, nur sind sie grösser und zusammengerollt. Das Perianthium, 21* 324 Muscineen. oft von der Länge des Perichaetiums, ist zart, am Rande crenulirt und seine Zellen, im oberen Theile rectangulär, besitzen gebräunte Wände. Die reife Kapsel erscheint mattbraun und kugelig, die Sporen sind braun und glatt; die Schleudern besitzen Sporenbreite und sind oft 3 — 4-spirig. Auf Erde in den deutschen Hochalpen, meist auf Detritus von Schiefer- gesteinen und demselben oft bis zur Hälfte eingesenkt. — Hohe Tatra, 1873 von Limp rieht, bei Muhr und St. Michael in Steiex'mark , sowie in den Salzburger Alpen von Breidler entdeckt. 4. S. pygmaeus Limpr. (Syn. J. brunnea ? Spreng., Gymnomitrium adustum N. v. E.) Diöcisch wie S. Funckii. $ und $ Pflanzen vergesellschaftet. Die dunkel- braunen, durch vielfach verbogene, mit zahlreichen auf- und absteigenden Plagellen versehenen Stengelchen dicht verwebt ; die Raschen gleichen habituell und im Zellnetz dem S. Sprucei, doch sind die Pflanzen noch kleiner. Die absteigenden Stolonen sind blattlos, die sterilen Sprossen dagegen gleichmässig mit zu V3 — V^ eingeschnittenen, scharf zweüappigen, anliegenden Blättern von der Breite der Aeste besetzt. Sämmtliche Blätter angedrückt, derb, oval, mit scharfem Einschnitt und spitzen Lappen; Zellen ungefähr von der Grösse wie bei S. styriacus, trüb, braun und rings stark verdickt. Antheridienäste kurz, walzenförmig; ? Geschlechtsäste kurz, keulenförmig, aus der Ventralseite der unterirdischen Stämmchen oder Flagellen entspringend. Das Perichaetium tritt hervor und das Perianthium erscheint als ein hoher, oben gebräunter Tubus mit eingeschlagenem Rande, dessen Zellen durchweg rectangulär sind. Die Kapseln sind kugelig und dunkelbraun wie die Sporen. An Felsen (Kieselgesteinen) der deutschen Alpen; in Kärnthen von Funck entdeckt. 5. S. capillaris Limpr. Diöcisch wie vorige, habituell einer J. Starckii sehr ähnlich. Der haar- feine Stengel mit dunkelwandigen, quadratischen und rectangulären Rinden- zellen , einfach oder wiederholt gabelig ; die Sprossen mit sehr entfernten, dicht anliegenden, kleinen Blättern schuppenartig besetzt; Wurzelfasern und Flagellen scheinen zu fehlen. Die Blätter sind fast kreisrund, so breit bis doppelt so breit als der Stammdurchmesser, hohl und fast bis zur Mitte durch eine sehr enge, scharfe Bucht in zwei eingebogene spitze Lappen getheilt ; ihre Zellen sind ziemlich gleich gross, in den Ecken nicht verdickt, ihre Wände überall dunkelbraun und ohne Oelkörper. Das ovale bis eiläng- liche Perichaetium ist verhältnissmässig gross und bildet zu dem überaus feinen Stengel einen auffallenden Gegensatz, wogegen das Perianthium, welches die Archegonien kuppelartig überwölbt, sehr zart und niedrig erscheint. Bis jetzt nur die sterile ? Pflanze bekannt. Hiervon zweigt Verf. noch eine Var. ß. irriguus ab, welche den schlankeren Formen der J. inflata nicht un- ähnlich sein soll. Dieselbe wächst in schwammigen, verwirrten, bis 4 cm tiefen, dunkel- bis schwarzgrünen Rasen; ihre Stengel sind kräftiger und länger als bei der Normalform und entwickeln zahlreiche schlanke Sprossen, sowie absteigende blattlose Flagellen und sind stellenweise mit violett- purpurnen Wurzelbüscheln besetzt. In Gesellschaft von Gymnomitrium concinnatum var. intermedium in Kärnthen bei 2200 — 2400 m Meereshöhe von Breidler gesammelt. Var. irriguus liebt senkrechte, überfluthete Felswände. 6. S. aemulus Limpr. Diöcisch. Die Pflanzen wachsen wie S. Funckii in ausgedehnten, flachen, dicht verwebten, bis 1 cm tiefen, dunkelgrünen Rasen. Der Stengel ist faden- förmig, meist vielfach verbogen, spärlich mit weissen Wurzelhaaren, zahl- reichen Flagellen und kleinblättrigen, aufrechten, kurzen Sprossen besetzt. Die Blätter "sind hohl, dicht anliegend, oval, zu V5> selten bis 2/5 niit halb- mondförmiger Bucht und spitzen eingekrümmten Lacinien versehen. Ihre Zellen erscheinen eckig, dünnwandig, kaum angulär verdickt, fast gleich gross und zeigen 2 — 3 grosse, brodförmige Oelkörper, i Aeste gegen das Ende dick kätzchenartig und tragen je 2 Antheridien. Die ? Sprossen keulenförmig; Perichaetialblätter weit grösser, fast kreisrund, mit kleinem, aber auch halbmondförmigem Einschnitt; Archegonien bis zu 16 ; Perianthium noch wenig entwickelt ; Sporogon unbekannt. Muscineen. — Physiologie. 325 Die ? Pflanzen am Vetterngebirg bei Scbladming (Steiermark) zwischen Felsblöcken bei ca. 2200 m , die § Pflanzen auf der Hochalpe im Maltathal in Kärnthen bei 2300—2500 m 1880 von Brei dl er entdeckt. Zum Schluss gibt Verf. noch eine Diagnose von S. sparsifolius Lindb. var. noricus Limpr. , welche nach Exemplaren entworfen wurde, die Brei dl er 1878 auf der Würflingerhöhe bei Stadl in Steiermark bei ca. 2100 m und 1879 „Ober dem Weisssee" im Stubbachthal im Pinzgau (Salzburg) bei ca. 2250 m sammelte. Warnstorf (Neuruppin). Das Leuchten von Pflanzen und Thieren. (Kosmos IV. 1880. Heft 8. p. 142.) Nachdem in der letzten Zeit von verschiedenen Seiten Ver- suche gemacht worden sind, den Chemismus der Phosphorescenz organisirter Körper zu erklären, hat vor Kurzem Radziszewski eine Reihe von Entdeckungen gemacht, welche zur baldigen Lösung dieser Aufgabe wesentlich beitragen dürften. Im Jahre 1877 fand derselbe zunächs,t, dass eine Reihe von Aldehyden oder Verbindungen derselben schon bei einer Temperatur von -f-10" stark leuchten, wenn sie in Berührung mit Alkalien und Sauerstoff langsam oxydiren; während es bis dahin nur be- kannt war, dass gewisse organische Verbindungen, namentlich der Fettreihe (Wachs, Leberthran etc.) bei einer Temperatur von ca. -f 1 50 ° zu leuchten anfangen. Die betreffenden Verbindungen lassen alles Aldehyd frei werden und ist es allem Anscheine nach dieser Körper, welcher im status nascendi mit Sauerstoff in Berührung die Lichterscheinung bewirkt. Dabei haben dieselben mit dem Phosphor das gemein, dass ihre Oxydation mit einer Spaltung der gewöhnlichen Sauerstoffmoleküle und deren Umwand- lung in dreiatomige Ozonmoleküle verbunden ist. Im Weiteren fand Radziszewski, dass die als Ozonerreger bekannten ätherischen Oele (Citronen-, Bergamotten-, Cajeput-, Lavendel-, Rosmarin-, Pfefferminz-, Rosen-, Kümmel-, Anis-, Cal- mus- und namentlich Terpentinöl) und die aromatischen Kohlenwasserstoffe bei höherer Temperatur anhaltend leuchten, wenn sie mit alkoholischer Kalilösung oder Natronhydrat ge- schüttelt werden. Es verliert sich die Phosphorescenz hier zwar bald, nimmt aber wieder zu, wenn die Körper durch Belichtung von neuem ozonisirt werden und damit die Eigenschaft erhalten, Indigo zu entfärben. Sodann wies derselbe Forscher ein ähnliches Verhalten nach bei fetten Oelen und deren Bestandtheilen, die gleichfalls bei langsamer Oxydation ozonisiren, bei den eigent- lichen Fetten und denjenigen Alkoholen, die mehr als 4 Kohlenstoffatomö im Molekül haben. Letztere leuchten um so stärker, je höher ihr Siedepunct, je grösser also ihr Mole- kulargewicht ist. Schliesslich gehören noch hierher einige Körper von noch ungenau bekannter Zusammensetzung: Taurochol, Glycochol, Cholsäure und Protagon. Aus den vorstehenden Beobachtungen und Versuchen Rad- ziszewski's erhellt, dass verschiedene organische Körper dann leuchten, wenn sie sich in alkalischer Reaction 326 Physiologie. mit Ozon chemisch verbinden. Da Ozon während langsamer Oxydation entsteht, so erklärt es sich, dass diese auch die günstigste Bedingung der Phosphorescenzerscheinungen ist. Was die nöthige Anwesenheit der Alkalien anlangt, so erleichtern dieselben das Freiwerden des Ozons. Nach Berthelot ist auch die bei chemischer Verbindung von 0 und C freiwerdende Wärmemenge in alkalischer Lösung grösser als in saurer. Dass eine Temperatur- erhöhung während des Leuchtens organischer Körper weder durch Thermometer, noch durch Thermomultiplicator hat nachgewiesen werden können, ist erklärlich, da nach der mechanischen Wärme- theorie bei sehr hoher Temperatur der einzelnen Moleküle doch die Gesammttemperatur verhältnissmässig sehr niedrig bleiben kann; dass aber eine Temperaturerhöhung vorhanden, folgt z. B. aus der Beobachtung Fahre 's*) an Agaricus olearius, dass während des Leuchtens mehr COg frei wird, der Oxydationsprocess also erhöht wird. Ein Vergleich dieser Lichterscheinungen unorganisirter organischer Körper mit denen lebender Organismen führt Rad- ziszewski zu dem Schlüsse, dass beide ihrem Wesen nach identisch seien. Dies wird zunächst aus der vermeintlichen Identität der Lichtqualitäten gefolgert. R. sagt, alle Autoren**) behaupteten, das Licht organisirter Körper sei im Allgemeinen weiss, mit meist überwiegender grünlich-gelber Nuance. So sei bei Lophin u. A. das Spectrum ein fortlaufendes, aber mit fehlendem rothen und violetten Ende, ähnlich wie es Phipson und Secchi bei Pyrosoma und Lampyris beobachtet, das Licht grünlich. Bei Terpentinöl beobachtete derselbe ein gelbliches, bei Fetten ein weisses Licht. — Es kommen weiter die oben er- wähnten leuchtenden Substanzen in organischen Körpern vor***) und was die Basen, Kali, Natron, Kalk, Baryt, Magnesia betrifft, so finden sich dieselben zwar nicht in grösserer Menge, dafür fand aber R. Basen von der Form R^NOH und, was wichtig, *) Aehnliches habe ich an den phosphorescü-enden, allenthalben im Holz verbreiteten Mycelien gewisser Agaricineen und Polyporeen nachgewiesen. Cfr. Ludwig, F., Ueber die Phosphorescenz der Pilze und des Holzes. Hild- burghausen 1874 p. 28. Ref. **) Diese Behauptung Radziszewski's zeugt von ungenauer Kenntniss der einschlägigen Litteratur. So sagt Runiph (Herb. Amboin. T. VI. p. 130) von den beobachteten Exemplaren des Agaricus igneus : „Nocte lucent instar stellae igne coerulescente". Sodann habe ich am angeführten Orte gezeigt, dass das Licht des phosphorescirenden Holzes und der dasselbe hervorrufenden Pilz-Mycelien „aus den hellblauen, dunkelblauen, violetten und ultravioletten Strahlen des Sonnenlichtes zusammengesetzt ist". Es folgte dies nicht nur aus dem daselbst ausführlich beschriebenen Spectrum, sondern auch aus den Versuchen mit farbigen Gläsern, deren Absorptionsspectra ich zuvor genau bestimmt hatte (das rothe Glas Hess z. B. gar kein, das orangefarbene nuri wenig Licht durch, während dasselbe durch blaue Gläser, die vom Kerzen- licht nur äusserst wenig durchliessen , fast ungeschwächt hindurch ging). Nach stundenlangem Aufenthalt im Dunkeln erschien das betr. Phosphore- scenzlicht auch dem unbewaffneten Auge deutlich hellblau. Ref. ***) Unter den Pflanzen phosphoresciren wohl nur die Pilze und bei diesen hat C. von Nägeli neuerdings in den Sitzungsberichten der Münchener Akademie (s. auch Journ. f. prakt. Chemie. Bd. 21. 1880. p. 97) die Fett- bildung als allgemeine Eigenschaft erkannt. Ref. Physiologie. (Anatomie und Morphologie.) 327 Cholin und Neurin vor, die jene völlig zu ersetzen vermögen. So leuchtet Lophin mit Alkohol und einer dieser Basen, oder Leber- thran etc. in Toluol aufgelöst und mit einigen Tropfen Cholin- oder Neurinlösung versetzt, schon unter -{-10° C. sehr stark. Nun ist bei Trachypterus Iris nach Panceri das flüssige Fett der leuchtende Körper und Lecithin, Cholesterin etc. kommen oft in thierischen Körpern vor, Lecithin kann sich dabei unter Umständen zerlegen und Neurin und Cholin bilden. Auch das aus Agaricus (Amanita) muscarius und bulbosus von Letellier gewonnene Amanitin ist nach E. Hartnack's Untersuchung identisch mit dem Cholin. Berücksichtigt man noch, „dass Agaricus olearius und igneus zu den hübsch leuchtenden Pilzen gehören" [ausserdem leuchten noch: Ag. Gardneri Berk., Ag. Emerici Berk. u. a. Ref.] und dass das morsche [und frische Wurzel-] Holz — wie Referent nachgewiesen (Naturforscher 1872. 20. Juli. p. 29) — nur infolge der dasselbe bewohnenden Pilze (z. B. Agaricus melleus, Polyporus igniarius, Trametes Pini u. a. Ref.) leuchtet, so kann man sich der Ansicht nicht verschliessen, dass das Phosphoresciren organisirter Körper eine ähnliche Ursache hat, wie das der von Radziszewski entdeckten Phosphorescenten.*) Zum Schluss wird darauf hingewiesen, wie ausserordentlich kleine Quantitäten während des Leuchtens organischer Körper in Betracht kommen. 1,82 g Lophin, mit 25 ccm conc. alkoh. Kali- lösung Übergossen, leuchtete 20 volle Tage und Nächte, noch am 25. Tage war schwaches Leuchten zu sehen. Wäre in 20 Tagen das ganze Lophin zersetzt worden, so wären also in 1 Stunde 0,00379 g Lophin und 0,000607 g 0 nöthig gewesen, um die 25 ccm leuchtend zu erhalten, so dass eine verschwindende Menge photogener Substanz dazu gehören würde, um Bacterien (aut leuchtenden Seefischen, leuchtendem Fleische, Schweiss, Speichel, zerschnittenen Melonen, Zwiebeln, Kohl- und Rübenstrünken etc. Ref ) phosphorescent zu machen. Ludwig (Greiz). Batalin, A. F., Ueber die Function der Epidermis in den Schläuchen von Sarracenia und Darlingtoni a. (Acta Hort. Petrop. Tom. VH. 1880. Fase. L p. 343—360; mit einer lithogr. Tafel.) Sarracenia flava L. , S. purpurea L. , S. variolaris Mchx und Darlingtonia Californica Torr, müssen in die Zahl derjenigen Pflanzen eingereiht werden, welche wie Dionaea und Drosera ihren Stickstoffbedarf direct aus dem Thierreich, den Leibern gefangener Insecten, beziehen. Im Wesentlichen den anatomischen Befund Hook er 's an Sarracenia flava L. bestätigend, weist Dr. Batalin doch Hook er 's Behauptung: es habe die untere Region der inneren Epidermis *) Dass in vielen Schwämmen, z. B. Ag. sanguineus, Boletus pachypus, Bol. luridus, Satanas, variegatus etc., ein im Wasser löslicher, den atmo- sphärischen Sauerstoff ozonisirender Stoff enthalten ist, hat bereits Schön- bein nachgewiesen. Cfr. Verhandl. d. naturf. Ges. z. Basel 1856. p. 339; Bot. Ztg. 1856. p. 879; Bullet, de l'Acad. Belg. Ser. IL Vol. VIII. p. 365 u. 372; Comptes rend. 1860. 16 juill. Ref. 328 Physiologie, — Anatomie und Morphologie. der Sarracenia - Schläuche (Hooker's „detentive surface") keine Cuticula, entschieden zurück, da er sie an allen Zellen der detentive surface und namentlich stark an den langen steifen Haaren ent- wickelt gefunden hat. Die untere Region der Sarracenia - Schläuche ist aussen wie innen gleichmässig und lebhaft grün gefärbt. Von der Innenseite aber gilt das nur so lange, als sich in dem Schlauche noch keine Insecten gefangen haben. Ist solches aber geschehen, so erscheinen alle diejenigen Stellen, wo Insecten anlagen, gebräunt, ohne dass dabei der Schlauch seine äusserliche grüne Farbe eingebüsst hätte, was als Beweis für einen hier obwaltenden vollkommen normalen Vorgang angesehen werden muss. Während an den grünen Stellen der Innenseite des Schlauches die ziemlich stark verdickten fast farblosen Aussenwände der Epidermiszellen ganz glatt , ohne jegliche Zeichnung sich zeigen, erscheinen sie an den gebräunten Stellen, also da, wo sie mit den gefangenen Insecten in Berührung gekommen waren , von einem oder zwei helleren Flecken eingenommen, die gegen die nunmehr intensiv gelblich-braune Farbe der übrigen Zellwand stark abstechen. Diese Flecken sind von unregelmässiger Form und scharf abgegrenzt. Nach Behandlung mit Chlorzinkjod färben sich nur die Flecken blau, nicht der übrige Theil der Zellwand, der goldgelb wird. Diese Erscheinung, die ausnahmslos nur da auftritt, wo Insecten anlagen, führt zu der Schlussfolgerung, dass die Berührung der Epidermiszelle durch das Insect in dieser eine Veränderung bewirkt, welche hauptsächlich darin besteht, dass zwischen Cuticula und Cellulosemembran ein flüssiger Stoff, dessen Natur zwar nicht näher untersucht wurde, der aber höchstwahrscheinlich dazu bestimmt ist, die Eiweissstoffe zu lösen, ausgeschieden wird. Indem dieser Stoff sich ansammelt, wirkt er mechanisch sowohl wie chemisch auf die Cuticula: sie wird nach aussen vorgedrängt, zerreist und fällt allmälig vollkommener Zerstörung anheim. Gleichzeitig geht die Veränderung der Cellulosemembran vor sich, Sie nimmt die erwähnte braune Färbung an , ausserdem aber zeigt sich diese Veränderung noch in ihrer theilweisen Verschleimung. Mit der Cuticula werden, wie der Verf, vermuthet, auch die Cuticular- schichten zerstört. Vorliegendes wird durch Untersuchung verschiedener Ent- wicklungsstadien des Processes unterstützt. Die abgelöste Cuticula stellt Verf, an Querschnitten Fig, 6 und 7 b direct dar. Anhangsweise wird noch einer eigenthümlichen siebartigen Platte Erwähnung gethan, die sich zwischen Epidermis und Drüse bei Pinguicula vulgaris L, findet. Winkler (St. Petersburg). Demeter, Karl von, Az Urticaceäk szövettanähoz külöuös tekintettel a Boehmeria bilobära, Ket fdnykepnyo- matü tabläval. [Zur Histologie der Urticaceen, mit besonderer Berücksichtigung der Boehmeria biloba. Mit zwei photolithogr. Tafeln,] 8, 43 pp. Klausenburg 1881. Es wurde die Laubblattregion lebender Boehmeria biloba (Sieb.) Wedd. und getrockneter Herbarexemplare von 1. B. celebica Anatomie und Morphologie. 329 BL, 2. B. japonica Miq., 3. Debregeasia dichotoma (Bl.) Wedd,, 4. Leucosyke candidissima (Bl.) Wedd., 5. Memorialis hirta (Bl.) Wedd. S. heterocarpa (Wigbt) Wedd., 6. Elatostema eurhyuclium Miq. untersucht und folgende Resultate erhalten: A. Hautgewebe: a. Die einschichtige Epidermis besteht aus polygonalen , langgestreckten , gerbstoffreichen Zellen , und wird später von schwach entwickeltem Periderma ersetzt (im Sinne de Bary's). Die korkbildende Initialschicht ist die direct unter der Epidermis liegende Collenchjrmschicht , die sich durch zur Meristemzone tangentiale Theilungen bildet, deren äussere Zellen später verkorken. Die Lenticellen sind längliche, zweilippige Aus- stülpungen , deren Füllgewebe aus dünnwandigen , gelbbraunen, radial geordneten Zellen besteht. Unter dem Periderm kommt reich entwickeltes parenchymatisches Collenchym vor. Die in Kali gekochten verdickten Wände zeigen feine Schichtung. B. Fibrovasalstränge. Die keilförmigen collateralen Stränge werden durch die sklerenchymatische Strangscheide begrenzt. a. Die Skleren chymfasern (Bastfasern) bilden con- centrische , dicke Massen über dem Siebtheil der Bündel. Bei Elatostema fehlen dieselben und werden durch dickwandiges Parenchym ersetzt; Memorialis zeigt schwach entwickeltes Skleren- chym. Die spindelförmigen, zugespitzten, im Querschnitte länglich- vieleckigen, elliptischen oder rundlichen diesjährigen Sklerenchym- fasern sind 1,5—2 cm lang und 30 fi breit und zeigen mit Kali gekocht oder auf frischen Schnitten drei Schichtensysteme und auf der Oberfläche zwei sich kreuzende Streifungssysteme. Die stark verdickten Wände verholzen; Inhalt fehlt, nur die jüngeren enthalten zusammengeschrumpfte körnige Massen. b. Der Siebtheil ist von unregelmässiger Gestalt, Die Cambiformzellen laufen mit den Siebröhren parallel und sind gewöhnlich kürzer als die Siebröhrenglieder; ihre grossen Zellkerne sind linsenförmig. Die Wände sind bei den benachbarten Cambi- formzellen getüpfelt. Das Bastparenchym ist aus dickwandigen, prismatischen, hie und da Stärke und Gerbstoff führenden Zellen zusammengesetzt. a. Die Siebröhren der Boehmeria biloba sind gestreckt, cylindrisch und bilden die sogen. „Siebröhrenbündel". Ihre grösste Länge ist 79 — 82 /u,, ihre Dicke 7—8 (<*. Die weichen Seiten- wände zeigen keine Tüpfelung; die Siebplatten sind oft kaum verdickt. Der Hüllschlauch ist sehr dünn, Schleim ist massenhaft entwickelt (er wird durch Chlorzinkjod goldgelb gefärbt). Die Geleitzellen sind kürzer als die betreffenden Siebröhrenglieder, enger und abgerundet spindelförmig und mit dichtem körnigem Plasma erfüllt. ß. Krystallschläuche kommen (ausser Memorialis, wo überhaupt keine Krystalle gefunden wurden) bei allen übrigen untersuchten Arten vor, sie sind im Siebtheile unregelmässig zerstreut und verlaufen neben und zwischen den Siebröhren. In jedem Fache der Schläuche befindet sich eine Kalkoxalat-Druse. 330 Anatomie und Morphologie. y. Gerbstoffschläuche. Gerbstoff kommt öfter in der Epidermis, dem Periderm, Collenchym, Rinden- und Bast-Parenchym, Cambiform, Holzparenchym, den Markstrahlen und Markzellen vor. Gerbstoffschläuche findet man im Siebtheile und im Marke. Im Siebtheile sind sie verlängert und fallen durch ihren stärker licht- brechenden hellkörnigen Inhalt auf; ihr Durchschnitt beträgt 225 fi. Durch Anwendung von Kaliumbichromat stellte sich die Gerbsäure als herrschender Bestandtheil heraus. c. Der Gefässtheil (de Bary) keilt sich als ein stumpf- winkliges Dreieck in's Mark ein und zeigt radiale Structur. Die Cambiumzellen sind dem Veiten 'sehen Typus ähnlich, enthalten feinkörniges Plasma und einen etwas verlängerten Zellkern. 1. Die trachealen Elemente werden durch die in jedem Bündel in 4—6 radialen Eeihen auftretenden Spiral- und Ring- gefässe repräsentirt. Ihre Verdickungen zeigen mancherlei Ueber- gänge. Nach diesen treten netzförmig und dann einfach oder gehöft getüpfelte kurzgliedrige Gefässe auf. Grösstes Lumen bei Debregeasia von 170—227 fi Länge. 2. Die Holz fa Sern sind mit spaltenförmigen, schief stehenden Tüpfeln besetzt, dickwandig, mit homogener „Mittelschicht", die am schönsten bei Boehmeria celebica, sowie bei B. japonica zu sehen ist. 3. Holzzellen. «. Faserzellen. Manche Holzfasern enthalten abweichend von den übrigen wenig Stärke und manchmal Gerbstoff und repräsentiren die „ächten Faserzellen" (de Bary). Bei Boehmeria celebica kommen auch in geringerer Zahl „gefächerte Faserzellen" vor (Ersatzzellen bei allen), schön bei Debregeasia in Begleitung der getüpfelten. ß. Holzparenchymzellen. Das bündeiförmige Parenchym ist nur in untergeordneter Weise entwickelt, es enthält Gerbstoff und bildet um die Netz- und Tüpfelgefässe (ganz oder theilweise) eine Art von Scheide. C. Grundgewebe. a. Aeussere Rinde. Das Collenchym geht nach innen in dünnwandiges, loses Rindenparenchym über, deren polygonale oder cylindrische Zellen Stärke und Chlorophyll führen. Gegen den Mittelpunct des Stengels werden sie kleiner und es erscheinen zwischen ihnen die einzelnen Zellen der Sklerenchymscheide, manche führen Kalkoxalat-Drusen. b. Markstrahlen. Unmerklich geht das Rindenparenchym in die Markstrahlen über, die aus 4 — 5 radialen Reihen prosen- chymatischer Zellen von beträchtlicher Höhe bestehen. Sie sind „geradestehend" und nicht „liegend". Man kann diese Markstrahlen als einen üebergang zu jenen Fällen ansehen, wo dieselben nicht mehr unterschieden werden können (H artig). c. Das „heterogene" Mark besteht aus parenchymatischen, verholzten, ovalgetüpfelten Zellen. Verholzung tritt am schwächsten bei Boehmeria biloba, am stärksten bei Leucosyke und Elatostema auf. Am reichsten getüpfelt sind die Zellen von Debregeasia, Anatomie und Morphologie. — Systematik. 331 während bei Elatostema die Wände am stärksten verdickt sind. In den activen Zellen kommen Stärke und hie und da Krystalle und Gerbstoff vor. Manche neben der Markkrone gelegene Zellen haben grösseres Lumen, sind polygonal, gewöhnlich isodiametrisch breiter als lang. Bei Leucosyke ist das Mark nur aus solchen Zellen zusammen- gesetzt. Zerstreut findet man im Marke: 1. Gerb Stoffschläuche, d. i. lange, dünnwandige, isolirte, röhrenförmige, 400 // lange und 21 fi dicke Markzellen, die zu 4 — 5 übereinander stehen, 2. Rosan off sehe Drusen.*) Bei Boehmeria biloba, B. celebica, B. japonica, Debregeasia, Leucosyke kommen Krystall- drusen vor, die aber bei Memorialis und Elatostema fehlen. Schaarschmidt (Klausenburg). Gandoger, Michael, Pugillus plantarum novarum vel minus recte cognitarum. (Oesterr. Bot. Zeitschr, XXX. 1880. p. 323—328; 371—373; 397—399; XXXL 1881. p. 18—19; 43—47; 81-83; 110—113.) In der (französisch geschriebenen) Vorrede kennzeichnet Verf. seinen Standpunct. Er ist der Ansicht, dass zu lange Beschreibungen das Wiedererkennen der Pflanzen erschweren, besonders, wenn es sich um nahe verwandte Formen handelt, und deshalb ist es sein Zweck, „die wichtigen Unterschiede jeder Art anzugeben, diese letztere auf möglichst kurze und gedrängte Weise zu charakterisiren und überdies die gemeinsamen Charaktere der Glieder einer Ver- wandtschaftsreihe sorgfältig zu sondern". Er will bei dieser Ge- legenheit nicht die Meinung Jener bekämpfen, welche die Flora von Europa und der benachbarten Gebiete für genügend bekannt halten oder die den Moment zur Erörterung der Artenfrage noch nicht für gekommen erachten. Verf. hält das Gegentheil durch Andere und ihn selbst a. a. 0. für bewiesen. Diejenigen, welche am meisten gegen das Aufstellen neuer Arten der europäischen Flora eingenommen sind, seien Jene, die sich selbst nicht mit der- selben befassen und zahlreiche exotische Arten nach oft dürftigem Materiale aufstellen, Arten, die in ihrer immenscD Mehrheit nur Glieder einer Kette seien, die einander ebenso nahe stehen, als die Arten der „moderneu Schule". Er will deshalb nicht nur nicht tadeln, sondern er verlangt nur Consequenz solcher Autoren, und diese bestände nach des Verf. Meinung darin, dass auch seinen neuen europäischen „Arten" die gleiche Würdigung zu Theil würde, welche unausbleiblich wäre, wenn er exotische und nicht europäische Arten beschreiben würde. Die neu aufgestellten Arten sind folgende. 1. Aus Lyco- podium alpinum L.: L. scoticum (Scotia , in monte Strackau , Kincardineshire) ; L. Kerneri (Tyrol, in monte Patscherkofel prope Innsbruck) ; L. polare (Lapponia borealis, in insula arctica Mageröe, Cap Nord. Spitzberg, ad nives. — Rossia maxime sept. in insula Nova Zemlja). L. chlorostachys (Anglia, in monte Snowdon, *) Cfr. Bptan. Centralbl. II. 1881. Bd. VI. p. 341. 332 Systematik. Carnarvonshire). L. brevespicatum (Hautes Pyrenees, Somäoute. Italia, in alpinis Apenninis). 2. Aus Cystopteris fragilis Bernh. : C. glacialis (Lapponia borealis, in insula Mageröe, Cap Nord); C. dau- coides (Öelgium, in saxosis prope Heure, Brabant); C. oxyloba (Würtemberg, in subalpinis) ; C. depressa (Gallia, Loire in rupibus snpra Pelussin) ; C. um- bratiea (Gallia, in fissuris rupiuni nmbr. ad Souvain, Loire, loco dicto Chorsin) ; C. consanguinea (Gallia, in monte Semiom-e prope Chatelneuf, Loire); C. amoenifolia (Austr. super, ad Aistershaim) ; C. lucescens (Anglia , Twel Du, Carnarvonshire) ; C. islandica (Islandia, in saxosis frigidis ad Reykiavik, Klofa Jökul); C. pycnoloba (Gallia, in saxosis alpinis Delphinatus) ; C. Schultziana (Palatinatus, in fissuris rupium umbrosarum) ; C. caucasica (Caucasus Orient., in alpinis Dagbestaniae) ; C. nivalis (Islandia , in saxosis frigidis ad Klofa Jökul et prope Reykiavik); C. Sagoti (Canarische Inseln, Puerto d'Orotava); C. odontopliora (Preusson, Friedriebstein bei Königsberg) ; C. flexicaulis (Frank- reich , Arriege in monte Llaurenti pr. Mijanes) ; C. saxetorum (Gallia , Loire, Chorsin prope Sauvain); C. adfinita (Gallia, Loire, Ruthiange); C. alpestris (Pyrenaei cent. ad Cauterets) ; C. algeriensis (Algeria, Ravin d' Akbon ; Tizi- Ouzou Kabyliae) ; C. tridentata (Hispania, Lerida) ; C. ruthenica (Rossia bor. ad Rostoif gubern. Jai'oslaw). Aus dem Polypodium rhaeticum L.: P. polare (Lapponia sept. in insula Mageröe, Cap Nord); P. vogesiacum (Vosges, Hoheneok) ; P. obtusiusculum (Baden, Freiberg am Feldberg) ; P. con- densatum (Helvetia, in monte Chasseron Jurassi); P. subarticum (Suecia borealis, Funesdalsberget Herjedaliae) ; P. lacinulare (Gallia, Isere, in nemore dicto les Orcieres supra Ravel) ; P. pycnocarpum (Wflrtembei'g in Haardt). Aus Polypodium Dryopteris L.: P. arvernense (Gallia, Loire, versus cacumen montis Pierre-sur-Haute) ; P. semiglauoum (Belgium, ad Graenendoel Brabantiae) ; P. anglicum (Anglia, in monte Twel Uü, Carnarvonshii-e); P. silvivagum (Gallia, Seine-Inf. in Foret d'Eu.) ; P. turcicum (Turcia (!!) in Carpathis Valachiae ad Sinaia) ; P. Unionis (America bor. ad White Massachusetts) ; P. muricolum (Italia bor. ad muros prope Golino, Tessin) ; P. jemtlandicum (Suecia bor. , in insida Frösön Jemt- landiae); P. pyrenaicum (Pyrenaei centr. ad Gavarnie); P. pulvinatum (Gallia, Lans-le-bourg prope M. Cenis, Savoie). — Alle bis hierher auf- gezählten Namen wurden im Jahr 1880 veröffentlicht; die übrigen 1881. Aus Woodsia rufidula Milde.: W. uralensis Gdg. (Rossia Orient, in saxosis ad fluvium Tschnssovaja prope Bilimbaj mont. LTralens.) und W. frigida Gdg. (Rossia maxime arctica, ad nives ad Nouvelle-Zemble , ad rupes subglaciales versus partem septentr. in Spitzberg; Helvetia ad Glacier du Rhone). Aus Potamogeton trichoides Cham. Schicht: P. danicus Gdgr. (Dania ad Stubberup Falstriae; P. perüeglectus Gdgr. (Bavaria in aquis prope Nürnberg); P. orthorrhynchus Gdgr. (Suecia prope Lund Scaniae) ; P. Baenitzii Gdgr. (Borussia, ad Medenau prope Königsberg). Aus Potamogeton crispus L.: P. hungaricus (Hungaria, in stagnantibus prope Felsö-Tai'kany, Borsod); P. rubricans (Gallia, Sarthe, Mamers in „Ruten"); P. pallidior (Gallia, in stagnis ad Arnas, Rhone); P. Hohenackeri (Würtemberg, prope Stuttgart); P. Notarisii (Italia, Roma in piscinis hortorum); P. leptophyllus (Suecia, in stagnis ad Alnarp Scaniae); P. rubrinaevus (Gallia, Eure, in rivulis prope Bernay) ; P. macrorrhynchus (Suecia, in rivulis ad Ahus Scaniae) ; P. austriacus (Austr. super, in aquis prope Aistersbeim). Aus Lygeum Spar tum L. : L. insulare (Sardinia, prope Cagliari); L. murcicum (Hispania austr. in colle Crucis prope Carthagena Murciae); L. Loscosii (Synonym: L. Spartyim, Loscos, Series exs. fl. arrag. No. 93. — Hispania, in apricis ubique circa Castelseras Arragoniae); L. apiculatum (Algeria, in collibus circa Boghar). Systematik. (Geographie.) 