i-fy^-^ r>-'"^-v rv^"--^' ^^ ■"H. ' I ^ ^ f. . -r^..^ V. ,5»y V -i. V -^ :^:af *^ ^ ^ // **: i'-s. K \/«L ^,:. -/^''iJ/ ?.,« Y ßotamscbes Centralblatt. Eeferirendes Organ für das Gesannitgeliiet der Botanik des In- id Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Berlin in Marburg. -»:-»>o^»-r-^ Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1901, II. Quartal. LXXIZSLVI. Band. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbnchdruckerei. 1901. Bd. LXXXVI. II. „Beihefte". Bd. X. 1901. Heft 4—6*) Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik. Kusnezow, Dem Gedäcbtniss Dr. Ssergei Ivanovicz Korshinsky's. {Orig.) B. 309 II. Nomenclatur und Terminologie. Holland, Flore populaire ou histoire naturelle des plantes dans leurs rapports avec la linguistique et !e folk-lore. 281 III. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Bellynck, Cours de botanique. Troi- Pamllard, Elements de biologie vigi- sieme «Edition, entierement remaniee tale avec une introduction par et mise au courant des decouvertes Ch. Flahault. 295 r^centes par E. Päque. 1 IV. Kryptogamen Schlüter, Monoblasta - Polyblasta - Poly- cellularia. Phylogenetische Studie. 49 Seclct, Beiträge zur mechanischen Theorie der Blattstellungen bei Zellenpflanzen. {Orig.) B. 1'57 Zahlbruckner , Schedae ad „Crypto- gamas exsiccatas". Centurie V — VI. im Allgemeinen: Herausgegeben von der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischea Hofmuseums in Wien. 289 Zahlbruckner, Plantae Pentherianae. Aufzählung der vo» Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. Pars. I. 200 V. Algen: Benecke, Ueber farblose Diatomeen der Kieler Föhrde. 5 ^ergeaen, A contribution to the knowledge of the marine Alga Vegetation on the coasts of the Danish West-lndian Islands. 82 JBrunnthaler, Plankton-Studien. I. Das Phytoplankton des Donaustromes bei Wien. 258 , Plankton-Studien. II. Proscansko jezero (Croatien). 258 (Jolozza, Contribuzione all' algologia romana. 84 Forti, Heteroceras n. g., eine neue marine Peridinieen - Gattung , von Prof. Dr. C. Schroeter im Stillen Ocean gesammelt. 257 Gobi, Ueber einen neuen parasitischen Pilz, Rhizidiomyces Ichneumon n. sp., und seinen Nährorganismus, Chloro- monas globulosa. 1 1 , Fulminaria mucophila nov. gen. et sp. 149 Jörgensen, Protistenplankton aus dem Nordmeere in den Jahren 1897 — 1900. 1901. 386 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Lagerheim, von, Beiträge zur Flora der Bäreninsel. 2. Vegetabilisches Süss- wasser-Plankton aus der Bäreninsel (Beeren-Eiland). 259 Lemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. IX. Lagerheimia '\1ars8onii n. sp., Centratractus belonophora (Schmidle) n. ?en. et sp., Synedra linonetica n. sp., Marssoniella elegans n. gen. et sp. 81 Livingstone, On the nature of the Stimulus wbich causes the change of form in Polymorphie green algae. 84 Ludwig, Planktonfänge. 385 Okamura, Illustrations on the marine nlgae of Japan. Vol. I. No. 1. 5 Ott, Untersuchungen über den Chro- matophorenbau der Süsswasser- Diatomaceen und dessen Beziehungen zur Systematik. 321 Schmidle, Algologische Notizen. XV. 227 — — , Ueber drei Algengenera. 353 Schröder, Das Pflanzenplankton preussi- scher Seen. 6 VI. Arthur, The movement of protoplasm iu coenocytic hyphae. 294 Betjerinck, On different forms of hereditary variations of microbes. 7 Bokorny, Albumin in der Hefe. 326 — — , Pepsin in der Hefe. 327 Boudier, Champignons nouveaux de France. 290 Bresadola, Fungi aliquot »axonici novi lecti a cl. W. Krieger. 228 — — e Cavara, Manipolo di funghi di Terracina. 229 Cantani, jun., Ueber den Werth der in- trachranischen Einspritzungen bei den bakteriologischen Untersuchungen. 378 Cavara, Arcangeliella Borziana. 13 Dangeard, La r^production sexuelle des Champignons. Etüde critique. 113 Dorsett, Spot disease of the Violet. 99 Durand, The Classification of the fleshy Pezizineae with refereuce to the structural characters illustrating the bases of their division into families. 85 Ensch, Notes sur les Myxomyc^tes. 8 Neue Forschungen der New- York Agri- cultural-Experioient- Station. 205 Oain, Influeuce das microbes du sol sur la Vegetation. 355 Gobi, Ueber einen neuen parasitischen Pilz, Rhizidiomyces Ichneumon n. sp., and seinen Nährorganismus, Chloro- monas globulosa. 11 Schröder, Das Phytoplankton des; Golfes von Neapel nebst vergleichen- den Ausblicken auf das des atlan- tischen Oceans. 226 Sebor, Ueber die Kohlenhydrate des Caragheen-Mooses. 70- Van Heurck, Trait^ des Diatom^et-, contenant des notions sur la structure^ la vie, la recolte, la culture et la preparation des Diatom^es, la description et la figure de tous les genres connus de meme que la description et la tigurj de toutes les esp^ces trouvdes dans la Mer da Nord et les conti ^es environnantes. 3 Zahlbruckner , Schedae ad „Crypto- gamas exsiccates". Centurie V — VI. Herausgegeben von der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. 289- Zopf, Ueber das Polycystin, ein krystallisirendes Carotin aus Poly- cystis flos aquae Wittr. 225> Pilze: Gobi, Entwickelungsgeschichte des^ Pythium tenue n. sp. 148 — — , Fulminaria mucophila nov. gen. et sp. 149 Hefferan, A new chromogenic Micro- coecus. 85 Hennings, Ueber das Vorkommen von Clathrus cancellatus Tournef. bei Berlin. 194 — — , Einige neue Agariciueen au» der Mark. 195 — — , Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 28. Mai 189» beobachteten Pilze. 195 Hesselman, Om mykorrhizabildningar hos arktiska växter. 238 Birt , Ueber peptonisirende Milch- bacillen. 145 Jaap, Verzeichniss der bei Triglitz iu der Prignitz beobachteten Usti- lagineen, Uredineen und Erysipheen. 262 Jacky, Der Chrysanthemum-Rost. 34 Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzenschutz 1898, zusammen- gestellt von Frank und Sorauer. 97 Jatta, Agglutination des Typhusbacillus. 102: Kindermann, Ueber das sogenannte Bluten der Fruchtkörper von Stereum sanguinolentum Fries. 12 Klöcker, Die Gährungsorganismen in der Theorie und Praxis der Alkohol- gährungsgev;-erbe. 14fr M^ober, Die Verbreitung des Diphtherie- bacillus auf der Mundschleimhaut. H09 Krieger, Fungi aaxonici. Fase. XXXII. 183 Lindau, Hilfsbuch für das Sammeln parasitischer Pilze mit Berück- sichtigung der Nährpflanzen Deutsch- lands, Oesterreich-Ungarns, Belgiens, der Schweiz und der Niederlande nebst einem Anhang über die Thier- parasiten. 115 XiMdner.Gährversuche mit verschiedenen Hefen- und Zuckerarten. 250 Jjindroth, Mykologische Notizen. 260 Macfadyen, Morris und Rowland, Ueber ausgepresstes Hefezellplasma (Buchner's Zymase). I. Mittheilung. 147 Magnus, Ueber die auf alpinen Primeln aus der Sectio Auriculastrum auf- tretenden Uredineen. 10 — — , Studien an der endotrophen Mycorrhiza von Neottia nidus avis L. 270 Malfitano, La Proteolyse chez 1' Asper- gillus niger. 291 — — , Sur la Protease de l'Aspergillus niger. 291 Masaalongo, Sopra une nuova maiattia delle foglie di Aucuba japonica. 169 Matruchot et Molliard, Sur la culture pure du Phytophthora infestans De Bary, agent de la maladie de la pomme de terre. 291 Matzdorff, Pflanzenkrankheiten der Staaten Georgia und Florida. 249 Mc. Alpine, Fungus diseases of Citrus trees in Australia, and their treat- meut. 276 Mohr, Bericht über die im Sommer 1899 angestellten Versuche behufs Bekämpfung pflanzlicher Schmarotzer auf Reben und Kernobst. 204 Müller, Beiträge zur Kenntniss der Grasroste, {Orig.) B. 181 ^oack, Pilzkrankheiten der Orangen- bäume in Brasilien. 248 — — , Parasitische Pilze von Pflanzen der Obst-, Gemüse- und Ziergärten. 373 Palla, Zur Kenntniss der Pilcbolus- Arten. 51 Peppler, Zum Nachweise der Typhus- bakterien mit besonderer Berück- sichtigung der Piorkowski'schen Me- thode. 182 Pierce, Peach leaf curl: Its nature and treatmeut. 100 Plöttner, Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen. 228 Rehm, Beiträge zur Pilzflora von Süd- amerika. VIII. Discomycetes. 150 — — , Ascomyceten aus Neufundland, 267 Reuter, In Dänemark im Jahre 1898 beobachteteKrankheitserscheinungeu. 249 — — , In Norwegen im Jahre 1898 aufget retene Pflanzenkrankheiten. 249 Röttger, Apparat zur Entnahme von Wasserproben für die Zwecke der bakteriologischen Untersuchung. 40 Rostrup, Om Lovforanstaltninger mod Snylte-svampe og Ukrudt. 307 Saccardo, Sylloge fungorum omnium hucusque cognitorum. XV. Syno- nymia generum, specierum, sub- specicrumque in vol. I — XIV de- Bcriptorum auctore £J. Mussat. 193 — — e Oavara, Funghi di Vallom- brosa. I. 263 Salmon, A new species of Uncinula from Japan. 51 — — , The Erysiphaceae of Japan. 386 Saul, Beiträge zur Morphologie des Staphylococcus albus. 227 Scalia, Prima contribuzione alla cono- scenza della flora micologica deila Provincia di Catania. 266 Schlüter, Monoblasta - Polyblasta - Poly- cellularia. Phylogenetische Studie. 49 Schr^.elck, Entnahme von Wasserproben für bakteriologische Untersuchungen aus grösserer Tiefe. 40 Schrenk, von, A disease of the black locust, Kobinia Pseudacacia. 309 Seelig, Erfolgreiche Bekämpfung des Traubenpilzes. 308 (%>fi«er,ZurKenntnis8 der geographischen Verbreitung der Laboulbeniaceen- Gattung Helmintbophana Peyritsch. 114 — — , Zur Kenntniss der geo- graphischen Verbreitung der Asco- myceten - Gattung Helmintbophana Peyritsch. 194 Stone and Smith, The rotting of green house lettuce. 99 Sturgis, Notes on some type-specimens of Myxomycetes in the New York State Museum. 1 15 Sydow, H. et Sydow, P., Fungi novi brasilienses a cl. U 1 e lecti. 229 Tubeuf, von. Kleinere Mittheilungen. 33 Vestergren, Microraycetes rariores se- lecti, quos adjuvantibus Professor Dr. Fr. Bubdk, E. Haglund, Pro- fessor Dr. G. Lagerheim, Dr. /. /. VI Li'iidroth, Professor Dr. P. Magnus, N. Patouillard , Dr. H. Rehm , C Skottsberq, P. Sydoio distribuit. Fase. XIII. No. 301— 325. Fase. XIV. No. 325—350. Fase. XV. No. 350 —375. 218 Yoglino , Intorno ad una malattia bacterica delle fragole. 410 Wager, On the fertilization of Perono- spora parasitica. 55 Wortmann, Untersuchungen über das Bitterwerden der Rothweiue. 175 Zahlbruckner , Plautae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. Pars. I. 20a Zahlbruckner, Schedae ad ,Crypto- gamas exsiccatas". Centurie V — VI. Herausgegeben von der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofinuseums in Wien. 289 Zeidler, Bemerkung zu der Arbeit von Dr. W. Henneberg : Beiträge zur Kenntniss der EssigbaUterien. 355 Zopf, Oxalsäurebildung durch Bakterien. 355 VII. Flechten; Bailey, Contributions to the flora of Queensland, (resp.) New Guinea, and plants reputed poisonous to stock. 130 Hue, Lichenes extra-europaei apluiibus collectoribus ad Museum Parisiense missi. 230 Picquenard, Note sur quelques Parmelia du Finistere: P. cetrata Ach., P. perlata Ach., P. trichotera Hue, P. uilgherrensis Nyl , P. Pilosella Hue. 195 Zahlbruckner, Schedae ad „Crypto- j»amas exsiccatas". Centurie V — VI. Herausgegeben von der botanischen Abtheilung des k. k. uaturhistorischen Hofmuseums in Wien. 289 VIII. Muscineen: Arnell, Beiträge zur Moosflora der Spitzbergischen Inselgruppe. 117 Camus, Pr^sence en France du Lejeuuea Rossettiana Mass. et remarques sur les especes francjaises du genre Lejeunea. 116 Culmann, Verzeichniss der Laubmoose des Cantons Zürich. 151 Dixon, New and rare Mosses from Ben Lawers. 56 — — , Grimmia homodictyon Dixon sp. nov. 151 — — j Campylopus subulatus Schimp. var. elongatus Bosw. c. fr. 151 Fleischer, Musci Archipelagi Indici. Ser. III. No. 101 — 150. 346 Garjeanne, Mosflora van Nederland. 388 Geheeb, Revision des mousses r^coltees en Brasil dans la province de San Paulo par M. Jaan J. Puiggari pendant les ann^es 1877 — 1882. — I. Les espfeces du genre Micro- thamnium. 14 — — , Dasselbe. II. Especes des g:enres Sphagnum , Trematodon, Holomitrium, Leucobryum, Ochro- bryum et Octoblepharum. 15 Hagen , Musci Norvegiae borealis. Fase. I. 267 Herzog, Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. 195 — — , Laubmoos - Miscellen. (Orig.) B. 390 Horrell, The European Sphagnaceae after Warnstorf. 323 Kindberg. Nya bidrag tili Vermlands och Dals bryogeografi. 153 Lachenaud, Additions i la flore de la Haute-Vienne. 292 Lejeunea Macvicari Pearson sp. n. 291 Lett and Waddell, Hypnum rugosum and Catoscopium nigritum in Ireland. 56 Loeske, Die Moosvereine im Gebiete der Flora von Berlin. 356 Müller, Ueber die im Jahre 1900 in Baden gesammelten Lebermoose. {Orig.) B. 213 Oaterwald, Lebermoose und Laubmoose. 292 Paris, Museinees du Tonkin et de Madagascar. 153 Renauld, Notice sur un Limnobium de l'Am^rique du Nord et une forme analogue des Pyrenees. 151 Salmon, Bryological notes. 14 Schauinsland, Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. Mnsci Schau- inslandiani von K. Müller-Halle und V. F. Brotherus, 292 Seckt, Beiträge zur mechanischen Theorie der Blattstellungen bei Zellenpflauzen. {Orig.) B. 257 Stephani, Beiträne zur Lebermoosflora Westpatagoniens und des südlichen Chile. Mit einer Einleitung von P. Dus4n. 23S VII Stephani, Species Hepaticarum. 387 Zahlbruckner, Schedae ad „Crypto- gamas exsiccatas". Centurie V — VI. Herausgegeben von der botanischen Äbtheilung des k. k. naturhistorisehen Hofmuseums in Wien. 289 Zschacke, Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. 356 IX. Gef ässkryptogamen : Änderssen, Zur Kenntuiss der Ver- breitung des Rohrzuckers in den Pflanzen. 86 Baroni, A proposito di nna pretesa Podostemonacea dei d'intorni di Vallombrosa. 64 Geheeb, üeber dichotome Wedelbildung bei Polypodium vulgare L. aus dem badischeu Schwarzwalde. 324 Sieronymus , Selaginellarum species novae. I. Species novae e sect. Homoeophyllarum Spring. (Homo- troparum A. Br., subgeueris Euse- laginellae Warb.) subsect. Eupestrium, 268 Levier, Due felci della Cina. 293 Westermaier, Zur Entwicklung und Struktur einiger Ptetidophyten aus Java. 389 Zahlbruckner , Plantäe Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. Pars. I. 200 X. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Änderssen, Zur Kenntuiss der Ver- breitung des Rohrzuckers in den Pflanzen. 86 Arthur, The movement of protoplasm in coenocytic hyphae. 294 Baessler, Gründüngung mit Berück- sichtigung des Wirthschaftssystems Schnitz- Lupitz in den östlichen Provinzen, insbesondere Pommern. 207 Beijerinck, On difi'erent forms of hereditary variations of microbes. 7 Benecke, Ueber die D i e 1 s 'sehe Lehre von der Entchlorung der Halophyten. 404 Bergamo, Teoria delle spostazioni fillo- tassiche. 89 Bernard, Sur quelques germinations difficiles. 88 Bohlin, Ett exempel pä ömsesidig vikariering mellan en fjäll-och en kustform. [Ein Beispiel gegenseitiger Vicarirung zwischen einer Hoch- gebirgs- und einer Küstenform.] 154 Bokorny, Albumin in der Hefe. 326 — — , Pepsin in der Hefe. 327 Bremer, Untersuchungen an einigen Fettpflanzen. 239 Buchenau, Zwei interessante Beob- achtungen an Topf- Pelargonien. 373 Dangeard, La reproduction sexuelle des Champignons. Etüde critique. 113 Delpino, Circa la teoria della spostazioni fillotassiche. 91 De Vries, Sur la mutabilit^ de l'Oeno- thera Lamarckiana. 161 Bdier, Ergebnisse der Anbauversuche mit verschiedenen Lupinensorten. 330 Ensch, Notes sur les Myxomyc^tes. 8 Erdmann, Ueber das Verhalten der Geruchstoffe gegen flüssige Luft. 293 Fedde, Ueber Symbiose zwischen Pflanzen und Thiereu. 61 Freidenfelt , Studier ofver ürtartade växters rötter. [Studien über die Wurzeln krautartiger Pflanzen.] 156 Fruhwirth, Untersuchungen über die gegenseitigen Beziehungen der Eigen- schaften von Hülsenfruchtpflanzea einer Sorte. 328 Fuchs, Zur Theorie der Bewegung des Wassers im lebenden Pflanzenkörper. (Orig.) B. 305 Gain, Influence des microbes du sei sur la Vegetation. 355 Geheeb, Ueber dichotome Wedelbildung bei Polypodium vulgare L. aus dem badischen Schwarzwalde. 324 Gilg, Ueber giftige und unschädliche Strychnos-Arten. 104 Greshoff, Mittheilungen aus dem chemisch - pharmakologischen Labo- ratorium des Botanischen Gartens zu Buitenzorg. 238 Griffon, L'assimilation chlorophyllienne daus la luraiere solaire qui a travers6 des feuilles. 16 Haberlandt, Ueber die Perception des geotropischen Reizes. 394 Hackel, Die Zwerg-Alpenrose. 370 Heckel, Sur la presence du cuivre dans les plantes et les quantit^s qu'elles peuvent en contenir k l'etat physio- logique. 86 — — , Sur le parasiiisme du Ximenia americana. 132 vm Hervey, Observations on tbe colors of flowers. 155 Hesselman, Om mykorrhizabildningar hos arktiska växter. 239 Hinze, Ueber die Blattentfaltung bei dicotylen Holzgewächsen. (Orig.) B. '224 H'öck. Die Verbreitung der Meerstrand- päanzeu Norddeutschlands und ihre Zugehörigkeit zu verschiedenen Ge- nossenschaften. {Orig.) B. 367 Jaap, Ueberpflanzen bei Bad Nauheim in Oberhessen. 274 Jodin, Sur lä r^sistance des graines aux temperatures ^lev^es. 57 Johnson , On the development of Saururus cernuus L. 294 — — , On the endosperm and embryo of Peperomia pellucida. 389 Jowett, Ueber die Constitution des Pilocarpins. 310 Juel, Vergleichende Untersuchungen über typische und parthenogenetische Fortpflanzung bei der Gattung Antennaria. 123 Kindermann, Ueber das sogenannte Bluten der Fruchtkörper von Stereum sanguinolentum Fries. 12 Kirchner, Mittheilungen über dia Be- stäubungseinrichtungen der Blüten. 396 Klason, Ueber das ätherische Oel des Holzes der Tanne (Pinus abies L.). 311 Koppen, Versuch einer Classification der Klimate, vorzugsweise nach ihren Beziehungen zur Pflanzenwelt. 246 Kraetzer, Ueber das Längenwachsthum der Blumenblätter und Früchte. 20 Küster, Ueber einige wichtige Fragen der pathologischen Pflanzenauatomie. 133 Land, Double fertilization in Com- positae. 60 Lang, Untersuchungen überMorphologie, Anatomie und Samenentwickelung von Polypompholyx und Byblis gigantea. 367 Ledere du Sahion, Recherches sur les fleurs cleistogames. 58 Levy, Untersuchungen über Blatt- und Achsenstructur der Genisteen-Gattung Aspalathus und einiger verwandter Genera. (Orig.) B, 313 it«d«er,Gährver8Uche mit verschiedenen Hefen- und Zuckerarten. 250 Livingstone, On the natura of the Stimulus which causes the change of form in Polymorphie green algae. 84 Luebert, Analysis of the root of Hydrangea paniculata var. grandi- flora. 311 Lutz, Observations sur l'ovaire du Cytinus Hypocistis. 92 Macfadyen, Morris und Eowland, Ueber ausgepresstes Hefezellplasma (Buchner's Zymase). 1. Mittheilung. 147 Magnus, Studien an der eudotrophen Mycorrhiza von Neottia nidus »vis L. 270 Malfitano, La Proteolyse chez l'Asper- gillus niger. 291 — — , Sur la Protease de l'Aspergillus niger. 291 Malme, Die Stellung der Blütenstände und die Verzweigungsverhältnisse bei den brasilianischen Asclepiadaceen. 417 Mannich, Chemische Untersuchungen der Porubalsamsorten, von Herrn Dr. P r e u 8 s aus San Salvador mit- gebracht. 278 Maz6, Recherches sui Tinfluence de l'azote nitrique et de l'azote ammo- niacal sur le d^veloppement du Mais. 86 — — , Recherches sur le role de l'oxygine dans la germination. 117 Meyer, Beiträge zur Anatomie der auf Java cultivirten Cinchonen. 21 Möbius, Das Anthophae'in, der braune Blütenfarbstoff. 57 Molisoh, Studien über den Milchsaft und Schleimsaft der Pflanzen. 17 Molliard, Sur quelques caract^res histologiques des c^cidies produites par l'Heterodera radicicola Greeff. 134 — — , Gas de virescence et de fasciation d'origine parasitaire, 308 Müller, Ueber die Korkeiche (Quercus Suber L. und occidentalis Gay). 314 Murbeck, Parthenogenetische Embryo- bildung in der Gattung Alchemilla. 119 — — , Ueber das Verhalten des Pollen- schlauches bei Alchemilla arvensis und das Wesen der Chalazogamie. 121 Murin und Schlotterbeck, Beiträge zur Kenntniss der Alkaloide aus Bocconia cordata. 275 N^mec, Ueber den Einfluss niedriger Temperaturen auf meristematische Gewebe. 237 — — , Ueber die Art der Wahrnehmung des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen. 393 IX Ott, Untersuchungen über den Cbro- raatophorenbau der Süsswasser- Diatomaoeen und dessen Beziehungen zur Systematik. 321 Otto, Die chemische Zusammensetzung des einjährigen Holzes der Obst- bäume nach den vier verschiedenen Himmelsgegenden. 210 — — , Arbeiten der chemischen Ab- theilung der Versuchsstation des Kgl. pomologischen Instituts zu Proskau, O. S., im Jahre 1900/1901. II. Bericht, {Orig.) 331 Pavillard, Elements de biologie veg^- tale avec une introduction par Ch. Flahault. 295 Pictel und Atkanasescu, Ueber das Laudanosin. 310 — — und Rofschy, Ueber inactives Nicotin. 268 — — , Ueber die Reduction des Nicotyrius zu inaktivem iSicotin. 269 Pirotta e Longo, Osservazioni e ricercLe sul Cynomorium coccineum. 92 — — e — — , Basigamia, mesogamia, acrogamia. 93 Plateau, Observations sur le phenomeue de la constauce chez quelques hym^nopteres. 364 Pollacci, A proposito di una recensione del signor Czapek del mio lavoro „lutorno all' assimilazione cloro- filliana". 196 Prianiachnikow , Ueber den Einfluss der Temperatur auf die Energie des Eiweisszerfalis. 324 Bammelberg , Gehalt der Orchideen- Knollen zu verschiedenen Zeiten. 236 Rompel, Zur Bestäubung der Blüte von Victoria regia Lindl. 59 Bothert, Die Krystallzellen der Ponte- deriaceen. 269 Schlüter, Monoblasta - Polyblasta - Poly- cellularia. Phylogenetische Studie. 49 Schlottet beck, Ueber das Alkaloid aus Adlumia cirrhosa. 36 Schott, Der anatomische Bau der Blätter der Gattung Quercus in Be- ziehung zu ihrer systematischen Gruppirung und ihrer geographischen Verbreitung. 273 Schiibaux , Experimentelle Unter- suchungen über die Bestockung des Getreides. Uebersetzt und mit An- merkungen von W. Kimpau 279 Schwendener, Die Divergenzänderungeu au den Blütenköpfen der Sonnen- blume im Verlaufe ihrer Entwicklung. 356 Scott, On the primary wood of certain Araucarioxyioiia. 325 Sebor, Ueber die Kohlenhydrate des Caragheen-Mooses. 70 Seckt, Beiträge zur mechanischen Theorie der Blattstellungen bei Zellenpflanzen- (Orig.) B. 257 Seelhorst, von, Ueber den Wasser- verbrauch der Haferpflanze bei verschiedenem Wassergehalt und bei verschiedener Düngung des Bodens. 87 Sonntag, Verholzung und mechanische Eigenschaften der Zellwäude. 390 Stäc/er, Zur Blüteubiologie der Victoria regia Lindl. 60 Steinbrinck, Zur Terminologie der Volumänderungen pflanzlicher Ge- webe und organischer Substanzen bei wechselndem Flüssigkeitsgebalt. 358 — — , Ist die Luftdurchlässigkeit einer Zellmembran ein Hinderniss für ihre Schrumpfelung '? 358 — — , Ueber die Grenzen des Schrumpfeins. 359 Sttasburger, Versuche mit diöcischea Pflanzen in Rücksicht auf Geschlechts- vertheilung. 362 Tedin och Witt, Botanisch- chemische Untersuchungen von 42 fast aus- schliesslich neuen, von dem Saat- verein Schwedens bei Svalöf aufge- zogenen Erbsenformen. 177 Timberlake, The development and functions of the cellplate in higher plants. 88 Tschermak, Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativum. 105 Vanha, Vegetationsversuche über den Einfluss des Staudraums auf die Gerste. '-iSl — — , Vegetationsversuche über den Einfluss des energischen Aus- trocknens des Bodens auf die Zucker- rübe. 313 Villani, Dei nettarii delle Crocifore o di una nuova specie fornita di nettarii estranuziali. 118 Vongerichten, Ueber Luteolinmethyl- äther als Spaltungs-Product eines neuen Glykosides der Petersilie. 155 Wager, On the fertilization of Perono- spora parasitica. 55 Wagner, Zur Morphologie derDioscorea aurieulat» Poepp. 295 Walbaum, Ueber das Vorkommen von Phenyläthylalkohol in den Rosen- blüten. 37 — — und Stephan, Ueber das deutsche Rosenöl. 277 Warburg, Pandanaceae. 298 Wehmer, Ueber einen Fall intensiver Schädigung einer Allee durch aus- strömendes Leuchtgas. 203 Werth , Blütenbiologische Fragmente aus Ostafrika. Ostafrikanische Nec- tarinien-Blumen und ihre Kreuzungs- vermittler. Ein Beitrag zur Er- kenntniss der Wechselbeziehungen zwischen Blumen und Vogelvvelt. [Fortsetzung.] 297 Westermaier , Zur Entwicklung und Struktur einiger Pteridophyten aus Java. 389 — — , Zur Kenntniss der Pneu- matophoren. 392 Wies7ier, Die Rohstofife des Pflanzen- reiches. Versuch einer technischen Kohstofflehre des Pflanzenreiches. 71 Wilma, Eiufluss des Wassergehaltes und IsährstoflPreichthums des Bodens auf die Lebensthätigkeit und Aus- bildung der Kartofi'elpflanze. 280 Winkler, Untersuchungen zur Theorie der Blattstellungen. I. 360 Yamanouchi, Einige Beobachtungen über die Centrosomen in den Pollen- mutterzellen von Lilium longiflorum. (Vorläufige Mittheilung.) {Orig.} B. 301 Zopf, Ueber das Polycystin, ein krystallisirendes Carotin aus Poly- cystis flos aquae Wittr. 225 — — , Oxalsäurebildung durch Bak- terien. 355 XI. Systematik und Pflanzengeographie. Bohlin, Ett exempel pä omsesidig Ahromeit, Die Pflanzenwelt. 167 Ämomum a7iqustifolium. 311 Anderson, Picei Breweriana. 197 Arechavaleta, Flora Uruguaya. 244 Arnell, Beiträge zur Moosflora der Spitzbergischen Inselgruppe. 117 Bailey, The Queensland flora. With plates illustrating some rare species. Part. II. Connaraceae to Cornaceae. 28 — — , Contributions to the flora of Queensland, (resp.) New Guinea, and plants reputed poisonous to stock. 130 — — , Report on the timber trees of the Herberton District, North Queensland. 131 Ball, Grasses and fodder plunts on the Potomac Fiats. 278 Barnes, Reppert and Miller, The flora of Scott and Muscatine couuties. 304 Baroni, A proposito di una pretesa Podostemonacea dei d'intorni di Vallombrosa. 64 , Sopra una nuova localitä. toscana del Cytinus Hypocistis. 65 Baum- Album der Schweiz. Bilder von Bäumen , die durch Grösse und Schönheit hervorragen oder ein be- sonderes geschichtliches Interesbe bieten. 1V7 Beck, V., Ueber die Formen der Anthyllis Dillenii aut. 302 Beguinot, Nuove localiti per specie della flora roniana. 97 — — , Piante nuove o rare della flora romana. 97 Beijerinck, On difi"erent forms of hereditary variations of microbes. 7 Benecke, Ueber farblose Diatomeen der Kieler Föhrde. 5 vikariering mellan en fjäll och en kustform. [Ein Beispiel gegenseitiger Vicarirung zwischen einer Hoch- gebirgs- und einer Küstenform.] 154 Borhds, von, Ueber die Soldanella- Arten. (Orig.) B. 279 Bergesen, A contribution to the knowledge of the marine Alga Vegetation on the coasts of th© Danish West-lndian Islands. 82 Boudier, Champignons nouveaux de France. 290 Bresadola, Fungi aliquot saxonici novt lecti a cl. W. Krieger. 228 — — e Cavara, Mauipolo di funghi di Terracina. 229 Brunnthaler, Plankton-Studien. I. Das Phytoplankton des Donaustromes bei Wien. 285 , Plankton- Studien. II. Proscansko jezero (Croatien). 258 Camus, Prdsence en France du Lejeunea Rossettiana Mass. et remarques sur les especes francjaises du genre Lejeunea. 116 Cavara, Arcangeliella Borziana. 1 3 Colozza, Conlribuzione all' algologiiv romana. 84 Cornaz, Les Alchimilles bormiaises. 65 Culmann, Verzeichniss der Laubmoose des Cantons Zürich. 151 Curtis'' Botanical Magazine. Third Series. No. 664. No. 665. No. 666. No. 667. 197, 198, 199 De Vries, Sur la mutabilite de l'Oeno- thera Lamarckiana. 161 Dixon, New and rare Mosses from Ben Lawers. 56 — — , Grimmia homodictyon Dixoß sp. nov. 151 XI Dixon, Campylopus subulatus Schimp. var. elongatuB Bosw. c. fr. 151 Durand, The Classification of ihe fleshy Pezizineae with reference to the structural characters illustrating the bases of their division into families. 85 Engler, Monographien afrikanischer Pflanzenfamilien und -Gattungen. IV. Combretaceae excl. Combretum, bearbeitet von Engler und Diels. 26 — — , Dasselbe. V. Sterculiaceae africanae, bearbeitet von Schumann. 27 Fedde , Pflanzengeographische Ver- breitung der Gattung Mahonia. 1 64 Ferraris, Contribuzioni alla flora del Piemonte. I. 66 Figert, Aira caespitosa X flexuosa n. hybr. = Aira hybrida. 127 Fleischer, Musci Archipelagi Indici. Ser. III. No. 101—150. 346 Focke, Bemerkungen über die Wild- rosen der Umgegend von Bremen. 370 Fonck, Streifzüge durch die biblische Flora. 96 Forti, Heteroceras n. g., eine neue marine Peridinieen - Gattung, von Prot. Dr. C. Schroeter im Stillen Ocean gesammelt. zbl Freyn, lieber neue und bemerkens- werthe orientalische Pflanzenarten. IV. 23 — — , Weitere Beiträge zur Flora von Steiermark. 242 Garjeanne, Mosflora van Nederlaud. 388 Geheeb, Revision des mousses recoltees eu Bresil ilans la province de San Paulo par M. Juan J. Puiggari pendant les ann^es 1877—1882. — I. Les especes du genre ^iJicro- thamnium. 14 — — , Dasselbe. II. Especes des genres Sphagnum, Trematodon, Holomitrium, Leucobryum, Ochro- bryum et Octoblepharum. 15 Gheorghieff, Hat man bis jetzt Raroondia serbica Panc. in Bulgarien auf- gefunden? 275 Gilg, Ueber giftige und unschädliche Strychnos-Arten. 104 Gobi, Entwickelungsgeschichte des Pythium tenue n. sp. 148 Goiran, Di Gaudiuia fragilis, Panicum capillare e di altre Poaceae osser- vate nella provincia Veronese. 302 — — . A proposito del Ranunculus cassubicus di Giro Follini. 303 — — : Anacardinceae veronenses. 303 Goiran, Frammento di una lettera al Prefiidente della Societä Botanica Italiana. 304 — — , Cambiamento di nome alla stazione classica di una piauta rarissima per la flora Veronese. 304 Greene, Plantae Bakerianae. Vol. I, Fase. 1. 408 Hackel, Die Zwerg-Alpenrose, 370- Hagen, Musci Norvegiae borealis. Fase. I. 267 Hefferan, A [new chromogenic Micro- coccus. 85 Hellsing, Cassandra c ilyculata funnen i Sverige. 22 Hemprich et Ehrenberg , Symbolae physicae seu icones adhuc ineditae corporum naturalium novorum aut minus cognitorum quae ex itineribus per Libyam Aegyptum Nubiam Don- golara Syriam Arabiam et Habessi- niam publice institutis suüiptu studio annis MDCCCXX— MDCCCXXV re- dierunt. Botanica obtulit C Schumann^ 305 Hennings, Ueber das Vorkommen von Clalhrtis cancellatus Tournef. bei Berlin. 194 — — , Einige neue Agaricineeu aus der Mark. 195 — — , Aufzählung der bei Oderbeig (Mark) am 27. und 28. Mai 1899 beobachteten Pilze. 195 Herzog, Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet F/eiburg. 195- — — , Laubmoos - Miscellen. (Orig.) B. 390 Hieronymus , Selaginellarum species novae. I. Species novae e sect. Homoeophyllarum Spring. (Homo- iroparum A. Br., subgeneris Euse- laginellae Warb.) subsect. Rupestrium. 268 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. iOrig.) B. 284 — — , Die Verbreitung der Meerstiand- pflauzeu Norddeutschlands und ihre Zugehörigkeit zu verschiedenen Ge- nossenschaften. (Orig.) B. 367 Hooker's icones plantarum. Fourth Series. Vol. VIII. Part. III. 61 Horrell, The European Sphaguaceae after Warnstorf. 323 Huber, Duas Sapotaceas novas do Horto Botanico Paraense. 165 Hue, Lichenes extra-europaei a pluribus collectoribus ad Museum Parisiense missi. 230 XII Jaap, Verzeichnisa der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Usti- (agineen, Uredineen und Erysipheen. 262 — — . üeberpflanzen bei Bad Nauheim in Oberhessen. 274 Jörgensen, Protistenplankton aus dem Nordmeere in den Jahren 1897 — 1900. 1901. 386 Kindberg, Nya bidrag tili Verralands och Dals bryogeografi. 153 King, Materials for a flora of the Malayan Peninsula. 168 Koppen, Versuch einer Classification der Rlimate , vorzugsweise nach ihren Beziehungen zur Pflanzenwelt. 246 Krieger, Fungi saxonici. Fase. XXXII. 183 Lachenaud, Additions ä la flore de la Haute-Vienne. 292 Lagerlieim, von, Beiträge zur Flora der Bäreninsel. 2. Vegetabilisches Siiss- wasser-Plankton aus der Bäreninsel (Beeien-Eiland). 259 Lamson-Scribner and Merrill , Some recent coUections of Mexicau grasses, 129 — — and — — , Notes ou Panicum nitidum Lam., Panicam scoparium Lam. and Panicum pubescens Lam. 129 — — and Ball, Miscellaneous notes and descriptions of new species. 129 Lejeunea Macvicai-i Pearson sp. n. 291 Lemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. IX. Lagerheimia Marssonii n. sp., Centratractus belonophora (Schmidle) n. gen. et sp., Synedra limnetica n. sp., Marssoniella elegans n. gen. et sp. 81 Jjelt and Waddell, Hypnum rugosum and Catoscopium nigritum in Ireland. 56 Levier, Due felci della Cina. 293 Levy, Untersuchungen über Blatt- und Achsenstructur der Genisteen-Gattung Aspalathus und einiger verwandter Genera. (Orig.) B. 313 Lindau, Hilfsbuch für das Sammeln parasitischer Pilze mit Berück- sichtigung der Nährpflanzen Deutsch- lands, Oesterreich-Ungarns, Belgiens, der Schweiz und der Niederlande nebst einem Anhang über die Thier- parasiten. 115 Lindman, Einige neue brasilianische Cyclanthaceen. 372 Lindroth, Mykologische Notizen. 260 Loesener, Ueber eine Verbenacee mit stacheligen Blättern. 302 Loesener, Monographia Aquifoliacearum. 405 Loeske, Die Moosvereine im Gebiete der Flora von Berlin. 356 Ludwig, Planktonfänge. 385 Maly, Floristische Beiträge. 168 Moore, Alabastra diversa. Part. IV. 94 Müller, Ueber die im Jahre 1900 in Baden gesammelten Lebermoose. (Orig.) B. 213 — — , Ueber die Korkeiche (Quercus Suber L. und occidentalis Gay). 314 Murray and Bucknell, The Box in Britain. 408 Neuman, Utricularia intermedia Hayne X minor L. 274 Nilsson, Om de sub;irktiska Poa-arterna vid Lenafloden. 325 Okamura, lUustrations on the marine algae of Japan. Vol. I. No. 1. 5 Osterwald, Lebermoose und Laubmoose. 292 Ott, Untersuchungen über den Chro- matophorenbau der Süsswasser- Diatomaceen und dessen Beziehungen zur Systematik. 321 Palla, Zur Kenntniss der Pilobolus- Arten. 51 — — j Die Gattungen der mittel- europäischen Scirpoideeu. 420 Paris, Muscin^es du Tonkin et de Madagascar. 153 Picquena?d, Note sur quelques Parmelia du Finistere: P. cetrata Ach., F. perlata Acm., P, trichotera Hue, P. nilgherrensis Nyl., P. Pilosella Hue. 195 Pirotta e Chiovenda, Flora Komaua. Fase. 1. 422 Piöttner, Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen. 228 Rehm, Beiträge zur Pilzflora von Süd- amerika. VIIL Discomycetes. 150 — — , Ascomyceten aus Neufundland. 267 Reiche, Die Verbreitungsverhältnisse der chilenischen Coniferen. 307 Renauld, Notice sur nn Limnobium de l'Am^rique du Nord et une forme .analogue des Pyrenees. 151 Renale, Two Queensland Orchids. 373 Ronninger, 1. Die von J. Dörfler im Herbaiium normale, Cent. XXXVIII (1898) vertheilten Gentianen aus der Section Coelanthe Kusnezow. 163 — — , 2. Hybride Gentianen aus dor Section Coelanthe Kusnezow. 163 — — , 3. Ueber Gentiana Burseri aact. gall. 163 XIII Saccardo, Sylloge fungorum omnium hucusque cognitorum. XV. Syno- nymia generum , specierum , sub- specierumque in vol. I — XIV de- ßcriptorum auctore E. Mussat. 193 — — e Cavara, Funghi di Vallom- brosa. I. 263 Salmon, Bryological notes. 14 — — , Ä new species of Uucinula from Japan, 51 — — , The Erysiphaceae of Japan. 386 Saul, Beiträge zur Morphologie des Staphylococcus albus 227 Scalia, Prima contribuzione alla cono- scenza della flora micologica della Provincia di Catania. 266 Schauinsland, Ergebnisse einer Keise nach dem Pacific. Musci Schau- ioslandiani von K. Müller-Halle und V. F. Brotherus. 292 Schlüter, Monoblasta - Polyblasta - Poly- cellularia. Phylogenetische Studie. 49 Sehmidie, Algologische Notizen. XV. 227 — — , Ueber drei Algengenera. 353 Schott , Der anatomische Bau der Blätter der Gattung Quercus in Be- ziehung zu ihrer systematischen Gruppirung und ihrer geographischen Verbreitung. 273 Schröder, Das Pflanzenplankton preussi- scher Seen. 6 — ■ — , Das Phytoplankton des Golfes von Neapel nebst vergleichen- den Ausblicken auf das des atlan- tischen Oceans. 226 Schumann, Die Mutterpflanze der echten Kola. 172 — — und Lauterbach, Die Flora der deutschen Schutzgebiete in der Südsee. 66 Sommier, Alcune specie nuove per la Toseana. 127 — — , La Pterotheca Nemausensis nell' agro fiorentino. 128 — — , Agiunte alla fiora dell' Elba. 128 iSpeiscr,ZurKenntniss der geographischen Verbreitung der Laboulbeniaceen- Gattung Helminthophana Peyritsch. 114 — — , Zur Kenntniss der geo- graphischen Verbreitung der Asco- myceten - Gattung Helminthophana Peyritsch. 194 Stephani, Beiträge zur Lebermoosflora Westpatagoniens und des südlichen Chile. Mit einer Einleitung von P. Dusin. 235 Stephani, Species Hepaticarum. 38T Strasburger, Versuche mit diöcischen Pflanzen in Rücksicht «uf Gedchlechts- vertheilung. 362 Sturgis, Notes on some type-specimens of Myxomycetes in the New York State Museum. 115 Sydoio, H. et Sydow, P., Fuugi novi brasilien.ses a cl. Ule lecti 229 Tedin och Witt, Botanisch- chemische Untersuchungen von 42 fast aus- schliesslich neuen, von dem Saat- verem Schwedens bei Svalöf aufpe- zogenen Erbsenformen. 177 Treves, Contribuzione alla flora valdo- stana. 9& Tschermak, Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativum. 10& Uline, New Dioscoreas from Mexico. 372 Van Heurck, Trait^ des Diatom^es, contenant des notions sur la structure, la vie, la r^colte, la culture et la preparation des Diatomees, la description et la figure de tous les genres connus de meme que la description et la tigure de toutes les especes trouv^es dans la Mer du Nord et les contr^es environnantes. S Vestergren, Micromycetes rariores se- lecti, quos adjuvantibus Professor Dr. Fr. Bubdk, E. Haglund, Pro- fessor Dr. G. Lagerheim, Dr. J. I. Lindroth, Professor Dr. P. Magnus, N. Patouillard, Dr. H. Rehm, O. Skottsberg, P. Sydow distribuit. Fase. XIII. No 301—325. Fase. XIV. No. 325—350. Fac. XV. No. 350 —375. 218 Waiburg, Pandanaceae. 298 Wettstein, Ritter, von, Euphrasia Cheese- mani spec. nov. 301 Winkler, Pflanzengeographische Studien über die Formation des Buchenwaldes. 125 Zahlbruckner , Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. Pars. I. 200 — — , Schedae ad „Cryptogamas exsiccatas". Centurie V — VI. Her- ausgegeben von der botanischen Ab- theilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. 289 Zeidler, Bemerkung zu der Arbeit von Dr. W. Henneberg: Beiträge zur Kenntniss der Essigbakterien. 355 Zschacke, Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. 356 XIV XII. Palaeontologie: Scott, On the priraary wood of certain Araucarioxylons. XIII. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: 3'25 ßuchenau, Zwei interessante Beob- achtungen an Topf-Pelargonien. 373 Cholodkowsky, Ueber den Lebenscyklua der Chermes-Arten und die damit verbundenen allgemeinen Fragen. 100 Einundzwanzigste Denkschrift betreffend die Bekämpfung der Reblauskrank- heit 1898. Bearbeitet im Kaiserl. Gesundheitsamte. 170 Dorsett, Spot disease of the Violet. 99 Neue Forschungen der Sew-York Agri- cultural-Experiment-Station. 205 Oeheeb, Ueber dichotome Wedelbildung bei Polypodium vulgare L. aus dem badischen Schwarzwalde. 324 Gobi, TJeber einen neuen parasitischen Pilz, Rhizidiom3'ce8 Ichneumon n. sp., und seinen Nährorganismus, Chloro- nionas globulosa. 11 Heckel, Sur le parasitisme du Ximenia americana. 132 Jaap, Verzeichniss der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Usti- lagineen, Uredineen und Erysipheen. 262 Jacky, Der Chrysanthemum-Rost. 34 Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzenschutz 1898, zusammen- gestellt von Frank und Sorauer. 97 Jodin, Sur la re-istance des graines aux temperatures elev^es. 57 Jonescu, Versuche mit Benzolin. 309 Küster, Ueber einige wichtige Fragen der pathologischen Pflanzenanatomie. 133 Lindau, Hilfsbueh für das Sammeln parasitischer Pilze mit Berück- sichtigung der Nährpflanzen Deutsch- lands, Oesterreich-Ungarns, Belgiens, der Schweiz und der Niederlande nebst einem Anhang über die Thier- parasiten. 115 Lindroth, Mykologische Notizen. 260 Magnus, Ueber die auf alpinen Primeln aus der Sectio Auriculastrum auf- tretenden Uredineen. 10 Massalongo, Sopra iina nuova malattia delle foglie di Aucuba japonica. 169 Matruchot et Molliard, Sur la culture pure du Phytophthora infestans De Bary , agent de la maladie de la pomme de terre. 291 Matzdorff, Pflaazenkrankbeiten der Staaten Georgia und Florida. 249 May, Ueber die Larven einiger Aspi- diotus-Arten. 169 — — , Ueber das Ventralschild der Diaspinen. 170 Mc, Alpine, Fungus diseases of Citrus trees in Australia, and their treat- ment. 276 Meerwarth, Die Randstructur des letzten Hinterleibssegments von Aspidiotus perniciosus Canst. 102 Mingand, 11 Bruchus irresectus. 134 Miyoshi, Untersuchungen über die Schrumpfkrankheit des Maulbeer- baumes. II. Bericht. 375 Mohr, Bericht über die im Sommer 1899 angestellten Versuche behufs Bekämpfung pflanzlicher Schmarotzer auf Reben und Kernobst. 204 Molliard, Sur quelques caract^res histologiques des c^cidies produites par räeterodera radicicola Greeff'. 134 — — , Gas de virescence et de fasciation d'origine parasitaire. 308 Müller, Beiträge zur Kenntniss der Grasroste. (Orig.) B. 181 Neger, Sobre algunas agallas uuevas chilenas. 32 Nemec, Ueber den Einfluss niedriger Temperaturen auf meristematisciie Gewebe. 237 Noack, Pilzkrankheiten der Orangen- bäume in Brasilien. 248 — — , Molestias das videiras obser- vadas no Brasil. 249 — — , Parasitische Pilze von Fflauzeu der Obst , Gemüse- und Ziergärten. 373 Pierce, Peach leaf curl : Its nature and treatment. 100 Beh, Die Beweglichkeit von Schildlaus- Larven. 250 Reuter, In Dänemark im Jahre 1898 beobachteteKrankheitserscheinungen. 249 — — , In NorAegen im Jahre 1898 ' aufgetretene Pflanzankraukheiten. 249 Rostrup, Om Lovforanstaltninger mod Snylte-svampe og Ukrudt. 307 Salmon, The Erysiphaceae of Japan. 386 Schrenk, von, A disease of the black locust, Robinia Pseudacacia. 3' '9 Seelig, Erfolgreiche Bekämpfung des Traubenpilzes. 308 XV Slingerland , Climbing cutworms in Western New York. 135 Stone and Smith, The rotting of green house lettuce. 99 Taschenberg, Schutz der Obstbäume gegen feiudliche Thiere. 204 Tiibeuf, von. Kleinere Mittheilungen. 33 Voglino , Intorno ad una malattia bacterica delle Fragole. 410 Wager, On the fertilization of Perono- spora paraaitica. 55 Wehmer, Ueber einen Fall intensiver Schädigung einer Allee durch aus- strömendes Leuchtgas. 203 XIV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Amomum angustifolium. 311 Bailey, Contributions to the flora of Queensland, (resp.) New Guinea, and plants reputed poisonous to stock. 130 Caiitanif jun., Ueber den Werth der intrachranischeu Einspritzungen bei denbakteriologischenUntersuchungen. 378 Oilq, Ueber giftige und unschädliche Strychnos-Arteu. 104 Greshoff, Mittheilungen aus dem chemisch - pharmakologischen Labo- ratorium des Botanischen Gartens zu Buitenzorg. 238 Sefferan, A new chromogenic Micro- coccus. 85 Eirt, Ueber peptonisirende Milch- bacillen. 145 Jaeger, Naturwissenschaftliches und Sanitäres über Flussverunreinigung und Selbstreinigung unserer Ge- wässer. 173 Jatta, Agglutination des Typhusbacillus. 102 Jowett, Ueber die Constitution des Pilocarpins. 310 Kober, Die Verbreitung des Diphtherie- bacillus auf der Mundschleimhaut. 309 Lveberf, Analysis of the root of Hydraugea paniculata var. grandi- flora. 311 Meyer, Beiträge zur Anatomie der auf Java cultivirten Cinchonen. 21 Murin und Schlotterbeck, Beiträge zur Kenntniss der Alkaloide aus Bocconia cordata. 275 Nestler, Die hautreizende Wirkung der Primula obconica Hance und Primula sinensis Lindl. 36 Peppler, Zum Nachweise der Typhus- bakterien mit besonderer Berück- sichtigung der Piorkowski'schen Me- thode. 182 Bietet und Athanasescu, Ueber das Laudanosin. 310 — — und Rotschy, Ueber inactives Nicotin. 268 — — , Ueber die Reduction des Nicotyrins zu inaktivem Nicotin. 269 Röttger, Apparat zur Entnahme Wasserproben für die Zwecke bakteriologischen Untersuchung. Saul, Beiträge zur Morphologie Staphylococcus albus. Schlotterbeck, Ueber das Alkaloid Adlumia cirrhosa. Schmelck, Entnahme von Wasserproben für bakteriologische Untersuchungen aus grösserer Tiefe. 40 Schumann, Die Mutterpflanze der echten Kola. J72 Sebor, Ueber die Kohlenhydrate des Caragheen-Mooses. 70 Äpeiser,ZurKenntniss der geographischen Verbreitung der Laboulbeniaceen- Gattung Helminthophana Peyritsch. 114 Wiesner, Die Rohstoffe des Pflanzen- reiches. Versuch einer technischen KohstofHehre des Pflanzenreiches. 7 t von der 4n des 227 aus 36 XV. Techn., Handels-, Forst-, ö Amomum angustifolium. 311 Baessler, Gründüngung mit Berück- sichtigung des Wijthscliaftssystems Schultz - Lupitz in den östlichen Provinzen, insbesondere Pommern. 207 Bailey, Contributions to the flora of Queensland, (resp.) New Guinea, and plants reputed poisonous to stock. 13(1 — — , Report ou the timber trees of the Herberton District, North Queensland. 131 konom. und gärtnerische Botanik : Bailey, Cyclopedia of American horti- culture. 105 Ball, Grasses and fodder plants on the Potomac Fiats. 278 Baum-Album der Schio e i z. Bilder von Bäumen, die durch Grösse und Schönheit hervorragen oder ein be- sonderes geschichtliches Interesse bieten. 177 Beach, Forcing tomatoes. Comparisou of methods of traiuing and bencliing. Note on a tomato disease. 136 XVI Bernard, Sur quelques germinations difficiles. 88 Bokorny, Albumin in der Hefe. 326 — — , Pepsin in der Hefe. 327 Buchenau, Zwei interessante Beob- achtungen an Topf-Pelargonien. 373 CholodkowsTcy, Ueber den Lebenscyklus der Chermes-Arten und die damit verbundenen allgemeinen Fragen. 100 Clouth, Gummi, Guttapercha und Balata, ihr Ursprung und Vorkommen, ihre Gewinnung, Verarbeitung und Ver- wendung. 37 Ein undz war) zigsteDenÄrscÄre/i! betreffend die Bekämpfung der Reblauskrank- heit 1898. Bearbeitet im Kaiserl. Ge.sundheitsamte. 170 Dorsett, Spot disease of the Violet. 99 Edler, Ergebnisse der Anbauversuche mit verschiedenen Lupinensorten. 330 Neue Forschungen der New-York Agri- cultural-Experiment-Station, 205 Fruhwirth, Untersuchungen über die gegenseitigen Beziehungen der Eigen- schaften von Hülsenfruchtpflanzen einer Sorte. 328 Oadeau de KerviUe, Les vieux arbres de la Normaudie. Etüde botanico- historique. Fase. IV. 374 Oain, Influence des microbes du sol sur la Vegetation. 355 Hinze, Ueber die ßlattentfaltung bei dicotylen Holzgewächsen. (Orig.) B. 224 Jacky, Der Chrysanthemum-Rost. 34 Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzenschutz 1898, zusammen- gestellt von Frank und Sorauer. 97 Jodin, Sur la resistance des graines aux temp^ratures ^levees. 57 Jonescu, Versuche mit Benzolin. 309 Klason, Ueber das ätherische Oel de» Holzes der Tanne (Pinus abies L.). 311 Klöcker, Die Gährungsorganismen in der Theorie und Praxis der Alkohol- gährungsgewerbe. 146 Lindau, Hilfsbuch lür das Sammeln parasitischer Pilze mit Berück- sichtigung der Nährpflanzen Deutsch- lands, Oesterreich-Ungarns, Belgiens, der Schweiz und der Niederlande nebst einem Anhang über die Thier- parasiten. 115 Lindner, (-^ ährversuche mit verschiedenen Hefen- und Zuckerarten. 250 Luebert, Analysis of the root of Hydrangea paniculata var. grandi- flora. 311 Macfadyen, Morris und Rowland, Ueber ausgepresstes Hefezellplasma (Buchner's Zymase). I. Mittheilung. 147 Mannich, Chemische Untersuchungen der Perubalsamsorten, von Herrn Dr, Preuss aus San Salvador mit- gebracht. 278 Matzdorff, Pflanzenkrankheiten der Staaten Georgia und Florida. 249 May, Ueber die Larven einiger Aspi- diotus-Arten. 169 — — , Ueber das Ventralschild der Diaspinen. 170 Maze, Recherches sur l'influence de l'azote nitrique et de l'azote ammo- niacal sur le developpement du Mais. 86 Mc. Alpine, Fungus diseases of Citrus trees in Australia, and their treat- ment. 276 Meyer, Beiträge zur Anatomie der auf Java cultivirten Cinchonen. 21 Mingand, II Bruchus irresectns. 134 Miyoshi, Untersuchungen über die Schrumpfkrankheit des Maulbeer- baumes. II. Bericht, 375 Mohr, Bericht über die im Sommer 1899 angestellten Versuche behufs Bekämpfung pflanzlicher Schmarotzer auf Reben und Kernobst. 204 Molliard, Sur quelques caracteres histologiques des c^cidies produites par l'Heterodera radicicola Greeff. 134 Müller, Ueber die Korkeiche (Quercus Suber L. und occidentalis Gay). 314 — — , Beiträge zur Kenntniss der Grasroste. {Orig.) B. 181 Noack, Pilzkrankheiten der Orangen- bäume in Brasilien. 248 — — , Molestias das videiras obser- vadas no Brasil. 249 — — , Parasitische Pilze von Pflanzen der Obst-, Gemüse- und Ziergärten. 373 Obach, Die Guttapercha. Mit einem Vorwort von Carl Schumann. 206 Otto, Die chemische Zusammensetzung des einjährigen Holzes der Obst- bäume nach den vier verschiedenen Himmelsgegenden. 210 — — , Arbeiten der chemischen Ab- theilung der Versuchsstation des Kgl. pomologischen Instituts zu Proskau, O. S.. im Jahre 1900/1901. II. Bericht. (Orig.) 331 Pierce, Peach leaf curl : Its nature and treatment. 100 Preuss, Guttapercha aus Mittelamerika. 330 XVII Reh, Die Beweglichkeit von Scliildlaus- Larven, 250 Reiche, Die Verbreituugsverbältnisse der chilenischen Conifereu. 307 Reuter, In Dänemark im Jahre 1898 beobachteteKrankheitserscheinungen. 249 — — , Im Norwegen im Jahre 1898 aufgetretene Pflanzenkrankheiten. •249 Rostrup, Om Lovforanstaltniuger mod Snylte-svampe og Ukrudt. 307 Sanseviera in Deutsch-Südwestafrika. 278 Scano, La coltura de! maudorlo in Jtalia. 72 Schott, Der anatomische Bau der Blätter der Gattung Quercus in Be- ziehung zu ihrer systematischen Gruppirung und ihrer geographischen Verbreitung. 273 Schrenk, von, A disease of the black locust, ßobinia Pseudacacia. 309 Schribaux, Experimentelle Unter- suchungen über die Bestockung des Getreides. Uebersetzt und mit An- merkungen von PF. Rimpau. 279 Schumimn, Die Mutterpflanze der echten iCola. 172 Seelhorst, von, Ueber den Wasser- verbrauch der Haferpflanze bei verschiedenem Wassergehalt und bei verschiedener Düngung des Bodens. 87 Seeliy, Erfolgreiche Bekämpfung des Traubenpilzes. 308 Slingerland , Climbing cutworms in Western New York. 135 Sprengel , Cultur der indischen Feigen in Süd-Italien. 312 Slone and Smith, The rotting of green house lettuce. 99 Strohmer, Briem und Stift, Ueber mehr- jährige Zuckerrüben und deren Nach- zucht. 207 Stuhlmann, Notizen über die Land- wirthschaft auf „La Keunion". 312 Taschenherg, Schutz der Obstbäume gegen feindliche Thiere. 204 Tedin och Witt, Botanisch-chemische Untersuchungen von 42 fast aus- schliesslich neuen, von dem Saat- verein Schwedens bei Svalöf aufge- zogenen Erbsenformen. 177 Thiemann, Zuckerrohr. Cultur, Fa- brikation und Statistik zur Orienti- rung für Pflanzer, Ingenieure und Kaufleute. 313 Tschermak,'^\J6hev künstliche Kreuzung bei Pisum sativum. 105 Tuheuf, von, Kleinere Mittheilungen. 33 Vanha, Vegetationsversuche über den Einfluss des Standraums auf die Gerste. 251 , Prüfung von Zuckerrübensorten. -51 — — , Vegetationsversuche über den Einfluss des energischen Aus- trocknens des Bodens auf die Zucker- rübe. 313 Walbaum und Stephan, Ueber das deutsche ßosenöl. 277 Watermeyer^ Einige Notizen über wirtli- schaftlich und gewerblich wichtige natürliche Hülfsquellen Deutsch- Südwestafrikas. 105 Weinzierl, Ritter von, XX. Jahres- bericht der kaiserl. königl. Samen- Control-Station. 184 Wiesner, Die Rohstoffe des Pflanzen- reiches. \^er.such einer technischen Kohstoiflehre des Pflanzenreiches. 71 Wilms, Einfluss des Wassergehaltes und Nährstoffreichthums des Bodens auf die Lebensthätigkeit und Aus- bildung der Kartoö'elpflanze. 280 Woohey, An aduiterated Gamboge. 312 Wortmann, Untersuchungen über das ßitterwerdeu der Roth weine. 175 Yearbook of the United States Depart- ment of Agriculture 5 899. 182 Zeidler, Bemerkung 7M der Arbeit von Dr. W. Henneberg: Beiträge zur Kenntniss der Essigbakterien. 355 XVI, Wissenschaftliche Originai-Mittheilungen : Borhds, von, Ueber die Soldanella- Arten. B. 279 Fuchs, Zur Theorie der Bewegung des Wassers im lebenden Pflanzenkörper. B. 305 Herzog, Laubmoos-Miscellen. B. 390 Hinze, Ueber die Blattentfaltung bei dicotylen Holzgewächsen. B. 224 Huck, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. B. 284 Hock, Die Verbreitung der Meerstrand- pflanzen Norddeutschlands und ihre Zugehörigkeit zu verschiedenen Ge- nossenschaften. B. 367 Kusnezow, Dem Gedächtuiss Dr. Ssergei Ivanovicz Korshinsky's. B. 309 Levy, Untersucliungen über Blatt- und Achsenstructur der Genisteen-Gattuug Aspalathus und einiger verwandter Genera. B. 313 Müller, Beiträge zur Kenntniss der Grasroste. B. 181 ** XVIII Müller, lieber die im Jahre 1900 iu Baden gesammelten Lebermoose. B. 213 Seckt, Beiträg'e zur mechanischen Theorie der Blaüateliungen bei Zellenptianzen. B. 257 Yamauouchi , Einige Beobacliituigeu über die Centrosoraen in den PoUen- mutterzelleii von Lilium longiflorum. (Vorläufige Mittheilung.) B, 301 XVII. Neue Litteratnr: VergL p. 41, 74, 106, 138, 186, 220, 253, 285, 317, 346, 379, 412, 428. XVIII. Botanische Garten und Institute: Denkschrift über die Begründung und über die bisherige TJiätigkeit der biologischen Abtheihing für Land- uud Forstwirthschaft am kaiserl. Gesundheitsamte. 213 Neue Forschungen der New York Agri- cultural-Experiment-Station. 205 Oreshoff, Mittheilungeu aus dem chemisch - pharmakologischen L:ibo- ratorium des Botanischen Gartens zu liuitenzorg. 238 Huber, Duas Sapotaceas novas do Horto Botanico Paraense. 165 Otto, Arbeiten der chemischen Ab- theilung der Versuchsstation des Kgl. pomologischen Instituts zu Proskau, O. S., im Jahre 1900/1901. II. Bericht. {Orig.) 331 Weinzierl, Ritter von, XX. Jahres- bericht der kaiserl. königl Samen- Coutrol-Station. 184 Yearbook of the Unitod States Depart- ment of Agriculture 1899. 182 Vergl, p. 40, 72, 138, 253, 317, 345, 411. XIX. Sammlungen. Fleischer, Musci Archipelagi Indici. Ser. III, No. 101—150. 346 Krieger, Fungi saxonici. Fase. XXXII. 183 RoJininger, 1. Die von J. Dörfler im Herbarium normale, Cent. XXXVIII (1898) vertheilteu Gentianen aus der Section Coelanthe Kusnezow. 163 Roatowzew , „Wie richtet man ein Herbarium ein?" Kurze Anleitung zum Sammeln von Cryptogamen und Phanerogamen. 217 Summier, La Spermatotheca di Sabbati, per A. B^guinot. 136 Vestergren, Micromycetes rariores se- lecti, quos adjuvantibus Professor Dr. Fr. Bubdk, E. Hagtund, Pro- fessor Dr. G. Lagerheim, Dr. J. 1. Lindroth, Professor Dr. P. Magnus, N. Patouillaj-d, Dr. H. Rehm, C. Skottsberg , P. Sydow distrihuit. Fase. XIII. No. 301—325. Fase. XIV. No. 325—350. Fase. XV. No. 350 —375. 218 Zahlbruckner , Schedae ad „Crypto- gamas exsiccatas". Centurie V — VI. Herausgegeben von der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. 289 Vergl. p. 73, 137, 184, 253. XX. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc> Cantani, jun., Ueber den Werth der intrachranischen Einspritzungen bei denbakteriologischenUntersuchungen. 378 Czapek, Ein Thermostat für Klinostaten- versuche, 216 Griffon, L'assimilation chlorophyllienne dans la lumiere solaire qui a traverse des feuilles. 16 Matruchot et Molliard, Sur la culture pure du Phytophthora infestans De Bary, agent de la maladie de la pomme de terre, 291 Möbius, Das Anthopbae'in, der braune Blütenfarbstoff. 57 Peppler, Zum Nachweise der Typhus- bakterien mit besonderer Berück- sichtigung der Piorkowski'schen Me- thode. 182 ' Pictet und Athanasescu, Ueber das Laudanosin. 310 Pollacci, II biossido di zolfo como mezzo conservatore di organi vegetali, 137 Röttger, Apparat zur Entnahme von Wasserproben für die Zwecke der bakteriologischen Untersuchung. 40 Schmelck, Entnahme von Wasserproben für bakteriologische Untersuchungen aus grösserer Tiefe. 40 XIX Van Heurck, Traite des Diatomees, eontenant, des notions sur la strucfure, la vie, la rdcolte, la culture et la preparation des Diatomees, la description et la figure de tous les genres conniis de n.eme qua la description et la figure de toutes les especes trouv^es dans la Mer du Nord et les «ontrees euvironuantes. 3 Vergl. p. 40, 73, 183, 217, 253, 346, 379, 411, 427, XXI. Varia: Föne.]:, Streifzüge durch die biblische Flora. 96 Rolland, Flore populaire ou histoire naturelle des plautes dans leurs rapports avec la linguistique et le folk-lore. 281 XXII. Berichte Gelehrter Gesellschafteu : Vergl. p. 39, 72, 411. XXIII. Berichtigung: Vergl. p. 143. XXIV. Personalnachrichten: Der Entomologe und Botaniker Alexander Becker (f). 319 Dr. A. Beguinot (II. Assistent in Padua). 432 Dr. Wilhelm Benecke (zum ausser- ordentlichen Titular - Professor er- nannt). 192 Prof. Dr. J. Bornmüller (trat eine Forschungsreise an). 352 Dr. W. Busse (von seiner Reise in Afrika nach Charlottenburg zurück- gekehrt). 319 Prof. Maxime Cornu (f). 352 Geh. Kath Prof. Dr. Engler (trat eine Forschungsreise au). 352 Prof. Dr. Jacob Eriksson (zum Mitglied der Kgl. Akademie der Wissen- schaften in Stockholm). 192 A. W. Evans, (zum Assistant-Professor der Botanik an der Yale University). 192 Privatdocent Boris Fedtschenko (Mitglied des Ausschussraths der Kussischen Alpinen Gesellschaft). 432 H. H. Gran (Docent in Bergen). 143 Dr. Paul Hauptfleisch (zum Assistenten an der Technischen Hochschule in Stuttgart). 224 Florist Dr. med. Heidenreich {f \ 255 Dr. B. P. G. Hochreutiner (ist nach Südalgerieu gereist). 319 Prof. Dr. Oy. von Istvdnffi (corr. Mit- glied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften). 352 Dr. E. Jacky (Assistent in Liebefeld- Beru). 432 Bakteriolog A. Coppen Jones (f). 47 Dr. Alfred Koch{&. o. Prof. in Güttingeu). 352 Dr. B. Nemec (Vorst.and des neuen pflanzenphysiologischeu Institutes an der k. k. böhmischen Universität in Prag). 192 Privatdocent Dr. E. Palla (Adjunct in Graz mit dem Titel a. o. Professor), 79 Dr. W. Palladin (zum ordentlichen Professor an der Universität zu Petersburg). 319 Prof. Dr. Antonio Piccone (f). 432 Prof, Dr. H. Potonid (zum Kgl. I^andes- geologen ernannt). 192 A. 0. Prof. Dr. F. Reinitzer (ord. Prof. in Graz). 79 Geh. Rath Dr. Strashurger (corr. Mit- glied der Acad^mie des Sciences zu Paris). 352 Dr. Oscar Uhlworm (zum Ober- bibliothekar an der Kgl. Bibliothek und Vorstand des Deutschen Bureaus der Internationalen Bibliographie in Berlin). 319 Obergärtner iayosIFaZz(Garteninspector zu Kolozsvär). 47 *** Autoren- Verzeiclmiss. *) A. Abromeit, J. 167 Anderson, F. M. 197 Auderssen, Justus. 86 Arechavaleta, J- 244 Ainell, H. W. 117 Arthur, J. C. 294 Athanaseacu, B. 310 B. Baessler. 207 Bailey, J. F. 131 Bailey, L. H. 105 Bailey, Manson J. 28, 130 Ball, Carleton R. 129, 278 Barnes, W. D. 304 Baroni, E, 64, 65 Beach, S. A, 136 Beck, G. V. 302 B^guinot, A. 97 Beijerinck, M. W. 7 Bellynck, A, 1 Benecke, W. 5, 404 Bergamo, G, 89 Bernard, Noel. 88 Bohlin, Knut. 154 Bokorny, Th. 326, 327 Borbäs, V. v. "*279 Bergesen, F. Boudier, Em. Bremer, Wilhelm. Bresadola, G. Bresadola, J. Briom, H. 82 290 238 229 228 207 258 218 373 408 Brannthaler, Josef. Bubäk, Fr. Buchenau, Franz. Bucknell, C. c. Camus, M. F. 116 Cantani, A. jun. 378 Cavara, F. 13, 229, 263 Chiovenda, E. 422 Cholodkowsky, N. 100 Clotith, Franz. 37 Colozza, A. 84 Cornaz, E. 65 Culmann, P. 151 Curtis. 197, 198, 199 Czapek, Fr. 216 1). Dangeard, P. A. 113 Delpino, F. 91 De Vries, Hugo. 161 Dixon, H. N. 56, 151 Dorsett, P. IT. 99 Durand, E. J. 85 Düsen, P. 235 E. Edler. 330 Ehrenberg, Christ, Godofr. 305 Eugler, A. 26 Ensch, Norbert. 8 Erdmann, H. 293 F. Fedde, Friedrich. 61, 164 Ferraris, T. 66 Figert, E. 127 Flahault, Ch. 295 Fleischer, M. 346 Focke, W. O. 370 Fonck, Leopold. 96 Forti, Achille. 258 Frank. 97 Freidenfelt, T. 156 Freyn, Josef. 23, 242 Fruhwirth, C. 328 Fuchs, Karl. *305 GadeaudeKerville,H. 374 Gain, Edmond. 355 Garjeanne, A. J. M. .S88 Geheeb, A. 14, 15, 324 Gheor^hieff, St. 275 Gilg, Ernst. 104 Gobi, Chr. 11, 148, 149 Goiran, A. 302, 303, 304 Greene, E. L. 408 Greshoff, M. 238 Griffou. 16 H. Haberlandt, G. Hackel, E. Hagen, J. Haglund, E. Heckel, Edouard Hefteran, Mary. Hellsing, Gustaf. Hemprich, Frid. Guil. Hennings, P. 194, 394 370 267 218 86, 132 85 22 305 Herzog, Th. 195, *.390 Hesselmau, Henrik. 239 Hewey, E. Williams. 155 Hieronymus, G. 268 Hinze, Gustav. *224 Hirt, C. 146 Hock, F. *284, *367 Horrell, E. Ch. 323 Huber, J. 16 J Hue, A. M. 230 J. Jaap, Otto. Jacky, E. Jaeger, H. Jatta, M. Jodin, Victor. Jörgensen, E. 262, 274 34 173 102 57 386 Johnson, D. S! 294, 389 Jonesau, Dimitric G. 309 Jowett, H. A. D. 310 Juel, H. O. 123 K. Kiudberg, N. C. 153 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XXI Kinderraann, Victor. 12 King, Sir George. 168 Kirchner, 0. 396 Klason, Peter. 311 Klöcker, Alb. 146 Kober, Max. 309 Koppen, W. 246 Kraetzer, A. 20 Krieger, W. 183. , 228 Küster, Ernst. 133 Kusnezow, N. *309 L. Lacheuaud, G. 292 Lagerheim, G. von. 218, 259 Lamson-Scribner, F. 129 Land, W. J. G. 60 Lang, Franz Xaver. 367 Lauterbach, K. 66 Leclerc du Sablon. 58 Lemmermann, C. 81 Lett, H, W. 56 Levier, E. 293 Levy, Ludwig. *313 Lindau, Gustav. 115 Lindman, C. A. M. 372 Lindner, P. 250 Lindroth, J. J. 218, 260 Livingstone, hurton Ed- ward. 84 Loesener, Th. 302, 405 Loeske, L. 356 Longo, B. 92, 93 Ludwig, F. 385 Luebert, A. 311 Lutz, L. 92 ». Macfadyen, Allan. 147 Magnus, P. Magnus, Werner. Malfitano. Malme, G. O. A: Maly, C. F. J. Mannich, Carl. Massalongo, C. Matruchot, Louis Matzdorff. May, W. Maz^. Mc. Alpine, D. Meerwuith, H. Merrill, Eimer D Meyer, Gottfried. Miller, A. A. Mingand, G. Miyoshi, M. Möbius, M. Mohr, K. Molisch, Hans. Molliard, Marin. Moore, Spencer le, M. 94 Morris, G. Harris. 147 Müller, Eugen Anton. 314 Müller, Fritz. *181 Müller, Karl. *213 Murbeck, Sv. 119, 121 Murin, Paul. 275 Murray, G. R. M. 408 Mussat, E. 193 N. Neger, F. W. 32 Nemec, Bohumil. 237, 393 Nestler, A. 36 Neuman, L. M. 274 Nilsson, N. Hermau. 325 Noack, Fritz. 248,249,373 0. Obach, Eugen. 206 Okamura, K. 5 Osterwald, K. 292 Ott, Emma. 321 Otto, Rieh. 210, 331 P. Palla, E 51, 420 Päque, E. 1 Pfiris, E. G. 153 Patouillard, N. 218 Pavillard, J. 295 Peppler, A. 182 Pictet, Arne. 268, 269, 310 Pierce, Newton B. 100 Pirolta, R. 92, 93, 422 Picquenard, C. A. 195 Plateau, Felix. 364 Plöttner, T. 228 10, 218 Preuss, Paul. 330 270 291 Prianischnikow, D. 324 n. 417 B. 168 MMß9 278 Rammelberg, Kurt. 236 169 Reh, L. 250 291 Rehm, H. 150, 218, 267 249 Reiche, C. 307 169, 170 Reuauld, F. 151 86, 117 Rendle, A. B. 373 276 Reppert, Ferd. 304 102 Reuter, E. 249 , 129 Rimpau, W. 279 21 Rolland, Eugene. 281 304 Rompel, Josef. 59 134 Ronniger, Carl. 163 375 Rostowzew, S. 217 57 Rostrup, E, 307 204 Röttger, H. 40 17 Rothert, W. 269 134 ,291, Rotschy, A. 268 308 Rowland, Sidney. 147 s. Saccardo, P. A. 193, 263 Salmon, Ernest S. 14, 51, 386- Saul, E. 227 Scalia, G. 2C.6 Scano, G. 72 Schauinsland, H. 292 Schlater, Gustav. 49 Schlotterbeck, J. O. 36, 275 Schmelck, L. 40 Schmidle, W. 227, 353 Schor, J. 70 Schott, Peter Carl. 273 Schrenk, Herm. von, 309 Schribaux, E. 279 Schröder, B. 6, 226 Schwendener, -S. 356 Schumann, K. 66,172,206, 305 Scott, D. H. 325 Seekt, Hans. *257 Seelhorst, C. v. 87 Seelig, W. 308 Skottsberg, C. 218 Slingerland, M. V. 135 Smith, R. E. 99 Sommier, S. 127, 128, 136 Sonntag, P. 390 Sorauer. 97 Speiser, P. 114, 194 Sprenger, C. 312 Stäger, Robert. 60 Steinbrin.'.k, C. 358, 359 Stephan, Karl. 277 Stephani, F. 235, 387 Stift, A. 207 Stone, C. E. 99 Strasburger, Eduard. 362 Strohmer, F. 207 Stuhlmann, F. 312 Sturgis, W. C. 115 Sydow, H. 229 Sydow, P. 218, 229 T. Taschenberg, O. 204 Tedin, Haue. 177 Thiemann, Walter. 313 Thiselton-Dyer, William T. 61 Timberlake, H. G. 88 Trdves, P. 96 Tschermak, E, 105 Tubeuf, C. v. 33 u. Uline, E, B. 372 V. Vanha, .1. 251, 313 XXII Van Heurck, H. 3 Warburg, 0. 298 Vestergreen, Tycho. 218 Watermeyer. 105 Villani, Armando. 118 Wehmer, C. 203 Voglino, P. 410 Weinzierl, Theodor Ritter Vongerichten, E. 155 von. 184 W. Werth, Emil. 297 Westermaier, M. 389, 392 Waddell, C. H. 56 Wettstein, Ritter von. 301 Wager, Harold. 55 Wiesiier, J. 71 Wagner, Rudolf. 295 Wilms, Johann. 280 Walbamn, Heinrich. 37, Winkler, H. 125, 360 277 Witt, Hugo. 177 Woolsey, J. F. Wortmann, J, Y. Yamanouchi, S. Z. 312 175 *=301 Zahlbruckner, A. 200, 289 Zeidler, A. 335 Zopf, W. 225, 355 Zc'hacke, Hermann. 356 Band LXXXVI. No. 1. XXII. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Berausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburir Nr. 14. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1901. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersnclit, die Mannscripte Immer nur anf einer Seite zn besclireiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Referate. Bellynck, A., Cours de botanique. Troisieme edition, entierement remaniee et mise au courant desdecou- vertes recentes par E. Päque. Namur [Belgique] (A. Wesmael-Charlier) 1899. Les Cours superieurs pour Tenseignement de la Philosophie et des Sciences que le College de la Paix ä. Namur poss6dait depuis 1834, furent erigös definitivement en Facultas en 1845. Le Pere A. Bellynck fut le premier titulaire de la chaire de botanique de cette nouvelle Facult6. Ce savant, qui avait d^jä donne en 1855 ä la presse une excellente. „Flore de la province de Namur", la premiere flore moderne qui parut en Belgique, publia en 1871 — 74 un Cours de Botanique dans lequel il se proposait de tracer un tableau fidele de cette science k cette epoque. Nul livre n'atteignit plus admirablement le but que son auteur s'etait propos6, il fut un resume complet, m^thodique et clair. Le succes que le monde savant lui reserva fut tel qu'en 1876, une nouvelle Edition vit dejä le jour. Celle-ci comportait 680 pages illustrees par 881 figures. Le Pere Bellynck s'eteignit le 14 janvier 1877, au lende- main de la publication de cette nouvelle Edition. Au Pere Ch. Schmitz, qui occupa ensuite la meme chaire de botanique jusqu'en 1892, succeda le Pere E. Päque, qui s'etait dejä fait connaitre des botanistes par un ouvrage tres estimö intitulö „De Volksnameu der Planten". Celui-ci, h. Boten. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 1 2 Lehrbücher. cote de recherches philologiques et linguistiques tres approfondies, donne non-seulement des notes botaniques tres importantes mais aussi des renseignements etendus sur la dispersion des especes et leurs applications pratiques. Ce livre fut couronnö par la Soci6te royale de Botanique de Belgique. Comtne la deuxieme edition du Cours de A. Bellynck ^tait depuis longtemps epuisee en librairie, le P. E. Paque assuma la täche de donner une edition nouvelle de cet ouvrage. Cette mise au point de cette troisieme edition, fut un travail ingrat et penible, car, depuis un quart de siecle la science a marche ä pas de g^ant et les travaux publi^s sur la matiere depuis 1876 sont innombrables. Neanmoins, le Pere E. Päque s'en est tire ä son honneur et le livre qu'il a publie röcemment est tout-ä-fait en rapport avec l'etat actuel de la science comme on pourra le voir, dans les lignes suivantes, qui donnent un resume coraparatif entre la deuxieme et la troisieme edition. P Plus de deux cents figures nouvelles, dont plusieurs out ete dessinöes par l'auteur. 2" La liste bibliographique (pp. 2 ä 6) a ^t6 consid^rable- ment augmentee et actuaiisee. 3" Dans la Morphologie , les endroits obscurs ou douteux ont ete eclaircis. Certaines longueurs, des repetitions inutiles ont ^te ^cartöes. Pour le reste, on a respecte ce Traite, qui est un vrai chef-d'oeuvre du genre, 4" La partie consacree ä 1' Anatomie a ete corapletement renouvelöe, d'apres les travaux les plus r^cents et les plus autorisös. Ce trait^ se divise en Anatomie generale et en Anatomie speciale. Dans l'anatomie generale, l'auteur etudie d'abord, en detail, la Cellule (membrane, protoplasme , noyau, spheres attractives, leucites, etc.). Cette partie, qui constitue un vrai Traite de Cytologie, comprend 60 pp. ; eile a un caractere eminemment pratique: l'eleve y apprend, d'une maniere raisonn^e, l'origine, le lieu de production, la composition, etc., des difFerents produits vegetaux que l'homme utilise dans Tindustrie, la medecine et les usages ordinaires de la vie. Citons le liege, l'ivoire vegetal, la g^lose, la cire v^getale, les matieres colorantes et tinctoriales, les huiles les plus diverses, les beurres et suifs vegetaux, les essences, les resines, le caoutchouc, la gutta-percha, l'amidon, l'aleurone, les diastases, les peptones, les alcaloides, l'inuliue, les dextrines, les gommes, les matieres pectiques, les Sucres, les tannins, les acides organiques, etc. Vient ensuite l'dtude des deriv^s de la cellule: fibres, vaisseaux, tubes cribles, etc. Enfin, l'Anatomie generale se termine par une ^tude d^taillee des diverses especes de tissus : meristeme, parenchymes divers, collenchyme, prosenchyme, sclö- renchyme, etc. Dans l'Anatomie speciale, qui a pour objet l'etude de la structure anatomique des diflf^rentes parties de la plante (racine, tige, feuille, fleur, fruit, ete), signalons une heureuse Innovation: le P. Päque Studie parallelement la structure de la racine et de Lehrbücher. — Algen. 3 la tige; il fait marcher ces deux etudes de front. Cette m^thode ^vite bien des redites, permet d'abr^ger et fait mieux saisir, par r^leve, les resserablances et les differences qu'offre la structure de ces deux organes. La plupart des figures qui ornent cette partie de l'ouvrage sont nouvelles et ä la hauteur de la science du jour. 5*^ Dans la partie consacr^e ä la Physiologie, les grandes questions du Geotropisme et de la Nutrition ont etö rajeunies et modernis^es, Signaions, tout particulierement, rassimilation de l'azote, question toute actuelle, qui est traitee tres en detail. Les chapitres de la transpiration, de la respiration, de la decomposition de l'anhydride carbonique et de l'assimilation du carbone, de l'operation myst^rieuse de la chlorophylle, de la circulation, de la reproduction et de la germination , ont ete cotnpletement remanies et mis en rapport avec les dernieres donnees de la science. 6° Dans la partie phytographique, l'ordre ä ete corapletement modifie. L'auteur a adopte l'ordre ascendant, suivi dans les cours de botanique les plus recents et plus en rapport avec les decouvertes de la Geo-botanique. Signaions surtout les chapitres traitant des Champignons et des algues, qui sont entierement neufs. Les Bacteriacees sont traitees avec grand detail et ä un point de vue pratique, les theories de Timmunisation et de la s^rotherapie ne sont pas oubliees. Quant au reste, l'auteur ä con- serve le caractere pratique, instructif et interessant qiie Bellynck avait SU donner ä ce traite. 7® Dans les Traites secondaires (Teratologie, Nosologie, Geographie botanique, Paleontologie vegetale, Botanique medicale, agricole, economique, forestiere, horticole, industrielle, etc.), l'auteur de la 3^ edition a ete sobre de changements. Notons cependant dans la Botanique medicale un changement qui n'est pas sans interet: ä la suite du nom des plantes medicinales, on trouve les denominations usitees dans la Pharmacopee beige, indications particulierement utiles pour les eleves qui se destinent ä la phar- macie ou ä la medecine. Enfin, pour finir, ajoutons que l'ouvrage se termine par une Table alphabetique unique, tres complete (42 pages in 8° ä 3 colonnes). Quiconque s'en servira, trouvera qu'elle est d'un usage bien plus commode et plus expeditif que les 2 ou 3 tables partielles que l'on rencontrait dans les precedentes editions. Heuri Van Heurck (Änvers). Van Henrck, H., Traite des Diatomees, contenant des notions sur la structure, la vie, la r Geölte, la culture et la preparation des Diatomees. la descrip- tion et la figure de tous les genres connus de meme que la description et la figure de toutes les especes trouvees dans la Mer du Nord et les contrees en vironnantes. Anvers (chez l'auteur) 1899. D'abord publik en 1898, en anglais, d'apres une traduction faite sur le manuscrit, le Trait6 des Diatomees a paru en 1899. 1* 4 Algen. L'ouvrage qui comporte 574 pages et 35 planches sur lesquelles sont röparties plus de 2000 figures, est divise en 3 chapitres. Dans le premier de ceux-ci, l'auteur Studie dans ses grandes lignes la structure, le mouvement, la multiplication de ces organismes en 86 basant sur les travaux les plus röcents. II passe ensuite k r^tude des instruments utiles aux diatomologistea et de la mani^re dont doit etre dispose le cabinet de travail. Dans un paragraphe special, il attire l'attention sur Tim- portance qu'il y a ä dessiner toutes les Diatomees que Ton veut Studier, sans dessin il ne peut etre question d'etudier une espece. Plusieurs paragraphes sont ensuite consacres aux recoltes, coinment elles doivent etre faites sur la terre ferroe, dans la mer ou sur la plage : comment il faut les trouver dans les divers döpots fossiles et quels sont les traitements qu'elles doivent subir. Une sörie de paragraphes sont consacrös ä la culture des diverses Diatomees, et l'auteur examine ici en detail les obser- vations de M. M. Miquel et Haughton Gill. L'auteur con- sacre alors un long chapitre aux diverses methodes employ^es pour la preparation des Diatomees. Le second chapitre s'occupe de la terminologie et de la Classification, s'occupant de la d^finition des divers termes employ^s, tels: frustule, valve, raphö et nodules, endochrome, et se terminant par quelques consid^rations sur l'espece, atlirant tout specialement l'attention des descripteurs sur la valeur des caract^res sp^citiques et la nonvaleur de beaucoup d'esp^ces. Enfin dans le 3® chapitre, de beaucoup le plus important, l'auteur passe ä la description des familles, sous-familles, tribus, genres et especes se trouvant dans le rayon indique. La Classi- fication adopt^e diff^re assez peu de celle publice par le Prof. H. L. Smith en 1872; eile se base sur le raphe, divisant le groupe en B aphidees , Pseudo-Raphidees et Crypto-Raphidees. Nous ne pouvons naturellement donner ici la Classification complete, ni attirer l'attention sur certains points de details que l'auteur a ete amen6 ä modifier. Pour toutes les especes de la region corisid6r6e, l'auteur donne outre la description et des donn^es bibliographiques, que nous aurions voulu plus ^tendues, des clefs analytiques, permettant, d'arriver facilement au nom specifique, et cela d'autant plus ais^ment que sur les planches toutes les Diatom6es de ces diverses regions se trouvent figurees. C'est, comme on le voit, non seulement un traite des Diatomees, comme le titre l'indique, mais surtout une „Flore des Diatomees de la Mer du Nord". C'etait la premiere fois que Ton reunissait, en un tout systematique, les Diatomees de nos rögions et les types g^neriques des autres parties du raonde. L'auteur, bien pr^par^ pour un tel travail par ses recherches anterieures , a su mener son oeuvre ä bien. Le Traite des Diatomees est des plus utiles pour tous ceux qui s'occupent d'organismes aquatiques, il est indispensable ä ceux qui veulent faire des Diatomees l'objet de leurs ^tudes. De Wildeman (Bruxelles). Algen. 5 fienecke, W., Ueber farblose Diatomeen der Kieler Föhrde. (Jahrbücher für Wissenschaft!. Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 3. p. 535—572. Mit Tafel XIII.) Verf. veröffentlicht in der vorliegenden Arbeit die Resultate einer Untersuchung zweier farbloser Diatomeen sowohl wie einer Anzahl Culturversuche, die angestellt wurden, um ihre Lebens- weise und Beständigkeit festzustellen. Die zwei beobachteten Arten werden zur Gattung Nitzschia gestellt und zwar als N. leuco- sigma n. sp. und N. putrida n. sp., obschon letztere vielleicht mit der früher von Colin beschriebenen farblosen Synedra putrida, übereinstimmt. Beide wurden an verschiedenen Stellen der Kieler Föhrde beobachtet. Sie unterscheiden sich in der Form der Schale, in der Gürtelansicht, die bei ersterer eine sigmoid ge- schwungene ist, bei der zweiten eine gerade rechteckige, ausserdem in der Lage der Canalraphe. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von dem ihrer braunen Verwandten, abgesehen von dem voll- ständigen Mangel an Diatomin. Leukoplasten konnten nicht nach- gewiesen werden. Stark lichtbrecheude, glänzende Gebilde, die längs der Kiele der Schalen vertheilt sind (von Provacek zuerst beschrieben), wurden ebenfalls beobachtet; ebenso die Bütsc hu- schen „rothen Kugeln". Beide Formen bewegten sich äusserst lebhaft, und Verf. stellte fest, dass sie in Bezug auf die Richtung stark positiv chemotaktisch und aerotaktisch sind, dagegen durch das Licht nicht beeinflusst werden. Die Erscheinung der Reiz- plasmolyse wurde auch untersucht. Verf. fand, dass sie durch plötzliche, starke Beleuchtung nach längerem Verweilen im Dunkel- raum hervorgerufen werden kann. Beide Formen wurden lange Zeit im Licht, wie im Dunkeln cultivirt und vermehrten sich dabei lebhaft, so lange wie die nöthige organische Nahrung vorhanden war. Sie beweisen dadurch ihre vollkommene heterotrophe Lebensweise. Ein Uebergang zu einer braunen Form wurde nirgends beobachtet. Bezüglich der Ernährungsweise wird hervorgehoben, dass, wie Miquel nach- gewiesen hat, viele braune Diatomeen raixotrophe Pflanzen sind, indem sie einen Theil ihrer Nahrung aus organischer Substanz be- ziehen. Verf. ist der Ansicht, dass diese farblosen Formen durch das Uebergangsstadium der Mixotrophie zur vollkommenen Hetero- trophie übergegangen sein könnten. Fritsch (München). Okamara, K. , Illustrations on the marine algae of Japan. Vol. L No. 1. Tokyo (Keigosha & Co.) gr. S«. 1900. Seit Kaempfer 1689 zum ersten Mal japanische Algen ge- sammelt hat, sind solche durch mehrere europäische Algologen beschrieben worden, so dass De Toni 1895 über 300 Arten auf- zählen konnte. Im Verlaufe des letzten Decenniums haben auch die japanischen Botaniker begonnen, sich mit den Meeresalgen zu beschäftigen, was ja bei dem Küstenreichthum ihres Landes für 6 Algen. sie ebenso verlockend ist, wie das Studium der Algen für die englischen Gelehrten und Liebhaber. Verf., der bereits mehrere werthvolle Beiträge zur Algenkunde geliefert hat und eine Sammlung getrockneter japanischer Algen herausgiebt, will nun in einem grösseren Werke die einzelnen Arten gut illustriren und beschreiben und dadurch einerseits die Kenntniss von diesen Pflanzen direct vermehren helfen, andererseits tür das Studium dieser so anziehenden Gewächse in weiteren Kreisen Interesse er- regen. Dass ihm dies gelingen wird, dürfen wir aus dem vor- liegenden Hefte mit Zuversicht entnehmen. Es enthält dasselbe 5 sehr sauber ausgeführte Tafeln mit den dazu gehörigen Be- schreibungen in englischer und japanischer Sprache, in willkürlicher Anordnung. Zunächst wird die neue Gattung Yatahella { Y. liirsuta n. sp.) beschrieben, eine Gelidiacee, welche äusserlich an Acantho- peltis japonica erinnert und der Gattung Ptilophora nahe zu stehen scheint; Tetrasporen und Cystocarpien wurden aufgefunden, über die Antheridien wird nichts gesagt. Ferner werden beschrieben Gelidium divaricatum Martens, Microcoelia chilensis J. Ag., Herpo- siphonia ßssidentoides Okam. (= Polyzonia f. Holmes) und Chloro- desmis comosa Bail. et Harv, Bei der Beschreibung ist auch die Litteratur, soweit es dem Verf. möglich war, citirt. Der japanische Text scheint ausführlicher zu sein, hier ist dann auch eine längere Gattungsdiagnose gegeben. Bei den Zeichnungen sind die Conturen und Schatten in dem der natürlichen Färbung entsprechenden Ton gehalten, ähnlich wie auf den K ütz in g 'sehen Tafeln. Zu wünschen wäre wohl nur, dass die anatomischen Verhältnisse der Fortpflanzungsorgane genauer dargestellt würden, so besonders die der Cystocarpien bei den Florideen. — Der Preis des vor- züglich ausgestatteten Heftes beträgt 2,50 Mk. Wünschen wir dem Unternehmen einen guten Fortgang! Möbius (Fraukfurt a. M.). Schröder, B. , Das Pflanzenplankton preussischer Seen. (Separat- Abdruck aus Seligo: Untersuchungen in den Stuhmer Seen. Herausgegeben vom Westpreussischen Botanisch-Zoologischen-Verein und vom Westpreussischen Fischerei- Verein,) Danzig 1900. Die zur Untersuchung gelangten Planktonproben umfassten die Flora des Barlewitzer Sees und des Hintersees in Westpreussen. Es waren von April 1898 bis Februar 1899 regelmässig Proben entnommen worden, so dass es dadurch möglich wurde, in die Schwankungen der Flora nach den Jahreszeiten Einblick zu ge- winnen. Im Barlewitzer See fanden sich 44 Arten, im Hintersee nur 29. Auf die einzelnen Pflanzenclassen vertheilen sich dieselben folgendermaassen : ScMzophyceae 7 resp. 6, Bacillariaceae 11 resp. 6, Conjvgatae 1 resp. 4, Phytomaatigophorae 10 resp. 3, C hlorophyceae 15 resp. 10. Das wichtigste Resultat der Arbeit ist die Periodicität der Planktonarten. Auf diese Verhältnisse geht Verf. genauer ein^ Algen. — Pilze. 7 ■und es soll deshalb ein kurzer Auszug aus dieser Schilderung ge- geben werden : A. Barle witzer See. April: Clathrocystis selten. Asterionella und Eudorina vereinzelt. Jdai: Asterionella häufig. Cyclotella, Steplianodiscus und Melosira crenu- lata vorkommend, Synedra delicatissima selten. Pandorina häufig, Ceratium hirundinella, Scenedesmus quadricauda, Selenastrum acumi- natum und Pediastrum selten. Juni: Aehnliche Zusammensetzung, Asterionella von Diatoma tenue ab- gelöst. Pleromonas alala, Scenedesmus und Chodasella ciliata häufig. Juli: Bacillariaceen noch vorherrschend. Anabaena, Arthrospira Jenneri und Richteriella auftretend. August: Bacillariaceen vereinzelt Clathrocystis , Ceratium zunehmend. Dictyosphaerium pulchellum, Actinastrum und Staurogenia Lauter^ horni häufig. September: Bacillariaceen vereinzelt. Aphanizomenon , Anabaena, Ceratium vorherrschend. Pteromonas , Staurogenia, Pandorina, Actinastrum und Richteriella häufig. Oc tober: Schizophyceen im Maximum. Ceratium und Actinastrum ab- nehmend, November: Schizophyceen ebenso. Bacillariaceen wieder auftretend. December: Schizophyceen spärlich. Peridineen nicht mehr vorhanden. Cyclo- tella häufiger. Januar und Februar: Wenig Pflanzen. Nur Cyclotella etwas häufiger. B. Hintersee. April: Phytoplankton selten, nur Asterionella häufiger. Mai: Asterionella und Cyclotella vorhanden. Ceratium und Peridinium cinctum in Zunahme. Scenedesmus und Pediastrum vereinzelt. Juni: Peridineen zunehmend. Pediastrum im Maximum. Bacillariaceen spärlich. Schizophyceen häufiger. Juli: Schizophyceen und Peridineen im Maximum. Bacillariaceen fehlea gänzlich. August: Clathrocystis zunehmend. Grünalgen durch die Schizophyceen ver- drängt. September: Wie im August. October: Bacillariaceen wieder auftretend, namentlich Cyclotella und Stephanodiscu». Schizophyceen und Peridineen noch zahlreich. Actinastrum auftretend. November: Schizophyceen, Peridineen und Conjugaten abnehmend. Bacilla- riaceen zunehmend. December: Nur Clathrocystis noch vorhanden. Bacillariaceen selten. Januar und Februar: Phytoplankton spärlich. Clathrocystis noch vor- kommend. Häufiger Cyclotella und Stephanodiscus, sowie seltener einige Grünalgen. Ausser von diesen Seen konnte Verf. noch Proben von 28 anderen untersuchen. Er stellt die in den 30 Seen gefundenen Organismen in einem Verzeichniss zusammen, das 76 Nummern umfasst. Die Arbeit ist von zwei Tabellen begleitet, welche die Ver- theilung der in den beiden Hauptseen gefundenen Algen auf die Jahreszeiten zeigen, Lindau (Berlin). Beijerinck, M. W., On different forms of hereditnry variations of microbes. (Kon. Akad. v. Wetenschappen te Amsterdam. Pioc. of the Meeting of Octob 27. 1900. 8^. 14 p.) 8 Pilze. Die Veränderungen, die bei Bakterien in der Cultur beobachtet worden sind, führt Verf. auf drei Typen zurück: 1. Degenera- tion, die allmähliche Abnahme des Wachsthums einer Anfangs gut gedeihenden Form bei successiven Culturen, vielfach bedingt durch zu hohe Concentration des Nährbodens oder zu hohe Tempe- ratur. 2. Transformation, der Verlust einer bestimmten Eigene- Schaft bei allen Individuen einer Cultur, einerlei ob gleich- zeitig eine andere Eigenschaft für die verlorenen auftritt oder nicht. 3. Gewöhnliche Variation, d. h. die Veränderung einzelner Individuen einer Cultur, während die Hauptmasse die alten Charaktere beibehält. Die so entstehenden „Varianten" gehen ge- wöhnlich nicht plötzlich aus der Urform hervor, sondern sie ent- stehen meistens allmählich im Verlaufe einiger Theilungen; es ent- steht demnach auch die charakteristische Eigenschaft der Varianten allmählich ; die Varianten sind durch „Subvarianten" mit der Haupt- form verbunden. Indess treten diese Subvarianten an Zahl gegen die Varianten selbst stark zurück und letztere erhalten sich durch viele Generationen hindurch ganz constant, geben nur gelegentlich einmal „Rückschläge" zur Urform. Genauer beschrieben werden die Varianten von Sch'zosaccharomyces octosporus, die durch kugelige Zellen sowie Mangel an Sporenbildung aus- gezeichnet sind und sich 3 Jahre hindurch als constant erwiesen ; die Varianten von Bac. prodigiosus, die farblos geworden sind, und die von Photobacter indicum, von denen die eine durch geringes Wachsthum und durch Bewegungslosigkeit, die andere durch Ver- lust des Leuchtvermögens von der in der Natur gefundenen Species abweicht. Fände man solche Varianten in der Natur, so würde man sie zweifellos für distincte Species halten, nach Verf. muss aber eine Species durch mehr als eine Eigenschaft von den verwandten differiren. Wenn die Varianten, wie es der Fall zu sein scheint, manch- mal nicht unter Bildung von „Subvarianten", sondern plötzlich entstehen, dann kommen wir schliesslich zu einem Extrem, in dem eine Zelle durch Theilung zwei ungleichen Tochterzellen Ursprung giebt (heterogene Zellbildung). Aber auch wenn die Variante erst nach einigen vorbereitenden Theilungen gebildet wird, so ist doch damit eine Variation auf dem Wege der vegetativen Zelltheilung dargethan. Die Möglichkeit einer solchen erbungleichen Theilung ist z. B. von Hertwig (die Zelle und die Gewebe 2, p. 64) ge- leugnet worden, daher ist der Nachweis derselben durch den Verf., wenn er sich bestätigt, von grossem theoretischem Interesse. , Jost (Strassburg). Ensch, Norbert, Notes sur les Myxomyc^tes. (Miscel- lan^es biologiques, d6dies au professeur Alfred Giard ä l'occa- sion du XXVe anniversaire de la fondation de la Station zoologi- que de Wimereux.) Paris 1899. Auf die Veranlassung Errera's stellte Verf. sich die Auf- gabe, die Vertheilung des Glycogens im Plasmodium der Myxo- myceten zu erforschen. Als er zu diesem Zweck Plasmodien Pilze. 9 sammelte, machte er die Erfahrung, dass diese sich in Sporangien verwandelt hatten, wenn er sie nach einigen Stunden im Labora- torium untersuchen wollte. Er wurde deshalb zunächst auf die Nothwendigkeit verwiesen, sich mit den Bedingungen der Sporangien- bildung und der Verlängerung des vegetativen Zustands der Mjxo- myceden zu befassen. Wenn man die Plasmodien vun Cliondrioderma difforme in der bekannten Weise auf sterilisirten Stengeln und Blättern von Vicia faha zieht, so bilden sich Plasmodien nur auf den Pflanzentheilen, niemals auf den Glaswänden. Die Myxamöben scheinen also unter dem Einflüsse eines chemotaktischen von dem Stengelstücke aus- gehenden Reizes zu stehen. Das beweisen auch ältere Versuche von Stange (Bot. Ztg. 1890). Man kann die Myxamöben längere Zeit cultiviren, ohne dass sie zur Plasmodienbildung schreiten. Wenn in sterilisirte Gläser, die eine Abkochung von Vicia faha enthalten, die Sporen des Chondrioderma gesät werden, so entwickeln sich darin Myxamöben. Nach acht Tagen kann man einen Tropfen der Flüssigkeit, in der die Amöben sich entwickelt haben, in ein neues Glas übertragen und das beliebig oft wiederholen. In der Flüssigkeit entstehen niemals Plasmodien. Culturen von Amöben, die aber nicht dem Entwickelungskreis eines Myxomyceten angehören, sind schon früher von Celli, Schardinger, Beijerinck (auf Gelatine) und von Gorini (auf Kartoffeln) mit Erfolg versucht worden. (Bakteriol. Centralbl. 1895 und 96.) Weder bei diesen Autoren noch beim Verf. blieben die Culturen rein, sondern es traten darin Bakterien und Flagellaten auf Den Nachweiss, dass die in den Culturen vorkommenden Amöben wirklich zu Chondrioderma ge- hören, wenn auch eine wiederholte Uebertragung stattgefunden hat, kann man immer dadurch führen, dass man ein sterilisirtes Stengel- stück von Vicia faha in die Culturen bringt. Nach kurzer Zeit entstehen Plasmodien und Sporangien. Der Theorie nach können also die Plasmodien unbegrenzt lange vegetativ fortleben, ebenso wie die Prothallien der Farne, das Mycelium der Pilze und das Protonema der Moose. Auf Gelatine keimen die Sporen von Chondrioderma auch. Die Schwärmer haben aber keine Geissei und werden nach längerem Umherkriechen Microcysten. Ein Plasmodium von Fnligo septica konnte der Verf. längere Zeit künstlich an der Fructification hindern. Die eine Hälfte eines grossen Plasmodiums wurde auf der natürlichen Unterlage gelassen, die andere auf eine grosse Glasscheibe gebracht und diese in der Weise über ein Gefäss mit Loheabkochung gelegt, dass sich das Plasmodium zwischen der Flüssigkeit und der Scheibe befand. Es blieb hier fünf Wochen am Leben, kroch aber niemals auf die trockene obere Seite der Scheibe hinüber, obwohl die Plasmodien vor der Fructification negativ hydrotaktisch sind. Nach der Meinung des Verf. wäre der Uebergang zwischen Feuchtigkeit und Trockenheit in diesem Falle für das Plasmodium zu plötzlich gewesen. Es berührte aber auch niemals die Flüssigkeit unter 10 Pilze. der Scheibe. Die auf dem Holze gelassene Hälfte hatte sich am dritten Tage in Sporangien verwandelt. Ebenso wie andere Pilze bedürfen die Myxomyceten der Luft^ um Sclerotien oder Sporangien zu bilden. Es ist nur ganz ver- einzelt beobachtet worden, dass auch untergetauchte Plasmodien sich in Sclerotien oder gar Sporangien verwandelt haben.. Unter Wasser ist der Beginn der Fructification daran zu erkennen, dass sich das Plasmodium nicht mehr der Unterlage an- schmiegt und in zierlichen Adern ausbreitet, sondern ein „coral- loides" Aussehen annimmt. Dem Anscheine nach sucht es sich vom Wasser zu befreien und auf die Fragmentation vorzubereiten, welche die Sclerotienbildung einleitet. Wird es aus dem Wasser genommen, geht es schnell in Sclerotien über. Wenn ein Plasmodium, das an der Luft gerade im Begriff ist, Sporangien zu bilden, plötzlich wieder unter Wasser gesetzt wird, treten eigenthümliche Desorganisationerscheinungen auf. Die Conturen werden sogleich unregelmässig, grosse Plasmahöcker treten hervor, trennen sich von der Hauptmasse und kriechen in der Flüssigkeit unter lebhaften amöboiden Bewegungen umher. Aus ihnen lösen sich kleinere Massen ab, bald mehr körnigen, bald mehr hyalinen Inhalts, und runden sich ab. Das Ende ist völlige Desorganisation. Die Ursache der ganzen Erscheinung ist wohl in der Störung des- osmotischen Austauschs durch das Wasser zu suchen. Glycogen hat Kühne schon 1869 bei Myxomyceten nach-r gewiesen. Errera hat später die Reactionen wiederholt. Der Verf. hat es bei allen Arten gefunden, die er untersuchen konnte. In Scliwärmern und Amöben kommt es nicht vor. Es erscheint erst nach der Plasmodienbildung. Kurz vor dem Zerfall des Plasmas in Sporen ist es am reichlichsten vorhanden, und zwar findet es sich dann vorzugsweise in der dichten peripherischen Schicht der Plasmakugel, fast gar nicht in den strangartigen, nach innen gehenden Massen. In den Sclerotien von Aethalium hat schon Errera das Glycogen in Menge gefunden. Den ßeschluss macht eine Aufzählung der vom Verf. bei Soignes und Arlon in Belgien beobachteten Arten. Es sind keine Seltenheiten darunter. Jahn (Berlin). Magnus , P., Ueber die auf alpinen Primeln aus der Sectio Auriculastrum auftretenden Uredineen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XVIH. p. 451 —460. Mit Tafel.) Die Speciesunterscheidung und dementsprechend auch die Nomenclatur der auf alpinen Primeln lebenden Uredineen war bisher noch nicht in allen Punkten sicher gestellt. Nachdem vor- her mehrfach das Vorhandensein zweier Arten betont worden war, begründete Ed. Fischer 1898 das Vorkommen von drei Species, nämlich : 1. eines Äuteu-Uromyces auf Primula hirsuta AU., von ihm als Uromyces JPrimulae L^v. bezeichnet ; Pilze. 11 2. eines Uromycopais auf Primula integrifolia und vielleicht Pr. Pedemontana : Urom. Primulae integrifoliae (DC); 3. eines M\kro-Uromyc€s auf Priviula minima, den er Urom. Primulae minimae Ed. Fischer nennt. Diese Unterscheidung wird von Magnus auf Grund eigener Beobachtungen und Untersuchungen bestätigt, doch bezeichnet er die unter No. 1 aufgeführte Art als Uromyces Primulae Fciil., da es zur Zeit nicht feststehe, was Leveille unter seinem Urom. Primulae verstanden habe, während Fuckel als Erster alJe Ent- wicklungsglieder dieses Uromyces unter dem angegebenen Namen znsammengefasst habe. Der M\^yo- Uromyces auf Pr. minima ist nach Magnus als Ur. apiosporus Hazslinsky zu bezeichnen, da dieser Name die Priorität vor der von Fischer gewählten Bezeichnung hat. Endlich unterscheidet Verf. als eigene, neue Art ein Aecidium Primulae Auriculae P. Magn. auf Pr. Auricula und Verwandten und ist der Meinung, dass die zugehörige Teleutosporenform auf eine andere Wirthspflanze übergegangen sei. Es mag jedoch hier darauf hingewiesen werden, dass die über diese Aecidium,-Yorvo mitgetheilten Beobachtungen nicht mit Nothwendigkeit zu dem Schlüsse führen, dass Aecidium Primtdae Auriculae in den Ent- wicklungsgang einer heteröcischen Uredinee gehört. Denn da das Mycel dieser Pilzform perennirt, so ist es sehr wohl möglich, dass die Aecidiosporen in denselben Primel Arten immer wieder ein nur Aecidien bildendes Mycel hervorrufen, dass also dieser Art die Bildung der Teleutosporen verloren gegangen ist, wenn sie nicht doch vielleicht nur unter besonderen Urnständen oder an einzelnen Standorten erfolgt. — Schliesslich enthält die Arbeit von Magnus noch eine genaue Beschreibung des Uromyces nevadensis Harkn, auf Primula suffrutescens, dessen Nährpflanze einer anderen Section der Gattung Primula angehört, der aber gleichwohl unseren europäischen Arten sehr ähnlich ist, so dass hieraus auf ein hohes- Alter der Stammform aller dieser Arten zu schliessen ist. Dietel (Glauchau). €iObi, Chr., Ueber einen neuen parasitischen Pilz,. Rhizidiomyces Ichneumon x\. &^. und sein en N äh rorganismus Chloromonas glohidosa. (Ex Scriptis bot. Horti. Univ. imp. Petrop. Fase. XV. p. 251—272. Mit Tafel VI und VII. z. T.) Verf. beobachtete in einer Wiesengrube Schwärmzellen von Chlamydomonas globulosa Pertj, welche von einem Parasiten, einer Ehizidiomyces- Art befallen waren. Das beobachtete Fehlen eines Pyrenoids in den Schwärmzellen der Wirthalge giebt Verf. zunächst Veranlassung, diesen Chlamydomonas mit anderen Arten der gleichen Gattung zu vergleichen. Es scheint bisher nur eine weitere Art, nämlich Chi. reticulata Gorosch. bekannt zu sein, bei welcher dieser constante Mangel eines Pyrenoids zutrifft. Für diese beiden Arten stellt nun Verf. eine besondere Gattung: Chloromonas, auf. Den in den Schwärmzellen der Alge parasitirenden Pilz nennt Verf. Ehizidiomyces Ichneumon Gobi. Der Körper desselben be- 12 Pilze. steht aus einem sporangialen Theil und einem rhizoidartigen, reich verzweigten, in das Plasma der Wirthzelle eindringenden Mycel. Ersterer zerfällt in einen grösseren extramatrikalen und einen kleineren intramatrikalen Theil, die sog. Apophyse, an deren Basis das Rhizoid entspringt. Die Apophyse bildet mit dem übrigen Sporangium ein continuirliches Lumen. Der plasmatische Inhalt beider tritt bei der Reife aus dem Scheitel des Sporangiums aus, um Schwärmsporen zu bilden. Die Entleerung des Protoplasmas erfolgt in einem continuirlichen Strom (bei Rh. apophysatus Zopf dagegen mit Unterbrechungen). Neger (München). Kindermann, Tictor, Ueber das sogenannte Bluten der Fruchtkörper von Stereum sanguinolentum Fries. [ A rbeiten des botanischen Institutes der k. k, deutschen Universität Prag. 2. Serie. IV.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Bd. LI. 1901. No. 1. p. 32—35. Mit einer Textabbildung.) Die Fruchtkörper der obengenannten Species und auch des Stereum spadiceum Fries nehmen bei Berührung oder Verletzung eine blutrothe Färbung an. Diese Erscheinung ist lange bekannt, wurde aber noch am ausführlichsten von (x. Istvantfy und A. Johan-Olsen (1887) beschrieben. Bei Brefeld und Zopf finden sich nur kurze Notizen. — Da St. sanguinolentum Fries in der Prager Umgebung in Hainbuchenwäldern oft auftritt, wurde vom Verf. viel Material conservirt und auch lebendes untersucht. Der Sitz des Farbstoffes sind Hyphen, die Verf. Gerbstoff- hyphen nennt; sie erscheinen in der dem Substrate aufliegenden Gewebeschicht nur spärlich, in der Subhymenialschicht dagegen recht häufig und sind hier mit den anderen Hyphen unregelmässig verflochten. Im Hymenium verlaufen sie mit den Basidien parallel und erheben sich, wie die beigegebene Abbildung deutlich zeigt, bei älteren Fruchtkörpern mit ihren keuligen Enden etwas über das Hymenium. Ihr Durchmesser ist 29—52 fi., in der Regel etwas grösser als der der anderen Hyphen im Fruchtkörper, ihre Länge ist 455 ^u und darüber, sie sind ihrer ganzen Länge nach gleich dick und walzig; manchmal bemerkt man birnförmige An- schwellungen. Korkzieherartig sind sie, entgegen der Beschreibung von Istvanffy und Johan-Olsen, nie vom Verf. gesehen worden. Hin und wieder ist eine unregelmässige Quergliederung zu sehen. Gegen das keulige Ende zu wird die Membran »ehr verdünnt. Durch Kochen in Kalilauge, nachheriges Auswaschen mit Wasser und Zusetzung von Chlorzinkjod wird die Membran licht violett gefärbt ; dieselbe Färbung erreicht man durch kalte Kalilauge und folgende Behandlung mit verdünnter Schwefelsäure, Hierbei weisen die anderen Pilzhyphen keine derartige Färbung auf. Es dürfte die Membran der Gerbstoffhyphen weniger Chitin enthalten. Unter dem Mikroskope zeigt die frische Gerbstoffhyphe einen rothbraunen Inhalt; beim Austritte desselben wird er durch einen Oxydationsprocess rasch blutroth gefärbt. Der Inhalt stellt Pilze. 13 eine homogene Flüssigkeit mit zahlreichen Oeltropfen vor. Letztere verschwanden durch absoluten Alkohol. Durch Eisenchlorid färbte sich der Inhalt wegen des Gerbstofifes intensiv dunkelgrün. Die Gerbstoffhyphen sind durch chemische Umwandlung des Inhaltes aus normalen Pilzhyphen entstanden. Dafür sprechen 1) das spärliche Vorkommen dieser Hyphen in der untersten Schicht des Fruchtkörpers. Vom Mycel aus sind sie als selbständige Gebilde nicht entstanden, da sie dann unten auch so zahlreich auftreten müssten. 2) Manchmal findet man Gerbstoffhyphen, die an ihrem unteren Ende einer gewöhnlichen Hyphe vollkommen gleichen und hier auch nicht gefärbt sind; die Färbung tritt nach oben allmählich auf. Sicher ist es, dass die Umwandlung schon frühzeitig erfolgen muss, da ganz junge Fruchtkörper schon Gerbstoffhyphen be- sitzen. Die biologische Autgabe der Gerbstoffhyphen besteht darin, conservirend und fäulnisshindernd zu wirken. 1) Alte Fruchtkörper werden durch das Benetzen des von selbst aus- liiessenden, an Gerbstoff reichen Inhaltes vor Fäulniss geschützt. 2) Auch das Holz, auf dem der Pilz wuchs, ist in der unmittel- baren Nähe der Ansatzstelle roth gefärbt, ohne dass das Mycel in dasselbe eingedrungen wäre. Solches Holz zeigte starke Gerb- stoffreaction, durch Alkohol konnte der Farbstoff extrahirt werden. Der nach dem Verdunsten des Alkohols erhaltene Rückstand war schmierig, roch nach Zimmt und brauste wegen des Gehaltes an Ca COs in Salzsäure und Schwefelsäure auf. Das Holz zeigte überdies eine grosse Härte. — Das bei der Untersuchung gebrauchte nicht lebende Material des Pilzes wurde theils mit Alkohol, theils der Pf eif fer'schen Flüssigkeit, theils mit einer Mischung von Wasser und Carbolsäure behandelt. Flemmi ng'sche Lösung eignet sich wenig, da die Gerbstoffhyphen ihre Färbung verloren und schwer aufzufinden waren. Matouschek (Ung. Hradiech). Cavara, F., Arcangeliella Borziana, (Nuovo Giornale botanico italiano. Nuova Serie, Vol. VII. 1900. p. 117—128. Mit 1 Tafel.) In dem Weisstannenbestande von Vallombrosa (Toscana), in directem Zusammenhange mit den Mykorhizen jener Nadelbäume, fand Verf. die Fruchtkörper eines unterirdischen milchenden Hymenogasteromyceten. Die äussere Aehnlichkeit würde auf die Gattung Hydnangium hinweisen, doch besitzen die neu gefundenen Fruchtkörper ein Säulchen im Innern, das vom Grunde bis unter- halb der Peridie reicht, und ein Hymenium, das mit wohlbegrenzten Basidien und eigenen Cystiden versehen ist. Ein eingehendes Studium der Gattungen Hydnangium und Octaviania, sowie der Tafeln in Cor da 's Werk würde Verf. in seiner Ansicht bestärken, dass der unterirdische Pilz der Tannen- wälder von Vallombrosa ein neues Genus vertrete, wenn er auch biologisch als unterirdische Anpassungsform eines Basidiomyceten des Typus Lactarius zu deuten sei. ^4 Pilze. — Muscineen. Die neue Gattung Arcangeliella Cavr. führt folgende Diagnose : „Peridium tenue, aegre separabile, basira versus interruptum vel laxe venoso-reticulatum, verticaliter a columella percursum: basis substerilis, producta, bysso parro do- nata; caro tragilis, minuie cellulosa, lactiflua; cellulae irreguläres, e basi radi- antes; basidia clavata, 4 — 3 sterigmata gerentia; sporae globosae, echinulatae; cystidia adsunt. Fungi gregarii hypogaei, carnosi, lai tiflui." Einaige Art A. Borziana Cavr., ,,Globosa, irregularis, oblonga, saepi biloba, 6 — 8 mm ad 1,5 — 2 cm diam., levis, molliuscula; peridio pertenui, fragile prope basim nuUo vel cribroso-reticulato, flavo-maculato ; carne albo-rosea tota lactitiua sed magis secus columellam et sub peridio ; lacte albo, dulci, copioso, hymenio typice evoluto; basidiis conspicuis, valde supra paraphyses exsertis ; sterigmatibus 4 vel 3 acicularibus longiusculis; sporis sphaeroideis, albo-flavidis; echinulatis, 8 — 10 /" diam., cystidiis conicis, acutis." Die Pilzart gehört zweifelsohne zu den Hymejiogasteraceen, trotz der Gegenwart eines typischen Säulchens, das bezeichnend ist für die Gattung als Verbindungsglied mit den Secotiaceen (Fisch.). SoUa (Triest). Salmon, Eruest S., Bryological notes. [Continued.] (Revue bryologique. 