333 Aus Hör de um murin um L.: H. depilatum (Suecia, in Scania) ; H. microcladum (Hungaria, in sterilibus in.sulae danub. Csepel prope Csep.) ; H. purpurascens (Gallia, Rhone, in incultis ad Francheville) ; H. anglicum (Anglia, prope Llandudno Carnarvonshire) ; H. flexicaule (Gallia, Sarthe, in sterilibus ad Mamers); H. delphicum (Graecia, in monte Delphe Eubaeae) ; H. Hohenackeri(Würtemberg); H. Vjoreale (Suecia, circa Malmö Scaniae); H. dilatatum (Italia Orient., ad Persolino prope Faenza); H. neglectum (Gallia, Ain, secus vias ad pagum St. Barnard); H. elongatum (Gallia, Rhone, in nideratis ad pagum Alix). Aus Aegilops triaristata Willd.: A. calida (Italia Orient, in monte Brisighella prope Faenza) ; A. algeriensis (Algeria, in incultis circa Constantine) ; A. viridescens (Gallia , Herault pone Les Ares) ; A. croatica (Croatia in siccis ad Fiumej ; A. mesantha (Italia, secus vias pone Florence) ; A. campicola (Gallia , Bouches-du-Rhone , in campis ad Martigues) ; A. glabriglumis (Caucasus Orient., ad Mare Caspicum prope Baku). Aus Gaudinia fragilis P. B.: G. pubiglumis (Italia pone Rome); G. stenostachya (in Galloprovincia, Var, Le Cannet) ; G. eriantha (Gallia , Doubs , circa Besan9on et in Gallia austr.); G. biloba (Roma, in maceriis ad Panisperna); G. pluriflora (Gallia, Bouches-du-Rhöne ad La Mede prope Martigues) ; G. Orientalis (Asia Minor, in incultis per Anamour Ciliciae); G. multiculmis (Gallia, Doubs prope Besan9on et in Gallia merid.); G. Todaroi (Sicilia circa Palermo) ; G. conferta (Baleares, inter Mercadal et Tornells ins. Minorque.); G. pallida (Italia, in herbosis circa Florence) ; G. gracilescens (Italia , in pascuis circa Rome) ; G. rigida (Gallia , ad Le Cannet , Var.) ; G. neglecta (Gallia centr. , in pascuis, dep. la Loire); G. bicolor (Gallia, Sarthe, in campis ad Saint Longis); G. affinis (Gallia, Rhone, in pratis pone Alix); G. colorata (Italia, in herbosis circa Florence); G. castellana (Hispania, in arenosis mont. Carpetan. ad EI Escorial, Madrid, alt. 3000')- Freyn (Prag). Clark e, C. B., A Revision ofthe Indian S'pecies ofLeea. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 220—222. p. 100—106; p. 139—142; p. 163-167.) Die indischen Leea-Arten wurden früher von Lawson und von S. Kurz bearbeitet; in Betreff seiner eigenen Angaben bemerkt Verf.: „I feel little confidence in the limits of any [Indian species] except the Bengal ones." Nach Besprechung der Unterschiede zwischen Leea und Vitis und derjenigen Charaktere, die bei Unter- scheidung der Leea-Arten in Betracht kommen, geht der Verf. zur Aufzählung und Beschreibung der Arten über, als welche folgende angenommen werden (die früher noch nicht unterschiedenen sind gesperrt gedruckt): Series A. Rubriflorae. Petals red. (All with Compound leaves, none arborescent, none with the close primary nerves ofthe Sect. Pycnoneurae.) Sect. 1. Edgeworthiae. Leaves all 1-pinnate. 1. L. alata Edgew. (L. rubra Royle, L. Staphylea Wall. 6824 E. partly.) — 2. L. trifoliata Laws. — 3. L. pumila Kurz. Sect. 2. Laetae. Leaves 2-pinnate, none (or rarely) 3-piiinate. 4. L. acuminataWall. 6830. (L. Staphylea Wall. 6824 C.) — 5. L. laeta Wall. 6831. (L. sanguinea Wall. 6824 M.j — 6. L. coccinea Planch. S e c t. 3. R u b r a e. Leaves often S-pinnate. 7. L. rubra Blume. — 8. L. Wightii C. B. Clark e (L. Staphylea Wight lU., nee Roxb., L, robusta Wight in hb. propr.), Malabar, Courtallum, Wight n. 523. — 9. L. aculeata BL — 10. L. setuligera C. B. Clarke, Concan, Dr. Stocks. Series B. Viridiflor ae. Petals greenish white. Sect. 4. Pycnoneurae. Stout shrubs , with several stems. Leaves once or twice pinnate ; leaflets with numerous, close, parallel, primary nerves, conspicuous on the upper surface of the leaflet; secondary nerves close, 334 Systematik. (Geographie.) — Teratologie. parallel, pubescent beneath. Serratures of margin 1 — 2 only for each primary nerve. 11. L. crispa L. (Lawson part. ; L. pinnata Andr.) — 12. L. aspera Edgew. (L. staphylea Wall. L. 6824, G. et part. E., non Eoxb.) — 13. L. herbacea Harn, in Wall. L. 6829. (L. aspera Kurz, non Wall. ; L. crispa Laws. part.) — Diese drei Arten sind sehr schwer zu unterscheiden, Sect. 5. Paucifoliosae. Leaves simple or 1-pinnate with few large leaflets. Herbs or undershrubs. Primary nerves not close as in Sect. 4, much fewer than the serrations of the margin. 14. L. macrophylla Hornem. (Laws. part. ; L. simplicifolia Griff. , non Zoll.) — 15. L. latifolia Wall. L. 6821. (L. macrophylla Laws. part., non Hornem. ; L. cinerea et L. coriacea Laws.) — 16. L. grandifolia Kurz. Sect. 6. S a m b 11 c i n a e. Leaves 2 — 3-pinnate, glabrous or very nearly so ; primary nerves not very close and parallel as in sect. 4. Trees and shrubs. 17. L. compactiflora Kurz. — 18. L. parallela Wall. L. 6828. (L. angusti- folia Laws.) — 19. L. sambucina Willd. (L. Staphylea ßoxb., L. Ottilis DC, L. viridiflora Planch., Aquilicia sambucina L., Staphylea indica Burm., Aquil. Ottilis Gaertn., Ottilis Zeylanica Gaertn., Gastonia Naluga Lam., Gilibertia Naluga DC.) nebst var. occidentalis Clarke, p. 140. — 20. L. gigantea Griff. (L. sambucina Wall. 6823 B., L. Staphylea Wall. 6824 K.) — 21. L. tuberculosemen Clarke, p. 141 (L. gigantea Kurz, non Griff.). — 22. L. umbraculifera Clarke, p. 141 (L. acuminata hb. Kew, non Wall.). — 23. L. integrifolia Roxb. — 24. L. M a s t e r s i i Clarke, p. 142. Sect. 7. Aequatae. Leaves 2 — 3 - pinnate, hairy beneath ; primary nerves not very close and parallel as in Sect. 4. Trees and shrubs. 25. L. aequata L. Mant. {L. hirta Hornem., L. hirsuta Blume.) — 26. L. robusta Roxb., Wall. 6826. (L. aspera Wall. 6825, non Edgew., L. diffusa Laws.) — 27. L. br acte ata herb. Kew. (L. robusta Laws. excl. synon., non Roxb., non Blume), p. 164. — 28. L. Kurzii C. B. Clarke, p. 165, Andamans, Watercove leg. Kurz, vielleicht eine Varietät von L. aequata L. — 29. L. Javanica Blume. Als auszuschliessende Arten werden p. 165 erwähnt L. odonto- phylla Wall. 6820, welche eine kahle Form von Vitis lanata Roxb. sein dürfte, und L. cordata Wall. 6819, welche eine mit V. spectabilis verwandte Vitis-Art ist. Den Schluss der Arbeit bildet ein Appendix, in welchem solche Leea-Arten, die der Verf. noch ausser den aufgezählten zu Kew oder im British Museum gesehen, aber nur nebenbei beachtet hat, angegeben werden. Es sind dies folgende: 30. L. serrulata Miq. , zu vereinigen mit L. acuminata Wall., zu Sect. 2 gehörig. — 31. L. linearifolia C. B. Clarke, p. 165, Cambodia, Lebeuf n. 214. — 32. L. Cumingii C. B. Clarke, p. 166, Philippines, Cuming n. 1379. — 33. L. Manillensis Walp. — 34. L. Brunoniana C. B. Clarke, p. 166, Australia, R. Brown n. 5272 , Port Darwin , Schultz n. 627. (L. sambucina Benth. fi. Austr. non Willd.) — 35. L. Guineensis G. Don. (L. sambucina Thonn., non Willd., L. coccinea Bojerj, nebst, var.? arborea Bojer; No. 31 — 35 gehören zur Sect. 3. — 36. L. simplicifolia Zoll. — 37. L. Zippeliana Miq. — 38. L. Celebica C. B. Clarke, p. 166, Celebes, Riedel; No. 36 — 38 gehören zur Sect. 5. — 39. L. biserrata Miq. als Varietät von L. sambucina Willd. — 40. L. horrida Teijsm. et Binn. — 41. L. angulata Korthals; 39 — 41 zur Sect. 6. — 42. L. Sundaica Miq. (L. robusta Blume, non Roxb.) — 43. L. pubescens Zipp. ; 42 und 43 zu Sect. 7. — Gänzlich von allen übrigen Gattungs- genossen verschieden ist L. tinctoria Lindl. von der Insel St. Thomas und aus West Tropical Africa. Koehne (Berlin). BorbäS, Vince, Agatlan növenyreszek kweteles elagazäsäröl. [Verzweigungen gewöhnlich unverzweigter Pflanzentheile]. (Termeszet- tudomänyi Közlöny. Budapest 1881. No. 141.) Am 31. Juli 1878 fand Ref. einen vielköpfigen Bromus mollis L. an der Eisenbahn bei Brätka (Biharer Com.), welcher nur durch etwas Teratologie. 335 kürzere Behaarung von der Normalpflanze abwich. Das von der Basis an gerechnete dritte Internodium eines Halmes hatte eine Gabelspaltung. Der eine der beiden halbcylindrischen und gefurchten Gabeläste endete mit einer Rispe (= der Hauptachse), der andere aber war ein belaubter Spross, welcher die Hauptachse von ihrer ursprünglichen Stelle auf die Seite verschoben hat. Dieser Spross hatte ungefähr 1 mm oberhalb der Gabelung ein scheidenloses Blatt ohne Ligula, welches an dem unteren Theile eine stärkere Consistenz besass, als die gewöhnlichen Grasblätter, an dem oberen Theile waren nur die zwei Seiten des Blattes grün, die Mitte war weisslich und membranös. Die Basis des scheideulosen Blattes war an einer Seite ausgebreitet und schob sich , die Basis des Internodiums umfassend , in die Gabelung hinein , während die andere Seite der Blattbasis nicht ausgebreitet war und so blieb die Basis des Internodiums an dieser Seite unbedeckt. Auf dieses scheidenlose Blatt kam ein sehr verkürztes, kaum 1 mm messendes Stengelglied, darauf ein normales Grasblatt mit der Scheide, und das dazu gehörende letzte und verlängerte Stengelglied trug eine normale Rispe. Die Rispe der Hauptachse trug an der Ursprungsstelle der untersten Rispenäste ein 11 mm und 12 mm langes Blatt (gemeinschaftliche Hülle). Auch diese Blätter hatten keine Scheiden und keine Ligula und waren nach dem Ende fast pfriemlich verschmälert , an der Basis aber ausgebreitet, so dass sie an das unterste Blatt des Gabelastes erinnerten. Beide Rispenblätter standen an der Basis zweier Rispenzweige, doch gingen sie etwas seitlich von diesen und näherten sich der Haupt- achse der Rispe. Diese Rispenblätter reihen sich an die wenigen Beispiele bei Gramineen, bei welchen die Rispenzweige nur in Ausnahmefällen in den Achseln spelzenartiger oder selbst laubblattähnlicher Hoch- blätter stehen,*) welches bei Anamochloa maranthoidea normal in Gestalt einer grossen Blütenscheide entwickelt ist. An der obern Verzweigung der Rispe fand Ref. noch an zwei Stellen je ein Schüppchen in der Basis eines Astes. Bei einem obern Aehrchen war am Grunde der unteren Hüllspelze ein buckeiförmiger Knoten und in der Achsel dieser Hüllspelze war schon ein Same vorhanden. Diese Spaltung bei Bromus mollis erinnert an die Diaphysis des Blütenstandes. Sie gehört zu der Prolificatio lateralis , wenn man sie als solche betrachten will, welche bei uns an Daucus Carota und Peucedanum Cervaria nicht selten ist. Diaphysis sah Ref. an Monokotyledonen bei Arum- maculatum. Die zweite Blütenscheide wurde hier durch einen 52 mm langen Stiel aus der untern hervorgehoben. — Der Blütenstand in der zweiten Spatha war ganz normal entwickelt. *) Cf. DöH's Flora des Grossherzogthums Baden I. p. 106, Luerssen c, Eichler 's Blütendiagramme I. p. 129.) 336 Teratologie. — Medicinisch-pharmaceutisclie Botanik. Von Linaria spuria L. fand Ref. eine f. ramiflora bei Vesztö , bei welcher die meisten, besonders die unteren Blütenstiele nach Art der Hauptachse verzweigt waren. Die Blütenäste trugen 2 — 6 achselständige Blüten. Manchmal kamen 2 Blätter des Blüten- astes nahe an einander und hatten den Anschein einer dreistrahligen Dolde, deren mittlerer Strahl aber noch weiter verzweigt war. Auch bei einer L. Elatine fand Ref. nahe an der Basis der Pflanze zwei ähnlicjie Aeste. Allium sphaerocephalum L. var. descendens fand Ref. bei der Eisenbahn zwischen Pecel und Isaszög unweit Budapest in einer forma bulbilliflora. Bei manchen Exemplaren waren einige der innern Blütenstiele besonders verlängert und in wenigblütigere Umbellulae ver- zweigt. Am Grunde dieser Umbellula eine ein- oder zweiblättrige Spatha von der Farbe der Blüten. Die einblättrige war 3 — 4]appig. Reseda lutea L. fand Ref. (2. October 1879) bei Ofen in ver- grüntem und in eine Rispe oder Tbyrsus aufgelöstem Blütenstande, wie man dieses häufig bei Plantago major beobachtet. Am Rakos bei Budapest fand ferner Ref. Draba memo rosa L. (18. Mai 1873) mit Diaphysis. Aus den an der Spitze ofi'enen oder ganz getrennt gebliebenen Fruchtblättern erhoben sich Blütenschirme oder Doldentrauben, pedicellis fructiferis erectis reflexisque. Die Basis der Traubenachse war hie und da fasciirt und die der untern Theile der Blütenstiele mit der Achse vei'schmolzen. An einem offenen Pistille hat Ref. deutlich gesehen, dass die Blütenstiele mit dem äussern Theile der Placenta verwachsen waren (oder davon entsprangen?) und wie die Karpellränder in die Fruchthöhle einbiegen. An einem Sprosse fand Ref. an der Basis von 4 Blütenstielen je ein Blatt.*) An einer anderen Stelle standen in der Basis eines Blütensprosses 4 kümmer- liche Blätter in einem Kreise, die Ref für Karpellblätter hält, da die übrigen Blütentheile schon herabgefallen waren. Dieses ist also ausser Tetrajioma, Holargodium und Roripa f. quadrivalvis**) ein neues Beispiel dafür, da&s bei den Cruciferen ausnahmsweise die Frucht von 4 Blättern gebildet wird. — Ref. fand endlich in einer Traube der Berteroa incana var. compressa m.***) auch eine einzige Frucht, welche aus 4 Fruchtblättern gebildet, aber asymmetrisch ausgebildet war. Der Stylus war bei dieser Frucht kaum 1 mm lang, verflacht und trug an der Spitze eine Narbe mit 4 Läppchen. Der Stylus war auch hier durch die Verlängerung der Placenta gebildet. Borbas (Budapest). Nothnagel; H., Die normal in den menschlichen Darm- entleerungen vorkommenden niedersten (pflanzlichen) Organismen. (Sep.-Abdr. aus Ztschr. für klin. Med. 188L Heft 2.) 8. 12 pp. 1 tab. Verf. stellt die Ergebnisse zusammen, die er aus der mikro- skopischen Untersuchung von mehr als 800 Stühlen und aus der *) Ref. fand auch in der Inflorescenz der Draba lasiocarpa und Capsella b. p. 1 — 3 linienförmige Blätter. **) Cf. Tanaregyl Közlönye 1878/79 p. 602 und Oesterr. botan. Zeitschrift. 1879. p. 246—247. ***) Akad. Közl. 1878. p. 180 (Käzänthal der unteren Donau). Medicinisch-pharmaceutisclie Botanik. 337 Durchmusterung des Darminhaltes einer Reihe von Leichen gewann. Zunächst enthielten die Stühle Kugel- und Stäbchen- Bacterien, Cohn's SiDhärobacterien (Micrococcen) und Micro- bacterien (Bacterium Termo.). Jeder Stuhl, ob normal oder pathologisch , schloss geradezu unschätzbare Mengen davon ein. Entweder fanden sie sich einzeln, in zahllosen Mengen durch das Gesichtsfeld zerstreut, oder in Zooglöahaufen. In dünnen wässerigen Stühlen schienen die Stäbchen, in festen dagegen die Kugelbacterien zu überwiegen, wenn auch nicht ausnahmslos. Beide Formen kamen auch aneinander gereiht vor, sodass lange perlschnurförmige oder kurz gegliederte Fäden gebildet wurden; ja sie fanden sich selbst in sarcinaförmiger Anordnung. Alle diese Formen und Gruppifungsarten wurden durch Jod gelb oder gelbbraun gefärbt. Ferner enthielten die Stühle gewöhnlich auch Bacillus subtilis und zwar sowohl einfache, lange, bewegliche Fäden, als auch Fäden mit Sporen, sowie Sporenhaufen, wenn auch im grossen und ganzen nicht allzureichlich. Die Sporen wie die Fäden wurden durch Jod gelb bez. gelbbraun gefärbt. Weiter kam Saccharomyces , wenn auch nur zerstreut, vor. Jedoch waren zuweilen bei Kinderdiarrhöen überraschende Mengen zu finden. Von der gewöhnlichen Bierhefe wich sie im ganzen Aussehen ab; am nächsten kam sie dem S. ellipsoideus. Nur bei einem am Ileotyphus leidenden Kinde fanden sich mit der Bier- hefe völlig übereinstimmende Hefepilze. Auch Hefe färbte Jod stets dunkelgelb, oder richtiger braungelb, nie blau. Ausser den genannten traten nun aber auch andere, bisher im Darm noch nicht constatirte Organismen — und zwar regel- mässig und reichlich — auf, die sich besonders dadurch auszeich- neten, dass sie durch Jodzusatz gebläut wurden. Der grösste davon schien mit Prazmowsky's Clostridium butyricum identisch. Er fand sich um so häufiger im Stuhl, je mehr Pflanzenreste darin vorhanden waren, ohne jedoch beim Fehlen derselben immer selbst vollständig zu fehlen. Mit der Zahl dieser Reste stand auch der Grad der Bläuung, den er annahm, in geradem Verhältnisse. Eine pathologische Bedeutung schien ihm nicht zuzukommen. Endlich fanden sich neben oder auch ohne die Clostridien noch eine kugelige und eine stäbchenförmige Form von weit geringerer Grösse, als jene , die sich in gleicher Weise nach Jodzusatz bläuten. Ob diese nun ebenfalls zu Clostridium oder zu dem von Hansen kürzlich beschriebenen Fermentorganismus,*) Mycoderma Pasteuri- anum, zu ziehen seien oder einen andern Organismus darstellten, konnte Verf. nicht entscheiden, da ihm die Zeit fehlte, Culturen anzustellen. Andere Pilzformen waren seltener, fanden sich auch nur in pathologischen Zuständen. Verf. vermuthet, dass den oben- genannten, stets in grösserer Menge im Darm auftretenden Bacterien eine physiologische Rolle zufalle. Zimmermann (Chemnitz). *) Botan. Centralbl. 1880. Bd. I. p. 266. Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1883. Bd. VII. 22 338 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Johne, Die Aktinomykose oder Strahlenpilz erkrankung, eine neue Infectionskranklieit. (Sep.-Abdr. aus der deutschen Zeitschrift für Thiermedicin u. vergleichende Pathologie. Bd. VIII. 1881. p. 143—192. Mit Taf. VIII— X.) Bei Rindern hatte man schon längst am Vorder- und Hinter- kiefer, später aber auch an der Zunge, im Rachen und dessen Umgebung, im Kehlkopf etc. geschwulstartige Neubildungen beob- achtet, welche aus einem durch straffes Bindegewebe vereinigten Conglomerate verschieden grosser Knoten von weicher Consistenz, blassgelblicher Farbe und saftigem Glänze bestanden. Der Erste, der in den zahlreichen, verschieden grossen und durchsichtigen, schwach gelblich gefärbten und drüsig geformten, grobgranulirt oder selbst maulbeerförmig aussehenden Körperchen dieser Knoten echte Pilze erkannte und die pathologische Bedeutung derselben betonte, war Bollinger (1876), Verschiedene nach ihm bestätigten seine Entdeckung, wenn sie auch nicht immer die causale Beziehung des Pilzes zur Entwicklung des Sarcoms anerkannten. Die Er- krankung gewann ein noch grösseres Interesse, als von Israel, Ponfick (1877) u. A. ähnliche Erkrankungen mit einem ähnlichen Pilz auch beim Menschen nachgewiesen und sogar die Identität des Rinder-Strahlenpilzes mit dem menschlichen behauptet wurde. Nach Darlegung des Hauptsächlichen von dem, was in morpho- logischer und biologischer Beziehung Harz über den Rinder-, Israel über den menschlichen Strahlenpilz veröffentlichte und nach Hervorhebung der zwischen Beiden vorhandenen differenten Puncto gibt Verf. eine Darstellung seiner, von denen der genannten Forscher etwas abweichenden Beobachtungsresultate: Die erste Anlage ist ein feines mit vielen Micrococcen durchsetzes unsej)tirtes Mycel, das sich vielleicht aus den Micrococcen entwickele. Die Pilzfäden, die sich nach allen Richtungen der Peripherie aus dem- selben erhoben, schwollen zu birn- oder keulenförmigen Conidien an. Durch eine in der Regel nur von der Basis derselben , aber auch von dem unterhalb gelegenen Theile der Hyphe ausgehende, ^in- oder mehrfache Knospen- und Sprossenbildung kommt es zur Entstehung walzen- oder keulenförmiger, keimschlauchartiger Gebilde. Diese wachsen zu einer längeren oder kürzeren Hyphe aus, deren Ende wieder zu einer birnenförmigen, conidienartigen Zelle anschwillt. Ein Querzerfall derselben, eine Abschnürung sporenähnlicher Theilstücke am Ende derselben scheint ebenso vorkommen zu können, wie eine Abschnürung knospenähnlicher Vermehrungszellen an der Basis der primären, endständigen Conidien. Durch die sich stetig wiederholenden Sprossungsvorgänge in der Peripherie vergrössern sich die Pilzcolonien , deren Centra schliesslich zu einer feinkörnigen Masse zerfallen, ja selbst resorbirt werden und zur Bildung centraler Höhlen in den grösseren Rasen Veranlassung geben können. Nicht selten verkalken aber auch die Pilzrasen und werden zu einer starren, undefinirbaren Masse. Die klinischen Beobachtungen wie die Impfversuche lassen auf ein sehr langsames Wachsthum des Pilzes schliessen. Die Fragen, ob die endständig gebildeten birn- und keulenförmigen Zellen als Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 339 Conidien im streng botanischen Sinne aufzufassen sind, ob ihre Abschnürung an vorher septirten Stellen Regel ist und ob an jeder abgetrennten Conidie neue Knospungs- und Sprossungs- vorgänge ablaufen — oder ob die Bildung neuer Colonien nur durch den von Israel angenommenen Querzerfall der Conidien in sporenartige Theilstücke erfolgt — und ob diese endlich wieder direct sprossen oder vorher erst in Micrococcen zerfallen müssen, hofft Verf. später entscheiden zu können. Von einer botanischen Classification des Pilzes könne jetzt noch keine Rede sein. Schliesslich theilt Verf. noch mit, dass er in Folge der von Israel ausgesprochenen Ansicht, dass gewisse in den Tonsillen des Menschen vorkommende Mycelformen bei der Entstehung der Aktinomykose als Infectionskeime eine gewisse Rolle spielen dürften, sich veranlasst gefühlt habe, die Gaumen- mandeln eines Schweinekopfes zu untersuchen. Dabei habe er in einzelnen Tonsillentaschen starre Pflanzenpartikelchen (Grannen und dergl.) über und über mit kleineren und grösseren Actinomyces- haufen besetzt gefunden. Denselben Befund lieferten ihm auch mit nur 2 Ausnahmen 24 andere, vollständig gesund geschlachtete Schweine. Fernere Untersuchungen sollen den Zusammenhang dieser Formen mit dem Actinomyces bovis sorgfältig feststellen. Dass die Aktinomykosegeschwülste als Infectionsgeschwülste und die Aktinomykose als eine Infectionskrankheit zu betrachten sei, dafür sprechen nach den weiteren Auseinandersetzungen des Verf. zwei Thatsachen, nämlich a. die, dass die durch den Strahlen- pilz hervorgerufenen geschwulstartigen Neubildungen einen be- stimmten, vollständig charakteristischen Typus besitzen und alle Geschwülste wieder, welche diesen Typus zeigen, Actinomyces enthalten, sowie ferner b, dass sich diese charakteristischen Geschwülste bei gewissen Thieren durch Uebertragung von Pilz- massen künstlich hervorrufen lassen , dass also die Aktinomykose durch Impfung übertragbar ist. Was die Infectionswege des Strahlenpilzes anlange, sei zur Zeit noch nichts Bestimmtes fest- zustellen. Die beim Menschen vorliegenden Erfahrungen sprächen für die Infection von der Mundhöhle aus und machten zugleich einen Zusammenhang mit kranken Zähnen wahrscheinlich. Dass aber auch bei Thieren die Invasion des Pilzes fast ausschliesslich vom Verdauungscanal aus erfolgen müsse, erhelle daraus, dass die meisten hierher gehörigen Tumoren im Bereiche desselben auf- gefunden wurden. Zum Schlüsse folgen noch einige allgemeine pathologische Bemerkungen, ferner Bemerkungen über Prognose und Therapie der Krankheit bei Thieren und über die allgemeine sanitäre Bedeutung derselben und ihre Uebertragbarkeit auf den Menschen. Zimmermann (Chemnitz). Lacerda Filho, Investigagöes experimentaes sobre o veneno do Crotalus horridus. [Experimentelle Unter- suchungen über das Gift von Crotalus horridus.] (Archivos do Museu nacional do Rio de Janeira. Vol. III. p. 51 ff.) Portugiesisch. 22* 340 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. — Technische Botanik. Aus diesem Aufsatze erwähnen wir nur einiges für Botaniker Interessante. — Verf. fand, dass nach einem Biss der Klapper- schlange eine Blutvergiftung eintritt. Das Blut wird auffallend flüssig, gerinnt meist nicht und nimmt eine lackrothe Färbung an. Inficirtes Blut unter dem Mikroskope betrachtet, zeigt eine Ver- änderung der rothen Blutkörperchen, dieselben haben gezähnte Ränder und sind zum Theil zu formlosen Massen zusammengeballt. Sodann zeigen sich in dem vergifteten Blute viele bacterienartige Körperchen, theilweise ruhend, theilweise in lebhafter rotirender Bewegung begriffen. Sie sind länglich rund, ihr Durchmesser beträgt 0"001 — 0*002 mm. — Auch im frischen Gifte zeigen sich zahlreiche, sehr durchsichtige, kugelförmige Körperchen von ca. 0.001 mm Durchmesser, die in lebhafter Bewegung begriffen sind. Sie scheinen , wenn sie in grossen Massen zusammenliegen , von schleimiger Masse umgeben zu sein. Anilin färbt sie roth. Trocknet das Gift ein, so hört ihre Bewegung auf, wird jedoch durch Wasserzusatz wieder hervorgerufen; auch Alkohol, Chloroform, Borsäure heben die Bewegung auf. Sie gleichen durchaus dem „Micrococcus der beginnenden Fäulniss" und legen die Vermuthung nahe, dass das Crotalus-Gift als septisches Ferment wirkt. Behrens (Göttingen). Soubeiran, G, L., Note sur le Bassia latifolia. (Journ. de Pharm, et de Chimie. Tome XIII. 1881. Mai. p. 399.) Die Pflanze ist durch ihre fleischigen Blüten bemerkenswerth, die der ärmsten Bevölkerung in Indien zur Nahrung dienen und aus denen man Alkohol destillirt. In letzter Zeit hat man sie auch in das südliche Frankreich zu importiren gedacht, um sie zur Fabrication künstlicher Weine zu verwenden. Ende Februar oder Anfangs März fallen die weissen Mahwablüten ab und werden gesammelt, um an der Sonne getrocknet zu werden. Nach dem Trocknen haben die Blüten eine röthlich-braune Farbe angenommen und ungefähr 74 ihres Volumens und die Hälfte ihres Gewichtes verloren. Das Erträgniss eines Baumes hat man, wohl übertrieben, auf 120 Pfund im Laufe von 14 Tagen angegeben. Der Preis variirt nach der Localität: für 2 fr. 50 kann man 120 bis 480 Pfund Blüten erhalten. Nach einigen Autoren würden 160 Pfund zur Ernährung einer aus fünf Köpfen bestehenden Familie während eines Monates genügen. Frische Mahwablüten haben einen süssen Saft und Mäusegeruch, trocken nähert sich der Geschmack jenem schlechter Feigen, gekocht sind sie geschmacklos. Der aus den Blüten gewonnene Alkohol riecht wie irischer Whiskey, der Geruch schwindet aber mit dem Alter. Frisch ist dieser „Davu" genannte Alkohol sehr berauschend und verursacht schwere Magenentzünd- ungen. Alt und mit Wasser verdünnt verliert er diese Eigen- schaften und kann an Stelle von Rum und Branntwein als Stimulans dienen. Trotz des widerlichen Geruches trinken die englischen Soldaten diesen Alkohol übermässig und ihm wird z. Th. die grosse Sterblichkeit der Truppen in Indien zugeschrieben. 112 Pfund Blüten geben 6 Gallonen Alkohol von 32 ^. Der Destillationsrück- stand hat emetische Eigenschaften und wurde auch gegen Ver- Forstbotanik. — Landwirthschaftliche Botanik. 341 giftungen mit Datura angewendet. Bekannt ist die aus den Samen gewonnene Butter. Moeller (Mariabrunn). Prillieux, Ed., Observations sur le bois de pin maritime gel^. (Annales de l'Instit. nation. agronom. III. 1880. p. 69.) Im ausserordentlich strengen Winter von 1879 — 80 erfroren fast alle Pinus Pinaster von Nord- und Mittel - Frankreich. Namentlich die „Sologne" erlitt einen sehr beträchtlichen Verlust. Die erfrorenen Stämme konnten nur zu einem sehr niedrigen Preise verkauft werden; es hatte sich nämlich die Meinung ver- breitet, dass durch den Frost das Holz grösstentheils zerstört werde, und letzteres also th eilweise seine Eigenschaften als Brenn- material einbüsse. Verf. bestätigte die bekannte Thatsache, dass das gefrorene Pin US holz kein Harz austreten lässt und die Schnittfläche ganz von dem gewöhnlichen klebrigen Ueberzug frei bleibt^ sodass es ein leichtes ist, gefrorenes von lebendem Holze zu unterscheiden. Mehrere von A. Müntz ausgeführte Analysen ergaben folgende Mittelzahlen: I. Lebendes Holz : Harz in 100 frischen Holzes 1,9. Feuchtigkeit in 100 fr-ischen Holzes .... 21,2. Harz in 100 lufttrocknen Holzes 2,3. IL Gefrorenes Holz: Harz in 100 frischen Holzes 2,2. Feuchtigkeit in 100 frischen Holzes . . . ■. 31,3. Harz in 100 trocknen Holzes 3,4. Die oben angeführte populäre Ansicht ist also vollkommen unbegründet. Der Umstand, dass das gefrorene Holz kein Harz ausfliessen lässt, beruht einfach auf der bekannten Thatsache, dass die ge- tödteten Zellen ihr Vegetationswasser an die Intercellularräume abgeben, ihren Turgor verlieren und die Harzgänge nicht mehr comprimiren. Gefrorenes Holz besitzt in höherem Grade als lebendes die Eigenschaft, die atmosphärischen Wasserdämpfe zu verdichten, und ist deshalb der Zerstörung durch Pilze sehr ausgesetzt. Vesque (Paris). Deetz, R., Ein Weizen-Blendling, (Deutsche landw. Presse. VIII. 1881. No. 29. p. 175—177.) Im Jahre 1875 fand der Verf. auf der Domaine Beberbeck bei Cassel auf einem mit Igelweizen bestellten Felde eine bedeutende Zahl von Aehren, die von der typischen Form des Igelweizens ab- wichen und in die Form des Kolbenweizens übergingen, und zwar fanden sich einestheils Uebergänge in gleichmässiger, ununter- brochener Reihenfolge, anderntheils waren Aehren vorhanden, die sich der einen Form näherten und dabei eine charakteristische Eigenschaft der anderen Form aufwiesen. So besassen z. B. einzelne Aehren, die vollständig den Typus des Igelweizens hatten, keine Grannen. Die Uebergangsformen waren theils begrannt, theils unbegrannt; einige Aehren besassen an der Spitze lange Grannen, während sie sonst ganz grannenlos waren. Eben solche Ueber- gänge kommen auch in Bezug auf die Stellung der Aehrchen vor. 342 Landwirthschaftliche Botanik. — Neue Litteratur. Der Igelweizen wurde in Beberbeck seit 18 Jahren gebaut und hatten sich zuerst einige Kolbenweizenähren zwischen dem Igelweizen befunden. Da der Verf. seine Absicht, die gesammelten Aehren weiter zur Aussaat zu verwenden, resp. die Kreuzung neu zu versuchen, nicht zur Ausführung bringen konnte, so ist er nicht im Stande, anzugeben, welche Varietät bei der Kreuzung activ und welche passiv betheiligt gewesen, oder ob sie sich gleich verhalten. Seiner Mittheilung schickt der Verf. kurz die Ansichten von Godron, Hildebrand, Delpino und Rimpau über die Be- stäubungsmöglichkeiten des Weizens voraus. Edler (Göttingen). Neue Litteratur. Botanische Bibliographien: Becueil des memoires et travaux publies par la societe botanique du Grand- Duche de Luxembourg. No. IV — V. 1877 — 1878. 8. Luxembourg (Schamburger) 1881. M. 8.— Nomenclatur : Jackson, B. D., A Note on Specific Names. (Journ. ofBot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 225. p. 279.) Algen : Bennett, Arthur, New Locality for Ohara stelligera Bauer. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X._ 1881. No. 225. p. 278.) , Nitella tenuissima Kütz. in Cambridgeshire. (1. c.) Simony, A. , Ueber den „schwarzen Schnee" oder die Gletscherschwärze [Protococcus nigricans]. (Deutsche Alpenztg. 1881. No. 9 — 12.) Wright, E. P., On a new Genus and Species of Unicellular Algae living on the Filaments of Rhizoclonium Casparyi. (Transact. R. Irish Acad. Vol. XXVIII. 1881. Febr.) Pilze : De Bary, A., Zur Kenntniss der Peronosporeen. [Fortsetzg.] (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 34. p. 537—544; No. 35. p._55B— 563.) [Fortsetzg. folgt.] Wright, E. P., On Blodgettia confervoides of Harvey, forming a new Genus and Species of Fungi. (Transact. R. Irish Acad. Vol. XXVIII. 1881. Febr.) Gährung : Hansen, Emil Chr., Recherches sur la physiologie et la morphologie des ferments alcooliques. (Meddelelser fra Gurlsberg Laboratoriet. 1881. Heft 3. p. 159—184. Mit 3 Abbildgn.) Veiten , E. , Neue Methode der Vergährung. (Der Bierbrauer. Neue F. Bd. XII. 1881. No. 1. p. 8.) Gefässkryptogamen : Jenman, G. S., A new Tree-Fern from Jamaica. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 225. p. 275—276.) Physikalische und chemische Physiologie: Biedermann, Jobs., Beiträge zur Kenntniss des Coffeins uod CofFeidins. Diasert. 8. 49 pp. Halle 1881. Detlefsen, E., Versuch einer mechanischen Erklärung des excentrischen Dickenwachsthums verholzter Achsen und Wurzeln. (Wissensch. Beigabe zum Michaelis-Programm der Grossen Stadtschule zu Wismar.) 4. 14 pp. nebst 1 Tfl. Wismar 1881. Neue Litteratur. 343 Ejeldahl, J., Recherches sur les hydrates de carbone de l'orge et du malt, specialement au point de vue de la presence du Sucre de canne. (Meddelelser fra Carlsberg Laborat. 1881. Heft 3. p. 189.) , Recherches sur l'invertine. (1. c. p. 186 — 189.) Leyallois, Sur la matiere sucree contenue dans la graine du Soja hispida. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sc. a Paris. Tome XCIII. 1881. No. 5.) Biologie : Ueber die Lebensdauer und Vegetationsweise der Pflanzen. (Der Natui'forscher. XIV. 1881. No. 34.) Anatomie und Morphologie: Clarke, C. B., On Arnebia and Macrotamia. (Joui-n. Linn. Soc. Bot. Vol. XXVIII. 1881. No. 113.) WarmingjE., Familien Podostemaceae. I. Vegetationsorganerne hosPodostemon Ceratophyllum Mchx., Mniopsis Weddelliana Tul. og Mniopsis Glazioviana Warming. Med 6 Tavler. Ävec un resume en fran9ais. (Vidensk. Selsk. Skr. Räkke. VI. Naturvidenskabelig og mathematisk Afd. 11. 1. 1881.) Systematik : Baker, J. G., A Synopsis of the Genus Pitcairnia. [Contin.] (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 225. p. 265—273.) [To be contin.] Hance, H. F., On a new Araliacea of uncertain origin. (1. c. p. 274—275.) Hieronymus, G., Sobra una planta hibrida nueva, formada por el Lycium elongatum (Miers) y el Lycium cestroides (Schlecht.). (Sep. -Abdr. aus Boletin de la Acad. Nac. de Ciencias. T. IV. entr. 1.) 8. 8 pp. con lämina. Buenos Aires 1881. , Sobre la necesidad de borrar el genero de Compuestas Lorentzia (Griseb.) y sobre un nuevo genero de Euforbiäceas Lorentzia. (Sep.-Abdr. 1. c.) 8. 28 pp. Buenos Aires 1881. Maw, Georgre, A Synopsis of the genus Crocus. [Contin.] (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVL 1881. No. 401. p. 303—304.) [To be contin.] _ Wawra, H., Neue Pflanzenarten, gesammelt auf den Reisen des Prinzen von Sachsen-Coburg. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 9. p. 280—282.) Pflanzengeographie und Floristik: Beeby, W. H., Notes on Surrey Plauts. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X 1881. No. 225. p. 279.) , Potamogeton mucronatus Schrad. in Sussex and Hants. (1. c.) Masters, M. T., On the Conifers of Japan. (Journ. Linn. Soc. London. Bot. Vol. XXVIIl. 1881. No. 113.) Mennell, Henry T., Plantago arenaria W. et K. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. No. 225. p. 278.) Pospichal, E., Flora des Flussgebietes der Cidlina und Mrdlina. 8. Prag (Rziwnatz) 1881. M. 2.— Schlögl, Ludwi?, Die Violarieae DC. im Florengebiete von Ung. - Hradisch. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 9. p. 283—284.) Seboth, J., Die Alpenpflanzen nach der Natur gemalt. Mit Text von F. Graf. Heft 32. 12. Prag (Tempsky) 1881. M. 1.— Sintenis, Paul, Cypern und seine Flora. [Fortsetzg.] (Oesterr. Bot. Ztschr. 1881. No. 9. p. 285—291.) [Fortsetzg. folgt.] Strobl, P. Gabriel, Flora des Etna. [Fortsetzg.] (1. c. p. 291—298.) [Fortsetzg. folgt.] Teratologie : Antoiue, Franz, Japanische Coniferen mit blossgelegten Wurzeln. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 9. p. 284—285. Mit 1 Tfl.) Borbäs, Vinc. von, Peloria bei Delphinium Consolida. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXL 1881. No. 9. p. 282—283.) ,1 344 Neue Litteratur. Pflanzenkrankheiten : Comes, 0., Dell' Antracnosi o vajolo della vite. Proposta di un nuovo rimedio per combattere questa malattia. (L'Affricolt. merid. Portici. IV. 1881. No. 17. con 1 tav.) * Costa, A., La Fillossera. [Contin.] (1. c.) Medicinisch-pharniaceutische Botanik : Artns, W., Handatlas sämmtlicher mediciniscli-pliarmaceutisclier Gewächse. 6. Aufl., umgearb. von Gr. v. Hayek. Lfg. 3 u. 4. 8. Jena (Mauke) 1881. a M. —,60. Bouley, H., La Vaccination et la Revaccination. 8. 25 pp. Paris 1881. Galtier, Les injections de virus rabique dans le torrent circulatoii-e ne provoquent pas l'eclosion de la rage et semblent conterer rimmunite. La rage peut etre transmise par Pingestion de la matiere rabique. (Compt. rend. des se'anc. de FAcad. des sc. a Paris. Tome XCIIL 1881. No. 5.) Gemma, L'uso della lupinina amorfa nelle febbri di malaria. (Gazetta med. Ital. Lombardia 1881. No. 29/30.) Lassou, Ernest, De l'herpes circine et de son traitement par la poudre d'araroba ou de Po-Baia. 4. 47 pp. et pl. Paris 1881. Pasteur, L., Resultate der animalen Vaccination. (Allgem. Wiener med. Ztg. 1881. No. 33.) Technische und Handelsbotanik: Schwarzkopf, S. A., Die narkotischen Genussmittel und Gewürze. Heft 2. Der Kaffee in naturhistorischer, diätetischer, medicinischer und commercieller Hinsicht. 8. Halle (Knapp) 1881. M. 1,50. Sel^as, El cafe. (Revista Hispano-Americana. I. 1881. No. 4.) Landwirthschaftliche Botanik (Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Barron, A. F., Vines and Vine Gulture. XVHL (The Florist and Pomol. 1881. No. 45. p. 130—131.) Borbäs, Vince, Meg egyszer a szöszös kaszanyüg, az lij takarmäny növenyröl [Noch einmal über die Vicia villosa, die neue Futterpflanze]. (Földmiv. ifirdek. 1881. No. 27. p. 276—277.) Delcroix, Victor, Les Fruits de nos jardins. (Biblioth. morale de la jeunesse.) 12. 120 pp. et vign. Ronen (Megard et Ce.) 1881. Holmes, The Varieties of Linseed in English Commerce. (The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. No. 581.) Thomson, W., The Peculiarities of Grapes. (The Florist and Pomol. 1881. No. 45. p. 129—130.) Wein, Ernst, Einige Cultur- und Düngungsversuche mit Leguminosen. (Ztschr. landw. Ver. in Bayern. XXVH. 1880. Heft 12. p. 731.) — : — , üeber die Stickstofl'ernährung unserer Culturpflanzen. (1. c. XXVIII. 1881. Juni.) Die Veredelung der Getreidearten. (Die Gartenlaube. 1881. No. 35.) Gärtnerische Botanik: Jäger, H., Ueber das Verstümmeln der Holzgewächse durch Beschneiden. (Die Natur. Neue Folge. VIT. 1881. No. 37.) M., Vriesia Glazioveana. (The Florist and Pomol. 1881. No. 45. p. 135—136. With Illustr.) M., M. T., New Garden Plauts : Senecio stenocephala var. comosa. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 401. p. 300. With Illustr. p. 301.) Philodendron pertusum als Zimmerpflanze. (Die Natur. Neue Folge. VII. 1881. No. 37.) Varia : Moses, Herrn., Die deutschen Pflanzennamen in ihrer Bedeutung für die Ge- schichts- und Alterthumskunde. (Die Natur. Neue Folge. VII. 1881. No. 37.) 345 Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Genera Muscorum quatuor nova memorabilia proposuit Carolus Müller Hai. 1. Wilsoniella gen. nov. Tribus Bryacearum, habitus Orthodontii; peristomium Trichostomi, dentibus usque basin fissis strictis, calyptra dimidiata basi fissa. Patria: zona Indico-australis ; habitatio terrestris. Nomen in memoriam bryologi Anglici beati meritissimi Wilson, qui speciem primam vidit. 1 . Wilsoniella pellucida n. sp. ; monoica ; cespites humillimi pallidi ; caulis brevis vix semipollicaris simpliciusculus innovando divisus; folia cauliua laxe conferta inadore patula apice surculi in comam patulam paucifoliam congesta flexuosa flaccida, latiuscule lineari- ligulata brevissime obtuse acuminata carinato-concava , margine erecto ad apicem folii solum cellulis nounullis protuberantibus obsolete obtuso-dentata, nervo angustissimo flavido deinque rufescento ante apicem evanido exarata , e cellulis ubique pallidissimis laxis elougatis prosencbymaticis utriculo primordiali valde repletis veluti conflatis indistinctis reticulata; perich. longiora; theca in peduiiculo longitu- dinem plantulae attingente flavido tenui stricto erecta cylindracea fu- scatula brevicolla parum iuclinata, late annulata; peristomii deutes longi. Trematodon decipiens Mitt. in Muse. Indiae Orient., 1859, p. 13. — Trichostomum? pellucidum Wils. in Kevk^. Journ. Bot. IX. p. 321. Patria. Insula Ceylon: Gardner, etiam in insula Java, unde habuit Cl. Mitten. Schon seit langen Jahren besass ich dieses Moos in meinem Herbar als eine Art, welche keine derjenigen Stellen einnehmen konnte, welche ihm die Herren Wilson als Trichostomum, und Mitten als Trematodon anwiesen. Ich war längst überzeugt, dass es sich hier um eine neue Gattung handle, deren Wesen mir aber nicht klar wurde, da mein einziges Exemplar nur Reste des Mundbesatzes zeigt. Da sendete mir kürzlich Baron Ferdinand v. Müller aus Melbourne eine zweite Art von der australischen Trinity-Bay, und erst jetzt sah ich, wie Recht ich stets gehabt hatte, das Moos als eine neue Gattung zu betrachten. Mitten empfing sein Moos von Java unter dem Namen Orthodontium in fr actum, und wer es ihm auch als solches ge- sendet haben mochte , — wahrscheinlich hatte es ihm D o z y oder Molkenboer geschenkt — der hatte äusserlich ganz richtig gesehen; denn das Moos besitzt auf den ersten Blick vollkommen die Tracht von Orthodontium und hat auch dessen Zellgewebe in seinen Blättern, so dass es ohne allen Zweifel eine ächte Bryacee mit einem, an Seuodictyon (Webera) erinnernden Zellgewebe und nicht ein Uebergang von Trematodon zu Leptotrichum ist, wie Mitten will. In Folge dessen stehe ich nicht mehr an, die neue Gattung zu 346 Müller, Genera Muscorum quatuornova memorabilia. veröfifentlichen und sie nach dem hochverdienten englischen Bryologen zu benennen , der sie zuerst sah und wenigstens ihrem Mundbesatze nach richtig deutete, indem er es zu Trichostomum fraglich stellte. 2. Wilsoniella Karsteniana n. sp.; monoica; priori simillima, sed folia e cellulis distinctissimis nee conflatis reticulata, theca in pedunculo tenuissimo flavido valde flexuoso erecta minuta , e collo brevissimo anguste ovalis ochracea evacuata fuscata angustissime ovalis vel cylindrica microstoma, annulo duplici nee revoluto, operculo conico longe rostrato obliquo tenuissimo; peristomii dentes mediocres stricti rubri asperi ad basin usque fissi per paria aggregati. Patria. Trinity-Bay Australiae: Karsten legit, Baro Ferdi- nandus de Müller misit 1881. Flos masculus in ramulo proprio terminalis, foliis paucis minutis obtuse-ovatis, antheridiis paucis eparaphysatis minutis. Als ich dieses Moos zuerst erblickte, hielt ich es für ein zweifel- loses Ortho d ontium , und auch diese Thatsache bürgt dafür, dass wir es in Wahrheit mit einer Bryacee zu thun haben, wie sie bisher un- geahnt war. 2. Thiemea gen. nov. Tribus Funariacearum, habitus Funariae minutae, peri- stomium Trichostomi, dentibus usque ad merabranam brevissimam fissis apice hamate aduncis longe inflexis. Patria: zona Indica Birmensis; habitatio terrestris rupestris. Nomen in memoriam gratam Doctoris August Thieme Allstedtensi — Thuringensis, pastoris ecclesiae, qui praeceptor scientiarum naturae mihi primus fuit. 1. Thiemea Hampeana n. sp. ; monoica? gregarie cespituiosa brevis- ßima pallidissima tenera ; caulis simplex humilis innovando fertili- ramosus ; folia caulina laxe disposita patula flaccida pauca flexuosa lineali-lanceolata attenuata longiuscula, cellula unica longiuscula acutata terminata veluti pungentia, inaequaliter carinato-concava, nervo angu- stisgimo flavido in acumine evanescente exarata, e cellulis laxis amplis funarioideis pellucidis pallide luteis reticulata et apice folii nonnullis prominentibus indistincte undulate et obtuse brevissime dentata ; perich. longiora magis subulata; theca in pedunculo elongato tenerrimo flexuoso flavido pallidissime rubente minutissima inclinata vel horizon- talis funariacea, e collo brevi ovata vel evacuata ore coustricta sub- macrostoma; peristomium generis rubrum. Caetera ignotä. Patria. India orientalis, Birma, Pegu, Yomah, in valle Muigyce Valley ad pedem montis Kambila, ubi 21. Febr. 1871 legit Sulpizius Kurz beatus. Ich glaubte längere Zeit, vorstehende Art und Gattung mit der, von mir anfangs nur sehr unvollständig gekannten Wilsoniella zu- sammen bringen zu müssen ; allein die Entdeckung einer zweiten (australischen) Wilsoniella, welche sich vollständig zeigt, sowie der in Blattbau und Fruchtform unverkennbare Funariaceen-Typus be- seitigten bald alle Zweifel. Jedenfalls liegt in der neuen Gattung Thiemea eine sehr bemerkenswerthe Variation der Funarioideen vor uns, wie sie gar nicht zu ahnen war. Die Zähne des Mundbesatzes schlagen sich, trotz ihrer T rieh ostom um -Form, so auffallend haken- förmig abwärts, wie das kaum bei einem anderen Moos-Peristom wieder Müller, Genera Muscorum quatuor nova memorabilia. 347 vorkommt. Unter den akrokarpischen Moosen erinnern nur einige Fissidens-Arten an diese Eigenthümlichkeit , so dass man auch das Peristom der Thiemea ein umgewandeltes Fissidens-Peristom nennen könnte. Uebrigens nimmt das ganze Moos die Tracht eines Lepto- trichum mit Funariaceen-Frucht an. 3. Rehmanniella n. gen. Tribus Pottiacearum; habitus Sphaerangii cleistocarpici; theca subsessilis gymnostoma exannulata truncata cyatheacea, calyptra magna campanulata multisulcata plicata basi laciniata; sporae niagnae orbiculares virides. Patria: Africa australis ; vita terrestris. — Nomen in honorem detectoris, Cl. Doctoris Reh mann, Docentis botanices Cracoviensis , qui in itineribus duobus (1875 — 1877 et 1880) partem magnam Africae austplis scrutavit et collectionem muscorum maximam ibidem fecit. Sphaerangium Rehm. in Muscis Austro-Africanis. Nr. 171. Ich freue mich , dem um die Bryologie Südafrika's hochverdienten Manne , dessen Reiseergebnisse diesen Erdtheil bryologisch in einer ganz neuen Gestalt kennen gelehrt haben, vorstehende Gattung widmen zu können , die er , für ein kleistokarpisches Moos haltend , der Schimper'schen Phascum-Gruppe Sphaerangium wahrscheinlich nur deshalb zuführte , weil es allerdings bei jüngeren Früchten vorkommen kann , dass man den Deckel nicht löst und daher leicht übersieht. Doch ist sein Dasein ausser allem Zweifel und die Gattung eine der merkwürdigsten, die wir kennen. Sie bereichert die Pottiaceen iu einer höchst originellen Weise, die sehr auffallend an Orthotrichum erinnert. Ich habe schon oft hervorgehoben, wie die Orthotrichaceen den Pottiaceen ausserordentlich nahe stehen, und auch diese neue Gattung bezeugt es. Ja , das Zellnetz ihrer Blätter neigt eigentlich mehr zu Orthotrichum wie zu Pottia, und nur die schwielige stielrunde ßlattrippe stellt sie entschieden zu der P otti ac e e n - Gruppe. Sonst macht das Moos entschieden den Eindruck eines kleisto- karpischen. Die tieffaltige Mütze der Frucht übertrifft die junge Kapsel um ein Beträchtliches , so dass letztere unter ihr wie unter einer Glocke geborgen wird. Am besten ist die Gattung mit Schistidium, wie Bridel eine Moosgruppe der Pottiaceen auf- fasste, und zwar mit Seh. subsessile oder besser, nachdem der Name Schistidium von Schimper und Anderen missbraucht wurde, Fiedleria (Rabenh.) subsessilis zu vergleichen, nur dass die Blatt- rippe nicht lamellös und die Mütze die eines Orthotrichum ist. 1. Behmanniella Äfricana n. sp.; monoica; cespites lati humiles sordide virides laxissime cohaerentes ; caulis brevis robustiusculus in ramos aequales plures fertiles basi dichotome divisus; folia laxe conferta madore patula pottioidea majuscula, infei'iora minora, superiora in rosulam parvulam multifoliosam congesta, e basi angustiore spathulato- ovata breviter acuminata , nervo profunde canaliculato crasso dorso calloso levissimo in aristam plus minus elongatam flexuosam crassam luteam vel (in inferioribus) in mucronem pungentem protracto lato exarata, margine ubique erecto integerrima, e cellulis majusculis perfecte parenchymaticis mollibus pellucidis sed maculis chlorophyllosis raaju- 348 Müller, Genera Muscorum quatuor nova memorabilia. sculis repletis basi longioribus laxioribus pellucidioribus elegantissime reticulata; theca in ped. tenerrimo flaccido naolli hemisphaerico-urnigera maxime truncata leptoderma exannulata, operculo deplanato - cupulato oblique rostellato juventute arcte adhaerente; calyptra magna bullato- campanulata 8-plicata , ad angulos infra apicem decurrentes parum alata et serrulata ; sporae mediocres orbiculares virentes. Sphaerangium Africanum Rehm. 1. c. Patria. Africa australis, Orange-respublica prope Bloemfontein : Dr. A. Reh mann. Flos masculus ad pedem feminei ; antberidia eparapbysata pauca in axilla folii unici nuda; archegonia perpauca eparapbysata; omnia facile decidua. Alle Theile der merkwürdigen Pflanze besitzen eine ausserordent- liche Weichheit; von allen Theilen aber tritt die Mütze so sichtlich hervor, dass sie die niedrigen weit ausgebreiteten Raschen wie mit hellen Blasen übersäet. Jedenfalls gehört die neue Gattung zu den merkwürdigsten, die wir kennen. 4. Hampeella gen. nov. Tribus Hookeriacearum; habitus Lepidopili; peristomium duplex more Rhegraatodontis vel Lepidopili radiato-strictum : dentes externi robusti longiusculi lanceolato-subulati, linea longitudinali media parum secedente exai-ati sulcato-carinati , ad subulam brevem serrati, dense tenuiter trabeculati ad trabes parum cristati, pallide lutei, interni hyalin! breviores tenues lanceolato-subulati sulcato-carinati, ciliis nullis; calyptra cucullata subulata ; theca pedunculata cylindrica erecta quadrialata , operculo prominente conico-subulato. Patria : Java ; vita arborea. Angulocarpus Javensis Hpe. Msc; ein „nomen hybridum", welches ich zum unauslöschlichen Gedächtnisse eines unvergesslichen Moosforschers, gewiss mit Zustimmung aller Bryologen, in Hampeella umwandele. Eine der seltsamsten Moosgattungen , die ich kenne. Sie chara- kterisirt sich sogleich durch die vierflügelige scharf-vierkantige schmale ' aufrechte Frucht, wie sie nicht einmal bei den Leucodonteen gefunden wird und dem Moose eine höchst eigenthümliche Tracht verleiht. Auch die dachförmig-kielige äussere lamina der äusseren Zähne kehrt kaum bei den Moosen wieder und wird sonst nur bei den inneren Zähnen gefunden. Die Tracht des caulis complauatus erinnert völlig an Lepi- d o p i 1 u m und auch die Blattform stimmt damit ziemlich überein , in- dem sie mit einem langgestreckten prosenchymatischen sehr engen Zellnetze eine asymmetrische ist, nur eine Seite rundet, die andere gerader hält, und wenigstens zwei kurze Rippchen andeutet. Die calyptra dimidiata entfernt aber das Moos weit von Lepidopilum. Sonst könnte man wohl auch an Entodon denken, allein das Peristom ist wieder völlig verschieden. 1. Hampeella Kurzii n. sp.; monoica; caulis compressus distiche foliosus complanatus decumbens basi purpurascens fibrillosus parce ramosus, ramis lanceolato-complanatis attenuatis pallide lutescentibus proliferis ; folia caulina distiche laxe imbricata patula asymmetrica, Botanische Gärten und Institute. 349 anguste ovato lanceolata apice denticulata, margine erecto, celluHs ubique elongatis angustissimis densis linearibus lutescenti-diaphanis teneris, nervis binis brevissimis obsoletis flavidis; perich. arcte convoluta integerrima longiora; theca in pedunculo mediocri surculi longitudinem subaequante rubro flexuoso glabro erecta cylindrica quadri - alata, operculo conico prominente subulato vel oblique rostrato ; peristo- mium generis. Patria: Insula Java, ubi iuter alios muscos legit Cl. Sulpizius Kurz beatus. Halle, den 12. August 1881. Botanische Gärten und Institute. Botanischer Garten zu Valparaiso (Chile). Nach der „Revista medica de Chile"*) hat der Decan der Facultät für Medicin und Pharmacie zu Valparaiso, Adolfo Murillo, im Auftrage seiner Facultät, dem Rector der Universität ein Memorandum über die Wieder- herstellung eines Botanischen Gartens (Restablecimiento de un jai'din botanico) überreicht. Die Facultät wünscht eine sofortige Wieder- bepflanzung des Gartens, da, wie es in der Denkschrift heisst, ohne ein solches Hilfsmittel das Studium der Botanik von nur zweifelhaftem Werthe sei. „Nur so ist ein wirklich gutes und erfolgreiches Studium möglich , anderseits wird das Verständniss der verschiedenen Theile der Botanik seitens der Schüler verkümmern oder doch sehr erschwert werden." Behrens (Göttingenj. Das Herbarium Laphara.**) Das Herbarium des verstorbenen Dr. J. A. Lapham wurde vom Staate Wisconsin erworben und bei der Staatsuniversität zu Madison deponirt. Es umfasst das Pflanzenreich in seiner ganzen Ausdehnung, indem die höchsten wie die niedersten Pflanzen gleich sorgfältig be- rücksichtigt wurden; es stellt ein gleichförmiges Herbarium von 24,000 Specimina in 8000 Species dar. Die Specimina jeder Art liegen sammt ihren Etiquetten lose zwischen gefalzten Bögen weissen Papiers, etwas grösser als das Standardformat ; sie sind alphabetisch in farbige Genus- Umschläge eingeordnet. Die Gattungen sind in starke Mappen ver- theilt, zum Theil alphabetisch nach den grösseren Ordnungen, übrigens alphabetisch nach verschiedenen Classen, ohne Bezugnahme auf Ord- nungen. Diese Anordnung passte ganz gut für ein Privatherbarium, aber sie ist unzweckmässig für allgemeine Benutzung. Um die Samm- lung brauchbarer zu machen, wird sie jetzt auf halbe Bögen starken, weissen Papiers übertragen, die Pflanzen und Etiquetten werden mit *) Bd. X. 1881. No. 12. **) Ueberseteung von : The Herbaria and Botanical Libraries of the United States. VI. The Lapham Herbarium, by J. C. Arthur, Madison, Wis. (Bulletin of the Torrey botanical Club, New York. Vol. VIII. 1881. No. 5. p. 52 f.) — Cfr. Bot. Centralbl. Bd. VI. 1881. p. 248 f. 350 Botanische Gärten und Institute. farblosem Leim befestigt und die Bögen in Genusdecken von Manila- papier untergebracht. Es ist eigens für die Sammlung ein Zimmer mit Repositorien gebaut worden , in welchen die Gattungen und Ord- nungen systematisch und in Uebereinstimmung mit dem soeben Gesagten aufgestellt werden sollen. Dr. Lapham hatte eine eigene Vorliebe für das Sammeln und Aufbewahren werthvoller oder merkwürdiger Objecte, welche den sorg- fältigen und fleissigen Sammler verrathen. Die Specimina, welche er selbst zusammentrug, sind ausnahmslos vollkommen und vorzüglich er- halten. Er trug indirect viel dazu bei , die Qualität der Herbariums- pflanzen seines Landes zu verbessern. Dr. Short in Kentuclcy und Andere erwähnten brieflich häufig die grosse Verbesserung der er- haltenen Specimina und schrieben es dem guten Beispiel zu, welches von Dr. Lapbam, Wm. Oakes in Ipswich (Mass.) und einigen Anderen gegeben worden war. Seine thätigste Periode des Sammeins und Austauscbens fällt zwischen 1830 und 1855. Während dieses Zeitraumes brachte er ein sehr vollständiges Sortiment der Pflanzen von Wisconsin zusammen. Seine frühere Correspondenz umfasste fast jeden amerikanischen Botaniker und eine grosse Zahl auswärtiger. Mit vielen wurde der Briefwechsel ununterbrochen bis zu seinem Tode fortgesetzt. Austausche fanden mit den meisten der Correspondenten statt und wahrscheinlich wurden überhaupt gar keine Exemplare gekauft. Zwei sehr grosse Beiträge, hauptsächlich europäische Pflanzen, wurden erhalten von Dr. F. J. "Jung und Dr. E. Wunderly in Deutschland. Eine sehr schöne Sammlung australischer Pflanzen wurde von Ferd. Müller in Melbourne mitgetheilt. Viele Pflanzen wurden indirect von den Her- barien Alexander Braun 's zu Karlsruhe in Deutschland, William Hooker in England und Gouan in Montpellier, Frankreich, erhalten. Die hauptsächlichsten amerikanischen Beisteuerer waren C. W. Short in Kentucky, A.W. Chapman, Florida, Wm. Oakes in Massachusetts, S. B. Mead in Illinois, W. S. Sullivant in Ohio, Wm. Darlington in Pennsylvanien, F. Lindheim er in Texas, Geo. Engelmann in Missouri, Wm. Boott in Massachusetts und T. J, Haie in Wisconsin. Sammlungen vom Red River im Norden, gesammelt von C. A. Hubbard und aus Texas von Berlandier, enthalten noch manche nicht ge- nügend bestimmte Exemplare. Das Verzeichniss derjenigen, welche kleinere Beiträge lieferten, ist sehr lang; es brauchen hier nur einige Namen genannt zu werden: Chester Dewey, John Torrey, Asa Gray, Leo Lesquereux, J. W. Robbins, Geo. Wasey und Alphonso Wood. Dr. Parrey sandte Pflanzen von Colorado, S. B. Buckley und M. A, Curtis solche aus dem Süden. Dieses Verzeichniss berühmter Botaniker wird den Werth der Exemplare am besten charakterisiren , einige von ihnen sind von Bemerkungen und Erklärungen des Sammlers begleitet. Die wichtigste Reihe publicirter Exsiccaten des Herbariums sind das „Herbarium Juncorum boreali-americanum" von Engelmann, 100 Nummern umfassend und die „Specimina exsiccata Muscorum" von Sullivant und Lesquereux, über 350 Nummern enthaltend. Das Genus Erica umfasst 75 Species, meist aus dem Herbarium von Bot. Gärten u. Institute. — Instrumente etc. — Sammlungen, 351 N. P, Sartwell und am Kap der Guten Hoffnung gesammelt. Die Characeen, zwei Mappen füllend, befinden sich augenblicklich in Händen des Dr. T. F. Allen zur Nachbestinimung. Das Herbarium ist speciell vollständig in den Gräsern und Seggen , wahrscheinlich in Folge des Studiums dieser Ordnungen zur Vorbereitung seines Werkes „Gramineae of the United States". Dieses Werk, welches noch im Manuscript vor- handen ist, wurde unter der Direction der „U. S. Patent Office" be- gonnen , aber aus unerklärlichen Gründen ganz plötzlich von dem „Commissioner" unterbrochen. Eine Idee über die Reichhaltigkeit des übrigen Theiles der Sammlung mag verdeutlicht werden durch die Angabe, dass die Gattung Rauunculus 83, Aster 123, Solidago 117 Exemplare, welche fast ebensoviel Arten repräsentiren, enthalten. Wie so manche andere Privatherbarien, ist auch das vorliegende arg von Insecten mitgenommen worden. Zumal in der ersten Zeit hat man keine Vorkehrungen getroffen, um ihren Raubzügen Einhalt zu thun, obgleich es bekannt war, dass die Sammlung äusserst belästigt war. Neben dem eigentlichen Herbarium findet sich eine grosse Zahl von Duplicaten , die zum Austausch bestimmt waren und die sich grösstentheils in gutem Zustande befinden. Behrens (Göttingen). Nach „The Gard. Chron." hat das Kew-Herl)arium von Dr. G. Parker abermals eine Sammlung Madagassischer Pflanzen (400 Species, darunter viele neue) erworben. Auch wird in seinen Besitz das Herbarium und ein grosser Theil der Bibliothek des verstorbenen H. C. Watson übergehen. Feistmantel, Ottokar, Populär Guide to the geological collections in the Indian Museum , Calcutta. IV. Palaeontological collections. 8. p. 1 — 70. Calcutta 1881. Willkomm , M. , Der k. k. botanische Garten zu Prag und die cechische Universität. 8. Wien (Gerold's Sohn) 1881. M. 0,80. Enumeratio seminum in horto botanico florentino collectorum anno 1880. 24 pp. Firenze 1881. Instrumente, Präparirungs- u. Conservirungsmethoden elc. etc. Hansen, Emil Chr., Chambre humide pour la culture des organismes micro- scopiques. Mit 2 Holzschn. (Meddelelser fra Carlsberg Laborat. 1881. Heft 3. p. 184—186.) Sammlungen. Arnold!, E. W., Sammlung plastisch nachgebildeter Pilze. Lfg. 19. Gotha (Thienemann) 1881. In Kiste M. 8.— Voss, "Wilhelm, Reliquae Plemelianae. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. 1881. No. 9. p. 277—280.) 352 Bot. Tauschvereine. — Vertheilte Preise. — Personalnachrichten. Botanische Tausch-Vereine. In Berlin hat sich ein internationaler Botanischer Tausch- verein gebildet. Der Dirigent ist Herr Emil Hunger, Berlin, NO., Heineishof 5. Der neunzehnte Jahresbericht des Schlesischen Botanischen Tausch- vereins ist soeben erschienen. Es haben 136 Mitglieder Exsiccaten zum Tausch eingesandt. Vorstand des Vereins ist Herr Adolph Toepffer, Brandenburg an der Havel, Preussen. Vertheilte Preise. Dr. Vincenz v. Borbäs hat von der k. ungarischen Akademie der Wissenschaften 150 Gulden ö. W. zur Erforschung der Flora Croatica erhalten. Personalnachrichten. Der Privatdocent an der Universität Leipzig Dr. K. GÖbcl hat einen Ruf an die Strassburger Universität als ausserordentlicher Professor erhalten. Errera, Leo, J.-M. Schieiden. (La Eevue scientif. Se'r. III. Ann. I. 1881. Sem. IL No. 10. p. 289—298.) Richter, PanI, Dr. Gottlob Ludwig Rabenhorst. Nekrolog. (Hedwigia. 1881, No. 8. p. 113—120.) R., C, Johann Maria Hildebrandt t- [Schluss.] (Monatsschr. d. Ver. zur Beförd. d. Gartenb. in d. K. Preuss. St. XXIV. 1881. Aug. p. 372—375.) Inhalt: Referate : Batalill , Fnnction der Epidermis in den Schläuchen von Sarracenia und Darlingtonia, p. 327. Borbäs, von, Verzweigungen gewöhnlich un- verzweigter Pflanzentheile, p. 334. Brefeld, Chaetociadium Fresenianum, p. 321. , Pilobolus, p. 321. , Morlierella Rostafinskii, p. 322. Clarke, Revision of the Indian Species of Leea, p. 333. Deetz, Ein Wei/en-Blendling, p. 341. Demeter, von, Zur Histologie der Urticaceen, p. 328. Gando^er, Plantae novae, p. 331. Johne, Aktinomylcose oder Strablenpilz- erkrankung, p. 338. Lacerda, Sobre o veneno do Crotalushorridus, p. 339. Leuchten, Das, von Pflanzen und Thieren, p. 325. Limpriclit, Keue Arten und Formen der Gattung Sarcoscyphus Corda, p. 323. Nothnagel, Niederste pflanzliche Organismen in den menschlichen Darmentleerungen, p. 336. Prillienx, Sur le bois de pin maritime gele, p. 341. Sonheiran, Sur Je Bassia latifolia, p. 340. Neiie Litterat-ar, p. 342. "Wiss. Original-Mittheil-unger» : Mttller, Genera Muscorum quatuor nova memorabilia, p. 345. Botanisobe GS-ärten und Institute: Kew-Herbarium, p. 351. Herbarium Lapham, p. 349. Bot. Garten zu Valparaiso, p. 349. Instrumente, JPräparirungs- und Conservirungsmetlxoclen, p. 351. Sammlungen, p. 351. Botanisclxe Tausch. vereine : Internationaler Bot. Tausch-Verein zu Berlin, p. 352. Schlesischer Bot. Tausch-Verein, p. 352. Vertheilte JPreise, p. 352. !Personalnaoliriol».ten : Göbel (Professor), p. 352. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. Band VII. No. 12. Jahrgang IL REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nuter Mitwirkimg zahlreicher Gelehrten «/'^ von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 38. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit 28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1881. Referate. Van Heurck, Henri, Synopsis des Diatomees de Belgique.*) Livraison III. Pseudo-Rhaphidees. Partie I. 8.pl.31— 53. Anvers 1881. Die 23 Tafeln dieser Lieferung sind im Lichtdruck noch besser ausgefallen, wie die früheren, so dass bei 600-facher Ver- grösserung noch sehr zarte Streifungen mit vollkommener Deut- lichkeit sichtbar sind. Referent hat, wie bei den früheren Liefer- ungen, eine grosse Anzahl seiner eigenen Zeichnungen dem Autor zur Mitveröifentlichung überlassen und einige Gattungen, wie Desmogonium, Thalassiothrix , Fragilaria, Licmophora, Denticula und Asterionella, ohne auf die engen Grenzen des Belgischen Ge- bietes Rücksicht zu nehmen, mit möglichster Vollständigkeit be- handelt. Taiel 31 und 32 enthält die Gattung Epithemia. Tafel 33 bis 35 enthält die europäischen Eunotieen, bei denen Referent den eigenthümlichen Verlauf der Endknoten auf der Bauchseite in einigen Beispielen zu verdeutlichen gesucht hat. Auf Tafel 33 sind von den zahl- reichen Formen der E. robusta, die sich nur durch die Anzahl der Zähne unterscheiden, solche mit 2, 4, 6 und 11 Zähnen abgebüdet. Die var. diodon ist bisher unbeschrieben oder mit E. Papilio verwechselt. Auf Tafel 34 sind neu E. Arcus var. minor Grün., var. ? hybrida Grün., var. ? tenella Grün., var. bidens Grün., var. uncinata Grün., E. praerupta var. inflata Grün., var. curta Grün., E. bigibba var. pumila Grün., E. tridentula var. perminüta und var. perpusilla Grün., E. incisa var. obtusiuscula Grün. Auf Tafel 35, welche auch einige exotische Formen enthält, sind neu: E. impressa var. angusta Grün., E. lunaris var. alpina Grün., var. excisa Grün., E. flexuosa var. eurycephala Grün., var. bicapitata Grün. (E. lunaris und E. flexuosa, welche bisher theilweis als Synedra und Ceratoneis aufgeführt worden sind, gehören ganz entschieden zu Eunotia); E. Rabenhoi'stii Cieve et Grün., E. gibbosa Grün., E. herkiniensis Grün., E. auriculata Grün., Actinella mira- bilis Grün., A. guianensis Grün., A. brasiliensis Grün., E. Doliolus Wallich *) Vergl. Bot. Centralbl. 1880. Bd. IL p. 741; Bd. IV. p. 1441. Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 23 354 Algen. und Synedra Hemicyclus Ehbg. hat Referent vorläufig als Pseudo-Eunotia aufgeführt. Tafel 36: Plagiogramma, Cyclophora, Dimeregramma und Rhaphoneis. Neu sind : Plagiogramma interruptum var. adriatica Grün. , PI. ornatum var. undulata Grün. , Dimeregramma fulvum var. ? furcigera Grün. , D. nanum var. parva und var. minima Grün., Fragilaria? ischaboensis Grün., Raphoneis amphicei'os var. californica Grün. , Rh. pretiosa var. ? belgica Grün. , var. elongata Grün., Rh. Castracanii Grün., Rh. Surirella Grün. (Zygoceros Surirella Ehbg.?). Tafel 37: Sceptroneis, Ceratoneis und Thalassiothrix. Sämmtliche Figuren dieser Tafel, welche verschiedene sehr kritische Diatomeen enthält, sind bis auf Ceratoneis Arcus vom Referenten gezeichnet, welcher mehrere derselben einer eingehenden Prüfung im lebenden Zustande empfiehlt. Neu sind: Trachysphenia australis var.? aucklandica Grün., Sceptroneis marina (Greg.?) Grün., Sc. ? gemmata Grün. , Sc. ? nitzschioides Grün., Sc. ? Kamtschatica Grün. Mit Thalassiothrix sind vorläufig noch vereinigt Th. Frauenfeldii mit den Varietäten: javanica, arctica und tenella Grün., Th. marina Grün, und Th. elongata Grün. , es ist aber vielleicht besser diese Asterionella-artigen Formen als eigene Gattung Thalassionema zu betrachten, zu der auch die auf Tafel 43 abgebildeten Formen der Synedra nitzschioides Grün, gehören dürften. Tafel 38 — 43: Diese Tafeln enthalten eine grosse Anzahl Synedra- Formen, welche Referent um einige Haupt-Arten zu gruppiren bemüht war, da er sich nicht dazu entschliessen konnte , die Unzahl in jeder Hinsicht verschwimmender Formen als einzelne Arten aufzuführen. Es bleiben aber über den engeren Zusammenhang derselben noch eine Menge Zweifel zu be- seitigen übrig. Neu sind: Auf Tafel 38: S. (Ulna var.) spathulifera Grün. (Referent hat kürzlich diese Form mit viel stärkeren Einschnürungen vom Hudson-Flusse gesehen), S. Ulna var. bicurvata (Biene), (es ist dies eine gewöhnliche Art der Abnormität bei Synedra, bei welcher die Mittellinie gerade bleibt, und die Schaalen- ränder wellig gebogen sind), S. Ulna var. tenuirostris Grün. Auf Tafel 39: S. (Ulna var.?) notata (Kg. partim.?), S. Acus var. fossilis Grün., S. delicatissima var. mesoleia Grün., var. amphicephala Grün., var. angustissima Grün., S. (famelica var. ?) minuscula Grün., S. (amphicephala) var.?) austriaca Grün., var.? fallax Grün. Auf Tafel 40: S. Gaillonii var. macilenta Grün., S. investiens var. capensis Grün. , var. fragilarioides Grün. , var. gomphonemacea Grün. (Eine dritte Form, auf welche man das zweifelhafte Meridion marinum Greg, be- ziehen könnte.) S. commutata Grün. var. producta Grün., var. septentrionalis Grün., S. laevigata var. angustata Grün., S. crotonensis var. prolongata Grün. (Vielleicht besser bei Fragilaria (oder eigentlich Staurosira) einzureihen, wie es Kitton gethan hat, es ist aber ganz unmöglich, zwischen Synedra und Staurosira eine feste Grenze zu ziehen.) S. rumpens var.? scotica Grün., var. ? fragilarioides Grün. , var. ? Meneghiniana Grün. , S. Vaucheriae var, distans Grün., var. deformis Grün., var.? gloiophila Grün., var.? perminuta Grün., var.? capitellata Grün, und forma cymbelloides. Auf Tafel 41: S. pulchella var. tenuistriata Grün., var. macrocephala Grün., var. naviculacea Grün., S. affinis var. hybrida Grün. , var. obtusa Arnott mspt., var. gracilis Grün., var. delicatula Grün., var. tenuis Grün., var. subtilis Grün., var. dubia Grün., var. intermedia Grün., var.? lepida Grün., S. parva var. chilensis Grün. In der Legende zu dieser Tafel, welche corrigirt nachgeliefert werden wird, sind einige Nummern durch Versehen doppelt. Es soll heissen: 26. S. tenella Grün., 27. S. affinis var.? rupicola Grün., 28. var.? lancettula Grün., 29. Synedra? Demerarae Grün. Auf Tafel 42: S. capensis Grün. (S. Gaillonii var,?), S, Gaillonii var.? macilenta Grün., S. decipiens Gleve und Grün. Letztere gehört zur Gruppe Ardissonia, die vielleicht von Synedra als eigene Gattung zu trennen ist. (Vergl. Grün. Honduras Diät, in London Micr. Journ.) Auf Tafel 43: S. fulgens var, mediterranea Grün., var, dalmatica Grün. (S. dalmatica Kg. ?, nee S. dalmatica Grün, olim.) Es sind ausserdem mehrere Varietäten der Synedra?? nitzschioides Grün. (var. obtusa, var. lanceolata, var. javanica) hier als fragliche Thalassiothrix- Arten aufgeführt, die aber Algen. — Pilze. 355 wohl besser mit den oben besprochenen Formen in eine eigene Gattung Thalassionema einzureihen sind. In der Legende ist ein Uebersetzungsfehler. Es steht dort ^La ressemblance avec le Synedra affinis est maintenant evidente". Es soll aber heissen ,die Aehnlichkeit der Schaalen mit Synedra affinis ist nur scheinbar". Uebrigens bedürfen alle diese schwierigen Formen noch sehr gründlicher Untersuchungen im lebenden Zustande, d.a es auch Formen der Synedra affinis mit sehr kurzen Streifen gibt, welche der Thalassionema nitzschioides zum Verwechseln ähnlich sind. Tafel 44: Fragilaria und einige fraglich hierher gehörige Formen, und Tabellaria binalis (Ehbg.) Grün. (Fragilaria? binalis Ehbg.). Neu sind: Fr. virescens var. ? exigua Grün. , var. ? subsalina Grün. , var. ? oblongella Grün, et forma clavata, Fr. producta var. bohemica Grün., Fr. nitzschioides Grün, var. brasiliensis Grün., Fr. striatula var. californica Grün. , Fr. ? northum- brica Grün. Tafel 45: Meist zur Gruppe (oder Gattung) Staurosira gehörige Fragilarien, fragliche Sceptroneis-Formen, Cymatosira und Campylosira. Neu sind : Fragilaria Smithiana Grün. , Fr. capucina var. acuta Grün. , var. lan- ceolata Grün., var. acuminata Grün., Fr. intermedia Grün., Fr. mutabüis var. intercedens Grün., var. minutissima Grün. , Fr. parasitica var. subconstricta Grün., Fr. brevistriata var. Mormonorum Grün., var. subacuta Grün., var. subcapitata Grün., var. pusilla Grün. , var. ? lapponica Grün. , Fr. islandica Grün., Sceptroneis marina var.?? parva Grün., var.?? perminüta Grün., Cymatosira belgica Grün., Campylosira cymbelliformis (Schmidt) Grün. Tafel 46, 47, 48: Monographische Bearbeitung der dem Referenten genauer bekannt gewordenen Licmophora-Ai-ten (incl. Podosphenia und Rhipidophora). Derselbe hat versucht, dieselben nach der Tiefe, mit welcher die Scheidewände oben in die Frustein hineinragen, in zwei Hauptabtheilungen zu bringen, aber auch dieser Unterschied ist verschwimmend und erlaubt keine genaue Trennung. Neu sind: Licmophora Kamtschatica Grün., L. Jürgensii var. chersonensis Grün. , var. dubia Grün. , var. ? Reichardti Grün., var.? constricta Grün., L. californica Grün., L. Lyngbyei var. minuta Grün., var. elongata Grün. , var. ? longa Grün. , L. debilis var. laevissima Grün. Nicht abgebildet ist die dem Referenten erst nach Vollendung der Tafeln zugekommene L. Crozierii Grün, von Mauritius, die bis 0.84 mm lang wird, und in der Legende kurz beschrieben wurde. In der Legende zu Tafel 48 ist bei L. paradoxa ein Druckfehler, indem es in der Anmerkung heissen soll „peut a peine etre distinguäe de la „suivante" statt „i^recedente". Tafel 49: Ebenfalls monogi-aphische Bearbeitung der dem Referenten bekannten Denticula- Arten. Neu sind D. indica Grün., D. elegans va,r. cyprica Grün., var. Kittoniana Grün., D. tenuis var. intermedia Grün., var. mesolepta Grün., var. bicuneata Grün. Tafel 50: Diatoma. Neu sind: D. vulgare var. constricta Grün., D. tenue var. hybrida Grün., var. pachycephala Grün., var. densestriata Grün. Tafelöl: Diatoma (Odontidium) , Meridion, Asterionella. Neu sind: Asterionella formosa var. inflata Grün., var. subtilis Grün., var. subtilissima Grün. Tafel 52: Asterionella, Tabellaria, Tetracyclus. Neu sind: Tabellaria fenestrata var. intermedia Grün, und var. asterionelloides Grün. Tafel 53 und Tafel 58B, welche nachgeliefert werden wird, ent- halten Grammatophora , und sind ausführlich in einer gleichzeitig er- scheinenden Monographie dieser Gattung vom Referenten besprochen.*) Grunow (ßerndorfj. Brefeld, Oskar, Entomophthora radicans. (Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze. Heft IV. 1881. p. 97—111. Mit Tfl. VII.) Br. hatte schon 1869—1870 die Entwicklungsgeschichte der Entomophthora radicans und Empusa muscae in ihren vegetativen Zuständen und in der ungeschlechtlichen Fructificationsform klar-„ gelegt, war aber damals nicht so glücklich gewesen, eine weitere .,; .1) Diese Monographie wird der nächsten No. des Bot. Centralbl. beigegeben werden. Red. 23* 356 Pilze. Fruchtform aufzufinden. Dies geschah erst später, lange nach Veröffentlichung der bezüglichen Untersuchungen. Nachdem er im Herbst 1875 die Dauersporen von Entomophthora radicans in der Natur gefunden hatte, stellte er im nächsten Jahre Infections- versuche mit den Sporen der Fruchtlager an, wie er's bereits früher gethan. In den meisten Fällen erzog er wieder ungeschlecht- liche Fruchtlager, in einzelnen traten diese aber zurück und es zeigte sich im Innern der angesteckten Raupen Dauersporenbildung. Mit dem Fortschreiten der Jahreszeit schien diese immer mehr überhand zu nehmen und die Bildung von ungeschlechtlichen Fruchtlagern beschränkt zu werden. Die Keimversuche, die er mit den Dauersporen machte, schlugen fehl. Nachdem Br. die Bildung der Dauersporen, soweit dieselbe seiner Beobachtung zu- gänglich war, genauer beschrieben, beschreibt er noch 2 Empusa- Arten, die eine auf Fliegen auftretend und der Empusa muscae ganz ähnlich, die andere auf Mücken auftretend, von denen er ebenfalls Dauersporen auffand, deren Auskeimung aber ebenfalls nicht herbeizuführen war. Weiter vergleicht er den Entwicklungs- gang der Entomophthoreen mit dem der Ustilagineen und kommt zu dem Resultate, dass die Entomophthoreen eine kleine Familie neben jenen bilden, oder auch in Entyloma ihnen einverleibt werden können. Dabei deutet er die Dauersporenbildung in beiden Familien als Bildung von Oogonien, in denen die Sporenbildung erloschen, das Oogonium selbst zur Spore geworden sei und gibt ihnen in Folge dessen ihre natürliche Stellung im Systeme bei den Oomy- ceten unter den Phykomyceten. Schliesslich gedenkt er noch einer vor 4 Jahren angestellten Versuchsreihe mit Saprolegnieen. Zimmermann (Chemnitz). Brefeld, Oskar, Peziza tuberosa und P. Sclerotiorum. (Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze. Heft IV. 1881. p. 112 — 121. Mit Tfl. VIII u. IX.) Br. zog aus ejaculirten Sporen von Peziza tuberosa in Nähr- lösungen und später auf pilzfreiem Brode grosse reich verzweigte und septirte Mycelien und beobachtete an ihnen zunächst Conidien- bildungeu (dieselben entstanden durch succedane Abschnürung auf flaschenförmigen Sterigmen und verbanden sich bei massenhaftem Erscheinen oft zu Knäueln von Nussgrösse) und später die Ent- wicklung von Sclerotien. Es wurde nichts wahrgenommen, was auf eine andere , als auf eine rein vegetative Entwicklung der Sclerotien, wie auch später der Becher hätte schliessen lassen können. Weiter zog er auf Brod aus einer kleinen Mycelmenge, die er einer kranken Topinamburpflanze entnommen (es waren ihm kranke Topinamburpflanzen zur Untersuchung der Krankheits- ursache zugesandt worden), ebenfalls üppig wucherndes Mycel, an dem sich bald Massen von bohnengrossen, schwarzen Sclerotien bildeten, die er nach und nach pfundweise gewann. Hier trat vor der Sclerotienbildung keine Conidienbildung auf Nur nach der- selben zeigte sich hier und da dergleichen. Er fand dadurch bestätigt, was ihm schon bei der Cultur von P. tuberosa klar geworden war, dass die Conidien- und die Sclerotienbildung nicht Pilze. 357 in ursächlichem Zusammenhange stehen. Die Sclerotienbildung ging stets von einem Hyphencomplexe aus, dessen Hyphen gleich- zeitig reiche Aussprossungen bildeten , dieselben waren aber schlanker und dünner als andere Mycelfäden, und anfangs arm an secundären Verzweigungen. Erst wenn sie begannen, sich rankenartig zu verschlingen, trat eine allgemeine Seitenauszweigung ein, die endlich zur Ausfüllung aller Luftlücken in dem angelegten Knäuel und zur seitlichen Verbindung der Hyphen führte. Durch Wasserausscheidung, das in dicken Tropfen die Oberfläche bedeckte, wurde der Fadeninhalt schliesslich dichter, die Membranen dicker und endlich entstand die äussere schwarze Rinde. Auf Quer- schnitten erscheinen die Sclerotien marmorirt, je nachdem zwischen den Fäden keine oder kleine Luftinterstitien geblieben sind. Die Rinde hat ein parenchymatöses Aussehen. Hier ist der Durch- messer der Zellfäden grösser, als im Innern, die Membranen sind stark cuticularisirt. Bei einzelnen trat die Keimung gleich, bei anderen erst längere Zeit nach der Reife ein. Mehrere Jahre lang trocken aufbewahrte Sclerotien keimten nach Befeuchtung sofort. Bei der Keimung gingen aus ihnen dicke, graugelbe, aus lauter Hyphen bestehende Keulen hervor, die an der Spitze fort- wuchsen und schliesslich zu Fruchtbechern wurden, indem das Spitzenwachsthum in der Mitte aufhörte, während die peripherischen Fadenenden fortwuchsen, sich aber ebenfalls gleich den in der Mitte befindlichen reich verzweigten. Von der Mitte schritt nun der Stillstand im Längenwachsthum nach dem Rande zu fort, wodurch die Einsenkung in der Mitte um so grösser wurde, je weiter die seitliche Umwallung um sich griff, die sich endlich verflachte und rückwärts umlegte, sobald auch hier das Längenwachsthum trotz reichlicher seitlicher Verzweigung still stand. Auf diese Weise gewann die anfangs becherförmige Keule nach und nach die Form eines Bechers mit umgebogenem Rande. Nach Stillstand des Längenwachsthums bildeten sich von der Mitte nach dem Rande fortschreitend Paraphysenlager und dann erst entstanden unten an denselben die ascenbildenden Schläuche, was wesentlich zur Verbreiterung der Becher beitrug. Die Schlauchbildung dauerte stets noch nach der Ejaculation der ersten Sporen fort. Die Sporen, die zu acht in einem Schlauch entstehen, sind 0,008 breit und 0,012 lang. Sie keimten sofort und bildeten gewöhnliche Mycelien mit Sclerotien. Die erwähnte Peziza ergab sich als P. Sclerotiorum. Bei träger Keimung der Sclerotien traten die Keulen einzeln auf, aber viele nacheinander, im anderen Falle erschienen sie allseitig. Im Herbst hervorgesprosste Keulen bildeten oft secundäre Keulen, ja nicht selten ganze Keulensysteme, die sich dann nächstes Frühjahr zu Bechern formirten. Aus den aus- treibenden Keulen entstanden bei geringer Erdbedeckung mitunter auch reichverzweigte Strangsysteme, Rhizomorphenstränge, an denen an beliebigen Stellen neue Vegetationspuncte von Keulen erschienen. Ja es sprossten auch sowohl innere, als äussere Zellen solcher Stränge zu Mycelien aus, die wieder Sclerotien bildeten. Beim Auskeimen der Keulen waren Elemente des Markes und der Rinde 358 Pilze. — Gefässkryptogamen. — Physiologie. betheiligt und bildeten vereinigt den Vegetationspunct; eine Ver- scbiedenheit der Hyphen der Keule existirte nicht. Noch ist zu erwähnen, dass zuweilen auch die Paraphysenverzweigungen zu Fruchtträgern mit Conidien wurden, sie erschienen oft in den Bechern als Vorläufer der Ascenlager. Zimmermann (Chemnitz). Borbäs, Vince v., Az edenyes viragtalanok rendszere. [Systema Cryptogamarum vascularium.] (9. Programm der Staats- oberrealschule Budapest. Bezirk VI. 1881. p. 2 — 14.) Uebersicht eines Systems der Gefässkryptogamen (bis zur Unterscheidung der Gattungen der europäischen Familien), besonders nach Lürssen, Milde, Prantl und Frank. Zur Orientirung dient folgende Tabelle: Classes. Subclasses. Ordines. Familiae. 1. Hymenophyllaceae 2. Loxomaceae. 3. Gleicheniaceae. 4. Cyatheaceae. 5. Parkeriaceae. 6. Polypodiaceae. 7. Schizaeaceae. 8. Osmundaceae. I. Filicinae seu Frondosae Borb., < Laubblättrige. ST o Phanerosporene, Borb. 1. Filices. 2. Marattiaceae. 9. Angiopterideae. 10. Marattieae. 11. Danaeaceae. II. Lycopodinae seu ' Muscifoliae Borb., Moosblättrige. ■ Dichototneae Sachs. Endophyllo- sporeae, Borb. Heterosporeae Beterosporeae Isosporeae . Ophioglossaceae. 12. Ophioglosseae. Mhtzocarpeae, <-,i Salviniaceae. Marsiliaceae. 5. 6. Jsoetaceae. Selaginelleae. 116. Isoetaceae. 1 16. Selaginelleae. 7. Lycopodiaceae. 17. Lycopodiaceae. III. Equisetinae, Scheidenblättrige . 8. Eqxiisetaceaer 18. Equisetaceae. (Vaginifoliae Borb.) Die Notosoreae zerfallen in Polypodieae emend. (excl. Gymno- grammate, Ceterach et generibus Coenosoreis adscriptis) soris rotundis und in Asplenieae soris elongatulis aut linearibus, in beiden Subfamilien wiederholen sich die indusiatae und exindusiatae ; Gymnogramme und Ceterach sind z. B. exindusiatae Aspleniaceae. Bei Isoetes wird bemerkt, dass diese Gattung in der Tracht von den Dichotomen oder Muscifolien sehr abweicht und nach den Blättern und nach der Benennung der Klassen (nicht nach den in der Basis der Blätter befindlichen Sporangien) zu den Frondosis gehören möchte und darum in Koch's Synopsis einen Tribus der Marsiliaceen bildet. Borbäs (Budapest). Pfeffer, W., Pflanzenphysiologie. Ein Handbuch des Stoff- wechsels und Kraftwechsels in der Pflanze. Band I. Stoffwechsel. 8. 383 pp. Mit 39 Holzschnitten. Leipzig (Engelmann) 1881. Preis M. 8.— Physiologie. 359 „Das vorliegende Werk soll nicht ein Lehrbuch für den Anfänger sein, sondern als Handbuch eine ausführlichere Darstellung der derzeitigen Kenntnisse über die allgemeinen Vorgänge des Stoff- wechsels und Kraftwechsels in der Pflanze bieten." Dieser an die Spitze des Vorworts gestellte Satz charakterisirt einerseits die bei Abfassung des Werks zu Grunde gelegte Tendenz und bestimmt andererseits den Maassstab, welcher bei Beurtheilung des Werks, sowie dessen, was der Leser zu erwarten berechtigt ist, angelegt werden kann. Das Material des ersten Abschnitts (vom Stoffwechsel) ist in acht Capitel vertheilt. Das I. Capitel enthält die Darstellung der physikalischen Eigenschaften und Molecularstructur der organisirten Gebilde. (Hypothese über die Molecular- structur. Gestalt der Micelle.* Mechanik der Quellung. Aenderung physikalischer Eigenschaften durch Quellung. Zerstörung der Molecularstructur. Structur des Protoplasmas). Das H. Capitel handelt von der Mechanik des Stoffaustausches (diosmotische Eigenschaften der Zellen, der Cuticula und des Korks. Osmotische Druckkraft in den Zellen. Quantitatives Wahlvermögen. Specifische diosmotische Befähigung einzelner Organe. Eigenschaften und Bedeutung des Bodens). Das HL Capitel beschäftigt sich mit der Mechanik des Gasaustausches (Gas durchtritt durch Zellen und Zellhäute. Spaltöffnungen und Lentic eilen als Gaswege. Die Gaswege in der Pflanze. Druck- und Bewegungszustand der in den Pflanzen vorhandenen Gase), das IV. Capitel mit der W a s s e r - bewegung (Wassertransport in der transpirirenden Pflanze. Ab- gabe von Wasserdampf aus der Pflanze. Ausscheidung von flüssigem Wasser), das V. Capitel mit den Nährstoffen und zwar in mehreren Abschnitten: 1) Production der organischen Substanz (Kohlensäurezerlegung. Licht). 2) Aufnahme organischer Nahrung. 3) Synthese stickstoffhaltiger Körper. 4) Aschenbestandtheile. Im VI. Capitel sind die Stoff um Wandlungen in der Pflanze dar- gestellt (Allgemeine Erörterungen. Die plastischen Stoffe und deren Metamorphosen im Allgemeinen, der stickstofffreien [Material für Bildung der Zellhäute, Metamorphosen der Z^ellhaut], sowie der stickstofiTialtigen plastischen Stoffe, dann anderweitiger Stoff- wechselproducte [Gummi, Säuren, Farbstoffe u. s, w.] im Besonderen. *) Verf. schreibt „der Micellen" und ebenso meist im Text, offenbar aus Gewohnheit von früher her, da es einigemal ausdrücklich „das Micell" geschrieben wird. Bekanntlich bürgern sich irrige Schreibweisen sehr leicht ein, wofür auch das fragliche Wort ein Beleg ist. Bei mehreren Autoren, z. B. bei Haust ein (Protoplasma) heisst es „die Micelle" (Sing.). Uebrigens ist hieran der Vater des Wortes, Nägeli, selbst schuld, da er im „Mikroskop", in dessen 2. Aufl. das Wort zuerst in Verwendung kam, sagt : „Die Moleküle gruppiren sich zu kleinen , jedoch mikroskopisch nicht wahrnehmbaren Krystallen, die wir Micellen nennen wollen" (p. 424). Erst in der „Theorie der Gährung" (1879) wird die Schreibweise berichtigt: „Nach langer Ueber- legung entschied ich mich für die ganz ungelehrte Benennung Micell (Diminutiv von mica, Krume) . . . ich denke, dass „Krümchen" (micellum) ebenso gut eine Gruppe von kleinsten Theilchen bezeichnet, als „Kolösschen" (molecula) die kleinsten Theilchen selbst" (p. 121 u. 122). Ref. 360 Physiologie. Bedeutung der Wechselwirkung von Organen für den Stoffwechsel.) Das VII. Capitel beschreibt die Stoff Wanderung (Wanderung organischer Nährstoffe, der Aschenbestandtheile. Ursachen der Stoffwanderung. Beschreibung specieller Fälle: Keimung, Aus- wanderung der in chlorophyllführenden Organen producirten Stoffe). Das VIII. Capitel handelt von Athmung und Gährung (Sauer- stoffathmung. Producte der Athmung. Intramoleculare Athmung. Gährung. Beziehung zwischen intramolecularer und normaler Athmung. Beeinflussung durch äussere Verhältnisse. Bedeutung der Athmung). Die gegebene kurze Uebersicht möge genügen, um zu erweisen, dass Verf. eine ziemlich erschöpfende Darstellung geliefert hat. Es gilt dies aber nicht allein in Bezug auf die überhaupt zur Besprechung gelangten Themata, sondern auch in Bezug auf die mit ersichtlich grosser Sorgfalt und grossem Arbeitsaufwand, sowie mit umfassendem Ueberblick gesammelte Litteratur. Man wird kaum irgend etwas Einschlägiges vermissen, und wenn in einzelnen Fällen eine eingehende Behandlung bestimmter Fragen unterblieb, so ist wenigstens angedeutet, wo Näheres zu finden ist. Was die Darstellung und Kritik selbst anbelangt, so durfte man nach den früheren hervorragenden Leistungen des nämlichen Verfassers Hervorragendes erwarten. Und wenn sich da oder dort abweichende Anschauungen begründen Hessen oder für Einzelnes eine zu ab- schliessende Darstellung eingeschlagen sein dürfte, so liegt dies in der Natur der Sache und dem grossen Umfange und der Viel- seitigkeit des behandelten Materials, ohne dem hohen Werthe und der grossen Nützlichkeit des Buches irgend welchen Eintrag zu thun. Wir zweifeln nicht, dass der Zweck des Werkes, „es möge hiedurch der Anstoss zu recht vielen unsere Erfahrungen läuternden und erweiternden Arbeiten gegeben werden", seine Erfüllung finden wird. Kraus (Triesdorf). Schindler, Franz, Untersuchungen über den Quellungs- process der Samen von Pisum sativum. [Mittheilungen a. d. landw. Laboratorium der k. k. Hochschule für Bodencultur in Wien.] (Wollny's Forschungen auf dem Gebiete der Agri- culturphysik. Bd. IV. 1881. Heft 3—4. p. 194.) Wenn auch schon durch zahlreiche Versuche von N o b b e , Detmer u. A. die Quellungserscheinungen der Papilionaceensamen, beziehungsweise der Erbse, eingehend studirt wurden, so sind doch einige naheliegende und nicht uninteressante physiologische und damit zusammenhängende anatomische Fragen unberücksichtigt geblieben. So wurde z. B. der Verlauf des Quellungsprocesses der Erbse nur an einer Varietät beobachtet und das Resultat auf das ganze Genus ausgedehnt. Der Verf. der vorliegenden Arbeit nun hat auf Grund sehr sorgfältig und genau durchgeführter Unter- suchungen vor allem die Unterschiede im Verlauf der Quellung bei verschiedenen Erbsenvarietäten, sowie die in Folge der Wasser- aufnahme sich ergebenden Veränderungen im Volumen und Gewichte der Samen festzustellen versucht. Die Behandlung dieser Fragen bildet den ersten und experimentellen Theil der Arbeit. Physiologie. 361 Der nothwendiger Weise bestehende Zusammenhang der bei dem Quellungsprocess beobachteten Erscheinungen , bei gleichen äusseren Bedingungen, mit der anatomisch-physiologischen Beschaffen- heit der Erbse, führte zu der im zweiten Theile der Abhandlung enthaltenen ungleich interessanteren mikroskopischen Untersuchung der Erbsensamen während und nach der Anquellung im Wasser und wurden hierbei vom Verf. einige sowohl in anatomischer wie in physiologischer Beziehung werthvolle Beobachtungen gemacht. Um den Quellungsverlauf in allen seinen einzelnen Phasen kennen zu lernen, benutzte der Verf. die von Nobbe angegebene und mit Erfolg verwendete Methode. In der ersten Versuchsreihe kamen fünf verschiedene Erbsen- sorten zur Verwendung und zwar: die Victoria-, Feld- und Mark- erbse und zwei Varietäten der Zuckererbse; in der zweiten Versuchsreihe ebenfalls fünf, nämlich die kleine grüne, die grosse grüne und die gelbe Klunkererbse, ferner eine Markerbsen- und eine Riesenerbsensorte. Von jeder Varietät wurden 200 gr. Samen in weithalsigen Glaskolben von 760 ccm Inhalt mit destillirtem Wasser Übergossen, durch Rütteln die an den Körnern haftenden Luftblasen entfernt und mit einem Kautschukpfropfen, der ein Thermometer und ein 0,6 cm weites, calibrirtes Glasrohr (Steigrohr) eingesetzt enthielt, derart verschlossen, dass der Wasserstand auf den Nullpunct der Steigrohrtheilung zu stehen kam, die Quecksilberkugel des Thermo- meters aber von den quellenden Erbsen umgeben war. Zu jedem Versuche wurde noch ein Controlversuch gemacht. Ausgehend von der Correlation zwischen Volum Veränderung der quellenden Samen und dem Wasserniveau wurden die Oscillationen der Wasser- säule, sowie die Temperatur im Kolben und in der Luft genau notirt und hieraus der Verlauf des Quellungsprocesses abgeleitet. In Uebereinstimmung mit Nobbe und als Bestätigung der Ver- suche dieses Autors hat der Verf. für die Erbse im Allgemeinen drei Quellungsperioden unterschieden, welche sowohl in dem ver- schiedenen Verhalten der Testa, respective der Kotyledonen zur Wasseraufnahme, als auch, wie der Verf. zeigte, in ausserhalb der Samen wirkenden Kräften ihre Ursache haben. Die erste Periode, eine Hebung der Wassersäule darstellend, wurde durch die Faltung der Testa, die zweite bei Senkung der Wassersäule durch Auf- nahme von Wasser in die Hohlräume hervorgerufen. Die dritte Periode, das abermalige Heben der Wassersäule, wurde, nach Ansicht des Verfassers , zum Theil bedingt durch das Aufquellen der Kotyledonen, besonders dort, wo der Wasserstand unter Null herabgesunken war ; der grösste Theil der Hebung in dieser Periode wurde aber bewirkt durch Entwicklung von Kohlensäure und durch mechanische, ausserhalb der Samen wirkende Kräfte. Für die letztere Wirkung spricht die bei manchen Erbsen beobachtete sehr geringe Differenz zwischen Volumen und Gewichtszunahme trotz des hohen Wasserstandes im Steigrohre. Bei einer jeden der auf diese Weise untersuchten Erbsen- varietäten konnten die einzelnen Perioden mehr oder weniger deutlich 362 Physiologie (Anatomie und Morphologie). beobachtet werden; im Allgemeinen hat sich aber ein eigenartiger für die betreffende Varietät charakteristischer Quellungsverlauf bemerkbar gemacht. Um den Verlauf des Quellungsprocesses bei verschiedenen Varietäten auch direct zur Anschauung zu bringen hat der Verf. von jeder Sorte 500 Körner in flachen Glasschalen in destillirtem Wasser bei einer Temperatur von 18 ^ C. eingequellt und in Anfangs kürzeren, später längeren Intervallen die in verschiedenen Stadien der Quellung befindlichen Samen abgezählt und aus- geschieden. Dieser Versuch ergab ein übereinstimmendes Resultat mit dem, der in dem Glaskolben ausgeführt wurde, insofern, als auch hier die leichtere oder schwerere Quellungsfähigkeit der einen oder der anderen Sorte nachgewiesen wurde. Als Beziehung des specifischen Gewichtes zur Quellungsfähig- keit stellte sich heraus, dass die Erbsen im Allgemeinen um so schneller das Wasser aufnehmen, je geringer das specifische Gewicht ist und umgekehrt. Alle sehr schwer quellbaren Samen besitzen ein hohes specifisches Gewicht. Im zweiten Theile seiner Arbeit behandelt der Verfasser die Quellungserscheinungen der Erbse im Zusammenhange mit deren anatomischem Bau; hier sind es vornehmlich die bei der Wasser- aufnahme zur Geltung kommenden Functionen der Testa, sowie die Structurverhältnisse der Samenschale, welche vom Verf. einer eingehenden und aufmerksameren Untersuchung unterzogen wurden, als es bisher geschehen ist. Von den zahlreichen anatomischen Details sollen hier nur einige zumeist eigene Beobachtungen des Verf. angeführt werden, welche zur Erklärung der Quellungserscheinungen herangezogen werden können. Während Sempolowski die Lichtlinie immer in der Mitte der Pallisaden angibt, findet Verf. diese immer in der Nähe der Cuticula oder knapp unter derselben , in der Mitte bemerkt man vielmehr hin und wieder eine Andeutung zu einer zweiten Licht- linie. An dem der Chalaza zugekehrten Ende des Hilums befindet sich ein Rest des Trennungsgewebes des Funiculus , an welcher Stelle das Gefässbündel der Raphe an die Oberfläche der Testa tritt. Am Hilum sowohl wie an der Mikropyle wird die Quellschicht der Samenschale durch das mächtig entwickelte, aus lockeren, gallertartig verdickten Zellen zusammengesetzte Sternparenchym vertreten, welches sich in gleichbleibender Stärke bis unter die Spitze der Radicula und die dieselbe untergreifende Partie der Testa erstreckt. Das an der Längsspalte des Samens verlaufende Gefässbündel entspringt knapp an der Mikropyle, verschmälert sich gegen die Raphe zu und scheint in das Gefässbündel der letzteren über- zugehen. Die genauere Untersuchung beweist aber, dass eine solche Verbindung nicht besteht. Bei der grossen Uebereinstimmung des anatomischen Baues der Samenschale von Pisum und Vicia hält der Verf. die von G. Beck an Vicia gemachte Beobachtung Physiologie (Anatomie und Morphologie). 