1900. p. 85—87.) In dieser Fortsetzung seiner interessanten Notizen macht Verf., welchem die reichen Schätze des Kew-Herbariums zugäng- lich sind, kritische Bemerkungen über folgende Species : 8. Eccremidium exiguum Hook. f. et Wils. — Bis zum heutigen Tage wurde dieses australische Moos als ein cleistocarpes aufgefasst, bald als Astomnm, bald als Phascum oder Pleuridhim betrachtet. Verf. zeigt uns, dass völlig reife Fruchtkapseln s ch mit einem Deckel öffnen in der- selben Weise wie die beiden anderen Arten (arcuatum und pulchellum) der GattuiJg Eccremidium, und dass, nach Exemplaren des Kew-Herbars, ein wiiklich cleistocarpes Moos, Astomum Krauseanum Hpe., mit obigem Eccremidium verwechselt worden war. 9. Amblystegium hygrophiloides Schpr. (herb.) besteht, im Kew-Herbar, aus zwei verschiedenen Arten: einer Pseudo'eskeu und einem Hypnum aus der Section Campylium, welches dem Verf. als eine Form des H. chryso- phyllum Rrid. erscheint. 10. Hypnum Savatieri Schpr. (herb.\ — Nach Bescherelle ist dieses japanische Moos identisch mit Eurhynchium Savatieri Schpr. = E. suh- speciosum Schpr (herb.). 11. Hypnum longipes Besch. (1893) (H. longisetum Schpr. herb.), betrachtet Verf. als identi.sch mit Hypnum plumaefoime Wils. (1848). 12. Die Gattung Helmsia Boswell (Journ. of Bot. XXXII. 1894. p. 82), mit der einzigen Art, H. collina, aus Neu-Seeland, hat Verf. im Herbar der Universität Oxford untersucht in den Originalexemplaren: dieselben stellen die männliche Pflanze von Leptostomum macrocarpum R. Br. dar. Geheeb 'Freiburg i. Br.). Geheeb, A., Revision des mousses r^coltees en Bresil dans la province de San Paulo par M. Juan j. Puiggari pendant les annees 1877 — 188 2. — I. Les especes du genre Microthamnium. (Revue bryologique. 1900. p. 65 -71.) Nach langer Pause hat Verf. die von genanntem Sammler ihm zur Bestimmung anvertrauten Laubmoose wieder in Angriff Muscineen. 1 5 :genomTnen und zunächst die Gattung Microthamnium in Ordnung gebracht, wobei er von E. Bescherelle kräftig unterstützt worden ist. Unter den 12 bis heute in San Paulo bekannt ge- wordenen Arten fi iden sich drei neue, welche hier zum ersten Male, wenn auch ganz kurz, beschrieben werden, nämlich : 1. Microthamnium tamariscifrons Besch. et Geh. n. sp. — Dem Microth- tamarisciforme Hpe. (1877) sehr ähnlich, aber durch schlankeren, dichter ge- fiederten Stengel abweichend, dessen Blätter viel breiter und ganzrandig er- scheinen; die Perichätialblätter schwach gezähnelt, die entdeckelte Kapsel unter der Mündung eingeschnürt, etc. 2. Microthamniitm iporanganum Besch. et Geh. n. sp. — Von 3 Stationen um Iporanga gesammelt, gehört diese Art zu den kleineren Vertretern der Gattung, dem Microthamnium aubdiminutivum Geh. et Hpe. (1879) nächst verwandt, jedoch sofort verschieden durch die flachen (nicht stielrunden) Aeste, deren Blätter schmäler und nur obsolet gezähnelt sind, durch kürzere Seta, durch dunkel- grüne Färbung der Raschen, etc. Nach Bescherelle zeigt dieses Moos auch mit M. humile Besch. von Paraguay viel Aehnliclikeit. 3. Microthamnium glaucissimum Besch. n. sp. — Nur steril gesammelt und in kleinen Pröbchen, welche Verf. anfäng ich für eine var. serruluta der vorigen Art betrachtet hatte, nach Bescherelle jedoch schon durch die Form der Stengel- wie Astblätter sicher zu unterscheiden. Einige der bereits von Hampe (1874, 1879) beschriebenen Arten, z. B. Microthamnium heter o stach y^ Hpe., M. Puiggarii Geh. et Hpe., werden vom Verf., nach Einsicht vollständigerer Exem- plare, in einzelnen Punkten der Diagnosen präcisirt und zum Schlüsse wird eine von Bescherelle ausgearbeitete gabeltheilige Tabelle zur Bestimmung aller bis dahin (1882) bekannt gewordener (24) brasilianischer Arten dieser schwierigen Gattung zur Kenntniss der Moosfreunde gebracht, gegründet auf die Beschaffenheit der Mütze, der Stengel- und Ast-, sowie der Perichätialblätter und des inneren Peristoms. Verf. gedenkt, im bald nachfolgenden 2. Artikel die Gattungen Holomitrium^ Trematodon, Octoblepharum und Leucohryum za be- handeln. Geheeb (Freiburg i. Br.). Geheeb, A., Revision des'mousses recolt^es en Bresil dans la province de San Paulo par M. Juan J. Puiggari pendant les ann^es 1877 — 1882. II. Especes des gen res Sphagnum, Trematodon, Holo- mitrium, Leucohryum, Ochrohryum et Octohlepliarum. (Revue bryologique. 1901- p. 9 — 11.) In dieser Fortsetzung seiner Bestimmungen der Puiggari' sehen Sammlung, wobei die Herren Warnstorf und Brotherus ihn unterstützt haben, hat Verf. 17 Arten erledigt, unter welchen folgende für die Flora von S. Paulo neu sind : Sphagnum hrachybolax C. Müll., Sph. paucifibrosum Warnst.. Sph. Wedde- lianum Besch., Sph. campicolum C. Müll., Trematodon squarrosus C. Müll., Holomitrium Qlaziovii Hpe. und eine neue, vom Verf. beschriebene Art, Orchobryum xyaulense Broth. et Geh. n. sp. ! Faxina bei Apiahy, an einem morschen Baumstumpf, Mai 1880, sub. No. 561, steril. Nach Brotherus dem 0. Gardnerianum Mitt. verwandt, durch höhere Statur, schmälere, an der Spitze fast kappenförraige Blätter und viel breiteren 16 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. (aus 5 — 6 Zellenreihen gebildeteu) basalen BlKttsaum von ihm sicher ver- schieden. Die nächste Fortsetzung soll die Gattung iissidens behandeln. Geheeb (Freiburg i. Br.). Griffon, L'assimilation chlorophyllienne dans la lu- miere solaire qui a traverse des feuilles. (Revue Generale de Botanique. XII. 1900. No. 138, 139.) Verf. stellte sich die Frage : Kann ein Blatt, welches nur solches Licht erhält, das durch andere Blätter durchgegangen ist, Kohlensäure zerlegen? Die Methode, deren er sich bediente, um die Intensität der Assimilation*) zu bestimmen, bestand im All- gemeinen darin, die Volumina des ausgeschiedenen Sauerstoffs oder der zerlegten Kohlensäure mit Hilfe des Apparates von Bonnier und Mang in zu bestimmen, und zwar pro Einheit der Oberfläche des assimilirenden Blattes. Zu dem speziellen Versuchszwecke wurde folgende Anordnung getroffen : Flache Glasgefässe (eprouvettes) wurden oben und an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einem schwarzen Firnisse überzogen, der dem Lichte nur durch die beiden anderen Planseiten den Durchgang gestattete. An diesen beiden Seiten wurden mit Hilfe von Kautachukringen rechteckige Blattstücke befestigt, durch welche hindurch also das Licht in das Innere der Gefässe eindringen konnte, welche Luft mit 5 — 10°/o Kohlensäure enthielten. Um zu starke Erwärmung zu vermeiden, wurden die Gefässe in einen Glasbehälter mit beständig erneuertem Wasser gestellt. Im Innern der ersteren befand sich über Quecksilber ein Blatt von Ligustrum ovalifolium, dessen Assimilationsenergie eben in allen Versuchen ermittelt wurde. Die Versuche, welche im Sommer und bei Sonnenschein bei 15 — 20^ Wärme ausgeführt wurden, ergaben laut Verf. folgende Hauptresultate : Wenn das Sonnenlicht nur ein Blatt passirt, so findet darunter noch Kohlensäurezerlegung statt, die Assimilation übersteigt also die Athmung. (Das Licht, welches durch die Blätter ver- schiedener Pflanzen hindurchgeht, beeinflusst natürlich in ver- schieden starkem Grade das Resultat.) Nach dem Passiren von zwei Blättern derselben Art wird im Allgemeinen keine Kohlensäure mehr zersetzt, sondern vielmehr ausgeschieden. Es findet aber trotzdem noch Assimilation in be- schränktem Maasse statt, nur überwiegt jetzt die Athmung. Vergleicht man die Intensität der Assimilation (von Ligustrum, ovalifolium) in directem Sonnenlichte mit derjenigen, welche in einem Lichte stattfindet, das hinter einem grünen Blatte ver- schiedener Pflanzen herrscht, so findet man natürlich, dass die Assimilationsenergie des Versuchsblattes herabgesetzt wird, z. B. auf ^li bei Acer Negundo, ^/lo bei Phaseolus vulgaris, V20 bei Hedera *) Das heisst, die Besultironde aus Assimilation und Athmung. Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 17 Helix etc., wenn die Stärke der Assimilation im directen Lichte gleich Eins gesetzt wird. Hinter Albino-Blättern oder hinter Blättern, welche durch Alkohol entfärbt worden waren, war die Assimilation selbstverständlich grösser als hinter den entsprechen- den grünen Blättern, wobei sich je nach der Pflauzenart quantitative Verschiedenheiten ergaben. Genauer die Rolle zu ermitteln, welche die Membran, respective das Protoplasma bei der Licht- Bchwächung im Vergleiche zum Chlorophyllfarbstoffe spielt, ist Verf. nicht gelungen. Aeussere Umstände bewirken eine Modification der oben an- gegebenen Resultate: So wird im diffusen Lichte die Assimilations- energie hinter einem grünen Blatte viel stärker herabgesetzt, als in directem Lichte. (Bei Ampelopsis z. B. im ersten Falle auf */24, im letzteren nur auf ^/i2 der im auffallenden Lichte vor- handenen.) Aehnliche Verschiedenheiten werden durch erhöhte Temperaturen hervorgebracht, wenn das herrschende Licht mittelstark oder schwach ist. Verf. giebt dann noch mehrere Daten über die Schwächung der Assimilation von Pflanzen, welche im Schatten anderer Ge- wächse gedeihen. Linsbauer (Pola). Holisch, Hans^ Stadien über den Milchsaft und Schleimsaft der Pflanzen. 8^, 111 pp. Mit 33 Holz- schnitten im Text. Jena (G. Fischer) 1901. Die vorliegende Studie, welche sich vorwiegend mit dem Bau und der Zusammensetzung des Inhaltes der Milch- und Schleim- xöhren befasst, soll gewissermaassen den Grund abgeben für weitere Untersuchungen über die Function dieser Säfte •, diese Frage will Verf. nach Anstellung der nöthigen Experimente in einer späteren Arbeit zu lösen versuchen. Die hier geschilderten Untersuchungen sind zum Theil in ßuitenzorg, zum Theil im botanischen Institut des Verf. in Prag angestellt worden . Was den Milch- saft anlangt, so werden zunächst die lebenden Theile des Milch- röhreninhaltes, sodann die Chemie des Milchsaftes besprochen. Es verhalten sich also die Milchröhren wie vielkernige, lebendige Zellen, denn sie besitzen einen die Innenfläche der Röhre aus- kleidenden Protoplasmaschlauch, welcher Kerne, Leucoplasten, Vacuolen und andere Inhaltskörper enthält. Von den Kernen sind besonders zu erwähnen die vom Verf. schon früher beschriebenen „Blasenkerne" (bei Mtisa, Aroideen und Humulus), die saft- reichen Kerne der Eufhorhiaceen, die kleinen, eigenthümlich ge- bauten von Brosimum microcarpum und die sonderbaren Kerne von Tropaeolum ; die Milchsaftkerne scheinen sich besonders durch ihre deutliche Haut auszuzeichnen. Zu den Leucoplasten rechnet Verf. nicht nur die, welche Stärke bilden, sondern auch solche, die Fett oder Eiweiss abscheiden. Stärke konnte nur in den Milchröhren von Euphorbiaceen, Nertum Oleander und Alla- Botaa. Oentrftlbl. Bd. LXXXVI. 1901. 2 18 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. manda Schoitii nachgewiesen werden, hier geht ihre Bildung aber immer von Leucoplasten aus. Leuco- resp. Proteinoplasten mit Proteinkörnern sind reichlich im Milchsaft von Cecropia pellata zu finden; ähnliche Gebilde werden beschrieben für Brosimum inicro- carpum, Humulus, Steudnera colocasiifoUa, an sie schliessen sich die sonderbaren Eiweisskörper anderer Aroideen, die Eiweiss- crystalloide von Apocyneen, die in Vacuolen liegenden Crystalloide yonMusa, Jatropha und noch einige verwandte Gebilde an. Das Oel wird theilweise auch in Leucoplasten (Eläoplasten) gebildet, wie im Milchsaft von Homalanthus populneus , theilweise in Vacuolen, wie bei Musa. Besonders zu betonen ist also, dass die bisher geschilderten Körper, sowie ihre „Bildner", die Leucoplasten im weitesten Sinne und die Vacuolen, dem Protoplasmaschlauch angehören, also z. B auch die berühmten Stärkekörner der Euphorbiaceen in diesem liegen und nicht in dem eigentlichen Milchsaft, der nach der Auffassung des Verf. dem gewöhnlichen Zellsaft anderer Zellen homolog ist. Von der Chemie dieses Milchsaftes s. str. handelt nun das 2. Capitel, in dem zunächst nachgewiesen wird, dass der Milchsaft gewöhnlich Bauer, sehr selten amphoter und niemals alkalisch reagirt, wodurch be- stätigt wird, dass er eine Art Zellsaft, nicht aber eine Art leicht- flüssigen Plasmas ist. Im Milchsaft kommen von anorganischen Körpern in Betracht: Kalk, der theils reichlich, theils spärlich, ursprünglich aber immer gelöst vorkommt, massenhaft z. B. im Milchsaft von Euphorbia Lathyris (einigen Milchsäften scheint er zu fehlen), Magnesia, die bei gewissen Arten in colossalen An- häufungen (Ficus elasticaj, bei anderen nur in Spuren nachzu- weisen ist, Chlor, das in reichlichen, geringen oder überhaupt nicht nachweisbaren Mengen je nach den verschiedenen Pflanzenarten vorkommt, Phosphorsäure, die wenigstens in der Asche meistens nachzuweisen ist, Salpetersäure, deren Nachweisung mit Diphe- njlamin nur in einigen Fällen, dann allerdings zum Theil auch in bedeutender Menge, gelang. Nun folgen die organischen Körper. Kautschuk, Harz und Fett sind mikrochemisch sehr schwierig von einander zu unterscheiden ; auf das Vorhandensein von gelöstem Eiweiss und anderen colloidalen Körpern deuten nicht blos gewisse chemische Reactionen, sondern auch die Gerinnungserscheinungen hin. Unter den Fermenten wird der Milchsaft von Carica Papaya und hastifolia besprochen, ersterer zeigt sehr eigenthümliche Structurbilder bei Berührung mit Wasser. Das Leptomin Raci- borski's konnte ausser im Leptom und den Milchröhren auv.h in den verschiedensten anderen Geweben nachgewiesen werden, neb'^n ihm kommt in den Milchröhren mancher Pflanzen (z. B. Scorzonerd) ein reducirender Körper vor. An Gerbstoff reich sind die Milch- säfte der Musaceen und Aroideen; die meisten gerbstoffhaltigen Milchsäfte färben sich, mit Kalilauge erwärmt, rotli bis blauviolett. Glycose ist in vielen Milchsäften reichlich nachzuweisen, Inulin in denen der Compositen^ Indican in dem Milchsaft der Blätter von Echites rehgiosa. Die Alkaloide sind nach den Untersuchungen des Verf. bei den Papaveraceen (Chelidonium, Sanguinaria, Bocconia, Argemone , Escholzia und Papaver) wesentlich im Physiologie, Biologfie, Anatomie a. Morphologie. 19 Milchsaft localisirt, und zwar in so concentrirter Lösung, dass sie in Form deutlich crjstallisirter Salze ausgeschieden werden können. In dem Capitel, das „einige Bemerkungen über Milchsaft" enthält, wird ausgeführt, daas zahlreiche Milchsäfte concentrirte Lösungen verschiedener Körper darstellen und dass die Concen- tration eine hohe osmotische Saugung bedingt und eine Kraftquelle für die elastische Dehnung der Milchröhrenwand ist. Ferner wird darauf hingewiesen, dass die Milchsäfte häufig Gemische von plastischen Stoffen und sogenannten Excreten darstellen, dass diese letzteren aber nicht nutzlos zu sein brauchen, sondern durch ihre sehr feine Vertheilung und die damit zusammenhängende Oberflächenvergrösserung in das chemische Getriebe des Stoff- wechsels eingreifen können. Der Schleimsaft besitzt bei weitem nicht die grosse Verbreitung wie der Milchsaft, wenigstens der in besonderen Schleimröhren •enthaltene : Hier ist nur die Rede von denen der Liliaceen, .Amarylldieen und Commelynaceen. Die Schleimröhren sind Zell- fusionen, und es gelingt durch einen gewissen Kunstgriff, den ge- sammten Inhalt des Gefässes unverändert auf weite Strecken her- auszuziehen. Der Inhalt zeigt noch einen deutlichen Aufbau aus cylindrischen Gliedern : Jedes Glied besteht aus dem Plasma- schlauch mit einem Kern (oder mehreren) und oft einem Raphiden- "bündel. Bei Lycoris ovata und einigen anderen Amaryllideen kommen die sehr eigenthümlichen Faden- und Fadenknäuelkerne vor, die Verf. bereits beschrieben hat. Dies und das Vorkommen spindelförmiger Eiweisskörper ist alles, was vom histologischen Verhalten der Schleimröhren zu erwähnen ist. Was das chemische Verhalten anbetrifft, so zeigt der Schleimsaft meistens eine deutlich oder schwach sauere Reaction, seltener eine neutrale oder schwach araphotere. Kalk kommt reichlich darin vor (Raphidenj, Magnesia weniger oft und weniger reichlich, bemerkenswerth ist das häutige Vorkommen von Chlorverbindungen und Nitraten, Phosphorsäure ist in der Asche nachzweisen. Eiweiss tritt in Form von Crystalloideu und in Lösung auf, Stärke findet sich bei Lycoris radiata, Glycose ist ein regelmässiger, Gerbstoff ein relativ seltener Bestandtheil des Schleimes. Ein neuer Körper, Luteofilin, scheidet sich beim Erstarren des Schleimes in Sphäro- crystallen aus, die beim Behandeln mit wässeriger Kalilauge zu gelben fädigen und filzartig verflochtenen Gebilden werden (Filz- reaction) ; es findet sich bei vielen Amaryllideen, bei Liliaceen, Commelynaceen, Gramineen und Lobeltaceen, über seine eigent- liche chemische Natur scheint auch die makrochemische Untersuchung nichts Bestimmtes ergeben zu haben. Schliesslich wird noch eine bei Hemerocallis fulva und Tradescantia zehrina massenhaft vorkommende organische crystallisirende Substanz erwähnt. Als Anhang werden die Aloeharzbehälter beschrieben : Ihre Anatomie, die Riesenkerne der Aloinzellen, die Haut der Kerne, durch welche diese oft wie eingekapselt aussehen, und der Aloe- saft. Das Aloin crystallisirt von selbst unter dem Deckglas iu 2* 20 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. Sphäriten aus, die sehr charakteristische Reactionen besitzen, indem sie sich in concentrirter Salpetersäure sofort mit tief rother Farbe lösen und durch Bromdämpfe tief kirschroth gefärbt werden. Der Aloesaft röthet sich auch an der Luft. Wir schliessen mit einer Hinweisung auf die, wie bei dem ge- nannten Verleger nicht anders zu erwartende, vortreffliche Aus- stattung des Buches und mit dem Wunsche, dass der zweite Theil die Frage nach der Funktion der hier beschriebeneu Säfte lösen möge. Möbius (Frankfurt a. M.). Sraetzer, A., Ueber das Längenwachsthum der Blumen- blätter und Früchte. [Dissertation.] 50 pp. und 1 TafeL Würzburg 1900. Sachs hat die grosse Periode des Wachsthums der Organe im Wesentlichen am Längenwachsthum der Stengel und Wurzeln begründet, Prantl hat darauf auch für die Laubblätter diese Periode festgestellt und nun unternimmt Verf. an den Blüten- blättern und Früchten ähnliche Untersuchungen. Es zeigte sich dabei, dass eine richtige Wachsthumscurve entsteht, wenn die Untersuchungen zeitig genug begonnen werden. Ein besonders hervortretendes Beispiel für die Zuwachswerthe an den einzelnen Tagen des Aufblühens bietet Mirabilis longiflora; während das Wachsthum in den vier Tagen vor der Blütenöffnung von 3 mm auf 34 mm pro Tag anstieg, fiel es in den darauffolgenden Tagen auf 0. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass bei den untersuchten Liliaceen das Maximum der grossen Periode kurz vor dem Auf- blühen eintritt, während nach dem Aufblühen kaum ein Zuwachs mehr erfolgt, die Blütezeit ist kurz und mit dem Termine des AufTDlühens tritt die Pollenentleerung ein. Bei den untersuchten polyandrischen Blüten tritt das Maximum der grossen Periode kurz nach dem Aufblühen ein und fällt mit dem Beginne der Pollenentleerung zusammen; die Petalen wachsen auch nach dem Aufblühen noch weiter und hören auf zu wachsen mit der Be- endigung der Pollenentleerung. Bei den Compositen wachsen die Zungenblüten in der üblichen Weise; das Maximum der grossen Periode fällt mit dem Aufblühen der ersten Röbrenblüten zu- sammen. In Verbindung mit diesen Untersuchungen werden auch einige Daten über den Partialzuwachs der Blütenblätter mit- getheilt. Wie Kraus für das Dickenwachsthum einiger Cucurbitaceen und F. Darwin für die Gewichtszunahme wachsender Kürbisse eine grosse Periode feststellten, so findet Krätzer dieselbe auch für das Längenwachsthum der Früchte. Der Partialzuwachs scheint nicht ganz so regelmässig für die verschiedenen Früchte zu sein. Wenn es sich auch für eine ganze Reihe feststellen liess, dass die Hauptwachsthumszone im unteren Theile der Frucht liegt, so giebt es doch auch ziemlich zahlreiche Ausnahmen, bei Physiologie, Bologie, Anatomie u. Morphologie. 2l denen entweder die Zone des grössten Zuwachses in der Mitte (Cheiranthus alpinus) oder gegen das Ende zu (Martynia fragrans) liegt. Appel (Charlottenburg). Meyer, Gottfried, Beiträge zur Anatomie der aufJaya cultivirten Cinchonen. (Zeitschrift für Naturwissenschaften. Band LXXII. 1900. Heft 64. p. 409—441.) Verf. stellte sich die Aufgabe, die Entwicklung der Rinde genauer zu untersuchen, als es bisher geschehen war, zu ver- suchen, ob die anatomische Untersuchung Hilfsmittel zur Unter- scheidung der Arten giebt und ob sich dabei Resultate ergeben, welche geeignet sind, die Kuntze'sche Ansicht über die Ein- theilung der Cinchonen zu stützen. Meyer konnte ausser Herbar- «xemplaren Rindenmuster mancher Art und Alkoholmaterial frischer Zweige von Cinchona succirubra und Ledgeriana verwerthen. Beobachtet wurden : Querschnittsform des Stengels; Behaarung; Vorkommen und Vertheilung der Milchröhren in der Rinde wie im Mark und ihr Durchmesser auf den Querschnitt; Vorkommen der primären und secundären Fasern, ihre Länge und Dicke; Vorkommen, Form und Vertheilung der Oxalate; Höhe und Breite der Markstrahlen im Holz und in der Rinde ; Durchmesser der grössten Gefässe auf dem Querschnitt; Form der Tüpfelung im Marke; Vorkommen von Steinzellen. Es ergaben sich folgende Resultate: Die meisten der untersuchten Cinchonen haben neben den secundären Fasern auch primäre, welche dem Protophloem vor- gelagert sind. Die Gattung Cinchona bildet nur kollaterale Bündel aus. Die secundären Fasern entstehen wahrscheinlich aus einer Cambiumzelle, sind also echte Fasern, zeigen indessen in ganz jungen Stadien Theilung. Uebergänge zwischen Steinzellen und Fasern giebt es nicht. Die zuerst entstandeneu secundären Fasern sind kürzer als die später entstandenen. Alkaloide oder denselben ähnliche Körper kommen als Aus- schwitzungen auch im Kork vor. Die Markstrahlen der Rinde difFeriren bezüglich der Breite ■und Höhe häufig von denen des Holzes. Die genaue Untersuchung der Rinde giebt, besonders wenn man auch die primären Fasern, die Milchröhren und die Mark- strahlen berücksichtigt, in manchen Fällen Anhaltspunkte zur Be- stimmung der Arten, aber eine Unterscheidung der vier Kuntze- schen Arten nach anatomischen Merkmalen ist nicht möglich. Eine Tafel giebt eine vergleichende Uebersicht der unter- suchten 12 Arten nach anatomischen Merkmalen, während der Text acht Figuren bringt. E. Roth (Halle a. S. 22 Systematik und Pflanzengeographie. .Hellsing, Gustaf, Cassandra calyculata funnen i Sverige.. (Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 21. Nov. 1899. — Botaniska Notiser. 1900. p. 55—63.) Cassandra calyculata (L.) Don., die in Finland eine weite^ obgleich unterbrochene Verbreitung besitzt, ist in Schweden bisher nicht mit Sicherheit gefunden worden ; es liegen nur einige noch nicht bestätigte Angaben über deren Vorkommen im Tome-Thal und bei Skellefteä vor. Auf der finnischen Seite des Torne-Thales ist sie nur an einer Stelle (Karunki Kapell) beobachtet worden. Verf. hat diese Art auf dem Inselchen Haapakylänsaari im Torneelf gefunden. Genannte Insel gehört nach Verf. zu denjenigen Inselchen im Torneelf, die nach dem ersten Inselstadium mit dem Festlande verbunden worden und später, vom Flusse durchgeschnitten^ wieder zu wirklichen Inseln umgebildet worden sind. Das ver- hältnissmässig hohe Alter, das diese Inseln besitzen, wird aucb durch die Zusammensetzung der Vegetation angedeutet: In den niedrigsten Schichten sind Moose vorherrschend und der Boden ist zum grössten Theil von Torf bedeckt, während auf den jüngeren Inseln die Moose fast ganz fehlen, Bäume und Sträucher spärlich,, reine Kräuterbestände dagegen häufig sind. Die auf den Inselchen auftretenden Formationen entwickeln sich in den meisten Fällen zu Abiegna sphagnosa oder ähnlichen versumpften Wäldern. Auch wenn, wie dies sehr häufig der Fall ist, die Entwicklung durch das Eingreifen des Menschen gehemmt wird, wird dieselbe, nach wiederholtem Durchlaufen verschiedener Stadien — Aireta herbida, Sphagneta myrtillosa, Saliceta — ge- wöhnlich mit der Ausbildung der genannten Vereine abgeschlossen. Auf der Insel Haapakylänsaari wird nur ein kleiner Theil im Innern von einem Pflanzenverein eingenommen, der vielleicht von Anfang an eine natürliche Entwicklung gehabt hat. Aus dem Umstände, dass Cassandra calyculata nur in diesem Verein — • einem auf dem Uebergange zu Abiegno-betuleta sphagnosa stehenden Sphagnetum myrtillosum — und zwar als ein recht bedeutender Bestandtheil desselben, gefunden wurde, schliesst Verf., dass diese Art nicht zufällig hereingekommen ist. Dass sie keine Tendenz zur weiteren Ausbreitung in diesem Gebiet hat, ergiebt sich daraus, dass sie in jüngeren Pflanzenvereinen fehlt. Der Fund fossiler Reste von Cassandra calyculata bei Turtola im Tome-Thal dürfte zu der Annahme berechtigen, dass sie in früherer Zeit eine mehr westliche Verbreitung besessen und dass sie auf Haapakylänsaari als Relict aus dieser Zeit auftritt. Auch in Finland scheint Cassandra nur in den Abiegna sphagnosa und verwandten Pflanzen- vereinen aufzutreten. Von den verschiedenen Formationen resp. Entwicklungsstufen, derselben werden mehrere Standortsaufzeichnungen mitgetheilt. Grevillius (Kempen a./Rh.). Systematik und Pflanzengeographie. 23 Freyn, J., Ueber neue und bemerkenswerthe orienta- lische Pflanzenarten. IV. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 13.) Verf. hatte seit 1R94 in den Bänden No. II, III, IV, V und VI des Bulletin de l'Herbier unter dem nämlichen Titel Abhand- lungen veröffentlicht. Die der vorliegenden Publication zu Grunde liegenden Aufsammlungen sind folgende: Bornmüller, Pflanzen aus Phrygien, Persien, Syrien, Kurdistan und Galatien; E. Brandis, Pflanzen aus Süd - Dalmatien, Bosnien und der Herzegowina; V. F. Brot her US, Ranunculaceae, Papüionaceae und Umbelliferae aus Transkaspien, namentlich aus Ostturkestan. „Diese Pflanzen entstammen meist dem Thianschan, Alatau transiliensis, Kungei- Alatau, Terski- Alatau und dem Gebiete des grösseren Kabinflusses; einzelne der Gegend zwischen Askabad und dem Kaspi See." Ferner E. Hartmann, Pflanzen aus Syrien; J. Kronenburg, solche aus Ostarmenien; D. Litwinow, Pflanzen aus Transkaspien, schliesslich J. J. Maniss ad j ian, Nachträge aus Paphlagonien vom Jahre 1898 und P. Sintenis, Nachträge aus Westarmenien vom Jahre 1890 und 1894. Es werden folgende Pflanzen in meist lateinischen Diagnosen vorgeführt und ausführlich besprochen: Manuncula ceae: R anunculus {Euranunculus) lihanoticus n. sp. „Die neue Art ist von der Tracht des R. elegans C. Koch, R. conatanti- nopolitanua D'Urv., etc., gehört aber wegen des abstehenden, nicht zurückgeschlagenen Kelches in die nähere Verwandtschaft des R. velutinus Ten. und R. Schweinjurthii Boiss. Outtif era e: Hypericum galiiforme nom. nov. für das von Freyn et Sintenis in Bulletin de l'Herbier Boissier. Vol. IIJ. (1895). p. 25 beschriebene H. galioides, da dieser Name schon ver- geben ist. Geraniaeeae: O er anium microrhizon nov. snbsp. Oeranii macrorhizon L., auf dem Gipfel des Monte Vipere (960 m) bei Ragusa von Brandis gesamme t. Ger anium vill o sum Ten. kommt auch in Bosnien vor (bei Travnik leg. Brandis); über diese Art vgl. Freyn in Bull, de THerb. Boiss. Vol. VI. (1898.) p. 888. Oeranium hrutium Gasp. kommt auch im Mljackathal bei Sarajewo vor (leg. M a 1 y). „So bestätigt es sich neuerdings, dass O. brutinm auch ausserhalb Italiens im Verbreitungsbezirke von O. villusum Ten. vorkommt. Dies giebt zu denken und legt die Vermuthung nahe, dass in Ansehung der ohnehin grossen Aehn- lichkeit beider Formen und der oben für G. villosum Ten. consta- tirten Veränderlichkeit der Blütengrösse und des Indumentes der Früchte , vielleicht auch noch Zwischenformen zu finden sein werden." (1. c. p. 5.) Leguminosae: Trifolium {Lagopus) s efine ns e Freyn et Bornm. n. sp. In etwa 1000 m Höhe um Kuh-Sefin im assyrischen Kurdistan von Bornmüller gesammelt, gehört die Pflanze der Beschreibung nach in die Verwandtschaft des Tr. plehejum Boiss. und des Tr. scntatum Boiss. Astragalus {18. Eu. Hypoqlottis) nary- nensis n. sp. um Terski- Alatau : Kokdschon ad fontes fluvii Naryn regionis alpinae .... leg. V. F. Brotherus (exs. n. 26), ist eine der kleinen, unansehnlichen Arten der 8ection, aber, da die Früchte unbekannt sind, nur schwer unterzubringen; er scheint eine Mittelstellung einzunehmen zwischen der aus A. Cficer L., Ä. mucronatus DC. und A. Freynii Alboff bestehenden Untergruppe einerseits, und jener Artgruppe andererseits, zu der A. danicus 24 Systematik und Pflanzengeographie. Retz gehört. Lediglich dem Habitus nach hat er am meisten Aehnlichkeit mit dem persischen A. minutissimus Freyn et Bornm., sowie mit dem kleinasiatischen A. aaxatilis Froyn et Bornm. Astr agalus (45. Pterophorus) sten orrhachis wird be- sprochen und im Gegensatze zu Boissier in Flor. or. II. p. 360 festgestellt, dass er von A. andrachnafolius Fenzl, verschieden ist. Aatrag alus (45. Pterophorus) stereophyllus Freyn et Bornm. n. sp. vom Sultandagh in Phrygien (leg. Bornmülier, Nea tert. anatol. No. 4415) ist ein Polsterstrauch von nur etwa 15 cm Höhe bei einem halben Me er Durchmesser; er „bildet mit A. Andrachne Bunge, A. andrachnefolius Feuze und A. stenorrhachi» Fisch, eine kleine Gruppe von Arten, welche von allen anderen der Section Pterophorus sofort durch ihre vielpaarigen Blätter zu unter- scheiden sind und sich auch durch abfällige Brakteolen kenn- zeichnen, welch letzteres Merkmal sie übrigens noch mit einer Anzahl habituell minder ähnlichen Arten derselben Section theilen." As trag alus (45. Pterophorus) tokat ensis Fischer war bis- her nur von einem einzigen, im Innern Anatoliens gelegenen Stand- ort bekannt, wurde aber im vergangenen Jahre im Wilajet Kenia in Innerphrygien, also etwa 5^/4° westlich und 2° südlich von Tokat gesammelt. Verf. vermuthet daher, dass er sich als eine in Kappadocien verbreitete Art erweisen wird. Astr ag alus (45. Pterophorus) stenonychioide s Freyn et Bornm. n. sp. wie Astr. stereophyllus Freyn et Bornm. vom Sultandagh in Inner- phrygien (Bornmüller, No. 4419) ist gleichfalls ein niederer Polsterstrauch und steht dem Astr. tokatensis Fischer nahe. Astr aqalus (45. Pterophorus) ak scheher enaia Freyn et Bornm. vom Fusse des Sultandagh (Bornmüller, No. 4420) sieht im Grossen und Ganzen wie ein verkleinerter Astr. stenonychioide» Freyn et Bornm. aus. Astrag alus {45. Pterophorus) par- vicepa Bunge war Boissier nur von Armenien, Kappadocien und Pisidien bekannt; später fand ihn Bornmüller in Galatien und in Innerphrygien. „A. parviceps beweist, wie ganz trügerisch der Habitus der Traganth-Sträucher ist. Er sieht nämlich dem A. Kruqeanus Freyn et ßornm. und besonders dessen Varietät nitens Freyn et Sint. dermassen ähnlich, dass Exemplare beider Arten, durcheiuandergemengt, in trockenem Zustande ohne nähere Untersuchung von einander absolut nicht zu untersche den sind ! Man muss unbedingt die Blüten analysiren . . . ." (p. 14). Astr ag alus (45. Pterophorus) schizostegius Freyn et Bornm. n. sp. au.s dem Wilajet Konia in Innerplirygien (Born- müller, No. 4414) bildet bis fusshohe Polster von mehr als einem halben Meter Durchmesser, und ist durch die zweilappigen Brakteeu von allen dem Verf. bekannten Arten weit verschieden, reiht sich im Uebrigen „am natürlichsten an die um A. trojanut Stev. gruppirten vier Arten höheren Wuchses an, welche meistens auch ellipsoidische oder kurz cylindrische Köpfe entwickeln" (es sind das A. tallaseus Boiss. et Bai-, A. tmoleua Boiss. und A, brunacanthua Boiss.). Astr ag alus (79. Ammodendron) trana- caspicus Freyn n. sp. (prope Usua Ada .... leg. V. F. Brotherus, Plant ae turkestanicae. No. 1016) den Beschreibungen nach keiner andern Art näher als dem Astr. villosissimus Bge. Verf. bespricht die sehr eigenthümlichen morphologischen Ver- hältnisse dieser Art, bezüglich deren aber auf die Arbeit selbst verwiesen werden muss (p. 17). Astragalu s (79. Ammoden- dron) confirmana Freyn n. sp. aus Transkaspien (Litwi- now, No. 163) ist von den in Boissiers Flora orientalis be- schriebenen Arten am meisten den um A. macrobotrys Bge. gruppirten Arten, vor allem dem Astr, Ammodendron Bunge ver- wandt. Der Name Hedy aa rum xanthinum Freyn (Oesterr. botan. Zeitschrift. Bd. XLII. p. 49), Onobrychia xanthina Freyn (1. c. Systematik und Pfianzengeogfrapbie. 25 XL. p. 445 — 446) ist einzuziehen, da sich die betreffende Pflanz» als Hedyaarum pogonocarpum Boiss. ß tnierophyllum Boiss. erwies. JSedysarum Brother usi n. sp. vom transitischen Alaiau (leg. V. F. Brotherus, No. 682) gehört nach Basiner's Mono- . graphie in die unbeuannte Subsection I der Section Oamotion, und dürfte nach des Verf. 's Ansicht ihren närhsten Verwandten in dem auch in Europa vorkommenden H. ohscurum L. besitzen. Hedy- aarum {Qamotion) cy mbosf egium u, sp. vom Kungri-Alatau (leg. V. F. Brotherus, No. 393) nimmt nach der Gestalt der Kelchzähue „scheinbar eine Mittelstellung zwischen den um H. obscurum L. und den um H. escvlenlum Led. gruppirten Arten ein" ist aber augenscheinlich mit dem ebenfalls gelb blühenden von Fedtschenko (Bulletin de l'Herbier Boissier. Vol. VII [1899]) mit H. Semenowi Regel et Herd, vereinigten H. flavum Kupr. am nächsten verwandt. Umhelliferae: Bupleurum {Graminea) thianschanicum n. sp. aus der oberen Waldregion des Bajangolflusses (leg. F. V. Brotherus, No. 753) „gehört in eine Gruppe sehr kritischer Arten, welche die Gebirge und Steppen des nördlichen und mittleren Asiens be- wohnen, auch in den mittel- und südeuropäischen Gebirgsländern vertreten sind und theils mit B. gramineum Vill. (= B. carici- folium W. = B. baldense Host.), theils mit B. renuneuloides DG. und B. cernuum Ten., theils mit B. Unearifolium DC. etc. etc. verwandt sind. Verf. bespricht dann die Unterschiede vom hima- layischen B. imuicolum A. Kern., dem altaisch - dahurischen B. triradiatum Adams, B. multinerve DC., B. latifolium Freyn und B, cuspidatum Bange, Ferula {Peucedanoidea) collina a. sp. aus der Gegend von Aschabad in Transkaspien (leg. F. V. Brotherus. No. 334) ist bezüglich ihrer Zugehörigkeit schwierig zu bestimmen , da die Früchtchen noch nicht ausgereift sind ; „nach der Flora orientalis gelangt man bei der Bestimmung unter Annahme der Zugehörigkeit zu Peucedanoidea zu F. orientalia L. und F. meifolia Boiss. . . . ferner zu F. ovina Boiss. . . ." Nach der von Kegel in den Acta horti Petropolitani. Vol. V. p. 591 — 593 publicirteu Eintheiluug der russisch asiatischen Ferula KrtBn (in welcher aber manche Arten fehlen), gehört die neue Art weder zu den Ferulae legiiimae, noch zur zweiten Section Aca foetida; setzt man sich über die nicht stimmenden Merkmale hinweg und nimmt die Zugehörigkeit zu den Ferulae legitimae an, so hat man die Wahl zwischen F. caratavica Regel et Schmalh., F. ceratophylla Reg. et Schmalh., F. Schair Borsz. und F. Olgae Reg. et Schmalh. Scrophul. 140 pp.) Leipzig 1900. Im Gegensatz zu vorstehender Arbeit sind in dieser keine allgemeinen Abschnitte am Schluss gegeben. 28 Systematik und Pflanzengeographie. Die Arbeit beginnt mit einer Uebersicht über die wichtigsten <^uellenschriften. Dann folgt eine Uebersicht der im tropischen Afrika vorkommenden Gruppen und Gattungen. Von diesen sind vertreten (durch die in Klammer angegebene Zahl von Arten) : Melhania (25), Harmsia (1), Dombeya (39), Melochia (2), Waltheria (2), Hermannia (73), BueUnera (2), Scaphopetalum (7), Leptonychia (9), Octolobiu (2), Sterculia (11), Firmiana (1), Cola (ü2, bei dieser Gattung wird ausführlich auf die Herkunft und Verwendung der Kolanüsse eingegangen), Plerygota {2), Merüiera (1). In dieser Arbeit werden folgende neuen Arten aufgestellt: Melhania virescena, polyneura, agnoata, angustifolia, malacochlamya. grandi- bracteata, Dombeya bracteopoda, runaorvenaia, laaioatylia, decua ailvae, calantha, jalatypoda , parvifolia , gracilia , elegana , polyphylla , myriantha , huillensia (= Atsonia huillensia Hiern), damarana, alaacha, laxifolia, umbraculifera, mupangae, Hermannia Stuhlmannii, macrobotrys, Volkenaii, Rantanenii SchinE msc-r., auricoma (= Mahernia auricoma Szyszyl. = Hermannia pedunculata K. Schum.), violacea {= Mahernia violacea Burch.), aaccifera (= Mahernia saccifera Turcz. = M. vernicata Eckl. et Zeyh. — M. ovalia Harv.), parviflora ( — Mahernia parviflora Eckl. et Zeyh. = M. parviflora und diffuaa Drege), natalensia (=^ M. natalensia Szyszyl.), Schlechteriana Schinz mscr., Rhemannii (= M. Rihmannii Szyszyl. = H. brachymollia K. Schum.), Scaphopetalum macranthum, Sterculia rinopetala, Cola caricifolia (= Sterculia caricifolia Don. = C- Afzelii Mast.), chlamydantha, urceolata, angustifolia, brevipes, rhyncho- phylla, pugionifera, Preussii, Pterygota macrocarpa. Beiden Heften ist am Schluss ein „Register der erwähnten Gattungen, Sectionen und Arten" beigegeben. Hock (Luckenwalde). Bailey, Mauson F., The Queensland flora. Withplates illustrating some rare species. Part. II. Connaraceae to Cornaceae. (Published under the authority of the Queensland Government.) Queensland (H. J. Diddams & Co., Brisbane) 1900. Price: Five Shillings. Im Laufe des vorigen August wurde der zweite Band dieses Werkes ausgegeben, dessen Anlage anlässlich des Erscheinens des ersten Bandes in diesen Blättern besprochen wurde. Die dort mit- getheilte Uebersicht über die Familien und Gattungen, sowie deren Artenzahl mag hier fortgesetzt werden, und zwar sind wieder die nach Angabe des Buches rein australischen (Neuseeland wird getrennt behandelt) Gattungen gesperrt gedruckt, die beigefügte Zahl bezeichnet die Anzahl der im Gebiete überhaupt vertretenen Arten; wo eine solche fehlt, handelt es sich um die einzige über- haupt bekannte Species. Die mit Stern bezeichneten Gattungen sind importirt. Der Raumersparniss wegen sind hier nur Familien und Gattungen aufgeführt und sämmtliche anderen systematischen Kategorien bei Seite gelassen. XLII. Connaraceae: Bourea Aubl. 1, Tricholobus Bl. 1. XLIII. Leguminosae: Brachysema R. Br. 2, Oxyl ohium Andr. 5, Chorizema Labill. 1, Mirbelia Sm. 5, lao- tropis Bth. 2, Oompholobium Sm. 4, Burtonia R. Br. 2, Jackao7iia R. Br. 9, Sphaer olobium Sm 1, Viminaria Sm., D avieaia Sm. 10, Aotut Sm. 3, Phyllota DC. 1, Gaatrolobium R. Br. 1, Pultenaea Sm. 16, D illwynia Sm. 3, Platy- Systematik und Pfianzengeographie. 29 lobium Sm. 1, Bosaiaea Vent. 11, Templetonia R. Br. 3, Hovea R. Br. 5, Goodia Salisb. 1, Crotalaria L. 18, *Lupinus L. („Now and again on« or more species of this genus is met wiih as a stray from garden culture." p. 377), Triqonella L. 1, *Medicago L. 2, *Melilotua Juss. 2, * Trifolium L. 3, Lotus Li. 1, Psoralea L. 12, Indigofera L. 17, La mprol obium Bth. , *Oalega L. 1, Tephroaia Pers. 14, MilleftiaW. et A. 3, Sesbania Pars. 3, Clianlhua Soland. 1*), Äiüa«wsowia Salisb. 16, Olycyrrhiza L. 1, Ormocarpum P. B. 1, Äeschynomene L. 3, Smithia Ait 1, *Arach.ia L. 1, Zornia Gmel. 1, Desmodium Desv. 18, Pycnospora R. Br., Uraria Desv. 3, Alyai corpus Neck. 2, Lespedeza Mchx. 1, *Ficia 1>. 2 J^JrM» L. 1, Clitoria L. 2**), Glycine Li. 5, Horden bergia Bth. 2, Kennedy a Vent. 4, Erythrina Lt. 4, Strongylodon Vogel, Mucuna Ad. 1, Galactia R. Br. 3, Canavalia DC. 2 (darunter (7. ensiformia DC. aus Afrika und Ostindien als Gartenflüchtiing), Phaseolus L. 4, Vigna Savi 4, Dolichoa L. 2, Dunbaria W. et A. 1, Atylosia W. et A. 5,. Bhynchoaia Lour. 4, Eriosema DC. 1 , Flemingia Roxb. 4, Dalbergia Li. 1, Lonchocarpua H. B. K. 1, Derris Lour. 3, Pongamia Vent. , Sophora L. 2, Podopetalum F. v. M. (P. Ormondi F. v. M., in Queensland selbst endemisch), Castanoap ermum A. Cunn., Barklya F. v. M., Caesalpinia L>. 3, Mezo- neurum Desf. 2, Pterolobium R. Br. 1, Peltophorum Vog. 1, *Parkinsonia Li. 1, Caaaia L. 27, Petalo- atylea R. Br., La bichea Gaud. 3, Bauhinia L. 5, Afzelia Sm. 1, Cynometra L. 1, Erythrophloeum Aizel. 1, Enfada Adams 1, Adenanthera L. 2, Neptunia Lour. 2, *Mimosa L. 1, Acacia W. 123, Albizzia Durazz. 5, Pithecolob.'um Mart. 6, Archiden dron F. v. M. 2. XLIV. Roaaceae: Parinarium Juss. 2, *Prunua L. 1, Pygeum Grtn. 1, Rubua L. 5, *Fragaria L. 1, Acaena Ldl. 2, *i?o«o L. 1. XLV. Saxifrageae: Quintinia A. DC. 4, Argophyllum Forst. 2, -46ro- phyllum Hk. f., Cutlaia F. v.M., Polyosma Bl. 4, Anopterua Labill. 1, Callicoma Andr. 2, Spiraeanthemum A. Gr. 1, Davida onia F. v. M. 1, Aphanopetalum Endl. 1, Gillbeea F. v. M. 1, Ceratop etalum Sm. 1, Schiz omeria D. Don, Ackama A. Cunn. 1, TTeinmawm'o L. 5, Bauera Banks 2. XLVI. Craasulaceae: Tillaea L. 3, *Bryophyllum Salisb. 1. XLVn. Droaeraceae: Drosera Li. 11, Aldrovanda L., Byblia Salisb. 1. XLVIIL Ealora geae: Haloragia Forst. 12, Myriophyllum h. i, Callitriche Li. (vema L ). XLIX. Rhizophoreae: Rhizophora L. 1, Ceriopa Arn. 1, Bruguiera Lam. 4, Carallia Roxb. 1. *) Der bei uns in Gärten häufig cultivirte CT. Dampieri A. Cunn. ; die andere Art, C^ puniceus Banks & Solander, wächst auf Neuseeland, während eine dritte, als Ci. carwew« Endl. beschriebene Art von Norfolk Island in eine ganz andere Gattung, nämlich zu Streblorrhiza Endl., als einzige Art gehört; dagegen ist noch eine Art von Ceram bekannt, Cl. Binnendyckianua Kurz, und noch eine australische, Cl. Oxleyi A. Cunn. **) Davon eine, die in Curtis' Botanical Magazin, tab. 1542, Cl. ternatea L. {Ternatea vulgaris H. B. K.) abgebildete, als Gartenflüchtling, wie in vielen tropischen Gegenden. „Common in tropical Queensland scrubs." 1. c. p. 421. ;30 Systematik und Pflanzengeographie. L, Combrelaceae: Terminalia L. 14, Lumnitzera W. 2, Macropte- ranthes F. v. M. 3, Qyrocarpus Jacq. LI. My rtaceae: Darwinia Rudge 2, Homoranthus A. Cunn., Verti cordia DC. 1, CalythrixJ-t&h.b, Homalo- calyx F. v. M. 2, Thryptomene Endl. 1, Mi c vo- rn yr tu s Bth. 2, Baeckea L. 6, Agonis DC. 2, Lepto- spermum Forst. 11, Kunze a Reichb. 2, C alli- st emon R. Br. 5, Melaleuca L. 19, Angophorm Cav. 3, Eucalyptus L'H^r. 61, Tristania R. Br. 6, Syncarpia Ten., Ly sicarpus F v. M., Metro- sideros Banks, Xanthostemon F. v. M. 3, Back- housia Hook, et Harv. 5, 0 sbornia F. v. M., *Psidium L. 1, lihodomyrtus DC. 4, Myrtus L. 14, Rhodamnia Jack 4, Fenzlia Endl. 2, Decaspermum Forst. 1, Eugenia L. 32, Barringtonia Forst. 3, Careya Roxb. 1 (C. australis F v. M., sehr ähnlich der ost- indischen C. arborea Roxb.). LH. Melastomaceae: Osbeekia L. 1, Olanthera BI. 1, Melastoma L. 1, Medinilla Gaud. 1, Memecylon L. 1. Lin. Lythrarieae: Ammannia L. 7, *Feplis L. 1, *Lythrum L. 2, (L. Salicaria und L. hyssopifoUum L.), Nesaem Commers. 1 , Pempkis Forst., Lagerstroemia L. 3, Sonneratia L. f., *Funica L. 1. LIV. Onagrarieae: *Oenothera L. 3, Epilobium L. 2, Jussiaea L. 2, Ludwigia L. 1. LV, Samy daceae: Casearia L. 2, Homalium Jacq. 3. LVL Pasaiflor eae: Passiflora L. 8 (wovon indessen 6 aus Südamerika importirt), Modecca Lam. 2, *Carica L. 1. LVII. Cucurbitae eae: TricJwsanthes L. 4, Lagenaria Ser. 1, Luffa Cav. 1, Benincasa Savi 1, *Momordica L. 2, Cucumis L. 1, *Citrullus Schrad. 1, *EcbaUiuTn A. Rieh. 1, Cucurbitm L. 1, Bryonia L. 1, Zehneria Endl. 1, Mukia Arn. 2, Melothrix L. 2, Sicyos L. 1, Alsomitra Bth. et Hook. 4. LVIII. *Coc<«oe: *CereMS Hav. 1, *Opuntia Mill. 2. LIX. Ficoideae: Mesembryanthemum L. 2, Tetragonia L. 1, Aizoon L. 2, Ounnia F. v. M, 1, Sesuvium L. 1, Trianthema Li. 6, M acarthuria Hueg. 1, Mollugo L. 5. LX. Umbelliferae: Eydrocotyle L. 6 (darunter auch fl. vulgaris L. und die über das tropische und subtropische Asien, Afrika und Amerika verbreitete fi^. asiatica L.), Trachymene Rudge 6, Sieb er a Reichb. 4, Xan- thosia Rudge 1, Acfinoiws Labill. 3, Eryngium L. 4, *Bupleurum L. 1, Apium L. 2, *J[mmi L. 1, /SiwTT? L. (das weit verbreitete 5. latifolium L.), Oenanthe L. 1., Crantzia Nutt. 1 (CV. lineata Nutt., die einzige Art der Gattung ; ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Neuseeland bis zum extra- tropischen und andinen feüdamerika, und reicht nörd- lich bis Mexico ; abgebildet ist diese sehr veränder- liche Pflanze in Weddell, Chloris andina. tab. 61 und bei Drude in den Nat. Pflanzenfam. HL 8. p. 205), *Coriaridrum L. 1, Daucus L. 1. LXL Ar aliac eae: Delarbrea Vieill. 1, Aralia Li. 1, Pentapanax Seem. 1, Mackinlaya F. v. M. , Astr otricha DC. 5, W otherwellia F. v. M. 1, Panax L, 6, Hepta- pleurum Gärtn. 1, Brassica Endl., Hedera L. 1. LXII. Cornaceae: Marlea Roxb. 1. Als eingeschleppt, Gartenflüchtlinge u. dergl. werden, abge- sehen von den schon in der Aufzählung besprochenen, folgende Pflanzen bezeichnet: Systematik und Pflanzengeographie. 31 Leguminosae : Medicago denticulata W. und M, sativa L. ; bezüglich letzterer Art wird bemerkt, dass oft alte Felder sehr von Laestadia destructiva beschädigt werden ; Melilutus parviflora Desf. („verj common on low-ljing land in the interior of Queensland") und M. alba L. („sometimes met with in the cultivation paddocks in the Darling Downs"). Trifolium resupinatum L., procumbens L. und repens L., welches namentlich im Süden der Kolonie gerne verwildert*). Oalega officinalis L., von Culturen und verwildert, ebenso wie Ärachis hypogaea L., die Vicia sativa L. var. segetalis Ser. und einige andere Varietäten sind Unkräuter; Dolichos Lablab L. und Vicia hirsuta Koch ; die südamerikanische Parkinsonia aculeata L. wurde zuerst als Heckenpflanze importirt, ist aber da und dort \ erwildert. Die Cassia (§ Cathartocarpus) occidentalis L. ist wahrscheinlich amerikanischen Ursprungs, jetzt aber gemein im tropischen Amerika, Asien und Afrika und scheint auch in Queens- land eingebürgert, ebenso ist in den letzten Jahren Cassia (§ Chamaefistida) alata L., ein in den Tropen weit verbreiteter Strauch, daselbst verwildert. Die tropisch-amerikanische Mimosa pudica L. ist jetzt über die meisten tropischen Länder verbreitet, ^naturalised and quite a pest in some parts of Queensland". 1. c. p. 473. Von Rosaceen wird häufig cultivirt Prunus (§ Amygdalus) persica (L.) Bth. et Hook.**), als Gartenflüchtling findet sich die bekannte, auch bei uns stellenweise leicht verwildernde Fragaria indica Andr. {Duchesnea fragarioides Sm.)***) '^ die Rosa rubiginosah. wurde zwischen Standthorpe und der Grenze von N.-S. -Wales angepflanzt. Nur eine Crassulacee ist eingeschleppt, nämlich das afrikanische Bryophyllum calycinum Salisb. ^Not indigenous as stated by Baron MueUer in Vict. Nat." Nov. 1884. Die tropisch amerikanische Myrtacee Psidium guyava L. ist vielfach eingebürgert; nach H. L. Griffith, „very abundant in the Mackay district". Die Lythracee Peplis portula L. hat sich an feuchten Stellen vielfach ausgebreitet; von den drei Lagerstroemia Arten ist nur L. Archeriana Baill, einheimisch, während L. indica L. gewiss importirt ist, ebenso höchst wahrscheinlich L. J^los-Reginae Retz. Punica Granatum L. ist ebenso wie in Südeuropa und im Orient, 80 auch hier verwildert; ihre Herkunft von der sokotranischen P. Protopunica Balf. fil. ist schon durch Balfour f. festgestellt worden. *) Die Gattung Trigonella L. ist dagegen durch Tr. suavissima Ldl. ver- treten, eine mit der auch in Südafrika gefundenen , von der nördlichen Hemisphäre stammenden Tr. hamosa L., sowie mit Tr. microcarpa Poir. und Tr. anguina Delile aus dem Mediterrangebiet nahe verwandten Art; ein Ver- hältniss, das ja pflanzengeographisch nicht so sehr allein steht, wie es auf deu ersten Blick vielleicht scheinen möchte. *) Verf. beobachtete darauf Exoascua dejormans Eerk. , Cercoipora cir- cumacissa Sacc. und Uromyces Amygdali Cooke. **) Darauf fand sich Phylloslicta fragaricola Desm. oder P. Fragariae Cooke. 32 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. An 0 nagrariaceen sind nur die drei Oenotheren^ nämlich die nordamerikanische Oe. biennis L. , die centralamerikanische 0«. elata H. B. K. und die aus der Gegend von Buenos Ayres stammende Oe. longiflora Jacq. verwildert. Letztere Art fand sich zuerst 1887 am Warrego River. Von Passifloraceen sind Passiflora foetida h., P. suberosa Li. var. minima^ P. guadrangularis L., P. alba Lk. et Otto und P. edulis Sims., sämmtlich aus Südamerika, vielfach verwildert, ebenso die tropisch-amerikanische Carica Papaya L. An Cucurbitaceen wären zu erwähnen Lagenaria vulgaris Ser., „appears to be indigenous in Asia and Africa", ferner die im tropischen Afrika und Asien verbreitete Momordica Balsamina L., sowie M. Charantia L., dann Citrullus vulgaris Schrad., sowie Ecballium Elaterium A. Rieh, und Cucurbita Pepo DC, und eine etwas kleinblütige Form der im tropischen sowie nördlichen Amerika sowie über die Inseln des Stillen Oceans und Neuseeland als Unkraut weit verbreiteten, nicht aber aus Asien und Afrika bekannten Sicyos angulata L. Die Cacteen, von denen ja nur die Gattung Rhipsalis auch ausserhalb Amerikas vorkommt, stammen alle drei von Garten- pflanzen ab. Cereus triangidaris Harv. aus Brasilien, „may frequently be seen in old deserted gardens climbing up and along the branches of trees", Opuntia vulgaris Mill., „overruns many Inland localities", und 0. ferox Harv. verwilderten im Goondiwindi- Districte. Von Umbelliferen sind zu erwähnen zunächst Bupleurum rotundifolium L., das sich wie Ämmi majus L. verschiedentlich im Süden der Kolonie ausgebreitet hat; auch Coriandrum sativum L. findet sich da und dort als Gartenflüchtling. Die auf zinkographischem Wege meist nach Tuschzeichnungen hergestellten Tafeln zeigen Zweige ohne Analysen, Diagramme oder dergleichen von Daviesia Wyattiana Bail. (pl. XIII), Galactia varians Bail. (pl. XIV), Mezoneurum brachycarpum Bth. und M. Scortechinii F. v. M. (pl. XV), Cassia Breiosteri F. v. M. (Früchte verschiedener Varietäten, pl. XVI), Acacia georginae Baill. (pl. XVII), Ä. Rothii Baill. (pl. XVIII), Pygeum Turne- rianum Baill. (pl. XIX), Polyosma rigidiuscula F. v. M. et Baill. (pl. XX), Eucalyptus Staigeriana F. v. M. (pl. XXI), E. platy- phylla F. v. M. (pl. XXII), Syncarpia Hillii Baill. (pl. XXIII), Lagerstroemia Ärcheriana Baill. (pl. XXIV) und Homalium cir- cumpinnatum Baill. (pl. XXV). Waguer (Wien). Neger, F. W., Sobre algunas agallas nuevas chilenas. (Revista chilena de historia natural. T. IV. 1900. p. 2 — 3.) Im Anschluss an die in den Verhandlungen des deutschen wissenschaftlichen Vereins Santiago (Bd. III) beschriebenen Phytoptus- GsAlen erläutert Verf. noch die folgenden, z. Th. neuen. Teratologie und Pflsnzenkrankheiten. 35 auf chilenischen Pflanzen (in der Gegend von Concepcion und in den Anden von Villarica) von ihm selbst gesammelten Erineen : E. Agarae (auch auf A. celasti-ina), E. pallidum (auch auf Nothofagut procera) , E. antarcticnm (neu) auf Notho/agus pumilia , E. Temi (auch auf Eugenia apiculata) , E. Citharexyli (neu) auf Citharexylon cyanocarpum , E. Mygindae (neu) auf Myginda distrieha (verschieden von E. Maüeni auf Maitenu» hoaria und M. magellanica). Neger (München). Tabeuf, C. von, Kleinere Mitheilungen. (Arbeiten aus der biologischen Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft am kaiserlichen Gesundheitsamt. Bd. II. Hett 1. p. 161 — 178.) 1. Beschreibung des Inf ectionshauses und der übrigen Infectionseinrichtungen auf dem Versuchs- feld in Dahle m. 2. Infectionsversuche mit Äecidium strobilinum Kees. Dieses Äecidium überwintert und wirft seine Sporen erst im Frühjahr aus. Dieselben sind weder in Wasser noch in Zucker- lösung zum Keimen zu b''ingen. Infectionsversuche auf Pinus excelsa, Campamda, Salix, Betula, Epilohium, Tussilago, Carex, Sorbus, Äucuparia blieben erfolglos, dagegen zeigten sich auf JFrunus Padus Flecken, verursacht durch Pucciniastrum padi, und bald darauf auch die Uredosporen dieses Pilzes. Verf. hatte diesen Zusammenhang schon früher vermuthlich auf Grund von Beobachtungen Kleb ahn 's (s. Centr. f. Bact. Abth. II. 1900. p. 428). 3. ^MÄOwa -In fectionen. Das von H artig im Jahr 1892 „als neuer Keimlingspilz auf Kiefern und Fichtenkeimliugen" beschriebene Fusoma parasiticum Tub. wurde vom Verf. in Reincultur gezüchtet. Conidienbildung wurde nicht erzielt. Dagegen hatten Mycelinfectiouen an jungen Kiefern und Fichtenpflänzchen in im Dampftopf sterilisirter Erde die charakteristische Erkrankung der Pflänzchen zur Folge. 4. Ueber Tuherculina maxima , einen Parasiten des Weymouthkiefernblasenrostes. Die Gattung Tuherculina wurde von Gobi zu den Ustilagi- neae gestellt. Verf. weist nach, dasa die Beobachtungen Gobi 's, auf welche derselbe seine Ansicht bezüglich der systematischen Stellung von 2 uberculina gründet, unrichtig sind. Die Sporen werden nicht in Ketten an basidienähnlichen Hyphen, sondern einzeln an einfachen Conidienträgern abgeschnürt. Sie bilden bei der Keimung kein 3- bis 4-zellig88 Promycel, an welchen sichelförmige Sporidien abgeschnürt werden, wie Gobi behauptet, sondern sie keimem in Wasser, Zuckerlösung etc. direct zu Mycel aus, ohne Conidien zu bilden. Auch die Angabe Gobi 's, die Tuherculina- Siporen seien in Gallerte eingebettet und würden dem- nach nicht vom Wind verbreitet, ist nach Verf. unrichtig. Die- selben stäuben vielmehr bei der Reife aus. Boten. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 3 34 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Was Gobi als Sporidien der keimenden Tuberculina ange- sehen hat, ist nichts anderes als Sporen eines auf Rostpilzen gern sich ansiedelnden Fusarium ähnlichen Pilzes. Die von H. Mayer aufgestellte Urediaeen - (j'diixxxi^ Pvcci- nidia (auf Nadeln von Abies concolor) hat sich bei der genauen Untersuchung des Vert. in 3 verschiedene Pilze aufgelöst, nämlich in das Aecidium einer Melamspora, in Tuberculina und die Conidien eines Cladosporium ähnlichen Pilzes. 5. Infectionsversuche mit Peridermium Strobi, dem Blasenroat der Weymouthskiefer. Nicht alle Ribes- Arten erwiesen sich bisher gleich empfäng- lich bei der Infection mit Sporen des Weymouthskiefernblasenrostes, z. B. blieben solche Versuche erfolglos an niedrigen Stachelbeeren. Dem Vert. gelang die Infection indessen auch an R. Cynosbati, R. oxyacanthoides, R. divaricatum, R. grossularia (niederstämmig und junge Pflanzen). 6. Einige Beobachtungen über die Verbreitung parasitärer Pilze durch den Wind. Die Frage ist wichtig für die Beurtheiluug der Maassnahmen bei der Bekämpfung heteröcischer Rostpilze. Verf. findet z. B., dass das Sporenmaterial von 3 Rostbeiilen der Weymouthskiefer ge- nügt, um eine Fläche von 120 m Quadratseite zu gefährden. Ausserdem erwähnt Verf. eine Anzahl in der Natur gemachter Beobachtungen. 7. Infectionsversuche mit Gymmnosporangium junipe- riniivi auf den Nadeln von Juniperus communis. Verf. kommt auf Grund seiner Versuche zu folgendem end- gültigen Resultat: Gymnosp. juniperinum (L.) gehört zu Roestelia cornuta auf Sorbus Äucuparia und Amelanchier rotundifolia (= A. vulgaris). G. tremelloides (R. Hartig) gehört zu Roestelia penicillata auf Pirus malus, Sorbus Aria und Sorbus Chamnemespilus. Neger (München), Jacky, E., Der Chrysanthemum -^0 9.t. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Band'X. 1900. p. 132.) Die Untersuchungen sollten feststellen, inwieweit der Chrysan- themum Rost mit einer unserer bekannten compositen -hewohiienden Rostarten identisch sei, ferner sollten die Nährptianzen, die er bewohnt, ermittelt werden und es sollte seine Lebensweise behufs erfolgreicher Bekämpfung klargelegt werden. Dieser Rost scheint in England zum ersten Male im Jahre 1895 beobachtet worden zu sein ; in Frankreich trat er im Jahre 1897 auf und gegen 1898 scheint er seinen Einzug in Deutschland gehalten zu haben. Da ursprünglich angenommen werden musste, es sei der auf Chrysan- themum auftretende Rost identisch mit Puccinia Tanaceti DC. oder mit P. Balsamitae (Strauss) Rabh., mit welch' letzterer er in morphologischer Hinsicht grosse Uebereinstimmung zeigt, so wurden Teratologie nnd Pflanzenkrankbeiten. 35 zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte dieses Pilzes, sowie zur Feststellung der von ihm befallenen Nährpflanzen Impfversuche angestellt. Diese Versuche haben nun den Beweis erbracht, dass der Chrysanthemvm-Rosi nur auf Chrysanthemum indicum, nicht jedoch auf Ch. frutescens, Ch. Leucanthemum^ Ch. uliginosum, Ta- nacetum vulgare, T. Balsamita, Artemisia campestris, Hieracium aurantiacum und laraxacum ojfficinale zu leben im Stande ist. Bei vorliegenden Versuchen hat sich der Rost stets nur im Uredo- stadium weiter entwickelt. Teleutosporen wurden nicht gebildet, wohl aber zweizeilige Uredosporen. Paccinia Chrysanthemi Roze tritt in Deutschland wohl beinahe ausschliesslich im Uredostadium auf, befällt vorwiegend die unter Glas cultivirten Chrysanthemum indicum, während härtere, im Freien stehende Sorten nicht zu leiden haben. Die chocoladebraunen Uredolager stehen oft einzeln, häufiger jedoch zu ^/2 cm und mehr im Durchmesser messenden rundlichen Gebilden vereinigt auf der Unterseite der Blätter ; seltener brechen sie auch oberwärts durch. Das Blatt stirbt all- mählich ab. Die einzelligen Uredosporen sind kugelig, elliptisch bis walzlich, ei- oder birnförmig; Breite 17 — 27 f^i, Länge 29— .32 /^, Mittel 24 (i X 27 f.i. Für Pxxccinia Chrysanthemi Royn scheint die Bildung zweizeiliger Uredosporen, die sich dann und wann neben einzelligen vorfinden, charakteristisch zu sein und sind dieselben bisher tür keine anderen Rostpilze bekannt geworden. Sie scheinen aus den einzelligen Uredosporen zu entstehen und stimmen in Farbe und Bestachelung mit diesen überein. Die Scheitelzelle ist meist grösser als die Basalzelle und halbkugelig abgerundet; Maasse: Breite 16—22 n, Länge 33— .35 ^i, Mittel 19 ^ X 33 ^i. In CArysanf/iewiMmNährlösung keimten solche zweizeilige Uredosporen stets vegetativ aus ohne jegliche Sporidienbildung. Jede Spore bildete meist theilweise septirte 1 — 2 Keimschläuche und ver- folgte Verfasser die Entwickelung eines solchen Keimschlauches bis zu einer Länge von 216 (.t. Teleutosporen wurden vom Verf. auf dem inländischen Material niemals vorgefunden, M'ohl gelang es aber Roze, auf im Glas- haus überwinterten Pflanzen in besonders kräftigen Uredolagern ganz vereinzelte Teleutosporen aufzufinden. Es mag sich hier aber nur um Kummerformen gehandelt haben, und es bat den Anschein, •dass der aus Japan nach Europa eingeschleppte Pilz in den meisten Fällen die Fähigkeit eingebüsst hat, normale Teleutosporen zu entwickeln. Eine Identität der japanischen mit der europäischen Form ist vorläufig noch nicht bewiesen und kann dies erst dann geschehen, wenn auch der japanische Pilz in Europa in Cultur genommen wird und er sich in allen Beziehungen gleich verhält wie die europäische Form. In Bezug auf die Ueberwinterung des Pilzes scheint erwiesen zu sein, dass er im Uredostadium den Winter zu überdauern vermag, und es erscheint daher eine An- steckungsgefahr von solchem im Freien stehenden Material im Frühjahr für die jungen Stecklinge nicht ausgeschlossen. Gegen das Auftreten dieses Rostes lassen sich folgende Vor- beugungsmittel aufstellen: 1) Vermeidung, Chrysanthemums aus einer 3* 36 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. verseuchten Gärtnerei zu beziehen. Ist der Pilz schon aufgetreten, 80 2) entferne man und verbrenne sorgfältig jedes erkrankte Blatt, 3) vernichte am besten stark inficirte Pflanzen vollständig, 4) isolire die erkrankten Pflanzen und 5) verwende deren Wurzelschosse im nächsten Jahre nicht zu Stecklingen. Nach englischen Angaben sind alle Varietäten für den Pilz gleich empfänglich; aus Deutschland liegen darüber noch keine Angaben vor. Der Pilz scheint in trockener Zimmerluft ebenso gut zu gedeihen, wie im mehr feucht gehaltenen Glashaus. In England hat man zahlreiche Bekämpfungsmittel angeführt, wie Kupferlösungen, Kupferkalkbrühe, Parisergrün, Petroleumemulsion, Schwefelkalium, eine Mischung von Kalk, Schwefel, Soda, Seife und Paraffin u. a. mehr, doch anscheinend ohne besonderen Er- folg. Da zuverlässige Bekämpfungsmittel noch ausstehen, so dürfte einstweilen die Bordeauxbrühe noch das rationellste Mittel sein. Stift (Wien). Nestler, A., Die hautreizende Wirkung der Primula obeo- nica Hance und Primula sinensis Lindl. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. p. 189-202. Mit 2 Tafeln) Durch eine Anzahl von Beobachtungen aus dem letzten De- cennium ist es sichergestellt, dass die als Zierpflanze beliebte Primula obconica Hance giftige Eigenschaften besitzt: die Berührung der- selben kann eine mehr oder weniger heftige Hauterkrankung her- vorrufen. Ueber die Organe der Pflanze, welche giftig wirken, so- wie über das Gift selbst war bisher nichts Sicheres bekannt. Verf. stellt zunächst die in der Litteratur erwähnten Berichte über der- artige Hauterkrankungen zusammen und weist dann durch Ver- suche nach, dass die Drüsenhaare der Pflanze die hautreizende Eigenschaft besitzen. Zweifellos enthält das gelblich-grüne Secret, welches in der Köpfchenzelle der kleinen Drüsenhaare, sowie an den Zellen der langen Trichome und aut den Epidermiszellen der be- treff'enden Organe sichtbar ist, eine Substanz, welche jene haut- reizende Wirkung hervorruft. Ueber die nähere Natur dieser Substanz geben eine Reihe von Reactionen, die der Verf. anführt, einigen Aufschluss. In schwächerem Maasse zeigt auch Primula sinensis Lindl. die giftigen Eigenschaften. Es ist wahrscheinlich, dass hier gleichfalls das Secret der Drüsenhaare die hautreizende Wirkung besitzt. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Schlotterbeck, J. 0., Ueber das Alkaloid aus Adlumia cir- rhosa. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Jahrg» XXXIII. p. 2799.) Adlumia cirrhosa ist eine zarte Schlingpflanze, die in den nassen Wäldern des nordöstlichen Amerikas vorkommt, sie wird aber auch häufig in Blumengärten gezogen. Sie gehört zu den Fumariaceen, doch ist sie den Papaveraceen so nahe verwandt, dass manche Systematiker sie zu den Letzteren rechnen. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 37 Verf. unternahm das Studium dieser Pflanze, um darin Alkaloide nachzuweisen. Zu diesem Zwecke wurden die getrockneten, ge- pulverten, mit dem Ammoniak durchfeuchteten Wurzeln mit Chlore-' form extrahirt. Nach der Reinigung des Extractes wurde ein Alkaloid erhalten, das in Warzen oder monoklinen Prismen vom Schm. P. 20V (2030) krystallisirte. Das Alkaloid zeigte sich identisch mit Protopin aus Bocconia cordata- Fumarin aus I'u- maria ofßcinalis scheint ebenfalls identisch zu sein mit Protopin. Haeusler (Kaiserslautern). Walbaum, Heiorich, Ueber das Vorkommen von Phenjl- äthylalkohol in den Rosenblüten. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft Jahrg. XXXIII. p. 2299.) Die Untersuchungen ergaben die Thatsache, dass das aus welken sowohl wie aus frischen Rosenblüten durch Extraktion erhaltene Oel zum weitaus grössten Theile aus Phenyläthylalkohol besteht, während Geraniol, welches den Hauptbestandtheil des durch Wasserdampf aus frischen Rosen gewonnenen Oeles ausmacht, darin stark zurücktritt. — Um den aus dem Rosenextract stammen- den aromatischen Alkohol gerauer mit Phenyläthylalkohol vergleichen zu können, wurde dieser aus Phenylacetaldehyd durch Reduktion mit Natriuroamalgam synthetisch dargestellt. Beide stimmen gut überein. Haeusler (Kaiserslautern). Cloutli, Franz, Gummi, Guttapercha und Balata, ihr Ursprung und Vorkommen, ihre Gewinnung, Ver- arbeitung und Verwendung, gr. 8°. Bd. VIII. 232 pp. Mit 45 Abbildungen, Karten und graphischen Darstellungen. Leipzig (Bernhard Friedrich Voigt) 1899. 7.50 Mk. Giebt in höchst ausführlicher Weise das Wissenwertheste über Gummi, Guttapercha und Balata, wobei das Ganze nach drei Gruppen bearbeitet ist: I. Gurami (p. 1—137). 1. Historisches. Ein höchst interessanter Abschnitt, der, von der ältesten Erwähnung des Gummi ausgehend, bis auf unsere Zeit führt. 2. Naturgeschiehtliches. E ithält Name, Synonyme, geo graphis che Uebersicht der Gummi elasticum liefernden Pflanzen (mit interessanter Tatel), Beschreibung der Kautschuk liefernden Pflanzen, geordnet nach Euph orbi a c een , Ul mac e e n , Apo cy nace en und A scle piadeen, Beschreibung des Systems der Milchgänge, schematische Uebersicht der ^7 Kautschuk liefernden Pflanzen mit Angabe der localen Namen, Fund- orte etc., Productionsländer, sowie Akklimatisationsversnche und forat- mässige Cultur in Indien, am Congo und in den französischen Colonien. 3. Gewinnung des Rohgummi. Geordnet nach den verschiedenen Methoden zur Gewinnung des Latex, Raubbau durch Fällen, rationelle Gewinnung durch Anzapfen, verschiedene Methoden der Anzapfung, Vor- gehläge zu Verbesserungen, Gewinnung des Latex, Beschreibung der ver- :schiedenen Methoden zur Gewinnung und Schlussfolgerungen des Verf. 38 Technische, Forst-, Ökonom, u. g^ärtuerische Botanik. 4. Commerzielles. In diesem Abschnitte ist eine höchst interessante schematische Uebersicht der Rohgummisorten und eine übersichtliche Tabelle über die Preisschwankungen des Paragummis seit 1861 enthalten. 5. Chemische und physikalische Eigenschaften des Rohgummi. 6. Fabrikation von Weichgummi (Kautschuk) Waaren. 7. Die Vulkanisation. 8. Chemische und physikalische Eigenschaften des vulkanisirten Weichgummis. 9. Das Hartgummi (Ebonit). II. Die Guttapercha (p. 138—212). 1. Historisches (sehr hübsch zusammengestellt). 2. Naturgeschichtliches. Enthält Name, Synonyma, Bestimmung des Begriffes Guttapercha, Eigenthümlichkeifen der Guttapercha im Vergleiche mit Kautschuk, geographische Ausbreitung der Guttapercha liefernden Pflanzen (mit Karte, worauf auch die Kautschukregion angegeben ist), botanische Beschreibung derselben nach Sapotaceen, Asclepiadeen^ Apocynaceen und Euphorbiaceen, schematische Uebersicht der 17 Guttapercha- Gewächse mit den Localuamen und der Heimath. Klimatische Verhältnisse und Culturversuche. 3. Gewinnung des rohen Guttapercha. Enthält die Methode der Gewinnung in Sumatra und Borneo, Ergiebigkeit derselben, Versuche von Jungfleisch und Serrulaz, Guttapercha aus Blättern, Zweigen etc. zu extrahiren, Verfahren der Extraktion, Apparate von Rigole, Ramsay und Ob ach. 4. Commerzielles mit interessanter Tabelle über die hauptsächlichsten Guttapercha-Sorten, Bemerkungen dazu, enthält auch Angaben über Export, Preis und Import. 5. Chemische und physikalische Eigenschaften des Guttapercha. 6. Verarbeitung und Verwendung des Guttapercha. III. Die Balata (p. 213 — 224) Mit historischer Uebersicht, An- gaben über Herkunft und geographische Verbreitung der Balata liefernden Pflanzen, schematische Uebersicht derselben (8) mit Localnamen etc., Methoden der Balatagcwinnung in Venezuela, Holländisch und Britisch Guyana, Commerzielles , physikalische und chemische Eigenschaften, Fabrikation und Verwendung. Den Beschluss bildet eine Uebersicht der hauptsächlichsten Fabrikate aus Gummi, Guttapercha und Balata. Sehr hübsch sind die lieigegebenen Abbildungen, theils solche von Pflanzen, theils von Apparaten zur Gewinnung etc., von denen viele Originalien sind und die das Verständniss des Gebotenen wesentlich unter- stützen, so dass das Ganze nicht nur für den Fachmann, sondern auch für jeden Botaniker Werth hat, schon wegen der genauen Uebersichts- tabellen der Gummi, Guttapercha und Balata liefernden Pflanzen, sowie der Verbreitungskarten, die nach jeder Richtung hin als vollständig za oezeichueu sind. Zum Schluss will es Referent noch versuchen, ein alphabetische»^ Verzeichniss sämmtlicher Gummi, Guttapercha (unten mit * bezeichnet) und Balata (mit f bezeichnet) liefernden Pflanzen, die in den Ueber- sicht&tabellen angegeben wurden, zu liefern. Gelehrte Gesellschaften. 39 "f Achras (australia Bernh., da Silva Continho). — Alstonia {constricta, *8colari8). Anodendron (pauaculatum). ArtocarpuB {integrifolia Koxb., elastica Herb. Eadt. Blum). *Aaclep{a8 {acida). *Ba88ia (Parkii L). Callotropia (gigantea R. Br., *gigantea R. Br., procera R. Br.)- Cameraria {latijolia). Castilloa {elastica Cer., markhamiana Coli.). Cecropia (peltafa, Surinam ensis, Adenpus Meyer Mart.). Chonemorpka (macrophylla). fChrysophyllum (ramiflorum Beru., da Silva Continho). Cynanchum i*viminale, ovalifolium Wight). *Dichopsis {callophyUa Benth. et Hook., elliptica Pierre). Dijera (edulis J. Hook., Lerii J. Hook.). Euphorbia (rhipsaloides Welw. , *cattimando, *nereifolia, *tortillis, *tirucalli K iYcus [ind'.ca L., elastica L., primoides L., religiosa Li., altiasima Bl., lacifera Miq , obtusifulia Rob., glomerata Willd., oppositifolia Willd., macrophylla Desf., ruhiginosa Desf., annulata Bl., gameleira Bl., suhcalcrata Bl., nymphei/olia L., radula Willd., pertusa L., crassi- nervia Desf., lentiginosa V., medina Kahl-, tamako Kahl., racemosa Kahl., incisa E. Daville). Sancornia {speciosa Gom., minor Müll. Arg., maximiliana Ä. DC, Lundii A. DC, Gardneri Müll. Arg., pubescens Müll. Arg., flori- bunda Poepp. et Eiidl.) — Hevea guyanensis L., Spruceana Müll. Arg., lutea Müll. Arg., brasiliensis Müll. Arg., rigidifolia Müll. Arg., brevijolia Müll. Arg., discolor Müll. Arg. , membranaeea Müll. Arg., paucifolia Spruce, Benthamina 's üU. Arg., caoutcha Gm.). flmbricaria {coriacea Bern., da Silva Continho). Landolphia {owariensis P. B , Hendelotti DC, florida Benth., Kirkii, Peter siana, Mannii, wassonita Kirk). Leuconotis {eugenifolius). *Macaranga (tormentosa). — Manihot {Olaziovii J. Sm.). — Micranda {major Benth., iiphonoides Benth.» minor Benth.). — fMimusops Balata Aubl., globosa Gärtn. , elacta Bernh., da Silva Continho, speciosa, Schimperi, Kümmel Beruh., da Silva Continho). *Palaquium (gutta Tb. Lobb., oblongifolium Seligm., Borneense Teysm., Treubii Burck. mit var. parvifolium Burck., Vrieseanum Bnrck., Selendit Seligm., Njatoh Teysm., pistulatum Pierre, Kranziana Pierre). — Parameria {glandulosa Pierre). — *Pnyena {Lerii Benth. et Hook., macrophylla De Vries). — *Pedilanthu8 {tithy- maloides). — Periploca {graeca L.). fSano {Manilla Bernh. , da Silva Continho). — Sapium {biglandu- losum Müll. Arg.). Urceola {elastica J. How., esculenta Benth.). — Urostigma {Vogelii Roxb. var. laociferaYog. et var. prinotdes Miqu., prolixa, melodinus, diander). Vahea igummi/era Lam., toxicophlea, madagascariensis Boyer, sene- galensis A. DC, commorensis Boy ). Willughbeia {edulis Roxb., Turbidgei Wall., tracheri Bl., firma Bl.). Blümml (Wien). Gelehrte Gesellschafteu. Conn, H. W., The American Society of Bacteriologists. (Science. New Series. Vol. XIII. 1901. No. 322. p. 321—331.) 40 Instromente «tc. — Botanische GSrten und Institute. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Röttger, H., Apparat zur Entnahme von Wasserproben für die Zwecke der bakteriologischen Untersuch- ung. (Chemiker-Zeitung. 1900. p. 873.) Der Haupttheil des Apparates besteht aus einem der Länge nach durchbohrten Bleicylinder von circa 2 cm Durchmesser und circa 20 cm Länge. An dem unteren Ende ist eine seitlich offene Messinghülse angelöthet, welche zur Aufnahme eines sterilisirten rrlasröhrchens dient. Durch die 3 mm weite Durchbohrung des Cylinders ist eine Schnur gezogen, an welcher der Apparat in ver- schiedene Tiefen hinabgelassen werden kann. An der Schnur sind in Abständen von 1 m dünne, farbige Fäden befestigt, um die Tiefe feststellen zu können. Auf der Schnur befinden sich noch 2 kleinere Bleicylinder. Zur Aufnahme des Wassers dient ein zur Capillare ausgezogenes Reagensglas. Die Capillare ist recht- winklig gebogen und am Ende zugeschmolzen. Sie wird in der bestimmten Tiefe durch einen Bleicylinder zertrümmert. Haeusler (Kaiserslautern). Schmelck, L., Entnahme von Wasserproben für bakterio- logische Untersuchungen aus grösserer Tiefe. (Chemiker Zeitung. 1900. p. 1035.) Verf. benutzt ein Umkehrthermometer von Negretti Zambra. Das evakuirte und sterilisirte, zu einer Capillare ausgezogene Röhrchen wird an der Thermometerhülse mit einem Paar Gummibänder befestigt mit der Spitze nach oben gerichtet. Ist der Apparat in die Tiefe hinabgelassen und wird wieder heraufgeholt, so kippt die Thermometerhülse auf bekannte Weise um, das Capillarrohr stöast gegen die untere Kante des Statives an und wird abgebrochen. Verf. hat Proben aus Meerestieten bis 800 m aufgenommen. Haeusler (Kaiserslautern). Boston, Napoleon L., Cultivation of the Äsper^rillus on uiine. (Proceedinga of the Pathological Society of Philadelphia. New Series. Vol. IV. 1901. No. 5. p. 104—107.) Sidersky, D., Analyse des engrais. Eecueil international des m^thodes oflBcielles en usage daus les principaux pays d'Euiope et d'Am^rique, ridig^ contorm^ii eut au voeu formule par le deuxi^me congr^s international de chimie appliqu^e. 18". 244 pp. Avec fig. Paris (ß^ianger) 1901. Botanische Gärten und Institute. Flamniarion, Camille, Rapport sur les travaux de la Station de cliinatologie agrieole de Juvisy pendant l'annee 1899. (Extr. du Bulletiu du minist&re de Tagriculture.) 8". 29 pp. Avec fig. Paris (Impr. nationale) 1901. Neue Litteratur. 41 Neue Litteratur/^ Geschichte der Botanik: SeyneSj J. de, Discours prononc^ aux fundrailles de M. E. Roze. (Bulletin de la Soci^te mycologique de France. T. XVI. 1900. Fase. 3. p. 164—169.) Thomas A. Williams. (Tbe Plant World. Vol. IV. 1901. No. 1. p. 14 -15.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Flahanltj Ch., Projet de nomenclature phytogdographique. (Congräs international de botanique i l'Exposition universelle de 1900. Paris 1 — 10 Octobre 1900. — Extr. du Compte-rendu. 1900. p. 427—450.) Lons le Saunier 1900. Bibliographie: li'Annee biologique. Comptes rendus annnels des travaux de biologie generale, publies 80U8 la direction d'Yves Delage. (Secr^taire de la redaction: pour la botanique tJeorges Poirault. Annee IV. 1898.) 8". XXXI, 848 pp. Avec fig. Paris (Schleicher freres) 1900. Bessey, Charles E., Reviews of cunent botanical literature. (Science. New Series. Vol. Xlli. 1901. No. 321. p. 298—301.) Just's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertorium der botanischen Litteratur aller Länder. Begründet 1873. Vom 11. Jahrgang ab fortgeführt und herausgegeben von K. Schninann. Jahrg. XXVI. Abth. II. Heft 3. gr. 8». p. 321—480. Berlin und Leipzig (Gebrüder Borntraeger) 1901. M. 8.50. Just's botanischer Jahresbericht. Jahrg. XXVIL Abth. I. Heft 2. gr. 8**. p. 161 — 320. Berlin und Leipzig (Gebrüder Borntraeger) 1901. M. 8.50. Kryptogamen im Allgemeinen: Campbell, Donglas Houghton, Structure and development of the mosses and ferns (Archegoniatae). 8°. 8, 544 pp. New York (Macmillan) 1901. Doli. 4.50. Algen : Agardh, Jacobns Georgins, Species, genera et ordines Algarmn, seu descriptiones succinctae specierum, generum et ordinum, quibus Algarum regnum constituitur. Vol. III. Pars 4. 8*". 149 pp. Luudae (C. W. K. Gleerup) 1901. Srnyant, Ch., Travaux de la Station limnologique de Besse. Premiires recherches sur le plankton des lacs. 8". 10 pp. et 2 planches. Clermont- Ferrand (impr. Mont-Louis) 1900. Foslie, M., New Melobesiae. (Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1900, No. 6.) 8". 24 pp. Sjellman, F. R., Om Florid^.-slägtet Galaxaura dess organografi och Systematik. (Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bandet XXXIII. 1900. No. 1.) 4<*. 109 pp. Med 20 taöor. Stockholm 1900. MacchiatI, Lnigi, Note suUa biologia dei Phormidium uncinatum (Ag.) Gomont ed autumnale (Ag.) Gomont. (Bullettiuo della Societä Botanica Italiana. 1901. No. 1. p. 13—20.) SailTagean, Camille, Remarques sur les Sphac^lariacees. (Journal de Botanique. Ann^e XIV. 1900. No. 8. p. 213—234. 5 fig. — [Suite.] No. 9. p. 247-259. Fig. 6—9.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabo der Titel ihrer neuen Veröfleutlichungen, damit in der „Neuen Litteratu-" möglichste Tollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriten werden •ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen tn woller, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o rni , Humboldtstrasse Nr. 22. 42 Neue Litteratur. Schmidle, W., Neue Algen aus dem Gebiete des Oberrheins. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 3. p. 179—180.) Pilze und Bakterien: Bodiii) E., R^ponse k l'article de M. Vuillemin sur le Microsporam Audaini. (Bulletin de la Sociale mycologique de France. T. XVI. 1900. Fase. 3. p. 156.) Boudier et Patonillard, Note sur deux Champignons hypog^s. (Bulletin de la Soci^td mycologique de France. T. XVI. 1900. Fase. 3. p. 141—146. 1 pl.) Bnbäkj Franz^ Ueber die Fuccinien vom Typus der Puccinia Anemonea virginianae Schweinitz. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1901.) 8^ 11 pp. Mit 1 Tafel. Prag (Fr. Rivnaö in Comm.) 1901. Ferrj) R.5 Un cas d'emtioisonnement par THebeloma mesophaeum. (Revue Mycologique. Ann^e XXIII. 1901. No. 89. p. 1.) Gn^gaeD; F., Sur le Graphium stilboideum Corda. (Bulletin de la Soci^t^ mycologique de France. T. XVI. 1900. «-'asc. 3. p. 147 — 15'. 1 pl.) Hasselbring, H., A new species of Globulina. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVII. 1900. No. 7. p. 4o2— 406. 1 fig. dans 1© texte.) Kobert, Sur l'extraction de la phalline et sur la pr^seuce dans l'Amanita phalloides d'un alcaloide tres toxique. (Revue Mycologique. Annde XXIII. 1901. No. 89. p. 1 — 2.) Marshall, Nina L., The mu-hroom book: a populär guide to the identification and study of our commoner fungi, with special emphasis on the ediblo varieties. 26, 167 pp. il. in col. New York (Doubleday, Page & Co.) 1901. Doli. 3.— Patonillard, N. et Hariot, P., Enumeration des Champignons r^colt^s par M. A. Ch e vali e r au S^n^gal et dans le Soudan occideutal. (Journal de Botanique. Ann^e XIV. 1900. No. 8, 9. p. 234—244, 245—246. PI. VII.) Smith, Mary H., Nitrates as a source of nitrogeu for saprophytic Fungi. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 2. p. 126—127.) Yan Bambeke, Ch., Note sur Lentinus suffrutescens (Brot.) Fries. (Bulletia de la Sdci^te mycologique de France. T. XVI. 1900. Fase. 3. p. 133-140.) Williams, E. M., The Rosy Tricholoma. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 1. p. 9 — 11. 1 tig.) Flechten : Olivier, H., Expose systematique et description des Lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de Ja France. [Suite.] (Bulletin de l'Association fran^aise de Botanique. Annee IV. 1901. No. 39. p. 82 — 88.) Plcqueuard, C. A., Herborisation.s lich^nologiques dans le Finist^re. (Bulletia de Ja Societ^ des sciences naturelles de l'Ouest de la France. T. X. 1900. Fase. 1/2. p. 90—102.) Muscineen: Oarjeanne, A. J. M., Mosflora vau Nederland. post 8^ 8, 135 pp. M. fig» Groningen (J. B. Wolters) 1901. Fl. 1.40. Oeheebj Adalbert, Ueber ein fossiles Laubmoos aus der Umgebung von Fulda. (Beihefte zum Botanischen Centialblatt. Bd. X. 1901. Heft 3. p. 125—127.) Maheu, J., Florulo des Avens des causses M^jean et Sauveterre. (Bulletin du. .Museum d'Histoire natuielle. 1900. No. 5. p. 254-257.) Paris, fJßneral, Musci Novo-Zelaudici Browniani. (Revue bryologique. Annee XXVII. 1900. No. 4. p. 49-51.) Zschacke, Hermann, Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. II. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 3. p. 43—45.) Gefässkryptogamen : Pittier, H., Primitiae florae Costaricensis. Tome III. Fase. 1. Christ, H. S Filices, Equisetaceae, Lycopodiaceae, Helaginellaceae, Rhizocarpaceae. (Extr. des Anales del Institute Fisico-Geogräfico Nacional. T. IX. I8Ö6.) 8". 64 pp. San Jose de Costa Rica, A. C. 1901. Doli. —.75.. Neue Litteratur. 43 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bonlet, Yital) Sur la membrane do l'hydroleucite. (Revne generale de Bütaniqiie, T. XII. 1900. No. 140. p. 319—322, 3 fig. dans le texte.) Cowles, Henry Chandler, The physiographic ecology of Chicago and vicinity; a ptud\' of the origin, developmei.t, and Classification of plant soeieties. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 2, p. 73 — 108. With 18 fig.) Daniel, Lucien, Sur les limites de possibilit^ du greffage chez les veg^taux. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXXI. 1901. No. 3. p. 192—193.) De VrieSj Hugo, Sur les unite« des caracteres specifiques et leur application ä l'^tude des hybrides. ^Revue generale de botanique. T. XII. 1900. No. 139. p. 257—271.) fiberhardtj Actiou de l'air sec et de l'air humide sur les v^getaux. (Comptes- rendus des seances de l'Acadercie des sciences de Paris. T. CXXXI. 1901. No. 3. p. 193—196.) tiriffon. Ed.) L'assimilation chloiophyllienne dans la lumiere solaire qui a travers^ des feuilles. (Revue g^n^rale de Botanique. T. XII. 1900. No. 138, 139. p. 209-223, 272—288.) Onignard; L., Nouvelles recherches sur la double fecondatiou chez les v^getaux angiospermes. (Comptes rendus des seances de l'Aead^mie des sciences de Paris. T. CXXXI. 1901. No. 3. p. 153—160.) Lanbert) R., Anaiomische und morphologische Studien am Bastard Laburnum Adami Poir. (Beihelte zum Botanischen Ceutralblatt. Bd. X. 1901. Heft 3^ p. 144—165. Mit 9 Figuren.) Leclerc du Sablon, Recherches sur les fleurs cleistogames. (Revue g^n^rale de Botanique. T. XII. 1900. No. 14i). p. 305 — 318. 12 fig. dans le texte.) Linsbaner, Nachträgliche Bemerkung zu der Arbeit: Untersuchungen über die Durclileuchtung von Laubblättern. (Beihefte zum Botanischen Ceutralblatt. Bd. X. 1901. Heft 3. p. 143.) jVeljubow, D., lieber die horizontale Nutation der Stengel von Pisum sativum und einiger anderen Pflanzen. (Beihefte zum Botanischen Ceutralblatt. Bd. X^ 1901. Heft 3. p. 128—138. Mit 2 Figuren.) Preston, Carleton E., Non-sexual propagation in Opuntia. II, (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 2. p. 127—128.) TalieWj M., Ueber den Besiäubungsapparat von Vicia paunonica MB. und V. striata MB. (Beiheite zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 3. p. 139-140.) TaliCTTj W., Aus dem Leben der Steppen des südöstlichen Kusslands. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 3. p. 141 — 143.) Tan Tiegheni, Ph., Sur la structure de l'ovule et de la graiue et sur les affinitt^s des Salicac^es, (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1900. No. 4. p. 197—201.) Tidal, Louis, Recherches sur le sommet de Taxe dans la fleur des Gamopetales.. (Extr. des Annales de l'Universite de Grenoble. T. XII. 1900.) 115 pp. 18 fig. dans le texte et 4 pl. Systematik und Pflanzengeographie : Alcocer, Gabriel V., El mangle. (Anales del Institute Medico Nacional, Mexico. Tomo IV. 1900. No. 15. p. 323—331.) Becker, Wilhelm, Ajuga genevensis L. und reptans L. und ihre Hybriden. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX, 1901. Heft 3. p. 33—36.) Becker, Wilhelm, Zur Flora des Süd Harzes. (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XIX. 1901. Heft 3. p. 45.) Bicknell, Eugene P., Studies in Sisyrinchium. VIII. S. californicum and related species of the neglected genus Hydastylu.^ (Bulletin of the Torrej Botanical Club. Vol. XXVII. 1900. No. 7. p. 373—387. 9 esp. nouv.) Boergesen, F. et Paulseu, Ove, La Vegetation des Antilles danoises. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. No. 138, 139. p. 224—245, 289-297. 15 fig. dans le texte et 5 pl.) Bvbani, P., Flora Pyienaea per ordines naturales gradatin digesta. Opus posthumum editum curante 0. Pcnzig. Vol. III. gr, 8". 438 pp. Milano (U. Hoepli) 1901. 20.— 44 Nene Litteratnr. ChCTalierj Aug., Mon exploration botanique au Soudan franc^ais. (Bulletin d« Musdum d'Histoire naturelle. 1900. No. 5. p. 248—264.) Chevalier, Aug., Mon exploration botanique de la S^n^gambie. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1900. No. 6. p. 302 — 308.) Cook, Alice Carter, Some Filipino botany. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 1. p. 1—5.) Drude, Oscar, Die postglaciale Entwickelungsgescbichte der hercynischea Hügelformationeu und der montanen Felsflora. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. 1900. Heft 2.) 8**. 16 pp. Dresden 1901. Holm, Theo* Smdies in the Cyp^iaoeae. XV. Carices (Vigneae) astrostaehyae. (The American Journal of Science. Ser. IV. Vol. XI. 1901. No. 63. p. 205 —223. With 5 fig.) Kirschstein, W., Ein botanischer Ausflug in's Innere Norwegens. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 3. p. 42 — 43.) Kraenzlill) F., Orchidacearum genera et species. Vul. I. Fase. 15. gr. 8*. p. 897—960. Berlin (May^r & Müller) 1901. M. 2.80, für Abnehmer des ganaen Werkes h Bogen M. — .60, für Abnehmer einzelner Bände 4 Bogen M. — .70. Lanison-Scribner, F., The Grasses in Elliott's „Sketch of the botany of South Carolina and Georgia". (United States Department of Agriculture. Division of Agrostology. Circular No. 29.) 8". 12 pp. 4 fig. Mc Keniiey, R. E, B., Notes on plant distribution in Southern California, U. S. A. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 3. p. 166—178. With 7 figures.) Murr, J., Zur Chenopodium-Frage. II, (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 3. p. 37—40. Mit 2 Tafeln.) Piper, C. V., New and noteworthy northwestern plants. IV. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVII. 1900. No. 7. p. 392—401.) Pollard, Charles Loais, The families of flowering plauts. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 1. p. 93—99) Renandet, Georges, Au pays du Pavot-Blanc. (Bulletin de I'Association frHn(;aise de Botanique. Ann^e IV. 1901. Ao. 39. p. 79 — 81.) Sannders, C. F., Hints for beginners in the determination of Grasses. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 1. p. 5—7.) Smith, Johll Dounell, Undescribed plants from Guatemala and other Central American Kepublics. XXII. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 2. p. 109—125. PI. I.) Sndre, II., Excursions batologiques dans les Pyrdn^es. [Fin.] (Bulletia de I'Association frao^aise de Botanique. Ann^e IV. 1901. No. 39. p. 74 — 78.) Tan Thieghem, Ph., Sur les Dicotyl^dones du groupe des Homoxyl^es. (Journal de Botanique. Annee XIV. 1900. No. 9. p. 259—276.) ^'iegand, E. M., Some notes on Saxifraga and Primula. (Bulletin of the Torrey Botauical Club. Vol. XXVII. 1900. No. 7. p. 388—391. 2 esp. nouv.) Palaeontologie: F. H. K., The Canadian pleistocene flora. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 1. p. 12.) Langeron, AI., Note sur quelques erables provenant des tufs ^ocenes d« S^zanne. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1900. No. 6. p. 318—320. 4 esp. nouv.) Renault, B., Plantes fossiles miocenes d'Adveut-Bay [Spiti.berg]. (Bulletin da Musdum d'Histoire naturelle. 1900. No. 6. p. 320-322.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Overton, E., Studien über die Narkose, zugleich ein Beitrag aur allgemeinem Pharmakologie. 8". X, 195 pp. Jena (Gustav Fischer) 1901. M. 4.50. Tournier, Emile, Note sur l'Hydrastis Canadensis. (Extr. du Bulletin de la. Sociit^ medicale de l'Yonne. lüOO.) 8". 20 pp. Auxerre (Gallot) 1900. Nene Litteratur. 45- B. Ahlfeld, F. und Staehler, F., Klinische Erfahrungen über Placentaretention nebst bakteriologischen Untersuchungen. (Monatssrhrift für Geburtshülfe und Gynäkologie. Bd. XII. 1900. Heft 6. p. 671—688.) Bli« sener, Beitr»g zur Lehre von der Sporeuhildunsr bei Cholerubacillen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXXVI. 1901. Heft 1. p. 71—74.) Conriliont, P., L'agglutinalion du bmille de Koch par les öpanchements tuberculeux (s^rodiagnostic). (Arch. de M^d. Exp^rim. et d'Anat. Pathol. T. XII. 1900. No. 6. p. 697—732.) Denny, F. P., Diphtheria bacilli in healthy throafs and noses with report of cases. (Boston Med. and Surg. Journal. Vol. CXLIII. 1900. No. 21. p. 515 —518.) Hala, A., Ein Fall von Eiterung mit Diphtheriebacillenbefund. (Wiener klinische Rundschau. 1900. No. 49. p. 973—976.) Langer, J., Meningitis cerebrospinalis suppurativa bedingt durch Influenza- bacillen (Lumbalpunction). Heilung. (Jahrbücher für Kinderheilkunde. Bd. III. 1901. Heft 1. p. 91 — 98.) Lartigan, A. J., The bacteriology of the influenza bacillus. (Med. News. Vol. LXXVII. 1900. No. 24. p. 928—930.) Littledale, H. £., Clinical and pathological notes on a case of human actiuoniycosis. (British Med. Journal. 1901. No. 2088. p. 12—13.) Lobanoff, S., Ueber die Bedeutung der Luftinfektion für das Auge. I. Sog. Xerosebacillus (Bacille eu massue, Pseudodiphtheriebacillen) ; Diphtherie- baciilus; Staphylococcus pyogenes aureus. (Archiv für Ophthalmologie. Bd. LI. 1900. Heft 3. p, 431—452.) Lode, A., Ist die graue Hausmaus natürlich immun gegenüber dem Micrococcus tetragenus (Gaflfky) ? (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIX. 1901. No. 7. p. 298 — 300.) Maass, J., Ueber das Vorkommen viruleuter Tuberkelbacillen in Milch und Milchprodukten von perlsüchtigen Kühen und über die Gefahren des Genusses solcher Nahrungsmittel für den Menschen. [Inaug.-Dissert.] 8**. 36 pp. Berlin 1900. Marcus, H., Zur Frage der Durchgängigkeit des Darmes für Bakterien. (Wiener klinische Wochenschrift. 1901. No. 1. p. 11—15.) Mayer, 0., Experimentelle Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkel- bacillen im Blute und der Samenflüssigkeit von an Impftuberkulose leidenden Tieren, besonders bei lokalisierter Tuberkulose. [Inaug.-Dissert,] 8°. 29 pp. Erlangen 1900. Mayer, £., hecrudescing angina, due to Fri edlän d er's bacillus. (New York Med. Journal. Vol. LXXIl. 1900. No. 25. p. 1083 — 1088.) Nicolle, Ch. et Trönel, Sur la nature de la combinaison formte par la substance agglutiuable du bacille d'Eberth et la substance agglutinaiite du s^rum tyijhique. (Comptes rendus de la Socidtö de biologie. 1900. No. 40. p. 1088 1089.) Piorkowski und JeSS, Bacterium coli als Ursache eines seuchenartigen Pferde- sterbens in Westpreussen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIX. 1901. No. 7. p. 281 —287.) Plant, H. C, Giebt es in Hamburg wirklich eine Mikrosporie? (Monatshefte für praktische Dermatologie. Bd. XXXI. li 00. No- 10. p. 461 — 470.) Bamond, F. et Kavaut, P., Les bacilles pseudotuberculeux. (Progres m^d. löOO. No. 48. p. 429-431.) Renilioger, P., Contributiou k l'^tude du pleurotyphus et des pleur^sies i bacille d'Eberth. (Rev. de M^d. 1900. No. 12. p. 998—1027.) Rnggles, E. W., The longevity of the Gonococcus. (Buffalo Med. Journal. 190). Dec. p. 315—319.) Schaltenfroh, A. und Grassberger, R., Neue Beiträge zur Kenntnis der Buitersäuregärungserreger und ihre Beziehungen zum Kauschbrand. (Mümhener medizinische Wochenschrift. 1901. No. 2. p. 50 — 52.) Schleis^ner, F., Favus bei Neugeborenen. (Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. LIV. 1900. Heft 1. p. Iu5— 109.) -46 Neue Litteratnr. Tobler, M., Beitrags zur Frage des Vorkommens von Tnberkelbacillen and anderen säurefesten Bacillen in der Marktbutter. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXXVI. 1901. Heft 1. p. 120—150.) Unna, P. G. und Delbanco, £., Beiträge zur Anatomie des indischen Madura- fus.sea (Mycetoma, Fuugus disease of India). (Monatshefte für praktische Dermatologie, Bd. XXXI. 190<', No. 12. p. 545—567.) Walthaid, M., Der Diplostreptococcus und seine Bedeutung für die Aetiologie der Peritonitis puerper.ilis. (Monatsschrift für Geburtshülfe und Gynäkologie, Bd. XII. 190ü. Heit 6. p. 688—710.) zur Nedden, ßeobachtunoen über die Diplobacillenconjunctivitis in der kgl. Universiläts Augenklinik zu Bonn. (Klinische Monatsblätter für Augenheil- kunde. 1901. Jan. p. 6—19.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Arcaugeli, G., Sopra un frutto anormale di Arancio. (Bullettino della SocietA Botatiica Italiana. 1901. No. 1. p. 6 — 11.) Gneguen, F., («Quelques mefaits du Cladosporium herbarum. (Bulletin de la Sociale mycologique de France. T. XVI. 19C0. Fase. 3. p. 151 — 155.) Lowe, V. H., Mi.scellaiieous notes on injurious insects. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 180. 1£00. p. 115—136. With plate I-VIU and 2 fig ) Xowe, V. H., A fumigator for small orchard trees. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 181. 1900. p. 138—142. W.th plate I— V.) Molliard, Marin, Gas de virescence et de fasciation d'origine p^rasitaire. (Revue generale de Botauique. T. XII. 1900. No. 140. p. 323—327. 3 fig. dans le texte.) Montaldini, Gestio, Nuova stazione in Italia della Thecaphora capsularum (Fr.) Desm. parassita nei fiori di Convolvulus arvensis L. (Bullettino della Societi Botauica Italiana. 1901. No. 1. p. 12—13.) ISmith, Erwin F., Wakker'.s hyacintli germ, Pseudomonas Hyacinthi (Wakker). (U. S. Department of Agriculture. Division of Vegetable Physiology and Pathology. Bulletin No. 26. 1901.) 8°. 45 pp. With 6 lig. and 1 pl. Washington 1901. A Soft rot of carrot and other vegetables, caused by Bacillus carotovorus, Jones. (Reprinted from the Thirteenth Annual Report of the Vermont Agricultural Experiment Station. 1900. p. 299—332. 11 fig.) Stewart, F. C, Au anthracnose and a stem rot of the cultivated snapdragon, Aniirrhinum majus L. (New York Agricultural Experiment Station. Geneva, N. Y. Bulletin No. 179. 1900. p. 105 — 110. PI. I— III ) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: The threatened destruction of the big trees of California. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 1. p. 7 8. With Plate I.) d'ütra, Gnstaro, Cultura da trigo em Campinas. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. I. 1900. No. 6. p. 378—391.) d'Utra, Gnstavo, Cultura da cevada em S. Paulo. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser, I. 1900. No. 6. p. 391—402.) Estatii^tica especial da lavoura de Caf^ nos Municipios de Ara^ariguama, Atibaia, Bananal, Pilar, Sertäozinho e Kedempcjäo. (Supplemento do Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. No. 6. Ser. I. 1900.) 8". 33 pp, Hna« Henri, Documents nouveaux concernant les Landolphiees utiles de l'Afrique occidentale fraD(jaise. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1900. No. 6. p. 309—318.) KÖvessi, F., Recherches biologiques sur l'aoütement des sarments de la vigne. 8°. 72 pp. avec fig. et 7 plaiiches. Lille (Le Bigot freres) 1901. Prior, E. und Wiegmann, !>., Darstellung und Eigenschaften des Diastase- Achroodextrins. III. (öep.-Abdr. aus Bayerisches Brauer-Journal. Jahrg. X. 1900. No. 18, 19. p. 206 — 207, 218—219.) -fienss, U., Ufeber die naihtheiligen Einflüsse naturwidrig-misshandelnder Pflanzmethoden auf die Bestandesznkunft mit specieller Bezugnahme auf die Fichte, gr. 8''. 45 pp. Mit Abbildungen. Wien (Wilhelm Frick) 1901. M. 2.— Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. 47 Soth, E., Der Zucker als Nahrungsmittel. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 10. p. 113—116.) Schnlze, H. und Prior, E., Beiträge zur Physik der Gährung. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für angewandte Chemie. 1901. Heft 9.) 4°, 8 pp. Thomas, F., Kurze Anleitung zur Zimmerkultur der Kakteen. 3. Aufl. gr. 8°. 60 pp. Mit 46 Abbildungen aller Gattungen Kakteen und Fettpflanzen. Neudamm (J. Neumann) 1901. M. 1. — , geb. M. 1.50; Weathers, J., A practica] guide to garden plants. 8". 9, 1192 pp. il. New York (Longmans, Green & Co.) 1901, Doli. 7.50. Varia: Etoc, €r., Les plantes dans la Bible. (Extr. du Bulletin de TAcad^mie internationale de geographie botaniqne. 19(i0.) 8°. 4 pp. Lp Maus (impr. de rinstitut de bibliographie) 1900. Persoiiahiaclirichteii. Ernannt: Der um die Erforschung der Flora von Transsil- vanien wohlverdiente Obergärtner Lajos Walz zum Garten- inspektor des kgl. Ungar, botanischen Gartens zu Kolozsvär. Gestorben: Der Bakteriolog A. Coppen Jones in Davos- Platz am 8. März. .A. HZ ei The Queensland flora. With plates illustrating some rare sppoies. Part. II. Con- nurareae to Cornaceae, p 28. Beijerinek, Od different forms of hereditary varialiiins of mierobes, p. 7. Bellynt'k, Cours de l otanique. Troisifeme Edi- tion, entiferement remani^e et inise au courant des d^couvertes r^centes par E. Päqne, p. 1. Benecke, Leber farblose Diatomeen der Kieler Föhrde, p 5. Carara, Arcangeliella Borziana, p. 13. Clonth, Gummi, Guttapercba und Balata, ihr Ursprung und Vorkommen, ihre Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung, p. 37. Enftler, Mono raphien afrikanischer Pflauzen- familien und -Gattungen. IV. Combretaceae excl. Comtretum, bearbeitet von A. Engler nnd L. Diels, p. 26. Ensch, Notes sur les Myxomycfetes, p. 8. Freyn, Ueher neue und bemerkeuHwerthe orien- talische PflanzBLarten. IV., p. 23. (Jeheeb, Revision des mousses r^colt^es en Br4-il daus la province de San Paulo par M. Juan J. Puiggari pendant les anu^es ls77 — 18K2. — I. Les espfeces du genre Micro- thamnium, p. 14. , Dasselbe. II. Espfeces des genres Sphag- num, Trematodon, Holomitrium, Leucobrynm, Ochrobryum et Octoblepbarum, p. 15. Gobi, lieber einen neuen parasitischen Pilz, Rhizidiomyces Ichneumon n. sp , und seinen Nährorganismus Chloromonas globnlosa, p. 11. Griffon, L'assimilation cblorophyllienne dans la lumifere solaire qui a traverse des feuilles, p. 16. Hellsing, Cassandra calyculata funnen i Srerige, p. 2ü. Jacky, Der Chrysanthemum-Rost, p. 34. Kindermann, Ueber das sogenannte Bluten der Fruchtkörper von Stereum sanguinolentum Fries, p. 12. Kraetzer, Ufber das Läneenwachsthum der Blumenblätter und Früchte, p. 20. nagnng, Ueber die auf alpinen Primeln aus der Sei tio Auriculastrum auftretenden Uredineen, p. 10. er, Beiträge zur Anatomie der auf Java culti-^irten Cinohonen. p. 21. Uolisrh, Studien über den Milchsaft und Schleim- >-aft der Pflanzen, p. 17. Neger, Sobre algunas agallas nuevas chilenas, p. 32. Nestler, Die faautreizende Wirkung der Primul» obconica Hance und Primula sinensis Lindl., p. 'M. Okamura, Illustrations on the marine algae of Japan, p. 5. Salmoii, Ijryologioal notes, p. 14. Schlotterberk, Lieber das Alkaloid ans Ad- lumia cirrhosa, p. 36. Srhröder, Das Pflanzenplankton preussischer Seen, p. fi. TOU Tulienf, Kleinere Mittheilungen, p. 33. Van Ueurck, Trait^ des Diatom^es, contenant des notious sur la siructure, la vie, la r^colte, la culture et la pr^paralion des Diatom^es, la description et la flgure de tous le» genres connus de mSme que la description et la flgure de toutes les espfeces trouv^es dans la Mer da Nord et les ccntrdes environnantes. p. 3. TValhanm, Ueber das Vorkommen von Phenyl- äthylalkohol in den Rosenblüten, p. 37. Gelehrte Geseneohaflen, p. 39. tnstrumeTite, Präparatiorte- und OoneervatioiKs-lMetlioden etc., p. 40. Böttger, Apparat zur Entnahme von Wasser- proben für die Zwecke der bakteriologischen UnttrHuchung, p. 40. SchnielcK, Entnahme von Wasserproben für bakteriologische Untersuchungen aus grösserer Tiefe, p. 40. Botanisciie Grärten. und. Institute, p. 40. Neue Ijitteratur, p. 41. Person alnaohiT.oliten. Obergärtner Walz, p. 47. Baiteriolog ( oppen Jones fi p. 47. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Yt^rlagähandlnng von Paul Parey iu Berlin bei, betr. Botanische Wand- Tatein von Dr. A. Peter. Aaeseseben : 87. März 1901. Druck und Verla« von Qebr. Outthelft, KgL Hofbaobdruckerei in Oassel. Band LXXXVL No. 2. XXII. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gesamratqebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreicher Gelehrten voc Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kolil in Cassel in Marburg' Nr. 15. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1901. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer mir anf einer Seite zu beschreiben and für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactio:!« Referate. Schlater, Gustav, Monobiasta-Polyblasta-Polycellu- laria. Phylogenetische Studie. (Biologisches Centralblatt. 