363 einer effectiven Verbindung der beiden genannten Gefässbündel- stränge für einen Irrthum. Auch hat der Verf. die Ursachen der verschiedenen Quellbarkeit, respective des schwereren oder leichteren Anquellens der Erbsen- samen auf Grund von Messungen der Mächtigkeit der Pallisaden- schicht zu ermitteln versucht, ohne jedoch zu einem positiven Kesultate zu gelangen. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass die Dimensionen der Testa eine sehr variable Grösse darstellen, unabhängig von der Quellungsfähigkeit des Kornes und der Varietät. Die Ursachen liegen, nach der Meinung des Verf., hauptsächlich in gewissen inneren, für uns nicht wahrnehmbaren Structurverhält- nissen der Samenschale, wobei aber die Pallisadenschicht die Hauptrolle spielt. Es können auch die gegenwärtig nachweisbaren Differenzen im anatomischen Bau der Erbse nicht zur Erklärung des leichteren und schwereren Anquellens herbeigezogen werden. Die gefundenen anatomischen Thatsachen in Beziehung gebracht zu den Erscheinungen des Anquellens, kommt der Verf. zu folgenden Resultaten bezüglich des Quellungsverlaufes und der dabei be- theiligten Gewebspartien : „Der erste Eintritt von Wasser in die Samenhaut der Erbse geschieht in der Regel durch die Mikroj)yle, welche mit wenigen Ausnahmen eine offene Communication nach Aussen vermittelt. Die Längsspalte des Hilums kommt diesbezüg- lich erst in zweiter Linie zur Geltung. Das Sternparenchym stellt zufolge seines anatomischen Baues ein eminentes Quellgewebe dar. Das durch die Mikropyle eingetretene Wasser wird von demselben in relativ beträchtlichen Mengen aufgenommen. Diese Quantitäten reichen jedenfalls hin, um die ersten vegetativen Regungen des Embryo zu veranlassen. Die Spiralgefässe der Samenhaut der Erbse vermitteln, als capillare Röhren, die Fortleitung des Wassers und tragen hierdurch zum leichteren Anquellen bei." v. Weinzierl (Wien). Zacharias^ E., Ueber die chemische Beschaffenheit des Zellkernes. (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 11. p. 169—176.) Die chemische Beschaffenheit thierischer Zellkerne ist von Miescher, Plosz, Hopp e-Sey 1er u. A, untersucht worden und hatten diese Forscher als Hauptbestandthteil einen Körper auf- gefunden, den sie als Nuclein bezeichneten, von dem es aber nach Hoppe-Seyl er mehrere Formen gibt (das Nuclein des Spermatozoen- kernes beim Lachs hat z. B. die Zusammensetzung C^'} H49 Ng P3 O22, während das anderer Zellkerne davon verschieden ist). Die bis dahin beobachteten Nucleine zeigen folgende Reactionen. „Sie sind von Magensaft sehr schwer angreifbar, fast unlöslich in Wasser, unlöslich in verdünnten Mineralsäuren; hingegen leicht löslich in selbt sehr verdünnten Lösungen kaustischer Alkalien, Ammoniak, concentrirter Salpetersäure und rauchender Salzsäure. Desgleichen sind sie im frischgefällten Zustande löslich in Soda und phosphorsaurem Natron. Kochsalzlösungen verwandeln die Nucleine in gequollene, zähe Gallerten, Jod färbt sie gelb, Millon'sches Reagens roth". Durch diese Reactionen und seinen Phosphorgehalt unterscheidet sich das Nuclein von den Eiweisskörpern, Die pflanz- 364 Physiologie. — Systematik (Geographie). liehen Kerne waren bis dahin kaum untersucht worden und galten nur für besonders eiweissreich. Verf. hat nun gefunden und be- gründet es durch ausführlichere Angaben der Reactionen bei den Epidermiszellen von Tradescantia virginica und den Parenchym- zellen junger Blätter von Ranunculus Lingua, dass die Zellkerne der Anthophyten gleichfalls der Hauptmasse nach aus Nuclein bestehen. Interessant ist noch das Verhalten des Nucleins bei der Zell- theilung. Bei Untersuchung der Pollenmutterzellkerne von Trade- scantia virginica, Helleborus foetidus, Hyacinthus fand nämlich der Verf., dass nur die Kernsubstanz, die nach Strasburger zur Bildung der Kernplattenelemente verbraucht wird, aus Nuclein besteht, nicht aber die Spindel fasern. Die Unter- suchung der Zellkerne der Sporophyten hat Verf. noch nicht ab- geschlossen. Ludwig (Greiz). Masters, Maxwell, On the Conifers of Japan. (Journ. of Bot. New Ser. X. 1881. No. 218. [Febr.] p. 61.) Kurzer Bericht über einen in der Linnean Society gehaltenen Vortrag. Japan besitzt danach 13 Genera (1 endemisches) mit 41 Species (22 endemischen), wobei die Varietäten und die Formen zweifelhaften Indigenats nicht mitgezählt sind. 9 oder 10 Arten sind Japan und dem» nordöstlichen Asien gemeinsam. M. zieht den Schluss, dass Japan ein Entwicklungs-Centrum gebildet habe, von welchem aus Coniferen sich verbreiteten. Die engsten Be- ziehungen in Bezug auf Coniferen bestehen mit China, weit weniger enge mit Amerika. Koehne (Berlin). Rony, G., Materiaux pour servir ä la r^vision de la flore portugaise. I. Sur quelques Gramin^es du Portugal (Bull. soc. bot. d. France. Tome XXVIII. [Ser. IL Tome IIL] 1881. p. 36—42.) Der Verf. führt von 66 Gramineenspecies neue portugiesische Standorte an, welche in Hackel's Katalog noch nicht angegeben sind. Als überhaupt neu für Portugal wird Holcus setiglumis Boiss. et Reut. (Alemtejo: environs de Portalegre; Barretos) und Lepturus filiformis Trin. (Peniche; collines d'Alhandra; Farol da Guia) angegeben. Eine ausführlichere Besprechung erfahren die por- tugiesischen Authoxanthum-Arten, insbesondere das viel umstrittene A. Puelii, welches Verf. im Gegensatz zu H a c k e 1 nicht als Form von A. aristatum Boiss,, sondern als selbstständige Art auffasst. Ein „tableau synoptique" zur Bestimmung der portugiesischen Anthoxanthen nach augenfälligen Charakteren bezieht sich auf folgende Arten und Varietäten: 1. A. odoratum L. nebst var. genuinum und var. villosum Lois., 2. A. amarum Brot., 3. A. Puelii Lee. et Lamotte, 4. A. aristatum Boiss. (= A. Carrenianum Parlat.) nebst var. nanum Reut. (= A. Lloydii Jord.), 5. A. ovatum Lag. Koehne (Berlin). Maliuyaud, E., Le desaccord des auteurs sur la question de l'identite des Anthoxanthum Puelii et aristatum. (Bull. Soc. bot. de France. Tome XXVIII. 1881. [Sdr. IL T. IIL] p. 42.) Systematik (Pflanzengeographie). 365 Verf. kommt, da nach Godron*) Boissier selbst Exemplare von A, aristatum und A. Puelii vermengt unter ersterem Namen vertheilt habe, zu dem Schluss: „Si l'auteur meme de cette derniere espece (A. Puelii) a pu commettre une teile confusion, on est autorise ä Clever quelques doutes sur la fixite et la valeur spdcifique des caracteres differentiels qui separentles deux plantes".**J Koelme (Berlin). Fournier, E., Sertum Nicaraguense. III. Gramineae. (Bull. SOG. bot. de France. Tome XXVII. [S^r. II. Tome IL] 1880. p. 292—296.) Enthält ein Verzeichniss der Gräser, welche P. Levy in Nicaragua gesammelt hat, und deren Anzahl 53 beträgt. Folgende neue Arten sind darunter: Panicum flabellatum, p. 293, Omotepe, No. 1166, steht dem P. rectum nahe; Pennisetum nicaraguense, p. 293, circa Granada, No. 1304, mit P. uniflorum verwandt; Leptochloa paniculata, p. 296, loco non indicato, No. 1079. Auf p. 294—295 werden einige interessante Notizen P. Levy's über die Cultur und die Verwendung des Maises in Nicaragua mitgetheilt. Koehne (Berlin). Boeckeler, 0., Ueber die von Liebmann in Mexico ge- sammelten Cyperaceen. (Engler's Bot. Jahrb. Bd. I. Heft 4. 188L p. 362—364.) Liebmann hielt etwa die Hälfte seiner Cyperaceen (gegen 130) für neue Arten, die von späteren Autoren, namentlich auch von Steudel berücksichtigt worden sind. Der Verf. gibt nun eine Liste von etwa 50 Liebmann'schen Namen, welche er als Synonyme zu bereits früher aufgestellten Arten zu setzen sich genöthigt gesehen hat, hinsichtlich deren aber auf das Original verwiesen werden muss. Koehne (Berlin). Lees, F. A., A New British Carex. (Journ. of Bot. New Ser, X. 1881. No. 217. p. 24—25.) Abdruck eines Artikels des Verf. aus „Science Gossip", worin er, auf die Autorität von H. C. W a t s o n und von Baker gestützt, eine von ihm entdeckte Carex-Form als neue Art, C. Saxumbra Lees ankündigt; Standort: Plumpton Rocks bei Knaresborough. Koehne (Berlin). Townsend, F., Note on Carex flava L. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. X. 1881. June. p. 161—163.) C. flava var. argillacea Townsend Ms., durch den Autor in Parkhurst Forest, Isle of Wight, gesammelt und dem Botanical Exchange Club mitgetheilt, von diesem aber als C, lepidocarpa *) Fl. de Fr. t. III. p. 443. **) Ref. bemerkt hierzu, dass ein solcher Grund, A. Puelii nicht als Art anzuerkennen, sehr wenig stichhaltig ist, da selbst berühmten Autoren ähn- liche Versehen nicht selten passirt sind, indem sie unter einem neuen Namen zwei sogar äusserst verschiedene Species vertheilt haben. Aus seiner eigenen Erfahrung erlaubt sich Ref. Cuphea campylocentra Griseb. anzuführen, eine in der That neue Art, die ihr Autor mit C. spicata Cav. , die einer anderen Untergattung angehört, zusammen erhalten, in seinem Herbarium analysirt und mit Vermengung der Charaktere beider Arten beschrieben hat. Ref. 366 Systematik (Pflanzengeographie). Tausch ausgegeben, ist allerdings mit C. lepidocarpa Syme, aber nicht mit C. lepidocarija Tausch identisch, wie unter Anführung der von Tausch für C. lepidocarpa und C. flava gegebenen Diagnosen*) nachgewiesen wird. Als Formen der sehr variablen C. flava stellt Verf. folgende vier auf: Var. «. genuina, var. ß. lepidocarpa Tausch, var. y. minor, var. S. argillacea. Letztere Varietät fand Verf. zweimal im Jahre in Blüte. Koehne (Berlin). Bouteiller, Notes sur quelques Rosiers observes aux environs de Provins. (Bull. soc. bot. de France. Tome XXVII. [Ser. II. Tome IL] 1880. p. 297.) Der Verf. bespricht das Verhältniss der Rosa repens Scop. und der vielfach citirten, aber nirgends beschriebenen R. erronea Ripart zur Rosa arvensis Huds. und kommt zu dem Resultat, dass die ersteren beiden nur unbedeutende Formen der dritten sind. Als Unterarten oder Varietäten der R. arvensis betrachtet er R. pubescens Desvaux? und R. reptans Crep. in litt. Von der bisher nicht beschriebenen, aber an Crepin und Des^glise mitgetheilten Rosa anceps gibt Verf. p. 298—299 eine ausführliche Charakteristik; die Art fand sich ä Jouy-sur- Morin, bei Provins, am Charnoy, Plateau von Saint-Remi. Eine Rose, vom Verf. in seinen Garten verj)flanzt und mehrere Jahre hindurch beobachtet, zeigte Charaktere von R. leucochroa, systyla und virginea, derart, dass ihre Zugehörigkeit zu einer dieser 3 Arten nicht entschieden werden kann; namentlich verschwand ein anfänglich auftretender gelber Fleck am Nagel der Petala im dritten Jahre vollständig, sodass die Petala völlig weiss wurden, wie es für R, virginea als charakteristisch angegeben worden, Betrefi"s Rosa biserrata Merat constatirt Verf. die grösste Un- sicherheit, die betreffs der zu Grunde liegenden Form herrscht, und zeigt, dass verschiedene Autoren sehr Verschiedenes darunter verstehen ; die wahre Rosa biserrata ist zur Zeit gar nicht zu er- mitteln. Koehne (Berlin). Dmce, G. C, Oxfordshire Roses. (Journ. of Bot. New Ser. X. 1881. No. 219. p. 91.) Verf. fand Rosa aspernata Deseglise in Oxfordshire; das Ge- biet der Art wird durch diesen Fund beträchtlich nach Norden hin ausgedehnt. Ebendaselbst fand sich R. Kosinciana Besser. Koehne (Berlin). Krause, E. H. L., B e i Berlin vorkommende R u b u s -F o r m e n. (Sitzber. Bot. Ver. Prov. Brandenb. 1881. p. 26—27.) Verf. führt 20 Rubus-Formen auf, die er bei Berlin beobachtet hat, worunter ein Bastard: R. caesius X idaeus, und als ver- wildert: R. laciniatus Willd. Koehne (Berlin). Marcha], Elie, Notice sur les H^deracees recoltees par M, Ed, Andr^ dans la Nouvelle-Grenade, l'^quateur et le Perou. (Bull. soc. roy. de bot. de Belg. XIX. 1880. Partie IL p. 85—93.) ^) Flora 1834. p. 179. Systematik (Pflanzengeographie). — Paläontologie. 367 Der Verf. zählt folgende Formen auf: Oreopanax capitatum I)ec. et Planch. var. ß. catalpaefolium March. in Flor. Bras., 0. argentatum Dec. et Planch. var. parvifolium (p. 89), 0. Sprucei Seem. var. subattenuatum (p. 89), 0. coriaceuni Dec. et Planch., mit ganz kurzer Diagnose, da Decaisne und Planchon die Species ohne eine solche publicii-t haben; 0. Andreanum March. nov. spec. (p. 90) in declivitate orientali Andium Ecuadorensium alt. 2600 m. Sciadophyllum micranthum Dec. et Planch. sine descr. , S. Goudotii Planch. et Lind. , S. ferrugineum Dec. et Planch. , S. ferrugineum Dec. et Planch. var. (?), S. quindioense DC, S. Planchoni anum March. nov. spec. fp. 92) in regione frigida Cordillerae meridionalis, Andium Ecuadorensium alt. 3000 m. Koehne (Berlin). Benanlt, B., Cours de Botanique fossile fait au Museum d'Histoire naturelle. Premiere anne: Cycadees, Zami^es, Cycadoxylees, Cordaitees, Poroxylees, Sigillari^es, Stigmariees. 8. 176 pp. avec 22 pl. Paris 1881. Der erste Theil der ergänzenden Vorträge über Pflanzen- paläontologie, welche der pariser Gelehrte am naturhistorischen Museum gehalten hat, ist, reichlich mit wohlgelungenen Abbildungen ausgestattet, im Druck erschienen. Ausser den fossilen Cycadeen selbst sind besonders diejenigen ausgestorbenen Pflanzengruppen behandelt, welche nach Ansicht der meisten Phytopaläontologen die höchst entwickelten Gefässkryptogamen der Vorzeit repräsen- tiren, wie die Sigillarien, oder aber eine mehr oder weniger isolirte Stellung innerhalb der Gymnospermen einnahmen, wie die Cordaiten. Von Renault werden dagegen, dem Vorgange Brongniart's folgend, alle diese Pflanzentypen den Cycadeen angeschlossen und mit ihnen zusammen zur Abtheilung der Diploxyleen vereinigt. Wie sehr auch die Anschauungen über die systematische Stellung dieser interessanten Fossilien noch divergiren mögen, so können wir doch das vorliegende Werk nur mit aufrichtiger Freude begrüssen , da es den Leser in den Stand setzt, nach den ausführlichen Dar- stellungen der wichtigsten Structurverhältnisse der lebenden und fossilen Cycadeen und jener noch strittigen erloschenen Familien, die ja Renault's specielles Arbeitsfeld bilden, sich selbst ein Urtheil über die gegenseitigen Verwandtschaftsbeziehungen zu bilden, zumal wenn dabei die klaren Auseinandersetzungen in Schimper's letzter Lieferung seines Handbuches zu Hilfe genommen werden. Eingeleitet wird mit Bemerkungen über die Zwecke der Phytopaläontologie , die Art und Weise des Erhaltungszustandes fossiler Pflanzen und die Methoden der Herstellung von Präparaten, namentlich der verkieselten Pflanzentheile. *) In 14 Kapiteln werden die oben erwähnten Pflanzenfamilien behandelt. Zunächst wird die Organisation der Cycadeen besprochen; daran schliesst sich eine Uebersicht der zu den Diploxyleen ge- stellten Formen und ihrer Unterschiede. *) Da der Autor bei der Beschreibung der von ihm benutzten Säge- maschine zur Herstellung von Dünnschliffen verkieselter Pflanzentheile über die Langwierigkeit dieser Procedur klagt, so wollen wir auf die ausserordent- lich rasch (mit Diamantpulver) arbeitende Schneidemaschine aufmerksam machen, welche Herr Carl Benz in Mannheim nach Angaben des Referenten herstellt. Ref. 368 Paläontologie. Einige der wichtigsten Vertreter fossiler Cycadeen werden herausgegriffen, wie Cjcadites und dessen Fruchtstände Cycado- sjjadix, Zamites und die dazugehörigen Inflorescenzen Zamiostrobus etc., Otozamites, Pterophyllum und Noeggerathia. Auch Ginkgo- phyllum flabellatum Sap. wird kurz besprochen, da Renault ein Verbindungsglied zwischen Salisburieen und Cycadeen darin ver- muthet. Ein besonderer Abschnitt ist der Structur der fossilen Cycadeen- Stämme, wie Bolbopodium , Cylindropodium , Clathropodium und Fittonia gewidmet. Zu den Cycadoxyleen werden die nur als Stammstücke bekannten carbonisch - permischen Gattungen Cycadoxylon, Medullosa und Colpoxylon gerechnet. Wohl den interessantesten Theil des ganzen Buches bilden die Abschnitte VII — X, in welchen die Cordaiten behandelt werden. Hier finden wir auch die kürzlich erschienenen Arbeiten desselben Autors: „Structure compar^e de quelques tiges de la flore carboni- fere*) mit verwerthet. Die Cordaiten gehören jetzt zweifellos zu den bestgekannten Fossilresten überhaupt. Wir erhalten nach- einander die eingehendsten Aufschlüsse über die Structur des Markes, des Holzes, der Rinde und der Wurzeln, über die der Blätter, der männlichen und weiblichen Fruchtstände und der Früchte selbst. Das Resume, welches am Schlüsse über die Ver- wandtschaftsbeziehungen der Cordaiten gegeben wird, lautet etwa: Sie besitzen eine Anzahl wichtiger Charaktere, durch die sie sich den Cycadeen nähern, doch erinnert ihr ganzer Habitus, namentlich aber die Art und Weise des Fruchtstandes an gewisse Taxineen und Gnetaceen. Sie sind somit eine vollständig unabhängige Familie. Die Poroxyleen und Sigillarieen (incl. Stigmariaceen) sind von den übrigen Familien durch das Vorhandensein eines doppelten Gefässcy linders nicht nur in den Blättern und Blattstielen, sondern auch im Stamm unterschieden. Zu den ersteren gehören Sigil- lariopsis und Poroxylon, zu den letzteren Sigillaria mit ihren Untergattungen , Diploxylou und Stigmaria. Dass wir über die Stellung der Sigillarien erst nach Auffindung von am Stamm befindlichen Inflorescenzen ein sicheres Urtheil gewinnen können, lässt der Autor nicht ausser Acht. Als ein schwerwiegender Beweis für die Phanerogamen- Natur derselben gilt ihm die Structur der Stigmarien, die nicht Wurzeln, sondern Rhizome waren, da sie zweierlei Sorten von Gefässsträngen und Anhängen aufweisen, nämlich Wurzel- und Blättersträuge, resp. Anhänge. Das Auftreten der Stigmarien in Schichten, denen Sigillarien gänzlich fremd sind, wie im Devon und Culm, wird dadurch erklärt, dass die Rhizome auch ohne Stämme zu entwickeln lange Zeit hätten vegetiren können. Setzen wir die Richtigkeit dieser jetzt noch hypothetischen Anschauung voraus, so würde allerdings eine der Brücken, welche die Sigillarien mit den Lycopodiaceen verbinden, abgebrochen sein. *) Nouv. Arch. du Museum, Paris 1880. — Cfr. Bot. Centralbl. 1880. Bd. I, p. 58. Paläontologie. — Teratologie (Krankheiten). 369 Der Schlussabschnitt gibt eine übersichtliche Tabelle der geologischen Verbreitung der besprochenen Gattungen und eine Zusammenfassung der Resultate, unter denen wir noch als ein sehr interessantes herausgreifen, dass die Früchte von Cordaites, in noch höherem Maasse aber die den Sigillarien zugeschriebenen stets mit einem wohlausgebildeten Pollensack, aber ohne entwickelten Embryo gefunden wurden, sodass man zu der Annahme gezwungen ist, dass die Befruchtung bei diesen Pflanzen, in ähnlicher Weise wie nach Warming's Beobachtungen bei Ceratozamia, erst nach dem Ab- fallen des Samens vor sich gegangen ist. Steinmann (Strassbm-g). MassalongO, C, Mostruositä osservate nel fiore pistilli- fero del Rumex arifolius L. (Estr. dal Nuovo Giorn. Bot. Ital. Vol. XIII. No. 3. p. 229—234. tav. V. Luglio 1881.) Eine wildwachsende Pflanze von Rumex arifolius aus den Alpen von Friaul zeigte ein auffallendes Aussehen des Blütenstandes in Folge einer monströsen Veränderung der meisten Blüten, welche Verf. dem Einfluss des sehr feuchten Standortes und des Angriffes von Uromyces Rumicum, welcher die Blätter bedeckte, zuzuschreiben geneigt ist. Die beobachteten Missbildungen, welche von denen durch Strasburger für Rumex scutatus bekannt gewordenen grösstentheils abweichen, lassen sich auf vier Haupttypen zurück- führen. I. Die drei inneren Perigonblätter stark verlängert, an der Basis stielartig verschmälert. Ovar dieselben bedeutend überragend; die Griffel nicht auf der Spitze, sondern etwas unterhalb derselben auf den 3 Kanten inserirt, bei einer Blüte ausserdem, statt mit langen Narbenhaaren zu endigen, mit vertiefter, am Rande ge- zähnelter Spitze (wie bei Rheum) versehen. Ovulum welk und atrophirt, auf einem relativ verlängerten Funiculus; äusseres Integument gefaltet, aussen sowohl wie innen Stomata führend; inneres Integument ebenfalls gefaltet, zarter, auch mit einigen Spaltöffnungen versehen. Der Nucleus fehlte entweder ganz oder es war statt seiner ein kleines Stielchen vorhanden mit Gefäss- bündeln und auf der Spitze mit einem durchsichtigen, wie es schien etwas seitlich inserirten Schüppchen ; auch traten mehrere solcher Schüppchen auf, an welchen Spaltöffnungen bemerkt wurden. Nur bisweilen erreichte das Ovulum, in Folge abnormer Entwick- lung des Funiculus, fast die Spitze des Ovars; letzterer war in einem Falle von einer Höhlung durchzogen , an deren Wandung man Spaltöffnungen wahrnahm und an deren Basis sich ein mit einer Schuppe endigender axiler Körper erhob. II. Eine Blüte unterschied sich von der vorigen dadurch, dass die 3 Karpiden an der Spitze getrennt waren, wobei das Ovulum in Folge Verlängerung des auch hier hohlen Funiculus weit aus der Oeffnung herausragte. III. Das Ovarium war an der Spitze unregelmässig geöffnet, das Ovulum wenig verlängert, aber ausgezeichnet durch eine am Grunde scheidenförmige Schuppe an einer Seite des Funiculus und durch die Kleinheit des inneren Integuments im Verhältniss zum äusseren. Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 24 370 Teratologie. — Pflanzenkrankheiten (Pilze). IV. Ovarium wie im ersten Fall. Ovulum dasselbe ausfüllend, äusserlich mit Excrescenzen in Form zarter Schuppen und an der Stelle der Mikropyle mit einem geschwänzten , auf der Spitze Narbenpapillen tragenden Anhang. Funiculus mit einer in die des Ovulums übergehenden Höhle, welche in ihrer Basis Schüppchen und in deren Mitte eine axile Verlängerung mit einem häutigen Säckchen (Ueberrest des Nucleus) auf der Spitze barg. Der Verf. schliesst, dass der Funiculus bei Rumex eine Ver- längerung der Blütenachse ist und ein Blattorgan, das äussere Integument, trägt; das innere Integument ist eine Excrescenz (sdoppiamento) des äusseren, der Nucleus die Spitze der Blüten- achse. Er gesteht jedoch, dass die vorkommende Aushöhlung des Funiculus als Stütze dieser Ansicht nicht dienen könne.*) Koehne (Berlin). Baillon, H., La gamopetalie et les fleurs do übles. (Bull. mens. soc. Linn. de Paris. 1881. No. 36. Seance du 6 avr. p. 284—285.) Die auch von neueren Autoren getheilte Ansicht, dass poly- petale Blüten leichter zu gefüllten werden als gamopetale, wird vom Verf. als irrig hingestellt unter Hinweis auf die gefüllten Blüten, die man beobachtet hat bei Calystegia chinensis (oder pubescens), die man in unseren Culturen kaum ungefüllt kennt, ferner bei Datura, Petunia, beim Sambac, bei Serissa foetida, Gardenia florida, bei Azaleen, Primula acaulis, Primula Auricula, Campanula Medium, C, persicifolia etc., bei Lobelia, Syringa, Vinca, Nerium, Clerodendron. Auch an Hyacinthus, Polyanthes tuberosa, Narcissus ist zu erinnern; selbst an Hibiscus syriacus und Althaea rosea, da unsere Malvaceen kaum dialypetal sind. Selten sind Füllungen bei den Labiaten , Scrophulariaceen, Bignoniaceen, Acanthaceen, nicht minder aber auch bei Dialy- petalen mit wenig zahlreichen Staubblättern; so füllen sich z. B. die Kosaceen leicht, die Papilionaceen nicht. Li der Zygomorphie der Blüten bei letzteren ist der Grund nicht zu suchen, da Pelar- gonien viel leichter als Linum, Oxalis und Geranium sich füllen, Viola viel leichter als die Violaceen mit regelmässiger Blumen- krone. Koehne (Berlin). Voss, W., Weitere Mittheilungen über die Ausbreitung der Peronospora viticola deBy.**) (Oesterr. botan. Zeitschr. 1880. No. 12. p. 393—394.) Der genannte Pilz ist auch in Südtirol aufgetreten und hat sich in Krain schon weit verbreitet. Aus Tirol wird berichtet, dass der Pilz das frühzeitige Abfallen des Laubes, hier und da auch der Beeren und Trauben bewirkt. Winter (Zürich). Cornu, M., Le Mildew, Peronospora des vignes [P. viti- cola Berk. et Gurt.]. (Compt. rend. des sdanc. de l'Acad. des sc. de Paris. Tome XGL 1880. p. 911.) Verf. bestätigt die ausserordentlich rasche Verbreitung dieses- aus Amerika eingeschleppten Pilzes und glaubt, dass in kurzer *) Die Figuren des Verf. sind leider wenig anschaulich. Ref. **) Vergl. auch Bot. Centralbl. 1880. Bd. IV. p. 1604. Pflanzenkranklieiten. 371 Zeit, vielleicht in einem Jahre, die Weinberge von ganz Frankreich angegriffen sein werden. Die äusseren Symptome der kranken Reben werden beschrieben und die Folgen der Krankheit als sehr nachtheilig dargestellt, da die Trauben nicht reifen und die Reben nach dem Verluste ihrer Blätter junge Zweige entwickeln, welche die für das folgende Jahr bestimmten Reservestoffe verbrauchen. Vesque (Paris). Cnboni, 0., Sulla Peronospora viticola. (Estr. dalla Rivista di Viticolt. ed Enol. Ital. 1881. Fase. 5.) 8. 9 pp. Conegliano 1881. Kurze Geschichte der Einwanderung und rapiden Verbreitung der Peronospora viticola in Europa; Angabe der bisherigen Litteratur über diese Art. Beschreibung ihrer makroskopischen und mikroskopischen Charaktere und allgemeine Bemerkungen über die Biologie der Peronosj)oreen. Von den versuchten Heil- mitteln haben sich die meisten als erfolglos bewiesen; hervor- zuheben, aber noch zu prüfen, sind die guten Resultate, welche Dr. Ravizza in Asti durch Waschungen mit 50 - procentigem Eisen-Sulfat erhalten hat. Penzig (Padua). Arina, G., Brevi cenni sulla Perenospora viticola. (L'agricoltura meridionale. Portici. III. 1880. No. 18. p. 275.) Nichts Neues ! Solla (Triest). Renner, Adolf, U i veszely fenyegeti szölleinket (Perono- spora viticola). [Eine neue Gefahr droht unseren Weingärten.] („Földmiv. JÖrdek.« 1880. No. 48. p. 482-83. Mit einer Abbild.) Ausführliche Beschreibung dieses Pilzes, welcher auch schon in Ungarn beobachtet wurde,*) und Zusammenstellung der bisher bekannten Standorte. Der Pilz ist nach Verf. ausdauernder und gefährlicher als die Peronospora infestans, weswegen Verf. beim Import amerikanischer Rebenarten Vorsicht anräth. Borbäs (Budapest). Ricasoli, V., II freddo dell'inverno 1879 — 80 al Monte Argentale. [Der strenge Winter 1879 — 80 auf dem Monte Argentale.] (Sep.-Abdr. aus dem Bull, della Soc. Tose. d'Orticult. V. 1880.) 8. 8 pp. Florenz 1880. Verzeichniss der im Garten des Verf. in freiem Land cultivirten Pflanzen , welche im obengenannten Winter umgekommen oder trotz der ungewohnten Strenge am Leben geblieben sind. Die Temperatur ist im December 1879 bis auf — 7 " C. ge- fallen und auch im Januar 1880 bis — 5° C. angelangt; selbst einheimische Gewächse (alte Ceratonia-Bäume) wurden durch den harten Winter getödtet. — Von den Angaben über die sehr zahl- reichen, im Freien cultivirten Pflanzen ist hervorzuheben, dass eine grosse Anzahl von Palmen ohne jeden Schaden die Winterkälte überstanden hat; unter ihnen bemerkenswerth Chamaerops gracilis (Ostindien), Corypha australis (Neuholland), Phoenix färinifera und Ph. sylvestris (Ostindien), Sabal umbra- culifera (Antillen). •=) Bot. Centralbl. 1880. Bd. IV. p. 1235. 24* 372 Pflanzenkrankheiten. — Med.-pharm. Bot. — Techn. u. Handelsbotanik. Andere Palmen (von Mexico, aus Brasilien) haben unter leichter Schutzdecke der Kälte Widerstand geleistet; etwa 15 Arten sind getödtet worden. Von den Fettpflanzen, in erstaunlichem Reichthum in des Verf. Garten gezogen, haben die Agave fast alle die Kälte ohne Schaden ertragen; die Aloe-Arten dagegen (vom Kap) wurden fast alle getödtet. Dagegen sind die ebenfalls meist vom Kap stammenden Mesembryanthemum (16 Arten) unversehrt geblieben; von den Opuntien ist etwa die Hälfte verloren gegangen. — lieber die anderen, im Freien cultivirten perennirenden Gewächse lässt sich wenig Allgemeines sagen; es erhellt auch aus dieser Liste eine grosse Verschiedenheit der Gewächse von gleicher Herkunft, je nach ihrer speciellen Organisation oder Widerstandsfähigkeit. In Betreff der oft interessanten Einzelheiten müssen wir auf die resp. Arbeit selbst verweisen. Penzig (Padua). Eykman, J. F., Ueber den giftigen Bestandtheil, das ätherische und das fette Oel von Illicium religiosum V. S. (Mittheilungen der deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens. Heft 23. 1881.) Vergiftungsfälle mit den Früchten des Illicium religiosum (jap. Shikimi) sind schon mehrfach vorgekommen; die zur Ermittlung des Giftes angestellten Untersuchungen sind zu keinem bestimmten Resultat gelangt. Ein kürzlich wieder in Tokio vorgekommener Fall veranlasste den Autor, die bezüglichen Untersuchungen zu unternehmen. Die Versuche ergaben, dass weder das ätherische noch das fette Oel das Gift enthalte, sondern dass dasselbe eine krystallinische in Wasser schwierig lösliche Substanz ist, die dem Verfasser auszuscheiden gelang, und der er den Namen Sikimine beilegt. Als Gegenmittel wurde bei Vergiftungen Ghloralhydrat von Herrn Dr. Langgaard mit Erfolg angewandt. Zur pharma- kognostischen Unterscheidung der Früchte von 111. religiosum und 111. anisatum (ächter Sternanis) genügen die Unterschiede in Gestalt, Geruch und Geschmack. Die alte Frage, ob die beiden Pflanzen als botanisch ver- schiedene Arten anzunehmen sind, muss der Verf. offen lassen mit der Bemerkung: Vorläufig kann man wohl nicht weiter gehen, als das japanische Shikimi-no-ki als eine giftige, vielleicht nur als eine giftigere Varietät des Illicium anisatum Loureiro aufzufassen. Dödeiiein (Tokio). Quin, J. J., The Lacquer Industry of Japan. (Transactions of the Asiatical Society of Japan. Vol. IX. Part 1.) Der Verf. bespricht in diesem Aufsatz auch einiges über die Cultur des Lackbaums, Rhus vernicifera, dessen Anbau in alter Zeit in Japan gesetzlich geboten war — der Bauer musste seine Abgaben in Lack entrichten — ; das Holz, das zu den Lackarbeiten benutzt wird, stammt von verschiedenen Bäumen. Zu den kost- barsten Arbeiten wird Chamaecyparis obtusa und Paulownia imperialis verwandt; in zweiter Linie kommt Magnolia hypoleuca (besonders für Schwertscheiden) und Abies tsuga; geringere Waare liefern Cryptomeriajaponica,Planerajaponica, Prunus pseudocerasus; Techn. u. Handelsbotanik. — Forstbotanik. — Neue Litteratur. 