1900. p. 508 u, 544.) Die verschiedensten Vertreter der Bakterien weisen so wich- tige Charakterzüge der inneren Organisation auf, dass es durchaus nicht gerechtfertigt erscheint, die Bakterien als eine Gauppe den übrigen Gruppen der Protozoa gegenüberzustellen. Diese, gewalt- sam in eine einzige Gruppe vereinigten niedrigsten Lebewesen müssten unter drei vollkommen selbständige Typen niederer Orga- nismen vertheilt werden, welche den übrigen Typen des Thier- und Pflanzenreiches gleichwerthig sind. — In vorliegender Studie ver- sucht nun Verf., erstens ein neues Grundprincip aufzustellen, welchem zufolge die Protozoa den „Metazoa" gegenüber gestellt werden können, und zweitens auf einen Grundzug der inneren Organisation hinzuweisen, welcher uns zwingt, die Einheitlichkeit und Untheilbarkeit des ganzen Reiches der Protozoa, d. h. der Pseudoeinzelligen, zu stören, und dasselbe in mehrere selbständige Typen zu zerlegen. — Die Protozoa sind zusammengesetzte bio- logische Einheiten höherer Ordnung, welche Associationen von Einheiten niederer Ordnung darstellen. Indem man von der Lehre von den Bioblasten oder Biotomen ausgeht, d. h. wenn man die in jeder Zelle sichtbar nachweisbaren Granula und Mikrosomen, oder wenigstens einen Theil derselben, als lebendige Formbestand- theile der Zelle und als wirkliche elementare morphologische und Boton. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 4 50 Kryptogfamen im Allgemeinen. biologische Einheiten, d. h. als Einheiten niedriger Ordnung aner- kennt, so ist man im Stande, auch bei Beurtheilung der inneren Differenzirung der Protozoa ganz analoge Principien anzuerkennen, wie bei den Metazoa: Der DifTerenzirungsgrad eines Protozoon ist in einer innigsten Abhängigkeit von dem DifFerenzirungsgrad der denselben zusammensetzenden Bioblasten. — Als freilebende Auto- blasten oder Bioblasten (Elementareinheiten niederer Ordnung) finden wir in der Natur die sog. Bakterien, Verf. schlägt für die ganze organisirte Lebewelt folgende Eintheilung vor : 1. Monohlasta, freilebende morphologische Einheiten erster oder niedrigster Ord- nung ; 2. Polyblasta, oder freilebende morphologische Einheiten zweiter höherer Ordnung, und 3. Polycellularia, oder Einheiten dritter, höchster Ordnung. Die Polyblasta haben sich phylogene- tisch aus den Monoblasta entwickelt, und aus den Polyblasta (aus der Zelle) sind im weiteren Verlaufe der Phylogenese die Poly- cellularia entstanden. — Die Autoblasten (Monoblasten) sind mikro- skopische Lebewesen, meist von sphärischer oder stäbchenartiger Gestalt, deren mittlere Grösse zwischen 0,5 — 2,0 ^i schwankt. Sie besitzen keine Spur einer sichtbaren inneren morphologischen Orga- nisation und haben bei Anwendung jeglicher Untersuchungsmethoden (Fixation und Färbung) das Aussehen gleichmässig gefärbter ho- mogener Körnchen. Alle Polyblasta müssen auf Grund der Ent- wickelungsstufe des Kernes in 4 selbständige Typen getheilt werden : Änucleata, d. h. Organismen, welche keinen Kern be- sitzen ; 2. Pseudonucleata oder solche Organismen, welche einen sog. „Centralkörper", d. h. ein Gebilde, aus welchem sich phylo- genetisch der Kern entwickelt hat, besitzen; 3. Cellulopsida, Orga- nismen mit echtem, typischem Kern, und 4. Infusoria, in welchen der typische Kern eine weitere phylogenetische Differenzirung erfahren hat, indem er sich in zwei selbständige Organe (Makronucleus und Mikronucleus) getheilt hat. Cellulopsida und Infusoria bilden zu- sammen eine Gruppe Eunucleata, welche eine Zelle zu ihrer Stamm- form hat. — Die Ursprungsformen der Polycellularia sind ver- muthlich typische Zellen (Eizellen) gewesen. Bei einer solchen sind die Hauptfunctionen des Lebens, mit theilweiser Ausnahme vielleicht der Function der Vermehrung, nicht an eigene, morpho- logisch differenzirte Theile der Zelle gebunden, sondern sind mehr oder weniger gleichmässig entwickelt und über den ganzen Zell- körper diffus verbreitet. Dagegen sind bei den Infusorien die cardinalen Lebensfunctionen an einzelne bestimmte, morphologisch vollkommen gesonderte Organe gebunden. Verf. scheidet deswegen die Infusorien in einen vollkommen selbständigen Typus einzelliger Organismen aus. Verf. berührt dann noch die Frage der ontogenetischen Ent- wickelung der complicirtesten Formen der Polyblasta und kommt zu dem Schluss, dass gleichwie sich die Polycellidaria ontogenetisch aus einer Zelle entwickeln, d. h. aus einer biologischen Einheit niederer Ordnung, aus deren Summe sie aufgebaut sind — so ent- wickeln sich auch viele Polyblasta ontogenetisch aus Bioblasten, Pilze. 51 d. b. aus biologischen Einbeiten niederer Ordnung, aus einer Summe, welcher sie ihrerseits aufgebaut sind. _ Haeusler (Kaiserslautem), tialmon, E. S., A new species of Uncinula from Japan. (Journal of Botany. 1900. p. 426— 427. Mit fünf Textfiguren.) Verf. beschreibt eine auf Quercus glandulifera Bl. vor- kommende Uncinula- Art, welche sich durch gefärbfe Anhängsel auszeichnet, was bisher nur bei zwei weiteren Uncinula- Arten be- obachtet worden ist, nämlich U. necator Burr und U. australiana Mc. Alp. ; von beiden aber ist die neue Art durch die gehäuften Anhängsel leicht zu unterscheiden. U. circinata Cooke et Peck, welcher sie auch nahe steht, besitzt im Gegensatz zu der vor- liegenden Art unseptirte Appendices. Neger (München). Paila, E., Zur Kenntniss der Piloholus - Arten. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrgang L. 1900. No. 10. p. 349—370. No. 11. p. 297—401. Mit einer farbigen Tafel.) Eine gründliche systematische Arbeit der schwierigen Gattung iPiloholus. Die Arbeit gliedert sich in 3 Abschnitte: I. Die Beschreibung einer neuen Art: P. keteVosporus. II. Ergebnisse weiterer Pilobolus Untersuchungen. III. Systematik der Gattung Piloholus^ welcher Theil sich wieder A) mit der Kritik der in der „Sylloge Fungorum" auf- gezählten Pilobolus- Arten und B. mit den gegenseitigen phylogene- tischen Beziehungen der näher bekannten Pilobolus- Arten be- schäftigt. Gehen wir zum I. Theile der Arbeit über. Von P. hetero- sporus n. sp. wird eine ausführliche, deutsch geschriebene Diagnose gegeben, er wird in allen seinen Theilen auf einer Tafel illustrirt. Die Sporen sind von sehr verschiedener Gestalt und Grösse, farbig und gelangen, wenn das Sporangium mit Wasser in Be- rührung kommt, leicht heraus. Durch diese Merkmale unter- scheidet er sich sofort von P. Kleinii Tiegh. Durch Culturver- suche, die erst in der 15. Nachkommenschaft abgebrochen wurden, behielt er die Charaktereigenschaften bei. Er fand sich auf Kuh- mist um Graz. Durch Culturen der verschiedenen auf Pferdemist oder auf anderen Excrementen wohnenden Pilobolus- Arten aus der Grazer Umgebung konnte Verf. die Thatsache nachweisen, dass „einige der schon beschriebenen Arten nichts Anderes darstellen als Gruppen einer Anzahl mehr oder minder engverwandten Arten, die äusserlich oft gar nicht von einander zu unterscheiden sind und häufig auch nur durch geringe, aber bei fortgesetzter Cultur sich erhaltende Sporenunterschiede von einander abweichen". Namentlich P. crystallinus aut., Kleinii Tiegh. und sphaerosporus (Grove) sind solche Artengruppen, welche viele „kleine" Arten in 4* 52 -P"ze. sich fassen. Von P. Kleinii konnte Verf. circa 20 „kleine" Arten reinzüchten, die sich zum Theil nur sehr schwer voneinander unterscheiden liessen, wohl aber sich als selbständig erwiesen. Diese grosse Anzahl von Arten belegt Verf. nicht mit besonderen Namen, weil nur derjenige, der sich mit langandaueruden Cultur- versuchen befasst, im Stande wäre, dieselben zu unterscheiden, ferner weil die „Zwergformen" der oben angeführten Arten ein- ander sehr ähneln und weil selbst die „normalen" Exemplare in Bezug auf die Form- und Grössenverhältnisse der Sporen und Columella Schwankungen unterworfen sind. Die bei P. crystallinus auftretenden zahlreichen kleineren Arten lassen sich nur durch die Sporengrösse unterscheiden, da die Columella bei allen Gattungen gleichgestaltet ist. Aehnlich verhält es sich mit P. sphaerosporus. Ein Analogen findet diese Thatsache in den Beobachtungen d e Bary's (1888) und Maurizio 's (1894) über Saprolegniaceen xmdi in denen Jordans, de Barys und Rosen's (1889) über Erophila verna. In dem ersten Capitel des III. Theiles unterwirft Verf. die in Saccardo's Sylloge fungorum aufgezählten Püobolus- Arten einer eingehenden Kritik. Ueber die in diesem Werke von B er lese und de Toni aufgestellten 14 Arten von Püobolus lässt sich folgendes erwähnen: 1. Pil. reticulatus Tiegh. und 2. peslis-bovinae Hallier muss das Artenrecht abgesprochen werden. Die erstere Art ist von Tieghem zu schlecht be- schrieben worden, von der zweiten Art gibt Hallier gerade keine Beschrei- bung von der Form der Columella und der Gestalt und Grösse der Sporen. Es gehört diese Art, welche den Autornamen Rivolta, ncht aber Hallik.r zu führen hat, sicher in die Gruppe des F. Kleinii: 3. P. crystallinus (Wigg.) Tode. Wigger's lateinische Diagnose (1780) passt aber so ziemlich auf alle bis jetzt bekannten Arten mit schwarzen Sporen, sie kann sowohl für P. crystal- linus, als auf Kleinii und sphaerocarpus gelten. Wigger hat vielmehr unter diesem Namen (resp. unter seiner Hydrogera crystallina) alle auf Rindermist vorkommenden Pilobolen verstanden. Auch die von Tode gegebenen Ab- bildungen dieses Pilzes zeigen eher P. Kleinii als crystallinus. Derjenige Pilz, den man jetzt allgemein P. crystallinus nennt, darf nicht als P. crystal- linus (Wigg.) Tode, sondern als P. crystallinus aut. bezeichnet werden. Man könnte ihn auch P. microsporus Klein nennen. 4. P- Kleinii Tiegh. bezieht sich laut Diagnose des Autors sicher auf mehrere Arten der P. Kleinii-Grnp\)e. 5. P. roridus (Bolt.) Pers. wurde von Bolton 1789 Mucor roridus genannt und von Persoon 1801 unter Pilobolus aufgenommen. Persoon hat die Existenz dieses Pilzes bezweifelt, van Tieghem (1875) hat aber eine auf Autopsie beruhende Diagnose dieses Pilzes gegeben, durch die man aber darauf geleitet wird, dass die Identificirung des van Tie ghem 's hen Pilzes mit dem Bolton 'sehen Pilze fraglich wird. Es hat Bolton überhaupt keinen Pilo- bolus, sondern eine Pilaira vor sich gehabt, so dass es besser ist, Pilobolus roridus (Bolton ?) Tiegh. als P. roridus (Bolt.) Pers. zu schreiben. P. microsporus Klein ist aber sicher kein Synomym des P. roridus. 6. P. longipes Tiegh. stellt eine gute Art vor, die sich »n P. Kleinii anschliesst. Als Synonyma hat er P. roridus Brefeld (1881) und P. roridus Pers. in Wünsche „die Pilze" (1877) zu führen. 7. P. nanus Tiegh. ist eine höchst ausgezeichnete Art; er unterscheidet sich von allen anderen Species durch die gelbe, nicht schwarze Farbe der cuticnlarisirten Membran des Sporangiums und zugleich ist er die kleinste bis jetzt bekannte Art. 8 — 10. P. minutus, argentinus und roseus Spegazzini sind argentinische Arten, die seither nicht untersucht wurden. Da die Dia^^nosen mangelhaft sind, wird sich (verrauthlich) P. minutus an P. Kleinii, argentinus an oedipus, roseus an crystallinus anschliessen. 11. P. oedipus Montagne (1826) heimathet in Westeuropa und muss als Synonymen P. cryslal- Püz». 53 linus Cohn 1851 führen. 12. P. exiguus Bainier 1883 ist als „kleine" Art zu P. sphaerosporua (Grove) zu stellen. 13. P. intermedius (Cohn) Karsten 1879 ist der zur Art erhobene P. oedipus var. intermedia Coemans. Nach den Diag- nosen der beiden Forscher kann unmöglich von einer Identificirung der beiden Pilze gesprochen werden. Coemans' Varietät ist auszumerzen, da es nicht sicher steht, ob der Pilz zu den „kleinen" Arten des P. Kleinii oder des P. hetero- sporus gehört; der Pilz Karsten 's gehört unbedingt zu P. longipes Tiegh. 14. P. lentigerus Corda 1837 wird von Grove ideutificirt mit P. Kleinii f. sphaerospora Grove ; der letztere Pilz gehört aber in die Gruppe des P. oedipus und nicht in die des P. Kleinii; er muss als eigene Art P. sphaero- sporus (Grove) aufgestellt werden. Qrove's Ansicht, P. sphaerosporus gehe in der Cultur in P. Kleinii über, ist eine falsche. Im 2. Capitel des III. Theiles der Arbeit geht der Verf. von folgenden 8 sicheren Arten aus : P. ci^ystallinus aut., Kleinii Tiegh., roridus (Bolt.?) Tiegh., longipes Tiegh., nanus Tiegh., oedipus Moni,, sphaerosporus (Grove) Palla (incl. exiguus Bain. als „kleine*^ Art) und F. heterosporus Palla. Die 3 argentinischen Arten werden nicht berücksichtigt. P. nanus Tiegh. .^1^ tt) ^3 r« r^ 'S A -« 2 s 00 o ^ e*. g o -* H o -« s 9 3 K o> Ti e+ « er ^^^ ns ■ o & Hl o 5* < • o v_^ •13 st «■.«i c^ 3 © -i o s «a; -* *_ ^ S" 8 » ^ « * r»'. H s 00 !.-• » o o »-.^ <[ 3,5 — 4,5 cm", demnach aus- gezeichnet anisophyll, ein Verhalten, das ja namentlich bei den cyrtan- droiden Gesneriaceen so ausseroi'dentlich häufig und den Systematikern längst aufgefallen ist. Die erwähnte Aehnlichkeit mit C h. Blumei Clarke ist eine trügerische, denn die freien Brakteen schliessen eine Zuge- hörigkeit zur § L i e b i g i a aus. Centaurea canar iensis Brouss. var. integrifolia var. nov. Von der äusserst seltenen C. canar iensis Brouss. in Willd. Inum. Hort. Berol. 928 schieden sich im Herbar des British Museum drei Exemplare, sämmtlich von Tenerifa stammend, zwei davon, 1812 gesammelt, tragen Broussonet's Handschrift; in einer 1895 gemachten Aufsammlung des Rev. R. P. Murray befand sich die neue Varietät. Ausserdem enthält die Abhandlung kritische Bemerkungen über Nidorella? pedunculata Oliv, in James and Thrupp, Unknown Hörn of Africa, p. 319, deren Gattungszugehörigkeit nunmehr zweifellos feststeht, und über Centaurea virgata Cav. Ic. tab. p. 230. Diese Art wurde von den Autoren (cfr. De Candolle, Prodr. VI. p. 583; Nyman, Conspectus p. 427; Willkomm und Lange, Prod. Flor. Hisp. Vol. II. p. 156) mit der zur § Ac r o 1 op h u s gehörigen Genta ure a caerulescens W. identificirt. Unter den zahlreichen neuerdings dem British Museum einverleibten Compositen befindet sich nun auch Cavanille's Originalexemplar, welches keineswegs C. caerulescens W. ist, sondern zu der in der § Ch eir ol ophu s stehenden C. in ty b ac ea Lam. gehört. Die unrichtige Identificirung war durch die ungenaue Zeichnung der Involucralschuppen veranlasst. Erwähnenswerth ist noch die Auffindung des — bekanntlich vor Allem in Argentinien stark an Terrain gewinnenden und dort sogar stellenweise die Pampasvegetation zurückdrängenden — Cuicus benedictusL. (Carbenia benedicta Ad.) an isolirter Stelle in Indien. Der Surg.-Lieut. Harris, J. M. S., 96 Systematik und Pflanzengeographie. fand anlässlich der Chitral-Relief-Expedition anno 1895 im Dir Valley ein Exemplar dieser mediterranen Pflanze. Zum Schlüsse mag noch die Auflandung des Dichotrichum papuanum (F. v. M.), (Chalmersia papuana F v. M.) in der Sogari-Region Erwähnung finden, Wagner (Wien). Fonck, Leopold, Streifzüge durch die biblische Flora. 8«. Xm. 167 pp. Freiburg i. B. (Herder) 1900. Das Buch bildet zugleich das erste Heft von Band V der „Biblischen Studien", und beklagt vor Allen, dass es in dem letzten Jahrhundert kaum ein einziges deutsches Buch giebt, das sicli eingehender mit den vielen und interessanten Blumen der Heiligen Schrift befasst, obwohl die genauere Kenntniss der orientalischen Flora, welche doch die Grundlage für die biblische Pflanzenkunde bildet, durch eine Reihe vorzüglicher Werke ganz bedeutend gefördert ist. Verf. hatte Gelegenheit, während der Jahre 1895 und 1896 sich einige Kenntniss der Flora Palästinas zu erwerben, welche die Grundlage zu diesen Streifzügen bildet, weiter verarbeitet unter Berücksichtigung der einschlägigen Litteratur und mit Hilfe der reichen Bücherachätze von Berlin und München. Bevorzugt sind, dem Charakter der biblischen Studie gemäss, solche Pflanzen, die auch in der kirchlichen Liturgie häufiger erwähnt werden oder deren Platz in der biblischen Flora vielfach verkannt imd bestritten wird. Verf. theilt seine zu besprechenden Pflanzen in fünf Capitel je nach ihrem Standort ein; zuerst folgen wir Fonck nach dem Meeresstrand, steigen dann auf Berges Höhe, begleiten ihn in die öde Steppe und nehmen an Streifzügen durch Feld und Flur Theil, während den Beschluss ein Besuch au den Wassern des Todes macht. Im Einzelnen werden besprochen Dattelpalme, Tamariske, Kürbis, Epheu, Feigenkaktus, Strandblumen, Salz- und Seifenkräuter, Binsen, Schilfrohr, Papyrus und Wasserpflanzen. Oelbaum , Oleaster, Maulbeerbaum, Eiche, Johannisbrodbaum, immergrüne Sträucher, Lardanum, Lilie, Ceder, Tanne. Rollpflanze, Steppenpflanzen, Disteln und Dornen, Stechdorn, Weg- dorn, der brennende Dornbusch, Nessel, Dornenkrone, Beifuss, Absinth, Ginster, Hyssop. Feigenbaum, Weinstock, Granatapfel, Apfelbaum, Getreide, Gurken, Melonen, Mandragore. Sodomsäpfel, Prophetenguike, Koloquinthe, Setimholz, Kappern, Galaad-Balsam, Balsamstaude, Jericho-Rose. Bei dem heutigen hohen Ansehen, in welchem alle geschichtlichen Forschungen stehen, werden diese Blätter nicht verfehlen, ihren Interessenten- kreis zu finden, wenn die äussere Form der Darstellung auch auf weitere Kreise Rücksicht nimmt. E. Roth (Halle a. S.). Tr^ves, P., Contribuzione alla flora v a 1 d o s t a n a. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1900. p. 186 —190.) Ein Verzeichniss von ungefähr einer Centurie Gefässpflanzen- arten mit Standortsangaben aus dem Aosta-Thale als Resultat Systematik und Pflanzengeographie. — Päanzenkrankheiten. 97 mehrerer Ausflüge zwischen Chatillon und Pont St. Martin. Auch als Beitrag zum Studium der Uebergangsflora aus dem reichen Ivrea-Thale in das centrale Aosta-Thal. Darunter: Notochlaena Maranthae K. Br., bis nach Emarese hinauf (1200 m), auf Felsen ; Taxus haccata C, Issogne und Champ-de-Praz, 700 m ; EpTiedra distachya L., Ploüt-Felsen; Calamagrostis litorea DC, zu Pont St. Martin ; Trisetum Cava- nillesii Trin., Montjovet; Poa concinna Gand., Ploüt-Felsen; Koeleria valesiaca Gand., Festuca valesiaca Kch. zu Montjovet und Verres ; Asparagus acutifolius L., zu Perral, selten; Tulipa silvestris L., auf den Wiesen von Emarese, Arnaz, Perluz ; Laurus nohüis L., bis 1050 m im Emarese-Gebiet cultivirt ; Viscum laxum Boiss. et Reut., auf Pinus silvestris, oberhalb Ussel di Chatillon; Aretia Viialiana L., Hügel von Nivolet, oberhalb Valsavaranche ; Oxytropis pilosa DC, Ploüt-Felsen; Punica Granatum L., zu Montjovet cultivirt, woselbst die Pflanze noch bei 500 m Meereshöhe ihre Früchte reift. SoUa (Triest). B^guinot, A., J^uove localitä per specie della flora romana. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. Firenze. 1900. p. 112—121.) Zu 42 Phanerogamenarten aus der Flora des römischen Gebietes werden neue Standorte aufgezählt, nach den Ergebnissen der Ein- sichtnahme des Verf. in die Herbare der Camilla Doria und des Lycäums E. Q. Visconti zu Rom. Die Aufzählungen sind meistens mit Datum versehen, sonst kurz gehalten. Eine Kritik wird dabei nicht geübt. SoUa (Triest). Beguinot, A., Plante nuove o rare della flora romana. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. Firenze 1900. p. 121 —130.) Zu 25 weiteren Phanerogamenarten, die seltener im Gebiete der römischen Flora auftreten, werden mit kritischen Bemerkungen neue Fundorte hinzugefügt. Neu für das Gebiet sind nur wenige vom Verf. aufgestellte oder doch benannte Varietäten : Agrostis canina L, var. pallida Schk., von Maratti als überall gemein augegeben, ist ziemlich selten in der Provinz. — Ebenso unsicher ist Mar atti's Angabe über das Vorkommen von Nardus stricto L. am Strande bei Civita- vecchia. — Mehrere Standorte werden für Carex Oederi Ehrh., Carpinus orien- talis Mill. (C duinenfiis Scop.), Actaea spicata L. und Hutchinsia petraea R. Br. angegeben. In der Bergregion kommt Biscutella laevigata L. n. var. Burnati B^g. (= B. laevigata L. var. ß. Burn.) vor ; bei Aquae Albulae Clypeola Jonth- laspi L. n. f. intermedia Beg.; auf dem Monte Gennaro Serratula tinctoria L. n. var. pontina Beg. Solla (Triest). Jahresbericht des Sonderausschusses fürPflanzenschutz 1898, zusammengestellt von Prof. Dr. Frank und Prof. Dr. Sorauer. (Arbeiten der Deutschen Landwirth- schafts- Gesellschaft. Heft XXXVIII.) In der vorliegenden Zusammenstellung finden eich 2546 Angaben von Krankheitsfällen. Sehr häufig sind unter den Getreidearten immer noch die Brand- arten, deren 91 angegeben eind. Trotzdem das Beizverfahren immer mehr Botan. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 7 98 Teratologie und Pflanzeakraukheiten. an Amsbreitung gewinnt, ist es noch eine erhebliche Menge, nahezu IBS^lo im Durchschnitt, welche von Weizen erkrankt war, von Hafer sind ll,75^/o krank gemeldet u. s. w. Auch durch Rost verursachte Schäden waren nicht gering. Es zeigte sich späte Saat besonders widerstandsfähig. Auch Hafer, spät bestellt, hatte weniger unter Rost zu leiden. Beim Roggen war ein Unterschied der Saat ohne Einflnas auf das Befallenwerden. Rost auf Mais wird nur einmal erwähnt. Ausser dem Rost sind viele andere Pilze meist in Begleitung des Rostes schädlich aufgetreten, auch der Weizenhalmknicker trat stärker auf. Durch Perchlorat, welches sich im Chilisalpeter fand, und durch starke Verunkrautung traten Mindererträge der Feldfrüchte ein. Ueber thierische Beschädigungen der Feldpflanzen lag ebenfalls reiches Material vor, und zwar waren 144 Meldungen eingegangen, ausgenommen Mäuse-, Ratten- und anderer Fi-ass, den man streng genommen nicht zu den Pflanzenkrankheiten rechnen kann. Frost und kalte Witterung richteten auch vielfach Schaden an, ebenso trug Regen vielfach zum Lagern des Getreides bei. Hagel, Sturm und andere Einflüsse erzeugten vielfach eine Depression in der Ernte- menge. Die Rübenkrankheiten traten in weniger starkem Maasse auf. Die wenigsten Krankheitserscheinungen wurden durch Pilze verursacht, die meisten Schäden waren thierischer Natur. Bei den Kartoffeln dagegen nehmen die pflanzlichen Feinde den ersten Rang ein. Die von den verschiedenen Fäulen ergriffenen Sorten sind nicht einheitliche, sondern es drängt sich der Gedanke auf, dass die Fäule nicht auf verschiedenen Böden dieselben Sorten befällt. Auch die Kräuselkrankheit wird mehrfach erwähnt, leider ohne genauer auf dieselbe einzugehen. Unter den thierischen Feinden sind in der Mehrzahl die bei den übrigen Früchten gemeldeten vorhanden. Frost, Nässe und Dürre waren den Kartoffeln aucb theilweise nachtheilig. Die Hülsenfrüchte zeigen jährlich fast dieselben Pilzki-ankheiten, die aber ohne erheblichen Schaden anzurichten auftraten. Auch von den thierischen Feinden gilt das bereits Gesagte , ebenso bezüglich der Witterungseinflüsse. Dasselbe gilt von den Gemüsepflanzen, bei denen allerdings die Zahl der Krankheiten eine grössere war. Besonders zahlreich bei den Obstgehölzen sind die Meldungen über Monilia vertreten, es liegen deren 89 vor. Die enorme Zahl der Meldungen scheint aber mit der intensiven Beobachtung sehr eng zu- sammenzuhängen, die ja augenblicklich der Monilia geschenkt wird. Leider geht aus den Mittheilungen nicht hervor, ob die Monilia eine primäre oder zum Theil secundäre Erscheinung war. Auch an anderen Obst- gehölzen : Apfel-, Aprikosen-, Pflaumen-, Mandel-, Pfirsich-, Birnen-, Quitten- bäumen und Prunus triloba wurde Monilia gemeldet. Auch die übrigen Obstkrankheiten werden, zum Theil mehr oder weniger stark auftretend, genannt. Beim Weinstocke sind die meisten Erkrankungsfälle durch Peronospora viticola verursacht. Interessant sind auch die durch Teratologie and Pflanzenkrankheitea. 99 Kupferbrausesalz verursachten schädlichen Wirkungen auf den Weinstock. Die Blätter starben vielfach ab. Von Mitteln gegen Pflanzenkrankheiten wurden die bisher üblichen, besonders Kupferkalkbrühe, angewendet, theils mit mehr, theils mit weniger grossem Erfolge. Thiele (Halle a. S.). Dorsett, P. H., Spot disease of tlie Violet. (Bulletin Division of Vegetable Püysiologj and Pathology, United States Department ofAgriculture. 1900. No. 23 p. 1— 16. Plates 1— 7.) Eine gefährliche Krankheit der Veilchen verursacht jährlich grossen Verlust und hat an vielen Orten zum gänzlichen Aufgeben der Veilchenzucht geführt. Nach Verf. wird dieselbe durch Alter- naria Violae Gallo way et Dorsett verursacht. Die Sporen des Pilzes keimen innerhalb 24 Stunden auf den Blättern ; es erscheinen bald darauf entfärbte Flecken, welche an Grösse zunehmen, bis sie endlich zusammenfliessen und die ganze Blattfläche umfassen. Verf. hat durch eine Anzahl Versuche nachgewiesen, dass die Sporen der Alternaria die Krankheits-Erscheinungen hervorrufen. Am Schlüsse der Arbeit werden Verhütungs-Maassregeln angegeben. Auf sechs Tafeln, davon eine farbige, werden verschiedene Stadien der Krankheit abgebildet. von Schrenk (St. Louis). Stone, C. E. and iSmith, R. E., The rotting of green house lettuce. (Bulletin Hatch (Mass.) Experiment Station. No. 69. September 1900. p. 1—40.) VerfF. beschreiben die Salatkrankheit, welche Smith Gearbeitete. Sie heben hervor, dass sich der Pilz {Sclerotinia Lihertiana) durch die Erde fortpflanzt, wo es ihm ermöglicht ist, sich auf unmittelbare Zeit festzusetzen durch die Bildung von Sclerotien. Maassregeln zur Verhütung der Krankheit sind leicht durchzuführen. Es mögen einige davon angeführt werden: Eine Beschickung der inficirten Erde mit von 2 — 4 Zoll sterilisirter Erde verhindert das Wachsthum des Pilzes vollständig. Erhitzung der obersten vier Zoll Erde mittelst heissen Wassers bis zu 186 ^F tödtet 76^0 des Pilzes. Dasselbe Verfahren mit Dampf war nicht so erfolgreich und hat für Krankheiten, welche durch Botrytis, Mehlthau oder Bakterien verursacht werden, keinen Werth. Der Zusatz von Kalk, Schwefel oder Holzkohle erwies sich als unbefriedigend. Verschiedene Gase tödten den Pilz an der Ober- fläche, vermögen dieses jedocli nicht in den tieferen Schichten der Erde. Das Gefrieren der Erde schadet dem Pilz nicht, hat im Gegentheil ein üppiges Vermehren der Sclerotien zur Folge, ebenso ein Austrocknen der Erde. Die Periode grössten Verlustes unter den Salatpflanzen ist die, wenn dieselben reif werden, und sind die Bedingungen für das üppigste Pilzwachsthum dieselben wie die- jenigen, welche das Wachsthum der Salate fördern. Einige Versuche wurden mit einer ifi?Äizoconicea, var. collata, Lecidea (Buellia) sub- repleta, suhconnexa, restituta, Pyxine ohscurior, Ärthonia subcondila, Verrucaria coarctafa, conspersula^ Trypetheliuvi exiguellum, Physcia excelsior, Pannaria 2)annosa var. accolejin, Lecidea subcoerulea Stirton. Von Neu-Guinea wird eine Orchidee, Ornithochilus Moretoni Bail. sp. nov., beschrieben, welche an Stämmen und Zweigen von Bäumen zu Samarai gefunden wurde. Als eine für Vieh giftig gehaltene Pflanze wird Haemodontm coccineum R. Br. beschrieben und abgebildet, aber erwähnt wird, dass Pflanzen derselben Ordnung nicht als wirklich giftig, wohl aber als sehr bitter bekannt seien. Der Wurzelstock enthält reichen Farbstoff. Im zweiten Beitrage werden 14 (12 neue) Arten, zu 13 Ord- nungen gehörig, beschrieben, nämlich : Calophyllum costatum, Triumfetta nigricans, Flinderaia Chatawaiana, Fl. Mazlini, Siphonodon membranaceum, Nephelium callarrie, PuUenaea Millari, Kennedya exaltata, ßJugenia gustavioides, Ochrosia NeweUiana, Fagraea Muelleri Benth. (Beschreibung vervollständigt), Piper {Chavica) Rothiana, Hollandaea Lamingtonia und Podocarpus peduncnlata Bailey, Im dritten Beitrage finden sich Cujpania curvidentata Bailey und Eugenia Hislopli Bail. als neue einheimische Arten beschrieben und ein aus Nord-Amerika eingeführtes und in Queensland neu eingebürgertes Unkraut abgebildet und charakterisirt , Notho- scordum fragrans Knuth (Lil.). Ausserdem eine weitere Liste von einheimischen und von Dr. James Stirton bestimmten oder be- schriebenen Lichenen. Die folgenden scheinen neu zu sein: Collema hypolasium et QwytJieri, Parmelia hypoxantha, Pannaria elatior et terrestris, Placodium clavigerum, Lecanora subpurpurea, phaeoplaca, glomerella et placomorplia, Lecidea sanguinolenta et nodulosa, Graphis subvelata, Ärthonia albofarinoaa, Verrucaria fibrata Stirton, Endocarpon Baileyi Strn. ist nur genannt, nicht beschrieben. In der letzten Nummer wird nur eine Art, Acacia Rothn, als sp. nov. beschrieben, und werden Blätter und Frucht auf Tafel 61 abgebildet. Dieser Nummer liegt auch eine Notiz und ein Probeblatt bei, welche das Erscheinen des ersten Theiles der „Queensland Flora" (375 pp. und 12 Tafeln) desselben Verfassers bekannt giebt. Das Werk soll in sechs Theilen erscheinen. Tepper (Norvvood, S.-A.). Bailey, J. F., Report on the timber trees of the Herberton District, North Queensland. (Extract). (Queensland Agricultural Journal. 1899. p. 391—405. Plates 36—44). In diesem gedrängten Aufsatze zählt Verf. 111 Arten von Waldbäumen auf, welche zu ökonomischen Zwecken benutzt werden oder zu benutzen sind, wie ihm solche auf einer zu diesem Zwecke unternommenen Excursion vorkamen, wobei eine Anzahl bisher unbestimmter Species entdeckt wurde, die hier nebst den anderen 9* 132 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Physiologie). charakterisirt werden. Die folgenden sind auf den begleitenden Tafeln photograpbisch abgebildet : Piper Rolhiana Bail., Calophyllum costatum Bail., Siphonodon memhranaceum Bail., Flindersia Chatawaiana Bail., Fl. Mazlini Bail., BlepJiarocarya involucri- gera F. v. M., Eugenia gustavioides Bail., Cryptocarya Palmerstoni Bail., Crypt^ Bankcrofti Bail., Embothrium Wickhami F. v. M. In den Vorbemerkungen deutet Verf an, wie irreführend viele der populären Namen sind, welche häufig altweltlichen Hölzern entnommen sind, aber sonst nichts als oberflächliches Aussehen mit denselben gemein haben. Andererseits wird derselbe Name für verschiedene Arten in verschiedenen Gegenden gebraucht, während umgekehrt dieselbe Art in verschiedenen Gegenden andere Namen führt. Sodann erwähnt Verf., welch grosse Verwüstung und Verschwendung werthvoller Nutzhölzer durch die Ansiedler verübt wird, indem das Holz einfach verbrannt wird. Der einzige Trost, den er findet, ist, dass es ja dort noch für Jahre hinaus genug giebt! Und die Zukunft?! Ein alphabetisches Register der Genera und Volksnamen beschliesst diese nützliche Arbeit, wobei letztere durch den Druck gekennzeichnet werden. Tepper (Norwood, S.-A.). Heckel, Ed., Sur le parasitisme du Ximenia americana, (Comptes rendus hebdomadaires de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXXI. 1900. p. 764—765.) Ueber seine Untersuchungen an Ximenia americana hat Verf. schon wiederholt berichtet. Die ersten Niederblätter des Keimpflänzchens wachsen in Form wurzelähnlicher Schnüre in den Boden hinab zu den unter- irdischen Cotyledonen, an welche sie sich anheften. Die später gebildeten Wurzeln der Pflanze entwickeln echte Haustorien, die sich in Ermangelung anderen Pflanzenmateriales an Wurzeln, Stengel und Samen derselben Art anlegen können. Aeusserungen eines ähnlichen Parasitismus fand Plane hon seiner Zeit an Osyris alba. Bei gemeinsamer Cultur der Ximenia americana mit anderen tropischen Gewächsen {Tamarindus indica , Erythroxylon Cocay Chavica qfficinarum, Htira crepitans, Ficus laurifolia) zeigte sich, dass die Haustorien der Ximenia- Wurzeln sich nicht an Wurzeln beliebiger Arten anzusetzen im Stande sind, nur Chavica erwies sich als geeignet für Ximenia. — In den anderen Fällen bildeten sich an den Xmenia- Wurzeln überhaupt keine Haustorien oder sie blieben unthätig. Die Bedeutung der knollen- ähnlichen Schwellungen an den Wurzeln der Ximenia blieb vorläufig unklar; vielleicht stehen auch sie in Beziehung zu den merkwürdigen Ernährungsverhältnissen der Pflanze. Zum Schluss macht Verf. darauf aufmerksam, dass die Familie der Oleaceae sehr heterogene Elemente in sich zu schliessen scheint und einer näheren Untersuchung bedarf. Küster (Halle a. S.). Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 133 Küster, Ernst, Ueber einige wichtige Fragen der patho- logischen Pflanzenanatomie. (Biologisches Centralblatt. 1900. p. 529.) Die Arbeit befasst sich vorwiegend mit der Anatomie der Gallen und den Aufgaben, die uns diese stellt. Nach des Verf. Ansicht darf man bei der Definition des Gallenbegriffes nicht allein ätiologische Gesichtspunkte berücksichtigen, sondern man muss auch dem teleologischen sein Recht werden lassen. Gallen sind, nach Auffassung des Verf., diejenigen von fremden Organismen angeregten (Mechano- und Chemo-) Morphosen, welche als zweck- mässig für den fremden Organismus, aber gleichgültig oder un- zweckmässig für den gallentragenden Organismus sich erkennen lassen. Verf. giebt den Entwurf zu einer consequenteren Dar- stellung des Aufbaues der Gallen im Sinne der physiologischen Anatomie. Ein wohl charakterisirtes Hautgewebe stellt häufig die Epidermis der Gallen vor, die entweder entwicklungsgeschicht- Jich von der Epidermis des gallentragenden Organs der Wirths- pflanze sich ableitet, oder von dem durch den Gallenreiz ent- standenen „Gallplastem." Unterstützt in ihren Wirkungen wird die Epidermis durch verschiedenartige Trichome. Das Durch - lüftungsgewebe ist bei einer Reihe von Gallen auffallend mächtig entwickelt. Es bildet bei manchen Cynipiden- GcaWen eine mächtige Schicht sternparenchymatischer Zellen, deren Intercellular- räume ein weitmaschiges , lufterfülltes Netz darstellen. Das Assimilationsgewebe zeigt im Allgemeinen bei Gallen jeg- licher Art eine starke Reduction; die Gallen leben gleichsam parasitisch auf dem Mutterorgan. Das mechanische Gewebe ist weit verbreitet; bei den durch Dickenwachsthum entstandenen Gallen fehlt es nur selten gänzlich. In den Gallen sind stets nur Skiereiden anzutreffen. Stereiden fehlen. Die Speie hergewebe, welche Wasser in sich bergen, sind bei den europäischen Gallen selten. Um so wichtiger sind die mit Nährmaterial ausgestatteten Speicher- gewebe. Nährepidermis und Nährhaare, die bei Filz- und Beutel- gallen ihre Rolle spielen, sind ihre einfachsten Formen. Nähr- gewebe, die nicht oberflächlich, sondern im Innern der Gewebe liegen, nennen wir Nährparenchym und unterscheiden je nach dem Charakter der gespeicherten Stoffe verschiedene Schichten: Eiweiss-, Stärke- und Ligninkörperschicht. Das Leitungsgewebe ist meist schwach entwickelt. Betreffend die Sekrete und Sekret - Organe lässt sich wenig für die Gallen allgemein gültiges an- geben. Calciumoxalat fehlt zwar selten ganz, ist aber ebenso selten reichlich vorhanden. Die Bildung von Sekretbehältern u. dergl. wird bei der Gallenbildung meist gefördert, seltener unterdrückt. Besonders auffällig sind die stark secernirenden Aussenflächen ver- schiedener Cynipiden-GaWen. — Ein Vergleich der Gallengewebe mit den Geweben des normalen, gallenliefernden Pflanzentheils führt dazu, verschiedene Grade der histologischen Umwandlung, welche die Gallenbildung darstellt, zu unterscheiden. Die ein- fachsten Gallen sind jene, welche aus den nämlichen Zellelementen bestehen, wie das Mutterorgan. Einen höheren Grad der Ent- 134 Teratologie und Ffiauzenkraukheiten. Wicklung bekunden diejenigen Gallen, die auch andere Zelleleraente als die des Mutterorgans enthalten. — Ein anderer Vergleich ist zwischen den Gallen und pathologischen Gebilden anderer Art zu ziehen. Die Haare der bekannten Filzgallen bestehen zumeist aus einzelligen, cylindrischen Schläuchen ; nicht selten sind aber auch Trichome mit keulenförmig angeschwollenen, trichter- oder napf- förmigem Kopfende. Die von Blutläusen hervorgerufenen Gewebe- wucherungen i bestehen aus einem eigenartig modificirten, aus Parenchymzellen zusammengesetzten Holz; demselben Gewebe be- gegnen wir beim Wundholz etc. Abnorm grosse Zellen trifft man bei den verschiedensten Gallen ; die Zelltheilung bleibt aus, wohl aber erfolgt in manchen Fällen noch Theilung des Kernes. Aehnliche Hemmungen bringen auch ungeeignete Nährlösung, allzu hohe Temperaturen etc. zu Stande. — Bei den Gallenbildungen wird zu eruiren sein, welche Theilvorgänge nur den Störungen schlecht- hin zuzusprechen sind, welche die Verletzung und die Vergiftung durch das Insect für das betroffene Pflanzenorgan bedeutet und welche Vorgänge etwa nach Elirainirung der ersteren als spec Wirkung des eigenartigen Gallenvirus sich ansehen lassen. Verf. hat die eine Art von Reizen als destruktive, die andere als heteromorphogene bezeichnet. Hinsichtlich der sie erzeugenden Reizart lässt sich jede Galleubildung als Legirung von Chemo- iind Mechanomorphosen auffassen, hinsichtlich der Wirkungsart der Reize lässt sie sich auf destruktive und heteromorphogene Reize, zurückführen. Jede Gallenbildung ist die Summe der Wirkungs- resultate destruktiver und heteromorphogener Reize. Haeusler (Kaiserslautern). Molliard, Marin, Sur quelques caracteres histologique& des cecidies produites par V Heterodera rndicicola Greeff. (Revue g^n^rale de Botanique. T. XII. 1900. p. 157—165.) Die Arbeit bringt eingehende Mittheilungen besonders über die „Riesenzellen", die sich in den von Heterodera radicicola befallenen Wurzeln von Cucumis eativa, Coleus Verschaffeltii und Begonia Rex finden. Jede der Zellen enthält bis dreissig abnorm grosse Zellkerne ,mit je einem bis vier Nucleolen. Neben Zell- kernen von normaler Form finden sich unregelmässig gelappte Kerngebilde als Producte unvollkommener Kerntheilung, der reiche Plasmagehalt der „Riesenzellen" , die sich mit Congoroth lebhaft färben lassen, charakterisirt sie als „Nährgewebe", dessen Inhalt dem Parasiten zufällt. Küster (Halle a./S.) MIngaud, G., II Bruchus irresectus. (Bollettino di Entomologia agraria e Patologia vegetale. Anno VII. Padova 1900. p. 148 — 153.) Ein aus Amerika eingeführter Rüsselkäfer, Bruchus irresectus Fahr., beschädigt seit 1897 die Bohnenculturen im Süden Frank- reichs und hat 1899 grosse Verheerungen in allen südlichen Thälern (Duran9e, Vaucluse, Bouches du Rhone etc.), mit Ausnahme des Teratologie und Pflanzeukrankheiten. 135 Anjou, der Touraine Uüd der Auvergne, angerichtet. Sämmtliche Varietäten von Phaseolus vulgaris L., welche daselbst cultivirt werden, sind von dem Thiere heimgesucht. Juli und August legt das Weibchen in die Fruchtknoten der Pflanze zur Zeit der Anthese je ein bis mehrere Eier von weisslicher Farbe und winziger Grösse. Die sich entwickelnde Larve sucht sich eine Samenanlage aus, dringt in dieselbe ein und mit dieser weiterwachsend entnimmt sie ihre Nahrung den Cotylen. Doch können im Inneren einer Bohne auch mehrere Larven zugleich vorkommen. Die Gegenwart des Thieres bewirkt einen Reiz auf die pflanz- lichen Gewebe, wodurch die Nahrungsaufnahme eine vermehrte wird, und das hat seinerseits eine Auftreibung und ein vorzeitiges Reifen der Bohne zur Folge. In der Bohne selbst, und zwar nahe unterhalb der Samenschale, wandelt sich die Larve zur Puppe um und kommt nur als imago wieder zum Vorschein, sei es in den Speicherkammern, sei es in der Erde. Als Vernichtungsmittel wird angegeben bei Saatbohnen die Zugabe einiger Tropfen Schwefelkohlenstoff in die Säcke und nach- heriges Lüften. Auch wird empfohlen, die Bohnen in Wasser zu werfen und nur die zu Boden gesunkenen als Aussaat zu verwenden. Für Speisebohnen: Dieselben in einen Ofen von 55 — 60° zu thun. Die von dem Käfer heimgesuchten Bohnen entwickeln nur Schwächlinge, welche überdies vielen Pilzkrankheiten leicht zum Opfer fallen. Solla (Triest). Slingerland, M. V., Climbing cutworms in Western New York. (Cornell University Agricultural Experiment Station Ithaca, New York, Entomological Division. Bulletin Nr. 104. p. 551—602. pl. 1—5.) Die Schrift behandelt die kletternden Eulenlarven (Raupen der Noctuidae) und deren Bekämpfung. Die Eulenlarven klettern wahr- scheinlich nie, wenn ihnen niedrige Gräser und Kräuter reichlich zur Verfügung stehen. Bäume in Gras oder Klee werden von ihnen selten angegriffen; aber Bäume, die auf Feldern ohne andere Vegetation stehen, haben von ihnen viel zu leiden. Ausführlich bespricht der Verf. 5 Arten der Raupen und Eulen, die auch abgebildet werden : 1. Carneades scandens Riley, the white cutworm, eine der häufigsten und schädlichsten Eulenlarven, auf Obstbäumen und Weinreben in Colorado und den meisten nördlichen Staaten östlich von den Rocky Mountains, auch in Canada vorkommend. 2. Porosagrotis vetusta Walker, the spotted-legged cutworm: diese Art hat nie einen bemerkens- werthen Schaden angerichtet, sie ist z. B. auf Pfirsichbäumen beobachtet worden und kommt in Canada und in den Vereinigten Staaten westlich von Colorado und südlich von Georgia vor. 3. Noctua clandestina Harris, the well-marked cutworm ; diese ist auf Wiesen und Getreide- feldern gemein, auf Acer Negundo (^box-elder), Apfelbäumen und 136 Technische, Forat-, Ökonom, u. gärtner. Botanik. — Sammlungen. weichem Ahorn (soft maple) ziemlich häufig und in Californien, Nevada, über die Vereinigten Staaten (ausgenommen die Südstaaten) und in Canada weit verbreitet. 4. Feltia subgothica Haworth, the dingy cutworm, eine der gemeinsten Eulenlarven, nur selten kletternd ; die Larve lobt gewöhnlich auf Weiden und Getreidefeldern, frisst gern reifende Erd- beeren, Mais, Weizen, Bataten (Ipomoea batatas) und Bohnen, wurde auf Pfirsichbäumen ziemlich selten beobachtet und ist von der atlantischen bis zur pacifischen Küste in den Vereinigten Staaten und in Canada weit verbreitet. 5. Peridroma saucia Hübner, the variegated cutworm; diese Larve ist in Gewächshäusern gefunden worden und wahrscheinlich ein europäisches Insect, das aber in Europa wohl viel weniger zerstörend auftritt, als in den Vereinigien Staaten und in Canada. Die anderen vier Arten sind rein amerikanisch. Knoblauch (Sonneberg). ßeach, 8. A., Forcin g tomatoes. Comparison of methods of trainingand benching. Note on a tomatodisease. (New-York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 125. p. 275—306.) Es ist deutlich vortheilhafter, Tomaten mit einem statt mit drei Hauptstengeln zu ziehen, wenn man im Klima des Staates New-York im Winter Tomaten treiben will. Der Vortheil besteht in der grösseren Ernte der früh reifenden Früchte und in der grösseren Gesammternte. Die mittlere Grösse der Früchte bleibt bei beiden Methoden der Zucht etwa dieselbe, aber im Ganzen scheinen die Früchte der Pflanzen mit einem Hauptstamm etwas grösser zu sein. Knoblauch (Sonneberg). Sammlungen. Sommier, S., La Spermatotheca di Sabbati, per A.B6guinöt. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1900. p 99 — 100.) Ausser den durch Pirotta (vergl. Botan. Centralblatt. Band LXXXI. p. 269) bekannt gewordenen Sammlungen des Li berat Sabbati findet sich im Lycäura E. Q. Visconti in Rom noch eine Pflanzensammlung aus dem XVIII. Jahrhundert vor, „Spermatotheca" betitelt. Dieselbe besteht aus 670 Glasgefässen, darin wohlerhaltene Pflanzenfragmente (Wurzeln, Stengel, Blätter, Hölzer, Früchte, Samen) eingeschlossen sind. Es sind einige Krypto- gamen darunter, die meisten sind aber Phanerogamen und von diesen mehrere exotische Gewächse. Vorwiegend ist aber unter den Pflanzen die römische Flora vertreten ; alpine Gewächse fehlen nahezu ganz. Ausserdem besitzt das genannte Lycäum eine Sammlung von pflanzlichen Droguen in 41 Glasgefässen, welche gleichfalls Sabbati zugeschrieben wird. Diese Sammlungen waren von Sabbati selbst zunächst der Alexandriner Universitäts- Bibliothek geschenkt worden; von dieser Sammlungen. — Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 137 kamen sie in das Kircher-Musenm, welches dieselben (1875) dem erwähnten' Lycäum abtrat. Solla (Triest). Liutou, Will. R., The botanical exchange club of Ihe British Isles. Report of the distribution for 1899. p. 595—616. Manchester 1901. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Pollacci, Gr., Ilbiossidodizolfo come mezzo conser- v^atore di organi vegetali. (Atti del R. Istituto botanico deir Universitä di Pavia. Vol. VI. 1900. S. A. 6 pp.) Das Schwefligsäure- Anhydrid (SO2) lässt sich mit Vortheil als Conser- virungsmittel anwenden, und zwar sowohl in gasförmigem Zustande, aiä auch in Wasser aufgelöst. Zur Darstellung des Schwefeldioxyds füllt Verf. einen Glaskolben zu ca. ^/4 des Volumens mit pulverisirter Kohle, wobei, zur Erleichterung einer Gasentwicklung, hin und wieder Wergkügelchen zwischen die Kohle geworfen werden. Nun wird Schwefelsäure darüber gegossen, bis das Ganze zu einer breiigen Masse sich gestaltet, und hierauf erwärmt. Das sich entwickelnde Gas wird in einer Woulff 'sehen Flasche ge- waschen, sodann in andere mit Wasser gefüllte Flaschen geleitet. Das dabei sich entwickelnde Kohlendioxyd entweicht oder wird zu dem ge- planten Zwecke als nicht schädlich betrachtet. — Auch kann man reines Schwefeldioxyd bekommen, wenn man statt Kohle Kupferdrehspähne oder Schwefel iiimmt. Will man den gasförmigen Körper bekommen, so muss das sich ent- wickelnde Gas durch Schwefelsäure in der Woulff 'sehen Flasche hindurch- geleitet und in Glaskolben aufgefangen werden, welche, aus leichtflüssigem Glase bestehend, gleich darauf hermetisch zugeschmolzen werden, selbst- verständlich nachdem man die Pflanze noch hineingeschoben hat, welche man conserviren will. Das in Wasser gelöste Schwefeldioxyd muss gleichfalls hermetisch abgeschlossen werden und darf nicht mit der Luft in Berührung kommen. So wurden mehrere Hymenomyceten (Armillaria mellea, Coprinus domesticus, Pleurotus salignus, Hypholoma fasciculare, Polyporus squamosus, Phallus impudicus, Boletus edulis, Amanita pantherina, Lactarius volemus), ferner Stengel und Zweige mit Blättern und Blüten (Salix, Vinca, Taraxacum, Tulipa, Primula, Chamaerops, Saxifraga, C er eis, Pisum, Muscari, Cheiranthus) von October bis Mai vortheilhaft conservirt. Nur die grüne Farbe verschwindet, und zwar fast augenblicklich, dabei verbleibt die Conservirungsflüssigkeit klar und unge- färbt ; die graugrüne Farbe der Rinden erscheint nicht alterirt ; ebenso bleibt die dunkelrothe Farbe gewisser Primula unverändert. Die Blüten- farben von Vinca werden hingegen roth. die von C er eis werden weiss, 138 Botanische Gärten und Institute. — Neue Litteratur. desgleichen jene von Saxifraga crassifolia. Die gelben Farben (Tarax a cu m- Blüten, Pollen von Salix und Chamaerops etc.) Bcheinen sich am vortheilhaftesten zu halten. — Die Gewebe der ver- schiedensten Organe, selbst der zartesten, bleiben intact, und man kann histologische und morphologische Studien an diesen, wie an frischen Pflanzen vornehmen. Bei Anwendung von gasförmigem Schwefeldioxyd verändern sich die Pflanzenfarben weit weniger und die Gewebe bleiben turgescent. Dieses Conservirungsmittel ist leicht herzustellen und kommt sehr billig zu stehen. Solla (Triest). Botanische Crärten und Institute. Tassi 5 A.j L'orto e il gabinetto botanico nel secondo trimestre 190O. (JBullettino del Laboratorio ed Orto Botanico, Siena. Vol. III. 1900. Fase. III;IV. p. 139-143.) Neue Litteratur.' Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Dennert, E., Die Pflanze, ihr Bau und ihr Leben. (Sammlung Göschen. Bdchn. XLIV.) 2. Aufl. 2. Äbdr. 12^ 146 pp. Mit 96 vom Verf. ge- zeichneten Original-Abbildungen. Leipzig (G. J. Göschen) 1901. M. — .80, Schilling, S., Kleine Schul-Naturgeschichte der 3 Reiche. Neubearbeitung durch R. Waeber. Teil II. B. Das Pflanzenreich nach dem natürlichen System. 21. Bearbeitung. (6. Druck der von R. Waeber besorgten Neu- gestaltung.) gr. 8". 159 pp. Mit Abbildungen. Breslau (Ferdinand Hirt) 1901. Geb. M. 1.50. Algen : Cleve, P. T.j Plankton from the Red Sea. (Ofversigt af Kougl. Vetenskaps- Akademiens Förhandiingar Stockholm. LVII. 1901. p. 1025—1039.) Falkenberg) P., Die Rhodomelaceen des Golfes von Neapel und der an- grenzenden Meeres-Abschnitte. (Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte. Herausgegeben von der zoologischen Station zu Neapel. 26.5'Monographie.) Imp.-4'*. XVI, 754 pp. Mit 10 Figuren, 24 Tafeln und 24 BlattiErklärungen. Berlin (K. Friedländer & Sohu) 1901. M. 120.— Gibson, R, J. Harvey and Auld, Helen P., Codium. (L. M. B. C. Memoirs on typical British marine plants and animals. IV.) 8". 18 pp. With 3 plates. Liverpool 1900. 1 sh. 6 d. Sanvagean, Camille, Remarques sur les Sphac^lariac^es. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann^e XIV. 1900. No. 11. p. 313—322. Fig. 12-13.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücl. 431, III pp. Mailand (Ulrich Hoepli) 1901. M. 16.— Bnchenan, F., Flora von Bremen und Oldenburg. Zum Gebrauih in Schulen und auf Exkursionen. 5. Aufl. 8". XI, 338 pp. Mit 103 Abbildungen. Leipzig (M. Heinsius' Nachf.) 1901. M. 2.40, geb. in Leiwand M. 3.20. Busse, Walther, Expedition nach den deutsch-ostafrikanischen Steppen. VI. (Kolonial-Wirtschaftliches Komitee.) 8°. 13 pp. Mit 2 Figuren. Neue Litteratur. 141 Cognianx:, Alfred, Chronique Orchid^enne. Supplement au Dictionnaire iconographique des Orchid^es. No. 40. Mars 1901. Bruxelles (Impr. X, Havermaus) 1901. ColTÜle, Frederick Y.j Ribes Coloradense, an undescribed currant from the Rocky Mountains of Colorado. (Proceedings of the Biological Society of Washington. Vol. XIV. 1901. p. 1 — 6.) De Coincy, A., Revision des espfeces critiques du genre Echium. [Fin.] (Journal de Botanique. Annde XIV. 1900. No. 11. p. 322—330.) Hill, E. J., Celtis pumila Pursh, wiih notes on allied species. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVII. 1900. No. 9. p. 496—505. 1 fig. dans le texte et 1 pl.) Leveille, U., Essai sur la göographie botanique du Nord-Ouest de la France. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annde X. Sdr. III. 1901. No. 136/137. p. 58—60.) Lereille, H. et Vaniot, Eng., Les Carex du Japon. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee X. Ser. III. 1901. No. 136/137. p. 50—56.) Osterhout, George E,, New plants from Colorado. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVII. 1900. No. 0. p. 506—508.) Porter, Thos. C, A new variety of Azalea nudiflora L. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVII. 1900. No. 9. p. 508.) Ponnd, Roscoe and Clements, Frederic E., The phytogeography of Nebraska. I. General survey. 8". 442 pp. With 4 maps. Second edition. Lincoln (Published by the Seminar) 1900. Schnmanii, E., Blühende Kakteen. (Iconographia Cactacearum.) Lief. 3. gr. 4". 4 farbige Tafeln mit je 1 Blatt Text. Neudamm (J. Neumann) 1901. M. 4.— Van der Marck, J. L. B., Beitrag zur Kenntnis der Simarubaceae. I. Samadera Indica Gaertn. (Archiv für Pharmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Beft 2. p. 96—113. Mit 4 Figuren.) Van Tieghem, Ph., Sur les Dicotyiedones du groupe des Homoxyiees. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee XIV. 1900. No. 11. p. 330 — 348.) Wettstein, R. von, Die Pflanzenwelt der Polargegenden. (Vorträge des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. XL. 1901. Heft 2. Mit 4 Abbildungen.) Zahlbruckner, A., Zwei neue Wahlenbergien. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. L. 1901. p. 517 — 518.) Palaeontologie : Deane, H., Observations on the tertiary flora of Australia, with special reference to Ettingshausen's theory of the tertiary cosmopolitan flora. 8°. 13 pp. Sydney (Proc. Linu. soc.) 1900. Friß, A. und Bayer, £., Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformationeu. Palaeontologische Untersuchung der einzelnen Schichten, Perucer Schichten. (Sep.-Abdr. aus Archiv der naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen. IX. 1901. No. 2.) gr. S". 180 pp. Mit zahlreichen Textfiguren. Prag 1901. Penhallow, P., Notes on the North American species of Dadoxylon, with special reference to type material in the collect, of the Peter Redpath Museum. Mc Gill Univ. (Sep.-Abdr. ans Transactions of the Royal Society of Canada. Ser. IL Sect. IV. 1901. No. 6, p. 51—80. 8 tab.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Battandier, J. A., Production abondante de manne par des oliviers. (Journal de pharmacie et de chimie. Ser. VI. 1901. No. 13. p. 177—179.) Kilmer, F, B., Drug culture. (The American Journal of Pharmacy. LXXIII. 1901. p. 10—16.) Perredes, P. E. F., A contribution to the pharmacognosy of official Strophanthus seed. (Sep.-Abdr. aus Brit. pharm. Conference.) 8^ 28 pp. 8 tab. London 1900. Verne, Culture des quinquinas aux Indes anglaises et k Java. (Journal de pharmacie et de chimie. Ser. VI. 1901. No. 13. p. 6—14.) 142 Neue Litteratur. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Coudoii) H. et Pacottet, P., Le Botrytis cinerea, le tannin et la coloratioa des vins rouges. (Revue de viticulture. 1901. No. 373. p. 145 — 147.) flonard) C, Sur quelques zooc^cidies nouvelles recolt^es en Algörie. (Extr. de la Revue generale de Botanique. T. XIII. 1901.) 8^ 11 pp. 26 fig. Sorauer, Panl, Der Schorf der Maiblume. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 7. p. 172—174.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bartelt) £mil, Die Behandlung abgetriebener Rosen. (Mittheilungen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark. 1901. No. 4. p. 83.) Becker, C, Palmen und Palmenkulturen an der Riviera. [Vortrag.] (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 7. p. 181—186.) Blnth, F. und Wittmack, L., Erica concinna Sol. und ihre Varietäten. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 7. p. 169—171. Mit Tafel 1485.) Briiggemann, H., Die Spinnerei, ihre Rohstofi'e, Entwickelung und heutige Bedeutung. (Sep.-Abdr. aus Buch der Erfindungen.) 2. [Titel-]Aufl. Lex. -8". 112 pp. Mit 90 Abbildungen. Leipzig (Otto Spamer) 1901. M. 3.—, geb. in Leinwand M. 4. — Burri, R., Das „Tyrogen" und die Reifungsfrage beim Emmenthalerkäse. (Schweizerisches landwirtschafiliches Centralblatt. 1901. Heft 1. p. 5 — 21.) Conyert, F., La vigne et le vin depuis 1600. (Extrait de la Revue de viticulture. 1901.) 8". 41 pp. Paris (impr. Lev4) 1901. Dubor, J. de, Viticulture moderne. (Bibliotheque rurale.) 8*^. 162 pp. Avec 100 gravures. Paris (Larousse) 1901. Fr. 2. — d'ütra, GustavO, Plantas forrageiras : Capim favorito — Capim jaraguä — Serradela — A serradela ero Campinas — Cravo da Rocja. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. I. 1900. No. 7. p. 451—480.) Ouillon, J. M., Le Berlandieri et ses hybrides. (Extr. de la Revue de viticulture. 1901.) 8". 40 pp. Avei-. fig. Paris (impr. Leve) 1901. Harding, H. A., Rogers, L. A. and Smitli, G. A., Notes on some dairy troubles. (New York Agricultural Experiment Station. Geneva, N. Y. Bulletin No. 183. 1900. p. 173—193.) Kaerger, K., Landwirtschaft und Kolonisation im spanischen Amerika. 2 Bände. gr. 8". Bd. I. Die La Plata-Staaten. IX, 939 pp. Mit 1 Tabelle. — Bd. II. Die südamerikanischen Weststaaten und Mexiko. VII, 743 pp. Leipzig (Duncker & Humblot) 1901. M. 42.80. LÖefgreen, Alberto, Cultura da Manicjoba. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. I. 1900. No. 7. p. 502—503.) Loewenthal, R., Die Färberei der Spinnfasern nebst Bleicherei und Zeugdruck und einem Anhang: Die Appretur der Gewebe. (Sep.-Abdr. aus Buch der Erfindungen.) 2, [Titel.-jAufl. Lex.-8*. IV, 97 pp. Mit 41 Abbildungen. Leipzig (Otto Spamer) 1901. M. 2.50, geb. in Leinwand M. 3. — Lupinus odoratus. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. I. 1900. No. 7. p. 503.) Michel, C, Lehrbuch der Bierbrauerei, nach eigenen Erfahrungen unter Zugrundelegung der neuesten Theorien mit besonderer Berücksichtigung der pneumatischen Mälzerei, der Dampfkochung, der Vacuumgährung und der Hefereinzucht, mit eingehender Beschreibung dieser Einrichtungen und der Apparate bearbeitet. 3. Aufl. Lex.-8''. XII, 717 pp. Mit Abbildungen. Augsburg (Gebr. Reichel) 1901. M. 21.— Mcolai, Johannes, Calla aethiopica grandiflora. (Möller's Deutsche Gärtner- Zeitung. Jahrg. XVI. 1901. No. 2. p.' 13—14. Mit 1 Abbildung.) Olbrich, St., Der Schnitt der Ziergehölze. (Möller's Deutsche Gärtner-Zeitung. Jahrg. XVL 1901. No. 2. p. 19—20.) Parde, L., Les principaux v^g^taux ligneux exotiques au point de vue forestier, memoire präsente au congr^s international de sylviculture. 8". 55 pp. BesauQon (impr. Jacquin) 1901. Rehder, Alfred, Sorbaria Aitchisoni. (Möller's Deutsche Gärtner-Zeitung. Jahrg. XVL 1901. No. 2. p. 17—19. Mit 1 Abbildung.) Schneegans, Aug., Ueber die Zusammensetzung und Beurteilung der Rosinen- weine. (Archiv für Parmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Heft 2. p. 91—95.) Neue Litteratur. — PersoDalnachrichten. — Anzeigen. r43 Smithj Geo. A., The influence of the temperature of curing upon the commercial qiiality of cheese. (New York Agricnltural Experiment Station. Geneva, N. Y. Bulletin No. 184. 1900. p. 195—203.) Sobral, J. Amandio, A adubacjäo do cafeeiro. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. I. 1900. No. 7. p. 497—502.) Späth, L.) Acer palmatum und seine Formen. (MöUer's Deutsche Gärtner- Zeitung. Jahrg. XVI. 1901. No. 2. p. 17.) Tschirch) A. und Niederstadt, B., Ueber den neuseeländischen Kauri-Busch- Copal von Dammara australis. (Archiv für Pharmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Heft 2. p. 145—160.) Weguelin, H. W.j Camations and picotees for garden exhibition, with a chapter concerning pinks. 8". 125 pp. il. por. New York (M. F. Mansfield & Co.) 1901. Doli. 1.50. WySSOtzky, G., L'humidite du sol et du sous-sol dans les steppes boisds ou nus (V^liko-Anadol). 8°. 19 pp. Nancy (impr. Berger-Levrault & Co.) 1901. Varia: BarrOffS, D. Prescott, The ethno-botauy of the Coahuilla Indiana of Southern California: a dissertation. 16". 82 pp. Chicago (University of Chicago Press) 1901. Doli. —.50. Richer, Tictor, Causerie botanique. S**. 194 pp. et poitrait. Amiens (impr. Piteux fr^res) 1900. Drnckfehler-Bcrichtigang. Da ich verhindert war, die Correctur meiner in Bd. LXXXIV, No. 7 des Botanischen Centralblattes erschienenen Mittheilung: „Zur Kenntniss des Leitgewebes im Fruchtknoten der Orchideen"' zu lesen, haben sich einige sinnentstellende Druckfehler eingeschlichen , die ich nachstehend berichtige : Auf p. 213, letzte Zeile muss es heissen: „L eitge webe" statt „Leit- geweben", auf p. 217, Zeile 21 v. o. muss es heissen: „vordringenden" statt „vorliegenden", auf p. 220, Zeile 4 v. o. muss es heissen: grobkörnigen" statt „grob- kernigen", auf p. 221, Zeile 1 v. o. muss es heissen: „Längsschnitten" statt „Läugsstrecken". Ssongea (Deutscb-Ostafrika), 28. Januar 1901. W. Busse. Persoiialnachricliteii. Ernannt: H. H. Gran zum Docenten am Bergens Museum und Botaniker bei der norwegischen Fischerei-Direction in Bergen. lSotauis;ir -Büchsen, -Spaten und -Stöcke. Lupen, Pflanzenpressen. Drahtgitterpressen M. 2.25 und M. 3.—, zum Umhängen M. 4.50., mit Druck- federn M. 4.50. — Botanische Lupen 70, 100, 130 Pfg. Illustrirtes Preisverzeichniss frei ! Friedr. Granzenmüller in Nürnberg. 144 Anzeigen. — Inhalt. Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der Stelle eines Lehrers für Natur- wissenschaften an der Wein- und Obstbauschule zu Oppenheim. An der Grossherzoglicheii Wein- und Obstbauschule zu Oppen- heim ist die Stelle des Lehrers für Naturwissenschaften alsbald zu besetzen. Die Anstellung erfolgt auf Grund des Gesetzes vom 9. Juni 1898, die Besoldung der Staatsbeamten betreffend, mit einem Gehalt von 2800 bis 6000 Mark. Bewerber, welche die Lehrbefähigung iür Naturwissenschaften an höheren Lehranstalten, sowie entsprechende praktische Thätig- keit in der Weinchemie, in der Züchtung der Gärungsorganismen und in Ertheilung von Unterricht nachzuweisen haben, wollen ihre mit Zeugnissen belegten Gesuche nebst Beschreibung des Lebens- laufs bis zum 30. April 1. Js. bei uns einreichen. Darmstadt, den 2. April 1901. Grossherzogliches Ministerium des Innern, Abtheilung für Landwirthschaft, Handel und Gewerbe. Braun. Inhalt. Referate. Arnell, Beiträge zur Mooeflura der Spitzbergi- schen Inselgruppe, p. 117. Bailey, Contributions to the flora of Queens- land, (resp.) New Guinea and plants reputed poisonous to stock, p. 130. , Report on the timber trees of the Her- berton district, North Queensland. (Extract), p. 131. Beach , Forcing tomatoes. Comparison of methods of training and benching. Note on a tomato disease, p. 136. Camas, Prdsence en France du Lejeunea Rosset- tiana Mass. et remarques sur les espfeces frauQaises du genre Lejeunea, p. 116. Bangeard, La r^production sexuelle des Cham- pignons, p. 113. Figertj Aira caespitosa X flexuosa n. hybr. ^ Aira hybrida, p. 127. Heckel, Sur le parasitisme du Xlmenia ame- ricana, p. 132. Jnel, Vergleichende Untersuchungen über typi- sche und parthenogenetische Fortptlanzung bei der Gattung Antennaria, p. 123. Küster, Ueber einige wichtige Fragen der patho- logischen Pdanzenanatomie, p. 133. Lamson-Scribner and Merril, Some recent collcctions of mexican grasses, p. 129. — — , Notes on Panicum nitidum Lam., Panicum scoparium Lam. and Panicum pubescens Lam., p. 129. and Ball, Miscellaneous notes and descrip- tions of new species, p. 129. Liudün, Hilfsbuch für das Sammeln parasitischer Pilze mit Berücksichtigung der Nährpflanzen Deutschlands, Oesterreich-Ungarns, Belgiens, der Schweiz und der Niederlande nebst einem Anhang über die Thierparasiten, p. 115. Maze, Recherchea sur le role de l'oxygfene dans la germination, p. 117. Mingand, II Bruchus irresectus, p. 134. MoUiard, Sur quelques caractferes histologiques des c^cidies produites par THeterodera radi- cicola Greeff., p. 134. Murbeek, Parthenogenetische Embryobildung in der Gattung Alchemilla, p. 119. — — , Ueber das Verhalten des Pollenschlauches bei Alchemilla arvensis und das Wesen der Chalazogamie, p. 121. Slingerland, Climbing cutworms in weatern New York, p. 135. Sonimier, Alcune specie nuove per la Toscana, p. 127. — — , La Pterotheca Nemausensis nell'agro fiorentino, p. 128. , Agiunte alla flora dell'Elba, p. 128. Speiser, Zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Laboulbeniaceen-Gattung Helmintophana Peyritsch, p. 114. Stargis, Notes on some type-specimens of Myxomycetes in the New York State Museum, p. 115. Yillani, Dei nettarii delle Croclfere e di una nuova specie fornita di nettarii estrannziali, p. 118. Winkler, Pflanzengeographische Studien über die Formation des Buchenwaldes, p. 125. Sanamlungen, Sonimier, La Spermathotheca di Sabbati, per A. Beguinot, p. 136. tnstrumente, Fräparatione- \xrxo. Conservations-]ytetliod.eri etc., Pollacci, II biossido di zolfo come mezzo con- servatore di organi vegetali, p. 137. Botanisclie Grärten u.ncl Institute, p. 138. NevLG Xiitteratur, p. 138. Beriolitigving, p. 143. Ferson alnaohriolitezi« H. H. Gran, p. 143. Aassegeben: 17. April 1901. Druck und Verlag von Qobr. Q otthelft, Kgl. Hofbuohdruckerei in Casael. Band LXXXVI. No. 5. XXII. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gesammtaebiet der Botanik des In- und Auslandes \ Herausgegeben unter Mitwirimng zablreicber Gelehrten von Br. Oscar Ulilworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg Nr. 18. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 190L Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersaclit, die Maunscripte immer nnr anf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- Bondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Referate. Hirt, C, Ueber peptonisirende Milch bacillen. [Inaug. Diss.] 30 pp. Strassburg i. E. 1900. Die Arbeit geht von den grundlegenden Untersuchungen Flügge 's über die Milchbacillen aus. Flügge hatte gefunden, dass die durch gewöhnliches Kochen sterilisirte Milch immer noch 2 Gruppen von Bakterien enthält, nämlich Anaeroben und pepto- nisirende Milchbakterien. Beide Kategorien überstehen durch ihre äusserst resistenten Sporen das Kochen. Im Ganzen konnte Flügge 12 Arten von peptonisirenden Bacillen nachweisen, von denen 3 sich als pathogen für Thiere erwiesen. Von besonderer Bedeutung sind diese Arten bei der Kinder- ernährung mittelst Milch. Während die Anaeroben die Milch im Aussehen und Geruch so verändern, dass sie sofort als verdorben erkannt werden kann, ist dies bei den peptonisirenden Arten nicht immer der Fall, namentlich aber nicht innerhalb des ersten Tages. Verf. stellte seine Untersuchungen im Winter an käuflicher Milch an. Es gelang ihm, 9 peptonisirende Arten zu iso- liren, von denen 6 mit Flügge 'sehen zusammenfallen und 3 wahrscheinlich neu sind. Zur DifFerenzirung der Arten wurden sterile Kartoffelscheiben verwendet. Da die Cultur auf den ge- wöhnlichen Nährboden keine brauchbaren Unterscheidungsmerkmale ergab, wurde hauptsächlich sterile Milch benutzt. Die Art, wie unter gleichen Verhältnissen die Milch zersetzt wurde, und die Botan. Oentralol. Bd. LXXXVI. 1901. 10 146 Pilze (Mediciuisch-pharmaceut. Botanik. — Oekonomische Botanik). Zeitdauer gaben differential-diagnostische Merkmale. In Form einer Tabelle giebt Verf. die Merkmale der 9 Arten, zuerst eine kurze morphologische Beschreibung, dann die Resultate der Cultur in Gelatine, Agar, Bouillon, Kartoffeln und Serum. Alle haben die Eigenthünilichkeit geraeinsam, dass die Sporen einstündiges Kochen im Wasser ohne Schaden ertragen können. Die mit einer Art besäete Milch bleibt je nach der Höhe der Temperatur mehr oder weniger lange normal aussehend. Dann bildet sich unter der Rahmschicht eine wässerige, durch- sichtige Zone, unter der sich scheinbar normale Milch befindet. Das Casein derselben wird peptonisirt und der Geschmack der Milch wird bitter. Besondere Aufmerksamkeit hat Verf. auf die Abhängigkeit der Vermehi'ung der einzelnen Arten von der Temperatur gerichtet. 9 Tabellen bringen die Resultate dieser Untersuchungen. Unter 20^ C ist die Vermehrung keine be- sonders ausgiebige, erst bei höheren Temperaturen (bis 37°) tritt schnellere Theilung ein. Aber selbst bei sehr hohem Gehalt an Bakterien zeigt sich im Geschmack erst etwa nach 30 Stunden eine merkliche Aenderung. Als pathogen erwiesen sich 4 Arten, darunter die 3 neuen. Untersucht wurde die Pathogenität an Meerschweinchen, worauf hier nicht näher eingegangen werden kann. Am Schluss giebt dann Verf, noch einige praktische Rath- schlage für die Behandlung der zur Ernährung der Kinder be- stimmten Milch im Haushalte. Lindau (Berlin). Klöcker, All)., Die Gährungs Organismen in der Theorie und Praxis der AI koholgährungs gewerb e. Mit be- sonderer Berücksichtigung der Einrichtungen und Arbeiten gährungsphysiologischer und gährungstechnischer Laboratorien. 8^ XVI 4- 318 pp. Stuttgart (Max Waag) 1900. In diesem Buche giebt der Verf. eine Uebersicht über die Biologie der Gährungsorganismen im Anschluss an die Anwendung letzterer in den Gährungsge werben. Es liegt also keine Gährungs- chemie, auch kein Lehrbuch der Gährungstechnik in gewöhnlichem Sinne vor. Das Buch ist dem Herrn Professor Dr. Emil Chr. Hansen gewidmet, dessen Arbeiten, wie bekannt, auf diesem Gebiete von bahnbrechender Bedeutung wurden. Obwohl schon einzelne Lehrbücher in der genannten Richtung vorliegen, haben doch keine von diesen eine solche gesammte Darstellung von den innerhalb des oben genannten Rahmens überaus vielen Untersuchungen bis dato und der sich daran anschliessenden .-eichen Litteratur, ebenso wie auch der sich daraus entwickelten besonderen Methodik gebracht. Man muss Klöcker dafür dankbar sein, dass er diese gar nicht leichte Aufgabe übernommen hat, und ihm Glück wünschen, dass er sie in einer so befriedigenden Weise gelöst hat. Verf. hat ja auch während der zehn Jahre, in welchen er am Carlsberg-Laboratorium augestellt war, ausgedehnte Ge- legenheit gehabt, eingehende Studien und Erfahrungen auf diesem Gebiete zu machen. Pilze (Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik). 147 Der Inhalt des Buches ist in drei Capitel getheilt. Das erste giebt eine historische Uebersicht, wie die Lehre von den Gährungs- organismen und ihre Bedeutung für die Gährungsgewerbe sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Im zweiten Capitel werden die Einrichtung des gährungsphysiologischen und gährungsteclmischen Laboratoriums und die daneben angewandten Apparate, Arbeits- methoden und Nährsubstrate genau beschrieben, so dass eine voll- ständige Anweisung zur Ausführung der sich dort abspielenden Arbeiten gegeben wird. Der Schluss dieses Capitels bespricht die Anwendung des Reinzuchtsystems in den verschiedenen Zweigen der Gährungsindustrie und die Arbeiten mit dem Reinzuchtapparat. Das dritte Capitel enthält die Naturgeschichte der wichtigsten Mikroorganismen der Alkoholgährungsgewerbe. Jedem Capitel ist eine Litteraturübersicht beigefügt, von aufklärenden Noten begleitet. Das Buch ist mit Sorgfalt, Genauigkeit und kritischer Schätzung ausgearbeitet, der Inhalt ist in übersichtlicher und praktischer Weise geordnet. Die Darstellung verleiht dem Buche ein besonderes Gepräge, viel Neues wird mitgetheilt und Vieles hat Verf. eingehender als frühere Forscher behandelt. Die zahl- reichen (147) Abbildungen sind gut, ebenso wie das Buch im Ganzen von Seiten des Verlegers hübsch ausgestattet ist. In sprachlicher Beziehung ist es von Herrn Adjunkt an der K. K. Versuchsstation in Klosterneuburg W. Seifert durchgesehen. Für diejenigen, welche sich mit dem Studium der Gährungs- organismen und der Gährungstechnik beschäftigen, wird es eine werthvolle Hilfe sein. H. Schiönning (Kopenhagen). Macfadyen, Allan, Morris, G. Harris und Rowland, Sidney, Ueber ausgepresstes Hefezellplasma (Buchner 's Zyraase). I. Mittheilung. (Berichte der deutschen chemi- schen Gesellschaft. Jahrgang XXXIII. p. 2764.) Prof. E. Buchner hat bekanntlich eine Methode beschrieben, mit deren Hilfe es ihm gelang, das active Ferment der alkoholischen Gährung aus der Hefezelle zu isoliren und dessen Einwirkung auf vergährbaren Zucker zu zeigen. Beobachtungen, sowohl exüerimenteller als theoretischer Natur, welche andre Autoren gemacht haben, bestätigen in der Hauptsache Buchners Auffassung nicht. Die Verff. haben ihre Arbeit in der aus- gesprochenen Absicht begonnen, die Resultate, welche Buchner ■mit dem ausgepressten Hefezellplasma gewonnen hat, einer experi- mentellen Prüfung zu unterziehen. Die Untersuchungen wurden mit obergähriger Hefe angestellt. Die Hefe wurde zunächst mit Wasser verrührt, die so erhaltene Suspension centrifugirt. Nach einigen Wiederholungen dieses Processes wurde eine feste Masse von Hefezellen gewonnen. Dieselbe wurde vom anhängenden Wasser durch hydraulische Pressen im Presstuch befreit. Die Zerkleinerung der Hefezellen geschah in einem eigenen Apparat; die Zell- 10* 148 Pilze. Wandungen wurden dadurch zerrissen und der ZellinhaU trat her- aus. Die mikroskopische Prüfung am Schlüsse des Processes liess keine unversehrten Zellen mehr erkennen. Das Material wurde während des Vorganges durch Circulirenlassen einer Salzsoole ab- gekühlt. Durch Wiederholung des Processes erreichte man eine Trennung der Zellwände von dem Zellsaft. Die physikalischen Eigenschaften des Presssaftes entsprechen genau den von Buchner als charakteristisch angegebenen. Das in dem Saft enthaltene proteolytische Enzym war sehr wirksam und bewirkte eine rasche Verdauung der Eiweissstoffe in der Flüssigkeit. — Die Versuchsergebnisse mit dem Hefezellplasma werden wie folgt kurz zusammengefasst: 1. Die obergährige Hefe der englischen Brauereien liefert bei geeigneter Behandlung einen Zellsaft, der die vorüber- gehende Fähigkeit besitzt, Zucker in Alkohol und Kohlensäure zu zerlegen. 2. Der Betrag an von einem wirksamen Presssatt ent- wickelten Gas ist ebenso gross oder grösser, als der von Buchner ermittelte. 3. Der Zellsaft, wie er von den Verff. erhalten warde, erleidet eine sehr beträchtliche Selbstgährung ; die letztere über- trifft in einigen Fällen diejenige, welche eine Mischung desselben Presssaftes mit Rohrzucker aufweist. 4. Eine massige Verdünnung (1 : 2) mit Wasser oder physiologischer Kochsalzlösung hebt praktisch die gesammte Gährthätigkeit des Presssaftes auf. 5. Nur bei einem sehr wirksamen Presssaft ist das Verhältniss von ent- standenem Alkohol zum Kohlendioxyd annähernd dasselbe wie bei der gewöhnlichen alkoholischen Gährung. 6. Lässt man den Zell- saft auf Zucker, Rohrzucker oder Dextrose einwirken, so ist die verschwindende Zuckermenge erheblich grösser, als diejenige, welche zur Production von Kohlendioxyd und Alkohol verbraucht werden könnte. Die Resultate scheinen die Verff. nicht zu einer Erklärung des Processes auf Grund der Enzym-Theorie zu führen, sondern eher zu einer solchen, welche sich auf das Phänomen der Lebens- thätigkeit des Hefezellprotoplasraas stützt. Haeusler (Kaiserslautern), Gobi, Chr., Entwickelungsgeschichte des Pyihiwn tenue n. s p. (Ex Scriptis Botanicis Horti Univers. Imper. Petropol. Fase. XV. p. 212—226. Mit Tafel IV und V.) Auf Vaucheria sessiUs und Mesocarpus sp. beobachtete Verf. in Finland ein Pythium, welches sich — mit P. gracile Schenk — von den übrigen Pythium - Arien . dadurch unterscheidet, dass das Schwärmsporangium vom Träger nicht durch eine Querwand abgegrenzt ist. Das im Innern der Wirthsalge vegetirendeMycel durchbohrt stellen- weise die Zellwand der Alge und entsendet kurze Träger in's Freie, welche an der Spitze kugelig anschwellen; sodann ergiesst sich eine beträchtliche Menge Plasma aus dem Mycel in die Kugel und unter rotirender Bewegung erfolgt Furchung des Plasmas in 2, 4, 6 oder 8, selten mehr Schwärmsporen, welche schliesslich die Sporangienwand sprengen und davon eilen. Pilze. 149 Die Schwännspore kommt bald zur Ruhe, umgiebt sich mit einer Haut, legt sich an eine Vaucheria-ZeWe an und durchbohrt mit ihrem Keimsclilauch die Wand derselben, wobei aber im Gegensatz z\\ P. gracile die inzwischen gebildete Sporenhaut ausserhalb der Wirthzelle verbleibt. Wenn das dem Pilz zu Ge- bot stehende Nährmaterial erschöpft ist, werden Sexualorgane ge- bildet. Bemerkenswerth ist, dass, obwohl zuweilen mehrere Anthe- ridien für je ein Oogoniura erzeugt werden, nur eines sich an der Befruchtung betheiligt. Verf. hat den Befruchtungsact selbst nicht verfolgt, auch erwähnt er nicht, ob Kernverschmelzungen statt- gefunden haben, dagegen constatirt er an den entleerten Anthe- ridien die Anwesenheit eines Entleerungsschlauches. Zum Schluss macht Verf. Vorschläge zur systematischen Gliederung aller faden- sporangiaten Fythium - Arten, welche er als Subgenus Nemato- sporangium zusammenfasst und folgendermaassen eintheilt: a) Zoosporangien und Antheridien von Mycel nicht durch Querwände abgegrenzt, z. B. P. temie. b) Zoospor. nicht abgegrenzt, Antheridien abgegrenzt, z. B. P. dichosporum Racib. c) Zoospor. und Antheridien abgegrenzt, z. B. P. monosporum Pringsh. Die Gruppen a und b entsprechen der Fischer 'sehen Unter- gattung Aphragmium. Neger (München). Gobi, Chr., Fulmimiria mucophila nov, gen. et sp. (Ex Script. Bot. Hort. Univ. Imp. Petrop. Fase. XV. p. 283—292. Tab. Vn z. T.) Schon im Jahre 1886 beobachtete Verfasser in einem Torf- tnoosgraben in Finland diesen Organismus, hatte aber damals seine Untersuchungen über denselben noch nicht abgeschlossen. Eine von Lagerheim im Jahre 1890 in der Hedwigia, Bd. XXIX, p. 142 veröffentlichte Notiz über Harpochytrium Hyalothecae n. gen. €t sp., eine auf Hyalotheca dissüiens schmarotzende angebliche Chytridiacee^ veranlasste den Verf., jetzt mit seinen Beobachtungen über den von ihm entdeckten Organismus, welcher allem Anschein nach identisch ist mit dem Lagerheim 'sehen, hervorzutreten. Die Resultate des Verf. weichen aber in vielen Hinsichten von denjenigen Lagerheim's ab. Verf. beobachtete den fraglichen Organismus zunächst nicht nur an Hyalotheca dissüiens, sondern an allen Algen, besonders Desmidiaceen, welche mit einer breiten Gallertscheide versehen sind, z. B. Sphaerozosma vertehratum, Cosmocladium, Dictyosphaerium- Arten u. a., wie überhaupt ein gallertiges Substrat der Lieblingsaufenthalt dieses Organismus zu sein scheint. Sein Körper besteht aus einem sehr dünnen, haar- fürmigen, aber soliden Stiel, welcher der Membran der Wirth- pflanze anhaftet, und dem eigentlichen, meist sichelartig gekrümmten Körper, welcher sich später in ein Zoosporangium verwandelt. Jedes dieser Individuen entsteht aus einem Schwärmer voil 150 Pilze. schmalkeuliger Gestalt, welcher an seiuem schmaler Ende eine Geissei trägt. Die Schwärmer haben die Fähigkeit blitzschneller Bewegung, wobei sie sich von einer Gallertscheide zur anderen be- geben, bis sie, wenn sie in eine mehr consistente Gallerte gelangen, stehen bleiben. Durch wasserentziehende Mittel werden die Schwärmer aus ihrer Ruhe wieder aufgescheucht, wobei sie so lang blitzschnell hin und her fliegen, bis sie eine vom Reagens noch nicht durchtränkte Gallertschicht erreichen. Während der Bewegung selbst wendet der Schwärmer sein stumpfes Ende nach vorn. Im Moment der Annäherung an die Gallertscheide aber dreht er sich momentan um und bohrt sich mit der vorangerichteten Geissei in die Gallerte ein. Die Geisel dient den endlich zur Ruhe gelangten Schwärmern als Anheftorgan, sie wird der Stiel des Sporangiums. Wegen der blitzartigen Bewegung nennt Verf. den Organismus lulminaria. Seine Stellung im System dürfte er eher bei den I^lagellaten finden, als, wie Lag erhe im annimmt, bei den Chytridia- ceen. Ausserdem bestehen Beziehungen zu der kleinen Familie der Sciadieae. Neger (München). ßehm, H., Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. VIII. Dlscomycetes (Hedwigia. 1900. p. 80. Mit Taf. IV— VI.) Die wichtige Arbeit enthält eine grosse Zahl von neuen Arten, die meist von Ule gesammelt worden sind. Phacidium nigritulum an Blättern, P- Uleanum an Blättern eines Strauches,. Cocconia Guatteriae an Blättern von Guatteria, Pseudophacidium Myrtacearum an il/j/riaceew-Blättern, P. Ilicis an /Zex- Blättern, Briardia lutescens au lederigen Blättern, Lindauella ])yrenocarpoidea (uov. gen.) an Grasblättern, Cryptodiscus aurantiaco-ruber an Farnblättern, Cenangella lachnoides an Blättern einer Ocotea, Dermatea aureotincta an todten Stämmen, Karschia Araucariae an Blättern von Arauearia hrasiUensis, Agyrium dothideaceum an Farnblättern, Calloria pntella- rioidis an Blättern eines Strauches, C Trigoniae an Blättern von Trigonia, C. Aegiphilae an Blättern von AegipMla, Omhropldla rubescenti-rosea an trockenen Zweigen, Mollisia Micaniae an i(/tcßM?'a-Blättern, M. arescens an Blättern von Micania conferlissima, Niptera molUsloides an trockenen Zweigen, N. hypojyhylla an Myrtaceen-TiVAttem, N. svhturhinafa an Blättern von Trigonia, Belonopsis coceinea an Euphorbiaceen-JiVätteru, B. purpurascens an Blättern von Feijoa, Tapesia albomacnlans an Blättern von Laurus. Trichobelonium tropicale an Blättern, T. lAriosomatis an Blättern von Liriosoma, T. albosuccineum an Blättern, I'azschkea aphanes an Blättern, P. Chusqueae an Blättern von Chu-tquea, MeUüospoi'iopsis pseudopezizoides (nov. gen.) an £Jupho7'biaceen-BlÄttGrn, M. violacea an Blättern von Araucaiia, Chusquea etc., M. Drimydis an Blätteiu von Drimys Winteri, Pseudopeziza nigr-omaculans an Diospyros-^VÄiiern, Belonium hyalino- einer ellum an Rinde, Phialea convoluta au nacktem Holz, P. Uleana an faulenden Blättern, Ciboria solitaria an Aesten, Helotium fusco^nirpureum an altem Holz, Dasyscypha varians an Stengeln, Solenopezia Uleana an Cyperaceen- Blättern, Dasyscyphella Schroeteriana an trockenen Aesten, Plicaria unduliformia auf der Erde, P. baeomycoides auf der Erde, Lachnea fuscostriata an der Erde zwischen Moosen. Die Diagnosen der beiden neuen Gattungen sind: Linda uella Rehm. Apothecia innata, primitus globoso-clausa, dein poro rotundo aperta et discum rotundum denudantia, Asoi cylindrieacei, 8 spori. Sporidia globosa, glabra, hyalina, 1 sticba. Paraphyses filiformes. — Ad Sticti-- daceas pertinet. Muscineen, 151 M el litosporiopsis Rebm, Apothecia sessilia in mycelio tenuissimo, primitus globoso-clausa, dein urceolata, demum disco rotundo, piano, tenuissimo marginato , excipulo parenchymatice contexto, extus glabra, ceracea. Asci subclavati, crasse tunicati, 1 — 4 spori. Sporidia oblonga, obtusa, pleruniqno recta, Lyalina, phmseptata - muriformia, mucore obducta. Paraphyses apice ramosae, conglutinatae, epitbecium formantes, bypothecinin byalinum. — Gonothecio affiue. Lindau (Berlin). Renaiild, F. Notice sur un Limnobium deTAmerique du Nord et une forme analogue des Pyrenees. (Revue bryologique. 1901. p. 8.) HypniLm (Limnobium) Bestii Ren. et Bryhn., von J. Holzinger 1898 in Nordamerika (Avalanehe Basin, Montana, 4500') steril gesammelt, beschreibt Verf., indem er es mit H. molle Dicks. vergleicht, von welchem es, nach seiner Ansicht, eine subspecies darstellen dürfte. — Dr. Jeanbernat brachte 1883 aus den Pyrenäen (Lac de Caraporeils, 2200 m) eine damals als Form von H. raolle vom Verf. angesehene Art mit, welche Letzterer jetzt als Hypnum Bestii var. pyrenaicum Ren. aufzu- fassen geneigt ist. Geheeb (Freiburg i. Br.) Dixou, H. N., Grimmia homodictyon Dixon sp. nov. (Revue bryologique. 1901. p. 12—13.) Auf einem Kalksteinblock bei Inchnadamph in Suthei'landshire in Schottland sammelte Verf. am 19. Juli 1899 eine völlig sterile Grimmia, welche habituell an G. leucophaea erinnert, in ihrem mikroskopischen Bilde aber mit der nordamerikanischen G. calyp- trata Hook, viel Aehnlichkeit zeigt, nur dass sie im Zellnetz von ihr abweicht. Verf. glaubt in diesem Moose eine neue Art zu sehen, die auch von Frau E. Britton und Herrn R. S. Williams anerkannt worden ist. Der Speciesname hat Bezug auf das ungewöhnlich gleichartige Blattzellnetz. Geheeb (Freiburg i. Br). DixOB, H. N., Campylopus suhulatus Schirap. var. elongatus Bosw. c. fr. (Revue bryologique. 1901. p. 13 — 14.) In dieser Notiz berichtet Verf., dass im August 1899 Prof. T. Bark er an Felsen bei Pont-y-Pair, Bettws-y-Coed in Nord- Wales einige alte Fruchtkapseln mit etlichen sehr jungen Seten gefunden hat, welche er, nebst den Perichätialblättern, beschreibt. Die Pflanze ist etwas robuster, als das Boswell'sche Original- exemplar von 1883. Bekanntlich hat zuerst Wulfsberg an Campylopus suhulattis eine junge Frucht in Norwegen entdeckt, auf welche er das neue Genus Orihopus zu gründen vorschlug. Geheeb (Freiburg i. Br.) Culmanu^ P., Verzeichniss der Laubmoose des Cantons Zürich. (Mittheilungen der naturwissenschaftlichen Gesell- schaft in Winterthur. Heft. HL 1901. 77 pp.) Wie der Verf in einem Vorwort angiebt, bildet ein von ihm und dem Lehrer Weber in Männsdorf am Züricher See zu An- 152 Muscineen. fang der achtziger Jahre angelegtes Verzeichniss der Züricher Moose die Grundlage zu vorstehender Arbeit. Die Grenzen des Gebietes decken sich jetzt überall mit den Cautongrenzen. Nur auf der Hohen Rhone ist die politische Grenze au einer Stelle um einige 10 m überschritten worden. Der Nordabhang und der Grat der Hohen Rhone sind sehr reich an Moosen und von Weber und dem Verf. sehr oft besucht worden. Es erschien dem Letzteren deshalb von Interesse, wenn die gemeinsam gemachten Funde in vorliegender Arbeit vollständig mitgetheilt würden, ganz gleich, ob dieselben den Cantonen Zürich oder Zug angehörten. Die in der Umgebung des Cantons gesammelten Arten, welche im Gebiet noch nicht nachgewiesen werden konnten, sind immer am Schluss der einzelnen Genera in Petitschrift angegeben. Was die Aufzählung der Standorte anlangt, so geht Verf. zuerst das Rheinthal hinauf (der Irchel ist dem Rheinthal zugezählt), folgt dann dem Lauf der Thur, der Töss, der Limmat und Reuss immer von unten nach oben steigend. Die Berge werden als Ganzes dem einen oder dem anderen Flusslaufe mehr oder weniger willkürlich zugerechnet. Die beiden Seeufer sind getrennt worden, und zwar werden zuerst die Standorte des rechten, dann die des linken Ufers aufgezählt. Hinsichtlich der geographischen Verbreitung der Moose innerhalb der Gebietsgrenzen bemerkt Verf. vorläufig, dass das Rhein- und Reussthal ihm in ihrem Mooskleide etwas von den übrigen Fluss- läufen abzuweichen scheinen. Die Hohe Rhone, obgleich sie, wie das übrige Gebiet, hauptsächlich aus Molassesandstein und Nagel- fluh besteht, trägt doch eine wesentlich verschiedene Moos- vegetation. Auf ihrem Sandstein wachsen viele kalkscheue Arten, welche im übrigen Gebiete entweder gar nicht oder nur auf erratischen Blöcken vorkommen. Alpine Moose finden sich in grösster Zahl auf dem Massiv der Scheidegg und des Hüttkopfs. Das etwas höhere Schnebelhorn ergab eine weniger reiche Aus- beute. Möglicherweise ist die Nordseite des Schnebelhorns, welche ausserhalb des Gebietes liegt, reicher; die Südseite ist wohl zu trocken. Eine genaue Bezeichnung des geologischen Substrats der in dem vorliegenden Verzeichniss angeführten Species wäre gewiss sehr wünschenswerth gewesen ; allein dieselbe musste unterbleiben, da leider, wie Verf. angiebt, von vornherein versäumt worden ist, sie an Ort und Stelle zu notiren. Aus dem Canton Zürich sind gegenwärtig bekannt: 11 Torf- und ,^76 Laubmoose. Von den letzteren mögen erwähnt werden : Physcomürium euryatomum Sendt. mit Physcomitrella patens 9 X Physco- mitrium eurystomum cj'. Amann beim oberen Gattikoner Weiher 550 m, beide neu für die Schweiz ; Dichodontium pellucidum Sebpr. var. laeve Culm. (Rhein- fall); Trochohryum carniolicum Breidl. et Beck, (Züricher See oberhalb Stäfa an Sandstein, 410 m le^:. Weber); Triclioslomum Warnstorfii Limpr, am linken Rheinufer und an Webrsteinen am Seeufer bei Männedorf, am letzteren Stand- orte von Weber entdeckt. ScJiistidium longidens {PhWih.) = Grimmia longidens Philib. Rev. bryol. 1898, p. 78. Bärloch ob Steg, an Nagelfluh in Menge mit Seh. apncarpa, 1080 m c. fr. leg. Verf, — Sagitobel bei Zürich (Weber) und am Sihlufer, 705 m (Culmann). Diese Pflanze wird von Breidler und Hagen Miiscineen. 153 für Seh. gracile (Schleich.) gehalten. Ortholrichum Sardagnanum Vent. Lägein- grat, 85Ö m (Cr. Imann); Wehera Ivtencens Limpr. ; Bryxim cuapidatum Schpr. (Mauern verschiedener Standorte!); Bryum Gehecbü C. Müll. — Nach einer Anmerkung des Verf. sieht Limpricht gegenwärtig Bi: gemmiparum, ' Geheebii und Gerwigii als zu einem Typus gehörig an! — Bryum neodamense Itzigs. (Robenhausen, 550 m (Culmann); Catoscojnum nigritum Brid., Helltobel bei "Weisslingen, 650 m (Culmann\ Philonolis marchica Brid.; P/t. laxa Limpr. — Feuchte Mauern am Züricher See bei Meilen 410 m (Weber): Strasse von Maschwanden nach Uttenberg im Strassengrabeu (Culmann). Catharinaea Hauslcneclitii Broth. — Ob der Station Sihlbrugg an der Strasse nach Hausen, 550 m (Culmann). Wohl neu für die Schweiz! EurhyncMum sjieciosum Milde. Am Züricher See bei Ober-Meilen, 410 m (Culmann). Bhyiichoslegiella Jacquinli Limpr. — Zürichberg gegen Schwamendingen, 550m (Culmann). Rhyuchostegium rusciforme Br. cur. forma strida Culm. — Plagiothecium curvifolium Sehlieph , PL Euthei Limpr., PI. Müllerianum Schpr.. Amblystegium hygj-ojjhüum Schpr., Uypnum commutatum Hedw. var. rohustum Culm. — Brunnen beim Sonnenberg, Zürich, 500 ni Culmann). Hypn. irrigatum Zett., Hgpn. procerrimum Mld., Hypn. Sauteri Br. eur.), Ilylocomium pyrenaicum Lindb. Ein vollständiges Register schliesst diese fleissige Arbeit ab. Warnstorf (Neuruppinl. Kiudberg, N. C, Nya bidrag tili Vermlands och Dals bry ogeografi. (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps Akademiens Förhaudlingar. Stockholm 1899. No. 10.) Verf., der schon im Jahre 1871 ein Verzeichniss der in den schwedischen Provinzen Wermland und Dal gefundenen Moose veröffentlicht hat, liefert in dieser Publikation zahlreiche Nachträge zur Laubmoosflora derselben Provinzen. Eine neue, mit Grimmia pulvinata verwandte Art, Grimmia suhcurvula nov. spec, wird be- schrieben und eine neue Varietät, Dicranum majus var. undidascens nov. var., beide bei Rostock in der Provinz Dal entdeckt. Da- selbst ist auch nach Verf. Barbida nitida Lindb., eine für Skandi- navien neue Moosart, gefunden. Als die bemerkenswertliesten anderen im Gebiete gefundenen Moose hebt Verf. selbst hervor: Isothecium tenuinerve Kindb., Tliuidittm Philiherti, Brachyihecium intricatum und Cynodontium polycarpum var. torquescens. Arnell (Gefle). Paris, E. Gr., Muscinees du Tonkin et de Madagascar. (Revue bryologique. 1900. p. 76—80.) In diesem Artikel sind zunächst die Moose von Tongking behandelt, die auf Verf.'ä Wunsch der Marineleutnant Moutier im veiflosseuen Frühjahr gesammelt hat und zwar zumeist in der Umgebung des Rothen Flusses im Bezirk Lao-Kaj. Sind es auch nur 14 Arten, die aus diesem noch fast ganz undiirchforschten Theile des Landes stammen, so stellen doch 8 davon neue Species dar, nämlich folgende : Dicranella Moutieri Par. et Broth n. sp. An Böschungen der Strasse von Jen-Bay nach Lao-Xay, und an Gehängen am Rotheu Fluss. Eine reich fruchtende Art, der D. eustegia i^esch. nächst verwandt. Ortliotrichum . . . . n. sp. ? Ein einziges winziges Häschen unter anderen Moosen gefunden, die Gattung war in Tongking seither nicht vertreten. Bi-yum subplumosum Broth. et Par. u. sp. Sieril, aber durch die kaum austretende Blattrippe von Bryum plumosum Dzy. et Mlk. abweichend. 154 Muscineen. — Gefässkryptogamen. Poqonahim Lao-Kayense Par. et Brotli. n. sp. Zwischen Yen-Bay und Lao-Bay, auf der Höhe von Pho-Lu. Aus der Verwandtschaft des F. aloides. Auch diese Gattung ist neu für die Flora von Tongkiug. Anomodoti siibintecierrimus Broth. et Par. n. sp. An Baumstämmen der Ufer des Kothen Flusses zwischen Ba-Hoa und Pho-Lu im Kreis Lao-Kay. Zwar steril, doch durch den eigenartigen Blattban sehr merkwürdig, mit viel kleineren Zellen, als sie A. integerrimus Mitt. zeigt. Leslcea filirumea Broth. et Par. n. s;). Ufer des Rothen Flusses zwischen Ba-Hoa und Pho-Lu, an Baumstämmen. — Der LesTfca consangiiinea (Mout.) Mitt. verwandt, doch schon durch einhäusigen Blutenstand von dieser Art ver- schieden. tSciarornium Moutieri Broth. et Par. u. sp. An Baumstämmen der Ufer- gehänge des Kothen Flusses zwischen Ba-Hoa und Pho-Lu, vergesellschaftet mit Trichomanes humile. — Dem Sc. marginatum Hpe. nächst verwandt. Rhynchostegium sarcoblastum Broth. et Par. n. sp. An Baum.stämmen am Ufer des Rothen Flusses zwischen Ba-Hoa und Pho-Lu. — Mit Rh. menadense Bryol., jav. nahe verwandt. Taxithelium sublaevifoUum Broth. et Par. Ui sp. Ufergehänge des Rothen Flusses zwischen Ba-Hoa und Pho-Lu, Baumstämme bewohnend. — Von allen bekannten Arten der Gattung durch fast völlig glatte Blattzellen ausgezeichnet. — Diese Gattung ist sowohl lür Tougkiug, wie für das ganze continentale Asien neu! Im Anschluss werden noch 6 Species Lebermoose, von Stephan! bestimmt, aufgezählt. Geheeb (Freiburg i. Br.). Bohliu, Knut, Ett exempel pä ömsesidig vikariering mellan eu fjäll-och en kustform. [Ein Beispiel gegenseitiger Vicarirung zwischen einer Hoch- gebirgs- und einer Küstenform.] (Botaniska Notiser. 1900. p. 161 — 179. Mit 6 Textfiguren und französiechen Resume.) Verf. hat auf der Insel Runmarö in den Stockholmer Schären eine Woodsia gefunden, die makroskopisch mit der im nördlichen Skandinavien vorkommenden W. alpiwi (Bolton) Gray vollkommen übereinstimmt. In Bezug auf anatomische Merkmale (Blattbau) nimmt die gefundene Form eine Stellung ein zwischen W. alpina und der im Tieflande wachsenden, xerophil gebauten W. rufidula (Koch), nähert sich jedoch durch das Fehlen des Palissadengewebes, durch die geringe Anzahl der Spaltöffnungen etc. bedeutend mehr der W. alpina. Die Form wächst an der östlichen, gegen die See otTenen Seite der Insel an Felsen in der Nähe des Meeres. Im Innern der Insel kommt sie nicht vor, dagegen tritt W. rufidula dort auf. Durch zweijährige Culturversuche, die der Verf. mit jener Form im Innern des Landes (Stockholm) vorgenommen, wurde sie äusserst wenig verändert, und zwar nicht in der Richtung gegen W. rufidida, sondern eher gegen die Hochgebirgsform von W. alpina. Nach alledem betrachtet Verf. die erwähnte Küsten - form als eine klimatische Rasse von W. alpina. Durch die Untersuchungen Bonnier's und Wagner 's ist es festgestellt worden, dass das alpine Klima eine verstärkte Aus- bildung des Palissadenparenchyms bewirkt. W. alpina, die eine entschieden schwächere Ausbildung des Palissadenparenchyms zeigt, als W. rufidula, kann deshalb nach Verf. als eine alpine Form Physiologie, Biologie, Anatomie \i. Morphologie, 15& von dieser nicht betrachtet werden, sondern muss als eine selbst- ständige, physiologisch und morphologisch getrennte Art aufgefasst werden. Verf. nimmt an, dass W. alpina eine echt alpine Art ist, die in Folge einer nach der atlantischen Periode stattgefundenen Klimaverschlechterung sich bis an die Küste verbreitete, wo sie nach dem Eintritt einer abermaligen Verbesserung des Klimas als eine pseudoglaciale Relictform fortlebte und sich zu einer wenig difFerenzirten Küstenrasse ausbildete. Es werden mehrere in den skandinavischen Hochgebirgs- gegenden auftretende Arten zusammengestellt, die an der Küste durch eine entsprechende klimatische Rasse vertreten sind. Grevillius (Kempen a. Rh.). Tongericllten, E., lieber Luteolinmethyläther als Spaltungs-Product eines neuen Gl3'kosides der Petersilie. (Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft, Jahrgang XXXIII. p. 2334.) In der Petersilie und auch in der Sellerie findet sich ein Glycosid, Apiin, das bei seiner Spaltung Apigenin liefert. Es wurde nun in der Petersihe, und zwar im Stengel und Kraut dieser Pflanze noch ein zweites Glycosid aufgefunden, dessen Spaltungs- product sich von Luteolin herleitet, also den ßrenzcatechinrest enthält. Dieses Glycosid in reinem Zustande zu isoliren, ist nicht gelungen, da es in wässriger und alkoholischer Lösung leicht gela- tinirt, dagegen konnte sein dem Apigenin entsprechendes Spaltungs- product in reinem Zustande gewonnen und untersucht werden. Das neue Glycosid scheint mit der Jahreszeit in wechselnder Menge im Petersilienkraut enthalten zu sein. Das Spaltungs- product ist ein Luteolinmonomethyläther. Das neue Glycoisd der Petersilie ist als Oxyapiinmethyläther zu bezeichnen. Aus den Analysen, den quantitativen Bestimmungen der Spaitungs- körper. dem physikalischen Verhalten des Apiins, das etwa 50°/o dieses Methyloxyapiins enthält, geht hervor, dass dieses durchaus analog dem Apiin construirt ist. — Als Ausgangsmaterial für die Darstellung des Oxyapiinmethyläthers diente ein Apiin aus Petersilienkraut, dass bei der Spaltung mit verdünnter Salzsäure direct ein Apigenin gab, das gegen 247 — 250" anfing zu schmelzen. Dabei wurde ein Theil des rohen Apiins mit 100 Theilen Salz- säure (sp. Gew. 1,04) 3 Stunden auf dem Wasserbad erhitzt. Apigenin fällt in gelben Flocken aus. Extraction mit Alkohol liefert reinen Luteolinmethyläther. Bei der Methylirung bildet sich Luteolintrimethyläther. Durch einstündiges Kochen des Monomethyl- äthers mit Jodwasserstofi'säure entsteht Luteolin. Haeusler (Kaiserslautern). Hervey, E. Winiams. Observations on the colors of flowers. 105 pp. New Badford 1899. Ohne auf die reiche Litteratur über Farben der Blüten viel Rücksicht zu nehmen, behandelt Verf. in einer Reihe von Capitehi 156 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, diesen Gegenstand und bringt mehrfach bemerkenswerthe Ideen zum Ausdruck. Er beginnt mit der Besprechung der Beziehungen der verschiedenen Blütenfarben zur grünen Farbe, welche z. B. bei Cypripedium longifolium rein, bei anderen Arten derselben schon mit anderen Farben gemischt auftritt. Die phylogenetische Reihen- folge der Farben ist nicht immer dieselbe; sehr häufig geht gelb aus grün hervor. Nach Grant Allen wäre die gelbe Farbe als die ursprünglichste anzusehen, der zunächst die weisse, dann die rothe, zuletzt die violette und blaue folgt. Dieser Ansicht schliesst sich jedoch Vert. nicht an. Weiterhin werden die Contrastfärbungen besprochen, z. B. Delphinium variegatum mit purpurnen Sepalen und weissen Fetalen, Billhergia vittata mit carminrothem Kelch und indigoblauer CoroUe u. v. a., dann die lebhaft gefärbten Laubblätter von Coleus^ JBegonia, Caladium etc. Von der Farbe des „Saftes" der Pflanze ist die Blütenfarbe nicht abhängig; so hat Sangninaria einen orangerothen Saft und weisse Blüten, dagegen Äsclepias einen weissen Saft und rothliche Blüten. Ein späteres Kapitel ist den Saftraalen gewidmet, wobei auch eine Reihe von älteren Autoren (von Sprengel bis Darwin) citirt wird. Im Anschluss hieran wird dann die wichtige Frage behandelt, ob die Farbe der Blüten durch die von den Insecten getroffene Auswahl bedingt wird oder nicht. Verf. verneini diese Frage. Er führt als Beispiel u. A. an, dass in Südost- Massachusetts eine weisse Nymj^haea vorkomme, während am Cap Cod eine rothblühende Varietät derselben wachse. Er erklärt es für ganz absurd, dass die rothe Färbung der letzteren durch be- sondere Insectenarten hervorgerufen sein soll. Schon diese wenigen Notizen zeigen, dass das Buch streng- wissenschaftlichen Anforderungen nicht in jeder Richtung entspricht^ dass aber in demselben mehrere bedeutsame Fragen behandelt sind, weshalb es immerhin als lesensv/erth bezeichnet werden kann. Fritsch (Graz). Freideiifelt, T., Studier öfver örtartade växters rötter. [Studien über die Wurzeln krautartiger Pflanzen.] Vorläufige Mittheilung. (Botaniska Notiser. 1900. Heft 5. 15 pp.) Im ersten, morphologischen Theil der Arbeit werden die ver- schiedenen Formen der Wurzelsysteme behandelt. Innerhalb der terrestren Annuellen werden folgende Typen unterschieden. Der „Ruderaltypus" (z. B. bei Galeopsis, Lamium, Myo- sotis-, Veronica- und i7o?«-Arten) ist einer energischen Absorption angepasst. Die Hauptwurzel wird bald verzweigt und die Zweige lösen sich in einen vorwiegend in den oberen Erdschichten aus- gebreiteten Wurzelbaum auf. Dieser Typus wird gewöhnlich fast nur durch die Hauptwurzel gebildet. In einigen Fällen, nament- lich bei Pflanzen mit Ausläufern, schliessen sich Adventivwurzeln Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 157 dem Ruderaltypus an {Trifolium repens u. a._, Glcmx, Oxalis Ace- tosella etc.) Bei dem „Pfahlwurzeltypus" wächst die Hauptwurzel ge- rade nach unten und erzeugt Seitenwurzeln, lost sich aber nicht in . Zweige auf. Dieser Typus kommt unter den Annuellen besonders auf trockenem und magerem Boden vor {Polyyonum aviculare^ Hypocliacris glabra^ Spergularia, Cannahis etc.) und ist bei diesen Pflanzen hauptsächlich einer Befestigung in den tieferen Erdschichten angepasst. Der „C entraltypus", der eine Mittelstellung zwischen den beiden ersten einnimmt, kommt bei hochgewachsenen Annuellen an offenen Standorten und bei solchen, die auf etwas trockenem und magerem Boden wachsen, oft vor (z. B. Lamiisana, Atriplex- und Draha- Arien). Der oben erwähnte Pfahlwurzeltypus ist die typische Wurzel- form der Biennen •, hier wird die Wurzel zugleich als Reserve- nahrungsorgan ausgebildet. Auch bei den Perennen gehört die Hauptwurzel, wenn sie be- stehen bleibt, zum Pfahlwurzeltypus. Uebergänge zwischen dem Pfahlwurzeltypus und Adventiv- wurzelsystemen sind z. B. in den Gattungen Primula (sinensis-cortic- sioides-officinalis) und Plantacjo (maritima-lanceolata-major) vor- handen. In gewissen Fällen nähern sich die Adventivwurzeln durch Form und Bau dem Pfahlwurzeltypus (bei einigen rasenbildenden Perennen, Urtica dioica etc.) Bei den Schatten pflanzen ist das Wurzelsystem sowohl bei den Annuellen {Latliyrusspliaericus^ImjKvtiensNoli tangeren. a.), wie bei den Perennen im Allgemeinen mehr oder weniger reducirt. Der y^Paris- Typus" {Paris ^ Majanthemum^ Corydalis - Arten u. a.) hat zarte, dünne Wurzeln, fast ohne Seitenwurzeln; der „Pof/ojj/iz/Z^Mm-Typus" hat grobe Wurzeln, ebenfalls mit verhältnissmässig wenig Seiten- wurzeln. Bei den mit Haustorien versehenen Annuellen („Wurzeltypus der Halbparasiten") und bei den Saprophyten ist das Wurzel- system noch mehr reducirt und die Ausbildung der Seitenwurzeln schwach. Das Wurzelsystem der einheimischen Orchideen nähert sich, namentlich bei dem „O^^/w-^cZee^i-Typus" habituell (und biologisch) demjenigen der Saprophyten. Der „£py^acf/s-Typ us" bildet durch die tiefgehenden, zahlreichen Wurzeln einen Uebergang zum Typus der adventiven Betestigungswurzeln. Diesen findet man bei mehreren rhizombildenden Monocotylen (z. B. Asparagus, Veratrum, Uvularia) und bei vielen Dicotylen, besonders bei Ranunculaceen\ die Seitenwurzeln sind hier über die ganze Wurzel erster Ordnung vertheilt. Eine sehr kräftige Be- festigung der Wurzeln zeigen die zum „ Silp>hium-Ty pus''^ ge- hörenden hochgewachsenen Compositen {Hieracium-, Echinops-, SilpTiium- Arien etc.), bei denen die Seitenwurzeln vorzugsweise in der Nähe der Spitze der groben Wurzeln erster Ordnung gebildet 158 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. werden. — Bei den genannten Typen der Befestigungswurzeln ist die primäre Rinde in den Seitenwurzeln und in den Wurzeln erster Ordnung kräftig entwickelt; der Centralcj^linder neigt zur Bildung von Mark und Markstralilen ; die Wurzeln funktioniren auch als Reservenahrungsorgane. Bei einigen mit dimorphen Wurzelsystemen versehenen Xero- phyten (z. B. Carex arenaria, C. Schreberi und C. incurva) ge- hören gewisse Adventivwurzeln zum Typus der Befestigungs wurzeln; sie sind grob und tiefgehend, mit einer verhältnissmässig geringen Anzahl von Seitenwurzeln; andere dagegen, die weniger tief gehen, dünn und mit zahlreichen zarten, reich verzweigten Seitenwurzeln versehen sind, gehören zum „Typus der adventiven Saug- wurzeln der Xerophyten". Letztgenannter Typus tritt auch bei anderen Xerophyten auf, bei welchen das ganze Wurzelsystem aus solchen Wurzeln gebildet wird (z. B. Festuca-, Airopis- Arten, Luzula). Der „Typus der Wiesengräser" steht dem xerophilen Typus ziemlich nahe, hat aber gröbere Wurzeln. Er variirt viel und schwankt morphologisch und anatomisch zwischen Xerophilie und Neigung zur Hydrophilie Der „Zwiebeltypus" hat mehr oder weniger zarte und kurze Saugwurzeln ohne oder fast ohne Seitenwurzeln; Wurzel- haare fehlen. Die Mehrzahl der adventiven Wurzelsysteme nimmt eine Mittelstellung zwischen dem Typus der Befestigungswurzeln und demjenigen der Saugwurzeln ein. Die meisten mesophilen Adventivwurzeln gehören dem „Typus mit gleichmässiger Ausbildung von ver- zweigten Seiten würze in", eine geringere Anzahl dem „Typus mit gleichmässiger Ausbildung von un verzweigten Seiten wurzeln". Die hydrophile Lebensweise bewirkt immer eine Schwächung in der Ausbildung der Seitenwurzeln. Die Adventiv wurzeln der Hydrophyten haben selten reicher verzweigte Seitenwurzeln (Carex- und Juncus- Arten etc.). Gewöhn- lich sind die Seitenwurzeln fast nicht verzweigt (der ^^Nymphaea- Typus"); so bei Sium, Älisma, Triglochin etc. (Sumpfpflanzen), Nymphaea, ISuphar (Limnaeen), MyriopJiyllum (facultative Hydro- chariten). — Bei dem „LoSeZm -Typus" wird das Wurzelsystem noch mehr reducirt, indem fast keine Seitenwurzeln ausgebildet werden. So bei Sumpfpflanzen (z B. Ranunculus Flammula, Drosera, Hydrocotyle), oft bei den Lhnnaeen (z. B. Hydrocleis, Elatine, Lohelia), bei den freischwimmenden Hydrocharis und Lemna. Bei den Hydrophyten sind die Wurzeln kurzlebig; auch die Hauptwurzel stirbt sowohl bei den Annuellen wie bei den Perennen bald ab. Adventives Wurzelsystem mit verschwindender Haupt- wurzel haben auch einige annuelle Mesophyten, wie Myosurti.s und Ranuncidus arvensis. Dieser Typus ist bei denjenigen Arten prä- formirt, welche Adventivwurzeln nebst der bestehenden Haupt- wurzel ausbilden (z. B. Senecio, Polygonum lapathifolium). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Mor^jhologie. 159 ) Der anatomische Bau der Wurzel ist gegen äussere Einflüsse weit resistenter als deren Formbildung. So ist bei gewissen Gattungen, z. ß. Cnrex, der anatomische Bau auch bei Arten, die sehr verschiedenen Verliältnissen angepasst sind, in der Hauptsache übereinstimmend. Andererseits können innerhalb ein und desselben morpholo- gischen Typus mehrere anatomische Typen vertreten sein. Dentaria und Circaea stimmen morphologisch mit Trientalis und i^7"o?a-Arten überein; bei jenen aber stirbt die Rinde durch endogene Korkbildung ab und der Holzkörper erfäln-t einen secun- dären Zuwachs, bei diesen bleibt die primäre Rinde bestehen, während der secundäre Zuwachs des Centralcylindevs ausbleibt {Trientalis) oder sehr schwach ist {Pyrola). In anderen Fällen können jedoch bei einem morphologischen Typus gemeinsame EigenthümJichkeiten im anatomischen Bau vor- handen sein. Dies trifft besonders bei ausgeprägt biologischen Typen zu. Dem zweiten, anatomischen Theil der Arbeit wird eine Auf- zählung der vom Verf. anatomisch untersuchten monocotylen und dicotylen Gattungen vorangestellt. Die Untersuchung umfasst 46 monocolyle und 90 dicotyie Gattungen. Das anatomische Material wurde nach folgenden Gesichts- punkten geordnet : Bau der Hauptwurzel bei den Annuellen, Bienneu und Perenneu, die Eigenthümlichkeiten der hydrophilen und xero- philen Wurzeln, Bau der Wurzeln bei den Waldpflanzen, Bau der Befestigungs- und der Saugwurzeln, Wurzelbau der Halophyten, Correlation zwischen dem Wurzelbau und der Beschafi'enheit des oberirdischen Systems. Die Keimwurzel zeichnet sich durch eine geringe und be- stimmte Zahl primärer Holz- und Bastbündel und durch die Keigung zu schnell eintretenden und durchgreifenden secundären Veränderungen aus. In der Hauptwurzei der Annuellen treten diese Veränderungen besonders scharf hervor. Die primäre Rinde bleibt nur selten be- stehen (z. B. Faha vulgaris, Lathyrus sphaericus) . Das Cambium wird frühzeitig angelegt und erzeugt einen mächtigen Holzkörper, der in der Regel zum grössten Theil aus dickwandigen Elementen besteht. Die secundäre Rinde hat gewöhnlich einen geringen Um- fang oder kommt überhaupt nicht zur Ausbildung. In den Seiten- wurzeln besteht die primäre Rinde aus einer .2;eringen Anzahl Schichten; die Wände der Rindenzellen, der Epidermis und der zahlreichen Wurzeihaare sind dünn. Das Intercellularsystem ist wenig entwickelt. Der Centralcylinder ist relativ mächtig mit frühzeitig ausgebildetem Xylem. Die Seitenwurzeln der perennen Xerophyten besitzen dieselben Merkmale wie diejenigen der Annuellen. Jene sind ebensowohl wie diese einer energischen Absorption angepasst. Die Hauptwurzel der Biennen ist durch die kräftige Entwick- lung des secundären Holz- und Bastparenchyms zur Aufspeicherung 2ßO Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. von ReservestofFen geeignet; mechanische Elemente sind zu deren Befestigung weniger nöthig. Bei den Perennen haben die bestehende Hauptwurzel und die Seitenwurzeln eine sehr wechselnde Structur. Der Holzkörper der Hauptwurzel kann grösstentheils verholzt {Rumex Äcetosella, Plan- tago lanceolata) oder parenchymatisch {Rumex ohtuslfoUus^ Plan- tago marithnci) sein. In den Seitenwurzeln ist oft Libriform vor- handen, auch wenn es in der Hauptwurzel fehlt (z. B. Rumex obtusifoh'us). Der Wassergehalt des Bodens übt auf den anatomischen Bau der Wurzel einen bedeutenderen Einflnss als irgend ein anderer Factor aus. . Bei den hydrophilen Wurzeln sind in Folge der Ausbildung der grossen Intercellularräume die Zellen der inneren Rinde in der Regel zu radialen und concentrischen Reihen angeordnet. Ein peripherischer, aus dickwandigen Elementen gebildeter Schutz- mantel umgiebt die lockere Innenrinde. Dieser Mantel ist bei den Monocotylen, und zwar besonders bei den xerophilen Sumpfpflanzen unter den Gramineen, Juncaceen und Cyperaceen am kräftigsten entwickelt. Die Rinde besitzt bei den hydrophilen Pflanzen in der Regel einen bedeutenden Umfang, bei Hydrocotyle, Parnassia, Saxifraga nivalis, stellaris und aizoides, Viola palustris etc. ist sie jedoch dünn, ohne Lacunen. Die Ausbildung des Centralcylinders ist bei den liydrophilen Pflanzen mehr oder weniger reducirt; das secundäre Wachsthum bleibt oft aus. Die primäre Rinde bleibt bei den Hydrophilen im Allgemeinen bestehen ; so auch in vielen Fällen {Hydrocotyle, Caltha etc.) die Epidermis. Die Rinde der absor- birenden Seitenwurzeln besteht bei den hydrophilen Pflanzen aus verhältnissmässig vielen und relativ dickwandigen intercellular- führenden Schichten. Es werden wenig oder keine Wurzelhaare ausgebildet. Epidermis und Rinde werden gewöhnlich frühzeitig verkorkt. Die Epidermiswände werden oft verdickt (z. B. Epilo- bium hirsutiim^ Hydrocotyle, Caltha). In der xerophilen Wurzel ist die Rinde mehr homogen und wird im Innern nicht aufgelockert. Dagegen trocknet Epidermis und Rinde ein und schrumpfen zu einer Kruste ein oder werden abgeschält. Wandverdickung tritt weder in der Epidermis, noch in den peripherischen Rindenlagen ein. Bei den Monocotylen werden dagegen die Wände der innersten Rindenschichten in der Regel verdickt. Bei den Dicotylen wird die primäre Rinde ge- wöhnlich sehr zeitig durch Korkbildung abgeworfen. Die Rinden- zellen der xerophilen Wurzel sind nicht regelmässig zu radialen und concentrischen Reihen geordnet; Der Centralcylinder ist, be- sonders im Xylemtheil, wo Gefässe und Libriform die Hauptrolle spielen, kräftig entwickelt. Die Absorptionswurzeln zeichnen sich durch die reichliche Bildung von Wurzelhaaren und durch die ge- ringe Anzahl von Rindenschichten aus; diese sind, ähnlich wie die Epidermis, äusserst dünnwandig. In den Absorptionsgeweben bleibt die Cellulosenatur der Membranen immer oder wenigstens für lange Zeit unverändert. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 161 Wenn die Xerophyten eine bestehende Hauptwurzel ausbilden, ist diese bald holzig {Rumex Äcetos'ella etc.), bald dick und fleischig (z. B. Pulsatilla 'pratensis.) Eine fleischige Hauptwurzel besitzen in der Regel die perennen Halophyten. Diese sind durch die Ausbildung des Intercellular- systems einem feuchten Boden angepasst, unterscheiden sich aber sonst, morphologisch wie anatomisch, bedeutend von den eigent- lichen Hydrophilen. Auch bilden sie unter sich keine einheitliche Gruppe. Die Wurzeln der Waldpflanzen zeigen im Vergleich zu nahestehenden Pflanzen geringere Veränderungen der primären Structur. Die Absorptionswurzeln nähern sich dem hydrophilen Typus. Der Dimorphismus der Epidermis, resp. Exodermis der Wurzeln ist sehr verbreitet. Die Epidermis besteht bei gewissen Cyperaceen (Scirpus lacustris und /S. maritimus, Carex rigida u. A.), Juncaceen (J. effusus, filiformis, squarrosus etc.) und Gramineen {Phragmites etc.), theils aus dickwandigen Zellen, die schliesslich zerstört werden, theils aus dünnwandigen fortlebenden, Wurzelhaare bildenden Zellen. Bei Armeria elongata, Cerastium vulgatum und C. trigyniim, Stellaria borealis, Sagina nodosa und S. procumhens u. A. sind die nicht wurzelhaarbildenden Zellen dickwandig, die wurzelhaarbildenden dünnwandig. Auch bei der Wurzelhaare ent- behrenden Lohelia Dortmanna ist die Epidermis in ähnlicher Weise ausgebildet. Bei Glaux maritima, Carea?- Arten, Phragmites etc. ist die Epidermis in den Seitenwurzeln dickwandig, in den Wurzeln erster Ordnung mehr oder weniger dünnwandig. Die Exodermis wird bei Silphium laevigatum, Äster alpinus, Prunella, Galeohdolon, Nuphar, Triglochin palustre u. A. aus dünnwandigen und dickwandigen Zellen gebildet. Die Ausbildung von secundärer Rinde vom Pericambium aus ist an die Korkbildung nicht gebunden. Diese entsteht, wenn sie endogen ist, in allen untersuchten Fällen im Pericambium. Grevillius (Kempen a. Rh.). De Tries, HwgO, Sur la mutabilite de VOenothera La- marckiana. (Compt. rend. 1. October 1900. 3 pp.) Neue Formen treten bei Pflanzenarten im Allgemeinen selten auf, wenn nicht Bastardirung solche verursacht. Verf. hat jedoch in der Oenothera Lamarckiana eine reine Art kennen gelernt, die im hohen Grade zur Mutation neigt. Er hat die Art seit mehr als 12 Jahren in seinem Versuchsgarten cultivirt und gefunden, dass derselbe constant neue, sich bei Inzucht erblich erhaltende Formen, also „kleine Arten" im Sinn der Systematiker bildet. Nachdem er erst kürzlich in einer Arbeit, über die wir früher referirten, eine solche neue Art beschrieben hat {Oe. gigas), be- richtet er in der vorliegenden Mittheilung bereits über weitere 6 neue „kleine" Arten: Botan. Centralbl. Bd. LXXXVL 1901. 11 162 Physiologie, Bologie, Anatomie u. Morphologie. Oenanthera albida mit sehr schmalen weisslichen Blättern, blassgelben Blüten und kurzen Früchten. Oe. ohlonga mit langen, gestielten Blättern und kurzem Stengel, der in eine dichte Aehre kleinerer Blüten endet, nur mit kleinen Früchten. Oe. ruhrinervis mit gebrechlichem Stengel (unvollkommener Entwickelung der Gefässbündel). Oe. lata, die durch Abortiren des Pollens weiblich geworden und durch die Grösse aller Organe auffällt. Oe. srAntillans mit .schmalen dunkelgrünen, {glänzenden Blättern, kleinen Blüten und Früchten. Oe. nanella, eine Zwergform, die nur einige Decimeter hoch wird. Oe. (jigas ist nur ein einziges Mal entstanden und von dieser Mutterpflanze aus weiter geztichtet worden, die anderen Arten traten mehr oder weniger regelmässig in jeder Generation der Oe. La- marckiana auf, und oft zahlreich. Die Oenothera Lamarckiana war in den drei ersten Generationen von 1886 bis 1891 zweijährig, die fünf folgenden Generationen (1895 — 1899) waren einjährig geworden. Die Samenträger blühten in Pergamentsäcken und wurden künstlich befruchtet. Die folgende Tabelle giebt die Zahl der in den verschiedenen Jahren aus den normalen Samenträgern gewonnenen transformirten Individuen: s I 2 . ö ^ Jj c « Generation. o .^^ 's s' •?» c "« . '-ä I. 1886—1887. ____ 9 ___ — — — — 10000 3 3 — 1 15 176 8 14000 60 73 1 — 25 135 20 8000 49 142 6 — 11 29 3 1800 9 5 1 — 9 — 3000 11 — — II. 1888—1889. _ _ _ _ 15000 5 5 — III. 1890—1891. IV. 1895. V. 1896. VI. 1897. VII. 1898. VIII. 1899. — 5 1 — 1700 21 1 — Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Die neuen Arten zeigen sich plötzlich ohne MitteLstufen und besitzen alle Charaktere eines neuen Typus, obwohl von normalen Eltern abstammend. 2. Die Samen der transformirten Individuen geben alle den neuen Typus, ohne zu den Merkmalen der Oe. Lamarckiana zurückzukehren. Sie bleiben von ihrem ersten Auftreten an fixirt. Nur Oe. scintillans bildet eine Ausnahme, wovon nur ^/s — ^/s oder wenig mehr die neue Form wieder- holen. Oe. lata ist rein weiblich und pflanzt sich nur bei Bastardkreuzung weiter fort. 3. Die neuen Formen unterscheiden sich in fast allen ihren Merkmalen von der Mutterart, und documentiren sich hierdurch als „kleine Arten" der Floristen, nicht als Varietäten der cultivirten Pflanzen. Nur Oe. nanella kann als eine Zwergvarietät gelten. Systematik und Pflanzengeosfraphie. 163 4. Die neuen Arten treten gewöhnlich in einer grösseren Individuenzahl auf, entweder in einer einzigen Generation oder in einer Reihe von Generationen. Man kann ihre Zahl auf 1 — 3 Procent schätzen. Diese Beobachtung scheint die Ideen von M. W. B. Scott über die Mutation zu bestätigen, die er aas der Continuität der palaeontologischen Serien abgeleitet hat. 5. Die Charaktere der neuen Arten zeigen keine deutliche Beziehung zu den gewöhnlichen Variationen der Mutter- art. Die Mutabilität scheint unabhängig von der Variabilität zu sein. Die neuen Charaktere zeigen sich nicht immer in einer be- stimmten Richtung, wie es die Darwin 'sehe Entwickelungstheorie will. Sie umfassen alle Organe und wandeln sie in jecim Sinn um ; sie sind bald nützlich, bald indifferent oder ihren Trägern von Nutzen. Die meisten der beschriebenen Formen sind schwächer oder gebrechlicher als Oe. Lamarckiana^ nur Oe. gigas ist durch- weg kräftiger. Viele Formen, die hier nicht erwähnt wurden, sind steril oder sterben vor der Samenbildung. Ludwig (Greiz). Ronniger, Carl. 1. Die von J. Dörfler im Herbarium normale, Cent. XXXVIII (1898) vertheilten Gentianen aus der Section Coelanthe Kusnezow. (Bei Dörfler a. a. 0. No. 3703—3713.) 2. Hybride Gentianen aus der Section Coelanthe Ku snezow. (Verhandlungen der zoologisch- botanischen Gesellschaft Wien. Band XLIX. p. 1—4. [1899.]) — — 3. Ueber Gentiana Biirseri au ct. gall. (Verhand- lungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft Wien. Band L. p. 33—38. [1900.]). Weil die drei Publikationen zusammen ein abgeschlossenes Ganzes bilden, empfiehlt es sich, in einem über sie zu berichten. Die Section Coelanthe Kusnezow gen, Gentiana umfasst (nach 1) folgende zumeist nur in Europa heimische Arten : Gentiana lutea L. mit zwei geographischen Racen : G. lutea s. s. im westlichen und G. symphyandra Murbeck im südöstlichen Europa ; G. Biirseri Lapeyrouse in den Pyrenäen; G. Villarsii Grisebach in den West- alpen ; G. -punctata L. in den Central- und Ostalpen bis in die Karpathen und dinarischen Gebirge (auch im deutschen Mittelgebirge! d. Ref.); G. purpurea L. in den Central- und Westalpen, nebst einem nördlichen Verbreitungsbezirke in Scandinavien und Sibirien ; G. pannonicn Scop. in den Ostalpen (auch im deutschen Mittel- gebirge' d. Ref.); G. Villarsii und punctata einerseits, G. pur- j)urea und pannonica anderseits bilden nach Verf. sogenannte geo- graphische Arten. Hybride giebt es in der Sectio Coelanthe relativ viele. Die meisten hat Verf. in Dörfler's „Herbarium normale", wo nahezu sämmtliche Arten und Hybride der Section in prächtiger Auflage zur Ausgabe gelangten, sowohl morphologisch als auch nomen- 11* ^g4 Systematik and Pflanzengeographie. klatorisch sehr präcise besprochen (in 2). Diese Hybriden der Sectio Coelanthe sind nun nach Verf. nicht so beschaffen, dass sie alle möglichen Uebergänge von der einen zur anderen Art des Elternpaares darstellen, sondern sie bilden vielmehr, indem sie durch eine zumeist in derselben Weise vor sich gehende Ver- einigung gewisser Merkmale der Stammarten einer der beiden näher oder genau in der Mitte zwischen ihnen stehen, bestimmt iixirte Typen, welche, oft in grosser Menge auftretend, sich vege- tativ und auch durch Samen vermehren, normalen Pollen haben und so zu Arten in A. v. Kern er 's Sinne werden. Dieses Ver- halten der Bastarde veranlasst Verf , für jede scharf unterscheid- bare Combination innerhalb zweier Arten einen eigenen binären Namen zu gebrauchen. Zwischen G. lutea und purpurea z. B. existiren nach Verf. fünf verschieden zu benennende Hybride. Arbeit 3 bringt ergänzend den interessanten Nachweis, dass die G. Burseri Lapeyrouse sich in ihrer Verbreitung auf die Pyrenäen beschränkt und dass die Pflanze der Dauphine, Provence u. s. w., welche die französischen Autoren mit ihr identificirten, von ihr gut verschieden und als G. Vülarsii Grisebach zu be- zeichnen ist. Die Corollen der letzteren sind immer derb punktirt, während G. Burseri gar nicht (var. genuina Ronniger) oder nur zart puuktirte (var. Neyraiiti Ronniger) Blumenkronen besitzt. Es bilden diese beiden Gentianen ebenfalls miteinander zunächst ver- wandte geographische Racen. Zu G. Villarsii ist nach Verf. auch G. biloba DC. als Synonym zu ziehen. Sowohl G, Burseri als auch G. Villarsii macht mit G. lutea Bastarde. Verf. würde sich gewiss einer dankenswerthen Aufgabe unter- ziehen, wenn er die Resultate seiner so gründlichen Studien über die Sectio Coelanthe Kusnezow durch eine abschliessende mono- graphische Bearbeitung derselben vereinigte. Vierhapper (Wien). Fedde, Fr., Pflanzengeographische Verbreitung der Gattung Mahonia. {11. Jahresbericht der schlesischen Gesell- schaft für vaterländische Cultur. Abth. II. 1900. p. 8 — 17.) Berberis umfasst etwa 90 Arten, während Mahonia ungefähr 30 Species aufweist. Wenn auch ihre verwandtschaftlichen Be- ziehungen sehr enge sind, muss doch Mahonia als besonderes Genus aufrecht erhalten bleiben, welches in die deutlich von ein- ander geschiedenen Gruppen: Aquifoliatae, Horridae, Paniculatae und Longibracteatae zerfällt. Diese sind auch pflanzengeographisch ziemlich deutlich von einander geschieden, da die ersten Gruppen ausschliesslich in Amerika vorkommen, die Longibracteatae dagegen mit nur einer Ausnahme auf Asien beschränkt sind. Mexico scheint das Hauptentwickelungsgebiet der amerikanisclien Mahonien zu sein und weitere Forschungsreisen werden sicherlich dort weitere unbekannte Arten zu Tage fördern ; der südliche Theil des amerikanischen Hochlandes speciell ist das Entwickelungs- gebiet der Paniculatae, die anscheinend auf den Raum zwischen dem 22. und 18.° nördl. Br. beschränkt sind. Systematik und Pflanzengeographitj. 165 Im nördlichen Theil des pacifischen Nordamerikas treten auf M. repens Don., M. aquifolium Nutt., M. nana ((ireene) Fedde und pinnata (Lag.) Fedde, sämmtlich aus der Gruppe der AquifoUatae; südlich schliessen sich die Horridae und dann die Paniculatae an. Die asiatischen Malionien zeigen unter sich eine sehr nahe Verwandtschaft und lassen sich oft nur schwer von einander trennen. Von fossilen Arten ist bis jetzt nur wenig bekannt ; die ge- fundenen Species gehören sämmtlich dem Tertiär an, doch sind sie als höchst unsicher zu bezeichnen. Jedenfalls kann man die asiatische und nordamerikanische Verbreitung von Mahonia als einen neuen Beweis der engen Verwandtschaft der nordostasiatischen und nordaraerikanischen Flora anführen, Mahonia gleicht darin vollkommen den Gattungen Magnolia, Sta^iliylea, Rhus, Liquidamhar^ Vibuvjium, DiospyroSj Catalpa, Ulmus, Morus und vielen anderen. Im jüngeren Tertiär wird Mahonia circumpolar verbreitet gewesen sein und mit Eintritt der Eiszeit sich strahlig nach Süden gewendet haben. Im Tertiär dürfte ja bereits in der Kreide im Korden eine grosse ausgedehnte Landverbindung existirt haben, die jetzt durch die Behringsstrasse unterbrochen ist; im Süden hat diese Landverbindung drei grosse Halbinseln besessen : Kamtschatka mit den Kurilen und Japan, das westliche und schliesslich das östliche Nordamerika, letztere beide getrennt durch einen Meer- busen, der im Becken des Mississippi bis zur Einmündung des Ohio nach Norden reichte, sowie durch einige nördlich gelegene Binnenseen. Auf diesen drei Landbrücken sind die Pflanzen von der nördlichen Landverbindung nach Süden gewandert. Merkwürdig ist dabei, dass sich im atlantischen Nordamerika die Mahonia nicht findet, während Berberis dort verbreitet ist. Wir müssen annehmen, dass alle vier Gruppen nach Nord- amerika gewandert sind, dass sich aber dort nur die AquifoUatae^ Horridae und Paniculatae reich entwickelt haben, während von den Longibracteatae nur die Mahonia nervosa erhalten geblieben ist, während sich andererseits in Ostasien nur der Stamm der Longi- bracteatae weiter entwickelte. E. Roth (Halle a. S.). Haber, J., Duas Sapotaceas novas do Horto Botanico Paraense. (Boletim do Museu Paraense. Vol. III. Park 1900. No. 1. p. 54 if.) Unter den im Garten des Museu Paraense cultivirten Obst- bäumen befindet sich eine ganze Anzahl von Sapotaceen. Der Individuenzahl nach nimmt der wohl aus dem cisandinen Peru stammende ^Abiu'^, die Lucuma Caimito R. et P. oder Fouteria Caimito Radlkofer den ersten Platz ein ; er wird in Brasilien wie in Peru in verschiedenen Varietäten cultivirt. Ebenso sind die Sapotilha (Achras Sapota L.), deren Heimath die Antillen sind, in Park häufig angepflanzt, seltener das Chrysophyllum Caimito L., 166 Systematik und Pflanzen geographie. dem die nämliche Provenienz zugeschrieben wird. Aus derrfc Baixo Amazonas, dem Unterlaufe des Amazoneustromes, sowie aus Guyana stammt der Cutitiribd {Lucuma rivicoa Vahl, Vitellaria rivicoa Kadlk.). Ferner die Sorva oder Sorveira do Peru — nicht zu verwechseln mit der brasilianischen Sorva oder Sorveira, die eine Apocynee (Couma utilis Müll. Arg.) ist — von der in Parä nur wenige Exemplare stehen, über deren Herkunft Bestimmtes nicht zu ermitteln war. Es handelt sich um ein Chrysophyllum, das nach der von Miquel in der Flora brasiliensis angenommenen Eintheilung in die Gruppe der ^Modesta'''' in die Nähe des Chrysophyllum hrasiliense A. DC. gehört. Verf. bezeichnet die Art als Chrysophyllum excelsum Hub. Da das Boletim do Museu Paraense wenigen zugänglich ist, mag die Diagnose und Beschreibung hier abgedruckt werden: Chrysophyllum excelsum Hub. nov. sp, (Divis. Modesla, ex äff, Chrysojyhylli brasidensis A. DC ). Diugnosis: Ramulis foliisque glabris, bis subcoriaceis obovato- oblongis vulgo obtusin, raiius obtuse productis ant acuminatis emarginatisve, basi subacutis vel obtusis valide paucieostatis ; floribus axillaribus lateralibus- que iasciculatis pluribus, pedicellis flores subdupio super antibus, petiolo autem multo brevioribus, feirugineo-tomentellis, calycia phyllis 5 extus ferrugineo-tomentellis, intus albescenti-seiiceis, margine ciliatis, corolla urceolata lobis 5 parvis obtuüisque, ciliatis; filameutis glabris, voraio villoso quiuque-loculari, Descriptio: Arbor excelsa. Rami validi, ramuli crassiusculi cicatri- cibus foliorum nodosi , cortice griseo, novelli tomento ferrugineo prompte delapso tecti. Petioli 2 — 2,5 cm longi, subteretes , antice leviter canaliculati. Folia 15 — 22 cm longa, 7 — 12 cm lata, siccitate paulo fuscesceutia, subtus pallidiora, supra nitidula, margine subrevoluta, Costa costulisque snpra plauis, subtus prominentibus ferrugineis, costulis utroque latere circiter 10, parum flexuosis, venis inter costulas arcuatis vel flexuosis, subparallelis, siccitate utroque pagina prominulis. Pedunculi in fasciculo vulgo 3 — 6, interdum pliires, circiter .0 mm longi, graciles. Flores 3 — 4 mm longi, viridi-flavi. Calycis lobi 5 ovato-rotundati, obtusi vel exteriores obtuse acumiuati, 2 — 3 mm longi, extus ferrugineo-tcmentelli intus albest-euti-sericei, margine dense ciliolati. Corolla calyceni paulo superans glabra, lobis 1 mm longis duplo latioribus margine ciliatis. Stamina medio tubo inserta, filamenta antheris aequilonga glabra, antherae extrorsae lanceolato-coidatae apice acute apiculatae, glabrae. Ovarium semiglobosum dense albescenti-villosum ; Stylus ovario paulo longior, glaber. Fructus bacca globoso depressa aut exacte globosa, maturitate lutea, seminibus 5 vel saepius minus (2 — 3). Semina compressa, ovato-oblonga, testa nitida nigra, vel nigrescenti-castanea. Area pallida haud cicatricosa. Die andere Sapotacee, um die es sich hier handelt, ist der j^Cutitiribd grande"', und wird vom Verf. als Lucuma ma er ocar^ja Hub, nov. sp. (§ Äntholucuma) bezeichnet; nach der Auffassung Radlkofer's gehört er in die Gattung Vitellaria, und wäre demnach als Vitellaria macro car pa (Huber) zu bezeichnen. Diagnosis: Glabra foliis magnis obovato-lanceolatis acute vel obtuse acuminatis, paucecostatis; floribus majuseulis numerosis axillaribus lateralibus- que, pedicellis petiolis brevioribus, lobis calycinis quatuor rotundatis, exterio- ribus minoribus; corolla breviter 6-loba ; antheris introrsis cordatis, ovario globoso-depresso hispido — 12-loculari; bacca magna globoso — depressa, umbonata, 6 — 10-sperma. Descriptio: Arbor mediocris cortice cinnamomeo-grisea, exoplhoeo lamellatim soluto. Rami griseo-cinnamomei rugosi; ramuli cortice striata Systematik und Pflanzengeographie. 167 sursum fuscescenti , infra cinerea tecti , foliorum basibus persistentibus valde verrucosi. Folia apice ramulorum congesta, cum petiolo 7 — 25 (vulgo ad 20) cm longa, basi in petiolum 1,5 — 2 cm longum decurrentia, apice pleraque breviter (acute ant obtuse) aeuminata, supra medium longitudinis 5 — 8 (vulgo 6 — 7) cm lata, subcoriacea, discolora, Status vivo supra obscura, infra laete viridia, siccitate autem supra nigrescentia, infra castanea, nervo mediano supra piano, infra imprimis basim versus promineus, nervis, lateralibus utrinque 8 — 10, utroque pagina leviter promiuulis, patentim ascendentibus. Pedicelli florura superiorum axillares singuli vel terni, inferiorum terni vel plures fasciculati 4—6 (vulgo 5) mm longi. Flores majusculi sub anthesi 1,5 cm longi. Calycis phylla exteriora ovato-orbicularia extus deuse minuteque fulvo tomentella intus glabra, interiora ^ji longiora, orbicularia, dorso ad nervum medium interdum leviter tomentella, ceterum glabra. Coro IIa calycem tertia parte vel subduplo superans lobis tertiam partem tubi aequantibus ovata-rotundatic. Stamina fertilia 6, fila- mentis subulatis antheras longitudine aequantibus , antheris lobis coroUinis dimidio brevioribus ovato-cordatis Staminodia staminibus subaequilonga pyramidali-subulata. Ovarium globoso-depressum, fulvohispidum 12-loculare, stylo glabro. Bacca maxima, diametro 10 cm aequans vel superans, laevis , basi pbellodermate striatini obtecta, ceterum nitens, viridis vel lutescens, phyllis calycis ad 1 cm longitudine auctis lignoso-cariaceis stipitata. Pericarpium vitellinum. Semen 3,5 — 3,7 cm longum, ad 2,5 cm cj'assum, ovatum, uno latere applanatum, basi obtusum apice mucronatura, testa nitidissima, castanea. Area umbilicaris opaca rugosa castanea vel pallida , basin versus usque ad 1,5 ein lata, apicem versus augustata. Cotyledones crassae, albumen nullum. Die neue Art gehört zweifellos in die Nähe der Lucuma Uitoralis Mart., sowie der L. marginata Mart. et Eichl.; das 12-iacherige Ovarium macht eine Modification der Gattungsdiagnose nothwendig. Uebrigens divergiren die Anschauungen über die Gattungsabgrenzungen bedeutend; nach Radlkofer umfasst Lucuma nur eine kleine Gruppe chilenischer und peruvianischer Arten, während die anderen bisher dazu gerechneten Species sich auf die Gattungen Vitellaria und Pouteria vertheilen. Der Abhandlung sind zwei Tafeln beigegeben, die Analysen und recht anschauliche photographisch übertragene Darstellungen von Zweigen und Früchten der fraglichen Arten enthalten. Wagner (Wien). Abromeit, J., Die Pflanzenwelt. (In Alb. Zweck, Masuren. p. 151—165. Stuttgart 1900.) Das in Abwechselung der Bodengestaltung so reiche ]\[asuren weist eine in vieler Hinsicht bemerkenswerthe Flora auf; die Waldungen beherbergen eine Fülle interessanter Pflanzenarten, von denen viele hier ihre relativen Verbreitungscentren gegen Norden und Westen erreichen. Nadelwald herrscht unter dem Holzbestande vor, Kiefer und Fichte sind die Hauptbestandtheile, an feuchteren Steilen findet man Erlenbestände, namentlich Stieleichen, Birken, Espen, Hainbuchen, Spitzahorn, Eiche, Berg- und Korkrüster; als seltenes Nadelholz kommt die Eibe vor. Seltener als Waldbaum und nachweisslich nur aus Culturen erscheint die Rothbuche. Das gemeinste Unterholz ist der Wachholder, dann treten viel auf 168 Systematik und Pflanzengeographie. Haselstraucli, Eberesche, Pfaffenliut, Weissdorn ; selten sind Berberitze und gemeiner Hollunder. Faulbaum oder Pulverholz ist überall gemein, ebenfalls der Färbeginster; Genista germanica erreicht hier die Nordgrenze, sehr selten ist Sarothamnus scoparius. Als Untersträucher seien genannt die Heckenkirsche, Brom- und Himbeeren. Vaccinium und Ärctostaphylos bedecken weite Strecken, von Linnaea unterbrochen. Als seltenere Pflanzen seien noch genannt Salix myrtiUoides, Gymnadenia cucuUata, Cimicifuga foetida, Adenophora UliifoUa, Lathyrus pisiformis (die drei letzteren hier ihre Nordwestgrenze erreichend), Botrycliium virginianum, Carex loliacea, C. heleonaster, Juncus stygius var. austdriacus F. Buch (neu für Deutschland), Pedicularis sceptrum Carolinum, Onobrychis vicifolia, Cotoneaster, Campanula hereoniensis. Die Vegetation der Gewässer Masurens bietet viel bemerkens- werthes, so die Hydrilla verticillata in mehreren Formen, Naphar luteum var. rubropetalum, Nymphaea Candida u. s. w. Neue Ankömmlinge finden sich zahlreich ein, meist an Verkehrsstrassen, insbesondere an Eisenbahndämmen oder in deren Nähe, in Schonungen zuerst auftretend. E. Eotli (Halle a. S.). Maly, C. F. J., Fl oris tische Beiträge. (Wissenschaftliche Mittheilungen aus Bosnien und der Hercegovina. Bd. VH. 1900.) Die Abhandlung enthält eine Aufzählung von in Bosnien, namenthch in der Umgebung von Sarajevo gefundenen Pflanzen, und ist ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur Kenntniss der Phanerogamen- Flora dieses Landes. Die neu aufgestellten Arten, Varietäten und Formen sind : Hieracium cruentum N. P. subsp. Manna gettianum, H. florentinum All. subsp. furcato-cincinnatum, H. Baulmii Bess. subsp. megalomastrix N. P. var. meridionale; Hieracium stupjwsum Echb. subsp. crepidifolium ß. ohovatifolium ; H. Trebevicianum (eine Art die mit H. vulgatum Fr. nahe verwandt ist), Pedi- cularis Hoermanniana (verwandt mit P. Summana Spr.) ; Älectorolophus abbre- viatus (Murb.) Stern, f. minutus und var. brevifolius; Euphrasia Salisburgensis Funck. f. alba; Melampyrum Hoermannianum (verwandt mit M. Bihariense Kern.), M. nemorosum L. var. Sarajevense ; Satureja Bosniaca (ein Bastard von Calamintha X thymifolia ?); S. thymifolia Scop. f. typica, f. obscura, f. albida, f. albiflora; Galeopsis Tetrahit L. subsjj. Beckii (ist Synonym mit G. Tetr. ß. sub- alpina Beck.) und Vicia oroboides Wulf. rar. Sarajevensis. Die Diagnosen sind in lateinischer Sprache abgefasst, doch leider in schlechter. Pflanzengeographische Bemerkungen mit Notizen über die Flora Oesterreichs (namentlich Tirols und Nieder- Oesterreichs) und solche anderer Art sind in der Arbeit zerstreut zu finden. Matouschek (Ung. Hradisch, Mähren). Kingj, Sir George, Materials for a flora of the Malayan Peninsula. (Journal of the Asiatic Society of Bengal. Vol. LXIX. 1900. p. 1—87.) Theil enthält zunächst die Melastomaceae mit achtzehn L L Als neu finden wir beschrieben: Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 169 Oxyspora stellulata, 0. acutangula; Allomoijyhia Wrayi zu A. exigua Bl. zu stellen; Ochthocharis decumbens ; Anerindeistus macrantlius aus der Ver- wandtschaft des A. hirntUus Korth., A. Scortecinnii ähnelt dem A. Curtisü Stapf, A. florihundus, A. suhlapidotus (aus Borneo fügt Verf. hinzu A. glomeratus mit Aehnlichkeiten an A. anisophyllus Stapf) ; Phyllagathis tuherculata, Ph. Scortecldnü EU Ph. Griffithii King zu bringen, Ph. hispida ; Dissochaeta anomala hält etwa die Mitte zwischen Anplectrum und Dissochaeta, D. Scortechinü ; Anplectrum lepidoto-setosum, A. anomalum King et Stapf; Medinilla scandens ähnelt der M, altermfolia Blume, M. heteranthera aus der Nähe von M. Eorsfieldii Miq., M. venusia, M. Scortechinü verwandt mit M. javanensis Bl., M. Clarkei erinnert an M. rosea Gaud., M. perakensis; Pterandra Griffithii; Memecylon epiphyticum zu M. dichotomum Clarke zu stellen; M. fruticosum nähert sich der letztgenannten Art; M Kvnstleri, M. Hullettii aus der Verwandtschaft des M. ampJexicaule Eoxb., M. cinereum, M. andamanicum ähnelt theilweise dem M. garcinoides Bl., theilweise dem M. acuminatum Sm. Fortsetzung folgt. E. Eoth (Halle a. S.). MassalongO, C, Soprauna nuovamalattiadellefoglie di Aucuha japonica. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. Firenze 1900. p. 166—167.) Eine neue Bamtdaria- Art wurde vom Verf. auf Blättern von Aucuba japonica Thbg. im botanischen Garten zu Ferrara gefunden. Er betitelt sie R. Äucubae und diagnosticirt dieselbe wie folgt: „Foliicola, maculis oblongis exariiiis ambitu fuscescentibus ; caespitulis punctiformibus candidis hypophyllis ; hyphis feitilibus dense fasciculatis ramulosis, septatis basi subvaricosis, superne subattenuatis et alterne denticult'geris 20 — 35 >; 3 — 4 /J ; conidiis catenulatis, polymorphis, ovalibus vel elongato-ellipticis, utrinque rotundatis, continuis aut rarius uniseptatis 8 — 14 X 3 — 4.5 //. Der Pilz befällt die unteren Blätter an den einzelnen Zweigen und bewirkt nebst den Dürre-Flecken auch noch nachträglich an den Stellen der letzteren, Durchbrechungen der Spreite. Von der verwandten it. stolonifera E. et E. ist die neue Art durch die Farbe der Flecken, durch die geringere Grösse und die Abrundung der Gonidien wohl zu unterscheiden. Solla (Triest). May, W., Ueber die Liarven einiger Ä.spidiotns- Arten. (Jahrbuch der Hamburgischen Wissensohaftlichen Anstalten. XVI. Beiheft 2. 1899. Mit 4 Abbildungen.) Zur Erleichterung der schwierigen Unterscheidung von ersten Larvenstadien des Diaspineo giebt Verf. folgende Winke, die sich auf Äsjndiotus perniciosus, A. ancylus, A. camelliae und A. ostre- neformis beziehen. Während die Gliederung des Hinterleibsendes dieser Larven in Lappen, Einschnitte, Borsten, Chitinverdickungen meist nur winzige und für die praktische Benutzung zu sehr schwankende Unterschiede liefert, bieten zwei kleine Plättchen weit besseren Anhalt. Sie stehen jederseits in dem ersten auf den grossen Mittellappen folgenden Einschnitt mit wurstförmiger Chitin- verdickung, finden sich jedoch nur bei A. perniciosus und A. ca- onelliae, während sie bei den anderen oben genannten Species auch bei Anwendung stärkster Vergrösserungen nicht zu finden waren. Jene und die übrigen Kennzeichen der drei amerikanischen Arten 170 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. sind in einer Tabelle zusammengestellt. (Vgl, hierzu die Arbeit von Meerwarth, ebenda, XVII, Beiheft 3.) Arnold Jacobi (Berlin). May, W., Ueber das Ventralachild der Diaspinen^ (Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten. XVI. Beiheft 2. 1899.) Das Bauchschild von Aspidiotus camelUae, A. perniciosus, A. ancy- lus und Mytüaspis pomorum ist ein zartes weisses Häutchen, das mit dem Rückenschild in der Weise zusammenhängt, dass dessen Rand etwas über das Ventralschild hinausgreift. In der Mitte hat es ein kleines Loch zum Durchtritt der Borsten und ist nach Be- schaffenheit und Herkunft eine vom Thiere ausgeschiedene Wachs- lamelle ; bei A. perniciosus ist es — gegenüber früheren gegentheiligen Behauptungen — ebenfalls vorhanden. Der von Low und Judeich-Nitsche geschilderte Vorgang der Häutung ist der richtige, wobei die Haut der Unterseite der Länge nach platzt und das Insect seine alte Haut nach unten verlässt. Arnold Jacobi (Berlin). Eiuimdzwaüzigste Deiilischrift, betreffend die Bekämpfung der Reblauskrankheit 189 8. Bearbeitet im Kaiser- lichen Gesund heitsamte. 209 pp. 4 Blatt Karten. Die ein Gesammtbild des Standes der Reblauskrankheit im Betriebsjahre liefernde Denkschrift zeigt die bisher übliche Gliederung. Es wurden drei Fälle von Zuwiderhandlungen gegen die gesetzlichen Vorschriften über den Vorkehr mit Reben zur Be- strafung gebracht. Die Revisionen der früher desinficirten Reblaus- herde hatten in allen betroffenen Bundesstaaten dasselbe günstige Ergebniss wie in den Vorjahren ; nur in einigen württembergischen Gemarkungen fand sich neuer Stockausschlag mit lebenden Läusen, was auf besondere Bodenverhältnisse zurückgeführt wird. Der Gesammtbetrag der den Bundesregierungen im Etatsjahr erwachsenen Kosten war 1186 729 Mark. Vom Auslande hat Frankreich den Kampf mit insecten- tödtenden Mitteln eingeschränkt, das Ueberschwenimungsverfahren dagegen in der bisherigen Ausdehnung beibehalten. Bei dem zunehmenden Bestreben nach Wiederherstellung der Weinberge mit amerikanisciien Reben werden unmittelbar tragende Reben mehr und mehr vermieden. In Algerien gilt das Departement Algier noch immer für reblausfrei, dagegen wurden in den Departements Oran und Constantine Herde entdeckt. Korsika ist nahezu vollkommen verseucht, auch die Basses-Alpes haben seit einem Jahrzehnt fast ihr ganzes Weinbaugebiet von 20000—25000 ha verloren. In Spanien hat die total verseuchte Provinz Malaga noch immer schwer zu leiden, da die Bepflanzungen mit Ripaira sämmtlich zu Grunde gegangen sind; mit anderen Varietäten scheinen jetzt die Versuche günstiger auszufallen. Auch in der Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 171 Provinz Gero na sind alle alten Weinberge der Vernichtung anheimgefallen. In Italien hat die Krankheit besonders auf Sicilien sehr bedenkliche Ausdehnung gewonnen , so dass der Verlust etwa 160 Millionen Lire beträgt. Man hat die Bekämpfung fast völlig aufgegeben , um sich mit voller Kraft dem Wiederanbau mit amerikanischen Reben zu widmen. Das letztere Verfahren hat in Oesterreich bekanntlich zu sehr folgenschweren Enttäuschungen geführt, die in folgendem Ausspruche der Landeskommission für Weinbauangelegenheiten zum Ausdruck kommen: „Die grossen Hoffnungen, die man Anfangs auf Grund der in Frankreich gemachten Erfahrungen be- züglich der Resistenz und Ertragsfähigkeit dieser Culturen in der Hauerbevölkerung wachrief, gingen nur zum geringen Theile in Erfüllung, und dieselbe Begeisterung, welche die Apostel der Neucultur zur Schau getragen haben , ist heute bereits einer ruhigen Denkungsart, vielfach auch vollständiger Muthlosigkeit gewichen. " In Kroatien-Slavonien besteht ein Gesetz zum Schutze der vermittelst amerikanischer Reben wiederhergestellten Wein- berge, welches unter Anderem auch die obligatorische Besprengung dieser Anlagen zur Abwehr der Peronospora verfügt. Von den australischen Colonien hat Victoria grossen Schaden zu erleiden gehabt, während in Neu-Südwales und Süd-Australien nur wenige, bezw. gar keine Fälle zu ver- zeichnen waren ; auch in Neu-Seeland wurde nur ein einziges Vor- kommen beobachtet. Aus den vom Regierungsrath Dr. Moritz angestellten biologischen Beobachtungen über die Phylloxera vastatrix sei Folgendes erwähnt. Während des Frühherbstes 1898 konnten in den Reblausherden bei Grosshemmersdorf a. d. Nied 195 ge- flügelte Thiere gefangen werden, von denen sich fast zwei Drittel in unmittelbarer Nähe des Erdbodens fanden. Die meisten er- schienen in der Zeit von 4 bis 5 Uhr Nachmittags. Sogar am 4. Oktober wurden noch 41 geflügelte Rebläuse im Freien gesehen, während das letzte Exemplar überhaupt sich am 10. ds. Mts. zeigte. Ob die Nachkommen dieser Spätlinge noch in demselben Jahre oder überhaupt zur Entwicklung kommen, erscheint aller- dings fraglich. Während der ganzen Dauer der Beobachtungen waren alle Entwickelungstufen der wurzelbewohnenden Form der Reblaus vorhanden, und die Eiablage der ausgewachsenen Mutter- thiere dauerte währenddem an. Einige Versuche zur Prüfung eines als „neutralisirte Benzolinlösung" bezeichneten Mittels hatten vollkommenen Misserfolg. — Ferner stellte der Oberleiter der Arbeiten in der Provinz Sachsen, Oberförster Koch, wiederum fest , dass die Ausbreitung der Reblaus vorzugsweise in der Richtung des vorherrschenden Westwindes geschieht ; neue Infectionen traten fast sämmtlich unter Wind auf, was der Beobachter auf die Ausbreitung allein durch das geflügelte Insect zurückführt. 172 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Medicinische Botanik. Von anderen thierischen Feinden ist der Heu- und Sauer wurm in der Rhein-Provinz, den Provinzen Hessen-Nassau und Sachsen ungewöhnlich stark anfgetreten, in der bayerischen Pfalz aber längs der ganzen Hardt im Berichtsjahre zur wahren Calamität geworden, so dass sich der Schaden trotz der geringen Qualität des 1898 er Erzeugnisses auf Millionen belaufen dürfte. Unter den Bekämpfungsverfahren hatte das Bespritzen der Gaschoiua- Eier mit frischer Pyrethrum-Seifenbrühe und das Entfernen des Heuwurmes mit sehr weichen Bürsten guten Erfolg. — Ueberall nur vereinzelt zeigte sich Tortrix Pilleriana \ Ehynchites betuleti jedoch in der bayerischen Pfalz sehr stark; auch im Grossherzog- thum Hessen und in Elsass-Lothringen musste man mit Hülfe der Schuljugend gegen die Heimsuchung vorgehen. — Pulvinaria vitis tritt in der Rheinprovinz immer bedrohlicher auf; auch in Baden und Württemberg hatten die Reben unter ihr zu leiden. — Perono- spora viticola wurde trotz gefährlichen Auftretens überall da Trirksam bekämpft, wo man rechtzeitig mit Kupferkalkbrühe ge- spritzt hatte. In der bayerischen Pfalz konnte die überaus rege Nachfrage nach Spritzen von den Fabrikanten nicht einmal befriedigt werden. — Nachdem das Oidium Tuckert in den Vorjahren weniger bemerkt worden war, zeigte es sicli 1898 sehr heftig und vielfach unvermuthet, so dass in der Rheinprovinz, Hessen-Nassau und der bayerischen Pfalz grosser Schaden erwuchs. Doch erwies sich frühzeitiges Schwefeln (vor der Blüte) meist als äusserst wirksam ; die ausgiebige Verwendung von Schwefel trieb seinen Preis im Handverkauf auf das Doppelte hinauf. — Andere parasitäre oder constitutionelle Rebenkrankheiten wiesen nur verstreutes Vor- kommen auf. Arnold Jacobi (Berlin). SclianiJinii, K., Die Mutterpflanze der echten Kola. (Notizblatt des Königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. 1900. III. p. 10.) Die Kolanuss ist ihrer morphologischen Natur nach ein Keimling; die Samenschale wird von ihm entfernt. Es giebt zwei Arten der Kolanüsse, eine grosse und eine kleine, die erste ist die bessere, sie enthält mehr Coffein als die zweite. Nach den Resul- taten der Besonderheiten beider kann man nicht im Zweifel sein, ., Gn. albicans Meisn., Gu. styphelioides Meisu., Gn. juniperifoUa Lam., Lasiosiphon linifoUus Cambess., L. Kravssii Meisn., Slridhiola virgala L., Str. Thomaoni Oliv., Str. Ursula Wikstr., St. tomenlosa Andr., Lachnaea diosmoides Meisn. ß. tenella Meisn. Sapotaceae: Mimusops transvalenais Schinz ; eine ausführliche lateinische Beschreibung wird mitgetheilt, wie von folgender Art. Solanaceae : Solanum subexarmatum Dun. Unter den Loranthaceen führt Van Tieghem zwei neue Gattungen ein, deren Begründung er sich für später vorbehält, nämlich Aspidixia , gegründet auf Viscum capense Thbg., und Plicopetahis, gegründet auf Loranthus curvifiorus Bth. et Hook., Icon. Plant. Vol. XIV. (1880) p. 3. Tab. 1304. Der Arbeit sind vier Tafeln beigegeben. Die erste zeigt Asplenium multiforme Krasser n. sp., die zweite Fiedern von Nephrodium Pentheri Krasser n. sp., ferner einen Zweig mit Inflorescenz , sowie ein Cjathium (hier pag. 51 als Blüte be- zeichnet) von Euphorbia matahelensis Pax n. sp. , die dritte Notosceptrum hrachystachyum A. Zahlbr. n. sp., die vierte Oxalis Pentheri A. Zahlbr. n. sp. Durch Textillustrationen werden erläutert Epichlo'e Zahlbruckneriana P. Henn., Chlorophijlnm stamineum A. Zahlbr., Chi. Krookianum A. Zahlbr., Orniihogalum Pentheri A. Zahlbr. und Crassula miicronata Keissl. Wagner (Wien). Webmer, C, Ueber einen Fall intensiver Schädigung einer Allee durch ausströmendes Leuchtgas. (Zeit- schrift für Pflanzenkrankheiten. 1900. p. 267.) Verf. bespricht einen interessanten Fall von Schädigung von Ulmen durch Leuchtgas. Am Ausgang des Winters starb bei den Bäumen die untere Stammrinde ab, so dass die Korklagen abfielen. Dieses Absterben erstreckte sich allmählich nach oben. Die Kronen lebten noch und trieben auch aus. Bei den stärker geschädigten Bäumen starb aber das Laub fast ganz, bei den schwächer beschädigten in geringerem Umfange ab. Als Ursache konnte Leuchtgas ermittelt werden, das aus einem Leitungsrohr, das die Baumallee kreuzte, ausströmen und Teratologie und Pflanzenkrankheiten. in den Boden eindrinj^en konnte. Beraerkenswerth ist die Abtödtung des Wurzelsystems der Ulmen während der Winterruhe. Lindau (Berlin). Mohr, K., Bericht über die im Sommer 1899 ange- stellten Versuche behufs Bekämpfung pflanzlicher Schmarotzer auf Reben und Kernobst. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1900. p. 270.) Verf. theilt die Resultate einiger Versuche mit Fungiciden mit. Gegen das Oidium und andere Pilze wurden Versuchsstöcke von Reben, welche im Jahre vorher die Krankheit gezeigt hatten, mit Cuprocalcit bestäubt und mit Sulfurinlösung in Kalkwasser bespritzt. Oie Pilze wurden dadurch in ihrer Entwickelung voll- ständig gehindert. Ebenfalls mit Sulfurinlösung wurden Apfel- und Birnstämrae behandelt, welche die Anfangstadien von Fusicladium zeigten. Auch hier waren die Erfolge zufriedenstellend. Zur Hersteilung von Cuprocalcit mischt Verf. nicht, wie es meist geschieht, die trockenen Pulver, sondern er stellt es auf feuchtem Wege her und trocknet es bei massiger Hitze. Bei höheren Herstellungskosten erzielt er dadurch allerdings ein gleich- massigeres Präparat. Lindau (Berlin). Tascheuberg, 0., Schutz der Obstbäume gegen feind- liche Thiere. 3. Auflage. Stuttgart (E, Ulmer) 1901. Preis 4.80 Mk. Eine nothwendige Ergänzung zu Sorauer's Buch über die pflanzlichen Feinde der Obstgewächse bildet das vorliegende, das die Thierschädlinge zum Gegenstand hat. In den einleitenden Capiteln erörtert der Verf. den Begriflf „culturschädliches Thier", den er dahin begrenzt, dass ein Thier pflanzenschädlich ist, „wenn es eines unserer Culturgewächse oder einzelne seiner Organe in der Weise beeiuflusst, dass der mit dem Anbau desselben verbundene Zweck vereitelt oder in höherem oder geringerem Grade beeinträchtigt wird". Die Art der Schädigung ist natürlich sehr verschieden, sie kann im Abfressen der äusseren Theile, im Entziehen der Säfte oder in Reizwirkungen, die zu Gewebeneubildungen (Gallen) führen, bestehen. Obwohl die Schädiger verschiedenen Thierklassen angehören, tritt doch die Betheiligung der Insecteu so gewaltig in den Vordergrund, dass das Buch sich fast ausschliesslich mit ihnen zu beschäftigen hat. Der erste • Theil behandelt den Obstschutz im Allgemeinen. Denselben muss eine zweckmässige Anlage und Pflege der Obst- plantage unterstützen. Sorgfältige Beobachtung der Schädlinge, Schonung dei nützlichen Thiere und Förderung ihrer Vermehrung sind nothwendig, wozu dann noch die eigentlichen Bekämpfungs- mittel kommen. Diese grundlegenden Dinge sind vom Verf. mit grosser Ausführlichkeit behandelt worden, so dass damit eine voll- Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 200" ständige Uebersicht geboten wird über den Stand unserer heutigen Kenntnisse in der Insectenvertilgung. Der zweite Theil beschäftigt sich mit einer Uebersicht der Schädlinge und ihrer Vertilgungsmittel. Um den gewaltigen StoflF zu gliedern, bespricht Verf. den Schutz der Wurzeln, des Holz- körpers, der Blätter, Knospen und Blüten und endlich der Früchte. In einem Nachtrage werden dann die Namen der Schädiger der einzelnen Obstgewächse aufgeführt. Das Buch wird für den praktischen Obstzüchter von grossem Nutzen sein. Nicht blos der anregende Text, sondern auch die mstructiven Abbildungen werden dazu beitragen, es zu einem, unent- behrlichen Rathgeber zu machen. Auch dem Botaniker bietet es des Interessanten genug, um ein eingehenderes Studium zu ver- anlassen. Lindau (Berlin). Neue Forschungen der New-York Agricultural-Experi- ment-Station. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1899. Bd. IX. Heft 1. p. 30 ff.) Als gefährlicher Feind der Obstbäume und übrigen Bäume wird die San Jose-Schildlaus genannt. Als Bekämpfungsmittel wird an- geführt : Walfischölseife (1 Pfd. auf 7 Gallonen Wasser) ; gegen den Flobkäfer (jedenfalls identisch mit Erdfloh. D. Ref.) wird grünes Arsenik (l Pfd. auf 100 Gallonen Wasser) empfohlen. Mytilapsis p 0 m o r u m wird durch Verbrennen der Bäume, bei geringer Ausdehnung mit Kerosenemulsion oder Walfischölseife bekämpft. Ebenso vertilgt man Chionaspis furfureus, Lecanium cerasifex und die seltener auftretende Asterodiaspis quercicola. Weiterhin werden noch verschiedene Insecten und deren Vertilgung erwähnt, doch bleiben die Mittel fast stets dieselben. Diesen von Lowe mitgetheilten Notizen folgen solche von Stewart, welcher experimentell die Meinung unter- suchte, ob Gründüngung mit Roggen ein Mittel sei, um dem Kartoffel- schorf, Oospora Scabies, zu bekämpfen. Das Resultat war negativ. Ferner stellte Stewart Versuche an, um durch kranke Saatknollen den Stengelbrand (?) der Kartoffel hervorzurufen, da ihm dasselbe nicht gelang, so sieht er diese Krankheit als rein physiologisch an. Weiterhin versuchte Stewart Nelken mit Salzwasser, die Pflanzen bekamen 0,25 — 5 g, vor Uromyces caryophyUum zu schützen. Es wurde weder der Wuchs der Nelken gefördert, noch der Nelkenrost beeinträchtigt. Bei der Bekämpfung von Plasmopa ra cubensis bei Früh- gurken war die Bordeauxbrühe von gutem Erfolg. Zur Vertilgung des Käfers Diabrotica vithata wurde derselben Pariser Grün zugesetzt. Neben Plasmopara fand sich Anthraknose auf Gurken. Die Ernte der bespritzten Parzellen bestand in einer erheblich grösseren Menge Gurken. Die Beschattung hemmte das Ausbreiten des Mehlthaues. Neu be- obachtet wurde Plasmopara auf Cucumis moschata. Es folgt hierauf von Lowe eine weitere Mittheilung über Pflanzen- läuse, deren Vertilgung näher erörtert wird. 206 Teclinische, Forst-, ökono'm u. gärtnerische Botanik. Ferner giebt Beach eine Mittheilung über Versuche von Holz- aschedüngung gegen Fusicladium dendriticum. Das Resultat war negativ, wenngleich die Holzasche das Eeifen der Früchte beförderte. Die Wirkung war nicht bei allen Sorten gleich. Lowe bringt noch eine Aufzählung einiger Pflanzenläuse und deren Vernichtung. Thiele (Halle). Obach, Eugen, Die Guttapercha. Mit einem Vorwort von Carl Schumann. Dresden-Blasewitz (Steinkopf und Springer) 1899. Das vorliegende Werk des leider bereits vorher (December 1898) verstorbenen Verf. ist aus drei Vorträgen entstanden, die der Verf. Ende 1897 in London als Cantor Lectures hielt. Die deutsche Ausgabe ist eine freie Bearbeitung des englischen, auch ins Holländische übersetzten Textes. Die erste Vorlesung behandelt den Rohstoff (Geschichte, Eigen- schaften, botanische Abstammung, Culturversuche, Einsammeln, Analyse, Ein- und Ausfuhr Daten), die zweite den Reinigungsprocess (mechanische und chemische Wasch-Verfahren, Härteprocess, Extraktion auf chemischem Wege, Gewinnung der Guttapercha aus Blättern , letzteres das für den allerdings noch kaum begonnenen Plantagenbau allein ge- eignete Gewinnungsverfahren, Vortheile und Umstände aller dieser Processe, Ersatzmittel, bes. Balata), die dritte endlich das gereinigte Material (Zu- sammensetzung, Eigenschaften, Verwendung, Conservirung u. s. w.). Als Anhang ist die historisch- interessante erste Veröffentlichung über Gutta- percha aus dem Jahre 1843 abgedruckt, sowie ein Fragebogen der von der Society of arts 1858 eingesetzten Guttapercha Commission. Eine kurze Biographie des Vei-f.'s macht den Schluss. Zahlreiche Abbildungen und 15 Tafeln nebst einer Photographie des Verf. schmücken das schöne Werk. Keiner war mehr geeignet, ein umfassendes und vollständiges Bild von dem so überaus wichtigen, der vielseitigsten Verwendung fähigen Roh- stoff zu geben, als Obach, der seit über 20 Jahren der Leiter des chemischen Laboratoriums der Kabelwerke von Siemens Brothers-London war und als solcher die reichsten Erfahrungen sammelte. Dementsprechend ist das Buch geradezu ein Muster für die monographische Behandlung eines pflanzlichen Rohstoffes, und man kann nur dem Bedauern S c h u - mann 's beipflichten, dass es dem Verf. nicht mehr vergönnt war, auch den Kautschuk in gleicher Weise zu behandeln. Für den Interessenten wird Ob ach 's Werk über die Guttapercha stets ein zuverlässiger Führer und Rathgeber sein. Mögen auch andere Culturpflanzeu und pflanzliche Rohstoffe, wie die Muskatnuss durch War bürg, die Vanille durch Busse, die Gutta- percha hier durch Obach recht bald ihre monographische Bearbeitung finden ! Augenscheinlich ist die in der Botanik so lange vernach- lässigte Bearbeitung der pflanzlichen Rohstoffe wieder zu neuem Leben erwacht. Behrens (Karlsruhe). Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtaerische Botanik. 207 Baessler, Gründüngung mit Berücksichtigung des Wirt hschat'tssy Sterns Schultz-Lupitz in den öst- lichen Provinzen, insbesondere Pommern. (Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Jahrg. XXVI. 1900. No. 26.) Vorliegende Arbeit giebt die Leistungsfähigkeit und Ausnützungen der Gründüngungspflanzen nach Culturversuchen an. Verf. giebt als besondere Wirkungen die zum Theil bekannten an, dass der Boden an organischer Substanz bereichert wird zu Gunsten der für das Wasser- aufsaugnngsvermögen und die grössere Erwärmungsfähigkeit des Bodens wichtigen Humusbildung, sowie in einer mechanischen und chemischen Aufschliessung des Ober- und Untergrundes des Bodens, ferner in der überaus wichtigen Wasserversorgung der folgenden Gewächse, in der Beschattung des Bodens, schliesslich in hohem Stickstoffvorrath. Um ein günstiges Resultat zu erzielen, ist zuerst die Auswahl in der für die Gegend passenden Leguminose zu berücksichtigen. Für die Ausnutzung wichtig ist auch die Regelung der Kalkgabe. Verf. giebt nach seinen Versuchen an, dass eine Lupine sehr wohl eine Kalkmenge von 3000 kg pro ha vertragen kann, wenn gleichzeitig 800 kg Kainit pro ha gegeben werden. Nach Erörterung der Schwierigkeiten des Zwischenfruchtbaues in manchen Gegenden, geht Verf. auf die Leistungs- fähigkeit der Gründüngungspflanzen hinsichtlich des Stickstoffserwerbs ein, nach Erörterung der Stickstoffquantitäten, die die nachfolgenden Pflanzen ungefähr dem Boden entnehmen. Weiterhin wird erwähnt, dass Gemischsaaten der Lupinen durch- schnittlich den Hectar Land nur 110 kg Stickstoff zuführen; Serra- della kann unter Umständen bis G14 kg Stickstoff pro ha liefern. Bei Leguminosen-Gemenge als Stoppelsaat war bei 57 ^/q die Stickstoff- anreicherung zufriedenstellend, in einigen Fällen bis 322 kg pro ha, in 43 ^i Q der Fälle unbefriedigend, in 3 Fällen trat sogar ein totaler Miss- erfolg ein. Verf. schliesst mit der Aufforderung, vor einem Anbau erst einen Probe-Anbau vorzunehmen. Thiele (Halle). Strolimer, F., Biiem, H. und Stift, A>, Ueber mehr- jährige Zuckerrüben und deren Nachzucht. (Oester- reichisch-ungarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Land- wirthschaft. Jahrg. XXIX. 1900. p. 502.) H. Ciaassen hat 1894 die Beobachtung gemacht, dass Zuckerrüben in ihrem zweiten Wachsthumsjahre, und nachdem dieselben bereits Samen getragen, in ihren Wurzeln noch erhebliche Mengen Zucker enthalten, sowie, dass solche Rüben mit der Samenreife keineswegs ihre Lebens- fähigkeit einbüssen. Die in letzter Beziehung neu ausgeführten Versuche missglückten aber, nachdem es Ciaassen nicht gelungen ist, eine im zweiten Jahre geerntete Saraenrübe im dritten Jahre zu erneuertem Wachsthum zu bringen. Die Verff. haben bereits vor Ciaassen die Beobachtung gemacht, dass Samenrüben nach der Samenreife noch erheb- liche Mengen Zucker enthalten können, und war es ihnen auch schon damals gelungen, solche Samenrüben ein zweites Mal zum Samentragen 208 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. zu bringen. Die Versuche wurden weiter fortgesetzt, und ist es den. Verff. gelungen, mehrere im Jahre 1893 normal aus Samen gezogene und überwinterte Rüben zum viermaligen Samenerträgniss zu bringen, und zwar in den Jahren 1894, 1895, 1896 und 1897, also eine ihrem Alter nach " „ f ü n f j ä h r i g e Rübe" zu schafFen. Briem, welcher als Erster die Beobachtung gemacht hat, dass die Zuckerrübe zu mehr als einmaligem Sameutragen befähigt ist, hat auch die Durchführung des Anbaues der Rüben bei den vorliegenden Ver- suchen und Untersuchungen übernommen. Die Versuche wurden im Jahre 1893 begonnen und die für den Versuch bestimmten 100 Stück einjährige Pflanzen in gewöhnlicher Weise überwintert. 1894 entwickelten sich die Pflanzen normal und am 2. August wurde die Samenernte vor- genommen. Die nun zweijährigen Pflanzen wurden überwintert, wobei sich 80 Pflanzen gesund erhielten. 1895 konnte am 2. August die Samenernte, also die zweite von der ursprünglichen Rübe, vorgenommen werden. Die nun dreijährig gewordenen Rüben wurden dem Felde ent- nommen und überwintert, wobei jedoch nur 20 Stück gesund blieben. Im Jahre 1896 konnte am 28. August von allen Pflanzen Samen zum dritten Male von ein- und derselben Rübe geerntet werden. Diese 20 vierjährigen Rüben wurden abermals überwintert, doch blieben durch Nachlässigkeit des Aufsichtsorganes leider nur zwei Rüben als halbwegs gesund erhalten. Im Jahre 1897 standen aber doch diese zwei Pflanzen am 30. Juni in Blüte, und am 13. August konnte der Samen, also zum vierten Male von ein- und derselben Rübe, geerntet werden. Damit war der Versuch zu Ende, bei welchem es gelungen war, fünfjährige Rüben zu erzielen und von diesen yier Mal Samen zu ernten, eine bisher von Niemand erkannte, noch ausgeführte Thatsache. Nach den bei diesen Versuchen, die ursprünglich in dieser Ausdehnung nicht geplant waren, gewonnenen Erfahrungen steht fest, dass, wenn man eine Rübe mehr- jährig machen, am Leben actuell, d. h. vorwärts wachsend erhalten will, man schon im ersten Jahre ihres Wachsthums auf dieselbe mit mehreren Mitteln hinzuwirken hat, so dass ganz bestimmte Zellpartien dieser Rübe gesund und lebenskräftig erhalten werden müssen, und dass man auch von diesem Standpunkte aus das Ueberwintern solcher künstlich mehrjährig erzogenen Rüben besonders vorsichtig einleitet und überwacht. Bei den vorliegenden Versuchen wurde leider die Samenmenge der verschiedenen Jahresernten nicht notirt, da der Versuch ursprünglich doch nicht eine vierjährige Ernte im Voraus erhoflFen Hess. Neben den eigentlichen 100 Versuchsrüben waren auf demselben Felde auch noch eine Anzahl Pflanzen desselben Alters und derselben Abstammung angebaut, welche das Material für die chemischen Unter- suchungen liefern sollten. Letztere -hatten zunächst den Zweck, jene chemischen Veränderungen in der Zusammensetzung der Rübe, welche durch ein mehrmaliges Samentragen herbeigeführt wird, kennen zu lernen, um daraus Schlüsse ziehen zu können, welche Stofigruppen der ursprüng- lichen Rübenwurzel bei der mehrmaligen Samenbildung hauptsächlich ver- braucht werden. Zu diesem Zwecke wurden die Rüben aus dem Jahre 1893 nach ihrer zweiten Samenernte im Jahre 1895 aus der Erde genommen, schwach geköpft und analysirt. Die Analyse ergab keine auffälligen Zahlen und war die Zusammensetzung dieser dreijährigen Techniecbe, Forst-, Ökonom, n. gärtnerische Botanik. 209 Rüben keine andere als blos zweijähriger. Claaseen hat jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass die Samenrüben ai s verschieden zusammen- gesetzten Theilen bestehen, nämlich aus dem ursprünglichen Kübenkörper und neueu, von ersteren leicht abtrennbaren frischen Ansätzen oder Neu- bildungen, welche Beobachtung die Verff. ebenfalls bestätigen konnten. Die Stammwurzel zeichnet sich äusserlich durch ihre dunklere Färbung aus. Die Neubildungen der späteren Jahre entstehen zumeist am Kopf, jedoch auch seitlich ; manchmal bildet das Neugebildete beinahe eine neue selbstständige Rübe. Während die jüngeren Gebilde innen weiss sind, 80 ist das Fleisch der Stammwurzel schmutziggelb, dem Auge stark verholzt erscheinend. Auch der Geruch bei beiden ist verschieden, doch ist das Fleisch der alten Wurzel, trotz des veränderten Aussehens, in allen Partien noch lebensfähig und zeigen dies die Sameustengelpunkte, die sowohl am alten als auch an den jungen Theilen sitzen. Zur Analyse wurde der ältere und der jüngere Theil getrennt analysirt. Aus den gewonnenen Zahlen lässt sich bezüglich der Vertheilung der einzelnen StoflFgruppen in den Stamm wurzeln einerseits und den Neu- bildungen andererseits keine bestimmte Gesetzmässigkeit erklären. Auch die Untersuchungen vierjähriger Mutterrüben lassen ebenfalls keine be- stimmten Schlussfolgerungen zu. Diesbezüglich werden neue Versuche eingeleitet. Bis jetzt steht aber fest, dass bei Bildung neuer Samentriebe der Rohrzucker eine Haupt- rolle spielt, denn eine mehrjährige Mutterrübe ist nach dem Ueberwintern nur dann zur Entwickelung neuer Samentriebe geeignet, wenn noch Rohr- zucker in ausreichender Menge vorhanden ist. An Rohrzucker freigewordene Mutterrüben erwachen, wenn auch die anderen Bedingungen hierfür vor- handen sind, nicht mehr zum Leben. Ein Theil der in den verschiedenen Jahren von ein- und denselben Mutterrüben geernteten Samenknäule wurde ebenfalls analysirt und zwar aus den Jahren 1894, 1895 und 1896. Nach den gewonnenen Zahlen lässt sich nur in Bezug auf die Asche und die Rohfaser ein allmäliges Ansteigen mit dem Alter der Mutterrübe erkennen, während bei den anderen Stoffgruppeu keine Unregelmässigkeit vorliegt. Dies hat vielleicht darin seine Ursache, dass die gauzen Samenknäule und nicht der eigent- liche Samen im botanischen Sinne untersucht wurde. Durch eine grössere Verschiedenheit der Menge der Nichtsamentheile, des sogen. Ballastes, können aber Regelmässigkeiten in der Zusammensetzung der reinen Samen leicht verdeckt werden. So weit sich aus dem steigenden Rohfasergehalt der Samenknäule schliessen lässt, steigt auch mit dem Alter der Mutter- rübe der Ballast der Samenknäule. Die bisherigen Erfahrungen der Verff. deuten ferner darauf hin, dass mit dem Alten der Mutterrübe auch der Gehalt an stickstoffhaltigen Stoffen, Fett und Asche des reinen Samens eine allmälige Erhöhung erfährt, so dass ein Samen einer älteren Mutterrübe gleichsam reichlicheres Baumaterial für die von ihm hervorzubringenden Pflanzen besitzt, als Samen jüngerer Mutter- rüben. Im Jahre 1896 wurde der Versuch derart erweitert, dass die mittler- weile geernteten Samen verschiedener Jahrgänge von ein- und denselben Mutterüben zum vergleichsweisen Anbau gebracht wurden. Im Jahre 1896 kamen zunächst die im Jahre 1894 und 1895 von ein- und den- Botan. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 14 210 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. selben Mutterrüben erhaltenen Samen auf ein- und demselben Felde voa gleicbmäsaiger Beschaffenheit zum comparativen Anbau. Im Jahre 1897 sollte der Versuch wiederholt werden und hierbei auch der im Jahre 1896 von den vierjährigen Mutterrüben geerntete Samen verwendet werden. Der Versuch konnte jedoch in Folge ver- schiedener Umstände nicht normal begonnen und durchgeführt werden, so dass die Wurzelbildung, bei gewaltigem Blattwuchs, verhältnissmässig klein und sellerieförmig war. Im Jahre 1898 wurde der Versuch normal wiederholt und hierbei auch der vierte Samen der fünfjährigen Mutter- rübe zum Anbau gebracht. Nach den beiden einwandfrei durchgeführten Versuchen erleidet die Qualität der Nachzucht einer mehrjährigen Mutter- rübe keine Verschlechterung mit steigendem Alter der Mutterrübe, im Gegentheil sind die späteren Abkömmlinge einer mehrjährigen Mutterrübe sogar qualitativ besser im zuckertechuischen Sinne als die erste Nach- zucht. Dies scheint jedoch nur innerhalb bestimmter Grenzen, und zwar nur für die drei ersten Generationen zu gelten, so dass bei der vierten Generation wiederum ein schwacher Abfall in der Qualität eintritt. Wenn auch die vorliegenden Untersuchungen und Versuche noch kein allgemeines Urtheil zulassen, so ergaben sie aber doch den Schluss, dass die guten Eigenschaften einer Mutterrübe, wenn dieselbe mehrjährig zur Samenzucht gebaut wird, nicht nur der ersten, sondern mindestens bis zur dritten Nachkommenschaft erhalten bleiben. Durch die vorliegende Arbeit dürfte für den Rübensamenbau der Weg zu einer neuen Zuchtrichtung, welche die besten Resultate ver- spricht, angebahnt worden sein, und zwar einer Zuchtrichtung, welche zu einer Stammzucht im wahren Sinne des Wortes führen kann, und in vielfacher Hinsicht eine Parallele mit der rationellen Thierzucht zulassen wird. Stift (Wien). Otto , R., Die chemische Zusammensetzung des ein- jährigen Holzes der Obstbäume nach den vier ver- schiedenen Himmelsgegenden. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. p. 177-180.) Die Untersuchungen des Verf.'s sollten die Fragen beant- worten : 1. Ist die chemische Zusammensetzung des einjährigen Holzes ein und desselben Obstbaumes (Apfel, Birne, Kirsche) nach den vier verschiedeneu Himmelsgegenden eine wesentlich und nach bestimmten Gesetzen verschiedene? 2. Ist es bejahendenfalls aus diesem Grunde gerechtfertigt, die Bäume nach bestimmten Himmelsrichtungen zu pflanzen? Die Untersuchung erstreckte sich zunächst auf einjähriges Holz der betreff'enden Obstbäume, da das Untersuchungsmaterial zum genannten Zwecke sowohl äusserlich als auch ganz besonders im Alter ganz gleich sein musste. Das betreffende Holz wurde entnommen von: 1. Birnenbäumen (Gute Graue am 27. September 1899 und Bergamotte Cadette am 1. Februar 1900). 2. Aepfei- Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik, 211 "bäumen (Türkenapfel am 27. September 1899 und Dowton's Pepping am 3. Februar 1900) und 3. Kirschbäumen (Ostheimer Weichsel am 1. Februar 1900 und Königliche Amarelle am 3. Februar 1900). Es wurden, wie die nachstehende Analysentabelle zeigt, in den vorgenannten Obstsorten nach den einzelnen Himmelsgegenden bestimmt: Der Wassergehalt des einjährigen Holzes, die Trocken- substanz, die Asche in der Trockensubstanz und der StickstofF- gehalt in der Trockensubstanz. Ferner der Phosphorsäure-, Kali-, Kalk- und Magnesia Gehalt in 100 Theilen der Asche. Die bei der Untersuchung erhaltenen Daten werden leicht aus der nachstehenden Tabelle: „Die chemische Zusammensetzung des einjährigen Holzes von Aepfel-, Birnen- und Kirschbäumen" ersehen werden. Die chemische Zusammensetzung des einjährigen Holzes von Aepfel-, Birnen- und Kirschbäumen. I. Birnenholz (einjährig) II. Birnenholz (einjähiig) Gute Graue. Bergamotte Cadette. Bestandtheile 0 °/o s 7o w 7o N "/o O o/o s 7o w 7o N 7o Trockensubstanz 53,84 54,74 63,74 50,21 46,93 43,98 50,42 40,91 Wasser 46,16 45,68 46,26 49,79 53,07 57,02 49,58 59,09 Asche in der Trockensubst. 5,802 6,345 6,101 6,608 3,45 3,55 3,52 3,56 Stickstoff in der Trockfnsubst. 0,8859 0,8847 0,9042 1,0039 0,84 0,90 0,83 0,95 Phosphorsäure (P2 05) Kali (K2 O) Kalk rCaO) Magnesia (MgO) In 100 Theilen Asche sind enthalten : 5,20 — 7,66 5,10 7,40 8,41 6,60 6,83 59,56 2,82 8,50 62,30 3,76 9,78 47,26 1,25 4,16 70,20 2,89 13,70 33,86 2,76 9,86 41,46 2,32 13,08 42,12 2,28 6,01 12,76 38,44 2,57 III. Apfelholz (einjährig) IV. Apfelholz (einjährig) Türkenapfel Downton's Pepping. Bestandtheile Trockensubstanz Wasser 0. "/o 51,08 48,92 S. o/o 49,91 50,09 w. 7o 50,91 49.09 N. o/o 50,47 49,53 0. o/o S. o/o 52,28 47,72 W. o/o 52,29 47,41 N. o/o 52,43 47,57 Asche in der Trockensubst. 5,2.36 5,035 5,076 5,230 4,63 4,43 5,45 4,85 Stickstoff in der Trockensubst. 0,829 0,897 0,872 0,886 1,00 1,03 1,14 1,17 In 100 Theilen Asche sind enthalten Phosphorsäure (P2 Os) Kali (K2 O) Kalk (CaO) Magnesia (MgO) 7,53 8,23 5,63 8,18 5,56 6,14 6,40 6,19 10,74 68,02 12,24 47,22 9,70 67,19 15,50 52,32 10,52 45,42 2,52 12,63 51,12 3,96 10,85 59,78 3,25 10,71 55,42 2,88 14* 212 Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. V. Kirschenholz (einjährig) Ostheim er Weichsel VI. Kirschenholz (einjährig) Königliche Amarelle Bestandtheile Trockensubstanz Wasser Asche in der Trockensubst. Stickstoff in der Trockensubst. Phosphorsäure fP2 05 ) Kali (K2 O) Kalk (Ca O) Magnesia (MgO) O. "/o 64,22 35,78 2,45 0,8375 S. «/> 55,52 44,48 3,57 0,852 W. «/o 50,66 49,34 3,73 0,867 N. o/o 57,34 42,66 3,44 0,879 O. «/o 56,90 43,10 3,75 0,833 S. o/o 54,92 45,08 3,53 0,812 W. 0/0 55,68 44,32 3,46 0,764 In 100 Theilen Asche sind enthalten: 5,76 5,84 5,41 6,30 5,59 5,76 6,52 12,89 53,70 2,96 11,61 54,22 2,56 12,03 42,20 2,54 43,90 2,98 9,96 46,22 2,60 10,95 44,50 3,00 12,77 46,20 2,86 N. o/o 56,28 43,75 3,85 0,799 5,41 10,87 43,42 2,50 Die vorstehend mitgetheilten chemischen Analysen zeigen una also, dasR zwar wesentliche Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung des einjährigen Holzes der Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche) nach den vier verschiedenen Himmelsgegenden (Osten, Süden, Westen, Norden) vorhanden sind, doch ist diese Ver- schiedenheit keine nach bestimmten Gesetzen wech- selnde und dürfte es lediglich hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung des Holzes und auch wohl zum Zwecke einer besseren Ausbildung des- selben nicht gerechtfertigt sein, einen Obstbaum immer nach einer ganz bestimmten Himmelsrichtung zu pflanzen. Im Uebrigen zeigen die analytischen Daten noch Folgendes : Beim Vergleich des einjährigen Holzes der einzelnen Obstarten für sich nach den vier verschiedenen Himmelsgegenden ist die procentische Zusammensetzung : a) Beim Birnen holz I und II. am höchsten am niedrigsten Trockensubstanz 0. u. W. N. Wasser N. 0. u. W. Asche N. 0. Stiekstoflf N. In der Asche: 0. Phosphorsäure S. N. Kali W. u. 0. N. u. S. Kalk N. u. W. 0. Magnesia S. u.-N. w. b) Beim Apfelholz III und IV. am höchsten am niedrigsten Trockensubstanz 0. u. N. S. Wasser S. 0. u. W. Asche 0. u. W. S. Stiekstoflf S. u. N. In der Asche: 0. Phosphorsäure S. u. W. W. u. 0. Kali N. u. S. W. u. 0. Kalk 0. u. W. S. u. 0. Magnesia s. 0. Oekonom. Botanik. — Gelehrte Gesellschaften. — Botanische Gärten. 213 c) Beim Kirschen holz V und VI. am höchsten am niedrigsten Trockensubstanz O. W. u. S. Wasser W. u. S. O. Asche W. Tl. N. O. u. W. Stickstofif N. u, O. O. u. W. In der Asche: Phosphorsäure S. u. W. W. u. N. Kali O. u. W. S. u. O. Kalk S. u. O. W. u. N. Magnesia N. u. S. W. u. O, Es sind also, wie sieh aus dieser Zusammen- stellung ergiebt, die Schwankungen in der procenti- sehen Zusammensetzung des einjährigen Holzes bei den untersuchten Obstarten (Birne, Apfel, Kirsche) nach den vier Himmelsgegenden durchaus regellose. Auch sonst dürften sich kaum weitere Gesetzmässigkeiten aus den erhaltenen Analysendaten ableiten lassen. Otto (Proekau). Gelehrte Gesellschaften. Beanverd, Gaätaye; Soci^te botanique de Geneve, Compte rendu de la söance du 11 mars 1901. (Bulletin de l'Herbier ßoissier. S6r. II. Tome I. 1901. No. 4. p. 443—444.) Botanische Crärten und Institute, Deiikschrift über die Begründung und über die bis- herige Thätigkeit der biologischen Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft am kaiserlichen Ge- sundheitsamte. Gedruckt in der Reichsdruckerei. 20 pp. Januar 1901. „Je mehr mit der Zunahme der Bevölkerung die Ausnutzung des Bodens gesteigert wird, um demselben die nothwendigen Lebensmittel und Hilfsmittel gewerblicher Thätigkeit abzugewinnen, desto grösser werden auch die Werthe, welche die Land- und Forstwirthschaft zur Erreichung dieser Ziele aufwendet. Natur- gemäss werden bei einer solchen fortschreitenden Entwickelung auch die Ausfälle und Schäden an den erhofften Erfolgen schwerer empfunden, und es tritt das Bestreben in den Vordergrund, der- artige Einhussen zu vermeiden." Dies war der Grund, dass mit den früher nur gelegentlich und beim Eintreten augenfälliger umfangreicher Verheerungen aus- geübten Schutz der Culturpflanzen gegen Schäden aller Art neuer- dings ein besonderes Reichsinstitat betraut worden ist und von Reichs wegen besondere Schutzmaassregeln gegen diese Schäden, ■ergriffen wurden. 214 Botanische Gärten und Institute. Zunächst war es der Weinbau, der hierzu Anlass gab.if^Dem- Erlass der Verordnung vom 11. Februar 1873 betreffend das Verbot der Einfuhr von Reben zum Verpflanzen, folgte das Gesetz vom 6. März 1875 betreffend. Maassregeln gegen die Reblaus - krankheit und die internationale Uebereinkunft vom 17. September 1878; seit 1879 wurde jährlich eine bestimmte Summe zur Be- kämpfung der Reblauskrankheit in den Reichsetat eingestellt. Seit 1887 wurde das Kaiserliche Gesundheitsamt mit technischen Arbeiten auf diesem Gebiete beauftragt und wurde 1888 eine Hilfsarbeiter-, später (1892) eine Mitgliedstelle im Etat aus- geworfen. Ausser der Reblauskrankheit wurden auch andere Schädlinge des Weinstocks und gelegentlich der unsere Kartoffelcultur be- drohende Koloradokäfer studirt. Nach einem Antrag des Abgeordneten S chulz-Lupitz vom 24. März 1897 im Reichstag, der eine weitere Förderung der wissenschaftlichen Bestrebungen auf dem Gebiete der landwirth- schaftlichen Bakteriologie und des Pflanzenschutzes bezweckte, und einem weiteren Antrag vom 25. Januar 1898, kam es 1898 zu dem Beschluss der Errichtung einer biologischen Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft beim Kaiserlichen Gesundheitsamt. 1899 kam es zur Organisation der Abtheilung in der Weise, dass ein landwirthschaftlicher Botaniker (Geh. Reg. -Rath Prof. Dr. Frank) zum Vorsteher, ein Chemiker (Dr. Moritz), ein Forstbotaniker (Freiherr Dr. v, Tubeuf), ein Zoologe (Dr. Rörig) und ein landwirthschaftlicher Bakteriologe (Dr. Hiltner) zu Mit- gliedern berufen wurden, denen je 1 technischer Hilfsarbeiter bei- gegeben und ein Beirath von 25 Mitgliedern beigeordnet wurde. Das Arbeitsgebiet der biologischen Abtheilung umfasst: 1. Erforschung der Lebensbedindungen der thierischen und pflanzlichen Schädlinge der Culturpflanzen. 2. Studium der Nützlinge, z. B. der die Befruchtung ver- mittelnden Thiere, der Feinde der Pflanzenschädlinge etc. 3. Studium der der Landwirthschaft schädlichen und nütz- lichen Mikroorganismen. 4. Der schädlichen anorganischen Einflüsse (Rauch- und Hüttengase etc.). 5. Experimentelle Forschungen auf den Gebieten der Bienen- zucht und Fischzucht. 6. Anlage von Sammlung, Sichtung statistischen Materials. 7. Veröffentlichung gemein verständlicher Schriften und Flug- blätter. 8. Ausbildung von Sachverständigen für die deutschen Schutz- gebiete. Die im Laboratoriumsgebäude des Gesundheitsamtes befind- lichen Räume sind für die Arbeiten und Sammlungen der Ab- theilungen eingerichtet und ein Versuchsfeld auf dem Gebiet der Xönigl. Domäne Dahlem bei Steglitz von 325 ar wurde ihr über- wiesen. Botanische Gärten und Institute. 215 Die bisherige Thätigkeit umfasste: I. Wissenschaftliche Ar- beiten , II. Belehrung der praktischen Land- und Forstwirthe, III. Ertheilung von Auskünften über Natur und Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten an einzelne Fragesteller. I. Wissenschaftliche Arbeiten. Zu diesen gehörten zunächst die über Getreideroste und Pilze, die früher unter dem Namen Rost von den Landwirthen mit inbegriffen wurden, wie Ophioholus herpotrichus und der Schwarzpilze des Getreides ; ferner solche über die Brandpilze, Disposition einzelner Getreidesorten, Schädigung der Obstbäume (Absterben der Süsskirschenbäume durch die Cytispora-F orm der Valsa leucostoma, Monilia- oder xS'cZerofmia- Krankheiten des Kern- und Steinobstes, Fusicladium- Krankheiten) und des Weinstockes (durch Oidium Tnckeri etc.), der Kartoffeln, der Forstbäume (Schütte der Kiefer durch den Schüttepilz, Nadelverlust durch Cenangium Abietis, Aecidium Pini, Galeruca Pini, den Waldgärtner; Blasenrost der Weymouthskiefer). Ferner ertreckten sich dieselben auf thierische Parasiten und wirthschaftlich wichtige Thiere überhaupt, so namentlich die Er- nährung einheimischer Vögel (es wurden ca. 8800 Magen- und mehr als 2000 Gewöll-Üntersuchungen ausgeführt, Fütterungs- versuche an Lachtauben , Haustauben , Wachteln, Rebhühnern, Krähen und Bussarden gemacht). Andere Versuche bezogen sich auf die Verbreitung von Unkraut durch Vögel, auf die Biologie der Reblaus^ der Schildläuse des Obstes, wirthschaftlich wichtiger Insekten, Bekämpfung der Nagethiere (Feldmäuse, Ratten, Hamster, Kaninchen) durch Bacillen, Schwefelkohlenstoff etc., auf Mikro- organismen (Behandlung des Stalldüngers), Wirkung der Boden- organismen (Alinit), Stickstoffassimilation durch Leguminosen und andere, Knöllchen oder Mycorhizen bildende Pflanzen (Impf- versuche mit Nitragin und Reinculturen der Knöllchenbakterien), Stickstoffassimilation durch oberirdische lebende Mycelien (bei Lolium temidentum) ^ Ursache der Bodenmüdigkeit bei Leguminosen (Betheiligung der Bodenorganismen dabei, Mittel gegen Boden- müdigkeit), Nitrification und Denitrification, Verhalten von Boden- organismen zu Samen und Keimlingen, Wurzelbrand der Rüben (durch Bakterien), Gedeihen der Pflanzen auf Böden, die mit Schwefelkohlenstoff behandelt wurden, Vertilgung der Unkräuter durch Metallsalze, Gürtelschorf der Zuckerrübe (Mikroorganismen noch unbekannt, kräftige Frühjahrskalkung wirksam), Construction der Mieten zur Gesunderhaltung der Kartoffeln im Winter. II. Arbeiten zur Belehrung der praktischen Land- und Forst- wirthe. Es wurden einmal Plakattafeln mit farbigen Abbildungen zum Preis von je 50 Pfennigen veröffentlicht über : den Hopfen- käfer, die Schorfkrankheit des Kernobstes, den echten Mehlthau des Weinstocks, den Blasenrost der Weyniouthkiefer, den Weizen- halmtödter. Andere Belehrungen erschienen in Gestalt von Flug- blättern, die, für wenige Pfennige käuflich, vielfach von Behörden und Vereinen angekauft und vertheilt wurden : Kampf gegen die Schorf krankheit des Kernobstes; Reinigung der Felder von den Pflanzenüberresten nach 216 Botanische Gärten und Institute. — Instrumente etc. der Ernte als wichtiges Schutzmittel gegen Pflanzen- schädlinge ; Aufruf zur aligemeinen Vernichtung des Birnenrostes; Biologie, Bedeutung und Bekämpfung des Kirschenhexenbesens ; über Biologie, praktische Bedeutung und Bekämpfung des Weymouthskieferblasenrostes ; der Schwammspinner und seine Bekämpfung. III. Auskunftsertheilung. In den beiden ersten Jahren ihrer Thätigkeit hat die biologische Abtheilung über 1000 Fälle von Gesuchen um Auskunft über Pflanzenbeschädigungeu erhalten. Davon bezogen sich auf Krankheiten des Getreides 1899 etwa oOO Meldungen (200 die Rost- und Getreideblattpilze und den Weizenhalmtödter betreffend). 1900 liefen etwa 159 Getreide- sendungen mit ca. 270 Proben ein, von denen 157 auf die Getreide- pilze Bezug hatten. Unter 92 Fällen, betreffend Krankheiten der Zuckerrüben, bezogen sich die meisten auf Herz- und Trocken- fäule und die Schorf krankheit. 500 Einzeluntersuchungen bezogen sich auf Kartoffelkrankheiten, 290 auf Obstbaumkrankheiten (140 auf Monilia und Fusicladium), die neuerlich mehr bemerkbare Verbreitung des Oidium Tuckert ging aus den Einsendungen gleich- falls hervor. Ein Verzeichniss von 52 Veröffentlichungen (ausser den Flug- blättern und Plakattafeln), eine Zusammenstellung der auf ihren Mageninhalt untersuchten 137 Vogelarten und ein colorirter Plan des Versuchsfeldes in Dahlem bilden den Schluss der Denk- schrift, die übersichtlich zeigt, welch rege Thätigkeit und welch segensreiches Wirken die biologische Abtheilung des Reichs- gesundheitsamtes in der kurzen Zeit ihres Bestehens bereits ent- faltet hat. Ludwig (Greiz). Instniniente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Czapek, F., Ein Thermostat für Klinostatenversuche. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. p. 131-135. Mit 1 Tafel.) Wenn man für Klinostatenversuche nicht ein Zimmer mit Constanten Temperaturen zur Verfügung hat, so kann man mit Hilfe des von Verf. angegebenen Thermostaten die für so viele Klinostatenversuche wünschenswerthe gleichmässige Temperatur erzielen. Derselbe gewährt ausserdem den Vortheil, dass das Uhr- werk des Klinostaten nicht der feuchten Luft des Culturraums aus- gesetzt zu werden braucht. Der Apparat besteht aus einem Metallkasten als Sturz und aus einer viereckigen Sandbadplatte, die auf vier Füssen ruht und auf welche der Sturz aufgestülpt wird. Das eiserne Untergestell kann durch Stellschrauben eingestellt werden. Es wird auf seiner Platte mit Sand beschickt. Der Thermostatkasten ist aus Kupfer Instrumente,Präparations-u.Conservations-Methoden. — Sammlungen. 217 gefertigt, aussen mit AsbcBt bekleidet und oben in der üblichen Weise mit Thermometer und Thermoregulator ausgerüstet. Zur Aufnahme der Axe des Klinostaten dient ein in beiden Seiten- flächen des Kastens angebrachter Schlitz, welcher in halbkreis- förmiger Rundung endigt und durch einen Schieber unterhalb der Klinostatenaxe verschlossen werden kann. Als Heizvorrichtung dient ein kleiner regulirbarer Brenner, welcher im Thermostaten- kasten binnen 30 — 15 Minuten eine Temperatur von 28 — 30*^ C herstellt. Die Grössendimensionen sind so gewählt, dass der Glas- cylinder des Pfeffer 'sehen Klinostaten bequem untergebracht ist und die ganze Axenlänge voll ausgenutzt wird. Der Thermostat wird von dem Mechaniker der deutschen technischen Hochschule in Prag, Herrn Kettner, für ca. 30 Mk. geliefert. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Casagrandi, 0., Studi sul carbonchio ematico. Memor. IV. Culture in albuminatü alcalino. (Annali d'igiene sperim. Vol. X. 1900. Fase. 4. p. 431 —448.) Copeman, S. M., A preliminary note on tbe cultivation of the microbes of vaccinia and Variola. (British Med. Journal. 1901. No. 2095. p. 450.) DastrC) A., A propos de la recherche des ferments endo-cellulaires par la dialj'se chloroformique. (Comptes rendus de la Societd de biologie. 1901. No. 7. p. 171—173.) Epstein, St., Zur Technik der Anaerobiose. (Prager medizinische Wochen- schrift. 1901. No. 7. p. 83 — 84.) GabrielideSj A., Bl^pharoplastie. Description d'un nouveau microbe dans un cas de pustule maligne. (Arch. d'ophtalmol. 1900. No. 12. p. 650 — 656.) Oniraud et Gantie, Methode g^n^rale de coloration des bacteries au moyen du bleu d'aniline soluble k l'eau. (Comptes rendus de la Socidte de biologie. 1901. No. 7. p. 190—192.) Uamberger, P., Ein einfaches Gärungssaccharimeter. (Pharmaceutische Zeitung, 1900. No. 17. p. 174—175.) Piorkowski, Beitrag zur Färbung der Diphtheriebakterien. (Berliner klinische Wochenschrift. 1901. No. 9. p. 236—237.) Weleminsky, F., Ueber die Kultivierung lange wachsender Mikroorganismen. (Prager medizinische Wochenschrift. 1901. No. 7. p, 82—83,) Sammlungen. KostOTVzew, S., „Wie richtet man ein Herbarium ein?" Kurze Anleitung zum Sammeln von Cryptogamen und Phanerogamen. 3. verb. u. stark verm. Aufl. Mit 14 Figuren im Text. Moskau 1900. [Russisch.] Inhalt: Vorwort. Einleitung: Welche Hülfsmittel sind bei botanischen Spaziergängen, Excursionen und Expeditionen zum Sammeln von Pflanzen, zum Trocknen und Bestimmen derselben nothwendig ? Was man auf eino Excursion mitnehmen muss ? J. Das Sammeln der Pflanzen: Wie, wohin und wann muss man botanische Spaziergänge und Excursionen unternehmen ? Wo, 218 Sammlungen. welche und wie viel Pflanzen sollen gesammelt werden ? Wie sammelt man a. Hutpilze , Polyporeen , Myxomyceteu , kleine saprophytische und parasitische Pilze, Flechten, Algen ; b. Moose und Gefässcryptogamen ; c. Phanerogamen (speciell : Salix, Carex, Corylus, Alnu.s,. Betula, Hieracium, Rubus etc.)? Was macht man mit den gesammelten Pflanzen ? 11. Das Bestimmen und Trocknen der gesammelten Pflanzen: Wie trocknet man die Pflanzen (Hutpilze, Poly- poreen, Myxomyceten, Flechten, Algen, Moose und andere Wasser- und Erdpflanzen? Die verschiedenen Methoden des Trocknens. Wie verfährt man mit den getrockneten Pflanzen? Wie legt man die Pflanzen zwischen die Herbarium-Papiere? Sollen die Pflanzen angeklebt werden ? HI. Systematisches Ordnen der getrockneten und be- stimmten Pflanzen. Endgültige Form des Herbariums. Wie ordnet man die getrockneten Pflanzen? Inseration. Wie und wo wird das Herbarium aufbewahrt? Methoden und Apparate zum Vei'giften des Herbariums. IV. Zusammenstellen von Listen und Catalogen der Pflanzen, welche sich im Herbarium befinden: Sollen die Herbarien einzelner Gegenden (Floren) in eins zusammen- gezogen werden? Verzeichniss der Pflanzen. Chronologischer und alphabetischer Catalog der Pflanzen des Herbariums. V. Alphabetische Liste der Pf 1 anzen - Famili en des europäischen Russlands. VI. Alphabetische Liste der Pflanzen von Mittel- Russland. Rostowzew (Moskau\ Vestergren, Tycho, Micromycetes rariores selecti, quos ad- juvantibus Professor Dr. Fr. Bubäk, E, Haglund, Pro- fessor Dr. G. Lagerheim, Dr. J. I. Lindroth, Professor Dr. P. Magnus, N. Patouillard, Dr. H. Behm, 0. Skotts- berg, P. Sydow distribuit. Fase. XIII. No. 301 — 325. Fase. XIV. No. 325 — 350. Fase. XV. No. 350—375. Upsala 1900. Fase. XIII. enthält Uredineen und einige Ustilagineen. Aeeidium Pastinacae Rostr. auf Pastinaca sativa ist aus Böhmen ausgegeben, und der Sammler . Bubäk bemerkt dazu, dass auch dieses Aeeidium zum Uromyces lineolatus (Desm.) Schroet. auf Scirpus maritimus gehört. Aeeidium Trollii Blytt auf Trollius europaeus liegt aus Norwegen vor, wozu der Sammler G. Lagerheim mittheilt, dass es zu einer Puccinia auf Triticum caninum gehört. Caeoma Alliorum Lk. ist auf der neuen Nähr- pflanze Allium scor o dop ras um vertreten; es gehört nach meiner An- sicht wahrscheinlich zu einer Melampsora auf Populus. Von anderen Uredineen hebe ich noch hervor das Caeoma von Phrag- Sammlungen. 219 jnidium tuberculatum J. Müll, auf Rosa cinnamomea, die Puccinia ambigua (Schwein.) Lagerh. auf G-alium Aparine, das Aecidium der Puccinia arctica Lagerh. auf Primula sibirica aus Finnoarken, die Puccinia Celakovskyana Bubdk auf Galium cruciatum, die Puccinia Crepidis sibir ic ae Lindr. in allen drei Fruchtformen auf Crepis sibirica aus Russland, das Aecidium der Pucc. obtusa Schroet. auf Salvia verticillata, Pucc. Pulsa- tillae Rostr. auf Pulsatilla pratensis aus Böhmen, das Aecidium von Pucc. Sweertiae (Opiz) Wirt auf Sweertia per- lennis aus dem Riesengebirge, Triphragmium Ulmariae (Schum,) Lk. ß alpinum Lagerh. auf Ulmaria pentapetala aus Norwegen und das Aecidium von üromyces lapponicus Lagerh. aus Lappland. Von Ustilagineen enthält Fase. XIII nur 3 Nummern; sie werden im Fase. XIV. fortgesetzt, das ausserdem noch Peronosporeen und Chytridiaceen bringt. Unter den Ustilagineen nenne ich Cintractia Caricis (Pers.) Magn. aaf Kobresia caricina aus Lappland, Cintr. crus-galli (Tracy & Earle) Magn. auf Panicum crus-galli aus Noidamerika, Entyloma Calendulae (Oud.) D. By auf Erigeron elongatum aus Norwegen; diese Wirthspflanze ist sehr interessant und es möchte sich doch fragen, ob das Entyloma zu dieser Art gehört. Ich nenne ferner Schroeteria Delastrina (Tul.) Wint. aufVeronica arvensis und V e r. verna, das schöne erst von wenigen Standorten bekannte Sorosporium Montiae Rostr. auf Montia fontana aus Norwegen, Sorosporium Saponariae Rud. auf Cerastium arvense aus Böhmen, Urocystis Festucae Ule auf Festuca ovina aus Böhmen, Uroc. Kmetiana P. Magn. auf Viola tricolor aus Stockholm, Ustilago Duriaeana TuL in Cerastium subtetrandrum und C. semidecaudrum von der Insel Oeland, Ust. Pinguiculae Roetr. auf Pinguicula alpina aus Norwegen, Ust. Schweinfurthiana Thm. auf Imperata cylindrica aus Egypten und Sorosphaera Veronicae Schroet. in Veronica Chamaedrys und Ver. hederifolia aus Schweden. Von Peronosporeen sind bemerkenswerth Peronospora Linariae Fckl. auf Linaria vulgaris von Schweden, Per. Myoso- tidis D. By. auf Omphalodes scorpioides aus Böhmen, Per. Radii D. By. auf Chrysanthemum Leucanthemum aus Böhmen und Per. sordida Berk. auf Verbascum thapsi forme aus Böhmen. Von den zwei ausgegebenen Chytridiaceen ist das Ph y sod erma Hippuridis Rostr. im Stengel von Myriophyllum spicatum aus Schweden von grossem Interesse. Das Fase. XV. enthält Basidiomyceten, Ascomyceten und Fungi imperfecta Von Basidiomyceten ist Exobasidium Vaccinii Woron. auf Andromeda tetragona aus Norwegen, auf Arctostaphylos alpina und Ar ct. uva ursi aus Tirol ausgegeben. Ausserdem ist noch Coccobotrys sylophilus Boud. und Pat. vom Originalstand- orte auegegeben. Von ihm hat Bambecke seitdem überzeugend nach- gewiesen, dass es als My c eli al - Form zu Lepiota m ele agris (Sow.) Sacc. gehört. 220 Sammlungen. — Neue Litteratur. Von Ascomyceten sind zu nennen die schöne Diaporthe pro- minula Sacc. Bomm., Rouss. auf Myrica Gale aus Schweden, Dothidella betulina (Fr) Sacc. auf Betula nana aus Lappland, Gnomoniella vagan s Johans. auf Dry as o ctopetala aus Lappland, Leptosphaeria junciseda Karst, auf Scirpus lacustris aus Schweden, Niptera melatephra (Lasch.) Rehm auf Scirpus Tabernae montani aus Stockholm, Rbytisma Aceris laurini (Pat. ) P. Henn. auf Acer laurinus aus Buitenzorg auf Java, Schizoxylon Berkeleyanum (Dur. und Berk.) Fckl. f. decipiens Karst, auf Epilobium angustifolium aus Schweden, Stigmatea Andro- medae Rehm auf Andromeda polifolia aus Schweden und die neue, sehr interessante Taphrina Vestergrenii Giesenh. auf Poly- stichum Filix mas aus dem baltischen Russland. Unter den Fungi imperfecti sind ebenfalls Originalexemplare neu aufgestellter Arten, so Rhabdospora Cakiles Syd. auf Cakile maritima von Rügen, Cryptosporium eUipticum Syd. auf Lomandra longifolia aus dem Botanischen Garten in Berlin, Macrosporium stirae forme Syd. auf Festuca rubra aus Rügen, Myetrosporium piriforrae Desm. var. multiseptatum Syd. auf Eryngium maritimum von Rügen, Ovularia Villiana P. Magn. auf Vicia cassubica von der Insel Wollin uud Ramu Ilaria Kabatiana Bubäk auf Gnaphalium norvegicum aus Böhmen. Ausserdem ist noch bemerkenswerth Rhabdospora cercosperma (Rostr.) Sacc. auf Pedicularis flamm ea aus dem arktischen Norwegen, über welche Art der Heraus- geber jüngst eine eingehende Studie veröffentlicht hat. Schliesslich nenne ich noch Ovularia Bartsiae (Johans.) Rostr. auf Bartsia alpina aus Lappland und Sclerotium lichenicola Sventsen auf Xan- thoria parietina aus Schweden. So bieten diese drei Fascikel den Mycologen wieder eine beträcht- liche Erweiterung der Kenntnisse der Pilzformen und der geographischen Verbreitung derselben. P. Magnus (Berlin). Neue Litteratur/^ Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Blancliard, Th.y Liste des noms palois de plantes aux environs de Maillezais (Vend^e). [Suite.] (Bulletin de rAssociation fran(jaise de Botanique. Ännee IV. 1901. No. 40. p. 99—101.) Fernald, M. L., Some recent publications and the nomenclatorial principles they represent. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 3. p. 183 —197.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren aai gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe de? Titel ihrer neuen Publicationeu , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitächrifteu wardeo ersucht, den Juhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu woUeu. dann.'t derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhl worm, Humboidtstrassd iSr, 22. Nene Litter atnr. 221 Algen: Setchell, William Albert, Notes on Algae. I. (Extract from Zoe. Vol. V. 19U1. No. 6—8. p. 121—129.) Timberlake, H. G., Swarm spore formation in Hydrodictyon utricnlatum Roth. (The Hotanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 3. p. 203.) Pilze und Bakterien: Beleze, Marguerite, Liste des Champignons superieurs et inferieurs de la foret de Rambouillet et des environs de Montfort-l'Amaury (Seine-et-Oise). (Bulletin de l'Association fran^aise de ßotanique. Annöe IV. 1901. No. 40. p. 95—97.) Feimi, Claudio und Cauo-Brusco, U., Untersuchung über das Verhältnis zwischen den morphologischen und den biologischen Eigenschaften der Mikroorganismen. (Centralblatt für Bakteriologie , Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIX. 1901. No. 11. p. 479 —490.) Harshberger, John W., Observations upon the feeding plasmodia of Fuligo septica. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 3. p. 198 — 203. With 1 fig.) Flechten : Olivier, H., Expose syst^matique et description des Lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France. [Suite.] (Bulletin de l'Association fran^aise d© Botanique, Annde IV. 1901. No. 40. p. 101 — 112.) Gefässkryptogamen : Lloyd, Francis E., Notes on the genus Lycopodium. (Reprinted from Torreya. Vol. I. 1901. No. 1. p. 5—6.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Bnrgerstein, A., Materialien zu einer Monographie, betreffend die Erscheinungen der Transpiration der Pflanzen. Theil III. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. LI. 1901. p. 49 ff.) Cowles, Henry Chandler, The physiographic ecology of Chicago and vicinity; a study of the origin, development, and Classification of plant societies. [Concluded.] (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 3. p. 145 — 182. With fig. 19—35.) Oreilach, H., Zur Anatomie des Blattes von Sanseviera und über die Sanse- vieiafaser. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 4. p. 132—134. Mit 1 Figur.) Hanriot, M., Sur le mecanisme des actions diastasiques. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des scieuces de Paris. T. CXXXII. 1901. No. 3. p. 146—149.) Prowazek, S., Künstliche Entwickelung und Parthenogenese. (Die Natur.- Jahrg. L. 1901. No. 15. p. 17.5—176.) Systematik und Pfianzengeographie: Borbäs, Vincze, N^häuy vadon termö festekfüvünk. (Különlenyomat a Termeszeltudomdnyi Közlöny LIX- ik Pötfüzet^böl. 1901. p. 22—26.) Brächet, Flavien, Excursions botaniques de Brian(;on aux sources de la Clar^e et de la Durance (Hautes Alpes). [Suite.] (Bulletin de l'Association francjaise de Botanique. Annöe IV. 1901. No. 40. p. 93—94.) Chodat, R., Plautae Hapslerianae soit enumeration des plantes r^colt^es au Paraguay par le Dr. Emile Hassler, d'Aarau (Suisse), de 1885 4 1895 et de 1898 4 1900. (Bulletin de l'Herbier Boissier. S^r. II. Tome I. 1901. No. 4. p. 395—412.) De Candolle, C, Piperaceae et Meliaceae Brasilieuses a cl. W. Schwacke lectae. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ser. II. Tome I. 1901. No. 4. p. 353—366.) Fedtschenko, Olga et Fedtscheuko, Boris, Mat^riaux pour la flore de la Crim^e. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier, Ser. II. Tome I. 1901. No. 4. p. 367—394.) Foncand, J., Recherches sur le Spergularia azorica Lebel. (Bulletin de l'Association francjaise de Botanique. Ann^e IV. 1901. No. 40. p. 89—92.) 222 Neue Litteratur. Jordan, David Starr, The determination of the type in Composite genera of animals and plants. (Science. New Series. Vol. XIII. 1901. No. 326. p, 498 —501.) Lamson-Scribner, F., The grasses in Elliott's „Sketch of the Botany of South Carolina and Georgia". (United States Department of Agriculture. Division of Agrostology. Circular No. 29.) 8". 12 pp. 4 figg. Liudberg, Harald, Enumeratio plantarum in Fennoscandia orientali sponte et subsponte nascentium. Förteckning öfver ormbunkar och fröväxter vildtväxande och förvildade i Finland och angränsande delar af Kyssland. — Luettelo saniaistista ja siemenkasveista jotka kasvavat villeinä tai metsistyueinä Suomessa ja sühen rajoittuvissa osissa Venäjää. 8°. VII, 79 pp. Helsingfors (Söderström u. C:o.) 1901. Lloyd, Francis E. .-md Tracy, S. M., The insular flora of Mississippi and Louisiana. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVIII. 1901. p, 61—101. With 3 fig. and Plates 8—11.) Jloliscll, H., Keiseerinnerungen aus China und Japan. (Prager Tagblatt« Jahrg. 1901. No. 30—34, 36.) Fax, F., Neue Pflanzenformen aus den Karpathen. III. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901, No. 4. p. 109—112.) Rony, G., Lettre. (Potentilla fruticosa, Sisymbrium Girodi.) (Bulletin de l'Association francjaise de Botanique. Ann^e IV. 1901. No. 40. p. 97 — 98.) Sclliffner, V., Ein Beitrag zur Flora von Madeira, Teneriffa und Gran-Canaria. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 4. p. 113 —125.) Sniitb, J. J., Kurze Beschreibung neuer malaiischer Orchideen. (Extrait du Bulletin de l'Institut Botanique de Buitenzorg. 1900. No. VII.) 4^ 5 pp. Teyber, A., Beitrag zur Flora Niederösterreiehs. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. L. 1900. p. 552 — 555.) Tocl, K., Ein Beitrag zur Flora Nordungarns. (Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Prag. 1900.) 8". 19 pp. Waisbecker, A., Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitats. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 4. p. 125—132.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Uocl(auf, J«, Einiges aus dem Gebiete der Lebensmitteluntersuchung. (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker- Vereins. Jahrg. LV. 1901. p. 115 ff.) B. Blunier, G., Hemorrhagic infection in an infant due to Ihe typhoid bacillus. . (Journal of the American Med. Assoc. Vol. XXXV. 1900. No. 26. p. 1674 — 1676.) Klein, £., Pathogeuic microbes in milk. (Journal of Hygiene. Vol. 1, 1901. No. 1. p. 78—95.) May et, La phagocytose du bacille d'Eberth et le proced^ du v^sicatoire. (Comptes rendus de la Soci^t^ de biologie. 1901. No. 4. p. 97 — 98.) Merlin, A. A., On a form of structural division of the endoplasm observed in the bacilli of the bubonic plague and other microbes. (Journal of the Quekett Microscopical Club, London 1900. Nov. p. 387—390.) Ohlmacher, A. F., Morphological Variation in the pathogenic bacteria. (Journal of the American Med. Assoc. Vol. XXXV. 1900. No. 26. p. 1676 —1677.) Fusateri, S., Sui rapporti tra le infezione criptogenetiche di differente natura e il microbismo latente nei gangli linfatici. (Annali d'igiene sperim. 1900. Fase. 4. p. 399—430.) Keed, W. and Carroll, J., A comparative study of the biological characters and pathogenesis of Bacillus X (S t e i n b e r g), Bacillus icteroides (S a n a r e 1 1 i), and the hog-cholera bacillus (Salmon and Smith). (Journal of Experim. Med. Vol. V. 1900. No. 3. p. 215—270.) Talenti, G., Sülle relazioni tra B. tifosimili e B. di Eberth. (Annali d'igiene sperim. Vol. X. 1900. Fase. 4, p. 449—461.) Neue Litteratur. 223 Tabe^ T,, Sur le microbe de la peste. (Archiv de med. navale. 1900. No. 12. p. 469—472.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Chretieilj P.j Description de la chenille de Zelleria ribesiella de Joann. (Microl^p.) (Bulletin de la Soci^t^ entomologique de France. 1900. No. 20. p. 393—394.) de JoanniS; J.j Description d'une nouvelle esp^ce de Microlepidoptere de France, Zelleria ribesiella. (Bulletin de la Societ^ entomologique de France. 1900. No. 20. p. 391 — 393.) Eckstein, E., Zur Biologie des Kiefernspanners. (Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung. 1901. Jan. p. 18—21.) €rreen, E. E., Eemarks on Indian scale-insects (Coccidae) with descriptions of new species. (Ind. Mus. Notes. Vol. V. 1900. No. 1. p. 1 — 13.) Jacoby, M., On new genera and species of phytophagous coleoptera from South and Central Africa. (Proceedings of the Zoological Society of London. 1900. Part II. p. 203—268.) Johnson, W. G.j Notes on insects of economic importance for 1900. (Proceedings of the 12. Annual Meet. of the Assoc. of Econom. Entomol. U. S. Departm. of Agricult, Divis, of Entomol. N. S. Bulletin No. 26. Washington 1900. p. 80—84.) Marlatt, C. L., The European pear scale (Diaspis pyricola Del Guercio). (Entomol. News. Vol. XI. 1900. No. 9. p. 590—594.) Marlatt, C. L., How to control the San Jos^ scale. {U. S. Department of Agriculture. Division of Entomulogy. 1900. Circular No. 42.) 6 pp. Matsnmnra, S., Die schädlichen Lepidopteren Japans. (Illustrierte Zeitschrift für ETitomologie. 1900. No. 21, 23, 24. p. 324—329, 366—368, 379—382. 