373 am wenigsten geschätzt ist Cercidophyllum japonicum, Salisburya adiantifolia und Cyathea arborea (?). Döderlein (Tokio). Ishikawa^ J., On Kaki-no-shibu. (Transactions of the Asiatical Society of Japan. Vol. IX. Part 1.) Dieser Stoff, der Saft der Früchte von Diospyros kaki, wird in Japan viel benutzt, da sich Gegenstände, die damit bestrichen werden, mit einem dünnen Häutchen überziehen und dann längere Zeit an der Luft unverändert erhalten; besonders Papier wird vielfach mit diesem Kakisaft überzogen. Seine eigenthümlichen Eigenschaften bekommt der Saft durch seinen Gehalt an Gummi- resina und Tannin. Derselbe Saft wird in einigen Gegenden als Mittel gegen Schlangenbiss geschätzt. _ Döderlein (Tokio). Lotze, Oustav, Forfalskning af Safran. [Verfälschung des Safrans.] (Ny pharmaceut. Tid. [Kjöbenhavn] 1880. No. 7.) Die Stigmata waren mit einer Mischung von Kreide und Honig (von Safranauszug gefärbt) behandelt, wodurch die Waare bedeutend an Gewicht zunahm. Eine Probe, mit Wasser behandelt, verlor 72 7o ibres Gewichts! Meyer, Arthur, (1. c. No. 12.) theilt eine Uebersicht über die verschiedenen Verfälschungs- mittel des Safrans mit und erwähnt speciell ein von ihm entdecktes Verfahren mittelst feiner Stengel und Blätter einer monokotylen Pflanze, welche zuerst in einen mit Safran gefärbten Stärkezucker- Syrup eingetaucht worden sind und dann mit pulverisirtem Schwer- spath, welcher von Carmin roth gefärbt war, bestreut wurden. Jörgensen (Kopenhagen). Ascherson, P., Ein frischer Zweig von Pinus (Picea) Omorika Panc. (Sitzber. d. Ges. naturforsch. Freunde zu Berlin. 1881. No. 2. p. 33.) Der Verf gibt eine kurze Uebersicht der Geschichte dieses zuletzt bekannt gewordenen europäischen Waldbaumes, welcher, zuerst für verwandt mit P. orientalis L. gehalten, von A. Braun als zunächst verbunden mit P. Ajanensis Fisch, und P. Menziesii Dougl. erkannt wurde, welcher Ansicht Purkyne und Pancic beitreten. — Ein pflanzengeographisches Seitenstück ist P. Peuce Griseb., die in Macedonien, Albanien, Montenegro vorkommend, nahe verwandt, wenn nicht identisch mit P. excelsa Wall. ist. Koehne (Berlin). Neue Litteratur. Allgemeines (Lehr- und Handbücher etc.): Zwick, H. , Leitfaden für den Unterricht in der Natm-geschichte in Volks- schulen. Pflanzenkunde. Cursus I. 8. Berlin (Burmester & Stempeil) 1881. M. 0,40. Nomenclatur: Clansen, Emil, Rechtschreibung der Pflanzennamen. Mit einer Nachschrift von E. Regel. (Gartenflora. 1881. Juli p. 230—231.) 374 Neue Litteratur. Algen : Archer, William, New Zealand Desmidieae. (Grevillea. X. 1881. Septbr. No. 53. p. 28—31.) Croft, R. B., Occurrence of Red Snow. (Transact. Hertfordshire Nat. Hist. Soc. 1881. July.) Pilze : De Bary, A., Zur Kenntniss der Peronosporeen. Mit 1 Tfl. [Fortsetzg.] (Bot. Ztg. XXXIX. 1881. No. 36. p. 569—578.) [Fortsetzg. folgt.] Hahn, G., und Müller, 0., Abbildung und Beschreibung der am häufigsten vorkommenden Pilze Deutschlands, nebst Angabe ihrer Schädlichkeit und ihres Nutzens. 12. Gera (Kanitz) 1881. Gart. M. 2,70. Natal Fungi. Collected by J. M. Wood, Inanda; determined by M. C. Cooke; and Hymenomycetes by Rev. C. Kalchbrenner. (Grevillea. X. 1881. Septbr. No. 53. p. 26—27.) Plowright, Charles B., On Mimicry in Fungi. (1. c. p. 1—^14.) Winter, Gieo., Notes on the Discomycetes. (Hedwigia. 1881. Mai. p. 69; Transl. by W. Phillips; Grevillea. X. 1881. Septbr. No. 53. p. 16—22.) Plechten : Croft, Richard B., Dr. Carpenter on Lichens. To the Editor of Grevillea. (Grevillea. X. 1881. Septbr. No. 53. p. 27—28.) , The Schwendenerian theory of Lichens. (Transact. Hertfordshire Nat. Hist. Soc. 1881. July.) Crombie, J. M., New British Lichens. (Grevillea. X. 1881. Septbr. No. 53. p. 22—24.) , Observations on Parmelia olivacea and its British allies. (1. c. p. 24 — 26.) , Note on Parmelia reddenda Strn. (1. c. p. 26.) Physikalische und chemische Physiologie : Untersuchung der Sauerstoffausscheidung pflanzlicher Organismen. (Der Naturforscher. XIV. 1881. No. 35.) Anatomie und Morphologie: Beyse, G., Untersuchungen über den anatomischen Bau und das mechanische Princip im Aufbau einiger Arten der Gattung Impatiens. 4. Halle ; Leipzig (Engelmann) 1881. Preis M. 8.— [Otr. Bot. Centralbl. 1881. Bd. VH.p. 211/1 Candolle, (D. de, Considerations sur l'e'tude de la phyllotaxie. 8. Basel (Georg) 188L M. 3.- Räthay, E., Ueber Austrocknungs- und Imbibitionserscheinungen der Cynareen- Involucren. 8. Wien (Gerold's Sohn, in Comm.) 1881. M. 0,60. Systematik : Müller, Ferd. Baron Ton, Dacrydium Fitzgeraldi. (Gattenflora. 1881. Juli. p. 241—242.) Regel, Eduard, Abgebildete Pflanzen: Phyllocactus speciosissimo - crenatus Faxt. var. Franzi F. Schmidt ; Scilla puschkinioides Rgl. ; Tulipa turkestanica Rgl. (1. c. p. 227—229; Tfl. 1050 u. 1051.) Pflanzengeographie und Ploristik: Ackermann, Karl, Beiträge zur physischen Geographie der Ostsee. Theil IV. Die pflanzen- und thiergeographischen Verhältnisse der Ostsee. Dissert. 8. 46 pp. Halle 1881. Barrington, R. M., On the Flora ofthe Blasket Islands, Co. Kerry. (Proceed. R. Irish Acad. 1881. April.) FauTcl, Albert -Auguste, Promenade d'un naturaliste dans Varchipel des Chusans et sur les cötes du Chekiang [Chine]. (Extr. des Mem. de la Soc. nation. des sc. nat. et math. de Cherbourg. Tome XXII et XXIII.) Tome I. 8. 259 pp. avec cartes et pl. Cherbourg 1881. Hart, Henry Chichester, On the Botany of the Galtee Mountains, Co. Tipperary. (Proceed. R. Irish Acad. 1881. April.) Neue Litteratur. 375 Knutze, Otto, Um die Erde. Reiseberichte eines Naturfoi-schers. 8. IV und 514 pp. Leipzig (Frohberg) 1881. Lutze, Ein Ausflug in den Thüringerwald am 4. und 5. Juli 1881. (Correspzbl. bot. Ver. Ii-mischia. 1881. No. 10. p. 45.) Nle Phormium tenax, a New Zealand Laxative. (1. c. p. 281 — 283.) Lelnibacli , G. , Ueber die ^Schnupftabaksblume" [Arnica montana L.]. (Correspondzbl. bot. Ver. Irmischia. 1881. No. 10. p. 46.) Rodet, A., Contribution ä l'etude experimentale de charbon bacteridien. 8. 82 pp. Lyon; Paris (Masson) 1881. Cultivation of Cinchona in the United States. (Oil and Drug News 1881. Mai; The Pharm. Joui-n. and Transact. 1881. Juni.) Technische und Handelsbotanik: Landerer, Xavier, Phaskomylia Tea. (Chemist and Druggist; The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 402. p. 342.) _ Maisch, John M., Notes on the Xanthorrhoea resins. (Americ. Journ. of Pharm. 1881. Mai; The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. Juni.) Reimann, George, Gum Savakin. (Americ. Jom-n. of Pharm. 1881. April; The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. Mai.) Wittmack, L., Der Milchsaft der Pflanzen und sein Nutzen. [Schluss.] (Monatsschr. d. Ver. z. Beförd. d. Gartenb. in d. K. Preuss. St. XXIV. 1881. Aug. p. 343—349.) The Kauri Gum of New Zealand. (Scientif. American 1881. April; The Pharmac. Journ. and Transact. 1881. Mai.) Wood Pulp for making Barrels. (The Gard. Chi-on. New Ser. Vol. XVL 1881. No. 402. p. 342.) Forstbotanik : Demontzey, P., Traite pratique du rebpisement et du gazonnement des montagnes. 2e edit., revue et augm. 8. XXXII et 528 pp. avec 105 flg. Paris (Rothschild) 1881. 15 fr. Hochstetter, W., Die Coniferen oder Nadelhölzer, welche in Mittelem-opa winterhart sind. 8. Stuttgart (Ulmer) 1881. M. 2,20. Landwirthschaftliche Botanik (Wein-, Obst-, Hopfenbau etc.): Marchand, Eugene, Les lois de la fertilisation du sol. (Allocution ijrononcee dans la seance publ. de la Soc. centr. d'agric. a Ronen ; La Revue scientif. Ser. III. Ann. I. 1881. Sem. 2. No. 11. p. 342—345.) Meerrettigbau, Der, im Altenlande [Landdrostei Stade] und sein Feind [Phaedon Cochleariae]. (Monatsschr. d. Ver. zur Beförd. d. Gartenb. in d, K. Preuss. St. XXIV. 1881. Aug. p. 366—367.) 376 Neue Litteratur. — Instrumente, Präp.- u. Conservirungsmethoden. Gärtnerisehe Botanik: Brandt, R. und Wittmack, L,, Cotyledon macrantha rubro-marginata hört. L. de Smet. Mit 1 Tfl. (Monatsschr. d. Ver. zur Beförd. d. Gartenb. in d. K. Preuss. St. XXIV. 1881. Aug. p. 361—364.) Kothe, Tyge, Lyssky plantekulturer. Foredrag. (Särtryk af Tydsskr. for popul. Fremstill af Naturvidensk. 1881.) 8. 54 pp. Kjöbenhavn 1881. M., M. T., New Garden Plants: Bomarea conferta Benth. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 402. p. 330.) Gaillardia picta var. Lorenziana. With Illustr. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 402. p. 345.) Pothos aurea hört. Linden. Mit Abbildg. (Monatsschr. d. Ver. z. Beförd. d. Gartenb. in d. K. Preuss. St. XXIV. 1881. Aug. p. 357—359.) Varia : Delacroix, Mine., Le Langage des fleurs, nouveau Vocabulaire de Flore, contenant la description de toutes les plantes employees dans le langage des fleurs. 18. 108 pp. avec vign. Paris (Delarue) 1881. 1 fr. 25. Lehmann, Karl, Aus meinem botanischen Garten. [Fortsetzg.] (Ueber Land und Meer. XXIII. 1881. Bd. 46. No. 49.) Pfuhl, Thierpflanzen und Pflanzenthiere. (Samml. gemeinverst. wiss. Vortr., hrsg. V. Virchow u. v. Holtzendorff. Heft 373.) 8. Berlin (Habel) 1881. M. —,60. Historicus, Vegetable Emblems. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 402. p. 329—330.) Bäume, welche ihre Einde abwerfen. (Die Natur. Neue Folge. VII. 1881. No. 88.) Instrumente, Präparirungs- u. Conservirungsmethoden etc. etc. Hansen^ Emil Chr., Chambre humide pour la culture des organismes microscopiques. Avec deux figures dans le texte. (Meddelelser fra Carlsberg Laboratori et. H. 3. p. 184 — 186.) Kjöbenhavn 1881. Die neue vom Verf. construirte Kammer ist ein Versuch, in einem einzigen Exemplare alle Vorzüge der von Böttcher und Ran vi er zu vereinigen. In dieser Kammer hat die Nahrungsflüssigkeit eine freie Oberfläche gleichwie in Böttcher 's (sie ist jedoch hier aufwärts und nicht abwärts gewandt, was in mehreren Fällen ein Vorzug ist) und gleichwie in Ranvier 's eine ruhige Lage. Eine andere gute Eigenschaft besteht darin, dass das Wasser, welches mithelfen soll, um die Verdunstung der Nahrungslösung zu hindern , hier wie in letzterwähnter Kammer von dieser getrennt ist. Die Construction ei'- laubt ausserdem neue Nährlösung einzuführen und Partien der alten wegzunehmen, ohne dass man deshalb, wenigstens unter gewissen Ver- hältnissen, nöthig hat, die vorhandene Vegetation zu stören; man ist auf solche Weise im Stande hier, nachdem man mit einer einzelnen Zelle angefangen hat, nach und nach zu einer Massencultur über- zugehen. Diese Kammer kann nur benutzt werden zu Mikroskopen, wo das Objectiv sich unter und der Beleuchtungsspiegel sich über dem Gegenstande, welchen man zu betrachten wünscht, befindet. Hansen (Kopenhagen). Instrum., Präp.- u. Consemrungsmethoden. — Gel. Gesellschaften. 377 Baillon, H., Du choix d'un sol artifiel homogene pour les experiences physiologiques. (Bull, mens, soc, Linn. d. Paris. 1881. No. 36. seance du 2. mars, p. 281.) Wenn es sich um Untersuchung des Gasaustausches zwischen der atmosphärischen Luft und den Vegetabilien handelte, cultivirte Verf. die Versuchspflanzen (Mentha aquatica, Veronica Beccabunga, Myosotis, Eupatoria), in Flaschen mit destillirtem Wasser, so dass die Stengel durch den Propfen mit absolut dichtem Verschluss hindurchgingen, und brachte sie, nachdem sie im Wasser Adveiitivwurzeln gebildet hatten, unter den zum Experiment benutzten Recipienten unter Be- dingungen, welche volle Sicherheit gewährten, dass den die Pflanze umgebenden Gasen keine anderen Bestandtheile beigemengt werden konnten, als solche, welche die Pflanze selbst abgab, und dass letztere dem Wasser überhaupt nichts entziehen konnte als eben Wasser selbst, namentlich keine Kohlensäure. Koehne (Berlin). Gelehrte Gesellschaften. Botanischer Verein Irmisobia. Sitzung am 3. Juli 1881 zu Erfurt.*) Prof. Dr. Fr. Thomas (Ohrdruf) spricht 1) unter Hinweis auf einen im vorigen Jahre (Nuovo giornale botan. ital. Vol. XII. p. 5—19**) erschienenen Aufsatz Caruel's über teratologische und pathologische Öpecies und nennt als Beispiele zwei von C a r u e 1 nicht aufgeführte , nämlich als eine teratologische : Convallaria bracteata Thm., d. i. ein Polygonatum multi- florum,. dessen Blütenstiele zu Aestchen werden, welche noch 1 oder 2 Blätter tragen. Das vorgelegte Exemplar wurde in diesem Frühjahr bei Ohrdruf gesammelt. Als Beispiel einer pathologischen Species nennt er Vaucheria sacculifera Kütz. , welche durch Magnus 1876 als eine V. geminata mit Gallen des Räderthierchens Notommata Werneckii Ehbg. enthüllt worden ist. Derselbe legt 2) ein nahe bei Ohrdruf am vorhergehenden Tage ge- fundenes Exemplar von Valeriana officinalis L. mit Z wangsdrehung vor. Dasselbe stimmt, wie Vortr. genauer erörtert, in allen wesentlichen Merk- malen mit dem von AI. Braun 1872 in den Sitzungsber. der Ges. naturf. Freunde zu Berlin ausführlich besprochenen Fund überein. Derselbe spricht 3) unter Vorlegung reichlichen Demonstrationsmaterials über die von Grapholitha Zebeana Rtzb. verursachten Lärchen- astknoten und deren Vorkommen in Thüringen. Das Verdienst einer genaueren Beobachtung und Beschreibung dieser Objecte gebührt Herrn Torge in Schönberg, Ober-Lausitz (Statt, entomol. Zeit. 1879. p. 382—386). Ratzeburg, welcher in seinen Forstinsecten II. p. 231 diese Tortriciden- Species aufstellte, hatte nicht Gelegenheit, ihr Treiben in der Natur selbst zu beobachten, erhielt das Material vielmehr von Herrn Zehe in Oesterr.- Schlesien zugesandt. Ratzeburg 's Waldverderbniss IL einzusehen, hatte Vortr. nicht Gelegenheit. Taschenberg (forstwii-thsch. Insectenkunde 1874. p. 392) gibt auch Steiermark für das Vorkommen des Wicklers an, (1. c.) fand ihn in der Oberlausitz und dem angrenzenden Böhmen häufig, Frank (Krankheiten der Pflanzen 1881. p. 794) im Erzgebirge. Frank fügt hinzu: „Soll nur im östlichen Deutschland und Ungarn vorkommen". In Thüringen beobachtete der Vortr. in vorigem und diesem Jahre die Lärchen- astknoten an vielen Stellen bei Ohrdruf, nämlich im Crawinkler und Stutz- *) Correspondenzbl. Bot. Ver. Irmischia. 1881. No. 9. p. 36 ff. *) Cfr. Bot. Centralbl. 1880. Bd. I. p. 105, 281. 378 Gel. Gesellschaften. — Akademische Vorlesungen. häüser Forst, wie in den städtischen und fürstl. hohenlohischen Waldungen, an einzelnen Stellen sogar in grossen Mengen. Um so auffälliger ist es, dass der Schmetterling aus Thüringen bisher nicht bekannt war. Er fehlt eben- sowohl in dem Verzeichniss der Schmetterlinge von Erfurt von Keferstein und Werneburg (.Jahrb. der K. Akad. gem. Wiss. zu Erfurt 1860. p. 156) wie in Knapp 's Verz. der Schmetterlinge Thüringens (Zeitschr. f. d. ges. Naturw. 1877). Vortr. weist an einer AnzaVil von Quer- und Längsschnitten nach, dass die fast immer in einem Zweigwinkel eindringende Larve bis auf das Holz frisst, dass aber die zwei innersten Jahresringe stets intact und normal gebildet sind, die Larve also nicht am heurigen, sondern, wie bereits Torge angegeben hat, am zweijährigen Trieb sich einbohrt. Der Winkel zwischen Haupt- und Seitentrieb, sowie die ganze Frassstelle werden durch Harz erfüllt , das nicht selten die Basis des untersten Nadelbüschels des Seitentriebs umgibt und das Abfallen der Nadeln verhindert. Der vermehrte Saftzufiuss bewirkt aber ausserdem in den abgewendeten Theilen von Haupt- und Seitentrieb eine Wucherung, die als Cambialgalle zu bezeichnen ist und an welcher, wie Torge u. A. bereits hervorgehoben, Holz und Rinde Theil haben. Die Wunde erstreckt sich von der Mitte des Astwinkels aufwärts und seitlich , erreicht aber in letzterer Richtung gewöhnlich im ganzen nur etwa 1/3 des Stengelumfangs. Nach Torge lebt die Larve 2 Jahre im Ast und nimmt auch der Umfang des Astknotens so lange zu. In Uebereinstim- mung mit dieser Angabe fand Vortr. die auffälligsten, d. h. im Vergleich zum Ast, an dem sie sich befinden, grössten Knoten an vierjährigen Aesten. Ihre Dicke beträgt hier das 1,6- bis 1,73-fache vom Durchmesser des normalen Astes , nämlich 12 bis 22 mm '^excl. Seitenzweig) bei einer Längserstreckung von 15 bis 22 mm. Der Seitentrieb ist nur an seiner Basis verdickt. An älteren Gallen findet man die Wunde zum Theil überwallt, wie mit Alkohol behandelte Exemplare und vorgelegte Längs- und Querschnitte deutlich zeigen. Sie hat dann oft ein schwarzes, krebsartiges Aussehen. Ob sie wirk- lich für die Krebspilze den Eingang regelmässig vermittelt, bedarf noch der Feststellung. Schliesslich hebt der Vortr. , anknüpfend an zwei vorgelegte Gipfeltriebe, hervor, dass das Auftreten mehrerer Astknoten an einem und demselben Jahrestrieb das Zurückbleiben oder Absterben des darüber liegenden Gipfels zur Folge hat. Völliges Absterben des ganzen über den Gallen liegenden Zweigstückes beobachtete Vortr. mcht. Einer der zunächst unter dem Gipfel stehenden Seitenzweige übernimmt vielmehr später die Gipfel- bildung, aber natürlich nur unter Rücklassung einer Krümmung des Stammes, deren Ursache nach einer Reihe von Jahren nur schwer oder gar nicht mehr ersichtlich ist. Vortr. sieht deshalb in dem Auftreten der Astknoten einen bisher, wie es scheint, nicht beachteten Grund der Krummwüchsigkeit der Lärche , ohne aber deshalb diesen den Forstleuten so bekannten Uebelstand für die Lärchencultur in allen Fällen hierauf zurückführen zu wollen. Herr Oberförster Steinmann-Sondershausen bemerkt hierzu, dass ihm aus der Gegend von Sondershausen diese Astknoten (nicht ihre Natur) seit langer Zeit bekannt seien. Er glaubt bestimmt, dass das schlechte Gedeihen bez. Zugrundegehen der Lärche in geschlossenen Beständen, das bisher nur der Lärchenmotte zugeschrieben worden sei, zu gutem Theile in dieser Krankheit seinen Grund habe. Thomas legt dann 4) eine von C. Zeiss in Jena kürzlich bezogene, vorzügliche aplanatische Loupe neuer Construction vor (No. 85 des Zeiss 'sehen Freiscourant ; Vergrösserung 5-fach ; Preis 15 M.), die allgemeine Anerkennung findet. Yerzeichniss der botanischen Vorlesungen im Wintersemester 1881/82. [Fortsetzung.] .30. Universität Budapest. Anfang: 15. September. Prof. ord. Dr. Juränyi: Allgemeine Botanik (Zelllehre, allgemeine Morpho- logie, Physiologie); Mikroskopische Uebungen für Anfänger; botanische Uebungeu für Vorgeschrittene. Akademisclie Vorlesungen. — Personalnachrichten. 379 Privatdoc. Dr. V. v. Borbäs : Die PflanzengeograpMe Ungarns verglichen mit den natürlichen Floren Europas. 31. Universität Czernowitz. Anfang: 1. October. Prof. ord. Dr. Tangl: Allgemeine Botanik in Verbindung mit pflanzen- anatomischen Uebungen. Doc. Dr. T. Alth : Pharmakognosie. 32. Technische Hochschule Darmstadt. Anfang: 17. October. Prof. Dr. Dippel: Vegetabilische Morphologie; mikroskopisches Practicum; Theorie des Mikroskopes und der miki-oskopischen Beobachtung. 33. Universität Freiburg i/B. Anfang: 17. October. Prof ord. Dr. Hildebrand: Allgemeine Botanik; botanisch - mikroskopische Uebungen. 34. Technische Hochschule Hannover. Anfang: 3. October. Prof. Dr. Hess : Zoologie und Botanik. 35. Universität Marburg. Anfang: 15. October. Prof. Dr. Scliottelius: Specielle pathologische Anatomie der Infectionskrank- heiten. Prof. Dr. Dunker: Paläontologie. Prof. Dr. Wigand: Botanik, 2. Theil; Pharmakognosie; mikroskopisch- botanisches Practicum; pharm akognostische Uebungen. 36. Forstakademie Tharand. Anfang: 17. October. Prof. Dr. Nol)be: Allgemeine Botanik; pflanzenphysiologisches Practicum. Personalnachrichten. Dr. L. Rabenhorst. Von Paul Richter. Gottlob Ludwig Rabenhorst, Sohn des Kaufmanns und Kämmerers Karl Rabenhorst, wurde am 22. März 1806 iu Treuen- brietzen in der Prov. Brandenburg geboren. Die Neigung zur Pflanzen- welt offenbarte sich frühzeitig in dem geistig regsamen Knaben durch Anlegung von Pflanzensammlungen ohne jegliche unterrichtliche An- leitung; sie wurde bestimmend, dass er den Apothekerberuf wählte und als 16jähriger Jüngling in die Apotheke seines Schwagers Leidolt in Bdzig als Lehrling eintrat. Nachdem er 1825 — 26 als Einjährig- Freiwilliger bei dem 20. Infanterieregiment iu Brandenburg gedient und einige Jahre conditionirt hatte, studirte er in Beidin und legte unter Link den Grund zu einem wissenschaftlich botanischen Studium. 1830 erlangte er in Berlin die Approbation zum Apotheker erster Klasse, kaufte ein Jahr darauf die Apotheke in Luckau in der Nieder- Lausitz und verwaltete dieselbe bis zum Jahre 1840. In diesem Jahre trat ein Wendepunct in seinem Lebensgange ein. Er verlor durch den Tod seine Gattin, Friederike geb. Krüger, mit der er 9 Jahre verbunden war, gab den Apothekerberuf auf und siedelte nach Dresden über, um sich ganz der botanischen Wissenschaft hinzugeben. Nach seiner Promotion in Jena zum Dr. philos. 1841 unternahm er zunächst die Bearbeitung der gesammten Kryptogamen Deutschlands in deutscher Sprache und schuf ein Werk, das erst 1853 zu Ende ge- 380 Personalnachrichten. führt, ihm einen weithin geachteten Namen als Kryptogamenforscher erwarb. Diese Zeit schwerer Arbeit wurde durch zwei Ereignisse unterbrochen: er unternahm 1847 eine wissenschaftliche Reise nach Italien, und vermählte sich 1849 zum 2. Male mit Luise geb. Beyer. Die Reise nach Italien konnte wegen politischer Unruhen nicht in dem geplanten Umfange zur Ausführung gebracht werden, doch hatte dieselbe immerhin ein reiches Ergebniss an kryptogaraischen Schätzen, indem er in einer Zeit von 8 Monaten — die Gefahren und Belästigungen überwindend, denen er namentlich in den Abruzzen ausgesetzt war — bis nach Süd-Italien in die Terra d'Otranto vordrang. Nach seiner Rückkehr schritt er 1848 zur Herausgabe getrockneter Kryptogamensammlungen, die sich anfangs nur auf die Algen bezogen, aber späterhin auf alle übrigen Klassen der Kryptogamen ausgedehnt wurden, durch die rege Theilnahme von Sammlern und Forschern besten Rufes des In- und Auslandes den Stempel wahrer Classicität erhielten und wegen der darin niedergelegten Originalexemplare und Seltenheiten zu einer wirklichen Goldgrube geworden sind. Rabenhorst 's hohe Bedeutung liegt in der Kryptogamenwelt, deren Formen er allseitig beherrschte ; er war eine Autorität, die einem Ch. G. Nees von Esenbeck, Elias Fries, de Brebissou, de Notaris, W. Ph. Schimper anzureihen ist. Seine Haupt- stärke lag in den Pilzen und Algen, in welchen er sich als trefflicher Diagnostiker und Systematiker bekundete. Mit diesen seinen Lieblingen beschäftigte er sich bis in die Tage seiner Krankheit und seine letzten Arbeiten in der Hedwigia 1878 betreffen auch diese.*) Als Systematiker war er conservativ, höchst gewissenhaft in der Befolgung des Prioritäts- princips und ohne Parteistellung in der Würdigung und Generalisirung wissenschaftlicher Daten; nicht jeder neuen Folgerung vermochte er allerdings ohne weiteres beizustimmen , aber er achtete sie, sofern sie auf wissenschaftlicher Basis ruhte, und das kennzeichnet zugleich seine Stellung, die er dem Darwinismus gegenüber einnahm. Mit grossem Scharfblick verstand er das entwickelungsgeschichtliche Material und sonstige in Journalen zerstreut gegebene Bemerkungen und Beobachtungen vom objectiven Standpuncte aus für systematische Zwecke zu sammeln und zu verwerthen. Für monographische Bearbeitungen gebrach es ihm an Zeit, doch finden sich Resultate eigener Forschung in zahl- reichen längeren und kürzeren Publicationen der Hedwigia und in vielen Bemerkungen zu kritischen Arten in seinen Exsiccaten nieder- gelegt, welche als Ergebnisse unmittelbarster Beobachtung eine ganz besondere Beachtung verdienen. Trotz einer mehr ernsten und aristokratischen Stimmung war er keineswegs ein in sich abgeschlossener Gelehrter, vielmehr war es ihm eine hohe Freude, sein seltenes Wissen in persönlichem und brieflichem Verkehr weiteren Kreisen zugänglich zu machen, Rathschläge zu er- theilen, Bestimmungen zugesendeter Specimina auszuführen, oder durch Ausleihung literarischer Hilfsmittel Anfängern zu Hilfe zu kommen. Nicht nur seine klassischen Sammlungen und klar abgefassten systematischen *) Beitrag zur Meeresalgen-Flora der Auckland-Inseln , p. 65 — 77 und „Einige neue Pilze und Algen", p. 113 — 116. Personalnachrichter. 381 Werke, sondern auch diese seine wohlwollende Gesinnung und Mittheil- samkeit, die sich an Jedem bethätigte, der sich an ihn wandte, haben einen nicht geringen Antheil an der Thatsache, dass sich jetzt mehr Sammler denn je den Kryptogamen dauernd zugewendet. Seine Humanität fand auch darin einen schönen Ausdruck, dass er 1861 den Grund zu einem Unterstützungsfond für Wittwen und Waisen mittellos ver- storbener Naturforscher Europas legte und einen vorläufigen Statuten- entwurf dazu schuf. Seine fruchtbare Arbeitskraft lässt sich am ehesten aus einer Zu- sammenstellung seiner Werke und Sammlungen ersehen, die ich der Zeitfolge nach hier anführe : Flora lusatica. 2 Bde. Leipzig (Kummer) 1839 — 40. — Populär-praktische Botanik oder Anleitung, die in Deutschland wildwachsenden Pflanzen kennen zu lernen. 8. 406 pp. Leipzig (Kummer) 1843. — Deutschlands Kry^^togamen- flora.*) 2 Bde. Leipzig 1844 — 53. — Botanisches Centralblatt für Deutschland. 1. Leipzig (Kummer) 1846. — Hedwigia. Notizblatt für kryptogamische Studien. Dresden 1852 — 78.**) — Die Süsswasser-Diatomaceen (Bacillarien). Mit 10 Tafeln. Leipzig 1853. — Flora des Königreichs Sachsen. Dresden 1859. — H e 1 m e r t und Rabenhorst, Elementarcursus der Kry])togamenkunde. Dresden 1862. — Beiträge zur näheren Kenntniss und Verbreitung der Algen. Heft I und IL Leipzig 1863 — 65. (Rabenhorst beschreibt in diesem Werke in Verbindung mit C. Janisch Honduras-Diatomaceen.) — Kry]3togamen- flora von Sachsen, der Oberlausitz, Thüringen und Nordböhmen. 1. Bd. Algen, Lebermoose, Laubmoose. Leipzig 1863. — 2. Bd. Flechten. Leipzig 1870. — Flora europaea algarum aquae dulcis et submarinae. 3 Bde. Leipzig 1864—68. — Rabenhorst und W. Gonnermann. Mycologia europaea. Abbil- dungen aller in Europa bekannten Pilze. Dresden 1869. — Die Pyrenomyceten von Auerswald und Fleischhack. (Nicht vollendet.) Die Algen Sachsens. 100 Decaden mit 1000 getrockneten Species. Dresden 1848 — 61. — Die Bacillarien Sachsens, mit Tafeln und Originalspecimen. Dresden 1848 — 52. — Klotzschii Herbarium vivum mycologicum. Edit. IL 8 Centur. Dresden 1855 — 60. — A. Braun, L. Rabenhorst und E. Stizenberger, Die Characeen Europas in getrockneten Exemplaren. V Fase. enth. 121 Spec. Dresden 1857 — 58. — Cryptogamae vasculares europaeae. V Fase, mit 161 Spec. Dresden 1858 — 72. — Hepaticae europaeae. 66 Dekaden mit 660 Species. Dresden 1856 — 78. (Unter Mitherausgabe von Dr. G 0 1 1 s c h e.) — Lichenes europaei exsiccati. Ungefähr 1000 Spec. Dresden 1855—79. — Bryotheca europaea. 27 Fase, mit 1450 Spec. Dresden 1858—75. — Cladoniae europaeae. Ungefähr 500 Arten und Formen. Dresden 1860 — 63. — Die Algen Europas. (Fortsetzung der Algen Sachsens.) Dekas 1 — 159, mit mehr als 1600 Spec. Dresden 1861^63. — Fungi europaei exsiccati. (Fortsetzung des Herb. myc. von Klotz seh.) 26 Centur. Dresden 1861 — 79. — Kryptogamensammlung. Systematische Uebersicht über das Reich der Ki-ytogamen in getrockneten Exemplaren mit Illustr. Sect. I. Pilze. Dresden 1876. Diesem Verzeichnisse sind noch anzureihen sein „Herbarium für Schule und Haus" und das „Schulherbarium", ferner die aus dem von ihm und W. Ph. Schimper 1863 gegründeten kryptogamischen Reiseverein hervorgegangenen Sammlungen von M a r c u c c i (Insel Sardinien), H e 1 1 b o r n (Schweden), L o r e n t z (Norwegen), M o 1 e n d o (Tirol). — Rabenhorst war ausserdem noch an der Herausgabe von Hockenacker 's Algae marinae betheiligt. Ausserdem veröffentlichte Rabenhorst in periodischen und Zeit- Schriften noch folgende Abhandlungen : *) Erscheint gegenwärtig in neuer Bearbeitung von A. Grunow, J. Hauck, G. Limpricht, P. Richter und Dr. G. Winter. **) Von da ab fortgesetzt von Dr. G. Winter, 382 Personalnachrichten. Pflanzenverkauf und einige Bemerkungen über die E u t h e n 'sehe Flora der Niederlausitz. (Linnaea IX. 1834. p. 311 — 314.) — Enumeratio Muscorum frondosorum seu primae lineae muscologiae Lusatiae inferioris. (1. c. p. 523 — 565.) — Chemische Untersuchung der Myrica Gale Linn. (Jahrb. Pharmac. Berlin. XXXVI. 1836. p. 99—127.) — Ueber Pimpinella nigra Willd. (Flora. XIX. 1836. p. 257 — 259.) — Filices Lusatiae inferioris concinnatae. (Linnaea X. 1836. p. 208—216.) — Specielle Uebersicht der in der Nieder- lausitz, insbesondere in der westlichen, wildwachsenden und häufig cultivirten Pflanzen. (1. c. p. 619—640; XL 1837. p. 221— 227.) — Die Charen der Nieder- lausitz und eine neue Art dej-selben [Ch. exigua]. (Flora XX. 1837. p. 129—144.) — Peziza Dehnii, eine neue Pilzform. (Bot. Ztg. I. 1843. p. 11 — 12.) — Ueber Pilzsporen in Schneeflocken. (Flora XXXII. 1849. p. 129.) — Uredo secalis Rabenh., der eigentliche Roggenbrand, eine neue Pilzart. (1. c. p. 209 — 210.) — Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens. (1. c. p. 385—399, 434—444; XXXIIl. 1850. p. 305—313, 322—325, 328—349, 355—363, 372—373, 390—399.) — Das ortho- skopische Ocular. (Bot. Ztg. VIII. 1850. p. 526—527.) — Systematische Ueber- sicht der auf meiner italienischen Reise beobachteten Kryptogamen. (Flora XXXIIL 1850. p. 513—525 , 529—537 , 625.) — Berichtigende Notizen zu Fe ebner 's Flora der Oberlausitz. (Bot. Ztg. IX. 1851. p. 173—177.) — Mykologisches. Resultate, die sich aus dem Studium des Herbarium myco- logicum und der Pilzsammlungen des Hrn. v. F 1 o t o w etc. ergeben haben. (1. c. p. 449—455, 625, 625—629.) — Noch ein Wort über das orthoskopische Ocular. (1. c. ]). 