1901. No. 2. p. 21—25.) Montandou, A. L., Sur les insectes nuisibles en Roumanie. (Bulletin de la Sociale scientifique Bucarest. ISOO. No. 2/3. p. 201—209.) Muth, Fr., Ueber die Beschädigung von KartoflPeln durch einen Tausendfuss. (Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Grossherzogtum Baden. 1900. No. 52. p. 764—765.) Peglion, Vittorio, La fiUossera della vite : nozioni sommarie intorno alla questione fiUosserica in Italia. 8°. 44 pp. Fig. Avellino (tip. E. Pergola) 1901. Platania, Gaetano, Conversazione sulla peronospora e sui risultati della lotta nelia primavera del 1900. 8^ 35 pp. Acireale (Tip. del XX secolo) 1900. Spetli, J., Zur Bekämpfung des Heu- und Sauerwurms an der Mosel. (Weinbau und Weiuhandel. 1900. No. 52. p. 523.) Ste'wart, F. C, Kolfs, F. M. and Hall, F. H., A fruit-disease survey of Western New York in 1900. (New York Agricultural Experiment Station. Geneva, N. Y. 1900. Bulletin No. 191. p. 291—331. PI. I-VI.) Tümpel, R., Ueber die Lebensweise einiger Heuschreckenarten (Locusta viridissima, Decticus verruccivorus, Meconema varium). (Allgemeine Zeitschritt für Entomologie. 1901. No. 1. p. 3 — 7.) Webster, F. M., The San Jos^ Scale problem as compared with the Orange Scale Problem. (Science. N. Ser. Vol. XIII. 1901. No. 326. p. 510.) Wilcox, Mead E., A rhizomorphic root-rot of fruit trees. (Oklahoma Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 49. 1901.) 8'*. 32 pp. With XI plates. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Dnggar, J. F., Conn culture. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechauical College, Auburn. Bulletin No. 11. 1900. p. 95 — 154.) Montgomery, Alabama, 1900. Doggar, J. F., Co-operative experiments with cotton in 1899 — 1900. (Alabama Agricultural Experiment Station ut the Agricultural and Mechauical College, Auburn. Bulletin No. ;13. 1901.) 8°. 52 pp. Montgomery, Alabama, 1901. Earle, F. C, Orchard notes. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechauical College, Auburn. Bulletin No. 112. 1900. p. 157—190.) Montgomery, Alabama, 1901. 224 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. potatoes. Y. 1900. III. (New York Bulletin No. 187. (Wiener illustrirte Garten- Freudenreich, Ed. T., "Weiterer Beitrag^ zur Frage dtr Käsereifung. (Sep.- Äbdr. aus den Landwirtschaftlichen Jahrbüchern der Schweiz. 1901.) 8". 5 pp. Jordan, W. H., Commercial fertilizers for Agricultural Experiment Station. Geneva, N p. 215—232.) Earasek, A., Wenig bekannte Obstgewächse Zeitung. XXVI. 1901. lieft 2. p. 61—53.) Kobns, J. D., Selectie van snikerriet. (Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java. Serie III. No. 24. Overgedrukt uit Archief voor de Java- suikerindustrie. 1901. Afl. 6.) 4". 28 pp. Soerabaia (H. van Ingen) 1901. KÖUner, Fr., Der Wald im Volks- und Natur-Haushalt. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 15. p. 169—173.) Rossi, G., Le fermentazioni : manuale di zimologia, con prefazione dei proff. Wiulio Vassale e Tito Carbone. 8». LXXI, 344 pp. Roma (Dante Alighieri) 1900. L- 7.— Vitale, F., La viticoltura antica e moderna rispetto alla provincia di Messina. (Dai Nuovi Annali Siciliani di Agricoltura.) 8°. 33 pp. Palermo (tip. Virzi) 1900. Persoiialnacliricliten. Ernannt: Dr. Paul Hauptfleisch zum Assistenten der Botanik an der Technischen Hochschule in Stuttgart. Inhalt. Referate. Anderson, Picea Breweriana, p. 197. BaesNier, Gründüngung mit Berücksichtigung des Wirthechaftssystems Schultz-Lupitz in den östlichen Provinzen, inabesondere Pommern, p. 2(17. Cnrtis Botanical Magazine, p. 197, 198, 199. Neue Forschungen der New- York Agricultural- ExperlmentStation, p. 205. Hennings, Ueber das Vorkommen von Clathrus canceilatus Tournef. bei Berlin, p. 194. — — , Einige neue Agaricineen aus der Mark, p. 195. — — , Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 28. Mai 1899 beobachteten Pilze, p. 195. Herzog, Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg, p. 195. Mohr, Bericht über die im Sommer 1899 ange- stellten Versuche behufs Bekämptung pflanz- licher Schmarotzer auf Reben und Kernobst, p. 204. Obach, Die Guttapercha. Mit einem Vorwort von Carl Schumann, p. 206. Otto, Die chemische Zusammensetzung des ein- jährigen Holzes der Obstbäume nach den vier verschiedenen Himmelsgegenden, p. 210. Picquenarrt, Note sur quelques Parmelia du Finistfere: P. cetrata Ach., P. perlata Ach., P. trichotera Hue, P. nilgherrensis Nyl., P. Pilosella Hue, p. 195. PoUacci, A proposito di una recensione del signor Czapek del mio lavoro „Intorno all' assimilazione clorofiUiana", p. 196. Saccardo, Sylloge fungorum omnium hueusque cognitorum. XV. Synonymia generum, specie- rum, subspeciornmque in vol. I — XIV des- criptornm auctore Mnssat, p. 193. Speiser, Zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Ascomyceten-Gattung Hel- minthophana Peyritsch, p. 194. Strohmer, Briem und Stift, Ueber mehrjährige Zuckerrüben und deren Nachzucht, p. 207. Tascheuberg, Schutz der Obstbäume gegea feindliche Thiere, p. 204. Wehmer, Ueber einen Fall intensiver Schädi- gung einer Allee durch ausströmendes Leucht- gas, p. 203. Zahlbrnckner, Plantae Pentherianae. Auf- zählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika ge- sammelten Pflanzen. Pars. L, p. 200. GJ-elelirte G-esellscliaften, p. 213. iJotanisctie Grärten land. Institute, Denkschrift über die Begründung und über die bisherige Thätigkeit der biologischen Ab- theilung für Land- und Forstwirthschaft am kaiserlichen Gesundbeitsamte, p. 213. Instrumente, Präparatione« und. Coriservations-IVIeth.od.eii etc., Czapek, Ein Thermostat für Klinostatenversache, p. 216. Sammlungen, Bostowzew, Wie richtet man ein Herbarium ein? Kurze Anleitung zum Sammeln von Kryptogamen und Phanerogamen, p. 217. Testergren, Micromycetes rariores selecti, quos adjuvantibus Prof. Dr. Bnbäk, Haginnd, Lagerheim, Dr. Lindroth, Prof. Dr. Magnus, Patouillard, Dr. Behm, Skottsberg, SydOTf^ distribnit, p. 218 Neue Litteratur, p. 220. Person alnaohiäoliten« Dr. HauptfleiBcta, p. 224. Auseeffe^eu: 2. Mai 1901. Druck Uli''. VarliiK ti.d Gebr. Gotifcalft, Kgl. Hofbnchdirackerei '.a Oftesc; Band LXXXVI. No. 7. XXII. Jahrgang. REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Ulilworin und Dr. F. Gr. Kohl in Cassel. in Marburif Nr. 20. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1901. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersuclit, die Manascripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Eedactiou. Referate. Zopf, W., Ueber das Polycystin, ein kry sta 1 lisi r ende s Carotin aus Polycysüs flos nquae Wittr. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1900. p. 461. Mit Taf. und Textfig.) Nimmt man 500 ccm von Polycystis ftos aquae und übergiesst sie mit ebenso viel Alkohol iu einer Flasche, so setzt sich nach 8 — 14 Tagen eine rothe Krystallschicht von der Dicke eines kleinen Fingers ab. Die Masse besteht aus Krystallnadeln, die wieder zu Bündeln oder sphaerokrystallartigen Aggregaten ver- einigt sein können und aus rhombischen Blättchen, die ebenfalls allerhand zusammengesetzte Formen bilden können. Mit con- centrirter Schwefelsäure oder Jodtinctur färbten sich die Krystalle tief blau und zeigten damit an, dass sie aus einem Carotin be- standen. Dieses Carotin wurde einem Reinigungsprocess unterworfen und ergab dann eine blutrothe Krystallmasse mit den geschilderten Krystallformen, die beim Trocknen mehr ziegelroth wurde. Die spektroskopische Untersuchung wurde an Aether- , Petroläther-, Alkohol- und Chloroformlösungen vorgenommen, es zeigten sich 2 oder 3 Absorptionsbänder. Mit den bisher bekannten Carotinen zeigte sich der neue Stoff nicht identisch, und Verf. versucht deshalb seine chemische Verwandtschaft festzulegen. Botaa. Centralbl. Bd. UCXXVI. 19Ü1. IS ä26 Algeä, Man unterscheidet sauerstoflffreie Carotine oder Eucarotine und sauerstoffhaltige Carotine oder Carotinine. Das „Polycjstin" gehört nun zur ersteren Gruppe. Hierhin gehören das Carotin der Mohrrübe, das ISolanorubin der Tomaten, das Carotin von 2\entepohl!a Jolithiis und anderer Algen. Von diesen unter- scheidet sich das Polycystin scharf durch das spektroskopische Verhalten. Lindau (Berün). Schröder, B. , Das Phytoplankton des Golfes von Neapel nebst vergleichenden Ausblicken auf das - des atlantischen Oceans. (Mittheilungen aus der Zoologi- schen Station zu Neapel. Bd. XIV. 1900.^ p. 1. Mit 1 Taf.) Während eines dreiwöchentlichen Aufenthaltes in Neapel studirte Verf. das Phytoplankton des Golfes. Die älteren Unter- sucher hatten nur wenige Arten angegeben, erst Daday und Schutt beobachteten eine grössere Zahl. Daday hat 49 Peri- dineen gefunden, Schutt untersuchte hauptsächlich das Plankton in quantitativer Beziehung. Die meisten Untersuchungen sind im Frühjahr und Herbst angestellt worden; Schröder konnte die- selben dadurch sehr gut ergänzen, dass er im Sommer beobachtete. Die Planktonfänge wurden anfänglich in der inneren Bucht vorgenommen. Da aber hier Armuth an pflanzlichem Leben herrschte, so wurde die äussere Bucht näher untersucht. Ange- stellt wurden Oberflächen- und Verticalfänge. Die 60 gesammelten Proben fanden eine willkommene Ergänzung in conservirtem Material aus früheren Jahren. Einen erschöpfenden Ueberblick über die Vertheilung des Planktons auf die einzelnen Golfabschnitte und Jahreszeiten zu geben, ist nach dem bisher vorliegenden Material nicht möglich. Erst jahrelange Untersuchungen können darüber Klarheit schaffen. Während der Beobachtungszeit fand Verf nur geringe Quanti- täten Plankton, aber es herrschte grosser Reichthum an Arten. Im inneren Golf herrschten an der Oberfläche die Copepoden vor, während die Peridineen und Bacillariaceen zurücktraten. Im äusseren Golf dagegen fanden sich wenig Copepoden, häufiger Sagitten und Radiolarien. Die Bacillariaceen sind reich vertreten und nehmen nach dem Grunde hin an Arten und Individuen mehr zu als die Peridineen. Bemerkenswerth sind die breiten und grossen Arten von Rhizosolenia und die vielen Formen von Ceratium tripos. Um einen Ueberblick über die Arten zu geben, zählt Verf. sämmtliche bisher beobachteten Peridineen und Algen auf. Die vor ihm gefundenen Species nimmt er, ausgenommen bei den Bacillariaceen, mit auf. Gleichzeitig beschreibt Verf. auch einige neue Arten: Pyrocystis lanceolata , Prorocentrum scutellum , von Ceratium tripos die Formen longissima, undulata, claviceps und palmala, C. fusus var. inaequalis, Amphisolenia bidentata, Chaetoceras suhcompressum, C. diversum var. mediterra- neurrij C. neojjolitanum und Enodia arcuata. Algen. — P\Uq. 22t Im letzten Abschnitt der Arbeit giebt dann Verf. einen Ver- gleich der Planktonflora des Geltes von Neapel mit der des warmen atlantischen Oceans nördlich vom Aequator. Bereits Schutt hatte darauf hingewiesen, dass die Aehnlichkeit der Golfflora mit der von bestimmten Theilen des atlantischen Oceans sehr gross sei. Diesen Vergleich führt nun Schröder an der Hand eines reicheren Materiales weiter aus. Uebereinstimmend ist die massenhafte Entwickelung von Chaetoceras in manchen Jahreszeiten. Ceratium tripos und fusus zeigen eine reiche Variabilität. Ceratium gravidum ist beiden Ge- bieten gemeinsam. Amphisolenia ist bisher nur aus der tropischen Hochsee bekannt gewesen, jetzt hat Verf. auch eine Art im Golf von Neapel nachgewiesen. Ceratocornis horrida ist gemeinsam. Ebenso sind die typischen Warmwasserarten von Dinophysis, Phala- cro7na, Oxytoxum häufig. Aehnliches gilt auch für andere Gattungen. I^ei den BaciUariaceen sind eine ganze Anzahl von Gattungen gemeinsam, die typische Warmwasserbewohner sind. Dahin gehören (ausser Chaetoceras) Rliizosolenia^ Hemiaulus, Bacterinstrum, Land- eria, Dactyliosolen, Gossleriella, Planktoniella ^ Asterolnmpra und Aster omphalus. Hoffentlich decken baldige weitere Forschungen noch mehr Beziehungen auf zwischen der Planktonflora des Mittel- meeres und des tropischen atlantischen Oceans. Lindau (Berlin). Sclimidle, W., Algologische Notizen. XV. (Allgemeine Botanische Zeitschrift. 1900. p. 233.) Verf. corrigirt den von ihm fehlerhaft gebildeten Namen Camptylonema in Cavipylonema. — Statt Staurogenia wird meist Crucigenia jetzt gebraucht. Verf. nimmt letzteren Namen an und tauft die in seiner monographischen Uebersicht in den Berichten der Deutsch. Botan. Gesellsch. 1900 angeführten Arten dement- sprechend um. — Centratractus Lemm. muss richtiger Centritraclus heissen. — Weneda purpurea Rac. ist eine Art von Phylloplax. — Microspora amoena f. crassior Wille ist identisch mit Conferva amoena var. crassior Hansgirg und Microspora amoena var. crassa und mit M. de Toniana Lagerh., wahrscheinlich ist auch Conferva Raci- borskii Gutw. damit zu identificiren. — Radiofilimi apicidatum W. West et G. West ist identisch mit R. conjunctivnm Schm. — Pilina stagnalis G. West gehört gewiss zu Gongrosira und dürfte nahe verwandt, wenn nicht identisch mit G. de Baryana. Lindau (Berlin). Saiil, E., Beiträge zur Morphologie des Staphylococcus albus. (Hygienische Rundschau. Jahrgang X. No. 12. p. 575—577.) Als vorläufige Mittheilung bringt Verf. einiges über die Mor- phologie der Kolonien des Micrococcus albus. Um dieselbe zu studiren, hat er Culturen mit ganz einzelnen Keimen angelegt, die er entweder durch grosse Verdünnung erzielte oder dadurch ge- wann, daas er Bouillonculturen mit 60 ^Vü Glycerin versetzte und 15* 228 Pilze einige Tage stehen Hess. Die auf diese Art gewachsenen Tiefen- kolonien im Agar zeigten drei Typen : Die einfache Scheibe, die Kugel und den dreistrahligen Stern. Bezüglich der letzteren Wachsthumsform drängt sich dem Ref. die Frage auf, ob es sich hier nicht um Kolonien handelt, welche nicht aus einem einzelnen, sondern aus mehreren zusammenhängenden Keimen entstanden sind. Es wird dies noch wahrscheinlicher dadurch, dass man bei längerer Beobachtung bemerkt, „wie aus den drei strahlenartigen Ausläufern, drei kreisrunde Scheiben hervorgehen, die unter gleichem Winkel gegen einander geneigt sind." Oberflächen- kolonien traten nur in Kreisform auf. — Schnitte, die durch Präparation des Materiales mit Formalin und Einbetten in Celloidin gewonnen wurden, zeigten eine vollendete Gesetzmässigkeit im Aufbau der Kolonie. — Das Pigment der Kolonien unterliegt be- stimmten Altersveränderungen, und zwar in der Art, dass die erst weissen Kolonien zum Theil braunes Pigment produciren, das nach und nach wieder verblasst. Oberflächenkolonien werden niemals braun, sondern höchstens gelblich. — Endlich wurde noch das Auftreten von Crystallen des rhombischen Systems beobachtet, die chemisch als Tripelphosphate erkannt wurden. Appel (Charlottenburg). Plöttner, T., Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen. (Beiblatt zur Hedwigia. 190U. p. 197.) Die neue Gattung, die in die Nähe von Leotia gehört, besitzt kleine gestielte Fruchtkörper, die oben einen hutartigen, kugligen Theil tragen, der auf der Aussenseite vom Hymenium, überzogen ist. Die Consistenz ist gallartig. Die Sporen sitzen zu 8 im Schlauch, sind fädig, gebogen, hyalin und ungetheilt. Die Para- physen sind einfach, keulig. Die eine bisher bekannte Art L. caricicola Plöttn. fand sich auf Careic-Rhizomen an den Ueber- schwemmungen ausgesetzten Stellen bei Rathenow. Lindau (Berlin). Bresadola, J. , Fungi aliquot saxonici novi lecti a cl. W. Krieger. (Hedwigia. 1900. p. 325.) Verf. beschreibt folgende bei Königstein und Nossen ge- sammelte neue Arten: Phyllosticta Kriegeriana, auf Blättern von Melampyrum nemorosum, P. Gei, auf Blättern von Geum urhanum, P. Vincae-minoris Bres. et Krieg,, auf Blättern von Vinco minor, P. faginea, auf Buchenblättern, Sphaeronenia ruJjicolum, auf Ranken von Rubus frulicosus, Placospliaeria Oenotherae , auf Stengeln von Oenothera biennis, Äscochyta Deutziae , auf Blättern von Deutzia rubra, A. Heraclei, auf Blättern von Heracleum Sphondylium, A. Medicaginis, auf Blättern von Medicago lupuHna, A. Cheiranthi auf Blättern von Cheiranthus Cheiri, A. Mercurialis, auf Blättern von Mercurialis perennis, A. Impatientis, auf Blättern von Impatiens parviflora, A. Labiafarum , auf Blättern von Galeobdolon luteum, Septoria C'haerophylli, auf Blättern von Chaerophyllum, S. origanicola, auf Blättern von Origanum Majorana, 8. Poae-annuae, auf Poa annua, Leptothyrium Astragali, auf Blättern von Astragalus glycypTiyllos, ZytJda incarnata, auf Stengeln von Heracleum Sphondylium, Ramularia Kriegenana, auf Blättern von Plantago major, R. chlorina, auf Blättern von Senecio Fuchsii, Cercospora chenopodiicola, auf Blättern von C'henopodium polyspermum. Lindau (Berlin), Pilze. 229 Bresadola , G. e Cavara , F. , M a n i p o 1 o d i f u n g h i d i Terracina. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. Ser. VII. p, 311—315. Mit 1 Taf.) Aus Veiletri und den pontinisclien Sümpfen im Gebiete von Terracina übersandte der Forstverwalter D. Mariani 43 Pilz- arten, welche im Vorliegenden mit Standortsangaben mitgetheilt werden. Die meisten derselben sind wohl Hymenomyceten (26 sp.), doch auch von anderen Ordnungen sind Vertreter genannt. Von den ersteren sind wohl die meisten Waldverderb er, und wenn auch bekannte Arten darunter sind, so ist doch die vorliegende jedenfalls als die erste derartige Veröffentlichung aus jenem Gebiete 7M betrachten. So werden angeführt u. a. : Cap7wdmm quercimim (Pers.) Berck.. auf Blättern von Quercus Suher, in den pontinisclien Sümpfen. — Ceratostoma juniiierinum Ell. et Ever., auf Juniperus phoenicea, knorrenbildend; längs des südlichen Abhanges vom Mt. Cireeo. — Terfezia Leonis Tul., in Terracina sehr gemein, wird auf dem Markte reichlich und billig verkaufr. — Exoascus Kruchii Vuill., bildet Hexenbesen auf Quercus Hex; Veiletri. — Pleurotus conchatus Bull., auf Stämmen von Quercus Cerris, in den Wäldern von Bnssiano. Ist eine sehr seltene Art; auch liegt der Zweifel vor, dass dieselbe mit Pleurotus cornucopioides Vico identisch sei. — Pleurotus olearius DC, auf Oelbaumstämmen ; Veiletri. — Auf faulen Zwerg- eichenstämmen im Walde von Cori (Veiletri) wurde ein Polyporus gesammelt, den Bresadola als neue Art erkannte. Derselbe führt folgende Diagnose: P. Mariani Bres. n. sp,, „caespitosus, albus, e lento suberoso-sublignosus ; pileis dimidiatis, imbricatis, undulatis, subtompntoso-scruposis, postice connatis et caespites 2 dec. altos latosque efformantibus, albis pallescentibus , senio fuscidulo-avellaneis ; tubulis albis , aetate pallido-griseolis, cum trama pilei homogeneis, usque ad 7 mm longis; poris '/^ mm circiter latis, variis, sub- rotundis, elongatis vel subangulatis, acie demum fimbriata, albis, aetate lurido- pallidis ; sporis hyalinis , cylindraceis , 5 — 8^2 — 2,5 Z' ; basidiis clavatis 15 — 20 ^ 5 — 6 /' ; hyphis subhyraenialibns 3 — 4 ju latis; carne alba, odore forli subnauseoso, sapore amarulo, e fibroso-lenta suberoso-sublignosa." Die beigegebene Tafel stellt in Farbendruck und in halber natürlicher Grösse den Pilz dar, mit einigen Details. Weitere Arten sind mehreren Polyporus (sulphureus Fr., quercinus Fr. etc.), Fomes, Trametes, Daedalea, Stereum u. s. w. angehörig, unter diesen ist Stereum spadiceum (Pers.) Frs., auf Quercus Suber zu Terracina besonders zu erwähnen. Solla (Triest). Sydow, H. et Syclow, P., Fungi novi brasiiienses a cl. Ule lecti. (Bulletin de l'FIerbier Boissier. Ser. II. 1901. No. 1. p. 77.) Es werden folgende neue Arten beschrieben : Uredo Cyrtopodii Syd., auf Blättern von Cyrtopodium, Stigmatula eryai- phoides Sacc. et Syd., auf Blättern von AchyrocUne saiurejoides, Mycosphaerella Manihotis Syd., auf Blättern von Manihot utilissima, Physalospora Astragali (Lfisch.) Sacc. var. Machaerii Sacc, auf Blättern von Machaeriunu Didymella sphaerelloides Sacc. et Syd., auf Blättern von Dalechampsia ficifolia, Lizonia Uleana Sacc. et Syd., an Blättern von Mikania, Licopolia (nov. gen.) Franciscana Sacc. et Syd., auf Blättern von DaviUa rugosa, Xylaria Vermiculus Sacc, auf todten Stümpfen, Phyllachora Centrolohii Syd., auf Blättern von Centrolohitim, P. Pnzschke.ana Sacc, auf Blättern von P(inicum%{sciurotis, P. Rudgeae Syd., auf Blättern von Rudgea coriacea, Micropeltis Uleana Syd., auf Blättern von Roupala brasiliensis, Polystomella Miconiae Syd., auf Blättern von 230 Flochten. Mikonia rigidiusculxz, Dimerosporium dendriticum Sacc. et Syd., auf Blätteru von Cassia hicapsularis, Phyllostida Alsox)liilae Syd., auf Blättern von Alaopldla, P- Dalberqiae Syd., auf Blättern von Dalbergia, P. dalbergiicola Syd., aut Blättern von Dalbergia variabiUs, P. nivea Syd., auf Blätteru von Dalbergia, P. Pontederiae Syd., auf Blättern von Pontederia, P. Uleana Syd., auf Blättern von Eriobotrya japonica, Pazschkeella (uov. gen.) Irasiliensin Syd., auf Blättern, Septoria Endlicheriae Syd., auf Blättern von Endlicliera umbellafa, S. Guatt&riae Syd., auf Blättern von Guatteria australis, P. Pitcairniae Syd., auf Blättern von Pitcairnia, LeptoÜiyrivm AegipMlae Syd., auf Blättern von Aegiphila obducta, Pestalozzia caudata Syd., an Cyperaceen-HsAmQn, lielminthosporium DaviUae Sj-^d., auf Blättern von Davilla -iugosa, H, ferruqineum Sacc. et Syd., auf Blättern von Hiraea, Stilbella rubescens Syd., an Kinde. Stigmatula , bisher Untergattung von Sligmatea, wird zum Range einer Gattung erhoben und dazu werden noch 9 andere Arten gestellt. Licopolia Sacc. et Syd. nov. gen. Oucurbitaceurum. Stromata phyllogena, disciformia, erumpenti-superficialia, subcarbonacea, nigra. Perithecia globulosa, in stromat.a mox supeificialia, discreia, papillulata, nigra. Asci octospori, para- phy.sati, cylindracei. Sporidia l-.septata, olivaceo-brunnea. Pazschkeella Syd. äff. Cytodiplosporae. Stromata phyllogeua, supei- ficialia vel basi insculpta, verruciformia, atra, carbonucea. Perithecia iniiiiersa, irregulariter globo.sa. Sporulae niajusculae, oblongae vel subcylindraceae, liyalinae vel subhyaliuae, 1 septatae. ßasidia nulla. Lindau (Berlin). Hue, A. M., Eichenes extra- europaei apluribus collecto- ribus ad Museum Parisiense missi. (Nouv. Archiv, du Museum d'hist. nat. de Paris. Serie III. Tome X. 1898. p. 213—280. S6rie IV. Tome I. 1899. p. 27—220. Tab. I— VI. Tome IL Fase. 1. 1900. p. 49—122. Tab. I - VI.) Abbe A. M. Hue, der durch zwei grosse compilatorisclie Arbeiten, in welchen die von W. Nylander auf die Kenntniss der Flechten bezüglichen und in der Litteratur zerstreuten An- gaben zusamraengefasst wurden, das Studium dieser Gruppe der Zellkryptoganien wesentlich förderte, leistet durch die im Titel genannte Publikation der Lichenologie einen neuerlichen Dienst. Obwohl nun die Studie noch nicht abgeschlossen vorliegt, wird es die Wichtigkeit derselben, und der Umstand, dass die weiteren Fortsetzungen kaum in zu rascher Folge erscheinen dürften, be- gründet erscheinen lassen, schon jetzt über dieselbe zu berichten und den Inhalt der bisher erschienenen Theile dem lichenologischen Publikum mitzutheilen. Den Anlass zu der vorliegenden Arbeit gaben die Be- stimmungen einer Reihe aussereuropäischen Lichenen, welche bisher undeterminirt in den Sammlungen des Pariser Museums lagen. Hue begnügte sich nicht damit, die Liste der von ihm bearbeiteten Flechten, wie dies üblich ist, aufzuzählen, und nui die Diagnosen der neuen Arten und Formen mitzutheilen, er unternimmt es, von fast allen Arten, die Objecte seiner Untersuchung waren, ferner von den Familien und Gattungen eingehende, modern gehaltene Beschre bungen zujpubliciren. Dieser Auflassung verdanken wir die vorliegende Arbeit, welche sich auch über das Niveau eines Beitrages zur Flechten - flora aussereuropäischer Gebiete erhebend, ein für das Studium der Lichenen dieser Länder, aber auch derjenigen Europas, unentbehrliches Flechten. 231 Hilfsmittel darstellt. Jeder, der Gelegenheit hatte, sich mit Lichenen aussereuropäischen Ursprungs zu befassen, fühlte nur zu sehr den Mangel an ausführliehen Diagnosen. Von alten, mehr die morpho- logischen Merkmale berücksichtigenden Beschreibungen abgesehen, fehlten selbst für allbekannte Arten vielfach auch die anatomischen Details und chemischen Merkmale umfassende Darstellungen, und es bedurfte eines grossen Aufwandes von Zeit und Arbeit, die von neueren Autoren in dieser Richtung gemachten, ungemein zer- streuten Angaben zusammenzutragen. Diese Mühe wird durch die vorliegende Arbeit wesentlich verringert werden. Das an Typen reiche Lichenen-HevhsiY des Pariser Museums bot Hue ein weites Arbeitsfeld ; es konnten daselbst insbesondere die zahlreichen von Nylander beschriebenen aussereuropäischen Arten und Formen einer eingehenden Untersuchung unterworfen und durch ausführliche Diagnosen unserer Kenntniss näher gerückt werden. Die Anordnung des Stoffes ist eine systematische; jenes System, welches Hue seiner „Lichenes exotici" zu Grunde legte, nämlich das Nylander'sche, findet auch hier Anwendung. Die genauen anatomischen Untersuchungen des Verf. bedingten jedoch vielfach eine von Nylander abweichende Abgrenzung der Gattungen, eine Uebertragung einzelner Arten zu anderen Gattungen und neue Auffassungen über die Artberechtigung mancher Species. Die Diagnosen sind ausführlich und genau, die Litteraturcitate verlässlich und die Syuonomie kritisch gesichtet. Die Aufzählung der Staudorte ist nach Welttheilen zusammengefasst; die Angaben über die bisher bekannten Verbreitungsbezirke der behandelten Arten lässt einen diesbezüglichen Vergleich zu. WerthvoUe Er- gänzungen zu den gegebenen Beschreibungen bilden die zahl- reichen lithographirten Tafeln, welche theils Habitusbilder, tlieils anatomische Details zur Anschauung bringen. Die ersteren, von Herincqu gezeichnet, sind prächtig, und gehören zu den besten, die wir in der lichenologischen Litteratur besitzen. Zu bedauern ist nur, dass diese schönen Habitusbilder in Schwarzdruck und nicht farbig hergestellt wurden. Die anatomischen Details hat G o m 0 n t correct dargestellt. Ueber die Fülle des Gebotenen und über ^ die behandelten Flechten möge der folgende Auszug noch^, einen |Ueberblick ge- währen : Familie I. Collema ceae. Nach Beschreibung der in dieser j Gruppe als Gonidienbildner auftretenden Algen und nach Darstellung der auf die Gonidien begründeten systematischen Gliederung dieser Gruppe, werden die folgenden Arten näher beschrieben*) : Lichinella Lojkana Hue nov. s p. (Kaukasus, Lojka. No. 99), Collema verruciforme Nyl., Collema coccophylloides Ny!., Collema aclino- ptyclium Nyl., Collema aggregatum var. coerulesccns Hue nov. var. (Nova Zelaudia), Collema suhconvenUns Nyl., Collema Lherminieri Hue nov. sp. (ins. Guadalupa, corticola), Collema nigrescens var. glaucocarpa Nyl., Collema japonUum Hue (Syn. Synechohlatus japonicus Müll, j Arg.) ; \,P/t 2/ ^n* « ibyr- sinum Ma.s8. et var. amphiurum (Nyl.) Müll. Arg., var. hypomelaenutn (Nyl.) *) Arten und Formen, die nur aufgezählt sind und nicht ausführlich be- schrieben werden, finden in diesem Auszuge keine Aufnahme. 232 Flechten. Hue, Physma pulvinalum Hue n o v. sp. (Java); Leptoyium tremelloides E. Fries f. denigratum Hue nov. (Japonia), var. caesium (Wainio) Hue (bei dieser Art beschreibt Hue den anatomischen Bau der Lager einzelner Exemplare näher und weisst auf die grosse Variabilität hin, die in dieser Be- ziehung herrscht), Leptogium marginellum Mont., Leptogmm fallax Müll. Arg. f. isidngerum Hue nov. f. (Sumatra) et f. coendescens Hue nov. f. (Mexico), Leptogium phyllocarpum Mont., mit drei bekannten Varietäten und var. digitatum Hue nov. var. (Brasilia), Leptogium Menziesii Mont., Leptogium trichopharum Müll. Arg., Lej^togium infiexum f. intermedium Hue nov. f. (Brasilia) und Leptogium Burgesii Mont. Familie II. Lichenacea e. Series I. Conioc.arpeae. Trieb. Spliaer ophoreae. Spliae^'oplioru s coralloides Pers., Sphaero- pho7us polycladus Müll. Arg., Si^liaerojjliorus teuer Laur. , Sphaerophorus compressus Körb. f. cotigerens Hue nov. f. (Japonia) und Sj)hacroph,o)us australis Wainio (Hue schreibt „Spliaeropliorus'''' statt „Sphaerophofon"' und dem- entsprechend die Species- und Varietätennamen al.s Masculinum ; bei jenen Arten, wo er diese Correctur vornimmt, ändert er auch den Autoruamen, was gewiss nicht gerechtfertigt ist). Tribus Calicieae. Tr acTiyli a tigiUaris E. Fries. Series IT. Cy cl ocarpea e Wainio. Tribus Baeomyceae. B aeomy ces fungoides Ach., Baeomyces lietero- morphus Nyl., Baeomyces pachypus Nyl., Baeomyces erythrellus Nyl. ; Icmado- phila aeruginosa Trev. ; Thy sanotliecium hyalimim Nyl. Tribus Thamnolieae. Tliam nolia vermicularis Ach. und var. taurica Nyl.; Siphula torulosa Nyl. Tribus Sie reocauleae. Stereoc aulon salazimim Nyl., Stereocaulon, ramulosum, Ach., mit mehreren Formen, Stereocaulon proximum Nyl. f. Traversii Hue nov. f. (Nova Zelandia) , var. macrocarpoides (Nyl.) Hue, iSlereocauloti mixtum Nyl., Stereocaulon virgatum Ach., Stereocaulon suhramulosum Müll. Arg. mit f. complanatum Hue n o v. f. und f. approximans Hue nov. f. (beide aus Japan), Stereocaulon nigrum Hue nov. f. (Japonia), Stereocaulon uvuliferuni Müll. Arg., Stereocaulon octomerum Müll. Arg., Stereocaulon piluliferum Th. Fr., Stereocaulon sorediifcrum Hue nov. sp. (Japonia), Stereocaulon clavicejjs var. yunnanense Hue nov. var. (China), Stereocaulon sinense Hue n o v. s p., Stereo- caulon Massartianum Hue nov. sp. (Java), Stereocaulon japonicum Th. Fr., Stereocaulon coralloides E, Fr., Stereocaulon tomentosum E. Fries und var. in- crustatum Nyl. (nunmehr auch aus Japan bekannt), Stereocaulon denudatum var. pulvinattim Flot. und var. vesuvianum Laur.; Lepro caulon ienellum Nyl. Tribus Clad onia. Die Gattung Cladonia wurde von Wainio bestimmt und mit Rücksicht auf die ausführlichen Beschreibungen in der Mono- graphie dieses Autors werden hier keine Diagnosen gebracht. Oladonia pycno- clada var. pachyclados Wainio nov. var. (Madagascaria), Cladonia hacillaris ß. crustifera Wainio nov. f. (America borealis), Cladonia transcendens var. yunnana Wainio nov. nar., Cladonia peltasta ß. esignata Wainio nov. f. (ins. Borbonia et Madagascaria), Cladonia japonica Wainio nov. s p., Cladonia glauco-pallida Wainio nov. sp., Cladonia varians Wainio nov. sp. (Borbonia, Madagascar et Mauritius), Cladonia dchiscens Wainio nov. s p. (Tonkin), Cladonia pilyrea f. megathallina Wainio nov. f. (India, orient) werden als Nova angeführt und kurz beschrieben. Pilophoron cariosum Hue nov. sp. (Nova Zelandia). Tribus Usneae. Usnea Jlorida Hoffm., var. strigosa Ach. f. pygmaea Hue nov. f. (Abyssinia) , var. mollis Wainio , var. perplexans Wainio, var. comosa Wainio, var. sorediifera Arn., var. hii'ta Ach., Ushea ceratina Ach., Usnea xanth-ecipienda Nyl., Parmelia livido-tesselata Hue nov. sp. , Tab. V. Fig. 2 (Uruguay), f. ahlepliara Hue nov. f. (Algeria), Parmelia leucosemotheta Hue nov. sp. (Mexico) et f. isidiala Hue nov. f. (America bor.), Parmelia Schimperi Müll. Arg., Parmelia marguritata Hue nov. sp. (America bor.), Pa?- melia maximajji\i& wow s p. (Mexico), Parmelia eurysaca Hue nov. s p. (Mexico), Parmelia 2^erlafa Ach., Parmelia olivaria (Ach) Hue, Parmelia celrarioides Del., Parmelia jj^ohoscidea Tayl., f. sorediifera Müll. Arg., f. hulhu- Z?/ej-a'"Hue"noV.!;,f.!';(Iudialorient.), Pai-riielia gliattensis Hue nov. sp. (India Orient.), Parmelia melanothrix Wainio et var, lacinulata Müll. Arg., Parmelia crinila Ach., Parmelia Blancheti Hue nov. s p. (Brasilia), Parmelia (iuctorum Despr., Parmelia Mauriensis Hue nov. s p. (Mexico), Parmelia sulfurata Nee.s et Flot,, Parmelia persulfurafa Nyl., Parmelia Panclieri Hue nov. sp,, Tab. V. Fig. 3 (Nova Caledonia), tParmelia sulrugata Krph. et f. intcgra Hue nov. f. (Brasilia), Parmelia latissima Fee, f. cristifera (Tayl.) Hue, Parmelia saccati- loba Tayl.; Platysma collatum Nyl. et f. nudim Hue nov. f. (Japonia), f, microphyllum {Bim uuv. f. (Asia), Platysma lacunosum Nyl._, Platysma Braunsianum Hue (= Parmelia Braunsiana Müll. Arg.) et f. isidiosum (Müll. Arg.) Hue, Platysma Wallichianwn Nyl., Platysma leueostigmeum Nyl., Platysma yunnanense Nyl., Platysma complicatum Nyl., Platysma globulans Nyl., Platysma Pinustri Nyl.', Platysma hejjatizon Wainio, Platysma pachyspermum Flechten. — Muscineea. 235 Hue 11 ov. sp. (China, Yiinnan); Nephromopsis- ciliaris (Aoli.) Hue, Tab. II. Fig. 2, Nephromopsis Stracheyi Müll. Ar;;-. , f. ectocarpisma Hue n o v. f. (Japoui.ica Hiffm., Umbilicaria ruhiginosa Pers.. Umhilicaria Dillenii Tuck., Umhilicaria lylorrhiza Nyl., Umbilicaria depressa Wainio, Umbilicaria Yunnana (Nyl.) Hue, Umbilicaria j)roboscidea DC, Umbilicaria Muhlenbergii Tuck., Umbilicaria poly- jyhylla Schrad., Umbilicaria ihamnodcs Hue nov. sp., Tab. V. Fig. 2 (China) et f. minor Hue nov. f. (China). Soweit der vorlieg-ende Tlieil dieser hervorragendeo Publi- cation. Die ferneren Fortsetzungen sollen nacli ihrem Erscheinen besprochen werden. Zahlbruckner (Wien). Stepliaui, F., .Beiträge zur L eb er mo osflora West- )3atagoniens und des südlichen Chile. Mit einer Einleitung von P. Dosen. (Bihang tili K. Svenska Veten- skaps Akademiens Handlinoar. Bd. XXVI. At'd. III. No. (d. Stockholm 1900. p. 1 - 69.) Von den genannten Gegenden wurden in den Jahren 1896 und 1897 von P. Düsen sehr reichliche und schöne Äloossammlungen heimgebracht. In der Einleitung hebt Düsen den grossen Reich- thum an Moosen an der Westküste des südlichen Amerikas hervor. Laubmoose kommen dort zwar häufip; vor, besonders Arten der Gattungen Dicranum, Campy'opus, Ehacomitrium, Fterygophyllum, 236 Musciueen — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Ptycliomniwn u. a. ; noch zahlreicher sind jedoch die Lebermoose, und auf den ersten BHck tritt das Vorherrschen derselben den Laubmoosen gegenüber sogleich hervor. Dieses Vorherrschen der Lebermoose bezieht sich aber nur auf die regenreiche Zone von Westpal agonien und ausserdem nur auf die südlichen Theile der- selben, d. h. südlich etwa von dem 45. Breitengrade. Die häufigsten Charaktermoose werden erwähnt, ebenso wie die für die verschiedenen Theile des Gebietes charakteristischen Lebermoose und endlich wird die Lebermoosvegetation an mehreren besonderen Stationen ein- gehend und lebendig beschrieben. Der systematische Theil der Abhandlung enthält nicht weniger als 185 Lebermoosarten; die an Arten reichsten Gattungen sind Lopliocolea mit 36 Arten, Plagiochüa mit 27 , Leindozia und FruUania von jeder Gattung 10 Arten u. s. w. Von Dr. Stephani werden 54 neue Arten beschrieben und zwar ; Melzgeria hrevialafa, Pallavicinins crassifrons, Jamesoniella Dusdnii, Junger- mania plicatula, LopJiozia Dusenii, Tylimanlhus Fendleri, Plagiochila angulata, PL cMlensis, PL chiloensis, PL longissima, PL ohcuneata, PL reclangulata, PL robusta, PL rufescens, PL straminca, Clasmatoculca chilensis, Lophocolea attenuuta, L. camjyannlata, L. carinato-hifida, L. concava, L. coidfoUa, L. cristato-spinosa, L. cucullistipula, L. diver ge7ili-ciliaia, L. homomalla, L. irregularis, L. lacerata, L. laiissima, L. microstipula, L. navicularis, L. triseriata, L. tnrhiniflora, Chiloscyphus apjißndiculclus, Ch. parapUylUnus, Saccogyna avlarct.ica, Alohiella. Dusdnii, Cephalozif.Ua Dusenii, C. serrata, Leindozia cucullifolia, L. Dusdnii, L. seriatitexta, IsofacJiis qtiadrilola, Mastigophora antarclica, Tiicliocolea verticiUaUi, Schistochila lameXlistipula , Seh, Beicheatia , liaduJa Dusenii, E. diversilexla, Cololejeujiia asperrima, C.lortifolia, Eulejeunia glohosiflora, E.patagonica, FruUania monoica und Anthoceros Idrtus, Arnell (Gefle). Bainmelberg, Kurt, G schiedenen Zeite Erlangen 1899. ehalt der Orchideen- Kuo\\e,i\ zu ver- n. [Inaugural- Dissertation.] 8". 44 pp. Verf. operirte Exemplaren. Die Resultate der folgenden Liste hervor mit 11 verschiedenen Arten in etwa 1000 Untersuchungen gehen am besten aus der Junge Knolle: Name. Zeit. Invert- Rohr- Cellu- Amylose 1899. zucker. zucker. lose. in "/u. Orchis Moria 2. III. — — — — Orchis mandata 8. III. — — — — Orchis rnaacAila 16. III. 0,6725 0,8797 0,212 11,687 Orchis incurnala 18. IV. 1,1025 1,7594 0,616 5,633 Orchis fusca 1. V. 1,282 1,7868 0,185 3,389 Gymnadenia Conopsea 9. V. 0,936 1,5390 0,592 5,048 Orchis mascida 15. V. 0,7004 0,9215 0,212 11,702 Orchis latifolia 29. V. 0,447 1,2768 0,154 11,743 Orchis ustulala 5. VI. 0,465 1,4003 0,255 9,449 Platanthera hifolia 19. VI. 0,449 1,0659 0,423 13,894 Orchis miUtaris 27. VI. 0,191 0,9395 0,384 13,175 Ophrys muscifera 4. VII. Spuren. 1,0269 0,282 18,182 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 237 Alte Knolle ebenso : Blätter Blüten 0,447 1,3461 0,408 4,701 wenig entwickelt. noch nicht vor- handen. Spuren, , 2,1380 0,430 7,603 wenig entwickelt. noch nicht vor- handen. 0,416 0,5044 0,428 2,071 entwickelt aber klein. noch nicht vor- handen. 0,791 1,3783 0,628 1,868 fast ausgebildet. angesetzt. 0,792 1,8778 0,356 2,711 vollzählig vor- handen und aus- gebildet. dicht vor dem Blühen. 0,556 0,8217 0,715 8,231 ebenfalls. ebenfalls. 0,420 0,4921 0,628 1,868 ebenfalls. theilweise abgeblüht. 0,323 0,7680 0,9015 7,530 ebenfalls. abgeblüht. 0,580 1,331 0,523 2,310 ebenfalls. theilweise abgeblüht 0,449 1,0659 0,6157 6,865 ebenfalls. blühend. 0,672 2,2686 6,775 3,245 wenig schlecht entwickelte. nicht geblüht. 0,899 Spuren. 1,14 2,535 verwelkt. abgeblüht. E. Koth (Halle a. S.). Nemec, B., Ueber denEinfluss niedrigerTemperaturen auf raeristematische Gewebe. (Sitzungsberichte der kgl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 1899. No. 12.) Turgescente Wurzelspitzen von Ällium Cepa, die aus Wasser von 21° C unvermittelt in solches von 2,5*^ C übertragen werden, verkürzen sich um 1,7 — 2,9'*/o. Umgekehrt verkürzen sich die Wurzelspitzen um 1,5 — 3,2*^/0, wenn sie aus Wasser von 2,5° C in 21° warmes gebracht werden. Es lässt sich nachv/eisen, dass Aenderungen in der Membranelasticität die Verkürzung bezw. Ver- längerung der Wurzelspitzen bedingen. Die Aenderungen des Druckes, unter dem das Zelleninnere steht, wirken auf dieses derart ein, dass in Wurzelspitzen, die in eine niedrige Temperatur gebracht und in einer dieselbe Temperatur aufweisenden Flüssigkeit conservirt zwischen der längeren und kürzeren ist, als in Wurzelspitzen, die bei wachsen und conservirt werden. Schon frühere Untersuchungen hatten, wie hierbei erwähnt sei, zu der Ueberzeugung gebracht, dass während der Prophase das Cytoplasma Eigenschaften an- nimmt, welche die Fortpflanzung von Druck und Zug, ebenso wie in festen Körpern gestattet. Aehnlich wie O. Hertwig es für Echinoderraum-Eier nach- weisen konnte, können auch in den Wurzelspitzen von Allmm und Vicia die Kerntheilungsvorgänge sistirt werden. Bei massig starker Abkühlung (von 21° aut 4 — 6° C) äussern sich die Störungen in einer Anhäufung von Prophasen, die Bildung der Aequatorialplatten wird verzögert. Bei einer kurzen Abkühlung auf 5,7° werden bereits amöboide Kernformen häufig. Küster (Halle a. S.). wurden, der Periplastachse einer höheren Unterschied viel kleiner Temperatur 038 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Mediciil. Botan.). Gresliolf, M., Mittheilungen aus dem chemiseh-pharma- kologischen Laboratorium des Botanischen Gartens zu Buitenzorg. (Berichte der deutschen pharmaceutischen Gesellschaft. Jahrgang IX. Heft 7. p. 214-222.) Ein Auszug aus der in niederländischer Sprache vor Kurzem veroiFentlichten : Tweede Verslag van het onderzoek naar de planten- Stoffen van Nederlandsch-Indie. Mededeelingen uit 's Lands Flanten- tuin te Buitenzorg. XXV. Die Arbeit enthält kurze Mittheilungen über die ] seit der ersten Publication G's. erschienene Litteratur über Carpain, das Alkaloid der Papa?/a-Blätter, über Beiträge zur chemisch -pharma- kologischen Kenntniss indischer Leguminosen, über alkaloidhaltige ^^oc?/)iee»- Geschlechter in Niederländisch-Indien, über Lauro- tetanin und über die Kenntniss der Verbreitung des Cyanwasser- stoffs im Pflanzenreich. Daran schliessen sich kurz die Ergebnisse der Untersuchungen des Verf. über MagnoUaceen, Änonaceen, Meliaceen, Rhamnaceen, Cornaceen, Ruhiaceen, Co7nposite)i, Äpocyneen, Äsclepiadaceen^ Sola- naceen^ Verbenaceen, Eiiphorhiaceen, Urticaceen und Filices. Äppel (Charlottenburg). Bremer, Wilhelm, Untersuchungen an einigen Fett- pflanzen. (Flora. Bd. LXXXVIL 1900. p. 387—439.) Es handelt sich in der Arbeit darum, den Einfluss veränderter äusserer Medien auf den anatomischen Bau von Fettpflanzen fest- zustellen und im Anschluss daran zu constatiren, inwiefern die Intensität der verschiedenen physiologischen Functionen dadurch modificirt wird. Zur Untersuchung gelangten von Crassulaceen : Sedum den- droideum, 8. altissimum, Crassida portulacea, Sempervivum-Arten^ hauptsächlich S. assimile, dann AlesembrianthemumSpp.cies, nament- lich M. curvißoruin. Zunächst musste Verf. den anatomischen Bau der betreffenden Arten unter normalen Verhältnissen genau kennen lernen, wobei er mehrfach auf sehr interessante, bis jetzt nur wenig oder gar nicht bekannte Erscheinungen stiess, die wir hier im Einzelnen übergehen. Der Verlauf der Untersuchungen zeigt, wie die Anpassungs- fähigkeit einer bestimmten Pflanzengruppe, welche man auf Grund ihres eigenthümlichen Xerophyten-Charakters für die phylogenetische Entwicklung annimmt, auch bereits .beim einzelnen Individuum in dessen Ontogemie nahezu erwiesen ist. Auch hier werden die Veränderungen am leichtesten ver- ständlich, wenn man sie unter dem Standpunkt der Zweckmässig- keit betrachtet, während eine causalmechanische Erklärung der- selben uns gerade in den Hauptpunkten abgeht. Wenn nun auch gegen derartige physiologische Versuche der Vorwurf erhoben wird, sie seien im Grunde werthlos, da sie Bedingungen schaffen, welche in der Natur nicht vorkommen, so f*liysiologie, Biologie, Anatomie tl. Morphologie (Pilze). 239 sei doch darauf hingewiesen, dass sich allerdings in der Natur nicht solche plötzlichen Uebergänge aus trockener in feuchte Luft finden, aber die Reaction wird auch bei ganz allmählicher Ver- änderung dieselbe sein, ja sogar eine noch intensivere, weil während Generationen die Einflüsse viel tiefer zu wirken vermögen. Die Hauptresultate der anatomischen Untersuchung lassen sich in den Satz zusammenfassen : In feuchter Luft wird der Durchmesser der Zellen des Blattes, d. h. der assimilirenden und am stärksten transpirirenden Organe in der Weise gedehnt, dass dadurch die mit Luft direct communicirende Oberfläche vergrössert wird. Bei den Zellen des Stengels findet diese Dehnung haupt- sächlich in der Richtung der Axe statt. Die Arbeit wurde im botanischen Institute von Halle unter Klebs' Leitung angefertigt und enthält 15 Figuren. E. Roth (Halle a. S.). Hesselmail, Henrik, Om mykorrhizabildningar hos arktiska växter. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Aka- demiens Handlingar. Band XXVI. Afd. III. No. 2. — Meddelanden frän Stockholms Hügskola. No. 203.) 46 pp. [Mit einem deutschen Resume]. Mit 3 Tafeln und 5 Textfiguren. Stockholm 1900. Als Theilnehmer der von Prof. A. G. Nat hörst geleiteten, im Jahre 1898 vorgenommenen schwedischen Expedition nach Beeren Eiland, Spitzbergen und König Karls Land hat Verf. u. a. das bisher wenig beachtete Vorkommen von Mykorrhiza an arktischen Pflanzen studirt. Die Resultate seiner diesbezüg- lichen Untersuchungen werden hier vorgelegt. Nach einem zusammenfassenden Bericht über die den Bau und die physiologische Bedeutung der Mykorrhizen behandelnde litteratur geht Verf. zuerst auf die nähere Erörterung der ektotropischen Mykorrhizen bei arktischen Pflanzen ein. Bei den arktischen Salix- Arten kommen allgemein Mykorrhizen und zwar nahezu constant vor, indem Individuen der verschiedensten Gegenden verpilzte Wurzeln zeigen. Verf. hat, theils an selbst- gesamraeltem Material, theils in Sammlungen, Mykorrhizen bei folgenden Arten beobachtet: S. arctica Pall., IS. boganidensis Trautv. f. latifolia Trautv., aS'. cuneata Turcz., S. Chamissonis Ands., S. fumosa Turcz. f. saxntilis Turcz., S. glauca L., S. glauca L. f. subarctica Lundstr., S. grönlandica (Ands.) Lundstr., S. herbacea L., S. polaris Wahl., S. reptans (Rupr.) Lundst,, S. reticiilata L., S. rotitndifolia Trautv., S. tntmurensis Trautv. v. rotundifolia Trautv. Bei Salix polaris Wahl, und S. herbacea L. hat Verf. die Mykorrhizen näher untersucht. Die Adventivwurzeln werden nicht von den Hyphen befallen, nur die dünnen und feinen Seitenzweige derselben sind verpilzt. Die Zweige, resp. deren verpilzten Enden sind kurz und dick; durch Verzweigung der Mykorrhizen können korallenähnliche Wurzelsysteme mit kurzen, dicken Zweigen ent- stehen. Ausnahmsweise fanden sich bei S. herbacea langästelige 240 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie (Pilze). Mykorrhizen mit langen und i'eichverzweigten Seitenästen ; von dem Hyphenmantel gingen dichotomisch verzweigte, aus parallelen Hjphen gebildete bandähnliche Rhizomorphen aus. Beim Verpilzen nimmt die Wurzelspitze bei den erwähnten >S«^;a?- Arten eine hemisphärische, anstatt der gewöhnlichen konischen Form an. Die Wurzelhaube ist gut ausgebildet, aber von weniger Zellschichten als bei unverpilzten Wurzeln gebildet. Unmittelbar hinter den Zellen der Wurzelhaube wachsen die Hyphen, die Mittellamelle auflösend, zwischen die Epidermiszellen hinein und bilden um dieselben eine einschichtige, gegen die Rinden- zellen offene Haube. Die Zellen hypertrophiren dabei ziemlich stark und strecken sich in radialer Richtung. Die Epidermiszellen bilden zuletzt mit der Längsachse der Wurzel einen Winkel von 45 — 60" mit der OefFnung gegen die Basis. Die Hypertrophie erstreckt sich zuweilen auch auf die Rindenzellen. Die Kerne der von Pilzen umgebenen Epidermiszellen sind chromatinreicher als die der Rindenzellen. — Bei den langästeligen Mykorrhizen laufen die Hyphen den Wurzeln parallel, bilden also kein pseudoparenchy- matisches Gewebe und die von den Pilzen umsponnenen Zellen sind nicht hypertrophirt. Der erste Fall des Vorkommens von Mykorrhizen bei einer chlorophyllführenden, krautartigen Pflanze ist vom Verf. an Poly- gonum viviparum L. constatirt worden. Die Mykorrhizabildung ist auch bei dieser Art eine constante Ei-scheinung, da Individuen der verschiedensten Gegenden des grossen Verbreitungsgebietes dieselbe Erscheinung zeigen. Die verpilzten Wurzeln sind kleine Seitenzweige der zahlreichen Adventivwurzeln, die aus dem kurzen monopodialen Wurzelstock hervorsprossen ; sie kommen schon bei den keimenden Bulbillen vor. Die Hyphen dringen auch bei dieser Art gleich hinter der Wurzel- haube zwischen die Epidermiszellen hinein, die dabei sehr stark hyper- trophiren und sich senkrecht gegen die Längsachse der Wurzel strecken. In den Epidermiszellen nimmt eine grosse Gerbstoffvacuole den grössten Raum ein, und die Zellkerne werden dadurch gegen die Wände gedrückt und abgeplattet; eine Lage, die nicht der Einwirkung der Hyphen zuzuschreiben ist, da sie auch in unver- pilzten Wurzeln vorkommt. In Bezug auf das Vorkommen und die Vertheilung der Gerbstoffe giebt es keinen wirklichen Unter- schied zwischen verpilzten und unverpilzten Wurzeln. Die Kerne der zwifchen den Epidermiszellen verlaufenden Hyphen sind deut- lich grösser, als die der Mantelhyphen und werden im Allgemeinen durch Hämatoxylin etwas stärker gefärbt. Die Mykorrhiza der Dryas octopetala L. ist korallenähnlich verzweigt. Die Verpilzung ist ebenso constant wie bei Polygonum viviparum L. ; sie tritt auch bei Dryas octop* integrifolia aus Grönland auf. Ein Hineinwachsen der Hyphen zwischen die Epidermiszellen findet bei Dryas erst dann statt, wenn die Zellen schon ihre de- finitive Grösse erreicht haben ; sie dringen dann auch in die mittleren Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pilze). 241 Rindenzellenschichten ein. Es wird keine Hypertrophie hervor- gerufen. Die Einwirkung der Pilzhyphen auf die Wurzelspitze be- schränkt sich bei den oben erwähnten Arten auf eine Veränderung der Form ; es tritt keine wirkliche Reduction der Wurzelhaube ein. — Die Hyphen wachsen zwischen die welkenden Zellen der Wurzelhaube hinein, wobei diese in das pseudoparenchymatische Gewebe hineinrücken. — Gegen den Angriff der Pilzhyphen ver- hält sich die Wurzel in gewisser Hinsicht wie eine Galle; werden die Zellen noch als sehr jung, wie bei Polygonum und Salix, von Hyphen umsponnen, so tritt eine Hypertrophie ein; haben sie schon ihre definitive Grösse erreicht, so erfahren die Epidermis- zellen keine weitere Veränderung. Aus dem constanten Vorkommen der Mykorrhizen bei Dryas und Polygonum vivipariim nicht nur im arktischen Gebiet, sondern auch in südlicheren Gebirgsgegenden zieht Verf. den Schluss, dass die Mykorrhizabildung schon zu der Zeit vorhanden war, als diese Arten in den Ebenen Asiens und Europas wuchsen und als dort ein arktisches Klima herrschte. Durch dieses hohe Alter der Mykorrhizen gewinnt nach Verf. die Ansicht, die die Verpilzung der Wurzeln nicht als eine pathologische Erscheinung betrachtet, sondern derselben eine physiologische Bedeutung für die Wirths- pflanze einräumt, eine Stütze. Von Arten mit endotrophischen Mykorrhizen ha,tY er t Di apensia lapponica L. näher untersucht. Die Mykorrhiza stimmt bei' dieser mit der der Ericineen nahe überein. Hyphen, die, wenn sie zahl- reicher werden, einen dünnen Mantel um die Wurzeln bilden können, dringen durch die dicken, zweischichtigen Aussenwände der Epidermiszellen hinein und bilden im Lumen derselben ein wirres Geflecht von Hyphen, welches den Raum ganz ausfüllen kann. Unter den arktischen Ericineen ist die Mykorrhizabildung eine allgemeine Erscheinung und kommt, wie es scheint, nahezu bei allen Arten vor. Bei folgenden Arten hat Verf. dieselbe constatirt: Äzalea jjrocumhens L., Andronieda hypnoides L., A. tetragona L., Ledum palustrel^., Oxycoccus ^^ohisfrisPeis., *microcarpus Turcz., Phyllodoce coerulea (L.) Bab., Rhododendron lapjponicum (L.) Wahl., Vacciniwtn uliginosum L., V. vitis idaea L. Unter den arktischen Orchideen sind Hahenaria obtusata Rieh., H. alhlda R. Br. und Chamaeorchis alpina R. Br. pilzführend. Bei den ersteren kommen Pilze auch in den Wurzelknollen vor, wo sie bestimmte Theile bewohnen. Bei den grünen Stauden ist eine Mykorrhizabildung, wie sie Schlicht beschrieben hat, nicht gerade selten, und ist bei 2ara- xacum phymatocarpuni Vahl, Arnica alpina Olin und Erigeron uni- florus L. aus Spitzbergen und E. contpositus Pursh aus Grönland beobachtet. Solche Mykorrhizabildungeu hat Verf. jedoch nicht besonders berücksichtigt, weil es ihm sehr zweifelhaft erscheint, ob sie symbiotische Verbindungen darstellen. Die Mykorrhizen kommen bei arktischen Pflanzen auch an sehr kargen und sterilen Stellen vor. Botan. Ceutralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 16 242 Systematik und Pflanzengeographie. Auch eine sehr spärliche Vegetation reicht nämlich aus, den Boden an organischen Stoffen reich zu machen, weil die Ver- wesungsprocesse sich im hohen Norden sehr langsam abspielen. Die Ursache hiervon hat man in der Kürze und Kälte des Sommers und in dem relativ spärlichen Vorkommen von Bakterien zu suchen. Verf. theilt in diesem Zusammenhange einige Analysen von Bodenproben aus verschiedenen Localitäten auf Spitzbergen mit. An den sterilen Bergabhängen der Van Keulen Bay am Beisund ist oft 40°/ 0 des Bodens von einer Vegetation aus Dryas octo- petala L., Salix 'polaris Wahl., Saxifraga oppositifolia L., Fapaver radicatum Rottb., Polygonum viviparum L. u. A. bedeckt. Eine Bodenprobe einer solchen Stelle zeigte einen Gehalt an organischen Stoffen von 10°/o. Eine Probe aus den von einer sehr spärlichen Vegetation bedeckten Uferwällen bei Hecla Cove an der Treurenberg Bay im nördHchen Spitzbergen zeigte einen Humusgehalt von 8°/o. Zu den humusreichsten Stellen Spitzbergens gehört der Boden an den Abhängen der Kohlenbay (Coalbay), die von einer den ganzen Boden bedeckenden Vegetation aus Betula nana L., Dryas octo- ^'petala L., Salix polaris Wahl., Polygonum viviparum L., Rubus Chamaemorus L., Empetrum nigrum L. u. A. bewachsen sind. Eine Probe hiervon zeigte einen Gehalt an organischen Stoffen von 40°/o und es kann daher dieser Boden mit den humusreichsten der südlicheren Länder verglichen werden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Freyn, Josef, Weitere Beiträge zur Flora von Steier- mark. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg;. L. 1900. No. 9. p. 320-337. No. 10. p. 370—380. No. 11. p. 401—408. No. 12. p. 426-447.) Vorliegende Arbeit ist eine Fortsetzung der im 48. Jahr- gange obiger Zeitschrift erschienenen floristisch - systematischen Arbeit: Beiträge zur Flora von Obersteiermark. In der Einleitung schildert Verf. diejenigen Gebirgskämme, Berge, Thäler, welche er in den Ferien 1898 und 1899 besuchte, und macht uns mit dem geologischen Aufbaue der berührten Orte bekannt. Gesammelt wurde namentlich um Set. Peter Freyenstein, Mariatrost, auf dem Prebichl (1220 m), dem Reichenstein (2166 m), in den Eisenerz er-Alpen, am Polster (1911 m), Ranzer- Berg (1270 m), auf det Messn erin (1836 m), Sonnen- schein-Alpe, auf dem grossen Bösenstein in den Niederen Tau er n (2449 m), Glein-Alpenzuge, Schöckelberg etc. Ferner wurden Pflanzen aufgenommen, die Prof. R. v. Wett- stein am Reiting (bisher floristisch fast unbekannt), Prebichl, Leopoldstein er -See und um Trofaiach; ferner Verwandte des Verf. an verschiedenen Orten Steiermarks gesammelt haben. Jede der aufgezählten Arten hat Verf. untersucht, beziehungsweise revidirt. Systematik und Pflanziengeographie. 243 im Ganzen werden 345 Arten und Subspecies, 5 Varietäten, 8 Formen und 9 Bastarde namhaft gemaclit. Neu werden ausserdem folgende Arten und Formen be- schrieben ; PulsatUla Halleri Schult, f. alhiflora (weisse Blüte und Staubfäden, gold- gelbe Äntheren am Hänselbeig bei Leoben, 630 m), Ruhus thyrsanthus Focke var. adenopJiorus (= R. montanus Freyn 1898), R. hifrons Vest. ß. decalvans (zwischen Mariatrost und Wenisbuscb), R. Gremlii Focke var. apricua (ist R. Qremlü, trockener sonniger Standort, an mehreren Stellen beobachtet), .fi. Gremlii var. umbrosus (eine Schwächlings- und Schatteuform, das andere der var. apricus entgegengesetzte Extrem des Formenkreises bildend), R. Gremlii subsp. R. vexans (im Habitus dem Bastarde R. dumentorum X Gremlii ähnlich, doch keine abgeminderte Fruchtbarkeit zeigend, im Stiftingthale), R. rlvularis P. J. Müller subsp. R. adenophillus (eine interessante Form au mehreien Standorten), R. Guentheri f. laeleglandulosa (Stieldrüsen schmutzig- grün), f. polyantha (erst aufrechte, dann von Felsen herabhängende Schösslinge, sehr zusammengesetzte, bis zur Spitze beblätterte Rispen und viele schwarz- violette Drüsenborsten ; wie vorige Form beim kalten Brunnen nächst Leoben auf Glimmerschiefer, 535 m), R. polyacanthus Gremlii subsp. R. melanadensis (Oberseite der Blätter der blühenden Zweige mit dunklen Stieldrüseu reichlich be^etzt, am Bösenstein, 983 m), R. Bayeri Focke var. apricus (Kelche stark zurückgeschlagen, eine Sonnenform der Art, Jesuiterwald bei Freyenstein auf Kalk), R. Ebneri A. Kern. var. R. pilosior (beide Blattseiten schimmernd behaart, die Unterseite jedoch leichter und blässer), R. Ebneri var. R. ana- camptus (Kelche an der Frucht zurückgeschlagen, Bestachlung feiner als bei Uhulich aussehendem R. fossicola Hol., reiches Indument, so wie bei voriger Form), R. bifrons X Ebneri ? (über die Blattregion reicht der Blütenstand weit heraus, die untersten Zweige sind erheblich länger als die obersten und traubig, die Blüteu zart rosenroth überlaufen, Wenisbusch bei Mariatrost), Sedum Wettsieinii (Blätter ungespoint, breit eiförmig, jene der unfruchtbaren Stämmchen dicht dachig, von fast kreisrundem Querschnitt, in nur undeutlicher Spirale angeordnet, aus schief genabeltem Grunde sehr kurz gestielt. Fetalen sehr spitz, eilanzettlicb, dreimal länger als der Kelch, 8 mm lang, Blüte also auftallend gross. „Griffel und IS'arbe wie bei S. acre und boloniense^ , auf Devonkalk am Schöckelberge (1320 — 1440 m) am 5. August noch mit Knospen. (Diese neue Art dürfte in Alpen verbreiteter sein), Doronicum austriacum Jacqu. ß. grandiflorum (Strahlenblüten mindestens 3 mal länger als die Hülle, mit der gewöhnlichen kleinblütigen bei der „Platte" am Prebichl), Centaurea decipiens Thuill. 2. subjulacea Beck f. latifolia (Uebergang zu C. f. pratensis Thuill. vor- stellend), Pulmonaria styriaca A. Kern. f. subconcolor (ungefleckte, schwach, aber auch sehr gefleckte Blätter, die theils schmal, theils eine mehr lanzett- liche Gestalt haben), Galeopsis pubescens Bess. var. parviflora (Biütenröhre über- ragt den Kelch nicht, bei Trofaiach von Wettstein gesammelt), Soldanella pusilla Baumg. var. parviflora (am Bösenstein), Festuca violacea Schi. «. typica Hackel f. longius aristata (Grannen von ^/s — '/2 Länge der Gluma) und Festuca trichophylla Gaud. «, typica Hackel f. umbrosa (lockere Rispe und kleinere Aehrchen). Ferner wird von Gentiana verna L. «. typica Beck eine forma flavescens Wettst. mit weissen, vergilbenden Blüten angeführt. Es darf nicht Wunder nehmen, dass Verf., der ja als einer der besten Kenner der alpinen Flora gilt, bei sehr vielen Arten uns mit kritischen, pflanzengeographischen und anderweitigen An- merkungen beglückt. So finden wir solche namentlich bei Eubus Soldanella^ Sedum und Sempervivum, Ranunmdus^ Viola, Centaurea^ Hieracium und Älectorolophus. Uns interessiren namentlich folgende Bemerkungen: Sisymbrium austriacum Jacqu. kommt in Steiermark nur (mit Sicherheit) am Schöckelberge (1440 m) vor. — Moehringia Ponae Fenz. wurde bei Freyenstein wieder aufgefunden. — Sempervivuni montanum L- auf Kalk im * 244 Systematik und Pflaiizengeographie. Kaiserthale bei Reiting! — Die Sempervirmn-Arten der Jovis harhu' Gruppe aus Obersteiermark werden in einem Schema klargestellt. — Von Sedum boloniense Lois. werden folgende wichtige Merkmale aufgezählt: Exact walzliche, regelmässig sechszeilig stehende Blätter, die am Grunde schief ge- stutzt und ganz flach sind ; die Cymenzweige tragen sehr kurze Seiten- zweiglein (von BUittlänge), auf denen erst die Blüten zu zweien stehen. Jede Einzelblüte ist deutlich gestielt (^'s der Kelchlänge). Sedum acre L. zeichnet sich durch folgende Merkmale aus : Blätter von einander etwas entlernt stehend, so dass die Schraubenstellung verschoben und nicht auffallend ist; Blüten fast sitzend , es tragen also die Zweige der Cyme uimiittelbar die Blüten. Kelchblätter eiförmig- ellipsoidisch, stumpf, Fetalen 5,5 m lang und 1,8 mm breit (fast doppelt breiter als jene bei S- boloniense). Staiibblätter im Verstäubuugsstadium von zwei Drittel der Pelalenlänge (also viel kürzer im Verhältnisse als bei voriger Art;, Fruchtknoten zur Befruchtungszeit nur von halber Petalenlänge. — . Unter Sedum sexangulare meint Linnd eine nord- europäische, kleine Art mit fast eiförmigen, deutlich sechszeilig-dachigen Blättern, also sicher nicht das eylindrische Blätter besitzende S. boloniense. S. sexangulare L. hat also S. boloniense nicht als Synonym zu führen. S. sexangulare gehört in den Formenkreis des S. acre L. Das mediteriane S. acre bedarf nothwendig einer Revision. — Der Formenkreis des Sedum Aizoon sens, lat. wird durch eine Bestimmungstabelle erläutert und es werden eine Menge von Standorten dieses Kreises genau nach Herbarexemplaren des Verf. aufgezählt. Verf empfiehlt ein gründliches Studium des Forraenkreises au Hand von Culturversuchen. — Bezüglich Hieracium racemosum W, K. stimmt Verf. mit E. Preismann überein, wonach H. tenuifolium Host., H. barbatwn Tausch und H. siyriacum A. Kern. Synonyma des erstgenannten Hieracium sind. — Phyteuma conjusum A. Kern, hat als Synonym P/». hemisphaericum ß. laiifolium Heufi". zu führen. Es kommt die Pflanze nicht nur in den steirisch-kärntnerischeu Alpen, sondern auch in Bosnien vor. — Von Arten der Gattung Soldanella entwirft uns Verf. eine ausgezeichnete, auf Messungen der Blütentheile beruhende ausluhrliche Bestimmungstabelle. — Cyclamen europaeum L, wurde bei Mariatrost auf Schiefer gefunden. Zu bedauern ist es, dass uns Verf. nicht diejenigen Arten und Formen nennt, welche für Steiermark durch die vorliegende Arbeit als neu zu gelten haben. Floristische Abhandlungen solcher Art, wie die behandelte, sind von grossem Werthe, weil sie auf dem gründlichen Studium des lebenden, in einem beschränkten Gebiete gesammelten Materiales beruhen. Matouschek (Ungar. Hradisch). Arecliavaleta, J., Flora Uruguay a. (Anales del Museo Nacional de Montevideo. Tome III. Fasciculo XIII. [Conti- nuaciön del Fasciculo X.] p. 163 ff. Montevideo 1900.) Enthält den Schluss der Sterculiaceen, ferner die Tiliaceeii, Linaceen^ Malpighiaceen, ZygophyUeen und Geraniaceen. Die Be- schreibungen — wie auch die Namen der Familien — cfr. Ester- culidceas, Zigofileas etc. — sind spanisch; am Ende jeder Gattungs- diagnose werden Angaben über die Artenzahl und geographische Verbreitung gemacht, was man bei anderen, namentlich europäischen Floren so oft vermisst. Die Beschreibungen sind nicht zu kurz, jeder Species sind Angaben über Standort, Blütezeit, Nützlichkeit, event. Vulgärnamen, nichts aber über die geographische Verbreitung ausserhalb Uruguayas beigefügt. Vorliegendes Heft behandelt folgende Arten : Ster culiaceae: Buettneria urticifolia K. Schum. mit ß. aubglabra; B, scabra Loefl. 3. hastata K. Schum. Systematik und PSauzengeographie. 245 Tiliar ?ae: Luehea divaricata Mart. Linac eae: Linum {% Linaatrum) formosum Urb., L. Utorale A. St. Hil. mit C. corijmhosum Urb., L. carneum A. St. Hil., L. junceum St. Hil. mit ß. oblong ifolium Urban und L, erigeroides A. St. Hil, , L. {§ Cliococea Planch.) selaginoides Lam. Ery thr oxyluni ovatum Cav., Er. Pelleterianum St. Hil, Ma Ipighiaceae: Trib. I, Malpighieae {Äptery gieae) : Galphimia brasiliensis A. Juss. Trib, II. Banisterieae: Heteropteris umbellata A. Juss., H. acutifolia Arech. sp. nova, ein kleiner Strauch mit fleischigen , emporrankenden Zweigen. Stigmaphyllon Utorale A. Juss,, St. jatrophaefolium A. Juss. Trib, III. Hiraeeae {Pleuroptery gieae) : Hiraea psilo- phylla Juss. Trib, IV, Gaudichaudieae (Meiostemones) : J anuaia guaranitica Juss., J. prolixa Arech. sp. nov. *). Zygophylleac: Porlieria Lorentzii Engl. (P. hygrometrica Griseb. et Aut. Argent. nou Ruiz et Pavon). Geratiiaceae: Trib. I. Ge ratiiea e: Geranium Robertianum L,, eine in den Campos jetzt häufige Pflanze, eingeschleppt. G. albicans St. Hil,, die einzige einheimische Art, und G. molle L., im Allgemeinen dem vorigen ähnlich, eingeschleppt. Erodium cicuiarium L'H^r, , eine schon längst in Uruguay eingebürgerte Pflanze, die sich über die ganze Republik ausgebreitet hat ; sie blüht vom November bis zum Sommer. Er. geoides St, Hil. ; Er. moschatum L'Her., eingeschleppt, hänfig auf grasigen Campos , ebenso als Ruderalpflanze, Trib. II. Pelargonieae : Pelargonium odoratissimum Soland., P. zonale L'Her., P. capitatum Soland,, P. lateripes L'H^r,, sämmtlich importirt und in Gärten häufig cultivirt. Tropaeolum penta- phyllum Lam. Trib. III, Vivianieae: Viviania ^Caesarea) lanceolata Klotzsch, F. {Caesarea) montevidensis Klotzsch, Da die Anales del Museo Nacional de Montevideo wenig ver- breitet sind, so mögen hier die Diagnosen der beiden neuen Arten abgedruckt werden : *) Die Angabe des Verf., dass nur 4 Arten bekannt seien, und dass diese vom extratropischen Brasilien, von Californien und Tejas (Texas) stammen, ist nicht ganz richtig. Niedenzu (in Nat. Pflanzenfam. III, 4, p. 65) theilt die Arten in zwei Gruppen; in die Section Euj anusia, deren Theilfrüchte einen Schnabelfortsatz unter dem Nüsschen haben, wie ihn die Untergattung Wannscliia Juss. und das Genus Schwannia Endl, besitzt, mit J. guaranitica (St. Hil.) Jus,«, (hierher gehört der Beschreibung nach die neue J. prolixa Ach.) und in die Section Chama ea Griseb., zu der folgende Arten gehören: J. linearifolia (St.. Hil.) Juss., J. sericea (St. Hil.) Juss. und J. discolor (Gris.) Juss. aus Südbrasilien, J. argentea Gris., aus Argentinien, und dann zwei gengraphisch weit getrennte Arten, nämlich /. gracilis Gray von der texanisch- mexikanischen Grenze und ./. californica Bth. Griseb ach rechnete in Mart, Flora Brasil. Vol. XII. I. p. 103 mehrere Arten hierher, die Niedenzu wieder zu Schwannia Endl. § Wannscliia Juss. bringt, so S. anisandra Juss. aus Bahia, S. candata Juss, aus Maranhun und S. muricata Juss, aus Rio de Janeiro, Die Schwierigkeit der Gattuugsabgrenzung ist nach obigem begreiflich. 246 Systematik und PflanzeugeogrHphie. Heleropterys acutifoUa Arech. especie nueva. „Arbustillo de tallos sarmentosos trepadores. Hojas opuestas, lanceoladas y puntiagndas, de 2,5 cm + de largo por 1,5 de ancho , lampinas, una qne otra provieta de glAndnlflS en la base, irregularmente distribuidas, los demAs sin gldndulas; speciolos de 6 mm +, rojizos. Flores 6—8, umbeladas, termi- nale.«, en pedunciilillos de 1 cm +, bibracteolados. Sepalos de 3 mm + ob- longos , poco vellosos, con 8 glÄndulas obiougas, blanquecinas ; petalos do 6 mm + amarillos, con una corta, robusta y ensanchados superiormente. E.stambres de 4 — 5 mm soldados por la base. Estilo.s lisos, tan lorgos como los estambres. Ovario velloso. Samara de 2 cm de largo per 1 cm + de ancho, umarillo-rojiza, ala casi aovada, nerviada, bordes afestonados, celdilla globosa on con pelos cerdosos." Janusia prolixa Arecb. esp. n. Raizes numerosas rojizas. Tallos trepadores, de 1 — 2 metros de altnra, delgados, provintos de pelos blancos acostados. Hojas de 2 - 3 cm de largo, ovaladas 6 aovado-agudas, un tanto escotada.s en la base terminadas en punta aleznada diminuta, vellosus en ambas caras, mAs en la inferior, peciolos de 5 — 10 mm vellosos, 12-glandulosos hacia la extreniidad superior. ITmbelas axilares con 4 — 5 floras, eje comun de 4 cm + de largo, erecto, rojizo coii dos bracteitas alternas y pelo.s blancos esparcidos , acostados; pedunculos ca.si iguales, poco mas cortos que el eje, 2-bracteolados ; pedunculillos de 2 — 3 mir., engrosados y lampifios. Sepalos aovados-anchos larapinos 6 con escasos peius rojizos; glandiilas de 2,5 — 3 mm oblongas , plateadas ^ lustrosas ; petalos amarillos de 1 cm + de largo, orbiculares, una de 2,5 mm, con sus märgenes superiores irregularmente onduladas 6 dentodas. Estambros fertiles 5 monadel- fos en SU base, antoras globosas, Estilo de 2,5 mm + rojizo, estigma en cabezuela .pequeua. Ovario velloso en la base. Samaras amarillo-verdosas ; adoradas 6 algo .superpuestas inferiormente a veces, de 12 mm + de largo por 6 mm + de ancho, lampinas, cortado externo basilar prolongado en punta en forma de visera. Wagner (Wien). Koppen, W., Versuch einer Clas.sifc ation der Klimate, vorzugsweise nach ihr en B eziehungen zur Pfl an zen- welt. (Geographische Zeitschrift. Jahrgang VI. 1900. p. 593—611, 657—678.) Wenn wir auch die interessante Arbeit hier in ihren Haupt- zügen wiedergeben, so seien doch die Botaniker auf dieselbe noch besonders hingewiesen, da in den Einzelheiten noch viel besonderer Stoff vorhanden ist. A. Reich der Megathermeii oder der tropischen Tieflandsklimate. Keine kühle Zeit vorhanden, Temperatur des kältesten Monats über 18*^ C, mindestens ein Monat mit reichlichem Regen. Keine Kälteruho der Vegetation, nur theilweise periodische Trockenruhe. Wo .ausgesprochene Trockenzeiten überhaupt vorhanden, liegt die Haupttrockenzeit im Winter und Frühling und fällt die grösste Hitze gewöhnlich auf deren Ende. Als Gliederung genügen vorläutig : Ai . Lianenklima ohne Trockenzeit, aber mit einer jährlichen Regen- menge von über 2000 mm : Unterschied zwischen dem wärmsten und kältesten Monat nur 1 — 6*^ C. Aa. Baobabklima oder tropisches Savannenklima, mit mindestens zwei Monaten wirklicher Trockenzeit und zugleich weniger als 2000 mm Regen bis zu 12*' steigendem Temperaturunterschied zwischen den Monaten. B. Xerophiles Reich: Wüsten, Steppen und Dorngestrüppe der sub- tropischen und gemässigten Zone. Das Fehlen einer ausreichenden Regen- Systematik und Pflanzengeographi«. 247 zeit in mehreren Abstufungen charakterisirt diese Gebiete, deren Vegetation den grössten Theil des Jahres in Trocken- und zum Theil in Winters- riihe verbringt ; in den extremen Fällen, wo die Regen mehrere Jahre ausbleiben können, zumeist in Samenform. Die Vegetation gliedert sich nach dem Boden ziemlich scharf in Thon-, Salz-, Sand- und Felswüste, Löss- oder Tschernosjom- Steppe und bewässerte Oasen. Qualitativ nach in drei Haupttheile und quantitativ der Feuchtigkeit nach in zwei Stufen zerfallend. I. Küstenwüsten niedriger Breiten, an kalten Meeresströmungen resp. emporquellenden Tiefenwasser gelegen. Bi. Garuaklima oder Welwitschiaklima, durch häufige Nebel charakte- risirt, besonders im Winterhalbjahr, gleichzeitig mit der Trockenzeit des Hinterlandes. II. Binnenländische Wüsten und Steppen ohne strenge Winterkälte (höchstens -f" 26° C) und mit starker Sommerhitze (22 — 36°). B2. Samumklima oder Dattelklima, nahezu regenlose Wüsten; wärmster Monat mindestens 26° C, kältester 10 — 22° C, Sandstürme von glühender Temperatur und äusserster Trockenheit. B3. Espinalklima oder Mezquiteklima. Steppenklima mit seltenen, jedoch meist in heftigen Güssen niederfallenden Sommerregen. Kältester Monat von 2—22° C, wärmster 22—34° C. B4- Traganthklima. Subtropisches Steppenklima mit spärlichen Winter- regen, heissem regenlosen Sommer (wärmster Monat 22 — 35° C), kühler Winter von 2 — 15°. Reif und Schee als seltene Erscheinungen. B5. Klima des östlichen Patagonien, noch sehr wenig bekannt, inter- essant als Brücke von der subtropischen Steppenzone zu den Tundern der hohen Breiten, unter Durchbrechung des Waldgürtels der Mikrothermen. III. Binnenländische Wüsten und Steppen mit strengen Wintern (kältester Monat -f- 2 bis — 30° C) und kurzen heissen Sommern (wärmster Monat 20—30° Cj. Be. Buranklima oder Saksaulklima. Winterkaltes Wüstenklima mit Schneestürmen (-j- 2 bis — 16° C); besonders Halophyten aufweisend. Die stärkeren Sommerregen von wenig Wirkung. B7. Prärienklima. Winterkaltes Steppenklima, ähnlich Be, jedoch weniger trocken und Vegetationsperiode durch Sommerregen etwas ver- längert; kältester Monat bis zu — 30° C. Mitteltemperatur. C. Reich der Mesothermen oder der mittelwarmen Klimate mit kühler Jahreszeit (kältester Monat unter 18° C) und heissem Sommer (wärmster Monat über 22° C) oder mildem Winter oder beidem. Aus der Mannig- falligkeit^der Klimate hebt sich die des klassischen Mittelmeerklimas mit einer zwischen die kui'ze Kälteruhe des milden feuchten Winters und die Trockenruhe^ des dürren heissen Sommers eingeschobene Vegetationszeit hervor, die hn Spätherbst ein schwaches Nachspiel findet (Olivenklima). Drei'j^Gruppen^lassen sich aus den 7 Klimaten herstellen : I. Oestlicher tubtropischer Klimatypus mit regenreichen heissen Sommern (wärmster Monat 22 — 28° C bei mindestens 80 mm Regen und polwärts rasch kälter werdenden Wintern). Es gehören hierher das Lamellien-, Hickory- und| Maisklima. IL Typus der classischen Subtropen-Klimate mit milden feuchten Wintern und regenarmen Sommern. Mitteltemperatur des kältesten 248 Systematik und Pflanzengeographie. — Pfianzenkiankheiten. Monats -\- 2 bis 18° C. Immergrüne und sommergrüne Sträuchcr und Bäume, selten Wälder, oft Maquis bildend, abwechselnd mit sonnigen Matten und deren Labiaten. Durch die kurze Kälteruhe im Winter und eine längere Trockenruhe im Sommer zerfällt die Vegetationszeit in einen Hauptabschnitt im Frühling und einen kleinen im Herbst. Oliven- und Erikenklima als Unterabtheilungen. III. Typus der tropischen Bergklimate und rein oceanischen Klimate in mittleren Breiten : beständig gemässigte Temperaturen, wärmster Monat 10—22° C, kältester 6—18° C, Unterschied nur 2 — 10°, kein Regen- mangel im Sommer. Fuchsien- und Hochsavannenklima. D. Reich der Mikrothermen oder der kühlen Klimate, deren wärmster Monat, mindestens 10° C, aber nicht über 22° C und deren kältester unter 6° C Mitteltemperatur hat, mit mindestens gelegentlicher Schnee- decke im Winter uud ausreichenden Niederschlägen in der wärmeren Jahres- zeit. Nadelwälder, Laubwälder (meist nur sommergrün) und Getreidebau, in den wärmeren Theilen auch Obst-, Wein- und Maisbau. Das Reich zerfällt in zwei verticalcontinentale und eine oceanisch- antarktische Abtheilung. In allen dreien findet sich in der Osthälfte der Continente eine niederschlagsarme Zeit im Winter, während in der West- hälfte alle Monate feucht sind. Eichen-, Birken-Klima der antarktischen Buche. E. Reich der Hekistothermen oder der kalten Klimate, in denen die Mitteltemperatur des wärmsten Monats zwischen 10 und 0° C liegt. Hoch- stämmige Bäume gedeihen nicht mehr, nur Zwergformen in kriechendem Zustande aus dem Randgebiete der Klimate D. Eisfuchs- oder arktisches Tundren-, Pinguin- oder antarktisches, Yak- oder Pamir-, Gemsen- oder hochalpines Klima, zuletzt Reich des ewigen Frostes ohne Lebewesen. Der schwächste Punkt auf der kartographischen Darstellung ist die Abgrenzung der Xerophytengebiete, der Wüsten und Steppen. Die klimatologische Definition des Begriffes Dürre bedarf noch eingehenderer Bearbeitung, zu der gegenwärtig das Material noch sehr mangelhaft vor- handen ist. Dass man auf verschiedenen Wegen zu denselben oder wenigstens sehr ähnlichen Resultaten kommen kann, zeigt Verf. dadurch, dass ihm erst nach Vollendung seiner Arbeit folgende Werke bekannt wurden : Wiesner, Biologie der Pflanzen, Schimper, Pflanzengeographie, und Engel brecht, Landbauzonen der aussertropischen Länder. Im W^esentlichen finden sich in diesen Büchern keine Widersprüche mit den obigen Ausführungen, sondern, wie Verf. selbst nachdrücklichst hervorhebt, ein reiches Material zur Ausfüllung seines, wie er es nennt, nur skizzirten Bildes. E. Roth (Halle a. S.). Noack, Fritz, Pilzkrankheiten der Orangenbäume in Brasilien. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 6. p. 321-335.) Verf. beschreibt eine Reihe von Krankheiten der Orangen- bäume, die er in Säo Paulo und Minas Geraes beobachtet hat. Terfitologie uud Pflanzenkrankheiten. 249 Die Urheber derselben sind : 1. Mycosphaerella Loefgreni n. sp. zusammen mit Septoria Loefgreni n. sp. 2. Didymella Citri n. sp. (Rindenbrand). 3. Ophionectria coccicola Ell. et Vogl. (Gummöse). 4. Colletotrichum gloeosporioides Penz. 5, Gloeosporium Spegazzini Sacc. 6. ein steriles Mycel wurde bei einem durch Korkwucherung gebildeten Grind der Orangen beobachtet. Für die neuen Arten sind lateinische Diagnosen beigefügt. Ludwig (Greiz). Noack, Fritz, Molestias das videiras observadas no Brasil. (Boletim du Agricultura. Säo Paulo 1900. 1* Serie. No. 5. p. 308—318.) Uebersetzung der Arbeit des Verf.'s über die Krankheiten des Weinstocks in Brasilien in der Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten, Bd. IX, Heft 1. Ludwig (Greiz). Reuter, E., In Dänemark im Jahre 1898 beobachtete Krankheitserscheinungen. (Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. 1900. p. 293.) Nach einer von E. Rostrup gegebenen ausführlichen Ueber- sicht stellt Verf. die hauptsächlichsten Erkrankungen kurz zu- sammen. Hervorgehoben sei nur, dass Laestadia microspora als Schädling auf Hafer auftrat. Sphaerulinn Trifolii Rostr. wurde auf Weissklee , Ramularia Betae Rostr. auf Runkelrüben beob ■ achtet. Lindau (Berlin). Reuter, E., In Norwegen im Jahre 1898 aufgetretene Pflanzenkrankheiten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1900. p. 343.) Nach Schöyen's Bericht giebt Verf. eine Uebersicht über die im Jahre 1898 in Norwegen beobachteten Pflanzenkrankheiten. Die Schädigungen waren sämmtlich localer Natur und beanspruchen mit wenigen Ausnahmen kein besonderes Interesse. Lindau (Berlin.) Matzdorff, Pflanzen krank heften der Staaten Georgia und Florida. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1900. p. 347.) Die Zusammenstellung berücksichtigt besonders die Krank- heiten tropischer Nutzpflanzen, wie z. B. der Bataten, Feigen, Cassaven, Ramie etc. Ihre hauptsächlichsten Schädiger gehören dem Insectenreich an ; gegen einige von ihnen kann durch Spritz- mittel angekämpft werden. Eine gefährliche Krankheit der Tomaten ist die Schwarzfäule, die durch einen Bacillus verursacht sein soll. Die Ananas zeigt eine ganze Reihe von Krankheiten, die sich aber meist durch geeignete Mittel bekämpfen lassen. Lindau (Berlin). 250 Teratologie und Pflauzenkranklieiten. — Oekonom. Botanik (Pilze). ßeh , L., Die Beweglichkeit von Schildlaus-Larven. (Jalirbucli der Hamburgischen wissenschaftlichen Anstalten. XVII. Beiheft 3. 1899.) Verf. liess Larven von Myiilaspis pomorum und Diaspis ostre- aeformis auf massig glattem Papier laufen und fuhr ihre Bahn unter der Lupe und mit der Uhr vor sich mittelst eines haarscharf gespitzten Bleistiftes genau nach. Bei der ersteren Art betrugen die in den einzelnen Minuten zurückgelegten Strecken durch- schnittlich l'/2, z. Th. sogar über 2 cm, bei der anderen ungefähr das gleiche. Da nach Reh's Beobachtungen die Larven einige Tage lang bewegungsfähig bleiben, so dürften sie wohl im Stande sein, im Garten von. einem Baume zum andern zu kriechen; ob dies in Wirklichkeit geschieht, lässt Verf. dahingestellt sein, da die Larven in der That die Bewegung nicht lieben. Arnold Jacobi (Berlin) Lindner, P., Gähr versuche mit verschiedenen Hefen- und Zuck er arten. (Wochenschrift für Brauerei. 1900. No. 49—51.) Die Hefenarten sind nicht immer mit Sicherheit durch morpho- logische Merkmale zu unterscheiden, man muss deshalb andere Kennzeichen zu Hilfe nehmen, um ihre Oharakterisirung zu ermög- lichen. Als bequemstes Mittel dafür bietet sich ihr Verhalten gegenüber verschiedenen Zuckerarten. Diese verschiedene Gähr- fähigkeit zu prüfen, ist der Zweck der in der vorliegenden Arbeit veröffentlichten Untersuchungen. Die Versuchen wurden im hohlen Objectträger so angestellt, dass der zu untersuchende Zucker in einem Tropfen sterilen Wassers gelöst und mit der Hefeprobe versetzt wurde ; darauf wurde die Luft durch ein Deckgläschen und Vaselinring abge- schlossen. Man kann nun leicht am Auftreten der Gasblasen die Intensität der Gährung bemessen. Untersucht wurden auf diese Weise eine sehr grosse Zahl von Hefenarten und etwa 20 Zucker- arten. Die Resultate der ungefähr .3000 Versuche theilt Verf. nur zum Theil in mehreren Tabellen mit. Es seien hier nur wenige Thatsachen angeführt. Arabinose, Xylose und Rhamnose werden nicht vergohren. Inuiin wird von vielen Hefen angegriffen, ebenso fast von allen untersuchten Arten die Glukose, die a Mannose wird zwar häufig vergohren, aber nicht von allen Glukosevergährern. Fruktose verhält sich genau wie Glukose. Rohrzucker wird häufig, Milchzucker nur von wenigen Arten vergohren. Melibiose, a. und /^-Methylglukosid u. a. werden nur von wenigen Arten angegriffen. Umgekehrt lassen sich nun gewisse Gruppen von Hefenarten durch ihr Verhalten zu verschiedenen Zuckerarten charakterisiren, z. B. die Spalthefen (ScJuzosaccharomyces), die Milchhefen u. s. w. Besonders eingehend sind einige Hefegruppen studirt worden, die technisch wichtig sind , wie die Kahmhefen, Weinhefen, Brennerei- und Presshefen, ober- und untergährige Bierhefen u. a. Wenn auch noch nicht jede Frage gelöst ist, so geht doch so viel Technische, Forst-, Ökonom, n. güitnerische Botiinik (Pilze). 251 aus den mühevollen Versuchen hervor, dass es wirklich möglich ist, eine Hefe allein nach ihrem Gährvermügen zu erkennen. Zum Schluss regt dann Verf. noch die Frage an, ob dieselbe Hefe bei verschiedenen Culturbedingungen immer dasselbe Gährvermögen besitzt; nach den bisherigen Erfahrungen könnten solche Ver- schiedenheiten ganz gut vorkommen. Lindau (Berlin). Vanlia, J., Vegetationsversuche über den Einfluss des Standraums auf die Gerste. (Aus „Vegetations- und Feldversuche der landw. Landesversuchsstation für Pflanzen- cultur in Brunn im Jahre 1899." p. 52.) Brunn 1900. Der Versuchsplan war, das Saatquantum derart zu bemessen, dass die Pflanzen in den Vegetationsgefässen allein denselben Standraum haben, wie sie ihn im Felde bekommen, wenn man 60, loO, 180 und 240 kg Samen pro ha rechnet. Die Vegetations- faktoren waren in sämmtlichen Gefässen die gleichen. Der Samen wurde am 14. April angebaut, lief am 30. April auf und die Vegetationsdauer betrug im Durchschnitt 103 Tage. Aus den Versuchen lassen sich nun in Bezug auf die correlativen Beziehungen der Gersteneigenschaften zu einander und dem Standraum nachstehende Schlussfolgerungen ziehen: 1. Je mehr Boden der Pflanze zur Verfügung steht, desto mehr Wurzeln bildet sie, und zwar in demselben Verhältnisse, in welchem das Aussaatquantum vermindert wird. 2. Mit dem Wurzel vermögen vermehrt sich auch die Gesammtproduction der einzelnen Pflanze, indem sie die Zahl der ausgebildeten Halme — die Bestückung — ausserordentlich steigert, längere, schwerere, stärkere und festere Halme, grössere, schwerere und zahlreichere Aehren bildet, in welchen die besten Körner sitzen. 3. Die längeren Halme tragen auch längere Aehren mit grösserer Körnerzahl von absolut grösserem Körnergewichte. 4. Die grössten und schwersten Körner entstehen in den längsten und schwersten Aehren, auf den längsten Halmen. 5. Die längsten, schwersten und üppigsten Halme, an den meist bestockten Pflanzen, welche die längsten und schwersten Aeiircn mit den besten Körnern tragen, wachsen nur in dem weitesten Standraum. 6. Der Antheil der Samen an Spelzen ist um so grösser, je kleiner die Samen sind und umgekehrt, je voller und grösser die Körner sind, desto geringer der Spelzengehalt. 7. Die Beschaffenheit des Endosperms scheint von der dichteren Saat be- günstigt zu werden, ebenso der Gehalt der Körner an Trocken- substanz. Stift (Wien). Vanha, J. , Prüfung von Zuckerrübensorten. (Aus „Vegetations- und Feldversuche der landwirthschaftlichen Landes- versuchsstation für Pflanzencultur in Brunn im Jahre 1899." p. 68.) Brunn 1900. Bei diesen Feldversuchen wurden die in Oesterreich best- bekaniiten und meist gebauten Zuckerrübensorten zum Vergleich herangezogen, um ihren Anbauwerth zu prüfen und wurden folgende 252 Technische, F'orst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. sechs Sorten angebaut: Vilmorin's Original, Klein wanzlebener Original, Kwassitzer Kleinwanzlebener, Nebesky's Kleinwanz- lebener, Wohanka's Ertragsreiclie, Wohanka's Zuckerreiclie. Die Versuche wurden ganz gleichmässig nach der Drechsler- schen Methode auf einem lehmigen Thonboden ausgeführt, so dass sie untereinander vergleichbar waren und ergaben folgende Resul- tate: Vilmorin's Original steht betreffs der Menge an erster und zweiter Stelle und ist betreffs der Güte an der ersten, zweiten und dritten Stelle überhaupt nicht vertreten. Zumeist kommt sie an letzter Stelle, ebenso auch in der Samenqualität vor. Diese Zurückstellung ist jedoch der Sorte nicht ohne Weiteres zur Last zulegen, sondern sie. ist nicht in letzter Linie auf den Umstand zu- rückzuführen, dass der zum Versuch verwandte Samen nur Fabriks- samen war und also nicht, wie die anderen Sorten, direct von den Züchtern bezogen wurde. Die Sorte Kleinwanzlebener Original behauptete in der Güte durchwegs die erste Stelle, während sie in der Quantität fünfmal vorangeht und an der letzten Stelle überhaupt nicht vorkommt. Auch in der Qualität des Samens nimmt sie den ersten Eang ein. Die Kwassitzer Zucht der Klein- wanzlebener Rübe kommt der Kleinwanzlebener Original-Rübe sowohl in der Menge als auch in der Güte sehr nahe. In Bezug auf die Qualität erscheint sie an erster Stelle. In der Quantität steht sie zweimal in der ersten Reihe, siebenmal in der zweiten, viermal in dritten, zweimal in der vierten und kommt an der fünften und letzten Stelle überhaupt nicht vor. In der Samenqualität stellt stellt sie sich würdig der Kleinwanzlebener Original-Rübe zur Seite. Der Nebesky's Kleinwanzlebener gebührt, was den quantitativen Erfolg und die morphologischen ICigenschaften, ins- besondere die Wurzelform anbelangt, entschieden der erste Rang. In der Menge steht sie neunmal an erster Stelle, dreimal an dritter und einmal an vierter Stelle, während sie an zweiter, fünfter und sechster Stelle nicht vertreten ist. In Bezug auf die Güte und die Samenqualität steht sie an dritter Stelle. Wohanka's Ertrags- reiche kommt in der Menge einmal in der ersten und der letzten Reihe, fünfmal in der zweiten, zweimal in der dritten und je drei- mal in der vierten und fünften vor. Im Rübenertrag steht sie vor der Kleinwanzlebener und kommt der Kwassitzer Rübe gleich. In der Güte nimmt sie zumeist die dritte und vierte Stelle ein, erscheint je einmal an der zweiten und fünften, während sie die erste und letzte Reihe pvätezirt. Wohanka's Zuckerreiche stellt sich in Bezug auf die Menge einmal an die dritte, zumeist aber in die vierte und fünfte Rangordnung und zweimal auch in die letzte ein. Von der ersten und zweiten Stelle wird sie sowohl in der Quantität und Qualität verdrängt. In dieser Beziehung und in der Zahl der Wertheinheiten gleicht sie durchaus der Vilmorin- Rübe, Soweit nun die Resultate eines einjährigen Versuches, die aller- dings betreffs der Schätzung der geprüften Rübensorten noch weiterer Bestätigung bedürfen. Stift (Wien). ßot.aniscte Gärten. — Sammlungen. — ln.stinmente. — Neue Litteratur. 253 Botanische Crärten und Institute etc. Knsiiezow, N. J., Basch, N. A. und Murjau, A., Delectus seminum anno 1900 collectorum quae permutatoni offert Hortus botanicus Universitatis Imperialis Jurjevensis (Olim Dorpatentis). 8". 15 pp. Sammlungen. Day, Mary A., The herbaria of New England. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 28. p. 67 — 71.) Eusuezow, N. J., Delectus plautarum exsiccatarum qiias anno 1901 permutationi offert Hortus botanicus Universitatis Jurjevensis. 8^'. 63 pp. Jurjevv 1901. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Collecting seaweeds in the tropics. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 28. p. 90-91.) Neue Litteratui ,. *) Geschichte der Botanik: Clarke, W. A., British bütany in the nineteenth Century. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 460. p. 128—140.) E. S. B., J. G. Agardh. 1813—1901. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 460. p. 143—144.) Pilze und Bakterien: Costantiii, J. et Dufour, L., Nouvelle fiore des Champignons, pour la deter- mination facile de toutes les espices de France et de la plupart des espäces europ^ennes. 3e Edition, avec uu Supplement contenant tontes les especes recemment ddcouvertes en France. (Suite ä la Nouvelle Flore der MM. G. Bounier et de Layeus. III.) 18°. LX, 309 pp. Avec 4265 fig. et 1 planche de 42 coul. Paris (P. Dupont) 1900. Fi". 5.50. Oodh-in, Jnlieu, Caracteres anatomiques ' des Agaricin^s. 8". 26 pp. Avec 17 fig. Nancy (Impr. Berger-Levrault & Co.) 1901. Muscineen: Holmes, Geo. and EUiott, E. J., Hypnum rotundifoliuni Scop. in East Gloucestershire. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 460. p. 146.) Huutiugton, J. W., Webera proligera in Amesbury, Massachusetts. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 28. p. 91—92.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren vm gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen VeröfTeutlichungen, damit in der „Neiien Litteratur" möglichstt' Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschri.ten werde« ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen au woller, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22, 254 Neue Litteratuf. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Burglehans, F. H., Note on the involucral leaves of Syndesraon. (The Ohio Naturalist. Vol. I. 1901. No. 5. p. 72.) Göret, Maurice, Etüde chimique et physiologique de quelques albumens corn^s de graines de legumineuhcs. [These.] 8". 85 pp. Lons-le-Saunier (imp. Declnme) 1901. Koernicke, M., Studien an Embryosack - Muttei Zellen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. 1901.) 8". 9 pp. Loew, Oscar, Catalase, a new enzym of generul occurrence, with special reference to the tobacco plant. (Ü. S. Department of Agriculture. Report No. 68. 1901.) 8°. 47 pp. Washington 1901. Masterman, E. £,, The sprouting of cocklebur seeds. (The Ohio Naturalist. Vol. I. 1901. No. 5. p. 69—70.) Sterki, V., Sprouting flower buds of Opuntia. (The Ohio Naturalist. Vol. I. 1901. No. 5. p. 71 — 72.) Systematik und Pflanzengeographie: Baker, Edmund G., Notes on African Sterculiaceae. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 460. p. 122—128.) Colllns, John A., Two wool-waste Plauts at Lawrence, Massachusetts. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 28. p. <.>2.) Eames, E. H., Callitriche Austini in Southwestern Connecticut. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 28. p. 89—90.) Hunie, A. 0., Scirpus maritimus. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 460. p. 145—146.) LamSOil-Scribuer, F., New or little known grasses. (United States Department of Agriculture, Division of Agrostology. Circular No. 30. 1901.) 8". 8 pp. LintOll, E. F., Set of British Hieracia. (The Jourjuil of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 460. p. 146.) MakiuO, T. and Shibata, K., On Sasa, a new genus of Bambusae, and its affinities. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 168. p. 18 — .Sl. With Plate I.) Makiuo, T, and Shibata, K,, On Sasa, a new genus of Bambusae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 168. p. 26—28.) [Japanisch] Matsumura, J., Notulae ad plantas Asiaticas orientales. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901, No. 168. p. 13—17.) Reichenbach, H. G. L. und Keichenbach, H. G. fll., Deutschlands Flora mit höchst naturgetreuen, charakteristischen Abbildungen in natürlicher Grösse und Analysen. Als Beleg für die Flora germanica excursoria und zur Auf- nahme und Verbreitung der neuesten Entdeckungen innerhalb Deutschlands und der angrenzenden Länder. Begründet von K. und R. fll., fortgeführt von G. Ritter Beck von Mauuagetta. Wohlfeile Ausgabe, halbeolor. Heft 240. Ser. I. Bd. XV. Lief. 24. Lex.-8''. Text p. 89—112 und 121 — 128. Mit 8 Kupfer-Tafeln in gr. 4". Gera (Friedrich v. Zezschwitz) 1901. M. 3.— Reichenbach, H. G. L. und Reichenbach, H. G. fll., Icones florae germanicae et helveticae simul terrarum adjacentium ergo mediae Europae. Opus auctoribus R. et R. fll. conditum, nunc continuatum auctore G. Equite Beck de Maunagetta. Tom. XXII. Decas 24. Lex.-8*'. Deutscher oder lateinischer Text p. 105—112. Mit- 8 Kupfer-Tafeln in gr. 4". Gera (Friedrich v. Zezschwitz) 1901. Mit schwarzen Tafeln M. 4.—, mit kolor. Tafeln M. 6.— Sargent, C. S., Notes on a coUection of Crataegus made in the Province of Quebec near Montreal. (Rhodora, Vol. HL 1901. No. 28. p. 71—79.) Palaeontologie : Fellenberg, Edm. v. und Schmidt, C, Neuere Untersuchungen über den sog. Stamm im Gneisse von Guttaunen. (Mittheilungen der Naturfo/ sehenden Gesellschaft in Bern aus dem Jahre 1898. p. 81—93.) Bern (K. J. Wyss) 1899. Neue Litteratur. — Personalnachricliten. — Anzeigen 255 Thomas, Fr., lieber den auf dem Grunde des Schneekopfmoores im Tliüringer- wald 1852 gemachten Haselnussfund. (Sep.-Abdr. aus Thüringer Mouatsblätter. Jahrg. Vlll. 1900il901. No. 12. p. 122—127.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. Nicolas, J. et Lesieur, Cht, Sur TaggUitination du Staphylococcus aureus par le serum d'animaux vaccines et infectes. (Comptes rendus de la .Soci^t^ de biologie. 1901. No. 4. p. 87—89.) Sausoui, L. und Fornaca, L., Ueber einen besondt-ien gasbildenden Bacillus, der aub. dem Mageninhalt einer an peristaltischem Aufruhr des Magens leidenden Frau isoliert wurde. (Archiv für Verdauungskrankheiten. Bd. VI. 1900. Heft 4. p. 471—482.) Schmidt, K., Ueber Bacterium coli- und Mesentericusbacillose des Magens nebst Bemerkungen zur „Milchsäurebacillen" - Flora. (Wiener klinische Wochenschrift. 1901. No. 2. p. 33-41.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Clinton, (r, P., Two neAV smuts on Eriocaulon septangulare. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 28. p. 79—82. 2 rig.) (»allaiMlo, Anjjel, Sur la variabilite tt^ratologique chez la Digitale. (Cougres international de botanique ä l'Exposition Universelle de 1900. Paris. 1—10 Octobre. Extiait du Compte-Rendu. p. 108—111.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Hermer, J., Die Pflanzen in den AnlagfU und Gärten von Meran-Mais. Mit einem Vorwort von F. Innerhofer. 12°. XI, 144 pp. Meran (F. W. EUmen- reich) 1901. M. 1.50. Huber, J., Anleitung zum Mostklären. Leitfaden für Landwirtn und Klärkurs- Teilnehmer. 2. Aufl. gr. 8^ 23 pp. Aarau (Emil Wirz) 1901. M. —.50. Huber, J., Die Mostbereitung und Mostbehandlung. Anleitung zur verbesserten Fabrikation, Behandlung und Klärung von Obstwein für Landwirte, Wirte, Küfer und Händler. 2., mit 40 Abbildungen versehene Aufl. gr. 8". V, 192 pp. Aarau (Emil Wirz) 1901. M. 2.— Huffel, G., Traitement du sapin. (Extrait du Compte rendu du congres de sylviculture.) 8". 16 pp. Paris (Impr. nationale) 1901. Liudemuth, H., Die essbaren rüben- und knollenbildenden Oxalisarten. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 8. p. 204-212.) Personalnachrichteii. Gestorben: Florist Dr. med. Heidenreich in Tilsit in der Nacht vom 20. zum 21. April, 82 Jahre alt. Er war Ehrenmitglied des Preussischen Botanischen Vereins. Sämiiitliche frülieren Jahrgänge des „Botanischen Centralblattes" sowie die bis jetzt erschienenen Beihefte, Band I — IX, sind durch jede Buchliandlung, sowie durch die Verlags- handlung zu beziehen. 256 Anzeigen. — Inhaltt An die verehrt Mitarbeiter! Den Originalarbeü&n beizugebende Abbildungen , welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnnng so atu wufertigeuy dass sie durch Zinkätzimg wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schioarzer Tusche auf glattem Carton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lässt sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sog. Halbton-Vorlage herstellen, so muss sie jedenfalls so Har und deutlich gezeichnet sein, dass sie im Autotypie-Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können nur in Ausnahmefällen zugestanden werden, und die Redaction wi» die Verlagshandlung behalten sich hierüber von Fall zu Fall die Jßntscheidung vor. Die Aufnahme von Tafeln hängt von der Be- iohaffenheit der Originale und von dem Umfange des begleitenden Textes ab. Die Bedingungen, unter denen dieselben beigegeben werden, können daher erst bei Einlieferung der Arbeiten festgestdli \ce1rd9n. Inhalt. Referate. Ireobaraleta, Flora Uruguay, p. 244. IJremer, Untersuchungen an einigen Fettpflanzen, p. 2.''.8. Bresadola, Fungi aliquot saxonici novi lecti a cl. Vi. Krieger, p. 228. e Cavara, Manipolo di fungbi di Terra- cina, p. 229. Freyn, Weitere Beiträge zur Flora von Steier- mark, p. 242. (Jreshoflf. Mittheilungen aus dem chemisch- pharmakologischen Laboratorium des Bota- nischen Gartens zu Buitenzorg, p. 238. Hesselmaii, Om mykorrhizabildningar hos ark- tiska växter, p. 239. Hue, Lichenes extra-europaei a pluribus collec- toribus ad Museum Parisiense missi, p. 230. Koppen, Versuch einer Classification der Klimate, vorzugsweise nach ihren Beziehungen zur Pflanzenwelt, p. 246. Lindner, Gährversuche mit verschiedenen Hefen- und Zuckerarten, p. 250. Matzdorff, Pflanzenkrankheiten der Staaten Georgia und Florida, p. 249. Xemec, Ueber den Einfluss niedriger Tempe- raturen auf meristematische Gewebe, p. 237. Noack, Filzkrankheiten der Orangenbäume in Brasilien, p. 248. — — , Molestias das videiras observadas no Brasil, p. 249. Plöttner, Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen, p. 228. Bammel berg, Gehalt der Orchideen-Knollen zu verschiedenen Zeiten, p. 236. Reh, Die Beweglichkeit von Schildlaus-Larven, p. 250. Renter, In Dänemark im Jahre 1898 beob- achtete Krankheitserscheinungen, p. 249. , In Norwegen im Jahre 1898 aufgetretene Pflanzenkrankheiten, p. 249. Sani, Beiträge zur Morphologie des Staphylo- coccus albus, p. 227. Schmidle, Algologische Notizen. XV., p. 227. Schröder, Das Phytoplankton des Golfes von Neapel nebst vergleichenden Ausblicken auf das des atlantischen Oceans, p. 226. Stephan!, Beiträge zur Lebermooeflora West- patagoniens und des südlichen Chile. Mit einer Einleitung von P. Düsen, p. 235. Sydow, Fungi novi brasilienses a cl. Ule lecti, p. 229. Yanha, Vegetationsversuche über den Einduss des Standraums auf die Gerste, p. L'5l. — — , Prüfung von Zuckerrübensorten, p. 251. Zopf, Ueber das Polycystin, ein krystallisireudes Carotin aus Polycystis flos aquae Wittr., p. 225. Botanisclie Gräiten und Institu te, p. 253. Sammlungen, p. 253. Instrumente, Präparat! one* unü Conservations-!]Vreth.otien etc., p. 253. Neue Litteratur, p. 253. Person alnaohrioliten. Dr. Heidenreich f, p. 255. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagshandlung von Franz Deuticke in Leipzig und Wien bei, betr. Handbnch der Systematischen Botanik von Dr. R. t. Wettstein. Anssegeben : 8. 9Iai 1901. Druck und Verlag von Qobr. Oottbelft, Kgl. Hofbncbdruckerei ia Oaasel. Band LXXXVI. No. 8. XXII. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '* für das Gesammfeebiet dsr Botanik des !n- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreicher Gelehrten Bi\ Oscor üliiworMi und Bf. F. 0. Kohl in Cassel in Marbin'o Nr. 21. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 190L Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersacht, die Mannscripte immer nur unf einer Seite zu beschreiben nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Referate. Forti, Achille, Heteroceras n. g., eine neue ma. rine Peridinieen- Gattung, von Prof. Dr. C. Schroeter im Stillen Ocean gesammelt. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XIX. 1901. Heft 1. p. 6—7. Mit 1 Holz- schnitt.) Die von Schroeter im Suddin-Meer bei Saigon gesammelte merkwürdige Alge hat ihre phylogenetische Stellung zwischen Phalacroma und Amphisolenia. Die Beschreibung lautet: Heteroceras Schroeteri n. g. et n. sp. Gestalt ziemlich lang gestreckt, aber nicht so, wie in den langgestreckten Arten der Gattung Amphisolena Stein, verzweigt bis zur Mitte der Zelle. Die Verzweigungen sind nicht dünn, wie z. B. in Amphisolenia Trinax Schüft oder in Amphisolenia bifurcata Murr, et Witt., sondern erscheinen als dicke und harte Körperfortsätze, von welchen der eine ganz gerade und in der Verlängerung der Vorderhälfte verläuft, der andere mit der Gürtelachse einen stumpfen Winkel bildet. Die Spitze dieses letzten Fortsatzes ist stark gekrümmt, und das ge- krümmte Stück geht annähernd parallel der Längsrichtung des anderen Port- satzes. Die Längsfurche erstreckt sich über den ersten Fortsatz aber nicht gerade, weil die Zeile in der Vorderhäifte zwei Buckel steigt; der erste, näher dem Apex gelegene, ist kleiner, der andere, grössere, befindet sich dem ge- krümmten Fortsatze gegenüber. Die Gürtelringleisten sind breit und fein ge- faltet, nach vorn gerichtet. Die beiden Randleisten der Längsfurche sind flügel- artig, wie die linke der Gattung Phalacroma St., von drei starken, aber durch- sichtigen Stacheln gespannt. Der ganze Panzer ist von Poren bedeckt. Länge 140—160 ft, Breite 100—120 /u. Ludwig (Greiz). Botan. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 17 258 Algen Bruuntlialer, Josef, Plankton-Studien. I. Das Phyto- plankton des Donaustromes bei Wien. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. L. 1900. Heft 6. p. 308—311.) Verf. und Dr. A. Steuer untersuchten zwei Jahre hindurch den freien Donaustrom und die Altwasser der Donau (die „alte Donau") bei Wien bezüglich des Planktons. Im I. Theile dieser Arbeit beschäftigt sich Verf. nur mit dem Phytoplankton des freien Donaustromes. Nach einem Verzeichniss der geringen (3) einschlägigen Litteratur macht Verf. darauf aufmerksam , dass ein Auto - Potamoplankton in der Donau bei Wien wegen des bedeutenden Gefälles von vornherein nicht vor- kommen könne. Was an Pflanzen vorgefunden wurde, stammt aus den ruhigeren Seitenai-men des Flusses, die sich oberhalb Wiens vorfinden. Von da gelangen die Pflanzen durch Wolkenbrüche etc. in den Haupt- strom. Als triftiger Grund dieser Ansicht kann auch angeführt werden, dass das Plankton des Hauptstromes im Ganzen sehr mit dem der „alten Donau" bei Wien übereinstimmt. Wenig förderlich einer Bildung von Plankton ist der Umstand, dass bei Wien und oberhalb dieser Stadt der Fluss eine grosse Menge Gesteintrümmrr mitführt. Die Zusammen- setzung der Flora des Planktons im obigen genannten Gebiete entspricht im Allgemeinen derjenigen des Oderstromes, wie sie Schröder 1899 beschrieb. Gefunden wurden, und zwar in stets geringer Individuenzahl, von den Schizophyceen 3, von den Baccillariaceen 10, von den Conjugaten 5, von den Chlorophyceen 4, vondenPhaeo- phyceen 3, von den Desmidiaceen 1 Species. Es zeigte sich, dass im December und Januar das Wasser fast keine Lebewesen enthielt, im Februar oder auch in den genannten zwei Monaten bei warmer Witterung treten S y n e d r a und M e 1 o s i r a auf, vom März -Mai Melosira und Fragila ria, von Juni-August namentlich Asterionella und die grössere Anzahl der anderen Species auf. Dies ist die Zeit des Maximums der Vegetation. Im Herbste verschwinden die Arten immer mehr, vereinzelt kommt nur S y n u r a vor. Die Donau zeigt also wie alle anderen untersuchten Flüsse namentlich D iatom e en- Vegetation, und zwar herrschen der Reihe nach (vom Winter zum Sommer) vor : Synedra-Melosira-Fragilaria-Asterionella. Bei strenger Kälte oder bei Schneeschmelze führt das Donauwasser ausser losgerissenen Algen keine Lebewesen. Matouschek (Unaf. Hradisch). Brunnthaler, Josef, Plankton- Studien. II. ProScansko jezero (Croatien). (Verhandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. L. 1900. Heft 7.) Das Plankton des am Fusse des Mala Kapela-Gebirges ge- legenen 60 m tiefen Sees (800 m unter Meereshöhe) wurde 1895 von Dr. Sturany gesammelt. Dr. A. Steuer bearbeitet in den Annalen des kaiserl. königl. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. XIII. 1899 die Cru B ta ceen , Verf. in vorliegender Arbeit die Flora. Das Plankton- material bildet einen milchigen Satz und besteht namentlich aus Asterionella, Fragilaria und Dinobryon; der See gehört also zu den Dinobryon-Seen im Sinne A p s t e i n ' s , wenn man überhaupt Algen. 259 ■die Gebirgseen mit den Gewässern der Niederung diesbezüglich mit ein- ander vergleichen kann. Die Armuth der südlich gelegenen Gewässer an Plankton ist eine sehr auffallende und findet nur ein Analogen in den eigentlichen Alpenseen. Matouschek (Ung. Hradisch). Lagerheira, G. von, Beiträge zur Flora der Bäreninsel. 2. Vegetabilisches Süsswasser-Plankton aus der Bäreninsel (Beeren-Eiland). (Bihang tili Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar Stockholm. Bd. XXVI. Afd. III. 1900. No. 11. 25 pp.) Bisher ist nur wenig über das vegetabilische Plankton der arktischen Region bekannt geworden, daher sind die vorliegenden Mittheilungen über die auf der schwedischen Expedition des Herrn J. Gunnar Andersson nach der Bäreninsel 1899 gemachten Planktonfänge von besonderem Interesse. I. Das vegetabilische Plankton des Ella-Sees. Der von Nat hörst entdeckte und benannte Ella-See liegt im südwestlichen Theil der Insel. Es ist ein klarer Alpensee von 1 km im Durchmesser, 21 m ü. M. und 30 — 35 m Tiefe, der vom Schneewasser der umgebenden Berge gespeist wird. Phanerogamen- vegetation fehlt ihm völlig. Von Fischen enthält er reichlich Salmo umhla V. salvelino insularis Lönnb. ; von Schwimmvögeln wird er ergiebig besucht. Am häufigsten waren von Algen Hormospora subtilissima und Synedra fXiformis. Es werden aufgeführt: Pediastrum Boryanum (Turp.) Menegh, (selten in den Seen der Alpenkette : Lac de Nantua, Lage di Santo Stefano). JSormospoi-a subtilissima n. sp. (Abb.) vermuthlich der H. limnetica Lemm. nahe verwandt, die im Lago di Como im Juli 1898 dichte Wasserblüte bildete. €ampylodiscus hibernicus Ehrenb. et ß noricus Ehrenb. (sonst in Holstein, Schweizer Seen, dem uördl. Italien, den Pyrenäen etc.). Synedra filiformis Grün, (bisher aus West-Finmarken bekannt, die im Elia-See fehlende S. delicatissitna in Schweden bis Italien vertretend). Fragilaria virescens (in ganz Europa häufig und vielfach limnetisch). Oscillatoria amphihiä (Ag.) Gom.? — Ausser zahlreichen Cruslaceen enthielt das Plankton häufig Anuraea aculeata. II. Das vegetabilische Plankton eines in der Nähe des Russenhafens gelegenen Teiches. Der Teich ist zwischen 100 und 200 m lang und nur 7 m tief und wird vom Schneewasser gespeist. Sein Boden besteht aus Dolomit und ist von dunklem stinkenden Schlamm bedeckt. Phanero- gamen fehlen. Pediastrum Boryanum (Turp.) Meneg. ß granulatum Braun et ß longicorn« Eeinsch f. granulata. Pediastrum Kawraiskyi Schmidle (bisher nur aus dem Kaukasus und dem Stein- huder Meer bekannt, wahrscheinlich auch in England und Schott- land). üoelastrum microsjwrum Näg. (in Europa und Amerika verbreitet). JScenedesmus quadricanda Breb. et ß setosus Kirchn., ß abundans Kirchn., ß perabundans Öchaarschm. ein Kosmopolit. 17* 260 Pilze. Scenedesmus bijuga (Turp.) Kütz., Kosmopolit. Scenedesmns obliquus (Turp) Kütz. et ß dimovphua (Turp.) Rabenh., Kosmopolit. Campylodiscus hibernicus Ehrenb. ß noricus Ehrenb. Amphora ovalia Kütz. Navieida rhynchocephala Kütz. (in temperirten Gegenden weit verbreitet). Fragilaria construens (Ehrenb.) Grün. Diatoma vulgare Bory. D. elongatum Ag. ß tenue (Ag.) V. H. Anabaena sp. Oscillatoria ienuis Ag. Coelosphaeritim pallidum Lemm. ? (Steinhuder Meer). Das Plankton des Teiches war reich an Crustaceen, dagegen fehlten Rota- iorien gänzlich. Tintinnen fehlten in beiden Seen. Von Algen fehlten vollständig Volvocineen, Melosiren, Tabellarien, Asterio- nellen, Chrysomonadineeri, Peridineen. Für das Vorkommen einiger südlicher Typen wie Pediastrum Kawraiskyi, Coelastrum microsporum, Hormospora subtilissima, Campylodiscus hibernicus sind wahrscheinlich Zugvögel verantwortlich zu machen, besonders Tringa striata, Somateria mollissima, Harelda glacialis, Colymbus septentrionalis, Anser brachy- rhynchus, vielleicht auch Rissa tridactyla, Larus glaucus, Mergulus alle. Ludwig (Greiz). Lindroth, J. J., Mykologische Notizen. (Botaniska Notiser. 1900. Heft 6. 15 pp.) 1. Aecidium s angui nol e ntum n. ap. Wurde vom Verf. in Finland (Karelen) auf Geranium Sil- va ti cum L. und G. palustre L. und in Russland (FIuss Onega) auf G. pratense L. gefunden; die Art tritt nach Verf. ausserdem in Nord- Amerika (Illinois) auf Ger. maculatum L. auf. Aec. s angu in ol entum n. sp. gehört nach Verf. ohne Zweifel zu einem heteröcischen Rostpilze ) die Uredo- und Teleutosporen sind wohl auf einigen von den gewöhnlichen Gramineen oder Cyperaceeu zu suchen. Zwischen den auf den verschiedenen Wirthspflanzen auftretenden Pormen sind keine mikroskopischen Unterschiede vorhanden. Die kleinen Unterschiede in Bezug auf die Fleckenbildung sind nach Verf. durch das verschiedene Alter des Pilzes, durch die Beleuchtung etc. hervor- gerufe?!. Der von Burrill zu Aecidium Geranii DC, gezählte, auf Geranium maculatum L. in Nord- Amerika vorkommende Pilz ist nach Verf. mit Aecidium sanguinolentum n. sp. identisch. Das auf Geranium nepalense Sweet? in Indien gefundene Aecidium infrequens Barcley stimmt in BetreflP der mikroskopischen Charaktere nach der Beschreibung Barcley 's mit Aecidium sangui- nolentum überein, das äussere Auftreten und die Fleckenbildung sind jedoch verschieden. Aecidium Geranii DC, das zu UromycesGeranii (DC.) Otth. et Wartm. gehört, ist in seinem äusseren Auftreten von Aecidium sanguinolentum ganz verschieden. Letztere Art bildet relativ grosse, sehr intensiv blut- oder purpurrothe Flecken ; das Mycel ruft keine Hypertrophien hervor. Auch mikroskopisch sind die beiden Arten scharf getrennt. Bei Aec. sanguinolentum ist das Pseudoperidium viel kräftiger ausgebildet und hat verdickte äussere Zellwände ; die Pilze. 261 Punktwarzen der Membran stehen meistens ganz isolirt von einander. Die Aecidiesporen von Aec. sanguinolentum sind polygonal-gerundet und haben eine 2 — 3 Mal dünnere Membran als bei Uromyces Geranii (DC). Aec. sanguinolentum dürfte nach Verf. mehrere biologisch ver- schiedene Arten umfassen. 2. Cronartium Pedicularis n. sp. Nur Teleutosporen bekannt. Auf Pedicularis palustris L. in Finland (Karelen) gefunden. Unterscheidet sich durch die Form der Teleutosporen, die Grösse und Dicke der Säulchen von Cronartium lifemesiae Vestergr. auf Nemesia versicolor E. Mey. 3. Puccinia (Auteupuccinia) Crepidis-sibiricae n. sp. Die Art ist besonders durch ihre Teleutosporen ganz verschieden von Puccinia major Dietel auf Crepis paludosa und durch ihr streng localisirtes Mycel in der Aecidienform von Puccinia Crepidis Schroet. auf Crepis tectorum gut zu trennen. Durch ihre streng hypophyllen Aecidienbecher und 2 — 3 Keimporen der üredosporenform ist sie vei'schieden von Puccinia praecox Bubäk auf Crepis biennis. Von Puccinia alpestris Sydow auf Crepis alpestris ist sie gut getrennt. Auch mit Puccinia crepidicola Sydow auf Crepis taraxacifolia dürfte sie nicht identisch sein. Aecidium Crepidis-montanae Syd. und Aec. Crepidis-incarnatae Syd. sind schon makroskopisch vom Aecidium auf Crepis sibirica ver- schieden. Bei Puccinia variabilis (Grev.) Plowr. f. Intybi Juel auf Crepis praemorsa ist der Keimporus der oberen Zelle der Teleuto- sporen mehr der Sporenspitze genähert ale bei Puccinia Crepidis- sibiricae. Auch scheinen die Uredosporen bei jener Form mit dickerer Membran versehen zu sein als bei dieser. Puccinia Lampsanae (Schultz) Dietel auf Lampsaua communis ist von Puccinia C repidis-sibiricae, durch dünnwandigere, hellere Membran und meistens nur paarige Keimporen der Uredosporen verschieden. Puccinia Crepidis-sibiricae n. sp. dürfte in Ost - Europa und vielleicht auch in Asien ziemlich verbreitet sein. Verf. hat dieselbe in Finland (Karelen) und Russland (Gouvernement Olonets und Archan- gelsk) beobachtet. Hierzu rechnet Verf. einen Standort in Sibirien '(Minussinsk). 4. Aecidium Sceptri n. sp. Auf Pedicularis Sceptrum-Carolinum L. in Finland (Karelen) vom Verf. gefunden. Aecidium Sceptri gehört nach Verf. wahrscheinlich zu einer Puc- cinia aufCarex flava. Das Ae ci diu m stimmt in den meisten Einzel- heiten mit Aec. Pedi culari s Libosch. überein. Die Aecidienbecher bei Aec. Sceptri zeigen jedoch ein ausschliesslich hypophylles Auftreten und das streng localisirte Mycel scheint keine Hypertrophien, die beim Aecidium auf Pedicularis palustris so häufig sind, hervor- zurufen. Auch sind die Spermogonien bei Aecidium Sceptri viel reichlicher als bei Aecidium Pedicularis, wo sie im Allgemeinen ia relativ geringer Anzahl zu finden sind. 262 Pilze. 5. Wie verhält es sich mit Puccinia Lysimachiae Karst. ?. In Mycologia Fenniea. IV. p. 27 beschreibt K a r s t e n einen angeb- lich auf Ly s im a c hia vulgaris L, vorkommenden Pilz als Puc ein i a Lysimachiae Karst., und führt hierzu als Synonym Caeoma Lysi- machiae Schlecht, und Aecidium Lysimachiae Wallr. Wie Magnus gezeigt hat, gehört das auf Lysimachia vulgaris vorkommende Aecidium zu einem heteröcischen Rostpilze Puccinia L i m o s a e Magn. Es blieb also nur noch die Uredo- und Teleutoform der Puccinia Lysimachiae Karst, übrig. Winter führt Puccinia Lysimachiae Karst, als Synonym der Puccinia Polygoni amphibii Pers. zu, ohne doch diese Zusammen- stellung näher zu begründen. Später hat Karsten seine Puccinia Lysimachiae als eine He mip u ccini a aufgeführt und ihre specifische Verschiedenheit A'on Puccinia Polygoni amphibii Pers. näher präcisirt. Nach ihm haben auch De Toni, Sydow und Dietel Puccinia Lysimachiae Karst, von Pucc. Polygoni amphibii Pers. getrennt. Verf. hat bei einer Untersuchung des Originalexemplares von Puccinia Lysimachiae Karst, die Wirthspflanzc, die Lysimachia vulgaris L. benannt war, als Polygonum amphibium ß. ter- restre Reich, erkannt. Da auch das Material, welches Karsten dem Verf. sandte, nichts anders war als Pol. amphibium /j. terrestre, 80 war es klar, dass eine unrichtige Bestimmung der Nährpflanze den Anlass zur Aufstellung der Pucc. Lysimachiae gegeben hatte. Den Pilz selbst hat Verf. in allen Charakteren mit Pucc. Polygoni amphibii Pers. übereinstimmend gefunden. Das von Karsten als Spermogonien gedeutete Gebilde ist eine Sphaeropsidee, Ascochyta pucciniophila Starb. Da die Aufstellung der Puccinia Lysimachiae Karst, auf einem Irrthum basirt, ist die Art zu streichen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Jaap, Otto, Verzeichniss der bei Triglitz in der Prig- nitz beobachteten Ustüagineen, üredineeu und Erysipheen. (Abhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Branden- burg. Bd. XLII. 1900. p. 261—270.) Vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur Pilzflora der Mark und umfasst im Ganzen 165 Arten. Auf die Ustüagineen kommen 30,, auf die üredineen 115, auf die Erysipheen 20 Arten. Da Verf. nur zur Ferienzeit sammelte, konnten keine Notizen über die Häufigkeit und das Mass der Schädlichkeit der einzelnen Species- gegeben werden. Bei der Bestimmung der Pilze wurde Verf. von P. Magnus unterstützt. Durch das Sammeln in sechs Jahren wurden in dem obengenannten Punkte der Mark also recht zahl- reiche Arten gefunden. Die Nährpflauzen sind stets genau und zwar nach Ascherson und Gräbner's Flora des nordost- deutschen Flachlandes angeführt. Neu für die Mark sind : Ustilago Goeppertiana Schroet. Pilze. 263 Das bei Triglitz vorkommende Peridermium pini steht nach Culturversuchen in gar keiner Verbindung mit einem auf Ribes oder Paeonia wachsenden Cronartium. C. ribicolum Dietr. ist auf Miles nigrum um Trieglitz gemein ; das Peridermium strobi Kleb., das mit dieser Art nach Klebahns Versuchen in Verbindung stehen soll, kommt nicht vor. Matouschek (Ung. Hradisch). Saccardo, P. A. e Cavara, F., F u n g h i d i V a 1 1 o m b r o s a. I. (Nuovö Giornale Botanico Italiano. N.-Ser. VIII. p. 272 — 310.) Schon von dem Abte des Stiftes Vallombrosa (oberhalb Florenz), Bruno Tozzi (1656 — 1743), wurde mehreres über die Flora jenes Gebietes geschrieben ; nur wenig ist aber davon durch den Druck veröffentlicht worden. Die meisten Arbeiten (deren Verzeichniss auf 20 sich beläuft und auf p. 272 — 273 in der An- merkung gegeben ist), begleitet von nach der Natur gemalten Tafeln, sind als Handschriften in der Nationalbibliothek zu Florenz aufbewahrt. Darunter sind zwei Manuscripte betitelt : Catalogus plantarum Vallisumbrosae ; eine dritte Handschrift ist betitelt: Catal. plantarum Etruriae; eine vierte führt den Titel: Sjlva fungorum depicta, vom Jahre 1724, in zwei Foliobänden, bringt mehrere Pilze aus jener Gegend zur Anschauung. Nach Tozzi war es Micheli, welcher in seinen Nova plantarum genera (1729) mehrere neue Pilzarten beschrieb. Seither sind nur kurze Beiträge zur Pilzkunde des Ortes durch den Ref. und durch mehrere Schriften Cavara's (1896—1900) publicirt worden. Die vor- liegende Arbeit kann daher als eine erste zusammenfassende Mit- theilung über den Gegenstand angesehen werden. Es sind darin 382 Pilzarten — darunter 15 neue — genannt, aus den ver- schiedenen Ordnungen, mit Ausnahme der Hymenomyceten, welche für eine spätere Arbeit vorbehalten bleiben ; ebenso werden spätere Mittheilungen die Hypogaeen illustriren. Aus der p. 310 gegebenen Uebersicht resultiren: Die Sphaeropsidaceen (mit 54 Arten), die Uredinaeen (46 sp.) und die Sphaeriaceen (42 sp.), als die »m meisten vertreteneu Abtheilungen, Ascobolaceen, Calyciaceen, Saprolegniaceen, Protomycetaceen und Stilbaceeii sind nur mit je 1 Art im Vorliegenden vertreten. Unter den hier vorgebrachten Arten verdienen genannt zu werden: Wailrothiella silvana Sacc. et Cav. n. sp., „peritheciis sparsis e basi adnata ßuperficialibus, globosis, nigris, minutissimis, breve obtuse papillatis, dein pertusis, glabris, löC — 270 /^ diam. ; ascis oblongo cylindraceis, apice rotundatis, deorsum tenuato-stipitatis, 45 — 60 ^ 8 — 8.5 octosporis, paraphysibus filiformibus parce obvallatis; sporidiis oblique monostichis vel saepius distichis, coutinuis, ovato-oblongis, utrinque obtuse tenuatis, 13 — 14 ^ 2,8 — 3,5, non vel saepius biguttatis, hyalinis". Auf entrindetem Rothbuchenholze. Phyaalospora Idaei (Fuck.) Sacc, auf Rosenzweigeu, besitzt Asken von 100 iii 6 und Sporidien von 14 — 15 ^ 5,5 ju. Melanopsamma Siemoniana Sacc. et Cav. n. sp., ,, peritheciis hinc inde dense gregarii^;, epixylis, superficialibus, aterrimis, sat opacis, glabris, globosis, distincte papillatis, 200 /" diam. ; ascis cylindraceis vel cylindraceo-clavulatis, filiformi-paraphysatis, apice rotuudatis, brevissime tenuate-stipitatis. 80 — 110 ir- 8, octosporis; sporidiis monostichis, breve ovato-fusoideis, 18 — 21 ^ 5—5,6, medio nniseptatis, non constrictis, binucleatis hyalinis". Auf todteu entrindeten Zweigen von Sarothamnus scoparius. 264 Pilze. Sphaerella scopulorum Sacc. et Cav, n. sp., „peritheciis gregariis, puncti- formibus, globoso-depiessis, poro pertusis, epidei-mide velatis, 70 — 80 /u diam.; ascis crasse obclavatis , aparapbysatis , sessilibus , 35 ir; 14 — 15, octosporis ; sporidiis breve fusoideis, 1-septatis, non constrictis, eguttulatis, 14 w 3, hyalinis", mit Leptosphaeria scopulorum auf todteii Zweigen von Spartium junceum. S. Rumicis (^'esm.) Cook,, auf schlaffen Blättern von Ttumex oUusifolius, mit Perithecien 100 — 120 f^ Durchmesser, Asken 60 — 7u ii 11 — 12, Sporidien 16 — ITir^iv— 5,5, grünlich hyalin. Zignoella lumbricoides Sacc. et Cav. n. sp., „peritheciis late sed laxiuscule gregariis, globosis vel globoso-conoidöis , obtuse papillatis, nigris, opacis, levibus, 250 /^ diam. ; e basi adnata .supeificialibus ; ascis cylindraceis vel cylindraceo-ciavatis , 70 ir; 8 , apice obtusis, deorsum tenuatis , parap.ysibus guttulatis obvallatis , octosporis; sporidiis cylindraceofusoideis , curvis, 28 — .^0 ::ri 2,5— 3, continuis, hyalinis, utrinque acutis, eguttulatis". Auf todter Rinde des Bergahors. Melanomma fuscidulum Sacc, auf todtem Rothbuchenholze , mit Asken 80 ^ 9, Sporidien 18—19 5=; 5. Leptosp>haeria Borziana Sacc. et Cav. n. sp. , „peritheciis seriatim gregariis, epidermide tectis eique adnatis, globulosis, nigris, 0,25 mm diam., osliolo erumpente, brevi, obtusa, centro albido; contextu minute celluloso, oli- vaceo fuligineu ; ascis elongato-cylindraceis, 95 — HO i::- 10 — 12, apice rotundatis, breve stipitatis, filiformi-paraphysatis, octosporis ; sporidiis oblique monostichis vel distiL'bis, cylindraceo-fnsoideis, utrinque rotundatis, rectis, 20 — 22 ^ 5,5 — 6, oüvaceo-fuscis, 3-septatis, ad septa non, vel vix ad medium constrictis". Auf todten Zweiglein von Spartium junceum. Pleuspora pertusa Sacc. et Cav. n. sp., „peritheciis laxe gregariis, cortice immersis, globoso-depressis, 500—600 lu diam.; nigris glabris ostiolo rotunde vix vel non papillato, peridermio snpr« ostiolum pertuso (fenestrato) tectis ; ascis eloDgato-cylindraceis, apice rotundatis, breve crasse stipitatis, paraphysibus filiformibus, saepe furcatis, copiossimis obvallatis, octosporis ; sporidiis ovato- oblongis utrinque rotundatis, initio subdidymis, flavidis, muco obvolutis, tandem 7-8eptati8 crebreque muriformibus , ad septum medium distincte constrictis, 24—28 i::; 10 — 12, rufo-tuligineis". Auf todten Zweigen des Buchsbaumes. Cucurbitaria Castaneae Sacc, auf Kastanienzweigen, die davon entrindet werden, mit Asken 140 c^ 14, Sporidien 25 — 26 ii^ 8— 9 /<. — Ceratosphaeria crinige.ra (Cook.) Sacc, auf faulem Weisstannenholze; neu für Italien. — Cryptovalsa prolracta (Prs.) De Not., auf entrindeten Kastanienzweigen. Verff. bezeichnen das sludirte Exemplar als eine schöne xylogeiie Form mit Asken von 80—90 w 8—9, und Sporidien von 11—13 ir^. 2,5 /" , olivenbräuulich, hyalin. — Authostoma anceps Sacc, mit Sporidien von 24 — 27 ^ 10 — 13 /*, nicht septirt ; Asken von 190 ir^ 12 — 14 /« ; auf morschem Holze der Weiss- tanne. Henriquesia italica Sacc. et Cav. n. sp., „peritheciis basi adnata super- ficialibus, epixylis, coriaceo-carbonaceis, in soros miuutos plerumque quaternato- quinatim congestis, oblongis, depressis, utrinque obtusulis, rugulosis opace atris, rima inaequali latiuscula exaratis, 600 — 800 ir; 200, rarius solitariis; ascis tereticlavatis, apice rotundatis, longiuscule tenuato-stipitatis, 78 — 85 ^ 7 — 8, octosporis ; paraphysibus copicsis filifurmibus, apice materie grumosa nigricanti obductis ; sporidiis oblique monostichis, ovato - oblongis, continuis, utrinque obtusulis, interdum inaequilateralibus, 8 — 9 w 2,5 — 3, hyalino-farctis". Auf einem entiindeten Zweige von Äbies pectinata. Trichopeziza fuaca Schum., in der fa. coerulescens Schum., auf Holzabfällen in der Pflanzschule; Fruchtkörper 2—3 mm gross, bläulich, Asken 72 ^ 7 — 8, Sporidien 12 — 13 -ü 2,5 — 3. — Gorgoniceps vibrissioides (Peck.) Sacc, auf morschem Holze; neu für Italien. Scleroderris Sollaeana Sacc et Cav. n. sp., „ascomatibus, caespitoso- erumpentibus, obconicis, totis nigris coriaceis d^isco piano 0,5 — 0,7 mm diam., breve tenuiterque marginato: ascis tereti-clavatis, apice rotundatis, brevissime stipitatis, 120 — 150 ^ 14, paraphysibus filiformibus hyalinis obvallatis, octo- sporis ; sporidiis 3 — 4 stichis, anguste bacillari-fusoideis, 70 — 80 ^ 4 — 5 curvis vel sigmoideis, utrinque acutis, 3-septatis, non constrictis hyalinis". Auf Weiss- tannenrinde. Pilze. 265 Propolis faginea (Schrd.) Krst., im Holze von Abies jj^'^tinata, mit Asken von 160 — 170 ^ 16 — 19 und gekrümmten Sporidien von 3;^ — 35 w 7 — 8,5 /". Endogone Tozztnna Sacc. et Cav. n. sp., „globosa irregularis, nucis avellauae magnitudine; peridio teniii albo-sericeo, dein fuscidulo, non separabili ; carne Candida (etiam iu sicco) lactiflua, eximie alveolata; alveolis minutis, angulosis; lacte albo acri; ascis spliaeroideis, crasse tunicatis, levibua, hyalinis, 12 — 14 /u diam., monosporis ; sporidiis, ascum implentibus, globosis, asperulis, hyalinip, 10 — 12 u diam.". Am Fusse der Weisstannen und der Haselstauden. Cytosporella eumorpha Sacc. et Cav. n. sp., „stroraatibus sparsis. cortice innatis et vix erumpeutibus, globoso-conicis, ambitu exacte orbicularibus, 0,5 mm diam., tegumento crassiusculo nigro praedicis, intus plurilocuiaribus, loculis globulusis pallidioribus subgriseis ; basidiis ex articulo imo crassiusculo parce verticillato-ramosis, 16 — 20 w 1.5 — 2, ramis sursum tenuatis ; sporulis perexiguis, ovoideis, 2,5 — 3 ^ 1 hj'aliuis". Auf todten Zweigen eines cultivirten Xantlioxylon. Actionema pallens Sacc. et Cav. n. sp., ^hyphis epiphyllis, superficialibus, dönse librilloso-radiantibus pelliculamque albidam 0,5 — 1 cm adpressam for- mantibus ; peritheciis secus iibrillas insertis, globoso depressis, pertusis, sordide melleis, 100 /" diam., sporulis oblongis, apice snperiori obtusioribus, 1-septatis, vix coDstrictis minutissime 4-guttuIatis, hyalinis". Auf lebeuden Blättern von Aquilegia vulgaris, Septoria Hyperici Desm., mit eingevvachsenen und braunen Perithecien, mit weisslicheu fetreifen; Sporen 35 — 40 '^ 2,3 /u. — S. Iridis C. Mass., auf Blättern von Iris pallida, mit Perithecien von 150 — 200 /u Durchmesser; Sporen spindelförmig, nahezu gerade, 30 — 40 Cr? 5 — 5,5 f^ — S. Geranii Höb- et Desm., Sporen 50 — 70 ir^ 2, undeutlich 3 — 4-septirt; auf Blättern von Geranium nodosum. Leptothyrium silvestrp. Sacc. et Cav. n. sp., „maculis fulvescentibus, inde- finitis ; peritheciis epiphyllis laxe gregariis , subsuperficialibus , applanatis leniterque excavatis, dimidiatit-', nigris, l'JO — 120 /u diam., ambitu circulari vel subirregulari; basidiis fasciculatis spiculiformibus 9 — 11 iri 2 — 2,5 apice acutis e thalamio brunneo - olivaceo oriundis ; sporulis fusoideis , leviter curvis, 8 — 9 ^ 2 — 2,5 hyalinis, utrinque obtusule tenuatis". Auf welken Blättern von Saxifraga rotundifolia. Cryptosporium lumdatum Bäuml., auf Zweigen von Sarothamnus scoparius; nea für Italien. Oospora tahacina Sacc. et Cav. n. sp., „effusa adpressa maculiformis tabacina ; hyphis repentibus parcis conidiophoris brevibus , assurgentibus, simplicitus furcatisve, 20^4 — 5, dilute ochraceis ; conidiis catenulatis globosis, maiusculis levibus, 12 — 15 /u diam., ochraceo-fulvis, tunica crassiuscula, intus saepius granulosis". Auf Weissbucheuholz. Sepedonium macrosporum Sacc. et Cav. n. sp., „conidiis tertia parte majoribus, nempe 22 — 25 /u diam , pariter globosis, muriculatis, flavo-aurantiis vel fulvescentibus", von S. chrysospermum verschieden. Auf dem Hute eines Boletus, den die Art durchbricht. Fusarium fractum Sacc. et Cav. n. sp., „sporodocliiis gregariis iunato- «rumpentibus, subglobosis, basi leviter coarctatis, sordide cameis, 1,5 mm diam., mox in lobos subprismaticos radiatim diflfractis ; stromate basilari compacto fusco-rubescente ; sporophoris stipatis, filiformibus, subtrifurcatis, 2,5 — 3 f^ er., parum distinctis, continuis (?); conidiis fusiforniibus, leviter curvis, utrinque •obtusulis, 3-septati8, 40 — 55 ^ 5,5—6, hyalinis, dilutissime roseis". Auf Koth- buchenzweigen. Ueberdies sind drei sterile Mycelien erwähnt. Der Abhandlung sind zwei gute Holzschnitte "beigegeben, •welche in präcisen Conturen die neuen Pilzarten nach der Natur und in ihren Details ganz scharf wiedergeben. Die Fig. 7 des II. Holzschnittes führt eine Gruppe von dematienähnlichen Frucht- körpern auf feuchtem verdorbenem Holze vor. Sie bestehen aus schwach ockergelben 7 — 10 /f dicken, entfernt septirten Hyphen- 266 Pilze- fäden, welche zerstreut condienähnliche Auftreibungen von 50 — 60 ^ 40 — 50 |tt tragen, letztere sind aussen warzig und von olivenbrauner in's gelbliche neigender Farbe, innen mehrfach quer- und längsgefächert, und mit deutlichen Chloroplasten versehen. Diese Gebilde würden den Merkmalen nach der Gattung Stemphylium entsprechen ; nach De Wildeman's Ansichten dürften, es aber Rhizinen und abnorm entwickelte propagula einer iunaria- Art eher sein. Aehnliches wurde auch von Km et in Ungarn ge- sammelt und Bresadola zur Entscheidung vorgelegt. Solla (Triest). Scalia, G., Prima contribuzione alla conoscenza della flora micologica della Provincia di Catania. 8^. 25 pp. Catania 1899. Ein systematisch geordnetes Verzeichniss von 227 Pilzarten- — meist Mikromyceten, welche Verf. hauptsächlich in der Umgegend der Stadt Catania und in der Aetnaregion gesammelt hat. Einzelne Ord- nungen sind dabei nur kurz abgeschlossen, so namentlich die Hymeno- myeeten, doch sollen diese in späteren Beiträgen ausführlicher berück- sichtigt werden. Bei jeder Art ist, nebst dem Citate aus Saccardo's Sylloge, der Standort und das Nährsubstrat angegeben ; oft ist auch die Jahreszeit mitgetheilt und hinzugefügt, ob die betreffende Art Schäden ver- ursacht habe. Auf Kichererbse von Terreforti beobachtete Verf. eine Varietät des Uromyces siceris arietini (Grogn.) Jacz. et Boy., welche Teleuto- sporen mit leicht runzeligem Epispor und unverdickter Spitze aufweist ; Verf. bezeichnet sie als var. aetnensis. Von Puccinia Gladioli Gast, wird gleichfalls eine neue Varietät macrospora erwähnt, „teleutosporis 41 — 48 (.i long., 18 — 21 [.i lat." ;. mit der Art auf Gladiolus segetum Caltagirone. Leptosphaeria aetnensis Seal. n. sp.., „peritheciis nuraerosis, sparsis, nigris, epidermide primo tectis dein erumpentibMs ; aschis cylin- draceis 8-sporis, 75 — 92 X 8 — 9 /t< ; sporidiis oblongis, triseptatis, oblique monostichis, olivaceo fuseis, 15 — 16X4 — 4,5 ;tt". Auf dürren Zweiglein von Smilax asper a bei Torre. An Metasphaeria Sacculus (Pas. et Beltr.) Sacc, auf Eu- phorbia dendroides, beobachtete Verf. hin und wieder Sporidien mit vier Fachwänden. Macrophoma sicula Seal. n. sp., „peritheciis sparsis, primum epidermide tectis, dein eam perforautibus, globosis vel subglobosis, 200 ad 230 f-i diam., atris, ostiolatis ; sporulis ellipticis vel oblongo-cllipticis, continuis, 13 — 20 l-i long., 5 — 8 f-i lat., eguttulis, iuitio, hyalinis, maturi- tate pallido-olivaceis'". Mit M. rimiseda (Sacc.) Berl. et Vogl. ver- wandt, kommt gleich ihr auf dem Weinstocke vor. Placosphaeria onobrychidis (DC.) Sacc. *Hedysari, auf Blättern von Hedysarum coronarium um Catania. Sporen ver- kehrt eiförmig, hyalin, 3,5 — 4,5 X 1,5 — 2,5 l-i mit 8,5 — 10 /^ langem Anhängsel. Pilze. — Muscineen. 267 An Chaetomella atra Fuck. und Diplodia Hederae Puck, beobachtete Verf. Sporen, die stets ohne Tröpfchen waren. Aseochyta Opuntiae Seal. n. sp., „peritheciis gregariis, lenti- cularibus, majusculis, 200 — 250 fi diam.; sporulis oblongo-ellipticis, utrinque acutiusculis, medio leniter vel, et saepius, haud constrictis, 8 — 11 X 3,5 — 4,5 l^if dilute olivaceis". SoUa (Triest). Behin, H., Äscomyceten aus Neufundland. (Hedwigia. 1900. p. 321. Mit Fig.) Bei einer Flechtensammlung, die Waghorn in Neufundland gesammelt hat, waren auch 19zumTheil sehr interessante Ascomyceteit. Verf. giebt hier die Bearbeitung der kleinen Sammlung. Neu sind darunter : Xylograjiha horealis auf Holz, Tryhlidiopsis novae-fundlandiae auf Pinus- Rinde , Patellaria agijrioides auf harzreicher Co«?yere?).-Kinde , Durella minu- tissima auf Holz, Lahmia Waghornei auf Co7?i/ere?i-Rinde, Amphisphaeria apiosporioides auf Cej'asus-Rinde, Leplospliaeria Waghorniana auf ßeiw/a-Rinde. Lindau (Berlin). Hageil, J., Mus ei Norvegiae borealis. Fasciculus L (Tromsö Museums Aarshefter. 1898 — 99.) Verf. beabsichtigt, in dieser Publication die reichen, noch nicht veröffentlichten Beiträge zur Moosflora des nördlichen Norwegens, die in neuerer Zeit durch die Untersuchungen vom Verf. selbst, K aurin, Kaalaas, Ryan, Conradi, Fridtz und A r n e 1 1 gewonnen wurden, zusammenzufassen. Einige Angaben stammen ausserdem von einer kritischen Durchmusterung älteren Materials. Der nun erschienene Theil umfasst Bryoles von der Gattung Gymnostomum ab bis zum Anfange der Gattung Webera. Bei jeder Moosart werden eine Uebersicht über die Art ihres Vorkommens und zahlreiche neue Fundorte gegeben ; bei einigen Arten macht Verf. kritische Bemerkungen. Als neue Formen werden be- schrieben: Gyroiveisia tenuis var. compacta nov. var., Cynodontium polycarpum var. laevifolia nov. var., C strumiferum var. scahrior nov. var., Dicranum angustum var. fertilis nov. var., Barbula convoluta var. filiformia nov. var., Scliistidium apocarpum var. irregularia nov. var., Seh. angustum nov. spec, Orthotrichum cupulatum var. lurida nov. var., 0. mitigalum nov. sp., Encalypta mutica nov. sp. und Webera cruda var. alinna nov. var. Für die skandinavische Halbinsel werden vom Verf. zum ersten Male nachgewiesen : Trichodon ohlongus Lindb., Grimmia plagiopodia var. avernica (Philib.)j G. anomala Hampe, Orthotrichzim Sardagnanum Veut. (0. ahbreviatum Grönv.), 0. grönlandicum Berggr. und Webera torrentium Hagen nov. nom. ( W. Payoti Limpr.). Unter den vielen anderen seltenen Moosen sind die merk- lichsten : Seligeria obliquula Lindb., Diatichium Hagenii Ryan, Didymodon alpigena (Vent.), Didymodon rufus Lor., Grimmia Ryani Limpr., Tetraplodon pallidus Hagen u. s. w. 268 Gefässkryptogamen. — Physiol., Biologie, Anatomie u. Morphologie. Kritische Bemerkungen werden geliefert bei: Gynodontium strumijerum, welches Moos Verf. als nicht specifisch von C. polycarpum verschieden betrachtet, Seligeria tristichoides Kindb. und Disti- chium Hagenn, welche beide Arten eingehend beschrieben werden, Trichodon oblongus, dessen unterscheidende Merkmale von Tr. cylindricus hervorgehoben ■werden, Orthotricha arctica, welche eingehend behandelt werden und unter welchen Verf. als haltbare Arten auffasst Orthotricha microblephare Schimp., O. Blyttii Schimp. mit var. ai-cticum (Schimp.) und var. Sommerfeltii (Schimp.), O. grönlandicum und 0. mitigatum, Wehera torrentium u. s. w. Arnell (Gefle). Hieronymiis, G., belaginellarum species novae. I. Species Dovae e sect. Homoeopkyllarum Spring. {Homotro-paruTti A. Br., subgeneris Euselaginellae Warb.) s üb sect. Rupestrium. (Hedwigia. 1900. p. 290.) Die Arten der i?^/pes viscaria L., grandiflora Jacqu., Cyrilli Richter). 284 Varia (Nomenclatur). Melandrium (sylvestre Roehl, pratense Roehl). * Moricandia (arvensis DC). Moringa (pterygosperma Gärtn., arabica Pars.). *Morisonia (americana L.). *Myagrum (perfoliatum L.). Neslia [paniculata Desv,) Pnrnassia {palustris L.). Passiflora (g;enus, quadrangularis, laurifolia Jacqa., biglandulosa Rodschied, maliformis, joetida, tnalaharica modecca). PeHaria {alliacea L.). PolygaJa {vulgaris L., monspeliacea L., amara L., chamae- buxus L., valentina (Clusius), paucifolia Willd., senega L. Raphanus {rapanistrum L., sativus L., letzterer mit folgenden Variationen : Tat. magna radice, lutea, praecox, var. m. radice alba, var. majore radice napi- formi nigra, var. magna radice ovata alba, var, parva radice longa rubra, var. parva radice oblonga rosea, var. p. radice rotunda alba, praecox, var. p. radice rotunda rubra, praecox, var. p. radice oblonga alba, var. p. radice subrotunda ■cinerea, var. parva radice ohlonga nigra, var. parva radice flava; maritimus Smith., landra Moret.) Rapistrum DC. (genus). *Reboudia (microcarpa Coss.) Reseda (genus, luleola L., lutea L., phyteuma Li., alba L., undata L., virescen» Hörn., arabica Boiss., duriaeana Gay., decursiva Forsk.), odorata L.) *Savignia {parviflora Webb.). *Schouwia (arabica DC). Silene (inflata Smith, armeria L., musci]}'.ila L., italica Pers., gallina L., nutans L., acaucalis L., pumilis Jacqu., hispida Desf., bipartifa Desf., guinquevulnera L., rubella L , latiostyla Boiss., »tricea AU., laxiflora Brot., conica L., otitea Smith., viacosa Pers., Sibthor- jpiana Rchb., cretica L., Tenoreana Colla, maritima With., saxifraga L., virgi- nica L., inaperta L., spinosa L.), Sinapit (arvensit L., nigra L., alba L., juncea Xi., pubescens DC, hispida Schousboe, dissecta Lagf.) Teesdalia [Iberis DC). Thlaspi {burtapastoris L.*), alliaceum L., alpeatre Li., arvense L , perfoliatum Li.), Veaicaria (sinuata Poir.) Fto/a (odorata Li. und dessen V'arietäten = roio- magensis und aZia ; calcarata L., elatior Fries, biflora L., cenitia L., canina L., Atria L., sylvatica L. (und andere nicht namhaft ;.'emachte geruchlose Species), tricolor L. mit Varietäten: arvensis und hortensia; altaica [var]). *Zillia imyagroidea For.sk.) Des Weiteren folgt wieder, wie im I. Bande, ein Litteraturver- zeichuiss, welches ein Supplement zu dem des ersten Bandes vorstellt, die Seiten 259 — 264 einnimmt und 155 Nummern umfasst. Auf p. 265/266 ■findet sich dann die „table des matiferes", die hier etwas besser, als wie im I. Bande, gearbeitet ist, doch auch manche Lücken aufweist, wie es die oben mit Sternchen versehenen Genera zeigen, die in dieselbe keine Aufnahme fanden. Dieselbe ist ebenso wie im I. Bande nach 3 Ab- schnitten geordnet: 1. Angabe der behandelten Familien, 2. Angabe der Gattungen und Arten (lateinische Namen) und 3. dasselbe (franzö- sische Namen der Schriftsprache), doch ist die Anordnung in keinem der 3 Abschnitte alphabetisch, sondern nach dem System, was ebenfalls als grosser Nachtheil aufzufassen ist, da dadurch ein rasches Nachschlagen einzelner Genera unmöglich ist. Dieses Fehlen könnte ebenfalls in den nächsten Bänden leicht behoben werden. Seite 267 giebt noch die Erklärungen der für die gallo-romanischen Mundarten angewandten Orthographie. Fassen wir die Anzahl der behandelten Genera und Species in s Auge, 80 enthält : der I.Band 67 Genera**) mit 193 Artf-n***) r, 11. „ 62 „ „ 195 „ zusammen 129 Genera mit S98 Arten. *) Warum hier die alte Nomenclatur beibehalten und nicht die neuere dapsella bursa pastoria Mönch angewandt wurde ist nicht einzusehen. (Letzterer Jtame findet sich unter den Synonymen.) Ref. **) Da Faraetia im II. Bande noch einmal behandelt ist, wurde sie nicht Neue Litteratar. 28& Wenn wir ein Urtheil über das ganze bis jetzt erschienene (zwei Bände) abgeben wollen, so können wir, von den kleinen Mängeln, die oben angegeben und die ja leicht in der Folge auszumerzen sind, sagen, dass es ein Quellenwerk vorstellt, welches jeder Folklorist, der sich mit der Volksbotanik abgiebt, unbedingt besitzen muss, wenn er wissen- schaftlich arbeiten will- Doch auch für jeden anderen Botaniker und auch für Sprachforscher, die nicht zugleich Folkloristen sind, bietet es genug des Interessanten und zudem ist der Anschaffungspreis (pro Band 6 Francs) so gering, dass auf eine weite Verbreitung desselben gehofft werden kann. Ref. hätte nur noch einen Wunsch, der dahingeht, das» in den späteren Bänden auch die Verwendung der Pfianzen in der Volks- medicin berücksichtigt werde. Blümml (Wien). Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: GallardO; Angel, La botaniqne 4 Ja R^publique Argentine. (Congres inter- national de botanique ä TExposition Universelle de 1900. Paris. 1 — 10 Oetobre» Extrait du Coropte-rendu. p. 401 — 403.) Methodologie: Kellerman, W. A., Competition in botany for Ohio schools. (The Ohio Ntitursilist. Vol. 1. 1901. No. 5. p. 72—76.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Andrews, A. Le Roy, Seme observations on Orchid fragrance. (Rhodora,. Vol. III. 1901. No. 28. p. 84—87.) Gallardo, Angel, La phytostatistique. (Congr^s international de botanique k l'Kxposition Universelle de 190-cienc. 1901. Jan. p. 52 — 59.) Mallory, F. B., Demonstration of a photomicrograph of the bacillus of soft chancre. (Journal of the Boston Society of Med. Scienc. Vol. V. 1900. No. 4. p. 105 — 107.) Mc Farland, C, The bacillus of bubonic plague. (Proceedings of the Pathol. Soe. of Philadelphia. 1900. June.) Moisseew, A., Zur pathologischen Anatomie und Histologie der Friedländer- schen Pneumonie. (Bolnitschn. gas. Botkina. 1900. No. 20, 22.) [Russisch.] Richardson, E., Occurrence of the typhoid bacillus in suppurative processes and in the foetus. (Journnl of the Boston Society of Med. Scienc. Vol. V. 1900.^ No. 4. p. 116—124.) Schlesinger, £., Ein Beitrag zur Diphtherie der Conjunctiva (Conjunctivitis crouposa durch Diphtheriebacillen). Pemphigus. Heilserum. (Münchener medizinische Wochenschrift. 1901. No. 3, p. lOl — 104.) Neue Litteratur. — Anzeigen. 287 Technische, Forst-, ökonomische und gärtiserische Botanik: De Biej H, C. II., De landbouw der inlandsche bevolkin» op Java. Eerste gedeelte. (Mededeelingen uit 'S Lands Plantentuin. XLV.) 4". 143 pp. Batavia (G. Külff & Co.) 1901. Greinig, Ueber das Aufbewahren des Obstes. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 8. p. 217.) Müntz, A. et Bonsseaux, Eug., Etüde sur la valeur agricole des terres de Madagascar. (Extrait du Bulletin du minist^re de I'agriculture. 1900.) 8". "216 pp. Paris (Impr. nationale) 1901. Rayaz, L., La reconstitution du vignoble dans les terrains calcaires. Guide du vigneron. 8^ 140 pp. Avec fig. Angouleme (Coquemard) 1901. Fr. 1.50. Thomas, V., Les matieres colorantes naturelles. (Encyclop^die scientifique des aide-m^moire. Section de l'ingenieur.) 16". 180 pp. Avec fig. Paris (Gauthier-Villars) 1901. Fr. 2.50. _A^iizeis"e. Verlag von GustaY FJscIier in Jena. Soeben erschienen: Möüer, Alfred, Phycomyceten und Ascomyceten. UntersuchuDgen aus Brasilien. Mit 11 Tafeln und 2 Textabbildungen. — Preis: 24 Mark. Overtoii, Sr ?f' ^:;:^1Sri^ Studien aber die Narkose, zugleich ein Beitrag zur allgemeinen Piiarmakologie. Preis: 4 Mark 50 Pf. Sämmtliche bis jetzt erschienenen Bände des Botanisclien Centraltolatte» sind einzeln, wie in's Gresamnit durch die unten handlung zu beziehen. , Band 1— 4 5— 8 Jahrgang I., 1880 IL, 1881 III., 1882 IV., 1883 V., 1884 VI., 1885 VII., 1886 VIII., 1887 IX., 1888 X., 1889 XL, 1890 » 5) Jahrgang XII., XIIL, 9—12 13—16 17—20 21—24 25—28 29—32 33—36 37—40 41—44 XIV., XV.. xvi.; XVIL, XVIIL, XIX., XX., XXI., XXIL, verzeichnete VerlagSr 1891 . Band 45—48 1892 . „ 49—52 1893 . „ 53—56 1894 . „ 57—60 1895 . „ 61—64 1896 . „ 65—68 1897 . „ 69—72 1898 . „ 73—76 1899 . „ 77—80 1900 . „ 81—84 1901 . „ 85 Cassel. Gebrüder Gottheifl Yerlagshandlung. 288 Anzeigen. — Inhalt. Zu verkaufen umfangreiches Flechten-Herhar aus dem Nachlasse von BerthoW Stein, enthaltend in 97 Mappen über 4600 Arten in etwa 6.5000 Exem- plaren, aus Europa, Nordamerika, Südamerika, Orient, Afrika etc. Das gesammte Material ist kritisch gesichtet ucd wohl erhalten. Offerten erbeten an Verlagsbuchhändler ]\fax Mülle]*, Breslau II, Teichstrasse 8. Dp. HeinF. Uzel in Königgrätz (Böhmen), der sich auf = CEYLON 1= ein Jahr aufhalten will, um sich dort mit entomologischen Studien zu befassen, sucht einen ReisegefällPten (Botaniker), der auf eigene Kosten nächsten September mitfahren würde. Inhalt. Keferate. Bai]) Grasses and fodder plants on the Poto- mac Fiats, p. 278. Brunntbaler. Plankton-Studieu. I. Das Phyto- planktüu des Donaustromes bei Wien, p. 258. , II. Proscansko jezero (Croatieu), p. 258. Forti, Heteroceras n. g., eine neue marine Peridinieen-Gattung, von Prof. Dr. 0. Schroeter im Stillen Ocean gesammelt, p. 257. tiheorghlelT, Hat man bis jetzt Ramondia ser- bicaPanc. ia Bulgarien aufgefunden?, p. 275. Hagen, Musci Norvegiae borealis. Fasciculus I., p. 267. Hieronynin8, Selaginellarum species novae. I. Speciesnovae e sect.Homoeophyllarum Spring. (Homotroparum A. Br., subgeneris Eusela- ginellae Warb.) subsect. Rupestrium, p. 268. Jaap, Verzeichnisa der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ustilagineen, Uredineen und Erysipheen, p. 262. , Ueberpflanzeu bei Bad Nauheim in Ober- bessen, p. 274. T. Lagerheini, Beiträge zur Flora der Bären- insel. 2. Vegetabilisches Süsswasser-Plankton aus der Bäreninsel (Beeren-Eiland), p. 259. Lindroth, Mykologische Notizen, p. 260. MagnBS, Studien an der endotrophen Mycor- rbiza von Neottia nidus avis L , p. 270. üannich. Chemische Untersuchungen der Peru- balsamsorten, von Herrn Dr. Preuss aus San Salvador mitgebracht, p. 278. Me. Alpine, Fungus diseases of Citrus trees in Australia, and their treatment, p. 276. Mnrill und Schlotterbeck, Beiträge zur Kennt- niss der Alkaloide aus Bocconia cordata, p. 275. Neumaii, Utricularia intermedia Hayne X minor L., p. 274. Pictet und Botschy, IJeber inactives Nicotin,, p. 268. — — , lieber die Reduction des Nieotyrins za inaktivem Nicotin, p. 269. Kehni, Ascomyceten aus Neufundland, p. 267. BoUand, Flore populaire ou bistoire naturelle des plantes dans leurs rapports avec la lin« guistique et le folk-lore, p. 281. Bothert, Die Krystallzellen der Pontederiaceen, p. 269. Saccardo e Carara, Funghi di Vallombrcsa. L, p. 26S. Sanseriera in Deutsch-Südvrestafrika, p. 278. Scalla, Prima contribuzione alla conoscenza della flora miculogica della Provincia dl Catania, p. 266. Sc b Ott, Der anatomische Bau der Blätter der Gattung Quercus in Beziehung zu ihrer syste- matischen Gruppirung und ihrer geogra- phischen Verbreitung, p. 273. Sehribanx, Experimenielle Untersuchungen- über die Bestockung des Getreides, p. 279. Walbanm und Stephan, Ueber das deutsch» Rosenöl, p. 277. '\Vilni8, Einfluss des Wassergehaltes and Nähr- 8to£freichthums des Bodens auf die Lebens- thätigkeit und Ausbildung der Kartoffelpflanze, p. 280. Neue Ijitteratu.r, p. 285. AnusKeseben : 15. Mai 1901. Drack nnd Verla« von Gebr. Ootthelft, KgL Hofbnohdmckerei In OaaaeL. Band LXXXVI. No. 9. " XXII. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '^ für das Gesammtoebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaiiireiclier Geleiirten V O 11 Di\ Oseer IJliiworm und Dr. F. (j. KoM in Cassel in Mai-buv" Nr. 22. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle ßuchhandlungen und Postanstalten. 190L Die Herren Mitarbeiter werQn Lommond (no. 200). 17. Leptostomum Schauinslandi C. JIüll. — Neuseeland: Cliatam Island«, Te. One, Heide (no. 21, 28). 18. Disticho- phyllum (Mniadelphus) longisetum C. Müll. — Insulae Hawaiicae, sine loco nafali speciali : Dr. W. Hillebrand, Prof. Askenasy, misit 1896. 19. Äcanthocladium hamatum C. Müll. — Hawaii: Kilauea, im „Firewood" an Dampflöchern (no. 148). 20. Semotophißlum fumarioli C. Müll. — Hawaii: Kilfiuea, im „Firewuod" bei Dampflöchern (no. 13). 21. Palamocladium {Oti- codium) apli/choides C Müll. — Hawaii : Oahu, Maluhia (no. 247). Im Ganzen werden verzeichnet: 114 Laubmoose, 3 Sphngna und 27 Lebermoose. Die letzleren wurden von Stephani, die Torfmoose vom Ref. bestimmt. Warnstorf (Neuruppin). Levier, E., D u e f e 1 c i d e 1 1 a C i n a. (Bullettino della Societä, Bota- nica Italiana. Firenze 1900. p. 137.) Unter dem von P. G. Giraldi in der chinesischen Provinz Shensi gesammelten Moosmaterial entdeckte Verf. auch zwei kleinere Farngewächse, welche für die Flora Chinas neu sind. Nämlich Gymnogramme Makinoi Maxim., aus Japan, gesammelt zu In-kia po und auf dem Kuan-tou-san- Berge, und Asplenium exiguum Bedd., aus den Nilgherri-Bergen, ebenfalls bei In-kia-po, sodann auch auf den Bergen Lun-san-huo und Tui-kio-san ge- sammelt. SoUa (Triest). Erdmaiiii, H., Ceber das Verhalten der G eruchs Stoffe gegen flüssige Luft. (Journal für praktische Chemie. Band LXI. 1900. p. 225.) Verschiedene Geruchsstoffe lösen sich in flüssiger Luft merk- lich auf und verdampfen mit der siedenden Luft, trotz der niederen Temperatur von rund 190° unter Null, in dem Maasse, dass der Geruch sich der wieder vergasenden Luft in sehr kräftiger Weise mittheilt. Zur Ausführung seiner Versuche liess Verf. zu je 10 — 20 cm^ flüssiger Luft, die sich in einem versilberten Vacuum- getäss befanden, aus einer kleinen Pipette einen Tropfen des zu untersuchenden öligen Riechstoffes fallen, wobei eine Verunreinigung der Gefässwand vermieden wurde. Sobald lebhaftes Zischen das Einfallen des Tropfens in die flüssige Luft anzeigte, wurde das Dewar'sche Gefäss in ein zweites, von den zur Verwendung kommenden Geruchstoffen nicht berührtes Zimmer gebracht und hier mit Hilfe eines Gummigebläses die flüs.sige Luft durch ein gebogenes Glasrohr auf ein Faltenfilter gebracht. Die flüssige Luft filtrirte ganz klar in ein durchsichtiges W einh old'sches Gefäss, welches nach Entfernung des Trichters in einen dritten Raum gebracht und dort von Personen, welche sich an dem Arbeiten mit den Riechstoffen nicht betheiligt hatten, geprüft wurde. Wenn der Zustand der flüssigen Luft in dem erkalteten 294 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Vacunmgefäss stationär geworden war, war der Geruch meist schwach, mitunter auch gar nicht wahrnehmbar. Aber beim Um- schütteln des Gefässes trat er sofort sehr kräftig hervor. Mit der allmählichen Anreicherung der Luft an Sauerstoff pflegte die Intensität des Geruches zuzunehmen; nach der Verdunstung hinter- blieb meist kein wahrnehmbarer Rückstand. Die Versuche werdei> fortgesetzt. Bis jetzt wurden geprüft : Citral, Rosenöl und Jonon. Alle mit positivem Ergebniss. Haeusler (Kaiserslautern). Arthur, J. C, The movement of protoplasm in coeno- cytic hyphae. (Annais of Botany. Vol. XI. p. 491 — 507.. WoodcutB.) Der Verf. hat die strömende Bewegung des Protoplasmas bei folgen- den S M u c er ace a e beobachtet : MucorMucedoL., M. racemosu» Fries, Rhizopus nigricans Ehr., Rh. elegans (Eidam) Ber. et De T., Phycomyces nitens (Ag.) Kze., Sporodinia Asper- gillus (Scop.) Schrot., Thamnidium elegans Lk. und Pilobolus crystallinus (Wigg.) Tode. Sie kommt ohne Zweifel normal auch, bei vielen anderen coenocytischen Formen vor, wo die Bedingungen günstig sind. Knoblauch (Sonneberg.) Johusou, D, S., On the development oi Saururus cernuu» L. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXVII. 1900.. p. 365—372. PI. 23.) Verf. beschreibt zunächst die Entwicklung der Blüte, welche aus sechs Staubgefässen und einem aus vier Carpellen gebildeten Fruchtknoten besteht. In letzterem werden zwei Samenknospen angelegt, welche lateral, nicht basal, aufsitzen und von denen nur die eine sich vollkommen entwickelt. Die Samenknospe ist sessit und orthotrop und mit zwei Integumenten versehen. Die Embryosack- mutterzelle theilt sich in eine kleine, obere Zelle, die sich noch- mals theilt, und eine grössere, die zum Embryosack wird. In diesem entstehen in typischer Weise acht Kerne, von denen i«wei zum secundären Embryosackkern verschmelzen. Die Antipoden gehen später zu Grunde und der Embryosack wird flaschenförmig.. Nach der Befruchtung des Eies theilt sich der Embryosackkern, der eine Kern geht in den Hals der Flasche in die Nähe des Embryos und der Hals grenzt sich durch eine Wand gegen den unteren grösseren Theil ab. Im ersteren wird nun durch weitere Zelltheilungen noch vor der Entwicklung des Embryos das Endo- sperm gebildet, während sich der Kern im unteren Theil niemals theilt und später zu Grunde geht. Der Embryo im reifen Samen zeigt das Wurzelende und zwei Keimblätter, abier keine Stamm- knospe. Bei der Keimung bricht zuerst das Endosperm als eine Art Papille durch Frucht- und Samenschale und dann tritt aus ihm das Würzelchen hervor. Die Cotyledonen verlängern sich und schieben mit ihren vorderen Enden das Endosperm wie eine Kappe in das grosse Perisperm hinein, wobei sie als Saugorgane wirken, zunächst den Inhalt des Endo-, dann des Perisperms auf- Physiologie, Biologrie, Anatomie u. Morphologie (Lehrbücher). 295 »ehmend und dem sich langsam entwickelnden Keimling zuführend. Verf. kann in der Samenbildung kein Zeichen eines besonders niedrigen Entwicklungszustandes finden, nur das Fehlen der Blüten- hüllen sei ein Zeichen, dass Saururits zu den einfachsten Dicotylen gehöre. Möbius (Frankfurt a. M.). Wagner, Rudolf, Znr Morphologie der Diocsorea auriculata Poepp. (Verhandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Ge- sellschalt in Wien. Bd. L. 1900. Heft 6. p. 302—304. Mit 1 Textfigur.) Verf. untersuchte ein Original- Exemplar von Dioscorea auri- culata Poeppig, in Chile 1828 gesammelt, genauer und fand im Gegensatze zu E ich 1 er 's Beschreibung der o' Inflorescenzen (in „Blütendiagramme" I), dass dieselben nicht paarweise colla- teral in den Achseln der Laubblätter sich entwickeln, sondern serial (d. h. „in der zwischen Abstammungsachse und der Mediane des Tragblattes gedachten Ebene liegend"). Die Serialsprosse sind hier, sowie bei anderen Arten der Gattung Dioscorea L. basipetal. Es steht der erste Achselspross der Spitze der Abstammungsachse am nächsten und es erfolgt die Entwicklung der Beisprosse in basipetaler Folge nach dem Tragblatte zu. Bei Dioscorea auri- culata specieli stehen „ditse Serialsprosse geradezu auf dem Blatt- stiele", was durch eine bestimmte Lage der intercalaren Meristom- zone bedingt wird, und gelangen rasch nach einander zur Ent- wicklung, was zur Folge hat, dass die „spannenlangen Inflorescenzen nach unten resp. nach aussen an Länge und Reichthum der Ver- zweigung abnehmen, aber zu gleicher Zeit in Blüte stehen". Basipetal e Serialsprosse kommen noch bei Mirahilis Jalapa L., bei Cap/)anVSpecies und bei Cliirita hamosa R. Br. vor. — Verf. ver- spricht uns über die seltener auftretenden acropetalen Serial- sprosse, wie sie schön bei einigen RhizopJioraceen und Hippocrateaceen auftreten, genaueres zu berichten. Matouschek (Ung. Hradisch). Pavillard, J., Elements de biologie vegetaie avec une iutroduction par Cli. Flahault. 8^. 589 pp. Paris (Societe d'ed. scient.) 1901. Jene „Elements de biologie" sind eigentlich ein Lehrbuch der Botanik. Dasselbe ist aber nach einem ganz merkwürdigen Plane geordnet, und daa macht die Eigenthümlichkeit des Werkes aus. Anstatt eine methodische Anordnung der Themata zu er- zielen, wünscht Verf. der Natur näher zu treten. Der Student soll nicht auswendig lernen, sondern er muss sich daran gewöhnen, die Sachen mit eigenen Augen zu beobachten. Nicht gerade ein Lehr- buch ist dieser Band; Ref. möchte ihn lieber einen Führer durch die Botanik nennen. Der verfolgte Zweck ist der folgende : Verf. behandelt jede systematische Gruppe, nachdem er die ihr eigenthümlichen Formen und Functionen beschrieben und erklärt hat. Da er nun mit den 296 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Lehrbücher). einfachsten pflanzlichen Organismen beginnt, um mit den höchst organisirten zu enden, so ergiebt sich eine natürliche Eintheilung. Eine kurze Uebersicht wird die beste Erklärung sein. Als einfachste Pflanzenform betrachtet Verf. die Pilze. Der systematischen und biologischen Darlegung derselben wird aber ein erster Theil vorausgeschickt. Da werden alle den Pilzen eigenen Functionen auseinandergesetzt, so z. B. die Structur der Zelle, die Zelltheilung, die Ernährung, die Athmung, die Fortpflanzung, die Keimung der Sporen, die Licht- und Wärmeerscheinungen, die Reizbarkeit, kurz, alle Functionen der cellulären Pflanzen mit Aus- nahme der Chlorophyllfunction. Letztere wird sofort nach den Pilzen behandelt, als Einleitung für die Algologie. Dann kommen wir zu den Mtiscvneen ; einige Angaben über die Structur, Fort- pflanzung und das Aiterniren der Generationen begleiten jenes Capitel. Es folgen die Gefässpflanzen, welchen die Beschreibung von Blatt, Achse, Wurzel und Physiologie derselben vorausgeht. Die Gefässkryptogamen und die Phanerogamen werden beschrieben und den letzten Theil bilden allgemeine Betrachtungen über den Begriff der Art, über die Zerstreuung der Gewächse und die Pflanzen- geographie. Wir können nur erfreut sein über jenen Versuch, aus den vielfach betretenen Bahnen heraus zu gehen. Sonst ist das Buch gut geschrieben und mit zahlreichen Illustrationen versehen. Vielleicht lassen einige Autotypien in der Klarheit etwas zu wünschen übrig; das tritt um so melir zu Tage, wenn man dieselben mit den drei sehr schönen Phototypien, welche das Ende des Buches schmücken, vergleicht. Eine andere Beobachtung, welcher man sich beim Lesen auch nicht enthalten kann, ist die Aufmerksamkeit, mit welcher Verf. alles Theoretische auf der Seite lässt, um sich ausschliesslich mit den Thatsachen zu beschäftigen. Allerdings ist das eine löbliche Tendenz; aber ist es nicht zu weit gehend, den Studenten in die oft zweifelhaften — wir geben es gerne zu — aber auch manch- mal so spannend interessanten Abstammungs- und Verwandtschafts- Theorien jeden Einblick zu weigern? Wenn man Hypothesen und Thatsachen so streng auseinander halten will, könnte man denn nicht die ersteren in besondere § verlegen? Eine andere Kritik, die aber den Plan selber betrifft, ist die folgende . Ref. hätte es vorgezogen, wenn Verf. die Algen zuerst und vor den Pilzen behandelt hätte. Die Pilze sind ja wohl sehr einfache Organismen, aber jene Einfachheit ist nicht ursprünglich, sondern zum grossen Theil durch die parasitische Lebensweise er- worben. Sicherlich sind jene beiden Gruppen in pliilogenetischem Zusammenhange, aber kein Mensch möchte behaupten, dass die Algen von den Pilzen abstammen. In jenem Falle können wir nun annehmen, dass, um ein rechtes Verständniss der Pilze zu bekommen, die Kenntniss der Algen vorausgeschickt werden muss. Wenn Verf. mit den Algen angefangen hätte, so wäre er aller- dings genöthigt gewesen, die Chlorophyllfunction schon im ersten Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 297 Theile zu berücksichtigen, und für die Pilze hätte er keine neue, bei den Algen unbekannte Thätigkeit zu beschreiben gehabt. Das hat aber nichts zu sagen, und die logische Folge soll nicht der Symmetrie der Anordnung geopfert sein. Subordination der Charaktere ist Hauptsache, würde ein Systeraatiker sagen. Nichtsdestoweniger haben wir es mit einem höchst interessanten Versuch zu thun, und wir zweitein nicht, dass jenes Lehrbuch von den Lehrern vielfach und in erfolgreicher Weise geprüft wird. Hochreutiner (Genf). Wertli, Emil, Blütenbiologische Fragmente aus Ost- afrika. Ostafrikanische Necta7'inien-3\\im.en und ihre Kreuzungsvermittler. Ein Beitrag zur Erkenntniss der Wechselbeziehungen zwischen Blumen und Vogel weit. [Fortsetzung.] (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Bd. XLIL Heft 3. 190L p. 257—260.) Auch neuerdings vertraten die jüngeren Zoologen, wie A. Reichenow, die Ansicht, dass die Nectarinien nicht der Bluraennahrung, sondern den Lisecten an den Blumen nachgehen. Verf. erbringt den Beweis, dass dies nicht der Fall ist, dass sie vielmehr in hervorragendem Maasse von Blumennahrung leben und in allererster Linie des Honigs wegen die Blüten aufsuchen. Den Nectarinien kommt ein ausgebildeter Saugapparat zu, der sie in den Stand setzt, den in den Blüten dargebotenen, oft ziemlich ver- steckten Honig zu gewinnen. Verf. hat dies bereits in d. Sitzungsb. d. Gesellsch. naturf. Freunde, 1900, No. 2, dargelegt und erläutert es in vorliegender Abhandlung näher an der Hand von Abbildungen des Saugapparates von Cinnyris gatturalis (L.). Der Oberschnabel greift seitlich mit den Rändern über den Unterschnabel, wodurch bei leichtem Oeffnen ein Saugrohr gebildet wird. Er verband die abgeschnittenen und in natürlicher Weise auf einander gelegten Schnabelhälften luftdicht mit einem Glasiohr und tauchte den ander Spitze etwas gelüfteten Schnabel etwas in Sirup: Er konnte so bequem die Flüssigkeit in beliebiger Menge aufsaugen. Damit der Vogel auch geringere Mengen von Honig gewinnen kann bedarf der Saug- apparat eine Ergänzung durch die Zunge. Letztere entspricht der Länge des Schnabels, verjüngt sich nach der Spitze zu schnell und ist hier in zwei Fäden gespalten, die ausgezeichnet geeignet sind, die kiemsten Honigtröpfchen aufzulecken wie die nähere Besprechung der Abbildungen zeigt. Sie wirkt ähnlich wie der Saugapparat der Bienen und leckt wie dieser den Honig auf, der dann nach dem Zurückziehen der Zunge von dem Saugrohv, hier durch die beiden Schnabelhälften, bei den Bienen durch Kieferladen und Lappen- taster gebildet, aufgesogen wird. Dass der Apparat thatsächlich so gebraucht wird, beobachtete Verf. an einem lebenden Exemplar von Cinnyris mircrorhynclius Schell., das nicht nur Himbeersaft in der angegebenen Weise aufnahm, sondern auch eine vorgehaltene Blüte von Musa paradisiaca in kurzer Zeit ihres Honigsaftes be- raubte. Dasselbe war sehr auf Süssigkeiten versessen. Auch im 298 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie — Systematik. Freien suchen die Nectarinien neben dem Blütenhonig andere Süssigkeiten zu erlangen. So suchen sie die in den Cocospalmen zum Auffangen des Palmweines angebrachten Gefässe auf und naschen die süsse Flüssigkeit, oft in solcher Menge, dass sie, wie es auch den ostafrikanischen Nachtaffen passirt, betrunken vom Baume fallen. Das Gebahren beim Besuch der Blumen lässt unzweideutig erkennen, dass sie es vor allem auf den Honig absehen. Auch. Volkens und Scott-Elliot heben dies hervor. Selbst durch Einbruchdiebstahl sah Verf. ein Pärchen der Cinnyris gutturalis den Honig von Kigelia aethiopica Dcne. entnehmen. Nur wenn kleine Insecten in der Blüte an einer bestimmten Stelle festgehalten würden, wie es Fritz Müller für eine brasilianische Passiflora wahrscheinlich macht, könnte es für die Pflanze von Vortheil sein, von lediglich Insecten fangenden Vögeln besucht zu werden. Viele von Nectarinien bewohnte Blumen erzeugen aber so viel Honig, dass kleine Insecten darin ertrinken (Ravenala^ Ahtsa etc.), ferner finden sich besondere Einrichtungen, die solchen Insecten den Zugang zum Honig verwehren, wie bei Bruguiera gymnorhiza und Kigelia aethiopica^ wo der Saftraum durch Haarkränze abgesperrt ist, oder bei Hibiocns, wo die Honigquelle so versteckt liegt, dass sie nur die intelligentesten Blumenbesucher auffinden und zudem extra- nuptiale Nectarinien unnütze kleine Gäste von dem Besuch der Blüten selbst abhalten. Auch bei den kleinen Blüten der Sapin- dacee Deinhollia borbonica Scheff. könntin nur Nectarinien (Äntho- trophes hypodila (Jord.), oder kräftige Bienen {Xylocopa divisa KL und X. caffra L.) den Honig erreichen. Schliesslicli deutet auch die auffallend kurze Blütezeit mancher Nectarinien-Y^Xvimen darauf hin, dass die Blüten nicht der Insecten wegen aufgesucht werden. So öffnen sich die Blüten der Kigelia aethiopica früh Morgens mit oder kurz vor Sonnenaufgang, und fallen nach wenigen Stunden ab ; und gerade in der ersten Morgenstunde, wenn vom Insecten- leben noch kaum etwas zu merken ist, werden sie eifrig von Nectarinien besucht. Dass die Nectarinien die Blumen des Honigs wegen aufsuchen, dürfte nach alledem erwiesen sein, dass sie ge- legentlich auch Insecten verzehren, steht damit nicht im Wider- spruch, zumal auch eine ganze Reihe von Blumeninsecten nebenher animalische Kost geniesst. - Weiteres über die Lebensweise und Fortpflanzung der Nectarinien hat Verf. in „Natur und Haus". Bd. VHI. 1900. No. 12 veröffentlicht. Ludwig (Greiz). Warburg, 0., Pandanaceae. (Sep.-Abdr. aus Engler. das Pflanzen- reich. Heft 3. [IV. 9.]) 97 pp. Mit 193 Einzelbildern in 22 Figuren. Leipzig (Engelmann) 1900. Preis Mk. 5,60. Die Bearbeitung eines von dem Verf. auf seiner Reise nach Malesien und Papuasien mitgebrachten, sehr umfangreichen Materiales aus dieser schwierigen Familie, mit der er zugleich eine Revision der schönen Sammlungen, welche andere Reisende in den deutschen Schutzgebieten der Südsee zusammengebracht hatten, verband, gab Systematik und Pfianzengeogrraphie. 299" dem Verf.;^die erwünschte Gelegenheit, auch die übrigen in diesen Gebieten vorkommenden Arten zu untersuchen und kritisch zu sichten.*) Damit war eine breite Grundlage gegeben, auf der sich eine Monographie der gesammten Familie aufbauen konnte. Nach der Meinung des Ref. hat der Verf. die mit recht erheblichen Schwierig- keiten verbundene Aufgabe vortreflElich gelöst und hat die Wissen- schaft mit einer Arbeit beschenkt, welche bisher in gleicher Aus- führung über die Familie nicht vorlag. Graf von Solms- Laubach hatte schon im Jahre 1878 eine Monographie der Pandanaceae geschrieben ; das damals aber immer noch ziemlich unvollständige Material hatte in systematischer Hinsicht eine ganze Anzahl Fragen offen gelassen, die nun allergrösstentheils beant- wortet werden konnten. Da der Verf. über die gesammten Objecte,^ welche der Bearbeitung des Grafen v. Solras-Laubach zu Grunde lagen, in dem Königl. botanischen Museum zu Berlin ver- fügen konnte, so wurde seinem Unternehmen der günstigste Vor- schub geleistet. Dem systematischen Theil ist ein umfangreicher allgemeiner Theil vorausgeschickt. Er umfasst 24 pp., ein Umfang, welcher gestattet, dass auf diesen Abschnitt mit Gründlichkeit und Genauig- keit eingegangen werden konnte. Die deutschen Monographien imterscheiden sich nach dieser Richtung hin sehr wesentUch von manchen Arbeiten der ausserdeutsclien Botaniker. Wenn neulich gegen diese Gepflogenheit ein Vorwurf erhoben worden ist, sa können wir in dieser Vertiefung der Aufgabe keinen Mangel er- blicken. Die sorgfältige, gründlich wissenschaftliche Schulung unserer Autoren gestattet eben den meisten, dass sie die Schilde- rung der morpliologischen, anatomischen und anderen Verhältnisse als günstigste Vorbereitung lür den Gebrauch der Werke voraus- schicken können und wir müssen der Redaction und dem Verlag des Pflanzenreiches zu Dank verpflichtet sein, dass sie, wenn, wie hier nöthig, einen umfangreicheren Raum für die Besprechung der allgemeinen Familienverhältnisse bereit stellten. Der eigentlichen Bearbeitung geht ein Litteraturverzeichniss voraus. Warum hat denn hier der Verf. die Monographie von Graf V. Solms-Laubach in der Linnaea nicht erwähnt? Aus der Schilderung der „Vegetationsorgane" muss ich hervor- heben, dass sich War bürg durch Demonstration von der Unrichtig- keit der Seh wendener 'sehen Annahme bezüglich der Blattstellung an Pandanus überzeugt hat. Wir untersuchten gemeinschaftlich die Stellung der Blätter an einem 8 cm dicken Stamm. Die Unter- suchung bietet sehr grosse Schwierigkeiten, weil der Vegetations- kegel recht klein ist und weil die Präparation der entscheidenden Objecte nicht leicht ist. Wir setzten aber zweifei- und wider- *) Diese Untersuclmngen sind noch nicht veröffentlicht; zum Verständnisa der Pandanaceae des Pflanzenreiches ist wahrscheinlich erwünscht, zu wissen, dnss dieselben einen Abschnitt in der Monsunia, herau.sgegeben von War bürg II, bilden werden. 300 Systematik und Pflanzengeographie. spruchslos g-emeinsara fest, dass die Blätter bis zu dem Rej^el herauf von Anfang an in drei gewundenen Zeilen aufgestellt sind. Sie bilden also nicht, wie Schwendener will, zuerst drei Grad- zeilen, die durch das Längenwachsthura der Achse nachträglich in drei gewundene übergeführt werden. Auch die seitliche Biegung der Blätter, welche iiöthig ist, damit diese sich in den dreiseitigen Hohlkegel der Knospe einfügen können, wurde am Grunde deut- lich erkannt. Bezüglich der Dichotomie der Zweige hat War bürg meine Untersuchungen bestätigt gefunden. Jeder Ast läuft zur Zeit der Blütenstandsentwicklung in eine Inflorescenz aus, so dass die scheinbar einfachen Aeste Sympodien darstellen; der Fortsetzungsspross ent- wickelt sich aus einer schon der ersten Anlage nach sehr grossen Knospe, aus einem bestimmten Blatt, unterhalb der Inflorescenz. Dichotomien bilden sich, wenn auch die nächst untere, etwas schwächere Knospe zu einem Zweige auswächst. Sämmtliche Blatt- achseln bergen Knospen, die aber in der grössten Zahl der Fälle als ruhende Knospen verharren und nur unter besonderen Ver- hältnissen zum Austritt kommen. Die Anatomie der Wurzel ist schon mehrfach Gegenstand der Untersuchungen gewesen; die bisher erhaltenen Ergebnisse konnten im Ganzen als richtig bestätigt werden; dagegen ist die Anatomie gii, Tecoma radi- eans, Pycnanthem^irn muticvvi \:\\. pilosvm, Scvtellaiia ranescetis, Polygonum sagülatum, P. tenue, Aristolochia serjjentaria, Croton capitatus, Boehmeria ci/lin- dricd, Microstylis ophioglossoides, Liparis liliifolia, L. LoeneUi, Coralloi-hiza odoritorhiza, Spiranthes gracilis, Goodyera 2]iibescens, Calopogon pulchellus, Hahenaria tridentata, H. virescens, H. leucophaea, Cyprijyedium nandidnm, C pubescens, C. spectabile, Camassia Fraseii, Maianthemum canadense, Oakesia sessilifolia, Trilliiim recurvatum, Xyris flexuosa, Commelina virginica, Luzula fernalis, L. campestris, Symplocarpus foetidus, Potamogeton Spiinllus, P. zosterae- folius, Naias flexilis, Scirpius supinus var, Hallii, Scleria triglomerala, Carex angirostris, C. Davisii, C, conoidea, C communis, C- xanthocarpa, Panicum fili- vorms, P. autumnale, Setaria verticillata, Leersia lenticiilaris, Andropiogon Hallii, Aristida gracilis, A. tuberculosa Eragrostis tenuis, Melica diffusa, Poa debilis, Glyceria fluitans, Asplenium ebeneum, Aspidium spinulosum, A. cristatum, A. Goldianum, A. acrostickoides, Onoclea sensibilis, Osmunda regalis, 0. cinnamomea, Lycopodium lucidulum, L. complanatum und Azolla caroliniana. Die folgenden bemerkenswertlien Bäume und Sträuclier kommen hier vor: Ptelea trifoUata, Rhamnus lanceolata, Vitis cinerea, Aesculus glabra, Rhus eanadensis, Cercis canadensis, Prunus Chicasa, Pyrus americana, Crataegus erus-galli, Symphoricarpus vulgaris, Diervilla trifida, Oaylussacia resinosa, Morus rubra, Carya olivaeformis, C sulcata, C. tomentosa, Quercus bicolor, Q. Muhten- bergii, Q. coccinea, Q. ellipsoidalis, Q. palustris, Q. imbricaria, Pinus Strobus und Juniperus virginiana. Pammel (Jova). Ilempricli, Frid. Gruil. et Ehrenberg, Christ. Grodofr., Sym- bolae physicae seu icones adhuc ineditae corporum naturalium novorum aut minus cognitorum quae ex itineribus per Libyam Aegyptum Nubiam Don- golani iSyriam Arabiam et Habessiniam publico in- stitutis suiuptu studio annis MDCCCXX—MDCCCXXV redierunt. Botanica obtulit C. Schttmaun. gr. fol. 63 pp, Berolini (Georg Reimer) MCM. Zu den an Ergebnissen reichsten Reisen, welche von deutschen Naturtos Sehern ausgeführt wurden, gehört zweifellos jene in den Jahren 1820 — 1825 von Hemprich und Ehrenberg unter- nommene Expedition, welche Syrien, vornehmlich aber die Länder zu beiden Seiten des Rothen Meeres, in Afrika bis weit in das Binnenland hinein, zum Ziel hatte. Im letzten Jahre der Reise starb .'■; hrenb er g 's Begleiter und Freund, und der erstere kehrte mit ungemein reichen Schätzen aus allen drei Naturreichen beladen nach Berlin zurück. Er machte sich unverzüglich an die Bearbeitung der Samm- lungen. Nachdem die Königlich Preussische Staatsregierung bei dem hervorragenden Antheil, welchen Friedrich Wilhelm III. dem Unternehmen entgegengebracht hatte, die Reise sehr kräftig unterstützt hatte, fasste die Berliner Akademie der Wissenschaften den Plan, ihre Ergebnisse in einem Prachtwerke zu veröffentlichen. Im Ganzen sollen damals schon 100000 Thaler für die Vor- bereitungen zu der Herausgabe verausgabt worden sein: es wurden zahlreiche Tafeln gezeichnet und auf das Sorgfältigste vervielfältigt, welche namentlich Gegenstände aus dem Thierreiche darstellten, Botan. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 20 306 Systematik und Pflanzengeographie. aber auch für den botanischen Theil wurden schon 24 Tafeln ge- stochen, gedruckt und sehr schön mit der Hand colorirt. Das Werk gerieth aber, wohl deswegen, weil Ehrenberg von seinen Infusorien-Studien zu sehr in Anspruch genommen wurde, in's Stocken. Die unter dem Titel „Symbolae physicae" zusammengestellten Hefte sind niemals erschienen ; der Text wurde nicht geschrieben, nur einige wenige Pflanzen aus der Reihe der Tafeln sind in der Linnaea von Ehrenberg genauer besprochen wurden. Einige wenige Exemplare kamen unter der Hand in die Bibliotheken, so besass z. B. das Königl, botanische Museum ein Heft, welches die Pflanzen enthielt *). Vor etwa mehr als Jahresfrist fand sich nun die ganze Aut- lage auf dem Boden der Georg Reimer'schen Verlagshandlung, und diese fragte bei Zoologen und Botanikern an, ob sich die Herausgabe der Blätter lohnen werde. Unter der Leitung von Matschie wurde dann zu den zoologischen Tafeln, von dem Ref. zu den botanischen der passende Text geschrieben und die Heraus- gabe konnte geschehen. Folgende Pflanzen sind auf den bota- nischen Tafeln z. Th. in wahrhaft mustergültiger Weise dar- gestellt : Taf. 1 u. II. Tamarix mannifera Ehrb. III. Dobera glahra Fuss. IV. Ade- mium obesum (Forsk.) K. et Soh, V. Halophila ovalis (R. Br.) Hook. fil. und H. stipulacea (Forsk.) Asch. VI. Cymodocea ciliata (Aschers.) Ehrb. VII. Ca- ralluma retrospiciens (Ehrb.) N. E. Br. VIII. Primula Boveana Dcne. IX. Leu- cas urticifolia (Vahl) K. Br. X. Pirna communis L. var. sinaica Ehrb. und Phoenix dactilifera Ij. (Früchte). XI. Malabaila sekakul Russ. XIl. Oenanthe prolifera L. {Actinanthus syriacus Ehrb.) XIII. Aloe vera L. und Sanseviera Ehrenbergii Schfth. XIV. Rhazia stricto Donc. und Steinheilia radians (Forsk.) Donc. XV. Tetradictis salsa Stev. (Anatropa tenella Ehrenb.) uud Hermannia modesta (Ehrb.), Planch. (Trichanthera modesta) Ehrb. XVI. Leucas Neufleziana Courb. und Justida nana Elirenb. n. sp, XVII. Althaea striata P. DC. XIX. Zostera nana Kth. und Halodula uninervis ('Forsk.) Aschs. XX. Thalassia Hemprichii (Ehrb.) Aschs. Von dem zweiten Hefte liegt nur der Anfang vor, mit 4 Tafeln. Sie enthalten auf Tafel I. Trichodesminm erylhraeum Ehrenb. laf. II. Porphyridium ctuentum Naeg., Botrydium argyllaceum Wallr. und Cy- lindrosporum spec. III, Podoxon Deflersii Pat. IV. Sporsorium Ehrenbergii Kühn, Ustilago Sorghi (Lk.) Pass. und Tylostoma laceratum. Schon die in Klammern beigefügten, veröffentlichten Synonyma zeugen davon, wie viele neue Arten wegen des Stockens des Werkes später von anderer Seite veröffentlicht wurden. Es kann nicht genug bedauert werden, dass die Ehre nberg 'sehen Pflanzen nicht zur richtigen Stunde von Seiten deutscher Botaniker be- arbeitet wurden und dass in dieser Hinsicht fremde Botaniker die Schätze hoben, die in Berlin schon bereit lagen. Nur eine einzige Art erwies sich nach der sorgfältigen Vergleichung der hier auf- bewahrten Originale als noch nicht beschrieben. Die Ausstattung des Werkes ist der grossen Verlagsfirma durchaus würdig und sehr vornehm. *) Die Figuren, welche die Meergräser darstellen, sind von Ascherson und Gurke bei ihrer Bearbeitung der betr. Familien in den „Natürlichea Pflanzenfamilien", herausgegeben von Engler, benutzt worden. Schumann (Berlin). Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. 307 B-eiche, C; Die Verbreitungsverhältnisse der chile- nischen Coniferen. (Separatabzug aus den Verhandlungen de» deutschen wissenschaftlichen Vereins in Santiago. Bd. IV. 1900.) Die vorliegende Arbeit giebt zunächst einen Schlüssel zur Bestimmung der chilenischeu Coniferen nach den Vegetations- organen, der besonders für den botanisch weniger gebildeten Reisenden werthvoU ist, um so mehr, als nicht immer die § und cT Blüten vorliegen. Der zweite Abschnitt enthält genaue An- gaben über die Verbreitung jeder einzelnen Art, soweit dieselbe durch botanische Forschungsreisen festgelegt ist. Ihr Hauptverbreitungsgebiet besitzen die Coniferen^ welche übrigens die Physiognomie der Landsctiaft in Chile in weit ge- ringerem Grad bestimmen als beispielsweise in Nordeuropa, südlich des Rio Maule bis zur Magellanstrasse. Wie die Noihofagus- Arten in der Küstencordillere, so ragen die Coniferen in der Haupt- cordillere am weitesten nach Norden. {Podocarpus chilina wurde Doch am Uspalbatapass gefunden. D. Ref.) Eine complicirt ver- laufende Grenzlinie scheidet die Co?Myeren-Gebiete in ein nördliches (mit Eodocarpus chüinia, Libocedriis chüensis, /Saxogothea conspicna) und ein südliches (mit Libocedrus tetragona, Fitzroya i^atagonica, Lepidothammi s Foucki^ Podocarpus nuhigena.) Beide Gebiete greifen übrigens stellenweise in einander über, z. B. in der Cordillera pelada südlich von Valdivia, die den grössten Coniferen- Artenreichthum aufweist. Am weitesten nach Süden ragt Libo- cedrus tetragona. Auf Gebirgsgegenden beschränkt sind Podo- carpus andina und Araucaria imbricata. In früheren Erdepochen scheint die Coniferen-V egetation in Südchile von der heute existirenden verschieden gewesen zu sein; nur Äraucarieii scheinen damals bchon eine bedeutende Rolle ge- spielt zu haben, möglicherweise sogar eine bedeutendere als heut zu Tage. Neger (München). Rostrup, E., Om Lovforanstaltninger mod Snylte- svarape og Ukrudt. (Tidskrift for Landbrugets Planteavl. VII. 1900. p. 33—53.) In der Königlich dänischen ökonomischen Gesellschaft hielt Verf. einen Vortrag über etwaige gesetzliche Maassregeln gegen schmarotzende Pilze und Unkräuter. Was die Krankheiten anbetrifft, so muss, am die Sache so einfach wie möglich zu machen, von allen in ökonomischer Beziehung wenig bedeutenden abgesehen werden, ferner aber auch von solchen, die sich nur in geringem Maass- stabe von dem einen Grundstück zum andern verbreiten. Anders ver- hält sich die Sache mit der gewöhnlichen Kartoffelseuche und mit den wirthswechselnden Rostpilzen. Hier müsste die Ausrottung von JBe/rberis, Mahonia, Bhamnus cathartica, Euphorbia Cyparissia^^ Itanuncuhis repens, Anchusa officinalis und arvensis und wegen des ßirnobstes Juniperus Sabina gesetzlich befohlen werden. 20* ;3Qg Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Nach der Schätzung des Verf. giebt es in Dänemark nur 30 Pfianzenarten, die als schädliche Unkräuter bezeichnet werden iönnen. Von denen sind einige nur local auftretend, die meisten sind an das angebaute Land gebunden, wandern wenig und die Be- Itämpfung derselben muss daher am besten einem jeden Grund- besitzer überlasssn werden. Es sind folgende : Einjährige: Brassica campestris, Sinapis arvensis, Baphanus Bapha- nistrum, Ägrostemma, C'henopodium album, Centaurea Cyanus, Bromus mollis,. Chrysanthemum segeium, Anthemis arvensis, Matricaria inodora und Bolyyonum- Arten. Mehrjährige: Agropyrum repens, Convolvulus arvensis, Banunculus repens, Chrysiinthemum Uucanth emum, Artemisia vulgaris, Bumex Acelosella u. a.^ Ptantago lanceolala. Schädliche Unkräuter, welche leicht wandern und welche an Wegrändern und ähnlichen unbebauten Stellen .sich lange halten können und welche also nur durch vereinte Kräfte von Seiten der Landwirthe ausgerottet werden können, sind : Cirsium arvense^ C lanceolatum, Sonchus arvensis, Tussilago, Taraxacum, Daucus und Equisetum arvense. Hier wird administratives Einschreiten vor- geschlagen und zugleich wird eine gesetzmässige Behandlung der Eisenbahnausstiche empfohlen, da dieselben ja leider allzu oft gar nicht oder mit dem schlechtesten Material besäet werden, und so auch die Hauptverkehrsstrassen der Unkräuter bilden. Morten Pedersen (Kopenhagen). Seelig, W., Erfolgreiche Bekämpfung des T rauben - pilzes. (Proskauer Obstbau Zeitung. Jahrgang V, No. 4.) Nachdem der Verf. bereits bei der 1884 er O'idium-Ep diemie günstige Erfahrungen mit einer Bespritzung mit Natriumbikarbonat- lösung gemacht hatte, wandte er im vergangenen Jahre eine zwei- procentige Lösung von Soda an und erzielte damit ebenfalls günstige Resultate. Es wurde dadurch nicht nnr ein Weiterumsich- greifen der Krankheit verhindert, sondern die durch die Pilz- wucherung entstandenen Flecken heilten insofern aus, als sie unter Farbenwechsel vertrockneten und durch eine dünne Korkschicht gegen das gesunde Gewebe abgeschlossen wurden. Ein Aufplatzen der Beeren trat nicht ein, so dass dieselben normal ausreifen konnten. Appel (Charlotteuburgjc Holliard, Marin, Gas de virescence et de fasciation d'origine parasitaire. (Revue generale de botaniquc. Vol. VII. 1900. p. 323.) Vergrünte Blüten sind an Trifolium reppms häufig zu beob- achten; Pen zig bezeichnete vermuthungsweise ihre Vergrünung als eine Wirkung von Gallmilben. Letztere thatsächlich 7,u beob- achten, gelang weder ihm noch dem Verfasser. — Vermuthlich können Ursachen verschiedener Art gleicherweise Vergrünung der Blüten bedingen; an den vom Verf. studirten Pflanzen Hess sich Teiatoloj^if u. Pflanzenkranklieiten. — Med. -pharmuceut. Botanik. 309 die Infection durch Polythrincinm Trifolii mit Sicherheit als Ur- sache der V ergrün ung erkennen. Die zweite Mittheilung beschäftigt sich mit einem interessanten Fall von Verbänderung. Die abnorme Verbreiterung der Aeste, die Verf. an Raphanus Raphaiiistrum beobachtete, ist zweifellos auf die Einwirkung eines Parasiten zurückzuführen : Die Ver- bänderung beginnt stets unmittelbar über den von Käferlarven in's Mark der Pflanzen gefressenen Gängen. — Aehnliche Verbände- rangen hatte Verf. an Picris hieracoides zu beobachten Gelegenheit. Unmittelbar unter den verbreiterten Stellen fielen Larvenkammern von Lei^ido'pteren auf. Auch hier wird es nicht zulässig sein, an «in zufälliges Zusammentreffen zu glauben. Küster (Halle a. S.) Jonesall, Dimitric 0., Versuche mit Benzolin. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. IX. Heft 1. p. 29.) Auf Veranlassung des rumänischen Ministeriums stellte Verf. Versuche mit dem Mohr' sehen Benzolin an. Das Präparat wurde nach Angabe Mohr 's verdünnt und gegen Phylloxera angewendet. Das Resultat war — lebende Rebläuse in Massen. Verf. weist aber darauf hin, dass die behandelten Stöcke üppigeres Waohsthum als unbehandelte zeigten. Dasselbe zeigten aber -auch andere Stöcke kurz vor dem Eingehen. Thiele (Halle). SchrPT'A, Herrn, von, A disease of the black locust, Robinia Pseudacacla. (Contributions from the Shaw School of Botany. No. 17. Printed separately from the twelfth Annual Report of the Missouri Botanical Garden. 1901 p. 21-31. Plate I— IV.) Von Feinden der Robinia Pseudacacla (amerikanischer Heu- schreckenbaum) siud die bekanntesten unter den Insecten der i2o&mie/i- Bohrer Cyllene Robiniae Forster, von Pilzen an den Zweigen etc. Äglaospora profusa de Not., Valsa ceratophora Tul. Das Holz des Stammes und der Aeste wird zerstört durch Poly- j)orus (Forues) rimosus Berk. Der Pilz wächst an älteren Bäumen in den östlichen Vereinigten Staaten und er wurde gefunden von New-York südwärts längs des Alleghanies bis Alabama und west- wärts bis Südost-Missouri. Die Infection findet an alten Aesten, Wunden und Bohrstellen des i?o5m?>/iBohrers statt. Das Mycel wandelt das sonst harte resistente Holz um in eine saftig gelbe mehr oder weniger schwammige Masse. Die näheren Veränderungen des Holzes unter der Wirkung des Pilzes und dessen Unterschiede von den nächst verwandten Arten Polyporus igniarius (L.) Fr. und P. fidvus Fr. werden beschrieben und durch die Tafeln erläutert. Ludwig (Greiz). Jiober, Max, Die Verbreitung des Diphtheriebacillus auf der Mundschleimhaut. (Zeitschrift für Hygiene und Infectionskrankheiten. Bd. XXXI. 1899. p. 433-468.) 310 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Aus der Litteratur geht hervor, daes Diphtheriebacillen in der Umgebung von Kranken in 18,8 Procent der untersuchten Fälle gefunden worden aind. Verf. hat bei genauer Differenzirnng mittels der neueren Untersuchungsmethoden unter 123 aus der Umgebung von Kranken stammenden Fällen Diphtheriebacillen nur 10 Mal, also in 8*^/0 der unter- suchten Fälle, nachweisen können. Ferner ist aus der Litteratur ersicht- lich, dass Diphtheriebacillen bei Personen, die scheinbar mit Diphtherie- kranken nicht in Berührung gekommen sind, in T^/o der untersuchten Fälle angetroffen worden sind, während Kober unter 600 Fällen nur in 2^/2^/0 derselben Diphtheriebacillen fand. Unter diesen 15 als positiv diagnosticirten Fällen befinden sich wiederum 10, bei denen ein Zusammen- hang mit einem Diphtherieherd nachweisbar war, somit ergiebt sich für das Vorkommen von Diphtheriebacillen in der Mundhöhle von Personen, ohne nachweisbaren Connex mit Kranken, ein Procentsatz von 0,8 3^/0. Sämmtliche 15 Culturen der ersten Versuchsreihe erwiesen sich dem Tbiere gegenüber pathogen, während von den 15 Culturen der zweiten 10 jegliche Thierpathogenität vermissen Hessen. E. Eoth (Halle a. S.). Pictet, Am6 und Athanasescu, B., Ueber das Laudan osin. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Jahrg. XXXIII. p. 2346.) Unter den Alkaloiden des Opiums findet sich eine gewisse Anzahl, die in der Droge in ganz untergeordneter Menge ent- halten und deswegen bis jetzt kaum untersucht worden sind. Die Verf. haben das Laud anosin durch einfache Reactionen aus dem Papaverin dargestellt und so seine Constitution aufgeklärt. Unter Zugrundelegung der Goldschmidt'schen Formel tür Papaverin^ dassLaudanosin d -N- Methylt etr ahy dr opapaver inist. Durch 2 — Sstiindiges Kochen von gereinigtem Papaverin mit Jcdmethyl in methylalkoholischer Lösung und Umkrystallisiren des Produktes wurde das Papaverinjodmethylat bereitet. Durch Chlorsilber ^ührt man es in das Chlormethylat über. Letzteres wird mit Zinn und Salzsäure reduzirt. Nach Entfernung des Zinnes und Fällen mit Natronlauge erhält man N - Met hyltetrahy dropapaverin^ r-Laudf.nosin. Erwärmt man Methyltetrahydropapaverin mit China- säure in Alkohol, so erhält man chinasaures 1 Laudanosin. Aus diesem Salz gewinnt man die 1-Base. Aus dem alkoholischen Filtrat des Salzes erhält man d Laudanosin. Für die 1-Base ist das Drehungsvermögen [a] jy = — 96,74", für die d-Base [«] j) = -{- 90,77 ''. — Inactives Laudanosin ist weit giftiger als das Papaverin. In Bezug auf toxische Wirkung kann es nur dem Thebain an die Seite gestellt werden. Wie dieses bewirkt es auch tetanische Krämpfe. Die narkotischen Eigenschaften sind beim Laudanosin völlig verschwunden. Haeusler (Kaiserslautern). Jowett, H. A. D., Ueber die Constitution des Pilo- carpins. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft» Jahrg. XXXIII. p. 2892.) Medieinisch-pharmaceutische Botanik. — Oekonomische Botanik. 311 In ihren Abhandlungen haben P inner und Kohlhammer Terschiedene Einwände gegen die Arbeit des Verfassers erhoben, darunter auch das Fehlen von Analysen, Experimentaleinzel- Leiten u. s. w. angeführt. Dagegen führt Verf. aus, dass Pinner und Kohlhammer nur die Referate über seine Arbeiten in den „Proceedings of the Chemical Society'', nicht aber die voll- ständige, in den „Transactions" der Gesellschaft erschienene Ab- handlung citirt haben. Die von P inner und Kohlhammer Pilurinsäure genannte Säure ist ohne Zweifel identisch mit dem vom Verf. schon beschriebenen Product. Haensler (Kaiaerslautern). Luebert, A., Analysis of the root of Hydrangea paniculata var. grandiflora. (American Journal of Pharmacy. Vol. LXX. No. 11.) Die in Nordamerika sehr häufig angebaute Pflanze stellt eine durch Cultur erzeugte Form dar. Sie bildet einen schönen, einjährigen Strauch mit grossen Rispen, deren Blüten sich Ende August oder Anfang September öifnen. Der Verf. untersuchte die Wurzel nach der von Dragendorff angegebenen allgemeinen Methode der Pflanzeuanalyse. Kr fand darin neben Fett und anderen unwesentlichen Bestandtbeilen ein crystallisirendes, bei 178 schmelzendes Glykosid, welches mit dem von Bondur an t in der Wurzel von Hydrangea arborescens aufgefundenen Hydrangin nicht übereinstimmte und vom Verf. vorläufig „Pseudo - Hydrin" ge- nannt wild. Siedler (Berlin). Elason, Peter, Ueber das ätherische Oel des Holzes der Tanne {^Pinus ahies L.). (Berichte der deutschen che- mischen Gesellchaft. Jahrgang XXXIII. p. zJ343.) Die bei der Darstellung von Sulfitcellulose im Kocher ab- geblasenen Dämpfe enthalten ein ätherisches Oel, welches all- gemein für Terpentinöl angesehen wurde. Die Elementaranalyse und die übrigen Constanten dieses Oeles Hessen jedoch erwarten, dass hier Cymol vorläge, was in der That der Fall ist. Das p-Cymol CioHu wird unter Anderem durch Ueberführung in das ßaryumsalz seiner Sulfosäure charakterisirt. Bei der Oxydation mit Kaliumbichro- mat und Schwelelsäure wurde Terephtalsäure erhalten. Zugleich konnte Essigsäure nachgewiesen werden. Befremdend ist es, dass Cymol hier gänzlich frei von TerpenkohlenwasserstofFen auftritt. Es wird aber auch hier ein Terpen der primäre KohlenwasserstoiF sein. Alles Terpentinöl soll ja etwas Cymol enthalten, und im Holze sind die ätherischen Oele lange Zeit dem Einflüsse der Luft aus- gesetzt. Hacutler (Kaiserslautern). Amomiim angustifoliuni. (Bulletin Royal Gardens, Kew, 1898. No. 142.) Amomum angustifolium Sonnerat ist im tropischen Ah'ika "weit verbreitet. Eine Beschreibung nebst Angabe der Fundorte findet 312 Technische, Forst-, Ökonom, u, gärtnerische Botanik. sich in der jüngst herausgegebenen „Flora of Tropical Afrika, Vol. VIL (pt. II.), p. 308. Unter dem Namen A. Danielii ist die Art in Bot. Mag., t. 4, 764 abgebildet. Wie nun Mahon aus Comba in British Central- Afrika vom (3. Juni 1898 dem Kgl. Garten in Kew schreibt, ist dort die Pflanze an Fluss- läufen und in feuchten Niederungen gemein ; sie liefert den „Korarima- Cardamom". Die Blütezeit fällt in den November. Die Samen besitzen einen entschieden gewürzigen Geschmack, der sich beim Trocknen ver- stärkt. Die Eingeborenen essen die rohen Früchte und bedienen sich der Samen als Gewürz. Die Yaos nennen die Pflanze „Tambali", sie wird bis 15 Fuss hoch und fällt durch ihr schönes Aussehen auf. Die oft zu dreien zusammenstehenden Früchte besitzen eine brillante, scharlach- rothe Farbe. Die Blüten sind orangebraun mit rosenrothen Stellen, sie stehen in dichten Sträussen zusammen. Die Wurzeln und Blätter sind aromatisch. Siedler (Berlin). Woolsey, J. F., An adulterated Gamboge. (Americaa Journal of Pharmacy. LXX. No. 9.) Das verfälschte Muster von Gummi- Gutti (des Gummiharzes von Gare in ia Hanburii) enthielt nur 40 pCt. in 95procentigem Alkohol Lösliches; die Verunreinigung bestand zum grössten Theil aus Stärke. Siedler (Berlin). Stuhlmaim, F., Notizen über die L and wirths ch aft auf „LaReunion". (Beihefte zum Tropenpflanzer. Bd. IL 1901. No. 1. p. 1—29. Mit 3 Abbildungen.) Nachdem Verf. über Natur und Bevölkerung, Verwaltung und Steuern der Insel einige Notizen gebracht hat, kommt er ausführlich auf die Zuckerrohr-, und besonders auf die Vanillecultur zu sprechen. Der Abschnitt über Vanille ist der umfangreichste und wichtigste Theil der Arbeit ; es wird in demselben namentlich der Präparation der Vanille grosse Aufmerksamkeit geschenkt, wodurch diese Mit- theilurig besonders interessant wird. Danach bespricht Verf. kurz die forstlichen Zustände, die Fruchtbäume, den Kaffeebau und giebt zuletzt einige Bemerkungen über verschiedene nebensächlichere Culturen und Viehzucht. Paul (Berlin). Sprenger, C, Cultur der indischen Feigen in Süd- Italien. (Der Tropenpflanzer. Jahrgang V. 1901. No. 2. p. 65-82.) Die indischen Feigen (italienisch Fico d'India) stammen vom westindischen Archipel, aus Peru und Südamerika überhaupt und sind über Spanien nach Italien eingeführt worden. Es werden in Süditalien hauptsächlich o Arten cultivirt, nämlich Opuntia ficus indica MilL, 0. Amyclea Tenore (nach K. Schumann freilich nur eine bestachelte Form der vorigen Art) und 0. Dillenü Haw. Von diesen ist die erste Art die wichtigste, und zwar wird sie ausschliesslich ihrer Früchte wegen gebaut. Nach der Farbe; Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Dotanik. 313 und Beschaffenheit des Fruchtfleisches unterscheidet man 8 Cultur- formen. Die zweite Art dient ihrer starken Bestachelung- wegen als Heckenpflanze, die dritte gilt ebenfalls als gute Heckenpflanze; ihre Früchte werden nur von Hirten und armen Landleuten ge- gessen. Verf. giebt sodann Angaben über Verbreitung, Nutzen und Cultur der drei Arten. Paul (Berlin). Thiemann, Walter, Zuckerrohr. Cultur, Fabrikation und Statistik zur Orientirung für Pflanzer, In- genieure und Kaufleute. 58 pp. Berlin (Deutscher Colonial- Verlag) 1899. Die Cultur des Zuckerrohres ist unstreitig von höchster Bedeutung und in einer Zeit, in welcher eine grosse Aufmerksamkeit der Nutzbar- machung unserer Colonien zugewandt wird, ist eine zusammenfassende Darstellung alles dessen, was sich auf diesen Culturzweig und seine Aus- beutung bezieht, gewiss von Interesse. Der Verf. ist als Director der Station Agronomique Cheik Fadl (Haute-Egypte) in der Lage eine grosse Reihe eigener Erfahrungen niederzulegen. Seine Ausführungen beziehen sich im ersten Theile der Arbeit auf das Rohr selbst, den Boden, die Düngung, Bodenbearbeitung und Pflanzung, sowie die Ernte. Wenn auch in der Darstellung kurz, giebt dieser Theil doch ein gutes Bild der Vor- gänge, zeigt allerdings auch, dass dieses Thema dem speciellen Botaniker noch manche Frage zur Lösung darbietet. Dem Rahmen angepasst und doch sehr vollständig ist der Abschnitt über die Fabrikation behandelt. Wenn die Fabrikation des Ruinzuckers auch die ältere ist, so kann man doch wohl sagen, dass sie auf die Stufe, auf der sie jetzt steht, erst durch die intensiv arbeitende Rübenzueker- industrie gekommen ist. Heute stehen sich allerdings beide gleichwerthig gegenüber; die Fabrikationsmethoden sind fast die gleichen, nur dass natürlich bei der Rohrzuckergewinnung auf die Eigenthümlichkeiten des Anbaulandes Rücksicht zu nehmen ist. Ein wichtiger Factor ist auch die Beobachtung der Production und Consumtion, so dass die Statistik, die auf den letzten 24 Seiten behandelt ist, nicht nur ein wissenschaftliches, sondern auch ein actuelles Interesse für sich in Anspruch nimmt. Appel (Charlottenburg). Vaiiha, J., Vegetationsversuche über den Einfluss des energischen Austrocknens des Bodens auf die Zuckerrübe. (Aus Vegetations- und Feldversuche der land- wirthschaftlichen Landesversuchsstation für Pflanzencultur in Brunn im Jahre 1899.) Brunn 1900. Verf. empfahl seiner Zeit zum Zwecke der Vertilgung der schädlichen Mikroorganismen im Boden, zumal verschiedener Pilze und Nematoden, ein energisches Austrocknen des Bodens durch entsprechende Bodenbearbeitung, und hatten die vorliegenden Ver- suche den Zweck, zu zeigen, dass die energische Austrocknung des Bodens nicht nur nicht schädlich, sondern, nebst der einfachsten 314 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtn. Botanik (PflariÄenkrankheiten). und billigsten Sanirung des mit gefährlichen Parasiten inficirten Bodens, auch die Fruchtbarkeit desselben nur begünstigt. Zu diesen» Behufe wurde ein gleichmässiger lehmiger Thonboden gründlich gemischt und in drei Parthien getheilt. Eine Partliie wurde angemessen feucht sofort in Vegetationsgetässe gefüllt, die zweite wurde dünn ausgebreitet und an der Sonne bis zur Staubform vollständig ausgetrocknet und der dritte Theil wurde bei 80 — 100" C so lange erhitzt, bis er staubtrocken war. Die Böden wurden hierauf in Vegetationsgefässe gefüllt, erhielten stets ein gleiches Quantum Wasser und die in der Praxis übliche Düngung von Stickstoff, Phosphorsäure und Kali. Ein Gefäss jeder Reihe blieb ungedüngt. Als Versuchspflanzen dienten Zucker- rüben, die am 23. April angebaut und am 23. October geerntet wurden. Der Gesammtertrag ist sowohl in dem gedüngten als dem nicht gedüngten Boden durch Austrocknen desselben durchgehends gestiegen, und zwar umsoraehr, je intensiver der Boden getrocknet wurde,, wodurch erwiesen ist, dass das Austrocknen nicht schadet, sondern die Fruchtbarkeit des Bodens bedeutend erhöht. Auch die Qualität der Rübe wurde durch das vorhergehende Austrocknen des Bodens nicht beeinträchtigt , sondern vielmehr begünstigt. Sowolil der Zuckergehalt des Saftes als auch der Zucker in der Rübe ver- minderte sich trotz der Ertragserhöhung der Wurzeln durch die energische Operation nicht. Auch der Gesammtertrag an Zucker ist durch das Austrocknen des Bodens nicht unbedeutend gestiegen, und zwar umsomehr, je intensiver der Boden getrocknet wurde. Nur der Reinheitsquotient des Rübensaftes ist in Folge des erhöhten JSichtzuckergehaltes ein wenig gesunken (von 91,8 auf 88,4). Aus diesen Beobachtungen ergiebt sich, dass ein gründliches Austrocknen des Bodens für die Fruchtbarkeit desselben nicht nach- theilig, sondern günstig ist, dass die darin gebaute Rübe quanti- tativ im Ertrag umso höher steigt, je intensiver die Bodenaustrock- nung war, und dass das erwähnte Verfahren zur Sanirung eines verseuchten Bodens für denselben keine Gefahr bedeutet. Stift (Wien). Müller, Eugen Anton, Ueber dieKorkeiche {Quercus Suher L. und occidentalis Gay). (Abhandlungen der k. k. Geographi- schen Gesellschaft in Wien. Band II. 1900. No. 7. 75 pp. Mit 1 Karte und 2 Tafeln.) Die ausserordentlich interessante und umfassende Abhandlung zerfällt in zwei Haupttheile, einen Naturwissenschaftlichen und einen Geographisch-historischen Theil, von dem der letztere der bei weitem umfang- und inhaltreichste ist, und in dem wiederum die Ab- schnitte, welche die geographische Verbreitung, Geschichte und commercielle Bedeutung der Korkeiche behandeln, die Hauptrolle spielen. Während man bis zur Mitte des verflossenen Jahrhunderts nur eine Korkeiche, Quercus Suher L., kannte, lehrte im Jahre Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtn. Botanik (Pflauzenkrankheiten). 31& 1856 der Schweizer Gay eine neue Species, Quercus Occidentalis,. kennen, die sich von ersterer durch die Dauer ihrer Blätter, Reife- zeit und Struktur ihrer Früchte unterscheidet, sonst aber ihr äusserlich vollkommen ähnlich ist. Beide Arten haben ein stark entwickeltes Wurzelsystem und einen stark verzweigten, im Ver- hältniss zu seinem Umfang fast immer kurzschaftigen Stamm, dessen spärlich belaubtes Astwerk eine breit ausgedehnte , meist un- symmetrische Krone bildet. Beide Korkeichenspecies gehören zwar zu den Immergrünbäumen, doch verliert Quercus Occidentalis ihre Blätter bereits im Frühling des zweiten Jahres, Quercus Suher erst nach 2 bis 3 Jahren. Das Holz der Korkeiche ist lest und schwer, seine Dichtigkeit beträgt bei alten Bäumen manchmal 1,056, immerhin erreicht es, was Verwendbarkeit und Werth an- langt, unser Eichenholz noch lange nicht. Seine Farbe ist bräun- lich roth. Der Stamm und die dicken Aeste sind in natürlichem Zustand spontan mit einer hellgrauen , tief längsrissigen und wulstigen Schicht, dem natürlichen Kork, in der Technik männ- licher oder Jungfernkork benannt, bedeckt, der aber in der Industrie nicht verwerthet werden kann. Er wird, wenn der Baum eine Dicke von 35 — 40 cm erlangt hat, was nach 25 bis 30 Jahren der Fall ist, entfernt, und dadurch die korkbildende Schicht zu einer Neubildung veranlasst, welche allein als Handelsobject einen Werth hat und weiblicher oder Reproductionskork heisst. Wie Mohl bereits gezeigt hat, ist der Kork eine allgemeine Erscheinung bei den Holzpflanzen und kommt durch Entstehung von Korklamellen im Innern der Rinde zu Stande, in Folge fort- gesetzter Theilungen der Mutterzellen, Mutterrinde, Phellogen oder Korkcambium genannt. Das gilt auch von dem weiblichen Kork^ den man so dick werden lässt, bis er ein handelsfähiges Product bildet, dann sorgsam loslöst, worauf die darunterliegende, lebende Rinde, sofern sie nicht verletzt wird, sofort mit der Neubildung beginnt. Des Weiteren behandelt Verf den anatomischen Bau sowohl der Korkschicht im Allgemeinen, als auch des Korkgewebes und der dasselbe hauptsächlich bildenden Korkzelleii im Besonderen. Zu erwähnen ist bezüglich des Wachsthums des weiblichen Korkes, dass der Zuwachs der oberen Jahresschichten desselben mehr als doppelt so viel als der untersten beträgt, mit Ausnahme der aller- obersten, was daher rührt, dass nach der Blosslegung der Rinde die Vegetationskraft des Baumes herabgemindert wird. Während Irüher angenommen wurde, dass die Korkzellen nur Luft enthielten^ weiss man seit den von Höhnel 'sehen Untersuchungen, dass die Kork- Zellwandungen mit nadelförmigen Krystallen bedeckt sind, die aus reinem Cerin bestehen. Häufig sind auch noch Proto- plasma- und Zellkernreste zu beobachten. Der charakteristische Bestandtheil des Korkes, das Suberin, besteht nach den Höhnel 'sehen Untersuchungen aus 74 Procent Kohlenstoff, 16 Procent Sauerstoff und 10 Procent Wasserstoff^ Als Schema für die chemische Zusammensetzung des Korkes kann man aufstellen: 316 Technische, Forst- Ökonom, u. gärtn, Botanik (Pflanzenkrankheiten). Suberin ca. 58 Procent Ceilulose „ 22 „ Lignin „12 „ Wasser „ 5 „ Cerin n ^ n Von Säuren sind im Kork enthalten : Suberin oder Korkeäure, wachsartige Cerinsäure, Stearinsäure und Phellonsäure, ausserdem Phoionsäure. Das Vorkommen der Korkeiche ist auf die westliche Hälfte von Südeuropa und auf die Küstenländer von Nordwestafrika be- schränkt und wird im Süden etwa durch den 34", im Norden durch den 45°, nach. Westen durch den 10^ nach Osten durch den 16" etwa begrenzt. Am besten gedeiht sie auf Hügeln und Gebirgs- hängen, in Algier steigt sie bis zu 1300 m empro. Sie bevorzugt kieselsäurehaltige Böden. Ihre Entwicklung ist von den Temperatur- und Niederschlagsverhältnissen ausserordentlich abhängig. Frost erträgt sie kaum, viel eher noch grössere Wärme. Im Durch- schnitt bedarf sie einer jälirlichen Regenmenge von 500 mm im Minimum. Die Verbreitung der Korkeiche in den einzelnen Productions- iändern ist natürlich sehr verschieden, jedoch verdient hervor- gehoben zu werden, dass in dem waidarmen Spanien 0,5 Procent seines Gesammtareais mit Korkeichen bestanden ist, ebenso etwa ist in dem noch waldärmeren Portugal das Verhältniss. Auf die Geschichte der Korkeiche kann hier nicht näher ein- gegangen werden. Nur so viel soll gesagt werden, dass sie be- reits im Alterthum gut bekannt war und z. Th. in ähnlicher Weise wie heute verwandt wurde. Bezüglicii der Cultur der Korkeiche ist zu bemerken, dass die jungen Korkpflanzungen meist nur als Mischwälder angelegt werden, zusammen mit Steineichen, Kastanien u. A. Das hat seinen Grund in ihrer nur spärlichen Belaubung und dem damit verbundenen Mangel an Schatten, der naturgemäss die Bildung einer die Feuchtigkeit bewahrenden Humusdecke, wie sie die Korkeiche braucht, verhindert. Man gewinnt von der Korkeiche nicht allein den Kork, sondern auch eine an Gerbsäure reichhaltige — bis 19 Procent Gerbsäure- gehalt — Lohrinde. Die Korkeiche ist bis zum Aller von 200 Jahren ertragsfähig und liefert in dieser Zeit etwa 12 — 15 Ernten mit einem durchschnittlichen Werth von 12 — 15 Mk. pro Ernte. Hieraus folgt, dass die Korkeiche ohne Zweifel der productivste aller Wald- bäume ist. Mit den Capiteln über die Verwendung des Korkes, sowie einer Handelsstatistik der Producte der Korkeiche, aus der hervor- geht, welch einen gewaltigen Handelsartikel dieselben repräsentiren — wurden doch im Jahre 1898 aus Spanien allein über 2 Milliarden fertige Korke ausgeführt, den Rohkork gar nicht gerechnet — und ferner, welch' beträchtlichen Werth, schliesst die Arbeit. Eberdt (Berlin). Botanische Gärten und Institute. — Neae Litteratur, 31 T ßotaiiisclie Gärten und Institute. Istränffi, Gy. de, Sur les nouveaux groupes alpine du Jardin Botanique de rUniversite Roy. Hongr. h Kolozsvär (Hongrie). (Extr. du Compte-rendu d. CoDgr^s intern, de bot. k TExposit. Universelle de 1900. p. 487 — 497. Avec 3 flg.) Kagot, Catalogue des piantes cultivees au jardin de la Societ^ d'Horticulture de la Sarthe. (Bulletin de la Societe d'Horticulture de la Sarthe. Annee 1901. No. 1.) Neue Litteratur. ') Geschichte der Botanik: Abromeit, Joh., Carl Julius Adolph Scharlok. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Generalversammlungs-Heft. p. 153 — 157.) Appelj OttOj Paul Knuth. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. ^ Ha. XVIII. 1900. Generalversammlungs-Htft. p. 162—170.) Celakovskyj L. J., Karl Poläk. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. GeneralversammlungsHeft. p. 179~18.S.) Diels, L., Adrien Franchet. (Berichte der deutschen botanischen Ge- sellschaft. Bd. XVIII. 