529 — 531.) — Mikroskopische Analyse der Moorbäder zu Bad Elster im sächsischen Voigtlande. (Allgem. Deutsche Nat. Hist. Ztg. I. 1855. p. 116 — 117.) — Beitrag zur Kryptogamenfiora Süd-Afrikas: Pilze und Algen. (1. c. p. 377 — 379.) — Die tödtliche Krankheit der Stubenfliege und einiger anderer Dipteren. (1. c. p. 377—379.) — Bemerkungen zu , Observation des etres microscopiques de l'atmosphere terrestre, par M. A. Bau drimont". (1. c. p. 475 — 476.) — Ueber die wahre Natur der sogenannten Blutzeichen. (1. c. IL 1856. p. 145 — 148.) — Ein neues Prodigium [Palmella mirifica]. (1. c. p. 418—419.) — Gelber Schnee. (Hedwigia. IV. 1865. p. 153.) — Ueber die Amoebazustände im Pflanzenreiche. (Sitzber. Isis. Dresden. 1866. p. 40—42.) — Zwei neue Algen an todten Chignonhaaren : Pleurococcus Beigelii, Gloeothece tricophila. (Bot. Ztg. XXV. 1867. p. 133; Sitzber. Isis. Dresden. 1867. p. 51—52.) — Ueber Peziza Geaster n. sp. (Sitzber. Isis. Dresden. 1867. p. 22—23 ; Ztschr. f. gesammte Naturwiss. XXXI. 1868. p. 160—161.) — Ueber Macrosxjorium peponicola Rabenh. (Sitzber. Isis. Dresden. 1867. p. 101.) — Verzeichniss der eingesammelten und abgelieferten Moos- und Flechtenarten. (Flora LI. 1868. p. 216—221.) — Prodromus der Flechten-Flora Sachsens. Thüringens und Nordböhmens. (Sitzber. Isis. Dresden. 1869. p. 205 — 214.) — Uebersicht der von Haussknecht im Orient gesammelten Kryptogamen. (I. c, 1870. p. 225—241; Ztschr. für gesammte Naturwiss. XXXVIII. 1871. p. 68—69; Hedwigia. X. 1871. p. 17—27.) — Ueber Agaricus (cyathif.) cumu- latus Rabenh. (Sitzber. Isis. Dresden. 1871. p. 97—98.) — Ueber Vaccinium Vitis Idaea und Calyptospora Göppertiana J. Kühn. (1. c. p. 98—99.) etc. etc. Seine Verdienste wurden gebührend gewürdigt. Es wurden ihm die preussische und die sächsische Medaille für Wissenschaft und Kunst, sowie das Ritterkreuz des sächs. Albrechtsorden verliehen; auf der Wiener internationalen Ausstellung 1873 erkannte man ihm für seine von der sächs. Regierung ausgestellten Lehrmittel die Verdienstmedaille zu; 1870 erhielt er auf seine Flora europaea algarum von der Pariser Akademie den von Desmaziere gestifteten Preis. 1841 wurde er zum Mitglied der k. k. Leop. Carol. Akad. der deutschen Naturforscher ernannt. Von vielen wissenschaftlichen Vereinen des In- und Auslandes war er Ehren- und correspondirendes Mitglied. Mit den ausgezeichnetsten Naturforschern, wie Ehrenberg, v. Humboldt, Nees von Esen- beck, Link, Elias Fries, de Brebisson, W. Ph. Schimper, de Notar is, AI. Braun u. A. stand er theils in brieflichem, theils Personalnachrichten. 383 in persönlichem Verkehr. Die Arten, die er namentlich unter den Algen und Pilzen benannte, sind zu zahlreich, um aufgeführt zu werden, doch mag eine theilweise Anführung seiner creirten Genera und der nach ihm benannten Species folgen. Er stellte als neue Genera auf: Ampbicampa (in Flor, europ. algar. I. p. 257), Calodiscus (in Süsswasser- diat. p. 12), Grunowia (in Flor, europ. alg. I. p. 146), Nitzschiella (1. c. I. p. 168), Amphitropus (1. c. IL p. 416 u. I. p. 257), Pritchardia (1. c. I. p. 162), Gomphonella (Süsswasserdiat. p. 61). Nach ihm benannt sind: Campylodiscus Rabenhorstianus Janisch (Beiträge I. p. 6) , Desmogonium Rabenhorstianum Grün, (ebenda IL p. 6), Eunotia Rabenhorstii Cleve et Grün, (van Hem'ck Syn. PL 35), Pinnularia Rabenhorstii Ralfs (Pritch. Infus, p. 899), Symploca Rabenhorstii Zeller (in Algen Europ. N. 1390), Schizosixihon Raben- horstianus Hilse (in Algen Em-op. N. 1836) , Micrasterias Rabenhorstii Cohn et Kirchner (Schles. Kryptogamenflora 11. p. 163), Cucurbitaria Rabenhorstii Auersw. (Fungi europ. jST. 758), Sordaria Rabenhorstii Niessl (Fungi europ. N. 1528), Uromyces Rabenhorstii J. Kunze (Fungi em-op. N. 1693), üstilago Rabenhorstiana Kühn (Hedwigia 1876. p. 4), Geaster Rabenhorstii J. Kunze (Fungi selecti N. 10), Agaricus Rabenhorstii Fries (Hymenom. europ. 268), Patellaria Rabenhorstii Hepp. (Fl. E. N. 75) = Biatora Rabenhorstii Kremphbr. — Fries stellte in Summa veget. Sc. p. 410 das Genus „Rabenhorstia" auf. Rabenhorst war ein ungemein fleissiger Arbeiter; von den frühesten Morgenstunden an bis gegen 11 Uhr Mittags fand man ihn ununterbrochen studirend am Mikroskop oder Schreibtisch, und des Nachmittags, wenn er keine Excursion unternommen, bis 6 oder 7 Uhr. Er war sehr musikalisch , Theater- und Concertbesuch galt ihm daher für eine willkommene Erholung. Kräftigung seiner Gesundheit suchte er gern in der ihm liebgewordenen sächs. Schweiz , oft nahm er dort mit seiner Familie längeren Aufenthalt an einem stillen Orte. 1875 bewog ihn Kränklichkeit, seinen Wohnsitz von Dresden nach Meissen zu verlegen , wo er sich ein Gartengrundstück mit freundlicher Villa gekauft hatte. Noch einige Jahre war es ihm dort vergönnt, in ge- wohnter Weise wissenschaftlichen Arbeiten obzuliegen, bis 1878 zu- nehmende Kränklichkeit ihn nöthigte, die Redaction der Hedwigia in die Hände des Herrn Dr. Winter niederzulegen. Doch blieb sein Geist frisch und klar; er veranstaltete bei seinem körperlich leidenden Zustande sogar noch einige Ausgaben seiner Exsiccaten. Auf sein Krankenbett Hess er sich noch Pflanzen zur Durchmusterung kommen, oder seine treue Gattin musste ihn durch Vorlesen noch geistig be- schäftigen. Am 24. April entschlief er sanft nach einem am 20. April erfolgten Schlaganfall. Mit ihm ist ein reiches Leben geschieden, aber die Frucht seines Schaffens ist uns geblieben. Er war ein Pionier der Wissenschaft, der ein seither wenig betretenes Gebiet Jüngeren zugänglicher und lichtvoller gemacht hat! Anger-Leipzig, im September 188L Michael Pakenham Edgeworth, früherer Beamter der Britischen Civilverwaltung in Indien und um die Erforschung der Flora dieses Landes hochverdienter Botaniker, starb, 69 Jahre alt, am 30. Juli d. J. auf der Insel Eigg, Invernessshire. — Er war Verf. folgender Abhandlungen : 384 Personalnaclirichten. Botanico-agricultural account of tlie protected Sikh States. (Journ. Asiat. Soc. Bengal VII. 1838. p. 751—766; XL 1842. p. 26—27; Journ. of Bot. IL 1840. p. 267 — 286.) — Observations on the genus Spathium. (Journ. Asiat. Soc. BengaL XL 1842. p. 145—148; Journ. Nat. Bist. Calcutta. III. 1843. p. 531 — 536.) — On Aponogeton and the allied genera. (Journ. of Bot. III. 1844. p. 402 — 407.) — A couple of hours herborization at Aden. (Journ. Asiat. Soc. Bengal. XVI. 1847. p. 1211—1220.) — Catalogue of plants found in the Banda district. 8. 62 pp. 1847—49. (Mooltan. 1851. Oct. 7.) — Descriptions of some unpublished species of plants from Nortb-Western India. (Proceed. Linn. Soc. I. 1849. p. 252—254; Transact. Linn. Soc. XX. 1851. p. 23 — 92.) — Descriptions of a new genus of Lentibulariae , with remarks on some Indian species ofUtricularia. (Proceed. Linn. Soc. I. 1849. p. 351 — 353.) — Catalogue of Plants found in the Banda district 1847 — 49. (Journ. Asiat. Soc. Bengal. XXI. 1852. p. 24—48, 151—184.) — Florula Mallica. (Journ. Linn. Soc. Bot. VI. 1862. p. 179—210.) — Florula of Banda. [1866.] (Journ. Linn. Soc. London. Bot. IX. 1869. p. 304—326.) Smith, John, Botanical Collectors. Francis Masson. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 402. p. 335.) Portrait von E. Regel. (Gartenflora. 1881. Juli. Tafel 1052; mit biograph. Notiz p. 229—230.) Inhalt: Referate : Arina, Sulla Peronospora viticola, ^ p. 371. Ascherson, Pinus Omorika Panc, p. 373. Baillou, La garaopetalie et les fleurs doubles, p. 370. Bückeier, Ueber die von Liebmann in Mexico gesararaelten Cyperaceen, p. 365. Borbäs, V., Systema Cryptogamarum va- scularium, p. 357. Botlteiller, Sur quelques Rosiers observes aux environs de Provins, p. 366. Brefeld, Entomophthora radicans, p. 355. , Peziza tuberosa und Peziza Sclerotiorum, p. 356. Cornn, Le Mildew, Peronospora des vignes, p. 370. Cuboni, Sulla Peronospora viticola, p. 371. Druce, Oxfordshire Roses, p. 366. Eykman, Gift von lUicium religiosum, p. 372. Pouniier, Sertum Nicaraguense. IH. Grami- neae, p. 365. Ishikawa, On Kaki-no-sbibu, p. 373. Krause, Rubus-Fomien bei Berlin, p. 366. LeeS, A new British Corax, p. 365. Lotze, Forfalskning af Safran, p. 373. Malinvaud, La question de l'identite des Antboxanthum Puelii et aristatum, VIl.,p. 364. Mavchal, Sur les Hederacees recoltees par M. Andre dans la Nouvelle-Grenade, TEquateur et le Perou, p. 366. Massalongo, Mostruositä del Rumex arifolius L., p. 369. Masters, On the Conifers of Japan, p. 364. Meyer, Verfälschungsmittel des Safrans, p. 373. Pfeffer, Pflanzenphysiologie, Bd. I., Stofl- v^echsel, p. 358. Quin, The Lacquer Industry of Japan, p. 372. Renault, Cours de Kotanique fossile, ann6e I., p. 367. Renner, Neue Gefahr für Weingärten, p. 371. Ricasoli, Tl freddo del inverno 1879—80, p. 371. Rony, Sur quelques Gramin^es du Portugal, p. 364. Schindler, Quellungsprocess der Samen von Pisum sativum, p. 360. Townsend, On Carex flava L., p. 365. Van Heurck, Synopsis des Öiatomees de Belgique, Livr. III., p. 353. Voss, Weiteres über die Ausbreitung der Peronospora viticola, p. 370. Zacharias , Chemische Beschaffenheit des Zellkernes, p. 363. N'eue Litteratvir, p. 373. Iiistrumente, JPräparimangs- TirKi Coiaserviru.ngsmetliod.eii ; Baillon, Duchoix d'un sol artificiel homogene pour les experiences physiologiques, p. 377. Hansen, Chambre humide pour la culture des organismes microscopiques, p. 376. Gelehrte G-esellscliaften: Botanischer Verein Irmischia. Steiuniann, Lärchenastknoten bei Sonders- hausen, p. 378. Thomas, Teratologische und pathologische Species, p. 377. , Valeriana offlcinalis mit Zvfangs- drehung, p. 377. , Ueber die durch Grapholitha Zebeana verursachten Lärchenastknoten und deren Vorkommen in Thüringen, p. 377. "Verzeiclimss der bot. "Vorlestiiigen. im AVinter 1881/82 (Fortsetzg.), p. 378. Persoiialnaoliricliten : Edgeworth (f), p. 383. Eabenhorst (Nekrolog), p. 379. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in CasseL Hierzu eine Beilage von Gebrüder Bornträger (Ed. Eggers) in Berlin, betreffend: Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanisclien Museums zu Berlin. Von Dr. A, W. Eichler. Band VII. No. 13. Jahrgang IL V REFERIRENDES ORGAN ^* für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar ühlworm „nd Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 39. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1881. Instrumente, Präparirungs- u. Conservirungsmethoden etc. etc. Die neue Camera lucida von Dr. J. G. Hofmann, nebst Vorschlägen zur Verbesserung der Camera lucida und einer Anleitung zur Anfertigung einer sehr wohlfeilen Camera lucida. Von Prof. Dr. C. Cramer. Jeder Mikroskopiker wird mir beistimmen , wenn ich behaupte, dass eine Camera lucida unter sonst gleichen Umständen nur dann ganz zu empfehlen ist, wofern sie gestattet, das Papier, auf welchem die Zeichnung entworfen werden soll, horizontal auf den Tisch zu legen. Diesem Bedürfniss entspricht die relativ billige Camera lucida von Nachet, in vorzüglicherer Weise noch diejenige von Oberhäuser, jetzt Hartnack und Prazmowski, sowie die neue Camera lucida von Hofmann (29, rue Bertrand, Paris), Die letztere darf bis auf einen gewissen Grad als Nachahmung der 0 her h äuser'schen bezeichnet werden. Wie diese , besteht auch sie aus 2 rechtwinklig verbundenen Messingröhren , von welchen die kürzere oben in den Tubus des Mikroskops gesteckt wird, sodass der andere Schenkel horizontal heraus- stebt. Wie dort , so wird auch hier das vom Objectivsystera erzeugte Bild im knieförmigen Theil des Apparates durch Spiegelung seitwärts und, nachdem es eine das Ocular vertretende Linsencombination passirt hat, abermals durch Spiegelung aufwärts in's Auge des Beobachters Botan. Centralbl. Jahrg. II. 1881. Bd. VII. 25 386 Gramer, Ueber die neue Camera lucida von Dr. Hofmann etc. geworfen. An der Stelle des grossen Oberhäuser'schen Prismas im Knie findet sich aber hier ein auf der Rückseite versilberter Spiegel S Fig. 1 Fig. 1. und anstatt des kleinen Prismas von Oberhäuser ausserhalb der Ocularlinsencombination verwendet Hof mann ebenfalls und zwar 2 circa 1 cm grosse Spiegel, von denen der eine s Fig. 1 mit versilberter Rückfläche das Bild schief aufwärts und einwärts (gegen die zenithwärts gehende Verlängerung des Mikroskoptubus hin), der andere aber s' Fig. 1, etwas höher gelegen und aus einem durchsichtigen Glastäfelchen bestehend , in entgegengesetztem Sinn schief aufwärts in's Auge des Beobachters sendet und zwar durch die in einer beide Spiegelchen überbrückenden Blechkappe abcd Fig. 1 angebrachte Oeffnung hindurch. Am freien Ende des horizontalen Armes unterseits sind 2 um einen Punct drehbare Convexlinsen von etwas verschiedener Stärke angebracht, die, einzeln oder zusammen unter den nicht versilberten Glasspiegel und die Oefi"nung darüber geschoben, sehr Fernsichtigen das deutliche Sehen von Zeichnung und Stift erleichtern sollen. Zum Zweck, nöthigen Falles, die weisse Papierfläche etwas zu verdunkeln, lässt sich ferner das aus farblosem Glas bestehende Spiegel chen s', durch welches hin- durch Papier und Stift betrachtet werden, durch ein Rauchglastäfelchen ersetzen. Ein der Camera lucida beigegebener Hülfsapparat, bestehend aus 2 in einander verschiebbaren Messinghülsen mit 2 planconvexen Linsen , der sich im kurzen Arme der Camera lucida befestigen lässt, dient dazu, die Vergrösserung in 3 verschiedenen Graden (bis auf gut 72 der ursprünglichen) abzuschwächen , je nachdem nur die eine oder die andere oder auch beide Linsen zugleich angewendet werden. Die Hofmann'sche Camera lucida ist endlich auch zur Verwendung bei Mikroskopen mit horizontal gerichtetem Tubus geeignet. Zu diesem Zweck braucht man blos die mit den Ocularlinsen und den 2 Convex- gläsern für Fernsichtige zu einem einzigen Stück fest verbundenen 2 freien Spiegelchen in geeigneter Lage an die Stelle des gewöhnlichen Oculares zu bringen. — Hofmann construirt 2 Modelle seiner neuen Gramer, lieber die neue Camera lucicla von Dr. Hofmann etc. ,387 Camera lucida , das eine ä 55 , das andere ä 65 Frc. Das theurere unterscheidet sich vom anderen durch etwas grössere freie Spiegelchen und Ocularlinsen , was eine etwelche Erweiterung des Sehfeldes zur Folge hat, mehr jedoch durch das bequemer eingerichtete Etui. Das Instrument findet sich abgebildet in einer Notiz von Prof. Dr. Henri van Heurck im Bulletin de la Soc. beige de microscopie. Dem daselbst dieser neuen Camera lucida von Hof mann reichlich gezollten Lobe vermag ich nun freilich bloss zum kleinern Theile bei- zustimmen. — Abgesehen davon, dass also das Papier horizontal auf den Tisch gelegt werden kann, besitzt diese Cam. lue. allerdings den Vorzug, den Zeichnungsstift deutlicher zu zeigen als alle anderen analogen Instrumente, die Cam. lue. von Oberhäuser-Hartnack nicht aus- genommen. Sehr Fernsichtigen mögen hierbei die 2 unterhalb der beiden freien Spiegel befindlichen Convexgläser Dienste leisten. Normal- sowie kurzsichtigen Beobachtern nützen sie nichts ; für Letztere müssten consequenter Weise auch Concavgläser zur Disposition gestellt sein. Warum soll es aber überhaupt nicht einem Jeden überlassen bleiben, seinen Augen je nach Bedürfniss durch Brillen zu Hülfe zu kommen? Die über den 2 freien Spiegelchen angebrachte Blechkappe mit der Oefi'nung ist recht geeignet , um dem Kopf des Beobachters einiger- maassen als Stützpunct zu dienen und erleichtert daher Anfängern , die oft Schwierigkeit haben , das Bild zu finden , das Zeichnen mit der Camera lucida ; Geübtere bedürfen eine solche Stütze nicht. Diesen Vorzügen — auf den Apparat zur Reduction der Vergrösserung komme ich nachher zu reden — stehen nun aber bedeutende Mängel gegenüber: Die Schärfe des Bildes lässt im Zusammenhang mit der dreimaligen Reflexion durch theils auf der Rückseite versilberte, theils durchsichtige Glasspiegel , deren beide Flächen natürlich sich nicht deckende Bilder erzeugen , sehr zu wünschen übrig und hält den Vergleich mit den Leistungen der Obe rhäuser-Hartn ack'schen Camera lucida nicht von ferne aus.*) Aus dem nämlichen Grund erscheint rechts und links zwar vertauscht, im Uebrigen aber das Bild aufrecht. Dies erschwert dem Mikroskopiker , dem die verkehrten Schubbewegungen zur Gewohnheit geworden sind , das Einstellen des Objectes auf's Lästigste, noch mehr aber die Correctur zumal complicirterer Zeich- nungen nach dem gewöhnlichen mikroskopischen Bild. Durch Anwendung eines orthoskopischen Oculares oder Umkehren des Zeichnungseutwurfes ist nicht zu helfen, da sich das mikroskopische Bild, verglichen mit der mit Hülfe der Hof mann'schen Cam. lue. entworfenen Zeichnung, im einen und andern Fall rechts und links vertauscht zeigt. Man muss die Zeichnung erst durchpausen , um Congruenz von Zeichnung und virtuellem Bild des Mikroskopes zu erzielen. Das ist aber mit grossem Zeitverlust verbunden. Es hält bei der ungemein lichtstarken Oberhäuser-Hart- n ack'schen Camera lucida, zumal an sonnigen Tagen, bekanntlich oft schwer, den Stift ohne Weiteres zu sehen. Indessen lässt sich diesem Uebelstand, wie dem Nachtheil zu grellen Tages- oder Lampen-Lichtes *) Durch Verwendung noch dünnerer Spiegelchen könnte dieser Uebelstand gemildert, aber nicht gänzlich beseitigt werden. 25* 388 Gramer, Ueber die neue Camera lucidavon Dr. Hofmann etc. überhaupt , sowohl durch die von Hartnack gelieferten , mit Stativ versehenen und vor dem Beleuchtungsspiegel aufzustellenden blauen Glasscheiben , als durch seine am Grund der Cylinderblendung an- schraubbaren und zur Aufnahme blauer Glastäfelchen geeigneten Ringe leicht und ohne irgend einen Nachtheil für die Schärfe des Bildes ab- helfen. Die Hofmann'sche Camera lucida verträgt die Anwendung dieses Apparates nicht, das Bild wird fast unsichtbar. Für diese, durch relativ grosse Helligkeit der Papierfläche charakterisirte Camera lucida war mithin die Beigabe obgenannten Rauchglasspiegelcheus zweckmässiger. Da indessen das Wechseln der unbelegten Spiegelchen mit Zeitverlust *) und allerhand Risico verbunden ist , hätte ich ein feststehendes Spiegelchen aus farblosem Glas und 1 — 2 parallelflächige blaue oder Rauchgläser an Stelle der oben berührten, ganz überflüssigen Convexgläser vorgezogen. Ein derartiges Gläschen, unter dem kleinen Prisma der 0 b e r h ä us e r 'sehen Camera lucida angebracht, käme auch diesem Instrument bisweilen zu statten; doch ist es hier nicht geradezu nothwendig , da man das Papier nöthigen Falles mit der Hand hin- reichend zu beschatten vermag. Die Linsencombination zum Zweck, das mikroskopische Bild der H 0 fm a nn 'sehen Camera lucida reduciren zu können, halte ich für eine schätzbare Zuthat. Die Construction der Ho f m ann'schen Camera lucida bringt es mit sich , dass die Einschaltung der letzteren gleich- kommt einer Tubusverlängerung des Mikroskopes und das zu zeichnende Bild selbst bei Benutzung schwacher Objectivsysterae relativ stark, oft zu stark vergrössert erscheint. Diesem Missstand kann durch jenen Nebenapparat wesentlich gesteuert werden. Schade nur, dass bei gleich- zeitiger Anwendung beider Planconvexlinsen das ohnehin schon trübe Bild noch undeutlicher , unter Umständen fast unbrauchbar wird. — Schliesslich mache ich noch darauf aufmerksam, dass, woran Hofmann selbst nicht gedacht zu haben scheint, seine mit genanntem Reductions- apparat verbundene , an Stelle des Oculares in den Tubus des Mikro- skopes gesteckte Camera lucida auch nach Entfernung des Objectiv- systemes, also für sich allein ein Bild zu geben vermag. Die Ver- grösserung beträgt , wenn beide Linsen zur Wirkung kommen , bei 4 . . meinem grossen Hartnack circa — . Leider ist auch in diesem Fall das Bild aufrecht, rechts und links vertauscht. Nichtsdestoweniger wird man aus dieser Eigenschaft des Apparates hier und da Vortheil ziehen können. Selbstverständlich lässt sich die Oberhäuser 'sehe Camera lucida, deren langer Seitenarm ja auch eine Tubusverlängerung bedeutet, durch eine analoge Linsencombination gleichfalls corrigiren, sowie zum Zeichnen bei ganz schwacher Vergrösserung einrichten. Längst habe ich mir denn auch, namentlich für den letzgenannten Zweck, durch einen hiesigen Mechaniker einen entsprechenden Hülfsapparat machen lassen. Mit den Hof mann 'sehen Reductionslinsen allein combinirt, also unter Weg- *) Weil die Blechkappe nicht etwa mit einem Charnier zum Zurück- schlagen versehen , sondern mit einer Schraube befestigt ist , muss diese Schraube jedesmal ab- und wieder angeschraubt werden. Gramer, Ueber die neue Camera lucida von Dr. Hofmann etc. 389 lassung irgend eines Objectivsystemes , liefert meine Oberbäuser- Ha r t n a c k 'sehe Camera lucida je nach dem Abstand jener Linsen von der untern Fläche des grossen Prismas 4 — 8-fache Vergrösserung. Dabei gewährt sie den Vortheil, dass das Bild viel schärfer und dem gewöhnlichen mikroskopischen Bild völlig gleich situirt ist. Eine zwar nicht unüberwindliche Unbequemlichkeit liegt darin , dass hierbei das Object, zumal bei ganz schwacher Vergrösserung, unter dem Tisch des Mikroskopes placirt werden muss. — Es unterliegt keinem Zweifel, dass, könnte sich Hartnack dazu entschliessen, seine Camera lucida so zu construiren , dass sich im kurzen Arm oder an Stelle desselben eine der Hof man n'schen analoge Linseucombination bequem anbringen Hesse und eventuell auch ein bloss 4 — 8 mal vergrössertes Bild erhältlich wäre, der Werth dieses bereits so vorzüglichen Instrumentes für den Mikroskopiker noch wesentlich erhöht würde. Es sind namentlich Anfänger in der Mikroskopie nicht immer in der Lage , eine Camera lucida zu kaufen ; ich glaube daher Manchem einen Dienst zu erweisen, wenn ich zeige, wie Jeder, der einige manuelle Fertigkeiten besitzt, eine sehr brauchbare Cam. lue. selbst anfertigen kann. Dieselbe wird durch Fig. 2 veranschaulicht, lässt sich mittelst eines Messingdrahtstiftes auf b g einem Ring aus Pappe R befestigen, natürlich auch davon wegnehmen und besteht im Wesent- lichen aus 2 etwas diver- girenden Spiegelchen, von denen das dem Ocular zugekehrte S das mikroskopische Bild durch eine vom Quecksilberbeleg der untern Seite befreite kreisrunde Stelle hin- durch direct, also un- getrübt, wahrnehmen lässt, wogegen die von dem rechts neben dem Mikroskop horizontal auf dem Tisch liegenden Papier und der Bleifeder ausgehenden Lichtstrahlen von dem andern Spiegelchen S' nach S und von da aufwärts ins Auge des Beobachters reflectirt werden. Ist das Sehfeld zu hell, so mildert man das Licht durch über oder vor dem Beleuchtungsspiegel des Mikroskopes anzubringende blaue Gläser. — Zuerst mag der Ring R angefertigt werden. Da derselbe sich mit einiger Reibung am obern Ende des Mikroskoptubus bewegen lassen und den Durchmesser des obern Randes des Oculares um circa 2'" übertreffen muss, so entfernt man zunächst das Ocular vom Mikroskop und benutzt das obere Ende des Tubus bei Anfertigung des Ringes aus Papierstreifen als Form, im übrigen nur noch dafür sorgend, dass die äusseren Schichten des Pappringes zugleich um die Dicke des obern Ocularrandes höher ausfallen als die Innern, der ringsum vor- Fig. 2. 390 Gramer, Ueber die neue Camera lucida von Dr. Hofmann etc. ragende Ocularrand mithin nachher in eine entsprechende Versenkung des Pappringes zu liegen kommt. Die senkrechte Oeffnung zur Auf- nahme des Messingstiftes macht man am besten erst zuletzt, z. B. durch wiederholtes Hineinstecken einer glühenden Nadel und zwar, nachdem zuvor das Ocular in den Ring eingesetzt wurde. Hierauf schneidet man aus einem alten Spiegel von nicht zu dickem Glas 2 rectanguläre Täfelchen zurecht, kratzt vom einen an geeigneter Stelle — Angaben betreffend Dimensionen , Winkel u. s. w. später — den Quecksilber- beleg weg, leimt 2 Kartenblätter von gleicher Gestalt und Grösse auf etwas grössere Postpapierstücke und legt, nachdem das eine mit einem der beleglosen Stelle des Spiegels S entsprechenden Loch versehen worden, die Spiegelchen mit der Beleg-Seite auf die Kartenblätter, bestreicht die vorragenden Postpapierränder mit Gummi, biegt dieselben nach oben herüber und drückt sie fest an. Dann verfertigt man die trapezoidischen Seitenflächen des Apparates und zwar gleichfalls aus Kartenpapier, klebt auch diese auf etwas grössere Postpapierstücke, um sie nachher an die Rückseite der Spiegelchen festleimen zu können. Jetzt werden mit der Laubsäge oder einem Taschenmesser aus einem soliden Zigarrenkistchen 2 Stückchen genau von der Gestalt einer trapezförmigen Seitenfläche der Camera lucida herausgeschnitten. Sie haben zur Verstärkung der vorderen, dem Beobachter zugekehrten Seitenfläche zu dienen, und den Drahtstift zur Befestigung der Cam. lue. am Pappring aufzunehmen. Ein Drahtstift von circa 1 mm Dicke ist ganz genügend. Er wird 2 mal gleichsinnig rechtwinklig gebogen, der Art, dass seine beiden ungleich langen Schenkel ungefähr um die Dicke eines der beiden Holztäfelchen von einander abstehen, dann mit der Cam. lue. so verbunden , dass der längere, am untern Ende zu- gespitzte Schenkel zwischen die vordere trapezförmige Cartonwand und dem einen Holzplättchen , der andere kürzere aber zwischen den beiden mittelst Leim oder auch nur Siegellack auf einander zu kittenden trapezoidischen Holzplättchen hinabsteigt. Natürlich müssen zuvor in den Holztäfelchen der Dicke des Drahtes entsprechende Rinnen an- gebracht werden. Die Richtung dieser ist leicht zu bestimmen, wenn man weiss, dass der Drahtstift genau in die Mitte der dem Beobachter zugekehrten Hälfte des Pappringes angebracht werden muss, die Kanten ab cd der Camera lucida in eine Horizontalebene und die ac parallele untere Kante en des Spiegels S gerade auf die Grenze zwischen niedrigerer und höherer Hälfte des Pappringes zu liegen kommen. Natürlich kann das der vorderen trapezförmigen Seitenfläche aus Pappe unmittelbar anliegende Holzplättchen auf jener ebenfalls sowohl mit Siegellack, als mit gutem Leim befestigt werden. Ist alles zusammen- gefügt, so thut man gut, zur Erhöhung der Festigkeit wenigstens auf der Rinnseite des Spiegelchens S' noch ein Kartenblatt von der Aus- dehnung bdfg fest zu leimen, ferner zum Zweck Seitenlicht abzuhalten, sämmtliche nicht spiegelnde Flächen mittelst Tusche zu schwärzen. — Dimensionen etc.: ab und cd, ebenso ah, bi, gk=30 mm. — bg, df, sowie die entsprechenden Kanten der "Wand S = 37 mm. — Spiegelchen um die Dicke des Kartenpapieres kleiner. — hc, id, kf, bei meinem für Oberhaus er 'sehe Oculare berechneten Apparat 10 mm, natürlich je nach den Dimensionen des Oculares bald etwas grösser, Botanische Gärten und Institute (Paläontologie). 391 bald etwas kleiner. — Durchmesser der beleglosen Stelle von Spiegel S = 3 mm. — Abstand des höhern (linken) Randes derselben vom linken Rand des Spiegels S = 19 mm. — Winkel fdc=157°, dce^Se", Cef = 130^ efd = 37°. Zürich, im September 1881. (Originalmittheilung.) Botanische Gärten und Institute. Feistmantel, Ottokar, Populär Guide tothe geological collections in the Indian Museum, Calcutta. No. 4. Palaeontological Collections. 8. p. 1 — 70. Calcutta 1881. Die paläontologische Sammlung der geologischen Anstalt in Cal- cutta ist vom Ref. endlich soweit eingeordnet worden, dass ein er- klärendes Handbuch erwünscht schien, und hat nun der Autor ein solches verfasst. Die ganze Sammlung ist in 144 Kästen untergebracht und zerfällt in zwei Abtheilungen : a) eine allgemeine, systematisch geordnete Samm- lung, die ausseriudische organische Reste enthält; diese befindet sich in 50 grossen, aufrechten, mit vier Fächern versehenen Glaskästen, die entlang der zwei Längswände der 160 Fuss langen paläontologischen Gallerie aufgestellt sind. Zuerst finden sich die pflanzlichen Reste, in den Kästen 1 — 12. In der systematischen Einreihung dieser Reste folgte der Autor dem System in Schimper's grossem Werke (Traite de Pal. vegetale), sowie seinem neueren System im „Handbuch der Paläontologie, von Zittel und Schimper", soweit dieses zur Verfügung stand. Die Thallophyta sind durch Algen und einige Characeen repräsentirt. Die Pteridophyta sind mit den Equisetaceen eingeführt und diese besonders durch Equisetum, Phyllotheca,*) Asterophyllites , Annularia und Sphenophyllum vertreten. (In Indien ist diese letztere Gattung durch Trizygia rejjräsentirt.) An diese schliessen sich einige Frucht- stände der obigen Gattungen und endlich die Calamiten an. Nächst folgen die Filices, und diese sind so arrangirt, dass zuerst jene aufgestellt sind, deren Beziehung zu lebenden Geschlechtern mit Sicherheit oder wenigstens mit Wahrscheinlichkeit bekannt ist, so die Gleicheniaceae, Schizaeaceae, Marattiaceae, Angiopecopterideae, Cyatheaceae und Polypodiaceae, zu welchen letzteren besonders Asplenium whitbyense gestellt ist. Daran schliessen sich die paläontologischen Farngruppen, d. h. solche , die nicht mit Sicherheit auf lebende Formen zurückgeführt werden können. So die Sphenopteriden, Rhacopteriden, Palaeopteriden, Neuropteriden , Dictyoneuropteriden , Odontopteriden , Lomatopteriden, Pecopteriden , Taeniopteriden , Dictyotaeniopteriden (Glossopteriden mit *) Von Schizoneura waren keine europäischen Exemplare zur Verfügung dafür sind zahlreiche Exemplare in der indischen Abtheilung. 