1900. Generalversammlungs-Heft. p. 157—162.) Istvänffi; Gy. de, Etudes et commentaires sur le Code de L'Escluse, augmentes de quelques notices biographiques. (Extr. du Compte-rendu d. Congres intern, de bot. k l'Expositiou Universelle de 1900. p. 499 — 508.) Wilhelm, K., Hugo Zukal. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Generalversammlungs-Heft. p. 171 — 178. Mit Portrait.) Nomenclatur, Pfianzennamen, Terminologie etc.: Heller^ A. A., Some changes in nomentlature. (Muhlenbergia. 1901. No. 1.) Algen : Merlili, A. A.j On the resolution of Araphipleura pellucida, etc., with a dry Jens and axial Illumination. (Reprinted from ihe Journal of the Quekett •iicroscopical Club. Series II. 1901. No. 48.) 8". 6 pp. Eheinberg, J., The origin of cerlain colour phenomena typically shown by Actiuocyclus Ralfsii. (Reprinted from the Journal of the Quekett Microscopical Club. Series II. 1901. p. 13—24. 11 fig.) Siniuu, £ug., Notes sur l'etude des Characees. (Extr. du Bulletin de la Societe botanique des Deux-Sevres. 1900.) Pilze und Bakterien: Massseo, George, The President's address. (Reprinted from the Journal of the Quekett äücroscopical Club. Ser. II. Vol. VIII. 1901. No. 48. p. 57—60.) Muscineen: Uagen, J., Notes bryologiques. 1 — 20. (Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. 1900. Fase. 4.) Lacheiiand, G., Mousses et Hepatiques, [Suite.] (Revue scieutifique du Limousin. 1901. No. 98.) Lacheiiand, G., Sur la presence de THypunm ochraceum dans la Corr^ze. (Revue scientiiique du Limousin. 1901. No. 99.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren nm gefällige Uebersenduug von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfieiitlichungen, damit in der „Neuen Litteratu'" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschri.ten werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen 'u woller^. daTT.it derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, HuEoboldtstrasse Nr. S:2. 318 Nene Litterattir. Gefässkryptogamen : Trelease, William, A eristate Pellaea. (Rept. Mo. Bot. Gard. Vol. XII. 1901. p. 77. Plate 34.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Acloque, A., Fleurs compos^s. (Cosmos. 1901. No. 834.) ^allardo, Angel, Sobre los cambios de sexualidad en las plantas. (Comnni- caciones del Museo Nacional de Buenos Aires. T. 1. 1901. No. 8. p. 273 — 281.) Uolmboe, Jens, Notizen über die endozoische Samenverbreitung der Vögel. (Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. 1900. Fase. 4.) Klebs, Georg, Einige Ergebnisse der Fortpflanzungs-Physioloeie. (Ber?chte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Geueralversammlungs- Heft. p. 201—215.) ReSTOll, Thekla, Nogle arktiske ranunklers morfologi og anatomi. (Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. 1900. Fase. 4. PI. XIII— XV.) Wettstein, R. von. Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse betreffend die Neubildung von Formen im Pflanzenreiche. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Generalversammlungs-Heft. p. 184—200.) Systematik und Pflanzengeographie: Belize, Marguerite Mlle., Liste des plantes adventices de Montfort-l'Amaury et de la foret de Rambouillet (öeine-et-Oise). (Extr. d. Feuille des Jeunes Natur. 1901.) Betti, Giuseppe, Supplementa alla flora Bolognese. [Fin.] (Kivista Italiana di Scienze naturali. 1900. No. 9, 10.) Clos, Nouveanx details sur l'Astragale en faux. (Revue scientifique du Limousin. 1901. No. 97.) Laronde et Garnier, Explorations botauiques k Saint-Victor (Puy-de-1 >6me). (Revue Scientifique du Bourbonnais et du Centre de la France. 1901. No. 158 — 159.) Xe Gendre, €h., Le Cognassier du Japou. (Revue scientifique du Limousin. 1901. No. 98, 99.) Le Gendre, Ch., Contribution k la fioie du Limousin: Isopyrum thalictroides, Samolus Valerandi. (Revue scientifique du Limousin. 1901. No. 99.) Saulses-Lariviere, de, Herborisation aux environs de Nyons. [Suite.] (L'Echange, Revue Lineenne. 1901. No. 194, 195.) Simon, G. et Simon, G. E., Contribution i l'etude du genre Asphodelus. (Bulletin de la Societe botanique de Deux-Sevres. 1. 00.) Smith, J. Jm Kurze Beschreibungen neuer, malaiischer Orchideen. (Bulletin de rinstitut Botanique de Bnitenzorg. No. VII. 1900. p. 1 — 5.) Toumey, J. W., An undescribed Agave from Arizona. (Rept. Mo. Bot. Gard. Vol. XII. 1901. p. 75—76. Plate 32 — 33.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Hecke, Ludwig, Eine Bacteriosis des Kohlrabi. Vorläufige Mittbeilung. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das landwirthschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. 1901.) 8". 8 pp. Mit 1 Tafel. Sirrine, F. A., Spraying for Asparagus rust. (New York Agricultural Experiment Station. Geneva, N. Y. Bulletin No. 188. 1900. p. 2.S3— 276. Plates I— XII.) Sirrine, F. A., A littleknown \sparagus pest. (New York Agricultural Experiment Station. Geneva, N. Y. Bulletin No. 189. 1900. p. 277—282. 1 plate.) Stewart, F. C, Rolfs, F. M. and Uall, F. H., A fruit-disease survey of Western New York in 1900. (New York Agricultural Experiment Station. GenevH, N. Y. Bulletin No. 191. 1900. p. 29 1—331. Plates I— Vi.) Van Slyke, L. L. and Andrews, W. H., Report of analyses of Paris green and other insecticides in 1900. (New York Agricultural Experiment Station. Geneva, N. Y. 1900. Bulletin No. 190. p. 283-290.) Zimmermann, A., Ueber einige javanische Thysanoptera. (Bulletin de l'Institut Botanique de Buitenzorg. No. VH. 1900. p. 6—19. 9 fig.) Neue Litteratiir. — Personalnachrichten. — Anzeigen. 319 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik; Larbaletrier, A., Recherches sur la germination des semences agricoles et hortieoles. (Cosmos. 1901. No. 841—842.) 'Shamel, Archibald D., Seed com and some Standard varieties for Illinois. (Univcrsity ot Illinois Agricultural Experiment Station. Urbana 1901. Bulletin No. 63. p. 29—56. 11 ög.) Weber, C. A., Ueber die Erhaltung von Mooren und Heiden Norddeutschlands im Naturznstande, sowie über die Wiederherstellung von J^aturwälderu. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Bremen. ti Bd. XV. 1901. Heft 3. p. 263—279. Mit 1 Tafel.) Personalnaclirichten o Der ergebenst Unterzeichnete, der, unter gleichzeitiger Er- nennung zum Oberbibliothekar an der Kgl. Bibliothek in Berlin, daselbst die Leitung des neuen, dem Reichsamte des Innern unter- stellten „Deutschen Bureaus für internationale Bibliographie der Naturwissenschaften" übernommen hat, bittet, vom 28. Mai ab alle für ihn bestimmten Sendungen nach Berlin, W., Schaperstrasse No. 2/3, I., richten zu wollen. Cassel, 13. Mai 1901. Dr. Oscar Uhlworm. Ernannt: Dr. W. Palladin zum ordentlichen Professor der Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der Universität zu Petersburg. Dr. B. P. G. Hochreutiner in Genf hat sich nach öudalgerien an der Grenze Marokkos begeben, um dort für das Museum der Stadt Genf botanische Sammlungen zu machen. Zurückgekehrt: Dr. W. Busse Anfang d. Mts. von seiner Reise in Afrika nach Charlottenburg. Gestorben: Der Entomologe und Botaniker Alexander Becker am 3./ 16. April in Sarepta, 83 Jahre alt. Verlag von GustaY FJscber in Jena. Soeben erschienen: Möller, Alfred, Phycomyceten und Ascomyceten. Untersuch linken aus Brasilien. Mit 11 Tafeln und 2 Textabbildungen. — Preis: 24 Mark. Overton, ii^uk-vri^ÄLt Studien über die Narkose, zugleich em Beitrag zur allgemeinen Pharmakologie. Preis: 4 Mark 50 Pf. 320 Anzeigen. — Inhält. Zu verkaufen umfangreiches Flechten-Herbar aus dem Nachlasse von BertliOld Stein, enthaltend in 97 Mappen über 4600 Arten in etwa 65000 Exem- plaren, aas Europa, Nordamerika, Südamerika, Orient, Afrika etC. Das gesammte Material ist kritisch gesichtet und wohl erhalten» Offerten erbeten an Verlags buchhändler Max MiilleP, Breslau 11, Teichstrasse 8. Inhalt. Referate. Amomnin aiigustifolinm, p. 311. Artiinr, The movement of protoplasm in coeno- cytic hyphae, p. 294. Barnes, Beppert and Miller, The flora of Scott and Muscatine counties, p. 304. T. Beck, Ueber die Formen der Anthyllis Dilleuii aut., p. 302. Bondier, Champignons nouveaux de France, p. 290. Erdmann, Ueber das Verhalten der Geruchs- stotfe gfgen flüssige Luft, p. 293. Goiran, Di Gaudiuia fragiliä, Panicum capil- lare e di altro Poaceae osservate nella pro- vincia Veronese, p. 302. — — , A proposito del Kanunculns cassubicus di Giro PoUini, p. 303. — — , Anacardiaceae veroneuses, p. 303. , Frammento di nna lettera al Presidente della Societä Botanica Italiana, p. 3i'4. — — , Cambiam •- sammt- S M «> .id £ a h Nummer und Bezeichnung: bei Vol. Proc. Säure (Weins). direct in- direct .2 .a o nach Invei Citro sali 150 C. jr S S er e: s: ST 1 1 ? I. Kunstwein o 05 'i* lO •^ o o 00 o o (v. Mikeska Beutheu) 1— < IM co^ ^, o 00 o Liter 45 Pf. -r^ T— ( ==" «T t^ o" o" o" o" ■ n. Cyder Liter 60 Pf. o CO 00 eo 1-1 o r- 05 o ö" o III, Künstlicher Mußkatwein o 00 O OS o Liter 70 Pf. v^ o" c- i>^ o" o" kO" o' Geschmack und Aussehen der Weine waren folgende: No. I. Aussehen: klar, Farbe: gold-gelb, Geschmack: süss, nach Alkohol. No. II. Aussehen: klar, Farbe: gold-gelb, Geschmack: süsslich, sehr scharf nach Alkohol. No. III. Aussehen: klar, Farbe: gelb-roth, Geschmack: süss-aro- matisch, nach Alkohol. Beim Vergleich der erhaltenen analytischen Daten mit den für „Naturweine" gültigen Grenzzahlen ergiebt sich ohne Weiteres, dass die hier vorliegenden Producte keinen Anspruch auf die Be- zeichnung „Wein** machen können, sondern, wie es ja auch geschieht, unter dem Namen „Kunstwein" (resp. „Cyder") zu ver- kaufen sind. Diese Bezeichnung ist für No I und III schon des- wegen erforderlich, weil in denselben bei dem schon an und für sich äusserst niedrigen und in „Naturweinen" wohl kaum vor- kommenden Säuregehalte grössere Mengen Citronensäure nachgewiesen wurden, die in Naturweinen nicht vorhanden ist. Bezüglich ihres Alkoholgehaltes stehen die untersuchten Producte den gewöhnlichen Branntweinen nicht sehr nach. Es wurden z. B. vergleichsweise mit dem Alkoholgehalt jener Producte in ver- schiedenen gewöhnlichen Branntweinen (Schnäpsen) aus Proskau folgende Alkoholmengen gefunden: No. I (1 Ltr. kostet 45 Pfg.) 21,10 Gew. Proc. oder 26,59 Vol. Proc. Alkohol. No. 11 (1 Ltr, kostet 45 Pfg.) 19,30 Gew. Proc. oder 24,22 Vol. Proc. Alkohol. No. III (1 Ltr. kostet 45 Pfg.) 17,19 Gew. Proc. oder 21,66 Vol. Proc. Alkohol. X. Weitere Beiträge zur chemischen Zusammen- setzung reifer Aepfelsorten aus dem Kgl. pomo- logischen Institut zu Proskau im Herbst und Winter 1900/1901. Botanische Gärten und Institute. 341 Auch in diesem Jahre wurden, wie im Jahre 1898, eine grössere Anzahl der verschiedensten Aepfelsorten, welche sämmt- lich hier im Institut gewachsen und deren sonstige Vegetations- bedingungen (Bodenverhältnisse, Klima etc.) uns somit bekannt waren, einer chemischen Untersuchung auf ihre wichtigsten, ins- besondere für die Obstverwerthung (Obstweinbereitung) in Betracht kommenden Bestandtheile unterzogen. Die Untersuchungen erstreckten sich, wie früher auf die Be- stimmungen der Gesammtsäure (ber. als Aepfelsäure), der Stärke, des Gesaramtzuckers nach der Inversion nach A 1 1 i h n und zum Vergleich mit letzterer auch auf die Bestimmung des Zuckers mit der Oechsle 'sehen und Klosterneuburger Mostwaage; ferner auf die Bestimmungen des specifischen Gewichtes des Mostes und des Extractgehaltes desselben sowohl nach B a 1 1 i n g , als auch aus dem spec. Gewicht. Alle Bestimmungen wurden im Moste der betreffenden Aepfel- sorten vorgenommen und sind auf 100 ccm Most berechnet. Im Ganzen wurden 34 verschiedene Proben, darunter 26 verschiedene Sorten untersucht. Als Zeit der Untersuchung wurde der Termin gewählt, wo die Aepfei im Sinne der Pomologen als reif zu gelten haben. Die erhaltenen Resultate lassen sich hier nicht w^ohl im Einzelnen mittheilen, es sind diese Untersuchungen in der Garten- fiora. 1901. Jahrgang L. p. 259—263 ausführlicher veröffentlicht. XI. Chemische Untersuchungen von Aepfei n des Herbstes 1900 aus dem Kgl. Yjomologischen Institut, im Vergleich mit denselben Früchten vom Herbst 1898. Welche Unterschiede sind vorhanden? Wie haben die klimatischen Verhältnisse auf die ehem. Zusammensetzung der Früchte in den verschiedenen Jahren eingewirkt? Die Untersuchungen, welche fortgesetzt werden, haben bisher ergeben, dass unter 18 der im Herbste 1898 und 1900 unter- suchten gleichen Sorten 17 eine ganz bedeutende Säureabnahme gegen 1898 aufwiesen, und dass in 13 Fällen eine ganz beträcht- liche Zuckerzunahme gegen 1898 zu constatiren war. Es sind durch- gängig die untersuchten Aepfei des Jahres 1900 sehr säurearm gegenüber denen von 1898, obwohl die Früchte im Jahre 1900 durchgängig früher (manchmal um 14 Tage und noch mehr) reif waren und demgemäss früher untersucht wurden. Auch der Zucker- gehalt ist im Allgemeinen ganz erheblich höher als im Jahre 1898, am meisten trifft dieses zu bei : Süsser Holaar t, Kaiser Alexander, Doppelter Holländer, ßatuUenapfel, Possart's Nalivia, Landsberger Rainette, Carpentin, Scheib enraenette, Grosser Bohnapfel, Florianer Pepping, Ribston Pepping etc. XII. Ueber die Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung der Aepfei beim Lagern. 342 Botanische Gärten und Institute. Eine Anzahl Aepfelsorten, welche aus den Baumschulen des Instituts von Hochstämmen stammten und als „lagereif" im Obst- keller des Instituts in der üblichen Weise aufbewahrt wurden, wurden einer näheren chemischen Untersuchung dahin unterzogen, in welcher Weise sich Aepfel derselben Sorte bei längerem Liegen im Obstkeller nach circa einvierteljähriger Lagerung und unter den für die Praxis üblichen Aufbewahrungsverhältnissen in ihrer chemischen Zusammensetzung verändern. Weiterhin sollte dann die Frage beantwortet werden, worauf die bei der Lagerung der Aepfel in ihrer chemischen Zusammensetzung vor sich gehenden Veränderungen zurückzuführen sind. Und zwar handelte es sich bei diesen Untersuchungen in erster Linie um die Veränderungen solcher Bestandtheile der Aepfel, die insbesondere für die Obst- verwerthung (Obstweinbereitung etc.) in Betracht kommen. Die in der nachstehenden Tabelle (p. 343) aufgeführten ana- lytischen Daten sind nach den für Weinuntersuchungen gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungsmethoden von dem Assistenten der ehem. Abtheilung, H. Priester, ermittelt. Fassen wir die Ergebnisse der Untersuchungen kurz zusammen, so ergiebt sich folgendes: 1) Wir sehen in weitaus den meisten, in 6 von 8 Fällen, eine ganz constante und ziemlich beträchtliche Abnahme im specifischen Gewicht, im Säure-, Zucker- und Extract- Gehalt der untersuchten Aepfelmoste nach (Ter Lagerung der Aepfel. 2) In weiteren 2 von 8 Fällen hat eine Abnahme des Stärke- und Säuregehaltes stattgefunden, dagegen zeigen spec. Gewicht, Zucker- und Extract- Gehalt eine geringe Zu- nahme nach der Lagerung der Aepfel. Jedenfalls hat sich in allen Fällen der Gesammtsäuregehalt der betreffenden Moste nach circa einvierteljähriger Lagerung der Aepfel ganz erheblich, bis 2,5 pro Mille, vermindert. Die Zucker- abnahme betrug in derselben Zeit bis 1,7 ^/p, in einem Falle (IV) sogar 2,25 ^/q. Die Zuckerzunahme dagegen nur bis 0,1 "^/o- Dies lässt sich wohl nur so erklären : Die reifen Aepfel werden beim Lagern durch Wasser- verdunstung in ihrer procentischen Mostzusammensetzung zunächst zuckerreicher; es muss deshalb gleichzeitig infolge der durch Wasser- verdunstuug stattfindenden höheren Concentration der Säuregehalt relativ zurückgehen. Später findet jedoch bei längerer Lagerung infolge der Verathmung und anderweitiger Zersetzungsvorgänge in den Früchten eine ganz erhebliche Abnahme des Zucker- und des Extractgehaltes statt. Die Stärke hingegen wird ja bekanntlich schon früher beim Reifen resp. Lagern in Zucker übergeführt. Jedenfalls zeigen die Untersuchungen, dass lange lagernde reife Aepfel sich in jeder Weise in ihrer chemischen Zusammen- setzung wesentlich verändern und im Allgemeinen für Genuss- zwecke minderwerthig werden. Die Untersuchungen werden demnächst ausführlicher in der Gartenflora 1901, Jahrg. L, veröffentlicht werden. Botanische Gärten und Institute, 343 *" a 11 1:3 Nummer und Sorte CO Specifisches Gewicht des Mostes bei lö** C. In 100 ccm. Most sind enthalten: S Gesammt- Gesammt- Extract a. zncker n. d. d. spec. säure Inversion Gew. b. 15" (Aepfels.) fnachAllihn) C.n.H.u.M. 27/XI. 1900 9/1. I. Carpentin ^) 0 1,0720 0,8509 14,43 18,93 1901 0 1,0680 0,6499 1-1,09 17,64 16/X. 1900 lO/I. 1901 II. Geflammter Cardinal ') 0 0 1,0550 1,0482 0,4522 0,2814 11,36 10,40 14,44 12,65 2/XI. 1900 lO/I. 1901 III. Landsberger Ränette ') 0 0 1,0505 1,0490 0,4i21 0,2747 10,68 9,97 13,26 12,87 27/X. 1900 28/1. IV. Batullenapfel ^) gr. M. 1,0570 0,5561 12,24 14.97 1901 0 1,0515 0,3149 9,99 13,53 2/xr. 1900 28/1. 1901 V. Spanische Herbst - Ränette ^) 0 0 1,0490 1,0450 0,4757 0,3015 10,72 9,48 12,27 11,82 27/X. 1900 29/1. 1901 VI. Englische Spital - Hänette ^) 0 0 1,0680 1,0695 0,5963 0,4087 13,86 13,96 17,87 18,03 22/X 1900 VII. Kunsens wen. 1,0520 0,7504 11,04 13,66 31/1. 1901 Königsapfel ^) 0 1,0535 0,5025 11,08 13,86 19/X. 1900 3iyi. 1901 VIII. TürkenapteP) 0 0 1,0542 1,0492 0,5092 0,ai49 11,32 10,40 14,23 12,74 XIII. Ueber die Veränderungen in der cliemi- schen Zusammensetzung verschiedener Heidelbeer- weine nach 3^/2Jähriger Lagerung im Keller. Im Sommer 1897 hatte Verf.*) eine Reihe von Gährungs- versuchen bei Heidelbeermosten unter Anwendung von Reinhefe ^) Constante Abnahme der untersuchten Bestandtheile in allen Fällen bei der Lagerung. ') Die Säure hat abgenommen; die übrigen Bestandtheile zeigen eine geringe Zunahme beim Lagern. ^) Säure und Stärke haben abgenommen, die übrigen Bestandtheile zeigen dagegen eine sehr geringe Zunahme beim Lagern. *) Vgl. R. Otto, Beobachtungen und Ergebnisse bei der Untersuchung und Vergährung von Heidelbeermosten. (Landwirthschaftliche Jahrbücher 1898, Bd. XXVII, p. 261—276.) 344 Botanische Gärten und Institute. mit und ohne Zugabe verschiedener Stickstoffverbindungen durch- geführt, um den Einfluss der letzteren auf die Vergährung genauer kennen zu lernen. Es waren zu diesem Zwecke 7 verschiedene Versuchsreihen angesetzt und zwar erhielt: No. I keine Stickstoffverbindung. II pro III „ IV „ V „ 1 Most 0,2 g Chlorammonium (NH4CI). 0^3 g „ „ ■ 0,4 g „ „ 0^6 g krystallisirtes weinsaures Ammo- nium. „ VI „ 1 1 „ 0,6 g krystallisirtes Asparagin. „ VII „11 55 10 ccm Normal - Ammoniakflüssigkeit, enthaltend 0,17 g NII3. Die auf diese Weise hergestellten Heidelbeerweine (s. 1. c.) zeigten nach Verlauf der Hauptgährung am 30. VIII. 1897 folgende chemische Zusammensetzung in 100 ccm Wein: 1 1 1 1 1 1 No. Spec. Gewicht bei 15" C Alkohol g IVol. "/o Säure (Aepfel- säure) Zucker g {15.x. 1897) Hemerkungen I II III IV V VI VII 1,0100 5,14 6,47 0,9850 6,99 8,81 0,6566 0,9930 7,33 9,23 0,6365 0,9930 7,66 9,66 (»,6365 0,9927 7 80 9,83 0,6432 0,99'26 7,80 9,83 0,6U97 0,9932 7,39 9,::i2 0,5829 2,573 0,1345 0,1355 0.1565 0,1475 0,1465 0,1395 No. 1 noch nicht ver- gohren. Beim Oeffnen der Gefässe lebhafte CO 2 Entwicklung. im Nach Verlauf einer 3^2 jährigen Lagerung auf Flaschen Keller zeigten Ende März 1901 dieselben Weine folgende Zusammen Setzung in 100 ccm Wein: No. öpec. Gewicht Alkohol Säure (Aepfel- säure) Zucker Extract (indirect) Aussehen und Geschmack bei 15^*0. S Vol. > ff S S I 1,0030 6,66 8,40 0,361 1,760 3,99 dunkelroth, klar, angen. Geschmack II 0,9940 7,46 9,40 0,435 0,087 1,97 dsgl. 111 0,9940 7,66 9,66 0,H75 0,075 1,84 dsgl. IV 0,9940 7,66 9,66 0,402 0,085 1,97 dsgl. V 0,9940 6,93 8,73 0,402 0,082 1,65 dsgl. VI 0,9950 7;i2 8,98 0,368 0,083 1,94 dsgl. VII 0 9950 6,53 8,23 0,355 ' 0,069 1,84 dsgl. Anmerkung: No. 1 beim Oeflfnen der Flasche lebhafte CO 2 Entwicklung. Bezüglich der Farbe des Weines ist noch zu bemerken, dass dieselbe nach 3 '/2 jähriger Lagerung bei allen Proben schön dunkelroth war und der Farbstoff sich nicht, wie es öfters vorgekommen sein soll, zersetzt hatte. Botanische Gärten und Institute. 345 Im Uebrigen zeigen die Untersuchungen folgendes: 1) Selbst nach 3V2Jähriger Lagerung ist ein Heid elbeer wein trotz Anwendung von ßein- hefe noch nicht vergoren, wenn die Stickstoff- verbindungen zur Ernährung der Hefe tort- gelassen werden, wie dies bei No. I der Fall ist, wo noch 1,760 °'o Zucker und dem ent- sprechend weni ger Alkohol, als in den übrigen Reihen gefunden wurde. 2) Während der S^/s jährigen Lagerung hat der Zuckergehalt in allen Fällen, und ziemlich gleich massig in den Reihen II — VII, abge- nommen. 3) Die Gesammtsäure hat während der S^/a jäh- rigen Lagerung des Heide fcbeerweins in allen Versuchsreihen ganz bedeutend bis zu 2,6 *^/oo abgenommen. 4) Der Alkoholgehalt ist während der 3'/2 jäh- rigen Lagerung trotz der Vergährung von Zucker in den Reihen H — VII nicht erheblich höher, in einigen Fällen (No. V — VII) sogar niedriger als früher gefunden worden. Das dürfte zurückzuführen sein, in Ueberein- stimmung mit der beobachteten Säure abnähme, auf die Bildung von Aet herarten (insbeson- dere Bernsteinsäure-, Aep feisäure- und Citro- nensäureaethylaether). XIV. Bodenuntersuchungen. Verschiedene Bodenproben, insbesondere Letteböden, aus dem Untergrunde von Proskau, in 1 — 4 m Tiefe, wurden zum Vergleich mit den Bodenarten des Instituts untersucht. Ueber die Unter- suchungen und deren Resultate wird später anderswo ausführlicher berichtet. XV. Bodenuntersuchungen, ausgeführt von Dr. R. Ewert in Proskau. Dr. R. Ewert führte im Berichtsjahre in der chemischen Abtheilung der Versuchsstation und mit deren Mitteln eine Reihe von Bodenuntersuchungen aus, über deren Ergebnisse der- selbe an einem anderen Orte später ausführlicher berichten wird. Chemische Abtheilung der Versuchsstation des Kgl. pomologischen Instituts zu Proskau, im April 1901. Kirchner, 0., Führer durch den botanischen Garten der Kgl. landwirtschaft- lichen Akademie Hohenheim. 8". 35 pp. Mit 1 Piano. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1901. M. —.60. Pittier, H., Jardines de ensayo. (Boletim del Instituto Fisico-Geografico de Costa Rica. Ano I. 1901. No. 2. p. 33—35.) Willis, J. C, Administration reports, 1900. Part IV. Miscellaneous. Royal Botanic Gardens, Ceylon. 4°. 24 pp. 346 Sammluugen. - — Instrumente etc. — Neue Litter atur. Sammlungen. Fleischer, M., Musci Archipelagi Indici. Serie III. No. 101 —150. Die Lieferung enthält folgende Species : 101. Fissidens Zippelianus Dz. et Mlkb, var. suhcorneus Fl., 102. Leuco- phanes squarro^um Mitt., 103. Leucophanella rufescens (H. et G.) FL, 104. Micro- campylopus suhnanus C. Müll., 105. Campylopodlum euphorocladum Besch., 106. Microdus pomiformis Besch., 107. Campylopus tenuinervis Fl., 108. C. caudatus Mont., 109. C. reduncus Lac, 110. C. commosus Lac, 111. C cataractarum Fl. var. rufidulus Fl., 112. C. recurvus Jaeg., 113. C aureus Lac, 114. C. ericoides (Gr.) Jaeg., 115. C. exasperatua Brid., 116. C. nigrescens Jaeg., 117. C. Blumii Lac, 118. Diccranella tenuifolia (C. M.) Fl., 119. Dicranodontium uncinatum Ja,eg., 120. D. nitidum (Dz. Mlkb.) FL, 121. Trematodon paeiifolius C. Müll., 122. Bhacomitrium lanuginosum Brid., 123. Hyophyla soljatara var. termale FL, 124. Sarhula javanica Dz. et Mlkb., 125. Trichostomum angustalum (Mitt.) Fl., 126. Anoectangium euchloron Mitt., 127. Macromitrium minutum Mitt., 128. M. salakanum C. Müll., 129. M. pungens Mitt., 130. M. angustifolium Dz. et Mlkb., 131. M. sulcatum Brid., 132. M. Blumii Nees, 133. Micromitrium goniorhynchum Jaeg., 134. Entosthodon Mittenii Dz. et Mekb., 1 35. Splachnobryum Oorachotii C. Müll. 136. S. Geheebii FL, 137. Brachymenium indicum Lac, 138. Br. exile Lac, 139. Br. nepalense Hook., 140 Bryum argenteum i. ceylonense FL, 141. Br, leuco- phyllum Dz. et Mlkb., 142. Br. coronatum Schwgr., 143. Br. erythrinum Mitt., 144. Br. tjihurramense FL, 145. Br. Bohnhofii C. Müll., 146. Br. ramosum Mitt., 147. Bhodobryum gig&nteum Schpr., 148. Leptostomum exodontium FL, 149. Eriopus remotifolius C. Müll., 150. Mniodendron divaricatum Lindb. Auskunft über diese vorzügliche, reich ausgestattete Samm- lung ertheilt jederzeit gern Warnstorf (Neuruppin). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Hanansek, T. F., Lehrbuch der technischen Mikroskopie. [Schluss-jLief. 3. gr. 8**. X und p. 321—455. Mit 256 in den Text gedruckten Abbildungen. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1901. M. 4.40, kplt. M. 14.40. Prior, E., Zur biologischen Bierprüfung. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für an- gewandte Chemie. 1901. Heft 11.) 1 p. Unssell, Frank, A new instrument for measuring torsion. (The American Naturalist. Vol. XXXV. 1901. No. 412. p. 299—300, 1 Fig.) Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: Balfonr, Isaac Bailey, Richard Sprue e. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. LVI. p. XI— XIV. 1 Portrait.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Juhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. UhlAvorm, Berlin, W., Schaperstr. 2/3,1. Neue Litteratur. 347 Rollettj Alexander, Zur Erinnerung an Franz Unger. (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark. 1900.) 8". 7 pp. Bibliographie : J 11 st 's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertorium der botanischen Litteratur aller Länder. Begründet 1873. Vom 11. Jahrgang ab fortgeführt und herausgegeben von E. Schnmann. Jahrg. XXVL Abth. n. [Schlus8-]Heft 4, gr. 8». IX und p. 481— 714. Berlin und Leipzig (Gebrüder Borntraeger) 1901. M. 13.50. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Sprockho£f) A., Naturkunde für höhere Mädchenschulen. Auf Grund der Be- stimmungen über das höhere Mädchenschulwesen vom 31. V. 1894 in 3 Teilen bearbeitet. 3. Aufl. Mit vielen Abbildungen. Teil L Naturgeschichte für das 4. und 5. Schuljahr. [Klasse 6 und 5.] Einzelbilder und natürliche Gruppen aus dem Kreise der Blütenpflanzen und der Wirbeltiere. Grundvorstellungen vom Körperbau des Menschen, gr. 8". VIII, 176 pp. Hannover (Carl Meyer [Gustav Prior]) 1901. Geb. M. 1.50. Kryptogamen im Allgemeinen : Matsnmura, J. and Miyoshi, M.j Cryptogamae Japonicae iconibuB illustratae ; or, figures with brief descriptions and remarks of the Musci, Hepaticae, Eichenes, Fungi, and Algae of Japan. 8°. Vol. I. No. 12. PI. EVI— LX. Tokyo (Keigyösha & Co.) 1901. [Japanisch.] Jahrg. Fr. 15. — Algen: BachmauD, Hans, Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. (Sep.-Abdr. aus Biologisches Centralblatt. Bd. XXI. 1901. No. 7/8. p. 193 —247.) Blackman, F. Frost, The primitive Algae and the Flagellata. An account of modern work bearing on the evolution of the Algae. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. EVI. p. 647—688. 2 flg. dans le texte.) Dangeard, P. A., Etüde sur la structure de la cellule et ses fonctions. Le Polytoma uvella. (Le Botaniste. Ser. VIII. 1901. Fase. 1, 2. p. 5—58.) Leminermanii, E., Algenflora eines Moortümpels bei Plön. Zur Kenntniss di r Algenflora des Saaler Bodens. (Forschungsberichte der biologischen Station Plön. Theil VIII. Stuttgart 1901.) Marsson, M..^ Zur Kenntniss der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von Berlin. (Forschungsberichte der biologischen Station Plön. Theil VIII. Stuttgart 1901.) Matruchot, L. et Molliard, M., Variations de structure d'une Algue verte, Stichococcus bacillaris Näg., sous l'influence du milieu. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXXI. 1900. No. 26. p. 1248—1251.) Ott, E., Untersuchungen über den Chromatophorenbau der Süsswasser- Diatomaceeu und dessen Beziehungen zur Systematik. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 1901.) gr. 8". 33 pp. Mit 6 Tafeln. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1901. M. 2.30. SanTagean, Camille, Remarques sur les Sphacelariacees. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. 1. p. 22—36. Fig. 14—15.) Syedelins, Nils, Studier öfver Östersjöns hafsalgflora. Akademisk afbandling. S\ 140 pp. Upsala 1901. Voigt, M., Ueber Qallerthäute als Mittel zur Erhöhung der Schwebfähigkeit bei Planktondiatomeen. (Forschungsberichte der biologischen Station Plön. Theil VIIL Stuttgart 1901.) Wille, N., Studien über Chlorophyceen. I — VII. (Videnskabsselskabets Skritter. i. Math.-naturv. Klasse. 1900. No. 6.) 4**. 46 pp. Mit 4 Tafeln. Christiania (Jacob Dybwad in Comm.) 1901. Wille, N., Algologische Notizen. VII, VIIl. (Sep.-Abdr. af „Nyt Magazin for Naturvidenskab. Bd. XXXIX. 1901. Heft 1.) 8». 24 pp. Christiania 1901. 348 Neue Litteratur. Pilze und Bakterien: Oodfrin, Julien, Caracteres anatomiques des Agaricin^s. 26 pp. Avec fig. Nancy (imp. Berger-Levrault & Co.) 1901. Guilliermoiid , Etüde sur le d^veloppement et la structure de TOidium laclis. (Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. No. 144. p. 465—479. 7 fig. dans le texte.) Ikeno, S., Studien über die Sporenbildung bei Taphrina Johansoni Sad. (Flora. LXXXVm. 1901. p. 229—237.) Maire, Rene, Sur la Cytologie des Gastromycetes. (Comptes rendus des seances de TAcad^mie des sciences de Paris. T. CXXXI. 1900. No. 26. p. 1246—1248.) Müller, Fritz, Beiträge zur Kenntniss der Grasroste. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 4/5. p 181—212.) Habenhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. I. Pilze. Lief. 76. Abth. VII. Fungi imperfecti. Bearbeitet von A, Allesclier. gr. 8". p. 65—128. Leipzig (Eduard Kummer) 1901. M. 2.40. Schouten, S. L., A pure culture of Saprolegniaceae. (Reprinted from Proceedings of the meeting af Saturday. Koninklijke Akademie van Weten- schappen te Amsterdam. March 30. 1901. p. 601—606.) Smith, R. O., Contribution to the bacterial Acre of Sydney water-supply. 1. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales. Vol. XXV. 1901. Part 3. 10 pla.) Will, H., Studien über die Proteolyse durch Hefen. 11, Mitteilung. (Sep.- Abdr. aus Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. XXIV. 1901.) 4". 40 pp. Flechten : Minks, Arthur, Analysis der Flechtengattung Umbilicaria, zugleich ein lichenologischer Beitrag zur Kenntniss der Entstehung und des Begriffes der naturwissenschaftlichen Art. (M^moires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 22. p. 1 — 74. 1 pl.) Monguillon, E., Catalogue des Licheus du ddpartement de la Sarthe. [Suite.l (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Ann^e X. Ser. III. 1901. No. 138. p. 110—120.) Muscineen: Meylan, Charles, Une excursiou bryologique ä la Dole et au Colombier de Gex. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 22. p. 75—80.) Müller, Karl, Ueber die im Jahre 1900 in Baden gesammelten Lebermoose. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 4/5. p. 213 —223.) Gefässkryptogamen : Buller, A. H. Regiuald, Contributions to our knowledge of the physiology of the spermatozoa of Ferns. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. LVI. p. 543—582.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Attema, J. J. , De zaadhuid der angiospermae en gymncspermae en bare ontwikkeliijg. gr. 8". 4, 16, 208 pp. Groningen (P. Noordhoff) 1901. Fl. 2.40. RÖlsche, W., Van bacil tot aapmensch. Naar het Duitsch bewerkt voor Nederland onder toezicht van ß. C. Goudsmit. gr. 8". 4, 342 pp. Zutphen (W. J. Thieme & Cie) 1901. FI. 2.50, geb. M. 3.25. Bonnier, Gaston, Sur la diflferenciation des tissus vasculaires de la feuille et de la tige. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXXL 1900. No. 27. p. 1276—1286. 8 fig. dans le texte.) Cieslar, A., Ueber den Einfluss verschiedenartiger Entnadelung auf Grösse und Form des Zuwachses der Schwarzföhre. (Sep.-Abdr. aus Centralblatt für das gesammte Forstwesen. 1900.) Dangeard, P. A., Nutrition ordinaire. Nutrition sexuelle et nutrition holophytique. (Le Botaniste. Ser. Vill. 1901. Fase. 1/2. p. 59—94.) Neue Litteratur. 349 Daniel) Lucien, Eflfets de la d^cortication annulaire chez quelques plante« herbacees. (Comptes rendus des s^aiiceB de l'Acaddmie des aciences de Paris. T. CXXXI. 1900. No. 26. p. 1253—1255.) Daniel, Lucien, Les couditions de r^ussite des greffes. [Fin,] (Revue generale de ßotanique. T. XII. 1900. No. 144. p. 511—529.) Flot, L^OU, Sur l'origine commune des tissus dans la feuille et dans la tig© des Phan^rogames. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXXI. 1900. No. 27. p. 1319—1322. 3 fig. dans le texte.) Fuchs, Karl, Zur Theorie der Bewegung des Wassers im lebenden Pflanzen- körper. (Beihefte zum Botanischen Ceutralblatt. Bd. X. 1901. Heft 4/5. p. 305—308. Mit 3 Figuren.) Gerber, C, Recherches sur la respiration des Olives et sur les relations existant entre les valeurs du quotient respiratoire observ^ et la formation de l'huile. (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. 1. p. 9—22.) Hinze, Gustar, lieber die Blattentfaltung bei dicotyleu Holzgewächsen. (Beihefte zum Botanischen Ceutralblatt. Bd. X. 1901. Heft 4/5. p. 224 —256. Mit 1 Doppeltafel.) Hirt, P., Regenwurm und Tiefwurzler. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 18. p. 212—213.) Lang, F. X., Cntersuchungen über Morphologie, Anatomie und Samen- entwickelung von Polypompholyx und Byblis gigantea. (Flora. LXXXVIII. 1901. p. 149—206.) Leger, L. Jules, Sur l'orientation de la feuille en anatomie vög^tale. (Eitr. du Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. S4rie V. 1901. Vol. IV ^) 8». 7 pp. Linsbauer, Karl, Zur Anatomie der Vegetationsorgane von Cassiope tetragona Don. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. CIX. 1900. Abth. I.) gr. 8°. 14 pp. Mit 2 Tafeln. Wien (Carl Gerold's Sohn in Comm.) 1900. Meves, Fr. und Korff, K, V., Zur Kenntniss der Zelltheilung bei Myriopoden. (Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. LVII. 1901. p. 481—487. Mit 1 Tafel und 5 Textfiguren.) Minden, M. von, Reizbare Griffel von 2 Arctotis-Arten. (Flora. LXXXVIIL 1901. p. 238—242.) Murrill, William A., The devolopment of the archegonium and fertilization in the Hemlock Spruce, Tsuga canadensis Carr. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. LVI. p. 583—607. 2 pl.) Osterwalder, A., Eine Blüthe von Cypripedilum spectabile Sw. mit Rückschlags- erscheinungen. (Flora. LXXXVIIl'. 1901. p. 244—247.) Riconie, U., Sur le d^veloppement des plantes etiol^es ayant reverdi k la lumi^re. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXXI 1900. Nu. 26. p. 1251—1253.) Sargant, Ethel, A new type of transition from stem to root in the vascular System of seedlings. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. LVI. p. 633 —638. 1 pl.) Sargant, Etliel, Recent work on the results of fertilization in Angiosperms. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. LVI. p. 689—712.) Seckt, Uans, Beiträge zur mechanischen Theorie der Blattstellungen bei Zellenpflanzen. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 4/5. p. 257—278. Mit 2 Tafeln.) Yines, S. H., Om leptomin. (Extr. Annais of Botany. Vol. XV. 1901. No. 57.) 8°. 3 pp. Warining, E., Om lavbladformer (1. Lianer, 2. Skovbundsplanter). (Sep.-Abdr. aus Oversigt kgl. danske videnskaps-selskaps forhandlingar. 1901. No. 1.) Weise, R., Die Wasserverdunstung der Pflanzen. (Die Natur. Jahrg. L. 1901» No. Ib. p. 205—208.) Werth, E., Blüthenbiologische Fragmente aus Ostafrika. (Verhandlungen des botanischen Vereins des Provinz Brandenburg. Jahrg. 1900.) Wiesner, Julius, The relation of plant physiology to the other sciences. (Annual Report of the Board of Regents of the ömithsonian Institution. 1898. p. 427—444.) 350 Neue Litteratur. Yamanouchi, S., Einige Beobachtungen über die Centrosomen in den Pollen- mutterzellen von Lilium longiflorum, [Vorläufige Mittheilung.J (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 4/5. p. 301—304. Mit 1 Tafel.) Systematik und Pflanzengeographie: Borbäs, V. von, Ueber die Soldanella-Ärten. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 4/5. p. 279—283.) Busse, Walther, Expedition nach den deutsch-ostafrikanischen Steppen. Bericht VII. (Kolonial-Wirtschaftliches Komitee.) 8". 17 pp. Feret, A., Les plantes des terrains sales. (Bulletin de l'Acad^mie Internationale de Geographie Botanique. Annee X. S^rie III. 1901. No. 138. p. 98—99.) H. B«, Ueber die Wassernuss in Westpreussen. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 17. p. 197—198. Mit Abbildung.) HÖCk, F., Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. IV. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. 1901. Heft 4/5. p. 284—300.) Hua, Henri et Chevalier, Ang., Les Landolphi^es (lianes k caoutchouc) du S^nögal, du Soudan et de la Guin^e fran^aise. (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. 1. p. 1—9.) Jack, J. B., Flora des badischen Kreises Konstanz, gr. 8". 132 pp. Karlsruhe (J. J. Reiflf) 1901. M. 3. - Jadin, Fernand, Contribution k l'^tude des Simarubac^es. (Theses pr^sentees k la Facult^ des Sciences de Paris. S^rie A. 1901. No. 389. p. 201—304. Avec 56 fig. et pl. 1.) Paris 1901. Lazaro e Ibiza, Blas., Contnbuciones a la flora de la peninsula Ib^rica. [Segunrta serie.] (Anales de la Soc. Esp. Hist. nat. T. XXIX. 1900. p. 127 —176) Leveille, H., Essai sur la geographie botanique du Nord-Ouest de la France. [Suite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee X. S^r. III. 1901. No. 138. p. 100—104.) Leveille, H= et Vaniot, P. Eng., Les Carex du Japon. [Suite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee X. S4r. III. 1901. No.^ 138. p. 105—109.) Leveille, H, Une forme curieuse du Geranium columbinum. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee X. Ser. III. 1901. No. 138. p. 109.) Leveille, M. H., Nouvelle Classification des hybrides. (Extrait du Compte rendu du congres international de botanique k l'Exposition universelle de ISOO. p. 355—358.) Lloyd, Francis E. and Tracy, S. M., The insular flora of Mississippi and Louisiana. (Contribution from the Department of Botany, Columbia University, No. 174. Reprinted from the Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXVIII. 1901. p. 61—101. With plates 8—11.) New York 1901. Makiuo, T., Phanerogamae et Pteridophytae Japonicae iconibus illustratae ; or, figures with brief descriptions and remarks of the flowering plants and Ferns of Japan. Vol. I. No. 10. 8". PI. XLVI— L. Tokyo (Keigyösha & Co.) 1901. [Japanisch.] Jahrg. Fr. 15. — Schumann, K., Ceropegia Woodii Schlechter. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 9. p. 225—226. Mit Tafel 1486.) Siderins, K., Planten- typen. IL Meibloemen. post 8°. 24, 114 pp. Met 15 platen in kleuren, beuevens 58 penteekeningen, naar de uatuur geteekend door L. Klaver. Amsterdam (S. L. v-an Looy) 1901. Per dl. FI. 1.40, gecart. Fl. 1.75. Palaeontologie : Lorenz von Libnrnau sen., J. R., Ritter, Zur Deutung der fossilen Fucoiden- Gattungen Taenidium und Gyrophyllites. (Sep.-Abdr. aus Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien. Mathematisch-naturwissen- schaftliche Classe. 1901.) gr. 4<*. 61 pp.. Mit 21 Figuren und 4 Tafeln. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1901. M. 7.50. Worsdell, W. C, The affinities of the mesozoic fossil Bennettites Gibsoniauus Carr. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. LVL p. 717—721.) Neue Litteratur. 351 Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Chesimt, V. K. and Wilcox, E. V., The stock-poisoning plants of Montana: A preliminary report. (U. S. Department of Agriculture. Division of Botany. 1901. Bulletin No, 26.) 8". 150 pp. 36 plates. Washington 1901. Pembrey, M. S. and Phillips, C. D. F., Physiological action of drugs. Intro. to practical pharmacology. 8". 8^/8X5^/2. 108 pp. London (E. Arnold) 1901. ^ 4 sh. 6 d. Wood, Horatio C, The physiological relations of Scopolia Carniolica to Atropa Belladonna. (The Therapeutic Gazette. Vol. XXV. 1901. IS'o. 4. p. 224 —226.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bubäk, Fr., Uflber die Pilze der Rübenknäule. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das landwirthschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. 1901.) 8". 2 pp. d'Utra, Gustavo, Os insectos destruidores dos gräos. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. II. 1901. No. 1. p. 1—21.) Hollrung, Einige Mittheilungen über das Auftreten von Rübenkrankheiten während des Jahres 1900. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift des Vereins der deutschen Zucker-Industrie. Bd. LI. 1901. Heft 543. p. 323—330.) Hoiiard, C, Dest-ription de deux zoocecidies nouvelles sur Fagonia cretica L. (Extrait du Bulletin de la Societ^ entomologique de France. Annee 1901. No. 3. p. 44—46. Avec 2 fig.) Paris 1901. Howard, Albert, On Trichosphaeria Sacchari Massee ; a fungus causing a disease of the sugar-cane known as „rind fungus". (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. LVL p. 617—631.) Kobus, J. D., Beschouwingen over het wortelrot (Dongkellanziekte). (Mede- deelingen van het Proefstation Oost-Java. Derde Serie. No. 25. Overgedrukt uit het Archief voor de Java-suikerindustrie. 1901. Afl. 7/8.) 8°. 11 pp. Soerabaia (H. van Ingen) 1901. Lindsey, Joseph B., Summer forage crops. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Bulletin No. 72. 1901.) 8**. 16 pp. With 4 plates. Amherst, Mass. 1901. Man^in, Louis, Sur le parasitisme du Fusarium roseum et des especes affines. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des siences de Paris. T. CXXXI. 1900. No.,26. p. 1244—1246.) Marcüal, Emile, Rapport sur les maladies cryptogamiques etudi^es au Laboratoire de Botanique de l'Institut Agricole de Gembloux. Annee 1900. 8". 15 pp. 5 Fig. Bruxelles 1901. Marchai, Emile, Recherches biologiques sur une Chytridin^e parasite da Lin. 8°. 46 pp. Avec 3 fig. et 1 planche. Bruxelles (Impr. Xavier Havermans) 1901. Thiselton-Dyer, "William T., Note on the sugar-cane disease of the West Indies. (Annais of Botany. VoL XIV. 1900. No. LVI. p. 609—616.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bolliger, R., A fabricacjäo do alcool e da aguardente. (Boletim da Agricultura do Estado de Sao Paulo, Ser. II. 1901. No. 1. p. 22—36.) Babäk, Franz, lieber die Regeneration der Mutterrübe. (Deutsche Land- wirtschaftliche Presse. Jahrg. XXVIII. 1901. No. 22. p. 183—184. Mit 3 Figuren.) Henrici, Ernesto, La crisis del cafe y el porvenir de Costa Rica. (Boletim del Instituto Fisico-Geografico de Costa Rica. Aiio I. 1901. No. 2. p. 35 — 39.) Hess, R., Die Forstbenutzung. Ein Grundriss zti Vorlesungen mit zahlreichen Litteraturnachweisen. 2. Aufl. gr. 8". XV, 318 pp. Berlin (Paul Parey) 1901. M. 8.—, geb. M. 9.— Konrad, 0,, Das Bier und seine Erzeugung. 8", 95 pp. Nürnberg (M, Edel- mann) 1901. M. 2.— Mayer, A., Lehrbuch der Agrikulturchemie. Mit in den Text gedruckten, teils farbigen Abbildungen und einer lith. Tafel. Zum Gebrauche an Universitäten und höheren landwirtschaftlichen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht. 5. Aufl. Lief. 2. gr. 8**. p. 49—96. Heidelberg (Carl Winter) 1901. M. 1.— 352 Personalnachrichten. — Inhalt. Personalnachrichten, Ernannt: Geh. Ratli Dr. Strasburger zum correspondirenden Mitglied der Acaderaie des Sciences zu Paris. — Prof. Dr. Alfred Koch in Oppenheim a. Rh. zum ausserordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität Göttingen. Gewählt: Universitätsprofessor Dr. Gy. von Istvänffi, Director der königl. ungarischen Ampelologischen Centralanstalt Budapest, von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften zum correspondirenden Mitgliede. Geheimrath Prof. Dr. Engler und J. Bornmüller traten eine botanische Forschungsreise nach den Kanarischen Inseln an. Gestorben: Maxime Corna, Prof. der Kulturen Jardin des plantes, Paris, am 3. April, 58 Jahre alt. am Beiheft 4/5 — Band X (ausgegeben am 25. Mal) hat folgenden Inhalt: Müller, Beiträge zur Kenntniss der Grasroste. Müller, Ueber die im Jahre 1900 in Baden gesammelten Lebermoose. Ueber die Blattentfaltung bei dicotylen Holzgewächsen. (Mit ü e. Hin 1 Doppeltafel.) Seckt, Beiträge zur mechanischen Theorie der Blattstellungen bei Zelleu- pflanzen. (Mit 2 Tafeln.) V. Borbäs, lieber die Soldanella- Arten. Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. IV. Yamanouchi, Einige Beobachtungen über die Centrosomen in den Pollen- mutterzellen von Lilium lougiflorum. (Mit 1 Tafel.) Fuchs, Zur Theorie der Bewegung des Wassers im lebenden Pflanzen- körper. Inhalt. Referate. Bokorny, Albumin in der Hefe, p. 3U6. , Pepsin in der Hefe, p. 327. Edler, Ergebnisse der Anbauversuche mit ver- schiedenen Lupinenaorten, p. 330. Frahwirth, Untersuchungen über die gegen- seitigen Beziehungen der Eigenschaften von Hülsenfruchtpflanzen einer Sorte, p. 328. Geheeb, Ueber dichotome Wedelbildung bei Polypodium vulgare L. aus dem badischen Schwarzwalde, p. 324. Horrell, The European Sphagnaceae after Warnstorf, p. 323. Nilsson, Om de subarktiska Poa-arterna vid Lenafloden, p. 325. Ottj Untersuchungen über den Chromatophoren- bau der Süsswasser-Diatomaceen und dessen Beziehungen zur Systematik, p. 321. Prenss, Guttapercha aus Mittelamerika, p. 330. PrianischnikoiT, Ueber den Einfluss der Temperatur auf die Energie des Eiweiss- zerfalls, p. 324. Scott, On the primary wood of cerlain Arau- carioxylons, p. 325. Originalbericlite aus botanisclieii Gärten und. Instituten. Otto, Arbeiten der chemischen Abtheilung der Versuchsstation des Kgl. pomologischen In- stituts zu Proskau, O. S., im Jahre 1900/1901, p. 331. Saxnxnlungen, Fleischer, Musci Archipelagi Indici. Ser. in. No. 101— ist', p. 346. Instrumente, Präparatione» und Conservation8-M;etliod.en etc., p. 346. Neue ILiitteratur, p. 346. Fereon alnaob rioh.ten. Prof. Dr. Bornmüller, p. 352. Prof. Cornn f, p. 352. Geh. Rath Prof. Dr. Engler, p. 352. Prof. Dr. T. iNtvänffl, p. S52. Prof. Dr. Koch, p. 3o2. Geh. Rath Dr. Strasbnrger, p. 352. Aasgegeben : 38. Hai 1901. Druck uud Verla.»; von öebr. äottbelft, Kgl. Hüfbnebaruckerei in C»aseL Band LXXXVI. No. 11. XXII. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN * für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreiciier Geleiirten von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Berlin. in Marburpr. Nr. 24. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 190L Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur unf einer Seite zu besclireiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Bedaction. Alle für mich bestimmten Sendungen erbitte ich nach Berlin, W., Schaperstrasse 2/3, I. Dr. Uhlworm. Referate. Mclmildle, W., Ueber drei Algengenera. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XIX. 1901. Heft 1. p. 10—24. Mit Tafel I.) Vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte : I. Verf. bringt zuerst eine kurze Zusammenfassung der bisher beschriebenen Gongrosii^a- Arten. Nach einer allgemeinen Charakteristik der Gattung werden alle (morphologisch unter- scheidbare) Formen f olgendermaassen ein2:etheilt : A. Eugongrosira. Die endständigen Sporaiigien gross, angeschwollen, mitvieleu Makrozoosporen. a. Lager nicht mit Kalk incrustirt: G. Debaryana Rabh., G. pygmaea Ktzg., G. stagnalis (G. West) = Pilinia stagnalis West. b. Lager mit Kalk incrustirt: G. viridis Ktzg. = G. Sclerococcus Ktzg., G' trentepohliopsis Schmidle. B. Ctenocladus (Bzi.). Endständige Sporangien von den vegetativen Zellen kaum verschieden, oft etwas angeschwollen, oft nicht, darunter last stets noch weitere , meist wenige Schwärmer enthaltende, welche von den vegetativen Zellen nicht verschieden sind. a. Lager nicht mit Kalk incrustirt: G, circinnata (Bzi.) «= Ctenocl. cir- cinnatus Bzi., G. fastigiata (Bzi.) = Ct. fastigiatus Bzi. Botan. Ceutralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 23 354 Algen. b. Lager mit Kalk incrustirt: G. Schmidlei Richter, G. incrustans Schmidle = Chlorotylium incrustans Reinsch. ^= Ctenocl. incrustans De Wildemann. C. Mesosporangium, Sporangien gross, nur mittelständig im Faden. G. codiolifera Chodat. Ungenügend diagnosticirt sind : G. muscicola Reinscb, G. pygmaea var. minor Grün, G. pachyderma Reinsch, G. protogenita Grunow (= nach Wille, Palmellenzustand einer höheren Alge). Von der Gattung sind auszuschliessen : G. onusta Zeller = Trentepohlia onusta Wille, G. clavata Kt.zg. (= Entwicklungszustand einer Vaucheria oder Botrydium granulatum), G. dichotoma Ktzg. (== Ruhezustand von Vaucheria geminata Walz), G. ericetorum Ktzg. (= Moosprotonema nach Wille und Hansgirg, Coleochaete sp. n. Schaarschmidt). Verf. zieht die Gattung Ctenocladus mit Gongrosira zusammen, da das Vorkommen oder Fehlen von Mikrogonidien kein generisches Merkmal abgeben kann. Eher wäre G. codiolifera Chodat als besondere Gattung, wegen ihrer mittelständigen, grossen Sporangien abzutrennen. Es ist übrigens noch nicht über allen Zweifel, ob diese Gebilde wirklich Sporangien sind. Ferner werden die An- gaben Wille 's, dass G. pygmaea ein Entwicklungszustand eines Stigeoclonium, und Borzi's, dass die Alge zu Cladophora gehört, vom Verf. widerlegt. Betreffs der systematischen Stellung wird hervorgehoben, dass Gongrosira jedenfalls mit Trentepohlia in einer Familie (Chroole- pideae) gehört , obschon man sie , wegen der hydrophytischen Lebensweise und das Vorhandensein von Pyrenoiden im Zellinhalt, nicht mit letzterer vereinigen darf. II. Unter den von Goetze gesammelten afrikanischen Algen befand sich Goniphosphaeria aponina Ktzg. in fast reinem Zustande ausserordentlich häufig. Da die Beschreibungen dieser Alge, unter anderen die von Kirchner und Hansgirg, durchaus nicht überei'jstimmen, benutzte Verf. die Gelegenheit, über diesen Punkt Klarheit zu verschaffen. Fast durchweg gelangte er zu derselben Ansicht wie Hansgirg. Alle Zellen sitzen an der Peripherie der kugeligen Kolonie auf kurzen, dicken dichotom getheilten, vom Centrum der Kugel ausstrahlenden Gallertstielen. Jede Zelle ist völlig in einem Gallertbecher eingeschlossen, durch seitliches Zusammenfliessen der äusseren Gallerte erscheint die ganze Kolonie von einer dünnen Gallerte umgeben. Die Zellen theilen sich sammt dem umgebenden Gallertbecher der Länge nach, auf diese Weise nimmt die Kolonie an der Peripherie zu. Nachdem eine bestimmte Grösse erreicht ist, theilt sich die Kolonie in (meist) zwei kugelige Tochterkolonien. Ausserdem be- obachtete Verf. alle Stadien der Schwärmsporenbildung, wie sie Zukal schon beschrieben. Es folgt noch eine kurze Uebersicht über die bis jetzt bekannten Fälle der Schwärmsporenbildung bei den Cyanophyceen, die von Kirchner in den „Natürlichen Pflanzen- familien" ganz übersehen worden sind. III. Auf dem Königsstuhl bei Heidelberg fand Verf. im Moose unter Tannen einen ausgebreiteten, dunkelgrünen, schleimigen Ueberzug. Hierin fanden sich eine Menge länglicher, chlorophyll- grüner, in Grösse (6 — 14 /n lang und 3 — 6 ^i breit) und Gestalt Pilze. 355 äusserst verschiedener Zellen. Dieselben besitzen einen wand- ständigen Chromatophor und einen Kern, Pyrenoide fehlen. Die Theilung findet durch schiefe Querwände, meist gleichzeitig in zwei sich kreuzenden Richtungen statt. Verf. betrachtet diese Alge als eine neue Gattung und beschreibt die Art als Coccomyxa •dispar Schmidle n. sp. Sie bildet einen Uebergang zwischen den nahe verwandten Gattungen Raphidium und Dactylothece, wovon sie der ersteren wohl am nächsten steht und von der sie sich hauptsächlich in der Form unterscheidet. Dactylococcus natans Chodat soll zur neuen Gattung übergeführt werden. Fritsch (München). Zopf, W., Oxalsäurebildung durch Bakterien. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XVIII. Heft 1. p. 32 — 34. Mit einem Holzschnitt.) Die im Pflanzenreich so weit verbreitete Fähigkeit, aus Zucker Oxalsäure zu bilden, besitzen auch die Bakterien ; allem Anscheine nach ist diese Fähigkeit auch hier weit verbreitet. Vorläufig weist der Verf. dieselbe nach für die Essigbakterien: B. aceti Hansen, acetigenum Henneberg, a c e t o s u m Henueberg, ascendens Henneberg, Kützingi- anum Hansen, Pasteurianum Hansen und xylinum J. Brown. Oberflächencolonien lagern in ihrer Umgebung bei Luftzutritt zahlreiche Krystalle von Kalkoxalat ab, wenn dem Nährboden Traubenzucker zu- .gesetzt wird, nicht aber auf zuckerfreien Nährböden. Appel (Charlottenburg). Zeidler, A., Bemerkung zu der Arbeit vo n Dr. W. Henne- berg: Beiträge zur Kenntniss der Essigbakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infections- krankheiten. Abth. II. Bd. III. No. 15/16. p. 399—400.) Z. sucht seine Vermuthung zu stützen, dass seine unter dem Namen Termobacterium aceti in der Litteratur eingeführte Art identisch sei mit der von Henneberg als Bacterium oxydans bezeichneten. Die Uebereinstimmung ist sehr weitgehend, die bisher vorhandenen Differenzen in Bezug auf ^Mangel an Eigenbewegung bei B. oxydans, auf die Abtödtungstemperatur, auf die bei Zersetzung von Bierwürze und Dfixtroselösungen gebildete Säure etc. werden nachträglich zum grössten Theil erklärt resp. beseitigt. Kohl (Marburg). Crain, Edmoud, Influence des microbes du sol surla Vegetation. (Revue generale de Botanique. T. XI. 1899. p. 18—28.) Die Versuche des Verf. mit Alinit bestätigen die von Stoklasa gewonnenen Erfahrungen betreffend die vegetatiousfördernden Eigen- schaften des genannten Productes. Als Versuchzpflanzen dienten Linum und Fagopyrum. Die mit Alinit gezüchteten Exemplare — gleichviel ob als Topf- oder Freiland- Culturen in alinitdurchmengtem Boden — besassen ein um 12''/o höheres Trockengewicht und lieferten eine um Ijb^lo reichlichere Ernte als die ohne Alinit gezogenen Individuen. Küster (Halle). 23* 356 Muscineen — Physiologie, Biologie, Anatomie a. Morphologie. Zschacke, Hermann, Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. (Deutsche bota- nische Monatsschrift. (Jahrgang XVIII. 19(:0. Heft IL p. 163—165 und Jahrgang XIX. 1901. No. 3. p. 43—45.) Verf. giebt eine Aufzählung von Moosen, die er bei Mittweida gesammelt hat; von diesen sind folgende Arten bemerk enswerth; Lejeunia serpyllifolia, Trichocolea Tomentella, Pleuroschisma Irilohatum, Jungermannia crenulata, Diplophyllum obt.nsifolium, Scapania curla, S. undulata, Sphagnum parvifolium, S. quinquefarium, Dichodontinm jjellucidum, Campylopus flextiosus, Grimmiatrichoj)hylla, Bartramia ithyxjhylla, Leskea polycarpa, Heterocla' diumheteropteruw, Brackytheciumplnmosumvar.homomaUvm, Thamnium alopecnrum, Plagiothecium Schimperi (= P. elegans var. S.), P- curvifolium, Amhlystegium fluviatile, Limnobium ochraceum (= Hypnum o.), Hypnum arcnatum. Paul (Berlin). Loeske, L., Die Moosvereine im Gebiete der Flora von Berlin. (Verhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXII. 1900.) In der vorliegenden Abhandlung giebt Verf. eine Uebersicht über die Formationsverhältnisse der Bryopliyten des Gebietes der Flora von Berlin im Sinne der Oekologischen Pflanzengeographie Warming's. In der Anordnung des Stoffes lehnt er sich im Wesentlichen an P. Grab n er 's „Studien über die norddeutsche Heide" an, fügt aber zu den in der genannten Arbeit unter A — C behandelten natürlichen Standorten unter D noch künstliche hinzu. Die für eine bestimmte Formation charakteristischen Moose nennt er „Leitmoose", sie sind mit einem Stern bezeichnet, für die im Inneren einer Localität vorkommenden Arten führt er die Bezeich- nung „Binnenmoose", für die am Rande sich vorfindenden den Namen „Randmoose" ein. Die Seltenheiten hätte Verf. nach An- sicht des Ref., falls sie nicht gerade für eine bestimmte Locahtät charakteristisch sind, besser nicht aufführen sollen, ebenso isolirte Erscheinungen ; es wäre dies der Uebersichtlichkeit sehr zu statten gekommen. Im üebrigen ist die Arbeit wohl geeignet, für Jeden, der sich mit dem Studium der bryologischen Floristik des Gebietes der Flora von Berlin, überhaupt der Mark Brandenburg beschäftigen will, als Führer zu dienen ; sie wird ihm die Aufsuchung mancher Arten erleichtern. Paul (Berlin). 8chwendeiier, 8., Die Divergenzänderungen an den Blütenköpfen der Sonnenblume im Verlaufe ihrer Entwicklung. (Sitzungsberichte der Königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1900. p. 1042 — 1060.) Die Frage, ob an den Blütenköpfen der Sonnenblumen im Verlaufe ihrer Entwicklung Divergenzänderungen der Blüten- anlagen stattfinden oder nicht, ist für die Theorie der Blattstellungs- lehre seit den Einwänden von C. de Candolle, Schumann Tind Jost zu einer principiellen Streitfrage geworden, die somit ein weitgehenderes Interesse beansprucht. Die vom Verf. zu seinen Physiologie, Biologiej Anatomie u. Morphologie. 357 Beobachtungen verwandten Helianthns-F^SiUzen wurden zum Theil in einer Gärtnerei in Pankow bei Berlin, zum Theil im Berliner Universitätsgarten herangezogen. Es wurden im Ganzen 238 ter- minale Sonnenblumenköpfe in verschiedenen Entwicklungsstadien in Bezug auf ihre Stellungsverhältnisse untersucht. Das Ergebnis» der Untersuchung wird von Verf. in folgende Sätze zusammen- gefasst: 1. Es ist eine unanfechtbare Thatsache, dass während der Entwicklung der Sonnenblumen kleine Divergenzänderungen statt- ünden, welche mit augenfälliger Zunahme des Dachstuhlwinkels und in vielen Fällen mit Sparrenwechsel verbunden sind. Terminal- köpfe, bei denen im Jugendstadium, bei einem Scheibendurchmesser von 2,5 — 3,5 mm die 34 er und 55 er Zeilen häufig als Contact- linien fungiren, zeigen z. B. später nur noch 55 er und 89 er; die 34 er sind durchgehends zurückgetreten, 2. Das Verhältniss des tangentialen Durchmessers einer Blüte zum Umfang des Systems erfährt im Verlaufe der Entwicklung eine beträchtliche Steigerung; es schwankt an jungen Köpfen etwa zwischen 1 : 70 und 1 : 80, während es an ausgewachsenen durch- schnittlich 1 : 100 bis 1 : 115 beträgt. Der Blütenboden wächst also in tangentialer Richtung stärker, als die einzelnen Blüten. 3. Ob die Verschiebungen der Blüten an den untersuchten Köpfen, namentlich an solchen, welche im ausgewachsenen Zustande 89 er und 144er Zeilen aufweisen, zuweilen noch um einen Schritt weiter gehen, als unter 1. augegeben, ob mit anderen Worten lieben einmaligem auch zweimaliger Sparrenwechsel hier und da stattgefunden hat, ist bei der relativ grossen Variabilität bezüglich der herrschenden Contactlinien nicht mit Sicherheit zu entscheiden. 4. Die Verschiebungen scheinen so lange fortzudauern, als der Scheibendurchraesser noch eine Zunahme zeigt. Es ist somit der Beweis erbracht, dass an den Sonnenblumen- köpfen ausser den Stellungsänderungen, welche beim Uebergang von der Hüllblatt- zur Blütenregion durch Kleinerwerden der Organe stattfinden, auch solche constatirt werden können, welche in der Blütenregion selbst nach dem Princip der Dachstuhl- verschiebungen erfolgen. Da diese beiden Vorgänge sich in ihren "Wirkungen addiren, so führen sie schliesslich zu Divergenzen, •welche oft nur um wenige Secunden vom Grenzwerth abweichen. Es handelt sich demnach thatsächlich um einen Bewegungsvorgang, der sich allmählich vollzieht, und nicht um etwas ursprünglich Gegebenes und Unveränderliches, wie von der gegnerischen Seite behauptet wird. Anhangsweise geht Verf. noch kurz auf die Blattstellung der Moose ein. Gegenüber der Bemerkung Goebel's, dass beiden Laubmoosen die Blattstellung durch die Art und Weise der Scheitel- zellsegmentiruug bestimmt werde und somit die Schwenden er 'sehe Blattstellungstheorie auf die Laubmoose keine Anwendung finde, betont Verf., dass die Dachstuhlverschiebungen, die den eigent- lichen Kern seiner Theorie bilden, bei den Laubmoosen keine ge- ringere Rolle spielen, als anderwärts. Aus den neuen Unter- 358 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. suchungen von Correns geht sicher hervor, dass auch hier die Blattanlagen Verschiebungen erleiden müssen. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Steinbrinck, C, Zur Terminologie der Volumänderungea pflanzlicher Gewebe und organischer Substanzen bei wechselndem Flüssigkeitsgehalt. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XVIII. 1900. p. 217—224.) Verf. will die Bezeichnungen „Quellung" und „Schrumpfung'^ nur für die Fälle gelten lassen, bei denen die Quellung auf dem Auseinanderdrängen der kleinsten Theilchen des festen Körpers, durch die dazwischen tretenden kleinsten Theilchen der Flüssigkeit beruht. Dagegen führt er die Bezeichnung „Schwellung" und „Schrumpfein" (nach dem volksthümlichen Ausdruck „Schrumpeln" gebildet) für diejenigen Fälle ein, bei denen die Volumverminde- Tung beim Wasserverlust durch den Cohäsionszug unter Falten- bildung der Membran vor sich geht. Auf Grund dieser Terminologie beschreibt Verf. die Volum- veränderungen eines turgescenten Pflanzenorgans, wenn dasselbe welkt und schliesslich verdorrt, in folgender Weise: 1. Stufe: Der Turgor sinkt, die durch ihn gedehnten Zellhäute werden entspannt; die Volumabnahme beruht auf Erschlaffung- der Membranen. 2. Stufe: Die Cohäsion des abnehmenden Zellsaftes zieht die Zellhaut in Falten nach innen; die Volumabnahme wird durch das S ehr um p fein der Membranen bewirkt. 3. Stufe: Nach dem völligen Verdunsten des "Wassers inner- halb der Zelle trocknen auch ihre Wände aus: die Voluraver- minderung rührt von dem Schrumpfen der Membranen her. Wird in den entsprechenden Stadien rechtzeitig Wasser zu- geführt, so wird die Volumzunahme auf Stufe 1 durch osmo- tische Schwellung bewirkt, auf Stufe 2 kommt hinzu die e 1 a s t i s ch e- Schwellung, auf Stufe 3 ausserdem die Quellung der Wände. Wie die Volumzunahme ganzer Gewebe bei steigendem Wasser- gehalt auf ganz verschiedenen Ursachen beruhen kann, so scheint es Verf. durchaus nicht unmöghch, dass für einzelne organische Substanzen dasselbe gilt. Hinsichtlich einiger unter diesen, z. B. des Kautschuks, des thierischen Leims, der Pflanzengallerten, hat sich der Sprachgebrauch noch nicht gefestigt. Mit Berücksichtigung der neueren Untersuchungen von Bütschli und eigener analoger Beobachtungen an Geweben glaubt Verf. für diese zweifelhaften Fälle nicht den Ausdruck „Quellung", sondern besser „Schwellung" gebrauchen zu sollen. Weisse (Zehlendorf b. Berlin). Steinbrinck, C, Ist die Luftdurchlässigkeit einer Zell- membran ein Hinderniss für ihre Sc hrump feiung? (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVIIL 1900. p. 275—285.) Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 359 Verf. hat nach einer neuen Methode Antheren von Fritillaria imjoerialis, sowie Mark von Sambucus nigra und Helianthus annuus sowohl mit trockenen, als auch mit imhibirten Membranen in Bezug auf Luftdurchlässigkeit geprüft und kommt zu dem von den bis- herigen Anschauungen abweichenden Resultat, dass diese Mem- branen stets für Luft durchlässig seien. Insbesondere scheint Verf. nicht nur die verholzte Zellhaut des Holundermarkes, sondern auch die Cellulosemembran des Markes der Sonnenrose und der Antheren bei völliger Trockenheit in hervorragendem Maasse luftdurchlässig zu sein. Die imbibirte Membran der An- theren erwies sich gleichfalls als sehr durchlässig für Luft, dagegen scheint Verf. die Luftdurchlässigkeit der imbibirten Zellhaut der untersuchten Markzellen erheblich geringer zu sein, als die der trockenen und als die der imbibirten Membranen der Antheren. Aus diesen Ergebnissen lässt sich jedenfalls nicht eine Ab- hängigkeit der Schrumpfelung von der Luftdurchlässigkeit der Membranen entnehmen. Es bleibt unerklärt, weshalb die Schrumpfe- lung bei dem Hollundermark unterbleibt, dagegen bei dem Sonnen- rosenmark eintritt. Verf. vermuthet, dass vielleicht eher die Ver- holzung des ausgewachsenen Holundermarkes als Ursache für das Ausbleiben seiner Schrumpfelung heranzuziehen sei. Doch erscheint ihm auch dies nach neueren Beobachtungen wieder zweifelhaft. Weisse (Zehlendorf b. Berlin). Steinbrinck, C, Ueber die Grenzen des Schrumpfeins. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVIH. 1900. p. 386—396.) Den bekannten Versuch Askenasy's, nach welchem in einem Trichterrohr mit feuchter Gipskappe durch die Verdunstung des Wassers Quecksilber über die Höhe des Barometerstandes gehoben wird, haben Reinganum und N ernst vom thermodynamischen Standpunkt aus erörtert und haben Formeln gewonnen, welche die maximale Höhe, bis zu welcher das Quecksilber bei diesem Ver- such eventuell gehoben werden könnte, zu berechnen gestattet. So würde z. B. bei gewöhnlicher Zimmertemperatur und massiger Luftfeuchtigkeit die durch die Verdunstung aus der Umgebung auf den Askenasy 'sehen Apparat übertragene Energie theoretisch hinreichen, um das Quecksilber 400 m hoch zu heben. Diese Formeln gelten nicht nur für die Transpiration lebender Pflanzen, sondern bleiben auch ferner für den Vorgang, den Verf. als Schrumpfein bezeichnet hat, in Kraft, vorausgesetzt, dass die Continuität des ganzen Systems gewahrt bleibt. Thatsächlich findet allerdings die Gültigkeit der Formeln ihre Beschränkung darin, dass längst vor der Erreichung der theoretischen Maximal- wirkung eine Unterbrechung im Zusammenhang des Systems (Gips-, Wasser-, Quecksilber- oder Zellwandflüssigkeit) stnttfindet. Ohne diese Unterbrechung würden selbst sehr dickwandige Elemente des Pflanzenkörpers beim Verlust ihres flüssigen Inhaltes der völligen Zerknitterung anheimfallen. 360 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Verf. hatte in seiner voraussgelienden Mittheilung die Ansicht ausgesprochen, dass die Verholzung der Zellmembran eine Schranke für ihre Faltung darbiete. Nach neueren Untersuchungen kann er jedoch die Ansicht, dass die Verholzung allgemein dahin wirke, die Gestalt der abgestorbenen Zellen zu fixiren, nicht aufrecht erhalten. Ferner hatte Verf. in der letzten Mittheilung constatirt, dass eine völlige Luftundurchlässigkeit nicht zu den Bedingungen der Schrumpfelung gehört. Die andere Frage, ob aber nicht dennoch das Maass der Schrumpfelung in den einzelnen Fällen unter anderem auch von dem besonderen Grade der Luftdurchlässigkeit abhänge, ist damit noch nicht scharf beantwortet. Verf. zeigt sodann, dass eine gesteigerte Danipfbildung als Hemmniss des Schrumpfeins eintreten kann. Man muss in diesem Falle wohl annehmen, dass durch raschen Uebergang der in und an den Membranen gelegenen Wassertheilchen in Dampf form der feste Zusammenhang der Flüssigkeit mit der Wand, der zur Aus- übung der gewöhnlichen Zugwirkung nöthig ist, unterbrochen wird. Hierher gehört nach Verf. auch u. A. die nicht selten zu beob- achtende Formbeständigkeit von Antheren, die nach längerem Liegen in wasserfreiem Alkohol bei gewöhnlicher Temperatur in freier Luft ausgetrocknet werden. Meistens bedarf es aber zur genügenden Beschleunigung der Verdampfung besonderer Hülfs- mittel. Die Praxis des Dörrprocesses scheint in dieser Beziehung der wissenschaftlichen Begründung bereits vorausgeeilt zu sein. Weisse (Zehlendorf b. Berlin). Wiukler, H., Untersuchungen zur Theorie der Blatt- stellungen. L [Habilitationsschrift.] (Separat-Abdruck aus Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Band XXX VI. Heft 1. Mit 2 Tafeln.) Die Beantwortung der Frage, welche Ursachen den Ort einer Neubildung am Vegetationspunkt bestimmen, ist die Aufgabe, die sich der Verf. gestellt hat, und zwar enthält die oben genannte Arbeit den ersten Theil, die kritische Untersuchung der bis jetzt zur Erklärung herangezogenen Theorien , nämlich der Theorie Schwendener's, der Drucktheorie und der teleologischen Theorien. Was die erstere anlangt, welche die eingehendste Besprechung erfahren hat, so basirt sie vornehmlich auf zwei Voraussetzungen, erstens darauf, dass die jungen Organe am Scheitel in Contact stehen, und zweitens, dass diese und der Scheitel gewisse Grössen Verhältnisse aufweisen. Zu den zahlreichen von anderen Forschern beigebrachten Fällen, in denen jede Berührung der jungen Organe fehlt, bringt Verf. neues, reichliches Beweismaterial, welches zeigt, dass vielfach die Organe nicht bloss siißh selbst nie berühren, sondern dass in vielen Fällen auch das sog. Entwicklungs- feld nie ausgefüllt wird. Die Annahme, dass jeder Theil der Neu- bildungszone am Scheitel die Fähigkeit und das Bestreben hat, der Herd für eine Neubildung zu werden, ist eine irrige. Es finden sich Lücken nicht blos.s bei „anormalen" (Cacteen), Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 361 sondern auch bei „normalen" Objecten, es finden sich ferner unver- mittelte Uebergänge der Blattstellung, ganz direct widerspricht aber dieser Forderung der mechanischen Blattstellungslehre die sog. Abortustheorie, wonach einem Organ die Unfähigkeit, sich auszubilden, aus inneren Gründen zugeschrieben wird, während die übrigen Organe der Wirkung äusserer Faktoren ihren Ort verdanken sollen. Ausserdem sind nach der genannten Lehre unverständlich die zeitlichen Differenzen in der Folge der Anlagen, wie sie häufig bei Loasaceen und Euphorbien vor- kommen. Was den zweiten Punkt, die Grösse der Anlagen, betriflft, so zeigt Verf. zunächst, dass es durchaus unerlaubt ist, von der Grösse und Dicke der Sprosse auf die Grösse des Scheitels zu schliessen. Die Aenderung der Blattetellung z. B. an W^asser- schossen tritt nicht immer ein und sie findet sich auch an ge- wöhnlichen Zweigen. Sowohl die Grösse des Scheitel umfangs , wie auch diejenige gleichnamiger Organe unterliegt erheb- lichen Schwankungen, und auch die relative Grösse der Anlagen bei derselben Pflanze ist nicht constant; besonders Lt?iana purpurea liefert liierfür die schönsten Bilder. Da sich, wie oben gezeigt, die Anlagen häufig gar nicht berühren, so müssen Aenderungen in der Grösse dieser Organe durchaus keine Aenderungen der Stellung im Gefolge haben, sie sind im Gegentheil belanglos. Diese Betrachtungen zeigen zur Genüge, dass die mechanische Theorie Schwenden er's nicht im Stande ist, das Zustande- kommen der Blattstellungen allgemein befriedigend zu erklären. Die zweite Theorie zur Erklärung der Blattstellungen ist die sog. Drucktheorie, die von Seh wendener selbst, aber nur in beschränktem Maasse, zur Erklärung der Blattstellung an Axillarknospen, herangezogen, von seinen Schülern aber auch auf freie Endscheitel angewendet wurde. Danach hat jeder Punkt am Scheitel die gleiche Wachsthumstendenz, er kann sich aber zu einer Anlage nur entwickeln, wenn der not h ige Raum vorhanden ist; an den Stellen, wo starker Druck herrscht, hervorgerufen durch die schon vorhandenen Anlagen, ist ein Auswachsen unmög- lich gemacht. — Abgesehen davon, dass sich Druck nirgends direct nachweisen, noch viel weniger messen lässt, also die Annahme auf reiner Vermuthung basirt, finden sich zahlreiche Fälle, wo die Achselknospe frei von jeder Berührung des Tragblatts entsteht. — Die bis jetzt vorliegenden experimentellen Beweise sind nicht einwandsfrei und die wenigen des Verf. selbst, die im zweiten Theil ihre ausführlichere Besprechung finden , sprechen direct gegen einen Einfluss des Drucks auf den Ort der Neuanlagen. Dass aber der Scheitel kein Abguss des umgebenden Raumes ist, beweist schon das Auftreten verschiedener Blattstellung an demselben Spross. Eine mechanische Erklärung ist ferner unmöglich für die Entstehung superponirter Quirle. Um nur ein Beispiel anzuführen, so kommen bei Forliera hygrometrica alter- nirende und superponirte Quirle nebeneinander in unregelmässigem W^echsel vor. Da die Stellungsverhältnisse das eine Mal nach- 362 Physiologie, Bologie, Anatomie n. Morphologie. ■weisbar ohne Mitwirkung räumlicher Beziehung zu Stande kommen^ so ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie ein ander Mal davon ab- hängig sein werden. Mit dem Namen teleologische Theorien fasst Verf. alle diejenigen zusammen, die die ßlattstellung mit Nützlichkeits- gründen erklären wollen (Wiesner, Chauncey Wright, C. de Candolle, Hanstein, Werner, Delpino), von denen die fast vergessene Theorie von Airy, gewissermaassen der Vor- läufer der mechanischen Theorien, etwas eingehender besprochen wird, worauf hier nicht näher eingegangen werden kann. Da die Zweckmässigkeit über die Ursachen der Entstehung nichts aussagt, so lassen auch diese Theorien mit der Erklärung der Blattstellung im Stich; es fehlt also bis jetzt überhaupt an einer befriedigenden Erklärung der Blattstellung. Verf. ist der Ueberzeugung, dass das Problem z. Zt überhaupt noch nicht lös- bar ist, da der Boden für den Aufbau einer künftigen Theorie sich erst im Stadium der Vorbereitung befindet. Das Litteratur- verzeichniss enthält 86 Nummern. Schmid (Tübiugen). Strasburger, Eduard, Versuche mit diöcischen Pflanzen in Rücksicht auf Geschlechtsvertheilung. (Biologi- sches Centralblatt. 1900. p. 657, 689, 721, 753.) Seit etwa einem Decennium sind im Caryophyllaceen-Beet des Bonner botanischen Garten3 Melandrmm alhum Garcke und Melan- drium rubrum Garcke von Ustilago violacea befallen. Die Chlamy- dosporen dieses Brandpilzes kommen bekanntlich nur in den Staub- beuteln der angesteckten Pflanzen zur Ausbildung. Um diesen Wohnsitz zu erlangen löst der betreffende Brandpilz in den weib- lichen Stöcken der Melandrien die Bildung von Staubblättern aus. Verf. suchte nun vor allem festzustellen, wie es der Pilz anfängt^ um die Bildung der Staubblätter in den Blüten weiblicher Stöcke zu veranlassen, wo doch letztere in Cultuven allen Versuchen, Staubblätter aus ihnen hervorzulocken, widerstehen. In den weib- lichen Blüten jener Pflanze constatirte Verf. das Vorhandensein von nur ganz kleinen Höckern mit undifferencirtem Gewebe an Stelle der Staubblätter. Diese Pflanzen, welche, in den Garten versetzt, der Ansteckung unterlagen, erzeugten nach der Ansteckung an- sehnliche Staubblätter, wie sie die inficirten Blüten auszeichnen. Der Bau dieser inficirten Staubblätter war ein solcher, dass man ihn unmöglich aus einer einfachen Hypertrophie der in gesunden Pflanzen vorhandenen Staubblatthöcker ableiten konnte. Der vom Parasiten ausgeübte Reiz löst vielmehr in den weiblichen Melandrium-Höckern die Vorgänge aus, welche zur vollen Ausbildung der Staubblätter führen. Diese würden ihre volle Entwicklung erreichen, wenn sie nicht zuvor in einem Theil ihres Gewebes dem Pilz zum Opfer fielen. Das Mycel von Ustilago violacea wächst in der Nährpflanze zwischen den Zellen weiter, ohne in diese selbst einzudringen. Es folgt nicht vorgebildeten Intercellularen , bewegt sich vielmehr innerhalb der primären Wände, die es löst. Die Hauptentwicklung Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 363> erfolgt in den Vegetationspunkten. Haustorien werden nicht ge- bildet. Zu einer kräftigen Entwicklung gelangen die Ustilago- Hyphen erst in den höckerförmigen Staubblattanlagen. Sie folgen dort zunächst in grader Richtung den Zellen, welche den Pro- cambiumstrang umgeben, um in den Anlagen der Antheren auch seitliche Zweige zu bilden. Zellinhalt, Zellkern und Cytoplasma bleiben unverändert. Sobald die Urmutterzellen des Pollens ange- legt sind, beginnt ihre Zerstörung. Die Pilzhjphen schwellen bedeutend an, füllen sich mit dichtem Inhalt und nehmen ge- schlängelten Verlauf an; es treten Einschnürungen auf und die Hyphen theilen sich in entsprechend viele zu Knäueln vereinigte Chlamydosporen. Es macht sich eine giftige Wirkung des Pilzes auf den Inhalt der Staubfächer geltend. Die Protoplasten der Pollenmutterzellen verquellen, ihre Zellkerne werden stark licht- brechend, ihr Cytoplasma schrumpft zusammen und verschmilzt schliesslich mit dem Kernklumpen. In Gestalt stark lichtbrechen- der, uuregelmässiger Gebilde liegen nur solche Zellen zwischen den jungen Chlamydosporen ; sie nehmen an Grösse ab und schwinden schliesslich vollständig. Augenscheinlich sind sie von dem Pilz resorbirt worden. Das Gewebe, welches der Pilz in den Staub- fächern ausserhalb der Pollenmutterzellen verdrängt und resorbirt, ist dasselbe, welches sonst während der Reifungsvorgänge des Pollens schwindet. Allen experimentellen Versuchen, ihr Geschlecht zu beeinflussen, widerstehen die Pflanzen. Der auslösende Reiz kann wohl nur von einem Stoff bewirkt werden, den der Pilz aus- scheidet und der in den Protoplasten der Nährpflanze dringt. Es \'2i^*i sonach eine chemotaktische Reizung vor. Die Ausbildung der Staubblätter hat zur Folge, dass sich in den inficirten weiblichen Blüten das Achsenglied zwischen Kelch und Krone streckt. Der Fruchtknoten wird in seiner Ausbildung beeinträchtigt. Mitunter gehen auch aus einem inficirten Stock Sprosse hervor, in welche der Pilz nicht eindringt, oder in denen er unterdrückt wird. An solchen nicht inficirten Sprossen waren^ ungeachtet ihres Ursprunges, die weiblichen Blüten völlig normal. — Verf. versuchte die Auslösung des männlichen Geschlechtes auf experimentellem Wege zu veranlassen. Grosse Mengen inficirter Antheren, die ganz unreife, halbreife und reife Chlamydosporen enthielten, wurden mit Wasser zerrieben und tiltrirt. Die einzelnen Aeste der weiblichen Pflanzen wurden unter Wasser gebogen, dort quer durchschnitten, der am Stock verbliebene Theil mit der Schnittfläche abwärts in die Pilzflüssigkeit getaucht und in dieser Lage befestigt. Die Anlagen der Staubblätter zeigten sich auch nach mehreren Wochen nicht um eine Spur weiter, wne sonst, ent- wickelt. Das Einführen der Pilzflüssigkeit mit der Pravaz'schen Spritze blieb wirkungslos. Dünne Baumwollfäden unter dem Scheitel der Sprosse gezogen, welche wochenlang Pilzflüssigkeit aufsogen hatten keinen Erfolg. — Zahlreiche Lichtversuche lehrten,, dass weder bei Melandriuvi album nocli ruhrnm die starke Be- schattung eine Förderung der Staubblatthöcker in den weiblichen Blüten verursachte. Bei Cannahis sativa konnte ebenfalls nicht 364 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, constatirt werden, dass Beschattung Uebergänge vom männliclien zum weiblichen Geschlecht verursache. — Topfexemplare von. Melandrium album wurden mit Lösungen von Mono-, Di- und "i'ricaliumphosphat besprengt. In keiner Blüte kam es zu weiterer Ausbildung der Staubblatthöcker. Ebenso fielen die Versuche mit Lithiumnitrat aus. Es gelang auch nicht auf experimentellem Weg, das Zahlenverhältniss der Geschlechter zu beeinflussen. Die Qualität des Bodens ist ohne Einfluss darauf. Durch Anbringung von Klemmen an kräftigen Sprossen zur Verlangsamung des Wachs- thums wurde eine Bildung männlicher Blüten an Stelle der weib- lichen nicht erreicht. Auch extreme Ausbildung der Eltern wirkt auf das Zahlenverhältniss der Geschlechter der Nachkommen nicht ein. Verf. kommt auf Grund seiner zahlreichen Versuche zu dem Ergebniss, dass eine willkürliche Bestimmung des Geschlechtes bei diöcischen Phanerogamen bis jetzt nicht gelang. Dieses Ergebniss lässt sich zunächst auch nocli auf das ganze Pflanzenreich aus- dehnen und gilt zum mindesten auch für Metazoen. Der einzige Weg, auf dem eine Verschiebung des Zahlenverhältnisses der Ge- schlechter bei getrennt geschlechtlichen Organismen sich erreichen liesse, wäre der der künstlichen Zuchtwahl. Haeusler (Kaiserslautern). Plateau, Felix, Observations sur le phenomene de la constance chez quelques hymenopteres. (Annales de la Society entomologique de Belgique. T. XLV. 190L p. 56—83.) In seiner Abhandlung „Nouvelles recherches sur les rapports entre les insectes et les fleurs, deuxieme partie : Le choix des Couleurs par les Insectes" (Memoire de la Soc. Zoo! de France. T. XII, 1899, No. 4, p. 345) hatte der bekannte Entomologe und Blütenbiologe von Gent bereits eine Untersuchung über die Constanz angekündigt, die gewisse Insectenspecies beim Besuch der Blumen an den Tag zu legen scheinen. Die vorliegende Arbeit, die über diese Untersuchungen berichtet, bezieht sich zunächst auf die Apiden. Bekanntlich hat Low diejenigen Apiden, die besonders Blumen einer besonderen Art besuchten, als oligotrop, und die, welche ohne Unterschied diese Besuche den verschiedensten Arten zu Theil werden lassen, als polytrop bezeichnet. Charles Robertson liatte die erste Bezeichnung beschränkt auf solche Apiden, deren Weibchen den Pollen von einer einzigen Pflanzenart €der den Arten einer Gattung oder einer Familie sammeln und die der polytropen Apiden auf solche, deren Weibchen den Pollen verschiedener Pflanzenfamilien übertragen. Die oligotropen Apiden sind wahrscheinlich solche Insecten, deren Larven als Futter eine bestimmte Pollensorte verlangen, ähnlich, wie gewisse Schmetterlings- raupen nur die Blätter einer Pflanzenspecies oder einer Pflauzen- gattung fressen Mit diesen Eigenthümlichkeiten der Oligotropie und Polytropie ist die der Constanz nicht zu verwechseln; constant in ihren Besuchen nennt vielmehr Verf. alle die Arten polytroper Hymenoptera, die zw^ar die verschiedensten Blumen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 365 besuchen, aber während eines Ausfluges vom Nest oder Stock ihre Thätigkeit auf die Ausbeutung einer einzelnen Pflanzenspecies beschränken. Aristoteles spricht bereits von der Constanz der Honig- biene, indem er sagt : „Nach jedem Ausflug fliegt die Biene nicht von einer Blume auf die einer anderen Art, sondern sie geht bei- spielsweise von einer violetten zu einer violetten, ohne eine andere Blume zu berühren, bevor sie wieder in ihren Bau zurückgekehrt ist." Verf. erörtert zunächst die Beobachtungen von A. W. Benett, Robert Miller, Christy, Bulman, George W. Ord, die ziemlich übereinstimmend bei den Bambus- Arten entweder häufig oder im Allgemeinen Tnconstanz bei ihren Blüten- besuchen ergaben, während ihre Meinungen über die Honigbiene auseinandergehen (Benett und Christy schreiben ihr eine fast absolute Constanz zu, Bulman und Ord führen dagegen zahl- reiche Beispiele von ihrer Inconstanz an). Er berichtet sodann über seine eigenen Beobachtungen, die er in Gärten gemacht hat^ da ihm hier die Ergebnisse wegen der geringen Entfernung der einzelnen Blumen und der zahlreichen unweit von einander ent- fernten verschiedenen Species sicherere Resultate versprachen. Seine zahlreichen Beobachtungen bezogen sich auf die Arten von Bombus, auf Apis melUfica, Anihidium manicatum, Megüchile ericetorum und Coelioxys conica. Die Tabellen für Bombus terrestris, B. hortorum, B. mnscorum, B. hypnorum^ B. lapidarnis zeigen für 42 Beobachtungsreihen, dass die Hummeln in der That sehr inconstant sind; sie wechseln auf einem Ausflug sehr leicht die Pflanzenart, viele Individuen 3, andere 4 oder 5 Mal hintereinander. Dabei ist der Blütenbau gleichgültig ; sie gehen von schwer zugänglichen Blumen und solchen mit verstecktem Honig {Symphytmn, Digitalis, Arontium^ Jpomoea etc.) leicht zu solchen mit offenliegendem Honig oder Pollen und umgekehrt, ebenso wechseln sie grünliche, weisse, purpurne, blaue Blüten ohne bestimmte Reihenfolge, wenn sie nicht eine beträchtliche Zah! ausbeutereicher Blumen derselben Art zur Verfügung haben. Benett hatte -"/s, Christy Va der Hummeln inconstant gefunden; die Zahl der Inconstanten wechselt aber je nach den besonderen Umständen. Anthidinm manicatum L., wovon Verf. Hunderte von Individuen längere Zeit beobachtete, zeigte sich in seinen Blumenbesuchen sehr constant und konnten trotz sorgfältigster Controle nur 8 Fälle von Inconstanz beobachtet werden, obwohl die Species verschiedene Familien, wie Eanuncidaceen, Papilionaceen, Compo- siten, Scrophtdarineen, Labiaten besucht. Besonders werden letztere bevorzugt und wenn eine Pflanze dieser Familie ein wenig isolirt und auch mit Blüten versehen ist, kann man beobachten, dass ihr das Anihidium mehrere Tage lang treu bleibt. Die Beobachtungen für MegachiLe und Coelioxys waren wenig zahlreich ; doch ergaben sie, dass die Constanz keine völlige ist und die Individuen nacheinander sehr verschiedene Blumen be- suchen können. Eine Megacliile ericetorum Lep. besuchte z. B. 366 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. zwei Blumen von Matthiola incana, daraut Saxifraga umbrosa, bei der sie lange Zeit verweilte; ein anderes Individuum besuchte gegen 20 Blumen von Clarkia elegans , dann 2 von Salvia Horminium, um zu Clarkia zurückzukehren. Eine Coelioxys conica L. wandte sich zuerst zu einer Reihe von Blüten der Salvia Hormium, danach beutete sie zwei Köpfe von Dimorphotheca jpluvialis aus. Bei Apis mellifica fand Verf., wie es Aristoteles, Benett, Christy u. a. beobachteten, eine grosse Constanz. Die Individuen beschränkten lange Zeit ihre Besuche auf Blumen derselben Art, ohne sich vor der Rückkehr in den Stock durch die Gegenwart anderer Pflanzen beirren zu lassen. So beobachtete Verf. die Honigbiene im Botanischen Garten zu Gent auf zwei Beeten von je 19 m, die ohne Zwischenraum aneinander stiessen und von denen das eine mit rosenroth blühender Salvia Horminium, das andere mit gleichfalls rosenfarbiger Clarkia pulchella besetzt war. Beide waren von zahlreichen Bienen besucht. Die an der Grenze ver- kehrenden Bienen verirrten sich zuweilen von Clarkia zu Salvia oder umgekehrt, kehrten aber stets, sobald sie ihren Irrthum be- merkt hatten, zu ihrem früheren Gastgeber zurück. Gleiche Beobachtungen wurden einen Monat später an der Orenze zweier scharf aneinander grenzenden Abtheilungen von Reseda odorata und Horminum gemacht. Offenbar war hier, wo die beiderlei Blumen verschiedene Farbe hatten, ebenso wie im ersten Fall, nicht letztere, sondern die Vorliebe für eine bestimmte Nektarsorte die Ursache der Conatanz. Nur wenn eine Blumen- sorte nicht ausreicht, um eine Tracht Nektar oder Pollen zu liefern, wenn wenig Blumen derselben Art auf isolirten Stellen wachsen etc., geht die Biene an andere Blumen über, um hier ihre Ladung voll zu machen, sie wird dann inconstant. Solche Fälle konnte auch Verf. constatiren und namhaft machen; doch waren sie selten (er konnte in 3 Sommern nur 14 Fälle feststellen). Die Bienen Hessen sich dabei wenig durch den Bau, noch weniger durch die Blütenfarbe abhalten. Die Bedeutung der Constanz der Honigbiene, Anthidium etc. sieht Darwin darin, dass die Insecten bei dem Besuch von Blüten derselben Art, deren Mechanismus ihnen aus jüngster Er- innerung geläufig ist, schneller arbeiten können. Sie arbeiten nach demselben Princip, wie der Maschinenbauer, der, wenn er eine Anzahl ähnlicher Maschinen zu bauen hat, die einzelnen Theile derselben für alle Maschinen nacheinander anfertigt. Meelian nimmt gleichfalls an, dass die Bienen durch die Idee der Oeconoraie der Arbeit veranlasst werden, jeden Blüteumechanismus für sich auszubeuten und Christ y glaubt, dass die Bienen vermöge höherer Intelligenz als die Hummeln, ihre Zeit besser ausnützen. F. W. Headly meint, dass die Biene, die ein und derselben Blumen- «pecies treu bleibt, „consulte son propre interet". Mit Recht glaubt Verf., dass diese Erörterungen zur Er- klärung der Constanz durch bewussten Zeitgewinn, das Richtige nicht treffen, da es doch wohl bedenklich ist, den Insecten Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 367 eine Abstraction des ZeitbegrifFes zuzutrauen. Der Zeitgewinn ist nicht der Zweck, sondern das Resultat der masciiinenmässig wieder- holten Arbeit in den gleichen Blüten; das den Insecten zum Be- wusstsein kommende Maass für letztere aber der Grad der Er- müdung bei der Muskelthätigkeit. Dadurch, dass die Insecten unnöthige Ermüdung meiden, kommen sie zur Constanz des Blüteu- besuches. Das Verhalten der Hummeln bei der Inconstanz ihres Blüten- besuches dürfte auf eine grössere Arbeitsfähigkeit und in Folge dessen auf eine grössere Resistenz gegen Ermüdung zurückzuführen sein ; das der Bienen etc. auf ihre physische Inferiorität. Verf. weist dies auch durch Zahlen nach. Das Maximal- gewicht, das die betreffenden Thiere durch die Bewegung ihrer Flügel zu tragen vermögen, beträgt bei Bomhus terrestris für 12 Individuen 0,157 g, B. lapidarius r> n n 0,094 g, Apis mellificia n v n 0,075 g. Es steht daher auch der Kilogrammmeterbruch ihrer Arbeits- fähigkeit in ähnlichem Verhältniss. Diese ist bei der Honigbiene kleiner, als bei Bombns. (Nicht in Betracht kommt hier, wie leicht zu ersehen, die relative Kraft, das Verhältniss des Maximalgewichtes, welches im Flug getragen werden kann, zu dem Gewicht des Körpers selbst, welches bei der Biene grösser ist, als bei den Hummeln. Vergl. des Verf.'s Arbeit: Sur la force musculaire des Insects. Bull, de l'Ac. royale de Belgique 2. Ser. T. XX. Ko. 11. Oct. 1865. T. XXII. No. 11. Oct. 1866). Ludwig (Greiz). Lang; Frauz Xaver, Untersuchungen über Morphologie, Anatomie und Samenentwickelung von Polypompholyx und Btjhlü gigantea. (Flora. Bd. LXXXVIII. 1901. Heft 2. p. 149—206.) Die mit 80 Textfiguren und einer Tafel ausgestattete Arbeit zerfällt in zwei von einander ziemlich unabhängige Abhandlungen. Die erste derselben beschäftigt sich mit der Utriculariacee Poly- jjompliolyx^ einem ca. 20 cm hohen Pfiänzchen, welches typische f7#r?c?/Zarm-Schläuche besitzt, die zweite handelt über die bisher zu den Droseraceen gestellte Byhlis gigantea^ eine Pflanze von halbstrauchigem Wuchs, die ebenfalls insofern insectivor genannt werden kann, als ihre grasartig schmalen Blätter und ihre Spross- achse mit zahlreichen gestielten und sitzenden Drüsen besetzt sind, an denen viele Insecten festkleben. Beide Gattungen sind vom Verf. einer sehr eingehenden und umfassenden Untersuchung unterworfen worden, und zwar, wie schon der Titel der Arbeit zeigt, in rein anatomischer und ent- wicklungsgeschichtlicher Richtung. Das Material erhielt der Verf. von Goebel, der es in West- Australien gesammelt hat. Von den Ergebnissen der Untersuchung seien nur einige der wichtigsten hervorgehoben. 368 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. I. Polypompliolyx. Untersucht wurden P. muUißda und Pl tenella. In gesonderten Kapiteln werden nacheinander besprochen: die Keimung der Samen, das Laubblatt, die Anatomie des Laub- blattes, Anhangsgebilde der Epidermis, das Assirailationsgewebe, die Ausläufer (Blattwurzeln), die Blasen, der Spross, die Blüte, Kelch, Corolla, Samenentwicklung, der Befruchtungsvorgang und die Embryologie, Die Ausläufer, die nur an der Basis des Blütensprosses entstehen und besonders umgestaltete Blätter darstellen, sind faden- förmige Gebilde von oft beträchtlicher Länge. T>Si Polypompholyx keine Wurzeln entwickelt, so vertreten diese „Blattwurzeln" die Function derselben, indem sie vermöge ihrer sehr zahlreichen Drüsen die Pflanze im Boden durch Verkleben befestigen, wobei sie zugleich auch zur Nahrungsaufnahme dienen. Die Blasen, deren Entwicklungsgeschichte mit der von Utricularia übereinstimmt (s. Goebel, Pflanzenbiol. Schilder.), zeigen in der äusseren Gestalt zweierlei Formen, langgestielte, die im Boden stecken, und kurzgestielte, die etwas über die Oberfläche des Substrates hervorragen. Die langgestielten sind kleiner als die kurzgestielten und von quadratischer Form, während jene drei- kantig sind. Der Inhalt der Blasen zeigt ausser Detritus und Bodenbestandtheilchen mancherlei Algen, Reste von Insectenlarven und grosse Nematoden. Die innere Architectonik ist bei beiden Blasensorten gleich. Die fertige Blase besitzt drei Eingänge, die alle in einen hufeisen- förmigen Trichter münden, der von Klappe und Widerlager ge- bildet wird und direct zum Blaseninnern führt. Die einzelnen Theile der Blase, ihre Aussenseite, die Flügel, welche die Ein- gangsöffnungen bedecken, das Widerlager, die Klappe und die Innenwand der Blase sind mit vielen Drüsenhaaren besetzt, die an den verschiedenen Stellen verschiedene Ausbildung ze;gen, sich aber .stets zurückführen lassen auf denselben Typus eines dreizelligen Haares, welches besteht aus einer in das Gewebe eingesenkten Basalzelle, einer beiderseits planen Mittelzelle und einer secer- nirenden Kopfzelle. So ist z. B. die Innenwand der Blasen aus- gekleidet mit vierarmigen Absorptionshaaren, bei denen sich die Kopfzelle in vier Zellen getheilt hat, die dann balkenartig aus- gewachsen sind. Wenigstens erwähnen möchte Ref. noch die zwei- armigen Drüsenhaare auf der Innenseite des Widerlagers, die Peitschenhaare im Trichter und die starken reusenartigen Haare, v^relche am inneren Ende des Trichters stehen, nach innen conver- girend und so den gefangenen Thieren den Ausweg versperrend. Von den ausführlich geschilderten Blütenverhältnissen möchte Ref. nur kurz anführen, Hass die Vermuthung Eichler's (Blütendiagramme p. 216), dass der Kelch bei Polypompholyx wahr- scheinlich durch Verwachsung der beiden vorderen Glieder vier- theilig erscheine, sich bestätigt; ferner, dass der Schlund der Blumenröhre von einem Kranz von eigenthümlich geformten, sehr zierlichen Haaren umgeben wird, die zur Insectenbestäubung in Beziehung stehen ; die Zahl der Staubblätter ist reducirt auf 2, an Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 369 jungen Blüten aber ist noch die Anlage eines dritten, manchmal sogar eines vierten Staubblattes zu erkennen. Die Entwicklung der Samenkospen ist normal. Die fertigen Knospen besitzen an den zwei entgegengesetzten Enden des Embryosackes Kährgewebe, ein „basales" in einer Anschwellung des Funiculus und ein „termi- nales" in der Nähe der Chalaza. Nach der Befruchtung werden diese Nährgewebe durch pilzmjcelartige Haustorien vom Embryo- sack aus durchwuchert. Die ersten Theilungen der befruchteten Eizelle werden vom Verf. genau verfolgt, und einigen Behauptungen Kamienski's in Betreff der Stellung der ersten Wände wird widersprochen. Die Samenentwickelung stimmt mit geringfügigen Unterschieden mit den bisher untersuchten Utriculariaceen überein. II. Byhlis gigantea. Auch diese Pflanze wird nach den ver- schiedenen Organen in derselben Weise untersucht und dargestellt, wie die schon besprochene. Alle Detailresultate weisen durch den beständig ausgeführten Vergleich mit den Gattungen der Droseraceen, namentlich Drosera und Drosopliyllum, darauf hin, dass Byhlis nicht zu dieser Familie gestellt werden darf. Dafür, dass sie zu den Sympetalen gestellt werden muss, spricht ausser anderen Umständen, wie z. B. dem sehr stark entwickelten basalen und terminalenHaustorium der Samenknospe, vor allem die Verwachsenblättrigkeit der Blumenblätter an der Basis, die allerdings nur auf Mikrotomschnitten ersichtlich wird. Speciell gegen die Zugehörigkeit zu den Droseraceen spricht „das Vorhandensein von nur einem Integument, ferner der zwei fächerige Fruchtknoten, der sehr langgestreckte Embryosack, das so ganz verschiedene Verhalten des Nucellus gegenüber dem von Drosera, der Mangel von Pollentetraden und die glatte Exine der Pollenkörner; ferner spricht dafür die so ganz verschiedene Form des Embryo ; dessen allseitige Umschliessung von dem nur aus Eiweiss und Fett bestehenden Endosperm ; die verschiedene Ausbildung des Samens und der Fruchtknotenwand ; ferner sprechen dafür der botrytische Blütenstand, der gänzliche Mangel eines Spitzenwachthums der Blätter, vor allem aber der ganz verschiedene Bau der Drüsen, welche die grösste Aehnlichkeit mit den Drüsen der Leutibularieen, insbesondere mit jenen von Pinguicula aufweisen." Während näm- lich alle übrigen Droseraceen einen gemeinsamen Typus in den Drüsen zeigen, lassen sich die Drüsen von Byhlis^ ähnlich wie bei Polyjyomjoholyx, mit Leichtigkeit auf das dreizellige Schema zurück- führen. Namentlich die sitzenden Drüsen von Byhlis zeigen eine ganz auffallende Gleichheit mit denen von Pinguicula, in deren unmittelbare Nähe die mit radiären Blüten verseheue Byhlis auch deswegen zu stellen ist, weil die Blüten von Pinguicula aus radiären Blüten abzuleiten sind. Dass so zygomorph und radiär blühende Pflanzen in dieselbe Familie verwiesen werden, steht nach dem Verf. nicht einzig da, was der Hinweis auf die Scrophulariaceen zeigt, bei denen ebenfalls starke Abstufungen in der Zygomorphie namentlich in der Entwicklung der Staubblätter vorhanden sind. Leisering (Pankow-Berlin). Botan. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 24 370 Systematik und Pflanzengeographie. Focke, W. 0., Bemerkungen über die Wildrosen der Umgegend von Bremen. (Abhandlungen des Naturwissen- schaftlichen Vereins zu Bremen. Bd. XVI. Heft 2. p. 238 —243. Bremen 1899.) Im nordwestdeutschen Tieflande sind bis jetzt bekannt: Rosa canina, dumetorum. coriifolia, tomentosa, venusta, pomifera, rubiginosaj von denen R. pomifera als verwildert gilt. In den letzten Jahren entdeckte Verf. bei Bremen noch R. g 1 a u c a Vill. und micrantha Sm. R. glauca ist durch eine von R. caballi- censis Puget kaum verschiedene forma adenosepala vertreten. Die Bremische Form von R. coriifolia steht der R- cimbrica K. Fride- richsen am nächsten. R. glauca adenosepala und R. coriifolia cimbrica sind sehr nahe mit einander verwandt. R. micrantha tritt in zwei Formen auf, die eine ist der f. nemorosa Libert fast gleich, die andere bezeichnet Verf. als f. h i s p i d a. R. venusta der nord- westdeutschen Haiden steht der englischen R. m o 1 1 i s nahe und wird vom Verf. als Zwischenglied zwischen dieser und R. tomentosa angesehen. E. H. L. Krause (Saarlouis). Hackel, E., Die Zwerg-Alpenrose. (Mittheilungen der Section für Naturkunde des österreichischen Touristenclub. Jahrgang XII. Wien 1900. No. 10. p. 61—66.) Eine kurze, aber inhaltsreiche, zumeist biologische Arbeit. I. Ausgehend von einer kurzen Beschreibung des Rhododendron ferrugineum, hirsutum und inte r medium wird darauf aufmerk- sam gemacht, dass der Bastard (Rh. indermedium) nur dort ge- funden wird, wo die beiden Stammarten benachbart sind, und dies ist selten der Fall. Ein wirkliches Durcheinanderwachsen der Stammeltern konnte Verf. bisher nicht nachweisen. Trotzdem die Ver- breitungsareale beider Arten einander ausschliessen, findet man doch hin und wieder in der Urgebirgszone der Alpen das Rh. hirsutum, in den Kalkalpen das Rh. ferrugineum. Die Gründe von solchen Vor- kommnissen sind leider nicht immer klargestellt. Tritt Kalkglimmer- schiefer in der Urgebirgszone auf, so wird Rh. ferrugineum von R. hirsutum abgelöst (z. B. bei der Mannhartsalm oberhalb Mall- nitz). Dasselbe bewirkt oft auch der Chloritschiefer. Dass die kalkfeind- liche rostfarbige Alpenrose auch auf der R a x , dem Wiener Schuee- berge und der Schneealpe vorkommt, wird dadurch erklärt, dass die Alpenkalke bei tiefgreifender Verwitterung eine 4^ dicke Schichte von Lehm hinterlassen, die bei anhaltender Auslaugung durch kohlensäure- haltiges Wasser seinen Kalkgehalt ganz verliert. Die Wurzeln des Rh. ferruginium gelangen nicht mehr mit der Kalkunterlage in Be- rührung. Dasselbe kommt z. B. auch bei der Grasleitenhütte des Tschaminthales auf Dolomit vor. In der Cultur geht beim Be- giüssen mit sehr hartem Wasser (also kalkreichem) Rh. ferrugineum ein. Diese Pflanze geht bis 577 m (Eislöcher bei Eppan), die zweite Art bis 380 m (Thal der Steyr bei Leonstein) herab. Eine möglichst grosse Anzahl solch niedriger Standorte festzustellen, wäre vom pflanzen- geographischen Standpunkte sehr interessant. Systematik und Pflanzengeogrraphie. 371 II. Nach einer Beschreibung der Zwerg-Alpenrose (Rhodo- Ihamnus Chamaecistus) wird ihre älteste Nomenclatur und der Verbreitungsbezirk erwähnt. Als höchster Standort wird Lavaredo- Sattel (^ 2200 m), als niedrigster Felsen längs der Strasse von Gstatterboden nach Johnsdorf im Gesäuse. 1827 trennte Reichenbach die Zwerg- Alpenrose als eigene Gattung Rhodo- thamnus von Rhododendron ab, gestützt auf die Form der Blumenkrone. Dazu kamen später minutiöse Unterschiede in der Be- schaffenheit der Samen. Doch herrschen zwischen beiden Gattungen tiefgreifende biologische Unterschied e^ die bisher in systematischen Werken nicht verwerihet wurden, die Verf. aber nicht nur in der Natur, sondern auch in seinem Alpinum zu St. Polten klarstellen konnte. Solche sind: 1. In der Blütezeit ist Rhodothamnus dem Rhododendron um einen Monat voraus. 2. Beim Beginne des Aufblühens wächst der Griffel aus der kleinen Oeffnung der Blütenknospe zu 2 — 3 m heraus, während die Blüte noch ganz kugelig ist. An der Narbe wurde fremder Pollen be- obachtet (Fremdbestäubung). Am nächsten Tage erst entfaltete sich die Blüte, die Antheren waren noch geschlossen; erst nach dem 3. Tage konnte Selbstbefruchtung erfolgen. Die Blüten sind also proterogyn, während Rhododendron proterandrisch ist. 2. Die Blüte der Zwerg- alpenrose sondert nur sehr wenig Honig ab; bei Rhododendron aber ist am Discus und im Grunde der Blumenkronröhre reichlich flüssiger Honig vorhanden. 3. Im S eissera-Th ale (1200 m) der Carnisch e n Alpen konnte Verf. die Insecten, welche bei der Zwergrose die Fremd- bestäubung herbeiführen, eruiren. Es waren Hummeln. Sie setzten sich zuerst an den Rand der Blumenkrone und steckten den Rüssel aus, doch da die Haare am Grunde der unten verbreiterten Staubgefässe eine undurchdringliche Hecke gegen das Eindringen des Rüssels bilden, wechselte die Hummel sofort den Platz und setzte sich an die vor- gestreckten Staubgefässe. Im ersten Falle kam sie mit den Staubbeuteln und der Narbe nicht in Berührung, wohl aber im zweiten Falle. Mit Pollen auf der Unterseite, den die Hummel aus den Antheren herauszog, konnte sie diesen an der Narbe derselben Blüte abstreifen, oder aber sie flog zu einer jungen Blüte, wo die herausragenden Narben mit fremden Polleu belegt wurden. Da an dem obigen Standorte auch Rh. hirsutum blühte, beobachtete Verf. auch diese Pflanze. Im Gegensatze zu Hermann Müller sah Verf., dass die Hummeln immer nur aussen sassen und 3 — 4 m oberhalb des Grundes der Röhre ein ziemlich grosses Loch mit ihren Kiefern ausgebissen hatten. Alle untersuchten Blüten waren ange- bissen. Die Hummeln sind hier Honigräuber. H. Müller fand einmal ähnliches bei Rh. ferrugineum. Die Fremdbestäubung wird also hier zunichte gemacht. 3. Die Art, wie sich die Zwerg alpenrose zur Ueberwinterung anschickt. Alle echten Rho d öden dron- Arten (in allen Klimaten) erzeugen geschlossene, mit Schuppen um- faüUte Winterknospen für den ganzen Blüten- beziehungsweise Blatt- zweig. Die Laubknospen befinden sich unterhalb der Blütenknospen, welche am Gipfel der Zweige stehen, in den Winkeln der Blätter ; die Blütenknospen sind dicker. Bei Rhodothamnus Chamaecistu» aber finden wir eine Ueberwinterung ohne geschlossene Laubknospen (bo- «1* 372 Systematik und Pflanzengeographie. •wie bei Erica carnea). Die Blütenknospe ist grünlich, 4 mm lang, ganz kahl und mit 2 sehr kleinen grünen Vorblättchen versehen, die aber nicht zur Einhüllung dienen ; sie enthält schon die etwa 2 mm lange gelblich grüne Blumenkrone, 1 mm langen Staubbeutel und den 2 mio langen Stempel. Die geschilderten drei Punkte zeigen, dass auch die biologischen Merkmale für eine Trennung der Zwergalpenrose von der Gattung Rhododendron sprechen. Denn die radförmige, flache Blumenkrone- der Zwergrose findet sich auch be' zwei ostasiatischen Rhododendron- Arten: Rh. Kamtschaticum und Redowskianum. Letztere wurde sogar lange Zeit für die echte Zwergalpenrose gehalten (z. B. bei Schi ech t endahl , Ledebour, Kerner, Engler und Prantl);. trotzdem schon 1870 Maximowicz an der Hand der Originalexemplare diese Fabel bekämpft hatte. Rh. Redowskianum hat ja geschlossene beschuppte Winterknospen und ist also ein echtes Rhododendron. Matouschek (Ung. Hradisch). Liudman, C. A. M., Einige neue brasilianische Cydaniha- ceen, (Bihang tili k. svenska Vetenskaps-Akad. Handlingar. Bd. XXVI. Afd. III. No. 8. 1900. 11 pp. Mit 4 Tafeln.) Folgende neue Arten werden beschrieben: Carludovica rivularis n. sp. (Bras. S. Paulo, gesammelt von Mosen 1874 j. nächst verwandt mit C tetrag onopus M&rt.); Carl, mattogrossensis n. s^- (Matto Grosso, Exp. Regneil. 1894; habituell der C. divergens Dr. sehr ähnlich) j Evodianthus Freyreissii n. sp. (Brasilien im östlichen tropischen Küstengebibt, etwa im Jahre 1815 von G. W. Freyreiss gesammelt; nahe verwandt mit JEvod. angustifolius Oerst ) Bezüglich der Gattung Carludovica macht Verf. darauf auf- merksam, dass mehrere Arten nur nach älteren, undeutlichen und schematischen Abbildungen nebst allzu kurzen Beschreibungen be- kannt sind und dass beim Diagnostiziren der Arten auch eine ge- naue Angabe der Anzahl der Blattnerven, der Form und Stellung- der Lappen oder „furcae" nebst genauer Angabe der Grössen- verhältnisse u. s. w. von Gewicht ist. Von der Gattung Evodianthus Oerst. wurde bisher keine Art in Brasilien beobachtet. Die einzige unter Evodianthus bisher be- schriebene Art ist Evod. angustifolius Oerst. (1857, Costa Rica.) Schon im Jahre 1822 hatte Poiteau eine Abbildung zu der in Guyana gefundenen ^Ludovica fumj-era"" (Syn. Carludovica funi- fera Kunth) gegeben, auf der der Blütenbau des Evodianthus nach Verf. deutlich zu erkennen ist. Diese Pflanze rnuss also Evo- dianthus funifer Lindm. heissen. Ausser den neuen Arten sind auch Carludovica sarmentosa Sagot (ex Dr.) vom Verf. erwähnt und abgebildet. Grevillius (Kempen a. Kh.). Uline, E. ß., New Dioscoreas from Mexico. (Procedings ot the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. p. 322 ff.) Verf. theilt englische Beschreibungen folgender Arten mit : Dioscorea pumicicola n, sp., nur (^ bekannt, steht der D. macro~ siachya und D. spiculiflora nahe, Morelos, lava beds near Cuernavaca; leg^ Systematik und Pflanzengeographie. — Pflauzenkraukbeilen. 373 C G. Pringle no. 72'J7 cT) 1896. D. oaxacensis Uline in Engl, et Prantl. Nat. Pflanzenfam. Nachtr. zu II. 5. p. 86, synonym damit ist D. macros- tachya Mart. et UaA. Bull. Acad. ßrux. IX. pl. 2. p. 391 (1842), non Bentham. Dioscorea lob ata Uline var. m or elosana n. var., Morelos, lava bedä near Ouernavaca, altitude 1540 m leg. C. G. Pringle no. 7341 cf. Wagner (Wien). Hendle, A. B., Two Queensland Orchids. (The Journal of Botany. Vol. XXXVII. 1899. p. 339.) Enthält die englischen Beschreibungen zweier Orchideen, von Jumonji .... 9 1 6 2*) 8 (alles gesund geblieben). Nezumigaeshi . . 9 2 1 ■o*) 4 [wie oben). *) Mächtige Holzbildung und reichliche Stärkeablagerung wie bei Kontroll-Pflanzen. 378 Botanisehe Gärten und Institute. — Instrumente etc. Nachschrift. Nach einer brieflichen Mittheilung von Herrn Professor Arcangeli scheint die Schrumpf krankheit des Maulbeerbaumes in Italien nicht bekannt zu sein. Ob und inwieweit unsere klimatische Eigenthümlichkeit, Culturweise, RassendifFerenz u. s. w. bei den Krankheitserscheinungen eine Rolle spielen, muss künftigen Studien, überlassen werden. Berichtigung. In der II, Mittheiluug (Bd. LXXXII. 1900. No. 11) in dem Referat über Miyoshi's Ätbeit „lieber die künstliche Aenderung der Blütenfarben" sind die Worte „und sehr selten grün oder braun" irrthümlicherweise eingedrungen und sind zu streichen. Im anderen Heferate von M i y o s h i über „Die Schrumpfkrankheit des Maulbeerbaumes" lies „Ishikubio" statt „Ishikubis". Im Februar 1901. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Cantani, A., jun., üeber denWerth der intrachrani- schen Einspritzungen bei den bakteriologischen Untersuchungen. (Rivista critica di clinica Medica 1900. No. 20—21.) üeber einige praktische Winke, die aus dieser Arbeit für die Rabiesdiagnose erhellen, soll hier kurz berichtet werden. Es ist nämlich dem Verf. gelungen, durch Einspritzung in's Gehirn von kleinen Mengen von avirulenten Keimen bei Kaninchen fast dasselbe Symptomencomplex, wie bei Tollwuth hervorzurufen» Oft konnte man die injicirten Bakterien bei der Autopsie weder durch mikroskopische Untersuchungen, noch durch Züchtungs- versuche aufdecken. In einer weiteren Experimentenreihe hat Verf. manchmal auch bei intrachranischen Einspritzungen von Emulsionen von normalem Gehirn oder von anderen Organen den Tod der Thiere unter kacheptischen Symptomen beobachtet. Dadurch ist gar nicht be- wiesen , dass die Emulsionen von Gehirncentren eines Thieres auf diejenigen eines anderen oder besonders einer anderen Thier- species übertragen, eine toxische Wirkung ausüben können. Auch kann man nicht im Mindesten die Resultate der Tollwuthimpfungen durch diese Experimente bestreiten. In Gegentheil kann man aus diesen Experimenten einige sehr wichtige praktische Schlussfolgerungen über den Werth der intra- chranischen Einspritzungen bei der Diagnose von der Tollwuth ver- dächtig gestorbenen Thieren ziehen. Durch diese Experimente wird nämlich bewiesen, dass einige nicht virulente Keime, welche aus der Luft selbst in's Gehirn der Thiere während der Operation vielleicht eindringen können, dieselben nervösen Symptome hervor- zubringen im Stande sind, wie bei Tollwuth. Instrumente etc. — Neue Litteratur. 379 Der negative bakteriologische Befund von der Tollwuth ver- dächtig gestorbenen Thieren hat ferner keinen absoluten Werth zu Gunsten der Tollwuthdiagnose, denn oft verschwinden durch Absterben die im Gehirn sich findenden Keime schon einige Tage vor dem Tode der Thiere. Man ist daher durch die Abwesenheit von Bakterien bei solchen Thieren nicht mit Sicherheit berechtigt, eine secundäre Infection auszuschliessen. Cantani (Neapel). BostoDj L. N.j Cultivation of the Aspergillus in urine. (Philad. Med. JournaL 1901. No. 9. p. 446—447.) Dünkelberg; Die Technik der Reinigung städtischer Abwässer, im besonderea die sogenannte bakteriologische Methode. (Technisches Gemeindeblatt. 1900. No. 24. p. 369-371.) Errera^ L.) Sur la myriotonie comme unite dans les mesures osmotiques. (Extr. des Bulletins de l'Acad^mie royale de Belgique. Classe des sciences. 1901. No. 3. p. 133—153.) Bruxelles 1901. Hehewerth, F. H.; Die mikroskopische Zählung.-methode der Bakterien von Alex. Klein und einige Anwendungen derselben. (Archiv für Hygiene. Bd. XXXIX, 1901. Heft 4. p. 321—389.) Uellendallj H., Die experimentelle Lumbalpunktion zum Nachweis von Tuberkelbacillen. ^Deutsche medizinische Wochenschrift. 1901. No. 13. p. 199—202.) Kopecky, J., Die Bodenuntersuchung zum Zwecke der Drainagearbeiten, mit besonderer Berücksichtigung der Ausführung mechanischer Bodenanalysen mittels eines neu combinirten Schlammapparates. gr. 8". 55 pp. Prag (J. G. Calve) 1901. M. 1.20. Michaelis, L., Ueber den Chemismus der Elastinfärbung und seine praktische Anwendung auf Sputumpräparate. (Deutsche medizinische Wochenschrift. 1901. No. 14. p. 219.) Pakes, Walter C. C, On the value of plating as a means of determining the number of Bacteria in drinking water. (Centralblatt für Bakteriologie^ Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VII. 1901. No. 11. p. 386—391.) Remy, L., Contribution k l'etude de la fievre typhoide et de son bacille. 3. partie. Proced^ nouveau pour isoler le bacille typhique des eaux. (Annales de l'Institut Pasteur. 1900. No. 3. p. 145 — 160.) Tkomann, Ueber die Brauchbarkeit verschiedener Nährböden für die bakterio- logische Warenuntersuchung. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmazie. 1901. No. 13. p. 159-161.) Yincentj U., Sur ia cnlture et l'inoculation du bacille fusiforme. (Comptes rendus de la Societd de biologie. 1901. No. 12. p. 339-341.) Neue Litteratur.' Bibliographie: Knrtz, F.; Essai d'une bibliographie botanique de l'Argentine. (Boletin de la Academia Nacional de Ciencias en Cordoba. Tomo XVI. 1200. Entrega 2. p. 117—205.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um get'ällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröflfeutlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriiten werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen tu wolUn, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Berlin, W., Schaperstr. 2/3,1. 380 JNeue Litteratar. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Blanchardj Th., Liste des noms patois de plantes aux environs de Maillezais (Vend^e). [Suite.] (Bulletin de rAssociation franc^aise de Botanique. Ann^e IV. 1901. No. 41. p. 129—131.) Le Grand) A.^ Le nouveau Code botanique de Berlin. (Bulletin de {'Association fran(jaise de Botanique. Annee IV. 1901. No. 41. p. 121 — 124.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Coulter, J. M., Plant studies : Elem. botany. Cr. 8°. T^/sXöV*- 400 pp. London (Kimpton) 1901. 7 sh. 6 d. Hoffmann^ €., Pflanzen-Atlas nach dem Linne' sehen System. 3. Aufl. mit ca. 400 farbigen Pflanzenbildern nach Aquarellen von P. Wagner und G. Ebenlmsen und 500 Holzschnitten. Gänzlich umgearbeitet von J. HoCf- mann. [In 16 Lieferungen.] gr. 4". Lief. 1. VIII und p. 1—8. Mit Ab- bildungen und 4 farbigen Tafeln. M. 1. — Lief. 2. p. 9 — 16. Mit 4 farbigen Tafeln. M. —.75. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1901. Lemcke^ A. und Melinat, G.) Pflanzenkunde in populär-wissenschaftlicher Darstellung, inbesondere für die Zwecke der Lehrerbildung bearbeitet. 1. Abtlg. gr. 8**. V, II, 276, XIV pp. 52 Einzelbilder mit 60 Volltafeln und 123 Textfiguren. Leipzig (Hermann Mendelssohn) 1901. Geb. in Leinwand M. 4.50. Kryptogamen im Allgemeinen: Catalogue of the African plants collected by Dr. Friedrich Welwitsch in 1853—1861. Vol. II. Part II. Cryptogamia. p. 261—565. London (Longmans & Co.) 1901. Pilze und Bakterien: Belize; Marguerite^ Liste des Champignons de la foret de Rambouillet et des environs de Montfort - l'Amaury (Seine - et- Oise). [Suite.] (Bulletin de l'AsBOciation francjaise de Botanique. Annee IV. 1901. A'o. 41. p. 125 — 128.) BucholtZj F., Pseudogenea Vallisumbrosae nov. gen. et spec. (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 2. p. 129 — 131. Mit 5 Figuren.) Dietel, P., Bemerkungen über einige Melampsoreen. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 1901. No. 2. p. 32—35. Mit 10 Figuren.) Hennings, P., Einige neue japanische Uredineen. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 1901. No. 2. p. 25—26.) Hennings, P., Zwei javanische Gasteromyceten (Pirogaster n. g.). (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 1901. No. 2. p. 26—27. Mit 2 Figuren.) Hennings, P., Ueber Pilzabnormitäten. (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 2. p. 136—140.) Magnus, P., Zur Gattung Stereostratum P. Magn. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 19U1. No. 2. p. 27—28.) Magnns, P., Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pihflora Tirols. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 1901. No. 2. p. 28-32.) Möller, A., Phycomyceten und Ascomyceten. Untersuchungen aus Brasilien. (Botanische Mitteilungen aus den Tropen, herausgegeben von A. F. W. Schimper. Heft 9.) gr. 8^. XII, 319 pp. Mit 11 Tafeln und 2 Textabbildungen. Jena (Gustav Fischer) 1901. M. 24.— Fiel de Churcheville, H. et Piel de Churcheville, Th., Sur le Bacillus gallicus Charpent. (Miscellan. entomol. Vol. VIII. 1900. No. 1. p. 3—6.) Rehm, H., Beiträge zur Piizflora von Südamerika. XII, Sphaeriales. (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 2. p. 100—124. Mit Tafel V, VL) Rehm, H,, Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XIII. Xylariaceae. (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 2. p. 141 — 144. Mit Tafel VII— IX.) Flechten : Fiächer-Benzon, R. V., Die Flechten Schleswig-Holsteins. Nebst einer Ab- handlung über die Naturgeschichte der einheimischen Flechten von 0. V, Darbishire. gr. 8". VIII, 103 pp. Mit 61 Figuren. Kiel (Lipsius & Tischer) 1901. M. 3.60. Neue Litteratur. 38 t OÜTier, H., Expose systematique et description des Lichens de l'Onest et du Nord-Ouest de Ja France. [Suite.] (Bulletin de l'Association francjaise de Botanique, Annee IV. 1901. No. 41. p. 132—136.) Muscineen: Müller, Carolns, Symbolae ad bryologiam Brasiliae et regionura vicinarum. [Schluss.] (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 2. p. 81—99.) Warnstorf, C, Ueber Ehizoideninitialen in den Ventralschuppen der Marchantiaceen. (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 2. p. 132—135. Mit 7 Figuren.) Zickendrath, Ernst, Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Eusslands. H. (Bulletin de la Soci^t^ Imperiale des Maturalistes de Moscou. 1900. No. 3. p. 241-366.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bokorny, Th., Die Enzyme- Proteinstoffe aus dem Protoplasma stammend ? (Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zeitung. 1901. No. 74. p. 849—850.) Bnseniaiili, L.j Pflanzenphysiologie. Für Seminare, zur Vorbereitung auf die Prüfung für Mittelschulen und zur Belebung des Unterrichts, gr. 8". XII, 106 pp. Mit 68 Abbildungen. Leipzig (Dürr) 1901. Geb. M. 1.60. Vogt, J. G., Entstehen und Vergehen der Welt als kosmischer Kreisprozess. Auf Grund pyknotischen Substanzbegriffes. 2. Aufl., ergänzt durch die Be- handlung der wichtigsten Probleme einer realen Weltanschauung von durchaus neuen Gesichtspunkten : das erkenntnistheoretische Problem, die ßaum- anschauung, die Kunst, die Entstehung des Lebens, das Problem der Ver- erbung, das Darwin ische Entwickelungsprinzip in geklärter und erweiterter Form, die Ethik, gr. 8°. VIII, 1005 pp. Mit erläuternden Illustrationen. Leipzig (Ernst Wiest Nachf.) 1901. M. 12.—, geb. in Halbfrz. M. 15.— Westermaier, M., Botanische Untersuchungen im Anschluss an eine Tropen- reise. Heft 3. Ueber gelenkartige Einrichtungen an Stammorganen. (Sep.- Abdr. aus Mitteilungen der naturforschenden Gesellschaft in Freiburg [Schweiz]), gr. 8". 26 pp. Freiburg [Schweiz] (Universitäts-Buchhandlung) 1901. M. 1. — Systematik und Pflanzengeographie ; Adlerz, E., Nagra nya Hieracium-former och Hieracium-Iokaler. (Botaniska Notiser. 1901. Haftet 3. p. 131—154. Tafl. 1—5.) Hedluud, T., Om Ribes rubrum L. s. 1. [Fortsetzung.] (Botaniska Notiser. 190i. Haftet 3. p, 155—158. 5 Fig.) Holm, Theo., Fiflh list of additionts to the flora of Washington, D. C. (Proceedings of the Biological Society of Washington. Vol. XIV. 1901, p. 7—22.) Snrtz, F., CoUectanea ad floram Argentinam. Remarques et observatious sur des plantes exotiques ou peu connues de l'Argentine, (Boletin de la. Academia Nacional de Ciencias en Cordoba. Tomo XVI. 1900. Entrega 2. p. 224-272.) L6veille, M, H., Les Carex du Japon. (Extr. du Bulletin de la Societ^ d'Agriculture, Sciences et Arts de la Sarthe. 1901.) 8°. 8 pp. Le Maus 1901. Loesener, Tll., Monographia Aquifoliacearum. Pars I. (Nova acta academiue caesareae Leopoldino-Carolinae germanicae naturae curiosorum. T. LXXVIII.) gr. 4". VIII, 598 pp. Mit 15 Tafeln. Leipzig (Wilhelm Engelmann in Comm.; 1901. M. 42.— Peter, A., Flora von Südhannover nebst den angrenzenden Gebieten, umfassend : das südhaunoversche Berg- und Hügelland, das Eichsfeld, das nördliche He.ssen mit dem Reinhardswalde und dem Meissner, das Harzgebirge nebst Vorland,. das nordwestliche Thüringen und deren nächste Grenzgebiete. 2 Teile und 1 Karte des Gebietes, gr. 8°. XVI, 323 und 137 pp. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1901. M. 8.—, in 2 Teile geb. M. 9.25. Rouy, G., Observations sur lo Spergularia azorica et sur les formes hybrides des Saxifraga mutata L. et aizoides L. (Bulletin de l'Association fran^aise de Botanique. Ann^e IV. 1901. No. 41. p. 114—120.) Wettstein, R. R. v., Handbuch der systematischen Botanik. Bd. I. gr. 8". V, 201 pp. Mit 762 Figuren in 128 Abbildungen. Wien (Franz Deuticke) 1901. M. 7.— 382 Neue Litteratur. Wolfj Tll.j Potentillen-Studien. I. Die sächsischen Potentillen und ihre Ver- breitung, besonders im Elbhügellande, mit Ausblicken auf die moderne Potentillenforsohung. gr. 8*. 123 pp. Mit Abbildungen. Dresden (Wilhelm Baensch) 1901. M. 2.75. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Bösen, F., Anatomische Wandtafeln der vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel, Lief. 5. 5 farbige Tafeln k 100X75 pp. Mit Text. gr. 8". p. 145 — 176. Breslau (J. U. Kern) 1901. M. 12.50. White, W. H., Materia medica, pharmacy, pharmacology and therapeutics. 6th. ed. 12 mo. G^sX^V«. 686 pp. London (Churchill) 1901. 7 sh. 6 d. B. ßaldassari, L., Sul contenuto microbico e sulla resistenza dei germi patogeni in alcuni oli. (Giomale della r. Societi ital. d'igiene. 1901. No. 2. p. 66 -71.) Bertarelli, E., Sul potere battericida dell' alcool etilico. (Policlinico. 1900. 1. Oct.) Bienstock, Untersuchungen über die Aetiologie der Eiweissfäulnis. IL Milch- fäulnis, Verhinderung der Fäulnis durch Milch, Darmfäulnis. (Archir für Hygiene. Bd. XXXIX. 1901. Heft 4. p. 390—427.) Bisserie, S^rum agglutinant les levures. (Comptes rendus de la Socidt4 de biologie. 1901. No. 8. p. 199—201.) Hedon, £., Serum agglutinant des levures. (Comptes rendus de la Soci^t^ de biologie. 1901. No. 10. p. 236—237.) Mälilakow, A., Ein eigenartiger Fall von chronischer Entzündung der Meibom 'sehen Drüsen, mit Bacillenbefund. (Westnik oftalmol. 1900. Nov. /Dez.) [Russisch.] Manrel, £., Note relative 4 la communication du Dr. May et sur la phagocytose du bacille d'Eberth et sur le pioced^ de plus favorable pour l'examen de ce ph^nom^ne. (Comptes rendus de la Socidt^ de biologie. 1901. No. 6. p. 157—160.) Moeller, A., Die angebliehe Gefahr der Infection mit Tuberkelbacillen für die m Sandhaufen spielenden Kinder. (Zeitschrift für Krankenpflege. 1901. No. 3. p. 110—112.) Sclineider, J., Die Bakterieufurcht. Beiträge zur Frage über die Entstehung der Infektionskrankheiten für Aerzte und Laien, gr. 8*'. IV, 99 pp. Leipzig (Rudolf Rossberg) 1901. M. 1.50. Symes, J. 0., The margin of error in bacteriological diagnosis. (British Med. Journal. 1901. No. 2095. p. 451—452.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Aigner-Abafl, L. t., Zur Biologie der Agrotideu. (Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. 1901. No. 5. p. 72—74.) Cockerell, T. D. A., Notes on some Coccidae of the earlier writers. (Ento- mologist. 1901. March. p. 90—93.) Cevidalli, A., Policotilia ereditaria ed anomalie varie nel Phaseolus vulgaris L. (Estr. d. Atti della Societä. d. naturalisti e matemat. di Modena. Ser. IV. Vol. II. 1900. p. 278—289.) £lirllorn, E. M., New Coccidae from California. (Canad. Entomol. Vol. XXXII. 1900. No. 10. p. 311—318.) Escbbach, H. W., Zur Heu- und Sauerwurmfrage. (Mitteilungen über Weinbau und Kellerwirtschaft. 1901. No. 1. p. 7—8.) ^Jaunersdorfer, Job., Ueber das Wesen der „Kümmerer" bei Veredelung von grünem Veltiner auf Solonisreben. (Sep.-Abdr. aus Weinlaube. 1901. No. 14.) 4". 3 pp. €)iard, A., Sur deux Champignons parasites des cecidies. (Bulletin de la Soci^t^ entomologique de France. 1901. No. 3. p. 46 — 48.) ^ross, £., Bekannte, aber noch zn wenig angewandte Mittel zur Bekämpfung des Unkrautes. (Fühling's landwirtschaftliche Zeitung. 1901. Heft 1, 2. p. 25-29, 58—62.) Neue Litterator. 383 Hennings, P.j Anpassungs-Verhältnisse bei Uredineen bezüglich der physi- kalischen BeschaflFenheit des Substrates. (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 2. p. 125—128.) Kiefferj J. J.» Remarque sur deux cecidomyies (Dipt.). (Bulletin de la Soci^t^ entomologique de France. 1900. No. 19. p. 383.) King, G. B., The coccidae of the Ivy. (Canad. Entomol. Vol. XXXII. 1900. No. 7. p. 214—215.) Kirchner, 0. und Boltsliauser, U., Atlas der Krankheiten und Beschädigungen unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Serie IV. Krankheiten und Beschädigungen der Gemüse- und Küchenpflanzen. 12 in feinstem Farben- druck ausgeführte Tafeln mit kurzem erläuterndem Text. Lex. -8". IV, 29 pp. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1901. In Mappe M. 7.— Newstead, R., On the progress in the study of the Coccidae. (Entomol. record. Vol. XIII. 1901. No. 2. p. 57—59.) Bell, L., Ueber die postembryonale Entwickelung der Schildläuse und Insekten- metamorphose. (Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. 1901. No. 4 — 6. p. 51—54, 65—68, 85—89.) Renss, H., Zur Illustration der Folgenachtheile der Schälbeschädigung durch Hochwild im Fichtenbestande. gr. 8". 47 pp. Mit Abbildungen und 4 Tabellen. Wien (Wilhelm Frick) 1901. M. 2.— Stift, A., Ueber Milben in Rübenwurzelkröpfen. (Oesterreichisch-ungarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirtschaft. 1900. Heft 6. p. 857 —860.) Wappes, Die Bekämpfung der Kieferschütte mit Kupfersalzlöeungen. (Viertel- jahrsschrift des Bayerischen Landwirtschaftsrales. 1900. Heft 4. p. 527 —544.) Weiss, E., Die Pockenkrankheit der Birnenblätter. (Praktische Blätter für Pflanzenschutz. 1901. Heft 1. p. 7—8.) Zirngiebl, H., Zwei Grünrüssler an Obstbäumen. (Praktische Blätter für Pflanzenschutz. 1901. Heft 1. p. 3-4.) Zscilolike, A., Neuere Erfahrungen bezüglich der Bekämpfung des Heu- und Sauerwurms. (Mitteilungen über Weinbau und Kellerwirtschaft. 1901. No. 1. p. 3-7.) Zscilolike, A., Ueber die Behandlung verseuchter Weingärten mit Calcium- carbid. (Weinbau und Weinhandel. 1901. No. 1. p. 9.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanilc: BÖttner, J., Praktische Gemüsegärtnerei. 3. Aufl. gr. 8" VI, 352 pp. Mit 302 Abbildungen. Frankfurt a. O. (Trowitzsch & Sohn) 1901. Kart. M. 3.50. BÖttner, J., Praktisches Lehrbuch des Spargelbaus. 2. Aufl. gr. 8". IV, 118 pp. Mit 56 Abbildungen. Frankfurt a. O. (Trowitzsch & Sohn) 1901. M. 1.50. €riseviu8, Die Sortenfrage in den Nordost-Provinzen, ein Führer für die Aus- wahl passender Getreide- und KartoflFelsorten und die Königsberger Sorten- anbau-Versuche zur Prüfung neuer Sorten. II. Jahresbericht (1900). (Mit- teilungen aus dem landwirtschaftlich-physiologischen Laboratorium der königl. Albertus Universität zu Königsberg i. Pr.) gr. 8". IV, 168 pp. Berlin (Paul Parey) 1901. M. 3.— Uofmann, R., Moderne Pflanzen-Ornamente und Muster für Textil-Industrie. Entworfen in der königl. Industrie-Schule zu Plauen i. V. Serie III. gr. Fol. 25 Lichtdruck-Tafeln. Plauen (Christian Stoll) 1901. In Mappe M. 20.— Huck, F., Reichste Ernten auf Wiese und Feld oder praktische Ratschläge zum Futterbau. gr. 8". 32 pp. Berlin (Berolina-Versand-Buchhandlung) 1901. M. —.20. Kutsclier, Fr., Chemische Untersuchungen über die Selbstgärung der Hefe. (Hoppe-Seyler's Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XXXII. 1901. Heft 1/2. p. 59—78.) iNormal-Obstsortiment iür die Provinz Westpreussen, zusammengestellt vom westpreussischen Provinzial - Obstbau -Verein, nebst den vom deutschen Pomologenverein empfohlenen Stachel-, Johannisbeer- und Haselnusssorten. gr. 8". IV, 10 pp. Danzig (John & Rosenberg) 1901. M. —.20. Preyer, Axel, Butin Schaaps Kaflfeepfropfung. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 5. p. 220—224. Mit 2 Abbildungen.) 384 Neue Litteratur. — Inhalt. Bemy, Th., Der augenblickliche Stand der Erdbakteriologie und unsere Auf- gaben — ein Arbeitsprogramm. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Eartoffelban. Jahrg. 111. 1901. No. 1. p. 1—6.) Schanz, Moritz, Die Faserpflanzen und die Boehmeria-Kultur in Japan. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 5. p. 227—231.) Schlechter, R., Reisebericht der Guttapercha- und Kautschuk-Expediton nach den Südsee-Kolonien. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 5. p. 211 — 220. Mit 8 Figuren.) Schulte im Hofe, A., Die Kultur und Fabrikation von Thee in Britisch-Indien und Ceylon mit Rücksicht auf den wirtschaftlichen Wertti der Theekultur für die deutschen Kolonien. (Beihefte zum Tropenpflanzer. Bd. II. 1901. No. 2. p. 37—117. Mit 5 Karten und 1 Abbildung.) Schulte im Uofe, A., Zur Kakao-Fermentation. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 5. p. 225—227.) Seifert, R., Bemerkungen über die Gewinnung von Pflanzen-Riechstoö'en in Grasse, Alpes maritimes. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 9. p. 236 —237.) Severin, S., Die im Miste vorkommenden Bakterien und deren Rolle bei der Zersetzung desselben. [Vierte Mitteilung.] (Centralblatt für Bakteriologie^ Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VII. 1901. No. 11. p. 369—386.) Stutzer, A., Düngerlehre. Kurzgefasste Angaben über die Eigenschaften und die Anwendungen der in der Landwirtschaft gebrauchten Düng8tofi"e. 13. Aufl. gr. 8". XII, 128 pp. Leipzig (Hugo Voigt) 1901. M. 2.—, geb. M. 2.50» Ward, H. M., Grasses : Handbook for use in field and laboratory. Cr. 8". 7V2X4'/8. 198 pp. London (C. J. Clay) 1901. 6 sh. Wehmer, C, Der javanische Ragi und seine Pilze. II. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VII. 1901. No. 9/i0. p. 313—326. Mit 1 Tafel.) Zobeltitz, H. von. Der Wein. (Sammlung illustrierter Monographien. Heraus- gegeben von H. V. Zobeltitz. l.) Lex.-8". 128 pp. Mit 10 Kunstbeilagen und 152 Abbildungen. Bielefeld (Velhagen & Klasing) 1901. In Leinwand kart. M. 4. — Inhalt. Keferate. Buchenan, Zwei interessante Beobachtungen an Topf- Pelargonien, p. 373. Focke, Bemerkungen über die Wildrosen der Umgegend von Bremen, p. 370. Gadean de Kerrille, Les vieux arbres de la Normandie. Etüde botanico-bistorique. Fase. IV., p. 374. Gain, Influence des microbes du sol snr la y^g^tation, p. 355. liackel, Die Zwerg-Alpenrose, p. 370. Lang, Untersuchungen über Morphologi», Ana- tomie und Samenentwickelung von Poly- pompholyx und Byblis gigantea, p. 367. Lindman, Einige neue brasilianische Cyclantba- ceen, p. 372. LoeHke, Die Moosvereine im Gebiete der Flora von Berlin, p. 356. Koack, Parasitische Pilze von Pflanzen der Obst-, Gemüse- und Ziergärten, p. 373. Plateau, Observations sur le ph^nomfene de la constance chez quelques hym^nopt^res, p. 364. Bendle, Two Queensland Orchids, p. 373. Schmidle, Ueber drei Algengenera, p. 353. Schwendener, Die Divergenzänderungen an den Blütenköpfen der Sonnenblume im Ver- laufe ihrer Entwicklung, p. 356. Steinbrinck, Zur Terminologie der Volnm- änderungen pflanzlicher Gewebe und orga- nischer Substanzen bei wechselndem Flüssig- keitsgehalt, p. 358. Steinbrinek, Ist die Luftdurchlässigkeit einer Zellmembran ein Hinderniss für ihre Schrumpfelung ?, p. 358. — — , Ueber die Grenzen des Schrumpfeins, p. 359. Strasbnrger, Versuche mit diöcischen Pflanzen in Rücksicht auf Geschlechtsvertheilung, p. 362. üline, New Dioscoreas from Mexico, p. 372. fVlnkler, Untersuchungen zur Theorie der Blattstellungen. I., p. 360. Zeidler, Bemerkung zu der Arbeit von Dr. W. Henneberg: Beiträge zur Kenntniss der Essigbakterien, p. 355. Zopf, Oxalsäurebildung durch Bakterien, p. 355. Zschacke, Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen, p. 356. Orig.-Refei-ate aus Botanisotien, GrÄrten uno Instituten. Arbeiten aus dem botanischen InHtitnt der Kaiserl. Universität zu Tokio. Mlyoshi, Untersuchungen über die Schrumpf- krankheit des Maulbeerbaumes. II. Bericht^ -p. 375. Instrumente, P'räparatiöns» unti Con»ervations-ÄIeth.o Jnni 1901. Druck und Verlag von Gebr. Gotth^ilft, Kgl. Hofbuchdruckerci la Cassel. Band LXXXVI. No. 12. XXII. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zatilreicher Gelehrten VOD Dr. Oscar Ilhlworm und Dr. F. G. Kohl m Berlin. in Marburg'. Nr. 25. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 190L Die Herren Mitarbeiter wenlen dringend ersnclit, die Jttanuscripte immer nur unf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Alle für mich bestimmten Sendungen erbitte ich nach Berlin, W., Schaperstrasse 2/3, I. Dr. Uhlworm. Referate. Ludwig, F., Plankton fange. (39. — 42. Jahresbericht der Ge- sellschaft von Freunden der Naturwissenschaft in Gera 1896 bis 1899. Gera 1900.) Ref. hat, um die für den naturwissenschaftlichen Unterricht zu Gebote stehenden Thier- und Pflanzenarten festzustellen, auch den Planktonbestand in der Elster und 34 Teichen um Greiz, Weida, Ronneburg untersucht und giebt in vorliegender Mit- theilung ein Verzeichniss der von ihm beobachteten Kruster, Insectenlarven, Arachnoiden, Räderthierchen, Moosthierchen, Borsten- würmer, Rhizopoden, Infusorien, Pilze und Algen. Von letzteren werden aufgeführt: Ceratium Mrundinella, Peridinium bipes, Olenodinium cinctum, Codonella lacustris, Dinobryum Sertularia, D. stipitalum, Ehipidodendron splendidum, Phalansterium digitatum, Polycystis aeruginosa, Anahaena circinalis, Äsphani- zomenon flosaquae, Hydrodictyon utriculatum, Botryococcus Braunil, Hydromorum ulvella, Volvox aureus, Eudorina elegans, Closterium aceroaum, Pediastrum hepactis, Merismopedia elegans, Micraaterias rotata, Actinoglena Klehsiana, Pediaatrum duplex var. clathratum, P. Boryanum, Dacidium baculum, Asterio- nella Jormosa, Surirella aotea. Ludwig (Greiz). Botan. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 25 386 Algen. — Pilze. JÖrgensen, E., Protistenplankton aus dem Nordmeere in den Jahren 1897 — 1900. 1901. (Bergens Museums Aarbog. 1900. No. VI. 37 pp. Mit 3 Tafeln.) Verf. giebt in Tabellenform eine Uebersicht über den Inhalt mehrerer Planktonproben, welche von norwegischen Eismeerschiffern in den Sommern 1897 — 1900 im Meere zwischen Finmarken, Jan Mayen und Spitzbergen gesammelt sind. Dieses Gebiet ist, wie auch frühere Verff. gefunden haben, im Ganzen arm an Arten, zum Thell sehr arm, aber reich an Individuen. Dies gielt besonders für das kältere Oceanwasser arktischen Ursprungs, welches häufig ungeheuere Massen von wenigen Diatomeen- Arten enthält. An die Tabellen knüpft Verf. mehrere wichtige Bemerkungen systematischen Inhalts. Die behandelten Arten sind zum Theil Protozoen {Tintinnen), namentlich unterwirft Verf. den Formenkreis von Cyttarocylis denticulata (Ehrb.) Fol. einer monographischen Be- arbeitung. Von Algen werden folgende besprochen: Dinophysis acuminata Clap. et Lachm. var granulata (Cl.) Jörg. Chaetoceras eriophilum Castr. Ch. convoluium Castr. (von Cleve mit der vorigen Art vereint, nach de» Untersuchungen des Verf. aber leicht von dieser zu trennen). Gallionella hyperborea (Grün.) Coscinodiscus curvatulus Grün., C. oculus iridis Ehrb., C. leptopus Grün., C Kützingii A. Schm. Coscinosira polychorda Gran. Gran (Bergen). Salmou, E. S., The Erysiphaceae of Japan. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXVII. 1900. p. 437-450. Mit 1 Tafel.) Nach einigen kritischen Bemerkungen über einzelne von ver- schiedenen Autoren in letzter Zeit als neu beschriebenen Erysi- phaceen Japans ( Uncinula Kusatioi H. et P. Syd. , auf Celtis sinensis Pers. , nach Verf. = U. Clintonii Peck., Phyllaclinia suffuUa var. moricola P. Henu., auf Morus alba = Phyllaclinia suffulta Hyp., Microsphaera sambucicola P. Henn., auf Sambucus = M. grossulariae, 3Iicroj)haera japonica P. Henn., auf Cornus macropliylla = M. Älni, Uncinula Shiraiana P. Henn., auf Celtis sinensis = U. polychaeta) giebt Verf. eine Uebersicht über alle bisher in Japan beobachteten Erysipheen, nebst Angabe der Wirthspflanzen, auf welchen sie in Japan vorkommen , sowie ihrer sonstigen geographischen Ver- breitung : E. Cichoriacearum DC., E. Galeopsidis DC, E. graminis DC, E. Poly- goni DC, Microsphaera Alni Salm., M. Berberidis L^v., M. grossulariae Lev., Phyllaclinia corylea Karst., Podosphaera leucotricha Salm., P. oxycanthae De By, P. oxycanthae var. tridactyla Salm., Sphaerotheca Humuli Barr., Sphaerotheca Humuli var. fuliginea Salm., Uncinula Aceris SaCc, U. australiana Mc. Alp., U. clandestina Schroet. , U. Clintonii Peck. , U. Fraxini Miyabe Mss. Salm., U. necator Burr., U. polychaeta EH., U. Salicis Karst., U. Salicis var. Miyabei Salm., U. Sengokui Salm. Zur Ergänzung sei bemerkt, dass über die mit dem Autor- namen Salmon versehenen Arten und deren Synonymie in Muscineen. 387 -des Verf. Monographie der Erysiphaceae, über welche ich kürzlich berichtet habe (Botan. Centralbl. Bd. LXXXV. p. 326), Näheres zu finden ist. Neger (Müncheo). Stephan!, F., Species Hepaticarum. (Extrait du Bulletin de l'Herbier Boissier. Serie IL p. 140 — 177.) Verf. behandelt zunächst in vorliegender Fortsetzung des be- gonnenen Werkes die Gattung Acolea Dum. Sylloge Jung. 1831 {GymnomUrium Corda 1829 etc.), von deren Arten er nachfolgende übersichtliche Dartellung giebt: A. Folia caulina integerrima. 1. Acolea stygia (H. et T.) Steph. — Campbell Islands. New Zealand; Tasmania ; Kerguelen; Fret. magellan., Staten Island; Chile magel- lanica. B. Folia caulina brevissima bidentata. 2. A. atrocapilla (H. et T.) Steph. — Kerguelen. 3. A. crenulata (6.) Steph. — Hibernica; Anglica ; Scotia; Norvegia; Alaska. 4. A. denticulata (Berggr.) Steph. — New Zealand. C. Folia caulina late lunatim emarginata vel retusa. 5. A. eochlearis (Lindb.) Steph. — Norvegia. 6. A. corallioides (Nees) Dum. — Europa; Sibiria; Grönlandia; Alaska. 7. A. miniata (L. et G.) Steph. — Mexico. D. Folia caulina inciso-biloba a) Lobis acuti.s vel apiculatis. 8. A. atrata (Mitt.) Steph. — Himalaya. 9. A. cuspidata (Berggr.) Steph. — New Zealand. 10. A. stricta (Berggr.) Steph. — Ebendort. b) Lobis apice rotundatis. 11. A. obtusa (Lindb.) Steph. — Europa; Caucasus; Grönlandia; Alaska. c) Lobis obtusis denticulatis. 12. A. Fauriana Steph. — Japonia. d) Lobis obtusis integris. 13. A. andreaeoides (Lindb.) Steph. — Norvegia. 14. A. brevissima Dum. (Syn. Gymnomitrium adustum (Nees). — Europa. 15. A. concinnata {highti.) Dum. — Europa; Amerika sept. ; Fuegia; Hima- laya. 16. A. varians (Lindb.) Steph. — (Syn. Gymnomitrium conferltim Limpr.) — Europa. 17. A. crassifolia (Carr.) Steph. — Norvegia; Scotia. 18. A. revoUita (Nees) Steph. (Syn. Sarcoscyphus revoluttis Nees). — Europa; Grönlandia. Es folgt die Gattung Marsupella Dum. 1835 {Sarcoscyphus ■Corda 1829) mit 35 Arten, welche wie folgt übersichtlich gruppirt -werden : A. Plantae raonoicae. 1. Marsupella sparsifolia Lindb. — Scandinavia; Fennia; Lapponia. 2. M. Sprucei (Lindb.) Steph. — Europa. 3. M. ustulata Spruce. — England ; Riesengebirge. 4. M. styciaca (Limpr.) Kaalaas. — Europa. 5. M. olivacea Spruce. — Westmoreland. 6. M. neglecta (Limpr.) Steph. — Europa. 7. M. profunda Lindb. — Portugal. B. Plantae dioicae. a) Folia retusa vel lunatim excisa. S. M. Lorentziana Steph. — Argentina. 25* 388 Muscineen. 9. M. andina Jack. — Steph. — Nova Granada. 10. M. aquatica Schiffn. — Europa. 11. M. intricata Lindb. — Lapponia. 12. M, aumatrana Schiffn. — Sumatra. 13. M. aemula (Limpr.) Lindb. — Europa. 14. M. ohcordala Berg^gr. — Spitzbergen. 15. M. Delavayi Steph. — China. b) Folia incisa, sinu acuto vel obtusiusculo. 16. M. emarginata (Ehrh.) Dum. — Europa; America sept.; Japonieaj Madeira; Azores; Insula Miquelon ; Alaska. 17. M. aperti folia Steph. — Japonia. 18. M. densi folia (Nees) Dum. — Europa. 19. M. condensata (Angstr.) Lindb. — Europa. 20. M. disticha Steph. — Japonia. 21. M. tubulosa Steph. — Jüponia. 22. M. mexicana (L. et G.) Staph. — Mexico. 23. M. parvitexta Steph. — Japonia. 24. M, pygmaea (Limpr.) Steph. — Europa. 25. M. filiformia Lindb. — Lapponia. 26. M. commutata (Limp.) Steph. — Europa. 27. M. alpina (G.) Steph. — Europa. 28. M. nevicensis (Carr.) Kaalaas. — Europa, 29. M. Stahleri Spruce. — Anglia. 30. M. sphacelata (Giesecke) Dum. — Europa; Caucasus; Grönlandia; Insula Miquelon ; Alaska. 31. M. Boeckii (Austin) Lindb. — Norvegia. 32. M. Bolanderi (AS^ Symphoricarpi auf Symphori- carpua sp.), Tramatosphaeria (1, neu: T. Juniperi auf Juniperua monosperma), Lophiroatoma (1, neu: Z.. occidentalis auf Juniperua monosperma , Platystomum (4, neu: P. Aceris auf J.cer glabrum, P. alpinum auf Populus tremuloides, P. Amelanchieris auf Amelanchier, P. desertorum auf Artemisia {?), Mycosphaerella (5, neu : Af. Feudlen auf Thalictrum Fendleri, M. Glycosomae auf Glycosoma occidentalis), Ophiobolus (2, neu: 0. Castilleiae auf C'aatilleia confusa und 0. Festucae auf Festuca sp.), Pleospora (3, neu : P. Balaamorrhizae auf Balaamorrhiza deltoidea, P, megalotheca auf Achillea mille- folium), Valaa (1), Monilia (1, neu: vi/, ceraai auf Cerasus sp.), Ovularia (2), Ramulai'ia i\), Exosporium (1, neu: £'. Sambuci auf Sambucua melanocarpa), Diplodina (l), Phoma {3, neu : Ph. delphinii- cola auf Delphinium sp. , Septoria (1). Alg ae : Ohara (1), Lichenes: Biatora (2), Buellia (1), C'Iadonia (3), Lecanora (1), Pannaria (1), Parmelia (l), Peltigera (1), Pertusaria (l), Physcia (1), Placodium (2), Rhinodia (1), Thelochiates (1), Usnea (l). Pteridophyta: Cryptogramme (l), Oyatopteria (1), Equisettim (3). ) Keliquiae Weinlandianae, Eine Pteiidophyteu-Sammlung aus Deutsch-Neu-Guinea leg. f Dr. C. A. F. Weinland. (Bulletin de l'Herbier Bnissier. Ser. II. Tome I. 1901, No. 5. p. 445 — 460. Avec une gravur» dans le texte.) Geheeb, Adalbert, Ueber dichotome Wedelbildung bei Polypodium vulgare L. aus dem badischeu Schwarzwalde. (Allgemeine botani.sche Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 4. pi 61—62.) Maxon, William R., A list of the Fems and Fern allies of North America North of Mexico, with principal synonyms and distribution. (From th& Proceediugs of the United States National Museum. Vol. XXIII. 1901. No. 1226. p. 619 — 651.) Wa.shingtou 1901. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bokoruy, Th., Einige Beobachtungen über die Vergärung von Diglykosen und einfachen Glykogen. (Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zeitung. 1901. No. 81. p. 941.) ßangeard, P. A., Etüde comparative de la zoospore et du spermatozoide. (Le ßotaniste. Ser. VlI. 1901. Fase. 6. p, 269—272. Avec 3 fig.) Fruwirth, C. und Zielstorff, W., Die herbstliche Rückwanderung von Stoffen bei der Hopfenpflanze. (Die landwirtschaftlichen Versuchs - Stationen. LV. 1901. p. 9 — 18.) Ogilvy, A. J., Elements of Darwiuism : a primer. Cr. 8". T'/aX^V^. 158 pp. London (Jarrold) 1901. 2 sh. 6 d. Oppeiiheinier, C, Zur Theorie der Fermentprozesse. (Münchener medizinische Wochenschrift. 1901. No. 16. p. 624—627.) Pakes, W. Ch, C. and Jollyman, W. H., The bacterial Oxydation of formates by nitrates. (Journal of the Chemie. Soc. 1901. April, p. 459 — 461.) Parkiu, J., On a reserve carbohydrate, which produces mannose, from the bulb of Lilium. (Extracted from the Proceedings of the Cambridge Philosophical Society. Vol. XL 1901, Part IL p. 139—142.) Pauls, Ueber den Darwinismus. (Die Natur, Jahrg. L. 1901. No. 16. p. 181 — 184.) Rossi, Le fermentazioni. 8". Roma (Soc. ed. Dante Alighieri) 1901. L. 7. — Schniewiüd-Thies, J., Die Reduction der Chromosomenzahl und die ihr folgenden Kernteilungen in den Embryosackmutterzellen der Angiospermen. 8''. 35 pp. Mit 5 lithographischen Tafeln. Jena (Gustav Fischer) 1901. SolniS-Laubach, H., (Jraf zu, Cruciferenstudien. (Botanische Zeitung. Jahrg. LIX. 1901. Abtheilung I. Originalabhandlungen. Heft 4. p. 61— 78^ Mit 1 Tafel.) Steinbriuck, C, Ueber Auftreten und Wirkungen negativer Flüssigkeitsdrucke in Pflanzenzellen. (Physikalische Zeitschrift. Jahrg. IL 1901. No. 33. p. 493 — 496. 2 Figuren.) Systematik und Pfianzengeographie: Alberts, K., Sonderbarkeiten der australischen Pflanzen- und Tierwelt. (Die Natur. Jahrg. L. 1901, No. 16. p. 184—186.) Buser, R., Les Alchimilles Bormiaises, d'apris les rdcoltes (1900) de M. Massimino Longa, (Bulletin de l'Herbier Boissier. S^r. II. Tome L 1901, No. 5. p. 461—476.) Gross, L. und Kueucker, A., Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Monte- negro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik , Floristik , Pflanzen- geographie etc. Jahrg, VII. 1901, No, 4. p, 63—67.) Uegi, (xUStav, Das obere Tresstal und die angrenzenden Gebiete floristisch und pflanzengeographisch dargestellt. (Bulletin de l'Herbier Boissier. S4r. IL Tome I. 1901. No. 5. p. 533—548.) Knencker, A., Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VIL 1901. No. 4. p. 70.) 414 Neue Litteratur. Encncker, A., Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae". V. und VI. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 4. p. 71—76.) Lindman, C> A. M., £inige Beiträge zu den Aristolochiaceen. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Sir. II. Tome I. 1901. No. 5. p. 522—528. Tafel VII und VIII.) Murr, J.j Berichtigung nebst Zusätzen. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 4. p. 63.) Robinson^ B. L.f Synopsis of the genus Melampodium. — Synopsis of the genus Nocca. — New species and newly noted synonymy among the Spermatophytes of Mexico and Central America. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXVI. 1901. No. 26. p. 455—488.) ToUmann, Franz, Zur Juliflora des Allgäus. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 4. p. 67—69.) Palaeontologie : Koert, W. und Weber, C, Ueber ein neues interglaciales Torflager. (Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanslalt und Bergakademie zu Berlin. Bd. XX. p. 185—194. Mit 1 Figur.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. Blehrens), H(eilirich), Die Mikroben-Flora des menschlichen Körpers. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 20. p. 234—236.) Clement, H., Contribution k l'^tude du serodiagnostic de la tuberculose; son application aux cas de tuberculose chirurgicale. [Th^se.] Lyon 1900. Oehrmann, A., The eflect of salt Solution and other fluids ou bacteria compared with seium reaction. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 374.) Barris, N., A preliminary report upon a hitherto undescribed pathogenic .'inaerobic bacillns. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 376-378.) Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikro- organismen, umfassend Bakterien, Pilze und Protozoen. Bearbeitet und herausgegeben von P. V. Banmgarten und F. Tan^l. Jahrg. XV. 1899. 1. Hälfte, gr. 8«. 400 pp. Leipzig (S. Hirzel) 1901. M. 10.— Hertens, Victor £., Beiträge zur Aktinomykoseforschung. [Vorläufige Mitteilung.] (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIX. 1901. No. 16. p. 649—654.) Michaelis, H., Neuere Untersuchungen über Sana, Milchsterilisierung, TuberkelbacUlen in Marktbutter u. s. w. (Therapeutische Monatshefte. 1901. Heft 4. p. 180—181.) Montgomery, F. H., Three cases of blastomycetic infection of the skin: one case limited to a „tumor" of the lower lip. With pathological report in the first two cases. By H. T. Ricketts. (Journal of Cutan. and Genito-urin. Diseas. 1901. Jan. p. 26—43.) Newsholme, A., The epidemiology of rheumatic fever. (Practitioner. 1901. Jan. p. 11—21.) Pammel, L. H., Bacteria in the Arnes sewage disposal plant. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 383—384.) Park, W. H., The bacterial condition of city milk aud the need of health authorities to prevent the sale of milk containing excessive numbers of bacteria. (Journal cf the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 370 —371.) Park, W. H., Duration of life of typhoid bacilli, deiived from twenty differeut sources, in ice. — Eff'ect of iutense cold on bacteria. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 371—373.) Reed, R. C. and Ward, A. R., Coucerning the presence of Streptococci in the healthy udder of a cow. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 387.) Neue Litteratar. 415 Sewall, H., A preliminary note on the relation of the form of the tubercla bacillus to the clinical aspects of pulmonary tuberculosis. (Med. News. Vol. LXXVIII. 1901. No. 11. p. 418—420.) Sniitb) £. F., Growth of bacteria in the presence of Chloroform and tbymol. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 375.) Stoney, E. M. Ä., Bacteriology and surgical technique for nurses. 8". 190 pp. London (Saunders) 1901. 5 gh. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Honard, C, Quelques mots sur les zooc^cidies de l'Artemisia herba-alba Asse. (Extr. du Bulletin de la Soci^te entoraologique de France. 1901. No. 4. p. 92 — 94. Avec 3 Gg.) Peglion , YittoriOj Intomo alla peronospora del frumento, Sclerosporn gramiuicola Schroeter. (Atti della Keale Accademia dei Lincei. Ser. V. Rendiconti. Vol. X. 1901. Fase. 7. p. 262—265.) Le RllizophagU8 populinus Dangeard. (Le Botaniste. S^r. VII. 1901. Fase. 6. p. 285—287. PI. VIII, IX.) Ribaga^ C, Osservazioni suU' anatomia del Trichopsocus Dalii M'Lacht. Nota preveut. (Riv. di patol. vegetale. Vol. VIII. 1899/1900. No. 7/12. p. 370 —374.) Thomas, Fr., Kleiner Beitrag zur Kenntniss der Stengelgalle von Aulax Scabiosae (Wir.) an Centaurea Scabiosa. (Sep.-Abdr. aus Mittheilung«n des Thüringer Botanischen Vereins. Neue Folge. Heft 15. 1900. p. 45 — 48.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Allen, C. L., Cabbage, eauliflower and allied vegetables, from seed to barvest. 17, 125 pp. ill. New York (Orange Judd. Co.) 1901. Doli. —.50. Balke, W., Zierkürbisse. (Die Gartenwelt. Jahrg. V. 1901. No. 28. p. 325 —326. Mit 2 Abbildungen.) Bokorny, Th., Die Fermentirungskraft der getrockneten Hefe. (Allgemeine Brauer- und Hopfen- Zeitung. 1900. No. 54. p. 625 -626 ) Chrzaszcz, T., Die „Chinesische Hefe", Mucor Cambodja, eine neue technische Pilzart; nebst einigen Beobachtungen über Mucor Rouxii. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VII. 1901. No. 9/10. p. 326 ff. Mit 2 Tafeln.) Ummerling, 0., Synthetische Wirkung der Hefenmaltase. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 1901. No. 4. p. 600 — 605.) Foord, J., Decorative flower studies. For the use of artists, designers, students, and others : a series of 40 coloured plates printed in facsimile of the original drawings. Accompanied by studies of detail from each subject, and descriptive notes. Folio. London (Batsford) 1901. 25 sh. Herrniann, L., Die Düngung der Obstbäume. (Naturwissenschaftliche Wochen- schrift. Bd. XVI. 1901. No. 17. p. 192—194.) HÖge, C. F., lieber die Einführung von Dioon spinulosum. (Die Gartenwelt. Jahrg. V. 1901. No. 28. p. 328—331. Mit 1 Abbildung.) Iwanowski, D. und Obrastzow, S., lieber die Wirkung des Sauerstoffes auf die Gärung verschiedener Hefearten. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VII. 1901. No. 9/10. p. 305—312.) Janczewski, Edouard de, Le dimorphisme des fruits k p^pins. 8". 15 pp. Avec 9 fig. Paris (Librairie et impiimerie horticoles) 1901. Krüger, lieber die neuesten Forschungen der landwirtschaftlichen Bakteriologie. (Jahrbücher der deutschen Landwirtschaft-Gesellschaft. Bd. XV. Berlin 1900. p, 63— 76.) Ledien, F., lieber Maiblumen-Düngungsergebnisse. (Die Gartenwelt. Jahrg. V. 1901. No. 28. p. 331—333.) Lock, C. G. Warnford, Tobacco growing, curiug, and manufacturing : a handbook for planters in all parts of the world; reprinted from last ed. 12'*. 8». 285 pp. New York (Spon and Chamberlain) 1901. Doli. 2.50. Raiz, Amado Pedro, Falsificaciones, adulteraciones y fraudes nocipos de las substancias alimenticias : Agua. — Pan. — Aceite. — Aziicar, — Huevi s. — Conservas. — Chocolate. — Cerveza. — Alcohol. — Bebidas gaseosas. — 416 Neue Litteratur. — Auzeigen. — Inhalt. Vino. — Leche. — Sal. — Cafe. — Licores. — Te. — Pescados. — Carnos. — Embutinos. — Piment6n. — Vinagre. 8". 64 pp, Madrid (Impr. de Antonio Marzo) 1901. 1 y t.25. Tgchermak, Erich, Weitere Beiträge über Verschiedenwerthigkeit der Merk- male bei Kreuzung von Erbsen und Bohnen. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das landwirthschaftliche Versuchswesen in Oesterreicb. 1901.) 8". 95 pp.^ Mit 1 Tafel. Varia : Ambauen, Andrew Jos., The floral apostles; or, what the flowers say to thinking man ; derived largely from the utterances of some of the wisest men in all ages ; with an introd. by Kev. E. I. Fitzpatrick. 26, 373 pp. por. New ed. Milwaukee, Wis. (M. H. Wiltzius & Co.) 1900. Doli. 1.25. Soeben ist erschienen: A. Peter, ordentl. Professor und Direktor des botan. Gartens in Göttingen. Göttinnen. * Flora von Südhannover nebst den angrenzenden Gebieten. 2 Teile und 1 Karte des Gebietes. * 8 Mark. In 2 Teilen gebunden Mark 9.25, Vaudenlioek & Ruprecht. Assistentenstelle an der botanischen Abtheilung der Versuchsstation des König- li< hen pomologisehen Instituts Proskau ist sofort neu zu besetzen. Oehalt: 1350 Mark. Meldungen mit Lebenslauf und Zeugnissen zu richten an den Direktor des Instituts. Pflanzenleben, Kerners v. Marüaun, kauft sofort Plauen i. V., Pestalozzistr. 301. Inhalt. Referate. Benecke, Ueber die Diels'sche Lehre vou der Entchlorung der Halophyten, p. 404. öarjeanne, Mosflora van Nederlaud, p. 388. Greeiie, Plantae Bakerianae. Vol. I. Fase. 1, p. 40^. Haberlaudt, Ueber die Perception des geo- tropiechen Reizes, p. 394. Jörgensen, Protistenplankton aus dem Kord- meere in den Jahren 1897—1900, p. 386. Johnson, On the endosperm and embryo of Peperomia pellucida, p. 38:i. Kirchner, Mittheilungen über die Bestäubungs- einrichtungen der Blüten, p. 396. Loesener, Monograpbia Aquifoliacearum, p. 41 5. Ludwig, Planktonfänge, p. 385. Mnrray and Bucknell, The box in britain, p. 408. Neniec, Ueber die Art der Wahrnehmung des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen, p. 393. Salmon, The Erysipbaceae of Japan, p. 386. Sonntag, Verholzung und mechanische Eigen- schaften der Zellwände, p. 390. Stephani, Species Hepatiearum, p. 387. Yoglino, Intorno ad una malattia bacterica delle Fragole, p. 410. Westerniaier, Zur Entwicklung und Struktur einiger Pteridophyten aus Java, p. 389. — — , Zur Kenntniss der Pneumatophoren, p. 392. Grelelirte GJ-esellecliafteii, p.411. Botanisclie G-ärten und. Institute, p. 411. Instrumente, Präparationfs- xind (Jonservation8-JVIeth.od.en etc., p. 411. Neue Litteratur, p. 412. Anssesreben : 18. Juni 1901. Druck und Verla« von öebr. Qotthelft, Sgl. Bofbnchdrackerei in Oaasel. Band LXXXVI. No. 13. XXII. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN * für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreicher Gelehrten von i>r. Oscar Uhlworm und Dr. F. (x. Kohl !Ti Berlin. in Marburg. Nr. 26. Abonnement für oas halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1901. B-eferate. Malme, 0. 0. Arn, Förgreningsförhällandena och in- f lor es censens ställning hos de brasilianska ascle- piadaceerna. [Die Stellung der Blütenstände und die V erzweigungs verhältn isse bei den brasilia- nischen Asclepiadaceen.] (Ofversigt af Kougl. Vetenskaps- Akademiens Förhandlingar. Stockholm 1900. No. 6. 23 pp. 9 Textfiguren.) Verf. hat bei der Bearbeitung der reichen Asclepiadaceen- Sammlung im Regn eil 'sehen Herbar zu Stockholm einige Unter- suchungen über die Stellung der Inflorescenzen und das Auftreten der vegetativen Sprosse bei den Asclepiadaceen vorgenommen, die ihn zu einer von den bisherigen abweichenden Ansicht in Bezug auf den Sprossbau bei den genannteo Pflanzen geführt haben. Nach Ch. F. Hochstetter (1850) ist die Inflorescenz bei den Asclepiadaceen als ein aus einer axillären Knospe entwickelter Spross, welcher mit dem ganzen auf das Tragblatt folgenden Inter- nodi verwächst, um zu betrachten. H. Wydler spricht (1851) die Ansicht aus, der Blütenstand sei terminal und mit einer Seitenachse bis zu deren ersten Blattpaare verwachsen. Nach Warming (1872) wird die Stellung der extraxillären Inflorescenzen in ge- wissen Fällen durch eine dichotomische Verzweigung des Stammes verursacht, während dieselben in anderen Fällen sich aus Axiilär- knospen entwickeln. Der von Wydler vertretenen Auffassung schloss sich Eichler (1875) an. Bevor der Verf auf die Frage nach der Erklärung der Stellung der extraxillären Inflorescenzen eingeht, bespricht er die bei mehreren brasilianischen Asclepiadaceen auftretenden, bisher nicht genügend beachteten axillären Inflorescenzen. Botan. Centralbl. Bd. LXXXVI. 1901. 27 418 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bei Metastelma Rilarianum Fourn. sind die Blütenstände axillär und gewöhnlich gegenständig. Seltener findet sich in der einen Blattachsel eine Inflorescenz, in der gegenständigen ein vegetativer Spross, welcher in den Achseln der untersten normal entwickelten Blätter Inflorescenzen trägt. Manchmal hat es den Anschein, als wenn in derselben Achsel, aus welcher der vegetative Spross hervorgeht, auch eine Inflorescenz sässe; diese ist aber in Wirklichkeit in der Achsel eines dicht an der Basis des vegetativen Sprosses sitzenden Niederblattes befestigt. Selten gehen von beiden Blattachseln eines Knotens vegetative Sprosse aus. Eine Anzahl zahnartiger Gebilde, die nach Verf. zweifellos den interpetiolären Nebenblättern bei gewissen Loganiaceen und ßubiaceen entsprechen, treten bei dieser Art auf; ähnliche Gebilde hat Verf. auch bei mehreren anderen brasilianischen Äsclepiadaceeu gefunden. Mit Metastelma Hilariamim stimmen Metastelma odoratum Dcne., Peplonia nitida Dcne., Cyatliostelma latipes (Dcne.) Fourn., Johinia hernandlaefolia (Dcne.) Fourn. und J. Lindbergii Fourn. in Bezug auf die Stellung der Blütenstände in der Hauptsache überein. Ditass^a adnata Fourn. hat axilläre und gewöhnlich gegen- ständige Inflorescenzen. Bei dieser Art findet man nicht selten drei Blütenstände in einer Blattachsel; bei einer näheren Unter- suchung zeigt es sich, dass nur ein einziger axillärer Spross vor- handen ist und dass die beiden seitlichen Inflorescenzen von den Achseln je eines stark reducirten Blattes an der Basis dieses Sprosses ausgehen ; ob die mittlere, schwächere Inflorescenz den Fortsatz dieses Sprosses bildet oder von der äusseren Achsel des nächstfolgenden reducirten Blattpaares ausgeht, lässt Verf. unent- schieden. Bisweilen stehen in einer Blattachsel zwei Inflorescenzen ; eine von diesen ist wahrscheinlich als Seitenachse der anderen zu betrachten. Auch bei Ditassa lagoensis Fourn. und D. reftexa Fourn. sind die Inflorescenzen axillär und gegenständig. Bei Amphistelma aphyllum (Vell.) Fourn. sind die Blüten - stände axillär, aber nicht gegenständig; die der Inflorescenz gegen- überliegende Achselknospe bleibt nämlich schon früh in der Ent- wicklung zurück. Amph. tomentosum Fourn. und Ampk. melanthuvi (Dcne.) Fourn. haben in der Regel gegenständige Inflorescenzen; ebenso die Gattung Orthosia. Bei Roidinia parviüora Dcne. sind in denjenigen Theilen des Stammes, wo vegetative Seitensprosse ausgebildet werden, die beiden axillären Knospen eines Knotens von sehr verschiedener Stärke : die eine entwickelt sich zu einem kräftigen vegetativen Spross, der in der Regel schon an der Basis eine Inflorescenz trägt; von der zweiten entwickeln sich nur die beiden ersten Blätter, und zwar zu kräftigen Nebenblatt-ähnlichen Gebilden. Inflorescenzen finden sich bei dieser Art immer nur bei dem einen Blatte eines Knotens. Oft ist bei jedem Knoten nur eine Inflorescenz vorhanden ; diese ist dann immer dem Anscheine nach extraxillär. In anderen Fällen stehen bei jedem Blatte zwei Inflorescenzen, von welchen die Physiologie, Biologie, Anatomie a. Morphologie. 4 19 «chwäcliere, später ausgebildete, deutlich axillär ist, während die andere entweder von jener getrennt ist und denselben Platz, wie die extraxillären Inflorescenzen einnimmt, oder mit derselben eine kürzere Strecke hinauf verwachsen ist. Bisweilen sitzen bei ein und demselben Blatte drei ungleich kräftige und zu verschiedenen Zeiten entwickelte Inflorescenzen. Verf. bespricht danach den in der Litteratur bisher nicht er- wähnten Fall, wo zwei anscheinend extraxilläre Blütenstände von ein und demselben Knoten ausgehen. Bei Oxypetalum parvifiorum Dcne. (Rio Grande do Sulj gehen "von jedem Knoten zwei Inflorescenzen aus; diese sind an jeder Seite eines Blattes befestigt. Zwischen denselben, in der Blatt- achsel, sitzt eine kleine Knospe. In der gegenüberliegenden Blatt- achsel kommt die Knospe nicht zur Entwicklung. Deutliche inter- petioläre Nebenblätter treten innerhalb der Gattung Oxypetalum nicht auf. Auch Nephradenia acerosa Dcne. hat mitunter zwei an- scheinend extraxilläre Blütenstände bei ein uud demselben Blatt- paare. Bei dieser Art sind deutliche Nebenblattgebilde vorhanden ; die Inflorescenzen sind immer oberhalb oder innerhalb derselben befestigt. Bei Ditassa rufescens Dcne. werden gleichfalls, obwohl selten, zwei extraxilläre Inflorescenzen angetroffen. In Erwägung der Stellungsverhältnisse der Inflorescenzen bei den drei letzten Arten und bei Ditassa adnata und unter Berück- sichtigung des Umstandes, dass bei Roulinia parvißora von ge- wissen axillären Sprossen nur der Basaltheil ausgebildet wird, spricht der Verf. die Ansicht au'?, dass die beiden bei einem Knoten befestigten, anscheinend extraxillären Blütenstände als Seitensprosse der im Uebrigen schwach entwickelten, zwischen denselben ge- legenen axillären Knospe zu betrachten sind. Gegen die Wydler - Eichler 'sehe Theorie spricht auch der Umstand, dass bei Nephradenia acerosa die Blütenstände oberhalb oder innerhalb der interpetiolären Nebenblätter ausgehen. Bei der Mehrzahl der brasilianischen Asclepiadaceen ist an jedem Knoten eine einzige, dem Anscheine nach extraxilläre Inflorescenz befestigt. Bei Blepliarodus reßexus Malme geht von einem Knoten ge- wöhnlich nur ein einziger vegetativer Spross aus, der an seiner Basis meistens eine Inflorescenz trägt. Seltener werden in beiden Blattachseln vegetative Sprosse von ungefähr gleicher Stärke aus- gebildet ; es trägt dann nur der eine von diesen einen Blütenstand. Die Inflorescenzen sind immer innerhalb der deutlich ausgebildeten interpetiolären Nebenblätter befestigt. Bei Marsdenia montana Malme sitzt in der einen Blattachsel eine Knospe und daneben eine Inflorescenz, die innerhalb der bei dieser Art weniger deutlich entwickelten Nebenblattbildungen aus- geht. Calostigma Mosenii Malme hat gewöhnlich keine interpetiolären Nebenblätter ; in der Regel tritt eine Inflorescenz an der Basis 27* 420 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. der vegetativen Seitensprosse auf. Auch bei Aranjia plumosa Schlechter sind die Nebenblätter sehr undeutlich. An den Knoten, wo eine Inflorescenz befestigt ist, ist der vegetative Spross, wenn überhaupt vorhanden, schwach entwickelt. Verf. giebt ein Verzeichniss der von ihm untersuchten Arten, die zu dem letzterwähnten, durch eine anscheinend extraxilläre Inflorescenz an jedem Knoten charakterisirten Typus gehören. Diejenigen Fälle, wo — wie bei Marsdenia montana und Blepharodus reftexus — die interpetiolären Nebenblätter deutlich ausgebildet sind, sprechen, ähnlich wie die Verhältnisse bei Nephradenia acerosa im vorigen Typus, direct gegen die Theoriert Hochstetter's und Wydler's-Eichler's. Auch bezüglich derjenigen Arten, bei welchen keine Nebenblätter vorhanden sind, ist es nach Verf. am wahrscheinlichsten, dass die Inflorescenzen ihren eigentlichen Ursprung aus der Axillärknospe nehmen, von welcher sie in gewissen Fällen mehr oder weniger weit verschoben worden sind. Schliesslich wendet sich Verf. gegen die allgemeine Gültigkeit der von K. Schumann ausgesprochenen Ansicht, die extraxilläre Stellung der Blütenstände bei den Asdepiadaceen wäre, biologisch, betrachtet, als eine vortheilhafte Exposition aufzufassen, weil aus- nahmslos an solchen Pflanzen vorhanden, welche durch grössere Laubblätter ausgezeichnet sind. Bei einigen Arten, z. B. Fischeria Martiana Dcne., ist die- Hauptachse der Inflorescenz so lang, dass die extraxilläre Stellung ohne Bedeutung für die Exposition wird. Dasselbe ist der Fall bei Barjonia racemosa Dcne. und B. ohtiisifolia Fourn., bei welchen die Blätter in der Inflorescenzen tragenden Region des Stammes sehr reducirt sind. Innerhalb der Gattung Metastelma haben die kleinblättrigen Arten — M. virgatum (Poir.) Dcne. etc. — extraxilläre, die grossblättrigen — M. Hilarianum Fourn. etc. — axilläre Blüten- stände. Auch andere Fälle, wo die Stellung der Inflorescenzen von keiner biologischen Bedeutung ist, werden vom Verf. angegeben. Grevillins (Kempen a. Rh.). Palla, E., Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. (Allgemeine botanische Zeitschrift. 1900. Heft 10. p. 199-201. Heft 11. p. 213-217. Heft No. 12.) Wegen der weitgehenden Reduction der Blütenverhältnisse bei den Cypjeraceen ist es begreiflich, dass Linne und seine Nach- folger die wahren Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb dieser Familie vielfach falsch auflfassten und eine Anzahl rein künstlicher Gattungen schufen, z. B Scirpns uuA Schoenus {\m '&mxiQ Linne's.)- Die von Radlkofer eingeführte anatomische Methode hat auch hier gesiegt. So z. B. sind Scirpus parvidus R. S. und Sc. pjcmci- //o?'2tsLightf. wegen des übereinstimmenden anatomischen Baues, trotz- dem ihnen die sonst charakteristische Verdickung des Griftes fehlt, echte Heleochcms- Arten; Scirpnis caespjitosus L. ist nach dem anatomischen Systematik und Pflanzengeographie. 421 Baue des Stengels der allernächste Verwandte von Eriojjhorum. ■alpinvm L. — Verf., der sich viel mit Cyperaceen beschäftigt (siehe die Abhandlungen in den „botanischen Jahrbüchern für Systematik", in der „Botanischen Zeitung" und in den „Berichten der Deutschen botanischen Gesellschaft") nimmt auch die Resultate von M. Rikli und seine eigenen, noch nicht veröffentlichten Untersuchungen zu Hilfe und baut eine Uebersicht der Gattungen der mittel- europäischen Scirpoideen auf. Damit beschäftigt sich der I. Theil seiner Arbeit. Im II. T heile folgt ein Bestimmungs- schlüssel der verschiedenen Gattungen, im III. Theil e wird ein doppeltes Synony men- Verzeichniss, in welchem die älteren Namen den jetzt geltenden gleich gesetzt sind, und umgekehrt, an- geführt. Wir erhalten folgende Uebersicht: Cyper aceen. I. Scirpoideen. A. Chloroc ypereen Rikli. 1. Chlor ocyperua Rikli. Einheimische Arten: Chi. longua (L.) Palla, ■badiua (Dsf.) Palla, glomeratus (L.) Palla, glaher (L.) Palla, serotinus (Rottb.) Palla, pannonicus (Jacq.) Rikli, ßavescens (L.) Rikli. 2. Galileo Pari. G. mucronata (L.) Pari. 3. D icho atylis Beuuv. D. Micheliana (L.) Nees. 4. Fimhriatylis Vahl. F. dichotoma (L.) Vahl, annua (All.) R. L. B. Eucypereen Rikli. 5. Eucyperus Rikli. E. fuscus (L.) Rikli. 6. Scirpus L, Sc. silvaticus L., radicans Schrk., maritimus L. 7. Eriophorum L. E. gracile Koch, angustifolium Roth, Scheuchzeri Hoppe, vaginatum L., latijolium Hoppe. 8. Hol oscho enus Link. H. vulgaris Link, australis (L.) Fritsch, romanus (L.) Fritsch. 9. Trichophrum Pers. T. austriacum Palla, germanicum Palla, alpinum (L. Pers., atrichum Palla {= Scirpus alpinua Schleich.). 10. Bly smus Panz. B. compreasua (L.) Panz., rufus (Huds.) Link. 11. Scho e7iop lectus Palla. Seh. lacustris (L.) Palla, Tabernaemontant (Gm.), carinatua (Sm.), Kalmuaii (Aschers, et cons), triqueter (L.) Palla, pungens Vahl, litoralia (Schrad.), mucronataa (L.), aupinua (S.). 12. Isolepia R, Br. /. aetacea (L.) R. Br., üuitana (L.) R. Br. 13. Heleocharis R. Br. H. palustris (L.) R. Br., uniglumia (Link), muUicaulis A. Dietr., pauciflora (Lightf.) Link., ovata (Roth) R. Br., acicularia i(L.), carniolica Koch, parvula (R. S.), Lereschii Shuttl. II. Caricoideen. Rh yncho ap'fl reen, 14. Cladium Schrad. lö. Eh ynchoapora Vahl. 16. Schoenus L. B. Cariceen. 17. Elyna Schrad. 18. Kobreaia W. 19. Uncinia Pers, (in Mitteleuiopa U, microglochin Spr. = Carex micro- ^lochin Whbg.) 20. Carex L. Ausser den 9 Eucypereen-G ^üungen kommt in Europa Fuirena Kottb. mit F. puhescens (Poir.) Kth., und zwar in Portugal, Spanien und Corsica vor. Die bei den Gattungen in deutscher Sprache angeführten morphologischen Details passen, ganz auf die betreffende Gattung 422 Systematik und Pfianzengeographie. oder zum grössten Theile in so weit, als deren mitteleuropäische Vertreter in Betracht kommen und können daher nicht überall als- allgemeine Gattungscharaktere angesehen werden. Die anatomischen Merkmale sind nur dort ausführlicher behandelt, wo es unbedingt nöthig ist. Nach Rikli gehören zu den Chlwocypereen ausserdem noch die europäischen Gattungen Lipocarpha R. Br.^ Hemicarpha Nees, Ascolepis Nees, Killingia Rottb. Die Gattungen der Chlorocypereen können vorläufig nur als provisorische gelten,. da bisher nur ein Theil der aussereuropäischen Gattungen in ana- tomischer Hinsicht genau untersucht wurde. Selbst Fim- brisiyliSf scheinbar durch den GrifFelbau eine der bestbegründeten Gattungen, ist von gewissen Dichostylis- Arten^ ausser eben durch den Griflfel, nicht zu trennen. Es scheinen sich nach dem Verf. diese beiden Gattungen so zu einander zu verhalten, wie die grösste Zahl der Heleocharis- Arien zu H. pauciftora und parvula. Die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Chlorocypereen müssen künftige Untersuchungen klären. Aus demselben oben angeführten Grunde lassen sich vorläufig die, verwandtschaftlichen Verhältnisse der Eucypereen-Gsittvingen nicht klarlegen. Natürliche Gruppen bilden, auf jeden Fall Scirpus und Eriophorum einerseits und Schoeno- plectuSf Isolepsis und Heleocharis andererseits. Der Bestimmungsschlüssel geht von dem Unterschiede der Chlorocypereen und Eucypereen aus. Bei den erste ren grenzen die grünen Blatt- und Stengelzellen in einer einzigen Schicht unmittelbar an die Gefässbündelschutzscheiden; innerhalb der Gefässbündel selbst, von der Schutzscheide umgeben, befindet sich ein zweiter, einschichtiger Kranz grüner Zellen. Gefässbündel ohne farblose Parenchymscheide. Perigonborsten fehlen. Bei den letzteren sind die grünen Blatt- und Stengelzellen von den Ge- fässbündelschutzscheiden durch eine farblose Parenchymscheide ge- trennt. Innerhalb der Gefässbündel keine grünen Zellen (oder wenigsten kein typisches Assimilationsgewebe.) Perigonborsten vor- banden oder fehlend. Matouscheck (Ung. Hradisch). Pirotta, R. e Chiovenda, E., Flora Romana. Fase. 1^ VIII pp. und p. 1 — 144. Roma 1900. Die Einführung in das grosse Werk Römische Flora,, welche Verflf. herauszugeben unternommen haben, bildet ein histo- rischer Ueberblick mit einer bibliographischen Zusammenstellung^ wovon aber erat ein Theil vorliegt. Zweck der Arbeit ist, „den Beginn und das allmälige Vorschreiten der botanischen Disciplin bis auf unsere Tage, und besonders eines Studiums der römischen Vegetation, mit Unterstützung der literarischen Quellen" zu geben. Somit ist die grossartig geplante Arbeit nicht ein Werk von localer Bedeutung allein, sondern sie wird zu einer kritischen Ge- schichte der Botanik, wenn auch der Hauptzweck dabei — die Flora Roms — nie ausser Auge gelassen wird. Und dass die letztere ebenfalls durch eigene Sammlungen bereichert wurde, und Systematik und Pflanzengeographie (Geschichte). 423 auf Grund eines eingehenden Studiums derselben dargestellt werden soll, dafür bürgen die verschiedenen von beiden Autoren bereits publicirten Abhandlungen über die Pflanzenwelt des Gebietes. Die Geschichte lässt sich in fünf Perioden gliedern; von den ersten Anfängen bis etwa 1500; mit der Gründung einer Lehr- kanzel für Botanik in Rom (1513) und mit der wahrscheinlichen Anlage eines botanischen Gartens daselbst beginnt die zweite Periode, ein Jahrhundert umfassend ; die dritte Periode, das XVII. Jahrhundert, ist durch die Gründung der Akademie dei Lincei und durch das Erscheinen der ersten floristischen Werke aus jener Gegend gekennzeichnet; das XVIII. Jahrhundert, die Zeit Tournefort's, bildet die vierte Periode, während die fünfte und letzte das XIX. Jahrhundert behandelt. In der Einleitung zur ersten Periode wird hervorgehoben, dass die botanischen Kenntnisse bei den Griechen speciell auf die Medicin, bei den Römern hingegen vornehmlich auf die Landwirthschaft gerichtet wurden. Mit dem Falle des römischen Reiches blieben jedoch Landwirthschaft und Botanik unberücksichtigt. Unter den von den Benediktinern erhaltenen klassischen Werken sind zwei Codices zu Montecassino von einem Abte Bertharius aus dem IX. Jahrhundert vorhanden, welche ausschliesslich der medicinischen Richtung huldigen. Die von den Arabern fortgeführte Cultur weist einen jMesve den jüngeren aus Bagdad auf, der Arzt in Aegypten gewesen. Von ihm sind einige botanische Schriften erhalten. Aber auch bei den Arabern erlosch 1216 der Eifer für die Wissenschaften. Einen Namen in der Geschichte der Botanik erwarb sich Peter der Spanier (oder Giampietro Giuliano) aus Lissabon, der als Papst Johann XXI. im Jahre 1277 starb. Er schrieb mehrere medicinische Werke und einige philosophische, darunter den „Thesaurus pauperum". Sein Nachfolger Nicolaus III. gründete im Vatikan das „Viridarium novum", welches — nach G. B. de Rossi — den päpstlichen Aerzten zweckdienlich ge- wesen sein dürfte. Unter den letzteren wird ein Simon Jan- uensis als Autor eines Werkes „Clavis sanationis" erwähnt. Dieses lässt sich als das erste medicinische und botanische Lexikon betrachten, das nach den ältesten Zeiten ausgegeben wurde. Darin werden, in alphabetischer Reihenfolge zahlreiche Pflanzen mit hin- reichenden Merkmalen trefl:end genug beschrieben, um sie leicht identi- ficiren za können. Auch wird ein habitat in allgemeinen Zügen zu den angeführten Gewächsen genannt. Mit der Balle von 1303 gründete Bonifaz VIII. die römische Universität, an welcher höchst wahrscheinlich Accursinus aus Pistoia, päpstlicher Leibarzt, docirte. Die eigentliche Gründung einer medicinischen Schule wurde aber, auf Ansuchen der römischen Obrigkeit und des Volkes, erst durch Eugen IV. (1431) endgültig vollzogen. Wichtig für die Botanik in Rom ist die Zeit unter Nikolaus V. (Thomas aus Sarzana), einem grossen Freunde der Wissen- schaften, der den Thessaloniker Theodor Gaza mit der Ueber- 424 Systematik und Pflanzengeoj^raphie (Geschichte), Setzung von Theophrast's Geschichte der Pflanzen betraute. Der Papst gründete auch 1447 einen Garten, der wohl als der älteste botanische Garten gelten kann, unterhalb des vatikanischen Palastes, worin er viele seltene und gebräuchlichere Gewächse vereinigte. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts erscheint ein „Opus ad sanitatis conservationem" von Bene dictus Nursinus, worin von Pflanzen — meist vom medicinischen Standpunkte aus — die Rede ist", so u. A. Cap. VI „de Araigdolis", Cap. XI „de Acetosa", Cap. XLVI „de Grano pini" etc. — Um dieselbe Zeit wurde ein Epos „de cultu croci" (in 439 Versen) von P. F. Giustolo aus- gegeben. Nach der Verbreitung der Buchdruckerkunst erscheint ein Her- molaus Barbarus aus Venedig, der 1489 nach Rom gekommen, sich mit der Herausgabe der Werke des Plinius beschäftigt, die „CoroUarien" herausgiebt, worin zum ersten Male genaue Angaben über die römische Flora gemacht werden, und auch an den Werken des Aristoteles arbeitet. — Medicinisch-botanische Schriften folgen dann von: Caspar Torrella („Pro regimine . . . sanitatis", 1506), GabrielZerbi („Gerentocomia", 1489). — Unter Innocenz VIII. wurde zu dem anderen vatikanischen noch der Belvedere-Garten hinzugefügt („viliam vulgari Pulchri visus dicta".) Die zweite Periode wird mit der Reform der römischen Uni- versität unter L e o X. (1514) eröffnet; an derselben waren unter 88 Lehrern nicht weniger als 15 für die medicinischen Wissen- schaften thätig. 1527, gelegentlich der Plünderung Roms, wurde die Universität geschlossen, aber Paul HL eröffnete sie wieder 1534 und stellte eine Lehrkanzel für Botanik wieder her. Von den Lehrern jener Zeit (Josef Censi, Jacob Bono etc.) ist uns wenig mehr als der Name und der Charakter überliefert. Unter S ixt US V. sehen wir Castor Dur ante 1587 bis 1590 daselbst tliätig, Verfasser mehrerer Werke, darunter „de bonitate et vitio alimentorum", ferner eines „Thesaurus der Gesundheit", und des wichtigsten des „Herbarium novum", das mehrmals aufgelegt wurde. In dem letzteren sind die Pflanzen nach italienischen Namen alphabetisch geordnet, daran schliessen sich deren medicinischen Wirkungskräfte in wenigen lateinischen Versen zusammengefasst, mit rohen, aber ziemlich zutreffenden Figuren illustrirt mit sehr kurzen und meist unzureichenden Beschreibungen versehen, Stand- orts- und Jahreszeit-Angaben. Namentlich viele Vorkommnisse aus der Flora Roms sind darin aufgenommen. Paul III. (Alexander Farnes e) war selbst ein Botaniker und gründlicher Pflanzenkenner ; von ihm wurden auf den Abhängen des Palatins die farnesianischen Gärten gegründet, und die Gärten des Quirinals, welche viele und seltene Pflanzen bargen. Unter Pius V. stand Michael Mercati, ein Schüler Cae s- alpino's, den vatikanischen Gärten vor. Dieser gründete auch 1576 ein Museum für die Naturobjecte ; seine Schilderung des Museums wurde aber erst 1717 gedruckt. Von Mercati sind aber sonst keine botanischen Schriften bekannt ; in der „ Metall- Systematik und Pflanzengeographie (Geschichte). 425 otheca" bespricht er die „pietra fungaia" und einige marine Ge- wächse. Ein umfassender Geist, der auch in seinen botanischen Schriften sich offenbart, war Brasavoli Anton Musa aus Ferrara, der kurze Zeit in Rom sich aufhielt und hier sein „Examen omnium siraplicium medicaraentorum, quorum in officinis usus est" drucken liess (1536), ein Werk von grossem Interesse, gegründet auf die ausgedehnte Sammlung von officinellen Gewächsen, die sich der Autor angelegt hatte. — Alois Squalermi (genannt A ngu li- la ra) erwähnt in seinen „Semplici", die in Form von Meinungs- äusserungen an Bekannte gerichtet wurden, genauen Standort und die volksthümlichen Bezeichnungen für viele römische Pflanzen. Auch führt er viele von ihm auf seinen Reisen beobachtete Ge- wächse mit genauen Standortsangaben an. — Andreas Laguna, ein Schüler des Lucas Ghini (Bologna), übersetzte Aristoteles Tind Dioscorides, publicirte das Werk „A cerca de la materia raedi- cinal", und legte ein Herbar an, wohl das erste, welches noch vor jenem des Falconer entstand. Mit Uebergehung Anderer sei Marsilius Cagnati aus Padua genannt, der in Rom studirte und vier Bände „Variarum observationum" publicirte, darin über den Ursprung der Pflanzen, über einzelne Arten, über terato! ogische Fälle, Wirkungskräfte der Pflanzen u. dergl. Erwähnung geschieht. — Evang. Quattrami gab einen „Tractatus perutilis atque necessarius ad Theriacam, Mitridaticamq." heraus, worin viele römische Pflanzen mit Stand- ortsangaben und Vulgärnamen notirt sind. — Andreas Caes- alpinus lehrte seit 1592 praktische Medicin an der Universität und starb in Rom 1603; sein Werk „de plantis libri XVI" ist sehr selten; ein Appendix dazu (1603, wieder abgedruckt in P. Boccone „Museo", 1697) bespricht dagegen nur Medicinalpflanzen, welche in den Gärten Roms vorkamen. Viele fremde Botaniker bereisten im XVI. Jahrhundert Italien, kamen nach Rom, hielten sich hier auf und botanisirten in der Umgebung, darunter P. A. Mattioli, Conrad Gesner, der viele römische Pflanzenarten (in „Horti Germaniae") citirt, Ulixes Aldrovandi, Mathias de Lobel („Plantarum seu stirpium historia", citirt gleichfalls römische Fundorte), Joachim Carae- rarius, der in seiner Arbeit über den von ihm zu Nürnberg culti- virlen Garten viele genaue Angaben über Pflanzen aus Rom hat, die vor ihm aus dem Gebiete nicht angeführt worden waren. Wichtig ist auch für Roms Flora das Werk „Historia plantarum universalis" von J. H. Cherler, an dem auch Joh. Bauhin mitarbeitete. Joh. Bap. Porta, hervorragend auf allen Gebieten, weilte längere Zeit in Rom, und mehr noch als in dem Werke „Phytog- nomonica", hat er in der zweiten Arbeit „Villae Jo. Bap. Portae Neapolitani libri XII" viele Angaben über die Flora Roms bekannt gemacht. Auch mehrere Gärten werden im XVI. Jahrhundert bereits in Rom genannt; nämlich, ausser den früheren, der ansehnliche Klostergarten zu Ära Coeli, zu pharmaceutischen Zwecken, dann 426 Systematik und Pflanzengeographie (Geschichte). ^ie Gärten von S. Franciscus in Trastevere, von St Peter in vin- culis, des Spitals von St. Spiritus, der Mad. Marguerite d'Austria^ von Peter Aldobrandini etc. Zu Beginn der dritten Periode, 1600, sehen wir Johann Faber, einen Schüler Caesalpin's, in Rom als Nachfolger- A. Bacci's. Er beschäftigte sich viel mit Botanik und Anatomie,, bildete den Ausdruck „Mikroskop" ; er war sehr thätig in dera botanischen Garten und machte häufige Ausflüge in die Umgebung^ worüber er selbst in „De Nardo et Epithymo" berichtet. — Nach seinem 1629 erfolgten Tode war Peter Castelli (in Rom 1575 geboren) an der Direclion des botanischen Gartens und Lehrer der Kräuterkunde, derselbe, der 1634 nach Messina berufen, den ersten sicilianischen botanischen Garten daselbst (1639) gründete. Er war ebenfalls ein Schüler Caesalpin's und für seine Pflanzen- beschreibungen zeugt sein Werk „Hortus Messanensis". Er bildete selbst die Pflanzen nach der Natur ab und hielt sehr viel auf die praktische Kenntniss der Gewächse. Er schrieb auch zahlreiche Werke, namentlich heilwissenschaftlichen Charakters. Mit ihm studirte in Rom Botanik Domenic Panaroli aus^ Rom, der von 1646 — 1655 in dieser Stadt Botanik lehrte, um sich später der Anatomie zu widmen. Er schrieb auch u. a. einige Werke über Botanik, darunter „Plantarum Amphitheatralium Cata- logus" (1643), das als erste Florula des römischen Gebietes be- zeichnet zu werden verdient. Es sind darin 337 Arten alphabetisch angeführt. 1652 veröffentlichte er eine Rede „De necessitate Botanices", welche ein interessantes Document für die Geschichte der Botanik in Rom abgiebt. 1660 erhielt die Universität ihren ersten selbständigen bota- nischen Garten, zunächst mit bescheidenen Anfängen, unter der Leitung des Joh. Fr, Sinibaldi, der zugleich der erste Botanik- Professor (für die Erklärung und Vorführung der officinellen Ge- wächse) an der Universität war. Nach ihm hielt sein Bruder Jakob Sinibaldi durch 14 Jahre beide Stellen inne, und von diesem sind u. a. folgende Werke erhalten : „De Simplicium sig- naturis extrinsecis" (1675) und „Plantarum Metamorphosis" (1676); in dem letzteren schreibt er von den Bewegungen, von den Sym- pathien, von der Variabilität in den Eigenschaften der Pflanzen etc. Zu gleicher Zeit waren zwei Mönche, Joh. Phil. Vignoli und Cherubini Colanelli, mit der Unterweisung im praktischen Erkennen der officinellen Gewächse betraut. Beide Mönche machten sich um den botanischen Garten verdient, und von Vigroli ist sogar (aus 1676) ein Verzeichniss von Pflanzen erbalten, welche damals im Universitätsgarten gediehen. Das Verzeichniss ist auf 187 Seiten geschrieben und umfasst über 3700 Namen, worunter 495 mit einer fortlaufenden Numerirung versehen sind. VerfF. halten die letzteren für aus der Campagoa von Vignoli selbst in den Garten verpflanzte Arten. Eine besondere Entwickelung erfuhr der botanische Garten durch Joh. Bapt. Triumfetti (1656, zu Bologna geboren), welcher zum Director des genannten Gartens und zum Professor Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. 427 der Botanik (gegen das Jahr 1678) ernannt wurde. Er starb um das Jahr 1708 in Rom, nachdem er seine ganze Thätigkeit dem Lehramte und der Pflege des Gartens gewidmet hatte ; er stellte ver- schiedene Untersuchungen an und veröffentlichte mehrere interes- sante Arbeiten ; darunter eine Schrift über die Gewinnung des Alauns aus der Tolfa, worin sich auch eine zweite Florula eines- begrenzten Gebietes der römischen Campagna vorfindet. Ferner „Observationes de ortu ac vegetatione plantarum cum novarura stirpium historia", ein „Syllabus plantarum" (1688), d. i. eine alphabetische Aufzählung von Pflanzen, mit einer kurzen Phrase, viele darunter sind neu mit der Beigabe „non descripta" hervor- gehoben. In „Novarum plantarum icones et historia" (1700) sind zwei afrikanische und vier römische neue Pflanzen abgebildet und beschrieben. Das Werk „Vindiciarium veritatis" (1703) ist eine scharfe Polemik gegen M alpig hi. Viele Beobachtungen (über schleimführende Samen, über LeguminosenknöUchen) blieben handschriftlich und geriethen in Verlust. Triumfetti hinterliess^ ein Herbar (das älteste römische Herbar) und eine Samen- sammlung. Unter den Pflanzenfreunden in der dritten Periode wird zu- nächst Fried r. Cesi aus Rom (1585) genannt, dessen Name mit der Gründung der Akademie der Lincei und mit einem wissen- schaftlich-experimentellen Impulse auf dem Gebiete aller Wissen- schaften innig verbunden ist. Er besass ein eigenes Museum, einen Garten und gründete einen zweiten Garten zu Neapel. Er schrieb Verschiedenes; an der Durchführung eines grossartig gedachten Werkes „Theatrum totius naturae" wurde er durch den Tod ver- hindert. Bis hierher reicht das vorliegende erste Heft, die Fortsetzung^ im nächsten Hefte wird in Bälde in Aussicht gestellt. Solla (Triest). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Conn, H. W., How can bacteria be satisfactorily preserved for museun» ßpecimens? (Journal of the Boston See, of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 389.) Copeland, W, R., The use of caibolic acid in isolating the Bacillus coli communis from river water. (Journal of the Boston Soc. of Med. Sciene. Vol. V. 1901. No. 7. p, 381—382.) Deutsch, Ladislaus, Die forensische Serumdiagnose des Blutes. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung, Bd. XXIX. 1901. No. 16. p. 661—667.) Gertler, Norbert, Ueber einen Wärmeschrank (Thermostat) für praktische Aerzte. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIX. 1901. No. 16. p. 668—672. Mit 1 Figur.) Harding, H. A., The utility of a supply of live steam in the laboratory. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 382 — 383.) 428 Instrumente etc. — Nene Litteratur. Hnnter, W., A method of distinguisbing Bacillus coli communis from Bacillus typhosus by the usö of neutral red. (Lancet. 1901. No. 9. p. 613 — 615.) Park, W. IJ.j The use of paraffin to exclude oxygeu in growing; anaerobic bacteria. (Journal of the Boston Öoc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 373.) Kobin, A>j Preservation of sputum for microscopic examination. — A new fermentation tube, — Simple device for distributing equal quantities of culture media. (Journal ot the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 379—380.) ^üzicka, Stau.; Zwei kleinere methodische Mitteilungen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIX. 1901. No. 16. p. 672—673.) Neue Litteratur/ Nomenclatur, Pfianzennamen, Terminologie etc.: Pollard, Charles Louis, The Rochester Code. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 4. p. 285—286.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Bali, Tli.j Neuer methodischer Leitfaden für den Unterricht in der Botanik, in engem Anschlüsse an die Lehvpläne der höhet en Schulen Preussens von 1891 bearbeitet. 9. Aufl. gr. 8*. VIII, 252 pp. Mit Abbildungen und 2 Tafeln. Leipzig (0. R. Reisland) 1901. Geb. M. 2.20. JZabel, N. E., Lehrgang der allgemeinen Botanik. 2. Aufl. Theil I: Samen- pflanzen. 8". 225 pp. Moskau 1900. [Russisch.] Algen ; Falkeuberg, P., Die Rhodomelaceen de.s Golfes von Neapel und der an- grenzenden Meeres-Abschnitte. (Sep.-Abdr. aus Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Herausgegeben von der zoologischen Station zu Neapel. 26. Monographie.) Imp.-4'*. 16, 754 pp. Mit 10 Figuren, 24 Tafeln und 24 Blatt Erklärungen. Berlin 190 1. Saurageao, Camille, Remarques .sur les Sphacelariacees. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann^e XV. 1901. No. 2. p. 50—62, Fig. 16—17. — No. 3. p. 94 — 104. Fig. 18—20.) Teodoresca, Em, C, Alge. |,PublicatiuniIe Societätei Naturalistilor din Romania. Enümeratie de fosile, animale si plante. 1901. No. 1. p, 15.) Pilze und Bakterien: Davis, Jf. G., Variation of Bacillus rosaceus metalloides (Dowdeswell), (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 384 — 385.) Köhler, Fritz, Zur Kritik des Agglutinationsphänomens. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIX. 1901. No. 17. p. 683—687.) iEutscher, Fr., Chemische Untersuchungen über die Selbstgährung der Hefe. • (Zeitschrift für physiologische Chemie. XXXII. 1901. p. 54 — 59.) Loew, 0., Ueber Agglutination der Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIX. 1901, No. 17. p. 681—683.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Aatoren um »gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratu"" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactiouen anderer Zeitschri ten werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen i:u wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r ni , Berlin, W., Schaperstr. 2/3, L Neue Litteratur. 429 Schonten, S. L.j A pure culture of Saprolegniaceae. (Sep.-Abdr. aus Proc. k. akad. v. wetensch. Amsterdam, meet. March 1901.) Smith, Annie L., On some fungi from the West Indies. Communicated by G. Murray. (Journal ot the Linnean Society. Botany. XXXV. 1901. p, 1 — 20. 3 pl.) Muscineen: Babenhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Die Laubmoose von K. G. Limpricht. Lief. 36. gr. 8<*. Abth. III. p. 577—640. Mit Abbildungeu. Leipzig (Eduard Kummer) 1901» j M. 2.40. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: AtliinSOD) Geo. F., On the homologies and probable origin of the embryo-sac. (Science. N. S. Vol. XIII. 1901. No. 327. p. 530—538.) Bntkewitsch, M-, Ueber das Vorkommen eines proteolytischen Enzyms in gekeimteu Samen und über seine Wirkung. (Zeitschrift für physiologische Chemie. XXXII. 1901, p. 1—54.) Crawfordj Joseph, Root relations of Pogonia verticillata. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 3. p. 53—54.) Davis, Bradley Moore, Nuclear studies on Pellia. (Annais of Botany. Vol. XV. 1901. No. 57. p. 147—180. With plates X and XL) G^rard, Octave, L'ovocyte de premier ordre du Prostheceraeus vittatus avec quelques observations relatives &, la maturation chez trois autres Polyclades. (La Cellule. Tome XVIII. 1901. Fase. 1. p. 141 — 248. Planche 1— III.) Gerber, C, Recherches sur la respiration des Olives et sur les relations existant entre les valeurs du quotient respiratoire observ^ et la formation de l'buile. [Fin.] (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. 3. p, 88—94.) Gnlgnard, La double f^condation dans le Mais. (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. 2. p. 37—50.) Hartig, R., Holzuntersuchungen. Altes und Neues, gr. 8". VI, 99 pp. Mit 52 Abbildungen. Berlin (Julius Springer) 1901. M. 3.— Holzin ger, John M., The duration of Claytonia Chamissoi Ledeb. (The Plaut World. Vol. IV. 1901. No. 3. p. 41—43. Plate III.) Koernicke, M., Studien an Embryosack-Mutterzellen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde, Bonn. März 1901. Koernicke, M., Ueber Ortsvexänderungen von Zellkernen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Niederrheiuischen Gesellschalt für Natur- und Heilkunde, Bonn. März 1901.) Lecomte, H., Remarques sur les graines de Landolphia. (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. 3. p. 86—88.) Sahnt, Felix, Sur les v(^g^taux consider^s comme pluviometres enregistreurs. (Extr. des Comptes rendus du congr^s des soci^tes savantes en 1900.) 8". 12 pp. Paris (Impr. nationale) 1901. Schockaert, Rufin, L'ovogenese chez le Thysanozoon Brocchi. Premiere Partie. (La Cellule. Tome XVIIL 1901. Fase. 1. p. 37—137. Planche I -IV.) Systematik und Pfianzengeographie : I. H. Burkill, The flora of Vavau, one of the Tonga Islands, with a short account of its Vegetation by C. S. Crosby. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXXV. 1901. p. 20—66.) Dalla Torre, C. G. de et Harms, H., Genera Siphonogamarum, ad systema Englerianum conscripta. Faso. III. gr. 4^ p. 161—240. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. Subskr.-Preis M. 4.—, Einzel-Preis M. 6. — De Wildeman, E., Notes sur quelques espfeces du genre CoiFea L. (Extr. du Compte rendu du congr^s international de botanique, k l'Exposition universelle de 1900.) 8°. 18 pp. Lons-le-Saunier (impr. Declume) 1900. De Wildeman, E. et Dnrand, Th., Census plantarum Congolensium. (Extr. du Compte rendu du congr^s international de botanique, ä l'Exposition universelle de ISOO.) 8°. 64 pp. Lons-Ie-Saiinier (impr. Declume) 1900. 430 Neue Litteratnr. Dobbin, Frank, Spring in the Anaquaasacook Hills. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 3. p. 47—49.) Drace, G. C, On the British species of Sea-Thrifts and Sea-Lavenders. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXXV. 1901. p. 66—77.) Fernald) M. L., Some new Spermatophytes from Mexico and Central America. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXVl. 1901. No. 27. p. 491—506.) Foniin, A. W., Vorläufiger Bericht über die botanisch-geographischen Ausflüge im östlichen Transkaukasien. (Zeitschrift der k. russischen geographischen Gesellschaft. Bd. XXXVI. 1900.) [Russisch.] BÖckj F., Studien über die geographische Verbreitung der Waldpflanzen Brandenburgs. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XLIII. 1901.) S«. 14 pp. Naturwissenschaftliches und Geschichtliches vom Seeberg. Herausgegeben vom naturwissenschaftlichen Vereins zu Gotha, gr. 8". 5, 146, 16 pp. Mit 3 Text-, 3 Vollbildern und 1 Karte des Seebergs. Gotha 1901. "OrCBtt, C. Russell, Botany of Southern California: a check-list of the flowering plants, ferns, marine algae, etc., known to occur in San Diego, Eiverside, San Bernardino, Orange and Los Angeles Counties, California, and North Baja, California; with notes and descriptions of many species. 12". San Diego, Cal. (C Russell Orcutt) 1901. Doli. 1.— Pantu, Zaharia C, Plante vasculare. (Publicatiunile Societätei Naturalistilor din Romania. Enümeratie de fosile, animale si plante. 1901. No. 1. p. 16 -31.) Prain, D,, Noviciae Indicae XVII. Some new plants from Eastern ludia. (Journal Asiatic Soc Bengal. 1900.) Roy 8". 7 pp. Sargent, Charles S., New or little known North American trees. III. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 4. p. 217—240.) Smith, J. J., Kurze Beschreibungen neuer, malaiischer Orchideen. (Bulletin de rinstitut Botaniqne de Buiteuzorg. 1900. No. VII. p. 1—5.) Westberg:, tr., Botanische Ferienreise in dem Gouvernement Kowno. (Corre- spondenzblatt des Naturforscher-Vereins Riga. Jahrg. XLIII. Riga 1900.) Palaeontologie: Knowton, F. H., Fossil Hickory nuts. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 3. p. 51—52.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Bourquelot, E. et Herissey, H., Sur la Constitution du gentiauose. (Journal de pharmacie et de chimie. Sdr. VI. 1901. No. 13. p. 305—313.) Butler, G. F., Text-book of materia medica, therapeutics, pharmaco'.ogy. 3rd ed. rev. roy. 8". 9'/2X5^/4. 874 pp. London (Saunders) 1901. 17 sb. Collin, £., Sur la sabine entiere et pulv^risee des pharmacies fran^aises. (Journal de pharmacie et de chimie. Ser. VL 1901. No. 13. p. 323—332. 7 fig.) Hare, H. A., A case illustrating extraordinary idiosyncrasy to quinine. (The Therapeutic Gazette. Vol. XXV. 1901. No. 5. p. 294—295.) Kunkel, A. J., Handbuch der Toxikologie. 2. Hälfte, gr. 8". III, VII— X und p. 565 — 1117. Jena (Gustav Fischer) 1901. M. i2.— Schlief, W., Muteria medica. Therapeutics. Cr. 8". London (Hirschfeld) 1901. 7 sh. 6 d. B. Bongert, Metastatische Bursitis des Tibialis anticus und sekundärer Spat bei einem mit Brustseuchestreptokokken geimpften Pferde. (Monatshefte für praktische Tierheilkunde. Bd. XII. 1901. Heft 6/7. p. 311—316.) Bra et Mongour, Des produits solubles du Champignon parasite du Cancer humain et du Nectria ditissima parasite du Cancer des arbres. Actiou physiologique et th^rapeutique de la nectrianine. (Gaz. m^d. d'Orient. 1900. No. 20. p. 410 A—D.) Ehret, H., Valeur de la pr^sence du bacille filiforme dans l'estomac pour le diagnostic pr^coce du caucer de cet organe. (Semaine med. 1901. No. 10. p. 74—75.) Neue Litteratur. 431 dalloway, J. and Eyre, J. W., A study of certain staphylococci producin» white cultures found in eczema. (British Journal of Dermatol. 1900. Sept.) Geronzi, G. et Ricci, R., Contributo alla casistica delle complicazioni della polmonite da diplococco. (Riforma med. 1901. No. 49. p. 579—582.) ^odlee, R. J., A series of cases of Actinomycosis. (Lancet, 1901. No. 1. p. 3 -9.) €!orIiam, F. P., Some varieties of Bacillus pyocyaneus found in the throat. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 385.) flajnal, Soor beim Hornvieh. (Berliner tierärztliche Wochenschrift. 1901. No. 9. p. 153—155.) Jürgelttnas, A., Ueber die Durchgängigkeit des Granulationsgewebes für pathogene Mikroorganismen. (Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie. Bd. XXIX. 1901. Heft 1. p. 92—102.) Karo, W., Zwei Fälle von urogenitaler Colibacillose. (Deutsche medizinische Wochenschrift. 1901. No. 15. p. 230—234.) Malroz, E., Sur les propri^tes du serum des aniraaux traitds par les blastomycetes. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIX. 1901. No. 17. p. 688—693.) Ransome, A. and Foulertou, A. G. R., On the influence of ozone on the vitality of some pathogenic and other bacteria. (Proceedings of the Royal Soc. Vol. LXVIII. 1901. p. 55-64.) Rosenberger, R. C, The lesion in Actinomycosis with a few new stains for the Actynomyces. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 11. p. 1051—1053.) Schütz, £., Untersuchung der säurefesten Pilze zur Förderung der Molkerei- wirtschaft. (Landwirtschaftliche Jahrbücher. 1901. Heft 1/2. p. 223—257.) TheYenot et Vignard, Appendicite post-pm rp^rale k streptocoques. (Gazette d. hopit. 1901. No. 16. p. 141 — 142.) Yaughau, Y. C. and Cooley, Th« B., The bacterial toxins. (Journal of the Amer. Med. Assoc. 1901. No. 8. p. 479—482.) Vincent, H., Complication rare de la fievre typhoide : deux cas de cystite hdiiiorrhagique due au bacille d'Eberth. (Comptes rendus de la Societe de Biologie. 1901. No. 10. p. 274—276.) Ward, A. R., Bacillus lactis viscosus; a cause of ropiness in milk and cream. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 386.) Wechsberg, F., Beitrag zur Lehre von der primären Einwirkung des Tuberkel- bacillus. (Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie. Bd. XXIX. 1901. Heft 2. p. 203—232.) Welch, W. H., Distribution of Bacillus aerogenes capsulatus (Bacillus Welchi, Migula). (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. V. 1901. No. 7. p. 369—370.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Brown, E., An abnormal seedling. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 3. p. 54.) Koningsberger, J. C. en Zimmermann, A., De dierlijke vijanden der koffie- cultuur op Java. Deel II. (Mededeelingen uit 'Slands Plantentnin. XLIV.) 4**. III, 125 pp. Met 6 platen en 59 afbeeldingen in den tekst. Bataviar (G. Kolff & Co.) 1901. Life, A. C, The tuber-like rootlets of Cycas revoluta. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901, No. 4. p. 265—271. With 10 fig.) Löcliell, E,, Die ersten Folgen der Verwundung des Stengels dicotyler Holz- gevvächse durch Schnitte in der radialen Längsrichtung, [Programm.] 4". 23 pp. Mit 1 Tafel. Berlin (R. Gärtner) 1901. M. 1— Pierce, Newton B., Walnut bacteriosis. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1900. No. 4. p. 272-273.) Townsend, C. 0., The effect of hydrocyanic acid gas upon grains and other seeds. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. No. 4. p. 241-264. With 6 fig.) Ward, H. Marshall, Disease in plants. 12^ 14, 309 pp. New York (Macmillan) 1901. Doli. 160. Zimmermann, A., Ueber einige javanische Thysanoptera. (Bulletin de l'Institut Botanique de Buitenzorg. No. VII. 1900. p. 6—19. 9 Fig.) 432 Neue Litteratur. — Peraonalnachrichten. — Inhalt. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bartsch, OnstaTj Allgemeines über die Orchideen. Vortrag. (Garteuflora.^ Jahrg. L. 1901, Heft 10. p. 267—271.) Comment faut-il appliquer le nitrate de soude du Chili? 8", 16 pp. Figg. Anvers (impr. Laporte & Co.) 1901. Fr. — .50. De Burbure de Wesenibeek, Heury, La Roumanie. Introduction ; productions du sous-sol; agricultnre ; viticulture; s^riculture, r^gne animal; forets ;. Industrie ; voies et Communications ; commerce et trafic des ports ; Situation financiere et budget; conclusion. 8°. 25 pp. Louvain (A. Uystpruyst) 1901. Fr. 1.— Froebel, Otto, PleurothalUs Roezlii. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 10. p. 271—273. Mit Abbildung 43.) Heinze, B., Einiges über die Krankheiten und Fehler beim Weine unter besonderer Berücksichtigung der lufectionskrankheiten desselben. (Hygienische Rundschau. XI. 1901. p. 321—344.) Hua, Henri et Cheyalier, Aug., Les Landolphi^es (Hanes k caoutchouc) du S^n^gal, du Soudan et de la Guin^e fran^aise. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. 2, p. 62—72. Fig. 1, 2. — No. 3. p. 73—86. Fig. 3, 4.) Koch, A., Ueber die Ursachen des Verschwindens der Säure bei Gährung und Lagerung des Weines. (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Weinhandel. l900.) Personaliiacliricliteii. Ernannt: Dr. A. B^guinot zum II. Assistenten der Botanik in Padua. Erwälilt: Privatdocent Boris Fedtschenko in 8t. Peters- burg zum Mitgliede des Ausschussraths der Russischen Alpinen Gesellschaft. Berufen: Dr. E. Jacky aus Bern, bisher Assistent an der botanischen Abtheilung der Versuchsstation Proskau, zum botanischen Assistenten an der Schweizerischen agricultur-chemischen Anstalt Liebefeld- Bern. Gestorben: Prof. Dr. Antonio Piccone in Genua, be- kannter Phykolog, 57 Jahre alt. Beiheft 6 — Band X (ausgegeben am 12. Juni) hat folgenden Inhalt: Kusnezow, Dem Gedächtnisse Dr. Ssergei Ivanovicz Korshinsky's. Levy, Untersuchungen über Blatt- und Achsenstructur der Genisteen- Gattung Aspalathus und einiger verwandter Genera. Hock, Die Verbreitung der Meerstrandpflanzen Norddeutschlands und ihre Zugehörigkeit zu verschiedenen Genossenschaften. Herzog, Laubmoos-Miscellen. luhal t. Keferate. Slalme, Die Stellung« der Blütenstände und die Verzweigungsverhältnisse bei den brasilia- nischen Asclepiadaceen, p. 417. Palla, Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. p. 420. Firotta e Chiorenda, Flora Eomana, p. 422. Neue Litteratur, p. 428. En-strumente, Fräparations» und Conser'vations-]VIetliotiei> etc., p. 427. Person aln aob rioh.ten.. Dr. Beguinot, p. 432. Dr. Fedtschenko, p. 432. Dr. Jacky, p. 432. Prof. Dr. Piceoue t, P. 432. Aas^egebeii: äO. Jani 1901. Drnck und Verlag von Qebr. C^otthelft, KgL Hofbachdrackerei ia Cassal MBL WHOI UBKAKY UH lASX C Xl ^ ■^l'^i t^r;v..' ,,, .-N^ vV V -< V X„^ ^4 ^ .-%. W ':; --•■ ' :<^ , yv '''^■«' -T ■rt A fT^ ^^'H^- .^4 Vi» .='51