392 Botanische Gärten und Institute (Paläontologie). der eigenthümlichen Gattung Glossopteris), Dictyopteriden und andere. Weiter folgen dann die Lycopodiaceae , mit den Lycopodieen, Selagineen, Lepidodendreen und Sigillarieen, von denen besonders die zwei letzteren reichlich vertreten sind. An die Sigillarien schliesst sich die Gattung Stigmaria an. Damit endet die Abtheilung der Pteridophyta und die nächste Abtheilung ist die der Gymnospermen, Vielehe durch die Cycadeaceen und Coniferen repräsentirt sind. Die Cycadeaceen sind besonders durch die Ordnung Zamieae vertreten, zu denen auch die eigenthümliche Gattung Nöggerathiopsis (Feistm.) aus Australien und Indien, sowie der sibirische Rhiptozamites (Schmalh.) gestellt sind. Die Coniferen sind durch Walchia, Voltzia, Palissya etc. und ins- besondere durch tertiäre Formen (aus der Braunkohle) vertreten. Von den nun folgenden Monokotyledonen sind nur die Palmaceae von irgend welcher Bedeutung und sind mehrere Exemplare von Flabellaria und Sabal ausgestellt. Den Schluss bilden die Dikotyledonen, repräsentirt zumeist durch Blattabdrücke, unter denen Credneria die Bäume der Kreidezeit ver- tritt, während die tertiären Bäume zum grössten Theile durch Blätter aus der Wetterauer Braunkohle und aus den Oeninger Kalken (be- sonders schöne Exemplare von Acer) repräsentirt sind. Die nun folgenden Kästen (13 — 50) sind von den ausserindischen Thierresten eingenommen. Die indische paläontologische Sammlung ist dann in 94 flachen Schaukästen (jeder etwa 6' lang und 3' breit) untergebracht; sie stehen in drei Längsreihen in dem Gallerieraume zwischen den Längswänden. Den Anfang dieser indischen Abtheilung machen wieder die Pflanzenreste, und nehmen selbe 36 Kästen (51 — 86) ein; es sind dies die Pflanzenreste des indischen „Gondwana-Systems", mit denen jedoch auch die, in den einzelnen Gruppen mit ihnen vergesellschafteten Thierreste ausgestellt sind. Das ganze, insbesondere pflanzenführende Gondwanasystem in Indien ist zuerst in zwei grössere Abtheilungen (Upper Gondwänas und Lower Gondwänas) getheilt, und jede dieser Abtheilungen umfasst wieder mehrere Gruppen. Die Fossilreste sind nun zuerst nach diesen Gruppen eingereiht und darin systematisch geordnet. Die Pflanzenreste sind, wo sie vorkommen, stets recht zahlreich. Der grösste Theil derselben wurde vom Autor beschrieben. Die Pflanzenreste der oberen Gondwäna-Abtheilung entsprechen im Ganzen dem Jura. Equisetaceen sind selten, und nur eine Art von Equisetum (E. rajmahalense) ist bekannt. Die Filices sind zahlreich; Asplenium whitbyense, mehrere Arten von Dicksonia, Thumfeldia indica, zahlreiche Taeniopteriden (besonders Macrotaeniopteris und Oleandridium) sind die häufigsten Formen; erwähnt muss werden, dass auch Glossopteris aus dieser Abtheilung bekannt ist. Die Cycadeaceae sind ungemein zahlreich und trefi'en wir ins- besondere Cycadites, Podozamites, Otozamites und Pterophyllum ; be- Botanische Gärten und Institute (Paläontologie). 393 sonders erwähnt müssen werden die folgenden zwei Gattungen: Ptilo- phyllum, eine specifisch indische Zamiee, die in allen Gruppen dieser oberen Abtheilung vorkommt; Dictyozamites, eine Zamiee, die sehr viel einem Otozamites gleicht, aber genetzte Nervatur besitzt. Auch die Coniferen sind recht zahlreich und darunter manche schöne Formen; eine Art von Palissya (P. indica) geht durch alle Gruppen hindurch; ausserdem sind Arten von Taxites, Echinostrobus, Brachyphyllum etc.; auch die Samenschuppen von Araucarites , von denen der Autor zwei Arten unterschied. Die mit diesen Pflanzenresten vorgekommenen Thierreste sind theils marine, theils Süsswasser- und theils Landthiere, doch ist keine Nothwendigkeit vorhanden, selbe hier weiter zu erwähnen. Die untere Abtheilung des Gondwänasystems, die auch wegen der Kohlenführung von grosser Wichtigkeit ist, enthält auch zahlreiche Pflanzenreste. Auch diese Abtheilung ist wieder in mehrere Gruppen abgetheilt. In der oberen Schichtengruppe (Panchet-group) ist besonders Schizoneura gondwanensis, Pecopteris concinna, Cyclopteris pachyrbachis und Oleandridium stenoneura — auch Glossopteris, aber fragmentarisch. Diese Gruppe führt auch recht reichliche Thierreste, Labyrinthodonten und Dicynodonten. Die mittlere Schichtengruppe (Damuda-Series), welche die meisten Kohlen enthält, hat auch die reichsten Pflanzenformen aufzuweisen; die Equisetaceen sind sehr zahlreich, durch drei Gattungen vertreten; die Filices ungemein zahlreich ; Cycadeen fehlen auch nicht und ebenso Coniferen, wenn auch letztere nur wenige Vertreter auf- weisen. Auf die Verhältnisse dieser Abtheilung wird der Autor Gelegen- heit nehmen, später näher einzugehen, wenn er die zweite Hälfte seines, eben in der Presse befindlichen "Werkes über die Damuda- und Panchet- flora wird besprechen können. Zunächst folgen die Pflanzenreste der tiefsten Gruppe (Talchir- division), welche besonders durch das zahlreiche Vorkommen der Gattung Gangamopteris Mc'Coy, die zuerst aus Victoria (aus den Bacchus-Marsh- sandstones) beschrieben wurde, ausgezeichnet ist; doch auch Glossopteris kommt vor und verdienen ausserdem eine Art von Neuropteridium (N. validum) sowie das Vorkommen von Voltzia in den kohlenführenden Schichten dieser Gruppe (den sog. Karharbäri-beds) besondere Er- wähnung. "Was das xilter dieser Schichten anbelangt, so ist es am wahr- scheinlichsten, dass sie an die Basis der mesozoischen Formationen ge- hören — aus dieser Stellung, sowie aus der der oberen Abtheilung lässt sich dann mit "Wahrscheinlichkeit auch das Alter der zwischen- liegenden Schichten bestimmen, worüber nächstens mehr. Feistmantel (Calcutta). 894 Botanische Gärten und Institute. Museum des Königreichs Böhmen zu Prag. Laut Bericht des Geschäftsleiters*) hat das Museum des König- reichs Böhmen während des Jahres 1880 beträchtliche Zuwüchse erhalten. Was speciell die Botanische Sammlung anbelangt, so erhielt dieselbe an Geschenken: von Dr. Schweinfurth in Berlin eine Collection von 154 Species ägyptischer pflanzen, von Herrn Karl Polak in Prag ein Fascikel- nordamerikanischer Pflanzen (251 Sp.), von Herrn Hizzelli, k. k. Hauptmann in Pension in Weisswasser, 10 Fascikel Pflanzen aus der Umgegend von Weisswasser, von Herrn H. M a 1 y , Secretair des Naturwissenschaftlichen Vereins in Aussig a. d. E., eine Collection von Laubmoosen aus dem böhmischen Mittel- gebirge (154 Sp.), von Herrn Prof. J, Dedecek in Carolinenthal 1 Fascikel böhmischer Lebermoose, von Herrn Freyn, Civilingenieur in Prag, etwa 70 seltenere südeuropäische Arten. Das speciell böhmische Herbarium erhielt ferner einen Zuwachs von Pflanzen aus dem Böhmerwalde, ^ dem Elbthale u. a., welche grössten- theils der Custos , Herr Prof. Celakovsky, einiges Prof. Em. von P u r k y n e gesammelt haben. Ein Geschenk des Dr. Emil Holub besteht aus einem afrika- nischen Baumfarnstamme, der Gipfelkrone einer Bromeliacee, dann aus etlichen Meeresalgen (zumeist Corallineen). Herr L i n e k schenkte zwei interessante, gefingerte Pomeranzen. Gekauft wurden folgende CoUectionen getrockneter Pflanzen: 1. Von der Insel Cypern, gesammelt von Sintenis und Rigo (253 Sp.). 2. Aus Korsika, gesammelt von E. Rover chon (165 Sp.). 3. Aus Sicilien, herausgegeben von Lo Jacono (2 cent.). 4. Fascikel XVI — XIX der Pilzsammlung von Baron v. Thümen. 5. Lieferung IX und X des Herbarium americanum, herausgegeben von Bänitz (90 Sp.). 6. Vom Herbarium Europaeum, herausgegeben von Bänitz, die Liefe- rungen 40 und 41 (188 Sp.). 7. Das grosse Herbarium des verstorbenen Dr. med. Joseph Knaf, welches sehr viele böhmische und andere europäische Pflanzen enthält. Endlich wurde noch Burkart's schöne Sammlung der wichtigsten europäischen Nutzhölzer in dünnen, charakteristischen Schnitten (je ein Querschnitt, Radial- und Tangentialschnitt von jeder Holzart) angekauft. Im Ordnen und Einreihen der neuen Acquisitionen ^der letzten Jahre wurde fortgefahren seitens des Custoden, Herrn Prof Celakovsky, und des Assistenten, Herrn Fr. Sitensky. Ersterer ordnete in dieser Weise die Farne und Nachträge des Böhmischen Herbariums, letzterer die Monokotylen und theilweise die Compositen der Generalsammlung**) Assistent Herr Velenowsky veröffentlicht soeben in den „Ab- handlungen der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften" eine Arbeit über Tertiärpflanzen der Umgebung von Laun und bereitet eine ausführliche Monographie über die Kreideflora Böhmens vor. Behrens (Göttingen). *) Vortrag des Geschäftsleiters in der Generalversammlung der Gesell- schaft des Museums des Königreichs Böhmen am 25. Juni 1881. 8. 34 pp. Prag 1881. **) Ueber die auf Anregung des Museums unternommenen Arbeiten cfr. Bot. Centralbl. Bd. VIT. 1881. p. 157. 395 Gelehrte Gesellschaften, 50. JahresTcrsammlung der British Association for Advancement of Science, zu York (31. Augtist bis 7. September 1881). Die „British Association" wurde vor fünfzig Jahren zu York von der „Yorkshire Philosophical Society" gebildet, und zwar fassten den Plan zu ihrer Gründung David Brewster, der bekannte Geologe Philipps und der Rev. W. Vernon Harcourt. Die erste, vor fünfzig Jahren abgehaltene Versammlung wurde präsidirt von Lord Milton und Earl Fitzwilliam. Bereits nach einjährigem Bestehen zählten die berühmtesten Englischen Wissenschaftler zu ihren Mitgliedern. Bei der diesjährigen Versammlung war der Yorker Erzbischof Vor- sitzender des Localcomites , der Lord Mayor von York Präsident der ersten allgemeinen Versammlung. Die erste Versammlung fand im Ausstellungs- gebäude (Exhibition building) Mittwoch 31. August abends 8 Uhr statt; es wurde Sir John Lubbock zum Vorsitzenden gewählt. Daran schlössen sich — abgesehen von den Sectionssitzungen — Versammlungen am Frei- tag 2., Sonnabend 3., Montag 5. und Mittwoch 7. September, während Donnerstag 1. und Dienstag 6. abends je eine Soiree stattfand. Von den dort gehaltenen botanischen Vorträgen ex-wähnen wir als die wichtigsten folgende :*) Sir John Luhbock sprach über die Fortschritte der „Pflanzenphysiologie" (vegetable physiology): „Am Schluss des verflossenen Jahrhunderts publicirte Sprengel ein äusserst gedankenreiches Werk über Blumen, in welchem er die merkwürdige Beziehung, die zwischen diesen und den Insecten besteht, auseinandersetzte und zeigte, dass die letzteren den Blütenstaub von einer Blüte zur anderen tragen.**) Seine Beobachtungen fanden jedoch nur wenig Beachtung, bis Darwin im Jahre 1862 die Aufmerksamkeit auf den Gegen- stand lenkte. Es war lange bekannt , dass die Schlüsselblumen (Primula officinalis und elatior) in zwei Formen existiren, welche etwa gleich zahlreich sind und von einander in der Anordnung ihi-er Staubgefässe und Pistille difl"eriren, indem die eine Form die Staubgefässe oben an der Blumenkrone trägt und die Narbe unten, während bei der anderen die entsprechenden Verhältnisse umgekehrt sind : das Stigma findet sich im oberen Theile der Blumenkronröhre, die Staubgefässe auf halber Höhe. Diese Verschiedenheiten waren jedoch nur als ein Fall reiner Variabilität betrachtet worden; Darwin aber zeigte, dass es eine äusserst schöne Vorkehrung ist, welche zum Resultate hat, dass die Insecten jede Blüte ' mit dem von einer verschiedenen Pflanze übertragenen Pollen bestäuben ; er bewies weiterhin , dass Blüten , welche mit dem Pollen der anderen Form befruchtet sind, mehr Samen erzeugen, als wenn sie mit Pollen dei'selben Form bestäubt wurden, auch in dem Falle, wenn er von einer anderen Pflanze genommen wurde. Nachdem einmal die Aufmerksamkeit auf diese Frage gerichtet worden war , wurde alsbald eine staunenswerthe Mannichfaltigkeit der schönsten Einrichtungen beobachtet und beschrieben von zahlreichen Botanikern, im besonderen von Hooker, Axel, Delpino, Hildebrand, Bennett, Fritz Müller und vor Allen von Hermann Müller und Darwin selbst. Das Hauptresultat ist, dass wir den Insecten, besonders den Bienen, die Schönheit unserer Gärtenf), den Honigreichthum unserer Fluren verdanken, Ihrer wohlthätigen, wenn auch unbewusst ausgeführten Eiiiwirkung verdanken *) Nach The Gardener's Chronicle. New Ser. Vol. XVI. 1881. No. 401, 402. **) Anm. d. Ref. : Das ist Sprengel nicht zum Bewusstsein gekommen, er vermeinte vielmehr, dass die Insecten die Blumen vermittels des eigenen Pollens bestäubten. t) Anm. d. Ref. : Doch wohl ein Irrthum. 396 Gelehrte Gesellschaften. die Blumen ihren Geruch, ihre Farbe, ihren Honig, ja in vielen Fällen sogar ihre Form. Ihre gegenwärtige Gestalt, ihre mannichfaltigen Einrichtungen, ihre glänzenden Farben, ihr Honig und ihr angenehmer Geruch sind alles Folgen der von den Insecten ausgeübten Zuchtwahl. In diesen Fällen ist die Beziehung zwischen Pflanzen und Insecten von gegenseitigem Vortheil. Bei manchen Arten jedoch zeigen uns Pflanzen complicirte Einrichtungen um sich vor Insecten zu beschützen , solche sind zum Beispiel in vielen Fällen harzausscheidende Drüsen, welche Blätter un- geniessbar machen, dichte Haarbesätze und andere Schutzmittel, welche ver- hindern , dass den Blüten der Honig von Ameisen geraubt wird. Ferner beschrieb vor mehr als einem Jahrhundert unser Landsmann E 1 1 i s eine amerikanische Pflanze, Dionaea, deren Blätter etwas concav sind, lange seit- liche Dornen und ein Charnier in der Mitte besitzen ; sie verschliessen sich mit einem Ruck , genau so wie eine Mausefalle , gerade in dem Augenblicke, wenn sich ein unbedachtsames Insect auf ihnen niederlässt. Diese Pflanze fängt und verdauet thatsächlich Insecten. Auch diese Beobachtung blieb nur ein isolirtes Factum, bis in den letzten Jahren Darwin, Hooker und Andere zeigten, dass viele andere Arten merkwürdige und sehr verschieden- artige Einrichtungen besitzen, um sich mit animalischer Nahrung zu versehen. Einige der interessantesten Zweige der Botanik, Morphologie, Histologie und Physiologie existirten kaum vor 1830. In den beiden ersten Zweigen sind die Entdeckungen von v. M o h 1 hervorragend. Er beobachtete zuerst die Zelltheilung im Jahre 1835 und entdeckte die Anwesenheit von Stärke in den Chlorophyllkörnchen 1837, während er zuerst 1846 das uns jetzt, wenigstens dem Namen nach, so wohlbekannte Protoplasma beschrieb. In demselben Jahr entdeckte A m i c i das Vorhandensein der Eizelle ini Embryo- sack, welche sich zum Embryo entwickelt, wenn sie durch den Eintritt des Pollenschlauches in die Mikropyle befruchtet ist. Die Existenz geschlecht- licher Zeugung bei den niederen Pflanzen war zweifelhaft, oder wurde wenigstens von verschiedenen hohen Autoritäten noch bis 1853 bezweifelt, als an unseren Küsten der thatsiichliche Befruchtungs Vorgang bei dem ge- meinen Blasentang von T h u r e t beobachtet wurde, während die Reproduction der höheren Pilze zuerst von De Bary im Jahre 1863 dargelegt ward. Bezüglich der Flechten stellte Schwendener im Jahre 1869 eine Schrecken erregende Theorie auf, welche jedoch jetzt von einigen« der höchsten Autoritäten angenommen worden ist, dass nämlich die Flechten keine autonome Organismen sind, sondern sich zusammen ernährende Ver- einigungen von einem parasitischen Pilz auf einer Alge. In Hinsicht auf die höheren Kryptogamen ist es kaum zu viel gesagt, dass die ganze exacte Kenntniss ihrer Lebensgeschichte während des letzten halben Jahrhunderts erlangt worden ist. So wurden bei den Farnen die männlichen Organe oder Antheridien zuerst entdeckt von N ä g e 1 i im Jahre 1844 und die Archegonien oder weiblichen Organe 1848 von Suminski. Die ersten Entwicklungs- stadien der Moose wurden von Valentine im Jahre 1833 dargelegt. End- lich wurde der Grundsatz des Generationswechsels bei den Pflanzen von Hofmeister entdeckt. Dieser berühmte Naturforscher setzte auch in den Jahren 1851 bis 1854 die Homologien auseinander, welche bestehen zwischen den Zeugungs Vorgängen der Moose, Gefässkryptogamen, Gymnospermen und Angiospermen. Bacterien. Noch vor wenigen Jahren schienen die Bacterien blosse wissenschaftliche Curiositäten zu sein. Es war seit langer Zeit bekannt ge- wesen, dass eine Infusion — sagen wir von Heu — wenn sie der atmosphärischen Luft exponirt ist, nach einer gewissen Zeit von lebenden Formen wimmelt. Auch die Wenigen, welche noch annehmen, dass Leben in einer solchen Infusion spontan erzeugt werden kann, werden zugeben, dass diese kleinen Organismen — wenn auch nicht ausnahmslos, so doch hauptsächlich — von Keimen abstammen, welche in unserer Atmosphäre schweben ; wenn Vorsichts- maassregeln getroflTen sind, derartige Keime auszuschliessen, wie bei den sorg- fältigen Experimenten von Pasteur, Tyndal und Roberts, so wird Jedermann einräumen, dass in neunundneunzig von hundert Fällen eine solche Entwicklung lebender Wesen nicht Platz greifen wird. Diese That- sachen haben in der Chirurgie zu äusserst wichtigen Resultaten geführt. Gelehrte Gesellscliaften. 397 Ein Grund, weshalb es so schwierig ist, gebrochene Glieder zu verbinden, ist der, weil, wenn die Haut gerissen ist. die Luft Zutritt zu der Wunde erhält und zahllose Keime mitführt, welche fast immer eine putrificirende Wirkung aus- üben. L i s t e r machte zuerst praktische Verwendung von diesen Beobachtungen. Er ging zunächst darauf hinaus, eine Substanz zu finden, welche fähig ist, die Keime zu tödten, ohne selbst ein zu starkes Causticum zu sein und er fand, dass verdünnte Carbolsäure diese Bedingungen erfüllte. Diese Ent- deckung hat die Ausführung mancher Operationen möglich gemacht, welche vorher meist hoffnungslos gewesen waren. Derselben Idee scheint es vor- behalten zu sein, sich in der Medicin ebenso nützlich zu zeigen wie in der Chii-urgie. Man hat triftige Gründe anzunehmen, dass zahlreiche Krank- heiten, besonders solche zymotischen Charakters, ihren Ursprung in den Keimen gewisser Organismen haben. Wir wissen , dass Fieber einen ge- wissen, ganz bestimmten Verlauf nehmen. Die parasitischen Organismen sind zuerst wenige, allmälig vermehren sie sich auf Kosten des Patienten und dann verschwinden sie wieder. Es scheint in der That vollkommen klargestellt zu sein, dass viele Krankheiten aus der zu starken Vermehrung mikroskopischer Organismen resultiren und wir können uns immerhin der Hoffnung hingeben, dass Mittel entdeckt werden mögen, durch welche, ohne dem Patienten zu schaden, diese schrecklichen wenn auch kleinen Feinde zerstört werden können, um so die Krankheit zum Stocken zu bringen. Die interessanten Untersuchungen von Burdon-Sanderson, Greenfield, Koch, Pasteur, Toussaint und Anderen scheinen auch die Hoffnung zu rechtfertigen, dass wir im Stande sein werden, diese und andere Keime zu modificiren und uns so durch zweckmässige Impfung vor Fiebern und anderen acuten Krankheiten zu schützen". In der Section D, Biologie, wurde die Präsidentenrede von Prof. emer. Owen gehalten , welcher in launiger Weise die Geschichte seiner Arbeiten bezüglich der Errichtung des „Natural History Museum" zu South Kensington erzählte In dieser Section wurden ferner Abhandlungen gelesen von Sir J. Lubbock, über die Art und Weise, wie Samen sich im Boden vergraben, ferner über die Farben der Blüten und ihre Beziehung au Insecten. Mr. Alfred Bennett machte auch einige Bemerkungen über denselben Gegenstand. Referate darüber werden wir in einer späteren Nummer geben. In der geographischen Section hatte der Präsident, Sil- J. D. Hooker, die „Geographische Verbreitung der Pflanzen und Thiere" zum Gegenstande seiner Rede gewählt. Er entwarf die Geschichte dieses Wissens- zweiges von den Zeiten eines Humboldt's, des Schöpfers jener Wissenschaft, welcher übrigens vieles seinen Vorgängern Tournefort und Linne ver- dankte , bis auf die D a r w i n 's , hinzufügend , wie er von den Arbeiten Lyell's ausging, der zeigte, dass die gegenwärtigen Einwohner eines Continentes Abkömmlinge eingewanderter Rassen sein können, die älter sind, als_ die Continente selbst, bis auf die Eduard Forbes', welcher die heutige Britische Flora in fünf Gruppen theilte, die den fünf verschiedenen Ursprungs- quellen derselben entsprechen. Schliesslich hob er hervor, dass Darwin 's Theorie von der Modification der Arten nach Migration und Isolation genügte, alle wichtigen Thatsachen der Verbreitung zu erklären. Sodann geschah der Wichtigkeit fossiler Pflanzen Erwähnung bei dem Studium der Vorgeschichte und physikalischen Geographie des Erdballs, mit besonderer Bezugnahme auf die arktische Flora und die Relation der östlichen nordamerikanischen Flora zu der Japans, welche von Dr. Asa Gray unter- sucht worden ist. Während die Existenz intermittirender Glacialperioden einige der angeführten Phänomene genügend erklärt, lenkte Prof. Blytt in Christiania das Augenmerk auf die verschiedene Vertheilung der Pflanzen in Norwegen je nach wechselnden trockenen und regnerischen Perioden. Schliesslich wurde die Hypothese Mr. Dyer's erwähnt, nach welcher alle Floren des Erdballs bis zu einer gewissen Zeit ihrer Geschichte auf die nördliche Hemisphäre zurückverfolgt werden können. Der letzte Abschnitt der Rede brachte kurze Mittheilung über die hauptsächlichsten Bücher, welche in den letzten fünfzig Jahren über den Gegenstand publicirt wurden , z. B. 398 Gelehrte Gesellscliaften. A. de Candolle's G^ograpliie Botanique, Watson's Cybele, Wallace's Geographica! Distribution of Animals, das Island -Life, Grisebach's Vegetation der Erde, Bentham's Adresses to the Linnean Society. Behrens (Göttingen). (Fortsetzung folgt.) Societe botaiiiqne de Lyon. Compte-rendu de la seance du 16 Acut 1881. Presidence de Mr. Viviand-Morel, vice-president ; le proces-verbal de la derniere seance est lu par Mr. P. Chanay, secretaire, et adopte apres une rectification de Mr. Viviand-Morel. Communications: 1. Sur les plantes adventices et en particulier l'Helminthia echioides, par le Dr. A. Ma^nin. — „On sait que l'Helminthia echioides est une de ces especes meridionales qu'on ne doit considerer que comme adventices dans nos environs ; on ne la rencontre que dans les champs cultives, principalement dans les luzernieres, souvent avec le Centaurea solstitialis ; mais a l'encontre de cette derniere plante, qui peut se reproduire, faire touche et s'acclimater completement dans nos environs , ainsi qu'on peut le voir dans plusieurs localites, l'Helminthia ne parait se retrouver jamais deux annees de suite, au meme endroit, toutes les fois du moins que j'ai pu l'observer. J'ai fait il y a quelques jours une nouvelle constatation qui vient a Tappui de cette maniere de voir. II y a 2 ans, je trouvais l'Helminthia echioides dans une luzerniere pres de la gare de Beynost (Ain), et c'est ensuite de cette decouverte qu'elle figurait . dans l'ouvrage de Mr. C a r i o t *) : or, l'annee derniere , il m'avait ete impossible de la retrouver dans la meme Station et dans les champs environnants. Je viens d'en trouver de nouveaux et nombreux individus , en societe avec le Centaurea solstitialis dans une luzerniere placee pres de la precedente; renseignements pris, cette luzerniere, a ete ensemencee seulement l'annee derniere et avec des graines du midi. Je m'attends a ne plus rencontrer ces plantes meridionales l'annee prochaine. Je conclus de ces faits et d'autres semblables que c'est l'annee qui suit l'ensemencement des cultures avec des graines du midi qu'on rencontre en grahde abondance certaines plantes adventices, dont les graines, müries a point dans leur pays d'origine, levent et vegetent pendant une annee, ^juis disparaissent si elles ne peuvent supporter l'hiver, ou si leurs graines (pour les O) ne parviennent pas a maturite. Mai pourquoi l'Helminthia qui graine fort bien et de bonne heure ne se reproduit-il pas dans notre region, comme le Centaurea solstitialis?" — Mr. Tiviand-Morel pense que la disparition de l'Helminthia dans les luzernieres provient de ce que les plantes sont fauchees avant que leui-s graines ne soient arrivees ,a maturite. II rappelle que le moyen employe par les cultivateurs pour debarasser les champs infestes par le Cirsium arvense, consiste precisement a y semer de la luzerne ; apres 8 ans de cette culture , la plante nuisible a totalement disparu. — 2. Mr. Miz. Koux signale un cas de fasciation du Cichorium Intybus et fait circuler des echantillons de cette monstruosite provenant de Mäcon. — 3. Mr. Viviand-Morel presente une curieuse variete de Coleus, obtenue par semis , dans les serres du Parc ; les petioles des feuilles sont largement fascies et les nervures des limbes extraordinairement saillantes. — 4. Mr. Veulliot rend compte de ses dernieres herborisations ; sa recolte a ete peu fructueuse, par suite de la se'cheresse exeptionnelle de la saison. L^e Secretaire: P. Chanay. *) II, p. 490. Gesellscliaftsschriften. — Akad. bot. Vorlesungen. — Personalnacliricliten. 399 i Abhandinngen der kgl. Ges. der Wiss. zu Göttingen. Bd. XXVII. Vom Jahre 1881. 4. Göttingen (Dietericli) 1881. M. 36. Anales de la Sociedad Gientifica Argentinfi. Tomo XTT, Entr. 1. Buenos Aires 1881. Berichte des naturwissenschaftlich - medicinischen Vereines in Innsbruck. Jahrg. XL 1880/81. 8. Innsbruck (Wagner) 1881. M. 3.— Bulletin de la Soc. d'horticult. et de viticult. d'Eure et Loir. Tome XI. Anne'es 1879 et 1880_. 8. 498 pp. Chartres 1881. de la Soc. d'agricult. , industrie, sc, arts et lettres du departement de l'Ardeche. Nouv. Ser. Tome II. 8. 147 pp. Privas 1881. de FAcad. d'Hippone. No. 16. 8. 203 pp. Bone 1881. de la Soc. Philomath. Vosgienne. Ann. VI. 1880/81. 8. 154 pp. Saint- Die 1881. Cotteau, Gr., L'exposition d'histoii-e naturelle a Reims. 8. 8 pp. Reims 1881. Memoires de l'Academie de Stanislas. CXIII. 1880. Tome XIII. 8. CXXVIII et 257 pp. Nancy 1881. Memoirs of the Peabody Acad. of Sc. Vol. I. No. 5. 4. 14 pp. with 2 pl. ; No. 6. 20 pp. with 1 pl. Salem Mass. 1881. Mittheilnngen aus dem Ver. der Naturfreunde in Reichenberg. Jahrg. XII. 8. 89 pp. Reichenberg 1881. Verzeichniss der botanischen Vorlesungen im Wintersemester 1881/82. [Fortsetzung.] 37. Universität Innsbruck. Anfang: 1. October. Prof. Dr. Tsohurtschenthaler : Pharmakologie; Pharmakognosie mit mikro- skopischen Uebungen. Prof. Dr. Peyritsch : Allgemeine Botanik ; phytotomische Demonstrationen ; Morphologie und Physiologie der Pilze. Personainachrichten. Dr. C. Mika, bisher Assistent der Botanik an der Universität Klausenburg, ist als Lehrer der Naturgeschichte an die Realschule zu Pancsova berufen worden. An seine Stelle in Klausenburg ist Dr. J. 8chaarschmidt getreten, während der bisherige Lehrer der Natur- geschichte zu Pancsova, Dr. Ludw. Simkovics, iu gleicher Eigenschaft an die Realschule zu Arad versetzt worden ist. Dr. V. Szepligeti ist zum provisorischen Lehrer der Natur- geschichte an der städtischen Realschule des IV. Bezirks in Budapest ernannt worden. Dr. Franz Schindler bat sich als Privatdocent für landwirth- schaftlichen Pflanzenbau an der k. k. Hochschule für Bodencultur in Wien habilitirt. Buza, JänOS, Emlekbeszed Dr. Soltesz Janos felett. [Denkrede auf J. S.] (Sep.-Abdr. aus dem Programm von 1879/80 des Saro- spataker Collegiums. p. 1 — 16. Sarospatak 1880.) 400 Personalnachrichten. J. Soltesz, geboren am 2. November 1809 in Mezö-Csath (Borsoder Comitat), war Arzt und Professor an der genannten ref. Hochschule, dann in den Jahren 1873 — 75 Physicus in Nagy-Bajom (Biharer Com.), starb am 6. März 1879 in Viso (Szaboleser Com.). Er schrieb mehrere naturhistorische und botanische Werke (ungarisch) ; eines davon , „A füveszet alapvonalai" (Grundzüge der Botanik, Budapest 1873), wurde im. Jahre 1869 von der ungarischen Akademie der Wissensch. preisgekrönt. Borbäs (Budapest). B(orM8), V(ilice), Fuss Mihaly. (Rautmann's „Magyar Lexicon". ßd. VIII. Heft 72. p. 69—70.) Kurze Biographie. F. wurde geboren in Szasz-Ujfalu CSiebenbürgen) am 5. October 1812. Er war Professor und Conrector in Hermannstadt, seit 80. Mai 1861 Pfarrer in Fenyöfalva. — Seine floristischen Werke sind in Szinnyei's Bibliotheca hungarica historiae naturalis et matheseos (Budapest 1878) angeführt. Als erwähnenswertheste Schrift führen wir an die „Flora Transsilvaniae excursoria, Cibinii 1866. — Fuss gab auch ein Herbarium normale Transsilvanicum heraus. Borbas (Budapest). Scli(iller), Dr. Johann v. Bella. Nekrolog. (Westungarischer Grenzbote. 1881. No. 2721.*) Don Jose Celestino Mutis. Notice biographique. (La Belgique hortic. 1881. Avril— Juill. p. 155—158.) *) Cfr. Bot. Central. Bd. V. 1881. p. 133. 1881. p. 352 und Oesterr. botan. Zeitschr. Inhalt: ■Wies. Original-TVrittlieilvinger». . Grnnow, A., Monographie der Gattung Grammatophora, Beilage. Iiistrtim.en.te, JPräpariru.n.gs- -und Coaservirnrigsmetliocien : Cramer, C, Die neue Camera lucida von Dr. J. Hofmann nebst Verbesserungsvorschlägen, Orig., p. 385. Botanisobe G-ärten und. Institute: Feistmantel, Populär Guide to the geolog. collections in the Indian Museum, Calcutta, p. 391. Museum des Königreichs Böhmen zu Prag, p. 394. Gelelirte Q-esellscliaften: British Association : Hooker, Geographische Verbreitung der Pflanzen und Thiere, p. 397. Lnbbock, Fortschritte der Pflanzenphysio- logie, p. 395. Societe botanique de Lyon : Magnin, Sur les plantes adventives et en particulier THelminthia echioides, p. 398. Koux., Fasciation du Cichorium Intybus, p. 398. Veuilliot, Compte-rendu de ses dernieres herborisations, p. 398. Viviand-Morel, Curieuse variete de Coleus, p. 398. Gesellschaftsschriften, p. 399. Verzeiclxniss der bot. Vorlesnngen im "Winter 1881/83 (Fortsetzg.), p. 399. I»ersonalnaolxrioliten : Mika (versetzt nach Paocsova), p. 399. Schaarschmidt (Assistent in Klausenburg), p. 399. Schindler (Privatdoc), p. 399. Simkovics (versetzt nach Arad), p. 399. Szepligeti (angestellt in Budapest), p. 399. SysteraatisolieB IrLh.altsverzeiolxniss zn Bd. Vn, p. I— XVI. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. Hierzu als Beilage: - A. Grunow, Monographie der Gattung Grammatophora. Botanisches Centralblatt. INSERATEN -BEILAGE. Bd. VII. Insertionspreise : Für die durchlaufende Zeile 40 Pfge., für die V, Seite M. 16, für die V? Seite M. 8, für die 1/4 Seite M. 4. Beilagegebühren : Für einmalige Beilage von 1/2 Bogen M. 12, für einmalige Beilage von Vi Bogen M. 18. 1881. AlgenSUCher z. Sammeln von Chlorophyll- u. Kiesel- algen (Diatomeen), Vergrösserung 150fach, Preis Algenstöcke, ausgezogen 2 bis 4 Meter lang . „ AlgentaSCheu m. d. nöthigen Utensilien . . . „ Metall- u. 8eidengaze-81ebe ä Satz. 4,atatoQe frei! Leipzig. Teichstrasse 2. 6 M. 4, 6 u. 10 M. 18 u. 23 M. Mechaniker, Wohlfeile Ausgrabe. S •• u ExcursionsTlora für das dostliche Deutschlan von Friedrich Caflisch. Z-weite mit eiaena N^aolitrag verseliene -A.u.flage. Preis brochirt 4M. In Leinw. gebd. 5 M. d Verlag von JLampart & Co. in AxtgshtiTg, In G. SchÖnfeld's Verlagsbuchhandlung in Dresden erschien soeben: Deutschlands Laubhölzer im Winter. Ein Beitrag; zur Forstbotanik von Dr. Moritz Willit*. Fevd,, Cohtt, Dritter Band. Zweites Heft. Mit 7 Tafeln. Preis 9 Mark. !; Inhalt: Pinguicula alpina als insectenfressende Pflanze und in anatomischer Beziehung. Von Prof. Jul. Klein. — Untersuchungen über Bacterien X, Studien über die blaue Milch. Von Dr. F. Ne eisen. — Chemisch-, botanische Studien über die in den Flechten vorkommenden Flechten- 1 säuren. Von Dr. F. Schwarz. Beitrag zur Kenntniss der Gymnoasceen. Von Dr. Ed. Eidam. DRUCK VON FRIEOR. SCHEEL CASSEL, Iipir 82 ^li 1 ' ü: ';■■: Uli !'!!!' l!(il 5^. •V4_i;-^ %'^^'^ im f^ " !iiiä!!!n:ii)i!|!i;ii: