V - %^,t^ y^^Kt ,.jt^' L ' A, ^> «r-«> ! ' v"'^^' ■^ '^a:^ y>^' ■A.L 1 >.-*Y :t^^ Botanisches Centralblatt. Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wrn. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. BonaTentura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Sechsunddreissigster Jahrgang. 1915. II. Halbjahr. Band 129. Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1915. r 1 Idßi 0 Systematisches Inhalts- Yerzeiehniss. Band 129. I. Allgemeines. Bessey and Bessey\ Essentials of College botany. 8i Cohen-Kysper^ Die mechanisti- schen Grundgesetze des Lebens. 561 ConwentSy Bericht über die Natur- schutzsitzung beim XIII. Kon- gress Russischer Naturforscher und Aerzte in Tiflis am i8. Juni a. St. 1913. 49 Coulter, Plant life and plant uses. An elementary textbook: a foun- dation for the study of agricul- ture; domestic science or College botany. 8i Cunninghmn, Studies on soil Pro- tozoa. II. Some of the activities of Protozoa. i6i Curtis, Nature and development of plants. Third edition, revised. 81 geschichtlichen Unterricht, i. Teil. Für die unteren Klassen. 2. Aufl. 322 Herberts, Der Monismus. 433 Heuer, Lehrbuch der allgemeinen Botanik für Lehrerseminare. 209 Jacobsson-Siiasny, Versuch einer phylogenetischen Verwertung der Endosperm- und Haustorial- bildung bei den Angiospermen. 210 Kerner von Marilaun, Pflanzenle- ben, neubearbeitet von Adolf- Hansen. 3. Aufl. Bd. I u. II. 213 Lange, Führer durch den Botani- schen Garten der Stadt Metz. 323 Lindau, Schutz den blütenlosen Pflanzen. 289 Löwe, Mathematische Methoden in den biologischen Wissenschaf- ten. 214 Dennert,Lassar-Cohn, Grüner ii.a,, Meyer, Erstes Microscopisches Moderne Naturkunde. Einführ- ung in die gesamten Naturwis- senschaften. 50 Fischer, Organische Synthese und Biologie. 17 V. Goebel, Organographie der Pflan- zen, insbesondere der Archego- niaten und Samenpflanzen, i. Teil: Algemeine Organographie. 2. Aufl. 321 Gräfe, Der Gewinn von Kraft und Stoff auf Erden. 529 vonGuttenberg,\Jeher'^Sii\xrschvitz- bestrebungen in Oesterreich.209 Handwörterbuch der Naturwissen- schaften. Hrsg. V. E. Korscheit, G. Linck, F. Oltmanns. K. Schaum, H. Th. Simon, M. Ver- worn, E. Teichmann. 129 Hansen, Goethe's naturwissen- schaftliche Sammlungen im Neubau des Goethehauses zu Weimar. 241 Heering, Leitfaden für den natur- Practicum. Eine Einführung in den Gebrauch des Microscopes und in die Anatomie der höhe- ren Pflanzen. Zum Gebrauch in den Botanischen Laborato- rien und zum Selbstunterricht. 3. Aufl. 161 Nalepa, Schwaighofer, Tertsch und Burgerstein, Methodik des Un- terrichts in der Naturgeschichte. 214 Natur sc hutssitsung des Kongres- ses Böhmischer Naturforscher u. Aerzte zu Prag. 369 Naumann, Mikrotekniska Notiser. I-III, I Niemann, Etymologische Erläu- terung der wichtigsten botani- schen Namen und Fachaus- drücke. 2. Aufl. 161 Schmid, Biologisches Praktikum für höhere Schulen. 2. Aufl. 162 Sirks. Indisch natuuronderzoek. Een beknopte geschiedenis van IV de beoefening der natuurweten- schappen in de Nederlandsche kolonien. 513 Stäger, Posidonien bulle. 97 Warming und Gräbner, Lehrbuch der ökologischen Pflanzengeo- graphie. 3. Aufl. 215 Zickgraf, Schreibweise und Aus- sprache der botanischen Namen. 162 n. Anatomie. Bretnekanip, Der dorsiventrale Bau des Grashalmes nebst Be- merkungen über die morpholo- gische Natur seines Vorblattes. 129 Day, Plant histology with refe- rence to the study of drugs. 82 Dose, Beiträge zur Anatomie der Kotyledonen und Primärblätter. 449 Eberstaller, Beiträge zur verglei- chenden Anatomie der Narcis- seae. 515 Frohiimeyer, Die Entstehung und Ausbildung der Kieselzellen bei den Gramineen. 449 Göhre, Beiträge zur vergleichen- den Anatomie der Wurzeln der Cycadaceae, Ginkgoaceae, Taxa- ceae, mit Rücksicht auf ihre Systematik. 163 Groom, A preliminary inquiry into the significance of Tracheid- Caliber in Coniferae. 657 von Gutteitberg, Anatomisch-phy- siologische Studien an den Blü- ten der Orchideengattungen Catasetum Rieh, und Cycnoches Lindl. 625 Klinken, Ueber das gleitende Wachstum der Initialen im Kam- bium der Koniferen und den Markstrahlverlauf in ihrer se- kundären Rinde. 52 Kuyper, Der Bau der Spaltöffnun- gen des Zuckerrohrs. 216 Mussynski, Ein neuer Spaltöff- nungstj'-p bei den Drogen. 290 Rippel, Ueber die Ausbildung der Endodermis in oberirdischen Organen, besonders im Laub- blatt. 626 Schonte, Sur la fissure mediane de la gaine foliaire de quelques palmiers. 193 Spover, Die Blattanatomie der süd- afrikanischen Crassula pyrami- dalis Thunberg. 530 Theodoresco et Popesco, Sur le tissu liberien et son röle dans la circulation des substances organiques, 82 lU. Biologie. ^^rowi^zV, Ueber Ameisen pflanzen. 217 Akemine, Ueber das Blühen des Reises und einige sich daran anknüpfendeErscheinungen.481 von Alten, Hydrobiologische Stu- dien über die Wirkung von Abwässern auf die Lebewelt unserer Gewässer. II. Mitt. 369 Beck von Ma/magetta und Ler- chenau, Die Pollennachahmung in den Blüten der Orchideen- gattung Eria 97 Bvemekamp, Stossreizbarkeit der Blumenkrone bei Gentiana quadrifaria Bl. 130 von Büttel- Reepen, Haben die Bienen einen Farben- und Formensinn? 130 Duthie, Note on apparent Apogamy in Pterygodium Newdigatae.370 von Frisch, Ueber den Geruchsinn der Biene und seine Bedeutung für den Blümenbesuch. 98 Günthart, Ueber die Blüten und das Blühen der Gattung Ribes. 200 Heinricher, I. Beiträge zur Biologie der Zwergmistel, Arceuthobium Oxycedri, besonders zur Kennt- nis des anatomischen Baues und der Mechanik ihrer explosiven Beeren. — II. Die Keimung und Entwicklungsgeschichteder Wacholdermistel, Arceuthobium Oxycedri, auf Grund der durch- geführten Kulturen geschildert. 531 Heintze, Ueber synzoische Samen- verbreitung durch die Vögel. 54 Heske, Die Gewohnheitsrassen pflanzlicher Parasiten. 241 V Heintze, Die Spezialisierung pflanz- licher Parasiten auf bestimmte Organe und Entwicklungs- stadien des Wirtes. 242 Hess, Experimentelle Untersu- chungen über den angeblichen Farbensinn der Bienen. 2.12 Kraepelin, Die Beziehungen der Tiere und Pflanzen zueinander. Zwei Bände. 2. Auflage. 626 Kranichfeld, Zum Farbensinn der Bienen. 291 Schleiermachey, Ueber das Blitzen von Blüten. 193 Schmidt, Einige Notizen über das Zusammenleben von Gallin- sekten und Pilzen an einheimi- schen Pflanzen. 217 IV. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Andre'e, Ueber die Ausläufer bei Ajuga- Arten. 218 Boodle, Abnormal Phyllotaxy in the Ash. 401 Boresch, Ueber fadenförmige Ge- bilde in den Zellen von Moos- blättern und Chloroplastenver- lagerung bei Fumaria. 434 Borovikov, Sur l'individualite des leucites. i ^,o fFncskö, Ueber die Heterokarpie von Atriplex hortense und Atri- plex nitens. 131 Gerhaidt, Absence hereditaire de l'eperon fioral dans une lignee du Linaria Cymbalana Mill. 593 Goebel, Induzierte oder autonome Dorsiventralilät bei Orchideen- luftwurzeln? 627 Biirlingame, The Morphology of Gröf, Siebenköpfiger Kohl. 627 Araucaria brasiliensis. IL The ovulate cone and female game- tophyte. ' 658 Buschmann, Zur Untersuchung der Entwicklungsgeschichte von Thea chinensis Sims. 18 Christiansen, Ein aufl"ällig miss- gestaltetes Exemplar von Blech- num Spicanth With. 55 Cook, Brachysm, a hereditary de- formity of cotton and other plants. 218 , Jointed leaves of Amygda- laceae. 659 , Pomegranate flowers di- morphic. 660 Danek, Neue Beiträge über die Bedeutung der Phyllokladien bei Asparageen. 37r , Ueber Zusammenschmelzen von Blütenpartien. 371 von Derschati, Zum Chromatin- dualismus der Pflanzenzelle. 434 Digby, A critical study of the cytology of Crepis virens. 435 Dorsey, Pollen steriiity in grapes. 626 van Eseltine, An abnormal speci- men of Citrullus vulgaris. 35:; Fritsch, Gesneriaceen-Studien. IIl. Blüten-Missbildungen. 1 Textfig. Frnwirth, Parthenogenesis beim Tabak. 450 Guerin, Reliquiae Treubianae. I. Recherches sur la structure ana- tomique de l'ovule et de la graine des Thymeleacees. 132 Guiliiermond, Etat actuel de la question de l'evolution du role physiologique des mitochon- dries, d'apres les travaux re- cents de Cytologie vegetale. 99 , Nouvelles observations de chondriome de l'asque de Pus tularia vesiculosa. Evolution du chondriome pendant les mitoses et la formation des spores. 593 , Nouvelles recherches cyto- logiques sur la formation des pigments anthocj-aniques. lOi — — , Nouvelles remarques sur la signification des plastes de W. Schimper par rapport aux mi- tochondries actuelles. 99 — — , Nouvelles remarques sur les plastes des vegetaux. Evolution des plastes et des mitochondries dans les cellules adultes. 99 , Recherches cytologiques sur la formation des pigments an- thocyaniques. Nouvelle contri- bution ä Tetude des mitochon- dries. lor , Recherches cytologiques sur le mode de formation de l'ami- don et sur les plastes des vege- taux (leuco-, chloro- et chromo- VI plastes). Contribution ä l'etude des mitochondries. loo Guillieyjfiond, Sur la formation de ramidon dans l'embryon avant la maturation de la graine. 102 , Sur la formation de Tan- thocyane au sein des mitochon- dries. . I0[ , S.ur r^tude vitale du chon- driome de l'epiderme des petales d'Iris germanica et de son evolu- tion en leuco- et chromoplastes. 102 Herrig, Beiträge zur Kenntnis der Blattentwicklung einiger phane- rogamer Pflanzen. 18 Jiiel, Untersuchungen über die Auflösung der Tapetenzelien in den Pollensäcken der Angio- spermen. 450 Kestdl, Aus der Teratologie der Anemone nemorosa L. 371 Kurssanoiv, Ueber die Teilung der Kerne bei Vaucheria. 133 Lang, Studies in the Morphology of Isoetes. I. The general Mor- phology of the Stock of I. la- custris. 482 , Studies in the Morphology of Isoetes. II. The Analysis of the Stele of the Shoot of Isoe- tes lacustris in the light of Ma- ture Structure and Apical De- velopment. 483 Linshauev, Regenerationsstudien. 532 Löwschin, Vergleichende experi- mental-cytologische Untersu- chungen über Mitochondrien in Blättern der höheren Pflanzen. 435 Lundegardh, Experimentell- mor- phologische Beobachtungen. 451 , Zur Mechanik der Kerntei- lung. 660 Martiti, Comparative Morphology of some Leguminosae. 661 Maximov, Ueber Chondrioconten in lebenden Pflanzenzellen. 219 Moreau, La division des mito- chondries et ses rapports avec les phenomenes de secretion. 593 , Sur la formation de cristal- loides de mucorine au sein des mitochondries. 594 Moreau, Sur le chondriome d'une Ustilaginee, Entyloma Ranun- culi (Bonorden) Schroeter. 594 ylfo/'^/^?', Beobachtungen über einige FarnprothalHen mit Bezug auf eingebettete Antheridien und Apogamie. 533 Nawaschhi, Zellkerndimorphis- mus bei Galtonia candicans und einigen verwandten Monokoty- len. 219 Osawa, Studies on the Cytology of some Species of Taraxacum. 2 [9 Rohrer, Experimentelle Untersu- chungen über die Entwicklung hypertropher und verzwergter Primärblätter und Kotyledonen. 452 Russell, Dedoublement d'une pomme par hypertrophie du pe- doncule. 594 Ryts, Androgyne Fichtenzapfen. 273 Salisbiiry, On the Occurrence of the Vegetative Propagation in Drosera. 401 Sargant and Ai'ber, The Compa- rative Morpholog}' of the Em- bryo and Seedling in the Gra- mineae. 401 Schadowsky, Beiträge zur Em- bryologie der Gattung Epirrhi- zanthes Bl. 134 Schneider, Einige Ergebnisse und Kontroversen der Chondrioso- menforschung. 402 , Ueber die Prophasen der ersten Reifeteilung in Pollen- mutterzellen, insbesondere bei Thelygonum CynocrambeL.435 Schonte, Beiträge zur Blattstel- lungslehre. I. Die Theorie. 164 , Beiträge zur Blattstellungs- lehre. II. Ueber verästelte Baum- farne und über die Verästelung der Pteropsida im allgemeinen. 16S t , Ueber Pseudokonchoiden. 164 Schiil.-e, Wurzelatlas. Zweiter Teil. Darstellung natürlicher Wurzel- bilder der Leguminosen in ver- schiedenen Stadien derEntwick- lung. t8 von Schiistow, Ueber Kernteilun- VII gen in der Wurzelspitze von Allium cepa. 453 Schweitser, lieber Pelorienblüten. 220 Singer, Abnorme Triebentwick- lung bei der Birke. 454 Sirks, Die Natur der pelorischen Blüte. 627 Soueges, Fleurs bieperonnees et ä eperon bifide chez un Linaria vulgaris Mill. 594 Stark, Ueber die Schwankungen der Gliederzahl im Laubblatt- quirl von Paris quadrifolia. V. M. 628 Stein, Ueber Oelkörper bei Oeno- theraceen. 220 Tahara, Cytological studies on Chrysanthemum. 220 Jchernoyarow, Les nouvelles don- nees dans Tembryologie du Myosurus minimus L. 194 Tischler, Chromosomenzahl-Form und -Individualität im Pflanzen- reiche. 436 , Die Periplasmodienbildung in den Antheren der Commeli- naceen und Ausblicke auf das Verhalten der Tapetenzellen bei den übrigen Monokotylen. 436 Ule, Ueber einige eigentümliche Zweigbildungen der Bäume des Amazonasgebietes. 402 Vaughan, A Method for the dif- ferential staining of fungous and host cells. 371 Vilikovsky, Ueber die oberirdi- schen iCartofi'elknollen. 372 Vogt, Notes on seedlings. 353 Vuilleniin, Differences essentielles entre la Capucine et les Gera- niacees. 594 , Origine staminale du peri- gone des Liliacees: preuves fournies par les fleurs pleines d'Hemerocalle. 595 , Valeur morphologique de la couronne des Amaryllidacees. 595 Wagner, Ueber Ableitung einiger Blütenstände. 221 , Ueber Pseudomonopodien. 533 Went, Reliquiae Treubianae. 195 West and Lechmere, On Chroma- tin Extension in Pollen Mother- cells of Lilium candidum, Linn. 403 Wuist, Sex and development ot the gametophyte of Onoclea Stru- thiopteris. 534 V. Varietäten, Deseendenz, Hybriden. Abromeit, Ueber die Weiden der Kurischen Nehrung. 242 Andree, Ueber Bastarde im botani- schen Garten zu Hannover. 242 Bailey, Primary and Secondary reduplication series. 83 Bartlett, The mutations of Oeno- thera stenomeres. von Mimulus quinquevulnerus bei stetiger Autogamie der Kulturexemplaren. 372 Brosek, Ueber die Isolierung von reinen Linien bei der Dominanz und Intermediertät der Merk- malen. 372 Batir, Einführung in die experi- mentelle Vererbungslehre. 19 und Goldschmidt, Wand- tafeln zur Vererbungslehre. 243 Belling, A study in semi-sterility. 515 , Inheritance in plant hairs. 628 Brown, Form and structure of certain plant hybrids in com- parison with the form and structure of their parents. 353 Brosek, Ueber das Auftreten von pokalförmig zusammenwach- senden Cotyledonen in Kulturen 83 Buder, Chimären und Propfmisch- linge. 20 Campbell, Plant life and evolution. 484 Castle, An apple chimera. 516 , Pure lines and selection. 517 Chapin, Heredity in chimeras. 630 Chittenden, TheRogue Wallflower. Contributions from the Wisley Laboratory. XXII. 403 Collins, Nature of mendelian units. 630 and Kempton, A hybrid between Tripsacum and Euch- laena. 372 VIII Cook, Date palm allies in America. 631 , Reticular heredity. 518 , Sexual inequality in hemp. 519 , The existence of species. 519 , Two classes of hybrids. 631 Correns, lieber eine nach den Mendelschen Gesetzen vererbte Blattkrankheit (Sordago) der Mirabilis Jalapa. 534 Coidter, The origin of monocoty- ledony. IL Monocotyledony in grasses. 372 Davis, Genetic Studies on Oeno- thera V. 632 Detsely Morphologische Untersu- chungen an Weizenvariationen mit besonderer Berücksichti- gung des Aehrenbaues. 135 Engledow^ A case of repulsion in Wheat. 83 Fernald, Two variations of Silene antirrhina. 353 and John, The varieties of Hieracium scabrum. 84 Figdor, Ueber die panaschierten und dimorphen Laubblätter einer Kulturform der Funkia lancifolia Spreng. 522 Fruwirth, Zur Frage erblicher Beeinflussung durch äussere Verhältnisse. 135 Gates, On the nature of mutations. 633 Gdyer, Das Hirtentäschel als ent- wicklungsgeschichtlicher Weg- weiser. 222 Gilbert, The science of genetics. 520 Godfrey, A new hybrid Ophrys. 403 Goodspeed, Quantitative studies of inheritance in Nicotiana hybrids III. 223 Gvabner, Die Wechselbeziehung zwischen Kornertrag und Korn- gewicht des Weizens. 534 Gravatt, A radish-cabbage hybrid. 520 Griffiths, "Reversion" in prickly pears. 521 Harris, A first study of the influence of the starvation of the ascendants upon the charac- teristics of the descendants. II. 404 Harris, Hallett's method of breed- ing and the pure line theory. 522 , Supplementary studies on the differential mortality with respect to seed weight in the germination of garden beans. I. 403 Hayes, Tobacco mutations. 633 , Variation in tobacco. 522 Heiweg, Kreuzungsknoten an Kohlrüben und Turnips. 595 Honing, Kreuzungsversuche mit Canna-Varietäten. 136 Hromädko, Ueber den Einfluss der Entfernung einzelner Pfian- zenindividuen auf die Korrela- tionserscheinungen bei der Zuckerrübe. 372 Ikeno, Ueber die Bestäubung und die Bastardierung von Reis. 136 Johannsen, Bemerkungen zu Sven Ekman's Arbeit über Artbildung. 563 , Elemente der Exacten Erb- lichkeitslehre, mit Grundzügen der biologischen Variations- statistik. 20 , Ueber das vererbungs- theoretische Interesse der Chimären. Eine kleine Recht- fertigung. 563 Kajamis, Zur Genetik der Samen von Phaseolus vulgaris. 136 Kappert, Untersuchungen an Mark-, Kneifel- und Zucker- erbsen und ihren Bastarden. 20 Killer, Ein Beitrag zur Kenntnis des Landhafers von Elsass- Lothringen. 166 Leake, A preliminary note on the factors Controlling the ginning percent of Indian cottons. 84 Marshall, Perjugate cotton hybrids. 634 Mc Lenden, Mendelian inheritance in cotton hybrids. 353 Meyer, Die Crataegomespili von Bronvaux. 166 Nachtsheim, Die Bedeutung des Mengenverhältnisses mütter- licher und väterlicher Substan- zen für die Vererbung. 243 Neger, Die Reproduktionsfähigkeit der Eichenkeimlinge. (Beitr. zur forstl. Samenkunde V.) 634 , Die Standortsbedingungen IX der Omorikafichte (Picea omo- rica Panc.) 167 Oetken, Einige Mitteilungen über Korrelations und Variabilitäts- verhältnissein einem konstanten Squarehead-Stamm. 168 Parker, Lax and Dense-eared Wheats. 56 Piper, The prototype of the culti- vated Sorghums. 484 , Evans, McKee and Morse, Alfalfa seed production; polli- nation Studies. 4^4 Plahn-Appiani, Der normal auf- gebaute Getreidehalm und die Definition dieses Begriffes. 168 , Die korrelativen Beziehun- gen der Internodien Glieder eines Halmes unter sich und die Bestimmung der Halm- struktur der Zerealien zwecks züchterischer Selektion lager- fester Getreide, dargestellt am Roggen. 454 Renner, Befruchtung und Embryo- bildung bei Oenothera La- marckiana und einigen ver- wandten Arten. 535 Römer, Mutation der Zwerg- hyazinthe. ^54 von Rttmker und Leidner, Ein Beitrag zur Frage der Inzucht bei Roggen. 168 Schaffner, Peculiar varieties of Amaranthus retroflexus. 354 Schnets, Einfluss des Standortes auf die Ausbildung derEpider- misemergenzen. Eine Beob- achtung an Rosa gallica L. 21 Semon, Das Problem der Verer- bung „erworbener Eigenschaf- ten". 537 Servit, Die Quetelet'sche Kurve und das Korrelationschema in der Veredelungspraxis. v3 Shaw, The effect of fertilizers on Variation in corn and beans. 404 Simpson, Contribution to a Statis- tical study of the Cruciterae. Variation in the flowers of Lepidium Draba L. 56 Sinnot and Bailey, Investigations on the phylogeny of the Angio- sperms. 5. Foliar evidence as to the ancestryandearlyclimatic environmentoftheAngiosperms. 354 Southworth, Alfalfa hybridization. 634 Stäger, Ueber eine Farbenvarietät von Viola eaesia L. 103 Straus, Dominanz und Rezessivität bei Weizenbastarden. 563 Teichel, Degeneration der Pflanzen, Tiere und Menschen. Physiolo- gische Erläuterungen nach I. Hensel. ^ S73 Thoms, Ueber die Beziehungen der chemischen Inhaltsstoffe der Pflanzen zum phylogenetischen System. 454 von Tschermak, Ueber die Verer- bungsweise von Art- und Gattungsbastarden innerhalb der Getreidegruppe. 223 Vetter, Neue Pflanzenhybriden, neue Formen und neue Stand- orte. 596 Vollmann, Eine kurzgespornte Form des Bastardes Piatanthera bifolia X chlorantha. 103 Wacker, Die frühe Fruwirth Goldthorpegerste. 169 Wheldale, Öur present knowledge of the chemislry of the Mendelian factors for flower-colour. 84 von Wiesner, Gedanken über den Sprung in der Entwicklung. 244 Willis, The Origin of the Tristicha- ceae and Podostemaceae. 404 Zederhaner , Zeitliche Verschieden- wertigkeit der Merkmale bei Pisum sativum. 169 VI. Physiologie. Andrews, Die Wirkung der Cen- trifugalkraft auf Pflanzen. 455 Appel, Der Zuckergehalt der Keim- linge, ein Zeichen für die Frost- härte der Getreidepflanzen. 537 Blomqvist, Der Einfluss des Stand- ortes aufCirsium. acaule L. 57 Bodndr, Die Zj^mase und Karboxi- lase in den Speicherungsorga- nen der Kartoffel und der Zuckerrübe. 597 Boysen- Jensen, Ueber syntheti- sche Vorgänge im pflanzlichen Organismus. II. Vorkommen, X Bedeutung und Bildung des Rohrzuckers bei der Keimung von Pisum sativum. 437 Breaseale and LeClerc, The growth of wheat seedlings as affected by acid or alkaline conditions. 404 Briggs and Shants, Relative water requirement of plants. 291 Brown, Influenae of stock on cion. 635 — — , Some studies on yeast. 104 , Starch reserve in relation to the production of sugar, flo- wers, leaves and seed in birch and maple. 373 , The mechanism of curvature in the pulvini of Mimosa pudica. 405 , The phenomenon of fatigue in the Stigma of Martynia. 661 , The relation of evaporation to the water content of the soil at the time of wilting. 373 , The relation of the substra- tum to the growth of Elodea. 405 Bums, The relative transpiration of white pine seedlings. 662 Biiromsky, Ueber denEinfluss der organischen Säure auf die Hefe. 324 Caldwell, The relation of environ- mental conditions to the pheno- menon of permanent wilting in plants. 484 Cannon, A manometer method of determining the capillary pull of soils. 537 , Structural relations in xeno- parasitism. 405 Carl, Ueber den Einfluss des Queck- silberdampflichtes auf die Kei- mung und das erste Wachstum von Pflanzen. 456 Chibber, Studies in the germination of three indian plants. 292 Conibes, Untersuchungen über den chemischen Prozess der Bildung der Anthokyanpigmente. 636 Csapek, Ausblicke auf biologische Adsorptionserscheinungen. 485 , Plasmahaut und Stoffaus- tausch bei Pflanzenzellen. 244 , Weitere Beiträge zur Physio- logie der Stoffaufnahme in die lebende Pflanzenzelle. I.' Ueber die Annahme von LipokoUoiden in der Plasmahaut. 564 Datnm, Das Aufblitzen von Pflan- zen. 21 , Das Erfrieren der Pflanzen. 456 , Die Pflanze und der Stick- stoff der atmosphärischen Luft. 45 7 Doby, Die Invertase des Kartoffel- krautes. 598 hrnest, Beitrag zu der Methodik der Erforschung des Atmens der Wurzeln. 374 Faack, Beitrag zur Frage der Funktionen des Kalziums in der Pflanze. 457 , Untersuchungen über die Rolle einzelner Nährstoffe im Haushalte höherer Pflanzen. 458 von Faber, Physiologische Frag- mente aus einem tropischen Ur- wald. 40? Filier, Ueber die Wasseraufnahme und Keimung der Samen unter verschiedenen, namentlich er- schwerenden Bedingungen der Wasserzufuhr. 137 Fischer and Sykes, Non electroly- tes and the coUoidchemical theor}^ of water absorption. 374 Fuchsig, Untersuchungen über die Transpiration und den anatomi- schen Bau der Fiederblätter und Phvllodicn einiger Acacia-arten. 458 Fttller, Germination and growth ot the cotton-wood upon the sand dunes of Lake Michigan near Chicago. 374 Garner, Allard and Foiibert, Oil content of seeds as affected by the plant. 2Q2 G/c^'/'/2or;/,PhotodynamischeLicht- wirkung im Pflanzenreich. 245 Gile and Carrero, Assimilation of coUoidal iron by rice. 294 Grahert, Ueber den Einfluss allsei- tiger radialer Wachstumshem- mung auf die innere Differenzie- rung des Pflanzenstengels, 459 Hnherlandt, Zur Physiologie der Zellteilung. II. 195 Hagman, Ueber das Co-Enzym der Hefe. 636 Harvev, A criticism of the indica- XI tor method of determining cell permeability for alkalies. 374 Hasselbring dind Hawkins, Physio- logical changes in sweet pota- toes during storage. 294 Heilbronn, Narkose im Pflanzen- reich. 22 Heinricher, Ueber besondere Kei- mungsbedingungen, welche die Samen der Zwergmistel Arceu- thobium Oxycedri(DC). M.Bieb. beanspruchen. 22 , Zur Frage nach der assimi- latorischen Leistungsfähigkeit der Hexenbesen des Kirschbau- mes. 636 Hepner, Aus der Physiologie der Hydra. 375 Hertwig, Die Verwendung radio- aktiver Substanzen zur Zerstö- rung lebender Gewebe. 245 Hill, The relation of Ventilation to the keeping qualities of fruits and vegetables. 662 Jones, A self-recording porometer and potometer. 103 Kamerling, Ein vergleichender Versuch über die Verdunstung von Viscum album und von eini- gen sommergrUnen und immer- grünen Holzpflanzen. 637 , Verdunstungsversuche mit tropischen Loranthaceen. 637 Karsten, Ueber embryonales Wachstum und seine Tages- periode. 22 Kidd, The Controlling influence of carbon dioxide in the maturation, dormancy and germination of seeds. I— IL 2 Kimball and Cartes, Influence of shade and other factors on plan- tations. 375 Kleberger, Grundzüge der Pflan- zenernährungslehre und Düng- erlehre. II. Teil. 1. Band. Gesetz- mässigkeiten bei der Pflanzen- ernährung. 460 Klebs, Ueber Wachstum und Ruhe tropischer Baumarten. 437 Kniep, Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten. III. 637 , Ueber den Gasaustausch der Wasserpflanzen. Ein Beitrag zur Kritik der Blasenzählmethode. 637 Koernicke, Ueber die Wirkung verschieden starker Röntgen- strahlen auf Keimung und Wachstum bei den höheren Pflanzen. 638 Kolbe, Ueber das Verhalten des Gerbstoffes in den Assimila- tionsorganen der Leguminosen während der Entwicklung. 437 Korinek, Aus der Physiologie von Anthokyanpflanzen. 375 von Rörösy, Die Wirkung des Chloroforms auf die Chloro- phyllassimilation. 638 Krüger und Roenter, Versuche über die Wirkung verschiede- ner Stickstoffdünger unter Be- rücksichtigung der Jauche und der Luftstickstoffpräparate. 138 ÄTw^P^''. Wachstum der Blattspreite der Blattscheide und des Sten- gels beim Zuckerrohr. Mittei- lung der Versuchsstation für Zuckerindustrie. Pasoeroean, Java. 273 Lehenbauer, Growth of maize seedlings in relation to tempe- rature. 662 Z,eÄm«w«, Ueber Keimverzug. 138 Lieske, Beitrag zur Kenntnis der Ernährungsphysiologie extrem atmosphaerischer Epiphyten. 406 Linsbauer, Notiz über die Säure- empfindlichkeit der Euglenen. 139 Livingston, A modification ot the Bellani porous plate atmometer. 538 , Atmometry and the porous cup atmometer. 538 Liindegardh, Das Wachstum des Vegetationspunktes. 438 Martin, The physiology of the pollen of Trifolium pratense. 406 Mathews, Adaptation from the point of view of the physiolo- gist. 376 Mayr, Hydropoten an Wasser- und Sumpfpflanzen. \cß Masä, Note sur les chloroses des vegetaux. 598 McNutt and Füller, The ränge of evaporation and soil moisture in the Oak-Hickory Forest As- sociation of Illinois. 375 XII Miehe, Beiträge zum Windepro- blem. 639 Minenkow, Die alkoholische Gä- rung höherer Pflanzen. 23 Molisch, Ueber die Herstellung von Photographien in einem Laubblatte. 3 Müller, Beiträge zur Keiraungs- physiologie. Untersuchungen über die Sprengung der Samen- und Fruchthüllen bei der Kei- mung. 24 MunoB del Castillo, Einfluss des Thoriums auf das Pflauzen- wachstum. 663 Neger, Die Atemwege der Pflan- zen. (Schluss). 461 Nestler, Die hautreizende Wirkung des roten Hartriegels und der Kornelkirsche. 324 , Indirekte Infektion durch das Primelhautgift. 246 Newcombe, Das Verhalten der Windepflanzen in der Dunkel- heit. 639 Ohta, Zur Kenntnis der bioche- mischen Reduktionsvorgänge in Hefezellen. Die Umwandlung von Isobutylaldehyd in Isobu- tylalkohol und von Oenanthol in n-Heptylalkohol. 564 Osierhoiit, Stetige Aenderungen in den Formen von Antagonis- mus-Kurven. 487 von Päal, Individuelle Abweichun- gen in physiologischen Reak- tionen. I. JVIitt.: Temperatur und geotropische Reaktionszeit. 146 Pantanelliy Ueber lonenaufnahme. 640 , Weitere Untersuchungen über die Mostprotease. 324 Peirce, Ein multipler Klinostat. 565 Peklo, Ueber die Ursachen der Panaschierung. 376 Plaut, Mit Fettfarbstoffen gefärbte Terpentinkitte, sowie über die Verwendung von Gelbgl3^zerin als Holz- und Korkreagens. 487 Pr^tbrain, Grüne tierische Farb- stoffe. 325 Reed, The enzyme activities in- volved in certain fruit diseases. 376 and Cooley, The effectofthe cedar rot upon the assimilation of carbon dioxide by apple lea- ves. 376 Reitmair, Die Bewegung der Pflan- zennährstoffe im Ackerboden. 225 Renner^ Theoretisches und Expe- rimentelles zur Kohäsiontheorie der Wasserbewegung. 640 Riss, Ueber den Geotropismus der Grasknoten. 462 Sajfert, Ueber den Einfluss von Mangan auf das Wachstum der Kartoffeln und auf die Zusam- mensetzung ihrer Asche. 376 Schley, Chemical and physiologi- cal changes in geotropic siim.u- lation and response. 406 Schneider, A nutrition investiga- tion on the insoluble carbohy- drates or marc of the apple. 377 Schönfeld, üeber den Einfluss des Lichts auf etiolierte Blätter. 462 Schj'einer and Skinner, Experimen- tal study of the effect of some nitrogenous soil constituents on growth. Nucleid acid and its decomposition products. ' 377 Senft, Ueber die Funktion sog. Inklusen in der Radix Liquiri- tiae. 2^77 S}iapovaio7i, Elfect of temperature on germination and growth of the common potato-scab orga- nism. 354 Shive, An improved non-absorbing porous cup atmometer. 663 SkiMner, Effect of solanin on the potato plant. 407 , The antizymotic action of a harmful soil constituent: sa- licylic aldehyde and mannite. 488 Sporgo, The heat produced by leaves. 377 Steche, Verteilung der Katalase im Organismus und ihre biologi- sche Bedeutung. 24 Stiles, On the relation between the concentration of the nutrient Solution and the rate of growth of plants in water culture. 57 and Jörgensen, The measu- rement of clectrical conducti- vity as a method of investiga- tion in plant physiology. 3 Stranak, Zur Frage über die un- xin gleiche Resistenz der Pflanzen gegen schädlichen Einflüssen. 378 Tottingham , A quantitative Che- mical and physiological study of nutrient Solutions for plant cultures. 488 Tnika, Ueber die Wirkung des SO2 auf die Pflanzen. 378 , und Mysik, Ueber den Ein- fluss der Elektrizität auf die chemische Beschaffenheit der Pflanzen. 378 Uiiger, Ueber das Verhalten der unter Kalkmangel gezogenen Keimpflanzen der Oenothera biennis hinsichtlich der Cal- ciumoxalatabscheidung. 295 Ursprung, Filtration und Hebungs- kraft. 295 , Ueber die Blasenbildung in Tonometern. 489 , Ueber die Kohäsion des Wassers im Farn-annulus. 489 , Zur Demonstration der Bla- senbildung in Wasser von ver- schiedenem Luftgehalt. 296 , Zweiter Beitrag zur De- monstration der Flüssigkeitsko- häsion. 641 Vogt, Ueber den Einfluss der Lichtes auf das Wachstum der Koleoptile von Avena sativa. 4Ö3 Vouk, Guttation und Hydathoden bei Oxalis-Arten. 565 de Vries, Ueber künstliche Be- schleunigung der Wasserauf- nahme in Samen durch Druck. 490 Wager, Action of light on Chloro- phyll. "^ 3 Wnrner, Formaldehyde as an oxi- dation product of Chlorophyll extracts. 4 Whiting, A biochemical study of nitrogen in certain legumes. 355 Whitten, The effects of kerosene and other petroleum. oils on the viability and growth of Zea Mays. 491 Wintersteiii, Handbuch der Ver- gleichenden Physiologie. Lfrg 42-47. ?4. 197 van WisseUngh, Ueber die Nach- weisung und das Vorkommen von Carotinoiden in der Pflanze. 464 Zalesky, Ueber die Alkoholbildung durch die Samenpflanzen. 438 und Schataloff, Beiträge zur Kenntnis der Eiweissumwand- lung in der Hefe. II. Ueber den Einfluss des Mediums auf den Eiweissabbau der Hefe. 439 Zdobnicky, Ueber den Einfluss der Radioaktivität auf die Dissimi- lationsvorgänge. 378 VII. Palaeontologie. Bayer, Mikroskopische Präparate derKutikula der fossilen Pflanze Sclerophyllum alatum K. Feist. 378 Bergius, Ueber die Steinkohlen- bildung. 246 Carpentier, Note sur des emprein- tes de Whittleseya(?) fertilis Kid- ston sp. trouvees dans le Houil- 1er du Nord de la France. 325 Dannenberg, Die Kohlebildung als geologisches Problem. 169 Ellis, Fossil micro-organisms from thejurassicand cretaceous Rocks of Great Britain. 464 Gothan, Palaeobotanik. 170 , Pflanzengeographisches aus der palaeozoischen Flora mit Ausblicken auf die mesozoischen Folgefloren. I. Teil. 25 Haack, Aufnahmeergebnisse Bl. Bolkenhain. 26 Holden, Contributions to the Ana- tom^'^ of Mesozoic Conifers. II. Cretaceous lignites from Cliff- wood. New Jerse3^ 664 Keilhack, Tropische und subtro- pische Torfmoore auf Ceylon und ihre Flora. I70 Kidston and Gwynne Voughan, On a new species of Tempskya from Russia. 146 ^wö/7r/, Ueber die Cycadofilicineen Heterangium und Lyginoden- dron aus dem Ostrauer Kohlen- becken. 247 Lang, Beiträge zur Kenntnis des Graphites. 566 Langer, Zur Technik der Dünn- schliffe. Ihre Anwendung auf XIV dem Gebiete der Paläobotanik. I/O Marty^ Le Pagiophyllum peregri- num Schimper dans le detroit de Rodez (Aveyron). 326 Pelourde, Sur la signification g6o- logique de quelques vegetaux fossiles recueillis par le docteur Legendre dans le Sud-Ouest de la Chine. 326 von Post, Ueber stratigraphische Zweigliederung schwedischer Hochmoore. 170 Schuster, Die systematische Stel- lung von Rhizocaulon. 248 Sehrwald, Was hat die unterge- gangenen Tierarten der Vorwelt vernichtet? 248 Smtniow, Note sur la fiore mio- cene du Turkestan. 197 Stahl, Aufbau, Entstehung und Geschichte mecklenburgischer Torfmoore. 171 Weisel, Ueber ein Kieselholzge- schiebe mit Teredonen aus den Holtenauer Kanal- Aufschlüssen, 171 VIII. Microscopie, Magnus, Konservierung von Dauerpräparaten in konzentrierter Zucker- lösung. 248 IX. Cryptogainen im Allgemeinen. (Vacat.) X. Algae. Artart, Zur Physiologie der Chlamydomonaden. II. 439 Bachmann, Kalklösende Algen. 492 Bailey, The Diatoms of New Brunswick and Prince Edward Island. 58 de Beauchan^p, Apergu sur la repartition des etres dans la Zone des marees ä Roseoff. 58 , Les greves de Roseoff. 59 , Une tombiere sous-marine comme milieu biologique. 60 et Zachs, Esquisse d'une monographie bionomique de la plage de Terrenes. 60 Blanchard, Two new species of Stigonema. 379 Bonnet, Reproduction sexu^e et alternance des generationschez les algues. 439 Borovikov, La polarite renversee chez le Cladophora glomerata. 141 ßoww^r,BeiträgezurDiatomaceen- Forschung Steiermarks. 1. Bei- trag. 249 Boyer, A new diatom. 379 Cammerloher, Die Grünalgen der Adria. 249 Codits, Beiträge zur Biologie des Mansfelder Sees mit besonderen Studien über das Zentrifugen- plankton und seine Beziehungen zum Netzplankton der pelagi- schen Zone. 250 Cotton, Some Chinese Marine Algae. 465 Dollfus, Les zönes subterrestres et littorales ä l'tle Tatihou et dans la region de Saint- Vaast- la-Hougue (Manche). 60 Fechner, Die Chemotaxis der Oscillarien und ihre Bewegungs- erscheinungen überhaupt. 465 Fritsch, Notes on British Flagel- lates. I— IV. 61 Funk, Beobachtungen über Bewe- gungen von Bacillariaceen- kolonien und deren Abhän- gigkeit von äusseren Reizen. 4 Gard, Sur un hybride de Fucus ceranoides L. etF. vesiculosus L. 61 Groves, A new Nitella. 62 Härder, Beiträge zur Kenntnis des Gaswechsels der Meeres- algen. 642 Hariot, La Flore marine de l'ile de Tatihou et de Saint- Vaast- la-Hougue. 62 Harper, The structure and deve- lopment of the colony in Gonium. ♦ 407 Hustedt, Bacillariales aus den Sudeten und einigen benach. XV harten Gebieten des Odertales. 250 Hy, Les Characees de France. Note additionnelle. 62 Kaiser, Beiträge zur Kenntnis der Algenflora von Traunstein und dem Chiemgau. S^ö Kniep, Ueber die Assimilation und Atmung der Meeresalgen. 26 Kofoid, Phytomorula regularis, a symmetrical protophyte, related to Coelastrum. 274 Kolkwits, Ueber die Ursachen der Planktonentwicklung im Liet- zensee. 465 Lambert, Two new species of Characium. 355 Lantssch, Studien über das Nanno- planktondesZugersees und seine Beziehung zum Zooplankton. 25 1 von Leinburg, Das Thalassioskop. 252 Lindau, Die Algen. Zweite Ab- teilung. Kryptogamenflora für Anfänger. Bd. IV. 26 Mangin, Sur le polymorphisme de certaines Diatomees de l'Antarctique. 4 Meheut, Etüde de la mer. Flore et Faune de la Manche et de l'Ocean. 2 vol. in 4°. 5 Mrdsek, Beiträge zur Physiologie von Diatomaceen. 379 iV^ar//'a,NotulaeadAlgasJaponiae.I. 62 Pavillard, Accroissement et scissi- parite chez les Peridiniens. 5 Rechinger, Das Algenherbarium von A. Grunow. 252 Rothert, Der „Augenfleck" der Algen und Flagellaten — ein Chromoplast. 440 Sauvageau, Sur le developpement et la biologie d'une Laminaire (Saccorrhiza bulbosa). 5 Schiffner, Ueber Algen des adriatischen Meeres. 141 Schiller^ Die biologischen Verhält- nisse der Flora des Adriatischen Meeres. 275 ,UeberdiekleinstenSchwebe- pflanzen der Adria, besonders die Coccolithophoriden. 252 Schmidt, Das Verhalten von Spirogyrazellen nach Einwir- kung hoher Zentrifugalkräfte. (Ein Beitrag zur Protoplasma- mechanik). 440 Schorler, Die Algenvegetation an den Felswänden des Eibsand- steingebirges. 466 Setchell, Parasitic Florideae. I. 275 , The Scinaia assemblage. 296 Skottsberg, Notes on pacific coast algae. I. Pylaiella Postelsiae n. sp., a new type in the genus Pylaiella. 297 Stiasny, Das Plankton des Meeres. 407 Transeau, New species of green algae. 355 Uhlir, Ueber Isolation der Algen aus den Collemacecn. 379 West, Algological Notes. XIV— XVII. ^ 62 Wilcsek, Beiträge zu einer Algen flora der Umgebung von Greifs wald. 275 Wilhelm, Ueber Characeen Böh- mens. 379 XI. Eumycetes. Ames, The temperature relations of some Fungi causing storage rots. 142 Arnaiid, Notes mycologiques, G. Isaria et Parodiopsis. 598 , Sur le genre Henriquesia Pass. et Thüm. 85 Arthur, Aecidiaceae, Continuation. 409 and Fromme, A new North American Endophyllum. 355 and , The taxonomic value of pore characters in the grass and sedge rusts. 355 Atkinson, The development of Amanitopsis vaginata. 142 Bail, Ueber die Hexenbesen der Edeltanne. 664 Banker. Type studies in the Hyd- naceae. I. The genus Manina. 355 , Type studies in the Hydna- ceae. II. The genus Steccheri- num. 356 , Type studies in the H3'^dna- ceae. III. The genus Sarcodon, 356 , Type studies in the Hydna- XVI ceae. IV. The genus Phellodon. 356 Banker, Type studies in the Hyd- naceae. V. The genus Hydnel- lum, 356 , Type studies in the Hydna- ceae. VI. The genera Creolophus, Echinodontium, Gloiodon, and Hydnodon. 356 Beauverie, Les Muscardines. — Le genre Beauveria Vuillemin. 85 , Sur le chondriome d'une Uredinee: le Puccinia Malvace- arum. 599 Besssonoff, Quelques nouveaux faits concernant la formation du perithece et la delimitation des ascospores chez les Erysipha- cees. 63 Biers, Nouveaux cas de superposi- tion chez les Champignons. 599 Blochwits, Heliotropische Riesen- formen von Aspergillen. 27 Boas, Ueber ein neues Coremien- bildendes Penicillium. 466 Boheaii, Importance des affections mycosiquesen Cochinchine. 599 Bourdot et Galzin, Hymenomyce- tes de France V. Hydnees (suite). 85 Bresadola, Fungi nonnulli exotici ex Museo Berolinensi. 225 , Neue Pilze aus Sachsen. 643 and Sydow, Enumeration of Philippine Basidiomycetes. 380 Brinkmann, Pilze im Winter. 599 Brocq Rousseu, Etüde sur l'Acre- monium Potronii Vuill. 86 Bubdk, Beitrag zur Pilzflora von Montenegro. III. Beitrag. 600 , Neue Pilze aus Mähren. 143 und Sydow. Einige neue Pilze. Buchheim, Zur Biologie von Me- lampsora Lini. 105 Buller, Die Erzeugung und Befrei- ung der Sporen bei Coprinus sterquilinus. 297 , The Fungus Lore of the Greeks and Romans. 408 von Büren, Die schweizerischen Protomj^cetaceen mit besonde- rer Berücksichtigung ihrer Ent- wicklungsgeschichte und Biolo- gie. 226 Burlhighani, Lactarieae. 380 Burlingham,The Lactarieae of the Pacific coast. 356 Burt, The Thelephoraceaeof North America. I— III. 380 Clark and Smith, Toxicological studies on the mushrooms Cli- tocybe illudens and Inocybe infida. 380 Conard, The structure and deve- lopmentof Secotiumagaricoides. 356 Conel, A study of the brown-rot fungus in the vicinity of Cham- paign and Urbana, Illinois. 327 Coupin, Sur une Mucedinee crois- sant sur le liquide de Raulin. 64 Diedicke, Ueber die Systematik der Fungi imperfecta 276 Dietel, Versuche über die Kei- mungsbedingungen der Teleu- tosporen einiger Uredineen. III. 27 Dixon and Atkins. The extraction of zymase by means of liquid air.6 Dodge, A list of fungi, chiefly sa- prophytes, from the region of Kewaunee County, Wisconsin. 408 , Artificial cultures of Asco- bolus and Aleuria. 381 , Wisconsin Discomycetes.408 Durand, The genus Keithia. 356 Edgerton, A method ofpickingup Single spores. 328 Elliot, Fungi in the Nests of Ants. 408 Ellis, New British Fungi. 408 Ewart, On Bitter Pit and Sensiti- vity of Appes to Poison. 493 Fink and Richards, The Ascomy- cetes of Ohio. II. 665 Fairma)i, Notes on new species of fungi from various localities. 357 Fräser, Further cultures ot hete- roecious rusts. 357 Fromme, Sexual fusions and spore developmentof the flax rust. 381 O'Gara, New species Colletotri- chum and Phoma. 358 Gassner, Teulotosporenbildung der Getreiderostpilze und ihre Bedingungen. 643 Gilbert, Biologie forms of black knot. 381 Graff, Additions to the Basidio- XVII mycetous fiora of the Philippi- nes. 493 Grajf, Philippine Basidiomycetes, IL 665 Grebelsky, Die Stellung der Spo- renlager der Uredineen und deren Wert als systematisches Merkmal. 643 Grelef, Cyphella leochroma Bres. et sa decouverte ä Savigne (Vienne). 64 Giiüliermond, Monographie des Levures rapportees d'Afrique occidentale par la mission Che- valier. 64 Hall, Notes upon Washington Fungi. 143 Hariot, Sur quelques Uredinees et Peronosporacees. 65 Hawkins, The influenae of calcium, magnesium, and potassium ni- trates upon the toxicity of cer- tain heavy metals toward fun- gus spores. 493 Heald and Gärtner, The relative prevalence of pycnospores and ascospores of the chestnut blight fungus during the winter. 381 and Studhalter, Longevity of pycnospores and ascospores of Endothia parasitica under artificial conditions. 144 Hedgcock and Long, Notes on cul- tures of three species of Perider- mium. 357 Herrmann, Unsere Giftpilze. 299 Morne, The Occurrence of Fungi on Aleurodes vaporarium in Britain. 494 House, New or interesting species of fungi. 381 Ikeguchi, Ueber die Pilzsterine. I. Mitt. Ueber eine sterinähnliche Substanz aus Lycoperdon gem- matum. 65 Ito, On Typhulochaeta, a newge- nus of Erysiphaceae. 144 Javillier, Recherches sur la Substi- tution au zinc de divers Clements pour la culture de l'Aspergillus niger(Sterigmatocystis nigra V. Tgh.) Etüde particuli^re du cad- mium et du glucinium. 601 et Tchernoroutsky, L'amyg- dalase et l'amygdalinase chez l'Aspergillus niger (Sterigmato- cystis nigra V. Tg.) et quelques Hyphomyc^tes voisins. 602 Javoronkowa, Note preliminaire concernant des observations sur la germination des spores de Didymium difforme Duby. 65 Kavina, Ueber die Stellung der Gattung Endogone in der Syste- matik. 381 Kern, Gymnosporangium. 409 Kiesel, Changements morphologi- ques de l'Aspergillus niger en presence de divers acides et sels acides. 602 — -, Recherches sur l'action de divers acides et sels acides sur le developpement de l'Asper- gillus niger. 602 Külian, Ueber die Entwicklung der Perithecien bei Venturia inaequalis (Cooke). Ad. Vor- lauf. Mitt. 440 Kita, Syncephalastrum racemosum F. Cohn. 253 Klöcker, Chronologische Zusam- menstellung der Arbeiten über Saccharomyces apiculatus von 1870 bis 1912. 539 Kossowics, Zur Kenntnis der As- similation von Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen durch Schimmelpilze. 28 Ktifferath, Action de la gelatine ä diverses concentrations sur les Bacteries et les Levures. 145 Kunkel, A contribution to the life history of Spongospora subter- ranea. 357 Kuschke, Mycoflorae Caucasicae novitates. 539 Lind, Einige Beiträge zur Kennt- nis nordischer Pilze. 105 Long, Influence of the host on the morphological characters of Puccinia Ellisiana and Puccinia Andropogonis. 357 , Two new species of rusts. 357 Macku, Die Frage der Tuberikul- tur in Mähren. 382 und Kaspar, 32 Postkarten der essbaren und giftigen Pilze (im Umschlag), als vorztigliches Belehrungsmittel besonders für Kinder. 540 und , Praktischer Pilz- ** XVIII Sammler. III. Taschen-Bestim- mungsbuch zum Bestimmen aller in unserer Heimat wach- senden essbaren und giftigen Pilze auf Grund ihrer wissen- schaftlichen Systematik mit An- leitung zur Behandlung der Pilze in der Praxis und Küche. 540 Macku und Kaspar, Vier Wand- tafeln der essbaren und giftigen Pilze. Für Schulen, Forst- und Gemeindekanzeleien etc. Auf schwarzem Grunde mit gold- gelben Aufschriften. Grösse 63 : 34 cm. • S40 Majmone, Parasitismus und Ver- mehrungsformen von Empusa elegans n. sp. 644 Martini et Derihere-Desgardes, Sur quelques proprietes chromoge- nes d'un Penicillium. 603 Mathey, Deux familles empoison- nees par le Tricholoma tigrinum ä Neufchätel, Suisse. 106 Mc Murphy, The Synchytria in the vicinity of Stanford University. 382 Melhiis, A species of Rhizophidium parasitic on the oospores of va- rious Peronosporaceae. 328 Moreau, Les mitochondries chez les Uredinees. 603 , Sur le dimorphisme des as- cospores de Bulgaria inquinans (Pers.) Fr. 65 , Sur le pretendu trichogyne des Uredinees. 66 MiirriU, Agaricaceae. 410 , American Boletes. 494 , A new Bolete from Califor- nia. 382 , Chanterelleae. ^82 , New combinations for tro- pical Agarics. 566 , Northern Polypores. 404 , Polyporaceae. 566 , Southern Polypores. 494 , The Agaricaceae of the Pa- cific coast. I— IV. 411, 412, 413 , The Agaricaceae of tropi- cal North America. 413 , The Amanitas of eastern North America. 414 , The genus Lepisia. 414 , Western Poh^pores. 568 Naoiimojf, Mat^riaux pour la flore mycologique de la Russie. — Sur quelques especes nouvelles ou peu connues. 106 Nienburg, Der Sexualakt bei den höheren Pilzen. 145 Okasaki, Beiträge zur Affinität eines weissen Fadenpilzes. 29 Orton and Adams, Notes on Pe- ridermium from Pennsylvania. 329 Overholts, The Polyporaceae of Ohio. " 382 Patouillard, Champignons de la Nouvelle-Caledonie. Suite. 603 , Champignons des Philippi- nes communiques par C. H. Ba- ker. II. 358 , Contribution ä la Flore my- cologique hypogee du Jura. ö6 , Quelques Champignons du Congo. 66 Peck, New species of fungi. 382 Pennington, Marasmius, with re- vision of the species of tempe- rate North America. 358 Petrak, Beiträge zur Pilzflora von Mähren und Oesterr. -Schlesien. II. 172 Pole Evans, The South African Rust Fungi. I. The Species of Puccinia on Compositae. 494 Ramlow, Beiträge zur Entwick- lungsgeschichte der Ascoboleen. 30 Ramshottom, Recent Published Results on the Cytology of Fun- gus Reproduction (1914). 414 , The generic name Protas- cus. 568 Rehm, Ascomycetes philippinen- ses. I— III. 568, 569 , Fungi caucasici novi. 540 Sartory, Etüde d'une nouvelle espece de Citromyces, Citromy- ces Bruntzii n. sp. 603 . Localisation de la musca- rine dans l'Amanita muscaria L. 604 et Bertrand, Action de l'am- moniaque sur diff^rents Cham- pignons et en particulier sur les Bolets. 604 et Lasseur, Etüde d'une nouvelle Levure pathog^ne, Sac- charomyces Le Monnieri n. sp. 604 XIX Saiiton, Sur la sporulation de l'As- pergillus niger et de l'Asper- gillus fumigatus. 604 Schellenberg, Zur Kenntnis der Winterruhe in den Zweigen einiger Hexenbesen. 172 Schnegg, Entwicklungsgeschichte und Biologie der Pycniden, so- wie der Schlingenmycelien und Hyphenknäuel. 441 Schonten, Eine sprosslose Form von Dematium puUulans De Bary und eine sterile Zwergform von Phycomyces nitens Agardh. 277 Seifert, Die Agaricaceen des böh- mischen Anteiles des Böhmer- waldes. Ein Beitrag zur myko- logischenErforschungBöhmens. 329 Setchell, The genus Sphaerosoma. 569 Sierp, Die Sexualitätder Pilze. 330 Srnith, Lorrain and Ramsbottotn, New or Rare microfungi. 414 Stakrnan, Relation between Puc- cinia graminis and plants highly resistant to its attack. 358 Stewart, The persistence of the potato late-blight fungus in the soil. 382 and Rankin, Does Cronar- tium ribicola over-winter on the currant? 358 Strasser, Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.), 1914. I— II. 146, 52', Sumstine, Studies in North-Ame- rican Hyphomycetes. IL The tribe Oosporeae. 358 Sutherland, New Marine Fungi on Pelvetia. ?.6 , New Marine Pyrenorayce- tes. 86 Sydow, Fungi orientales caucasici novi. 540 , Mycotheca germanica. Fase. XXV -XXVI(NOi 201 -1300). 147 and , Descriptions of some new Philippine fungi. 569 and , Enumeration of Philippine fungi, with notes and descriptions of new species. I— II. 569. 570 et , Monographia Ure- dinearum seu specierum om- nium ad hunc usque diem cogni- larum descriptio et adumbratio systematica. Vol. III. fasc. IL Pucciniaceae — Melampsoraceae. 66 Sydow et Sydow, Novae fungorum species. XIII. 172 Tafner, Ein eigenartiges Vorkom- men des Tintenpilzes Coprinus ephemerus Bull. 541 Taubenhaus, Gloeosporium di- sease of the spiee bush. 359 Thaxter, New or peculiar Zygo- mycetes. 3: Blakeslea, Disso- phora, and Haplosporangium, Nova genera. 666 Tischler, Ueber latente Krank- heitsphasen nach Uromyces- Infektion bei Euphorbia Cypa- rissias. 644 Venire, Influence de differentes especes de Saccharorayces sur milieux artificiels et naturels. 604 Vincens. Deux Champignons ento- mophytes sur Lepidopteres, re- coltes au nord du Bresil. 605 Voges, Ueber Ophiobolus herpo- trichus Fries, den Weizenhalra- töter, in seiner Nebenfruchtform. 30 Voaux, Synopsis des Champignons parasites des Lichens. 106 Vuillemin, Hymeniums deformes, deplaces, surnumeraires chez les Hymenomycetes lameiliferes. 108 Wakefield, Fomes juniperinus and its Occurrence in British East Africa. 467 , Some New British Hyme- nomj^'cetes. 414 Waterman, Ueber einige Faktoren , welche die Entwicklung von Pe- nicillium glaucum beeinflussen. Beitrag zur Kenntnis der An- tiseptica und der Narkose. 644 Weese, Hypocreaceen-Studien. I. Mitteilung. 442 Wehmer, Beiträge zur Kenntnis einheimischer Pilze. Heft 3: Experimentelle Hausschwamm- studien. 173 , Die chemische Wirkung des Hausschwamms auf die Holz- substanz. 367 XX Wehmer, Zum Abbau der Holz- substanz durch Pilze. 31 Weir, Observations on Rhizina inflata. 359 , Two new wood-destroying fungi. 359 Welsford, Nuclear Migrations in Phragmidium violaceum. 415 Wenner, A contribution to the morphology and life history of Pestalozzia funerea Desm. 277 Wille, Zur Biologie von Puccinia Arenaria (Schum.) Winter. 173 Wilson, The identity of the an- thracnose of grasses in the United States. 330 Wiltshire, Infection and Immunity Studies on the Apple and Pear Scab Fungi (Venturia inaequa- lis and V. pirina). 570 van der Wölk, Stagonospora Cas- savae n. spec. 31 Wollenweber, Ramularia, Myco- sphaerella, Nectria, Calonectria. Eine morphologisch pathologi- sche Studie zur Abgrenzung von Pilzgruppen mit cylindri- schen und sichelförmigen Ko- nidienformen. 383 Wollenweber, Studies on the Fusa- riumproblem. 383 Woronichin, Mycoflorae Cauca- sicae novitates. 605 , Quelques remarques sur le Champignon du Blanc de Pe- cher. 109 Young, Studies in Porto Rican parasitic fungi. I. 571 Zellner, Zur Chemie der höheren Pilze. XI. Mitteilung: Ueber Lac- tarius scrobiculatus Scop , Hj'^d- num ferrugineum Fr., Hydnum imbricatum L. und Polyporus applanatus Wall. 541 Zettnow, Ein in Normalschwefel- säure wachsender Fadenpilz. 173 XII. Myxomyeetes. Cheesman '^2) Burkhardt, Die Bekämpfung der Kohlhernie und des Kohlgallen- rüsslers (Ceutorhynchus sulci- collis Gyn.). 571 Butler, Bordeaux Mixture: I. Physico-chemical studies. 227 Byars, Preliminary notes on the cultivation of the plant parasitic nematode, Heteroderaradicicola. 254 Casalbou, Sur l'^volution culturale des Dermatophytes. 607 Charles and Jenkins, A fungous disease of hemp. 332 Christy, "Witches' ßrooms" on British Willows. 544 Cook, Notes on economic fungi. 299 , The Southern bacterial wilt in New Jersey. 255 and Martin, The Jonathan Spot rot. 299 and Wilson, Cladosporium disease of Ampelopsis tricus- pidatum. 333 Davis, The introduction of Euro- pean pine rust into Wisconsin. 384 Dewits, Ueber die Einwirkung der Pflanzenschmarotzer auf die Wirtpflanze. 442 Doidge, A Bacterial Disease of the Mango. Bacillus mangiferae n. sp. 544 Drayton, The Rhizoctonia lesions on potato Sterns. 148 Edgerton, Disease of the fig tree and fruit. 359 , Some sugar cane diseases. 384 , The bean anthracnose. 3S4 , The rots of the cotton boll. 359 , The Stern rot or Hawaiian "iliau" disease of sugar cane. 384 Edson, Rheosporangium aphani- dermatus, a new genus and species of fungus parasitic on sugar beets and radishes. 359 Edson, Seedling diseases of sugar beets and their relation to root-rot and crown-rot. 333 Eriksso)i, Kombinierte Pilzangriffe an Rüben. 544 Esiee, Fungus galls on Cystoseira and Halidrys. 572 Ewert, Die Schädigungen der Vegetation durch Teeröldämpfe und ihre Verhütung. 468 Faivcett, The known distribution of Pythiacystis cytrophthora and its probable relation to mal di gomma of Citrus. 149 , Two fungi as causal agents in gummosis of lemon trees in California. 360 Fonzes-Diacon, Sur les bouillies cupriques. 86 Fyles, A preliminary study ofergot of wild rice. 360 O'Gara, A new disease of germi- nating wheat. 669 , Öccurrence of the bacterial disease of Sudangrass in the Salt Lake Valley, Utah. 669 Gentner, Das Saatgut als Träger von Krankheitskeimen. 442 Gräbner, Ueber die Rostkrankheit des Weizens. 544 Graves, Notes on diseases of trees in the southern Appalachians. IL 333, 334 Gregory, A rot of grapes caused by Cryptosporella viticola. 668 Harter, Foot rot, a new disease of the sweet potato. 384 , Fruit-rotleaf-spot, and stem- blight of the eggplant caused by Phomopsis vexans. 334 , Notes on the distribution and prevalence of three impor- tant sweet potato diseases. 149 , The foot-rot of the Sweet- potato. 335 and Field, Diaporthe, the ascogenous form of sweet potato dry rot. 384 and — — , Experiments on the susceptibility of sweet potato varieties to stem rot. 360 and , The stem rot of the sweet potato. (Ipomaea batatas). 255 XXII Hartley and Merrill, Preliminary tests of disinfectants in Control- ling damping-oflf in various nursery soils. 335 and , Storm and drouth injury to foliage of ornamental treas. 149 Hauman-Merck^ Les parasites vegetaux des plantes cultivees en Argentine. 545 Heald and Gardner, Longevity of pycnospores of the chestnut- blight fungus. 335 , and Stiidhalter, Air and wind dissemination of ascospores of the chestnut-blight fungus, 256 and Studhalter, Birds as carriers of the chestnut-blight fungus. 335 Hedgcock, Notes on some diseases of trees in our national forests. IV-V. 336, 360 and Long, Heart-rot of oaks and poplars caused by Polyporus dryophilus. 258 and -, Identity of Perider- mium fusiforme with Perider- mium cerebrum. 336 Henning, Kort översikt över viktigare smittosamma sjukdo- mar hos potatisen. 6 Hesler, Apple cankers and their control. 572 Hewit, A disease involving the dropping of cotton bolls. 258 Higgins, Contribution to the life histor}^ and phj'-siology of Cylindrosporium on stone fruits. Hole, Trainetes Pini, Fries, in India. 109 Hungerford, Wintering of timothy rust in Wisconsin. 337 Ingram, A twig blight of Quercus Prinus and related species. 337 Jackson, A new pomaceous rust of economic importance, Gym- nosporangium Blasdaleanum. 278 , Apple tree anthracnose. 572 Jahrbuch der königlich ungari- schen ampelologischen Central- anstalt, Jahrg. V, redigiert von Gy. Istvänffi. 173 Jamieson, Phoma destructiva, the cause of a fruit rot of the to- mato. 337 Jamieson and Wollenweber, An ex- ternal dryrot of potato tubers caused by Fusarium trichothe- cioides, Wollenw. 668 Jehle, The brown rot canker of the peach. 384 Jones and Gilbert. Lightning in- jurj'" to potato and cotton plants. 150 Keefer, Pathological histolog}'^ of the Endothia canker of chestnut. 300 Köck, Ueber den Einfluss der Kup- fervitriolkalkbrühe auf die Gur- kenblüte. 469 Krüger und Wimrner. Ueber die Anw^endung von Saatschutz- mitteln bei Rübensaat zur be- kämpfung des Wurzelbrandes. 150 und , Ueber Ursache und Abw^endung der Dörr- fleckenkrankheit des Hafers. 32 Kurds, Phj'^siologische Wirkung des Insektenpulvers aus den staatlichen Kulturen der Arz- neipflanzen zu Korneuburg bei Wien. 151 Küster, Ueber die Gallen der Pflan- zen. Neue Resultate und Streit- fragen der allgemeinen Cecido- logie. 278 Kutin, Etwas über in Böhmen neu beobachtete Krankheiten der Kulturpflanzen. 384 Lagerberg, Die Pilzkrankheiten des Fichtenzapfens. 6j Lawrence, Bluestem of the black raspberry. 384 , Plant diseases induced by Sclerotinia perplexa nov. sp. 385 Lend)ier, Une maladie de la vigne due ä un Champignon du genre Hypochnus. 6 Lewis, A bacterial disease of Ero- dium and Pelargonium. 258 Linsbauer, Notizen über Krankhei- ten und Schädlinge an Garten- pflanzen. 545 Lipnian, A Suggestion of a new phase of the problem ot physiolo- gical diseases of plants. 197 Long, Three undescribed heart- i XXIII rots of hardwood trees, especi- ally of oak. 337 Lutman and Johnson, Some ob- servations on ordinary beetscab. 198 Magerstem, Ueber das Auftreten des samtstieligen Blätter- schwammesin Weidenkulturen. 469 Malaquin et Moitie, Les Hyme- nopteres parasites d'Aphis evo- nymi FB. 607 Mangln, Parasites v^getaux des plantes cultivees. — Cereales, plantes sarclees, plantes four- rageres et potageres. 87 Massee, Blister Disease of Fruit Trees. 469 , Some Observations on the Study of Plant Pathology. 572 1 Mai^ns, The blade blight of oats: a bacterial disease. 360 , Two recent important cab- bage diseases of Ohio. 385 Mayor, Les malad ies de nos cul- tures maraicheres. 6 Melchers, The plaster cast apple specimen. 337 Melhus, Septoria pisi in relation to pea blight. 669 Mercer, Investigations of Timothy rust in North Dakota during IQI3- 338 Metcalf, The Chestnut bark dise- ase. 524 Meyer, Beiträge zur Kenntnis der anatomischen Verhältnisse der Eichen-Cynipidengallen mit Be- rücksichtigung der Lage der Gallen. 33 Miestinger, Die häufigeren und wichtigeren Gemliseschädlinge und Bekämpfung. 545 MolUard, Sur la nature patholo- gique de l'Alyssum densiflorum Lange. ^7 Morris, Chestnut blight resistance. 525 Morse and Darrow, Is apple scab on young shoots a source of spring infection? 385 Müller und Mols. Versuche zur Bekämpfung des Steinbrandes bei dem Winterweizen mit- tels des Formaldehyd-Verfah- rens, ^y Muncie, Two Michigan bean dise- ases. 360 Nalepa, Neue Gallmilben. 31. Fort- setzung. 338 Norton, Jonathan fruit spot. 385 Oberstem, Chortophila trichodac- tyla Rond., ein bisher unbekann- ter Schädling der Gurkenkeim- pflanzen in Niederschlesien, ^y Orton, The biological basis of in- ternational phytopathology. 338 and Rand, Pecan rosette. 279 Pethybridge, Investigations on Potato Diseases. (Sixth Report). 415 , The Possible Source ofOri- gin of the Leaf-Spot Disease of Cultivated Celer3\ 415 Pool and Mc Kay, Puccinia subni- tens on the sugar beet. 339 Potter, Head smut of Sorghum and maize. 340 , The loose kernel smut ot Sorghum. 360 Ramsbottom, Iris Leaf-Blotch Di- sease (Heterosporium gracile, Sacc:). 416 Rand, Some diseases of pecans. 340 Rankin, Field studies onthe Endo- thiacanker of chestnut in New- York State. 280 Rant, Ueber die Mopokrankheit junger Cinchonapflanzen und über den javanischen Vermeh- rungspilz. 496 Reed, An unusual outbreak of apple blossom blight. 340 Renther, Beobachtungen über die Fusskrankheit des Weizens. 281 Riehm, Gatreidekrankheiten und Getreideschädlinge. [Sammel- referat]. 174 Roberts, Experiment with apple leaf-spot fungi. 341 , Source of the earlyinfections of apple bitter-rot. MI Robinson, "Black Neck" or Wilt Disease of Asters. 573 Rogers and Gravatt, Notes on the chestnut bark disease, 199 Roth, Beiträge zur Lebensweise des Eichenmehltaues. 443 Rover, The use of the green mus- cardine in the control of some sugar cane pests. 385 Rnmbold, Notes on Chestnut fruits XXIV infected with the chestnut blight fungus. 199 Rushton, A Preliminary Investiga- tion as to the cause ofRotting of Oranges from Brazil. 573 Schaffnit, Der praktische Pflan- zenschutz in der Rheinprovinz. 416 -^ , Die Beschädigungen der Ge- treideähren durchBlasefüsse. 5 73 , Die wichtigsten Speicher- schädlinge und ihre Vernich- tung. 573 Schänder, Durch welche Mittel tre- ten wir der Blattrollkrankheit und ähnlichen Kartoffelkrank- heiten entgegen? 33 von Schrenk, A trunk disease of the lilac. 385 , Two trunk diseases of the mesquite. 385 Semichon, Sur Femploi de la cha- leur pour combattre les Insectes et les Cryptogames parasites des plantes cultivees. 607 Sergent et Lheritier, Essai de de- struction des Sauterelles en Al- gerie par le Coccobacillus Acri- diorum de d'Herelle. 608 Smith, Black pit of lemon. 385 , The investigation of "phy- siological" plant diseases. 200 and Boncquet, New light on curly top of the sugar beet. 200 Sormier, Nachträge VI. Was brin- gen wir mit den Samenrüben und Samenknäueln der Zucker- rüben in den Boden? 88 , Neue Theorie des Gummi- flusses. 417 , Untersuchungen über Gum- mifluss und Frostwirkungen bei Kirschbäumen. III. Prüfung der Wundreiztheorie. 33 Spauläingy The damping-off of co- niferous seedlings. 341 Staknian, A study in cereal rusts. Physiological races. 360 and Rose, A fruit spot of the wealthy apple. 281 Stevens, The fungi which cause plant disease. 418 XIV. Bacteriologie. Ambroz, Cytologische Beiträge zur sogenannten Morphologie und Aetiologie der Stewart, Some observations on the anatomy and other features of the "black knot", 314 and Leonard, The röle of sucking insects in the dissemi- nation of Are blight bacteria. 201 Statte, The life history of Asco- chyta on some leguminous plants. II. 201 Taubenhatis, A further study of some Gloeosporiums and their relation to a sweet pea disease, 360 , Recent studies of some new or little known diseases of the sweet potato. 281 , The black rots of the sweet potato. 385 Tolaas, A bacterial disease ofcul- tivated mushrooms. 202 Tolsky, Die Gipfeldürre der Kiefer in Buzuluksky Bor (Gouverne- ment Samara) im Zusammen- hange mit der Frage über den Wassergehalt der Bäume. 282 von Tubeuf, Neuere Versuche und Beobachtungen über den Blasen- rost der Weymoutskiefer. 469 Voss, Monilia an Obstbäumen. 574 Vuillet, Note sur un Chalcidien pa- rasite du Thrips des pois. 608 Weir, A new leafand twig disease of Picea Engelmanni. 361 , An epidemic of needle di- seases in Idaho and western Montana. 361 , Notes on wood destroying fungi which grow on both co- niferous and deciduous trees. I. 284 , Some observations on abor- tive sporophores of wood-de- strojnng fungi. 203 Wolf, Control of apple black rot. 385 Wollenweber, Identification of Fu- sarium occurring on the sweet potato, Ipomoea Batatas. 342 Zweigelt, Beiträge zur Kenntnis des Saugphaenomens der Blatt- läuse und der Reaktionen der Pflanzenzellen. 35 Involutions- und Degenerationsformen bei Bak- XXV terien, sowie zur Frage der Teilung derselben. 386 Ayers and Johnson Jy., Ability of Colon ßacilli to survive pasteurization. 228 Bau, Veränderungen derBakterien im Tierkörper. IX. Ueber die Korrelation zwischen Sporen- bildung, Kapselbildung und Infektiosität des Milzbrand- bazillus. 68 Brown and Kellogg, Sulfofication in soils. 575 Buder, Zur Kenntnis der Thio- spirillum jenense und seiner Reaktionen auf Lichtreize. 575 Cantacusene, Sur un microorga- nisme isole dans la scarlatine. 6 Caud und Sangi'orgi, Untersuchun- gen über die Mikrofauna der Böden aus Reisgegenden. 203 Cohendy et Wollmann, Experiences sur la vie sans microbes. Elevage aseptique de Cobayes. 7 Conn, Bacteria of frozen soil. III. 151 Conpin, Sur la nutrition organique d'une Bacterie marine. 7 , Sur la resistance ä la Salure des Bacteries marines. 7 Dudtschenko, Ueber die Bedin- gungen, welche Polfärbung, Polymorphismus und eine eigentümliche Art von Involu- tionsformen bei den pestähn- lichen Bazillen hervorrufen. 386 Dvorak, Beitrag zum Studium der Reduktionsvorgänge, die durch Bakterien hervorgerufen sind. 386 Euler und Crarner, Enzymatische Versuche mitBacillus Delbrücki. 36 Foster, A comparative study of the metabolism of Pneumo- coccus. Streptococcus, Bacillus lactus ery throgenes, and Bacillus anthracoides. 418 Fousek, Ueber die Rolle der Streptotricheen im Boden. 342 Fred, A physiological study of the legume bacteria. 418 Fuhrmann, Ueber Nahrungsstoffe der Leuchtbakterien. 285 Gainey, Real and apparent nitri- fying powers. ' 419 Grats und Vas, Die Mikroflora des Liptauer Käses und ihre Rolle beim Reifen und Scharf- werden desselben. 36 Greaves and Anderson, The influ- ence of arsenicuponthenitrogen fixing powers of the soil. 203 Grey, The fermentation of glucose by bacteria. 8 Hauntan- Merck, Contribution ä l'etude des alterations micro- biennes des organes charnus des plantes. 608 Henri, Etüde de l'action metabio- tique des rayons ultra-violets. Modification des caractferes morphologiques et biochimiques de la bacteridie charbonneuse. Heredite des caracteres acquis. 8 , Etüde de l'action metabio- tique des rayons ultra-violets. Theorie de la production de formes microbiennes nouvelles par l'action sur les differentes fonctions nutritives. 8 d'Herelle, Le Coccobacille des Sauterelles. 609 Herter, Die Mikroorganismen in der Müllerei und Bäckerei. 151 Kellerman, Micrococci causing red deterioration of salted Codfish. 203 and Leonard, The prevalence of Bacillus radicicola in soil. 419 Klaeser, Die Reduktion von Ni- traten zu Nitriten und Ammo- niak durch Bakterien. 68 Koegel, Zur Yoghurtkontrolle. 9 Krieger, Beiträge zur Kenntnis der Artenfrage der Knöllchenbakte- rien einiger Leguminosen. 286 Krüger, Beiträge zur Artenfrage der Knöllchenbakterien einiger Leguminosen. 576 Rruis, Mikrophotographie der Strukturen lebender Organis- men, insbesondere der Bakte- rienkerne, mit ultraviolettem Lichte. 152 Lipntan and Burgess, Antagonism between Anionsas affectingsoil Bacteria. 576 Löhnis und Hansawa, Die Stellung von Azotobacter im System. 152 Lumiere et Chevrotier, Quelques considerations nouvelles ä pro- XXVI pos des cultures de gonocoques. 9 Lumiere et Chevrotier, Sur la resistance du gonocoque aux basses temperatures, 9 et , Sur la vitalite des cultures de gonocoques. 9 et , Sur un nouveau milieu de culture eminemment propre au developpement du gonocoque. 10 Owen^ Investigation of the com- parative values of various cul- ture media for the quantitative determination of microorga- nisins in cane sugar products. 203 Palm, Ueber die Vermehrung von Bacillus Delbrücki in laktose- bezw. glykosehaltigen Nährlö- 37 sungen. Peck, The influence of molasses on nitrification in cave soils.419 Penfold et Violle, Sensibilisation de l'organisme ä certains pro- duits bacteriens par l'hemato- lyse. 10 Picard et Blaue, Les infections ä Cocco-bacilles chez les Insectes. 10 Piettre, De la tyrosine cristallisee dans les fermentations micro- biennes. 11 Sewell, Soil bacteria. 419 Sinionini, Einwirkung der selte- nen Erden auf Bakterien. 2. Mitt. 470 Smith, Some successfull inocula- tions with the peach crown gall organism and certain observa- tions upon retard ed gall for- mation. 387 Stassano et Gonipel, Du pouvoir bactericide considerable du biiodure de mercure. 11 Stewart, Specific name of the fire blight organism. ^f^y Stören, Ueber einen eigentümli- chen Fall von Schleimbildung im Rahm. 577 Thorsch, Ueber die Einwirkung von Alkohol und Osmium aut die bindenden Gruppen der Bakterien. 69 7o5««ze5s^w, Ueber Vererbung und Variabilität bei Bakterien. Wei- tere Untersuchungen über Fluk- tuation, insbesondere über ihre Entstehungsweise, ihre Erblich- keit und ihre Bedeutung für die Artbildung. 577 Trillat et Foiiassier, Action du refroidissement sur les goutte- lettes microbiennes. 11 TJemiira, Untersuchungen über milzbrandähnliche Bazillen. 37 Velich, Ueber thermophile Mikro- organismen. 387 Vogel, Die Einwirkung von Schwe- fel auf die bakteriellen Leistun- gen des Bodens. 470 Voiseiiet, Nouvelles recherchessur un ferment contenu dans les eaux, agent de deshydratation de la gl5^cerine. 12 , Sur un ferment contenu dans les eaux, agent de deshy- dratation de la gh/cerine. 11 Wagner, Ueber bakterizide Stoffe in gesunden und kranken Pflan- zen. 471 Zettuoiv, Eine Gallertbildung im javanischen Zuckersaft. 471 Zikes, Vergleichende Untersu- chungen über Sphaerotilus na- tans (Kützing) und Cladothrix dichotoma (Cohn) auf Grund von Reinkulturen. 646 XV. Liehen es. Bachmanii, The origin and deve- lopment of the Apothecium in CoUema pulposum (Bernh.) Ach. 301 Hue, Lichenes» novos vel melius cognitos exposuit. 229 Jacob], Die Flechten Deutschlands und Oesterreichs als Nähr- und Futtermaterial. 176 Moore, Two Philadelphus combi- nations. 387 Moreau et Fernand, L'evolution nucleaire et les phenomenes de la sexualite chez les Lichens du genre Peltigera. 70 Rechinger, Beiträge zur Krypto- gamenflora der Insel Korfu. II. Teil. 152 Senft, Anatomie und Chemismus von Chrysothrix noli tangere Mont. 387 Stehler, Eichenes apud K. Re- XXVII chinger: „Beiträge zur Krypto- gamenflora der Insel Korfu". 230 Tobler, Verrucaster lichenicola XVI. Bry Anteil und Jensen, Mossvegeta- tionen vid Täkern. 669 und , Ueber drei kriti- sche skandinavische Leber- moose. 67^ Brothenis, Die Laubmoose der Insel Lombok. (Elbert's Sunda- Expedition). 676 , Musci novi philippinenses. IL 671 Camphell, Die Verbreitung ge- wisser Lebermoose der malaii- schen Region. 579 Cardot, Mousses. i. Expedit. An- tarct. Frangaise IQ08— iQiocom- mande par le Di. Jean Cardot. 153 Casares Gil, Enumeracion y dis- tribuciön de las muscineas dela penincula iberica. 70 Dixon, Miscellanea Bryologica.IV. 70 , Studies in the Bryology ot New Zealand, with special re- ference to the herbarium of Robert Brown. Part II. 71 Gates, A Sphagnum Bog in the Tropics. 420 Györffy, Beiträge zur Histiologie einiger interessanteren exoti- schen Moose. I. 153 , Eine Verwechslung in Pra- ger's Sammlung. 176 Hammevschmid, VI. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. 420 Irtnscher, Beiträge zur Laubmoos- flora von Columbien. 154 Kashyap, Morphological and Bio- logical Notes on new and little- known West-Hiraalayan Liver- worts II— IIL 71 Kavina, Oekogenesis der Leber- moose. 388 , Verzweigung bei Moos- pflanzen. 388 Ljuhitskaja, Recherches sur les nov. gen., nov, spec. 419 Wanio, Lichenes insularum phi- lippinarum. IL 57^ ophyten. formes du Leucobryumglaucum (L.) Schimp. 230 Loeske, Scapania paludicola Lsk. et C. Müll. Ein Beitrag zur Frage der Parallelformen bei den Moosen. 259 Manning, Life History of Porella platyphylla. 671 Mc Cormick, A study ofSymphyo- gyna aspera. ^'J'^ Melin, Die Sporogenese von Sphagnum squarrosum Pers. Nebst einigen Bemerkungen über das Antheridium von Sphagnum acutifolium Ehrh. 672 , Sphagnum-biologische Stu- dien. II. Eine Kaltwasserwasser- lorm von Sphagnum. 88 Murr, Zur Aloosflora von Tirol und Vorarlberg. 342 Nicholson, Lepidozia sylvatica in Britain. 71 Persson, Blattmossfloran isydves- tra Jemtland och angränsande delar af Herjedalen. 674 Robinson, The geographic distri- bution of Philippine Mosses. 675 Roell, Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geo- graphische Verbreitung. I. All- gemeiner Teil. 38 Schiffner, Die von J. Dörfler im Jahre 1904 auf Kreta gesam- melten Moose. 154 , Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. IV. Beitrag. 260 Stephani and Watts, Hepaticae australes. 72 Stirton, Additional Mosses from West Ross-shire. 72 Theriot, Musci de la Nouvelle- Caledonie et les lies Loyalty. 176 Yasiida, Eine neue Art von Bar- tramia. 231 Xyn. Pteridophyten. ^o;w/)ar/^, FilicalesdelaNouvelle- Bonaparte, Lycopodiales de la Caledonie et des lies Loyalty. Nouvelle Caledonie et des lies 260 Loyalty. 260 XXVIII Büsgen, Einige Eigentümlichkei- ten des Adlerfarns (Pteridium aquilinum). 496 Camphell, The genus Macroglos- sum Copeland. ^7^ Christensen, Filices Purdomianae. 677 Copeland, Hawaiian Ferns col- lected by M. l'Abbe U. Faurie. , New Papuan Ferns. 677 , New Sumatran Ferns. 678 Flechtner, Ueber Hautfarne und ihre Kultur. 579 XVIIl. Floristik, Geograpliie und Anderssoll und Birger, Die geo- graphische Verteilung und die Einwanderungsgeschichte der nordskandinavischen Flora. 39 Atidres, Addenda zu Studien zur speziellen Systematik der Piro- laceae. I. 155 Anonymus, Decades Kewenses. LXXXIV— LXXXV. 89, HO , Diagnoses Africanae. LXIII. 89 , Diagnoses specierum nova- rum in herbario Horti Regii Botanici Edinburgensis cognita- rum. 420 {Hill), The genus Thesium in South Africa, with a key and descriptions of new species. 89 Armstrong, Field book ofwestern wild flowers. 421 ■\Arvet-Touvet, Hieraciorum prae- sertim Galliae et Hispaniae Catalogus systematicus. Preface de l'abbe H. Coste. 546 Ashe, A new shrubby buckeye. 497 Bailey, Some present needs in systematic botan^^ 497 Balfour, Chinese and other Pri- mulas. 90 — — and Smith, Moultonia. A new genus of Gesneraceae from Borneo. 421 Ball, Notes on North American Willows. II. 497 Bartlett, Systematic studies on Oenothera. V. 0. Robinsonii and O. cleistantha spp. novv. 388 , Twelve elementary species of Onagra. iio Hieronymus, Selaginellaceae von Neu-Caledonien. 261 , Selaginellarum species phi- lippinenses. 678 Hill, The anatomy of six epiphj^tic species of Lycopodium. ^'j'^ Maxon, Studies of tropical Ameri- can Ferns. 5. 679 Pickett, The development of the prothallium of Camptosorus rhizophj^llus. 681 Schinz, Equisetales und Triurida- ceae von Neu-Caledonien. 261 Vouk, Eine Bemerkung zur Oeko- logie von Phyllitis hybrida. 261 Systematik der Phanerogamen. Battandier, Note sur quelques plantes recoltees pendant la Session extraordinaire et sur un nou veau genre de Composees du Sahara austro-occidental. 91 Bashanov, Weeds on the Buzuluk Experiment Field (Samara prov.) and in the vicinit5^ 5^5 Bennett, The Potamogetons of the Philippine Islands. iio Bernatsky, Die Baum- und Strauch- vegetation des ungarischen Tief- landes. 204 Beu's, The Growth Forms of Natal Plants. 580 Bicknell, The ferns and flowering plants of Nantucket. XIV- XV. 388 Bihari, Bestimmungsschlüssel der ungarischen Rumex-Arten. 177 Blake, A revision of Salmea and some allied genera. 497 , Notes on the genus Sabatia. 389 , Steiractinia, a new genus of Compositae. 472 , ThreenewPerymeniums42i , Two new Mexican Araa- ranths. iio Blaringhem, L'Oenothera La- marckiana Seringe et les Oe- notheres de la foret de Fontai- nebleau. 72 Blatter, The Palms of British India and Ceylon, indigenous and in- troduced. 497 Bonati, Sur quelques especes du genre Pedicularis du Caucase et du Turkestan russe. 91 XXIX Bonnet, Enumeration des plantes recueillies dans le Sahara cen- tral par la Mission du chemin de fer transafricain. "286 Bornmüller, Einige Mitteilungen aus der Flora von Thüringen. 301 , Generis Cousiniae species in Caucaso nee non in Trans- caucasia crescentes. 609 , Neue Arten aus der Flora von Artvin im westlichen Trans- kaukasien. IL Teil. ^09 , Salix zygostemon Boiss. und S. Medemii Boiss. var. longifrons Bornm., zwei dendrologiseh in- terressante Einführungen aus Persien. 301 ■\Brandty Uebersicht über die Le- bensbedingungen und den ge- genwärtigen Zustand der Pflan- zendecke auf der Iberischen Halbinsel. 155 von Brehmer, Aufzählung der afrikanischen Arten von Wah- lenbergia nebst Diagnosen der neuen Arten. $26 , Ueber die systematische Gliederung und Entwicklung der Gattung Wahlenbergia in Afrika. , 527 Brick, Zum Kaukasus und zur Krim. 302 Briqitet, Carpologie comparee et affinites des genres d'Umbellife- res Microsciadium et Ridolfia. 91 Brüten, An overlooked Chinchona. 4Q7 Britton, On Erigeron pusillus Nutt. 343 , The Vegetation of Mona is- land. 498 Brown, A Note on Relative Sa- turation. 421 Brunnthaler, Ergebnisse einer bo- tanischen Forschungsreise nach Deutsch Ostafrika und Süd- afrika (Kapland, Natal und Rho- desien). 389 Biidai, Beiträge zur Flora des Ko- mitates Borsod. 177 Biija, Beiträge zur Gestaltung der Halophyton-Formation Sieben- bürgens und der morphologi- schen und anatomischen Struk- tur einiger Halophyten. 204 BüsQ,en, Die Tracht der Bäume. 389 Bush, A new Antennaria. 390 BurttDavy, Additions and correc- tions to the recorded flora of the Transvaal and Swaziland. 91 Caballero, Enumeracion de las plantes herborisadas en el Rif.92 Campbell, Botanizing Excursions in ßorneo. 110 de Candolle, Meliaceae. 681 , Piperaceae. 681 Champagne, Essai de geographie botanique des confins du Sois- sonnais. du Tardenois et de la region Remoise. 286 Cobb, Relationships of the white oaks of eastern North America. 498 Cockayne, New Zealand Plants sui- table for North American Gar- dens. HO Cockerell, Charactersof Helianthus. 343 , Notes on orchids. 390 , Some plants from New Mexico. 390 — — , The helianthoid genus To- nalanthus. 390 Conwents, Naturschutzgebiete in Deutschland, Oesterreich und einigen anderen Ländern. Vor- trag, gehalten in der Allgemei- nen Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin am 2. Jänner 1915. 261 Cook, A new generic name for the Sapote. 498 , A genus of palms allied to Archontophoenix. 390 . Glaucothea, a new genus of palms from Lower California. 390 , Ivory palms in Panama. 498 , Tribroma, a new genus of tropical trees related to Theo- broma. 391 Cowles and Coiilter, Aspring flora for high schools. 498 Cn^nod, Contribution ä l'etude de la floretunisienne. Sur quelques especes et sur quelques stations nouvelles de la flore tunisienne. 287 Dahlberg, Identification of the seeds of species of Agropyron. 231 von Degen, Cyperaceae Juncaceae, XXX Typhaceae et Sparganiaceae Hungaricae Exsiccatae I — III. 1 1 1 von Degen, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzen- arten. 177 Delf, The Meaning of Xerophily. Dicenty, Die Weinreben-Bastar- dierungsarbeiten der kgl. ung. Ampelologischen Anstalt vom Jahre 1903 — 1913. 610 DielSy Three new species of Menispermaceae. 5^0 , Vegetationstypen vom unter- sten Kongo. 261 Dingler, Zur Rosenflora Siziliens. 4 1 Do7nin,r>'\e Pflanzengeographische Gliederung der böhmischen Flora nach Prof. Em. Purkyne. 610 — — , Die Pflanzenwelt unserer Heimat in Wort und Bild. 610 Dytide, Die Stellung der physiog- nomischen Oekologie. 41 Dihnmer, Arctotis mirabilis Düm- mer, sp. nov. 92 , The South African Gerberas. 92 Dyer-Thisleton, Flora Capensis. IL Sect. II. Part I. 422 Ebner, A fascicle of North Agusan Figs. 681 , Myrtaceae from Mount Urdaneta. 682 Ewart and Morrison, Contributions to the Flora ofAustralia. No. 21. The flora of the Northern Territory (Leguminosae). in and Rees, Contributions to the Flora of Australia. iii Eyles, A Record of plants collected in Southern Rhodesia. 422 Fnrrow, On a Photographic Me- thod of recording Developmen- tal Phases of Vegetation. 499 Farwell, Notes on Michigan Lilia- ceae. 301 , Notes on the Michigan spe- cies of Pol3^gonatum. 391 Faivcett and Renale, Flora of Ja- maica. III. in Fenner, Die Waldung der Umge- bung Hanaus. 303 Fernaid, Flora of the vicinity of New- York, a contribution to plantgeography. 391 Fernaid, Some new orunrecorded Compositae chiefly of north- eastern America. 343 , Some willows ofboreal Ame- rica. 112 , The American variations of Stellaria borealis. 391 , The variations of Ranun- culus Cymbalaria. 391 and St, John, Some anoma- lous species and varieties of Bidens in eastern North Ame- rica. 343 Fischer, Beziehungen zwischen Bodenbildung und Klima. 422 Flaxberger, Determination of wheats. 178 Foerster, Die Stechpalme oder Hülse (Hex aquifolium). 423 Fönte Quer, Ensayo fitotopografico de Bages. 73 Fran^ois, La geographiebotanique et les analyses de semences. 73 Fritsch, Gesneriaceen Studien. IV. UeberDrymoniaBuscalionii. 178 Friiwirth, Die Ackerwinde (Con- volvulus arvensis). 472 Frye and Rigg, Elementar}^ flora of the Northwest. 424 Führer, Zur Flora des Kreises Rastenburg. 262 Gagnepain, Sur la Classification du genre Crotalaria. 287 Gamble, Materials for a Flora of the Malayan Peninsula, nO. 25 . 499 — — , Some additionalbamboos of the Philippine Islands. 500 Garcke, Illustrierte Flora von Deutschland. Zum Gebrauch auf Excursionen, in Schulen und zum Selbstunterricht. 21. Aufl. 179 Gates, A Texan species of Megap- terium. 112 , Swamp Vegetation in Hot Springs Areas at Los Banos, La- guna. 112 , The Pioneer Vegetation of Toal Volcano. 112 Gibbs, A contribution to the Flora and Plant Formations of Mount Kinabalu and the Highlands of British North Borneo. 112 Gilgnnd Benedict, Monographische Zusammenstellung sämtlicher Capparidaceae des tropischen XXXI und subtropischen Afrika. 443 Ginsherger, Vorlage zweier von E. Kindteingesandter Pflanzen. 611 Goldschmidt, Die Flora des Rhön- gebirges. I. 2. Aufl. 231 Greene, A handful of vetches. 392 , Certain Asclepiads. 392 , Certain wild roses. 392 , FieJd-notes of western bo- tany. I. 39^ , Miscellaneous specific types. VI. 392 , New species of Cicuta. 392 , New species of Ranunculus. 3Q2 ,SomeCalifornianmaples. 392 , Some new Lupines. 393 , Three new Rhamni. 393 Greenman and Thompson, Dia- gnoses of flowering plants, chiefly from the southwestern United States and Mexico. 114 Griggs, Some new species of Bihai. 393 Gtiilebni, Vorlage der in Dalma- tien gesammelten Orchidaceen. (14 Giisuleac, Vorlage und Bespre- chung über Pflanzen der Buko- wina. 61 1 Hackel, Bemerkungen über einige kaukasische Gräser. 612 , Einige neue Arten und Varietäten von Gräsern der kaukasischen Flora. 612 , Ueber eine vom National- Herbarium in Washington der botanischen Abteilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums eingelaufene Sendung von zwei Centurien Gräser. 1 14 und Schills, Gramineae von Neu-Caledonien und denLoyalty- Inseln. 232 Hall, Notes on Baeria and Lasthenia. 393 , The evolution of the Euca- lypts in relation to the cotyledons and seedlings. 115 Hallier, Neue und bemerkenswerte Pflanzen aus der malaiisch- papuanischen Inselwelt. IV. Teil. 646 von Handel- Massetti, Ueber die Begriff"e Wüste, Steppe und Puszta im Orient. 424 Harms, Oxystigma msoo Harms, spec. nov., der Msoo Baum von Deutsch Ostafrika. 528 , Ueber einige von P. Preus gesammelte Arten der Gattung Inga Scop. 528 Hayata, On Pseudixus, a new genus of Loranthaceae, founded on the well-known and widely distributed species, Viscum japonicum Thunb. 232 von Hayek, Die Pflanzendecke Oesterreich-Ungarns. I. Band. 1—4- " 179, 303, 361 Hedrick, Howe, Taylor, Tiihergen and Wellington, The cherries of New York. 393 , Wellington, Taylor, Alder- man and Dorsey, The plums of New York. 5CO Hefka, Cattleyen und Laelien. 613 Hegi, Illustrierte Flora von Mittel- Europa. Mit besonderer Berück- sichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Zum Gebrauch in den Schulen und zum Selbstunterricht. IV. Bd., Liefg. 34-35; VI. Bd., Liefg. 1—6. 42 und Dunsinger, Alpenflora. Die verbreitetsten Alpenpflan- zen von Bayern, Oesterreich und der Schweiz. 3. Aufl. 181 Hersog, Dünen und Wald in den Savannen von Santa Cruz (Ostbolivien). 425 Hieronymus, Eine neue Selaginella (S. Herteri) aus Uruguay. 550 , Eine neue Selaginella. 42 Hill, Notes on South African Santalaceae. 115 Hitchcock, A text book of grasses. 425 , New or noteworthy grasses. 500 and Chase, Tropical North American Species of Panicum. 500 ^o/m^m2, Die Vegetationsverhält- nisse in Tripolitanien. 115 Holy, Wichtige Gräser für Weiden und Dauerwiesen. 613 von Hormusaki, Nachträge zur Kenntnis der Potentilla-Flora der Bukowina, nebst Bestim- mungstabelle der aus dem Ge- XXXII biete bekannten Arten, i8i Hosseus, Durch Patagonien von San Antonio am Atlantischen Ozean nach dem Lago Nahuel Huapi. 550 House, Notes upon local fioras. 393 Hruby, Ein Maiausflug auf Brioni. (Schluss). 156 Hubbard, A taxonomic study of Setaria italica and its immediate allies. 500 , On Eragrostis cilianensis (All.) Vignolo Lutati. 501 Humphrey and Weaver, Natural Reforestation in the Mountains of Northern Idaho. i \6 Hy, Observations sur les Ulex de rOuest de la France. 73 lavorka. Floristische Daten. II. Mitteilung. 117 Jejferies, Ecology of the Purple Heath Grass (Molinia caerulea). 501 Jensen, Dendrologische Beobach- tungen in dem Gebiete am Kopf des Michigansees. 181 Jepson, A flora of California. Part I. Pinaceae to Taxaceae, 1909. Part 2. Salicaceae to Urticaceae, 1909. Part ^. Gnetaceae to Cy- peraceae, the Gramineae by A. Hitchcock 191 2. Part 4. Plata- naceae to Portulacaceae, 1914. Part 5. Portulacaceae to Ranun- culaceae, 1914. 118 Jiimelle et Perrier de la Bäthie, Le genre Gravesia. 307 Kavina, Pedicularis Sceptrum Ca- rolinum L. in Böhmen. 550 Keller, Naturwissenschaftliche Wanderbilder aus dem Kauka- sus. 364 , Vorlage von in Niederös- terreich gesammelten Pflanzen. 119 Kneucker, Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae". (27. — 32. Lfrg.). (Fortsetzung). 156 Knuth, Neue afrikanische Arten der Gattungen Pelargonium, Oxalis und Ardisiandra. 444 Kochanowski, Die Eibe (Taxus baccata) in Galizien. 613 Koegely Das Urwaldphänomen Amazoniens. Eine geographi- sche Studie. 307 Koenen, Ergänzungen zur Flora von Paderborn. 426 , Ueber einzelne Folgen des trockenen Sommers für die Pflanzenwelt. 420 Kosanin, Pflanzengeographische Verhältnisse in Nordalbanien. 393 Koväcs, De plantis emigrantibus, et immigrantibus confinii oppidi Obecse. 119 Kränslin, Cyrtandraceae novae philippinenses. I. 501 . Orchidaceae von Neu-Cale- donien und den Loyalty-Inseln. . 232 Kraschenninikow , Notes sur quel- ques especes du genre Artemi- sia de la flore russe. II. Arte- misia macrocephala Jacquem. de l'Altai. III. Artemisia Knorrin- giana n. sp. du Turkestan. 204 Kraus, Die Pflanzen des Orbtales und seiner Umgebung. 444 Krause, Die floristischen Bezie- hungen des Araratgebietes. 42 , Pflanzengeographische Be- merkungen zur Karte des Deut- schen Reichs in i : 1 00 000. 262 Krebs, Länderkunde der österrei- chischen Alpen. 445 Kurts, Vegetation und Flora des Venns und der Nordeifel in ihrer geologischen und klima- tischen Bestimmtheit. 343 Lagerberg, Die Analyse der Bo- denvegetation auf objektiver Grundlage. 74 Lapie, Apergu phytogeographique sur la Kabylie des Babors. 74 Latzel, Neuere Ergebnisse der bo- tanischen Erforschung Dalma- tiens und der Hercegowina. 346 Laurent, L'ancienne Vegetation forestiere de la Champagne poilleuse. 75 Läveille, Deux Carex hybrides nouveaux pour la France. 75 , Les Carex du Chili. 75 , Nouvelles Primeveres de Chine. 75 , Plantae novae Argyanae. 76 , Un nouveau Rubus chilien. 308 , Vegetaux nouveaux de Chine. 308 XXXIII Lewton, The Australian Fugosias. 502 de Litardidre, La flore des envi- rons de la Station de Biologie vegetale de Mauroc. 76 Livingston, Atmospheric influence on evaporation and its direct measurement. 5^2 Loiiacewskago, Die wilden Rosen des Batumer Gebietes. 614 Lunell, New matter of the season. 394 ^ New plants from North Da- kota. 394 — -, Sagittaria arifolia Nutt. in North Dakota. 394 Mac Kensie, A new northeastern sedge. ^94 , A new southwestern sedge. 394 Maiden, Further notes on the Bo- tany of Lord Howe Island (Fifth paper). 120 and Betche, Notes from the Botanic Gardens Sydney. N^. 18. 120 Majorow, Bemerkung über Ere- mosparton aphyllum (Fall.) Fisch, et Mey. und über andere Neuheiten der kaukasischen Flora. 614 Malmström, Trapa natans i Im- meln är iQf'?. 12 Malsew, On Cuscuta racemosa Mart. and C. arvensis Beyr. in Russia. 551 Marsh, The Maritime Ecology of Holme next the Sea, Norfolk. 502 , Clawson and Marsh, Zyga- denus or death camas. 121 Marsell, Volkskundliches aus den Kräuterbüchern des 16. Jahrhun- derts. 308 Mason, Botanical characters of the leaves of the date palm used in distinguishing cultivated va- rieties. 395 , The pubescent fruited spe- cies of Prunus of the south- western States. 347 Mathews, Field book of American trees and shrubs. 426 Mc Atee, Eleven important wild duck foods. 121 Medivedjew, Die Linden des Kau- kasus. 646 Medwedjew, Neue Pflanzen des Kaukasus. 646 Merrill, Dilleniaceae novae. ^33 , Genera and species errone- ously credited to the Philippine flora. 503 , Meliaceae novae. 233 , New or noteworthy Philip- pine plants. X. 121, 233 , New species ofEugenia. 580 , New species ofSchefflera. 580 , Notes on Philippine Euphor- biaceae, II. 121 , Plantae Wenzelianae, II. 121 , Sertulum bontocense: new or interesting plants collected in Bontoc province, Luzon, by Father Morice Vanoverbergh. II. 122 , Studies on Philippine Mela- stomataceae. I. 581 , Studies on Philippine Rubi- aceae. I— II. 234, 581 Monnet, Contribution ä l'etude de la Vegetation du grand bassin americain. II — IV. 309, 310 Murr. Nochmals die Termophilen der mittleren und oberen Zone des nordtirolischen Gebirges. 614 , Weiteres zur Adventivflora von Grossbrittannien. 503 Ndbelek, Ueber die Vegetation in Mesopotamien und Kurdistan. 395 Nakai, Plantae novae Japonicae et Koreanae IV. 205 , Praecursoresad Floram Syl- vaticam Koreanam.I— IL 205, 234 Netolitsky, Die Hirse aus antiken Funden. 310 Nichols, The Vegetation of Con- necticut Part IV. 122 Nieuwland, Critical notes on new and old genera of plants. I — III, V— XL 39s, 503, 504, 505 Nossotovsky, Note sur une nouvelle esp^ce de genre Xanthium. 205 Ostenfeld, On the geographica! distribution of the Sea-grasses. A preliminary communication. 505 Pantu, Les Orchidacees de Rou- manie. 206 Parish, Observations in the Colo- rado Desert. 122 * * * XXXIV Pax, Euphorbiaceae-Acalypheae- Mercurialineae. 235 Peavson, List of plants coUected in the Percy Sladen Memorial Expeditions, 1908—9, 1910— ii, continued. 506 Phillips, A contribution to the knowledge of South African Proteaceae. 472 Pilger und Krause, Die natürlichen Pflanzenfamilien. (Ergänzungs- heft III. 3. p. 193—288.) 12 Piper, Andropogon halepensis and Andropogon Sorghum. 426 , The name of the soy bean: a chapter in itsbotanicalhistory. 506 , Wj'^ethia helianthoides Nut- tall and W. amplexicaulis Nuttall. 506 Pittier, On the relationship of the genus Aulacocarpus with de- scription of a new Panamanian species. 581 , Some new caesalpiniaceous trees of Panama. 506 Podpera, Bestrebungen zum Schut- ze der Natur. (Schluss). 616 , Ueber die Möglichkeit der Erhaltung von Naturdenkmä- lern in den Sudetenländern. 347 Pohle, Especes et formes nouvel- les et critiques du Draba L. de l'Asie. I. 206 Pole Evans, A new Aloe from Swaziland. 581 Prain, Hooker's Icones Plantarum. 5th Ser. I. Part. i. 427 , Some additional species of Meconopsis. 122 et Burkill, A Synopsis of the Dioscoreas of the Old World, Africa excluded, with descrip- tions of new species and of varieties. 181 Pritsel, Süd- und Mitlelgriechen- land. Lichtbilder zur Pflanzen- geographie und Biologie. 427 Pugsley, British forms of Hyperi- cum humifusum and H. linarii- folium. 506 Ramaley, The amount of Bare ground of some Mountain Grass- lands. 206 Ramaswami, A botanical tour in the Tinnevelly hills. 93 Read, The Flora of the Williams Division of the Tusayan National Forest, Arizona. 206 Rebinann, Beiträge über die An- zucht einiger Car3ra-Arten. 237 Rehder, Einige neuere und kriti- sche Gehölze. 182 , Synopsis of the Chinese spe- cies of Pyrus. 581 , The Bradley Bibliography. A guide to the literature of the Woody plants oi the world pu- blished before the beginning of the twentieth Century. 582 Reinke, Beitrag zur Kenntnis der Dünen bildung in der Sahara. 551 Ridley, Plants from Gunong Ker- bau, Perak. 506 ., Plants of Koh Samui and Koh Pennan. 507 , Two new orchids from the province of Bandon, S. W. Siam. 507 , Two new plants from Gu- nong Tampin, Negri Sembilan. 507 Rikli und Schröter, Vom Mittel- meer zum Nordrand der Sahara. Eine botanische Frühlingsfahrt nach Algerien. Mit Beiträgen von C. Hartwich, E. Rubel, L. Rütimeyer, O. undM.Schneider- Orelli. 237 Rock, A new Hawaiian Cyanea. 395 , The Indigenous Trees of the Hawaiian Island. 207 Roth, Die Trauerfichte von Löcse und andere abnorm wachsen- den Bäume. 263 Rothrock, Areas of Desolation in Pennsylvania. 207 Rubel, Ergänzungen zu Brock- mann-Jerosch und Rübeis Ein- teilung der Planzengesellschaf- ten. 647 Rublic, Wanderungen von Pflan- zen im Kriege. 616 Rydberg, Carduaceae [continua- tion]; Helenieeae, Tageteae. 582 Safford. Acacia cornigera and its allies. 507 , New or imperfectly known species of bull-horn acacias. 507 , Pseudannona, a new genus of Annonaceae from the Mas- carene Islands; together with XXXV notes on Artabotrys uncinatus and its synonymy. 5^5 Safford, The genus Annona: the derivation of its name and its taxonomic subdivisions. 682 Samiielsson, Om Dalafjällen. 12 Sargent, Plantae Wilsonianae. An enumeration of the woody plants collected in Western China for the Arnold Arboretum of Har- vard University during the year 1907, 1908 and 1910 by E. H. Wilson. 682 , Trees and Shrubs. IL 4. 583 Saväsch, „Borbas" — Stipa- Steppen der Araloischimschen Wasserscheide. 13 , Eine neue Birkenart aus den Kirgischen Steppen. 616 Schalow, Carex tomentosa L. in Schlesien. 395 . Carlina vulgaris L. f. mul- ticapitulata mh. nov. f. 395 Scharf etter, lieber die Korrelation der Oberflächenformen und der Pflanzenformationen in den Al- pen. 395 Schindler, Tvvo new Leguminosae. 93 Schins, Alabastra Diversa. 287 , Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora. Neue Folge. Mit Beiträgen von Fr. Kränzlin, Berlin, Albert Thellung, Zürich und Hans Schinz, Zürich. 288 , Neue Kombinationen. 312 und Thellung, Weitere Bei- träge zur Nomenklatur der Schweizerflora. V. 313 Schlechter, Asclepiadaceae novae bolivienses Herzogianae. 552 , Bruniaceae africanae. 552 , Die Cunoniaceen Papua- siens. 13 , Die Orchideen, ihre Be- schreibung, Kultur und Züch- tung. Lfrg. 1—5. 263, 264 , Die Saxifragaceen Papua- siens. 14 Schneider, Neue und wertvolle chinesische Primeln. 123 Schuls, Bericht über den Ausflug nach Schwellenburg am i. Okt. 1913. 264 , Bericht über die Exkursion in der Umgebung vonBlanken- burg, 15 Mai 1913. 264 Schuls, Die Geschichte der phane- rogamen Flora und Pflanzen- decke Mitteldeutschlands vor- züglich des Saalebezirkes seit dem Ende der Pliozänzeit. I. Teil. 238 Schumajin, Gurke und Vaupel, Blühende Kakteen. 313 Schustler, Die Elementen der Su- detenflora. 396 Scott, Diospyros Ebenaster. 93 Seckt, Vegetationsverhältnisse des nordwestlichen Teiles der Ar- gentinischen Republik (Calcha- quitäier und Puna de Atacama). 396 de Selmons, Neue Ausgabe den- drologischer Keimpflanzen. 265 , Phanerogamenkeimlinge. Bis NO 147. 265 Sharp, Notes on the determination of Rocky Mountain conifers. 397 Shaw, The genus Pinus. 584 Sherff, Studies in the genus Bi- dens. II. 123 Shull, Physiological isolation of types in the genus Xanthium. 398 Skottsberg, Myzodendraceae. 265 , Notes on the Relations be- tween the Floras of Subantarc- tic and New Zealand. 207 Smiley, The Alpine and Subalpine Vegetation of the Lake Tahoe Region. 156 Smith, A tuberöus Senecio from China. 93 Sosnowski, Contributiones ad flo- ram Transcaucasiae austro-acci- dentalis. 616 5'/)ra^we,Lepidium oxytrichum.427 , The South African sections of Loranthus. 93 Sprenger, Cheiranthus incanus I. blüht auf den Felsen von Gaeta weiss. 123 , Genista monosperma Lam. 266 , Laurus nobilis an den Bä- chen bei Bracciano. 617 , Neue Notizen über den Lor- beerbaum. 427 , Viburnum Tinus L. 266 Stäger, Eine gelbfrüchtige Varie- tät von Hex Aquifolium L. 314 XXXVI Standley. A new genus of Cheno- podiaceae, from Arizona. 507 ^ Five new plants from New Mexico. 507 ^ New or notable species of Amaranthus. 124 , The application of the ge- neric name Achyranthes. 427 , The genus Arthrocnemum in North America. 507 , The genus Choisya. 508 , The North American tribes and o-enera of Amaranthaceae. 508 ^ Two plants new to the flora of Louisiana. 398 Stewart, Notes on the botany of Cocos Island. 584 , Some important leaf disea- ses of nursery stock. 584 , Notes on the forms of Ca- stela galapageia. 508 Stiefelhasaen, Beiträge zur Rubus- Flora Deutschlands. 15 St. John, Elymus arenarius and its American representatives. , Rumex persicarioides and its allies in North America. 398 Sudworth, The cypress and juni- per trees of the Rocky Mountain region. 5^5 Swingle, A new genus Fortunella, comprising four species of Kum- quat oranges. 508 , Merope angulata. a saltto- lerant plant related to Citrus, from the Malay archipelago. 398 , The botanical name of the lime. Citrus aurantifolia. 585 , The name of the wood-apple, Feronia Limonia. so8 Takeda, Some new plants from Japanese Mountains. 15 Tavlor, The growth-Forms of the Flora of New York and Vicinit}'. 156 TheUung, Ophrys Scolopax Cav. f. chlorosepalaThell. f. nov. fap- probante M. Schulze). 398 , Un Sagina inedit de la flore corse. 314 Tidestrorn, A new Delphinium from Utah. 398 , Notes on the flora of Mary- land and Virginia. 348 Tidestrom, Novitates florae uta- henses. 399 Trelease, The Agaveae of Guate- mala. 399 , Thelarge-fruited American oaks. 399 Turkevicz, IJn nouveau genre pour la flore de la Russie. 206 Turrill, A contribution to the Flora of Fiji. 508 Ugriiisky, Orchidei, sobrannija v Soci i Tuapse v 191 1 roku. 617 Ule, Kautschukpflanzen Südame- rikas. 43 Uvban, Sertum antillanum I — II. 552, 553 Valeton, Die Nyctaginaceen Papu- asiens. 15 , Die Zingiberaceen Deutsch- Neu-Guineas. 15 Vierhapper, Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Aufzählung der anlässlich der fünften Wie- ner Universitätsreise in April 19 14 auf Kreta gesammelten Blüten- und Farnpflanzen. 647 Viguier et Hiimheri, Observations sur quelques Guttiferes malga- ches. 76 et , Sur certains Heli- chrysumde MadagascarfAncien genre Aphelexis Boj.) 314 de Vfies, L'Oenothera grandiflora de l'herbier de Lamarck. jö Warming, Ueber die Vegetation der Insel Bornholm; die botani- sche Studenten-Exkursion icoi. Wight, Native American species of Prunus. 182 , North American species of the genus Amygdalus. 348 , The varieties ofplumsderi- ved from native American spe- cies. 157 Wilcox, Link and Pool, A hand- book of Nebraska grasses. 157 Wild, Mammuthbäume (Sequoia gigantea) in und um St. Gallen. 314 de Wildeman, Neue Arten aus Zentral- Afrika (Belgischer Kon- go) I. 16 Willis, A new natural family of flowering plants. — Tristicha- ceae. 428 XXXVII Wmkler, The botany of Texas. An account of botanical Investiga- tions in Texas and adjoining ter- ritory. 399 Wittmack, Hierochloe odorata mit drei Narben. 652 Wooton, Cacti in New Mexico. 399 and Standley, Flora of New Mexico. ' 509 and , The grasses and grasslike plants of New Mexico. 399 Woronoicf, Contributiones novae ad floram Caucasi. I. Pars. 617 Wulf, Einleitende Bestimmung- tabellen zur Unterscheidung der Veronica- Arten der Krim und des Kaukasus. 618 Zahlt, Die geographische Verbrei- tung der Hieracien Südwest- deutschlands in ihrer Beziehung zur Gesamtverbreitung. 157 , Hieracia Caucasica nou- veaux ou moinsconnus de l'her- bier du Jardin botanique de Tifiis. IV. Pars. 618 Zederbauer, Neue Gesichtspunkte über die Grundlagen der öko- logischen Pflanzengeographie. 399 Zimiijermann, Neue Adventiv- pflanzen der badischen Pfalz. 4C0 XIX. Pflanzenchemie. Armstrong Die einfachen Zucker- arten und die Glycoside. Autori- sierte Uebersetzung der 2. englischen Auflage von E. Unna. Mit einem Vorwort von Emil Fischer. 182 Asahina und Murayama, Ueber das ätherische Oel von Els- holtzia cristata Wildenow (Labiatae). 43 Atkins, Oxidases and their inhi- bitors in plant tissues. 93 Binder, Ueber das Harz von Picea vulgaris L. var. montana Schur. 43 Birckner, On a new glucolytic ferment of yeast. 429 Bonmot, Ueber das Enzym der Chelidoniumsamen. II. Mitt. 58-3 Brandt und Schaertel, Ueber die wirksame Substanz von Baccha- ris coridifolia (Mio-Mio). 315 Brauns und Glossen, Ueber kristal- lisiertes KombeStrophanthin. 3'5 Curtius und Fransen, Ueber die chemischen Bestandteile grüner Pflanzen. Mitt. VI— VII. 400,509 Davis and Daish, A study of the methods of estimation of carbo- hydrates, especially in plant extracts. 94 von Degrasia, Eine Methode zur quantitativen Bestimmung der Tabakharze und ihre Anwen- dung auf einige Tabaksorten. 267 Doby, Ueber Pflanzenenzyme. I— II. 44, 267 Donath, Zur Frage der Entstehung von Hefeeiweiss aus anorgani- schen Stickstoffverbindungen. 124 Duriittis, Untersuchungen des japanischen Pfefferöles von Xanthoxylon piperitum DC. 315 Eder, Ueber das Chrysarobin des Handels. 348 Ewart, A comparative study of oxidation by catalysts of organic and inorganic origin. 94 Franseii, Ueber die flüchtigen Substanzen der Edelkastanien- blätter. 348 Freund, Gewichtsmässige Fest- stellung des Mangangehaltes in Folia Digitalis. 315 , Studien über die Unter- scheidung des Weizen- und Roggenmehles. 316 Frey, Ueber eine einfache quanti- tative Bestimmung von Gummi in Traganth. 124 Gore, Changes in composition of peel and pulp of ripening bana- nas. 239 Gräfe, Untersuchungen über die Zichorie. 124 Haherlandt, Der Nährwert des Holzes. 652 Heiduschka und Wallenreuter, Unverseifbare Bestandteile des Strophanthusöles. 316 und , Zur Kenntnis des Oeles der Samen von Strychnos nux vomica L. 316 ^^«/'j', The ripening oforanges. 429 XXXVIII Höher, Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. 4 Aufl. 510 Kmingiesser, Zur Frage der Schäd- lichkeit einiger Beeren. 349 Kossowics, Ueber das Verhalten von Hefen und Schimmelpilzen zu Nitraten. 95 Küster, Ueber rhythmische Kristal- lisation. Beiträge zur Kennt- nis der Liesegang'schen Ringe und verwandter Phänomene. III. 585 Lhotäk, Pharmakognostische Un- tersuchungen über Acokanthera abessinica. 429 von Lippniann, Organische Säu- ren aus dem Safte des Zucker- Ahorns. 95 Lvoff, Zur Kenntnis der Hefere- duktase. 45 Matthes und Rath, Ueber Stro- phanthusöl. 316 Meisenheimer und Sentper, Ein- fluss der Temperatur auf den Invertasegehalt der Hefe 95 Neuberg, Das Verhalten der «-Ke- tosäuren zu Mikroorganismen. II. Die Fäulnis von «-Ketobut- tersäure. 45 — — und Csapski, Carboxylase im Saft aus obergäriger Hefe. 46 — — und Iwanoff, Ueber das un- gleiche Verhalten von Carbo- xylase und „Zymase" zu anti- septischen Mitteln. 46 und Kerh, Zur Frage der Bildung von Acetaldehyd bei Hefegärungen. 46 und du Nord, Ueber die Gärwirkung frischer Hefen bei Gegenwart von Antisepticis. 47 Oestling, Ueber ein neues Phy- tosterin aus der Wurzelrinde von Fagara xanthoxyloides Lam. 317 Oppenheinier, Ueber die Bildung von Milchsäure bei der alkoho- lischen Gärung. II. Mitt. 96 Parry, The essential oil from the leaves of Agonis flexuosa. 183 Petrie, Hydrocyanic acid in plants. II. Its distribution in the grasses of New South Wales. 47 , Note on the occurrence of Strychnicine. 183 Radlberger, Zur Kenntnis der Di- phenylaminreaktion der Lävu- lose. 5J0 Richter, Ueber Berberin und seine Bestimmung. 429 Rordorf, Beiträge zur Siam-Ben- zoe-Forschung. 349 Rona, Ueber die Reduktion des Zimtaldehyds durch Hefe. IL Vergärung von Benzj'^lbrenz- traubensäure. 96 Ruhland, Bemerkungen zu dem Aufsatze von W . W. Lepeschkin : „Ueber die kolloidchemische Beschaffenheit der lebenden Substanz u. s. w." 586 ScholtB und Koch, Die Alkaloide der Pareirawurzel. 349 Schwalbe, Ueber das Harz der Fichte und der Kiefer. 268 Tunmann, Bemerkungen über das Vorkommen von Kristallen in Sarsaparillen und über die Vera- cruz-Sarsaparilla. 350 , Der mikrochemische Nach- weis des Baptisins in Baptisia tinctoria (Wurzel). 350 , Der mikrochemische Nach- weis des Lapachols. 351 , Ueber das Hesperidin und die Kristalle in Hyssopus offi- cinale L 351 , Ueber „Frangula Ersatz", die Rinden von Rhamnus car- niolicus A. Kerner und Alnus glutinosa Gaertn. 352 Trier, Zur Muscarinfrage. 317 Trnka, Ueber Schwefelbestim- mung in Pflanzenteilen mit Hilfe von Wasserstoffsuperoxyd. 429 und Mysik, Ueber chemische Veränderungen der Gerste wäh- rend des Mälzens. 400 Troeger und Müller, Beiträge zur Erforschung der Angusturaal- kaloide. Ueber Isomerisierung und Abbau des Kusparins. 317 Tschircl}, Die Membran als Sitz chemischer Arbeit. 511 und Schklowsky, Studien über die Macis. 350 Welker and Marschall, The preci- pitation of enzymes from their Solution by moist aluminium hydroxide. 429 voti Wiesner. Die Rohstoffe des XXXIX Pflanzenreiches. 3. Aufl. I. Band. 586 Willstätter und Bolton, lieber den Farbstoff der Scharlachpelargo- nie. 472 und Mallison, Ueber den Farbstoff der Preisseibeere. 473 und , Ueber Variatio- nen der Blütenfarben 474 und Martin, Ueber den Farb- stoff der Althaea rosea. 475 und Mieg, Ueber den Farb- stoff der wilden Malve. 476 und , Ueber ein An- thocyan des Rittersporns. 476 und Nolan, Ueber, den Farb- stoff der Päonie. 477 Willstätter und Nolan, Ueber den Farbstoff der Rose. 478 und Zechmeister, Synthese des Pelargonidins. 352 und Zollinger, Ueber die Farbstoffe der Weintraube und der Heidelbeere. 478 Wohlgemuth, Grundriss der Fer- mentmethoden. Ein Lehrbuch für Mediciner, Chemiker und Botaniker. 183 Wosolsobe und Zellner, Zur Che- mie heterotropher Phaneroga- men. II. Mitteilung. 239 Ziegenspeck, Die chemische Zu- sammensetzung der Raphiden von Scilla maritima. 47 XX. Allgewandte Botanik (technische, phannaceutische, land- wirtschaftliche, gärtnerische) und Forstbotanik. Anonym, Die Mohnkultur, Opium- Dunlap, Density of wood sub- und Samenproduktion mehrerer Länder. 686 Appl, Saatzeit und Steinbrandbe- fall des Weizens. "]"] Bericht der königlichen Lehran- stalt für Wein-, Obst- und Gar- tenbau zu Geisenheim a Rh. für das Etatsjahr 131 3. Erstattet von Direktor Prof. Dr. J. Wortmann. n Boyle, The Siamese Pomelo. 653 Bukovansky, Welchen Aenderun- gen unterliegen die landwirt- schaftlichen Kulturpflanzen un- ter dem Einfluss von Klima und Boden? 619 Clausen, Ettersburg Strawberries. 686 Cockayne, Der Gras- und Kleesa- menbau in Neuseeland. 619 Collins, Pueblo Indian Maizebree- ding. . 553 Dafert, Der Futterwert des Min- zenkrautes. 78 und Kornauth, Bericht über die Tätigkeit der k. k. landw.- chemischen Versuchsstation und der mit ihr vereinigten k. k. landw.bakteriologischen und Pflanzenschutzstation in Wien im Jahre 1914. 268 Dieterich, Ueber afrikanische (Ka- merun-) Elemi-Harze. 78 Dolenc, Die Zichorie als Futter- pflanze für Schweine. 620 stance and porosity of wood. 430 Duvel, Grades forcommercialcorn. 512 Engelbrecht, Die Feldfrüchte In- diens in ihrer geographischen Verbreitung. 554 Fairchild, New plants for breeders. 555 , The Kafir orange. 556 van Fleet, Chestnut breeding ex- perience. 556 Frothinghani, The Eastern Hern- lock (Tsuga canadensis). 184 Gad, Die Betriebsverhältnisse der Farmen des mittleren Here- rolandes (Deutsch-Südwest- afrika). 430 Georgia, A manual of weeds with descriptions of all of the most pernicious and troublesome plants in the United States and Canada, their habits of growth and distribution, with methods of control. 447 Greisenegger, Bleinitrat als kataly- tischer Dünger für Zuckerrübe. 125 C^/'/^^Äs, HardierSpinelessCactus. 653 , Bidwell and Goodrich, Na- tive pasture grasses of the United States. 317 Guse, Die Eichenwälder des Euro- päischen Russlands. 365 XL Hall, Improving white Mountain Forests. 184 Hanaiisek, Ueber ein neues Vor- kommen von Phytomelan. Zu- gleich ein Beispiel für die Ver- wertung desselben als diagnosti- sches Mittel. 125 , Zur Erkennung der Zucker- rübe im Zichorienkaffee. 184 , Zur Mikroskopie der Stärke im Mischbrot. 184 Hanisch, Beiträge zur Kenntnis der Flachslagerung. 367 Heeving und Grhnnie, Die Futter- pflanzen Deutsch-Südwestafri- kas und Analysen von Boden- proben. Botanische und chemi- sche Untersuchungen im Auf- trage des Hamburgischen Kolo- nialinstituts. 40 Lichtdrucktafeln von Prof. H. Stuhr. 587 von Herics-Töth u. von Osströvsky, Ueber den Wert und Gebrauch des Hirsemalzes. 687 Herter, Der mikroskopische Nach- weis der Kartoffel im Roggen- brot. 207 Hess-Beck, Der Forstschutz. Bd.I. Schutz gegen Tiere. 208 Hiltner, Ueber die Wirkung der Sublimatbeizung des Winter- roggens und des Winterweizens im Jahre 1912/13. 431 Hohn Medicinal plants of North America. 81 — 9c. 185, 186, 187, 188, 189 Hvozny, Das Getreide im alten Babylonien. Ein Beitrag zur Kultur- und Wirtschaftge- schichte des alten Orient, I. Teil. Mit einem botanischen Beitrage von Dr. Franz v. Frim- mel: „UebereinigeantikeSamen aus dem Orient". 125 Hunte, A Kaki Classification. 654 , Planting persimmons. 557 Jahrbuch für Staudenkunde. I. Jahrb. 431 Jensen, Ueber zwei einheimische Giftpflanzen. Eine kritisch-lite- rarische und experimentelle Studie. 558 Johnson, The Cinchona Botanical Station. 190 Klein^ Forstbotanik. 479 ÄToöe;'/', Ueber zwei süssschmecken- de Drogen. 317 Kraus, Kalidüngung und Getreide- lagerung. 687 Krause, Einige neuempfohlene Kulturpflanzen. 368 Matenaers, Der Zweigmais (Zea Maj^s ramosa), eine neue Haupt- art beim Mais. 620 Mc Kay, Citrus fruit handling and storage. 448 Merkel, Berichte über Sorten- versuche 1913. I. Teil: Sommer- saaten. 191 1— 13. s88 Meyerhof, Histoire du Chichm, remede ophtalmique des Egj^p- tiens 558 von Naredi, Die Zichorie als Futterpflanze für Schweine. 620 Nemec, Die Variabilität, Erblich- keit und Kreuzung im Obstbau. 621 Pamnier, Die Organisation der Landesgetreidezüchtung in Oes- terreich. Züchterische Erfah- rungen bei der Landsorten- veredlung des Rüggens. 269 , Die Veredlungszüchtung der Landsorte des Roggens im V.O.W. W. an Getreidezucht- stellen derGutspachtungPotten- brunn und der Stiftsökonomie Melk. 6ci5 Piper, Fundamental principles in agronom5^ 589 , The jack bean and the sword bean. 512 and Bort, The early agri- cultural history of timothy. 512 Priego, Zum gegenwärtigen Stand des Obstbaues in Spanien. 621 Po/)e7;o^, Origin of thebanana. 559 , Three new nuts. 559 , The Jaboticaba. 559 von Piitlani, Der Beinwelk (Comfrey) als Kulturpflanze. 688 Rantsay, The relation ofhandling to decay of Florida oranges in transit and on the market. 448 Richardson, Wheat breeding. 655 Ripper, Bericht über die Tätigkeit der k. k. landwirtschaftlich- chemischen Versuchsanstalt in Görz im Jahre 1014. 271 von Rümker, Die Pllanzenrassen- züchtung, ihre Entwicklung und XLI ihre wirtschaftliche Aufgabe und Bedeutung. 272 Sajö, Vorteile der gemischten Pflanzenbestände den Reinbe- ständen gegenüber. 31S Schaffnit. Die Bekämpfung des Hederichs. 560 von Schmidt, Der gegenwärtige Stand der Forstwirtschaft in Ungarn. 656 Schotte, Zu beachten beim Ankauf von Waldsämereien. 79 , Kiefernpflanzen aus Samen verschiedener Heimat. Ein Bei- trag zur Provenienzfrage. 127 Schulz, Ueber mittelalterliche Ge- treidereste aus Deutschland. 512 Siedler, Ueber Kulturen von Chry- santhemum cinerariaefolium Trev. im Garten des Pharma- zeutischen Instituts zu Berlin- Dahlem und über einige Be- standteile der Dalmatiner In- sektenpulverblüten. 318 Skinas, Die kleinasiatischen Ro- sinen. 79 Spisar, Ergebnisse der Sorten- versuche, die im Jahre 1914 von der mährischen landwirtschaft- lichen Landesversuchsanstalt auf den Versuchsfeldern in Schlapanitz ausgeführt wurden. 622 Sprenger, Ueber Kultur der Euca- lyptus am Mittelmeer. 688 Swingle, New citrous fruits. 589 Sylvän, Ueber Kubikmasse und Form bei Fichten verschiede- nen Verzweigungstypus. 79 Thoinann, Die Buchenschwelle. 590 Tilhnann, Viable Bermuda grass seed produced in the locality of Raleigh, N. C. 512 Tjebbes, Züchtung und Samenbau von Zuckerrüben der schwedi- schen Zuckerfabrik-Aktienge- sellschaft. 48 Trnka und Mysik, Der Einfiussdes Kalkstickstoffes auf die Kei- mung von Gerste und Weizen. 127 , und Sajfert, Die Re- sultate der dreijährigen Versu- che mit Elektrokultur. 448 Ulmansky, Untersuchungen über die Zusammensetzung und den Nährwert einiger Futterpflan- zen. 480 I^em'Zß'z/rw, Die wissenschaftlichen Grundlinien der Biererzeugung. " 623 von Weinsie rl, Meine Gräserzüch- tungen (Akklimatisationsras- sen). 190 , Die Förderung des Klee- samenbaues in Niederösterreich. 192 , Neue Akklimatisationsrassen von Gramineen. 431 , Ueber die Minderwertigkeit des südeuropäischen Rotklees. 192 , Ueber künstliche Alpwiesen und Alpweiden. 319 Weydahl, Ueber Weisskraut, Bras- sica oleracea capitata. 48 Wibeck, Der Samenertrag der Waldbäume in Schweden im Jahre 1914. 80 Winkler, Botanisches Hilfsbuch für Pflanzer, Colonialbeamte, Tropen-Kaufleute und For- schungsreisende. 192 Wolf, Der Tabak, Anbau, Handel und Verarbeitung. 480 Zitnmermann, Der Manihot-Kaut- schuk. Seine Kultur, Gewin- nung und Präparation. - 623 Zinn, Ein Beitrag zur Keimungs- geschichte der bespelzten Gras- früchte. 319 XXI. Biographie, Necrologie. Anonymus, Die Schüler Pfeffers und ihre in den Botanischen In- stituten zu Tübingen und Leipzig unter seiner Leitung ausgeführ- ten oder auf seine Anregung begonnenen Arbeiten. 560 Dudley, Dudley Memorial Volume. 432 Glück, Paul Friedrich Reinsch. [57 Haberlandt, Hermann Sommer- storff. 158 Hatschek, Nachruf für Stanislaus V. Prowazek. 591 Kolkwits, Paul Richter. 158 Lindau, Paul Wilhelm Magnus. 158 XLII Peters, Friedrich Krüger. 159 Ssabö, Nachruf über M. Fucskö. Rechinger, Albert Grunow. S<)i 128 Schiffner, Josef Brunnthaler. 159 J/scÄ/er, Felix Kienitz-Gerloff. 160 Sernander, Thore Magnus Fries. Vuillemin, L'abbe Leon Vouaux, 159 1870—1914. 688 XXII. Bibliographie. Anonymus, Verzeichnis der Druckschriften von W. Pfeffer. 1865 bis März 1915. 592 XXIII. Pepsonalnachrichten. F. Manson Bailey. 352 Dr. Ernst Lemrnermami. 240 Prot. A. F. Blakeslee. 240 Prof. Dr. 5. Nawachine. 48 Gaston Bonnier. 448 Prof. Max Schulse. 208 Dr. A. B. Fomine. 48 Schweizerische naturf. Gesell- Julius Glowacki. 448 schaft. 208 Fernand Guegen. 560 Dr. M. J. Sirks. 688 Prof. D. T. Gwynne- Vaughan. 624 Ernst Ule. 240 Prof. Dr. Gy von Istvdnffi de Dr. V. Vonk. 656 Csikmadefalva. 320 Autoren-Verzeiehniss. Band 129. A. Abromeit 217, 242 Akemine 481 Allard 253 Alten, von 277, 369 Ambroz 386 Arnes 142 Andersson & Birger 39 Andr^e 218, 242 Andres 155 Andrews 455 Anonymus 89, 110,420, 560, 592, 686 Anonymus [Hill] 89 Appel 537 Appl yy, 541 Armstrong 182, 421 Arnaud 85. 598 Arnell&Jensen669,67i Artari 439 Arthur 409 Arthur & Fromme 355 Arvet-Touvet 546 Asahina & Murayama 43 Ashe 497 Atkins 93 Atkinson 142 Ayers & Johnson 228 Babcock 359 Bachmann 301,492,667 Bail 68, 664 Bailey 58, 83. 254, 497 Balfour 90 Balfour & Smith 421 Ball 497 Banker 355, 356 Barrus 543 Bartlett 83, iio, 388 Battandier 91 Baur 19 Baur & Goldschmidt 243 Bayer 147, 378, 383, 495 Bazhanov 5^5 Beauchamp 58, 59, 60 Beauchamp & Zachs 60 Beauverie 85, 599 Beck von Mannagetta & Lerchenau 97 Belling 515, 628 Bennet iio Bergius 246 Bericht yj Bernatsky 204 Bessey 81 Bews 580 Bezssonoff 63 Bicknell 388 Biers 599 Bihari 177 Binder 43 Birckner 429 Blake 1 10, 389, 421, 472 497 Blanchard 379 Blaringhem 72, 606 Blatter 497 Blochwitz 27 Blodgett 543 Blomqvist 57 Boas 466 Bobeau 599 Bodnar 597 Bonaparte 260 Bonati 91 Bondarzew 147 Bonnet 286, 439 Boodle 401 Borcea 148 Boresch 434 Bornmüller 301, 609 Borovikov 130, 141 Bourdot & Galzin 85 Bournot 585 Bouvier 2^9 Boyer 379 Boyle 653 Boysen-Jensen 437 Brandl & Schaertel 315 Brandt 155 Brauns & Glossen 315 Breazeale & Leclerc404 Brehmer 526, 527 Breidahl & Rothera 543 Bremekamp 129, 130 Bresadola 225, 643 Bresadola & Sydow 380 Brick 302 Briggs & Shantz 291 Brinkmann 599 Briquet 91 Britten 497 Britton 343, 498 Brocq-Rousseu 86 Brooks 254, 543 Brooks & Black 383 Brotherus 671, 676 Brown 104, 353, 373, 40s, 421, 635, 661 Brown & Kellogg 575 Brozek 372 Brunnthaler 389 Bubak 143, 600 Bubak & Sydow 105 Buchheim 105 Budai 177 Buder 20, 575 Buja 204 Bukovansky 619 Buller 297, 408 Büren, von 226 Burkhard! 571 Burlingame 658 Burlingham 356, 380 Burns 662 Buromsky 324 Burt 380 Burtt-Davy 91 Buschmann 18 Büsgen 389, 496 Bush 390 Butler 227 XLIV Buttel-Reepen, v. 130 Byars 254 C. Caballero 92 Caldwell 484 Cammerloher 249 Campbell 110,^84.579, 676 Candolle, de 681 Cannon 405, 537 Cantacuzene 6 Cardot 153 Carl 456 Casares Gil 70 Castle 516, ^ly Cand & Sangiorgi 203 Carpentier 325 Cazalbou 607 Cliapin 630 Champagne 286 Charles & Jenkins 332 Cheesman & Lister 571 Chibber 292 Chittenden 403 Christensen 6'/y Christiansen 55 Christy 544 Clark & Smith 380 Clausen 686 Cobb 498 Cockayne iio, 619 Cockerell 343, 390 Coditz 250 Cohen dy& Wollmann 7 Cohen-Kysper 561 Collins 553, 6^0 Collins&Kempton 372 Combes 6^6 Conard 356 Conel 327 Conn 151 Conwentz 49, 261 Cook 218,255,299,30,0 391, 498, 518, 519. 631, 659, 660 Cook & Martin 239 Cook & Wilson 333 Copeland öyy, 678 Correns 534 Cotton 465 Coulter 81, 372 ■ Coupin 7, 64 Cowles & Coulter 498 Cuenod 287 Cunningham 161 Curtis Si Curtius & Kränzen 400, 509 Czapek 244, 485, 564 D. -8 Dafert y Dafert&Kornauth 268 Dahlberg 231 Damm 21, 456 457 Danek 371 Dannenberg 169 Davis 384, 632 Davis & Daish 94 Day 82 Degen, von in, 177 Degrazia, von 267 Delf 499 Dennert, Lassar-Cohn, Edgerton ^28, 359,384 Edson 333, 359 Elliot 408 Ellis 408, 4.64 Eimer 681. 682 Engelbrecht 554 Engledow 83 Eriksson 544 Ernest 374 Eseltine, van 353 Estee 572 Euler & Cramer 36 Ewart 94, 493 Ewart & Morrison in Evi^art & Rees in Ewert 468 Eyles 422 Grüner u. a. 50 Faack 457, 458 Derschau 434 Faber, von 405 Detzel 135 Fairchild 555, 556 Dewitz 442 Fairman 357 Dicenty 610 Farrow 499 Diedicke 276 Farwell 391 Diels 261, 580 Fawcett 149, 360 Dietel 27 Faw^cett & Rendle : ni Dieterich 7^ Fechner 465 Digby 435 Fenner 303 Dingler 41 Fernald 112, 343, 353, Dixon 70, 7' 391 Dixon & Atkins 6 Fernald&St.John 84, Doby 44, 267, 598 343 Dodge 381, 40S Figdor 522 Doidge ^44 Filter 137 Dolenc 620 Fink & Richards 665 Dollfus 60 Fischer 17, 422 Domin 610 Fischer & Sykes 374 Donath 124 Flaxberger 178 Dorsey 626 Fleet 556 Dose 449 Fletchner 579 Drayton 148 Fönte Quer 73 Drude 41 Fonzes-Diacon 86 Dudley 432 Förster 4^3 Dudtschenko 386 Fester 418 Dümmer 92 Fousek 342 Dunlap 430 Frangois 73 Durand 356 Franzen 348 Duruttis 315 Fräser 357 Duthie 370 Fred 418 Duvel 512 Freund 315, 316 •Dvorak 386 Frey 124 E. Frisch, von 98 Fritsch 55, 61, 178 Ebers taller 515 Frohnmeyer 449 Eder 348 Fromme 381 XLV Frothingham 184 Fruwirth 135,450,472 Frye & Rigg 424 Fuchsig 458 Fucsko 131 Führer 262 Fuhrmann 285 Füller 374 Funk 4 F3des 360 Gad 430 Gagnepain 287 Gainey 419 Gamble 499, 500 Garcke 179 Gard 61 Garner, Allard & Fou- bert 292 Gassner 643 Gates 112, 420, 6^^ Gay er 222 Gentner 442 Georgia 447 Gerbault 593 Gibbs 112 Gickihorn 245 Gilbert 381, 520 Gile & Carrero 294 Gilg & Benedict 443 Ginzberger 611 Glück 157 Godfrey 403 Goebel, v. 321, 627 Göhre 163 Goldschmidt Goodspeed Gore 239 Gothan 25, 170 Graben 459 Grabner 534 Gräbner 544 Gräfe 124, 529 Graff 493, 665 Gratz & Vas 36 Gravatt 520 Graves 333, 334 Greaves & Anderson 231 223 Grelet 64 Grey 8 Griffiths 521, 653 Griffiths a.o. 317 Griggs 393 Gröf 627 Groom 657 Groves 62 Guerin 132 Guilelmi 114 Guiliiermond 64, 99, 100, lOI, 102, 593 Günthart 290 Guse 365 Gusuleac 611 Guttenberg, von 209, 62 q Györffy 153. 176 203 Grebelsky 643 Greene 392, 393 Greenman & Thomp- son 114 Gregory 668 Greisenegger 125 H. Haack 26 Haberlandt 158, 195, 652 Hackel 114, 612 Hackel & Schinz 232 Hagman 636 Hall 115, 143, 184, 393 Hallier 646 Haramerschmid 420 Hanausek 125, 184 Handel-Mazzetti, von 424 Handwörterbuch 129 Hanisch 367 Hansen 241 Härder 642 Hariot 62, 65 Harms 5^8 Harper 407 Harris 403, 404, 522 Harter 149, 334, 335,384 Harter & Field 255, 360, 384 Hartley & Merrill 149, 335 Harvey 374 Hasselbring&Hawkins 294 Hatschek 591 Hau man- Merck 545, 608 Hawkins 493 Hayata 232 Hayek.von 179, 303,361 Hayes 522, 633 Heald a. o. 256 Heald & Gardner 335, • 381 Heald & Studhalter 1 44, 335 Hedgcock 336, 357, 360 Hedgcock&Long 258, 336 Hedrick o. a, 393, 500 Heering 322 Heering & Grimme 587 Hefka 613 Hegi 42 Hegi & Dunzinger i8r Heilbronn 22 Heiduschka & Wallen- reuter 316 Heinricher 22, 531, 636 Heintze 54 Heiweg 595 Henning 6 Henri 8 Henry 8, 429 Hepner 375 Herbertz 433 Herelle, d' 609 Herics-Toth, von & von Osztrövsky 687 Herrig 18 Herrmann 299 Herter 151, 207 Hertwig 245 Herzog 425 Heske 241, 242 Hesler 572 Hess 242 Hess-Beck 208 Heuer 209 Hewit 258 Hieronymus 42, 261, 550, 678 Higgins 336 Hill 115, 662, 678 Hiltner 431 Hitchcock 425, 500 Hitchcock & Chase 500 Höber 510 Hofmann 115 Holden 664 Hole 109 Holmi85, 186, 187,188, 189 Holy 613 Honing 136 Hormuzaki 181 Hörne 494 Hosseus 550 XLVI House 381, 393 Hromädko 372 Hrozny 125 Hruby 156 Hubbard 500, 501 Hue 229 Hume 557, 654 Huraphrey & Weaver 116 Hungerford 337 Hustedt 250 Hy 62, 73 I. lavorka 117 Ikeguchi 65 Ikeno 136 Ingram 2>17 Irmscher 154 Ito 144 J. Jackson 278, 572 Jacobj 176 Jacobsson Stiasny 210 Jahrbuch 173, 437 Jamieson 337 Jamieson & Wollenwe- ber 668 Javaronkowa 65 Javillier 601 Javillier & Tcherno- routzky 602 Jefiferies 501 Jehle 384 Jensen 181, 558 Jepson 118 Johannsen 20, 563 Johnson 190 Jones 103 Jones & Gilbert 150 Juel 450 Jumelle & Perrier dela Bäthie 307 K. Kaiser 566 Kajanus 136 Kamerling 637 Kanngiesser 349 Kappert 20 Karsten 22 Kashyap 71 Kavina 381, 388, 550 Keefer 300 Keilhack 170 0 371 Keller 119, 364 Kellerman 203 Kellerman & Leonard 419 Kern 409 Kerner von Marilaun 21 Kestal Kidd 2 Kidston & Gwynne Vaughan 146 Kiesel 602 Killer 166 Killian 440 Kimball & Cartes 375 Kita 253 Klaeser 68 Kleberger 460 Klebs 437 Klein 479 Klinken 52 Klöcker 539 Kneucker 156 Kniep 26, 637 Knuth 444 Kobert 317 Kochanowski 613 Köck 469 Koegel 9, 307 Koenen 426 Kofoid 274 Kolbe 437 Kolkwitz 158, 465 Korinek 375 Körnicke 638 Körösy 638 Kosanin 393 Kossowicz 28, 95 Kovacs 1 19 Kranichfeld 291 Kränzlin 232, 501 Kräpelin 626 Kraschenninikow 204 Kraus 444, 687 Krause 42, 262, 368 Krebs 445 Krieger 286 Kurssanow Kurtz Kuschke Küster Kutin Kuijper L. 216, 133 343 539 278 384 273 Krüger 576 Krüger & Roemer 138 Krüger & Wimmer 32, 150 Kruis 152 Kubart 247 Kufferath 145 Kunkel 357 Kuraz 151 Lagerberg 67, 74 Lambert 355 Lang 482, 483, 566 Lange 323 Langer 170 Lantzsch 251 Lapie 74 Latzel 346 Laurent 75 Lawrence 384, 385 Leake 84 Lehenbauer 662 Lehmann 138 Leinburg, von 252 Lendner 6 Leveille 75, 76, 308 Lewis 258 Lewton 502 Lhotäk 429 Lieske 406 Lind 105 Lindau 10, 158, 289 Linsbauer 139,532,545 Lipman 197 Lipman&Burgess 576 Lippmann, von 95 Lister 468 Litardiere, de "76 Livingston 502, 538 Ljubitzkaja 230 Loeske 259 Löhnis& Hanzawa 152 Lonacewskago 614 Long 334, 357 Löwe 214 Löwschin 435 Lumiere & Chevrotier 9, 10 Lundegärdh 438,451, 660 Lunell 394 Lutman &Johnsson 198 Lvoff 45 H. Mackenzie 394 Macku 382 Macku & Kaspar 540 XLVII JMagerstein 469 Magnus 248 Maiden 120 Maiden & Betche 120 Majmone 644 Majorow 614 Malaquin & Moiti^ 607 Malmström 12 Malze w 551 Mangin 4i 87 Manning 671 Marsh 502 Marsh, Clawson & Marsh 121 Marshall 634 Martin 406, 661 Martini & Deribere- Desgardes 603 Marty 326 Marzell 308 Mason 347, 395 Massee 469, 572 Matenaers 620 Mathews ^y6, 426 Mathey 106 Matthes 316 Mauns 360, 385 Maximow 219 Maxon 679 Mayor 6 Mayr 196 Maze 598 Mc Atee 121 Mc Cormick 672 Mc Kay 448 Mc Lendon 353 Mc Murphy 382 Mc Nutt & Füller 375 Medwedjew 646 Meheut 5 Meisenheimer & Sem- per Melchers Melhus Melin Mercer Merkel Merrill 121, 234, 503, Metcalf Meyer 33, Meyerhof Miehe Miestinger Minenkow Molisch 95 337 328, 669 88, 672 338 588 122, 233, 580, 581 524 161, 166 558 639 545 23 3 MolHard 87 Monnet 309, 310 Moore 3^7 Moreau65,66, 593, 594, 603 Moreau & Fernand 70 Morris 525 Morse & Darrow 385 Mottier 533 Mrazek 379 Müller 24 Müller & Molz 67 Muncie 360 Munoz del Castillo 663 Murr 342, 503, 614 Murrill 382, 410, 411, 412, 413, 414, 494, 566, 568 Muszynski 290 Nabelek 395 Nachtsheim 243 Nakai 205, 234 Nalepa 338 Nalepa u a. 214 Naoumoff 106 Naredi, von 620 Narita 62 Naturschutzsitzung 369 Naumann i Nawaschin 219 Neger 167, 461, 634 Nemec 621 Nestler 246, 324 Netohtzky 310 Neuberg 45 Neuberg & Czapski 46 Neuberg & Iwanoff 46 Neuberg & Kerb 46 Neuberg & du Nord 47 Newcombe 639 Nichols 122 Nicholson 71 Niemann 161 Nienburg 145 Nieuwland 395, 503, 504, 505 Norton 385 Nossotovsky 205 0. Oberstein Oestling Oetken 87 317 168 O'Gara 358, 669 Ohta 564 Okazaki 29 Oppenheimer 96 Orton 338 Orton & Adams 329 Orton & Rand 279 Osawa 219 Ostenfeld 505 Osterhout 487 Overholts 382 Owen 203 P. Paal 146 Palm 37 Pammer 269, 655 Pantanelli 324, 640 Pantu 206 Parish 122 Parker 56 Parry 183 Patouillard 66, 358, 603 Pavillard 5 Pax 235 Pearson 506 Peck 382, 419 Peirce 565 Peklo 376 Pelourde 326 Penfold & Violle 10 Pennington 358 Persson 674 Peters 159 Pethybridge 415 Petrak 172 Petrie 47, 183 Phillips 472 Picard & Blanc 10 Pickett 681 Piettre 11 Pinoy 606 Pilger & Krause 12 Piper 426, 484, 506, 512, 589 Piper & Bort 512 Piper, Evans, Mc Kee & Morse 484 Pittier 506, 581 Plahn-Appiani 168^ 454 Plaut 487 Podpera 347, 616 Pohle 206 Pole Evans 494, 581 XLVIII Pool & Mc Kay 339 Popenoe 559 Post, von 170 Potter 340, 360 Prain 122, 427 Prain & Burkill 181 Priego 621 Pritzel 427 Przibram 325 Pugsley 506 Putlani, von 688 B. Radlberger 510 Ramaley 206 Ramaswami 93 Ramlow 30 Ramsbottom 414, 416, 568 Ramsay 448 Rand 340 Rankin 280 Rant 496 Read 206 Rebmann 237 Rechinger 152,252, 591 Reed 340, 376 Read & Cooley 376 Rehder 182, 581, 582 Rehm 540, 568, 569 Reinke 551 Reitmair 225 Renner 535, 640 Reuther 28 r Richardson 655 Richter 429 Ridley 506, 507 Riehm 174 Rikli & Schröter 237 Rippel 626 Ripper 271 Riss 462 Roberts 341 Robinson 573, 675 Rock 207, 395 Roell 38 Rogers & Gravatt 199 Rohrer 452 Römer 354 Rona 96 Rordorf 349 Roth 263, 443 Rothert 440 Rothrock 207 Rover 385 Rubel 647 Rublic 616 Ruhland 586 Rumbold 199 Rümker, von 272 RUmker,von&Leidner 168 Rushton 573 Rüssel 594 Rydberg 582 Rytz 273 S. Safford 507, 583, 682 Sajfert 376 Sajo 318 Salisbury 401 Samuelsson 12 Sargant & Arber 401 Sargent 583, 682 Sartor}^ 603, 604 Sartory & Bertrand 604 Sartory & Lasseur 604 Sauton 604 Sauvageau 5 Savitsch 13 Sawic 616 Schadowsky 134 Schaffner 354 Schaffnit 416, 560, 573 Schalow 395 Schander ^^ Scharfetter 395 Schellenberg 172 Schiffner 141, 154, 159, 260 Schiller 252, 275 Schindler 93 Schinz r6i, 287, 288, Schinz &Thellung 313 Schlechter 13, 14, 263, 264, 552 Schleiermacher 193 Schley 406 Schmid 16? Schmidt 217, 440, 656 Schnegg 441 Schneider 123,377,402, 435 Schnetz 21 Scholtz & Koch 349 Schönfeld 462 Schorler 466 Schotte 79, 127 Schonte 164, 165, 193 Schonten 277 Schreiner & Skinner 377 Schrenk, von 385 Schulz 23S, 264, 5(2 Schulze 18 Schumann, Gurke & Vaupel 313 Schuster 248 Schustler 396 Schustow 453 Schwalbe 268 Schweitzer 220 Scott 93 Seckt 396 Sehrwald 248 Seifert 329 Selmons, de 265 Semichon 607 Semon 537 Senft 377, 387 Sergent &Lheritier 608 Sernander 159 Servit 373 Setchell 275, 296, 569 Sewell 419 Shapovalov 354 Sharp 397 Shaw 404, 584 Sherff 123 Shive 663 Shull 398 Siedler 318 Sierp 330 Simonini 470 Simpson $6 Singer 454 Sinnott & Bailey 354 Sirks 513, 627 Skinas 79 Skinner 407, 488 Skottsberg 207, 265 , 297 Smiley 156 Smirnow 197 Smith 93, ?00, 385, 387 Smith i&Boncquet 200 Smith & Ramsbottom 414 Sorauer 33, 88. 417 Sosnowsky 616 Sou^ges 594 Southworth 634 Spargo 377 Spaulding 341 Spisar 622 Sporer 530 Sprague 93. 4-7 IL Sprensfer 123, 266, 427, 617, 688 Stäger 97, 103, 314 Stahl 171 Stakman 358, 360 Stak man & Rose 28 1 Standley 124,^98,427, 507, 508 Stark 628 Stassano & Gompel 11 Steche 24 Stein 220 Steiner 230 Stephani & Watts 72 Stevens 418 Stewart 341, 382, 387, 508, 584 Stewart & Leonard 201 Stewart & Rankin 358 Stiasny 407 Stiefelhagen 15 Stiles 57 Stiles & Jürgensen 3 Stirton 72 St. John 398 Stone 201 Stören 577 Stranak 378 Strasser 146, 523 Straus 563 Sturgis 383 Sudworth 585 Sumstine 358 Sutherland 86 Swingle 398, 508, 585, 589 Sydow 66, 147, 172, 540, 569, 570 Sylven 79 Szabo 128 T. Tafner 541 Tahara 220 Takeda 15 Taubenhaus 281, 359, 360, 385 Taylor 156 Tchernoyarow 194 Teichel 373 Teodoresco &Popesco 82 Thaxter 666 Thellung 314, 398 Th^riot [76 Thiselton-Dyer 422 Thomann 590 Thoms 454 Thorsch 69 Tidestrom 348, 398,399 Tillman 512 Tjebbes 48 Tischler 160, 436, 644 Tobler 419 Tolaas 202 Tolsky 282 Tönniessen 577 Tottingham 488 Transeau 355 Trelease 399 Trier ^ij Trillat & Fouassier i r Trnka 378, 429 Trnka & Mysik 127, 378, 400 Trnka, Mvsik & Sajfert 448 Troeger & Müller 317 Tschermak, von 223 Tschirch 511 Tschirch &Schklowsky 350 Tubeuf, von 469 Tunmann 350,351, 352 Turkevicz 206 Turrill 508 ü. Uemura 37 Ugrinsky 617 Uhlir 379 Ule 43. 402 Ulmansky 480 Unger 295 Urban 552, 553 Ursprung 29c 1,296,489, 641 V. Valeton 15 Vaughan 371 Velich 387 Venire II Vetter 596 Vierhapper 647 Viguier & Humbert 76, 314 Vilikovsky 372 Vincens 60 s Vogel 470 Voges 30 Vogt 353. 463 Voisenet ii, 12 Vollmann 103 Voss 574 Vouaux 106 Vouk 261, 330, 565 Vries, de 76, 490 Vuillemin 108, 594, 595, 688 Vuillet 608 Wacker 169 Wager 3 Wagner 221, 471, 533 Wainio 578 Wakefield 414, 467 Warming 16 Warming & Gräbner 215 Warner 4 Waterman 644 Weese 442 Wehmer 31, 173, 467 Weinwurm 623 Weinzierl, von 190, 192, 319, 431 Weir 203,284,359,361 Welker & Marshall 429 Welsford 415 Wenner 277 Went 195 West 62 West & Lechmere403 Wetzel 171 Weydahl 48 Wheldale 84 Whiting 355 Whitten 491 Wibeck 80 Wiesner, von 244, 586 Wight J57, 182, 348 Wilcox, Link & Pool 157 Wilczek 275 Wild 314 Wildeman, de 16 Wilhelm 379 Wille 173 Willis 404, 428 Willstätter&Bolton472 Willstätter & Mallison 473. 474 Willstätter &Martin475 Willstätter & Mieg 476 Willstätter & Nolan 477. 478 Willstätter & Zech- Wooton 399 Zaleski 438 meister 352 Wooton & Standley Zaleski & Schataloff 439 Willstntter & ZoUinger 399, 509 Zdobnicky 378 478 Woronic hin 109, 605 Zederbauer 169, 399 Wilson 330 Woronow 617 Zellner 541 Wiltshire 570 Wosolsobe & Zellner Zettnow 173, 471 Winkler 192, 399 239 Zickgraf 162 Winterstein 24, 197 Wuist 534 Ziegenspeck 47 Wisselingh, van 464 Wulf 618 Zikes 646 Wittmack 652 Y. Zimmermann 400, 623 Wohlgemuth 183 Yasuda 231 Zinn 319 Wolf 385, 480 Young 571 Zw^eigelt 35 Wölk, van de ?r 31 Z. Wollenweber 342, 383 Zahn 157, 618 I Band 129. Nr. 1. XXX VI. Jahrgang. II. Bd. Nr. 1, Botanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. lind der Redactions-Comtnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredactettfenr in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 27. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendtmgen sind zu richten an: Radaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarneiy. Art. 6 des Statuts de rAssociation intern, d. Botanistes: Chaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur putalication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre acconapagne de toutes las indica- tions bibliograpliiques necessaires. Le redacteur en chef rappelle M. M. les redacteurs que laf proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrtol. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten wir die Bitte solches zwecks Vermeidung einer CoUision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit, bei der Ohefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu wollen, Autorreferate sind uns stets willkommen. Naumann, E., Mikrotekniska Notiser. I — III. Mit deut- scher Zusammenfassung. (Bot. Notiser, p. 49—60. 1915.) I.Für Montier ung von Kollodium-Abdrucken fossi- ler und rezenter Pflanzenteile schlägt Verf. vor, das Häut- chen unmittelbar nach dem Absprengen auf ein dünnes Lager von Xylol-Kanadabalsam auf dem Objektträger überzuführen. Nachdem der Kanadabalsam ein weinig eingetrocknet, ist das Präparat fertig; Deckglas ist nicht nötig. Die wegen Kontraktionen unbrauchbare Randpartie ist nach dem völligen Eintrocknen des Balsams mit Scheere zu entfernen. Die nach dieser Methode dargestellten Prä- parate eignen sich sowohl für subjektive Beobachtung wie für projektive Darstellungen und mikrophotographische Aufnahmen. Botan. OftiitraJblatt. B.and 129. 1915. 1 2 Allgemeines. — Ph3^siologie. II. Ucbersiclitsbilder über die Verteilung der Cysto- lithen in Blättern. Kleinere Teile der Blätter werden in Porzellan- Tiegel eingeascht. Die zurückgebliebenen weissen Lamellen werden auf ein dünnes Lager von Kanadabalsam auf einen Objektträger gelegt. Deckglas ist meist nicht erforderlich. Die Cystolithen treten mit grossem Kontrast hervor, weshalb die Präparate sich auch für mikrophotographische Aufnahme eignen. III. Anwendung von wasser gelöstem Phenol (90 Phe- nol: 10 Wasser) für das Aufhellen pflanzenanatomischer Objekte (besonders bei Untersuchungen über die Verteilung von Oxalat- und kieselführenden Idioblasten). Das Kristallisieren unter dem Deckglase wird durch Zusatz von etwas Glyzerin beseitigt, und das Präparat kann tagelang unter dem Deckglas in dem Phe- nolglyzerin verbleiben. Je nach der Menge des zugesetzten Glyzerins kann die Aufhellung zweckmässig abgestuft werden. Nach Demon- stration von Präparaten kann das Glyzerinphenol durch Glyzerin ersetzt und bei nächster Demonstration wieder zugesetzt werden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Kidd, F., The Controlling influence of carbon dioxide in the maturation, dormancy and germin ation oi seeds. L (Proc. Roy. Soc. Lond. LXXXVII. B. p. 408—421. 1914.) Experiments are described showing that germination can be completelj?- inhibited by the presence of carbon dioxide, 20 to 30 per Cent according to the temperatures used. The inhibition is not accompanied by injury, the seeds germinate at once after removal from inhibiiory CO2 pressures Experiments in the field showed that this action of COo ma}?^ actuall}'' occur in nature; if a quantity of green plant material is buried deeply in the ground, seeds planted in the soil over this decaying material are inhibited in their ger- mination by the COo produced beneath them. The fact that in mustard seedlings Suspension of vitality continues, even after the external CO2 has been removed, suggests an explanation of the common occurrence of dormant seeds of this plant in lields, and possibly of other natural cases of dela5^ed germination. F. Cavers. Kidd, F., The Controlling influence of carbon dioxyde in the matyration, dormancy and germination of seeds. II. (Proc. Roy. Soc. Lond. LXXXVII. B^p. 609-625. 1914.) The inhibitory effect of CO.2 on germination previously descri- bed (see foregoing abstract) is dealt with in relation to temperature and oxygen supply. As to temperature the result obtained is unu- sual, the Inhibitor}^ action being greater at low than at high tem- peratures. At 3^ C. complete inhibition was obtained with 4%. while at 17° as much as 24% had to be employed to obtain the same result. Varying partial pressures of oxj^gen also affcct the inhibi- tory action of CO^ but to a less degree than temperature. Thus witli 50/0 ox3^gen, 15% COo produced inhibition; with 20% oxygen, 270/0 CO2 was necessary. The author cmphasises the fact that the adjustments of the moist seed b}" which it is enabled to continue dormant in the presence of oxygen and water, rather than those of the dry seed, are likely to have formed the central problem of seed life in nature. A low temperature and a diminished ox3^gen supply are often the natural conditions of a seed's environment in Physiologie. 3 the soil. Correlated with the results of the previous paper, the author emphasises the Controlling influenae of COo in the biology of seeds, and suggests that the normal resting stage of a seed is primarily a phase of narcosis. F. Cavers. Molisch, H., Ueber die Herstellung von Photographien in einem Laubblatte. (Sitzber. kais. Akad. Wiss. Wien. Math, nat. Kl. 1914. 2 pp. 1914.) Der Verf. hat gefunden, dass man in einem Laubblatte mit Hilfe der Jodstärkereaktion deutliche Photographien beziehungsweise Kopien von solchen erzeugen kann. Wird ein vollständig entstärktes Blatt von Tropaeolum majus mit einem kontrastreichen Negativ bedeckt, an einem klaren sonni- gen Tag von morgens bis abends dem direkten Sonnenlicht ausge- setzt und dann nach Wegschaffung des Chlorophylls der Jodprobe unterworfen, so entsteht im Laubblatt das Positiv des angewandten Negativs. Auf diese Weise konnten z. B. die Photographien ver- schiedener Personen im Blatte erzeugt werden. Das Blatt übernimmt in diesen Versuchen bis zu einem gewis- sen Grade die Rolle einer photographischen Platte, beziehungsweise eines Kopierpapiers. Dem Silbersalz der photographischen Platte entspricht gewissermassen im Blatte der Chlorophyllapparat, dem Silberkorn das Stärkekorn und dem Entwickler die Jodstärkeprobe. Molisch. Stiles, W. and I. Jöpgensen. The measurement ofelectri- cal conductivity as a method ofinvestigation in plant physiology. (New Phytol. XIII. p. 226—242. 5 figs. 1914.) A summary of work that has been done in the use of electrical conductivity phenomena as a means of attacking various problems in plant physiology. The authors bring together the very scattered literature of the subject, call attention to the fact that the ränge of methods available is much wider than is generally supposed, and discuss the methods used and their advantages and drawbacks. In discussing conductivity measurements outside living tissues, they emphasise the necessity of rendering the cell membranes comple- tely permeable in order to obtain an extract really representing the cell sap The greater part of the paper is devoted to descriptions of the methods used, and in concluding the authors State that though the use of these methods in plant physiology is still only in its preliminary experimental stage the results so far obtained render it probable that with further development of methods electrical conductivity will afford a convenient ad relatively simple means of investigating certain groups of physiological problems. F. Cavers. Wager, H., Actio n oflight on Chlorophyll. (Proc. Roy. Soc. Lond. LXXXVII. B. p. 386-407. 1914.) When Chlorophyll is decomposed by light, at least two distinct substances are formed, one of which is an aldehyde or mixture of aldehydes, and the other an oxidising agent capable of causing liberation of iodine from potassium iodide. The decomposition of Chlorophyll appears to be due directly to the action of light and is not an after effect of photosynthesis. It occurs only in presence of 4 Physiologie. — Algae. oxygen and raa}' be a case of photo-oxidation, oxy^en being so completely used up in the process that Chlorophyll can be used instead of pyrogallol to determine the ox3'gen in a sample of air. Carbon dioxide is not necessar)'^ to this decomposition of Chloro- phyll and is not used up even when present in large quantities. F. Cavers. Warner, C. H., Formaldeh3'^de as an oxidation product of Chlorophyll extracts. (Proc. Ro5^ Soc. Lond. LXXXVII. B. p. 378 -385. 1914.) The author shows by a series of analyses of chloroph3'll extracts exposed to light in presence of oxygen that one of the decomposi- tion products is formaldehyde. Various other products are formed , probably including higher aldehydes as well as strong oxidising bodies. F. Cavers. Funk, G., Beobachtungen über Bewegungen von Bacil- lariaceenkolonien und deren Abhängigkeit von äus- seren Reizen. (Mitt. Zool. Stat. Neapel. 15 pp. 1 T. Berlin, 1914.) Die Kolonien van Bacülariaparadoxannd. Homoiocladia Martiaita nehmen unter gewissen Bedingungen Ruhestellungen ein, wobei die Individuen soweit als möglich auseinandergezogen sind. Bei mechanischer Reizung geht durch Nebeneinandergleiten der ein- zelnen Individuen die Bacillariakolonie aus der Reihen- in die Band- form über, während die Kolonie von Homoiocladia sich auf die Hälfte bis ein Drittel ihrer ursprünglichen Länge verkürzt. Nach kurzem Verharren in der kontrahierten Stellung nehmen die Kolonien ihre Ruhelage wieder ein. Die Kolonien von Bacillaria nehmen während der Tagesstunden vorzugsweise ausgestreckte, während der Nachtstunden dagegen vorzugsweise kontrahierte Stellungen ein. Bei Hoinoiocladia beobachtet Verf., dass einzelne Individuen, bei Bacillaria, dass einzelne Kolonien, anscheinend autonome Be- wegungen ausführen. Für Schisonenta und Berkeleya konnte Verf. keine Reaction auf mechanische Reize feststellen, sondern nur autonome Bewegungen beobachten. Kurt Trottner (Tübingen). Mangin, L., Sur le poljMnorphisme de certaines Diato- mees de 1' An tarct i que. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIX. p. 476 — 484. 8 fig. texte. 1914.) La forme et la variete des sculptures des Valves ont encore moins de fixite que la structure de l'endochrome. On connaissait dejä quelques exemples de dimorphisme; Ics recoltes du Pour- quoi-Pas? en fournissent d'autres d'un polymorphisme bien plus complet. Le Bidditlphia polymorpha n. sp. est tres caracteristique ä ce sujet, Van Heurck y comprenait un certain nombre d'especes ou de Varietes qui appartiennent en realite ä une seule et meme {B. Ottomülleri, B. anlhropomorpha , B. Ottomillleri v. rotuudata, B. punctata, B. p. var. subtriundulata, B. p. var. subauvita, B. frans- Iticida). La variöte des formes du B. polymorpha demontre la fragilite du sj'steme de Classification fonde exclusivement sur Ja forme et la structure des valves. Aleae. 'fe Un autre exemple de polymorphisme est offert par V Eticanipia antarctica (Castr.) qui comprend V Eucanipia Balnnsthim et le Mölle- ria antarctica et des formes intermediaires au type Balanstiwn et au type MöUeria. Peut etre la derniere forme serait eile le tj^pe nageant et l'autre le type de repos. On trouve egalement un pol^^morphisme remarquable chez le Rhisosole}iia polydactyln , le Biddulphia styiata, Chaetoceros, etc., de- montrant l'extreme malleabilite de plantes qui paraissaient soustrai- tes, par la rigidite de leur cuirasse, aux influences exterieures. P. Hariot. Meheut. Etüde de la mer. Flore et Faune de la Manche et de rOcean. 2 vol. in 4'^. (Tome I, 208 pp., 22 pl. en couleur, nombreux figures dans le texte; tome II, 192 pp., 28 pl. en cou- leur et figures dans le texte. Paris, 1913.) C'est une oeuvre d'art et de haute vulgarisation qui peut aussi bien satisfaire l'artiste que le savant. Le naturaliste, dit Delage, y rencontrera sur l'anatomie des formes, des notions assez precises pour lui permettre d'aller jusqu'ä la determination des formes. Le tome Premier est consacre aux algues, aux poissons cotins et aux poissons du large. L'ouvrage a ete fait entierement ä Rose off oü l'auteur a passe deux annees et oü il a traduit en aquarelle lumineux ce qu'il a vu aux differents epoques de l'annee. P. Hariot. Pavillard. Accroissement et scissiparite chez les Peri- diniens. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLX. p. 372—375. 1 flg. texte- 1915.) Des observations de Pavillard il reste ä conclure qu'il n'existe pas d'accroissement secondaire authentique chez les Peridiniens symetriques; la formation de zones intercalcaires est une prepara- tion morphologique ä la division cellulaire. La division cellulaire retablit le type specifique normal dont les individus msgacytiques, predestines ä la scissiparite, represen- tent une deviation. La ph3^sionomie generale du phenomene offre une analogie curieuse avec l'auxosporulation des Diatomees. Mais Pavillard ne pense pas, avec l'abbe Meunier, qu'elle rende „tres etroites les affinites entre les Peridiniacees et les Diatomacees." Relevons enfin que „Le PJialacJirotna vastimi rencontre et fi- gure par Schiit t en etat de division, represente la forme megac}'^- tique d'une espece dont Torganisation normale correspond ä la soi-disant variete acuta du meme auteur " Quant au Phalachro- nia Riidgei de Murray et Whitting, muni de larges paques suttura- les, il constitue evidemment l'etat megacytique d'un Peridinien dont le type specifique demeure actuellement inconnu." P. Hariot. Sauvageau, C, Sur le dev eloppemen t et la biologie d'une Laminaire {Saccorrhisa btdbosa). (C. R. Ac. Sc. Paris. CLX. p. 445—448. 1915!) Sauvageaii a pu suivre dans le gösse de Gascogne l'evo- lution totale du Saccovhiza btdbosa. II resulte de ces observations 6 Algae. — Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. qu'il ne se forme jamais de protonemas comme on l'avait dit; que le buche peut porter des sores dont le developpement commence quand la partie dressee disparait ou a disparu; que la lame d'abord mono- chromatique devient polychromatique; que la Vegetation de la plante est annuelle. P. Hariot. Dixon, H. H. and W. R. G. Atkins. The extraction of zymase by means of liquid air. (Sei. Proc. Roy. Dublin Soc. XIV. p. 1—8.) Yeast frozen solid by exposure to liquid air, and centrifuged when thawed, gives up its sap, the amount thus extracted being about one third of the volume of the yeast originally treated. This sap is free from fermentable carbohydrates, but actively ferments cane sugar when supplied to it. Its activity in the samples examined was as great as that of the extract prepared from the same samples by Lebedeff's maceration method. The method of extraction by means of liquid air has the advantage of great rapidity. Culture experiments show that the yeast is killed bj'- exposure to the tem- perature of liquid air. F. Cavers. Henning, E., Kort översikt över viktigare smittosamma sjukdomar hos potatisen. (Sonderabz. aus Trädgärden. 28 pp. Mit Textfigg. Nr. 3. Stockholm 1915.) Uebersicht der wichtigeren Kartoffelkrankheiten. Abgebildet wer- den: Filzkrankheit {Hypochnus Solani), Fusariose, Krautfäule {Phy- tophtova infestans), Krebs [Synchytriunt endobioticiun), Stengelbakte- riose, Ringbakteriose, Schorf {Spongospora Scabies), ßlattrollkrankheit. (Grevillius (Kempen a. Rh.). Lendner, A., Une maladie de la vigne due ä un Champig- non du genre Hypochnus. (Bull. soc. bot. Geneve. 2e serie. p. 104-106. 1914.) Hypochnus Burnati Lendner nov. sp. bildete weissfilzige Ueber- züge auf Auswuchsen erkrankter Rebtriebe, welche von den Wein- bauern „Broussins" genannt werden. Verf. gibt die Beschreibung dieses Pilzes. Er hält es für zweifelhaft ob derselbe wirklich als Ursache der Erkrankung anzusehen ist. E. Fischer. Mayor, E., Les maladies de nos cultures mar a ich eres. (Rameau de Sapin. XLVIII. p. 39—40, 44-47. IL. p. 7—8, 12—15. 1915.) Kurze Besprechung der wichtigsten Pilz Krankheiten der in der Schweiz, speciell im Kt. Neu en bürg culti vierten Gemüsepflanzen sowie der Bekämpfungsmittel. E. Fischer. Cantacuzene, .1., Sur un microorganisme isole dans la scarlatine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIX. p. 381. 1914.) L'auteur a rencontrö, d'une fagon constante, sur la langue, dans la gorge et dans l'eruption m.iliaire des scarlatineux, un mi- croorganisme polymorphe qu'il represente sous ses difförents as- pects. Les individus. qui se colorent par les couleurs basiqucs d'ani- Bacterioloo;ie. &• line, se presentent isoles ou reunis en une gangue zoogleique qui se colore par l'eosine. Le microbe se decolore par la methode Gram; il est immobile et de taille tres variable. On a pu le cultiver sur milieux au serum sanguin. Les cultures pures, inoculees au Macacus rhesus infectent l'animal en determinant une Hypertrophie du Systeme ganglionaire, une ascension thermique marquee et, plus tard, des ilots de desquamation reproduisant assez bien la topogra- phie de l'eruption scarlatineuse chez l'homme. A l'autopsie, on re- trouve le microorganisme type. Le serum des malades convalescents de scarlatine presente, vis ä vis de ce microbe, un pouvoir fixateur taible, mais des plus manifestes, alors que le serum normal n'en pre- sente aucun. M. Radais. Cohendy, M. et E. Wollmann, Experiences sur la vie sans microbe s. Elevage aseptique de Cobayes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 1283. 1914.) En ce qui concerne les mammiferes, Nuttal et Thierfelder ont montre que la vie et la croissance sans microbes sont possibles chez le cobaye. Les auteurs confirment ces experiences en les etendant ä quatre elevages de cobayes d'une duree de 16, 18, 21 et 29 jours avec des augmenlations de poids de 19 gr, 11 gr, 17 gr, 32 gr. II est donc acquis que les mammiferes peuvent utiliser leurs ali- ments sans microbes et que la flore microbienne normale n'est pas indispensable. M. Radais. Coupin, H., Sur la nutrition organique d'une Bacterie marine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLX. 4. p. 151-152. 1915.) Le Micrococais spumaeformis est une espece nouvelle qui ne presente qu'un d^veloppement m^diocre sur gelatine additionnee d'eau de mer ou d'eau salee. Si on ajoute une substance assimilable pour la Bacterie il se forme une masse blanche, 6paisse et humide, semblable ä de la creme. Cette Bacterie se nourrit au depens des mono- et des Polysaccharides et n'assimile pas le lactose, ni l'ami- don, l'inuline, le blanc d'oeuf, l'uree, les alcools primaires, les acides organiques. Elle fait fermenter le glucose, le Saccharose, le lactose, l'alcool ethylique, la mannite, la glycerine. Elle demande surtout une alimentation peptonde et sucree. Ses processus fermen- taires engendrent des phenomenes qui vont de la fermentation al- coolique ä la fermentation acetique. - P. Hariot. Coupin, H., Sur la resistance ä la Salure desßacteries marines. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLX. p. 443—448. 1915.) Desobservations effectuees par Coupin sur 10 Bacteries marines, il ressort que ces Bacteries, seules peut-etres parmi les etres aqua- tiques, jouissent d'une tolerance tres large pour la teneur de l'eau en chlorure de sodium; elles peuvent supporter de 8 ä 16 pour 100 de sei marin et se contentent d'autre part de 0,3 ä 0,2 pour 100 du meme sei. Elles s'adoptent mieux proportionnellement ä la sous- salure (10 fois moindre) qu'ä la sur-salure (3 ä 6 fois plus forte). Ces adaptations se fönt d'emblee des la premi^re culture, et s'ac- croitraient, probablement, par une accoutumance lente et progres- sive. P. Hariot. Bacterioloffie &* Gpey, E. C, The fermentation of glucose by bacteria. (Proc. Roy. Soc. Lond. LXXXVII. p. 472. 1914.) The author finds that Bacillus coli communis produces acetal- dehyde by the anaerobic fermentation of glucose, and that b}'- arti- ficial selection by means of growth on sodium chloracetate strains of the original organism can be obtained which produce either a greatly diminished amount of the aldeh5'^de or none. As this dimi- nution is accompanied by a falling off in the production of alcohol and carbon dioxide, it is probable that the aldeh3^de is a primary and not a secondary product of fermentation , and that the process of alcoholic fermentation by the bacillus is analogous to that set up by the zymase of yeast. F. Cavers. Henri, Mme V., Etüde de l'action metabiotique des rayons ultra-violets. Modification des caracteres morphologiques et biochimiques de la bacteridie charbonneuse. Her^dite des caracteres acquis. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIX. p. 340. 1914.) Les modifications des caracteres morphologiques du charbon normal sous l'influence des rayons ultra-violets consistent dans la fragmentation des filaments, dans la longueur plus ou moins grande des cellules, qui peuvent passer des formes bätonnets aux formes cocci, et dans l'epaisseur des cellules qui peuvent etre 2 ä 3 fois plus minces que les cellules normales. Des photographies montrent ces variations. Les caracteres biochimiques sont aussi modifies: la reaction de Gram peut devenir negative et les cultures, normale- ment blanches, peuvent donner un pigment jaune intense. Ces modifications peuvent aussi etre obtenues par simple cul- ture sur milieux Sucres; toutefois, dans ce cas, elles se montrent transitoires tandisque les modifications dues aux raj^-ons abiotiques se sont montrees permanentes jusqu'ä presenl, pour des periodes de 130 ä 200 jours. Le passage par l'animal peut ramener les for- mes modifiees au charbon normal. M. Radais. Henry, Mr et Mme V., Etüde de l'action metabiotique des rayons ultra-violets. Theorie de la production de for- mes microbiennes nouvelles par l'action sur les dif- ferentes fonctions nutritives. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIX. p. 413. 1914.) Les essais ont porte sur la bacteridie charbonneuse tj'pe et sur deux formes nouvelles du microbe obtenues par l'irradiation du charbon normal, soit un charbon cocciforme Sj , prenant le Gram, et un charbon filamenteux grele y, donnant des cultures jauncs et ne prenant pas le Gram. Les resultats sont les suivants: le charbon normal et le charbon S^ n'utilisent pas les substances azo- tees ddgradees comme les acides amines et les sels ammoniacaux; ces formes se developpent mal sur les milieux Sucres; au contraire, le charbon ■/ assimile bien les substances azotees degradecs, ne li- quefie pas la gelatine et utilise bien les hj'dratcs de carbone. En gendral, le charbon qu'on vient d'irradier se developpc mieux en pr^sence de Sucres qu'en leur absence. On peut supposcr que, sous l'influence d'une irradiation courte, le microbe du charbon perd la possibilite de secreter les ferments proteolvtiques tout en gardant Bacteriologie fe' Celle de produire des ferments amylolytiques. La lumiere apparait donc comme un agent fondamental de Tevolution, par l'attaque plus ou moins profonde des fonctions nutritives intimes de la cellule. M. Radais. Koegel, A„ Zur Yoghurtkon trolle. (Cbl. Bakt. II. 42. p. 449— 479. 1914.) Verf. erzielte mit seinen Versuchen, serodiagnostische Metho- den zur praktischen Yoghurtkontrolle heranzuziehen, keine Erfolge. Biologische und morphologische Bemerkungen über Bacillus bulgaricus wiederholen bekanntes, wobei noch bemerkt werden muss, dass Verf. mit keiner zweifellosen Reinkultur des Bacillus gearbeitet hat. Rippel (Augustenberg). Lumiere, A. et J. Chevrotier. Quelques considerations nouvelles ä propos des cultures de gonocoques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 287. 1914.) La reussite des cultures de gonocoques sur milieu au moüt de biere est liee ä Teraploi d'un moüt de malt d'orge, avec ou sans houblon, mais sans addition d'autre matiere amylacee, sucree ou de produits chimiques quelconques. Les dilutions du moüt commercial comprises entre Y^ et Voi correspondant ä une teneur en sucres reducteurs oscillant entre'^22,5 gr et 55 gr sont les plus favorables. L'alcalinisation est indispensable et l'ensemencement doit etre pra- tique largement. Parmi les matieres albuminoides ä ajouter, le serum d'äne, ä la dose de ^/^^ est recommandable. Le nouveau milieu permet la culture du gonocoque dans le vide ou sous une couche d'huile; cette notion nouvelle est en contra- diction avec l'opinion admise que le microbe est un aerobie. M. Radais. Lumiere, A. et J. Chevrotier. Sur la resistance du gono- coque aux basses temperatures. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p 139. 1914.) En cultivant le gonocoque sur le milieu au moüt de biere ante- rieurement preconise par eux, les auteurs ont pu reconnaitre que, dans ces conditions nouvelles, le microbe conserve sa vitalite apres action du froid, contrairement aux notions generalement admises. C'est ainsi que les cultures restent Vivantes apres exposition ä — 20° prolonge pendant 10 jours. De meme, des cultures exposees ä — 195°, dans l'azote liquide, se sont montrees fertiles. Enfin la culture du microbe ä Tetuve n'est pas necessaire pour la conservation de la vitalite qui se montre intacte apres plusieurs mois de cultures en serie ä la temperature ordinaire. La conservation de la virulence, dans les conditions ci-dessus, sera Tobjet d'essais ulterieurs. M. Radais. Lumiere, A. et J, Chevrotier. Sur la vitalite des cultures de gonocoques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 1820. 1914.) II est de notion courante que les cultures de gonocoques meu- rent en 15 jours ou 3 semaines, et que les repiquages deviennent rapidement negatifs. Les cultures sur milieu au malt, preconise anterieurement par 10 Bacterioloffie. 55' les auteurs, meurent en 27 ä 28 jours ä 37°, mais les repiquages ä intervalles plus rapproches sont fertiles. Dans le vide ou sous une couche de vaseline, la vitalite peut se conserver plus de 4 mois. II semble que la substance nocive qui rend rapidement les cultures steriles est constituee par un produit d'ox3'daticn des exoioxines secretees par le microbe. M. Radais. Lumiere, A. et J. Chevrotier. Sur un nouveau milieu de culture eminemment propre au de veloppement du 2:0- nocoque. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 1017. 1913.) Nombreuses sont les formules proposees pour l'obtention de milieux propres ä la culture du gonocoque de Neisser. Les meil- leures exigent encore, pour la reussite, un ensemencement imme- diat du pus que la seule conservation dans un tube pendant quel- ques heures rend absolument sterile. Entin, les cultures obtenues ne supportent generalement qu'un petit nombre de passages sur ces milieux et meurent rapidement. Le milieu preconise par les auteurs est exempt de ces inconvenients et rend la culture du gonocoque aussi facile que celle de la plupart les autres microorganismes; voici le mode de preparation indique: „On porte ä l'autoclave ä 115° une Solution de 6 gr d'albumine dans 1000 cc de moüt de biere; apres filtration chaude et alcalinisation, on sterilise de nouveau ä 110° pendant 10 minutes; enfin il a paru avantageux d'ajouter 1,5 cc de serum de cheval ou d'ane pour 15 cc de moüt; mais cette addition n'est nullement indispensable." M. Radais. Penfold, W. J. et H. Violle. Se nsib ilisa tion de rorga- nisme ä certains produits bacteriens par l'hemato- lyse. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIIL p. 521. 1914.) Beaucoup de produits bacteriens, dilues dans une grande quan- tite d'eau distillee, deviennent beaucoup plus toxiques en injection intra-veineuse. Ce phenomene doit etre attribue ä l'action lytique speciale de l'eau sur les globules rouges du sang; l'hematolyse sen- sibilise l'organisme vis ä-vis des poisons bacteriens. D'autres poisons, comme le cyanure de potassium ou la str3'^chnine, n'ont pas un pou- voir 16thal plus actif par cette methode. Les auteurs proposent de designer le phenomene sous le nom de toxo h em atoly se. M. Radais. Picard, F. et G. R. Blane. Les infections aCocco-bacilles chez les Insectes. (C R. Ac. Sc. Paris. CLVIL p. 79. 1193.) Le coccobacille qui tue Arctia caja se montre virulent et mortel pour d'autres Insectes, Coleopteres, Hemiptercs, Orthopteres, Lepi- dopteres. Toutefois, les Coleopteres aquatiques (Hydrophiles et D3'- tiques) jouissent d'une immunite naturelle contre ce microbe. II faut rapprocher du Bacillus cajae les coccobacilles decrits par Chatton: Bacillus melolonthae et Bacillus boinbycis\ ce dernier tue Anoxia australis en 24 heures. II faut encore en rapprocher une espfece, le Bacillus Limautriae, qui provoquc une septicemie mortelle sur les chenilles de Limantria äispar; il est probable que ce cocco-bacille a dte l'agent des ^pizooties signaldes par Howard et Fiske sur le Gypsy-Moth. La coccobacillose des vers ä soie par le Bacillus boinbycis doit aussi etre frequcnte dans les magna- neries. M. Radais. Bacteriologie. 11 'ö Piettre, M., De la tyrosine cristallisee dans les fermen- tations microbiennes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 1934. 1914.) La tyrosine, qui prend naissance au cours des putrefactions des viandes "de boucherie, volailles, gibiers, est un excellent indicateur de ces fermentations microbiennes dont le rOle est si important au point de vue de l'hj'^giene alimentaire. La recherche en est particu- lierement facile dans les viandes frigorifiees oü les cristaux de ty- rosine forment des amas d'un blanc noire en profondeur, blancs ou grisatres en surface. Un simple examen direct remplace ainsi des recherches bacteriologiques toujours longues. M. Radais. Stassano, H. et M. GompeL Du pouvoir bactericide con- siderable du biiodure de mercure. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 1716. 1914.) Le pouvoir bactericide du biiodure depasse de beaucoup celui du bichlorure, du benzoate et du cyanure de mercure. II est dix fois plus grand que celui du bichlorure qui est place encore aujourd'hui au premier rang des antiseptiques. M. Radais. Trillat, A. et M. Fouassier. Actiondurefroidissementsur les gouttelettes microbiennes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 1441. 1914.) Les microbes vivants de l'atmosphere jouent, comme de fines poussieres, le röle de noyaux de condensation d'humidite. On peut realiser experimentalement des atmospheres contenant une buee microbienne en pulverisant, en vase -clos, des emulsions de cultures diverses, parmi lesquelles le Bacillus prodigiosus est d'un emploi commode, en raison de la facilite de recherche. En etudiant la condensation des buees sur des surfaces nutritives chauffdes ou re- froidies, on constate qu'elle se produit presque exclusivement sur ces dernieres. La condensation ä distance se produit, par un phenomene- di- stillatoire regi par le principe de Watt et la buee microbienne d'un recipient peut se condenser dans un autre recipient relie au pre- mier par un tube de grande longueur; les gouttelettes microbiennes peuvent donc etre entrainees comme la vapeur d'eau. On entrevoit, dans ces experiences, l'application du froid ä la purification de l'air des locaux. M. Radais. Voisenet, E., Sur un ferment contenu dans les eaux, agent de deshy dra tation de la glycerine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 195. 1914.) Un bacille, isole des eaux d'alimentation de la Ville de Dijon, possede la propriete de deshydrater la glycerine en donnant nais- sance ä l'aeroleine. La reaction semble comporter une premiere phase isolant le propanolal, lequel, gräce ä une soustraction d'eau plus profonde, se transforme en aldehyde acrylique ou acro- leine. Le bacille parait etre identique au Bacillus amaracrylus, fer- ment des vins amers, etudie anterieurement par l'auteur. Les carac- teres biologiques et morphologiques sont sensiblement les memes pour les deux microbes. M. Radais. 12 Bacteriolo^e. — Floristik ctc &' Voisenet, E., Nouvelles recherches sur un ferment con- tenu dans les eaux, agent de deshydratation de la glycerine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 734. 1914.) Le bacille, anterieurement etudie par Fauteur et identifie avec le Bacillus amaracvylus, se rencontre en general dans les eaux; il est donc tres repandu. M. Radais. Malmström, C, Trapa natans i Im mein är 1913. (Bot. Notiser. p. 71—77. 1915.) Als voiiäutige Mitteilung berichtet Verf. über die Standorts- verhältnisse von Trapa natans im See Immeln, Schonen, wo noch im Jahre 1913 ein Exemplar angetroffen wurde. Es wird die infolge der Topographie sehr geschützte Lage des Fundortes her- vorgehoben. Gre\n]lius (Kempen a. Rh.). Pilger, R. und K. Krause. Die natürlichen Pflanzenfa- milien. (Ergänzungsheft III. 3. p. 193— 288. 8^ Fig. 15— 19. Leipzig und Berlin. W. Engelmann. 1914.) Vorliegende Lieferung enthält Nachträge zu den Bearbeitungen der Familien Vitaceen bis Acanthaceen z.T. in genanntem Werke für die Jahre 1905-1912. Wie schon bei Besprechung der ersten Lieferungen erwähnt, haben die Verff. gewissenhaft die gesamte sich auf die Morphologie, Anatomie, Systematik der betreffenden Familien beziehende Litteratur gesammelt und zum grössten Teil besprochen. Mehrere Familien haben einen bedeutenden Zuwachs an neuen Gattungen erhalten, so z.B. die Malv^aceen, Umbelliferen, Apocynaceen, Asclepiadaceen, Acanthaceen, während zahlreiche monographische Bearbeitungen wichtige Neugruppierungen von teilweise recht umfangreichen Gattungen ergaben. Wir wollen nur an die vorzügliche Arbeit von Berger über Cereus, an die Mono- graphie der Primulaceen von Pax und Knuth, der Styracaceen von Perkins, der Polemoniaceen von Brand, an die 77/v;;n/sstudien von Velenovsky, die CalceoIariahe-AYhQ\i\\v\g, von Kränzlin, die Neueinteilung von Scvophidaria durch Stiefelhagen und von Pediculavis durch Bonati erinnern. Bei den Vitaceen ist eine aus- gezeichnete Arbeit des leider für die Wissenschaft zu früh vorstor- benen M. Brandt über den Sprossaufbau dieser Familie zu erwähnen; zahlreiche Arbeiten haben andrerseits unsere Kenntnis der Anatomie def Cactaceen gefördert, auch die Neueinteilung der Araliaceen durch Viguier berücksichtigt zum grossen Teile ana- tomische Merkmale. Einige besonders interessante Gattungen sind abgebildet. E. Irmscher. Samuelsson, C, Om DalafjäJlen. (Ymer. p. 331—345. 1 Karte. 6 Textfigg. Stockholm 191-1.)" Enthält eine Uebersicht über die Geographie der Hochgebirge Dalekarliens. Betreffend die Begrenzung derselben wird bemerkt, dass manch- mal keine Waldgrenze im eigentlichen Sinne vorhanden ist, da der Wald sich allmählich in kahle Heiden auflöst. Gewöhnlich ist die Fichte der am höchsten steigende Nadelbaum. Nicht selten werden beträchtliche Gebiete, die zum Nadchvaldgürlel gezählt werden müssen, von reinen Birkenwäldern eingenommen. Floristik, Geographie, S3'stematik etc. 13 Nach einer Schilderung der topographischen und geologischen Verhältnisse der dortigen Hochgebirgsgebiete werden einige Anga- ben über die Vegetation der subalpinen Birkenwälder und der alpinen Heiden mitgeteilt. Von den ersteren sind drei Typen vor- handen: 1) flechtenreiche Birkenwälder mit dünn stehenden, m.o.w. strauchförmigen Birken (Birkenheiden); 2} dichtere Bestände v^on mehr baumförmigen Birken mit Unterwuchs von Vacciuintn myy- tilliis und Waldmoosen; 3) wie 2), aber mit hohen Kräutern und Gräsern. Die Waldgrenzen wurden bei ca. 750 bis 955 m gefunden. Am höchsten liegt die Waldgrenze in den höheren Hochgebirgs- gegenden, wo die Massenerhebung grösser ist. Die waldlosen Flächen oberhalb der Birkenwaldgrenze zeigen in Dalekarlien Heidecharakter; Calhina nimmt besonders in den unteren Teilen dieser Heiden grosse Areale ein. Dies ist deshrJb bemerkenswert, weil in den nördlicheren Gegenden von Schwe- den Cnlluna schon unterhalb der Waldgrenze, am nördlichsten sogar unter der Nadelholzgrenze aufhört. Diese Verschiedenheiten stehen u. a. mit der längeren Vegetationsperiode in den südlichen Hochgebirgsgegenden in Zusammenhang. — Der wichtigste Heide- typus ist jedoch eine Flechtenheide hauptsächlich mit Cladonia alpestris, Empetnon und Betula nana. Auch Moosheide mit Vacci- niunt myrtillus sind oberhalb der Waldgrenze von Bedeutung. Die oberhalb der Nadelwaldgrenze gelegenen Gebiete sind auf der Karte rot angestrichen. Die Textfiguren zeigen u.a. verschie- dene Vegetationsaufnahmen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Savitsch, W. M., „Borbas" — Sti pa-Steppen der Aralo- ischimschen Wasserscheide. (Bull. Jard. imp. bot. Pierre le Grand. XIV. p. 21—61. Russisch u. deutsch. 1914.) Verfasser untersuchte den Boden und die Vegetation in den kirgisischen Steppen des Turgai Gebietes und beschreibt ausführ- lich auf russisch die Formation der Sti pa-Steppen, welche die Mittelstellung zwischen den nördlichen Wiesensteppen und süd- licheren Ar te misi a-Steppen haben. Deutsche Beschreibung fehlt. M. J. Sirks (Haadem). Schlechter, R., Die Cunoniaceen Papuasien s. (Bot. Jahrb. LH. p. 139-166. 9 F. 1914.) Verf. teilt in vorliegender Arbeit die interessanten Ergebnisse der Bearbeitung des reichen Cunoniaceenmateriales mit, das vor allem von C. Ledermann, vom Verf. und A. Pulle in den letzten Jahren in Neu -Guinea aufgebracht worden ist. Einmal fanden sich ein überraschend grosse Anzahl von neuen Gattungen, ferner mehrere neue Arten., die in pflanzengeographischer Beziehung be- sondere Beachtung verdienen. So konnte Verf. die Artenzahl von Spiraeanthemuni im Gebiete durch S. Pulleanuni Schltr., S. parvi- folium Schltr., 5. reticiilatiun Schltr. von 1 auf 4 erhöhen. Von der bisher monotypischen nordaustralischen Gattung Gilheea hat Leder- mann in den Nebelwäldern des Kani-Gebirges eine zweite Art, G. papiiaua Schltr. sammeln können, während die bisher ebenfalls nur aus Australien und von der Insel Ambon bekannte Gattung Schisomeria durch drei neue papuasische Arten, Seh. floribunda Schltr., Seh. gorinvensis Schltr. und Seh. Ledeimtannii Schlir. ver- mehrt wird. Auch Wehunannia war bisher noch nicht aus Neu- 14 Floristik, Geographie, Systematik etc. Guinea bekannt, von der Verf. 6 neue Arten, W. papuaiia Schltr., W. Ledennaiuiii Schltr., W. dictyoneura Schltr., W. tomentella Schltr., W. Pullet Schltr. und W. virgulata Schltr., beschreibt. Die aufgestellten neuen Gattungen sind Aristopetaliim Schltr., am nächsten mit Spirae- iDitheuiiim verwandt, mit A. multißoriim Schltr. und A. viticoides Schltr.; Betchea Schltr. von Gilheea durch nicht geflügelte, vielsamige Kapseln, andere Petalenform und Sternhaarbekleidung verschieden, mit B. fulva Schltr., B. rufa Schltr., B.papuana{VMll&)Schl\.r .\xndi B. rnyriaiitha Schltr. von Neu- Guinea und B. aiistraliensis Schltr. aus Queensland; Kaevnbachia Schltr. mit K. hvachypetala Schltr. und K. pe)itandra Schltr.; Stollaea Schltr., der Gattung Ackania am nächsten stehend, jedoch durch die zahlreichen, behaarten Samen unterschieden, mit St. papuana Schltr.; Opoainonia Schltr., durch den Blütenbau von dem zunächst stehenden Anodopetahnn von Tasmanien verschieden, mit O. Nymani (K. Seh.) Schltr., 0. kanie)isis Schltr.- und O. trifoliata Schltr.; Pidlea Schltr. mit P. niollis Schltr. und P. glabra Schltr., vor allem durch den unterständigen Fruchtknoten von allen übrigen Gattungen geschieden. ZumSchluss fügt Verf. noch eine neue australische Art, Ackama violli's Schltr. aus Neu-Süd-Wales, an. E. Irmscher. Schlechter, R., Die Saxifragaceen Papuasiens. (Bot. Jahrb. LH. p. 118—138. 6 Fig. 1914.) Die vorliegende Bearbeitung des in den letzten Jahren vor allem in Neu Guinea gesammelten Saxifragaceenmaterials gibt Verf. Gelegenheit, ausser rein systematisch wichtigen Ergebnissen auch zahlreiche pflanzengeographisch höchst bemerkenswerte Funde bekannt zu machen. So wird durch AstUbe papuaiia Schltr. n. sp. das Areal der bisher aus Ost-Asien, Nordamerika, Indien, Philippinen und Java bekannten Gattung erheblich nach Süd- osten erweitert. Eine grosse Ueberraschung war ferner die Auffindung von vier in Neu-Guinea endemischen Arten der bisher mono- typischen neuseeländischen Gattung Carpodetus Forst., von denen eine, C, arboreits (K. Schum. et Lauterb.) Schltr. bereits als Argyro- calymma beschrieben worden war. Die übrigen drei neuen Arten sind C Pullet Schltr., C. maior Schltr. und C. gratidtßorus Schltr. Auch bei der Gattung Dichroa Lour. zeigte es sich, dass die in Neu- Guinea vorgefundenen Pflanzen neue Arten repräsentieren, nämlich D. peittandra Schltr., D. parviflora Schltr. und D. Schuinauuiana Schltr.; D. philippviensis Schltr. wird noch anhangsweise beschrieben. Neu aufgestellte Gattungen sind Kania Schltr. mit K. eugenioides Schltr. und Discogyiie Schltr. mit D. papuaiia Schltr. Die bisher nur durch eine Art [Quintinia Mac Gregorii F. v. M.) in Neu- Guinea vertretene Gattung Quintinia wird vom Verf. mit Dedea Baill. vereinigt und Q. Ledermaunii Schltr., Q. pachyphylla Schltr., Q. alligena Schltr. und Q. nutantißora Schltr. neu autgestellt. Auch bei Polxosnta, von der bisher zwei Arten aus dem Gebiet bekannt waren, wird die Artenzahl durch P. stenosiphon Schltr., P. cestroides Schltr., P. tubidosa Schltr, P. tovriceUensis Schltr. mit \Ar. pittospo- roides Schltr., P. ßnisterrae Schltr., P. dentata Schltr. beträchtlich vermehrt. Bei dieser Gelegenheit fügt Verf. noch einige neue malesische Arten dieser Gattung an, nämlich P. borneensis, Schltr., P. Havilandii Schltr., P. Kingiana Schltr. und P. latifolia Schltr. E. Irmscher. Floristik, Geographie, Systematik etc. 15 Stiefelhagen, H., Beiträge zur I^ubtis-F lora. Deutschlands. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III. p. 173-181. 1914.) In Erkenntnis der Tatsache, dass wir von vielen RiibusArten und -Formen nur ein höchst lückenhaftes Bild ihrer Verbreitung besitzen, beabsichtigt Verf. eine Reihe von Standortsverzeichnissen von Rnlnisiormen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands zu veröffentlichen. Vorliegender erster Beitrag enthält einmal ein Verzeichniss von Rubus-Pormen aus der südlichen Pfalz und dem nördlichen Elsass, die vom Verf. und Prof. Spribille gesammelt wurden, ferner ein solches lothringischer Rubi, die Dr. A. Ludwig bei Forbach aufgenommen hatte. In einleitenden Bemerkungen geht Verf. auf die" Bedeutung der Soudre'schen „Rubi Europae" ein, die er auch seinen Bestimmungen zu Grunde gelegt hat. Ferner sucht er Ph. J. Müller, den Verf.^von „Versuch einer monographi- schen Darstellung der gallo-germanischen Arten der Gatiung Rtibtis, 185"^'", gegen die Angriffe zu verteidigen, die Focke im III. Hefte seiner Species Riibonim wohl nicht ganz unberechtigter Weise gegen diesen erhoben hat. E. Irmscher. Takeda, H., Some new plants from Japanese Mountains. (Notes Rov. Bot. Gard. Edinburgh. VIII. N'^. XXXIX. p. 229—237. . 1 pl. 1915.) The following new species, mostly from the mountain group of Yüparo-dake, in the island of Yeso, are described : Aconitinn yuparense, Astragalus arakaweiisis, Gentiana ynparensis, Saussurea chionophylla, S. Yanagisawae, Saxifraga laciniata, and Trisetiim leve. Dissections are given in a plate of all except the Gentiana. W. G. Craib (Kew). Valeton, Tb., Die Nyctaginaceen Papuasiens. (Bot. Jahrb. LH. p. 101 — 103. 1914.) Die bis jetzt bekannten 11 Arten dieser Familie aus Papuasien verteilen sich auf die Gattung Boerhaavia (2 Arten) und Pisonia L. (9 Arten). Pisonia micrantha Valeton n. sp. mit var. angustifolia Val. nov. var. werden als neu beschrieben. E. Irmscher. Valeton, Th., Die Zingiberaceen Deutsch-Neu-Guineas. (Bot. Jahrb. LH. p. 40-100. 11 F. 1914.) Die sorgfältige monographische Studie leitet C. Lauterbach mit einigen allgemeinen Bemerkungen über das Vorkommen der Zingiberaceen in Papuasien ein, worin die Zahl der papuasischen Arten auf etwa 150 angegeben wird, die sich auf 12 Gattungen ver- teilen. 140 dieser Arten sind als endemisch zu bezeichnen und nur von je einem Standort bekannt. Die Arten finden sich ebenso in den untersten Regionen, zum Teil in Sekundärlormationen, wie in grösseren Höhen, von 2000—3200 m. Da seit der Monographie der Zingiberaceen von K. Schumann die Artenzahl beträchtlich ge- wachsen ist, w^ar Verf. zu manchen Abweichungen in der Umgrenzung der Gattungen gezwungen, die in einer Einleitung näher begründet werden. .So nimmt Verf. Geanthiis, Nicolaia und Achasma, die Schumann als Sektionen zu Anioniuui gezogen hatte, wieder als Gattungen an; Riedelia wird in zwei Untergattungen Euriedelia Val. und Schejferia Val., letztere weiterhin in 4 Sektionen zerlegt. Bei der Aufzählung der Arten fügt Verf. für die beiden arten- reichen Gattungen Riedelia und Alpinia, wo auch die meisten Neu- f 16 Floristik, Geographie, S3^stematik etc. heiten sich ergeben haben. BestitnmungsschlUssel bei. Die neuen Formen sind: Nicolaia Peekeln Val., Geanthus vestiUis Val., G. den- siusciilus Val., G. ^randißorus Val., G. longipetalus Val., Alpbiia pedicellata Val., A. iboensis Val., A. Peekelii YoX., A. tricJiocalyx Val., A. macropyoinitiJia Val,, A. suhspicata Val., A. Laiiterhachii Val., A. Wenieri Lauterb., A. Schultsei Lauterb., Riedelia minoy Val., R. ynacrantha K. Schum. var. graiidißora Val., R. ferntginea Val., R. grandiligida Val., 7?. latiligida Val., R. areolata Val., R. longifolia Val., R. rnacranthoides Val., R. iirceolata Val., /?. lonzirostra Val., i?. flava Lauterb., R. inonticola Val., /?. rigidocalyx Lauterb., R. Schlechteri Val., i?. Byatiderhorstii Val., i?. macrothyrsa Val., i?. geluensis Val., i?. bidentata Val., i?. microbotrxaYcd., R. dolichoptero)i V'al., /?. geniiniflova Val., /?. lunbellata Val. Die Abbildungen illus- trieren die oft schwer zu beschreibenden specifischen Blütenunter- schiede zahlreicher Arten. E. Irmscher. Warming, E., Om Bornholms Plantevaekst. Den bota- niske Studenter-Exkursion 1901. [Ueber die Vegeta- tion der Insel Bornholm; die botanische Studenten - Exkursion 1901]. (Botanisk Tidsskrift. XXXIII. p. 281—353. 25 Fig. Köbenhavn 1914.) In dieser Abhandlung gibt der Verf. in Form eines Exkursions- berichtes eine Uebersicht über die Vegetation und Formationen einer Reihe Lokalitäten der dänischen Insel Bornholm. Die äusserst variierten Bodenverhältnisse dieser Insel bedingen eine grosse Variation in der Pflanzendecke, die ökologisch sehr interes- sant ist. Auch bietet die Vegetation bemerkenswerte fioristische Eigentümlichkeiten. 25 Reproduktionen von Photographien begleiten die Arbeit. H. E. Petersen. Wildeman, E. De, Neue Arten aus Zentral-Afrika (Bel- gischer Kongo) I. (Rep. spec. nov. XIII. p. 369—384. 1914.) Folgende neue Arten werden beschrieben: Afselia Brieyi De Wild.. Macrolobium grandiflorum De Wild., M. gyandistipnlatiim De Wild., /]/. Brieyi De Wild., Bevlinia Brieyi De Wild., B. mayom- bensis De Wild., Crudia Harmsiana De Wild., Glycine Vanderysti De Wild., Dorsterna Brieyi De Wild., Garci)iia Claessensii De Wild., G. Balala De Wild., G. 'Briexi De Wild., Trichilia Brieyi De Wild , T. Reygaerti De Wild., Trichoscypha Fhauigiiii De Wild., Baksrisi- deroxylon BriDieeli De Wild., Chrysophyllum africannm A.DC. var. likimensis De Wild., Ch. Renieri De Wild., Miinusops Sereli De Wild., Synsepahim siibcordatuni De Wild., H. longecimeatiini De Wild., Deinbollia Claessensi De Wild., Lychnodiscus Mortehani De Wild., Glossolepis Giorgii De Wild., Fagara Versciniereiii De Wild., F. Kelekete De Wild., F. Lemairei De Wild., Plectrouia 5r/ey/De Wild., Cnssonia Brieyi De Wild., CrotoMogyue Giorgii De Wild., Pycnocoma Reygaerti De' Wild., Ahtonia Boonei De Wild., Arwnidium Brieyi De Wild., Artabotrys Boonei De Wild., Brieya De Wild. nov. gen. Anonacearnm mit B. fasciciilatiun De Wild., Giorgiella De Wild. nov. gen. Passifloracearum mit G. congolana De Wild. E. Irmscher. A.usa:«se>^en : 6 Juli IPlo. Verlag von Gustav Fischer in Jena,. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiofr,. Band 129. Nr. 2. XXXVI. lahrgang. IL Bd. Nr. 2. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik." Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. U7td der Redactions-Comtnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treleasa, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 28. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestiniinten Sendungen sind zu richten an: isedaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Fischer, E., Organische Synthese und Biologie. (2. unver- änd. Aufl. VIII. 28 pp. Berlin, J. Springer. 1913.) In der vor der Chemical Society zu London im Hörsaal der Ro3^al Institution am 40. Todestage Faraday's 1907 gehaltenen Rede, die hier in Buchform vorliegt, entwirft Vortragender ein interes- santes Bild der Beziehungen zvvrischen organischer Chemie und Biologie. Beide waren in ihrer Jugend auf das engste verbunden. Producte des Pflanzen- und Tierreichs waren die einzigen Unter- suchungsobjecte der Chemie, eine gewisse Scheidung trat in der Hälfte des vorigen Jahrhunderts ein. Wahrscheinlich und wünschens- wert ist, dass sich nunmehr wieder ein engeres Verhältnis zwischen beiden anbahnen wird, nur durch gemeinsame Arbeit ist Aufklä- rung der wichtigen chemischen Probleme des Lebens möglich. Welchen Anteil daran die Chemie nehmen kann, erläutert Vortr. dann an einer grösseren Zahl von Beispielen (Kohlenstoff-Assimila- tion, Eiweissbildung, Atmung, Fettbildung, Enzymwirkung, Bildung und Umsatz der Kohlenhydrate und Eiweissstoffe). Die organische Synthese hat schon vieles geleistet (Alkaloide, Terpene u.a.), andere Aufgaben sind ihr noch aufgespart (Synthese von Chinin, Morphin, Kautschuk, Gerbsäuren, Farbstoffe) [der Vortrag w^urde im Jahre 1907 gehalten! Ref.] Auch die Synthetiker bedienen sich neuerdings mehr sogenannter milder Reactionen, die den im Organismus vor- sichgehenden vergleichbar sind, es wird der Biologie darin also von der Chemie entgegengekommen. Die organische Chemie kehrt jetzt mit einem Teil ihrer Arbeitskräfte dahin zurück, von wo sie ihren Ausgang nahm, zum Nutzen der Biologie wird der alte Bund erneuert. Dem Vorbilde Faraday's entsprechend, welcher auch in Botan. Ceatralblatt. Band 129. 1915. 2 18 Allgemeines. — Morphologie etc. seinen theoretischen Vorstellungen nur sinnlich wahrnehmbare Tatsachen ausdrücken wollte, sollen wir aber stets ohne vorgefasste Meinung den Erscheinungen folgen. Es ist das der kurze Gedankengang der lesenswerten Rede, spe- cielle chemische Fragen lässt sie bei Seite, wendet sich also ebenso an den Biologen wie an den physiologischen Chemiker. Wehmer. Buschmann, E., Zur Untersuchung der Entwicklungsge- schichte von Thea chinensis Sims. (Arch Pharm. CCLII. p. 412-420. 1 T. 1914.) Verf. beschreibt die Entwicklung der Samenanlagen, Samen, Laubblätter und der jungen Hauptachse von Thea chinensis Sims unter teilweise Berücksichtigung der Inhallsstoffe Stärke, Gerbstoff, Kalziumoxalat u. dergl. H. Klenke. Herrig, F., Beiträge zur Kenntnis der Blattentwicklung einiger phanerogamer Pflanzen. (Flora CVII. p. 327 — 350. 1914.) Die Blattentwicklung von Elodea canadensis, Elodea densa, Hippuris vulgaris, Galiuni nibioides und Honckenya peploides \Aird untersucht Bei allen untersuchten Objekten bildete sich das junge Blatt aus dem Dermatogen und dem Periblem, während bei der Bildung der Achselsprosse das Plerom mitbeteiligt ist. Bei Elodea, Hippuris und Galiuni lässt sich die Entwicklung des Blattes auf eine Periblemschicht zurückführen, während bei Honckenya zwei beteiligt sind. Das Periblem von Galium wird während der Anlage der Blätter in eine äussere und innere Schicht zerlegt, von denen sich an der Blattbildung nur die äussere beteiligt. Das Blatt von Elodea besteht, abgesehen von der Mittelrippe, aus zwei Schichten, die dermatogenen Ursprungs sind, während die Rippe dem Periblem entstammt. Die Blätter von Hippuris, Galiuni und Honckenya sind mehrschichtig; es differenzieren sich zwischen dem beiderseitigen Dermatogen gleich bei der Anlage eine mittlere Schicht, eine obere und untere Schicht, von denen die eine zum oberen assimilierenden Blattgewebe, die andere zum unteren Schwammparenchym wird. Sierp. Schulze, B., Wurzelatlas, Zweiter Teil. Darstellung natürlicher Wurzelbilder der Leguminosen in ver- schiedenen Stadien der Entwicklung. 29 Tafeln mit Textheft. (P. Parey, Berlin 1914) In Band 119 dieser Zeitschrift ist bereits auf den im Jahr 1911 erschienenen ersten Teil dieses Werks hingewiesen worden, der die Darstellung der Bewurzelungsverhältnisse der Winter- und Sommerhalmfrüchte in ihrem periodischen Verlauf zur Darstellung bringt. Diesem ersten Teil folgt jetzt ein zweiter, der sich auf die Leguminosen Bohnen, Lupinen, Erbsen, Rotklee und als Vertreter der Cruciferen, den Raps erstreckt. Die Wiedergabe der photogra- phischen Bilder ist gut gelungen und dürfte in dieser Form eine wertvolle Unterstützung im botanischen und namentlich im landwirt- schaftlichen Unterricht bieten, um Entwicklungsgeschichte und Entwicklungsstadien der Wurzel unserer Kulturpflanzen zu ver- schiedenen Zeiten in anschaulicher Weise zu demonstrieren. Schaffnit (Bonn). Varietäten, Descendenz, Hybriden. 19 Baur, Em Einführung in die experimentelle Vererbungs- lehre. (2 neubearbeitete Auflage. 293 pp. 131 Textfig. 10 Taf. Berlin, Borntraeger. 1914.) Die zweite Auflage dieses Buches unterscheidet sich schon rein äusserlich von der ersten dadurch, dass sie um i'o stärker gewor- den ist. Es sind nämlich einmal eine ganze Anzahl „Vorlesungen" fast ganz neu hinzugefügt, so Vorlesung XIV: Der Begriff „Varia- tion" im Lichte der neueren Untersuchungen. ~- Einige Fälle schein- barer Vererbung von Modifikationen und ihre richtige Deutung. Vorlesung XVI: Die Mutationen. Vorlesung XVII: Einige Fragen der allgemeinen Biologie im Lichte der neuen experimentellen Vererbungslehre. Vorlesung XVIII: Die Bedeutung der Vererbungs- wissenschaft für die Medizin, Anthropologie und Rassenhygiene. Vorlesung XIX: Bedeutung der Vererbungslehre für die Pflanzen- und Tierzüchtung. Aber auch abgesehen von diesen Kapiteln ist das Buch einer gewaltigen Umarbeitung unterzogen, wie es sich ja eigentlich bei dem grossen experimentellen und theoretischen Ma- terial, dass die Jahre seit Erscheinen der ersten Auflage (1911) ge- bracht haben, von selbst versteht, selbst wenn es sich wie hier nur um eine Einführung in die Vererbungswissenschaft handelt. Die Beispiele erstrecken sich von den Protozoen und Bakterien durch das ganze Tier und Pflanzenreich bis zum Menschen. Darunter befinden sich auch des Verf. eigene bisher noch unveröffentlichte Versuche mit Ratten und Kaninchen. Ein breiter Raum ist der Faktorenkoppelung und geschlechtsbegrenzten Vererbung gewidmet. Bei den Propfbaslarden ist die Erklärung des Verf. von Solanum Davwinianwn neu. Er stellt sich diesen letzten Propfbastard vor als Periklinalchimäre bestehend aus Sol. nigrum mit Sol. lycopersicum als subepidermale Schicht. Die Epidermis und inneren Schichten sind Sol. nigrum. Auf die Mutationen wird näher und systematischer als bisher üblich eingegangen. Verf. teilt sie in 4 Kategorien ein. Bei der ersten Kategorie treten aus unbekannten Ursachen Individuen auf, die einen mendelnden Grundunterschied (Gen) aufweisen gegen die Ausgangsform. Das sind die weitaus häufigsten Mutationen. Die 2te Katesforie bildet ein Teil der de Vriesschen Oenothera Lamarcki- 'to' rtwa-Mutationen. Ein grosser Teil hat sich wohl sicher als Bastard- spaltung herausgestellt, aber es bleiben noch Fälle, die man nicht auf diese Art erklären kann, so das Aufspalten von Oeii. Lamarckiana X Oen. nanella und reciprok in F^ in etwa 200/o nanella und 80"/o Lamarckiana, die dann jeder für sich bestäubt constant bleiben. Dazu kommen noch c3^tologische Unregelmässigkeiten. In der 3ten Kategorie treten neue Eigenschaften auf, die nur durch die Mutter vererbt werden, so weissgrün gescheckte aus rein grünen Sippen. Die 4te Kategorie betrifft die Inkonstanz der variegaten und gestreift blühenden Rassen bei Mirabilis, Antirrhinum und anderen. Verf. gibt folgende mögliche Erklärung dafür: Wir haben eine grüne GG Rasse und eine gelblichgrüne gg\ in einigen Zellen der gg Rasse entsteht der Faktor G. Mit dieser Annahme kann er alle Erschei- nungen erklären. Was die Artbildungsfrage betrifft, so kommen alle Theorien auf die Darwinsche Selektionstheorie oder die Vererbung ei-worbener Eigenschaften heraus. Gegen letztere lässt sich nichts weiter sagen, als dass kein einziger Fall eindeutig dafür spricht; die Selek- tionstheorie aber steht und fällt damit, ob genügend Mutationen auftreten, um eine wirksame Selektion zu bewirken. Die Selektion 20 Varietäten, Descendenz, H3'briden. durch Auslese der günstigsten Xeucombinationen ist nicht aus- reichend. Auch über die Presence-Absence-Theorie, über deren Wert und Formulierung heute so viel gestritten wird, sagt uns Verf. seine Ansicht: Wir haben uns durch eine für vieles bequeme Schreibweise verleiten lassen, von einer Anwesenheit und Ab- wesenheit von Genen, von pro- und regressiven, von Ge- winn- und Verlustmutationen zu reden. Diese Annahme ist durch nichts begründet. G. v. Ubisch (Dahlem). Buder, J., Chimären und Propf raischlinge. (Die Naturwis- senschaften. III. p. 6-9, 23—25, 33—36. 111. 1915.) Verf. geht in diesem kurzen Referat nicht wie sonst meist üblich auf die Geschichte der „ Propf bastarde" ein, sondern begnügt sich damit, die Lösung des Problems mitzuteilen. Dagegen setzt er ausführlicher auseinander, welches die Bedingungen für das Gelin- gen von Pfropfbastarden oder wie er sich richtiger ausdrückt von Pfropfmischlingen sind. Dazu gehört einmal ein regelmässig gebauter Vegetationspunkt, bei dem die periclinen Teilungen, die zur Bil- dung von Knospen führen, regelmässig stattfinden. Ferner müssen die Regenerationen sich auf mehrere Zellen erstrecken. Da die oben erwähnten periclinen Teilungen in der dritten bis vierten Schicht von aussen stattfinden, so ergibt sich ein einfaches Schema für die Aufeinanderfolge der Schichten der beiden Symbionten, welches wohl ohne nähere Erklärung verständlich ist: AAB resp. BBA (Bei- spiele: Crataegomespüus Dardari, Solanum proteus und Sol. Gaert- nertanujn), ABB resp. BAA Labunmm Adami, Crataegomespüus Asnieresii, Sol. tubmgense und Sol. Koebeuteriatitim, Popiilnsva\sc\\]mg von Baur). Theoretisch möglich sind noch ABA und BAB (nach Baur: Einführung in die exp. Vererbungslehre. 2 Auflage p. 262 wäre das Sol. Darwinianum. d. Ref.) G. v. Ubisch (Dahlem). Johannsen, W., Elemente der Exacten Erblichkeitslehre, mit Grundzügen der biologischen Variationsstatistik. 2. deutsche neubearb. u. erweiterte Aufl in 30 Vor- lesungen. (XI u. 723 pp. 33 Textb. Jena, Gustav Fischer, 1913.) Die Erblichkeitslehre des Verf., deren 1. Auflage seit 2 Jahren bereits vergriffen war, liegt hier in einer durchgreifenden Neube- arbeitung vor, der Umfang ist damit von 34 auf 46 Druckbogen gewachsen. In ihr sucht Verf., wie er einleitend betont, die Erb- lichkeitsforschung noch stärker als vorher vom morphologischen Geiste zu emanzipieren, er sieht darin einen der Wege zum Fort- schritt aus dem Banne der herkömmlichen wesentlich „phänotypi- schen" Betrachtung der Lebewesen. Das hinreichend bekannte Buch ist eine zusammenfassende kritische Darstellung des derzeitigen Standes dieser Wissenschaft, neben neuen eignen Beiträgen bietet es dem Leser eine Verarbeitung der gesamten bisherigen sehr umfangreichen Literatur von sachkundigster Hand. Wehmer. Kappert, H., Untersuchungen an Mark-, Kneifel- und Zuckererbsen und ihren Bastarden. (Zschr. ind. Abst.- u. Vererb.-Lehre XIII. p. 1-57. ill. 1914.) Nach Gregor}' und Darbishire sollen innerhalb der Species Varietäten etc. — Physiologie. 21 Plsum sntivinn bei den Markerbsen zusammengesetzte und bei den Kneifelerbsen einfache Stärkekörner vorkommen. Verfasser fand diese Angaben nicht bestätigt. Die beiden Erbsenrassen besitzen nach ihm Stärkekörner, die sich durch ihre Gestalt, durch Zahl und Verlauf der Spalten, sowie durch ihr verschiedenes Verhalten gegenüber stärkelösenden Enzymen unterscheiden, wobei die Kneifelerbsen längliche, intakte oder einfach gespaltene Stärkekörner besitzen, die sich unter dem Einfluss von Diastase und Ptyalin ohne Bildung neuer Spalten lösen lassen, die Markerbsen aber rundliche Stärkekörner mit zahlreichen radialen Spalten haben, welche bei der Einwirkung von Diastase zerbröckeln. Verf. findet auch nicht die Angaben Darbishires bestätigt, dass in dem Bastard zwischen einer runzeligen und einer glatten Erbse nebeneinander zusammengesetzte und einfache Stärkekörner vor- kommen, und dass die Zahl der Spalten der letzteren ebenfalls intermediär sei. Die Stärkekörner des Bastardsamens (F^) gleichen im allgemeinen mehr den Stärkekörnern des Kneifeleiters. In der zweiten Generation Hessen sich bei den Bastarden die homozygotisch glatten Samen durch einfache mikroskopische Betrachtung ihrer Stärke nicht in jedem Falle mit Sicherheit von den glatten heterozy- gotischen Samen unterscheiden. Die vorgenommenen Messungen an Samen einer Hülse ergaben, dass üebergänge von Samen mit deutlich intermediären Stärkekörnern zu Samen mit Kneifelstärke bestehen. Ob diese Üebergänge durch äussere, die Gestalt der Stärkekörner verändernde Einflüsse hervorgerufen werden, oder ob hier eine Vererbung nach dem Nilson-Ehlschen Prinzip vorliegt, wurde nicht festgestellt. Sodann werden noch die Ursachen des Runzeligwerdens der Markerbsen ermittelt und die Beziehungen zwischen runzlicher Oberfläche, Wasserverlust, chemischer Konstitution der Samen und dem Aussehen der Stärkekörner festgestellt. Bezüglich der weiteren Einzelheiten verweise ich auf das Orginal. Sierp. Schnetz, J., Einfluss des Standortes auf die Ausbildung der Epidermisemergenzen. Eine Beobachtung an Rosa gallica L. (Mitt. bayer. bot. Ges. III. p. 181—183. 1914.) Es werden Exemplare von Rosa gallica var. austriaca H. Braun, die am sonnigen Rande eines Tannenwaldes wuchsen, mit solchen im Inneren des Waldes stehenden Pflanzen in Bezug auf die Epidermisemergenzen verglichen und festgestellt, dass Auftreten, Zahl und Gestalt dieser bei beiden verschieden ist. Da die Pflanzen alle gleichen Ursprungs waren, müssen diese Verschiedenheiten auf die verschiedenen Lebensbedingungen, wie verschiedene Trockenheit des Bodens, verschiedene Intensität des Lichtes etc., unter denen die beiden Pflanzengruppen aufwuchsen, zurückgeführt werden. " Sierp. Damm. O.. Das Aufblitzen von Pflanzen. (Prometheus. XXVI. p. 105—107. 3 A. 1914.) Verf. teilt einiges mit über das Aufblitzen von Blüten, welches bekanntlich von der Tochter Linne's zuerst wahrgenommen wurde. Auf elektrischen Ursachen beruht die Erscheinung nicht. Schleiermacher und Thomas haben gezeigt, dass sie einen rein subjektiven Charakter trägt. Dass aber trotzdem mit Hilfe der 22 Physiologie. Elektrizität ähnliche Erscheinungen hervorgerufen werden können, hat V. Tubeuf gezeigt, indem er Blumentöpfe isolierte, mit nega- tiver bezw. positiver Elektrizität lud und nun an den Zweigspitzen Lichtperlen bezw. Lichtbüschel auftreten sah, ein Versuch, den jeder leicht nachmachen kann oder, ohne von den v. Tubeuf- schen Experimenten Kenntnis zu haben, schon selbst angestellt hat. Mit Recht betont jedenfalls Verf., dass das Phänomen des Auf- blitzens weder in dem einen, noch in dem anderen Falle mit einem Vorgange innerhalb des lebenden Pflanzenkörpers etwas zu tun hat. H. Klenke. Heilbronn, A,, Narkose im Pfanzen reich. (Die Naturwissen- schaften. IL p. 1012—1015. 1914.) Verf. gibt in diesem kurzen Artikel einen Uebersicht über die Substanzen, die Narkose und Anästhesie hervorrufen, schildert die Autonarkose und beschreibt dann genauer, in welcher Weise die physiologischen Funktionen des pflanzlichen Organismus von den Narkotika beeinflusst werden. Die Atmung wird gesteigert, die Assimilation, Transpiration und Ableitung der Assimilate unter- drückt. Die Kerne erhalten Vakuolen, die Plasmaströmung wird im Licht gesteigert, in der Dunkelheit gehemmt u. s. w. Besonders aber in der Reizphysiologie sind durch Anwendung der Narkotika äusserst wichtige und interessante Resultate erzielt worden. Mit ihrer Hilfe lassen sich hier Reizerscheinungen oder Glieder von Reizketten manchmal sehr präzis isolieren, was für die Erklärung der Reizerscheinungen natürlich von grösstem Vorteil ist. Von der direkten Wirkung der Narkotika auf die lebende Sub- stanz wissen wir noch nichts. Das eine Resultat steht jedoch fest, dass das Plasma hinsichtlich der Aufnahme äusserer Reize sich bei Mikroben, Tieren und Pflanzen vollkommen gleich verhält. Eine praktische Anwendung haben die Narkotika in dem Jo- ha n nsen 'sehen Aetherverfahren beim FrUhtreiben gefunden. H. Klenke. Heinricher, E., Ueber besondere Keimungsbedingungen, welche die Samen der Zwergmistel Arceuthohiuni Oxvcedri (DC.) M. Bieb. beanspruchen. (Centralbl. ßakt. Par. 2."'XLII. p. 705 711. 1915.) Die Samen des Arceuthobium keimen nicht auf beliebiger toter, namentlich nicht auf anorganischer Unterlage (Glasplatte), dagegen gut auf Fichtenholz, sowie auf reinem schwedischen Filtrirpapier, also auf organischen toten Substrat, wobei wohl von der Zellulose ein chemischer Reiz ausgeht. Die Keimung is von Licht abhängig, bei längeren Verdunkelung geht die Keimkraft verloren, doch sind die Arceuthohiiifn samen in dieser Hinsicht weniger empfindlich als die der Mistel. Der Parasitismus von A. ist (gegenüber dem von Viscum und Loranthus) sehr vorgeschritten; damit dürfte in Zu- sammenhang stehen die höhere Abhängigkeit des Keimvorganges von chemischen Reizen. Neger. Karsten, G., Ueber embrj^onales Wachstum und seine Tagesperiode. (Zschr. f. Bot. VII. p. 1-34. 1915.) Für viele embryonale Zellen ist festgestellt, dass während ihrer Entwicklungsperiode die Teilungen an ganz bestimmte Tageszeiten Physiologie. 23 gebunden sind. Indes beziehen sich alle diese Angaben nur auf die Thallophyten, während solche von den phanerogamen Pflanzen fehlen. In vorliegender Arbeit wurden nur letztere berücksichtigt. Es wird die Frage beantwortet, ob sich auch für die Vegetationspunkte dieser eine Periodizität des embryonalen Wachstums nachweisen lässt, die in einer periodisch wechselnden Zahl der im Vegetations- punkt verlaufenden Kernteilungen zum Ausdruck gelangt. Die Versuchspflanzen wurden in einem Thermostaten bei 25^ gezogen und die Vegetationspunkte zu ganz bestimmten Zeiten abgeschnitten, fixiert und gefärbt. Die medianen Längsschnitte wurden mit dem Kreuztisch 1 mm. weit auf vorhandene Kern- und Zellteilungen hin abgesucht. Die zahlreichen Untersuchungen ergaben zunächst, dass das Wurzelwachstum der Periodizität entbehrt. Dagegen Hessen alle Sprossvegetationspunkte eine deutliche Periodizität erkennen, es wurde ein Maximum des embryonalen Wachstums in dem Dunkel der Nacht nachgewiesen, mochte nun die Pflanze in völliger Dunkelheit aufgezogen oder Tags über beleuchtet gewesen sein. Die Periode kann also nicht direkt vom Licht bedingt sein. Es wurde aber weiter gezeigt, dass diese Periode durch äussere Fak- toren zu verändern ist. Wurde das regelmässige Wechseln von Tag und Nacht künstlich geändert, so verschärfte und verdoppelte sie sich bei ständiger Beleuchtung, d. h. also durch Aufhören des Wechsels verliert die Periodizität ganz wesentlich an Schärfe. Sierp. Minenkow, R., Die alkoholische Gärung höherer Pflan- zen. (Biochem. Zschr. LXVI. p. 467—485. 6 Fig. 1914.) Recht zahlreiche Versuche sind schon von verschiedenen Auto- ren angestellt, die die Möglichkeit einer Alkoholbildung durch höhere Pflanzen bei vollem Luftzutritt beweisen. Die in letzter Zeit von mehreren Autoren ausgesprochenen Zweifel an der Richtigkeit des in Betracht kommenden Beweismaterials haben den Verf. ver- anlasst, von neuem die Alkoholbildung durch höhere Pflanzen bei Aeration zu verfolgen. Besonders untersuchte er den Einfluss von Temperatur und osmotischem Druck auf die alkoholische Gärung. Als Versuchsobjekte dienten die Samen von Vicia Faha. Vor allem kam es dem Verf. bei seinen Versuchen darauf an, Bakterien- wachstum vollkommen auszuschliessen. Es gelang dies nach der Methode von N. N. Chudjakow. Es zeigte sich auch hier wieder, dass die Alkoholgärung höhe- rer Pflanzen, die mit der Lebenstätigkeit der Pflanzen und beson- ders mit ihrem Wachstum eng zusammenhängt, bei Sauerstoffzutritt stattfinden kann. Und zwar wird die Alkoholgärung bei 0-Zutritt durch alle Faktoren gesteigert, die hemmend auf das Wachstum einwirken Als solche Faktoren ermittelte Verf. niedere und hohe Temperatur sowie den osmotischen Druck. Dass bei Abwesenheit von 0 sofort Alkoholgärung eingeleitet wird, hängt nach den Aus- führungen des Verf. mit dem in diesem Falle verzögerten Wachs- tum zusammen. Verf. stellte ferner fest, dass bei Entwicklungshemmung der Samen die Oxydationsvorgänge an Intensität abnehmen; die Schwä- chung dieses Prozesses erfolgt viel früher als der Tod der Pflanzen. H. Klenke. 24 Physiologie. Müller, G., Beiträge zur Keimungsphysiologie. Unter- suchungen über die Sprengung der Samen- und Fruchthüllen bei der Keimung. (Jahrb. Wiss. Bot. LIV. p. 528—644. 53 Fig. 1914 ) Es wird versucht die Energiequellen zu ermitteln, welche die Sprengung von Samen und Fruchtschalen bewirken, sowie ihre Grösse zahlenmässig festzulegen. Die Sprengung erfolgt bei: Typus I durch Quellung des Samen (ii^ruchtj Inhalts bei Wasser- aufnahme. (Die Beweisführung ist hier nicht überzeugend; es wäre besser gewesen tote Samen — in denen jede Wachstumstätigkeit ausgeschlossen ist — zu verwenden). Typus II durch Wachstum des Nährgewebes (dass bei Pinus pinea selbst bei Erreichung des Quellungsmaximums keine Sprengung erfolgt und daher die Sprengung nicht durch Quellung bewirkt wird, ist schon von Lakon (1910) nachgewiesen worden). Typus III durch Druck der wachsenden Cotyledonen. Typus IV durch den Wachstumsdruck der Wurzel. Hier sind wieder 5 Möglichkeiten zu unterscheiden : Radicula zwischen den Cotj^ledonen, die den Druck fortpflanzen; die Radikula drückt auf das Nährgewebe und dieses auf die Schale; Wurzel in einem Hohl- raum der Samenschale (z.B. Helianthus annuus), Wurzel periphe- risch in einer Falte der Samenschale {Aesculus)^ die Wurzel drückt auf einen in der Samen-(Frucht)schale befindlichen Deckel. Des weiteren werden 5 Bautypen bezüglich der Befreiung des Embryos (Deckel, Dehiscenzlinien, etc.) unterschieden. Grösse der Druckleistungen : z.B. bei Corylus mittlere maximale Aussenleistung: 4754,42 g, Ricinus 4539 g, P. pinea 4106 g. Die Verminderung der Festigkeit in der Dehiscenzlinie erfolgt durch Wassereinlagerung. Neger. Steche, O., Verteilung der Katalase im Organismus und ihre biologische Bedeutung. (Die Naturwissenschaften.il. p. 1015-1018. 1914.) Die Verteilung und Bedeutung dieses oxydationshemmenden Fermentes ist vom Verf. besonders für den tierischen Organismus festgestellt, wo es in erster Linie in der Leber, weniger in der Niere und im Blut vorkommt. Für die Pflanzen ist beachtenswert, dass während der Keimung von Weizen- bezw. Rizinussamen die Katalasemenge bis zu einem Maximum zunimmt und dann wieder absinkt. Dieses Verschwinden der Katalase fällt nach Deleano mit dem des als Reserve angehäuften Fettes zusammen. In chemischer Hinsicht scheint die Katalase ein Eiweisskörper zu sein, da sie selbst nach weitgetriebener Reinigung immer noch Eiweissreaktionen gibt. Vielleicht liegt pepton- oder polypeptidarti- ger Bau vor. H. Klenke. Winterstein, H., Handbuch der Vergleichenden Physio- logie. In Verbindung mit zahlreichen Fachgenossen bearbeitet. Bnd. III. 1. Hälfte. Liefer. 42-44. (p. 1447- 1922. 78 Textb. Jena, Gustav Fischer, 1914.) Die 42. Lieferung des III. Bandes (Physiologie des Energie- wechsels, Physiologie des Formwechsels) setzt die Bearbeitung des Abschnittes von R. F. Fuchs über den „Farbenwechsel und die chromatische Hautfunction der Tiere" fort (p. 1447—1656); an sie Physiologie. — Palaeontologie. 25 schliesst sich der gleich umfangreiche Abschnitt über „Farbe und Zeichnung der Insecten" von W. Biedermann (p. 1657 — 1922), welcher auch noch die 44. Lieferung ausfüllt. Unter Verweis auf das Referat über die früheren Lieferungen (Bot. Centrbl. 1914. Bd. 126. p. 87) mag diese kurze Inhaltsangabe der sich im wesentlichen an Zoologen wendenden drei neuen Lieferungen des grossangelegten Werkes genügen. Wehmer. Gothan, W., Pflanzengeographisches aus derpalaeozoi- schen Flora mit Ausblicken auf die mesozoischen Folgefloren. I. Teil. (Engler's Bot. Jahrb. LH. 3. p. 221—271. 10 Fig. 1915.) Verf. hat im Laufe der letzten Jahre seine pflanzengeographi- schen Studien im Palaeozoikum durch Besichtigung zahlreicher Sammlungen im Europäischen In- und Ausland fortgesetzt und auch Lokalsammlungen aus spezialisierten Gebieten (Sachsen, Böhmen u. a.) näher besichtigt und gibt nun hier eine vorläufige Uebersicht über die erzielten sehr bemerkenswerten Resultate. Nach allgemeinen Vorbemerkungen werden die vorkarbonischen und unterkarboni- sehen Floren betrachtet, die in der Frage nicht viel ergeben; doch scheint sich im Culm eine gewisse Eigentümlichkeit der Culmflora des arktisch-schottischen Gebiets gegenüber dem mitteleuropäischen nachweisen zu lassen; ebenso zeigt die unterkarbonische Flora der Gond wana-Gebiete gewisse Sonderformen. Gegen die argentinische „.Mischflora" von Culm- und Permocarbontypen nach Bodenbender- Stappenbeck wird Protest erhoben. Es folgen dann die Betrach- tungen über die eigentliche Steinkohlenflora des europäischen Typus, und es werden nach allgemeinen einleitenden Bemerkungen die Besonderheiten der Floren der einzelnen Steinkohlenbecken und -komplexe betrachtet. 1. Das oberschlesische Becken zeigt am meisten Verwandtschaft mit der niederschlesischen und Ereglier (Kleinasien) Flora, doch auch namentlich in den tieferen Schichten durchgreifende Unterschiede. Der niederschlesischen Flora am ähnlichsten ist die des Ereglier Beckens, wohl weil es auch ganz „limnischen" Charakter zeigt. Die Steinkohlenvorkommen der Ruhr, Rhein, Aachen, Belgien, Holland, Nordfrankreich werden, weil auch floris- tisch weitgehend übereinstimmend, zusammen behandelt. Am be- merkenswertesten ist hier das Erlöschen der Sphenopteris Bäinnleri nach Westen, das Verhalten der Lonchopteriden u. a. Dann folgt die grossbritannische Flora, im ganzen ähnlich, doch mit einigen Sonderformen. Dem vorgenannten paralischen Becken werden dann die mitteleuropäischen Binnenbecken gegenübergestellt, die fast alle je einige mehr oder weniger vollständig lokalisierte Eigenformen (endemische Typen) geliefert haben; es sind das niederschlesische Becken, die mittelböhmischen Binnenbecken (mit Rhacopteris, Noeg- gerathia, Triphyllopteris u. a.), dies sächsische Becken (mit Aletho- pteris Suh-davveuxi, Sphenopt. lanceolata u. a.), das Saarbecken (mit Palaeoweichselia , Cingularia, Sphenopteris Goldenbergi und acutüoha u. a.), die Becken des französ. Zentralplateaus (anscheinend auch mit Sonderarten). Ein eigenes Kapitel ist der Flora des obersten Westphalien (Piesberg-Niveau) gewidmet, die trotz im ganzen ungeheurer Verbreitung fEuropa, Nordamerika, z.T. vielleicht Ostasien) bei genauerer Betrachtung selbst in nahe gelegenen Gebieten grosse Differenzen im einzelnen zeigt. In einem weiteren eigenen Kapitel bespricht Verf., was über die^ vielgerühmte Ueber 26 Palaeontologie. — Algae. einstimmung der nordamerikanischen mit der europäischen Karbon- flora bekannt ist und stellt fest, dass die Uebereinstimmung, im „Pennsylvanian" allerdings gross ist, in tieferen Schichten aber viel geringer ist, worüber aber erst weitere Untersuchungen Klärung bringen müssen. Die neueren überraschenden Entdeckungen in der Permflora der Weststaaten N. A. {Gigantopteris) werden besprochen und einige Sonderformen der Karbonflora überhaupt namhaft ge- macht. Betrachtungen über die äussersten Vorposten der Stein- kohlenflora des europ, Typ. nach Süden und die asiatische Stein- kohlen- und Permflora folgen, wo auch die Berührungspunkte mit der Gond wana-Flora und die Durchsetzung der sibirischen Stein- kohlenflora mtt Gond wana-Elementen besprochen werden. Der 2. Teil wird die Gond wana-flora bringen. Einzelheiten müssen in der selbst sehr gedrängten Schrift nachgesehen werden. Ueber die deutsche Karbonflora sagt Verf. zum Schluss, dass man immer un- schwer das genaue Herkunftsgebiet einer einigermassen umfang- reichen Kollektion von Steinkohlenpflanzen Deutschlands angeben kann, womit die alte Anschauung von der übertriebenen Ein- förmigkeit der Karbonflora beseitigt ist. Gothan. Haack, W., Aufnahmeergebnisse El. Bolkenhain. (Jahrb. kgl. preuss. Geol. L. A. 1912. XXXIII. IL 3. p. 552-562. 1 Taf. 1914.) Erwähnt ein eigentümlich poröses Kalkgestein aus dem Rot- liegend, offenbar sinterartigen Ursprung, in dem sich Rotliegend- flora fand; nach Bestimmungen von Gothan Walchia piniformis, Pecopteriden, yir^/s/«-ähnliches. Das Vorkommen erinnert an den Kalk von Karniovice bei Kr a kau, mit reicher Permflora. Gothan. Kniep, H., Ueber die Assimilation und Atmung der Meeresalgen. (Int. Rev. a'es. Hydrobiol. u. Hvdrogr. VII. p. 1—38. 1914.J Die Aufgabe der vorliegenden Untersuchung bestand darin, einige quantitative Bestimmungen über die Assimilation und At- mung einiger Meeresalgen zu geben, die bis jetzt nur recht wenig ausgeführt sind. Zur Kohlensäurebestimmung wurde die von Tornoe, zur Sauerstoffbestimmung die von Winkler angegebene Methode verwandt. Ein Vergleich der gewonnenen Resultate mit denen an höheren Pflanzen zeigt, dass die Assimilation und Atmung bei den letzteren viel stärker ist. Diese Tatsache erklärt vielleicht das gänz- liche Fehlen eines ausgebildeten Interzellularsystems in dem flei- schigen Thallus sovieler Algen. Bei niedriger Temperatur scheint die Assimilation bei Fiiciis verhältnismässig wenig anzunehmen während die Atmung nur schwach vor sich geht. Diese Tatsache vermag die von Ky eil mann angegebene Beobachtung zu bekräftigen,' dass Algen aus kälteren Regionen mehrere Monate hindurch in völliger Dunkelheit zu leben vermögen. Verf. konnte zeigen, dass ein Thallus von Fuchs serratus seine Fähigkeit zu atmen während fünf Monaten in voller Dunkelheit unvermindert beibehielt. Der Atmungskoefifizient wurde für Fuchs serratus, Ulva lactuca und Gigartina Tadii bestimmt; er wich nicht viel von 1 ab. Sierp. Lindau, G., Die Algen. Zweite Abteilung. Kryptogamen^ Algae. — Eumycetes. 27 flora für Anfänger. Bd IV, 2. (Berlin, J. Springer. 1914. XXVI, 200 pp. 80. 437 F. Preis 6,60 M.). Der vorliegende zweite Band der Algen, der die Konjugalen, Chlorophyceen und Characeen behandelt, schliesst sich in würdiger Weise den übrigen Banden der L indau 'sehen Krj-ptogamenflora an. Verf. hat dieses Mal davon abgesehen, dem Bande eine Anlei- tung zum Sammeln, Untersuchen und Präparieren der Algen vor- auszuschicken, da dergleichen Angaben schon im ersten Bande Aufnahme gefunden haben. Doch geht er im allgemeinen Teile wieder wie früher auf die Lebensweise der in Betracht kommenden Pflanzengruppen ein, schildert ihre Entwicklung, Fortpflanzung, verwandtschaftlichen Beziehungen u.s.w. und macht besonders auch auf die Lücken in unserer Kenntnis der Algen, vor allem der nie- drigsten Formen, aufmerksam, so dass derjenige, der sich näher mit den Algen beschäftigen will, bald manche Anregung zu weite- rem Forschen bekommt. Der systematische Teil zeichnet sich wieder durch Uebersicht- lichkeit, kurze, jedoch klare Diagnosen und gute Auswahl der be- handelten Arten aus; Viele kritische oder nur einmal im Gebiet gefundene Arten hat Verf. mit Recht nicht aufgenommen. Die zahlreichen, guten Abbildungen sind auch dieses Mal wie- der seitenweis vereinigt. Das würde an sich nichts schaden. Nur wäre es sehr erwünscht, wenn zugleich der wissenschaftliche Name der abgebildeten Form kenntlich gemacht würde. Dieses Hesse sich leicht in der Weise erreichen, dass einem Blatte Transparent- papier, welches den Abbildungen als Schutz dient, die Namen der Pflanzen an den betreffenden Stellen aufgedruckt würden. H. Klenke. Bioehwitz, A., Heliotropische Riesen formen von Asper- gillen. II. (Ber. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXII. p. .^26—530. 1414.) Verf. verbreitet sich in längerer Ausführung über Missbildun- gen einer nicht näher beschriebenen auch nicht benannten heliotro- pisch reizbaren Aspergillus- Xvi, wie sie ähnlich bei A. clavatus infolge Bestrahlung auftreten. Letztere Art sollte zufolge einer früheren auch nur vorläufigen Mitteilung des Verf. in eine neue mit dem A. giganteus übereinstimmende Riesenform übergehen. Die Herkunft des jetzt discutierten Pilzes ist „in ein merkwürdiges Dunkel ge- hüllt, doch führen alle Spuren mit Sicherheit nach Java", an an- derer Stelle wird jedoch von — nicht genannten — Vorbesitzern des Pilzes, die ihn auf Gelatine culti vierten, gesprochen, und der Pilz soll „nach allem, was über die Herkunft als sicher gelten darf, lange in Java auf süssen Früchten eingenistet sein". Es empfiehlt sich wohl näheres Eingehen auf die Mitteilung des Verf. zu ver- schieben bis auch dies Dunkel aufgeklärt ist, zumal genauer Ver- gleich dieser „Neuerwerbung" mit A. Orysae ebenso wie Abbildun- gen „an geeigneterer Stelle" folgen sollen. Wehmer. Dietel, P., Versuche über die Keimungsbedingungen der Teleutosporen einiger Uredineen. II I. fCbl. Bakt. 2. XLII. p. 698-705. 1915.) Es ist schon früher darauf hingewiesen worden, dass die Sporen des Malvenrostes Puccinia Malvacearum Mont. zu ihrer Keimung 28 Eumycetes. auf der lebenden Pflanze einen hohen Grad von Luftfeuchtigkeit verlangen. Um diesen genauer festzustellen hat Ref. eine Reihe von Versuchen mit jungen infizierten Malven {Althaea) angestellt. Diese ergaben ausnahmslos normale Keimung vermittelst eines sporidien- bildenden Promycels nur dann, wenn sich die Pflanze in dampfge- sättigter Luft befand. Bei einem Herabgehen des Feuchtigkeitsgrades um 2 — 4 Prozent unter den Sättigungspunkt wurde zwar in einigen Fällen eine schwache Keimung erzielt, diese kam aber bald zum Stillstand, die Keimschläuche blieben meist kurz und ohne Sporidien- bildung. Die Einwirkung der Luftfeuchtigkeit ist dabei eine indirekte insofern, als sie den Turgor der Nährpflanze und in den Keim- schläuchen und erst dadurch den Verlauf der Keimung beeinflusst. Ueber die Einzelheiten des Keimungsvorganges werden vom Ref. Angaben gemacht, die von der bisher landläufigen Vorstellung teilweise abweichen. Die aus der keimenden Spore hervortretende Plasmamasse ist zunächst nackt und scheidet erst selbst die Mem- bran des Promycels ab. Diese stellt also nicht die Fortsetzung einer der Membranschichten der Teleutospore dar. Auch die Sporidien werden zunächst als winzige kugelige nackte Plasmaklümpchen durch den Turgordruck durch einen winzigen Riss an der Spitze des Sterigmas hervorgepresst und umgeben sich dann erst mit einer Membran. Es erweitert sich also nicht die Membran des Ste- rigmas zu einer Blase, in welche das Plasma hineinwandert. Eine zweite Reihe von Versuchen wurde angestellt, um zu ermitteln, wie die Dauer der Keimfähigkeit bezw. InfektionstUchtig- keit vom Feuchtigkeitsgrade der Luft abhängt. Dass sie in trockener Luft eine sehr kurze ist, ist bekannt und für Piiccinia Malvacearum schon von L. Hecke hervorgehoben worden. Es ergab sich, „dass ein mehrstündiges Verweilen der Sporidien in Luft, die nicht mit Wasserdampf gesättigt ist, ihre Keimfähigkeit schon ganz erheblich beeinträchtigt, wenn die Luftfeuchtigkeit nur wenige Prozente vom Sättigungspunkt entfernt ist und dass die Dauer der Zeit, welche zu einem gänzlichen Erlöschen der Keimfähigkeit führt, um so geringer ist, je weiter der Feuchtigkeitsgrad sich vom Sättigungs- punkte entfernt". In Luft von 90 Proz. ist sie bereits nach einer Stunde erloschen, sie erlischt aber auch in Luft von 100 Proz. nach verhältnismässig kurzer Zeit. Aus diesen Versuchen, die im wesentlichen auch für die Spo- ridien anderer Arten gelten dürften, kann geschlossen werden, dass eine Ausbreitung der Uredineen vermittelst der Sporidien über sehr grosse Entfernungen, etwa von einem Kontinent zum anderen aus- geschlossen ist. Die schnelle und weite Verbreitung des Malvenrostes, die seinerzeit viel von sich reden machte, dürfte also in der Haupt- sache durch Sporenlager an lebenden Pflanzen oder am Saatgut erfolgt sein. Als eine Art, deren Promycelien in noch viel stärkerem Masse als diejenigen von Puccinia MaLvacenruni zu einem Zerfall in konidienartige Glieder neigen, wird Puccinia Thinspeos Schubert auf TJilnspi alpestre genannt. Bezüglich der Abschleuderung der Sporidien von Puccinia Buxi DG. wird bemerkt, dass dieselben die verhältnismässig grosse Flug- weite erreichen, die sie bei den Col eospo /in ni- P^rien haben, denen sie auch hinsichtlich ihrer bedeutenden Grösse gleichen. Dietel ('Zwickau). Kossowicz, A., Zur Kenntnis der Assimilation von Koh- Eumycetes. 29 lenstoff- und Sticks toffverbindu n sen durch Schim- melpilze. (Biochem. Ztschr. LXVII. p. 391—399. 1914.) Früher ist gezeigt worden, dass entgegen den Angaben anderer Autoren in Nährlösungen gezüchtete Schimmelpilze den elementaren Stickstoff der Luft nicht assimilieren können, dass diese Pilze viel- mehr in N-freien Nährlösungen die geringen, in der Laboratoriums- luft stets vorhandenen N-Verbindungen assimilieren. Verf. hat nun unter Ausschluss der in der Luft befindÜchen C- und N-Verbindun- gen mit Reinzuchten von Aspergühis glauciis, A. nigev, Botrytis Bassiav.a, Cladosporiuni Iierbariun, Isaria farinosa, Penicilliuni glau- cum, P. brevicaiile, Phytophthora infestans, Mitcor Lioidin und einem einen roten Farbstoff bildenden Fusarium {Fusisporiuut G) mehrere Versuche angestellt, die zeigen sollten, ob bestimmte organische Ver- bindungen den genannten Schimmelpilzen als C- bezw. N-Nahrung dienen können. Die Versuchsdauer betrug 4 Wochen bei 16-20°C. Es zeigte sich, dass die 10 erwähnten Schimmelpilze Harnstoff, Harnsäure, Hippursäure, Glykokoll, Guanin, Guanidinverbindungen, Nitrate, Nitrite und Kalkstickstoff als alleinige Stickstoffquelle zu assimilieren imstande sind. Als Kohlenstoffquelle wurde von diesen Verbindungen nur Harnsäure, Hippursäure, Glykokoll und Guanin, nicht aber Harnsäure, Guanidin und Kaliumrhodanat ausgenutzt. H. Klenke. Okazaki, K., Beiträge zur Affinität eines neuen weissen Fadenpilzes {Aspergillus Okasakii). (Centbl. Bacter. 2. XLIL p. 225—240. 1914.) Auf einem alten aus Reiskleie bereiteten Koji („Nuka-Koji") fand Verf. eine weisse Aspergillus- Kr \., die er morphologisch bereits 1907 beschrieb, auf grund ihres energischen Eiweissspaltungsver- mögens versuchte er sie früher technisch zu verwerten (Darstellung von „Digestin"). Die jetzige Mitteilung vergleicht den Pilz {A. Oka- sakii) mit zwei anderen vom Verf. einfach als A. albus und A. can- didus bezeichneten weissen Arten derselben Gattung in cultureller und physiologisch-chemischer Beziehung. Diese 3 Pilze sind nach Meinung des Verf. verschiedener Art, obschon die Conidiengrösse ziemlich übereinstimmt, auch alledrei verzweigte Sterigmen besitzen und sonstige Merkmale wenig differieren. Beschrieben werden hier einige vergleichende Culturreihen auf flüssigen und festen Substra- ten sowie Versuche über die chemische Wirkung (Bildung von Säure, Zucker und GlycocoU), die kleinere Unterschiede quantita- tiver Art ergaben und im Original nachgesehen werden müssen. Der als A. albus benannte Pilze verzuckerte nur schwach, die bei- den anderen erheblicher und unter einander ziemlich gleich. In anderen Versuchen wurde das proteolytische und zuckerspaltende Vermögen (Invertin, Maltase) verglichen, auch auf Anwesenheit von Labenzym und oxydierenden Enzymen geprüft, scharfe Unter- schiede kamen auch da nicht heraus. Man darf also wohl weitere Versuche zur Unterscheidung der einander sehr ähnlichen weissen Aspergillus- Xrien als sehr dan- kenswert bezeichnen und braucht dem Verf. nicht grade beizupflich- ten, solange nicht ganz bestimmte scharfe Unterscheidungsmerk- male für die einzelnen Arten angegeben werden. Gelegentliche Schwankungen im Verhalten und vereinzelte Culturergebnisse sagen da nicht viel aus, der Schwerpunkt wird natürlich immer auf einer exacten Durcharbeitung der morphologischen Verhältnisse liegen. Wehmer. 30 Eumycetes. Ramlow, G., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Ascoboleen. (Myc. Centrbl. V. 4. p. 177— 1Q7. 1915.) Die Entwicklungsgeschichte zweier Ascoboleen: Ascophmius carneiis und Ascobohis immersiis wird verfolgt. Ein Mycelast, der als Antheridium und überhaupt ein Vorgang, der als eine Vereini- gung zweier Sexualorgane gedeutet werden könnte, wurde bei keiner der beiden untersuchten Formen gefunden. Der Fruchtan- fang ist hier wie so oft ein schraubig gewundenes Ascogon, das in allen Teilen dicht mit Plasma gefüllt ist. Die cytologische Unter- suchung ergab, dass das Ascogon wie die vegitativen Hyphen eine grössere Anzahl von Kernen beherberge. Die Querwände des voll entwickelten Ascogons zeigten die von Miss Fräser für Lachnea angegebene Oeffnungen, die ein Wandern des Zellinhaltes ermöglichen. Von den vielen Kernen des Ascogons wandert nur ein Teil als Kernpaare in die ascogenen Hyphen, während der andere Teil zu Grunde geht. Diese degenerierenden Kerne wurden bei Ascophanus carneus genauer verfolgt. Gerade das Verhalten dieser Kerne dürfte manches Missverständnis hinwegnehmen, das bis zur Stunde in der Auffassung der Sexualität der Ascomyceten bestand. Die Kerne, die im Ascogon zurückbleiben, schwellen an, ihr Inhalt färbt sich diffus, sie werden länglich und plattenförmig. Oft treten mehrere solcher Kerne zusammen, fiiessen ineinander und bilden dann grössere Kernblasen mit zwei oder drei Nucleolen. Das sind die Fusionskerne, die Miss Fräser auch beobachtete, die aber ein ganz anderes Schicksal haben, wie letztere annahm, sie wandern nie in die ascogenen Hyphen, sondern degenerieren. Die einzige Kernfusion findet im jungen Ascus statt, nachdem sich die Kerne in dem bekannten Hacken des Hyphenendes konjugiert ge- teilt haben. Die bei der Ascusbildung in den beiden Hackenabschnit- ten zurückbleibenden Kerne können bei Ascophanus carneus sicher, wahrscheinlich auch bei Ascobolus immersus zur Bildung eines neuen x\scuskerns zusammentreten, nachdem Oeffnung der Wände, Wandern eines Kernes, Hackenbildung und conjugierte Teilung voraufgegangen sind. Bei Ascobolus hnmersus ist bei allen drei aufeinander folgenden Kernteilungen im Ascus die gleiche Zahl von Chromosomen vorhanden. • Sierp. Voges, E., Ueber Ophiobohis herpotrichus Fries., den Weizen- halmtöter, in seiner Nebenfruc h tform. (Centralbl. ßaki. Par. 2. XLII. p. 49—64. 9 Textfig.) Die Nebenfruchtform des Oph. herpotrichus ist weder Hender- sonia herpotricha Sacc, wie Hiltner meinte, noch Fusarium rubi- ginosuin App. et Wollw., wie der Verf. ursprünglich angenommen hat, sondern ein Acrenwnium, und zwar wahrscheinlich Ac. alter- natum Link. Der Verf. beschreibt ausführlich die Keimung der Ophiobolus^X^oren, das sich daraus — in Reinkultur — entwickelcnde Mycel und die Conidienfruktifikation die ihn zum obigen Schluss berechtigen. Allerdings gelang es nicht in den Acremonium-bWdenden Reinkulturen reife Ascusfrüchte des Ophiobolus zu erzielen. Die früher (s. o.) fälschlich aufgestellten Beziehungen haben ihren Grund darin, dass am Halmgrund fusskranker Weizenpflanzen regelmässig folgende Pilze zusammen auftreten: Ausser Ophiobolus bez. dem genannten Acremoniurn, Fusarium rubiginosum, Hetidersonia herpo- tricha, ferner eine Ascochyta- und Septoria-^rX, Mucor racefnosus, Eumycetes. 31 Leptosphaeria Tritici, Cladosporiian herbaynin, AUernaria teniiis. Es war eben ein Fehler aus dem Zusammen auttreten verschiedener dieser Pilze auf ihre Zasammengehöi igkeit zu schliessen. Neger. Wehmer, C, Zum Abbau der Holz Substanz durch Pilze. (Ber. Deutsch. Chem. Ges. XL VIII. p. 130-134. 1915.) Ueber die Art und Weise, wie der Hausschwamm {Merulms lacrymans) auf das Holz chemisch einwirkt, ist bislang wenig näheres bekannt. Verf. untersuchte deshalb die Zusammensetzung schwamm- kranken Holzes, über welches Angaben in der Literatur noch nicht vorliegen, bekannt ist nur, dass es noch Lignin-Reaction gibt (mit Phloroglucin-Salzsäure Rotfärbung u.a.), bei Maceration auch Cel- lulose zurückbleibt (Färbung mit Chlorzinkjod). Die Untersuchung ergab, dass morsches Fichtenholz {Picea excelsa Lk.) gutenteils aus amorphen Huminsubs tanzen besteht, die teils wasser-, teils alkali-löslich, teils unlöslich in beiden sind. Die Wirkung des Me- nclius entspricht also der des rein chemischen Vertorfungsprozesses, auch bei diesem wird ein weiterer Teil des Materials in die End- producte (Kohlensäure und Wasser) zersetzt. Gesundes Fichtenholz enthielt an Kohlenstoff 51,5''/,,, das morsche 56,8o/q, der Kohlenstoff- gehalt der aus ihm dargestellten und analysierten Huminpräparate schwankte zwischen ca. 46 und 64*^/0, genauere Zusammensetzung^ Beschreibung und Formeln s. Original. Die wasserlöslichen, kurz als Humin I und II bezeichneten, Präparate entsprachen derallgemeinen Zusammensetzung der Kohlen- hydrate, die darin unlöslichen Humine III und IV waren erheb- lich Sauerstoff-ärmer, offenbar entstehen erstere aus den Kohlenhy- draten, insbesondere auch der Cellulose, letztere anscheinend aber aus den sogenannten Ligninsubstanzen der Holzfaser. Alle röten blaues Lackmuspapier, die wasser- und alkali-löslichen reducierten auch Kupferlösung; aus der Tatsache, dass Schwamm- holz die gleichen Reactionen gibt, folgt also noch nicht, dass es freie organische Säuren und Zucker enthält. Diese Huminsubstan- zen besitzen schwerlich den Character von Säuren im chemischen Sinne denn nach Neutralisierung mit Natronlauge wäscht heisses Wasser das absorbierte Alkali leicht wieder aus, sowohl die Humine wie morsches Holz selbst röten dann wieder blaues Lackmuspapier. Schwammkrankes Holz enthält überhaupt keine freien fixen orga- nischen Säuren. Wie Merulius lacrymans wirken auch 31. Silvester, Coniophora cerebella und Polyporus vapornrius auf die Holzsubstanz, die Humine sind ähnlich, teils sogar von nahezu gleicher Zusammensetzung. Autorreferat. Wölk, P. C. van der, Stagoiwspora Cassavae n. spec. (Mycol. Cbl. V. p. 225-230. 10 Fig. 1914.) Im Jahre 1913 trat in dem Züchtungsgarten auf Buitenzorg an den Setzlingen des Cassavestrauches {Manihot utilissima) eine Pilzkrankheit auf, die bis dahin unbekannt war und gleich mit grosser Heftigkeit einsetzte. Ueber ihre Herkunft konnte nichts ermittelt werden. Es ist ein t3^pischer Wundparasit, der die Steck- linge an der oberen Schnittfläche befällt. Glücklicherweise gelang es, ihn durch Teeren dieser Schnittfläche mit Erfolg zu bekämpfen. Der Urheber dieser Krankheit ist eine neue und sehrbemerkens- 32 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. werte Art der Gattung Stagonospora. Er breitet sich mit erstaun- licher Geschwindigkeit von der Eintrittstelle durch die Elemente des Holzes in Rmdeund Bastaus und überzieht die kaum geöffneten Knospen und selbst alte Triebe, die schnell zu Grunde gehen. Die pechschwarzen Pykniden entstehen vorzugsweise zwischen Holz und Bast. Das anfangs flaumige schwarze M^'^cel fällt vor der Bildung der Pykniden zusammen und erscheint dann wie ein Ueberzug von nasser Farbe. Reinkulturen gelangen leicht, besonders auf gekoch- tem Reis. In dem Mycel dieses Pilzes treten nun winzige runde Körperchen auf, die sich überraschenderweise als Sporen erwiesen. Diese Endo- sporen wurden als solche dadurch erkannt, dass sie teilwei.se schon keimten, wenn sie sich noch innerhalb der Mutterhyphe befanden. Uebrigens tritt die Keimung nur in seltenen Fällen ein, was der Verf. dadurch zu erklären sucht, dass es verschiedene Varietäten des Pilzes gibt, von denen nur eine die Keimfähigkeit der Sporen bewahrt hat. Die Verteilung der Endosporen ist eine sehr ver- schiedene: mitunter bilden sie gleichmässige Reihen in den Mycel- fäden, in anderen Fällen sind sie auf einzelne Zellen des Mycels beschränkt, die sie in dichten Massen ausfüllen. Bisweilen tritt die Tendenz hervor, diese Sporenanhäufungen auf besondere, in ihrer Gestalt von den Mycelzellen abweichende Sporenbehälter (Protoasci) zu beschränken, die im Verlauf der Fäden oder als seitliche Aus- sackungen der Mycelzellen oder als endständige Bildungen auftreten. Auch unmittelbar aus der keimenden Spore kann ein solcher Protoascus hervorgehen. Die Pykniden sind rings geschlossen und reifen erst nach auf- fallend langer Zeit heran. Die in ihnen gebildeten Conidien sind sichelförmig, hyalin und 4- bis 6-zellig mit sehr dünnen Scheide- wänden. Dietel (Zwickau). Krüger, W. und G. Wimmer. Ueber Ursache und Abwen- dung der Dörrfleckenkrankheit des Hafers. (Mitt. herz, anhält. V^ersuchsstat. Bernburg. p. 43—81. 1914.) Die Dörrfleckenkrankheit des Hafers ist als eine Folge alkali- scher Reaktion des Bodens anzusehen. Die Krankheit äussert sich durch das Erscheinen von gelblichen, später graubraun und trocken werdenden Flecken auf den normal grünen Blättern, die das Um- knicken der befallenen Blätter veranlassen. Die Blätter sehr junger Pflanzen sind zuweilen chiorotisch. Die Untersuchungen über die Entstehung und Verhütung der Krankheit ergaben Folgendes: „Dörrfleckenkrankheit des Hafers ist eine in erster Linie auf ph}'- siologische Vorgänge zurückzuführende Krankheit, sie wird hervor- gerufen durch die schädigende Wirkung der Reste physiologisch alkalischer Salze und kann sicher verhindert werden durch Besei- tigung der durch diese Reste enstehenden Reaktion des Bodens.'' Diese schädlichen alkalischen Salze sind vor allen Dingen der Chilesalpeter, dann kohlensaurer und phosphorsaurer Kalk, nament- lich aber auch Magnesiasalze. Als vorbeugende Massregel wird empfohlen, statt Chilesalpeter Norgesalpeter oder Chilesalpeter mit schwefelsaurem Ammoniak zu verwenden und bei Gegenwart von viel kohlensaurem Kalk im Boden frühzeitig mit Eisenchlorid, Eisen- sulfat oder Eisenvitriol zu düngen, auch gepulverten Schwefel aus- zustreuen. Die Grösse der Düngergaben hängt von der Bodenart ab. H. Detmann. Pflanzenkrankheiten. 33 Meyer, F., Beiträge zur Kenntnis deranatomischen Ver- hältnisse der Eichen-Cyn ipidengallen mit Berück- sichtigung der Lage der Gallen. (Diss. Göttingen. 58 pp. 8*^. 1912.) Verf. hat in seiner Dissertation 46, im Süden der Provinz Hannover gesammelte Eichen-Cynipidengallen näher untersucht. Die Absicht, die ihn dabei leitete, war, für die Eichengallen ein brauchbares anatomisches System aufzustellen. Die abgesehen von anderen Klassifikationen bisher am meisten angewandte Einteilung der Gallen nach den infizierten Organen hat sich nicht als besonders zweckmässig erwiesen, da stets neue Ausnahmen gefunden werden. Zuf ichst beschreibt Verf. den allgemeinen Bau der untersuchten Gallen. Nach der Form lassen sie sich einteilen in solche mit grö:iserem Quer- als Höhendurchmesser und umgekehrt. Erstere kommen nur hängend, letztere sitzend vor. Dieses eigenartige Ver- halten ist durch mechanische Ursachen bedingt. Des weiteren be- schreibt Verf. die allgemeinen anatomischen Verhältnisse des Nähr- gewebes, der Schutzschicht, Gallrinde, Epidermis und Gefässbündel. Auf Grund der gefundenen Tatsachen wird dann in einer tabella- rischen Uebersicht ein System für die untersuchten Eichengallen aufgestellt. Unter den im speziellen Teil genauer anatomisch beschriebenen Gallen findet sich eine Cynipiden-Galle, die im unteren Teil der weiblichen Blütenspindel von Quercus pedunculata (auf dem Eggen bei Gross-Düngen) nachgewiesen wurde. H. Klenke. Schander. Durch welche Mittel treten wir der Blattroll- krankheit und ähnlichen Kartoffel kran k h eiten ent- gegen? (Fühlings landw. Ztg. LXIII. p. 225—243. 1914.) Um gesunde Kartoffelsorten zu züchten muss der Züchter neben der sorgfältigsten Auslese von Knollen und Stauden auch die Ver- erbungsverhältnisse der einzelnen Eigenschaften der Kartoffel be- rücksichtigen. Kreuzung falscher Eltern kann nämlich wahrschein- lich die Blattrollkrankheit und andere Staudenkrankheiten verursa- chen. Zur Vermehrung sollten stets nur die gesündesten und ertragreichsten Stauden genommen werden. Für den praktischen Landwirt kommt es darauf an, durch Knollenauslese die Gesund- heit einer Sorte zu erhalten und möglichst grosse Knollen auszu- legen, weil diese in der Regel einen grösseren Prozentsatz gesun- der Pflanzen liefern als kleine Knollen. Alle kranken Stauden müssen vom Felde entfernt werden. Die Entwicklung der gesunden Stauden ist durch geeignete Massnahmen, wie Auswahl und Bear- beitung des Bodens, Drainage, Düngung u. s. w., so zu fördern, dass sie imstande sind, die schwachen, minderwertigen Pflanzen zu un- terdrücken, also eine natürliche Auslese zu treff"en. H. Detmann. Sorauer, P., Untersuchungen über Gummi fluss und Frostwirkungen bei Kirschbäumen. IIL Prüfung der Wundreiztheorie. (Landw. Jahrb. XLVI. p. 253—274. 1914.) Die vorliegenden Untersuchungen über den Gummifluss bei Kirschbäumen wurden zur Klärung der Fragen ausgeführt, unter welchen Umständen bei der Wundheilung die Gummosis zur Aus- bildung kommt und wie sich dieselbe vermeiden lässt. Es ergab Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 3 34 Pflanzenkrankheiten. sich dabei, dass der Zeitpunkt der Verwundung eine wesent- liche Rolle bei der Art der Wundheilung spielt. Zur Ausführung der Versuche wurde die in der praktischen Obstbaumzucht ange- wendete schärfste Verletzung, die Schälwunde gewählt, d.h. die Entfernung des ganzen Rindenkörpers auf mehr oder weniger grosse Strecken. Frühere Versuche Sorauers hatten gezeigt, dass bei der Neuberindung der Schälwunden das gesamte blosgelegte Splintgewebe des Holzcylinders beteiligt ist. Darum muss zum Ge- lingen des Versuches eine vermehrungsfähiger Sphnt vorhanden sein; und dieser Zustand tritt im allgem.einen in den warmen Som- mermonaten ein, was sich daran erkennen lässt, dass man bei einem Einschnitt die Rinde leicht abheben kann. Es handelte sich nun darum, ob bei Süsskirschen solche starken Verletzungen aus- führbar sind, ohne dass ein weitgreifender Gummifluss das Abster- ben der Bäume veranlasst. Es wurden im August einige 20 — 30jährige Süsskirschenwild- linge teils am ganzen Umfang, teils halbseitig auf 1 m Länge ge- schält. Auf der Schälblösse wurde alsbald neue Rinde gebildet, indem sich aus dem Splint neues Parenchym entwickelte, das zu- nächst gleichartig angelegt, sich bald zu differenzieren anfing, nach aussen einen Korkmantel, im Innern eine Kambiumzone anlegte, die sich allmälig seitlich mit dem Kambiumring der unverletzten Stammseite verbindet und nach aussen Rindenzellen, nach innen Holzelemente bildet. Die kambialcn Rindenzellen am Rande der Schälstclle dehnten sich seitlich, nach der Wundfläche hin aus, so dass ein Ueberwallungsrand entstand. Sowohl auf der unverletzten Stammseite wie bei der Neubildung auf der Schälstelle machte sich die durch den Schälschnitt veranlasste Lockerung des Rindendrucks durch Bildung von Parenchymholz geltend, das erst allmälig, nachdem durch eine Korkumkleidung wieder ein Rindendruck her- gestellt war, in normales, gefässführendes Holz überging. Zwischen diesem Parenchymholz und der Stärkeablagerung zeigte sich nun ein eigentümlicher Zusammenhang. In dem nach dem Schälen ent- standenen Holzkörper der unverletzten Stammhälfte bemerkte man eine plötzliche Verbreiterung der Markstrahlen, die mit Stärke vollgepfropft waren. In der Nähe der Schälstelle waren ebenfalls die Markstrahlen, die parench3'matischen Holzelemente und ein grosser Teil des Rindengewebes reichlich mit Stärke angefüllt, wäh- rend in grösserer Entfernung von der Schnittwunde die Stärkefül- lung nachlässt, dafür aber sich Gummilücken zeigen, die mit der Entfernung von der Wundstelle zunächst an Grösse zunehmen, nach der entgegengesetzten Stammseite waren keine Gummilücken vorhanden. Direkt unterhalb der Wundflächc war keine Stärke zu finden, dafür aber reichlich protoplasmatische Substanz. Aus dem anatomischen Befunde ergaben sich folgende Schluss- folgerungen: Der Baum war vor dem Schälen gesund gewesen und besass keinerlei Gummilücken. Nach der Verletzung war in dem berindet gebliebenen Teile statt normalen Holzes parenchymatisches Holz gebildet worden. Auf der Schälstelle war zu gleicher Zeit Neurindc und darunter ebenfalls Parenchymholz entstanden. Zur Bildung dieser neuen Gewebekomplexe war die im alten Holz vor- handen gewesene Stärke verbraucht worden, an deren Stelle nun reichlich protoplasmatische Substanz, infolge des Wundreizes, zu- strömte. Gleichzeitig mit dieser protoplasmatischen Substanz stellte sich auch eine Anreicherung an Enzymen ein und zwar zunächst der lösenden, erst später der koagulierenden Enzyme. Wo eine Pflanzenkrankheiten. 35 starke Neubildung von Zellen stattgefunden hatte, wie auf der Schnlblösse durch die Neuberindung, wurden die Enzyme normal nachbraucht; daher kam es hier überhaupt nicht zur Gummibildung. Auf dem berindet gebliebenen Stammteil wurde die Bildung von Parench5'mholz geringer, je mehr die Lockerung des Rindendruckes nachliess, d.h. also, je mehr sich das parenchymatische Holz dem normalen Holz näherte, je grösser die Entfernung von der Wunde wurde. Bei der verminderten Neubildung von Zellen musste hier ein Ueberschuss an Enz3^men entstehen, die nun Gewebeschmelzun- o-en veranlassten. Die GummilUcken mussten dort am grössten sein, wo die Zellvermehrung am geringsten war, also an der Grenze zwischen Normalholz und Wundholz. Der Wundreiz wird mithin nur dann Gummifluss veranlassen, „wenn ein Missverhältniss zwischen der Menge der einer Wund- fläche zuströmenden Enzyme und deren Verbrauch eintritt, so dass die Cytasen im Ueberschuss vorhanden bleiben" und nicht zur Neubildung von Geweben oder Reservestoffen verwendet werden. Ein solches Missverhältniss, bei dem die hydrolisierenden Enzyme die koagulierenden nicht zur Wirkung kommen lassen, kommt aber nicht nur häufig bei Wunden, z.B. Frostwunden, vor, sondern ist auch schon wiederholt in unverletzten Geweben gefunden worden. „Die Wunden sind durch ihre Ueberwallungsränder ein bevorzug- ter Herd, wo solche enzymatische Gleichgewichtsstörung zustande kommt, haben aber an sich nichts mit dem Gummifluss zu tun." H Detmann. Zweigelt, F., Beiträge zur Kenntnis der Saugphaenomens der Blattläuse und der Reaktionen der Pflanzenzellen. ^Centralbl. Bakt. Par. 2. XLII. p. 265—335. 2 Taf. 7 Textfig. 1914.) Von der Arbeit, die mehr die zoologische Seite der Saugwirkung behandelt, wäre folgendes zu erwähnen, was den Botaniker interes- sieren kann: Das Speichelsekret der Aphiden besitzt, gleich dem anderer Rhynchoten, die Fähigkeit mittels eines diastatischen Fer- ments konstant Stärke in Zucker zu verwandeln. Der Saugprocess erfolgt entweder in der Weise, dass eine bestimmte Zelle ange- stochen und ohne Verletzung der äusseren Hautschicht des Proto- plasten ausgesogen wird, oder die Zellen werden vollständig durch- bohrt, das Saugen geschieht gewissermassen interzellular, vermöge einer dem Speichel innewohnenden stärker osmotischen Kraft. Bei letzterer Art der Saugung werden zahlreiche Zellen die sich in einen Raumcylinder um den Stichkanal gruppieren, einbezogen. Starke Kutikula ist ein gutes Schutzmittel gegen das mechanische Eindringen der Borsten. Die Pflanzenzelle antwortet auf den Reiz, der vom Speichel ausgeht, durch Ansammlung von Plasma und aktive Bewegung des Zellkerns, nach der bedrohten Seite der Zelle, In Folge der Giftwirkung des Speichels kommt es dann zur Bildung eigentümlicher Kappen, die auf Desorganisation von Plasma und Zellkern zurück zu führen sind. Bei Rosa treten mächtige Zellulose wandverdickungen auf, wobei reichlich Stärke verbraucht wird. Eine weitere Reaktion der Pflanze besteht in einer Ansammlung von Gerbstoff in der Umgebung der Stiche. Oeldrüsen sind kein Schutz- mittel, ihr Inhalt kann als Nahrungsquelle dienen, sie selbst sind daher sogar Ziel des Stiches. Neger. 36 Bacteriologie. Euler, H. und H. Craitier. Enzymatische Versuche mit Bacillus Delhrücki. (Biochem. Zschr. LXVII. p. 203-208. 1914.) Den Enzymgehalt der Hefezellen vermochten Verff. durch Vor- behandlung ausserordentlich zu steigern. Um die biologische Be- deutung dieses Prozesses für die lebende Zelle in Erfahrung zu bringen, haben Verff. mehrere Versuche mit Bacillus Delbrücki ausgeführt, welcher Rohrzucker zwar zu spalten vermag, für wel- chen aber der Rohrzucker nicht die gewöhnliche oder natürliche Nahrung ist. Sie fanden, dass dieser Bazillus eine beträchtliche Inversionsfähigkeit gegen Rohrzucker besitzt. Diese konnten sie durch Vorbehandlung der Zellen in zuckerhaltigen Nährlösungen weit über lOO^/o steigern. Bemerkenswert ist, dass diese Invertase- bildung in einer laktosehaltigen Nährlösung, in der nur sehr gerin- ges Wachstum stattfindet, quantitativ ebenso verläuft, wie in einer Glykoselösung, in der sich die Zellen normal vermehren. H. Klenke. Gratz, O. und K. Vas. Die Mikroflora des Liptauer Kä ses und ihre Rolle beim Reifen und Scharf werden dessel- ben. (Cbl. Bakt. 2. XLI. p. 481-545. 1914.) Der Liptauer Käse, welcher aus einer Anzahl „Gomülya"-Käse verschiedener Provenienz hergestellt wird, unterscheidet sich in- folge seiner Bereitungsweise von anderen Käsesorten vor allem durch seine reichhaltige Mikrobenflora und seine besonderen enzj^- matischen Verhältnisse. Diese Faktoren besonders mit Rücksicht auf ihren Einfluss beim Reifen und Scharfwerden des Liptauer Käses näher zu untersuchen, war das Ziel der Verff. In 19 Käse- proben wurden 52 verschiedene Mikroorganismen festgestellt. Diese werden eingehend morphologisch beschrieben und hinsichtlich ihres Vermögens, Dextrose, Laktose, Saccharose, Amylum, Fett und Glyzerin zu spalten, Milch zur Gerinnung zu bringen, Gelatine zu verflüssigen, Kasein zu lösen, Nitrat zu reduzieren und endlich Ammoniak, Indol und Schwefelwasserstoff zu produzieren, unter- sucht. Neu sind folgende Arten: Bact. saponificans, B. adipis, B. rufum, Bacillus gravidus, B. siihmergens, B. exilis, B. cerasimis, B. cirrhosus, B. pavahutyricus, B. indolicus und einige Varietäten. Mit Rücksicht auf die Gattungen wurden gefunden: 14 Mikrokokken, 1 Sarcina, 1 Streptococcus, 15 Bakterien, 17 Bazillen, 2 Actinom3'ces spec, ausserdem Oidiiirn lactis und mehrere Tonil n- Arien. Die meisten der aufgefundenen Mikroben, die im älteren Käse nicht mehr anzutreffen sind, stammen nicht immer aus der unreinen Schafmilch und dem oft fälschlich mit Salzwasser bereiteten Natur- lab, sondern gelangen bei der nachträglichen Bearbeitung des Käses in diesen. Die Hauptflora bilden (bis 61%) die Milchsäurebakterien. Stets wurde Bact. casei Leichmann gefunden; weniger h'A\\f\g Strep- tococcus lactis und Bac. mesentericus vulgatus. Die übrigen kamen noch nicht in der Hälfte der untersuchten Käseproben vor. Die Mikroben nahmen nach der Bereitung des Liptauers zuerst sehr schnell, später langsamer an Zahl ab, Die akzidentelle Flora ver- schwand in folgender Reihenfolge: zuerst die Sprosspilze und Oidium lactis, dann die Mikrokokken und Streptococcus lactis. Bact. casei und die Sporen der Bazillen blieben am längsten lebensfähig. Die Reifung des Liptauer Käses wird nun nicht begünstigt oder herbeigeführt durch die akzidentelle Flora. Die anwesenden Anaeroben sind sogar zum Nachteil, z. B. Putrißcus- Arten. Nach Bacieriologie. 37 '& den Untersuchungen der Verff. kommen für die Reifung ausser dem Labe und den Milchsäurebakterien vielleicht die Sprosspilze in Betracht. Einen wichtigen Reifungsfaktor bei der heute geübten Bereitungsweise dürften aber die Proteasen und Lipasen der Rin- denflora (besonders Oidiuni lactis) repräsentieren. Das „Scharfwerden" des Liptauer Käses wird durch eine Fettspaltung, wohl nie durch eine Buttersäuregärung herbeigeführt. Die Fettspaltung kommt weder durch die Tätigkeit fettspaltender Bakterien oder Sprosspilze, noch durch autolysierte Myzelteile bzw. Oidien des Oidium lactis im Käse zustande. Sie wird vielmehr durch die von Oidiiim lactis, welches stets auf der Oberfläche der Gomolyakäse gedeiht, ausgeschiedene Lipase hervorgerufen. Diese dringt unter die äusserste Rinde des Gomolyakäses ein. Da die Rindenteile der jungen Käse bei der Bereitung des Liptauers nur sehr unvollständig entfernt werden, so gelangen die Lipasen in grosser Menge in das Innere des Liptauer Käses und bewirken auf diese Weise das Scharfwerden desselben. Für die Praxis ergibt sich daraus, dass man dieses durch sorgfältige Entfernung der Rindenteile der Gomolyakäse verhindern kann. Verff. stellten ferner in allen Käsen einen mit Gasbildung ein- hergehenden Prozess fest. Ausserdem fanden sie, dass die scharfen Käse mit der Zeit eine trockene, lose, bröcklige Konsistenz erhal- ten. Durch die grosse Menge flüchtiger Fettsäuren wird ein Schim- meln, selbst in offenen Gefässen, verhindert. Die nicht scharfen Käse beginnen dagegen leicht zu schimmeln, wobei meist auch Schwefelwasserstoff frei wird. H. Klenke. Palm, B., Ueber die Vermehrung von Bacillus Delbrücki i n laktose-bezw. glykosehaltigen Nährlösungen. (Biochem. Ztschr. LXVII. p. 209—220. 1914.) Im Anschluss an die Eu 1er 'sehen Untersuchungen über die Enzymbildung von Bac. Delbrücki hat Verf. Bakterienzählungen mit Hilfe der Koch 'sehen Plattenmethode ausgeführt. Die Zählungen der Kolonien auf den Platten wurden mit einem Wolffhügel- Rechenapparat mit Lupe vorgenommen. In Milchzuckerkulturen war nur ein geringes Wachstum eingetreten, welches wahrschein- lich von den als Verunreinigungen im angewandten Präparat anwe- senden Spaltprodukten Glykose und Galaktose herrührt. In Glyko- sekulturen hatten sich die Bazillen nach ca 100 Stunden um mehr als das 40fache vermehrt. Verf. beschreibt noch die Vorzüge und Nachteile der Bakterien- zählmethoden von Koch. Ficker bezw. O. Müller, P. T.Müller, Eberle und Klein, Winterberg (verbessert von Viehoev er und Au mann) und Aumann. H. Klenke. Uemura, H., Untersuchungen über milzbrandähnliche Bazillen. (Cbl. Bakt. 1. LXXV. p. 21—36. 1914.) Ausser dem Studium der morphologischen und kulturellen Eigenschaften der Pfeiler- und Dresch er'schen Pseudomilz- brandstämme, die näher erwähnt werden, verfolgte Verf. genauer die Kapselbildung, das Verhalten in bakteriziden Platten versuchen, das Verhalten im Tierversuche an Meerschweinchen und die Hä- molyse. Im Verhalten gegen bakterizide Serumwirkung zeigte sich 38 Bacteriologie. — Bryophyten. kein durchgreifender Unterschied zwischen echtem und Pseudomilz- brand. Auch im Verhalten gegen die Keimvernichtung durch Meerschweinchenserum und Zellen waren keine Differenzen zu beobachten. Die Kapselbildung der echten Milzbrandbazillen in Serum könnte als gutes Unterscheidungsmerkmal gegenüber den Pseudomilzbrandbazillen, bei denen niemals Kapselbildung beob- achtet wurde, dienen, doch hört die Kapselbildung auf, sobald echter Milzbrand bis zum Verluste seiner Infektiosität abgeschwächt wird. Ebenso verhält es sich mit der Hämol3^se. Unter diesen Um- ständen bleibt nur die Konstanz der hohen Giftigkeit der Pseudo- milzbrandstämme bei intraperitonealer Meerschweincheninjektion als zuverlässiges Unterscheidungsmerkmal übrig. Verf. konnte zeigen, dass in dem Originalstamm von Pfeiler und Drescher, auf den alle diese Untersuchungsmethoden ange- wandt wurden, eine Mischkultur von Milzbrand und Pseudomilz- brand vorlag. H. Klenke. Roell, J,, Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. I. Allgemeiner Teil. (Sonderabdr. Mitt. Thüring. Bot. Vereins. XXXII. XII und 263 pp. 1915.) Der IL, systematische Teil dieser Arbeit, der gesondert be- sprochen wurde, erschien zuerst in der „Hedwigia", worauf Teil I und II zusammen in den Mitteilungen des Thüring. Bot. Vereins veröffentlicht wurden. Der Verfasser hat sich seit Jahrzehnten ausser mit den Torfmoosen im allgemeinen auch sehr eingehend mit den Torf- und Laubmoosen Thüringens im besonderen beschäftigt und eine Reihe von Abhandlungen darüber veröffentlicht, die durch die vorliegende, umfangreiche Publikation ihre Krönung erhalten. Auf das Vorwort folgt die Aufzählung der einschlägigen Litteratur, die bis auf J. Phil. Nonne, Flora in territorio Erfurdensi indigena (1763) zurück geht, dieser ein geschichtlicher Ueberblick über die Moosforschung in Thüringen, in der die im Gebiete tätig gewe- senen Bryologen und ihre Funde gewürdigt werden. Im nächsten Abschnitt werden die Grenzen des Gebietes abgesteckt, seine Berg- und Wasserverhältnisse erläutert. Die Abschnitte über den Einfluss des Klimas .und der geognostischen Verhältnisse auf das Mooswach- stum enthalten viele bemerkenswerte Beobachtungen. In dem Kapitel über die „Vier Regionen des Gebietes" teilt der Verfasser Thü- ringen in die Regionen des Alluvium und Diluvium, 80 bis 160 m, der Trias von 160 bis 490 m, der niederen Berge von 260 bis 730 m und der oberen Berge von 730 bis 980 m ein, was durch ein Kärtchen erläutert wird. Für jedes Gebiet wird die ihm eigene Moosvegetation beschrieben, und auch die Phanerogamen sind hierbei herangezogen worden. Eine tabellarische Uebersicht der Artenver- breitung in den einzelnen Regionen schliesst sich an und wird prozentual aufgerechnet, wobei sich ergibt, dass der Artenreichtum am grössten in der Triasregion ist, am geringsten in der l. Region. Beide Regionen, die zusammen die Thüringer Mulde bilden ent- halten die Hälfte der im Gebiete vorkommenden Moose. Die Arten werden auch nach ihren Lebensgewohnheiten und Standorten grup- piert. Recht ausführlich sind die Vergleiche, die der Verfasser zwischen der Moosflora Thüringens und der anderer Mittelge- birge zieht und die sich auch auf die übrigen Florengebiete Deutsch- lands und selbst ausserdeutscher Länder erstreckt. Die den ver- Bryophyten. — Floristik etc. 39 glichenen Gebieten gemeinsamen und fehlenden Arten werden aufgezählt. Den Schluss des allgemeinen Teils bilden Abhandlungen über das Variieren von Moosarten und über die „Erklärung durch die Darwinsche Hypothese". Bei dem Umfang des Werkes konnten nähere Einzelheiten nicht gegeben werden. Schon der allgemeine Teil enthält in der Fülle des überreichen Stoffes neben polemischen Bemerkungen auch Auffassungen zur Systematik der Laubmoose und greift daher in das Arbeitsgebiets des Bryosystematikers, der sich wie der Florist und Bryogeograph diesem Werke zuwenden wird. L. Loeske (Berlin). Andersson, G. und S. Birger. Die geographische Vertei- lung und die Einwanderungsgeschichte der nord- skandinavischen Flora. (Bot, Jahrb. LI. p. 501—593. 14 Fig. 2 Taf. 1914.) Die 1912 in schwedischer Sprache erschienene Bearbeitung eines Teils ihrer ausgedehnten Untersuchungen über die pflanzen- geographischen Verhältnisse Nordskandinaviens haben Verff. in der vorliegenden Arbeit für den deutschen Leser noch einmal in dankenswerter Weise kurz zusammengefasst und an einigen Stellen mit unwesentlichen Erweiterungen versehen. Von ihren zahlreichen Ergebnissen seien hier folgende mitgeteilt. Im ersten Kapitel berichten sie über die Beziehungen der nord- skandinavischen Flora zum Klima, insbesondere zu Temperatur und Niederschlägen. Mit Rücksicht auf das Wärmebedürfnis zerfallen die Pflanzen in 1. Hochgebirgsarten mit dem Minimum der Julitemperatur von 4 — 9^ C, 2. nordische Arten mit dem Minimum der Julitemperatur von 9 — 14° C, die den physiognomisch wichtigsten Teil der nordskandinavischen Flora bilden, und 3. südskandinavi- sche (rr: zentraleuropäische) Arten mit dem Minimum der Julitem- peratur von 14° C. und darüber. Mit Rücksicht auf das Wasser- bedürfnis lassen sich unterscheiden: 1. Xerophyten, die auf Mo- ränengrus-, Geröll- oder Sandböden vorkommen. 2. Mesophyten, die an mittelfeuchten, nicht besonders salzreichen Boden und an mittelfeuchte Luft angepasst sind. 3. Xerophile, mesophile und hy- drophile Tropophyten, die während der Vegetationsperiode ein mehr oder weniger hydrophiles oberirdisches System entwickeln, und 4. Hydrophyten. Im zweiten Kapitel werden die Topographie und Geologie der nordschwedischen Landschaft in ihrem Verhältnis zur Vegetation mitgeteilt. Das Gebiet zerfällt 1. in Grundgebirgsgebiet (mit den Südbergen und plateauförmigen Landgebieten), 2. in Hochgebirgs- gebiet (Kölengebirge) und 3. in kalk- und schieferreiche Silurgebiete ohne Südberge. Im dritten Kapitel werden die Naturverhältnisse und im vierten die Flora und Vegetation der Südberge geschildert. Verff. haben 117 südskandinavische, 139 nordische und 74 alpine Arten für dieses Vegetationsgebiet aufgestellt, dazu kommen noch 2 Ueber- gangsgruppen mit 15 bezw 22 Arten, ausserdem Kulturpflanzen und Arten mit unvollständig bekannter oder eigenartiger Verbreitung. Die Flora der Südberge ist somit weniger ein fest ausgeprägter Pflanzenverein als eine Sammlung von gewissen Elementen aus einer grossen Anzahl der Pflanzenvereine Nord seh wed ens. Die Moos- und Flechtenflora zeigt ganz ähnliche Charaktere. Diese Verhältnisse werden durch zahlreiche statistische Angaben, reich- 40 Floristik, Geographie, Systematik etc. liehe Vegetationsabbildungen und Verbreitungstabellen von mehre- ren charakteristischen Pflanzen treffend erläutert. Im folgenden Kapitel werden die HauptzUge der Geschichte der nordskandinavischen Flora behandelt. Während der Maximalaus- breitung des letzten nordeuropäischen Landeises sind danach Skandinavien, Finnland und die Kolahalbinsel nach Tan - ner's Untersuchungen von Eis bedeckt gewesen. Die Abschmel- zung desselben ging in 3 Perioden vor sich: 1. Gotische Abschmel- zungszeit oder erste Einwanderungsperiode der Flora. Auf dem in Nordskandinavien während dieser Periode eisfreien Lande, das einen recht breiten Teil der Küstengebiete ausmachte, fand sich nur eine arktisch-alpine Flora. 2. Zentralskandinavische Ab- schmelzungszeit oder zweite Einwanderungsperiode der Flora. Während dieser Periode wurde das Land in nordost-südwestlicher Richtung durch den zurückgebliebenen Landeisrest in das grosse Eisseeenland im Westen und in das an marinen Tonen reiche, immer mehr über das Meer aufsteigende Land des Bottnischen Meerbusens im Osten geteilt, die beide hinsichtlich des Klimas u.a.m. wesentlich voneinander verschieden waren. 3. Die nordame- rikanische Abschmelzungszeit oder dritte Einwanderungsperiode der Flora. Die Funde am Arpojaure deuten daraufhin, dass das Landeis von den Gegenden östlich vom Torneträsk und Kilpis- järvi wahrscheinlich erst sehr erheblich später als in den südli- chen Partien abgeschmolzen sein kann. Das endgültige Abschmel- zen des Eises kann jedoch erst verhältnismässig spät stattgefunden haben. Der letzte Hauptteil der Geschichte der Flora würde schliess- lich noch die vierte Einwanderungsperiode der Flora, welche der skandinavischen Wärmezeit, und die fünfte Einwanderungsperiode der Flora, welche der klimatischen Neuzeit entsprechen würde, umfassen. Für diese 5 Perioden haben Verff. in recht anschauli- cher Weise die Florenentwicklung an der Hand der charakteristi- schen Pflanzen geschildert, die klimatischen Verhältnisse daraus gefolgert u. dergl. m. Das Schlusskapitel erörtert die Verbreitungswege der Flora nach und in Nordschweden. Nach der Ansicht der Verff. haben verschiedene Verbreitungsweisen ihren Einfluss auf die Bildung und Umgestaltung der Vegetation gehabt. Für die Mehrzahl der Arten, die in die geschlossenen Pflanzenvereine Nordschwedens eingehen, in welchen die verschiedenen Arten sich an bestimmte äussere Verhältnisse und an ein Zusammenleben miteinander ange- passt haben, hat jedoch die Natur sich der allmählichen, schritt- weise geschehenden Ausbreitung bedient. Hinsichtlich der Haupt- verbreitungswege haben Verff. folgendes klargestellt. Die südskan- dinavischen Arten haben sich nach ihren gegenwärtigen Standorten auf 2 Wegen verbreitet. Der eine führt längs der norwegischen Westküste an den grossen Haupttälern hinauf über die Passhöhen auf die schwedische Seite hinüber. Der andere Hauptstrom ist von Süden her gekommen und längs dem damaligen östlichen Küsten- lande Schwedens und den grossen Stromtälern aufwärts nach den Hochgebirgen vorgedrungen, ganz besonders in den grossen Ero- sionstälern der Indalsälv und der Angermanälv. Leider sahen sich Verff. genötigt, die schwedische Hauptarbeit allzu reichlich zu kürzen, so dass einige Abschnitte ganz gestrichen erscheinen. So ist z. B. bei der Schilderung der Flora der Südberge die Beschreibung der charakteristischen Arten, der nordischen, ganz Floristik, Geographie, Systematik etc. 41 unterblieben. Man erfährt davon nur etwas in einer kleinen Ta- belle. Auch andere Stellen sind stark gekürzt. Es erweckt den Anschein, als ob die Beschreibung der nordischen Arten zuerst vorgesehen war, nachher — wegen Platzmangel natürlich bedauer- licherweise — jedoch fortgelassen wurde. So liesse sich vielleicht auch eine falsche Nummerierung in diesem Abschnitt verstehen. Für den deutschen Leser ist das selbstverständlich sehr bedauerlich. H. Klenke. Dinglep, H., Zur Rosen flora Siziliens. (Bot. Jahrb. LH. Beibl. p. 14-25. 1914.) Von Palermo aus machte Verf. mehrere Exkursionen, um die Rosenflora Siziliens kennen zu lernen. In der Nähe von Palermo waren, vielleicht bedingt durch die Kultur, nur wenige Rosensträucher anzutreffen. Zahlreicher treten sie in höher gelege- nen Landschaften, besonders in der Umgebung von Ficuzza, auf. Auf der Gipfelscheide der Busambra fand Verf. die interessante R. ghitinosa Sibth. et Sm. in ziemlicher iMenge. Ebenso lernte Verf. die rosenreiche Madonie, die bedeutendste Erhebung der Nebro- den, kennen. Verf. schildert die verwandtschaftlichen Verhältnisse einiger Rosenarten, den Wuchs, den systematischen und biologischen Wert (Kletterformen) der aufgerichteten Stacheln, die Entwicklung der letzteren u. dergl. m. Da auch zahlreiche asiatische Formen solche aufgerichtete Stacheln wie die sizilianischen Gebirgsrosen besitzen, so dürften wohl ähnliche Wachstumsverhältnisse, vielleicht durch klimatische Einflüsse bedingte Hemmungen, für beide Gebiete in Frage kommen. Sodann gibt Verf. noch von drei neuen Varietäten und einer neuen Form von Rosa Pousini Tratt. und ebenfalls von einer neuen Varietät von Rosa tomentella Lem. ausführliche Diagnosen. H. Klenke. Drude, O., Die Stellung der physiognomischen Oekologie. (Bot. Jahrb. LH. Beibl. p. 8. 1914.) Der Verfasser baut die Oekologie der Pflanzen auf ihre Boden- ständigkeit in Verbindung mit der Entfaltung assimilatorischer Kraft am Licht als Fundamentalprincip auf. Der Kampf um den Raum erscheint als Kampf um eine gesicherte Bodenständigkeit. Die Pflanzengestalt spielt dabei eine führende Rolle. Die Wissenschaft, die sich damit befasst, die physiognomische Oekologie, braucht, um den Charakter bestimmter pflanzengeographischer Verbände auszu- drücken, ein naturwissenschaftlich ausgearbeitetes Gruppensystem, bei dem ebenso wie die Morphologie auch die Phylogenie berück- sichtigt werden muss. Ihr Ziel ist, die Rolle festzustellen, welche die Einzelformen hinsichtlich ihrer Besiedelungskraft im Kampf um den Raum spielen. Die Physiognomie der Vegetationsformen wird bestimmt durch die vereinte Wirkung edaphischer und klimatischer Einflüsse. Da das Klima fast nur in Form von Schwankungen sich verändert, beeinflusst der Boden die physiognomischen Lebensformen vor allem; man muss also die grossen Vegetationstypen einteilen in solche des feuchten und trocknen Landes, in solche des süssen Wassers und in solche des Salzwassers. 42 Floristik, Geographie, S3'stematik etc. Der Verf. nimmt zwölf Hauptvegetationstypen (Formations- gruppen) an, während Rubel und Brockmann-Jerosch deren vier unterscheiden. Fuchs. Hegi, G., Illustrierte Flora von Mi ttel - Europa. Mit be- sonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oester- reich und der Schweiz. Zum Gebrauch in den Schu- len und zum Selbstunterricht. IV. Bd., Liefg. 34 — 35; VI. Bd., Liefg. 1—6. m. vielen Textb. u. col. Taf. (Mün- chen o. J., J. F. Lehmanns Verlag, [1913/14].) Der 4. Band bringt in der 34. und 35. Lieferung den Teil II der Dicotyledonen (Familien Berberidacee^ij Lauraceen, Papaveraceeii und den Anfang der Cruciferen, bearbeitet von G. Hegi unter Mit- wirkung von H. Hofmann, illustriert von E. R. Pfenninger, mit K. Hajek und F. Kotzian, die volkstümlichen Pflanzennamen von H. Marzell. Mit dem 6. Bande (Dicotyledonen, IV. Teil) be- ginnt A. von Hayek in der 1. Lieferung die Bearbeitung der Scrophiilnviaceen, welche in Lieferung 4 abschliessen, es folgen in den beiden weiteren vom gleichen Bearbeiter die Orohanchee)i, Lentihiilariaceen, Glohulariaceen, Plantaginaceen, Rubiaceen und Ca- pvifoUaceen. Die Illustrationen sind auch hier unter Hegi's Leitung von Pfenninger ausgeführt. Im Interesse schnelleren Erscheinens des Werkes sind neuerdings noch weitere Mitarbeiter herangezo- gen, es dürfte nunmehr rascher seiner Vollendung entgegengehen. Neben zahlreichen guten Textbildern — in Band IV allein gegen 800 — und künstlerisch ausgeführten Farbentafeln, deren Zahl jetzt bereits 252 beträgt, bringen auch diese neuen Lieferungen wieder vielfach photographische Aufnahmen der Pflanzen an ihrem Stand- ort, die den Wert der Flora für den Benutzer noch erhöhen. Das Auflinden von Familien würde vielleicht zweckmässig durch ent- sprechende Seitenübenschriften, die man nicht gern vermisst, erleichtert. Sicher ist aber dies von sachkundiger Hand bearbeitete und verhältnissmässig wohlfeile Werk in vorzüglicher Weise ge- eignet, den ins Auge gefassten Interessentenkreisen eine genauere Bekanntschaft mit der Pflanzenwelt zu vermitteln. Wehmer. Hieronymus, G., Eine neue Selaginella. (Bot. Jahrb. LIL p. 1 — 3. 1914.) Die von Volkens auf der Karolinen-Insel Yap gesammelte neue Selaginella Volkensonii Hieron., deren Diagnose mitgeteilt wird, unterscheidet sich von der nächst verwandten Art S^/<7^/;/^//rt Mensiesii (Hook, et Arn.) Spring, besonders durch die deutlich hete- romorphen Sporophylle. , H. Klenke. Krause, K., Die floristischen Beziehungen des Ararat- gebietes. (Bot. Jahrb. LH. Beibl. p. 26-41. 1914.) Die in 750—900 m Höhe gelegenen Araxesebene ist in den tieferen Teilen z.T. bedeckt mit kaspischer Salzsteppe, in den hö- heren Teilen mit Sandsteppe. Von 1000 m bis 2000—2200 m finden sich allmähliche Uebergänge von der Sand- zur Bergsteppe. Dar- über erscheinen bereits die borealen Tj'pen. Grössere Flachen mit zusammenhangenden Pflanzenwuchs sind hier selten anzutreffen. Es findet sich hier nur eine dürftige Fels- und Geröllflora, die nach \ Floristik etc. — Pflanzenchemie. 43 oben hin ohne scharfe Grenze in die eigentliche alpine und nivale Flora bis zu einer Höhe von 4350 m ausläuft. Die Vegetation am Fuss und auf den unteren Hängen des Ararat besteht aus xerophilrupestren Formen wie die übrigen Teile des armenisch-iranischen Hochlandes. In der subalpinen und alpinen Zone sind 3 Pflanzengruppen von verschiedener Entwick- lung zu unterscheiden. Sie bestehen 1. aus Pflanzen borealen Ur- sprungs, 2. aus solchen mediterranen Ursprungs und 3. aus Ende- mismen. Die nachgewiesenen Vertreter aller 3 Gruppen werden übersichtlich tabellarisch zusammengestellt. Die ersten beiden Grup- pen werden jede in 2 Untergruppen geteilt, je nachdem sie im gan- zen mitteleuropäischen Gebiet weiteste Verbreitung finden bezw. nur auf den Kaukasus und die benachbarten Gebiete beschränkt sind. Das kaukasische Florenelement überwiegt in der alpinen Araratflora. Diese stellt daher sicherlich eine Reliktßora dar. H. Klenke. Ule, E., Die Kautschukpflanzen Südamerikas, Vegeta- tionsbilder von Karsten und Schenk. 12. Reihe, Heft 9. Taf. 31—36. (Jena. G. Fischer. 1914.) Die reproducierten photographischen Aufnahmen des bekann- ten Südamerikareisenden, die durchgängig als vorzüglich zu be- zeichnen sind, stellen folgende Kautschukpflanzen dar: Hevea bra- siliensis Müll. -Arg. (Taf. 31), Hevea pahidosa Ule (Taf. 32), Manihot Glaziovii Müll.- Arg. (Taf. 33), Manihot piauhyerisis Ule (Taf. 34), Castilloa TJlei Warb. (Taf. 35) und Hancoriiia speciosa Gom. (Taf. 36). Der begleitende Text enthält u. a. Angaben über Merkmale, Ver- breitung, Vorkommen und Kulturversuche der hier interessierenden Arten, sowie über Gewinnung und Wert des von ihnen gelieferten Kautschuks. E. Irmscher. Asahina, Y. und Y. Murayaraa. Ueber das ätherische Oel von Elsholtsia cristata Wildenow {Labiatae). (Arch. Pharm. CCLII. p. 435-448. 1914.) Durch Destillation des getrockneten Krautes von Elsholtsia cristata Wild, mit Wasserdampf haben Verff". ca 2*^/0 eines gelb bis hellbraun gefärbten ätherischen Oeles von eigentümlichem Geruch erhalten. Beim Behandeln mit Semicarbazid oder Hydroxylamin liefert das Oel ein gut kristallisierendes Semikarbazon resp. Oxim, woraus man ein Keton von der Zusammensetzung Cn^W-^^Oo regene- rieren kann. Diese Substanz, das ^/s/zo/^^^m-Keton, zeigt starke Lie- ber man n'sche Farbenreaktion. Es ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Derivat des Furans. Als Strukturformel dafür haben Verff. '^^"-'^ICO-CH^— CH^ ^ CH3 ermittelt. In absolut ätherischer Lösung mit Natrium und Amylni- trit lieferte das Keton eine stickstofffreie Säure, die Verff. Eisholt- .szrt-Säure nennen. H. Klenke. Binder, H., Ueber das Harz von Picea vulgaris L. var. mon- tana Schur, [N^ 99 der Untersuchungen über die Sekrete von A. Tschirch], (Arch, Pharm. CCLII. p. 547—589. 1914.) Das Harz einer siebenbürgischen Fichte Picea vulgaris L. var. 44 Pflanzenchemie. tnontana Schur, wurde näher untersucht zur Beantwortung der Frage, inwieweit die Bestandteile des Harzes bei ihrer Isolierung eine Veränderung durch verschiedene Gewinnungsmethoden erlei- den. Auch wurden die Unterschiede des Harzes mit Juraterpentin und Siebenbürgischer Resina pini lestgestellt. Die Kristalle des nicht vorbehandelten oder des geschmolzenen Harzes wurden auf rein mechanischem oder physikalischem Wege oder nach der Methode von Tschirch (fraktionierte Erschöpfung der ätherischen Harzlösung mit l"/oigen (NH4)2C03- und NaoCOg-Lösungen) erhalten. Es ergab sich , dass Juraterpentin, Siebenbürgische Resina pini und das untersuchte Harz der siebenbürgischen Fichte von einander abweichen, was wohl in der verschiedenen Provenienz der Ausgangsmaterialien und in dem Arbeitsgang begründet liegt. Die einzelnen isolierten Säuren unter- scheiden sich durch ihre Kristallform, ihr Verhalten gegen Ammo- niak und ihr spezifisches Drehungsvermögen. Verf. hat das Vor- handensein mehrerer isomerer einlDasischer Säuren von der Formel C20H30O2 ("-, ß-1 "/- und f^Piceapimarsäure) auch hier nachgewiesen. Hinsichtlich der auf Grund der angegebenen Methoden erhaltenen Resultate zeigten sich Differenzen. Die Methode Tschirch's ist der physikalischen Methode vorzuziehen. Denn viele Harzsäuren, die nur nach letzterer Methode dargestellt wurden, erwiesen sich als Gemische. Durch Einwirkung von Wärme werden die kristallinen Körper des Harzes nicht in amorphe verwandelt. Zweistündiges Erwärmen mit Wasserdampf bewirkte, dass reine Kristalle leichter aus dem geschmolzenen als aus dem ungeschmolzenen Harz gewon- nen wurden. Auch war die Ausbeute grösser. Verf. macht noch einige Vorschläge für Harzuntersuchungen und für einheitliche Nomenklatur der Harzsäuren. H. Klenke. Doby, G., Ueber Pfla nzenenz vm e. II. Die Am y läse der Kartoffelknolle. (Biochem. Zschr. LXVII. p. 166-181. 1914.) Von der aus Kartoffelknollen gewonnenen Enzymlösung wählte Verf. nur die Amylase und untersuchte darum die hydrolysierende Wirkung des Kartoffelsaftes auf lösliche Stärke. Ganz allgemein konnte er feststellen, dass Amylase auch in den ruhenden Knollen immer vorhanden ist, wenn auch ihre Konzentration bei weitem hinter jener der Getreidesamen zurückbleibt. Das Temperaturopti- mum der Amylase liegt bei 40°. Bei 100° wird sie gänzlich zerstört. Zusatz von NaF in einer 2,lVfigen Lösung erhöht die Wirkung des Enzyms auf das Dreifache. KNOg verhält sich indifferent. HCl und NaOH wirken nur in sehr geringer Konzentration aktivierend, höhere Konzentrationen hemmen. Ebenso übt der Zusatz von NaCl, K2HPO4 und KH2PO4 sowie von Pentosen, Hexosen und Saccharo- sen einen hemmenden Einfluss aus, der aufgekochte Saft der Kar- toffel wirkt dagegen aktivierend. Die Enzj'^mlösung verlor beim Fil- trieren durch Ton ihr amylolytisches Vermögen. Beim sterilen Aufbe- wahren wird die Aktivität der Kartoffelamylase ebenfalls verstärkt. Hinsichtlich der hemmenden Wirkung der verschiedenen Koh- lehydrate ergab sich, dass die Amylase in erster Linie durch die Spaltungsprodukte der Amylose, am stärksten durch die Maltose, in ihrer Wirkung gehemmt wird. Die Amylase ist auch beim Vorgange der Zuckerbildung aus Stärke infolge von Abkühlung der Pflanzenorgane, also z.B. beim Süsswerden der Kartoffeln im Winter, in Gemeinschaft mit anderen Enzymen der Vermittler der Zuckerbildung. H. Klenke. Pflanzenchemie, 45 Lvoff, S., Zur Kenntnis derHefereduktase. (Biochem. Zschr. LXVI. p. 440—466. 1914.) Die Beziehungen zwischen den in Gegenwart von Hefe stattfin- denden Gärungs- und Reduktionsprozessen hat Verf. weiter verfolgt. Besonders hat er den engen Zusammenhang, der zwischen Zymase und Reduktase besteht, näher festzustellen versucht. Auf Grund mehrerer mitgeteilter Versuche, die sich vor allem durch eine bessere Methodik als frtiher auszeichnen, kommt Verf. zu folgenden Ergebnissen. Zwei Moleküle PO4, in das zuckerhaltige Gärungsmedium ein- getragen, reduzieren ein überschüssiges Molekül Meth5^1enblau, Dar- aus folgt, dass der Reduktionsprozess unter Teilnahme der Phos- phate, wahrscheinlich einer komplizierten phosphororganischen Verbindung, verläuft. Bei Entziehung von 2H-Atomen aus dem Gärungsmedium vermittelst der Reduktase wird die komplizierte phosphororganische Verbindung in eine neue Form übergeführt, die nun nicht mehr imstande ist, eine Reduktion zu bewirken. Der früher abgeleitete Satz, nach dem die Entziehung von 2H-Atomen eine Herabsetzung der Ausbeute beider Gärungsprodukte um 2 Moleküle (Proportion II) hervorruft, ist vermittelst der Phosphate mit den Gleichungen Harden und Young's verbunden. Noch un- aufgeklärt bleibt die für die Erkenntnis der Beziehung zwischen der Zymase und Reduktase wichtige Frage, welche P-organische Verbindungen sich das Reduktionsagens aneignet, die unbekannten primären, die vor der Spaltung der Hexose in C2H5OH und CO2 im Gärungsmedium entstehen , oder die sekundären (Hexosephosphat). Zugabe von Zucker, in Versuchen mit Trockenhefe, ruft ge- wöhnlich in den ersten Stunden eine Verdoppelung der Reduktion hervor, was in den Versuchen mit Mazerationssaft nicht beobachtet wird. Dieser Umstand findet seine wahrscheinliche Erklärung in dem Reichtum des Mazerationssaftes an freien Phosphaten und in der Abwesenheit derselben bei der Trockenhefe. Wenn dieses der Fall ist, so muss man annehmen, dass die Reduktase als eine Grundlage der alkoholischen Gärung erscheint und einen Zentral- faktor des Gärungsapparates bildet. Der früher aufgestellte Satz, laut welchem die Reduktion eines Moleküls Methylenblaus unter den Bedingungen der Selbstgärung das Erscheinen eines überschüssigen Moleküls CO2 (Proportion I) hervorruft, steht in keiner Beziehung zur Zersetzung der Amino- säuren. Die Stimulation in der CO^-Ausbeute kann dieser Propor- tion gemäss auch in Gegenwart von Zucker beobachtet werden, indem sie mit der Anfangsphase der Gärung, die bei verschiedenen Hefepräparaten von verschiedener Dauer isF, übereinstimmt. Die erste wie die zweite Proportion ist mit dem Prozesse der Zuckerverarbeitung im Gärungsmedium eng verbunden. H. Klenke. l^euberg, C, Das Verhalten der «-Ketosäuren zu Mikro- organismen. II. Die Fäulnis von «-Ketobuttersäure. (Biochem. Zschr. LXVII. p. 122-126. 1914.) Brenztraubensäure und Oxalessigsäure werden, wie Verf. frü- her zeigte, durch die Erreger der Fäulnis unter Entwicklung von COo und H zu der zugehörigen Fettsäure abgebaut; daneben ent- steht stets HCOOH. Nach der Ansicht des Verf. ist es durchaus möglich, dass die desaminierende Fäulnis der Aminosäuren über 46 Pflanzenchemie. die Stufe der «-Ketosäuren führt. Zur weiteren experimentellen Bestätigung dieses Gedankens hat Verf. noch (t-Ketobuttersäure auf ihr Verhalten bei der Fäulnis untersucht. Es entwickelte sich hier ebenfalls CO2, H und HCOOH, aber langsam. Erst nach 14 Tagen war in der Faulmischung keine «-Ketubuttersäure mehr nachweis- bar. Die Ausbeute an Propionsäure betrug nur etwa 20"/p der the- oretisch möglichen Menge. H. Klenke. Neuberg, C. und L. Czapski. Carboxylase im Saft aus obergäriger Hefe. (Biochem. Zschr. LXVII. p, 9—11. 1914.) E. Buchner gelang es nur selten, aus Oberhefen einen gär- fähigen Presssaft zu gewinnen. Da nun aber Brenztraubensäure von frischen Hefen und Hefepräparaten noch unter Bedingungen mittels der Carboxylase zerlegt wird, unter denen Zucker nicht angegriffen wird, so versuchten Verff. wenigstens Brenztraubensäure mittels des Mazerationssaftes aus einem Oberhefenpräparat „Flo- rylin" zu zerlegen. Die Wirkung der Carbox5'lase setzte rasch ein» aber der Verlauf ist weder so stürmisch noch so intensiv wie bei Saft aus Unterhefe. Das Verhalten des Obersaftes gegen eine an- dere Ketosäure, die Oxalessigsäure, war ähnlich. Damit ist der Gehalt des Obersaftes an Carboxj^lase bewiesen. H Klenke. Neuberg, C. und N. Iwanoff. Ueber das ungleiche Verhal- ten von Carboxylase und „Zymase" zu antiseptischen Mitteln. (Biochem. Ztschr. LXVII. p. 1—8. 1914.) Durch Erwärmung auf 50 — 51° sowie durch Dialj^se von Hefe- säften, die Zymase und Carboxylase gelöst enthalten, kann ein Unterschied in der Wirkungsweise beider Fermente erzielt wer- den, wie Neuberg und Mitarbeiter früher gezeigt haben. Durch weitere Untersuchungen haben Verff. nun festgestellt, dass neue Unterschiede in dem Verhalten beider Fermente sich durch geeig- neten Zusatz von Natriumfluorid, Mercurichlorid , F'ormaldehyd» Phenol und Thymol ergeben. Auf diese Weise konnte gärkräftiger Mazerationssaft nach von Lebedew so beeinflusst werden , dass durch ihn Rohrzucker oder Glykose nicht, dagegen aber Brenz- traubensäure und das K-Salz derselben vergoren wurden. Die Wir kung der „Zymase" wurde aufgehoben, die der Carboxj'lase blieb erhalten, wenn 1 gr NaF, 30 ccm o'^/oige NaF-Lösung, 3,5 ccm 2°/^ HgCU-Lösung oder 2 ccm 30Yoige HCHO-Lösung zu 100 ccm in verdünntem Saft und reinem Substrat hinzugesetzt wurden. Die gleiche Wirkung wurde bei Zusatz von 2 gr NaF, 3,5 ccm 2''/,)iger HgCl2- Lösung, 2 ccm SOVoiger HCHO-Lösung oder 2 ccm 50/„iger Thymollösung zu 50 ccm Saft und 50 ccm wässeriger Substratlö- sung oder schliesslich bei Zusatz von 50 ccm 2^/oiger Phenollösung zu 50 ccm unverdünntem Saft und reinem Substrat erzielt. Aus dem Versuchen geht hervor, dass die Empfindlichkeit der Carboxylase weit geringer ist als die der Zj^mase. H. Klenke. Neuberg, C. u n d I. Kerb. Zur Frage der BildungvonAcet- aldehyd bei Hefegärungen. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLVII. p. 2730—2732. 1914.) Im Verlaufe der alkoholischen Gärung entsteht Acetaldehyd primär sicherlich nicht, obwohl Kostj-tschew dementsprechende Pflanzenchemie. 47 Angaben macht. Aber auch die sekundäre Bildung von Acetaldehyd aus bereits gebildetem Aethylalkohol durch Oxydation mittels Luft, vermutlich unter Einwirkung von katalytisch wirkenden Substanzen oder Oxydasen der Hefe, wie Buchner, Langheld und Sk raup annehmen, ist nicht möglich. Verff. haben mehrere Versuche mit Hefen, die in frischem Zustande keinen vorgebildeten Aldehyd ein- schlössen, unter streng anaeroben Bedingungen ausgelührt und trotzdem das Auftreten von Acetaldehyd beobachten können. Der Aldehyd muss daher wohl aus dem Eiw^eiss der Hefe stammen, wofür besonders einige Resultate von Chodat und K. Schweit- zer, sowie von A. Bach sprechen. H. Klenke. Neuberg, C. und F. F. du Nord. Ueber die Gärwirkung frischerHefenbeiGegenw^artvonAntisepticis. (Biochem. Ztschr. LXVIL p. 12-17.^1914.) Für den Ausfall von Gärungen in Gegenwart von Chloroform und Toluol müssen, wie Verff. früher zeigten, besonders das rela- tive Mengenverhältnis zwischen Hefe, Antiseptikum und Wasser, sowie Ernährungszustand und Rasseneigentümiichkeiten der Hefen berücksichtigt werden. In der vorliegenden Notiz teilen sie nun ihre Erfahrungen über den Einfluss von Toluol und Chloroform in solchen Ansätzen mit, wie sie für experimentelle Studien vielfach gemacht werden. Sie finden, dass in den mit Toluol versetzten Flaschen bisweilen nach 24 Stunden ein deutlicher Druck zu konsta- tieren ist. Eine wirkliche Vergärung von Zucker hat also stattge- funden. In den Versuchen mit hinreichend Chloroform oder Chlo- roform-Toluol-Gemisch ergeben die Bestimmungen zu Anfang sowie nach 24, 48 und 72 Stunden, dass hier der Gärakt vollkommen unterdrückt ist. Chloroform wird also sicherer oder stärker von den Hefen gebunden und an den Reaktionsorten der Hefezellen zu wirk- samerer Konzentration angereichert. H. Klenke. Petrie, J. M., Hydrocyanic acid in plant s. II. Its distri- bution in the grasses of New South Wales. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. XXXVIII. p. 624—638. 1914.) The existence of hydrocyanic acid in the Grarnineae was disco- vered b}' Jorissen in 1884; since then about thirty species have been dcscribed as containing a cyanogenetic Compound. The author, continuing his investigations into the cause of sudden fatality among sheep in New South Wales, has tested more than 200 species of grasses. Glucosides capable of 3nelding hydrocyanic acid were detected in 20 species, 11 of these being native grasses, the others introduced. The hydrocyanic acid existed free in only two species, Cynodon incompletus and Diplachne dubia; in the rest it is mainly combined as glucoside, and therefore only liberated with the natural ferment of the plant under favourable conditions. F. Cavers. Ziegenspeck. Die chemische Zusammensetzung der Raphiden von Scilla tnaritima. (Ber. D. Bot. Ges. XXXII. p. 630—633. 1914.) Der Verf. weist nach dass die genannten Raphiden welche nach Vogel aus zitronensaurem Kalk bestehen sollen, oxalsaurer Kalk sind. Neeer. 'fe' 48 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. Tjebbes. K., Svenska Socker fabriks Aktiebolagets För- ädling av Sockerbetor och odling av Sockerbetsirö. [Züchtung und Samenbau von Zuckerrüben der schwe- dischen Zuckerfabrik- Aktiengesellschaft]. (13 pp. 6 Tab. u. Taf. Stockholm, Centraltrj'^ckeriet. 1915.) Die Züchtungsarbeit der Aktiengesellschaft fing nach vorbe- reitenden Versuchen bei Säbyholm, Südschweden, im Jahre 1906 an. Eine grosse Anzahl Zuckerrübensorten werden auf Ver- suchsfeldern gebaut, die besten davon ausgewählt, die zu denselben gehörenden Rüben auf Gewicht und Zuckergehalt untersucht und eine Anzahl davon als Stammütter je einer neuen Sorte (Familie) verwendet. Die besten Familien werden wiederum der Individual- auslese unterzogen. Von den Ergebnissen wird besonders hervor- gehoben, dass im Jahre 1914 6 grupenweise isolierte Familien, deren Stammütter einer älteren Familie entnommen waren, durch- weg hohen Zuckergehalt und hohes Gewicht zeigten. Züchtung und Samenbau wird sowohl mit in- als ausländischem Material betrieben. Im Jahre 1912 wurde die Tätigkeit nach Hil- leshög bei Landskrona verlegt. Vergleichende Samenbau ver- suche sind in allen rübenbauenden Gegenden von Schweden organisiert worden. Der einheimische Samen hat sich mit dem deutschen gleichwertig gezeigt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Weydahl, K., Om Hvitkaal. [Ueber Weisskraut, Brassica oleracea capitata]. (Bericht über die Versuchstätigkeit der Gesell- schaft „Freunde des Gartenbaues." — Sonderabz. aus Tidskrift for det norske landbruk. 83 pp. Mit Taf. u. Textabb. Kristiania. 1915.) Verf. berichtet über die Ergebnisse der Versuche, die in den Jahren 1911 — 14 an der Versuchsstation in Asker und auf den lokalen Feldern in verschiedenen Teilen von Norwegen mit einer Reihe Sorten von Weisskraut angestellt wurden. Die Ernteziffern zeigen, besonders im Vergleich mit den entsprechenden aus Schweden, Dänemark und Deutschland, dass namentlich in den südlichen und westlichen Teilen von Norwegen die Be- dingungen für den Anbau von Weisskraut gut sind, Starke Dün- gung ist, unter Benutzung geeigneter Sorten, wie näher ausgeführt wird, erforderlich. Die Sorten werden nach der Wachstumsdauer in drei Gruppen, Sommer-, Herbst- und Winterkohl geteilt und jede für sich eingehend beschrieben. Am Schluss werden die zu Speise- und Futterzwecken besten Sorten zusammengestellt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Personalnaehriehten. Ernannt zum Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens in Kiew Dr. A. B, Fomine. Prof. dr. S. Nawaehine bleibt Director des botanischen Labo- ratoriums. A.us2egeben : 13 Jtili lt>15. Verlag von Gustav Fischer in Jena.. Bucbdruckerei A. W. Silthoff in Leirton. Band 129. Nr. 3. XXXVI. Jahrgang. II. Bd. Nr. 3. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comntissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Gotton, Prot. Dr. C. Wehmer und Dr G. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 29. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Conwentz, H., Bericht über die Naturschutzsitzung beim XIII. Kongress Russischer Naturforscher und Aerzte in Tiflis am 18. Juni a. St. 1913. (Beitr. Naturdenkmalpflege. IV. 4. p. 435—452. Berlin 1914.) Der Verf. gibt einen Abriss seines Vortrages „Naturdenkmal- pflege in Russland, besonders im Kaukasus". Den Anfang mit dieser Pflege machte in der Mitte der neunziger Jahre Friedrich Falz- Fe in, indem er einen Teil der Steppe zu Askania Nova als Reservat bis zum heutigen Tage aufrechthält. Grosse Verdienste um die Erhaltung der Naturdenkmäler erwarben sich vor allem J. P. Borodin, N. J Kusnezow, Sosnovsky, Fomin, Gräfin Uwarow und andere. Karamsin reservierte 600 Dessj. ursprüng- liche Steppe im Distrikte Buguruslaw (Samara). Der Verf. schildert nun eingehender die Bestrebungen im Kaukasus; er zeigt, wie die Organisation des „Komitees für Naturdenkmalpflege im Kau- kasus" noch weiter erweitert werden könnte. Vor allem muss Einhalt getan werden der Vernichtung der Wälder durch Raubbau und Brände. Auch bei Einführung rationeller Forstwirtschaft müsste an besonderen Lokalitäten der Kahlhieb untersagt und zum Plänter- betrieb übergegangen werden. Besonders müsste man auf die Erhal- tung der inselförmigen Relikte aus der Tertiärzeit achten. Bezüglich weiteren Details muss auf die Abhandlung selbst verwiesen werden. — D. J. Sosnovsky aus Tiflis hielt einen Vortrag über „die staat- lichen Naturschulzgebiete im Kaukasus". Er sagt: Bis jetzt exis- tieren im Gebiete vier Reservate: 1. Der Hain der Eldar- kiefer, Pinus Eldarica Medw. In den kleinen Wäldchen an den östlichen und nördlichen Abhängen des Massivs Eliarongi (Ker- •ogly) in der Eldarsteppe am rechten Ufer des Jeraflusses Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. * 50 Allgemeines. sind 2000 Bäume vorhanden. Da diese Bestände licht sind, weisen die Kiefern meist einen krummen Stamm und eine einseitige Krone auf. Die Bäume dürfen jetzt nicht mehr gefällt werden, das Vieh darf den Nachwuchs nicht mehr bedrohen. 2. Die Lagodechi- Schlucht, am S.- Abhänge der Hauptgebirgskette im östl. Kau- kasus gelegen. Die Abhänge sind mit Urwald von Acer insigne^ Buche und kaukasischer Linde bedeckt. Auf den baumlosen Fels- flächen der Schlucht findet man viele endemische Arten z.B. Gentiaiia lagodechiana , Primida Juliae. Auch hier sind Wächter aufgestellt. 3. Der Pinien hain, Pinus Pinea, im Kreise Artwin in der Schlucht des Flusses Tschoroch. Eingestreut lebt da Arhutus Andrachne, Cistus tauriciis und creticiis, etc., ferner ßwercws tschorochensis. 4. Der Hain der Pinus Pithyusa, südl. von Gagry am Kap Pizunda. — P. Winogradoff-Nikitin (Borshom) sprach über „die Reservate des Grossfürsten Nikolai Michailo- witsch in Borshom". Letzterer errichtete 4 Reservate: Urwald von Picea orientalis, P. silvestris hamata, Abies Nordnianniana, Fagus Orientalis etc., auf dem Berge Dasiriseri, ferner einen grossen Tierpark mit seltenen Arten der Gattungen Cervus, Capreo- Lus, Rupicapra, Capra. Ferner die Grenzzone der subalpinen For- mation und das Bergmassiv und Pass Tschratscharö (2700 m) mit Rhododejidron caucasicum. Ein Teil des letztgenannten Reservates steht dem Tiflis'er botanischen Garten zur Verfügung. Matouschek Wien). Dennert, Lassar-Cohn, Grüner u. a., Moderne Naturkunde. Einführung in die gesamten Naturwissenschaften. (Godesberg, NaturAvissenschaftlicher Verlag. VIII, 1312 pp. gr. 8^. 816 A. 16 T. 1914.) Bücher, die die gesamten Naturwissenschaften in nicht zu umfangreicher, aber doch in klarer und leicht verständlicher Weise für die den Naturwissenschaften ferner Stehenden behandeln, sind bisher nur in geringer Anzahl erschienen. Allen diesen Bearbeitun- gen fehlt jedoch meistens das, was das vorliegende Buch in erster Linie auszeichnet: eine möglichst gleichmässige Behandlung aller in Betracht kommenden Disziplinen. Dieser Aufgabe kann ein Werk, welches die genannten Ziele verfolgt, nur gerecht werden, wenn sich eine grössere Anzahl Fachwissenschaftler, die sich von denselben Gesichtspunkten, denselben Zielen leiten lassen, zusam- mentun. Das ist in dem vorliegenden Werk geschehen. Eine „allgemeine Einleitung", mit der das Buch beginnt, stammt von E. Dennert, Bonn. Er schildert hier in kurzen Zügen das Wesen der Naturwissenschaft, ihre Stellung zu anderen Wissen- schaften, ihre Methoden etc., gibt ein Bild von der Entwicklung der Naturwissenschaften und hebt besonders auch ihre vielfachen Beziehungen zum praktischen Menschenleben, welches gerade unter dem Einfluss der Naturwissenschaft in vielen Punkten ein ganz anderes geworden ist, hervor. Aber nicht nur die praktische Bedeutung, sondern auch die durch Verfolgung naturwissenschaft- licher Probleme bedingte Vertiefung unserer Lebensauffassung und noch verschiedene andere durch sie hervorgerufene Wirkungen auf unser geistiges Leben werden in dieser Einleitung gebührend erwähnt. Die folgenden Abschnitte sind dann den einzelnen naturwissen- schaftlichen Disziplinen gewidmet. Die Chemie wird von Lassar- Allgemeines. 51 Cohn, Königsberg behandelt, die Physik von Grüner, Bern, die Astronomie und Meteorologie von Gockel, Freiburg (Schweiz), die Mineralogie und Petrographie von Henglein, Karlsruhe, die allgemeine Geologie, Paläontologie und specielle Geologie von Stremme, Berlin, die allgemeine Biologie von Dennert, Bonn, die Botanik von Heineck, Alzey, die Zoolo- gie von Rabes, Halle a. S. und schliesslich die Anthropologie und Urgeschichte der Menschheit von Hauser, Berlin. — Auf die Ausführungen der Verff. im einzelnen näher einzugehen, ist natür- lich an dieser Stelle nicht möglich. Es mögen hier nur einige all- gemeine Tatsachen Erwähnung linden. Von allen genannten Diszi- plinen sind im wesentlichen die Grundlagen behandelt. Doch haben die Verfif. an den geeigneten Stellen stets auch die neueren Forschun- gen ihres Gebietes ihrer Darstellung eingeflochten und diese selbst- verständlich in einer Weise vorgetragen, die auf den in Betracht kommenden Leser immer Rücksicht nimmt. Da letzterer sich aus leicht zu verstehenden Gründen zunächst mehr für die praktische als für die rein wissenschaftliche Seite der Naturwissenschaften interessiert, so beginnt die Behandlung der einzelnen Fragen häu- fig mit der Beschreibung bekannter Beispiele, schildert das ge- schichtliche Werden mancher uns heute selbstverständlich erschei- nender Tatsachen und gibt, soweit das eben möglich ist, eine wis- senschaftliche Erklärung dafür, freilich in mehr populärer Weise. So dürfte der Leser am meisten befriedigt werden Es dürfte hier von Interesse sein, nähere Angaben über die beiden Abschnitte „Biologie" und „Botanik" zu machen. Der erste Abschnitt behandelt in 7 Kapiteln das Wesen des Lebens, die Zelle als Elementarorgan der Lebewesen, die Lebenserscheinungen (Be- wegung, Ernährung, Wachstum, Entwicklung und Tod), das Leben und die tote Umwelt, die Beziehungen der Lebewesen zueinander (Parasitismus, Symbiose), die Erhaltung der Art (Fortpflanzung, Vererbung, Brutpflege) und schliesslich die verschiedenen Deszen- denztheorien. Von der Botanik werden die Zellenlehre, die Organe der Pflanze (Wurzel, Spross, Blatt, Blüte, Frucht und Same), die Verbreitung der Samen und einige Fragen aus der Physiologie (Vermehrung und Fortpflanzung. Ernährung, Reizerscheinungen und Bewegungen im Pflanzenreich) näher besprochen. Ausserdem gibt Verf. einen Ueberblick über das System der Pflanzen. Wenn auch die Darstellungsweise infolge der grossen Zahl der Verff'. eine recht verschiedene ist, so sind doch die einzelnen Ab- schnitte durch eine straffe Diktion und übersichtliche Anordnung des Stoffes ausgezeichnet. Auch sind, wie das aus pädagogischen Gründen sehr richtig ist, besonders wichtige Tatsachen mehrmals rekapituliert. Schön zeigt das der in pädagogischer Hinsicht gut durchgeführte Abschnitt „allgemeine Biologie". Anderseits findet sich in dem Buche auch dieses und jenes, was der Verf. am besten vermieden hätte. So ist es z. B. unangebracht, das Wort ü6uup (Spalte 38) mit griechischen Buchstaben drucken zu lassen, da man bei dem in Betracht kommenden Leser die Kenntnis der griechi- schen Sprache oder wenigstens die der griechischen Buchstaben nicht voraussetzen darf. Vor Uebertreibungen ist wohl noch kein populäres naturwissen- schaftliches Werk bewahrt geblieben. Wenn diese in dem vorliegen- den Buche nach Möglichkeit vermieden sind, so fehlen sie doch nicht ganz. So ist z.B. Spalte 789 zu lesen: „Viele Tausende Bak- terien muss man sich aneinandergelegt denken, bis sie die Länge 52 Allgemeines. — Anatomie fc>^ nur eines einzigen Millimeters erreichen." Da die Bakterien durch- schnittlich 1 i-i dick und darüber lang werden, so hätte ein Tau- send Bakterien vollkommen ausgereicht, um obigen Zweck zu er- füllen. So hätte der Leser auch eine richtige Vorstellung von der Winzigkeit der Bakterien erhalten. Für den Zweck des Buches ist die grosse Zahl der Tafeln und Textabbildungen, die die Ausführungen der Verff. sehr gut ergän- zen, sehr erwünscht. Leider ist die Reproduktion der nach Photo- graphien angefertigten Textabbildungen nicht besonders gut. Die- jenigen von diesen Abbildungen, die Einzelheiten zur Anschauung bringen sollen (Fig. 516, 540, 560, 714 etc.), dürften daher ihren Zweck durchaus nicht erfüllen. Obwohl nach der Ansicht der Verff. das Charakteristikum der modernen Naturwissenschaft die Vertiefung und Verquickung der- selben mit philosophischen Anschauungen ist, so möchte ich doch nicht auf die dem Werke zugrunde liegende Philosophie eingehen, da selbst nach der Ansicht von Dennert (Spalte 9 ff. und 754 ff.) die Philosophie mit der reinen Naturwissenschaft nichts zu tun hat und daher hier weniger von Interesse ist. H. Klenke. Klinken, I., Ueber das gleitende Wachstum derlnitialen im Kambium der Koniferen und den Markstrahlver-» lauf in ihrer sekundären Rinde. (Bibl. bot. LXXXIV. IX, 40 pp. 21 A. 3 Taf. Stuttgart, E. Schweizerbart. 1914. Preis 14.— M.) Das zuerst von Sanio (1872) auf Grund von Messungen an Tracheiden und später von Jost (1901) auf Grund der Verhältnisse des Kambiums in der Nähe von Astansätzen geforderte gleitende Wachstum der Initialen im Kambium der Koniferen hat Verf. in sehr eingehender Weise an Taxus baccatn untersucht. Ausgehend von den Betrachtungen, die Krabbe über das gleitende Wachstum der extrakambialen Elemente angestellt hat, war Verf. theoretisch zu dem Ergebnis gekommen, dass das gleitende La ngen Wachstum sowohl das Zustandekommen der Radialanordnung wie auch die Bildung von Horizontalschichten, das gleitende We i ten Wachstum dagegen nur das Zustandekommen der Radialanordnung verhindern müsse. Dieses auf die Koniferen angewandt, so müssten sich hier, da gleitendes Weiten Wachstum gänzlich, gleitendes Längenwachs- tum in der Rinde ebenfalls vollkommen fehlt, Radialanordnung und Horizontalschichtenbildung nachweisen lassen. Letzteres ist durchaus nicht der Fall. Daraus folgt, dass schon im Kambium selbst ein Gleiten der Elemente stattfinden muss. Direkt lässt sich nun das gleitende Wachstum der Initialen nicht beobachten. Wir sind, um dieses nachzuweisen, auf mehr oder weniger indirekte Methoden angewiesen. Verf. stellte daher zunächst fest, ob die vom Kambium abgegebenen Zellen nachträglich noch Veränderungen erleiden. Er fand, dass tatsächlich die Tracheiden des Holzkörpers unmittelbar nach ihrem Austritt aus dem Kambium eine wenn auch unerhebliche Streckung erfahren. Die vom Kam- bium nach der Rinde hin abgegebenen Elemente behalten dage- gen ihre ursprüngliche Länge bei. Auf diese Weise ist es möglich, aus den Veränderungen, die zwischen den einzelnen, nacheinander abgegebenen Produkte einer Initiale in der Rinde bestehen, auf die von der Initiale durchlaufenen Veränderungen zu schliessen. Da bei den Koniferen die Produkte der einzelnen Initialen radial ange- ordnet sind, so braucht man nur die Radialreihen in der Sekunda- Anatomie. 53 ren Rinde genau zu verfolgen, um ein klares Bild von dem Werde- gang der Initialzellen zu erhalten. Auf Grund dieser Feststellung wurde — ähnlich der Zij Ist ra- schen Methode — ein 3 mm dickes und 7 mm im Quadrat messen- des Rindenstück in ca 100 Mikrotomschnitte zerlegt. Entsprechende Teile jedes 5. Schnittes wurden mittels des Edi nger 'sehen Projek- tionszeichenapparates bei 62facher Vergrösserung gezeichnet. Durch mühevolle Kombination dieser Zeichnungen und Präparate konnte Verf. den ganzen Verlauf der Radialreihen verfolgen. Seine Ergeb- nisse wurden durch nachträglich ausgeführte Untersuchungen an Quer- und Radialschnitien vollkommen bestätigt. Die Ergebnisse des gleitenden Wachstums der Initialen sind nun folgende. Es zeigte sich, das nur 40-'/o der im äussersten Tangentialschnitt vorhandenen Reihen sich bis zum Kambium ver- folgen Hessen. Die übrigen 60^Iq hatten unterwegs zu existieren aufgehört. Die zugehörige Initiale war also entweder abgestorben oder hatte sich zu einer Tracheide oder Rindenzelle differenziert. Dieses Schwinden von Initialen erklärt sich vielleicht rein mecha- nisch durch einen Druck, der von einer benachbarten Astansatz- stelle ausgeht. Die Initialen, welche entgegen der M i seh ke 'sehen Ansicht aus 4 Wänden — 2 rechteckigen Radialwänden und 2 lineallanzettlichen Tangentialwänden — bestehen, zeigen nun ein ausgeprägtes, unbegrenztes gleitendes Wachstum, welches nur durch die Winterruhe unterbrochen wird, und zwar gleiten die radialen Wände der Faserinitialen aufeinander. Die Markstrahl- initialen sind nur passiv am Gleiten beteiligt. Jede Radialreihe wird nun von Schnitt zu Schnitt höher. Sobald eine Höhe von 2.2 bis 3 mm erreicht ist, teilt sich die Kambiuminitiale durch eine Horizontalwand in 2 Tochterinitialen. Die Horizontalwand nimmt bald infolge des gleitenden Wachstums, welches natürlich auch die Tochterinitialen aufweisen, eine schräge Lage ein, was im Quer- schnitt den Anschein erwecken könnte, als ob Radialteilungen der Initialen stattgefunden hätten. Diese kommen jedoch bei Taxus baccata nie vor, obwohl mehrere Autoren dementsprecbende Mit- teilungen gemacht haben. Somit erfolgt auch im Kambium von Taxus die Zellteilung in einer Fläche minimae areae, obwohl gerade O. Hertwig das Kambium als Ausnahmefall der von ihm aufge- stellten Regel anführt. Innerhalb von 5 Jahren wachsen dann die Initialen auf das Doppelte ihrer Länge heran. Auf radialen Längsschnitten liess sich auch die Tüpfelbildung, die zuweilen gegen die Möglichkeit eines gleitenden Wachstums angeführt wird, genauer verfolgen. Es zeigte sich, dass die Tüpfel nicht etwa nur auf Wänden, die sich von einer Zellteilung herlei- ten, vorkommen, sondern dass dieselben sich auch auf Wänden bilden, die durch nachträgliche Aneinanderlagerung von 2 verschie- denen Zellmembranen entstanden sind. Der zweite Teil der Untersuchungen behandelt den Verlauf der Markstrahlen in der sekundären Rinde. Die gewöhn- lich einschichtigen Markstrahlen können 1 bis 25 Zellen enthalten. Die fünf- und mehrzelligen Markstrahlen zeigten nun in ihrem Verlaufe eine Verminderung ihrer Zellenzahl und damit ihrer Höhe. Umgekehrt waren die einzelligen, ein grösserer Teil der zweizeiligen und ein kleiner Teil der dreizelligen Markstrahlen be- strebt, ihre Zellenzahl auf 2, 3 oder höchstens 4 Zellen zu erhöhen. Die zwei- bis vierzelligen waren demnach scheinbar die zweckent- sprechendsten. Verliefen zwei Markstrahlen seitlich nebeneinander. 54 Anatomie. — ßiolosfie. &>' nur durch eine Radialreihe von einander getrennt, so konnten sie durch das Schwinden oder durch eine Höhenverminderung der Radialreihe zur Vereiniguug kommen, so dass — nur vorübergehend — zweischichtige Markstrahlen entstanden waren. In den meisten Fällen war diese Vereinigung durch das Schwinden der zwischen ihnen befindlichen Radialreihe bedingt. Weniger häufig kamen auch Markstrahlauflösungen vor. Diese wurden entweder und zwar meistens durch das gleitende Längenwachstum der Faserinitialen — in diesem Falle kamen die neuen Markstrahlen nebeneinander zu liegen — hervorgerufen oder sie kamen durch das Schwinden von Markstrahlinitialen zustande und befanden sich dann vertikal über- einander. Zum Schluss behandelt Verf. noch die Frage nach der Entsteh- ung der sogenannten kleinen Markstrahlen. Diese entstehen zwei- fellos durch Abtrennung des obersten oder untersten Teiles einer Faserinitiale mittels einer horizontalen Querwand, wie auch E. Schmidt annimmt. Sie sind daher zunächst einzellig. Die ausserordentlich klaren Ausführungen dieser mühevollen Untersuchungen werden noch durch mehrere Textabbildungen und 3 sehr gut ausgeführte Tafeln ergänzt, die zum ersten Male die einzelnen Wachstumsstadien einer bestimmten, mit gleitendem Wachstum ausgerüsteten Zelle u.a. zur Anschauung bringen. H. Klenke. Heintze, A., Om synzoisk fröspridning genom fäglar. [Ueber synzoische Samenverbreitung durch die Vö- gel]. (Svensk. Bot. Tidskr. IX. p. 13—22. 1915). Im vorliegenden Aufsatz bespricht Verf. die Art der synzoischen Verbreitung, die durch das Zusammenschleppen von Pflanzenteilen durch die Vögel beim x\ufbau ihrer Nester bewirkt wird. Es wurden 131 Nester in Schonen zur Winterzeit untersucht. Indessen sind nicht alle in Nestern gefundene Samen auf syn- zoischem Wege dahingelangt. In mehreren Fällen Vv^urden endozoisch (durch Ausspeien) in die Nester verbreitete Samen und Fruchtsteine, z.B. von Cornus alba im Nest von Turdus merula, beobachtet. Auch durch den Wind verbreitete Samen und Früchte sind nicht selten. Ein Verzeichnis der in den untersuchten Nestern der verschie- denen Vogelarten gefundenen, synzoisch verbreiteten lebenden Pflanzenteile wird mitgeteilt. Lebende vegetative Teile von Gefässpflanzen kommen nur in sehr wenigen Nestern vor. Reste von — meistens epiphytischen — Flechten in Nestern von Fringilla coelebs, Lants und anderen Vögeln angetroffen. Etwa 25 Moosarten sind in Nestern verschiedener Vögel enthalten. Besonders für Brachythecmm riitabithini und Eurhynchiunt pnelonguin ist die s\mzoische Verbreitung von einer gewissen Be- deutung. Fruktifikationsteile von 42 Gefässpflanzen sind in den Nestern skandinavischer Vögel gefunden worden. Die Mehrzahl gehört zu .■\rten, die mehr regelmässig als Wintersteher auftreten. Wenigstens zum Teil {Galiwn Molliigo, Lepidncm ruderale) haben diese keim- fähige Samen. Von Veronica hederifolia waren schon in den Nestern selbst (von Tttrdus merula) Keimpflanzen vorhanden. Fruktifikationsteile, die an Ufern aufgeworfen sind, dürften nicht selten durch Vögel ein Stück landeinwärts zu deren Nestern ge- schleppt werden. Biologie. — Morphologie etc. 55 Meistens scheint die fragliche synzoische Verbreittang nur über kurze Strecken stattzufinden. Zum Teil fallen die Samen und Früchte beim Transport oder bei der Verfertigung des Baues heraus, die Mehrzahl wird aber erst durch die Winterstürme aus den Nestern ausgeschüttet. Turdus- und Larus- Arien sowie kleinere Vögel scheinen die wichtigsten Verbreiter zu sein. Das Vorkommen von Galium aparine in Hecken und Strauchgruppen steht im Zusammenhang mit synzoischer Verbreitung durch kleine Vögel. Grevillius (Kempen a. Rh.). Christiansen, W., Ein auffällig missgestaltetes Exemplar von Blechniim Spicanth With. (AUg. bot. Zeitschr. XX. 10/11. p. 149. 1914.) Bei Nieblum auf der nordfriesischen Insel Föhr fand Verf. ein kräftiges Exemplar obiger Art, das Jahre hindurch viele mon- ströse Wedel bildete u. zw. bemerkte er folgende Formen bezw. Missbildungen : f. anomalum Moore, imhricatuni Moore, serratuni Woll., i. furcatum Milde, geminatum Geis. , ßircato-aistatum J.Schm., daedalum Milde. Kombiniert waren an demselben Exemplare folgende Formen bezw. Missbildungen: bifidum mit serratum, furcatum, ßiycaio-crii,tatum, furcatum und serratuni, anderseits, furcatu7n mit imbricatutn und serratum, dann furcatocristatutn mit imbricatum und geminatum. An anderen Exemplaren in der Nähe des oben er- wähnten Ortes bemerkte Verf. auch die f. latipes Moore und f. lacerum Geis., auch oft mit vielen Kombination. Dort fand Verf. auch eine Form mit weissen Flecken; letztere waren in verschiedener Grösse und Zahl über die Blattfläche zerstreut, ja mitunter war die ganze Spreite weiss. Er benannte sie f. nov. variegatum. Auch sie war mit vielen anderen Formen und Missbildungen kombiniert. Matouschek (Wien). Fritsch, K., Gesneriaceen-Studien. III. Blüten-Missbil- dungen. 1 Textfig. (Oesterr. bot. Zeitschr. LV. 2. p. 33—41. 1915.) Bei Streptocarpus Wendlandii Hort. Damm ergaben sich folgende Fälle. Aktinomorphie mit regelmässiger Pelorie unter gleichzeitiger Verkümmerung aller Stamina, nur das Gynoeceum allein behielt die Zygomorphie bei [den pentameren aktinomorphen Urtypus der Tubifloren vorstellend]; Tetramerie, die Meiophyllie sich auf den Kelch, die Krone und das Androeceum erstreckend; Trimerie mit weitgehender Meiophyllie; Atrophie des medianen Korollen- zipfels, hervorgebracht durch irgend eine unbekannte Ursache; Polyphyllie der Korolle und zugleich eine Deformation derselben; terminale Blüte mit 3 Kelchzipfeln, Korolle und Androeceum 6-gliedrig, an Stelle der 6 Stamina nur ganz kurze Staminodien, die aber vor den Zipfeln der Korolle standen, Gjmoeceum normal. In den Blüten 1, 3, 6, trat das gleichzeitige Verkümmern aller Staubblätter auf. was eine Neigung zur Polygamie bedeuten würde, die sonst bei Gesneriaceen nirgends zu bemerken ist. — Bei Klugia seylanica Gardn. sah Verf. eine regelmässige Pelorie, fast an die Blüten der Convolvulaceen erinnernd, bei Achimenes pidchella Hitsch. eine hexamere Blüte mit 1 korollinisch ausgebildetem Kelch- blatte, die 6 Staubblätter ungleich lang und alle fertil, bei Achimenes sp. eine „gefüllte" Blüte mit 5 Staminodien (ähnlich bei A. longißora Benth.) Vier abnorme Blüten fand Verf. bei Heppielia naegelioides Lem.; eine hexamere Blüte mit 5 fertilen Stamina und einem 56 Morphologie etc. — Varietäten etc. petaloiden Staminodium, eine hexamere Blüte, eine andere mit normal-pentameren Perianthium, von den 5 Staubblättern waren 3 normal ausgebildet, das 4. petaloid, das 5. ganz petaloid, endlich zeigte eine Blüte das rasche Uebergehen der Didynamie in Diandrie. — Bei Kohleria bogotensis (Nich.) ein 4-zipfeliger Kelch; die Korolle pentamer, an einem Zipfel aber ein angewachsenes kapuzenförmiges korollinisches Blatt (wohl ein petaloides Kelchblatt); die Diskusdrüsen ungleich entwickelt, von den Staubblättern nur 2 fertil und normal. Kohleria ^.gigantea" zeigt im Berliner Herbar einm.al Polyphyllie mit partieller Adesmie der Korolle. — Rechsteineria splendens (Van Houtte) 0. Ktze zeigte in Wien eine völlige Synanthie mit ihren Stielen auf. Sie wird genau beschrieben. — Siuningia speciosa (Lodd.) Hiern. zeigt viele Abnormitäten. Verf. beschreibt eine pelorische Blüte; Korolle fast aktinomorph, Androeceum zygomorph; über dem kleineren Kelchzipfel ein kapuzenförmiges Petalum, über letzterem 5 fertile Staubblätter mit zusammengeklebten Antheren, Staminodium fehlend. Gynoeceum und Diskusdrüsen normal. Matouschek (Wien). Parker, W. H., Lax and Dense-eared Wheats. (Journ. Agric. Sei. VI. 3. p. 371—386. l table. 1914.) The author describes results obtained from crosses between lax and dense-eared wheats. The two crosses investigated both had "American Club" (compactum type) as one parent: the other parents were "Square Ghurka" and "Square White" respectively-both being vulgare wheats of moderate density. F^ appears, from photographs and other data to have been almost intermediate. F2 Irom "Square Ghurka" and "American Club" was accuratelj'' measured as regards density of ear by the method employed b}'' Nilsson-Ehle (i.e. density =3 distance in m.m. between spikelets of an ear). The curve obtained, though continuous, showed a distinct break between dense and lax series — the numbers in the two groups being approximately in the ratio of 3:1. There also occur a number of plants more dense or lax than either parent. The author suggests that the appearance of these extreme forms is due to the presence of minor factors underlying the main factors respon- sible for the 3:1 ratio. The complexity of the problem, and the need of working with pure lines and ver}'^ large numbers of pro- geny is refered to. Fg and F4 show the same two-peaked curve as Fo, the slight shifting to the lax side that occurs in Fo being probably due to the wet season. The results are regarded as not bearing out the scheme of Nilsson-Ehle, especially as regards the appearance of descen- dants more dense than the dense parent. W. Neilson Jones. Simpson, T. T., Contribution to a Statistical study of the Criiciferae. Variation in the flowers of Lepidium Draha L. (Biometrika. X. p. 215—268. Nov. 1914.) Observations of 1832 individual flowers taken from a Single plant form the basis of this paper. The parts of the flower considered are: calyx, corolla, androe- Varietäten etc. — Physiologie. 57 cium and gynaecium, and the treatment is numerical only (such as number of petals etc.). Of the 1832 flowers examined, 1062 were of normal structure, 770 showed Variation in different degrees: ie. 42Vo showed deviation from the normal. Analysis shows that in less than P/o is there deviation from the normal number of petals or sepals: in the stamens 2^Iq showed an increase, 22^^/0 a decrease compared with the normal, The author comes to the foUowing, among other, conclusions. The outer vehorl of the calyx shows greater Variation than the inner: the corolla also shows Variation: there is much greater Variation in the inner, than in the outer, whorl of stamens. The Variation in all the above is towards reduction from the typical number. It is suggested that the tendency towards reduction in number of parts of the androecium may be an expression of the tendency to eliminate sexual, in favour of vegetative, reproduction: an that there is a harking back to the ancestral form in which the number of stamens ma}^ have been less than at present. W. Neilson Jones. Blomqvist, S. G: son, Ständortens inflytande pä Cirsium acaule. [Der Einfluss des Standortes diVii Cirsiimi acanle\^.\. (Svensk Bot. Tidskr. IX. p, 23—29. 1 Textfig. Deutsche Zusam- menfassung. 1915.) Im Jahre 1897 wurde ein normales Exemplar von Cirsium acaule L. in einen beschatteten, etwas feuchten Grasboden (in Vä st er- go tland) eingepflanzt. Während der ersten Jahre schien die Pflanze zu verkümmern, lebte aber später wieder auf und entwickelte sich zu einer caulescenten Form, die der Hybride C. acaule X oleraceum, auffallend ähnette; die xerophilen Charaktere sind jetzt, nach 17 Jahren, im allgemeinen verschwunden und die Pflanze hat sich dem neuen Standorte vollkommen angepasst. • Aus diesem Versuche nebst Beobachtungen in der Natur geht nach Verf hervor, dass C. acaule v. caulescens eine Standortsform ist, die infolge äusserer Verhältnisse ihr Aussehen allmählich an- nimmt. Auch die Farbe der Blumen ist nicht konstant: sie hat sich allmählich in der Richtung nach Weiss verändert. Verf. ist geneigt, die caulescente Form von Cirsium acaule der von Primula acaulis gleichzustellen. Die acaulen Formen der tj'^pisch caulescenten Pflanzen sind wahrscheinlich auch oft zufolge äusserer Faktoren gebildet. So findet man Androsace septentrionalis f. acaulis gewöhnlich nur auf Kalkboden. Sämtliche Beobachtungen stimmen Verf. zu der Ansicht, dass der Mutationsbegriff auf acaule Pflanzen und ihre caulescenten Formen wenigstens im allgemeinen nicht angewendet werden kann. Grevillius (Kempen a. Rh.) Stiles, W., On the relation between the concentration of the nutrient Solution and the rate ofgrowth ofplants in water culture. (Ann. of Bot. XXIX. p. 89—96. 1915.) The author points out that in experiments involving the use of water cultures two main difficulties are encountered: 1) plants growing in such cultures under exactly similar conditions are very variable; 2) all ions are not absorbed by the plant at the same rate, hence not only the concentrations but the relative proportion of the 58 Physiologie. — Algae. constituents of the Solution is also changing. To reduce the errors arising from these sources, seeds were used of as pure a strain as could be obtained and seedlings as much alike as possible were selected; all the cultures in a series were started on the same day and also harvested and dried at the same time, to make the results strictly comparable; each plant was dried and weighed separateh' and the probable error of the mean of each set of 10 results calcu- lated in order to gain an idea of the significance of any differences in dry weight. From his results with rye and barley the author concludes that the Variation over a fairly wide ränge of concentra- tion of nutrient Solution produces relatively little effect on the amount of dry matter produced, though below a certain concentra- tion there appears to be a definite falling off in rate of growth; the concentration of the soil Solution as estimated by Camer on, low as it is, is yet high enough to produce healthy plants; frequent changing of the Solution produces decidedly better growth; it is necessary to calculate the probable error of results obtained with water cultures in order to determine the significance of differences between results from different sets of cultures. F. Cavers. Bailey, L. W., The Diatoms of New Brunswick and Prince Edward Island. (Proc. Trans. Roy. Soc. Canada. Third series. VII. 4. 1913. p. 57—76. Ottawa 1914.) The author refers to the scarcity of papers on Canadian diatoms, gives a sketch of the physical conditions chacterising the region in which his collections were made, shows in a classified list the forms which so far have been observed, adds critical notes on the more important genera, and draws some general conclusions from the facts recorded, concerning 1) the remarkable richness of the diatom flora about the New Brunswick coast; 2) the remarkable commingling of freshwater and saltwater species; 3) the character of the plankton; 4) the relations of the Diatoms to each other and to other forms of life; 5) contrasts between the Diatom flora of the Bay of Fundy and Gulf of St. Lawrence; 6) geographical distri- bution; 7) generic and specific distinctions. He is of opinion that there has been to much species-splitting upon trivial grounds, Cos- cmoätscus Baüeyana Mackay is a new species. Ethel S. Gepp. Beauchamp, P. de, Apergu sur la repartition des €tres dans la zone des marees ä Roseoff. CBull. Soc. zool. France. XXXIX. 3. p. 29—43. 1914.) De Beauchamp donne la caracteristique algologique des zones de maree de Roseoff. La zone I s'etend depuis le niveau moyen des hautes mers de syzygic jusqu'au debut des Fucacees. La zone II, lä ou le revetement de Fucacees est continu ne renferme qu'un tres petit nombre d'esp^ces sessiles telles que le Cladophora rupestris. On y rencontre cncore le Rhndavia Inillosa , le Nevnalion luhricuni, le Porphyra laciniata. La zone III comprend typiquement les Fuchs serratiis et V Hi- manthalia. Ce dernier peut manquer et etre supplee par le Biftir- caria tuherculatn . Les Laminaires peuvent rencontrer jusque dans la partie inferieure de cette zone qui est caract^risee par le röle que Alffae. 59 't5 comraencent ä y jouer ies Floridees {Chondrus crispus, Rhodymenia pabnata etc.) accompagnees de Codiuni, de Dictyota etc.: eri avan- gant vers Ies points Ies plus battus on rencontre une association Laurencia pinnitifida. — Gigartina acicularis ainsi que Rhodocorton ßoridnlum et Lithothaninion Lenonnandi. La Zone IV est par excellence celle des Laminariees, et des Desmarestia. Le biös des cuvettes se repartit entre Ies zones precedentes, avec en plus Haliseris, Cysioseira niyriophylloides. Les cuvettes de roches sont occupees par des Laminaires, Chorda, Halidrys ei Cysto- seira divers. Les associations de grottes se groupent en divers t3'pes depen- dant du niveau: fentes ä Catenella. Dans les estuaires dominent les Fucits et les Enteromorphes. Les F. vesiculosus et platycarpus finissent par se fusionner en une forme unique plus rapprochee du second et qui dans les courants d'eau douce acquiere les larges frondes digitees du F. ceranioides. En resumant les caracteres bionomiques des environs de Ros- eoff on constate qu'il existe une Opposition remarquable entre Test et Touest; les facteurs phj^^siques actuels et evidents n'y expliquent pas toute la repartition. P. Hariot. Beauehampj P. de, Les greves de Rose off. (270 pp. 8'^. 74 phototypies et 30 dessins. Paris, 1913.) Dans ce tres interessant consacre surtout ä la Zoologie des gre- ves de Rose off, l'auteur introduit plusieurs chapitres qui ont trait aux algues: les associations d'algues inferieurs au nord de l'ile Verte; les associations normales sur la röche compacte et decouverte en dehors du chenal (P les Fucus superieures et les formes vica- riantes, 2*^ les Fucus serratus, les Himanthalies et les gazons de Floridees, 3^ les Laminaires); les associations speciales de la röche exposee {Nemalion et Porphyra) , etc. L'ouvrage se termine par un interessant tableau des principales associations par Niveaux, Modes et Facies. On 5" puisera des in- dications utiles sur la repartition des algues et leur association. L'auteur envisage 1° un Facies rocheux, 2° un Facies non rocheux. Chacun de ces Facies est subdivise en sous-Facies avec des modes. Nous donnerons comme exerople le premier Facies Facies rocheux: 1) Sous Facies: Roche compacte: mode saumätre, mode demi-saumätre, abrite, tres abrite, battu, tres battu. 2) Sous Facies: Blocs detaches: 3) Sous Facies: Grottes. mode saumätre, demi saumätre, tres abrite et abrite, battu, tres battu. 4) Sous Facies: Cuvettes. mode saumätre et demi saumätre, abrite et tres abrite, battu, tres battu. Chacun de ces Sous Facies et Modes est caracterise par un cer- tain nombre d'algues t3^piques. Les alges sont rares dans le Facies non rocheux. EUes ne sont representees que dans le mode abrite du sous Facies: cuvettes ä fond de gravier. Ajoutons que ce beau levee est accompagne de tres belies pho- totvpies et illustree de dessins tres arctiques due ä Meheut. P. Hariot. / 60 Algae. Beauchamp, P. de, Une tombiere sous-marine comme milicu biologique. (Bull. Soc. zoolog. France. XXXIX. 3. p. 153—159. 1 f. texte. 1914.) L'auteur a observe dans la region de Roseoff une tombiere sous-marine formee de trois ilots principaux de tombe visible. On y rencontre les Fucits platycarpus et vesictdosus inseres sur le plateau superieur et les parties saillantes des parois, mais le Pelvetia et V Ascophyllum manquent. Les Enteromorphes forment des paquets par place. Dans les parties les plus basses apparait le gazon si caracteristique du Rhodocorton ßoridulum borde par de petits fron- des de Laurencia pinnatifida. Les cuvettes qui gardent un peu d'eau sont habitees par des Cladophoracees. Enfin les plaques isolees en apparence, affleurant ä peine la surface sont entourees d'une couronne brunätre de Porphyra laciniata. P. Hariot. Beauchamp, P. de et S. Zachs. Esquisse d'une monogra- phie bionomique de la plage de Terrenes. (Mem. Soc. zoolog. France. XXVI. 3 et 4. p. 197—2.37. 3 f. texte. 2 pl. hors texte. 1914.) L'Ause de Terrenes est situee sur la cote nord du Finistere au bord Est de la baie de Morlaix. Les auteurs distinguent l'ar- riere-fond, les zones superieurs au pourtour de la Baie, la plage inferieure, la plage exterieure et indiquent les caracteristiques algo- logiques. Dans la region de la plage exterieure on observe en un point la disparition brusque des Himanthalia remplaces par une Zone fort nette de Bifuvcaria. Dans l'arriere se rencontre une algue tres interessante, le Fticus liitarius, en touffes abondamment ramifiees, etalees sur le plateau de vase oti elles s'implantent sans aucun subStratum solide. Dans des Remarques ecologiques et systematiques de Beauchamp et Zachs reviennent sur cette derniere Fucacee qui n'etait encore connue en France que du Bassin d'Arcachon, des lies Chaussey, du Morbihan et du Croisic. Sa presence est liee aux surfaces vaseuses de niveau eleve aux eaux legerement dessa- lees; depourvu de crampons eile ne peut subsister que dans des points parfaitement calmes. II a fallu les conditions speciales creees dans l'arriere fond de Terrenes pour lui permettre de s'implanter ou peut etre d'y prendre naissance aux depens d'une autre forme. Les auteurs admettent comme conclusions 11 types bionomiques dans l'Ause de Terrenes. Les algues se rencontrent surtout dans le Schorre de l'arriere-fond (niveau tres eleve mode saumätre, fond vaso-sableux ou petits graviers) et sur vase moUe ou noirätre, assez sableuse pourtant, de l'arriere-fond ä tous ses niveaux egale- ment saumätre {Fuchs httarius). P. Hariot. Dollfus, R., Les zones subterrestres et littorales ä l'!le Tatihou et dans la region de Saint-Vaast-la-Hougue (Manche). (Bull. Mus. nat.^Hist. nat. p. 253-267. 1914.) L'auteur a r^uni dans ce memoire pr^liminaire quelques obser- vations faites pendant l'et^ 1912 sur la r^partition des animaux et des v^g^taux dans la zöne des marees. II distingue une z6ne jamais recouverte, une subterrestre, une littorale, une sublittorale. une autre toujours recouverte avec des souszönes. Alffae. 61 ■■tj La premiere est tres rurement recouverte par l'eau, la seconde Test pendant les marees hautes de vive eau mais pas toujours jus- qu'ä sa limite superieure [Calothrix, Brachytrichia)\ la troisieme est toujours recouverte par l'eau pendant les hautes mers de vive eau et en partie pendant les hautes mers de morte eau {Pelvetia, Fucus platycarpiis , Rivularia, Ulva, Enteromorpha , Tellamia). La quatrieme Zone est toujours recouverte ä toutes les marees hautes de vive eau et morte eau et decouvre ä toutes les marees basses de vive eau et de morte eau {Fucus platycarpiis, Ralfsia, Catenella). La ein- quieme zöne decouvre ä une partie des marees basses de morte eau {Fucus vesiculosus et serratus, Himanthalia , Ascophylluni, Melo- besiees, Isaetis, algues perforantes). Dans la sixieme zone qui de- couvre seulement ä quelques marees basses de vive eau, jamais en morte eau, on trouve comme caracteristique le Rhodynienia pal- mata, Chorda Filum, Laminaria, Desmarestia, Halidrys, Nitophyl- lum lacerum. La septieme zöne ne decouvre qu'aux basses mers des grandes marees d'equinoxe {Larninaria Cloustoni, Saccorhisa, Delesseria sinuosa et alata, Plmnaria, Corallina officinalis debutant ä l'etat libre mais qu'on retrouve beaucoup au dessus). Au dessus, dans une region qui ne decouvre jamais, on ren- contre le Bosmarestia aculeata, le Sporochnus, le Carpomitra rejetes de temps ä autre avec le caillon qui leur sert de support. II existe quelques habitats speciaux que l'auteur n'a pas encore suffisamment etudies, les väses des environs de Morsalines; le Cul-de-Loup pres du fort de la Hougue {Bostrychia scorpioides)\ l'embouchure de la Saire {Fucus ceranoides); les fosses du fort et les mares stagnantes de l'tle de Tatihou. P. Hariot. Fritsch, F. E., Notes on British Flagellates. I — IV. New Phytologist. XIII. 10. p. 341-352. 3 figs. Dec. 1914.) The discovery of many new and interesting Flagellata in Con- tinental freshwaters by Klebs, Lemmermann, Pascher and others, has inspired the author to investigate British waters more carefuU}''. The present paper is the first outcome of this investiga- tion, and contains the foUowing: 1) Isococcus sphagnicolus nov. gen. et sp. Volvocacearuvn. 2) Chrysococcus tessellatus n. sp. 3) On some forms of Cryptotnonas. 4) On two species of Lepocinclis {Euglenineae). Besides the above novelties the foUowing are described and figured: Cvyptomonas Richei n. sp., C. ayiornala n.sp., Lepocinclis salina n. sp. Ethel S. Gepp. Gard, M., Sur un hybride de Fucus ceranoides L. et F. vesicu- losus L. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLX. p. 323—325. 1915.) Gard a recueilli l'hybride des Fucus ceranoides et vesiculosus sur plusieurs points du littoral fran^ais ä Cap-Breton dans les Landes, ä la Tremblade (estuaires de la Sendre) et ä Re- ville (embouchure de la Saires). On sait que dans cette derniere localite le F. ceranoides est hermaphrodite. Quelques individus paraissent etre femelles; Gard n'a observe qu'une seule plante male. Les hybrides semblent y etre tres rares et l'auteur de cette note n'y a vu que deux exemplaires, dont Tun ne presentait que des antheridies en grand nombre. P. Hariot. 62 Algae. Groves, J., A new Nitella. (Journ. of Botany. LIII. 626. p. 41-43. Tab. 536. Febr. 1915.) The author gives a description and figures of Nitella Dixonii H. and J. Groves, a new species found at Monchique in Algarve, Portugal, during May 1911, by Mr. H. N. Dixon. He adds cri- tical notes on allied species. The discovery of a new European member of the section Polyarthvodactylae is of great interest. as the plants of this group belong mostly to the Southern Hemisphere. Ethel S. Gepp. Hariot, P., La Flore marine de Tile de Tatihou et de Saint-Vaast-la-Hougue. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIX. p. 689— 692. 1914.) L'auteur Signale trois algues nouvelles pour la region : Cordyle- cladia erecta, Phyllophora Tvailli, Erythrotrichia Welwitschii et d'une autre cote la disparition de quelques autres trouves une seule fois oü dont les localites primitives n'existent plus. II faut maintenir certaines especes qu'on ne trouve qu'excep- tionnellement en voisin de leur croissance ä un niveau qui ne de- couvre jamais; parcontre il convient de vegeter Halosphaeva viridis et Phaeocystis Poiicheti. Les especes speciales sont au nombre de deux: Polysiphorda rhetnensis et Stercococcus Malardi. Le Station de Tatihou se prete ä l'etude du deveioppement de quelques algues: Chorda Fihim, Padina pavodia, colonies de SchiBonerna etc. L'auteur de cette note a pu y faire d'interessantes observations sur !a croissance des Fiiciis. P. Hariot. Hy, F., Les Characees de France. Note additionnelle. Bull. Soc. bot. France. LXL p. 235-241. 1914.) L'auteur mentionne un grand nombre de localites, qui donnent de la distribution geographique des Characees en France une idee plus exacte que ne l'avait fait son premier travail. II revient en outre sur le Nitella confervacea et le Chara vulgaris pour grou- per leurs differentes formes d'apres des caracteres morphologiques plus precis, et signaler plusieurs formes nouvelles. J. Offner. Narita, S., Notulae ad Algas Japoniae. I. (Journ. of Botanv. LIL p. 324—327. Dec. 1914.) The author gives a list of 21 species and some varieties of marine algae collected in Japan. The number of genera concerned is 7. Latin descriptions of the following are supplied: Codium diva- ricatum Holmes, and var. inflectiim Narita var. nov., and f. dilata- tum and f. cylindriciivn ; Arnphiroa sp., Chondrus sp. nov. Yendo in litt. And a Latin key to the admitted Japanese species of Chondrus is added. ' Ethel S. Gepp. » West, G. S., Algological Notes. XIV— XVII. (Journ. of Botany. LIII. p, 73-84. 7 figs. March 1915.) XIV.) Some species of the Volvocineae. Dunaliella salina Theodor., Carteria Oliveri sp. n., Chlamydomonas reticulata Gorosch , C. globu- Algae. — Eumycetes. 63 losa Perty, C. variabilis Dangeard, C. elegans sp. n., C. gracilis %^.r\. All these are new records for Britain. XV.) Observations on the Structure and Life-History of Mesoiaenium caldar'.onmi (Lagerh.y Hansg. The author gatbered this very rare Desmid in Wyre Forest^ and describes bis method for cultivating it subaerially and bis ob- servations of its structure, cell division, conjugation, germination of zygospores; and gives bis strong objections to the establisbment of a family Mesotaeniaceae proposed by Oltmanns. XVI.) Two new species of Ulothrix. Ulothrix spiroides sp. n. and U. subconstricta sp. n., from Staffordshi re and Worcestershire respectivel3^ XVII.) The genus Tetradesinus. This was described by G. M. Smith in 1913, and has for synonym Victoriella Woloszynska (1914) It be- longs to AutosporaceaBj sub-family Selenastreae , and is allied to Aukistrodesrniis. It contains three species: 1) T. wisconsbiensis Sm.ith. North America and N o r w a y . 2) T. Ostenfeldi ( Woloszynska) nov. comb. Victoria Nyanza, Africa. 3) T. cttmbnais sp. n. In the plankton ofEnnerdale Water, Cumberland. Ethel S. Gepp. Bezssonoff. N., Quelques nouveaux faits concernant la formation du perithece et la delimitation des asco- spores chez les Erysiphacees. (Bull. Soc. myc. France. XXX. p. 406-415. PI. XXVII-XXX. 1914.) La formation du perithece de Sphaerotheca Mors-uvae debute par l'apparition d'un oocarpe oü l'on distingue un oogone et six autres cellules dont le diametre est bientöt depasse par celui de l'oogone, Le pollinode apparalt ä un Stade oü l'oocarpe est au moins bicellulaire. Le noyau, puis la cellule du pollinode se divisent en deux. Le noyau de la cellule apicale prend une forme de tonnelet; en meme temps une Perforation met en communication les plasmas de l'antheridie et de l'oogone. La division du noyau s'acheve; le noyau inferieur degenere, tandis que l'autre se reconnait dans l'oogone dont le noyau propre n'est pas encore modifie. Le noyau provenant de l'antheridie grandit dans l'oogone et devient presque aussi volumineux que le noyau primitif de l'oogone; on observe ensuite 4 noyaux egaux; mais on ignore si le noyau male s'est divise comme le noyau femelle; s'il s'est fusionnee avec lui ou s'il a disparu. Quoi qu'il en soit, le sac oogonial se transforme en un ascogone, ou hyphe ascogene, termine en crochet, comprenant 6 cellules dont l'avant-derniere, binucleee, donne l'asque. Chez le Sphaerotheca Astragali, on a saisi le moment meme du passage d'un no3^au antheridien dans l'oogone. L'ascogone forme de plusieurs cellules dont quelques-unes contiennent deux noyaux, donne naissance ä de nombreuses hyphes ascogenes en crochet, formees de 3 cellules dont la mediane binucleee. Les trois mitoses qui suivent la fusion des deux noyaux du jeune asque chez Sphaerotheca Mors-uvae sont decrites en detail. Les centrosomes et le fuseau achromatique n'ont ete discernes qu'au cours de la deuxieme mitose. Les axes de la mitose des deux noyaux sont presque rectangulaires. Le nombre constant des chro- mosomes de l'asque est de 4. Le chondriosome, apergu des la premiere mitose, participe ä la delimitation du sporoplasme ä l'egard de l'epiplasme. Les prospo- res, denuees de membrane speciale, forment chacune deux asco- spores. La formation de la membrane des ascospores debute au 64 Eumycetes. voisinage du noyau; les rayons archoplasmiques prennent une part, encore mal definie, ä la delimitation des spores. P. Vuillemin. Coupin, H., Sur une Mucedinee croissant sur le liquide de Raul in. (Revue gen. Bot. XXVI. p. 245-248, PI. V. 1914.) Des Voiles apparaissant sur liquide de Raulin, rappelant la mycolevure de Duclaux, ont fourni en cultures pures un Cham- pignon dont les divers aspects decrits par l'auteur repondent ä ce qui a ete confondu sous le nom d'Oz^/wm lactis et aux caracteres du genre Mycoderma, tel que l'a con^u Desmazieres. L'auteur y voit le type d'une espece inconnue et meme d'un genre nouveau, qu'il nomme Polymorphotnyces Bonnieri. P. Vuillemin. Grelet, L. J., Cyphella leochroina Bres. et sa decouverte ä Savigne (Vienne). (Bull, mvcol. France. XXX. p. 416—418. PI. XXXI. 1914.) Cette espece trouvee en fevrier-mars, eparse sur sarments, est nouvelle pour la France. P Vuillemin. Guiliiermond, A., Monographie des Levures rapportees d'Afrique occidentale par la mission Chevalier. (Ann. Sc. nat. Bot. 9 Ser. XIX. p. 1-32. PI. I— V. 1914.) Des cultures de Levures isolees du vin d'Elalis, du vin de ßili et du vin de Gingembre ont ete rapportees de l'Afrique occidentale dans des Solutions de Saccharose ä lOO/j,. Apres eli- mination des Bacteries, Guiliiermond isola de chacune d'elles une nouvelle espece de Sacchavomyces: de la premiere 5. Chevalieri, de la seconde 5. Mangini, de la troisieme S. Lindneri. II separa en outre du vin de Bili Zygosaccharomyces Chevalieri n. sp., du vin de Gingembre Mycoderma Chevalieri n. sp. Les trois nouveaux Saccharo)nyces appartiennent au deuxieme groupe de l'auteur, dont les representants, comme le 5. Marxianus, fönt fermenter le dextrose et le Saccharose, non le maitose ni le lactose. Ils fönt en outre fermenter le levulose et le d mannose. Le 5. Lindneri agit moins energiquement que les deux autres sur le dextrose; le 5. Mangini sur le Saccharose. Les cellules sont ovales, du type ellipsoideus, plus rondes et groupees en plus grand nombre chez S. Chevalieri. Leurs dimensions oscillent entre 4 et 6,5/^. Les colonies geantes deviennent jaunätres ou cafe au lait dans les trois especes, qui different par quelques details de structure. La gela- tine est liquefiee assez rapidement par le 5. Lindneri. Les asques, nes sans copulation prealable, donnent 1—4 spores rondes suscepti- bles de se conjuguer au moment de germer. Les spores ne depas- sent pas 2,5 u chez S. Mangini\ elles atteignent parfois 3,5 « dans les deux autres. Le Zygosaccharomyces intervertit le Saccharose, mais ne fait fermenter aucun sucre. II forme rapidement un volle visqueux ä la surface des liquides, liquöfie nettement la gelatine en 11 — 12 jours, La colonie grisätre ou jaunätre prend un aspect sec et duveteux. En dehors des rudiments de mycelium cloisonne, les cellules sont arrondies. Les spores subhemispheriques, mesurant 1,5— 2,5 ^u, rap- pellont le genre Pichia\ mais la copulation pr^cedant la formation Eumycetes. 65 des asques rapporte l'espece au genre Zygosaccharomyces] eile est heterogame. Le Mycoderma Chevalieri presente les principaux caract^res des Levures hautes asporog^nes. Les cultures permettent de la diffe- rencier. P- Vuillemin. Hariot, P., Sur quelques Uredinees et P eronospora cees. (Bull. Soc. rayc. France. XXX. p, 330-335. PI. XV. 1914.) Uredo Holoscheni Gast, est synonyme d' Uromyces Junci (X>Qsm.) Tul.; Melampsoya Peiruccinna Gast, se confond avec Melampsova Helioscopiae (Perr.) Gast. La caracteristique d: Uredo Satureiae Gast, est completee. L'auteur Signale l'habitat du Peronospora sordida en dehors des Scrofulariace'es sur le Budleta globosa et des localites fran?aises de Peronospora Herniariae, Cytisi, Phyteiimatis, Valeria- nae, Polygoni, Vincae. P. Vuillemin. Ikeguchi, T., Ueber die Pilzsterine. I. Mitt. Ueber eine sterinähnliche Substanz aus Lycoperdon gemmatum. (Zschr. physiol. Ghem. XCII. p. 257-260. 1914.) Aas getrocknetem Lycoperdon-MsiteridiX wurde eine Substanz iso- liert, deren Zusammensetzung mit derjenigen des Kampfers über- einstimmt. Die Substanz geht keine Verbindung mit Digitonin ein, Sie zeigte die Liebermann — Burchard'sche, die Liebermann- sche und die Salkowski'sche Sterinreaktion, letztere nur schwach. Bei Erwärmung mit Eisessig und Schwefelsäure wurde sie violettrot und gab eine schwache Fluoreszenz. Gegen die Saponinhämolyse besitzt sie eine höchst schwache Wirkung. H. Klenke. «Javoronkowa, MUe. Note preliminaire concernant des obseryations sur la germination des spores de Didy- miurn difforme Duby. (Bull. Soc. mj^'c. France. XXX. p. 402 — 405. PI. XXV— XXVI. 1914.) Des spores de Didymium difforme semees directement sur ge- latine, donnent des myxamibes normales. Des spores du meme lot, renfermant des cellules incolores etrangeres appartenant ä un Ghampignon inclus ne germent pas; mais dans une Solution sucree le parasite se developpe sous forme de mycelium portant des coni- dies cylindriques 1 —2 septees, mesurant 14 — 28 X 2,5 — 3«. L'auteur propose le nom provisoire de Painiilaria tnyxophaga. P. Vuillemin. Moreau, F., Sur le dimorphisme des ascospores de Biilga- ria inquinans (Pers.) Fr. (Bull. Soc. myc. France. XXX. p. 361 — 367. flg. 1—28. 1914.) 8 noyaux naissent suivant la regle par trois bipartitons du no- yau de l'asque. Le nombre des spores est 8 ou moins quand une ou plusieurs spores englobent 2 ou 3 noyaux. Souvent la seconde et la troisieme mitose ne sont pas simultanees. 4 spores se deve- loppent plus vite et laissent un epiplasme insuffisant pour nourrier les 4 autres. Gelles-ci avortent, ou restent chetives, ou different seulement des premieres par une coloration plus pale. Ainsi se realise le dimorphisme souvent Signale. Si les spores päles ger- Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 5 66 Eumycetes. ment, elles emettent 1 ou 2 filaments cylindriques ne portant pas plus de 2 conidies. Les spores sombres donnent un lube court, Charge de nombreuses conidies. Les conidies peuvent bourgeonner ä la maniere des Levures. P. Vuillemin. Moreau, F., Sur le pretendu trichogyne des Uredinees. (Bull. Sog. myc. France. XXX. p. 368—372. 1914.) Avant de developper les ecidies, les hyphes de Phragmidium subcorticium forment sous l'epiderme de la feuille de Rosa un mas- sif de cellules uninucleees, surmont^es d'une palissade de cellules basales. Chaque cellule basale, avant de devenir cellule-mere des ecidiospores par duplicalion du noyau, produit en direction basi- pete une chaine de cellules uninucleees abortives. Au licu de com- parer ces cellules steriles ä un trichogyne, Mme Moreau les con- sidere comme des gametes femelles aujourd'hui sans fonction, de meme que les spermaties sont des gametes mäles hors d'usage. Le sore precurseur de l'ecidie est nomme preecidie. II rappelle, dans Tontogenie, le Stade primitif des organes sexuels, dans lequel les preecidiospores ou gametes femelles devaient etre fecondees par les spermaties ou gametes mäles. P. Vuillemin. Patouillard, N., Contribution ä la Flore my cologique hj'^- pogee du Jura. (Bull. Soc. myc. France. XXX. p. 347—354. 1914.) Outre plusieurs Champignons hypoges non signales sur le pre- mier plateau du Jura, principalement dans la vallee de l'Ain, l'auteur decrit Hyynenogaster Spictensis Pat. sp. nov., ressemblant au groupe de H. teuer par la couleur et les dimensions, au groupe de H. vulgaires par ses spores, differant de tous par ses spores plus etroites et ses basides ä quatre sterigmates. Le Hydnatighan carotaecolor Berk et Br. devient le type d'un nouveau genre Stepha- nospora Pat. n. gen., distingue par son peridium evanescent et sur- tout par la forme de la spore. La base de la spore est entouree d'une lame circulaire; le reste de la surface est parseme de grosses verrues p5''ramida]es. P. Vuillemin. Patouillard, N., Quelques Champignons du Conofo. (Bull. Soc. myc. France. XXX. p. 336—346. PL XVI. 1914.) Dans une serie de Champignons recueillis en 1912—1913 par Baudon sur les rives de l'Oubangui et du Congo, Patouillard Signale plusieurs especes non indiquees anterieurement dans la contree. Plusieurs especes sont nouvelles: Rtissula congoanUj Polypo- rus Bandoni, Lensites pergmnenea, Trametes iodes, Tr. ochrolenca, Coriolus suhcalviis, Ganoderma ptiberulutn, Sarcoxylon inßatum, Phyllachora megastroma. On trouve en outre des details comple- mentaires sur quelques especes rares dont les allinites ont ete an- terieurement pr^cis^es par Patouillard. J. Vuillemin. Sydow, F. et H., Monographia Uredinearum seu specie- rum omni um ad hunc usque diem cognitarum descrip- tio et adumbratio systematica. Vol. III. fasc. II. Piicci- Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 67 niaceae-Melampsoraceae cum 10 tabulis. (Leipzig, Gebr. Born- träger. 1914.) Die Familie der Pucciniaceen umfasst 25 Gattungen : Puccinia, Uromyces, Gyinnosporangium , Haninspora, Phragmidium , Gymno- conia, Phragmopyxis, Blastospora, Ro^trupia, Triphragniiii'tn , Hapalo- phragmhim, Sphaerosphragrnhnn , Anthomyces, Üromycladium ferner die in vorliegendem Faszikel behandelten [ausser Urofnycladiuni, Fortsetzung] Gattungen Dicheirinia, Gerwasia, Heynüeia, Ravenelia, Neoravenelia, Nothoravenelia , Kuehneola, Pucciniostele und 1 Skierka. Die Arten der Gattung Hemileiopsis insgesamt und auch 11 Arten sind zu Hemileia gezogen worden. Hiefür war entscheidend die Beschaffenheit der Sporen und ihre Entstehungsweise, ferner die Entdeckung von zugehörigen Teleutosporen. Bezüglich Skierka kon- statierten die Verf.: Die von Raciborski zuerst beschriebene „säulenförmige Sporenmasse" entsteht dadurch, dass die Sporen einzeln entstehen, aber aus einer engen Oeffnung in der Epidermis hervorgepresst werden, dass sie alle nebeneinander bezw. über- einander zu stehen kommen. Die Melmnpsoraceae folgen. Sie sind eingeteilt in Melampsoreen, Pucciniastreen, Chrysomyxeen, Cronartieen. Zu ersterer Unterfamilie gehören die Genera Melampsora, Neciurn, Chnoospora , Schroeteriaster, Uredopeltis und Chaconia. Die Stellung letzterer Gattung ist eine sehr fragliche. Das Genus Bubakia Arth. soll sich dadurch hervorheben, dass die Uredosporen keine Keimporen besitzen. Verff. weisen aber nach, dass dies nicht richtig ist, und vereinigen deshalb die Art hur 'sehe Gattung mit Schroeteriaster. Matouschek (Wien). Lagerberg, T., Grankottens s vampsj ukdomar. [Die Pilz- krankheiten des Fichtenzapfens]. (Statens Skogsförsöks- anst. Flygblad 2. 5 pp. 2 Textabb. Stockholm. Febr. 1914.) Beschrieben und abgebildet werden Puccimasiriini Padij im ganzen Gebiet der Fichte in Schweden verbreitet, MndChrysomyxa Pyrolae, ebenfalls dort wahrscheinlich sehr häufig. Grevillius (Kempen a. Rh.) Müller, H., C. und E. Molz. Versuche zur Bekämpfung des Steinbrandes bei dem Winter weizen mittels des Formaldehyd- Verfahrens. (Fühl. Landw. Ztg. LXIII. p. 742— 752. 1914.) Das Beizen der Körner geschieht am sichersten durch Eintauchen (in V4%ig6 Lösung des käuflichen 40'^/oigen Formaldehyds; 15 Minu- ten); weniger sicher ist das Benetzungsverfahren (unter Durch- schaufeln), liefert aber auch brauchbare Ergebnisse bei genügender Benetzung, wie sie z.B. mit Hülfe der Dehne'schen Desinfektions- maschine erzielt wurde. Formaldehyd wirkt besser als die Beizung mit Kupfervitriol, da es auch bei ausgewachsenem Weizen die Keimfähigkeit nicht beeinträchtigt, wie es bei diesem der Fall ist. Paraformaldehyd ergab mangelhaften Erfolg und Beeinträchtigung der Keimfähigkeit der gebeizten Samen. Die Desinfektion mit Formaldehyd ist aber nur vorübergehend; daher kann Brandbefall auftreten, wenn gebeizte Samen in nicht desinfizierte Säcke, Saemachinen usw. kommen. Rippel (Augustenberg). 68 Bacteriologie. Bail, O., Veränderungen der Bakterien im Tierkörper, IX. Ueber die Korrelation zwischen Sporenbildung. Kapselbildung und Infektiosität des Milzbrandbazil- lus. (Centralbl. Bakt. LXXV. 1. p. 159-173. 1914.) Verf. zeigt, dass gleichzeitig mit Verlust der Kapselbildung des Milzbrandbazillus eine korrelative Abschwächung der Infektiosität eintritt, während eine solche Korrelation zwischen Kapsel und Spo- renbildung nicht besteht. Zunächst prüfte Verf. eine ältere, von Koch, Gaffk}'^ und Loeffler beschriebene Abschwächungsme- thode der Infektiosität, die in einer kürzeren Erwärmung auf ca 48 — 50° besteht. Die Methode muss als sehr unsicher bezeichnet werden. Sie führte nur in einem einzigen Fall zum gewünschten Resultate. Die etwa eintretende Abschwächung betrifft nur ein- zelne Individuen. Verf. konnte weiterhin feststellen, dass der ein- mal seiner Kapselbildung und Infektiosität beraubte Milzbrandbazil- lus konstant ist. Der Verlust wird weiter konstant vererbt. Die Fähigkeit zur Kapselbildung konnte bisher nicht wieder regeneriert werden. Eine Impfung mit der kapsellosen Varietät erzeugt im all- gemeinen keine Immunität gegen Impfung mit kapselbildenden Milzbrand. Nur wenn sich an diese Vorimpfung Bildung und Re- sorption von Oedem anschliesst, erweisen sich die Tiere in hohem Masse immun. H. Klenke. Klaeser, M., Die Reduktion von Nitraten zu Ni triten und Ammoniak durch Bakterien. (Cbl. Bakt. 2. XLI. p. 365— 430. 10 Fig. 1914.) Nach einer ausführlichen Beschreibung der Methoden zur qua- litativen und quantitativen Bestimmung von Nitraten, Nitriten und Ammoniak und der Bakterienzählung teilt Verf. seine Untersuchun- gen über die Nitratreduktion mit, welche mit 28 genau bestimmten, sporogenen Bakterienspezies des Marburger Bot. Instituts ausgeführt wurden. In einer Nährlösung, in der Nitrat als alleinige N-Quelle diente, vermochten 20 Bakterien zu gedeihen. Diese reduzierten alle Nitrat. 12 Spezies vermochten während des Wachstums Nitrit, 13 Ammoniak in verschiedener Menge zu speichern. Die übrigen 8 Bakterien wuchsen nur in einer Nährlösung, in welcher ausser Nitrat noch Pepton als N-Quelle vorhanden war. Wurde Dextrose als CQuelle geboten, so bildeten alle bis auf B. robiistus und B. yobur Nitrit. Diente Natriumazetat als C-Quelle, so bildete nur B. robtir kein Nitrit. Die Nitritreduktion kommt also sehr vielen Bak- terien zu, wie ja auch andere Autoren schon festgestellt haben. Ob B. yobur in Wirklichkeit kein Nitrit reduziert, wagt Verf. nicht zu entscheiden. Beim Fehlen von Nitrit und Ammoniak kann jedoch nach seiner Ansicht nicht ohne weiteres gesagt werden, dass Nitrat nicht reduziert wird. — In saurer Lösung können die Bakterien höchstens P/,, KNO2 vertragen. Aber auch in alkalischer Nährlösung tritt schon bei Gegenwart von 0,lo/.) KNO.j eine Wachstumshemmung ein. Peptonzusatz, vielleicht auch andere gut nährende Stoffe ver- mindern den schädigenden Einfluss der Nitrite. Vielleicht wird das aus Pepton gebildete Ammoniak zur Neutralisation der aus Dextrose gebildeten Säure benutzt, so dass auf diese Weise günstigere Wachstumsbedingungen für die Bakterien geschaffen werden. — Schon bei Zusatz von 0,001"/o KNO., zu der sonst benutzten Nährlö- sung war das Wachstum bei den nicht Nitrit speichernden Spezies geschwächt. Daraus folgt, dass bei diesen Formen eine Anhäufung von Nitrit wegen dessen Giftigkeit unterbleibt. Bacteriologie. 69 Weiterhin untersuchte Verf., in welcher Weise die Reaktion der Nährlösung die Reduktion der Nitrate beeinflusst. In dieser Hinsicht hat Verf. 3 verschiedene Gruppen von Bakterien unter- scheiden können. Bei der ersten Gruppe — B. tumescens, B oxa- Lnticus und B. graveolens — führt wohl nur die saure Reaktion die Bildung von Ammoniak herbei. Denn bei alkalischer Reaktion wird Nitrit gebildet. Die zweite Gruppe — B. megatherium, B. süvaticus, B. Petasites und B. luteus — bildet in saurer Lösung weder Nitrit noch Ammoniak. Bestimmend für die Ammoniakspeicherung wird bei diesen Formen wohl die dargebotene C-Quelle sein. Die dritte Gruppe, deren Formen Nitrat scheinbar nur bis zum Nitrit reduzie- ren, wurde nicht weiter untersucht, da deren Wachstum meist nur sehr schwach war, Verf. zeigt aber, dass auch diese Bakterien Ni- trat bis zum Ammoniak reduzieren müssen. — Ferner wurde fest- gestellt, dass die die Salpetersäure absättigende Base bei der Re- duktion scheinbar ziemlich gleichgültig ist. Hinsichtlich der physiologischen Bedeutung der Nitratreduktion zeigt Verf. dass nicht des Sauerstoffs wegen die Nitrate von den Bakterien reduziert werden. Denn bei Luftabschluss findet kein Wachstum statt. Ein dynamogener Prozess liegt also hier nicht vor. Alles deutet aber darauf hin, dass die Reduktion in erster Linie eine ernährungsphysiologische Bedeutung habe. Der Stickstoff wird durch die Reduktion in eine Form gebracht, die für die Assi- milation desselben am günstigsten ist. In einem Schlusskapitel teilt Verf. nicht direkt zum Thema ge- hörige Untersuchungen mit. Von den untersuchten Bakterien bil dete nur B. asterosponis (A. M.) Migula in Peptonlösungen Gas, jedoch erst, nachdem alles Nitrat und Nitrit verschwunden war. In Asparagin-Nährlösung beschleunigten dagegen Nitrat und Nitrit die Gasbildung, hemmten jedoch das Wachstum. Das Gas wurde ge- bildet aus Kohlehydrate und bestand aus H und CO.,. Auch Glyze- rin kann unter Gasbildung zersetzt werden, nicht jedoch die Salze der organischen Säuren. — Die untersuchten Bakterien entwickel- ten sämtlich aus Pepton Ammoniak, sie vermochten aber nicht Ammoniak zu Nitrit oder gar zu Nitrat zu oxj'^dieren. H. Klenke. Thorsch,M.. Ueber die Einwirkung von Alkohol und Os- mium auf die bindenden Gruppen der Bakterien. (Bio- chem. Zschr. LXVI. p. 486-500. 1914.) Der Einwirkung von Alkohol ausgesetzte Blutkörperchen ver- halten sich, wie die Verf. früher nachgewiesen hat, hinsichtlich ihrer Bindungsfähigkeit für hämolytische Amboceptoren derart, dass sie sowohl die homologen als auch artfremde Immunkörper verankern. Osmierte Blutkörperchen ebenfalls. Alkoholblutkörper- chen wirken jedoch antigen, osmierte nicht. Analoge Versuche hat Verf. nun mit mehreren Bakterien ausgeführt. Der dichtbewachsene Rasen einer schrägen Agarkultur wurde mit 10 ccm Alkohol bezw. 7 ccm 10/(-| Osmium, das zu gleichen Teilen mit physiologischer Kochsalzlösung verdünnt war, abgespült und nach 24stündiger Ein- wirkung wurde die Aufschwemmungsflüssigkeit durch Zentrifugie- ren und Waschen entfernt. Es zeigte sich, dass sich die Bakterien wesentlich anders ver- halten als die roten Blutkörperchen. Die Bakterien binden spezifisch die Agglutinine und komplementbindende Antikörper. Während aber die mit Alkohol behandelten Bakterien nach dem Kontakt mit 70 Bacteriologie. — Lichenes. — Bryophyten. dem Immunserum in spezifischer Weise das Komplement fixieren, ist dies bei den osraierten Bakterien nicht der Fall. In immunisato- rischer Hinsicht werde festgestellt, dass sowohl die mit Alkohol als auch die mit Osmium behandelten Bakterien antigen wirken. H. Klenke. Moreau, M. et Mme Fernand. L'evolution nucleaire et les phenomenes de la sexualite chez les Lichens du genre Peltigem. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLX. p. 526-528. 19 avril 1915.) L'ascogone debute par une cellule uninucleee, se distinguant des autres cellules de la meduUe par une taille plus grande. Les noyaux se multiplient progressivement, sans jamais se fusionner ni s'opparier. Les hyphes ascogenes plurinuclees, emises par l'asco- gone, se ramifient en chaines de dicaryocytes, dont le dernier de- vient un asque: Le noyau de fusion presente une premiere mitose heterotypique, suivie d'une seconde mitose homeotypique et d'une troisieme mitose typique, repondant ä la mitose vegetative banale. Tout se passe comme chez les Ascomycetes, sauf en ce qui concerne les particularites suivantes: il }'■ a disparition precoce du nucleole et de la membrane nucleaire; le nombre haploide des chromosomes est seulement de 2, non de 4. P. Vuillemin. Casares Gil, A,, Enumeracion y distribuciön de las mus- cineas de la penincula iberica (Trabajos del Musea nacio- nal de ciencias naturales. Seria botanica. 8. Madrid, 1915.) Apres l'exposition des publications sur les muscinees de la pen- insule iberique, l'auteur fait l'enumeration de toutes les especes recoltees par divers botanistes et par l'auteur. Des hepatiques il cite 172 especes, dont une, Scapania Casaresana Steph. est nouvelle et bien aussi le Madotheca Levien Jack et Steph. etVAnt/wceros Bel- trani. Des mousses sont enumeres 478 especes et 13 Sphagnum. Les localites oü les especes ont ete recoltees sont exactement indiquees. Trois cartes accompagnent ce catalogue, une indiquant la distri- bution de la pluie dans la peninsule, la carte orographique et la carte geologique. J. Henriques. Dixon, H. N., Miscellanea Bryologica. IV. (Journ. of Botany. LIII. p. 16—23. Jan. 1915.) The author publishes critical remarks on: 1) Some Australasian species of Breutelia, and gives his reasons for reducing B. cornosa (Mitt.), B. divaricata Mitt., and B. consimili?> (Hook. f. et Wils.) to Synonyms of B. pendula (Hook.) Mitt., and also for suggesting that B. fusco-aiirea Broth may prove to be synonymous with B. Sieben (Hornsch.) a species very rare in New Zealand. 2) Two South African species of Microthamnium: M. cavifoliiim (Rehm.) Dixon sp. nov. and M. cygiiicollum (Hampe) C. M. These he describes for the first time. They were previously known only by name, and had been erroneously recorded in Paris's Index Bryologicus as sy- nonymous. 3) Neckera Hochnelii C M. and N. HochnelimiaC.M. The latter, a true Neckera is omitted from Paris's Index. And the for- mer, a Calyptothecüiin, is Renauldia Hochnelii Broth. Dixon shows that Trachyloma africanum Rehm; and Calyptothecium africanum Mitt. are synonymous with it. A. Gepp. Bryophyten. 71 Dixon, H. N., Studies in the Bryology of New Zealand, with special reference to the herbarium of Robert Brown. Part II. (New Zealand Inst. Bull. III. 2. p. 31—74. 2 pl. Wellington, 7th Sept. 1914.) The author continues his study of the Dicranaceae, giving a critical account of thirteen genera, with a careful sifting of all the species recorded for New Zealand. The genera Bruchia and Di- chodontium are rejected for lack of confirmatory evidence of their existence in New Zealand. Keys to the genera and species are provided. The new species Pleuridiunt longirostra and Dicranella wairarapensis are described; and these and other species are figured. A. Gepp. Kashyap, S. R., Morphological and Biological Notes on new and little-known West- Himalay a n Li verworts. II. (New Phytologist. XIII. 9. p. 308—323. 8 figs. London, Nov. 1914.) The author treats of the following: I) Exormotheca tuberifera n. sp., which differs from the other species of the genus in 3 ways: I) The scales have no appendages. 2) The plants form apical and particularly ventral tubers; 3) The female receptacle has stomata. II) Stephen soniella brevipedinculata n. gen. et sp., related to Exormo- theca but differing in its simpler sporogonium, empty air-chambers, and above all in the continuation of growth after the formation of the female receptacle. It also resembles Boschia and Coesinia in several features. III) Plagiochasma appendiculatuni L. et L. IV) P. avticulatum n. sp. The most important feature of this plant is that both the male and the female receptacles are terminal at first, and not dorsal outgrowths as in other species of Plagiochasma. A. Gepp. Kashyap, S. R., Morphological and biological notes on new and little known West-Himalay an Liiverworts. III. (New Phytologist. XIV. 1. p. 10—18. London, Jan. 1915.) Reduction in the Marchantiales consists in the development of the thallus at the expense of the sex organs. This occurs in two ways: either 1) by a decrease in the number of branches of the female receptacle together with elimination of the stalk, as in Exor- motheca, Aitchisoniella and Targionia; or 2) by a decreased number of archegonia in each involucre (until but one remains), as in Astro- porae and Operculatae. The object of the development of the vege- tative thallus is the resistance to drought. The author describes and figures the following hepatics: Cryp- tomitrium himalayerise n. sp., Fossombronia himalay ensis n. sp., Sewardiella tuberifera n. gen. et sp. (closely related to Fossombronia), Anthoceros himalayensis n. sp., A. erectus n. sp., Athalamia pinguis Falc, Gollaniella pusilla Steph. Some additions and corrections of names used in earlier sections of the paper are appended. A. Gepp. Nicholson, W. E., Lepidosia sylvatica in Br itain, (Journ. ßotany LIII. p. 88—90. March 1915.) The author shows that the North American hepatic, Lepidosia sylvatica Evans, which has a wide ränge in Europe, occurs also n Britain, namely in Sussex. He found a few old, but perfect, 72 Bryophyten. — Floristik etc. perianths which place the Identification beyond dispute. He supplies a diagnosis of the species, and adds critical notes. The British spe- cies of the section Microlepidosia, L. setacea, L. trichoclados and L. sylvatica are very closely allied and might be taken as three fairly constant races of one species adapted to their several environments which are respectively Sphagniini bogs, peat, and sandy ground or rocks. He indicates points of structure b}'^ which the three species may be separated; and believes that all Sussex plants of L. tricho- clados will be found to belong to L. sylvatica; but, in the absence of perianths, proof is difificult. A. Gepp. Stephan!, F. and W. W, Watts. Hepaticae australes. (Journ. Proc. Roy. Soc. N. S. Wales. 1914. XLVIII. 1. p. 94-135. Sydney, Aug. 1914.) Descriptions by F. Stephan i of the foUowing new species: Arieura aequicellularis , A. gigantea, A. Giinniana, A. hebriderisis, A. pusilla, A. rufescens, A. Walesiana, Archilejeimea Wattsiana^ Balan- tiopsis decurvens, B. hastatistipida , B. kingwella, B. ptisilla, B. suh- kiiigicella, B. Watsiana, Bvachiolejeunea grossivittüj ChandonaiitJms difficiliSj Cheilolejeunea hamata, Ch. Wattsiatia , Chiloscyphits maxi- jnus, Ch. montanus, Drepanolejeunea Riddleann, Firnbriaria dloica, Fossombronia grossepapillata, Fnillania aspevif olia, F. belniorensis, F. excisula, F. howeana, F. niiniitistipitla , F. Sinimoiidsii, Hygrole- jeunea hebridensis, Isotachis terricola, Lepidosia buffalona, L. com- munis, L. crassitexta, L. fiircatifolia, L. Giinniana, L. hastatistipula, L. lateconica, L. microstipiila , L. tmiltifida, L. nova, L. qiiadristipida , L. tripilosa, L. Weymonthiana, Lophocolea belm.orana, L. Boic'ieana, L. excisifolia, L. howeana, L. varians, Madotheca hebridensis, Mar- chantia paludicola, Mastigobryum aneityense, M. asperum, M. Cor- bieri, M. dentistipulum , M. erosifolium , M. gracillimum, M. Gimnia- num, M. hebridense, M. indigenarum, Mastigolejeunea acutifolia, Mastigophora tenuis, Metsgeria howeana, M. longipila, M. paiiciseta, Pallaviciniiis campanulatus, Plagiochila aneitiana, P. hebridensis, P. heterospina, P. Lilliena, [nomen tantum], P. pabnicola, P. Riddleana, P. Rossii, P. Santoensis, P. serrifolia, P. siipradecomposita [nomen tantum], P. Victoriae, Ptychauthus rhombilobulus, Pycnolejeunea Wattsiana, Schistochila hebridensis [nomen tantum], S. integerrima [nomen tantum], Symphyogyna multißora, Thysananthus Bowienus, Trichocolea minutifolia, T. Wattsiana. Most of these are from New South Wales, some from the New Hebrides, and a few from Lord Howe Island. A, Gepp. Stipton, J., Addition al Mosses from West Ross-shire. (Trans. Proc. Bot. Soc. Edinburg. XXVI. 3. p. 241-247. 1914.) The author publishes descriptions of the following new species: Campylopus Fergussoni, C. crenulattis, C. citrescens, C. perplexans, Bryum rubicundum, Hypnum intortum, all gathered ncar Plockton in 1913. A. Gepp. Blaringhem, L., UOenothera Lamarckiana Seringe et les Oenotheres de la forgt de Fontainebleau. (Trav. Biol. veget. Livre d€d\€ ä Gaston Bonnier. Rev. g^n. Bot. XXV bis. p. 34—50. 1 fig. 1914.) La question de la diagnose et de la denomination exactes des Floristik, Geographie, Systematik etc. 73 Oenotheres presente un grand interet, en raison des discussions recemment soulevees par la comparaison des especes americaines et des especes frangaises. A ce point de vue, l'etude des stations frangaises, actuelles ou disparues, de ces plantes, merite d'etre faite avec soin. I] existe ä l'etat spontane en France au moins quatre especes du groupe des Eiioenothera, dont trois poussent dans la piaine de Samois, sur les confins de la foret de Fontainebleau, oü l'auteur les a etudiees. Ce sont par ordre de frequence dans cette localite: Oe. biennis type Linne, Oe. siiaveolens Desf. et Oe. biennis parvißora n. f., different de VOe. parviflora L. ; Oe. muricata L., commun dans certaines parties de la France, n'existe pas ä Fontainebleau. II laut se reporter ä l'Encyclopedie de Lamarck et Poiret pour trouver les meilleures diagnoses des especes spontanees en France, et Ton a l'avantage de posseder les echantillons d'herbiers sur lesquels ont ete faites ces descriptions. La question de VOe. grandiflora de Lamarck, que Seringe a decrit plus tard sous le nom d'Oe. Laniarckiana , est tres complexe et a ete resolue dans le meme volume par Hugo de Vries. Gräce ä un document nouveau, trouve par de Vries dans l'Herbier Michaux du Museum de Paris, l'auteur confirme rorigine ame- ricaine de cette plante, qui ne paralt pas avoir ete trouvee en France ä l'etat spontane. J. Offner. Fönte Quer, P., Ensayo fitotopografico de Bages. (Tesis del doctorado en Farmacia. Mahön, Tipografia mahonesa. 1914.) L'auteur a choisi pour son examen de doctorat l'etude botani- que de la region de Bages, de la Catalogne. Dans l'introduction (I — LXVI) il fait l'histoire des explorations botaniques faites par divers botanistes, indique la Situation geogra- phique, Constitution mineralogue, l'orographie et la Vegetation de cette region. En suite il fait le catalogue raisonne des plantes, comprenant 1105 especes, dont 18 cryptogames vasculaires, 8 gym- nospermiques, 215 monocotyledones, 869 dicotyledones. II mentionne encore bon nombre de plantes, indiquees par divers botanistes, mais qu'il considere douteuses. J. Henriques. Fran^ois, L., La geographie botanique et les analyses de semences. (Trav. Biol. veget. Livre dedie ä Gaston Bonnier. Rev. gen. Bot. XXVbis. p. 259—268. 1 fig. 1914.) L'analyse des semences des plantes cultivees peut aider ä con- naitre la distribution geographique de certaines planus adventices. Les resultats fournis par cette methode completent les indications que donne l'etude sur le terrain; l'auteur a ete ainsi conduit ä fixer la limite septentrionale actuelle du CoroniUa scorpioides K. en France, recherchant les graines de cette Legumineuse parmi les impuretes des Trefles et des Luzernes. J. Offner. Hy, F., Observations sur les Ulex de l'Ouest de la France. (Trav. Biol. veget. Livre dedie ä Gaston Bonnier. Rev, gen. Bot. XXVbis. p. 345—358. 1914.) L'unite specifique des Ulex d'Europe ressort de la considera- 74 Floristik, Geographie, Systematik etc. tion du mode de ramification de ces plantes, comme de l'etude des phases de Vegetation. A ce dernier point de vue on distingue, parmi les Ulex de l'Ouest de la France, ceux chez qui l'apparition des fleurs est precoce, mais la fruclification retardee, et ceux ä flo- raison tardive, mais suivie de pres par la maturation des fruits. On ne peut caracteriser d'une maniere precise les differentes formes ni par la taille ni par la dimension absolue des organes. L'auteur les a groupees dans un tableau d'ensemble oü la hierarchie des carac- teres est bien mise en evidence; il rapporte toutes ces formes de Vü. eiiropaeiis L. ä trois sous-especes: U. europaeus Smith [U. grandißorus Pourr.), U. autumnalis Thore emend. et ü. parviflorus Pourr. {U. australis Cl., U. provincialis Loiss.). Cette Note se termine par la description de deux hybrides nou- veaux: X U. Bonnieri {ü europaeus X U. autumnalis) Hy et ü. Flahaulti {U. europaeus X U. nanus) Hy. Un autre h5'bride, trouve en Provence, et ayant pour parent VU. parvißorus, mais encore mal connu, regoit le nom d'X U. Gonneti Hy; peut-etre est-il iden- tique ä U. Baicheri Rouy. J. Offner. Lagerberg, T., Markflorans analys pä objektiv grund. [Die Analyse der ßodenvegetation auf objektiver Grundlage]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Swedens. 11. 71, X pp. 17 Textfig. 16 Tab. Stockholm 1914.) Auf Grundlage des Raunkiaer 'sehen formationsstatistischen Prinzips hat Verf. eine Methode ausgearbeitet, durch welche die Veränderungen der Bodenflora genau verfolgt werden kann. Um eine angemessene Quadratgrösse feststellen zu können, wurde ein Messingrahmen mit verschiebbaren, gradierten Schenkeln benutzt, mit welchem rechtwinkelige Flächen von 0,5 m- und abwärts her- gestellt werden konnten. Die auf der Probefläche zu analysierenden Quadrate wurden nicht regellos verteilt, sondern in einem symme- trischen Verbände in näher beschriebener Weise angeordnet, wo- durch die Kontrolle des Resultats erleichert wurde. Bei der floristischen Analyse wird sowohl das Frequenzprozent als das Arealprozent der Pflanzen bestimmt; jenes bildet einen Aus- druck für die Verbreitung der Arten innerhalb der Probefläche, dieses gibt das in jedem Falle bedeckte Areal an. In einigen Fällen wurde auch der Ueppigkeitsgrad (die mittlere Maximalhöhe) der Arten ermittelt. Die maximalen Fehler der Frequenzprozente überschreiten bei Verwendung eines Verbandes ^/4 m (also mit gegenseitigem Abstand von 4 m zwischen den Mittelpunkten der zu analysierenden Quadrate) selten + 10 Vo und liegen am öftesten bei ± 5 bis 6%, bei dem Verband ^/.^ m liegen die mittleren Fehler unter + 2 o/q. Die Fehler- grenzen der durch die Methode ermittelten Arealprozente sind im allgemeinen innerhalb + 2 ^\^ zu finden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Lapie, G., Apergu phj'^togeographique sur la Kabyliedes Babors. (Trav. Biol. vdget. Li vre dedie ä Gaston Bonnier. Rev. gdn. Bot. XXV bis. p. 417—424. 1914.) L'auteur s'est borne ä Studier dans la Kabylie des Babors ou Petite Kabylie la region qui s'etend vers l'E. jusqu'ä l'oued Kebir et vers le S.-E jusqu'ä son affluent l'oued Endja. Ce pays Floristik, Geographie, Systematik etc. 75 montagneux, dont le relief est constitue par la chaine des Babors, ä peu pres parallele au littoral, appartient, ä l'exception des sommets les plus eleves, au Domaine mauritanien septentrional: la partie nord depend du Secteur Numidien, la partie sud, du Secteur du Teil meridional. Les associations vegetales, brevement decrites, y different peu de celles de la Grande Kabylie, ä l'etude de laquelle l'auteur a consacre en 1909 un important memoire. A la limite des deux secteurs, les sommets des hautes montagnes forment, avec les cretes du Djurdjura, le District du haut Atlas kabyle; le Babor en est le Sous-district oriental, que caracterise VAbies mimidica ; comme especes remarquables on peut en outre y citer: Epimediuni Perralderianum, Stellaria holostea et Asperula odorata. J. Offner. Laurent, J., L'ancienne Vegetation fo restiere de la Cham- pagne pouilleuse. (Trav. Bio), veget. Livre dedie ä Gaston Bonnier. Rev. gen. Bot. XXV bis. p. 433-448. pl. 14-15. 1914.) L'auteur s'appuie sur l'etude des petits bois ou „garennes" existant actuellement dans la Champagne crayeuse, sur l'examen des cartes et des textes relatifs ä d'anciens bois defriches, et enfin sur des documents archeologiques, pour montrer que l'opinion de Flicke, d'apres qui ce pays n'aurait toujours ete qu'une vaste steppe, rebelle ä toute Vegetation forestiere, est trop absolue. Les plus importantes garennes echappees ä la destruction sont le bois de La Bardolle au S. de Chälons-sur-Marne, les bois de La Perthe de Glannes, La Berthe de Plancy et La Bouchere; elles couvrent ä peine une vingtaine d'hectares et reposent sur des graviers crayeux au sommet des plateaux ou sur le flanc des coUines. La communaute d'origine de tous ces temoins est r^velee par l'ana- logie de leur flore. D'autres lambeaux de bois sont etablis sur les limons tertiaires. Une carte forestiere ä 1 : 1.000.000 de la Cham- pagne crayeuse (pl. 14) resume cette etude. J. Offner. Leveille, H., Deux Carex hybrides nouveaux pour la France. (Bull. Geogr. Bot. XXIV. p. 285—286. 1914.) II s'agit du X Carex Beckmanniana Figert (C. riparia X C. ro- stvata) et du C. acutiformis X C. lasiocarpa Asch, et Gr. auquel l'auteur donne le nom de X C- Larniinati Lev. J. Offner. Leveille, H., Les Carex du Chili. (Bull. Geogr. Bot. XXIV. p. 293-315. 1914.) Le genre Carex est represente au Chili par 45 especes, dont 10 appartiennent ä la flore europeenne. L'auteur a etabli une clef de ces plantes et en donne les diagnoses, la synon3-mie et la distribution regionale. J- Offner. Leveille, H., Nouvelles Primeveres de Chine. (Le Monde Plantes. XVII. p. 1—2. 1915.) Description, accompagnee d'une breve diagnose, de plusieurs Primula de Yunnan: P. Virginis Lev., P. pirolaefolia Lev., P. ra- cemosa Lev., P. Mairet Lev., P. Blinii Lev. P. Ragotiana Lev. J. Offner. 76 Floristik, Geographie, Sj^'stematik etc. Leveille, H., Plantae novae Argyanae. (Bull. Geogr. Bot. XXIV. p. 291—292. 1914.) Courtes diagnoses d'especes nouvelles recoltees en Chine par le P, d'Argy: Silene Afgyi Lev., Sambuctts Argyi L^v., Incarvü- lea Argyi Lev., Adenophova Argyi Lev., A. rotundifolia Lev. J. Offner. Litardiere, R. de, La flore des environs de la Station de Biologie vegetale de Mauroc. (Trav. Biol. veget. Livre dedie ä Gaston ßonnier. Rev. gen. Bot. XXV bis. p. 121—132. pl. 6. 1914.) La Station de Biologie vegetale de Mauroc, qui depend de rUniversite de Poitiers, est situee pres de Saint-Benoit (Vienne) sur un plateau forme de calcaire ä silex, dominant les vallees du Ciain et du Miosson. L'auteur analyse avec soin les formations vegetales des environs de cette localite du Poitou. Les formations xerophiles comprennent des garigues ä Juniperus communis, des colonies rupicoles et meridionales, des taillis de ChSnes, oh les Celtis australis, Phyllirea media, Acer nionspessidanum se montrent comme des survivants d'une flore ancienne. La flore des prairies et des bords du Ciain represente les formations hygrophiles, et dans la riviere elle-meme les formations submergees, flot- tantes et nageantes ne comprennent qu'un petit nombre d'especes. J. Offner. Viguier, R. et H. Humbert. Observations sur quelques Guttiferes malgaches. (Trav. Biol. veget. Livre dedie ä Gas- ton Bonnier. Rev. gen. Bot. XXVbis. p. 629—642. 1914.; Cette etude porte sur les deux genres Ochrocarpus et Rheedia, dont les auleurs enumerent les especes malgaches: les principaux caracteres de ces plantes sont resumes dans deux tableaux dichoto- miques. Le premier genre compte ä Madagascar 16 especes. dont plusieurs avaient ete rapportees aux Garcima, comme G. ochrocar- poides Jum. et Perr. qui devient VO. JumeUei Vig. et Humb.; deux especes sont nouvelles: 0. Perrieri Vig. et Humb. et O. Bongo \'ig. et Humb. Le genre Rheedia est represente par 6 especes dont 3 sont nouvelles: Rh mangorensis Vig. et Humb., Rh. Laka Vig. et Humb. et Rh. excelsa Vig. et Humb., les deux dernieres encore im- parfaitement connues. Les diagnoses des especes nouvelles ont ete donnees dans un autre travail: Guttiferes nouvelles de Madagascar (Bull. Soc. Bot. France. CXI. p. 130. 1914.) J. Offner. Vries, H. de, UOenothera grandiflora de Therbier de Lamarck. (Trav. Biol. veget. Livre dedie ä Gaston Bonnier. Rev. gen. Bot. XXV bis. p. 151-166. 1 fig. 1914.) Une discussion tres serree, appuj^ee sur l'examen des textes originaux et des echantillons d'herbiers, conduit l'auteur ä demontrer que VOenothera grandißora Lam. [Oe. Lamarckiana Ser.), dont un specimen authentique, correspondant ä la diagnose de l'Encyclo- p6die de Lamarck et Poiret, est conserve dans l'herbier de Lamarck, doit etre consider^ comme l'esp^ce uniforme et bien connue qu'on cultive maintenant sous ce nom. C'est l'opinion de tous les botanistes qui ont Studie la question. Seul Davis, qui Floristik etc. — Angewandte Botanik. 77 identifie ä VOe. gratidiflora un autre echantillon de l'herbier de Lamarck, portant aussi le nom de grandiflora, mais distinct du precedent, est d'une opinion contraire; la comparaison des fruits suffit ä prouver l'erreur de Davis. J. Offner. Appl, J., Saatzeit und Steinbrandbefall des Weizens. (Zeitschr. landwirtsch. Versuchsw. Oesterreich. XVIII. 3. p. 45 — 54. Wien. 1915.) Die Versuche des Verf. mit einem stark mit Steinbrandsporen verunreinigten Weizenmuster ergaben folgende Resultate: 1. Der Weizen kann bei einer so tiefen Temperatur noch keimen, bei der die Sporen des Steinbrandes überhaupt nicht mehr keimen können oder wenigstens das Vermögen verlieren, in die Weizen- keimpflanzen einzudringen. Vergleicht man die Keimtemperaturen des Weizens mit denen der Steinbrandsporen, so ergeben sich folgende Werte: Weizen: Steinbrandsporen: Minimum 3—4,5° C 5° C Optimum 25° C 16—18° C Maximum 30° C 25° C. Dieser kleine Unterschied der minimalen Keimtemperaturen von 1—2° C genügt wahrscheinlich, um dem im. Winter bei der mini- malen Keimtemperatur hervorbrechenden Weizenkeimling jenen Vorsprung zu geben, der hinreicht, um dem infektionsfähigen Stadium zu entwachsen. 2. Für den Steinbrandbefall hat die Feuchtigkeit des Bodens eine höhere Bedeutung als die Temperatur während der Keimung. Dadurch würde sich auch die Behauptung praktischer Landwirte erklären, dass der Steinbrandbefall bloss von der Witterung abhängt und dass oft trotz Aussaat eines brandigen Weizens ein brandfreier Weizen geerntet wurde. Matouschek (Wien). Bericht der königlichen Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a Rh. für dasEtats jähr 1913. Erstattet von Direktor Prof. Dr. J. Wortmann. (Berlin, P. Parey. IV, 214 pp. 80. 14 A. 2 Taf. 1914.) Ausser geschäftlichen Nachrichten bringt der Bericht der Gei- senheimer Lehranstalt für das Jahr 1913 zunächst einen Ueberblick über die Tätigkeit im Weinbau und in der Kellerwirtschaft (von Fischer), im Obstbau, in der Station für Obst- und Gemüsever- wertung und im Gemüsebau (von Junge), über Bienenzucht (von Bau mann), über Gartenbau, Obsttreiberei und Arbeiten im Parke der Lehranstalt (von Glindemann) und schliesslich über den Lehrgang für Gartenkunst (von Glogau). Besprochen werden hier die mit verschiedenen Schädlingsbekämpfungsmitteln gewonnenen Erfahrungen, die Neuanlagen und Neueinrichtungen, die Züchtung neuer Obstsorten, die Prüfung von Pflanzenneuheiten u. dergl. m. Es folgt ein Bericht der pflanzenpathologischen Versuchsstation von Prof. Dr. Lüstner. Von letzterem sind folgende Arbeiten in- haltlich wiedergegeben: die Nahrung des Ohrwurms nach dem Inhalte seines Kropfes; das Verhalten der Raupen des einbindigen und bekreuzten Traubenwicklers zu den Weinbergsunkräutern und anderen Pflanzen; ferner weitere Arbeiten über Traubenwickler und die Himbeerschabe. Die Originalarbeiten sind an anderen 78 Angewandte Botanik. Stellen publizirt. Ausserdem werden die Ergebnisse einiger Be- kämpfungsversuche gegen Peronospora, Oidium, Heu- und Sauer- wurm, ferner gegen Sammlungsschädlinge und gegen die Blut- und Schildlaus mitgeteilt. Prof. Dr. K. Kroemer berichtet über die wissenschaftliche Tätigkeit der pfianzenph3'siologischen Versuchs- station. Von Kroemer selbst stammen folgende Arbeiten: der Wachstumsgang der Rebenwurzeln in seiner Bedeutung für die Bodenbearbeitung und Düngung der Weinberge; die Einwirkung der schwefligen Säure auf die Zusammensetzung der Mostflora; von Kroemer und Heinrich: Ueber eine in übersah wefellen Mosten auftretende Rasse von Saccharotnycodes Ludwign\ von 0. Schubert schliesslich: Ueber die Vermehrung monokotyler Pflanzen durch Stecklinge. Es folgen noch Berichte über die Tätigkeit der önochemischen Versuchsstation (Prof. C. v. d. Heydej, der Hefercinzuchtstation (Frl. G. Kossak), der meteorologischen Station (Prof. Lust n er;, der Station für Schädlingsforschungen in Metz (Prof. De witz) und der Rebenveredlungsstation (Weinbauinspekior Fischer und Prof. Kroemer). Alles in allem entwirft der Bericht ein klares Bild von der reichen praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeit der Geisen- heimer Lehranstalt im Jahre 1913. H. Klenke. Dafert, O., Der Futterwert des Minzen krau tes. (Zeitschr. landwirtsch. Versuchs w. Oesterreich. XVII. 10/11. p. 839-842. Wien 1914.) Die Rentabilität des Anbaues von Meritha-Arten im grossen wird von der Möglichkeit unterstützt, die Destillationsrückstände der Oelgewinnung als Futtermittel nutzbringend zu verwerten, wie es angeblich in der Union der Fall ist. Weil sich in der Literatur keine Angaben über die Zusammensetzung solcher Rückstände vor- finden, hat Verf. 2 Muster von Mentha piperita und M. canadensis var. piperascens Brig. auf ihren Gehalt an Nährstoffen untersucht. Infolge der Erhitzung bei der Destillation leidet die Verdaulichkeit des Eiweisses merklich, sie ist bei der ersten Art beim verdaulichen Eiweiss um 3'42 % (bezogen auf die ursprünglich vorhandenen Gesamtmengen um rund 37 o/q), bei der anderen Art um 2'78% (ebenfalls um rund 37%) gesunken. Die Tabelle über die bei beiden Arten gefundenen Nährstoffe zeigt, dass die Destillationsrückstände etwa die gleiche Beschaffenheit haben wie Kellner für Ulmenlaub angibt, wenn also der Nährwert auch kein grosser ist, so fällt er doch ins Gewicht, wenn man bedenkt, dass die von 1 ha abfallende Menge der Rückstände 8—20 q. betragen kann. Die entölte Droge ist als Futtermittel ohne weiters brauchbar, nicht aber die reine. In massiger Menge dagegen, z.B. als Bestandteil des Heus, scheint sie einen ebenso willkommenen als harmlosen „Reizstoff" darzustellen. Matouschek (Wien). Dieterich, K., Ueber afrikanische (Kamerun-) Elemi- Harze. (Pharmaz. Post. XLVI. N^ 77. p. 808—810. Wien 1913.; Die von Mansfeld aus Ossi dinge (Kamerun) mitgebrachten Elemiharze waren von zweierlei Beschaffenheit. Das eine, harte, stammt von Cniiariiint Schweinfurthii her, doch liefern solches Harz sicher auch andere Arten dieser Burseracee}i-QA.\X\xx\2,. Das andere, Angewandte Botanik. 79 weiche, stammt von Canarium Mansfeldianum her, doch ist es immerhin noch möglich, dass es ein Sammelprodukt von mehreren Elemi-Plianzen darstellt. Man muss also auch beim Kamerun-Elemi eigentliche (amyrinhaltige) und uneigentliche (amyrinfreie) Produkte unterscheiden. Eine Tabelle zeigt, dass Tschirch's weiches Harz mit den oben zwei genannten nicht identisch ist. Matouschek (Wien). Schotte, G., Ett observandum vid inköp av skogsfrö. [Zu beachten beim Ankauf von Waldsämereien]. (Statens Skogsförsöksanst. Flygblad 3. 4 pp. 1 Textabb. Stockholm. Nov. 1914.) Es werden einige von der forstlichen Versuchsanstalt Schwe- dens ausgeführte Versuche mitgeteilt, welche zeigen, dass norr- ländische Kiefernsamen in Slidschweden Pflanzen mit schwächerem Wachstum liefern als die aus südschwedischen Samen gezogenen, und umgekehrt dass Kulturen in Norrbotten aus südschwedischen Samen und sogar aus solchen vom mittleren Norrland zu be- deutend höherem Prozentsatz eingehen als Pflanzen aus dem nörd- lichen Norrland. Grevillius (Kempen a. Rh.). Skinas, G. K., Die kleinasiatischen Rosinen. (Dissertation Bonn. 71 pp. 8°. Kartenskizze. 1912.) Die kalifornischen, griechischen, spanischen und persischen Rosinen erreichen nie die Farbe, den Zuckergehalt und Feinheit der Schale der kleinasiatischen Sultaninen. Klimatische und auch edaphytische Umstände sind die Ursache hievon. Die Sultaninen nehmen 75^/0 der Anbaufläche ein und werden angebaut im Her- most a 1 von der Mündung bis nach Alaschehir, in den Nebentälern und am Unterlauf des Kai kos in der Umgebung von Pergamon und Dikili, bei Adramyt (hier die Rosaki) im Kayster- und Mäandertal bis Nassili (hier schwarze Phokäarosinen), am stärksten auf der Erythräischen Halbinsel, die sich südlich von Smyrna westwärts erstreckt. In den Ebenen werden Quantitäts- rosinen für Industriezwecke (Weinbereitung etc.), an den Hängen und Hügeln Qualitätsrosinen gebaut. Trockenheit der Atmosphäre während der Vegetationszeit und Trockenheit der Atmosphäre während der Erntezeit ist Hauptbedingung. Matouschek (Wien). Sylven, N., Om kubikmassa och form hos granar av olika förgreningsty p. [Ueber Kubikmasse und Form bei Fichten verschiedenen Verzweigungstypus]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. 11. 51, VIII pp. 29 Textabb. 25 Tab. Deutsche Zusammenfassung. Stockholm 1914.) In einer früheren Arbeit (H. 6 d. obigen Mitt. ; vgl. Bot. Centralbl. CXIV, 125) hat Verf. verschiedene Verzweigungstypen der Fichte in Mittelschweden unterschieden, von denen der durch lange, regelmässig herabhangende Nebenzweige ausgezeichnete „Kamm typus" mit den botanischen gewisse forstlich gute Eigenschaften zu vereinigen schien. Ueber die später vorgenommenen genaueren Untersuchungen dieser letzteren Eigenschaften innerhalb der ver- schiedenen Typen wird in der vorliegenden Arbeit berichtet. Ein Vergleich zwischen den untersuchten Beständen ergab, dass die kammfichtenartigen Fichten an Kubikmasse, Durchmesser und 80 Angewandte Botanik. Höhe den Fichten anderen Verzweigungstypus entschieden voran- stehen. Auch die höchste Formklasse wird von den reinen Kamm- fichten repräsentiert. Von den übrigen Verzweigungstypen zeigen die Bürstentichten einen meistens frohwüchsigeren Typus als Band- und Plattenfichten, einen Typus, der bisweilen wenig, recht oft jedoch ziemlich stark hinter dem nächststehenden kammfichten- ähnlichen Typus zurücksteht. Bezüglich der Formklasse kommen jedoch die Bandfichten etwas vor den Bürstenfichten, die Platten- fichten stehen aber auch in dieser Hinsicht an letzter Stelle. Kammfichtenartige Fichten kommen in einigermassen grosser Anzahl innerhalb aller untersuchten Bestände vor. Die Prozentzahlen derselben zeigen für die verschiedenen Waldtypen keine besonderen Verschiedenheiten. Da von den untersuchten schwedischen Fichtentypen die kamm- fichtenähnlichen Fichten die frohwüchsigsten und im Zusammenhang hiermit am wenigsten der Fäule ausgesetzten Fichten sind und überdies dem auch in vielen schwedischen Gegenden verhängnis- vollen Schneedruck besser als andere angepasst sind, und da es ausserdem anzweifelhaft sein dürfte, dass die Kammverzweigung eine erbliche Eigenschaft ist, so empfiehlt es sich, um die Ausbreitung dieser Fichtenform in Schweden möglichst zu begünstigen, dafür zu sorgen, dass die Kammfichten in erster Linie Gegenstand des Zapfenlesens werden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Wibeek, E., Skogsträdens frösättning hosten 1914. [Der Samenertrag der Waldbäume in Schweden im Jahre 1914]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. 11. 20, II pp. Mit Karten und 'Tabellen Stockholm 1914.) Die Bäume haben im letzten Jahre im grossen und ganzen einen schwachen bis kaum mittelmässigen Samenertrag geliefert. Von der Kiefer, deren Zapfenanlagen im J. 1913 eine nicht unbeträchtliche Ernte für das nachfolgende Jahr versprachen, hat sich der Samenertrag in dem grösseren Teile des Landes als schwach erwiesen. Die Fichte, die 1913 ein ungewöhnlich reiches Samenjahr hatte, zeigte, wie zu erwarten, im nachfolgenden Jahre eine recht geringe Zapfenbildung. Die Birke hat einen mittelguten, aber örtlich sehr verschiedenen Samenertrag. Die Eiche hat von allen Waldbäumen in diesem Jahre die reichste Ernte gegeben; besonders gut war der Ertrag in den inneren, höheren Teilen Südschwedens. Die Buche hat fast keine keimfähigen Früchte getragen. Die übrigen Laubbäume haben nur mittelmässig bis schwach getragen. Die hauptsächlichen Ursachen des schwachen oder sehr unregel- mässigen Ausfalls des Samenertrages sind im allgemeinen der grossen Hitze und der lange andauernden Trockenheit des letzt- verflossenen Sommers zuzuschreiben. Die vorangehende Reihe guter Samenjahre 1911-13 hat auch den Zapfen- und Samenschädlingen der Kiefer und Fichte Gelegenheit zu einer kräftigen Entwicklung geboten, denn die betreffenden Insekten waren in diesem Jahre sehr verbreitet. Grevillius (Kempen a. Rh.). A-iissescben : 20 Juli 191S. Verlag von üu.stav Fisciier in Jena. Buchdruckorei A. W. Hijt.hoff in Leiden. Band 129. Nr. 4. XXXVI. Jahrgang. II. Bd. Nr. 4. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. G. Bonaventura, Ä. D. Gotton, Prof. Dr. G. Wehmer und Dr. G. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 30. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Bessey, C. E. and E. A. Bessey. Essentials of College botany. (New York, Henry Holt & Co. 1914.) A new and rewritten edition of Bessey, The Essentials of Botany, of 409 pages, with 206 diagrammatic illustrations. The first chapter is devoted to cytology, the second and third treat of histo- logy, the fourth is physiological and the fifth is given to the che- mistry of plants. Chapter 6 deals with Classification and geological histo^3^ and the series from 7 to 20 inclusive outlines the vegetable Kingdom with an exemplification of Professor Bessey's views ot Taxonomy, the concluding chapter dealing comparatively with the fourteen Phyla that he recognizes. One chapter, the twenty-first, is given to special adaptations such as thorns, floral color and odor, etc. Trelease. Coulter, J. G., Plant life and plant uses. An elementary textbook: a foundation for the study of agriculture; domestic science or College botany. (New York — Cincin- nate — Chicago, p. XVI, 464. 1914.) An instructive presentation of the subject from an unusual viewpoint. Trelease. Curtis, C. C, iVature and development of plants. Third edition, revised. rNew York, Henry Holt & Co. 8». p. VII, 506. f. 342. 1942.) A College text, successively treating of the leaf, the root, the stem, the flower, fruit and seedling;and of Classification. Thallophyta, Bryophyta, Pteridophyta, and Spermatophyta. Trelease. Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 6 82 Allgemeines. — Anatomie. Day, W. B,, Plant histology with reference to the study of drugs. (Chicago (School of Pharmacy, University of Illinois), The Author. 1913.) An octavo pamphlet of 47 pages, dealing with the protoplast, cell Contents, the cell wall, tissues, and plant organs, designed as a laboratory outline for students of pharmacy. Trelease. Teodoresco, E. C. et C. T. Popesco. Sur le tissuliberienet son röle dans la circulation des substances organi- ques. (Ann. scient. Un.v. Jassy. IX. 1 et 2. p. 215—242. 5 planch. et 2 fig. 1915.) Les auteurs pratiquent sur differents arbres des incisions et des ablations annulaires incompletes de l'ecorce", de maniere ä mena- ger une bände, qui etablisse la continuite entre les parties supe- rieure et inferieure ä la decortication; la bände d'ecorce non en- levee a, comme dans les experiences de Czapek (Sitzungsb. Ak. Wien, Bd. 106), la forme I- ,. Examinant au bout d'un certain temps les branches denudees de cette maniere, les auteurs distin- guent deux phases dans les modifications morphologiques consecu- tives aux decortications. A. Premiere phase (duree de l'expe- rience 25 jours ä un mois). 1. Au point de vue de la morphclogie externe, le changement le plus important consiste dans la formation d'un callus au bord inferieur du pont horizontal, ä savoir sur l'eten- due, qui correspond au prolongement en bas de la bände verticale superieure d'ecorce menagee. Le callus se forme donc sous la courbure gauche de l'escalier, c'est ä-dire lä oü aboutissent les tubes cribles non interrompus par la decortication. 2. La branche operee s'accroit plus fortement en diametre au-dessus, qu'au dessous de la partie ecorcee. 3. Au point de vue anatomique aucun chan- gement important. B. Deuxieme phase (duree de l'experience 3 mois ä 2 ans). 1. Developpement intense du callus sur toute l'eten- due des bords du pont d'ecorce menagee. 2. L'accroissement du diametre transversal de la tige est plus fort au- dessous, qu'au- dessus de la partie ^corcöe. 3. Les deux modifications precedantes sont la consequence d'un changement anatomique important: les Clements conducteurs nouveaux, c'est-ädire le bois et le Über secon- daires, qui se sont developpes dans la bände d'ecorce menagc^e, apres l'ablation annulaire incomplete, dirigent leurs tubes cribles et leurs vaisseaux de maniere ä retablir la communication entre les parties superieure et inferieure ä la decortication; en effet, ces Clements conducteurs nonveaux sont verticaux dans la portion ver- ticale gauche du pont ' , , ils sont horizontaux dans la portion horizontale de ce meme pont et enfin ils sont de nouveaux verti- caux dans la portion verticale de droite. Au contraire le parenchy- me cortical proprement dit (le parenchyme qui se trouve en dehors du liber), ne presente aucunc modification importante; son epaisseur est restee la meme ou ä pea pres la meme, les cellules nouvellement formöes n'ont pas changö de direction. Conclusion: toutes les sub- stances organiques n'empruntent que la voie des tubes cribles pour descendre d'une r^gion ä l'autre de la plante; ces tubes sont donc des voies specialement adaptees ä la distribution longitudi- nale, tandis que le transport par le parench3''me de la tige doit & Anatomie. — Varietäten etc. 83 etre extremement faible; ce parenchyme sert plulöt comme endroit d'emmagasinement transitoire, en vue d'une utilisation ac- tuelle ou ulterieure. Les rayons medullaires sont des voies de dis- tribution transversale et locale. E. C. Teodoresco, Bailey, P. G., Primary and Secondary reduplication series. (Journ. of Genetics. III. p. 221—227. 1914.) In a recent paper, Trow (Journ. of Genetics 1912) discusses theoretically the possible interactions of the factors making up a three factor group of such a nature that any two may form a reduplicated series. He Shows that if the factors (1, m, and n) of such a group have a primary reduplication series. of the form (1 : i : i : 1) then the se- condary or observed reduplication series will be of the form Imn -[- 1 : m -f- n : m -|- n : Imn -|- 1. In the present-paper this is referred to as Trow's general hypothesis: the case where n r:= i as Trow's special hypothesis. The author studies the available data by means of the general hypothesis, while other writers have hitherto used the special hy- pothesis. It is pointed out that the general hypothesis, admitting the pos- sibility of a difference between the fundamental and primary series due to interaction of the reduplication series one upon the other, does not, as does the special hypothesis, postulate a differential interaction. Further research is required to determine which gives the best picture of segregation. An interesting feature is that in all cases the two fundamental series of least intensity have their intensity reduced when they become primary series. W. Neilson Jones. Bartlett, H. H., The mutations of Oenothera stenomeres fAmer. Journ. Bot. II. p. 100 — 109. f. 1—4. Feb. 1915.) Contains as new names O. stenomeres lasiopetala {0. stenopetala lasiopetala Barth) and O. stenomeres gigas. Trelease. Engledo'w, F. L., A case ofreDulsion in Wheat. (Proc. Camb. Phil. Soc. XVII. p. 433—435, 19U). The characters with which the author deals are 1. roughness of chaff. 2. black colour of chaff. The plants which suplied evidence of repulsion where the Fg generation from a cross Smooth Black X Essex Rough Chafi". The numbers obtained were: Rough Black 120 : Rough White 43 Smooth Black 47 Smooth White 3. If repulsion on 1:3:3.1 basis occurred there would be expected 109-8 : 49-9 : 49-9 : 3-3. Since the probable error in number of dominants is 43 the agreement is satisfactory. Blackness is probably a complex character, since varying degrees of blackness occur among the progeny. Also, black ap- peared in the second generation of a cross in which neither parent showed the black colour. W. Neilson Jones. 84 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Fernald, M. L. and H. St. John. The varieties of Hieracium scahrum. (Rhodora. XVI. p. 181—183. Oct. 1914.) Contains as new the varieties leucocaule, tonsum and intonsum. Trelease. Leake, H. M., A preliminary note on the factors Control- ling the ginning percent of Indian cottons. (Journ. of Genetics. IV. p. 41—47. 1914.) The cotton crop as harvested consists of the Ünt in which ihe seeds are imbedded. This seed-cotton is then ginned, by which process seed and lint are separated. The ginning percent as here used may be defined as the number of pounds of lint obtained from 100 Ibs. of seed-cotton. The object of the present work was to determine whether the fluctuations in the ginning percent (which is evidentl}^ not a simple character) can be accounted for by that of the characters 1. volume of seed 2. number of fibres arising from a Single seed 3. weight of individual fibres. From a series of 232 samples the author con- cludes that the ginning percent cannot be directly measured from any one of the characters here dealt with. But a consideration of the partial correlation coefficients shows that the four characters 1. volume of seed 2. number of fibres from a Single seed 3. weight of individual fibres 4. ginning percent, form a closely interrelated group in which Variation in any one character is fully accounted for by Variation in one or other of the three. Further, of the three characters by which the ginning percent may be affected, onlj^ one — the number of fibres per seed — has any marked effect on the ginning percent. Thus there is here definite proof that the gin- ning percent is a complex character; and the determining cause of variations in it must be sought indirectly through the effect on the other three. W. Neilson Jones. Wheldale, M., Our present knowledge of the chemistr}'- ofthe Mendelian factors for flo wer -colour. (Journ. of Genetics. IV. 2. p. 109—129. 1 col. pl. 1914.) The present paper attempts to State the extent of our knowledge regarding the chemical mechanism underlying the Mendelian fac- tors for flower-colour. The author's own work is chiefly in connection with Antirrhi- nmn vnajus. The genetical Constitution of some seven colour varie- ties of A. ifiajus are referred to. The ivory and j^ellow pigments prove to be flavones: the white variety contains no flavone. The flavones responsible for the ivory and yellow pigments are apigenin and luteolin respectively, the former having one hydroxyl group in the side ring, the latter two in the ortho position. The difference in the ivory and yellow varieties is regarded as being due to the protoplasm producing in the one case a mono- and in the other di-hydroxy benzoic acid from which the respective flavones are then synthesized. The anthocyanin pigments, it is sug- gested, are oxidation or condensation products of flavone, or both. This is supported by examination of red and magenta pigments isolated from Antirrhimim: analysis shows that they both contain a higher percentage of oxygen than the flavones, while their mole- cular weights are two or three times as high. The work of other Varietäten etc. — Eumycetes. 85 investigators, showing that anthocyanin is formed in tissues most rieh in oxidising enzymes, is also cited. The hypothesis that antho- cyanin is a reduction product of the flavones, as suggested by several authors recently, is regarded as requiring further evidence respecting the identity of the red reduction products with antho- cyanin. Willstätter's researches on the pigments of the cornflower are dealt with. W. Neilson Jones. Arnaud, G., Sur le genre Henriquesia Pass. et Thüm. (Bull. Sog. myc. France. XXX. p. 355-360. PI. XVII— XIX. 1914.) Le type du genre Henriquesia, H. liisitanica Pass. et Thüm. est identique ä Hysterium cocciferum Castagne 1845. II doit donc etre appele Henriquesia coccifera (Cost.) Arnaud. Outre les peritheces, il possede des pycnides et des spermogonies. II porte un parasite du groupe des Dothideacees, voisin du genre Homostegia. Les asco- spores et les stylospores fusiformes, incolores, pourvues d'une elei- son, justifient la creation d'un nouveau genre Castagnella. Le para- site de V Henriquesia coccifera est nomme Castagnella coccifera. As- eospores 50— 55X3— 4 ^u. P. Vuillemin. Beauverie, J., Les Museardines. — Le genre Beauveria Vuillemin. (Revue gen. Bot. XXVI. p. 81—105, 156—173. avec 19 fig. 1914.) Un historique detaille nous permet de suivre dans son evolution la muscardine des vers ä soie qui, tantöt cause des epidemies dont la gravite met en question l'avenir de la sericiculture, tantOt paralt de bon augure parce qu'elle denote des conditions detavorables ä l'eelosion de maladies plus redoutees. Soit que l'höte ait acquis plus de resistance, soit que la virulence du parasite se soit atte- nuee, la muscardine est aujourd'hui assez benigne. On a meme utilise le Champignon de la muscardine et des entomophytes voi- sins contre les Inseetes nuisibles. Apres avoir resume les donnees aequises ä ce sujet, l'auteur aborde les caracteres botaniques du genre Beauveria, comprenant actuellement quatre especes: Beauve- ria Bassiana (Balsamo) Vuillemin, heauveria effusa 'Beauverie) Vuillemin, Beauveria densa (Link) Picard, Beauveria globulifera (Spegazzini) Picard. Chacune de ees especes est etudiee ä part, ainsi que le Spicaria farinosa (Fries) Vuillemin. Le dernier cha- pitre a pour titre: „Necessite de la revision de l'ancien genre Bo- trytis. La Classification des Mueedinees de M. Vuillemin." Le genre Botrytis n'est, bien entendu, qu'un genre provisoire, destine ä mettre en ordre les formes imparfaites; mais il ne peut comprendre que des especes conformes ä son type, le Botrytis cinerea. Pour ce motif, il est depouille de tous les Champignons des muscardines. Ceux-ci sont apparentees aux Verticillium et rentrent dans le genre Spicaria si les conidies sont groupees en ehapelet, dans le genre Heauveria, si les conidies sont groupees en sympode. P. Vuillemin. Bourdot et Galzin. Hymenom3^cetes de France. V. Hyd- nees (suite). (Bull. Soc. myc. France. XXX. p. 259—280. 1914,^> Cet article comprend les genres Odontia, Mucronella, Sistotre- ma, Pleurodon, Mycoleptodon , Dryodon, Hydnuni. En fait de neu- 86 Eumycetes, — Pflanzenkrankheiten. veautes, nous relevons Odontia pallida nov. subsp. subordonnee ä 0. cristiilata, 0. Qiieletii nov. nomen substitue ä 0. farinacea Que- let, Sistotrema ericetorum nov. subsp. intermediaire entre S. subla- mellosa et Grandinia niuscicola. P. V'uillemin. Brocq-Rousseu. Etüde surl' Acremonium Potronii V u i 1 1. ( Revue gen. Bot. XXVI. p. 150—156. 1914.) L'auteur confirme les caracteres morphologiques assignees ä l'espece et explique les divergences apparentes mentionnees par Gougerot. II decrit ensuite l'aspect des cultures en milieux va- ries; il decele la secretion de trypsine, de presure, de casease. Ses essais d'inoculation aux animaux sont restes negatifs. L'iodure de potassium, bienfaisant pour le malade, ne semble pas agir comme parasiticide, car V Acretnoniiim Potronii, entraine ä supporter des doses progressives, vegete encore, quoique chetivement, dans une Solution contenant 30% d'iodure de potassium. P. Vuillemin. SutherlaDd, G. K., New Marine Fungi on Pelvetia. (New Phytologist. XIV. 2—3. p. 33—42. 1915.) The author has made a special study of fungi occurring on Pelvetia cnnaliculaia, which from its habit seemed iikely to prove a suitable host. Five new species are described as a result, namely: Mycosphaerella Pelvetiae, Stigmatea Pelvetiae, Pharcidia Pelvetiae, Pleospora Pelvetiae, the latter having as its probable conidial stage Macrosporium Pelvetiae, sp. nov. Of these species, stigmatea and Pharcidia are parasitic, as is also the Macrosporium stage of the Pleospora. Mycosphaerella Pel- vetiae has been found in every specimen of Pelvetiae examined by the author, bat apparently does no injury to the host, the myce- lium bein.o: entirely intercellular. The association is regarded by the author as a case of svmbiosis. E. M. Wakelield (Kew). Sutherlaad, G. K., New Marine Pvrenomvcetes. (Trans. Brit. Myc. Soc. V. 1. p. 147—154. 1 pl. 1914.) Five new species of Pyrenornycetes are described, growing on marine algae, two of them constituting types of new genera, Trailia and Ovcadia. The species are the following: Ophiobolns La^ninariae, on stalks of Lafninaria digitata, Trailia Äscophylli, parisitic on the thallus of Ascophyllmn nodosum, Orcadia Äscophylli, parasitic on the same host; Hypodenna Laminariae, on the living thallus of Latninaria sacchavina , and Dothidella Pelvetiae, on Pelvetia canali- culata. All were collected on the shores of Orkney. In addition to the technical descriptions, notes are given on the habit and biology of the species mentioned. E. M. Wakefield (Kew). Fonzes-Diacon. Sur le= bouillies cupriques. (C. R. Ac. .Sc. Paris. CLX. p. 528 -.530. 19 avril 1915.) La valeur fongicide d'une bouillie est li^e ä la proportion de Sulfate tetracuivrique qu'elle renferme, car c'est, de tous les Sulfa- tes basiques. celui qui donne la plus forte proportion de sulfate de Pflanzenkrankheiten. 87 cuivre libre, sous l'influence de l'acide carbonique de l'air. Pour ce motif, les bouillies acides sont plus efftcaces que les bouillies neu- tres; les bouillies alcalines sont les moins actives P. Vuillemin. Mangin, L., Parasites vegetaux des plantes cultivees. — C^reales, plantes sarclees, plantes fourragferes etpo- tageres. (1 vol. VIII, 159 pp. av. 71 fig. Paris, Librairie agricole de la Maison rustique, 26, rue Jacob. 1914.) Sous une forme ä la fois claire et precise, l'auteur degage, parmi les multiples aspects de la vie parasitaire, les principes qui doivent guider le cultivateur dans la lutte ä entreprendre contre ses ennemis. Le premier chapitre passe en revue les parasites vegetaux de- puis les Protophytes jusqu'aux Phanerogames, en indiquant les ca- racteres suffisants pour reconnaitre chaque groupe de Champignons. Le chapitre II, consacre aux maladies parasitaires, expose les con- ditions necessaires au developpement de ces maladies et les mo5'ens generaux d'en preserver les cultures ou d'en arreter l'extension. La recherche des varietes resistantes est la methode de l'avenir et le but final de la pathologie vegetale. Les cinq derniers chapitres s'occupent de chaque sorte de cul- tures. Les maladies parasitaires connues sont etudiees separement. Des figures bien choisies illustrent un texte sobre, condensant ce qui est essentiel. Sans abuser des termes techniques; Mangln ne cesse jamais de faire un expose strictement scientifique, tout en restant ä la portee des cultivateurs au'il initie aux connaissances botaniques. Ce livre est un modele de saine vulgarisation, P. Vuillemin. Molliard, M., Sur la nature pathologique de \^ Alyssum den- siflorum Lange. (Rev. gen. Botanique. XXVI. p. 177— 181. PI. II— IV. 1914.) Sous l'influence de la succion d'un Aphis, V A/yssttm inaritiimnn presente, tantöt des touffes de rameaux courts et serres portant des feuilles et des silicules reduites, tantöt des rameaux assez longs portant, seulement au sommet, des fleurs plus ou moins virescentes. La premiere forme, qui d'ailleurs est souvent limitee ä une partie de la plante, avait ete prise ä tort pour une espece distincte. Comme le Medicago minima var. ononidea, ceite deformation parasitaire est une cecidie organoide, selon la terminologie de Küster. P. Vuillemin. Oberstein, O., Chortophila trichodactyla Rond.. ein bisher un- bekannter Schädling der Gurkenkeimpflanzen in Nie- derschlesien. (Zeitschr. Pflanzenkrankh. XXIV. p. 385—388. 1914.) Ende Mai 1913 und 1914 zeigten in 2 Wirtschaften in Nieder- schlesien von jungen Gurkenpflänzchen etwa 80% eine Welke- krankheit. Als Ursache wurde eine kleine gelblichweisse Made ermittelt, deren stubenfliegenähnliche Imagines von P. Stein „mit grosser Wahrscheinlichkeit als Chortophila trichodactyla Rond." be- stimmt wurden. Ueber die Lebensweise der Larven war bisher noch nichts sicheres bekannt. Laubert (Berlin— Zehlendorf). 88 Pflanzenkrankheiten. — Bryophyten. Sorauer, P., Nachträge. VI. Was bringen wir mit den Sa- menrüben und Samenknäueln der Zuckerrüben in den Boden? (Zeitschr. Pflanzenkrankh. XXIV. p. 449—462. 1914.) Es wird ausführlich über den pathologischen und mykologi- schen Befund von kranken Rüben berichtet, deren Studium vor Jahren anlässlich epidemischer Rübenerkrankungen in Angriff ge- nommen war. Auf Grund seiner Beobachtungen und Versuchser- gebnisse meint Sorauer: „Es kommt also bei der Infektion mit Phoma und anderen Mycelpilzen nach der Ansteckung der Pflanze wesentlich darauf an, unter welcher Kombination der Wachstums- faktoren sich die Rübe befindet. Hat der beblätterte Rübenstengel soviel Licht und Luft, dass er seinen Blattapparat kräftig entwickeln kann, verhindert er die Parasiten, sich weiter auszubreiten." Die vom Verf. besprochenen Einzelfälle zeigen die grosse Verschieden- artigkeit des als Samenrüben wieder in den Boden gelangenden Pflanzguts und weisen auf gewisse Beziehungen zwischen dem Säu- regehalt der Pflanze und ihrer Erkrankungsneigung hin. Es wird gefolgert, dass „keine Mutterrübe frei von M5^celpilzen ist und dass unter diesen sehr häufig sich solche Gattungen befinden, die als Parasiten angesprochen werden. Aber diese werden nicht immer gefährlich; sie werden es nur dann, wenn sie in Verhältnisse kom- men, die ihrer Entwicklung besonders günstig sind und die meist gleichzeitig die Vegetationstätigkeit der Mutterrübe herabdrucken- Derartige Zustände ergeben sich, wenn bei der austreibenden Rübe zu lange eine grosse Feuchtigkeit bei ungenügender Luft- und Licht- zufuhr vorhanden ist." „In dem Augenblicke, wo wir die Nährpflanze in ihrer Vegetationsenergie durch reichliche Licht- und Luftzufuhr kräftigen, ist die Pflanze im stände, ihre Ansteckungsherde abzu- stossen und ihre Wunden durch Korkbildung zu vernarben." „Es müssen also in den Geweben der Organe gleicher Kulturpflanzen gestaltliche und stoffliche Unterschiede existieren, die entweder stützend oder zur parasitären Erkrankung disponierend wirken. Von den gestaltlichen Unterschieden haben wir in einzelnen Fällen die Dicke der Epidermiswandungen als grösseres Schutzmittel ken- nen gelernt. Betreffs der stofflichen Zusammensetzung haben wir in einigen Fällen beobachtet, dass ein grösserer Säuregehalt der Ge- webe mit erhöhter Widerstandskraft zusammenfällt." „Vorläufig haben wir an der Tatsache festzuhalten, dass die Pflanzen imstande sind, bei Vorhandensein der für ihr Wachstum günstigen Ernäh- rungsfaktoren parasitären Angriffen zu widerstehen bezw. dieselben auszuheilen. Mithin werden wir immer mehr bei der Bekämpfung der parasitären Krankheiten darauf verwiesen, ausser der Anwen- dung fungicider örtlicher Behandlung, den Weg der Kräftigung unserer Kulturen durch eine ausgebildetere Feldhygiene zu be- schreiten." Laubert (Berlin— Zehlendorf). Melin, E., Sphagnum-h\o\ogisQh.e Studien. II. Eine Kalt- wasserform von Sphagnum. (Svensk Bot. Tidskr. V^III. p. 309- 314. 3 Fextabb. 1914.) o In Angermanland fand Verf. bei ^ einigen Sphagnum -Arten Kaltwasserformen, die bei S. riparium Angstr. v. speciosum Russ. und V. fluitans Russ. näher beschrieben werden. Die älteren Kurz- triebe sind nackt und steif, die Achsen derselben sind schön erün Bryophyten. — Floristik etc. 89 geworden und haben die Funktion der abgefallenen Blätter über- nommen. Die Blätter sterben allmählich an ihrer Spitze beginnend ab und Stück für Stück löst sich los; sie degenerieren gewöhnlich zuerst an der Basis des Kurztriebes. Die Steifheit der Kurzspross- achsen kommt durch starke, aus Zellulose bestehende Verdickung der Zellwände im äusseren Teile des Zentralzylinders zustande. Der Langtrieb (Stamm) wird ebenfalls kräftig grün und assimilierend. Die Kaltwasserform von v. speciosurn und v. riparnim wuchs in und unmittelbar vor einer Quelle. Die Maximaltemperatur des Was- sers, der die Form ausgesetzt ist, scheint -|- 6° C nicht übersteigen zu dürfen ; bei höherer Temperatur wurden die normalen Formen ausgebildet. Die Ursache der Entstehung der Kaltwasserform ist nach Verf. die niedrige Temperatur des Wassers während der Vegetationsperiode. Aehnliche Formen fand Verf. unter denselben Temperaturver- hältnissen auch von 5. angustifoliwm C. Jens., 5. apiculatum Lindb. fil , 5. Girgensohnii Russ. und 5". squarrosinn Pers, Ein Vergleich mit den von Kern er u.a. an anderen Pflanzen beobachteten, durch kaltes Quellwasser hervorgerufenen Verände- rungen zeigt, dass ein Seitenstück zu den vom Verf. an Sphagnum studierten Erscheinungen in der Literatur fehlt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Anonymus. Decades Kewenses. LXXXIV. (Kew Bull. Mise. Inform. N», 2. p. 88-93. 1915.) Eriolaena Lushingtouii Dünn (India), Indigofeva polygaloides Scott (N. Australia), Dolichos errahundus Scott (N. Australia), Rosa cerasocarpa Rolfe (China), Centratherum burmanicum Gamble (Burma), Siylidium induratum Scott (W. Australia), 5. Stowardii Scott (W. Australia), Gnetutn Kingianum Gamble (Malay Peninsula), G. Wrayi Gamble (Malay Peninsula), Digitavia ovthostachya Stapf et Jesson (N. Australia). E.M. Jesson (Kew). Anonymus. Diagnoses Africanae. LXIII. (Kew Bull. Mise. Inform. N«. 2. p. 76-81. 1915.) The new species described are: Heliotropium undulatifolium Turrill, Solanum keniense Turrill, Arthrosolen variabiUsC. H. Wright, Loranthiis subcylindncus Sprague, L. Wyliei Sprague, L. Galpinii Schinz ex Sprague, L. Moorei Sprague, L. minor Sprague, L. Bolusii Sprague, Viscuni pulchellum Sprague. E. M. Jesson (Kew). Anonymus (A. W. Hill). The genus Thesiutn in South Africa, with a key and descriptions of n e w s pecies. (Kew Bull. Mise. Inform. N^. 1. p. 1~43. 2 pl. 1915.) The genus Thesium appears to reach its highest development in South Africa and is represented there by some 128 species. Considerable confusion has existed in the past, as to this genus owing to the fact that Alphonse De Candolle and W. Sonder, working independently on the S. African species, both published papers in 1857, with descriptions of a large number of new species. Their subsequent attempts to harmonise the monographs and to make the necessary reductions was not entirely successful, as the actual types were not always available to these botanists. For the purposes of the present revision, the material from all the principal 90 Floristik, Geographie, Systematik etc. herbaria has been examined. A review is given of De Candolle's sections as set out by him in his earlier paper and slightly modified by him in the Prodromus. In revising the genus for the Flora Capensis, however, it has been found necessary not only to redraft the generic descriptions, but also, in order to prevent confusion, to redefine the sections and give them fresh names, viz: I. Intberbia, IL Barbata, III. Penicülata, IV. Annulata. The section Imberbia cor- responds in the main with De Candolle's Euthesium and includes also his sections Aetheothesium and Discothesiutn. The sections Barbata and Annulata correspond with the section Frisea, while the section Penicülata has been formed to accomodate a type of flower not previously recognised. As was observed by De Can- dolle well marked floral types are to be found in the genus, these are flgured and the characteristic features dealt with in detail. A great deal of material has accumulated, largely owing to the activity of Galpin and Schlechter, which has necessitated the descrip- tions of the foUowing 52 new species: Thesiuin acuniinatuni, T. aggregatuni, T. anniilatunt, T. asperi- foliuvn, T. asterias, T. Buvchellii, T. Burkei, T. coviariuni, T. corni- gerum, T. costatuni, T. costatmn var. jiiniperina , T. cupressoides, T. cuspidatum , T. cytisoides, T. discifloruni, T. fimbriattim , T. floribiin- duni, T. fruticosum , T. glaucescens, T. glomeratum, T. gracilarioides, T. gypsophiloides, T. helichiysoides, T. hispidulum Lam. var. sub- glabra A. W. Hill, T. hirsutum, T. hystricoides , T. Hystrix, T. impe- ditutn, T. impeditum var. rasa, T. junceum Bernh. var. rnafnmosa A. W, Hill, var. plantaginea A. W. Hill, T. Junodii, T. lacinitlatum, T. macrogyne, T. microceplialunt, T. Nationae, T. nigrmn, T. nudi- caule, T. occidentale, T. Orientale, T. Patersonae , T. patuluni, T. peyticillatiim , T. pleuroloma, T.polygaloides, T.prostratum, T.pungens, T. repandurn, T. rufescens, T. Susannae, T. scirpioides, T. subniidum L. var. foliosa A. W. Hill, T. translucens, T. wnbelligeruni , T. ur- ceolatum, T. utile. At the end of his enumeration. De Candolle gives certain "species dubiae". These, as far as they relate to Cape plants have been satisfactorily placed, as the types in the Stockholm Herbarium have been examined. Of the "species nomine tantum cognitae" (Prodr. XTV. p. 672) the five Cape plants were collected by R. Brown and the specimens have been examined at the British Museum. It has been found that: Thesium ciliatum R.Br. ■=: T. scabrum Linn. T. crassifolium R.Br. = T. Frisea ß. Thunbergii A.DC. T. ericoides R.Br. =: T. ericae/olium A.DC T. sparteinn R.Br. = T. lineatum Linn. T. tereti- foliwn R.Br. = T. spinosuvn Linn. E. M. Jesson (Kew). Balfour, I. B., Chinese and other Primulas. (Journ. Rov. Hort. Soc. XXXIX. 1. p. 128-183. illustr. 1913.) The species are treated of under the following geographica! groups: Chinese, Asiatic neither Chinese, Himalayan nor Japanese, African, Japanese and American. In each case an alphabetical enu- meration ot the species with their synonyms precedes the systematic enumeration. All, but more especiall}'^ the Chinese, are very fully passed under review but more particularly from the historical and horticultural point of view. The author, while l'ollowing in the main Pax's monograph, makes several departures in his seciional groupings. Floristik, Geographie, Systematik etc. 91 The paper is profusely illustrated by reproductions of photographs of living plants. W. G. Craib (Kew). Battandier, J. A., Note sur quelques plantes recoltees pendant la Session extraord inaire et sur un nouveau genre de Composees du Sahara austro-occidental. (Bull. Soc. Bot. France. LXI. p. 356-358. pl. IX. 1914 [public en 1915].) Au cours de la Session extraordinaire tenue en 1914 par la Societe Botanique de France en Kabylie, a die trouvee une nouvelle espece vivace de Silene, le 5. Sessionis Batt., qui pre- sente de grandes affinites avec le 5. Aristidis Pomel. L'auteur decrit en outre une petite Composee de la tribu des Inuloidees, ä aspect d.^ Asteriscus] eile constitue un genre nouveau, dedie au lieutenant Nicloux qui l'a decouverte: Niclouxia Haharae Batt. (pl. IX). J. Offner. Bonatl, G., Sur quelques especes du genre Pedicularis d u Caucase et du Turkestan russe. (Bull. Soc. Bot. France. LXI. p. 229—235 et 289—294, pl. IV et VI. 1914 [la deuxi^me partie publice en 1915.]) Liste de 27 especes de Pedicularis recoltees dans le Caucase et dans la region Orientale, tres elevee, du Turkestan. Des remar- ques sont jointes ä quelques plantes d'identification douteuse. Trois especes sont nouvelles: P. Krylowii Bon., P. Fedschenkoi Bon. (^pl. IV) et P. Waldheimii Bon. (pl. VI); plusieurs varietes nouvelles sont aussi decrites. Cette Note se termine par un tableau des caracteres distinctifs fournis par les bractees, le calice et la corolle chez les P. asiatiques ä fleurs jaunes de la serie des Cornosae. J. Offner. Briquet, J., Carpologie comparee et affinites des genres d'Ombelliferes Microsciadinm et Ridolfia. (Trav. Biol. veget. Livre dedie ä Gaston Bonnier. Rev. gen. Bot. XXVbis. p. 61 — 82. 7 fig. 1914.) Une etude detaillee de l'organisation des fruits des deux genres monotypes Microsciadinm et Ridolfia permet ä l'auteur d'en preciser les affinites differentes. Le M. minutum (Urv.) Briq., decouvert et decrit par Dumont d'UrviUe sous le nom de Cuniinum minu- tum, et dont Boissier a fait le tj^pe du genre Microsciadinm, est une Amminee virale. Le Ridolfia segetum Moris, decouvert aussi par Dumont d'Urville, mais pris par lui pour VAnethiim sege- tum L., doit etre ränge dans les Seselinees, et presente surtout des rapports avec les Foenictdum, sans qu'on puisse encore lui assigner une place exacte dans ce groupe. D'autre part, les deux genres Microsciadium et Ridolfia n'ont pas d'affinite etroite avec le genre Aimnoides, qui s'en ecarte surtout par la forme des petales. La desarticulation des mericarpes chez Ridolfia a lieu gräce ä la presence d' Clements ä epaississements autour de la region commissurale, fait qui n'avait pas encore ete Signale chez les Om- belliferes J. Offner. Buptt-Davy, J., Additions and corrections to the recorded flora of the Transvaal and Swaziland. (S. African Journ. Sei. IX. 12. p. 343-356. 1913.) Since the publication of the Check-list of the flora of the 92 Floristik, Geographie, Systematik etc. Transvaal in the Annais of the Transvaal Museum, Vol. III. N*^. 3, a few omissions have been discovered and several additional species found. These are embodied in the above paper and several impor- tant additions to the flora of extra- tropical South Africa appear. E. M. Jesson (Kew). Caballero, A., Enumeracion de las plantes herborisadas en el Rif. (Mem. R. Soc. esp. Hist. nat. VIII. Mem. 6a. Madrid, 1915.) Dans cette publication sont enumeres les especes recoltees par Caballero dans les environs de Melilla, Nador et Cabo de Agora. L'auteur dans une courte introduction decrit l'aspect de la Vegetation du groupe. Le catalogue comprend 3 especes de cryptogames vasculaires, 1 gymnospermique, 57 monocotyledones et 334 dicotyledones. Sont decrites les nouvelles especes Tmvarix Lagtmae recoltee dans les sable de Cabo de aqua, Lavatera Cavanillesii de la meme localite, Bupleururn De Buerni pres de Melilla, Thymus v1/w/^/s// de Melilla et Nador, Stachys Lagascae ä Posada de Cabo Moreno pres Melilla, Filago Bolivarii, et un Hedypnois, exemplaire unique. peut etre espece nouvelle aussi. Quelques varietes sont decrites, ISigella damascena v. n. oligogyna] Planta minor, 8 — 12 ramosa; pistello, 2 — 4 carpellare; Senecio crassifolius Wüld. , v .n. gtganteus; Ptcridüim Mtermedmm Schultz v. n. huniile. J. Henriques. Dümmer, R. A., Ayctotis mirabilis Dümmer, sp. nov. (Jour. Ro}'". Hort. Soc. XL. 1. p. 81 and 82. 1914.) Though it has been averred that South Africa is devoid of indigenous annuals, the author considers this Statement to be falla- cious and enumerates a number of such plants, which form conspi- cuous features in the Vegetation. One of the m.ost interesting is the "Namaqualand Daisy", an annual which is reputed to occur in con- siderable abundance in the vicinity of Kli p fönt ein , Little Na- maqualand. As a matter of fact its distribution appears to be somewhat local. for it is only from a Single specimen presented to Kew in 1902 that a description ha^ been drawn up and the plant named Arctotis rnirahilis. Unfortunatel}^ no leaves were present on this specimen, the flowers however are of extraordinary size and may therefore be of floricultural value. E. M. Jesson (Kew . Dümmer, R. A., The South African Gerberns. (Journ. Roy Hort. Soc. XL. 2. p. 236-262. 1914.) The genus Gerhera, as at present conceived, comprises approxi- mately 45 species, of which 25 are scattered throughout South Africa, especially in the coastal districts of Cape Colony. Des- criptions are given of these species and the following new names occur: Gerbera ferruginea D.C. var. linearis Dümmer (comb, nov.), G. lanata Dümmer (comb, nov.), G. piloselloides Cassini, var. transvaalen- sis Dümmer (var. nov.), G. plantaginea Harvey, var. pusilla Dümmer (var. nov.), G. glandulosq Dümmer (sp. nov.), G. viridifoUa C. H. Schnitze, var. Woodii Dümmer (var. nov), G. aurantiaca C. H. Schultze, var. alba Dümmer (var. nov.), var. Wyliei Dümmer (var. Floristik etc. — Pflanzenchemie. 93 nov.), G. Lynchii Dümmer (sp. nov.), G. Kraiissii C. H. Schultze, var. sinuata Dümmer (var. nov.), G. BurchelUi Dümmer (sp. nov.). E. M. Jesson (Kew). Ramaswami, M. S., A botanical tour in the Tinnevelly hills. (Records Bot. Surv. India. VI. 5. p. 105—171. 2 pl. and map. 1914.) The writer makes a few introductory remarks on the Vegetation of the districts visited and gives a systematic enumeration of the plants collected, noting for each species the locality in which it was coUected as also its distribution in India. One new species S. cal- cadensis is described and ligured. A species of Teucrmni is also described and figured but not named. W. G. Craib (Kew). Schindler, A. K., Two new Leguminosae. (Trans, bot. Soc. Edin- burgh. XXVI. 3. p. 285—286. 1914.) Campylotropis Howelii from China and Alysicarpiis Brownii from N. Australia are described. W. G. Craib (Kew). Scott, M. B. , Diospyros Ebenaster. (Kew ßuU. Mise. Inform. 2. p. 64-67. 1915.) The object of the paper is to determine the natural habitat of this widely cultivated tree, seeing that confusion has existed on this point in the past. From the evidence collected it is concluded that Diospyros Ebenaster Retz is a native of the West Indies, though it was introduced into Mexico b}^ the Spaniards, at a very earl}^ date. E. M. Jesson (Kew). Smith, W. W., A tuberous Senecio from China. (Trans, bot. Soc. Edinburgh. XXVI. 3. p. 279—280. 1914.) The new species, 5. tuberivagus, is described from plants grown from seeds collected by Wilson in China. It is distinguished by its long tuber-bearing stolons. W. G. Craib (Kew). Sprague, T. A., The South African sections of Loranthus. (Kew Bull. Mise. Inform. 2. p. 67—71. 1915.) In the Flora of Tropical Africa the author classified the 215 species of Loranthus, then known, into 29 sections. The South African species have been arranged in a similar way in the forth- coming part of Dyer, Flora Capensis, Vol. V. sect. 2, but owing to the relatively small number of species concerned it was deemed inadvisable to introduce the names of sections into the )s.Qy. In order therefore to facilitate comparison with the Classification adopted in the Flora of Tropical Africa, a key and enumeration of the South African sections are now given. E. M. Jesson (Kew). Atkins, W. R. G., Oxidases and their Inhibitors in plant tissues. (Sei. Proc. Roy. Dublin Soc. XIV. p. 143-156. 1913.) The distribution of oxidases seems to point to their being con- cerned in the production of cork and sclerenchyma. The guard 94 Pflanzenchemie. cells of stomata and the celis abutting them are very rieh in epider- mal oxidase, while the abutting cells may also contain the bündle oxidase of Keeble and Armstrong. The leaf saps of /r;s^^rwßmc« and Aspidium filix-mas contain powerful reducing substances which inhibit oxidase reactions. Precipitation of the enzymes by alcohoi or removal of the reducing substance by dialysis permits of the detection of oxidase. The colours of the perianth of Iris are due to the presence of a yellow plastid pigment or of a purple anthoc\'an chromogen which arises by the action of the epidermal peroxidase on a chromogen. The reducing substance may inhibit colour production. Part II p. 157 — 165. 1914. The leaves and flowers of Iris gave the indirect oxidase reaction throughout, though not in many cases until after the removal of the Inhibitors by means of hydrogen Cyanide. Prolonged darkness has no decided effect on the distribution of enzyme or Inhibitor. The occurrence of the natural sap pigments in the flowers of about thirty species of Iris has been correlated with the presence of oxidase and Inhibitor Part. III. The localisation of oxidases and catalases in some marine algae. I.e. XIV, p. 199—206. 1914. Catalase was found in all the algae tested. Out of a total of 29 species, only 1 gave the direct oxidase reaction, while 6 gave the indirect reaction with guiacum. In two cases only was a colour produeed with «naphthol. F. Cavers. Davis, W. A. and A. J. Daish. A stud}^ ofthe methods of estimation of carbohydrates, especially in plant extracts. (Journ. Agric. Sei. V. p. 437—468. 1914.) The authors deal with certain sources of error encountered in estimating sugars in plant extracts. Large errors in the gravimetric method may be obtained unless special care be taken in purifying the asbestos used by boiling for at least 30 minutes with strong causlic soda Solution. Weighing the reduced copper as cuprous oxide may give rise to large error, and a process of weighing as cupric oxide is described. The authors have studied the Volumetrie methods of Ling and of ßertrand, and consider the former as preferable in all respects. Owing to the accumulation of sodium acetate in extracts, Inversion by citric acid of lower strength than 10 "/q is ineomplete, but inversion by invertase is not interfered with by this Salt, To estimate eäne sugar, both methods of inversion are recommended; no loss of sugar oceurs, the loss stated by some writers to take place is due to ineomplete inversion caused by presence of sodium acetate. The action of dilute hydrochlorie acid on different sugars is studied, and it seems impossible completely to hydrolyse maltose at 70° or 100° without simultaneously destroying large quantities of iaevulose or dextrose; the only available method for accurate estimation of maltose consists in employing yeasts free from maltase, introducing a correction (for pentoses, etc.) obtained by fermentation with baker's or brewer's 5^east. A scheme is given for the quantitative estimation of sugars in plant material. F, Cavers. Ewart, A. J., A comparative study ofoxidation by cata- lysts of organic and inorganic origin. (Proc. Ro5^ Soe. Lond. B. LXXXVIII. p. 284—320. 1914.) The author objects to the use of such terms as peroxidase, Pflanzenchemie. 95 katalase, tyrosinase, inasmuch as these names indicate only one of their many reactions; and also to the distinction frequently drawn betvveeii oxidases and peroxidases and their supposed fractional precipitation with alcohol, which may be attributable to the result of attenuation. The oxidases of beet and potato appear to be related and to be very strong oxidases; carrot and parsnip oxidases are much weaker; malt diastase and papain still weaker; while pepsin has no oxidase reaction other than a weak peroxidase reaction with guiacum. Strong metallic poisons will arrest the action of organic oxidases or destroy them it rapid penetration is assured, hence the oxidases are possibly proteins with or without metals in basic or acidic combination. In general, oxidases vary from strong which cause direct oxidation from the oxygen dissolved in a watery Solu- tion, to weak which will transfer oxygen from labile oxygen Com- pounds such as hydrogen peroxide or will use dissolved oxygen in presence of sensitivers such as sodium Chloride. Possibly the sodium Chloride present in plant ash may be of significance in exerting a stimulatory or Controlling action on plant metabolism in connection with oxidation or with respiration in general. F. Cavers Kosso"wicz, A., Ueber das Verhalten von Hefen und Schimmelpilzen zu Nitraten. (Biochem. Ztschr. XLVII. p. 400—419. 1914.) Die Versuche wurden mit einer Anzahl Schimmelpilzen ver- schiedener systematischer Zugehörigkeit ausgelührt. In Nährlösung, die Sacharose-anorganische Nährsalze enthielt, war fast in allen Fällen Nitrit- und Ammoniak-Bildung festzustellen. In Nährlösungen, die statt Sacharose Mannit enthielten, konnte vielfach abweichendes Verhalten konstatiert werden: meist keine Ammoniak-, wohl aber Nitrit-Reaktion, wodurch die schon früher von Verf. ausgesprochene Behauptung gestützt wird, dass das Nitrit-Ion unmittelbar assimi- liert wird. Versuche mit verschiedenen Hefen in Sacharose und Dextrose- Nährlösungen ergaben keine Nitrit- und nur ganz schwache Ammo- niak Bildung, welche letztere aber auch in der ungeimpften Kon- trollprobe (Dextrose!) festzustellen war. Alles in allem ergab sich, dass Nitrat für Hefen eine schlechte, für Schimmelpilze eine gute Sticksloffquelle ist. Rippel (Augustenberg). Lippmann, O. von. Organische Säuren aus dem Safte des Zucker-Ahorns. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLVII. p. 3094 — 3095. 1914.) In kalkhaltigen Niederschlägen, die sich bei der Zuckergewin- nung aus dem Saft des Zuckerahorns an den Wänden der Ver- dampfpfanne abgeschieden hatten, wurden in grösserer Menge 1-Aepfelsäure festgestellt (es handelte sich nicht um Malonsäure, wie von Sachverständigen behauptet wurde) ausserdem in merk- licher Menge d-Weinsäure und in geringer Menge Tricarballylsäure. Rippel (Augustenberg). Meisenheimer, J. und L. Semper. Einfluss der Temperatur 96 Pfianzenchemie. auf den In vertasegehalt der Hefe. (Biochem. Ztschr. LXVII. p. 364—381. 1914.) Untergärige Bierhefe, die in Bierwürze bei 5—7°, 25° und 35° gezüchtet wurde, zeigte eine bedeutende Erhöhung des Invertase- Gehaltes gegenüber der Ausgangshefe. Die optimale Temperatur war 25°; das Maximum wurde dabei bereits nach 24 Stunden erreicht. In Wasser eingeführte Hefe zeigte keine Invertase-Steigerung. Diese scheint von der Konzentration der Lösung unabhängig zu sein; wenigstens zeigte sich in 2%iger Würze (auf Maltose berechnet) kein Unterschied gegenüber der Stammwürze {I6,2^l^ig). In Bierwürze hochgezüchtete Hefe (Invertase-Steigerung bis 8V2fach) zeigte in Fruktose-Nährlösung stärkere Invertase- Vermehrung als in Glukose-Lösung. Bei niederer Temperatur erniedrigt sich der Invertasegehalt hochgezüchteter Hefen. Während der Dauer der Führung einer Betriebshefe erwies er sich bei gleicher Temperatur als konstant. Zwischen gehopfter und ungehopfter Würze war kein Unterschied im Invertase-Gehalt festzustellen. Rippel (Augustenberg). Oppenheimer, M., Ueber die Bildung von Milchsäure bei der alkoholischen Gärung. IL Mitt. (Zschr. physiol. Chem. XCIII. p. 262—269. 1914.) Verf. widerlegt die Einwände, die Neuberg und Kerb gegen seine früheren Versuche erheben. Die Bildung der Milchsäure bei der alkoholischen Gärung ist nicht auf die Tätigkeit von Bakterien zurückzuführen, wie Neuberg und Kerb annehmen, sondern es handelt sich bei ihr um einen rein enzymatischen Vorgang. Sie scheint eine Nebenreaktion zu sein. In derselben Weise ist wohl auch die Glyzerinbildung bei der alkoholischen Gärung zu erklären. Verf. teilt noch einige Versuche mit. Diese zeigen, dass bei der durch Mazerationssaft hervorgerufenen Gärung von freier Brenztraubensäure ebenso wie von Pyruvinaten keine Milchsäure gebildet wird. H. Klenke. Rona, E., I. Ueber die Reduktion des Zimtaldehydsdurch Hefe. II. Vergärung von Benzy Ibrenztraubensäure. (Biochem. Zschr. LXVII.>. 137-142. 1914.) Neuberg und seine Mitarbeiter haben für eine grössere Anzahl gesättigter Aldehyde gezeigt, dass dieselben durch gärende Hefe zu den entsprechenden Alkoholen hydriert werden. Die Verf. hat nun in gleicher Weise einen Vertreter der ungesättigten Aldehyde, den Zimtaldehyd, untersucht und gefunden, dass er ebenfalls, wenn auch nicht besonders leicht, reduziert wird. Der enstandenen Zimt- alkohol weist von dem gewöhnlichen kleine Abweichungen auf, so dass wohl eine isomere Verbindung vorliegt. Ferner hat die Verf. den Einfluss von untergärigen und ober- gärigen Hefen auf Benzylbrenztraubensäure untersucht. Letztere wurde, wenn auch unvollständig, vergoren. Es entstand eine kleine Menge Phenylpropyl (= Hydrozimt-)Aldehyd. Benzylbrenztrauben- säure wird also durch Hefe im gleichen Sinne wie Brenztrauben- säure zerlegt. H. Klenke. A.usc;ea;eben : 27 Juli lOlS. Verlag von Gustav Fis ch er iu Jena. Buchdruckerei A. W. Sijtlioif in Leiden Band 129. Nr. 5. XXXVI. Jahrgang. II. Bd. Nr. 5. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 31. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlung^en und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Kedaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Stäger, R., Posidonienbälle. (Mitt. Naturf. Gesellsch. Bern. 1913. p. XII. Bern 1914.) Am Golf von Ajaccio und Valnico (Korsika) fand Verf. in Menge auf dem Strandsande orangegrosse rehbraune Kugeln, die nur aus Fasern von Posidonia oceanica L. bestehen. Es sind vor allem die mechanischen Elemente der Blattscheiden, die am Strande verfilzt wurden. Wie aber das Meer ohne Wirbelbewegung an der Flachküste solch' vollkommene Kugeln zu erzeugen vermag, ist nicht klar. Die sog. Seebälle von Lärchennadeln im Silser- und Davosersee entstehen durch Wirbelbewegung des Wassers in kleinen Buchten. Matouschek (Wien). Beck von Mannagetta und G. Lerchenau, Die Pollennach- ahmung in den Blüten der Orchideengattung Eria. (Anz. ksl. Ak Wiss Wien, math.-naturw. Klasse. 1914. W 11. Wien 1915.) Die Eria- hx\.^x\. der Sektion Eriura haben unauffällige kleine Blüten. In der Mittellinie ihrer Blütenlippe besitzen sie ein sonder- bares Futterorgan für die die Bestäubung besorgenden Insekten in Form einer aufliegende Rippe und 1—2 Anschwellungen, die in grosser Menge ein weisses Mehl abstossen. Eria paniculata Lindl. besitzt als solches Organ eine hintere getrennte Anschwellung, während der vordere Teil nach vorn allmählig keulig angeschwollen ist. Bei E. monostachya Lindl. (var. nov. pleiostachya G. Beck) ist dieses Organ knochenförmig, also aus zwei Anschwellungen bestehend. Das Mehl des Futterkörpers erinnert an einen kohärenten Pollen; Botan. Ceatralblatt. Band 129, 1915. 7 98 Biologie. — Morphologie etc. es besteht aus einer Menge + rundlicher oder ellipsoidischer, mit einem Schwänzchen versehenen Körperchen (bis 92 f< gross), die mit einer zierlich gestreiüen Cuticula versehen sind und im Innern Stärke und Plasma haben. Einzeln werden diese Körperchen an den Epithelzellen des Futterorgans als keulige Papillen ausgebildet; der Kopf schwillt bedeutend an, der untere Teil ist stielförmig ver- längert. Man hat es mit einem Scheinpollen zu tun. Der untere Teil dehnt sich zu einem Faden später aus, er wird infolge der Schwere des Kopfes (Scheinpollens) zerrissen. Die Insekten können daher diesen Scheinpollen abheben, da er auf dem Futterorgan liegen bleibt. Durch das Zerreissen des fadenförmigen Stielchens erhält der Scheinpollen ein Schwänzchen, das durch Eintrocknung die untere Wand des Scheinpollens abschliesst; der basale Teil des Fädchens bleibt an den Epithelzellen als haarartiger Fortsatz stehen. Die Insekten, wohl Käfer, fressen den Scheinpollen. Nektar ist in der Blüte nicht vorhanden. Angelockt werden die Insekten durch den Duft der Blüten, und durch die besondere Schaustellung des Futterorganes auf der Lippe; es ist ja gross und der Scheinpollen weissgefärbt. Die Pollinarien stehen 2,5 mm höher am Gynostenium als der Scheinpollen. Die Pollentetraden haben etwa die gleiche Grösse wie der genannte „Pollen''. Auf jeden Fallen finden die Insekten (wohl grössere) eine Unmenge von Scheinpollen. Viele Raphidenbündel im Mesophylle der Blütenteile sind wohl als Schutz- mittel zu deuten. Die Flockenhaare, welche die äusseren Blütenteile und die Infloreszenzachsen filzig bedecken, werden vom Verf. als wasserabsorbierende Saughaare aufgefasst. Matouschek (Wien). Frisch, K. von, lieber den Geruchsinn der Biene und seine Bedeutung für den Blümenbesuch. (Verh. k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien. LXV. 1/4. p. 26—35 der Sitzungsber. 1915.) In diesem Vortrage betont Verf., dass seine Arbeit „Der Farben- sinn und Formensinn der Bienen", Jena 1914, nicht abgeschlossen sei, er arbeite noch weiter. Aus den gesicherten Tatsachen können wir folgendes Sichere entnehmen: 1. Der Duft ist an und für sich kein Lockmittel, er ist vor allem ein Merkzeichen für die Insekten. Lockt doch die Bienen der Lysol-Gestank viel stärker an als jeder Blütenduft, sobald sie die Erfahrung gemacht haben, dass der Lysolgeruch eine Nahrungs- quelle bedeutet. Nur wenn duftende Sträucher in voller Blüte stehen oder ein ganzes Feld aus einer Sorte von duftenden Blumen besteht, da mag dieser Duft, vom Winde vertragen, auf grosse Distanzen von den Bienen wahrgenommen werden. Wie in einer Wiese ein Gemisch von Blüten vereinigt ist, so wirkt der Duft kaum weiter, wohl weniger weit als die Farbe. Der Duft der Blüten ist der Farbe derselben überlegen in Bezug auf den Stand über die Sinne der Bienen; denn es herrscht eine grosse Mannigfaltigkeit der Düfte vor. Der spezifische Blütenduft wird zum wichtigsten Kenn- zeichen der Blumen, das den Bienen das Unterscheiden der ver- schiedenen Blütenarten erleichtert und so die Blumenstetigkeit der Bienen ermöglicht, die für die Pflanzenwelt von so grosser Be- deutung ist. Matouschek (Wien). Guillierniond, A., Etat actuel de la question de l'evolu- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 99 tion et du röle phj-siologique des mitochondries, d'apres les traveaux recents de Cytologie vegetale. iRevne gen. bot. XXVI. p. 129—172, 182—210. 16 fig. 1914.) L'auteur passe en revue les recents travaux de Cytologie vege- tale sur la question des mitochondries et fait ressortir les progres considerables qui en resultent et qui jettent une grande lumiere sur l'evolution et le röle physiologique de ces Clements. Les mitochondries apparaissent comme des organites dont la presence est generale aussi bien dans la cellule vegetale que dans la cellule animale. EUes paraissent etre incapables de se diviser autrement que par division et se transmettent de la plante m^re ä l'oeuf et de l'oeuf ä l'embryon. Leur röle est tres general. Ce sont des organites ayant pour fonction d'elaborer la plupart des produits de secretion de la cel- lule. C'est ainsi que dans les cellules des Phanerogames, les mito- chondries elaborent directement ou apres transformation en plastes, la chlorophylle, la xanthophylle, la Carotine, l'anthocj^ane; dans les Champignons, eile produisent les corpuscules metachromatiques et peutetre les globules de graine et le glycogene. Une question serait ä resoudre. C'est celle du fonctionnement intime des mitochondries. Jusqu'ici on n'a pu formuler que des hy- potheses fondees sur la Constitution lipoproteide des mitochondries. La resolution de ce probleme aurait une importance capitale pour la Physiologie cellulaire. P. Guerin (Paris). Guiliiermond, A., Nouvelles remarques sur la significa- tion des plastes de W. Schimper par rapport aux mi- tochondries actuelles. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXV. p. 436-440. 11 fig. 1913.) Guiliiermond, A., Nouvelles remarques sur les plastes des vegetaux. Evolution des plastes et des mitochon- dries dans les cellules adultes. (Anatomischer Anzeiger. XLI. p. 566-574. 16 fig. 1914.) En Cytologie animale, on admet generalement que les mito- chondries ont pour fonction d'elaborer les produits de secretion de la cellule. Ce röle est demontre par les recents travaux de Cytolo- gie vegetale, en particulier ceux de Guiliiermond, qui montrent que les plastes de W. Schimper resultent d'une differenciation des mitochondries. L'auteur cherche ä preciser les relations qui existent entre les plastes de Schimper et les mitochondries actuelles. Les chloro- plastes resultent de differenciation de chondriocontes qui se trans- forment en halteres dont les deux tetes s'isolent par resorption de la Partie effilee qui les reunit et deviennent des chloroplastes. Les chloroplastes se forment de la meme maniere. Mais les pigments (chlorophylle, xanthophylle, Carotine) commencent ä etre elabores par les chondriocontes eux mSmes avant leur transformation en chloro- ou chromoplastes. On sait d'autre part que l'amidon qui se forme en dehors des chloroplastes dans les cellules incolores des plantes soit suivant les cas ou bien le produit de l'activite d'amyloplastes issus de mito- chondries ou le produit direct de l'activite des mitochondries. Dans beaucoup d'autres cas (formation de l'anthocyane dans les Phanero- games et des corpuscules metachromatiques dans les Champignons), la mitochondrie elabore directement le produit sans passer par 100 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. l'etat de plaste. Dans la cellule animale aussi, le produit peut 6tre elabore soit directement par la mitochondrie, soit par un plaste derive d'une mitochondrie. II est donc difficile d'etablir une delimitation entre la mito- chondrie et le plaste. Comme d'autre part, les mitochondries et les plastes ont ä peu pres les memes caracteres microchimiques, i'auteur conclut que les plastes ne sont pas autre chose que des mitochondries qui acquierent avant d'elaborer le produit un etat de differenciation sup^rieur aux autres. P. Guerin (^Paris). Guiliiermond, A., Recher ches cytologiques sur le mode de formation de l'amidon et sur les plastes des vege- taux (leuco-, chloro- et chromoplastes). Contribution ä l'etude des mitochondries. (Arch. Anat. microsc. XIV. p, 309—428. 11 fig. dans le texte. 6 pl. color. 1912—1913.) L'auteur expose dans ce memoire definitif, en detail et avec de nombreuses figures ä l'appui, les resultats qu'il avait dejä re- sumees dans une serie de Notes preliminaires (1911 — 1912). L'etude de la gemmule de diverses plantules (Orge, Ble, Mais, Ricin, Haricot etc....) et du bourgeon de quelques plantes lui ont permis de demontrer d'une maniere tres precise que les chloro- plastes resultent d'une differenciation des mitochondries. Dans les cellules les plus jeunes des meristemes, il constate la presence d'une chondriome tres riche, constitue presque exclusivement par des chondriocontes. Une partie de ces Clements se groupent autour du noyau, puis prennent la forme d'halt^res. Les deux tiles de chaque haltere se s^parent ensuite par resorption de la partie effilee qui les reunit, puis grossissent et deviennent des chloroplastes. Par l'etude des racines de Ricin, Mais, Haricot, Phajiis grandi- folius etc...., l'auteur demontre que les amyloplastes ont egalement une origine mitochondriale. L'amidon qui se forme en dehors des chloroplastes dans les organes incolores de la plante, notamment dans les racines, peut prendre naissance, selon les cas, par deux processus differents: 1° Dans un grand nombre de racines (Haricot, Ricin, etc.), il est elabore directement au sein de mitochondries qui jouent le rOle d'amyloplastes. Les graines d'amidon apparaissent soit aux deux extremites des chondriocontes, soit ä l'une de leurs extremites, soit au milieu de leur trajet. Les chondriocontes se renflent l^gerement en ces regions, puis elaborent un petit grain d'amidon compose, tandisque la partie efifilee du chondrioconte finit par se resorber, isolant les grains d'amidon form^es sur leur trajet et encore en- toures d'une ecorce mitochondriale qui ne s'epuise que lorsque le graine a acheve sa croissance. Dans le tubercule de Pomme de terre, l'amidon se forme au contraire dans des mitochondries granuleuses. Celles-ci grossissent un peu, au point de doubler ou tripler leur volume, puis donnent naissance ä leur int^rieur a un grain d'amidon qui se developpe Selon le processus decrit par Seh im per. 2^ Dans la racine de Phajus grandifolms et de Ficaria ranimcu- lo'ides, l'amidon nait au sein de v^ritables amyloplastes correspon- dant aux organites decrits par Schimper et Heger. Dans Phajus, ces amyloplastes qui ont la forme de fuseaux ou de bätonnets. re- sultent simplement de l'epaississement de chondriocontes. Dans Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 101 Ficnria, ce sont de gros corpuscules spheriques provenant de la croissance de mitochondries granuleuses. L'origine de chromoplastes n'a ete observ^ que dans la racine de Carotte. L'auteur decrit dans les cellules du meristeme des chondriocontes qui forment sur leur trajet de petits renflements dans lesquels naissent des grains d'amidon composes et qui se se- parent par resorption des parties effiles des chondriocontes. L'ami- don se resorbe ensuite, tandisque son ecorce mitochondriale elabore un cristalloide de Carotine. Par Tetude du nucelle et du sac embrj^onnaire de diverses vegetaux, notamment du Lilium candidum, l'auteur montre que le chondriome se transmet de la plante mere ä l'oeuf, puis de l'oeuf ä l'embryon et que les mitochondries seulement sont des organites incapables de se former autrement que par division. II pense que les petits leucoplastes decrits par Schimper dans l'oeuf et dans les meristemes doivent correspondre ä des mitochondries dont cet auteur n'a pas vu la forme caracteristique. P. Guerin (Paris). Guilliermond, A., Sur la formation de l'anthocyane au sein des mitochondries. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVI. p. 1924 — 1926. 1913.) Guilliermond, A., Nouvelles recherches cytologiquessur la formation des pigmen ts an thocy aniques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 1000—1002. 1913.) Guilliermond, A., Recherches cytologiques sur la forma- tion des pigments an thocyaniques. Nouvelle contri- bution ä l'etude des mitochondries. (Revue gen. Bot. XXVbis. p. 295-337. 3 planch. color. 1914.) L'auteur a surtout observe la formation du pigment anthocya- nique dans les jeunes feuilles de diverses varietes de Rosiers, qui constituent un objet d'etude exceptionnellement favorable. En exa- minant ä l'etat vivant les cellules epidermiques des dents d'un fragment du limbe de folioles tres jeunes, on peut suivre avec une tres grande nettete la formation de ce pigment. A l'extremite de la dent, on observe des cellules incolores renfermant un grand nombre de chondriocontes dissemines dans le cytoplasme: un peu plus bas, vers la region mo3^enne, on voit ces chondriocontes se grouper autour du noyau et s'impregner d'anthocyane. Ceux-ci s'epaississent peu ä peu, puis prennent la forme d'halteres. Les deux tetes de chaque haltere se separent ensuite par resorption de la partie eflilee qui les reunit et ainsi se forment des spherules pigmenteuses qui grossissant peu ä peu, s'introduisent dans les vacuoles et s'y dissolvent. L'etude des memes folioles apres fixation et coloration par les methodes mitochondriales permet de verifier ces resultats. L'antho- cyane est en effet fixee dans les cellules par les methodes mito- chondriales. Dans la plupart des cas, les pigments anthocyaniques presentent les caracteres des tannoides et se colorent en jaune par le bichromate qui sert ä la fixation des mitochondries. On peut donc observer dans les preparations obtenues par les techniques mitochondriales toutes les phases de la formation de l'anthocyane au sein des chondriocontes. Guilliermond a etendu ses observations ä d'autres plantes (jeunes feuilles de Juglans regia, de Cognassier du Japon, plantules de Ricin, tubercules de Pomme de terre, feuilles de Vigne Vierge 102 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. pendant le rougissement automnal et partout 11 a constate des phenomenes ä peu pres analogues. Dans les fleurs d'/r/s germanica, l'anthocyane se forme cepen- dant d'une maniere un peu differente; eile apparait au sein d'un cor- puscule spherique unique par cellule qui semble resulter de la dif- ferenciation d'une mitochondrie granuleuse et qui correspond au cyanoplaste decrit par Politis. Ces observations demontrent donc que l'anthocyane, tout comme les autres pigments (chlorophylle, xanthophylle, Carotine), prend naissance au sein de mitochondries. L'auteur termine son Memoire par des considerations physiolo- giques sur l'origine de l'anthocyane. On sait que deux opinions avaient cours jusqu'ici, relativement ä cette question: l'une faisait resulter l'anthocyane de la transformation d'un compose phönolique incolore; l'autre admettait au contraire que l'anthocyane nait de toutes pieces dans les cellules. L'auteur montre que les deux opi- nions sont en somme exactes. En effet, dans les jeunes feuilles de Rosier, il a pu constater que deux cas peuvent se produire: tantöt (c'est le cas le plus frequent), l'anthocyane apparait directement au sein des chondriocontes, tantOt, eile est precedee par la formation d'un compose phenolique qui nait comme l'anthocyane au sein des chondriocontes, mais ne se pigmente que plus tardivement, soit au cours de son developpement au sein des chondriocontes, soit apres son dissolution dans la vacuole. P. Guerin (Paris). Guiliiermond, A., Sur l'etude vitale du chondriome de l'epiderme des petales d'/m germajiica et de son Evolu- tion en leuco- etchromoplastes. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 1280-1283. 7 fig. 1913.) La fleur d'/m germanica constitue un objet exceptionnellement favorable pour l'etude du chondriome ä l'etat vivant. La transpa- rence des cellules epidermiques des diverses pieces de la fleur per- met d'observer avec une remarquable nettete sur le frais le chon- driome et son evolution. En observant une fleur tres jeune, il est facile de suivre la transformation des mitochondries en plastes. Les cellules les plus jeunes renferment d'abord un chondriome tres riche constitue sur- tout par de longs chondriocontes. Ceux-ci subissent une evolution differente selon les parties de la fleur. Dans les regions basales des sepales et des petales, ainsi que dans les poils des sepales, ils se transforment en chromoplastes xanthophylliens. Cette transforma- tion s'effectue de la maniere suivante: les chondriocontes se pig- mentent, puis prennent la forme d'halteres dont les deux teles finissent par se separer par resorption de la partie effilee qui les reunit et deviennent ainsi des chromoplastes arrondis Dans les autres regions des s6pales et des petales et dans les stigmates. les chondriocontes se transforment par les memes processes en gros leucoplastes spheriques. L'auteur fait ressortir l'importance de ces observations toutes faites sur des cellules Vivantes, au moment oü l'existence reelle des mitochondries et l'origine mitochondriale des plastides est mise en doute par un grand nombre d'auteurs, P. Guerin (Paris). Guilliermond, A., Sur la formation del'amidondansrem- Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. 103 brvon avant la maturation de la graine, (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXXVI. p. 567—571. 12 fig. 1914.) Dans la graine de Haricot, des son plus jeune äge, rembr3'on renferme dans toutes ses cellules de nombreuses mitochondries. Ce sont ces Clements, pour la plupart des chondriocontes, souvent impregnes de chlorophylle, qui elaborent presque directement les graines d'amidon composes dans Taxe hypocotyle et dans les coty- ledons. L'embryon de Pois renferme egalement dans toutes ses cellules de nombreux chondriocontes; seulement, ici, les graines d'amidon naissent dans de veritables chloroplastes, resultent d'une differenciation des chondriocontes. Lors de la maturation de la graine, les grains d'amidon ont epuise leur ecorce mitochondriale, et, ä la germination, ils se re- sorbent plus ou moins rapidement. A ce moment, les mitochondries, qui n'avaient pas et€ employees ä la formation des grains d'amidon avant la maturation et qui subsistent dans les cellules, se multiplient et se differencient en chloroplastes et en amyloplastes. P. Guerin (Paris). • Stäger, R., Ueber eine Farben varietät von Viola caesia L. (Mitt. naturf. Gesellsch. Bern. 1913. p. XII— XIII. Bern 1914.) Auf Kalkgeröll am Iffigensee bei Lenk (Berner Oberland) fand Verf. eine Viola caesia L. mit folgenden Blütenmerkmalen : stark verwässerte bläulich weisse Farbe der Blüte, intensiv violette Einfassung des gelben Saftmales auf dem unteren Kronblatt, je ein intensiv violetter Fleck nach der Blütenmitte auf den zwei seitlichen Kronblättern. Die Laubblätter und der übrige Habitus der Varietät, die Verf. var. n. albida nennt, gleichen ganz dem Typus. Matouschek Wien). Vollmann, F., Eine kurzgespornte Form des Bastardes Piatanthera hifolia X chlorantha. (Mitt. bayer. bot. Ges. III. p. 206-207. 1915.) Bei Wolfratshausen im Isartal wurde eine Form des Ba- stardes Piatanthera hifolia X chlorantha gefunden, die sich im allgemeinen mit f. Graebneri M. Schulze deckt, sich jedoch von ihr durch die Kürze und das nicht verdickte Ende des fädlichen Spor- nes unterscheidet. Ob nur vorübergehende Missbildung oder erb- liche Konstanz vorliegt, steht nicht fest. H. Klenke. Jones, W. N., A self-recording porometer and poto- meter. (New Phyt. XIII. p. 353-364. 7 figs. 1914.) The porometer described by F. Darwin has been modified by the author to give automatic readings. Instead of using a water column to force air through the stomata of a leaf, a short column of mercury in a vertical glass tube is employed. The rate of pas- sage of this mercury index along the tube is recorded electrically. The apparatus is so arranged that, by turning the tube at intervals through 180°, a continuous series of records are obtained. In the recording potometer, the type of instrument commonly employed is modified to allow the use of a mercury index in place of the air bubble that usually serves to indicate the rate of loss of water. The movement of this mercury index is recorded electrically and the apparatus arranged to give a continuous series of readings. 104 Physiologie. — Eumycetes. The author points out that the apparatus described requires only a small outlay to Supplement the ordinary equipment of a phy- siological laboratory, W. Neilson Jones, 3rown, H. T., Some studies on yeast. (Ann. of Bot. XXVIII. p. 197-226. 8 figs. 1Q14.) The author besides presenting new experimental results dis- cusses throughout the paper the results and conclusions of other writers regarding the two topics dealt with, namely, 1) the relation of cell reproduction to the supply of free oxygen, 2) the metabolism of the yeast cell with special reference to the thermal phenomena of fermentation. Under the lirst heading the main facts experimen- tally established concerning the reproduction of yeast cells in a nutrient liquid containing dissolved oxygen and excess of all the mineral and organic substances requisite for füll nutrition are thus summarised. When the available oxygen is limited to that initially contained in the liquid, the number of cells per unit volume tends to reach a maximum that is independent or nearly so of the num- ber of cells of seed-yeast per unit volume, but is conditioned in the tirst instance by the initial amount of this dissolved oxygen. Within certain limits of oxygen supply, the maximal reproduction is strictlj^ proportional to the initial amount of this oxygen. The rate of repro- duction under these conditions is a linear function of the time. The dissolved oxygen does not remain as such in the liquid during the reproductive period, but is rapidly absorbed by the seed-yeast before budding begins — the author considers that this fact and all that it implies provides a satisfactory explanation of all the phenomena dealt with. In the second part of the paper the author raises the question of the significance of the enormous metabolism and liberation of energy shown by the yeast cell (as indicated b}' its evolving heat rapidl3^ enough to raise its temperature 106° C. per hour), which seem so disproportionate to its requirements for reproduction and nutrition. He suggests that the explanation lies in the fact that the conditions under which yeast is usually cultivated — namely, in relatively large masses of liquid containing a limited oxygen supply — are eminently artificial. differing entirelv trom the natural conditions under which the specific ph3'siological cha- racters of the Sacchnromycetes have been evolved. In nature yeasts grow in media rieh in all requisite nutrient substances and with the ready and continuous access of oxj'gen, hence extremeh' rapid multiplication occurs, which has not the check imposed upon it that it has when cultivations are made on a large scale in brewing. This rapid and constant building up of new cells, under continued action of oxygen, requires a constant source of extraneous energy furnished by the auxilliary fermentative function of the cells, and since the growth proceeds in a medium of high specific heat and under conditions involving a natural tendency for rapid equalisation of temperature with the surrounding, it is ndvantageous for yeast to have some other and more intense energy-source than that sup- plied by the respiratory processes. Hence by a stud}»^ of these natural cases it becomes easier to understand the true relation of the fer- mentative to the reproductive processes, and why the yeast have acquired their fermentative power. That we can b}' more or less artificial means keep the reproductive power of yeast in abeyance, while still availing ourselves of its fermentative power, has hitherto Eumycetes. 105 obscured the relation of the two functions and has therefore given rise to the exaggerated idea of the purposeless and prodigal waste of the yeast cell regarded as a living unit. The paper is extremel}?^ succinct and closely reasoned , and reference should be made to it for the details presenting the results obtained by the author and by other investigators. F. Cavers. Bubak, F. und H. Sydow. Einige neue Pilze. (Ann. Mycol. XIII. p. 7—12. 2 Abb. 1915.) 11 neue Arten von Pilzen, meist /»Y/;?^/ /w7/>er/(?c// aus Deutsch- land. Als eine neue, mit Kabatiella verwandte Gattung der Muce- dineen wird Pachyhasidiella beschrieben. Die Konidiophoren sind breit keulenförmig und tragen endständig oder seltener seitenslän- dig 4 — 8 Sporen. Pachybasidiella polyspora wurde auf Acer dasycar- pum in der Mark gefunden. Dietel (Zwickau). Buchheim, A., Zur Biologie von Melampsora Lini. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 73-75. 1915.) Nachdem man früher die auf verschiedenen Arten von Linutn auftretenden Formen von Melampsora als eine einheitliche Art an- gesehen hatte, hat bereits B. Palm gezeigt, dass die von Koer- nicke unterschiedene var. Ihiiperda auf Linutn usitatissinmm als eine selbständige Art anzusehen ist, die nicht auf L. catharticuyn sich übertragen lässt. Es wird nun hier mitgeteilt, dass auf Grund von Kulturversuchen auch die Formen auf L. cathariicum . L. alpi- num, L. temdfolhini und wahrscheinlich auch L. strictum als spe- zialisierte Formen anzusehen sind, die immer nur dieselbe Nähr- pflanze befallen und nicht auf andere Arten von Linuni überzu- gehen vermögen. Dietel (Zwickau). Lind, J., Einige Beiträge zur Kenntnis nordischerPilze. Ann. Mycol. XIII. p. 13—25. 4 Fig. 1915.) Durch Untersuchung von Urotnyces anihiguiis (DG.) und Pucci- nia Porri (Sow.) auf verschiedenen Nährpflanzen kommt der Verf. zu dem Schlüsse, dass diese wahrscheinlich zwei Formen einer ur- sprünglich einheitlichen Species darstellen. Die Unterschiede liegen in dem Mengenverhältnis, in welchem die ein- und zweizeiligen Teleutosporen auftreten sowie in dem Fehlen oder Vorhandensein von Aecidien. Beide Arten sollten zu Piiccinia gestellt werden; für die auf Allium scorodoprasuni lebende, bisher meist als Uromyces ambigmis bezeichnete, wird der Name Puccinia Scorodoprasi vorge- schlagen. Ob die auf anderen Allmni- Arien lebenden Formen von Puccinia Porri etwa mehrere „Formae speciales" darstellen, ist noch zu untersuchen. Als die zu Phoma Rostrupii Sacc. gehörige Ascosporenform wird Leptosphaeria Rostrupii n. sp. beschrieben. Diese bildete sich auf Stengeln von Daucus carota aus, die mit dem in Dänemark häufigen Phoma besetzt und im Freien überwintert worden waren. Es ist eine allgemein verbreitete Annahme, dass Botrytis cine- rea Fries und Sclerotinia Fuckeliana de Bary 2 Fruchtformen eines und desselben Pilzes seien. Es wird nun darauf hingewiesen, dass für diese Annahme ein exakter Beweis bisher nicht erbracht wor- den ist und dieselbe in der Hauptsache dadurch zu erklären ist, dass das Sclerotium von Botrytis cinerea {Sei. durum) häufig mit 106 Eumycetes. den zu den Sclerotinia- Aviev\ gehörigen Sclerotien zusammen gefun- den wird. Botrytis cinerea steht also anscheinend in keiner Bezie- hung zur Gattung Sclerotinia. Als 2 neue Pilze von Finnland werden beschrieben Maszan- tia fennica auf Lathyrns pratensis und Clathrospora pteridis auf dürren "Wedelstielen von Pteris aquilina. Dietel (Zwickau). Mathey, J. E., Deux familles empoisonnees par le Tvicho- loma tigrinum ä Neufchätel, Suisse. (Bull. Soc. myc. France. XXX. p. 373-381. 1914.) Tricholoma, tigrinum [Agaricus tigrinus Schaff., Tricholonia par- dinum Quelet, Gyrophila tigrina Quelet) ne doit pas etre confondu avec Hygrophoriis marsuolus Bresad. {Tricholoma tigrinum Quelet). Ce dernier est comestible; le premier, inoffensif pour le Lapin et le Cobaye, produit, chez l'homme, des empoisonnements rappelani le Syndrome resinoide de Pouchet. Au cas observe en 1907 ä Pon- tarlier par Courtet, Matthey ajoute deux empoisonnements de famille portant sur 6 et 4 personnes, survenus en octobre 1913 ä Neufchätel. On constate une violente gastro-enterite, parfois des crampes aux moUets. La guerison arrive au plus tard en 5 ou 8 jours. P. Vuillemin. Naoumofif, N., Materiaux pour la flore mycologique de la Russie. — Sur quelques especes nouvelles ou peu con- nues. (Bull. Soc. mvc. France. XXX. p. 382—390. PI. XX— XXIII. 1914.) Gyrostroma gen. nov.. Hyalosp Nectrioideartim. — Stromate erumpente. sessili v. substipitato. — Hymenio sinuoso; sinibus in stromate alte innatis et conceptaculorum ad instar loculos non satis differenciatos formantibus, tunica ab hymenio non distincte delimi- tata tectis. — Conidiophoris ramosis, sporulis non septatis. hyalinis. — Gyrostroma sinuosum n. sp. Ecorce d^Abies sibirica. Outre ce genre nouveau et son espece type, l'auteur decrit plusieurs especes nouvelles: Mucor pallidus n. sp. heterothallique. Spores hyalines 5— 6 X -»^ 3,5 .d. Zygospores brun-ocrace ä verrues aplaties 35—50 u. — Pleosphaerulina idmicola n. sp., Melanconis Cy- tisi n. sp., Phoma adonidisapenninae n. sp., Rhizosphaera radicata n. sp., Diplodina uralensis n. sp., D. Chelidonii n. sp., Staganospora Adonidis n. sp., Gloeosporium Ado)iidis n. sp. Du Leptosphaeria doliolum, il distingue une var. Cacaliae ä spores plus epaisses que dans le type, 25—27X8,25«, et du Celi- dium proxiynellum une var. uralensis qui presente des soies hyali- nes atteignant 14i(, au nombre de 3—6 ä chaque bout de la spore. P. Vuillemin. Vouaux, Tabbe. S^'nopsis des Champignons parasites des Lichens. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 177—256. 1912. XXIX. p. 33-128, 399-494. 1913 XXX. p. 135-198, 281—329. 1914.) L'abbe Vouaux se proposait de donner des indications ä la fois precises et pratiques sur ce qui a ete decrit de Champignons para- sites de Lichens, afin de faciliter la determination et le classement, de restreinde les doubles emplois et la multiplication des nou- veautes. Par sa connaissance approfondie des Champignons et des Eum5'^cetes. 107 Lichens, il ^tait specialement qualifie pour circonscrire exactement un sujet delicat, en ecartant des genres ambigus lels que Calcium, Cyphellium, Coniocybe, Stenocybe, Acolmtn, Sphinctriiia et des Li- chens parasites dont le thalle restreint passe aisement inaper^u. Les localites precises sont indiquees pour la France; elles ne le sont pour l'etranger qu'ä propos des especes tres rares ou nouvelles. Les Champignons parasites des Lichens sont classes en Pycno- mycetes, Discomycetes et Formes imparfaites. L'auieur a largement rempli son programme. Un Supplement et des corrections etaient annonces; ils sont malheureusement perdus. Une mort violente vient de briser la carriere paisible et laborieuse de l'abbe Vouaux. Son Oeuvre suffit ä assurer le respect de sa memoire parmi les botanistes. Nous ne saurions enumerer les documents accumules dans les 373 pp. de ce volume inacheve. Indiquons-en seulement la methode. Un tableau analytique permet de reconnaltre aisement les neuf feuilles de Pyrenomycetes renfermant des parasites de Lichens. Des tableaux analogues places en tete de chaque famille conduisent au genre; le meme procede conduit ä l'espece quand le genre est riche. Chaque genre et chaque espece sont l'objet de descriptions detaillees, avec references bibliographiques, discussions critiques, renseignements biologiques, etc. Dans la famille des Hypocreacees on trouve les genres Broo- mella (1 espece), Nectria, (13 especes, dont 2 nouvelles: N. tenacis, N. Verrucaria). Le nom de N. Spegassinii remplace N. lickenicola Speg., non Sacc, Calonectria (1 espece), Paranectria {\ espece), Pleo- nectria (3 especes dont nouvelle PI. appendiculata). La famille des Dothideaces renferme les genres Plowrightia dont l'unique espece lichenicole PL Mereschkowskyi est nouvelle, Dothidea (2 especes), Homostegia (3 especes), Dichosporium (\ espece). La famille des Perispories n'offre que 2 especes du genre Orbicida. La famille des Trichospheries fournit les genres Trichosphaeria , Echinotheciiim, Enchnosphaeria, unispecifiques. La famille des Melanommes fournit les genres RoseUinia (5 especes et une variete R. Cladoniae var. Floerkeanae Vouaux, Ber- tia (1 espece), Melanopsamrna (1 espece), Melattonima (1 espfece), Soi'othelia (2 especes). Les Clypeospheries n'ont que le genre Anfhostomella {\ espece); les Microthyriaces le genre unique Microthyrium (2 especes). Sphaerelloides. - Laestadia (10 especes), nom nouveau L. OUvieri {Verrucaria xanthoriae f. megaspora Oliv.), Spolverinia (1 espece j, Pharcidia (46 especes), Mycosphaerella fl espece), Sphaeru- lina (10 especes dont 1 nouvelle: Sph. intermedia), Pleosphaerulina (2 especes), Müllerella (8 especes dont 2 nouvelles: M. lopadii, M. frustidosae) , Discothecium (14 especes), Tichothecium (2 especes), Plaeospora (17 especes), Marismatiinn (5 especes). Pleospores. — Physalospora (8 especes dont Ph. galactinae sp. n.), Thelocarpon (4 especes), Didymella (11 especes et une variete nouvelle D. pulposi var. Garovaglii), Metasphaeria (2 especes de- crites avec les numeros 3 et 4), Ophiobolus (6 especes), Didymo- sphaeria (10 especes, 2 var. nouvelles: D. bryonthae var. stelhdatae, D. micvostictica var. alboatrae), Leptosphaeria (11 especes dont 1 nouvelle L. Crosalsi), Pleospora (6 especes dont 2 nouvelles: PI. ru- ^escentis, PL Crosalsi). 108 Eumycetes. La description des Discomycetes est ordonnee suivant le m^me plan que celle des Pyrenomycetes. Six familles y sont representees. Patellariacees. — Nesolechia (23 especes), Rhymbocarpus (2 especes), Scutula (14 especes), MycoUmhia (10 es^bces) , Karschia {26 especes dont 4 nouvelles: K. vicasoliae, K. limtaria, K. crassaria, K. pertusariae), Abrothallus (5 especes), Melaspüea (5 especes, dont M. leciographoides sp. n.), Leciographa (27 especes), Tryblidaria (3 espe- ces), Mycobacidia (4 especes), Lahmia (1 espece), Pleoscutula gen. nov. distingue de Sciitida parce que les asques ont plus de 8 spores. Ce nouveau genre a pour type Pleoscutula Avsenii sp. n. Les asques claviformes-cylindriques contiennent 30 — 60 spores fusiformes. 1- septees sans etranglement, souvent avec 2 gouttelettes, mesurant 9 — 13 X'-^ — 2,5 ,u. Au meme genre est rattache Fl. plewspora Vouanx decrit en 1^11 sous le nom Scutula pleiospora Vouaux. Le nombre des spores y varie de 12 ä 16. Celidaces. — Phacopsis (4 especes dont Ph. Lesdahü sp. n.', Conida {21 especes), Celidium (10 especes). Heloties. — Deux genres monotypes: Pesisella et Lachnella Mollisies. — Mollisia (2 especes), Niptera (4 especes), Pyrenope- sisa (1 espece). Bulgariaces. — Agyrium (2 especes), Orbilia (2 especes). Eustictes. — Phragmonaevia (2 especes), Stictis (1 espece). Les formes imparfaites sont reparties entre les Spheropsides, les Hyphomycetes et les formes steriles, les Melanconies n'etant pas representes parmi les parasites des Lichens, Apres le tableau s}'- noptique de seize genres de Spheropsides, vient la description de 3 Phyllosticta dont Ph. cytospora sp. n., de 10 Phoma dont 2 signes anterieurement du nom de Vouaux et 7 especes nouvelles: Ph. iis- neae, Ph. epiphyscia , Ph. glaucellae, Ph. curvispora, Ph. verrucariae, Ph. biformis, Ph. epipartnelia , de 2 Dendrophoma dont D. leca)iorae pp. n., de 2 Lichenophonia dont L. opegraphae sp. n., de 2 Apo- sphaeria, 1 Pyvenotrichum , 1 Sphaeronenia, 1 Pyrenochaeta, de 5 Diplodina dont 1 inedit, D. Vouauxi Boul}'' de Lesdain in litt, et 2 nouveaux, D. peltigerae et D. Claudeli, de 3 Rhnbdospora dont RJi. Lesdaini sp. n., de 9 Coniothyviuni dont 2 nouveaux: C. lecanoracea- rum et C. ramalinae, de 2 Sirotheciuni , de 3 Microdiplodia dont M. Uchenicola sp. n., 1 Hendersonia, 1 Libertiella, 3 Stagonopsis. Le tableau synoptique des Hyphomycetes comprend 23 genres; 46 especes y sont decrites avec le meme soin que dans les groupes precedents. 3 sont nouvelles: Coniosporium pulvereum, Aegerita physciae, Sclerococcum lecanorae. Les formes steriles sont reduites ä 1 Sclevothim et 1 Capillaria. Vient ensuite la mention de 7 pycnides insuffisamment decrites , de 3 Myxomycetes et d'un Thamnidiuni , saprophytes vivant occa- sionnellement sur les Lichens. P. Vuillemin. Vuillemin, P., Hymeniums deform es, deplaces, surnume- raires chez les Hymenomyc^tes lamellifferes. (Bull. Soc. Sc. Nancy. 3 ser. XV. p. 235—254. 1915.) L'hymenium est d'habitude primaire, inf&re et lamelle. L'hyme- nium, sans cesser d'etre primaire et infere, offre des deformations hydnoides, merulioides, bol^toTdes, cyclomycoides. La surface fer- tile primaire morphologiquement infere, sous diverses infiuences mecaniques extraTnant des phenomenes de plicnture, de fission. de Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 109 ramitication, de soudure, d'inclusion, peut s'etendre ou devenir pre- ponderante ä la face supdrieure. A ces deux cas, oü l'hymenium primaire, infere est simplement deforme ou deplace, s'opposent les hymeniums surnumeraires. Les uns sont primaires, mais superes, substituees ä la pellicule, suriout chez les especes dont le receptacle est deprime et dont la surface est hygrophane ou visqueux; ils sont tantöt lamelles. tantöt meru- lioides ou gyromitroides; le parasitisme favorise leur production. Les autres sont secondaires et developpes sur des surfaces accidentel- lement denudees, surtout dans les receptacles durs, nyant une ten- dance ä se gercer; ils sont tantöt lamelles, tantöt morchelloides. La litterature fournit des exemples de ces quatre cat^gories et d'autres dont l'origine n'a pas ete suffisamment precisee. Ils sont brievement mentionnes, en partie contirmes par des observations personnelles. Les faits nouveaux concernent une deformation bole- toide, non parasitaire, d'Amanita rubescens, des deplacements de l'hymenium chez Cantharellus tiiberiformis , C. carhonarius,, Tricho- loma nudiim, des hymeniums surnumeraires, primaires et superes, chez Hygrophorus agathosmus sans parasite, chez Armillaria auran- tia, Clitocybe viridis envahis par les Mycogone. L'origine parasitaire est probable dans l'exemplaire gyromitroide de Collybia velutipes decrit et figur6 par Legue. Les hymeniums secondaires morchel- loides, dont le type a ete Signale par Boudier chez Cortinarius sciitulatus, sont etudies dans cette espece, dans sa variete evernius et dans le Stropharia Coronilla. P. Vuillemin. Woronichine, N., Quelques remarquessurle Champignon du Blanc de Pecher. (Bull. Soc. myc. France. XXX. p. 391 — 401. PI. XXIV. 1914.) L'auteur distingue dans le Sphaerotheca pannosa Lev. 2 Va- rietes: var. Rosae Woronisch, qui attaque les rosiers, var. Persicae Woronisch. qui attaque le pecher et l'amandier. Dans cette der- niere, les peritheces, les asques et les spores ont des dimensions moindres. Les conidies, quoique variables, ont aussi une taille moj'^enne, plus restreinte. Les essais d'inoculation croisee. un peu sommaires, ont echouee. P. Vuillemin. Hole, R, S., Trametes Pini, Fries, in India. (Indian Forest Records. V. 5. p. 159—184. 7 pl. 1915.) Trametes Pini appears to be of old Standing in the Forests of India, especiall}^ of the Punjab, but is practically confined to Piniis excelsa, there being only one record of its occurrence on Deodar. The fungus gives rise to heart-rot, and on account of the increasing value of the timber of P. excelsa is a cause of con- siderable financial loss. Careful observations made by the author since 1911 tend to show that infection usually takes place through wounds in the Stern, by means of spores carried by the prevailing winds. Infection raay also take place through natural grafts in the roots, but cases ot primary infection by this means appear to be rare. Remedial and preventive measures, therefore, should be mainly directed towards Clearing the forests of all diseased trees, and diminishing the number of wounds offering places for infection. HO Pflanzenkrankheiten. — Floristik etc. Felled trees are best replaced by Deodar or broadleaved species, a mixed forest rendering fewer the chances of infection by wind- borne spores. E. M. Wakefield (Kew). Anonymus. Decades Kewenses LXXXV. (Kew Bull. Mise. Inform. N». III. p. 113-118. 115.) The new species described are: Meliosma Mannii Lace (Indo- China), Acacia Myaingii Lace (Indo-China), Adina indivisa Lace (Indo China), Linociera Beccarii Stapf (Sumatra), L. elaeocarpa Stapf (Bornea), L. evenia Stapf (Borneo), Pimelea tenuis Scott (West Au stralia), P. tenuis Scott, var. longistyla Scott (West Australia), Bro- diaea vecurvifolia C. H. Wright, Fimbristylis Allenii Turrill, F. com- pacta Turrill. E. M. Jessen (Kew). Bartlett, H. H., Twelve elementary species of Onagra. (Cybele Columbiana. I. p. 37—56. pl. 1—5. Dec. 29, 1914.) Oenothera syvticola (0. muricata Auct,), 0. Reynoldsii, 0. pratin- cola, O. numisntatica, O. hrevicapsula, O. ruderalis, O. scitnla, 0. laevigata, 0. litovea, O. rubescens, O. cymatilis, 0. insignis, and 0. Tidestromii. Trelease. Bennett, A., The Potamogetons ofthe Philippine islands. (Philip. Journ. Sei. C, Botany. IX. p. 339-344. Aug. 1914.) Only 13 are noted for the entire Malay region, of which P. Jeppevi A. Benn., P. angtistifolius Bercht. & Presl., P. malaiana Miq., P. Maackiamis A. Benn., X P- philippinensis nov. hybr. (P. malaianus X Maackiamis), P. pusilliis L., and P. pevvevsus sp. nov. are known to occur in the archipelago. Trelease. Blake, S. F., Two new Mexican Amaranths. (Journ. Bot. LIII. p. 103—104. April 1915.) The new species Amayanthus annectens and A. lepturus from Yucatan and Lower California respectively are described. E. M. Jesson (Kew). Campbell, D. H., Botanizing Excursions in Borneo. (Pop. Sei. Month. LXXXVI. p. 193-203. Febr. 1915.) The author notes the more common Vegetation about Kuching, Borneo. A visit was made to Sarawak to secure specimens of two rare ferns Matonia sarnientosa and Macroglossuyn olidae ; and later a week was spent on Mt-Mattang. Interesting comments are made on the people and customs of Borneo. Harshberger. Cockayne, L., New Zealand Plants suitable for North American Gardens. (35 pp. Wellington, N. Z. 1914.) This is a list prepared under the auspices of the New Zealand Government for the Panama Pacific International Exposition at San Francisco, February — December 1915. The plants considered are grouped, as follows: 1) Tall Evergreen Trees {Agathisaustralis, etc.), 2) Small Evergreen Trees {Cordilyne australis), 3) Small more or less Deciduous Trees, 4) Evergreen Shrubs {Flelichrysiim micro- Floristik, Geographie, Systematik etc. 111 phyllum, etc.), 5) More or less Deciduous, or Leafless Shrubs, ö) Climbing Plants, 7) Herbaceous and Semi-woody Plauts {Acaena micvophylla, etc.), 8) Ferns. Harshberger. Degen, A., Cyperaceae, Juncaceae, Typhaceae et Sparganiaceae Hungaricae Exsiccatae I — III. Opus cura rerum agri- culturae summo prefecto regio hungarico submissi Reg. Hung. Institut. Sementi Examinandae Budapesti- nensis conditum. (Budapestini 1914.) Der erste Tomus N" 1—50 enthält folgende Genera: Typha (2 Arten), Spargannim (1), Scirpus (2), Eriophoriim (4), Holoschoenns vulgaris Link., Triochophorum (2), Bolboschoenus (3), Schoenoplectiis (8), Hellocharis (8), Cyperus fusctis L., Blysmus (2), Chlorocypenis (3), Pycreus flavescens (L.) Rchb., Duvaljouvea serotina (Rottb.) Palla, Dichostylis Micheliana (L.) Palla, AcoreUits pannoniciis (Jacq.) Palla, Rhynchospora (2), Cladiiim Martscus, Schoenus (2), Cobresia hipartita (All.) Dalla Torre, Elyna inyosuroides (Vill.) Fritsch. Der 2. und 3. Tomus enthält nur Carex- Ari^n (N^ 51 — 150), darunter seltene Arten. Die Exemplare sind tadellos aufgelegt. Da durchwegs nur un- garische Funde vorliegen, ist das Exsikkatenwerk zugleich ein wichtiger Beitrag zur Floristik der ungarischen Länder. Matouschek (Wien). Ewart, A. J. and B. Rees. Contributions to the Flora of Australia. (Proc. Roy. Soc. Victoria. XXVI. p. 1 — 11. 2 pl. 1914.) The foUowing are new: Gomphrena hwolucyata Ewart {sp. nov.), Persoonia jtinipevina Labill., var. sericea Ewart & Rees (var. nov.), Reesia (gen. nov. Amarantaceae) , Reesia erecta Ewart (sp. nov.). E. M. Jesson (Kew). Ewart, A. J. and A. Morrison. Contributions to the Flora of Australia. N". 21. The flora of the Northern Terri- tory [ Leguminosae). (Proc. Roy. Soc. Victoria. XXVI. p. 152 — 165. 1914.) The following are new: Jacksonia anomala Ewart & Morrison (sp. nov.), Petalostyles labicheoides R. Br., var. niicrophylla Ewart & Morrison (var. nov.) Tephrosia piibescens Ewart & Morrison (sp. nov.). E. M. Jesson (Kew). Fawcett^ W. and A. B. Rendle. Flora ofjamaica. III. (Dico- tyledons. 1914.) In the above volume the following novelties occur; unless otherwise stated the authoritj' for these is to be taken as Fawcett and Rendle: Peperoniia glabella A. Dietz. var. caulibarbis (var. nov.), Piper otophylhcm C. DC. form, troyana (form, nov.), P. jamaicensis C. DC. form, microphyllum (form, nov.), Lacistenta aggregatuni (comb, nov.) = Piper fascicidare Rudge, Gyrotaenia inicrocarpa (comb, nov.) = Urtica membranacea Sw. ex VVedd., Pilea alpestris (sp. nov.), P. la- nnifoUa var. piiberula (var. nov.), Phthirusa Harrisii (comb, nov.) = Dendropemo}i Harrisii Urb., Phoradendron verticillatinn (comb. nov.) := Viscwn jarnaicense iVIacf., Ph. verUcillatiim var. domingense 112 Floristik, Geographie, Systematik etc. (comb, nov.) = Dendropemon domingensis v. Tiegh., Dendrophthora rnonstrosa (nom. nov.) ^ Arceuthobium opiintioides Griseb., Alter- nantheva pavvifolia (sp. nov.), A. ficoidea Roem. & Schult, var. ßa- vogrisea (var. nov.), Neea nigricans (comb, nov.) = Pisonia nigricans Sw., Ranunculus recurvatus Poir. var. tropicus (comb, nov.) :=. R. cuboisis Griseb., Cleome spinosa Jacq., var. horrida (var. nov.), Cap- paris flexiiosa L., var. saligna (comb, nov.) ^ C. cynophallaphorayd^x. saligna Griseb., Tovaria diffusa (comb, nov.) = Bancroftia diffusa Macf. E. M. Jesson (Kew). Pernald, M, L., Some willows of boreal America. (Rhodora. XVI. p. 169—179. Oct. 1914.) An analysis of some northern species of Salix, in the course of which the following new names appear: Salix myrtillifolia hrachy- poda, S. cryptodonta, 5. glaucophylloides, S. paroleuca, S. stenocarpa, S. rostrata capreifolia, S. rostrata perrostrata (S. perrostrata Rydb.), 5, rostrata projecta and 5. leiolepis. Trelease. Gates, F. C, Swamp Vegetation in Hot Springs Areas at Los Banos, Laguna. (P. I. Philippine Journ. Science, See. C. Bot. IX. p. 495-516. 5 pl. Nov. 1914.) The Vegetation of a swamp just at the foot of Mount Magin- lin is described. The author found in the hot water, as it issues from the ground, no Vegetation with the highest recorded tem- perature at 91.2° C. Bacteria and blue-green algae occur on the bottom in water cooled to 56°. Surface algae develop in water, whose temperature does not exceed 52^. Among the higher plants, only Bacopa monniera Weltst. and Fimbristylis spathacen Roth will grow in water in temperature, as high, as 48°. The author briefly consi- ders the ecology of 18 other associations. Harshberger. Gates, F. C., The Pioneer Vegetation of Toal Volcano. (Philippine Journ. Science. IX. 5. See. C. Bot. IX. p. 391 434. 8 pl. Sept. 1914.) The author after a geographic sketch of Toal Island gives a regional description of the Vegetation. He considers in detail the following genetic series, viz., the aquatic, the marsh. the dry ground. The latter genetic series comprises the Strand, the cogonal the parang and low altitude tree formations. The weeds and cultivated plants are mentioned. An annotated list of species found on Toal Island since the eruption of 1911 is given. Harshberger. Gates, R. R., A Texan species of Megapterium. (Ann. Mo. Bot. Card. I. p. 401—404. pl. 23. Jan. 30, 1915.) Megapterium argyrophyllum and its variety retusifolium are described as new. Trelease. Gibbs, L. S., Acontribution to the Flora and Plant For- mations of Mount Kinabalu and the Highlands of Bri- tish North Borne o. (Journ. Linn. Soc. XLII. 285. p. 1—239. pl. 1—8. 8 textfig. 1914. In the introduction the history of the botanical exploration of Floristik, Geographie, Systematik etc. 113 the district is briefly summarised. A short account of the orography, meteorolog}' and general plant-formations of the district as a whole is given. Miss Gibbs then gives her itinerary with copious notes on the Vegetation especially as regards Mount Kinabalu itself and its plant-formations and associations. Out of about 1000 plants col- lected 87 new species including 4 new genera are described: Amoora curtispica Gibbs, Semecarpiis Bunhuryana Gibbs, Fordia Gibbsiae Dünn et Bak. fil., Jambosa rufo tomeutosa Gibbs, Disso- chaeta rubiginosa Stapf, D. macrosepala Stapf, ßegonia Gueritsiana Gibbs, Vibiirnuvn vernicosiun Gihhs, Nanc/eacyrtopodioidesWernha.m, Argostemma kinabaluense Wernham, D. hameliifoliiirn Wernham, Urophylluin nigricans Wernham, Tarenna Gibbsiae Wernham, Sa- prosma borneensis Wernham, Blumea borneensis S. Moore, Penta- phvagma viride Stapf et M. L. Green, Rhododendron MaxwelliiQ'Ahhs,, Styphelia Learmonthiana Gibbs, Embelia kinabaluensis Wernham, Utricularia calliphysa Stapf, Cyrtandra Gibbsiae S. Moore, Aeschy- nanthiis Gibbsiae S. Moore, Sfanrogyne axillaris S. Moore, Apornellia borneensis S. Moore, Lepidagathis staurogynoides S. Moore, Ptyssi- glottis Gibbsiae S. Moore, Piper avnphibractenm C. DG., Peperoniia decumbens C. DG., Actinodaphne Foxivorthyana Gibbs, Litsea opposi- tifolia Gibbs, Helicia Maxwelliana Gibbs, Loranihus Maxwellianiis Gibbs, Antidesma Gibbsiae Hutchinson, Ficiis Gibbsiae Ridley, Pel- lionia kabayetisis Gibbs, Elatostema gurulauensis Gibbs, E. pedicella- tiun Gibbs, E. viridissimum Gibbs, E. kinabaluense Gibbs, E. rubro- stipulatum Gibbs, E. tenunipokensis Gibbs, E. penibiikanensis Gibbs, Microstylis kinabaluensis Rolfe, Dendrochilum Gibbsiae Rolfe, D. kinabaluense Rolfe, Bulbophyllum kinabaluense Rolfe, B. Gibbsiae Rolfe, Eria villosissima Rolfe, E. borneensis Rolfe, E. kinabaluensis Rolfe, E. Gibbsiae Rolfe, E. pilosissima Rolfe, Phreatia monticola Rolfe, Ascotainia borneensis Rolfe, Calanthe Gibbsiae Rolfe, C. kina- baluensis Rolfe, Trichoglottis kinabaluensis Rolfe, Vanda Gibbsiae Rolfe, Saccolabiuni kinabaluense Rolfe, Goodyera kinabaluensis Rolfe, PlatantJiera Stapfii Kränzl. ex Rolfe. P. kinabaluensis Kränzl. ex Rolfe, P. Gibbsiae Rolfe, Globba Gibbsiae Ridley, G. Francisci Ridley, Alpi- nia flava Ridley A. sericea Ridley, Pinanga capitata Becc, P. Gibb- siana Becc, Daetnonorops sabensis Becc, Pandanus Gibbsianus Mar- telli, Arisaema siniplicifoUiun Ridley, Scirpus pakapakensis Stapf, Schoenus kinabaluensis Stapf, Vinceniia malesiaca Stapf, Carex kina- baluensis Stapf, Bambusa (?) Gibbsiae Stapf, Gigantochloa heteroclada Stapf and Dacrydium Gibbsiae Stapf. Two new genera of Rubiaceae are described: Phyllocrater with one species P. Gibbsiae Wernham and Cowiea also with one species, C. borneensis Wernham. Rolfe describes an new genus — Sigmato- chilus — of Orchidaceae with one species 5. kinabaluensis and Stapf a new genus of Cyperaceae — Lophoschoenus with four species all new combinations: L. Urvilleanus {Carpha Urvilleajta Gaud. ex 'Sees), L. arundinaceus {Schoenus arundinaceus Forster ex Vahl), L. como- sus (Schoenus comosus C. B. Clarke) and L. FJornei [Schoenus Hornei C. B. Clarke). As new combinations there also occur Sysygiuni Cu- minginnum Gibs [Eugenia Ctimingiana Vahl), Styphelia lancifolia Gibbs [Leucopogon lancifolius Hook, f.), Gelseminum sumatranum Gibbs [Lepidopteris sumatranum Blum.e), Pilea Stapfiana Gibbs [P. crassifolia Stapf non Hance), Appendicula rupicola Rolfe [Podochilus rupicola Ridley) Setaria pahnifolia Stapf [Panicum palmaefoliitm Koenig) and Sorghujji serratum Stapf (Andropogoji serratus Thunb.). Among the Cryptogams one new moss is described: Daivsonia Bolan. Centralblatt. Band 129. 1915. 8 1 14 Floristik, Geographie, Systematik etc. hrevifoUa A. Gepp and West describes a new alga: Plectonema Orientale. W. G. Craib (Kew.. Greenman, J. M. and C. H. Thompson. Diagnoses of flo- wering plants, chiefly from the southwestern United States and Mexico. (Ann. Mo. Bot. Gard. I. p. 405—418. pl. 24—26. Jan. 30, 1915.) Contains as new Anthericum Chandleri, Zephyraiithes chvysaiitha , Sisyrinchiiint angustissiminn [S. alatuui angustissinnim Rob. & Green m.). Oecopetalum, n. gen. {Icacinaceae), with O. mexicanutn, Stemodia linearifolia {Stemodiacrn linenrifolia Morong;, 5. touieiitosa (Eriiii/s iomeutosus Mill.), Siphoiwglossa Greggii, Randia Gaimievi, R Purpusii, R. truncata, Sderocavpiis elovgatus (S. Schiedeaniis elougatus Greenm.), and Flaveria JongifoUa siihtomentosa. Trelease. Guüelmi, A., Vorlage der in Dalmatien gesammelten Orchidaceen. (Verh. k. k. zool. bot. Gesellsch. Wien. LXV. 3/4. p. 40—41 der Sitzungsberichte. 1915.) Es werden Vertreter von Arten bezw. Bastarden der Orchidaceen von neuen Standorten aus Dalmatien angegeben: Ophrys .8), Orchis (12), Serapios (1), Aceros (1), Hirnantoglossiini (1), Anacamptis (2;, Piatanthera , Spirauthes, Limodorian (je 1). Matouschek (Wien). Hackel, E., Ueber eine vom National-Herbarium in Wa- shington der botanischen Abteilung des k. k. natur- historischen Hofmuseums eingelaufene Sendung von zwei Centurien Graser. (Verh. k. k. zool. -bot. Gesellsch. Wien. LXV. 3/4. p. 44—45 der Sitzungsberichte. 1915.) Die Sendung enthält nur Vertreter der Gattung Panicinn, die von Hitchcock und Chase bestimmt wurden. Im ganzen sind es 136 Arten, wovon 74 der Sekt. Dichantheliiun angehören. Die biologischen Verhältnisse dieser sind recht interessant: Aus der überwinternden Blattrosette erhebt sich im Mai-Juni ein ein- facher Halm mit lanzettlichen Blättern und endständiger Rispe, die reich verzweigt ist. Nach dem Verblühen und einer Ruhepause be- ginnt der Halm sich aus den Blattwinkeln zu verzweigen, die Zweige verästeln sich abermals büschelförung, bleiben meist kurz, tragen dicht gedrängte kurze, relativ viel schmälere Blätter und endigen in eine armblütige, zusammengezogene Rispe, deren Aehrchen kleistogam blühen, reichlich Fruchten, während die Frühjahrsrispe chasmogam blüht, aber selten Früchte ansetzt. Der herbstliche Zu- stand sieht also dem des Frühjahres habituell ganz unähnlich, kein Wunder, dass beide Phasen derselben Pflanzen oft als getrennte Arten beschrieben wurden. Auffallend ist die so ausserordentlich grosse Zahl kleiner, aber gut charakterisierter Arten auf beschränkten Gebieten, besonders in den südlichen und östlichen Staaten. Man muss den ganzen Entwicklungsgang kennen. Denn z. B. kann man in der Frühjahrspause Pa}iiatm teness,eense und P. Liudheinieri nicht unterscheiden, im Herbstzustande gehen sie aber weit aus- einander. Die Bedeutung dieses zweimaligen BlUhcns liegt wohl darin, dass dadurch, besonders infolge der fertilen Kleistogamie der Herbstphase, die Vermehrung absolut gesichert wurde, sodass sogar Floristik, Geographie, Systematik etc. 115 die Pflanze auf die Produktion von Samen aus der Frühjahrsform verzichten konnte. Matouschek (Wien). Hall, C, The evolution ofthe Eucalypts inrelationto the cotyledons and seedlings. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. XXXIX. 3. p. 479-532. 12 pl. 1914.) The genus Eucalyptus is remarkable not onl}- from an economic point of view, but also by reason of the information it furnishes on the general problem of evolution. Lubbock states that in the majority of plants the cotyledons are entire: in the Eucalypts, ho- wever, emargination is, in a greater or less degree, more common. As this appears to be a response to Australian xerophytic condi- tions, it indicates that the species vs^ith simple entire cotyledons are those of the more primitive type and this is borne out by re searches on the botanical and chemical characteristics of the genus. The corymbosa group has been considered the most primitive and to most closely approach the allied genus Angophorn. Accompanying changes in the cotyledons, there has been a change in the essential oils. The corymbosa type is associated with a pinene oil, without eucalyptol. In higher groups we find eucalyptoi, phellandrene and piperitone in varying proportions or a eucalyptolpinene oil. Finall}^ the group having Y-shaped cotyledons is usually associated with eucalyptol, pinene and aromadendral. E. M. Jesson (Kew). Hill, A. W., Notes on South African Santalnceae. (Kew Bull. Mise. Inform. NO. 3. p. 97-102. 1915.) Thesidiinn. It is pointed out that the genus Thesidiurn falls naturally into two divisions, one in which the male and female plants are quite simxilar in general appearance and a second in which they are strikingly unlike. This is borne out by the fact that in the past the male and female plants have been described as distinct species. The male and female flowers are not markedly different in this small genus. it is therefore necessary to separate the species almost entirely on vegetative characters. The new spe- cies described by the author are: T. minus, T. longifoliuni and T. fruticulosum. Notes on the genera Osyris, Rhoiacarpos and Osyridicarpos foUow; the new variety Osyris nbyssinica Höchst., var. speciosa being described. Finally the genus Grubhia is discussed and the history of the name Frisia as applied to the genus Thesium. E. M. Jesson (Kew). Hofmann, A., Die Vegetationsverhältnisse in Tripolita- nien. (Oesterr. Vierteljahresschr. Forstwesen, N. F. XXXIII. 1. p. 31-38. Wien 1915.) Das Hinterland der Stadt Tripolis stellt eine Flachküste dar, eine grosse Dünenebene, die stellenweise von Salzseen unterbrochen wird. Diese Dünenregion geht gegen das Land zu allmählich in die Binnensteppe über, welche wie die Küste ausgedehnte bewegliche Sandflächen enthält. Sie erstreckt sich bis zum Fusse des steilab- fallenden Hochplateaus Gebel Garian. das viele tiefe Erosions- rinnen in die Steppe sendet; die Uredi erreichen aber die Küste nicht. Bei Ho ms ist die Küste hügelig. Zwei Zonen sind im Ge- biete (im Wilajets Tripolis, jetzt Italien gehörend) zu unter- 116 Floristik, Geographie, Systematik etc. scheiden: eine mittelländische und eine Wüstenzone. Die grossen Tief- und Hochebenen tragen Steppencharakter, die Gehänge der Hügel und des Bergplateaus eine der „Macchie" ähnliches Gepräge mit Gimster, Rosmarin und Thymiangebüsch. Xerophyten in losen und felsigen Böden, Hygrophyten in den Depressionen und bei Quellen, Halophyten in der Umgebung der Salzseen. Die 1000 Arten enthaltende Flora wird wie folgt gruppiert: a. Gewächse mit grosser Würzelentfaltung [Raetama Raetarn auf der Düne, Aristida pungens auf der Steppe); b. Knollen- und Rhizompflanzen {Scilla, Pancratmm, Iris)\ c. Blattlose und besenförmige Arten {Polygonum equisetiforme , Ephedra) ; d. Arten mit Zwergblättern [Tamarix, Thymelaea)\ e. Arten mit Lederblättern [Rharmms Alaiernus, Oleaster); f. Sukkulente Arten; als Wasserspeicher fungiren die Blätter [Silene succulenta) oder die Schäfte {Salsola); g. Gewächse mit zusammengerollten Blättern (Z,3'..^ez/;;7 5/)ar/'mm); h. Arten mit behaarten Blättern (z.B. Lotus argeiiteus, Medicago mar Unna). Die Holzgewächse wurden schon zur Zeit der Römerherrschaft rücksichtslos ausgebeutet. Eine deutliche Sprache reden da verein- zelte uralte grosse Baumexemplare von R/ms oxyacantha , Pistacia atlantica, Zisyphus Lotus, Ceratonia Siliqua. In den Küstenebenen bestehen die Holzgewächse aus; Heliantkernum- und Thyrnelaea- Arten, Raetama, Genista Saharae, Zisyphus Lotus. Letztere Art führt gegen die Düne einen hartnäckigen Kampf, oft mit Erfolg. Im Berg- und Hügellande bestehen die Holzgewächse aber aus Arten von Pistacia, Rhus, Rhamnus, Lentiscus, Zisyphus, Juniperus, aus- serdem Cistus, Genista, Thymus, Rosmarinus. — Es handelt sich darum, die Dünen zu befestigen. Da wirken günstig Opuntia ficus indica, die Aussaat von Raetama, Aristida, Imperata, Psajnma arenaria, Agropyrum junceum, Nitraria tridentata, Scrophularia Saharae, Silene succulenta, Ononis vaginalis, Euphorbia Paralias, Avtemisia campestris, Plantago albicans, HeliaiitJiemum- Arien, Zisy- phus, Tamarix, Elaeagnus angustifolia , Acacia cyclops, Myoporum insulare. - Für die Anzucht von Holzgewächsen behufs Lieferung von Holz sind zu empfehlen die in den Steppen W. Australiens endemischen Arten Eucalyptus resinifera, occidentalis, redunca, loxophleba , Casuarina stricta , glauca, equisetifolia , dann echte Aka- zien. Als Schattenbaum spielt die Melia Asedarach die grösste Rolle. — Die im Hügel- und Berglande vorhandenen Reste der Holzvegetation weisen darauf hin, dass einst im Gebiete zwischen der Sahara und dem Mittelmeere eine Art Machienvegetation vorhanden war, zu der als Oberholz sich die noch gegenwärtig in Tunesien vorkommende Aleppokiefer gesellt haben mag. Eine künstliche Aufforstung in grösserem Massstabe erscheint fast un- möglich. Pflege verdienen Stipa tenacissima (Haifa) und Imperata cylindricn (zur Papierfabrikation). Matouschek (Wien). Humphrey, H. B. and J. E. Weaver. Natural Reforestation in the Mountains of Northern Idaho. (The Plant World. XVIII. p. 31—37. 9 fig. 1915.) The factors affecting the natural reforestation of a fire-denuded area are considered. The virgin forest conditions are contrasted with those after a fire in the Bitterroot Mountains, where on recent Floristik, Geographie, Systematik etc. 117 burns, the predominating plants were Epilobium angiistifolhnn , Carduus Bveweri and Eriget'on acvis. These three species along with others afford protection to the early growth of scattered seed- lings of Larix Pseudotsuga and Pinus ponderosa. The effect of the disastrous fire of August 1910, when the greater part of northern Idaho and western Montana were fire-swept, is described and the succession of plants given. Harshberger. lavorka, S., Kisebb megjegyzesik es üjabb adatok. II. közl. [Floristische Daten. II. Mitteilung]. (Botanikai közlemenyek. XIV. 1/2. p. 62 — 68. Budapest 1915. Magyarisch und deutsch.) Sedum pallidum M. B., von Kern er aus dem Matragebirge mitgeteilt, ist nach Hamet eine Form von 5. glaucum W. et K. mit 5 gliedrigen Blüten. Verf. sah dort .5—8 gliedrige Blüten. S. matrense Kit. hat mit S. pallidum nichts zu tun, da nie 5 gliedrige Blüten vorliegen und erstere Art wegen der dicht stehenden Drüsen- haaren mit dem S. glaucum var. glandulosopubescens Feicht. über- einstimmt. Diesem letzteren Namen gegenüber verliert aber nach den Nomenklaturregeln 5. matrense seine Priorität. — Sedum altis- shnum Poir. ist aus der Flora der ungarischen Länder zu streichen, da im Ki taibel'schen Herbar nur das häufige Sedum. ochroleucu^n Chaix vorliegt. — Sedum Hillehrandii Fenzl. ist ganz gleich dem 5. Sartorianum. Boiss., welches vom Südost durch Donautal auf die Sandflächen des Alföld gelangt und bei Beregszäsz die nördliche Grenze seiner Verbreitung hat. — Geum ynontanum. L. f. submultißorum Tausch des Parenggebirges muss zu G. morila- uum X yivale [G. sudeticum Tausch) gezogen werden, aber die ge- nannte Form fand Verf. im Cserna-H orna-Gebirge(Marmaros). — Waldsteinia geoides Willd. kommt in Kroatien wirklich vor. — Interessant ist folgende Uebersicht der Ki taibel'schen Sorbus-, Crataegus- , Pyrus-, Prunus- Arten, publiziert in Linnaea XXXII. 1863. p. 305 — 642, unter dem Titel: „Additamenta ad floram hungaricam", und an anderen Orten : Sorbus lanata Kit. 5. syrmietisis Kit. Pyrus angulata Kit. P. mattrensis Kit. P. syrmiensis Kit. P. silvestris Kit. P. baranyeusis Kit. P. csikloviensis Kit. ist nach Verf. die flaumig-filzig- blättrige Form von S. aucuparia der wärmeren Gegenden, ist nach Verf. ein steriler junger Trieb von 5. aucuparia var, lanu- ginosa mit auffallend verkürzten, beinahe eiförmigen, scharf gesägten Blättchen. ist nach Verf. Malus silvestris (L.) Mill. ist ebenfalls M. silvestris. ist auch diese Pflanzenart, doch mit kleinen, schmalen, fast kahlen Blättern. ist im Kitaibel-Herbarium nicht vorhanden. ist nach Verf. Malus pumila Mill. ist nach Verf. M. pumila Mill. forma domestica Borkh. mit grossen filzi- gen Blättern und schmalen keil- förmigen Blattspreitegrund. 118 Floristik, Geographie, Systematik etc. P. ciliata vel marginaia Kit. . P. slavonica vel albicans Kit. P. cana Kit. Crataes:us ovalis Kit. Prunus bicrenata Kit. . . Pr. salicifolia Kit Pr. cuneifolia (vel flava) Kit. P flava Kit P. suaveolens Kit ist nach Verf. Pyrus pyraster (L.) Borkh. ist nach Verf. P. nivalis Jacqu., dem P. elaeagrifolia Pall. nahe- stehend. ist im Kitaibel-Herbar nicht ent- halten. ist nach Verf. nicht eine Form des hybriden C. monogyna X oxya- cajitha im Sinne Schneiders sondern C. monogyna Jacq. mit weniger gelappten Blättern, ist nach Verf. typische Pr. fruticosa Pall. ist nach Verf. auch P. fruticosa, aber mit auffallenden Blättern, deutet auf P. spinosa. deutet auf P. spinosa. ist nach Verf. P. insitia, kleinblütig. Matouschek (Wien). Jepson, W. L., A flora of California. Part 1. Pinaceae to Taxaceae, 1909. Part 2. Salicaceae to Urticaceae, 19 09. Part 3. Gnetaceae to Cyperaceae, the Grarnineae by A. Hitchcock 1912. Part 4. Platanaceae to Portulacaceae , 1914. Part 5. Portulaca- ceae to Ranuaculaceae , 1914. (San Francisco, Parts 1 — 3 issued by Cunningham, Curtiss and Welch; Pt 4 by H. S. Crocker Co. and Cunningham, Curter's and Welch; Pt 5 by H. S. Crocker Co.) A royal octavo illustrated publication to form two volumes of about ten parts each, the parts thus far issued belonging to volume I, but not being necessarilj^ consecutive in the volume. The following new names are noted: Cupressus Sargentii, C. Bakevii (Nov, 4, 1909); Salix sitchensis Coulteri (5. Coulteri x\nd.), 5. sitchensis Ralphiana , S. sitchensis pavvifolia , Populus trichocarpa ingvata, Betula occidentalis inopina, Quercus lobata, Q. lobata argil- lora, Q. lobata insperata, Q. lobata rarita, Q. lobata Walterii, Q. lobata turbinata, Q. Garryana semoia, Q. Garvyana Breweri [Q. Bretveri Engelm.), O. dumosa. turbinella [Q. tuvbinella Greene), Q. dumosa Alvordiaua (Q. Alvordiajia Eastw.), Q. chrysolepis grandis, Q. chryso- lepis pendula, Q. chrysolepis Hatisenii, Q. Wislesenii extiina, Pasania densißora lanceolata, Urtica gracilis holosericea {U. holosericea Nutt.), U. gracilis Greenei, U. gracilis densa, (Nov. 4, 190Q); Aristida Pa- rishii Hitchc, Muhlenbergia Jonesii W'iichc. {Sporobolus JonesiiVasey), M. repens Hitchc. (S. repens Presl.), Agrostis lepida Hitchc. Notholcus Nash, n. gen , Grarnineae with N. lanatus Nash. {Holcus lanatus L.), Tridens pulchellus Hitchc. (Triodia pulchella H.BK.), Poa rhisoniata Hitchc. Glyceria erecta Hitchc, G. elata Hitchc. (Panicularia elata Nash.), Puccinellia Nuttallianana Hitchc [Poa NuUalliana Sehnet.), Festuca Parishii Hitchc (F. aristulata Parishii Piper), Bronius Orcuttianus Hallii Hitchc, B. grandis Hitchc, B. Orcuttiamis graudis Shear., B. marititnus Hitchc. {B. marginatus rnaritirnus Piper), Agropyron laeve Hitchc. (A. Parishii laeve Scribn. & Sm., A. Pringlei Hitchc. ' A. Gmelini Pringlei Scribn. & Sm.), Elimns triticoidespubescens, {Apr. 30, 1912); Rumex salicifolius montigenitus, Chorisanthe pungens robusta (C. robusta Parry), C staticoides nudicaule [C. jiudicaule '^ntt.), C.fim- Floristik. Geographie, Systematik etc. 119 briata laciniata (C. lachiiata Torr.), Eriogonimi angulosum viridescens (E. vindescens Heller), E. migulosum maculatum {E. mnculatuni Heller), E. inerme {Oxytheca inennis Wats.), E. molestimi Davidsonii {E, Davidsonii Greene), E. viniineiini elegans {E. elegans Greene), E. Baileyi hrachyanthiini {E brachyanthuni Cov.), E. truncaturn ad- surgens, E. elongatiim menibraiiaceiini Stokes, E. nudutn deductum {E. deductum Greene), E. nudum scapigerum {E. scapigeruni Eastw.), E. nudum sulphureum [E. sulphureum, Greene), E nudum auricii- latuin Tracy {E. auriculatum Benth.), E. nudum grande [E. grande Greene), E. elatum, villosum, E. elatum incurvum, E. indictum,, E. ochrocephaluni agnellum, E. ovalifoliwm vineum {E. vineuni Small), E. umbellatum bahiaeforme {E. stellatum bahiaeforme Wats.), E. latens, Att'iplex cordidata tularensis [A. tularensis Cov), A. canescens laciniata Parish, A. canescens ynacilenta, Sarcobatus vermiculatus Baileyi [S. Baileyi Cov.), Amaranthus blitoides crassius. Abronia vil- losa auvita [A. aurita Abramsj, Mirabilis californica glutinosa [M. glutinosa Nels.), M. californica retrorsa {M. retvorsa Heller), M. cali- fornica aspera {M. aspera Greene), (Jan. 3, 1914); Calyptridium um- bellatum caudicifera {Spragua umbellata caudicifera Gray), Montia perfoliata parviflora [M. parviflora Howell), M. perfoliata nubigena (Claytonia nubigena Greene), M. perfoliata depressa {M. depressa Suksd.), M. exigua {Claytonia exigua T. & Gr.), M. exigua viridis {M. spathulata viridis Davidson), M. heterophylla [M. siberica hetero- phylla Rob.), Arenaria NuttaUii gregaria {A. gregaria Heller) Spergu- laria macrotheca talinuni {Tissa talinurn Greene), S. salina sordida [T. salina sordida Greene), Eremolithia n. gen. [Caryophyllaceae), with E. Rixfordii [Achyromychia Rixfordii Brandegee), Silene occi- dentalis nancta, S. verecunda platyota {S. platyota Wats.), 5. grandis pacifica {S. pacifica Eastw,), Aquilegia truncata pauciflora (A. pauci- flora Greene), Delphinium scopulorum luporum [D. luporum Greene), D. hesperium recurvatum 'D. recurvatum Greene), D. hesperium cuyamacae 'D. cuyamacae Abrams), D. hesperiutn seditiosum, D. Parryi Blochinanae [D. Blochmanae Greene), D. Parishii inopinutn, (Feb. 11, 1915). All of the names are attributable to the author unless otherwise noted. Trelease. Keller, L., Vorlage von in Niederösterreich gesammelten Pflanzen. (Verh. k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien. LXV. 3/4. p. 39—40 der Sitzungsberichte. 1915.) Lathyrus nissolia M. B. var. pubescens G. Beck ist wohl neu für das Kronland (auf Wiesen bei Marchegg). Auf den anderen vom Verf. genannten 5 Standorten dürfte die Pflanze (mit kahlen Hülsen) wohl wider verschwunden sein. Anagallis Dörßeri Ron. wurde auf dem neuen Standorte bei Winden am Neusiedle rsee zwischen den Stammeltern [A.femina X arvensis) bemerkt. Origanum vulgare h. ß. alb. fand sich häufig im Gailtale vor. Matouschek (Wien). Koväcs, F., De plantis emigrantibus, et immigrantibus confinii oppidi Obecse. [Vältozäsok Obecse flöräjäbanj. (Bot. Közlem. XIV. 1/2. p. 68—76. Budapest 1915. Magyarisch und lateinisch.) Die genannte Stadt liegt am Flusse Tisza (Tibiscum) im Komitat Bäcs-Bodrog. Die kulturellen Umwandlungen im Gebiete hatten auch solche bezüglich der Flora im Gefolge. 162 Arten sind 120 Floristik, Geographie, Systematik etc. seltener geworden, manche ganz verschwunden. Neu eingewandert sind : 1. Plantae viarum ferrearum, et inde in alios quoque locos paulatim, ad exemplum: Arrhenatherum elatius, Bromus inennis, Ornithogahnn pyramidale , Thesium linophyllum, Bassia sedoides, Delphiniiun Orientale, Papaver hyhridiim , Alyssum desertorurn , Reseda phyteurna , Aniaranthiis albus, Linutn perenne, Linaria genistifolia, Senecio vernalis, Crepis rhoeadifolia , Taraxacurn serotinum. In toto 31 plantae 2. Plantae per vias stratas importatae et inde dilatae : Stipa capillata, Chenopodium botrys, Eiiclidium syriacum, Myagruni per- foliatum, Althaea pallida et A. hirsiita, Thymelaea passerina, Caucalis latifolia, Seseli hipponierathruni , Melissa officinalis, Salvia aethiopus, S. austriaca, Verhascuni phoeniceuin, Kentrophyllum lanatum, Ce^i- taurea solstitialis, Xeranthemum annuum, Artetnisisia annua (in toto 17 plantae), 3. Plantae, quas Canalis „Ferenc csatorna" attulit: Homalocenchrus orysoides, Chlorocyperus glonieratus, Juncus glaucus, Roripa Kerneri, Vallisneria, Bidens cerniia, Aster tripolium etc. (in toto 13 plantae). 4. Plantae per hortos publicos allatae et inde dilatae : Melica ciliata, Brassica elongata, Vicia tetrasperrna, V. lutea, Sherardia arvensis, Chondrilla juncea, Orlaya grandiflora, Erodiunt ciconium etc. (in toto 13 plantae). 5. Plantae alio aliquo modo immigrantes: 5/^^w&^r^/a co/cA/c//?o/'rt'^ Corispermutn nitidum, Astragalus contortuplicatus, Lathyrus aphaca, Abutilon Avicennae, Xanthium italicum, Galingsoga, Hehninthia echioides, Coriandruni sativum, Cnicus benedictus etc. (in toto 15 plantae). Matouschek (Wien). Maiden, J. H., Further notes on the Botany of Lord Howe Island. (Fifth paper). (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. XXXIX. 2. p. 377—384. 1914.) Extracts are given from a letter written by Mr Charles Hedley during his visit to the Island in September 1908. They include interesting details with reference to the Vegetation and ecology of that region, as well as the Admirality Islets. A list is provided of the plants brought from the summit ofMount Gower among which is a new species; Plantago Hedleyi}. H. Maiden. New records of plants occurring in the Island and corrections of some hitherto recorded conclude the paper. E. M. Jesson (Kew). Maiden, J. H. and E. Betche. Notes from the Botanic Gar- dens Sydney. N^. 18. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. XXXVIII. 2. p. 242—252. 1913.) The foUowing new species and varieties are described: Hib- bertia elata. H. Kochii, Dodonaea hirsuta, Kunsea parvifolia Schau, var. alba (var. nov.), K. Cambagei, Eugenia Tomlinsii, Podolepis cu- pulata, Goodenia Havelandi. Several plants are described from hitherto unrecorded localities and also the following which are new for New South Wales: Brachycome iberidifolia Benth., Jasminwn singulißorum Bailey and F. V. M., Solanum hystrix R. Br. E. iM. Jesson (Kewi. Floristik, Geographie, Systematik etc, 121 Marsh, C. D., A. B. Ciawson and H. iMarsh. Zvgadenus or death camas. (Bull. 125. U. S. Dep. Agr. May 13, 1915.) An octavo of 46 pages with 6 plates, of which 3 picture Zyga- denii<; veitenosus. the particular species referred to. Trelease. Mc Atee, W. L., Eleven important wild duck foods. (Bull. U. S. Dept. Agr. 205. May 20, 1915.) An octavo of 25 pages, with 23 text-illustrations, dealing with Chara and Nitella, Leuina, Spirodela, Wolffia and Wolffiella, Thalia divaficata, Planera aquatica, Forestiera aciiminata, Zostera marina, Ruppia maritima, 8isymhrium yiastiirtium aqiiaticuin , Elodea cana- densis and Ceratophylliim demersurn. Trelease. Merrill, E. D., New or noteworthy Philipp ine plants. X. (Philip. Journ. Sei. C. Botany. IX. p. 293-337. Aug. 1914.) Contains as new: AtahDitia maritima, Clausenia gra)idifolia, Evodia laxireta, E. camiguineiisis, E. VilUimilii, E. teniata [Orixa ternata ßlanco\ E. subcaudata, Lunasia moUis, L. obtusifolia, L. Diacrophylla, L. lägropwicta, L. amara repaiida, Aglaia Ber)iardoi, A. tnuiciflora , Dysoxylum rostratum , D. euphleium, Turraea mem- braiiacea, T. palawanensis, Walsura Villamilii, Biixus riviilaris, B. pachyphylla, B. Loheri, Gymnosporia nitida, Euonymiis vibuniifoliiis {Aegiphila viburnifolia) , Miquelia reticulata, Platea philippinensis , Firmiana Merrittii, Melochia umbellata ( Visenia umbellata Houtt.), Adinaridra rostrata, A. maquilingensis, A. coriacea, A. Loheri, A. Macgregorii, A. nigro-piDictata, Dillenia mo}iantha, Barringtonia pterita, Hydnocarpus cauUflora, Xylosma lusonensis {Prockia hiso- nensis Presl.), X. sulttensis, Flacoiirtia euphlebia , Ryparosa cauUflora, Casearia brevipes, C. Lohen, C. subcordata, Boerlagiodendron hetero- phyllum, Schefflera obovata, S. Demesae, S. caudatifolia , S. crassi- folia, Maba euphlebia, Diospyros trißora, D. fasciculiflora , D. Mi- randae, and D. plicata. Trelease. Merrill, E. D., Notes o n P h i 1 i p p i n e Euphorbiaceae , 1 1. (Philip. Journ. Sei. C. Botany. IX. p. 461—493. Sept. 1914.) Contains as new: Alcinaeanthus parvifolius, A)itidesma pentan- drum {Cansjera pentandra Blanco), A. pentandrum barbatum {A. bar- batum Presl.), A. pentandrum Lobbianum (A. rostratum Lobbianum Tril.), A. pentandrum angustifolium , A. lusonicum, A. Clementis, A. Curranii, A. obliquinsrvium, A. palawanense , A. Ramosii, A. sa- marense, Aporosa Alvaresii, A. basilanensis, A. elliptifolia, A. similis, Bridelia acuminatissima, Cleidion lanceolatum , Cleistanthus samaren- sis, Codiaeum hirsutum, Cyclostemon maquilingensis, C. calcicola, C. globosus, C. mi)idanaensis , C. mindoreiisis, C. palawanensis. Endo- spermum ovatuin, Galearia philippi)iensis, Glochidion dolichostylum , G. nitidum, G. trichophorum , Homalanthus megaphyllus, H. rotun- difolius, Mallotus brevipes, M. samareiisis , Phyllanthus lancifolius, P. securinegioides, Tragia irritans and Trigotiostemon polyajithus. Trelease. Merrill, E. D., Plantae Wenselianae, II. (Philip. Journ. Sei. C. Botany. IX. p. 353—389. Aug. 1914.) Contains as new: Alpinia Wenselii, Castanopsis glabra, Conoce- 122 Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. p'ialus diffiisus and its var. obtusus, Orophea WeiiseUi, Baüsclimie- dia leytetisis, Litsea Wenselii, Nothophoebe uialaboiiga {Ajovea mala- bonga Blanco), Pygeum pubesceus, Kunstleria philippinejisis, Derris leytensis, Evodia crassifolia, Melicope nitida, Caiiarimn Wenselii, C. paucinervinm, Anioara cupiilifera . Dysoxylum pallidum, D. Wenselii, Aporosa leytensis, Cyclostemon ellipsoideus, Ventilago multinervia, Tetrnstigtna trifoliolatum, Elaeocarpus Wenselii, E. doliochopeialus, E. affinis, E. ntollis, Trichospcmnum leytense, Tetracera philippine}i- sis, Saurauia Wenselii, Adina}idra leytensis, Garcinia oligophlebia , Begonia niegacarpa, B. leytensis, Euge}iia Wenselii, E. puncticulata, Medinilla niiniata, Symplocos phanerophlebia , S. megabotrys, Genios toyna brevipes, Parsonsia apoensis, Clerodendron Wenselii, Cyytandra Wenselii, Nauclea Wenselii, Plectronia Wenselii, Timonius trichopho- rus, aiid Williamsia caudata. Trelease. Merrill, E. D., Sertuluni bontocense: nevv or interesting plants collected in ßontoc province, Luzon, by Father Mo- rice Vano verbergh. II. (Philip. Journ. Sei. C. Botany. IX. p. 443—459. Sept. 1914.) Contains as new: Adelnieria oblonga, A. paradoxa [Hornstedtia Paradoxa Ridleyj, Soranlhus eucaly ptiphyllus , Ranunculus laxus, Illigera pubescens, Pygeum ramißorum, Rubus Varioverbergliii, So- phora philippine)isis, Dysoxylum ßoribwidum, Cyoto)i colubrinoides, Leea euphlebia, Sarania bontoceyisis, Calophyllum Va)ioverbergJiii, Flacourtia lanceolata, Schefßera chartacea. Psychotria bo}itocensis, P. Vanoverberghii, and Tvichosanthes Vanoverberghii. Trelease. Nichols, G. E., The Vegetation of Connecticut Part IV. (Bull. Torr. Bot. Club. XLII. p. 169-217. 15 fig. Apr. 1915.) Part 4 of the Vegetation ot Connecticut deals with the plant societies of the low land. The author considers iirst the geological relations of lakes and swamps. The röle of Vegetation in the con- version of lakes into swamps is considered in some detail with lisis of the principal species concerned. The plants in relation to the formation of warl, the tioating mat, the ecological relations, origin and distribution of bogs are described. Harshberger. Parish. S. B., Observations in the Colorado Desert. (The Plant World. XVIII. p, 75-88. March 1915.) Parish describes a trip along the desert highway from Fort Yuma, Arizona on the Colorado River to Warne r's Ranch in the mountains of San Diego County, California. This route was travelled by several botanists connected with the early government surveys. The country travcrsed is described and the principal plants noted at the several points with a definiie geographic location. Harshberger. » Prain , D. , Some additional species of Meconopsis. (Kew. Bull. Mise. Inform. N" 4. p. 129—177. 2 pl. 1915.) In an introductory note the author deals with histor}- of the genus and its treatment with respect to allied genera by various Floristik, Geographie, Systematik etc. 123 authors. The relationship of the two genera Meconopsis and Cath- cavtia and the views expressed at various times as to the delimi- tation of the two genera are fully dealt with. In the present paper he limits Cathcavtia to the original species C. villosa and transfers the three species of the Cumminsia section to ^£?co«o/)s/s. A kej^ to the 43 known species precedes the systematic enumeration in which are incorporated copious historical and critical notes on the majority of the species. The geographica! ränge of the genus is widened by collections from the Abor country from which are included two new species and two new varieties, the latter incompletely known and for that reason given varietal rank. The foUowing new species are described : M. decora, M. latifolia (syn. M. sinuata var. latifolia Prain), M. Prattii (syn. M. sinuata var. Prattii Prain), M. lepida, M. eximia, M. psilonomma Farrer, M. argemonantha, M. Baileyi, M. impedita, M. concinna and M. venusta. Öne new combination occurs, viz. M. polygonoides syn. Cathcavtia polygonoides Prain). In addition a hybrid between M. grandis and M. integrifoUa is described. W. G. Craib (Kew). Schneider, C, Neue und wertvolle chinesische Primeln, Oesterr. Gartenzeit. VIII. 10. p. 292-294. Fig. 1913.) Bericht über die von George Forrest in der chinesischen Provinz Yunnan gesammelten Arten. Zu nennen sind Primula Cockhurniana (orange rotgelbe Blüten), /)^^/z;f?r«/e«/a (Karminpurpurn, Kelch u. Blütenstiele mehlig bestäubt, nur zweijährig). In England und Oesterreich zog man Bastarde aus diesen beiden Arten; der österreichische wird Pr. Silva- Taroiicana vom Verf. genannt (aus- dauernd, hart). Ausserdem werden genannt und abgebildet: Pr. Bullevana (orangegelb), P. Wilsonii, Beesiana, P. Forrestii (kalkhold, mit Cvpyipediiini tibeticum lebend, sehr starker oberirdischer Wurzel- stock, Blüten schwefelgelb mit orange), Pr. Littoniana [diW?, Zentral- china, Blütenähren zart lila bis tief purpurviolett). Matouschek (Wien). Sherff, E. E., Studies in the genus Bidsns. II. (Bot. Gaz. LIX. p. 301—316. f. 1—3. Apr. 1915.) Contains as new: Bidens acuticauUs, B. nifovenosa, B. cinerea, B. punctata, B vincaefolia Karst. & Schultz Bipont., B. arenicola {Coreopsis arenicola S, iVIoore), 5. Grantii (C. Grantii Oliv.), B. gran- dis (C. speciosa Hiern.), B. Kirkii 'C. Kirkii Oliv. & Hiern.), B. am- hacensi^ C. ambacensis Hiern.), B. ugandensis [C. ugandensis S. Moore), B. rnwensoriensis (C. ncwensoriensis S. Moore}, B. Kilimandscharica (C. Kilmaiidscharica 0. Hoffm), B. Schw ein furthiiiC. linear if olia 0\\v. & Hiern.), B. Taxiert (C. Tavleri S. Moore), B. insecta (C. insecta S. Moore), B. Baiimii (C. Baumii O. Hoffm.), B. Elliotii (C. Elliotii S. Moore), B. elata B. cernua elata Torr. & Gr.), B. aurea (C. aurea Ait.), and 5. aurea leptophylla (Diodoiita leptophylla Nutt,). Trelease. Sprenger. Cheiranthus incanus I. blüht auf den Felsen von Gaeta weiss. (Oesterr. Gartenzeitung. IX. p. 133— 134. Wien 1914.) Namentlich auf den Festungsmauern dieser Stadt gibt es wilde schneeweiss blühende Levkojen (=: Matthiola incana). Diese Bliitenfarbe fand Verfasser nirgends an der Pflanze im Freien. Eine 124 Floristik etc. — Pflanzenchemie. Ursache für die erstere Tatsache anzugeben geht nicht an. Die Gaeta-Exemplare wachsen üppiger und blühen reicher als die anders- gefärbten; Albinos sind ja sonst immer zärtlicher gebaut. Die wilden Levkojen sind, soweit sie Verf. am Mittelmeere beobachten konnte, Baumlevkojen, die auch über 5 Jahre leben können; mitunter sind sie bis 1 m hohe Sträucher mit hartem Holze. Nur die glatt- blattrige incana glabra graeca bleibt niedriger. Die Baumlevkojen kämen auf den steilen Meeresfelsküsten sehr gut fort wenn sie nicht vom Käfer Ceuthorrhynchiis assimilis u. C. suicicollis oft zum Ab- sterben gebracht würden. Der Käfer legt seine Eier nahe der Erde an den Stämmchen im Juni ab, es entstehen Gallen. In Korfu geht der Käfer bereits auf die Levkojenfelder über, die ihr früher nicht kannten. Matouschek (Wien). Standley, P. C, New or notable species of Aniaranthits (Bull. Torr. Bot. Cl. XLI. p. 505—510. Oct. 1914.) Contains as new: Amaranthus Watsotii {A. Torreyi siiffruticosus Uline & Bray), A. tnyrianthus. Trelease. Donath, Ed., Zur Frage der Entstehung von Hefeeiweiss aus anorganischen Stickstoffverbindungen. (Oesterr. Chemiker-Zeitung. XVIII. N« 9. p. 74. Wien 1915.) Nach Verf. gebührt Ad. Mayer das Verdienst, in wissenschaft- licher Hinsicht die Bildung von Hefeeiweiss mittels anorganischer Ammoniakverbindungen endgültig festgestellt zu haben. Mayer veröffentlichte seine Ansichten in der Schrift: „Untersuchungen über die alkoholische Gärung, den Stoffbedarf und den Stoffwechsel der Hefepflanzen etc.", C. Winter, Heidelberg, 1869. Matouschek (Wien). Frey, O., Ueber eine einfache quantitative Bestimmung von Gummi in Traganth. (Pharmazeutische Post. XLVI. N'^ 77. p. 812—813. Wien 1913.) Cuoxam (Kupferoxydammoniak) wurde vom Verf. als ein Mittel erkannt, das Gummi glattweg löst, Traganth aber nicht löst. Letzteres nimmt durch Bindung eines Teiles des Lösungsmittel an Volumen und Gewicht zu. Die Prüfungen sind genau angegeben, sodass man auch imstande ist, Gummimischungen zu analysieren. Am ein- fachsten erhielt Verf. das Cuoxam, durch Sättigen von 23 — 25"/Qigen Ammoniak mit metallischem Kupfer in Späne oder in Pulverform, was zwar mehr Zeit in Anspruch nimmt. Matouschek (Wien). Gräfe, V., Untersuchungen über die Zichorie. (Biochem. Ztschr. LXVIII. p. 1—22. 1915.) Der in der Zichorie enthaltene Bitterstoff ist kein Alkaloid oder Gerbstoff, sondern ein Glukosid, dessen Zuckerkomponente Lävu- lose, dessen Nichtzuckerkomponente ein Protokatechuderivat, wahr- scheinlich Protokatechualdehyd, ist. Beide stammen vom Inulin bezw. dessen Abbauprodukten. Doch handelt es sich um keinen einheitlichen Körper. Beim Rösten verschwindet der natürliche Bitterstoff zum Teil; der bittere Geschmack der gerösteten Wurzel wird durch Abbau- produkte des Inulins und das Assamar (bitter schmeckende, Feh- Pflanzenchemie, — Angewandte Botanik. 125 lingsche Lösung reduzierende, aber noch nicht definierte Substan- zen hervorgerufen). Ferner entstehen beim Rösten empyreumatische Oele, analog dem Caffeol, aber chemisch von diesem verschieden, weshalb der Name Cichoreol vorgeschlagen wird 0,08 — 0,10/^). Der Hauptbestandteil ist Essigsäure, Furfurolalkohol, der toxische Be- standteil des Caffeols (50'^/o) ist nur zu 23— 25o/o enthalten. Phj^siolo- gisch ist Zichorienextrakt und das isolierte Zichoreol indifferent. Der Gehalt an Inulin und Bitterstoff ist auf Lehm- und Sand- boden höher als auf Humus- und Moorboden: der Rohfaser-Gehalt verhält sich umgekehrt. Es soll das nach Ansicht der Verf. vom Wassergehalt des Bodens abhängen. Rippel (Augustenberg). Greiseneggep, J. K., Bleinitrat als katalytischer Dünger für Zuckerrübe. (Oesterr.-Ungar. Zeitschr. Zuckerind. u. Landw. XLIV. 2. p. 91—96. Wien 1915.) Die Versuche des Verf. ergaben folgendes: 1. Die Leichtlöslichkeit des Bleinitrats bringt es mit sich, dass es in für die Pflanzenwurzel unerreichbare Tiefe versinkt, ehe es stärkeren Schaden anstiften kann. Ein + grosser Teil des Bleies wird aber absorptiv oder adsorptiv oder durch chemische Umsetzung in den obersten Bodenschichten festgelegt. Wird die Bleidüngung oft wiederholt, so mehren sich diese fest gehaltenen Anteile bis sie eine Höhe erreichen, die das Pflanzenleben ernstlich bedroht. Es gibt wohl augenblicklich keine Mittel, diesen Bleiüberschuss in kürzester Zeit wieder wegzuschaffen. Die Bodenbakterien sind ins- gesamt recht empfindlich gegen die Anwesenheit von Schwermetall- salzen im Boden. Die Keimungsvorgänge der Kulturpflanzen werden selbst durch geringe Mengen solcher Salze wesentlich beeinträchtigt. 2. Das Bleinitrat in grösserem Massstabe zur Düngung zu ver- wenden, rät Verf. vorläufig ab. Man muss erst Erfahrungen über Wirkung und Nachwirkung dieses katalytisch wirkenden Düngers abwarten. Matouschek (Wien). Hanausek, T. E., Ueber ein neues Vorkommen von Phy- tomelan. Zugleich ein Beispiel für die Verwertung desselben als diagnostisches Mittel. (Archiv. Chemie u. Mikroskop, 5. p. 1 — 10. 1 Taf. Wien 1913.) In einem Teegemisch gegen Gallensteine wurde Radix Inidae (Alantwurzel, hiida Helenium) als einer der Bestandteile durch die Phytomelankörper erkannt. C. Griebel fand zu gleicher Zeit das Gleiche. Doch treten im Gegensatze zu den unterirdischen Organen van Peresia und Rudheckia in den /««/rzWurzeln die Phytomelane im Parenchym auf. Nur in älteren Wurzeln findet sich diese Sub- stanz vor; an der Uebergangsstelle der Mittelrinde zur Innenrinde bei Imila Helenium. Vorläufig fand der Verf. bei 5 Arten von Inula Phytomelane vor; die I nulay;nr ze\n sind die einzigen Organe, in denen die Substanz in grösserer Menge anscheinend unabhängig von den mechanischen Gewebeformen auftritt. Dies beweist auch die Untersuchung eines wildwachsendem Exemplares aus Bosnien. Ueber das Auftreten des Phvtomelans im Rhizom der genannten Art berichtet ausführlich Griebel (Zeitschr. f. U. d. N. G. 1913.25.) Matouschek (Wien). Hrozny, F., Das Getreide im alten Babylonien. Ein Bei- 126 Angewandte Botanik. trag zur Kultur- und Wirtschattgeschichte des alten Orient. I. Teil. Mit einem botanischen Beitrage von Dr. Franz v. Frimmel: „Ueber einige antike Samen aus dem Orient". (Sitzun^sber. ksl, Ak. Wiss. Wien, phil.histor. CLXXIII. 1. Abh, p. 1 216.^2 Taf. Wien 1913.) Die bisherige Unkenntnis der altbabylonischen Getreidearten ist sehr zu beklagen. Verf. sichtete das reichliche keilinschrittliclie Material zu der Geschichte der Getreidearten in Babylonien, eine dankbare Aufgabe. Das erste Kapitel der vorliegenden Arbeit ist betitelt: Das Getreide im Altertum, insbesondere im alten Orient. In der neolithischen Zeit baute man in Europa Gerste, Weizen, Hirse. Die Griechen bauten vornehmlich die Gerste, daneben Weizen, der später die Gerste mehr zurückdrängte und den Emmer (nicht Spelt), ferner auch das Einkorn. Bei den Römern gab es Emmer (far, ador), der durch Weizen immer mehr verdrängt wurde, daneben Gerste. Besprochen werden noch die Getreidearten im alten Indien, China, Aegypten (sehr genau), bei den Hebräern, Ara- mäern (altes Testament), bei den südarabischen Sabäern und Himjaren (hier Weizen, Gerste, Emmer). Anschliessend werden die Quellen für die Getreideverhältnisse der Babjdonier und Assyrer angegeben. Im zweiten Kapitel bespricht Verf. das Getreide im alten Babylonien auf Grund dieser Quellen. Der L Abschnitt dieses Kapitels handelt über den Emmer {Triticum dicoccmn Sehr.): Er ist die zweitwichtigste Getreideart des gesamten alten Orients; die erste Stelle gebürt dem Weizen. Einige Reste dieses einstmaligen ausgedehnten Emmeranbaues haben sich im Orient bis auf den heutigen Tag erhalten (Abessinien, Südarabien, Luristan, Aegypten). Der „altorientalische Spelzweizen" ist stets Emmer, nicht Spelt. Vielsagend sind da die bekannten Entdeckungen wilder Getreidearten in Palaestina Syrien durch A. Aaransohn. Der Emmer trug in Babylonien und Aegypten einen und denselben Namen (aegypt. KLst. r=: kuWiiötic; [Emmerbrot], bab}'}. Kunäsu); der Name ist seiner Heimat nach wohl in Babylonien zu suchen, wo auch die Heimat der Kultur des Emmers ist. Die Babylonier haben den Emmer wie der Gerste zweifellos auch im gerösteten Zustande genossen. Die sprachlichen Bezeichnungen für Emmermehle Emmerbrote und Emmerspeisen müssen wir hier naturgemäss ganz übergehen, desgleichen die Bezeichungen für das Emmerbier; Babylonien war das älteste Bierland der Welt (2800 v. Ch.; die ältesten Bierrezepte der Menschheit überhaupt. Wir betonen, dass Verf. mit grossem Fleisse die vielen polyglotten Inschriften mit einander verglichen und gesichtet hat. Die Arbeit ist also vor allem eine philologische. Mit Recht betont er, dass man bei Ausgrabungen auf pflanzliche Reste jeder Art sehr zu achten hat, dass aber auch die Getreidearten, welche in den Euphratländern wild vorkommen und kultiviert werden, genau zu erforschen seien. F. V. Frimmel konnte Körner, die aus Nippur (Niffer) in Mittelbabylonien und aus Gezer in Palaestina stammen, untersuchen. Auf Grund des makroskopischen Bildes liessen sich drei Gruppen sondern: 1. Körnerproben, die wohl von Cerealien stammen. Die eine Probe lieferte eine vierzeilige Gerste aus Babylonien und Tri- ticum tur^idiun L. aus Palaestina. Massgebend waren ausser den Kieselpräparaten der Spelze bei der Gerste (Netolitzky'sche Methode; Eindrücke zu beiden Seiten der Embryogrube; die Korngrösse lässt den wirksamen Einfluss eines noch recht primitiven ZUchtungs- Angewandte Botanik. 127 Prozesses erkennen. Bezüglich des Weizens war ausser der gedrun- genen Gestalt namentlich die Querschnittsform der Körner mass- gebend. 2. Proben rundlicher Körner. Die eine Probe aus Nippur ergab Citrus sp., möglicherweise eine Rasse von C medica L. Zwei Proben aus Gezer sind Vicia sativa L. oder V. Ervilia L. Willd. und V. palaestinae Boiss. Die Tafeln beziehen sich auf die Frim- mel'sche Arbeit. Die Untersuchungen weiterer Proben wurden in Angriff genommen. ^ Matouschek (Wien). Schotte, G., Tallplantor av frö fr an olika hemort. Ett bidrag tili pro veniensfrägan. [Kiefernpflanzen aus Samen verschiedener Heimat. Ein 'Beitrag zur Prove- nienzfragej. (Mitt. forstl. V'ersuchsanst Schwedens. 11. 46, IV pp. 18 Textabb 16 Tab. Stockholm 1914.) Der erste Kulturversuch mit Kiefernsamen aus verschiedenen Gegenden Schwedens wurde an der forstlichen Versuchsanstalt im J. 1904 ausgeführt; im H. 6, 1909, obiger Mitt. wurde zuerst darüber berichtet. Im vorliegenden Aufsatz werden die Messergeb- nisse dieser Kultur bis einschliesslich der 11-ten Vegetationsperiode mitgeteilt. Ein Einfluss des Alters des Mutterbaumes auf die Entwicklung der 11-jährigen Pflanzen konnte nicht festgestellt werden. Dagegen sind die norrländischen Pflanzen andauernd kürzer als die Pflanzen aus Svea- und Götaland: die mittlere Höhe ist 2,30 bezw. 2,60 m. Ferner ist der Wuchs bei den norrländischen Kiefern schmächtiger mit kürzeren und wenigeren Zweigen als bei denen aus Süd- schweden. Erstere haben auch kürzere Nadeln: am Stammjahres- trieb 4,38 bezw. 4,85 cm, am Zweig 4,26 bezw. 4,75 cm. Die längere Lebensdauer der Nadeln der Norrlandskiefer scheint bei Verpflanzung nach südwärts nicht konstant zu sein. Dass es sich hier um eine reine Klimafrage handelt, wird auch daraus geschlossen, dass nach Hesselman's Beobachtung Kiefern deutschen Ursprungs, in Norr- land kultiviert, dort vier- oder mehrjährige Nadeln hatten. Kulturen auf Heideboden in Halland zeigten, dass der norrländische Samen infolge der schwächeren Entwicklung der Pflanzen ungeeignet ist, da es dort für diese gilt, baldmöglichst das Heidekraut ersticken zu können. In den Jahren 1907 u. 1908 wurde die schwedische Abteilung einer internationalen Serie Versuchskulturen mit Kiefernsamen aus verschiedenen Ländern angelegt; die Ergebnisse der Versuche werden hier mitgeteilt. Es wird u. a. bemerkt, dass auf den beiden Probeflächen, in "S mal and (57°38', 180 m ü. d. M.j und in Jämt- land (62°59', etwa 350 m ü. d. M.) die kurländischen Kiefern sich am besten mit den relativ geradesten Stämmen entwickelt haben. Sämtliche versuchte Kiefern aus ausserskandinavischen Heimatsorten sind jedoch m.o.w. ungeeignet für .schwedisches Klima. Grevillius Kempen a. Rh.). Truka, R. und B. Mysik. Der Einflus des Kalkstickstoffes auf die Keimung von Gerste und Weizen. (Zeitschr. landw. Versuchsw. Oesterfeich. XVIII. 3. p. 58-- 63. 1915.) Die Versuche wurden auf einem sandigen Lehmboden, der 128 Angewandte Botanik. — Biographie. massigen Humusgehalt, genügende Nährstoffmengen und eine Was- serkapazität von 60 0/^ der absoluten aufwies, durchgeführt. Auf 1 ha kamen 200, oder 600 oder 1200 kg Kalkstickstoff. Die Versuchs- objekte waren Hannagerste und Wechselweizen. Die Endergebnisse waren die folgenden : 1. Die beiden Versuchsfrüchte zeigten bezüglich der Keimung bedeutende Unterschiede (verschiedene Oberflächenumhüllung). 2. Die Gerste zeigte sich widerstandsfähiger als der Weizen (Spelzen- wirkung). 3. Durch eine Gabe von 200 kg auf 1 ha gleich nach der Unterbringung der Saat wird zwar in den ersten Tagen die Keimungs- energie von 85% auf 15 'Vo herabgedrückt; die Keimkraft verbessert sich aber gegenüber dem Kontrollversuch und beträgt 100% gegen 85%. 4. Bei spätem Saat bemerkt man bei Gerste keine ungünstigen Einwirkungen; die Keimkraft hat dieselbe Höhe wie beim Kontroll- versuch, das sind 85%. Man darf bei oben angegebenen Böden mit der Aussaat der Gerste nicht zögern. 5. Die Gabe von 600 kg aut 1 ha vermindert in den ersten 4 Tagen die Keimkraft der Gerste, später erfolgt eine Verbesserung derselben. Bei einer Gabe von 1200 kg sinkt die Keimkraft am 1. Tage auf 25 "/q und beträgt am 4. Tage 55%. Erst nach 8 Tagen erkennt man, dass die Keimkraft keinen Schaden erleidet, ob zwar das allgemeine Nachlassen der Keimungsenergie deutlich sichtbar ist. 6. Bei Weizen ist bei einer Gabe von 200 kg am 1. Tage die Keimkraft auf 80% gesunken; in den nächstfolgenden Tagen sind schädliche Merkmale nicht festzu- stellen. Die Keimungsenergie beträgt 60 o/^ gegenüber 85 ^%. 7. Die Gabe von 600 kg auf 1 ha vermindert die Keimkraft wie bei Gerste. Die Keimungsenergie beträgt bis zum 13. Tage allmählich 0,20, 60, 750/0 gegenüber 90 o/^, 8. Die Gabe von 1200 kg auf 1 ha hebt vom 1. bis zum 4. Tage die Keimkraft des Weizens fast ganz auf; sie bringt dann IS^/g gegenüber 95%. Nach 8 Tagen wird die Keim- kraft eine bessere. 9. Die Umwandlung der organischen Stickstoffform (Cyanamid) in Harnstoff, Ammoniak und später in Salpetersäure geht sehr schnell vor sich. Diese Stickstoffform kann man schon am 4. Tage quantitativ nicht mehr nachweisen, wenn es an Feuchtigkeit, Humus und Mikroorganismen nicht mangelt und die Bodenqualität entspricht. Matouschek (Wien). Szabö, Z., Fucskö Mihäly emlekezete. [Nachru f über M. Fucskö]. (Botanikai Közlemenyck. XIV. 1/2. p. 5—11. 1 Portr. 1915. Magyarisch und deutsch.) Geboren 21. II. 1885, 1910 Demonstrator der Botanik an der Budapester Universität, ab XII. 1910 Professor der Naturgeschichte am G^^mnasium zu Selmechanya. Die Arbeiten des am 8. XII. 1914 auf dem serbischen Kriegsschauplatze Gefallenen bewegten sich auf folgenden Gebieten: Morphologie und Entwicklung der Früchte der Papilionaten, Biologie der Cajnpamda-BWiten. hypertrophisches Gewebe, Regenerationsfähigkeit der Cotj^ledonen, Parthenokarpie von Monis, Heterokarpie von Atriplex. Matouschek (Wien). A-useeseben : 3 August 1015. Verlag von Gustav Fiscner in Jena. Buchdruckerei A. W. SiK.hoff in Leider.. Band 129. Nr. 6. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 6. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanlstes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Piof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comrnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. Ton zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 3^. Abonnemeat für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Handwörterbuch der Naturwissenschaften. Hrsg. v. E. Korse helt, G. Linck, F. Oltmanns, K. Schaum, H. Th. Simon, M. Verworn, E. Teichmann. (Jena, G. Fischer. 1912-1915. 10 Bde. 8°. 12030 pp. Text. 8863 Abbild. 360 pp. Sachregister. Preis 200 M., in Halbfranz geb. 230 M.) Mit dem Erscheinen des 10. Bandes liegt das Monumentalwerk vollständig vor. In der im Jahre 1912 erschienenen ersten Ankün- digung war erklärt worden, das Werk werde in 3 bis 4 Jahren fer- tig vorliegen. Unbeeinflusst durch die politischen Verhältnisse ist das Handwörterbuch tatsächlich binnen 3 Jahren zum Abschluss gelangt, für ein Sammelwerk dieser Art eine bisher unerreichte Geschwindigkeit. Das Gebotene ist ebenfalls durchaus neuartig. Es wird versucht, eine Uebersicht über das Gesamtgebiet der Natur- wissenschaften zu geben. Zu diesem Zwecke ist die Materie in 777 Aufsätze geteilt worden, in denen über 300 Spezialisten kurz, aber doch erschöpfend den neuesten Stand der Forschung darlegen. So finden sich neben einander aktuelle Fragen aus der Zoologie, Mi- neralogie, Geologie, Botanik, Chemie, Physik und Physiologie be- handelt. Auch unter den Abbildungen findet sich viel Neues. Durch das ausführliche Sachregister, welches 1080 Spalten umfasst, wird die schnelle Benutzung des Wörterbuchs wesentlich erleich- tert. Jedem Aufsatz ist ein Literaturverzeichnis angefügt. Ueber die bedeutendsten Forscher sind biographische Notizen gegeben. Kurz, ein Werk von hohem wissenschaftlichem Wert, das auch dem Botaniker zur Orientierung auf den Grenzgebieten gute Dienste leistet. W. Herter (Berlin-Steglitz), Bremekamp, C. E. B., Der dorsi ventrale Bau desGras- Botan, Centralblatt. B.ind 129. 1915. 9 130 Anatomie. — Biologie. — Morphologie etc. halmes nebst Bemerkungen über die morphologische Natur seines Vorblattes. (Rec. Trav. bot. Neerl. XII. p. 31— 43. 1915.) Die Arbeit, welche sich nicht weiter resümieren lässt und des- halb im Original gelesen werden muss, enthält viele anatomische Einzelheiten über Sprossverhältnisse und Infloreszenzbau bei Sac- charum ofßcinale L., Navdiis stricta L,, Dactylis glonierata L. und Cynosurus cristata L. Im übrigen ist sie eine Erweiterung der früheren Arbeit des Verf. im Arch. v. d. Javasuikerindustrie fS. Bot. Cbl. Bd. 126. p. 548). M. J. Sirks (Haarlem). Bremekanip, C. E. B., Stossreizbarkeit der Blumenkrone bei Gentiana quadrifaria Bl. (Rec. Trav. bot. Neerl. XII. p. 27- 30. 1915.) Die von R. Seeger an Gentiana prostata Haenke beschriebene merkwürdige Stossreizbarkeit der Blumenkrone, wurde vom Verf. unabhängig von Seeger an G. quadrifaria Bl. beobachtet. Beim Einsammlen auf dem Hiang (Java) bemerkte Verf., dass die Blü- ten sich bald nachdem sie in die Botanisierbüchse aufgehoben waren, verschlossen hatten. Eine genaue Untersuchung erwies seine Ver- mutung, es sei Folge der Verdunklung als ungerecht; es stellte sich dabei aus, dass die Erscheinung von der Erschütterung, also von der Stossreizbarkeit hervorgerufen wurde. Zwischen Reiz und Reaktion verliefen einige Minuten. Perzeption und Reaktion liegen im demselben Organe, u. zw. in der Blumenkrone. M. J, Sirks (Haarlem). Buttel-Reepen , H. von, Haben die Bienen einen Farben- und Formensinn? (Die Naturwissenschaften. 111 p. 80. 1915.) Der Artikel is eigentlich eine Besprechung des neuen Buches von K. V, Frisch, „Der Farbe- und Formensinn der Biene", Fi- scher, Jena, 1914, in welchem der Verf. unter anderem den Nach- weis liefert, dass es möglich ist Bienen auf bestimmte Farben , z. B. Blau, zu dressieren, woraus mit Bestimmtheit hervorgeht dass sie nicht total farbenblind sind. Allerdings verwechseln sie Rot mit Schwarz, Blaugrün mit Grau, Orangerot mit Gelbund Grün u.s.w., während sie mit Sicherheit nur Blau, Gelb, Schwarz und Weiss unterscheiden. Die Annahme, dass die Bienen eine Lieblingsfarbe ('Blau; hatten, wird sowohl von Buttel-Reepen wie von Frisch bestritten. Dagegen kann der Formensinn der Bienen als tatsäch- lich vorhanden gelten. Neger. Borovikov, G. A., Sur 1' ind i viduali te des leucites, (Bull. Jard. imp. bot. Piere le Grand. XIV. p. 426—448. Russe et frangais. 1914.) L'auteur a essaye de resoudre la question sur l'individualite des leucites par voie experimentale. En prenant les plantes au moment de la division active des cellules, il obtient par moyen de la centrifugation des cellules depourvues de leucites chez le Spiro- ,scyra, le Zygnema, VOedogoninm, le Mesocarpus, le Cladophora, le Pellia, le Mnium, le Rhodohriimi, le Myriophyllurn, VElodea cana- densis. II constate aussi chez VElodea densa la presence de cellules Sans leucites memes chez les plantes prises de la nature. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 131 Les cellules depourvues de leucites restent vivant chez les Phanerogames plus qu'un mois, chez les mousses d'une ä quatre semaines, chez les Algues de quelques jours ä trois semaines {Oeäo- gonium). L'etude de ces cellules, pendant toute la periode de leur vie, a montre que, malgre la presence des chondriosomes, les leu- cites n'apparaissent pas jusqu' au moment de la mort des cellules. D'apres ce fait l'auteur tire ia conclusion que les leucites ne peuvent se former ni des chondriosomes, ni d'autres parties du protoplasma. En faisant ses recherches l'auteur a obtenu chez le Mesocarpiis des cellules avec 2-5 et chez le Zygnenta avec 3 — 6 leucites. Quel- quefois on obtient apres la centrifugation du Zygneina les cellules, dont les leucites cessent de se diviser. La croissance des leucites dans ce cas est suivie par une division active des pj^renoides et une formation abondante de graines d'amidon. Mais ä la fin le Corps de ces leucites se brise en tres petites particules et les graines d'amidon se repandent dans l'interieur de la cellule en portant tou- jours des pyrenoides. M. J. Sirks (Haarlem). tFucskö, M., Az Atriplex hortense es Atriplex nitens heterokar- piäja. [lieber die Heterokarpie von Atriplex hortense und Atriplex nitens.] (Botanikai közlemenyek. XIV. 112. p. 12 — 61. Fig. Budapest 1915. Magyarisch mit deutschem Resume.) Die horizontalen und vertikalen Früchte von Atriplex hortense und Atriplex nitens sind entweder gelbkörnig oder schwarzkörnig. Die ersteren können von den letzteren äusserlich durch ihre Grösse und die Gestalt ihrer Brakteen, die die Fruchthülle bilden, unter- schieden werden; doch bezieht sich der letztere Charakterzug nur auf die vertikalen Früchte. Die Samenschale der schwarzen Samen ist dick, und hart, die der gelben aber dünn und weich und weicht nicht sehr von ihrem Jugendzustande ab. Die gelbkörnigen Früchte, mögen sie horizontal oder vertikal stehen, gruppieren sich immer in der Nähe der Hauptsprossspitze, die anderen aber an den unteren Teilen der Hauptsprosse oder in der Basisnähe der Seitensprosse. Von unten nach oben zu fortschreitend nimmt an den nacheinander folgenden Seitensprossen die relative Anzahl der gelbkörnigen Früchte stufenweise zu. Bei den schwarzkörnigen Früchten liegt die Sache umgekehrt. Die Mehrheit der Früchte ist immer vertikal, der kleinere Teil horizontal. Unter den vertikalen Früchten besitzen bald die einen, bald die anderen das Uebergewicht, unter den hori- zontalen aber sind immer die schwarzkörnigen überwiegend, die gelbkörnigen fehlen auch sogar in den meisten Fällen. Sind die horizontalen gelbkörnig, so ist damit der vorherrschende Charakter der vertikalen gelbkörnigen Früchte verbunden. Die gelb- und schwarzkörnigen Früchte kann man am Beginn ihrer Entwicklung voneinander nicht unterscheiden. Die Reihenfolge der Entwicklung ist in den Fruchtgruppen akropetal, bezüglich der Reife aber gehen die an der Spitze sitzenden gelbkörnigen Früchte anscheinend den schwarzkörnigen voran. Die Reife der gelben Samenkörner ist kein normaler Reifungsverlauf sondern eine Zwangsreife, darum können die gelben Samenkörner den vollen Abschluss ihrer Entwicklung nicht erreichen. Durch künstliche Eingriffe kann des Zahlenver- hältnis der Fruchtformen abgeändert werden, und das bezeugt, dass die entsprechende Absonderung der gelb- und schwarzkörnigen Früchte auf physiologischer Basis beruht. Das Zustande kommen dieses Dimorphismus wird dadurch bewirkt, dass an verschiedenen 132 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie, Teilen der Pflanze das Verhältnis ihrer Ernährung und ihres Wach- stums ungleichmässig zur Geltung gelangt. Ganz anders ist dieses Verhältnis an den Spitzen wie an der Basis. Das Verhältnis des Wachstums und der Ernährung der Samenkörner regelt die in der Pflanze als Ganzem wirkende Korrelation. Die Wirkung der künst- lichen Eingriffe gelangt dadurch zur Geltung, dass sie die Korrelation stören, welcher Umstand dann ein neues, die Qualität der Samen- körner bestimmendes Verhältnis hervorruft. Die Resultate der Keimungsversuche zeigen gleichfalls einen Unterschied zwischen den gelben und schwarzen Samen. Matouschek (Wien). Guerin, P., Reliquiae Treiibianae I. Recherches sur la struc- ture anatomique de l'ovule et de la graine des Thy- meleacees. (Ann. Jard, bot. Buitenzorg. Deuxieme Serie. XIV. p. 3—35. PI. I— V. 1915.) Au resume de ses conclusions, que l'auteur donne ä la fin de sa publication, nous empruntons cellesci: Ovule. 1. Chaque tegument de l'ovule adulte ne comprend, en general, qu'un nombre d'assises cellulaires ne depassant pas une demi-douzaine. Le tegument externe en offre 3 ä 4 d'ordinaire, et jusqu' ä 6 au maximum. Dans le genre Daphne le nombre de ces assises varie de 4 ä 6, d'une espece ä l'autre. Au meme Stade on ne compte guere dans le tegument interne, qu'une ä deux assises de plus que dans le tegument externe. 2. Dans la plupart des genres, l'entree du micropyle est plus ou moins obstruee par des cellules allongees partant de la base du canal du style, et transformees parfois en veritables poils pluricel- lulaires. Dans les Wikstroemia, Thymelaea, Daphne, ces cellules sont accolees et constituent une sorte d'obturateur qui ne semble pas, toutefois, devoir empecher la penetration du tube poUinique. Chez les Peddiea, Gnidia, Lagettaj Passerina etc. et surtout chez les Chyinococca ernpetroides, il ne semble m^me pas douteux que ces cellules aient pour röle de guider ce tube dans sa course, et d'aider ainsi ä la fecondation. 3. Dans le sac embryonnaire, la fusion des noyaux polaires est tardive. Le nombre des antipodes est constamment superieur ä 3, et se trouve meme tres eleve dans certains genres [Thymelaea, Daphne, Dirca etc.). 4. L'existence d'une „hypostase" est un fait general chez les Thymeleacees. Ce tissu, dont les cellules se colorent fortement par les reactifs de la lignine, se differencie plus ou moins tot, soit au voisinage immediat de l'extremite, inferieure du sac embr3^onnaire, soit plus profondement dans la region de la chalaze. Le role exact de ce tissu est encore inconnu. Graine. 1. Au cours de la maturation, le nombre des assises cellulaires du tegument externe ne s'accroit qu'exceptionnellement, et les modifications que ce tegument peut presenter dans la graine müre sont de peu d'interet. Beaucoup plus importantes sont les transformations qui s'operent dans le tegument interne, dont le nombre des assises cellulaires s'est fortement accru chez certains (Phaleria, Peddiea, Daphne) durant le developpement de l'ovule. D'une fa^on constante, les cellules de la premiere assise de ce tegument se sclerifient de tr^s bonne heure (assise sclereuse). Chez toutes les Thymeleacees (?i l'exception du Synaptolepis retusa oii elles s'allongent tangentiellement et du Craterosiphon scandens oü elles Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 133 fönt defaut) elles se developpent plus ou moins fortement dans le sens radial, et, gräce ä Tepaisseur de leurs parois et ä la matiere colorante dont elles sont impregnees, elles contribuent ä donner ä la graine sa durete et sa teinte brunätre. L'assise interne du tegu- ment interne persiste, dans la graine müre, et se separe du reste du tegument sous l'aspect d'une mince pellicule recouvrant com- pletement rembr3-on. Sauf de tres rares exceptions (cert. Dicrano- lepis et les Octolepis) toutes les cellules de cette assise presentent des bandes d'epaississement offrant les reactions de la lignine et parfois assez nombreuses pour constituer un veritable reseau (assise reticulee). Tout le tissu parenchymateux qui recouvre l'assise reti- culee, est fortement ecrase, sauf l'assise voisine de l'assise sclereuse qui demeure ordinairement intacte. 2. La resorption du nucelle, toujours tardive. est le plus souvent totale, quelquefois incomplete. Dans les Synaptolepis, Dicranolepis, Craterosiphon , les restes du nucelle, ä structure cellulaire plus ou moins distincte, sont, ä leur peripherie, parcourus d'une extremite ä l'autre de la graine, par de tres nombreuses trachees, isolees ou groupees en faisceaux parfois tres volumineux, et en relation directe avec les trachees du raphe. Ces trachees, dont le röle nous echappe, ne peuvent etre mieux comparees qu'au manteau tracheal nucellaire de certaines C^T^cadofilicales du permo-carbonifere {Stephanospermiim akenioides, Trigonocarpum Parkinsoni'i, Polylophospernnan). Elles representent chez les Thymeleacees, les vestiges d'une structure tres ancienne qui n'avait pas encore ete rencontree jusqu'ici chez les vegetaux actuels. 3. L'absence totale d'albumen, en dehors de la region chala- zienne, dans la graine des Thymeleacees. est plutöt rare [Daphnopsis Swartsii, cert. Phaleria, Synaptolepis. Dicranolepis). D'une fagon generale, ce tissu existe en plus ou moins grande quantite sur la face dorsale des cotyledons et persiste, sur le reste de la peripherie de la graine, ä l'etat d'assise proteique. II est tres abondant chez certains Piinelea et les Lachnaea. 4. L'embryon ne se developpe que tres lentement, apres la fecondation, et il n'occupe encore qu'un tres faible volume alors que la graine a dejä acquis sa grosseur presque definitive. Ce deve- loppement ne presente aucune particularite 5. Le tegument seminal des Octolepis {O. decalepis, 0. nodosericea, 0. Dinklagei) rapelle, par son assise sclereuse et par son assise interne qui adhere, sous forme d'une pellicule, ä la surface de l'amande, le tegument des autres Thymeleacees. Les cellules de cette assise interne sont, toutefois, depourvues d'ornementation, au meme titre, d'ailleurs, que Celles du Dicranolepis vestita. La graine des Octolepis possede, sur le dos des cotyledons, une epaisse couche d'albumen. Par la structure de leur graine, les Octolepis presentent, avec les autres Thymeleacees, et en particulier avec V Aqidlaria sinensis, la plus grande affin ite. Les cinq planches donnent des dessins detailles de l'embryon, son developpement et son anatomie chez les Thymeleacees recherch^es M. J. Sirks (Haarlem). Kurssanow, L., Ueber die Teilunsf der Kerne bei Vaucheria. i'Biol. Zeitschr. IL 1. p. 13 -27. 1 TaY Moskau 1Q12. In deutscher Sprache mit russisch. Resume.) Untersucht wurden namentlich Vaucheria terrestris, iincinata 134 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. und vepens, dann Vaucheria sp. Es ergaben sich folgende Resultate : 1. Die ruhenden Kerne sind ihrer Grösse nach sehr ver- schieden, je nach der Art. V. terrestris hat Kerne vom Durchmesser 4 — 4,6 ii\ die kleinsten Kerne (2,3 ^) fand Verf. bei V. vacemosa. Der Kern hat stets eine deutliche Membran und in der Mitte einen sich stark fächenden nukleolusähnlichen Körper. Ein gut sich färbendes Kerngerüst ist vorhanden. 2. Die Teilung der Kerne geht sozusagen wellenartig vor sich; die einzelnen auf einander folgenden Teilungsphasen sind in einer bestimmten Folge in der Länge des Fadens verteilt. Das erste Anzeichen der herannahenden Teilung erscheint eine recht bemerk- bare Zunahme der Grösse der Kerne. Die Zahl der Chromosomen ist nicht gross. Eine ringförmige Anordnung der Tochterchromo- somen ist oft zu sehen. Das Stadium der Telephase zeigt folgendes Bild : Zwei Tochterkerne mit charakteristisch verteiltem Chromatin in Form eines Sternes mit einer Oeffnung in der Mitte sitzen an den Polen der Membran des Mutterkernes, die in der Achse von einem Bündel von Verbindungsfäden durchzogen ist. Im Moment des Zerreissens des zentralen Chromatinringes erscheint im Innern des Kernes ein rundliches Körperchen, das sich sehr intensiv färbt, der Nukleolus, der de novo wohl auftritt. 3. Ueber die Anordnung der Kernteilungen: Die Kernteilung steht nicht in direktem Zusammenhang mit der Zone des Wachstums. Die Entstehung der wellenförmigen Teilung ist das Resultat einer gewissen Störung in der Gleichzeitigkeit der Teilung und ist direkt abhängig von der Schnelligkeit der Entwicklung der Zelle. In den vegegativen Organen der nicht cellulären Gewächse kommen verschiedene Fälle vor: wellenförmige und auch isolierte Teilungen. Es ist nicht unmöglich, dass auch bei Vaucheria isolierte Teilungen vorkommen. Bezüglich näherer Details muss auf das Original verwissen werden. Matouschek (Wien). Schadowsky, A., Beiträge zur Embrvologie der Gattung Epirrhisanthes Bl. (Biol. Zeitschr. II. 1. p. 28—54. 2 Taf. Moskau 1912. Russisch mit deutschem Resume.) Untersucht wurde Material von Epirrhisanthes cyUndrica und E. elongata vom Berge Salak unweit des Buitenzorger Gartens. Als Verf. mit dem Studium des Materials fertig war, erschienen gerade die Arbeiten von Regi,ne Reiser und Hans Wirz. Verf. konnte seine eigenen Ergebnisse mit denen dieser beiden Forscher vergleichen. Es ergab sich folgendes: Während Reiser die Ent- wicklung des Embryosackes aus der oberen Tetradenzelle behauptet, halten Wirz und Verf. daran fest, dass der Embryosack sich aus der unteren Zelle der Tetradengruppe bildet. Wirz vermutet, dass der Embryo bei den oben genannten Arten sich nach vollzogener Be- fruchtung entwickelt; Verf. sah bei Ep. elongata keimende Pollen- körncr und Pollenschläuche; bei Ep. cylindrica sah er weder das eine noch das andere. Es scheint nach den Studien des Verf. möglich zu sein, dass bei der letztgenannten Art beide Arten der Fort- pflanzung (Apogamie und Befruchtung) statt linden können. Da spielen wohl metereologische Verhältnisse eine Rolle. Die Stelle der Ver- schmelzung der Polkerne (beim Eindringen des Pollenschlauches in den Embryosack) ist wohl unbeständig. Matouschek (Wien). Varietäten, Descendenz, Hybriden. 135 Detzel, L., Morphologische Untersuchungen an Weizen- variationen mit besonderer Berücksichtigung des Aehrenbaues. (Diss. S«. 64 pp. 11 T. u. A. München, 1914.) In niederbayerischem Braunweizen trat eine Aehre auf, die kürzer und dichter war als die Landsorte. Mit den Nachkommen ■dieser Pflanze wurden die Untersuchungen angestellt. Es traten alle Typen auf vom dichtesten Squarehead bis zum lockersten Spelz. Bei allen Typen mit einer einzigen Ausnahme war die Halmlänge gleich lang. Ferner wurden folgende Correla- tionen, teilweise im Gegensatz zu dem sonst gültigen festgestellt: Das Halmgewicht steigt mit der Dichte der Aehre, mit Aehren- gewicht, Korngewicht, sowie der Halmdicke. Das Nowackische Gesetz vom arithmetischen Mittel der Internodien stimmt im allge- meinen nicht. Geht die Bestockung über ein bestimmtes Mass hinaus, so leidet die Produktivität darunter. Ein sehr breiter Raum ist den Spindelgliedmessungen gewidmet; alle verschiedenen Typen werden analysiert. Als formbestimmende Faktoren der Weizenähre kommen in Betracht: Spindellänge, Zahl der Aehrchen, Wachsturosenergie des Halmes. Die grösste Leistungsfähigkeit zeigt eine ovale dichte Form; das grösste Tausendkorngewicht eine parallele Form. Die schwersten Aehrchen sind beiderseits 4 — 5 Aehrchen unterhalb der abgemessenen Mitte, die schwersten Körner befinden sich nicht im schwersten Aehrchen, sondern vom schwersten Aehrchen an aufwärts. Die Seite, die das unterste Aehrchen hat, hat schwerere Körner und höheren Spelzenanteil, die andere Seite dagegen mehr Körner. Schliesslich kommt Verf. auf die Frage nach dem Ursprung der Ausgangspflanze zu sprechen, in deren Nachkommenschaft sich alle diese verschiedenen Typen, wie Spelz, Squarehead u. s. w. vorfinden. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt sich um eine spontane Kreuzung der Landsorte mit Spelz. Die Frage nach dem Entstehen der dichten Squareheadformen aus zwei lockeren Elternpflanzen glaubt er durch die Annahme von „Ernährungserbeinheiten" beant- wortet zu haben. G. v. Ubisch (Dahlem). FruM^irth, C, Zur Frage erblicher Beeinflussung durch äussere Verhältnisse. (Zschr. Pflanzenzucht. IL p. 51 — 63. 1914.) Die Versuche, die eine Vererbung erworbener Eigenschaften beweisen sollen, sind nicht geeignet, den Zweifler zu überzeugen, da sie nicht exakt genug ausgeführt sind. Entweder ist das Material nicht absolut vergleichbar, oder die Versuche werden in dem Augenblick abgebrochen, wo der Beweis eigentlich erst kommen soll. Diese Fehler vermeidet Verf. in der vorliegenden Arbeit. Er arbeitet mit einem Selbstbefruchter: Weizen und teilt drei V^ersuchs- reihen mit 1) Ueber die Umwandlung von Winter- in Sommerweizen oder von Wechselweizen in Winter- und Sommerweizen, 2) und 3) Ertragfähigkeit bei gedüngter weiter und ungedüngter enger Saat. Die Pflanzen wurden je drei Jahre unter verschiedenen, im vierten Jahre unter gleichen Bedingungen gezogen zum Vergleich der etwaigen Aenderung. Für den ersten Versuch wurde eine Aehre von böhmischen Wechselweizen verwendet, die der Länge nach halbiert und teils als Winter- teils als Frühlingssaat ausgesät wurde. In Winterfestigkeit und Beginn des Schossens findet keine Aenderung statt, dagegen blühen und reifen Frühjahrssaat und Herbstsaat nach 3 jähriger 136 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Frühjahrssaat etwas früher als nach 3 jähriger Herbstsaat. Gesammt- kornertrag und Einzelkorngewicht sowie Bestockung ist ebenfalls für Herbst- und Frühlingssaat etwas günstiger nach 3 jähriger Frühlingssaat als nach 3 jähriger Herbstsaat. Der zweite Versuch mit Düngung und weitem Abstand resp. ohne Düngung und mit engem Abstand wurde mit einer begrannten weissspelzigen Pflanze aus Wetterauer Fuchsweizen und mit Schlegel- dinkel angestellt. Das erwartete Uebero-ewicht der gedüngten dünngesäten Pflanzen zeigte sich beim Fuchsweizen kaum, deutlich dagegen beim Dinkel. Verf. sieht jedoch darin noch keine Ursache, an Beeinflussung durch äussere Faktoren zu glauben, denn bekannt- lich geben kräftige Körner kräftige Nachkommen. Man wird also das Resultat des nächsten erneuten Aussaat alwarten müssen, ehe man ein definitives Urteil fällt. G. v. Ubisch (Dahlem). Honing, J. A., Kreuzungsversuche mit Crt;z«a-Var ie täte n- (Rec. Trav. bot. Neerl. XII. p. 1—26. 1915.) Im groszen und ganzen enthält die Arbeit dieselben Resultate der Bastardierungsversuche des Verf., welche er auch schon in den Versl. Kon. Akad. Wet. Amsterdam, Afd. Wis- en Natuurkunde. XXII. p. 773—779. (s. Bot. Cbl. Bd. 128. p. 149) veröff"entlicht hat. Nur fand Verf. in Kreuzungen mit anderen Sippen andere Zahlen- verhältnisse, als die in der ersten Mitteilung genannten 27:37, 9:7 und 3:1. Ausserdem konnte Verf. die Meinung Körnicke's bestä- tigen dass Canna indica nicht nur 3 Chromosomen besitzt, sondern acht in den generativen Zellen. In den vegetativen Zellen war die Anzahl nach Verfassers cytologischen Untersuchungen 16. Damit fällt also die Stellung der Canna als Idealobjekt zur Kontrollierung des Erbtaktor-Chromosomen-Verbandes fort. M. J. Sirks (Haarlem). Ikeno, S., Ueber die Bestäubung und die Bastardierung von Reis. (Zschr. Pflanzenzucht. II. p. 495—503. 2 Abb. 1914.)' Im allgemeinen findet bei Reis Selbstbestäubung bei noch geschlossener Blüte statt, nur einmal fand Verf. Bestäubung nach dem Aufblühen, ebenso wie Fruwirth es in der Züchtung der landw. Kulturpflanzen beschreibt. Fremdbestäubung findet wohl kaum je statt, jedenfalls konnte Verf. unter 15000 Körnern einer Sippe von Klebreis, die zwischen Reihen von gewöhnlichem Reis gepflanzt war, keine Bastardkörner (Xenien; nachweisen. Die Sorten sind leicht daran zu kennen, dass der gewöhnliche Reis und der Bastard mit Jod blaugefärbte Stärke enthalten, während der Kleb- reis Stärke iDcsitzt, die Amylodextrin enthält, welches sich mit Jod ziegelrot färbt. Bei künstlicher Kreuzung erhält man in der Fo Endosperm-Generation Spaltung im Verhältnis 3: 1. ^ G. V. Ubisch (Dahlem). Kajanus, B., Zur Genetik der Samen von Phaseolus viili^aris. (Zschr. Pflanzenzucht. IL p. 377—388. 1914.) Verf. beschreibt die Resultate einer Anzahl Kreuzungen unter Phaseolussorien in Bezug auf die Samenfarbe. Die Pflanzen waren nicht isoliert, Bastardierung also nicht ausgeschlossen. Die Haupt- ergebnisse sind folgende: Ausser Faktoren für volle Pigmentierung Varietäten etc. — Ph5^siologie. 137 gibt es solche für partielle Färbung verschiedenen Unifanges. Marmorierung wird entweder durch distinkte Faktoren bedingt, die sich sowohl homo- wie heterozj^gotisch manifestieren, oder sie kommt durch Bastardierung zustande, wobei sie nur in heterozy- gotischem Zustande erscheint und dementsprechend nicht zur Konstanz gebracht werden kann. Die bei violett marmorierten Samenrassen vorkommende kontinuierliche Färbung {obscuraturu) stellt wahrscheinlich eine von den Entwicklungsbedingungen abhängige Erscheinung dar, indem sie sich durch planmässige Auslese nicht bestimmt, sondern nur zufällig steigern lässt. Die schwarze, blaue, dunkelgrüne, grünblaue u. dergl. Farbe der Samenschale ist durch einen dicht körnigen Inhalt der Pallisaden- zellen bedingt, der im kalten Wasser unlöslich ist, während die violette Farbe sich löst. Die zitronengelbe Farbe rührt von einem klaren homogenen Farbstoff im Inhalt der Pallisadenzellen her, während orangebraun und braun durch die Wände der Pallisaden- zellen bedingt sind. Rötlichgelbe und hellgrüne Farbe ist in den Parenchymzellen lokalisiert. G. v. Ubisch (Dahlem). Filter, P., Ueber die Wasseraufnahme und Keimung der Samen unter verschiedenen, namentlich erschweren- den Bedingungen der Wasserzufuhr. (Diss. Berlin, 60 pp. SO. 2 T. 1914.) Die Arbeit beschäftigt sich mit der Versuchstrage in verschie- dener Richtung. Die Mimimalwassermenge, welche die Samen bei der Keimung im Boden aufnehmen, erwies sich recht verschieden, je nachdem das Wasser unmittelbar geboten wird oder in einer sehr grossen Verteilung im. Medium vorhanden ist; in letzterem Falle absorbieren sie grössere Mengen als in letzterem. Die Ursache ist in den Hohlräumen zu suchen, welche der Samen mehr oder weni- ger enthält (derselbe ist kein durch und durch massives Gebilde) und die gleichsam Reservoire darstellen, welche in Zeiten des Ueberflusses Wasser zu sammeln vermögen. Kommen die Sam.en dagegen von vornherein in einen sehr wasserarmen Boden, so fin- den sie überhaupt keine Gelegenheit, diese Reservoire zu füllen. Die mit losgetrennten Embryonen von Gramineen durchgeführten Versuche zeigen, dass sich bei ihnen die Wasseraufnahme auf Embryonen und Endosperm recht verschieden verteilt. Erstere ab- sorbieren auch bei den im ganzen zur Keimung verhältnismässig wenig Feuchtigkeit fordernden Gramineen in weit höherem Masse Wasser und stehen darin den Leguminosensamen kaum nach. Fast noch auffallender ist das V^erhalten der Embryonen im wasser- dampfgesättigten Raum. Es muss jedenfalls daraus geschlossen werden, dass dieselben ein besonderes Vermögen besitzen, den Wasserdampf zu verdichten, ein Umstand, der ihnen naturgemäss bei der Keimung sehr zustatten kommen wird, da es ja in erster Linie darauf ankommt, dass der Embryo die zu seiner Entfaltung notwendige Wassermenge an sich reisst. Aehnliche Verhältnisse zeigt die Radicula bei den Leguminosen, und auch hier ist darin ein Vorteil für die Keimung zu erblicken, da ja am Würzelchen die ersten Wachstumsvorgänge beginnen. Bezüglich der zum Keimen notwendigen kleinsten Wassermengen hat sich unter normalen Be- dingungen gezeigt, dass der Keimling sich nicht eher zu entfalten vermag, bevor nicht das Endosperm in seiner Nähe gleichfalls im- bibiert ist. Unter ungünstigen Bedingungen d. h. dem Boden (Sand) 138 Physiologie. aufgestreut, keimen die Samen (ausgenommen die kleinsten) nur, wenn direkt der Embr3^o bezw. die Radicula beleuchtet wird. Als Ursache macht Verf. hierfür in erster Linie die geringe Leitfähig- keit des Samengewebes für Wasser verantwortlich. Auch die Testa und das Perikarp sowie die Lage des Keimlings können hemmend auf die Wasserzufuhr wirken. Verf. behandelt weiter noch die Einrichtungen der Samen in Bau und Gestalt, welche der Wasser- aufnahmen förderlich sein können, die Wasseraufnahme und Kei- mung der Samen im wasserdampfgesättigten Raum u.a., bespricht die wasserleitende Eigenschaft der Testa von Ciiciirhita Pepo und verwandter Arten, des Ruminationsgewebes der Palmen, den Ein- tritt des Wassers bei den Steinkernen der Drupaceen und andere einschlägige Fragen. Simon (Dresden). Krüger, W. und H. Roemer. Versuche über die Wirkung verschiedener Stickstoffdünger unter Berücksichti- gungderjauche und der Luftstickstoffpräparate. (Mitt. herz, anhält. Versuchsstat. Bernburg. p. 3- 43. 1914.) Die von den Verf. während 3 Jahren durchgeführten umfang- reichen Feldversuche erstreckten sich auf Gerste, Hafer und Kar- toffeln. Bei allen 3 hat sich der Einfluss der Stickstoffdüngung in verschiedener Richtung geltend gemacht. Der prozentige StickstoÖ- gehalt der Ernteprodukte wurde durchweg nur in geringem Masse beeinflusst, regelmässiger bei Hafer als bei Gerste, bei den frischen Kartoffelknollen nur sehr wenig. Der Körnergehalt wurde im Ver- hältnis zum Stroh etwas, aber nur unbedeutend herabgedrUckt. Die Ausnützung des Stickstoffs der Düngung durch die einzelnen Früchte ist nach den gegebenen Stickstoffmengen und den Jahrgängen eine wechselnde gewesen. Sie war am stärksten durch Hafer, weniger hoch durch Kartoffeln und am niedrigsten durch Gerste. Ein un- günstiger Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Stärkegehalt der Kartoffelknollen ist nirgends hervorgetreten, übereinstimmend mit der Steigerung des Knollenertrages wurde der Stärkeertrag natür- lich günstig beeinflusst. Bezüglich des Wirkungswertes der einzelnen Stickstoffdünger ist aus den Versuchen zu folgern, dass der Kalksalpeter im grossen und ganzen dem Chilisalpeter in der Wirkung mindestens gleich- kommt. Das schwefelsaure Ammoniak ist im allgemeinen weniger wirkungsvoll gewesen, während es beim Hafer scheinbar seine Gleichwertigkeit mit dem Salpeterstickstoff behauptet, bleibt es bei Kartoffeln auffallenderweise auf etwa ^'/j bis W5 des Wirkungswertes des Salpeters zurück. Auch der Stickstoff kalk, welcher sich in sei- ner Wirkung beim Getreide derjenigen des schwefelsauren Ammo- niaks nähert, bleibt bei der Kartoffel noch wesentlich hinter diesem in seiner Wirkung zurück. Verhältnismässig wenig wirksam beson- ders bei der Kartoffel zeigt sich auch die Jauche, deren Wirkungs- wert nicht sehr befriedigend ist. Ganz auffällig ist die günstige Wirkung des Caliumnitrites, die besonders bei Kartoffeln hervor- tritt, denn wenn der jetzt erst für ein Jahr vorliegende Versuch sich bestätigt, dürfte dem Caliumnitrit bei passenden Bodenverhält- nissen und zweckmässiger Anwendung der Wirkungswert des Chile- und Kalksalpeters zukommen. Simon (Dresden). Lehmann, E., Ueber Keimverzug. (Natw. Wochenschr. 2. XIII. p. 385—389. 1914.) Die alte Erfahrung, dass nicht alle Pflanzen Samen liefern, Physiologie. 139 welche gleich nach der Reife keimen, hat in neuerer Zeit eine ganze Anzahl von Forschern zum Studium dieses Keimverzug-Pro- blems veranlasst, zu deren erfolgreichsten der Verf. selbst gehört. In der vorliegenden Abhandlung giebi derselbe eine Uebersicht über die bisherigen Forschungsresultate sowie die dabei bekannt gewordenen verschiedenen Formen und Ursachen des Keimverzugs, dessen Bedeutung für Landwirtschaft und Gartenbau ja auf der Hand liegt. Die Ursachen können einmal in dem hemmenden Ein- fluss der Samenschale liegen, indem bei harten und dickschaligen Samen oder, wenn die Samenschale aus einer Reihe sehr schwer durchlässiger Schichten besteht, das Innere des Samens in vielen Fällen auch nach jahrelangem Quellen in Wasser noch völlig trocken bleibt. Besonders mannigfaltig sind aber die Ursachen und vielfach noch nicht völlig erkannt dort, wo das hemmende Prinzip im Innern des Samens zu suchen ist. Hier giebt es zunächst Samen, welche zur Zeit des Abfalles zwar äusserlich den Eindruck völliger Reife machen, trotzdem aber keimunfähig sind, weil der Embryo noch garnicht gegliedert oder doch noch nicht genugsam herange- wachsen ist, um auszukeimen (Parasiten, Saprophyten, manche häutig vorkommende Frühlingsblumen), ferner solche, die einen ausgebildeten Embryo aufweisen (Eschensamen), welcher aber vor dem definitiven Keimen erst eine Vorkeimung innerhalb der Sa- menschale und des Endosperms auf Kosten des letzteren durch- macht Ganz anders liegen die Verhältnisse bei einer grossen Reihe von Samen, wo der Keimling vollkommen ausgebildet und die Samenschale wasserdurchlässig ist, sodass leicht das Samen- innere von Wasser durchtränkt wird, Keimung aber doch nicht eintritt. Hier ist das hemmende Moment physiologischer Natur, es sind besondere Keimungsbedingungen notwendig (Einfluss des Lichtes, der Temperatur, wechselweisen Befeuchtens und Aus- trocknens) oder es liegen als Ursache des Keimverzugs Stoffwech- selverhältnisse vor, welche einen Nachreifeprozess bedingen (Wir- kung von Säuren in sehr schwacher Konzentration). Einen Hinweis auf die biologische Bedeutung solcher Nachreife für die Erhaltung der Art beschliesst die übersichtliche und klare Darstellung des interessanten Gegenstandes. Simon (Dresden). Linsbauep, K., Notiz über die Säureempfindlichkeit der Euglenen. (Oesterr. bot Zeitschr. LXV. 1. p. 12—21. 1915.) Die mit Zitronensäure verschiedener Konzentration durchge- führten Vorversuche ergaben wider Erwarten eine grosse Säure- empfindlichkeit der benutzten Euglenen. Mit 0,05 "^/oiger Lösung war die Grenze erreicht, die eben noch ertragen wurde (welchen Grenz- wert Verf. mit dem Namen „kritische Konzentration" bezeichnet); ein Gehalt von 0,07 ^j^ stellte bereits die letale Dosis dar. Die Ver- suche verliefen folgendermassen : Eine Reihe von Eprouvetten wurde mit 10 cm-'' ausgekochten Brunnenwassers gefüllt, hierauf mit der entsprechenden Menge einer Stammlösung der zu prüfenden Säure versetzt, gut durchgeschüttelt und schliesslich serienweise mit einer gleichen Tropfenzahl (zumeist 10 Tropfen) reichlich Euglenen-haltigen Wassers geimpft. Die lose mit Wattepfropf verschlossenen Gefässe standen während der Versuche im hellen diffusen Lichte. — Folgende Resultate sind wichtig: 1. Die „kritische Konzentration" für die verschiedenen, in An- wendung gebrachten organischen Säuren schwankt innerhalb be- 140 Physiologie. — Palaeontologie, trächtlicher Grenzen. Die beiden Extreme bilden Glj^kolsäure (0=17,3) und Zitronensäure (Cm 3). 2. Mit steigendem Molekulargewicht nimmt bei Fettsäuren die kritische Konzentration (ausgedrückt in Gewichtsprozenten) zu, ihre „Giftigkeit" mithin ab. Bei den untersuchten 2-basischen ungesättigten Säuren (Fumar- und Maleinsäure; liegt die kritische Grenze bei Vioo* 3. Die OH-Gruppe ist nur bei den einbasischen Säuren imstande, die Giftwirkung ansehnlich herabzusetzen. Dieser Erfolg kommt bei den 2-basischen Säuren nicht mehr zur Geltung, was w^ohl damit zusammenhängt, dass mit zunehmendem Molekulargewicht der Oxy- säuren die molare Grenzkonzentration rapid abnimmt. Die 1-wertigen Ox37-säuren wirken am schwächsten; die 4-wertige 3-basische Zitronen- säure (die in Zumstein's Versuchen gerade am besten vertragen wurde), muss Verf. als „giftigste" Säure bezeichnen. Während sich die Molekulargewichte der Endglieder Glykolsäure: Zitronensäure wie 1 : 2,5 etwa sich verhalten, stehen die reziproken molaren Grenz- konzentrationen im Verhältnisse 1 : 8. Matouschek (Wien). Paäl, A. von, Individuelle Abweichungen in physiolo- gischen Reaktionen. I. Mitt. : Temperatur und geotro- pische Reaktionszeit. (Math. u. nat. Berichte aus Ungarn. XXX. 2. Wien, K. Glaeser & Comp. 1914. p. 152— 166. Fig. Deutsch.) Verf. studierte den Zusammenhang zwischen äusseren Bedin- gungen und individuellen Abweichungen in den Funktionen; das Versuchsobjekt waren die Keimwurzeln von Phaseohts vulgaris. Die ausgekeimten Samen mit gleich langen Wurzeln w^urden auf einer Korkscheibe aufgespiesst. Darauf standen sie 4 Stunden lang vor dem Versuche in Ruhelage, um eventuelle Erregungen auslöschen zu können. Dann wurde die Korkscheibe senkrecht aufgestellt. Dadurch kamen alle Wurzeln zu gleicher Zeit in die horizontale Lage, in der sie bis zum Ende des Versuches verblieben. Die Wurzeln standen natürlich während des Versuches stets in dampf- gesättigtem Räume. Die verschiedenartig modifizierten Versuche ergaben folgende Resultate: Die individuellen Abweichungen in der geotropischen Reaktions- zeit werden von der Temperatur beeinfiusst; sie sind am kleinsten, wenn die Temperatur optimal ist. Anderseits hängen die genannten Abweichungen in der geotropischen Reaktionszeit auch ab von der Wachstumsgeschwindigkeit; sie sind am kleinsten, wenn das Wach- stum am schnellsten vor sich geht. Von allen Umständen, die irgend eine Reaktion beeinliussen, werden wohl zugleich auch die individuellen Abweichungen beeinfiusst, die sich in der betreffenden Reaktion kund geben. Fasst man diese Sätze zusammen, so ergibt sich als Gesamt resultat: „Das Optimum der Reaktion ist zugleich Minimum der individuellen Abweichungen". Matouschek (Wien). Kidston, R. and Gwynne Vaughan. On a new species of Tempskya from Russia. (Verh. Russisch, ksl. mineral. Gesellsch. XLVIII. 10 pp. Fig. 1911.) Die „Endogeniten" der Wealdenformation werden oft zu Tempskya Corda gerechnet, scheinen aber gar nichts mit diesem Genus Ge- meinsames zu haben. Denn Teuipskya zeigt in den Wurzelmassen ganze Stämmchen mit Blattnarben, während die Endogeniten nur Farnwurzel-Aggregate mit eingeschlossenen Blattstielen darstellen. Palaeontologie. — Algae. 141 Nähere Daten über Corda's Originale wären recht erwünscht; über ihr geologisches Alter weiss man auch nichts. — Die von den \^er- fassern als neu beschriebene Tempskya-hxt ist vielleicht tertiären Ursprungs und zeigt vom Wurzelaggregat unschlossene gut erhal- tene, parallel verlaufende Stämmchen, deren viele Blattaustritte einen dorsiventralen Charakter haben. Die Stammaggregate standen wohl aufrecht („falscher Stamm" nach Art der Hemitelia crentdaia aus Java). Die Wurzeln haben auch einen parallelen Verlauf und gehören sicher zu den Stämmen. Letztere sind Solenostelen mit äusserer und innerer Epidermis und mit hufeisenförmiger Blattspur. Protoxylemgruppen scheinen ganz zu fehlen. Matouschek (W^ien). Borovikov, G. A., Lapolarite renversee chez le Cladophora glomevata. (Bull. Jard. imp. bot. Pierre le Grand. XIV. p. 475—481. Russe et francais. 1914 ) Au moyen de la centrifuge l'auteur a obtenue chez le Clado- phora glomevata et d'autres especes du meme genre la formation des branches nouvelles ä la place de l'agglomeration des leucites et des no3''aux. Ce fait a donne l'idee de renverser experimentale- ment la polarite chez le Cladophora. Apres quelques experiences de la centrifugation l'auteur a obtenu des plantes dont la polarite a ete totalement renversee. Une de ces plantes est montree dans une microphotographie: les deux bouts opposes du filament sont occupes par des cellules apicales, tandis que le rhizoide a apparu du cöte morphologiquement superieur d'une des cellules. M. J. Sirks (Haarlem). Schiffner, V., Ueber Algen des adriatischen Meeres. (Verh. k. k. zool. bot. Gesellsch. LXV. 3/4. p. 42-44 der Sitzungs- berichte. Wien 1915.) Die eigenen Studien über Rhodophyceen ergaben folgendes: 1. Pleonospora Borreri. Verf. fand schon lange vor der Be- fruchtung bei dieser Art zwei Auxiliarzellen angelegt. 2. Antithaninion teniiissiminn Schiffn. [A. cladodermum Hauck) ist einer sehr gute Art; sie gehört zu Pterothamnion im Sinne Nägelis. 3. Rhodochorton Hanckii Schiffn. ist von Rh. membranaceiini Magn. verschieden. Letztere Pflanze ist aber nur die Basalscheibe („Vorkeim") einer total anders aussehenden Pflanze, die Hauck als Chantransia minutissima beschrieben hat. Letztere kann nach den morphologischen Merkmalen nicht zu Chantransia gehören. Will man sie wegen der ungeteilten Tetrasporen nicht zu Rhodo- chorton stellen, so müsste sie als eigene Gattung angesprochen werden. 4. Hymenodoniiini adriaticuni Schiffn. (insula Bagnole bei Rovigno, auf einer Spongia) ist für das ganze Mediterrangebiet ein ganz neuer Tj^pus und nahe mit dem im atlantischen Ozean gefundenen H. serpens (Cr.) Balthers verwandt. 5. Angaben, wie man Crtioriella armorica, Contarhiia peyssonelliae- formis und Peyssonellia (nicht Criioriella) adriatica auch steril unter- scheiden kann. Von letzterer Art fand Verf. auch die Tetrasporen. 6. Chondria tenuissirna und Alsidhun Helminthochortos (von dieser die bisher unbekannten Antheridien entdeckt) werden auf Grund anatomischer und morphologischer Untersuchungen zu einer 142 Algae. — Eumycetes. Gattung {Chondriopsis) vereinigt; in verschiedene Gruppen der Rhodoinelaceen sind diese zwei Gattungen nicht zu stellen. 7. Neue Arten sind: Antithaniniion spivogvaphidis Schffn. n. sp. aus den Triester Hafen, mit A. ßoccosum ^Müll.) Kleen und A. siihulahmi Harv. nächst verwandt und mit diesen zu einer Gattung {Haplocladium) zu ver- einigen und von Antithaniniovi zu trennen. — Sperynothaninion exignum Schffn. n. sp. von Cherso und Rovigno, verwandt mit Sp. inordinatum {Z.2in.) Hauck. Matouschek (Wien). Arnes, A., The temperature relations of some Fungi causing storage rots. (Phytopathology. V. p. 11 — 19. 1915.) The investigation was undertaken with a view of getting some exact data on the thermal relations of a few of the fungi causing storage rots. The fungi selected for this work were GlomereUa nifo- maculans (Berk.) Sp. et von Seh. and Cephalotheciiun roseuni Corda from apples, Thielaviopsis pavadoxa (de Seyn) Höhn, from pineapple, Penicüliutn digitatuni (Tr.) Sacc. from orange, Rhisopus nigricans Ehrenb. from sweet potato and Monilia fructigena Pers. from plums. The experiment was divided into three parts: 1. The maximum and minimum temperatures for spore germination were determined and the time required for germination at different temperatures. 2. The amount of growth and fruiting at various temperatures. 3. The thermal deathpoint of spores exposed in a given Solution to the heat of a water bath for a given period. The results were asfoUows: The Cardinal points are within the limits stated in general for fungi by other workers. Monilia and Penicillium germinate at 0° C but growth is very slow. The other fungi do not develop below 5° C but if growth is started at a higher temperature, it can continue at this temperature. Aside from Rhisopus none of the organisms is able to germinate above 36° C. The Optimum temperature of growth for Monilia and Penicilliuin is 25° C; Thielaviopsis, GlomereUa and Cep halothecimn 30° C, Rhisopus 36° C. The thermal deathpoint of Rhisopus is 60° C, of Penicillium 58° C, and those of the remaining fungi between 51° C and 53° C. The results indicate that in refrige- rating experiments, temperatures near zero must be maintained if development of rot producing fungi is to be entirely avoided. From the effect of the exposure to low temperatures on the germination of the spores, one can also conclude that the conidial forms offungi are much more resistant to cold than is commonly supposed. M. J. Sirks (Haarlem). Atkinson, G. F., The development of Amanitopsis vaginata. (Ann. Mycol. XII. p. 369—392. 3 Taf. 1914.) Die jüngsten, etwa 1 mm breiten und 1,25 mm langen Basidio- carpe von Amanitopsis vaginata sind in Knolle oder Fuss (sterile Basis) und in eine schmalere fertile Zone differenziert. Diese ring- förmig um die Achse verlaufende fertile Zone ist durch eine schwache Einschnürung von der sterilen Basis abgegrenzt. Das erste Zeichen einer Differenzierung in dem fertilen Teil ist eine bikonvexe oder schwach kuppeiförmige Region nahe dem oberen Ende. Es ist dies der erste Anfang des Hutes oder von Hut und Hymenophor zugleich. Das Gewebe ist in dieser Region ebenso gebaut wie in der Umgebung, doch von dichterem Gefüge und stärker färbbar. Eumycetes. 143 Wenn das Basidiokarp wächst, so wird das Primordium deut- lich kuppeiförmig und lässt nunmehr eine Differenzierung in 3 Zonen erkennen. 1. Mittelzone, schwach färbbar, entspricht der Trama des Hutes, 2. untere Zone, dichter und gegen den Rand hin stark färb- bar, Beginn des Hymenophors, 3. äussere, obere Zone, Beginn der Rinde des Hutes und der gelatinisierenden Zone. Umgeben wird alles von dem „Universalvelum" oder Ble- matogen. Verf. beschreibt sodann die weitere Entwicklung des Hj^me- niums. Im Gegensatz zu Anianita wird keine innere Ringfurche gebildet. Die beigegebenen Mikrophotogramme stellen den Entwicklungs- gang der Anianitopsis vaginata dar. W. Herter (Berlin Steglitz). Bubäk, F., Neue Pilze aus Mähren. (Ann. mycol. XIII. p. 26 — 34. 1915.) Es werden beschrieben: Mycospbaerella occulta auf Rhododen- dron ponticum, hybridiini , Pleospora spiraeina 2iUi Spiraea opidifolia,. Phyllosticta cheirantJiicoIa auf Cheir. Cheiri, Ph occulta auf Rhodo- dendron, ponticum , hybridiim, Phontopsis siniilis auf Ficus elastica, Placosphaeria Stangeria auf St. paradoxa, Fusicoccwn moravicimi auf Rhamnus frangiila, Fusicoccwn petiolicoliim auf Aesculus hippo- castanum, Phonia Wallnerinna Allesch. muss Plenodonnts WaUne- riana heissen, während Plenodomus Dianthi richtiger Phoma Dian- thi heisst, Ascochyta Zimmernianni Hngonis auf Nuttalia cerasifor- ynis, Steganospora foliicola auf Phalaris arundinacea, Septoria Zim- mernianni Hngonis auf Cotyledonzx^.^r^ , Rhabdospora nigricans auf Alisma plantago, Hendersonia fiisispora auf Elaeagnus angnstifolia, H. gigantispora auf Ribes nignim) H. Triglochinis auf T. palnstre, Leptostroma Petrakii auf Galiiim Schultsii, Cercospora exosporioidis auf Larix europaea. Neger. Hall, J. G., Notes upon Washington Fungi. (Phvtopathology. V. p. 55-58. 1915.) In the first one of these notes, „The ascosporic stage of Cory- neuni" the author describes his researches about an ascomj^cete growing upon apple twigs. This disease of apples attacks the young twigs and often completely encircles them. This causes the leaves to dry, curl, and become brown giving them very much the appea- rance of the „Fire Blight". The fungus occurs more abundantly upon the apple trees growing in low, poorly drained clay lands along the Valley roads. It is becoming a very serious pest in the region of Okanogan (British Columbia). In the cankers formed by a Coryneum and taking the place of the Coryneum, are found the perithecia of the ascomycete. This ascomycete in cultivation showed to be an Otthia, perhaps O. amica Sacc, though the spores are a little longer than those in the last named species. An ascomycete, found later on by the author upon diseased twigs of Sambucns in the neighbourhood of Pullman, Washington, was under culti- vation identified with the Otthia-c\x\X.\iYe from the appletwigs. The Coryneum-sia.ge of the fungus was identified as Hendersonia diplo- 144 Eumycetes. dioüles El. and Ev. On this account the author supposes tbat we will have to call the Otthia the ascosporic stage of Hendersonia diplodioides El. et Ev. The second part of these notes contains the descriptions of two new species: 1. Neottiosporia yiiccaeafoUa n. sp. (in foliis Yiiccae depereantibus aut mortuis. Pullman. Wash.) and 2. Tureenia juncoidea n. sp. (in culmis Junci mortuis. Pullman. Wash.)- This last species belongs to the hyphomycetes in the same group as Goniosporhnn and Arthrinium, but, since these are separated upon the shape of the conidia, the author believes that it is necessary to make a new genus of his fungus. M. J. Sirks (Haarlem) Heald, F. D. and R. A. Studhalter. Longevit}'- of pycno- spores and ascospores oi Eiidothia parasitica \xr\ der ^ Smirnow, N. A., Note sur la flore miocene du Turkestan. (Bull. Jard. imp. bot. Pierre le Grand. XIV. p. 420-425. 1914. Russe et frangais.) Pendant son voyage dans la region du Tourgai en 1913 l'auteur a decouvert un gisement des plantes fossiles, oü se trouvent entre autres les empreintes du Platanus acevoides Heer, une plante nouvelle pour la flore fossile du Turkestan, ainsi que le Querciis Drymeja Ung. M. J. Sirks (Haarlem). Lipman, C. B., A Suggestion of a new phase ofthe pro blem of phvsiologi^cal diseases of plants. (Phytopathology. V. p. 111 — 116. 1915.) After considering some examples of so-called physiological diseases of plants (die back and mottled leaf of citrus trees) the author gives as his opinion that, generally spoken, physiological diseases are caused by deficiency of nitrogen contents in the soils. „Based on the foregoing considerations the writer has offered the definite theory in Heu of, though in a sense consonant with, the vague one of malnutrition, that the physiological diseases mentioned 198 Pflanzenkrankheiten. above and perhaps others, are caused by an insufficient supply of available nitrogen, involving in some cases not only nitrogen hunger but internal disturbances in the cells owing to their growth in un- balanced Solutions as media". „That the general idea of malnutrition, with respect to nitrogen, of the affected plants in the cases of the diseases above named, may have many phases and the causative agents very widely under different soil and climatic conditions, is indicated by the following possibilities in the direction of an insufficient supply of available nitrogen. 1. The total nitrogen supply may be very low and hence an insufficient supply of available nitrogen is almost certain to follow. 2. In soils in which sufficient nitrogen is suppHed the form of the latter may render it unsuitable for transformation to nitrate by flora existent in that soil. 3. In soils high in carbonates, particularly those of the alkali earths, ammonia may be set free as rapidly as it is formed by the ammonifying bacteria and very little nitrate be produced in those soils as a result. In such cases nitrogen starvation would be expected. 4. A possibilit}'- which appears of lesser importance in the light of our recent results, is the toxic effect of ammonium Compounds directly assimilated by plants in soils incapable of producing nitrates. In any event, of course, this could only occur in plants which are injured by nitrogen in the form of ammonia". The writer suggests the possibility of curing the diseases by direct or indirect soil treatment of a nature to insure a good supply of available nitrogen. In soils poor in humus it would appear to be the best to employ sulfate of ammonia or cottonseed meal, while in soils rieh in humus dried blood and high grade tankage are likely to give better results. It is not expected, moreover, that such treat- ment in the field is likely to be foUowed by quick improvement in the affected plants. The reason for this is that a tree root covers a very large area of soil and it is not possible to influence that large foraging surface of the plants roots quickly. Nevertheless, large applications of the materials named, along with a good water supply and thorough tillage to insure the maximum degree of distribution of the nitrogenous materials should go far to assist and hasten the process of the plants recovery. The question may naturally arise as to how one advancing the theory above briefly considered could account for good individual plants or groups of such which are frequently found in the diseased areas. This argument however is erroneous since there is no uni- formity in soils to begin with, but even if this is set aside as of minor importance here, it must be remembered that individuals among plants as well as animals, are frequently more resistant than their fellows to untoward conditions. It is therefore not a valid argument against the theory here promulgated that the soil near good plants as well as that near bad plants in a field is poorly supplied with nitrogen in an available form. M. J. Sirks (Haarlem). I o Lutman, B. F. and H. F. Johnson. Some observations on ordinary beet scab. (Phytopathology. V. p. 30—34. 1915.) Beet and potato scab are, as far as the causal organism is con- cerned identical, according Bolley and Arthur and Golden. Pflanzenkrankheiten. 199 The same organism occurs in the greatest abundance in the soil and on the roots of many plants, but the anatomical structure of the Underground portions of the majority of them is not of a nature to expose the cambium layers, through lenticels or otherwise, and they, therefore, escape scab formation even though covered exter- nally by growths of the same organism. Its parasitism is dependent on ä particular type of root or tuber structure and when this is not present it is forced to live as a saprophyte. According to the authors, the explanation of scabbing of the potato and beet, while many other root and tuber plants escape, undoubtedl}^ lies in the fact that some sort of a cambium — either already present or easily regene- rated — is so close to the surface that the toxic substances produced by these thread bacteria readily affect it. The damages and changes in anatomical structure of the sugar beet, caused by beet scab are described in detail and figured. M. J. Sirks (Haarlem). Rogers, J. T. and G. F. Gravatt. Notes on the chestnut bark disease. (Phytopathology. V. p. 45—47. 1915.) In Virginia the chinquapin in the vicinity of infections of the chestnut bark disease being very rarely diseased, the authors have made artificial inoculations on 61 chinquapins in a patch near Leesburg; they found that the chinquapin in Virginia has no more resistance to the girdling growth of the blight fungus than has the chestnut. Hower, the chinquapin does not have as many insect and other injuries; this is, according to the authors, probably reason for its freedom from the disease in the field. Measuring the increase from year to year in a cankered or sporeproducing area in a woodlot, the authors found the number of cankers in a plot of trees rising in one years time from 58 to 199, the number of diseased trees from 40 to 83 (out of 140 trees). Variations in many factors (percentage of chestnut; density of the stand; size and condition of the trees; temperature and moisture conditions) make accurate comparisons between infections in different sections of the country difficult. The average rate ofdiameter growth of the disease cankers was measured 6.53 inches a year; it would therefore require a number of years for a single canker to girdle a large tree; by collaboration of 3 or 4 separate cankers this result is reached in a much shorter time. M. J. Sirks (Haarlem). Rumbold, C, Notes on Chestnut fruits infected with the chestnut blight fungus. (Phytopathology. V. p. 64 — 65. 1915.) The researches of Miss Rumbold about the infection of chest- nut fruits by the blight fungus gave interesting results: A large number of fresh sound nuts and of burs containing nuts were collected in a blight-infested chestnut orchard in October 1913, and cut open in January 1914. The nuts which had remained in the bur formed a large majority of the infected fruits. The burs were the source of infection. The fungus grew from the infected bur through the shell at the base of the nut where there is a close connection between the two and where the hard shell of the nut matures last. Orange colored mycelium showed in patches on the Shell around the base of the nuts. Those infected nuts found outside 200 Pflanzenkrankheiten. of burs, showed mycelium at their bases, indicating ihat they had become infected in the burs and had afterward dropped out. ____ M. J. Sirks (Haarlem). Smith, R. E., The investigation of „physiological" plant diseases. (Phytopathology. V. p. 83 — 93. 1915.) In conclusion the writer summarizes his ideas on this subject as follows: There is no such thing as an established group of physiological or non-parasitic plant diseases for the kind ol troubles which we have been considering. There is among them not even a Single, well proven example. They are all more or less obscure diseases of unknown etiology, which, for one reason or another, have not yet been accounted for. In all diseases found to be really infectious, either through inoculation with plant parts or juice, by budding or grafting or by any transmission method producing true infection in normal plants, it is best to assume a parasitic factor. The only positively known inciting factors in plant disease (excluding direct traumatisms) are parasites. In the investigation of diseases wherein an obscure, ever active, inciting factor appear? to be present, we should there fore proceed from the known to the unknown, endeavoring within reasonable limits to exhaust every known phase of parasitism before assuming conceptions of no esta- blished importance. Nothing is more important than a thorough knowledge of the pathological histology and cytology in these diseases, although such knowledge is at present extremely lacking. Biochemical work is likewise of great impartance, but may easily be so superficial as to result in false and misleading con- clusions. The study of these diseases should include every part of the plant and not simply those where gross s3'mptoms or lesions appear. The most substantial proof should be obtained before final con- clusions are drawn. Tentative or incomplete results may be worth Publishing but should be clearly stated as such, with the attendant methods and circumstances, giving the reader an opportunity of drawing conclusions of his own. Many facts but few conclusions is a safe rule in such cases. A thorough knowledge of pathological histology and chemistrj^ of diseases of known cause is equally important, espectally for the elucidation of obscure troubles by comparison. The greatest progress in fundamental know^ledge of plant disease can be made only by pathologists; not mycologists, physiologists, bacteriologists, cytologists, or chemists, but men who combine an intelligent interest in and appreciation of these Clements in their relation to the study of disease. M. J. Sirks (Haarlem). Smith, R. E. and A. Boncquet. New light on curly top of the sugar beet. (Phytopathology. V. p. 103—107. 1915.) The evidence of Ball (1909) and Shaw (1910) as to this peculiar disease being incited b\^ the sting of the minute leaf hopper, Eiiteft/x tenella Baker, has never been fuUy accepted bj' entomologists and pathologists, owing to the unique importance of the fact and various Pflanzenkrankheiten. 201 points claimed to be lacking for absolute proof. The work of Smith and Boncquet now settled, they believe, this question in the doubtless affirmative. By artificial confining of an insect upon one plant and excluding it from another plant in the same pot, they showed that the plant visited by the insect diseased after the usual incubation period, while the other in the same pot did not. In applying the insect for different lengths of time, it was found that as Short a period as five minutes is sufficient to produce the disease. In leaves, affected with curly top, an organism was found by the authors, that agrees with Bacillus dianthi Bolley (1896), originally described as the cause of the carnation disease afterward called Stigmonose. This organism has been found abundantly as a sapro- phyte in soil and on the surface of healthy beet leaves and is par- ticularly abundant on the surface of beet seed. After surface sterili- zation, however, it disappears completely except in the case of curh^ top tissues. Beet leaves sickly, yellow or partially dead from other causes do not show it at all under such conditions. Artificial inocu- lations with this organism did not give any positive result; the authors have not succeeded in producing the disease. By grafting buds connected with wedge-shaped pieces of root tissue, from diseased beets into the „Shoulders" of healthy ones, the authors believe to have produced the typical disease in each of the few instances thustar tried. M. J. Sirks (Haarlem). Stewart, V. B. and M. D. Leonard. The röle of sucking insects in the disseminatio n of fire blight bacteria. (Phytopathology. V. p. 117—123. 1915.) Since the experiments conducted by Waite who demonstrated that bees are important in the spread of blossom blight, various agents have been associated with the dissemination of the fire blight organism, Bacillus amylovorus (Bur.) Trev. Forbes was probably the first writer to attribute to the tarnished plantbug {Lygus pra- tensis L.) the capability of spreading the fire blight disease and Steward showed by experiments and observations that this plant- bug is capable of carrying the causal organism to healthy shoots where the bacteria gain entrance to the host tissue through the feeding punctures made by the insect. Now the authors have made such experiments with other sucking bucks: Adelphocovis rapidiis Say, Campylomma verbasci Herrick-Schaeffer, Orthotylus flavosparsus Sahlberg and Poeciloscytus basalis Reuter. From the results of the experiments conducted it is apparent that all of the above named species are capable of producing fire blight inoculations when the causal organism is present. and are undoubtedly instrumental in spreading the disease. Without question the tarnished plant-bug is worthy of special consideration as a fire blight disseminator and also the species Campylomma verbasci is undoubtedly of particular im- portance. M. J. Sirks (Haarlem). Stone, R. E., The life history of Ascochyta on some legu- minous plants. II. (Phytopathology. V. p. 4—10. 1915.) A small plot of Lathyrus sativus L. (grass pea) was found, infected with an Ascochyta having somewhat the appearance of Ascochyta pisi except that the pycnidia were smaller as were also the spores which were frequently without a septum. It agrees closely with A. lathyri Trail as far as spore measurements are concerned, but when 202 Pflanzenkrankheiten, it occurs on leaves, it frequently causes distinct spots as well as lesions on the green stems and pods. Later ihe same plants bear an Ascomycete closely related to Sphaerella tierviseda var. microspora Sacc. which is by the author named Mycosphaerella ontarivensis. The Mycosphaerella and the Ascochyta are stages in the life history of the same organism, because: 1. The Mycosphaerella follows the Ascochyta in the field. 2. The ascospores when planted in nutrient agar give rise to an ascochyta which is capable of infecting the host plant. 3. The infected areas develop typical Ascochyta like the plants in the field, and later these same diseased areas develop a Myco- sphaerella indistinguishable from the original material. 4. Plants inoculated with ascospores directly develop first the typical Ascochyta and later the Mycosphaerella. 5. In all cases the check plants remamed free from disease. In his experiments the author found the time between inoculation and the formation of the perfect stage in Mycosphaerella pinodes about three or four months and in M. ontarivensis about two and a half or three months. In the field these fungi develop their perfect stage alter a period of one or two months of saprophytic existence at a temperature of 60 to 70° F or higher. Therefore the author thinks that our idea that the Sphaeriales having a parasitic conidial stage, require the variations of temperature and factors attendant on a Winter season in order to develop their perfect stage, is not well founded. M. J. Sirks (Haarlem). Tolaas, A. G., A bacterial disease of cultivated mush- rooms. (Phytopathology. V. p. 51—54. 1915.) In the mushroom caves in and around St. Paul, an unsightly Spot on mushrooms is very prevalent. The severity of the Spotting varies considerably on the different cultivated varieties, those most badly affected being the large white varieties. Very often the spots first appear when the mushrooms are in the early button stage, while in other instances they do not appear before the fruiting, body has attained a considerable size. Önly small areas may be discolored, or the entire cap and even the gills may te involved. At first the spots are pale yellow in color, but they finally become a rieh chocolate brown. The discoloration does not extend far into the fruiting body, the most severe cases observed showing the brown color but 3 or 4 mm. below the surface. The area in the immediate vicinity of this dark discoloration is usually yellowish white in appearance, but in cases where the attack is not so severe, the flesh remains perfectly white. The disease reduces crop yiQld but little, but the value of spotted mushrooms is, nevertheless, considerably diminished. Microscopic examination and poured plates, as well as tissue cultures, show that bacteria are constantly associated with the disease. The organism most constantly present, has proved to be the only pathogenic form. It takes the group number 221 .2333133. This cor- responds to the group number of B. ßuorescens except for the fact that in dextrose broth the reaction is acid instead of alkaline. Fumigating the caves and beds with sulphur before planting the spawn, seenis to be the only one practicable mean for Controlling the disease; spraying with Solutions of coppersulphate, sodium car- bonate and benetal in various strengths did not obtain any result. M. J. Sirk.«} (Haarlem). Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 203 Weir, J. R., Some observations on abortive sporopho- res of wood-destroy ing fungi. (Pliytopathology. V. p. 48 — 50. 1915.) Three forms of abortive fruiting structures are mentioned in this paper: that of Fomes igniarius (L.) Gillet on alders and birches, that of Echinodontiwn tinctorium on old and badly decayed western hemlock and that of Trametes pini on the western white pine. About the causes Ibr formation of these abnormal structures in Fomes igniarius, the authors remark: The abortive fruiting struc- tures of F. igniarius practically in every case emerge from deep open wounds, usually a „cat face." The fertile sporophores, on the other band, more often appear directly through the bark or at wounds where the vegetative mycelium is protected from external influences. At such points of emergence the context of the fruiting structure begins very early to form the hymenium which may be producing spores when the sporophore is not more than an inch in diameter. The collection of water in the deep open wounds, free- zing and thawing, etc., has a tendency to maintain the mycelium at the point ot exit in a constant vegetative condition; this and the probable oxidation of certain chemical substances within the wound due to exposure are probable causes for the formation of the peculiar abnormalities." M. J. Sirks (Haarlem). Caud, A. und G. Sangiorgi. Untersuchungen über die Mikrofauna der Böden aus Reisgegenden. (Cbl. Bakt. 2. XLII. p. 393-398. 1914.) Zur Züchtung eigneten sich besonders gut die Nährlösungen von Omelianski und Giltay. In gleicher Weise bebaute Böden zeigten auch ähnliche Mikrofauna. Schüepp. Greaves, S. E. and H. P. Anderson. The influence of ar- senic upon the nitrogen fixing power s of the soil. (Cbl, Bakt. 2. XLII. p. 244—254. 1914.) Arsenic fördert die stickstoffbindende Kraft der Böden. Ein Kurvenbild zeigt die fördernde und hemmende Wirkung verschie- dener Arsenverbindungen bei verschiedener Konzentration. Schüepp. Kellermann, K„ Micrococci causing red deterioration of salted Codfish. (Cbl. Bakt. 2. XLII. p. 398—402. 2 f.) Beschreibt Reinkulturen von Micrococcus litoralis und Micrococ- cus litoralis gadidarum. Schüepp. Owen, W., Investigation or the comparative values of various culture media for the quantitative deterrai- nation ofmicroorganisms in cane sugar products. (Cbl. Bakt. 2. XLII. p. 335-378. 6 f. 1914.) Die günstigte Reaktion der Nährböden ist neutral. Die Zucker- mikroorganismen wachsen auf dichten Medien langsamer als auf dünnen. Der Zuckeragar von Smith ist gut geeignet für die Be- stimmung von Mikroorganismen in Zucker. Schüepp. 204 Floristik, Geographie, Systematik etc. Bernätzky, J., A magyar Alföld fäs növenyzete. [Die Baum- und Strauchvegetation des ungarischen Tief- landes]. (Erdeszeti kiserletek. 1914. XVI. p. 129—160. Magyarisch.) Ein mehr forstlich gehaltene Skizze. Im Tieflande findet sich Betitln pubescens auch vor, z.B. im Nyerseg und Ecsedi Läp. Bezüglich der Tiefiagen von Carpiniis Betttlus ist zu sagen, dass bei Bukin (Kom. Bäcs-Bodrog) dieser Baum mit der Stieleiche mächtige Waldbestände bildet. Salix rosmarinifolia ist im ungari- schen Tieflande viel verbreiteter als S. cinerea^ erstere Art ist für die Sandgebiete und auch für anmoorige Stellen charakteristisch. 5. amygdalina L. kommt im Tieflande oft genug vor, z. B. im Ge- biet Nyirseg und bei Temesvär. Tilia tomentosa kommtauch im Nyirseg (Tiefland) vor. Evonymus verrucosus gedeiht gut auf der Deliblater .Sandpuszta, doch auch im Gebiet zwischen der Donau und der Theiss, ferner im Nyirseg. Hex Aqiiifoliurn ist wild in Kroatien, Slawonien und in den Komitaten Bäcs- Bodrog und Arad. Corniis rnas meidet nicht trockenere Lagen, kommt er doch im Karst oft vor. Rosa spinosisshna ist im Tieflande nicht häufig. Prujins punnla (L.) Fritsch kommt da in grösserer Menge vor. Im Tieflande spielen Genista tinctoria, G. elata und G. pubescens eine charakteristische Rolle im Bereiche der "Wiesen- und Waldformationen, Cytisus ratisboiiensis und C. austriacus, nebst C. Heuffelii dagegen im Sandgebiete. Die Arten Qitercus hätten sorgfältiger behandelt werden kön- nen, da fürs Gebiet sehr wichtig. Quercus Cerris bildet z. B. im Kom. Bäcs-Bodrog reine, bei Apatin und Bezdän Mischbe- stände mit der Stieleiche; bei Temesvär ist sie auch typisch, bei Mosnicza-Giroda kommt sie mit Q. austriaca vor. — Von den Laubholzgewächsen sind nicht erwähnt Daphne Cueorum und Fu- mana procurnbens. Matouschek (Wien). Buja, S., Adatok Erdely haloph3''ton formatiöjänak kia- laküläsähoz es nehany halophytonjänakösszehason- li'to alak-alkattani szerkezetehez. [Beiträge zur Ge- staltung der Halophyton-Y oxm.^.^.\on Siebenbürgens und der morphologischen und anatomischen Struktur einiger Halophyten]. (Inaug.-Dissertat. Kolozsvär 1914. 34 pp. 8°. 4 tab. Magyarisch.) Die Arbeit bringt Details über folgende Pflanzen: Statice Gme- liiii, tatarica\ Salicornia herbacea und Suaeda maritima. Die an zweiter Stelle genannte Art ist kein eigentlicher Halophyt in Ungarn. Die 4 Tafeln bringen zumeist histologische Details. Matouschek (Wien). KraschenninikoTV, H,, Notes sur quelques especes du genre Artetnisia de la flore russe. II. Artemisia macroce- ^/?<7/(7 J acquem, de l'Altai. III. Artemisia Knorringiana n. sp. du Tu rk es tan. (Bull. Jard. bot. imp. Pierre le Grand. XIV. p. 455—463. Russe et frangais. 1914.) L'auteur a etudiö les materiaux provenant de l'Altai, parmis lesquels il a trouve V Artetnisia macrocephala Jacquem., jusqu'ä präsent connue seulement au Türkis tan et aux Indes; dans les materiaux provenant des hautes montagnes du Turkestan il a decouvert une espece nouvelle, qu'il d^crit en latin sous le nom Floristik, Geographie, Systematik etc. 205 d^Artemt'sm Knorringiana Krasch. avec l'indication de son remar- quable mode de croissement. M. J. Sirks (Haarlem). Nakai, T., Plantae novae Japonicae et Koreanae IV. (Bot. Mag. Tokyo. XXIX. p. 1—13. 1915.) Contains a new genus: Cyathocephalum Nakai nov. gen. {Compo- sitae-Senecioneae-Senecioninae) and the following new species: El- scholtsia minima Nakai nov. spec, Mosla Hadai Nakai nov. spec, Scutellaria insignis Nakai nov. spec, Physalis repens Nakai nov. spec, Pedicularis atro-piirpurea Nakai nov. spec, Veronica ovata Nakai nov. spec, V. rotunda Nakai nov. spec, V, villosula Nakai nov. spec, Plantago alata Nakai nov. spec, Galiiim pusillum Nakai nov. spec, Diervilla hrevicalycina Nakai nov. spec, Lonicera hypo- leiica Nakai nov. spec, L. coreana Nakai nov. spec, Adenophora ciirvideiis Nakai nov. spec Codonopsis minina Nakai nov. spec, Ar- temisia {Dyaciinciilus) Fauriei Nakai nov. spec, A. [D.) hallaisanensis Nakai nov. spec, A. {D.) angtistissima Nakai nov. spec, A. {Abro- tanum) subulata Nakai nov. spec, Cncalia PseudoTaimiiigasa Nakai nov. spec, Carpesium glossophyUoides Nakai nov. spec , Cirsiiim mochangense Nakai nov. spec, Hieracium coreanum Nakai nov. spec, Ligularia coreana Nakai nov. spec, Sanssiirea Hoasi'i Nakai nov. spec, Senecio Imai'i Nakai nov. spec, Taraxacum hallaisanensis Nakai nov. spec, Cyathocephalum Schmidti'i (Maxim.) Nakai nov. comb., C. angiistum Nakai nov. spec, Cacalia L. Sect. nova Dendro- cacalia Nakai nov. comb., C. crepidifolin Nakai nov. spec. and C. ameristophylla Nakai nov. spec. The new genus, new sectio and new species are described in latin diagnoses. M. J, Sirks (Haarlem). Nakai, T., Praecursores ad Flora m Sylvaticam Korea- nam. I. Aceraceae. (Bot. Mag. Tokyo. XXIX. p. 25—34. 1915). Contains this conspectus sectionum et subgenerum: Subgn. I. Extrastami)ialia , Fax sensu div. Sect. 1. Spicata, (Fax) Nakai. Sect. 2. Ginnala, Nakai nov. Sect. 3. Palmata, Fax. Sect. 4. Trifoliata, (Fax) Koidz. Subgn. II. Circumstaminalia, Nakai nov. Sect. 5. Platanoidea, Fax. Subgn. III. Intrastaminalia, Fax. Sect. 6. Macrantha, Fax. Sect. 7. Palmatoidea, Koidz. Sect. 8. Argutae, Rehd. The following Enumeratio Specierum et varietatum, nee non descriptiones novitatum gives diagnoses in latin of these forms: Acer Pseudo-Sieboldianum (Fax) Kom. var. macrocarpiim Nakai nov. var., A. Okamotoi Nakai nov. spec. and A. Ishidoyanum Nakai nov. spec, all from Tokyo Bot. Mag. XXVII. p. 130. 1913. M. J. Sirks (Haarlem). Nossotovsky, A., Note sur une nouvelle espece de genre Xanthiiim. (Bull. Jard. bot. imp. Fierre le Grand. XIV. p. 454. 1914. Russe et franpais.) L'auteur a decouvert dans le region du Don (Stanitze Gnilovs- 206 Floristik, Geographie, Systematik etc. kaia pres de Rostov) une remarquable espece du genre Xanthinin, qu'il a nomme Xanthium medium Noss. nov. sp. et qui se differe de toutes les autres especes par des caracteres suivantes: ,,planta annua, breviter pubescens, foliis 3—5 lobis, subtus albocanescenti- bus, in axillis spinis validis solitariis, rarius binis, simplicibus (nee 2—3 fidis, ut in Xanthium spinosissimo) praeditis." M. J. Sirks (Haarlem). Pantu, Z., Les Orchidacdes de Roumanie. (Bull. Sect. scient. Acad. roum. III. p. 253— 2ö8. 1915.) Comme nouvelle plante pour la flore roumaine l'auteur ne Signale que VOphrys fusca Link.; en outre il donne la description latine d'une nouvelle variete de V Epipactis palustris Crantz: E. p. ß. elatior Pantu nov. var. Planta robusta 60—106 cM, alta, folia media usque 20 cm. longa et 3,5—4,5 cm. lata. M. J. Sirks (Haarlem). Pohle, R., Especes et formes nouvelle s et critiques du Draba L. de l'Asie. I. (Bull. Jard. imp. bot. Piere le Grand. XIV. b. 464 — 474. 1914. Russe et frangais.) L'auteur donne une description du Draba talassica nov. spec. du Turkestan, Dr. barbata nov. spec. de la Siberie orientale- arctique et de TAmerique septentrionale et arctique, Dr. pseudopilose nov. spec. de la Siberie orientale-arctique, Dr. iissuriensis nov. spec. de la Siberie extremeorientale; et Dr. Ladygini nov. spec. de Tibet et de la Chine occidentale. Le Dr. barbata est la plante nommee ainsi par Hooker (Flora borealiamericana) Dr. glacialis Hooker, non Adams, var. ;- et appar- tient ä la section Aisopsis, tandis que le veritable Dr. glacialis Adams se rapporte ä la section Chrysodraba. En outre il fait une description detaillee du Dr. pilosa Adams {Dr. aspera Adams, non Bertoloni), qui habite la region arctique de toute la Siberie. M. J. Sirks (Haarlem). Turkevicz, S., Un nouveau genre pour la flore de la Russie. (Bull. Jard. imp. bot. Pierre le Grand. XIV. p. 449—453. 1914. Russe et frangais.) L'auteur fait part de sa decouverte de la Bruckenthalica spicu- lifolia Rehb. dans le district Artvine de la region de Batum. Cette localite est pour la Br. spiculifoHa la plus Orientale de toutes Celles connues jusqu'ä present. La distribution generale de cette espece est indiquee sur une carte. M. J. Sirks (Haarlem). Ramaley, F., The amount of Bare ground in some Moun- tain Grasslands. (Bot. Gaz. LVII. p. 526— 528. June 1914.) This is a short note on the bare spots found in a series of 19 quadrats in the mountain park at Tolland, Colorado. The per- centages of bare ground in dry grassland are given for different months of the year. Harshberger. Read, A. D., The Flora of the Williams Division ofthe Tusayan National Forest, Arizona. (The Plant World. XVIII. p. 112—123. Apr. 1915.) The plants of the four life zones found at the extreme edge of Floristik etc. — Angewandte Botanik. 207 '& the Colorado Plateau in northern Arizona are given. The prin- cipal species are described in the Upper Sonoran, the Transition, the Canadian and the Hudsonian zones with a check list of some of the species with their common names arranged systematically. Harshberger. Rock, J, F., The Indigenous Trees of the Hawaiian Island. (518 pp. with 215 Photo Engravings. Honolulu. 1913.) The bulk of this finely illustrated volume p. 89-512 comprises a scientific and systematic description of the forest trees beginning with the tree ferns and concluding with the trees of the family Compositae. The first part of the book deals with the botanical regions. In this part, the author describes the Strand Vegetation, the lowland region (dry andwet), the lower forest region (windward and leeward sides), the middle forest region (dry, semi-dry, wet, Kipukas), the bog region, the Upper forest region. Under each of these cap- tions, the Vegetation, as a whole, is considered with especialreference to the trees of the different districts. Other details of phytogeographic interest. as the elevation at which ceriain trees grow and the kind of soil on which they grow are described. Harshberger. Rothrock, J. T., Areas of Desolation in Pennsylvania. (30 pp. Philadelphia 1915.) This brochure is a description of the waste places of the State derived from previoush^ forested areas by the axe of the lumberman, fire, erosion and careless treatment. The methods of reforestation are considered, a historic sketch of forestry in the State is briefly given, and a plea for forest care is made in order to stimulate an interest in the important work, which has been undertaken by the State. Harshberger. Skottsberg, C, Notes on the Relations between the Floras of Subantarctic America and New Zealand. (The Plant World. XVIII. p. 129-142. May 1915.) This paper is in part the outcome of travels by the author in Antarctica and is based on the evidence of fossil floras, as well, as on the living flowering plants. The different genera are given under each family and in parentheses the number of species of eachgenus actually known. With the evidence at band, the author concludes that there existed an Antarctic Tertiary flora bearing resemblances to the present floras of Subantarctic America, New Zealand and Australia, and that the Antarctic continent ma}^ have been a center of evolution from which animals and plants wandered north. Harshberger. Herter, W., Der mikroskopische Nachweis der Kartoffel im Roggenbrot. (Mit Tafel). (Zschr. ges. Getreidew. VI. p. 205-210. 5 Fig. 1914.) Die Erkennung des Kartoffelzusatzes im Brot bereitete bisher gewisse Schwierigkeiten. Verf. beschreibt ein Verfahren, welches gestattet, auf mikroskopischem Wege die verschiedenen Kartoffel- produkte im Brot nachzuweisen. Als solche kommen in Frage: 1. rohe Kartoffeln, Kartoffelstärke, Kartoffelstärkemehl, 2, gekochte 208 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. *& Kartoffeln, Kartoffelflocken, Kartoffelwalzmehl. In den Produkten der ersten Gruppe ist die Kartoffelstärke unverändert, in denen der zweiten Gruppe ist sie in Kleister umgewandelt. Die Zellen des Mehlkörpers, die mit verkleisterter Stärke angefüllt sind, und die Verf. kurz „Kleisterzellen" nennt, erscheinen unter dem Mikrc&kcp als nicht lichtbrechende, schwach gelblich gefärbte, fein geäderte, ellipsoidisch-polyedrische oder kugelige, 100—300/' grosse Gebilde. Auf einer Tafel sind diese Kleisterzellen dargestellt, ferner Roggen- und Kartoffelstärkekörner unverändert und verquollen wie sie im Brot zu finden sind. W. Herter (Berlin-Steglitz). Hess-Beck. Der Forstschutz. Bd I. Schutz gegen Tiere. (Teubner, Leipzig u, Berlin. 537 pp. 250 Textfig. u. 1 bunten Taf. 1914.) Das schon in seinen früheren 3 Auflagen (1876—78, 1887, 1898) mit Recht geschätzte Lehr- und Handbuch des Forstschutzes von R. Hess liegt in neuer Bearbeitung durch R. Beck im 1. Bd vor. Es hat durch diese Neubearbeitung inhaltlich und hinsichtlich der Ausstattung wieder ausserordentlich gewonnen. In der Anordnung des Stoffes ist eine kleine Aenderung eingetreten indem der neue Verf. das Kapitel über „Schutz gegen den Menschen" in den zwei- ten Band verweist, so dass für den ersten Band nur der Schutz gegen Tiere (Jagdtiere, Insekten) verbleibt. Das Format ist wesentlich vergrössert. Dadurch wie durch die dem neuen Autor eigene knappe, alles unwesentliche sorgfältg vermeidende Darstellungsweise ist es möglich geworden, mit einer geringeren Anzahl von Seiten auszukommen (als in der dritten Auflage) trotzdem dass der Stoff im Lauf der letzten 16 Jahre unge- heuer angeschwollen ist. Die Litteratur ist in denkbar vollständig- ster Weise berücksichtigt und citiert. Eine wesentliche Bereiche- rung hat das Bildermaterial erfahren, namentlich durch zahlreiche von Frl G. Kunze, nach der Natur gezeichnete, Habitusbilder von Schädigungen, die nur hie und da den Fehler haben, dass sie all zu peinlich kleine Nebensächlichkeiten wiedergeben. Es ist zu wün- schen, dass auch der zweite den Botaniker noch mehr interessie- rende Band eine gleich vorzügliche Neubearbeitung erfahren möge. Neser. '&' Personalnaehriehten. Gestorben: Prof. Max Schulze, Botaniker (spez. Orchideen) in Jena im Alter von 74 Jahren. Die Schweizerische Naturforschende Gesellschaft wird am 12. bis 15 September d. J. in Genf ihre 97. Jahresversammlung abhalten und gleichzeitig die Jahrhundertfeier ihrer Gründung begehen. Mit Rücksicht auf die gegenwärtigen Umstände hat das Comite der Gesellschaft beschlossen, diese Feier in sehr bescheidenem Rahmen zu halten und die üblichen Einladungen an die gelehrten Gesell- schaften des Auslandes und die ausserhalb der Schweiz wohnen- Naturforscher zu unterlassen. A.ueigeg;ebexi: S4 Aus"«* 1015. Verlag von Gustav Fischer in Jeca. Biichdruckorei A. W. Sijthotf in Leiden. Band 129. Nr. 9. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 9. Botanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten. des Secretärs: Dr. D. H. Seott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P> Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treleasd, Dr. C. Bonaventura, A. D. Gotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. G. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 35. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestinimten Sendungen sind zu richten an: ixedaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei?. Guttenberg, von, Ueber Naturschutzbestrebungen in Oesterreich. (Verh. Ges. deutsch. Naturforscher u. Aerzte. 85. Vers. Wien. II. T. 1. p. 137-143. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1914.) Oesterreich 's künftigen Naturschutzpark im oberen Stu- bachtale Salzburgs und das Naturschutzgebiet auf der dalmati- nischen Insel Meleda („mediterrane" Waldflora) beschreibt der Verf. In Aussicht genommen wurden auch Gebiete des Klekovacage- birgsstockes in Bosnien und ein Stück Bukowinaer Urwaldes am Abhänge des Rareu bis zum Gipfel, ferner das Gebiet der „Sieben Seen" am Teiglar (Karstgebiet). Ein genaues Verzeichnis früher angelegter Reservate in Oesterreich wäre erwünscht gewesen. Matouschek (Wien). Heuer, R., Lehrbuch der allgemeinen Botanik für Leh- rerseminare. (Leipzig, Quelle u. Meyer. 1914. 206 pp. 8^. 2 Taf. 302 Textbild. Preis 2,80 Mk.) Ein reich illustriertes und recht gutes Lehrbuch, zur Heranbil- dung der Lehrer bestimmt. Die Ueberschriften der 8 Hauptteile lauten: Die Pflanze als Zellstaat, die Wehr der Pflanze, die Pflanze als Fabrikant organischer Stoffe, die Gewinnung der Betriebskraft für die Lebensvorgänge in der Pflanze, das Wachstum der Pflan- zen, die Reizbewegungen der Pflanzen, die Vermehrung und die erdgeschichtliche Entwicklung der Pflanzenwelt. Man ersieht aus dem Büchlein, dass Verf. das biologische Moment mit dem physio- logischen gut zu verbinden besteht. Matouschek (Wien). Butan. Centralblatt. Band 129. 1915. 14 210 Allgemeines. Jacobsson-Styasny, Emma, Versuch einer phylogeneti- schen Verwertung der Endosperm- und Haustorial- bildung bei den Angiospermen. (Sitzungsber. ksl. Akad. Wiss. Wien. Abt. I der math.-nat. Kl. CXXIII. 5. p. 497—604. 1 Taf. 1914.) Es ergaben sich auf Grund der eingehenden Bearbeitung der einzelnen Familien: 1. Die Monochlaynydae besitzen zumeist nucleares, meist als Wandbelag auftretendes Endosperm. Die Verticillatae, Fagales, Leü- neriales, Salicales, Proteales, Urticales und Centrospermae besitzen einen recht lang gestreckten Embryosack, der durch die Ausbildung divertikelartiger Fortsätze oder durch das Auftreten hypertrophier- ter Endospermkerne sehr oft als Makrosporenhaustorium ganz be- sonders gekennzeichnet erscheint, aber wohl nimmer als solches auf- zufassen ist. Es drlickt sich daher auch in dem hier behandelten Merkmalkomplexe die Zusammengehörigkeit dieser Reihen aus. Die Santales und Piperales bringen zellulares Endosperm zur Entwick- lung. Johnson 's Deutungen sind da noch zu prlifen; es ist noch fraglich bezüglich der Piperales, ob das nucleare Endosperm ur- sprünglich, das zellulare abgeleitet ist, oder umgekehrt. Eine zweite, zellulares Endosperm aufweisende Reihe der Monochlatnydeae , die Santales, schliessen sich in den Loranthaceae und Santalaceae an die anderen genannten Monochlarnydeae und die Proteales (was die Ausbildung eines langen schlauchförmigen Embrj^^osackes betrifft) an. Die Mysodendraceae haben einen solchen Embryosack und nu- cleares Endosperm; die Balanophoraceae haben einen sehr kurzen Embryosack, der zellulares Endosperm hervorbringt, dessen erste Teilungswand eine wechselnde Orientierung aufweist. Das Gleiche gilt bezüglich der Cynomoriaceae\ die erste Zellwand verläuft horizontal. Die Santalaceae und Loranthaceae besitzen einen zwei- kernigen Embryosack; von diesen Zellkammern entwickeln bei Visciim beide, bei Santalnrn und Osyris nur die obere, bei Loran- thus nur die untere Endosperm; die endospermfreie Kammer die- ser Formen wächst zu einem Haustorium aus. — Aus dem Gesagten ersieht man, dass die Santales sich recht verschieden verhalten, dass die Salicales und Piperales sich auffallend von den anderen Reihen der Monochlamydeen unterscheiden. 2. Die Dialypetalae erscheinen nicht einheitlich. Eine zellulare Kammerung des Embryosackes tritt bloss innerhalb der von den Hamamelidales abgeleiteten Reihen auf, bei den Tricocceae tritt die Kammerung scheinbar nie auf. Die Polycarpicae verhalten sich be- züglich der Endospermbildung recht verschieden: a. Die Raniincidaceae , Myristicaceae und Magnoliaceae haben ein nucleares, wohl stets als Wandbelag auftretendes Endosperm; es mangelt eine besondere haustorielle Ausbildung der Makrospore. b. Bei den Anonaceae und Sarraceniaceae zerlegt das Endosperm den Embryosack in viele Kammern gleicher Grösse, bei den Gera- tophyllaceae in viele Kammern, die gegen den Chalaza an Grösse zunehmen, bei den Nelumbonoideae in 3 Kammern, bei den Nym- phaeoideae und Cabomboideae in 2 ungleichartige. Bei den Aristolo- chiaceae gibt es eine verschiedene Zahl von Kammern, was bei den Rafflesiaceae fehlt. Kommt es innerhalb dieser Kammer zu einer weiteren Endospermbildung, so scheint das Nährgewebe (exklus. Cabomboideae) zellular, stets aber inkl. der genannten Familie endo- gen aufzutreten. Bei den Ceratophyllaceen fehlt eine Teilung der untersten Kammer; bei den Nymphaeoideae und Cabomboideae wächst Allgemeines. 211 diese Kammer zu einem von Victoria regia bis zu Cabomba an Grösse zunehmenden, keil-, später hanteiförmigen Haustorien aus. — Inner- halb der Polycarpicae scheint diesem Merkmale eine phylogenetische Bedeutung zuzukommen: Von den Anonaceae über die Ceratophyl- leaceae zu den Nehimbonoideae einerseits, den Nymphaeoideae und Cabomboideae anderseits lässt sich eine Entwicklungsreihe konstruie- ren, die sich in der Reduktion der Zahl von Kammern, in dem Unterbleiben der Teilung in der untersten, an Grösse zunehmenden Kammer und auch in einer zuletzt zu nuklearem Endosperm füh- renden Reduktion dieses Gewebes in der oberen Kammer aus- spricht. c. Die Rhoeadales weisen immer nukleares Endosperm und nur bei Hypecotun und Capselln eine haustorielle Vergrösserung des Suspensors, die Loasaceae und Droseraceae eine zellulare Kamme- rung des Embryosackes auf. Die Rosales schliessen sich diesbezüg- lich eng an die Polycarpicae an, da einzelne ihrer Vertreter (z. B. Sempervivum) ebenfalls eine zweikammerige Makrospore haben, deren untere Kammer zu einem grossen Haustorium auswächst, während die obere allein nukleares, aber nicht als Wandbelag auf- tretendes Endosperm ausbildet. Hinsichtlich der Entwicklung dieses Gewebes findet sowohl innerhalb der Crassulaceae selbst als auch innerhalb der Saxifragaceae eine Reduktion statt. Saxifraga schliesst sich direkt an Sempervivum resp. Bryophyllum an, doch entwickelt sie im unteren Teile mehrere wenig Nahrungsstoff speichernde Zel- len, im oberen Teile zeigt sie einen nuklearen Wandbelag. Die anderen Saxifragaceen weisen, soweit bisher untersucht, bereits nu- kleares Endosperm als Wandbelag und einen oft kurzen Embryo- sack auf. Daran schliessen sich die Podostemonaceae an: kein Endo- sperm, Embryosack sehr klein. Der Suspensor wächst bei manchen Crasstdaceae zu einem grossen Haustorium, bei einigen Saxifragaceae und Podostemonaceae zu einer blasenförmigen terminalen Zelle heran. d. Die anderen grossen Familien der Rosales haben ge- meinsam: nur nukleares, scheinbar stets als Wandbelag auftretendes Endosperm, haustorielle Streckung der Makrospore. Letztere zeigt innerhalb der Rosaceae bei den Pruneae, innerhalb der Legumino- sae bei Phaseohis die stärkste haustorielle Differenzierung. Bezüg- lich der Ausbildung des Suspensors verhalten sich die beiden Fa- milien der Rosales verschieden: «. Rosaceae: Suspensor fehlt oder sehr gering. ß. Leguminosae: Suspensor fehlend {Mimoseae), schwach ent- wickelt [Caesalpinioideae) , verschieden ausgebildet (die abgeleiten Formen der Papilionatae) u. zw. gross vierzellig, viele Kerne füh- rend ( Vicieae) oder aus vielen einkernigen Zellen bestehend iPha- seoleae). e. Myrtales enthalten Familien mit gekammerter Makrospore [Gunneraceae , Hippuridaceae) , oder mit nur nuklearer Endosperm- bildung {Penaeaceae, Thymelaeaceae, Onagraceae). f. Ueber die Guttiferales liegen keine Angaben vor. g. Tricoccae. Nie eine gekammerte Makrospore, kein zellulares Endosperm. Bei den Griiinales wird der Suspensor zu einem sehr grossen Haustorium. Also besitzen unter den Dialypetalae nur die von den Hama- melidales abgeleiteten Reihen einen gekammerten Embryosack. 3. «. Synandrae: Nur nukleares Endosperm, schnelle Wandbil- dung, häufiges Auftreten von endospermalen Mykropylar-Haustorien. 212 Allgemeines. ß. Stylidiaceae: nukleares Endosperm mit einer Anordnung, die auf Formen mit gekammertem Embryosack zurückzuführen ist. y. Pirolaceae und einzelne Andrornedeen: zellulares Endosperm. d. Die anderen Bicornes: nukleare Gewebebildung und Makro- sporenhaustorien. B. Primulales: soweit bekannt nukleares Endosperm. C. Tubißorae: Die Solanaceae haben eine gleichmässig gekam- merte Makrospore. Soweit Untersuchungen vorliegen weisen die Gesneriaceae, Plantaginaceae , Pedaliaceae und Orobanchaceae auf die Scrophulariaceae hin. Die Lahiatae, Bignoniaceae und Acantha- ceae zeigen grösste Aehnlichkeit; man kann sie von den Scrophula- riaceae, durch die Labiatae als Zwischenglied, ableiten. Die ütricu- larieae und Myoporaceae haben nukleares Endosperm und eine an beiden Enden haustoriell wirkende Makrospore, also abgeleitete Formen. Die Contortae: nur nukleares Endosperm. Während bei den von den Haniamelidales indirekt abstammenden Sympetalae eine endospermale Kammerung sehr oft auftritt, fehlt diese der 2. Sympetalengruppe ganz. — Für Cuscnta wird nukleares Endosperm angegeben. Ueber die Diospyrales und Ligustrales ist recht wenig bekannt. Tj. Rubiaceae: zumeist nuklealer Wandbelag (wie bei den Dipsa- ceae), nie gekammerter Embryosack. Die Galieae sind ausgezeichnet speziell durch die haustorielle Ausbildung der Antipoden und das mächtige Suspensorhaustorium. Adoxa steht nach Lagerberg hoch: mit der Kernteilung tritt zugleich eine Plasmateilting auf. 4. Helobieae: Reduktion des Endosperms, die zuerst in einer Verminderung der Differenzierung zwischen beiden Kammern, dann in der Unterdrückung der Kammerung seihst endlich in der Abnahme der Zellwandbildung überhaupt zum Ausdruck kommt. Es ergibt sich folgendes Bild: Alismataceae sind an die Cabomboideae anzuschliessen (zwei- kammerige Makrospore, deren untere Kammer zu einem Haustorium auswächst). An ValUsneria sind anzuschliessen Elodea, Butornus] Enalus ist wegen des nuklearen Endosperms abgeleitet. An die Alismataceae werden die Scheiichseriaceae angeschlos- sen; Scheuchseria hat noch eine Kammerung der Makrospore, Li- liaea und Triglochin nur mehr nukleares Endosperm. Poiamogeton ist eher an die Alismataceae anzugliedern, bezw. an Scheuchseria. An die nukleares Endosperm führenden Arten von Poiamogeton lassen sich leicht Elodea, an die Potamogeton- ArXew mit gekammer- tem Endosperm Ruppia, und an diese Zannichelia und Najas an- schliessen, deren Endospermreduktion sich nur in dem Ausfall der Querwand ausdrückt. 5. Liliißorae: lt. Die Gruppe Burmanniaceae, Bromeliaceae, Pontederiaceae gliedern sich den Cabomboideae oder eventuell den Nymphaeoideae , bezw. den ursprünglichen Helobieae unmittelbar an, da eme Kam- merung der Makrospore und in der oberen Kammer nukleare En- dospermbildung vorkommt. Was die untere Kammer betrifft, so existiert hier eine gerade Entwickelungsreihe: Bei 5zo'Wrt';/»/Vr C//<7w;- pio7ii ohne jede Teilungsvorgänge eine W^eiterentwicklung dieser Kammer zu einem Haustorium, bei anderen Arten nur eine Teilung der Kerne, oder eine Teilung der ganzen Kammer; bei den Ponte- deriaceae geht aus dieser Kammer nukleares, bei den Bromeliaceae zellulares Endosperm hervor. - Die anderen Liliißorae scheinen Allgemeines. 213 dagegen nukleares Endosperm aufzuweisen, dessen merkwürdige Anordnung bei den Jiincaceae vielleicht noch auf eine ursprüngliche Kammerung deuten dürfte. Die Ghiniiflorae und Scitaniineae haben nur nukleares Endosperm. Die Orichidaceae bringen (exkl. einer Form) kein nukleares sondern überhaupt kein Endosperm mehr zur Ausbildung. Also im ganzen eine allgemeine Reduktion des Nährgewebes. 6. Spadicißorae: Araceae schliessen sich den Nymphaeaceae bezw. den ursprünglichen Helobieae an (Kammerung der Makrospore mit nuklearer Endospermbildung der oberen Kammer), bei Pothos eine haustorielle Weiterentwicklung der unteren Kammer. Die Lentnaceae zeigen wohl keine Querwand im Embryosack, aber noch eine deutliche Differenzierung des Endosperms. Einige Araceae und die ganze Reihe der Palmae weisen bereits eine weitere Re- duktion des Nährgewebes zu nuklearem Endosperm auf. Eine Be- ziehung zwischen den Araceae und Piperaceae kommt auch hier zum Ausdruck. Die Arbeit, gestützt auf eigene Untersuchungen und auf Lite- raturangaben, zeigt, dass Endosperm und Haustorialverhältnisse ein wichtiges Merkmal für phylogenetische Zwecke bilden. Natür- lich ist auf diesem Gebiete noch viel zu arbeiten, um ein sicheres Urteil zu fällen. In der einen tabellarischen Uebersicht gibt Verf. die Verteilung der verschiedenen Formen von Endosperm und Haustorien bei den Angiospermen, in der anderen die Zusammen- stellung der Reihen, die Formen mit gekammerter Makrospore auf- weisen. Zuletzt eine Uebersichtstabelle und ein Literaturverzeichnis. Matouschek (Wien). Kerner von Marilaun, A., Pflanzenleben, neubearbeitet von Adolf Hansen. (3. Aufl. Bd. I. 495 pp., 159 Textb., 21 far- bige, 4 schwarze u. 3 Doppel-Taf. Bd. II. 543 pp., 250 Textb., 20 farbige. 10 schwarze u. 4 Doppel-Taf., nach Origin. u. Photogr. Leipzig u. Wien, Bibliographisches Institut. 1913.) Die Aufgabe, das Kern er 'sehe „Pflanzenleben" in der neuen Auflage zu einem auf der Höhe modern wissenschaftlicher Anfor- derungen stehenden Werke umzugestalten, ist von Adolf Hansen übernommen und für die vorliegenden beiden Bände fertig durch- geführt. Seit dem Erscheinen der 2. Auflage (1896), 2 Jahre vor Kern er 's Tode, hat sich natürlich mancherlei geändert, dem hier Rechnung getragen werden musste, ohne dabei die besondere Eigenart des hervorragenden Werkes zu verwischen. So hat Her- ausgeber pietätvoll versucht, die zeitgemässe Umarbeitung möglichst im Geiste Kern er 's zu halten, verändert und ergänzt ist immer nur da, wo es die Umstände direct verlangten. Der bekannte reiche Bilderschmuck ist nicht nur geblieben, sondern noch durch gleichwertige Textfigureu und farbige Tafeln vermehrt worden. Die Notwendigkeit einer neuen Einteilung hat jetzt Verteilung des Stoffes auf 3 Bände zur Folge gehabt, die Morphologie erscheint damit als erste Hälfte des zweiten Bandes und ist ganz neu bear- beitet, letzteres gilt auch für den stark erweiterten Abschnitt über Pflanzengeographie, welcher neben der Lehre von der Entstehung der Arten und der Descendenzlehre den 3. Band ausmachen soll. Es entfällt dafür das nicht mehr erforderliche und überhaupt ent- behrliche Kapitel über Nutzpflanzen, Gartenkunst und die Pflanze als Kunstmotiv. Der 1. Band enthält jetzt die Zellenlehre und die 214 Allgemeines. Biologie der Ernährung („Der Bau und die lebendigen Eigenschaf- ten der Pflanzen"), der 2. die Organlehre und Biologie der Fort- pflanzung („Die Pflanzengestalt und ihre Wandlungen"). Diesen Aenderungen wird man nur zustimmen können, nicht minder der Art und Weise, wie Herausgeber in anziehender klarer Darstellung seine nicht leichte Aufgabe gelöst hat; damit erscheint ein Werk in neuer zeitgemässer Form, das bekanntlich in besonderem Masze Quelle botanisch-biologischer Bildung für weite Kreise geworden ist. Auch die dem neuen „Pflanzenleben" seitens des Verlags ge- gebene vorzügliche Ausstattung verdient uneingeschränkte Aner- kennung. Wehmer. Löwe, E., Mathematische Methoden in den biologischen Wissenschaften. (Wien, Urban & Schwarzenberg 99 pp. 8". Fig. 1915.) Der I. Teil behandelt die bei biologischen Untersuchungen in Betracht kommenden mathematischen Operationen. Es werden be- handelt Beobachtungsfehler und Fehlerausgleichung, die Häufig- keitsrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kombinatorik, graphische Methoden, geometrische Methoden, Kollektivmasslehre. Der IL Teil befasst sich mit speziell biologischen Problemen in mathematischer Betrachtung (Morphologie und Biomechanik, Bewe- gung und Wachstum, Erscheinungen des Energiewechsels und Stoffwechselvorgänge, die Reizbarkeit, Biologie); der III. Teil mit den mathematischen Formeln als Ausdrucksmittel biologischer Ge- setzmässigkeiten (von der Tabelle über die graphische Darstellung zur Formel, allgemeines über die Aufstellung empirischer Formeln, die mathematische Fassung von Hypothesen). Zum Schlüsse ein Literaturverzeichnis. — Genauer, gleichsam als Beispiele, werden behandelt, die elektrische Reizung des Muskels, die Keimung der Sporen von Bacillus subtilis, die Abhängigkeitsverhältnisse der Prä- sentationszeit von der Intensität des einfallenden Lichtes, die Wir- kung der Zentrifugalkraft auf Keimpflanzen. — Auf die Angabe näherer Details muss hier verzichtet werden; man müsste mit vie- len mathematischen Formeln kommen. Man greife zur Arbeit selbst. Matouschek (Wien). Naiepa, A., A. Schwaighofer, H. Tertsch und L. Burgerstein. Methodik des Unterrichts in der Naturgeschichte. (Aus: Praktische Methodik für den höheren Unterricht, heraus- gegeben von A. Scheindler in Wien. XII. 271 pp. 8<'. Wien, A. Pichler's Witwe. 1914.) Naiepa befasst sich mit der Aufgabe und dem Ziele des na- turgeschichtlichen Unterrichts, dem Lehrverfahren, der ünterrichts- praxis und den Lehrmitteln. Entsprechend der vom Herausgeber A. Scheindler ausgearbeiteten methodisch-didaktischen Grundsät- zen ist auch hier der Stoff gegliedert nach Zielstellung, Vorberei- tung, Darbietung, Verknüpfung, Zusammenfassung. Es folgen Abschnitte über die Anwendung und Einübung (Vorbereitung des Lehrers, Lernarbeit des Schülers). Das Kapitel „Unterrichtspraxis" gliedert sich wie folgt: Beobachtungsunterrichl, Demonslrations- unterricht, Arbeitsunterricht, Verwendung optischer Hilfsmittel, des Bildes und Modelles im Unterricht, das Zeichnen, der Freihandsun- terricht, Beobachtungsaufgaben, Experiment. Im Abschnitte „Lehr- mittel" werden besprochen: die Lehrmittelsammlung, Vivarien, Allgemeines. 215 Schaukasten, Lehrsaal. — Im speziellen Teile wird nun die Durchführung des Lehrplanes erläutert. Wir greifen hier nur die Botanik, bearbeitet von A. Seh waighofer, heraus. In klarer Weise zeigt uns der Verf., wie die Tulpe, das Schneeglöckchen, das Buschwindröschen, die Primel auf der Unterstufe durchzuneh- men sind. Die Beschreibung der Pflanze muss auch heute noch die Grundlage des biologischen Unterrichtes bilden, erst nach Erarbei- tung der Morphologie gehe man zur Biologie des betreffenden Or- ganes über. Auffällig ist mir, dass nicht angeraten wird, den Schü- lern auch Früchte in die Hand zu geben. Ich weiss, dass in vielen naturhistorischen Kabinetten Früchtesammlungen nicht vorhanden sind, was sehr zu bedauern ist. Es ist wohl ein Leichtes, im Laufe der Zeit recht viele Früchte von den einzelnen Arten zu sammeln (z. B. Papaver Rhoeas, Clematis, Iris, Liliuni Martagon, Digitalis. Veronica, Datura, Hyoscyamus, Calthä)\ diese gebe man dem Schü- ler in die Hand! In die Schaukasten gebe man auch fruchtende Exemplare. In diese Kasten gebe man aber auch Pflanzen, die sei- nerzeit nicht in lebenden Exemplaren zur Hand waren, später, auch zu Zeiten, wann in dieser Klasse in anderen naturhistorischen Ge- genständen (Mineralogie, Zoologie) unterrichtet wird. Eine sehr heikle Frage ist, wo die Schaukästen aufzustellen sind. Der Inhalt dersel- ben soll auch von den Schülern betrachtet werden, die nicht ge- rade in der Botanik unterrichtet werden. Die Kasten sollen daher wenn möglich auf den Gängen aufgestellt werden. — Bei der Wie- derholung des durchgenommenen Lehrstoffes müssen, namentlich auf der Unterstufe, am Ende der Unterrichtsstunde, die Bilder im Lehrbuche erläutert werden. Dies ist nach meiner Ansicht sehr wichtig. Denn sonst kann sie der Schüler, wie meine Erfahrung zeigt, nicht erklären. Bei den Wiederholungen müssen alle Schü- ler das Buch offnen und die betreffende Abbildung betrachten! — Bezüglich der Durchnahme des Lehrstoffes auf der Oberstufe (V. Klasse; ist nach meiner Meinung auch auf Systematik Gewicht zu legen. Ich kenne Lehrer, die hier nur die Anatomie und Phy- siologie besprechen, nie dem Schüler Pflanzen in die Hand geben. Dies ist natürlich total verfehlt. — Mit Recht deckt offen der Verf. die Schwierigke ten auf, die sich für Exkursionen und für Schüler- übungen ergeben. Man versuche z. B. eine Exkursion mit 72 Schü- lern in einer Klasse! Dies ist ein Ding der Unmöglichkeit! Die praktischen Schülerübungen, wie sie in O es ter reich jetzt allge- mein eingeführt sind, sollten von allen Schülern dieser betreffenden Klasse ausgeführt werden. Und doch ist dies in der Praxis ganz unmöglich! — Auf etwas Wichtiges hat Verf. vergessen, nämlich auf den Geographen. Er verlangt, dass der Lehrer der Botanik die Schüler auch mit den exotischen Kulturpflanzen und den charakte- ristischen Tropengewächsen bekannt mache, auch mit den technisch wichtigen Stoffen. Dadurch nimmt der Lehrstoff an Masse zu. Hier insgesamt den richtigen Mittelweg zu treffen, ist wohl recht schwer. Und um da einen Mittelweg anzubahnen, hat der Verf. die vorlie- gende methodisch didaktische Skizze entworfen. Matouschek (Wien). Warming, E. und P. Gräbner. Lehrbuch derökologischen Pflanzengeographie. 3. Aufl. (Berlin, Bornträger. 1914. 8°. ill. Lfrg. 1. Preis 4 M.) Die neue Auflage des längst bewährten und geschätzten War- 216 Allsemeines. — Anatomie. &* ming'schen Buches hat, wie schon die zweite Auflage, Gräbner zum Mitautor, dessen vielseitige Erfahrungen wiederum überall der Darstellung zu gute gekommen sind. Eine durchgreifende Neuerung gegenüber den beiden ersten Auflagen ist, dass die Verff. es ver- sucht haben, das Wort durch zahlreiche Abbildungen zu ergänzen. Wir finden sowohl anatomische und morphologische Detailzeich- nungen, dann Habitusbilder von Charakterpflanzen (meist Originale von E. Gräbner), vor allen aber auch photographische Reproduk- tionen von Vegetationsaufnahmen, die oft besonders zu Erläuterung eigenartiger Standortsverhältnisse gute Dienste leisten. In der Einleitung werden die Gebiete der floristischen und ökologischen Pflanzengeographie umrissen, dann die Disposition für die Behandlung der letzteren, die hier in Frage kommt, erör- tert. Pag, 10 beginnt der erste Abschnitt, „der Standort", in dem alle die den Charakter des Standorts bestimmenden Faktoren und ihre Wirkungen besprochen werden sollen. Von diesen werden zuerst die klimatischen Faktoren als die in grosser Ausdehnung wirkenden Faktoren behandelt, und zwar im ersten Kapitel die Zusammensetzung der Luft, darauf Licht, Wärme, Niederschläge, Luftfeuchtigkeit und Luftbewegungen. Die Reihe der innerhalb eines kleinen Rahmens wirkenden „edaphischen Faktoren" beginnt mit Schilderung der Beschaffenheit des Nährbodens (p. 72), des Baues des Bodens und der Luft im Boden. Im Kapitel über das Wasser im Boden bricht die Lieferung ab. E. Irmscher. Kuyper, J., De bouw der huidmondjes van hetSuiker- riet. [Der Bau der Spaltöffnungen des Zuckerrohrs; Mitteilung der Versuchsstation für Zuckerindustrie, Pasoeroean , Ja va]. CArchief Java Suiker Industrie. XXII. p. 1679. 1914.) Als Verf. Untersuchungen anstellen wollte über Transpiration und Assimilation beim Zuckerrohr, zeigte sich eine Lücke in unse- rem Kenntnis des Spaltöffnungs-Apparates. Im besonderen war es sehr schwierig, die Breite des Spaltes festzustellen. Anwendung der Infiltrations-Methode von Emilie Stein ergab gute Resultate; jedoch wird so nur indirect die Grösse der Oeffnung bestimmt; es gelang nicht, die in dieser Weise sichergestellten Schwankungen microskopisch zu bestätigen. Auch wenn starke Infiltration auftrat, war die Spalte nur ganz schmal; in dem Bau des Apparates sollte also etwas aufzufinden sein, das diesen Gegensatz aufhebe. Das Stoma zeigt den allgemeinen Gramineen Tj^pus, mit dem Verstände, dass die Nebenzellen eine grosse Ausbreitung erfahren haben den Schliesszellen gegenüber und letztere wenigstens in der Mitte fast ganz umschliessen. An auffolgenden Schnitten wird der Bau der Schliesszellen ver- folgt; die Lage und Mächtigkeit der Verdickungsleisten gestattet nur ein äusserst geringes Auseinanderweichen dieser Zellen. Von einer Bewegung, wie sie von Seh wen den er angegeben ist, kann hier also kaum die Rede sein. Die ganze Schliesszelle jedoch kann ihre Lage ein wenig ändern wegen des stark ausgebildeten Haut- gelenkes und der Zartheit der Wände der Nebenzellen. Die ven- tralen Wände der Nebenzellen können sich überdies so aneinander- legen, dass die ganze innere Atmunghöhle verschlossen ist; dies findet man z.B. nachdem die Pflanze 2 Tage im Dunkeln verweilt hat. In diesem Falle wird also die Spalte in verticaler Richtung Anatomie. — Biologie. 217 verlängert. Bei starker Infiltration, also bei starker Oefinung des Verdunstungs- Apparates ziehen sich die ventralen Wände zurück, ja selbst so weit, dass im inneren Teil der Zelle die ventrale Wand der dorsalen anliegt. Wenn auch die Sachlage noch nicht ganz aufgeklärt ist, so meint Verf., dass erstens die Seh wendener'sche Theorie nicht ausreicht diese Bewegung zu erklären, dass zweitens die Schliess- zellen kleine Bewegungen ausführen können, aber dass drittens auch die Nebenzellen eine Rolle spielen, indem sie die Länge der Spalte in vertikaler Richtung veränderen. Die Nebenzellen stammen von gewöhnlichen Epidermiszellen her; die Stomamutterzelle liefert nur die Schliesszellen. In den Nebenzellen findet man immer Oeltropfen; meistens einen in jeder Zelle. Weitere Details über Kutikularisierung und Bau der Wände, über den Inhalt der Zellen sind in der Arbeit selbst nachzulesen. Der Arbeit sind 2 Tafeln zugefügt. Autorreferat. Abromeit. Ueber Ameisenpflanzen. (Schrift, physik.-ökonom. Ges. Königsberg in Preussen. LIII. p. 319—321. 1913.) Nach Darlegung älterer Ansichten kommt Verl, auf den Ret- tig'schen Satz zu sprechen, dass es wohl „Pflanzenameisen", nicht aber „Ameisenpflanzen" gibt. Eine völlige Unabhängigkeit der Pflanzen von den Ameisen besteht aber nicht, da zweifellos die Ameisen vielfach durch Verschleppung von Samen und Bruikör- pern zur Verbreitung von Pflanzen beitragen (Beispiele aus der Literatur). Bezüglich der extra nuptialen Nektarien bei Vicia sepium, Centaurea montatia etc. bemerkt Verf., dass die Ameisen die Bil- dung dieser Nektarien kaum hervorgerufen haben. Vielmehr han- delt es sich um eine Anpassung der Ameisen an eine altvererbte eigentümliche Funktion gewisser Pflanzenorgane, deren eigentlicher Zweck noch festzustellen ist. Matouschek (Wien). Schmidt, H., Einige Notizen über das Zusammenleben von Gallinsekten und Pilzen an einheimischen Pflan- zen. (Fühlings landw. Zeit. LXIII. 4. p. 143—146. 1914. Auf gegenseitige Lebensbeziehungen zwischen Pilz und Insekt weisen vielleicht folgende neue Fälle hin: Aphis rumicis tritt auf Rumex acetosa dann besonders massenhaft auf, wenn ein Pilz (noch nicht näher bestimmt) infolge eines weisslichen, krümligen Ueber- zuges verkümmerten Wuchs und eine Hemmung der Blüten her- vorruft. Aehnliches sah Verf. stets an Exemplaren von diversen Cruciferen, die von Albugo Candida Ktze. befallen waren. Bei Turri- tis glabca speziell kommt es durch den genannten Pilz oder ander- seits durch Blattläuse zu der gleichen Krankheitserscheinung: kan- delaberartige Zweigsucht, Biütenanhäufungen an den Sprosspitzen. Jedenfalls haben hier die die Misbildung bewohnenden Läuse einen Vorteil dadurch, dass sie für ihre Ernährungsweise durch Saugen schnellwachsende und darum zarte saftige Pflanzenteile finden. — An den durch die Gallmücke Rhabdophaga heterobia H. L. erzeug- ten Verbildungen ^ Spätkätzchen an Salix triandra L. fand Verf. zu Grün berg (Pr. Schlesien) stets starken Befall von /l/^/öw/)sora, der sonst nur auf der Blattunterseite vorkommt. Ob die Larve 218 Biologie. — Morphologie etc. einen Vorteil davon zieht, ist fraglich. Das in Lipara-lucens-GaWen des Schilfes lebende Pilzgeflecht steht wohl mit der Zersetzung der abgestorbenen Gallentiere in Beziehung. — Die Lebensbeziehungen zwischen nicht gallenbildenden Dipterenlarven und Pilzen hat Rübsaamen 1908 zusammengefasst. Matouschek (Wien). Andree, A., Ueber die Ausläufer bei Ajuga- Arien. (4/5 Jah- resber. niedersächs. bot. Ver. p. VI — VII. Hannover 1913.) Entgegen den Angaben in der Literatur ist nach Verf. die Art der vegetativen Vermehrung bei den Arten Ajuga genevensis und A. reptans nicht sehr verschieden: Erstere Art treibt aus den kur- zen unterirdischen Rhizomen einzelne verdickte Wurzelfasern, die ausläuferartig unter der Erdoberfläche wachsen und durch Spros- sung neue Pflanzen bilden. Diese Organe werden als „Wurzel- ausläufer" bezeichnet; mit der Ernährung der Pflanze haben sie nichts zu tun. — Die zweite Art treibt unten am Stengel oberirdi- sche Ausläufer gewöhnlicher Art. Matouschek (Wien). Cook, O. F., Brachysm, a hereditary deformity of cot- ton and other plants (Journ. Agr. Res. Washington IIL p. 387-400. 1915.) Brachysm is a term proposed by the author to designate the shorthening of the vegetative internodes of plants. It is a heredi- tary abnormality, indicating degeneracy, that has appeared in inde- pendent mutative variations in many distinct families of plants, including many cultivated forms. Brachitic variations are offrequent occurrence in cotton, giving rise to the so-called "Cluster" and "limbless" varieties, and afford unusually favorable opportunities for learning the nature and physiological significance of such variations." This remarkable abnormality, the shortening of the internodes of the cottonplant is usually confined to the fruiting branches without afifecting the main stalk or the vegetative branches. Bra- chytic variations occur independently in different species and varie- ties of cotton, and do not constitute a natural group with a common origin. Brachytic varieties of cotton show other abnormalities of the internodes, leaves, and involucral bracts. There is also an increased tendency to abortion of the floral buds, and the blasted buds often remain attached to the plant, because of the absence of well-diff"e- rentiated absciss-layer at the base of the pedicel. Though brachytic variations arise by mutative changes in the expression of characters and show alternative Mendelian forms of inheritance, the}'' afford no additional support to the general theories of mutation and Men- delism as explaining evolution. Such variations represent reduced specialisation or intermediate expression of characters and are degenerative in nature. They are not to be considered as examples of normal heredity or of the evolution of new characters. The abnormalities of brachytic variations are analogous to those found among hybrids and are likewise accompanied by tendencies to sterility or abortion of buds. Brachysm is to be associated with other forms of intermediate expression of characters, representing a general class of metaphanic Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 219 variations. A more definite recognition of this class of variations is diserable in connection with the investigation of general problems of heredity and evolution. The agricultural value of brachytic varieties of cotton is impaired by the tendency to abnormal variations and sterility and also by the fact that the Cluster cottons are more severely affected by unfavorable conditions. Hence, brachysm is to be avoided in the breeding of superior varieties of cotton. M. J. Sirks (Haarlem). Maximov, A., Ueber Chondrioconten in lebenden Pflan- zenzellen. (Anat. Anzeig. XLIII. 10/11. p. 241—249. 1913.) Das Untersuchungsmaterial sind die Haarzellen der KUrbis- kerne. Die in dem ganz homogenen Plasma strömenden Mikroso- men sind sicher Chondriosomen, die man am lebenden Objekte besser studieren kann als an den nach Guiliiermond fixierten Präparaten. Ihre Zahl ist sehr gross. Als Urform, namentlich in Zellen mit wenigen Chondriosomen sichtbar, der letzteren be- trachtet Verf. ein verlängertes Gebilde von der Gestalt eines kur- zen Bacillus. Doch findet man stets länglichere Gebilde, Fäden, Chondrioconten, oft von bedeutender Länge. Oft gibt es einge- schnürte Stäbchen oder solche, die bereits wie Diplokokken ausse- hen. Da handelt es sich um wirkliche Teilung. Die runden Kör- ner teilen sich wieder und wachsen zu Stäbchen aus, welcher Kreislauf sich fortsetzt. Bei gewisser Einstellung sieht man am Objekte alle drei genannten Gebilde. Die Zahl der Teilungsfiguren wechselt in ganz gleich aussehenden Zellen sehr stark. Matouschek (Wien). Na'waschin, S., Zellkerndimorphismus bei Galtonia candi- cans und einigen verwandten Monokotylen. (Verh. Ges. deutscher Naturf. u. Aerzte. 85. Vers. Wien. d. 629. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1914.) 1. Kerndimorphe zwittrige Arten gibt es, repräsentiert durch 2 Rassen, die sich nach dem Bestände der Chromosomen der diploi- den Generation mit den „Geschlechtsrassen" im Tierreiche decken. Es entspricht der Typus Galtonia dem Typus Lygaeus (mit 2 un- gleich grossen Idiochromosomen), der Typus Muscari dem Typus Protenor (mit 1 Monosom). Najas maior ist bis jetzt die einzige daraufhin untersuchte getrennt geschlechtliche Pflanzenart, vielleicht mit dem Typus Nesara zu vergleichen, mit 2 gleichgrossen Idio- chromosomen in beiden Geschlechtern. 2. Die pflanzlichen Idio- und Heterochromososen stehen in keiner Beziehung zur Geschlechtsbestimmung, wenigstens in der diploiden Generation. Es ist also denkbar, dass eine ungerade Chromosomenzahl bezw. überhaupt ein asymmetrischer Chromoso- menbestand vielmehr eine Folge oder Spuren der Abstammung der betreffende Art (wie sonst bekannte Rudimente) darbietet. Matouschek (Wien). Osawa, J., Studies on the Cytology of some Species of Taraxacum. (Arch. Zellforsch. X. 4. p. 450—469. 1913.) Kastriert man Blüten von Taraxacum platycarpum so bilden sich keine Samen, wohl aber bei T. alhidiim. Letztere Art zeigt 36—40, der Gametophyt von T. platycarpum 8, der Sporophyt 16 220 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Chromosomen. Letzlere Art zeigt normalen Pollen, T. albidum aber Unregelmässigkeiten bei der Pollenbildung. Eine hetero- und ho- moeotypische Teilung zeigt die Embryosackmuilerzelle von T. pla- tycarpum] von den 4 sich bildenden Megasporen wird die an der Chalaza liegende zum Embryosack. Bei T. albidum aber kommt es bei letztgenannter Teilung" zur Bildung von 2 Megasporen, sonst ist dasselbe zu bemerken v^^ie oben. Die Kernvolumina der Pollen- mutterzellen diverser Arten von Taraxacum sind ihrer Chromoso- menzahl fast genau proportional. Matouschek (Wien). Schweitzer, J., A pelöriäs virägokröl. [UeberPelorien- blüten]. (Pötfüz a Term. Tud. Közl.-höz. 1/2. p. 61—73. 5 Fig. 1914. In magyarischer Sprache.) In der Einleitung die Besprechung der Theorien über die Ur- sachen der Pelorien. Besonders erw^ähnenswert sind folgende vom Verf. beobachtete Fälle: Pelorienbildung bei Digitalis lanata, An- tirrhinum inaius, Dracocephalum stamineum, Gaillardia aristata var. grandißora. Matouschek (Wien). Stein, F., Ueber Oelkörper bei Oenotheraceen. 1 Fig. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXV. 1. p. 43-49. 1915.) 1. Die bei Ludwigia alternifolia in der Epidermis des Blattes und des Stengels gefundenen stark lichtbrechenden Kugeln sind wahrscheinlich Oelkugeln, die gegen Alkohol, Alkalien und Säuren sehr resistent sind und die meisten Oelreaktioncn geben. Ob ein fettes oder ein ätherisches Oel vorliegt, kann nicht gesagt werden. In jeder Zelle findet sich gewöhnlich nur eine Oelkugel; in der Wurzel fehlen sie. 2. Bei Vertretern der Gattungen Oenothera, Clarkia, Epilohium, Fuchsia, Jussieua, Circaea, Gaura, Trapa treten in den Epidermis- zellen des Blattes und Stengels die gleichen Oelkugeln auf, aber in recht verschiedener Zahl und schwankender Grösse, in sehr unre- gelmässiger Verteilung. 3. Bei Melastomaceae {Lasiandra , MediniUa, Sonerila Hender- soni , Monochetum meridense, Hippuris) fand Verf. im Mesophyll und in der Epidermis lichtbrechende Kugeln, die wohl che- misch eine gewisse Aehnlichkeit mit den Oelkugeln der Oenothera- ceen haben, sich aber gegen die 3 oben genannten Stoffe weniger resistent erweisen und eine andere Verteilung und Lokalisation haben als die Oelkugeln bei Ludwigia. 4. Bei Callitriche, Myriophyllum proserpinacoides, Gunnera fand Verf. keinerlei Oelkugeln. Matouschek (Wien). Tahara, M., Cytological studies on Chrysanthemum. (Bot. Mag. Tokyo. XXIX. p. 48—50. 1915.) From his papers in Japanese about the cytology of a number of Chrysanthemum ^X^ecxes , the author gives here the most interes- ting results in english: The haploid chromosome numbers of Chrysanthennnn species are not alike. Chr. japotiicum Mak., C. lavandulaefolium Mak., C. nipponicuni Franch, C. Marschallii Aschers., C. coronarium L. and C. carinatutn Schoub. have all 9 chromosomes; C. Leucanthemum L. has 18; C. morifolium Ram. has 27; C. Decaisneanum Matsum. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 221 has 36 (?), while C. arcticurn L., has 45 chromosomes. It is a note- worthy fact, that the numbers 18, 27, 36 and 45 are all multiples of 9. The sizes of the chromosomes of these plants are also diffe- rent. Generali}'' speaking, the size of the chromosomes is inversely proportional to the number of the chromosomes. The sizes of the chromosomes of different plants with the same number of chromo- somes however, are not always the same; for example the chromo- somes of C. nipponicum, C. carinatum, and C. coronarium are larger than those of C. japonicum, C. lavandulaefolium and C. Marschallii. The meiotic nuclear division was studied in the pollen mother- cells of C. coronarium. In the earliest stage the parallel arrange- ment of the nuclear thread is clearly visible, but this becomes obscure gradually in the subsequent stages. The longitudinal Split- ting of the nuclear thread occurs in the later synapsis. So in this stage, the parallel arrangement and the Splitting are both visible. In the second contraction stage, the continuous Single spirem thread Segments into 9 looped or ring-shaped portions; thus in the spirem stage the chromosomes are arranged end to end, not side by side. According to the different authors, the explanations of the parallel threads in the meiotic prophase are different. Somfe authors regard them as the parallel arrangement of the whole chromosomes, while others take them for the longitudinal Splittings of the chromosomes themselves. The case in C. conorarimn affords a good explanation for both Views; for in this plant ihe parallel arrangement and lon- gitudinal Splitting can be seen at the same moment of the meiotic prophase. The type of the tetrad division of the pollen mother cell of Chrysanthemum is quite noteworthy. At the end of the meiotic nuclear division, the new partition cell-walls appear in the form of protuberances in the inner surface of the cell-wall of the pollen mother cells. These protuberances proceed centripetally and con- strict the pollen mothercell into four equal portions. This type of tetrad divisions reminds us of the type of tetrad division of the tetraspore mothercell in Rhodophyceae. The several embryosacmothercells in the same ovule were reported already by many authors in many Angiosperms. Chrysan- themum presents, however, a very conspicuous exemple in this respect. C. nipponicum and C. Decaisneanum have only one embryo- sacmothercell in each ovule. But in other Chrysanthemums two or more embryosacmothercells are found almost always in the same ovule; especiaily in C. Marschallii we met with five to ten embryo- sacmothercells in one and the same ovule. The meiosis of these cells goes normally without any indication of disintegration. M. J. Sirks (Haarlem). Wagner, R., Ueber Ableitung einiger Blütenstände. (Verh. Ges. deutscher Naturf. u. Aerzte. 85. Vers. Wien. IL 1. p. 674-676. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1914.) Die eigenen Studien des Verf. bringen wesentliche Veränderun- gen der herrschenden Ansichten. 1. Aus dem Pleiochasium sind alle bisher analysierbaren Inflo- reszenzen abzuleiten 2. Bei den Pleiochasien verarmen die Partialinfloreszenzen I. Ordnung in akropetaler Folge; der nämliche Prozess spielt sich in den Teilblütenständen höherer Ordnung ab, bis schliesslich nur 222 Morphologie etc. — Varietäten etc. mehr Einzelblüten mit sterilen Vorblättern bezw. sterilem Vorblatt als Achselprodukte auftreten oder gar das Extrem eines Achsel- sprosses, die typisch vorblattlose Blüte, bei der eben die V^orblätter in das Perianth aufgenommen sind. Zumeist (in den verschiedenen Familien) eilt die Terminalblüte des ganzen Systems den obersten Seitenachsen in der Entwicklung voraus, ein Vorgang, den wir auch bei den Priman- und höheren Seitenblüten beobachten können. Wie die Anzahl der Seitenachsen eine grosse wird, so entfällt für die Pflanze die Notwendigkeit Partialinfloreszenzen höherer Ord- nung auszubilden; die Verzweigung kann sich in den untersten Teilen des Pleiochasiums auf einige wenige Sprossgenerationen be- schränken. Akropetal folgen schliesslich Dichasien, Monochasien, bei manchen Gruppen treten Vorblätter in den Kelch ein, bei an- deren verlieren deren Achseln die Fähigkeit, Sprosse hervorzubrin- gen. Diese Fälle bezeichnet Verf. als „unterbrochene Pleiochasien". Ja, es kommt vor, dass das oberste Blatt überhaupt nicht mehr in die Erscheinung tritt, sondern aus dem Kelchanschluss der Termi- nalblüte erschlossen werden muss. Häufig sind die Pleiochasien, in denen Sekundarblüten gar nicht mehr zur Entwicklung gelangen (Primanpleiochasien u. zw. einfache und unterbrochene). Gelangen Seitenachsen in grösserer Zahl zur Entwicklung, so kann es ge- schehen, dass die akropetale Folge erschöpft ist, bevor eine Termi- nalblüte zur Anlage gelangte (dies bei den meisten Leguminosen). Unter diesen gibt es noch Fälle, wo die Terminalblüte erhalten ist, sodass die Fertilität einzelner /9- Vorblätter von unterbrochenen Se- kundarpleiochasien an gesprochen werden muss. Was als PapiUonaten bezeichnet wird, hat die Fähigkeit, eine Terminalblüle zu bilden, eingebüsst; dies gilt auch für jene Fälle, in denen aus irgendwel- chen Vorblättern Achselsprosse sich entwickeln. 3. Die Orchideen weisen heute durchwegs botrj'-tischen Typus auf. Hier hat sich im Gegensatze zur vegetativen Region noch der alte Charakter der transversalen Vorblätter erhalten, die aber nie mals zu Trägern von Einzelblüten werden, sondern wo überhaupt vorhanden, immer botrytische Systeme stützen. 4. Die Cruciferen besitzen nur einfache oder zusammengesetzte Trauben; niemals Vorblätter, zum mindesten keine freien. Kompli- kationen basieren nur auf Verwachsungen (siehe bei Velenovsky neue Beispiele). 5. Umhelliferen: Fast stets ist die Terminalblüte verloren ge- gangen; die Seitenachsen I. Ordnung entbehren fast immer der Vorblätter. Sehr selten kommen dichasial verzweigte Partialinflo- reszenzen I. Ordnung vor, da erscheinen auch die wohlerhaltenen Kelchblätter. Es stellen die Fälle Altertümer innerhalb der P'amilie vor und sie stehen auch isoliert. 6. Das Dichasium erhält man durch Reduktion der Partialinflo- reszenzen I. Ordnung auf die Zweizahl. Es gibt aber sicher alte Formen, die ährenförmige Blütenstände aufweisen, die wohl nicht vom Pleiochasium abzuleiten sind. Matouschek (Wien). Gäyer, J., DasHirtentäschel als entwicklungsgeschicht- licher W^egweiser. (Kosmos. 2. p. 56—59. Fig. Stuttgart 1914.) Von Capsella bursa pastoris sah Verf. zur Sommerzeit oft eine Form mit ganzrandigen Blättern; im Winter war aber nie eine solche Blattrosette zu sehen, ein Zeichen, dass diese Form einjäh- rig war. Capsella Viguidri mit 4-klappigen Schötchen ist eine Mu- Varietäten, Descendenz, Hybriden. 223 tation, Blaringhem züchtete diese und es liegen bereits 3 Gene- rationen mit 220 Individuen vor. C. Heegeri Solms-Laub. erwies sich aber auch als konstant. Diese Beispiele zeigen, dass Capsella auf die Frage, wie neue Arten entstehen, antwortet: durch Mutation. Matouschek (Wien). Goodspeed, T. H., Quantitative s tu dies of inheritance in Nicotiana hybrids III. (Univ. Calif. Publ. Botany. V. 6. p. 223- 231. 1915.) The author has made over 13000 measureraents of spread and lenght of coroUas of flowers borne upon three flower-size varieties of Nicotmiia acuminata and on the hybrids made between them. The parents, one F^ and one F2 population and the F3 were grown in the Summer of 1913. The tables of Variation given in this and fore- going papers, seem to indicate the foUowing facts: The Fj-generation of the N'. acuminata flower-size hybrids shows a ränge of Variation as greai as and offen greater than the parent plants in corresponding years. The mean flower-size may be approxi- mately the mean of the parent flower sizes or it may not. The Fg-populations in some cases show a remarkable increase in the ränge of variability as compared with the parents and F^- hybrids. This ränge in no case is equal to the total combined ränge over which the variability of both parents extends. Thus in some cases the means of individual Fg-plants may be as small as or smaller than the mean of the smallest-flowered parent plant, but in no case, for the same F2-distribution, is the mean flower-size of the largest-flowered Fg-plant as great as the mean of the largest- flowered parent individual. Indeed in only one case do Fg-indivi- duals approach the size of the largest-flowered parent plants and at the same time show individuals with means within the small- flowered parental ränge. A certain proportion of this increase in variability in Fg-populations may be ascribed to the active interfe- rence of various external and internal factors attending develop- ment. It is significant in this connection that the flower-size of the Fg-hybrids shows in the greater number of cases an increase of variability toward the smaller end of the parental ränge. Though a number of Fg-families were grown, it was not found possible to measure flowers on more than one group of plants. The mean flower-size for spread of flowers, of the Fa-plant from which this F^population was derived was 24.89 mm, while the mean corolla spread of the 51 Fg-plants was 27.43 mm. The ränge of this F^-population for spread of flowers was not as great as the ränge of the 17 F.i-plants of the previous year, though it is approximately the same so far as the limits of the ränge are concerned. The mean of 27.43 mm, is approximately the same as the 1913 Fo mean of 27.59 mm. It is entirely possible that of many other Fg-families some might have showa significant diff"erentation but the relativdly few measurements made upon three other Fg-families showed in general a ränge corresponding to that of the one F3 measured extensively. The ränge of this Fg with reference to lenght of corolla tube shows an extraordinary extent, yet the mean is approximately the same as the mean between the parents. M. J. Sirks (Haarlem). Tschermak, E. von, Ueber die Vererbungsweise von 224 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Art- und Gattungsbastarden innerhalb der Getreide- gruppe. (Mitt. landwirtsch. Lehrkanzeln k, k. Hochschule f. Bo- denkultur in Wien. II. 4. p. 763—772. 2 Textfig. 5 Taf. 1914.) I. Eigene Versuche des Verf. über die Erzeugung und Züch- tung von Bastarden zwischen unseren Kulturgetreide- arten und den wildwachsenden Parallelformen, die zum Teil als die StammeUern der ersteren betrachtet werden oder wur- den. Es sind das Bastardierungen von Seeale cereale mit Seeale montanum, von sämtlichen Hauptformen der Weizengruppe (ausge- nommen Triticmn nionococcum) mit Triticutn spontaneiim, von Kul- turhaferformen mit dem Wildhafer Avena fatua. Diese Bastardie- rungen gelingen ganz leicht. Es resultieren selten ganz fruchtbare, aber doch ziemlich fruchtbare Bastarde, eine im wesentlichen gleichförmige F^-Generation. Die Bastarde sind in vielen Merkmalen intermediär, ähneln jedoch mehr der Wildform als der Kultur- form und sind durch ihren in der Jug?nd mehr dem Boden anlie- genden Wuchs, durch ihre lichtgrüne Färbung und durch die aller- dings etwas abgeschwächte BrUchigkeil ihrer Aehren und Aehr- chenspindel, auch durch die relativ kleinen Früchte leicht von der Kulturform zu unterscheiden. Diese genannten Merkmale trennen sich hier nicht voneinander unter Bildung aller möglichen Kombi- nationen, sondern erscheinen verkoppelt, sodass man diesbezüglich von einem Wild- und einem Kulturtypus sprechen kann. Der letztere wird aus diesem praktisch-diagnostischen Grunde zweck- mässig als Mutterpflanze verwendet. In der Fj-Generation tritt be- züglich gewisser Eigenschaften eine deutliche, aber komplizierte Aufspaltung, oft in Form einer Serie, zu Tage. Der von der syste- matischen Botanik statuierte Artunterschied der bastardierten For- men schliesst also ein „Mendeln" (eine sichere Spaltung bezüglich gewisser Merkmale) keineswegs aus. Jenes Verhalten lässt zugleich darauf schliessen, dass die Unterscheidungsmerkmale oft nicht uni- faktoriell^ Natur sind sondern durch eine Mehrzahl von Faktoren (2 oder 3) bewirkt werden. Bezüglich der Spaltungsweise erläutert Verf. eingehend die Fj-Generation von Kulturroggen X Wildroggen, die Bastardierun- gen von Kulturweizen X Wildform, von Kulturgerstenformen X Wildgerste, von Kulturhafer X Wildhafer [Avena fatua). In einer Uebersicht gibt uns der Verf das Schema der bifaktoriellen Vererbungs weise nach dem sogenannten Gerstenspel- zen typus, festgestellt für Kulturhafer X Wildhafer betreffs Qua- litäten des Kornes. Es wird da die äussere Vererbungs- weise und die innere Vererbungsweise erläutert, die letztere insofern, als ein Besitzmangelunterschied von Wildform und Kul- turform und anderseits als ein Assoziations Dissoziationsunterschied von den eben genannten Formen angenommen wird. Die Wir- kungsweise der Faktoren ist für beide Fälle erläutert. — Verf. be- tont dabei, dass es durchwegs nicht erforderlich ist, alle Merkmale auf dieselbe Art zu erklären. Die einen könnten bei der Wildform (im Gegensatze zur Kulturform) durch Vorhandensein oder durch Assoziation von Faktoren bewirkt sein, die anderen aber bei der Wildform durch Fehlen oder durch Dissoziation von Faktoren. Für positive Merkmale liegt eine Erklärung ersterer Art näher. Die Assoziations-Dissoziationstheorie erscheint aber plausibel für solche Fälle, in denen an rezessiv merkmaligen Individuen vom Kultur- typus gelegentlich, ohne bekannten Anlass, lokal als dominierend oder prävalierend bekannte Merkmale der Wildform auftreten. Solche Varietäten etc. — Physiologie. — Eumycetes. 225 zum Begriffe der Knospenmutation gehörige Fälle konnte Verf. an gewissen Abkömmlingen aus Kreuzung zweier Kulturhaferformen beobachten, in deren Aszendenz Wildhafer ganz fehlt. Inmitten eines Aehrchens vom Kulturhafertypus traten neben typischen Kör- nern vereinzelte dicht behaarte Körner vom Wildhafertypus auf. Es liegt da wohl ein assoziativer Atavismus infolge plötzlich einge- tretener Wechselwirkung zweier in den Kulturlormen getrennter dissoziierten Formen vor. II. Ueber die Vererbungsweise bei minder frucht- baren Bastarden, speziell Gattungsbastarden: Der Ver- gleich der Literaturangaben, die von einem Fehlen von Mendel- scher Spaltung bezw. von einer Konstanz oder Formen bei sponta- ner Selbstbestäubung oder bei Rückkreuzung mit den Elternarten sprachen, mit den eigenen Untersuchungen des Verf. ergeben, dass bei solchen Bastarden auch die Mendel'sche Vererbungsweise exis- tiert. Allerdings erscheint die Erhaltung und Entwicklung bestimm- ter Gameten oder Zygoten fast ausgeschlossen, sodass bei ungenü- gendem Materiale und oberflächlicher Analyse der Anschein eines Fehlens von Spaltung erweckt wird. Dennoch kann die Vermutung ausgesprochen werden, dass es weder bei Rassenkreuzung noch bei Bastardierung verschiedener Arten und selbst Gattungen prin- zipiell nichtspaltende Bastarde gibt, dass also bei Bastardierung aller Formen im Prinzipe die Mendel'sche Vererbungsweise Gel- tung besitzt. ___ Matouschek (Wien). Reitmair, O., Die Bewegung der Pflanzen näh rstoffe im Ackerboden. (Verh. Ges. deutscher Naturforscher u. Aerzte. 85. Vers. Wien. II. 1. p. 443—449. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1914.) Eigene Untersuchungen ergaben: \. Die einfache Osmose genügt bei dem Durchschnittsnitratge- halte mittlerer Böden und der normalen Transpiration vollkommen, um eine ausreichende N-Ernährung der Kulturpflanzen zu Zeiten auf vielen Boden zu bewirken; die Höhe der produzierten Stickstoff- substanz braucht nur vom Nitrattiter der Bodenlösung einerseits und von der Transpirationsgrösse anderseits abzuhängen. 2. Ein phosphorfreies Bodenwasser (Grund , Flusswasser) dürfte nirgends vorkommen. Der Phosphorsäuregehalt der Bodenlösung ist oft relativ erheblich, sodass unter Umständen eine ausreichende Versorgung der Kulturpflanzen bloss durch osmotische Aufnahme seitens der Pflanzenwurzeln aus der Bodenlösung ganz ohne Zuhil- fenahme von CO2 oder sauren Wurzelausscheidungen ähnlich wie bei anderen Nährstoff'en sehr wohl gedacht werden kann. Matouschek (Wien). Bresadola, A. J.. Fungi nonnulli exotici ex Museo Beroli- nensi. (Ann. Mycol. XII. p. 539—544. 1914.) Verf. teilt die Bestimmungen einer grösseren Anzahl von Pilzen mit, die u.a. in Kamerun von Ledermann, Dr. Braun und Dr. Mildbraed, in Ostafrika von H. Meyer und Liebusch, in Japan von Sakurai, in Deutsch-Neu-Guinea von Prof. Schnitze gesammelt worden sind. Neu beschrieben wird Polypo- rus cänesceus Bres. aus der Verwandtschaft von P. verecundiis ßerk. et C, an Baumstämme in Neu-Guinea gesammelt. E. Irmscher. Botan. Oentralhlatt. Band 129. 1915. 15 226 Eumycetes. Büren, G. von. Die schweizerischen Protomycetaceen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Entwicklungs- geschichte und Biologie. (Beitr. Kryptogamenflora Schweiz. V. 1. 103 pp. 8". 7 Taf. Bern 1915.) Die von der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft her- ausgegebenen „Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz", die in zwanglosen Heften erscheinen, enthalten nicht nur descriptiv-syste- matische Bearbeitungen schweizerischer Kryptogamengruppen, son- dern auch Originaluntersuchungen über entwicklungsgeschichtliche und biologische Verhältnisse. — Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nach allen diesen Richtungen mit der bisher immer noch nicht so recht vollständig bekannten kleinen Pilzgruppe der Protomyce- taceen über die in entwicklungsgeschichtlicher Hinsicht vor allem die Arbeiten von de Bary und Popta über Protomyces und von Juel über Taphvidiuni vorlagen. Der Verfasser bringt nun eine grosse Zahl von neuen Beobachtungen die auch sehr wesentlich zur Abklärung der Frage nach den verwandtschaftlichen Beziehun- gen dieser Pilze beitragen. Wir können hier nur die wichtigsten Punkte herausgreifen: Für Protomyces macrosporus und P. pachydermus wird die Ent- wicklung der Endosporen nochmals einer gründlichen cytologischen Untersuchung unterworfen und dabei vor Allem festgestellt, dass der protoplasmatische Wandbeleg des aus den Chlamydosporen austretenden Schlauches nicht, wie bisher angenommen wurde, direkt in Sporen zerfällt sondern (übereinstimmend mit Juel's Be- funden bei Taphridiiim) in Sporen mutterzellen, durch deren Vierteilung die Sporen entstehen. Ferner führen Verf 's Beobach- tungen dazu mit einiger Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass in den jungen Chlamydosporen paarweise Kernverschmelzungen statt- finden (Taf. V). Dieselben Verhältnisse in Bezug auf die Sporenbil- dung konnten auch für die Gattung Protomycopsis nachgewiesen werden, doch kopulieren hier die ausgeworfenen Endosporen nicht. Taphrina rhaetica zeigt Verhältnisse, die mit den von juel für T. lanbelliferaruni festgestellten übereinstimmen. Gestützt auf die bis- herigen Befunde gelangt nun von Büren bei den Protomycetaceen zu folgender Abgrenzung von Gattungen: 1. Vollkartia R. Maire (emend.) mit den bisher als Taphridium umbelliferarum und T. rhaeticutn bezeichneten Arten: Die Endospo- ren entstehen regellos in der Chlamydospore, das Endosporium der letzten tritt nach Fertigstellung der Endosporen aus. 2. Taphridium Lagerheim et Juel mit Taphridium algeriense und wahrscheinlich auch der von Dangeard als Protomyces inundatus beschriebenen Form: Die Endosporen entstehen wandständig in der Chlamydospore. Endosporium der letzteren wahrscheinlich nicht austretend. 3. Protornyces Unger mit P. macrosporus, P. pachydermus, P. Kreuthensis und dem vom Verf. als neue Art unterschiedenen P. Crepidis, die wahrscheinlich noch in weitere Arten, eine auf Crepis paludosa und eine andere auf Crepis biennis zerlegt werden muss: Die Endosporen entstehen wandständig im ausgetretenen Endospo- rium. Chlamydosporen intercalar am Mycel angelegt. Endosporen kopulierend. 4. Protomycopsis Magnus mit P. Leucanihenii, P. Beihdis, P. Hyoseridis, wie Protomyces, aber Chlamydosporen terminal entste- hend und Endosporen nicht kopulierend. In Bezug auf die Stellung der ganzen Familie der Protomyta- Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 227 ceen im System, die ja bis jetzt sehr verschieden aufgefasst wurde, werden folgenden Schlüssen gezogen (p. 73): „Wir dürfen die Chlamydospore und den aus ihr austretenden Schlauch von Proto- rnyces mit einem Ascus vergleichen und zwar, da keine ascogenen Hyphen vorhanden sind, mit demjenigen einer Protoascinee. Von den Gattungen Ertmascus, Endomyces und Saccharomyces unter- scheiden sich aber die Protomycetaceen abgesehen von der Dauer- sporenbildung namentlich dadurch, dass bei ihnen im Ascus zahl- reiche Kerne vorhanden sind. Will man den Vergleich noch genauer durchführen, so wäre es wohl noch besser, die wandständigen Sporenmutterzellen mit einem einzelnen Ascus zu vergleichen; der ganze Schlauch würde dann als Synascus bezeichnet werden kön- nen. Am nächsten würde Prolomyces der Gattung Dipodascus ste- hen; mit dieser würden die Protomycetaceen eine besondere Gruppe der Protoascineen bilden. Auf diese Weise käme — freilich mit ganz anderer Begründung — wieder ein Teil der Bre fei d 'sehen Hemiasci in eine Gruppe zusammen." „Auf gewisse Uebereinstim- mungen der Protomycetaceen mit den Ustilagineen hat schon de Bary hingewiesen. In der Tat zeigt sich ein auffallender Paralelis- mus zwischen beiden Gruppen. Man kann sagen, dass die Protomy- cetaceen in der Ascomycetenreihe die gleiche Stellung einnehmen wie die Ustilagineen in der Basidiomycetenreihe." Die Untersuchungen über die Biologie der Protomycetaceen, die Verf. ausgeführt hat, bestehen hauptsächlich in einer sehr grossen Zahl von Infektionsversuchen. Durch dieselben wurde ge- zeigt, dass Protoniyces macrosporus in mehrere biologische Arten zerfällt: f. sp. Cicutariae, f. sp. Carvi, f. sp. Heraclei, f. sp. Laser- pitii latifolii und f. sp. Aegopodii, letztere auf einer grösseren Zahl von Umbelliferen aus verschiedenen Gattungen. Die gegenseitige Abgrenzung dieser biologischen Formen erscheint scharf; einzig ist zu bemerken, dass Pastinaca sativa von drei dieser Formen befal- len werden kann. — Für die Compositen-bewohnenden Protomyces- arten wurde durch die Infektionsversuche die Nichtidentität von P. Kreuthensis, und P. pachydermus nachgewiesen und gezeigt, dass von letzterem auch die obenerwähnten Cr^/)/s-bewohnenden Formen abgetrennt werden müssen. Der systematische Teil gibt neben der Beschreibung der Gat- tungen und Arten eine Zusammenfassung der biologischen Ver- hältnisse der letzteren und eine Zusammenstellung der in der Schweiz beobachteten Wirte und Standorte. Ed. Fischer. Butler» O., Bordeaux Mixture: I. Physico-chemical Stu- die s. (Phytopathology. IV. p. 125—179. 1914.) The writer summarizes the results of his detailed investigations about the chemistry, the weathering, the physical properties and the preparation of the various Bordeaux mixtures, as follows: Bordeaux mixture may be composed of one or several basic cupric sulphates or mixtures of basic cupric sulphates depending on the ratio cupric sulphate to calcic oxide employed. The copper precipitate of Bordeaux mixture in which the ratio cupric sulphate to calcic oxide is 1:1 or 1 : 0,5 becomes crystalline on Standing when the washes contain more than 0,1250/o cupric sulphate. The rate at which the copper precipitate becomes crystal- line depends on the temperature and concentration in cupric sul- phate of the mixtures. 228 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. The crystallization of Bordeaux mixtures 1 : 1 or 1:0,5 is retarded by the presence of such impurities as ferrous sulphate, calcic car- bonate, magnesia oxide and magnesia carbonate; but this retardation is not due to the diluent action of the salts in question. The crystallization of Bordeaux mixtures 1 : 1 and 1 : 0,5 may also ceteris paribus be delayed by various inorganic substances, Saccharose being particularly effective. Bordeaux mixtures after carbonization are slightly soluble in pure water, and dissolve readil}'' in water containing carbon dioxyde in Solution. Bordeaux mixtures are soluble in water containing ammonic salts in Solution. Alkaline Bordeaux mixtures are soluble in dextrose, Saccharose and other organic substances giving the biuret reaction. The physical State of the copper precipitate found in Bordeaux mixtures is affected, irrespective of the ratio cupric sulphate to calcic oxide, by: a. The dilution of the salts and the manner in which they are brought together. b. The temperature of the water. After the cupric sulphate and calcic have been brought together a slight delay in stirring the mixture does not materiallj^ affect the physical State of the precipitate. Long continued stirring of Bordeaux mixture does not mate- rially affect the physical State of the precipitate. The Bordeaux mixtures employed in practice, fall into one or another of three types: a. "Neutral" Bordeaux mixtures of which Woburn Bordeaux mixture is a true type and "acid" Bordeaux mixture a proximate type. b. Slightly alkaline Bordeaux mixtures. "Neutral" Bordeaux mixture is a good example of this class. c. Strongly alkaline, or basic Bordeaux mixtures. In this class belong those Bordeaux mixtures in which the ratio cupric sulphate to calcic oxide is not greater than 2 to 1, M. J. Sirks (Haarlem). Ayers, S. H. and W. T. Johnson Jp., Ability of Colon Bacilli to survive pasteuriza tion. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 401—410. 1915.) The summary and conclusions, given by the writers, are as follows: The thermal death point of 174 cultures of colon bacilli isolated from cow feces, milk and cream, human feces, flies and cheese showed considerable Variation when the cultures were heated in milk for 30 minutes under conditions similar to pasteurization. At 60° C. the lowest pasteurizing temperature, 95 cultures or 54.59 per Cent, survived; at 62,8° C, the usual temperature for pasteurizing 12 or 6.89 per cent, survived. One culture was not destroyed at 65.6^ on the first heating, but in repeated experiments it was always destroyed. There is a marked difference in the effect of heating at 60° C. and at 62.8° C. Although there is only a diff"erence of 2.8° C, 87.3 per cent of the cultures, which survived at 60° C, were destroyed at 62.8° C. Considerable Variation was found in the thermal death point Bacteriologie. — Lichenes. 229 of the Colon bacilli which survived 62.8° C. When the 12 cultures which survived, were heated again at the same temperature, it was found, that many did not survive and in each repeated heating different results were obtained. It seems evident that 62.8° C. main- tained for 30 minutes is a critical temperature for colon bacilli. Among the 174 cultures studied all were found to have a low majority thermal death point, but were able to survive pasteurizing temperatures on account of the survival of a few cells. The colon test as an index of the efficiency of the process of pasteurization is complicated by the ability of certain strains to survive a temperature of 62.8° C. for 30 minutes and to develop rapidly when the pasteurized milk is held under temperature con- ditions which might be met during storage and delivery. The pre- sence of a large number of colon bacilli immediately after the heating process may indicate improper treatment of the milk. If milk is pasteurized at a temperature of 65.6° C. or above for 30 minutes we should not expect, from these results, that anj^ colon bacilli would survive. Consequently under such conditions the colon test for the efficiency of pasteurization may be of value. It must be remembered, however, that a study of more cultures may reveal strains of colon bacilli that are able to survive this and even higher temperatures. M. J. Si'rks (Haarlem). Hue, A., Lichenes novos vel melius cognitosexposuit. (Annal. Mycolog. XII. p. 509—534. 1914 et XIII. p. 73—103. 1915.) Verf. beschreibt die folgenden Flechten ausführlich in lateini- scher Sprache: Nylanderiella Hue nov. gen. (in die Familie der Pyrenothamna- ceae gehörig), mit N. medioxima (Nyl.) Ramalina ryosolea (Ach.) Hue, Cetraria aculeata f. acanthella Nyl., C. gracüenta Wain , C. tris- tis Schaer., Endocena informis Cromb., Anaptychia scorigena (Moni.) Hue, Lecanora (s. Caloplaca) melanhaematica Hue; L. (s. Caloplaca) xanthopa Hue, L. (s. Parmularia) perconcinna Hue, L. (s. Parmula- ria) divides Hue, L. s. (Parmularia) orientalis Hue, L. (s. Parmula- ria) leptopismodes Nyl., L. (s. Placopsis) stenophylla Hue, L. (s. Pla- copsis) cribellans Nyl., L. (s. Eulecanora) verruciformis Hue, L. (s. Orcholechia) jucunda (Fw.) Hue, L. parallale Müll. Arg. va\\. i. atrata Hue, Aspicilia (s. Euaspicilia) atroviolacea (Fw.) Hue, A. (s. Elaste- naspicilia) Claudeliana Harm., Palyblastiopsis haematochroa Hue, Asteristion erumpens Leight., Solorinella asteriscus Anzi, Theloschis- tes tetrasporellus (Nyl.) Hue, Lecanora (s. Placodium) vulnerata Hue, L. (s. Placodium) tenuissima Hue, L. (s. Placodium) microphylla Hue, L. (s. Placodium) aequata Hue, L. (s. Placodium) Kobeana Hue, L. (s. Caloplaca) Fosanii Hue, L. (s. Caloplaca) diffluens Hue, L. (s. Caloplaca) micromera Hue, L. (s. Caloplaca rubeola Hue, L. (s. Calo- placa) dolomiticola Hue, L. (s. Caloplaca aggesta Hue, L. (s. Calo- placa) subaurantiaca Fee, L. (s. Caloplaca) verrucata Hue, L. (s. Eulecanora pachycheila Hue, L. (s. Eulecanora) megalospora Hue, L. (s. Eulecanora) chionocarpa Hue, L. (s. Eulecanora) xylophila Hue, L. s. {Eulecanora) subrubra Hue mit f. borea Hue, var. microcheila Hue, var. megalocheila Hue und var. sulcata Hue, L. (s. Eulecanora) pachysperma Hue, L. verruculigera Hue, L. (s. Eulecanora) hemi- phracta Hue, L. (s. Eulecanora) verrucifera Hue, Lecidea (s. Blaste- nia) Demangei Harm., Aspicilia (s. Euaspicilia) marmoricola Hue und A. {Blasteniaspicilia) cineroUsacea Harm. Zahlbruckner (Wien). 230 Lichenes. — Bryophyten. Steiner, J., Lichenes apiid K. Rechinger: „Beiträge zur Kry ptogamenflora der Insel Korfu". (Verh. zool.-bot. Ges. LXV. p. 184—207. Wien 1915.) Im Jahre 1887 hat Arnold durch die Bearbeitung der von Eggerth und Sydow gesammelten Flechten ein schon recht übersichtliches Bild der Lichenenflora Korfu 's gegeben. Die Steiner 'sehe Bearbeitung der Flechten erweitert unsere Kennt- nisse über dieses Kapitel bedeutend. 47 Arten können zur Liste Arnold 's treten, ferner eine Reihe Varietäten und Formen. Auch mehrere Nova, u. zw. Verrucaria pinguis Stnr. mit f. alocisoides Stnr., Arthrothelium Rechingeri Stnr., Opegrapha xylographioides Stnr., Lecanora allophana f. subvirens Stnr., und Caloplaca [Pyreno- desrnia) rhinodinoides Stnr. Wie in allen übrigen Arbeiten des Verf., finden wir auch in der vorliegenden eine Fülle kritischer Bemerkungen und wertvolle Erörterungen; bezüglich dieser sei aber auf das Original verwiesen. Zahlbruckner (Wien). Ljubitzkaja, L., Recherches sur les formes du Leucobryum glaucum (L.) Schimp. (Bull. Jard. imp. bot. Pierrs le Grand. XIV. p. 351—419. Russe et frangais. 1914.) De son etude tres detaillde et documentee l'auteur donne ce resume-ci: Dans le chapitre systematique de son travail eile affirme que dans l'Europe se trouve seulement une espece du genre Leuco- bryum — L. glaucum. Quant ä L. albidum, l'auteur le considere comme une Variation du L. glaucum,. Elle donne aussi une expose critique des formes de cette mousse connues jusqu'ä present dans la litterature, et decrit une Variation nouvelle pour la science — var. gracile nov. var., qui habite le Caucase et l'Italie. Dans le chapitre oecologique l'auteur decrit les touffes arrondies et parfaitement libres de cette mousse qui etaient trouvees dans le gouv. Minsk parmi les touffes de la forme typique du L. glaucum. Les touffes arrondies avaient l'habitus des grands disques libres; la surface superieure avait le teint normal verdätre; la surface infe- rieure pälissait vers le centre: les tiges se disposaient radialement du centre ä la Peripherie. L'auteur compare ces touffes libres, trou- vees par lui, avec les touffes semblables, trouvees et explorees dans l'Angleterre par Burrel et Williams. Elle presume que les touffes libres de cette mousse, trouvees dans le gouv. Minsk, et dans l'Angleterre, ä l'exception de quelques details insuffisants, sont nöanmoins identiques et doivent etre considerees comme Va- riation du L. glaucutn, decrite sous le nom var. subsecundum. Dans le chapitre de la distribution geographique du L. glaucum l'auteur indique principalement la distribution de cette mousse dans la Russie: cette espece est repandue le plus intensivement dans les gouvernements d'ouest de la Russie d'Europe, mais toujours Sans fructification; dans les gouvernements centrales (Moscou, Wladimir) eile est tres rare; dans les regions orientales de la Russie d'Europe et dans la Sibdrie, et Turkestan eile n'etait pas indiqu^e par aucun explorateur; dans la Crimde eile etait trou- v^e seulement par Leveill6, mais eile abonde dans la r^gion du Caucase, oü eile etait trouv^e par beaucoup d'explorateurs toujours en Stade de fructification et decrite par l'auteur comme Variation nouvelle sous le nom var. gracile. Bryophyten. — Floristik etc. 231 Le travail contient de tres bonnes illustrations des diverses formes: L. glauciDU (L.) Schimp. typica, L. g. var. gracile nov. var., L. g. var. subsecundum Warnst., L. g. var. albidum (Brid.) Warnst, et L. g. var. alhidum f. puvniliun (Mich.) Bescher et une carte, dans laquelle est indiquee la distribution des diverses formes dans la Russie. M. J. Sirks (Haarlem). Yasuda, A., Eine neue Art von Bartramia. (Bot. Mag. Tokyo. XXIX. p. 23—24. 1915.) Contains the description in german of the new species Bar- tramia decidiiaefolia Broth. et Yasuda nov. spec, of the Sectio Vaginella, Farn. Bartramiaceae. M. J. Sirks (Haarlem). Dahlberg, R. H., Identification ofthe seeds of species of Agropyron. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 275—281. 1914.) The writer found it possible by careful examination to distin- guish in commercial seed mixtures the seeds of the three species of Agropyron: A. repens, A. Smithii and A. tenerum. There is no one character which can unfailingly be relied upon for this diagnosis, but the combined characters of lemma, palea, and rachilla are necessary for a safe determination. Probably the nearest approach to a Single critical structure is found In the palea, which exhibits fairJy definite characters in each of the species. The diagnostic differences are summarized in this table: Character. A. repens. A. Smithii. A. tenerum. Shape of seed. Boat-shaped. Boat-shaped. Widest one third of distance from the tip, which is more or less flattened. Rachilla. Sides approxima- Sides divergent. Variable in shape tely parallel. Hairs, Hairs numerous. and size. Hairs nu- few, Short, and stout. stout, but longer than merous, slender, and those which charac- long. rize A. repens. Palea: Face. Puberulent at lip; Hirsute over entire Puberulent at tip. otherwise glabrous. face. Remaining surface glabrous. Edges. Characterized by Hairs stout, but Hairs fine, acute, Short, stout. and blunt longer than those of and close together. hairs A. repens. Tip. Roundedorindented. Cleft. Roundedorindented. Lemma. Smooth and shiny Usually with a Line of hairs ex- at base on ventral break in the line of tends across lemma side. hairs on ventral side at base of seed. at its base. M. J. Sirks (Haarlem). Goldschmidt, M., Die Flora des Rhöngebirges. I. 2. Aufl. (Verh. phys.-med. Ges. Würzburg. XLIII. p. 151 — 170. 1914.) Verf., wohl der beste Kenner der Phanerogamenflora des 232 Floristik, Geographie, Systematik etc. Rhönofebirges, gibt in vorliegender Arbeit eine Neubearbeitung des ersten Teiles seiner Rhönflora, der 1900/01 in der Allgem. bot. Zeitschrift erschienen war und die Pteridophyten umfasst. Nach einigen Bemerkungen, die Umgrenzung des Gebietes betreffend, gibt Verf. unter sorgfältige Berücksichtigung der Formen eine mit zahlreichen kritischen Erläuterungen versehene Aufzählung von 25 Polypodiaceen, 1 Osmundacee, 3 Ophioglossaceen, 6 Equisetaceen und 6 Lycopodiaceen, in Summa die bedeutende Zahl von 41 Arten. Die Teile II — VIII obiger Publikation sind ebenfalls in ge- nannten Verhandlungen von Bd. XXXIV an erschienen. E. Irmscher. Baekel, E, und H. Schinz. Gramineae von Neu-Caledonien und den Loy alty-Inseln. (F. Sarasin und J. Roux, Nova Ca- ledonia. Bot. I. 1. W 9. Wiesbaden, C. W. Kreidel. 1914.) Verff. zählen die von F. Sarasin in Neu-Caledonien ge- sammelten Gräser auf (19 Arten), wobei neue Formen nicht beschrie- ben sind. E. Irmscher. Hayata, B., O n Pseudixus, a new genus of Loranthaceae , f o u n - ded on the well-known and widely distributed species, Viscum japonicum Thunb. (Bot. Mag. Tokyo. XXIX. p. 31—34. 1915.) The species Viscum japonicum Thunb., widely distributed and generally recognized as a species, is, according to the author, not congeneric with the familiär V. album or V. articulatum. The ori- ginal descriplion of Thunberg was founded on the branches only, not on the flowers. Engler gave Sketches of the plant with female flowers, but says nothing about male flowers The author studied more carefuUy the floral structure of this interesting species and found the male flower to be entirely and even fundamentally dif- ferent from that of a true Viscum. The male flowers of the latter have the stamens invariably arranged opposite the perianth-lobes, with anthers porous on the face and adnate on the back to the perianth-lobes. In V. japonicum the stamens are arranged alterna- tely to the lobes of the perianth, and anthers are two celled, per- fectly initing with one another at the center of the flower, but quite free from the perianth-lobes and bursting when mature in the connate suture or opening with a central pore. The lemale flowers and the fruit are nearly the same as in Viscum. All the differences, when taken together, seem to make it indisputable that the false mistletoe is a plant representing a new genus, Pseudixus, as the author proposes to call it, distinct from Viscum. It would be the most natural way to place this new genus in the subfomily Viscoi- deae and quite close to Viscum. The Latin diagnosis of the new genus will be given by the author in his Icones Plantarum Formo- sanarium, Volume V, now in preparation, M. J. Sirks (Haarlem). Kränzlin, F., Orchidaceae von Neu-Caledonien und den Loyalty-Inseln. (F. Sarasin und J. Roux, Nova Caledonia. Bot. I. 1. N« 10. Wiesbaden, C. W. Kreidel. 1914.) Unter den angeflihrten 24 von F. Sarasin in Neu-Caledonien gesammelten Orchideen sind folgende neu: Thelymitra Sarasiniana Kränzl., Lyperanthus Sarasinianus Kränzl.. Liparis Rouxii Kränzl., Floristik, Geographie, S3'^stematik etc. 233 Obewnia Sarasüiorum Kränzl., Eulophia /?owx« Kränzl., Dendrobium arthrobidbiim Kränzl., Dendrobitun minutißorum Krän/l. E. Irmscher. Merrill, E. D., Dilleniaceae novae. (Philip. Journ. Sei. C. Botany. IX. p. 517—530. Nov. 1914.) Contains as new: Dülenia cauliflora, D. Fischeri, D. rnegalantha, D. papyracea, Sauniuia ampla, S. Bakeri, S. confusa, S. Elmeri, 5. fasciculiflora, S. gracilipes, S. Klemynei, S.leytensis, S.palawanensis, S. panayensis, S. papillulosa, and 5. satnanensis. Trelease. Merrill, E. D., Meliaceae novae. (Philip. Journ. Sei. C. Botany. IX. p. 531-541. Nov. 1914.) Contains as new: Aglaia acurninata, A. alterni/oita, A. iloilo {Melia iloilo Blanco), with its var. ampla, A. Lohevi, A. miiltifoliola , A. stellato-toinentosa, A. Villaynilii, A. lagiinensis, Dysoxyhun longi- floYiim, D. palawanense, D. Ramosii, and D. Rohinsonii. Trelease. Merrill, E. D., New or notheworthy Philippine plant s. XI. (Philip. Journ. Sei. C. Botany. X. p. 1—84. Jan. 1915.) Contains as new: Hanguana malayana {Veratrutn malayanutn Jack), Chlor anthus verticillatus, Aristolochia leytensis, Curranioden- dron apoense [Dedea apoetisis Elm.), Polyosma lagmiensis, P. lineari- bractea, Weinmannia lucida, Albissia myriantha, Parkia Sherfeseei, Pitheclobiuin caulostachyum, P. multifloriim, Cynometra Copelandii {Gleditschia Copelandii Elm.), Baubinia paucißora, Canavalia macro- botrys, Kunstleria atro-violacea {Derris atro-violacea Elm.), Dalbergia subalteynifolia Elm.), D. reticulata, Strongylodon paucinervis, S. me- gaphyllus, Milletia brachycarpa, Brucea ajnarissima, B. macrobotrys, Canarium heterophvllum, C dolicophylliim, C. lagunense , C. Barnesii, C oligaiithum, C. nitens, C. stenophyllian , C. ellipsoidettm , C. San- chesii, Garuga littoralis and its var. paucijuga, G. Clarkii, Protium connarifolium {Canarium connarifolitim Perk.), Santiria caudata, S. lagunensis, S. samarensis, Dracontomelurn edule, Buchanania platy- phylla, B. acumifiatissima, Swintonia acuminata, Meliosma acumi- natissima , M. Macgregorii, M. Loheri, M. paucinervia, Ventilago lan- ceolata, Zisyphus Otanesii, Elaeocarpus bataanensis, E. oliganthiis , calomala ( Vallea calornala Blanco), Begonia alba, B. baliranensis, B\ tnegalantha, B. lancifolia, B. lacera, B. oligantha, B. latistipula, Diplycosia fasciculiflora, Vaccinium irigaense, V. Macgregorii, V. turbinatum , Rhododendron leytense, Bassia Betis {Asaola Betis Blanco), B coriacea {Illipse coriacea Merr.), B. multißora (/. multiflora Merr.), B. rarniflora (I. ramiflora Merr.), B. monticola, B. obovatifolia , B. rnindanaensis , B. platyphylla, Sideroxylon Villamilii, Palaqiiiuin Foxworthyi, P. heterosepalum , P. glabrurn, P. negrosetise, Alyxia confertiflora , Alstonia oblongifolia , Tabertiaemontana hexagona, T. rnindanaensis, T. oligantha, Urceola imberbis {Carrutheisia imberbis Elm.), U. philippinensis, U. laevis (C. laevis Elm.), Vallaris daronen- sis {Holarrhena daronensis Elm.), V. gitingensis [Kickxia gitingensis Elm.), Callicarpa lancifolia, C. rnegalantha, Clerodendron puberulum, Premus areolata, P. Williamsii , Cyrtandra atropurpurea , C. ferru- ginea, C. Kraenslinii, C. longipedunculata , C. oblongata, C. nana. 234 Floristik, Geographie, Systematik etc. Dichrotrichimn pauciflorum, Trichosporum hrachysepaliim , T. Mac- gregorü, T. risalense, T. niindorense, and T. irigaense. Trelease. Merrill, E. D., Studies on Philippine Ruhiaceae. IL (Phil. Journ. Sei. C. Botany. X. p. 99-144. Mar. 1915.) Contains as new: Ophiorrhisa linearifolia, Argostemma steiio' phyllum, Wendlandia WiUiamsii, Nauclea Bernardoi, Uncaria pachy phyllum, Mussaenda palaicanensis, M. setosa, Urophyllum aciimina' tissim,um, Praravinia Everettii, Wüliamsia multinevvia, W. glabra> Randia Bakeri, R. gracüiflora, Gardenia lagunensis, G. negrosensis, G. puhiflora, Tricalysia fasciculißora {Randia fasciculiflora Elm.) and its var. oblongifolia, T. puherula, Plectronia sarcocarpa , Timonius confertißorus, T. ferrugineus, T. quinqueflorus , Pavetta Bakeri, P. scaberula , Ixora gracilipes, I. platyphylla, I. samarensis, Phychotria diffiusa agusanensis {P. agusanetisis Elm.), P- membranifolia Elmeri, P. chasalioides, P. Mearnsii, P. balabacensis, P. rigidaefolia {Randia rigidaefolia Elm.), Grumilea arborescens {Psychotria arborescens Elm.), G. urdanetensis (P. urdanetensis Elm.), G. risalensis {P. risalensis Merr.), G. microphylla (P. microphylla Elm.), G. versicolor (P. versi- color Elm.), G. mindanaensis {P. nnndanaensis Merr.), G. tiegrosensis P. tiegrosensis Elm.), G. paloensis (P. paloensis Elm.), G. phanero- phlebia (P. phanerophlebia Merr.), G. pilosella (P. pilosella Elm.), G. pinnatinervia (G. pinnatinervia Elm.), G. plumieriaefoia (P. plume- riaefolia Elm.), G. rubiginosa (P. rubiginosa Elm.), G. subalpina (P. subalpina Elm), G. siibsessilißora (P. subsessilißora Elm.), G. Iuqo- niensis {Coffee lu^oniensis Cham. & Schi.), G. malayana {Phychotria malayana Jack), G. aciiminatissitna (P. acuminatissima Elm.), G, banabaensis (P. banabaensis Elm.), G. Alvaresii {G. Alvaresii Merr.), G. bataanensis {G. bataanensis Elm.), G. gracilipes {P.gracilipesMerv.), G. Loher i {P. Loheri EAvn..), G. longipediceltata{P longipedicellataEXva..), G. Macgregorii (P. Macgregorii Merr.), G. cegayanensis (P. cegaya- nensis Merr.), G. cephalophora (P. cephalophora Merr.), G. crispipila (P. crispipila Merr.), G. eiiphlebia (P. euphlebia Merr ), G. tayabensis (P. tayabensis Elm.), G. Weberi (P. Weberi Merr.), G. erythrotricha (P. erythrotricha Elm.), G. velutina {G. velutina Elm.), G. similis (P. similis Elm.), G. pyramidata [P. pyramidata Elm.), G. palawanensis (P. palawanensis Elm.), G. amaracarpoides, G. camarinensis, G. fas- ciculißora, G. isarogensis, G. lanaensis, G. nitens, G. papillata, G. radicans, G. Wenselii, Streblosa axillißora, Hydnophytnm brachlycla- dum, H. mindorense, and H. membranaceum. Trelease. Nakai, T., Praecursores ad Floram Sylvaticam Korea- na m. II. {Betidaceae). (Bot. Mag. Tokyo. XXIX. p. 35—47. 1915.) The author divides the family of Betulaceae into four tribes: A. Flores fem. perigonio nullo. Flores masc. cum perigonio. a. Flos masc. cum tepalis 4. Stamina 4, tepalis opposita. Filamenta indivisa. Antherae biloculares. Flos fem. in quisque bracteis 2. Tribus 1 Alneae Nakai nov. trib. b. Flos masc. tepalis 4. Stamina 2. Filamenta bifida. Antherae uniloculares. Flos fem. in quisque bracteis 3. Tribus 2. Betuleae Doli. sens. div. B. Flos fem. cum perigonio. Flos masc. perigonio nullo. Floristik, Geographie, Systematik etc. 235 a. Flos masc, cum prophyllis 2. Testa fructuum lignosa. Fruc- tus magnus. Tribus 3. Corylsae, Meisn. b. Flos masc. sine prophyllis. Testa fructuum crassiuscula. Fructus parvus. Tribus 4. Carpineae, Doli. Further the paper gives a Conspectum subgenerum Betulae Koreanae, viz. Subgn. I. Albae (Regel) Koehne, containing B. tnandshurica Nakai and B. japonica Sieb. Subgn. II. Dahuriae (Regel) Nakai, containing B. äavuricaFaW. Subgn. III. Fruticosae Regel, containing B. fruticosa Fall. Subgn. IV. Ermani Nakai, containing B. Ermani Cham., B. Sai- tdana Nakai and B. costata Traut v. Subgn. V. Asperae Nakai, containing B. Schniidtii Regel. Subgn. VI. Chinensis Nakai, containing B. chinensis Max. and B collinä Nakai. Also we find this division of the genus Car/)mws (Matlh.) Tournef.: Subgn. I. Disterocarpus (S. et Z.) Sarg, containing C. cordaia Bl. Subgn. II, Eucarpinus Sarg. Sectio l. Elongatae Nakai, containing C. ejr/w/« Nai^ai, C. Fau- riei Nakai, C. laxißora Bl. C. Tschonoskii Max. and C. Fargesiana H. Winkler. Sectio 2. Brachyspicae Nakai, containing C. Paxii H. Winkler. The new species and varieties, described in this paper with latin diagnoses are: Corylus hallaisanensis Nakai nov. spec, C. Sieholdiana Bl. «. typica Nakai nov. var. and ß. mitis (Max.) Nakai nom. nov., Carpinus exirnia Nakai nov. spec, Betida Saitöana Nakai nov. spec, B. collina Nakai nov. spec, Alnus paniculata Nakai nov. spec and A. japonica S. et Z. var. reginosa Nakai. M. J. Sirks (Haarlem). Pax, F., Euphorbiaceae— Acahpheae— Mercurialinae. (Das Pflanzen- reich. CXIII. p. 1-473. 67 Flg. 1914.) Der stattliche Band, der die Hauptmasse der Acalypheen bewäl- tigt und bei dessen Abfassung Fax von K. Hoffmann unterstützt wurde, fördert die riesige Euphorbiaceen-Monographie des Verf. wiederum um ein bedeutende s Stück. Die unter den Mercurialinae zusammengefassten 51 Genera werden von den Verff. nach ihrer näheren Verwandtschaft auf 10 Untergruppen verteilt, die wiederum sich in 3 Abteilungen trennen lassen. Die erste umfasst die Grup- pen mit Diskuseffigurationen in der ^ Blüte, nämlich die Bernar- diiformes, Adeliiformes, Wetrariiforntes, Claoxyliformes, Neoboutonii- forntes, die zweite die Gruppen ohne Diskuseffigurationen zwischen den Staubblättern und ohne extrastaminalen Diskus, und zwar die Trewü/ormes , Alchorneifornies, Cladogyniformes, Mercurialiformes. Die dritte Abteilung enthält nur die Cleidiiformes, die sich von allen übrigen durch 4-fächrige Antheren unterscheiden. Im allgemeinen Teil wird kurz das wichtigste über Morphologie der Vegetations- organe, Blütenverhältnisse, Anatomie etc. erwähnt, die geographi- sche Verbreitung jedoch ausführlicher besprochen. Die meist Holz- gewächse, seltener Stauden darstellenden Mercurialinae haben ihr Hauptverbreitungsgebiet im Tropengürtel, dessen Grenzen nur schwach überschritten werden. V^on den anerkannten 51 Gattungen sind 13 ausschliesslich amerikanisch, während von den tropischen die Mehrzahl der alten Welt angehört. Der Schwerpunkt der Be- arbeitung dieser Gruppe liegt einmal in der oben skizzierten Grup- pierung der hierher gehörenden Gattungen, ferner in der Bewälti- 236 Floristik, Geographie, Systematik etc. gung einiger recht umfangreicher Galtungen wie z. B. Mallohis und Macaranga. In den diesen Gattungen vorangestellten Erörterungen über die pflanzengeographischen und phylogenetischen Beziehungen ihrer Glieder verwerten die Verff. in vorbildlicher "Weise die bei der Durcharbeitung gefundenen Einzelergebnisse zu einem Gesamtbild der Gattung. Weiter auf Einzelheiten einzugehen, wUrde hier zu weit führen. Im folgenden seien nur noch die neu aufgestellten Formen namhaft gemacht. Afrotrewia Fax et K. Hoflfm. nov. gen. mit A. kamenmica P. et K. H., Clarorivinia P. et K. H. nov. gen. mit C. chrysantha (K. Schum.) P. et K. H. (=: Mallotus chrysanthus K. Schum.), Bernardia dichotoma (Willd.) Müll. Arg. var. macrocarpa P. et K. H., B. mexicatia (Hook, et Arn.) Müll, Arg. var. albida P. et K. H., B. aspera P. et K. H., B. micrantha P. et K. H., B. amhi- gua P. et K. H., B. scabra Müll. Arg. var. brevipila P. et K. H. und var. longipüa P. et K. H., B. similis P. et K H., B. Lorentsii Müll. Arg. var. ßstulosa P. et K. H. und var. obovata P. et K. H., Disco- cleidion (Müll. Arg.) P. et K. H. nov. gen. (= Cleidion sect. Disco- cleidion Müll. Arg.), Pycnocoma macrophyUa Benth. var. microsper- ma P. et K. H., P. lucida P. et K. H., Lasiocroton bahamensis P. et K. H., L. micranthus P. et K. H., Adelia spinosa (Chod. et Hassl.) P. et K. H. var. Hassleri P. et K. H., A. panamensis P. et K. H., Athroandra atrovirens P. et K. H. mit var. Schweinfurthi P. et K. H. und var. flaccida P. et K. H., A. pallidifolia P. et K. H., Erythro- cocca neglecta P. et K. H., E. tnicrophyllina P. et K. H., Claoxylon nervorum P. et K. H., C. Winkleri P. et K. H., C. indiciint (Reinw.) Hassk. var. scabrattim P. et K. H., C. samoense P. et K. H., C. pseu- doinstilanuni P. et K. H., C. pedicellare P. et K. H., C. brachyan- drum P. et K. H., C. spathulatum F. et K H., C. crassivenium F. et K. H., C. crasstpes F. et H. K., C. albiflorum F. et K. H., C. haina- nense F. et K. H., Micrococca oligandra (Müll. Arg.), Prain var. gla- brata F. et K. H. und var. pubescens F. et K. H., Mallotus tristis F. et K. H., M. microcarpus F. et K. H., M. Henryi F. et K. K., M. in- tercedens F. et K H., M. pleiogynus F. et K. H., M. yunnanensis F. et K. H., M. oblongifolia (Miq.) Müll. Arg. var. villosulus F. et K. H., M. calvus F. et K. H., M. pachypodus F. et K, H., M. tenuispicus F. et K. H., M. sarawakensis F. et K. H., M. leptophyllus F. et K. H., M. xylacanthus F. et K. H., M. pseudopenangetisis F. et K. H., Neo- trewia F. et K. H. nov. gen. mit N. Cumingii (Müll. Arg.) F. et K. K. (rr Mallotus Cumingii Müll. Arg.). Deuteromallotus F. et K. H. nov. gen. mit D. acunnnatus (Baill.) F. et K. H. (m Boutoyiia acu- minata Baill.), Conceveibastrum (Müll. Arg.) F. et K. H. nov.- gen. (= Alchornea sect. Conceveibastrum Müll. Arg.) mit C. Martianunt (Baill.) F. et K. H., Veconclbea (Müll Arg.) F. et K. H. nov. gen. (= Conceveiba sect. Veconcibea Müll. Arg.) mit F. latifolia (Benth.) F. et K. H. und V. pleiostemona (Donn. Sm.) P, et K. H. Alchornea obo- vata F. et K. H., A. polyantha F. et K. H., A. coelophylla F. et K. K., A. brevistyla F. et K. H., A. triplinervia (Spreng.) Müll. Arg. var. boliviana F. et K. H., A. aroneura F. et K. H., A. Sodiroi F. et K. H., A glandulosa Endl. et Foepp. var. hispida F. et K. H., A. bogotensis F. et K. H , A. costaricensis P. et K. H.. A. integrifolia F. et K. H., A. hainanensis F. et K. H. mit var. glabrescens F. et K. H. und var. pubescens F. et H , A. Philippinen sis F. et K H.. A. adenophila P. et K. H., Coelodepas glanduligerum P. et K. H., Clei- dion brevipetiolation P. et K. H., C. angustifolium F. et K. H., C.la- siophylluni F. et K. H., Macaranga formicarum P. et K. H., M. pseudopruinosa F. et K. H., M. adenophila P. et K. H., M. gossypi- la Floristik, Geographie, Systematik etc. 237 folia P. et K. H., M. saccifera Pax var. dentifera F. et K. H., M. hrachythyrsa P. et H. K., M. inermis P. et K. H., M. viiiensis P. et K. H., M. costulata P et K. H., M. asirolahica P. et K. H., M. Mild- braediana P. et K. H , M. multiglandulosa P. et K. H., M. Jiyassae P. et K. H., M. Winkleri P. et K. H., M. quadriglandulosa Warb, var. digyna P. et K. H., M. Harveyana Müll. Arg. var. pttberula P. et H. K., M. oreophila P. et K. H., M. balabacensis P. et K. H., M. stenophylla P. et K. H., M. modesta P. et K. H., M. urophylla P. et K. H., M. tenella P. et K. H., M. caladiifolia Becc. var. pilosula P. et K. H. und var. truncata P. et K. H., M. tenuirawea Pax et K. H., Erythrococca Stolsiana P. et K. H., Mallotus impar P. et K. H. Die Seiten 397 — 497 des vorliegenden Bandes enthalten Nach- träge zu den schon bearbeiteten Gruppen der Euphorbiaceen , v^'orin folgende neue Formen angeführt sind: Jatropha ihyrsaritha P. et K. H., /. grossidentata P. et K. H., J . rigidifolia P. et K. H., /. de- cumbens P. et K. H., J. erythropoda var. hirtula P. et K. H., J . dia- cantha P. et K. H., /. adenophila P. et K. H., /. jaenensis P. et K H., Manihot Pittieri P. et K. H., M. boliviana P. et K. H., Cluytü anomala P. et K. H., C. lasiocarpa P. et K. H., Trigonostemon pen tandrus P. et K. H., Baliospermum suffruticosum P. et K. H., B. Meeboldi P. et K. H., Endospermum eglandulosum P et K. H., Om- phalea papuana P. et K. H., Mabea costata P. et K. H., Exoecaria borneensis P. et K. H., Capevonia panamensis P. et K. H., Ditaxis micrantha P. et K. H., Grossera macrantha Pax. E. Irmscher. Rebmann. Beiträge über die Anzucht einiger Carya- Arten. (Mitt. deutsch, dendr. Ges. p. 1—24. 1914.) Die Arbeit gibt ein übersichtliches Bild über das, was bisher mit dem Anbau von Carya- Arien in Deutschland erreicht wor- den ist und erteilt auf Grund der gewonnenen Erfahrungen Rat- schlage zu weiteren Veisuchen. Bekanntlich sind es hauptsächlich die folgenden Arten die sich für unser Klima eigenen; C. alba, amara, porcinia, sulcata, tomentosa, olivaeformis. Für die Vorkei- mung empfiehlt sich die Ueberwinterung in Gruben (in Lehmboden). Bei der Begründung von Carya Anlagen ist die Saat der Pflanzung vorzuziehen; dabei ist Schutz gegen Tiere — Eichhörnchen, Mäuse, Häher — sehr notwendig. Eine der grössten Gefahren sind die Spätfröste. Einbinden und Rauchentwicklung leisten dann gute Dienste. Zum Schutz gegen den lästigen Unkrautwuchs schlägt der Verf. eine Schutzholzart — Kiefer oder Weisserle — vor. Mit Rücksicht auf die Verwüstung der amerikanischen Hickorybestände durch rücksichtslosen Raubbau und den hohen Wert des Holzes wird eine erhöhte Berücksichtigung dieser Bäume im deutschen Kulturwald dringend empfohlen. Neger. Rikli, M. und C. Schröter. VomMittelmeerzumNordrand der Sahara. Eine botanische Frühlingsfahrt nach Al- gerien. Mit Beiträgen von C. Hartwich, E. Rubel, L. Rütimeyer, O. und M. Sehn eider-Orelli. (Sep.-Abdr. aus: Vierteljahrsschr. naturforsch. Ges. Zürich. LVII. 1. u 2. 178 pp. 25 Taf. 18 Textfig. 1912.) Der Bericht über eine fünfwöchentliche Algierreise, die unter Führung der Autoren von Dozenten und Studierenden der eidgen. 238 Floristik, Geographie, Systematik etc. technischen Hochschule in Zürich im Frühjahr 1910 ausgeführt wurde, kann mit seinen Detailangaben künftigen Exkursionen als Wegleitung dienen. Die einleitenden Kapitel orientieren über den geologischen Aufbau, die Feuchtigkeits- und die Wärmeverhältnisse des bereisten Gebietes. Das Lichtklima wird von E. Rubel be- handelt. Ein weiterer Abschnitt: Einstiger und jetziger Zustand des Landes zeigt, dass seit Besitzergreifung derselben durch die Fran- zosen eine tiefgreifende Wandlung der algerischen Landschaft Platz gegritfen hat. An Hand der Exkursionsberichte wird ein Einblick in den Vegetationscharakter und die Bewirtschaftungsverhältnisse von Algerien zu geben versucht. Die Wanderung beginnt in der Küstenlandschaft und dringt allmählig in's Innere des Landes vor. Die Darstellung zu einem pflanzengeographischen Profil Westalgeriens umfasst folgende Abschnitte: Littoralgebiet und Teilatlas (Kap. VI). 1) Djebel Murdjadjo bei Oran; 2) Batterie Espagnole; 3) an der kleinen Sulaka bei la Senia; 4) Felsenheiden bei Lalla-Marnia, ca 400—650 m; 5) die C«////m-Macchie von Tameksalett bei Tu- renne. Dominierend: Callitris qiiadrivalvis Vent.; 6) Der Aleppo- föhrenwald {Pinus halepensis Mill., vereinzelt P. Pinaster Sol. und P. nigra Arn.); 7) der Korkeichenwald {Qtierciis Suber L.); 8) Bar- rancofiora; 9) der Steineichenwald {Quercus Hex L. var. Ballota Dest.); 10) Der Zedern wald {Ceärus Libani Barr. var. atlantica Mannetti. Das inneralpinische Hochland (Abschnitt VII) mit sehr konti- nentalem Klima lässt einige pflan zengeografische „Fazies" der Hochsteppe unterscheiden: 1) die Haifasteppe (Leitpflanze: Stipa tenacissima L.); 2) die Drinnsteppe (Leitpflanze: Aristida pungens Desf.); 3) Die Sennah-Steppe (Leitpflanze: Lygeum Spartum L.); 4) die Sc hihs tappe mit herrschender Artemisia herba alba Asso; 5) die Salzsteppe mit zahlreichen Salsolaceen als Leitpflanzen; 6) die Dapas, d.h. Depressionen mit fruchtbarer Erde und hohem Grundwasserstand (Charakterpflanzen: Olea euro- paea L. var. Oleaster Desf., Pistacia atlantica L. und Zisyphus Lotus l^. Im Sahara-Atlas (Kap. VIII) lassen sich zwei Höhenstufen unterscheiden: «. die Felssteppe von 1150 — 1450 m. mit Steppen- wüstencharacter b. die Buschelsteppe von ca 1450—2060 m. Letztere is characterisiert durch auftreten grösserer Holzpflanzen und durch das Vorherrschen mediterraner Arten (Leitpflanzen Quer- cus Hex var. Ballota, Juniperus Oxycedrus L. und /. phoenicea L.). Der Abschnitt über die Wüste (Kap. IX, von C. Schröter) greift etwas weiter aus und orientiert über allgemeinere Verhält- nisse, wie z.B. über die Lebensbedingungen der Pflanzenwelt in der Trockenwüste, die Tiefe des Grundwassers, Bodenfeuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit, Luftfeuchtigkeit, Temperaturverhältnisse, Sonnenstrahlung, Charakter der Wüstenflora. Im Anfang finden sich Angaben über einige (pflanzliche) alge- rische Farbstoffe (von C. Harlwich), über parasitische Pilze Al- geriens (O. Schneider-Orelli), über algerische Pflanzenzellen [Zoocecidien] (von M. Schneider-Orelli). Dem Schluss des Buches ist ein ausführliches Litteraturver- zeichnis beigegeben. E. Baumann. Schulz, A., Die Geschichte der phanerogamen Flora und Pflanzendecke Mitteldeutschlands vorzüglich des Floristik etc. — Pflanzenchemie. 239 Saalebezirkes seit dem Ende der Pliozän zeit. I. Teil- (Balle a. S., L. Nebert. 202 pp. 8". 1914. Preis 5 Mk.) Der vorliegende erste Teil des Werkes umfasst den Zeitraum vom Ende der Pliozänzeit bis zum Beginn der historischen Zeit Mitteldeutschlands. Zunächst werden einige Begriffe erklärt. Im Weiteren wird die Methode der Erforschung behandelt. Den ganzen Zeitraum teilt der Verf. in folgende zwei Abschnitte : 1. vom Ende der Pliozänzeit bis zum Beginn der Entwicklung der gegenwärtigen Phanerogamenflora, 2. von da bis zum Beginn der historischen Zeit. Verf. behandelt zuerst diesen zweiten Abschnitt, da nur auf diese Weise das Ende des ersten Abschnittes festgelegt und viele Vorgänge wärend des ersten Abschnittes verstanden werden können. Der erste Abschnitt erstreckt sich auf das Eiszeitalter und auf das Ende der Pliozänzeit. Der zweite Abschnitt gliedert sich in zwei Unterabteilungen auf Grund der verschiedenen Beurteilung der Geschichte der Flora einerseits nach der gegenwärtigen indigenen phanerogamen Flora, andererseits nach den damaligen geologischen Vorgängen. Die wenigen endemischen Formen der indigenen mittel- deutschen phanerogamen Flora sind fast alle nur Varietäten oder Unterarten, nur wenige kann man als Arten betrachten und von diesen gehören die meisten zur Gattung Hieracium. Die nicht endemischen indigenen Arten fasst der Verf. auf Grund ihrer Gesamtverbreitung in fünf, allerdings nicht scharf von einander geschiedene Gruppen zusammen. Am Schluss sind die behandelten Pflanzenformen in einem Register aufgeführt. Losch (Hohenheim). Gore, H. C, Changes incomposition ofpeel and pulp of ripening bananas. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 187 — 203. 1914.) The writer summarizes the results of his researches as follows: The usual carbohydrate changes — saccharification of starch, with formation of sucrose and invert sugar, and consumption of sugars in respiration — proceeded with uniformity in bananas of different bunches. The period of most rapid respiration corresponded closely with that of most rapid starch hydrolysis. The quantities of ash, protein and ether extract underwent but slight changes during the ripening of the bananas. Pentosans decreased markedly in the pulp, but remained little changed in the peel. Analyses of the peel and pulp of ripening bananas showed a steady transfer of water from peel to pulp during ripening. M. J. Sirks (Haarlem). Wosolsobe, F. und J. Zellner. Zur Chemie heterotropher Phanerogamen. IL Mitteilung. (Sitzungsb. kaisl. Ak. Wiss. Wien. Abt. IIb naturh.-math. Klasse. CXXHI. 7. p. 1011—1032. Fig. Wien 1914.) In der I. Mitteilung wurde gezeigt, dass die Heterotrophen in ihrer chemischen Zusammensetzung nicht unerheblich von den ihnen verwandten normal assimilierenden Pflanzen abweichen und 240 Pflanzenchemie. — Personalnachrichten. dass daher ganz besonders die chemischen Veränderungen studiert werden müssen, die in der Wirtspflanze infolge der Einwirkung des Parasiten vor sich gehen. — Neues Versuchsmaterial war dies- mal Orobanche Muteli Schltz. (Tabakwürger) und O ramosa L. (auch auf Tabak); sie wurden in lufttrockenem Zustande unter- sucht, die Analysenergebnisse auf wasserfreie Substanz berechnet. Es wurden qualitativ und quantitativ die Parasiten und anderseits die von ihnen befallenen und die gesunden Tabakwurzeln unter- sucht. Die Resultate sind: 1. Der Parasit ist im Verhältnisse zur Wurzel des Wirtes reich an löslichen, insbesonders osmotisch wirksamen Stoffen (K-Salzen, Mannit, Traubenzucker), wodurch wohl die Ansaugung der Säfte aus den Tabakwurzeln ermöglicht wird. 2. Die verdickte Basis der O. Muteli ist ein Speichergewebe, in dem der angesaugte Zucker in Form von Stärke deponiert wird. 3. In den Parasiten geht das Nikotin nicht über. 4. Die vom Parasiten befallene Tabakwurzel kann bedeutend an Gewicht verlieren 5. Der Gehalt dieser Wurzel wird an in Wasser löslichen Stoffen + vermindert. Die Verminderung erstreckt sich besonders auf K-Salze oft, auf Stärke, weniger auf N-haltige Stoffe, gar nicht auf Zucker. 6. Der Gehalt an löslichen Stoffen ist auch in der gesunden Wurzel je nach Jahreszeit, Klima und Oertlichkeit grossen Schwan- kungen unterworfen. 7. Die Wurzel ist für den Parasiten gewissermassen ein Durch- gangsorgan, durch das ihm von unten (aus dem Boden) und von oben (aus Stengel und Blatt) Nährstoffe zuströmen. Die Verände- rung der chemischen Beschaffenheit der Wurzel ist nicht einfach als eine durch den Parasiten bewirkte Verminderung eines gege- benen Stoffvorrates, sondern als die Resultierende der Stoff bewe- gungen zu betrachten, die von der Wurzel aus in den Parasiten, anderseits aus dem Boden und den oberirdischen Pflanzenteilen in die Wurzel hinein stattfinden. Wenn auch die Bilanz des Stoff- wechsels mit einem Defizit für die Wirtpflanzen im ganzen ab- schliesst, so braucht die Wurzel als Zuleitungsorgan nicht beson- ders stark affiziert zu werden, wie es auch manchmal bemerkt wurde. — Ein abgerundetes Bild der Stoffentnahme des Parasiten wird man aber erst erhalten, wenn die oberirdischen Organe der Wirtpflanze untersucht sein werden. Matouschek (Wien) Personalnaehriehten. Gestorben: Ernst Ule, Botaniker und Forschungreisende, im Alter von 61 Jahren, zu Berlin-Lichterfelde, am 15. Juli 1915. — Dr. Ernst Lemmermann, Assistent für Botanik am Stadt. Museum für Natur- und Völkerkunde in Bremen, daselbst im Alter von 48 Jahren. Albert F. Blakeslee, Professor of Botany in the Connecticut Agricultural College has been appointed Plant Genetecist in the Carnegie Station for Experimental Evolution. His address after Oct. Ist will be Cold Spring Harbor L. I. N. Y. U. S. A. f^vLnfit^ereYterx : 81 A.ue:u8t lOlS. Verlag von Gustav Fischer in Jena,. Buchdruckerei A. W. sythotf in Leiden. Band 129. Nr. 10. XXXVl. Jahrgang. II. Bd. Nr. 10. Botanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Piof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treleasa, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 36. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. I 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: "kedactiou des Botanischen Centralblattes, Haarlem (HoUand), Spaarne 17. Hansen, A.. Goethe's naturwissenschaftliche Sammlun- gen im Neubau des Goethehauses zu Weimar. (Naturw. Wochenschr. XIII. 57. p. 577-579. Fig. 1914.) Dar naturwissenschaftliche Nachlass Goethe's wurde in toto in einem neuen Anbau des Weimar 'sehen Goethehauses ge- ordnet heuer (1914) untergebracht. Den botanischen Teil besorgte Verf., den zoologischen Lehrs, den geologischen Sem per, den physikalischen Speyerer. Das Herbar umfasst über 1900 Pflan- zen; ein Teil ist nach Linne geordnet, der andere nach natürli- chen Familien. Es enthält auch Kryptogamen, namentlich Meeres- algen. Ausserdem sind vorhanden Blattskellette, morphologische Teile, exotische Früchte, Zapfen, Hölzer (z.B. Lignum 7iephritiamt). Goethe hat als einer dtr ersten die Bedeutung des Pathologischen erkannt. Die Sammlung zeigt auch schöne Fasziationen bei Kiefern, Eichen, Zwangsdrehungen bei Dipsacus, Verwachsungen und Krüm- mungen von Aesten, Lleberwallungen, Maserungen, selbst Gallen. Es sind schöne Aquarelle der leider vergänglichen Objekte, die in der „Metamorphose der Pflanzen" beschrieben wurden, angefertigt worden: Tulpenblüten, durchwachsene Rosen, die Metamorphose der Knospenschuppen, Keimpflanzen. — Die Figuren auch Herbar- blätter. Matouschek (Wien). Heske, F., Die Gewohnheitsrassen pflanzlicher Parasi- ten. (Centralbl. f. d. gesamte Forstwesen. XL. p. 369 — 375. Wien 1914.) Das ph3\siologische Verhalten der Pilze zu ihren Nährpflanzen ist in einer fermentalen Verfassung hinsichtlich der Angreifbarkeit Boian. Centralblatt. Band 129 1916. 16 242 Biologie. — Varietäten etc fe>' oder Nichtangreif barkeit des Pilzkörpers zu suchen, weil eben die Fermente dessen wichtigste, wo nicht einzige Angriffsstoffe sind. Dies gilt wohl auch für parasitäre Pilze, bei denen also auch die physiologische Verschiedenheit trotz morphologischer Gleichheit auf f ermentaler Verschiedenheit beruht. Damit sind die Ge- wohnheitsrassen auf fermentale Verschiedenheit zurückgeführt. Diese Ansichten des Verf. sind durch Experimente zu prüfen. Matouschek (Wien). Heske, F., Die Spezialisierung pflanzlicher Parasiten auf bestimmte Organe und Entwicklungsstadien des Wirtes. (Centralbl. f. d. gesamte Forstwesen. XL. p. 272 — 278. Wien 1914.) Die biochemische Betrachtung dieser Frage ergibt, namentlich mit Rücksicht auf Arbeiten von E. Abderhalden, folgende, für Pflanzen gültige Sätze: 1. Dass sich gewisse pflanzliche Parasiten auf bestimmte Or- gane der Wirtspflanze spezialisieren, beruht auf der Abhängigkeit des Fermentes von seinem Substrate, in dem Sinne, dass die Para- siten mit spezifischen Fermenten arbeiten, und dass die Wirtsor- gane chemisch eine konstante Verschiedenheit aufweisen. 2. Die Spezialisierung der Parasiten auf bestimmte Entwick- lungsstadien des Wirtes beruht auf der Abhängigkeit der Fermente vom Substrat in dem Sinne, als sich das chemische Bild der Wirts- pflanze in den verschiedenen Entwicklungsstadien verschieden prä- sentiert, und so nur jene Parasiten die Pflanze angreifen können, deren Fermente die für das Entwicklungsstadium charakteristischen Stoffe abzubauen vermögen. Diese Sätze werden an Hand der Literatur und namentlich in Bezug auf Pilze erhärtet. Matouschek (Wien). Hess, C, Experimentelle Untersuchungen über den an- geblichen Farbensinn der Bienen. (Zool. Jahrb. Abt. all- gem. Zool. XXXIV. p. 81 — 106. 6 F. 1914.) Neue Versuche des Verf. zeigen wiederum, dass die Sehquali- täten der Bienen denen eines total farbenblinden Menschen entspre- chen. Es gelingt auch nicht, die Bienen auf eine bestimmte Farbe zu dressieren. Es steht also die Farbe der Blumen mit dem Insek- tenbesuche in keinerlei Beziehung. Matouschek (Wien). Abromeit. Ueber die Weiden der Kurischen Nehrung. (Schriften physik.-ökonom. Ges. Königsberg in Preussen. LIII. p. 313. 1913.) Das Gebiet ist ein Dorado für Salicologen. Als neue Hybride werden aufgestellt: Salix alba X daphnoides Abrom., 5. aiirita X daphnoides H. Gross, 5. amygdalina X daphnoides X repens Abrom., S. daphnoides X dasyclados Abrom., 5. daphnoides X i'epens X '^^^ gricans Abrom., 5. daphnoides X ^'^pß^^s X daphnoides H. Gross. Matouschek (Wien). Andree, A., Ueber Bastarde im botanischen Garten zu Hannover. (4 '5. Jahresber. niedersächs. bot. Ver. p. V — VI. Hannover 1913.) 1. Helianthus cuciunerifolius und H. amiuns ergaben einige Varietäten, Descendenz, Hybriden. 243 Bastarde. Bald waren die Köpfe weniger gross als bei H. cuciime- rifolius, die Farben der Strahlen- und Scheibenblüten hielten der Mitte zwischen beiden Arten. Die Strahlen waren kurz und breit wie die der Sonnenblume. Ein anderesmal hatten die Blütenstände die Grösse und Form des H. ctic, aber die Scheibe war nicht so dunkelschwarz. Es zeigte sich aber auch ein Blütenkopf, der an einer Seite 2 Strahlenblüten zeigte, die kurz, breit und schwefelgelb waren. 2. Die nahe verwandten Dianthus atrorubens und carthnsiano- rttni bastardieren leicht; keimfähige Samen erhält man oft, sodass die Grenzen zwischen beiden Arten verwischt werden. Die Bastarde haben bald geschlossenere und reichblütigere Blütenköpfe (Merkmal für D. atrorubens) bald nicht. — Die Bastarde von D. SKperbus und carthusianoriim bringen aber bis 40 Triebe hervor, doch keine rei- fen Samen. Bei allen Bastarden zeigt sich die Platte der Kronblätter viel tiefer eingeschnitten als bei D. carthusianoruni , doch nie so tief geschlitzt als bei D. superbus. Letztere Art ist durch den Bas- tard ganz verdrängt. — Auf dem ehemals mit normal dunkelrot blühenden Exemplaren besetztem Beete zeigt D. deltoides jetzt nur blassrote oder weisse Blüten; Eisenarmut des Bodens ist wohl hier die Ursache dieser Erscheinung. Matouschek (Wien). Baur, E. und R. Goldsehmidt. Wandtafeln zur Vererbungs- lehre. (Gebr. Bornträger. 1914.) Die in Farbendruck ausgeführten Tafeln sind das beste Tafel- werk auf dem Gebiete. Die botanische Serie (6 Tafeln) um- fast: Kreuzung zweier Rassen von Antirrhinurn malus, die nur einen mendelnden Unterschied (rot-elfenbeinfarbige Blüte) aufwei- sen; Kreuzung zweier Haferrassen mit einem mendelnden Un- terschied (Rispenhafer-Fahnenhafer); Kreuzung zweier Rassen von Antirrhiyium maius mit zwei selbständig mendelnden Unterschieden (rot-elfenbein, zygomorphe-radiäre Blütenform); Kreuzung zweier Rassen von Hordeum vulgare, die 4 selbständig mendelnde Unter- schiede aufweisen; Kreuzung zweier Maisrassen von innerhalb ziemlich weiter Grenzen variierender Kolbenlänge. — Die zoolo- gische Serie enthält : Helix hortensis, Meerschweinchen (2 Tafeln), Mäuserassen, Vererbung der Kammform der Hähne, Ver- erbung der Farbe der blauen Andalusier-Hühner. Der begleitende Text gibt genaue Erläuterungen, Der Preis der botanischen Serie beträgt 55, der der zoologischen 70 Mark, beide Serien zusammen 120 Mark. Matouschek (Wien). Nachtsheim, H., Die Bedeutug des Mengenverhältnisses mütterlicher und väterlicher Substanzen für die Ver- erbung. (Naturw. Wochenschr. XIII. 37. p. 585—587. 1914.) Bezug nehmend auf Arbeiten von 0. Hertwig, Fr. Meves, Th. Boveri, C. Herbst und Anderen kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: 1. Die Quantität der Vererbungssubstanzen ist von wesentlicher Bedeutung für die Vererbungsrichtung und einer Vermehrung oder Verminderung des Plasmas hat keinen Einfluss auf die Vererbungs- richtung. 2. Gegenüber der einwandsfreien Beweisführung von Boveri müssen die von anderer Seite unternommenen krampfhaften Ver- 244 Varietäten etc. — Physiologie. suche, eine Beteiligung protoplasmatischer Elemente, der Mito- chondrien, an der Vererbung zu beweisen, als gänzlich geschei- tert bezeichnet werden. Matouschek (Wien). Wlesner, J. von, Gedanken über den Sprung in der Ent- wicklung. (Deutsche Rundschau. XL. 5. p. 237—247. Berlin 1914.) Mit der Darwin 'sehen Selektionshypothese hat der Li n n e 'sehe Satz: Natura non facit saltus, geradezu seinen Kulminationspunkt erreicht. Darwin erklärte die sprunghaften Aenderungen in der Entwicklung der Organismen für Wunder; sie sind aber Rätsel, welche uns aber gar nicht auf die Wege des Wunderglaubens führen müssen. Denn die Ergebnisse der Wissenschaft sind ja durchwegs Lösungen von Rätseln, die sich oft genug als Vorstufe der Erkenntnis darstellen. Bär, Kolli k er, Korschinsky, de Vries, Schopenhauer stellten auch die sprungweise Entwick- lung in den Vorgergrund Letzterer erkannte den „saltus", der doch das Grundelement der Mutationstheorie bildet, im Walten der organischen Natur schon frühzeitig. In der Welt des Leblosen ist auch der „Sprung" oft zu bemerken: In jedem Falle, indem eine Aenderung des Aggregatszustandes stattfindet, liegt nach Verf. ein Sprung vor, denn jede molekulare Aenderung, welche zur Aende- rung des Aggregatzustandes führt, erfolgt plötzlich. Ja die Entste- hung jeder chemischen Verbindung beruht auf einem Sprunge (Entstehung von Salzsäure aus Chlor und Wasserstoff im Lichte, die Entstehung eines Salzes aus einer Säure mit einem Alkali). In der belebten Natur hat der „Sprung" eine grosse Verbreitung. Nach Verf. hat man zu unterscheiden zwischen „reversiblen" Sprüngen, die in gerader und umgekehrter Richtung erfolgen, z.B. die fluktuierenden Formen des Pflanzen- und Tierreiches, und den „irreversiblen" Sprüngen, die nicht rückbildbar sind, wie die Mutationen. Im „irreversiblen" Sprung sieht Verf. das Geheimnis der stufenweisen Entwicklung des organischen Reiches. „Alles Geschehen im lebenden Organismus erfolgt teils allmählich, teils durch Sprung." Die Enträtselung des irreversiblen Sprungs bleibt aber späteren Zeiten vorbehalten, wenn es überhaupt möglich sein solle, den Schleier dieses Geheimnisses zu heben." Matouschek (Wien). Czapek, F., Plasmahaut und Stoffaustausch bei Pflan- zenzellen. (Verhandl. Gesellsch. Deutscher Naturf. und Aerzte. 85. Vers, in Wien, Sept. 1913. IL 1. p. 637—638. Leipzig, F. C. W.' Vogel. 1914.) Das verschiedene Schicksal der Lipoidtheorie auf tier- und pflanzenph3^siologischem Gebiete hängt mit der Eigenart der Unter- suchungsmaterialien zusammen, in erster Linie mit dem meist sehr verschiedenen Fettgehalte von Tier- und Pflanzenzellen. Die Traube'sche Regel, dass äquikapillare Lösungen verschie- dener Alkohole gleichen physiologischen Efl"ekt äussern, gilt (nach Verf.) allgemein, ohne Rücksicht auf die übrigen ph3'sikalischen und chemischen Eigenschaften der kapillaraktiven Stoffe. Als Reagens diente hiebei der Beginn der Exosmose aus der Zellsaft- vakuole von Pflanzenzellen. Zur Erklärung der physiologischen Kapillaritätsregel wurde das Physiologie. 245 'te G i b b s'sche Prinzip herangezogen und angenommen , dass die Aussen- lösung, sobald sie die im Plasma vorhandenen oberflächenaktiven Stoffe etwas an Kapillarwirkung übertrifft, diese Plasmasubstanzen von der Oberfläche verdrängen muss. Insofern bildet die beschrie- bene Methode ein Mass der Oberflächenspannung der Plasmahaut. Hierbei bleibt die Grenzflächenspannung des Plasmas gegen ein flüssiges Aussenraedium ausser Betracht. Die Versuche des Ver- fassers ergaben, dass für die meisten Pflanzenzellen als kritische Grenzflächenspannung gerade jener Wert gefunden wird, welchen die Kapillaraktivität konzentrierter Neutralfettemulsion erreichen kann. Ein sicherer Beweis für das Vorkommen von Fett in der Plasmahaut ist aber noch nicht erbracht. Die Kapillaritätsregel ist nur bei fettarmen Zellen rein sicher- zustellen. Bei steigendem Fettgehalte der Zellen bildet auch die Lipoidlöslichkeit der angewandten Stoffe eine Grenze für die Ge- nauigkeit der obigen Regel. Andere Untersuchungen des Verf. ergaben keine Anhaltpunkte dafür, dass die im Plasma etwa vorhandenen Lipoide bei der Stoffaufnahme entscheidend eingreifen. Eher würde man daran zu denken haben, dass die ZelUipoide durch ihre Beladung mit lipoid- löslichen Stoffen eine grosse Bedeutung bei der Narkose erlangen. Matouschek (Wien). Gicklhorn, J.. Photodynamische Licht Wirkung im Pflan- zenreich. (Verhandl. Gesellsch. Deutscher Naturf. und Aerzte, 85. Vers, in Wien, Sept. 1913, II. 1. p. 639—640. Leipzig, F.C.W. Vogel. 1914.) Die Hauptresultate der eigenen Untersuchungen des Verf. sind: 1. Die photodydamische Licht-Wirkung äussert sich auch bei höheren Pflanzen; alle untersuchten fluoreszierenden Stoffe sind wirksam. 2. Die Stoffe sind ungleich stark wirksam, die Versuchsobjekte ungleich empfindlich (für gleichmässiges Reagieren ist gleiche Vor- behandlung unbedingt erforderlich), 3. Die Konzentration muss bei Pflanzenzellen, mit einer Zell- wand versehen, höher sein als bei hautlosen (Konz. ^/'loo — Viooo~ Vioooo °/n)> um bei massigem Tageslichte innerhalb eines Tages wirk- sam zu sein. 4. Chlorophyllführende Organismen oder Zellkomplexe und auch Zellen zeigen eine grössere Widerstandsfähigkeit als chlorophyllose. 5. Die Plasmaströmung wird durch fluoreszierende Farbstofffö- sung im Lichte bei nicht zu langer Einwirkung gehemmt, ohne dauernde Schädigung. 6. Durch nicht zu lange Einwirkung kann eine Sistierung der Assimilation ohne Schädigung der Chloroplasten herbei geführt werden. Dabei stellen sich auffallende, einem Etiolement ähnliche Gestaltsveränderungen der ganzen Pflanze ein. 7. Mit Hilfe des Reich ert'schen Fluoreszenzmikroskopes ist ein Nachweis der Fluoreszenz des Chlorophylls im. intakten Blatte möglich. Matouschek (Wien). Hert'wig, O., Die Verwendung radioaktiver Substanzen zur Zerstörung lebender Gewebe. (Sitzungsb. kgl. preuss. Akad. Wiss. Stück XXXIV. p. 894—904. 1 Taf. Berlin 1914.) I. Mit Blättern von Hedera helix und Sedtim spectabile experi- 246 Physiologie. — Palaeontologie. mentierte der Verf. Auf das lebende ausgespannte Blatt wurde die Kapsel mit Radium oder Mesothorium so gelegt, das der Abstand vom Blatte ^ cm betrag. Die Bestrahlung mit letzterem dauerte 10 — 12 Sek. Erst nach 48 Stunden zeigt sich ein runder Fleck, der schmutzig grün war, später dunkelbraun wurde. Um den Fleck herum verfärbte sich das Chlorophyll in ein helles Gelbgrlin. Die Veränderung geht durch die ganze Dicke des Blattes hindurch. Nach einigen Wochen beginnt der bestrahlte Bezirk allmählich ein- zutrocknen, er wird gelbbraun; nach 7 Wochen vergrösserte er sich etwas. Sonst blieb das Blatt normal. Nur wenn dessen Mittel- nerv auch von der Bestrahlung getroffen wurde, wurde die Blatt- spitze über dem Mittelnerv braun und trocken, da die Saftströmung dann aufgehoben war. Bei Sedurn verhielt es sich ähnlich, trotzdem das Blatt fleischig ist. In beiden Fällen wird gleichsam ein Loch ins Pflanzenblatt hineingebrannt, mag man ein Mesothorium-Präparat von 55 mg oder ein schwächeres Radium-Präparat von nur 7,4 mg einwirken lassen. Im letzteren Falle muss aber die Bestrahlung von 12 auf 24 Stunden ausgedehnt werden. IL Tierische Versuchsobjekte waren -<4.ro/o//-Larven von 2.3 cm Länge und Kaulquappen von Rana fiisca mit hinteren Extremitäten. Mittels Kokain wurden sie unbeweglich gemacht. Die Bestrahlung des Flossensaumes wurde mit dem Mesothorium auf 1 Stunde, mit dem schwächeren Radiumpräparate auf 2 Stunden festgesetzt. Nach dem Versuche zirkulierte im bestrahlten Bezirke normal das Blut; später füllten sich einige Kapillaren mit Blutkörperchern. Später beginnt der bestrahlte Teil der Schwanzspitze zu atrophieren, sodass der Schwanz mit einer breiten Abrundung plötzlich abbricht. Von der Rückbildung werden also verschiedene Gewebe getroffen: Chorda, Muskeln, Epithel, Blutgefässe etc. Matouschek (Wien). Nestler, A., Indirekte Infektion durch das Primelhaut- gift. (Die Umschau, N« 8. p. 165—167. 1914.) Wurde der Arbeitstisch, auf dem Blätter und Blüten von Pri- niula ohconica lagen, nicht mit Alkohol gereinigt, so infizierte sich Verf. sofort. Beim Auspacken von angeblich giftlosen H3'briden gelangten infolge von Erschütterung Trichome oder der Giftstoff auf die Hände; ein anderesmal erfolgte Infektion durch Wollhand- schuhe, die über 3 Wochen — nach einer Handinfektion — nicht getragen wurden. — Frühjahr 1912 legte Verf. an die Innenseite des Unterarms ein Laubblatt von Cortusa Maithioli, es erfolgte eine Erkrankung der Haut; seither treten infolge einer inneren Erre- gung von Zeit zu Zeit Vapelbildungen ein. Eine direkte oder indi- rekte Infektion ist in diesen Fällen ganz zu eliminieren. — Die Haut des Verf. ist allerdings sehr empfindlich für solche Gifte. — Eine Bemerkung zu Hippomane Maiisiella (Wolfsmilchart W.-In- diens und Brasiliens): Wind oder Regen brechen kleine Zweige oder Blätter ab, der letztere kann den heraustretenden Milchsaft verspritzen. Nur so ist es zu erklären, dass unter solchen Bäumen Zuflucht suchende Menschen infiziert werden. Matouschek (Wien). Bergius, F., Ueber die Steinkohlenbildung. (Verhandl. Ge- Palaeontologie. 247 sellsch. Deutscher Naturf. und Aertze, 85. Versammlung in Wien. II. 1. p. 289—2%. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1914.) Die Kohlenbildung ist auf zwei ganz verschiedene Reaktionen zurückzufüren: 1. die freiwillig verlaufende, in ihrer Vollständigkeit von der Reaktionszeit abhängige Zerfallsreaktion der Zellulose, 2, die erzwungene, nur unter sehr hoher Pressung eintre- tende Umsetzungsreaktion der Fettkohle in Anthrazit unter Methan- entwicklung. Diese Beobachtungen stehen in Uebereinstimmung mit geolo- gischen Tatsachen. Anthrazit findet man nämlich dort wo Gebirgs- bildung d. h. Pressung auf Kohlenlager gewirkt hat. An solchen Stellen ist auch Methan entstanden, und schlagende Wetter sind viel häufiger als in dem Gebiete der sog. jungen Kohlen. Matouschek (Wien). Kubart, B., Ueber die Cycadofilicineen Heteraiigium und Lyginodendron aus dem Ostrauer Kohlenbecken. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXIV. p. 8—19. 1 Tab. 1 Taf. Wien 1914.) Von Stur 1883 gesammeltes Material aus dem Ostrauer Kohlenrevier (Mähren), bestehend nur aus FlötzknoUen (coal balls, Torfdolomite) stand dem Verf. zur Verfügung. Er beschreibt eingehender folgende neue Arten: Heteraiigium alatum, H. Sturii, H. Schustert, H. Andrei, ferner Lyginodendron heterangioides , L. lacunosiim, L. tristichum. Vom mesarchen bis beinahe exarchen Protostelentypus, der allen primitiven Filicales eigen war, angefangen, finden wir hier eine geschlossene Reihe, in der die Protostele langsam zu einer Siphonostele wird. Bei L. heterangoides und lacunosutn sind die Primärbündel selbständig, bei den anderen L. -Arten werden sie flach und anastomosieren. Die Primärbündel klingen immer mehr und mehr aus, das Zentripetal- holz geht verloren, der endarche Typus tritt auf, wodurch dann die auffallende Grenze des primären und sekundären Holzes verschwun- den ist. Es liegt also der typische Stammbau der Gymnospermen vor uns. Heterangiutn intermedium n. sp. (aus dem Flöz Katharina des Ruhrrevieres erhalten) schlägt eine Brücke zwischen Hete- rangiwn Andrei und Lyginodendron heterangioides. Es scheinen sich in verschiedenen Steinkohlengebieten die gleichen phyletischen Prozesse nach derselben Richtung (dem Gymnospermenbau zu) ab- gespielt zu haben. Vielleicht kann auch die Umbildung Heterangium- Lyginodendron gut zur Klärung der Frage, wie das kollaterale Gefässbündel aufzufassen sei, beitragen : Heterangium stellt eine typische Protostele dar, die gemeinhin als konzentrisches Gefäss- bündel aufgefasst wird. Erst langsam bilden sich einzelne Bündel an der Peripherie deutlich aus, das Metaxylem schwindet, ein Kreis typisch kollateraler Bündel liegt vor uns, die wohl noch anfangs mesarch sind, später aber endarch werden. Die beiden oben ge- nannten Gattungen der Cycadofilicineen sind Schlingpflanzen gewesen. Im primitiveren Heterangium findet man eine biegungsfeste Konstruktion: mächtige Dictyoxylonrinde und für Leitungszwecke nur erst einen kleinen zentralen Strang mit wenig Sekundärholz. Lyginodendron hat wohl auch eine Dictj^oxylonrinde, aber keine Protostele; letztere ist aufgelöst, ein Sekundärholzmantel bildet sich aus, der bei Gymnospermen und Dikotylen langsam immer mehr und mehr von höherer Bedeutung wird und die Rolle der 248 Palaeontologie. — Alicroscopie. mechanischen Dictyoxylonrinde zur Herstellung der Biegungsfestig- keit im allgemeinen ganz übernommen hat. Das Koksflöz, aus dem das Ostrauer Material stammt, nimmt geologisch genommen eine Mittelstellung zwischen dem Unterkarbon und den „lower coal measures" ein. Heterangiuni Grievii kommt in diesem Flötze nicht vor. Als Blätter für diese Art wird allgemein Sphenopieris elegans angenommen. Letzteres Petrefact findet sich in tieferen Schichten vor, wird nach oben seltener, und im ganz oben liegenden Koksflöze in den sog. Czernitzer Schichten fehlt es ganz. Im Unterkarbon mag man mit Recht von einer Einheitlichkeit der Karbonflora gleichaltriger Schichten auf weite Strecken hin sprechen, aber im Oberkarbon finden wir schon deutliche nicht nur vertikale sondern auch horizontale pflanzengeographische Gliederungen. Die Tafeln bringen nach Photographien hergestellte Stammquerschnittsbilder. ^ Matouschek (Wien). Schuster, J., Die systematische Stellung von Rhhocaidon. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 10—16. 1 Fig. 1912.) Bei Schoenodendron Biiecheri, einer baumförmig verzweigten Cyperacee, fand Engler einen oberirdischen, unter den Blattbasen verborgenen Mantel von Adventivwurzeln; ähnliches bei Cephalo- carpiis dracaenula Nees, derselben Familie. Die Wurzeln wachsen z.T. durch die Blattscheiden hindurch. Dies erinnert an Rhisocaii- Ion aus dem Tertiär. Stellt man die Merkmale von Rhisocmilon vergleichend neben die der beiden obigen Pflanzen, so kommt eine grosse Verwandtschaft mit Cephalocarpus heraus; die Blüten, die zu Rhisocmilon gezogen werden, ähneln aber mehr denen von Sckoe- nodend'-on. Einen ähnlichen Wurzelmantel wie oben haben auch noch die Velloziaceen, die aber Xerophyten sind; daher kommt für Rhisocaulon, das allgemein als H^'-grophyte gilt, nur die Cype- raceenverwandtschaft in Frage. Gothan. Sehrwald, E., Was hat die untergegangenen Tierarten der Vorwelt vernichtet? (Die Umschau! W 12. p. 227 — 232. 1913.) Niemand hat bisher darauf aufmerksam gemacht, dass es auch Seuchen sein konnten, die einzelne Tierarten oder -Familien auch in grauer Vorzeit zugrunde richteten. Verf. verfolgt diesen Gedan- ken. Ursprünglich waren die Mikroorganismen wohl nicht patho- gen. Die gegenwärtigen Seuchen zeigen deutlich, dass mitunter nur gewisse Organismen von den Erregern befallen werden; andere Infektionserreger vernichten aber ganze Klassen von Tieren. Und wenn dies jetzt geschieht, so konnte dies auch früher geschehen. Auch Schwankungen in der Bösartigkeit einer bestimmten Seuche sind aus der Gegenwart zu verzeichnen, z.B. die Krebspest in Deutschland's Gewässern. Vielleicht sind die Trilobiten einer ähnlichen Pest seinerzeit erlegen. Allerdings ist man von einer pathologischen Anatomie der vorweltlichen Tiere noch weit ent- fernt; dennoch verbleibt der Hypothese, die Verf. aufstellt, eine gewisse Wahrscheinlichkeit. Matouschek (Wien). Magnus, G., Konservierung von Dauerpräparaten in kon- Microscopie. — Algae. 249 zentrierter Zuckerlösung. (Berl. klin. Wochenschr. XIV. p. 636. 1914.) Die Präparate fixiert man wie üblich in lO^/oiger Formalinlö- sung 6 — 12 Stunden, lässt sie 6 — 24 Stunden in 500/(jigen Alkohol und bringt sie dann in eine gesättigte Lösung von reinem käufli- chen Rübenzucker. Die erzielten Resultate sind vollauf befriedi- gend nach jeder Richtung. Matouschek (Wien). Bouvier, W., Beiträge zur Diatomaceen-Forschung Steiermarks. 1. Beitrag. (17. Jahresber. k. k. Staatsgymna- siums in Leoben 1914/15. p. 3 — 16. 8^. 5 Taf. Leoben in Steierm., Selbstverl. der Anstalt. 1815.) Der erste Beitrag zu einer kritischen Bearbeitung der Diato- meenflora des genannten Kronlandes. Behandelt werden die Fra- ^ilarioideae , Achnanthoideae , Naviculoideae, Surirelloideae. Der Verf. hat abweichende Formen nicht benannt, sondern genau besprochen und gezeichnet. So manche derselben dürften wohl gute Formen sein, z. B. Diatoma {Odotttidiwn ano}naluni) W. Smith var. (Umriss wie Fragillaria tenuicollis Heibg., doch völlig parallelrandige Schale und schwächere Halsverjüngung von den dadurch kopfigen Enden; oder Eunoiia {Himantidhini) sp.? (im Habitus zwar der Eimotia gra- cilis Ehrenbg. nahe, aber durch die schwach verschmälerten gerun- deten, niemals kopfigen Enden und durch die grössere Breite; Streifen dicht stehend; 32|U A^. Oder: Pleurostauron acutum W.Stn. f. n.? mit folgenden Merkmalen: raschere Verschmälerung der Rän- der, beiderseits gleichmässige Einbuchtung der Schalenmitte; der Stauros verbreitet sich nach den Schalenrändern, die Raphe und mit ihr die breite Längslinie in der Mitte etwas von der grossen Achse abgelenkt. Grosse Formenplastizität der Kieselmasse wurde beobachtet bei Ceratoiieis Arcus Ktz., Navicida [Neidiuni) Iridis Ehr., Pinnidaria mesolepta Ehr., P. subsolaris Grün., P. viridis Ehr. Es wäre recht wünschenswert, wenn sich Verf. später ent- schliessen könnte, die vielen wohl neuen Formen zu beschreiben. Matouschek (Wien). Cammerloher, H., Die Grünalgen der Adria. (Berlin, Born- träger. 1914. 80. 6 Taf, Preis M. 9.20.) Die vorliegende Algenflora gibt ein Uebersicht aller bisher aus der Adria bekannt gewordenen Grünalgenformen, wobei dem Verf. ausser einigen eigenen Aufsammlungen vor allem die Herbarien des Wiener Hofmuseums und der zoologischen Stationen zu Triest und zu Rovigno als Grundlage dienten. Dabei war V^erf. bemüht, alles was über die Morphologie, Anatomie, Cytologie und Entwicklungs- geschichte der bezüglichen Formen bekannt gemacht worden ist, zu sammeln und zu referieren. Der wesentliche Charakter des Buches ist somit der einer Litteraturstudie. Denn der Verf. wird es z. B. kaum unternommen haben die Originale zu den zahlreichen vor- handenen Synonymen, vor allem die Kü tzin g'schen, selbst einzu- sehen, sondern wird sich auch in dieser Beziehung auf die Litte- ratur verlassen haben. Trotzdem wird das Buch den Zweck, Inte- ressenten, denen es vergönnt ist, an die Adria zu sammeln, ein brauchbarer Führer zu sein gut erfüllen, wozu auch die Abbildun- 250 Algae. gen, besonders die meist recht charakteristischen Habitusbilder ihren Teil beitragen werden. Um noch einen Ueberblick über den Reichtum der Adria an Grünalgen zu geben, seien nur kurz die Familien mit Anzahl der Gattungen in Klammern angeführt: Volvocaceae (4), Tetraspo- raceae (1), Ulvaceae (3), ülothrichaceae (1), Chaetophoraceae (4), Pro- tococcaceae (1), Halosphaeraceae (1), Hydrodictyaceae (l), Protosipho- naceae (1), Bryopsidaceae (2), Derbesiaceae (1), Vaiicheriaceae (1), Codiaceae (3), Valoniaceae (2), Siphonocladaceae (1), Dasycladaceae (4), Cladophoraceae (7). E. Irmscher. Coditz, F. V., Beiträge zur Biologie des Mansfelder Sees mit besonderen Studien über das Zentrifugenplankton und seine Beziehungen zum Netzplankton der pelagi- schen Zone. (Zeitschr. wissensch. Zoologie. C. 4. p. 520—630. Fig. 1914.) Der See liegt in Sachsen und ist das grösste Binnengewässer Mitteldeutschlands (5 km X ^00 "^' maximale Tiefe 7 m, mitt- lere Tiefe 4,5 m). Ein ehemaliges altes Flusstal. Seewasser von schmutziggrüner bis bräunlicher Farbe; das Zooplankton bedingt gewisse jahreszeitliche Färbungsnüancen. 0,1% Salzgehalt. Wasser- pflanzenzone fehlt; makrophytische Uferflora nur durch Phragmites comuiiinis vertreten. Daher auch geringe Litoralfauna. Charakte- ristisch für den See sind: Diaptomus salimis (Dad.), Daphnia longispina var. longispina-galeata, Tviarthra tenninalis var. n. rnaior. Die Zentrifugenalgen wiesen infolge des Salzgehaltes geringe Arten- zahl, dafür enorme Individuenmengen auf: 3 Flagellaten, 2 Schizo- ph^^'ceen [Microcystis aeruginosa Lemm. und n. var. minor), 7 Chlo- rophyceen (neu Pleurococciis punctiformis), 5 Bacillariaceen (neu Cyclotella hyalina) und 1 Conjugate {Staurastriim gracile Ralfs). Im Frühlinge bilden die Entwicklungsstadien von Microcystis die Haupt- nahrung des Netzplanktons; sie konnten hier zum erstenmale durch die Zentrifuge nachgewiesen werden. Microcystis entwickelt sich pelagisch. Die Maxima der Zentrifugenplanktonten fielen in die Periode der Frühjahrs- und Herbstzirkulation des Wassers. Sperrige Formen oder die mit Gallerthülle (z. B. die wasserblütebildenden Microcystis-KoXomen) kommen als Nahrung nicht in Betracht fürs tierische Plankton. Diese Wasserblüte wird durch schwach salzige Wasser begünstigt. Das Phytoplankton des Sees weicht insofern von den bisher bekannt gewordenen Planktontypen grösserer norddeutscher Ge- wässer durchs Fehlen der dort dominierenden Bacillariceen Melo- sira, Fragilaria, Asterionella, ferner von Dinobryon und der Peridi- neen Ceratiutn und Peridininni ab. Botryococcus Braunii ist im Frühlinge und Herbste im Plankton anw^esend. Zum Schlüsse Be- ziehungen zwischen dem Zentrifugen- und Netzplankton. Matouschek (Wien). Hustedt, F., Bacillariales aus den Sudeten und einigen be- nachbarten Gebieten des Odertales. (Archiv. Hvdrobiol. u. Planktonkunde. X. p. 1 — 128. 2 Taf. 1914.) Bearbeitung eines Materiales, das Bruno Schröder (Eulen- gebirge) und G. Hieronymus (Riesengebirge) gesammelt haben, dazu Material aus der Ebene Schlesiens. 436 Formen, Algae. 251 39 Gattungen und 259 Arten angehörend, werden genannt, darunter 64 Arten als neu für Schlesien und unter diesen auch 10 für Deutschland neu. Neue Formen sind: Fragilaria virescens n. var. elliptica, Eunotia sudetica n. var. bidens, Eu. rohiista var. tetraodon n. f. ahrupta, Achnanthes laiiceo- lata n. var. ventricosa, Caloneis silicula n. var. teyiuis, Neidiuni affine var. amphirhynchus n. f. imdiilata, N. producturn n. var. constricta , N. Iridis var. ntaxima, Fimiularia appendiculata n. var. silesiaca, P. Karelica n. var. staiironeiformis, P. borealis n. var, brevicostata, P. stauroptera n. var. tnesogongyla , P. major n. var. hyalina, P. vi- ridis n. var. interrupta, Navicida bacilliforniis n. var. cruciata, Staii- roneis Schroederi n. sp., Surirella apicidata n. var. constricta. Als Relicte werden betrachtet: Fragilaria iindata VV. Sm., Eunotia robusta Ralfs (nur die mehrwelligen Variet.), Eu. suecica A. Cl., Eu. lapponica Grün., Pinnularia Karelica Cl., Navicula sub- tilissima Cl., N. scutelloides W. Sm., Cymbella austriaca Grün, und C. inarta Grün. Von diesen fand man die Fragilaria und die beiden Eunotia- Arten nur in den Moränengebieten der Koppenteiche, die übrigen Arten in N. -Schlesien, im Urstromtal der letzten Eiszeit. Viele kritische Bemerkungen bei den einzelnen Arten nebst Daten über die vertikale und horizontale Verbreitung der Arten, die recht wichtig sind. Die Abhandlung ist ein wertvoller Beitrag zur Diatomeenflora von ganz Deutschland. Matouschek (Wien). Lantzsch, K., Studien über das N annoplan k ton des Zu- gersees und seine Beziehung zum Zooplankton. (Zeitschr. wissensch. Zoologie. C. 4. p. 631 — 693. 6 Textfig. 1914.) Untersucht wurde der Zugersee in der Schweiz. Das ge- nannte Plankton (oder Zentrifugenplankton) zeigt im Sommer und Herbst eine charakteristische Schichtung. Die untere Grenze liegt in dieser Jahreszeit bei 80 m Tiefe. In dieser Tiefe finden sich folgende Vertreter: Chroococcus, Gomphosphaeria (Schizophyceen), Cyclotella (Diatomee). Die Flagellaten [Chromidina ovalis am häufig- sten) scheinen auf die oberen 40—50 m beschränkt zu sein; sie zeigen aktive phototaktische Wanderungen. Gegen Herbst prägen sich die optimalen Zonen der Komponenten des Nannoplanktons immer deutlicher aus {Chroococcus, Gornphosphaeria , Binuclearia, Cyclotella). Diese ist für jeden Vertreter spezifisch und scheint bestimmt durch die jeweilige Transparenz und Lichtquantität. Die winterlichen Convertionsströmungen heben diese Schichtung auf und es tritt im See eine Verteilung des Zentrifugenplanktons ein, die sich ohne ausgeprägtes Maximum von der Oberfläche bis zum Grunde erstreckt (0—200 m). Im Mai gibt es wieder die sommerliche Tiefengrenze von 80 m. Interessante Angaben über die Ernährungs- bedingungen in der Tiefe von 180 m und darunter: Zwischen dem feinen, vom Wasserschöpfer aufgewühlten Bodensediraent fanden sich als Vertreter einer spezifischen Bodenfauna: eine 0 Scilla toria {rwxr hier nachgewiesen), 3 — 5 Spezies von Ciliaten (darunter auch pela- gische), farblose Flagellaten (z.B. Astasia), Gastrotrichen [Choeto- notus)\ auch der Fisch Lota vulgaris lebt in dieser Tiefe. Ein reichhaltiges Leben ist also auf dem Boden möglich. Die Existenz- bedingungen scheint der Detritusregen, der im langsamen Strome herabsinkt, zu liefern. Dazu kommt im Winter das von den Con- 252 Alsfae fc)' vectionsströmungen mitgebrachte Material. Cyclotellen, Panzer von Anuraea etc. unterliegen am Boden einer langsamen Zersetzung und geben die Grundlage für eine saprophytische Organismenwelt die bei systematischer Durchforschung mit geeigneten Hilfsmitteln sich noch beträchtlich vermehren Hesse. Vielleicht gibt auch hier die Zentrifuge und Untersuchung des lebenden Materials einen ungeahnten Aufschluss über Flagellaten, Bakterien und Ciliaten. — Als neu wird die Peridinee Gynmiodiniiini minünnrn Lantzsch n.sp. beschrieben (sehr klein, kein Chromatophor, centrale Lage des Kernes, Farbe glänzend silbergrau, Längsfurche nur angedeutet;. — Zum Schlüsse Daten über die Beziehungen des Zoo- zum Nanno- plankton. Matouschek (Wien). Leinburg, M. von. Das Thalassioskop. (Umschau, p. 282 — 290. 2 Fig. 1914.) Beschreibung eines neuen Instrumentes, um von der Seeober- fläche aus der Seegrund genau beobachten zu können. Es erlaubt bei geringster Lichtabsorption, das Bild auf jede Entfernung ohne Veränderung des Brennpunktes einzustellen und die eingestellten Partien klar festzuhalten. Der Apparat eignet sich auch für das Studium der Algen in situ. Matouschek (Wien). Rechinger, K., Das Algenherbarium von A. Grunow. (Ann. k. k. naturhistor. Hofm. XXVIII. p. 349—354. Wien 1914.) Der im Jahre 1914 in N.-Oesterreich verstorbene Algologe A. Grunow schenkte 1912 sein wertvolles Algenherbar dem k. k. naturhistorischen Hoimuseum in Wien. Es umfasst fast 38000 Spann- bogen und entstand im Zeiträume von 55 Jahren. Es ist in jeder Beziehung musterhaft geordnet. Die von Grunow selbst gesam- melten Algen stammen zumeist aus N.-Oesterreich. Infolge Tau- sches erwarb er viele grössere Sammlungen (68 an der Zahl), er stand mit allen berühmten Algenforschern in Verbindung (viele Originale von Bornet, Hauck, Kützing, Lenormand, De Notaris, Sauter, Schwabe, Suhr, Thuret, Wittrock). Von Sargassum liegen 3129 Exemplare vor. Höchst wertvoll sind die Abbildungen, ganze Tafeln oder Ausschnitte aus denselben oder Pausen aus diesen, Originalzeichungen und die vielen mikroskopischen Präparate. Das Algenherbar (exklusive Diatomaceen) im genannten Hofmuseum bestand aus 150 Faszikeln, die durch die Grunow- sche Sammlung auf 350 angewachsen sind. Die Revision und die endgültige Einreihung besorgte Verfasser. Das Diatomaceenherbar des Wiener Hofmuseums besteht jetzt aus 24 grossen Faszikeln (die Hälfte stammt von Grunow), dazu kommen 27 Läden mit Abbil- dungen, Zeichnungen und 12 Läden mit mikroskopischen Präparaten auf Glas. Matouschek (Wien). Scheller, J., Ueber die kleinsten Schwebepflanzen der Adria, besonders die Coccolithophoriden. (Verh. k. k. zool.-bot. Ges. LXIV. 3/4. Sitzungsber. p. 66—67. Wien 1914.) Neben dem Phytoplankton ist in der Adria auch ein reiches Nannophytoplankton entwickelt. Verf. fand in letzterem Cocco- lithophoriden, Peridineen, Silicoflagellaten, Diatomeen. Flagellaten, Chlorophj^ceen. Die letzt genannten 3 Gruppen treten in derkUhlern Jahreszeit starker auf als in der wärmeren; die Coccolithoporiden Algae. — Eum3'cetes. — Pflanzenkrankheiten. 253 sind dagegen mehr gleichförmig jahreszeitlich verteilt. Die Peridi- neen sind ausgesprochene Warmwasserformen. Das Maximum der Entwicklung fällt in JVlai-Juni, das Minimum in den Dezember; immer sind es die obersten Wasserschichten, welche die reichste Entwicklung der kleinsten Schwebepflanzen aufweisen. Hohe und tiefe Temperaturen, starke Ausnützung, ja selbst weitgehende Ver- schmutzung, hoher Gehalt an organischen Stoffen vermögen viele Arten der Coccolithophoriden zu ertragen; ja es kann sogar unter diesen Umständen zu einer tippigen Wucherung kommen. Die eben- genannte Flagellatengruppe ist reich an Arten (20) in 11 Gattungen, darunter neu Lohmannosphaera und Najadea; Acanthoica gehört auch zu den Coccolithophoriden. Von letzteren ernähren sich viele Planktontiere {Oicopleura, Cj^mbulien, Salpen). Die Coccolithophoriden sind gegenwärtig die wichtigsten Sedimentbildner unter den adria- tischen Planktonorganismen. Matouschek (Wien). Kita, G,, Syucephalastntm racetnosiwi F, Cohn. (Mykol. Cbl. V. p. 126—128. 3 Fig. 1914.) Der genannte Pilz wurde in Koji neben Rhisopiis- und Tieghe- iitella-Arten als ein Erreger der Kurotoko-Krankheit festgestellt. Verf. gibt eine, morphologische Beschreibung des Pilzes, der von ihm kultiviert wurde. Die Conidien sind kuglig mit glatter Wand und messen im Durchmesser 2 — 2,5 jU , waren also etwas grösser als die von F. Cohn beschriebenen. Der Pilz gedeiht kräftig auf Reis, Kleie, Brot, Kartoffel, Kojigelatine, Kojidecoct. Die Optimaltempe- ratur ist 37° C. Zum Schluss gibt Verf. eine Diagnose des Pilzes. E. Irmscher. Allard, H. A., Effect of dilution upon the infectivity of the virus of the mosaic disease oftobacco. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 295—299. 1915.) The virus of the mosaic disease when diluted to 1 part in 1.000 ot water is quite as effective in producing infection as the original undilited virus. Attenuation of the virus is indicated in dilutions of 1 part in 10.000 of water. At greater dilutions infection is not likel}" to occur. The virus of the mosaic disease as highly infectious to all sus- ceptible healthy plants. Such plants remain free from this disease so long as all chances of accidental infection are excluded. All evidence at band indicates that something is present in the virus of the mosaic disease which is extraneous to the protoplasmic Orga- nization of healthy plants. This substance greatly increases in quan- tity when introduced into susceptible plants and interferes with normal nutrition and growth. Although enzymic activities have been considered responsible for the mosaic disease of tobacco, parasitism, in the writers opinion, offers b}^ far the simplest and most reasonable explanation of its origin. It may at least be said that the theory of a parasitic origin for the disease more consistently accounts for all the facts at band than any enzymic conception 5''et evolved. It seems to the writer not only needless but illogical to abandon a simple direct explana- tion for one which leads to complexity of thought and yet fails to correlate all the facts in band. M. J. Sirks (Haarlem). 254 Pflanzenkrankheiten, Baiiey, F. D„ Notes on potato diseases from the North- west. (Phytopathology. IV. p. 321-322. 1914.) A brief communication about three potato diseases: Silver scurf, caused by Splondylocladiurn otrovirens Harz., was observed on both early and late plantings on new ground in Al- banj^ Oregon, and during the fall of 1913 also in man}' other parts of the United States. Stysanus stemonitis (Persoon) Corda was reported as the cause of a serious disease in Oregon. A case of what appeared to be mushroom root rot, Arunllarm mellea Vahl., was sent by a grower in Clark County, Washing- ton. The rhizomorphs were firmly attached at several points each of which was the center of affected area, from where decaj^ sprea- ded. The ground on which the crop was raised was comparatively new and contained fir roots on which an abundant development of rhizomorphs was observed. The loss was of little consequence in the potato field. M. J. Sirks (Haarlem). Brooks, C, Blossom-end rot of tomatoes. (Phytopathology. IV. p. 345-374. 3 pl. 1914.) The experiments reported in this paper seem to justify the fol- lowing conclusions, made by the author: 1. The blossom-end rot of the tomato is not due primarily to bacteria or fungi. 2. Plants are most susceptible when in a condition of great activity. 3. Eilher continued excessive watering or a sudden check in water supply may produce the disease. 4. With liberally watered greenhouse plants potassium Chloride increases the disease and lime and sodium nitrate decrease it. These facts have not been found to hold true under field conditions. 5. Ammonium sulphate, dried blood and cottonseed meal have increased the disease more than sodium nitrate containing an equi- valent amount of nitrogen. 6. Heavy applications of horse stable manure have increased the disease out of proportion to the increase in vigour of the plants. 7. When well supplied with water plants on a sandy leam have developed less disease than those on a clay leam. 8. Raising the soil temperature of the greenhouse plants has increased the disease, 9. The writer is of the opinion that the increase in the disease from heavy watering is due to the development of harmful humic and ammonium Compounds and an accompanying decrease in nitrates. 10. Susceptible tissue has more starch and more oil than normal tissue and its cell sap has a higher osmotic value. 11. The protoplasm in the cells from the fruit of the heavily watered plants is more granulär and contains more oil than that of the lightly watered ones. M, J. Sirks (Haarlem). Byars, L. P., Preliminary notes on the cultivation of the plant parasitic nematode, Heterodera radicicola. (Phy- topathology. IV. p. 323-326. 1914.) In Order to investigate under optimum conditions the relations Pflanzenkrankheiten. 255 between Heterodera radicicola (Greef) Müller and its hostplants, it seemed highly important to the writer to evolve some pure culture method b}'- which the various developmental stages in the life cj^^cle of the later could be observed continuously. After manj'- unsuc- cessful attempts, such a method was found, and is described in the present paper. Pfeffer's nutrient agar, a synthetic medium, gave so much satisfactory results, that it was used exclusively. This synthetic agar was also used for growing the host plants. By pre- venting i'apid growth of the seedling so that the closing plugs of cotton did not have to be removed from the tubes, tomatoplants were kept sterile for more than a month and could in this manner always be artificially infected with the pure-cultivated Heterodera- organisms. M. J. Sirks (Haarlem). Cook, M. T., The southern bacterial wilt in New Jersey. (Phytopathology. IV. p. 277 — 278. 1914.) A brief communication about an epidemic, which was very destructive in 1913 to the potato crop of South Jersey; the in- vestigation by the writer convinced him that this disease was the southern bacterial wilt [Bacillus solanacearurn Smith). The most observant growers noticed that the plants over considerable areas would wilt during the day, revive at night, wilt again during the second day, but very seldom revive a second time. The severity of the disease on the potato in 1913 was probably due to the very wild Winter of 1912—13 followed by the exceptionally dr}^ growing season for the early potato crop. M. J. Sirks (Haarlemj. Harter, L. L. and E. C. Field. The stem rot of the sweet potato. [Ipomaea batatas.) (Phytopathology. IV. p. 279—304. 1914.) Stem rot of the sweet potato is a disease of considerable im- portance for batatas-growers, heavy losses are incurred through it in some localities, notably New Jersey where the sweet potato is the principal mone}?- crop, the loss in the field varies every year from 10 to 50 per cent, and fields have been seen by the writers where 95 per cent of the plants were killed. The disease results in loss of stand and a decreased j^ield from those hills which have survi- ved, although infected. The S3^mptomology of the disease is descri- bed in detail. A number of organisms has been isolated from diseased sweet potato stems and from the roots in storage, which are very susceptible to storage rois. Isolated were the following fungi: Fiisariiun batatatisWr., F. ovthoceras App. et Wr., F. oxyspo- ruyn Schlecht., F. radicicola Wr., F. caiidatmn Wr., F. hyperoxyspo- rurn Wr., Nectria ipornoeae Hals. (^ Creonectria iponioeae Seaver = Hyponiyces ipomoeae Wr.) and Gibberella saubinetii (Mont.) Sacc. With these organisms the writers have made inoculation experiments, the results of which can be summarized as follows: Sweet potato stem-rot is caused by either one of two species of Fusarium, viz. F. batatatis Wr. or 7*". hyperoxysporum Wr. Both species have been succesfuUy inoculated into Ipornoea hederacea, the wild ivyleaved morning glory. The stem rot organisms are not parasitic on &gg- plants, tomatoes, peppers, clover, Irish potatoes, Ipornoea piirpurea, I. coccinea and /. lacunosa. All attempts to produce stemrot of sweet potato and eggplants with Nectria ipomoeae have been unsuccesstuL The following species of Fusarium which were isolated in connection 256 Pflanzenkrankheiten. with storage rots were inoculated into living sweet potato plants in the field, but without success: F. oxysporinn , F. orthoceras, F. caii- datiun and F. radicicola. Inoculations with Gibberella saubinetii and Nectria ipomoeae were also unsuccessful. Infection is more likely to take place and the disease progresses much more rapidly when the organisms are cultivated on media where there is a maximum amount of septate conidia and a mini- mum of hyphae and one-celled conidia. Wollenweber suggested the use of stems or potato C3'linders for most species as the best media on whigh a high culture, i.e. a culture with a maximum of septate spores might be obtained. Indeed steamed or autoclavcd sweet potato and Melilotus stems were found to be excellent media for the growth of the sweet potato Fiisaria. The stemrot organisms are vascular parasites, invading the bundles of all parts of the plant, producing a brown discoloration. From stored sweet potatoes, on which field inoculations were made, a number of organisms was isolated, among others Penicil- liiun sp., Diaporthe hatataiis, Rhisopus sp., Macrosporiuni sp., Pesta- lossia sp., Alternaria sp., and a many Fiisaria. Nectria ipomoeae is also commonly found on rotting sweet potatoes in storage. Within the limitations of the experiments, made by the writers to investi- gate the relations between stemrot organisms and storage rots, the results indicate that the stemrot organisms do not cause storage rots or at least only rarely so, and then only under most favorable conditions. The majority of infections take place in the field, though the organisms may grow from diseased potatoes into the slips produced therefrom. The organisms may be distributed with seed potatoes and Slips, and by wind, insects, farm implements etc. Remedial measures should consist in the careful selection of seed in the fall from healthy vines. When selecting seed it is advisable to split open the stem, and if the fibro-vascular bundles are blackened, the plant is probably diseased and no potatoes should be taken from the hill. Selected seed potatoes should be disinfected before bedding by soaking for two minutes in a Solution ofcorrosive Sublimate (1 : 1000). Disease-free soil should be used in the hotbed and the material used in its construction should be previously sprayed with Bordeaux mixture or some good disinfectant. B}'' practising such remdial measures the writers have been able to materially increase the yield even on badly infected soil. M. J. Sirks (Haarlem). Heald, F. D., M. W. Gardner and R. A. Studhalter. Air and wind dissemination of ascospores of the chestnut- blight fungus. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 493—526. 1915.) The conclusions, drawn by the authors from their researches about the dissemination of Endothia parasitica (Murr.) And., are the following ones: As a result of 756 exposure plates made in or near the badh' diseased chestnut coppice at West Chester Fa., it can be defini- tely stated that ascopores of E. parasitica (Murr.) And. are prevalent in the air and after expulsion are carried for varying distances from their source. As shown by the same exposure plates, the period of prevalence of ascospores varies with the conditions following the cessation of Pflanzenkrankheiten. 257 rains; when there is a rapid drying on the bark, this period is Short, but when drying is retarded, this period is correspondingly extended. The tests indicate a general prevalence of ascospores within the first 5 hours following the cessation of rains, with less abundance during later hours. The longest period for the entire series was 14 hours. During periods of dry weather ascospores, although not gene- rally prevalent, may occasionally be detected by the exposure-plate method. These are apparently stray ascospores expelled during some previous period of rain and now loosened from lodgment on sonie near-by objects. In and near badly diseased chestnut groves or forests the num- ber of ascospores falling on each square foot of exposed surface fol- lowing a period of rain, as indicated by exposure plates, is very large and is sufficient to offer abundant opportunity for new infections. Ascospores are forcibly expelled in large numbers from the perithecia during and after each warm rain in case the amount is sufficient to soak up the pustules. Following a dry period a rain of 0.18 to 0.25 inch has been observed to cause copious expulsion of ascospores, while rains of O.Ol to 0.10 inch, if iramediately preceded by a copious rainfall, have been sufficient to cause the resumption of Spore expulsion. As determined by the ascospore traps, the duration of expul- sion depends on the rapidity with which the bark dries and only continues when the stromata are moist. Under natural conditions in the tield the period of expulsion for eight rains varied from 45 minutes to 13 hours and 14 minutes. In some cases at least the maximum of ascospore expulsion occurs after the cessation of rain. The fact that the period of ascospore expulsion as determined by the ascospore traps coincides in general with the period during which spores were obtained by exposure plates points to these forcibly expelled spores as the ones prevalent following periods of rain. This is definitely substantiated by the development of colonies in the exposure plates from ascospores only It is possible to determine the presence of ascospores of the chestnut-blight fungus in the air under natural conditions in the field by the Standard aspirator method of bacteriological analysis. By this method positive results were obtained following four diffe- rent rainy periods, but only when the period of aspiration included a period of copious ascospore expulsion. By the use of water spore traps stationed at varying distances from diseased trees it was possible' to determine that ascospores are prevalent in the air and fall upon exposed surfaces in conside- rable numbers, the number diminishing with the distance from the source of supply. By making possible long exposures the water spore traps offered some advantages over the exposure-plate and aspirator methods. The presence of spores of the chestnut-blight fungus, however, was never shown by this method unless the period of exposure included a period of ascospore expulsion. The failure lo obtain colonies of Endothia parasitica from the water spore traps exposed during dry periods, as well as the fact that only ascospore colonies were indicated in the aspirator and exposure-plate tests, points to the conclusion that pycnospores are not generally prevalent in the air at any time. If present they Botan. Centralblatt. Band 129. 191.5 1"^ 258 Pflanzenkrankheiten. certainly would be detected bj:^ the prolonged exposure of water spore traps. The time immediately following a rain, when the bark is still moist, would appear to be a favorable one for new infections, since the supply of moisture would offer opportunity for germination of spores. It is a noteworthy fact that it is only during this favorable period for germination that the dissemination of ascospores takes place. All of these experiments points to air and wind transport of the ascospores of the chestnut-blight fungus as one of the very important ways of dissemination and substantiate the conclusions of Rankin and Anderson. It can now be said, with absolute certainty that following each warm rain of any amount ascospores are carried away from diseased trees in large numbers. Since they have been obtained in large numbers at distances of 300 to 400 feet from the source of supply, the conclusion of the authors that they may be carried much greater distances is justified. During dry periods wind dissemination of ascospores does not occur at all or sinks to a very insignificant minimum. M. J. Sirks (Haarlem). Hedgcock, G, G. and W. H. Long. Heart-rot of oaks and poplars caused by Polvponts dryophilus. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 65—78. 1914.) Polypovus dryophilus has a hard, granulär, sandstone-like core, a character that is unique and not possessed by any other polypore. The fungus is causing the piped rot in a number of jQz/^rci^s-species and heart-rot in aspen {Popubis trernidoides). In this paper the wri- ters describe macroscopic and microscopic characters ot the disease in the white oak {Quercus alba), in the chestnut oak {Q. priniis)^ characters of piped rot common to all species of oaks and heart-rot- S5^mptoms in the aspen, than the sporophore of P. dvyophüus; they discuss the distribution of this fungus in Europe and in the United States, and give suggestions for the control of the disease. M. J. Sirks (Haarlem). Hewit, J, L., A disease involving the droppingof cotton bolls. (Phytopathology. IV. p. 327—332. 1914.) In parts of Arkansas the dropping of partly grown cotton bolls was a very serious trouble during the latter half of the sum- mer of 1913. The characteristic marks of this disease, distinctly different from the ordinary dr}^ weather shedding of bolls, are described in the present paper. No insect was found, and no indi- cations of insect injury, on nearly all of the bolls. The only indi- cation of a cause has been the finding of Alferuana-like spores pretty constantly associated with it and the finding in one case of a small , dark, much branched mycelium in the tissue of an invo- lucre. Cultivation of these fungi failed; the cause of the disease being still obscure. M. J. Sirks (Haarlem). Lewis, I. M., A bacterial disease of Erodiuin and Pelargo- nium. (Phytopathology. IV. p. 221—232. 1914.) The bacterial disease described in this paper was first reported by Heald and Wolf, who found it on cultivated species of Pelar- gonhmi, but had not sufficient opportunity to m.ake an extended Pfianzenkrankheiten. — ßryophyten. 259 investigation into the nature and cause of the disease. Lewis has studied the disease into detail; beginning with the study of a bac- terial disease of Erodiian texanntn, a wildgrowing plant, abundantly occurring in Texas, he stated by inoculation-experiments the iden- tity of two diseases, and their causing organism. The organism, isolated from Erodimn and that from the cultivated varieties of Pelargoniuin are one and the same. No cultivated varieties have been discovered that are immune. The organism does not seem capable of affecting other species of plants. Inoculations were made into young cabbage plants, lettuce, beans and nasturtiums, but all these failed. The author describes in this paper the appearance of the leaf spot, the Isolation method used, the inoculation experiments, the cultural characteristics of the organism, its growing on agar plates, on peptone agar, in glucose agar stab cultures, in lactose agar stab cultures, in steamed potato cylinders, in steamed cocoanut, in litmus milk, in sterile milk, in Dunham's Solution, in peptone bouillon, in Dunham's Solution with met34ene blue, in bouillon with sodium chlorid, in bouillon over Chloroform, in decoction of Erodhan\ea.\eSy in Erodüema.ga.r, in decoction of geraniumleaves, in nitratebouillon , in Fermis' Solution, in Cohn's Solution, in Uschi nsky's Solution, in peptone gelatin stab culture, in lactose litmus agar, in steamed carrot cylinders and on steamed white turnips; other characteristics as production of indol, of bydrogen- sulphid, of ammonia, nitratereduction, litmusreduction, reduction of methylene blue, the thermal death point, are described. The organism will not grow in an atmosphere devoid of oxygene, but will retain its vitality in an atmosphere of nitrogen. Then fol- lows its relation to moisture, its growth in fermentation tubes, its sensitiveness to acids and alkalies, the morpholog}'^ of the orga- nism, the natural infection and control, the technical description of the organism. The organism is called Bacterium {Pseudomonas) Erodii I. M. Lewis nov. spec; the generic name Bacterium being in accord with the usage favored by E. F. Smith; by Migula's System the name becomes Pseudomonas Erodii. According to the numerical designa- tion of the Society of American Bacteriologists the ^roup number of B. Erodii is 211.2222122. M. J. Sirks (Haarlem). Loeske, L., Scapania paludicola Lsk. et C. Müll. Ein Beitrag zur Frage der Parallel formen bei den Moosen. (Magyar bot. lapok. XIII. 10/12. p. 298—302. Budapest 1914. Deutsch mit Ungar. Resume.) Der Verf. beobachtete, dass aus zwei verschiedenen Arten durch gleiche Lebensbedingungen Parallelformen erzeugt werden. Diese zwei Arten sind Scapania undulata und Scapania irrigua, die dies- bezüglichen Parallelformen sind var. pahidosa C. Müll, und var. nova paludicola L. Loeske. Diese zwei Formen sind insofern gut zu unterscheiden, als Sc. undulata stets gleichmässig verdickte Zell- wände des Blattes besitzt, während Sc. irrigua immer dreieckige Zeilverdickungen aufweist. Diese angegebenen Unterschiede im Zellnetze gehören zu den erblich fixierten, phyletischen. Die beiden Parallelformen zeigen denselben schlaffen Wuchs, die gleiche bleich- grüne Farbe, die kurze auffällige kreisbogenförmig gekrümmte Kommissur, und leben in hochgelegenen Sümpfen. — Wie vermögen 260 Bryophyten. — Pteridophyten. solche Parallelformen von so grosser Aehnlichkeit entstehen? Zwei Bedingungen fördern das Zustandekommen: Die betreffenden Ur- sprungsarten müssen einander recht nahe stehen und auch ähnliche Lebensbedingungen haben. Ferner müssen sie sehr variabel sein und besonders durch die Wirkungen des Wassers leicht beeinfiuss- bar sein. Beide Umstände spielen sicher hier eine grosse Rolle. Hätte Sc. irrigua nicht die erblich fixierte Gewohnheit, dreieckig verdickte Zellecken auch in den schwierigsten Lebenslagen aus- zubilden, beibehalten, so würde es wohl öfters unmöglich sein. Sc. paludosa von Sc. Mülleri zu trennen. Bei Phüonotis kann man oft die Zugehörigkeit einer Wasserform zu einer bestimmten Art nur noch erraten. Sc. paliidicola ist vielleicht eine „werdende" Art. Ihr möge, im C. Mülle r's Sinne ein Artcharakter gebüren, so wie der Sc. paludosa C. M. Verf. fand seine neue „Art" im Oberharz; aus dem Algäu und aus Pommern ist sie ihm auch bekannt. Am Beseler im Algäu kommen beide Moose vor. In einem Hypno-Sphagnetum im Rosannatal (Tirol) fand Verf. beide Formen ebenfalls, zwischen Calliergon stramineiini und Drepanocladiis exannulatus. Ein erhe- blicher Teil der nordischen MartinelUa paludosa im Sinne Arnell's gehört wohl zu Sc. paludicola , nicht zu Sc. paludosa. Matouschek (Wien). Schiffner, V., Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. IV. Beitrag. (Mag5^ar botanikai lapok. XIII, 10/12. p. 302—309. Buda- pest 1914.) Neu für ganz Ungarn sind folgende Arten: Clevea hyalina (Somm.) Lindb , Gymnoniitrium revohihini (Nees) Phil., Lophosia longidens (Ldbg.) Mac, Scapania aspera Bern. Neu für Sieben- bürgen: Calypogeia suecica (Arn. et Perss.) K. M.. Cephalosia leu- cantha Spruce. Neu für die Hohe Tatra: Lophosia Baueriana Schiffn. Die als Marsupella emarginata (Ehrh.) Dum. vom Verf. bezeichneten Pflanzen aus der Umgebung des Grünen Sees in der Tatra könnten auch besser bei M Pearsonii untergebracht werden. Die Blattränder sind sehr stark umgerollt und es nähern sich die grossen Formen auch + der M. aquatica. Es muss der ganze Verwandtschaftskreis der M. etnarginata einer kritischen Revision unterworfen werden. — Das Material stammt von A. von Degen her, der es an verschiedenen Orten der Länder der unga- rischen Krone gesammelt hat. Matouschek (Wien). Bonaparte, Le Princc R., Filicales de la Nouvelle-Cale- donie et des lies Loyalty. (F. Sarasin und J. Roux, Nova Caledonia. Bot. I. 1. N" 5. 3 Taf. Wiesbaden, C. W. Kreidel. 1914.) Verf. gibt eine Aufzählung aller von F. Sarasin in Neu- Caledonien gesammelten Filicales, zusammen 90 Arten, worunter folgende neue Formen sich befinden; Hymenopbyllurn Deplauchei Mettenius var. lanceolata R. Bonap., Dryopteris Vieillardii 0. Kuntze var. squaniosa R. Bonap., Aspleniuin ciineatimi Lam. var. proliferum R. Bonap. E. Irmscher. Bonaparte, Le Prinee R., Lycopodiales de la Nouvelle- Caledonie et des lies Loyalty. (F. Sarasin und J. Roux, Pteridophyten. — Floristik etc. 261 Nova Caledonia. Bot. I. 1. N» 6. Wiesbaden, C. W. Kreidel. 1914.) Es werden 8 von F. Sarasin in Neu-Caledonien gesammelte Arten genannt; neue Formen werden nicht beschrieben. E. Irmscher. Hieronymus, G. Selaginellaceae von Neu-Caledcnien. (F. Sa- rasin und J. Roux, Nova Caledonia. Bot. I. 1 N^ 8. Wiesbaden, C. W. Kreidel. 194.) Verf. führt 4 von F. Sarasin in Neu-Caledonien gesammelte Selaginella- Arten, ohne neue Formen aufzustellen. E. Irmscher. Scbinz. H., Equisetales und Triuridaceae von Neu-Cale- donien. (F. Sarasin und J. Roux, Nova Caledonia. Bot. I. l.N^7. Wiesbaden, C. W. Kreidel. 1914.) Enthält die Standortsangaben für eine Eqtdsetuni- und eine Sciaphila An. E. Irmscher. Vouk, V., Eine Bemerkung zur Oekologie von PhxIlUis hybrida. (Oesterr. botan. Zeitschr. LXV. 2. p. 41—43. Wien "1915.) Phyllitis hybrida (Milde) Christ, ist nicht, wie Morton meint, eine typische Schatten- und Feuchtigkeitspflanze, sondern ein Me- sophyt mit deutlich ausgebildeten xerophytischen Anpassungen. Pevalek und Verf. fanden die auf den südlichen Qu am ero- in sein endemische Pflanze massenhaft auf den der Sonne und im Winter der direkten Bora ausgesetzten Felsen auf der N.O.- Küste der Insel Pag (Pago) in kleineren gedrungenen Exemplaren, deren Wedel lederig und auf der Unterseite mit Spreuschuppen bedeckt sind. Die Exemplare, die in die Felsspalten tiefer hineindringen, sind grösser und weniger lederig, es sind dies aber nur Schatten- formen, nie Feuchtigkeitsformen. Es ist schwer zu sagen, welche der beiden Formen (Schatten- oder Lichtform) die ursprüngliche ist. Auf den genannten Felsen findet man nur noch vom Winde deformierte Exemplare von Phyllirea und Paliurus ; in den Fels- spalten gibt es noch Asplenhirn trichoinanes L. f. lobati creiiatum Lam. et DC, A. ruta inuraria L., Ceterach officinartini Lam. et DC. Matouschek (Wien). Conwentz, H., Naturschutzgebiete in Deutschland, Oe- sterreich und einigen anderen Ländern. Vortrag, ge- halten in der Allgemeinen Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin am 2. Jänner 1915. (Zeitschr. d. Ges. Erdk. Berlin. 1. p. 1-23. 1915.) Angeknüpft wird an einen in derselben Gesellschaft vor 11 Jah- ren gehaltenen Vortrag. Verf. gibt eine Uebersicht über die in den letzten Dezennien des vorigen Jahrhunderts gemachten Bestre- bungen zur Förderung und Einrichtung von Naturschutzgebieten und zählt die Naturschutzgebiete in Nord- und Mitteleuropa auf, versehen mit vielen topographischen Notizen und den zu schützen- den Tieren und Pflanzen. Matouschek (Wien). Diels, L., Vegetationstypen vom untersten Kongo. (Vege- tationsbilder von Karsten und Schenck. 12. R. 8. H. Taf. 43—48. 40. Jena, G. Fischer. 1915.) Verf. übergibt in obigem Hefte einige prächtige Vegetationsbil- 262 Floristik, Geographie, Systematik etc. der der Oeffentlichkeit, die bereits 1898 gelegentlich einer Exkursion der Valdivia-Expeditionsteilnehmer von Bona na nach Borna auf- genommen worden sind. Taf. 43 stellt Brackwasser-Mangrove am Kongo, etwa 3 km westlich von Mallela dar, und zwar die pal- men- und lianenreiche Facies derselben, Tafel 44 //j'^Ärte««- Savanne unterhalb Boma. Tafel 45 — 47 ist der AndansoJita-Sa.va.nne gewid- met, die im Gegensatz zu der in der Ebene vorkommenden ffy- phaeua-Savanne dem Hügelland eigen ist. In ihr finden sich 5 Baumarten aus den Gattungen Adaiisornaj ElaetSj Anacardiiini und Ceiba (r= Eriodendruni). Verf. vermutet das in dieser Baumgras- steppe keine Primärformation vorliegt, sondern eine durch absicht- liche Anpflanzung von Bäumen entstandene Secundärformation. Auf der letzten Tafel (48) findet sich Buschwald von der portugie- sischen Insel gegenüber Boma abgebildet. Dem begleitenden Texte des Verf. sind häufig Aufzeichnungen von A. F. W. Schimper, dem Botaniker der Valdivia-Expedition, zu Grunde gelegt. E. Irmscher. Führer, G., Zur Flora des Kreises Rasten bürg. (Schriften physikalisch-ökonomischen Gesellsch. Königsb. i. Pr. LIII. p. 187 — 302. 1913.) Eine gründliche Bearbeitung der Flora eines Gebietes in Preus- sen, das bisher eine systematische Erforschung noch nicht erfah- ren hat. Aeusser den unzähfigen Seen wurden auch die Moränen- rücken und Wälder berücksichtigt. Von interessanten Funden sind zu nennen: Viola epipsila, Hypericum tetrapterum, Eiionynnis ver- rucosa, Mentha longifolia X rotiindifolia, Ervnni cassubicum , Nastur- tium barbaraeoides fr. pinnatifidian, viele Carex- Arien, etc. Matouschek (Wien). Krause, E. H. L., Pflanzengeographische Bemerkungen zur Karte des Deutschen Reichs in 1:100 000. (Petermann's Mitt. aus Perthe's geogr. Anst. LX. 2. p. 72—73. 5 Fig. 1914.) An Hand einiger Vegetationsformationen zeigt der Verf., dass für das Nordseeküstengebiet die Karte vom pflanzengeographischen Standpunkte viel besser und wertvoller ist als für Elsass-Loth- ringen. Hier sind heideartige Hochfelder unbezeichnet gelassen worden, die Exerzierplätze schlecht bezeichnet worden. Veri'. ver- suchte Elsass-Lothringen auf dieser Karte vegetationsgeogra- phisch zu kolorieren. Mit 4 Farben wurden dargestellt: Wiesen. Triften und Ufer mit ausgeprägter Salzflora; Graswiesen, Gras- und Kleeweiden, Rohrbestände auf festem Boden. Triften und geringe Wiesen, die viel Heide, Beerkraut, Borstengras u. dgl. enthalten, Ginsterfelder und Torfmoore; lückenhaft bewachsene Sandfelder, Sandsteinfelsen. Für die reichsländischcn Blätter der Karte Hesse sich eine ähnliche Gleichmässigkeit in der Vegetationszeichnung wohl erreichen, wenn folgende Grundsätze angenommen wurden: Wiese und „Weide" ist einzuschränken für gemähte Wiesen („Mat- ten"); „Heide und Oedland" sind Triften mit Heidekraut, Borsten- gras, Ginster. „Bruch, Sumpf, Torfmoor" wird nur zur Bezeichnung von Mooren gebraucht. Die Einführung eines „Salzzeichens" ist Wünschenwert. Matouschek (Wien). Roth, Gy., A löcsei szomorü lücz 6s mäs rendellenes Floristik, Geographie, Systematik etc. 263 növesü fäk. [Die Trauerfichte von Löcse und andere abnorm wachsenden Bäume.] (Erdeszeti kis^rletek. XVI. p. 231—235. Fig. 1914. Nur Magyarisch.) Angaben über die bekannte Trauerfichte von Lösce, über eine Säulenfichte [Picea excelsa colmnnaris Carr.) im Maros-Tale, über eine Torsion einer Robinie, die auch normale Triebe aufweist, und über eine Torsion einer Rotbuche, Vier photographische Aufnahmen. Matouschek (Wien). Schlechter, R., Die Orchideen, ihre Beschreibung, Kultur und Züchtung. Lfrg 1. (Berlin, 1914. p. 1—96. 2 Taf. Preis 2,50 M.) Das Buch, dessen erste Lieferung vorliegt, ist zweifellos beru- fen, eine längst empfundene Lücke auf dem Büchermarkte auszu- füllen. Diese Bedeutung erlangt das Buch vor allem dadurch, das durch den Herausgeber, einen unserer besten Orchideenkenner, der systematische Teil des Werk in streng wissenschaftlichem Sinne abgefasst ist und somit auch für den Fachbotaniker von grösster Wichtigkeit ist, ferner dass in ihm alles vereinigt ist, was dem Orchideenkenner und -kultivateur über seine Lieblinge wissenswert erscheint. So finden wir ausser dem umfangreichen systematischen Teile Bemerkungen über den Aufbau und die geographische Ver- breitung der Orchideen und ein Kapitel über das Klima der wich- tigsten Heimatländer dieser Gewächse. Die Kultur der Orchideen wird ausführlich von A. Malmquist behandelt, während O. Bey- rodt, einer der bekanntesten deutschen Orchideenzüchter, einen Abschnitt „Die Orchideen als Schnittblumen" beigesteuert hat. H. Janke hat die Aufgabe übernommen, die Befruchtung der Orchideen und ihre Anzucht aus Samen darzulegen und eine Liste der hauptsächlichsten empfehlenswerten Hybriden mit kurzen Be- schreibungen zu geben. Die Krankheiten der Orchideen sowie ihre Bekämpfung werden ausführlich von G. Lindau geschildert und in einem Schlusskapitel bespricht O. Beyrodt auf Grund seiner langjährigen Erfahrung die für die Orchideenkultur besonders ge- eigneten Kulturräume, Häuser und Kästen. Nach dieser kurzen Charakteristik des Gesamtinhaltes des Werkes sei noch einiges über den Inhalt der ersten Lieferung gesagt. Sie enthält den Abschnitt über die Morphologie der Orchi- deenpflanze sowie über die geographische Verbreitung, woraut dann (p. 20) der Hauptteil des Werkes, die Aufzählung und Be- schreibung der Gattungen und hauptsächlichsten Arten, folgt. Verf. führt sämmtliche bisher bekannte Gattungen in systematischer Reihenfolge an, und zu jeder werden in alphabetischer Reihen- folge die wichtigsten kultivierten Arten kurz beschrieben. Dem Kapitel voran steht ein Uebersicht über das System der Orchideen , welches Verf. in Ausschluss an Pfitzer zu Grunde gelegt hat. Referent hat eine Uebersicht über dieses bei Besprechung der letz- ten Lieferung von des Verf. „Orchidaceen von Deutsch-Neu- Guinea" in dieser Zeitschrift gegeben, weshalb hier eine Wieder- gabe sich erübrigt. Die vorliegende Lieferung enthält die Diandrae und von den Monandrae die Basitonae und von den Acrotonae die ersten 10 Gruppen ganz, die 11. Vanillinae zum Teil. Der Wert des Werkes wird noch bedeutend durch die zahlrei- chen Abbildungen erhöht, die meist Habitusbilder nach photogra- phischen Aufnahmen darstellen. Einzigartig an Naturtreue und 264 Floristik, Geographie, Systematik etc. Schönheit sind die 12 Tafeln in Vierfarbendruck, die nach farbigen Naturaufnahmen hergestellt sind wohl das Beste darstellen, was bisher auf diesem Gebiet in einem botanisch- wissenschaftlichen Werke geboten worden ist. E. Irmscher. Schlechter, R., Die Orchideen, ihre Beschreibung, Kultur und Züchtung. Lfrg. 2 — 5. (Berlin, 1914. p. 97—400. 5 Taf. Preis 2,50 M.) Die vorliegenden Lieferungen enthalten die Fortsetzung des systematischen Teiles des Werkes und bewältigen den Rest der VmiiUinae bis zu den Gongorinae des in der 1. Lieferung mitgeteil- ten Systems. Verf. nimmt öfter Gelegenheit bekannte Arten bei passenderen Gattungen unterzubringen. Auch wird p. 131 eine neue Gattung Pilophyllum Schltr. n. gen. beschrieben, vaii P . villosum {"&{.) Schltr., die bisher zur Gattung Chrysoglossiini gestellt worden ist, von dieser jedoch durch Behaarung, Lippen- und Säulenbau ver- schieden ist. Wiederum unterstützen zahlreiche vorzügliche Text- abbildungen sowie mehrere Tafeln nach farbigen Naturaufnahmen, der schon gelegentlich der Besprechung der ersten Lieferung be- sonders Erwähnung getan wurde, in trefflicher Weise den Text. E. Irmscher. Schulz, A., Bericht über den Ausflug nach Schwellen- burg am 1. Okt. 1913. (IVlitt. Thüring. bot Ver. XXXI. p. 78-79. Weimar 1914.) Die Gipsflora war im Absterben begriffen. Claviceps piivpurea trat auf Lolhirn perenne in Menge auf. Von der „falschen" Scheide- wand der Frucht von Glaucitim luteum Scop. werden einzelne Samen umwallt und ganz eingeschlossen. Manche Früchte zeigten posthornartige Krümmungen, — Aus dem Gebiete sind wohl ver- schwunden: Teucriutn inontaiiunt L. und Enica sativa Lin. — Un- terschiede zwischen Tragopogon orientalis L. und T. pratensis L.: Die Köpfchen der ersten Art schliessen sich später am Tage und sie blüht später, oft erst dann, wenn der Frost die oberirdischen Teile tötet. Eine Temperatur von — 5° C wird noch gut vertragen. Im Herbste bleiben die Biütenköpfe vielfach auch bei Nacht geöffnet. Matouschek (Wien). Schulz, A., Bericht über die Exkursion in der Umgebung von Blankenburg, 15 Mai 1913. (Mitt. Thüring. bot. Ver. XXXI. p. 67—70. 2 Fig. Weimar 1914.) Zuerst wurde von den Mitgliedern der Herbstversammlung den Greifenstein besucht. Im Gestrüpp Asavum eiiropaeum, dessen Blätter ein Spitzchen tragen und häufig seitlich + , oft gleich oft ungleich, ausgebuchtet sind. Dies ist wohl eine Folge des lichten Standortes: Der früher hier viel angebaute Lavendel ist ganz verschwunden. An Stellen, wo früher kein Wein gebaut, findet man noch Riita, Mespilus und Sorbits Aria X tennüiolis (Habitus- bild), auf der Ruine Arnelanchier vulgaris Meli, und Thlaspi nionta- num L. — Dann wurden die gegen S.- W. gerichteten Muschelkalk- hänge, die Göhlitzwände, besucht: Die Grasflur zeigt alle Abstufungen von sehr lockerer S'es/^rm-Felsschuttflur bis zur schwellenden ßra- chypodiuni Matte. Nur Ophrys niuscifera Hds. ist reichlich; Ophrys fucißora (Crantz) und 0. araneifera Hds., OpJirys araneifera X w/^5- Floristik, Geographie, Systematik etc. 265 eifern sind sehr selten. Sonst noch Thlaspi niontamim L., Carex or- nithopoda Willd., AmelancJiier vulgaris Mönch. Die Eiben (Habitus- bild!) werden von den Bewohnern immermehr verstümmelt. Matouschek (Wien). Selmons, Anna de. Neue Ausgabe dendrologischer Keim- pflanzen. Lief. 1. N*J 1—3 0. 1914. (Bot. Versandthaus von A. de Selmons in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 12ii. Preis im Abonn. 9 Mark.) 30 Nummern enthält die 1. Lieferung der neuen Ausgabe. Einige N" sind geradezu prächtig präpariert: Quercus palustris (4 Entwicklungsstadien), Gleditschia triacanthos, Ligiistrum Ihota f. ohovata, Ulmus campestris var. coutplicat-a, Hibisctis syriactis f. alba, Pi)ius densißora L.Z., Phoenix dactylifera L.^ Querciis sessiliflora etc. Matouschek (Wien), Selmons, Anna de. Neue Ausgabe d endrologischer Keim - pflanzen. Lief. IB. N« 31 — foo. (Berlin 1914.' 20 Mark.) Die vorliegende Lieferung enthält unter Anderen Acer Giala, tatariciim, Fraxinus Ormis, Lavaudida spica, Ligustriitn japonictnn, Myrica cerifera, Pimts Banksiana, Piriis Chamaemespilus var. sude- tica, Crataegus niollis, rotiindifolia, Exocharda Alberti, Fraxinus oxy- carpa, syriaca, Hedera Helix, Melia Asedarach, Robinia neoinexi- cana, Corylus Colurna, etc. Matouschek (Wien). Selmons, Anna de, Phanerogamen keimlinge. Bis N^ 147. (Per Lieferung 9 Mark im Abonn., einzeln 12 Mark, einzelne W 40 Pf— 1 Mark. Bot. Versandthaus der Herausgeberin in BerHn- Friedenau, "Wielandstrasse 12. 1914. j In den letzten W finden wir folgende Pflanzen berücksichtigt: Ära- bis hirsuta, Atropa Belladona, Bastonia aurea, Buphthahnum salici- foliuni, Bupleurum rotitndifolium, Cerinthe minor, Lappa tonientosa, Lunaria biennis, Matricidaria inodora, Oxobrychus viciaefolia , Salvia hormiwn, Trifoliuyn pannonicmn, Vicia pseudocracca. — Das Mate- rial ist tadellos präpariert Matouschek (Wien). Skottsberg, C, Mysodendraceae. (Das Pflanzenreich. LXII. p. 1 — 16. 9 Fig. 1914.) Die kleine unigenerische, nur 10 sichere Arten umfassende Familie, die in dem temperierten Waldgebiet des andinen Süd- amerika endemisch ist, findet in vorliegender Monographie eine umfassende Darstellung, die vor allem auf 2 früheren Arbeiten des Verf. fusst. Die Arten stellen parasitische Sträucher dar, die bis- her bis auf 1 Ausnahme auf Nothof agus- Arten gefunden wurden. Der allgemeine Teil erläutert ausführlich den Aufbau der Vegeta- tionsorgane, die anatomischen und Blütenverhältnisse, Bestäubung und die Entwicklung von Frucht und Samen. Während die Gat- tung früher zu den Loranthaceen gerechnet wurde, sind nach neueren Anschauungen, denen sich Verf. anschliesst, ihre nächsten Verwandten unter den Santalaceen zu suchen. Betreffs der Eintei- lung der Gattung schliesst sich Verf. an Hooker an, der in Flora antarctica 2 Untergattungen aufstellt. Die erstere, Eumysodendron zerfällt in 3 Sectionen Angelopogon mit einer Art, Mysodendron 266 Floristik, Geographie, Systematik etc. linearifoliiim , Archiphyllmn mit M. brachystachyum und M. oblongi- foliiim, und Telophylluin mit M. quadriflorum. Die zweite Unter- gattung, Gyinophyton, umfasst die Sektionen Heterophylluni mit M. macrolepis und M. angulatum und Ephedranthus mit M. Gayaniim, M. inibricatum, M. punctulatuni und M. reciirvinn. Ungenügend bekannt ist M. Commersonii, zweifelhafter Natur und nomen nudum M. latifoliuni Phil. In dieser Reihenfolge bilden die Arten gewisser- massen eine continuierliche Reihe. Am ursprtinglichsten sind Ar- chiphyllum und Angelopogon mit ihren normalen grünen Laubblät- tern; bei Heterophylluni sind noch kleine Laubblätter vorhanden und die Blutenstände locker, während bei Ephedranthus schliesslich durch den Parasitismus eine deutliche Reduktion der Laubblätter eingetreten ist und die Blütenstände durch Verkürzung der Achse zapfenförmig erscheinen. E. Irmscher. Sprenger, C, Genista nionosperma Lam. (Oesterr. Gartenzeit. X. p. 75—78. Wien 1915.) Die Beobachtungen der Pflanze in Spanien, Portugal und Marokko zeigten dem Verf. folgendes: Wo keine Abholzung statt- findet, bildet er Gebüsche von 1—3 m Höhe, ja selbst stattliche Bäumchen. Im Atlas-Gebiete sowie auf Teneriffe gibt es rosen- rote Blüten. — Die Beobachtungen der auf Korfu kultivierten Exemplare zeigen: Zur Unterlage kann man jeden Ginster nehmen, am besten taugt aber Spartiiiin jmiceuni\ das Propfen hinter der Rinde oder im Spalt soll im Feber bis März (oder im Herbst) erfol- gen. Aus Samen entstehen schwache langsam wachsende Keim- linge. Insekten an den Blüten sah Verf. nie, nwr Pyrameis atcdanta (Tagfalter) besucht sie. Matouschek (Wien). Sprenger, C, Vihuriimn Tinus L. (Oesterr. Gartenz. X. p. 54—57, 65-67. Wien 1915.) Der Verf. bespricht den Standort der Pflanze auf Korfu, die sonnigen Hügel am Mes so nghi- Flüsschen. 5 — 8 Jahre lässt man sie stehen, dann wird alles Strauchwerk abgeholzt, um als Brenn- material verwendet zu werden. Von da stammen die in den Park von Korfu verpflanzten Exemplare. An den wilden und gezogenen Exemplaren konnte Verf. folgendes konstatieren: 1. Das Laub ist sehr wandelbar: eirund zugespitzt, an der Basis abgerundet, oder spitz verlaufend, auch wohl keilförmig, an den Rändern fast immer gewimpert, selten ganz glatt; immer ganzran- dig. Blattstiele ungleich lang. Grosslaubige Exemplare sind auch in der Natur bemerkt worden, sonst ist das Blatt 8 — 16 cm X 5 — 10 cm. 2. Der Blütenstand ist keine planacyma, sondern halbkugelig, gewölbt, locker bis sehr locker, fest geschlossen. Blumenkrone ist nicht unterseits rötlich, sondern weiss. Im Achilleion gibt es Exemplare, die aussen grünlich angeflogen sind und grüne Knos- pen zeigen; anderseits zart inkarnat mit aussen auch so gefärbten Knospen, oder kirschrote bezw. purpurne Knospen mit rein weissen Blumenkronen. Mitunter sind auch die Jahreszweigen und die be- haarten kurzen Stiele auch purpurrot. Gefüllt blühende Formen fand man nicht, auch im Parke wurde keine erzielt. 3. Die Früchte variieren bezüglich der Farbe: dunkelblau bis porzellanblau; sie reifen spät im Herbst und bleiben lange sitzen. Sie sind meist trockenhäutig, doch auch vollsaftig. Die Samen kei- Floristik etc. — Pflanzenchemie. 267 men langsam und unregelmässig. Es würde sich lohnen, die For- men zu studieren, zu zeichnen und zu kultivieren. — Ihr schlimmster Feind ist ein Heliothrips oder mehrere Arten, die nach Korfu eingeführt, den schönen Strauch arg schädigen. Ein wirksames, billiges Mittel gegen den Thrips gibt es nicht. Der Strauch erträgt jeglichen Schnitt und Entspitzen. Matouschek (Wien). Degrazia, J. von. Eine Methode zur quantitativen Be- stimmung der Tabak harze und ihre Anwendung auf einige Tabaksorten. (Fachliche Mitt. österr. Tabaksregie. XI V\ 3/4. p. 73—76. Wien 1914.) Volgende Methode wendet Verfasser an: Von einem gut ge- trockneten Tabakpulver werden 100 g in 2 gleichen Partien in einem Soxhlet- Apparat nacheinander mit der gleichen Aethermenge (200 g) durch mehrere Stunden bis zur völligen Farblosigkeit der abhe- bernden Flüssigkeit extrahiert. Das extrahierte Tabakpulver der 2. Partie erfährt zur Bestimmung der nur in Alkohol lösliche «-Säure noch eine weitere Verarbeitung; es muss zu diesem Behufe durch Ausblasen von Aether befreit und im gleichen Apparate durch mehrere Stunden mit absolutem Alkohol extrahiert werden. Es wird nun genau angegeben, wie der ätherische bezw. alkoholische Extrakt zu bearbeiten ist (siehe Original). In einer Tabelle sind die Ergebnisse der Harzanalysen einiger bekannterer Zigarren- und Zigaretten-Tabaksorten angeführt. Nur der Virgini ertabak hat einen höheren Harz- und Wachsgehalt, er hat auch einen hohen 0/f)-Salz an Resenharz, aber wenig an «-Säure, Beim Java tabak ist der Gehalt an ätherlöslichen verseifbaren Anteilen (besonders an -/-Säure) ein riesig hoher. Die ungarischen Tabaksorten (Theissblätter, Cserbelblätter) nähern sich in ihrer Zusammenset- zung den Zigarettentabaken. Die botanische Sonderstellung des Cserbel-Tabakes (zu Nicotiana rustica gehörend) tritt auch im folgenden zu Tage: Hoher Gehaltan Resen; ätherlösliche Harzsäuren nur in ganz geringer Menge; ein Harzalkohol nicht nachweisbar. Das Resenharz zeigt keine bräunliche sondern eine dunkelgrüne Färbung und trägt einen süsslichen Geruch. Die beiden untersuch- ten Zigarettentabake (Dalmatiner, Türkischer) zeichnen sich durch hohen Harz- und Wachsgehalt aus. Beim Dalmatiner Tabak hat das Resenharz eine auffallend schöne goldbraune, die «■Säure eine satte dunkelbraune Färbung; sonst bewegt sich der Farbenton der letzteren Säure zwischen dunkelgrün und graubraun. Man kann mit Rücksicht auf die Analysenresultate lediglich aus der Analyse der Harzkörper über die Provenienz bezw. Sorte des Tabakes Anhaltspunkte gewinnen, was wichtig ist, da eine botanische Bestimmung auf Grund morphologischer Merkmale bei kleinen trockenen Blattstücken oft auf grosse Schwierigkeiten stösst. Matouschek (Wien). Doby, G., Ueber Pflanzenenzvme. I. Die Oxj'^dasen des Maiskolbens. (Biochem. Zeitschr. LXIV. p. 111-124. 1914.) Da Verf. vermutete, dass die an den Griffeln des Maises auf- tretenden dunklen Verfärbungen auf die Wirkung von oxydierenden Enzymen zurückgeführt werden können, stellte er diesbezügliche Untersuchungen an, die tatsächlich ergaben, dass die Griffel durch Peroxydase und Oxy genäse verfärbt werden, Tyrosinase jedoch nicht enthalten. Die Peroxydase entspricht nur teilweise einer voll- 268 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. wertigen Oxydase und wächst in den Griffeln wäiirend des Be- fruchtungsaktes ununterbrochen an. Die starke Steigerung der Oxy- dasenwirkung bei Eintritt des Absterbens der Griffel erfolgt jedoch einerseits infolge des Absterbens der Zellen, wodurch die Enzyme in Ermangelung der regulatorische Tätigkeit ihre Wirkung frei entfalten, was noch zweifellos infolge eingetretener Autolyse durch eine Neubildung von Oxydase (Peroxydase -|- Oxygenase), sowie durch die Austrocknung bedingte Konzentrierung gesteigert wird. Dagegen ist die höhere Konzentration der Oxydasen in unbefruch- teten Griffeln als pathologisches Symptom zu deuten, ähnlich wie die Anreicherung an Oxydase und Tyrosinase in blattrollkranken Kartoffelknollen und Rübenblättern. E. Irmscher. Schwalbe, G., Ueber das Harz der Fichte und der Kiefer. (Zeitschr. Forst- u. Jagdw. XLVII. p. 92-103. 1915.) Nach einem Rückblick auf die das Harz der Nadelhölzer behan- delnde Litteratur (Tschirch, Mayr, von Schroeder) macht der Verf. darauf aufmerksam dass bei der Papierfabrikation nach dem Sulfit verfahren, das Harz um so weniger lästig fällt, je län- ger das Holz vor der Verarbeitung lagert. Zu entscheiden worauf diese Erscheinung zurückzuführen ist, war der Zweck der vorlie- genden Untersuchung. Es wurde teils frisch gefälltes, teils mehr oder weniger lang gelagertes Holz mit Alkohol bezw. Aether extra- hiert und so gefunden, dass die Menge des Gesamtharzes sowohl bei der Fichte wie bei der Kiefer mit der Dauer des Lagerns sinkt: (bei Fichte von 1,62 auf 0,98, bei der Kiefern von 4,94 auf 2,540/'^)- Ein gleiches gilt für den Aetherauszug (sowohl bei Fichte wie bei Kiefer), für den Alkoholauszug, und für die Petrolätherlöslich- keit des Aetherauszuges. Die Alterung des Holzes zeigt sich auch in der Konsistenz der Auszüge. Die harten brüchigen unlöslichen Bestandteile nehmen auf Kosten der weichen und flüssigen Bestandteile beim Aether und Alkoholauszug der Kiefer wie beim Aetherauszug der Fichte zu. Der Alkoholauszug der Fichte verhält sich umgekehrt: Die Auszüge aus gealtertem Holz sind dünnflüssiger als die aus frischem. Ein wesentlicher Unterschied ergab sich ferner in der „Säure- zahl", Dieselbe ist bei frischem Holz geringer als bei gealtertem. Merkwürdig ist dass die Veränderung dieser Konstante in Hackspähnen schon nach 17 Tagen ebenso weit vorgeschritten ist wie beim Lagern in der Stammform nach 2 Jahren. Die weiteren Erörterungen über den Terpentingehalt der Aether und Alkohol- auszüge haben mehr technisches, als botanisch-physiologisches In- teresse. Neger. Dafert, F. W. und K. Kornauth. Bericht über die Tätig- keit der k. k. lan dw. -chemischen Versuchsstation und der mit ihr vereinigten k. k. landw. -bakteriologischen und Pflanzenschutzstation in Wien im Jahre 1914. (Zeitschr. landw. Versuchw. Oesterr. Wien. XVIII. 4/5. p. 127—202. 1915.) Uns interessieren hier nur folgende Angaben aus dem von K. Kornauth erstatteten Berichte der Pflanzenschutzstation. 1. Pilzliche Krankheiten: Weizen und Roggen hat stark unter Puccinia glumariim Er. et Hem. zu leiden. Fusarium nivale Sor. zeigte sich selten. Spwnaria alba (Bull.) trat auf verschiedenen Angewandte Botanik. 269 Mistbeet- Pflanzen oft auf. Karfiol litt viel durch Peronospora para- sitica Tul., die Kartoffel durch die Schwarzbeinigkeit. 2. Eigene Versuche ergaben, dass der Lö ff 1er 'sehe Mäusety- phusbacillus auch für die jetzt in Böhmen besonders stark auf- tretende Bisamratte pathogen ist. — Bei der Infektion mit Coccoba- cillus acridioruni d'Herelle durch Fütterung erwies sich dei^selbe als nicht pathogen für Kalb, Ziege, Schaf, Schwein, Hund, Gans, Ente, Huhn, Truthahn, Taube, Biene, Kaninchen, Meerschweinchen und Maus, bei subkutaner oder intraperitonealer Impfung als patho- gen nur für Mäuse. Der genannte Bacillus liess sich durch Agglu- tination leicht von dem ähnlichen Bacterinni coli unterscheiden und durch die Fähigkeit, Toxine zu bilden (Versuche von Seh nur er). Studien über den Wurzelkropf: Es gelang, mit dem von Smith entdeckten Wurzelkropferreger Bacillus tiiniefaciens Sm. Rüben zu infizieren; nach 3 Wochen zeigten sich die charakteristi- schen Kropfbildungen. Der aus diesen gezüchtete Bacillus war in jeder Hinsicht identisch mit dem genannten. 3. Ueber die Schorfkrankheit der Kartoffel, erzeugt durch Spongospora Solnni Brunch: An zwei Versuchsstellen ent- wickelten sich aus den kranken Saatknollen normale Pflanzen mit normalem Ernteertrag, die Tochterknollen waren frei vom Pilze; an anderer Stelle ergaben die kranken Saatkartofl"eln zwar geschwächte Pflanzen und geringen Ernteertrag, doch waren auch hier die Tochterknollen frei vom Pilze. Bestäubung der Saatknollen mit Schwefel und Schwefelkalk gab gesunde Pflanzen mit pilzfreien Tochterknollen. Dennoch sind noch weitere Versuche nötig. Auch die systematische Stellung der Spongospora ist noch nicht ganz geklärt. 4. Versuche mit drei wasserlöslichen Karbolineumarten (Loh- sol, Lypolkresol, Creolinum viennense) in den Konzentrationen 50%. 250/q, IO^/q, 50/^ an verschiedenen Obstarten ergab die be- merkenswerte Tatsache, dass die im Herbst behandelten Aeste sich im nächsten Frühjahr als weniger geschädigt erwiesen, besser und früher austrieben als die erst im Frühjahr (Mitte März) behandelten Aeste desselben Baumes. 5. Die Besprechungen der Schäden, erzeugt durch die vielen Schädlinge, übergehen wir hier. Matouschek (Wien). Pammer, G., Die Organisation der Landesgetreidezüch- tung in Oesterreich. Züchterische Erfahrungen bei der Landsortenveredlung des Roggens. (Publikation k. k. Samenkontrollstat. Wien. N» 450. 16 pp^. 8^. Fig. Wien 1914. Im Eigenverlage der Anstalt.) Man versuchte deutsche Sorten, in der Hoffnung, vielleicht einige passende zu finden, die geeignet erschienen, an Stelle unserer autochthonen Sorten, die geringe Erträge brachten, gesetzt zu werden. Die Versuche brachten nicht den erhofften Ertrag. Die Gründe für das fast allgemeine Versagen der fremdländischen Sorten waren folgende: Das Getreide muss in Oesterreich wegen des mehr kontinentalen Klimas frühreif sein, was die deutschen Sorten nicht sind. Ihre Spätreife führte in Oesterreich oft zur Notreife, zum Schmalkorn, zu niedrigen Erträgen, zu unsicheren. Die Un- sicherheit der Erträge wurde noch gesteigert durch das hohe Was- serbedürfnis, das in den Juni-Juli auftretenden Trocken- und Hitze- perioden in Oesterreich nicht befriedigt werden konnte. Das 270 Angewandte Botanik. Gesagte gilt auch für Gebiete mit Waldklima (Wald- und Mühlviertel in N.- und O.-Oes terreich) und für alpine Höhenlagen, wobei Hafer in Betracht kommt. Hingegen fanden die Landsorten ob ihrer Frühreife. Wasserökonomie und damit der Anspruchslosigkeit an die Kulturverhältnisse eine höhere Einschätzung und volle Beachtung (von Proskowetz, Schindler). Die Resultate waren die Schaf- fung der Hanna-Pedigreegerste und der Nolc'schen Gerstensorten AUerfrüheste, Moravia, Bohemia. Eine weitere Ausgestaltung der Landsortenverbesserung fand aber in Oesterreich nicht statt. Um nun die wichtigsten Landsorten, die vornehmlich für die exten- siven Betriebe des Kleingrundbesitzes eine Bedeutung hatten und auch im Samenwechsel eine grosse Rolle spielten, der züchterischen Verbesserung zuzuführen, griff man in Oesterreich zu der von V. Rümker propagierten Landespflanzenzüchtung, d. h. zu der Erzeugung von sog. Extensivsorten (Mediärsorten) mit grösstmöglich- ster Leistung. Die österreichischen Landsorten stellen ein Gemisch von elementaren Arten oder ein Liniengemisch dar; durch Selektion galt es, jenen Procentsatz von Linien auszuschalten, der sich wirt- schaftlich als minderwertig erweist, also um Ausschaltung der Linien, die lagern, zur Lagerung neigen, die rostempfindlich sind. Die im allgemeinen zutreffende Korrelation „Frühreife, feine Qualität und nicht zu hoher Ertrag'' besteht zu Recht. Für die Zwecke der Linien- ausscheidung eignet sich unter den Zuchtmethoden am besten die Individualzüchtung". Verf. hat jährlich sog. Stammblätter angelegt, die eine übersichtliche Zusammenfassung der Zuchtjahre bis zum Ausgangsjahre hinaufgestatten. Zu der Feldvermehrung kann man schon im 3. oder 4. Zuchtjahre übergehen, zu welchem Zeitpunkte die Ausscheidung der am auffallendsten minderwertigen Linien sich vollzogen hat. Diese Feldvermehrung erfolgt aber wegen der Ein- fachheit durch Vereinigung der Stämme oder Linien des Zuchtjahres zu einer Gruppe, weshalb Verf. diese Methode „Individualgruppen- züchtung" nennt. Hiebei dürfen in einer Gruppe nur solche Stämme oder Linien vereinigt werden, die hinsichtlich ihrer mor- phologischen Eigenschaften (Aehren- bezw. Rispentypus, Gleich- mässigkeit des Wuchses hinsichtlich der Strohlänge) und ihrer physiologischen Eigenschaften (Reife- und Blütezeit, Lagerfestigkeit, Widerstand gegen Rost etc.) gleichwertig sind und zusammenpassen. Bei Roggen (Fremdbestäuber) tritt dann durch die natürliche Kreuzung der beim Weiterbau vereinigten Linien eine grosse Ausgeglichen- heit der Zucht ein, bei Weizen, Gerste und Haider (Selbstbefruchtler) ein mechanisches Liniengemisch auf, das gegenüber den Reinzuchten (Abkömmlinge von einer Pflanze) wohl keinen so einheitlichen Formentypus darstellt, aber immerhin ganz wesentliche und wirtschaftlich sehr hoch einzuschätzende Vorteile bietet. Die Linienauflösung der Landsorten im Zuchtgarten auf sog. Kontrol- parzcllen (von 5 m-) genügt nach Verfassers Erfahrungen ganz, um solche mindere Linien auf Grund der fortgesetzten Zuchtgarten- beobachtung mit Sicherheit zu fassen. Die Hauptsache ist für Oesterreich das System der örtlichen Zuchtstellen oder Lokal- züchtungen, die sich unter fachlicher Beratung und ztichterischer Anleitung von mit der SaatgutzUchtung vertrauten Organen auf der Mitwirkung der praktischen Landwirte aufbauen. In N. Oesterreich existiert ein solches Zusammenwirken, in anderen Kronländern ist es angebahnt. Im speziellen Teile befasst sich Verf. mit der Landroggenveredlung. Unter den n. -österreichischen Sorten (Wolfsbacher Roggen, Waldviertler Roggen, ferner zwei typische I Angewandte Botanik. 271 Landrassen im Steinfeld bei W, -Neustadt und im Wiener Becken) fand er doch gewisse Differenzierungen im Aehrenbau, die im Zuchtgarten Rassewert gewannen. Zwei Haupttypen werden aufgestellt: A-Typus: Dichter Aehrenbau von rund 360 Aehrchenabsätze, von unten breit aufbauend, mit grösster Breite im 1. Drittel, nach oben sich verjüngend, mit rechteckigem Querschnitte. a. Mit dichter Aehrchenstellung und offener Kornlage, im allgemeinen ein langes und bauchiges Korn zeigend. Warme Lagen mit zeitweise reichlichem Niederschlage. h. Mit gleicher Aehrenstellung, aber mehr geschlossener Korn- lage; mehr langes und schmächtiges Korn. Trockenlagen, geringe Niederschläge. B-Typus: Lockerer Aehrenbau, 250 als Zahl der Aehrchen- absätze, gleichmässig dicke und breite Form der Aehren, wenig sich nach oben verjüngend, mit quadratischem Querschnitte. a. Mit lockerer Aehrchenstellung und offener Kornlage, im all- gemeinen mittellanges und bauchiges Korn. Rauhe Lage, reichlicher Niederschlag. h. Die gleiche Aehrchenstellung, aber mehr geschlossene Korn- lage; mittellanges schmächtiges bis kurzes Korn. Höhenlagen. Diese Aehrent3^pen des Roggens werden vom Verf. als Anpassungs formen aufgefasst, die nach die Theorie der direkten ßewirkung unter dem Einfluss von äusseren (klimatischen) Faktoren entstanden sind. Die Erläuterungen besagen, dass der Schwerpunkt der Aktion darin beruht, die Produktion von Konsumgetreide in Menge und Güte auch dort zu steigern, wo Hochzuchtsorten sich als nicht ge- eignet erweisen. Matouschek (Wien). Ripper, M., Bericht über die Tätigkeit der k. k. land- wirtschaftlich-chemischen Versuchsanstalt in Görz im Jahre 1914. (Zeitschr. landwirtschaftl. Versuchsw. Oesterr. XVIII. 4/5. p. 203—242. Wien 1915.) Uns interessieren nur folgende Daten: 1. Im Gebiete hatte der Weinstock sehr viel zu leiden durch Peronospora, Oidiiini und durch Charrinia diplodiella (Erreger der sog. Weissfäule). Die grosse Menge der tierischen Schädlinge über- gehen wir hier. 2. Pfirsich: Taphrina defornians (Erreger der „Kräuselkrank- heit") bedroht die Kultur des Baumes im Lande ganz ernstlich. Als bestes Gegenmittel wurde die Kupfervitriolkalkbrühe erkannt. Sehr heftig ist die „Schrotschusskrankheit" (Erreger Clasieriosponum car- pophylluni) ausgebrochen; infolge des plötzlichen Abfallens der Pfir- sichblätter waren viele Bäume ganz kahl. 3. Auf Chrysanthemen traten auf: Piicciuia Chrysantetni und Septoria Rostrupii. — Septovia unedhiis erzeugte Blattflecken auf Arhiitus iinedo, Phyllosticta nutialis solche auf Myrtiis communis, Phyllosticta tinea auf Vihurnuvn tiniis. Durch die Schildlaus Leca- niiini hespevidian infizierte Lorbeerbäume hatten an einem starken Befall durch Phleosphaeria citri zu leiden. — Auf Evonymns erschien Oidium erysiphoides. Septogloeiim mori wütete geradezu auf den Maulbeerbäumen („Blattdürre"). — Lecamum corni (Schildlaus) ist polyphag und gewöhnte sich im Gebiete an Robinia, Morus, Vitis und Pfirsich. 272 Anofewandte Botanik. &~ 4, ScoYBonera hispanica, auf welche Ersatzfutterpflanze man in vielen Gegenden grosse Hoffnungen setzte, bewährte sich nicht. Die Raupen des Maulbeerspinners gewöhnten sich zwar an die Blätter, aber bei der dritten Häutung (wenn nicht schon früher) gingen die Raupen insgesamt ein. Die Ursache des Todes lag in einem förmlichen Verhungern, dann traten Gelbsucht und Schwind- sucht auf. Es lassen sich die Blätter auch nicht so gut frisch erhal- ten als die des Maulbeerbaumes. Matouschek (Wien). Rümker, von. Die PflanzenrassenzUchtung, ihre Ent- wicklung und ihre wirtschaftliche Aufgabe und Be- deutung. (Schrift, naturf. Gesellsch. Danzig. N. F. XIII. 3/4. p. LVII— LVIII. Danzig 1914.) Auf den von A. von Thaer und Justus von Liebig ge- schaffenen Grundlagen entwickelte sich zunächst in Mittel- deutschland der Zuckerrübenbau. Die hohen Anforderungen der Zuckerrübe an tiefe Bodenbearbeitung, reichere Düngung, Hackkultur und Bodenpflege zwangen zu einer Verbesserung der Anbauverhältnisse nicht nur der Rübe sondern auch für alle ande- ren Feldfrüchte. Eine weitere Folge war die Einführung der Dampfbodenkultur, die Entwicklung einer grossartigen Maschinen- industrie, die Vermehrung der Viehstände und Fleischerzeugung. Die Viehmengen erzeugten grössere Düngermassen, diese hoben wieder die Ertragsfähigkeit der Aecker und Wiesen. Mit Hilfe der Reifensaat und Hackkultur kam man nach 2 Jahrzehnten etwa auf eine Kulturstufe, auf der die bis dahin allein bekannten Landsorten von Getreide und anderen Früchten nicht mehr normal gedeihen wollten, sondern Lagerfrucht gaben, und mit verschiedenen Pilz- krankheiten befallen wurden. Man holte zunächst anspruchsvollere und ertragreichere Pflanzenrassen aus England herüber, doch machte man bald die Erfahrung, dass dieselbe für das kontinenta- lere Klima Deutschlands nicht winterfest genug waren. Man ging daher in Deutschland selbst zu planmässiger Pflanzenras- senzUchtung über, zuerst bei der Rübe, dann beim Getreide, Kar- toffeln und Futterpflanzen. In Süddeutschland und Oesterreich setzten diese Bestre- bungen etwas später ein. Sehr Gutes erzielte die Saatzuchtanstalt in Svalöf und die von Max Eyth gegründete D. L. G. Leider fängt uns an, das Ausland zu überflügeln, da bei uns Vieles der Privatinitiative und den Autodidaktentum überlassen wurde und wird. Wie in der Tierzucht so gelang es Rassen mit höchster Leistung für Spezialwerk zu schaffen. Der betriebswirtschaftliche Hauptwert der Pflanzenzüchtung liegt darin, dass die Mehrerträge wertvollerer Pflanzenrassen ohne Steigerung der Produktionskosten gewonnen werden -- und darin steht die Pflanzenzüchtung einzig da. Die landwirtschaftliche Pflanzenzüchtung erzeugt ein Kapital, das im Betriebe des Pflanzenbaues seine Verzinsung findet. Gerät die Leistungefähigkeit der Rasse ins Minimum, wie zu den Zeiten, als man sich die englischen Rassen holte, so ist keine weitere Er- tragssteigerung möglich, bis man leistungsfähigere Rassen gewon- nen hat. Matouschek (Wien). A.usa:e{feben: y September 1Ö15. Verlag von Gustav Flacher m Jena. Buchdruckerei A. W. Sijl.hot'f in Leiden. Band 129. Nr. 11. XXX VI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 11. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comtnissions- Mitglieder : Prot. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenteid. ▼on zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 37. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 19J5. Alle fOr die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Rytz, W., Androgyne Fichtenzapfen. (Mitt. Natf. Ges. Bern. XIII. 1913 (1914).) Fichtenzapfen {Picea excelsa), die im obern Teil Fruchtschuppen, im untern Staubblätter trugen, fand Verf. im Herbst 1912 im Kien- tal im Berner Oberland (Bundalp und Stierengrindli) bei ca. 1600 m, nahe der Waldgrenze, und führt diese Vorkommnisse auf den trockenen Sommer des Jahres 1911 zurück. A. Thellung (Zürich). Kay per, J., De groei van bladschijf, bladscheede en Stengel van het suikerriet. [Wachstum der Blattspreite, der Blattscheide und des Stengels beim Zuckerrohr. Mitteilung der Versuchsstation für Zuckerindustrie. Pasoeroean, JavaJ. (Arch. Java Suiker Industrie. XXIII. p. 528. 1915.) Zum Bestimmen des Längenwachstums der nicht sichtbaren Teile des jungen Rohrstengels wurde eine neue Methode ausprobiert. Mit ziemlich starken Nadeln wurden quer durch den jüngeren Teil des Stengels in unter einander möglichst gleichen Distanzen feine Löcher gemacht. Man durchbohrt in dieser Weise die aufeinander- folgenden Blätter, Scheiden und Stengelteile. Einige Tage später werden die Blätter mit den Scheiden successiv entfernt und wird die Verschiebung der Löcher gemessen. Man kann aus diesen Zahlen das Wachstum der verschiedenen Zonen zwischen den Löchern feststellen. Die Vor- und Nachteile der Methode und die Fehlerquellen werden in der Arbeit besprochen. Zur Bestimmung des Wachstums der Stengelglieder wurde Botan. Ceutralblatt. Band 129. 1915. 18 274 Physiologie. — Algae. auch die gewöhnliche Methode gebraucht, nämlich: auf die Stengel- glieder, der Länge nach, Tuschemarken in bestimmten unter einander gleichen Entfernungen aufzutragen. Es wurden schmale Streifen von ungefähr | c.M. Breite aus den einhüllenden Scheiden geschnitten, und auf den zu Tage kommenden Teil des Internodiums die Tuschemarken gemacht. Der so behandelte Teil des Stengels wurde dann mit Stanniol umwickelt, weil austrocknen möglichst viel gemieden werden sollte. Die Resultaten der Messungen werden in übersichtlicher Weise dargestellt; aus diesen graphischen Dar- stellungen und dem Zahlenmaterial geht hervor, dass bei Spreite, Scheide und Internodium das Wachstumx basipetal ist, weil die Zone des stärksten Wachstums nach unten vorschreitet; weiter dass die oberen Partien schon vollständig ausgebildet sind während die unteren noch in Entwicklung begriffen sind; es tritt also auch intercalares Wachstum auf. Auch aus Messungen der mittleren Zellenlänge an Internodien verschiedenen Alters und in verschiedener Höhe an denselben gemacht, muss gefolgert werden, dass die oberen Zellen ihre definitive Länge am ersten erlangen; je näher der Basis je später die Zellen völlig ausgewachsen sind. An den beiden Knoten findet man jedoch die ältesten Zellen, denn der Wurzelring stellt einen mehr oder weniger selbständigen Teil des Internodiums da. Diese Beobachtungen über basipetales Wachstum an der Scheide bei Monocotylen stehen in Widerspruch zu den älteren Stehlers. Die Blattspreite ist fast völlig ausgebildet wenn die Scheide sich zu strecken anfängt; ist diese letztere erwachsen so fängt das Internodium sein Wachstum an. Am Schluss zeigt der Verfasser, dass verschiedene Erkrankungs- erscheinungen, die auf Java unter den Namen "toprot" zusammen- gefasst werden, wahrscheinlich auf Entwickelungsstörungen zurück- zuführen sind und dass diese Untersuchungen verwendet werden können um den Augenblick des Auftretens dieser Störungen festzustellen. Autorreferat. Kofoid, C. A., Phytomoritla regularis, a symmetrical proto- phyte, related to Coelastriim. (Univ. Calif. Publ. Botan}-. \\. 2. p. 35-30. pl. 7. 1914.) A protophyte with a coenobium of exceptional regularity and remarkable resemblance to a lenticular &^g with equal cleavage in a sixteencell stage was discovered in a local reservoir in Berkeley. This paper gives an extensive description of this curious organism. No trace of the methods of reproduction has been found. The rela- tionships of this organism are with the family Coelastvaceae , sub- family Sorastreae and the genus Coelastnmi, within which both hollow and solid coenobia are included, though the latter are less usual. The Coelastvaceae are separated by Wille from the Hydro- dictyaceae on the basis of the absence of zoospores in the former. No evidence is at band upon this point with regard to the organism here describcd, so that its allocation in Coelastvaceae is provisional is so far as this character is concerned. Its structural relations are with both of these families in the matter of coenobium and surface differentiation in the cells, but the form of colony and t5'pe of cell Protrusion is somewhat more like that of the Coelastvaceae and it may therefore be provisionally assigned to that family. Algae. 275 The auihor gives of the new genus and the new species Phy- tomovula C. A. Kofoid nov. genus and F. vegulavis C. A. Kofoid nov. spec. latin diagnoses. M. J. Sirks (Haarlem). Schiller, J.. Die biologischen Verhältnisse der Flora des Adriatischen Meeres. (Verhandl. Ges, Deutscher Naturf. u. Aerzte, 85. Vers, in Wien, II. I. p. 669—700. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1914.) Der den Meeresgrund bedeckende Schlamm ist kein geeignetes Substrat zum Festsetzen der Algen. Nur an den Küsten ist ein schmaler Streifen des Grundes mit Geröll, Muscheln etc. bedeckt, der eine reiche Vegetation trägt. Nur im Sommer besteht eine grössere Differenz der Temperatur von 6—7° zwischen dem Wasser von 0 — 20 m und unter 20 m. Das Licht is der wichtigste Faktor für die vertikale Verteilung der Vegetation die gleichen Erschei- nung zeigend wie der Neapler Golf. Der nördlichste Teil der Adria (Golf von Triest) weist die geringste Artenzahl auf. Ursachen: stärkere AussUssung des Wassers, Verschmutzung durch den Triester Hafen). Daher existiert hier eine Schmutzwasserflora mit wenigen Arten aber massenhafter Entwicklung. Ausserhalb des Golfes im reinen Wasser nimmt die Artenzahl sofort zu und eine solche Zunahme findet nochmals vom Quarnero an, wo das typische blaue Wasser Dalmatiens beginnt. Die tiefsten AlgengrUnde lie- gen bei 140 m (Algeninseln auf dem unbewachsenen Schlamm- grunde). Sommer und Winter sind Tiefzeiten bezl. der Algenflora, welche im Frühjahre eine lebhaftere Wucherung zeigt als im Herbste. Die biologischen Verhältnisse der Schwebepflanzen gehen mit denen des Benthos vielfach parallel. So stimmen die Hoch- und Tiefzeiten nahezu mit einander überein und auch die Grenzen der Verbreitung nach unten fallen zusammen. Eine vertikale Schichtung des Phytoplanktons lässt sich feststellen, wenn auch eine Anzahl Vertreter in der Oberfläche bis zu 200 m in gleicher Zahl vorkom- men. Nach den bisherigen, nicht abgeschlossenen, Zählungen sind in der 200 m-Schichte im Feber pro 1 9846, im Mai 55200, im August 56000, im November 5600 Schwebepflanzen vorhanden. Matouschek (Wien). Setchell, W. A., Parasitic Florideae. I. (Univ. Calif. Publ. Botanv. VI. 1. p. 1—34. pls. 1—6. 1914.) The paper gives an interesting account of the various species of Jancsewskia, a genus of parasitic Florideae founded in 1877 by H. zu Solms-Laubach. It considers the history of the genus, the materials studied, the host plants, morphology, taxonomy, rela- tionships, distribution. One of the host plants Chondriopsis siiboppo- sita J. Ag. (1892) is renamed into Laurencia subopposiia (J. hg.) Setchell comb, nov., and in the last chapter we find diagnoses in latin of the new: Sectio I. Euj'ancksewskia Setchell sect. nov., to which belong /. verrucaeformis Solms and J . Solmsii Setchell et Guernsey nov. spec, and Sectio II. Heterojanckseivskia Setchell sect. nov., containing J. nioriforrnis Setchell nov. spec, J. Gardneri Setchell et Guernsey nov. spec, J. lappacea Setchell nov. spec, and /. iasmanica Falk. M. J. Sirks (Haarlem). Wilezek, A., Beiträge zu einer Algen flora der Umge- 276 Algae. — Eumycetes. bung von Greifswald. (Mitt. naturw. Verein. Neupommern und Rüsen in Greifswald. XLIV. 1912. p. 25—99. Tabell. Berlin. 1913.) Spaltalgen kommen im Gebiete überall zerstreut vor; Oscillato- rien sind die häufigsten. Oscülatoria Fröhlichii f. fnsea Kirchn. tritt im Mai vereinzelt auf, im Juni bedeckte sie einen Graben mit grossen Ballen, Mitte Juli war sie fast verschwunden, um Ende August wieder aufzutreten. Beispiele für Verschleppungen von Brack- und Salzwasserfasten der Diatomeen^ der Enteroniorpha- Arten, der Ctadophora- Arien. Unter den Grünalgen sind Cladophora und Enteromorpha am stärksten vertreten (auch Salzwasserbewohner). Vertreter der Desmidiaceen kamen oft recht spärlich zwischen anderen Algen vor; Closteriuni acerosum Ehrb. wurde aber in Reinkulturen ange- troffen. Der „Ueberblick über die Vegetation in den einzelnen Monaten" enthält folgende Angaben: Bis Ende April sind Diatomeen häufig (alle anderen Algen treten bezüglich der Zahl der Individuen zurück); Mai^uni das Maximum. Zu dieser Zeit treten schon Pro- tococcoideen auf. Anfang Juli bilden Chlorophyceen die Hauptmasse. Bald aber erscheinen wieder die Diatomeen in Menge, Anfang Dezember verschwinden sie fast ganz. Einzelne Orte, die seltenere Arten beherbergen, werden besonders besprochen. Es folgt ein systematisches Verzeichnis der gefundenen Arten und Tabellen über die relative Häufigkeit des Auftretens der Algen an verschie- denen Orten und in verschiedenen Monaten. Matouschek (Wien). Diedicke , H., Ueber die Systematik der Fungi imperfecti. (Mitt. ThUr. bot. Ver. Weimar. XXXI. p. 71—75. 1914.) Die früher beschriebenen Arten beruhen oft auf makroskopischer Beschreibung. Eine Nachprüfung ist oft ganz unmöglich; es fehlen ja auch mitunter die Originalexemplare, da sie verschollen sind. Die Bearbeiter einzelner Floren haben die Pflicht, genauere Studien anzustellen. Saccardo musste für seine Sylloge die Diagnosen oft übernehmen, sonst wäre das Werk nie fertig geworden. Für das Bestimmen der Arten leistet das jetztige System vorläufig die besten Dienste. Doch schon die Einteilung der Ordnungen ist keine natur- gemässe ; Beispiele sind : Pestalossia Psalmanim erzeugt bald freie Konidienträger, bald offene Sporenlager, bald fast geschlossene Fruchtgehäuse. Gloeosporiuni nervisequimn bildet spontan mehrere Formen; Marssonia PotentiUae geht infolge Ausbildung einer Decke über den Sporenlagern zum S^Ä«^ro/)s/<^^ew-Typus über. Von Höhnel hat ein wohldurchdachtes, aber recht kompliziertes System ver- öffentlicht. Die Aufstellung eines natürlichen Systems ist gewiss das Ziel der Mykologen. Aber der oft betonte Zusammenhang der Fungi imperfecti mit höher entwickelten Formen (z.B. Ascomyceten) darf dabei nicht der einzige leitende Punkt sein. Ascomyceten aus der- selben Gattung haben sehr verschiedene Nebenformen, anderseits können dieselben Gattungen der imperfekten Formen zu Ascomy- ceten aus verschiedenen Familien gehören. Da viele Fungi-imperfecti existieren, für die sich ein Zusammenhang mit höheren Formen nicht nachweisen lässt, die also instande sind, ohne solche zu leben und sich fortzupflanzen, muss eine systematische Einordnung dieser Pilze auch späterhin erfolgen. Matouschek (Wien). Eumycetes, — Pflanzenkrankheiten. 277 Schouten, S. L., Eine sprosslose Form von Dematiiim pullii- laus De Bary und eine sterile Zwerg form von Phycomy- ces nitens Agardh. (Folia Microbiologica. III. 12 pp. 5 Taf. 1914.) 1. Der erstgenannte Pilz kam von einem Materiale, das einer Petrischale entstammte, die, mit Glukose-Pepton-Agar verse- hen, zum Auffangen von Luftkeimen diente. Diese Kultur des De- matium ergab viele andere, die einzeln studiert v^^urden. Bei einer dieser fiel es auf, dass einige bräunliche Pilzzellen eine sonderbare Myzelform^ lieferten, die sich durch 3-| Jahre konstant erwies und nie in der Kultur Konidien abschnürte. "Ob diese Form auch in der Natur vorkommt, konnte nicht festgestellt werden. 2. Phycojnyces nitens lieferte einigermale bizarre Sporen. Es gelang, von einer solchen Spore ausgehend, eine Zwergrasse zu kultivieren, die folgende Merkmale hatte: Kleinheit; Sporangien, mit einer feuchte Hülle umgeben; besitzen keine Sporen sondern einen Fetttropfen besitzenden, grobkörnigen Inhalt. Verf. nennt diese Zwergform Ph. nitens var. n. nana sterilis. Im Freien fand man wohl eine solche Form noch nicht. Matouschek (Wien). Wenner, J. J., A contribution to the morphology and life history of Pestalossia funerea Desm. (Phytopathology. IV. p. 375—383. 1914). The conclusions of this paper run as follows: Besides the characteristic conidia another spore form was found on the cultures of this species of Pestalossia. This spore correspon- ded in all respects to a chlamydospore. In germination tests it produced mycelium, the hyphae of which were capable under favor- able conditions of forming a similar chlamydospore or, on plate and tube cultures, the typical 5-celled conidia. The inoculation experiments prove conclusively that this species is parasitic under certain conditions the most important of which appears to be the presence of a great amount of moisture in the air. The fungus is capable of attacking both the leaves and stems of the hosts used in the experiments, i.e. white pine [Pinus strobus (L.), Nordway spruce {Picea abies (L.) Karst.) and hemlock {Tsuga canadensis (L.^i Carr.). The Symptoms are browning of the leaves followed in some cases b}^ the appearance of superficial mycelium, the drooping of young shoots, and the development of the acervuli. The shoots finally die and eventually the whole plant is killed. As control means, diseased seedlings should be destroyed as soon as detected and as a preventive, the ordinary methods of spraying will be effectual. M. J. Sirks (Haarlem). Alten, H, von. Eine neue „Ambrosiagalle" an Chaerophyl- luni temulentum L. (XVII. Jahresber. Ver. Naturwiss. Braunschweig. 6 pp. des Separatums. 1913.) An der Verzweigungsstelle von Dolde und Döldchen, und manch- mal auch weiterunten fand Verf. an der genannten Pflanze 3— 4 mm grosse einkammerige Gallen mit lichtgefärbter Larve (Diptere) bezw. Puppe. Ein kleines Loch für das Ausschlüpfen der Imagines ist durch ein papierdünnes Häutchen verdeckt. Das Innere der Galle ist mit einem Hyphengefiecht versehen; an keulenförmigen Enden der 278 Pflanzenkrankheiten. Hyphen schnüren sich „Konidien" ab, doch nicht in Reihen, sondern sie entstehen durch Hefesprossung. Vielleicht dienen sie den Larven zur Nahrung. In älteren Gallen fehlen die Anschwellungen an den Hyphenenden, die Hyphen sind schwarzbraun und entwickeln Sporen. Die Larve besitzt als Schmarotzer Chalcidier. Chaerophylhim bidbo- sum in der Nachbarschaft trug nie die wohl neue Galle. Aehnliche Ambrosiagallen sah Verf. aber auch auf Pastiyiaca sativa. Matouschek (Wien). Jackson, Fi. S., A new pomaceous rust of economic im- portance, Gvmnosporangium Blasdaleanum. (Phytopatholog5^ IV. p. 261-270. 1914.) A great number of experiments were made by the writer to studj'' the relations between Gymnosporanghnn Blasdaleanum (Dietel and Holway) Kern from Heyderia decurrens (Torr.) K. Koch {Libo- cedviis decurrens Torr.) and many aecidial forms on pomaceous plants. The aecidial form, originally described by Dietel and Holway from northern California on Crataegus rivularis Nxitt. and Ainelanchier alnifolia Nutt., has since been reported by Kern as occurring on the latter host and A. ßorida Lindl. from Oregon and on A. pallida Greene from California and C. Douglasii l^indl. both from California and Oregon. The following hosts should in the opinion of the writer be recorded as new for this species: Cydonia vulgaris L., Malus Malus (L.) ßritton, M. rivularis (Doug.) Roem., Malus rivularis X ^- Malus (natural hybrid), M.floribuiida Siebold, Pyrits communis L., Sorbus spuria Pers., 5. sambucifolia Roem. (?) and as collected by Godfrey, also Cydonia japonica Pers. Based upon the results of his cultural experiments and upon the morphological characters of the aecidia the writer believes the form studied on all the hosts mentioned is the aecidial form of Gymno- sporangium Blasdaleanum. The writer denies the opinion, held by all systemasists about the telia of G. Blasdaleanum as developing from an annual mx'ce- lium. "Witches' brooms" were found to be very abundant. In fact they were always observed to occur on old trees affected with G. Blasdaleanutn. The leaves of these were always found to be abun- dantly covered with the characteristic telia of fungus. Mycelium was alwaj's present in the tissues; in the older parts of the "wit- ches' brooms" the mycelium ist most abundant in the pith. "Wit- ches' brooms" were found in all stages of development and always covered with telia. The}^ may reach a large size, sometimes two feet in diameter. M. J. Sirks (Haarlem). Küster, E., Ueber die Gallen der Pflanzen. Neue Resul- tate und Streitfragen der allgemeinen Cecidologie. (Fortschr. naturwiss. Forschung. VIII. p. 115— löO. 27 Fig. Wien, Urban & Schwarzenberg, 1913.) Die Gruppierung des Themas ist folgende: Gallen und gallen- ähnliche Gebilde; Begriffsumgrenzung, die gallenerzeugenden Or- ganismen, die äussere Gestalt der Gallen (organoide Gallen, Zellen und Gewebe der Gallen), Aetiologie der Gallen (Vergleich der Gallen mit pathologischen Gebilden ^anderer Art, Anomalien infolge abnormer Ernährung, Wundgewebe, abnorme osmotische Verhält- nisse), Gallen und Carcinome. Berücksichtigt wurden hiebei nament- lich jene Daten und Resultate, die in dem Werke des Verfassers : Pflanzenkrankheiten. 279 Die Gallen der Pflanzen, 1911, nicht mehr berücksichtigt werden konnten, und eigene, bisher unpublizierte Beobachtungen. Matouschek (Wien). Orton, W. A. and F. V. Rand. Pecan rosette. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 149—174. 1914.) The summary, given b}^ the writers, runs as follows: Pecan rosette has been rather generali}'- recognized b)'^ growers of pecan {Carya illinoensis) as a serious disease almost from the inception of pecan orcharding. It does not appear to be limited to any particular soil type, topography or season. The disease first makes itself evident through the putting out of undersized, more or less crinkled, and yellow-mottled leaves. The veins tend to stand out prominently, giving a roughened appearance to the leaf blade and the lighter areas between the veins are usually not fully de- veloped. The axes of growth are usualh' shortened, so that the leaves are clustered together into a sort of rosette. In well-marked cases the branches usually die back from the tip and other shoots are developed from normal or adventitious buds, only in their turn to pass through the same series of Symptoms. The nonparasitism of the disease seems rather definitely esta- blished experimentally from the nontransmission by seed, the nega- tive results of isolation cultures and inoculation tests, the varying presence and nonpresence of mycorrhiza on both healthy and rosetted trees, the budding and grafting tests. and the transplan- ting experiments. It appears from the results of experiments in pruning and cut- ting back, transplanting tests, fertilizer experiments, results of subsoil dynamiting, and orchard records that the disease is directly or indirectly caused bj^ some soil relation. On account of their variable character the ash analyses have shed but little light on the Problem. Leaf hopper injury has been observed on pecans, but is distinct from rosette and has occurred both in the presence and the absence of the latter disease. Sun scald, or "winterkill" manifests itself in the death of the cambium at the base of the trunk and is not likeh' to be confused with rosette. Frost injury may simulate rosette in the killing back of the terminals, but the other rosette Symptoms are lacking. Rosette and j^ellows of peach in a general way sug- gest pecan rosette, but though some s5'-mptoms may be common to all three diseases the complete clinical picture is distinct in each case. A striking resemblance is to be observed between pecan rosette and ordinary chlorosis of various trees, where all gradations occur from mere yellowing of the leaves to cases where the Symptoms closely simulate rosette of pecans. The spike disease of pine-apples also bears some general resemblance to the rosette of pecans, both as to effect and apparent cause. Observations and experimental evidence point to the conclusion that pecan rosette belongs among the chlorotic diseases of plants grouped by Sorauer into two main classes: 1. Noninheritable and noninfectious diseases, due mostly to improper nutritive supply or to injurious physical conditions and 2. inheritable and infectious diseases, due probably to enz\^matic disturbances. It seems to the writers legitimate to conclude from the data outlined in this paper that pecan rosette belongs to the first group. The evidence strongly 280 Pflanzenkrankheiten. points in the direction that the disease is caused b}' improper nu- tritive supply, and it seems probable that it is directh^ related to a lack of balance between two or more soi) ingredients. The possibi- lity of some relation to soil organisms is not entirely precluded, but it is thought that the direct cause will ultimately be found in some lack of balance in the nutritive supply, or possibly in some toxic organic substances in the soil. There appears to be little doubt as to a difference in resisting power toward rosette, but orchard records and observations tend to show that this difference is usually manifested through the stock rather than through the variety worked upon it. Good care and fertilization are to be recommended, but the effects of lime should be tested upon a few trees before using it on a commercial scale. Pruning is of no avail as a remedial measure. Trees showing only traces of rosette may be left in the orchard , but all advanced cases should be cut out and replanted. On account of resistance versus susceptibility of stock, the discarding of all rosetted nursery trees is to be strongly advised. M. J. Sirks (Haarlem;. Rankin, W, H., Field studies on the Endothtac sinke r of chestnut in New-York State. (Phytopathology. IV. p. 232 — 260. 1914.) Introducting this paper the writer gives a review of the distri- bution of Ejtdothtaccinker in New-York State and of the condi- tions in relation to disease-spreading during the j^^ears 1911 and 1913. The pathogenicity of Endothia parasitica (Murr.) Anders, on Castanea dentata being beyond doubt, the author has made many inoculation-experiments upon other plantspecies, as Qiiercus prinus, Q. rubra, Q. alba and Q, coccinea, but none of them gave much result; some inoculations only showed any advance into living tissues. Inoculations on Castanea have also been made to investigate the conditions of natural infection. The negative results with lenticel- inoculations seem to prove that infection cannot be attributed in any great percentage of cases to lenticel infection; neither the na- tural cracks in the bark, although apparently exposing unprotected tissues, are a common infection court for the fungus; the tree is not naturally predisposed because of these seemingl}' morphological defects in the bark. Artificial inoculation of injured parts of host- plants showed in connection with the foregoing results, that the fungus is strictly a wound parasite. Wounded tissues and a brief saprophytic growth, sufificient to produce m5'celialfans are neces- sary before living tissues can be invaded and infection accomplished. The American chestnut is without regard to injurious effects of environmental conditions perfecth^ susceptibk in the healthiest condition. The following part of this paper contains measurements about the rate of growth of cankers; in considering the results of these records, it is apparent, that the rate of growth is less than one would be led to believe from the previous litterature concerning the rapidity with which limbs are girdled. A total growth of about 12 cM for the season can be cxpected. It would thus require a period of about eight years for a Single canker to girdle the trunk of a tree a feet in diameter. The concluding chapters give many details and data about pycnidia, pycnospores, stromata, perithecia Pflanzenkrankheiten. 281 and ascospores. their description and their significance in spreading the disease. M. J. Sirks (Haarlem). Reuther. Beobachtungen über die Fussk rankheit des Weizens. (111. landw. Zeit. N« 65. p. 589—591. 1913.) Eigene Beobachtungen des Verf. führen zur Aufstellung folgender Erreger bezw. Förderer der genannten Krankheit: Einige Arten der Gattung Fusarimn, Leptosphaeria cuhnifraga mit den Halm- tötern Ophiobolns gvaminis und O. herpotrichoides (gemeinsam in fusskranken Böden vorkommend), zu grosse Nässe und zu dichter Stand, ungünstige Ernährung und Untergrundverhältnisse, Einfluss der Fruchtfolge, V^erunkrautung, Frühjahrsfröste. Es werden 10 Bekämpfungsgesetze aufgestellt, aus denen auch erhellt, dass als Beizmittel Sublimoform das Formaldehyd ersetzen kann. Matouschek (Wien). Stakman, E. C. and R. C. Rose. A fruit spot of the wealthy apple. (Phytopathology. IV. p. 333—335. 1914.) The Wealthy apple is most frequently affected by a disease, called the Wealthy disease by Minnesota growers, but it is b}^ no means confined to this variety. The opinion of the growers is that the thin skinned varieties are most frequently and serioush' affected. The disease is characterised by the appearance of spots. brown or black, usually quite distinctly sunken, with very Sharp borders and often around a lenticel, superficial, the dry brown tissue seldom being more than one or two millimeters deep. The spots are very similar to the socalled Jonathanspots on Jonathan apples, but these are not grown in Minnesota. The authors isolated many fungi from the diseased tissues, but AUevnaria sp. wa^ the only, which developed with considerable consistency. The checks produced no Alternavia. Inoculations were made without injuring the apples, but these gave no results. Only when needle punctures were made, typical spots, in no way distinguishable from those naturally occurring on apples, developed Rfter Alternaria- inoculation. M. J. Sirks (Haarlem). Taubenhaus, J. J., Recent studies of some new or little known diseases of the sweet potato. (Phytopathology. IV. p. 305-320. 1914.) The typical charcoal rot, a disease of considerable economic importance, is obtained when Sclerotium bataticola Taub, is the only invader. When the fungus is followed by Fusarium hatatatis WoU , the affected root does not turn charcoal, but takes on an ashen color which varies with the predominating fungus. Infection seems to take place at a bruise on the epidermis and from there the fun- gus works slowly inwards. Soft rot, caused b}" Rhisopus nigricans Ehr. is the subject of the following part of this paper. The history of our knowledge about it, its occurrence and syptoms, its pathogenicity with experi- ments, made b}^ the author about the influenae of moisture (open versus closed moist Chambers, the resistance ofsomeroots, although exposed to ideal conditions for infection, the fruiting conditions of the causing fungus, the odor of soft rot emitted by diseased pota- toes by acetic fermentation after a week or ten days and attracting 282 Pflanzenkrankheiten. a species of fruit fly which lay their eggs in the rotting potato, the longevity of the Rhisopus mycelium in the affected host, all these are described with many details, a great deal of which are new. About ring rot, the Symptoms of which are als described, the author has made a great many of proofs that ring rot and soft rot are both caused by the fungus Rhisopus nigricans Ehr. and not by Nectria ipomoeae as Halsted believed. The more important conclu- sions reached are these: Ring rot, like soft rot, Starts early when the sweet potatoes are first brought into storage. In fresh rot, as in fresh soft rot, the fungus does all the damage in a very short time. usually within twenty-four to forty-eight hours. The infected parts in both rots are very soft and water-soaked. In both, the water may leak out through some break in the epidermis. the tissue drying in proportion as the water is lost. Like soft rot, ring rot, under storage conditions, does not send out sporophores unless a break occurs on the epidermis and this usually happens through the weight and pressure of the surrounding rots. In this case the sporophores are short, very numerous, closely packed, and borne at the break in the epidermis. As in soft rot, when roots freshly infected with ring rot are placed in a moist chomber, the fungus R. nigricans grows out at the area of the ring within twenty-four hours. In plating out tissues from sweet potatoes freshl}'- infected with ring rot, a pure culture of the Rhisopus fungus is obtained in from twelve to sixteen hours. Within a week to ten days after infection, the diseased tissue of ring rot, just äs in soft rot, is odorless, but is soon foUowed by termentation. At this stage the causative organism begins to die. Ring-rotted sweet potatoes, like soft rotted ones, after reaching an age of ten days to three weeks, upon being placed in a moist Chamber, fail to develop any Rhisopus-gYowih from the infected area. Platings made from these roots fail to produce any Rhisopits- growth, but on the con- trary produce fungi like Oospora laciis, Oosporoidea lactis and bac- teria. Crush mounts of the tissue from old ringed areas under the microscope reveal the presence of the Rhisopus fungus, the fila- ments, however, being either empty or the protoplasm browned and broken up into small granules, indicating the absence of life in these hyphae. Last, ring rot can be produced by inoculating fresh spores from a pure culture of R. nigricans Ehr. into punctures made in health}^ but susceptible sweet potato roots placed in a moist Chamber and kept from 70 to 80° F. The fungus can readily be reisolated from the fresh soft ring, but if a week to ten days is allowed to elapse after the formation of the artificial ring, an active fermentation sets in and the causal fungus soon dies out. The for- mation of the ring rot seems an accidental process where the fungus strikes the susceptible area. Uneven ripening may also be a factor in ring rot formation. The Symptoms and pathogenecit}" of vine wilt yellows (stem rot) as caused by Fusarium batatatis VVoU. are also described in this paoer. The results of the writer conclude with those of Harter and Field (Phytopathology. IV. p. 279—304. vide Bot. Cbl. ßd. 129. p. 2551 Last, the writer describes briefly a new Icaf spot, which attacks the foliage in the field and is attribed to what appears to be a new species of Septoria. named by the writer 5. bataticola Taub. nov. spec. M. J. Sirks (Haarlem). Tolksy, A., Die Gipfeldürre der Kiefer in Buzuluksky Pflanzenkrankheiten. 283 Bor (Gouvernement Samara) im Zusammenhange mit der Frage über den Wassergehalt der Bäume. (Mitt, forstl. Versuchsw. Russlands. XL VII. 1913.; A. Zur Frage über die Verteilungdes Wassersinder Pinits süvestris im Laufe des Jahres: Sieben Kiefer wurden un- tersucht u. zw. die eine 16 Jahre, vier 25 Jahre, zwei je 62 bezw. 84 Jahre. Drei von diesen Kiefern standen frei, die anderen waren in + dichten Gruppen des Kiefernjungholzes erwachsen, die zwei letzten waren aus einem reinen Kiefernbestande gewählt. Der Boden aller untersuchten Kiefern sind Sanddünen. Beobachtungsort: För- sterei Borewoje. Beobachtungsjahre 1911 — 1912. Der Wasserge- halt des Stammes, des Schaftes, der Aeste wurde mittels Trocknen bei 100° C von 5 cm hohen Holzzylindern, die in verschiedenen Höhen der Bäume ausgeschnitten waren, die Feuchtigkeit der Na- deln im lufttrockenen Zustande bestimmt, die % wurden in allen Fällen auf die getrockneten Objekte bezogen. Die Resultate zeigten folgendes: 1. Im Sommer ist der Wassergehalt der Kiefer am geringsten, im Winter und Frühling aber am grössten. Diese Verteilung des Wassers im Laufe eines Jahres steht im direkten Verhältnisse zu der Wurzeltätigkeit, die im Sommer wegen der Dürre sehr ab- nimmt, und im umgekehrten zu der Transpiration, die im Sommer am höchsten ist. 2. Die jungen Triebe sind die wasserreichsten Teile des Bau- mes; je nach der Entwicklung ihrer Nadeln fällt der Wassergehalt dieser Triebe sehr beträchtlich ab. 3. Der Wassergehalt vollständig entwickelter Nadeln hängt '■t. von ihrem Alter ab. Je älter die Nadeln, desto geringer ist ihr Wassergehalt. Z.B. war am 10. III. 1911 der mittlere Wasserge- halt der Nadeln des ganzen Baumes folgender: Jahr der Bildung der Nadeln: o ^ jj^g Lufttrockengewichtes: 1910 107 2 1909 95-5 1908 92-2 1907 82-5, ä. vom Grade der Entwicklung der letzten jungen Triebe. Im Mai und im Juni, wenn das Wachstum der jungen Triebe beginnt, ist der Wassergehalt der alten Nadeln am geringsten (gegen 8OO/0) dann steigt er allmählig; im nächsten Frühjahr wird wieder ein Mimimum erreicht (bis 115°/o im März). Das Minimum ist für Juni; das Maximum für März für den Wassergehalt festzusetzen. 4. Gross ist der Unterschied in der Verteilung des Wassers in den Kiefern verschiedener Standorte, z.B. Wassergehalt in g und ^l^: Freierwachsene Kiefer Im dichten Jungholze erwachsen. N» 3, 16 Jahre alt, Höhe 371-5 cm ; N« 2. 24 Jahre alt, Höhe 750-6 cm im Stamm 5414-1 g . 30-70/o im frischen Zweige 1391 1 g . 13-OO/q in Nadeln 3883-5 g . 36-3o/o 10688-7 g 100-00/0 . . . 12371-0 g . . . . . 752-2 g . , . . . 2252-6 g . . . 80-5^/0 ■ 4-90/0 • 14-60/o 15375-8 g . , lOO-Ot^/o Die Kiefer No 2 hat also in ihrem Stamm mehr Wasser vorrä- tig als die Kiefer N*^ 3. B. Es wurde die Entwicklung von 10 Kiefern (5 frei 284 Pflanzenkrankheiten. erwachsen, 5 in dichten Gruppen des Jungholzes sich befindend) untersucht. 20 Jahre Alter. Es zeigte sich: 1. Bei freistehenden Kielern beginnen die Kronen fast an der Oberfläche des Bodens, sodass eine 20— 30jährige Kiefer nur aus einer Krone besteht, der Stamm fehlt fast ganz; bei den in dichten Gruppen erwachsenen ist die Krone aber viel kleiner und befindet sich nur in der oberen Hälfte des Baumes. 2. Die Länge der Aeste und der benadelten Zweige ist bei den freistehenden Kiefern fast um 60 — 70*^/0 grösser als bei den in dichten Gruppen gewachsenen. 3. Gesamtgewicht der Nadeln im 1. Falle um 70 — 80*^/o grösser wie im 2. Falle. 4. Die Länge der horizontalen Wurzeln freierwachsener Kiefern ist gegen 50 — 600/q, der vertikalen 30 — SO^/o grösser als bei den gleichalterigen Kiefern in dichten Beständen. 5. Im Sommer ist, als zur Zeil der grössten Transpiration, die Wasserabgabe freistehender Kiefern wegen stärker Kronenentwick- lung viel grösser als jede der in Gruppen erwachsenen. Die ober- flächlich streichenden Wurzeln hören bei der Dürre auf zu arbeiten, daher wird die Aufnahme des Wassers aus dem Boden um diese Zeit wesentlich geringer. Vorrätiges Wasser haben solche Kiefern in ihrem Stamme nicht, daher wird der Eintritt der Gipfeldürre unvermeidlich. Für die in dichten Gruppen erwachsenen Kiefern ist aber die Transpiration wegen der germgeren Kronenentwicklung viel kleiner, der Wassergehalt im Stamme gross, die Bodenfeuch- tigkeit wegen der Beschattung seitens der Kronen höher als im Freien. Daher stellt sich die Gipfeldürre nicht ein 6. Einflüss der Verletzung der Wurzeln auf die Entwicklung der Kiefern. Sept. 1906 wurden bei 15jährigen Kiefern die hori- zontalen Wurzeln durchgehauen. Juni 1909 werden 4 dieser Kie- fern gefällt; die Wurzelreduktion war 30%. Die verbliebenen Reste der Wurzeln (2 — 3 cm Dicke) entwickelten um die verletzten Stellen dicke Büscheln von Nebenwurzeln, sodass kräftige und gut ent- wickelte Kiefern allmählig ihr Wurzelsystem ersetzen. Solange das Wurzelsystem nicht ersetzt ist, sieht man (erst vom 2. Jahre an), dass die Abnahme des Höhenzuwachses erst vom 2. Jahre an bemerk- bar ist. Die Verkürzung des Wurselsystems bei geschwächten Kiefern, die dieses System nicht ersetzen können, ist auch als eine Ursache der Gipfeldürre anzusehen (z. B. bei Engerlingsbeschädigungen. Somit ergibt sich: 1. In dürren Klimaten (südöstl. Russland) entwickeln freiste- hende Kiefern von 20 — 30 Jahre Alter so grosse Kronen, dass sie nicht imstande sind, auf Sandboden zur Transpiration genügend Wasser zu liefern; die obersten Gipfeltriebe leiden an W' asser, gehen zugrunde. 2. Im Gegensatze hiezu leiden jene Kiefern, die dicht stehen, infolge schwächerer Kronenentwicklunsi und ihrer Fähigkeit die Bodenfeuchtigkeit zu konservieren, nicht an Gipfeldürre. Daher muss man in dürren Klimaten die Erziehung lichter Bestände mö- glichst vermeiden und nur dichte ziehen. Matouschek (Wien). Weir, J. R., Notes on wood destroying fungi which grow on both coniferous and deciduous trees. I. (Phvtopatho- logy. IV. p. 271—276. 1^14.) In the course of investigations of the fungi inhabiting forest Pflanzenkraukheiten. — Bacteriolosie. 285 ö* trees in the nortwestern United States, the writer has found many new and unusual hosts for certain fungus species heretofore supposed to be strictly confined to coniferous or deciduous trees. The author mentions following species: Hydnuni coralloides Scop. (?), Stereum hirsutimi Willd.. 6'. pur- pureum Pers., Hymenochaete tabacina Sw., Trametes pini (&TOt.)¥v., T. piceinus Pk. (?), T. suaveolens L., Polyporus giganteus (Pers.) Murr., P. frondosus Fr., P. u^nhellatus (Pers.), P. berkelyi (Fr.), P. picipes Fr., P. chioneus Fr., P. adustus Fr., P. dichrous Fr., P. sui- phureus Fr., P. caesius Fr., P. hensoinus (Wahlenb.), P. gilvus Fr., PolystJctus aurantiacus Pk., P. versicolor (L.) Fr., P. cinnabarinus (Jacq.) Fr., P, hirsutus Fr., Fomes pinicola [Swariz), F. annosus Fr.. F. leucophaeus Mont., Lensiies sepiaria Fr., Arniillaria mellea (Vahl.) Quel., Pleurotus serotinus Fr., Pholiota adiposa Fr. and Paxillus atraionientosus Fr. All these fungi-species have been known either from coniferous woods, or from deciduous trees; the author records them occurring on both these. As confined to coniferous hosts only the writer mentions Poly- porus schweinitsii Fr. and Fomes laricis (Jacq.) Murr , while Echt- nodontium. tinctorium E. et E. is confined to Tsuga and Abies, Poly- porus borealis (Wahlenb.) Fr. occurs never on Pinus but always on Picea, Tsuga and Abies, and Polyporus alboluteus E. et E. is prin- cipally associated with Picea. The number of wood destroying spe- cies showing a pronounced predilection for coniferous or deciduous hosts or for particular genera, has been growing constantly smaller with the more detailed surveys in all parts of northwest America. M. J. Sirks (Haarlem). Fuhrmann, F., Ueber Nahru ngsstoffe der Leuchtbakte- rien. (Verh. Ges. deutsch. Natf. u. Aerzte. 85. Vers. Wien. Sept. 1913. II. 1. p. 638—639. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1914.) Für eine aus Nordseefischen reingezüchtete Leuchtbakterienart erwies sich die übliche Peptonlösung mit Zusatz von 3 o/, NaCl als für die Ernährung nahezu unbrauchbar; als sehr geeignet erwies sich eine mit 3 0/^ NaCl versetzte Fischfleischabkochung. Welche Stoffe der Fischabkochungen kommen für die Ernährung dieser Bakterienart in Frage? Verf. hat die klaren Filtrate, erhalten aus den genannten Abkochungen mit aqua destillata, nach Einengung auf dem Wasserbade mit soviel 96 °/oigem Alkohol versetzt, dass der Gehalt an Alkohol 80— 82 o/o betrug. Dabei entsteht ein weisser flockiger Niederschlag, während ein kleiner Teil der im Fleischdekokt vorhandenen Bestandteile in Lösung bleibt. Nach Abdunstung des wässrigen Alkohols und Entfettung des getrock- neten Rückstandes wurde derselbe in einer Menge von 0,2 g in 100 ccm aqua destillata unter Beigabe von 3 g NaCl gelöst (Nährlösung I). Der durch den Alkohol-zusatz gebildete Niederschlag wurde auch getrocknet, entfettet und in einer Menge von 0,2 g in destill. Wasser gelöst und mit 3 g NaCl versetzt (Nährlösung II). Doch vermag sich die kultivierte Bakterienart nur in der Nährlösung I, absolut nicht in der Lösung II zu vermehren und zu wachsen. Es bilden also die Fleischbasen hier eine kombinierte N- und CQuelle für dieses Bakterium, während das die Polypeptide des Fleischdekoktes nicht vermögen. Bei Dextrosezusatz wird zwar das Photogen gebildet, doch verhindern die gleichzeitig aus der Dextrose gebildeten Säuren das Leuchten des gebildeten Photogens. Das Leuchten tritt 286 Bacteriologie. — Floristik etc &^ nach Neutralisation der Säuren sofort auf. Das beste Leuchten beobachtet man nur bei leicht alkalischer Reaktion, während freie Säure dasselbe verhindert. H. Molisch hält es für sehr wünschens- wert, dass die Versuche des Vortragenden fortgesetzt werden, weil es vielleicht auf dem angedeutete Wege möglich wäre, die Intensität des Bakterjenlichtes zu steigern. Matouschek iWier . Krieger, R., Beiträge zur Kenntnis der Arten frage der KnöUchenbakterien einiger Leguminosen. (Inaugur.- Dissert. 60 pp. Dresden 1914.) Man erzeugte an steril aufgezogenen Leguminosen durch Infek- tion mit Wurzelbakterien Knöllchen, um die Arttrage der genannten Bakterien zu entscheiden. Die bisher erzielten Resultate fielen ver- schieden aus. Diesen Weg schlug Verf. nicht ein; er wandte die serobiologische Methode an (Agglutination, Komplementbil- dung, seltener die Praezipitationsmethode). Die Reinkulturen ent- hielten 19 diverse, von Leguminosearten isolierte KnöUchenbakterien. Versuchstiere waren Kaninchen, vorbehandelt durch einen Stamm des Bact. radicicola. Das auf diese Weise gegen einen Stamm ein- gestellte Serum wurde mit jedem der 19 Stämme als Antigen in Agglutinationsversuchen austitriert. Zähen Schleim besitzende Arten, auf Agar gezogen, erforderten Komplementbildung und Präzipitation. Folgende Verwandtschaftsgruppen der KnöUchenbak- terien ergaben sich: L Luphms angustifolhis, luteus und perejiiiis, Oriiithopiis sativus. 2. Vicia sativa, Pisurn arvense. 3. Medicago lupulina, sativa, Melilotus albus, TrigoneUa Foenuin graectiin. 4. Lotus uliginosus, Anthyllisviilneraria, Tetragonolobus puvpurea. Zwischen Vicia sativa und V. Faba ergab sich keine Verwandtschaft. Phaseolus vulgaris, Trifolium pratense, 0)wbrychis sativa , Soja Jiispida erwiesen sich weder untereinander noch mit den anderen unter- suchten Stämmen als verwandt. Matouschek f'Wien}. Bonnet, E., Enumeration des plantes recueillies dans le Sahara central par la Miss^i'on du chemin de fer trans- africain. (Assoc. frang. pour l'Avanc. des Sc. C. R. de la 42e Sess. Tunis. 1913. Notes et Mem. p. 303—307. Paris, 1914.) Liste de 88 especes recueillies par Chudeau dans les groupes d'oasis du Touat, du Mouidir, de l'Ahnet et du Tidikelt; quelques rectifications sont en outre apportees aux determinations des autres recoltes botaniques faites par Chudeau au cours de la meme Mission et publiees en premier lieu par l'auteur. J. Offner. Champagne, E., Essai de geographie botanique des con- fins du Soissonnais, du Tardenois et de la region Remoise. (Rev. gen. Bot. XXVI. p. 271—300. pl. 7 et 8. 1 fig. 1914.) Le secteur etudie, loin d'etre homogene, puis qu'il comprend les confins de trois regions naturelles, se distingue surtout par des caracteres de transition. La flore rappelle beaucoup celle des environs de Paris, mais eile est plus pauvre et montre quelques affinites avec celle de la Champagne cra3^euse; si l'on voit dispa- raitre certaines especes de la region parisienne, on note en revanche Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. 287 que les types septentrionaux comme Paris quadvifolia, Linutn alpiniiyn, Primula elatior sont plus abondants. La Vegetation autoch- tone, dont les facies les mieux caracterises sont la pelouse calcaire et la bruyere ä CaUuna, est partout en recul devant l'invasion des plantes adventices, dont les unes sont d'introduction recente. L'auteur a pu deterrainer l'origine et le mode de propagation de plusieurs de ces especes. J. Offner. Cuenod, A., Contribution ä l'etude de la flore tunisienne. Sur quelques especes et sur quelques stations nouvel- les de la flore tunisienne. (Assoc. fran?. pour l'Avanc. des Sc. C. R. de la 42e Sess. Tunis. 1913. Notes et Mem. p. 29ö— 300. 2 fig. Paris, 1914.) Les especes ä ajouter ä la flore de la Tunisie sont au nombre de 24; parmi elles se trouvent les Calendula tunetana Cuen, et Atractylis Candida Cuen. que l'auteur a publies anterieurement et dont il donne des figures. J. Offner. Gagnepain, F., Sur la Classification du genre Crotalavia. (Bull. Soc. Bot. France. LXI. p. 282—289, 310—315. 9 fig. 1914 [public en 1915].) Aux caracteres generalement trop variables dont on s'est servi jusqu'ici pour classer les nombreuses especes du genre Crotalavia, l'auteur substitue un caractere plus fixe, tire de la forme du calice et qui est correlatif de celui que fournit la nature des feuilles. Les especes ä feuilles simples ont ä tres peu d'exceptions pres un calice bilabie; les especes ä feuilles composees ont toujours un calice campanule regulier. Sur 181 especes observees 176 confirment la regle, 5 especes ne l'infirment pas absolument. II faut d'ailleurs considerer comme especes ä feuilles composees des Crotalaria dont les feuilles sont reduites ä une seule foliole, mais nettement articulee sur le petiole; en outre dans les C. semperflorens Vent. et C. verru- cosa L. ä feuilles simples non articulees et ä stipules foliacees, le calice est regulier comme dans les especes ä feuilles composees, mais il existe dans ce cas ä la base du petiole un organe appendi- culaire qui peut etre regarde comme une foliole rudimentaire. En utilisant encore d'autres caracteres d'une grande constance, l'auteur est parvenu ä etablir une nouvelle Classification du genre, dont on trouvera l'expose dans la Flore generale de l'Indochine en cours de publication. J. Offner. Sehinz, H., Alabastra Diversa. (Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich. LXXI. III. Vierteljahrsschr. Natf. Ges. Zürich. LX. p. 423— 432. 1915. Separat ausgegeben am 15. VI. 1915.) Haemanthus cf. cinnaharinus Decne. wird mit neuer, nach im botanischen Garten in Zürich kultivierten, aus Kamerun stam- menden Pflanzen angefertigter Beschreibung versehen. Zephyranthes Beustii Sehinz n. sp., aus Peru, verwandt mit Z. tubiflora (L'Herit) Sehinz comb. nov. (r= Z. aurea Baker). Orchis Ferrieana Kränzlin n. sp. (Japon, Kiu-Kiu Inseln); Spiranthes Galeottiana A. Rieh, mit neuer Beschreibung von Fr. Kränzlin; Pholidota Hejirvi Kränzlin n. sp. (China, Yun-nan); Polysiachya d' Angremondiana Kränzlin n. sp. (Niederländisch-Guyana); Sobralia semperflorens Kränzlin n. sp. (Bolivia); Lycomorniiuni minus Kränzlin n. sp. (Niederländisch- Guyana). Peperoniia cilifolia C.DC. n. sp. (aus Brasilien, kultiviert im 288 Floristik, Geographie, Systematik etc. botanischen Garten zu Zürich); Piper (sect. Steffensia) Angrenioudn C.DC. n. sp. (Niederländi3ch-Gu3^ana). Chenopodium auricomifornie Murr et Thellung n. spec. intermedia inter Ch. album L. et Ch. auricornuin Lindley (z:r Ch. furfuraceuni Moq.; Austral.), adventiv in der Schweiz bei Solothurn gefunden, wohl australischer Herkunft. x\. Thellung (Zürich). Schinz, H., Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora. XXVI. Neue Folge. Met Beiträgen von Fr. Kränz- lin, Berlin, Albert Thellung, Zürich und Hans Schinz, Zürich. (Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich. LXXI. I. Vierteljahrsschr. Natf. Ges. Zürich. LX. p. 389-422. Separat ausgeg. am 15. VI. 1915.) Ovchidaceae (Fr. Kränzlin): Bvachycorythis Jiinodimia Kr. n. sp. (Transvaal), Satyriutn Jacottetianuin Kr. n. sp. (Basutoland), Disa basutorum Kr. (ebenso), D. Jacottetiae Kr. n. sp. (ebenso), D. minax Kr. n. sp. (Kapkolonie), D. poikilaniha Kr. n. sp. (ebenso), Eulophia inamoena Kr. n. sp. (Transvaal), Mystacidium Kässnerianum Kr. n. sp. (Brit. Ost-Afrika). Aisoaceae (Hans Schinz): Trianthema transv aalen sis Schinz n. sp. Gentianaceae (Hans Schinz): Sehaea pseudobelmontia Schinz n. sp. (Süd- Afrika), S. jasminiflora Schinz n. sp. (= Exochaenium jas- jniyiißorum Schinz, nomen eventuale). Daran schliesst der Verf. kritische Bemerkungen über die Unterscheidung und den Arten- bestand der Gattungen Sebaea (incl. Belmontia = Parasia) und Exochaenium; letztere unterscheidet sich von der erstem haupt- sächlich durch das Vorhandensein eines Ringes von Discusschuppen am Grunde des Kelches zwischen Kelch und Krone und umfasst heute 12 oder 13 Arten, die sich auf 2 Sektionen verteilen. Boraginaceae (Hans Schinz): Heliotropium Ä^^'^/'oe^ws^ Schinz n. sp. Scrophulariaceae (A. Thellung): Nemesia i^/^cM Th. n. sp.(Gross- Namaland), Manuleopsis Dlnteri Th. n, gen. et sp. (in Blütenbau und Tracht in weitgehendem Masse mit Manulea übereinstimmend, aber mit Rücksicht auf den strauchigen Wuchs und die cymösen Partial- blütenstände zu den Cheloneen gehörig; Hereroland), Ckaenostofna ambleophyllum Th. n. sp. (Gross-Namaland), Ch. Fleckii Th. n. sp. (ebenso), Ch. primuliflorum Th. n. sp. (desgl.), Ch. Schinsiaymm Th. n. sp. (Deutsch-Südwest- Afrika); Ch. tomentosum (Thunb. sub Erino), Ch. Cooperi (Hiern sub Sutera), Ch. Dielsianunt (Hiern sub Sutera) und Ch. fraternuni (Hiern sub Sutera) Th. comb. nov. ; Polycarena namaensis Th. n. sp. (Gross-Namaland), P. Dinteri Th. n. sp. (desgl.). Acanthaceae (Hans Schinz): Blepharis Clarkei Schinz n. sp. (Transvaal), B. transvaalensis Schinz n. sp., Dinteracanthus C. B. Clarke ex Schinz n. gen. (vielleicht besser als Untergattung von Ruellia aufzufassen, von dieser besonders durch die grosse Verschiedenheit der 5 Kelchabschnitte unter sich abweichend) mit den 2 neuen Arten D. velutinus und D. asper Schinz n. sp. (beide aus Gross-Namaland) und D. Marlothii (Engler sub Ruellia) Schinz comb, nov.; Hygro- phila Rehmannii Schinz n. sp. (Transvaal), Dyschoriste Fleckii Schinz n. sp. (Kalachari). Carnpanulaceae (Hans Schinz): Cephalostigma pyramidale Schinz n. sp. (Amboland). A. Thellung (Zürich). A.use;R8:et>en : 14 !s*epteiiiber lt»15. Verlag von Gustav Fischer in ieub.. Buchdruckerei A. W. Süthoff in Leiden. Band 129. Nr. 12. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 12. Botanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treleasa, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeid. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern, Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 38. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: ^edaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarneij. Lindau, G., Schutz den blütenlosen Pflanzen. (Naturdenk- mäler. Vorträge und Aufsätze. VIIL 31 pp. 8". Berlin, Gebr. Born- traeger. 1915.) Den bereits mehrfach im B.C. angezeigten Heften dieser Serie reiht sich das vorliegende würdig an. Wohl zum ersten Mal erhebt sich hier eine Stimme zum Schutze der Kryptogamen als Einheit. Diese letzteren werden ja vielfach kaum beachtet, sie fallen weniger ins Auge wie blütentragende Gewächse, sie bringen den Menschen nur wenig Nutzen und schützen sich ja auch scheinbar genügend durch die ungeheuere Zahl ihrer Fortpflanzungszellen. Freilich bei genauer Beobachtung gewahren wir überall diese Gesellen; Moose und Flechten weben überall an dem Teppich der Natur und geben vielfach den gesamten Unterton an, aber auch der Pilze, namentlich der Hutpilze grosse Schaar bringt bunte Farben in das Bild. Art- wie Mengeziffern dieser niederen Pflanzen übertreffen die der höheren gewaltig, man kann von reichlich 10 mal so viel Species von ersterer Gemeinschaft sprechen. Die Natur ginge ohne diese Kryptogamen bald zu Grunde; sie bauen Abfallstoffe des Tier- wie Pflanzenreiches ab, sie zersetzen Steine wie den Erdboden, wirken reinigend auf das Wasser usw. Jede zusammenhängende Decke von höheren Pflanzen muss durch die Tätigkeit von niederen Organismen vor- bereitet werden, was Gebirgsgegenden so recht klar machen. Freilich gegen die langsamen Veränderungen des Klimas wie sie sich in den FeuchtigkeitsverhältnJssen, in Temperaturschwankungen, in dem Wechsel der Waldflora, der Verteilung des Wassers und in vielen andern Beziehungen zeigen und eine radikale Umänderung der niederen Flora herbeiführen, sind wir machtlos. Desto mehr müssen Eotar. Centralblatt. Band 129. 19J5. 19 290 Allgemeines. — Anatomie. — Biologie. wir Relikte solcher Art zu erhalten suchen wie Flechten und Moose arktisch-alpiner Herkunft auf den erratischen Blöcken , das Vorkom- men einzelner seltener Farnkräuter, die auf frühere Zusammenhänge deuten und namentlich der Beraubung durch Gärtner und sogenannte „Sammler" ausgesetzt sind. Von Algen sind Characeen und Meeres- algen besonders gefährdet, von denen manche in Seen erhalten werden könnten. Flechten verschwinden überall leicht vor der Kultur und Heide- wie Moorstrecken kleinen Umfanges zu schützen hat keinen Sinn, die Naturgewächse verhungern einfach. Mit der Vernichtung unserer Moose zerstören wir unsere besten Wasser- behälter, und Moore ohne Moose gibt es nicht. Aber ohne Befragen eines Fachmannes wird man der Mooswelt nicht zu helfen vermögen, namentlich wenn einzelne Arten in Frage kommen. E. Roth (Halle a. S.). Muszynski, J., Ein neuer Spaltöffnungstyp bei den Drogen. (Pharm. Zentralh. LV. p. 313-317. m. Abb. 1914.) Einleitend kurze Literaturübersicht, dann geht Verf. auf den von R. Hryniewiecki beschriebenen Spaltöffnungstyp bei Rod- gersia tahiilaris Kom. ein, den dieser als „trichterförmig" bezeichnet hat, da durch vorspringende Leisten sowohl die Eisodialöffnung als auch die Opisthialöffnung verengt wird, wodurch ein trichterförmiger Raum zustande kommt. Diesen Spaltöffnungstyp hat nun Verf. bei folgenden Pflanzen aufgefunden und beschrieben: Callistephits chi- nensis Mes., Solidago Virga aiirea L., Evigeron canadense L., Spilauthes oleracen Jacq., Pliichea carnphovata DC., Grindelia sqiiavrosa Dun. Tunmann. Günthart, A., Ueber die Blüten und das Blühen der Gattung Ribes. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 75—91. 4 A. 1915.) Der Verf, untersuchte folgende 10 Formen der Gattung Ribes. Ribes nibvum L. rotfrüchtig, R. viibnun weissfrüchtig, R. Grossu- laria L., R. nigriun L., R. Orientale Desf., R. spec, R. nialvaceiim Sm., R. sanguineinii Pursh., R. Gordoniamnn Lem. (= R. sangui- neum X nureum), R. aureiun Pursh. Verf. beschreibt den ßlühverlauf, Insektenbesuch, Einfluss äusserer Faktoren auf den Blühverlauf und Reizwirkungen der Befruchtung. Bei der Gattung Ribes wird die Formenmannigfaltigkeit der Blüten durch die ungleiche Längenentwicklung des Rezep- takulums bedingt. Auf Abbildungen der Blütenlängsschnitte wird gezeigt, wie das Rezeptakulum von den ersten Anfängen bei R. alpiniim bis zur maximalen Entwicklung bei R. aureum Pursh. fortschreitet. Der Verf. konnte — im Gegensatz zu Hermann Müller — bei allen Arten, mit Ausnahme von R. nigrinn L. Protogynie feststellen. R. Orientale wurde daraufhin nicht geprüft. Die Narben werden vor Oeffnen der Knospen empfängnisfähig; das Stäuben der Beutel beginnt dagegen erst nach dem Oeffnen. Die Kreuzung erfolgt bei guter Witterung sehr frühzeitig, bei der rotfrUchtigen R. rubrum und bei R. Grossularin fast immer schon während des „halb-offenen" Zustandes. Dieser halb-offene Zustand beruht nicht auf einer direkten Einwirkung äusserer Faktoren, sondern der Verf. hält ihn für ein erbliches Merkmal. Der auf den halb-offenen folgende ganz-offene Zustand macht, namentlich bei der rotfrüchtigen Biologie. — Physiologie. 291 R. rubrum durchaus den Eindruck einer bedeutungslosen Postanthese, trotzdem er länger dauert. Autogamie wurde nur bei R. nigrum als regelmässige Erschei- nung festgestellt. Die Nektarausscheidung erfolgt sehr reichlich auf der Scheibe des unterständigen Fruchtknotens, bei den langröhrigen Formen auch an der inneren Basis des Rezeptakulums. Der Schutz des Nektars gegen kleine kurzrüsslige Insekten ist ein ziemlich vollkom- mener. Es scheint nach dem Verf. nicht ausgeschlossen, dass zwischen Grösse und Stellung der Kronzipfel und der Ausbildung eines halb-offenen Stadiums eine Korrelation besteht. Der Fruchtknoten ist überall fast vollkommen unterständig, am wenigsten bei R. nigrum. Losch (Hohenheim). Kranichfeld, H., Zum Farbensinn der Bienen. (Biol. Zentralbl. XXXV. p. 39—46. 1915.) Der Verf. nimmt Stellung zu der Polemik zwischen Hess und Frisch, von welchen der erstere die Bienen für ganz farbenblind hält, während der letztere ihnen die Fähigkeit der Unterscheidung von Gelb und Blau (wie bei Rotfarbenblinden) zuspricht. Die An- gaben des Verf. stützen sich nicht auf Experimente, sondern auf Beobachtungen in der freien Natur. Er kommt zu dem Resultat, dass es in der Regel nicht die Farbe ist, welche die Bienen anlockt, und dass daher bei der Wahl der Blüte — zu Beginn eines Aus- fluges — die Farbe nicht bestimmend ist, die Bienen somit auch keine Vorliebe für eine bestimmte Farbe haben, wie frühere Beobachter meinten. Dagegen scheint die Farbe für die „Konstanz" des Blütenbesuches, d. h. die während eines Ausfluges beobachtete Beständigkeit hinsichtlich der einmal gewählten Blute, eine nicht unbedeutende Rolle zu spielen. Neger. Briggs, L. J. and H. L. Shantz. Relative water require- ment of plant s. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 1—63. 1914.) The writers have undertaken the measurement of the water requirement of representative species and varieties of the principal crop plants, grown at the same place and under as nearly uniform conditions as to time as the temperature requirement and life history of the different crops will permit. The term "water require- ment" is used to express the ratio of the water absorbed by a plant during its period of growth to the dry matter produced. The detailed results given in this paper comprise measurements of 44 species and varieties in 1912 and 55 in 1913. The writers' 1911 measurements, published in a previous paper (U. S. Dept. Agr. Bur. Plant Industry. Bull. 284. 1913) have also been included in a summary table. The years 1911 and 1913 were similar in character, and the same plants grown during both years gave practically the same water requirement. The year 1912 was cooler and the evapo- ration and light intensity were much lower. These conditions had a marked influence on the water requirement; the mean water requirement in 1912 being only 77 per cent of that in 1911 and 1913. In Order to place all of the determinations upon a compara- tive basis, the 1912 measurements have accordingly been increased 30 per cent in the summary table, given at the end of the paper. 292 Physiologie. The crop plants upon which the researches of the writers were made, are: Panicum müiacuni, Chaetochloa italica, Andropogon Sorghum, Zea mays, Euchlaena mexicana, Triticum aestivuni, T. durum, T. dicoccum, Hordeum distichon, H. vulgare, Fagopyrutn fagopyrutn, Avena sativa, Seeale cereale, Orysa sativa, Linum usita- tissimum , Beta vulgaris, Solanum tuberosum, Brassica oleracea ca- pitata, B. rapa, B. napus, Gossypium hirsutum, Citrullus vulgaris. Cucumis melo, C. sativa, Cucurbita maxima, C. pepo, Vis^na sinensis, Cicer arietinum , Phaseolus imlgaris, Glycine hispida, G. soja, Meli- lotus alba, Pisum sativum, Vicia villosa, V.faba, V. atropurpurea, Trifolium repens, T. incarnatuni, Medicago sativa, M. falcata, Agro- pyron cristatum, Brojuus inermis and besides these a number of native plants. M. J. Sirks (Haarlem). Chibbep, H. M., Studies in the germination ofthree in- dian plants. (Ann. Jard. bot. Buitenzorg 2ieme Serie. XIV. p. 52—56. 1915.) The author describes the process of germination of these three species: Barringto)iia acutangula Gaertn., Trapa bispinosa L , and Crinum spp. Interesting are the following remarks regarding seed structure and germination in Trapa and Crinum: The germination of Trapa has such a close resemblance to the same process in Crinum that it may be regarded as a case of convergence of a dicotj'l to the monocotyl-type. A process analogous to that of Cri- num has been observed in a number of other monocotyls, e. g. sedges and rushes, irises, snowdrops, narcisses, aloes, butcher's broom, bananas, palms, which all at any rate begin life in marshy surroundings. Structurally two seeds could not differ more than these two do. The one has two cotyledons, the other one only. The one is exalbuminous, the other has a copious quantity of albumen. Again, the pericarps of the two differ: Trapa does not liberate its seed; in Crinum we get a capsule, which ruptures. Yet in the pro- cess of germination all these differences are got over. The testa in Crinum is as impervious to water as the endocarp is in Trapn. The albumen in Crinum gives up its störe of nutriants to the embryo, just as well as the fleshy cotyledon does in Trapa. Though Trapa has two cotyledons only one is functional and the other is reduced to a vestige, of only morphological value, without any functional importance. M. J. Sirks (Haarlem). Garner, W. W.^ H. A. Allard and C. L, Foubert. Oil con- tent of seeds as affected by the plant. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 227—249. 1914.) The summary of results, given by the writers, runs as follows: Experiments with soy beans have shown that, except for the period immediately following blooming and that directly preceding final maturity, there is a fairly uniform increase in oil content, both relative and absolute, througbout the development of the seed, and no evidence was found that there is a critical period of very intense oil formation at any stage of seed development. Tests with cotton likewise indicate that the increase in oil proceeds somewhat more rapidly than the increase in the weight of the seed. As a consequence of the physiological relationship of oil to carbohydrate, it appears that maximum oil production in the plant requires conditions of nutrition favorable to the accumulation of Physiologie. 293 carbohydrate during the vegetative period and to the transformation of carbohydrate into oil during the reproductive period. As a spe- cial phase of this relationship between carbohydrate supply and oil formation in soy beans, it was found that when the normal distri- bution of the vegetative and reproductive plant parts was modified by partial defoliation (53 to 60 per cent) the yield of beans was decidedly reduced, but the size of the beans and their oil content were onh^" slightly affected, except in the case of an early-maturing variety. On the other band, the removal of a portion of the blos- soms or young pods caused a notable increase in the size of the beans allowed to develop, but did not materially affect the percen- tage oil content. There is always lack of uniformity in the size of the seed from an individual plant; but it was found that there was no correlation between the size of the seed and the percentage content of oil. Some varieties of soy beans show a marked tendency to shorten the time required for reaching maturity when planted late in the season, but no correlation was found between the date of planting and the size of the seed or their oil content. These propertiesappear to be influenced more by the character than, by the length of the growing period. Different varieties of soy beans grown under the same condi- tions showed marked differences in oil content and very great differences in size of the seed. Although different varieties of cotton showep decided differences in the size of the seed, there was ver}'' little difference in the percentage oii content. The differen varieties of soy beans did not respond alike to changes in seasonal conditions. In tests with several varieties of so}'^ beans grown under a very Wide ränge of conditions there were found differences of more than 100 per cent in the size of the beans and very large differences in oil content. Here, again, the different varieties were not affected alike by changes in the environment. It was not practicable to grow cotton under such diverse conditions, but the difference in oil content of the seed as grown in the Coastal Piain and the Piedmont regions of the South was greater than the varietal diffe- rences when grown in the same environment. All varieties respond ver)^ much alike to changes in the environment. Because of the interdependence of soil and climate with respect to temperature and water supply it is difhcult or impossible to develop far-reaching c-eneralizations as to the specific effects of either independently of the other on plant development. Six Upland varieties of cotton were grown three consecutiveyears on adjoining but contrasted soil t3^pes in northern Georgia. Each year the claj^ soil gave heavier seed than the sandy loam, but the relative oil content on the two soil types varied from year to year. In experiments with several varieties of soy beans only small differences were obtained in the size and oil content of the seed grown on these two soil types. Similar results were obtained with peanuts. Field experi- ments with soy beans and peanuts on sharply contrasted soil types at Arlington Experiment Farm, Va., and vicinity gave more decided differences in size and oil content of the seed. A number of tests with soy beans, peanuts, and sunflower were carried out also on different soil tj^pes under controlled conditions, using for the pur- pose large earthen pots set into the soil. The various tests were carried out under a wide ränge of soil types and climatic condi- tions, and the results as a whole emphasize the fact that the rela- 294 Physiologie. tive effects of different soil types are not specific and constant, but depend largely on seasonal conditions From the data in hand it is concluded that under practical con- ditions climate is a more patent factor than soil type in Controlling the size of the seed and its oil content, probably because those conditions of the atmosphere which constitute the climate largely control the corresponding conditions of the soil. Within ordinary limits the relative fertility of the soil appears to be a minor factor in influencing the size of the seed and its oil content. In fertilizer tests with cotton the addition of a complete fertilizer to an unproductive soil gave larger seed and a consider- ably higher percentage of oil. Applications of nitrogen in increasing quantities did not affect the size of the seed, but lowered the per- centage of oil, while increasing applications of phosphorus or potas- sium did not affect either character. In potculture tests with soy beans the addition of phosphorus did not change the size of the seed, but increased the oil content. Potassium was without decided affect. In similar tests with peanuts neither phosphorus nor potas- sium affected the oil content. M. J. Sirks (Haarlem). ■ Gile, P. L. and J. O. Carrero. Assimilation ofcoUoidal iron by rice. (Journ, agr. Res. Washington. III. p. 205-210. 1914.) According to the results of their investigations, the writers think, that their work would seem to show that rice can not assimilate coUoidal iron. It is believed that the iron obtained from the dialyzed-iron preparation was soluble iron. It is apparent that the toxicitj^ of ordinary distilled water or ferric-chlorid Solutions for plant roots can not be overcome by supplying other roots of the same plant with a balanced Solution. The toxicity of the ferric-chlorid Solution was accompanied by the Penetration of iron into the root and transpiration to the leaves. M. J. Sirks (Haarlem). Hasselbring, H. and L. A. Ka'wkins. Physiological changes in sweet potatoes durin g storage. (Journ. agr. Res. Washington. III. p. 331 — 342. 1915.) The authors give following summary of their researches: During its growth the sweet-potato root is characterized by a very low sugar content. The reserve materials from the vines are almost whoUy deposited as starch. Immediately after the roots are harvested there occurs a rapid transformation of starch into cane sugar and reducing sugars. This initial transformation seems to be due to internal causes and is largely independent of external conditions. Even at a temperature of 30° C. both cane sugar and reducing sugars accumulate during this initial period in excess of the quantity used in respiration, while during subsequent periods the quantity of reducing sugar diminishes at that temperature as a result of respiration. These initial changes seem to be associated with the cessation of the flow of materials from the vines. In sweet potatoes stored at a temperature of 11.7'^ C. to 16.7° C, the moisture content remains fairly constant. There is a gradual disappearance of starch during the first of the season (October to March) and probably a re-formation of starch accompanied by a Physiologie. 295 disappearance ot cane sugar during the latter part of the season (March to June). The changes in reducing sugar are less marked than those in cane sugar. The changes in starch and cane sugar appear in a general way to be correlated with the seasonal changes in the temperature. In svveet potatoes kept in cold storage (4° C.) there is a rapid disappearance of the starch and an accompanying increase in cane sugar. These changes do not attain a State of equilibrium at that temperature, as the sweet potatoes invariably rot by the action of fungi before the changes have reached their maximum. At both high and low temperatures cane sugar is the chief product formed by the conversion of starch in the sweet potato. The quantity of invert sugar in the root at any tirae is comparatively small. M. J. Sirks (Haarlem). Unger, W., lieber das Verhalten der unter Kalkmangel gezogenen Keimpflanzen der Oenothera hiennis hinsicht- lich der Calciumoxalatabscheidung. (Arch. Pharm. CCLII. p. 190. 1914.) Verf. hat die Oxalatabscheidung im Embryo bei der Keimung der Samen von Oenothera hiennis verfolgt. Bei der Keimung in stark kalkhaltigem Leitungswasser setzt die Bildung der Raphiden nach Sprengung der Samenschale in allen Teilen des Embryo fast gleichzeitig ein; zuweilen zeigt die Keimwurzel und das hypocotyle Glied schon Kristalle, wenn die raphidenfreien Kotyledonen noch in der Samenschale eingeschlossen sind. Bei der Keimung in destil- liertem Wasser (kalkfrei) zeigen Keimblätter und hypocolyles Glied zahlreiche Raphiden, die junge Pfahlwurzel und ihre Seitenwurzeln sind indessen oxalatfrei. Eine Deutung für diese Erscheinung (dass gerade in der Wurzel die Oxalatbildung unterbleibt) kann nicht erbracht werden. Kalkmangel liegt nicht vor, da die Asche der getrockneten Samen 30.3 % Kalk enthält. Tunmann. Ursprung, A., Filtration und Hebungskraft. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 112—117. 1915.) Nach der Kohäsionshypothese soll die Hebung des Wassers durch die osmotische Saugung des Blattparenchyms erfolgen, welche sich in kontinuierlichen, durch Kohäsion zusammenhängenden Wasserfäden bis in die Wurzel fortpflanzt. Diese Wasserfäden müssten in hohen Bäumen bedeutende Zugspannungen aufweisen. Mit Manometern ist der Nachweis dieser Spannungen nicht geglückt. Verf. wendet sich gegen die Ausführungen Renners, der glaubt, die Demonstration negativer Spannungen erbracht zu haben und nachgewiesen zu haben, dass die Kontinuität der Wassersäulen vorhanden ist. Renner behauptet, die Blattsaugung sei die einzige Hebungskraft, sie überwinde also den ganzen Filtrationswiderstand allein. Im allgemeinen wird heute zugegeben, dass die Hebungskräfte nicht ausreichend bekannt sind. Wer Ibehauptet, diese Kräfte seien auf die Blätter lokalisiert, hätte zu beweisen, dass durch die Blatt- saugung genügend Wasser gehoben wird, um den Verbrauch zu decken. Dieser Beweis steht jedoch noch aus. Des Verfs. Abtötungs- versuche, welche diese quantitative Seite des Problems prüften, fielen negativ aus. Was die zusammenhängenden Wassersäulen und die grosse 296 Physiologie. — Algae. Kohäsion des Wassers in den Leitungsbahnen betrifft, so wurde ihr Vorhandensein wohl behauptet, aber nicht nachgewiesen. Die auf verschiedenen Wegen unternommene experimentelle Prüfung führte auch da zu negativen Resultaten. Verf. bestreitet nicht, dass die Kohäsionshypothese originell und beachtenswert sei; darin liege aber noch kein Beweis für ihre Richtigkeit, sondern nur eine Anregung zu gründlicher Prüfung. Losch (Hohenheim). Ursprung, A., Zur Demonstration der Blasenbildung in Wasser von verschiedenem Luftgehalt. (Ber. deutsch. bot. Ges. XXXIII. p. 108-112. 1 A. 1915.) Der Verf. gab früher in den Ber. d. deutsch, bot. Ges. (Bd. 31- S. 388; 1913) ein Verfahren zur Demonstration der Flüssigkeits- kohäsion an. Dieses Verfahren lässt sich noch am ehesten mit den Verhältnissen vergleichen, die nach der Kohäsionshypothese beim Wasseraufstieg in den Bäumen verwirklicht sein sollen und kann speziell bei der Behandlung des Saftsteigens Dienste leisten. Bei demselben Anlass muss auch die Bedeutung des Luftgehaltes des Wassers besprochen werden. Der Verf. beschreibt nun im Vorliegen- den eine einfache Hebervorrichtung, die zur bequemen Demonstration der Blasenbildung in luftarmem und luftreichem Wasser dient. Am Schluss erörtert der Verf. die verschiedene Auffassung des Hebers als eines Kohäsionsapparates oder Luftdruckapparates. Verf. schlägt die Bezeichnung Schwerkraftapparat für den Heber vor. Losch (Hohenheim). Setchell, W. A„ The Scinaia assemblage. (Univ. Calif. Publ. Bot. VI. 5. p. 79-152. pl. 10—16. 1914.) In a detailed study about the remarkable Chaetangiaceae-genns Scinaia Bivona and its allies Gloiophloea J. Ag. and Fsendoscinaia Setchell gen. nov., the writer gives after an introduction , in v/hich the history of the genus and its species is reviewed . Communica- tions about materials and technique, about the morphology of these algae, and discusses then the taxonomy of the already known and some new species out of these genera; as new combination this chapter on the taxonomy gives Gloiophloea iindulata (Mont.) Setchell comb. nov. A Synopsis of genera and species follows; then a key to genera and species and in the seventh chapter latin diagnoses of the new genus Pseudoscinaia Setchell nov. gen. and the new species Scinaia Johnstoniae Setchell nov. spec, 6\ japonica Setchell nov. spec, 5. Cottonii Setchell nov. spec, S. hovmoides Setchell nov. spec, S. articidata Setchell nov. spec, Gloiophloea capensis Setchell nov. spec, G. Okamurai Setchell nov. spec, G. Halliae Setchell nov. spec, G. confusa Setchell nov. s'pec, Pseudoscinaia Snydefae SeicheW nov. spec. and P. australis Setchell nov. spec. The last chapter: Geographica! distribution, concludes with these remarks: "In summary it may be said that Scinaia seems to be essential a northern hemisphere t3^pe, since nine of its eleven species are confined to a position north of the equator and these represent all the various types of structure within the genus, while on the other hand only two species of Scinaia and those two restricted to the constricted type, are found south of the equator. Of the other genera, Gloiophloea has three species in the southern hemisphere and three in the northern while Pseudoscinaia has one species in each hemisphere. Yet, arguing from the similar distri- Alo^ae. — Eumvcetes. 297 ■^ö bution of Pacific and Indian Ocean Laniinariaceae , the center of distribution is probably austral and the northward extension along the western coast of the Americas to Japan a later development. In fact, the Gloiophloea and Pseudoscinaia species, in their distri- bution, call strongly to mind the distribution of the Lessonioid and Ecklonioid Laininariaceae in their relation to members of the other tribes of kelps. That this is also true of certain other families and genera of marine algae is also apparent and will give an added interest to the study of Antarctic and Australia-indico-pacific forms as compared with those of the North Atlantic and Arctic Oceans. The occurrence of a Gloiophloea in the North Atlantic (Florida coast) seems, from this point of view, anomalous. It is to be suspected however, that an increase in our knowledge may show other similar cases". M. J. Sirks (Haarlem). Skottsberg, C, Notes on pacific coast algae. I. Pylaiella Postelsiae n. sp., a new type in thegenus Pylaiella. (Univ. Calif Publ. Bot. VI. 6. p. 153-164. pls. 17—19. 1915.) The alga, occurring on the Californian coast and determined by Saun d er s as Leptonema fascictdaturn Reinke, was studied b\^ the writer, who found that it was not at all a Leploriema-species , but a Pylaiella, belonging to the Ectocarpaceae. So far as the author is able to judge, there are no serious obstacles against bringing the plant to Pylaiella as a new species, though is deserves to be placed in a separate subgenus, for which the author has chosen the name Panthocarpus nov. subgen. The new species is named Pylaiella Postelsiae Skottsb. nov. spec. It represents a rather primitive type among the Ectocarpaceae. The special development of the basal parts excepted, there is hardly anj'- differentiation in the thallus. The short branches serve exactly the same purpose as the long ones. It does not require much ima- gination to derive the Bachelotiat-ype from Panthocarpus and the same may perhaps be said of the other Pylaiellae. It is doubtful whether we should regard the continuous chains or the intercalary ranges of sporangia as the more primitive type. To the writer the latter seems to represent a slightly more advanced stage, a step towards the origin of special reproductive organs. In Pylaiella varia we can almost speak of such; in Ectocarpus they have assuraed a more distinct shape. If, in P. Postelsiae, the long threads should remain sterile and the short branches alone become fertile, we would come near the type of P. varia, and if the branches were of a more uniform length we should get an Ettectocarpus. The author does not pretend to unravel with these ideas the phylogeny of these forms. M. J. Sirks (Haarlem). Buller, A. H. R., Die Erzeugung und Befreiung der Sporen bei Coprinus sterquilinus. (Jahrb. f. wiss. Bot. LVT. p. 299-329. 2 T. 2 Abb. 1915.) In der Gattung Coprinus gibt es zwei hinsichtlich des Baues der Lamellen verschiedene T5'^pen, den einen mit Z3'Stiden an den Seitenflächen der Lamellen, den anderen ohne solche. Die Aufgabe der Zystiden besteht darin, die gegenüberliegenden Hymeniumflächen benachbarter Lamellen während der Entwickelung der Sporen auseinander zu halten. Dies wird bei den Arten des zweiten Typus, zu welchem Coprinus comatus und C. sterquilinus gehören, dadurch erreicht, dass die Ränder der Lamellen wulstig verdickt sind. 298 Eumycetes. Das Hymenium von Copriniis sterqiiüiniis wird gebildet von Basidien und grossen sterilen Paraphysen. Die ersteren sind von zweierlei Art, lange und kurze. Beide Arten von Basidien kommen miteinander vermengt in annähernd gleicher Zahl vor. Auf diese Weise ist eine möglichste Ausnutzung des Raumes erreicht, ohne dass benachbarte Basidien sich im Wachstum oder ihrer Funktion der Sporenausstreuung gegenseitig beeinträchtigen. Unmittelbar bevor die Abstossung der Sporen beginnt, wird der untere Rand der Lamelle verflüssigt, es tritt, wie der Verf. sich ausdrückt, eine Selbstverdauung ein. Hierdurch wird das Hindernis beseitigt, das die Randwülste dem Sporenaustritt darbieten würden. Das Heran- reifen der Basidien beginnt am unteren Rande der Lamelle und setzt sich von da allmählich nach oben fort. Dabei folgt die Zone der Selbstverdauung hart hinter der Zone der Sporenbildung, geht aber nie in sie hinein. In 8 bis 12 Stunden hat der Vorgang der Sporenabwerfung die ganze Breite der Lamelle durchlaufen, in dieser Zeit ist also auch die ganze Lamelle aufgelöst. Die vier Sporen einer Basidie werden nach einander, nicht gleichzeitig abgestossen und zwar erfordert dieser Vorgang 1 — 1^ Minuten. Es werden zuerst die Sporen von den langen Basidien abgeworfen, danach von den kürzeren, sodass die ersteren der Bewegung der letzteren nicht hinderlich sind. Es lassen sich daher innerhalb der Zone der Sporenabstossung zwei Unterzonen unterscheiden, die eine, dem Lamellenrande näher liegende, nur noch auf den kürzeren Basidien Sporen tragend, die andere, dahinter befindliche, noch auf beiderlei Basidien Sporen aufweisend. Die Sporen fallen nicht passiv ab, sondern werden von den Sterigmen abgeschleudert. Wenige Sekunden vor dem Abfliegen der Spore triu unmittelbar neben der Anheftungssteile derselben ein Flüssigkeitstropfen aus der Spitze des Sterigmas hervor. Dieser erreicht etwa den halben Durchmesser der Spore und wird dann mitsamt der Spore fortsreschleudert. Diesen Vorgang hat der Verf. bei etwa 50 Species aus den verschiedenen Hauptgruppen der Hymenomyceten beobachtet, ausserdem auch dei den Sporidien von Puccinia gyaminis. Da Referent dieselbe Beobachtung auch bereits bei mehreren Arten aus verschiedenen Gattungen der Uredineen gemacht hat, so darf man das Vorhandensein dieses Spritzmecha- nismus als eine allen Basidiomyceten zukommende Eigentümlichkeit ansehen. Ueber die Rolle, die der austretende Flüssigkeilstropfen bei der Abschleuderung der Sporen spielt, äusserst sich der Verf. nicht. Von besonderem Interesse sind nun die Angaben, die über den Bau des Fruchtkörpers der Agaricineen in seiner Beziehung zu der Sporenabwerfung gemacht werden. Der Verf. unterscheidet zwei Typen: den Psa/IiotaTy pus, dem die Gattungen Psalliota, Stropharia, Panaeohts, Pholiota und wahrscheinlich die meisten anderen Gattungen angehören, und den Co/)räii/s- Typus, der nur diese eine Gattung umfasst. Bei ersterem sind die Lamellen im Querschnitt keilförmig und positiv geotropisch Daher divergieren die Wände benachbarter Lamellen nach unten zu und die Sporen können ungehindert auch aus dem oberen Teile des Zwischenraumes herausfallen. Bei dem Coprinus-T ypns ist die Substanz der Lamellen und des Hutes auf ein Minimum reduziert, die Lamellen sind infolgedessen parallelseitig, ebenso auch die zwischen ihnen befind- lichen Zwischenräume, sie sind ferner nicht geotropisch und meist etwas geneigt. Daher haben nur solche Sporen Aussicht auf Ver- breitung durch Luftströmungen, die in der Nähe des Lamellenrandes Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 299 abgestossen werden. Dieser rückt nun bei Coprinus infolge der Selbstverdauung immer höher hinauf in gleichem Masse, wie die Reife der Sporen von unten nach oben fortschreitet. Beim Psalliota- Typus dagegen findet die Reife und Abstossung der Sporen auf der ganzen Fläche der Lamellen gleichmässig und gleichzeitig statt. Hier beträgt der Zeitraum zwischen dem Reifwerden und der Abtrennung der Sporen auf benachbarten Basidien häufig mehrere Tage, während er bei Coprinus sich auf wenige Minuten beschränkt. Dies ist aber nur dadurch möglich, dass bei dem Psalliota-Ty^\xs, Hut und Lamellen eine grössere Dauerhaftigkeit besitzen. Dietel (Zwickau). Herrmann, G., Unsere Giftpilze. (Pharm. Zentralh, LX. p. 933. 1914.) Beschreibung und Vorkommen (in Sachsen) von: Amanita- Arten, Boletus Satanas, B. luphius, Sclerodernia vulgare. Als ungiftig, als „vermeintliche Giftpilze" bezeichnet Verf. auf Grund eigener Erfahrung: Boletus luridus (sehr wohlschmeckend), Lactaria tonni- nosa, Lactaria necator. Nach dem Abbrlihen verlieren beide Lactaria- Arten ihren scharfen Geschmack und können in grösserer Menge genossen werden. Russula emetica hat, gebrüht und gebraten, in kleinerer Menge keine nachteilige Wirkung. Lactaria vellerea ver- ursacht Verdauungsstörungen, Inoloma traganum ist ungiftig aber ungeniessbar, Cantharellus aurantiacus wird als „ganz ungefährlich" bezeichnet, von Anianita pantherina werden 2 Erkrankungsfälle berichtet. Tunmann. Cook, M. T., Notes on economic fungi, (Phytopathology. IV. p. 201-203. 1914.) The writer mentions briefly the occurrence of Pseudomonas tumefaciens as cause of true crown galls, found in a great number on Bolleana poplars. The trees, about 30 or 40 feet in height and about fifty in number, were all diseased. Examination of the roots showed a mass of galls of various sizes and in all stages of growth and decay. In the second part of his paper the writer describes a Sclerotium, found on potatoes affected with Rhizoctonia, and very similar to that of Corticiuni vagum B. et C. var. SolaniBnrt, but which contamed a mass of well-developed asci containing spores. The number and location of the ascocarps were impossible to determine owing to the fact that the Sclerotium was crushed preparatory to examination but there were three large masses of asci and several smaller masses. The question, raised by the writer: Were these asci the fruit of a rare fungus producing a Sclerotium very similar to that of C. vagum B. et C. var. Solani Burt or was it a case of an ascomycetous parasite growing on the Sclerotium of this interesting species, or is there some other explanation of its presence? finds no answer, but this brief note is published, with the hope that some other worker may find additional material which will be sufficient to make a contribution to this problem. M. J. Sirks (Haarlem). Cook, M. T. and G. W. Martin. The Jonathan spot rot. (Phytopathology. IV. p. 102—105. 1914.) In this paper the writers give a brief summarizing report of 300 Pflanzenkrankheiten, their researches about the Jonathan spot rot, in which they do not believe that there is sufficient data for affirmation of either of the two tentative theories as to the cause of this disease. Though it is not possible to announce any definite conclusions, a few Statements can be made; 1. The nuniber of Spots on apples ba2:ged previous to June 9 was much less than on those bagged after that date. 2. The relative injuries due to Spotting is expressed in an in- complete table, in which we find, that on Nov. 13, 1913 from bagged apples 72% was without spots, on Nov. 28, 1913 from unbagged apples 21% unspotted, and on Jan. 8, 1914 (part of same fruit as inspected Nov. 13, 1913) 427o unspotted. It will be noted that the bagged apples were in far better condition than those that were not bagged. This may be considered a fair representation of the resuits obtained. If the spot is physiological, it appears that we might reasonably expect approximately as much Spotting on the fruit in the bags as on that not in bags. On the other hand, the fact that fruit or twigs were not disinfected before bagging makes it possible that spores were imprisoned in the bags and were the cause of the Spotting. 3. The smaller, nearly black, typical "Jonathan" spots are more commonl}^ confined to the dark area of the skin. 4. The rather large, light-brown ''Alternaria" spots are more common on the lighter area of the skin. 5. There are spots occurring on an}^ area which are hard to classify as one or the other of the above and which grade into one or the other, These are not so common as the clearly distinguish- able Spots. 6. Many of the "Jonathan" spots are surrounded by a light- brown area characteristic of the "Alternaria" spots. M. J, Sirks (Haarlem), Keefer, W. E.« Pathologie al histology of the EiidotJna canker of chestnut. (Phytopathology. IV. p. 191—200. 1914.) The investigations recorded in this paper were underlaken with a view to determining the nature of the changes produced in bark and sapwood of Castanea dentata when invaded b}^ Endothia parasitica, by a comparative study of the anatomy and histology of normal and diseased tissues from stems of one year's growth and sections of the bark and sapwood from trees quite mature. A brief description of the structure of the normal tissues is first given and then the changes that have taken place due to the invasion of fhe fungus. Under the heading "The prim.ary cortex" all the tissue from the cork tissue on the extreme outside of the stem to the inner- most, internal cork layer of the pericycle is included (cork tissue, collench3^ma, thin-walled parenchyma, sclerench3^ma). The term "pericycle" is applied to the tissues which lie between the primary cortex and the bast zone. This includes the successively- formed internal cork layers, the sclerenchyma which is made up of bast fibers and stone cells, parenchyma and the crystal-contai- ning cells. The bast zone lies directh^ between the pericycle and the cam- bium layer and is chiefly composed of sclerencln'ma in the form of bast fibers, although this portion of the stem also contains sieve Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. — Floristik etc. 301 tubes, phloem parenchyma, meduUary rays and crystal-contai- ning cells. The cambium is also, as the tissues mentioned, described in normal and diseased condition; the xylem not, since no mycelium was observed in the wood. x\n experiment was therefore made to determine whether the fungus really does penetrate into the wood and if so, to what depth. The greatest depth of penetration was 12 mm; the average depth of 23 measurements was 41 mm. The deepest penetration seemed to be in the smaller limbs. M. J. Sirks (Haarlem). Baehmann, F. M., The origin and development of the Apothecium in Collenia piilposum (Bernh.) Ach. (Arch. Zellf. X. 4. p. 369—430. 1914.) Der Ascusbildung bei den Flechten geht eine Verschmelzung von Trichogynen und Spermatien voraus. Erstere w^achsen den letzteren, die ja unbeweglich sind, entgegen, was für einen chemo- taktischen Reiz spricht. CoUerna pulposiim bildet insofern eine Ueber- gangsform zwischen den Rotalgen mit den <^ unbeweglichen vielen Zellen (die sich ablösen), und den Ascomyzeten (z.B. Pyronema), wo die /osß auf Lehmboden an Waldesrändern. /. Sumpf- und Wasser formationen: Röhricht mit PJirag- mitis communis. — Formation des nackten Teichbodens, zum Vor- scheine kommend, wenn Teiche abgelassen werden: Heleocharis ovata, Isolepis setacea, Carex cyperoides ; Elatine hexandra , triandra, Hydropiper ; Linder nia pyxidaria, Limosella aquatica. — Die Forma- tion der Wasserpflanzen (nicht artenreich!). g. Kulturgewächse: Weizen und Roggen, Hordeum disti- cJiiim] kein Mais. — Kartoffel und Kraut; Kernobst und Pflaumen, bei Komotau auch Castanea vesca. 870 ha Weingärten. In der Eibniederung Luzerne, Rotklee, Esparsette. Beta vulgaris zu Fut- terzwecke. Zuckerrübe in Menge, ebenso Hopfen. Reichliche Auf- forstungen. h. Adventiv flora: Kein Unterschied zwischen S. -Böhmen und den Gebirgsländern. Auf Leinäckern Lolium remotuni. Um Brüx und Aussig Androsace elongata, Anthemis ruthenica, um Komotau Falcaria vulgaris, Adonis aestivalis. 4. Pflanzengenossenschaften von Mittel- und Süd- mähren und den nordöstlichen Niederösterreich. a. Waldbestände. Laubmischwälder (C«;'/)//n/s Betulus, Qicer- cus sessiliflora und Robur, Acer campestre, Tilia cordata). Buchen-, Birken-, Fichten-, Föhrenwälder. Auenwälder an der March und deren Nebenflüssen (ursprünglich Quercus sessilißora, jetzt nament- lich Ulmus glabra, Fraxinus excelsior, Acer campestre, Popidus tre- niula, Carpinus Betulus, Betida pendtda\ Poptdus seltener als an der Donau); an feuchteren Lagen Abius glutinosa mit Salix- Arien. Schlingpflanzen: Clematis Vitalba, Humnlus, von Wien abwärts Vitis silvestris. b. Busch formationen. Sommergrüne Buschgehölze [Quer- cus pubescens, Prunus fruticosa und Mahaleb, Viburnion Lantana, Cornus sanguijiea). — Ufergebüsche, an der Donau speciell Salix incana, Hippophae. c. Heideformationen: Heide (interessant). — Sandgrasfluren {Silbergrasflur mitCorynephorus canescens, Fingergrasflur mit Digitaria ciliaris, Knäueltrift mit Scleranthus perennis, annuus, iiitermedius). Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. 305 d. Grasflur form ationen: Talwiesen. — Sumpf- und Wie- senmoore; Bergwiesen mit Bromus erectus. — Steppenwiesen. — Sandsteppe in der JMarchebene, auch als Bartgrasflur entwickelt. — Avena desertorum bildet die Steppenhafer-Formation. e. Xerophile Stauden formationen: Pannonische Triftfor- mation an den Gehängen des Hügellandes mit Steppengräsern; die Beifusstrift {Artemisia campestris, scoparia)\ Formation des rosma- rinblättrigen Weidenröschen {Chamaenerion pahtstre) bei Wien an der Donau. — Felsenflora, namentlich im Thayatale (ausser Stipa pennata, Iris variegata und putnila auch Alliiim montanum, ßaviini, Seseli Beckii, Alyssum Arduini). f. Formationen des Salzbodens; Salzwiesen {Aster Tripo- liuni, Lotus teniiis, Plantago maritima, Atropis distaris); Salzsümpfe {Schoenoplectus Tahernaemontani, Aster Tripolium). g. Sumpf- und Wasser formationen. Uferformationen. — Wasserpflanzen. h, Kulturpflanzen: Roggen, Weizen, Mais, Gerste , Hafer seltener, Fagopyriim. Kraut, Salat, Kren. Obstbau geringer. Wein häufig; Zuckerrübe Hauptrolle spielend. Nadelwälder nur in den Ausläufern des Böhm.-Mähr.-Gebirges; Bebauung der Sandflächen mit Pimis silvestris oder P. nigra, sonst Laubwald. /. Adventivflora und Ruderalflora, letztere namentlich bei und in den Dörfern der mährischen Marchebene. C. Spezielle pflanzengeographische Schilderung. In meisterhafter Weise behandelt da der Verf. das Erzgebirge und Elstergebirge mit dem Egerlande, den Kaiserwald und Böhmerwald mit dem oberösterreichischen Mühlviertel, Zen- tralböhmen, das Elbesandstein- und Lausitzergebirge, die Sudeten, das böhmisch-mährische Gebirge mit dem nieder- österreichischen Wäldviertel, Mittel- und Südmähren und das nordöstliche N. -üesterreich. Es folgt ein ausführliches Litera- turverzeichnis. II. Galizien und die Bukowina und das östliche Schle- sien mit Ausschluss der Karpathen. A. Die Vegetation in ihrer Abhängigkeit von Klima und Boden. B. Die Pflanzengenossenschaften des Gebietes. 1. West- und Nordgalizien. a. Waldbestände: Laubmischwälder, Föhren- und Fich- tenwälder, Birkenbestände, Moorwälder, Auenwälder. ö. Moore und Heiden: Hochmoore {Sphagneta) , Moor- heide, Wiesen moore, Heide iCalhina, Sarothamnus). — Sandgrasfluren auf dem Flugsande {Corynephoriis canes- cens; Elymus arenarins und Psamma arenaria gepflanzt). c. Wiesen formationen: Talwiesen der nördlichen Ebene Galiziens (Flora wie die Mitteleuropas), Sumpfwiesen. d. Sumpf- und Wasser formationen: Sümpfe. — Wasserpflanzen (reich an Arten in den toten Armen der Weichsel und des Bug und in den vielen Teichen), 2. Ostgalizien und Bukowina: a. Wald bestände: Der podolische Eichenwald (nur Qtierciis sessiliflora und Robur, Carpinus, Tilia cordata und platyphyllos, Fraxinus oxycarpa)\ Hainbuchen und podolische Buchenwald. h. Strauch formationen: Zwergweichsel-Formation {Pru- nus friiticosa)\ Ufergebüsche. Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 20 306 Floristik, Geographie, Systematik etc. c. Stauden- und Grasflurmationen: Podolische Fel- senflora (auf Kalk und Gips, mit reicher Flora), podoli- sche Triftformation {Ajidropogon Ischaemum , Cynosurus cristatus, Koeleria polonica)\ podolische Vorsteppe {Stipa pennata und capillata, Koeleria polonica, Agropyj'um in- tevmediuni, Andropogon Ischaeinuni). — Talwiesen am Pruth und Sereth), Sumpfwiesen (selten). d. Sumpf- und Wasserpflanzen (arm!) 3. Die Kulturgewächse Galiziens und der Buko- wina: Hafer, Roggen, weniger Gerste; Mais und Weizen nur im S.-Osten des Landes (podolische Hochebene); im Norden auch Fagopyrum. Weinbau nur in Bukowina. Hier auch Solaninn Melongena, sonst Kartoffel und Hülsen- früchte. Melonen und Pflaumen, Aepfel, Birnen. Relativ ärmer ist das ganze Gebiet an Wäldern als Dalmatien! Hopfen, Raps, Flachs und Hanf, Tabak in Ostgalizien und Bukowina; Zuckerrüben im Bukowina und W.-Galizien. 4. Adventivflora: individuenreich, aber nichts Besonderes liefernd. C. Spezielle pflanzen geographische Schilderung: Lehrreich ausgefallen. Eigene Beobachtungen. Hier wie im analogen Kapitel oben am Rande des Textes Schlagwörter (geographische Namen) behufs raschere Orientierung. Zum Schluss ein Literaturverzeichnis. III. Die Karpathen. A. Der Einfluss der geographischen klimatischen und Bodenverhältnisse auf die Vegetation der Karpathen (eigene Beobachtungen). B. Die Pflanzengenossenschaften des Gebietes. 1. Die Wes tkar pathen. I. Hügel und niedere Berg regio n. a. Waldformationen: Eichenmischwälder (öz^ercz^s s^s- silißora, Cerris, pubescens). — Birkenbestände; Buchen-, Föhren-, Fichten-, Auenwälder. b. Strauch formationen: Ufergebüsche. — Wachhol- dergebüsch. c. Stand e n formationen: pannonische Bergtrift (im Frühjahr grosse Blütenpracht, reich zusammengesetzt).— Felsenformationen (auf kalkarmen Felsen, auf Kalk). d. Grasflurformationen: Bergwiesen {Bromus erec- tus). — Pusztaweide. — Talwiesen. e. Formationen des nassen Bodens: Wiesenmoore (geringe Ausdehnung); Ufer; Wasserpflanzen (schwach). II. Höhere Berg- und Voralpenregion. a. Wald formationen: Der Buchenhochwald (N.- Abhang der Tatra, Niedere Tatra, Belaer Kalkalpen, Veter na Hola). — Fichtenwälder (Tatra, Beski- den, bis 1560 m; Tanne nur bis 1100 m; daneben Lärche und Pirms Ceynbra). b. St rauch formationen: Subalpiner Buschwald. — Ufergebüsche. c. Gras flur formationen: V^oralpen wiesen (farben- prächtig). d. Moore: Wiesen- und Hochmoore. ^.Stauden- und Kräuterformationen: Subalpine Floristik, Geographie, Systematik etc. 307 Hochstaudenflora; Flora der Holzschläge. — Subalpine Felsenflora (kalkarmes und kalkreiches Substrat). III. Hochgebirgsregion: a. Strauch formationen: Krummholzbestände {Pinus Mughus, 690—2000 m). — Alpine Quellfluren {Salix silesiacä). b. Grasflur formationen: Hochhalmige Alpenwiesen; Form, von Oreochloa disticha, von der Polstersegge Carex firma\ Lägerflora bei den Sennhütten. c. Hygrophile Staudenformationen: Alpine Quell- fluren; Schneetälchenrasen {Soldanella carpatica.) d. Xerophile Stauden formationen: Felsschuttflora auf Kalk {Gypsophüa repetis, Silene alpina, Riirnex scu- tatus, Papaver Burseri etc.) und auf Urgestein (arten- ärmer, R. sciitatiis, Senecio carpaticus, Chrysanthemum alpinum, Cerastiurn villosum, Poa alpina, Agrostis ru- pestris, Oreochloa disticha). — Alpine Felsenflora auf Kalk {Sesleria varia, Carex capillaris, atrata , firma , sem- pervirens) und auf Gneis und Granit (viele Moose und Flechten). — Gesteinsfluren (keine zusammenhängende Pflanzendecke; Poa laxa). Viele der Bilder sind prächtig gelungen und werden Eingang in botanische Lehrbücher finden. Matouschek (Wien). Jumelle, H. et H. Perrier de la Bäthie. Le genre Gravesia. (Trav. Biol. veget. Livre dedie ä Gaston Bonnier. Rev. gen. Bot. XXV bis. p. 391—403. 1914.) Les caracteres floraux ne permettent pas de delimiter aussi facilement qu'on le croit generalement les deux genres Veprecella et Gravesia; peut-etre y aurait-il lieu de supprimer le premier de ces genres, ä l'exemple de Baillon. L'auteur etudie les especes de Madagascar qui sont manifestement des Gravesia, reservant pour un autre memoire le type Veprecella, et les repartit en deux groupes. 1. Les Gravesia acaules ont le plus souvent un rhizome court et epais, produisant des touffes de feuilles appliquees contre le sol. A ce groupe appartiennent les G. bertolonioides Naud., G.primuloides Cogn. et plusieurs especes nouvelles, qu'il est facile de distinguer par la longueur de leurs inflorescences et par leurs feuilles: G. albinervia Jum. et Perr., G. masoalensis J. et P., G. extenta J. et P., G. macrosepala J. et P., G. calliantha J. et P., G. malvacea J. et P., G. rosea J. et P., G. mangorensis J. et P. 2. Dans les Gravesia ä tige courte, celle-ci est dressee ou couchee, mais s'allonge assez pour que les feuilles qu'elle porte s'espacent ä des niveaux differents. Ce groupe comprend le G. pusilla Cogn. et les especes nouvelles: G. macrantha J, et P., G. velutina J. et P., G. torrentum J. et P., G. distantinervia J. et P., G. oniven- sis J. et P. La description des especes nouvelles n'est pas accompagnee de diagnoses. Les quatre verticilles de la fleur du G. onivensis sont tetrameres, ce qui est une exception dans le genre, typiquement pentamere; c'est l'inverse de ce qu'on observe chez le genre Medinilla, qui est ordinairement tetramere et exceptionnellement pentamere. J. Offner. Koegel, L., Das Urwaldphänomen Amazoniens. Eine 308 Floristik, Geographie, Systematik etc. geographische Studie mit 1 Waldverbreitungskarte. (Lindauersche Univ. Buchh. München 1914.) Die Arbeit hat — wie schon der Untertitel andeutet — vor- wiegend geographisches Interesse. Sie sucht auf Grund des Klimas, der Bodenverhältnisse, sowie unter Berücksichtigung pflanzengeogra- phischer Gesichtspunkte die Ausdehung der brasilianischen Hylaea festzulegen und ihre Eigenart aus den Lebensbedingungen abzuleiten. Der Verf. urteilt nicht aus eigener Anschauung, sondern stützt sich auf ein allerdings sehr umfangreiches Quellenmaterial. Amazonien bietet zwar nicht das Idealbild einer Ebene, aber stellt immerhin eine nur schwach gewellte Fläche dar, in welcher die vielen kleinen Niveaudifferenzen nirgends zu eindrucksvollen Systemen zusammentreten. Ueberall liegt das Wärmeminimum, ent- sprechend der geographischen Breite, so hoch, dass die Vegetation sich aus megathermischen Typen zusammensetzt; die Niederschlags- karte lässt Gebiete mit wohlausgeprägten Trockenperioden erkennen (im Unterlauf) und solche in denen das ganze Jahr hindurch Regen- schauer und Sonnenschein in stetem Wechsel stehen. Den Hauptteil der Arbeit bildet die Discussion über die Grenzen der Hylaea wobei nicht nur die Abgrenzung gegenüber Kamp- und Savannen, sondern auch gegenüber angrenzenden Waldgebieten festzulegen war. Eine Gliederung der Hylaea wird auf Grund der Flussnähe bezw. Ferne versucht [der flussnahe Wald mit zeitweiser Ueberschwemmung (vargea) steht dem flussfernen (terra firme) gegenüber] sowie auf Grund des Vorkommens eingestreuter Kamp- und Savanneninseln. Für den Pflanzengeographen ist die Waldverbreitungskarte sicher von Wert. Neger. Leveille, Mgr [H.], Un nouveau Riibus chilien. (Bull. Geogr. Bot. XXIV. p. 316. 1914.) Rubus Hosseusii Lev. de la section des R. florihitndi. J. Offner. Leveille, Mgp [H.], Vegetaux nouveaux de Chine. (Bull. Geogr. Bot. XXIV. p. 288—290. 1914.) Breves diagnoses des nouvelles especes suivantes: Cornus rosea Lev., Lonicera Mairei Lev., L. acrophüa Lev., L. Rocheri Lev., L. gynopogon Lev., Setiecio Beauverdiana Lev., 5. priniulaefolia Lev., 5. inilleßora Lev. et Hypochaeris Mairei Lev. J. Offner. Marzell, H., Volkskundliches aus den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts. (Zeitschr. Ver. Volkskunde. Berlin. 1. 19 pp. 1914.) Was vor dem 16. Jahrhundert in Deutschland über Pflanzen- kunde erschienen ist, enthält nur sehr wenig auf die deutsche Volkskunde Bezügliches. Mit dem 16. Jahrhundert macht sich die botanische Forschung von dem Wahne frei, dass die in den antiken Schriften erwähnten Pflanzen auch alle in Deutschland vor- kommen mUssten und umgekehrt, dass alle in der deutschen Heimat wachsenden Kräuter auch in den Büchern der Griechen und Römer zu finden seien. Verf. führt eine Reihe von Beispielen volkskundlicher Botanik zumeist aus den Kräuterbüchern der „Väter der deutschen Botanik": Floristik, Geographie, Systematik etc. 309 Otto ßrunfels ^500— 1534), Hieronymus Bock (1495—1554) und Leonhard Fuchs (1501 — 1566) an. Zu den wichtigsten Zauberpflanzen dieser Zeit gehören die Farnkräuter, ferner Carlina vulgaris, Eryngium campestre, Anagallis arvensis. Reseda luteola, Paris qiiadrifolia, Antirrhinwn , Vinca minor, Hypericmn perforatum , Inida bzw. Conysa squarrosa, Chenopodiun^ rubrum, (oder Amarantus?) Artemisia absinthium, Juniperus Sabina, Hex aquifolium, Xanthium strmnarium, Lilium Martagon, Angelica, Artemisia Abrotanum, Artetnisia vidgaris, Gentiana cruciata, Del- phinium Consolida, Succisa pratensis, Alraun, Viscum album, Verbena ojficinalis, Polytrichum. u.s.w. Zu den landwirtschaftlichen Orakelpflanzen gehört schon zu jener Zeit Cyathus striatus, der Teuerling. „Soviel die Theuerlinge Körner in sich haben, soviel Groschen wird das Korn hinfort kosten". Dasselbe Orakel ist noch heute in vielen Gegenden Europas ver- breitet. Aus den Galläpfeln entnahm man ebenfalls, ob das Jahr fruchtbar oder unfruchtbar sein, ferner ob es Krieg oder Pestilentz bringen wurde. Es wäre eine dankbare Aufgabe, die volksmedizinische Verwendung der in den alten Kräuterbüchern aufgezählten Pflanzen zu durchmustern und hier das aus den antiken Schriftstellern über- nommene von dem Einheimischen zu trennen. Ein Kapitel für sich wären schliesslich noch die vielen volkstümlichen Pflanzen- namen, an denen besonders Bock reich ist. W. Herter (Berlin-Steglitz). Monnet, P., Contribution ä l'etude de la Vegetation du grand bassin americain. IL (Bull. Soc. Bot. France. LXI. p. 223—229, 295-299. 1914.) Une premiere contribution ä cette etude a ete publice dans le meme recueil sous le titre: Une excursion botanique dans le Nord-Est de la Californie (Voy. Bot. Cbl. T. 128. p. 385). II. Plantes du Sud-Ouest du Nevada. Liste d'environ 70 especes recoltees dans les deserts de Ralston d'Amargosa. Ces plantes appartiennent les unes ä la region des plateaux ou „zone ä Sage-brush", oü dominent les Artemisia tridentata (Sage-brush), Pinus tnojiophylla, Juniperus utahensis, Cowania mexicana, les autres ä la region desertique proprement dite qui comprend des deserts alcalins ä Atriplex ligneux et des deserts de graviers ä Larrea mexicana, Opuntia, etc. Des Yucca arborescents, formant quelquefois de veritables for€ts, croissent ä la iimite des plateaux. Enfin une flore speciale occupe les lits sablonneux des torrents: Bigelovia, Lepidospartum , Mimidus, Cleo7ne, etc. J. Offner. Monnet, P., Contribution ä l'etude de la Vegetation du grand bassin americain. III. (Rev. gen. Bot. XXVI. p. 342— 349. pl. 9—12. 1914.) III. Le Desert de Gila. Situe au S.-W. de l'Arizona, le Desert de Gila ou „Harqua Hala Desert" est une grande etendue plate de graviers arides que borde ä l'W. le Colorado et que traverse un affluent de ce fleuve, le Gila. Les terres riveraines de ces deux cours d'eau , periodiquement inondees, sont occupees par des forSts de Peupliers et de Saules, dont le sous-bois est uniquement forme de deux Composees buissonnantes, Baccharis 310 Floristik, Geographie, Systematik etc. viminea et Pluchea sericea ; en airiere de cette galerie forestiere, se developpe une brousse ä Mezquites {Prosopis juliiflora et P. pubes- cens) ou ä Chenopodiacees. La Vegetation est tres dififerente dans le desert proprement dit, suivant que Ton considere les arroj'^os ou les dunes. Elle est abon- dante sur le sol des arroyos qui, forme de sable fin, conserve toujours une certaine humidite; les arbres les plus communs y sont les Palo- Verde {Parkmsottia microphylla et P. Torreyana) ; sur les dunes de gravier durci qui separent les arro3'^os, les seuls arbustes sont quelques Cactees geantes. La flore des montagnes qui traversent le desert du N.-W. au S.-E., en raison de leur faible altitude, differe peu de la precedente; les arbres y fönt defaut, sauf dans les canons. Enfin au S. de la Gila existent des dunes de sable dont la Vegetation est presque uniquement formee de Mezquites et de Larrea, ä l'ombre desquels se developpe une flore vernale speciale. La presence d'une riebe flore arborescente dans cette partie de l'Arizona est d'autant plus remarquable qu'on se trouve dans une des regions les plus riches du globe. J. Offner. Monnet, P., Contribution ä l'etude de la Vegetation du grand bassin americain. IV. fBull. Soc. Bot. France. LXI. p. 323—330, 359—363. 1914[1915].) IV. Plantes du Desert de Gila. L'auteur fournit sur les especes recoltees, au nombre de 65, des renseignements concernant le port, l'habitat, les proprieles que leur attribuent les Mexicains. Les especes nouvelles seront publiees ulterieurement. J. Offner. Netoiitzky, F., Die Hirse aus antiken Funden. (Sitzungsber. ksl. Akad. Wiss. Wien. CXXIII. 6. Abt. l. p. 725-759. 10 Text- fig. 1 Karte. 1914.) Verf. hatte der prähistorischen Forschung zwei neue Wege ge- wiesen: die Untersuchung der Spelzen auf verkieselte Epidermis- zeilen hin und die Herstellung guter mikroskopischer Präparate aus den Holzkohlen prähistorischer Funde, da letztere eine auffallend reichliche, festgefügte, die Zellstruktur genau nachahmende, in HCl lösliche Asche liefern. Letztere Methoden der Untersuchung wurde durch Wittmack und Buchwald und anderseits E. Neu weil er verbessert. Verf. hat selbst die Paraffinmethode durch die Celloi- dinmethode ersetzt; der Vorgang ist folgender: Das Aschehäufchen wird in ein Papierschiffchen gelegt und dann dieses in eine dünne Celloidinauflösung (wie sie für histologische Zwecke in der Medizin und Zoologie üblich ist) gebracht. Grössere Häufchen durchfeuchte man vorher mit Alkohol und Aether. Nach einigen Stunden hebe man das Schiffchen heraus und tauche es in eine dickere Celloidin- lösung; nach einigen Stunden ist eine vollständige Durchtränkung eingetreten. Hernach kommt die Asche in ein dickflüssiges Celloi- din, worin es längere Zeit liegen bleibt. Hierauf folgt Äufkittung auf ein Holzklötzchen, die Härtung in verdünntem Alkohol und das Schneiden. — Verf. erläutert nun die prähistorischen Hirsefunde und macht darauf aufmerksam, dass eine Vermehrung der Hirse- belege (besonders für W.- und S. -Deutschland, Frankreich, Spanien) auf folgende Weise möglich ist: Die in Koch- und Wohn- gruben und im Mauerbewurf befindlichen Kohlenreste trenne man Floristik, Geographie, Systematik etc. 311 durch Schlämmen im Wasser und verwende man bei kleinen Pro- ben das idealste Trennungsmittel, nämlich Chloroform; dann ver- asche man und mikroskopiere. Den Gang der Artbestimmung gibt Verf. auch an: Aufsuchen erhaltener Merkmale der äusseren Form, Aufsuchen direkt mikro- skopierbarer Anteile der Proben, Bestimmung der Art auf Grund der Kieselskelette der Spelzen. Es folgt die Besprechung der ein- zelnen Hirsefunde: Panicum iniliaceum (67 Proben), Setaria italica (29), 5. glauca (1), Echinochloa crus galli (1), Angaben über Pani- cum colonum und P. frumentacenni\ ferner über Digitaria sangui- nalis. — Es ergaben sich folgende Resultate: 1. Setaina- Arten sind wegen der grossen Papillen der Spelzen- oberfläche leicht zu erkennen. Sie liegen knapp an der einen Querwand der Epidermiszelle und bedingen in ihrer Summe für das freie Auge den matten Glanz der Oberfläche; für die Lupe entsteht das charakteristische Runzelbild. Die Skelettbilder zeigen deutlich, dass 5. italica keine Kulturrasse von 5". glauca sein kann, bei 5. viridis und S. italica zeigt sich das nahezu identische Kiesel- skelett der Spelzen, daher sind die beiden Pflanzen nächstverwandt. 2. Digitaria sangiiinalis: Epidermisskelette der Spelzen durch- wegs mit grossen Papillen, die fast zentral liegen. Die Randwellung ist einfach, gar nicht mit jener von Setaria italica zu vergleichen. Sicher eine junge Kulturpflanze. 3. Panicum (?) colonum und frumentaceum Rxb. Beide Früchte liefern Kieselskelette der Spelzenepidermen, die immer durch den Besitz einer Papille ausgezeichnet sind. Daher streng unterschie- den von den echten Panicum-Xrien und von Echinochloa. Die Ske- lette unterscheiden sich untereinander wie die gleichen Zellen von 5. viridis und 5". italica, d. h. Panicum frumentaceum hat grosse, breite, das wilde P. colonum kleine, schmale Zellen. Die ägyptische Wildhirse und die ostindische Kulturhirse sind nächstverwandt. Die Ableitung des P. frumentaceum von Echinochloa crus galli wird entschieden abgelehnt. 4. Pa7iicum miliaceum: Niemals Papillen. Die Skelette von P. turgidum sind jenen von P. trypheron Schult, fast gleich. Aber Vorsicht muss walten bezüglich Angaben über den Ursprung von P. miliaceum. 5. EchinocJiloa crus galli (Hühnerfennich): Auffällig ist ihr Feh- len unter den prähistorischen Funden (ausgenommen vielleicht von Lengyel) und ihr Nichtgebrauch als Nahrungsmittel in Aegypten und Mitteleuropa. In Japan und in Indien und China exi- stieren Kulturrassen. E. crus galli v^x.hispidulum aus Japan unter- terscheidet sich von der Stammform bezüglich der Kieselskelette nur durch grössere Breitenmasse der Zellskelette. Besprechung der Geographie der Funde (Karte): Pa- niciDn miliaceum ist seit der jüngeren Steinzeit in Europa vor- handen und ist sicher nachgewiesen von der W. -Schweiz und der Porniederung bis Dänemark, O.-Galizien und Bosnien. Setaria italica ist auf den Alpengürtel beschränkt. Nördlich der Donau sind über 20 Stationen der Panicum miliaceitm vorhanden, doch kein Fund von Setaria (abgesehen von 5. glauca). Mehrere Proben lassen vermuten, dass die Früchte beider Hirsen gleichzei- tig in einer Speise gegessen wurden, daher gleichzeitiger Anbau beider Kulturpflanzen. Es ist wohl sicher, dass in den Alpen die genannte Setaria (Kolbenhirse) nicht zum erstenmale als Kulturgut entdeckt oder herangezüchtet wurde, sondern sie ist offenbar aus 312 Florislik, Geographie, Systematik etc. den wärmeren Hinterländern bis hieher vorgedrungen. Setaria und Panicurn iniliacewn sind keine Einfuhrsware vom N il. Der Usprung von Setaria italica als Kulturpflanze ist im westlichen (?) Mittelmeer- gebiete zu suchen; vielleicht gab es in Asien ein 2. selbständiges Kulturzentrum. Die Philologen mögen bei Deutungen recht vorsichtig sein. Wenn z.B. in Sanskrit für „Hii'se" zwei verschiedene Namen ge- braucht werden, so sagt das nicht an, dass die obengenannten bei- den Arten da unbedingt zu verstehen sind. Infolge der längeren Zeit der Kultur ist die Kluft zwischen der Wildhirse und dem Kulturgrase grösser als die zwischen Setaria viridis und 5. italica. Nach den Skelettbildern ist die Ableitung der P. miliaceiim (Ris- penhirse) von P. trypheron möglich, wozu die vermutete Zentral- asiatische Heimat von P. miliaceiim passen würde. Doch müssten behufs Beweises dieser Ansicht mehr Hirsebelege aus S. -Russland, Kaukasus, Persien etc. vorliegen. Es ist leicht möglich, dass die Rispenhirse der neolithischen Stationen von Robenhausen, Mö- ringen, Wangen schon gleichzeitig mit neolithischer Setaria vor- handen war. Die ältesten (vom Verf. untersuchten) Funde (Mo- ringen) gehören entschieden zu P. miliaceiim). Matouschek (Wien). Schinz, H., Neue Kombinationen. (Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich. LXXI. I. Beitr. zur Kentnis der Schweizerflora. XV. 2. Viertel- jahrsschr. Natf. Ges. Zürich. LX. 1915. 1-2. (22. V.) p. 371-384 und 4. p. 385—388. Separat ausgegeben am 15. VI. 1915.) Zusammenstellung der in der „Flora der Schweiz" von Schinz und Keller, II. Teil, 3. Aufl. (Juli 1914) mit grösster Wahrschein- lichkeit zum ersten Mal, meist mit der Autorschaft von Schinz und T hellung, veröffentlichten Namenskombinationen; die nicht unbeträchtliche Anzahl wohl gleichfalls neuer Kombinationen, die in der „Flora" ohne Autor (ausserhalb der Klammer) aufgeführt werden, haben wegen ungenügender Sicherheit keine Berücksichti- gung gefunden. Meist handelt es sich um die Uebertragung bereits bestehender Varietätennamen unter andere Art- (manchmal auch Gattungs-)Namen ; in einzelnen Fällen mussten aus Gründen der Homonymie neue Namen gebildet werden, so Polypodiiim vulgare L. ssp. serratum (Willd.) Christ var. Christa Schinz p. 370 (= var. stenolobum Christ); Poteiitilla cauescens Besser var. iypica Beck. f. paucidens et multidens Schinz et Keller p. 378 (= f. oligodonta resp. polyodonta Th. Wolf), Cytisus hirsutus L. var. genuinus Briq.subvar. purpureo-variegatus Thell. p. 383 (n: var. purpurascens Schröter nee Evers); ein neuer Name ist auch Junctis biilhosiis L. ssp. eubulbosus Schinz p. 372 (= /. supiuus ssp. eusupimis A. et G.). Neu aufge- stellte Formen (in der Flora mit deutscher, jetzt mit lateinischer Diagnose versehen) sind: Melica nutans f. latifolia Probst p. 371, Ophrys apifera ssp. Botteroni (Chodat) A. et G. var. Naegeliana Thellung p. 273, Aconitum variegatum ssp. variegatum (L.) Gäyer var. subpubescens Thell, p. 376, Bisciitella levigata var. superalpine Payot subvar. Payotiana Thell. p. 376, B. Levigata f. leiocarpa Thell. ibid., Arabis corymbißora Vest. f. pseudoserpyllifolia Thell. p. 377, Erysimum helveticum var. geniiinum Thell. p. 377, Trifolium repens L. var, typicum A. et G. f. ochroleucum Thell. p. 373, Vicia dasycarpa Ten. lusus pedicellata Probst et Thell. p. 383. In der Vierteljahrs- schrift neu aufgestellt ist die Korabination Rosa vosagiaca Desp. Floristik, Geographie, Systematik etc, 313 var. intermedia (Gren.) Rob. Keller (= R. glauca Vill. var. complicata [Gren.] Rob. Keller olim). A. Thellung (Zürich). Schinz, H. und A. Thellung. Weitere Beiträge zur No- menklatur der Schweizerflora. V. (Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich. LXXI. I. Beitr. zur Kenntnis der Schweizerflora. XV. 1. Vierteljahrsschr. Natt. Ges. Zürich. LX. 1—2. (22. V). p. 337— 369. 1915.) Die Verfasser, die unablässig an der Bereinigung der Nomen- klatur der Schweizerflora auf Grund der internationalen Regeln arbeiten, haben ihren 4 früheren Artikeln über diesen Gegenstand (1906, 1907, 1909, 1913) nunmehr einen fünften folgen lassen. Wie schon früher, und vielleicht noch in erhöhtem Masse, befolgen die Verf. den Grundsatz, Namensänderungen nur im äussersten Notfall vorzunehmen, nämlich dann, wenn sich der gebrauchliche Name als zweifellos regelwidrig erweist. Einige Abschnitte sind denn auch der Verteidigung der hergebrachten Namen gegenüber von anderer Seite gemachten Aenderungsvorschlägen gewidmet. Der Grossteil der unvermeidlichen Modifikationen betrifft nur die Autornamen. Pflanzennamen mussten in folgenden Fällen geändert werden: Dryopteris Villarsii (Bell.) H. Woynar comb. nov. (p. 339 — Druck- fehler: auf Z. 13 bis D. pteroides statt pterioides) statt D. rigida (Hoffra.) Underw., D. austriaca (Jacq.) H. Wo3mar comb. nov. p. 339 {D. spinulosa [Müller] 0. Kuntze), D. lobata (Hudson) Schinz et Thell. comb. nov. p. 340 {Aspidium Sw.), D. setifera (Forskäl) H. Woynar comb. nov. p. 340 {Aspidium aculeatum Sw., A. angulare Kit.), Bo- trychium muUifidum (Gmelin) Rupr. {B. Matricariae [Schrank?] Sprengel), Orchis sulphureus Link (0. romana Sebast.). Populus Tacaniahacca Miller (P. candicans Aiton), Betida pubescens Ehrb. [B. tomentosa Reitter et Abel), Polygonum dubium Stein (F. mite auct.), Paeonia officinalis L. em. Gouan [P.foemina Garsault),y^rflö/s albida Stev. 1812 \A. caucasica Willd. 1873), Alyssoides utrictdatum (L.) Medikus {Vesicaria Lam.), [Coluteocarpus Vesicaria (L.) Schinz et Thell. comb. nov. p. 355 not. (C. reticiUatus Boiss.)], Cydonia mali- formis Miller em. Beck. 1892 (C. oblonga Miller em. Schneider 1906), X Fragaria Ananassa Dueh. {F. grandiflora Ehrh.), Rosa vosagiaca Desp. {R. glauca Vill. non Pourr.), Lythrum meonanthum Link {L. Graejferi Ten.), Silaum Silaus (L.) Schinz et Thell. comb. nov. p. 359 [Silaus ßavescens Besser), Androsace midtißora (Vandelli) Moretti [A. imbricata Lam.), Majorana Miller {Amaracus Hill non Gleditsch). Petiinia iniegrifolia (Hooker) Schinz et Thell. comb. nov. p. 361 {P. violacea Lindley), Plantago sujfruticosa Lam. (P. Cynops auct. non L), Hieracium Gougetianum Gren. et Godron {H. prasiophaceum A.-T.), H. piUferiun Hoppe em. Hayek {H. glanduliferunt Hoppe em. N. P.), H. oxyodon Fr. em. Hayek [ff. subspeciosum Näg. em. N. P.), H. saxatile Jacq. em. Hayek {H. illyricum Fr. em. N. P.). Den Schluss macht ein Gesammtregister der sämmtlichen in den 5 Artikeln behandelten Gattungsnamen. A. Thellung (Zürich). Schumann, K., M. Gurke und F. Vaupel. Blühende Kakteen. (XLI. 3 pp. 4 Taf. Neudamm. 1. Juli 1914. Preis 4 M.) Die Lieferung enthält eine Doppeltafel (161/162) mit Darstellung von Cereus hamatus Scheidw. sowie 2 einfache Tafeln (163 und 164), auf denen Mamillaria radicantissima Quehl und Echinocactiis hyp- tiacanthus Lern, abgebildet sind. W. Herter (Berlin-Steglitz). 314 Floristik, Geographie, Systematik etc. Stäger, R., Eine gelbfrüchtige Varietät von Hex AqiiifoUum L. (Mitt. Natf. Ges. Bern. XL 1913 (1914).) Betrifft ein Vorkommnis der var. chrysocarpa auct. am Beaten - berg oberhalb der Beatushöhle im ßerner Oberland. A. Thellung (Zürich). Thellung, A., Un Sagina inedit de la flore corse. (Bull. Geogr. Bot. [XXV]. p. 2—12. 1915.) L'auteur a decouvert dans la garigue de l'ile Mezzomare, la plus grande des Sanguinaires, un nouveau Sagina qu'il etudie minutieusement. Le 5. perpusilla Thell. „presente un melange singulier de caracteres du 5. apetala et du 5. prociunhens" , et on ne peut preciser s'il s'agit vraiment d'une espece nouvelle ou simplement d'une variete de l'une de ces deux especes; toute hybridite doit d'ailleurs etre ecartee. Peut-etre s'agit-il d'un type ancien, d'un „endemisme reliquiaire", comme l'archipel tyrrhenien en presente d'autres exemples. J. Offner. Viguier, R. et H. Humbert. Sur certains Helichvysimi de Madagascar (Ancien genre Aphelexis Boj.). (Bull. Soc. Bot. France. LXI. p. 142—148, 180-187, 242—245. 1914.) Au genre Aphelexis Boj., rejete avec raison par Bentham et Hooker, Baker a rapporte en 1886 trois especes qu'il considerait comme nouvelles: A. ßexuosa, A. stenoclada et A. sulphurea. La premiere n'est autre que VA. hypnoides DC, comme les auteurs ont pu s'en assurer par la comparaison des exemplaires de Baker et de l'herbier du Prodrome, et aussi par l'observation de la plante sur place ä Madagascar; le nom d^He/ichrysuin hypnoides Vig. et Humb. doit lui etre attribue, Quant aux A. stenoclada Bak. et A. sulphurea Bak,, ce ne sont que deux formes extremes de Variation de VA. lycopodioides DC; comme on ne peut faire passer cette espece dans le genre Helichrysuni avec son nom specifique, dejä attribue ä une autre plante, eile regoit le nom d'i?. Benthanii Vig. et Humb. A cote de VH. Bentharni se place une espece nouvelle, connue depuis longtemps, mais prise pour 1'^. selaginifolium (DC.) Vig. et Humb.: c'est VH. Lecomtei Vig. et Humb. Une autre espece nouvelle, H. Dubardii Vig. et Humb., est assez voisine de VH. selaginifolium. Toutes ces plantes appartiennent ä la section Osothaninus. La section Xerochlaena est representee ä Madagascar, par les especes suivantes: H. Candollei (Boj.) Vig. et Humb., H. adhaerens (Boj.) Vig. et Humb., H. cryptomevioides (Bak.) Vig. et Humb., et une espece decouverte sur le mont Ibity: H. ibityense Vig. et Humb. sp. nov. Un tableau analytique fait ressortir les caracteres distinctifs de toutes les plantes etudiees. J. Offner. Wild, B., Mammuth bäume {Sequoia gigantea) in und um St. Gallen. (Jahrb. St. Gall. Nat. Ges. p. 180-183. 1913 (1914).) Der Baum ist im Kanton St. Gallen gut akklimatisiert; die 20 grössten Exemplare zeigen bei einem Alter von 35 — 55 Jahren einen Stockumfang von 3 — 7 m, einen Stammumfang in Brusthöhe von 2,5—5,3 m und eine Höhe von 14 — 25 m. A. Thellung (Zürich). Pflanzenchemie. 315 Brandl, J. und G. Schaertel. Ueber die wirksame Sub- stanz von Baccharis coridifolia (Mio -Mio). (Arch. Pharm. CCLII. p. 195. 1914.) Baccharis coridifolia . eine giftige Composite Argentiniens wird von Tieren gemieden. Selbst Heuschrecken meiden die Pflanze und schälen nur in Zeiten der grössten Not die untersten Stengelteile. Grössere Wiederkäuer verenden 6—24 Stunden nach stattgefundenem Fressen. Arata gab 1877 ein Alkaloid „Baccharin" als giftigen Körper an. Die vorliegende Untersuchung kann nur als vorläufige Mitteilung gelten, hat aber immerhin ergeben, dass ein giftiges Alkaloid nicht zugegen ist, da das Gift durch Behandlung mit ver- dünnter Natronlauge zerstört wird. In dem durch Petrolaether ge- wonnenem Extracte fand sich ein grüngelbes giftiges Oel, ein weisser kristallinischer und ein gelbgrüner harziger Körper, die beide nicht giftig sind. Tunmann. Brauns, D. H. und O. E. Glossen. Ueber kristallisi ertes Kombe-Strophanthin. (Arch. Pharm. CCLII. p. 294. 1914.) Die Verf. untersuchten Samen von Strophanthus Komhe Oliv. Die Früchte gaben 37.3 7° Samen, 36.8 % Hülsen, 4.7 % Frucht- haare (soll „Samenhaare" heissen, d. Ref.). Letztere sind frei von Strophanthin. Aus den Samen wurden 2 Strophanthine erhalten: ein kristallinisches Glykosid der Formel: C4oH5gOi5 -|- 3 H2O und ein damit eng verwandtes amorphes Strophanthin, welches wahrschein- lich ungefähr die doppelte Molekulargrösse besitzt. Das kristallinische Kombe-Strophanthin wird durch die Einwirkung von Wasser in ein monobasisches saures amorphes Strophanthin übergeführt. Die ge- nannten 3 Strophanthine liefern bei der Spaltung mit verdünnten Säuren Strophanthidin der Formel : C27H3SO7 -|- HoO, welches identisch ist mit dem von Feist, Heffteru. a. beschriebenen. Kristallisiertes Kombe-Strophanthin enthält weder eine Pentose noch eine Methyl- pentose, wohl aber werden bei der Spaltung ein Disaccharid und Methylalkohol abgeschieden. Amorphes Kombe-Strophanthin scheint eine Pentose zu enthalten. Tunmann. Duruttis, M., Untersuchung des japanischen Pfefferöles von Xanthoxyhim piperitum DC. (Arb. Pharm. Inst. XL p. 60. Berlin 1914.) Der vorliegenden Untersuchung zufolge besteht das aetherische Oel von Xanthoxylnin piperitum DC zum weitaus grössten Teile (90 0/q) aus Terpenen, und zwar aus einem Gemisch von Dipenten und Rechts-Limonen; an freier Säure wurde Palmitinsäure, an gebundener Säure Essigsäure aufgefunden, ferner die Anwesen- heit von Cuminaldehyd und Geraniol, und zwar letzteres in Form eines Esters wahrscheinlich gemacht. Ob Linalool im Oel enthalten ist, wurde nicht ermittelt. Die aus Japan bezogenen, sicher bestimmten Früchte hatten nach Thoms 4.33 0/0 aetherisches Oel. Tunmann. Freund, H., Ge wichtsmässige Feststellung des Mangan- gehaltes in Folia Digitalis. (Pharm. Zentralh. LV, p. 481 — 485, 1914.) In den zehn untersuchten Digitalissorten {Digitalis piirpurea L.) schwankte der Gehalt an Mangan der lufttrockenen Droge zwischen 316 Pflanzenchemie. 0,0834 und 0,3661 %» der Mangangehalt der wasserfreien Droge zwischen 0,0989 und 0,4347 %. Die untersuchten Aschen enthielten 0,8652 bis 3,8387 o/^ Mangan. Als sicher ist auf alle Fälle anzu- nehmen, dass nicht alles Mangan in der Pflanze selbst entsteht, sondern aus dem Erdboden stammt und mit Hilfe der Leitgefässe als Oxyd oder Phosphat der Pflanze einverleibt wird. Tunmann. Freund, H,, Studien über die Unterscheidung des Wei- zen- und Roggenmehles. (Pharm. Zentralh. LV. p. 411—413. 1914.) Verf. benutzt zur Unterscheidung der beiden in der Ueberschrift genannten Mehle die Chloroformprobe von Cailletet, die bekannt- lich zum Nachweis von Mineralstoffen in Mehlen dient. Hierbei kann gleichzeitig leicht beobachtet werden, dass der Bodensatz von der Roggenmehl-ausschüttelung eine dunkel-olivgrüne Farbe, bez. eine so gefärbte Zone zeigt (infolge des Anthocyangehaltes der Kleber- zellen, am stärksten bei geringeren Mehlsorten), während der Bodensatz der Chloroform-ausschüttelung von Weizenmehl farblos bis gelblich wird. Tunmann. Heiduschka, A. und R. Wallenreuter. Unverseifbare Be- standteile des Strophanthusöles. (Arch. Pharm. CCLII. p. 705. 1914.) Das aus dem Handel bezogene Strophanthusöl (botanische Be- zeichnung fehlt, Ref.) hatte 1.12% unverseifbare Bestandteile. Der Prozentgehalt des Oeles an Phytosterin betrug 0.504. Das Phytosterin ist ein einheitlicher Stoff und identisch mit dem Sitosterin. Tunmann. Heiduschka, A. und R. Wallenreuter. Zur Kenntnis des Oeles der Samen von Strychnos nux vomica L. (Arch. Pharm. CCLII. p. 202. 1914.) Die Untersuchung erstreckt sich auf die unverseifbaren Anteile des Oeles von Strychnos niix vomica (Samen). Das Unverseifbare enthält: 1. einen harzartigen Anteil, 2. ein Phytosterin vom Schmelz- punkt 158°, 3. einen Alkohol, C35H57OH, der wahrscheinlich dem Am^^rin nahesteht und 4. einen Alkohol der Zusammensetzung C32H53OH, dessen Eigenschaften in vieler Hinsicht mit dem Syco- cer3''lalkohol von De la Rue und Müller übereinstimmt, Tunmann. Matthes, H. und L. Rath. Ueber Strophanthusöl. (Arch. Pharm. CCLII. p. 683. 1914.) Da sich die vorliegenden Literaturangaben zum Teil wider- sprechen, zum Teil unvollständig sind, so war eine einheitliche Untersuchung erforderlich. Das Strophanthusöl (botanische Bezeich- nung fehlt, Ref.) enthielt 21 ^/g feste gesättigte und 73% ungesättigte Fettsäuren. Die festen Fettsäuren stellen eine Mischung von 30 % Stearinsäure und 70 ^/^ Palmitinsäure dar. Arac hin säure, welche der Literatur nach vorkommen soll, fehlt. Die flüssigen Fettsäuren bilden ein Gemisch von Oelsäure und Linolsäure; letztere war im Strophanthusöl bisher noch nicht nachgewiesen, Im Unverseifbaren fand sich ein Phytosterin, das Sitosterin. Tunroann. Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 317 Oestiing, G. J., Ueber ein neues Phytosterin aus der Wurzelrinde von Fagava xanthoxyloides Lam. (Arb. Pharm. Inst. Berlin. Herausgeg. von H. Thoms. XI. p. 79. 1914.) Aus der Wurzelrinde von Fagava xanthoxyloides Lam. wurde ein Phytosterin in langen glänzenden Nadeln erhalten, dass den ungewöhnlich hohen Schmelzpunkt von 214° besitzt und von dem Acet}^!- und Benzoylderivate dargestellt wurden. Wahrscheinlich kommt dem Körper die Zusammensetzung C27H46O zu. Tunmann. Trier, G., Zur Muscarin frage. (Schweiz. Apoth. Ztg. LH. p. 729. 1914.) In der Literatur v^ird meist mit Harnack angenommen, dass das Muscarin der Aldehyd des Cholins sei. Dem Muscarin fehlt aber die den quaternären Ammoniumverbindungen eigentümliche curareähnliche Wirkung auf die Endigungen motorischer Nerven. Es ist wahrscheinlicher, dass Muscarin ein noch nicht näher er- forschtes Toxin ist. Tunmann. Troegep, J. und W. Müller. Beiträge zur Erforschung der Angosturaalkaloide. Ueber Isomerisierung und Ab- bau des Kusparins. (Arch. Pharm. CCLII. p. 459. 1914.) Vorzugsweise sind es experimentelle Schwierigkeiten, die bisher einen Einblick in die Konstitution des Kusparins verwehrten. Nur die Salpetersäure hat sich zu einem schrittweisen Abbau verwenden lassen und als Endprodukt der Oxydation eine Oxychinolincarbon- säure von noch unbestimmter Konstitution geliefert, deren weiterer Abbau zu einem Oxychinolin ebenfalls gelang. Kusparin ist somit ein Chinolinderivat. Des weiteren hat der Hofmannsche Abbau zu der sehr merkwürdigen Erkenntnis geführt, dass im. Kusparin unter gewissen Bedingungen eine Wanderung der Methylgruppe vom Methoxyl zum Stickstoff stattfindet und so Veranlassung zur Bildung eines Kusparinisomeren gegeben ist. Hierzu bringt die vor- liegende Untersuchung weiteres Analysenmaterial. Tunmann. Griffiths, D., G. L. Bidwell and C. E. Goodrich. Native pa- sture grasses of the United States. (Bull. 201. U. S. Dep. Agr. May 26, 1915.) An octavo of 52 pages, with 9 plates, given to an economic consideration of a large number of species with special reference to their distribution, chemical composition and general usefulness or noxiousness in pasture land. Trelease. Kobept, R., Ueber zwei süsssch meckende Drogen. (Ber. Deutsch. Pharm. Ges. XXL. p. 162. 1915.) Verf. verteidigt gegenüber Asahina und Momoya seine für die Saponine aufgestellte Allgemeinformel CnHan-sOio- Dieser Formel entsprechen nun älteren Analysen zufolge auch das Convallarin (nicht zu verwechseln mit dem digitalinähnlichen Convallamarin) von Convallaria maialis L. und das Eupatorin von Eupatoria 318 Angewandte Botanik. rebaudianum. Diese beiden Körper wurden bisher nicht zu den Saponinen gezählt. Nach Verf. Untersuchung besteht das Convailarin (das selbsthergestellte und das Handelspraeparat) aus dem eigent- lichen Convailarin und der Con vallarinsäure und beide besitzen typische Saponinwirkung auf das Blut. Auch das Eupatorin ist ein Saponin und kommt übrigens auch in Eupatorium cannahinuni, E. ageratoides L. und E. purpureum L. vor. Des weiteren zählt Verf. die Süssholzwurzel {Glycyrrhisa glabra var. glandulifera) zu den Saponindrogen. Zwar gehört das Glycyrrhizin nicht zu der Reihe CnHgn-sOiO) doch sollen zwei an sich auf das Blut unwirksame Saponine zugegen sein, nämlich „ein saures, die Glycyrrhizinsäure, und ein in allerdings nur geringen Mengen vorhandenes rteutraies". Tunmann. Sajö, K., Vorteile der gemischten Pflanzen bestände den Reinbeständen gegenüber. (Natur. III. p. 55—57. Leipzig, 1914.) Nur auf folgende der landwirtschaftlichen Praxis des Verf ent- sprungene Erscheinung sei hier hingewiesen: Neben allen Fahrwe- gen stehen auf den Besitzungen des Verf. in Ungarn Akazien- baumreihen, neben welchen in einer Breitenzone von 8—10 ra Frühjahrsgetreide und Hackfrüchte nicht gedeihen, weil die Baum- wurzeln von Ende Mai ab die verfügbare Bodenfeuchtigkeit für sich in Anspruch nehmen. In diesen Zonen wächst nun Roggen und Vicia villosa recht gut; sie sammeln ihre Nährstoffe, während die Herbst- und Wintermässe des Bodens von den Akazien noch nicht ausgepumpt ist. Diese Streifen werden alljährlich mit dieser Mischung, die sich vom 20. IV. angefangen als Grünfutter mähen lässt, bestellt. Im Juni (nach der 1. Mahd) erhält man noch einen 2. Ertrag. Diese Mischsaat bildet neben den reinen Roggensaaten einen Randstreifen, beide Saaten berühren sich in einer Linie. Es zeigt sich nun immer, dass die Roggenpflanzen der Mischsaat ge- sünder, kräftiger und dunkelgrüner sind als die Reinsaat. Die letztere erscheint um einige Grade bleicher. Der Boden ist überall gleich gedüngt. Dazu kommt noch folgender Unterschied: Die Mischsaat ist von Puccinia rubigo-vera weniger angegriffen als die Roggenreinsaat neben ihr. Diese Ursache ist folgende: die zahlrei- chen Zwergzikaden {Cicadula sexnotata und Deltocephalus striains) gehen die Mischsaat weniger an. Der Geruch der reinen Saat wirkt anlockend, während der Duft der Vicia für diese Insekten etwas Abstossendes hat. Daher gibt es in der Mischsaat weniger beschä- digter Pflanzen, also ist der Rostbefall ein geringerer. Matouschek (Wien). Siedler, P., Ueber Kulturen von Chrysanthemum cinerariae- folium Trev. im Garten des Pharmazeutischen Instituts zu Berlin-Dahlem und über einige Bestandteile der Dalmatiner Insektenpulverblüten. (Arbeit. Pharm. Inst. XI. p. 69. Berlin 1914.) Einleitend Berichte über die Kulturen in Marseille und Spalato, dann Ernteergebnisse in Berlin. Wirksame Organe: Kelch, Randblüten, Scheibenblüten, Blütenboden von Chrys. cinera- riaefolitim wurden gesondert gepulvert und die Wirkung des Pulvers auf Insekten lestgestellt. Scheibenblüten sind am wirksamsten, eine Angewandte Botanik. 319 gewisse Wirkung besitzen die Randblüten, Kelch und Blütenboden sind unwirksam. Die Destillation der Blüten mit Wasserdampf ergab ein Destillat, das 0.067 o/^ (auf Blüten berechnet) salbenartigen Rückstand hinterliess. Aus diesem Rückstand wurde ein Phenol isoliert, Palmitinsäure sowie ein Oel von hohem Sauerstoffgehalt und starkem Kresolgeruch. Die geringen Ausbeuten verhinderten eine eingehende Untersuchung. Der insektentötende Körper ist jedenfalls mit Wasserdämpfen nicht flüchtig. Tunmann. Weinziepl, Th. von, Ueber künstliche Alpwiesen und Alp weiden. (Publik, k. k. Samenkontrollstat. Wien. N» 390. Fig. Selbstverlage der Anstalt. 1914.) Die Anlage von künstlichen Wiesen und Weiden setzt den Umbruch des betreffenden Grundstückes und die möglichst voll- ständige Vernichtung der früheren Pflanzendecke voraus. Für künstliche Alpwiesen kommen in erster Linie die um die Sennhütte liegenden „Lägerböden" in Betracht, vom Vieh als Lagerplätze ver- wendet. Ihre Flora besteht zumeist aus den Ammoniakliebenden Unkräutern Senecio cordatus, Riimex alpiniis, Poa annua var. siipina etc. Für diese Flächen sowie für Blossen, Reutungsstellen und Rutschflächen eignet sich zum Anbau namentlich die „Weinzierl- sche Alpwiesenmischung", bestehend aus Bastardklee, Thimothee, Wiesenrispengras, Kammgras, Wiesenschwingel, Wiesenfuchsschwanz, Goldhafer, Roter Schwingel. Andere Rezepte werden angegeben. Die Erfolge sind recht gute gewesen. Matouschek (Wien). Zinn, J., Ein Beitrag zur Keimungsgeschichte der be- spelzten Gras fruchte. (Mitt. landwirtsch. Lehrkanzeln k. k. Hochschule f. Bodenkult. Wien. II. 4. p. 675—712. 8 Tafeln. Wien 1914.) Die Resultate der Arbeit sind folgende: I. Rein mechanische Vorgänge spielen beim Durchbruche des Keimes der Grassamen durch ihn umhüllenden Gewebsmassen die grösste Rolle. Unter dem Druck eines in Streckung begriffenen Organes gibt eine Gewebepartie an einer bestimmten Stelle und in meist bestimmter Richtung nach. IL Der Durchbruch der Wurzel bezw. derColeorhiza erfolgt zumeist an der Deckspelzenbasis innerhalb einer Zone, deren mechanische Widerstandsfähigkeit durch die bedeutende Reduktion der epi- und hypodermalen mechanischen Zellen und durch die von Beginn her durchgeführte Gewebsdifferenzierung eine weit- gehende Verminderung erfährt. Das prosenchymatische Gewebe- system wird an der Grenze der langgestreckten Prosenchymzellen und der kurzzelligen basalen Elemente durchbrochen, während das Gewebe der Epidermis nachgibt. An beiden Orten kommt es zu einem Auseinanderdrängen der Zellen, wobei die prosenchymati- schen Zellen meist, die epidermalen oft unverletzt bleiben. Tra- cheale Elemente werden immer durchrissen. III. Die anormale Wurzelentfaltung bei den bespelzten Grasfrüchten wird durch äussere mechanische im künstlichen Keim- bette zur Geltung kommende Momente bedingt und durch Vereit- lung und Aufhebung der Wachstumsbestrebungen in der normalen Richtung unmittelbar hervorgerufen. Aus dem Aufeinandertreffen 320 Angewandte Botanik. — Personalnachricht. von Wachstumsbestrebung und Wachstumshemmung resultiert der Weg der Radicula in der Richtung des geringeren Widerstandes. IV. Bei der Keimung im Boden wird dieser geringere Wider- stand des Spelzenverschlusses bedeutend vergrössert und bietet einen die normale Wurzelentfaltung unterstützenden Widerhalt, wodurch der anormale Austritt der Radicula völlig ausbleibt oder nur in sehr geringem Masse bei einigen Gräsern vorkommt. V. Das Absterben der Radicula innerhalb der Spelzen (als zweite Folgeerscheinung der im künstlichen Keimbette obwal- tenden Verhältnisse) tritt im Boden so gut wie gar nicht auf, so- dass beide Erscheidungen keine praktische Bedeutung haben. VI. Das Durchbrechen des Spelzengewebes wird in der Regel von der Coleorhiza besorgt; diese Arbeit leistet sie in- folge ihrer Turgescenz und dürfte dabei bei der Inanspruchnahme auf Druckfestigkeit in der kurzzelligen Beschaffenheit des Scheitel- gewebes und dem dickwandigen apikalen Anhang eine unterstüt- zende mechanische Ausstattung finden. VII. Die Hauptaufgabe der Coleorhiza besteht in ihrer mechanischen Leistung beim Durchbrechen des Spelzengewebes, sie fungiert auch als Schutzorgan der zarten Radicula und sorgt durch reichliche Haarbildung für die Befestigung des Keimlinges und die Sicherung des Eindringens der Wurzelspitzen in den Boden. Es scheint die Haarbildung eine allgemeine Eigenschaft der Wurzelscheide der Gramineen zu sein. VIII. Der Austritt der Radicula aus der Coleorhiza er- folgt bei den Grasfrüchten aus einer lateralen länglichen Oeffnung, die durch ein Auseinanderweichen und Loslösen der Zellen gebildet wird, wobei diese keine Verletzung erfahren. Anhangsweise gibt Verf. einige Daten über Poly embry on ie bei Gräsern: Er fand sie bei Poa pratensis am häufigsten (Diem- bryonie, nur zweimal Dreikeimigkeit, wobei der eine Keimling stärker entwickelt ist), bei Poa iiemovalis und Poa coyiipressa (je ein Fall von Diembryonie), bei Arrhenatheruni elaiiiis eine schöne Diembryonie (Einzelkeimlinge gleich stark, beide Radiculae stemm- ten sich gegen die Spelzenbasis, verdrängten die Karyopse mehrere Zentimeter ausserhalb der Spelzen; an der Hypokot3'lbasis waren die Keimlinge miteinander verbunden und besassen gesonderte normal entwickelte Keimteile. Normales Weiterwachstum.) — In allen Fällen der Polyembryonie wiesen die Keimlinge einen nor- malen Austritt der Wurzeln aus den Spelzen auf. In einer Tabelle wird die Art der Keimung bei 20 Grasarten übersichtlich dargestellt. Matouschek (Wien). Personalnaehrieht. Univ. Prof. Dr. Gy. von Istvänffi de Csikmadefalva, Direktor der königl. ungar. Ampelologischen Centralanstalt Budapest, wurde von der kön. ung. Technischen Universität Budapest, zur Besetzung der Lehrkanzel der Botanik (Technische Mikroskopie und technische Mykologie) zum ord. öff. Professoren berufen. A-nsEjegeben: 31 September IJ>15. Verlag von ttustav Fischer in Jona. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 129. Nr. 13. XXXVI. Jahrgang. II. Bd. Nr. 13. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Treleaie. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Oitenfeld. Ton zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 39. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Ii*l5. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Goebel, K. v., Organographie der Pflanzen, insbeson- dere der Archegoniaten und Samenpflanzen. I.Teil: Allgemeine Organographie. 2. Aufl. (Jena, G. Fischer. 1913. X, 513 pp. 80. 459 Abb. Preis 16 M.) Die neue Bearbeitung der allgemeinen Organographie, vsrelche 1898 zum ersten Male erschienen ist (ref. Bot. Cbl. Bd. 76, p. 52), weist gegenüber der früheren Auflage eine recht wesentliche Um- gestaltung auf. Die Grundanschauungen des Verf., die in der Ein- leitung an einem instruktiven Beispiele, der Schlauchblattbildung von Genlisea ornata, in überzeugender Weise entwickelt werden, sind jedoch dieselben geblieben. Die von Hofmeister, J. Sachs und H. Spencer angebahnte und vom Verf. und anderen modernen Morphologen geförderte neuere Richtung der Morphologie will nicht nur die Gestaltungsverhältnisse als Einzeltatsachen beschreiben, wie dieses in der systematischen Morphologie der Fall war, sie will dieselben auch nicht nur in Beziehung setzen mit denen verwand- ter Pflanzen, wie es die phylogenetische Behandlung der Morpholo- gie mit sich brachte, sondern sie will vielmehr erforschen, ob die Gestaltung zu den Lebensverhältnissen in Beziehung steht und wie sie zustande gekommen ist. Die dadurch erzielte Vertiefung der Morphologie leuchtet ohne weiteres ein. Dass eine solche Behand- lung der Morphologie, vom Verf. Organographie genannt, wesent- lich exaktere Untersuchungsmethoden verlangt, ist ebenfalls klar. Ausser einer genauen Erforschung der Standortsverhältnisse muss zur Beantwortung der in Betracht kommenden Fragen das Experi- ment in den meisten Fällen herangezogen werden. Nur auf diese Weise können überhaupt die meisten der organographischen Pro- Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 21 322 Allgemeines. bleme, z.B. dasjenige der Mannigfaltigkeit der Organbildung hin- sichtlich der Abhängigkeit von den Lebensbedingungen , einer Lösung näher gebracht werden. Wieviel die Organographie in dieser Beziehung schon geleistet hat, besonders auch seit dem Erscheinen der ersten Auflage, davon legt der reichhaltige Inhalt des Buches, auf den wir hier leider im einzelnen nicht näher eingehen können, beredtes Zeugnis ab. Der Umfang des Buches ist allein fast um das Doppelte vermehrt wor- den (von 264 pp. auf 497 pp.), die Zahl der Textabbildungen, die zum grössten Teile Originale darstellen, ist sogar fast auf das Vierfache (von 130 auf 459) gestiegen. In gleicher Weise hat der Inhalt in allen Teilen zum mindesten wesentliche Erweiterungen erfahren. Ganz neu ist, abgesehen von einigen Kleinigkeiten, der erste Abschnitt, der von den Beziehungen zwischen Ge- stalt und Funktion handelt. Verf. geht hier näher auf die grundlegenden Begriffe ein. Es wird besonders die Tragweite der- selben klargelegt. Alle Begriffe sind mehr oder weniger subjektive Zusammenfassungen, nur Hilfsmittel zur Orientierung. Auch muss man sich davor hüten, den teleologischen Standpunkt in der Orga- nographie zu betonen, da zweifellos viele auffallende „Anpassungen" sehr wahrscheinlich „zufällig" entstanden sind. — Der zweite Ab- schnitt erörtert die Organbildung auf den verschiedenen Stufen des Pflanzenreichs. In seinen Grundlagen findet sich dieser Abschnitt schon in der ersten Auflage, doch sind mehrere neue Kapitel hinzugekommen, so die Organanlegung und Verzwei- gung, Blattanordnung, sexueller Dimorphismus u. dergl. m. Der dritte Abschnitt, die Symmetrieverhältnisse, erinnert relativ am meisten an die frühere Bearbeitung, wenn er auch sehr erweitert ist. Die Darstellung der Sc h wendener'schen mechani- schen Blattstellungslehre konnte fortgelassen werden. Der folgende Abschnitt bringt Ausführungen über Umbildung, Verkümme- rung, Verwachsung und Spaltung, auch über die Bedeutung der Missbildungen für die Aulfassung der normalen Organbildung. Der fünfte Abschnitt, der die Verschiedenheit der Organbil- dung auf verschiedenen Entwicklungsstufen behandelt, ist ebenfalls erheblich erweitert und enthält auch ein neues Kapitel über den Generationswechsel. Im letzten Abschnitt wird schliess- lich die Abhängigkeit der Organbildung von inneren und äusseren Faktoren besprochen. Gegenüber der ersten Auflage springt vor allem die erheblich vermehrte Anzahl der trefflichen Textabbildungen und die grössere Uebersichtlichkeit und zweckmässigere Anordnung des Stoffes in die Augen, wodurch das dem Botaniker schon längst unentbehr» liehe Buch noch erheblich gewonnen hat. H Klenke. Heering, W., Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht. 1. Teil. Für die unteren Klassen. 2. Aufl. (Berlin, Weidmann. 1914. XII, 352 pp. 8". 319 Abb. Preis 3,80 M.) Das vorliegende Buch charakterisieren besonders die Anordnung des Stoffes und die Art der Darstellung, die nach rein biologischen Gesichtspunkten erfolgt ist, dadurch den Anforderungen des jetzi- gen biologischen Unterrichts am meisten Rechnung tragend. In der Einleitung werden zunächst einige Grundfragen der Botanik und Zoologie beleuchtet. Der folgende erste Teil behandelt die Botanik. Als Grundlage für die weiteren Ausführungen werden einige typi- Allgemeines. 323 sehe Beispiele — Aesculus Hippocastanum , Anemone nemorosa und Tulipa Gesneriana — genauer besprochen und darauf die wichtig- sten angebauten und wildwachsenden Pflanzen unserer Heimat be- schrieben. Diese sind nun nicht systematisch, sondern nach ihrem Vorkommen geordnet, so dass der Schtiler zugleich ein klares Bild von der Pflanzenwelt der Wiesen und Weiden, des Ackers, des Waldes u.s.w. gewinnt. Nachdem so eine gewisse Kenntnis der Pflanzen garantiert ist, entwickelt Verf. die Grundbegriffe der äusseren Morphologie und in Anschluss daran in fast selbstverständ- licher Weise diejenigen des natürlichen Systems. In ähnlicher Weise wird im zweiten Teil die Zoologie behan- delt. Natürlich lässt sich das für die Botanik mit Erfolg benutzte Schema nur schwer auf die Zoologie übertragen: das dürfte dieser Teil gut zur Anschauung bringen. In einem Schlusskapitel geht Verf. dann noch auf die haupt- sächlichsten Lebenserscheinungen der Tiere und Pflanzen, auf die Beziehungen zwischen beiden u.s.w. ein. In pädagogischer Hinsicht ist nicht nur die Uebersichtlichkeit, sondern auch die klare, einfache Schreibweise und besonders der reiche Bilderschatz hervorzuheben. H. Klenke. Lange, L., Führer durch den Botanischen Garten der Stadt Metz. (Metz, G. Scriba. 102 pp. 80. 1915.) Aus einem alten Landgut ist der jetzt etwa 4^ Hektar umfas- sende Botanische Garten der Stadt Metz entstanden. Im vorliegen- den Führer durch denselben schildert Verf. im ersten Kapitel den Blumenflor der Beete, die reichhaltigen Baumgruppen, die Alpinum- anlage und die Sumpf- und Uferflora des kleinen im Garten ange- legten Teiches, in dessen Nähe auch fast alle in Deutschland wildwachsenden Farnarten angepflanzt sind. Ebenso wird die Fauna des Gartens kurz erwähnt. Im zweiten Teile werden die in der systematischen Abteilung kultivierten Pflanzen, die nach dem Eng- ler'schen „Syllabus der Pflanzenfamilien" angeordnet sind, be- schrieben. Verf. hat jedoch in seiner Darstellung die Pflanzen nach biologischen Gesichtspunkten zusammengefasst, einerseits um da- durch eine grössere Uebersichtlichkeit zu erreichen, andererseits um dem Leser eine trockene Aufzählung der Pflanzen zu ersparen. Er schildert so die Getreidepflanzen, Hülsenfrüchte, Blatt- und Stengelgemüse, Knollen-, Zwiebel- und Rübengemüse, Fruchtpflan- zen, Genussmittel liefernde Pflanzen u.s.w. Ein Abschnitt über ßlütenbiologie und über ungeschlechtliche Vermehrung beschliesst dieses Kapitel. In ähnlicher Weise werden im folgenden Kapitel die für eine Stadt wie Metz sicherlich sehr zahlreichen Gewächs- hauspflanzen beschrieben. Der „Führer" bietet mehr als eine trockene Aufzählung, wie man wohl erwarten könnte. Er gibt nicht nur über die biologischen und z. T. physiologischen Verhältnisse der im Garten kultivierten Pflanzen Auskunft, es werden auch die Heimat, geographische Verbreitung, Nützlichkeit u.s.w. vieler Pflanzen angeführt, auch für den Gärtner wichtige Angaben über Vermehrung, Stecklings- kultur, Veredelung etc. gemacht u. dergl. m. Dadurch gewinnt die Darstellung ausserordentlich. Der „Führer" ist daher nicht nur ge- eignet, den Besucher des Gartens über alle Fragen der angepflanz- ten Gewächse zu unterrichten, er kann auch als bequemes Hilfs- mittel bei der Anlage ähnlicher Gärten dienen. H. Klenke. 324 Phj'siologie. Buromsky, I., lieber den Einflussder or2:anischen Säu- ren aufdie Hefe. (Cbl. Bakt. 2. XLII. p. 530—557. 1914.) Verf. hat die Mutationsfähigkeit der Hefe insbesondere hin- sichtlich des Verhaltens der Zymase, Oxydase, Reduktase und Ka- talase untersucht. Die Versuche v/urden mit Reinkulturen ver- schiedener Hefearten bezw. Heferassen angestellt. Die Nährlösung enthielt nur anorganische Salze und als NQuelle Asparagin oder Pepton „Witte" und als C-Quelle verschiedene einwertige Alkohole, Glyzerin, Mannit, ßernsteinsäure, Aepfelsäure, Weinsäure, Zitro- nensäure oder Chinasäure. Es zeigte sich, dass sich die Hefe — die einzelnen Rassen ungleich schnell — den veränderten Ernährungs- bedingungen verhältnismässig leicht anpasst. In Nährlösungen, die Pepton und organische Säuren enthielten, fand keine Zymasebil- dung statt, vrohl aber konnte stets eine Vermehrung der oxydie- renden Fermente wahrgenommen werden. Wurden die Hefen, die nun über diese neuen Eigenschaften verfügten, wieder auf einen zuckerhaltigen Nährboden übergeimpft, so gewannen sie die Fähig- keit, Zymase zu bilden, nach einiger Zeit zurück und zwar sehr schnell, wenn sie ihr Gärvermögen auf einem chinasäurehaltigen, sehr langsam, wenn sie das Gärvermögen auf einem weinsäurehal- tigen Nährboden eingebüsst hatten. Die Hefe verhält sich also den neuen Ernährungsbedingungen gegenüber ähnlich, wie dieses einige Forscher für B. coli mutabile und imperfectinn hinsichtlich des Milch- und Rohrzuckers festgestellt haben. Eine Mutation in dem de Vries 'sehen Sinne existiert bei der Hefe nicht. Es liegt daher höchstens eine durch die äusseren Verhältnisse bedingte Varia- tion vor. H. Klenke. Nestler, A., Die hautreizende Wirkung des roten Hart- riegels und der Kor nelkirsche. (Die Umschau. N^ 41. p. 860—861. 2 Fig. 1913.) Es wurde dem Verf. bekannt, dass beim kräftigen Einreiben der Blätter dieser Pflanzen Rötungen, ein Brennen oder gar Bildung eines nesselartigen Ausschlages z.B. am Unterarm entstehen. Der Verf. konnte dies bestätigen, beim Referenten war die Wirkung nicht zu verspüren. Als Ursache nimmt Verf. die längs der Blatt- längsachse geordneten einzelligen, zweispitzigen Haare an, die mit CaCOg stark imprägniert sind. Es handelt sich um eine vorwiegend mechanische Einwirkung der Haare, da man die Blätter kräftig reiben muss; eine besondere Substanz, die die Haut reizen würde, fand Verf. nicht. Matouschek (Wien). Pantanelli, E., Weitere Untersuchungen über die Most- protease. (Cbl. Bakt. 2. XLII. p. 480-502. 1914.) Bei der Untersuchung von Most, der aus Beeren verschiedenen Alters und von verschiedener Herkunft gewonnen Avar, stellte es sich heraus, dass bei der üblichen Bereitungsweise des Mostes durch intensive Zerkleinerung der Beeren und sofortiges Auspressen des Trubmostes nur vollständig reife Beeren eine aktive Protease enthielten. Wurden die Trauben zunächst nur leicht zerdrückt und erst nach 6 Stunden ausgepresst, so war auch in unreifen Trauben das Eiweiss lösende Enzym nachzuweisen. Verf. erklärt diese Er- scheinung dadurch, dass in der Weinbeere offenbar ein Z3'mogen vorhanden ist, welches vom Gerbstoff leichter als das fertige Enzym Physiologie. — Palaeontologie. 325 unschädlich gemacht wird. Unter gewöhnlichen Bedingungen ist die Protease unlöslich. Da im eiweissfreien Anteil des Weinmostes kein proteolytisches Enzym vorhanden ist, so muss es sich im Trubsatze selbst vorfinden. Vom Gerbstoffeiweissniederschlag ist es mittels Wasser nicht zu trennen. Geronnenes Eiereiweiss kann die autolytische Protease der Weinbeere bei saurer Reaktion schwach, bei alkalischer etwas deutlicher angreifen. Eine schwache Ver- dauung des Mosteiweisses durch die auch im natürlichen Most vor- handenen Enzyme Pepsin und Trypsin tritt nur dann ein, wenn die übrigen Mostbestandteile zum grössten Teile entfernt sind. Diese Enzyme setzen im rohen Moste die Arbeit der Mostprotease bedeu- tend herab. Erwärmung auf 55° und Alkoholfällung heben die Verdauung des Mosteiweisses durch Mostprotease ganz auf. Bemer- kenswert ist, dass solche Stoffe, mit denen die im Protoplasma vorkommende Protease in der lebenden Zelle nicht in Berührung kommt, z.B. Essigsäure, Oenocyanin, Gerbstoff und WeinfarbstofiF, antiproteolytisch wirken, während bedeutungsvolle Stoffwechselpro- dukte wie Invertzucker und Weinsäure für die Mostprotease un- schädlich sind. Die Eiweisszersetzung durch die Protease wird ge- fördert durch Zusatz von Metabisulfit und Gips, Alkohol wirkt dagegen antiproteolytisch, Phosphat begünstigt sogar die Eiweiss- Synthese. Hinsichtlich der Reaktion wurde festgestellt, dass die beste Wirkung mit 0,2 n- Weinsäure bezw. 0,1 n-Schwefelsäure er- zielt wurde. Alkalien begünstigen dagegen die Kondensation. Das Temperatur-Optimum liegt bei 35*^, das Temperatur-Maximum schon bei 45° C. Da nur die Produkte der autolytischen Eiweisspaltung im Wein- most der Hefe eine gute Stickstoffnahrung während der stürmischen Zellvermehrung zu Anfang der Gärung liefern, so ist es, falls man nur unreife Trauben zur Verfügung hat, durchaus notwendig, die Trauben zunächst nur leicht zu zerquetschen und erst nach mehreren Stunden auszupressen. H. Klenke. Przibram, H., Grüne tierische Farbstoffe. (Pflüger's Archiv gesamte Ph3'^siologie des Menschen und der Tiere. CLIII. 8. 1913.) 1. Im Tierkörper gibt es, soweit Untersuchungen vorlagen und soweit Verf. selbst an vielen Tieren nachweist, wirkliches Chloro- phyll von der chemischen Konstitution des pflanzlichen Chloroph5^1]s nicht. Verf. untersuchte chemisch und spektroskopisch folgende grün gefärbte Tiere: Rana, Hyla, Bonellia viridis (Wurm), Lytta vesica- toria (Käfer), die Insekten Dixippus niorosus, Psophns strididatorins, Stenobothrus viridulus, Lociista viridissinia, Orphania cantans, Ba- cillus Rossii). Stets fehlte das für Chlorophyll charakteristische Absorptionsband im Spektrum. 2. Wo ein solches Band zum Vorschein kam, sind daran die mit der Nahrung in den Darm gelangten Pflanzenreste die Ursache. 3. Es ist vorläufig nicht ausgeschlossen, dass die vom Tier- körper selbst gebildeten grünen Pigmente nahe Verwandte des Chlorophylls sind. Matouschek (Wien). Carpentier, Tabbe A., Note sur des empreintes de Whittle- seya{T) fertilis Kidston sp. trouvees dans le HouiUer du Nord de la France. (Bull.Soc. Bot. Fr.LXI.p. 363— 367. pl.X. 1915.) L'abbe Carpentier a constate la presence, dans le HouiUer 326 Palaeontoloffie &' du Nord de la France, notamment dans les mines de Bethune et dans Celles d'Anzin, du curieux WhittleseyaQ) fertilis Kidston. Dans les echantillons du Stafford shire decrits par Kids ton, il semble qu'on ait affaire ä des bractees ou ecailles ä limbe cunei- forme, dentees sur leur bord apical, reunies deux par deux avec leurs faces internes appliquees l'une contre l'autre et ayant ren- ferme entre elles de nombreuses microspores. Les echantillons du Nord de la France offrent les memes caracteres, avec des brac- tees ressemblant par leur forme aux feuilles de Whittleseya, mais de diraensions moindres, parcourues par des nervures ou des stries ä peu pres paralleles, mais moins regulieres que Celles du Whittle- seya elegans. II semble que les dents du bord distal aient ete con- niventes avant la maturite et aient du former la cavite sporifere. L'auteur ne se prononce pas nettement sur les affinites de ces organes, mais il appelle l'attention sur leur ressemblance avec les microsporophylles de certains Nevropteris. R. Zeiller. Marty, P., L e Pagiophyllurn peregrhmm Schimper dans le detroit de Rodez (Aveyron). (Bull. Soc. Geol. Fr. 4e Ser. XIV. p. 201—205. 2 fig. 1915.) Marty a reconnu ä Senteil, pres de Bozouls, dans la val- lee du Dourdou, l'existence, dans les couches infraliasiques, de trois affleurements de depöts ä vegetaux fossiles, distants les uns des autres d'une quinzaine de metres. Le niveau moyen lui a livre un rameau garni de feuilles epaisses, apprimees, qui presentent tous les caracteres du Pagiophyllum peregrinum. Un autre frag- ment de rameau, trop mal conserve pour pouvoir etre determine avec certitude, mais qui pourrait appartenir ä cette meme espece, se termine par une masse ovoide, relativement volumineuse, qui parait devoir ^tre interpretee comme un strobile et montre ä sa surface des restes d'ecailles grossieremet losangiques. Avec ces debris, Marty a observe une petite graine munie d'une aile d'aspect analogue aux graines d'Abietinees et^ dont les dimensions s'accorde- raient bien avec celles des ecailles du cone dont il vient d'ete parle. On ne peut tirer, malheureusement, de l'examen de ces echantil- lons aucune conclusion certaine, mais il est permis d'esperer que des fouilles methodiques faites sur ces gisements fourniraient des m.at^riaux d'etude interessants. R. Zeiller. Pelourde, F., Surlasignificationgeologiquedequelques vegetaux fossiles recueillis par le docteur Legendre dans le Sud-Ouest de la Chine. (Bull. Soc. Geol. Fr. 4e Ser. XIV. p. 179—186. pl. V. 1915.) Au cours de la mission au Yunnan et au Se-Tschuen, le Dr. Legendre a recueilli quelques empreintes vegetales dans des localites, au nombre de cinq, qui n'avaient pas encore ete explo- rees au point de vue g^ologique. Elles s'echelonnent sur une ligne ä peu pres droite dirig^e du N. N. E. au S. S. W., qui commence un peu au Nord du 29^me degre de latiiude, ä l'Ouest du 102° degre de longitude, pour se terminer ä l'Est de celnici entre le 26° et le 29° degre de latitude. Ce sont: Cha Koan Tchang. dans le Se- Tschuen, vers 29° lat., Liao Kao Chao (Se-Tschuen) et Li- tze Pin, respectivement au Nord-Est et au Sud de Yue Si, Ki Palaeontologie. — Eumycetes. 327 Long (Se-Tschuen), ä 25 kilometres au Nord de Ning Yuan Fou, et enfin Lang Pa Pou, dans le Yunnan, ä une cerlaine distance au Nord-Ouest de Yunnan-Fu, entre 26° et 25° de latitude. L'etude de ces empreintes a permis ä Pelourde d'y recon- naitre les especes suivantes: Schisoneura Carrerei ä Liao Kao Chao, Cladophlebis nehhensis et Dictyophyllum sp. ä Cha Koan Tchang, Podosamites cf. distans ä Litze Pin et ä Ki Long, et Pterophylhim sp. ä Lang Pa Pou, cette derniere espece represen- tee seulement par un fragment de rachis muni d'une courte pinnule relativement large indiquant vraisemblablement la region inferieure d'une fronde. Ces differentes especes, abstraction faite de la derniere dont on ne peut tirer de conclusion precise, permettent de rapporter ces quelques gisements, du moins ceux du Se-Tschuen, ä l'etage rhetien, dejä reconnu par Ledere sur divers points situes au Sud-Est de la region exploree par le Dr. Legendre. Le Ptero- phyllum de Lang Pa Pou peut appartenir egalement ä la flore rhetienne; il permet en tout cas d'attribuer ä cette localite un äge secondaire. R. Zeiller. Conel, J. L., A study of the brown-rot fungus in the vicinity of Champaign and Urbana, Illinois. (Ph3'topa- thology IV. p. 93—101. 1914.) Since Woronin divided (1899) the brown-rot fungus into two species, many investigators have concluded ihdit Sclerotinia fructigena does not occur in the United States and that the species in this country is ^S". cinerea. The studies, made by the writer in Illinois about the germination of conidia, the color of conidial tufts, the date of appearance of conidia and apothecia in spring, the characters of asci and ascospores and inoculation experiments, have led him to the conclusion that the Sclerotinia of this locality is 5. cinerea and for the following reasons: 1. While the conidia showed a considerable Variation as to vitality, the results are nevertheless clearly positive. The fact that a considerable number of conidia germinated after passing through the Winter indicates that the species is 5. cinerea. 2. The color of the conidial tuft (ashen-gray) is the same as that ascribed to the tufts of S. cinerea by other workers. 3. The size of the conidia (13.3 X '7-6 /^) is essentially that reported by Woronin (12.1 X ^•^) ^^^ ^- cinerea. 4. The date of appearance of the conidial tufts in the spring' (during the flowering season of stone fruits) is unlike the condition found by Ewert for 5. fructigena and like that in S. cinerea. 5. The appearance of the apothecia when the flowers of stone fruits are in füll bloom, and hence in condition to be easily infected by the ascospores, as well as the persistence of the apothecia during the flowering season only. would suggest that the form here is the one which attacks stone fruits primarily, viz. 5". cinerea. This evi- dence is not of much weight for the reason that some pome fruits bloom at the same time as stone fruits. Nevertheless, it is true that in two orchards apple trees which are very near severely infected plum trees show no signs of infection. 6. The shape of the ascospores is unlike that described by Ad er hold for 5. fructigena and like that described b}'- others for 5. cinerea. 328 Eumycetes. 7. Finally, the fact that the form here was found only upon plum, although the apple trees stand within a few feet of some heavily infected plum trees, coincides with the observations of many investigators that S. cinerea occurs predominantly upon stone fruiis. However as a resuli of his inoculation tests, the writer has found that the fungus in Illinois may also inlect pome fruits, at any rate under laboratory conditions, and Ewert also reports that 5. cinerea may infect pome fruits. M. J. Sirks (Haarlem). Edgerton, C. W., A method ofpicking up Single spores. (Phytopathology. IV. p. 115-117. 1914.) In mycological or pathological work it is frequently necessary to isolate Single spores or asci and transfer them to culture media where their development can be watched. In order to make sure that a colony really develops from an individual spore or ascus. it is necessary to pick this out of the mixture and transfer it to the desired culture medium. The author describes a simple instrument, which gave fairly good results. The principle involved is not new, but the simplicity of the apparatus may appeal to other workers along this line. Therefore the writer publishes his description, which must be read in originali. M. J. Sirks (Haarlem) Melhns, I. E., A species of Rhisophidium parasitic on the oospores of various Perono&poraceae. (Phytopatholog}" IV. p. 55-62. 1914.) In his studies of oospore germination of various Peronosporaceae, begun after a method had been worked out for germination of the asexual spores, considerable difficulty has been encountered b}' the writer, due to a parasite, Rhisophidimn pollinis, which attacks the ripe oospores when they are placed in water to germinate. Similar difhculties have been reported alread}^ in 1863 by De Bary, and since by some other workers, though the relations of the infecting fungus was not clear. The writer has made extensive researches about this infection of germinating oospores of Cystopiis hliti by the Rhisophidium-s'pecie?,. The method used by the author is described; then foUow the observations and experiments, communicated in detail. Infection-experiments made it piain, that Rhisophidium poUinis is quite cosmopolitan in its nature in that it grows readily on the oospores of three different genera of Peronosporaceae. No attempts were made to infect conidia of the Peronosporaceae, but it is very probable, in view of the results obtained with Rhisopus- zomdAdi, that they also can be infected. Another experiment made it clear that the Rhisophidium pollinis parasitic on the oospores of Cystopus hliti may also become a parasite on pollen (i. c. of hyacinth and calla-liljO- The Rhisophidium poUinis, as studied by the writer, also pro- duces a thick walled resting spore. These were not ver}^ numerous and developed only in old cultures, contradictory to the observations of earlier authors. But these authors studies a Rhisophidium-species, predominatingly parasitic on algae, hosts that are easily destroyed and low in food value, while the oospores, used bj^ the writer. are not easily destroyed and contain an abundance of food in proportion to the volume. Perhaps this gives an explanation lor the difference in resting spore-development between the writers' results and ihose of other investigators. M. J. Sirks (Haarlem). Eumycetes. 329 Orton, C. R. and J. F. Adams. Notes on Peridermium from Pennsylvania. (Phytopathology. IV. p. 23 — 26. 1914.) The writers have thorough studied the relations between Cro- nartium Comptoniae Arthur, occurring on Comptonia peregrina (L.) Coult. and its aecidial stage, supposed by Clinton and subsequent workers to be Peridennium pyrifornie Peck. The aecidial stage was originally described from Pinus rigida Mill. and P. sylvestris L., but was also found on P. austriaca Höss., P. echinata Mill., P. maritima Poir., P. montana Mill., P. ponderosa Dougl., P. taeda L., and P. virginiana Mill. But this form of Peridermium is not at all P. pyri- forme Peck, though resembling in one feature. ßecause there has not yet been given a name to the true Peridermium-iorm, connected with Cronartium Comptoniae Arthur, the writers make the new combination : Peridermium Comptoniae (Arthur) nov. comb. The real P. pyriforme Peck was found to occur on Pinus pungens Mill. at Charter Oak, Huntington County, Pa.; the alternate stage of this fungus, predicted by Arthur and Kern to be Cronartium Comandrae Peck, occurring on Comandra umbellata, was indeed detected to be related with this species of Cronartium. The recently published new species Peridermium Betheli Hedgc. and Long, should according to the writers, properl}^ be referred to Peridermium pyri- forme Peck, though there are certain differences between these two species, especially Variation in size of spores, perhaps only physiological variations associated with the particular host upon which this species occurs. The wellknown species Peridermium aci- colum Underw. and Earle, the uredinial stage of which is the Coleosporium on Aster and Solidago, has been reported only upon Pinus rigida Mill., but has now been coUected by the writers upon P. pungens Mill. There seems to be no doubt as to its identity, as several species of Solidago were found, heavily rusted with the uredinial stage, growing immediately under and around the infected pines. M. J. Sirks (Haarlem). Seifert, M., Agaricineae ceskeho Posumavi. Pfispevek k mykologickemu vyzkumu Cech. [Die Agaricaceen des böhmischen Anteiles des Böhmerwaldes. Ein Beitrag zur mykologischen Erforschung Böhmens]. (V. Jahresb. Stadt. Realg3^mnasiums ßeraun f. 1914/15. Beraun, Verl. d. An- stalt. 1915. p. 3—13. 8». In tschechischer Sprache.) Das böhmische Mittelgebirge hält der Verf. für ein Gebiet Böhmens in dem die artenreichste Pilzflora existiert. Ursache ist wohl die Wärme dieses Gebietes. Im Böhmer wald giebt es an- y derseits Unmassen von Pilzen, z.B. hätte man unter dem Tristo- licnik 1912 von den Weiden und Wiesen Wagen wegtransportie- ren können. Der Verf. führt in seinem 1. Beitrage (hier vorlie- gend) keine neue Arten und Formen an, da er alles Zweifelhafte erst später untersuchen wird. Es werden von den Agavicineen 229 Arten (in 38 Gattungen) aufgezählt und mit kritischen Diagnosen versehen. Mit Gillet's Werke hat Verf. unangenehme Erfahrun- gen erlitten. Er bedauert, dass Ricken in seinem grossen Pilz- werke nicht alle mitteleuropäischen Agaricineen aufgenommen hat da das Werk für das beste seiner Art erachtet wird. Matouschek (Wien). 330 Eumycetes. — Myxomycetes. Sierp, H., Die Sexualität der Pilze. (Die Naturwissenschaften. III. p. 82—86. 1915.) Verl", gibt einen klaren Ueberblick über den derzeitigen Stand unseres Wissens von der Sexualität bei den Pilzen. Insbesondere kommen in dieser Beziehung für die Phycomyzeten die Resultate der Arbeiten von ßarret (1912)^ Lagerh'eim (1900), Blakeslee (1904 und 1906) und Burgeff (1912), für die Askomyzeten diejeni- gen von Harper (1896), Dangeard (1893), Claussen (1907 und 1912), Fräser (1913) und Nienburg (1914) und schliesslich für die Basidiomyzeten diejenigen von Black man (1904 und 1906), Lutman (1910), Rawitscher (1912 und 1914) und Kniep (1913) in Betracht. H. Klenke. Wilson, G. W., The identity of the anthracnose ofgras" ses in the United States. (Phytopathology. IV. p. 106—112- 1914.) The results of the writer's studies of the available specimens of grass anthracnose in the collections at the New York Botanical Garden are given in this paper. From the 14 different species of anthracnose-fungi, studied by the author, a many were regarded as belonging to one and the same species: Colletotrichum graminicoliim (Cesati) G. W. W. nom. nov., viz. Dicladiuni gvaminicoluni Cesati (= Steivochaete graminicola Sacc), Colletotvichinn lineola pachyspora Ellis et Kellerm., C. Bromi Jennings, C. sanguineuvn Ell. et Hals., C. cereale Mans., Psilonia apalospora Berk. et Curt., Vevmicularia cuhnigena Cooke, V. sanguiyiea EUis et Halst., V. Loli'i Roun., and V. Holet S3^dow. All of these forms, which occur either on living or dead grasses, agree in habit and in the size and torm of both conidia and setae, the measurements with few exceptions falling within a reasonable ränge of Variation for a species which is so widespread both ge- ographically and in its hosts. It would appear then that we are dealing with a Single wide-spread species, of wich possibly a large- spored form should be recognized. The sjmonymy and a recapitu- lation of the specimens examined, as well as other similar data is appended to the paper. The hosts are arranged by tribes. It is interesting to note that eight of the twelve tribes of the family are represented in this list. M. J. Sirks (Haarlem). Vouk, V., Untersuchungen über die BewegungderPlas- modien. IL Teil. Studien über die Protoplasmaströ- mung. (Denkschr. ksl. Ak. Wiss. Wien. Math.-nat. Klasse. LXXXIII. p. 653—692. 2 Taf. 12 Textfig. Wien 1913.) Die Bewegung der Plasmodien von Didymhan uigripes Fr. (Myxomycet) ist ein rh3^tmischer Vorgang, der darin besteht, dass die Summe der progressiven und regressiven Stromdauer für eine bestimmte Entwicklungsphase eine bestimmte Grösse darstellt, die Verf. „Rhy tmusdauer" nennt. Der progressive und regressive Strom deutet auf eine Polarität der Plasmodien hin, denn der progressive Strom ergiesst sich immer in den Kopf des Plasmo- diums und der regressive strömt gegen den Fuss. An jenem Ende des Plasmodiums, zu dem eine grössere Menge des Plasmas sich ergiesst, bildet sich auch der durch die Ausbreitung charak- teristische Kopf des Plasmodiums. Das Plasmodium kann auch M3'Xom3'cetes. 331 multipolar ausgebildet sein, wenn sich mehrere solche Köpfe mit einem gemeinsamen Fuss bilden. Die Form des Plasmo- diums wird also durch die Plasmabewegung bedingt. — Die jungen Plasmodien („ Plasmodiellen " Bruck's) bewegen sich amoeboid; diese Bewegung ist sehr träge und kann auch multipolar sein, was auch die Teilung der Plasmodielle zur Folge haben kann. Die Plasmaströmung beginnt bei jungen Plasmodien mit kleiner Rythmusdauer und längeren Zwischenpausen. Vor der Fruchtkörperbildung ist die Rhytmik zunächst kleineren Schwan- kungen unterworfen und in späteren Stadien verschwindet sie ganz. Man sieht nur, wie das Plasma zu einigen Zentren, an denen knoten- artige Anhäufungen entstehen, sich hinbewegt. Aus diesen Plasmaan- häufungen, die makroskopisch als kleine weisse Flecken erscheinen, erheben sich dann die Fruchtkörper. — Die Geschwindigkeit der Plasmaströmung ist eine ungleichmässig beschleunigte, bezw. verzögerte. Das Plasma nimmt, von dem Ruhezustand aus- gehend, immer grössere Geschwindigkeit an bis zur Hälfte des Weges und dan wieder ab bis zur neuen Ruhelage. Die grösste Geschwindigkeit, die gemessen wurde, war 1,25 mm sec-^ — Der Weg, den das Plasma während einer Rhytmusdauer durchläuft, oder die Amplitude der Rhytmik ist von der Grösse des Plasmodiums abhängig. Je grösser das Plasmodium, desto grösser die Amplitude. Sonst ergaben sich folgende Gesetze: a Die Amplitude des progressiven Stromes (Ap^Ar), d.h. die Zeit der Bewegung ist direkt proportional der Amplitude. b. Die Geschwindigkeit ist umgekehrt proportional der Rhyt- musdauer. c. Die Rhytmusdauer ist direkt proportional der Amplitude und umgekehrt proportional der Geschwindigkeit, d. h. T = -— G (Elementargesetz der Mechanik). Einfluss des Lichtes: ultraviolettes Licht ist für die Plas- modien sehr schädlich, Schon 1 Minute nach der Bestrahlung mit Quarzglasquecksilberlicht folgt ein Stilstand der Bewegung in allen Strömen des Plasmodiums. Diesem Stilstand der Bewegung geht zunächst eine kolossale Steigerung der Stromgeschwindigkeit und auch eine charakteristische Kontraktion voraus. Nach weiterer Be Strahlung folgt diesem Erregungsstadium eine Lähmung und nach 5 Minuten der Tod. — Andererseits wirken sehr minimale Licht- wechsel auf die Plasmaströmung störend ein. Die Fruchtbildung geht in der Dunkelheit etwas rascher vor sich als im Lichte, 1 — 2 Tage sind die Fruchtkörper im Dunkeln früher ausgebildet als im diffusen Tageslichte. Im Sonnenlichte werden nicht einmal Plasmo- dien gebildet. Ueber die Wärme: Es zeigte sich volle Uebereinstimmung mit der R — G — T — Regel u. zw. wird die Stromgeschwindigkeit bei einer Temperaturerhöhung von 10° um das doppelte, bezw. drei fache erhöht und die Rhytmusdauer um dasselbe erniedrigt. Bei 5° C schon geht das Plasmodium in den Zustand der Kältestarre und bei 35° C in den der Wärmestarre über. Die letztere Starre ist durch die Bewegunglosigkeit und starke Kontraktion (Klumpen- bildung), die erstere Starre durch die Bewegungslosigkeit und sehr schwache Kontraktion (Formbeibehaltung) charakterisiert. Schwerkraft: Sie übt weder auf die Richtung noch auf die Rhytmusdauer der Plasmodienbewegung einen Einfluss aus. Die Plasmodien weisen keine Geotaxis auf. 332 Myxomycetes. — Pflanzenkrankheiten. Narkotica und Gifte: 1. Kleine Mengen von Aether wirken auf die Plasmaströmung beschleunigend, bezw. erregend, grössere Mengen (S^/q Aether- wasser, 3,6 Vol. o/^) lähmend ein. Nach charakteristischen Nekro- biosezustand erfolgt bei starken Konzentrationen der Tod des Plas- modiums. Charakteristisch für die Narkose der Plasmodien sind die knotenartigen Anschwellungen der Stränge. Die Bewegung des Plasmas wird nach der Aethernarkose erst beim Absterben auf- gehoben. 2. Ein Zug des Tabakrauches einer Zigarette (140 cm^ Luft- volumen) wirkt auf das Plasmodium nicht tötend, aber stark stö- rend; maximale Krontaktion tritt ein. Nach 1 — 2 Tagen erfolgt gänzliche Erholung. Nikotindämpfe wirken sogar tötend. Starke Vakuolisation, nach 4 Stunden oft der Tod. 3. Pyridin wirkt ausserordentlich stark. 4. Die Nekrobiose, hervorgerufen durch Ammoniak, bringt Va- kuolisation und blasenartige Ketten mit sich. Sie erfolgt noch in einer Viooo verdünnten Ammoniaklösung; bei einer Lösung von \'ioooo tritt nur die Vakuolisation auf. Osmotische Reiz Wirkungen. Das Benetzen der Plasmo- dien mit aqua distillata ruft folgende Reaktion hervor: Momen- taler Stillstand auf einige Sekunden, schwache Kontraktion und Störung der Rhjnmik, Phase der Expansion d. h. Austreiben seitli- cher Ausstülpungen. Die ersten zwei Stadien sind Folgen der me chanischen, die anderen der osmotischen Reize. Die hypertonischen Lösungen von KN03, NaCl und Zucker wirken in gleicher Weise. Die bis 9'1 Mol. stark konzentrierten Lösungen wirken tötlich (der starke Wasserentzug bringt eine starke Kontraktion hervor). Die Nekrobiose in Vio Molarlösung ist charak- terisiert durch das Auftreten einer schaumartigen Struktur. Nie- dere Konzentrationen bis Vion Mol. verlangsamen die Strom.ge- schwindigkeit und stören den Rh5^tmus. Dabei zeigen sich die cha- rakteristischen Schrumpfungen der Stränge, welche Erscheinung mit Balbiani als Plasmorhyse bezeichnet wird. Die ^/^oo Mol.- Lösung ist, da keine Plasmorhyse erzeugend, als die oft plasmorhy- tische Grenzkonzentration anzusehen. Der Innendruck ist beim Plasmodium etwa ^I-^q einer Atmo- sphäre, also klein; diese Kleinheit erklärt sich durch das Entgegen- wirken der wichtigsten Komponenten des Innendruckes, des Quel- lungsdruckes und des osmotischen Druckes. In sog. „gemischter Reinkultur" auf Fzaa-Extrakt-Agar kulti- vierte Verf. die Plasmodien von Didyjnnan m'gripes durch 100 Ge- nerationen. Er verbesserte die Methode dadurch, dass er Pepton als Zusatz zum Nährboden gemieden hat. Dies deshalb, dnmit die in der Kultur vorhandene S5'mbiotisch mit den Plasmodien lebende Bakterienart nicht infolge des Peptons zu einer parasitischen werde. — Verf. untersuchte auch den Myxomyceten Chondrioderma difforme Pers. Matouschek (Wien). Charles, V. K. and A. E. Jenkins. A fungousdiseaseof hemp. (Journ. Agr. Res. III. p. 81-84. pl. 11. 1 textfig. Oct. 5, 1914.) Includes Botryosphaevia Marconii as a new name for the fungus known in its imperfect form as Dendrophoma Marconii Cavara.and now described in its ascosporic stage. Trelease. Pflanzenkrankheiten. 333 Cook, M. T. and G. W. Wilson. Cladosporium disease of Ampelopsis tricuspidatum. (Phytopathology. IV. p. 189—190. 1914.) The disease, described in this paper attacks the vines of all ages causing their death. Within a few days all the diseased parts were dead and dry. Sections cut from these vines and put into moist Chambers developed a growth of mycelium within 24 to 48 hours. In these conditions the organism fruits abundantly. Inoculations made into healthy vines, caused in about ten days the first efifects of the disease and later cultures from them gave the same organism. The organism penetrates the stems, sometimes causing a hyper- trophy, but does not fruit in nature. The same organism was found fruiting abundantly on mummied berries and last years peduncles where it grows apparently as a saprophyte. It has been determined as Cladosporium herbanim Link. However the conidiophores have very pronounced lateral enlargements on which conidia are borne. These are larger than in any other form of the species, which has come to the writers notice. The fungus has been recorded b^^ Kellerman from Ohio, by Pierce collected on grapes in California, and by von Thümen als occurring on the grapes in Europe. A similar fungus on grapes in Australia is recorded by Mc Alpine as C. uvarum. The disease, was comnon in northern New Jersey and was the cause of a great deal of complaint. " M. J. Sirks (Haarlem). Edson, H. A., Seedling diseases of sugar beets and their relation to root-rot and crown-rot. (Journ. Agr. Res. IV. p. 135-168. pl. 16—26. May 15, 1915.) Four fungi have been found to stand in a causal relation to damping off of sugar beets in America: Phoma Betae, Rhisoctonia sp., probably identical with Corticiim vagum Solan/, Fythhan Deba- ryaiiiDU, and an undescribed member of the Saprolegniaceae. The Phoma and Rhisoctonia, which do not necessarily kill the seedlings, may cause characteristic decay in the mature beets, as does Rhiso- pii's nigricans. Trelease. GFaves, A. H., Notes on diseases oftrees in thesouthern Appalachians. IL (Phytopathology. IV. p. 5—10. 1914.) In this paper the various diseases and injuries are noted, to which the Scrub Pine (Pinus virginiana Mill.) is prone. First the species was found to be subject to the attack of a variety of insects, which cause locally considerable damage. As regards fungous diseases, it suffers most of all from a trouble which has been named the „burl disease", caused by Cronartium Querciis (Brond.) Schrot., originally known as Peridermium cerebri Peck, but afterwards as aecidiumstage connected with the uredo- an teleuto-stages of C. QiiercHs (Brond.) Schrot., found on a great many of Quere us-s^ecie?,. In the pine, the mycelium remains in active condition in the cambium region of the burl for manj^- years. An excessive amount of soft, pulpy wood in the burl. which increases from year to year results from the Stimulus, exerted b}^ the fungus. The Scrub Pine is also occasionally affected with „heart rot" caused by Trametes Pini (Brot.) Fr., and to a lesser degree by a rust, Gallowaya Pini (Gall.) Arth, which attacks the needles, causing a „leaf cast". A second disease of the needles, caused by Coleosporium inconspicuum Long, has recently been found, but this is apparently rather rare. 334 Pflanzenkrankheiten. Among injuries due to inorganic causes, the most important is a tendency to windthrow under certain conditions, while damage from ice and snow sometimes occurs. On the other hand, to offset the loss from such causes, the tree shows a remarkable adaptability for growing in a great variety of sites and soils, especially those of a sterile character, where it has to undergo little or no contest with other species for the possession of the soil. In addition to this advantageous trait, it exhibits during its earlier years an unusually vigorous growth, developing a great number of healthy leaders, and in man}'^ cases producing two heigth growths in a year. It is believed that the advantages accruing from the last-mentioned characteristics far outweigh the damage which the species receives from fungi, insects and other causes. M. J. Sirks (Haarlem). Gpaves, A. H., Notes on diseases of trees in the southern Appalachians. III. (Phytopathology. IV. p. 63—72. 1914.) The present paper deals with some observations on diseases of spruce {Picea Abtes (L.) Karst, and P. rubens Sarg.) and of hemlock {Tsuga canadensis (L.) Carr. and T. caroliniana Engelm.), and concludes the notes on coniferous species. From the diseases of spruce are recorded : Blight of seedlings, in which three fungi were found, which possibly caused the disease: Ascochyta piniperda Lindau (has not been reported before in America), Sclerotinia Fuckeliana De Bary and Photna sp., while a species of Macrosporium and one of Cladosporiuin were isolated, but are believed to be purely saprophytic forms. 2. Twig blight, in which the Symptoms also simulated those of frost injury, but many of the shoots were entirely uninjured. No fungi were found which have been definitely proven to be parasitic, but two species occurred which deserve notice, viz. Pestalossia sp. (probably P.funerea Desm.) and Phoma piceatia Karst.; 3. Heart rot, caused by Trametes pini (Brot.) Fr. and 4 Some cases of doubtless frost injury as primary cause of the trouble. About Hemlock and its diseases, the writer mentions: 1. Timber rot, caused by Fomes pinicola Fr., a dangerous enemy, not only because of its omnivorous habit, but chiefly on account of its ability to attack living as well as dead trees, so that it can flourish as a saprophyte in the trunk after the tree is killed ; 2. Leaf rust, the disease of Pucciniastrum Myrtilli (Schum.) Arth., doing little damage to the trees, and 3. Twig blight, caused by Rosellinia sp., of which the most striking Symptom was a yellowing of the leaves, particu- larly on lower branches of otherwise healthy trees. Secondly the leaves fall of, or, as in many cases, they were fastened to each other or to the brauch by a growth of greyish or yellowish-brown mycelium which invested more or less of the brauch and the short leaf petioles, sometimes including also a considerable portion of the base of the leaf. M. J. Sirks (Haarlem). Harter, L. L., Fruit-rot leaf-spot, and stem-blight ofthe eggplant caused by Phomopsis vexatis. (Journ. Agr, Res. II. p. 331-338. pl. 26-30. 1 textfig. Aug. 15, 1914.) The name Phomopsis vexans {Phoma vexans Sacc. & Syd.) is proposed for what is often called Phoma Solani Halst. Trelease. Pflanzenkrankheiten. 335 Harter, L. L., The foot-rot ofthe Sweetpotato. (Journ. Agr. Res. I. p. 251-274. pl. 23—28. 1 textfig. Dec. 10, 1913.) A wound-disease of the southern states, caused by Plenodomus destruens. Trelease. Hartley, C. and T. C. Merrill. Preliminary lests ofdisin- fectants in Controlling damping -off in variousnurserj' soils. (Phjrtopathology. IV. p. 89—92. 1914.) A brief description of some preliminary tests of the work, that disinfectants do in Controlling damping-off disease. It seems from the work so far done that for preventing the daraping-off of conifers sulfuric acid is the best disinfecting agent on most soils, as regards convenience, economy and effectiveness. This should be applied in sowing time. It has proven more successful than heat wherever both have been tested, as it affords less chance for troublesome reinfection. Dicotyledonous weeds which occur in the pine seed-beds have seemed much more susceptible to acid injury than have the pines. Therefore for many soils in which truck crops are to be grown, it is doubtful if the acid will be practicable for use alone. In two of the experiments, acid disinfection has been followed by application of air-slaked lime. This treatment appears to disinfect the soil without injury to plants subsequently grown in it. But like heat sterilization it allows reinfection and because of the importance of reinfection, in some cases neither heat nor acid-neutralized treatments have been satisfactory. For non-alkaline soils in which heat sterilization is effective it seems very likely that equally good results can be had b}'' disinfecting with a sufficient sulfuric acid Solution a few days before sowing and then neutralizing with lime just before sowing. Sufficient neutralization should be secured in most soils by raking into the surface soil an avoirdupois ounce of air-slaked lime for every fluid ounce of acid used. For soils on which sulfuric acid is not an efficient disinfectant, zinc Chloride and copper sulfate have indicated greater efiiciency against parasites than formalin, and are well worth testing in general soil disinfection work. M. J. Sirks (Haarlem). Heald, F. D. and M. W. Gardner. Longevity ofpycnospo- res of the chestnut-blight fungus. (Journ. Agr. Res. IL p. 67—75. Apr. 15, 1914.) Pycnospores of Endothia parasitica withstand drying for as much as 119 days; and it is believed that in the soil adhering to nursery stock large numbers of these spores may remain viable during long periods of shipment. Trelease. Heald, F. D. and R. A. Studhalter. ßirds as carriers ofthe chestnut-blight fungus. (Journ. Agr. Res, IT. p. 405—422. pl. 38—39. 2 textfig. Sept. 21, 1914.) Though birds with adherent spores of Endothia parasitica are not held to be relatively important agents in local distribution of the disease, isolated foci at a distance are held to be explicable on the theory that pycnospores may be carried by migratory birds. Trelease. 336 Pflanzenkrankheiten. Hedgcock, G, G., Notes on some diseases of trees in our national forests. IV. (Phytopathology. IV. p. 181—188. 1914.) As a contiiiuation of some notes on forest tree diseases, the writer publishes in the present paper his observations on the following disease causing fungi. Herpotrichia nigra Hartig and Neopeckia coiilteri (Peck) Sacc, both fungi not of great importance, but frequently occurring. The fungi can not be considered as obligate parasites; the death of the host is caused chiefly by the smothering effect of the dark, dense, felty layers of mycelium shutting out the light and air. In addition to the data, given recently by Sturgis in a paper on the occurrence of these fungi in the United States, the writer publishes a many on their geographical distribution. Fontes pinicola Fr. including F. ungulatus (Schaeff.) Sacc, F. marginatus Gill. and Polyporus ponderosus Schenck is a wound- parasite, entering through heartwood or sapwood, and is not at all a conifer-attacking fungus, but is also found on many frondose trees, of which the writer now reports a number for the first time. Fontes fonientarius (L.) Fries causes primarily a rot of the sapwood of trees, and secondarily may attack the heartwood. It has been collected not only on birches and beeches, but also on species of Acer, Populus, Prunus and Quercus. About Fomes applanatus (Pers.) Wallr. the writer has come to the conclusion, that very frequently it attacks both sapwood and heartwood of many living trees. It was found to be the cause of a serious root-rot of the aspen {Populus treniuloides) , especially on moist slopes. In this case, it seemed not to be preceded by F. igniarius. A number of other hosts is mentioned. Polyporus schweinitsii Fr. is the most important root rotting fungus of conifers, especially for the Douglas-flr {Pseudotsuga taxifolia). In some forests the number of diseased trees, estimated from stumps or saw logs, was found to be 30 per cent of the total cut. The rot, caused by P. s. in almost universally confined to the roots and base of the trunks. The writer finds that Fomes roseus (Fr.) Cooke {Polyporus carneus Nees) has a wide ränge of hosts, which are indicated. Two forms of sporophores are described, one with thin and the other with thick bracket-shaped fruits (the latter tending to become hoof- shaped), widely differing in size, depending largely on the substratum upon which they grow. M. J. Sirks (Haarlem). Hedgeock, G. G. and W. H. Long. Identity of Peridermium fusi forme with Peridermium cerebrum. (Journ. Agr. Res. II. p. 247-250. pl. 11. June 15, 1914.) Cronartium cerebrum is proposed as a new name for the oak fungus constituting a stage of the aecial forms which are united. Trelease. Kiggins, B. B., Contribution to the life history and phy- siology of Cyliudrosporium on stone fruits. (Amer. Journ. Bot. I. 145—173. pl. 13-16. Apr. 1914.) Contains diagnoses of Coccomvces hiernalis Higgins, Science, n. s. XXXVII. p. 637— 638. 1913 and the new sx>ec\QsC. prunopherae and C. lutescens in addition to an exhaustive study of the fungi and hosts. Trelease. Pflanzenkrankheiten. 337 Hungerford, C. W., Wintering of timothy rust in Wis- consin. (Phytopathology. IV. p. 337—338. Aug. 1914.) Referring to Puccinia Phlei-pratenses. Trelease. Ingram, D. E., A twig blight of Quercus Prinus and related species. (Journ. Agr. Res. I. p. 339—346. pl. 38. 7 textfig.Jan. 10, 1914.) Hisplodia longispora is reported as a wound parasite killing young trees and the twigs of older ones which may eventually die as the result of such pruning. Trelease. Jamieson, C. O., Phoma destructiva, the cause of a fruit rot of the tomato. (Journ. Agr. Res. IV. p. 1—20. pl. A and 1 — 6. Apr. 15, 1915.) Phoma destructiva Plowr., causing spot-diseases of the leaves of potato and tomato, is shown to be an active wound-parasite on green and ripe tomato fruits. Trelease. Long, W. H., Three undescribed heart-rots ofhardwood trees, especially of oak. (Journ. Agr. Res. I. p. 109 — 128. pl. 7-8. Nov. 10, 1913.) An extensive analysis of heart-wood rots, of which the new types are "a pocketed or piped rot caused by Polyporus Pilotae^\ "a string and ray rot of oaks caused by Polyporus Berkeleyi''\ and "a straw-colored rot of oaks caused by Polyporus frondosus". Trelease. Melehers, L. E., The plaster cast apple specimen. (Phyto- pathology. IV. p. 113—114. 1914.) The different methods to preserve diseased specimens of apple , pear, quince etc., so as to maintain the characteristic appearance of the fungus and the natural color of the fruit are, according to the writer's experience not satisfactory. A method with which the writer has experimented and finally found entirely successful in keeping specimens of apple affected with some of our common diseases, is described in this paper. A spherical segment bearing the fungus is cut from the apple. The pulp is carefully removed by means of a scalpel. This is best accomplished by making criss- cross cuts into the pulp, being careful not to puncture the skin. It is then an easy matter to remove the pulp, as it comes out in small pieces. All the flesh should be taken out and finally the inner skin (collenchyma) should be lightly scraped to remove the last fragments. When this has been accomplished, the mere Shell remains, the apple skin and its diseased area. Then a soft paste (using water) is made of plaster of Paris and this Alling is put into the mould by means of a spatula. One should be careful not to allow the plaster of Paris to come in contact with the surface of the segment bearing the fungus, as it may prove difficult to remove. After the skin mould is filled up level, the specimen is finished and should be laid aside and allowed to set. This requires ten or fifteen minutes. The skin adheres tightly to the cast and will not alter its shape. The writer has specimens of scab, blotch, spot, spray injury etc., Botan. Centralblatt. Band 129, 1915, 22 338 Pflanzenkrankheiten. on apple which are three years old, and they look as natural a& the day they were cut from the fruit. The casts should be handled with moderate care and ought not to be exposed to direct sunlight, Perhaps this method can also be used by the horticulturist in building up a collection of normal type specimens; it could in some cases effectively beused on vegetables, which have a fairly tough skin. M. J. Sirks (Haarlem). Mercer, W. H., Investigations of Timothy rust in North Dakota during 1913. (Phytopathology. IV. p. 20—22. 1914.) During the year 1912 the writer has accumulated inspectional observations and laboratory, microscopic, greenhouse and field data about the occurrence of Timothy rust, Puccinia phlei-pratensis Eriks, and Henn,, which has been prevalent and very destructive in this season in various parts of North-Dakota. The living-conditions of the tungus in North-Dakota are very different from those in Sweden, where Erikson and Henning found a period of about one month only, when there were no new pustules forming, while in North-Dakota the fungus is not very active until late in Juiy and uredospores are very difficult to find after the first hard freeze. Bundles of rusty timothy straw, bearing both uredo- and teleuto- spores, were secured and placed in large tin cylinders having both ends covered with wire netting only. These cylinders were exposed to the weather all winter, in such manner that the straw did not become damp. Most attempts to bring these uredo- and teleutospores into germinating failed; only teleutospores germinated feebly in March. Teleutospores from both wheat and timothystraw were sown on barberry leaves under bell jars in the greenhouse. Infection was readily secured from the wheat but none from the timothy rust. The data, obtained by the writer, tend to show that there is no relation between grain and timothy rust and probably none between the latter and rusts of other grasses mentioned in the paper. It also points out a considerable danger from this new menace. Remedies lie naturally along the lines of breeding and selection for resistance, and also in a more thorough study of the life history of the fungus with a view to discovering a vulnerable point of attack b}'^ other means, possibly comparable to treatment of smut in wheat. M. J. Sirks (Haarlem). Nalepa, A., Neue Gallmilben. 31. Fortsetzung. (Anz. ksl. Ak. Wiss. Wien, math.-nat. Klasse. XXVII. 4 pp. 1914.) Folgende neue Gallen werden nebst den Erregern beschrieben: Erineum auf Carphms Betuhis, erzeugt von Eriophyes pulchella (in Gesellschaft anderer bereits bekannter Arten), Blattdeformation auf Rosa spinosisshna , erzeugt von Eriophyes rhodiies, Deformation des Fruchtknotens von Arctostaphylus nva-iirsi, erzeugt von Eriophyes Jaapi. Die ersten beiden Gallen stammen aus der Wiener Umgebung, die letzte aus Hannover. Matouschek (Wien). Orton, W. A., The biological basis of international phy- topathology. (Phytopathology. IV. p. 11—19. 1914.) The paper, published in February 1914, is written in view of Pflanzenkrankheiten. 339 the movement for international concerted action for the controi of plant diseases and insect pests and the Coming Meeting in Rome on Febr. 24, 1914 of the International Commission on Phytopathology. The suggestions embodied in this paper are made to contribute toward the establishment of those fundamental principles on which succesful international action must be based. First the writer discusses the biological basis of disease controi, giving a great many examples of parasites which have assumed a more destructive röle when carried to another continent; this factor should be considered in all plans for international action. Legislation relating to inspection Services and Conventions between nations should recognize that a given parasite does not threaten all nations equally, and that each country must guard itself more carefully against invaders from overseas than from those of neighbouring lands. Legislation cannot safely proceed in advance of knowledge except in the direction of greater precaution. Scientific investigation needs far greater support than it receives at present, and is indeed an mdispensable part of the international program of action. Secondly the study of environmental influences is of considerable importance: it should be the aim of international phytopathology to ascertain the factors limiting the spread of parasites with greater precision than is the case at present. Third: there are many problems which can be carried farther by international Cooperation than by a Single country. Exchange of specialists between the various countries of the world is to be brought about. An understanding of international ph3^topathology can be attained only by travel and study in foreign countries. Through this means the best methods of controi of other lands will be brought to each country, more effectively than by publications. International phytopathology has relation to commerce especially in View of the introduction of new plants, because serious pests have been usually brought with small experimental importations of foreign plants. This importation must be allow^ed only under certain restric- tions. M. J. Sirks (Haarlem). Pool, V. W. and M. B. Mc Kay. Puccinia siihnitens on the sugar beet. (Phytopathology. IV. p. 204—206. 1914.) A Short report about the ocurrence of the aecidial stage oi Pucci- nia siihnitens Diet. on the sugar beet in the Arkansas Vallej", thusfar not mentioned in litterature, but also observed by Arthur in Colorado. The teleuto form was found to occur abundantly on Salt grass, Distichiis stricta (Torr.) Rydb. The aecidial stage, also occurring in masses on Choiopodiinn alhiim L., was more commonly found on the cotyledons of the small beet plants; usually one or two rust Spots appeared on the cot57-ledons (middle of May), but no great damage seemed to result from this infection. New infections appeared on the older leaves (June and July), after which the inten- sity of infection quickly diminished and uredinia and telia were observed on Distichiis. Artificial inoculations with the telia from Distichiis upon beets resulted in the leaves of year-old beets in developing aecidia. Also cotyledon-inoculations yielded success; in one case the crown of the whole plant was infected, The observa- tions in 1913 showed that under favorable conditions an infection might occur that would greatly injure the young beet plants. Two different methods were employed in the care of the road sides and 340 Pflanzenkrankheiten. the dilch banks, the natural habitat of Distichiis. The salt grass turf may be burnt in the fall or winter; it is probable that the fungus is entirely killed by this method. When the turf of the salt grass was plowed under, its subsequent development was hindered greatly. M. J. Sirks (Haarlem). Potter, A. A., Head smut of sorghum and maize. (Journ. Agr. Res. IL p. 339-372. pl. 31—37. 7 textflg. Aug. 15, 1914.) Sorosporiuni Reilianum is held not to be carried by the host- seed, but is wind-distributed in the locality in which it occurs, doubtless infecting the seedling from the soil. Trelease. Rand. F. V., Some diseases of pecans. ([ourn. Agr. Res. I. p. 303—338. pl. 33 -37. 8 textfig. Jan. 10, 1914.^ Discussion of the attacks of Phyllosticia Caryae, Cercospora fusca, Gloinerella cingulata, and a new species, Coniothyrium caryogenuni. Trelease. Reed, G. M., An unusual outbreak of apple blossom blight. (Phytopathology. IV. p. 27—30. 1914.) From the three forms, under which the disease, caused by Bacillus mnylovorus (Burrill) de Toni appears, is blight canker quite common in Missouri on the trunk and larger limbs of the pear. but not common on the apple, twig blight is ver}'' common and destruc- tive on the pear and on some varieties of apples, while blossom blight has been reported as injurious to the pear and quince, but not common on apple. In the season 1913 the disease atlracted special attention as a blossom blight. A somewhat careful study of this blossom blight was made by the writer. In regard to the supposed immunit}'^ of some varieties against this disease, the writer found by counting the number of blighted and healthy Clusters of blossoms on a number of limbs, as very susceptible the varieties Ingram (990/0 blighted), Melonen (91o/o blighted), Jeneton (90^Vo)' Devonshire Duke (88'J/o), Stayman Winesap (84%) and others; perfectly immune seemed to be Ben Davis, Ontario, Early Harvest and Gano. In cases of very bad infection the effect of the disease was very striking. Practically all of the flower Clusters had blighted and the disease had spread back to the few leaves near the base of each flowering shoot. In the same orchard blossom blight was also very common on the pear, while twig blight was also conspicuous. A large percen- tage oS. blighted flower Clusters was also found on wild crabs and haws, particularly on Crataegus Crus-galli. The sudden appearance of blossom blight in such a grade, can be explained by the excep- tionally mild winter 1912 — 1913 in Missouri, where the lowest tem- perature recorded during the winter at the Columbia Weather Bureau Station was 1° above zero, or it can be explained by the fact, that spring 1913 was unusually late, the apple trees Coming into bloom perhaps two weeks later than usual. Bees were much more common at this late blooming period and may have caused by their increased number a very wide spreading of the bacteria and the disease through the orchard. M. J. Sirks 1 Haarlem). I Pflanzenkrankheiten. 341 Roberts, J. W., Experiment with apple leaf-spot fungi. ijourn. Agr. Res. II. 57—66. pl. 7. April 15, 1914.) Alternavia Mali is considered a rather strong facultative para- site; Couiothyrmm piriniini is barely accorded rank as a facultative parasite; and Corynetim. folicolwn, Phyllosticta limitata, Monochaetia Mali and Phomopsis Mali are held to be purely saprophytic, so far as concerns apple leaves. Trelease. Roberts, J. W., Sources ofthe early infections of apple bitter-rot. (Journ. Agr. Res. IV. p. 59—64. pl. 7. Apr. 15. 1915.) Glomerella cingidata, in addition to passing the winter in rotted apples and in the cankers which it causes on the tree, is shown to winter over in cankers and dead parts of the apple tree due to orher causes than the attacks of this fungus. Trelease. Spaulding, P., The damping-off of coniferous seedlin^s. (Phytopathology. IV. p. 73-88. 1914.) In conciusion the author states that the damping-off of conifers is, caused by several widely-different fungi and occurs under such different conditions in different places that no rule of treatment can be devised which will apply generally. An intelligent study must be made of each locality, before any Statement can be made asto the best culture methods to be used for the prevention of damping- off in that locality. The experimental work seems to lead to the following conclu- sions: Soil sterilization sufficient to prevent damping-off is effectively accomplished with formalin (preferably 1 ounce to 1 gallon of water, or stronger with a suitable interval before seeding), sulphuric acid (1 ounce to 1 gallon of water or stronger), and ammonium copper carbonate (rather dilute). No chemical is perfectly effective in stop- ping outbreaks of damping-off when applied after germination, sul- phuric acid probably being best under most conditions. Weak formalin applied after germination is worse than useless. The fungi causing damping-off are so different in their characters and modes of attack that methods of treatment and chemicals to be used will vary according to the fungus found to be causing the disease. The seed used undoubtedly has much to do with damping-oft". Observations show that seeds which are light-weight and poorly filled, such as are usually obtained in years of scarcit5^ produce weak seedlings which are longer in germinating and which are very subject to this disease. A specific instance may be mentioned: seeds of Pi)nis sylvestris in the spring of 1908 were very high-priced and of poor quality, while those of P. strobus were cheap and of ver}^ good quality. The damping-off attacked only the former. In 1907 conditions were exactly reversed, and so was the damping-off on the seedlings in the same nurseries. M. J. Sirks (Haarlem). Stewart, A., Som. e observations on the anatomy and other features of the "black knot". (Amer. Journ. Bot. I. p. 112—126. pl. 9-10. Mar. 1914.) Referring to Plowvightia galls on Prunus. Trelease. 342 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. — Bryophyten. Wollenweber, H., W., Identification of Fusarium occurring on the sweet potato, Ipomoea Batatas. (Journ. Agr. Res. II. p. 251— 28b. pl. 12-16. July 15, 1914.) Only two of the thirteen forms studied {Hypomyces Ipomoeae and Gibberella samhinetii) produce ascosporic stages, the remainder representing five sections of the imperfect genus Fusarium The following new names occur: Fusarium radicicola, F. orthoceras tri- septatum, F. Batatis, F. hyperoxysporum , F. caudatum, and its var. voJutum and Hypomyces cancri {Nectria cancri Rutg.) Trelease. Fousek, A., Ueber die Rolle der Streptotricheen im Bo- den. (Mitt. landwirtsch. Lehrkanzeln k. k. Hochsch. Bodenkult. Wien. I. p. 217—244. 1913.) Die Streptotricheen (Aktinomyzeten) kommen nicht in allen Bodenarten in gleicher Menge vor; am häufigsten finden wir sie in Lehmböden, in denen sie einen 2- bis 3mal so grossen o/g-Satz der Mikroorganismen (20— SO^/q) ausmachen als in den Ton- (8 — I5O/0) oder Sandböden (7—10%). Bei einer und derselben Bodenart ist der rohe Boden immer einige '^j^ reicher an Streptotricheen als der Ackerboden, sodass man annehmen muss, mit der Bearbeitung des Bodens nehmen die Streptotricheen im Boden ab. Zahlreich sind die Pilze zu finden auch auf älteren Wurzeln vieler Pflanzen, an allen faulenden Pflanzenresten (Getreidestoppel, abgefallene Blätter}. Sie beteiligen sich an der Zersetzung der organischen Substanz im Boden und der organischen Düngemittel (Pepton, Blut- und Kno- chenmehl, gemahlenes Stroh); hiebei entsteht viel Ammoniak. Im Herbste nehmen die Pilze im Boden um 8 — 10% an Menge zu. — Ftir die Züchtung der Streptotricheen eignen sich alle milch- und traubenzuckerhältige Nährböden, dann einige anorganische Nährlö- sungen (als C-Quelle stets eine organische Substanz beigegeben;. Auch Zellulose kann als CQuelle angewendet werden; eine Zucker- bildung aus derselben wurde nicht nachgewiesen. Die Pilze zer- setzen nur soviel von der Zellulose, als sie selbst zur Deckung des eigenen C-Bedarfes brauchen. Optimum der Temperatur bei 20° C. Versuche über das Nitrifikationsvermögen der Pilze ergaben ein negatives Resultat. Dagegen reduzieren sie stark Nitrat zu Nitrit, dabei nie eine direkte Denitrifikation zeigend. Zur Festlegung des Stickstoffs in Dünger und Boden tragen sie in grossem Masse bei und vermindern die eintretende Denitrifikation; denn Nitrat- und Ammoniakverbindungen, Harnstoff und Harnsäure werden gut assi- miliert. Freier N kann nicht assimiliert werden, sie beeinträchtigen aber auch das Azotobakter in seiner Assimilationsfähigkeit nicht. Noch nicht genügend festgestellt ist die Beschleunigung des Wachs- tums gewisser landwirtschaftlich wichtiger Pflanzen (Kruziferen, Gramineen, Leguminosen) durch die Pilze, besonders wenn sie im Boden künstlich angehäuft wurden. Als Ursache dieser günstigen Einwirkung kann die rasche Zersetzung der organischen Substanz betrachtet werden, wodurch Pflanzennährstoffe, besonders assimi- lierbare N- Verbindungen, frei werden. Die Knöllchenbildung bei den Leguminosen wird durch die Streptotricheen unterstützt. Matouschek (Wien). Murr, J., Zur Moosflora von Tirol und Vorarlberg. (AUg- bot. Zeitschr. XX. W 1/2. p. 24-25. 1914.) Auf der Tiroler Seite des Arlberges (1600 m) wächst Barbula Bryophyten. — Floristik etc. 343 rubella var. ruberrima Ferg, die Barbula botelligera Moenkemeyer ined. genannt wird. Sie war nur aus England und aus dem Erz- gebirge bekannt. Charakteristisch sind die vielen wurstförmigen Brutkörper. Ausserdem wurden noch 23 andere seltenere Arten angegeben, die fürs Gebiet zumeist neu sind, z.B. Brachytheciuyn curtiini Ldbg., Campylosteliuni saxicolwn Br. Seh. Gr. Matouschek (Wien). Britton, N. L„ On Evigeron pusillus Nutt. (Torreya. XIV. p. 197 — 199. Oct. 1914.) Differential notes in comparison with E. canadensis, with pro- posal of the new binomial Lepton pusillum. Trelease. Cock«rell, T. D. A., Characters of Helianthus. (Torreya. XV. p. 11 — 16. Jan. 1915.) Redescriptions of the pappus for number of species, with indi- cation of the color-reactions of the rays with KHO as of possible taxonomic application. Trelease. Fernald, M. L., Some new or unrecorded Compositae chiefly of northeastern America. (Rhodora. XVII. p. 1—20. Jan. 1915.) Contains as new; Solidago hispida disjuncta, 5. hispida tonsa, S. hispida arnoglossa, S. chlorolepis, S. multiradiata arctica (*S. vir- gaiirea arctica DC). 5. mensalis, S. Klughii, S. huniilis peracuta, S. uniligulata levipes, S. Elliottii divaricata, S. rugosa aspera {S. aspera Ait), 5. lepida ^nolina, S. lepida elongata (S. elongata Nutt.), 5 lepida fallax, S. Bartraniiana, S. canadensis Hargeri, S. graminifolia sep- tentrionalis , S. graminifolia campormn [Eutharnia caniporum Greene), 5. graminifolia polycephala [S. polycephala Fern.), Aster johannensis, A. foliaceus arcuans, A. foliaceus crenifolius, A. foliaceus subpetio- latiis, A. foliaceus subgeminatus, A. anticostensis , A. puniceus per- longus, Erigeron hyssopifolius villicaulis, Arnica pidchella, and Hie- raciiun canadense hirtiranieum. Trelease. Fernald, M. L. and H. St. John. Some anomalous species and varieties of Bidens in eastern North America. (Rhodora. XVII. p. 20—25. Jan. 1915.) Contains as new: Bidens colpophila, B. frondosa stenodonta, B. heterodoxa (B. tripartita heterodoxa Fern.), B. heterodoxa orthodoxa, B. connata fultior and B. cernua oligodonta. Trelease. Kurtz, E., Vegetation und Flora des Venns und der Nordeifel in ihrer geologischen und klimatischen Bestimmtheit. (Beil. Programm Gymn. Düren. 27 pp. 1 Karte. 8^. Ostern. Verlag der Anstalt. 1914.) Venn; Jetzt noch ist eine Durchquerung des Moores und vieler Heidestrecken mühsam und an einigen Stellen auch gefährlich (z. B. um Botrange und Baraque Michel, + 680 m). Die Vegetation des Venns ist arm, aber stimmungsvoll. Die Baum Vegetation im Hohen Venn hat als Hauptfeinde Nässe, Kälte, Winde. Die Bäume kommen selten zur Fruchtreife, die natürliche Vermehrung macht 344 Floristik, Geographie, Systematik etc. kaum Fortschritte. Der Wind bringt im Frühjahre die Zweige, die wie erfroren aussehen, zum Absterben. Rotbuche, Vogelbeerbaum und Kiefer haben ein eigentümliches Aussehen: Zweige kurz, dicht besenartig nebeneinander stehend, nach Osten gewendet. Aehnliches gilt auch für Strassenbäume. Eine künstliche Aufzucht des Waldes ist hier sehr schwierig; etwa die Hälfte der gepflanzten Fichten gingen zu gründe. Im nördlichen Teile des Hohen Venns nehmen die Heidestrecken rasch ab, um schliesslich ganz zu verschwinden. Erst unter 550 m findet man lückenlos prächtige Wälder. Leider sieht man zu oft Windbruch in den feuchten Lagen, die Baum- wurzeln gehen nur oberflächlich dahin. Auf der mehr durchlässigen devonischen Grauwacke von Hürtgen bis Laufenburg findet man Kiefernwälder, öfter stehen Eichen in schönen Beständen. Der Abtrieb der Bäume erfolgt schon bei mittlerem Alter. An dieses Waldgebiet des Venns schliessen sich im W. und O. breite Streifen von Wiesen und Weiden an, bis inkl. dem Plateau d'Herve bei Verviers und dem Aachener Walde. Erst hinter der Linie Lüttich- Herzogenrath beginnt ein Vorwiegen des Ackerbaues. Bis daher erstreckt sich das Stauungsgebiet der regenbringenden Wolken der Westwinde. Aehnlich ist die Wiesenwirtschaft am Ostrande des Venns entwickelt. Die Vegetation der Nordeifel: Die Grauwacken des Zitterwaldes und der Quarzit der Schneifei lassen es selten zu einer wirklichen Vermoorung des Bodens kommen. Die Höhen der Schneifei und der mittlere Teil des Zitterwaldes sind bewaldet. Fichte gedeiht hier gut, aber Buchen und Eichen zeigen selbst in geschützten Lagen grossen Flechtenbehang und kurze dichtbesen- artige Zweige. Das Grauwackenplateau ist dem Ackerbau dienstbar gemacht, in besseren Lagen auch Rüben und Weizen. Im Gebiete östlich von Rur und Urft trägt der schöne Kermeterforst Rotbuchen und Fichten. Das südliche Ahrgebirge von Münstereifel bis nach Blankenheim und zum oberen Ahrtal bildet den trockensten Teil des Eifelgebietes : Lichte Waldbestände, auf dürren Heidestrecken Wachholder (in Zypressenform). Auf Kalkboden fehlen Heidekraut und Besenginster ganz, und nur Gräser und der behaarte Ginster treten an ihre Stelle; Hainbuche ist hier oft zu sehen. Auf den Basaltkegeln sieht man eine veränderte Vegetation. Auf dem Rücken der Voreifel gibt es noch frische Rotbuchenwälder; von einer Verkümmerung wie im Hohen Venn gewährt man nichts. Das erklärt sich durch die längere Vegetationsdauer, die gewahrleistet ist durch die grössere Zahl der sonnenhellen Tage und durch den durchlässigeren und im Frühjahr schneller entwässerten Basalt- und Grauwackeboden. Der zweite Abschnitt handelt über die wildwachsenden Pflanzen. Moore: Vacchiinm Oxycoccos, Andromeda poUfolia, Drosera (nur rotundifolia) , Calluna vulgaris und Erica tetralix, Narthecimn ossifragum Hds., Viola palustris L., Erioplioritni poly- stachyum, vaginatMn und latifoliimi, Scirpus caespitosus (Inselchen bildend), Molinia coerulea Mch.; Carex paiiciflora Lig., ist eine Charakterpflanze des Hohen Venns, ausserdem Juncus squarrosiis. Für den Rücken des H. Venns sind charakteristisch : Trieiitalis europaea L., Narcissus Pseudonarcissus L., Arnica rnontana. Auf trockenem höherliegenden Boden treten auf Heidel- und Preissei- beere, Vacciniuni uligitiosam L., Birken. Die nördlichen Ausläufer des Hohen Venns und die Randzonen im Osten und Westen beher- bergen noch viele der eigentlichen Vennpflanzen, so z. B. den Floristik, Geographie, Systematik etc. 345 genannten Narcissiis und die Anika, Mrieum athainantictim ]3.cq{. erreicht im östlichen Kermeter bei Gemünd ihre Nordgrenze. Es sind noch zu nennen Salix repens, Polygonatimi verticiUaturn All., Rammculus aconitifoliiis L. Wälder: Geschütztere Lagen bean- spruchen Corylns, Fraxiniis, Prunus avium. Frangula, Alnus Mill., Sorbus aucuparia, Vibunmin Opiihis, Sambucus vaceniosiis, Louicera periclymenum : Sambucus niger aber nur in geschützten Lagen. Hex aquifoUum wird im Osten plötzlich recht spärlich und klein; er ist ein charakteristischer Feuchtigkeitsanzeiger für Ei fei und Venn. Calluna wird im feuchten Westen des Gebietes sehr gross; die Himbeere ist eine echte Gebirgspflanze, in der Ebene schlecht ge- deihend. Ins Waldgebiet sind aus der Nachbarschaft Sarothamnus, Sorbus aria Crtz., Juniperus, Sambucus ebulus, Daphne meseretan , Clematis vitalba, Pteridium aquiUnum erstreckt vielfach junge Pflanzen auf den Waldschlägen. Blechnum SpicanfRth., Phegopteris Dryopteris Fee. Senecio Fuchsii Gmel, Digitalis purpurea (in Massen), Digit. lutea L., Gentiana pneumonanthe L, und Euphorbia amys,daloide& L. (letztere charakteristisch für den Hermeter und das mittlere Rur- gebiet). Das Grauwacke- und Buntsandsteingebiet: Hier ist jeder halbwegs ertragfähige Boden in Ackerland umgewandelt. Kiefer und Eiche dominierend, ausserdem Haselnuss, Carpinus, Fichte, FaguSj Crataegus, Pirus malus, Prunus avium, Rosacanina, Acer, Sorbus aria, Viburnum, Brombeere etc. Auf sandigem Boden als erster Pionier Sarothamnus, auch Juniperus. Die feuchten Hei- den tragen Calluna, Nardus stricta, im Osten viel Genista pilosa L. Die krautartigen Pflanzen auf dem Rücken und den Hochflächen der trockenen Grauwacke sind: Teucrinm Scorodonia'L., Melampyrum pratense L., Orobus tuherosus L. und nur diese, daher ist die Wald- flora des Grauwackegebietes sehr arm an Arten. Auf sonnigen Heiden: Genista sagittalis L., Jasione, Veronica montana L., Thymus Serpyllum L., Orobanche Rapimt Genistae Thuill. (auf dem Wurzel- werk des Sarothamnus). Dianthus Carthusiatiorum, Geranium sil- vaticum L., Piatanthera bijolia Rchb., Arnica, Solidago virga aiirea L., Lycopodium clavatum L. Kalkflora: Hedera, Viburnum Lan- tana, Berberis, Evonymus europaeus , Cornus mas, Ligustruni , Sani- bjicus Ebulus, Daphne Mesereum, Junipet US ; unter den krautigen Arten : PotentiUa verna, Helleborus foetidus, Ophrys, Cephalanthera , Epipactis, Lister a, Neottia, Gymnadenia , Helianthemum chamaecistus Mill., Campanula persicijolia L., Teucriuni chamaedrys, Reseda lutea, Gentiana germanica Willd., G. ciliata L., Scabiosa Columbaria L., Brunella grandiflora Jacq., Salvia pratensis, Aquilegia vidgaris L., Polygala comosa Seh., Adonis ßammeus L., Anthyllis vidneraria , Hippocrepis comosa L., Lathyrus montanus Bernh. et L. tuberosus L,, Pulsatilla vulgaris Mill., alle in grosser Menge und Farbenpracht. Die Entwicklungsgeschichte der Flora. Eifel und Venn besassen, da benachbart dem bis Krefeld -Duisburg- Dortmund vorgedrungen skandinavischen Eise, ein arktisches Klima, worauf die Zwergbirke, die Polarweide. Empetrum weisen. In der „Birkenzeit" kamen auf den öden Flächen neu hinzu Birken, Zitterpappel, Faulbaum, Salix caprea und aurita nebst Heidelbeere, Vaccinium uliginosum und Empetrum. In der folgenden „Kiefern- zeit" erschien zum erstenmale die Kiefer, Juniperus, Corylus ; aus dieser Zeit haben sich als subalpinen Charakter besitzende Pflanzen erhalten: Salix repens, Moorbirke, Preisseibeere, Moosbeere, Andro- meda, Trientalis, Arnica, Polystichum Lonchitis,Cryptogrammecrispa R.Br., etc. Mit wenigen anderen ist dies zusammen die kälteliebende 346 Floristik, Geographie, Systematik etc. Pflanzengenossenschaft des Hohen Venns, des Zitterwaldes und der Schneifei, die sich hat behaupten können. In der anschliessenden „Eichenzeit" wanderten auf die Moore ein Calhma und Erica tetralix. Eiche und Fichte bestimmten die Form der Wälder. Noch später erschien Fagus silvntica. In den letztgenannten zwei „Zeiten" konnten sich auch die spätesten Ankömmlinge der Flora dauernd ansiedeln und ausbreiten. Zur atlantischen Flora gehören im Gebiete die oben erwähnten Heidebewohner, Hex, Loniceva Periclymeniim , Digi- talis, Tencrium, Ceiitaitvea nigra, Galeopsis ochroleiica Lam., Sciitel- laria minor L., Helosciadium yiodiflorum Kch., Ranunculus hederaceus L. Zur mediterranen Flora gehören die vielen kalkholden Pflanzen in der Ei fei: z.B. Specularia hybrida DC, Iberis amara, Carum bulbocastaniim L., Polygala calcarea F. Seh., Aspleniuni Ceterach L., Silene arnieria L., wilder Goldlack, yrt5/o;?e niontana, gelber Fingerhut. Zur pannonischen Flora gehören die Bewohner der trockenen sonnigen Gehänge und die regenarme Gebiete z.B. Genista tinctoria, G. pilosa, Euphorbia amygdaloides, Chrysanthemum corynibosutn, Anthericiis liliago, Vibiirnum Lantana, Ballota nigra, Nepeta cataria L., ferner die Steppenrelikte, Unkräuter, wie Kornrade, Kornblume, Lamiuni amplexicaule. Matouschek (Wien). Latzel, A., Neuere Ergebnisse der botanischen Erfor- schung Dalmatiens und der Hercegowina. (Verh. Ges. deutsch. Natf. u. Aerzte. 85. Vers. Wien Sept. 1913. II. 1. p. 654- 659. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1914.) Gross ist die Zahl seltener und neuer Bürger unter den Pha- nerogamen, durchwegs vom Verf. im genannten Gebiete gesammelt. Euphorbiaceen: Euphorbia Barrelieri Sa vi, mit Crepis moe- siaca in der Bj elagora wachsend. — Gary ophy IIa ceen: Velesia rigida L. neu für die Insel Meleda. Daselbst wächst nicht Helio- sperma eriophoruni Jur. sondern H. Tonirnasinii Gris. in mehreren Formen. — Ranunculaceen: Anemone apennina L. geht in Dalmatien weiter nach Norden, in der Herzegowina in ge- schlossener Verbreitung längs der Grenze gegen Dalmatien. Ranunctdus chius DC. wurde auf Meleda gesichtet. T . neapolitanus Ten. von mehreren Orten, neu für Dalmatien. Sehr selten ist Caltha palustris (neue Fundorte). — Papavera ceen: Fumaria Heldreichii ßoiss. neu für Da Im.; Fumaria anatolica Boiss. kommt um Ragusa sicher nicht vor. — Leguminosen: Ornithopus pin- natus Dr. ist neu eingeschleppt, in Gesellschaft von Lotus angustis- simus elatus Somm., Trifolium Cherleri L., Ornithopus compressus L. ~ Boraginaceen: Neue Fundorte für Lithospermum incras- satum Vis. — Solanaceen: das illyrische Verbreitungsgebiet von Mandragora officinarurn L. erstreckt sich 7 km weiter nach Norden. — Scrophulariaceen: Linaria pilosa DC. neu für die österreichische Monarchie und für Montenegro, Lathraea squamaria L. neu für Dalmatien. Pinguicula laeta Pant. schmückt alle Torrenten von Lastva bis an die montenegrin. Grenze. — Labiaten: Das Ver- breitungsgebiet von Salvia brachyodon Vandas reicht nach Voncina, von Melovina a. d. Strasse Grab-Vrbanje etwa 3000 X nördl. bis Ive im Tale zwischen Svitavac-Stirovink. Blütezeit nach Verf. Ende Juli. Satureja parvißora Vis. zeigt im Lastva-Tale einblütige Cymenstiele (nicht dreiblütig). Satureja parnassica Hldr. et Sart. f. macrophylla Hai. ist für die Monarchie neu (Fundort: Orien, Herzegowina). — Compositae: Bei San Stefano im Floristik, Geographie, Systematik etc. 347 Omblatale fand Verf. die GaJatella caiia Vis., non Nees. Das vom Loocen (Montenegro) publizierte Gnaphaliiini Roeseri Boiss. et Heldr. ist wohl Gn. Pichleri Murb. Echinops Neumayeri Vis. fand Verf. an 2 Orten in Dalmatien. Neu für Hercegowina ist Echinops ruthenicus MB. und E. banaticus Roch, (in Gesellschaft von E. Ritro var. elegans Bert.). Crepis nioesiaca (Asch, et Hut.) ist eine Charakterpflanze der Bjelagora; Gatyona Pa«/ocs^M Vis. ist damit identisch. — Monokotyle Pflanzen: Zannichellia palustris Fr. (var. repens Boerm.) ist neu für die Hercegowina. Hyacinthus dahnaticus Baker ist weit verbreitet (steigt in der Bjelagora bis 1100 m, kommt auch auf den dalmatisischen Inseln vor). Muscari parviftorum Desf. kommt an 3 Orten Dalmatiens vor. Crocus dahna- ticus Vis. in der Suma bei Trebinje ist durchwegs Cr. neapolita- nus Steud.: Triticurn lolioides Kar. et Kir ist, bei Ragusa wachsend, neu für die ganze Monarchie. Bei Sinj (Dalm.) fand Verf. neu für die Balkanhalbinsel Ophrys Scolopax Cav., in Gesellschaft von Limo- donim abortivum Sw. Neu für Dalmatien ist Serapias longipetala Poll. Matouschek (Wien). MasoD, S. C, The pubescent fruited species of Prunus of the southwestern States. (Journ. Agr. Res. I. p. 1-+7 — 178. pl. 9—16. 8 textfig. Nov. 10, 1913.) Contains as new: Prunus eriogyna Mason (P. Frernonti Wats.), and P. Havardii Wight [Amygdalus Harvardii Wight). Trelease. Podpera, J., Ueber die Möglichkeit der Erhaltung von Naturdenkmälern in den Sudetenländern. (Verh. Ges. deutsch. Natf. u. Aerzte. 85. Vers. Wien 1913. II. I. p. 143—151. Leipzig, F. C, W. Vogel, 1914.) I. Die unter teilweisen Schutz zu stellenden Gebiete. Solche sind: Die Gegend am Beraunflusse zwischen Radotin und Beraun südlich von Prag (Bedrohung einer anmutigen Landschaft der Devonformation, Flora pontischer Vorhölzer); das Lau n er Mittel- gebirge (wegen der Steppenflora); das nordböhmische Teichgebiet (wegen Ligularia sibirica). In Mähren: Mährisches Karstgebiet (typisch; Scolopendrium scolopendrium, Cimicifuga foetida, Carex pediformis etc.); die Po lau er- und Nikolsburger Berge [Ave- nastrum desertorum, Iris arenaria). II. Schaffung der geschützten Landschaften. Geschützt sind bisher: der Kubany-Urwald im Böhmerwald, das Hohenzollern- sche Reservat bei Böhm -Eisenstein ebenda, der Liechtenstein- sche Urwald in Gesenke, der Javonwa-Rücken in den mährischen Karpathen bei Sträni. III. Geschützte Bodengestaltungen: Die Erhaltung bemerkens- werter Basaltfelsen. IV. Zu schützende Pflanzengemeinschaften: Viele Beispiele, welche Ceterach officinarum, Notholaena Marantae, Stipa mediterranea var. villifolia, S Tirsa etc. betreffen. Für die Umgebung von Prag sind besorgnis erregend die Zunahme der Kalksteinbrüche und die Robinia- Anlagen, letztere speziell für die Steppenbestände. Jetzt augenblicklich sind die wich- tigsten Steppenoasen in Mittelböhmen nicht gefährdet. Weit ungünstiger als im Steppengebiete gestalten sich die Verhältnisse auf dem Gebiete der Wiesenbestände in beiden Kronländern. In 348 Floristik etc. — Pflanzenchemie. Folge der Marchregulierung leidet Mähren mehr als Böhmen in dieser Beziehung. Es handelt sich da um Bestände von Narthe- ciiim, Calamagrostis stricta, Sesleria iiliginosa, Beticla hiimilis, Oste- ricum palustre, Aspidiiun Thelypteris, Junciis atratus, Carex liniosa etc. Die halophile Flora {Sarnohis Valerandij Triglochin ntaritinium) leidet viel. Die Torfmoore Böhmens sind nicht bedroht; auf den Torfmooren Mährens geht Scheuchseria palustris meist ein. Bezüglich der Wälder sollten die Laubholzbestände mehr erhalten bleiben; es handelt sich ja um Pirus torminalis, Taxus haccata, Evonyrnus verrucosa, Staphylea piunata, doch auch um die krautigen Hesperis runcinata, Sisymbriwn strictissimum. Matouschek (Wien). Tidestrom, I., Notes on the flora of Maryland and Virginia. IL (Rhodora. XVI. p. 201—209. f. 1-13. Dec. 1914.) An analysis of the species of Porulus in which the following new names occur: P. grandidentata septentrionalis, P. grandideiitata ffieridionalis, P. grandidentata coelestina, and P. tremuloides reiii- Jormis. Trelease. Wight, W. F., North American species of the genus Amygdalus. (Dudley Memorial Volume, p. 130 — 137. 1913.) Contains as new: Amygdalus texana [Prunus texana Dietr.), A. minutißora Engelm., A. Havardii, and A. Andersonii [P. Andersonii Gra)^). Trelease, Eder, R., Ueber das Chrysarobin des Handels. (Arch. Pharm. CCLIII. p. 1—33. 1915.) Ararobapulver, das sich in den Spalten und Höhlen der Stämme von Andira Araroba Aguiar abscheidet, kommt gereinigt als Chry- sarobin in den Handel. Es v^urde mehrfach untersucht und führt Anthrachinonderivate und Reduktionsprodukte dieser (Chrysophan- säure 5%» rohes Chrysophansäure-anthranol 46 o/o- Emodinmono- meth3iaether 2 ''/o, Anthranol des Emodinmonomethylaethers, nur wenig, Ararobinol 4 *y„, Spuren von Emodin, Dehydroemodinanthra- nol-monomethylaether 18 %, amorphe Produkte 25 "^/o). Verf. hat nun das Handelsprodukt in alkalischer Lösung durch Luft oxj'diert und alsdann ermittelt: 0,2 o/^ Emodin, 32%, methoxylhaltige Chry- sophansäure (bestehend aus 29% Emodinmonomethylaether und 71 ^l^^ Chrysophansäure), 18 ^/q Dehydroemodin-monometh5^1aether sowie 26 o/o amorphe Produkte. Tunmann. Franzen, H., Ueber die flüchtigen Substanzen der Edel- kastanienblätter. (Verh. Ges. deutsch. Natf. u. Aerzte. 85. Vers. Wien 1913. II. 1. p. 98-99. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1914.) Die Zusammensetzung der flüchtigen Substanzen der Edelkasta- nienblätter ist im allgemeinen genau dieselbe wie die der Hainbuchenblätter. Es werden in beiderlei Blättern gefunden : Amei- sen- und Essigsäure, Hexylensäure, höhere Homologe dieser Säure, Formaldehyd, Acetaldehyd, n-Butylaldehyd, Valeraldehyd, «, (^-Hexy- lenaldehyd, ßut3'^lenalkohol, Pentylenalkohol, höhere ungesättigte Alkohole. Matouschek (^Wien;. Pflanzenchemie. 349 Kanngiessep, F., Zur Frage der Schädlichkeit einiger Beeren. (Naturw. Wochenschr. N. F. XII. 46. p. 735—736. 1913.) Nach Prof. Hager (Hannover) erkranken Kinder nach dem Genüsse von Beeren des Solanum nigrum. Verf. verweist auf einen Fall, wo der Genuss für ein Kind sich unschädlich erwies. Er selbst ass einmal 25 solche Beeren; der Geschmack ist widerlich bitter, doch nur kurze Zeit. Einen slisslichen Nachgeschmack ver- spürte er nicht. Auch nach dem Genuss von Beeren des Solanum nigrum zeigte sich beim Verf. kein subjektives oder objektives Symptom. Matouschek (Wien). Kanngiesser, F., Zur Frage der Schädlichkeit einiger Beeren. (Naturwiss. Wochenschr. XIII. 32. p. 512. 1914.) 1. Beeren von Solanum nigrum wirken giftig. 2. Doch ist bei der Beurteilung der Giftigkeit auch die Indivi- dualität des betreffenden Menschen zu berücksichtigen. Z. B. wirk- ten nach Kunkel und nach Heim Beeren von Paris quadrifolia giftig. Husemann verspürte keine Wirkung, ebenso der Verf. Träufelte letztere den Saft dieser Beeren ins Auge, so trat ein Brennen ein und infolgedessen eine leichte Verkleinerung der Pupille. Matouschek (Wien). Rordorf, H., Beiträge zur Siam-Benzoe-Forschung. (Schweiz. Apoth. Ztg. LH. W 48 und 49. 1914.) Verf beschreibt Siambenzoeharz 1. aus der Provinz King-mai, 2. von der Firma Berli & Co in Bangkok und 3) aus der „Bang- kok Dispensary". Bei diesen Sorten schwankte das spec. Gew. von 1,16 bis 1,23, der Schmelzpunkt von 58° bis 61°, die Säurezahl von 158 bis 171, Verseifungszahl 216,2 bis 218,7. Zimtsäure fehlte. Alle, aus sicherer Quelle bezogenen Sorten stammen wahrscheinlich von einer Pflanze ab, von Styrax Bensoides Craib. Eine untersuchte Saigon-Benzoe stammt indessen weder von Styrax Bensoin noch von Styrax Bensoides her, sondern möglicherweise von Styrax To)ikinense. Tunmann. Scholtz, M. und O. Koch. Die Alkaloide der Pareirawurzel. Arch. Pharm. CCLII. p. 513. 1914.) Radix Pareirae, wahrscheinlich die Wurzel von Chondrodendron tomentosum {Menispermaceae) enthält wenigstens 4 Alkaloide, Be- beerin, Isobebeerin (beide bisher kristallisiert), (?-Bebeerin (amorph) und Chondrodin (amorph). Als nun bei vorliegender Untersuchung Methylalkohol als Kristallisationsmittel benützt wurde, schieden sich nur Spuren des eigentlichen Bebeerins ab, in reichlicher Menge entstand aber das amorpe ,/^-Bebeerin. Daher kommt es, dass das käufliche „Bebeerinum sulfuricum crudum" kein Bebeerin enthält. Die Untersuchungen über das Isobebeerin ergaben, dass diese Base in die Reihe der Isochinolin-abkömmlinge eingereiht werden muss. Die Pareiraalkaloide entstammen einer den Papaveraceen verwandten Familie, und es liegt nahe, an Beziehungen zwischen ihnen und den Opiumalkaloiden zu denken, doch haben die ausgeführten Versuche (Zinkstaubdestillation u. a.) Beziehungen zwischen dem Isobebeerin und dem Phenanthren nicht dartun können. Tunmann. 350 Pflanzenchemie. Tschirch, A. und H. Schklowsky. Studien über die Macis. (Arch. Parm. CCLIII. p. 102. 1915.) Die Untersuchung erstreckte sich auf das sogenannte „Fett" der Banda- Macis, dessen Natur noch nicht erforscht ist. Aus dem Rückstand des Petrolaether-Extraktes wurde eine zur Oelsäurereihe gehörende Monocarbonsäure der Formel C^gOgsO^ isoliert, die Ma- cilensäure genannt wurde und in farblosen Nadeln kristallisiert. Schmp. bei 70°. Bei der Vakuumdestillation des von der Macilen- säure befreiten Produktes wurde eine Oxycarbonsäure gewonnen, die in perlmutterglänzenden Schuppen kristallisiert, bei 68° schmilzt und Macilolsäure genannt wurde; sie hat die Formel C2oH4f,Oo, also nur ein O weniger als die Arachinsäure. Ein eigentliches Fett, also ein Glycerinester konnte in der Macis nicht nachgewiesen werden. Ausserdem tritt bei der Verseifung des von der Macilen- säure befreiten Rückstandes Vanillin auf. Tunmann. Tunmann, O., Bemerkungen über das Vorkommen von Kristallen in Sarsaparillen und über die Veracruz- Sarsaparilla. (Pharm. Zentralh. LV. p. 143—147. m. Abb. 1914.) Die bisherigen Arbeiten erwähnen nur das Vorkommen von Oxalat-Raphidenbündel in den Sarsaparillwurzeln. Verf. fand nun neben den Raphiden auch kleine Einzelkristalle von Calciumoxalat, und zwar regelmässig im Parenchym des Centralcylinders, niemals in dem Rindenparenchym. Auch waren die Einzelkristalle nur in der Jamaika- und Veracruz-Sarsapariile zugegen, den Honduras- Sorten scheinen sie zu fehlen. Da die gegenwärtig im Handel be- findlichen Sorten der Veracruz-Sarsapariile im Bau von den Litera- turangaben abweichen, bringt Verf. die Anatomie dieser Arten und geht insbesondere auf die Endodermiszellen ein. Tunmann. Tunmann, O., Der mikrochemische Nachweis des Bapti- sins in Bapiisia tinctoria (Wurzel). (Apoth. Ztg. XXX. N*^. 41. 7 pp. m. Abb. 1915.) Verf. bringt zunächst die Anatomie der Wurzel von Baptisia tinctoria. In dieser hatte K. Gorter das Glykosid Baptisin zu 6^0 isoliert, das bei der Hydrolyse in Rhamnose und Baptigenin zerfällt; letzteres liefert bei Einwirkung von Natronlauge Bapti- genetin, ein Tetraoxydiphenyl. Verf. hat das Baptisin sowohl nach Gorter dargestellt, als auch der Wurzel mit Pyridin (ein neues Verfahren) entzogen. Der mikrochemische Nachweis geschieht: I. durch Farbenreaktionen, ausgeführt an Schnitten (Vanadin-, Cersulfat-, Wolfram-Schwefelsäure), II. durch Abscheidung von Baptis inkristallen aus wenigen Schnitten am Deckglasrande (Essigsäure, verd. Alkohol), III. durch Mikrosublimation. Bei letzterem Verfahren sind nur in den ersten Sublimaten Baptisin- kristalle, die letzten führen Baptigeninkristalle (Reaktionen siehe in der Arbeit). Das Baptisin ist lokalisiert: im Parenchym der pri- mären und sekundären Rinde, in den Markstrahlen und im Holz- parenchym, und findet sich auch in der getrockneten Wurzel nur in den Zellinhalten. Da die Papilionnceen-^ \xrze\n recht gleichmässig gebaut sind, so liegt der Vorteil der Mikrochemie klar auf der Hand (Ononis-, Pflanzenchemie. ' 351 Medicago- u. a. Wurzeln sind mikrochemisch sehr leicht zu identi- ficieren). Tunmann. Tunmann, O., Der mikrochemische Nachweis des Lapa- chols. (Apoth. Ztg. XXX. N« 8. 5 pp. m. Abb. 1915.) Verf. hat 1912 beim Juglon nach weis dargelegt, dass sich alle von Czapek in seiner Biochemie II, p. 594 angeführten Stoffe un- mittelbar aus kleinen Schnitten durch Sublimation nachweisen lassen müssen. Zu jenen Körpern gehört das Lapachol, ein Oxy-amylen- Naphthochinon, das in verschiedenen Nutzhölzern aus der Familie der Bignoniaceen vorkommt. Verf. führt den Nachweis des Lapa- chols I. durch Sublimation (Beschreibung und reaktionelles Ver- halten der sublimierten Kristalle und ihre Unterscheidung von Emodinen, Gentisin, Ruberythrinsäure und Juglonen siehe in der Arbeit), IL durch unmittelbare Kristallisation aus Schnitten unter Deckglas mit Essigaether oder Chloroform und erbringt den Lokalisationsnachweis mit III. Ammoniakdampf. Das Lapachol tritt nur in den Gefässen auf, die bei manchen Lapacholhölzern den Hauptbestandteil bildenden Libriformfasern sind vollkommen frei von Lapachol. Nicht selten sind grosse Lapachol- kristalle in den Gefässen, zu einer völligen Gefässverstopfung kommt es aber nie. Das Lapachol entsteht stets innerhalb des Plasmaschlauches und nicht unter Mitwirkung der Membran. In der lebenden Pflanze ist es im Saftstrom der Gefässe gelöst und wird beim „ausser Betrieb setzen" der Gefässe abgeschieden (ähnlich wie Calciumcarbonat). Tunmann. Tunmann, O., Ueber das Hesperidin und die Kristalle in Hyssopus officinale L. (Pharm. Zentralh. LVI. p. 137. 1915.) Der einleitend gegebene Literaturüberblick greift auf die Original- arbeiten zurück und zeigt, dass selbst über die Verbreitung des Hesperidins in den einzelnen DYrws-Arten Widersprüche bestehen. Dann werden die Lösungsangaben des Hesperidins richtig gestellt, auf die die Mikrochemiker besonderen Wert legen ; sie haben durch unrichtiggehaltene und falsch wiedergegebene Angaben der Makro- chemie zu Irrtümern Anlass gegeben. Makrochemisch war bisher nur das Vorkommen des Hesperidins in der Familie der Rutaceen und Umbelliferen sicher gestellt. Verf. hatte 1906 in Hyssopus offi- cinale zahlreiche Kristalle angetroffen und auf Grund mikrochemi- scher Untersuchung als Hesperidin bezeichnet. Der Körper wurde nunmehr rein dargestellt (V^erfahren und eine neue Reinigungs- methode in der Arbeit), hatte einen Schmelzpunkt von 252°, C=: 54,62%, H^5,33 0/n. Ausser der Verbrennung fallen auch sämtliche makrochemische Reaktionen beweisend für Hesperidin aus. Somit tritt Hesperidin in Rutaceen, Umbelliferen und Labiaten mit Sicherheit auf (Angaben über die Lokali- sation des Hesperidins in Blüte und Frucht der Barosma- Arien siehe in der Arbeit). Es enthielten über 3 cm lange Laubblätter von Hyssopus officinale L. 5,2 ^/q, bis 2 cm lange Laubblätter 5,3 "/q, voll entwickelte Keimblätter 6,9% Hesperidin. Hilger fand in unreifen Pomeranzen 5 — 8%, Modrakowsky in Coniuin maculahim 3"/o. Letzterer bezeichnet die Keimblätter von Cowmm als hesperiden- frei, während bei Hyssopus der ausserordentlich hohe Gehalt auf- fällt. Verf. hatte früher auf Grund von Kulturversuchen das Hespe- ridin als echtes Sekret bezeichnet, eine Auffassung, der neuerdings 352 Pflanzencheraie. — Personalnachricht. Himmelbaur bei durch Rauchschäden und Puccinien erkrankten Menthen beitritt. Tunmann. Tunmann, O., Ueber „Frangula -Er s,a.iz^\ die Rinden von Rhmnnus carniolicus A. Kerner und Alnus glntinosa Gaertn. (Schweiz. Apoth. Ztg. N" 23 und 24. 12 pp. 1 Taf. 1915.) In botanischer Hinsicht ist folgendes von Interesse. Verf. hat in der Rinde von Rhaniniis carniolicus Oxymethylanthrachinone ermit- telt und zwar in hoher Menge (3,32 o/q). Isoliert und durch Analyse sichergestellt wurde/^r^«^w/a-Emod in (Schmelzpunkt 255°), Chry- sop hansäure fehlte. Ausserdem fanden sich Spuren von Zimt- säure. Em od in ist somit in Rh. frangulus, Rh. puvshianus, Rh. cathariicus und Rh. carniolicus zugegen, Chrysophansäure aber nur in Rh. frangulus und Rh. catharticus. Die Mikrochemie ergab, dass der Kork bei allen 7?/za;ww«s-Rinden trotz seinem rotbraunen Inhalte völlig frei von Oxymethylanthrachinonen ist. Rh. carniolicus führt Borke; es ist beachtenswert; dass die Oxj^methylanthrachinone in dem durch innere Peridermbildung ausgeschaltenen Parenchym- schichten sofort zersetzt werden, die Borke ist stets frei von An- thrachinonen. Die Anthrachinone von Rh. carniolicus lassen sich sofort unter Deckglas mittels Essigaether kristallisiert ausfällen. Das Sublimat von Rh. catharticus führt auch Phytosterin, das von Rh. carniolicus farblose Nadeln, die Jod und Brom binden, aber keine eindeutigen Phytosterinreaktionen gaben, das von frischer Rh. frangulus Fettsäurekristalle aber keine Anthrachinonkristalle. Morphologische und anatomische Unterscheidung der Rinden siehe in der Arbeit. Tunmann. Willstätter, R. und L. Zechmeister. Synthese des Pelargo- nidins. (Sitzungsber. kgl. preuss. Ak. Wiss. Berlin. 1914. Stück XXXIV. p. 886-893.) Die Anthocyane sind als Flavyliumverbindungen erkennt worden. Die Wege für ihre Synthese waren durch Untersuchungen über Cycloxonium Verbindungen vorgezeichnet (H. Decker und Th. von Fellenberg). Diese Forscher schufen zwei Methoden für die Synthese von Pyryliumderivaten; von diesen Wegen haben Verff. die Reaktion der Cumarine mit Mgarylhalogeniden angewandt, weil diese JVIethode den Vorzug bietet, mit einem zweckmässig gewählten Cumarin als Ausgangsmaterial allein durch Variation des Aryls der Grignard'schen Verbindungen zu einer ganzen Reihe von Antho- c\'-anidinen zu führen. Der ausführlich erläuterte chemische Teil der Arbeit besagt, dass das iVnthocyanidin der Scharlachpelargonie synthetisch dargestellt werden konnte. Dadurch wird tür das Pelar- gonidin die Konstitution eines Oxyphenyltrioxj'lenzopyrj^liums be- wiesen. Matouschek (Wien). Personalnaehrieht. Died: Mr. F. Manson Bailey, Colonial Botanist for Queens- land, at Brisbane, on the 25th June, 88 years old. A.usses;ebeii: S8 September li^l3. Verlag von Gustav Fischer in Jena.. Buchdruckerei A. W. Sythoff in Leiden. Band 129. Nr. 14. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 14. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten. des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy, und der Redactions-Conintissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treleasa, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. G. Webmer und Dr. G. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 40. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendtingen sind zu richten an: xedaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Eseltine, G. P, von. An abnormal specimen oi CitruUus vul- garis. (Torreya. V. p. 44—45, f. 1—2. Mar. 1915.) A twinned fruit with hexacarpellary pistils. Trelease. Vogt, R., Notes on seedlings. (Amer. Midi. Nat. III. p. 287— 289. pl. 4—10. July 1914.) Referring to Cardamine Douglnssii and Syndesmon Thalictroides. Trelease. Brown, H. B., Form and structure of certain plant hy- brids in comparison with the form and structure of their parents. (Technical Bull, n^. 3, Mississippi Agr. Exper. Stat. Jan. 1913.) Studies in the genera Nicotiana, Brassica, Raphanus, Salix, Citrus and Fragaria. One hundred out of 121 characters tabulated were intermediate between the parents, in the hybrid. Trelease. Fernald, M. L., Two variations of Silene antirrhina. (Rhodora. XVII. p. 96-97. May 1915.) Silene antirrhina Deaneana and 5. antirrhina confinis are cha- racterized as new. Trelease. Mc Lenden, C. A., Mendelian inheritance in cotton hy- brid s. (Bull. nO. 99. Georgia Agr. Exper. Stat. Aug. 1912.) Cotton is Said to be intercrossed as ordinarily cultivated. Expe- Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. CS 354 Varietäten etc. — Physiologie, rimentation has shown that it has thirty er more pairs of heritable characters which seem to obey Mendelian laws, but dominance is incoraplete for several of the characters. Trelease. Römer, J., Mutation der Zwerghyazinthe. (Natur. XX. p. 480. 1913.) Die im Folgenden erwähnten mutierenden Exemplare des Hya- cinthus leucophaeiis Stev., der um Kronstadt auftritt, wurden an einer einzigen Stelle des Petersberger Berges von W. Dik 1911 gefunden; die Mutationen waren hier konstant, es stellte sich auch Albinismus der Blüte ein. Die Orientierung der Normal- und mutierenden Exemplare war die gleiche, desgleichen das Substrat (Kreidekonglomerat). Nach 2 Richtungen kam es zu Abwei- chungen: a. Der Blütenstand wurde verkürzt und hatte ein schopfig- krauses Aussehen. An den verlängerten Blütenstielen standen 6—8 Deckblättchen; Gabelung des BlUtenstieles trat auch auf. Die Spal- tung des Perigons ging tiefer herab, sodass längere und schmälere Zipfel entstanden. Letztere krümmten sich nach auswärts. b. Bei anderen Exemplaren waren an Stelle der unteren Peri- gonblüten kleine Blütentrauben oder es trug der Blütenstiel 3 Blüten. Die Zwiebeln der abweichenden Exemplare ergaben bei der Zucht weitershin Exemplare, bei denen mehr als die Hälfte der Blütentraube zusammengesetzter Art wurde und die Deckblätter zu sternförmigen Gruppen sich vereinigten. Ausserdem gab es 4zipfe- lige Blüten mit 4 — 5 Staubblättern, von denen manche verlängerte Fäden trugen. Bei einigen Blüten endigten die Narben stumpf, bei anderen hackig. Matouschek (Wien). Schaffner, J. H., Peculiar varieties oi Amaranthiisretroßexus. (Ohio Nat. XV. p. 469-471. f. 1. Mar. 1915.) Referring chiefly to the marked differences in leaf-marking. Trelease. Sinnot, E. W. and I. W. Bailey. Investigations on the phylogeny of the Angiosperms. 5. Foliar evidence as to the ancestry and early climatic environment of the Angiosperms. (Amer. Journ. Bot. II. p. 1—22. pl. 1—4. Jan. 1915.) The conclusion is reached that the primitive Angiosperm leaf was palmate in type, probably lobed, and provided with 3 main bundles which arose separatelj'^ at the node, and the view is taken that Angiosperms originated from coniferous (palmate) rather than cycadean (pinnate) stock, — the Monocotyledons being an offshoot from some ancient palmale Dicot3^1edonous type. The Angiosperms are believed to have appeared under a temperate rather than a tropical climate, — probably in Mesozoic uplands. Trelease. Shapovalov, M., Effect of temperature on germination and growth of the common potato-scab organism. (Journ." Agr. Res. IV. p. 129 — 133 pl. 15. 1 textfig. May ^15, 1^15.) Oospora Scabies or Acti)iouiyces chrouiogenns germinates best at Physiologie. — Algae. — Eumycetes. 355 35°— 40° C, but the growth Optimum is found to be 25°— 30° C, — the maximum being 40.5° and the minimum 5° C. Trelease. Whiting, A. L., A biochemical study of nitrogen in cer- tain legumes. (Bull n'^. 179. Illinois Agr. Exper. Sta. Mar. 1915, also in abstract form, under the same title.) It is shown that the atmospheric nitrogen fixed by the root- bacteria of Leguminosae is absorbed directly through the roots, and not through the foliage: it is calculated from pot experiments that Soja fixes as much as 5.5 Ibs. of nitrogen a day, per acre; and in Vigna and Soja the accumulated nitrogen — at first largely con- tained in the roots and their nodules — has been transferred to the tops which contain about 74 per cent of it, less than 10 per cent remaining in the roots at füll maturity. Trelease. Lambert, P. D., Two new species of Chavacium. (Tufts College Studies III. p. 1 — 11. pl. 1. May 1910.) Chavacium gvacüipes and C. cylindricum. Trelease. Transeau, E. N., New species of green algae. (Amer. Journ. Bot. I. 289—301. pl. 25—29. June 1914.) Zygnema Collinsianum, Z. decussatum (Z. pectinatum decitssatuni Kirch.), Spirogyra ttarcissiana, S. tenuissinta riigosa, S. inflata foveo- lata, S. rectangularis, S. pratensis, 8. caienaeformis parvida, S. cir- cwnlineata, S. velata occidentaliSj S. punctiformis , 8. ellipso^pora, 8. ellipsospova crassoidea , 8. submaxima, 8. illinoiensiSj Mougeotia turni- dula, Oedogoniiim pratense, O. praticolum, O. illinoiense, and 0. paucocostatum. Trelease. Arthur, J. C. and F. D. Fromme. A new North American Endophyllum. (Bull. Torr. Bot. Cl. XLII. p. 55—61. 2 textfig. Feb. 1915.) Endophyllum. tuherculatum {Aecidium, tuberculatum Ell. & Kell.). Trelease. Arthur, J. C. and F. D. Fromme. The taxonomic value of pore characters in the grass and sedge rusts. (Mycologia. VII. p. 28—33. f. 1. Jan. 1915.) The most useful urediniosporic characters are found to be form and size, color and thickness of wall, surface sculpturing and num- ber and distribution of the germ pores. The latter form the subject of this paper; they are found in number to ränge from 2 to 12, 3 or 4 being the most common when they are equatorial and 6 or 8 when they are scattered. Examination is facilitated by Clearing in chloral hydrate and water or lactic acid. Trelease. Banker, H. J., Type studies in the Hvdnaceae. I. The genus Manina. (Mycologia. IV. p. 271—278. Sept. 1912.) Contains as new: Manina coralloides {Hydnum coralloides Scop.) . M. Capnt-ursi (H. Capiit-ursi Fv.) and M. 8chiedermayeri Heufl. Trelease. 356 Eumycetes. Banker, H. J., Type studies in the Hydnaceae. II. The genus Stecchevinum. (Mycologia. IV. p. 309—318. Nov. 1912.) Contains as new: Steccherinum dichroum {Hydnum dichroum Pers.), S. rawakense {ff. ran^akense Pers.), S. pusilliim {ff. pusillum Brot.), S. Peckii, S. basibadiiim , S. laeticolor {ff. laeticolor B. & C), and S. tnultiftduni {Thelephora niultifida KL). Trelease. Banker, H. J., Type studies in the ffydnaceae. III. The genus Sarcodon. (Mycologia. V. p. 12-17. Jan. 1913.) Contains as new: Sarcodon radicatits, S. Miirillii, S. fumosus and 8. roseolus. Trelease. Banker, H. J., Type studies in the ff\dnaceae. IV. The genus Phellodon. (Mycologia. V. p. 62—66. Mar. 1913.) Contains as new: Phellodon atnicus {ffydnum amicum Quel.), P. pullits {ff. pulhim Schaeff.), and P. carnosus. Trelease. Banker, H. J., Type studies in the ffvdnaceae. V. The genus ffydnelhim. (Mycologia. V. p. 195-205. May 1913.) Contains as new: ffydnellurn Diabolus {Hydmnn carhunculus Bank.), ff. hybridiim {ff. hybndiim Bull.), ff. Vespertilio {ff. Vesper- iilio Beck.), ff. parviini, ff. Rickerii, ff. inquinatwn , ff. Peckii, and ff. geogetnmn {ff. geogenium Fr.). Trelease. Banker, H. J., Type studies in the ffydnaceae. VI. The genera Creolophus, Echinodontiuni , Gloiodon, and ffydnodon. (Mycologia. V. p. 292—298. Nov. 1913.) Contains as new: Creolophus septentrionalis {ffydnum septentrio- nale Fr.), C. agaricoides {ff. agaricoides Sw.), C. pulcherrinnis {H. piilcherrirniini B. & C), and Hydnodon n. gen., with ff. thelephorum {ffydnum thelephorum Lev.). Trelease. Burlingham, G. S., The Lactarieae of the Pacific coast. (Mycologia. V. p. 305—311. Nov. 1913.) An enumeration of 16 species of Lactarius and the same num- ber of Riissula, of which R. Murrillii and R. bicolor are described as new. Trelease. Conard, H. S., The structure and development of Secotium agaricoides. (Mycologia. VII. p. 94— 104. pl. 157. 1 textfig. Mar. 1915.) "On the whole, 5. agaricoides would best be placed near to Agaricus {Psalliota), either in the Agariceae or Marasmiae of Hen- nings. It clearly falls within the Agaricaceae of Maire. It is to be regarded as a primitive or arrested agaric, — perhaps a paedogenic form reaching its reproductive maturity in the button stage". Treleage. Durand, E. J., The genus Keithia. (Mycologia. V. p. 6—11. pl. 81. Jan. 1913.) Contains as new: Keithia thujina Durand and K. Tsugae Farlow {Stictis Tsugae Farlow). Trelease, Euraycetes. 357 Fairman, C. E., Notes on new species offungi from va- rious localities. (Mycologia. V. p. 245— 250. Julj'' 1913.) Pestalotia truncata septoriana, on some Rubiaceous host from Mexico, Septovia carricerae on OpHsmenus from Mexixo, Sphaeropsis Coccolobae on Coccoloba from Mexico, S. rhodocarpa on Rosa from New York, Hendersonia hypocarpa on Rosa from New York, H. coccolohina on Coccoloba from Mexico, Phyllosticta Mortoni on Man- gif er a from Mexico, Pyrenothyrium fraxinina on Fraxinus from New York, Coniothyrium Chionanthi on Chionanthus from New York, Diplodia Akebiae on Akebia from New York, Cryptodiscus araneo- cinctus on wood from New York. Trelease. Fräser, W. P., Further cultures of heteroecious rusts. (Mycologia. V. p. 233—239. July 1913.) The fern rusts U redinopsis are connected with Peridermium halsameum as aecia, and confirmation is given of earlier conclu- sions as to Piicciniastnim MyrtiUi, Melanipsora Medusae and M. arctica. Trelease. Hedgcock, G. G. and W. H. Long. Notes on cultures of three species of Peridenniiiui. (Phytopathology. III. p. 250—251. Aug. 1913.) Contains the new names: Coleosporiiini inconspicuuni [Perider- mium inconspiciiiim Long) — on Pinus and Coreopsis delicatuluni {F. delicatuluni Arth & Kern) — on Pinus and Euthainia. Trelease. Kunkel, L. O., A contribution to the life history of Span- gospora subterranea. (Journ. Agr. Res. IV. p. 265— 278. pl. 39— 43. June 15, 1915.) Infection of potato tubers is found to be by an invading Plas- modium and not by separate Amoebae. Trelease. Long, W. H., Influence of the host on the morphological characters of Puccinia Ellisiana and Puccinia Andropogonis. (Journ. Agr. Res. II. p. 303—319. July 15, 1914.) Puccinia Ellisiana has two widely separated aecial host-arenera, Viola and Pentsternon, the latter is easily infected, but P. Ellisiana is transformed by growth in Pentsternon so as to correspond in every essential with P. Andropogonis. P. Andropogonis is also ca- pable of growth on Viola, but when so grown assumes the charac- ters of P. Ellisiana, and the opinion is expressed that the former may easily have originated in nature from the latter. Trelease. Long, W. H., Two new species of rusts. (Mycologia. IV. p. 282-284. Sept. 1912.) Trieella, n. gen. between Phragmopyxis and Calliospora, with T. acuniinata on Coursetia, and Peridermium inconspicuuni on Pinus. Trelease. 358 Eumycetes. O'Gara, P. J., New species Colletotrichiini and Phoma. (Myco- logia. VII. p. 38-41. Jan. 1915.) Colletotrichiitn destructiviim on Trifolium pratense, C. Solanico- lum on Solanum tuberosum , C. salmonicolor on Asclepias speciosa, and Phoma rostrata on Asclepias speciosa — associated with Cercospora clcwjata: all from Utah. Trelease. Pa.touiilard, N., Champignons des Philippines communi- ques par C. H. Baker, II. (Philip. Journ. Sei., C. Bolany. X. p. 85-98. Mar. 1915.) Contains as new: Septobasidium laxum, Hymenochaete pavonia, Duportella n. gen. {Basidiomycetes) , with D. velutina and D. Rai- mundoi, Leucocarpus ameides, Microsporus afßnis fasciatiis, Lepto- porus Bakeri, L. armatus, Lensites Berkeleyi philippinensis, Hexogo- nia lachyiochaeta , Eimerina foliacea, Daedalea philippinensis, Gano- derma Bakeri, G. plicatum,Crinipellisfragilissin<\ Pleurotus applicatus cystidiatus. Trelease. Pennington, L. H., Marasmius, with revision of the species of temperate North America. (N. A. Flora. IX. p. 250—286. Apr. 30, 1915.) Contains as new: Marasmius fnultifolius Peck, M. washington- ensis, M. fasciatus {M. anomalus Peck), M. iocephalus {Agaricus ioce- phalus B. & C), M. rubrophyllus, M. castaneicolor, M. squamula {A. squamula Batsch.). and M. caricola C. H. Kauffman, — except as indicated, attributable to the author. Trelease. Stakman, E. C, Relation between Puccitiia graminis and plants highly resistant to its attack. (Journ. Agr. Res. IV. p. 193—200. pl. 28. June 15, 1915.) The relations between host and parasite in partly resistant and almost totally immune forms are only quantitativel}' ditferent; the parasite penetrates the latter normall}^ but ceases development after killing the cells in its immediate vicinity. Trelease. Stewart, F. C. and W. H. Rankin. Do es Cronartium ribicola over- Winter on the currant? (Bull. n". 374. New York Agr. Exper. Sta. Feb. 1914.) It is believed to occur rarely if at all, and only under very exceptional conditions. Trelease. Sumstine, D. R., Studies in North American Hyphomycetes. IL The tribe Oosporeae. (Mycologia. V. p. 45 — 61. pl. 82—84. Mar. 1913.) Contains as new: Oidium Murrilliae, Oospora cinerea {Moiiilia cinerea Bon.), 0. Cerasi (M. Cerasi Tracy & Eule), O. Liniiartiana {M. Linhartiana Sacc), O. fungicola {M. fungicola Ell. & Barth.),. O. Arthuri {M. Candida Bon), 0. Martimi {M. Martinii Ell. & Sacc); Oosporidea n. gen. with O. lactis {Oidium lactis Fres.); Toruloidea n. gen. with T. effusa, T. U}iangstii, T. Nicotianae [Oospora Nicotianae Pezz. & Sacc), T. Tulipiferae [0. Tulipiferae Ell. & Mart.), T. candi- Euraycetes. — Pflanzenkrankheiten. 359 ditla (O. candidula Sacc), Geotrichurn cuboideitni {O. ciiboidea Ell. & Sacc), Malhranchea pulveracea [Morrilia pulveracea EH.), Acrosporium hyalina {Morrilia hyalina Fr.), A. obductum {Oidium ohdiictum Ell. & Lang.), A. Tuckeri {0. Tuckeri B. & ßr.), A. leitcoconium (0 leuco- conium Desm.), A. compactiim {0. compactum Cke. & EH.), A. Euonymi-japonici (0. Eiionymi-jnponici Salmon), A. piriniim (O. piri- nwn Ell. & Ev.), and A. Gossypii. Trelease. Taubenhaus, J. J., A Gloeosporium disease ofthe spiee bush. (Amer. Journ. Bot. I. p. 340-342. July 1914.) Referring to Gloeosporium officinnle on Benzoin: the fungus being capable of transfer to apple and sweet pea so as to appear to be the same as G. fnictigeniim. Trelease. Weir, J. R., Two new wood-destroying fungi. (Journ. Agr. Res. IL p. 163-166. pl. 9—10. May 25, 1914.) Fomes putearius n. sp., and Trametes setosus n. sp. both on Co- niferae. Trelease. Weir, J. R., Observations on Rhisina inflata. (Journ. Agr. Res. IV. p. 93—95. pl. 8. Apr. 15, 1915.) Partial corroboration is furnished that this species, usually living as a saprophyte in the soil, is destructively parasitic on coni- ferous seedlings as shown by Hartig a quarter-of-a-century ago. Trelease. Babcock, D. C, A new scarlet oak disease. (Phytopathology. V. p. 197. June 1915.) Botryodiplodia , n. sp., on Q.uercus coccinea, in Ohio. Trelease. Edgerton, C. W., Disease of the fig tree and fruit. (Bull, La. Agr. Exper. Sta. n^. 126. Mar. 1911.) Referring chiefly to the effects of Glomerella fructigena , Tuber- cidaria Fici, Rhisopus nigricans, Physopella Fici and Cercospora sp. Trelease. Edgerton, C. W., The rots of the cotton boll. (Bull. La. Agr. Exper. Sta. xv\ 137. Dec. 1912.) Dealing chiefly with Bacteriuni rnalvacearum, Glomerella Gos- sypii [Colletotrichum Gossypii), Diplodia gossypina, Fusarium roseum ?, Olpitrichum carpophilu^n , Botryosphaeria fuliginosa, Schisophyllutn alneuntj and Sclerotium. Rol/sii. Trelease. Edson, H. A., Rheospora)igiutn aphanidermatus , a new genus and species of fungus parasitic on sugar beets and radishes. (Journ. Agr. Res. IV. p. 279-291. pl. 44— 48. July 15, 1915.) A representative of the Saproleg}iiaceae , the structural details of which are very fully illustrated. Trelease. 360 Pflanzenkrankheiten. Fawcett, H. P., Two fungi as causal agents in gummosis oflemon trees in California. (Phytopathology. III. p. 194 — 195. June 1913.) Referring to Pythiacystis citrophthora and a Botrytis of the vulgaris group. Trelease. Pyles, F., A preiiminary study of ergot of wild rice. (Phytopathology. V. p. 186—192. pl. 11. June 1915.) Developmental and inoculation studies lead to the conclusion that this is distinct from what is called Spermoedia Clavus, but the characterization and naming of the species are deferred. Trelease. Harter, L. and E. C. Field (Tillotson). Experiments on the susceptibility of sweet potato varieties to stem rot. (Phytopathology. V. p. 163-168. June 1915.) Referring to the disease ascribed to Fusarium hyperoxysporum and F. batatis. Trelease. Hedgeock, G. G., Notes on sorae diseases of trees in our national forest. V. (Phytopathology. V. p. 175— ISl^June 1915.) Discussion of the species of Rasoumofskya attacking Gymno- sperms and of their effect on the host, and oi Phoradendron respec- tively on Angiospenns and on Gymnosperms and their effect on the host plants. Trelease. Mauns, T. F., The blade blight of oats: a bacterial disease. (Bull. Ohio Agr. Exper. Sta. Oct. 1909.) Attributed to associated action of Pseudomonas Avenae and Bacillus Avenae, — both described as new. Trelease. Muncie, J. H., Two Michigan bean diseases. (Special Bull, no. 68. Mich. Agr. Coli. Exper. Sta. Mar. 1914.) An octavo of 12 pp., with 1 pl. and 2 textfig., referring to Glo- merella {Colletotrichum,) Linde mutthiana and Bacterium Phaseoli. Trelease. Potter, A. A., The loose kernel smut of Sorghum. (Phyto- pathology. V. p. 149-154. pl. 10. textfig. 1—2. June 1915.) Analysis of the distinctions between Sphacelotheca cruenta, the "loose" smut, and 5". Sorghi, the "closed" smut. Trelease. Stakman, E. C, A study in cereal rusts. Physiological races. (Bull. 138. Minnesota Agr. Exper. Sta. Feb. 1914.) An octavo of 56 pages, with 9 plates, dealing experimentally with grass Puccinias and with the nature of susceptibility and re- sistance to attack in varieties of wheat. Trelease. Taubenhaus, J, J., A further study ofsome Gloeosporiums Pflanzenkrankheiten. — Floristik etc. . 361 and their relation to a sweet pea disease. (f'hytopatho- II. p. 153 — 160. pl. 16. 1 textfig. Aug. 1912.) Gloeosporiimi ritfomaculans, G. officinale, G. gallaruin, and a species from Podophylliim are held identical, — all being shown capable of producing typical anthracnose of the sweet pea and bitter rot of the apple. Trelease. Weir, J. R., A new leaf and twig disease of Picea Engel- manni. (Journ. Agr. Res. IV. p. 251—254. pl. 34. June 15, 1915.) Caused by Herpotvichia quinqueseptata n. sp. Trelease. Weir, J. R., An epidemic of needle diseases in Idaho and western Montana. (Phytopathology. III. p. 252—253. Aug. 1913.) Referring to Lophodermium pinastri. Trelease. Hayek, A. von. Die Pflanzendecke Oesterreich-Ungarns. (Franz Deuticke. L 4. p. 353-464. Mit vielen Abb. u. Taf. Wien, 1915.) Der Karpathenflora ist diese Lieferung gewidmet, u. zw. schildert Verf. zuerst da recht anziehend die Flora der Ostkarpathen (Beginn in der 3. Lieferung). I. Pflanzengenossenschaften der Hügel und der niederen Bergregion. (7. Waldformationen. 1. Dazischer Eichenwald. Die obere Grenze der Eichen liegt in Siebenbürgen höher als in den West ka rpathen. Qiiercus conferta tritt im S. W.-Si eben bürgen s als 5. Eichenart auf, dazu kommt Tilia tojnentosa. Im Unterholze werden nach S.-W. Acey tatariciini und Cotinus Coggyria, Fraxinus Oruus, Carpiniis orientalis, Syrüiga Josikaea und 5. vulgaris häufiger. Im Nieder- wuchse Veratruni nignivn, Melandryiim, nemorale, Potentilla chry- santha, Hieraciurn tvanssilvaniciini , Helleborus piirpurascens Baian- gartenii. Im Süden gibt es Ruscus aculeatus, R. Hypoglossum, Acanthus hungaricus, Trifolium Molineri. 2. Birkenbestände mit Pteridium aquilinum . 3. Buchenwälder gehen im südlichen Banate bis ins Tal. Charakterpflanzen sind : Hieraciurn transsilvanicurn , Helleborus piir- purascens, Pulmonaria rubra, in den Waldkarpathen Aposeris foetida, Melandryuih nemorale, Telekia speciosa, Anemone transsil- vanica, Cardamine glandulosa und bulbifera. 4. Föhrenwälder: Pinus silvestris mit Hieraciurn Pavichii. 5. Auenwälder und Ufergebüsche. Salix incana wird seltener im O. u. Sn., an Stelle von Calystegia sepiiim tritt C. silvatica auf; häufig sind Inula Heleniwn und Telekia. b. S trauch forma tionen. 1. Wachholdergebüsche, seltener als in den W.-Karpathen, doch im Gebiete bis 1400 m gehend. 2. Formation des Perückenstrauches {Cotinus Coggyria), mit Quercus pubescens, Rosen, Fraxinus Ornus, Carpinus orientalis, Prunus dasyphylla, alles laubabwerfende Sträucher, mit vielen Stauden, z.B. Palonia banatica, Salvia transsilvanica. c. Stauden formationen. 362 Floristik, Geographie, Systematik etc. 1. Dazische Bergtrift. Neben vielen Leguminosen östliche und südliche Typen. 2. Felsen pflanzen. Auf kalkarmen Substrat besonders Dian- thits giganteus, D. trifascicidatus , Silene Armeria; auf Kalk: Sesleria Heiifleriana, Ceterach, Arabis procurrens, Sntiireia Pulegium , und vielen seltenen Arten zwischen Bazias und Orsowa. 3. Halophy ten f lora. Sehr reich, besonders hervorzuheben Plant ago Cornuti, Peucedamim latifolhini, Petrosimonia Volvox, Chetwpodium Wolffii. d. Grasflurformationen. 1. Bergwiesen. Abweichungen gegenüber den W.-Karpathen zeigend. 2. Die siebenbürgische Grassteppe, im zentralen Teile Siebenbürgens liegend, mit folgenden Charakterpflanzen: Stipa Tirsa, St. pulclierrima, St. Lessingiana , Andropogon Ischaemum , A. Grylliis, Festiica elatior, Cynodon Dactylon, Carex himiilis und vielen schön blühenden Stauden. 3. Talwiesen, Wiesen moore, Ufer- und Wasserforma- tionen wie in den Westkarpathen. II. Formationen der höheren Berg- und Voralpen- region. a. Waldformation en : 1 . Der Buchenhochwald. Tonangebend : Hierachim transsil- vanicitm, HeUeboriis piirpiirascens, Pulmonaria rubra, Anemone tra)issilvanica, Melampyriim bihariense, Spiraea idmifolia, Tilia tomentosa etc. 2. Da zisch er Fichtenwald mit Campa)nila abietina, Pri- miila carpatica (bei 1000 m), Bruckenthalia spicnlifolia. b. S trauchformatio n en. 1. Subalpiner Busch wald mit Telekia speciosa, Aconitn m nioldavicum , lasianthum, Anthora toxicum ; Centaiirea Kotschyana, Hesperis nivea. 2. Strahlenginstergebüsche, im Banat in den höheren Bergregionen, mit Genista radiata. 3. Ufergebüsche: Spiraea crenifolia, chamaedryfolia, Salix silesiana, Alniis viridis, Biiphthalmiim speciosiim, Cirsiurn paiicifloruw. und viele Aconiten und anderen farbenprächtigen Arten. c. Wiesen formationen. Voralpen wiesen, gänzlich verschieden von denen der 0.- und W.-Karpathen. Vorherrschend Dianthus compactus, Viola decWiata, Scorsonera rosea, Primida carpathica. Im Frühjahr Crocus Heuffeliamis, im Herbst.« Cr. banaticus. d. Hochmoore sind selten. Es fehlt Lediim, es kommen vor Betiila hiiinilis, Carex dacica. e. S t a u d e n f o r m a t i o n e n : 1. Subalpine Hochstau den fluren, recht farbenprächtig. Dem Osten sind e\ger\iMm\\c\\ Telekia, Cirsiuni paiicijlonim, Centaiirea Kotschyana, Adenostyles orienialis, Lamitim cupreum, Delphitiiiim elatiim, Conioseliniim tatarictim (Rodnaer Alpen), Cnidiinn apioides (in tieferen Lagen). 2. Subalpine Felsenflora. Auf kalkarmen Substrate Silene rupestris,, Symphyandra Warmeri, Sclerant/uis inicijiatus bemerkens- wert. Reicher ist die Flora auf Kalk: Dianthus spiciilifolius, im S.W. durch D. Kitaibelii stellvcrtreten. An Stelle von Sesleria varia treten S. rigida und 8. Heußeriana ; Festiica xatit/ihia i^th'äuüg, Campafuda carpatica gemein, doch im S.-W. fehlend. Häufig sind: Biscutella Floristik, Geographie, Systematik etc. 363 laevigata, Kernera saxatilis, Saxifraga Aisoon. Bei Herkulesbad Pini4s nigra. III. Formationen der Hochgebirgsregion: n. Strauchformationen. 1. Krummholzbestände: Infolge der ausgedehnten Weide- wirtschaft bildet Pinics Mughiis keine dichten Bestände (bis 2200 m). Dazu Alniis viridis, Vaccinien (auch Bruckenthalia), Rhododendron myrtifolinni. 2. Grunerlenbestande: Alnus viridis vorherrschend, bis 1400 m hinab. 3. Z wergwachholdergebtisch, nur in dem Bihariage- birge und den Rodnaer- Alpen grössere Bestände von Juni- periis nana. 4. Alpenrosenbestände: Rhododendron niyrtifolium mit Saxifraga heucherifolia, Ranimciilus nemorosus, Carduus Kerneri etc. b. Grasflurformation: 1. Alpen wiesen, ausgezeichnet durch Dianthns compactus, Scorsonera rosea, Viola declinata, Alopecunis laguriformis, Chrysan- theniiun corynihosuni, Achillea distans, Fotentilla ternata. 2. Borstengrasmatten: Nardits stricta, Deschanipsia flexuosa und nio)itaua, Carex leporina, briinnescens, Liistila sudetica, viele Ericaceen. Wenige schön blühende Alpenpflanzen. 3. Krummseggen -Formation {Carex curvata) mit Oreochloa disticha auf Kies und Kalk. Dazu Pedicidaris Oederi, Viola alpina und declinata, Silene acaidis, Diatithns gelidus etc. c. Hygrophile Stauden formationen: 1. Alpine Quell fluren: Salix Lapponum , Epilohium alsine- foliuui und niitans, Chrysospleniuni alpiniini, Sweertia punctata, Car- damine rivularis, Saxifraga stellaris und heucherifolia. 2. Schneetälchen rasen: Soldanella piisilla, Ranimcidus crenatus, Saxifraga comosa, Chrysospleniuni alpinuni, Carda^nine rivularis, Dorotiicum carpaticum. d. Xerophile Stauden formationen. 1. Alpine Felsen flora. Auf Kalk: Gypsophila petraea {\00Q — 2400 m), Saxifraga luteoviridis, S. demissa, Bupleurum diversifolium , etc., seltener Sempervivum blandum \xnd Heu ffelii, Dia nthuscallisous, Haynaldi, carintlüaca , Aspenda capitata, Veronica Baumgartenii. Auf Urgestein: charakteristische Flechten {RJiisocarpon geogra- phicurn, Lecidea confluens), die alpinen Arten Saxifraga bryoides, moschata, Oreochloa disticha, Canipanida alpina, Primula minima, die den Karpathen eigentümlichen Arten Scleranthus uncinatus, Üenecio carpathicus, glaberrimus, Doronicum carpaticum. 2. Gesteinsfluren (Rodnaer, Burzenländer, Fogaraser Alpen) mit sehr interessanter, reicher Flora. 3. Felsenschutt fluren: Papaver aurantiacum, Ranuncidus Thora, Dryas, Melandryum Zawadskii, Achillea Schur ii etc. IV. Kulturpflanzen der Karpathen. Bei 600 m liegt die obere Grenze des Getreidebaues. Die wichtigsten Getreidebaubezirke liegen in Siebenbürgen (wegen der grossen Viehzucht leider ein vielfach irrationeller VVirtschaftsbetrieb). Weinbau,» auf den Südrand beschränkt, stark entwickelt. Kartoffelbau wichtig; Kürbis, Gurke, Bohne werden auf freiem Felde gezogen. Sonst nur Flachs und Hanf, weniger Mohn, Helianthus, Tabak. Von Futterpflanzen nur Klee und Luzerne. V. Die Adventiv flora des Karpathengebietes: Ruder- alflora arm an Arten, desgleichen die Ackerunkräuter. 364 Floristik, Geographie, Systeraadk etc. a. Spezielle pflanzengeographische Schilderung der Karpathen. In anziehender Weise bespricht der Verl. die Flora einzelner Gebiete, indem er uns von den Kleinen Karpathen (Thebener Kogel) nach Pressburg, St. Georgen und bis Visoka (754 m) führt. Von den Weissen Karpathen geht es auf die Javorina (968 m), W setin in den Beskiden, den Holstein er zug bis Javornik und dem Jablunkagebir ge und dem Radhoscht- Gebiete. Die Flora von Teschen und Bielitz wird erwähnt. Reich am Gebirgspflanzen ist die Babiagora; man gelangt in die Borysümpfe und die von Novy Targ. Sehr reiche Ausbeute gibt es im Kalkzuge der Pieninen (Golicza, Kronenberg, Dunajecdurch- bruch). Ostwärts schliesst sich ein niedriges Sandsteingebirge an (Cernahora, Bartfa). Es folgt die Florenschilderung der W.- Kar- pathen südöstlich der Waag (mit dem Erzgebirge, Tatra und der Niederen Tatra), der Zen tralkarpathen nördlich der Waag, der Hohen Tatra, des Güllnitzer und Eperieser Gebirges, der südlichen Vorlagen der Westkarpathen (Bükkgebirge, Ma- tra), der Ostkarpathen (Waldkarpathen), der Rodnaer und Bist ritzer -Alpen (Campolung, Briaza, Pop Ivan, Ineu, Rareu), der östlichen Randgebirge Siebenbürgens, des Burzenlandes (Kronstadt, Zinne, Schuler, Bucsecs, Königstein), der südlichen Randgebirge Siebenbürgens (Fogarascher Alpen, Bulea-Tal, Negoi, Szura, Cibingebirge, Pareng, Szarko), das Banater Berg- land (Herkulesbad, Orsava, Kazanpass), die westlichen Randgebirge Siebenbürgens (Ruszka, Erzgebirge, Kecskekö, Tordaerschlucht, Bihariagebirge, Guttin), das zentrale Hügelland Siebenbürgens (Hermannstadt. Hargita, Steppengebiet von Mezöseg). Die vielen schönen Florenbilder in diesem Abschnitte und die Habitusbilder der charakteristischen Pflanzen sind sehr willkommen. Matouschek (Wien). Keller, C, Naturwissenschaftliche Wanderbilder aus dem Kaukasus. (Natur, p. 430—433, 445-448, 469-472, 493— 496, 517—520. Fig. 1913.) Auf dem Wege vom Tale des Kodorflusses bis zum Kluchor- pass und bei der zweiten Durchquerung von N. her auf der grusi- nischen Heerstrasse ergab sich folgendes Bild: Imposante Walder mit schwach hervortretendem mediterranen Einschlag. Reine Be- stände von Fagiis süvatica, Picea orientalis und Ahies Nordmamiiana kommen vor. Sonst Mischwälder von Rotbuchen und Eichen; ent- lang der Gewässer Weiden und Erlen. Bei 1000 m hinauf werden die Waldbäume vielfach von Vitis vinifera umrankt. Die Ausro- dung der Wälder ist eine sehr primitive: In Brusthöhe werden die Stämme durchsägt, die Krone entfernt, der Stamm entrindet. Dann pflanzt man auf diesem „Rodungen" Mais oder Tabak; die Baum- leichen ragen hervor. — Interessante Daten über Schädlinge aus der Insektenwelt. Bei Durchsicht der grossartigen diesbezüglichen Sammlungen von Winogradow in Borshom fiel dem Verf. die rela- tive Seltenheit von Massenangriffen der Insektenw^elt auf. Nur Eichen leiden konstant durch Miniermotten und einen Springfüssler. Gal- len auf Eichen sind recht selten. Bis 2000 m hinauf befällt Hylesi- nus minor Kiefern; am Abhänge des armenischen Hochlandes sind aber die Kiefern nicht mehr deformiert. Eschen und Goldregen, auch Ulmen leiden stark durch Insekten. — An der nördlichen Abdachung des Kaukasus tritt die Wald Vegetation stark zurück. Floristik etc. — Angewandte Botanik. 365 noch mehr aber im Ostkaukasus und im Daghestan. Doch ist dies eine sekundäre Erscheinung, da der Mensch andere Wirt- schaftsverhältnisse schuf (grosse Zucht von Ziegen und Schafen). — Auf diese Schilderung der kolchischen Region folgt die der kau- kasischen Alpenregion. Oberhalb 1800 m lichtet sich der Wald; charakteristisch ist Acer Traiiivettevi\ auf den Geröllhalden Rhodode^idroii ßavuni und cancasicmn. Die Wiesenfiächen zeigen im August die schönste Blütenpracht. Mit den Zentralalpen hat die Alpenflora wenig Aehnlichkeit; sie ist viel prächtiger und beim Nacharlager ganz unberührt. Charakterpflanzen: Telekia speciosa, Ca mpamila- Arien, Lilnini nionadelphinn {g,e\\:)), Heracleutn Maritegas- ziamini mit riesigen weissen Dolden. — Im Abschnitte „Hocharme- nien" erfahren wir folgendes: Entlang des Araxes-Flusses recht fruchtbares Gebiet. Das schöne Getreide wird zumeist durch Tiere ausgedroschen. Obstbau fAepfel and Birnen) schlecht. DaJür viel Kartoffel, Tomaten, Melonen, namentlich aber Wein, leider mit sehr viel Phytoptiis vbii. Er wird nur niedrig gezogen. Der Gok- tschasee bei E r i w a n zeichnet sich durch viel MyriophyUwn aus. — Interessante Daten über den botanischen Garten von Tiflis. Er erhält bei dem genannten See und oberhalb des Badeortes Bors- hom in Klein Kaukasus Stationen, Alpengärten und Kulturver- suchsgärten. Der Alpengarten speziell, 1600 m hoch gelegen und 12 ha umfassend, ist das Schönste, was Klein Kaukasus besitzt. Matouschek (Wien). Guse. Die Eichenwälder des Europäischen Russlands. (Zeitschr. Forst- und Jagdw. XLVI. 2. p. 98—102. 1914.) Die Darbietungen schliessen sich an einen von G. Wysocki in der „Eichenkommission" des St. Petersburger Forstvereins ge- haltenen Vortrag. Vier Eichengebiete kann man unterscheiden: das Gebiet östl. der Wolga, das Gebiet zwischen dieser und Dniepr, das Gebiet vom Dniepr bis zur Westgrenze, das Gebiet der süd- lichen Vorberge. Jedes dieser Gebiete zeigt 3 Verschiedenheiten: einen trockenen Streifen längs der Steppe, einen mittleren (wo einst die Eichenwälder eine ununterbrochene Masse bildeten) und einen dritten, der ins Gebiet der Nadelhölzer, im Westen aber in das der Rotbuche hineingreift. Im erstgenannten Gebiete tritt Populus tremula und die Birke auf, welche jenseits des Urals, wo die Eiche verschwindet, den Laubholzbestandteil bilden; unterwüchsig Sahl- weide, Traubenkirsche, Eberesche, Apfelbaum; von Sträuchern, die nach Sibirien u'^rgehen : Rhaniniis cathartica und Rh. Frangula, Schneeball, Smnhucus Ebiilus, rote Johannisbeere, Lonicera xylosteum , Rosa cinnarnoniea , Riibiis Idaeiis, Salix aiirita ; von nicht nach Sibirien übergreifenden Sträuchern wären zu nennen: Corylus, Acer tataricwn, Crataegus monogyna. Die Grenze ihrer westlichen Verbreitung finden hier von sibirischen Arten Cornus sangiwiea u. C. sihirica, Lonicera tatarica, Prunus Chamaecerasus, Amygdalus nana, Caragana frittescens, Spiraea crenifolia, Cotoneaster vulgaris. — Das zweite Gebiet entbehrt der sibirischen Gesträuche, es tritt aber die Hainbuche auf. — Im dritten Gebiete erscheinen ausser- dem die Eisbeere, Bergahorn, Traubeneiche, Rotbuche, Weichsel, Rhus cotinus, Cormts nias, Viburnuni Lantana, Pimpernuss, Efeu. — Im letzten Gebiete treten noch andere Bäume und Sträucher auf; die ßodenflora nimmt nach Osten an Reichhaltigkeit ab. Ursache hievon sind klimatische Verhältnisse. Im allgemeinen sind die Ver- hältnisse der russischen Eichenwälder sehr mannigfaltig, aber viel 366 Angewandte Botanik. uncfünstigere als in Westeuropa. Die Samenjahre sind seltener, Frostbeschädigungen häufiger. Wysocki macht den Versuch, diese Wälder zu klassifizieren: 1. Eichwald am Steppen rande, namentlich jenseits der Wolga. Kleine Wälder; Steppengesträuch als schwaches Unterholz ins Innere dringend. 2. Eichwald am Steppen rande auf Uebergängen zum Nadelholzboden: Kiefer eingemischt, als Unterholz erscheinen die gleichen Steppensträucher wie oben {Cyü'sus, Spiraeen, Robüim friitesceiis, Rosen, Zwergmandel, Prunus Chmnaecerasiis). 3. Eichenwäldchen mit strauchartigem Unter liolz: {Evonynitis, Rhus Cotinus, Acer tataricum), entw^eder rein, oder mit Esche und Birke, Nach Durchhauung des Unterholzes erscheinen Poa nenioralis, Melica picta, Carex Michelii, C. pediformis. 4. Eichen Avälder mit Linden: Letztere in 2. Etage, gemischt mit Ulme, Eberesche, Traubenkirsche, Salweide. Unterholz ist: Evo- nymiis, Corylus, Lonicera xylosteum, Schneeball. Bodendecke: Os- mites, Aegopodium, Stellaria Holostea, Asarum, Pubnonavia, Corydalis, Scilla^ Carex- Porten, Viola. Als Unterabteilung Eichen mit Linde und Eberesche: im Westen und dem Zentralteile, aber nicht bis an die Wolga reichend; als Bodendecke oft Dentaria hulbifera, AUium ursinum, Omphalodes scorpioides. 5. Eichen mit Linde, den Nadelholzverhältnissen sich nähernd: mit Kiefer, Birke;' als ßodendecke Rubiis saxatilis, Brachypodimii piiinatum , Maibkime, Festiica rubra. 6. Eichen mit Feldahorn in Steppengebüschen und in feuchter Lage in 4 übergehend. Feldahorn oft die 2. Etage, in der ersten Esche, Ulme, Birnbaum beigemischt. Im Unterholze auch Rhamnus Frangula, Evo)iymus, Acer tataricuni, Schwarzdorn. In der Bodendecke: Aegopodium, Maiblume, Laniitmi purpureinn , Vicia pisiformis, Astragalus , Melica picta, Tulipa silvestris u. Bieberstei)üi, Omphaloides, Scilla cermia, Dentaria, Mercurialis, Physospernium aquilegifolium . Dictamnus. 1. Hainbuchen-Eichenwald, selten über den Dniepr reichend, ähnlich 6, aber statt Feldahorn die Hainbache auftretend. Als Boden ausser den bei 6 notierten Arten auch Sanicula europaea, Prenanthes mtiralis, Scilla bifolia, Isopyrum, Cimicifuga. 8. Gebirgs-Eichenwald: ausser der Stieleiche auch Trauben- eiche, im Süden Quercus pubescens\ in der Mischung ausser Esche und Ulmen auch Bergahorn, Eisbeere, Kirsche. In der Bodendecke Efeu (im mittleren Bessarabien), Melica unißora, Rubus glandu- losus, Euphorbia amygdaloides, Hepatica triloba, Polygonatiim latifo- lium, Asparagus tenuifolia. Viola alba, Aposeris foetida. 9. Verkrüppelter Eichwald im südlichen Bessarabien und in solchen Lagen, die für 6 zu trocken sind. Wenig Grund- wasser. Vorhanden Quercus pedunculata, sessilißora, pubescens. Aus- serdem Acer tataricum, Birnbaum, Weissdorn, Ulme, Rhus, Rosa pumila, Rhamnus cathartica. Schwarzdorn. Bodendecke : Andropogon, Bromus mollis, squarrosus, patulus, Thymus MarschaUia)ia, Salvia silvestris, Berteroa, Plantago, Torilis Aiithriscus, Xerajithemum cylin- draceum, Centaurea Biebersteinii, Cameliua microcarpa, Silene Otites, Carex supina, Schreberi, Origanum vulgare. Vielfach Grasnutzung. 10. Eichen der Uebersch wem mu n gsgebie te: Eiche mit Feldulme gemischt (letztere als 2. Etage), oft Populus alba und P. canescens. Unterholz: Cornus, Rhanums Fra)igula, Rosa- Arien, Evo- nymus, Acer tataricum, Sambucus nigra, Evonymus, Schneeball. Im Angewandte Botanik. 367 hohen Graswuchs Urtica^ Ritbiis caesius, Ciiciibalus, Hopfen, Mai- blume, Vincetoxicinn rnedmtit, Aristolochia Clematitis, Galhmi Aparine, Aegopodiinn , Ranunciilus. Matouschek (Wien). Hanisch, H., Beiträge zur Kenntnis der Flachslagerung. (Mitt. landw. Lehrkanzeln k. k. Hochschule flir Bodenkuliur Wien. II. 4. p. 607—674. 22 Fig. auf 8 Taf. Wien 1914.) Zur Gewinnung des Lagermaterials wurde Frühjahr 1912 ein Feldversuch im Adlergebirge (Böhmen), 700 m, angestellt. Derselbe zerfiel in 2 Parallelversuche, beide gleich behandelt. Das eine Versuchsfeld befand sich in gegen Westwinde geschützter Lage, das andere war allen Winden preisgegeben. Beim Anbau wurden verwendet Pernauer Original- Saatlein, Tiroler Lein und erster Abbau des Pernauer Leines (sog. Rosenlein). Die beabsichtigte Lage- rung sollte hervorgerufen werden durch eine Erhöhung des Saat- quantums und damit in Verbindung eine Verringerung des Stand- raumes und Belichtungsdepression der einzelnen Pflanzen, und anderseits durch Düngung mit diversen, + intensiv wirkenden Stick- stoffdüngen. — Es zeigten diese Versuche folgendes: 1. Die Lagerung des Flachses geht von den unteren Stengelteilen aus. Daher konnten zur Beurteilung der Halmstand- festigkeit namentlich die histologischen Verhältnisse in der Nähe der .Stengelbasis in Betracht kommen. 2. Der basale Querschnitt der Lagerpflanzen zeigt eine -^ starke Zurückdrängung des Holzkörpers zugunsten des Parenchyms. Der Stengelhohlraum ist bei den Lagerpflanzen meist grösser als in den nicht gelagerten Stengeln. Die Lagerpflanzen besitzen oft einen symmetrischen Holzkörper, dessen mechanischer Wert entlang der Symmetrieachse stark vermindert ist. Die histologischen Unter- schiede zwischen Lager und Nichtlager verschwinden, wenn man obere Stengelteile in Betracht zieht. 3. Die Faserzellen der Lagerp flanzen sind kleiner, rund- lich, haben grössere Lumina, bilden kleinere, nicht sehr festgefügte Faserbündel. Infolge von durch Lagerung hervorgerufenen Wach- stumshemmungen sind die Zellen in einer Art Jugendzustand ver- blieben. 4. Die relative Wanddicke wird durch die Lagerung ver- ringert, jedoch nur in den unteren Stengelteilen. 5. Die mechanischen Konstanten d er Gewebe werden nicht von der Stengel- und Wanddicke beeinflusst. Nur durch die Lagerung wird der mechanische Wert der Zellen stark vermindert. Die Widerstandsfähigkeit der Halme gegen seitlich angreifende Kräfte ist direkt proportional dem relativen Halmgewicht, solange die Wanddicke nicht extrem gross oder extrem klein wird. 6. Einen Einfluss des Verholzungsgrades aufdie Wider- standsfähigkeit der Zellen konnte Verf. nicht feststellen; jedenfalls ist die Verholzung in den unteren Stengelteilen grösser als in den oberen. 7. Die Lagerpflanzen haben einen grösseren Aschengehalt als die Nichtlagerpflanzen. Der Kieselsäuregehalt nimmt mit der Entfernung der Stengelpartie vom Boden ab, er ist in den Lager- halmen ein wesentlich höherer. Der absolute Kieselsäuregehalt ist ein recht geringer, daher hat er keinen Einfluss auf die Lagerfestig- keit. Das Gleiche lässt sich vom Kalkgehalte sagen. 8. Ueber einen Lein-Etiolierungs versuch in Vegetations- 368 Angewandte Botanik. topfen: Die gegenseitige Beschattung der Pflanzen, der Mangel an Licht, rief bei den Feldversuchen die Lagerung hervor. Durch eine weisse Leinwand wurde das directe Sonnenlicht den in Töpfen stehenden Leinpflanzen entzogen. Letztere zeigten als Folgen der Beschattung folgendes: Anfangs viel stärkeres Längenwachstum, grosse Zartheit; die Umlegung erfolgte bald, die Pflanzen zeigten ein kränkliches Aussehen bei herabhängenden schlaffen Blättern. Die Zugfestigkeit war besonders in den oberen Stengelteilen bis auf ein Minimum reduziert. Am 10. Juni begann die Blüte der Kon- trollpflanzen, während die etolierten Pflanzen weder Verzweigungen noch Blütenknospen erkennen Hessen. Bei den etiolierten Pflan- zen ist der Wassergehalt aller Teile derselben im Verhältnisse bedeutend grösser. Die Schädigung der Festigkeit der Zellen durch ein Uebermass an Wasser ist als eine indirekte Wirkung der Be- schattung aufzufassen, die die Transpiration stark herabsetzt und den Wassergehalt erhöht. Oft entwickeln sich von der Keimblatt- ansatzstelle an 2 gleich lange Stengel; da Seitenäste fehlen, ist die Stengellänge gleich der Pflanzenlänge. Die Blätter sind kürzer, aber von normaler Breite; die Stengeldicke wird sehr verkleinert. Der Holzkörper war oft bis auf einen schmalen Ring reduziert. Die Knickfestigkeit der Stengel wird auf 1/3 — y^ herabgesetzt. Es zeigte sich also, dass die Wirkung des künstlichen Etiolements und die Erscheinungen der Lagerung vollkommen identisch sind. 9. Die Lagerung ist für den Flachsbau sehr verderblich, die Qualität und Quantität der Faserernte wird durch sie stark beein- trächtigt. Die Abhilfe kann nur in Vorbeugungsmassregeln gesucht werden, da direkte Methoden wie beim Getreide (Schröpfen, Walzen, Abweidenlassen etc.) beim Flachs undurchführbar sind. Matouschek (Wien). Krause, E. H. L., Einige neuempfohlene Kulturpflanzen. (Naturwiss. Wochenschr. N. F. XII. N« 46. p. 730—731. 16. Nov. 1913.) Im Anzeigenteil der „Mitteilungen der Deutschen Land Wirtschafts- gesellschaft" sind dem Verfasser einige Benennungen aufgefallen, die für den Botaniker einer Erklärung bedürfen: 1. Comfrey, Grünfutter für Schweine, sind H3'-bridabkömmlinge des Symphytiun asperiun (Kaukasus) und des 5. officinale, haben nichts mit 5". coeriileuni Thell. oder mit 5. tiplandiciitn Nym. zu tun. 2. ,,Helianthi" , eine Pflanze, die vom Topinambur {Helianthus tuberosus) sich durch folgendes Merkmal unterscheidet: Knollen lang und dünn, mit viel Eiweiss. Die Pflanze wird H. doroiiicoides genannt, ob mit Recht ist fraglich, da Blütenköpfe nicht vorlagen. 3. Faba ^igantesca, Riesenbohne aus N.- China, ist ein sehr hochwüchsiger weissblühender grosssamiger Phaseolns coccinens. 4. Lolium annuiDn westerwoldicum steht nahe dem italienischen Raygrase; die geringen Abweichungen von diesem Typus in der Grösse und Stellung der Aehrchen liegen eher in der Richtung nach Loliiim perenne als in der nach L. niuUiflorum. Matouschek (Wien). A-usgegeben: 5 October 191S. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiatn. Band 129. Nr. 15. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 15. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. Ton zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 41. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 191.5. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Natursehutzsitzung des Kongresses Böhmischer Natur- forscher u. Aerzte zu Prag. (Bull. 1915. p. 339—347.) Es haben gesprochen folgende Herren 1. Emier J.: Ueber den Schutz von Naturdenkmälern vom Rechtsstandpunkt. — Hinweisung auf Verhältnisse im Ausland, das Oesterreich in dieser Beziehung weit voraus ist. — 2. Jan da J.: Vogelschutz und Vogelreserva- tionen. — 3. Prochäzka J. S. : Die moderne Bewegung für Reser- vationgründung. — Historischer und kulturgeschichtlicher Ueber- blick. - 4. Roubal J., Ueber den Naturdenkmälerschutz. Eine psychologische Studie, deren Grundlage das Verhältnis des Menschen zu der Natur bildet. — 5. Spacek S. : Naturschutz und Technik. — Verf. bespricht das Problem eingehend und spricht sich in dem Sinne aus, dass alle technische Arbeiten .mit grösster Rücksicht auf den Charakter der Natur unternommen werden sollten. — 6. Danek G. : Ueber Pflanzenschutz. — Autor praezisiert, was geschützt werden soll und zeigt einige vom Menschen eingeführte Schädigun- gen der Flora. — Die Sektion verfasste nachher eine Resolution, die der Landeskommission Böhmens unterbreitet wurde. Jar. Stuchlik. Alten, H. von, Hydrobiologische Studien über die Wir- kung von Abwässern auf die Lebe weit unserer Ge- wässer. II. Mitt. (Jahresb. Ver. Natw. Braunschweig. XVII. p. 1—43. 1914.) Im ersten Teil seiner Untersuchungen über die Hydrobiologie der Oker von ßraunschweig bis Didderse, der ganzen Schun- Botaxu Centralblatt. Band 129. 1915. 24 370 Bioloeje s>' ter, Wabe und Mittelriede sowie einiger in diese Flüsse direkt einmündender Teiche und Gräben hatte Verf. die Resultate der Monate September bis Dezember 1913 mitgeteilt. Im vorliegenden zweiten Teile berichtet er in gleicher Weise über die Monate Januar bis April 1914. Ein noch folgender dritter Teil soll dann das hy- drobioiogische Lebensbild des Untersuchungsjahres vervollständigen und die allgemeinen Ergebnisse bringen. Zunächst gibt Verf. eine Uebersicht über die in den einzelnen Flussabschnitten aufgefundenen Organismen, besonders der pflanz- lichen. Die tierischen werden nur in ihren Hauptvertretern notiert. Danach entfallen von den ungefähr 250 festgestellten verschiedenen Pflanzen auf die Oker 50 Arten (44 Diatomeen), auf die Mittelriede 83 Arten (73 Diatomeen), auf die Wabe 84 Arten (72 Diatomeen) und schliesslich auf die Schunter 158 Arten (140 Diatomeen). Wie diese Zahlen erkennen lassen, stellen die Diatomeen die Haupt- masse der Flora dar, und zwar nicht nur an Arten, sondern beson- ders auch an Individuenzahl. Sie hat darum der Verf. in erster Linie berücksichtigt. Sein Hauptaugenmerk hat er auf die Vertei- lung der Algen in den einzelnen Flussabschnitten gerichtet, die infolge des Zuflusses von organischen oder anorganischen Abwäs- .sern in ihrer chemischen Beschaffenheit voneinander verschieden sind. Durch den Vergleich der aufgefundenen Formen untereinan- der als auch mit den Resultaten der früheren Untersuchungen sind nun bemerkenswerte Ergebnisse erzielt worden, die Verf. in über- sichtlichen Tabellen zusammengestellt hat. Daraus ergibt sich, dass organische Abwässer auf die mikroskopische Fauna und Flora in schädigender Weise einwirken. Auf die Flora der Wabe und Mittelriede äusserte sich dieser Einfluss in einem völligen Ver- schwinden der Grünalgen unterhalb der Einmündungssteile und in einer starken Verminderung der Diatomeen. Der Einfluss der an- organischen Abwässer (aus Chlorkaliumfabriken) äusserte sich da- gegen in einer sehr starken Bereicherung der Diatomeenflora und, da die Diatomeen für viele Tiere die Hauptnahrung bilden, so stellte sich im Anschluss daran eine üppige Vermehrung der tieri- schen Organismen ein. Verf. weist noch auf die Bedeutung der Vermehrung der Dia- tomeen durch die Kaliendlaugen für die Fischzucht hin und behan- delt zuletzt die Massenentwicklung von Algen, besonders von Vaio cheria. Nach seinen bisherigen Beobachtungen bedingen Kaliabwässer wohl nicht diese Algenwucherungen, da letztere auch an kaliab- wässerfreien Stellen auftreten. Vielleicht dürfte aber dafür die An- wesenheit von organischen Stoffen erforderlich sein. In allen beob- achteten Fällen waren jedenfalls organische Stoffe zugegen. Ausserdem könnte auch die Stauung der Gewässer mit zu den Faktoren gehö- ren, die eine Massenentwicklung der Algen herbeiführen. H. Klenke. Duthie, A. V., Note on apparent Apogam}»- in Pterygo- dium Newdigatae. (Roy. Soc. S. Africa Meeting of 16th June 1915.) This paper deals with a cleistogamous variety of the South African Orchid Pterygodhtm Newdigatae, and is of special interest. because cleistogamy, rare enough among Orchids, appears here to be accompanied by apogamy. Seciions of the ovary and column at various stages of develop- ment shew no trace of pollen tubes. The gland-like "pollen masses'\ Biologie. — Morphologie etc. 371 which remain permanentl}'' embedded in the tissue of the rostellmn arms, do not appear to develop beyond the mother cell stage. Author's notice. Danek, G., Neue Beiträge über die Bedeutung derPhyl- lokladien bei A.sparageen. (Vestnik V sjez. ces. pfir. p. 349. 1915. Böhm.) Die grünen Organen der Gattungen Ruscus, Danae, Semcle können nicht die Blätter sein. Durch Vergleich einzelner Vertreter der Gattung können wir feststellen, das die blütentragende Phyllo- kladien eigentlich Achsen mit endständigen cymösen Blutenständen sind. Der Blütenstand ist von zwei Stutzblättern gestützt, von diesen wächst das eine kolossal, drängt den ganzen Blütenstand auf die Seite und stellt sich selbst in die Richtung der Achse. Bei sterilen Phyllokladien kann man dasselbe beobachten, bei anderen Gattungen noch mit mehr oder weniger erhaltenen Resten der ursprünglichen Stellung. Die besten Beweise, dass es sich um keine blosse theore- tische Grübelei handelt, zeigt die Teratologie dieser Gattungen, aus welcher namentlich Velenovsky schöne Beispiele publiziert hat. Verf. teilt noch einige bisher nicht veröffentlichte Fälle mit. Jar. Stuchlik. Danek, G., lieber Zusammenschmelzen von Blütenpar- tien. (Vestnik V. sjez. ces. pfir. p. 333. 1915. Böhm.) Gestützt auf Velenovsky's Vergl. Morphologie versucht Verf. das Zusammenwachsen einzelner Blütenpartien auf einheitliche Art und Weise zu erklären. Das tangentielle Zusammenwachsen (Kro- nenblätter in eine Röhre, Staubfäden in eine solche u. dgl.) ist wohl allgemein verständlich und im Ganzen eindeutlich erklärt; aber das Zusammenwachsen in radialer Richtung(Staubblätter auf die Kronen- blätter) lässt sich schon nicht so einheitlich auffassen. Denn in einigen Fällen sind beide Gebilde der ganzen Länge nach ver- wachsen, in anderen sieht man aber z.B. das Staubblat wie aus dem oberen Teil der Kronenblätter herauswachsen, also als ob das erstere seine Insertionstelle etwas aufwärts hinaufgeschoben hätte. Dieses Hinaufschieben beobachten wir auch z.B. bei manchen Knospen, und auf gleiche Art und Weise lassen sich auch die mannigfachen morphologischen Verhältnisse der Blütenreceptakeln einheitlich auffassen. Jar. Stuchlik. Kestal, O., Aus der Teratologie der Anemone nemorosa L. (Ziva. p. 305. 1915. Böhm.) In seiner kleinen Notiz beschreibt Verf. vollblütige Anemoneft, die bei Täbor (Südböhmnen) gefunden wurden. Auf den Blüten sieht man Beweise für Petalodie komb. mit Phyllodie, denn es sind nicht nur die Staubblätter in Petalen verwandelt, sondern die Kelch- blätter grün verfärbt und in Form von Blättern. Alle möglichen Uebergänge Hessen sich auf der Fundstelle konstatieren. Jar. Stuchlik. Vaughan, R. E., A Method for the differential staining of fungous and host cells. (Ann. Mo. Bot. Gard. I. p. 241 — 242. 1914.) Application of the Pianeze stain used in studying animal can- cerous tissue. Trelease. 372 Morphologie etc. — Varietäten etc. Vilikovsky, V., Ueber die oberirdischen Kartoffelknollen. (Vestnik V. sjez. ces. pfir. p. 412. 1915. Böhm.) Autor beweist die Ansicht von Vöchting, dass die Bildung der oberirdischen Knollen bei Kartoffeln durch die übermässige Anhäufung der Stärke in den Stengeln verursacht ist. Man braucht es aber nicht immer als Folge pathologischer Einflüsse zu betrachten, sondern es kann auch dann vorkommen, wenn die Pflanze die schnell angehäufte Stärke nicht in gleichem Tempo in die unter- irdischen Knollen abführen kann. Jar. Stuchlik. Brozek, A., Ueber das Auftreten von pokalförmig zu- sammenwachsenden Cotyledonen in Kulturen von Mimulus quinquevidnerus bei stetiger Autogamie der Kul- turexemplaren. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 367. 1915. Böhm.) Die Bastardirungsversuche mit beiden Arten der Gattung iZ/w^/- liis, M. quinqiievulnerus und M. tigvinus, haben gezeigt, dass je länger die Autogamie dauert, d.h. über je mehr Generationen sie sich erstreckt, desto mehr neuen angeborenen Merkmalen entstehe. Die Farbenmannigfaltigkeiten möge da übersehen werden. Inte- ressant ist das Auftreten der in der Aufschrift bezeichneten Erschei- nung die plötzlich auftrat ohne sich bei der vorherigen Generation auffinden zu lassen. Die Nachkommenschaft dieser Pflanzen wies sowohl normale Exemplare mit zwei Cotyledonen, als auch die Wiederholung der elterlichen Abnormität; aber dazu reihten sich noch andere Abnormitäten, so Exemplare mit drei Cotyledonen u.dgl. Wegen der übergrossen Lebensunfähigkeit war es dem Autor nicht möglich die Zahlenverhältnisse zu konstatieren. Jar. Stuchlik. Bpozek, A., Ueber die Isolierung von reinen Linien bei der Dominanz und Intermediertät der Merkmalen. (Vest-nik V. sjez. ces. prir. p. 366. 1915. Böhm.) Versuche mit Palae moneta und Panorpa comniunis-vidgnris. Ihre Beschreibung würde eine Uebersetzung der Mitteilung not- wendig machen. Jar. Stuchlik. Collins, G. N. and J. H. Kempten. A hybrid between Trip- sacutn and Euchlaena, (Journ. Wash. Acad. Sei. IV. p. 114—117. 1914.] A completely patroclinous bigeneric hybrid between perennial female and an annual male parents. Trelease. Coulter, J. M., The origin of monocotyledony. II. Mono- cotyledony in grasses. (Ann, Mo. Bot. Gard. II. p. 175—183. f. 1-9. 1915.) The general conclusion is that monocotyledony is simply one expression of a process common to all cot3iedony, gradually deri- ved from dicotyledony, and involving no abrupt transfer of a lateral structure to a terminal origin, Trelease. Hromädko, J., Ueber den Ein flu ss der Entfernung ein Varietäten etc. — Physiologie. 373 zelner Pflanzenindividuen auf die Korrelationser- scheinungen bei der Zuckerrübe. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 411. Böhm.) Je weiter die Individuen von einander entfernt standen, desto grösser wurden sie. Aber praktisch ist es nicht von Bedeutung, denn gerade die grossen Exemplare enthalten am wenigsten Zucker. Der Zuckergehalt ist also der Dichte direkt proportional. Jar. Stuchlik. Servit,M., Die Quetelet'sche Kurve und das Korrelation- schema in der Veredelungspraxis. (Vestnik V. sjez. ces. lek. p. 353. 1915.) Die Frequenzkurven lassen sich zur Beurteilung charakteristi- scher Eigenschaften hauptsächlich bei der ersten filialen Generation der Elitenexemplare benutzen, weil da noch wenig Individuen sind und der arithmetische Durchschnitt sich nicht ziehen lässt. Eine Analyse von Pheno- und Genotypen ist nur in Ausnahmsfällen möglich; da eignet sich besser das Korrelationschema. Jar. Stuchlik. Teichel, I., Degeneration der Pflanzen, Tiere und Men- schen. Physiologische Erläuterungen nach I. Hensel. (8 pp. 80. Leipzig 1914.) Im Anschluss an ein Buch von „I. Hensel, das Leben" weist Verf. auf die grosse Bedeutung der anorganischen Salze für alle Organismen hin, gibt dabei freilich einige recht eigenartige Gedan- ken wieder, z.B. geht nach seiner Aulfassung „der Weissklee noch heute urgezeugt, ohne Samen, aus der Kiefernholzasche hervor, wie jeder Landwirt bestätigen kann." H. Klenke. Brown, F. B. H., Starch reserve in relation to the pro- duction of sugar, flowers, leaves and seed in birch and maple. (Ohio Nat. XIV. p. 317—319. pl. 15. May 1914.) Previous to bud growth, little starch had been used, the most pronounced changes being confined to the bark of the stem, while buds were swelling, the starch was used from twigs showing less than three annual rings of wood. By the time flowers were fully formed, starch had been used from all portions of the stem showing less than nine annual rings of wood. Trelease. Brown, W. H., The relation ofevaporation to the water content of the soil at the timeofwilting. (Plant World XV. p. 121-134. 1912.) Using Martynia louisiana, Physalis angulata var. linkiana Tropaeoliun tnajus and Vicia faba, the author found the percentage of soil moisture at the time of wilting varies with the rate of evaporation at the same time. It was also found that excessive soil temperatures acted much the same as high evaporation rates, — increasing the amount of soil moisture present at the time of wilting. The plants were grown in clay pots and subjected to several distinct evaporation conditions. The evaporation rate was obtained by means of a porous cup atmometer. A. R. Davis (St. Louis). 374 Physiologie. Ernest, A., Beitrag zu der Methodik der Erforschung des Atmens der Wurzeln. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 431. 1915.) Um zu konstatieren, ob event. Bakterien auf die Bildung von CO2 nicht eine Wirkung ausüben, hat Verf. eine Kontroimessung auf besondere Art und Weise in den Versuch eingeführt, die die CO2- Mengen praecis zu bestimmen erlaubt. Die Methode mit zugehöriger mathematischer Formel ist im Original nachzulesen. Jar. Stuchlik. Fischer, M. H. and A. Sykes, Non electrolytes and the colloid-chemical theory of water absorption. (Science N. S. XXXVIII. p. 486-487, 1913.) Salts reduce the hydration of fibrin and gelatine by acids but do not afifect the increased hydration induced through urea. Non electrolytes affect but little the hydration brought about by acids but reduce almost entirely the hydration produced by urea. W. H. Emig (St. Louis). Füller, G, D., Germination and growth ofthecotton-wood upon the sand d unes of Lake Michigan near Ch icago. (Trans. 111. Acad. Sei. V. p. 137-143. fig. 1—6. 1912.) The studies reported in this paper were made from May Ist to Oct. 31, 1911, on a sand dune and its characteristic plants near Chicago. Weekly evaporation determinations by the Livingston atmometer showed rather excessive xerophytic conditions (24.6 c. c. evaporation per da}^ as compared to 8 c. c. per day in a beech-maple forest). The soil-moisture determined weekly for the same period showed, however, that there was always some water present in the soil over and above the percentageindicated by Briggs and Shantz as the wilting coefificient. This moisture the author has termed "growth water". The first dune tree in that region is Populns deltoides. As it cannot propagate by seeds, because of the instability of the subStratum, it does so vegetatively by sending out adven- titious roots as the trunk and branches become covered by sand, and by sending out adventitious shoots from the roots as these are exposed. Going further back in time, the seedlings of this tree first become established in the dune region by the germination of seeds in moist depressions or "pannes". M. C. Merrill (St. Louis). Harvey, E. N., A criticism of the indicator method of determining cell permeability for alkalies. (Amer. Journ. Physiol. XXXI. p. 335—342. 1913 ) Because the indicator is contained in the cell in some sort of Chemical combination, adsorption, or absorption, and because there are present proteins or other substances which might influence the color change, criticism has been made against it. The present paper is a consideration of the objections against the method. A strong alkali (NaOHj and a weak alkali (NH4OH) were used and observations were made regarding their penetration into living plant and in animal cells, artificial cells, and dead cells. Some of the results or conclusions are: the normal plasma membrane is impermeable to NaOH while NH4OH readily penetrates it; NaOH enters only after changing the Physiologie. 375 composition of the plasma membrane and this change occurs before the NaOH penetrates to the interior of the cell; while protein and lecithin may decrease the sensitivity of neutral red the eflfect is the same for NaOH as for NH4OH; the nature of the neutral red combination in the cell does not affect its degree of sensitivity for different alkalies; and the indicator method is therefore a perfectly adequate one. M. C. Merrill (St. Louis). Hepner, J., Aus der Physiologie der Hydra. (Vestnik V. sjez. ces. pn'r. p. 400. 1914. Böhmisch.) Den Botaniker wird aus dieser Arbeit nur die Erwähnung der Tatsache interessieren, dass die grünen H3^dren ohne jeden Zweifel symbiotisch mit den Algen leben. Die Versuche über die Lebens- dauer in Sauerstofflosen Medien bei den grünen und braunen Exemplaren, sowie andere Modifikationen dieses Grundversuches haben es als eindeutig richtig erscheinen lassen. Jar. Stuchlik. Kimball, G. W. and E. £. Cartes. Influence ofshade and other factors on plantations. (Forestry Quart. XL p. 176—184. 1913.) Observations made in October and November 19r2at Petersham, Massachusetts, on seedlings and transplanted white pine, Scotch pine and red oak, which had been subjected to various conditions during the drought of that summer, are of interest with respect to survival. Of white pine partly shaded 85.5 per cent were alive, while of those exposed only 56.5 per cent survived. Again, root competition for the same plants reduced the survival from 85.5 per cent to 65 per cent. The proximity of stones to the roots also affected a reduction. Transplants were hardier than seedlings, and the Scotch pine hardier than the white under similar conditions, The data for red oak are limited but they indicate a higher percen- tage of survival than for white pine. M. C. Merrill (St. Louis). Korinek, J., Aus der Physiologie von Anthokyanpflanzen. (Vestnik V. sjez. ces. pn'r. p. 401. 1915. Böhmisch.) Was die Beschaffenheit von Anthokyan betrifft, bestätigt Verf. die von Comb es und anderen ausgesprochenen und bewiesene An- sicht, dass es sich um einen Reduktionsprodukt von Chromogenen, farblosen Stoffen handelt. Die biologische Funktion dieses Farb- stoffes ist bisher nicht eindeutig erklärt. Die meisten Vermuthun- gen triffen wohl nicht zu. Jar. Stuchlik. McNutt, W. and G. D. Füller. The ränge of evappration and soll moisture in the Oak-Hickory Forest Association of Illinois. (Trans. 111. Acad. Sei. V. p. 127—137. fig. 1—6. 1914.) The work was done from April to November, 1911, and the region studied was a forest about twenty miles from Chicago. The studies embraced evaporation and soil-moisture determinations throughout the season, the former made by the Livingston atmo- meter and the latter included the Briggs and Shantz method for ascertaining the wilting coefficients. As a result of the evaporation- studies the positian of the oak-hickory forest between that of the 376 Phvsiolo2:ie. &•■ beech-maple and the black oak dune association, as previously placed by succession studies, is verified. While the soil-moisture data are not extensive or exhaustive enough for positive conclusions, 3^et they indicate that the water-holding capacity and wilting coefiicients are largel}^ determined by the amount of humus in the soil. M. C. Merrill (St. Louis). Mathews, A. P., Adaptation from the point ofviewofthe physiologist. (Am. Nat. XLVII p. 90—104. 1913.) The author holds that adaptation is to be explained only on the basis of the natural selection of small variations, and that eyolution has taken place only as a slow and gradual process. The uniform progress toward consciousness and intelligence has been due to the natural selection of the property of irratibility, and this property always tends to increase the measure of the adaptability of an organism. L. O. Overholts (St. Louis). Peklo, J., Ueber die Ursachen der Panaschierung- (Vestm'k V. sjez. ces. pn'r. p. 391, 1915. Böhmisch.) Als Resultat seiner Beobachtungen resümiert Verf., dass das Agens auch von nichtinfektiöser Panaschierung parasitärer Be- schaffenheit ist und den chemischen (enzymatischen) Einflüssen höchstens, wenn überhaupt, eine weit unterordnete Stelle in der Aetiologie eingereiht werden muss. Jar. Stuchlik. Reed, H. S., The enzyme activities involved in certain fruit diseases. (Va. Agr. Exp. Sta. Rept. p. 51—77. 1911 — 12.) This paper is an account of certain enzymes produced by Glomerella rufomaculans and of the action of these ferments upon certain products of the host. A study was made of both the enzymes of decayed fruits and enzymes of the mycelium in culture. The ferments isolated were amylase, invertase, cytase, inulase, an emulsin (acting upon arbutin, amygdalin and salicin), lipolytic enzymes, protease, erepsin, amidase, and an enzyme Splitting hippuric acid into glycocoll and benzoic acid. The carboh3''drate enzymes seemed to show a regulatory formation. The growth of the fungus produces an alkaline condition of the substratum. Duggar (St. Louis). Reed, H. S. and J. S. Cooley. The eff ect of the cedar rot upon the assimilation ofcarbon dioxide by apple lea- ves. (Va. Agr. Exp. Sta. Rep. p. 91-94. 1911/12.) The results of this study indicate that the rate of photosynthesis is reduced in the diseased leaves to about one-half of that in normal leaves. The causes of Inhibition are believed to be the same as those leading to the Inhibition of transpiration. The experimental work was carried out by means of Ganong's photosynthometer. Duggar (St. Louis). Sajfept, S., Ueber den Einfluss von Mangan auf das Wachstum der Kartoffeln und auf die Zusammenset- zung ihrer Asche. (Vestnik V. sjez. ces. pn'r. p. 411. 1915. Böhmisch.) Das Mangan vermehrt beträchtlich die Kartoffelernte. Der Star- I Physiologie. 377 kegehalt der Kartoffel ist aber um 3^% kleiner, der Stickstoffgehalt etwas vergrössert, in der Asche findet sich trotz der sulfatenhaltigen Mist sehr wenig SO3. Jar. Stuchlik. Senft, E., Ueber die Funktion sog. Inklusen in der Radix Liquiritiae. (Vestnik V. sjez, ces. pnr. p. 608. 1915. Böhmisch.) Autor bestätigt die Ansicht dass die sog. Inklusen in der Radix Liquiritiae die Rolle des mechanischen Gewebes übernommen haben, denn sie kommen hauptsächlich dort fort, wo wir gewöhnlich mechanisches Gewebe finden. Ausserdem aber haben sie auch eine biologische Funktion, denn sie dienen als Wasserbehälter für die Trockenzeit. Und endlich vertreten sie die zerstörten Gewebe, al so dienen sie als Heilstoff; sie bestehen aus Floroglykotannoiden und können bis zu gewissem Grade auch antibakteriell wirken. Jar. Stuchlik. Schneider, E. C, A nutrition in vestigation on the inso- luble carbohydrates or marc of the apple. (Amer. Journ. Physiol. XXX. p. 258—270. 1912.) The work done by other investigators on various phases of the subject is outlined more or less briefly under the foUowing heads: The composition of the apple and its marc; bacteriological studies; enzyme studies; digestion and utilization. His own findings in brief are as follows: a pectin from the water insoluble portion, or marc, of the apple gave on analysis about 57 0/0 of reducing sugar, as dextrose, 34 o/^ pentosans, and 45 "/q galactans; faecal bacteria, both aerobic and anaerobic, are capable of destroying the hemicelluloses of marc, pectin. and the pentosan and galactan of the pectin, but the enzymes tried were not capable of hydrolyzing either marc or its pectin; while weak acids split off pectin and reducing sugars from the marc ; human subjects digested or destroyed about 80 % of the marc hemicelluloses; this was accounted for by bacterial action. M. C. Merrill (St. Louis). Sehreiner, O. and J. J. Skinner. Experimental stud}^ of the effect of some nitrogenous soil constituents on growth. Nucleic acid and its decomposition products. (Plant World. XVI. p. 45-60. 1913.) Nucleic acid, as well as the purin bases hypoxanthin, xanthin, and guanin, which had been demonstrated in previous work to be a constituent of the organic matter of the soil, were found to exert a favorable influence upon wheat seedlings grown in culture Solu- tions. The greatest beneficial eflfect was noticeable in the absence of nitrates; however, when nitrate was also added, less of it was used, than in their absence-showing that it might be protected or replaced by the purins. A. R. Davis (St. Louis). Spargo, M,, The heat produced by leaves. (Plant World. XV. p. 277—293. 1912.) In duplicating the work of Molisch, in 1908, upon heat pro- duced by fresh living leaves, the author falls to obtain substantiating results. Very little or no increase in temperatures was noted in using varying quantities of leaves packed in carefully insulated receptacles. A. R. Davis (St. Louis). 07 78 Phj'siologie. — Palaeontologie. Strahäk, F.. Zur Frage über die ungleiche Resistenz der Pflanzen gegen schädlichen Einflüssen. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 425. 1915. Böhmisch.) Vier Momente sind für den Schutz der Pflanze wichtig: 1. die anatomische Struktur, (mechanisches Gewebe, ihre Einprägung mit Kieselsäure); 2. morphologische Eigenschaften (die Dicke des Halmes bei den Getreidearten, die in ungeradem Verhältnis mit dem Schutze steht); 3. die chemische Beschaffenheit des Körpers (z.B. Kieselsäure- gehalt und CaO-Gehalt sind sehr gute Schutzmittel) und 4. die Vegetationszeit verschiedener Sorten. Nur die jungen Exemplare werden gerne von Insekten besucht. Jar. Stuchlik. Trnka, R., lieber die Wirkung des SO2 auf die Pflanzen. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 431. 1915. Böhmisch.) Die Zunahme des SOo bewegt sich zwischen 29—287% (abge- sehen von den Birnbaumblättern, w^o die Zunahme 1826 'Vo betrug) bei verschiedenen Pflanzen. Da die Zunahme im grünen Gewebe vorkommt, ist es klar dass die Funktion chloroph3ilhaitiger Zellen beinträchtigt wird, SOo geht über in H2SO3 oder H0SO4, und die Bildung pflanzlicher Elemente wird auf intensivster Weise gestört. Jar. Stuchlik. Trnka, R. und B. Mysik. lieber den Einfluss der Elek- trizität auf die chemische Beschaffenheit der Pflan- zen. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 409. 1915. Böhmisch.) Bei den Getreidearten hat sich schon im Hektolitergewicht ein Unterschied zwischen den „elektrisierten" und sonstigen Arten erwiesen. Besonders eingehend wurde aber die Zuckerrübe unter- sucht. Es hat sich gezeigt, dass der Zuckergehalt zugenommen der Gehalt an stickstoffhaltige Stoffe und Asche abgenommen hat. Stick- stofffreie organische Substanzen sind in vermehrten Mengen nach- zuweisen. Der Fettgehalt zeigt, dass die Abnahme einer Erleich- terung photosynthetischer Prozesse wohl richtig ist. Jar. Stuchlik. Zdobnieky, V., lieber den Einfluss der Radioaktivität auf die Dissimilations Vorgänge. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 431. 1915. Die Emanation vergrössert die Dissimilationstätigkeit der Pflanzen. Starke Emanationen, 9000 bis 95000 M. E. schaden den Organismus; günstig vs^irkt nur die Stärke bis 555 M. E. Die günstige Wirkung auf die Assimilation, d.i. die Vergrösserung der Zuckerbildung ist nur unter Mitwirkung des Sonnenlichtes möglich. Prozentuelle An- gaben sind im Original zu lesen. Jar. Stuchlik. Bayer, E., Mikroskopische Präparate der Kutikula der fossilen Pflanze Sclerophyllunt alatiim K. Feist. (Bull. \. Kongr. böhm. Naturf 324. 1915.) Die subepidermalen Zellen sind sehr ähnlich den Zellen der Pflanze Frenelopsis bohemica aus der böhmischen Kreide. Nach der Unterlage scheint das Sclerophylltnn auch aus der Kreide zu stammen, obgleich Feistmantel sie der Steinkohlenformation zu- weist. Jar. Stuchlik. Algae. 379 Blanchard, F. N., Two newspeciesof Stigonema. (Tufts College Studies. III. p. 117—124. pl. 1. Mar. 1914.) Stigonema anomalurn and S. medium: Reprinted from Rhodora. XV. p. 192—200. pl. 105. 1913. Trelease. Boyer, C. S., A new diatora. (Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia. LXVI. p. 219—221. pl. 10. Mar. 1914.) Chaetoceros Elmorei, from North Dakota. Trelease. Mräzek, V., Beiträge zur Physiologie von Diatomaceen. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 401. 1915. Böhmisch.) Autor isolierte 3 Diatomaceenarten: Fragillaria elliptica, Meri- dian circulare und Amphora sp. Aus den Beobachtungen schliesst er, dass den ersten beiden die Ca-Salzen unbedingt notwendig sind, das Calcium ist ihnen Nährstoff wie das Silicium, das schon längst als unbedingt notwendiger Stoff angesehen wird. Ferner studierte Verf. die Farbenveränderungen bei verschiedener Beleuchtung und konstatierte unter einer weissen Glasglocke braune Exemplare, unter der blauen rotbraune und unter der orangen oliven bis hell- grüne Exemplare. In Kulturen mit Ca-Silikat war der Verfärbung intensiver als in paralellen Kulturen mit Ca-Karbonat. Bei Tages- licht nahmen alle Kulturen ausnahmslos innerhalb weniger Tagen die ursprüngliche braune Farbe an. Jar. Stuchlik. Uhlir, V., Ueber Isolation der Algen aus den Collema- caeen. (Ziva. p. 233. 1914, erschien 1915. Böhmisch.) Die älteren Versuche über die isolierte Kultivierung der Nosto- cacee)i aus der Flechtengattung Collema, führten nicht zu befriedi- genden Resultaten (Rees, Stahl, Famintzin, Baranetzky etc.). Auch die neueren Versuche von Chodat bedeuten keine wesent- liche Bereicherung sowohl der Kultivationstechnik, als auch unserer Kenntnisse über die Biologie der Algen überhaupt. Autor versuchte auch zahlreich angegebene Böden, aber ohne ausschlaggebendem Erfolg. Erst die Kultivierung auf Kieselsäure und unter Be- leuchtung der Kulturen mit elektrischem Licht (Glühlampe „Axial") ergab ein sehr erfreuliches Resultat: die Kulturen von Nostocaceen wuchsen schnell, üppig, sodass die Wichtigkeit der Beleuchtung für das Wachstum der Gonidien deutlich demonstriert ist. Und das zweite vom Autor konstatierte wichtige Faktum ist, dass den Gonidien nicht eine reichliche Nahrung, wie es früher gemeint wurde (Artari, Tobler, Chodat etc.) notwendig ist, ja dass sie im Gegentheil auf sehr ärmlichen Nährböden wachsen. Nur einen bestimmten Grad der Feuchtigkeit, den man durch Wasser- abdampfen unter der Glocke erzielen kann, bedürfen die Algen. — Reine, bakterienfreie Kulturen ist es bisher noch nicht gelungen herzustellen, da in den Umhüllungen der Nostocaceen immer Bak- terien vorhanden sind. Jar. Stuchlik. Wilhelm, J., Ueber Characeen Böhmens. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 333. 1915. Böhmisch.) Von 50—60 europäischen Arten hat Verf. in Böhmen 24 fest- 380 Algae. — Eumycetes. gestellt; davon 3 neue für Böhmen [Tolypella prolifera , Cham in- tertnedia und Ch. delicatula), 3 neu vom Autor aufgestellt [Ch. Hip- pelliana, Ch. pannonica und Ch. hoheniica) und eine ganze Reihe neue Varietäten und Formen (107 im Ganzen). Mit fortschreitenden AbWässerungen und überhaupt Bodenkultivationen verschwinden auch die Characeen aus den einst von ihnen überfüllten Lokalitä- ten, sodass die Gefahr der Ausrottung mancher Arten droht. Bei den Naturschutzbestrebungen soll man sie auch nicht vergessen. Jar. Stuchlik. - Bresadola, G. and H. Sydow. Enumeration of Philippine Basidiomycetes. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. IX. p. 345—352. Aug. 1914.) Contains as new: Fontes velutiniis jnicrochaeta, Hyntenochaeta suhferruginea , and H. deflectens. Trelease. Burlingham, G. S., Lactarieae. (N. A. Flora. IX. p. 172—200. Feb. 3, 1910; p. 201—236. Apr. 30, 1915.) Under the later date, the foUowing new names appear: Russic/a subusta {R. adiista Fries), R. insignis, R. covallina, R. blanda , R. flocculosa, R. vinacea, R. corinthUruhra, R. atroviolacea, R. Rohin- soniae, R. gracüis, R. glauca, {R. griseus Fries), R. subolivascens {R. olivascens Fries), R. betulina, R. subalentacea, R. astrmgens, R. fulvescens, R. rubrotincta (R. integra riibrotincta Peck), R. niaxima, R. hinnidicola, R. bninneola, R. subfvagilis, and R. parviila. Trelease. Burt, E. A., The Thelephoraceae of North America. I. (Ann. Mo. Bot. Gard. I. p. 185—228. pl. 4—5. 1914.) Contains as new: Thelephora scissüis, T. %nagnispora, and T. perplexa. Tralease. Bupt, E. A., The Thelephoraceae of North America. II. fAnn. Mo. Bot. Gard. I. p. 327-350. pl. 15 — 17. 1914.) Contains as new: Craterellus delüescens, C. palinatus Burt & Overholts, C. dilatus, C. Humphreyi, C. calyculns (Stereiim calycuhis B. & C), and C. ochrosporus. Trelease. Burt, E. A., The Thelephoraceae of North America. III. (Ann. Mo. Bot. Gard. I. p. 357—382. pl. 19. 1914.) Contains as new: Craterellus borealis, Chyphella niirmtissUna, C. Langloisü, C. porrigens, C. mellea, and C. conglobata. Trelease. Clark, E. D, and C. S. Smith. Toxicological st u dies on the mushrooms Clitocybe illiidens and Inocybe infida. (Mvco- logia. V. p. 224—232. pl. 91.July 1913.) Both Clitocybe illitdens and Inocybe infida contain material exerting a characteristic muscarin effect when tested upon the exposed hearts of frogs and turtles. Trelease. Eumycetes. 381 Dodge, B. O., Artificial cultures of Ascobohts and Aleuria. (Mycologia. IV. p. 218-222. 2 pl. July 1912.) Contains as new: Ascobohts rnagtiificus. Trelease. Fromme, F. D., Sexual fusions and spore development of the flax rust. (Bull. Torr. Bot. Cl. XXXIX. p. 113—131. pl. 8-9. Mar. 1912.) Referring to Melampsora Lini. Trelease. Gilbert, E. M., Biologie forms ofblack knot. (Phytopatology. III. p. 246—247. Aug. 1913.) Referring to Plowrightia morbosa. Trelease. Heald, F. D. and M. W. Gardner. The relative prevaience of pycnospores and ascospores of the chestnut blight fungus durin g the winter. (Phvtopathology. III. p. 296—305. pl. 26—28. Dec. 1913.) An abundance of viable pycnospores is reported for the winter season, while ascospores were not found to be washed down the trunk by winter rains. Trelease. House, H. D., New or interesting species of fungi. (Bull. no. 592, Mus. Bull. n''. 176, University of the State of New York, p. 19—21. June 1, 1915.) The issue of the Report of the State ßotanist, — known for many j^ears over the signature of Professor C. H. Peck, — of which this article forms part, contains descriptions of the following new species for which Professor Peck Stands as Sponsor: Inocybe eiitbe- leUa, Clitocybe phyllophüoides, and Hebeloma palustre. Trelease. Kavina, K., Ueber die Stellung der Ga.ti\ing Endogone in der Systematik. (Vestnik V. sjez. ces prir. p. 347. 1915. Böhmisch.) Die von Link unter Gasterom5'^ceten eingereihte Gattung wurde von neueren Autoren den Ascomyceten zugeschrieben. Aber auch innerhalb der letzteren verschob man sie hin und her, und bis zu neuester Zeit konnte man sich über die Stellung nicht einigen. Die Ursache davon ist, das bisher die Vermehrungsart nicht festgestellt wurde und die Propagationsorgane nicht gefunden. Die kugelför- mige Ampullen, die von verschiedenen Autoren auf das Mannig- fachste gedeutet wurden, hält Autor für Sporangia, die wie bei Mucoraceen viele Sporen enthalten. Die Ansicht von Buchholz, es entstehen die Ampullen durch Kopulation heterogamer Enden zweier Hyphenfäden, konnte Autor nicht bestätigen und auf seinem Material nicht eine Spur von solcher Kopulation sehen. — Infolge seiner Beobachtungen, die noch nicht definitiv beendigt sind, reiht Verf. die Gattung zu den Phycomyceten als selbständige Familie Endogonaceae. Jar. Stuchlik. 382 Eumycetes. o Macku, J., Die Frage der Tuberikultur in Mähren. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 350. 1915. Böhmisch.) Resultate aus den mährischen Versuchen mit der Tuberikultur; zwei allgemein interessante Tatsachen konnte Verf., dabei feststellen : 1. Eichenbäumchen, die aus den Früchten solcher Bäumen, welche schon die Trüffel getragen haben, herausgezüchtet wurden, waren schon trüffelbringend. Ob es sich dabei um die Gegenwart des Myce- liums in den Eicheln selbst, oder um bisher unbekannte konidiale Apparate handelt, ist noch nicht bekannt. 2. In dem Verhältniss, in welchem das Mycelium auf den Wurzeln der Symbionten auftritt, verschwindet auch jedes Unkraut, in konzentrischen Kreisen; nach der Ernte wächst das Unkraut wieder. Jar. Stuchlik. Mc Murphy, J., The Synchytria in the vicinity of Stanford University. (Dudley Mem^orial Volume, p. 111 — 114. 2 pl. 1913.) Contains as new: Synchytriiim Amsinckiae. Trelease. Muprill, W. A., A new bolete from California. (Mycologia. VII. p. 44. Jan. 1915.) Rostkovites californicus n. sp. Trelease. Muprill, W. A., Chanterelleae. (N. A. Flora. IX. p. 163-172. Feb. 3, 1910.) Contains as new: Plicatura giiadehipensis {Xerotus guadelupensis Fat.), P. flabelliformis (Chmiterel flabelliformis Beck. & Rav.), P. lateritia [Xerotus lateritius B. & C), Xerotinus rnartinicensis [Xerotus martmicensis Fat.), X. Mauryi {Xerotus Mauryi Fat.); Asterophora Clavus {Elvela Clavus Schaeff.); Chanterel Chantarellus (Agaricus Chantarellus L.), C. alectorolop holdes (A. alectorolophoides Schaeff.), C. muscoides {A. muscoides Wulf.; Polyozellus n. gen., with P. multi- plex {Chanterel multiplex Underw.); Plicaturella n. gen., with P. oli- vacea {Chanterel olivaceus Schw.); and Chlorophyllum n. gen., with C. viridi {N europhyllum viride Fat.). Trelease. Peck, C. H., New species of fungi. (Mycologia. V. p. 67—71. Mar. 1913.) Anianita Peckiana Kauffm., Collybia subdecumbens, C. truncata, Entoloma mirabile, Inocybe minima, Leptonia graclllpes, L. valldipes, and Pucclnia strlatospora on Heuchera. Trelease. Overholts, L. O., The Polyporaceae of Ohio. (Ann. Mo. Bot. Gard. I. p. 81-155. 1914.) Trelease. Contains as new: Popyporus roblnlophlla {Trametes roblnlophlla Murr.), P. obesus {Polystlctus obesus Ell. & Ev.), Fontes Everhartli {Mucronoporus Everhartli Ell. & Gal.). Trelease. Stewart, F. C, The persistence of the potato late-blight Eumycetes. — Myxomycetes. — Pflanzenkrankheiten. 383 fungus in the so iL (Bull. n^. 367. New York Agr. Expr. Sta. Oct. 1913.) Referring to Phytophthora infestans, which is not believed to persist over winter in the soil. Trelease. Abgrenzung von Pilzgruppen mit cj^'lindrischen und sichelförmigen Konidien formen. (Phytopathology. III. p. 197—242. pl. 20—22. Aug. 1913.) Contains as new: Ramularia Candida, {Fusarüim candidurn arenb.), R. eudidyma, R. olida, Hypoinyces Ruhi {Nectria Riihi 5terw.). Cylindrocarpon n. gen., with C. cylindroides, C. Mali {Fusa- en : IS October 191 S. Verlag von Gustav Fischer In Jena. Buchdruckerei A. W. Sythoff in Leiden. Band 129. Nr. 16. XXXVI. Jahrgang. II. Bd. Nr. 16. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice -Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Gotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 42. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendimgen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Boodle, L. A., Abnormal Phyllotaxy in the Ash. (Ann. Bot. XXIX. p. 307, 308. April 1915.) A description and anatomical study of a shoot of Fraxinus excelsior, in which one leaf belonging to a decussating pair was entirely suppressed. Other abnormalities occurring in the Ash are mentioned. Agnes Arber (Cambridge). Salisbury, E. J., On the Occurrence of the Vegetative Propagation in Drosera. (Ann. Bot. XXIX. p. 308—310. 1 text- fig. April 1915.) The author describes the occurrence of vegetative reproduction by budding in Drosera rotundifolia L. and D. intermedia Hayne. Young plants arose by budding from the old leaves, which even- tually became detached from the parent by decay of the petioles. Near the point of budding there is a considerable development of starch in the parent leaf. This fact, and the detachment of the budding leaves, is regarded by the author as suggesting' a definite reproductive mechanism. Agnes Arber (Cambridge). Sargant, E. and A. Arber. The Comparative Morphology of the Embryo and Seedling in the Gramineae. (Ann. Bot. p. 161—222. 2 pl. 35 text-figs. April 1915.) The evidence brought forward in this paper consists ofastud}^ of the comparative anatomy of the seedlings of a number of diffe- rent genera of Grasses, and of certain selected species, from among Botan. Centralblatt. Band 129. 1915 26 402 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. the other Monocotyledons, which appear to throw light upon the structure in the case of the Grasses. It is shown that all the distinct variants of vascular skeleton found among the Gramineae can be derived from an imaginary type called X, which is figured and described. The vascular skeleton of X is that of a hypogeal Mono- cotyledon and is sufificiently near that of the Zingiberaceae to be derived from it without difificulty. The interpretation of the doubtful members of a seedling such as Avetta put forward by the authors is as follov^s: The scutellum is the sucking apex of the cotyledon: the coleoptile is the cotyledonary sheath, — perhaps equivalent to a pair of stipules: the mesocotyl is the fusion of the cotyledonary stalk with the hypocotyl, while the coleorhiza and epiblast are considered as outgrowths from cotyledon or axis, or both, and of little morphological importance. This interpretation of the meso- phyll explains the presence of the inverted vascular trace found within the mesocotyl of certain forms by previous observers. On the author's view this trace represents the stalk of the cotyledon and is the last vestige of its independence. Agnes Arber (Cambridge). Schneider, H., Einige Ergebnisse und Kontroversen der Chondriosomenforschung. (Naturwiss. Wochenschr. XL W 15. p. 225—230. Fig. Berlin 1912.) Nach Mitteilung der wichtigsten Daten über Chondriosomen bei Tieren und Pflanzen streift der Verf. auch die Streitfrage: Sind die im Plasma junger pflanzlicher Zellen zu beobachtenden Gebilde kleine Leukoplasten oder sind sie Chondriosomen, identisch mit jenen der Tiere? Zur definitiven Beantwortung der Frage wären ausser der morphologischen Vergleichung auch die chemischen und färberischen Methoden heranzuziehen. Lewitzky's Untersuchungen (1912) sprechen sehr zu gunsten der Uebereinstimmung zwischen tierischen und pflanzlichen Chondriosomen und der Entstehung der Leuko- und Chloroplasten aus letzteren. Dann wäre noch die Frage, ob die Chondriosomen stets neu geformt werden oder ob sie konti- nuierlich auseinander hervorgehen, auf botanischem Gebiete anzu- greifen. Sehr interessant würde sich die Entwicklungsgeschichte pflanzlicher Spermatozoiden hinsichtlich der Beteiligung von Chon- driosomen gestalten. Belajeff fand in den spermatogenen Zellen von Characeen, Farnen und Schachtelhalmen Blepharoplasten (Cilien- bildner), über deren Ursprung verschiedene Ansichten herrschen. Wie es mit den chromatoiden „Nebenkörpern" Tkenos, den „corps spherique" Hirase's steht, ist noch fraglich. Ikeno meint, dass diese plasmatischen Gebilde (bei Moosen, Cycadeen, Gingko) mit den Nebenkernen tierischer Spermatiden identisch sein könnten. Matouschek (Wien). Ule. Ueber einige eigentümliche Zweigbildungen der Bäume des Amazonasgebietes. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 128—132. 1 Taf. 1915.) Der Verf. schildert merkwürdige Arten der Verzweigung und Kronenbildung. Dass ganze beblätterte Zweige abgestossen werden (etwa wie die Absprünge bei Taxodiuin) kommt z. B. bei gewissen Casttlloaa.Tten und Macrolobhnn acaciaefoliwn vor. Es gibt in den Tropen Bäume, welche zuerst 10 — 20 m in die Höhe wachsen und Morphologie etc. — Varietäten etc. 403 dann erst anfangen sich zu verzweigen (z. B. Hevea, Cordia, Ceiba, Cecropia, Bomhax, Virola, Schisolobium). Als Rutenbäume bezeichnet der Verf. solche Bäume, die auf einem langen, dünnen Stamm eine kleine, aber immerhin verzweigte Krone tragen. Die auffal- lendste Erscheinung sind jedenfalls die dicotylen Schopfbäume, die ganz den Habitus von Palmen haben. Als ein sehr schönes Beispiel beschreibt und bildet der Verf. ab die Rutacee Sohnregia excelsa. Eigentümlich etagenf örmige Kronenbildung zeigt eine Theobromaart. Neger. West, C. and A. E. Lechmere. On Chromatin Extension in Pollen Mother-cells of Lilium candidum, Linn. (Ann. Bot. XXIX. p. 285—291. 1 pl. April 1915.) Chromatin extension, from pollen mother-cell nuclei into the cytoplasm of adjacent cells, has been recorded by several obser- vers, but it has not hitherto been observed in Z//zwm, although this genus has been the subject of much cytological investigation. The authors draw attention to the occurrence of this process during the synaptic and „hollow spireme" stages. The nucleolus takes no part in the extension. The authors regard this phenomenon as a normal condition of meiosis, the extension of nuclear material (i e. waste products) being attributed to the active m'etabolism of the nucleus during the meiotic phase. Agnes Arber (Cambridge). Chittenden, F. J., The Rogue Wall fl owe r. Contributions from the Wisley Laboratory. XXII. (Journ. Roy. Hort. Soc. XL. Part 1. p. 83—87. 1914.) The „rogue" form among wallflowers has long been known and was named Cheiranthiis Cheiri y gynantherus by A. P. de Can- dolle. In the malformation both petals and stamens are involved, the flower being reduced to oblong coloured leaves about as long, or slighthy shorther than the sepals, while the stamens are con- verted into carpels. It is possible that the plants may be hybrids in the Mendelian sense and carry the characters of both normal and rogue forms, but, on the other band there is no evidence to Show that the „rogues" do not arise as seminal Sports. An experi- ment was carried out wherein rogue plants were poUinated. Both central and supplementary carpels set seed, which was sown, — the resulting plants being normal. The seed from these plants was again raised and from the proportion of the normal type and rogue type obtained it, may be assumed that simple Mendelian segrega- tion is taking place. E. M. Jesson (Kew). Godfrey, M. J., A new hybrid Ophrys. (Journ. Bot. LIII. N» 629. ■ p. 121. May 1915.) Ophrys X Kelleri, Godfrey hybr. nov. is described (0. arachni- tiformis Gren. & Phil. X ^- atrata). The plant was found among a small colony of O. arachnitiformis , at Hyferes. O. atrata was also frequent in the neighbourhood. E. M. Jesson (Kew). Harris, J. A., Supplementary studies on the differential mortality with respect to seed weight in the germi- 404 Varietäten etc. — Physiologie. nation of garden beans. I. (Am. Nat. XL VII. p. 683—700. 1913; II. Ibid. p. 739-7.^9. 1913.) The work here reported confirms in general the previous investigations by the author along the same lines. There appeared a difference in different experiments, however, sometimes those seeds below, and sometimes those above the mean weights of the type being drawn upon most heavily in the mortality. This difference may in part be a varietal difference, or may be due to accident of environment. This differential mortality is accompanied by a reduction in variability, both relative and absolute. L. O. Overholts (St. Louis). Harris, J. A., A first study of the in fluenceof the star- vation of the ascendants upon the characteristics of the descendants. IL (Am. Nat. XLVI. p. 656—673. 1912.) The results were obtained from field cultures of three varieties of Phaseolus vulgaris. Modification by starvation of the ascendants results in only a slight influence upon the characteristics of the descendants. This influence is toward a definite reduction in the number of pods per plant and in the number of ovules per pod. There was no apparent influence on the weightof the seed produced. L. O. Overholts (St. Louis). Shaw, J. K., The effect of fertilizers on Variation in corn and beans. (Am. Nat. XLVII. p. 57—64. 1913.) The plots were fertilized with sodium nitrate, acid phosphate, potassium sulphate, and manure, and combinations of these. A discussion is given of the effect of these tertilizers on stature, number of barren stalks, percentage of two-eared stalks, and percentage of ear-bearing suckers of corn, and on the number of pods per vine of the beans. L. O. Overholts (St. Louis). Willis, J. C, The Origin of the Tristichaceae and Podostema- ceae. (Ann. Bot. XXIX. p. 299—306. April 1915.) The author examines various possible views as to the origin of these peculiar Orders, and concludes that there is good reason to suppose that they are descended from land Dicotyledons, which lived by the side of some of the many rapids in a warm country. These plants „experimented" with secondary shoots which they sent into the water, until a mutation appeared which enabled them to live their whole life in the water from the seed, and thus opened up to them the virgin territory of the rocks in the rivers and streams of the tropical and subtropical zones. Agnes Arber (Cambridge). Breazeale, J. F. and J. A. LeClerc. The growth ofwheat seedlings as affected by acid or alkaline conditions. (U. S. Dept. Agr. Bur. of Chem. Bull. CIL. p. 1 - 18. pl. 1—8. 1912.) Wheat seedlings were grown for nine days in distilled water containing either NaNOg, KCl. K2SO4, HCl or H2SO4, with and without the addition of CaCO:^ Plants grown in the dilute NaNOo Solution removed all of the (NO3) or acid radical in the NaNOg which resulted in an alkaline reaction of the nutrient Solution. The addition Physiologie. 405 of CaCOa to the NaNOg Solution produced only a slight increase in the dry weight. In the KCl Solution all of the potassium was removed leaving the Solution acid. Growth was very slight in all the acid Solutions. However the presence of CaCOs in the case of KCl and HCl overcame the injurious effects of the acids in the Solutions. W. H. Emig (St. Louis), Brown, W. H., The mechanism of curvature in the pulvini of Mimosa piidica. (Phillipine Jour. Sei. VII. p. 37—40. 1913.) The author experimented with the pulvini of the leaflets of Mimosa after they had been killed in boiling water. By coagulating the Proteids of the cells around the osmotically active substances, osmotic cells were formed. The pressure of these was then reduced by replacing the water in them with some liquid, as xylene, in which the osmotically active substances would not dissolve. In this way a reaction of the dead pulvini was obtained. The results support Pfeffer's conclusion concerning the mechanism of the movement in the pulvini of the petiole of this plant. L. 0. Overholts (St. Louis). Brown, W. H., The relation of the substratum to the growth oi Elodea. (Phillipine Jour. Sei. VIII. p. 1—20. 1913.) The author reports the results of a series of experiments planned to Show the importance of a soil substratum for the growth of Elodea. It was found that the amount of CO2 that normally diffuses into water from the air is not sufficient for growth. The presence in the cultures of soil rieh in organic substances serves as an important source of COg. When plants are rooted in such a soil the maximum growth is obtained. This is not due to any absorbing function of the roots, but results because the plant is thus held close to the lower layer of water where the COo is present in more concentrated Solution. L. O. Overholts (St. Louis). Cannon, W. A., Structural relations in xenoparasitism, (Am. Nat. XLVL p. 675-681. 1912.) An artificial parasite was obtained by growing Cisstis ladmata on Opuntia Blakeana. The structure of the parasitic roots formed by the Cissus was compared with the structure of the free living roots of the same plant. A like comparison was made between the tissues of the host plant. A short tabulated comparison is also given between the structural characteristics of an haustorium, of an habitual parasite and the analogous absorption organ of an artificial parasite as Cissus. L. O. Overholts (St. Louis). Faber, F. C. von. Physiologische Fragmente aus einem tropischen Urwald. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. (Pfeffer- Festschrift), p. 197—220. 1915.) Die Beobachtungen beziehen sich auf die Transpiration von Krautpflanzen und Bäumen des Urwalds von Tjibodas, auf die Wachstumsgrösse von Urwaldkräutern und auf ihre Assimilations- vorgänge. Der Wasserverlust der Krautpflanzen durch Wasser- dampfabgabe ist im Allgemeinen sehr gering; aber kleine Schwan- kungen in der Intensität des diffusen Lichtes sind im Stand die Transpiration bedeutend zu erhöhen. Die Guttation scheint ein Er- 406 Physiologie, satz für geringe Transpiration zu sein; dabei wird das Wasser nicht nur durch Hydathoden, sondern auch durch Luftspalten aus- gepresst. Die Bäume zeigen auch im belaubten Zustand häufig hohen Blutungsdruck und Guttation, namentlich in der feuchten Zeit, während in der trockenen Zeit auch negativen Druck beob- achtet wird. Die Wachstumsgrösse von Urwaldkräutern ist in Tjibo- das (während der Regenzeit) grösser als unter gleichen Bedingun- gen in Buitenzorg, was auf das stärkere Tageswachstum im Urwald zurückzuführen ist. Tag- und Nachtwachstum sind hier gleich, und es zeigt sich hier nicht die durch die Schwankungen der Luftfeuchtigkeit bedingte Periodizität der Buitenzorger Ver- suchspflanzen (ausser da wo die Sprosse aus der Dunstregion her- vorragen). Die Assimilation ist trotz des schwachen Lichtgenusses bedeutend. Maximum der Stärkezunahme am Nachmittag. Stärke- abwanderung sowohl am Tag wie Nachts, ohne dass es zu einer gänzlichen Entleerung der Blätter käme. Insolation kann bei ge- wissen Pflanzen vollkommenen Schluss der Stomata herbeiführen und dadurch die Bildung von Stärke trotz günstiger Bedingungen der Assimilation, unterbinden. Neger. Lieske, R. , Beitrag zur Kenntnis der Ernährungsphy- siologie extrem atmosphaerischer Epiphyten. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. (Pfeffer-Festschrift), p. 112-122. 1915.) Die erste Reihe von Versuchen hatte den Zweck zu entschei- den, ob das Velamen radicum der Epiden drum arten die Fähigkeit besitze Wasserdampf zu kondensieren. Die Versuche fielen negativ aus, d.h. das Velamen absorbiert nur tropfbar- flüssiges Wasser (Regen, Tau). Im zweiten Teil der Arbeit, der die Berücksichtigung der Mez'schen Untersuchung über TiUandsien vermissen lässt, wird die gleiche Frage für einige extrem atmosphaerische TiUandsien untersucht, mit dem gleichen Resultat, dass diese Pflanzen zwar Niederschlage absorbieren, nicht aber Wasserdampf zu kondensie- ren vermögen. Ausserdem werden neue Beweise dafür erbracht, dass diese Epiphyten die Mineralbestandteile aus der Luft aufneh- men, wobei eine ähnliche Auslese stattfindet wie durch die Wur- zeln der Landpflanzen. Denn Kalium und Natrium, die im Meer- wasser (und daher auch im Brandungsstaub) im Verhältnis 1 : 45 enthalten sind, finden wir in der Asche der TiUandsien im Ver- hältnis 1 : 3. Neger. Martin, J. N., The physiology of the pollen of Trifolium pratense. (Bot. Gaz. LVI. p. 112-126. 1913.) This study was undertaken with the hope of throwing some light upon the uncertainty of seed production in this species. Pollen of Trifolium hyhridurn and T. repe^is are conformable in their behavior towards sugar Solutions of various concentrations, but that of T. pratense is physiologically different. Duggar (St. Louis). Schley, E. O., Chemical and p hy siological c banges in geotropic Stimulation and response. (Bot. Gaz. LVI. p. 480—489. 1913.) Following up certain aspects of the subject developed by Kraus, Czapek, and others the author investigated the changes in etiolated Physiologie. — Algae. 407 seedlings grown after geotropic Stimulation, at approximatel}^ 16° C. Tests of seedlings were made during various intervals of the Präsen- tation and reaction time. The convex and the concave halves of the shoots were separated for analysis. In general it was found that acidity is greatest at the tip and decreases downward. With respect to the two flanks, there is a change during the presentation and reaction time; the concave side becoming first more acid and then diminishing in acidity until the maximum is found on the convex side. Subsequently the two flanks become equal, and this corresponds to the time of visible curvature. Nevertheless, the acid increase is not parallel to the measureable rate of growth on the two flanks. Duggar (St. Louis). Skinnep, J. J., Effect of solanin on the potato plant. (Plant World XV. p. 253—256. 1912.) The growth of young potato plants in distilled water and in extract of potato soil was found to be seriously interfered with when solanin was added to such Solutions. A. R. Davis (St. Louis). Harper, R. A., The structure and development of the colony in Goniuni. (Amer. Micr. Soc. Trans. XXXI. p. 65—82. pl. 5. t. fig. 1-8. 1912.) This is primarily a study of the space relations of the cells in a colony in order to cast light upon the interactions of cells, and their influence in heredity and ontogeny. In general, the colonies consist of 16 cells forming a square with truncated corners, somewhat octagonal in outline. It is shown that the 8 cells making the corners of the Square are in contact each with 3 cells, the middle cell of each side is in contact with 4, and each of the 4 interior cells is in contact with 6 cells, — thus the series of curves described by Cohn are brought about. It is fundamental that the successive planes of division intersect at right angles. The colony Organization, in Short, corresponds to the type of division involved in the formation of the cells. It follows that the colony form is not dominant in determining the division planes in new colony formation; that is, "cellular Organization" is important, and not heredit}^ of form for the whole organism. Undoubtedly the readjustments in the positions of the cells with the growth of the colony are towards stability and compactness. That the colonies are under considerable pressures as between the different parts is shown by their behavior. Regeneration of injured cells does not occur. ' Duggar (S. Louis). Stiasny, G., Das Plankton des Meeres. (Sammlung Göschen. N^ 675. G. J. Göschen'sche Verlagshandl. 160 pp. 83 Fig. 1913.) Auch für Vorgeschrittene ist dieses Büchlein zu empfehlen, da es die neuesten Ergebnisse der marinen Planktonkunde bringt und verwertet. Es war dem Verf. gleichsam ein Bedürfnis, seine in der Adria gewonnenen Kenntnisse mit der Literatur über das Thema zu einem Ganzen zu vereinigen, was ihm auch ganz gut gelungen ist. Die Gruppierung des Stoffes ist folgende : Geschichte der Plankton- forschung, die Lebensbedingungen des marinen Planktons, die Or- ganismen des Planktons (Pflanzen und Tiere), Vergleich des Süss- 408 Algae, — Eumycetes. Wasserplanktons mit dem des Meeres (sehr klar), Methodik der Planktonforschung, Anpassungserscheinungen der Planktonten, Le- bensweise derselben, Tiere und Pflanzen in ihren gegenseitigen Beziehungen (sehr interessant dargestellt), horizontale, vertikale und geographische Verbreitung, Variationen, Bevölkerungsdichte, Strö- mungsweiser, Bipolarität, Rolle des Planktons im Haushalte des Meeres, Bedeutung ftir den Menschen, praktische Winke zur An- leitung zum Beobachten des Planktons auf Seereisen, Malouschek (Wien). Buller, A. H. R., The Fungus Lore of the Greeks and Romans. (Trans. Brit. Myc. Soc. V. p. 21-66. 1914.) The present paper is the most decailed and exhaustive account which has been published on this subject. By means of copious references and quotations from classical authors it is shown that the Greeks and Romans were familiär with many edible and poisonous fungi, some of the former being esteemed delicacies. Cases of poisoning were known, and means taken to neutralise the effects. Moreover it was early discovered that ccrtain species have medicinal properlies. Although speculations arose among philosophers as to the na- ture and origin of fungi, there is no evidence that the true facts were known or suspected. A list of the species known to the Greeks and Romans, as in- terpreted bj» later writers, is given, together with critical notes. E. M. Wakefield (Kew). Dodge, B. O., A list of fungi, chiefly saprophytes, from the region of Kewaunee Countj»^, Wisconsin. (Trans. Wisconsin. Ac. XVII. p. 806—845. 1914.) An annotated list of 440 species, with 40 added from adjacent counties. Trelease. Dodge, B. O., Wisconsin Disco mycetes. (Trans. Wisconsin Ac. XVII. p. 1027-1056. 1914.) Contains as new Sepultavia aveiiosa Dodgei Rehm. Trelease. Elliot. J. S. Bayliss, Fungi in the Nests of Ants. (Trans. Brit. Myc. Soc. V. p. 138-142. 1 pl. 1914.) The author points out that the nests of 2 species of British ants, Lasitis fuliginosus and L. iinihrinus, have fungi associated with them. Descriptions are given of Cladospoviinn myrmecophiluni , (Fres.) Elliot, comb. nov. (= Septovhim mynnecophüum , Fres.), and of Hormiscium pithyophiliirn (Wallr.) Sacc. var. mynnecophilum, Elliot, var. nov. E. M. Wakefield (Kew). Ellis, J. W., New British Fungi. (Trans. Brit. Myc. Soc. V. p. 135—137. 1914.) Seven additional species of Deiiteromycetes are recorded for Britain, one of them, Hendevsonia ju)icina, J.W. Ellis, being new to science. Descriptions and critical notes are given. Two corrections to the author's previous paper (ibid. Vol. IV) are appended. namely Septona Ltmariae ]. W. Ellis and Gloeospo- Eumycetes, 409 riu7n Lonicevae J. W. Ellis vvhich prove to be synonymoiis of 5. Lunariae Ellis & Dear (1893), and Leptothyrium Pevidynieni Desm. respectively. E. M. Wakefield (Kew). Kern, F. D., Gymnosporangium.. (N. A. Flora. VII. p. 188-211. Apr. 15, 1912, in J. C. Arthur's revision of Aecidiaceae.) Arthup, J. C, Aecidiaceae, Con ti nuation. (N. A. Flora. VII. p. 161—268. Apr. 15, 1912.) Contains as new: Pvospodiinn tubercidatiitn {Uredo tiibercidata Speg.), P. Lippiae [Puccinia Lippiae Speg.), P. plagiopus {Pucc. plagiopus Mont.). Nephlyctis conjuncta {Puccinia conjuncta Diet. & Holw.), Phragmidiuni Peckianiun {Lecythea speciosa Peck), P. inii- tans {P. incrassatutn gracile Farl.), Eavlea aleskana, E. Horkeliae {Phragmidiuni Horkeliae Garrett), E. bilociüaris {P. biloculare Diet. & Holw), Nyssospora clavellosa {Triphragviium clavellosuni Berk.), Gynirioconium Rosae-gymnocarpae {Calonia RosaegymnocarpaeDiel.)^ Xenodochus minor, Spirechina Arthuri {Uromyces Arthuri Sydow), 5. Pittieriana {U. Pittierianus P. Henn.), 5. Rubi (ü. Rubi Diet. & Holw.), Kuehneola obtusa {Uredo obtusa Strauss), K. Duchesneana, K. Uredinis {Oidium Uredinis Link), K. malvicola {Uredo malvicola Speg.), K. Gossypii {U. Gossypii Lagerh.), Eriosporangium Hyptidis {Uredo Hyptidis Curt.), E. fidelis {Puccinia fidelis Anh.), E. tiicuma- nense {Aecidium tucumanense Speg.), E. puncto- st riatum {Calonia puncto striatum Diet. & Neger), E. exornatum {Puccinia exornata E sphenicum {P. sphenica Arth.), E. pistoricum {P. pistorica Anh.), E. egregium {P. egregia Arth.). Argomyces n. gen., with A. parilis, A. Oxalidis {Uredo Oxalidis Lev.), A. Vernoniae, A. Baccharidis-mul- tiflorae {Puccinia Baccharidis-nmltiflorae Diet. & Holw.), Nigredo sparganii Uro}nyces sparganii Cooke & Peck), N. pedatata {Caloma pedatatum Schw.), N. Clignyi {Uromyces Clignyi Pat. & Har.), A^. leptoderma {U . leptodermus Syd.), N. major {U. major Arth.), N. se- ditiosa {U. seditiosus Kern), N. Halstedii {U. Ha Istedii Be ]on\), N. amphidyma {U. amphidymus Syd.), TV. Hordei {U. Hordei Tracy), N. mystica {N. mysticus Arth.), N.Poae {U. Poae Rob.), N.Polemonii {Aecidium Polemonii Peck), N. arguta {Uromyces argutus Kern), N. Eleocharidis {U. Eleocharidis Arth.), N. Valens {U. valens Arth.), N. uniporula {U. uniporulus Kern), N. pyrif ormis {U. pyriformis Coo^e), N. Commelinae {Uredo Commelinae Speg.), TV". Pontederiae {Uromyces Pontederiae Gerard), N. Junci {Puccinia Jimci Desm.), TV. Silphii {Aecidium compositarum Silphii ßurr.), TV. Juncieffusi {Puccinia Junci Schw.), TV. aemida [Uromyces aemulus Arth.), TV. proba {Uro- myces probus Arth.), TV. intricata {U. intricatus Cooke), TV. Celosiae {Ü. Celosiae Diet. & Holw.). TV. caryophyllina {U.caryophyllinusV^'mx), TV. Silenes {U . Silenes Fuck.), A^. mexicana {U. mexicanus Diet. & Holw.), TV. tenuistipes (U. tenuistipes Diet. & Holw.), TV. Indigoferae {U. Indigoferae Diet. & Holw.), TV. Tabae [U. Tabae De ßary), TV. occidentalis {U. occidentalis Diet.), TV. substriata ( U. substriata Syd.), TV. punctata {U. punctatus Schrot.), N. fallens {U. fallens Kern), TV. Coluteae {U. Coluteae Arth.), N. Cologaniae {U. Cologaniae Arth.), TV. Medicaginis {U. Medicagines Pass.), TV. Clitoriae {U. Clitoriae Arth.), TV. Neurocarpi {U . Neurocarpi T>'\eL), TV. Dolicholi {U. Dolicholi Arth.), N. Galphimiae {U. Galphimiae Diet. & Holw.), TV. proeminens {U. proeminens Pass.), TV, Gouaniae {U. Gouaniae Kern), T\^. speciosa {U. speciosus Holw.), TV. Gentianae {U. Gentianae Arth.), TV. Hoivei [U. Hoivei Peck), TV. Solani {U. Solani Diet. & Holw.), N. Ruelliae {U. 410 Eumycetes. Riielliae Holw.), N. Bouvardiae [U. Bouvardiae Syd.), N. spermacoces (U. spej'macoces M. A. Curt), and N. HeUeriana {U. Hellerianus Arth.). Trelease. Muppill, W. A., Agaricaceae. (N. A. Flora. IX. p. 237—296. Apr. 30, 1915.) Contains as new: Pleurotopsis arachnoidea {Marasmius arach- noideus B. & C), P. calospora {Crinipellis calosporus Pat.), P. niduli- forrnis, P. lilipiUiana (Agaricus liliputiaiius Mont.), P. asperifolia {Crinipellis asperifolia Pat.), Scytinotus distantifoliiis , S. concolor {Ma- rasmius concolor B. & C), S. haematodes {M. haematodes B. & C), Resupinatus griseus {Pleurotus griseus Peck), R. cubensis^ R. subbar- batulus R. campamdatus {P. campaiiulatus Peck), R. orisabeusis, R. ap- proximans {P. approximans Peck), R. violaceofiüvens { Agaricus viola- ceofulvens Batsch), R. striatulus {A. striatulus Pers), R. uiger {A. niger Schw.), R. subbarbatus {A. subbarbatus B. & C), R- atropellitus {Pleurotus atropellitus Peck); Marasmiellus n. gen., with M. inconspi- cuus, M. juniperiniis and M. purpureus {Marasmius purpureus^. &iC.)\ Panelhis jalapensis, P. subcantharelloides , P. flabellatus, P. engram- mus {Agaricus engrammus Mont), P. dealbatus {Panus dealbatus Berk.), P. haematopus {Leiiiitius haematopus Berk.), P. ursinus {L. tirsinus Fries), P. vulpinus {L. vulpinus Fries), Tectella patellaris {Panus patellaris Fries); Heliomyces terrestris, H. translucens, H. striatus, H. subavellaneus , H. subspodoides, H. hondurensis, H. Peckii, H. rubritinctus , H. angustifolius, H. multifolius; Marasmius Peckii, M. Marblaea, M. subtenerriuus, M. theobromicola, M. flavellus {Aga- ricus flavellus B. & C), M. Hiorami, M. praedecurrens, M. niveicolor, M. setidosipes, M. Earlei, M. pruinostdus , M. praetortipes, M. hondu- rensis, M. gratninis, M. subrotula, M. Crescentiae , M. sulcatipes, M. musicola, M. picipes, M. Underwoodii, M. colimetisis, M. soliformis, M. pallescens, M. jamaicensis, M. Wilsonii, M. paucifolius , M. porto- ricensis, M. atropurpureus, M. troyanus, M. subplexifolius , M. bin- nuleiformis, M. Harrisii, M . cinereialbus, M. jalapensis, M. obsoletus, M. pruinosifolius , M. cervi}iicolor, M. bahamensis, M. hemileucus {A. hemileucus B. & C), 31. montanus, M. subpruinosus, M. polyporoides, M. Berteroi {Heliomyces Berteroi Lev.), M. curtipes, M. subcyathifor- mis, M. Johnstonii, M. multifolius; Polymarasmius n. gen., with P. multiceps {Marasmius midticeps B. & C), P. submiüticeps and P. sarmentosus, M. sarmentosus Beck.); Crinipellis sublivida, C. scabella {Agaricus scabellus A. & S.), C. alnicola, C. squamifolia, C. echinu- lata, Lentinus orisabensis, L. hirtiformis, and Lentinellus cornuco- pioides {Lentinus cornucopioides Schrot.). Trelease. Murrill, W. A., Agaricaceae, (N. R. Flora. X. p. 1— 76. JulyS, 1914.) Contains as new: Laccaria atnethystea, Agaricus amethysteus Bull.), Melanoleuca alboflavida {A. alboflavidus Peck), M. grammo- podia {A. grammopoditcs Bull. & Vent.), M. subcinerea {Tricholoma subcinera Peck), M. subacuta Peck), {T. subacutum M . acris {T. acris Peck), M. albissima {Agaricus albissimus Peck), M. luteomaculans {Tricholoma luteomaculans Atk.), M. silvaticola {T. silvaticum Peck), M. pallida {T. pallidum Peck), M. leucocephaloides {T. leucocephaloides Peck), M. subacida, M. unifacta {T. unif actum Peck), M. Kauffmanii, M. serratifolia {T. serratifolium Peck), M. lateritia [Agaricus lateritius Peck), M. subsaponacea {Tricholoma subsaponaceum Peck), M. Robin- Eumycetes. 411 soniae, M. radicata {T. radicatiim Peck), M. striatifolia [Agaviciis striaiifolius Peck), M. impolitoides [A. impolitoides Peck), M. fumi- della (A. fwnideUiis Peck), M. terracolens (A. tert-acolens Peck), M. infantilis {Tricholoma infantile Peck), M. magna [T. niagnum Ban- ning & Peck), M. praeniagna , M. trentonensis [Agaricus trentonense 31. fumescens {A. fumescens Peck), M. lata [Tricholorna latum Peck), M. Menimingevi, M. subdura {T. subdurum Banning & Peck), M. ediira {T. edurtim Banning & Peck), M . fumosoliitea {Agaricus fumo- sohitens Peck), M. siihlutea {Tricholoma subluteum Peck), M. Davisiae {T. Davisiae Peck), M. imakensis, M. odora T. odoriim Peck), M. Thompsoniana {Agaricus flavescejis Peck), M. aromatica, M. venenata {Tricholoma venenatum Atk.), M. odorifera, M. Naucoria {Agaricus fallax Peck), M. chrysenteroides {A. chrysenteroides Peck), M. Thujina {A. Thujinus Peck), M. alahamensis, M. longipes, M. viriditincta {A. viriditinctus Peck), M. paeonia {A. paeonius Fries), M. microspora {A . microsporus EH.), M. ionides {A. ionides Pers.), M. ntaculatescens {Tricholoma maculatescens Peck), M. tricolor {T. tricolor Peck), M. Ea^leae, M. rimosa {T. ri}nosum Peck), M. submaculata {T. subma- culatum Peck), M. eduriformis, M. lugubris {T. lugubre Peck), M. niveipes {T. niveipes Peck), M. gravis {T. grave Peck), M. fuligiuea {T. fuligineum Peck), M. compressipes, M. inocybiformis, M. subar- gillacea, M. phaeopodia {Agaricus phaeopodius Bull.\ M. Volkertii, M. piperata {Tricholoma piperatum Peck), M. semivestata {T. semivesta- tum Peck), M. praecox, M. subfuliginea , M. Tottenii, M. resplendens {T. resplendens Fries), M. subresplendens, M. angustifolia, M. inter- media {T. intermedium Peck), M. terrifera {T. terriferum Peck), M. Russula {Agaricus Russula Scop.), M. subtransmutans, M. viscosa {Tricholoma viscosum Peck), M. transmutans {Agaricus transmutans Peck), M. portentosa {A. portentosus Fries), M. aurantia {A. aurantius Schaeff.), M. equestris {A. equestris L.), M. rhinaria {A. rhinarius B. & C), M. subterrea, M. centralis {Tricholoma portentosum centrale Peck), M. subsejuncta {T. subsejunctum Peck), M. sejuncta {Agaricus sejunctus Sow.), M. subcitiereiformis, M. fumosella, M. Yatesii, M. subannulata {Armillaria subannulata Peck), Cortinellus decorosus {Agaricus decorosus Peck), C. cinnamomeus, C. Glatfelteri, C. hirtellus {Tricholo7na hirtellum Peck), C. grandis {T. grande Peck), C. midti- formis {Agaricus midtiformis Schaefif.), C subrufescens {Tricholoma subnifescens Eel. & Ev.), M. multifolius; Pleurotus dimidiatus {Aga- ricus dimidiatus Schaeff.); Armillaria magnivelavis {Agaricus magni- velaris Peck.), A. evanescens {Catathelasma evanescens Lovej.), A. umbonata { Vaginata umbonata Sumst.), A. nobilis, A. alphitophylla {Agaricus alphitophyllus B. & C), A. putrida (Ag. putridus Scop.), Limacella albissima {Lepiota Candida Morgan), L. illinita {Agaricus illinitus Fries), L. bentista {Lep. bentista Morg.), L. glischra {Lep. glischra Morg.), L. oblita {Algaricus oblitus Peck); Lepiota hemisphae- rica, L. roseicinerea, L. juniperina, L. subflavescens, L. mississip- piensis, L. amanitiformis, L. multicolor , L. hortensls, L. dryophila, L. scabrivelata ; Venenarius virginianus, V. Peckianus {Amanita Peckiana Kauffm.), V. glabriceps {A. glabriceps Peck), V, Lanei {A. calyptrata Peck), and V. roseitinctus. Trelease. Murrill, W. A., The Agaricaceae ofthe Pacific coast. I. (Mv- cologia. IV. p. 205-217. July 1912.) Contains as new: Hydrocybe constans, H. arenicola, H. cremi- color, H. variicolor, H. fragrans, H. subpustulatus, Armillaria areni- 412 Eumycetes. cola, Limacella fulvodisca {Lepiota fulvodisca Peck), L. roseicretnea, L. Mc Miirphyi, Resupinatus atvocoendeus {Agaricus atrocoeruleus Fr.), Geopetcduni porrigens {A. porrigens Pers.), G. oregonense, G. siibsepticum , G. densifoliiim , Crepidopiis connatiis {A. connatiis B. & C), C. serotinus {Pleurotus serotinus Quel.), and C. subsapidus. "New combinations" for the benefit of those accustomed to and desiring to use "Saccardo's nomenclature" are: Pleurotus subsapi- dus [Crepidopus subsapidus Murr.), P densifolius (Geopetalum den- sifolium Murr.), P. oregonensis {G. oregonense Murr), P. subsepticus (G. subsepticum Murr.), Hygrophorus arenicola {Hydrocybe arenicola Murr.), H. constans [Hyd. consta^is Murr.), H. cremicolor {Hyd. cre- micolor Murr.), Lepiota Mc Murphyi {Limacella Mc Murphyi Murr.), L. roseicremea {Lim. roseicremea Murr.), Boletus mirabilis {Ceriomy- ces tnirabilis Murr.), B. oregonensis (C oregonensis Murr.), B. Zelleri (C. Zelleri Murr.), Polystictus washingtonensis {Coriolus washingtonen- sis Murr.), Polyporus oregonensis {Scutiger oregonensis Murr.), P. sen- sibilis (Spongipellis sensibilis Murr.), P. carbojiarius {Tyromyces car- bonarius Murr.), P. cutifractus {T. cutifractus Murr.),/*, perdelicatus {T. perdelicatus Murr.), P. Pseudotsugae {T. Pseudotsiigae Murr.), and P. substipitatus {T. substipitatus Murr.). Trelease. Murrill, W. A., The Agaricaceae of the Pacific coast. II. (Mycologia. IV. p. 231—262. Sept. 1912.) Contains as new: Lepiota subrnvosa, L. petasiformis, L, casta- neidisca, L. amplifolia, L. Sequoiarum , L. fmnosifolia, L. castanes- cens, L. roseilivida , L. subfeline, L. concentrica, L. roseifolia, L. ficli- ginescens, L. rubrotinctoides, L. magjiispora, L. nardosmioides , Vagi- nata velosa {Amanitopsis velosa Peck), Venenarius solitarius {Agari- cus solitarius Bull.), V. ocreatus {Ainanita ocreata Peck), V. bivolvatus [A. bivolvata Peck), V. calyptratus [A. calyptrata Peck), V. calyptra- toides {A. calyptroides Peck), V. umbrinidiscus , V: pantherinoides, V. praegerumatus , Crepidotus submoUis, Pluteolus stramhieus, P. par- vulus, Conocybe Bryorum {Galera Bryorum Sacc ), C. Sphagnorum {G. Sphagnorum Sacc), C semilanceata [G. semilanceata Peck), C. angusticeps {G. angusticeps Peck), C. lirata {Agaricus liratus B. & C), Gymnopilus laeticolor, G. decoratus, G. ornatulus, G. pallidus, G. per- mollis, G. subflavidus, G. californicus {Flammula californica Earle), G. Hilli, G. fulvellus [F. fulvella Peck), G. penetrans {G. penetrans Quel.), G. sapvtieus {F. sapinea Quel.), G. spurnosus {F. spumosa Quel.), G. spinidifer, G. echinulisporus, G. vialis, G. subcarbonarius, G. carbonarius {F. carbonaria Quel.), G. viscidissimus, G. latus, G. viridans, G. foedatus {Hebelonui foedata Peck), Pholiota subnigra, P. washingtonensis, P. Mc Murphyi, P. albivelata, Hypodendruni flain- mans {Agaricus flanimans Batsch), H. liinonellum {A. limonellus Peck), H. aregonense, and Locellina stercoraria {Pluieus stercorarius Peck). Recombinations of the new specific names, in accord with Saccardo, are Flammula decorata {Gymnopilus decoratus Murr.), F. echinulispora {G. echinulisporus Murr.), F. Hillii {G. Hillii Murr.), F. laeticolor {G. laeticolor Murr), F. lata (G. latus Murr.), F. ornattda (G. ornatulus Murr.), F. pallida {F. pallidus Murr.), F. permollis {G. Permollis Murr.), F. spinidifer {G. spinulifer Murr.), F. subcarbonaria \G. subcarbonarius Alurr.), F. subjlavida {G. subflavidus Murr.), F. vialis {G. vialis Murr.), F. viridans {G. viridans Murr.), F. viscidissima {G. viscidissimus Murr.), Pholiota ores;onensis {Hypodendrum orego- Eumycetes. 413 nense Murr.), Ammiita pantherinoides {Venenarius pantherinoides Murr.), A. praegemrnata (F. pvaegemmatus Murr.), and A. lanbri- nidisca ( V. umbrinidiscus Murr.). Trelease. Muppill, W. A., The Agaricaceae of the Pacific coast III. (Mycologia. IV. p. 294-308. pl. 77. Nov. 1912.) Contains as new: Agaricus hondensis, A. hivelatoides , A. comp- tidoides, A. flavüingens, A. Hillii, A. Abramsii, A. subrufescentoides, A. Mc Murphyi, A. crocodüinus, Stropharia semigloboides, S. longi- striata, Drosophila atrofolia [Hypholorna atrofoUuni Peck), D. longi- pes {H. longipes Peck). D. campanulata [H. campaniilatum Peck), D. californica {H. californicuni Earle), D. ambigua [H. ambigiiinn Peck, and Gomphidhis tomentosits. Trelease. Muppill, W. A., The Agaricaceae of the Pacific coast. IV, New species of Clitocybe and Melanoleuca. (Mycologia. W p. 206—223. July 1913.) New species: Clitocybe albicasianea, C. albifonnis, C. atrialba, C. avellaneialba, C. brunnescens, C. cuticolor, C. griseifolia, C. Harperi, C. hondensis, C. miirinifolia , C. ociilata, C. oreades, C. oregonensis, C. Peckii, C. stipitata, C. subcandicans, C. subinversa, C. siibfunwsi- pesj C. vanabiliSj C. violaceifolia , C. washingtonensis, Melanoleuca anomala, M. avenicola, M. avellanea, M. avellaneifolia , M. bicolor, M. californica, M. collybiiformis , M. dryophila, M. farinacea, M. Harperi, M. nuciolens, M. Olesonii, M. oreades, M. pinicola, M pla- typhylla, M. portolensis, M. roseibrunnea, M. rudericola, M. secedifolia , M. striatella, M. sublurida, M. submulticeps, M. subpessundata, M. subvelata, M. tenuipes. "New combinations": Tricholonia aiwmaluni {Mela^ioleuca ano- mala), T. arenicola {M. arenicola), T. avellaneum {M. avellanea), T. avellaneifoliwn {M. avellaneifolia) , T. bicolor {M. bicolor), T. califor- nician {M. californica), T. collybiiforyne {M. collybiiformis), T. dryo- philum {M. dryophila), T. farinaceum {M. farinacea), T. Harperi {M. Harperi), T. nuciolens {31. nuciolens), T. Olesonii {M. Olesonii), T. oreades {31. oreades), T. pinicola {31. pinicola), T. platyphylliim {31. platyphylla), T. portolense {31. portolensis), T. rudericola {M. ru- dericola), f. roseibrunneum {31. roseibrunnea), T. secedifolium {31. secedifolia), T. striatellum {31. striatella), T. subluridum {31. sublurida), T. submulticeps {31. submulticeps), T. subpessundatum {3f. subpes- sundata), T. subvelatum (M. subvelata), T. tenuipes {M. tenuipes). Trelease. Muppill, W. A., T.he Agaricaceae of tropical North America. VI. (Mycologia. V. p. 18— 36. Jan. 1913.) Contains as new: Gytnnopilus olivaceus {Flammida olivacea Pat), G. vinicolor {F. vinicolor Pat.), G. lateritius {F. lateritia Pat.), G. par- vulus, G. aureobrunneus (F. aureobrunnea B. & C), G. aureoviridis {F . aureoviridis Pat.), G. helvoliceps {Agaricus helvoliceps B. & C), G. subpenetrans, G. depressus, G. chrysotrichus (A. chrysotrichus B, & C), G. chrysotrichoides, G. Earlei, G. tenuis, G. bryophilus, G. chrysopellus (A. chrysopellus B. & C), G. Nashii, G. palmicola, G. hispidellus, G. hispidus {Flammula hispida Mass.). G. areolatus, G. p holiotoides , G. jalapensis, G. hypholomoides , Crepidotus parvulus, C. bicolor, C. 414 Eumycetes. subcuneifovfnis , C. sulcatiis, C. cinchonensis , C. aquosiis, C. calolepi- doides, C. siibstipitatiiSj C. fumosifolius, Pholiota Broadwayi, P. avel- lanea, P. hryophüa, P. cinchonensis , P. Musae {Pholiotina Musae Earle), P. Brittoiiiae, and Hypodendrutn scobi/er [Agariciis scobifer B. & C). To face in with the views of those using Saccardo's nomenclature, the new species of Gyninopilus are recombined under Flammida. Trelease. Murrill, W. A., The Amanitas of eastern North America. (Mycologia. V. p. 72—86. pl. 85-86. Mar. 1913.) The following new names appear: Venenarius Caesareiis {Aina- nita Caesarea Pers.), V. spretus {Agaricus spretiis Peck), V. cothur- natus [Amanita cothurnata Atk.), F. velatipes [A. velatipes Atk.), F". rubens {Agaricus rubens Scop. — Amanita rubescens Pers.), V. Mor- risii [A. Morrisii Peck), V. Fvostianus {Agaricus Frosliarms Peck — Amanita flavocoma Atk.), V.flavoriibescens {A m. f lavorubescens Aik.)^ V. russuloides {Ag. russuloides Peck), V. crenulatus {Am. crenulata Peck), V. junquilleus {Am. junquillea Quel.), V. pantherinus {Ag. pantherinus DC.), V. porphyrius {Ag. povphyriiis Fr.), V. reciititus {Ag. recutitus Fr.), V. spissus {Ag. spissus Fr.), Vaginata plitmbea {Ag. plumbeus Schaeff. — Atnanitopsis vaginata Karst.), V. parcivol- vata {Amanitopsis parcivolvata Peck.), V. pusilla {A. pusilla Peck.), V. albocreata {A. albocreata Atk. Trelease. Murrill, W. A., The genus Lepista. (Mycologia. VIT. p. 105—107. Mar. 1915.) As new: Lepista domestica {Melanoleiica sordida Murr.), Trelease. Ramsbottom, J., Recent Published Results on the Cyto- logy of Fungus Reproduction(1914). (Trans. Brit. Myc. Soc. V. p. 85—125. 1914.) The author gives his customary summary and review of work published in all countries during the year. The groups dealt with are Phycomycetes, Discomycetes, Erysiphaceae^ Pyrenornycetes, Usti- lagineae, Uredineae, and Basidiomycetes. E. M. Wakefield (Kew). Smith, A. Loprain and J. Ramsbottom. New orRare micro- fungi. (Trans. Brit. Myc. Soc. V. p. p. 156 — 168. 1914.) In this year's list of additions to the British flora descriptions of 10 hitherto undescribed species are given, namely: Phyllosticta Valerianae, Ascochyta mimidi, A. Galeopsidis, A. Urticae, Stagono- spora Bromij S. Heraclei, Monotospora affinis, Triposporium Boydii, Helicosporium Boydii, and Dictyosporiiim Boydii. There is also one new combination {Scopulariopsis peniciUioides, (=: Monilia penicillioides, Delacroix). E. M. Wakefield (Kew). Wakefield, E. M., Some New British Hyme)wmycetes. (Trans. Brit. Myc. Soc. V. p. 126—134. 1914.) Descriptions and critical notes are given with regard to 14 species of resupinate Hymenomycetes previously unrecorded for Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 415 Britain. One of these, Bourdetia Eyrii, is described for the first time, while from the discovery of fresh material a detailed de- scription is furnished of Hypochnella violacea, Schroet., Peniophora Allescheri, Bres. is considered from the study of the material avai- lable to be not specifically distinct from P. cremea, Bres. E. xM. Wakefield (Kew). Welsford, E. J., Nuclear Migrations in Phragmidium viola- cenm. (Ann. Bot. XXIX. p. 293—298. 1 pl. April 1915.) This paper forms a confirmation of the main contentions in Blackman, V. H. On the Fertilization, Alternation ofGenerations, and General Cytology of the Uredineae. (Ann. Bot. XVIII. 1904). The author shews that a re-examination of Phragmidnifn violaceuni completely confirms Blackman 's Observation that fertilization is brought about by the migration of a vegetative nucleus to a fertile cell. That the nuclear migrations are not due to traumatic Stimuli is shewn by the facts that: 1) They occur in regulär sequence from the middle to the periphery of the aecidium. 2) They are not found in the paraphyses at the periphery of the aecidia where the cells are nearer to the wounded surface. 3) They are found in material fixed in various ways. Agnes Arber (Cambridge). Pethybridge, G. H., Investigations on Potato Diseases. (Sixth Report). (Journ. Dep. Agric. Techn. Instr. Ireland. XV. NO 3. p. 491—526. April 1915.) The Diseases dealt with in the present report are Phytophthora infestans, Sclerotinia sclerotiorum, Phytophthora erythroseptica, Spon- gospora stibterranea j Hypochmis Solani, Spondylocladiiini atrovirens, Ordinary or Brown Scab, Spicaria Solani, and a few miscellaneous pests. Phytophthora erythroseptica was proved by inoculations from pure cultures to be capable of producing a „wilt" in the overground portions of the potato plant, as well as a rot of the tubers. Experiments with foreign varieties of potato as regard immu- nity to Spongospora were not successful, in that all those tried became infected. With regard to Hypochmis Solani the work of Rolfs was con- firmed by the comparison of cultures from the basidiospores and from the sclerotia [Rhisoctonia Solani, Kühn). The damage done by this fungus is not regarded as serious, nor is that due to Spondy- locladiiini atrovirens, since neither producing any form of „rot" in the tuber. .,Ordinary" Scab was shown to be not due to mechanical Irri- tation, but probably to micro-organisms. since it was not developed in soils which had been sterilised. E. M. Wakefield (Kew). Pethybridge, G. H., The Possible Source ofOrigin ofthe Leaf-Spot Disease of Cultivated Celery. (Journ. Roy. Hort. Soc. XL. Part 3. p. 476-480. 1915.) The author records the finding of Septoria Petroselini, var. Apii on wild celery, in a remote part of Ireland free from cultivated plants. By infection with spores from the wild plant, he succeeded in producing the disease on cultivated plants, and in more virulent 416 Pflanzenkrankheiten. form than on wild celery. It is suggesled that the Leaf-spot disease of cultivated celery probabl}- originated from the wild fungus, and became epidemic on account of the weakened stamina of the host plant due to cultivation. E. M. Wakefield (Kew). Ramsbottom, J, H., Iris Leaf-Blotch Disease [Heterosporiiim gracile, Sacc). (Journ. Roy. Hort. Soc. XL. Part 3. p. 481 — 491. 7 pl. April 1915.) The author studied the life-history of Heterosporiiivti gracile, Sacc, making pure-cultures, and using these for inoculations, expe- riments on various plants, which in the case of Iris were success- full. The germ-tuber developed from the spores pass through either the epidermis or the stomata of the leaves. The mycelium formed within the leaf is both inter- and intra-cellular, but no haus- toria were observed. Inoculations on Narcissus, Gladiolus, and HemerocalUs failed to produce disease. In the case of Iris, the fungus appears to attack chiefly the lime-loving species, when the soil in which the}' are grown is deficient in lime. The disease may therefore be kept in check by appropriate dressing of slaked lime. The nomenclature is discussed, the correct name being con- sidered to be H. gracile, Sacc. {■=: H. echiiiulatmn, Sacc. Mich, ii, non (B & B) Cooke et auct.). E. M. Wakefield (Kew). Schaff ait, E., Der praktische Pflanzenschutz in der Rhein provinz. (Flugbl. landw. Ak. Bonn— Poppeisdorf. 1. 1915.) Die leitenden Gesichtspunkte für die Arbeiten des praktischen Pflanzenschutzes in der Rheinprovinz werden in folgenden Worten ausgesprochen: „Was wir im praktischen Pflanzenschutz mehr als seither grundsätzlich anstreben müssen, um den Krank- heiten und Schädlingen zu begegnen, ist die rechtzeitige Einleitung von Vorbeugungsmassnahmen und ein planmässiges, gemeinsames Vorgehen bei ihrem Auftreten; vor allem aber müssen wir auch in höherem Masse eine zweckmässige Umgestaltung der Ernährung, der vorhandenen Kulturmethoden und Anwendung solcher Kultur- massnahmen ins Auge fassen, die sich in den Wirtschaftsplan ohne Störung des Betriebs einfügen lassen." „Wir werden ferner der zweckmässigen Wahl des Saatgutes, dem Anbau und der Zucht widerstandsfähiger Sorten mehr Beachtung schenken müssen." Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein Zusammenarbeiten von Wissen- schaft und Praxis notwendig. In der Rh ein provinz ist die Ar- beit im Pflanzenschutzdienst geteilt unter die Pflanzenschutzstelle an der kgl. landwirtschaftlichen Akademie in Bonn - Poppels- dorf, die die Krankheiten der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen bearbeitet, und die Pflanzenpathologische Versuchsstation der kgl. Lehranstalt für Obst- und Gartenbau in Geisenheim, welcher die Krankheiten der Kulturpflanzen des Obst-, Wein- und Gartenbaus zufallen. Der Provinzialbezirk umfasst 46 Auskunftsstellen, die von den Direktoren der landwirtschaftlichen Winterschulen geleitet und von einer grösseren Zahl von Vertrauensmännern unterstützt werden. H. Detmann. Pflanzenkrankheiten. 417 Sorauer, P,, Neue Theorie des Gummiflusses. (Zeitschr. Pflanzenkrankh. p. 71-84 u. 134—154. 6 Abb. 1915.) Die meisten Forscher, die sich bisher mit dem Gumraifluss der Steinobstgehölze beschäftigt haben, finden die Ursache der Krankheit in einem Reiz, der durch Wunden der verschiedensten Art her- vorgerufen werden kann. Meist wurde als Entstehungsort der Gummiherde die Rinde oder das Kambium angesehen, jedenfalls immer jugendliche Zellbildungen. Die Untersuchungen Sorauers legen aber dar, dass gummöse Herde auch unabhängig von Ver- wundungen entstehen, dass also der Gummifluss nicht durch den Wundreiz verursacht wird, sondern dass dieser nur als Ursache von Gewebeneubildungen zu betrachten ist, die wegen ihrer Zart- heit besonders leicht der Gummöse anheimfallen. Der Gummifluss ist eine physiologische Krankheit. Wenn der Baum einen zeitweisen Ueberschuss an mobilisiertem Reservemate- rial hat, das er augenblicklich nicht zum normalen Zellenaufbau verwenden kann, bildet er Gummiherde. Es bedarf dazu nicht immer eines äusseren Anstosses, sondern die Gummöse kann ein- treten lediglich als Folge von Verschiebungen im normalen Gleich- gewicht der Enzj'^mgruppen. Wenn infolge von Schwankungen in der Ernährung die hydrolysierenden Enzyme im Ueberschuss über die coagulierenden vorhanden sind, tritt auch bei parenchymati- schen alten Geweben ein dem Jugendzustande ähnliches Stadium •ein, das sich durch grossen Gerbsäurereichtum kennzeichnet, mit nachfolgendem starken Phloroglucingehalt unter Rückgang der Gerbsäuren. Die phloroglucinhaltigen Gewebe gehen dann allmäh- lig in Gummi über. Ein weiteres Merkmal der zur Gummöse nei- genden Gewebe ist ihr grosser Reichtum an oxydabler Substanz, welche namentlich in der Markkrone und von dieser ausgehend in den Markstrahlen eine starke Braunfärbung hervorruft. Aber auch schon in ganz jugendlichen, undifferenzierten, me- ristematischen Geweben finden sich einzelne Zellgruppen, die rei- cher an oxydabler Substanz als ihre Umgebung sind; und daneben Lücken, die durch Auseinanderweichen von Zellen oder durch Schmelzung entstanden sind. Der Schmelzung geht ein starkes Aufquellen der sekundären Membran vorher. Besonders auffallend ist die Neigung zu Membranquellungen bei den Markzellen, welche durch Braunfärbung ihrer Wandung aus ihrer Umgebung hervor- stechen. Diese braunen Zellen sind nur spärlich mit Stärke ange- füllt. In der Regel ist die Bräunung des Markkörpers an der Spitze eines jeden Jahrestriebes am intensivsten und nimmt nach der Basis des Triebes hin ab. Aus den übereinstimmenden Reaktionen der braunen Markzellgruppen und der ausgesprochenen Gummi- herde oder deren Umgebung lässt sich schliessen, dass die brau- nen Markzellen ein Zeichen für die Neigung zu gummöser Quellung sind. Die starke Speicherung von Farbstoff"en in den Zellwandun- gen und etwa vorhandenen Stärkekörnern muss als ein Symptom einer, in inneren Ursachen begründeten, Lockerung der Substanz gedeutet werden, die auf dem Wege zur Verflüssigung ist. Und die grössere oder geringere Zahl der braunen Markzellen lässt auf die mehr oder weniger starke Neigung zur Gummöse schliessen. Die braunen Markzellen sind aber im Zweige nicht gleichmässig verteilt, sondern ihre Zahl wechselt in den einzelnen Internodien. Jedes Internodium wird in seiner Entwicklung von den zurzeit herrschenden Witterungsverhältnissen beeinflusst. Die Schwankun- gen im Ernährungsvorgang spiegeln sich im Bau des einzelnen Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 27 418 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. Internodiums wieder und kommen in der Zahl und Ausbildung der braunen Zellnester zum Ausdruck, die im umgekehrten Verhältnis zum Stärkeniederschlag stehen. Wo durch reichliches Auftreten von braunen Markzellen die Neigung zu Schmelzungsvorgängen sich kundgibt, muss durch Kultureingriffe, d. h. Massnahmen, welche die Holzreife fördern, dieser Neigung entgegengearbeitet werden. H. Detmann. Stevens, F. L., The fungi which cause plant disease. (New York. The MacMillan Company. 1913.) An octavo of IX, 754 pages, with 449 textfigures. The principal divisions of the text conform to those of fungi broadly defined; Myxoniycetes, Schisomycetes and Eumycetes, the latter handled in separate sections dealin g with Phycomycetes, Ascomycetes, Basidio- mycetes and Fungi hnperfecti. Each class treatment ends with an extensive special bibliography; and a list of books and periodicals, a glossary, and a combined index of fifty-eight double-column pages to hosts and fungi finish the volume. Trelease. Foster, M. L., A comparative study ofthe metabolism of Pneiunococcus , Streptococcus, Bacillus Inctus erythvogeues, and Bacillus anthracoides. (Journ. Am. Chem. Soc. XXXV. p. 916 — 919. 1913.) Two strains of Pneumococcus showed marked difference in the intensity of their proteolytic power when grown on diluted serum. An increase of temperature from 37° to 40° C. caused a remarkable increase in proteolytic action, — the phosphotungstic acid fraction being doubled, while the monoamino acid fraction was six times greater. Streptococcus, Bacillus [actis erythrogenes, and B. anthracoides grown on milk showed widely different ratios for monoamino and diamino cleavage products. There seem to be two stages in the degradation of protein by these organisms. In the first stage the phosphotungstic acid fraction (peptones and diamino acids) predo- minate; in the second stage there is a large increase in monoamino acid nitrogen. G. L. Foster (St. Louis). Fred , E. B, A., A physiological study of the legume bac- teria. (Va. Agr. Exp." Stat. Rep. p. 145—173. 1911— '12.) The author presents a tabular outline of the work of Prot. Dünn, and then reports his own work on nitrogen fixation under various conditions, also including the determination of the relation of carbohydrate consumption to nitrogen flxation, a qualitative study of the enzymes produced, and the changes in regulation caused by the growth of the organism, Bacillus radicicola. Some of the chief results obtained are that this organism in synthetic media possesses the power of fixing nitrogen per unit of carbohydrate consumed at a rate at least as rapid as Asotobacter. The gross capacity of the legume bacteria is, however, not so great. Gum produced by these bacteria contains little nitrogen, but oxi- dizing enzymes were demonsti-ated to be present. Maltose, sucrose, and raannite are suitable sources of carbon for the abundant growth Bacteriolosie. — Lichenes. 419 '& of this organism. A trace of nitrogen in the medium facilitates nitrogen fixation, but large quantities inhibit the process Duggar (St Louis). Gainey, P. L., Real and apparent nitrifying powers. (Science N. S. XXXIX. p. 35-37. 1914.) In determining the nitrifying inoculating power of soils after the addition of cotton seed meal, large amounts of nitrate were lost and in some cases it disappeared entirely. If ammonium sulphate were substituted for cotton seed meal as the source of nitrogen, such a condition was never observed. W. H. Emig (St. Louis). Kellerman. K. F. and L. T. Leonard. The prevalence of Bacillus radicicola in soil. (Science N. S. XXXVIII. p. 95— 98. 1913.) The indications are that Bacillus radicicola grows but sparingly and shows no special characteristics upon synthetic agar made in accordance with the formula reported by Grieg- Smith. W. H. Emig (St. Louis). Peck, S. S., The influence of molasses on nitrification in cave soils. (Hawaiian Sugar Planters' Assoc. Exp. Stat. Bul. XXXIX. p. 1-25. Charts 1—8. 1912. (Agr. and Chem. Series).) In a previous bulletin (No. 34) experiments were conducted on a small scale regarding this subject. The experiments reported in this bulletin were performed on a larger scale (in lysimeters) and the results, while substantiating the previous ones, are more com- parable to what might be expected under actual field conditions. Applications were made to the soil of various nitrogenous fertilizers and of molasses and molasses ash. The molasses applied was found to exert an injurious action in the soil upon the nitrogenous ferti- lizers causing the nitrate to revert to Icss available forms of nitrogen, checking nitrification of (NH4)2 SO^, and retarding the ammonifica- tion and nitrification of the nitrogen contained in organic fertilizers. This effect was due, not to the ash of the molasses, but to the organic constituents of which the sugars are believed to be the most efficacious. Calcium carbonate does not prevent this action of molasses and where beneficial results have been obtained by other workers it is thought the same are due to favorable influence on the azoto- bacter and not to soil changes induced by fermentation of the molasses. M. C. Merrill (St. Louis). Sewell, M. C, Soil bacteria. (Ohio Nat. XIV. p. 273-278. 1914.) A brief summary of our knowledge of the important groups ot bacteria in the soil, and their action in relation to the nitrogen, sulphur, etc. there present. L. O. Overholts (St. Louis). Toblep, F., Verrucaster lichenicola nov. gen., nov. spec. (Abhandl. Herausg. naturw. Ver. Bremen. XXI. 2. p. 383—384. Fig. Bremen 1913.) Sandstede sammelte auf dem Kehnmoor in Oldenburg eine Cladonia hacillaris Ach., die auf den Podetien, namentlich unterhalb des Apotheciums, dunkle Warzen trug. Sie sind wachs- 420 Lichenes. — Bryophyten. — Floristik etc. artige Fruchtgehäuse von gelbbrauner bis zinnoberroter Farbe. Die letzteren enthalten auf einem Stroma einzeln warzig hervortretende Pycniden. Die Conidienträger sind manchmal sympodial verzweigt; ihre Aestchen gehen in Sterigmen aus. Die Sporen sind verschieden- artig ausgebildet 3,6—7,6 ^ lang, 0,8 — 1,6 ,u breit. Das Myzel ist völlig mit der Cladonia eins, ohne spezifische Reaktion. Erweitert man die Hyalosporae auch auf solche Pilze, die subhyaline Sporen haben, so muss man folgende Einteilung treffen: Hyalosporae (Sacc.) F. Tobler. Sporulae globosae, ovoideae vel oblongae, continuae, hya- linae vel subhyalinae. I. Perithecia e tunica simplici composita. A. Simplices [Zythia, Libertiella etc.) B. Compositae. § Perithecia stromati subimmersa: Aschersonia. §§ „ e stromate sese erigentia: Verrucaster n. gen. Matouschek (Wien). Gates, F. C, A Sphagnum Bog in the Tropics. (Journ. Ecol. III. NO 1. p. 24—30. 1 pl. and 1 fig. 1915.) In the Philippines on Mt. San Cristobal (1600 m.), there is near the summit a group of shallow lakes. One of these is sur- rounded by Sphagnum bog, while the others have advanced beyond the Sphagnum stage and show the later phases of a succession. The Sphagnum association in spite of drought-periods is comparable with the northern bogs. It is succeeded by associations of mat- forming grasses, later by taller grass-types. Fern, dwarf-shrubs and shrubs lead in turn to a mixed type of forest. The succession of the various associations is shown as a diagram, and 4 photographs. W. G. Smith. Hammerschmid, A., VI. Beitrag zur Moosflora von Ober- bayern. (Mitt. bayer. bot. Ges. III. 10. p. 216—221. 1915.) Die Liste der aufgeführten Torf- und Laubmoose erstreckt sich auf die Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee. Von Pleuridium nitidum wird am Fockenstein auf Tümpelschlamm ein Standort bei 1300 m Höhe nachgewiesen, von Torhda papulosa, ebenfalls als höchster bekannter Standort, ein solcher bei Tölz bei 655 m. Die Beschrei- bung, die Limpricht von Thuidium ahietinum gibt, wird berich- tigt. Die Masze für die Blattlängen sind nach Hammerschmid be- deutend grösser anzugeben. Drepanocladus Kneiffii vom Spitzing- see 1080 m ist der höchste bekannte Standort dieser Flachlands- art. Von selteneren Arten des Gebietes sind aus der Arbeit zu erwähnen: Cinclidiuin stygium, Cratoneuron dectpiens (der Antor der Kombination ist übrigens nicht Roth, sondern der Referent), das sehr verbreitet in der Gegend ist, Calliergon turgescens und Stereo- don pratensis. L. Loeske (Berlin). Anonymus. Diagnoses specierum novarum in herbario Horti Regii Botanici Edinburgensiscognitarum. (No- tes Roy. Bot. Gard. Edinburgh. N« XL. VIII. p. 313—348. 1915.) The following new species are described by W. W. Smith except where otherwise noted: Floristik, Geographie, Systematik etc. 421 Bornean. Alaiigiuni kinabaluense^ Anerincleistus monticolus, An- tidesma caulißoriiin, Argostemma humifusiim, A. sarawakense , Boea ßrettiana, Clerodendron Brookeanian, Dendrochüimi Dewindtianum , Gyuiira albicaidis, Lucinaea pavvifolia, Neurocalyx matangensis, 01- denlandia santuhongensis , Pleomele sarawakensis, Randia kuchingen- sis, Timonius Esherianus, Tristania Moultoniana and Vaccinian hör- neense. Chinese. Agapetes Wardit, Androsace Graceae, G. Forrest, An- thriscus yunnanensis, Aster pycnophylliis, Franchett mss., Boottia echinata, Crepis setigera, Scott, Didissandra Agnesiae, G. Forrest, Eria ohvia, Eriolaena yunnaviensis, Impatiens claviciispis, Hook. f. mss., /. cyclosepala, Hook. f. mss., /. Forrestii, Hook. f. mss., /. pi- netorum, Hook. f. mss., /. polyceras, Hook, f. mss., Magnolia talien- sis, Pleurosperyyium aromaticiim, P. linearüohiini , Rhododendron Cle- mentinae, G. Forrest, R. Roxieana, G. Forrest, Tanacetum Delavayi, Franchett mss., and Trachydmm} simplicifolium. African. Bulbophylhim inopinatiim and Polystachya Hamiltonü. Himalayan. Sedum Praegerianum. VV. G. Craib (Kew). Armstrong, M., Field book of western wild flowers. (16°. p. XX, 596, 500 ill. in black and white and 48 plates in color. New York and London. G. P. Putnam's Sons. 1915. Price $ 2.00.) A convenient satchel-or pocket-companion for the general region west of the Rocky Mountains and the more noticeable flowers, such groups as grasses, oaks, mistletoes, etc. which lack conspicuous flowers being omitted. Professor J. J. Thornber, as coUaborator, is made accountable for botanical accuracy. The arrangement is said to be that originated by Mr. Schuyler Mathews in his Field Book of American Wild Flowers. Trelease. Balfour, B. and W. W. Smith. Moultonia. A new genus of Gesneraceae from Borne o. (Notes Roy. Bot, Gard. Edinburgh. NO XL. VIII. p. 349—356. t. 2. 1915.) This new genus with one species — Moultonia singularis — is most readily distinguished from Monophyllaea by the fact that the flowers are arranged along the petiole and midrib of the solitary „leaf", The writers discuss the morphological significance of the solitary „leaf" and type of inflorescence in Motdtonia and the allied genera e. g. the different types of Streptocarpns , Monophyllaea, Chirita, &c. Accompanying the paper are 2 plates illustrating the new genus and Chirita hamosa in flower. VV. G. Craib (Kew). Blake, S. F., Three new Peryrneniums. (Journ. Bot. LIII. N" 629. p. 135-137. May 1915.) The new plants described are: Perymenium lineare, P. Ma- thewsii and P. serratum, — all 3 from South America. E. M. Jesson (Kew). Brown, G., A Note on Relative Saturation, (Journ, Ecol. III. NO 1. p. 30-31. 1915.) Relative Saturation is a ratio. Water Content: Maximum Water Capacity. The first factor is obtained from {w—m), grams where w 422 Floristik, Geographie, S3'stematik etc. = mass of soll, and m = air-dry soll (at 15° C.)- The second fac- tor is w grams, obtained from, mass of soll (m) plus w, the amount of water which the soil can still take in before being saturated. Relative Saturation is (w—in) : w. This value is advocated as the index of the „biological wetness" of a soil, but no actual determi- nations are given for any specific plant Community. W. G. Smith. Dyep-Thisleton. Flora Capensis. II. Sect. IL Part 1. p. 192. 1915.) In the above part of the Flora Capensis, the Thymeleaceae are dealt with C. H. Wright, the Penaeaceae and Geissolomaceae by E. L. Stephens, the Loranthaceae by T. A. Sprague and the Santalaceae by A. W. Hill. The new species and combinations are as foUows: Thymelaceae: Arthrosolen variabilis, A. phaeotrichiis , comb. nov. {■= Gnidia phaeo- trichus. Gilg) Passerina falcifolia, comb. nov. (= P. filiformis, var. falcifolia, Meisn.), P. Golpini, P. comosa, comb. nov. (= P. filifor- mis, var. comosa, Meisn.), P. laniflora, P. rubra, Cryptadenia laxa, Struthiola epacridioides, S. macowani, S. congesta, S. cicatricosa, S. longifolia, S. ericoides, S. floribimda, S. recta, S. confusa, S. ramosa, S. Galpini, S. garciana, S. fasciata, Gnidia orbiculata, G. quadrija- ria, G. ntyrtifolia, G. tenella Meisn. var. elatior (var. nov.), G. suhu- lata, Lam. var. pubigera (var. nov.). G. Flanagani, G. Galpini, G. Cayleyi, G. ericoides, G. polystachya, Berg. var. congesta (var. nov.), G. Woodii, G. Baiirii, G. Leipolatii, G. Meyeri, Meisn., var. pilosa (var. nov.), Lasiosiphon canoargentea, L. Wihnsii, L. deserticola, comb. nov. (= Gnidia deserticola, Gilg), L. similis. Penaeaceae: Pe- naea ovata, Eckl. & Zeyh., var. concinna (var. nov.). Loranthaceae: L. subcylindricus, L. undulatiis, E. Meyer, var. angustior var. nov.), L. Wyliei, L. Moorei, L. minor, L. Bolusii, L oleaefolius, Cham. & Schlect., var. Forbesii (var. nov.) and var. Leendertsiae (var. nov.), L. Kraussianns, Meisn. var., transvaalensis (var. nov.) and var. pu- berulus (var. nov.), Viscum pidchellmn. E. M. Jesson (Kew). Eyles, F., A Record of plants collected in Southern Rho- desia. (Roy. Soc. S. Africa Meeting of 16th June 1915.) This record includes representatives of 160 Families, 869 Genera, and 2397 Species, besides 112 Varieties. The flovvering plants are arranged on Dr. Engler's S3^stem as set out in the Genera Siphonogamarum of Dr. C. G. de Dalla Torre and Dr. H. Harms, 1900 — 1907. The ferns and fern allies are arranged in accordance with the System of Engler and Prantl, as shewn in the Check List of Flowering Plants and Ferns of the Transvaal and Swaziland by J. Burtt-Davy and Mrs. Pott, 1911. With regard to the lower cryptogams, the arrangement is that of Strasburger's Text Book of Botany, 1903. Author's notice. Fischer, H., Beziehungen zwischen Bodenbildung und Klima. (Naturw. Wochenschr. XIL N» 48. p. 763—767. 1913.) Bei den humiden Bodenarten hat man es mit einer Kom- bination von grosser Feuchtigkeit und geringer Wärme zu tun. Die Floristik, Geographie, Systematik etc. 423 mangelnde Wärme besonders verhindert die normale Zersetzung der abgestorbenen Ptlanzen. Reichliche Humus- und Torfbildung ist die Folge der verlangsamten Oxydation. Nur die Zersetzungsprodukte bei der Humusbildung greifen das unterliegende Gestein an; Humus- säuren machen vor allem die Sesquioxyde löslich und führen sie in den Untergrund, wo sie als Ortstein wieder ausgeschieden werden. Als eigentlichen Bestandteil dieser sog. Podzolböden oder Grauerden hat man schliesslich kolloid aufquellbare Humusstoffe, Koolingel und Sand zu verzeichnen. Charakteristisch ist ihre saure Natur und ihr absorptiv ungesättigter Zustand. Die russischen Forscher zeigen ihre geographische Verbreitung durch Europa und Asien im Zusam- menhange mit der Verbreitung der Nadelholzwälder. Aehnlich dürfte es in N.-Amerika stehen. Die Braunerden (namentlich in Mittel- europa stark vertreten) verdanken ihre Bildung mittelstarker Feuch- tigkeit und Wärme. Alle im Wasser leichtlöslichen Salze sind aus- gewaschen; die Oxydation des Humus verläuft in langsamer, aber sicherer Weise. Das Eisenoxydhydrat bleibt in der Oberkrume zurück und gibt dem Boden die charakteristische Farbe. Verfasser unterscheidet noch pluviocalide Böden, welche zu ihrer Ent- stehung hoher Temperatur und starker Niederschläge bedürfen. Solche Verhältnisse herrschen in dem von den Jahresisothermen über -f- 15° C umgrenzten Gebiete, soweit hier die hohe Temperatur mit mittleren jährlichen Niederschlagsmengen von ca 1000 mm und mehr zusammenfallen. Diese Gebiete werden durch die ariden Bodengebiete von den humiden abgetrennt. Bei den genannten Ge- bieten erreicht die chemische Zersetzung des Gesteins jene extreme Grenze, welche zu einem Gemenge von Eisenoxydhydrat und Ton- erdehydrat führt und als Laterit im strengsten Sinne des Wortes bezeichnet wird. Ein weiteres Einteilungsgebiet der pluviocaliden Böden muss noch auf Grund weiterer Studien entworfen werden. Matouschek (Wien). Foepster, H., Die Stechpalme oder Hülse [Ilex aquifolimn). (Natur. 18. p. 433—438. Fig. 1913.) Im Bergischen Land in Schleswig-Holstein findet man die grössten Bestände dieser Pflanze. In Deutschland zieht die Vegetationsgrenze vom Schwarz wald her den Rhein ent- lang, biegt in den Westerwald ein zur Sieg und geht von Wissen a. d. Sieg durch die Kreise Waldbröl und Gummers- bach übers Ebbegebirge durch den Arnsberger u. Teuto- burger Wald ins Hannoversche, und dann weiter nach N, wo sie etwas nach O ausbiegend noch ein Stück an der Ostseeküste entlang läuft. Der Baum nimmt mit jeden Bodenart vorlieb. In den alten Urwäldern war die Pflanze teilweise die Ursache von deren Undurchdringlichkeit. Beim Abholzen von Waldparzellen Hess man oft besonders stattliche Stechpalmen stehen; es macht später den Eindruck, als ob sie dort gepflanzt wurden. Beim Schnitt der Hecken lässt man jetzt noch einzelne kräftige Schösslinge stehen ; malerisch ragt das Bäumchen dann aus dem Heckengrün heraus. Die Keimzeit des Samens beträgt IV2 — 2 Jahre, die Früchte reifen erst nach 2 Jahren. Heute werden kräftige Stämmchen zu Hammerstielen oder Spazierstöcken verwendet. Die grüne Rinde stösst man jetzt noch zu einem Brei, um Vogelleim nach Mischung mit Mistelbeeren zu erhalten. Die Blätter sind an höheren Zweigen von Bäumen glatt- randig. Selbst die grössten Exemplare zeigen an den untersten 424 Floristik, Geographie, Systematik etc. Zweigen noch einzelne gewellte stachelige Blätter. Welche die Ursachen dieser Abänderung sind, ist noch nicht klargestellt. Der Hex aquifoliutn könnte als eine Abart aufgefasst werden, die einst- mals durch Kreuzung eines strauchförmigen Hex mit stachelig ge- wellten und eines hochstämmigen baumartigen Hex mit ovalen glattrandigen, flachen Blättern entstanden ist. Es ist aber auch möglich, dass //. aquifolium sich in der langsamen Umwandlung seiner Blattform infolge der allmählich veränderten klimatischen Verhältnisse befindet, ein Vorgang der viele Tausende von Jahren bis zu seiner Vollendung in Anspruch nehmen kann. Dann ist in der Gegenwart schwer zu unterschieden, ob einmal die glattrandige ovale flache Form oder die stachelig-gewellte das Endresultat dieser Metamorphose sein wird. Vielleicht sind anderseits noch unaufge- klärte aber mit einer gewissen Regelmässigkeit auftretende Reiz- erscheinungen die Ursache zur Abänderung der Blätter von der einen in die andere Form. Die Pflanze muss aus folgenden Gründen geschützt werden: 1. Stecklings Vermehrung im Freilande gelingt nicht. 2. Die Samen keimen schwer und langsam. 3. Das Wachstum ist ein sehr langsames. 4. Beim Verpflanzen gehen 50% ^ii^- Welche der beiden Formen (Baum, Busch) die Pflanze annimmt, ist nicht nur vom Alter, sondern auch von Standorts- und Abstam- mungsbedingungen abhängig. Die grössten Bäume werden einzeln besprochen, mehrere abge- bildet. Matouschek (Wien). Frye, T. C. and G. B. Rigg. Elementary flora of the Northwest. (Amer. Book Comp. New York-Cincinnati-Chicago. 1914. 120. 256 pp. Price 72 cents.) A convenient little manual of the commoner wild plants, crops, pernicious weeds and medicinal plants of Oregon, Idaho, Washing- ton and the coastal region of southwestern British Columbia. The plan is essentially a series of keys to families, genera and species, with description of family and genus but not of species. A glossary and index are provided. Species are very conservatively understood. Trelease. Handel-Mazzetti, H. von, Ueber die Begriffe Wüste, Steppe und Puszta im Orient. (Verh. Ges. deutsch. Natf. u. Aerzte. 85. Vers. Wien. Sept. 1913. IL 1. p. 651-553. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1914.) Bei Berücksichtigung aller Momente, auch der Etymologie, kommt Verf. namentlich auf Grund seiner Reisen in Mesopotamien zu folgender Definition: Steppenvegetation ist eine sommerdürre, offene, gleich- massig verteilte Bodenbedeckung, die den ganzen Sommer über sichtbar ist und diese ganze Zeit hindurch beweidet werden kann. Wüstenvegetation: erscheint im Frühjahr ziemlich gleich- massig und ziemlich reichlich, verschwindet aber im Sommer ganz oder zeigt nur spärlichste auf bestimmte Stellen beschränkte Perenne und bietet keine Weide mehr. Puszta wird im Gegensatze zum Worte Steppe für die dort wie in Mesopotamien verbreitete Artemisia steppe gebraucht, ist also in diesem Sinne eine Unterabteilung der Steppe. In Ungarn Floristik, Geographie, Systematik etc. 425 gibt es nur aber eine Sandpuszta und eine Salzpusta. Für erstere verwendete Kern er den Namen Puszta, die also im Sinne des Verf. eine Sandsteppe ist. Die sog. ungarische Salzpuszta darf nicht zu den Steppen gerechnet werden, es ist für sie aber eine pflanzengeographische Bezeichnung noch nicht bisher geprägt worden. Dies ist allerdings ein Uebelstand, Verf. hat keinen neuen Terminus hiefür geprägt. Matouschek (Wien). Herzog, T., Dünen und Wald in den Savannen von Santa Cruz (Ostbolivien). (Petermann's Mitt. LX. p. 173. Gotha. Okt. 1914.) Um Santa Cruz de la Sierra, dessen Umgebung ein buntes Mosaik von Wald, Pampas und Flugsanddünen vorstellt, hat man Gelegenheit, zu sehen, wie der Wald den Kampf gegen die Gewalt des Flugsandes mit Erfolg aufnimmt. Das Hauptgebiet der Dünen umgürtet als wenige km breites Band in etwa 20 km Entfernung den Fuss der Kord il lere. Am Westufer des Rio Pirai, eine Stunde von der obengenannten Stadt entfernt, kann man sehr gut den Anprall der Dünen gegen den Wald studieren: Nach Ueber- schreitung des Galeriewaldes des Flussufers gelangt man auf eine niedrige Hügelschwelle; auf ihrer Krone hört der Wald unvermittelt auf, während jenseits ein blendend weisser Sandhang zur Pampa abfällt. Man steht auf einer Düne, die sich am Waldrande gestaut hat. Hier ist die Palme Attalea princeps bis unter den Ansatz der Blattwedel in der Düne, die 8 — 10 m hoch ist, vergraben. Dahinter liegt die dichte, von Schlinggewächsen verflochtene Hecke des Waldes. Hier auf der Düne sieht man aber auch die Ansiedlung der ersten krautigen Pflanzen auf der zum Stehen gebrachten Düne: Arten von Paspalum Xxeiwarzelxidi^ eine Borr er ia (Rubiacee) mit zähen Kriechsprossen, einige Papilionaceen mit niederliegenden Trieben. Wie diese Ansiedlung geschehen ist, so klettert die Vegetation der Pampa an der Düne empor; das Schicksal der Düne ist besiegelt. In der „Pampa del Palmar" südlich von Santa Cruz, deren Nord- rand von Savannenwäldern umfasst wird, sieht man oft längst des Waldrandes wallartige Erhebungen bis 10 m Höhe, auf deren grasigem Scheitel oder äusseren Abhang vereinzelte Bäume stehen. Diese Erhebungen sind alte, vom Wald aufgehaltene und dann von der Grasdecke befestigte Dünen. Der Wald in diesen Gebieten ist im natürlichen Zunehmen begriffen, abgesehen von den Lichtungen, welche die Tätigkeit des Menschen verschuldet. Leider fehlen exakte Daten aus diesem Grenzgebiete zweier Vegetation.s- und Kulturbezirke über die Wandlungen in der Pflanzendecke. Matouschek (Wien). Hitchcock, A. S., A text book ot grasses. (New York. The Mac Millan Company. 12o. p. XVII, 276. f. 63. 1914. Price $ 1.50.) A convenient book by the most competent authority on North American grasses, giving special attention to the economic species of the United States; illustrated by habit drawings by Mrs. Mary Wright Gill and detail figures by Mrs. Agnes Chase. A general introduction is followed by chapters dealing with the economic Classification of grasses as to uses, forage plants and their employment in pastures and on the extensive grazing lands called ranges, meadow plants, hay and green feed for cattle, lawns and lawn care, ornamental, sand-fixing, sugar and Aber grasses etc., 426 Floristik, Geographie, S3'stematik etc. weeds, and the areas devoted in the United States to the culti- vation of grasses. Nearly 200 pages of the book are given to a botanical treatment of the gramineae, the concluding chapter giving a concise summary of the rules and practices in nomenclature and a list of publications on taxonomic agrostology. Trelease. Koenen, O., Ergänzungen zur Flora von Paderborn. (41. Jahresber. westfäl. Provinz. -Ver. Wiss. u. Kunst, p. 101 — 103. Münster, 1913.) In Baruch's Flora von Paderborn fehlen folgende Pflanzen als Bürger des Gebietes: Helianthemum Chamaeasttcs Müll., Trifolium fnontantan L., Helosciadiuni repens Koch, Chrysocoma Linosyris L., HypocJioeris maculata L., Brunella grandißora L., Zanichellia pedi- cellata W., Liparis Loeselli Rieh., Lycopodiuni complanatuni L. var. chamaecyparissus A.Br. Matouschek (Wien). Koenen, O., Ueber einzelne Folgen des trockenen Som- mers für die Pflanzenwelt. (41. Jahresber. westfäl. Provinz.- Ver. Wiss u. Kunst, p. 101. Münster, 1913.) Die Werse sank 1911 um 2 m; ein grosser Teil der Exemplare von Stratiotes aloides (Krebsschere) starb bei Pleistermühle ab. 1913 erschien die Pflanze wieder, aber sie ist stark von Elodea canadensis bedrängt. Die durch Samen sich fortpflanzenden Arten aber hielten sich gut, denn 1912 war viel Batrachium divaricatum Wimm. und Phellandrium aquatictim zu sehen Matouschek (Wien). Mathews, F. S., Field book of American trees and shrubs. (lö*^. XVIII. 465 pp. New York and London. G. P. Putnam's Sons. 1915. Price $ 2.00.) A descriptive manual referring to the commoner or more striking species of the country, systematically arranged after the Engl er and Prantl grouping of families and conformed to the international rules of nomenclature. Seventy distribution maps for as many species are given as well as a number of maps showing the general facts of meteorology, soll, geology, etc.; habit of species is illustrated in 50 crayon plates and 16 in colors, and innumerable line Sketches of leaf, flower and fruit Supplement the descriptions. Brief summary keys are given to leaf and bark characters, to elucidation of which latter three plates are devoted. Trelease, Piper, C. V., Andvopogon halepensis and Andyopogon Sorghum. (Proc. Biol. Soc. Washington. XXVIII. p. 25—44. Mar. 12, 1915.) An extensive analysis of European and American herbarium malerial, — the rhizomatous perennial for ms being grouped under the former name, and the annuals (in cold regions) wihtout rhi- zomes under the latter. The following new names are proposed: Andropogou halepensis anatherus , A. halepensis milifonuis {A. niili- forniis Schultes), A. halepensis siamensis, A. Sorghum exiguus Forsk.), A. Sorghum Eiche}igeri, A. Sorg/ium sudanensis. — The "Sudan grass" now extensively cultivated in the United States where it lacks the pernicious tenacity of the perennial "Johnson Floristik, Geographie, Systematik etc. 427 grass", A. halepensis, A Sorghum VogeUanus, A. Sorghum verticiUi- florus {A. verticiUiflorus Stendel), A. Sorghum abyssinicus, A. Sor- ghum cordofanus [A. cordofanus Rochst.), A. Sorghum Hewisoiii, and A. Sorghum niloticus Stapf. — all but the last attributable to the author. Trelease. Ppain, D., Hooker's Icones Plantarum. 5th Ser. I. Part 1. 1915.) The new plants described are: Parengenia Imthurnii, Turrill, gen. et sp. nov. (Polynesia), Heliotropium Gossei, Stapf (Australia), Antherothainnus Pearsonii, A. E. Brown gen. et sp. nov. (South Africa), Ascolepis gracilis, Turrill (Indo China and Tropical West Africa), Kermadecia vitieiisis, Turrill (Pol3mesia). E. M. Jesson (Kew). Pritzel, E.. Süd- und Mittelgriechenland. Lichtbilder zur Pflanzengeographie und Biologie. (Rep. Spec. nov. XIV. p. 46-48, 126—128. 1914.) Die 31.— 32. Reihe (n. 150—161) der von F. Fedde herausge- gebenen Lichtbilder zur Pflanzengeographie enthalten Aufnahmen von E. Pritzel aus Griechenland. Diese stellen z.B. wichtige Formationen, so die Phrygana, die den Garigues der westlichen Mittelmeerländer entsprechende Kleinstrauchheide und Eichen- macchien dar. Bilder aus dem Peloponnes führen u.a. charakte- ristische Waldbilder sowie Beispiele für Schluchtvegetation, und hochalpine Vegetation vor. E. Irmscher. S(prague), T. A., Lepidium oxytrichuni. (Kew Bull. Mise. Inform. N« 3. p. 123. 1915.) The new name Lepidium oxytrichum is proposed for the spe- cies described by Thellung under the name of L. papillosum, Müll., but which differs from Müll er 's plant in the indumentum and silicula. E. M. Jesson (Kew). Sprenger, Neue Notizen über den Lorbeerbaum. (Mitt. deutsch, dendrol. Ges. p. 214-217. 1914.) Gedanken über die Frage, ob der Lorbeer im Mittelmeergebiet heimisch oder dort erst frühzeitig eingeführt worden ist, ausge- schmückt mit Beobachtungen über das Vorkommen des Baumes in Griechenland, Insel Leukas, Korfu etc. Neger. Standley, P. C, The application ofthe generic name Achy- ranthes. (Journ. Wash. Acad. Sei. V. p. 72—76. Feb. 4, 1915.) Contains as new: Achyranthes leiantha {Alternanthera achyran- tha leiantha Seub.), A. martinicensis [Telanthera martinicensis Moq.), A. portoricensis {Alt. portoricensis Kunth, A. Watsoni {Tel. stellata S. Wats.), A. maritima {Alt. maritima St. Hil.), A. obovata {Bucholsia obovata Mart. & Gal ), A. Urbani {Alt. geniculata Urb.), A. olivacea {Tel. olivacea Urb.), A. philoxeroides {Bucholsia philoxeroides Mart. & A. mexicana {Brandesia mexicana Schlecht. & Cham.), A. pycnantha {Braudesia pycnantha Benth.), A. gracilis {Gomphrena gracilis Mart. & Gal.). A. Jacquini {Mogiphanes Jacquini Schrad.), A. ramosissima (if, ramosissima Mart.), A. brasiliana {Gomphrena brasiliana L.), 428 Floristik, Geographie, Systematik etc. A. costayicensis {Alt. costavicensis Kuntze), A. Albida [Telanthera al- bida Moq.), A. aphylla {Alt aphylla Glaziouj, A. Bangii {Tel. Bmigü Rusby), A. bastosiana [Alt. bastosiana Glaziou), A. boliviana {Alt. boliviana Rusby), {A. chacoensis {Alt. chacoensis Morong), A. cyclo- phylla [Tel. cyclophylla Seub.), A. echUwcephala {Brandesia echinoce- phala Hook. f.). A. elongata {Gornphrena elongataWWld.), A. Hookeri {Bucholsia fiUfolia Hook, f.), A. flaviconia {Tel. flaviconia Anderss.j, A. fnitescens {Illecebnim frutescens L'Her.), A. galapagensis {Tel. galapagensis Stewart), A. geniculata {Tel. geniculata S. Moore), A. glaucescens {Bucholsia glaucescens Hook, f.), A. Hassleriana {Alt. Hassleriana Chod.), A. Hellen {Tel. Hellen Robinson), A. Lehmamiii {Alt. Lehmamiii Hieron.), A. Lorentsii {Alt. Lorentsii Uline), {A. Martii {Tel. Martii Moq.), A. microphylla {Alt. microphylla R. E. Fries), A. minutiflora {Tel. iiwmtißora Seüh.), A. Morongii {Alt. i/oro«^// Uli ne), A. nodifera {Tel. nodifeva Moq.), A. niidicaiilis {Bucholsia nudicaulis Hook, f.) A. pilosa {Alt. pilosa Moq.), A. pinheivensis {Alt. pinheirensis Glaziou), yi, praelonga {Alt. pvaelonga St. Hil), A. pubenila {Brandesia puberula Mart.), A. Reineckii {Alt. Reineckii Briq.), A. rigida {Alt. rigida Rob. & Greenm.), A. paraguayensis {Mogiphaues rosea Morong)^ A. rufa {Brandesia rufa Mart.), A. Rugelii {Tel. Rugelii Seub.), A. rugulosa {Tel. rugulosa Robinson), A. Snodgrassii {Tel. Snodgrassii Rob.), A. strictiuscula {Tel. strictiuscula Anderss.), A. Seubertii [Alt. tomentella Seub.), A. vestita {Tel. vestita Anderss.), Centrostachys indica {Achyranthes aspera indica L.), C. aspera {A. aspera L.), C. abyssiuica {A. abyssinica Nees), C. alba {Brandesia alba Mart.), C. angustifolia {Achyranthes angustifolia Benth.), C. arborescens {A. arborescens R. Br.), C. australis {A. australis R. Br.), C. avicularis {A. avicularis E. Mey.), C. bidentata {A. bidentata Blume), C. brevi- flora {A. breviflora Bak.), C. canescens {A. canescens R. Br), C. Car- soni [A Carsoni Bak.),C. conferta,{A. conferta Schinz). C. elegantissima {A. elegantissima Schinz), C. fasciculata (A. fasciculata Schweinf.), C. flabellifera A. flabellifera Boerb.), C. fruticosa {A. fruticosa Lam.), C. grandifolia {A. grandifolia Moq.). C.Heudelotii {A HeudelotiiMo({.)y C. involucrata {A. involucrata Moq. C. Schinsü {A. lanuginosa Schinz), C. mauritiana {A. mauritiana Moq., C. Moquini {A. javanica Moq.), C. oblanceolata (A. oblanceolata Schinz), C. ovata {A. ovata Ehrenb.), C. Schweinfurt hii {A. Schweinfurthii Schinz), C. splendens {A. spien- dens Mart.), C. velutina {A. velutina Hook. & Arn.), and C. Welwit- schii {A. Welwitschii Schinz). Trelease. Willis, C. T„ A new natural family offlowering plant s. — Tristichaceae. (Journ. Linn. Soc. XLIII. N» 288. p. 49-54. 1915.) The author points out that the existing grouping of the Bodo- stemaceae into the two divisions Chlamydatae and Achlamydatae, is unsatisfaclory. The latter of these groups is characterized by ha- ving a naked flower enclosed in a spathe, stamens oo— 1. Someti- mes monadelphous, usually with as many staminodes. Leaves often larger and much branched, usually exstipulate. A highh^ zygomor- phic flower is also sometimes found. On the other band, in the Chlamydatae, the flower is regulär or only slighty irregulär, it possesses a perianth, the stamens do not exceed 25 and the leaves are small, simple, entire or nearl}'^ so and exstipulate. It is therefore proposed to separate the group Chlamydatae, comprising the ge- nera Tristichia , Lauria and Weddellina as a new natural order, giving it the name Tristichaceae. E. M. Jesson (Kew). Pflanzenchemie. 429 Bircknep, V., On a new glucolytic ferment of yeast. (Journ. Am. Chem. Soc. XXXIV. p. 1215-1228. 1912.) A new ferment isolated from California steam beer yeast which decomposes glucose at high temperatures. The ferment is active at 70° C, is not destro3^ed by boiling, and causes no gas or alcohol formation. A Solution of glucose acted on by the ferment becomes dark colored, stronglj'^ acid, and gradually a resinous deposit forms. The ferment also acts on polyphenols and lactates, and its Solution gives a strong pyrrol reaction. The fermentation products are unidentified, except that formaldehyde and a pentose have been demonstrated. G. L. Foster (St. Louis). Henry, A. M., The ripening of oranges. (Proc. Fla. State Hort. Soc. p. 192—199. 1913.) A Standard of maturity for shipping oranges is discussed, and a simple field method is given whereby it may be determined chemically whether or not the fruit conforms to the Standard recommended. M. C. Merrill (St. Louis). Lhotak, K., Pharmakognostische Untersuchungen über Acokanthera abessinica. (Vestnik V. sjez. ces. prir. p. 610. 1915.) Bei chemischer Untersuchung fand Verf. zwei Glykoside: einen krystallinischen und einen amorphen. Es ist wahrscheinlich, dass der amorphe Glykosid sich in der Rinde, der kristallinische in dem Holzgewebe befindet. Jar. Stuchlik. Richter, E., Ueber Berberin und seine Bestimmung. (Arch. Pharm. CCLII. p. 192. 1914.) Zur quantitaven Bestimmung des Berberins wird Pikrolonsäure benutzt (das Pikrolonat ist ein gelbes Pulver). In botanischer Hin- sicht ist von Interesse dass der Berberingehalt der Wurzelrinde von Berberis vulgaris (mit Pikrolonsäure bestimmt) im Mittel 5.17 — 5.220/0 beträgt. Tunmann. Tpnka, R., Ueber Schwefelbe Stimmung in Pflanzen- teilen mit Hilfe von Wasserstoffsuperoxyd. (Vestnik V. sjez. ces. pirir. p. 272. 1915.) Um die leicht flüchtbare Schwefelverbindungen in Pflanzenteilen der Analyse zugänglicher zu machen, ist Autor bestrebt sie in mehr gebundene Formen überzuführen. Das gelingt ihm sehr gut mit Hilfe von Wasserstoffsuperoxyd (10— Iöo/q) kombiniert mit 5 o/^iger Lösung von Natronlauge. Jar. Stuchlik. Welker, W. H. and J. Marshall. The precipitation of enzymes from their Solutions by moist aluminium hydroxide. (Journ. Am. Chem. Soc. XXXV. p. 822. 1913.) Experiments undertaken to determine whether or not enzyme Solutions when treated with A1(0H)3 and filtered would retain their activity. Oxidase and peroxidase (from potato), pepsin, rennin, trypsin, pancreatic lipase and amylase were completel}'^ removed, whereas salivary amylase was onl}»- partly precipitated. G. L. Foster (St. Louis). 430 Anofewandte Botanik &' Dunlap, F., Density of wood substance and porosity of wood. (Journ. Agr. Res. II. p. 423-428. Sept. 21, 1914) For practical purposes, the density of the cell walls of different trees is assumed to be uniformly 1.54; and as most commercial woods ränge between 0.3 and 0.6, the lumina are held to constitute from two-fifths to four fifths of the volume of the wood. Trelease. Gad, I., Die Betriebsverhältnisse der Farmen des mitt- leren Hererolandes (Deutsch-Südwestafrika). (Abh. Hamb. Kolonialinst. XXVIII. Hamburg, L. Friederichsen. 1915. VIII, 146 pp. 1 Karte. Preis 5.— M.) In ähnlicher Weise, wie die deutsche Landwirtschafts-Gesell- schaft seit längerer Zeit die Landwirtschaft Deutschlands in systematischer Weise genau erforschen lässt, hat Verf. in der vor- liegenden Arbeit die Betriebsverhältnisse eines relativ schon stark kolonisierten Teiles von Deu tsch -Süd westafrika eingehender studiert. Er will „vor allem eine objektive, so weit als möglich zahlenmässig begründete Darstellung des von ihm zur betriebswirt- schaftlichen Bearbeitung erwählten Gebietes deutscher Kolonial- wirtschaft geben und auf Grund der exakten Darstellung des bisher Geschehenen wie des heute Bestehenden Hinweise liefern, in wel- chen Bahnen sich die wirtschaftliche Weiterentwicklung zweck- mässigerweise zu bewegen habe." Selbstverständlich lagen die Ver- hältnisse für Deutsch-Südwestafrika nicht so einfach wie für Deutschland selbst, die Aufgabe konnte nicht in jeder Hinsicht zu einem gewünschten Abschluss gebracht werden, aber trotz der grossen Schwierigkeiten, die sich ihm bei der Bearbeitung in den Weg stellten, hat Verf. zum mindesten eine vortreffliche Grundlage für weitere Arbeiten auf diesem Gebiete geschaffen als auch be- sonders den ferner Stehenden ein klares Bild von dem gegenwärti- gen Stande der Farmwirtschaft in Deutsch-Südwestafrika gegeben. Das eingehender behandelte Gebiet wird begrenzt im Nord Westen von dem Paresisgebirge bei Otjivarongo, im Süd- westen von dem Erongogebirge bei Omaruru, im Nordosten von dem grossen Waterberg und im Südosten von dem Kaiser Wilhelmsberg bei Okahandja. Sein Areal beträgt ungefähr 20 000 qkm und umfasste am 1. tV. 1912 112 Farmen. Von diesen waren 67 Farmen aufnehmbar, 80"/o derselben (54 Farmen) wurden im vorliegenden Werke verarbeitet. Das Fehlen der 20% dürfte jedoch die Darstellung nicht beeinflussen. Im ersten Kapitel behandelt Verf. genauer die Grundlagen der Farmwirtschaft. insbesondere die Bodenverhältnisse, das Klima, die Wasserversorgung und die Verkehrs- und Absatzverhältnisse. Bo- tanisch besonders hervorzuheben ist der Abschnitt über die Weiden des Gebietes. An der Bildung derselben beteiligt sich fast die ganze Flora des Landes. Im mittleren Hcreroland kommt sowohl reine Grassteppe als auch Strauchsteppc von sehr wechselnder Dichte vor. Da ihre qualitative Zusammensetzung schon im wesentlichen von Heering und Grimme geschildert ist, so ist der Verf. nicht näher darauf eingegangen, er hat aber zahlreiche quantitative Un- tersuchungen ausgeführt und daraus den hohen wirtschaftlichen Wert der Weiden gefolgert. Weitere Kapitel handeln von der Wirtschaftsbegründung, dem Angewandte Botanik. 431 Wirtschaftsbetrieb, den Arbeitskräften und dem Kapital. Das mitt- lere Hereroland dürfte in erster Linie für Viehzucht in Betracht kommen. Dementsprechend sind auch die Erzeugnisse des Landes anzuschlagen. Der Acker- und Gartenbau ist besonders infolge der geringfügigen — im Mittel 428 mm — und sehr schwankenden Niederschläge nicht zu empfehlen. In grösserem Masse wurden bis- her Mais, Kartoffel, Tabak, Hirse, Luzerne und wenig Gemüse und Obst angebaut. Das Gartenland betrug ^i^c^ vom Ackerland. Stark entwicklungsfähig ist der Ackerbau für das in Betracht kommende Gebiet nicht. Bei weiterer Vervollkommung der Trockenfarmerei wird jedoch die Kolonie nach der Ansicht des Verf. es in dieser Beziehung soweit bringen, dass sie sich selbst ernähren kann. Da- mit ist dann aber auch die Grenze der Ausdehnung des Ackerbaus erreicht. Für die Kolonialwirtschaft dürften jedenfalls die Ausführungen des Verf. und das reichhaltige statistische Material vom grössten Interesse sein. H. Klenke. Hiltner. lieber die Wirkung der Sublimatbeiz ung des Winterroggens und des Winter weizens im Jahre 1912/13. (Prakt. Blätter f. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz, p. lOL 1913.) Die vielen von den Landwirten an die agrikultur-botanische Station (München) eingelangten Berichte zeigen deutlich, dass das Sublimatbeizverfahren behufs Verhütung der Auswinterungsschä- den, hervorgerufen durch Fusarium, recht gute Resultate bringt. Bei Winterweizen aber empfiehlt Verf. das Sublimoform, da es auch den lästigen Steinbrand bekämpft. Matouschek (Wien). Jahrbuch für Stauden künde. I. Jahrb. (Herausg. deutsch, dendrol. Ges. Redigiert v. Fr. Graf von Schwerin. 8°. 1913.) Alles wissenswerte Neue, die neu gezüchteten und eingeführten Stauden und praktische Erfahrungen beim Anbau der Stauden und Aehnliches soll in dieser neuen Zeitschrift besprochen werden. Der Inhalt des 1. Jahrbuches ist: Fr. v. Schwerin, Zur Einfüh- rung, W. R. Dykes, Iris germanica und ihre verwandten Arten^ Fr. von Oheimle, Japanische Anemonen, U. Dammer, Wie ent stehen aus Blumen Früchte? E. Goeze, Eine blumistische Plaude- rei, von Schwerin, Andeutungen zur Verwendung von Stauden- blüten beim Schnitt und anderseits Mitteilungen über Dahlien, Oheimle, Die krautartigen Paeonien in ihren Gartenformen. Und viele andere kleinere Mitteilungen. iMatouschek (Wien). Weinzierl, Th., Neue Akklimatisationsrassen von Gra- mineen. (Verh. Ges. deutsch. Natf. u. Aerzte. 85. Vers. Wien. Sept. 1913. IL 1. p. 632-635. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1914.) Bei der Kultur im Alpenklima lassen sich aus gewissen Grami- neen der Ebene neue alpine Sorten heranzüchten, die grösstenteils durch äussere Bewirkung entstehen und sich insbesonders durch grosse BeStockung, Zartheit der Blatt- und Halmtriebe, durch Winter- festigkeit U.S.W, auszeichnen und diese landwirtschaftlich wichtigen Leistungen unter gleichen äusseren Verhältnissen auch erblich fest- halten. Kultiviert man diese Akklimatisationsrassen an tieferen sonnigeren Standorten, so treten wieder neue Formen auf aus denen noch leistungsfähigere Sorten herangezüchtet werden können. Im 432 Angewandte Botanik. — Biographie. allgemeinen steigt die Zahl der Halme pro Individuum bei der Nachbausorte gegenüber den alpinen Stammformen bedeutend, die Anzahl der Blatttriebe hingegen (also die ßestockungszahl) sinkt, mit Ausnahme von Festuca rubra fallax, Poa serotina, Phleum Michelii, bei deren Formen auch die Bestockungszahl grösser ge- worden ist. Die Ueberlegenheit der neuen Nachbausorten zeigt sich namentlich in der bedeutenden Erhöhung der Samenerträge, die z.B. bei Festuca arundinacea das nahezu 24-fache. bei F. rubra fallax das 17-fache, bei Agropyrum caninum das 11-fache und bei Phleum medium das 10-fache des Ertrages der alpinen Stammform erreicht. Im Zusammenhange damit steht auch die konstatierte Zunahme der Aehrchenzahl pro Individuum der neuen Sorte. Die Futtererträge nehmen auch zu, bei F. pratensis mehr als das 10-fache des Ertrages der alpinen Stammform. Die durchschnittliche Länge der Internodien ist bei der alpinen Form kleiner als bei der daraus erzielten Nach- bausorte des tieferen Standortes. Das erste (unterste) Internodium ist bei den meisten alpinen Stammformen (exkl. Festuca rubra und Phleum medium) bedeutend länger als bei den nachgebauten Tal- formen. Endlich zeigt sich durchgehends eine Zunahme der Halm- dicke des 2. Internodiums bei den Nachbausorten gegenüber den alpinen Stammformen, welche bei Poa serotina mit 11 mm, bei Festuca arundinacea mit 10 mm die Höchstwerte erreicht. Die neuen Nachbausorten weisen Verschiebungen der phaenologischen Phasen auf, die sich im allgemeinen in der pflanzenzüchterisch so wertvollen Frühreife gegenüber den alpinen Stammformen ausprägen. Die Phasendififerenz ist bei der Blüte durchwegs kleiner als bei der Samenreife. Dieselbe erreicht z.B. das Maximum bei Festuca arun- dinacea bei der Blüte mit 40 Tagen und bei der Samenreife mit 45 Tagen. In der gesamten „Reproduktionsdauer" jedoch ist der Phasenunterschied bei allen Arten nicht so gross und beträgt bei Festuca pratensis nur 31 Tage, bei F. rubra gar nur 1 Tag. Ueber die Wärmesumme, welche zur Blüte bezw. zur Samenreife erford- lich ist: Die Zuchtsorte vom Kraglgut bedarf bei F. rubra fallax um 447° C, bei F. pratensis um 54° C weniger, bei F. arundinacea aber um 753° C und bei Phleum tnedium um 433° C mehr zur Blüte als bei den alpinen Stammformen. Bei der Samenreife bilden die Extreme Phleum tnedium mit einem Wärme-erfordernis von -|-694° C und Phl. Michelii mit einem Minderanspruch von — 115°C. Die Untersuchungen werden vom Verf. noch weiter fortgesetzt, namentlich in der Hinsicht, ob hier Modifikationen auftreten, die nicht erblich sein dürften, wie Tschermak in der Diskussion zum Vortrage des Verf. meint. Matouschek (Wien). Dudley, W. R., Dudle y Memorial Volume. (Leland Stanford Junior Public. Univ. Series. 1913.) Contains a portrait of Professor Dudley with reminiscent Sket- ches by J. C. Branner, D, H. Campbell. D. S.Jordan, Le Roy Abrams, G. J. Peirce,J. T. Newman and W. F. Wight, a list of Professor Dudley's publications, lists of his students at Cornell and Stanford Universities, and eight scientific papers communicated by pupils or associates. Trelease. A-usseseben : lO October 1915. Verlag von Gustav Fischer m Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 129. Nr. 17. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 17. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wtbmer und Dr C. H. Ostenfeld. Ton zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 43. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Herbertz, R., Der Monismus. (Die Naturwissenschaften. III. p. 141 — 145. 1915.) Im Anschluss an Benno Erdmann's Rede „Ueber den mo- dernen Monismus" (1914) zeigt der Verf., dass der Monismus nicht die Grundlage abgeben kann, der wir zustreben. Seine Einseitigkeit vermag nicht dem ursprünglichen Doppelsinn des Erfahrungsbe- standes gerecht zu werden. Der materialistische Monismus Haeckel's muss daran scheitern, dass die erkenntnistheoretischen Grundlagen schlecht oder sogar falsch sind. Er setzt an die Stelle besonnener erkennt- nistheoretischer Erwägungen unbesonnene Hypothesen und unbe- gründete Behauptungen, so besonders in der Frage nach dem Ver- hältnis des Psychischen zum Physischen. Klarheit herrscht nur dann, wenn man die Identität des Geistigen und Körperlichen be- hauptet wie es Haeckel freilich getan, aber das ist ganz verkehrt. Verf. legt darum mit Er d mann diese Auffassung anders aus. Nach ihm wollen die materialistischen Monisten nur sagen, dass in dem psycho-physischen Abhängigkeitsverhältnis die physische Va- riable durchaus als die Unabhängige aufzufassen ist. Für die hierin liegende Weltanschauung ist jedoch von den materialistischen Mo- nisten keine Begründung beigebracht worden. Der energetische Monismus Ostwald's soll kein S3'stem, sondern eine Methode, die eine Methode des naturwissenschaftli- chen Denkens sein. Dabei wird völlig das erkenntnistheoretische Wertproblem ausser Acht gelassen. Den monistisch begründeten Philosophien wird vom Verf. der Erdmann'sche Phänomenalismus, d.i. die aus Geschichte und Bota.n. Centralblatt. Band 129. 1915. 28 434 Allgemeines. — Morphologie etc. Systematik der Erkenntnistheorie sich ergebende Ueberzeugung, dass unserem Erkennen durch sein eigenes Wesen unübersteigbare Grenzen gezogen sind, gegenübergestellt. H. Klenke. Boresch, K., Ueber fadenförmige Gebilde in den Zellen von Moosblättern und Chloroplastenverlagerung bei Fumaria. (Zeitschr. Bot. VI. p. 97—156. 1 Taf. 1914.) In den Blattzellen vieler Laub- und Lebermoose fand der Verf. faden- und netzförmige Bildungen, die entweder gleichförmig ho- mogen oder aus einzelnen Tröpfchen zusammengesetzt erscheinen. Charakteristisch sind die fortwährenden Aenderungen in Form, Lage und Sichtbarkeit. Als besonders bemerkenswert is der Zerfall dieser Filarbildun- gen zu erwähnen. Er erfolgt auf Zusatz der verschiedensten in die Zelle diosmierenden Stoffe (Alkaloide, Alkohole, Fettsäuren u. s. w.) hin. Die Fäden werden dabei in feine Tröpfchen mit lebhafter Brown 'scher Molekularbewegung zerklüftet. Nachdem der betref- fende Stoff der Zelle durch Entwässern entzogen worden ist, bilden sich die Filarstrukturen wieder aus. Es handelt sich also um einen l3^pisch reversibeln Vorgang, der ohne eine anhaltende Schädigung des Zellenlebens sich abspielt. Bei Fumaria können dieselben Veränderungen durch Belichtung eines vorher verdunkelten Blattes hervorgerufen werden. Es werden vom Verf. eine Reihe Tatsachen aus der Kolloid- chemie angeführt die zur Erklärung seiner Beobachtungen dienen können. Die beschriebenen Strukturen liegen nach der Ansicht des Verf. wahrscheinlich der Zellsaftseite der inneren Plasmahaut an, er glaubt nicht, dass sie bei der Chloroplastenbewegung irgend eine Rolle spielen. Anhangsweise werden dann noch zweifellos ähnliche Bildungen bei Pteridophyten beschrieben, während die kinoplasmatischen Fäden von Phanerogamen und bei Spirogyra als etwas anderes zu betrach- ten sind. W. Bally. Derschau, M. v., Zum Chromatin du alismus der Pflan- zenzelle. (Arch. Zellforsch. XII. p. 220—240. 1 Taf. 1914.) Durch verschiedene Doppelfärbungsmethoden (z.B. die Ehr- lich— Biondi'sche Säurefuchsinfärbung) lassen sich in pflanzli- chen und tierischen Zellkernen zweierlei Chromatine, das saure Farbstoffe speichernde Plastin (Oxychromatin) von dem basische Farbstoffe speichernden Nuclein (Basichromatin) unterscheiden. Der Verf. glaubt auf Grund seiner Färbungen mit Ehrlich — Biondi nachgewiesen zu haben, dass die beiden Chromatinarten bei beinahe allen Lebensprozessen der Pflanze eine wichtige Rolle spielen. Das Cytoplasma tritt demgegenüber ganz in den Hinter- grund, es scheint dem Verf. mehr ein System von Transportwegen darzustellen. So sollen z. B. die als Mitochondrien beschriebenen Gebilde nucleären Ursprungs sein. Ferner sollen die Chromato- phoren aus dem Zellkern stammen und es soll auf besondern Brücken Oxychromatin und Basichromatin vom Kern aus in die Chlorophyllkörner wandern. Sogar bei lokalen Verdickungsprozes- sen der Zellwände, bei der Verholzung von Gefässen und Trachei- den soll das Material beinahe ausschliesslich vom Kern geliefert werden. W. Bally. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 435 Digby, L., A critical study of the cytology of Crepis virens. (Arch. Zelltorsch. XII. p. 97—146. 3 Taf. 1914.) Die Arbeit befasst sich besonders eingehend mit der Frage des Schicksals der Chromosomen im ruhenden Kern und mit der Ent- stehung der heterotj'pen Chromosomen. Eigentliche „Prochromosomen" gibt es bei Crepis virens nach den Befunden des Verf. nicht. Was als solche gedeutet werden könnte sind Chromatinklumpen, die in mehr oder minder grosser Zahl auftreten. Interessant ist, dass aus dem gleichen Köpfchen entnommene Blütenknospen, die auf gleiche Weise fixiert wurden in ihren An- theren ganz verschiedene Bilder praesynaptischer Stadien lieferten. Bei den einen Knospen ist das Chromatin in diesem Stadium zu deutlich umrissenen Körpern vereinigt, bei den anderen in feinen Körnern auf dem Liningerüst verteilt. Zum Studium der Entstehung der heterotypen Chromosomen und zur Aufklärung noch strittiger Fragen über „Telosynapsis" und „Parasynapsis" ist Crepis virens kein sehr geeignetes Objekt. Die Verf. hat dennoch gewissenhaft alle Stadien verfolgt und sie nach den Anschauungen der Farmer 'sehen Schule zu deuten versucht. W. Bally. Löwschin, A. M., Vergleichende experimental-cytolo- gische Untersuchungen über Mitochondrien in Blät- tern der höheren Pflanzen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXII. p. 266-275. 1 Taf. 1914.) In einer früheren Arbeit hatte der Verf. auf die zwischen den Mitochondrien und. den als „Myelinformen" beschriebenen Emulsi- onsgebilden existierende Aehnlichkeit aufmerksam gemacht. Es er- gibt sich aus diesen Aehnlichkeiten die Frage, ob nicht etwa die Mitochondrien nichts anderes seien als derartige Fällungsgebilde or- ganischer Substanz. Sie wären dann an den Stellen, an denen sich ein reger Stoffwechsel abspielt, in besonders grossen Mengen zu erwarten. Um diese Frage zu beantworten, hat der Verf. das Ver- halten der Mitochondrien in erwachsenen Laubblättern, die teils verdunkelt wurden, teils besonders stark assimilierten, teils reich- lich, teils spärlich Aschensubstanzen enthielten, untersucht. Die meisten der untersuchten Pflanzen zeigten in ihren erwach- senen Laubblättern Mitochondrien. Es gibt aber auch Pflanzen, die keine Mitochondrien erkennen lassen. Verf. erwähnt Selaginella Martensii und Corylus Avellana. Nach den angeführten Versuchen, die zu wenig ausführlich geschildert werden, lässt sich nun aber kein Zusammenhang weder zwischen Assimilation und Mitochon- drienbildung, noch zwischen Aschenstoffzufuhr und Mitochon- drienbildung erkennen. Verdunkelung z.B. bewirkte ein Zusammen- ballen der Chlorophyllkörner, die eine rundliche Gestalt annehmen. Eine Vermehrung von Mitochondrien findet sicher nicht statt, ob man in einigen Fällen von einer Verminderung reden kann geht aus den Ausführungen des Verf. nicht sicher hervor. W. Bally. Schneider, H., Ueber die Prophasen der ersten Reife tei- lung in Pollenmutterzellen, insbesondere bei Thelygo- num Cynocrambe L. (Arch. Zellforsch. XII. p. 359— 372. 1 Taf. 1914.) Bei Thelygoniim Cynocrambe spielt sich die Reduktionsteilung 436 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. in der Weise ab, dass die Parallelconjugation der Chromosomen in der Prophase zu völliger Verschmelzung führt und so die Zahlen- reduktion der Chromosomen bewirkt wird. Auf sie folgt eine Längs- spaltung, die die Diakinesechromosomen liefert. Gesiüizt auf phy- logenetische Erwägungen gelangt der Verf. zu dem Schluss, dass bei allen Cormophyten die Reduktionsteilung nach dem selben Schema verlaufen soll, während in andern Stämmen auch andere Reduktionsmodi vorkommen sollen. W. Bally. Tischler, G., Chromosomenzahl-Forra und -Individua- lität im Pflanzenreiche. (Progr. rei botanicae. V. p, 164 — 284. 1915.) Es kann nicht die Aufgabe eines Referats sein, den reichen Inhalt dieser Literaturzusammenstellung, die wohl das vollstän- digste ist, das wir auf diesem Gebiete besitzen, wiederzugeben. Es sei nur erwähnt, dass nach einer Zusammenstellung aller bisher ausgeführter Chromosomenzählungen u. a. die Bedeutung der Chro- mosomenzahl für die Phylogenie, das Verhalten der Chromosomen in Bastardpflanzen, die Angriffe deUa Valles gegen die Lehre der Konstanz der Chromosomenzahl, die Bedeutung der Chromosomen- form und der Chromosomenindividuaiität lür die Erblichkeitslor- schung auf das eingehendste behandelt werden. W. Bal]5^ Tischler, G., Die Periplasmodienbildung in den Anthe- ren der Commelinaceen und Ausblicke auf das Ver- halten der Tapetenzellen bei den übrigen Monokot}'^- len. (Jahrb. wiss. Bot. LV. p. 53—90. 1 Taf. 7 Textfig. 1914.) Gegenüber den Angaben früherer Autoren weist der Verf. darauf hin, dass man nach den bisherigen Literaturangaben, denen sich nun seine eigenen Untersuchungen anschliessen, von einer echten Periplasmodienbildung unter den Monocotylen nur bei den Spathißorae und bei den Helobiae sprechen kann, Diesen Reihen schliesst sich die Familie der Commelinaceen an. CommeUna coelestis, Tradescmüia virginica und ßumeiisis und Rhoeo discolor wurden genauer daraufhin untersucht und es zeigte sich dabei, dass bereits während der Sjmapsis die Wände der Tape- tenzellen gelöst werden. Während der Tetradenbildung wandert der Inhalt unter Bildung eines Plasmodiums in die PollenfUcher. Die Kerne erfahren dabei zunächst starke Veränderungen in Form und Struktur, nehmen aber nach einiger Zeit den Charakter von Ruhekernen an. In den reifen Antheren ist von dem Periplasmo- dium, das inzwischen aufgebraucht worden ist, nichts mehr zu sehen. Bei den von Bonnet studierten Fällen handelt es sich hinge- gen um etwas anderes, nämlich um relativ spät aus schon dege- nerierten Tapetenzellen austretendes Plasma. Stichproben an verschiedenen Helobiae bestätigen dem Verf. die Richtigkeit seiner Ansicht, die für die Systematik der Monocotylen von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist Handelt es sich doch hier wohl nicht um ein Anpassungsmerkmal, sondern um ein Or- ganüsationsmerkmal. Als Uebergang von dem mit echten Periplas- modien ausgestatteten Monocotylen zu den pcriplasmodienlosen Formen kann Alisma Plmitago gelten. Dort lassen sich zwischen Morphologie etc. — Physiologie. 437 den Pollenkörnern die Plasmainhalte der einzelnen Tapetenzellen noch als gesonderte Massen auseinander halten, die sehr chroma- tinreichen Kerne sprechen aber für eine starke vitale Tätigkeit, während sich bei Sparganium ramosutn auch getrennte Plasmamas- sen, aber Kerne die von Anfang an Zeichen der Degeneration aufweisen, vorfinden. W. Bally. Boysen-Jensen, P., Ueber synthetische Vorgänge im pflanzlichen Organismus. IL Vorkommen, Bedeutung und Bildung des Rohrzuckers bei der Keimung von Pisum sativum. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 431—446. 1915.) Bekanntlich enthalten namentlich die Embryonen von zahlrei- chen Samen während der Keimung reichliche Mengen Rohrzucker. In Erbsenkotyledonen finden sich neben Rohrzucker nur sehr ge- ringe Mengen reduzierender Zuckerarten, so dass also aller inver- tierbare Zucker in Erbsenkeimlingen ziemlich reiner Rohrzucker sein dürfte. Bei der Keimung der Erbsen lassen sich, was den Zuckergehalt betrifft, zwei Stadien unterscheiden. Im ersten Kei- mungsstadium wird der in der ungekeimten Erbse vorhandene Rohrzucker für Wachstum und Respiration teilweise verbraucht. Im zweiten Keimungsstadium ist der in den Kotyledonen vorhan- dene Zucker als VVanderform der Stärke zu betrachten, weil die Rohrzuckermenge in den Kotyledonen grösser ist als in den Em- bryonen und weil in abgetrennten Embr5'onen eine Rohrzucker- verminderung eintritt. Der Rohrzucker dürfte aus Stärke gebildet werden. Diese wird vermutlich zu Monosacchariden hydrolysiert und dann zu Saccharose synthetisiert. Eine Bildung aus Maltose erscheint sehr unwahrscheinlich. Zur Zuckerbestimmung wurden 40 g Kotyledonen mit 200 g 700/oigen Alkohols in etwa 5—6 Tagen extrahiert unter Zusatz von 20 g Bariumcarbonat. Die Invertierung erfolgte mit Schwefelsäure, die Zuckerbestimmung nach Meissl — Allihn. Boas (Freising). Klebs, G., Ueber Wachstum und Ruhe tropisch er Bau m- arten. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 734-792. 4 A. 1915.) Die neue Arbeit wendet sich gegen die Auffassung einer erb- lichen Periodizität von Wachstum und Ruhe tropischer Baumarten, da nach Klebs' Untersuchungen die Periodizität von der Aussen- welt abhängig ist. Im Heidelberger Gewächshaus beobachtete Verf. genau Terminalia catnppa, Theohroma cacao, StevcuUa macrophylla, PitJiecolobiiiin Saman und Albissia stipiilata. Die zahlreichen Beob- achtungen und Messungen sprechen sehr für des Verf. Auffassung, dass die Periodizität stark von äusseren Faktoren, namentlich Lichtmenge und Nährsalzen des Bodes abhängig ist. Boas (Freising). Kolbe, A., Ueber das Verhalten des Gerbstoffes in den Assimilationsorganen der Leguminosen während der Entwicklung. (Diss. Göttingen. S*^. 97 pp. 1914.) Die umxfangreiche Arbeit bringt sehr zahlreiche Spezialangaben über Auftreten, Verteilung und Menge des Gerbstoffes bei jungen Leguminos.enblättern und Trieben. In den allerjüngsten Stadien ist 438 Physiologie. in den Assimilationsorganen der Leguminosen wenig oder gar kein Gerbstoff vorhanden. Bis zum Beginn der Streckung tritt eine Vermehrung, während der Streckung eine Verminderung ein. Bei sämtlichen Objekten bekommt zuerst das untere Nervenparenchym, erst später das übrige Nervenparenchym, Bündel und Spreite Gerb- stoff. Systematisch Hess sich keine Verwertung des Gerbstoffes fin- den, da das Verhalten des Gerbstoffes völlig von dem jeweiligen Entwicklungszustande abhängt. Boas (Freising). Lundegardh, H., Das Wachstum des Vegetationspunktes. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXII. p. 77-83. 3 Textfig. 1914.) Die Untersuchung von Wurzelspitzen von Vicia faba und von AlHurn cepa zeigt, dass sich Teilungszustände viel häufiger im Plerom als im Periblem auffinden lassen. Das zeigt nicht nur eine einfache Besichtigung, sondern diese Tatsache kann auch auf fol- gendem Wege genauer zahlenmässig festgestellt werden: In Urme- ristemen lässt sich eine ganz bestimmte Beziehung zwischen Kern und Zellgrösse finden. In der späten Telophase beginnen die zu den betreffenden Kernen gehörenden Zellen mit ihrer Wachstums- tätigkeit. Ihre Längswände (nur um diese handelt es sich) errei- chen nun, während der Kern die Stadien der Telophase, Inter- phase, Prospirem, Spirem, Metaphase und Metakinese) durchmacht immer beträchtlichere Grössen. Die Wachstumsintensität lässt sich also durch den Bruch Zahl der Spireme und Metaphasen Zahl aller Kerne bezw. Zellen ausdrücken. Weiterhin sieht man dass sich in einer Längsreihe die Zell- kerne nie alle in demselben Teilungsstadium befinden, sondern die Zustände wechseln periodisch. Auf kleine Zellen mit Interphasen oder Prospiremkernen folgen grosse mit Spiremkernen oder Metaphasen, dann folgen wieder kleine u.s.w. Die ganze Reihe lässt sich mit einer Welle vergleichen. Das stärkere Wachstum des Pleroms könnte nun durch eine stärkere Dehnung der peripheren Zellen kompensiert werden. Das ist aber nicht der Fall, sondern nach der Ansicht des Verf. wer- den Pleromzellen durch gleitendes Wachstum an die peripheren Zellschichten abgegeben. Diese Abgabe erfolgt hauptsächlich an der Umbiegungstelle der Würzelspitze aber auch noch weiter nach oben. Für die Annahme eines gleitenden Wachstums spre- chen der lockere Zusammenhang der konzentrischen Schichten der Wurzelspitze und die zahlreichen Intercellularen im Plerom. W. Bally. Zaleski, W., Ueber die Alkoholbildung durch die Sa- menpflanzen. (Biochem. Zschr. LXIX. p. 289—293. 1915.) Nach Godlewski bilden Samenpflanzen bei ungenügender Sauerstoffmenge Alcohol. Sie bilden ihn bei der Spaltung der Zuckerarten; offenbar treten bei ungenügender Lui'tmenge Z\yi- schenprodukte auf, die dann zu Alcohol vergoren werden. Ein Verbrauch des Alcohols der Weizenkeime soll jedoch nicht statt- finden. Verf. kultivierte Keimlinge von Vicia und Lupinus auf <==sungen von 0,5 bis l"/o Alcohol 24 bis 48 Stunden lang. Hernach Physiologie. — Algae. 439 bestimmte er in der einen Hälfte den aufgenommenen Alcohol; die andere Hälfte liess er noch in grossen, verschlossenen Kolben ca 24 Stunden wachsen, worauf er auch hier den Alcohol bestimmte. Es ergab sich, dass die Samenpflanzen Alkohol verbrauchen und zwar wurden 27 bis 72% des aufgenommenen bezw, im Vacuum gebildeten Alcohols oxydiert. Abgetötete Objekte verbrauchen kei- nen Alcohol. Die Samenpflanzen dürften eine Alcoholoxydase ent- halten, ßoas (Freising). Zaleski, W. und W. Schataloff. Beiträge zur Kenntnis der Eiweissumwandlung in der Hefe. II. lieber den Ein- fluss des Mediums auf den Eiweissabbau der Hefe, (ßiochem. Zschr. LXIX. p. 294—304. 1915.) Die Hefeproteolyse wird durch einwertige Alcohole der alipha- thischen Reihe bei Konzentration von mehr als 4^/0 nachteilig beein- flusst; aromatische Alcohole wirken ungünstiger, besonders aber schädigen Phenole die Tätigkeit der proteolytischen Fermente. Einen bedeutenden Einfluss übt auch die Reaktion des Mediums auf die Endotryptase aus. Die grösste Wirkung der Fermente tritt bei schwach sauerer Reaktion auf. Alkalien wirken nachteilig auf die autolytische Eiweisszersetzung der Hefe. Schliesslich werden noch einige Verbindungen wie Kaliumjodid, Saccharose, Alloxan, Citronensäure etc. auf die Art des Eiweissabbaues untersucht, Alloxan, Resorcin, Kaliumjodid vermindern die Ansammlung des Ammoniaks, während primäre Phosphate keinen Einfluss auf die autolytische Ammoniakbildung haben. Zu den Versuchen wurde Hefanol in Mengen von 0,5 g benützt. Boas (Freising). Artari, A., Zur Physiologie der Chlamydomonadefi. II. (Jahrh. wiss. Bot. LIII. p. 527-535. 1 F. 1914.) Chlamydotnonas Ehrenbergii wurde in ihrem Verhalten ver- schiedenen Kulturbedingungen gegenüber weiter genauer unter- sucht. Im allgemeinen scheint die autotrophe und die heterotrophe Ernährung bis zu einem gewissen Grade unabhängig von einander vor sich zu gehen. In hochkonzentrierten Lösungen (9 g Glucose in 100 ccm Wasser, bezw. Magnesiumsulfat 12 : 100) erhöht sich die Wachstumsgeschwindigkeit der Alge. Von den verschiedenen Stick- stoffquellen ist GlykokoU besser als Kali- und Ammonsalpeter; ziem- lich ungünstig ist Kalinitrit. In den Salzseen der Provinz Astrachan wurde eine biciliate Alge vom Aussehen der Dunalellia viridis beobachtet. Uebergiesst man Rohsalzkrystalle mit wenig Wasser, so lebt die Alge in diesen hochkonzentrierten Lösungen rasch auf. Dieser schnelle Uebergang vom latenten zum aktiven Leben ist biologisch interessant. Boas (Freising). Bonnet, J., Reproduction sexuee et alternance desge- nerations chez les algues. (Progr. rei botan. V. 1. p. 1 — 128. 65 Textfig. 1914.) In meisterhafter Weise wird uns eine zusammenfassende Schil- derung alles dessen, was wir über den Generationswechsel der Algen wissen, gegeben. Auf irgendwelche Details einzugehen, kann natürlich nicht die Aufgabe eines Referats sein. Der Schlussatz 440 Algae. — Eumycetes. aber scheint uns beherzigenswert: „Et puisque sans cesse on repete que les Alarues sont un chaos, un vaste groupe de debarras dans lequel se debrouiller est chose presque impossible, pourquoi ne pas tenter d'ordonner ce desordre en suivant le fil conducteur que l'alternance des generations nous propose?" Ein Nekrolog des zu früh verstorbenen Verfassers aus der Feder von J. P. Lotsy be- schliesst die Arbeit. W. Bally. Rothert, W., Der „Augen fleck" der Algen und Flagella- ten — ein Chromoplast. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXII. p. 91-96. 1914.) Der Verf., der die Chromoplasten der höheren Pflanzen einge- hend untersucht hat, kommt gestutzt auf Literaturstudien zu der Annahme der Augenfleck der Algen und Flagellaten sei nichts anderes als ein Chromoplast. Es würde sich also um ein selbst- ständiges plasmatisches Organ, das sich stets durch Zweiteilung vermehrt und in einem farblosen Stroma gelbe oder rote Tröpfchen enthält, handeln. Die roten und gelben Farbstoffe gehören zur Gruppe der Karotine und zeichnen sich durch Blaufärbung mit Schwefelsäure aus. Verschiedene Angaben, die der Annahme des Verf. zu widersprechen scheinen, können richtig gestellt werden. Die grössten Schwierigkeiten bieten einstweilen noch die Chromo- plasten der Volvocineen, die neu aus dem Cytoplasma entstehen sollen. Immerhin sind auch diese Angaben noch nachzuprüfen. W. Bally. Schmidt, E. W-, Das Verhalten von Spirogyrazellen nach Einwirkung hoher Zentrifugalkräfte. (Ein Bei- trag zur Protoplasmamechanik). (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXII. p. 35-47. 7 Textfig. 1914.) Der Verf. zentrifugierte Spirogyrafäden unter Verwendung verschieden hoher zum Teil recht beträchtlicher Centrifugalkräfte (bis zu 8320 Umdrehungen in der Minute). Ein Herausfliegen des Nu- kleolus aus dem Zellkern konnte dabei nie beobachtet werden, wohl aber andere interessante Erscheinungen. Am eingehendsten wird das eigentümliche Regenerationsvermögen des centrifugierten Inhalts, vor allem die Rückbeförderung der an die Wand geschleu- derten Chloroplasten behandelt. An dieser Rückwanderung sind nun immer feine Cytoplasmafäden , die sich bald nachdem sich die Zellen erholen, ausbilden, beteiligt. Die Frage ob es sich dabei um ein aktives Ziehen oder um ein Geschobenwerden durch Plas- maströmungen handelt bleibt noch ungelöst. W. Ball5^ Killian, K., Ueber die Entwicklung der Perithecien bei Veiituria inaequalis (Cooke). Ad. Vorlauf. Mitt. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXm. p. 164—168. 2 F. 1915.) Venturia inaequalis stellt die Ascusform von Fiisicladimn den- driticum dar, das im Sommer parasitisch auf den Blättern von Apfel- und Birnbäumen zwischen der Cuticula und Epidermis lebt. Auf den abgefallenen Blättern dringen die braunen Hyphen des Fusicladium in das Blattinnere vor und durchsetzen das Schwamm- parenchym nach allen Richtungen. Hier erfolgt auch die Anlage der Perithecien und zwar in der Weise, dass an einer beliebigen Hyphe zunächst ein spiralig eingerollter Seitenast entsteht. Durch Eumycetes. 441 Längenwachstum und Teilungen nimmt dieses Gebilde an Grösse zu und dabei tritt ein Unterschied ein in der Beschaffenheit der inneren, voluminöseren und der äusseren, stark in die Länge ge- zogenen Zellen. Die ersteren bilden sich zum Ascogon-Faden, die letzteren zu Gehäusezellen aus. Die Endzelle des Ascogon-Fadens wächst besonders stark in die Länge und wird zur Trichogyne, die sich aus dem Gehäuse hervorzwängt. An ihr wurden zu An- fang und xMitte Dezember Kopulationsvorgänge beobachtet. Die Antheridien werden an gewöhnlichen vegetativen Hyphen angelegt, die aus Gehäusezellen oder in deren Nähe entspringen. Sie stellen zunächst bandförmig gelappte Gebilde dar, deren Auszweigungen schliesslich die Trichogyne umschliessen. Auch an letzterer entste- hen Ausstülpungen und pressen sich in die Zellen des Antheridiums hinein. Die trennende Membran erscheint schliesslich siebartig durchlöchert und nun wandern die Kerne des Antheridiums in die Trichogyne hinüber. Auch die Querwände der Ascogonzellen wer- den aufgelöst und die Kerne häufen sich in den zentralen Endzel- len an. Das weitere Schicksal der Ascogonzellen ist schwer *zu verfolgen; im Januar werden Paraphysen und Asci gebildet. Dietel (Zwickau). Schnegg, H., Entwicklungsgeschichte und Biologie der Pycniden, sowie der Schi ingenm vcelien undHyphen- knäuel. (Cbl. Bakt. ^ XLIII. p. 326—364. 15 A. 1915.) Die mit guten Abbildungen versehene Arbeit bringt eingehende Angaben über einen als Phoma conidiogena bezeichneten Pilz, der äusserst häufig bei Kontrolle der VVürzeleitungen der Brauereien auftritt. Es ist ein Ascomycet, der sich in Brauereien eingebürgert hat. Charakteristisch ist die Bildung von äusserst zahlreichen Pyc- niden und zwar dient die Pycnidenkonidie immer als Mutterzelle einer neuen Pycnide, sodass hier also Konidienpycniden vorliegen, während meistens bei anderen Pycnidenpilzen Sporopycniden auf- treten. Auf Gelatine bildet der Pilz spiralig-wirbelarlige Kolonien von erst rosa- bis fleischroter Farbe mit vielen Pycniden, in Flüs- sigkeiten entsteht eine schleimige, rötliche Haut mit ebenfalls vie- len Pycniden. Die Farben gehen allmählig in braunschwarz über. Die Pycniden sind von verschiedenster Grösse, auch zusammenge- setzte Pycniden treten auf. Secundär bilden sich auch an Myzel Pycniden. Durch die normalerweise einzige Oeffnung treten die elliptischen Konidien aus, sie sind im Durchschnitt 7 « lang und 3,5 II breit und in den verschiedensten Nährlösungen alle ziemlich gleichgross. Auffallend gross ist die Lebensfähigkeit. In Würze lebte er 6 bis 8 Jahre, was ihm allerdings durch Bildung von Dauerzellen und Chlamydosporen erleichtert wird. Notwendig für die Bildung dieser Dauerformen sind gute Ernährung vor der Pycnidenbildung, dann eine gewisse Erschöpfung der Nährlösung und reichlicher Luftzutritt. Ausser den Pycniden und Dauerformen finden sich noch höchst eigenartige Schlingen-bildungen vor. Das Myzel rollt sich oft in sehr komplizierter Weise in Form von Spiralen und Schlingen ein. In weniger günstigen Nährlösungen treten mehr solcher Schlingen auf als in guten Nährlösungen wie Würze. Diese /~^ r- Schlingen treten je nach den Bedingungen am 4. oder 5. Tag auf. Die Einrollung des Myzels geht oft momentan vor sich. Die Schlin- gen und Hyphenknäuel gehen nach einiger Zeit zu Grunde, even- 442 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. tuell entsteht an Ort und Stelle eine Chlamydospore. Die Schlingen selbst stellen rein vegetative Bildungen dar und stehen kaum mit rudimentären Fruchtkörperanlagen in irgendwelcher Beziehurg. Boas (Freising.) Weese, J., Hypocreaceen-Studien. I. Mitteilung. (Cbl. Bakt. 2. XLII. p. 587—613. 1914.) Zuerst werden die Gattungen Leteiidraea Sacc. und Machridella Seaver besprochen. Die erstere ist als eine Nectria mit braunen oder braun gewordenen Sporen zu bezeichnen. Solche Nectrim.x\.^x\. hat man bisher zur Gattung Phaeotiectvia gestellt; diese muss ge- strichen werden. Der Verf. hält auch die Gattung Letendraea für überflüssig, da er der Sporenfarbe keine systematische Bedeutung beimisst. Er wendet sich gegen die Einteilung der Gattung Nectria durch Saccardo, da das Stroma, bezw. das Subiculum nicht die systematische Bedeutung haben, die er ihnen zuschreibt. Auch die warzige oder haarige Beschaffenheit der Perithecien ist Veränder- ungen unterworfen, ein Merkmal, das von Saccardo ebenfalls zur Einteilung verwendet worden ist. Damit man zu phylogenetisch einheitlichen Gruppen gelangt, fordert der Verf., dass die Nec- triaceen nach dem Bau der Perithecienwandung zusam- mengestellt werden. Sie ist das constanteste Merkmal. Aus praktischen Gründen empfiehlt es sich allerdings, vorerst an der bisherigen Gattungsumgrenzung festzuhalten. Die Einteilung der Gattung Nectria durch Theissen bedeutet einen Fortschritt, entspricht jedoch nicht der Entwicklungsgeschichte. Das Wollen weber'sche System, das die Konidien zur Grundlage hat, ist zu verwerfen. Die Gattung Machridella Seaver ist zu streichen. Es folgt die Besprechung einer Reihe von weiteren Nectrien; neue Arten werden aufgestellt, alte Arten, sogar Gattungen ver- worfen. So kann die Gattung Trichonectria W, Kirschstein nicht aufrecht erhalten werden, ebenso wenig die Gattungen i^«//'^w<7;/s/« F. Henn. und Scolecotiectria Seaver. Auch die Arten Nectria Ribis (Tode) Oudem. und Nectria guaranitica Speg. sind zu streichen. Fuchs. Dewitz, J., Ueber die Einwirkung der Pflanzenschma- rotzer auf die Wirtpflanze. (Naturw. Ztschr. Forst- u. Landw. XIII. p. 288-293. 1915.) Der Inhalt dieser Arbeit entspricht eigentlich nicht ganz dem Titel. Von einer Einwirkung der Pflanzenschmarotzer ist nämlich nur beiläufig die Rede. Es werden vielmehr die Erscheinungen der Hämolyse von Blutkörperchen durch in Pflanzenschmarotzern ent- haltene Gifte behandelt. Das im Körper einer Pelargoniinn\Adi\X\2.yx?> befindliche Gift vermag noch in sehr starken Verdünnung Hämo- lyse an den roten Blutkörperchen des Rindes zu bewirken (0,0005 g Blattlaussubstanz auf 1 ccm einer 5% BlutverdUnnung). Beträcht- lich ist die hämolytische Kraft des Giftes der Kreuzspinne (0,000028 g auf 0,05 cmm unverdünntes Blut des Kaninchens). Auch Rebläuse wurden in ähnlicher Weise untersucht und Hämolyse (an Rinderblut) gefunden. Neger, Gentner. Das Saatgut als Träger von Krank heitskeimen« (Jahresber. Ver. angew. Bot. XII. p. 28—43. 1914.) Der Verf. characterisiert die verschiedenen Möglichkeiten der Pflanzenkrankheiten. — Floristik etc. 443 Saatgutinfektion, wobei zunächst zwischen Feldinfektion (Brand- pilze, Phoma Betae, Fusarium, Ascochyta etc.) und Lagerinfektion {Penicillium, Aspergillus, Mucor- Arten u. A., sowie Bakterien) zu unterscheiden ist. Die Lagerschädlinge sind im allgemeinen als Schwächeparasiten zu bezeichnen, d. h. sie befallen vorwiegend irgend wie geschwächte Organismen, während die Schädlinge der Feldinfektion auch vollkommen gesunde Pflanzen erkranken lassen. Eingehender werden die Fusariuminfektionen (an Getreide, Johan- neskrankheit der Leguminosen) tehandelt, sowie eine bequem.e und schnell zum Ziel führende (allerdings nicht sehr genaue) Methode zur Bestimmung des Fusariu mhefaUes (bes. für Roggen und Wei- zen geeignet) angegeben. Bei Erwähnung der Krankheiten von Ge- hölzsamen sind dem Verf. die Ausführungen des Ref. (im Thar. forstl. Jahrbuch 1909) entgangen. Es wäre zu wünschen, dass die vorliegende Zusammenstellung den Anstoss gäbe zu weiteren Unter- suchungen in der angegebenen bisher sehr vernachlässigten Richtung. Neger. Roth. Beiträge zur Lebensweise des Eichenmehltaues. (Naturw. Forst- u. Landw. XIIL p. 260-270. 1915.) Anknüpfend an die Monographie des Ref. über den Eichen- mehltau teilt der Verf. seine Erfahrungen mit: Dass der Eichen- mehltau im vollen Sonnenlicht besser gedeiht als bei mehr oder weniger weitgehender Beschattung, sucht er weniger durch einen Einfluss des Lichtes auf den Pilz zu erklären, als vielmehr dadurch dass Eichenpflanzen, die sich in vollem Lichtgenuss befinden, viel mehr kräftige dem Pilz ein geeignetes Substrat bietende Sprosse mit saftigen Blättern bilden. Dementsprechend führt er die von Osterlamm gemachte Erfahrung, dass der Mehltau durch Be- schattung — Begünstigung des Unkrautwuchses — bis zu einem gewissen Grad bekämpft werden kann, darauf zurück, dass in die- sem Fall die Bildung von Johannestrieben unterbleibt oder wenig- stens beschränkt ist. Die Beschattung einer Lichtholzart, wie der Eiche, hat allerdings den Nachteil, dass die Entwicklung sehr ver- langsamt wird, was aber immerhin — verglichen mit den Verheer- ungen die der Mehltau anrichtet — das kleinere Uebel ist. Zum Schluss werden Ratschläge bezüglich der Art und des Zeitpunktes der Schwefelbehandlung gegeben. Neger. Gilg, E. und C. Benedict. Monographische Zusammenstel- lung sämtlicher Cappnridaceae des tropischen und sub- tropischen Afrika. (Bot. Jahrb. Syst. LIIL p. 144—274. 1915.) Ausserordentlich gründliche Bearbeitung der afrikanischen Cap- paridaceae mit ausführlichen ßestimmungsschlüsseln in lateinischer Sprache. Die Arbeit enthält folgende Neuheiten: Boscia albitrunca (Burch) Gilg & Benedict, B. Engleri Gilg, B. Holtsii G. & B., B. stylosa G. & B., B. Uhligii G. & B., B. viridißava G. & B.. B. Zim- merern Gilg & Winkler, Buchholsia macrothyrsa G. & B., B. polyan- tha G. & B., Cadaba adehotricha G. & B., C. apiculata G. & ß., C. carneo-viridis G. & B., C. dasyantha G. & B., C. glaberrima G. & B., C. mombassana G. & B., C. nakakope G. & B., C. stenopoda G. & B., Capparis acutissima G. & B., C. Brussei G. & B., C. calvescens G. & B., G. chionantha G., C. djurica G. & B., C. Flanagaiii G. & B., C. hypovellerea G. & B., C. jodotricha G. & B., C. laurifolia G. & B., C, 444 Floristik, Geographie, Systematik etc. Marlothii G. & B., C. oUgantha G. & B., C. rosciflora G. & B., C. Rudatisii G. & B., C. Schejfleri G. & B., C. solmioides G. & B., C. siibglahra (Oliv.) G. & B , C. sidphurea G. & B., C. Warneckii G. & B., C. Woodi G. & B., Chüocalyx ntacidatiis (Sond.j G. et B., Clado- stemon Kirkii (Oliv.) G. & B., Oleome hicolor (Fax) G. et B., C. hra- chypodn G. & B., C. carnosa (Fax) G. & B., C. coeruleo-roseo G. & B., C. dolichocarpa G. & B , C. Fritsscheae G. & B., C. gallaensis G. & B., C, Hildehrandtii G. & B., C. KeUeriaua (Schinz) G. et B., C ^er- inesina G. & ß., C lupiuifolia G. & B., C. pachycephala G. et B., C. Paxii (Schinz) G. & B., C. plntysepala G. & B., C. silvatica G. & B., C. stoiopetala G. & B., Courbouia Bussei G. & B., C. calothamna G. & B., C. camponiin G. & B., C. edulis G. & B., C glauca (Klotzsch) G. & B., C. prunicavpa G. & B., C. pseiidopetalosa G. & B., C. ^;^ö/^- /o5(7 G. & B., Euadenia nioiiticola G. & B , E. pulcJierrhna G. & B., Maeriia alho marginata G. & B., M. bukobensis G. & B., M. buxifolia (Welw.) G. & B., M. campicola G. & B., M. camporum G. & B., M. cylindricarpa G. & B., i/, dasyura G. & B., if. dolichobotrys G. & B., i/. Endlichii G, & B., i/. Erlangeriana G. & B., i/. erythrantha G. & B., if. flagellaris (Oliv.) G. & B., M. Fviesii G. & B., M. hivHccudis G. & B., M. Hoehnelii Schwfth., M. jasmiuifolia G. & B., M. Kaesneri G. & B , M. Lausaei G & B., M. maschouica G., M. rnoidicola G. & B., ii. nervosa (Höchst.) G. & B., M. pachystigma G. & B., M. Pritt- witsii G. & B., M. vncemulosa (A. F. DC.) G. & B., M. rosmarinoides (Sond.) G. & B., M. sphaerogyna G. & ß., M. stenogyna G. & B., M. trichocavpa G. & B., M . itgiieusis G., M. varnfolia G. & B., M. Weh witschii G. & B., Ritschiea apicidata G. & ß., R. dolicJiocarpa G. & B., R. gigantocarpa G. & B., R. insculpfa G. & B., R. leiicantha G. & B., R. oreophiln G. & B., R. pentaphyUa G. & B., i?. reflexa (Schum. & Thonn.) G. & B., R. Spragueana G. & B., R. Thoiiretiae G. & B., Tylachhtm densiflonim G. & B., Th. paradoxtim G. Ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis der Arten erleichtert die Uebersicht. W. Herter (Berlin — Steglitz). Knuth, R., Neue afrikanische Arten d er Gattun gen P^/<7r- gonhitn, Oxalis und Ardisiandra. (Bot. Jahrb. Syst. LIII. p. 312 — 316. 3 Abb. 1915.) Diagnosen von Pelargonhnn darnnrense, P . graniticiun ViWdi Oxa- lis ausensis aus Deutsch-Süd w est afrika und von Ardisiandra prinndoides aus dem nördlichen Nj'assaland. Die drei erstge- nannten Fflanzen sind abgebildet. W. Herter (Berlin— Steglitz). Kraus, G., Die Fflanzen des Orbtales und seiner Umge- bung. (Ber. Wetterauischen Ges. ges. Naturk. Hanau am Main, p. 131 — 180. Hanau, 1914.) Das Gebiet liegt in einer Ecke zwischen Spessart und Vo- gelsberg; die Flora wrurde namentlich durch Joh. Jac. Braun bekannt. Doch fehlte bisher eine umfassende Darstellung derselben. Verf. entwirft uns eine Flora der Gefässpflanzen. Die einzig wild- wachsende Conifere ist Jimiperus communis. Berberis ist nur kulti- viert anzutreffen, ebenso Hedera. Von den Salzpflanzen gedeiht am besten Plantago maritima L., Aster Tripolium L. wird wohl angeben, kommt aber sicher nicht vor. Viele Arten sind sehr selten geworden, einzelne wohl ausgestorben. So manche gewöhnliche Fflanzen ver- Floristik, Geographie, Systematik etc. 445 misst man im Verzeichnisse; aber der Verf. hat nur die Arten auf genommen, welche in der Literatur verzeichnet sind oder er selbst gefunden hat. Interessant sind die Funde: Rubus cunctator F. und R. epipsilos. Die Flora des Gebietes sollte noch genauer erforscht werden, da sie sicher noch viele interessante Arten besitzt. Matouschek (Wien). Krebs, N., Länderkunde der österreichischen Alpen. (J. Engelhorn's Nachf. XV. 557 pp. 8°. 26 Taf, 77 Textfig. Stuttgart, 1913.) Das beste Werk des besten Kenners der österreichischen Alpen liegt vor uns; es ist in der Bibliothek länderkundlicher Handbücher, herausgegeben von Albr. Penck, erschienen. Im allgemeinen Teile interessieren den Botaniker besonders die Gliederung der Alpen, ihre Entstehungsgeschichte, der Einfluss des geologischen Baues auf die Formen der Alpen, die Eiszeit und ihr Formenschatz, die morphologischen Wirkungen der Gegenwart, das Klima, die Vege- tation, die Bodenkultur und die Gras- und Waldwirtschaft. Der Fachbotaniker findet in diesen Abschnitten sein Rüstzeug zu pflanzen- geographischen Studien Avohl geordnet und gesichtet vor. Natürlich interessiert uns hier speziell das Kapitel über die Vegetation. Anschliessend an A. v. Hayek unterscheidet Verf.: die mitteleuro- päische, speziell süddeutsche Region im Alpenvorlande und den meisten Alpentälern, die gegen oben den Hochgebirgswald umfasst, den pannonischen Eichenbezirk im O und SO, den transalpi- nen von mediterranen Elementen durchsetzten Eichenbezirk im S, dazu die alpine Region, die selbst wieder in allen 3 Zonen der Alpen verschiedene Entwicklung zeigt. Zu diesen regionalen Unterschieden gesellen sich aber noch viele lokale, die in der Un- gleichheit des Bodens und der Exposition ihre Begründung finden. Dem transalpinen Bezirke gehören die gegen die Poebene geöffneten Täler Südtirols, das untere Isonzotal und die Südabhänge der Julischen Alpen an. Mediterrane Kulturpflanzen bis 600m Höhe; Castanea, Juglans und Monis steigen in der Adamellogruppe bis 1000 m. Olea ist nur auf das Sarcatal beschränkt. Immer- grünes Buschholz geht an den kahlen Hängen des Monto Baldo hoch hin auf; der Wald ist Schütter und besteht aus weichhaarigen Eichen, Mannaeschen und Hopfenbuchen, also aus Elementen, die in ungefähr derselben Höhe von 300 — 600 m Höhe die Hochflächen des Karstes bedecken und dort als Vertreter der „illyrischen" Flora bekannt sind. Pflanzengeographisch ist das Isonzo gebiet noch nicht genau bearbeitet; mediterran ist nur die nächste Um- gebung von Görz, das andere Gebiet ist „illyrisch" Die Sibljak- formation drängt sich bis zum Predil, doch überschreiten Fraxiniis Oma und Osirya sogar die untere Grenze der Legföhren. Der grösste Teil des Gebietes ist mitteleuropäisch (von 640 m an). In Krain gibt es keine mediterranen Elemente; gegen 0 wird die illyrische Flora immer reicher. In Südsteiermark tritt an den südlichen Abhängen die Fichte zurück, herrliche F^,§^ws-Wälder triff't man an, die bei der Waldgrenze verkrüppeln. Weniger artenreich und mehr auf den Gebirgssaum beschränkt ist die eigentliche pan nonische Flora der Oststeiermark und des Wiener Beckens. Die pannonische Flora steigt am Ostsaume der Alpen wenig über 400 m an und gibt meist schon die schattenseitigen Abhänge der Berge der mitteleuropäischen Flora frei. Inseln wärmeliebender 446 Floristik, Geographie, Systematik etc. Gewächse gibt es viele: teils sind es Relikte aus prae- oder inter- glazialer Zeit (Wiener Becken, Peggau, Weizerklamm bei Graz, Steyr), teils nach der letzten Zeit eingewandert (Vintsch- gau, Innsbruck, Villach). Anderseits gibt es genug der Relikte von hochalpinen Pflanzen in tieferen Regionen {Rhododendron hir- sutum im Klagenfurter Becken z.B.;. Der grösste Teil der Alpen trägt aber das mitteleuropäische Pflanzenkleid: viele Wiesen, Nadelwald, nur in Vorarlberg gedeiht der Wein unter dem Ein- flüsse des Föhn. Fichte dominiert, Tanne ist seltener; auf Dolomit, auf Bergsturzgebieten und Schotterterassen die Rotföhre (bis 1350 m). Lärche her\rorzugt die freieren Höhen; noch höher die Zirbe. An sonnigen Hängen und unter lockerem Wald Erica carnea und Vac- cinium- Avien als Teppich. Stieleiche nur bis 1000 m; in tieferen Lagen oft (Wiener Wald) Fagus. Als die Verbreitung der Pflanzen beeinflussende Faktoren müssen hingestellt werden : starke Beson- nung trockener Becken, der Föhn, die geologische Beschaffenheit des Substrates. Nicht empfindliche Gewächse dringen infolge der grösseren Wärmeleitung des Kalkbodens weiter bergein- und höher bergaufwärts als sonst. In den Dolinen des Ternowaner Waldes kommt es geradezu zu einer Umkehrung der Vegetationszonen: zu Oberst Fagus, dann Fichte, unten Krummholz. Ueber die Höhen- grenzen: Getreide im Mittel nirgends über 1550 m, in den Oester- reichischen Kalkalpen nur bis 900 m, im Martelltale aber bis 1700 m noch Gerste. Der Wald endet etwa 750 m unter der Schneegrenze (R. Marek); die Kampfregion beginnt 150 m höher als die Waldgrenze. Zahlreiche Höhengrenzen sind aus diversen Gebieten tabellarisch zusammengetragen. Eine obere Grenze der Vegetation gibt es eigentlich nicht; denn bis zu Höhen von 4000 m und darüber hat man Blütenpflanzen gefunden, noch höher gehen natürlich Algen, Flechten, Moose. Die Hauptmasse der alpinen Sträucher bildet Pinus montana, namentlich auf den Plateaus der Kalkgebirge (in Schluchten noch bei 500 m, in SUdtirol bis 2400 m hinauf); im ürgebirge wird dieses Gehölz durch Abins viridis und Salix nebst Rhododendron und Vaccinium ersetzt. Letzteres mit Einpetra und Erica carnea gehen bis 2700 m. Im O. der Alpen werden die üppigen Matten oft durch Teppiche von Ericaceen und Nardus ersetzt, weil diese seit langem nicht mehr vergletscherten Höhen in der Entwicklung ihrer Alpenflora am weitesten vorge- schritten und die wasserarmen Gipfelpartien am meisten ausgelaugt sind. Im übrigen Teil der Alpen aber lockern sich diese Bestände nach oben und machen den Alpenmatten Platz (oberste Weide- plätze in den Stubain Alpen bei 3100 m) mit prächtiger Flora. Die Alpenflora ist eine Licht- und Windflora. IV2—2V2 Monate müssen genügen, Blüte und Frucht zu entwickeln, daher sind die Gewächse mehrjährig. Im Bereiche der länger währenden Pflanzen- fülle steigert sich die sonst gegen oben hin abnehmende Pflanzen- fülle noch einmal, weil die Bodenfeuchtigkeit den Kampf mit der Verdunstung erleichtert. Beigegeben ist der trefliichen Schilderung der Vegetation eine neue pflanzengeographische Karte der Ostalpen, von A. von Hayek entworfen und gezeichnet. Interessant sind auch die Erläuterungen über die Bodenkultur und die Gras- und Waldwirtschaft. Eine Karte zeigt die Ver- breitung der Kulturen. Das unproduktive Areal macht i/g des Gesamt- areales aus (in Schweiz ^j^. Die dem Ackerbau eingeräumte Fläche bleibt im allgemeinen unter 5 ^/q des Areales, in den Tiroler Zentralalpen und Kalkalpen sogar unter 21/2%. Felder bis zu Floristik etc. — Anofewandte Botanik. 447 ^ö 20*^/0 sind auf den südtiroiischen Hochflächen, im Schiefergebirge N.O.-Tirols, im Pinzgau und in den norischen Alpen. Die nordöstlichen Alpen (exkl. der Sandsteinzone) sind felderarm, des- gleichen die Karawanken. Eine Karte zeigt das Ackerland in ^Jq des Gesamtareals ausgedrückt. Im Rebgarten S.-Tirols liefert die- selbe Fläche, Getreide, Obst, Wein. Im W. ist Dreifelderwirtschaft verbreitet; in allen höheren feuchteren Lagen gibt es Eggärten : Felder werden 1 — 2 Jahre bestellt und dann 10 — 12 Jahre als Wiesen verwendet. In höheren Landstrieben herrscht Gerste vor; Weizen geht in den Dolomiten bis 1500 m. Der Maisbau meidet O.-Oester- reich und Salzburg ganz; seine Westgrenze folgt der Thermen- linie, umgeht den Wechsel und das obere Mürztal und greift wenig ins untere Mürztal ein. Roggen namentlich im übrigen Tirol, Salzburg und Oberkärnten. Im äussersten Süden fehlt Hafer ganz; Hirse gibt es namentlich in S.- Steiermark und Krain. Fagopyrum gibt es viel um Linz, Klagenfurt, in Unter- Steiermark und in der Krainer Ebene Die Kultur von Lmufn und Cannabis nimmt leider ab. Huniulus namentlich im Innviertel, O. -Steiermark, Mittelkärnten. Solanum wird nur im Gebirge von Salzburg und O.-Oesterreich in grösserem Masse gebaut. Die Entwicklung der Zukunft geht dahin, noch mehr Futterpflanzen zu bauen und die Eggartenflächen einzuschränken. Treffliches Obst gibt es im Alpenvorlande, im Hügellande Steiermarks und im Etschtale; viel Obst wird zu Most verarbeitet. Der Weinbau hebt sich in Südtirol, in anderen Gebieten geht er zurück. Gras- land besonders an den nicht schroffen, auch über 2000 m aufragenden Gipfeln und Hängen des wasserreichen Urgebirges und der Schiefer- zonen; in den Kalkalpen reduziert die Wasserarmut und die spärliche Verwitterungskrume das Grasland. Wie unten Wiesen und Felder, dann Wälder und Weiden ineinander übergehen, fehlt es oben an einer scharfen Grenze zwischen Alm und Oedland. Almen gibt es weniger im Kalkgebirge; die Almwirtschaft liegt recht im Argen. Wald findet man besonders in den östlichen niederen Teilen der Zentralalpen und in den beiden Kalkzonen; die Waldwirtschaft liegt auch vielfach im Argen. Die HerabdrUckung der oberen Baumgrenze um mehr als 100 m ist grösstenteils ein Werk des Menschen, nicht eine Folge der Klimaverschlechterung. Alnus viridis und Rhododendron sind Restbestände früherer Wälder. In Obersteiermark ist noch Brand Wirtschaft vorhanden: Ein Stück Wald wird abgebrannt, auf der Asche Getreide gebaut, der Feldbau dann aufgelassen und das Stück Land als Weide verwendet, bis es sich wieder von selbst zum Wald zusammenschliesst. In S.- Tirol ist Niederwald, da nur 6—4 jähriger Betrieb existiert. Der eigentliche Wald der österreichischen Alpen ist die Fichte. Eiche wurde zu gunsten der Rotbuche verdrängt. Fagus und Tanne sind nur noch stärker vertreten im B regen zer Wald, in der Flysch- zone und am Ostrande. In S. -Tirol Eichen- und Kastanien-Wälder. Matouschek (Wien). Georgia, A. E., A manual of weeds with descriptions 01 all of the most pernicious and troublesome plants in the United States and Canada, their habits of growth and distribution, with methods of control. (New York, The Mac Millan Company. 120. p. XI, 593. f. 376. 1914. Price ^ 2.00.) A concise treatment, comprising chapters on What a weed is; 448 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten '& Financial loss due to weeds; Dissemination of weeds; Chemical herbicides; and a List of plants distinctly poisonous or mechanically harmful to animal life. The larger part of the book, nearly 550 pages, is given to a descriptive list of weeds, in botanical sequence, with indications of the means of Controlling them; and a bibliography, glossary and index complete the work. Though lacking enlarged details, the illustrations well picture the grosser essentials of Iden- tification. Trelease. McKay, A. W., Citrus fruit handling and storage. (Proc. Fla. State Hort. Soc. p. 30-45. 1913.) A brief review is given of the results of work during several seasons on the blue mold decay of Florida oranges. The careful picking and handling of the Iruit to prevent injury are emphasized in Order to lessen or entirely prevent losses caused by this fungus. The preliminary experiments on grape fruit storage are discussed. The indications given by these experiments were that wrapped fruit keeps better in storage than unwrapped, and that the fruit not washed keeps better than the washed. and that storage improves the quality of grapefruit as determined by chemical analysis. These analyses showed that the citric acid content remained practically constant, but that the sugar content increased during the storage of 2— 4 months by 1 — 1.5 7o. M. C. Merrill (St. Louis). Ramsay, H. J., The relation of handling to decay of Florida oranges in transit and on the market. (Proc. Fla. State Hort. Soc. p. 28—42.) An address before the Fla. State Hort. Soc. in which the results of the investigations covering six seasons are outlined. Careful picking, handling, and packing of the fruit are emphasized as practi- cable means of lessening or preventing losses caused by the blue mold fungus. It was also found that less decay developed on the unwashed fruit than on those that had been washed before packing. M. C. Merrill (St. Louis). , \/ Trnka, R., B. Mysik und S. Sajfert. Die Resultate der dreijährigen Versuche mit Elektrokultur. (Vestnik V. sjez. ces. lek. prir. p. 408. 1915. Böhmisch.) Im Ganzen lässt sich nach den zahlenmässigen Angaben der Auto- ren sagen, dass die Elektrisierung den Ernteertrag erhöht, aber dass diese Erhöhung noch weitaus nicht in dem Masse ist, dass man die Elektrisierung für allgemeine Praxis empfehlen dürfte. Bei fast allen versuchten Pflanzen hat sich die tügige, im Gegensatz zu der nächtlichen Elektrisierung mehr bewährt. Jar. Stuchlik. Personalnachrichten. Gestorben: Julius Glowacki, Gymnasial Direktor i. R., be- kannter ßryologe, am 18. Mai. M. Gaston Bonnier vient d'etre elu Membre honoraire de rUniversite de Petroo-ad. A.«se:*^eehen : S6 October lOlS. Verlag von öuatav Fiscaer lu Joua. Buchdruokeroi K. W. Siltlioff m LeiOdn. Band 129. Nr. 18. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 18. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. U. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: kedaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Dose, W., Beiträge zur Anatomie der Kotyledonen umd Primärblätter. (Dissert. 96 pp. 1 T. Göttingen, 1914.) Der anatomische Bau und die Inhaltsverhältnisse der Kotyledonen , der Primärblätter und der normalen Laubblätter von 60 krautigen Gewächsen werden miteinander verglichen. Sierp. Frohnmeyer, M., Die Entstehung und Ausbildung der Kieselzellen bei den Gramineen. (Bibl. Bot. LXXXVI. 41 pp. 33 F. 2 T. 1914.) Die vorliegende Arbeit bezweckt, die Entstehung der Kiesel- zellen und ihre Verkieselung, sowie die Verteilung und die Anordnung der Kieselzellen in ihrer Gesammtheit zu untersuchen. Bei der Bildung der Kieselzellen wird die neue Wand stets senkrecht zur Oberfläche angelegt; durch ungleiches Wachstum der Aussen- und Innenwand gelangt sie später vielfach in eine schiefe Lage, so dass die Kieselzelle nach innen keilförmig verengt erscheint. Ueber die Ausbildung der Verkiesehmgen wird folgendes fest- gestellt: „Die ursprüngliche Wand besteht aus Pectinsubstanzen, an diese lagert sich eine Celluloselamelle von wechselnder Dicke an, welche allen Wänden anliegt, an der Aussenwand jedoch nur dünn zu sein pflegt. In dieser Lamelle beginnt die Verkieselung; an Oberflächenschnitten erkennt man dann auf diesem Stadium bei nicht zu breiter Lamelle einen lichtbrechenden Kieselring. Von diesem Ring aus setzt sich die Verkieselung ins Lumen fort und drängt so das Plasma allmählich in der Mitte zusammen. Meist Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 29 450 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. verschwindet letzteres ganz; bisweilen können jedoch in Bläschen des Kieselkörpers Inhaltsreste enthalten sein". Die Ausfüllung der Zelle kann auf verschiedene Arten erfolgen, die aber nicht scharf von einander zu trennen sind, sondern alle Uebergänge unterein- ander aufweisen. Entweder dringt die Kieselsäure von allen Seiten gleichmässig vor {Sacchnnini ofßcUiariini) , oder sehr ungleichmässig {Arundö donax), in letzterem Falle entstehen allerlei seitliche Hohf- räume, die schliesslich ausgefüllt werden; oder endlich die Kiesel- säure scheidet sich aus einer flüssigen oder gelatinösen Form als körnige Masse ab, die mit einem Schlage das ganze Lumen der Zelle füllt {Panicum sanguinale). Bei den in kieselfreier Nährlösung gezogenen Maispflanzen tritt die Kieselsäure in derselben Form auf, die sich auch bei normalen Pflanzen in den ersten Entwicklungsstadien zeigt. Sie ist durch mattes Aussehen, sowie durch das Fehlen von Bläschen ausgezeich- net und macht den Eindruck einer Substanz in kolloidalem Zustand. In Phenol zeigt sich nicht die characteristische starke Lichtbrechung, In Bezug auf die Anordnung der Kieselzellen ist folgendes zu sagen. Eine Reihendifferenzierung, wie sie Grob bei den Blättern beobachtet hatte fehlt bei den Internodien mit wenigen Ausnahmen. Bei allen Gräsern ist das obere Internodienende reichlich mit Kiesel- zellen versehen, während die Mitte in der Regel nur vereinzelte aufweist. Die Basis des Internodium ist bei den gelenklosen Gräsern stets sehr kieselzellenarm (die ältesten Internodien ausgenommen); bei Gelenkgräsern dagegen ist über und unter dem Gelenk eine mehr oder weniger dicht verkieselte Zone („Kieselgürtel"} zu finden. Das Gelenk selbst ist, solange es functionsfähig ist, kieselfrei. Als Untersuchungsflüssigkeit bewährte sich am besten Phenol. Zur Erkennung der feinsten Verkieselungen muss das Phenolver- tahren durch Färbemethoden ergänzt werden. Kurt Trottner. Fruwirth, C, Parthenogenesis beim Tabak. (Zschr. Pflan- zenzucht. IL p. 95—97. 1 Abb. 1914.) Verf. hat bei mehreren Pflanzen einer reinen Linie von Nico- tiana Tabacinn unter den von Thomas angegebenen günstigen Bedingungen, indem er mit erst aufblühenden Pflanzen oder sol- chen zur Zeit der Vollblüte operierte, keine parthenogenetischen Früchte erzielt. Entweder war bei seinen Versuchen nur der Staub- beutel oder Beutel und GritTel oder Beutel und Umhüllung der Blüte oder Beutel, Griffel und Blütenumhüllung entfernt. Erfolg: die Krone blieb länger als sonst frisch, der Fruchtknoten wuchs bis zu einer Höhe von 10 — 12 mm, einer Breite von 8 — 9 mm und einer Dicke von 7 — 8 mm heran, so dass es schien, als ob parthe- nogenetische Früchte zur Entwicklung gelangen würden. Die Frucht- knoten waren aber nur mit parenchymatösem Gewebe erfüllt. Die Parthenogenesis bei N. Tabacuni ist nach der Ansicht des Verf. zweifellos keine allgemeine. Die Neigung zur Parthenokarpie ist wie bei den Versuchen von Tho mas, Bateson , Ho ward und Wellington auch bei denen des Verf. in geringem Grade vor- handen, H. Klenke. Juel, H. O., Untersuchungen über die Auflösung der Tapetenzellen in den Pollensäcken der Anoiosper- men. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 337—364. 2 T. 1915.) Verf. untersucht das Verhalten der Tapetenzellen in den Pollen- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 451 Säcken der Angiospermen und sucht namentlich frühere Angaben mit Hilfe der modernen Mikrotomtechnik einer neuen Prüfung zu unterziehen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Vorgänge, die sich bei der Auflösung der Tapetenschicht abspielen, ziemlich ver- schieden sind, und zwar zeigten in mehreren Fällen nahe verwandte Pflanzentypen ein entgegengesetztes Verhalten, während in andern Fällen, so bei den untersuchten Rubiales, gleichartiges Verhalten festzustellen war. Typische Periplasmodienbildung findet sich bei Anthiiriimi, Lavatera, Cobaea, Lonicera, Valeriana und Knautia. Dabei werden die Zellwände der Tapetenzellen aufgelöst, die Zellen isolieren sich seitlich von einander und wachsen schlauchförmig zwischen die Pollenkörner hinein, nachdem sie sich in der Mitte begegnet sind, tritt die Verschmelzung zu einem Plasmodium ein. Einfache Entleerung der Tapetenzellen ohne vorherige Gestaltsveränderung oder Wandauflösung ist dagegen zu konstatieren bei Hyacinthus, Galtonia, Iris, Ulmtts, Tilia, Aesculus, Gaiira, Anthrisciis, Syringa, Spigelia, Polenionium, Thunbergia, Sambucus , Vibunnim , Campanida, Cucurbita und Acicarpha. Andere untersuchte Pflanzen zeigen im Verhalten ihrer Tapetenzellen Uebergänge zwischen den erwähnten beiden Extremen. Bei Doronicurn behalten die Tapetenzellen ihre volle Selbständigkeit, trotzdem sie ihre Wände auflösen und zwischen die Pollenkörner hineinwachsen. Bei Galiiim werden nach erfolgter Wandauflösung ebenfalls schauchförmige Fortsätze gebildet, der Prozess wird aber rückgängig gemacht und die Tapetenzellen werden in der gewöhnlichen Weise entleert. In andern Fällen tritt die Wandauflösung erst sehr spät ein, dann fliessen die Plasmen ent- weder zu einem Plasmakörper zusammen, in dem die Kerne schon mehr oder weniger degeneriert sind [Arabis), oder aber das Plasma degeneriert sofort, und es kommt kein Plasmodium zustande (Z,/;/?/;;?). Zwischen den Pollenkörnern treten oft Substanzen auf, die häufig eine netz- oder wabenförmige Struktur zeigen und den Zell- wandstoffen verwandt scheinen. Sie dürften zum Teil aus den auf- gelösten Zellwandkomplexen der Tetraten stammen, da sie jedoch in späteren Stadien oft in gesteigerter Menge zu finden sind, so muss nach Verf. auch eine Secretion aus der Tapetenschicht ange- nommen werden. Kurt Trottner. Lundegardh, H., Experimentell-morphologische Beob- achtungen. (Flora CVLI. p. 433—449. 14 Abb. 1915.) In einem ersten Teil wird die Polarität von Coleus Hybridus untersucht. Invers eingepflanzte Stecklinge werfen ihre Blätter ab, es entwickeln sich dafür aber Achselsprosse, die unten kräftiger sind als oben, also umgekehrt wie in normalen Fällen, wo die Sprosse um so kleiner werden, je näher sie der Spitze stehen. Es soll hier eine umgekehrte Induktion der Schwerkraft vorliegen und zwar soll die Schwerkraft so auf die inneren Nahrungsströme wirken, dass der Kreislauf dieser mit der Länge der in vertikaler Richtung durchlaufenden Strecke schwächer wird. Durch weitere Versuche wird dann gezeigt, dass auch bei Coleus Hybridus die Polarität niemals umzukehren ist. Ausser der in der Längsrichtung des Organes bestehenden Polarität kommt bei der in Frage stehenden Pflanze auch eine Polarität in der Querrichtung vor. Wurde ein längeres beblättertes Stammstück in der Mitte mit feuchtem Sand umgeben, nachdem vorher die an der einen Seite stehenden Blätter 452 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie, und Sprossanlagen entfernt waren, so traten die Wurzeln vorwiegend auf der blätterlosen Seite des Stammes auf. Es soll hier eine polare Induktion vorliegen. Im zweiten Teil untersucht Verf. die Bedingungen für die Blattheteromorphie bei Ipornoea Leari, die einfache, herzförmige Primärblätter und dreigeteilte Folgeblätter besitzt. Es soll sich hier lediglich um einen Einfluss des „morphologischen Ortes" handeln. Wenn die Achselsprosse bei Ipomoea Leör/ entfernt werden, so entstehen leicht Regenerationssprosse. Die Achselsprosse dritter Ordnung zeigen unter Umständen asymmetrisch gebaute Blätter. Diese Asymmetrie der Spreite soll, wie in einem dritten Teil gezeigt wird, direkt durch mechanische und stoffliche Einflüsse auf die Anlage der Spreite entstehen. Sierp. Rohrer, G., Experimentelle Untersuchungen über die Entwicklung hypertropher und verzwergter Primär- blätter und Kotyledonen. (Diss. Göttingen. 58 pp. Dresden, C. Heinrich 1914.) Der Zweck der vorliegenden Arbeit war, zu untersuchen, wie sich die Kotyledonen und Primärblätter auf verschiedenen Stadien der Entwicklung durch Operation und äussere Eingriffe in ihrer Morphologie und Anatomie beeinflussen lassen. Dazu wurden Keimlinge von einer Anzahl Pflanzen in verschiedener Weise behandelt. Einmal wurden durch Entfernen der Kotyledonen und der auf diese folgenden Blätter resp. Blattpaare oder auch durch teilweises Beseitigen der Blattfläche Pflanzen von mehr oder weni- ger starker Zwerghaftigkeit erhalten. Bei einer anderen Pflanzen- gruppe wurden die Pflanzen über irgend einem der vier ersten Blätter geköpft. Dies geschah einmal, als das unter der Stelle der Dekapitierung stehende Blatt noch wenig entwickelt war, ein andermal als dieses Blatt schon ausgewachsen war. Darauf wurden alle übrigen Blätter entfernt und sorgfältig darauf geachtet, dass die Achselknospen nirgends austrieben. Dadurch wurde das nun restierende Blatt zu hypertrophen Wachstum veranlasst Die auf diese Weise erhaltenen Blätter bezeichnet Verf. als „früh" bezw. „spät-hypertrophierte Blätter". Auf die gleiche Weise wurden auch eine Zahl von Zwergpflanzen behandelt. Meist wurden diese Pflanzen dann über dem nunmehr untersten Blatt geköpft. Diese Blätter nennt Verf. „früh" bezw. „spät-h3'pertrophierte Zwergblätter". Was zunächst die Untersuchung der normalen Pflanzen angeht, so wurde gefunden, dass die aufeinander folgenden Blätter grösser und dünner werden, ihr Gewebe kleinzelliger und dichter. Bei den früh hypertrophierten Kotyledonen nehmen die Zellen (Epidermis- zellen) etwa eben so stark, vielleicht auch etwas weniger an Grösse zu, als die Spreite selbst. Bei den spät hypertrophierten entspricht die Zunahme der Zellgrösse ungefähr der geringen Flächenzunahme der Spreite. Die früh hypertrophierten Blätter der anfangs normalen Pflanzen verhielten sich, was die Vergrösserung der Epidermis- zellen in der Fläche angeht, verschieden, bei einigen nimmt die Zellgrösse nicht so stark zu wie die Blattfläche, bei anderen nimmt sie ebenso stark, bei wieder anderen stärker zu. Bei den spät- hypertrophierten Blättern fanden nach der Operation keine Zell- teilungen mehr statt, das Blatt wuchs nur noch dadurch, dass sich seine Zellelemente streckten. Die Zellgrösse der hj'-pertrophierten Zwergblätter nimmt gegenüber den nicht h3'pertrophierten meist Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 453 in dem gleichen Masse zu wie die Blattflächen. Für die Zwergpflanzen stellt Verf. fest, dass die Grösse der Zellen entsprechender Blätter sich meist umgekehrt verhält wie die Grösse der Spreiten. Während die Blätter kleiner werden, nimmt die Grösse der Zellen zu. Zum Teil werden die Zellen wohl auch kleiner, aber doch immer in geringerem Masse als die Blattflächen. Letzteren Fall zeigen alle grosssamigen Arten, ersteren mehr die kleinsamigen. Die weiteren morphologischen und anatomischen Unterschiede müssen im Original angesehen werden. Sierp. Schustow, L. V., Ueber Kernteilungen in der Wurzel- spitze von Allitim cepa. (Anat. Anz. 14 pp. 24 A. 1914.) Christine Bonne vie hatte im Archiv für Zellforschung 1911 die Reifungsmitosen und die somatischen Mitosen bei AUium cepa ausführlich beschrieben. Verf. untersucht die Mitosen in Wurzeln derselben Pflanze und kommt in verschiedenen Punkten zu Ergeb- nissen, die von denen jener Forscherin abweichen. So konnte Verf. eine „Chromosomenachse", die sich teilt und damit eine Teilung der Chromosomen einleitet, nicht beobachten. In der ganzen Prophase kann nach ihm keine Spaltung der Chro- mosomen stattfinden, da diese schon doppelt in die Prophase ein- treten, nachdem sie sich aus den Telophasenchromosomen doppelt herausdifferenziert hatten und doppelt in den Ruhekern eingegangen waren. Von Bonne vie war eine neue Art der Chromosomengenese bei Allmni cepa beschrieben worden. In jedem Chromosom des Telophasenkerns sollte sich nämlich das Chromatin, während das Chromosom selbst seine Färbbarkeit verliert, auf einer spiraligen Leiste sammeln, so dass es schliesslich als freier spiralig gewun- dener Faden erscheint; diese Fäden sollten mittelst Anastomosen mit benachbarten Fäden das Ruhenetz bilden, später sollten sich durch Auflösung der Anastomosen wieder dieselben spiraligen Fäden herausdifferenzieren, die am Schluss der Telophase den Ruhekern gebildet hatten. Alle diese Angaben konnte Verf. nicht bestätigen, wobei jedoch zu bemerken ist, dass seine Befunde mit den theore- tischen Anschauungen Bonnevies über die Chromosomenkonti- nuität nicht in Widerspruch stehen. Endlich hatte Bonne vie zwei Merkmale aufgestellt, die allein den Reifungsmitosen zum Unterschied von den somatischen Mitosen zukommen sollten. Es sind dies 1. der Ausfall des Ruhekerns in der Interkinese Und 2. der paarweise Verlauf der chromatischen Fäden in der frühen Prophase. In Hinsicht auf diese beiden Punkte bemerkt Verf. dass der Ruhekern bei den somatischen Teilungen von AUium cepa in der eigentlichen Meristem- zone fast regelmässig fehlt und die Kerne demgemäss aus der Telophase direct in die Prophase übergehen und dass bei denselben somatischen Teilungen der paarweise und parallele Verlauf der chromatischen Fädchen in der frühen Prophase zu beobachten ist. Als t3^pische Zahl der Chromosomen in somatischen Zellen bei AUium cepa fand Verf. 16. Eine kurze Bemerkung macht Verf. auch über die „Chromatin- knoten", die Bonne vie beschreibt, diese sollten durch Zusammen- treten der Chromosomenbügel entstehen und später im Ruhekern erhalten bleiben. Verf. hat bei seinen Untersuchungen die fraglichen Gebilde ebenfalls beobachtet, jedoch durch Anwendung der spezifi- 454 Morphologie etc. — Varietäten etc. sehen Nucleolenfärbung nach Montgomer}^ und Obst gefunden, dass dieselben in ihrem färberischen Verhalten den echten Nucleolen durchaus gleichen und auch völlig unabhängig sind von den über oder unter ihnen wegziehenden chromatischen Fäden oder Chromo- somen, die ganz anders gefärbt erscheinen. Kurt Trottner. Singer, A., Abnorme Triebentwicklung bei der Birke. (Oesterr. Forst- u. Jagdzeitung. XXXII. p. 135 — 136. 10 fig. Wien 1914.) An einem 8-jährigen, 6 m hohen Stämmchen im Freistande, daher bei völliger Kronenfreiheit, begann der Höhentrieb in 5 m Höhe allmählich eine ganz plattgedrückte, linealförmige Formation anzunehmen, u.zw. in der Dimension 26 mm an der Flach-, 3 mm an der Kantseite. Die ganz normale Berindung sowie die reichlich vorhandenen Seitentriebe an diesem Höhentriebe weisen auf dessen weitere Vegetationstähigkeit hin. Der Stamm zeigt keine Spur einer Verwundung. Die Entstehungsursache ist dem Verfasser unklar. Matouschek (Wien). Plahn-Appiani, H., Die korrelativen Beziehungen der Internodien Glieder eines Halmes unter sich und die Bestimmung der Halmstruktur der Zerealien zwecks züchterischer Selektion lager fester Getreide, dar- gestellt am Roggen. (Zschr. Pflanzenzucht. IL p. 461—494. 1913.) Die positive Tragfestigkeit eines Halmgliedes (absolute Bruch- festigkeit) bestimmt sich durch ßruchbelastungsprüfung des betref- fenden Halmgliedes in seiner mittleren geometrischen Proportionale, sie nimmt normalerweise innerhalb eines Halmes, gemäss der natürlichen Inanspruchnahme, Glied um Glied von der Basis zur Spitze des Halmes ab. Einer züchterischen Bewertung kann die positive Tragfähigkeit nicht entsprechen, da sie, von äusseren Faktoren abhängig, ganz unter dem Einfluss der einzelnen Vegeta- tionsperiode steht und daher jede Vererbungslendenz vermissen lässt. Die auf einer bestimmten Halmlänge erzielten Belastungszahlen sind durchaus veränderlich und unabhängig davon ob die Verer- bungstendenz der Halmstruktur in paralleler, in ab- oder auf- steigender Linie sich bewegt. Für die züchterische Bewertung kommt allein die spezifische Halmfestigkeit in Betracht, eine Zahl, welche im synthetischen Sinne durch Bruchbelastung einer gewissen Halmgliedlänge von ganz bestimmter Stärke erhalten wird. Da die Belastung einheitlich auf 10 cm (der mittleren geometrischen Proportionale der als Normale angenommenen Länge von 16,2 cm) zur Ausführung bestimmt ist, so resultiert die der normalen Stärke von 3,00 ent- sprechende Zahl in der Verhältnisrechnung, die sich aus dem gegebenen Halmgliedgewicht gegen das spezifische Verhältnisgewicht einstellt. Da das vorliegende Material hinsichtlich seiner Bestimmung ein sehr schwieriges ist und viele Zufälligkeiten die Genauigkeit der Untersuchungen beeinträchtigen, so sind stets mehrere Halm- glieder der Prüfung zu unterziehen, um aus ihnen das zutreffende Mittel für die Bewertung zu ziehen. Sierp. Thoms, H,, Ueber die Beziehungen der chemischen In Varietäten etc. — Physiologie. 455 haltsstoffe der Pflanzen zum phylogenetischen Sys- tem. (Jahrber. Ver. angew. Bot. XI. p. 19—29. 1914.) Aenderungen der Lebensbedingungen, wie sie durch Boden- beschaffenheit und Klima natürlich oder künstlich geschaffen wer- den können, haben nicht nur Aenderungen der Gewächse der Form sondern auch den chemischen Bestandteilen nach im Gefolge. So ist beispielsweise das ätherische Oel in den Früchten der Peter- silie, je nachdem dasselbe aus der in Deutschland oder in Frankreich in Kulturbefindlichen Form (welche sich morpholo- gisch in nichts von einander unterscheiden) stammt durch einen anderen Phenoläther charakterisiert, in ersterem Falle durch das Apiol, im letzteren das M3"rislicin. Derartige Wandlungen der chemischen Inhaltsstoffe hat Verf. besonders bei Pflanzen der Rutaceen beobachtet und kommt bei Betrachtung der Konstitutionsformeln der verschiedenen, in Ruta- ceenfrüchten beobachteten Phenoläther nebeneinander zu der An- nahme, dass zwischen ihnen genetische Beziehungen bestehen müssen. Diese chemischen Beziehungen stimmen vielfach überein mit der von Botanikern angenommenen verwandtschaftlichen Zu- sammengehörigkeit der Riitoideae und Aitraiitioideae und eröffnen Ausblicke für ein erfolgversprechendes Studium, pflanzenenlwick- lungsgeschichtliche Fragen auch mit Unterstützung der chemischen Forschung zu lösen. „Man sollte sich aber in seinen Hoffnungen und Wünschen beschränken und nicht zu viel von ihm erwarten." Simon (Dresden). Andrews, F. M., Die Wirkung d er Centrifugalkraft auf Pflanzen. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 221-252. 2 A. 1 T. 1915.) Die Zellen einer grossen Anzahl Pflanzen werden hohen Schleuderkräften ausgesetzt und die Wirkung dieser untersucht. Das Zentrifugieren von Oscillaria princeps verursacht selbst mit einer Zentrifugalkraft von 13467 g (g i=r Erdbeschleunigung) keine Verlagerung des Zellinhaltes. Auch brachte es die Bewegung weder zum Stillstand noch verlangsamte es sie sichtlich. Dagegen ist bei Closteriiun monolifenim eine 1 Minuten lange Einwirkung einer Zentrifugalkraft von 1207 g hinreichend, um den Inhalt zu verlagern. Nach dem Zentrifugieren zeigte das Plasma eine schaumartige Struktur und rapide Bewegung. Der Zellinhalt kehrte in allen Fällen zurück, jedoch bei 25° C schneller als bei 15° C und ebenso im Licht schneller als im Dunkeln. Ganze zentrifugierte Pflanzen von Mimosa pudica erhielten ihre Empfindlichkeit teilweise in einer \ Stunde zurück, obwohl der Zellinhalt in einigen der Parenchym- zellen der Blätter und Stiele noch nicht vollständig zurückgekehrt war. Der Kern wurde in jeder zentrifugierten Zelle an das zentri- fugale Ende geschleudert und durch das Zentrifugieren oder das Herauswerfen des Nukleolus nicht getötet oder sichtlich schwer geschädigt. Wenn sich der Kern vor dem Zentrifugieren an der Stelle des stärksten Wachstums befand und aus dieser Stelle vertrieben war, kehrte er manchmal in seine frühere Stellung zurück, in den meisten Fällen indes nahm er irgend eine Lage in der Zelle ein ohne Beziehung auf seinen früheren Ort. Der herausgeworfene Nukleolus trat nicht wieder in den Kern zurück und wurde auch nicht neu gebildet. Der Kern teilt sich auch ohne den Nukleolus in normaler Weise. Letzterer löst sich, wenn er durch die Zentrifugalkraft aus dem Kern geschleudert ist, auf. Der 456 Physiologie. te' Kern der Staubfadenhaarzellen von Tradescantia virginica kann sich während des Zentrifugierens teilen oder eine Zellwand bilden, wenn eine Kraft von 1107 g. oder weniger zur Anwendung kommt. Die durch einen zentrifugierten Kern gebildete Zellwand ist oft nicht quergestellt, sondern mehr oder weniger schief. Wenn sich eine schiefe Wand bildete, waren die Spindelfasern von ungleicher Länge. Sierp. • Carl, W,, Ueber den Einfluss des Quecksilberdampf- lichtes auf die Keimung und das erste Wachstum von Pflanzen. (Beitr. Biol. Pflanzen. XII. p. 435-437. 1 T. 1914.) Verf. machte eine Anzahl von V^ersuchen mit Weizen, den er auf Teller aussähte und teils sofort, teils nach 9tägigen Wachstum, nachdem die Pflanzen eine Höhe von etwa 8 cm erreicht hatten mit einer Quecksilberdampflampe (Kromayers Quarzlampe) bestrahlte und zwar täglich zuerst 10, später 20 Minuten lang. Die benutzte Quecksilberdampflampe hatte eine Stromstärke von 6 Ampere und eine Spannung von 250 Volt. Eine solche Lampe, die in der Medicin vielfach Verwendung findet, liefert fast unvermischt eine Fülle von ultraviolettem Licht. Die von Anfang an bestrahlten Körner blieben in der Auskeimung zurück und zeigten auch später noch eine Ver- zögerung des Wachstums; die erst nach 9-tätigem ungestörtem Wachstum bestrahlten Keimpflanzen zeigten nach 8 Tagen dünnere Halme und waren weniger hoch als die unbestrahlten Kontroll- pflanzen, auch hatten sie typische Brandspitzen. Dieser schädigende Einfluss muss wohl allein einer Wirkung der ultravioletten Strahlen zugeschrieben werden, da die Erwärmung noch nicht einen Grad betrug und ein Einfluss der Ozonbildung nicht in Betracht kommen kann. Kurt Trottner. Damm, O., Das Erfrieren der Pflanzen. (Prometheus. XXVI. p. 537-539. 1915.) Man nahm früher an, dass das Erfrieren der Pflanzen auf Eis- bildung im Innern der lebenden Zelle zurückzuführen sei. Das hat sich als falsch herausgestellt. Bei Abkühlung der Pflanze bis zu einer bestimmten Temperatur tritt der Zellsaft in die Intercellular- räume aus. Erst dann gefriert er. Nach der Theorie von Müller- Th urgau und Molisch stirbt die Pflanze ab, wenn der Wasserentzug eine gewisse Grenze über- schreitet. Das Erfrieren ist nach dieser Anschauung also auf zu starken Wasserentzug zurückzuführen und als ein Vertrocknen aufzufassen. Mez glaubt, dass für jede Pflanze ein Temperaturminimum massgebend ist; tritt Abkühlung darunter ein, dann stirbt sie ab. Voigtländer führt das Erfrieren auf zwei Ursachen zurück: Abkühlung unter das jeweilige spezifische Minimum und Eisbildung. Die Theorie von Sachs, dass die Pflanze erst beim schnellen Auftauen abstirbt, ist infolge der Versuche von Molisch als wi- derlegt zu betrachten. Schaffnit packte das Problem von der chemischen Seite an. Er führt den Kältetod der Pflanzen primär auf Wasserentzug, se- cundär auf chemische Umlagerungen und physikalische Zustands- änderungen der Eiweissstoffe zurück. Fuchs. Physiologie. 457 Damm, O., Die Pflanze und der Stickstoff deratmosphä- ri sehen Lnft. (Prometheus. XXVI. p. 522-525. 1915.) Die Pflanze holt den f lir ihr Leben unbedingt nötigen Stickstoff in erster Linie aus dem Boden. Dass gewisse Pflanzen unter Um- ständen auch im stände sind, den Stickstoff der Luft zu verwerten, wurde zuerst durch Hellriegel und Wilfarth festgestellt und zwar bei Leguminosen. Wie sich später herausstellte, werden die Wur- zeln dieser Pflanzen durch Bakterien infiziert. In dem sich nun bildenden KnöUchen geht die Assimilation des Luftstickstoffs vor sich. Wie sich die Vorgänge im einzelnen abspielen, ist heute noch nicht aufgeklärt. Ausser den Leguminosen vermögen noch andere Pflanzen, die mit Bakterien oder mit Fadenpilzen zusammenleben, den Stickstoff der Luft zu assimilieren, z.B. die Erle, die Oelweide und die Co- nifere Fodocarpus. Die Italiener Mameli und Polacci sind sogar überzeugt, dass alle Pflanzen unter gewissen Bedingungen den at- mosphärischen Stickstoff zu binden vermögen. Da die Fähigkeit des Luftstickstoffs, sich mit nascierendem Wasserstoff bei Gegenwart eines Katalj^sators, unabhängig von einem Organismus, zu verbinden, von Loew bereits nachgewiesen w^orden ist, kann die Ansicht der Italiener immerhin richtig sein. Winogradsky und Beyerinck haben Bakterien entdeckt {Clostvidium Pasteurianmn und Asotohakter chroococciint), die in hohem Maasse den Luftstickstoff binden, was der Bacilhts radiäcola nicht vermag. Neuerdings ist diese Fähigkeit auch bei Fadenpilzen {Aspergillus niger, Penicüliiim glauaim, P/jomaarten, Macrosporhnn commune u. a.) festgestellt worden. Fuchs. Faack, K., Beitrag zur Frage der Funktionen des Kal- ziums in der Pflanze. (Mitteil, landw. Lehrkanzeln k.k. Hoch- schule Bodenk. Wien. IL p. 175—207. Wien 1914.) I. Die charakteristischen Erscheinungen, durch Strontium- salze an Pflanzen hervorgerufen, sind nach eigenen Untersuchun- gen des Verfassers: A. Die Strontiumsalze wirken in grösseren Gaben Pflanzen- schädigend u. zw. vor allem wachstumshemmend. Doch sind die Störungen, welche durch grössere Mengen von Sr-Salzen an den einzelnen Pflanzenteilen ausgelöst werden, anderer Natur als jene, welche Mg- oder Alkalisalze hervorrufen. Low meint, dass in den schädlichen Wirkungen des Sr und denen des Mg eine nicht zu verkennende Analogie existiert und beide auf einenpartiellen Aus- tausch des Ca in den Ca-Nukleinverbindungen der Wurzeln durch Sr oder Mg zurückzuführen sind. B. Auch die Plumula der Pflanzen wird unterm Einfluss be- trächtlicher Sr-Gaben verändert und es erleidet die Chlorophylbildung eine augenfällige Störung; die Gewächse werden auch veranlasst, sehr frühzeitig neben ihrem Haupttriebe noch Seitentrieben an- zulegen. C. Bei gleichzeitiger Anwesenheit genügender Kalkmengen neben dem Sr werden die Störungerscheinungen des Sr in den Hintergrund gedrängt und es steht einer normalen Entwicklung der Gewächse nichts mehr im Wege. D. Sr-Salze besitzen die Eigenschaft, kalkfreie Nährlösungen ganz zu entgiften und es hat sich besonders ein 5% Sr-Zusatz zu der kalkfreien Flüssigkeit am besten bewährt. 458 Physiologie. E. Sr-Salze sind aber nicht imstande, eine regelmässige Ent- wicklung kalkfrei erzogener Pflanzen zu ermöglichen und es wird durch Sr das Absterben der oberirdischen Organe solcher Gewächse nur etwas hinausgeschoben. F. Auf die Leitung und Verteilung der Kohlehydrate in den Pflanzen scheint das Sr keinen Einfluss auszuüben. G. Sr ist zwar befähigt, die antagonistischen Eigenschaften des Kalkes voll zu vertreten, ohne aber die übrigen Aufgaben, welche der Kalk im Pflanzenorganismus auszuüben hat, durchführen zu können. In der Richtung der Erfüllung von Stoffwechsel prozessen scheint eine Substitution des Kalkes durch Sr in keiner Weise erfolgen zu können; es bleibt das Ca nach wie vor ein ganz unent- behrlicher Nährstoff für die Entwicklung und das normale Gedeihen aller höher organisierten Gewächse. Matouschek (Wien). Faack, K., Untersuchungen über die Rolle einzelner Nährstoffe im Haushalte höherer Pflanzen. (Mitteil, landw. Lehrkanzeln k.k. Hochschule Bodenk. Wien. I. 4. p. 443 — 509. 1 Fig. 1913.) I. Ammonium-, Magnesium-, Kalium- und Natrium-Salze wirken bei irgendwie grösseren Gaben, je nach der spezifischen Eigenschaft des Elements, + schädlich und müssen erst durch Kalk entgiftet werden, um als Nährstoffe für unsere Kulturgewächse fungieren zu können, da der Antagonismus, der zwischen den giftigen Mineral- salzen besteht, viel zu gering ist, um die ungünstige Gesamtwirkung einer kalkfreien Lösung genügend abzuschwächen. IL Zwingt man die Pflanze, durch entsprechende Verteilung der Wurzeln, die zu ihrer Ernährung unentbehrlichen Slofi"e aus zwei oder mehreren, an und für sich unvollkommen zusammenge- setzten Nährmedien aufzunehmen, so erwächst aus dieser Anord- nung der betreffenden Pflanze kein weiterer Schaden, solange die Nährsalzgemische in unschädlicher Form geboten werden. III. Die Mineralsalze werden in der wachsenden Pflanze nach der transpirierenden Oberfläche hin befördert und erst nach erfolg- ter Zersetzung derselben in den assimilierenden Organen kann eine weitere Verteilung der einzelnen Nährstoffe erfolgen. Ein direkter Uebertritt von Mineralsalzen von Wurzel zu Wurzel ist ausgeschlossen. IV. Von allen unentbehrlichen Nährstoffen finden sich nur Ca und K auch in solchen Wurzelpartien in anorganischer Bindung vor, die bei Ausschluss dieser Elemente herangezogen wurden. Matouschek (Wien). Fuchsig, H., Untersuchungen über die Transpiration und den anatomischen Bau der Fiederblätter und Phvllodien einiger Acaci'a -a-vter-. (Bot. Jahrb. LI. p. 472 — 500. 2 F. 6 T. 1914.) Verf. sucht festzustellen, ob die Ausbildung von Phvllodien bei den Acrwiaarten eine Verringerung der Transpiration der Pflanze bedinge, ob also die Phyllodien mit Recht als eine Schutzeinrichtung gegen zu starke Transpiration aufgefasst werden können; ferner sucht Verf. die Beziehungen aufzudecken, die zwischen dem anato- mischen Bau der Organe und der Grösse der Transpiration bestehen. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen fasst Verf. folgender- massen zusammen: Physiologie. 459 Die Fiederblätter transpirieren stets stärker als die Ph5ilodien. Bei starker Transpiration welken sie viel rascher und sterben bald ab, während die Phyllodien viel langsamer welken und sich bei erneuter Wasserzufuhr bald wieder erholen ; letztere sind also gegen zu starke Transpiration tatsächlich besser geschützt als die Fieder- blätter. Es hat sich ferner gezeigt, dass die Phyllodien gegen Aende- rungen der Aussenbedingungen weniger empfindlich sind, als die Fiederblätter, so dass bei ersteren die Transpiration gleichmässiger erfolgt. Wie die vergleichende Betrachtung der Spaltöffnungen lehrt, kann die geringere Transpiration der Phyllodien gegenüber jener der Fiederblätter nur zum kleinen Teil auf dem Unterschied in der stomatären Transpiration beruhen. Vielmehr muss dafür haupt- sächlich die kutikulare Transpiration verantwortlich gemacht werden, da die Epidermisaussenwand der Phyllodien durchwegs bedeutend stärker verdickt und kutinisiert ist, als die der Fiederblätter. Infolge des Auftretens zarter Hautgelenke dürfte die Schliess- bewegung der Spaltöffnungen an den Fiederblättern leichter ein- treten als an den Phyllodien und dadurch erklärt sich wohl das stärkere Schwanken der Transpirationsgrössen bei den Fiederblättern. Ein häufiges Schliessen der Spaltöffnungen muss aber die Assimi- lation in ungünstiger Weise beeinflussen, noch mehr die Tatsache, dass sich die Fiederblätter bei Trockenheit derart zusammenlegen, dass ihr Palisadengevvebe dem Licht entzogen wird. Auch von diesem Gesichtspunkte erweisen sich also die Phyllodien als vorteilhafter: Sie ermöglichen eine Assimilation auch bei relativer Trockenheit, bei welcher die Fiederblätter wenig oder gar nicht mehr zu assimi- lieren imstande sind. Kurt Trottner. Gpabert, W., lieber den Einfluss allseitiger radialer Wachstumshemmung auf die innere Differenzierung des Pflanzenstengels. (Diss. Halle. 58 pp, 1914.) Folgende beiden Fragen werden zu beantworten versucht: 1. Welche äusseren Erscheinungen zeigtder Stengel bei der Hemmung durch den Gipsverband? 2. Inwieweit erfolgt unter dem Gipsverband eine weitere innere Differenzierung und Ausgestaltung der Stengel- gewebe? Versuche wurden angestellt mit den Sprossen folgender Pflanzen: Cucurbita pepo, Cucumis sativus, Bryonia alba, Vitisvinifeva, Huniulus lupulus, Cannabis sativa, Helimühus nnuuus, H. tuberosus, PJiysalis Alkekengi, Solajium dulcaniara und Datura Stranioniuni. Durch den Gipsverband trat in allen Fallen eine beträchtliche Störung des Wachstums ein. Nach einiger Zeit kann die Hemmung mehr oder minder leicht überwunden werden. Durch das Eingipsen wird das Längenwachstum der Stengel ganz sistiertund ist auch nicht durch nachträgliches Lösen des Verbandes wieder anzuregen. Wohl trat nach der Befreiung vom Verbände ein Dicken Wachstum ein, das die normale Stengelstärke herbeiführte. Für die Entwicklung des Sprosses oberhalb des Verbandes übt dieser höchstens eine verzögernde Wirkung aus. Ein Hohlraum im Stengel wird durch den Verband unterdrückt. Die CoUenchymzellen des Rindengewebes und die Zellen der darunter liegenden Stärkescheide zeigen unter dem Verbände eine Streckung in radialer Richtung. Interzellularen werden nicht aus- gebildet. Die Anlage des Korkkambiums unterbleibt {Solanum). Das 460 Ph3^siologie. Sklerenchym und Bastgewebe bleibt entAveder auf ganz unent- wickeltem Stadium stehen oder bildet sich mehr oder weniger stark aus. Das Gleiche gilt vom Holzkörper. In dem Siebteil geht in der Mehrzahl der Fälle keine Weiterentwicklung vor sich. Im Gefässteil sind in einigen Fällen keine Veränderungen eingetreten, in anderen Fällen bilden sich Tüpfelgefässe aus, die vor dem Eingipsen nicht vorhanden waren. Bei Helianthiis zeigt sich innerhalb der Gefäss- reihen eine eigentümliche Neubildung in Gestalt von verholztem Festigungsgewebe. Sierp. Klebergep, W., Grundzüge der Pflanzen er nährungslehre und Düngerlehre. II. Teil. 1. Band. Gesetzmässigkeiten bei der Pflanzenernährung. (Hannover, M. & H. Schaper. 1915. IX, 291 pp. 8-0H OH HO H. Klenke. Willstätter, R. und W. Mieg. Ueber den Farbstoff der wilden Malve. (Ann. Chem. CCCCVIII. p. 122—135. 1915.) Das Anthocyan von Malva süvestris L., das Malvin, wurde aus den getrockneten Blüten mit 2%iger methylalkoholischer Salzsäure extrahiert, mit Aether gefällt, als Pikrat in metallglänzenden, haar- feinen Nadeln abgeschieden und aus diesem in sein Chlorid über- geführt. Im Kilogramm der trockenen Blüten wurden 64 gr Mal- vinchlorid festgestellt. Das Malvin ist ein Diglykosid von der Formel Co.jHojOi-. Sein zuckerfreies Derivat, das Malvidin (C^^Hj^O-J ist isomer und nahe Pflanzenchemie. 477 Verwandt mit dem Oenidin. Von diesem unterscheidet es sich nur durch den Ort eines der beiden Methyle. Mit Eisenchlorid zeigt es keine Farbenreaktion. Als Strukturformel kommt dem Malvidin- chlorid sehr wahrscheinlich die folgende zu: CI HoCO— Verff. haben in dieser Abhandlung noch die Eigenschaften der bisher untersuchten Anthocyane und Anthocyanidine tabellarisch H. Klenke. zusammengestellt Willstättep, R. und T. I. Noian, Ueber den Farbstoff der Päonie. (Ann. Chem. CCCCVIII. p. 136—146. 1915.) Die Päonienblüte enthält einen ähnlichen Farbstoff, das Päonin, wie die Rose, und auch ähnliche Begleitstoffe. Daher verfuhren die Verff. bei der Isolierung dieses Anthocyans nach denselben Methoden, die zur Isolierung des Rosenfarbstoffes führten. Mit Eis- essig, Methylalkohol und Salzsäure wurde der Farbstoff extrahiert, durch diese Behandlung zugleich ein acetolytischer Abbau der lä- stigen Begleitstoffe erreicht und so das Päonin , welches 3— 3V2 % der getrockneten Blüte ausmacht, als schön kristallisiertes Chlorid erhalten. Päonin (C^gHggOig) ist ein Diglykosid; das zuckerfreie Derivat desselben, das Päonidin, ist ein Monomethylderivat des Cyanidins. Letzteres resultiert auch beim Erhitzen mit Jodwasserstoff. Beim Erhitzen mit Alkalien liefert das Päonidin Phloroglucin, enthält also die Methylgruppe nicht im Phloroglucinkern des Flavyliums. Aus weiteren Reaktionen folgt, dass das Päonidinchlorid sehr wahr- scheinlich die Strukturformal OCl OCH., HO- besitzt. Die Eigenschaften des Päonins und Päonidins und diejenigen der methylfreien Muttersubstanzen, des Cyanins und Cyanidins, sind noch in einer Tabelle zusammengestellt worden, H. Klenke. 478 Pflanzenchemie. Willstättep, R. und T, I. Nolan, lieber den Farbstoff der Rose. (Ann. Chem. CCCCVIII. p. 1 — 14. 1915.) Ein in der ersten Abhandlung über Anthocyane (Willstätter und Everest 1913), die den Farbstoff der Kornblume behandelte, aufgefundenes Merkmal dieser Pflanzenstoffe, ihre basischen Eigen- schaften, hatte zur Isolierung derselben in Form ihrer gut kristal- lisierenden Oxoniumsalze geführt. Die Gewinnung des Anthocyans aus verschiedenen Pflanzen kann nun aber nicht nach einer be- stimmten Methode geschehen, sie ist wesentlich abhängig von der Art und Menge der Begleitstoffe. Aus diesem Grunde hatte \'. Gräfe den Farbstoff der Rosenblüte infolge der grossen Menge von Gerbstoffen und Zuckern nicht isolieren können. In dieser zweiten Abhandlung über Anthocyane haben Verff. die getrockneten Blüten der dunkelroten Rosa gallica mit methyl- alkoholischer Chlorwasserstoffsäure extrahiert, aus der Lösung das Farbsalz mit Aether gefällt und dieses noch sehr unreine Fällungs- produkt mit einem Gemisch von Holzgeist und Eisessig bei Gegen- wart von Chlorwasserstoff behandelt. Die unlöslichen Nebenpro- dukte gehen dabei allmählich in Lösung, während sich zugleich das Farbsalz in schöne Kristalle verwandelt. Aus 1 kg Flores rosae wurden 7 gr reine Kristalle gewonnen. Es zeigte sich, dass das Anthocyan der Rose mit dem Cyanin der Kornblume identisch ist. Damit hat die frühere Ansicht Will- stätter's eine Bestätigung gefunden, wonach manche Variationen der Blütenfarben nur durch die saure, neutrale oder alkalische Reaktion des Zellsaftes bedingt werden. H. Klenke. Willstätter, R. und E. H. Zollinger, Ueber die Farbstoffe der Weintraube und der Heidelbeere. (Ann. Chem. CCCVIII. p. 83-109. 1915.) Mulder (1856), Glenard (1858), Gautier (1878) und Heise (1889) haben den Farbstoff" des Weines, Heise (1894) auch denjeni- gen der Heidelbeere untersucht, die Strukturverhältnisse aber noch nicht erkannt. Auch die Frage blieb unentschieden, ob die Farb- stoffe des Weins und der Heidelbeere identisch oder verschieden seien. Die Untersuchungen scheiterten daran, dass das Bleiveriah- ren zur Trennung der Anthocyane von ihren Begleitstoffen unzu- länglich ist. Verff. verfuhren daher auch hier nach der Willstätter und E verest'schen Methode. Der Farbstoff von Vaccmhim MyrtiUiis L., das Myr tillin, wurde mit salzsaurem Alkohol extrahiert, mit Aether gefällt und durch L^mfällen aus verdünnter Salzsäure mit konzentrierterer und durch Krystallisieren aus alkoholisch-wässeri- ger Salzsäure in das reine Myrtillinchlorid übergeführt. Der Farb- stoff von Vitis vinifera L., das Oenin, wurde aus Häuten dunkel- blauer Beeren mit Eisessig extrahiert und mit Aether gefällt. Dieses Rohprodukt lieferte mit wässeriger Pikrinsäure ein schwer lösli- ches, ausgezeichnet kristallisierendes Pikrat, welches mit mcthj'lal- koholischer Salzsäure behandelt das schön kristallisierende Oenin- Chlorid lieferte. Diese „Pikratmethode" wurde hier zum ersten Male angewandt. Oenin ist ein Monoglykosid (C23H24O12) und besteht aus einem Molekül Gh'^kose und der Farbstoffkomponente Oenidin (Cj^HijO;). Analog ist die Beziehung zwischen Myrtillin (CooHooOia) und Myrtil- Pfianzenchemie. — Anofewandte Botanik. 479 lidin CigHjgO;). Beide Anthocyane sind einander ähnlich wie Ho- mologe. Sie unterscheiden sich durch ihre Eisenchloridreaktion. Oenin färbt sich in wässeriger Lösung nicht mit FeClg, Myrtillin wird dagegen intensiv violett gefärbt. Auch spektroskopisch lassen sie sich voneinander unterscheiden, wie schon H. W. Vogel 1875 gezeigt hat. Bei der Methoxylbestimmung verliert Myrtillidin eine, Oenidin zwei Methyle. Mit IH gehen sie in Deiphinidin tiber. Beim Erhit- zen mit Aetzkali entsteht aus Myrtillidin Gallussäure, aus Oenidin methylierte Gallussäure. Als zweite aromatische Komponente wird aus diesen Farbstoffen Phloroglucin gebildet. Im einzelnen bleibt es jedoch weiteren Untersuchungen vorbehalten, den Ort der Me- thyle festzustellen. Sehr wahrscheinlich kommt dem Myrtillinchlo- rid die Formel HXO- OH -OH OH OH und dem Oenidinchlorid die Konstitutionsformel: Cl /^. HO- O "^OCH, OH zu. OH / -OCH. \ OH ganze Zur Prüfung der Ansicht Gautier's, nach der eine „isologe" Reihe von Weinfarbstoffen existieren soll, beabsichtigen Verff. noch die Anthocyane einiger verschiedener Rebensorten zu vergleichen und deren Ergebnisse später mitzuteilen. H. Klenke. Klein, L., Forstbotanik. (Lorey's Handb. Forstwissensch. 3. Aufl. p. 299—584. 133 Textfig. Tübingen 1913.) Zunächst werden Abschnitte über Morphologie, Anatomie und Physiologie dargeboten, die zur Systematik, insbesondere zur de- taillierten Schilderung der wilden und kultivierten Gehölze hinüber- führen, soweit sie natürlich für den Forstbetrieb wichtig sind. Ein anderer Teil befasst sich mit der Morphologie und Biologie derje- nigen Pilze, welche die Bäume und Sträucher beschädigen. An- 480 Angewandte Botanik 53^ schliessend Abschnitte über die nicht parasitären Baumkrankheiten und sonstige Verletzungen und die Reaktionen auf diese. Der Bil- derschmuck ist eine Zierde des Werkes, oft nach Photographien hergestellt. Matouschek (Wien). Ulmansky, S., Untersuchungen über die Zusammenset- zung und den Nährwert einiger Futterpflanzen. (xMitt. landwirtsch. Lehrkanzeln k. k. Hochschule Bodenkult. Wien. IL 3. p. 467—486. Wien 1914.) Die eigenen Untersuchungen des Verf. ergaben: 1. Meum Mutellina und Plantago alpina erscheinen nach ihrer Zusammensetzung und ihren Futterwert als vorzüglichste Futter- pflanzen auf der Alpe und im Tale. Sie übertreffen vorzügliches Wiesen- und Alpenheu. 2. Poa alpina steht schon in der Qualität zurück, kommt aber doch auf der Alpe und im Tale dem vorzüglichen Wiesen- und Alpenheu fast gleich. 3. Festuca rubra var. fallax steht hinter den hierher genannten Pflanzen wesentlich zurück. Sie leidet durch die abnehmende Hohe an meisten an Qualität, 4. Der N-Gehalt dieser 4 genannten Futterpflanzen steht mit der Höhe des Standortes in direktem Verhältnisse. Der Gehalt an Rohfaser und Rohasche dieser Arten steht mit der Standortshöhe im umgekehrten Verhältnisse. Das Nährstoff- oder Eiweissverhält- nis wird bei abnehmender Höhe weiter herabgesetzt u. zw. bei Meum und Plantago in geringerem Masse, stärker bei Poa, am stärksten bei Festuca. Ebenso wird der Stärkewert mit abnehmender Höhe kleiner, u.zw. wieder in geringerem Masse bei Meum und Plantago, stärker bei Poa, am stärksten bei Festuca. Matouschek (Wien). Wolf, I., Der Tabak, Anbau, Handel und Verarbeitung. (Leipzig und Berlin, B. G. Teubner. IV, 103 pp. 8». 17 Abb. 1915.) Für weitere Kreise hat Verf. in dem vorliegenden, interessant geschriebenen Werkchen das Wichtigste über Tabak und Tabakla- brikate zusammengestellt. In der Einleitung gibt er einen geschicht- lichen Ueberblick über die Entwicklung des Tabakrauchens in den einzelnen Ländern, schildert sodann die systematischen Besonder- heiten von Nicotiana tahacum, N. macrophylla und N. rustica mit ihren ungefähr 40 bis jetzt bekannten Varietäten und beschreibt in weiteren Kapiteln, z. T. durch charakteristische Abbildungen ergänzt, in anschaulicher Weise den Tabakbau und die Rohtabakproduktion in den verschiedenen Ländern, den Rohtabakhandel und die Herstel- lung von Tabakfabrikaten. Zum Schluss wird die grosse Bedeutung des Tabaks für den Handel, in wirtschaftlicher und sozialpolitischer Hinsicht und als ergiebige Steuerquelle für die einzelnen Regierun- gen hervorgehoben, ferner die einerseits beruhigende, andererseits stimulierende Wirkung des Tabakgenusses aul den menschlichen Organismus beleuchtet. H. Klenke. A-u^eeseben : S November 101S. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Lernen. Band 129. Nr. 19 XXXVI. jahroano^. IL Bd. Nr. 19. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Loisy. und der Redactions-CoTnmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot. Dr. G. Wehmer und Dr. C. H. Ostenleid. Ton zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 45. Abonnement für das halbe Jahr 13 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Kaarlem (Holland), Spaarne 17. Akemine, M., Ueber das Blühen des Reises und einige sich daran anknüpfende Erscheinungen. (Zschr. Pflan- zenzucht. II. p. 339-375. 6 Abb. 1914.) Die Entwicklung der Blüten, die morphologischen Aenderun- gen der einzelnen Blütenteile, Befruchtung, Fremdbefruchtung u. dergl., besonders aber die Beeinflussung und Abhängigkeit des Blühens von den Aussenbedingungen hat Verf. für den Reis und zwar für die Sorte „Akage", die am häufigsten in den kälteren Gegenden Japans angebaut wird, in ähnlicher Weise näher unter- sucht, wie dies für europäische Getreidearten schon Godron, Körnicke, Rimpau, Henning, v. Tschermak, Fruwirth, Xowacki, Ha ekel, Askenasy u. a. getan haben. Er kommt zu folgenden Ergebnissen. Jeder Blütenteil mit Ausnahme des Griffels erreicht das Maxi- mum der Entwicklung etwa 5 Tage vor dem Schossen. Der Reis blüht nur unter ungünstigen Bedingungen kleistogam. Die Spelzen öffnen sich meistens unter einem Winkel von 30° und zwar bleiben sie unter normalen Bedingungen 2^ — 1^ Stunden geöffnet. Das Wiederumgreifen der getrennten Spelzen kann 4 Tage nach dem Schliessen beginnen. Für letzteres ist die Bestäubung keineswegs erforderlich. Für das Wiederumgreifen der Spelzen ist nur die Befruchtung notwendig. Das Oeffnen der Blüten ist durch das An- schwellen (etwa um das Dreifache) der Lodiculae bedingt. Während des Blühens strecken sich die Staubblätter um das Fünffache. Das Pistill ändert sich wenig. Unter normalen Witterungsverhältnissen beginnt das Aufblühen um 9 h a. m. und endet um 3 h p. m. Die minimale Temperatur für das Blühen ist 15°, die optimale 35 — 40° und die maximale 50° C. Die Intensität des Lichtes spielt dabei Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 31 482 Biologie. — Morphologie etc. keine Rolle. Bei sehr hoher Feuchtigkeit blüht die Pflanze in fast gewöhnlicher Weise auf, wenn die Temperatur genügend hoch ist. Die schwersten Körner liefern im allgemeinen die Blüten, die sich zuerst öffnen. Die Bestäubung findet gerade vor oder mit dem Oeffnen statt. Daraus erklärt sich die häufige Selbstbefruchtung beim Reis. Unter günstigen Bedingungen findet etwa 12 Stunden nach dem Aufblühen die Befruchtung statt. Die Früchte können sich auch und zwar ebenso gut wie sonst ausbilden, wenn die Spelzen geschlossen bleiben. Sehr feuchtes Wetter und niedrige Temperatur bedingen, dass sehr viele Staubbeutel nicht platzen. Im letzteren Falle kann sogar die Befruchtung unterbleiben, wenn reichliche Mengen Pollen auf die Narben gefallen sind. Fremdbe- fruchtung kommt beim Reis sehr häufig vor, wenn die Staubbeutel infolge unvollkommener Ausbildung oder infolge ungünstiger Aussen- bedingungen nicht platzen. Der Fruchtknoten neigt sich nach der Befruchtung innerhalb eines Tages gegen die inneren Spelzen, darauf wächst er bis zur Spitze der Spelzen. Zuletzt erfährt immer derjenige Teil des Fruchtknotens seine Ausbildung, der etwas oberhalb des Embryos gelegen ist. H. Klenke. Lang, W. H., Studies in theMorphology otlsoetes. I. The general Morphology of the Stock of /. laciistvis. (Mem. Proc. Manchester Liter, and Philos. Soc. LIX. 1. n». 3. Feb. 1915.) The author accepts the view, now so widel}'^ held, that the most direct relationship of Isoetes is to the Lepidodendreae in the widest sense, but points out that this suggested phylogeny does but give additional interest to an analysis of the morphological constituents of the stock of Isoetes. Two main trends of thought early made themselves feit, for in 1840 Von Mo hl, while recog- nizing the shoot-like nature of the upper part of the stock, sug- gested that the lower part might be regarded as a "caudex descen- dens",bearingrootsacropetally, while in 1855 Hofmeister regarded the acropetal succession of roots on a downwardly growing region as an apparent irregularity depending on the growth and distribu- tion of the bark. In 1887 Williamson suggested a comparison between the leafless, rootlet-bearing, downward-growing portions of the caulome of Isoetes and the Stigmarian structures of Lepido- dendron; nevertheless Hofmeister's view seems generally to havc prevailed, until in 1910 the author re-stated Von Mohl's interpre- tation and drew attention once more to Williamson's comparison. The plant is redescribed in the light of this belief. The apical, presumable cauline part of the stock of Isoetes hystrix is situated in a conical depression the sides of which bear the developing leaves. The cortex bearing the functional leaves remains intact,. but the older leaf-bearing cortex splits into two lobes, whose upper surfaces bear the withered bases of other leaves; the tissues of the outer and older portions of these lobes perish. Downwards the split is continuous with the root-producing grove that divides the two lobes of Von Mohl's "caudex descendens" or rhizophore. Thus the root-bearing cortex is also split into two lobes; indeed the Splitting of the root-bearing cortex is a necessary result of the active growth in the region of the root-producing groove and this initiates and causcs the Splitting of the older leaf-bearing cortex. It is pointed out that it is the absence of anj'- but very slight longitudinal growth. either upwards or downwards, which causes the older leaves or Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 483 leaves or roots respectively to be carried outwards by the growth in depth of the cortex. the outer part of which increases also in superficial area as the leaf- and root-bases respectively enlarge. It is argued that the form of the stele in the caulome and the crescent- shaped expansion of it at right angles in the basal part of the stock are in agreement with the view that the stock of Isoetes is composed of a shoot and rhizophore, for which the nearest analogy in the vegetable kingdom seems to be found in the Lepidodendreae , since in the Ferns and Eqiiisetum the root-sj^stem of the mature plant consists of adventitious roots and the rhizophores of Selaginella are very different. At the same time it is pointed out that the comparison so often made between the lobes of the stock of Isoetes and those of Pletironieia and the Lepidodendreae is fallacious; it is the root- producing groove of the lower, supposedly rizophoric part of the stock that corresponds morphologically to the lobes of Pleuronieia. One of the principal objections to such a view is that the secondary meristem at the base of the cauline stock seems to be continuous with the deeply seated growing-line of the rhizophore and in some cases this cauline meristem actually contributes to an upward extension of the horns of the rhizophoric portion of the vascular tissue. These facts undoubtedly suggest a relation between the growing point of the rhizophore and the secondary meristem of the shoot; but they do not prove that the rhizophore is merely a peculiar secondary growth and offer no explanation of the exceptional method of growth and root-production. It is even sug- gested by the author that the cortical extension in Isoetes, which is usually assumed to be due to a secondary meristem is a con- tinuation throughout life of the increase in depth of the cortex found in the growth of all roots and shoots, and made more conspicuous by the small vertical elongation of the axis. In support of this view it is claimed that older root- and leaf-traces are stretched throughout their whole course and not only at the level of the cambium, that cortical extension is seen in young plants, still devoid of a secondary meristem and that it continues in those in which there is practically no secondary growth. Isabel Browne (London). Lang, W. H., "Studies in theMorphologyof Isoetes. II. The Analysis of the Stele of the Shoot of Isoetes laaistrts i n the light of Mature Structure and Apical Development". (Mem. Proc. Manchester Liter. Philos. Soc. Vol. 59. Part II. van. 1915.) The author has carefully investigated and accurately re-described the structure of the stele of Isoetes. Apical growth seems to proceed from a small group of cells, or possibly occasionally from a Single cell. There is in the stem a central, purely cauline mass of xylem intermingled with parenchymatous cells, upon which the leaf-traces are inserted. Between the projections formed by the latter and broken by them is a sheath of radially seriated xylem, primary in origin, but varying in degree of development. Beyond this peripheral xylem is a small parenchymatous sheath and a layer of primary phloem continuous with the phloem of the leaf-trace. Hofmeister and more recently Stokey failed to recognize this layer, holding that there was no primary phloem in the stem. The anomalous secondary growth, so often described for Isoetes, takes place by the 484 Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. formation of a secondary meristem which originates just outside the primary phloem; but as this meristem cuts off cells centripetally it is, in the mature stele, separated frora the primary phloem by all the secondary tissue, usually called prismatic tissue. This pris- matic tissue consists of varying proportions of tracheides, parenchyma and phloem and was interpreted by Stokey as more or less imper- fectl}'' developed xylem. Scott and Hill occasionally found a second more internal meristem, also anomalous in that it produced tissue centripetally onl}'-; they further detected indications of a normal secondary growth, the meristem or cambium here Ijnng between primary xylem and phloem. The author compares the two sorts of primary xylem, the inner kind to which the leaf-traces are attached and the outer one of radially arranged tracheides between these leaf-traces to the inner and outer xylem found in certain ferns. So far as can be ascertained in a form in which the central xylem develops so irregularly the protoxylem, as far as recognizable, lies at the peripher}'' of the central mass of xylem, as it is in the ferns to which reference has just been made. On the other band the outer xylem maj^ be compared, in the authors view, to the secondary xylem of the Lepidoäendreae , with which it corresponds in morphological position. It is held that this double comparison is justifiable since in the Ophioglossaceae a sharp line cannot be drawn between outer primary centrifugal xylem and secondar}'' xylem. Isabel Browne (London). Campbell, D, H., Plant life and evolution. (New York. Henry Holt & Company. 12 m». IV, 360 pp. 22 f. 1911.) A well written untechnical presentation, divided into chapters dealing with factors in evolution; the lower plants; the origin of land plants; seed plants; the Angiosperms; environment and adap- tation; the problems of plant distribution; the human factor in plant evolution; and the origin of species. Trelease. Piper, C. V., The protot 5'^ pe ofthe cultivated sorghums. (Journ. Amer. Soc. Agronomy. VII. p. 109—117. Mar. 1915.) The forms clustering about Andropogon halepensis are definitely excluded, the wild ancestors of the cultivated sorghums being be- lieved to center about certain forms of A. Sorghnni. Trelease. Piper, C. V., M. W. Evans, R. McKee and W. J. Morse. Alfalfa seed production; pollination Studie s. (Bull. n^. Ib. U. S. Dep. Agr. Apr. 8. 1915.) Gross pollination is found, to increase the proportion of pods set and of seeds per pod; and automatic tripping of the flowers with attendant seif pollination are believed to result in the setting of as many fruits as are due to insect visitors, in the western United States. Trelease. Caldwell, J. S., The relation of environmental condi- tions to the phenomenon of permanent wilting in plants. (Physiological Researches. I. p. 1—56, f. 1 — 14. 1913.) The author reports experiments bearing upon the questions of Physiologie. 485 (a) whether the water content of a given soil at the time of per- manent Avilting of the plants growing therein remains constantwhen wilting occurs under widely varying environmental conditions, and can therefore be calculated with accuracy from physical constants of the soil, and (b) whether there is a definite and constant relation between the water content of the plant and that of the soil at the time of wilting, under such varying conditions. The plants used were Zea mays, Phnseolus vulgaris, Xanthiiini coninnine , Martynia louisiana, and Physalis angulata var. Linkiana. The Chief results may be summarized as follows. (1) Permanent wilting is a condition of general plasmolysis in all of the tissues of the plant. (2) This condition is characterized by a water content of the functioning foliage which is nearly constant for any species. (3) The reduction of the water content leading to wilting of the plant is the resultant of the action of transpiration versus root ab- sorption. (4) Under conditions of low evaporation intensities, permitting the two processes to go on at nearly equal and moderate rates until the water supply fails at its source, there remains in the soils a quantity of water said to be definitely related to the physical con- stants of the soil. (5) Unter conditions of high evaporation rates, tending to maintain transpiration rates considerably exceeding those of absorption, permanent wilting is attained long before the soil moisture is reduced to the theoretical quantity related by the author to the soil constants. (6) In general the moisture content of a given soil when plants growing therein become permanently wilted is dependent upon aerial conditions, and is largely determined by the evaporating power of the air. A comprehensive bibliography is appended. Sam F. Trelease. Czapek, F., Ausblicke auf biologische Adsorptionser- scheinungen. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 84—111. 1915.) Die Kolloidchemie hat der physikalisch-chemischen Biologie ein neues Gebiet erschlossen. Hier enden die Anwendungen der Lehre vom osmotischen Druck und wir treten hinüber zur Vorherrschaft der Grenzflächen- und Kapillarphänomene, unter deren wichtigste Tatsachen diejenigen gehören, welche wir als „Adsorptionserschei- nungen" zusammenfassen. Die gedankenreichen Ausführungen des Verf. wollen den Umfang dieser Phänomene feststellen und das Interesse auf einige allgemein beachtenswerte Gesichtspunkte in der Adsorptionsbiologie hinlenken. An der Adsorption von Jod durch feste Stärke zeigt der Verf. die erste bedeutsame Erscheinung, die an biologische Adsorptionen geknüpft ist und welche auf den starken Wirkungen kleiner „Ad- sorbens"mengen beruht. Ferner sind die Adsorptionsvorgänge ab- hängig vom Feinheitsgrade des Adsorbens, d.h. von der Grösse der Berührungsfläche des „Adsorbens" mit dem „Adsorbendum". Die Adsorptionserscheinungen spielen in kolloiden Lösungen dieselbe j Rolle, welche den wahren Lösungserscheinungen in osmotischen 1 Lösungen zukommt. Wie das Gebiet der Adsorption in den osmotisch wirksamen echten Lösungen seine Grenze findet, so stösst es auf der anderen I Seite an die Oberflächenerscheinungen an, welche sich als Kapilla- \ ritätsphänomene, Oberflächen- Verdichtungserscheinungen, Hautbil- dungen u.sw. ohne nennenswerte Grenzflächenentfaltung einstellen. 486 Physiologie. Verf. stellt diese Erscheinungen als „Porenadsorption" der „Kolloid- adsorption" zur Seite. Im Pflanzenorganismus hat die Porenadsorption vor allem eine Bedeutung bei der Aufnahme, Festhaltung und Speicherung von Wasser. („Porenadsorptions-Mechanismen"). Im Stoffwechsel der Pflanze spielt jedoch nur die Kolloidad- sorption eine dominierende Rolle. Hier kommen zwei Erscheinungs- gruppen in Betracht: die Adsorptionserscheinungen an den Zell- wänden und die Adsorptionserscheinungen im Zellplasma und dessen Kontenten. Sie entsprechen den physikalischen Typen der Gelad- sorption und der Adsorption in Solen. Durch die Studien von Sa mec ist es wahrscheinlich geworden, dass Elektrol3''t-Adsorptionen, und zwar Phosphationenbindung, beim Unlöslichwerden der Amylum- kolloide eine gewisse Bedeutung besitzen. Auch die Bindung von kolloiden Lösungen durch Gele haben wir zu den Adsorptions- erscheinungen zu rechnen. Derartige Vorgänge kommen u.a. in Be- tracht bei der Aufnahme von Enzymen durch feste Kolloide. Auch die Färbungen von Zellwänden sind als Adsorption kolloider ge- färbter Materialien aus der Gruppe der Tannoide, Phlobaphene u.sw. zu betrachten. Weiter bespricht der Verf. die Adsorptionswirkungen durch Kolloide des Humusbodens. Eine eingehende Betrachtung widmet der Verf. den Adsorptions- erscheinungen zwischen Suspensoiden und Emulsoidkolloiden lyo- philer Natur, die man als „Bildung von Schutzkolloiden" bezeichnet, weil die Stabilität des sonst leicht veränderlichen Suspensoids hier- durch bedeutend erhöht wird. Ein wichtiges physiologisches Beispiel hierfür sind die Fettemulsionen. Die Emulsoide umfassen das Grenzgebiet der Kolloide gegen die echten Lösungen und spielen im lebenden Protoplasma als aufbauende Faktoren die allergrösste Rolle. Verf. gliedert die Kolloidadsorptionen an Emulsoiden nach der Art der adsorbierten Stoffe in Ionen-, Molekular- und Kolloid- adsorptionen. Im unelektrischen Eiweiss ist die lonenadsorption viel ausgeprägter möglich als im lonenprotein. Aus verschiedenen Er- fahrungen wäre nach dem Verf. der wichtige Grundsatz abzuleiten, dass bei Salzaufnahme in lebende Zellen die lonenadsorption in den Plasmakolloiden den entscheidenden Faktor darstellt. Die grossen Differenzen im Adsorptionswert der Salzionen legen uns ferner nahe, die Folgerung zu ziehen, dass das Leben der Zelle sehr stark von einer geeigneten Mischung der ausserhalb der Zelle gebotenen Ionen abhängt, von einem „physiologischen lonengleichgewicht". Theoretisch noch sehr wenig studiert ist die Adsorption von Nonelektrolyten durch gelöste Kolloide. Das reichliche Permeieren von Stoffen wie Alkoholen, Estern und anderen Narkotikas oder von Alkaloiden ist auf starke Adsorbierbarkeit derselben an Plasma- kolloide zu beziehen. Die Oberflächenspannung ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Adsorptionsforschung. Voraussichtlich liegt die ökologische Bedeutung der vielen Pflanzenglukoside ebenfalls auf dem Gebiete der Adsorptionserscheinungen und als Säure- oder Phenolglukosid ist Zucker allenthalben fähig, an Elektro-Adsorptionen teilzunehmen. Teilweise noch unvollkommen erforscht sind die Adsorptions- erscheinungen zwischen gelösten Kolloiden untereinander. Man darf voraussetzen, dass hierher z.B. die Absättigungserscheinungen zwischen Enzymen und Antienzymen gehören. Adsorptionsverbin- dungen dürften auch vorliegen, wo man von „Endoenzymen" spricht. Wie aus des Verf. Darlegungen hervorgeht, befindet sich die Zellkolloidchemie, gegenüber dem geschlossenen Aufbau der Lehre Physiologie. 487 von den osmotischen Erscheinungen in der Zelle, noch in einem höchst unfertigen Zustand. Des Verf. Ausführungen geben hier wertvolle Anregungen und Fingerzeige für die weitere Forschung auf diesem Gebiet. Losch (Hohenheim). Osterhout, W, J. V., Stetige Aenderungen in den Formen von Antagonismus-Kurven. (Jahr. wiss. Bot. LIV. p. 645 — 650. 1 F. 1914.) Verf. untersuchte den Widerstand eines Cylinders lebenden Gewebes von Laminaria saccharina in Chlornatrium und Chlor- calcium-Lösungen. In manchen Lösungen stieg der Widerstand fast auf 150% des ursprünglichen Widerstandes, während er in anderen Mischungen im Laufe der Zeit bis auf lO^/o (Absterbepunkt) herab- sank. Der Widerstand in reinem Chlornatrium sinkt von 100 auf 85%, in reinem Chlorcalcium steigt von 100 auf 138%. In den Mischungen schwankten die Widerstände zwischen denen der reinen Lösungen. Die Antagonismus-Kurve, die den Zustand des Materials nach einer Stunde angibt, zeigt eine andere Form; der Widerstand war in reinem Chlornatrium auf 60% gefallen, in reinem Chlorcalcium auf 140% gestiegen , in einer Lösung beider Stoffe im Verhältnis 38:62 seinen Höhepunkt (1470/o) erreicht. Nach 17 Stunden war der Widerstand in reinem Chlornatrium auf IO^/q, in reinem Chlorcalcium auf 41%, gesunken; der Höhepunkt von 119o/o in einer Mischung 80 : 20 erreicht. Nach 24 Stunden war das Gewebe in beiden reinen Lösungen abgestorben, während es in einer Mischung 80 : 20 in fast normalem Zustand war. Nach 42 bezw. 62 Stunden war der grösste Widerstand in einer Mischung 85 : 15. Chlornatrium und Chlorcalcium rufen demnach im Anfang entgegen- gesetzte Wirkungen hervor, indem das eine die Permeabilität des Gewebes erhöht (d. h. seinen Widerstand vermindert) und das andere dieselbe herabsetzt (d. h. seinen Widerstand erhöht). Verf. vermutet, dass die beiden Salze die Veränderungen der Permeabilität durch ganz verschiedene Wirkungsmethoden ervorrufen. Lakon (Hohenheim). Plaut, M., Mit Fettfarbstoffen gefärbte Terpentinkitte, sowie über die Verwendung von Gelbglyzerin als Holz- und Korkreagens. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 133—139. 1 A. 1915.) Schön früher berichtete Verf. über die Verwendung von venetiani- schem Terpentin als Deckglaskitt. Hier empfiehlt er die Verwendung des venetianischen Terpentins als Klebestoff zum Aufkleben einzelner Samen auf Objektträger zwecks Herstellung von Samensammlungen. Da die Fettreagenzien auch die Harze färben, lag der Gedanke nahe, gefärbte Terpentine durch Färbung mit Fettfarbstoffen zu erhalten. Dem Verf. gelang es auch leicht, verschiedene farbige Terpentinkitte zu erhalten, die nach seinen Angaben das Grübler- sche Laboratorium herstellt und abgibt. Der Verf. verwendet die verschiedenfarbigen Terpentine als Deckglaskitte zum Unterscheiden von Präparatenserien. Der gelbe Kitt wird durch Färben von Dime- thylamidoazobenzol („Gelbglyzerin") hergestellt. Verf. beschreibt die Verwendung von Gelbglyzerin als Holz- und Korkreagens. Setzt man zu Gelbglyzerin in einem Reagenzglas etwas Salzsäure oder üssigsäure bis zur Rotfärbung, so sieht man, dass zugesetztes Chlo- roform die Base mit gelber Farbe löst, während über dem gelbge- 488 Physiologie. färbten Chloroform die Lösung des roten Salzes sich befindet. Das salzsaure Salz ist ein Holzfarbstoff, die freie Base des Gelbgh^zerin ein Korkfarbstoff. Die Salze des Gelbglyzerin geben also eine' Dop- pelfärbung ftir Holz und Kork. Losch (Hohenheim). Skinner, J. J., The antiz5^motic action of a harmful soil constituent: salic37lic aldehyde and mannite. (Plant World. XVm. p. 162—167. 1915.) The author presents in this paper the results of studies upon the effect of mannite on growth and upon the circumstances under which this substance exists in soils. Mannite, as such, was found not to be harmful to wheat seedlings in water cultures, but its decomposition products in nutrient Solutions containing phosphates were decidedly harmful. Salicylic aldehyde was found to prevent the bacterial decomposition of mannite, but was harmful to the growth of plants as well as to bacterial life. The existence of mannite in garden soil is believed to be made possible b}?^ the simultaneous presence of salicylic aldehj^de. Sam F. Trelease. Tottingham, W. E., A quantitative chemical and ph5^sio- logical study of nutrient Solutions for plant cultures. (Physiological Researches L p. 133—245. f. 1 — 15. 1913.) A detailed experimental investigation showing the influence,^ upon the growth of young wheat plants, of a wide ränge of propor- tions of the component salts in nutrient Solutions and alterations in this influence by different total concentrations. A preliminary che- mical study involving the preparation of stock Solutions, concentration limits of Stahle Solutions, and the nature of the changes causing precipitation, was made of Knop's nutrient Solution for plants. It was found convenient to employ two parts in preparing concentrated stock Solutions according to Knop's formula, one part («) containing only calcium nitrate, and the other part {b) containing the rcmaining three salts. From the point of view of stability it was found prefe- rable to use KH2PO4, rather than K0HPO4 in the preparation of this Solution. Analytical investigation of the changes occuring in Knop's Solution above the concentration limit of stability showed that precipitation was due to the formation of CaSO^. In the main part of the study, three different total concentrations (0.05, 2.50, and 8.15 atmospheres of possible osmotic pressure) of the salts of Knop's Solution were emplo3^ed. In each of these cases the approximate osmotic pressure was divided into ten equal parts, and these ten parts were distributed among the four component salts of Knop's Solution in all possible ways, thus giving eighty-four Solutions for each series. The evaporating power of the air in the greenhouse used was measured by means of a Livingston Standard cylindri- cal porous cup atmometer, and comparative rates of transpiration of selected cultures from each series were determined for a short period preceding harvest. Yields of roots and tops, as well as various other quantitative data on growth, are presented, partly by the aid of triangulär diagrams, The ratio of magnesium to calcium was found to be the most important factor in determining the effects ot ihe different proportions of the various salts in the nutrient Solutions. The author's best nutrient Solutions produced much better growth Physiologie. 489 (measured by dry weight) than did Knop's Solution having the same total concentration. An extensive bibliography is given. Sam F. Trelease. Ursprung, A., lieber die Blasenbildung in Tonometern. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 140—153.1915.) Als „Tonometer" fasst der Verf. alle Apparate zusammen, die zur qualitativen oder quantitativen Ermittlung der Flüssigkeits- kohäsion benützt vt^orden sind. Verf. bespricht zunächst die Bedingungen der Blasenbildung in Flüssigkeiten und die Erklärung der Blasenbildung in übersättigten Lösungen, letztere nach Gernez. Für den Ort der Blasenbildung in Tonometern liegen a priori 3 Möglichkeiten vor: 1. Der Riss erfolgt in der Flüssigkeit selbst. Für diese Annahme spricht der Umstand, dass die Adhäsion nach der allg. Ansicht der Kohäsion überlegen sein soll. 2. Der Riss erfolgt zwischen Flüssigkeit und Wand. Es wird also nicht die Kohäsion überwunden, sondern die Adhäsion. 3. Die Blasenbildung erfolgt in der von Gernez für übersät- tigte Lösungen geschilderten Weise. V'erf. begründet die letzte Annahme. Hiernach hätten wir uns die Blasenbildung etwa folgendermassen vorzustellen: „Mit zuneh- mendem Druck wird das Wasser immer mehr mit Luft übersättigt und daher immer mehr zur Blasenbildung geneigt. Diese wird offenbar am leichtesten dort erfolgen, wo sie am wenigsten Wider- stand findet. In der Flüssigkeit selbst wäre die volle Kohäsion zu überwinden, an Wandstellen, die ganz frei von Gas sind, müsste die Gesamtgrösse der Adhäsion bezwungen werden. Wo aber der Wand eine feine Luftschicht adhäriert, da kann diese durch den relativ geringsten Aufwand von Kräften sich vergrössern, indem Kohäsion wie Adhäsion nicht mit voller Stärke entgegenwirken. Ob nun die Blase wie bei Gernez, nur durch Diffusion von gelöstem Gas in die wandständige Schicht sich bildet, oder ob, was wahr- scheinlicher, unter der Zugspannung auch die verdichtete Gasschicht sich ausdehnt, lässt der Verf. dahingestellt. Zur Beurteilung des Wertes seines hypothetischen Erklärungs- versuches vergleicht ihn dann der Verf. mit den zu erklärenden Tatsachen, die er mit seiner Erklärung in Einklang bringt. Zum Schluss übt der Verf. scharfe Kritik an den Versuchen und Ausführungen von Dixon über die Bedeutung des Luftgehaltes, wonach gelöste Luft die Blasenbildung nicht nur nicht erleichtern, sondern sogar erschweren soll. Losch (Hohenheim). Ursprung, A., Ueber die Kohäsion des Wassers im Farn- annulus. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 153-162. 2 A. 1915.) Der Verf. hat nach 3 verschiedenen Methoden die Zugspannung des Füllwassers im Farnannulus berechnet und kam auf^jedem der 3 verschienenen Wege zu demselben Werte von ungefähr 300 Atmosphären. Bei der ersten Methode ging der Verf, davon aus, dass, wenn die Annuluswände für eine Substanz von ausreichend hohem osmo- tischem Wert impermeabel wären, sich aus der osmotischen Saug- 490 Physiologie. kraft, die eben Springen verursacht, ein Schluss ziehen lässt auf die Zugspannung des Füll wassers, eventuell also auf dessen Kohäsion. Unter dieser Voraussetzung wäre die osmotische Saugkraft o, die eben Springen verursacht, gleich der elastischen Spannkraft e der verdickten Wände, gleich der Zugspannung z im Momente der Blasenbildung und eventuell gleich der Kohäsion des Füllwassers c. Es ergibt sich also die Gleichung o=e=z=:c. Die Konzentration bei der eben Springen beobachtet wurde betrug für Rohrzucker 3,1 Mol. Verf. benutzte die Angaben von Berkeley und Hartley über den osmotischen Druck von Rohrzuckerlösungen, die bis zu 750,6 g Rohrzucker im Liter Lösung gehen. Durch Eintragen dieser Werte in ein Koordinatensystem erhielt der Verf. eine Kurve, die jedoch nur bis zu 750,6 g im Liter reichte. Verf. verlängerte die Kurve unter Beibehaltung des zuletzt vorhandenen Krümmungsradius bis zu einer Konzentration von 3,1 Mol. und erhielt so als zugehörigen Druck rund 300 Atmosphären. Dann bespricht Verf. die hierbei zu beachtenden Fehlerquellen. Frei davon sind die folgenden Methoden. Thomson zeigte, dass die Dampfspannung über einer konkaven Oberfläche geringer ist als über einer ebenen. Der Verf. geht von der Annahme aus, die imbibierte Zellwand bestehe aus kleinsten Teilchen, zwischen denen sich Wasser befindet. Die wasserhaltigen Zwischenräume können wir dann auffassen als Kapillaren von äus- .serster Feinheit. Aus dem Krümmungsradius der konkaven Menisken in diesen Kapillaren können wir auf die Weite der Zwischenräume und aus dieser auf die Steighöhe schliessen. Diese Steighöhe muss aber der Zugspannung des Wassers im Momente der Blasenbildung mindestens äquivalent sein, da sonst die betreffende Zugspannung physikalisch unmöglich wäre. Mit Hilfe der Thomson'schen Formel gelangt nun der Verf. indirekt zur Feststellung des Krümmungs- radius. Die Grösse, die bei Benutzung dieser Formel experimentell bestimmt werden muss, ist der Dampfdruck über der gekrümmten Oberfläche. Diesen Druck p fand Verf. annähernd gleich der Dampf- spannung über Schwefelsäure vom spez. Gewicht 1,207. Mit Hilfe der Formel kommt Verf. ebenfalls wieder zu dem Wert von unge- fähr 300 Atmosphären. Die letzte Methode stützt sich auf eine Formel, in welcher Reinganum theoretisch die Höhe ermittelte, bis zu welcher das Wasser im Versuch von Askenasy steigen kann. Werden die ermittelten Werte wieder in die Formel eingesetzt, so ergibt sich für die Zugspannung des Füllwassers wiederum ein Wert von ungefähr 300 Atmosphären. Aus der Uebereinstimmung der nach der zweiten und dritten Methode gefundenen Zahlen kann man schliessen, dass die von Berkeley und Hartley bis zur Konzentration 751 experimentell bestimmte Kurve des osmotischen Druckes höchstwahrscheinlich mit annähernd demselben Krümmungsradius weiterläuft bis zur Konzentration 1060. Losch (Hohenheim). Vries, H. de, Ueber künstliche Beschleunigung der Wasseraufnahme in Samen durch Druck. (Biol. Cbl. XXXV. p. 161 — 176. 1915.) Die Samen der verschiedenen Arten der Gattung Oenothera wie auch anderer Pflanzen keimen beim Befeuchten mit Wasser nur teilweise sofort. Manche Körner, „makrobiotische" Körner oder „Trotzer" genannt, bleiben in der feuchten Erde mitunter jahrelang Physiologie. 491 in Ruhe. Der Grund dafür ist offenbar der, dass bei den makrobio- tischen Samen das Wasser nicht durch die Hartschicht, die bei den Oenotheren vom inneren Integumente gebildet wird, gelangen kann. Die in der Hartschicht anzunehmenden lufthaltigen Risse müssen in diesem Falle äusserst fein sein, so dass das Wasser nicht imstande ist, sie zu passieren. Für die Mutationsuntersu- chungen ist es nun von grosser Wichtigkeit, dass alle keimfähigen Körner auch innerhalb einer bestimmten Zeit keimen. Frühere in ähnlichen Fällen angewandte Methoden — das Anfeilen der Samen oder das Behandeln derselben mit Schwefelsäure — führten bei den Oenotheren zu keinem Resultat. Auch gelang es dem Verf. durch bedeutende Wechslungen in der Temperatur des umgeben- den Wassers oder durch Einwirkung von Temperaturen in der Nähe der Lebensgrenze nicht, die Keimkraft der Samen zu erhöhen. Dagegen wurde ein sehr günstiges Resultat erzielt, wenn das Wasser in die Samen durch Anwendung erhöhten Druckes hinein- gepresst wurde. Die Samen werden zunächst in Glasröhren mit Wasser ge- schüttelt und während einer Nacht bei 30° C aufbewahrt. Darauf werden sie in einem gewöhnlichen Autoklaven 2 — 3 Tage einem Druck von 6—8 Atmosphären ausgesetzt. Die Keimkraft wird durch diese Behandlung in keiner Weise beeinträchtigt. Den Einfluss der künstlichen Beschleunigung der Wasseraufnahme stellte Verf. in der Weise fest, dass er entweder die eine Hälfte der Samen unter normalen Bedingungen keimen Hess und die andere zuvor nach obiger Methode behandelte oder in der Weise, dass er zuerst alle Samen keimen Hess und darauf erst in die noch nicht gekeimten Wasser hineinpresste. Die übrig gebliebenen Körner wurden nun geöffnet, um die Zahl der etwa noch ruhenden und der gestorbe- nen Keime festzustellen. An einer Reihe von Oenotheren, auch Bastarden und solchen mit gekreuzten Samen, wurde die Methode erprobt. Die Versuche zeigten alle, dass das Einpressen von Wasser die Keimung be- schleunigt, dass auf diese Weise mindestens 95^lo der Samen zum Austreiben gebracht werden. Meistens bleiben jedoch nur 1 — 2Vo der Samen unbefeuchtet. Nach dieser Methode lässt sich leicht der Gehalt einer Frucht an tauben Samen ermitteln. Abgesehen von erblichen Ursachen ist die Ausbildung dieser zweifellos eine Folge der künstlich stark herabgesetzten Lebensbedingungen, z.B. durch mangelhafte Ernäh- rung oder Wasserversorgung u. s. w., wie dementsprechende Ver- suche gezeigt haben. H. Klenke. Whitten, J. H., The effects of kerosene and other petro- leum oils on the viability and growth of Zea Mays. (Bull. Illinois State. Lab. Natural History. X. p. 245-273. pl. 1. 1914.) Experimental studies on the germination and growth of seed corn that has been treated with petroleum oils to protect it from insects and other pests. It was found that the grains of Zea Mays could be immersed in kerosene for periods of from ten to twenty days without injury if optimum conditions for germination and growth were provided. Injuries that occur to dry grains immersed in kerosene for longer periods than this result from the penetration of the oil into the embryos through imperfect membranes, perfect membranes when dr\^ being impermeable to kerosene. It was even 492 Physiologie. — Algae. found that some grains were capable of germination after eight vears immersion in kerosene. Dbormant grains with membranes that have been mechanically injured are quickly killed. The injurious effect of kerosene upon germinating grains was found to be directl}' related to the length of the immersion and to the increase of water content of the soil above the minimum required for germination. When moist grains are immersed in a Solution of kerosene and Sudan III., the kerosene rapidly passes through the membranes, but the Sudan III. does not enter. Germinating corn may absorb and dispose of a limited amount of kerosene wilhout injur}^ the quantit\' of kerosene that can be disposed of being inversely related to the amount of water present during germination. Older corn seedlings may dispose of comparativelj'- large quantities of kerosene without injury. The injurious effects of petroleum oils seem to vary inver- sely as the volatility of the respective oils. It is not advisable to treat seed corn with kerosene unless the water content of the soil is under control. Sam F. Trelease. Bachmann, E., Kalk lösende Algen. (Ben deutsch. Bot. Ges. XXXIII. p. 45—57. 1 Taf. 1915.) Entgegen den Angaben von Diels hat Verf. auf oberdevoni- schen Kalken von Plauen, auf Kalken der Aareklamm bei Mei- ringen und der Tobelschlucht unterhalb des Dorfes Am den am Nordrande des W alensees, endlich auf Karslkalken aus Oester- reichisch-Kroatien, die sämtlich ein von fliessendem Wasser bespült werden, eine Reihe von C5^anophyceen nachweisen können, die durch ein starkes Kalklösungsvermögen ausgezeichnet sind Sehr genau hat Verf. die Plauener Kalke untersucht. Diese sind meist mit epi- und endolithischen Kalkflechten bew^achsen. Aber manche bis quadratmetergrosse Flächen sind mit schwarzen Pünkt- chen, die aus Gheocapsa-Kolonien bestehen, überstreut. Jede Ko- lonie bewohnt das untere Ende eines trichterförmigen Grübchens, das obere Ende, der Kegelstumpf also, dient als Wasserreservoir. Im Gegensatz zu den Kalkflechten arbeiten daher die felsbewoh- nen Schizophyceen mehr in die Tiefe als in die Breite. Die Auflö- sung des Kalkes kann nicht, wie Nadson annimmt, durch Aus- scheidung von Kalkoxalat zustande kommen, weil in diesem Falle die Entstehung von Höhlungen nicht erklärt werden könnte. A'erf. hält es für wahrscheinlicher, dass die Algen eine Säure absondern, die mit Kalzium ein lösliches Salz bildet. Dieses wird dann von dem Wasser sofort weggespült. Dabei wird ausserdem eine äquiva- lente Menge CO2 frei, die mit dem neutralen Kalziumkarbonat sich zu dem wasserlöslichen Bikarbonat verbindet und so auch noch lösend wirkt. Auf den A are kl am m kalken wurden folgende Schizophyceen gefunden: Gloeocnpsa ntvntn, Scytonema niyochrons, Pentalonema cvustaceuni, Foreliella perforans und Gongrosira codiofoUa, auf den Kalken der Tobelschlucht: Chroococcits spec, Aphanothece caldario- nitnO) und sonst die früher genannten, die z.T. auch auf den Karstkalken wieder anzutrefl'en sind. Diese Algen vermögen den Kalk noch besser zu lösen als diejenigen der Plauener Kalke. Von den Flechtenkalken unterscheiden sich die Algenkalke besonders durch ihre grössere Porosität. Die Algen sind daher durch ein grösseres Lösungsvermögen ausgezeichnet als die Flechten. Algae. — Eumycetes. 493 Zum Schluss gibt Verf. noch eine Einteilung der felsbewohnen- clcn Algen. Er unterscheidet zwischen epilithischen Algen, die nur der Felsoberflächc ankleben, und endolithischen, die in vorhande- nen Spalten (= Felsanwohner) oder selbst gebildeten Höhlungen (= Felsinwohner) vorkommen. H. Klenke. Ewart, A. G., On Bitter Pit and Sensitivity of Apples to Poison. (Proc. Roy. Soc. Victoria. XXVII. 2. p. 342-349. 1914.) In answer to the paper by Breidahl and Rothera in the same volume, the author states that enzymes are as a rule more resistant to dry and moist heat and to poisons than the protoplasm of the cells containing them. Hence the diastase method will only detect a poison when present in relatively large amount and m soluble form, and even then only when nothing eise which affects diastatic action is present in the tissue. He states that the accelerating action found by ßreidahl and Rothera might be obtained : 1. If a resistant and very active diastase such as Taka diastase is used in relatively large amount. 2. If the tests are made at high tempe- ratures. 3. If dry bitter pit pulp in which the tannic acid has been oxidised is compared with fresh pulp rieh in tannic acid. The author replies also to a criticism that his poisoning effects were due to the action of distilled water. His experiments were repeated in the presence of a committee, with results similar to those alread}'- published. Dilute metallic poisons produce browning and pit formation in the presence of isosmotic Solutions of sodium Chloride, the entry here taking place bv diffusion only. E. M. Wakefield (Kew). Graff, P. W., Additions to the Basidiomycetous flora of the Philippines. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 299—307. pl. 8—10. Nov. 1913.) Contains as new: Exidia lagutiensis, Laschia philippinensis , Lentinus candidiis, L. lagunensis, Volvaria pruinosa, Naiicoria ynani- lensis, and Bovista Jottesii. Trelease. Hawkins, L. A., The influence of calcium, magnesium, and potassium nitrates upon the toxicity of certain heavy metals toward fungus spores. (Physiological Resear- ches I. p. 57—92. f. 1—6. 1913.) Quantitative studies were made of the influence of one salt in altering the toxic effect of another upon the conidio-spores of Glo- merella cingtilata. It was found that the nitrates of calcium and magnesium modified or inhibited the toxic effects of certain lead and zinc salts, but did not alter the toxicity of aluminum salts; cal- cium and potassium salts likewise inhibited the toxicity of copper salts. The effect of calcium upon the toxicity of copper is ofinterest in connection with the problem of fungicidal action. This reduction in toxicity, when found, is believed to be the result of a simultaneous action of the two salts upon the organism, and not to be related either to the formation of an undissociated double salt or to depres- sion of ionization of the toxic salt because of the ion common to the two salts. Evidence favoring this view is presented for copper and calcium or magnesium. Studies were also made of the effects 494 Eumycetes. of various Single salts upon the germinating spores, and it was found that the spores showed four distinct tj^pes of response, it usually being possible to bring about each of the latter by proper concentration of any one of the Compounds used. A list of the sub- stances employed, arranged in order of their toxicity, is as foUows: Cu(N03)2,CuS04, Pb(N03)2, A^NOg)^, HNO3, Zn(N03)o,Ni(N03)o,Mg(N03)2, Ca(N03)o, KNO3, and sucrose. A bibliography is appended. Sam. F. Trelease. Hörne, A. S., The Occurrence ofFungi on Alettrodes vapo- raviiim in Britain. (Ann. Appl. Biol. II. p. 109—111. May 1915.) Cephalospoviiini Lefvoyi, n. sp. is recorded growing on the nymph-form of Aleurodes vaporarium, and observations are cited tending to throw doubt on its parasitism. The desirability of rein- vestigating other species of fungi said to be parasitic on scale insects, is indicated. The technical description of the fungus was published in the Card. Chron., Mar 13, 1915, p. 139. E. M. Wakefield. Muprill, W. A., American Boletes. (New York. Published b}'- the author. 40 pp, Octavo. 1914.) A concise manual covering continental and insular North America as far as the Isthmus, No names are noted as new, the combinations conforming nomenclature to the author's view having been made, with indication of synonymy, in his revision ot the group in "North American Flora". Trelease. Murrill, W. A., Northern Polypores. (New York, Published by the author. 64 pp. Octavo. 1914.) A concise manual of the pileate species of eastern Canada and the northern United States south ward to the southern boundaries of Virginia, Kentucky, Missouri and Kansas» and westward to the western boundaries of Kansas, Nebraska and the Dakotas. The following new combinations, chieflj'" without synonymy, or new species, are met with; Coriolus mollius- culiis, Grifola Peckiana ; Fulvifornes, n. gen., with F. Robiniae {Pyropolyporus Robiniae Murrill), F. Everhavtii, F. Ribis, F. jiinipe- rimis ; and ElfvingieUa, n. gen., with E.fornentaria{Elfvins;iafomen- tarin Murrill). Trelease. Murrill, W. A., Southern Polypores. (New York, Published by the author. 66 pp. Octavo. 1915.) A concise manual of the pileate species of the Carolinas, Tennessee, Arkansas, Oklahoma, Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama, Georgia and northern Florida. The following new names occur: Inonotus ludoviciaims {Xa}itJwchrons ludovicianus Pat.), and Elfvi)igiella fasciata the validity of the specific name questioned. Trelease. Pole Evans, I. B., The South African Rust Fungi. I. The Species of Puccinia on Compositae. (Roy. Soc. S. Africa Meet. 18th Aug. 1915.) Descriptions and accompanying notes are given of the species Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 495 of Pticcima based mainly upon material which the author and his colleagues have collected during the past ten years in South Africa, and which is now represented in the M)'^cological Herba- rium of the Union of S. A. at Pretoria. The material has been collected primaril}'' with the object of elucidating the life-histories of the various rusts which are so de- structive to many of our economic crops, and it is hoped that the descriptions of these parasites, of which this is the first instalment, may promote a more widespread interest in this group of plants and may be the means of adding considerably to our present very imperfect knowledge of these fungi. Author's abstract. Bayer, E., Hälky nasich ovocnych stromu. Predledny kl IC k jich urceni. [Die Gallen unserer Obstbäume. Ein übersichtlicher Schlüssel zu deren Bestimmung]. (14. Jahresber. II. tschechischen Staatsgymn. Brunn. Schuljahr 1914/15. Brunn, im Verlage der Anstalt, p. 3 — 10. S^. 1915. In tschechischer Sprache.) In exakter Weise entwirft Verfasser einen Bestimmungsschlüssel der Gallen auf Obstbaumarten, soweit sie in Europa gepflanzt werden. Berücksichtigt werden auch jene Gallen, die zwar bisher in Europa noch nicht gefunden wurden, aber vermutlich noch zufinden sein werden. Ein Beispiel der Darstellung greifen wir heraus: Gallen des Birnbaumes. 1. Auf Wurzeln. Knotenartige Beulen auf jungen Würzelchen; Erzeuger Hetevodeva radicicola (Greef). 2. Auf Stämmen und Aesten: «. Unregelmässige, zersprungene Beulen, namentlich auf jungen Stämmen und Wurzelausläufern, häufiger auf Apfelbäumen ; Erzeuger Mysoxylus laniger (Hausm.) ß. Auf Zweigen unregelmässige Vertiefungen in der Rinde,, umgeben von einem etwas wulstigen Rande; Erzeuger Diaspis fallax Horv. 3. Auf Blättern: a. Rand der Blattspreite eingerollt, [Genaue Beschreibung von 4 Gallen, erzeugt von Epitritnerus piri (Nal.), Erio- phyidae (sp.?), Dasyneura piri (Bch^.), und Anthonomus spilotus Redt.] b. Die Blattspreite trägt Vertiefungen, Auswüchse oder Pölsterchen [Erzeuger der 3 Gallen sind Eriophyes piri (Pag.), Eriophyidae (sp.?), Mysus oxyacanthae (Koch)]. c. Die ganzen Blätter verunstaltet. [Erreger der 3 Gallen sind Phyllocoptes schlechtendali Nal., Vertreter der Gat- tungen Psylla. Aphis und Mysus, mit genauem Bestim- mungsschlüssel der Erzeuger, ferner Aphis piri Fonsc] 4. Auf Knospen: a. Knospe umgewandelt in eine holzige kleine Galle; Erreger Oligotrophus hergenstaniini Wchtl., h. Statt der Knospe unregelmässige Auswüchse holziger Art; Erreger Eriophyidae sp.? 5. Auf Blüten: Blütenknospen sich nicht öffnend, sondern nur grösser werdend ; Erzeuger die Larve von Anthonomus pontormn L. var. piri Koll. 6. Auf Früchten: auf jungen kleine Erhabenheiten verschie- dener Form; im Innern die springende Larve von Contarinia pirivora Ril. 496 Pflanzenkrankheiten. — Pteridophyten. Verf. wird in ähnlicher Weise die Gallen der Nadelbäume, Sträucher, Kultur- und Ziergewächse, und der einzelnen Pflanzen- familien in kleineren Abhandlungen behandeln. Matouschek (Wien). Rant, A., Ueber die Mopokrankheit junger Cinchoiia- pflanzen und über den javanischen Vermehrungspilz. (Bull. Jard. bot. Buitenzorg. XVIII. 1915.) Verf. untersuchte eine Krankheit junger China-Pflanzen. An den Stellen, wo Wasser auf den jungen Pflanzen liegt, zeigt sich die Krankheit zuerst. Alsbald greifen, von diesen Stellen aus, die Absterbeerscheinungen um sich, so dass in den Beeten eine rich- tige Seuche entstehen kann. Die Erscheinungen erinnerten Verf. sehr an die des Vermeh- rungspilzes, welche von Ru bland beschrieben worden sind. Fran- zösische Untersucher erwähnen eine „maladie de toile", welche sie einer sterilen Form von Botrytis cinerea zuschreiben. Verf. konnte aber an Material, das ihm aus der Centralstelle für Pilzkulturen zugeschickt wurde, konstatieren, dass der javani- sche Mopopilz mit Moniliopsis Aderholdii von Ruhland identisch ist und dass hier keine Form von Botrytis cinerea vorliegt. Infektionen gelangen immer, wenn die Luft genügend feucht war. In der trocknen Zeit gedieh der Pilz nicht. Auch Stecklinge von Begonia, Iresitie und Linavia konnte Verf. mit dem Mopopilz zum absterben bringen. Verschiedene Stämme des Pilzes zeigten oft eine verschiedene Virulenz und ein etwas verschiedenes Verhalten in den Nährboden, wie Reis, Glukose-pepton-agar. Joh. Westerdijk. Büsgen, M., Einige Eigentümlichkeiten des Adler farns [Pteridiinn aqidliniim). (Ztschr. Forst- u. Jagdwesen. XLVII. p. 235-241. 6 Fig. 1915.) Die Stellung der von Hofmeister als blattbürtige Knospen bezeichneten Gebilde auf der Rückseite der Blattstiele von Pteri- ditun aquiliniirn und die Art der Verzweigung dieses Farns hat Verf. näher untersucht. Spross und Blattstiel lassen sich anatomisch leicht voneinander unterscheiden, wenn man die von derben, braunwandigen Zellen herrührenden Zeichnungen auf dem Quer- schnitt berücksichtigt. Im Blattstiel findet sich nur eine „Adler- form", im Spross dagegen eine ovale Figur. Verf. hat nun sukzes- sive durch denjenigen Teil des Blattstiels, der zwischen seinem Ansatz an der Grundachse und der rückenständigen Knospe liegt, Querschnitte gemacht und auf diese Weise konstatieren können, dass die scheinbare Blattstielbasis in Wirklichkeit ein Seiten- zweig des Grundstockes ist, der durch das intensiver wachsende Blatt in seiner Entwicklung gehemmt wird und in der Folge nur als Anhängsel des kräftig entwickelten Blattstieles erscheint. Die Bildungstätigkeit am Gipfel dieses höckerförmigen Seitensprosses hat jedoch nicht aufgehört. Es bilden sich aus ihm reichbeblätterte Kurzsprosse. Diese sowohl wie die Langstriebe entstehen stets durch Gabelteilung der jedesmaligen Sprosspitzen; die Kurztrieb- bildung kommt dann dadurch zustande, dass einer der Gabel- zweige durch das Blattwachstum in seiner Längenentwicklung gehemmt wird. Pteridophyten. — Floristik etc. 497 Verf. schildert noch die Entwicklung der bis zu 3 m hohen Farnwedel und die Anatomie des Adlerfaingrundstockes, an dem schon makroskopisch zwei gegenüberliegende, den Lentizellen der höheren Pflanzen zu vergleichende hellbraune Streifen auffallen. Infolge des grossen Stärkereichtunos der Rhizcme hat der Adlerfarn z. ß. auf Neeseeland und den Kanarischen Inseln als Nahrungsmittel Verwendung gefunden. Jedenfalls kann er auch in unseren Gegenden in Zeiten der Not als nahrhaftes Schweine- futier verwandt werden. H..Klenke. Ashe, W. W„ A new shrubby buckeye. (Journ. Wash. Acad. Sei. III. p. 424. 1913.) Aesaihis mict'ocarpa, related to A. octandra. Trelease. Bailey, L. H., Some present needs in systematic botany. (Proc. Amer. Philos. Soc. LIV. p. 58—65. Apr. 1915.) Subordination of "the nomenclature question", especially in view of the fact that the public at large has real rights in the na- mes of plants; reaching an agreement on generic fixity in conser- vative limitation; and careful study of a few groups, by growing the plants under Observation and as far as possible under condi- tions of control and always in comparison with living feral mate- rial; — this latter spoken of as the greatest need in systematic botany, — are the topics discussed. Trelease. Ball, C. R., Notes on North American Willows. II. lEoi. Gaz. XL. p. 45—54. f. 1—3. July 1915.) Contains as new: Salix pennata. Trelease. Blake, S. F., A revision oi Salmea and some allied genera (Journ. Bot. LIII. 631. p. 193-202.) In dealing with the genus Salmea the following new combina- tions are made: 5. angiistifolia Benth. z=z Verbesina angttstifoUa (Benth.), S. fniticulosa (Spreng.) Steud. = Snnsia friiticulosa (Spreng.), 5. mikanioides, Britton =: Zexmenia mikaiiioides (Britton), 5. pattci- ceps Griseb. == Spüanthes paiiciceps Griseb. The genus Salmeopsis is also described, and a key given to the species of Notoptera which will be dealt with individually in a later paper. E. M. Jesson (Kew). Blatter, E., The Palms of British India and Ceylon, indi- genous and introduced. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc, XXII. p. 265-281. 1914; XXIII. p. 269—281. 1914; p. 516—531. 1915 et p. 737-744. 1915 cum tab.) The four parts quoted are in continuation of previous papers in the same Journal and deal with the sub-tribes Morenieae and Areceae up to and including Acanihophoenix. VV. G. Craib (Kew). Britten, J., An overlooked Chinchona. (Journ. Bot. LIII. 629, p. 137—138.) The füll synonymy of the plant originally described by Richard Botan. Contialblatt. Band 129. 1315. 32 498 Floristik, Geographie, Systematik etc. Kentish as Chinchona Sanctae Luciae \% as foUows: Exostemnia Sanctae-Luciae comb. nov. Chinchona Sanctae Luciae Kentish. New species of Bark, p. 52 (1784), C. floribunda, Sw. Pratr. 41 (1788)> Exostetfinta floribundum, Roem. & Seh. Syst. V. 19 (1819), et auct. pl. C. St.-Luciae, "David Philos. Trans v. I. 74" (R. & S. 1. c. sed falso). C, Luciana, "Herb. Banks, ap. Vitm. Summ. Suppl. I. p. 164" (1802). R. & S. E. M. Jessen (Kew). Britton, N. L., The Vegetation of Mona island. (Ann. Mis- souri Bot. Card. p. 33—55. pl. 1—2. May 17, 1^15.) Contains as new: Chamaecrista gvanulata {Cassia portoricensis gvanulata Urb.), C. diffusa {Cassia diffusa DC), Guilandina nielano- Sperma [Caesalpinia melanosperma Urb.), Xylophylla epiphyllanthiis {Phyllanthus epiphyllanthus L.), Akleniia petiolaris Millsp. {Euphorbia petiolaris Sims), Pedilanthus latifolius Millsp. & Britt., Coryphantha nivosa {Mamillaria nivosa Link), Mallotonia gnaphallodes {Tournefor- tia gnaphalodes R. Br.), — the section Mallotonia of Tournefortia being here revised to generic rank, Tabebitia heterophylla [Raputia heterophylla DC), T. lucida ; and Riccia Brittonii and R. violacea contributed by M. A. Howe. Trelease. Cobb, M. V., Relationships of the white oaksofeastern North America (Proc. Amer. Philos. Soc. LIV. p. 165—175. pl. 4-6. May-July 1915.) A Sketch of the phylogenetic history of Fagaceae and in parti- cular of Quercus the distributional center of which is assumed to have been in southeastern Asia or on a now lost land-stretch to the east of that. Differentials apply to the species of the Atlantic region. Trelease. Cook, O. F., Ivory palms in Panama. (Journ. Wash. Acad. Sei. III. p. 139—143. 1913.) Contains as new: Phytelephas Pittieri, P. cornutus, P. brevipes^ P. brachinus and P. brachelus. New characters applicable in the genus are indicated. Trelease. Cook, O. F., A new generic name for the Sapote. (Journ. Wash. Acad. Sei. III. p. 158-160. 1913.) Neither Sideroxylurn nor Liicuma being considered available. Achradelpha is proposed, with A. mammosa {Achras mammosa L.) as the type species, Trelease. Cowles, H, C. and J. G. Coulter. A spring flora for high schools. (American Book Company New York, Ci'ncinnati, Chi- cago. 12 mo. p. 144. 1915.) A clean-cut little illustrated handbook describing 380 familiär plants which flower before July in the North Central and Eastern United States. The aim has been to include those of Chief ecological importance and "those which every amateur botanist should know", of not too great taxonomic difficult}', so thatgrasses, sedges., rushes, etc. have been omitted. Trelease. Floristik, Geographie, Systematik etc. 499 Delf, E. M., The Meaning ofXerophily. ("Jour. Ecology. III. 2. p. 110-121. 1915.) The introduction compares the definitions of xerophily, xero- phyte and allied terms, used by various authors, and it is shown that confusion exists, sometimes the definition is expressed in terms of habitat, sometimes in terms of adaptive modification. Attention is next directed to Kamerling's recent experiments on tropical xerophytes (Bot. Cent. 128 p. 89), some defects in methods are sug- gested, and his definition of xerophytes is regarded as too narrowly ph5''siological. As a contrast, the methods used at the Desert Labo- rator}^ at Tucson, Arizona, are indicated, and the view is expressed that this System of experimental study of plants in their natural surroundings by a coordinated band of trained investigators is the ideal System for elucidating intricate problems such as xerophily. The general conclusions include the following: That xerophily cannot be defined in terms of habitat, of anatomy, or of physiology alone. It is rather a natural conception involving the total reaction of plant to environment. Atmospheric drought is met in one way, edaphic drought in other ways. If it is impossible to prove that all xerophilous characters result from the effect of the environment upon the plant, it is equally unfounded to assert that all such cha- racters have arisen by the accumulation of fortuitous mutations. The value of careful experimental work is emphasised. W. G. Smith. Farrow, E. P., On a Photographic Method ofrecording Developmental Phases of Vegetation. (Jour. Ecology. III. 2. p. 121-124. 1915.) Working details are described for arranging the camera so that any given area of Vegetation may be photographed from time to time, exactly from the same position. For details the original paper should be consulted. W. G. Smith. Gamble, J. S., Materials for a Flora of the Malayan Penin- sula, no. 25. (Journ. Proc. As. Soc. Beng.. LXXV. 4. p. 393—468. 1915.) The present contribution deals with seven families: Cytinaceae, Bahinophoraceae , J uglandaceae , Myricaceae, Casuarinaceae, Fagaceae and Salicaceae — represented by 65 species. All the new species — 9 in number — have already appeared in the Kew Bull, Mise. Inf. Mr. H. N. Ridley is responsible for the two families first named all the others being elaborated by Mr. Gamble. In the Fagaceae Mr. Gamble makes the following new combinations: Pasania Kunst- leri {Quercus KunsÜeri, King), P. grandifrons {Q. grandifrons, King), P. Lamponga {Q. Lamponga, Miq.), P. Wallichiana {Q. Wallichiatta, Lindl.), P. Hystrix {Q. Hystrix, Korth.), P. Curtisii (Q. Ciirtisii King), P. Ewyckii {Q. Ewyckii, Korth.), P. cyrtorhyncha {Q. cyrtorhyncha, Miq.), P. Bennettii {Q. Bennettii, Miq.), P. Cantleyana (Q. Cantleyana King), P. Wensigiana (Q. Wensigiana, King), P. Rassa (Q. Rassa, Miq.), P. Eichleri (Q. Eichleri, Wenzig.), P. Cleinentiana (Q. Clemen- tiana, King), P. lucida (Q. lucida, Roxb.), P. cyclophora {Q. cyclophora, Endl.), P. costaia (Q. costata, Blume), P. Blumeana {Q. Blutneana, Korth.), P. confragosa {Q. confragosa, King), P. Wvayi {Q. Wrayi, 500 Floristik, Geographie, Systematik etc. King), P. discocarpa {Q. discocarpa , Hance), P. encleisacarpa {Q. eti- cleisacarpa, Korth.) and P. Robinsoiiü {Q. Robinsonii, Ridl.). W. G. Craib (Kew). Gamble, J. P., Some additional bamboos of the Philip- pine Islands. (Philip. Journ. Sei., C. Bot. VIII. p. 203—206. Julv 1913.) Contains as new: Guadiia phiUppinensis. Trelease. Hedrick, U. P., R. Wellington, O. M. Taylor, W. H, Alder- man and M. J. Dorsey. The plurns of New York. (Rept. N. Y. Agric. Exper. Stat. 1910, part 2. Constituting also vol. 3, part 2 of the Eighteenth Annual Report of the Department of Agriculture of the State of New York. Albany 1911.) A quarto volume of XII, + 616 pp., with portrait of W. R. Prince as frontispiece and 109 plates in color. As in other volu- mes of this series, much attention is given to bud and other vege- tative characters. Trelease. Hitehcock, A. S., New or noteworthy grasses. (Amer. Journ. Bot. IL p. 299—310. June 1915.) Contains as new: Manisiirus fascicitlata {Rotthoellia fasciculata Lam.), Anäropogofi stolonifer {Schisochyriiun stoloniferuni Nash.), Torresia alpinn {Holcus alpinus Sw.), T. niacrophylla {Hierochloe macrophyUa Thurb.), T. mexicann {Ataxia mexicana Rupr.), T. odo- rata [Holcits odoratiis L.), T.pauciflora {Hierochloe pauciflora R. Br,), Stipa pulchra, S. lepida, S. lepida Andevsoni (5. emineyis Aiidersoni Vasey), Sporobolus contractus {S. strictns Merr.), S. rnacrus ( Vilfa macra Trin.), Agrostis exarata ainpla {A. ampla Hitchc), A. exarata tnicrophylla {A. microphylla Stend.), Notholcus mollis {Holciis. mollis L.), {Sphenopholis peiiiisylvauica {Avena pemisylvanica L.), Daiithonia Cusickii [D. intermedia Ciisickii Williams.), D. Macotniii, Canipulosiis floridanus, Gymjiopogon Chapnianiamis , Eragrostis floridana, Poa MevriUiana [P. glacialis Scribn. & Merr.), P. Wrightii {Colpodium WrigJitii Scribn. & Merr.), Panicularia erecta {Glyceria erecta Hitchc), and Agropyron sericeum. Trelease. Hitehcock, A. S. and A. Chase. Tropical North American Species of Panicum. (Contr. U. S. Nat. Herb. XVII. p. 459—539. July 24, 1^15.) A revision, fully keyed out and with individual distribution maps, of 113 species and 3 subspecies. The following are described as new: Panicmn sucosunt, P. alatuni, P. )nilleflorut)i, P. Stevensia- num, P. pyrularium, P. ineptuin, P. chiriquiense, P. stagiiale, and P. graiide. Trelease. Hubbard, F. T., A taxonomic study of Setaria italica and its immediate al lies. (Amer. Journ. Bot. II. p. 169—198. Apr. 1915.) Analysis of the superspecies Panicum viride Ascherson & Graeb- ner, going extensively into the earlier literature and accounting in detail for Setaria verticillata, S. viride and its forms, and 5. italica Floristik, Geographie, Systematik etc. 501 and its forms. The foUowing new names are to be noted: Setaria italica subsp. stramineofnicta {Paiiicum italicutn var. Metzger), with its f. breviseta {P. italicum brevisetiim DoelL), subvar. germanica {P. germa}iicum Mill.) with a f. mitis {P. italicum var. miti^ Alef.); var. Hostii {P. italicum Host) with its subvar. Metsgen {P. italicum var. Metsgeri Körn.) with a f. cuvtiseta; var. bnmneoseta with a f. bvachychaeta and a subvar. deiisior; subsp. rubrofructa [P. italicum. var. erythrospennum Körn.) with its var. gigas {P. italicum var. gigas Körn.) and subvar. pabularis (P. italicum pabularis Alef.); var. purpureosetosa with a subvar. violacea (P. italicum. var. violaceum Alef.); var. rubra {P. italicum var. rubrum Körn.), f. aurantiaca [P. italicum var. aurantiaceum Körn.), and subvar. coudensata; and tiigrofructa {P. italicum var. uigrum Körn.). The paper closes with reference to the foregoing names of various cultivated forms of millet, and notes on various plants commonly treated and pertaining to S. italica but believed by the writer to be placeable elsewhere. Trelease. Hubbard, T., On Eragrostis cilianensis (All.) Vignolo Lutati. (Philippine Journ. Sei. C. Botany. VIII. p. 159—161. May 1913.) Acceptance of Eragrostis cilianensis Vign. Lut. Poa cilianensis All.) for what is commonly known as E. major or E. megastachya. Trelease. JefPeries, T. A., Ecologv of the Purple Heath Grass {Mo- linia caerulea). (Jour. Ecology. III. 2. p. 93—109. 2 pl. 3 figs. 1915.) The studies were conducted near Huddersfield (Yorkshire) on moorland areas where Molinia enters into competition with Cal- luna, Eriophorum, Nardus, and grassland formerly under cultiva- tion (cf. map). A preliminary account of Molinia deals with mode of growth of the vegetative organs. The dwarfed growth of moor- land Molinia is ascribed to adverse conditions in early summ.er. so that the plant tends to retain a yellowish and partially withered condition. The factors operating in the distribution are considered, and the general conclusion is that "the distribution oi Molinia depends primarily upon an abundant supply of relatively fresh water, — whenever Stagnation becomes pronounced, so that the water is badly aerated and excessively acid, Molinia tends to degenerate". It requires more soil-water than Calluna and Nardus, and when competing with Eriophorum it follows the distribution of the more mobile water supply. (This confirms our experience in other areas). Examination of soil content and acidity confirm this conclusion. Special attention is given to the invasion and retrogression of Molinia. As regards invasion, observations show that grains germi- nate abundantly, e. g. in sun-cracks on dried denuded peat, and amongst accumulations of plant remains in shallow hollows. The main lines of advance in colonisation are along streams and flushes, whereby the species extends into Calluna, etc., and into Betula- Querctts-woods. A common moorland succession is Callunetum, Mo- linetum, Erioplioretum. The plates include 13 photographs of Moli- nia habitats, etc. W. G. Smith. Kränzlin, F., Cyrtandraceae novae philippinenses. I. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 163-179. May 1913.) Contains as new: Aeschynanthus Foxworthyi, A. camiguinensis. 502 Floristik, Geographie, Sj'stematik etc. A. Loheri, A. leucothaninus , A. serpens, A. stenocalyx, Didymocar- pus pallida, Rhynchogiossiim Merrilliae, Monophyllaea Merrilliana, M. longipes, Dichrothechnn crassicaule, D. praelonguni , Slackia phi- lippinensiSj Cyrtandra hypoleuca, C. pallidifolia, C. flondenta, C. ver- nicosissima, C. Vanoverberghii, C. pachyiieiira, C. lagunae. C. taga- leuriiim, C. Cuvranii, C. Ramosii, C. roseoalba, and C. nervosa. Treleasae. Lewton, F. L., The Australian Fitgosias. fjourn. Wash. Acad. Sei. V. p. 303-309. May 4, 1915.) Contains as new: Notoxylinon n. gen. {Malvaceae), with N. popii lifolium {Fugosia populifolia Benth.), N. thespesioides {F. thespesioi\ des Benth.), N. flaviflonnn {F. flaviflova v. Muell.), N. Rohinsoni^ {F. Robinsonii v. Muell.), N. pwicatmn [F. punctata Benth.), N. latv folinni {F. latifolia Benth.), yV. austräte {Gossypium austräte v. Muell.), and N. pedatum [F. pedata Bailey); and Allogyne cuneiformis {F. ciineiformis Benth.). A. tilacina [F. lilacina G. Don.), A. Iiakeaefolia {F. hakeaefotia Hook.), and ^. muUifida {Hibiscus niultifidus Paxton). Trelease. Livingston, B. E., Atmospheric influence on evaporation and its direct measurement. (Mo. Weather Rev. XLIII. p. 126—131. f. 1-2. 1915.) A paper dealing with the direct measurment of the evaporating power of the air, with special attention to its biological relations and to points of interest to climatologists. For a comprehensive dis- cussion of atmometry in general, including most of what is here presented, see: Livingston, B. E., Atmometry and the porous cup atmometer. Plant World. XVIII. p. 21—30," 51—74, 95-111, 143 — 149. f. 1—8. 1915. Also reprinted collectivel3^ Tucson. Arizona, 1915.) ^ Sam. F. Trelease. Marsh, A. S., The Maritime Ecologv of Holme next the Sea, Norfolk. (Jour. Ecology. III. 2. p.' 65— 92. map and 9 figs. 1915.) The area investigated lies just inside the Wash, so that the results are both comparative and supplementary to work at Bla- keney another active centre for coastal ecology (cf. Bot. Cent. 126 p. 29 and 456). The introduction deals with the physical features which have been carefuUy considered, and Charts show profiles of the area and also changes in the coast-line at intervals since 1797. The surface features of the Vegetation are presented in an excel- lent map (scale 1:1584). Three plant formations are recognised: 1) Shingle formation, sparseJj^ represented as compared with Bla- keney biit with several variations in development histor}»-; 2) Sand Dune formation on shingle banks and beginning with Agropyron junceum association; 3) Salt Marsh formation. This last is the chief formation of the area, and presents a complete series of plant socie- ties: 1) Salicornia-Glyceria, 2) Gly ceria- Aster Statice, 3) Statice, 4) Armeria with subdivisions, 5) Festuca-Juncus, 6) Pools and Chan- nels, 7) Glyceria-Obione on sand. Special attention has been given to soil excavations, the results of which are charted to show depth of shingle, mud, sand, black sand, etc. in the various sections. These have given Information on the origin of the marsh, and also explain certain transitions from Floristik, Geographie, Systematik etc. 503 one type of Vegetation to another. The soils have been subjected to mechanical anah'^sis and the results are shown in relation to the Vegetation. W. G. Smith. Merrill, E. D., Genera and species erroneously credited to the Philippine flora. (Philip, Journ. Sei. C. Bot. X. p. 171 — 194. May 1915.) A critical examination of the literature, especially of the "No- vissima Appendix to Blanco's Flora de Filipinas, by Fernan- dez-Vielar and Naves, to which are ascribed" no less than 1,950 species that do not occur in the Archipelago. Trelease. Mupp, J., Weiteres zur Adventivflora von Grossbritan- nien. (AUg. bot. Zeitschr. XX. No 1/2. p. 25—26. 1914.) Bearbeitung eines von Ida M. Hayward in Selkirk (Schott- land) gesammeltes Chenopodtum-Materiales. Neu sind: Chenopodiuni albuin n. var. rnnralifonne Murr (foliis sat parvis, ovato-lanceolatis acutis, acute dentatis, supra perobscure viridibus subtus cano-farinosis, nervis tenuibus nigris) und eine neue Zwischen- form Ch. striattcm Murr X lanceolatiforme Murr. Neu ist auch Chenopodium Haywardiae Murr (=r Ch. hircinum Schrad. X striatimi Murr) mit lat. Diagnose. — Ch. graveolens Willd. wurde als indische Adventivpflanze zum erstenmale in Europa beobachtet. Matouschek (Wien). Nieuwland, J. A., Critical notes on new and old gener a plants. I. (Amer. Midi, Nat. III. p. 170— 197. Jan. 1914.) Contains as new: Psammogonum n. gen. with P. americanum {Gonopyrum americantctn F. & M.), and P. articulatuni (G. articula- tum F. & M.); Delphiniastrum n. gen., with D. exaltatum, D. Treleasei, D. Nelsoni, D. Caroliniaiinm , D. virescens, D. tricorne, D. Mensiesii, D. leucophaeum, D. distichum, D. Ajidersojiij D. Nuttallianiim, D. glauctim, D. occidentale, D. troUifoUuni, D. nudicaide, D. viminemn and D. iirceolatiun , — all transferred from DelphivAiim ; Consolida Ajacis {Delphinhirn Ajacis L.; Anenionanthaea trifolia {Anemone tri- folia L.), A. quinquefoUa {A. quingiiefolia L.); Corniveum n. gen. Fiimariaceae, with C. lunflorum {Dicentva iiniflora Kell.); Despeleza n. gen. Legtoninosae, with D. hirta {Lespedesa hirta Hornem.), D. capitata {L. capitata Michx.), D. atigtistifolia {L. angitstifolia EH.), and D. leptostachya {L leptostachya Engel m.); Hypogon verticillare {Collinsonia verticillaris Raf.), H. anibatitm {C. anisata S\vns.)\ Galypola n. gen., Polygalaceae, with G. incaniata {Polygala incarnata L); An- thalogea polygama {Polygala polygama Walt.); Trichlisperma panci- folia {Polygala paucifolia Willd.); Saccharodendron n. gen., with 5. bavbatum {Acer Saccharum Marsh. ),S. floridanum {A. floridaniim Pax), vS. leucoderme {A. leiicoderme Small), 5. hispidurn {A. hispiditm Schwer.), S. grandidentatum {A. grandidentatiim Nutt), and 5". sac- charinnm {A. saccharinum L.), — for which the new bracketed bi- nomial Sachrosphendamnus saccharinum is alsogiven); Circaea alpina aleutica ; Calyconielia biltmoreana {Fra.ximis biltmoreana Beadle), C. pennsylvanica {F. pennsylvatiica Marsh.), C. profunda {F. profunda Bush). C. pistaciaefolia {F. pistaciaefolia Torr.); Ornus cuspidata {F. cuspidata Torr.), O. Greggii {F. Greggii Gray); Patlomelia n. gen., with P. dipetala {Fraxinus dipetala Hook. & Arn.); Lunellia n. gen., 504 Floristik, Geographie, Systematik etc. with L. riihva {Synthevis rubra Benth.), — S. wyotningensis A Nels. and 5. gyrnnocaypa Heller being: mentioned also as of the same genus; Enetophyton n. gen. with E. cleistogamitni {Utriciilata cleisto- gama Britt.); Pheiiianthiis arisoniciis {Lonicera nrisonica Rehder); Triodanis perfoliata {Specidaria perfoliata A. DC), T. biftora (S. biflora F. & M.), and T. leptocarpa (5. leptocarpa Gray); Conophora n. gen., with C. atriplicifolia [Cacalia atriplicifolia L.), C. re)iiformis {Cac. re- niformis Muhl.), C. tuberosa {Cac. tiiberosa Nutt.). C. floridana {Cac. floridana Gray), C. ovata {Cac. ovata Walt.), C. diversifolia {Mesade- nia diversifolia Greene), C. similis {M. similis Small), and C. inaxinia {M. rnaxima Harper), — Adenimesa being suggested as an alterna- tive for Conophora if the cryptogamic generic name Coniophora should be held to invalidate Conophora; Cyphorinia augtistifolia {Lithosper- mujti angustifolium Michx.); and Pteretis striitJiiopteris {Onociea Stni- thiopteris Hoffm.). Trelease. Nieuwland, J. A., Critical notes on new and old gener a of plant s. V. (Amer. Midi. Nat. IV. p. 89-96. May 1915.) Contains as new: Apetiorhamnus n. gen., with A. alnifolia {RJiani- nus alnifolia L'Her,); Dactyloides n. gen., with D. mnscoides {S.ixi- fraga mu scoides ]a.cq.), and D. caespitosa {S. caespitosa L.); Chamisme n. gen., with C. purpurea {Houstonia purpurea L,), C. ciliolata {H. ciliolata Torr.), C. longifolia {H. longifolia Gaerta.), C. teniiifolia [H. tennifoUa Nutt.), and C. angustifoUa {H. angustifolia Michx.); Paneios rotitndifolins {H. rotundifolia Michx.); Adenorachis n. gen., with A. arbutifolia {Aronia arbiitifolia EH.). A. atropurpnrea {Pyriis arbntifoUa atropurpiirea Rob.), and A. melanocarpa {P. inelanocarpa Willd.); Thyrocephalon pnrniluni {Kyllinga puniila Michx.); and Bushiola n. •g^n., with B. scoparia {Kochia scoparia Roth). Trelease. Nieuwland, J. A., Notes on our local plants. VI. Amer. Midi. Nat. III. p. 274-283. May 1914.) Contains as new: Botrys aromatica {Botrydium aroniaticiim Spach), B. anibrosioides {Chenopodin^n anibrosioides L.), B. anthebnintica (C. anthelminticiim L.), B. glauca (C. glaucum L.), B. hybrida (C hy- bridiim L.), B. leptophylla (C. leptophyllum Nutt.), B. Bosciana (C. Bosciannm Moq.), B. alba (C. albiim L.), B. BerlandierH (C. Berlan- dieri Moq.), Galliaria retroflexa {Amaranthus retroflexus L.), G. spi- nosa {A. spinosus), G. hybrida {A. hybridus L.), G. blitoides {A. bli- loides Wats.), G. graecisans {A. graecisans'L.), Amaranthus purpiireiis Dodonaeus (restored for Celosia cristaia L.), and Admirabilis peruana Clusius (restored for Mirabilis Jalapa L.). Trelease. Nieuwland, J. A., Notes on our local plants. VII. (Amer. xMidl. Nat. III. p. 289—297. July 1914.) Contains as new: Diosanthiis Theophrasti Angiiillaria (as repla- cement for Dianthus plumarius L.), Nymphona advena {Nyniphaea advena Soland.), and Kobus acuniinata {Magnolia acuminata L.). Trelease. Nieuwland, J. A., Notes on our local plants. VIII. (Amer. Midi. Nat. III. p. 318—327. Aug. 1914.) Contains as new: Nemorosa quinqitefolia {Anenianthaea quinqiie- Floristik, Geographie, Systematik etc. 505 folia Nieuwl.), N. cauadensis {Anemone canadensis L.), Leucocoma dnsycarpa yThalictvum dasycarptini Fisch. & Lall.), Enemion büerna- twn [Isopynun hiternatuin T. & Gr.), Consolida Ajacis (Delphinium Ajacis L.), Cliristophoriana rubra {Actaea rubra Willd.), and C. alba 'yÄ. alba MilL). Trelease. Nieuwland, J. A., Notes on our local plant s. IX. (Amer. Midi. Nat. III. p. 346-351. Nov. 1914.) Contains as new: Sassafras albida glauca, Echtrus niexicanus {Aygenione uiexicana L.), Belharnosia canadensis [{Sangiiinaria cana- densis L.), CapnorcJiis canadensis {Corydalis canadensis Goidie), and C. Cucidlaria {Diclytra Cucullaria DC). Trelease. Nieuwland, J. A., Notes on our local plant s. X. (Amer. Midi. Nat. IV. p. 37—40, Jan. 1915.) Contains the new names: Tojnostinui carolineana {Draba caroli- niana Walt.), Adyseton alyssoides [Clypeola alyssoides L.), Cardamine aquatica {Nasturtium aquaticum Hill), Adyssetum alyssoides {Clypeola alyssoides L.), Turritis spathulata {Arabis lyrata L.), T. canadensis (Ä. canadensis L.). Dracamine [Cardamine L. — not of the Greeks), with D. pennsylvanica (C. pennsylvanica Muhl.), D. pratensis (C. pra- tensis L.), D. purpurea (C. purpurea Britt.), and D. bulbosa (C. biübosa Schreb.). Trelease. Nieuwland, J. A., Notes on our local plant s. XL (Amer. Midi. Not. IV. p. 53-71. May 1915.) Contains as new: Rorella intermedia {Drosera intermedia Hayne), Trilopus virginiana cnigustifolia {Hamamelis virginiana angustifolia Nieuwl.), T. virginiana orbiculata {H. virgiana orbiculata Nieuwl), Coreosma americaiui {Ribes americana MilL), C. americana meso- chora, C. odorata {R odorata Wendl.), Penthaphyllum rectum {Po- tentilla recta L.), P. argenteitm {Pol. argentea L.), Pancovia palustris {Comarum palustre L.), Riibus liispidus pleniflorus, Batidea vulgaris {Rubus idaeus L.), Eupatorium molle {Agrimonia mollis Britt.), E. hirsutum {A. hirsuta Bickn.), E. rostellatum {A, rostellata Walbr.), and E. parviflorum {A. parviflora Soland. Trelease. Ostenfeld, C. H., On the geographical distribution ofthe Sea-grasses. A preliminary communication. (Proc. Roy. Soc. Victoria. XXVII. 2 p. 179—190. 1915.) The author has been studying the geographical distribution of marine flowering plants, as it appearcd to him that it might have some general value, both from a phylogenetic and geological point of view. The Sea-grasses belong to two families of the old monoco- t\^ledon cohort Helobieae and are reduced and speciallj' adapted ancient types. With one exception (the monotypic Enhalus) the genera all occur in the Indopacific, and Atlantic regions, — a distri- bution which indicates that the origin of the group goes back to early tertiary times. A Classification is given of the 8 genera for- ming the cohort, according to their distribution at the present time and sugoestions are put forward on the various migrations of the plants which have taken place in relation to climate. E. M. Jesson (Kew). 506 Floristik, Geographie, Sj^steraatik etc. Pearson, H. H. W., List of plants collected in the Percy Sladen Memorial Expeditions, 1908 — 9, 1910—11, continued. (Ann. South African Museum. IX. 4. p. 193 — 272. 2 pl. 1915.) The new species and combinations which occur are as follows: Hennannia bipinnata, Glover, comb. nov. (=i Mahernia bipinnata, Linn.), Hermamiia Meyeriana, Glover (= Mahernia nmltifida, E. Mey.), Agathosma Sladeviaiia , Glover (sp. nov.), Gymnosporia lanceolata, Glover, comb. nov. (r= Celastnts lanceolatiis, E. Mey.), Gymnosporia iv.tegrifolia, Glover (= Celastrus integrifolius, Linn. f.), Nenax Dregei, L. Bolus, sp. nov., Sporobolus Slade}iianus, F. Bolus, sp. nov., Lo- tononis exstipulata, L. Bolus, sp. nov., Indigofera limosa, L. Bolus, sp. nov., Anticharis juncea, L. Bolus, sp. nov., Sutera rigida, L. Bolus, sp. nov., Lyciuvn roseum, L. Bolus, n. sp. E. M. Jesson (Kew). Piper, C. V., The name of the so3'bean: a chapterin its botanical history. (Journ. Amer. Soc. Agronomy. VI. p. 75— 84. June 1914.) An analysis of the literature, in which Sir David Prain of Kew participated, leads to the conclusion that the so}^ bean should be known as Soja niax [Phaseolus max L.). Trelease. Piper, C. V., Wxethia heliantJioides Nuttall and W. amplexicau- lis Nuttall. (Proc. Biol. Soc.Wash.XXVII. p. 97— 98. May 11,1914.) The analysis includes descriptions of the new W. amplexicaiiiis major, W. amplexicaulis subresinosa, and an intermediate species W. Cusickii. Trelease. Pittier, H., Some new caesalpiniaceous trees of Panama. (Journ. Wash. Acad. Sei. V. p. 468—474. July IQ, 1915.) Centrolobium yavisanum , C. patinense, Peltogyne purpurea, and Dimorphandra megistosperma. Trelease. Pugsley, H. W., British forms of Hypericum humifusum and H. linariijolium. (Journ. Bot. LIII. 630. p, 162—170. 1915.) The author points out the variability of these two species, and enumerates the large number of forms, (including several new ones) with which the British Isles may be credited. Many of these forms pass into each other and even form connecting links between the two species. E. M. Jesson (Kew,;. Ridley, H, N., Plants from Gunong K§rbau, Perak. (Journ- Fed. Malay States Museums. VI. 1. p. 43 — 62. 1915.) In the enumeration the following new species occur: Adinandra montana, Hex polyphylla, I. grandiflora, Allomorphia hirticalyx, Eugenia jugalis, Psychotria megacarpa, Lasiajithus caudicidatus , Gaultheria hirta, Myrsine lanceolata, Embelia rotundifolia , Gaertneria caudata, Symplocos crenulata, Didymocarpus robusta, D. modesta, Justicia inconspicua , Cinnaniomum parvijolium, Pseudostreblus cau- datiis, Eria crassifolia, Plafyclinis pulchella, P. carnosa, P. gram.inea, Floristik, Geographie, Systematik etc. 507 Coelogyne radicosus, Vanilla tnontana, Calatnus pacißcus and Gahnia castanea. W. G. Craib (Kew). Ridley, H. N., Plants of Koh Samui and Koh Penn an. (Journ. Fed. Malay States Museums. V. 3. p. 158—168. 1915.) The following new species are described from specimens col- lected in these islands: Mitrephora alba, Eugenia stuivis, Sonerila sticcosa, Ophiorrhisa lancifolia, Trachelospermitm laiirifoliuni , Tylo- phora flavescens, Hoya glohiflora, Justicia flabelligera, Clerodendroii citrinum, Microstylis spectabilis, Bulbophylhan dentifermn, Calaiithe anthropophora and Cymbidium caulescens.. W. G. Craib (Kew). Ridley, H. N., Two new orchids from the province of Bandon, S. W. Siam. (Journ. Fed. Malay States Museums. V. 3. p. 156—157. 1915.) The two new orchids are Coelogyne tvicarinata and Chrysoglossum Robinsonii. W. G. Craib (Kew). Ridley, H. N., Two new plants from Gunong Tampin, Negri Sembilan, (Journ. Fed. Malay States Museums. VI. pt. 1 n". 6. 1915.) The two novelties are Diplospora lasiantha and Argostemma tenite. W. G. Craib (Kew). Safford, W. E., Acacia cornigera and its allies. (Journ. Wash. Acad. Sei. IV. p. 356—368. July 19, 1914.) Contains as new: Acacia Hernandesii, A.furcella, A.globiilifera, A. Donnelliana, A. Nelsonii, A. penonotneusis, A. sinaloeitsis, A. te- picana, A. Stajidleyi. and A. hirtipes. Trelease. Safford, W. E., New or imperfectlj- known species of bull- hörn Acacias. (Journ. Wash. Acad. Sei. V. p. 355 — 360. f. 1 — 12. May 19, 1915.) Contains as new: Acacia dolicocepJiala, A. chiapensis, and A. gladiata. Trelease. Standley, P. C, A new genus of Chenopodiaceae , from Ari- zona. (Journ. Wash. Acad. Sei. V. p. 57— 59. Jan. 19, 1915.) Zuckia, n. gen., with Z. arisonica as the sole species: of the Atriplici}iae, believed to be most closely related to Atriplex. Trelease. Standley, P. C, Five new plants from New Mexico. (Proc- Biol. Soc. Wash. XXVI. p. 115-119. May 21, 1913.) Niittalia Springen, Amelanchier aiistralis, Amsonia arenaria, A. hirtella, and Chrysothamnus elatior. Trelease. Standley, P. C, The genus Arthrocnemum in North America. (Journ. Wash. Acad. Sei. IV. p. 398—399. Aug. 19, 1914.) Contains as new: Arthrocnemum subterminale [Salicornia siib- terminalis Parish). Trelease. 508 Floristik, Geographie, Systematik etc. Standley, P. C, The genus Choisya. (Proc. Biol. Soc, Wash. XXVII. p. 221-224. Dec. 2Q, 1914.) Keys to the five species, of which Choisya arisonica, C. nwliis, and C. Palmen are described as new. Trelease. Standley, P. C, The North American tribes and genera of Amaranthaceae. (Journ, Wash. Acad. Sei, V. p. 391— 396. June 4, 1915.) An analysis of the Family as represented in North America and the West Indies, including the following new names: Lagre- sia moiiospenna [Celosia nwnosperina Rose), Iresiue Palmeri {Heban- the Palnievi S. Wats.), Lüliophüa vadicata {AUernanihera radicata Hook, f.), L. rigida [A. ligida Rob. & Greenm.), and L. sttbscaposa {A. subscaposa Hook. f.). Trelease. Stewart, A., Notes on the forms of Castela galapageia. (Amer. Journ. Bot. IL p. 279—288. f. 1-10. June 1915.) Critical notes leading to the conclusion that characters based on the arming of the stem and the shape of the leaves are too in- constant to be used in establishing formal varieties in this species. Trelease. Swingle, W. T., A new genus Fortiinella , comprising four species of Kumquat oranges. (Journ. Wash. Acad. Sei. V. p. 165-176. f. 1—5. Mar. 4, 1915.) The Kumquats are segregated from Citrus under the name Fortunelia, n. gen., with F. margarita (C. rnargarita Lour.), F. japo- nica (C. japonica Thunb.), F. crassifolia, and F. Hindsii. Trelease. Swingle, W. T., The name of the wood-apple, Feronia Li- monia. (Journ. Wash. Acad. Sei. IV. p. 325—328. June 19, 1914.) Feronia Limonia is proposed for Schinus Linionia L. Trelease. Turrill, W. B., A contribution to the Flora of Fiji. (Journ. Linn. Soc. XLIII. 288. p. 15—39. 1915.) The paper is based on the collection of plants made b}^ Sir Everard im Thurn, in Fiji, during the years 1905—1907, excluding the Ovchidaceae. Of 72 species, 24 are here described for the first time, this being partly explained by the fact that comparatively little of the inferior of Fiji has been botanicall}'- explored. The new species, all of which are described hy the author, are mainl}'^ from the Nandarivatu district and Kandavu. They are as foUows : Cnlophylliim vitieiise, Grewia vitiensis, Geissois Iinthiiriiii, Eugenia diffusa, E. vitiensis, Pareitgeuia, (gen. nov.), P. Inithuruii , Hoiualiiiui nitens, Gavdenin HutcJwisouiaiia , Ixora bidlata, Psychotria effitsa, P. hnthurnii, P. iniitor, P. solaiioides, Embelia gracilis, Syniplocos leptophylla, Melodinus glaber, Alstonia mo)ita)ia, Ervatamia orieutalis, Hoya megalaniha , H. vitiensis, Litsaca hnthurnii, L. niontana, Kermadecia vitiensis, Leucosmia glabra, Macaranga grandifolia. E. M. Jesson (Kew). Floristik etc. — Pflanzenchemie. 509 Wooton, E, O. and P. C. Standley. Flora of New Mexico. (Contr. U. S. Nat. Herb. XIX. June 24, 1915.) An octavo of 794 pages, comprising an introduction, a syste- matic treatment of the vascular plants, subdivided into a Synopsis of the larger groups with keys, an annotated catalogue and a sum- mary of the larger groups with numbers of genera and species; a geographic index; a list of new genera, species and hybrids and new names; and a general index. The total vascular flora comprises '2903 species representative of 848 genera: Pteridophytes number 17 genera and 42 species, and the spermatoph3'tes, 7 genera and 25 species of Gymnosperms, 134 genera and 459 species of Monocoty- le dons, and 690 genera and 2377 species of Dicotyledons, — the largest Order, Asterales, containing 158 genera and 585 species. The following new names appear: OreoUrion arisoniciim Bicknell {Sisyrinchiurn ariso)iicu7n Rothr.), Qiiercus Einoryi X pungens, Q. gyisea X Emoryi, Q. arisoiiica X gf'isea, Rasoumofskya microcarpa [Avceiitobiiim Doiiglasii microcarpinn Engelm.), AlsUie ciispidata [Stel- lavia ciispidata Willd.), Radiciila terrestris {Nasturtiiitn terrestre R.Br.), Chnmaecrista Wrightii {Cassta Wrightii Gray), Astmgalus proxtmiis {Homalobus proximtis Rydb.), A. imperisus (A. viridis impensus Sheld.), Oxytropis Richardsoni {0 spleiidens Richardsoni Hock), O. pitietoriim {^Avagalhis pinetonnn Heller), O. vegana [A. piiietonnn vegainis Cocke- rell), Polygala parvifolia {P. Lindheimeri pavvifoUa Wheelock), Tithy- malopsis strictior {Euphorbia strictior Holz.), Stilliiigia Smallii (S. säli- cifolia Small), Triouinn Trioiium {Hibisciis Trionuni L.), Hibiscus iii- volucellatus {H. deniidatus invohtceUatiis GrajO; Sidanoda, n. gen.: Malvaceae, with 5. pentaschista {Anoda pentaschista Gray), Echino- cereiis Rosei, Raimaiuiia inexicana {Oenothera mexicaiia Spach.), Acerates Ivesii [Asclepias viridiflora Ivesii Britt.), Nyctelea niicrantha {Phacelia niicrantha Torr.), Diapedium Torreyi {Dicliptera Torreyi Gray), Proboscidea loiiisiaiia {Martynia loiiisiana Mill.), P. parvißora (M. parviflora Woot.), Erigeron Grayi (E. steiiophyUiis Gray), Bra- chyactis Woodhoiisei {Aster Woodhoitsei Woot.), Ratibida cohininifera {Riidbeckia coliuniiifera Nutt.), R. cohimnifera piilcherrima {Obeliscaria piilcherrima DC), Vil/aiiova biternata [Bahia biternata Gray), Mesa- deiiiii decomposita {Cacalia deconiposita Gray), Cirsiiini vinaceiuii {Carduus viiiaceus Woot. & Standl.), C. pallidum {Card, pallidiis Woot. & Standl.), C. inoruatiini {Card, inoruatus Woot. & Standl.), C. gilense {Card, gilensis Woot. & Standl.), C. pulchellum {Card, pul- chellus Greene), C. calcareunt {Cnicus calcareus Jones), and C. pereii- nans {Carduus perennans Greene). Trelease. Curtius, Th. und H. Franzen. Ueber die chemischen Be- standteile grüner Pflanzen. Mitt. VI. Ueber die Ab- scheidung der in grünen Pflanzen vorkommenden und der mit diesen verwandten Aldehyde und Ketone aus verdünnter wässriger Lösung. (Sitzungsberichte Ak. Heidelberg. 35 pp. 1914.) Unter den flüchtigen Producten, die aus grünen Pflanzen mit Wasserdampf überdestillieren hatten die Verf. früher neben «, ^■ Hexylenaldehyd, der in überwiegender Menge auftrat, auch noch Acetaldehyd, n-Butylaldehyd, Valeraldeh57^d und einige höhere Homologe des Hexylenaldeh3''ds gefunden. Diese Verbindungen wurden durch ein umständliches Verfahren von einander getrennt. In vorliegender Arbeit handelt es sich darum, zu untersuchen, wie 510 Pflanzenchemie. sich diese, und auch andere verwandte Aldehyde und Ketone, sowie Glyoxylsäure, gegen Kondensationsmittel, wie m-Nitrobenzhydrazid und Hydrazinhydrat verhalten. Die Kondensationsproducte der in Rede stehenden Aldehyde mit m Nitrobenzhydrazid sind farblose, meist in feinen Nädelchen kristallisierende Substanzen. Das Kondensationsproduct der Gl^'oxyl- säure erscheint in gelblichen kleinen Kriställchen. Mit steigendem Kohlenstoffgehalt fallen im allgemeinen die Schmelzpunkte dieser Verbindungen, die Löslichkeit in Wasser nimmt ab, die Löslichkejt in Alkohol dagegen zu. Die Kondensationsproducte der Aldehyde (Ketone) der Fett- reihe mit Hydrazinhydrat, die Aldazine(Ketazine), sind Flüssigkeiten, die, namentlich gegen oxydierende Mittel sehr empfindlich sind; vor allem gilt dies von den einfachsten Gliedern. Sie sind bisher (im Gegensatz zu den sehr leicht darstellbaren Kondensationspro- ducten der aromatischen Aldehyde) nur durch directe Vereinigung^ der Komponenten in Gegenwart eines wasserentziehenden Mittels- dargestellt worden. Bei den Untersuchungen der Verff. stellte sich heraus, dass sie sich auch in verdünnter wässriger Lösung bilden, allerdings nur bei Abwesenheit von Säuren. Aus diesen Lösungen können sie mit Aether ausgezogen werden. Die so erhaltenen Aldazine (Ketazine) lassen sich durch Umlagerung mit etwas Oxal- säure oder Maleinsäure in die entsprechenden Pyrazolinderivate überführen, mit denen sich sehr characteristische Reactionen aus- führen lassen. Genauer untersucht wurde namentlich das Aldazin des Isovaleraldehyds und überhaupt das Verhalten diese Aldeh3^ds gegenüber Hydrazinhydrat. Kurt Trottner. Höbep, R., Physikalische Chemie der Zelle und der Ge- webe. 4. Aufl. (Leipzig und Berlin, W. Engelmann. 8*^. XVIL 808 pp. 75 F. 1914 Preis M. 20.00.) Die Erforschung der physikalischen Chemie schreitet rasch vorwärts und das Buch musste um alle Ergebnisse berücksichtigen zu können von 671 Seiten der III. Auflage (1911) auf 808 Seiten anschwellen. Die Anordnung des Stoffes hat in sofern eine Aende- rung erfahren, als die Besprechung der Adsorptionserscheinungen und der Eigenschaften der Kolloide vor die Erörterung der Per- meabilität der Zellen gesetzt wurde, da jene die Grundlagen für die dort zu behandelnden Theorien und H3'^pothesen bilden. Sonst ist die Disposition im Wesentlichen dieselben geblieben. In jedem Kapitel finden sich zum Teil weitgehende Aenderungen und bedeu- tende Erweiterungen, die mit vieler Sorgfalt gemacht sind, ohne die Uebersichtlichkeit und Klarheit des Ganzen zu stören, was bei der Menge der neuen Erscheinungen mit ihren oft widersprechenden Resultaten keine leichte Aufgabe war. Kurt Trottner. Radlbergep, L., Zur Kenntnis der Diphenylaminreaktion der Lävulose. (Oesterr. -Ungar. Zeitschr. Zuckerind. Landwirts. XLIV. 3/4. p. 261—264.) Die eigenen Versuche des Verfassers ergaben den folgenden Weg als den besten: 50 cm^ kalt gesättigter Lävuloselösung sind mit 50 cm^ 96o/oigen Alkohols zu versetzen, hernach ist ein Gemisch, von 150 cm^' 960/oigen Alkohols und 40 cm=^ konzentrierter HoSO.j zuflies- sen zu lassen und dann 2,5 g Diphenylamin einzurühren. In einem Pflanzenchemie, 511 Rundkolben wurde die Masse innerhalb 15 Minuten am Rückfluss- kühler nach Pmoff und Gude auf 70° C. erhitzt, 3 Minuten auf dieser Hitze belassen und hernach schnell auf Zimmertemperatur abgekühlt. Die zuerst gelbe Flüssigkeit dunkelte und ging von gelbbraun in ein schönes dunkelblau über. Nach weiteren 3 Minuten Entfärbung mit Zinkstaub und nach erfolgter Reduktion schnellstes Absaugen, um Oxydation zu vermeiden. Aus diesem Filtrat wird mit Wasser das Reduktionsprodukt einerseits und das überschüssige Diphenylamin gefällt, hernach nochmalige Filtration, säurefrei zu waschen und möglichst staubtrocken gesaugt (kein Trocknen bei höherer Temperatür). Aus der trockenen Masse ist mittels Aethers das Diphen3^1amin zu entfernen, der Rückstand wird aus siedendem Toluol mehrmals umkristallisiert. Nach längerem Kochen mit Toluol erhalt man eine gelbliche, stark blau fluoreszierende Lösung, die nach starkem Einengen und Erkalten lassen weisse Schüppchen ausschied. Das erhaltene Produkt zeigt einen Schmelzpunkt von 242°, ist in siedendem Toluol und Essigsäure leicht löslich, schwer löslich aber in Aceton, Alkohol und Benzol. Konzentrierte H.2SO4 löst den Körper in der Kälte farblos, bei starkem Erhitzen geht diese Lösung durch intensives Blau in ein unreines Rotviolett über; beim Erkalten kommt die blaue Farbe wieder. Auf Zusatz eines Körnchens Salpeter zu der schwefelsauren Lösung tritt sogleich intensive Blaufärbung ein. Die hellgelbe essigsaure Lösung wird auf Zusatz von Kaliumbichromat sogleich tiefblau, auf Zusatz von Ferrichlorid grünlichgelb gefärbt. Die isolierte Substanz ist Diphe- nylbenzidin. — Die Diphenylaminreaktion der Lävulose ist also aus zwei Phasen bestehend aufzufassen: das Diphenylamin wird inter- mediär durch konzentrierte H2SO4 zu Diphenylbenzidin umgewan- delt, dieses durch Lävulose unter Reduktion der letzteren zum. n-phenylierten Diimin des p-Diphenochinons (einem Indamin) um- gelagert. Matouschek (Wien). Tsehipch, A., Die Membran als Sitz chemischer Arbeit.. (Arch. Pharm. CCLII. p. 537—546. 1914.) Verf. sucht festzustellen, welche Tatsachen bekannt sind, die auf eine chemische Leistung gewisser Membranen, ohne Mithilfe des Protoplasmas, deuten. Als solche bespricht er: Die Pectinbildung und die Bildung von Koryzo-membraninen aus der Interzellular- substanz bei Früchten, die Bildung des Secrets der Secretbehälter und der Drüsenhaare, die sich in der resinogenen Schicht abspielt,, wenn auch die vorbereitenden Synthesen in den secernierenden Zellen stattfinden. Ferner die Ausfüllungen der trachealen Elemente im Kern- und Wundholz, die von der tertiären Membranpartie ge- bildet werden. Ausserdem die Wachsausscheidungen, die ausschliess- lich aus der Aussenmembran erfolgen, während die Epidermiszellen selbst nur die cerinogenen Substanzen liefern. Endlich die Aus- nutzung der Bodenbestandteile durch die Wurzelhaare. Dabei soll die Auslese der Bestandteile der Ackererde in der, zu einer Schleim- membran entwickelten Aussenwand der Haare vor sich gehen und zwar nach einer neuen Erklärungsweise des Verf. dadurch, dass nur solche Elemente aufgenommen werden, die complexe Verbin- dungen mit den Polysacchariden der Membranine einzugehen ver- mögen. Aus all dem schliesst Verf. dass gewisse kolloidale pflanzliche Membranen, besonders solche, die zur Mittellamelle gehören, oder aus ihr hervorgehen, unzweifelhaft die Fähigkeit der Synthese be- 512 Pflanzenchemie. — Ano^evvandte Botanik. » sitzen, ob an sich schon, oder durch gleichzeitiges x\uftreten von Enzymen, lässt Verf. dahingestellt. Unerlässliche Vorbedingung ist aber auf alle Fälle, dass die betreffenden Membranschichten kolloi- dalen Character besitzen. Kurt Trottner. Duvel, J. W. T., Grades for commercial com. (Bull. n^. 168- U. S. Dep. Agr. July 15, 1915.) A series of standardization rules for maize, vvith illustrations of apparatus and rejected materials and a colored chart for the notation of color grades and the types of damage in imperfect grain. Trelease. Piper, C. V., The jack bean and the sword bean. (Circular no. 10. Bur. PI. Industry. U. S. Dep. Agr. Jan. 18, 1913.) A brief illustrated discussion of Canavali ensiformis, the jack bean, and C. gladiata, the sword bean. Trelease. Piper, C. V. and S. Bort. The early agricultural history o f ti m o t h y. (Journ. Amer. Soc. Agronomy. VII. p. 1 — 14. Jan. 1915.) Phleuyn pratense, called "timothy" after Timothy Hanson, and "herd's grass" after a Mr. Herd, both Americans, is said to have been taken to England from America as early as 1746, but the writer appears to agree with most American botanists in regarding it as of Old World origin. Trelease. Schulz, A., Ueber mittelalterliche Getreidereste aus Deutschland. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXII. p. 633—638.1914.) Verf. hatte Gelegenheit, mittelalterliche Getreidereste aus drei Burgruinen des Saalgebietes zu untersuchen, nämlich aus der Ruine der Ky ffhäuserbu rg im Ky ffhäusergebirge, aus der Ruine der Burg von Burghessler in der Finne bei Bad Kosen a. d. Saale, und aus der Ruine der Altenburg in Merseburg a. d. Saale. Es handelt sich ausschliesslich um Früchte vom Roggen {Seeale cereale) und vom Zwergweizen {Triticiini compactinn). Zwischen dem Getreide aus der Burg von Burghessler waren auch einige Samen des Unkrautes Agrostemma Githago (Kornrade) vorhanden. Die ZwergweizenfrUchte gehören höchstwahrscheinlich zu Buschan's Kugelweizen [Triticum compactum var. globifonne Buschan). Zu dieser Varietät gehören wahrscheinlich auch sämtliche bisher be- kannten, aus der prähistorischen und der historischen Zeit bis zum Mittelalter einschliesslich stammenden ZwergweizenfrUchte. Lakon (Hohenheim). Tillman, O. I., Viable Bermuda grass seed produced in the locality of Raleigh, N. C. (Journ. Elioba Mitchell Sei. Soc. XXVIII. p. 95. Aug. 1912.) Referring to Cy)iodon Dactylo)!, usually supposed to be infertile except in the arid Southwest. Trelease. A.usfi;esebexi : O November 191IS. Verlag von Gustav Fischer in Jen». Buchdruckeroi A. W. Sythoff in Leiden. Band 129. Nr. 20. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 20. Botanisclies Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comtn issions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treleasa, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 46. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: kedaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Sirks, M. J., Indisch natuuronderzoek. Een beknopte geschiedenis van de beoefening der natuurweten- schappen in de Nederlandsche kolonien. (Diss. Utrecht en Meded. Kol. Inst. Amsterdam. VI. Afd. Handelsmuseum 2. XII, 303 pp. 23 pl. 1915.) Scientific researches about nature, flora and fauna and their products in the Dutch Indies have not been made before the beginning of the seventeenth Century; the work done in earlier times, only some astronomical observations by marine travellers cannot be called upon as nature-study for its own sake. The history of these researches is divided into two parts, essentially different from each other: the one, the period before 1850, being the time of general nature-study, in which it was possible that one and the same naturalist studied nature as a whole, being occupied by resear- ches on animals and plants, geology and chemistry etc.; the other time, afterwards. the time of specialization, of increased sciences, by which the naturalist was obliged to restrain his work to special studies on one of these sciences or one of the groups of animals or plants. Therefore the present book, giving a brief history of the deve- lopment of scientific researches in the Dutch Indies, exists of two parts, one containing chapter I — V, treating the general nature- study before 1850 and the other, chapter VI to XIII, giving the history of each science afterwards. Botanj^ has always played the principal röle in this history, from the beginning onwards to the present time. The Contents of the book cannot be summarized in a brief review; only the principal features may be mentioned here. Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 33 514 Allgemeines. The first chapter, p. 1—24: Baanbrekers (Pioneers) treat the books of W. ßontius, E. Kaempfer and H. A. van Reede van Drakestein; the great work of the last-mentioned: Hortus Indicus Malabaricus is the first standardwork on the flora of Mala bar, then a possession of the Dutch Eastlndian Company. Van Reede, who was Governor of Mala bar, has given us in these twelve folio-volumes a book of very great merits. Chapter II, G. E. Rumphius (p. 25—61), is a monograph devoted to the life and work of this great naturalis!, who has con- secrated his whole life by the study of the rieh nature, flora and fauna of Ambon and environments. His „Herbarium Amboinense" and his „Amboinsche Rariteitkamer" (cabinet of curiosities), are very meritorious works, being the first books about that wonderful and rieh life in the Moluccas. The time afterwards, from Rumphius' death (1702) tili the year 1816, in which the Dutch colonies were given back by Eng- land (Chapter III, p. 62—85) was a time of very little scientific work; at first only some astronomical work has been done in that period, but from the last few years the work by Horsfield and Raffles may be mentioned, Chapter IV (p. 86- 140) describes at first the foundation and development of the „Naluurkundige Commissie" the work of which has brought many results, but that has died away after a period cf diminished strength. The names Kühl, van Hasselt and others are connected with this part of the history. In this chapter also the first days of the botanical garden of Buitenzorg are treated, founded May 18, 1817 by C. G. C. R ein ward t, the institute of science, which has become since worldwide well-known, before 1850 by help of C. L. Blume, J. K. Hasskarl, J. E. Teysmann and others, - A special chapter (V, p. 141 — 153) is given to life and work of the great F. W. Junghuhn, member of the Commission for scien- tific research, and author of the great work „Java". The chapters, contained in the second part of the book, may be mentioned by title: VI (p. 154 — 182). General nature-study since 1850; VII (p. 183-215) The further development of „'s Lands Plan- tentuin" and the botanical research since 1850; VIII (p. 216 — 226) Zoölogical studies since 1850; IX (p. 227 — 239) Chemical researches since 1850; X (p. 240-253) Geological discoveries since 1850; XI (p. 254 -264) Physical geography since 1850; XII (p. 265-283) Applied natural sciences. Experiment-stations; XIII fp. 284 — 294j The West- Indian Colonies. From botanical viewpoint the chapters VI, VII and XII are of interest; chapter VI giving the history ot scientific life (societies and expeditions), chapter VII the further development of botanical study with the botanical gardens at Buitenzorg under Sehe ff er and Treub as centre and chapter XII, treating the Organization of applied sciences with the connection between cultures and the natural sciences, especially botany and chemistr5^ A register of names (p. 295 — 303) giving also references to the most important literature, is appended. The book has been published in two editions: one as dissertation, of which the greater part have only a reproduction of the title-page of van Reede's Hortus Malabaricus as frontispiece and anothcr in the Mededeelingcn Kolon. Inst. Amsterdam, in which we find the following botanical illustra- tions as out-text heliolypes: title-page of van Reede's Hortus Malabaricus. of Bontius' De medicina Indorum LL. IV., of Rum- Allgemeines. — Anatomie. — Varietäten etc. 515 phius' Rariteitkamer, and portraits of van Reede, Rumphius,. ßurman Sr., Valentinus, Reinwardt, Kühl, van Hasselt, Blume, Teysmann, Hasskarl, Junghuhn, Miquel, Scheffer' Treub, de Vrij, Greshoff and a photo of the new „Treub- Laboratorium", the present workplace of foreign investigators, who are visiting the botanical gardens of Buitenzorg. M. J. Sirks (Haarlem). Eberstaller, R., Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Narcisseae. (Anz. ksl. Ak. Wiss. Wien, math.nat. Kl. 1915.) Eine Fortsetzung der im Institute für systematische Botanik der Grazer Universität begonnenen Untersuchungen über die Familien der Lüiaceen und Amaryllidaceen. In vorliegender Arbeit wurden Vertreter der Gattungen Calliphriiria ^ Calostenima , Elisema, Eucha- ris, Eurycles, Hippeastrutn , Hynieiiocallis, Lycoris, Narcissits, Pan- cratiuni, Phaedranassa, Sprekelia, Urceolma untersucht. Die wich- tigsten Ergebnisse sind: I. Die Laubblätter sind entweder ungestielt und schmal, Spaltöffnungen an beiden Blattseiten zumeist, oder sie sind deut- lich gestielt mit verbreiteter flacher Blattspreite (jüngeres Entwick- lungsstadium), mit Spaltöffnungen nur auf der Unterseite. Die Ge- fässbündelanordnung ist in den gestielten und in vielen ungestielten Blättern einreihig, bei Narcisstis mehrreihig, bei welcher Gattung sich die einzelnen Arten sogar durch die Anordnung der Reihen unterscheiden. Bei Narcisstis papyracens speziell sind die Gefäss- bündel nach innen zu gelagert. Im Gegensatze zur Ansicht von E. Lampa (alle Flachblätter der obengenannten zwei Familien hätten sich aus Rundblättern entwickelt) vertritt Verf. die Meinung, die Ausgangsform der Blätter sei eine schmale, flache Blattform ohne Stiel, welche sich durch Anpassung an äussere Bedingungen nach der einen und nach der anderen Seite hin umgebildet hat. II. Der Blütenschaft hat keinen geschlossenen Bastring. Bei Narcisstis finden sich nur Bastbelege auf der Leptomseite der Ge- fässbündel. Bei Narcisstis tritt an Stelle der subepidermalen Kol- lenchymschichte der anderen Genera eine Palisadenschichte auf. III. Wurzel und Zwiebel. In den Wurzeln fehlt im Gegen- satze zu den Liliaceen stets bei den Narcisseae die Endodermis. Alle Arten der letztgenannten Gruppe besitzen eine echte Zwiebel mit geschlossenen Schuppen, die viel Stärke enthalten. In den Zwie- belschuppen einer Art von Lycoris fand Verf. ein eigenartiges nicht verholztes, sehr zähes, feinspiraliges Gewebe unterhalb der inneren Epidermis und zwischen den Parenchymzellen, ohne nachweisbaren Zusammenhang mit den Gefässbündeln; es dient zur Wasser- speicherung. Die Arbeit enthält eine Menge Details; um diese zu erfahren, muss man Einblick in die Originalarbeit nehmen. Matouschek (Wien). Belling, J., A study in semi-sterility. (Journ, of Heredity. V. p. 65-73. 1914.) The writer made several crosses within the genus Stisolobium, viz. between the Florida Velvet "bean" {S. deeringianum) , the Lyon "bean" [S. niveum), the Yokohama "bean" {S. hassjoo) and the China "bean" (S. niveum var.). The hybrid plants resulting from these crosses (Fj^) were all similar in one important respect, namely seif- 516 Varietäten, Descendenz, Hybriden. sterility. The flowers of these hybrids had uniformly one half ot their poUen-grains quite empty and collapsed, and one-half of their ovules had no embryosac. Counts gave 3917 perfect pollengrains to 3388 empty grains. (Some of the empty grains are often hidden under the füll ones, or swept aside by the liquid). Counts of ovules gave 50 ovules with embryo-sac to 49 ovules with aborted embryo- sacs. The empty poUen-grains were uniformly mixed with the füll grains in the anther; and the sterile ovules were distributed at random in the ovaries. The sterile ovules do not grow in size, and the place where they are can usually be seen as a constriction from the outside of the pod. Only about one or two percent of the pods of these hybrids have no aborted ovules; some pods have several aborted ovules, some have few, but the commonest number are two or three. In the second generation half the plants have perfect pollen- grains, and the other half have a mixture of equal numbers of füll and empty grains in all their flowers. The plants with perfect poUen have also perfect ovules; the plants with semi-sterile pollen have also half their ovules sterile. In the Fo-generation of the Velvet- Yoko- hama cross, which was thoroughly investigated, there were 180 fertile plants and 195 semi-sterile plants. In the F^ all the descen- dants of fertile plants showed to be fertile; the progeny of the semi-sterile plants again separates into equal numbers of fertile and semi-sterile plants. The semi-sterile plants have not been tested beyond this third generation; fertile plants remain fertile in pollen and ovules in F4 and F5. The writers conclusions is as foUows: "The random abortion of half the poUen-grains and half the embryo sacs, and the Splitting of the progeny of the semi-sterile plants into half semi-sterile and half fertile, as well as the constancy of the fertile plants, agree in all details with a simple Mendelian hypothesis, in which the pollen- grains and embryo-sacs, not the zygotes, are the individuals affec- ted by segregation. If the Velvet been has a factor whose absence stops the development of those poUen-grains and embryo-sacs, which lack it, and the other three allied beans have another similar factor segregating independently, then those pollen-grains and embryo-sacs of the hybrid which have both factors will be abnor- mal, because unlike the Zygote, they normally have Single and not double factors. Hence those pollen-grains and embryo-sacs which lack both factors, and those which posses both factors, alike fail to develop. This hypothesis can be verified or disproved by appropriate crosses between different fertile lines, which the writer hopes to undertake". M. J. Sirks (Haarlem). Castle, W. E., An apple chimera. (Journ. of Heredity. V. p. 200-202. 1914.) The writher gives in this paper some interesting photographs and descriptions of a peculiar apple chimera; Golden Russet and Boston Stripe being combined in the same fruit, as the result of a graft. Trees producing these apples bear only a few fruits of this composition; the rest of the crop belongs entirely to one or other of the two varieties concerned. The stem end of the apple was in each case of "russet" and without stripes; the blossom end was smooth skinned of a light red color striped with yellow or green. The line of demarcation on the surface was Sharp; there was gene- Varietäten, Descendenz, Hybriden. 517 rally a small ridge, because one variety was larger than the other. When one of these apples was cut open the flesh was found to be different in texture and flavor in the two regions. Underneath the russet skin the flesh was coarser grained. One end of the apple was distinctly sour, the other insipid, almost sweet. The line of demarcation of the flesh was also sharp. In the apples figured the chimera, according to the writer, would seem to be sectorial rather than periclinal, if the line of demarcation ran lengthwise of the apple rather than across it. But as it is, they resemble more a periclinal chimera which has everted its deeper lying tissue at the blossom end of the fruit. The writer asks these questions: "Does the fruit of the apple develop in that way? Will such fruits give us a clue to the answer?" M. J, Sirks (Haarlem). Castle, W. E., Pure lines and selection. (Journ. of Heredity. V. p. 93—97. 1914.) For the practical breeder selection has always some result, while for the biologist selection within the pure line is without effect. The writer gives in this paper his ideas about the practical idea of the stock breeder and the theoretical ideal of the biologist. The biologists pure line would be an imaginary thing, as the mathema- than tical circle; it has no more relations to actual animalsandplants the maihematical circle has to the circles described by the most accomplished draftsman. The author believes that the pure linc Postulates are these two: 1. The effects of environment are not inherited and 2. Inherited characteristics do not vary. The first postulate Stands, if not proved, at least not disproved. The second postulate of the pure line theory is a much shakier one; the writer qualifies his "characteristics" as "the ultimate factors of inheritance". The assumption that many independent Mendelizing Units or factors are concerned in the inheritance of size, is not bene- fiting the pure line theory, unless we suppose further that these hypothetical factors do not vary. "But this is an assumption wholly without Warrant. For in all cases studied critically with reference to the constancy of characters demonstrably Mendelian, the cha- racters have found to be inconstant and subject to modification by selection". The writer cites in supporting his manner of view the researches of Calkins and Gregory, showing that the asexual "pure lines" that Jennings obtained in his cultures bf Paramae- cium do vary, lines may be isolated from a Single "pure line" which differ in size from each other more than the "pure lines" of Jen- nings. The budvariations of botanists are also changes occurring within a "pure line" asexually produced and of the same nature as those which arise in the course of sexual reproduction. The argu- ments brought in favour of the pure-line-theory by the Hagedoorns (strong resemblance between heads of wheat of 50 years ago of the present day) are wholly insufficient to support the theory. The last words of this paper are: "Let him wo thinks selection ineffectual try it on any character of any animal. If he is persistent and criti- cal in his experiments, I am confident that he will be convinced of the effectiveness of selection as all practical breeders are, and will thenceforth regard "pure lines" as purely imaginär}^". M. J. Sirks (Haarlem). 518 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Cook, O. F., Reticular heredity. (Journ. of Heredity. V. p. 341—347. 1914.) The author characterizes the Mendelian theory of heredity as as raonogenic because it assumes the transmission of only one set of gens or character-units in each germ cell. But this theory does not provide for the transmission of additional gens to represent characters that may not be brought into expression, or that may give rise to unexpected variations in later generations. If a sudden change of characters appears in a member of an otherwise uniform "pure-bred" stock, it is assumed that a new character has been for- med and that such changes in the characters of uniform groups are examples of normal evolutionary progress. The effect of these theo- ries is to return to the pre Darwinian doctrine of special creation, except that the species are not supposed to be made altogether de novo, but by implanting the gens of new characters in members of old species. In all cases where a definite change in one character was noticed equally definite differences in other characters were found. Such facts indicate that mutative changes shculd be thought of as polygenic, that is, as affecting several characters at once, instead of assuming that they are commonly or typically monogenic, in the sense of being limited to Single characters. In reaUty alternative inheritance is not limited to characters that show the Mendelian reactions, but extends into other fields of he- redity where the theory of germinal segregation and alternative transmission of unit characters does not apply. Changes of character, occurring during the development of the same individual plant or animal, must represent alternative expression of characters, instead of alternative transmission. It appears reasonable to expect that sudden changes or abrupt differences among the individuals of the same stock may represent variations in the expression of characters, rather than differences of transmission. Changes of expression must be considered in the study of heredity, as well as differences of transmission. A polygenic theory is required to account for the fact that latent or suppressed characters are transmitted, as well as those that are brought into expression. A multiple transmission of many alternative gens should be recognized, enough to represent the whole ränge of ancestral diversities The polygenic nature of here- dity is indicated by the fact that mutative changes of expression usually affect many characters at once, instead of Single characters. A further advantage of the polj^'genic conception is that it allows characters to be brought into analogy with ancestral lines that form the network of descent of the species. Merely increasing the numbers of gen sdoes not fully provide for the fact that many characters are usually changed together instead of one character at a time. Our ideas of relations of the gens to each other have to be modified in addition to recognizing increased numbers of gens. If we think of characters as representing stages and alternative courses of development, the gens, as prede- termining rudiments of the characters, must be thought of a having intimate mutual relations, instead of being considered as entirely independent. The idea of alternative courses of development is in better accord with the general facts of biology than the idea of alternative gens, as shown by the nature of individual differences among the members of normally diverse species, with free inter- crossing of different lines of descent. Instead of trying to think ot Varietäten, Descendenz, Hybriden. 519 gens as separate entities or corpuscles of any sort we may think of them as parts of the ancestral lines that form the network of descent of the species. The assumption that characters are pre-existent in the proto- plasm of germ cells as discrete particles or independent units of any sort is not justified by Observation or by logical necessity. Equally convenient and more truly biological methods of thinking about the problems of heredity can be developed by recognizing the relation of heredity to the network of descent of the species. This conception allows characters to be thought of as representing lines of descent instead of as discrete particles in the protoplasm. M. J. Sirks (Haarlem). Cook, O. F., Sexual inequality in hemp. (Journ. of Heredity, V. p. 203-206. 1914.) A remarkable case of sexual inequality is described bj^ the writer in a plot of hemp, grown in Virginia and recognized as the so-called Russian or Manchurian hemp, probably the same as that described by Pallas as Cannabis erratica, though it is not usually considered as a species distinct from the ordinary C. sativa. All of the male plants were very slender and spindling, and the foliage was of a pale yellowish green color, in strong contrast with the deep blackish green of the female plants. In addition to their more robust form, the female plants were often a foot taller than adjacent males, the largest of the female plants attaining about three feet. Many of the male plants had already died at the time the photographs, illustrating the paper, were taken, August 13, and the others were evidently to follow shortly. But all of the female plants were still fresh and vigorous, and were growing and flowering under conditions that where bringing the male plants to an early death. Other varieties of hemp, not grown for seedproduction, bot for fibre or drug purposes do not show such a striking inequality of the sexes. Though the male plants die somewhat in advance of the females, they attain nearly the same stature and live through most of the season. The writer has not determined the extent to which the presence or the competition of the female plants ma}'' be responsible for the early of the death of the male plants, neither does he indicate the causes of this. Only the desirability that the males die early and the advantages of this early death are discussed. "Under extreme conditions short-lived male plants would be likely to leave larger progenies, for the female plants that stood next to short-lived males would be able to ripen more seed. The natural result of such Va- riation and selection would be the development of a plant with short-lived, ephemeral males corresponding to drone bees and similar specializations of the sexes among insects and other invertebrate animals". "But the advantage of having the males die earlier would not of itself cause them to die. Some other specialization or inten- sification of the sexual differences must have arisen". M. J. Sirks (Haarlem). Cook, O. F., The existence of species. (Journ. of Heredity. V. p. 155—158. 1914.) The following quotations from this paper may be given here as characteristic for the author's point of view; 520 Varietäten, Descendenz, Hybriden. "The dependence of the cellular Organization upon the specific Organization continues and becomes more apparent as we ascend in the Scale of the structural complexity, and is shown by the need of crossing of lines of descen^ through sexual reproduction. The species and the individual are morphological facts, and sexuality the phy- siological function that connects them. The species is a network of interwoven lines of descent and has as real an existence in nature as an individual animal or plant. The species produces the indivi- dual and the individual adds its share to the network of descent of the species. To think of the individual as producing itself without reference to the specific Organization is like assuming the spontaneous generation of a complex cellular structure." "There is no structural Organization without underlying specific Organization. Organisms maintain their existence and make evolu- tionary progress only in species. It is the species, rather than the individual, that has a truly biological existence. Instead of disre- garding species, students of general biological problems should con- sider the association of all plants and animals in species, in other words, the speciet}' of living matter, as one of the most significant and fundamental fa-cts." "That categories of Classification of species are artificial is not an indicalion that the groups themselves have no real existence. As well might we say that continents and islands have no real existence because their shore-lines are not definitely fixed." "It is true that the boundaries of species often appear less definite in nature than in books, but the same is true of islands. The members of each species are bound together by a network of lines interbreeding into a physiological unity, quite independent of morphological similarities or diversities inside the species. It is Organization, that constitutes the species, not the characters that may be ascribed to it." M. J. Sirks (Haarlem). Gilbert, A, W., The science ofgenetics. (Journ. of Heredity. V. p. 235-243. 1914.) The paper gives a brief review of evolutionary ideas of Anaxi- mander, Empedocles, Anaxagoras, Aristoteles, the retro- gress in the middle ages tili the reviving first by the natural phi- losophers and rashly speculative writers and finally by the working and observing naturalists. The climax then was reached in the work of Lamarck and finally of that greatest of naturalists and philo- sophers, Charles Darwin. The influence of Darwin and de Vries, the present position of genetics, the influence of Gregor Mendel's laws of heredity, the principle of Alexis Jordan, the question of "pure lines'', the problem of inheritance of acquired characters, the commercial value of genetics for scientific breeding and the chance for practical man, all these subjects are discussed in more or lesser detail. New facts or new ideas fail. M. J. Sirks (Haarlem). Gravatt, F., A rad ish-cabbage hybrid. (Journ. of Heredity. V. p. 269—272. 1914.) The writer describes in this paper a peculiar hybrid, obtained by him in pollinating emasculated flowers of the radish-variety "Long Scarlet Short Top" with pollen of a first generation cabbage- Varietäten, Descendenz, Hybriden. 521 hybrid between the varieties ''Volga Russian" and "Curled Savoy". The hybrid was very vigorous and grew rapidly. The leaves are in size and shape nearer to the cabbage, in colour a mean between the light green of radish and the dark or blue green of cabbage, in taste more like cabbage, but somewhat pungent like radish, gla- brous like cabbage, etc. The hybrid has an open, diffuse growth habit as radish, does not develop a tuberous root, but continues to develop numerous large leaves, etc. For further detail vid original. Nearly every day during March, April and May, pollen from different varieties of radish and cabbage, including the parents, and from cauliflower, colJards, Brüssels sprouts and their crosses, was tried on the flowers of the radishcabbage hybrid, but nothing resulted. The hybrid was also sterile to its own pollen. Flowers of the radish, cabbage and various Brassica crosses mere emasculated, bagged and pollinated without results. The same process of polli- nation was gone through in the winter of 1912 with a root cutting of the hybrid and again resulted in failure. M. J. Sirks (Haarlem). Grifflths, D., "Reversion" in prickly pears. (Journ. of Here- dity. V. p. 222—225. 1914.) In the cultivation of prickly pears {Opuntia lindheimeri) it is in San Antonio region necessary for one to choose between the spi- neless forms not needing singeing and the much more productive spiny native varieties, which are not only dißicult but often impos- sible to singe properly. It may be possible in time to breed varie- ties better adapted than the native ones, but the development of such forms from the spiny native prickly pears of the delta of the Rio Grande is an almost hopeless task, the Variation in the number of spines produced being so trifling as to scarcely Warrant selection, while they do not appear to hybridize readily with the spineless forms. In 1905 a few cuttings were imported in America from Malta, belonging to the nearly spineless Opuntia fictis indica. In the planting of this stock it was noticed, that one side of one plant of this number was very spiny and the other side as spineless as the remainder of the importation. All new growth on one side of the plant, whether from the original cutting or from a younger Joint, was practically spineless, while the other side was exceedingly spiny, the latter resembling the more common forms of prickly pears and bearing two to four white spines two-thirds of an inch to one and one-half inches long. The habit of reversion or bud Variation whichever it may be considered, is a very important characteristic, and, while more striking in the above variety than any other which has been culti- vated in these investigations, appears to be not at all uncommon. A plant of another spineless variety started to vary in the same direction in 1913. Both of these variations appear to the writer to point to the origin of the spineless species of the so-called ficus indica group from the spiny ones. the spineless forms being the result of a long series of selection. The striking Variation of certain spineless forms to a spiny condition is looked upon as a reversion to an original type. M. J. Sirks (Haarlem). 522 Varietäten etc. — Physiologie. Harris, J. A.. Hallett's method ofbreeding and the pure line theory. (Amer. Breeders Magazine. IV. p. 32—24. 1913.) In giving some interesting quotations from Hallett's papers about improvement of cereals and other foodplants, the author discusses Hallett's views about the working and effectiveness of selection in wheat grains and in potatotubers. Especially may be mentioned, the following words of the author: "Two things are clear from this quotation. First, Hallett used fifty years ago the "ear to row" test so often emphasized as a modern method. Second, bis method of selection in wheat, a generall}?^ seif fertilized plant, was essentially a method of improvement by selection within the pure line!" The writer lays "this question of the critical value of Hallett's opinions aside," but "one must admit that if a man's results are to be cited in evidence at all they should be correctly set forth." M. J. Sirks (Haarlem). Hayes, H. K., Variation in tobacco. (Journ. of Hereditv. V. p. 40-46. 1914.) In recent years man}^ foreign types of tobacco have been grown from imported seed in the United States. In most cases these have proved very variable in their characters during the early years of their development and this has led to a common belief that a breaking up of type is caused by the change of environment when seed of southern tobacco is grown in the north. Shamel believed two efficient means of inducing variability as a source of new types to be: change of environment and crossing. Hasselbring at the other side denied the breaking up of type in a number of "pure lines" which were grown in Cuba and in Michigan; whatever modifications did appear due to the change of environment, appeared alike in all of the plants of a given strain. In 1908 the writer became interested in the study of heredity in tobacco and has had many opportunities to observe the effects of environment on tobacco characters. The general conclusions from this work are that environment is of great importance in any System of tobacco breeding, and quantitative characters and especially quality of cured leaf are in a large measure dependent on this feature. Change of environment, however, does not cause a breaking up of type, and whatever variations occur due to environment appear alike in all plants of a particular type. Heredity is the second important factor and poor types will give unfavorable results even under the best environmental conditions. Any System of tobacco breeding must take both heredit}^ and envi- ronment into account. The only known means of producing variability as a source of new types is by crossing. The number of new forms which will appear due to a particular cross will depend on the number of germinal characters by which the parent plants differ. As interesting instance of cross the author mentions a hybrid between a Cuban Havana tobacco which has very large leaves but only a few of them, with a Sumatra type, which has numerous leaves, but only small ones. A very good form, Halladay Havana, has been grown from the offspring of this crossing. M. J. Sirks (Haarlem). Figdor, W., Ueber die panaschierten und dimorphen Laubblätter einer Kulturform der Fiinkia lancifolia Physiologie. — Eumyceles. 523 Spreng. (Anz. ksl. Ak. Wiss. Wien. 1914. Auch: Sitz. Ber. die- ser Ak. CXXIII. p. 1085—1096. 1914.) Bei Funkia undulata var. vittata (Kulturform der F. lancifolia Spreng.) beeinflusst die Temperatur die Erscheinung der Pana- schüre. Letztere tritt sehr augenfällig bei der Temperatur von 9 — 13° C zutage: Der rinnige Blattstiel und die Blattfläche erscheint weiss oder gelbweiss gestreift. Grüngefärbte Streifen wechseln mit mehr minder albikaten in longitudinaler Richtung ab. Wegen des bogig verlaufenden Nervenverlaufes erscheint die zu innerst gelegene Partie der Blattfläche und die basiskope „Hälfte" der Lamina am stärksten panaschiert. Höhere Temperaturen (20 — 25° C) färben die anfangs gelblichen Streifen der Blätter in kurzer Zeit gelblichgrün und zuletzt ganz grün aus. Es spielt da bei der normalen Blattfär- bung die relative Feuchtigkeit der Atmosphäre sicher auch eine Rolle. Die panaschierten Laubblätter obiger Kulturform zeigen son- derbarerweise eine bisher noch nicht verzeichnete dimorphe Ausbildung, in Abhängigkeit von der Zeit ihres Entstehens: Die Frühjahrsblätter sind wohl so lang, aber bedeutend breiter als die Sommerblätter. Die Form ersterer ist eiförmig zugespitzt, die letztere aber + lanzettlich. Der Uebergang der ersteren Blattform in die letztere findet fast unvermittelt statt. Es erhebt sich da die Frage: Ist der Dimorphismus der Laubblätter bei den einzelnen Arten von Funkia etwas Gesetzmässiges, der Gattung eigentümliches, was eventuell zur Charakterisierung des ganzen Genus herangezo- gen werden könnte? Dies zu entscheiden, erheischt noch weitere Untersuchungen. Matouschek (Wien). Strasser, P., Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonn- tagberges (N.-Oe.), 1914. (2. Fortsetzung). (Verh. k. k. zool. bot. Ges'/ Wien. LXV. p. 208—227. 1915.) Neu sind: Heteropatella Strassen Bubäk (auf der Innenseite abgelöster Rinde von Ahies pectinata) : Coryneuin aesculinum Sirosser (auf dürren Zweigen von Aesculus Hippocastanum ; doch kleinere, nicht russfarbige Sporen, längere Konidienträger als C. Salicis Tagn. Die neue Art ist vielleicht als Varietät zu C. Salicis zu ziehen); Steganosporium. multiseptuni Strasser (auf gleichem Substrate); As- pergillus jnuscivora v. Höhnel (auf toten Fliegen), Coniosporium densum Strasser (auf dürren UmbelliferenstengeJn); Torida cajiceratica Stras- ser (Trachytosa Gruppe) [auf krebsigen Harzausflüssen junger Lärchen ; Rasen weit ausgebreitet, glanzlos, olivengrünschwarz, angefeuchtet tiefschwarz, die Hauptkette der Konidien mitunter über 200 ^ulang]; Speira polystycta v. Höhn, (auf dürren Stengeln van Seuecio) ; Ma- crosporiwn vesiculiferurn v. Höhn, (auf dürren entrindeten Ranken von Clematis Vitalba). Sj^stematisch-nomenklatorische Details: Scoriomyces Cragiiii Sacc. et Ell. gehört nach v. Höhnel in den Entwicklungs- kreis eines Myxomyceten. — Glyocladium Clarciana (Boud.) v. Höhn, et Sacc. und Haplotrichium capitatiim Lk. (von Nees falsch abge- bildet) zieht Bresadola zu Glyocladium penicillioides Cda. — Mono- sporium articulatum Bonord wurde auf Lycogala und Arcyria ge- funden; die Konidien desselben dixxi Lycogala sind bedeutend grösser als die auf Arcyria. Die grosssporige Form mit den zylindrischen, an den Enden abgerundeten Sporen gehören nach Bresadola zu Cylindrophora tenera. Bon. — Didytnostilbe Eichleriana Bres. et Sacc. wurde mit am Grunde dunkelgefärbten Stielen gefunden. — Auf 524 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. dürren Aesten von Juglans regia wurde eine wohl bisher nicht beschriebene Tubercidaria vulgaris Tode gefunden. Interessant ist ein schwarzer gelatinöser Ueberzug mit darauf sitzenden kugeligen oder ovalen, etwas gelblichen Konidien von 24—36 ,« Durchmesser mit dunkelbrauner dicker Membran; er wurde provisorisch zu Phylloedia gezählt. — Sonst viele Berichtigungen und Ergänzungen von Diagnosen bekannter Arten. Biologische Daten: Oidimn querciniim Thuem. wurde im Gebiete schon über 15 Jahre beobachtet; Perithezien nie gefunden. — Bezüglich Dasyscypha WiUkonDnii Hartig: Geschlossene Larchen- bestände in jungen Kulturen sind an sich schon der Gefahr des Lärchenkrebses mehr ausgesetzt als gemischte. Wenn diese Kulturen aber an einer von den Winden geschützten Berglehne vorkommen, also einer energischen zeitweiligen Durchlüftung durch Winde ent- behren, so wird das Wuchern des Pilzes befördert, und es werden zuletzt durch den verursachten Harzausfluss (,,Lärchenbrand", „Rin- denbrand") die Lärchenkulturen auf weite Strecken zerstört. Matouschek (Wien). Metealf, H., The Chestnut bark disease. (Journ. Heredity. V. p. 8-17. 1914.) The very harmful chestnut bark disease. caused by Endothia parasiiica, seems to occur in nature in a remote part of northeastern China, in the province Chili, on Castanea mollissinta , where it does relatively little härm. Being introduced into America in the 90's or late 80's, the parasite found here the American sweet chestnut as a wonderfully susceptible host. Its early history in America is obscure, and will probably always remain so. B}^ 1903 or 1904 it was in füll blast in the vicinity of New York City and its subsequent spread is authentic history. The distribution since has been general; and there is not now the slightest indication that it is decreasing in virulence or that the climate of an}^ region to which it has spread is having any appreciable retarding effect upon it. The author describes manner of infection and the girdling of trees. The most conspicuous symptom at all times of the year is the occurrence of sprouts at the base of the tree, on the trunk or on the branches. The wood is not materially injured and may be used for all timber purposes for which healthy trees might be used. Chestnut nursery stock has been the most important factor in the spread of the bark disease, and must therefore be inspected by inspectors, who are trained in recognizing the more obscure Symptoms of fungous disease. There is no apparent reason why, with rigid inspection of purchased stock and of the orchards themselves, all chestnut orchards and nurseries from Indiana to the Pacific coast can not be kept permanently free from the bark disease. The author thinks that the most practical control results will be obtained by the breeding and propagation of varieties of chestnut that are immune or highly resistant to the bark disease, such as the species of Chinese chestnut and of Japanese chestnut, strains of which seem apparently immune and form the most hopeful basis for breeding at present. The spreading of this disease has lessoned US the truth of „Prevention is cheaper than eure". M. J. Sirks (Haarlem). Pflanzenkrankheiten. — Floristik etc. 525 Morris, R. T., Chestnut blight resistance. (Journ. of Here- dit5^ V. p. 26-29. 1914.) The present paper gives the results of the writers experience and observations in growing chestnuts and their resistance to bark disease. When it became evident, that the American chestnut trees on his place were seriously menaced, the question of finding blight- resistant individuals among species and varieties canie up and the writer proceeded to add to his coUection various species and varieties until it included twenty-six different kinds, among these kinds spe- cies were as follows: American sweet chestnut [Castanea ainericana)^ bush chinquapin [Castanea piunila), tree ohmo^v.di'pixi {Castanea piiniila arhorifonnis) , alder-leaf chestnut [Castanea alnifolia), evergreen chest- nut [Castanopsis chrysophylla or C. senipeyvi)'e}is). In addition to these American species of chestnut there were two specimens of the Chinese Castanea mollissima and many specimens of species not determined by the writer from England, France, Italy, China, Korea and Japan. Very resistant showed to be Castaiiea alnifolia and Castanea mollissima; none of the trees belonging to these species has blighted. In his breeding experiments in order to obtain hybrid chestnuts, which would be resistant to blight, the writer made various com- binations between staminate and pistillate flowers of Castanea alni- folia, C. pumila and C. mollissima. The most promising hybrid for timber purposes would presumably be one between C. mollissima and C. pumila arboriforniis. When making hybrids between various species of chestnuts, the writer incidentally determined that parthenogenesis apparently occurs among the Casta)ieas. The parthenogenetic nuts showed some peculiar features; freaks, cotjdedons protruding through the involucre before the nuts were fully developed showed a trifle of chloroph^il coloration ; the disparit}'^ in size between shoots which grew from them in the following year, some becoming much larger and some remaining smaller than chinquapins from normal gametes. Inciden- tally the writer states that similar experiments were tried with Juglans cinerea, Hicoria ovata, H. glahva and H. minima and all of these apparently developed nuts b}'- parthenogenesis, /z/^/rt«s a^er^ö treely, and the three hickories sparingly. M. J. Sirks (Haarlem). Bazhanov, S., Weeds on the Buzuluk Experiment Field (Samara prov.) and in the vicinity. (Bull. appl. Bot. VIII, p. 276—293. 1915. Russian and english.) Owing to the presence of weed seeds in the soil, the total amount of weeds in the harvest of wheat on the Buzuluk Experiment Field showed a marked increase, in relation to the percentage of weed- seeds among the sown grains. Therefore the writer has made some analyzations of the soil samples, taken from different parts of the experimental field, the results of which are published in this paper. It was observed that the distributions of weed seeds attains the rate of about 3000 seeds in the soil per 1 sq. metre of seed bed, 2 inches deep, what makes 34.000.000 seeds perl hectarand 160.000.000 per the same area but 8 inch deep. These seeds belong mostly to Convolvitlus arvensis, Dracocephaliim thymißoviim, Ceratocarpus arenarius, Triticum. repens, T. intermedium, Kochia sedoides a. o. Besides the examinations of the soil samples, the field crop of the wheat has also been investigated by the author. There have been 526 Floristik, Geographie, Systematik etc. collected all the plants, grown on each of two test plats. After the study of weeds grown among the field crop on the farmers tield the author came to the conclusion that the weeds have been distri- buted with reference to their height in three groups: to the first (Upper) height belong Artemisia Ahsnithium, Centaurea Scabiosa etc., to the second (middle) Avena fatua, Convolvuliis arvensis etc.; to the third (low) Achülea Mülefoliinn , Dracocephahim thymiflorimi etc. The total amount of weeds observed on the Buzuluk Experiment Field, as it is to be seen on a table, given by the author, reached 107 species. Therc are among them 26 per cent of representatives of local prairy flora, as for instance Amygdalus nana, Alyssum desertorinn etc. Cnnnabis sativa is the onl}^ cultivated plant, which became wild. The remainders are the common representatives of weeds of the Russian black-earth. M. J. Sirks (Haarlem). Breümer, W. von, Aufzählung der afrikanischen Arten von Wahlenbergia nebst Diagnosen der neuen Arten. (Bot. Jahrb. f. Syst. LIII. p. 72-143. 3 Fig. 1915.) Enthält folgende Neuheiten: W. sessüißora nebst var. n dentata v. ßrehmer, W. Dimantii A.DC. var. « glabrata v. Brehmer, W. ramifera v. Brehmer, W. Ecklonii Buek var. « brevisepala v. Brehmer, W. mollis v. Brehmer, W. sphaerica nebst « longifolia v. Brehmer, W.lottgisepalay.^rehmQVy W. capillata v. Brehmer, W. kilimandschavica Engl. var. « intermedia V. Brehmer, W. mashonica N. E. Br. var. Junodis v. Brehmer, W. dentata v. Brehmer, W. miniita v. Brehmer, W. compacta v. Brehmer, W. tumida nebst var. gracilis v. Brehmer, W. siibfnsiformis nebst var. invohita v. Brehmer, W. tortilis v. Brehmer, TT", psanimophila Schltr. var. longisepala v. Brehmer. TT^. rara Schltr. et v. Brehmer, TT^. sabulosa v. Brehmer, W. lobata v. Brehmer, TF. /oZ/os« v. BrehmiCr, W. Buseriana v. Brehmer, W. scopella nebst var. rotundata v. Brehmer, W. brachycarpa Schltr. var. pilosa v. Brehmer, W. tomentosula v. Brehmer, TT^. lobiilata v. Brehmer, TT^. acuminata v. Brehmer, W. siibpilosa V. Brehmer, W. Bolusiana Schltr. et v. Brehmer, W . filipes nebst var. dentata v. Brehmer, TT^. asperifolia v. Brehmer, W. acicu- laris V. Brehmer, W. lycopodioides Schltr. et v. Brehmer, W. macra Schltr. et v. Brehmer, W . fasciciilata nebst var. pilosa v. Brehmer, TT^. virgulta v. Brehmer, W. capillifolia E. Mey. var. conferta v. Brehmer, W. clavata v. Brehmer, W. sqiiamifolia nebst var. tennis v. Brehmer, W. roelliflora Schltr. et v. Brehmer, W. consti'icta v. Brehmer, W. fruticosa v. Brehmer, W. arabidifolia (Engl.) v. Brehmer, W. ar- guta Hook. fil. var. parvilocula und longifiisiformis'\ Brehmer, W. schistacea v. Brehmer, W. subrosnlata nebst var. « grandifolia v. Brehmer, W. Zeyheri Buek var pyriformis und lanceolata v. Breh- mer, W. cernua (Thunb.) A.DC. var. cuspidata v. Brehmer, TT^. nta- culata nebst var. nuda v. Brehmer, W. clavatula v. Brehmer, W. transvaalensis v. Brehmer, W. caledonica Sond. var. cyavea v. Breh- mer, W. Englevi v. Brehmer, TT^. Di)iteri nebst var. rotundicapsula, paucilaciniata, virgulta, elongata v. Brehmer, W. scoparia nebst var. obovata v. Brehmer, W. inhanibanensis Klotzsch var. erecta v. Breh- mer, W. distincta v. Brehmer, W. subtilis v. ßrehmer, TT^. riparia A.DC. var. « virgulta, P etbaica, y clavata, S segregata v. Brehmer, W. pseudoinhanibanensis v. Brehmer, W. obovata nebst var. « cernua, ß ßssa, (^ lata v. Brehmer (j' fehlt), W. gracilis E. Mey. var. integer- rima v. Brehmer, W. Schlechteri v. Brehmer, *TF, lasiocarpa Schltr. Floristik, Geographie, Systematik etc. 527 et V. Brehmer, W. Cooperi v. Brehmer, W. grandißora nebst var. « ßssa, 8 lanceolata, y lata, Sundulata v. Brehmer, W. dentifera v. Brehmer, W. glatidulifera v. Brehmer, W. rivularis Diels v. oblonga V. Brehmer, W. annulifovmis v. Brehmer, W. ßstulosa v. Brehmer, W. longisquaniifolia v. Brehmer, W. brevissguann/olm v. Brehmer, W. Galpiniae Schltr. var. excedens v. Brehmer, W. virgata Engl var. a longisepala, ß valida^ y tenuis v. Brehmer, W. undidata (Thunb.) A.DC. var. o latisepala, y rotundifolia v. Brehmer, W. düatata v. Brehmer, W.polychotoma v. Brehmer, W.furcatav. Brehmer, W rotun- difolia V, Brehmer, W. denudata A.DC var. « mutata, ß brevisepala v. Brehmer, W. congestifolia nebst var. « glahva, ß laxa v. Brehmer, W. cuspidata v Brehmer, W. littoralis Schltr. et v. Brehmer, W. Meyeri A.DC. var. « subacaulis, ß lanceolata v. Brehmer, W.silenoides Höchst, var. « elongata v. Brehmer, W. Mannii Vatke var. ne inter- media, ß virgnlta v. Brehmer, W. densicaulis nebst var. « angusta V. Brehmer, W. ovalis v. Brehmer, W. montana A.DC. var. ß an- giistisepala v. Brehmer, W. sqiiarrosa v. Brehmer, W. solitaria v. Brehmer. W . procumbens Thunb. var. « intermedia v. Brehmer, W. saxifragoides v. Brehmer, W. oppositifolia A.DC. var. ß crenata v. Brehmer, W. serpentina v. Brehmer, W . pseudoandrosacea v. Breh- mer, W. nana v. Brehmer, W. ßoribunda Schltr. et v. Brehmer, W. androsacea A.DC. var. « nxulticaulis v. Brehmer, W. perennis v. Brehmer, W. rosulata v. Brehmer, W. pseudoniidicatdis nebst var. n diver sa v. Brehmer, W. annularis A.DC. var. « Bolusiana v. Breh- mer, W. glandidosa v. Brehmer, W. oligotricha Schltr. et v. Breh- mer nebst var. hispidula v. Brehmer. Ein alphabetisches Register erleichtert die Auffindung der Arten und ihrer Synon3^me. Die folgenden Arten sind abgebildet: W. sqiianiifolia v. Brehmer, W. oxyphylla A DC., W. copillacea (Thunb.) A.DC. var. tenuior Engl., W. kilimandscharica Engl., W. lasiocarpa Schltr. et v. Brehmer, W. fasciculata v. Brehmer. W. Herter. Brehmer, W. von, Ueber die S3^stematische Gliederung und Entwicklung der Gattung Wahlenbergia in Afrika. (Bot. Jahrb. Syst. LIII. p. 9—71. 11 Abb. 1915.) Verf. geht zunächst auf die Abgrenzung von Wahlenbergia gegen Lightfootia und Cephalostigma ein. Sodann werden ausführlich die- jenigen Merkmale besprochen, die für die Charakterisierung natür- licher Artgruppen innerhalb der Gattung Wahlenbergia von Wert sind: Verzweigung, Blattstellung, Blattform, Kelchzipfel, Schlitzung der Blumenkrone, Staubblätter (Filamente und Antheren), Griffel, Narbenlappen und Drüsen, Kapsel, Blütenstände, Aufbau der Blüte, Anschauliche Abbildungen sind diesem Teile der Arbeit beigegeben. Eine dieser Darstellungen erläutert die Verwertung der Arten- gruppenmerkmale zu den verwandtschaftlichen Beziehungen der Artengruppen untereinander; ein Stammbaum der Artengruppen von Wahlenbergia und Lightfootia sowie ein Schlüssel der Arten- gruppen (clavis gregum) beider Gattungen wird versucht. Von pflanzengeographischem Interesse sind sodann die kurzen Kapitel über die Beschränkung der einzelnen Artgruppen auf be- stimmte Gebiete und das hypothetische Kapitel über den wahr- scheinlichen Entwicklungsgang der Verbreitung in Afrika. Als „Zentrum" der Gattung Wahlenbergia wird das südliche Kapland angesehen, von hier aus erstreckt sich die Gattung ausläuferartig in die tropischen Gebiete hinein. Einen selbständigen Charakter 528 Floristik, Geographie, Systematik etc. weisen die Bewohner des Kilimandscharo auf. Vertreter der hier vorkommenden Artengruppe Argutae wanderten über den nörd- lichen Teil der zentralafrikanischen Seenzone bis zum Kamerun- berg. Beziehungen zu Südafrika fehlen. Bei der Artengruppe Cervicitiae kommen Vertreter in der ägyptischen Zone und dann im Kunene-Kubangoland bis zum extratropischen Südwestafrika vor. Verf. vermutet in diesem Fälle Einwanderung von Indien über Arabien, wobei der Einbruch der Sahara alle Zwischen- formen vernichtet hat. So nimmt Verf. für Wahlenbergia drei Ver- breitungsmöglichkeiten in Afrika an: 1. Süden der Kapkolonie, den Küsten folgend, mit gleich- zeitigen Ausläufern auf dem afrikanischen Hochplateau, bis weit nordwärts. 2. Kilimandscharo über Ki wu-Ru wenzori bis zum Ka- merunberg (oder umgekehrt). 3. Indien? — Aegypten bzw. Somaliland (Zwischenglied Sahara) — Kamerun b er g — Extratropische Süd westafrika. Die Verbreitung der Samen erfolgte durch den Wind. Der nun folgende systematische Teil enthält Diagnosen der 30 Artengruppen nebst Schlüssel der 150 Arten der Gattung WaJilen- bergia. In einer besonderen Arbeit folgt sodann die Aufzählung der Arten (s. obenstehendes Referat). W. Herter. Harms, H., Oxy Stigma insoo Harms, spec. nov., der Msoo Baum von Deutsch Ostafrika. (Rep. Spec. nov. XIII. p. 417—419. 1914.) Beschreibung eines neuen, im lichten Regen wald des Kili- m and schar o-gebietes auf feuchtem tiefgründigem Boden wach- senden grossen und wertvollen Nutzholzes. Die bisher nur von Westafrika bekannte Gattung der Leguminosen ist damit auch für die Waldreste des östlichen tropischen Afrika nachgewiesen. Das Holz des neuen Baumes hat grosse Aehnlichkeit mit dem von Oxystigma Mannii (Baill.) Harms, im übrigen steht die Art O. Buch- holsii Harms nahe, die aber kahle Aehrenspindel hat, während diese bei O. msoo eine sehr feine Behaarung zeigt. W. Herter. Harms, H., Ueber einige von P. Preuss gesammelte Arten der Gattung Inga Scop. (Rep. Spec. nov. XIII. p. 419—420. 1914.) Diagnosen von Inga paterno diMS Zentralamerika und Mexiko und /. Preussii aus San Salvador. Beide Bäume sind hohe vSchat- tenbäume für die Kaffeepflanzungen. Die Früchte sind sehr beliebte Näschereien. /. pateyno heisst in der Heimat paternö, cuajini- cuil oder jinicuil, /. Preussii cuxinicuil. Erstere ist nicht mit der mexikanischen /. jinicuil Schlechtd. zu verwechseln, die sitzende oder nur äusserst kurz gestielte Blüten und kleinere lanzettliche oder verkehrt-lanzettliche schmälere Nebenblätter besitzt. Letztere steht der /. Pittieri Micheli von Costarica sehr nahe, die aber schmä- lere linealc Brakteen hat. Zu /. fastuosa (Jacq.) Willd. gehört auch /. longituba Harms (Preuss nf, 1685). W. Herter. .^udgeseben : \€% JSovember 1915. Verlag von Gustav Fischer m Jeua. Buchdruckerei A. W. Si.ithoff in Leiden. Band 129. Nr. 21. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 21. Botanisches Centralblatt. ReferireDdes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten. des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Treleasd, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. v^on zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 47. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Kedaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Gräfe, V,, Der Gewinn von Kraft und Stoff auf Erden. (Festschr. k, k. Erzherzog Rainer-Realgymnasiums Wien, 1864 — 1914. p. 51— 56. Gross 8«. Wien, Verl. d. Anstalt. 1914.) Folgender Gedankengang wird näher besprochen: 1. Blosses Stehenlassen von wässerigen Formaldehydlösungen mit verdünnten Kalklösungen ergab Verwandlung des Formalde- hyds in Zucker — Ca ist aber ein unentbehrlicher Pflanzennährstoff. 2. Verwandlung von COo in Formaldehyd mittels des Mg — Mg ist im Chlorophyll aber stets enthalten. 3. Einwirkung von elektrische Entladung ohne Funkenbildung auf CO2 (W. Loeb) — aus CO.2 entstand Zucker, als Zwischenpro- dukt erschien Formaldehyd. 4. Ultraviolette Strahlen sind im stände, aus CO2 und Wasser Formaldehyd zu schaffen, und die gleichen Strahlen bilden aus Formaldehyd direkt Zucker — durch blosse Lichtenergie kann man also Kohlehydrate aufbauen wie die lebende grüne Zelle. Da begann nun ein eifriges Suchen nach Formaldehyd in der assimilierenden Pflanze — doch mit wenig Erfolg, da dieser Stoff ein heftiges Gift ist für alles Leben und er gar nicht als solcher im Assimilationsvorgang entsteht, sondern es treten die Molekular- gruppen, die ihn bilden, sofort zu höheren Molekülen (Zucker) zu- sammen, sodass er nicht als Gift zur Geltung kommt. — Da waren zwei Wege offen: 1. Darbietung des Formaldehyds der Pflanze als Nahrung in Form von wässrigen Formalinlösungen, in denen der Formaldehyd chemisch schwer beweglich ist. Grüne Wasserpflanzen vertrugen das Gift weit besser als Landpflanzen. Botan. Centralblatt. Band 129. 1915 34 530 Allgemeines. — Anatomie. 2. Darbietung des Formaldehyds als Gas. Diesen Weg schlug Verf. zuerst ein. Das Gas wurde in 800-fach grösserer Menge von grünen Pflanzenorganen vertragen als in wässeriger Lösung. Ja grüne Pflanzen konnten ohne CO2, nur mit Formaldehyd gross gezogen werden, ja sie entwickelten sich sogar besser. Stellte man im Dunkeln erzogene (etiolierte) Pflanzen mit einer Quantität For- maldehyd, die sonst von grünen Pflanzen freudig verarbeitet wurde, ans Licht, so zeigten sich sofort intensive Schädigungserscheinun- gen, Giftwirkungen des Formaldehyds. Am Lichte setzte die Stoff- wechseltätigkeit der Pflanzen energisch ein, der Formaldehyd wurde aufgenommen, es fehlte aber an Chlorophyll, ihn zu zerle- gen, zu entgiften, daher musste er schädigend wirken. Matouschek (Wien). Sporer, H., Die Blattanatomie der südafrikanischen Crassula pyramidalis Thunberg. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXV. 3/4. p. 81—101. 2 Taf. Wien 1915.) Die genannte Pflanze erreicht in extremer Xerophytenanpassung durch dichte Anordnung der stengellosen Blätter den Habitus eines 4-kantigen Säulenkaktus. Der durch die Blattstellung bedingte Un- terschied zwischen der bleicheren Innenzone und der intensiver grünen Randzone findet sich auch deutlich im physiologisch- ana- tomischen Bau des Blattes ausgeprägt: 1. Die freie assimilierende Randzone vereinigt mit strenger Xerophytenanpassung alle für den Lebensunterhalt der Pflanze notwendigen Differenzierungen. Im Gegensatze zur funktions- ärmeren Innenzone besitzt sie a. Papillen an der ganzen Oberfläche, b. Spaltöffnungen in grosser Zahl auf Unter- und Oberseite, c. Epithemhydathoden an der Aussenseite, d. grosse Gerbstoffmengen in der Epidermis und in den Gerb- stoffschläuchen des Mesophylls, e. ein typisches Assimilationsgewebe, /. zahlreiche reichverzweigte Leitungsbahnen. 2. Die gedeckte Innenzone zeigt flache Epidermiszellen, weniger Spaltöffnungen an der Unterseite, fast keine auf der Ober- seite. Mesophyll den Charakter eines Speichergewebes zeigend. Die wenigen Leitbündel nur spärlich verzweigt. 3. Ganz auf die Randzone sind beschränkt: die Papillen, der Gerbstoff, die Hydathoden, das typische Assimilationsgewebe. 4. Die ganze Blattepidermis ist charakterisiert durch stark verdickte Aussen- und Innenwände, reichgefaltete Radialwände und eine dünne Kutikula. Die Epidermiszellen der Oberseite sind grösser und zeigen stärkere Wandverdickungen bei geringerer Radialfaltung. 5. Die Randpapillen der Ober und Unterseite sind ausgezeichnet durch: eine zentrale Perforation der Kutikula, regelmässig auf der Unterseite, zumal hier in der der Aussenseite genäherten Region, ferner durch eine zentrale Verjüngung der Aussenwand und gegen den Scheitel vordringen schleimiger Protoplasten. 6. Die stark xerophytisch gebauten Epidermiszellen der Aussen- seite besitzen: eine dünne, im Zentrum kreisförmig perforierte Kutikula, ein sehr verengtes reichverzweigtes Lumen, ferner schlei- mige Plasmaeinlagerungen in der stark xerophytischen Aussenwand, namentlich im Zentrum des Papillenkegels. 7. Die Differenzierungen der Randpapillen sprechen für Wasser- Anatomie. — Biologie. 531 absorption und erscheinen auch in diesem Sinne begründet in An- betracht der Standortsverhältnisse und des gesamten Blattbaues, insbesonders der Hydathoden. 8. Der Xerophytenbau zeigt sich in der Reduktion des Leitungs- systemes und bedingt die Herabsetzung des Transpirations- und Nahrungsstromes. Letzterem vorzubeugen erscheint Aufgabe der Epithemhydathoden, die sich durch das Fehlen von Epitheminter- zellularen vom Normaltypus unterscheiden. 9. Das durch die Dichte und Kleinheit der Chlorophyll- und zuckerreichen, hingegen stärkearmen Zellen charakterisierte Rand- mesophyll ist ganz isolateral gebaut. 10. Das grosszellige, an Chlorophyll ärmere, aber stärkereichere, locker gefügte Innenmesophyll (Hauptfunktion die Speicherung der Assimilate) zeigt eine Dorsiventralität, die an das Pallisadengewebe und Schwammparenchym erinnert. 11. Die pallisadenartig gestreckten, durch Häufung von oxal- saurem Kalke ausgezeichneten subepidermalen Zellen der Oberseite tragen den Charakter eines durch ökologische Veränderungen in ein Wassergewebe umgewandelten ehemaligen Assimilationsgewebes. 12. In der assimilierenden Randzone fehlt der oxalsaure Kalk; auf diese Zone ist der Gerbstoff beschränkt. Diese Angaben hängen mit dem Stoffwechsel zusammen. Die Lokalisierung der Gerbstoff- schläuche zwischen Hydathodenkomplex und Assimilationsgewebe legen die Vermutung nahe, dass sie an der Stoffe und Wasserleitung stark beteiligt sind. Dafür spricht auch ihre hohe Konzentration und die Tüpfelung der dünnen stark quellbaren Zellulosemembran. 13. Eine Nebenfunktion des Gerbstoffes dürfte der Schutz gegen Tierfrass sein, namentlich im Blütestadium, wo die Pflanze ihrer Steinähnlichkeit verlustig wird. 14. Das stark reduzierte, namentlich aus Tracheiden bestehende Leitungssystem zeigt kaum Spuren einer Verholzung, was hier um so verständlicher erscheint, als das ganze ßlattgewebe ein Wasser- speicher ist. Matouschek (Wien). Heinricher, E., I. Beiträge zur Biologie der Zwergmistel, Arceuthobium Oxycedri, besonders zur Kenntnis des anato- mischen Baues und der Mechanik ihrer explosiven Beeren. — II. Die Keimung und Entwicklungsge- schichte der Wacholdermistel, Arceuthobium Oxycedri, auf Grund der durchgeführten Kulturen geschildert. (Anz. ksl. Ak. Wiss Wien. Math-nat. Kl. 1915.) I. Die meisten Blüten der genannten Mistelart findet man im September — Oktober, vereinzelte Blüten aber auch im August, Feber bis April. Nach dem Blühen erfolgt normalerweise nie ein Abw'urf der Sprosse; diese zeigen ein deutliches, wenn auch langsames Dickenwachstum des Holzkörpers. IL Histologischer Aufbau der Beeren: Das Kollenchym ist durch Verkorkung ausgezeichnet. Vorsorge für Wasserspeiche- rung ist getroffen. Wie alle extramatrikalen Parenchyme des Para- siten führt auch das der Beere reichlich Oxalsäuren Kalk in Einzel- kristallen, welche von einer aus Zellulose bestehenden Wandung taschenartig umhüllt sind. Das Endokarp besteht aus einigen Zel- lagen. die dicke, leicht verschleimbare Wandungen besitzen. Die Schleimfäden sind nur Ausstülpungen der äussersten Endokarp- schicht; eine Sklerotisierung der Zellen findet hier nie statt. Doch sind da noch einige Lücken betreffs der Entwicklungsgeschichte 532 Biologie. — Morphologie etc. des Endokarps vorhanden. Interessant ist auch das Trennungsme- ristem am Grunde der Beere. III. Die Mechanik der explosiven Beere: Die Spannung und ein geeignetes Schmiermaterial für die Samen (Geschosse) wird durch die Schleimschichte geliefert. Wichtig in anderer Rich- tung die Dehnbarkeit und Elastizität der Wandung. Das eigenartige Kollenchym ist in der Längs- und Querrichtung recht stark dehn- bar. Dieser Umstand führt zuerst zu einer Sprengung der Tren- nungsschichte, löst auch zu gleicher Zeit den plötzlichen Ausgleich der Spannung aus. Dieser Ausgleich ist das eigentliche Treib- mittel, welches die Samenausschleuderung besorgt. Der ganze Me- chanismus ist eine merkwürdig konstruierte Schleuder, das Kol- lenchym kann mit den elastischen Zugbändern einer Schleuder verglichen werden. Spannung und Treibkraft sind da verschiede- nen Elementen zugewiesen. IV. Keimung und Entwickelungsgeschichte: Im De- zember wurden die Samen ausgesät; Keimlinge gab es vom 20. I. bis Mai. Im Freien erfolgt die Keimung meist in März. Die Auf- zucht von Pflanzen gelang ausser ^iui Juniperus conitmtms auch auf der f. intermedia cornpressa. Natürlich ist der Embryo wurzellos, das Hopokotyl stark entwickelt, die Kotyledonen und die Plumula stark rückgebildet. Der Embryo dient nur der Infektion des Wir- tes, die vom Hypokotyl aus erfolgt. Eine Weiterentwicklung zur Pflanze erfährt die ganze primäre Achse des Keimlings nie; alle Sprosse dieser Mistel werden intramatrikal, als adventive Bildungen am Thallus, angelegt. Das Hypokotyl ist klar negativ phototropisch, es kann mit seiner Spitze oder öfters mit der an dem Substrate zugewandten Flanke (bei Viscum nie bemerkbar) in den Wirt ein- brechen. In manchen Samen fand Verf. auch zwei entwicklungs- fähige Embryonen. Das Aussehen der Keimlinge wechselt je nach- dem ob die Wirtinfektion früh oder spät gelingt. Der erste vom Keimlinge herausgeschobene Spross gelangte 7 Monate nach der Keimung zum Vorschein. Eine solche Schnelligkeit in der Entwick- lung sah Verf. bei Viscum nie. Doch kann sich der gleiche Vor- gang auch erst nach 18 oder gar nach 33 Monaten abspielen. Der extramatrikal an dem Juniperus befindliche Keimling kann entweder lange lebend erhalten bleiben und Verf. sah ihn auch an zweijähri- gen Pflanzen mit vielen Sprossen so gestaltet, oder er kann früh- zeitig absterben, mit den Resten des Samens abfallen oder weg- geschwemmt werden. In diesem zweiten Falle entsteht doch eine Arceuthobium-V^ixme. — Stets arbeitet der Parasit nach dem Ein- dringen in seinen Wirt zuerst an der Ausbreitung seines intra- matrikalen Anteiles, seines Absorptionssystems. Sonst zeigt die Wacholdermistel ein grosses Vermögen, sich den Verhältnissen der Nährpflanze anzupassen: Vorwiegend intramatrikal verharrt sie an unwüchsigen Pflanzen; es kommt zu einer Hypertrophie der befal- lenen Sprosse. Junge neben einem eingedrungenem Keime stehen- den Knospen werden chlorotisch; später erfolgt ein Rückgang der Chlorose. Das Absterben von Sprossen des Wacholders können schon junge Pflänzchen bewirken , wenn sie in grösserer Zahl auf- treten. Matouschek (Wien). Linsbauer, K., Regenerationsstudien. (Verh. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. LXV. 7/8. p. 176 der Sitzungsber. 1915.) Das kurze Resum^ besagt folgendes: Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 533 1. Die wenigen Literaturangaben über Restitution der Spross- vegetationsspitze (Sachs, Kurz, Peters, Reuber etc.) können nach Verf. einer strengeren Kritik nicht standhalten, da sorgfältige anatomische Untersuchungen fehlen. 2. Eigene Versuche des Verf. an den verschiedensten Objekten ergaben: Der Vegetationskegel unter der Lupe verschieden ver- letzt, das Fortschreiten des Regenerationsprozesses in klirzeren Ab- schnitten kontrolliert. Es zeigte sich wider Erwarten und im prin- zipiellen Gegensatze zur Wurzel niemals eine echte Restitution „von der Wundfläche aus". Der die Wunde verschliessende Kallus war zu keiner Neubildung befähigt. Lässt die Wunde aber Teile des ürmeristems unversehrt, so geht von ihnen die Neubildung eines Vegetationspunktes aus. Somit erfolgt eine Regeneration des Spross- scheitels unter gleichzeitiger Verlagerung der Initialen. Weitere Studien werden anderswo publiziert. Matouschek (Wien). Mottier, D. M., Beobachtungen über einige Farnprothal- lien mit Bezug auf eingebettete Antheridien und Apo- gamie. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. Pfeffer- Festschr p.65-83. 3 F. 1915.) Yamanouchi hatte 1908 bei Dryopteris niollis die Entdeckung der Entwicklung von apogamen Sporophyten mit der haploiden Anzahl von Chromosomen verkündigt. Er war zu den apogamen Embryonen in der Weise gelangt, dass er die Prothallien in direk- tem Sonnenlicht kultivierte und die Befruchtung ausschloss, indem er die Pflanzen von unten bewässerte und verhinderte, dass irgend eine Flüssigkeit von oben auf die Pflanzen fiel. Caroline A. Black wiederholte diese Experimente, fand aber keine apogamen Embryonen, sondern nur sonderbar eingebettete Antheridien zu- gleich mit normalen männlichen Organen. Verf. beobachtete vier Jahre lang Prothallienkulturen von Dryopteris mollis, Dr stipularis und Matteucia Struthiopteris und gelangte zu der Ueberzeugung, dass durch Züchten der Prothallien im direkten Sonnenlicht die Apogamie nicht zustande gebracht werden kann, auch wenn die Befruchtung stets ausgeschlossen wird. Es wurden viele teratologische Erschei- nungen beobachtet, häufig waren Adventivsprosse herzförmiger Lappen, die aus den Flügelrändern hervortraten, ferner die Ent- wicklung von Geschlechtsorganen auf der oberen sowohl als auf der unteren Seite des Polsters, die Entwicklung von Auswüchsen aber wurde nie ermöglicht. W. Herter. Wagner, R., UeberPseudomonopodien. (Anz. ksl. Ak. Wiss. Wien, Math.-nat. Kl. 1915.) Verf. macht vor allem darauf aufmerksam, dass bei vielen Holzgewächsen die häufigste Verzweigungsart das Drepanium ist. Bei bestimmten Pflanzen pflegen ganz bestimmte, morphologisch eindeutig definierbare Blätter als Tragblätter der Innovationen auf- zutreten u.zw. so, dass die Formeln durch die reihenweise Wieder- kehr des nämlichen Buchstabens die grosse Regelmässigkeit, ja Einförmigkeit des Aufbaues hervortreten lassen. Es werden dann Sympodien aus ba im Sinne der von ihm 1. c. 1901 zuerst einge- führten und angewöhnten Formeln besprochen und das Verhältnis zwischen Abstammungsachse und Tochtersprosse erläutert. Kurven- zeichnungen tun dar, wie das für die Innovation in Betracht kom- mende Zeitintervall im Laufe der phylogenetischen Entwicklung 534 Morphologie etc. — Varietäten etc. eine derartige Verschiebung erfahren kann, dass dadurch das Kri- terium der ontogenetischen Entwicklung gefährdet wird. Als End- produkte dieser Verschiebung entwickelt sich dann ein Monopo- dium, das seiner Herkunft nach kein gewöhnliches ist, sondern ein sog. „Pseudomonopodium" ist. Matouschek (Wien) Wuist, E. D., Sex and developmentofthegametophyte of Onoclea Struthiopteris. (Physiol. Res. I. p. 93—132. f. 1 — 15. 1913.) Experimental studies in which soil cultures and Solution cultures of many kinds were employed led the author to the conciusion that each prothallium is capable of forming both kinds of sex organs, either antheridia or archegonia, or both, according to external conditions, favorable conditions of nutrition tending to give female and unfavorable nutrition male individuals. A bibliography is given. Sam F. Trelease. Coprens, C, Ueber eine nach den Mendelschen Gesetzen vererbte Blattkrankheit (Sordago) der Mirahilis Jalapa. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 585—616. 1 T. 11 A. 1915.) Die Krankheit äussert sich darin, dass die ursprünglich normal aussehenden Blätter sich mit braunen Flecken bedecken, (die durch zu Grunde gehen der Epidermis, teilweise vertieft liegen) sodass die Blätter schliesslich einen braunen schmutzigen Ton annehmen. Es handelt sich um eine Erkrankung der Palisadenschicht, die zum Absterben einzelner, zum tonnenförmigen Anschwellen der benach- barten Palisaden ftihrt. Die zerstörten Palisaden sinken zusammen oder werden durch die auswachsenden und sich teilenden Zellen der darunterliegende Sammelzellschicht und der GefässbUndelscheiden zusammengedrückt. Schliesslich geht oft auch ein Teil der darüber- liegenden lipidermis zu Grunde. Die Krankheit beschränkt sich auf die Teile der Pflanze, wo Palisaden vorhanden sind. Die sordida- kranken Pflanzen stehen an Gewicht und Grösse bedeutend hinter den gesunden zurück. Der Grund ist wohl Unterernährung, doch ist die Möglichkeit einer Koppelung nicht ganz von der Hand zu weisen. Diese Krankheit vererbt sich nach dem Mendelschen Gesetze und zwar ist sie durch einen Faktor bedingt und verhält sich recessiv. Das Suchen nach einem Erreger war daher erfolglos. Von theoretischem Interesse ist die Krankheit für die Formu- lierung der Presence-Absence Hypothese. Nimmt man diese rein wörtlich, so werden alle Eigenschaften durch Gegenwart oder Ab- wesenheit von Erbeinheiten bedingt. Da man nun aus descendenz- theoretischen Rücksichten einen Fortschritt annehmen muss, so sind alle Eigenschaften erst nicht dagewesen und sind später entstanden. Also müsste Sordago der ursprüngliche Zustand aller Mirahilis ge- wesen sein, (und durch eine Mutation jetzt wieder einzelne Sippen auf diese phylogenetisch frühere Stufe herabgesunken sein). Das ist aber absurd, da die kranken i1//raö///s nur grade noch existenzfähig sind. Folglich stimmen Presence-Absence Hypothese und Descendenz- theorie nicht überein. Es werden noch einige Einwände besprochen, die in der Originalarbeit nachzulesen sind. G. V. Ubisch (Dahlem). Gpabner, E., Die Wechselbeziehung zwischen Korner- Varietäten, Descendenz, Hybriden. 535 trag und Korngewicht des Weizens. (Zschr. f. Pflanzenz. III. p. 7—18. 1915.) Das Korngewicht, welches sich am zweckmässigsten im Tau- sendkorngewicht bestimmen lässt, wird zwar von den verschieden- sten Faktoren störend beeinflusst, aber in normalen Fällen, oder im Durchschnitt auch trotz der Ausnahmeiälle, erscheint diese Eigenschaft als solche, die mit dem Kornertrag in positiver Korre- lation steht, also auf solche Weise auch eine Folgerung auf den Ertrag der betreffenden Sorten oder Zuchtstämme ermöglicht. Bei dem feldmässigen Anbau erscheint diese Wechselbeziehung in den Einzelfällen mit vielen Ausnahmen, aber im Durchschnitt sämtlicher Fälle zeigt sie sich trotz der Ausnahmen sehr deutlich. Man kann sogar dann, wenn die verschiedensten Sorten, von diver- sen Anbauorten, auch wenn die Daten verschiedener Jahrgänge in eine Tabelle zusammengefast werden, in den Durchschnittszahlen dasselbe regelmässige Ansteigen des Tausendkorngewichtes, in Zusammenhang mit dem Kornertrage beobachten, besonders dann, wenn eine grössere Anzahl von Daten vorhanden ist. Das Tausendkorn- und Volumengewicht des Weizens sind eben- falls in gleichsinniger Wechselbeziehung zu einander. W. Herter. Renner, O., Befruchtung und Embryobildung bei Ueno- thera Lamarckiana und einigen verwandten Arten. (Flora. CVII. p. 115-150. 15 Abb. 2 Tfl. 1914.) Die Veranlassung zu dieser Untersuchung gaben eine Arbeit von de Vries über doppeltreziproke Bastarde von Oenothera biennis L. und 0. muricata L. (Biolog. Zentralblatt 1911) und die Deutung der dort beschriebenen Verhältnisse durch Goldschmidt: Die Merogonie der Oenothera-Bastarde und die doppeltreziproken Bastarde von de Vries (Archiv, f. Zellforsch. 1912.) Die von de Vries gefundenen Tatsachen sind kurz folgende: 1. Oenothera biennis J X muricata cT gibt in F^ und darauffol- genden Generationen O muricata. O. muricata $ X biennis ^. F^ und folgende Generationen 0. biennis. 2. (O. biennis % X muricata cf) ? X (ö- muricata $ X biennis^) cf gibt biennis in Fi und folgenden Generationen (O. muricata $ X biennis cm«ä'/z/w A.-T., des Alpes de Sa voie , Ä. blepharanthum A.-T, de la Ligurie, H. pulcherrimum A.-T., du Valais, ^. praeclarum A.-T., //^. perfixum A.-T. et ^. veymon- tinum A.-T., des Alpes du Dauphine, H. Ardoinoianum A.-T., des Alpes Maritimes, ii. Alpina: H. amphitrichum A.-T. et Belli, des Alpes de Carnie. in. Heterodonta: H . barbareifolium A.-T., des Alpes du Dauphine, H. pulviscapum A.-T., de Corse, H. scapißorum A.-T., des Pyrenees espagnoles. iv. Pseiidocerinthoidea: H. frigidiiliim A.-T. des Alpes du Dau- phine, H. spelaeoides A.-T., des Alpes du Dauphine, Jura et C^vennes, H. segranum A.-T., des Pyrenees espagnoles, .0. Marsillyanum A.-T., de Corse, H. sisymbrelliim A.-T., des Alpes Maritimes, H. serrulifolium A.-T., du Diois, H. metallicum A.-T., des Alpes des Dauphine, H. sonchophyllum A.-T. et Cadevall, de la Catalogue, H. Dioscorideum A.-T, du Pi6- mont et de la Ligurie, H. aldeanitm A. T., des Pyrenees fr an- 9aises, H. Vidalianum A.-T., de Corse et du Pi^mont, H. val- busanum A.-T., de 1' Italic du N., H. attracticaule A.-T., H. cuspi- difoliiim A.-T. et H. citharocerinthe A.-T. et Sennen, de la Cata- logue, H. baseoplecum A.-T., des Alpes Maritimes, H. conati- cum A.-T., H. gersicum A.-T., H. anchodontum A.-T., H. lithigeniim A.-T. et H. nesliifoliiim A.-T., des Pyrenees frangaises, H. lep- tocoleum A.-T., H. heteradenum A.-T. et Cadevall et H. linguicorde, de la Catalogue, H. nimigenum A.-T., des Alpes Maritimes, H. caudaticorde A.-T. des Corbieres. v. Cerinthoidea: H. Ca- tocerinthe A.-T., des Pyrenees frangaises, H. Acrocerinthe k.-T. et H. brisißorum A.-T., des Pyrön^es espagnoles, H. Scotoce- 548 Floristik, Geographie, Systematik etc. rinthe A.-T., des deux versants des Pyr^nees, H. eriodermmn A.-T., de la Catalogue, H. androsaceuni A.-T., de 1' Aragon, H. cincinellum A.-T., des Asturies et de la Catalogue, H. Ellipso- cerinthe A.-T., des Pyrenees frangaises, H. balearicum A.-T., de l'ile Majorque, H. saxicapellum A.-T., de l'Espagne N., H. berganum A.-T. et H. cabreramim A.-T., de la Catalogue, H. Bo- ryanum A.-T., des Pyrenees fran^aises et espagnoles, H. subimbricatum A.-T., des Pyrenees frangaises, H. hellenicutn A.-T., de Grece, H. caussüe A.-T., des Gausses cevenols et des Alpes Maritimes, H. saxigenum A.-T., des Alpes du Dauphine et de Savoie, H. plexicorde A.-T., des Pyrenees frangaises, H. Dubyanuni A.-T., des Pyrenees de l'Andorre, H. Protocermthe A.-T. et Sennen, de la Gatalogue, //". almerianum A.-T., de TAndalousie, H. corrosifolium A.-T., de la Gatalogue , H. Lloydianuni A.-T., H. Origanocerinthe A.-T. et H. Neochrysanthe mum A.-T. des Pyrenees frangaises et espagnoles, H. can- tabricum A -T., de l'Espagne N.-VV., H. ossolanum A.-T., du Pie- mont (diagnose frangaise), H. vaginifolium A.-T., des Corbieres, H. periplecum A.-T., de la Catalogue, H. penaemn A.-T., des Pyrenees de l'Andorre, H. castellanuin A.-T., de l'Espagne centrale, H. Villemetioides A.-T., des Alpes Maritimes, H. Thalimtuin A.-T., des Pyrenees espagnoles, H.lusicolum K.-T.^ des Pyrenees frangaises, H. terianum A.-T. et Sennen, de la Catalogue, H. phaeoprasurn A.-T., de l'Europe centrale, H. aranicurn A.-T., de l'Espagne N., H. ausirovirens A.-T., des Cor- bieres, H. leptocaulon A.-T. et Sennen et H. leptocliniuni A.-T. de la Catalogue, H. ßexiflorum A.-T. et H. barkhausiforvne A.-T., des Pyrenees frangaises, H. sarretoides A.-T. et Coste, des Cevennes, H. plecoides A.-T., de la Catalogue, H. stachydifo- liutn A.-T., des Pyrenees frangaises, H. donosianum A.-T., des Corbieres, H. perclusum A.-T., de la Catalogue, H. Kunsea- nutn A.-T., des Pyrenees fran^aises et de la Catalogue, H. oenotherifoliu}n A.-T., des Pyrenees frangaises. vi. Andrya- loidea: H. ecrinense A.-T., des Alpes d u Dau phine, ^. «wn^wm A.-T., de Serbie, H. cnrestianwn A.-T., H. sabbionicum A.-T. et H. casterinum A.-T., des Alpes Maritimes, H. Yvesianurn A.-T., des Alpes Maritimes et du Piemont. vii. P ulmonaroidea: H. arachnotrichum A.-T., de Croatie, H. aleuroclinium A.-T., des Alpes du Dauphine et Maritimes, H. Chabertianuni A. T., de Corse, H. tricephalum A.-T., H. hirticollian A.-T., H. Gariodamim A.-T. et H. eriosclerurn A.-T., des Alpes du Dauphine, H. tri- chellum A.-T,, des Pyrenees frangaises et du Massif Cen- tral, H. pulverulentum A.-T., des Pyrenees fran^aises et espagnoles, H. arcicolum A.-T., des Alpes Occidentales et des Pyrenees frangaises, H. viipicorsum A.-T. et H. venustum A.-T., de Corse, H. lateriflorum A.-T., de l'Aragon, H. crinulifo- lium A.-T., des Corbieres et des Pyrenees fran^aises, H. subacanthurn A.-T. et Gandoger, de l'Espagne N.-W., H. micro- glossum A.-T. de Corse, H. sphaerianthum A.T., des Asturies, H. niicyoscapiim A.-T., des Bal^ares, H. Lopesiamiin A. T., de la CastiUe, H. exsicum A.-T. et Faure, des Alpes du Dauphine, H. bujedoanum A.-T., de la Castille, H.peltifolimn A.-T., du Jura frangais, //. majorcanurn A. T., des Bal^ares, H. iiicaeense A.-T., des Alpes Maritimes, H. capselltfolium A.-T., dn V alRis, ff. pinnatifibidwn A.-T. et ff. erucibifidutn A.-T., des Alpes du Dauphin^, H. pictibifidum A.-T., des Cevennes, ff. canibifidiim Floristik, Geographie, Systematik etc. 549 A.-T., des Alpes du Dauphine (diagnose frangaise), H. vhodo- rhisum A.-T., d'Auvergne, H. ßexile A.-T., H. linguifolium A.-T. et H. rhodocoleum A.-T., des Cevennes, H. tenebricans A-T., des Alpes Maritimes, ^. sclerophaeum A.-T., des Alpes du Dau- phine, H. tnonspessiilanuni A. T., des Cevennes, H. paragonum A.-T., du Valais, H. tolosanum A.-T., des environs de Toulouse, H. Heribaudianuni A.-T., d'Auvergne, H. caiidatum A.-T., des Vosges, H. tenuicaule A.-T., des Pyrenees frangaises, jy. /o/'- ticaule A.-T, du Dauphine et de la Catalogue, H. acutidens A. T., du Lyonnais, H. riidicaule A.-T., d'Auvergne, H. cande- lanuni A.-T., de 1' Aragon, H. dichellutn A.-T., de la France S.-W.. H. cuspidatoides A.-T., du Vivarais et des Pyrenees frangaises, H. chenopodioides A.-T., de la France S.-W., H. per- sicifolium A.-T., des Cevennes, H. pvaecistun A.-T., de la France W. VIII. Prenanthoidea: H. plumbagineum A.-T., des Pyre- ndes frangaises, H. sparsifolium A.-T., des Alpes du Dauphin^, H. siibsagittatum A.-T. et Belli, des Alpes Maritimes, i/^. /oö^/m- Jolium A.-T., de Savoie, H. leptoprenanthes A.-T. et H. stenople- coides A.-T., des Alpes Maritimes, H. salesianunt A.-T. etil, digitalinum A.-T., des Alpes Occi dentales, H. Petrarchianian A.-T., du Ventoux, H. arifolium A.-T., H. cuytifolium A.-T. et iT. lühospermifoliiini A.T., des Alpes du Dauphin^, H. limpianum. A.-T., de l'Aragon, ^. salicarium A.-T., des Pyrenees espag- noles, H. pubifolhim A.-T., des Alpes Maritimes, H. glarcico- lunt A.-T., des Alpes du Dauphine et des Pyrenees. ix. Pi- croidea: H. neuradenum A.T., des Alpes du Dauphine, H. phaecasiifoliuni A.-T., du Valais et des Alpes du Dauphine, H. tineaniim A.T., de Corse et des Alpes Mariti mes. x.Austra- loidea: H. achaicutn A.-T., de Grece, H. blandüum A.-T., des Alpes Maritimes, H. annoticiim A.-T., des Alpes de Pro- vence, H fertdiiiuni A.-T., de Grece, Bulgarie, Corse, H. chlorospermum A.-T. et Belli, de l'Autriche et l'Italie N., H. staranicum A-T., de Serbie, H. laevifrons A.-T., des Pyrenees fran?aises. xi. Accipitrina: H. phrissoides A.-T., des Alpes du Dauphine et des Pyrenees espagnoles, H. pesianum A.-T. et Belli, des Alpes Maritimes, H. armeniacum A.-T. de l'Armenie, H. fagineum A.-T., des Cevennes, H. ficifolium A.-T., des Pyrenees frangaises. On releve comme hybrides nouveaux: X H. antennartum A.-T. et Faure (H. Peleteriafium. X H. tardans), X H. tessellatum A.-T. et Faure {H. Peleterianum X H. velutinum) , X H. anricidare A.-T. et Faure {H. Auricula X H. Peleterianum), X H. Beylii A.-T. {H. glaciale X H. Pilosella), X H. oligadenum A.-T. {H. myriadenum X H. Auricula), X H. rubriflorum A.-T., hybride douteux des H. Sabinum et H. aurantiacoides , X H. amphigenoides A.-T., probable- ment hybride des H. glandulifennn et H. hololeucum, X H. calyp- tadenum A.-T. {H. huniile X H. dentatum), X H. Thiiretianum A.-T. {H. lanatmn X H. andryaloidesl), X H. Lannesianum A.-T. {H. pseudolanatum X H. virideT). Quelques noms nouveaux sont attribues ä des varietes elevees au rang d'espece ou ä des esp^ces anciennes: H. capillatum A.-T. = H. Pilosella var. pulchelluni Scheele; H. argentinum A.-T. = H. Pilosella var. incanum f. subpulchella A.-T.; H. horrisetum A.-T. ^ H. praealtum var. esterellense Burnat et Gremli; H. rnyanthoides A.-T. = H. nigrellum A.-T.; H. exostylum A.-T. = H. ustulaturn var. tubulosum A.-T.; H. guilligenum A.-T. = H. ustulatum var. 550 Floristik, Geographie, Sj'^stematik etc. dentatum A.-T., H. praepallens A.-T. := H. expallens A.-T., non al.; H. sellnnum A.-T = H. neglectum A.-T., Belli, non al.; H. per- plexum A.-T. z=. H. humile var. subamplexitm A.-T.; H. Corteyafmm A.-T. =z H. pulmonarioides var. glancescens Gremli; H. villadraeutn A.-T. = H. hüaricum var. ellipticum A.-T.; H. neophlomoides A.-T. z=z H. phlomoides var. Friesii A.-T.; H atroUvidum A.-T.; H. lividum var. fuscum A.-T.; H. fuscolividum A.-T. ^ H. lividum var. stihfus- cum A.-T.; H. Richterianum A.-T. ^ H. globulariaeforme A.-T. et H. Mendiolanum A.-T. et Gaut ; H. Perrierii A.-T = H. siiblana- tum A.-T., non F. Seh.; H. Litardierei A-.T. = H. rupicolum var. hispanicuml Willk. et Lge; H. lineolatum A.-T. ^ H. lineatum A.-T.; H. perlepidum A.-T. r= H. lepidum A.-T., non al.; H. chaha- licum A.-T. ^ H. subramosum A.-T.; H. origanifolium A.-T. := H. jurassicum var. attenuatum A.-T.; H Orthoprenanthes A.-T. = H. prenarithoides var. latifolium Lindeb.; H. rhodanicuni A.-T. ^ H. runcifolium A.-T.; H. viscosoides A.-T. z=z H. amplexicaule var. ambigens Burn. et Gremli. J. Offner. Hieponymus, G., Eine neue Selaginella (S. Herten) aus Uru- guay. (Rep. Spec. nov. XIII. p. 421—422. 1914.) Diagnose einer von Herter mehrfach in Uruguay gesammelten Selaginella aus der Reihe der artikulaten Selaginellen und der Gruppe der Selaginella stolonifera (Sw.) Spring. Sie ist von den übrigen dieser Gruppe angehörenden Selaginellen durch die deutlich zwei- öhrigen Mittelblätter zu unterscheiden. W. Herter. Hosseus, C. C, Durch Patagonien von San Antonio am Atlantischen Ozean nach dem Lago Nahuel Huapi. (Deutsche Rundschau f. Geogr. XXXVII. 353—366. 9 A. 1915.) Die Baumfiora am Nahuel Huapi gibt Verf. folgendermassen an: Libocedrus chilensis, Nothof agus hombeyi, N. obliqua, N.antarc- tica, Drymis Winteri. Ferner werden erwähnt: Chusquea, Anemone multifida, Stellaria chilensis, Fragaria chilensis, Berberis buxifolia, B. Davwinii, Mutisia decurrens. Die Abbildungen stellen dar: Versteinertes Holz im Valcheta, Maiswirtschaft zwischen Macinchao und Estancia Huanuluan, Vulkanzone der Vorcordilleve, Blick auf die Mäander des Rio Pichilefu, Vorcordillere, beim Lago Nahuel Huapi, Estancia San Ramon, Rio Limay. W. Herter. Kavina, K., Pedicularis Sceptrum Carolinum L. in Böhmen. (Casopis Musea Knilovstvi Ceskeho. LXXXVIII. 4. p. 465-^67. Prag 1915. In tschechischer Sprache.) I. Ev. Chadt fand 1894 diese Pflanze als neu für Böhmen auf eine Torfwiese bei Auhäusel bei Freyung unweit Vimperk im Böhmerwalde. Dort fanden sie in schönsten und sehr grossen Exemplaren später auch Dom in und Celakovsky fil. In den letzten Jahren fand Verf. nur 50 Exemplare an dem unzugäng- lichsten Orte. Das Volk meint, die Pflanze entnehme dem Boden die besten Stoffe, das Gras gedeihe nicht ordentlich ; daher sei es nötig, die Pflanze auszurotten. Das Vieh fresse sie auch nicht, man Floristik, Geographie, Systematik etc. 551 sieht also ihre Nutzlosigkeit. Anschliessend daran gibt der Verf. die in der Literatur verzeichneten biologischen und die Systematik betreffenden Daten. Matouschek (Wien). Malzew, A., On Ciiscuta racemosa Mart. and C. arvensis Beyr. in Russia. (Bull. appl. Bot. VIII. p. 257—275. 1915. Russian with engl, summ.) The writer summarizes his researches as follows: There have been pointed out in the russian agriculturallitterature many cases, when american dodders and particularly Cuscuta race- mosa Mart. has been found in the seeds of clover and alfalfa, espe- cially among the seeds imported from the abroad. Nevertheless the question of the distribution of Cuscuta racemosa Mart. as a weed among the field crop in Russia has not been solved up to the present time. There could not be found in any collections any her- barium samples of the plant in question from Russia. In the Summer of 1914 the Bureau of applied Botany received some herbarium samples of dodders from the Mogilev prov. These samples have been gathered by Mr. A. Gromyko among the clover field in the 1914 crop. The seeds of this clover had been bought in an agricultural shop in Mogilev, where they had been brought from Riga and probably imported there from abroad. After a careful study of the mentioned herbarium samples the writer came to the conclusion that one part of them belongs to Cuscuta racemosa Mart. and another to Cuscuta arvensis Beyr, The same samples have been verified and compared with the authentical herbarium samples of G. Engelmann, which are kept in the Botanical Garden in Petrograd. In consequence of this comparison the writer found his determination to be a right one. In the above described way 1 was enabled for the first time to prove with actual materials in band, that american dodders are existinor jn Russia. These dodders namelv Cuscuta racemosa Mart. and C. arvensis Beyr. as it is well known, may cause a great damage for the cultiyation of clover and alfalfa. M. J. Sirks (Haarlem). Reinke, J., Beitrag zur Kenntnis der Dünenbildung in der Sahara. (Bot. Jahrb. f. Syst. LIII. p. 1—8. 3 T. 1915.) Eine ähnliche Rolle, wie beim Aufbau unserer nordischen Dünen Psanima arenaria, spielt in der Sahara Euphorbia Guyo- niana, seltener Cleome arabica und Retama Retam. An anderer Stelle trifft man Juncus acutus und Aristida pungens als Dünen- bildner. Im Prinzip findet die Anhäufung der Dünen auf den Sand- feldern der Sahara in derselben Weise statt wie an den norddeut- schen Küsten. Die genannten Pflanzen fangen den Sand auf, lassen ihn zu kleinen Hügeln anwachsen, und eine Kette solcher „Primär- dünen" wirkt dann zusammen als Hindernis zum Auffangen grösserer Sandwellen, die hierbei kahl bleiben können. Findet der Sturm Sandmassen von genügender Tiefe vor, so kann er den Sand auf- brechen und emporwerfen; es entsteht so ein Wellental mit darauf- folgendem Wellenberge im Sandmeere. Von den Sanddünen verschieden sind die Lössdünen. Verf. beobachtete beide Arten von Dünen in der Nähe von Biskra. Der Wind schürft die austrocknende Oberfläche des Lehms ab und wir- belt den gelblichen Lehmstaub in die Luft. Dieser Lehmstaub bil- 552 Floristik, Geographie, Systematik etc. det, soweit er sich ablagert, den Löss. Der wichtigste Lössdünen- bildner ist Lirnoniastrurn Guyonianum. Ein zweiter Strauch, der Lössdünen aufbaut, ist Traganurn nudatutn. Aehnlich verhalten sich Nitraria tridentata, Thynielaea micvophylla, Halocnemon stro- hüacenrn und Zygophyllum corniiturn. Sanddünen und Lössdünen mit den genannten Pflanzen sind abgebildet. W. Herter. Schlechter, R., Asclepiadaceae novae bolivienses Herzo- gianae. (Rep. spec. nov. XIII. p. 438—443. 1914.) Beschreibung folgender neuer Arten, von Th. Herzog in Bolivien gesammelt: Metastehna ditassoides, M. Hersogü, Ditassa niontana, D. suhalpina, Blepharodon phüibertioides , Morrenia Her- sogiij Mitostigtna Hersogü, Corollonenia gen. nov. holiviense, Schisto- gyne boliviensis, Seh. oxypetaloides, Pseudibatia Hersogü. Zu der neuen Gattung Gorollonema dürften noch einige Mito- stigma-Arten gehören. Die Gattung zeichnet sich durch die wie bei Tweedia der Corolla hoch angewachsenen Coronaschuppen aus. Sie stellt einen Uebergang zwischen Mitostigma und Oxypetaluni bzw. Tweedia her und liefert den Beweis für Malm es Ansicht, dass Mitostigma zu den Oxypetalinae gehört. W. Herter. Schlechter, R., Bruniaceae africanae. (Bot. Jahrb. f. Syst. LIII. p. 317—319. 1915.) Von der bisher monotypischen Gattung Miiiothamnea (Oliv.) Niedenzu liegen zwei äusserst interessante neue Arten vor, die Verf. auf den Langebergen oberhalb Zuurbraak sammelte. Die Gattung scheint völlig auf diesen Gebirgszug beschränkt zu sein und zwar auf die kleine Strecke zwischen Swellendam und Ri- versdale. Es handelt sich offenbar um eine ähnliche Konzentration von Endemismen, wie sie auch andere Gattungen der Familie, wie Tittmannia und Thamnea, zeigen, und wie sie auch bei den Penaeaceen vorkommen, die in Bezug auf Verbreitung und Vor- kommen viel mit den Bruniaceen gemein haben, z. B. bei Stylapterus. Diese alten Typen sollten besonders beschützt werden. Verf. nennt die beiden neuen Arten M. rnicra}itha und M. bullata. Ferner beschreibt Verf. eine neue Pseudobaekea: Ps. thymeleoi- des, stellt Brunia elegans Dum. zu Lonchostoma und L. qiiadrifidum O. Ktze als Synonym zu der Verbenacee Campylostachys ceruua Kth. W. Herter. Urban, I., Sertum antillanum I. (Rep. spec. nov. XIII. p. 444 — 459. 1914. Forts, folgt.) Diagnosen folgender Neuheiten von den Antillen: Piper sa- mariense Urb. von Sto. Domingo, Phoradendrurn barahonae Urb. et Trelease von Sto. Domingo, Coccoloba nipensis Urb. von Cuba, C. pilonis Urb. von Cuba, C. Taylorii Urb von Haiti, C. inornicola Urb. von Haiti, Portulaca nana Urb. von Cuba, Magnolia domingensis Urb. von Haiti, Phyllanthus Shaferi Urb. von Cuba, Ph. incrustatus Urb. von Cuba, Ph. excisiis Urb. von Cuba, Ph. formosus Urb. von Cuba, Ph. comosus Urb. von Cuba, Ph. Fuertesii Urb. von Sto. Do- mingo, Ph. brachyphyllus Urb. von Haiti, Croton Rtigeliatius Urb. {■=. Cr. litoralis Urb. var. Rugeliamis Urb.) von Cuba, Cr. hetero- pleurus Urb. von Cuba, Cr. incrustatus Urb. von Cuba, Cr. monogy>ius Floristik etc. — Angewandte Botanik. 553 Urb. von Cuba, Cr. teniiiramis Urb. von Cuba, Cr. micradenus Urb. von Cuba, Cr. sabanensis Urb. von Cuba, Rhatnnidium dictyophylhmi Urb. von Jamaica, Pavonia troyana Urb. (= P. raceniosa Sw. var. troyana Urb.) von Jamaica. W. Herter. UFban, 1.. Sertum antillanum. II. (Rep. spec. nov. XIII. p. 465— 484. 1915.) Enthält folgende Neuheiten der Antillen: Waltheria ovalifolia Urb. von Cuba, Ternstroemia Nashii Urb. von Haiti, Lagetta paiici- flora Urb. von Cuba, Eugenia androsiana Urb. von der Bahama- Insel Andros, Ossaea lomensis Urb. von Sto. Domingo, Jacquinia robusta Urb. von Cuba, Wallenia laurifolia Sw. var. Raunkiaeri Urb. von Sto. Domingo, W. sylvestris Urb. von Jamaica, Chrysophyllum montanum Urb. von Sto. Domingo, Chr. platyphyllum Urb. (=:= Chr. oliviforme L. var. platyphyllum Urb.) von Haiti, Chr. pallescens Urb. (^ Chr. oliviforme L. var. pallescens Urb.) von Haiti, Bumelia claren- donensis Urb. von Jamaica, B. excisa Urb. von Jamaica, Tabernae- tnontana attenuata (Miers) Urb. von Trinidad und Guiana, T. calcicola Urb. von Jamaica, Rochefortia spinosa (Jacq.) Urb. von Colombia, Heliotropium. myriophyllum Urb. von Cuba, H. brevicaule Urb. von der Bahama-Insel Inagua, Salvia asuensis Urb. von Sto. Domingo, 5. selleana Urb. von Haiti, Gesneria gibberosa Urb. von Cuba, Port- landia microsepala Urb. von Jamaica, Coccocypselum tenue Urb. von Jamaica, Antirrhoea Shaferi Urb. von Cuba, Mikania Buchii Urb. von Haiti, Gnaphalium jamaicence Urb. von Jamaica, Gn. rosillense Urb. von Sto. Domingo, Gn. antillanum Urb. von Saba und Cuba, Selleophytum (gen. nov. Compositarum.) Buchii Urb. von Haiti. W. Herter. Collins, G. N., Pueblo Indian Maize breeding. (Journ. of Heredity. V. p. 255—268. 1914.) American agriculture is under Obligation to the American Indian for having developed the maize plant to a high State of efficiency and for having adapted it to a wide ränge of environment. The importance of the unconscious pioneer agricultural work of the Indian has not been adequately appreciated. Many of the agricultural requirements of maize laboriously ascertained by experiment might have been learned from a study of the agricultural practices of the Indian. So Frank H. Cushing about 1884 made an intensive study of the maize-breeding-methods among the Zuni-Indians. The agricultural Indians of the Southwest have continued, from prehistoric times, to grow maize successfuUy in regions where drought, and especially the absence of spring rains, make the growing of the common varieties impossible. A study of the varieties grown by the Hopi, Navajo, Zuni and other agricultural Indians shows that these varieties possess two special adaptations: 1. A greatly elongated mesocotyl that permits deep planting and 2. the development of a Single large radicle that rapidly descends to the moist subsoil and supplies water during the critical seedling stage. Comparative test plantings of the Navajo dry-land maize, and Chinese and Boone County White, were made in a box at different depths, varying from 4 to 32 cm. ander surface of ground. The Navajo surpassed its competitors in growth at all depths; but from the lower levels it was the only one to emerge, due to its extraordinary adaptation for such growth, through the elongation of its mesocotyl. 554 Angewandte Botanik. It is shown, that at intermediate depths the Chinese and Boone varieties could not force their coleoptyles to the surface, and were obliged to make the last few centimeters of the distance by the aid of true leaves, which in general are ili-adapted to pushing through solid earth. This indigenous type of maize seems to have attracted little attention, perhaps because it has been included in the populär mind with a series of inferior varieties commonly known as "squaw corn". Eut the Pueblo Indians of Arizona and New Mexiko have strains sufficiently productive to compare favorably with improved varieties even when grown under irrigation. The peculiar adaptations of this type definitely indicate its value for the semi arid regions, and Warrant experiments to determine the possibility of its utilization. It is believed that a canvass of the varieties of maize grown by the Indians and a careful study of the agricultural practices of the different tribes will disclose much of interest and value to American agriculture. M. J. Sirks (Haarlem). Engelbrecht, T. H., Die Feldfrüchte Indiens in ihrer geographischen Verbreitung. (Abh. Hamb. Kolonialinst, XIX. 1. Teil: Text. IX, 271 pp. 2. Teil: Atlas: 23 Karten. Ham- burg, L. Friederichsen & Co. 1914.) Gewissermassen als Ergänzung zu seinem früheren Kartenwerk „Die Landbauzonen der aussertropischen Länder" (1899) hatte Verf. die Absicht, in gleicher Weise auch den Anbau der Feldfrüchte in den gesamten Tropen von geographischen Gesichtspunkten aus zu behandeln. Da jedoch das zur Ausführung dieses Planes nötige statistische Material abgesehen von Java nur für Indien einiger- massen vollständig vorliegt, so hat sich Verf. in dem vorliegenden Werke nur auf dieses Land beschränkt. Für das rein agrarische Indien musste die Aufgabe um so lohnender sein, da infolge der auf die landwirtschaftlichen Erträge basierenden Steuerverhältnisse sich besonders im Lauf der letzten Jahrzehnte ein ungemein reich- haltiges Material über alle Verhältnisse des landwirtschaftlichen Betriebes angesammelt hat, welches eine sehr exakte Untersu- chungsmethode des hier in Betracht kommenden gestattet. Dieses hat denn auch der Verf. für seine Zwecke in jeder Hinsicht nutz- bar gemacht, so dass wir aus dem vorliegenden Werke einen tie- fen Einblick in die Landbauverhältnisse der Plantagen und Einge- borenenkulturen Indiens gewinnen und uns leicht ein mehr oder weniger klares Bild von dem Landbau der anderen Tropenländer zu verschaffen vermögen. Auf Grund des statistischen Materials, dessen Quellen im zwei- ten Abschnitt übersichtlich zusammengestellt sind, hat Verf. für jede feldmässig angebaute Pflanze die geographische Verbreitung kartographisch wiedergegeben und im Text eingehend besprochen. Als Erklärung für die Verbreitung werden in erster Linie die kli- matischen Faktoren herangezogen. Für die Tropen mussten jedoch noch andere Faktoren berücksichtigt werden. Da sich hier die Vegetationszeit einer Pflanze über das ganze Jahr verteilt, so musste für jede Pflanze die Hauptvegetationszeit bestimmt und die Ansprüche der verschiedenen Sorten einer Art ausfindig gemacht werden, mit einem Wort, es mussten die Wachstumsbedingungen der einzelnen Feldfrüchte genau festgestellt werden. Die während des Winters besonders in der nordindischen Allgewandte Botanik. 555 Ebene kultivierten Feldfrüchte sind uns aus gemässigten Klimaten mehr oder weniger bekannt. Verf. hat folgende von den Einge- borenen Rabi-crops genannte Wintersaaten behandelt: Trüicum vulgare Vill., Hordeum vulgare L., Cicer arietinum L., Lathyrus sativus L., Lens esculenta Mönch., Pisum arvense L., P. sativum L., Fagopyrum esculentum Mönch., F. tataricuni Gärtn , Amarantus paniculatus L., Linum usitatissimunt L., Brassica Arien, Carthan^us tinctorius L., Solanum tuberosum L., Alliuin sativum L., Trigonella Foenum-graecum L., Carum copticum Benth., Coriajidrum sativum L., Cuminum Cyminum L., Peucedanum graveolens Benth., Pimpinella anisum L., Nicotiana Tabacum L., Papaver so^nniferutn L. und Crocus sativus L. — Rein tropischen Charakter zeigen dagegen selbst in Nordindien die Wintersaaten, in Indien Kharif crops genannt. Es sind dies: Orysa sativa L, Sorghum vulgare Pers., Pennisetum typhoideum Rieh., Zea Mays L., Setaria italica Beauv., 5. glauca Beauv., Panicum tniliaceum L., P. frumentaceum Roxb., Eleusine coracana Gärtn., Panicum miliare Lamk., Paspalum scro- biculatum L., Cajanus indicus Spreng., Phaseolus Mungo Roxb., P. radiatus Roxb., P. aconitifolius Jacq., Dolichos biflorus L., D. Lablab L., Cyaniopsis psoralioides D.C , Vigna Catjang Walp , Sesamum in- dicum D.C., Arachis hypogaea L., Guizotia abyssinica Cass., Ricinus communis L., Saccharum officinarum L., Colocasia antiquorum Schott., Zingiber officinale Roscoe., Curcuma longa L., Capsicum L., Sola- num melongena L., Camellia Thea Link., Coffea arabica L., Eletta- ria Cardamomum Maton & White, Piper nigrum L., P. Belle L., Cinchona, Cassia angustifolia Vahl, Cannabis sativa L., Indigofera L., Morinda citrifolia L., Gossypium L., Crotalaria juncea L., Hibis- cus cannabinus L., Corchorus L. und Boehmeria nivea Gaudich. Ausser den für die genannten Pflanzen gegebenen Einzelbe- schreibungen, die die Verbreitung jeder Feldfrucht, ihre Ansprüche an das Klima, den Boden, die Feuchtigkeit u. dergl. m., auch den Zusammenhang zwischen den einzelnen Feldfrüchten, ob z.B. Un- ter-, Misch- oder Nachfrucht vorliegt, behandeln, hat Verf. noch in einem einleitenden Abschnitt die Grundzüge der indischen Landwirtschaft geschildert und in einem Schlusskapitel einen sehr ausführlichen Ueberblick über die so sehr verschiedenen Landbau- gebiete des gewaltigen Reiches gegeben. An der Hand der gut ausgeführten Karten, die den Text in vielen Punkten vortrefflich ergänzen, lassen sich die Verhältnisse leicht verstehen. H. Klenke. Fairchild, D., New plants for breeders. (American Breeders Mag. IV. p. 103—112. 1913.) The paper gives an exposure of the methods of working and the aims of the „Office of foreign seed and plant introduction", established in 1897 at the U. S. Department of Agriculture and since developed in a broad way as an institute of great practical use. The author, explorer of this well-known institute, believes that agriculture of the future will show marked changes, and will employ a great many plants, that are now wild, but will be introduced by this Office. The facilities, offered by the office to the practical breeder and the Institutes, that are destined to scientific breeding in the ü. S. A., are as follows: Means of getting foreign plants into the country quickly through 556 Angewandte Botanik. explorers and correspondents either on its own initiative or when requested to. Means of recording these introductions in printed book form, as photographs, as seed or as herbarium specimens. Means of fumigating and disinfecting these plants and seeds and minimizing any possibie danger of introducing plant parasites. Means of advertising these plants directly to experimenters by miraeographed bulletins of information. Means of distributing these plants with proper descriptive labeis to experimenters all over the country. Means of recording every one of these distributions in such a way that ten years later it can be hunted down. Means of foUowing up the more promising introductions and fostering them to a point where other agencies can take them over and make financial successes of them. Means of keeping track in the literature of new plants which come into prominence in foreign agriculture and finding out whether they are worthy of introduction into America. M. J. Sirks (Haarlem). Fairchild, D., The Kafir orange. (American Breeders Mag. IV. p. 148—153. 1913.) The writer has introduced in 1903 the sweet, perfumed Kafir orange, Strychnos spinosa Lam. from Delagoabay to Florida, where it now has been grown and since 1909 has given each year a considerable number of its remarkable perfumed cannon-ball-like fruits. The author points out, that the species of the genus Strychnos are always suspected of being poisonous, because of their relation with 5. nux vomica, the furnisher of strychine. But there are accor- ding to various authors at least eight species that bear edible fruits: 5. dysophylla Benth., S. tonga Gilg, 5. quaqiia Gilg, 5. hehrensiana Gilg and Busse, 5. goetzei Gilg, 5. euryphylla Gilg and Busse, 5. xevophila Baker, 5. hurtoni Baker and 5. spinosa Lam. Enough is now known about them to make the Suggestion worth while that some one who is looking for a problem in plant breeding should get together as many representatives as possibie in an arboretum collection in the tropics, or on the edge of them, and begin the work of improving this remarkable class of fruits through hybridiza- tion and selection, as they then will offer a number of unique fruits to American growers. M. J. Sirks (Haarlem). Fleet, W. van, Chestnut breeding experience. (Journ. of Heredity. V. p. 19-25. 1914.) Since 1894 the author has made many systematic crossings of the American native sweet chestnut Castanea americana, the bush or Virginia chinquapin, C pumila and the European and Asiatic types. The hykrids were very precocious; the chinquapin-Asiatic Grosses often bearing nuts the third year of growth, the cross-bred Japan varieties showed greatest precocity, frequently blooming and occasionally ripening nuts the second year after germination. The results of an attack of chestnut bark disease were, that trees having C americana in any combination have nearly all disappeared. Seed- lings of Paragon chestnut, the best variety of the European type poliinated with the American native species, attained an average height of twenty-five feet and were bearing excellent nuts when Angewandte Botanik. 557 attacked in 1910, but all have succumbed. Grosses of Asiatic and native showed greater resistance but all have been seriously affected. Chinquapin-European hj^brids are readily affected, but have great recuperative powers. Chinquapin-native Grosses appear very suscep- tible and do not as readily recover. Wild chinquapin appears measu- rably resistant; Asiatic and chinquapin- Asiatic hybrids are plainl}^ highly resistant. Especially important for American growers is the chinquapin- Japan hybrid (between C. pumila and C. crenata) for its vigorous, small, much branched trees, Coming into bearing at three \o five years from the seed. While 100 chinquapin-nuts averaged in weight 100 grammes, 100 native chestnuts 395 grammes, was the average of 100 chinquapin-Japan hybridnuts 613 grammes. Time of ripening is very early, forestalling even the wild chinquapin, thus preceding all other chestnuts, the crop being wholly mature by October without frost. The quality of these first-generation hybrids is good enough when cured to be enjoyed thoroughly without cooking. The trees also are valuable, highly desirable for lawn planting as well as for nut growing. The germination percentage of the hybrid nuts is rather low, but about half produce vigorous seedlings with very diverse foliage, resembling beech, oak and holly leaves rather than chestnut. Perhaps breeding experiments with a very promising Chinese chestnut, C. mollisshna, will give good results, as the Chinese plant Shows a marked resistance to Endothia-äi'isedse and nuts of really excellent quality. M. J. Sirks (Haarlem). Hume, H. H., Planting persimmons. (Journ. of Heredity. V. p. 131 — 138. 1914.) The cause of the unfruitfulness and sporadic fruitfulness in some seasons of the Japanese persimmon [Diospyros Kaki) remained very much of a mystery for many years. As is usual in such cases, many theories have been advanced to account for its non-fruiting. Too much cultivation, lack of potash, growth and development of the calyces were all made responsible for the bad results, but none of these theories proved to be right, Flowers of D. Kaki are of two kinds, pistillate and staminate. More than twenty thousand hand- poUinations have fairly demonstrated that pollination will cause fruit to set and grow to maturity. But the production of staminate flowers occurs at irregulär intervals. They may be found on certain trees one season and not the next. Many seasons may elapse before they appear again. It may even happen that never again they are produced, or they are produced every other season. The pollen, produced by a staminate-flowers bearing tree, is also sufficient for the female flowers of many trees surrounding them. It is a fact that trees of all varieties of D. Kaki, in good health and which bloom under normal weather conditions, can be depended upon to bear good crops if pollinated, and it is equally true (a few varieties only excepted) that they will not do so if pollen is not provided. But there are other factors which enter into the problem of barrenness: they may be unhealthy, they may not bloom a. o., but the breeder has these factors in hand for a great extension. Help from the common American persimmon, D. Vir^iniana, cannot be expected, for no viable seed has been obtained of many hundred handpollinations between D. Kaki and D. Virginiaria. They appear to be absolutely incompatible. The variety, which will give probably best results as 558 Angewandte Botanik. a pollinizer, is the Gailey, but the numbers of Gailey pollinizers in the orchard should be reduced to a minimum, f. i. one to seven or eight. If one seed develops in the fruit, its development appears to be quite as efficient in causing fruit to hold as if the füll number is formed. To reduce the number of seeds in the fruit to a minimum, the number of polHnizers should be reduced to the very least number which will provide for effective fruit setting. The owner of an orchard already planted can easily bud over branches here and there in properly placed trees; the buds may be inserted where the bark is any where from one to three years old, just as the leaves are coming out in spring, M. J. Sirks (Haarlem). Jensen, D., Ueber zwei einheimische Giftpflanzen. Eine kritisch-literarische und experimentelle Studie. (Sitzber. u. Abb. naturf. Ges. Rostock. VI. III. 57 pp. 1914.) Taxus baccata sowie Bryonia alba spielen seit langer Zeit in der Volksmedizin bezw. im Aberglauben verschiedener Völker eine grosse Rolle. Dementsprechend liegt über beide Giftpflanzen eine ziemlich umfangreiche Literatur vor. Diese hat Verf. kritisch durch- gesehen und stellt nun hier die zufälligen oder mit Absicht herbei- geführten Vergiftungen von Tieren und Menschen zusammen, be- schreibt die Tierversuche früherer Autoren und teilt dann seine eigenen Resultate mit. Für Taxus kommt er zu folgenden Ergebnissen. Nur die Samen der beerenähnlichen Früchte und die dunkelgrünen Nadeln enthal- ten das giftige Alkaloid Taxin. Dieses wird wohl auch den gröss- ten Anteil an den Vergiftungen durch Taxus haben. Ob das Gly- kosid Taxikatin und das Alkaloid Milossin, die beide noch in Taxus nachgewiesen sind, überhaupt giftig wirken, wurde nicht untersucht. Besonders giftig scheint das Taxin für Pferde und wohl auch für andere Einhufer zu sein. Unser einheimisches Wild und unsere wiederkauenden Haustiere dagegen können ohne Schaden kleinere Mengen von Eibenlaub fressen. Im besonderen wurde für das Kaninchen, das Meerschweinchen und für die Katze festge- stellt, dass diese Tiere sich sehr leicht an recht erhebliche Mengen gewöhnen können. Diese Tatsache scheint auch für alle Tierarten zuzutreffen. — Die Wirkung des Taxins besteht in einer motori- schen Erregung des Zentralnervensystems, der später Lähmung folgt. Für Bryonia hat sich folgendes ergeben. Die als lokales Irri- tans seit langer Zeit mit Erfolg angewandte Zaunrübenwurzel ist im frischen Zustande viel wirksamer als im getrockneten. Sie lie- fert nur eine gute Ausbeute, wenn sie im Herbste gesammelt wird. Von den beiden aus der Wurzel isolierten Glykosiden ist das was- serlösliche Bryonin vollkommen unwirksam. Dagegen stellte sich heraus, dass das in Wasser unlösliche Bryonidin bei parentaler Applikation auf das Nervensystem lähmend wirkt, wie Verf. an Fröschen, Meerschweinchen, Kaninchen etc. dartun konnte. Thera- peutische Anwendung verdient jedoch die Bryonia nicht. H. Klenke. Meyerhof, M., Histoire du Chichm, remede ophtalmique des Egyptiens. (Janus, Archives internationales pour l'histoire de la mödecine et la geographie m^dicale. XIX. p. 1 — 28. Leyde (Hollande) 1914.) Die Arbeit enthält eine ausführliche Geschichte des als Schischm Angewandte Botanik. 559 bezeichneten ägyptischen Augenheilmittels, das aus den Samen von Cassia absus L. hergestellt wird. Von botanischen Untersuchungen ist nur die Keimfähigkeit der im Handel käuflichen Samen angege- ben, die vom Referenten seinerzeit in Kairo zu S^/o gefunden wurde. K. Snell. Popenoe, P., Origin ofthe banana. (Journ. of Heredity. V. p. 273-280. 1914.) The paper discusses the different problems, connected with the origin of the banana; being it one of the earliest crops, cultivated by man, at first only for its roots, not as fruit, the vagaries of pol- lination, the antiquity of its culture, the description given by Pliny, the doubt as to the time of introduction in America, the prehis- toric and allied forms, fossils found in Yellowstone Park and the confusion within the genus Musa, comprising 32 or moredistinct species and at least a hundred subspecies. It is impossible to con- dense this paper in a brief abstract. M. J. Sirks (Haarlem). Popenoe, W., The Jahoticaba. (Journ. of Heredity. V. p. 318—326. 1914.) A number of named varieties of Jahoticaba are known to the Brazilians, some of which are probably true species, viz Myrciaria tnmciflora Berg, M. jahoticaba Berg and M. caulißora Berg, other horticultural forms originating through seedling Variation. The fruiting habits of the jahoticaba are worthy of more than passing notice. When heavily laden the Iree is a curious sight. Not only is the trunk covered with Clusters and masses of glisteningjaboticabas, but the fruiting extends to the ends of the small branches, which all produce their share of the crop. This cauliflory is very remarkable regarding the little diameter of the fruit, |-l| inches. Study of this manner of fruiting leads to an explanation as given by Schimper, that it is owing to the weaker dev^elopment or less degree of toughness of the bark. The jahoticaba may, according to the writer, be a tree presenting possibilities to plantbreeders in tropical regions, as Brazil. M. J. Sirks (Haarlem). Popenoe, P., Three new nuts. (Journ. of Heredity. V. p. 179 — 184. 1914.) In this paper the writer gives some brief Communications about three new sorts of nuts, that have appeared on the markets of the United States and by their excellence give promise of attaining considerable importance. Good photographs of these nuts illustrate the paper. The nuts described here are: The pili nut of the Philipp in es {Canariiim ovatian and C. lusonicum), commercially the most important new nut which has appeared on the American market during recent years. The nuts have an excessively thick shell, which demands attention from some tropical plant breeder; but the kernel is so delicate and nutritious that an emulsion of it is frequently used as a Substitute for milk in bringing up infants. A valuable commercial oil is pressed from them, while the resin of the tree is the "gum elemi" of pharmacists, used in plasters and ointments. The nuts shipped to America are mostly from forest trees, the genus not being cultivated in the Philippines, although it is in the Dutch East Indies. 560 Angewandte Botanik. — Biographie. — Personalnachricht. The paradise nut or Sapucaia {Lecythis sabiicajo), one of the "monkey-pot" nuts of the Spanish Main and the forests of the Amazon, and is now considerably sold in the United States. The nuts, which look much like gherkin pickles, are contained in a receptacle six inches across, furnished with a neatly fitting lid, which drops when mature, allowing the nuts to fall to the ground, while the pot remains on the tree, unless it is brought down by the Indians to serve as a household Utensil. The nuts are of a rieh but delicate flower, and easily digested. The Queensland nut {Macadamia ternifoliä) is of Australian origin, but is creating much interest in California. It is resistant to drouth and fairly resistant to frost, and promises to be of much value commercially in the warmer parts of the United States. Extensive plantings are being made, but mostly in an experimental way, or for ornamental purposes. Thickness of shell is the only defect of the nut, and this is one that is easily amenable to impro- vement by selection. In texture and flavor, the kernel resembles that of a Brazil nut, and is universally liked. M. J. Sirks (Haarlem). Schaffnit, E., Die Bekämpfung des Hederichs. (Flugbl. land. Ak. Bonn— Poppeisdorf. 2. 1915.) Das Flugblatt gibt einleitend die Beschreibung und Abbildun- gen der unterscheidenden Merkmale des eigentlichen Hederichs — Raphanus und des Ackersenfs — SinapiSj die zwar die gleichen Bekämpfungsmassnahmen erfordern, aber den Boden- und Kultur- bedingungen gegenüber ein verschiedenes Verhalten zeigen. Zur Bekämpfung dient zunächst der Bezug und die Gewinnung hede- richfreien Saatgutes in der eigenen Wirtschaft; ferner geeignete Bodenbearbeitung und Fruchtfolge und endlich die Bespritzung mit Eisenvitriol. Hierzu werden genaue Anweisungen und Abbil- dungen der dazu nötigen Geräte gegeben. H. Detmann. Anonymus, Die Schüler Pfeffers und ihre in den Bota- nischen Instituten zu Tübingen und Leipzig unter seiner Leitung ausgeführten oder auf seine Anregung begonnen Arbeiten. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. Pfeffer- Festschr. p. 805-832. 1915.) Alphabetische Liste der Praktikanten und Assistenten Pfeffers nebst Angabe der Semester in welchen die Betreffenden in Pfeffers Instituten gearbeitet haben und der Veröffentlichungen, welche aus jener Zeit herrühren. Unter diesen Schülern Pfeffers befinden sich 98 Hochschul- lehrer, 31 inländische Professoren und Dozenten und 67 ausländi- sche Lehrer. W. Herter. Personalnaehrieht. D^cdd^: M. Fernand Gueguen, Prof. de Botanique ä l'Ecole Nationale d'Agriculture de Grignon. A.u8s«£>;ehen : SS November 191S. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sythoff in Leiden. Band 12Q. Nr. 22. XXXVI. Jahrgano^. IL Bd. Nr. 22. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelaase. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Gotton» Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 48. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle fOr die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Cohen-Kysper, A., Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens. (Leipzig, J. A. Barth, 1914. VIII, 373 pp. 8^. 7 M.) Die stofliichen Einheiten der unbelebten Natur gelangen nur als dynamische Einheiten zur Erscheinung, also auch die Zelle und der Organismus. Aus welchen Ursachen ist es abzuleiten, dass den dynamischen Einheiten der belebten Systeme diese überragende Zusammensetzung gegenüber den Einheiten der unbelebten S57steme zu teil wurde? Die Antwort gibt der Gedanke der Entwicklung. Die vitalen Systeme sind aus unbelebten Systemen hervorgegangen. Indem sie sich entwickelten, sind die Lebewesen in einen Vorgang stetiger Integration, d.h. stetig höherer Zusammensetzung ein- getreten, durch welchen sie sich in stetig höherem Grade von ihren molekularen Ausgangsphasen entfernt haben. Die phyletische Ent- wicklung ist als ein dynamischer Vorgang zu bewerten, als ein Vorgang, der von den Kräften der vitalen Systeme, wie von äusseren Kräften bestimmt wurde. Die Biologie hat diese einfache Tatsache übersehen. Das Selektionsprinzip, das bereits den veränderten Organismus in Rechnung setzt, kann keine mechanistische Erklärung bedeuten. Die Auswahl der Lebewesen auf Grund der erfahrenen Veränderungen kann nur als ein sekundäres Moment gelten. Die Erklärung der Entwicklung muss sich bewegen um die Wirkung äusserer Einflüsse und um die Gegenwirkung der vitalen Systeme (Lamarck). Die Frage der phyletischen Entwicklung mün- det daher in die Frage ein, welche die Darstellung der Lebensvor- gänge überhaupt zu beantworten hat: Auf welchen Gesetzen der Mechanik beruhen die Veränderungen der vitalen Systeme? Dieses Prinzip ist das des Ausgleichs. Jedes mate- rielle System strebt seinem Ausgleiche zu, es unterliegt daher Botaa. Centralblatt. Band 129. 1915. S6 562 - Allgeraeines. Kräften, aus deren Ursache es seinem Ausgleich zustrebt oder der Aufhebung seines Ausgleichs widerstrebt. Die Beschleunigung eines materiellen Systems durch diese Kräfte hat Verf. als den Zwang dieses Systems bezeichnet. Innerhalb der Grenze seines Zwangs bewegt sich ein materielles System in der Weise, dass es auf dem zulässig kürzesten Wege in seine Ausgleichslage gelangt. Alle Lebenserscheinungen finden innerhalb der Ausgleichsbreite der vitalen Systeme statt, nämlich in den Grenzen, welche ihrem Aus- gleich gesetzt sind. Auf das obengenannte Prinzip gründet Verf. die Darstellung der phyletischen Entwicklung: Entwicklung ist Integration, der Uebergang eines materiellen Systems zu einem System höherer Ordnung. Als nächste Ursache ihrer phyletischen Integration kommt der Ausgleich der vitalen Systeme mit den Stoffen ihres Mediums in Betracht. Von der Zelle aufwärts trat noch ein besonderes Moment in Kraft, die Entstehung des mehrzelligen Organismus war an die Voraussetzung gebunden, dass die Zelle die Fähigkeit erworben hatte, sich im geschlossenen Verband zu teilen. Die Fähigkeit entstand im Ausgleich mit verändernden Einflüssen. War die Fähigkeit einmal entstanden, so konnte sie selbst wieder dazu dienen, den Ausgleich mit den verändernden Einflüssen des Mediums herbeizuführen. Es kann also ein Organismus auf eine erhöhte Quantität der auslösenden Reize mit erhöhter Erzeugung tätiger Elemente reagieren. Unter dem Einfluss toxischer Stoffe kann es zur Abspaltung differenzierten Gewebes kommen. Durch zell- gleiche und -angleiche Teilung kann der Ausgleich eines Organs mit einem verändernden äusseren Einfluss herbeigeführt werden; die Zelle integrierte im dynamischen Ausgleiche mit den Einflüssen der Umgebung zum Organismus. Die äusseren Einflüsse sind zweifacher Art: 1. Einflüsse, an die die einmal erreichte Ausgleichslage eines vitalen Systems gebunden ist (Druck und Temperatur des Mediums\ welche auch daher zur Wiederherstellung des aufgehobenen Aus- gleichs dienen (Nährstoffe). 2. Einflüsse, die die Funktion eines vitalen System auslösen und damit die Aufhebung seines Ausgleichs verursachen (Reize, auf die sich die vitalen Systeme im Laufe ihrer historischen Entwicklung eingestellt haben). Die Einstellung auf den zugehörigen Reiz Hess sich zurückführen auf das „Gesetz der Einstellung": Ein materielles System,- das innerhalb der Grenzen seines Ausgleichs einer stetigen Veränderung durch äusseren Einfluss unterliegt, setzt dem verändernden Einflüsse einen stetig geringeren Zwang entgegen. Das Ergebnis sind konstante innere Zusammenhänge des vitalen Systems. Das System gelangt in konstruktiven Ausgleich mit der auslösenden Kraft. Jeder Teil dient in seiner Weise, den Ausgleich des Gesamtsystems aufrecht zu erhalten. Alle Organe arbeiten ineinander. Phyletische und ontotische Entwicklung gingen in wechselseitiger Durchdringung des Geschehens von statten. Die Keimzelle integriert sich zum Organismus, um in ihre Ausgleichs- lage zurückzugelangen. Die stete Wiederholung der ontotischen Ent- wicklung musste eine stetig fortschreitende Abänderung des onto- tischen Phasen weges bewirken. Die genannte Entwicklung ist auch ein treibendes Moment stetig höherer Zusammenfassung; die Keim- zelle wurde um immer neue Potenzen bereichert. Die Vorgänge des Stoffwechsels beruhen auf der Wechselwirkung zwischen Zelle und Molekül, auf der Dynamik der Zelle. Das Molekül kann dazu dienen, Allgemeines. — Varietäten etc. 563 den aufgehobenen Ausgleich der Zelle wiederherzustellen und auch als Reiz die Funktion der Zelle auszulösen. Auf dem Gebiete des seelischen Lebens ist die Zweck- mässigkeit eine unmittelbare Tatsache unserer Erkenntnis. Die Zweckmässigkeit psychischen Geschehens muss auf Gesetze der Mechanik zurückgeführt werden. Den psychischen Vorgang be- schreibt Verf. als die dynamische Leistung eines nervösen Sj^stems. Als die Grundlage psychischen Geschehens erwies sich das „kor- relative System". Letzteres entsteht im Ausgleich mit den Systemen der sinnlichen Wahrnehmung, diese aber stehen in Aus- gleich mit dem Gegenstand ihrer Funktion, den Sinnesreizen. Denn sie sind, wie Verf. nachweist, in historischer Entwicklung im Aus- gleich mit dem Gegenstand ihrer Funktion entstanden. Alle nervösen Systeme sind Teile einer übergeordneten Einheit, sie stellen in ihrer Gesamtheit das psychisch begabte Individuum dar. Die Entwicklung eines Organismus ordnen wir in der Gesamt- heit des Vorgangs als die dynamische Leistung eines einheitlichen Systems dem gleichen Gesetze zu, nach dem sich ein System von 2 Atomen Wasserstoff und einem Atom Sauerstoff in seine Aus- gleichslage begibt. Im Rahmen dieses Gesetzes aber unterliegt der gesamte Vorgang von der Verschmelzung zweier Zellen durch alle Wandlungen des Keimes bis zur fertigen Entwicklung der Organe den besonderen Bedingungen des vitalen Systems. Diese Bedin- gungen sind das Problem der speziellen Vitalmechanik. Matouschek (Wien). Johannsen, W., Bemerkungen zu Sven Ekman's Arbeit über Artbildung. (Zeitschr. indukt. Abstammungs- u. Verer- bungslehre. XII. p. 56—57. 1914.) Sven Ekman hat in der Arbeit: Artbildung bei der Cope- podengattung Limnocalmius etc. (ibidem, 1913, p. 39) einige Angaben über Genotypen gemacht, mit denen Verf. nicht einverstanden ist. Verf. meint, dass das reine Studium der Variationen natürlicher Populationen einer Gruppe von „Spezies" an verschiedenen Standorten für das Verhältnis der genotypischen Beziehungen ganz irrelevant sei. Es handelt sich nicht um präzise Messungen der Individuairassen sondern um Beschaffung des Materials, in der experimentellen Populationsanalyse mittels Reinkultur. Vergleichende Kulturen dürfen nicht fehlen. Matouschek (Wien). Johannsen, W., Ueber das vererbungstheoretische Inte- resse der Chimären. Eine kleine Rechtfertigung. (Zeitschr. indukt. Abstamm.- u. Vererbgsl. XII. p. 56. 1914.) Verf. meint in Bezug auf eine Stelle in Hans Winkler's Arbeit: Chimärenforschung als Methode der Biologie (1913), dass die Chimären als solche nichts mit Vererbung — etwa wie die Heterozygoten — zu tun haben; physiologisch sind sie ja wirklich nicht Bastarde. Matouschek (Wien). Straus, H., Dominanz und Rezessivität bei Weizenbastar- den. (Diss. Göttingen. 8«. 38 pp. Tab. 1 Tf. 1914.) Es wird die F^ Generation einer grösseren Anzahl von Weizen- kreuzungen auf Begrannung, Spelzenfarbe und Behaarung der Spelzen untersucht. Die Sorten, die als Elternpflanzen dienten. 564 Varietäten etc. — Physiologie. waren die unbegrannten Sorten: roter Nordstrand, red proli- fic, old red, roter Frankensteiner, roter Talavera, red strawed, Bestehorns brauner Dickkopf, Mold's red pro- lific und die begrannten Sorten: Banat und griechischer weisser samtiger Weizen. Die 8 erstgenannten wurden mit den beiden letzten reciprok gekreuzt. Es ergab sich auffallende Prae- valenz der braunen Spelzenfarbe sowie der Behaarung der Spel- zen. Noch weniger als in diesen Fällen konnte bei Grannenlosig- keit von absoluter Dominanz die Rede sein, die meisten For- men in Fl waren intermediär mit leichter Neigung zur Unbegranntheit. G. von Ubisch (Dahlem). Czapek, F., Weitere Beiträge zur Physiologie der Stoff- aufnahme in die lebende Pflanzenzelle. I. Ueberdie Annahme von Lipokolloiden in der Plasma haut. (Inter- nat. Zeitschr. physik.-chem. Biol. I. p. 108—123. 1914.) H. H. Meyer stellt nicht wie 0 verton den Vorgang der osmotischen Stoffaufnahme sondern den schliesslich erreichbaren Endzustand bei der Resorption der dargereichten Stoffe in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Er legte den Nachdruck auf die Feststellung der Tatsache, dass die narkotische Wirkung sämtlicher untersuchter Substanzen um so stärker ist, je grösser ihr Verteilungs- quotient zwischen Fett und Wasser ist. Wirklich kennt man bisher keinen Fall, der mit dieser Regel sich im Widerspruche befindet. Gegenüber Vernon hält Verf. fest an dem von ihm gefundenen Kapillaritätsgesetze fest und betont nochmals seine eigenen theore- tischen Darlegungen, die die Wirkung der Narkotika auf die Plas- mahaut unter Heranziehung des Gibbs-Thomson'schen Theorems verständlich zu machen suchen. Die Kapillaritätsregel, wie sie Verf. an den Zellen höherer Pflanzen aufgefunden hat, hätte nie an den fettreichen tierischen Zellen in ihrer strengen Gültigkeit entdeckt werden können. Die osmotisch wirksame Plasmamembran besteht nicht nur aus Hydroidkolloiden sondern auch aus Lipokolloiden. S. Löwe bestätigte diese Angabe bezüglich der Tierzelle. Eine andere Frage ist die (angebliche) Beteiligung der Plasmalipoide am Stoffaustausche; sie muss noch näher untersucht werden. Matouschek (Wien). Ohta, K., Zur Kenntnis der biochemischen Reduktions- vorgänge in Hefezellen. Die Umwandlung von Isobu- tylaldehyd in Isobutylalkohol und von Öenanthol in n-Heptylalkohol. (Biochem. Zeitschr. LIX. p. 183—187. 1914.) Wenn die Anschauung von der natürlichen Entstehungsweise der Fuselölalkohole auf dem Wege über die zugehörigen Aldehyde richtig ist. so ist zu erwarten, dass auch die Reduktion des Isobutyl- aldehyds zu Isobutylalkohol von der Hefezelle bewirkt werden kann. 3 Versuche des Verf. erhärten diese theoretische Angabe. Die Hefe ist aber auch imstande, ihrem Organismus fremde Aldehyde dieser Reihe zu entsprechenden Alkoholen zu reduzieren; die Reduktion des Oenanthols z.B. erfolgt zu normalen Heptylalkohol wie bei niederen aliphatischen Aldehyden. Diese Umwandlung geschieht nur bei richtig geleiteter Zufuhr langsam. Bei allen Versuchen mit Ocnanthol wurden neben dem n-Heptylalkohol nicht unbeträchtliche Mengen höher siedender Substanzen erhalten, die sauer reagierten und gelbe dickflüssige Liquida darstellen. Matouschek (Wien). Physiologie. 565 Peiree, G., Ein multipler Klinostat. (Jahrb. wiss. Botan. Pfeffer-Festband. LVI. p. 330-336. 2 Fig. 1915.) Aus vielen Gründen war es nötig, beim Klinostaten eine einzig anzuwendende Kraft, die zugleich ununterbrochen, unveränderlich und einheitlich ist, anzuwenden, und diese ist die Schwerkraft. Sie konnte mittels Gewichte, an Stahldratseilen von der Decke des Laboratoriums herabhängend, angewendet werden. Die genaue, hier nicht wiederzugebende Beschreibung des neuen Klinostaten ermög- licht, dass durch gegenseitiges Eingreifen jede Scheibe mit derselben Geschwindigkeit wie die ihr zunächst liegende, jedoch in entgegen- gesetzter Richtung rotiert, dass sich dagegen die alternierenden Scheiben in derselben Richtung bewegen. Es ist also möglich, die Wirkung der Rotation in entgegengesetzter Richtung z.B. in Beziehung auf die Zirkumnutation, auf eine bedeutende Zahl von Pflanzen gleichzeitig zu prüfen. Die Kulturen werden durch Stäbe, die sich an geeigneter Stelle in mit Gewinden versehenen Löchern in die Scheiben einschrauben lassen, an Ort und Stelle gehalten. Dies lässt eine genau zentrale oder eine beliebig exzentrische Stellung zu. Durch entsprechende Veränderungen in der Stellung der Regale und in dem Getriebe auf der vertikalen Welle kann jeder beliebige Rotationswinkel zwischen der Vertikalen und der Horizontalen erlangt und festgehalten werden, u.zw. nicht nur für eine Kultur, sondern für die ganze Reihe. Dies kann für jede Reihe von 10 Scheiben geschehen, ohne dass die andern Reihen dadurch beein- flusst werden. Matouschek (Wien). Vouk, V., Gutacija i hidatode kod Oxalis-vrstä. („Rad" Ju- goslav. akad. znanosti i umjetnosti Knj. 204 p. 153—159.) [Kroa- tisch; Guttat ion und Hydathoden bei O.rßfe- Arten]. (Bull, trav. cl. sc. math. et nat. ac. sc. des slaves du Sud de Zagreb, Croatie. Sv. p. 125-130. Mit 2 Taf. im kroatischen Texte. 3 Jan. 1915. Die Ergebnisse der Untersuchung lassen sich kurz folgender- massen zusammenfassen: 1. Von den 12 untersuchten Oxa/is- Arten zeigen die Erscheinung der Guttation die folgenden: Oxa/is Tweedeana, 0. Martiana, O. Deppei, O. brasiUensis, O. cerniia. Die genannten Arten haben ty- pisch gebaute Epithem-Hydathoden entwickelt, von denen nur je eine am Rande des Hauptnervs der Blättchen sich befindet. 2. Die anatomische Charakteristik dieser Hydathoden ist die stark papillöse Epidermis, weiter das Vorhandensein grosser Was- serspalten, unter welchen ein papillöses Grübchen und eventuell ein Kanal, der bis zum Blattrande führt, vorkommen. Ausserdem ist die papillöse Epidermis mit einer rauhen Kutikula überzogen. Diese anatomischen Einrichtungen ermöglichen eine rasche Ablei- tung des ausgeschiedenen Wassertropfens. 3. Einige Arten {Oxalis vespertilionis, O. macrostylis, 0. cathari- nensis) haben keine typisch ausgebildete Hydathoden. Entweder ist die Epidermis gar nicht papillös, oder es sind keine Grübchen vor- handen, oder aber sind die Wasserspalten sehr klein. Diese Hyda- thoden sind auch wahrscheinlich gänzlich funktionslos. Andere Arten hingegen {Oxalis carnosa, O. striata, 0 acetosella und O. cor- nicnlata) haben überhaupt keine Hydathoden entwickelt, deshalb zeigen sie auch keine Guttation. 4. Die Verschiedenartigkeit im Baue der Hydathoden lässt sich 566 Physiologie. — Palaeontologie. — Algae. - Eumycetes. durch oekologische Verhältnisse einzelner Arten erklären. Die Arten mit typischen Hydathoden sind Bewohner tropischer feuchtwarmer Gebiete, hingegen haben unsere mitteleuropäischen Arten keine Hydathoden. Vouk. Lang, A., Beiträge zur Kenntnis des Graphites. (Oesterr. Chem.-Zeit. XVIII. 12, p. 101 — 103. Wien 1915.) Eine übersichtiche Tabelle der Analysen vieler Graphit- Vor- kommen zeigt Anwesenheit von Wasserstoff und Abwesenheit von Schwefel, ferner das Vorhandensein von geringen Spuren von Stickstoff. Dies deutet auf die organogene Entstehung des Graphits, jedenfalls mit vegetabilischer Ursubstanz hin. Matouschek (Wien). Kaiser, P. E., Beiträge zur Kenntnis der Algen flora von T raunstein und dem Chiemgau. (Mitt. bayr. bot. Ges. Erl. heim. Flora. III. N" 7. p. 151 — 159. 1914.) Ein Nachtrag zu dem ersten Verzeichnisse (publiz. in den Be- richten der obengenannten Gesellsch. 1914, p. 145 — 155). Es werden jetzt 108 Arten und Varietäten aufgezählt. Neue Arten sind nicht verzeichnet, doch wurden bei den Diatomaceen (60 Arten) oft ergän- gende Notizen über die Masze angeschlossen. Matouschek (Wien). Murrill, W. A., New combinations for tropical agarics. (Mycologia. IV. p. 331—332. Nov. 1912.) For the benefit of those having or using herbaria according to Saccardo's Sylloge: the opinion being expressed that collectors, pathologists and others not intimately acquainted with taxonomic methods will probably find it more convenient to foUow the one sj^^stem until a comprehensive revision is completed, at least for some important groups. Galera echinospora {Conocybe echinospora Murr.), Hygrophoriis albo-ttmbonattis {Hydrocvbe albo-icmbonata), H. aiirantius [Hyd. aiirantia), H. Earlei {Hyd. Earlei), H. flavoliiteits {Hyd. flavohitea), H. hondurensis {Hyd. hondurensis), H. yoseus {Hyd. rosea), H. sub- caespitosiis {Hyd. subcaespitosa) , H. subfloridus {Hyd. subflorida), H. siibimniatus {Hyd. subminiata), H. troyana {Hyd. troyana), Leptonia atvosquamosa {Leptoniella atrosqiiavnosä) , L. cinchonensis {Leptoniella cinchonensis) , L. Earlei {Leptoniella Earlei), L. })iexicana {Leptoniella mexicana), Amanita mexicana {Leucomyces mexicaniis), Veneuaritts rnexicanus {L. mexicaniis), Lepiota agricola {Liniacella agricola). Tri- choloma jalapensis {Melanolenca jalapensis), T. jamaicensis yM.janiai- censis), T. subisabellina {M. subisabellina), Bolbitins jalapensis {Mycena jalapensis), B. rnexicanus {M. mexicana), Clitopilus Earlei {Pleuropus Earlei), Amanita mexicana { Venenarius mexicaniis), Volvaria Bakeri { Volvariopsis Bakeri), V. cubensis ( Volvariopsis ciibensis), V. Earlei ( Volvariopsis Earlei), and V. jamaicensis { Volvariopsis jamaicensis). It is to be understood that the S3'^non3'ms, in parenthesis, are by the author and preferred by him. Trelease. Murrill, W. A., Polyporaceae. (N. A. Flora. IX. p. 1—72. Dec. 19, 1907; p. 73—131. Mar. 12, 1908.) Contains as new. Of Dec. 1907: Hypnoporia n. gen., with H. I Eumycetes. 567 fuscescens {Sistotrema fiiscescens Schw.j; Fuscoporia n. gen., with F. carbonaria {Hexagonia carbonaria B. & C), F. viticola {Polyporus vilicola Schw.), F. siibiculosa {P. subicidosus Peck), F. juniperirta, F. niargniella {P. margineUus Peck), F. fevfuginosa (Boletus Jerriigino- sus Schrad.), F. fiilvida {Mucronoporus fulvidiis Ell. & Ev.), F. rufi- tincta Cooke), and F. nicaraguensis ; Fuscoporella n. gen., with F. palmicola {Polyporus palmicola ß. & C), F. ludoviciana, F. costeri- ce}isis, F. corruscanSj F. mexicana and -F. S'Äö/J^r/; Fomitiporia n. gen., with F. tropicalis {Fotnes tropicalis Cooke), F. dryophila, F. cubensis, F. obliquiforinis, F. langloisii, F. tsugina, F. prunicola, F. Earleae, F. undulata, F. cinchonensis , F. pereffusa, F. Lloydii, F. laniinata, F. ohiensis, F. flavomarginata , F. jainaicensis, and F. Maxoni; Fomi- tiporella n. gen., with F. altocedrouensis, F. Demeirionis, F. bettdina, F. melleopora, F. inerniis {Poria inermis Ell. & Ev.), F. J ohnsotnana , F. umbrinella {P. untbrinella Bres.), F. Langloisiana , and F. flori- dana; Tinctoporia n. gen., with T. aurantiotingens (Poria Fiüigo au- vantiotingens Ell. & Macbr.); MelanoporeHa n. gen., with M . carbonacea {Polyporus carbonaceus ß. & C); Melanoporia n. gen. with M. nigra {Polyporus nis:er Berk.), Irpiciporus cubensis {Irpex cubensis B. &C.), /. lacteus {Sistotrema lacteum Fries), Coriolus alabaniensis , C. hexa- goniformis, C. depauperatus {Polystictus depauperatus Fat.), C. pal- Udofidvellus {Polyporus pallidocervinus Mont.), C. limitatus {Trametes liniitata ß. & C), C. delectans, C. balsameus {Polyporus balsameus Peck), C. substipetatus, C. subextypus, C. hondurensis , C. ochrotinc- telluSj C. Lloydii, C. leiodornius {P. leiodermus Mont.), C. concentri, CHS, C. subchartaceus, C. fulvo-umbrinus C. sublilacinus, C. scutatus- C. pavonius {Boletus pavonius Hook.), C. cyphelloides [Polystictus cyphelloides Fries), C, prolificans {Polyporus prolificans Fries), Corio- lellus cuneatus, C. Sequoiae {Trametes Sequoiae Copeland), C. serialis {Polyporus serialis Fries), Spongiporus altocedrouensis, Tyromyces gutiulatus {Polyporus guttulatus Peck), T. palustris {P. palustris ß. & C), T. palmaruni, T. obductus {P. obductus Berk), T. Calkinsii, T. nivo- sellus, T. Smallii, T. Spraguei B. & C), T. tiliophila, T. cerifluus {P. cerifluus B. & C), T. versicutis (P. versicutis B. & C), T. semisupinus {P. semisupinus B. & C), T. undosus {P. undosus Peck), T. crispel- lus {P. crispellus Peck), T. Ellisianus, T. caesius {P. caesius Fries), T. semipileatus {P. semipileatus Peck), T. Bartholornaei {P. Bartho- lomaei Peck), T. anceps {P. anceps Peck.), T. lacteus {P. lacteus Fries), T. leucomallus {P. leucomallus B & C), T. albogilvus {P. albogilvus B. & C), T. fidvitinctus (P, fulvitinctus B. & C). T. duracinus {Lep- toporus duracinus Pat.), Spongipellis unicolor {Boletus unicolor Schw.), S. occidentalis, S, delectans {Polyporus delectans Peck), 5. fissilis (P. ßssilis ß. & C), 5. luridescens, S. hydrophilus {P. hydrophilus B. & C.), 5. substuppeus (P. substuppeus B. & C), Bjerkandera albostygia {Po- lyporus albostygius ß. & C), B. puberula {Daedalea pubenUa B.&C), B. terebrans {Polyporus terebrans B. & C), B. subsimulans {P. simu- lans B. & C), Trametes nivosa {Polyporus nivosus Berk.), T. robinio- phila, T. submurina, T. subnivosa, T. havannensis {P, havannensis ß. & C, T. lignea, Rigidoporus inicrostomus {Polyporus microstomus B. & C), R. evolutus {P. evolutus B. & C), R. substereinus, R. Lieb- manni {P. Liebmanni Fries), R. contrarius {Fomes contrarius Cooke); Porodisculus n. gen., with P. pendidus {Porodiscus pendulus Murr.), Hexagonia striatida {Favolus striatulus Ell. & Ev.), H. pseudoprin- ceps, H. Maxoni, H. reniformis, H. subcaperata , H. subpurpurascens, Microporellus unguicularis {Polystictus unguicidaris Fries), M. por- phyritis {Polyporus porphyritis Berk.), Polyporus Wrightii, P. maras- 568 ' Eumycetes. mioides {Melauopits tnarasmioides Pat.), P. siibelegans. and P. sca- belliis{M. scabellusPat.); Of Mar. 1908: Cerrenella Ravenellä (Daedalea Ravenellii Berk.), C. farinacea {Irpex farinaceus Fries), C. siibcoriacea , Coriolopsis vigida {Trametes rigida Berk. & Mont.), C. fulvocinerea, C. Taylori, C. cirrifer {Polystictus civrifer), C. vittata {Hexoponia vit- tata Ell. & Macbr.), C. vibratüis [Polypoviis vibratiUs B. & C), C. )ii- gyochieyea, C. caperata {P. caperatus Berk.), C. subglabrescenSj Fiinalia hispidula [Tvametes hispiduliis B. & C), F- aculeifer {T. aciUeifer B. & C), Favolus leprosus {Hexagona leprosa Fries), Cycloporelhis iodimis {Polyponis iodinus Mont.). I)ionotus dryadeus {Polyporiis dvy- adeus Fries), /. pertenuis, I. fulvonieUens, I. junipenniis, Coltricia focicola {Polyporus focicola B. & C), C. spathidata [Boletus spathiila- tus Hook.), Fomes Sagrneanus {PoJyporus Sagraeanns Mont.), F. siib- fevvens, Fomitella fiimoso-avellmiea {Trametes ftinioso-avelln.nea Romeil), Pyropolyporus texaniis, P. Bakeri, P. roseocinereits, P. iti- ßexibilis [Polyporus inßexibilis Berk.), P. Cedrelne, P, dependeiis. F. grenadensis, P. pseudosenex. P. Robinsoniae, P. Baccharidis Pol. Baccharidis Pat.), P. siibpectinatus, P. calcitratiis {Pol. calcitratus B. & C), P. snrcÜHs {Pol. sarcitus Fries), P. extensiis [Pol. extensus Lev.), P. sublinteus, Elfvingia lobata {Polyporus lobatiis Schw.), Amaiiroderrna aveUa-ueum, A. flaviporum, A. renatitm {Polyporus renatus Berk.), A. nutans [P. Mutans Fries), A. subrenntuni, Gano- derma oregonense, G. Sequoiae, G. nevadense , G. polychromuin [Poly- porus polychromus Copel.), G. Curtisü {P. Curtisii Berk.), G. prnelou- gutn, G. perzonatuni, G. subforyncatuin , G. pidverulentiun , G. stipi- tatuni {Fontes stipitatus Murr.), G. subincrustatuni , G. argillaceuui, G. nitidum, G. tuberculosuin, Cerrena stereoides {Daedalea Steroides Fries), Daedalea juniperina {Agaricus juniperinus Murr.), D. Aesculi {Polyporus Aesculi Fries), Lensites betuliniformis, L. Earlei, Gloeo- phyllum abietinellwn , and G. trabeuni {Agaricus trabeus Pers.) Trelease. Murrill, W, A., Western Polypores. (New York, Published by the author. Octavo. 36 pp. 1915.) Like the other volumes here noted, a concise manual, the pre- sent dealing with the pileate species occurring in California, Oregon, British Columbia and Alaska, with ke5?^s to tribes, genera and species. S5aion3^my is confined to the cases in which new names are introduced; but the nomenclature, is to be under- stood as conformed to the authors writing, in "Mycologia", "North American Flora", etc., where the synonymy is given full,v. The following names occur: Polyporus Mc3Iurphvi, P. Zelleri, Scutiger hispidellus [Polyporus hispidellus Peck), Inonotus Leei, Fonies amarus {Polyporus amarus Hedgc), Pyropolyporus Abramsianus, and Elf- vingia Brownii. Trelease. Ramsbottom» J., The generic name Protascus. (Trans. Brit. xMyc. Soc. V. 1. p. 143—144. 1914.) The new generic name Wolkia is proposed for Protascus deco- lorans, Wölk (1913), the name Protascus having been already used by Dangeard ri903), for a Chytridiaceous fungus [P. subuliforiuis). E. M. Wakeficld (Kew). Rehm, H., Ascomycetes philippinenses collecti a dar. Eumycetes. 569 C. F. Baker. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 181—194. May 1913.) Contains as new : Meliola cylindrophora , M. qiiadrijitvcata, Ophio- nectria erinacea, Phyllachora ntrofigitrans, Guignardia Freycinetiae,. Sphaeniluia smilacinicola , Didymosphaeria inhiiitelloides, Merrülio- peltis Höhnelii, Ceratosphaeria phUippinarum , Niimnndaria iirceolata, Hypoxylon disjunctiun, FI. fulvo ochraceum, Xylaria betuliforinis , Eutypella Gliricidiae, Diatrype megale, Seynesia clavispora , Lembosia pothoides, Omhvophila sangiiinea, Hiunaria Raimundoi, and Lachnea albo-grisea. Trelease. Rehm, H., Ascomycetes philippin enses IL (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 251—263. July 1913.) Contains as new: Meliola Uvariae, M. Acalyphae, M. Merremiae^ M. Hewittiae, Dimerimn p sen doper isp orioides , Microthyrnim elatuni, Micropeltis comiscans, Stigmatea einer eornacuÜDis, Leptosphaeria mnbiens, Cryptosphaeria philippiyiensis, Valsaria consors, Botryo- sphaeria Bakeri, Daldinia hcsonensis, Xylaria Gigantochloae , Lem- bosia Eugeniae, Haematomyces carneus, and Ombrophila helotioides. Trelease. Rehm, H., Ascomycetes philippinenses. III. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 391-405. Nov. 1913.) Contains as new: Meliola Sandovici, M. Sidae, M. Maesae, M. Telosmae, Myiocopron Bakermnmn , Micropeltis consiniilis, M. vaga- bunda calamincola, Limacimila Malloti, Lisaea Spatholobi, Atierswaldia decipiens, Phyllachora lagiinae, P. pseiides, P. Pterocarpi , P. valsi- formis, Dothidella Canarii, Anthostoniella mindovensis, A. donacina, Apiospora cmvispora Rottboellii, Apiosporella Coryphae, Hypoxylon Coryphae, Metasphaeria inactdans, Melanotnma mindorense, Lopho- dermium Passiflorae, Stictis stellata philippinensis. Coccomyces Canarii, Biatorina siibhitea, and Humaria granulata microspora. Trelease. Setchell, W. A., The senus Sphaerosoma. (Univ. Calif. Publ. Bot. IV. p. 107—120. pl. l5. May 26, 1910). Contains as new: Sphaerosone ostiolatimi [Sphaerosoma ostiola- tum Tul.) and Ruhlandiella hesperia. Trelease. Sydow, H. and P. Sydow. Descriptions ofsome new Phi- lippine fungi. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 195—6. May 1913.) Puccinia paidlula, Mycosphaerella Alocasiae, Gloeosporium Graffii, Cercospora pumila, and Heterosporiiim Coryphae. Trelease. Sydow, H. and P. Sydow. Enumeration of Philippine fungi, with notes and descriptions of new species. Part 1: Micromycetes. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 265-285. July 1913.) Contains as new: Microstroma philippinensis, Tilletia opaca, Puccinia pJiilippinensis {Uredo philippinensis Syd.), Meliola intricata, Dimerina Graffii, Dimerosporina piisilla, Mycosphaerella Pericampyli, 570 Eumycetes. M. Roureae. Pleosphaendina Phaseoli, Tephrosticta ficina, Ophiobolus seriatus, Anthostomella calocarpa, RoseÜinia lamprostoma, Amphi- sphaeria bamhutina , Hypocrea degenerans , Hysterostomella Psychotriae, Asterina Cassiae, A. laxiuscula, Phyllachora Afseliae, P. Dischidiae , P. Pahudiae, P. Roureae, P. lagiinensis, P. Fici-fidvae, P. Sacchari' spontanei, Dothidea Pterocarpi, Dothidella Albissiae, Phyllosticta Bakeri, Septoria Bakeri, Lasmenia ficUia, Ephelis caricina, Gloeospo- riuin Canavaliae, CoUetotrichuin euchroiiin, C. Pandani, C. Papayae .{Gloeosporiuni Papayae Henn.); Cercospora Gliricidiae, C. Bakeri, C. Biophyti, C. pantoleiica, and C. Litseae ghitinosae. Trelease. Sydow, H. and P. Sy dow. Enumeration of Philippine fungi, with notes anddescriptionsofnewspecies. II. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 475-5C8. f. 1—7. Dec. 1913.) Contains as new : Puccina Erehiae, Uredo Opercidinae , U. nervi- seda, Aecidium lagunense, Dinieriella Cyatheantm, Meliola Mitragynes, M. Merrillii, M. peregrina, 31. perpiisilla , M. peUictdosa, M. cylindro- phora, Gtngnardia creberrinia, Hypospila anibigua, Merrilliopeltis DaemonoropiSj Anthoston^ella discophora, Rosellinia niegalosperma, R. Merrillii, Apiosporella aberrans, Diatrypella Psidii, Micropeltella megaspernia, Micropeltis Seniecarpi, Seynesia Ipomoeae, Asteinna pusilla, Asterinella obesa, A. Loranthi, A. hisonensis, A. lugubris, A. distingiienda, Trichothyrinm orbicidare, Gibberella creberrinia , Hypo- crella nielaena, Phyllacliora phaseolina, DiscodotJns lobata, Gloniian bambnsinian ; Bulgaiiastrum n. gen. (Btdgariaceae), with B. caespito- smn ; Calopeziza n. gen. {Psendopesiseae) , with C. mirabilis ; Dasys- cypha Merrillii, Erinella philippinensis, Phyllosticta nianihoticola, Phoinopsis Bakeri, P. Gliricidiae; SiTospha,eTSin.gen.{Sphaeropsideae). with 5. botryosa ; Leptothyriinn circumscissiini, PycnotJiyrinni lobatiini : Lasiothyrium n. gen. {Pycnothyriaceae), with L. cycloschison ; Gloeo- sporiuni Lebbeck, Cylindrosporium exiguuni, Melanconiuni Merrillii, Oospora obducens, Catenularia velutina, Cladosporiuni Oplismeni, Cercospora Tabernaemontanae. Trelease. Wiltshire, S. P,, Infection and Immunity Studies on the Apple and Pear Scab Fungi {Venturia inaeqiialis and V. pirina). (Ann. Appl. Biol. I. p. 335-349. 4 pl. Jan. 1915.) The conidia of Venturia inaequalis and V. pirina germinate only after Immersion for some time in water. The two species differ in the Position in which the germ tube is produced, this being terminal in V. inaequalis, lateral in V. pirina. In both cases a "collar" or flange is developed at the apex of the germ tube. This arises apparently as an excretion from the fungus hypha, and serves to attach it to the cuticle of the host. A penetrating hypha grows from beneath the appressorium into the cuticle, and penetration was observed to take place both in old leaves and in those of resistant varieties. Only in the young leaves or fruits of susceptible varieties, however, does further development and the production of conidia take place. In these mycelium is developed between the cuticle and the epider- mal cells; in resistant parts, on the other band, little or no deve- lopment of mycelium takes place. Immunity is shown therefore not to depend on the protection of the cuticle. From the tendency of the hj^phae to grow hojizontally the author considers that chemotropism plays little or no part in Eumycetes. — Myxomycetes. — Pflanzenkrankheiten. 571 the process of infection, but rather that the cell sap of the host may be in all cases antagonistic to the fungus. A preliminary expe- riment with hanging drop cultures in expressed sap is cited in Support of this view. E. M. Wakefield (Kew). Young, E., Studies in Porto Rican parasitic fungi. I. (Mycologia. VII. p. 143—150. May 1915.) Contains as new: PhyllosHcta odianticoln on Adiaiilum tenenim, P. Panici on Panicum inaximuni , P. coninielinicola on ConuneUvM niidißora, P. motnisianu on Momisia ignanaea, P. Pithecolobü on Pithecolobiuni Unguiscati, P. Pithecolobü monensis on the same host, P. giianicensis on Guilandina crista, P. erythrinicola on Ery- ihrina micvopteryx, P. portoi'icensis on Croton lucidiis, P. Stevensii on TritimfeUa senntriloba, P. borinquensis on Helicteres jamaicensis, P. bixina on Bixa orellana, P. Eugeniae on Eiigenia biixifolia, P. avabiana on Dendropanax arboreurn, and P. pandanicola on Panda- nus sp. Trelease. Cheesman, W. N, and G. Listep. Mycetosoa ofAustralia and New Zealand. (Journ. Bot. LIII. p. 203-212. July 1915.) The first part of this paper, by Cheesman, is descriptive of the districts in which he collected Mycetosoa during the visit of the British Association to Australia in 1914. In the second part Miss Lister gives cricical notes on the species, and includes a table showing all the Mycetosoa now recorded for the various states of Australia, for New Zealand, and Tasmania. The present .collection adds 37 to the Australian list, and 13 to that of New Zealand. A variety of Trichia Botrytis Pers. is distinguished as var. cevifera Lister, on account of the waxy deposit found on the spo- rangium wall and on the stalk. E. M. Wakefield (Kew). Schinz, H., Pilze. X. Abt. Myxogasteres oder Schleim- pilze. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora. 12 3. Lfrg. p. 129 — 192. ill. (Leipzig, E. Kummer. 8«. 1915.) Auch diese Lieferung enthält wieder eine Reihe von Abbildun- gen, welche die Bestimmung der Schleimpilze bedeutend erleichtern. Es sind dargestellt: Physarum mitans (Bull.) Pers.. P/z. ^rro.s/^m Rost.. Fiiligo septica (L.) Gmelin, F. miiscorum Alb. et Schwein., Erionema aureum Penzig, Trichamphora pesizoidea Jungh., Physarella oblonga (Berk. et Curt.), Cienkowskia reticulata (Alb. et Schwein.) Rost., Cra- terium mimitum (Leers) Fr., Leocarpus fragilis (Dickson) Rost., Diderma spwnarioides Fr., D. testacemn (Schrad.) Pers., D. radiatmn :L.) Lister. W. Herter. Burkhardt, F., Die Bekämpfung der Kohlhernie und des Kohlgallenrüsslers {Ceutorhynchus sulcicollis Gyll.). (Flug- blatt Abteil. Pflanzenkrankh. Kaiser Wilhelm-Instituts Landw. Bromberg. N« 19. 2 pp. Fig. 1915.) Die Gemüsebauer tragen durch folgende Umstände zur Weiter- verbreitung und Stabilisierung der Kohlhernie (erzeugt durch Plasmodiophora Brassicae Woron.) wesentlich bei: reichliche frische Stall- oder Jauchedüngung, kein Fruchtwechsel, die Umgrabung 572 Pflanzenkrankheiten. vorjähriger Strünke auf dem Felde, Verarbeitung der etwa heraus- gerissenen befallenen Kohlstrünke auf dem Komposthaufen und Verwendung dieses Kompostes für neue noch nicht infizierte Bö- den. — Die Bekämpfung der Kohlhernie in einem verseuchten Boden ist recht schwierig. Wohl ist es möglich, durch folgende Vorbeugungsmassregeln die Krankheit einzudämmen: Regelmässig durchgeführter Fruchtwechsel (drei Jahre wenigstens dürfen Kreuz- blütler auf der gleichen Stelle nicht eingebaut werden, wobei auch die Unkräuter aus der Familie der Cruciferen nicht aufkommen dürfen), kräftige Kalkdüngung im Herbst oder Winter, keine Ver- pflanzung befallener Sämlinge, gründliche Entfernung und Ver- brennung von Kohlpflanzen, die durch ihren kümmerlichen Wuchs und Welken Verdacht auf Kohlhernie erregen; Strünke dürfen nie auf dem Felde belassen und zu Kompost verarbeitet werden, An- wendung von 3'^/oiger Formaldehydlösung (per 1 qm 5 1). — Der obengenannte Käfer legt seine Eier im Mai an den Wurzelhals der jungen Pflanzen; die Larve ruft kugelige Verdickungen hervor. Bekämpfung: reichliche Düngung des Bodens mit Mineralsal- zen, Verbrennung der befallenen Pflanzen. Da der Befall von aussen her erfolgt, so gebe man einen Löft"el der Mischung: 20% Schwefel, 40% Gips und 40% Russ, beim Auspflanzen an die Setzlinge. Matouschek (Wien). Estee, L. M., Fungus gallson Cystoseira and Halidrys. (Univ. California Publ. Bot. IV. p. 305—316. pl. 35. Mar 31, 1913.) A brief resume of fungous parasitism on algae, with anatomical studies of the affected algae indicated and description of the new fungus Guignardia irritans Setchell & Estee as cause of the galls. Trelease. Heslep, L. R., Apple cankers and their control. (Circ. n*^. 28. Cornell. Univ. Agr. Exp. Sta. May 1915.) Referring to cankers caused by frost, and to those caused by Physalospora Cydoniae, Bacillus aniylovonis, Nectria ditissima, Num- mularia disc7'eta, Glomerella cingulata and Myxosporiwn corticolum. Trelease. Jackson, H. S., Apple tree anthracnose. (Oregon Agr. Expo. Sta. Biennial Crop Pest & Hort. Rep. I. p. 178—197. f. Jan. 10, 1913.) Referring to what has been called Gloeosporiinn ntalicorticis Cordley, for which the new genus Neofabraea is proposed, with the Single species N. malicorticis. Trelease. Massee, G., Some Observations on the Study of Plant Pathology. (Journ. Econ. Biol. X. p. 29— 48. June 1^)15.) The author discusses, with examples, the means by which plants are rendered susceptible to attack by fungus parasites; and further, the powers of adaptation to new conditions possessed by fungi. Arising out of this is the question of success, or otherwise, in the quest for "immune varieties". The necessity for physiological as well as mycological training is emphasised. Some observations are included on the methods by which fungus diseases may be spread. E. M. Wakefield (Kew). Pflanzenkrankheiten. 573 Robinson, W., "Black Neck" or Wilt Disease of Asters, (Ann. Appl. ßiol. II. p. 125—136. 2 pl. July 1915.) The well known wilt disease of asters, for which various fungi have been held responsible, is shown to be due to a species of Phytophthora. The fungus was grown in pure culture and successful inoculations made, while inoculations with a Fusarium also present on diseased plants failed to produce the disease. No sexual organs were observed, but the Phytophthora appears to be closelj'' allied to P. ornnivora, possibly a physiological form of that species. E. M. Wakefield (Kew). Rushton, W., A Preliminary Investigation as to the cause of Rotting of Oranges from Brazil. (Ann. Appl. Biol. I. p. 365—369. Jan. 1915.) Penicülium italicum was obtained from rotten oranges shipped from Brazil, and was found to be capable of causing a rot when the cuticle was wounded, but not otherwise. Oranges treated with formalin to destroy the Penicülium showed however another form of rot on arrival, the cause of which the author tropes to investigate. E. M. Wakefield (Kew). Schaffnit, E., Die Beschädigungen der Getreideähren durch Blasen fü SS e. (Flugblattsammlung über Pflanzenschutz, Herausgeg. von E. Schaffnit. N^ 3. Kgl. landw. Ak. Bonn-Poppels- dorf. 2 'pp. Fig. Juni 1914.) Thrips cerealimn (Getreideblasenfuss) richtet dann den grössten Schaden an, wenn die Aehren oder Rispen der Getreidepflanzen (Roggen, Hafer) noch in der obersten Blattscheide stecken. Daher werden besonders auch solche Sorten befallen, die ihre Aehre oder Rispe sehr spät aus der Blattscheide hervortreten lassen. Diese späte Entwicklung der Blütenstände kann durch zu späte Saat, un- genügende Vorbereitung des Bodens, ungenügende Düngung usw. verursacht werden; vielfach sind aber auch Hagel, kalte Witterung, Fritfliegenbefall, Beschädigung an der Halmbasis etc. die Ursachen, durch die eine rasche Entwicklung der Aehre gehemmt werden kann, oder das Zurückbleiben der Pflanzen kann auch durch Un- kräuter und mangelhafte Bodenkultur bedingt werden. Die Folge des Fritfliegenbefalles ist z.B. keineswegs immer eine vollkommene Verkrümmung der Pflanzen. Die ersten Halme können sich voll- kommen normal entwickeln, es tritt aber eine Verzögerung des Wachstums ein, und dann werden die zu lange in der obersten Blattscheide steckenden Aehren oder Rispen von den Blasenfüssen geschädigt. Besonders sind es aber die bei Befall durch Getreide- fliegen u.zw. reichlich vorhandenen Nachschösslinge, welche dem Thrips zum Opfer fallen. — Eine direkte Bekämpfung des Schädlings ist unmöglich. Nur durch tiefes Umpflügen der Stoppeln können die nach der Ernte in den Stoppeln in Winterruhe übergehenden Insekten vernichtet werden. Man pflanze Sorten an, die frühzeitig die Blüten- stände entwickeln; dann beste Vorbereitung des Saatgutes und des Bodens, gute Kulturbedingungen während der weiteren Entwicklung der Pflanze im Frühjahre. Matouschek (Wien). Schaffnit, E., Die wichtigsten Speicherschädlinge und 574 Pflanzenkrankheiten. ihre Vernichtung. (Flugblattsammlung über Pflanzenschutz, Herausgegeb. von E. Schaffnit. N^ 6. Kgl. landw. Ak. Bonn-Pop- pelsdorf. III. 4 pp. Fig. 1915.) Die genannten Schädlinge verteilen sich auf 3 Gruppen: Käfer, Kleinschmetterlinge und Milben. Nach Beschreibung der wichtigeren Schädlinge wird klargelegt, dass Reinlichkeit, dauernde Lüftung, Trockenhaltung und Bewegung des Getreides durch fleissiges Um- schaufeln die grundlegenden Mittel sind, um der Einnistung der lästigen und oft schwer zu vernichtenden Schädlinge vorzubeugen und diese zu vertreiben. Zur Desinfektion der Lagerräume dient Anilinmilch (1 1 Anilin mit 15 1 Wasser verdünnt) oder Kalkmilch mit zugesetztem Anilin, zur Desinfektion von Säcken und Ver- packungsmaterial Schwefelkohlenstoff. Das infizierte Getreide, Futter- mittel etc. wird folgendermassen behandelt: Man lässt es zunächst über eine Reinigungsmaschine mit entsprechendem Siebsatz gehen. Käfern ist die Erschütterung unangenehm, sie verlassen die Körner und werden abgesiebt; Raupen, die sich in ihren versponnenen Kokons in verfilzten Mehlteilen befinden, bleiben auf einem grösseren Siebe zurück. Der Ausputz muss sofort verbrannt werden. Oder man stelle nach Durchschauflung des Getreidehaufens dunkle Schalen auf, wohin sich die Käfer gern verkriechen. Auch verkriechen sich letztere gern in dunkle Lappen. Schwefelkohlenstoff verdunstet in den Schalen, die man ins Getreide stellt, leicht, tötet die Käfer, ohne dass innerhalb 24 Stunden die Keimfähigkeit der Getreide- körner leidet. Gegen Milben speziell empfiehlt es sich, das ganz trockene Getreide auf 50 — 60° zu erwärmen; Einwirkungsdauer der Hitze 24 Stunden. Die mit Schwefelkohlenstoff desinfizierten Säcke können nach einstündiger Lüftung wieder verwendet werden. Matouschek (Wien). Voss, G», Monilia an Obstbäumen. (Flugblattsammlung über Pflanzenschutz, Herausgeg. von E. Schaffnit. W 7. Kgl. landw. Ak. Bonn-Poppelsdorf. 4 pp. 5 Fig. April 1915.) Die Entwicklung der 3 Erreger der i/o;////<7-Krankheit (Sc/^^ro/zV/w cinerea Schrot, Sei. fructigena Schrot und Sei. laxa Ad. et Ruhl.) setzt eine gewisse Feuchtigkeit der umgebenden Atmosphäre voraus, die sich besonders dort entwickelt, wo der Pflanzenbestand ein sehr dichter ist. Daher sorge man für freien Zutritt von Luft und Licht durch genügende Standweite der Bäume. Man vermeide Alles, was einem völligen Ausreifen der Triebe hinderlich sein kann, da die nicht ausgereiften Triebe im nächsten Frühjahr den Pilzen geeignete Angriffsstellen bieten, also Drainage bei zu hohem WasserspiegeU Pflanzung der Obstbäume auf künstliche Erhöhungen, Düngen und Giessen höchstens bis Ende August. Doch nicht nur Blüten- und Trieberkrankungen (hakenförmiges Herabbiegen der trockenen braunen Blüten, oft plötzlich erfolgend. Absterben des ganzen Sprosses, Bräunung auch benachbarter Sprossen mit schlaffem Laube) sondern auch Fäule der Früchte tritt auf (Grindfäule und Schwarztäule), Ist schon die Krankheit aufgetreten, so sind folgende Massnahmen zu empfehlen : 1. Alle befallenen Blüten- und Laubsprosse sind möglichst bald auf das gesunde Holz abzuschneiden und zu verbrennen. 2. Alle befallenen Früchte sind vom Baum abzupflücken, die abfallenden sowie jene zu vernichten. Im Winter achte man auf die Fruchtmumien und entferne sie. Pflanzenkrankheiten. — Bacterioloß-ie. 575 ö' 3. Alles trockene Holz ist sorgfältiof bis spätens Ende März aus- zuschneiden. 4. Die Triebe und Früchte sind sehr tief zu vergraben oder besser zu verbrennen. 5. In den Kampf gegen die Krankheit müssen alle Nachbaren eintreten. Die Unterschiede zwischen den obengenannten 3 Arten werden genau erläutert. Matouschek (Wien). Brown, P. E. and E. H. Kellogg. Sulfofication in soils. (Cbl. f Bakt. 2. Abt. XLIII. p. 552-601. 1915.) Die bisherigen Analysen von Pflanzen ergaben stets einen bei weitem zu niedrigen Schwefelgehalt. Bei der Veraschung gehen etwa 90 Proz. Schwefel verloren. Der Schwefel spielt eine grosse Rolle im Leben der Pflanze, Schwefelmangel im Boden macht sich beim Wachstum der Pflanze ebenso bemerkbar wie Mangel an Stickstoff, Phosphor, Kalium u.s.w. Verff. stellten Versuche über den Schwefelgehalt der Böden an. Pflanzen nehmen den Schwefel in Form von Sulfaten auf, die im Boden stattfindende Oxydation der organischen Schwefelverbindungen, der Sulfide und des freien Schwefels zu Sulfaten nennen Verff. mit Lipman „Sulfofikation". Auf die Methodik der Sulfatbestimmung in Böden wird grosser Wert gelegt; die Methoden, das Sulfofikationsvermögen der Böden zu bestimmen, werden eingehend geschildert. Die Faktoren, welche die Sulfofikation beeinflussen, werden zusammengestellt. Düngung beschleunigt die Sulfofikation. Die Optimalfeuchtigkeit des Bodens ist 50 Proz. Zusatz von Sand befördert die Sulfofikation, Zusatz von Kohlehydraten setzt sie herab. W\ Herter. Buder, J., Zur Kenntnis der Thiospirillurn jenense und seiner Reaktionen auf Lichtreize. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. Pfeffer- Festschr p. 529—584. 10 A. 1915.) Am Bakterienkörper waren als polare Differenzierungen bisher nur die einseitige Ausbildung der Geissein und die einseitige Lage der Sporen bekannt. Bei ThiospirüUun treten nun weitere Unter- schiede der beiden Pole in Form, Inhalt und physiologischen Eigen- schaften auf. Das den Geisseischopf tragende Ende ist zunächst durch eine stärkere Zuspitzung, durch das Fehlen von Schwefelkörnchen und schliesslich durch sein Verhalten Lichtreizen gegenüber ge- kennzeichnet. Trotz dieser weitgehenden polaren Ausgestaltung des Körpers, mit der der Besitz eines einzigen Geisseischopfes in engster Beziehung steht, ist ThiospiriUum jenense imstande, mit annähernd gleicher Leichtigkeit vor- und rückwärts zu schwimmen. In jeder dieser Situationen, sowohl bei hinten als bei vorn befindlichem Geisselschopfe, kann es die gegenteilige Schwimmrichtung einschlagen und für lange Zeit darin verharren. Dieses Verhalten erscheint auffällig, da bei den Flagellaten, Algenschwärmern u.dgl. durch einseitige Begeisselung auch eine bestimmte Schwimmrichtung fest- gelegt ist, die nur infolge von Reizen ganz vorübergehende Ab- weichungen erfahren kann. Auch bei manchen Bakterien, z.B. bei Chrotnatium, verhält es sich so wie bei den Flagellaten. Anderer- seits wurden aber auch bei den einseitig begeisselten Chloronien ähnliche Erscheinungen wie bei den Thiospirillen beobachtet. Jeden- falls ist es nicht angängig, die ganze Dauer der Rückwärtsbewegung^ als „Fluchtreaktion" anzusprechen. 576 Bacterioloorie &' Chromatien wie Thiospirillen rotieren bei hinten befindlicher Geissei, von oben gesehen, von rechts nach links. Die Geisse! von Chroinatiuui ist in der Ruhe eine annähernd zilindrische Schraube von 1 — 2 Windungen, während der Geisseischopf von Thiospirülinn auf dem Mantel eines Kegels verläuft, wie bei manchen anderen Spirillen, und nur etwa einen halben Umgang beträgt. Die Rotation «rfolgt so geschwind, dass in V25 Sekunde bereits mindestens ein voller Umgang beschrieben wird, da Momentaufnahme von dieser Dauer statt der Geissei schon den vollen Lichtschweif zeigen, den man auch bei unmittelbarer Beobachtung mit dem Auge im Dunkel- felde als Rotationsfigur erblickt. Während die Geissei der Chromatien bei der Umkehr der Rotationsrichtung nach vorn gestreckt bleibt und ihr Schwingungsraum sich nur unwesentlich ändert, biegt sie sich bei den Thiospirillen über den Körper zurück. Die Beobachtungen des Verf. über die Beantwortung von Licht- reizen bei Benutzung einer sogenannten Lichtfalle scheinen auf eine Lokalisation der Empfindlichkeit hinzuweisen. W. Herter. Krüger, R., Beiträge zur Arten frage der Knöllchenbak- terien einiger Leguminosen. (Diss. Leipzig. 55 pp. 8°. 1913.) Durch Agglutination, Komplementbindung und vereinzelt auch durch Präcipitation wurden die KnöUchenbakterien folgender Legu- minosen auf ihre Arteinheit bez. Artverschiedenheit geprüft: Lupinus pereiDiis, angustifolms, albus. Intens; Trifolium pratense , Melilotns albus; Medicago lupulina, sativa ; Trigoriella Foenugraecuni ; Lotus uliginosus ; Anthyllis vulneraria ; Tetragonolobus purpurea ; Vicia sativa, Faba ; Phaseohts vulgaris ; Onobrychis sativa ; Ornithopus sativits ; Pisuin arvense. Als Resultat stellt Verf. folgende Verwandtschaftsgruppen auf : 1. Lupinus perennis, angustifolius. Intens, Ornithopus sativus. 2. Vicia sativa; Piswn arvejise. 3. Medicago lupulina, sativa; Melilotns albus; Trigonella Foenu- graecuni. 4. Lotus uliginosus ; Anthyllis vidneraria ; Tetragonolobtts purpurea . Vicia sativa und Vicia Faba zeigen keine verwandten Bakterien. Die Bacilli radicicolae von Phaseolus vulgaris, Trifolium pratense, Onobrychis sativa, Soja hispida sind weder untereinander noch sonst irgendwie verwandt. G. v. Ubisch (Dahlem). Lipman, C. B. and P. S. Burgess. Antagonism between Anions as affecting soil Bacteria. (Cbl. f. Bakter. 2. Abt. XLII. p. 502—509. 1914.) Cn-, Zn-, Fe- und Pb-Sulfate wirkten in den Konzentrationen von 50—2500 Gewichtsteilen in 1 Million Gewichtsteilen des trockenen Bodens auf die ammonifizierende Bakterienflora eines Sandbodens von S.-Kali fornien giftig. Eine stimulierende Wirkung der oben- genannten Metalle war nicht zu bemerken, doch war eine solche ausgesprochene Wirkung auf die nitrifizierende Flora zu beobachten. Oft wurde die Nitratbildung verdoppelt. Bei sehr geringer Konzen- tration wirken die bezeichneten Metalle auf letzterwähnte Organismen giftig oder auch gar nicht ein. Die stimulierende Wirkung war noch sehr gut bemerkbar bei einer Konzentration von 0,15 <^/o (der höchcsten verwendeten Konzentration). Das Bleisulfat macht eine Ausnahme. Die Salze der Schwermetalle bewirken eine Erhöhung des Nitrat- Bacterioloffie. 577 '& gehaltes im Boden, da die Ammonbildiing höchstens um 30% her- abgedrückt, die Nitratbildung aber oft verdoppelt wird. Das Cu hat die grösste stimulierende Wirkung. — Die Verff. zeigen auch, dass keimende Samen und junge Pflanzen bei Anwesenheit von Cu eine stärkere Wasserabsorption zeigen. Das Gleiche gilt wohl auch für die nitrifizierenden Bakterien. Matouschek (Wien). Stören, K., lieber einen eigentümlichen Fall von Schleim- bildung im Rahm. (Cbl. f. Bakt. 2. Abt. XLIII. p. 323-326. 1915.) Während die Kühe auf der Weide waren, bemerkte man in einer Molkerei in Aas, dass der für den Verkauf bestimmte Rahm, der in Wasserabkühlung bei etwa 10° C stand, nach 1 — 2 Tagen so schleimig wurde, dass er sich als zäher, dicker Belag an die Milch- messgeräte ansetzte. Auch bei der Milch, die von einem Morgen bis zum andern in Wasserabkühlung gestanden hatte, machte sich die Schleimigkeit im Rahm, nicht aber in der Milch selbst, bemerkbar. In Gusskulturen auf Milchzucker-Peptongelatine wurde eine Bakterie erhalten, die stabförmig, mit abgerundeten Enden, häufig in Diploformen, aber nie in Kettenform auftritt, 0,8—1 X 0.4—0.5 ,u gross, in 1—2 Tage alten Bouillonkulturen lebhaft beweglich war und Kapselbildung andeutete. Sie wird mit den gewöhnlichen Anilin- farben gefärbt, auch nach Gram. Keine Sporenbildung. Oberflächen- kolonien in Fleischpeptongelatine bei 18° C nach 4 Tagen rund, fast glattrandig, erhöht, schmutzig grau, glänzend und fadenziehend, 1 mm im Durchmesser. Am 5. Tage beginnt die Verflüssigung. Milch: Nach 2 Tagen wird die Rahmschicht fest, nach weiteren 4 — 5 Tagen Koagulation. Das Gerinnsel löst sich langsam auf, die Kultur wird braun. Ekelhafter Geruch. Keine Indolreaktion, Bei Luftabschluss kümmerliches Wachstum, Absterben bei 63—64° in 15", bei 66-68° in 5". Die Bakterie gehört zu den Säure- und Labbildnern und wird Bacterium lactis acidoproteolytictnn genannt. W. Herter. Toenniessen, E., Ueber Vererbung und Variabilität bei Bakterien. W' eitere Untersuchungen über Fluktua- tion, insbesondere über ihre Entstehungsweise, ihre Erblichkeit und ihre Bedeutung für die Artbildung. {Cbl. Bakt. 1. LXXV. p. 97—104. 1914.) In einer grösseren Arbeit: Ueber Vererbung und Variabilität tei Bakterien mit besonderer Berücksichtigung der Virulenz (Cbl. Bakt. 1. LXXIII. p. 241. 1914) hat Verf. die Isolierung von verschie- denen Varianten aus dem Friedländerschen Pneumonie- bacillus beschrieben. Die Resultate seien hier kurz erwähnt: Es entstehen drei Typen von Varianten, die alle durch die bei künstlicher Kultivierung sich anhäufenden Stoffwechselprodukte ausgelöst werden. 1. Modifika- tion. Diese besteht in der Reaktionsfähigkeit der Anlagen auf einen Wechsel in den äusseren Bedingungen und ist nicht erblich. 2. Mutation, Sie besteht in einer Zustandsänderung der Erbeinheiten. Bei Tierpassagen oder Aussaat alter Kulturen schlägt sie in die Ausgangsform zurück, sie ist erblich. 3. Fluk- tuation. Während die Mutation sprungweise Aenderung zeigt, bilden die Fluktuationen hinsichtlich des Grades der Abweichung Botan. Ceutralblatt. Band 129. 1915. 37 578 ßacteriologie. — Lichenes. eine continuierliche Reihe. Es wurden 3 Formen isoliert, die sich als absolut constant erwiesen, Rückschläge konnten nicht erzielt werden. Die Unterscheidungsmerkmale aller dieser Variationen sind unter anderen verschieden starke Reduktion der Kapsel und der Virulenz. In der neuen Arbeit werden die drei Fluktuanten auf ihre Entstehungsweise hin näher untersucht. Da Fl. II und III bei stär- kerer Stoffwechselanhäuiung entstehen als I, könnte man annehmen, dass sie unabhängig von I entstehen, wenn die Stoffwechselprodukte sich sehr gehäuft haben. Da aber aller Variationen nur bei im Wachstum begriffenen Individuen entstehen, wäre es nicht recht verständlich, warum sie sich nicht vorher schon in I verwandelt haben. Andererseits gelingt es nicht, aus Reinkulturen von I, II und III herzustellen. Dies erklärt sich aber dadurch, dass die Fluk- tuante I einen sehr reducierten Stoffwechsel hat, also die Bedin- gungen zur Bildung von II und III nicht bietet. Bringt man künstlich die Stoffwechselprodukte in Reinkulturen von I, so erhält man tatsächlich erst II und nach einigen Tagen III. Damit wäre der Beweis erbracht, dass die Fluktuanten aus einander hervorgehen. Ihre Entstehung spielt sich also folgendermassen ab: Wächst eine Generationsreihe des normalen Typus unter dem Einfluss sehr gesteigerten Stoffwechsels weiter, so entsteht Fluktuante I durch Verlust einiger Erbeinheiten. Zieht man sie in Reinkultur weiter, so bleibt sie konstant; lässt man sie dagegen in der alten Kultur weiter wachsen, so nehmen die Stoffwechselprodukte und damit die Variationsursachen zur Bildung weiterer Fluktuanten zu, und es entsteht Fluktuante II, daraus später III, ebenfalls durch Verlust von Erbeinheiten. Es wurde nun versucht, durch die stärksten Reize, nämlich durch Tierpassagen, III in II zurückzuverwandeln. Es Hess sich auch eine Zunahme der Kapselbildung und Virulenz feststellen. Während nämlich vor den Tierpassagen die subkutane Infektion einer 24-stündigen Bouillonkultur von 0,5 ccm eine Maus am Leben Hess, war nach SO Tierpassagen eine Bouillonkultur von 0,000001 ccm nach 4 Tagen tötlich. Doch erreicht dies noch nicht die Virulenz von II, die nach 48 St. und 0,000001 ccm tötlich wirkt. Diese erworbene Virulenz konnte durch künstliche Kultur bis zu einen gewissen Grade wieder rückgängig gemacht werden : nach 15 Agarpassagen war eine Bouillonkultur von 0,001 ccm in 11 Tagen tötlich, blieb aber dann auf dieser Höhe. Vermutlich ist es aber doch möglich, durch lange Kultur die Fluktuanten in einander überzuführen. G. v. Ubisch (Dahlem). Wainio, E. A., Lichenes insularum ph il ipp i nar u m. II. (Philip. Journ. Sei. XIV. p. 99-137. 1913.) Contains as new: Lecanovn lividocarnea , L. MerrilUi, L. isidiotyla , Placopsis isidiophova , P. papulosa, Pertusaria Copelandii, P. phiUpphia , Pyxine glaucescens, P. consocianSj P. pJülippvta, P. Copelanäii, P. microspora, BuelUa Vaccinii, P PitJiccoIobii, PeUigeva evioderma, P. crenulata, P. nana, P. ntacra, Ps^eiidocyphellaria nuiltipaytita, P. phaeorhi:sa, P. honialosticta, Sticta iiiani/enstSj S. trichopliora, S. lin- gulata, S. Copelandii, S. pliiriseptata , Lobaria asiatica, L. philippinn, L. feraXj L. suhscrohicidata , L. Robinsonii, L. Mac Gregor ii, L. insu- laris, L. Clemensae and L. albidoglaucescens. Trelease. Bryophyten. — Pteridophyten. 579 Campbell, D. H., Die Verbreitung gewisse Lebermoose der malaiischen Region. (Jahrb. wiss. Bot., Pfeffer-Festband. LVI. p. 365-373. 1915.) Die Literaturangaben und eigene Beobachtungen ergaben fol- gende Resultate: Ricciaceen sind im malaiischen Distrikt nur schwach vertreten (6 Arten); 3 Arten sind nur von Java bekannt, eine auch von Amboina, R. canaliciilata ist kosmopolitisch. Die Targioniaceen sind nur durch eine Art, Targionia dioica Schffn., vertreten; Cyatho- diiim ist durch ganz Malaisien weit verbreitet (3 Arten), desgleichen Fimbriaria. Marchantia wird oft in grossen Mengen gefunden, die gewöhnlichsten Arten sind M. emarginata und M. geminata ; M. polymorpha scheint im Gebiete zu fehlen, trotzdem mitunter ange- geben. Plagiochasma ist nur in einer einzigen Art vertreten, P. appendiculata (für Manila). Duniortiera ist fürs Gebiet charakteris- tisch. D. trichocephala erstreckt sich bis Hawai; sonderbarerweise lebt sie auf Mt. Mattang (Sarawak) nur in einer eng begrenzten Zone bei einer Höhe von 600 m in Menge, ausserhalb dieser Zone kein Exemplar. Ausserdem liegen von dieser Gattung noch 2 Arten vor. Wiesnerelln deniidata (^ W. Javanica Schffn.) geht bis Japan und Hawai. — Metsgeria und Aneura haben eine grosse Verbrei- tung in den Tropen. Auch sehr grosse Arten von Anetira existieren im Gebiete, z.B. A. maxima und A. gigantea. Padomitvium enthält 2 Arten: P. phyllanthus auf Neuseeland, Australien und Tas- manien, P. Malaccense auf Singapore und N. -Caledonien, aber auch in Sarawak und Luzon. Pallavicinia {Blyttia) ist eine charakteristische Gattung der Tropen; manche Art ist weit im Ge- biete verbreitet. z.B. P. indica, P. Zollingeri, P. Levieri; P.radiculosa fand Verf. häufiger als andere Forscher. Er fand auch einen Ver- treter der Gattung Symphyogyna. Calycula na- Arten sind häufiger im Gebiete als man glaubte. Makinoa hat nur wenige Arten, ebenso Treubia (diese bis Samoa bekannt). Colobryum Blutnii fand man im westl. Sumatra und N. -Guinea. Unter den Inseln des Gebietes ist Java (namentlich der west- liche Teil) am reichsten an Zahl und Mannigfaltigkeit der beschrie- benen Arten der Lebermoose; die Umgebung von Tjibodas, Mt. Gedeh, steht bisher an Reichtum der Lebermoosflora auf der Erde unübertroffen da. Sumatra hat viel mit Java gemein, doch ist es noch nicht so gut erforscht. Borneo erachtet Verf. als ärmer an Lebermoosen; die Philippinen haben viel gemein mit Java und Sumatra. Die malaiischen Bundesstaaten sind die ärmsten, nament- lich an Erdlebermoosen; schuld daran mag der Mangel an vulka- nischem Gestein sein. Sonderbarerweise gibt es andere Regionen, in denen diese Lebermoose sehr reich auftreten, gerade auf Boden vulkanischen Ursprungs (z.B. Japan, Hawai, Samoa, N. -Seeland). Matouschek (Wien). Flechtnep, J., Ueber Hautfarne und ihre Kultur. (Oesterr. Gartenz. X. 8. p. 113—115. Wien 1915.) Man muss die Hymenophyllaceae in besonderen Erdhäusern kultivieren oder in gewöhnlichen Gewächshäusern in eigenen sehr schattig gehaltenen Glaskästen oder unter Glasglocken. Unbedingt nötig ist eine kühle feuchte Luft, die Umgebung muss gesättigt mit Wasserdunst sein. Letzteres erzielt man mit einer das Wasser staubfein verteilenden Spritze und durch öfteres Ueberspritzen der 580 Pteridophyten. — Floristik etc. Heizkörper im Winter. Ja kein direktes Begiessen der Pflanzen! Farne gedeihen besonders gut, wenn man sie zwischen Sand- oder Kalkstein pflanzt, da die Rhizome überall eindringen können. Die zu verwendende Erde soll bestehen aus einer Mischung von Lehm, Lauberde, Torf und Silbersand zu gleichen Teilen, untermischt zur Hälfte mit Kalk und Sandsteinbrocken, das ganze grob, damit das überschüssige Wasser leicht abfliessen kann. Epiphytisch wachsende Arten bringt man am besten an Farnstämmen unter, wo sie sich im Wurzelgeflecht bald wohl fühlen. Alle Hautfarne verlangen mehr gedämpftes Licht. Das erstmalige Anwachsen ist wichtig für den Beginn der Kultur. Schnecken und Asseln schädigen sie oft. Hy- menophyllunt hirtelluni , scabrum, sericeum und tunbridgense sind stets in Glaskästen oder unter Glocken zu setzen. Vermehrung kann durch Trennung der Rhizome erfolgen, was eine geschikte Hand erfordert. Die Tnchojnmtes- Arten sind leichter zu kultivie- ren. Die zarteren Arten gedeihen am besten auf Farnstämmen. Die Vermehrung geschieht durch Rhizome oder Bulbillen. Für Aussaat durch Sporen eignet sich nur die häufige T. radicans\ die Entwicklung des Farnes geschieht sehr langsam (gut für entwick- lungsgeschichtliche Studien verwendbar), es entstehen aber kräfti- gere Exemplare, als wenn ungeschlechtliche Vermehrung vorliegt. Matouschek (Wien). Bev78, J. W,, The Growth Forms of Natal Plant s. (Roy. Soc. S. Africa Meet. 18th Aug. 1915.) The author gives a detailed description of his work on the growth forms of Natal plants. The investigation of the growth forms of plants in relation to their environment is being recognised as a very important, if not the most important, branch of Plant Ecology. The study of the various plant communities and their determination b}'^ the environmental factors presents a more general aspect of the subject, and has hitherto perhaps on the whole received more attention from plant ecologists, though of course it includes a certain amount of the study of the separate growth forms. It is, however, in the more detailed study of the "epharmony" of the species of plants that a deeper insight is gained into the cause and effect relationship existing between the environment and plant life. Author's abstract. Diels, L., Three new species oi Meni Sperma ceae.iFhiWx^.^oum. Sei. C. Bot. Vm. p. 157—158. May 1913.) Parabaena echinocarpa , Tinoniiscium niolle, and Tinospora honiosepala. Trelease. Merrill, E. D., New species oi Engen ia. (Philip. Journ, Sei. C. Bot. X. p. 207—225. May 1915.) Eiigenia Blancoi, E. calcicola, E. capoasensis, E. crassibracteata , E. crassissnna, E. caiidatifolia, E. maritinia, F. nitidissima, E. ca- gayanensis, E. paucipunctata, E. subsessilißora, E. Alcinae, E. enphlebia, E. Fischeri, E. Karuelii, E. Llanosii, E. loiigistyln, E. Mivandae, E. pcülidifolia , E. snuxarensis, E. taytagensis, and E. triantha. Trelease. Merrill, E. D., New species of Schefßera. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. X. p. 195—205. May 1915.) Schefflera crnssissirna , S. agntnae, S. hanahaensis, S. benguetensis , Floristik, Geographie, Sj'^stematik etc. 581 5. Curranii, S. divaricata, S. eiicaudata, S. glabra, S. Magregorii, S. muUißora, S. nitida, and 5. palawanensis. Trelease. Meppill , E. D., Studies on Philippine Melastomataceae. I. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 207-250. July 1913.) Coniains as new: Memecylon tenuipes, M. subfurfuraceum and its var. depaiiperatiim , M. brachyhotrys, M. basilanense, M. affine iancifolium, M. phanerophlehiiini , M. elongatum , M. Loheri, M. cor- difolium, M. stibcaudatinn , M. pallidiini, M . pteropus , M . obtusifoliiini , M. revolntum ; Medinilla duodecandva, M. Mearnsii, M. Rolf ei , M. Mirandae, M. snbiimbellata, M. lateraliSj M. catnigiiinensis , M. sessili- folia, M. Weberi, M. pinnatinervia , M. gvacilipes, M. juegacarpa, M. conipressicauUs, M. canlaoensis , M. negrosensis, M. brevipes, M. epi- phytica, M. confusa {M. intermedia Merr.), M. parva, M. calcicola, M. furfuracea, M. hirsiita, M. trunciflora [M. caulißora Merr.), M. multinervia, and M. Loheri. Trelease. Meppill, E. D., Studies on Philippine Rubiaceae. I. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 31-62. pl. 1. Feb. 1913.) Contains as new: Acratithera philippinensis, Hedyotis caiidata, H. humilis, H. phanerophlebia , H. Ramosii, H . subevenosa , H.philip- pinensis Meyeniana {Spermacoce Meyeniana Walp.), H. philippinensis asperrinia, Ixora pilosa, I. propinqua, Nauclea cordatula,N.puberula. N. ovata, N. Kentii, N. mindanensis, N. monocephala, N. venosa, Ophiorrhisa widulata, Mussaenda Chloranthaj Pavetta brachyantha, Plectronia bytensis, P. Fenicis, P. paucinervia, Psychotria cagaya- nensis, P. gracilipes, P. sarcocarpa , P. Weberi, P. rniridanaensis, P. euphlebia, P. Alvaresii, P risalensis^ Randia lanceolata, Tetralopha nigra, Timonius longistipulits, T. gracilipes, üncaria Perrottetii {Sa- bicea Perrottetii A. Rieh.), Urophyllum grandistipulum, srnäi XJ.leytense. Trelease. Pittier, H., On the relationship of the genus Aulacocarpus, with description of a new Panamanian species. (Smithsonian Mise. Coli. LXIII. 4. p. 1—4. 1 textfig. Mar, 18, 1914.) Contains as new: Aidacocarpus completens. Trelease. Pole Evans, I. B., A new Aloe from Swaziland. (Roy. Soc. S. Africa Meet. 21th July 1915.) A rather remarkable new species of Aloe, found in Swaziland by Mr. R. A. Davis in June, 1914, is described and named Aloe s^Hprafoliata . It may be recognised by its distichous leaves, which are rigid, somewhat fleshy and patent or gracefuUy recurved. The flower Spike is slender, unbranched, and bears rather loosely-attached rose doree flowers. The plants are usually found on the tops of quartzite kopjes, and have been found at Stegi, Lebombo Range and Korbes Reef. Author's abstract. Rehder, A., Synopsis ofthe Chinese species of Pyriis. (Proc. Amer. Acad. Sei. L. p. 225—241. June 1915.) Twelve species are keyed out, the following new: Pyrits ovoidea {? P. chinensis Rexb.), P. Lindleyi {P. sinensis Lindl.), P. Breischnei- 582 Floristik, Geographie, Systematik etc. deri, P. serotina, P. serotina Stapfiana {P. sinensis Stapf), P. sorotina culta {P. sinensis cidta Mikino), P. serrulata, P. phaeocarpa {P. us- sttriensis Lauche), and P. phaeocarpa globosa. Trelease. Rehdep, A., The Bradley Bibliograph y. A guide to the literature of the woody plants of the world published before the beginning of the twentieth Century. II. Dendrology. Part. 2. (40. VIII, 926 pp. Cambridge, 1912,) This volume "is intended to contain the titles of the all publi- cations relating to families, genera and species of woody plants; it is intended to contain also references to descriptions, notes and illustrations of woody plants contained in articles published in periodicals and serials, and in smaller publicalions or in books dealing with subjects foreign to taxonom}' vvhere the}^ are of ten apt to be overlooked: no attempt, however, has been made to excerpt references in monographs of families and genera the titles of which appear in this volume, and in Floras and similar comprehensive works the titles of which are found in vol. 1". The sequence of presentation is the Englerian, and nomenclature is conformed in general to the Vienna rules. Trelease. Rehdep, A., The Bradley Bibliography. A guide to the literature ofthe wood}^ plants ofthe world published before the beginning of the twentieth centurj^. IV. Forestry. (40. XIII, 589 pp. Cambridge, 1914.) The present volume "is intended to contain the titles of all pu- blications relating to forestry and silviculture, including the more important articles published in periodicals and other serials. To collect these articles the principal forestry periodicals have been completely excerpted, and papers relating to l'orestr}'^ have been extracted from agricultural, horticultural and botanical periodicals, and from serial pubiications of a general character". The arrange- ment of main topics is: Auxiliary and introductorj»^ pubiications, with ultimate geographic subdivision; Principles of forestry, and fundamental sciences; General forestry; Silviculture; Forest protec- tion; Mensuration; Forest management; Forest engineering; Forest policy and economics; Forest administration ; Forest laws; Forest descriptions, forest statistics, and reports on forest conditions; Forest utilization; and Taxonomic arrangement, following the En- glerian sequence. Trelease. Rydberg, P. A., Carduaceae [continuation]; Helenieeae, Tageteae. (N. A. Flora. XXXIV. p. 81-180. July 28, 1915.) Contains as new: Pseudobahia n. gen., with P. hahiaefolia {Mono- lopia hahiaefolia Bcnth.) and P. Heerniannii {M . HeeymanniiT)\xx?k.x\d): Eriopliylluin minus {Monotopia minor DC), E. parviflontm {Bahia parvif/ora Gra}^), E. liUescens, E. jnonoense, E. brachylepis, E. tricho- carpitm, E. chrysanthum, E. Harfordii, E. cunealiim {B. cuneata Kell.), E. Bolanderi. E. Cineraria, E. sitperbum, E. latilobnm, E. tvißdiim {B. trifida Nutt.), E. cheiranthoides , E. ieniäfoHiim {B. tennifoh'a DC), E. biternatum, E. tridactylum, E. crucigertim ; Antheropeas n. gen., with A. Wallacei [Bahia Wallacei Gray), A. rubellum (B. rubella Gray), A. austräte, A. lanosum {Burrielia lanosa Gray), and A.tenui- Floristik, Geographie, Systematik etc. 583 foliuui, Tetraneuris latior {T. linearifolia lata Cockerell), T. Dodgei {T. linearifolia Dodgei Cockerell), Hymenoxys quinquesqtiamata, H. exciirrens {H. chrysatithemoides excurrens Cockerell), Diigaldia gran- diflora, Helenium stenopterum, H. centrale, H. linifolium , H. rivu- lare [Heleuiastrttrn riviilare Greene), H. onacratithiim {H. grandiflo- mm Nutt.), H. pinuatifidinn {Leptopoda pinvatißdaSchw.), Gaillardia rigida Small {G. fastigiata Small), G. Hallii, G. villosa, G. linearis, G. nervosa, G. crassa, G. flava, G. crinita, G. Pringlei, Sartwellia pitberida, Flaveria latifolia {F. linearis latifolia Johnston), F. ptibes- cenSj F. oppositifolia {Gymtiospenna oppositifolia DC, Tagetes Seleri, T. alamensis, T. heterocarpha ; Gymnolaena n. gen., with G. oaxacana [Dyssodia oaxacana Greenm.), G. serratifolia {D. serratifolia DC). G. integrifolia {D. integrifolia Gray), and G. Seleri {D. Seleri Rob. & Greenm.); Boeberastrum n. gen., with B. litorale {Dyssodia litoralis Brand), B. anthemidifoliiim [D. anthemidifolia Benth.), B. concinniim {D. concinna Rob.), Lebetina citbana, L Porophylliim {Pteronia Po- rophyllum Cav.), Clomenoconia grandiflora {Dyssodia grandiflora DC), C. sqnarrosa {D. squarrosa Gray), C. speciosa {D. speciosa Gray), C Cooperi {D. Cooperi Gray), C. laciniata, C. porophylloides {D. porophylloides Gra.y), Boebera ciliosa, B. roseata {Dyssodia fasti giata DC.), B. pinnata {Aster pinnatus Cav.); Trichaetolepis n. gen., with T. Wrightii {Adenophyllian Wrightii Gray); Dysodiopsis n. gen., with D. tagetoides {Dyssodia tagetoides T. & G.), Thyniophylla diffusa [Hynienatherum diffusum Gray), T. tenuifolia {H. tenuifoliufn Cass.), T. anomala {H. anomalum Canby & Rose), 2\ Neai {H. Neai DC). T. aurantiaca {H. aurantiacum Brand.), T. gracilis {T. Hartwegii Woot. & Standl.), T. myriophylla, T. villosida, T. Berlandieri {Herne- natherum Berlandieri DC), T. pubenda, T. Pringlei, T. canescens, Nicolletia trifida; and Leucactinia n. gen., with L. bracteata {Pectis hractiata Wats.). Trelease. Safford, W. E., Pseudannona, a new genus oi Annonaceae from the Mascarene Islands; together with notes on Artabo- frvs unciyiatus and its svnonym3^ (Journ. Wash. Acad. Sei. III. p'. 16—19. 1913.) Baillon's section Psendanona of Xylopia is raised to generic rank under the name Pseudannona, with two species, P. amplexi- caulis {Anona amplexicaidis Lam.), and P. grandiflora (A. grandiflora Lam.). The new name Artabotrys uncinata is proposed for Anona nncinatus Lam. Trelease. Sapgent, C. S., Trees and Shrubs. II. 4. (p. 191 — 278. pl. 176— 200 August 1913.) This part completes volumes 2, and the publication so far as yet issued. The following new names appear: Carya floridana Sar- gent, C. Brownii Sarg. (C. cordiformis yC^ Fecan), C. Brownii varians Sarg., C. Laneyi Sarg., (C. cordiforniis X ovata), C. Laneyi chaleau- gayensis Sarg., C. porcina acuta Sarg., C. megacarpa Sarg., C. ar- knnsana Sarg., C. cordiformis latifolia Sarg., C. alba ficoides Sarg., C. alba subcoriacea Sarg., C. ovata fraxinifolia Sarg., C. ovata Nut- tallii Sarg. C. ovalis Sarg. {Juglans ovalis Wang.), C. ovalis obcordata Sarg- (/• obcordata Muhl. & Willd.), C. ovalis odorata Sarg., (/. alba odorata Marsh.), C. ovalis obovalis Sarg., C. ovalis borealis Sarg. {Ili- coria borealis Asbe), Populiis deltoidea angidata Sarg., {P- angulata Ait.), P. Jackii Sarg., (P. balsamifera X deltoida), P. AndrewsiiSdirg., 584 Floristik, Geographie, Systematik etc. {P. aciuninata X Sargentii), Salix nigra nltissiyna Sarg., Quercus stellata Mavgavetta Sarg., (Q. Margaretta Ashe), Q. ludoviciana Sarg. {Q. pagodaefolia X Phellos), Malus glabrata Rehder, M. platycarpa Rehd., M. fragans Rehd., [Pyrus coronaria Du Roi, M. coronaria puhenila Rehd., M. bracteata Rehd., M. ioensis spinosa Rehd., M. ioensis cveniserrata Rehd., M. ioensis Biishii Rehd., Crataegus per sistens Sarg., C. peregrina Sarg., C. paUiata Sarg., C. triwnphalis Sarg., C. bellica Sarg., C. uniqua Sarg., C. cerasoides .Sarg., C. monantha Sarg.. C. ainicalis Sarg., C. velutina Sarg., C. enucleata Sarg., C. Keller manii Sarg., C. seclusa Sarg , C. anibitiosa Sarg., C. comparata Sarg., C. tinnida Sarg., C. remota Sarg., C. superata Sarg., C. rara Sarg., C. Mackenserüi Sarg., C. placens Sarg., C. meticulosa Sarg., C. tentiis- sitna Sarg., C. stellata Sarg., C. Shirleyensis Sarg., C. Brockwayae Sarg., (C. Douglasii Wheeler), C. scabera Sarg., Prunus Pahneri Sarg., P. fultonensis Sarg., Prosopis julißora con striata Sarg., [P. glandulosa Cocks, printed as Cox); Acer sinuosum Rehd., A. flori- danum villipes Rehd., A. Saccharuni Schneckii Rehd., Aesculus gl au- cescens Sarg., A. georgiana Sarg., A. georgiana pubescens Sarg., A. Harbisoni Sarg., A. glabra leucodermis Sarg., A. glabra niicrantha Sarg., A. discolor niollis Sarg. {A. ntollis Raf.), A. discolor ßavescens Sarg. {A. Pavia discolor Gray), and A. splendens Sarg. Trelease. Shaw, G. R., The genus Pinus. (Cambridge. Publications of the Arnold Arboretum n^. 5, 1914.) A quarto of IV, 96, with 39 plates drawn by the author. A discussion of the taxonomic value of characters including internal structure, occupying a fifth of the volume, is followed by a taxo- nomic analysis of 66 species with notes on geographic occurrence and ecologic modifications. The Classification is based "on thegradual evolution of the fruit from a cone symmetrical in form, parenchj'ma- tous in tissue, indehiscent and deciduous at maturity, releasing its wingless seed by disintegration - to a cone oblique in form, very strong and durable in tissue, persistent on the tree, intermittenth' dehiscent, releasing its winged seeds partly at matu^t^^ partly at indefinite intervals during several years", — taken as the most primitive and the most elaborate of coniferous fruits. Trelease. Stewart, A., Notes on the botany of Cocos Island. (Proc. California Acad. Sei. 4 Ser. I. p. 375—402. pl. 31— 33. Jan. 1, 1912.) The flora of this oceanic Island is held to be of more recent origin than that of the Galapagos group, with a high percentage of ferns, the number of endemic species of all groups being small. The list of the author's collections includes as new Cecropia Pittieri Robinson. Trelease. Stewart, V. B., Some important leaf diseases of nurserv stock. (Bulletin n«. 358. Cornell Univ. Agr. Exper. Sta. Apr. 1915.) Dealing with Venturia inaeqiuilis, V pyrina, Podosphaera Oxya- canthae, P. leucotricha , Cocconiyces hienialis, C. pruiwpJiosae, C. lu- tescens, Pseudopeziza Ribis, Septoria Ribis, Sphaerotheca morsuvne. Laestadia Aesculi, Exoascus deforuians, Fabraea maculata, Mycosphae- rella sentina, Diplocarpon Rosae, and Spliaerotheca paniiosa. Trelease. Fioristik etc. — Pflanzenchemie. 585 Sudworth, G. B., The cypress and juniper trees of the Rocky Mountain region. (Bull. n". 207. U. S. Dep. Agr. 36 pp. 26 pl. 11 maps. July 17, 1915.) An octavo giving the distinguishing characters, geographic distribution and forest habits of the species of Citpresstis and Juni- penis growing in the Rock 3^ Mountain region. Trelease. Sviringle, W. T., The botanical name of the lime, Citrus aiirantifolia. (Journ. Wash. Acad. Sei. III. p. 463 — 465. 1913.) The name Citrus aurantifolia is proposed to replace C. lijuetta^ it being the Limonia aurantifolia of Christmann. Trelease. Bournot, K., Ueber das Enzym der Chelidoniians2im.en. II. Mitt. (ßiochem. Zeitschr. LXV. p. 140—157. 1914.) Das Enzym der genannten Samen hat die stark entwickelte Fähigkeit, Synthesen von Estern zu bewirken. Es wurde auLS dem feinen entfelteten Samenpulver gewonnen und erleidet durch die mechanische Einwirkung eine Umwandlung: Entweder wird die Struktur der Lipase selbst verändert, oder es liegen Adsorptions- erscheinungen vor, insofern als die Lipase von den im trockenen Pulver noch anderweitig vorhandenen Stoffen okkludiert und un- wirksam gemacht wird. Charakteristisch ist für die CheUdonium- Lipase, dass es viel schwieriger ist, mit derselben gute Emulsionen zu erhalten als wie mit der Ä/c/«2/slipase. Die Eigenschaften des bei der Vorbehandlung gewonnenen fetten Oeles sind: Es lässt sich filtrieren, ohne seine lipolytischen Eigenschaften zu verlieren, die- selben nahmen aber im Laufe der Zeit in geringem, beim Erwärmen auf 30° in hohem Masse ab. Für die Gewinnung eines enzjmihaltigen Oeles ist es nötig, dass der zerkleinerte Samen mit Petroläther ver- rieben oder digeriert wird. Dadurch wird die Lipase freigelegt. Der 2. Teil vorliegender Arbeit beschäftigt sich mit den Estersynthesen mittels des obigen Enzyms, wofür Beispiele angeführt werden. Doch konnten allgemeine Gesetze noch nicht festgelegt werden. Matouschek (Wien). Küster, E., Ueber rhj^^th mische Kristallisation. Beiträge zur Kenntnis der Liesegang'schen Ringe und ver- wandter Phänomene. III. ^Kolloidzeitschr. XIV. p. 307— 319. Fig. 1914.) Ausser mit Chromatgelatine experimentierte man bisher gern mit Trinatriumphosphat. Verf. hat auf einem Objektträger einige Tropfen geschmolzener 5 °/oiger Gelatine aufgetragen und in dünner .Schichte auf dem Glase ausgebreitet. Nach dem Erstarren kam auf das Gel 1 — mehrere Tropfen der gesättigten obengenannten Phosphatlösung. Beim Eintrocknen (Zimmertemperatur) entstehen am Rande des von der Lösung benetzten Gels sehr schöne Kristal- iisationszonen (bis 150 Zonen): Bänderung, um jedes Kristallindivi- duum ein Verarmungshof, mitunter Unterbrechungen der Zonen, auch „Verwerfungen", Polarität der Zonen stark oder schwach zu sehen. Das Auftreten von Zonen, in denen je 5—8 zarte Parallel- bänder zu sehen sind, unterscheiden sich A^on denen, die beim Chromatversuch entstehen, dadurch, dass bei ihrer Entstehung 586 Pflanzenchemie. ausser der Gelatine nur eine Substanz beteiligt ist. Immer zeigten sich klare Zonenbilder dann, wenn man sehr geringe Mengen des Kristalloids auf das Gel auftrug. — Kupfersulfat mit Gelatine ergab ein Bild, das bei starker Vergrösserung sehr regelmässige Zonen in den Abstanden von 8 — 12 ^ zeigte; Umrisse der Zonen pseu- dopodienartig gefranst, in der Mitte der Bänder ein feiner Grat. — Eisensulfat ergab Kristallisationszonen mit sehr deutlichen Kri- staUindividuen, oft in zickzackähnlicher Folge. — Ferrozyankali zeigte knollige Anhängsel, die sich berühren, bei Substanzarmut fadenförmige Bildungen. — Bei Ammoniumsulfat ergaben sich eisblumenartige Kristallisationszonen (im polarisierten Lichte be- trachtet), doch auch eine zonen massige Anordnung der Kristalloide, namentlich am Rande der Gelatinepräparate. Der Verf. bespricht noch die Anhomogenität der Zonen, welche sich in folgenden Punkten zeigt: wechselnde Breite der Zonen, unregelmässige Deponierung der Substanz in einer Zone, Anastomosen zwischen benachbarten Zonen, Bildung von Quer- brücken und endlich die eines Gitters. Die Gitterstrukturen sind sehr regelmässig; sie zeigen keinen wesentlichen Unterschied gegen- über den zuerst von E. H. Weber beschriebenen, in flüssigen Medien sich bildenden. Man ist in beiden Fällen vom Zufall abhängig. — Die Wiederholung der Versuche von Max Schnitze (1863) mit aus Fluorkiesel künstlich darstellbaren Kieselhäuten zeigt dem Verf., dass auch die Entstehung der Kieselsäuregitter (täuschend ähnlich den Membranen mancher Diatomeae) auf das Ausfallen von Keimen zurückzuführen ist. Matouschek (Wien). Ruhland, W., Bemerkungen zu dem Aufs atze von W. W. Lepeschkin: „Ueber die kolloid chem ische Beschaf- fenheit der lebenden Substanz, u. s. w." (Kolloid-Zeitschr. XIV. p. 48—49. 1914.) Die O verton 'sehe Theorie von der Lipoidnatur der Plasmahaut hat Verf. in vielen Schriften widerlegt; er hat auch gezeigt, dass die Aufnahme von Farbstoffen und anderen Kolloiden in lebende Pflanzenzellen lediglich von der Teilchengrösse ihrer Sole abhängt, dass also die Plasmahaut somit als Ultrafilter wirkt. Die äussere Zellhaut (Zellulosekapsel) hält die weniger dispersen Farbstoffe nicht zurück. Diese vom Verf. eruierte Tatsache hat Lepeschkin in obengenanntem Aufsatze (Kolloidzeitschrift, 1913, XIII) ganz über- sehen. Die Sulfosäuren Säuregrün und Bordeauxrot dringen nach Verf. ziemlich schnell vermöge ihrer Dispersität ein, auch durch die Zellhaut. Diese ist ja weitporiger, als die Plasmahaut, sodass eine grosse Zahl von Farbstoffen genannt werden könnte, die rasch die Pl^ismahaut durchwandern, wie die Färbung toter Protoplasten und Kerne beweist, die aber vor dem lebenden Plasma eine undurch- dringliche Schranke finden oder nur sehr langsam eindringen u.zw. gemäss ihrer Teilchengrösse, gemessen an der Geldiffusibilität und unbekümmert um Lipoid- oder Fettlöslichkeit, die Lepeschkin wieder leider ins Treffen führt. Die Lipoidlöslichkeit für die Vital- aufnahme ist belanglos (an 14 basischen Farbstoft'en vom Verf. gezeigt). Die Färbung des lebenden Plasmas durch die basische Gallozyanin Verbindung „Prune pure" ist nie im Sinne einer Oel- oder Fettreaktion zu deuten. Matouschek (Wien). Wiesner, J. von. Die Rohstoffe des Pflanzenreiches. 3., Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 587 umgearbeitete und erweiterte Auflage. L Band, (W. Engelmann, Leipzig-Berlin, 1914. Geb. 28 Mk.) Diese neue Auflage wird 3. Bände umfassen. Gerade die An- regungen, die aus diesem Werke ausströmten, haben sehr befruchtend auf die Rohstofllehre gewirkt. Was wissenschaftliche Warenkunde heisst, ist auf die 1. Auflage des genannten Werkes zurückzuführen (1873). Das Gebiet wuchs riesig heran, kein Wunder, dass Verf. sich nach Detail-Forschern umsah. — Der vorliegende 1. Band der 3. Auflage enthält ein Einleitung und die Darstellung der struk- turlosen Pflanzenstoffe. Der 1. Abschnitt (vom Verf. und S. Ziesel) behandelt die Arten von Gummi, mit dem neuen Kapitel: Enzyme der Gummiarten. Im 2. Abschnitte die Harze (vom Verf. und Bamberger), besonders umgeändert in Bezug auf die Chemie derselben und die Entstehung in den Geweben. An die Harze schliessen sich an Kautschuk, Guttapercha, Balata u.zw. Mit der Chemie dieser Gruppe befasst sich M. Honig, anderes Ein- schlägige (Gewinnung, Kultur, neue Latex liefernde Pflanzen) bear- beitete K. Mi kos eh. Opium, Aloe, Kampfer wurden sachgemäss von J. Mo eil er bearbeitet. Den Abschnitt Indigo vermehrte H. Moli seh um den Absatz: „Nachweis des Indikans in der Pflanze". Dieses „Indigo-Kapitel" ist meisterhaft durchgeführt. Die Katechu- gruppe, die Pflanzenfette und das vegetabilische Wachs fanden in K. Mikosch den richtigen Bearbeiter. Da gab es viel zu berichtigen und zu ergänzen. — Der Abschluss das I. Bandes ist ein dreifaches Register. Matouschek (Wien). Heering, W. und C. Grimme. Die Futterpflanzen Deutsch- Südwestafrikas und Analysen von Bodenproben. Bo- tanische und chemische Untersuchungen im Auftrage des Hamburgischen Kolonialinstituts. 40 Lichtdruck- tafeln von Prof. H. Stuhr. (Arb. deutsch. Landwirtschafts-Ges, H. 262. IX, 106 pp. Gr. 8'^. Berlin 1914. Für Mitglieder 3 Mk.) Aus dem Hefte 197 der obengenannten Gesellschaft, betitelt „Untersuchungen über die Weideverhältnisse in Deutsch-Süd- v/estafrika" wurden nur die 6 Abschnitte (mit der Aufschrift „Die Futterpflanzen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten be- sprochen") hier berücksichtigt. Doch gab es da soviele Einsendungen aus der neuesten Zeit zu bearbeiten, sodass ein neues Heft, das vorliegende, entstehen konnte, das sich mit folgenden Gruppen befasst: Futtergräser, dann weitverbreitete gute Futterbüsche und -Kräuter (Akazien, Kürbisgewächse), weniger bekannte oder weniger wichtige Futterpflanzen (Sauergräser, Bäume und Sträucher, Kletter- pflanzen und holzige Schmarotzer, Kräuter und Halbsträucher, Be- w^ohner brackiger Böden). Einige Beispiele sollen die Darstellung illustrieren : 1. Anthephora, 4 Arten aus dem Gebiete bekannt; als Futter- gräser kommen nur in Betracht: Anthephorn pubescens Nees. Ein- heimischer Name Hohes [Nama]. Beschreibungder Art, die im ganzen Gebiete anzutreffen ist, doch namentlich im Gebiete der Kalahari A^on Bedeutung ist. In Okakuja wird sie als das beste und wichtigste Weidegras bezeichnet. Von hier stammt auch die stärker behaarte Form var. cinerascens Hackel als Hauptfuttergras der Fläche des Sandfeldes. Die 2. Art ist AntJiephora nciiminata Rupr., wohl nur em besonders starker Zustand der vorigen Art. Beschreibung. Von 3 Orten angegeben. Die Hauptart abgebildet. 588 Angewandte Botanik. 2. Tnanthe)na hereroensis Schinz {Aizoaceae), ein Salzkraut, von Sand fisch hafen zuerst beschrieben, sonst nicht angegeben. Fut- terpflanze für alles Vieh, geschätzt für Schweine, Ziegen, Schafe. Diese Tiere fressen in ihrer Jugend leicht zuviel und krepieren dann, besonders in der trockenen Jahreszeit. Die Tafeln bringen die wichtigsten Futtergräser und einige andere Futterpflanzen (Arten der Gattungen Rhizogiun, Catophvactes, Leucosphaera, Salsola, Tribulns, Tarchouauthus, Htlichyysum). Sie sind sehr gut gelungen, sodass die Arten der Praktiker und Fach- mann gut erkennen kann. Naturgemäss sind auf den Tafeln wie auch in den Beschreibungen alle botanische Details, namentlich be- züglich der Blüten, vermieden worden. Die Tafeln sind ausschliesslich nach dem aus dem Gebiete eingesandten Material (Originale im Herbarium des Instituts für allgemeine Botanik in Hamburg) ge- zeichnet worden. Viele andere, ins Gebiet einschlagen Fragen werden später, wenn die Zahl der eingelaufenen Sendungen eine noch grössere sein wird, separat behandelt werden. Der chemische Teil stammt von Gl. Grimme (Institut f. angewandte Botanik, Hamburg). Er umfasst: 1. Den Bericht über die chemische Untersuchung der aus Deutsch-Süd westafrika eingesandten Futterpflanzen (mit Ta- bellen). Wichtig ist da vor allem der Stärke wert, verglichen mit den Zahlen für deutsches Wiesenheu (nach Kellner, Grundzüge der Fütterungslehre): 57% aller Gras arten aus dem genannten Gebiete Afrikas müssen das Prädikat „gut bis vorzüglich" erhalten, 23 0/q sind „vorzüglich". Bezüglich der anderen Futterpflanzen lässt sich sagen, dass S.-W. -Afrika recht gut bestellt ist. Bezüglich des Ei Weissverhältnisses konnte festgestellt werden: Gräser: Eiweissverhältnis über 1:7 55 Proben 71,430/(,, Andere Futterkräuter: „ „ 1:7 38 „ 40,42%. Da die vielen Einsendungen aus allen Gegenden des Gebietes stammen, so kann gesagt werden, dass man in jeder Beziehung ausgezeichnet gestellt ist. Die ausführlichen Tabellen geben an : den wissenschaftlichen Namen der Futterpflanze, den einheimischen Namen bezw. die Bezeichnung des Einsenders, den Standort, die Zusammensetzung der naturellen und der Trocken-Substanz. Eine grosse Arbeit und Mühe steckt in diesen Tabellen. 2. Analysen der aus Deutsch - Süd westafrika eingesandten Bodenproben: Dieses Gebiet lässt sich im allgemeinen in 7 natürliche Landschaften teilen: die Namib, das Gross- Na maland, das Damaraland (Hereroland), das. Kaokofel d, das Karstfeld, das Amboland, die Kalahari (Tabellen!) Zuletzt ein Verzeichnis der wissenschaftlichen und einheimischen Pflanzennamen. Matouschek (Wien). Merkel, F., Berichte über Sorten versuche 1913. I. Teil: Sommersaaten. 1911 — 13. (Arb. deutsch. Landw. Ges. CCLVI. Gr. 80. XIII, 405 pp. 10 Fig. Berlin 1914.) In den Kornerträgen stand zumeist an 1. Stelle die ganzen Jahre hindurch von Lochows Gelbhafer, in den Stroherträgen Strubes Schlanstedter, der dem obigen Hafer in den Kornerträgen folgte und 5 Tage später reifte als der Gelbhafer und durch Trockenheit (1911) mehr litt als dieser, der von allen Sorten das niedrigste 1000- Korngewicht und den kleinsten Spelzenanteil zeigte. Von den Vor- prüfungssorten erscheinen .Svalöfs Siegeshafer und Sperlings Ano-ewandte Botanik. 589 & Sinslebener Hafer recht wichtig. Sonst werden die Sorten, welche geprüft wurden, beschrieben und ihre Entstehung erläutert, u.zw. auch Sommerweizen, Feldbohnen und -Erbsen, Futter- und Zucker- rüben. Matouschek (Wien). Piper, C. V., Fundamental principles in agronomy. ( Journ . Amer. Soc. Agronom3\ VI. p. 227—241. 1914.) Contains the following theses: Every crop plant has a definite ränge of adaptations or reactions as regards climate and soil; Tillage tends to increase yields; Shallow tillage conserves soil moisture; Rate of seeding or distance of spacing affects yield ; Depth of planting affects stand and therefore m'dy affect 5neld; Time of seeding affects yield; Quality of seed affects 3neld; Rotative cropping tends to mcrease or to raaintain yields. while Single cropping tends to reduce yields; Mixed seedings tend to increase yields; Fertilizers tend to increase yields; The nitrogen content of the soil is most cheaply maintained by keeping up the supply of humus, and especiall}'- by growing legumes which alone of crop plants can utilize atmospheric nitrogen; Productivity is approximately maintained by feeding crops to animals and returning the manure to the soil; Selecting the best plants tends to improve the breed; Hybridization tends to stimulate vigor; Plants introduced from their original to a new and similar environment often tend to become aggressive; Thinning buds by pruning or otherwise tends to increase the size of the remaining resultant tlowers and fruits; Vegetative vigor and reproductive vigor are mutually antagonistic; and Dwarfing of perennial plants may be secured by budding or grafting on Stocks not whoUy congenial. Treleale. Swingle, W. T., New citrous fruits. (Amer. Breeders Mag. IV. p. 83—95. 1913.) The author describes briefly his results, got in 1897 in making new C//rws-hybrids between common oranges and the hardy Chinese Citrus trifoliata. Especialij^ good forms among these "citranges" are the iVIorton, Colman, Savage, Rusk and Cunningham; the Willits citrange is interesting for its tendency to freakishness in shape. Beginning in 1909 the writer undertook the breeding of hard}- citrous fruits on a very large scale and as a result some thousands of hybrids, containing more or less blood of Citrus trifoliata, are now growing in various parts of the southern U. S. A. In the same year 1897 another hybrid was made by the writer between the tangerine orange and the grapefruit; this hybrid, called "Tangelo". constitutes an important source of new and important citrous fruits for commercial use. Another new type of citrous fruit is the "lime- quat", which the writer originated in 1909 b}^ crossing the common West Indian lime with the kumquat orange, one ot the hardiest of the evergreen citrous fruits. The work done hitherto is merely of a preliminary order and of comparatively little importance, but the writer expresses the hope, to get better and greater results by further crossings. He has intro- duced for this reason some wild relatives of the cultivated oranges, for instance the "desert lemon" of the Australian desert {Atalantia glauca (Lindl.) Benth.) found growing in a region with very low temperatures (occasional}' zero Fahrenheit) and "cherry oranges" 590 Ana^ewandte Botanik ö' from Central Africa {Limonia Preussii Engl, and related species), which can be forced to flower when they where less than two j^ears old through a new System of grafting. In connection with this, the author considers it the duty of plant breeders to inform themselves concerning the wild relatives of the groups they are breeding. The new botany which gives as accurate information as to the characte- ristics of the wild relatives of our ciiltivated plants will soon be recognized as absolutely essential to any defensible project for the improvement of our staple crop plants. M. J. Sirks (Haarlem). Thomann, O., Die Buchenschwelle. (Zeitschr. österr. Inge- nieur- und Architektenver. p. 576 uff. Fig. Wien 1914.) Die Buchenschwelle bietet in rein mechanischer Hinsicht ein Oberbauraaterial allerersten Ranges für Eisenbahnen; sie wird von der Eichenschwelle nicht übertroffen, wenn sie, sowie jene, mit Teeröl imprägniert ist. Von den Fehlern des Rotbuchenholzes, die in Betracht kommen, sind zu nennen: 1. Der sog. „rote oder falsche Kern" ist eine Verteidigungs- massregel gegen eindringende Pilze, daher wird er in der Praxis nicht gerade als Fehler bezeichnet. Wo verkerntes Holz infolge von Zersetzungserscheinungen eine bräunliche Farbe angenommen, spricht man von „Rotfäule". Gefährlich ist jene Form dieser Fäule, wo der kranke Kern flammenartige, nicht ganz scharf abgegrenzte Ausläufer gegen das Splintholz sendet, wo der Pilz zweifellos vom Kern ins Splintholz übergegriffen hat, ohne dass der Baum mit einer kräftigen Verkernung folgen konnte. Durch Benetzen der Stirnflächen wird der „Rotkern" deutlicher, seine Farbe gewinnt durch Benetzung viel mehr an Tiefe als jene des Splintholzes. Beim Austrocknen der Schwellen kehrt sich das Bild um, das Kernholz trocknet schneller und erscheint da hell auf dunklem Grunde. 2. Unter „Erstickung" versteht der Fachmann jene Verän- derungen, die das Buchenholz infolge von Pilzangriffen nach der Fällung, aber vor dem Absterben der lebenden Zellen, erleidet. Da fehlen die Hilfsquellen zur Heranziehung und Umbildung der Reservestoffe in Kernstoffe. Die hauptsächlichsten Erreger der Er- stickung sind die Pilze Stereurn purpureum, Hypoxylon coccineum , Bispora monüioides und Tremella faginea. Durch sie wird das Holz verrottet. Schisophylhim commune sah Verf. oft auf alten erstickten Schwellen auf der Bahnstrecke. Häufig bemerkt man auf dem Rot- kern dunkle Pilzchen, eine besondere Wachstumform von Tremella faginea\ am Rande des Rotkerns treten sie heraus und verraten so die Grenzen dieses Kernes. Die Erstickung wird zuerst durch dunkle Flecken angedeutet. Nach und nach fliessen die Flecken zusammen, endlich ist der ganze Querschnitt der Schwelle dunkel- braun oder dunkelgrau. Später zeigen solche verwitterte Stirnflächen oft das umgekehrte Bild: helle Flecken auf duncklem Grunde. Mit dem Austrocknen der Oberfläche verschwinden die Flecken oft, im Innern der Schwelle gedeiht aber der Pilz weiter und bildet nach Erstarkung wieder Fruchtkörper auf der Oberfläche des Holzes. Dann ist letzteres weiss faul, d.h. es treten scharf begrenzte weisse Flecken auf, im Längsschnitt weisse Streifen; schwarze scharfe Linien treten an der Grenze zwischen zersetztem Holze auf. Zu letzt wird das ganze Innere morsch und kann mit den Fingern zerrieben werden. Man kann mit Bestimmtheit auf Weissfäule im Angewandte Botanik. — Biographie, Necrologie. 591 Innern der Schwelle schliessen, wenn lange gelagerte Schwellen gelblich und grau oder schwarz gefleckte Stirnflächen haben oder wenn weinrote Flecken erscheinen. 3. Unter „Ueberständigkeit" des Holzes versteht man jene Erscheinung, bei der die Faser brüchig geworden ist, daher beim Sägen leicht ausbricht. Dieser Fehler ist eine Altersschwäche, kann aber auch durch Pilze nach der Fällung hervorgebracht werden. Der Pilz erscheint da als schwarzer Schimmel auf der Stirnfläche der Schwelle. Das Reissen des Holzes kajin durch den Mauthner'schen Schraubendübel oder durch einen eisernen Bolzen mit Gegenmutter verhindert werden. Die Massnahmen zur Gewinnung eines guten Schwel- lenmateriales von Rotbuche sind: Gute Pflegung des Forstes;: es erscheint dann die Rotkernigkeit vereinzelt. Aus älteren Wäldern wähle man das Brauchbare heraus. Das gefällte Holz muss schnell oberflächlich austrocknen; die Schwellen sehr bald zum Impräg- nierungsplatze schaffen. Hier ist die Sägeform-Stapelung die beste. Die österreichischen Staatsbahnen und die Südbahn verwanden jetzt auch Schwellen, die Erstickungsmerkmale aufweisen, indem sie die Schwellen mit einer wässerigen antiseptischen Lösung vertränken,^ um die noch nicht sehr weit ins Holz eingedrungenen Pilze abzu- töten. Dann folgt luftige Stapelung bis zur Erreichung völliger Luft- trockenheit, hernach Imprägnierung. Für letztere empfiehlt VerL das Teeröl, oder dieses mit einem Metallsalze. Matouschek (Wien). Hatschek, B., Nachruf für Stanislaus v. Prowazek. (Verh. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. LXV^ p. 65—70 der Sitzungsber. 1 Portr. 1915.) Zu Neuhaus in Böhmen 1874 geboren, bezog Prowazek 1894 die deutsche Universität in Prag. Er bearbeitete hier das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. In Wien wandte er sich den Protozoen zu, ging dann zu Paul Ehrlich nach Frank- furt, kam 1902 zu Prof. von Hertwig nach München, wurde der Amtsnachfolger Schaudinn's am Deutschen Reichsgesund- heitsambte, später am Institute zur Erforschung der Tropenkrank- heiten in Hamburg. Das wichtigste Werk Prowazek's ist die „Einführung in die Physiologie der Einzelligen", eine Arbeit, die jeder Naturhistoriker zu schätzen weiss. Seine grössere Bedeutung liegt in der ungemein fruchtbaren Einzelforschung über die Protozoen, als Krankheitserreger (Trachom-Erreger, Erreger der Variola, Vaccine,. Syphilis, der Flecktyphus). Da holte er sich das Material und stu- dierte es in Istrien, Brasilien, den malayischen Inseln, auf Samoa, Neuguinea, Neuseeland u. s. w. Während des Balkankrieges konnte er die Kleiderlaus als Zwischenwirt des Krank- heitskeim.s des Flecktyphus bezeichnen. 1915 studierte er diese Krankheit im Infektionsspital zu Kottbus, wo er leider dieser Krankheit selbst erlegen ist. Matouschek (Wien). Rechinger, K., Albert Grunow. (Eine biographische Skizze). Mit einem Porträt. (Verh. k. k. geol. bot. Ges. Wien. LXV. 7/8. p. 321—328. 1915.) Geboren am 3. XL 1826 in Berlin. Nach Absolvierung der Charlottenburger Gewerbeakademie wurde er Chemiker; von 1851 592 Biographie, Necrologie. — Bibliographisches. lebte er als solcher in Berndorf (N. Oes terreich), angestellt bei der Firma Krupp und Schoeller. Er widmete sich frühzeitig dem Studium der Algen, speziell der Diatomaceen. Die grösste und um- fangreichste Publikation Grunows ist „Additamenta ad cognitio- nem Sargassorum", eine Monographie der Gattung Sargasstnu , die eben in das obige Heft der „Verhandlungen" zu erscheinen beginnt. Grunow hat daran 40 Jahre lang gearbeitet, entschloss sich aber erst ein Jahr vor seinem Absterben, das Werk an die botanische Abteilung des naturhistorischen Hoimuseums in Wien behufs Re- vidierung einzusenden. Da Grunow selbst der beste Kenner die- ser schwierigen Gattung war, fand sich niemand, der die gewünschte Revision vornehmen konnte. Weitere bedeutende Werke Gru- now's sind die Bearbeitung der Algen, die auf der Weltreise der „Novara" gesammelt wurden, die Bearbeitung der auf der österr.- ungar. Nordpolexpedition unter Weyprecht und Pay er gesam- melten Algen und endlich die Synopsis Diatomacearum , mit Van Heurck ausgegeben, die aber zum grössten Teile Grunow's Werk is. 1885 unternahm er eine Reise um die Welt; das gesam- melte Material verleibte er seinem grossen Herbare. 1901 spendete er seine ganze Diatomaceensammlung dem W^iener naturhist. Hof- museum, 1912 das sonstige Algenherbar. Die Zusammensetzung des grossen Diatomaceen-Herbars wird genau angegeben, desglei- chen die Publikationen des Verstorbenen. Vom Jahre 1901 konnte sich Grunow ganz den Algen widmen; leider wurden die Augen bald recht schwach. Er starb 17. III. 1914. Matouschek (Wienl. Anonymus, Verzeichnis der Druckschriften von W. Pfeffer. 18 65 biz März 1915. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. Pfefi'er- Festschr. p. 793—804. 1915.) Es werden 96 Veröffentlichungen genannt. Die Dissertation lautete „Ueber einige Derivate des Glyzerins und dessen Ueberführung in Allylen." Es folgen bryologische Arbeiten , Untersuchungen über die Blütenbildung der Primulaceen und Am- pelideen, vor allem aber physiologische Arbeiten über die Wirkung- farbigen Lichtes auf die Zersetzung der Kohlensäure, über Symme- trie und Wachstumsursachen, dann wieder über die Entwicklung des Keimes von Selaß^inella, über die Wanderung der Eiweissstoffe beim Keimen der Samen, über die Mittellinie der Naviculeen, über Oeffnen und Schliessen der Blüten, über Wasserbewegung. Reiz- bewegung, über die Beziehung des Lichtes zur Rückbildung von Eiweissstoffen aus dem beim Keimen gebildeten Asparagin, über periodische Bewegungen der Blätter, über Hesperidin, über die Bildung organischer Substanz in der Pflanze, die Bildung des Pri- mordialschlauches, über den osmotischen Druck, die W^anderung der Baustoffe in der Pflanze, über fleischfressende Pflanzen, über Atmung, Stoffaufnahme, Ox3'^dationsvorgänge in lebenden Zellen, über die Energetik der Pflanze, über den elektiven Stoffwechsel, Schlafbewcgungen u.s.w. Die erste Auflage der „Pflanzenphysiolo- gie" erschien 1881, die zweite 1897 — 1904, letztere erschien auch in •englischer und französischer Uebersetzung. W. Herter. . I . ' ''.''■''' : [ A-uSivegeben : 30 November 101i>. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckorei A. W. St.ithoff in Leiaen. Band 129. Nr. 23. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 23. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Conttnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelcaso, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den Verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur, No. 49. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: kedaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Gerbault. Absence hereditaire de l'eperon floral dans une lignee du Linaria Cymhalaria Mi 11. (Bull. Soc. d'Agric, Sc. et Arts" de la Sarthe. XLV. 5 pp. 1914.) Dans une Station situee ä Fresnay-sur-Sarthe oü \e Linaria Cymbalaria avait ete observe depuis plusieurs annees sans offrir d'anomalies, l'auteur decouvrit en 1912 un pied dont toutes les fleurs etaient depourvues d'eperon et de tache jaune ä la gorge. L'anomalie s'est transmise par graine en trois localites differentes. L'heredite vient de se verifier ä la troisieme generation. P. Vuillemin. Guilliermond. Nouvelles observations de chondriome de r a s q u e de Pustularia vesiculosa. Evolution du chondriome pendant les mitoses et la formation des spores. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXV. p. 646—649. tig. 1—13. 1913.) Les chondriocontes, etrangers ä la division des noyaux de l'asque, pen^trent presque en totalite dans les spores en formant une masse confuse au pole oppose au centrosome. II s'allongent et se disseminent dans le cytoplasme de la spore augmentee de volume. P. Vuillemin. Moreau, F., La division des mitochondries et ses rap- ports avec les phenomenes de secretion. (C. R. Soc. Biol. Paris. XXVIII. p. 143—144. 1915.) Chez Rhisopus nigricans on observe des mitochondries en voie de division dans les jeunes spores, les jeunes filaments, les sporo- cystes et leur columelle. Quand les mitochondries de la columelle Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 38 594 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. cessent de se diviser, elles deviennent secretrices. De ces faits l'auteur tire deux conclusions: 1° Tout chondriosome provient d'un chondriosome ant^rieur, 2'^ Toute mitochondrie qui se divise ne secrete pas, toute mitochondrie qui secrete devient inapte ä se diviser. La seconde conclusion n'est pas etendue, comme la pre- miere, aux chondriosomes en general, attendue que Ion connait depuis longtemps la division des mitochondries transformees en plastes s^creteurs. P. Vuillemin. Moreau, F., Sur le chondriome d'une Ustilaginee, Enty- loma kamaictili {Bonorden) Schroeter. (CR. Soc. Biol. Paris, LXXVII. p. 538-539. 28 nov. 1914.) En appliquant la technique de Regaud, on decele, chez VEn- tyloma Ranunculi, un chondriome constitue surtout par des chon- driocontes dans les filaments vegetatifs, par des mitochondries dans les spores durables. Le caractere granuleux du chondriome, predo- mine dans d'autres organes de repos: teleutospores. ur^dospores, ^cidiospores d'Ur^dinees, zygospores de Mucorinees, non dans les organes ephemeres tels que les asques et les basides. P. Vuillemin. Moreau, F., Sur la formation de cristalloTdes de muco- rine au sein des mitochondries. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXVIII. p. 171 — 172. 1915.) Dans les zygospores et les suspenseurs de Sporodinia grandis, dans les columelles de Rhisopus nigricans, les cristalloides naissent et grossissent au sein des mitochondries granuleuses. P. Vuillemin. Russell, W., Dedoublement d'une pomme par hypertro- phie du pedoncule. (Bull. Soc. bot. France. LXI. p. 409 — 410. 1915.) La pomme deborde le sommet deprime, ombilique d'un pseudo- fruit constitue par le pedoncule dont l'ecorce est devenue charnue et sucree. P. Vuillemin. Soueges. Fleurs bieperonn^es et ä eperon bifide chez un Linaria vulgaris Mi 11. (Bull. Soc. bot. France. LXI. p. 331 — 332. 1915.) La division plus ou moins complete de l'dperon anterieur est prise pour un type de transition vers la pölorie. L'auteur en conclut que la pelorie de la Linaire n'est pas une mutation par Variation brusque. P. Vuillemin. Vuillemin, P., Diff^rences essentielles entre la Capucine et les Geraniacees. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXI. p. 297—301. 13 septembre 1915.) Le disque des G^raniace^es, forme typiquement de cinq glandes episepales, se localise, chez les Pelargoniuni dans l'dperon d^pen- dant du s^pale postörieur. L'eperon des Tropaeolum regoit son Systeme söcreteur de deux glandes epip^tales. C'est un eperon double comme le prouvent trois ordres de faits: 1° Dedoublement de l'eperon posterieur en deux Operons simples innervös chacun par un petale; 2^ R^duction de l'eperon posterieur ä un eperon Morphologie etc. — Varietäten etc. 595 simple quand les deux petales posterieurs sont concrescents; 3^ Ren- forcement de l'eperon posterieur en un Operon triple ou quadruple par adjonction des decurrences des petales lateraux. Le disque localise dans l'eperon des Tropaeolum est forme typiquement de cinq glandes epipetales, comme le prouve l'apparition d'eperons surnumeraires en face d'un petale quelconque. L'octandrie de la Capucine se maintient quand les fleurs sont regularisees dans le calice et la corolle. C'est un caractere inde- pendant de la zygomorphie. La Position des glandes qui constituent le disque, le nombre des etamines etablissent des differences fondamentales entre les Geraniacees et les Tropeolacees. Ces derni^res ont des afifinites avec les Cruciflores. P. Vuillemin. Vuillemin, P., Origine staminale du p^rigone des Lilia- cees: preuves fournies par les fleurs pleines d'Hem^- rocalle. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXI. p. 202—206. 23 aoüt 1915.) Dans les fleurs pleines d'' Herne rocallis futva, le pistil est sup- prim^, non metamorphose; les pieces supplementaires, petales, eta- mines, ou pieces mixtes, resultent de divisions repetees des six rudiments qui, dans les fleurs simples, produisent chacun une eta- mine et un petale. Quand le nombre de cycles ternaires alternes s'^leve de 4 ä 9 ou 11, chaque Serie radiale compte 4, 5 ou 6 termes au lieu de 2. Malgre le trouble introduit par la retrograda- tion des caracteres petalaires et la progression des caracteres sta- minaux de dehors en dedans, la statistique etablit que chaque serie radiale comprend une succession de couples susceptibles d'etre rattaches, au perigone pour la piöce couvrante, ä l'androcee pour la piece couverte. Le dernier terme des series impaires, n'apparte- nant ä aucun couple, appartient ä l'androcee. La fleur pleine re- pond, dans ce cas, ä la formule nPE -{- E. Le cycle E reproduit l'etat primitif de la fleur des Liliacees, reduite, en dehors du pistil, ä l'androcee. Une premiere division faciale fournit le couple PE, seul reprdsente dans la fleur normale. Quand le pistil fait defaut, la division se repete et donne PE-J-E, puis PE -(- PE, puis PE -\- PE -f- E et ainsi de suite. P. Vuillemin. Vuillemiii, P., Valeur morphologique de la couronne des Amaryllidacees. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXI. p. 265—268. 6 septembre 1915.) L'element de couronne des Narcissus, dont on trouve l'^quiva- lent chez les Vellosiees, tient du petale par sa structure, de l'eta- mine par sa position. suivant la formule PE-j-E. Comme les pieces mixtes d'une fleur pleine de Galanthus ou 6.''Hemerocallis, il se de- veloppe occasionnellement, soit en petale, soit en etamine. De nouveaux exemples de ces modifications sont apportes. P. Vuillemin. Heiweg, L., Kreuzungsknoten an Kohlrüben und Turnips. (Internat, agrar-techn. Rundschau. V. 7. p. 891—895. 5 Fig. 1914.) Die dänische staatliche Versuchsanstalt für Pflanzenkultur hat eine eingehende Untersuchung der Bastarde der Kohlrübe und des Turnips und der an ihren Wurzeln vorkommenden Knoten unter- nommen. Vorläufig berichtet der Verf. folgendes darüber: 596 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Wenn zwei Raps [Brassica Napus) oder zwei Rübsenformen {Brassica campestris) untereinander gekreuzt werden, so bilden sich keine Kreuzungsknoten an den Wurzeln, wohl aber, wenn eine Rapsform mit einer Rübsenform gekreuzt wird oder umgekehrt. „Bullock" (Turnips) mit „Shepherd" (Kohlrübe) gekreuzt gibt einen Nachwuchs mit Kreuzungsknoten. Beide Sorten haben eine runde dicke, gelbfleischige, grünköpfige Rübe, sie sind 2-jährig, mit orangegelben Blüten. Ungeachtet dieser äusseren Aehnlichkeit zwischen diesen beiden Sorten muss eine ausgeprägte innere Un- ähnlichkeit bestehen, die einer geschlechtlichen Verbindung zuwider ist, und wenn dennoch eine solche stattfindet, so kommt es eben zu Monstrositäten, die man „Kreuzungsknoten" nennt. Diese Knoten sind verschiedener Art, je nachdem der Typus der betreffenden Bastarde raps-, kohlrüben- oder turnipsähnlich ist. Bei rapsähn- lichen Bastarden sind die Knoten ganz klein, sitzen dicht an- einander, den Wurzelverzweigungen entlang. Sie haben den Charakter von Anschwellungen mit Querfalten. Bei den kohlrüben-ähn- lichen Bastarden sind die Knoten gross (Erbsen- bis HUhnerei-gross, doch auch grösser), es bilden sich grosse Kolonien von Knoten, letztere aber scharf abgegrenzt und mit kleiner Ansatzfläche an der Rübe oder am Wurzelschössling befestigt. Bei den turnipsähn- lichen Bastarden sind die Knoten geschwulstartige Bauschungen an den Knollen selbst u.zw. nur am Rübenkörper, mit breiter Basis befestigt. Niemals Runzelung an der Oberfläche, sondern glatt. Wurzelschösslinge mit Anschwellungen werden sehr verdickt, mit Querfurchen durchquert. Mitunter kommt es gar nicht zur Bildung eines Rübenkörpers; er wird durch mehrere stark angeschwollene kurze Seitenwurzeln ersetzt. Die Unterschiede der Kreuzungsknoten gegenüber den von Plasmodiophora Brassicae erzeugten Knollen liegen im folgenden: Letztere sind auf der Oberfläche stets glatt, oben am Knoten sieht man beginnende Korkbildung (am Kreuzungs- knoten nie), an grösseren Knoten starke Korkentwicklung, graubraun und rauh, im Innern des Knotens stets bräunliche Linien (bei Kreu- zungsknoten nie Streifen im Gewebe). Die oben genannte Anstalt hat die Samenhändler Dänemarks in den Stand gesetzt, durch eine in einer Reihe von Jahren durchgeführte rationelle Samenzucht die dänischen Stämme von Brassica Napus und Br. campestris einer so gründlichen Ausscheidung aller Entartungsneigungen zu unterziehen, dass die Saatsolidität der Stämme jetzt als gänzlich zuverlässig zu betrachten ist. In keinem anderen Lande existiert ahnliches. Matouschek (Wien). Vetter, J., Neue Pflanzenhybriden, neue Formen und neue Standorte. (Verh. zool.-bot. Ges. LXV. 7/8. p. 146 — 168 der Sitz. -Berichte. Fig. i. Texte. Wien 1915.) I. Denkt man sich den Querschnitt eines Sprossblattes von Festiica rubra mit dem Querschnitte eines solchen Blattes von F. vaginata oder vallesiaca kombiniert, dann fallen nur die Mittelnerven zusammen, man erhält ein Blatt mit 9, 11 oder 13 Nerven. Solche Blätter kommen tatsächlich bei den vom Verf. gefundenen neuen Hybriden von F. rubra mit Varietäten der Gesamtart F. ovina vor u zw. bei F. Teyberi ]. Vett. (= F. rubra X vaginata) in GeseWschSiit mit F. vaginata auf sandigem Boden bei Marchegg; F. biformis (= F. rubra X pseudovina) an Wiesenwegen mit den Stammeltern nächst Liesing; F. reptans (= F. rubra X vallesiaca ye\ F. rubra yi Varietäten etc. - Physiologie. 597 psetidovina ?) an Wegrändern bei Staatz. Bei diesen drei Hybriden (also von F. rubra mit Varietäten der Gesamtart F. ovina) kommen neben vielen intra vaginalen Sprossen einzelne extra vaginale Sprosse als Ausläufer vor. Die Blätter der ersteren haben höch- stens bis zu 1/4 ihrer Länge geschlossene, sonst offene Scheiden. Die Spreiten dieser Sprossblätter zeigen den Querschnitt der an der Bastardbildung beteiligten Varietät von F. ovina. Die Blätter der letzteren (also extravaginalen) Sprosse haben bis zur Hälfte oder fast ganz geschlossene Scheiden; die geschlossenen Scheiden- teile stellen aber nicht einen einfachen Ring wie bei F. rubra vor, sondern sind wie F. arnethystina mit tiefer Längsfurche versehen, in welcher die die beiden Scheidenränder verbindende Membran liegt. Der Querschnitt der Spreite eines extravaginalen Sprossblattes stellt eine Kombination aus den Querschnitten der Sprossblätter beider Stammeltern vor (siehe Bilder der Blattquerschnitte). Die in den Blättern der extravaginalen Sprosse der 3 Hybriden vorkom- mende Verteilung der Sklerenchymbündel ist bei den Blättern von keiner von Hacke 1 beschriebenen Festuca- Art oder Varietät zu finden. II. Neue Formen: Festuca dura Host, und var. pubifolia ]. Vetter (flaumig behaarte Blattscheiden, Blattspreiten und untere Stengelinternodien, kräftige, weit gegen die Blattmitte reichende» randständige Bastbündel, deutlich gewimperte Blatthäutchen, etwas rauhere Rispenachse und Aeste. Dimensionen der Pflanzenteile wie bei F. dura] bei Kais und im Leitertale bei Heiligenblut); viele neue Uebergangsformen von Festuca- Arten aus Tirol und N.-Oesterreich; Festuca violacea Gaud, var. ^e»z//;/fl Hackelsubvar. n virescens ]. Vetter (spiculae virescentes; Karfreit im Küstenland). III. Neu für Tirol ist: Festuca pseudovma Hackel (Fassatal). Gerauium bohemicum L, kommt in Tirol nur an zwei Orten vor: Pfossental, und an der alten und neuen Kaiserstrasse; viel- leicht findet man die Art im Zillertale wieder. Neu für Kärnten sind: Potamogeton juncifolius Körner, F. rubra L. var. planifolia Hack, subvar. typica Hackel, Cerastium pedunculatum Gaudin (vielleicht auch für Salzburg neu), Alectoro- lophus pulcher (Schumm.) Wimmer. Hackel revidierte viele Festuca- Arien der genannten Gebiete. Matouschek (Wien). Sodnär, J., A zimäz es karboxiläz enzimek a burgonya es cukorrepa raktärozö szerveben. [Die Zymase und Karboxilase in den Speicherungsorganen der Kar- toffel und der Zuckerrübe]. (Botanik. Közlem. XIV. 3/4. p. 122—123. Budapest 1915. Magyarisch.) Verf. konnte (sowie Stoklasa) aus dem Speicherungsorgan der Kartoffel und der Zuckerrübe die Zymase in festem, aktivem Zu- stande isolieren. Wenn vereinzelt in der gärenden Flüssigkeit Bakterien auch vorkamen, so vermochten diese nicht, die Glykose in der für alkoholische Gärung charakteristischen Art zu zersetzen. Wurde die Zymase aus kranken Pflanzen dargestellt, so wird der Alkohol durch die sekundäre Wirkung der Bakterien ganz oder grösstenteils zu Essigsäure. Die Neuberg'sche Karboxilase ist auch bei der Zymase der Kartoffel zugegen. Die Karboxilase konnte aus der Zymase der Kartoffel und der Zuckerrübe abgeschieden werden ; ein Präparat erhielt der Verf., das nur bei Pyro-Weinsäure wirkte. 598 Physiologie. — Eumycetes. die Zuckerlösung aber unverändert Hess. Die genannte Karboxilase ist wie die der Gärungspilze weniger empfindlich als die übrigen Enzyme der Zymasegruppe. Matouschek (Wien). Doby, G., A burgonyalevelek invertäza. [Die Invertase des Kartoffelkrautes]. (Botanik, közlem. XIV. 3/4. p. 122. Budapest 1915. Magyarisch.) Die vorläufigen, noch nicht abgeschlossen Untersuchungen des Verf. ergaben Folgendes: Invertase kommt in den Blättern der Kartoffelpflanze vor. Die durch dieses Enzym beschleunigte Reak- tion folgt der für monomolekulare Reaktionen charakteristischen logarithmischen Kurve. Der Wert der Reaktionskonstante ist mit der Enzymekonzentration proportional. Die Aktivität des Presssaftes aus den zerkleinerten Blättern war um so grösser, je geringer der beim Auspressen angewendete Druck gewesen ist. Das Enzym ist ziemlich empfindlich und schon nach 24-stündigem Stehen bei ge- wöhnlicher Temperatur geschwächt. Es wurde eine rasche Nieder- schlagsmethode festgestellt, mittels der es ermöglicht wurde, die Reaktion in einem gegebenen Augenblicke zu unterbrechen und klare, gut zu polarisierende Lösungen zu erhalten. Matouschek (Wien). Maze, P., Note sur les chloroses des vegetaux. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXVII. p. 539—541. 28 nov. 1914.) La Chlorose resultant de la penurie du fer dans les tissus ve- getaux peut se produire dans des sols abondamment pourvus d'oxyde de fer, P quand les radicelles sont detruites par la trans- plantation, 2^ quand l'exces de calcaire alcalinise les secretions des racines, ou quand, pour une plante refractaire, comme le Mais, ä l'action du calcaire, les Solutions nutritives sont alcalinisees ä la potasse ou ä la soude, S*^ quand des Champignons, tels que le Pe- niciUium glaucuni diminuent l'acidite de la seve descendante. Les portions decolorees des feuilles reverdissent quand on depose ä leur surface des Solutions diluees de l'element qui fait defaut. L'insuffisance du manganese amene une Chlorose diff^rente, que l'on ne parvient pas ä corriger en deposant une Solution de manganese sur les organes chlorotiques. Par contre, une goutte de liquide d'exsudation recueillie sur des feuilles de plantes saines, fait reverdir, ä la lumiere solaire, le parenchyme decolore. La Chlorose amenee par un eclairage insuffisant en presence d'un ali- ment mineral complet est, de meme, amendee par l'exsudat des plantes saines. La substance active est specifique. Les exsudats d'especes dif- f^rentes sont sans action. P. Vuillemin. Arnaud» G., Notes mycologiques, G. Isaria et Parodiopsis. (Bull. Soc. myc. France. XXXI. p. 20—24. pl. II— III. 1915.) Description de Isaria Harioti nov. sp. fix^ au corps d'une nymphe de Cigale de Madagascar, voisin de Isaria arbuscula Hariot, mais plus ramifi^, atteignant 0,13 m, avec des conidies moins allong^es, et sans poils steriles au milieu des conidiophores. — L'auteur compare aux produits obtenus par Molliard en faisant germer les ascospores de Myconialus bainbitsimis A. Möller, les Eumycetes. 599 Beauveria glohulifera et densa. — Enfin, il donne la diagnose du genre Parodiop sis Maublanc, separe du genre Parodiella par l'existence d'un mycelium externe, par des sugoirs ddpendant du mycölium interne, par l'absence de paraphyses. Ce genre se rap- proche des Diinerinrn. Les especes sont: Paradiopsis nielioloides (Wint.) Maubl., P. lateritia (Speg.) Maubl., P. Struthanthi (Henn.) Arn., P. manaosensis (P. Henn.) Arn., P. viridescens (Rehm) Arn. P. Vuillemin. Beauverie, J., Sur le chondriome d'une Uredinee: le Puccniia Malvaceannn. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXVl. p. 359 — 361. 1914.) Le chondriome est forme de chondriosomes arrondis (mitochon- dries) ou allongees (chondriocontes). Ces formes sont en rapport avec Celle des cellules qui les contiennent. Dans le stroma sous- hym^nial, on trouve une preponderance de mitochondries avec quelques chondriocontes trapus. Les chondriocontes dominent dans les pedicelles; il deviennent longs et flexueux dans les probasides. Les corpuscules metachromatiques se forment dans le stroma aux depens des mitochondries. Guiliiermond les a vus naitre aux depens des chondriocontes chez les Ascomj^cetes. Cela prouve qu'il n'};- a pas de relation n^cessaire entre la forme des chondriosomes et la nature des produits elabores. P Vuillemin. Biers. Nouveaux cas de superposition chez les Cham- pignons. (Bull. Soc. myc. France. XXXI. p. 14 — 19. fig. 1, 2. pl. I. 1915.) Dans des exemples fournis par Boletus edulis, CUtocybe nehiila- ris, Agaricus campestris, il n'existe pas de concrescence entre les deux receptacles superposes. Parfois le chapeau inferieur est bride pas un cordon mycelien superficiel ou coince dans une rainure. Le cordon s'est brise ou retract6 par suite de l'accroissement du recep- tacle inferieur. P. Vuillemin. Bobeau. Importance des affections mycosiques en Go- ch in ch ine. (G. R. Soc. Biol. Paris. LXXV. p. 69—70. 1913.) Les indigenes sont sujets ä un faux epithelioma de la verge, traite jusqu'alors par l'amputation. L'auteur 5^ ayant decouvert un mycelium, dont il n'indique pas les caracteres, obtint des guerisons rapides par l'emploi de l'iodure de potassium. Chez les Europeens, des feutrages myceliens sont frequemment observes, chez les dysenteriques, au niveau des ulceres de l'intes- tin, de l'appendice gangrene, dans les vaisseaux, dans les meta- stases pulmonaires, dans les abces du foie ä la limite de la zone necrosee. P. Vuillemin. Brinkmann, W., Pilze im Winter. (42. Jahresber. Westfälisch. Provinzialvereins Wiss. u. Kunst, p. 230 — 234. Münster 1914.) Im Westen Deutschlands findet man bei frostfreiem Spätherbst noch essbare Pilze, z.B. besonders den Hallimasch und den echten Reizker. Der Austernpilz [Pleurotus ostreatus [Jacq.]) erscheint über- haupt erst im Dezember; aus dem Schnee lugt noch Collybia velutipes (Curt.) hervor, ja nach starkem Froste kommen neue Fruchtkörper ^00 Eumycetes. hervor. Auf Holzsplittern der Rotbuche tritt mitten im Winter Naucoria pellucida (Bull.) auf, auf der Rinde von Laubbäumen My- cena hiemalis (Osb.). An solchen Splittern findet sich zu gleicher Zeit Clavavia fistulosa Fl.D. im Teuto burger Walde. Natürlich be- merkt man im Walde oft Thelephoreen. Hydnaceen und Polyporeen zu dieser Jahreszeit. Auf Weidenstämmen erscheint Tranietes siia- veolens (L.), auf Nadelholz Tr. odoratä (Wulf.), auf Rotbuche Tr. gibbosa (Pers.), auf Birken der schädliche Polyporus betulimis (Bull.), U.S.W. Matouschek (Wien). Bubäk, F., Adatok Montenegro go mbaflöräj ähoz. III. Közl. [Beitrag zur Pilzflora von Montenegro. III. Bei- trag]. (Bot. Közlem. XIV. 3/4. p. 97-98 und p. 39—83 der Mitt. f. d. Ausland. Fig. Budapest 1915. Magyarisch u. deutsch.) Das Hauptziel der 3. mykologischen Forschungsreise nach Montenegro, 1904, war das Durmitor-Gebirge gegen den Fluss Piva. 414 Arten sind im vorliegenden Beitrage gesammelt worden. Auf Grund der früheren Beiträge sind vom Verf. im Ganzen 702 Pilzarten aus dem Gebiete angegeben worden, eine grosse Zahl^ da ja das Land arm an Wäldern und an Feuchtigkeit ist. Hymeno- myceten gibt es überhaupt wenige. Der 3. Beitrag enthält folgende neue Genera: Dendrodofttus Bub. {Sphaerioidaceae Hyalosporeae) -mit D. anmdatiis Bub. : Der Bau der sklerotialen Pykniden erinnert an Heteropatella und an Plenodomus, da der basale Teil sehr ver- dickt und konvex ist. Pyknide anfangs in der Mitte von hyalinem, aus dünnwandigen polygonalen Zellen bestehendem Gewebe aus- gefüllt; die Bildung der Sporenträger beginnt aus der Mitte, sodass der Fruchtraum anfangs sehr klein und die Konidienträger spärlich und kurz sind. Das parenchymatische Zentralgewebe verschwindet später; das plectenchymatische Gewebe wird zur Bildung und Ver- mehrung der Konidienträger verbraucht. Sporenträger an der Basis verzweigt, Konidien am Scheitel und an kurzen Sterigmen unterhalb der Septa abschnürend. Ad caules siccos Scrophidariae bos)iiacae Beck. Ferner Phaeoinarssonia Bub. n. g. (Melanconiacene) mit dem Typus Ph. tymicatula (Sacc.) Bub, [=r Marssonia truncatula Sacc], der olivbraunen Sporen wegen nicht zu Marssonia zu stellen ; in foliis Aceris campestris). Neue Arten sind: ErbieUa Hystrix Bub. [Helotiaceae) auf toten Stengeln von Valeriana montana ; Naema- cyclus dnrmitorensis Bub. {Stictidaceae) als prächtiger Pilz auf toten Stengeln von Scrophularia bosniaca); Micronecfria fnontenegrina Buh. (auf gleichen Stengeln von Euphorbia tinctoria) ; Coleroa inconspicua Bub. (auf Genista sericea) ; Lophiotrema gentianaecohini Bub. (Lophio- stomataceae) auf alten Stengeln von Gentiana asciepiadea) ; Giiignardia durmitorensis Bub. {Sphaerellaceae) auf toten Stengeln von Valeriana montana; G. Enphorbiae spinosae Bub. (auf solchen Stengeln von Euphorbia spinosa) ; Sphaerella balcanica Bub. (auflebenden Blättern von Trifolitun mediiirn var. balcaniciim Vel., parasitisch, charak- teristische Flecken bildend und mit sehr winzigen Perithezien); Sph. drobnjakensis Bub. (auf toten Stengeln von Linuni laeve), mit var. n. confinium (ebenda); Sphaendina linicola Bub. (ebenda); Didymella montivaga Bub. [Pleosporaceae) auf toten Stengeln von Scrophidaria bosyiiaca, schon makroskopisch gut erkenntlich; D. Vlachii Bub. (auf toten Blättern von Qnercus sessilißorae) ; Lepto- sphaeria subalpina Bub. (in rimis vaginarum Phragmitis communis); Pleospora bobanensis Bub. (auf toten Stengeln von Veratriint Lobelia- Eumycetes. 601 ftmn); PI. njeguseiisis Bub. (auf Genista sericeä). Zu den Fungi iinperfecti gehören : PhyUosticta durmitorensis ßub. (auf Blättern von Gentiana crispata) ; Ph. pivensis Bub. (in maculis Ramulariae Geranii phaei ad Ger. reflexmn); Phoina drohnjacensis Bub. (ad caules emortuos Genistae asclepiadeae) ; Ph. Euphorbia spinosae Bub. (auf Stengeln von Eiiph. spinosa) ; Macrophoma grossetexta Bub. (auf Stengeln von Aconitum Pantocsekiani) ; Diplodina Allii flavi Bub. (auf toten Blättern von Allium ßavwn), D. crassissima Bub. (auf trockenen Stengeln von Linum laeve); D. cylindrospora Bub. (auf toten Stengeln von Veratruni Lohelianum) ; Staganospora movtenegrina Bub. (auf toten Blättern von Quercus sessilißorae) ; Hendersonia bobanensis Bub. (auf toten Stengeln des genannten Veratnim): Eriosporina montenegvina Bub. {auf Clemalis Vitalba) ; Septoria rainu- lariospora Bub. (auf Blättern von Cerastium rectum); S. Roripae (auf Roripa silvestris) ; Rhabdo&pora fusariispora Bub. (auf Stengeln von Valeriana montana) ; Rh. Unicola Bub. (auf Stengeln von Linwn capitatutn); Rh. orthosporella Bub, (auf Stengeln von Pedicularis Sibthorpii und Nepeta pannonica); Rh. rectispora Bub. (auf toten Zweigen von Genista lasiocarpa) ; Leptothyrium Berberidis (Thüm. et Wint.) Bub. nov. nom. (kein Stroma; vielleicht mit L. Berberidis Cke. et Massee identisch); Cylindrosporium associatuni Bub. nov. nom. [= Phleospora associata Bub. 1904]; C. Hanseni Buh. nov. nom.. = Phleospora Hatiseni Bub. 1906]; C. Cerris Kab. et Bub. nov. nom. = Phleospora Cerris Kab. et Bub. 1912]; C. Serebrianikowii Bub. nov. nom. [r= Phl. Serebr. Bub. 1912]; C. montenegrinuni Bub. (auf lebenden Blättern von Trollius europaeus ; eine gute Art); Cercospo- re.Ua Trollii (Jacz.) Bub. [= Ramularia Trollii (Jacz.) Lindr.]. Zu den Hyphomycetes gehören : Ramularia Aremoniae Bub. (in foliis Are- rnoniae agrimonoides) ; R. monachorum Bub. (auflebenden Blättern von Evonymus europaeus) ; R. pivensis Bub. (auf leb. Blättern von Scutellaria altissima) ; Cladosporium stysanoides Bub. (auf alten Blättern von Soldanella alpina); Septonema diatrypellum Bub. (ad stromata Diatrypellae verruciformis in ramis emortuis Carpini Betuli); Hetero- sporium tortuoso-inßatum Bub. (auf alten Blättern von Helleborus odorus); Cercospora montenegrina Bub. (auf Blättern von Anthericunt ramosum. Viele Arten sind natürlich für Montenegro neu. Puc- cinia Rossii Bub. ist synonym zu P. Qnidii Lindr. Ascochyta arophila Bub., nee Sacc. wird in A. arigena Bub. umgetauft. Septoria Anthyl- lidis Baudys 1914 ist identisch mit S. Anthyllidis Sacc, Basiascella gallinarum Bub. 1914 ist identisch mit Pigottia astroidea B. et B. Ovularia Vogeliana Sacc, et Syd. wurde im Gebiete auf wilder Colutea arborescens gefunden. Viele neue Nährpflanzen für diverse Pilzarten, namentlich z.B. für die im Gebiete gemeine Heteropatella lacera Fuck. Matouschek (Wien). Javilliep. Recherches sur la Substitution au zinc de di- vers Clements pour la culture de l'' Aspergillus niger {Ste- rigmatocystis nigra V. Tgh.). Elude particuliere du cad- mium et du glucinium. (Ann. Inst. Pasteur. XXVII. p. 1021 — 1038. 1913.) L'impossibilite du developpement du Sterigmatocystis dans un milieu absolument depourvu de zinc n'a reipu aucune preuve expe- rimentale. La presence de zinc ä dose de 1 pour 2000000 procure, dans certaines conditions, un poids de recolte 58 fois plus grand que dans le raeme milieu non additionne de zinc. 602 Eumycetes. Dans un milieu oü ranal3'se ne revele pas la presence du zinc, l'addition de cadmium permet une croissance plus lente; mais le rendement est peu inferieur ä la recolte obtenue plus rapidement en presence du zinc. L'action du cadmium ne differe pas qualitati- vement de l'action du zinc. Au contraire le glucinium procure des recoltes dont le poids ne depasse pas ou depasse tres peu le poids des cultures dans les- quelles on n'a introduit sciemment ni zinc, ni cadmium, ni glu- cinium. Les resultats contraires annonces par Lepierre indiquent peut-etre que. sous le nom de Sterigmatocystis nigra, on confond plusieurs races, dont la distinction, echappant ä la morphologie, serait possible par la chimie ph\^siologique. P. Vuillemin. Javillier e t Mme Tchernoroutzky. L'am5'gdalaseetramyg- dalinase chez 1' Aspergillus niger {Sterigmatocystis nigra V. Tg.) et quelques Hyphomvcetes voisins. (Ann. Inst. Pasteur. XXVII. p. 440—449. 1913.)" L'emulsine du St. nigra, decouverte par Bourquelot, se com- pose de deux diastases comme l'emulsine des Phanerogames. La temperature optima d'action est de 57° ä 59,5° pour ces deux dia- stases, tandis qu'eile est voisine de 40° pour celles de l'amande. Cette temperature s'abaisse peu dans les experiences prolongees. Elles apparaissent d^s le debut de la culture; mais leur proportion s'eleve jusqu'au moment de la sporulation. L'amj^gdalase passe dans le milieu de culture en plus grande abondance que l'amyg- dalinase. Les Penicillium clavifornie , P. caseicoluni, Sterigmatocystis helva, St. usta, Asper gilliim fiimigatiis, Acrostalagmus rosens, Horiiioden- dron elatum, Poecilomyces Varioti, Botrytis tenella produisent de l'amygdalase et de l'amygdalinase. L'am3'gdalase est preponderante chez Penicillium claviforme, Sterigmatocystis helva, Acrostalagmits roseifs. L'amygdalinase est en leger excedent chez Poecilomyces Varioti. P. Vuillemin. Kiesel. Changements morphologiques de \' Aspergillus niger en presence de divers acides et sels acides. (Ann. Inst. Pasteur. XXVIL p. 481—488. PI. VII, VIII. 1913.) Quand la concentration approche de la limite toxique, on ob- serve, en meme temps qu'un retard de developpement, un myce- lium cotonneux, non compact, ou r^duit ä des granules arrondis peu coh^rents. Quand la forme du mycelium est changee, la spo- rulation est supprimee, ou localisee sur les parois du tube. Tant que les spores se forraent, elles sont generalement d'aspect normal. On a seulement rencontre des spores naines en presence de l'acide ars(5nique, de l'arseniate disodique. des acides mono- et dichlor- ac^tique, du phosphate monosodique. En presence des acides gras, les conidies naines faisaient place aux conidies normales des que la consommation epurait le milieu. Les changements morphologiques du mycölium sont aussi transitoires quand la sub.stance qui modilie le milieu est progressivement consommee par le Champignon. P. Vuillemin. Kiesel, A., Recherches sur l'action de divers acides et Eumycetes. 603 sels acides sur le developpement de 1' Aspergillus niger. (Ann. Instit. Fast. XXVI. p. 391—420. 1913.) L'activit^ physiologique des divers acides et sels acides sur le developpement du Champignon ne correspond pas toujours ä l'ac- tivite chimique de ces corps. La toxicite, differente des proprietes chimiques, est due ä une difference de permeabilite du protoplasme de la cellule pour chaque corps. La couche superficielle regle la Penetration necessaire pour l'effet toxique. Cet effet est independant de l'assimilation et de la neutralisation des acides par la plante. P. Vuillemin. Martini et Deribere-Desgardes. Sur quelques proprietes chromogfenes d'un Penicillium. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXV. p. 705-706. 1913.) Morphologiquement identique au Penicillimn glaucum , non aux P. rubrum ei purpurogenuni Stoll, il donne un pigraent cristallisant en lamelies rectangulaires ou en gerbes d'aiguilles de couleur jaune. Dans les alcalis, on obtient une Solution rouge-cerise, Le chlore et les hypochlorites le decolorent. Le pigment est soluble dans l'alcool, l'ether, l'ether acetique, le chloroforme, le sulfure de carbone. P. Vuillemin. Moreau, Mme F., Les mitochondries chez les Uredinees. C. R. Soc. ßiol. Paris. LXXVI. p. 421—422. 1914.) Les chondriocontes signales par Beauverie dans les teleuto- spores de Puccinia Malvacearum, sont melanges de petites mito- chondries, qui persistent seules apres la caryogamie. II en est de meme dans les teleutospores de Phragmidium subcortichim . Les chondriocontes sont plus rares que les mitochondries dans la se- conde forme ecidienne de Coleosporiuin Senecionis. P. Vuillemin. Patouillard, N., Champignons de la Nouvelle-Caledonie. Suite. (Bull. Soc. myc. France. XXXI. p. 31—35. fig. 1—2. 1915.) Un nouveau genre Catilla, represente par le C. Pandani, se distingue des Cyphella par les cellules basidiformes melangees de soies qui revetent toute la surface sterile. Les hyphes sont gelifiees. — Les especes nouvelles: Cyphella crateriforniis, Pleurotus Stella, Hysterangium neocaledonicum , Saressoma Le Rati, Nummularia fusco- disca. P. Vuillemin. Saptopy, A., Etüde d'une nouvelle espece de Citromyces, Citromyces Bruntsii n. sp. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXVI. p. 605—606. 1914.) Ce Champignon, dont le developpement repond ä la caracte- ristique du genre Citromyces precisee par l'auteur, a des chapelets de conidies incolores, spheriques. mesurant 3—5,5 n, portees par un groupe de 10 ä 12 phialides. II transforme le glycose en acide citrique; le rendement peut etre evalue ä 4 p. 1000. Le mycelium secrete un pigment rose. La nouvelle espece fut decouverte sur des oranges provenant des lies Baleares. P. Vuillemin. 604 Eumycetes. Sartory. Localisation de la muscarine dans V Aina}2ita muscaria L. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXV. p. 607—608. 1913.} La quantite de muscarine, presque nulle dans le pied, est plus abondante dans le bulbe que dans le chapeau et les lamelles; eile atteint le maximum dans la cuticule. La proportion parait s'elever avec la rigueur du climat. P. Vuillemin. Saptopy et Bertrand. Action de l'ammoniaque sur diffe- rents Champignons et en particulier sur les Bolets. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXVI. p. 363-364. 1914.) Boletus variegatus, chrysenteron, scaher, appendiculatus, visci- dus, castaneus non modifids. — D^coloration de la chair de B. al- bidus, liiridus, erythropus, cMopus, Sdtanas bleuie au contact de l'air. — Pour B. ßavus, elegans, les vapeurs donnent aux pores une couleur orange; une goutte de liquide colore la chair et les tubes en rouge-orange virant au vert. — Pour B. fitsipes la chair devient mauve, les pores rouge-rouille. — L'ammoniaque donne une couleur amethyste au Polyponts nidiüans, ainsi qu'au Gomphi- dius viscidus, qui prend la meme teinte par la cuisson dans l'eau. P. Vuillemin. Sartopy etLasseup. Etüde d'une nouvelle Levure patho- gen e, Saccharomyces Le Monnieri n. sp. (Bull. Soc. Biol. Paris. LXXVIIL p. 48—49. 1915.) Chez un soldat traite pour bronchite et congestion pulmonaire, les crachats, hemoptoiques et purulents, renferment des globules arrondis bourgeonnants, mesurant 3,1 ä 3,5 ^u, entoures d'une mince capsule. Les cultures transportees sur bloc de plätre ou papier buvard forment des asques renfermant 4 spores spheriques, mesu- rant 2,5 — 3;U, disposees en tetrade. L'optimum thermique est 25 — 30°; le Levure vegete assez bien sur carotte ä 37,5°. II se forme un volle sur bouillon entre 30 et 36°. En culture les capsules ne sont apparentes que dans le depöt. A la surface les cellules sont rondes ou allongees en boudin. La gelatine commence ä etre liquefiee au bout de huit jours. On observe l'interversion du Saccharose et la fermentation alcoo- lique, la coagulation du lait. Le Saccharomyces Le Momneri deter- mine, chez le Cobaye et le Lapin, une tumeur au point d'inoculation. P. Vuillemin. Sauton. Sur la sporulation de 1' AspergUhis niger et de 1' As- pergillus fumigatus. (Ann. Instit. Pasteur. XXVII. p. 328—335. 1913.) Reserve faite pour le zinc dont le röle est douteux, tous les Clements du liquide Raulin concourent ä la formation des spores de V Aspergillus fumigatus. II en est probableroent de meme pour le Sterigmatocystis nigra. Le fait est demontrd pour le potassium. Ni le rubidium, ni le caesium ne le remplacent quand ils sont pu rifids de toute trace de ce m^tal. Le glucinium ne remplace pas non plus le magnesium. Un doute subsiste sur la n^cessitö du fer. P. Vuillemin. Ventpe, J., Influence de differentes especes de Saccharo- Eumycetes. 605 mvces sur milieux artificiels et naturels. (Ann. Instit. Pasteur. XXVIII. p. 194-212; 257—279. 1914.) Nous ne resumerons pas les analyses pr^cises dont l'auteur tire d'importantes applications pratiques. Bornons-nous ä signaler que quatre levures de vin, provenant de crus renommes, offrent des caracteres chimiques fixes et tranches, qui pourraient servir au classement des esp^ces, peut-etre plus sürement que les methodes basees sur les caracteres morphologiques. Toutefois certaines pro- prietes specifiques d'une levure ne se manifestent qu'en presence de reactifs correspondants. On vörifie, par exemple, l'hypothese de Rosenstiehl, suivant laquelle le bouquet d'un vin depend de la presence simultanee d'un anthogene dans la levure et de l'antho- phore approprie dans le moüt de raisin. P. V^uillemin. Vincens, F., Deux Champignons entomophytes sur Lepi- dopteres, recoltes au nord du Bresil. (Bull. Soc. mj'^c. France. XXXI. p. 25-28. pl. IV. 1915.) Le Premier, provenant d'une chrysalide pres d'eclore, est voi- sin de V Isaria arbuscula Hariot; il est rapporte au genre Verticil- liurn, sous le nom de Verticillium Barbosae nov. sp. le second,loge dans l'interieur du corps des chenilles appelees Vers gris, sous forme de cordons blanc portant des conidies hyalines mesurant 4—7X2 — 3iU, puis s'allongeant et se cloisonnant, est nomme Fusa- rium ncremoniopsis nov, sp. P. Vuillemin. Woronichin, N., Mycoflorae Caucasicae novitates. (Monit. jard. bot. Tiflis. 1913. XXVIII. p. 16—26. 1 Taf. Russisch, latein. Diagnosen.) Als neu werden beschrieben: Mycosphaerella Cunninghaniiae Woron. (magnitudine perithecio- rum, ascorum sporarumque a Sph. TaxodiiCke. distincta; in foliis vivis Cunninghaniiae sinensis S. et Z.); Mycosphaerella yuccina Woron. in foliis vivis Yuccae gloriosae L. in horto bot. Tiflisiensi); Mycosphaerella silenicola Woron. (sporis maioribus a Sphaerella pulviscula Cke. et Mon. distincta\ in foliis viris Silenis compactae Fisch.; in Abchasia); Mycos- phaerella Angelicae Woron (ibidem ad caules siccos Angelicae silvestris L.); Leptosphaeria Coniothyrium Sacc. n. va.v. foliicola Woron. (magni- tudine peritheciorum et ascorum a L. Con. distincta; in foliis vivis Lauri regalis socio Coniothyrii Fuckelii Sacc; Gub. Cernomorsk); Leptosphaeria Pruni Woron. (magnitudine sporarum ascorumque atque macularum et hospite a L. concentrica Ell. et Sv. distincta; in foliis vivis Pruni dotnesticae L.; ibidem); Exobasidium Magnitsii Woron. (in foliis vivis Rhododendri flavi L.; Adzaria); Phyllosticta Araticai'iae Woron. (a Phonia deflectenti Sacc. magnitudine perithe- ciorum sporularumque atque habitationis modo distincta; in foliis vivis Araucariae imbricatae Pav.; Gub. Cernomorsk); Phyllosticta Wo' ronovii Woron. (Abchasia; in foliis vivis Polygoni vulgaris Desf.)! Macrophonia Alni Woron. (ad ramulos siccos Alni glutinosae Willd.! Abchasia); Dendrophoina corticalis Woron. (ad lignum decortic- Tiliae sp. ibidem; a D. Tiliae Perk differt sporulis angustioribus)! Fusicoccum Smilacis Woron. (forma sporularum generi Cytospora similis; ad ramulos siccos Smilacis excelsae] ibidem); Ascochyta Fagi 606 Eumycetes. — Myxomycetes. — Pflanzenkrankheiten. Woron. (in foliis vivis Fag-i, Gub. Cernomorsk) ; Diplodina Diosco- veae Woron, (in fructibus Dioscoreae caucasicae Lipsky; Abchasia); Septoria Amygdali Woron, (in foliis vivis Pvuni Amygdali Stock.; Gub. Cernomorsk); Phleospora Tremtdae Woron. (in foliis vivis Po- puli Tremulae L; ibidem; absentia peridii veri differt a Septoria Tremulae Pass,); Phyctaena Lycopersici Woron. (ibidem; in fructibus raaturis Lycopersici)] Camarosporiiim Kalidii Woron, (vielleicht das konidiale Stadium der Teichospora Woronovianae Rehm; ad ramulos Kalidii Caspii Ung.; Baku); Camarosporiuni pulchrum Woron. (in horto bot. Tifl., in maculis Phyllostictae MagnoUae Sacc. in foliis vivis MagnoUae grandiflorae L.; magnitudine peritheciorum et spo- rularum distincta a C. MagnoUae Shear); Colletotrichum MaWSNoron. (in fructibus deciduis Piri Mali] a C. Piri Noak magnitudine sporu- larum et habitationis modo distincta; Gub. Cernomorsk); Monilia foliicola (in foliis vivis Piri communis et Mespili Germanicae\ ibidem); Echinosporiian Aceris n. g. n. sp. (structura sporarum et dispositione Stromatis ad ordinem Hyphomycetes^Tuherculariaceae — Dematia- teae — Dictyosporeae pertinet; in foliis delapsis Aceris Pseudoplatani L.; ibidem). Matouschek (Wien). Pinoy, E., Nutrition et coloration des Myxomycetes. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXVIII. p. 172—174. 1915.) On obtient aisement des plasmodes de Didymium nigripes ou de Didymium squamulosutn en semant les spores avec Bacillus ßuorescens ou B. luteus sur gelose au lait, milieu favorable ä la Bacterie, Le plasmode nourri de Bacteries s'etend sur des portions de g^lose privees de microbes. On separe un fragment de plasmode pröleve sur cette portion et on le transporte sur gelose ä la graine de Lin, milieu moins favorable aux Bacteries. Dans ces conditions, le plasmode englobe les Bacilles apport^s avec lui avant qu'ils aient eu le temps de se multiplier. Le plasmode pur vit plusieurs jours. puis se retrecit et meurt d'inanition. Pinoy prottte de la courte survie du plasmode ddbarrasse des Bacteries qui l'avaient nourri anterieurement, pour tenter de nou- velles associations. Les Bacilles de la typhoide et de la tuberculose ne lui conviennent pas. Le Bacillus coli donne d'aussi bons resul- tats que B. fluorescens ou luteus. Un Bacille paratuberculeux du crottin permet un d^veloppement chetif et la production de fructifi- cations anormales. Le Bacille paratuberculeux de Grassberge r convient mieux. Son pigment colore le plasmode en rouge brique, nouvelle preuve de l'influence des Bacteries sur les variations chro- matiques des plasmodes de Myxomycetes. P. Vuillemin. Blaringhem. Sur la transmission des mala dies parasitai- res par les graines. ''C. R. Soc. Biol. Paris. LXXVI. p. 385— 387. 1914.) L'auteur rappelle qu'il a vu des pustules de rouille apparaitre sur des plantules (X'Althaea rosea issues de graines sterilisdes exte- rieurement et cultivees ä l'abri de toute contamination nouvelle. Sans se prononccr sur l'existence du mycoplasma et sans contester la valeur des objections oppos^es ä la theorie d' Eriksson, il admet une union intime entrc Puccinia et Althaea. La s^'^mbiose est dissociee en deux Clements antagonistes, parasite et hbtc, par Pflanzenkrankheiten. 607 la dessiccation physiologique provoquee dans ses experiences par l'addition de 5 p. 100 de glycose ou de Saccharose, dans la nature par la lumiere solaire, les mutilations ou le gel. P. Vuillemin. Cazalbou. Sur l'evolution culturale des Derrnatophytes. (Ann. Instit. Pasteur. XXVIII. p. 69—87. fig. 1-5. 1914.) Les cultures en grand ne se pretent pas ä l'examen microsco- pique direct: les cultures en cellule ne r^alisent pas les conditions d'espaces et de temps n^cessaires au developpement normal des Champignons. Si elles suffisent, ä la rigueur, pour la dötermination rapide des parasites, eile ne permettent pas de juger de leurs affi- nitds. En effet on a, sans preuve süffisante, attache une valeur systematique 1% des organes pectines, ä des spirales, ä des tortil- lons , ä des spores, dont l'analogie avec les fructifications des As- comycetes et des Hyphomycetes est superficielle. L'auteur substitue aux cellules usuelles des boltes en verse ä faces planes dont deux mobiles pour permettre le flambage inte- rieur et le renouvellement des milieux. La cellule directe per- raet l'ötude microscopique de la cellule ä tout äge. Aux diverses spores inconstantes par leur forme comme par leur Position s'opposent les fuseaux cloisonnes. Si l'on place dans un tube d'isolement un cheveu envahi par Achorion Serisei Cazalbou, on voit, au bout de trente-six heures ä 20—25°, chaque Clement parasitaire allonge en un filament termine par un fuseau. Ce fuseau est un organe de propagation en surface, car il emet de nombreux filaments (jusqu'ä 11) qui se ramifient et se couvrent de nouveaux fuseaux. En cellule directe, les hyphes fusiferes consti- tuent ä la surface une couche plätreuse. Un duvet pleomorphique, ne sous cette couche, se dresse au-dessus d'elle; on y trouve cä et lä des fuseaux. Au bout d'un mois, on apergoit des chapelets de spores spheriques ou ovales (4 X 3 u) separees par un disque plus ou moins epais. Leur valeur botanique est reserv^e. Le Microsporon equinwn donne des fuseaux engendrant un duvet pl^omorphique. II parait avoir des affinites avec V Achorion Serisei. Un Achorioii indetermin^ et le Trichophyton equinum n'ont pas fourni de fuseaux, mais des renflements arrondis que l'auteur norame sclerotes. Chez le premier, ces sclerotes emettent des chapelets analogues ä ceux de VAchorion Serisei. P. Vuillemin. Malaquin e t Moitie. Les H3''menopt^res parasites de 1' Aphis evonymi FB. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXVI p. 803-805. 1914.) Parmi dix-sept especes d'Hymenopteres deposant un oeuf dans le Corps de V Aphis evonymi, les plus communes sont Trioxys auctus Huds. et Aphidius crepidis Hald. Apres en avoir decrit la biologie, les auteurs rapportent deux experiences d'oü ressort la possibilite de d^truire le Puceron noir de la Betterave, soit dans des boites d'elevage, soit dans un jardin, en lächant des essaims de ces deux especes. P. Vuillemin. Semichon, L., Sur l'emploi de la chaleur pour combattre les Insectes et les Cryptogames parasites des plantes cultivees. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLX. p. 569—571. 26 avril 1915.) L'eau pulverisee ä la temperature de 55 ä 65° n'altere pas les -608 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. tissus vegetaux, mais, eile detruit les chenilles et fait avorter les oeufs de Cochylis, 6.'' Eudemis; eile detruit egalement les chenilles de Pyrale [Tortrix pülertana) , les m5^celiums superficiels des Erysi- phacees, les fructifications externes de Peronosporacees, les Puce- rons des arbres fruitiers. Les bouillies cupriques chauffees ä 55 — 65° sont plus penetrantes, plus adherentes; ä moindre dose elles se mon- trent efficaces ä la fois contre les Cryptogames et les animaux parasites. P. Vuillemin. Sergent, E. et Lheritier. Essai de destruction des Saute- relles en Algerie par le Coccobacillus Acridiorion de d ' H e - relle. (Ann. Instit. Pasteur. XXVIII. p 408-419. 1914.) En exaltant la virulence du Coccobacille ä l'egard du Stauro- jiotiis niaroccmtus Thunberg par inoculations repetees ä cette Sau- terelle africaine, on le rend capable de tuer ces Insectes. Mais les Premiers essais n'ont pas encore reussi ä entraver sensiblement la propagation des ravageurs en creant des foyers par pulverisation des <:ultures dans les getes d'Acridiens. De nouvelles experiences sont en cours. P. Vuillemin. Vuillet, A., Note sur un Chalcidien parasite du Thrips des pois. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXVI. p. 552—554. fig. 1—3. 1914.) Description complete du Thvipoctenns brui Vaillet nov. sp., de- couvert dans l'Aisne, sur des fleurs de Pisitni sativum, Vicia Faba, Lathyrus odoratus, en compagnie de larves et images appar- tenant ä un Thysanoptere, FrankUniella robusta Uzel, connu, sous le nom de Thrips des Pois, comme un Insecte nuisible aux cultures. SoupQonnant que le Chalcidien vtt aux depens de son commensal ■comme son seul congenere decrit, le Thripoctenus russeli Crawford, parasite interne du Thrips des Haricots aux Etats- unis, l'auteur propose de repandre les fleurs de Poison de Haricot provenant de l'Aisne dans les cultures ravagees par les Thrips. P. Vuillemin. Hauman- Merck. Contribution ä l'^tude des alterations microbiennes des organes charnus des plantes. TAnn. Instit. Pasteur. XXVII. p. 501—522. 1913.) Les racines charnus (X'Ipojnaea Batatas, dans la Republique Argentine et les contr^es voisines, sont d'une conservation diffi- cile. Elles se gätent en grand nombre dans les silos. Sous la sur- face en apparence intacte, les cellules sont dissociees et ddgagent une odeur alcoolique plutöt que putride. Le parenchyme est entre- mel^ des tilaments d'un Champignon produisant de l'alcool par son developpement anaerobie. Mis ä nu, il ne tarde pas ä fructifier et Ton reconnait le Rhisopiis nigricans. Stevens et J. Hall attri- buaient d6jä en 1910 ä cette Mucorac^e le „soft rot" de la Patate douce. Hauman-Merck precise les conditions dans lesquelles eile attaque la racine. Le Rhizopiis nigricans se comporte comme un parasite de bles- sure; mais il n'infeste que les plaies contuses ne communiquant pas largement avec l'air, et dont la vitalite ralentie entrave la sube- risation capable d'empecher la progression des filaments. Bacteriologifc. - Floristik etc. 609 La Penetration de Rhisopus a pu s'effectuer gräce ä quatre procedes experimentaux entravant la suberisation en alterant la vitalite des tissus superficiels: 1" en faisant le vide ä l'aide d'un exsiccateur de Hempel, 2^ en provoquant la Plasmolyse par des Solutions salines, 3^ en neutralisant par des Solutions' de 1 ou 2 ponr 1000 de soude caustique, 4^ en utilisant l'action toxique du filtrat aseptique d'organes pourris. Les memes experiences reussissent avec quelques variantes en employant comme agent d'autres Miicov ou des Bacteries, comme Support d'autres plantes que la patate. Le parasitisme occasionnel, dont le parasitisme de blessure est un cas particulier, a donc pour condition, non une virulence propre du Champignon ou de la Bacterie, mais bien les conditions meca- niques, physiqucs, chimiques ou biologiques qui permettent ä l'or- ganisme etranger de devancer la formation du liege par les tissus envahis. P. Vuillemin. D'Herelle. Le Coccobacille des Sauterelles. (Ann. Instit. Pasteur. XXVIII. p. 280-328, 387—407, fig. 1—5. 1914.; Le Coccobacille des Sauterelles est un Bacillus peritriche de- couvert dans une epizootie spontanee au Mexique dans l'etat de Yucatan, sevissant de 1909 ä 1911 sur le Schistocerca americana Drury. L'auteur expose les caracteres morphologiques et biologiques du microbe. les procedes de culture, d'exaltation de la virulence, d'inoculation, puis les resultats favorables obtenus en divers pays en tenant compte de la biologie des diverses especes de Sauterelles qui ravagent les cultures. Le Coccobacille est inoffensif pour l'Homme et les animaux domestiques. P. Vuillemin. Bornmüller, J., Generis Cousiniae species in Caucaso nee non in Transcaucasia crescentes. (Monit. jard. bot. Tiflis. 1913. XXX. p. 15-25. Deutsch.) L Descriptio speciei novae: Cousinia erivanensis Bor n m . n. sp. (Prov. Erivan; Tracht von C. hachtiarica B. et Hausskn., Ge- stalt der Köpfchen wie C. erbiacea J. et Spach. II. Clavis specierum, lateinisch verfasst, sehr genau ausge- arbeitet. III. Enumeratio specierum: Fundorte, geograpische Ver- breitung, kritische Notizen. Die van Buhse l3ei Radkann in N. - P e r s i e n als C. Hystrix gesammelte Pflanze ist C. SfmrnowüTravitv . Matouschek (Wien). Bornmüllep, J., Neue Arten aus der Flora von Artvin im westlichen Transkaukasien. II. Teil. (Mon. jard. bot. Tiflis. XXIX. p. 28— 2Q. 1913.) Gyp&ophila simulatrix Bornm. et G. Woron, n. sp. aus Artvin, beim See Lomasen, gehört zur sect. Eugypsophila § Paniculatae ßoiss., steht trotz der Kleinblumigkeit der G. acutifolia Fisch, weit näher als der habituell ganz verschiedenen G. paniciilata (calyce hemisphaerico!). Von G. pallida Stapf 1886 ist G. simulatrix ver- schieden durch krautige Blätter, die weich und schwach genervt sind, durch die grössere Kapsel, die im ausgereiften Zustar.de im Kelch versteckt ist, durch kürzere Blutenstiele und den nicht hol- zig-suffrutescierenden Wurzelstock. — G, pallida Stapf n. var. ade- Botan. Centralblatt. Band 129. 1915 39 610 Floristik, Geographie, Systematik etc. noclada Bornm. hat die weiche drüsige Behaarung auch auf dem ganzen oberen Blütenstand und auf den Kelchen; die Fetalen dop- pelt solang als der Kelch; Blätter recht derb, lederartig, spitz, stark genervt (Fundort Divriki). Matouschek (Wien). Dicenty, D., A. m. Kir. Ampelologiai Intezet szolo Hybri- däläsi munkäiröl 1903-töl 1913-ig bezärölag. [Die Weinreben-Bastardierung s arbeiten der kgl ung. Am- pelologischen Anstalt vom Jahre 1903 — 1913]. (Boräszati . Lapok. 1914. N« 6. Magyarisch.) Die amerikanische Unterlagssorte Solonis entsprach nicht; die Triebe von Rupestris du Lot wurden in kühleren Gegenden nicht reif; Portalls alterte auf bindigen Boden schnell. Daher bezog man aus dem Makronia-Tale die Coudere'schen Stammbastarde zu obigen Zwecken. Das nachgezogene Material wurde auf privatem Be- sitze an einigen Orten geprüft. Endgültiges kann noch nicht mitgeteilt werden. Diverse einheimische Sorten ergaben mit amerikanischen keine gelungene Vereinigung der Eigenschaften, nur bei wenigen ergaben sich bessere Resultate. Leider zeigten sich in der Nach- kommenschaft z.B. Exemplare, die der Beerenfäulnis noch mehr unterlagen; auch fehlten diesen Bastarden die besonderen Eigen- schaften , z, B. Büket und Reifezeit, Schwarzbeerige amerikanische Sorten (exkl. Rupestris du Lot) gaben mit $ weissbeerigen europäi- schen Sorten bastardiert fast stets schwarzbeerige Nachkommenschaft. Matouschek (Wien). Domin, K., Rostlinogeografickeroztrideniceskekreteny proke pro f. Em. Purkyne. [Die Pflanzengeographische Gliederung der böhmischen Flora nach Prof. Em. Purkyne]. (Casopis Musea Krälostvo Ceskeho. LXXXVIII. 4. p. 423 — 429. In tschechischer Sprache.) Verf. bespricht eine in Vergessenheit geratene, für die Ph^-'to- geographie Böhmens wichtige Arbeit von Emanuel Purk3^ne: Anleitungen zur pflanzengeographischen Schilderung einzelner Flo- renbezirke in Böhmen („Lotos", Prag 1864). Der Versuch Pur- kyne's ist ein origineller. Er meint, es sei (auch in Mitteleuropa) möglich, die Pflanzenwelt in 2 Gruppen zu gliedern: I. Bergpflanzen : I. Berg-Gewächse auf Bergen in den wärmsten Gebieten Böh- mens; 2. Pflanzen der Hügeln: 3. Gebirgs- und subalpine Gewächse (Erzgebirg, Böhmerwald, Riesengebirge, Glatzer Schneeberg); 4.Hoch- gebirgs- oder alpine Pflanzen aus den höchsten Regionen. II. Ebene pflanzen: 1: Pflanzen, die nur in den wärmsten Gegenden vorkommen; 1/2: Pflanzen, die auch in etwas kälteren Gegenden lebend; 2, -/« . 3, 3/4: Pflanzen, in allmählich kälteren Gebiete lebend; 4. Pflanzen, die nur auf den höchsten Bergen vorkommen. Weder Opiz noch Purkyne kamen leider zu einer ausführli- chen Gliederung der Flora Böhmens. Matouschek (Wien). Domin, K., Rostlinstvo nasi domoviny slovem i obrazem« [Die Pflanzenwelt unserer Heimat in Wort und Bild]- Floristik, Geographie, Systematik etc. 611 (Priroda slovem i obrazem, redig. von J.Janda. VII. Prag, J. Rasin. 1914. In tschechischer Sprache.) Ein noch ausführlicheres und mit noch schönerem Bilderschmuck ausgestatetes Werk als die von Schmeil und Kitschen heraus- gegebenen „Pflanzen der Heimat". Verf. fügte noch die medizi- nische Bedeutung der Pflanzen bei und nahm Rücksicht auf Pflan- zen Böhmens. Matouschek (Wien). Ginzbepger, A., Vorlage zweier von E. Kindt eingesand- ter Pflanzen. (Verhandl. k. k. zooJ. bot. Ges. Wien. LXV. 7/8. p. 168—169 der Sitzungsberichte. 1915.) Aconitum vanunciiUfoliiim Rchb. wird von der Nordseite der Karawanken, Bärental, 950 m, angegeben; ein stark- östlicher Standort überhaupt, neu für das Kronland Kärnten. — Phyteuma channelioides Biroli {■=: Ph. Scheuchseri) wurde beim Luner-See in Vorarlberg gefunden. Dies ist der einzige bisher bekannte Standort in den eigentlichen Nordalpen. Es verläuft also die Ver- breitungsgrenze dieser Art nördlicher als bisher angegeben wurde. Matouschek (Wien). Gusuleac, M., Vorlage und Besprechung über Pflanzen der Bukowina. (Verh. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. LXV. 7/8. p. 139—146 der Sitzungsberichte. 1915.) 1. Leonunis villosus Desf. ex D'Urv., recht häufig im S. O. -Bu- kowina s, an natürlichen Standorten (Wegrändern, Feldraine, trockene Lösshügel, sonnige Waldränder) vorkommend. Eine öst- liche Art, die auch in S. W. -Russland, Bessarabien und Mol- dau vorkommt. Die Unterschiede dieser guten Art gegenüber L. Cardiaca sind genau angegeben. Notizen über jene Standorte Europas, wo L. villosus adventiv vorkommt. Sonstige um Suc- zawa auftretende Adventivpflanzen sind: Amaranthus albus L., Artemisia annusa L., Anthetnis ruthenica M. B., Chenopodium foeti- dum Schrad., Lycopsis orientalis L., Fumaria rostellata Knaf. Arte- tnisia austriaca L. und Silene dichotoma gedeihen hier nur am na- türlichen Standorte. 2. Potentilla Gusuleaci Horm. 1914. Neue Fundorte. z.B. Mol- dawa-Tal, wo auch Evonynius nana M. B. und Viola Ivoi Ika (verwandt mit der asiatischen V. prionantha Bge.) auftreten. 3. Ueber Potentilla patens Herbich und P. pratensis Herb. 4. Euphorbia gracilis Bess. ist um Suczawa häufiger als E. tristis Bess. Selbständige Arten sind es nicht (beide bisher auch aus S.- und M. -Russland und aus dem Ural Siberiens be- kannt. Im S. O.-Bukowina's kommen beide Formen mit je 5 Strahlen vor und leben in Gesellschaft einer sehr interessanten Pflanzengenossenschaft, die Propopianu-Procopovici als „na- türliche Wiesen" bezeichnen, und deren Zusammensetzung Verf. um viele interessante Arten vermehrt. 5. Alyssum decumbens Herb, ist mit A. viride Herb, in sched. identisch. Beide Formen rechnet Verf. zu A. europeus Bmgrtnr. A. viride Herb, fand Verf. auf dem Suchard (1500—1600 m), wo das A. europeus, Achillea lingulata W. K. und Centaurea Kotschyana Heuff. einzig und alleen in Bukowina zu finden sind. Die ande- ren Begleitpflanzen auf diesem Berge werden genannt. 6. Anchusa striata Herb, ist durch den niedrigen Wuchs, die 612 Floristik, Geographie, Systematik etc. schmäleren Blätter, die Behaarung und die ungleichen Kelchzähne von A. procera Bess. unbedingt zu trennen. 7. Anchiisa Gmelini Led. hat stark verlängert lineallanzettliche Blätter, nicht verdickte Blütenstele, vorn etwas abgerundete, bis 0,5 mm breite, 3,5 mm lange Zipfel. Dadurch ist diese Pflanze von A. leptophylla R. et Seh. verschieden. Die Ca liier 'sehe A. Gme- lini Led. (aus Karasubasar) ist dicht, starr anliegend behaart, seiddiggrau schimmernd, mit bis zu Vs reichenden Kelchzahnteilung und wird vom Verf. daher als subsp. sericans Gus. abgetrennt. Matouschek (Wien). Hackel, E., Einige neue Arten und Varietäten von Grä- sern der kaukasischen Flora. (Mon. jard. bot. Tiflis. 1912. XXIV. p. 15—20. Deutsch.) Es werden mit lateinischen Diagnosen vom Verf. beschrieben: Scleropoa Woronowii Baku; lange, schmale, lockerblütige Aehr- chen; erweiterte oberste Blattscheide, die noch die Basis cer Rispe nach dem Verblühen umgibt; Pflanze robuster und die Rispe viel dichter als bei vS. stenostachya Boiss. Die Gattung Ciitanäia be- schränkt Verf. jetzt auf Arten mit bei der Reife zerbrechlicher Rispenachse, also auf C. meniphitica, dichotorna und divaricata. C. incrassata wandert wieder zu Festnca (die übrigen von Bentham zu Cutandia gestellten Arten zu Sclevopoa)\ Festuca Woronowii (Batum; habituell an F. varia Hkl. erinnernd, zur Sect. Variae also gehörend, Ligula aber wie bei Sect. Oninae deutlich zweiöhrig; oberseits stark vorspringende Blattrippen, am Gipfel Sklerenchym- streifen zeigend, die aber nicht mit dem Gefässbündel durch farb- loses Parenchym in Verbindung stehen); Poa violacea Bell var. n. contracta (afifinis var. Argaeae Boiss., aqua differt panicula contracta ramis brevissimis, glumis fertilibus aristulatis; '^^X.\xvci)\ Stipa orien- talis Trin. n. var. coronulata (Tiflis); Stipa barbata Desf. var. Meye- riana Hack. nov. nom. (=: St. Meyeriana Trin. et Rupr, 1842) [inter St. barbatam et St. orientaJem fere media; Tiflis; typische St. bar- bata Desf. kommt in den Kaukasusländern kaum vor, hier findet man meist St. barbata var. Ssowitsiana (Trin.) Hack. 1889, die keine streng östliche Rasse ist, da auch in ihrem westlichen Verbreitungs- gebiete vorkommend. 5. barbata (i. brevipila Coss. et D. R. ist mit 5. Ssowitsiana Trin. identisch, nur hat sie kahle Blattscheiden und Halme wie die obenerwähnte Form von Tiflis. Diese brevipile Form muss heissen S. barbata var. Ssowitsiana Hack.]. Matouschek (Wien). Hacke], E., Bemerkungen über einige kaukasischen Gräser. (Mon. jard. bot Tiflis. 1913. XXIX. p. 25—27. Deutsch mit lat, Diagnosen.) Als neu werden vom Verf. beschrieben: Agropyriim Sosnowskyi n. sp. (verwandt mit A. caespitosum C. K., aber spitze Hüll- und Deckspelzen, im Habitus an A. sibiricuni Eichw. und A. desertornm (Fisch.) erinnernd, doch ist die Aehre locker und die Hüllspelzen nicht gekielt); Bromns erectiis Hds. var. tricolor Hack. n. subvar. pubescens Hnck. et n. subvar. piibißorits Hack, (vaginis atque spiculis pubescentibus spiculis pubescenti- bus, vaginis glabris); Bromns matritensis L. n. \a.r. cancasicnsWv^ck. (Baku); Colpodium Balansae Boiss. n. f. minor (spiculis 4 mm longis, culmo humiliore); Poa nenioralis L. n. var. soanetica Hack. (var. Floristik, Geographie, Systematik etc. 613 montanae Gaud affinis, sed culmo vaginisque subcompressis, pani- culae ramis suberectis); Koelevia Degenii Dom. n. var. hirtiglumis Hack, (a typo glumis sterilibus hirsutis); Sesleria phleoides Stev. n. f. glabrescens Hack, (glumis fertilibus glabrescentibus). Berichtigungen: Festuca sibirica Hack. var. caucasica Hack, wird jetzt nur für eine reichblütigere Form angesehen. Stipa orieii- talis Trin. var. coronulata Hack, hält Verf. jetzt für identisch mit St. caucasica Schmalh. — Orysopsis holciformis (M. B.) Rieht, f. ste- nophylla Hack, in litt, gehört zu var. kokanica Regel 1881 sub Milio). — Festuca Woronowii Hack. 1912 ist wohl mit F. varia Hack, verwandt, aber zeigt an den Halmblättern sehr deutlich zweiöhrige Ligula, wie sie sonst nur bei der Sektion Ovinae vorkommen. Die Skleren- chymstreifen auf der Oberseite der Blattrippen sind charakteristisch; nur bei der subsp. Eskia der F. varia treten sie auch auf. Matouschek (Wien). Hefka, A., Cattleven und Laelien. (Wien und Leipzig. W. Frick. 1914. Fig. Preis 4 Mark.) Das Werk ist auf eigenen Beobachtungen und jahrelangen Er- fahrungen, gewonnen in dem Schönbrunner Gärten (Wien), aufge- baut. Während es in England, Frankreich und anderen Ländern Sitte ist, immer neue Formen zu züchten, die gut bezahlt werden, standen dem Verfasser die alten Bestände im oben genannten Garten zur Verfügung; aus ihnen zog er billige Durchschnittspflanzen für reichen Flor am Schnittblumen, und dies ist ihm gelungen. Gerade die genannten Familien gedeihen in Wien sehr gut. Das Aufzucht- verfahren wird genau erläutert. Cattley en-samen wurden auf angefeuchtetes Sägemehl ausgesät, wohl zum ersten male mit Erfolg. Eingestreut sind im Werke viele Einzelheiten, auf die wir hier unmöglich eingehen können, auch über Krankheiten, z.B. der Schwarzfäule. Im ersten Teile des Werkes werden die Spezies der genannten Familien nebst den besten Methoden der Kultur eingehend beschrieben. Matouschek (Wien). Holy, C, Dulezit^ traviny pro zirne pastviny a trvale louky. [Wichtige Gräser fürWeiden und Dauer wiesen]. (Ceske listy hospodärsk6. V. p. 146. 1913.) Der Verf. befasst sich speziell mit Festuca rubra, Trisetuni fla- vescenSj Poa serotina. Ihre Variabilität bezüglich der Leistungsfä- higkeit und Immunität gegen Krankheiten wird erläutert. Gegen Puccinia Festucae erwies sich Festuca rubra in der Schweizer Pro- venienz, der alpenländischen (R. v. Weinzierl) und der spani- schen {F. ampla entsprechend) als immun; total vernichtet wurden die Stämme der neuseeländischen Provenienz. Heimische Stämme litten etwas durch die Infektion. Matouschek (Wien). KochanoAvski, C, Die Eibe {Taxus baccata) in Galizien. (Oest. Forst- u. Jagdz. XXXII. p. 182. Wien 1914.) Unweit Kolomea wächst beim Waldorte „Sponza" ein ge- mischter Bestand aus Rotbuche; auf der über 30 ha grossen Fläche wachsen 25000 Eiben. Doch nur 2006 Stück haben eine Brusthöhen- stärke von 20 cm oder darüber. Leider verwendet die Landbevöl- kerung das Holz der Eibe zu Stöcken, Keilen und Zaunpfählen. Auf 614 Floristik, Geographie, Systematik etc. Kahlschlägen fristet dort die Eibe ein kümmerliches Dasein. Man müsste das Gebiet zu einem Reservat machen. Matouschek (Wien). Lonace^vskago, A., Sipowniki Batumskoj oblasti, [Die wilden Rosen des Batumer Gebietes]. (Mon. jard. bot. Ti- flis. 1913. XXX. p. 1—14. Russisch, mit lat. Diagn.) Die Arbeit gibt einen Bestimmungsschlüssel der Formen der Rosa dumetoruni Thuill., R. canina L., R. iornentella Lem., R. Wo- ronowii Lon., R. Boissieri Crep., R. oxyodon Boiss., R. swanetica Crep., R. pomifera Herrm., R. eiymaüica B. et Hsskn. und R. pim- pinellifolia L. Zur erstgenannten Rosenart gehören die neuen Varietäten, vom Verf. aufgestellt und lateinisch beschrieben: denudata, vnonti- cola, nonnulis, stipularis, hirtipedunciila , lasiocephala, aliena, quasi- tomentosa, epilosa, schaoschetica, tseheldensis, Popowii, Nikolajewii\ zur zweiten Art: lutetianoides , albiflora, rectispina, glahristyla, sphaerocarpa, adshanca\ zur dritten Art: atroviridis, pilosior, ad- sharica, dissinnllis, caucasica\ zur vierten Art: typica, subbiden- tata, setosa] zur fünften Art: Woronowii, subbidentata , glabrescens\ zur sechsten Art: adsharica\ zur siebenten Art: Isinanskyana\ zur neunten Art: biserrata. Matouschek (Wien). Majorow, A., Zametka ob Eremosparton aphyllum {V3.\\.)¥\sc'h, et Mey. i dragich nowinkach kawkazskoj flori. [Be- merkung über Eremosparton aphylluni (P a 1 1.) F i s c h. e t M e y . und über andere Neuheiten der kaukasischen Flora]. (Mon. jard. bot. Tiflis. 1913. XXXI. p. 1-22. 1 Karte. Russisch.) Es wird eine genaue lateinische Diagnose der genannten Art entworfen und ihre Verbreitung notiert. Neu ist die Varietät Repetek Maj. dieser Art (legumine immaturo tomentoso compresso apice oblique attenuato; calycis dense hirti dentibus a basi triangu- lari longe acuminatis, subulatis, calycis tubo aequalibus vel subbre- vioribus; Transcaspia, prope Repetek). Auf der Karte ist die geo- graphische Verbreitung von Eremosparton aphyJlmn , Scorzonera hemüasia ^%^, S. ammophüa Bge, 5. acrolasia Bge, 5. cenopletira Bge, vS. intermedia Bge, S. nana Boiss. etBuhse eingezeichnet. Andere Pflanzenarten sind neu für den Kaukasus: Lepidium Aiicheri Boiss. — Ausserdem seltenere Arten aus dem Gebiete. — Die forma leiocarpa N. Busch der Sameraria armena Desv. hält Verf. für eine vielleicht neue Art. Matouschek (Wien). Murr, J., Nochmals die Termophilen der mittleren und oberen Zone des nord tirolischen Gebirges. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXV. 5/6. p. 156—161. Wien 1915.) Der Verf. zählt alle jene Thermophilen auf, die gegenwärtig die Zone der Höttinger Breccie noch überschreiten und sich den Verhältnissen der mittleren und oberen Gebirgslagen angepasst haben. Zum Vergleiche werden noch die Vorkommnisse in der Trias der Brenner- und StubaierGegend und die der entsprechen- den sowie der jüngeren Schichten Vorarlbergs, ferner auch die termophilen Kolonien des nordtirolischen Urgebirges herangezogen. Die Gruppierung der Pflanzenarten ist folgende: Arten, die bis Floristik, Geographie, Systematik etc. 615 mindestens 1300, bezw. 1400, 1500 u.s.w. bis 2600 m gesehen wur- den. Das Gleiche gilt für das Urgebirge (bis 1300 m, bis 1400 m, bezw. 1500 u.s.w. bis 2800 m). Einige Beispiele: Bis gegen 2000 m wurden gesichtet: Aspleniwin ruia iniiraria,Carex hunnlis, PotentiUa caulescens\ bis gegen 2000 im Urgebirge wurden beobachtet: Avena pratensis, Alliuni carinatiim, Potentüla gratidiceps, Trifolium monta- niun, Flaiitago serpentina, HieraciMn sparsiflorum ssp. Grisebachü. Fundorte sind stets genannt. Pflanzengeschichtlich am interessan- testen sind jene Fälle, wo die Verbreitung thermophiler Arten durch eine ± breite Zwischenzone unterbrochen erscheint, wobei das isolierte Vorkommen in der oberen Zone augenscheinlich als Ueberrest einer alten, wenngleich wohl auch nicht rriehr als post- glazialen Wärmeperiode zu betrachten ist. Einige Beispiele: Art Vorkommen im unteren Zonen Vorkommen im oberen Zonen Dianthiis silvestris Am Innsbrucker Nord- hange von 600—900 m, besonders an der Breccie der Mittelgebirgsterrasse. Ueber der Höttinger Alpe gegen Ha feie Kar etc. bei 1800—1900 m in gross- und dunkelblütigen, kurzsteng- ligen Rasen. Carex evicetorum Oft in der untersten Region , vereinzelt bis 1400 m. Kaikuppe der Saile bei 2350 m in der var. ap- proximata, mit der gleich- falls isolierten zwergigen Arabis Halleri PotentiUa argentea Bei Feldkirch bei 450—550 m an den wärm- sten Stellen des Kreide- rückens der Westseite. Auf Glimmerschiefer des Monta von von 700 m an in einer der Pot. grandiceps genäherten Form. Seniper- vivum tectortini sp. alpinum Wettst. Am Eingange des Oetz- tales bei 750 m; in der unteren und mittleren Zone des Innsbrucker Kalk- und Schiefergebir- ges ganz fehlend. Oberhalb der Höttinger Alpe bei 1800 m mit Dian- thus silvestris subacaulis. Andere Beispiele sind: Allium montanum, Thalictnwi minus (s. lat.), Seseli libanotis. Anschliessend werden die thermophilen Arten angeführt, die in Vorarlberg speziell nur oder fast nur im Gebirge auftreten. Es sind dies: Anthericum liliago, Äluscari botryoides {von 700—1200 m), Crocus albiflorus (viel häufiger auf den Alpen als im Tale), Ceras- titim arvense (nur von 1400 m an, sonst angeschwemmt), JÄö/zc/rwm 616 Floristik, Geographie, Systematik etc. minus (bei 1500 m), Sempervivum arachnoideum (nie unter 980 m;, PotentiUa rupestris und Filipendida hexapetnla (1200 — 1400 m), La- thyvus hetevophyllus (1500 — 1700 m). Matouschek (Wien). Podpera, J., Snahy po och ran e prirody. (Dokonceni). [Be- strebungen zum Schutze der Natur, (Schluss)]. (5. Jahresb. der IL tschech. Staatsrealschule Brunn 1914/15. p. 3 — 20. Gross 8°. Brunn, Verlagsanstalt. 1915. In tschech. Sprache.) Der vorliegende IL Teil der Arbeit befasst sich mit folgendem: Ein Ueberblick der Naturschutzbestrebungen in den einzelnen Län- dern (Schweiz, Frankreich, England, Russland, Deutsch- land, Skandinavien, Belgien, Holland, Dänemark); die Bestrebungen in der österr.-ungar. Monarchie, speziell in den Län- dern der tschechischen Zunge. Was Böhmen und Mähren be- trifft, so mache ich darauf aufmerksam, dass über diese Länder der Verf. einen Vortrag beim letzten Naturforschertage in Wien 1*^13 gehalten, der übersichtUch in den Verhandlungen der Gesellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte. 85, Vers, deutsch abgedruckt ist. In vorliegender Arbeit ist dieser Teil weiter ausgeführt. Matouschek (Wien). Rublic, J., Wanderungen von Pflanzen im Kriege. (Mitt. k. k. Gartenbau-Gesellsch. Steiermark. XLI. W 9. p. 125-128. Graz, 1915.) Betrachtungen aus der galizischen Kampfesfront, wie Pfian- zensamen oder Früchte während des Krieges verschleppt werden können. Es kommen folgende Punkte in Betracht: Verbreitung von Unkrautsamen mit dem für die Pferde bestimmten Hafer auf den Rastplatzen und in Lagern, Verbreitung von Samen und Früchten mit den Blumen, mit denen die Krieger, Kanonen, Wagen u. dgl. geschmückt sind, und anderseits mit den „Liebesgaben", die für die Soldaten bestimmt sind. An diesen Blumen haften ja auch Sporen von Farnen, Flechten, Pilzen. Die Soldaten werfen die Blumen an beHebiger Stelle weg, der Wind sorgt oft für die weitere Verbreitung. — Anderseits sind wirklich ganze Gebiete total zer- stört worden, Wälder vernichtet, ja manche Waldparzellen ganz „rasiert" worden. AU' dies wird Veränderungen in der Flora des betreffenden Gebietes zur Folge haben. Man denke auch an das üppige Gedeihen der Unkräuter auf den vielleicht auch ein zweites Jahr brachUegenden Aeckern. Matouschek (Wien\ Sawic, W. M., Nowij vid berjosi w Kirgizskich stepjach. [Eine neue Birkenart aus den Kirgischen Steppen]. (Mon. jard. bot. Tiflis. XXV. p. 1— 11. 1912.) Bettila Kirs^hisorum Saw.-Ryczg. n. sp. (ad ima basi albo-griseo- corticosa, ramulis junioribus griseo-rubris vel rubris verrucis resi- nosis valde prominentibus albescentibus dense obsitis, foliis rigidis ovatis, amentis fructiferis rigidis, ad 2,5 cm longis, 0,7 cm latis. breviter pedicellatis erecto-patentibus; provincia Turgai Kirghiso- rum in pinetis Naur-zum-Karagai), Matouschek (Wien). Sosnowski, D., Contributiones ad floramTranscaucasiae Floristik, Geographie, Systematik etc. 617 austroaccidentalis (Mon. jard. bot. Tiflis. 1013. XXVII. p. 1 — 16. 4 Tafeln. Russisch mit lat. Diagnosen.) Als neu werden beschrieben; Salvia Michajlowskyi Sosnow. (a 5. rosaefoliae Sm. florum folio- rumque characteribus atque glandulositate distincta; Kaghyzman in prov. Kars); Anthemis calcnrea Sosnow. (sect. iiz^^-^/zZ/ternzs Boiss.; tota planta adpressissime cana\ distr. Olty in prov. Kars); Chry- santhemum \Pyrethruni) tamnitense Sosnow. (ibidem); Chrysanthe- mum {Pyrethrum) olteuse n. sp. (wie vorige Art zu Xaiithogymno- cline Seh. gehörend; ibidem); Chrysanthemum {Pyrethrum) oxystegium ■die gleiche Section; ebenda; a Pyrethro pectinato Hsskn. involucri characteribus valde distinctum; ebenda). — Mit Ausnahme der ersten Art sind die Anderen auf Tafeln abgebildet. Matouschek (Wien). Sprenger, Launis nohilis an den Bächen bei Bracciano. (Oesterr. Gartenzeit. X. 8. p. 139—141. Wien 1915.) An den Rinnsalen der Gegend fand Verf. wilde oder vor Jahr- hunderten verwilderte Lorbeeren, mit Weiden untermischt, in reich- licher Fülle. Stets strauchartig, mit vielen Ausläufern. Es scheint also, dass die Pflanze ursprünglich ein Strauch war, auf gutem Boden zum Baume erwachsend. Dieser Uferlorbeer braucht viel Wasser, erleidet weder durch Pilze noch Insekten hier. Wenn das Wasser mangelt, erscheint die Rindenschild laus Diaspis pentagona. Verf. empfiehlt die Art zur Entsumpfung von Gegenden und als Windschutz. In Korfu ist er nur als Strauch zu sehen auf den sonnigen Hügeln und gedeiht mit Erica arborea und verticillata, Viburnum Tinus, Arbutus Unedo und Mirtus sehr gut, doch bleibt er stets niedrig. Auf dem griechischen Festlande sucht er Fluss- ufer auf, wird aber zu einem Baume. In letzter Zeit werden die Blätter auch als aromatisches Packmaterial verwendet. Matouschek (Wien). Ugrinsky, K. A., Orchidei, sobrannija v Soci i Tuapse v 1911 roku. (Mon. jard. bot. Tiflis. XXII. p 17-19. 2 Taf. 1912.) In den genannten Bezirken wurden gesammelt: Ophrys apifera Hols. n. var. Olympiadae Ugr. (differt a Ophryde chlorantha Heg. colore divisionum exteriorum, albo vel pallide- roseo, nee „chlorantho", colore labelli eiusque tigura, cornubus loborum lateralium labelli), O. cornuta M.B., Serapias pseudocordi- gera Mor., Orchis latifolia L. var. baltica Klge., O. mascula L., O. provincialis Balb., 0. Siiuiia Lam., O. /«sc« Jacq., O. Schelkownikowii G. Woron., Piatanthera bifolia Rieh., Listera ovata R.Br. — Die bei- den Tafeln beziehen sich auf die eingangserwähnte neue Form. Matouschek (Wien). Woronow, G., Contributiones novae ad floram Caucasi. I. Pars. (Mon. jard. bot. Tiflis. 1912. XXII. p. 1 — 16. Russisch, mit lat. Diagn.) Agropyrum abchasicum Woron. (Sectio Braconnotia Godr.) [ha- bitu peculiari, prope A. longearistatuin Boiss. et A. lasicum Boiss. collocandum, sed ab omnibus bene distinctum, in pratis lapidosis subalp. montis Dzychscha, 6500']; Euphorbia abchazica Woron. [Gallarrhoei Boiss.) [ab affinibus Eudjimilensi Boiss. et Eii. scripta S. 618 Floristik, Geographie, S3'stemalik etc. et L. differens; in moiuibus Gragensibus, 6300— 6500']; /(3/>e;7<:ww/ ßssurale Woron. (sect. Euhyperknrti Boiss., subs. Honwiaevinvi R. Kell.) [habitu aliquot H. armeimin J. et Spauch relert, quod dit- fert foliorum forma, bracteis integris, seminibus tenuiter punctatis; in valle fl. Chodlar-su, distr. Artvinj; Hypericum marginatum Woron. (sect. Euhypericiiin , subs. Triadeiiioidea Boiss.) [egregie dif- fert a H. crenulaio Boiss.; distr. Artvin]; Salvia trigonocalyx Wo- ron. (sect. Eusphace Benth.) [affinis 5. divaricatae Month. et Auch; ibidem]; Scrofidaria chlorantJia K. et Boiss. n. var. adsarica Woron. [a typo calyce dorso pilis crispulis adpressis parce pubescente, ap- pendice oblongo-obovato, apice truncato, latutidine sua longiore capsulaque maiore — 8—10 — discrepat; forsan species distincta; in margines silvarum 5000—6000']. Neu für die Flora des Kaukasus sind: Heniarthria fasciculata (Desf.) Kth., RhyncJwspora alba (L.) Vahl (auch für den Orient neu), Hypericum origanifolitim Willd., H. venustuni Fenzl, Satureja ser- pyUifoUa Briq., Veronica montana L.fil. (auch für den Orient neu). Matouschek (Wien). Wulf, E., Predwaritelnaj tablnica dljca opredelenija krimsko kaukazskich vidow r. Veronica. [Einleitende Be- stimmun gtabellen zur Unterscheidung der Veronica- Arten der Krim und des Kaukasus]. (Mon. jard. bot. Tiflis. 1913. XXVIII. p. 1-15. 1 Taf. Russisch.) Der genau ausgearbeitete Bestimmungsschlüssel gibt auch die Verbreitung der Arten im genannten Gebiete an. Unterstützt wird die Bestimmung der Arten durch die Abbildungen der Früchte. — Veronica pontica (Rupr.) Wettst. und V. daghestanica Trautw. wer- den zu der neuen Sektion Paederotella E. Wulf vereinigt. Matouschek (Wien). Zahn, C. H., Hieracia Caucasica nouveaux ou moinscon- nus de l'herbier du J ardin Botanique de Tiflis. IV. Pars. (Mon. jard. Tiflis. 1913. XXIX. p. 1—24. Lateinisch.) Neu sind folgende Formen: Hieracium Jtypeiiryum N.P. ssp. lamprocomnm N.P. n. f. obtu- siim Zahn (foliis oblongis obtusis); H. Pilosella L. ssp. n, hypamau- ron Kozl. et Zahn (e grege Tricholepiuin\ H. incanum M.B. susp. barevanicum Wor. et Zahn, f. n. pilosipes Zahn; H. Ko.zlowskynnum Zahn (= incanum Pilosella =z H. setigerum ssp. adenocephalum N.P.) ssp. n. Közlowskyanum Zahn (Tiflis); H. bifiirciim M.B. (ssp. n. ciniferum Kozl. et Zahn; Bukuriani) mit n. f. mcheriense\ H. Bauhini Schult, ssp. n. fastigiatiforme Zahn (e grege Megalomastix N.P.) und ß. subglandulosum Zahn, ferner ssp. n. rubro- Bauhini Schelk. et Zahn (c novo grege rubro- Batihini Zahn) mit f. n. exstria- tum, endlich ssp. n. cymanthodes Kozl. et Zahn; H. leptophytoii N.P. ssp. bauhinißorum N.P. n. f. maioriceps Zahn; II. tephrocepha- htm N.P. n. ssp. subrubellum Schelk. et Zahn; //. auriculoides Lang n. ssp. brachytrix Kozl. et Zahn, n. ssp. haemaioglossum Kozl. et Zahn, ssp. n. setigcrißorum Kozl. et Zahn; 7/. pannoniforme n. .ssp, sabiniforme Zahn; //. incaniforme Litw. et Zahn f. n. epilosiccps et f. n. calvicaule, ferner n. sp. subinca}nforme Kozl. et Zahn. — Nach diesem Subgenus Pilosella wird Euhieracium behandelt u. zw.: H. tnurorum L. n. sp. leucothyrsogenes Kozl. et Zahn, n. ssp. hylogetcu Kozl. et Zahn, silintlarum Jord. n. var. hypobolum Kozl. et Zahn; Floristik etc. — Angewandte Botanik, 619 H. Knafii Cel. n. ssp. leucothyrsoides Kozl. et Zahn, n. ssp. tephro- philitm Kozl. et Zahn; H. prenanthoides V^ill. n. f. subserratiforme K. et Z., H. laevigatum Willd. n. ssp. flocciparum Schelk. et Z.. n. ssp. goriense K. et Z., n. ssp. Dechyi K. et Z., H. inuloides Tausch ssp. teberdense L; et Z. n. f. püosiceps] H. umbellatum L. ß. liino- nitim Gris. n. f. sublünoniuni K. et Z.; H. conicum A.P. n. ssp. Le- spinassei K. et Z.; if. erythrocarpum Pet. n. ssp. aniphitephrodes Sosn. et Z.; i/. psetidosvanetictan Pet. n. ssp. Miansarofii K. et Z.; /f. t&chamkorijense Z. n. ssp. sericicaule Schelk. et Z., n. ssp. chloro- leucolepimn K. et Z., n. ssp. acroxanthum Sosn. et Z.; -ff. medscked- sense Z. n. ssp. chlorophilum K. et Z.; Ä". Biebersteinii L. et Z. n. ssp. acutangulum K. et Z.; ff. caUichrouni L. et Z. n. ssp. tsagwe- ricum K. et Z., n. ssp. kochianum K et Z., ff. Litwinowianum Z. n. ssp. sulphnrelliim K. et Z., n. ssp. siilphiirelliforme K. et Z. Matouschek (Wien). Bukovansky, J., Welchen Aenderungen unterliegen die landwirtschaftlichen Kulturpflanzen unter dem Ein- fluss von Klima und Boden? (Wiener landw. Zeitg. LXIV. NO 93. p. 823—825. Wien 1914.) Auf dem Versuchsfelde zu Brunn wurden Rotklee-Sorten verschiedener Provenienz gepflanzt. Während der Wachstums- periode im Herbste 1913 konnte man das sehr rasche Wachstum des südeuropäischen Klees beobachten. Die einheimischen Kleearten blieben in der Entwicklung hinter den ersterwähnten zurück. Es folgte ein strenger Winter, dessen Wirkung erst Frühling 1914 her- vortrat: Alle Versuchsparzellen ergrünten rasch in den ersten war- men Frühlingstagen, die mit südeuropäischen Klee bebaute blieb ganz kahl, da die Pflanzen ausfroren. Betrachtet man die Wurzel- system.e, so sieht man beim einheimischen Rotklee eine starke tief- gehende Pfahlwurzel, die sich erst weiter unten verzweigt; bei der südeuropäischen Sorte gab es eine stark verzweigte dünnere Wur- zel. Muss man Winterfrüchte für Gegenden wählen, so wähle man solche, die sich im Herbste langsamer entwickeln, aber ein tüchti- ges Wurzelsystem hervorbringen. Aehnliche Angaben wie oben zeigten sich auch bei Gerste und Weizen. — Die Figuren zeigen die Wurzels5'^steme der zwei Rotkleesorten. Matouschek (Wien). Cockayne, A. H., Der Gras- und Kleesamenbau in Neu- seeland. (Intern, agrar.-techn. Rundschau. V. 11. p. 1519 — 1524. 1914,) Nur 2Vo der Gesamtanbaufläche Neuseeland entfällt auf Ernteerzeugnisse inkl. der getrockneten Futtermittel; 1% wird jährlich davon für Heuproduktion verwendet. Getreide wird natürlich nicht ausgeführt, Neuseeland ist trefflich geeignet für Anbau von Weidesämereien, dennoch wird viel eingeführt, da der taugliche Boden für die ausschliessliche Erzeugung von Weidesämereien nur selten benützt wird. Cynosurus cristatus wird als einzige Grasart lediglich für Samengewinnung angebaut, dazu kommt auch Loliuni italicum Var. [„Western Wolths"]. Die Nachfrage nach Futtersäme- reien ist in Neuseeland sehr bedeutend und wahrscheinlich wird in keinem anderen Lande eine grössere Zahl verschiedener Futter- pflanzen zur Anlage von Dauerweiden verwendet. Zwei Klassen von Wiesen sind zu unterscheiden : 620 Angewandte Botanik. 1. Die natürlichen Wiesen: hohe, in dichten Büscheln stehende Gräser, aus Arten von Poa und Festiica bestehend. Leider in Abständen von einander stehend, daher keinen mähbaren Teppich bildend. 2. Die künstlichen Wiesen. Nur europäische Arten ver- treten: Dactylis, Lolium, Festiicüj Agrostis, Holcns, doch nicht Arrhenatheritni elatius, obwohl in Neuseeland akklimatisiert. Diese Wiesen umfassen 7 mill. ha, wovon 1,600000 ha Wechselwiesen (2—7 jährige Dauer), die übrigen ha Dauerwiesen sind. Die Dauer- wiesen nehmen alljährlich an Fläche zu. Folgende Arten geben einen Samenertrag, der zur Deckung des lokalen Bedarfs ausreicht: Loliutn pereiine, L. italiciim, Dactylis glomerata , Festuca sahuricola, Dmithonia pilosa, D. setniannularis, Sporobolus indiciis, Bromiis unioloides, Festuca ainitidhiacea, Holcus lanatus, Trifolium minus, Lotus angustissimus , Medicago sntiva. Von 6 Arten wird regelmässig Samen gewonnen, er dient aber nicht zur Deckung des einheimischen Bedarfs. Es sind dies: Cynosurus cristatus, Alopecuvus, Trifolimn pratense, Tr. repens, Lotus uliginosus, Loliutti italicuni var. Die einzelnen Pflanzen werden bezüglich ihres Ertrages erläutert. Die Reinigung des Saatgutes geschieht auf zwei Methoden: Der Händler kauft den ungereinigten Samen und reinigt ihn selbst auf seinen eigenen Maschinen, oder er bezieht von Produzenten den schon gereinigten Samen. Als Nebenerzeugnisse der Reinigung sind zu nennen: Holcus lanatus^ Trifolium miuiis und T. repens. Sonst be- stehen die Abfälle aus Runtex acetosella, Bromus hordaceus, Hypo- chaeris radicata, Anthoxanthum odoratum und aus viel Claviceps vom Raygras Sie besitzen insgesamt keinen Futterwert, daher w^erden sie oft verbrannt. Verfälschte Sämereien gibt es selten. Matouschek (Wien). Matenaers, F. F., Der Z w e i g m a i s [Zea Mays ramosa) , eine neue Hauptart beim Mais. (Wiener landw. Zeit. LXVL NO 51. p. 489—491. Mit Fig. Wien 1914.) Die Skizze erwähnt Alles wissenswerte über die im Titel ge- nannte Rasse, die von B. Gernert aufgestellt wurde. Die Figuren zeigen uns den Fülle von bemerkenswerten Einzeltatsachen in hier und da publi- zierten Untersuchungen vor. Diese zu sammeln, zu sichten, zu einem Ganzen zu verarbeiten, musste in erster Linie für die Be- dürfnisse der Praxis sehr wünschenswert sein. Dieser mühevollen Aufgabe hat sich der Leiter des Biolog. landwirtschaltlichen Insti- tuts in Amani mit grossen Geschick unterzogen und in dem vor- liegenden Buche besonders für den Kautschukpflanzer ein in jeder Beziehung vollständiges und unentbehrliches "Werk geschaffen. Zunächst werden die genannten, in Brasilien einheimischen Arten genau beschrieben, ihre systematischen Merkmale, ihr natür- liches Vorkommen, Verbreitung, jetziger Anbau in den einzelnen Ländern, ihre besonderen Ansprüche an Boden, Klima, Feuchtig- keit usw. mitgeteilt u. dergl. m. Besonders eingehend wird die Kul- tur der einzelnen Arten, die Anzucht der Bäume, das Auspflanzen, Düngen etc., geschildert. Hervorgehoben zu werden verdient der Abschnitt über tierische und pflanzliche Schädlinge. Die Ausführ- lichkeit, die gerade diesen Abschnitt auszeichnet, bürgt dafür, dass sicherlich nichts vergessen ist, was den Praktiker irgendwie interes- sieren könnte. Weitere Kapiteln behandeln sehr eingehend die verschiedenen Methoden der Kautschukgewinnung entweder durch Verwundung oder Zapfung des Stammes oder der Wurzel oder auch aus der vom Baum abgeschälten Rinde auf mechanischem oder chemischem Wege, wobei natürlich auch die zur Anwendung ge- langenden Instrumente näher beschrieben werden. Die folgenden Ausführungen über die Untersuchung des Kautschuks, sein Klebrig- Averden, Farbe und Präparation sind wieder von rein praktischer Bedeutung, ebenso die zahlreichen, z. T. in übersichtlichen Tabellen zusammengestellten Angaben über die Erträge und Rentabilität der Pflanzungen. Ein allgemeineres, rein wissenschaftliches Interesse beanspru- chen in dem vorliegenden Buche die Abschnitte über die Milch- saftgefässe und den Milchsaft, seine Zusammensetzung, sein Aus- tritt bei Verwundungen, seine Entstehung und besonders aber seine Funktion. Ob der Milchsaft im allgemeinen und speziell auch der in demselben enthaltene Kautschuk eine ernährungsphy- siologische Bedeutung habe, kann nach der Ansicht des Verf. auf Grund der vorliegenden Untersuchungen noch nicht als erwiesen gelten. Da der Verf. seine zahlreichen Untersuchungen besonders an Manihot Glasiovii, der Spezies, die plantagenmässig am meisten in Deutsch-Ostafrika angebaut wird und wohl auch den besten Manihot-Ka.xx\.sch\xk liefert, ausgeführt hat, so beziehen sich aus leicht erklärlichen Gründen die meisten Angaben und Ausführun- gen des vorliegenden Buches auf diese Spezies, was in erster Linie auch von den vielen, gut ausgeführten Abbildungen, die zum grössten Teil nach Photographien hergestellt sind, gilt. H. Klenke. Personalnaehrieht. Died: Prof. D. T. Gwynne-Vaughan at Rcading on Sep- tember 4*h. A.u«cee:el>en : T Decem'bei' lOlS. Verlag von Gustav Fiachorm Jen;». Buchdruckerai A. W. SUthoff in Leidon. Band 129. Nr. 24. XXXVI. Jahrgang. II. Bd. Nr. 24. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treleasa, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 50. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: kedaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Guttenbepg, H. von. Anatomisch-physiologische Studien an den Blüten der Orchideengattungen Catasetum Rieh. und Cycnoches Lindl. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 374— 415. 6 Abb. 2 Taf. 1915.) Verf. fasst die wichtigsten Ergebnisse seiner Untersuchungen folgendermassen zusammen: Der Stipes besteht aus einer mächti- gen Epidermis (deren Zellen bei Catasetum eigenartige schlauch- förmige Fortsätze aufweisen) und mehreren Lagen langgestreckter Zellen. Sämtliche Wände sind sehr kräftig und aus mehreren Schich- ten zusammengesetzt, von welchen nur die innerste typische Zellu- losereaktionen gibt. Die Klebscheibe setzt sich aus zwei Teilen zusammen, einem Sockel, dessen derbe Zellen stark getüpfelt sind, und der Klebmasse, welche aus Schleimkugeln und harzhaltigen Klümpchen besteht. Erstere gehen aus den Wänden, letztere aus dem Inhalt der Zellen hervor, welche die Klebmasse aufbauen. Zwi- schen Stipes und Klebscheibe einerseits und Rostellum anderseits befindet sich ein Trennungsgewebe, dessen Zellen allmählich aufgelöst werden, so dass an der geöffneten Blüte Stipes und Kleb- scheibe nur noch an ihren Rändern mit dem Rostellum verbunden sind. Auch die Gattung Cycnoches besitzt im Labellum ein Futter- gewebe. Der Reizvorgang von Catasetum ist den seismonastischen Erscheinungen anzuschliessen, da auch ein Wasserstrahl die An- tennen zu reizen vermag. Auch bei Cycnoches ist ein Reizvorgang anzunehmen. Die Spannung beruht zwar zum Teil auf Gewebe- spannung infolge von Wachstum, wird aber durch den Tugor noch wesentlich erhöht; letzterer ist für ein kräftiges Abschleudern des Pollinariums notwendig. Der Trennungsvorgang beruht auf einer Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 40 626 Anatomie. — Biologie. — Morphologie etc. zur Lockerung des Verbandes führenden Kontraktion der Zellen, welche dadurch entsteht, dass durch die Reizung der Antennen in den Zellen, welche die letzte Verbindung zwischen Klebscheibe und Rostellum herstellen, eine Turgorsenkung eintritt; er kann auch durch Plasmol3^se künstlich ausgelöst werden. Lakon (Hohenheim). Rippel, A., Ueber die Ausbildung der Endodermis in oberirdischen Organen, besonders im Laubblatt. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 198—203. 2. A. 1915.) Verf. untersuchte eine Anzahl von grundständigen Blättern in Hinsicht auf den Bau der Endodermis. Typische Tertiärendodermis fand er z. B. bei Potentilla reptans, Sauguisoi'ba minor und ojficinalis und Valeriana ojßcinalis. Tertiärendodermis mit tertiären Radial- wänden wurden beobachtet bei AlchemiUa vulgaris, Fragaria vesca, Potentilla anserina, Saxifraga rotundifolia und mit besonders sc"hö- ner Ausbildung der tertiären Radialwände bei Agriinonia Eupatoria. Die Ausbildung der Endodermis ist natürlich vom Reifezustand des Blattes abhängig und nicht in allen Fällen völlig gleichartig. Das Blatt ist nach Verf. Ansicht, wenigstens was die Endodermis be- trifft, vielleicht geeignet, infolge des verschiedenen Verhaltens der Endodermis und ihrer Ausbildung systematische Merkmale abzu- geben. Genauere Angaben in dieser Hinsicht fehlen noch. Boas (Weihenstephan). Kraepelin, K., Die Beziehungen der Tiere und Pflanzen zueinander. Zwei Bände. 2. Auflage. (Leipzig, B. G. Teub- ner. 1913. I. 107 pp. 64 A, Preis 1 Mk. II. 99 pp. 68 A. Preis 1 M.) Während die erste Auflage nur ein Bändchen der Sammlung „Aus Natur und Geisteswelt" umfasste, musste die Neuauflage auf zwei Bändchen erweitert werden da eine Erläuterung des Textes durch Abbildungen geboten schien. Ausserdem wurde durch diese Erweiterung die Aufnahme eines neuen Abschnittes über die Be- ziehungen der Pflanzen zueinander ermöglicht. Die 4 Abschnitte des ersten Bändchens behandeln die Beziehungen der Tiere zuein- ander. Beziehungen der Geschlechter zueinander. Beziehungen zur jungen Brut. Familie. Beziehungen der Individuen derselben Art zueinander (Schwärm, Herde, Staatenbildung). Beziehungen ver- schiedener Tierarten zueinander. Im zweiten Bändchen werden die Beziehungen der Pflanzen zueinander und zu den Tieren dar- gestellt. Das Ganze ist aus einem Vortragsz3'klus des Verf. ent- standen und gibt ein anschauliches Bild von der Reichhaltigkeit der gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnisse und Beziehungen zwischen Tieren und Pflanzen. Losch (Hohenheim). Dorsey, M. J., Pollen sterility in grapes. (Journ. of Heredity. VI. p. 243—249. 1915.) The results of his preliminary studies about selfsterility in cer- tain varieties of grapes are summarized by the writer as follows: 1. Selfsterility in the grape is due to the pollen; 2. All varieties tested set fruit when potent pollen was used, which shows that the pistils are normal; 3. Certain varieties are more eflfective as polleni- zers than others; 4. When dry, potent pollen can be distinguished Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 627 frort! impotent by its shape; 5. Impotent pollen is correlated with the reflexed type of stamen. By his microscopical and cytological researches the writer could raake clear, that the impotence of pollen is due to a degeneration of the generative nucleus (and in some cases also of the vegetative nucleus) or to an abortion of pollen before maturing. In some varie- ties this abortion amounted to as much as 69°/o of the pollen pro- duced, while in others there were practically no aborted grains. Aborted pollen was found in both seifsterile and selffertile varieties, but pollendegeneration only in seifsterile ones. Another fact which is interesting in this connection is that the germ pores are not formed in pollen borne by the reflexed type of stamen. There is an interesting correlation then in the absence of the germ pore, sterile pollen, the reflexed type of stamen and the tendency toward dioeciousness. M. J. Sirks (Haarlem). Goebel, K., Induzierte oder autonome Dorsiventralität bei Orchideenluftwurzeln? (Biol. Cbl. XXXV. p. 209—225. 10 Fig. 1915.) Unter den Orchideenluftwurzeln finden sich solche mit ausge- sprochener Dorsiventralität, die sich in der Gestalt und im anato- mischen Bau zeigt. Janczewski fand bei zwei solchen Orchideen- luftwurzeln {Epidendron nocturnum und Sarcanthus rostratus), dass die dorsiventrale Ausbildung durch das Licht bedingt sei, während bei andern dieses nicht zutreffe. Es lag nahe, in diesem Falle eine Vererbung erworbener Eigenschaften anzunehmen, indem ein ur- sprunglich induziertes Gcstaltverhältnis später autonom geworden sei. Die Untersuchung von zwei anscheinend autonomen Orchideen {Phalaenopsis und Taeniophyllujn) ergab indes, dass eine solche Annahme nicht haltbar ist, dass vielmehr auch in diesen Fällen induzierte Dorsiventralität vorliegt. Ob die Dorsiventralität des Hypokotyls mancher Orchideen eine autonome oder eine induzierte ist, bleibt zu untersuchen. Es liegt aber kein Grund vor, bei den Orchideen von einem „Protokorm" zu sprechen. "Was so genannt wurde, ist nichts anderes als ein Hypokotyl von oft eigenartiger Ausbildung, an welchem keine Hauptwurzel sich findet. Dieses Hypokotyl spielt vielfach eine wichtige Rolle als erstes Assimila- tionsorgan. Sierp. Grof, B., Siebenköpfiger Kohl. (Zschr. Pflanzenkr. XXIV. p. 388—389. 1 Abb. 1914.) Infolge der Verletzung der Hauptknospe einer Kohlpflanze entwickelten sich die seitlichen Adventivknospen. Auf diese Weise entstand eine Pflanze mit 7 Köpfen. Die Erscheinung erinnert an die Bildung der zahlreichen seitlichen Köpfchen beim Rosenkohl. Literaturangeben über ähnliche Fälle werden nicht gemacht. (Ref. möchte darauf hinweisen, dass derartige Fälle keinesfalls selten sind. Caspary beschrieb schon im Jahre 1875 eine siebzehnköpfige Kohlpflanze). Lakon (Hohenheim). Sirks, M. J., Die Natur der pelorischen Blüte. (Zschr. ind. AbStamm, u. Vererb.lehre. XIV. p. 71-79. 1915.) Betreffs der Deutung der Pelorienform von Linaria vulgaris, Antirrhinum jnajus u. a. stehen sich zwei grundverschiedene Mei- 628 Morphologie etc. — Varietäten etc. nungen gegenüber. Vöchting und Peyritsch vertreten aus physiologischen, Vrolik, Naudin, Darwin, de Vries, Baur und Lotsy aus vererbungstheoretischen Gründen den Standpunkt, dass die Pelorien auf der genotypischen Konstitution der Rasse beruhe; Vuillemin dagegen behauptet, dass es sich dabei um Gamogemmie, d.h. um ein Zusammenfliessen der Blütenknospen in eine plurivalente Knospe handle. Verf. kommt auf Grund von entwicklungsgeschichtlichen und anatomischen Untersuchungen an Antirrhimtm. majus und Linaria vulgaris zu demselben Resultat wie Vöchting und die anderen an erster Stelle genannten Forscher. Denn er kann nachweisen, dass die Entwicklung der zygomorphen Blüte bei A)ittrrhinum majus von der der regelmässig pelorischen Blüte grundverschieden ist. Es kann zwar Gamogemmie vorgetäuscht werden durch Neben- erscheinungen wie Verbänderung, es handelt sich dann aber nicht um regelmässig pelorische Rassen. Die Blüteninnervation der zygo- morphen und pelorischen Blüte verhält sich im wesentlichen über- einstimmend und gibt demnach keine Andeutung von Gamogemmie; Verbänderungen können dagegen den Gefässbündelverlauf sehr stören. Das Linariaina.teria.1 war nicht ausreichend zu einer einwands- freien Entscheidung, spricht aber auch für das an Auiirrhinum erhaltene Resultat. G. v. Ubisch (Berlin). Stark, P., Ueber die Schwankungen der Gliederzahl im Laubblattquirl von Paris quadrifolia. V. M. (Ber. D. Bot. Ges. XXXIII. Heft 5, p. 265-273. 1915.) Der Verlauf der Variabilitätskurve zeigt ein gewaltiges Maximum über 4 und ein entsprechend steiles Abfallen beider Schenkel nach links und rechts. Die Länge der Stengel und Blätter ist der Gliederzahl direkt, die relative Blattbreite umgekehrt proportional. Die mittlere Gliederzahl der nicht blühenden Individuen Hegt unter, die der blühenden über 4. Jede Klasse spaltet im nächstfolgenden Jahre in eine Gesellschaft verschiedenzähliger Individuen auf. Während die Viererklasse nahezu ihre mittlere Gliederzahl beibehält, findet bei den Minus- varianten eine Erhöhung, bei den Plusvarianten eine Erniedrigung des Mittelwertes statt. Mit Ausnahme der Einer erwies sich die Gliederzahl der Seiten- sprosse im Mittel stets kleiner als die des Endsprosses, und zwar ist dieser Unterschied um so beträchtlicher, je höherzählig der Endspross ist. Die Höhe der mittleren Gliederzahl ist von der Güte der Boden- beschaffenheit sowie von der Lichtmenge wesentlich abhängig. Das Gleiche gilt für die Mykorhizabildung. Aus den Resultaten der vorstehenden Untersuchungen zieht Verf. den Schluss, dass ein sehr enger Zusammenhang zwischen der Zahl der Laubblätter und dem Ernährungszustande bei der Einbeere besteht. K. Snell. Belling, J., Inheritance in plant hairs. (Journ. of Heredity. V. p. 348—360. 1914.) A great many crossings between different forms of the genus Stizololmim have been studied by the writer; in the present paper he publishes the results about the inheritance of hairforms. The Varietäten, Descendenz, Hybriden. 629 pods of ihe first-generation hybrids of the Velvet with the Lyon, Yokohama, and China, are closely covered with more or less appressed stinging bristles, mostly grayish yellow, but usually with a patch of red at the base of the pod. The bristles from the three hybrids could not be distinguished, even with the microscope. These bristles are shorter and thinner than those of the wildgrowing S. pruritum and have less gum in the tip. They also sting less. The Chief types of plant-hair appearing in the second-gene- raton are: 1. stinging bristles, aboiit one and a half millimeters, or more (stinging); 2. fine down, about halt a millimeter (downy); 3. coarse down, up to about threequarters of a millimeter (downy); 4. intermediate between downy and stinging about one millimeter, 5. long tomentum over one millimeter long, like that of the Velvet bean, with a patch of black tomentum on the calyx, but white pubescence on the rest of the plant ("Velvet"); 6. long tomentum, usually softer and blacker than n^. 5, but ac- companied with black tomentum over the whole of the plant (long black); 7. Short tomentum, less than half a millimeter, accompanied by black tomentum over the whole plant and serious floral abnorma- lities (smooth black). In the cross Velvet-Yokohama there were no fine downy pods. The cross Velvet-Lyon so many plants with white pubes- cence set no pods that the proportions are rendered unreliable. From the close agreement of the other two crosses with the calcu- lated raost probable numbers, the author thinks that the proportions are: stinging 9 : downy 3 : "Velvet" 1 : black 3. The writer's working hypothesis, derived from his cultures of Fg, F3, F4 and F^^, is: Tf B is a positive genetic difference (or factor) which the Velvet bean lacks, but which is present in the Lyon, Yokohama and China; and C is anolher factor, present in the Velvet bean, but absent in the other tree; and both B and C (either Single or double) are needed for the production of typical stinging bristles; then in the second generation: 1. The stinging plants have both the factors B and C, Single or double: 2. The down}'' plants have only the factor B, Single or double; 3. The long black and "Velvet" plants have only the factor C, Single or double; 4. The smooth black plants have neither B nor C. If D is a genetic factor, present in the Lyon and Yokohama, but absent in the Velvet bean, which factor, in the absence of B, causes the formation of black tomentum all over the plant; if be- tween factors C and D there is a partial repulsion, so that they rarely enter the same gamete; then: 1. Plants with neither C nor D will be very rare in F.2; 2. Plants with both C and D will be about twice as numerous in F2 as plants with only C; most of the former will have Single, and most of the latter double factors; 3. Plants with D only will mostly have this factor double, and will be about half as numerous, as plants with both C and D. We have then for the segregation in Fj: 1. Nine-sixteenths, stinging plants, all with B and C, about 630 Varietäten, Descendenz, Hybriden. twothirds with D (mostly Single), and about one-third without D; 2. Three-sixteenths, downy plants, all with B, and nearly all with D (mostly double); 3. Three-sixteenths, plants with long tomentum, all with C, about two thirds (long black) with D (mostly Single) and about one- third ("Velvet") without D; 4. Nearly one-sixteenth, smooth black plants, without B or C, all with D (mostly double); 5. A very few, recessive downy plants, without B, C or D. This hypothesis needs confirmation, especially by crossing and back-crossing the constant lines in Fg. M. J. Sirks (Haarlem). Chapin, W. S., Heredity in chimeras. (Journ. of Heredity. V. p. 533-546. 1914.) Besides a review of current litterature about the interesting Problem of heredity in chimeras, the writer publishes some results of researches in pollinating a pigweed, Atnarantlms retroßexus, that had variegated leaves. The plant was evidently a sectorial chimera composed of green and white tissue. Its offspring consisted of green, white and a few variegated seedlings like the mother plant. Green seedlings and green branches from variegated plants produced only green offspring. White branches produced only white offspring when seif fertilized. Gross fertilization was not attempted. It is likely that the variegated plants which do appear come from a cross between green and white gametes. Probably the heredity of this plant belongs to the type of variegated chimeras of Pelargonium sonale described by Baur. M. J. Sirks (Haarlem). Collins, G. N., Nature of mendelian units. (Journ. of Here- dity. V. p. 425—430. 1914.) Extensive researches in heredit}'' have indicated that there are many alternative characters which show by the more complicated hybrid ratios that the original characters must be represented by three, four or even more factors. With more than three factors, it has seldom been possible to conduct experiments on a sufticiently large scale to determine whether the ratios are followed with exact- ness or not. The fact that individuals occur in the later generations of the cross which reproduce the character in its original form, and that some of these breed true, at least for several generations, affords evidence that we are still dealing with a complicated form ot the originally simple law. From characters composed of only three or four sub characters, there is now perfect gradation to cha- racters, such as height and weight, where the different stages, if they exist, are completely masked by fluctuations. That we have passed the limit of analysis is certainly no reason to assume that we have passed outside the realm of law. Exemples of coherence and the factoring or subdivision of characters are constant!}' being reported. That typical Mendelian characters are emenable to change through selection is held by some authors (Gastle) to prove that Unit characters are variable, but the author thinks, that these expe- riments may be brought into closer harmony with those of other investigators if the granted "main factor" is looked upon as a rather tenacious group of minute factors similar in nature to the detached, VarieüUen, Descendenz, Hybriden. 631 "modifiers". Also palaeontological records afford further evidence of the gradual evolution of characters that are disconünuous in inheritance, as Osborn's studies have shown. M. J. Sirks (Haarlem). Cook, O. F., Date palm allies in America. (Journ. of Here- dity. VI. p. 117-122. 1915.) The very wide distribution of the species of Phoenix in the Eastern Hemisphere makes it difficult to credit a complete ex- tinction of the group in the Western Hemisphere. Date palms are known from all of the tropical and subtropical regions of the Old World, from India through Africa to the Canary Islands, though they do not extend far into the Chinese region, to Au- stralia, or to the islands of the Pacific. This is in contrast with the distribution of the Asiatic fan-palms, which are well represented in eastern Asia and the Pacific islands. The two genera Phoenix and Inodes enjoy to a greater extent than most of their relatives the same adaptive advantage, that the seeds retain their vitality for long periods in the dry State. Phoenix is most closely related with Chamaerops and Trachycarpus. A number of palms, that seem in one or another sense allied with the date palm are found in America, but none of these Shows a near relationship. F. i. the seeds of Brahea dulcis are very much alike those of a date, including the groove along one side, but otherwise not. Most closely resembling seems to be the Mexican Palmetto, Inodes exul. If the fossil seeds from Texas described by Berry, represent a true date palm, it may be expected that remains of other Asiatic genera of fan-palms will be found in America. On the other band, if the fossils represent a collateral relative of the date palm the Separation between Phoenix and the Old World fan-palms may have occurred in the Eastern Hemisphere. In view of the analog)'^ presented by Brahea, the former presence of Phoenix in America can hardly be determined from the seeds alone, M. J. Sirks (Haarlem). Cook, O. F., Two classes of hybrid s. (Journ. of Heredity. VI. p. 55-56. 1915.) The use of distinct names for the two principal classes ot hy- brids would be in the interest of convenience and intelligibility. The ordinal designations "first generation hybrids", ''second gene- ration hybrids", "third generation hybrids" etc., are cumbersome and confusing in actual use. The Mendelian Symbols "F^", "F2", "F3" etc. serve for technical or esoteric writing, but are awkward typographically and have little meaning for the general reader. Borh of these Systems of designation are essentially misleading to the Student in that they leave out of account the wide biological differences between the so-called first or Fj-generation of hybrids and the second and later generations. As the so-called first generation of a hybrid is developed while the conjugation begun by the parental germ cells is still in progress, it can be described as the conjugate generation. The so-called second or Fg-generation is really the first generation that can be considered as a complete product of the conjugation that was begun by the original germ-cells. The name perjugate seems appropriate 632 Varietäten, Descendenz, Hybriden. because the nuclear Clements represented in the second and later generations of a hybrid may be said to have passed through conjugation. Conjugate means yoked together, perjugate through the yoke. In conjugate hybrids we see the results of prolonged partial conjugation, in perjugate hybrids the results of previously completed conjugation. For all scientific and practical purposes it is necessary to keep in mind the differences between the two classes of hybrids, and this would be easier if distinctive names were employed. M. J. Sirks (Haarlem). Davis, B. M. , Genetic Studies on Oenothera V. (Zschr. ind. Abstamni. u. Vererb.lehre. XII. p. 169 — 205. Abb. 22. 1914.) Verf. macht in Wiederholung der Versuche von de Vries (Ueber doppeltreziproke Bastarde von Oenothera hiennis L. und O. muricata L.) eine Anzahl derartiger Kreuzungen: 1. O. hieiinis X miiricata und reziprok. Man sieht in jedem Stadium der Pflanzen neben dem überwiegenden väterlichen Einfluss den der Mutter, der auch manchmal überwiegen kann, so in dem Verhältnis der Länge der Brakteen zur Länge der Knospen. Von 67.5 Samen aus 5 Kapseln keimen in 0. biennis X muricata nur 139; bei 0. ijiuricata)>^bie)niis geben 133 Samen aus 3 Kapseln 107 Pflanzen. 2. O. hiennis Y^ franciscana und reziprok. {O. franciscana ist eine sehr La))iarckiana'Sihn\\c\\e Nachtkerze von der Küste des Stillen Oceans.) Diese Kreuzung eignet sich ganz besonders für solche Versuche, da die Elternpflanzen sehr verschieden sind und die Fl Pflanzen reichlich Pollen haben und Samen ansetzen. In der Kreuzung hiennis X franciscana keimten von 381 Samen 167 und waren alle gleichfarbig, in der reziproken Kreuzung franciscana X hiennis keimten von 652 Samen 328; die Hälfte Pflanzen waren etioliert und schwach. Auch diese Kreuzung war in der Hauptsache patroklin, nur in Bezug auf die rote Farbe der Sepalen und Stamm- papillen ging sie nach franciscana. 3. O. hiennis X grandiflora und reziprok. Aus 174 Samen entwickeln sich 20 Pfl., aus grandiflora X hiennis von 261 Samen 170 Pflanzen. Meist patroklin, in der Anthocj'^anbildung ist letztere Kreuzung matroklin. 4. O. muricata X Sig^s und reziprok. Von 12 Pflanzen gingen 6 mehr nach dem Vater, 6 mehr nach der Mutter, F^ war steril. Später wurde die Kreuzung noch einmal wiederholt und gab von 900 Samen 89 Pflanzen in 8 Kapseln; gigas X muricata von 138 Samen 11 Pflanzen in 6 Kapseln, beide Kreuzungen w^aren gleich- artig und intermediär; F^ steril. In muricata X gig'^'^ befanden sich 4 abweichende Pflanzen, drei mit ;«?/';'/C(7/(7ähnlichen schmalen Blättern; in gigas X rntiricata eine zwergige. Das Hauptresultat ist demnach bei den meisten der obenbe- schriebenen Kreuzungen eine deutliche Patroklinie, wenn sie auch nicht absolut ist. Auf der Annahme einer absoluten Patroklinie beruhen die Erklärungsversuche von Giglio-Tos und Gold- schmidt, des letzteren Deutung ist schon von Renner zurück- gewiesen worden. Es handelt sich hier nur um ein Ueberwiegen des männlichen Einflusses; worauf es beruht, ist noch unbekannt; viellicht geben cytologische Untersuchungen die Erklärung. G. V. Ubisch (Berlin). Varietäten, Descendenz, Hybriden. 633 Gates, R. R., Oa the nature ofmutations. (Journ. of Heredity VI. p. 99-108. 1915.) From the facts, presented in this paper as to Oenothera- mutations, f. i. O. lata, O. gigas, O. rubricalyx and O. rubrinervis, the writer draws foUowing conclusions regarding the nature of mutations: 1. Mutations are of many kinds and in many directions. 2. Evolution is not due, as ßateson and others have urged, to the loss of factors or inhibitors from the germ plasm, but mutations furnish abundant material for real evolution, in which the modification of characters, and divergences in many directions, have occurred. There is really no more reason for supposing evolution to have resulted from "loss of inhibitors" from the germ plasm than there is for the embryologist to assume that the egg develops into a chick by throwing off inhibitors during ontogen\^ This type of embryological speculation was supplanted centuries ago by the observed increase in coraplexity and structure during development of the individual. The evolutionary conception of loss of factors and inhibitors has been founded upon the Mendelian characters cannot be gainsaid. But as soon as it is applied to evolutionary conceptions it leads to an erroneous point of view. It is safe to conclude that even apparent losses, such as the origin of recessive white varieties from colored varieties of plants and animals are not realh^ due to the loss of any particle from the germ plasm, but to a chemical (probably in some cases stereochemical) modification in one element of the germ plasm, viz: a chromosome or a portion of one. 3. Finall5^ another generalization should now be seen to follow clearly from such facts as those mentioned in this paper, namely that the inheritance of any character depends to some extent upon the nature of the character. In other words, the manner of inheritance of an}'' character is determined, or at any rate limited, b}' the manner of its origin. i. e. by the nature of the germinal change by which it appeared. Just as there are different types of discontinuity in Variation, so there are various methods of inheritance of the differences which thus arise. These methods of inheritance naturally depend upon the basic nature of the original change. M. J. Sirks (Haarlem). Hayes, H. K., Tobacco mutations. (Journ. of Heredit3^ VI. p. 73—78. 1915.) "New types in supposedly homozj'-gous material, which sud- denly appear and cannot be explained by crossing, are known as mutation." In accepting this definition of mutations, the writer discusses in this paper some "mutations", occurring in different tobacco cul- tures, viz. in Connecticut Cuban Shade tobacco and Connecticut Havana tobacco. The history of the first mutation is described in detail: the original crops consisted of plants with 14 to 25 leaves, and 19,9 leaves as mean, a number that during the 3^ears 1910 to 1914 has not changed. A total of 832 plants was counted, the smal- lest number of plants grown in any generation being 124 and the largest number 210. Increasing the average leaf number b}^ the continuous selection of fluctuations proved to be impossible. But in 1912 a remarkable "mutation" was found in a field of Connecticut 634 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Cuba Shade tobacco: Stewart Cuban, that gave a posterity of uniform appearance and differed from the normal Cuban in having leaves of a somewhat lighter green shade, in a practical absence of basal suckers and in a practically indeterminate growth: in a greenhouse some plants commenced to blossem about the first of November, the ränge of leaf counts being from 62 to 80 leaves per plant, with a mean of 70. It gave an increased 5neld of approxi- mately 90%. Some other "mutations" in Connecticut Havana are men- tined by the writer, one of which, a constantly recurring mutation bore a large number of unpicked leaves, while the original form produces from 14 to 25 before blossoming. From one plant, blos- soming in a greenhouse during winter, 500 plants were grown , which all bred true to the new habit. The writer believes that these mutations can hardly be explained as the result of accidental crosses. These tobacco mutations seem to belong to the class in which a change has taken place after fer- tilization. The constantly recurring mutation in the Connecticut Havana variety is of some interest from the Standpoint of periods of mutation. M. J. Sirks (Haarlem). Marshall, C. G., Perjugate cotton hybrids. (Journ. of Here- dity. VI. p. 57—64. 1915') The paper gives a good example of the extreme differences between the F^-generation or conjugate generation, that shows great uniformity and the second or perjugate generation, in which an amazing diversity of forms is found, differing in size, coloring, habit of growth and earliness of maturing, in leaves, involucral bracts, in bolls and seeds and lintcharacters etc., good figures showing the great mutiplicity of forms. M. J. Sirks (Haarlem). Neger, F. W., Die Reproduktionsfähigkeit der Eichen- keimlinge. (Beitr. zur forstl. Samenkunde V.). (Naturw. Zeit. Forst- und Landw. XIII. p. 270—271. 1915.) Um zu ermitteln, welchen Einfluss das bei Eicheln häufig be- obachtete herbstliche Vorkeimen auf die Keimkraft hat, wurde folgender Versuch angestellt: Vorgekeimte Eicheln, deren Keim- wurzeln vertrocknet waren, wurden wieder zum Keimen angesetzt — Keimkraft 78 '^/q (Maximum 90 « n. Minimum 68^1,,). Mit den zum zweiten Mal ausgekeimten Eicheln wurde der gleiche Versuch wieder- holt: Keimkraft 60 'Vo- Auch die zum dritten Mal ausgekeimten Eicheln erwiesen sich — nach dem Eintrocknen der Keimwurzel — zum grossen Teil Keimfähig, woraus folgt dass die Unterbrechung der Keimung die Keimfähigkeit der Eichensamen nicht oder nicht wesentlich beeinträchtigt. Neger. Southworth, W., Alfalfa hybridization. (Journ. of Heredity. V. p. 448-457. 1914.) There is need for a strain of alfalfa {Medicago sativa L.) having superior properties to any at present in cultivation, espccially in its power to produce seed freely under a great variety of conditions. A second problem is to try to efifect a suitable combination between the hardiness of alfalfa and the fine growth of foliage and valuable grazing properties of black medick {Medicago liipiUina L.) with a Varietäten etc. — Physiologie. 635 view to the development of a plant suitable for pasture properties. The writer has made preliminary experiments to obtain infor- mation on the following points: 1. When alfalfa is in flower what etfect, if any, has the exclu- sion of bees and other insects on seed production? 2. If alfalfa flowers be self-pollinated by hand and insects excluded are they sterile er fertile? 3. If it is the case that insects are essential to ensure fertili- zation, what species appear to be raost successful in performing the Operation? The results ofthe writers work in respects to these questions are: Alfalfa apparently does not seed freely in absence of suitable insects to insure fertilization of the flowers. Wild bees of the Mega- chile species seem to be most effective in insuring fertilization. Alfalfa flowers are not self-sterile and may be artificially self-ferti- lized with good results. Black medick is capable of self-fertilization and produces seed freely even when insects are prevented gaining access to the flowers. Besides these researches, the writer made some hybridizing experiments, that led him to the following conclusions: In the practice of hybridization of alfalfa better results are obtained by working on mature flowers than by operating on flower buds. The cross between alfalfa and black medick is efifected only with considerable difificulty and prolonged effort is essential to War- rant success. In the F^-Generation hybrids the plants were variable and usu- ally greatly different from either of the parental forms. A study of the progeny of F.,-Generation revealed a tendency to Mendelian segregation both in height of plant and habit of growch, but further study is necessary to confirm these points. The difificulty often experienced of inducing germination in hard alfalfa seeds may be successfully overcome by treating them with strong commercial sulfuric acid. M. J. Sirks (Haarlem). Brown, B. S., Influence of stock on cion. (Journ. of Hered ity. VI. p. 152—157. 1915.) The paper contains an interesting account of some unions of almond and peach and of almond and plum. The firstnamed grafting was made 42 years ago on the trees of a peach orchard, that where used as Stocks for almondcions. The trees were generally spoken as sodnd as they were at the age of five; many of them were 50 feet high and ranged from two to three feet in diameter. The grafts of almond on plum were less successful; the 42-years old cions had well grown, but the plum Stocks had lagged behind; the result was that they were unable to furnish as great a supply of sap as the more vigorous top demanded, so most of the trees of this sort had died or were dying. From these almond grafts, it will be evident that grafting may increase the size not only of one parent, but of both; and in this case, it seems to have resulted in increased longevity, as well. Some other influences of stock over cion are mentioned in this paper: the early bearing tendency of dwarfed trees, the delay in the blooming period of certain fruits when united with slow growing Stocks; color and flavor of fruits, their sugar and acid content etc. 636 Physiologie. The cause of these varied influences may be attributed to two sources — namely mechanical and physiological disturbances. M. J. Sirks (Haarlem). Combes, R., Untersuchungen über den chemischen Pro- zess der Bildung der An thoky an pigmente. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 570-578. 1914.) Verf. hat aus Ampelopsis hederacea 2 Körper mit Bleiacetat isoliert, von denen der eine nach Reduktion mit Natriumamalgam und Salzsäure einen purpurroten Farbstoff liefert und sich genau wie Anthokyan verhält. Die Anthokyanbildung ist also ein Reduk- tionsprozess. Schon in grünen Blättern ist Anthokyan als gelbbraune Verbindung vorhanden, die im Herbst durch Reduktion rot wird. Die Anthokyanbildung ist also kein neuer, mit dem Herbst einset- zender Vorgang, sondern nur die Aenderung eines kontinuierlichen Lebensvorganges. Boas (Freising). Hagman, S., Ueber das Co-Enzym der Hefe. (Bloch. Zschr. LXIX. p. 403—415. 1915.) Bei der Gärung ist das Zusammenwirken von Zymase und einem kochbeständigen Stoff, dem Co-Enz3'm nötig. Letzteres ent- hält ca 19,6"/o Phosphorsäure. Ausgewaschene Hefe, also ohne Co-Enzym, gärt nicht. Die zahlreichen Versuche, deren Technik im Original nachgesehen werden muss, ergaben: Die Differenz A — C wird bei der Gärung mit ausgewaschener Hefe und aus Hefeextrakt hergestelltem Co-Enzym negativ. Die Grösse der Diffe- renz hängt von der Zeit und den anwesenden Hefe- und Phosphat- mengen ab. Ein von anorganischem Phosphat freies Co-Enz3'm aktiviert ausgewaschene Hefe nicht. Boas (Freising). Heinricher, E., Zur Frage nach der assimilatorischen Leistungsfähigkeit der Hexenbesen des Kirschbaumes. (Ber. D. Bot. Ges. XXXIII. Heft 5. p. 245-253. 1915.) Im Gegensatz zu H. C. Schellenberg sucht Verf. zu beweisen, dass „ein grosser, meist die Vorherrschaft besitzender Teil der Blätter des Kirschbaum-Hexenbesens eine nicht unbeträchtliche COo — Assimilation zu leisten vermag. Daher ist der Aufbau des Hexenbesens durchaus nicht auf die den gesunden Teilen des Baumes entnommenen Stoffe allein angewiesen, sondern es vermag auch das eigene Laub des Hexenbesens eine beträchtliche Menge von Assimilaten beizusteuern". Zum Beweise wird zunächst ein im botanischen Garten zu Innsbruck stehendes Bäumchen beschrieben, das durch Aufpfropfen von 4 mit Exoascus behafteten Zweiglein entstanden ist. Da der pilzfreie Gipfeitrieb frühzeitig abgestorben ist, so besteht die Krone allein aus dem im Laufe von 5 Jahren recht ansehnlich heran- gewachsenen Hexenbesen, der die zu seinem Aufbau erforderlichen Assimilate sicher in seinen eigenen Blättern verarbeitet hat. Eine Untersuchung der in Ueberzahl vorhandenen grünen Blätter des Hexenbesens ergab ein normal ausgebildetes Ässimilationssystem. In einer Reihe von Versuchen konnte Verf reichliche Stärkebildung in diesen Blättern mit Hilfe der Jodprobe nachweisen. Bei einer teilweisen Verdunkelung durch Ueberlegen von Stanniolstreifen waren nur die verdunkelten Teile stärkefrei. K. Snell. Physiologie. 637 Kamerling, Z., Ein vergleichender Versuch über die Verdunstung von Viscum album und von einigen som- mergrünen und immergrünen Holzpflanzen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXII. p. 10—16. 1914.) Die Versuche wurden mit Viscum alhiim, Piriis tnalus, Abtes, Hedera und anderen Pflanzen ausgeführt. Sommergrüne Bäume, Viscitm alhuni und wintergrüne Bäume zeigen beim Anfang des Versuchs keine besonderen Unterschiede in der Verdunstung. Win- tergrüne Arten besitzen eine geringere Oberflächenentwicklung und vermutlich schnell eintretende Regulierung des Spaltapparales, so dass sie ausserordentlich widerstandsfähig gegen Vertrocknung sind. Sommergrüne Arten {Populns, Pirus) vertrocknen aus gegen- teiligen Gründen rasch. Viscum album steht in der Mitte zwischen Sommer- und wintergrünen Arten. Boas (Freising). Kamerling, Z,, Verdunstungsversuche mit tropischen Loranthaceen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXII. p. 17—24. 1914.) Abgeschnittene Lorant hus'äste vertrocknen bei Verdunstungs- versuchen selbst im Schatten rasch; besitzen sie jedoch noch ein Stück Holz der Nährpflanze, so bleiben sie viel länger frisch. iMaugt/er aaste mit Loranthus besetzt verdunsten verhältnismässig mehr als Loranthus- und M atigiferaiisie allein. In der Hitze der Nachmittagsstunden verdunstet Mangifera nicht mehr als sonst, während die Verdunstung der LoranthusbV^iiev stark zunimmt. Die Parasiten besitzen also eine bedeutend stärkere Verdunstung als die Wirtspflanzen. Boas (Freising). Kniep, H., Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten. III. (Zschr. Bot. VII. p. 369—398. 20 A. 2 T. 1915.) Die Untersuchung schliesst sich eng an die bekannten anderen Untersuchungen des Verf. über Hymenomyceten an. Am Schluss werden die Resultate folgendermassen zusammen gefasst: Die Zellen des Schnallenmycels der Hymenomyceten enthalten Paare sich kon- jugiert teilender Kerne. Die jungen Schnallen entstehen etwa in der Mitte zwischen den in einiger Entfernung voneinander liegenden bei- den Kernen der Endzelle als kleine seitliche Ausstülpungen. Der apikal gelegene Kern wandert vor der Teilung zum Teil in die Schnalle ein. Die Phasen der Teilung verlaufen bei beiden Kernen völlig syn- chron. Von den vier entstehenden Tochterkernen kommen zwei in das spitzenwärts von der Schnallenanlage liegende Zellende, einer in das basalwärts liegende und einer in die Schnalle selbst zu liegen. Spitzenende und Basalteil der Zelle werden durch eine direkt unter- halb des Schnallenursprungs liegende Querwand voneinander ge- trennt. Ebenso wird die Schnalle durch eine schräg verlaufende Wand von dem Spitzenteil (Endzelle der Hyphe) abgegliedert. Nachdem die Schnalle mit der Basalzelle verschmolzen ist, wandert ihr Kern in diese über. Er ist hier noch einige Zeit nach dem Uebertritt an seiner geringen Grösse zu erkennen und wächst langsam zur Grösse des anderen Kerns heran. — Die Schnallenbildungen sind den Hakenbildungen in den ascogenen Hyphen der Ascomyceten homolog. Sierp. Kniep, H., Ueber den Gasaustausch der Wasserpflanzen. 638 Physiologie. Ein Beitrag zur Kritik der Blasenzälilmethode. (Jalirb. wiss. Bot. LVI. p. 460—510. 1915.) Bei der ßlasenzählmethode entspricht eine Zu- und Abnahme der Blasenzahl unter völligen konstanten Aussenbedingungen eine Zu- und Abnahme der Assimilationsgrösse. Diese beiden Grössen verändern sich aber nicht proportional, da der prozentuale Sauer- stoff der Interzellularluft um so niedriger ist, je langsamer der ent- wickelte Blasenstrom ist. Nachgewiesen wurde letzteres mit dem Kroghschen Apparate. Die sehr beträchtlichen Schwankungen des 02-Gehalt machen die Blasenzählmethode für genaue quantitative Messungen der Assimilationsgrösse nur sehr bedingt brauchbar. Wasserbewegung hat auf die Blasenausscheidung je nach dem Gasgehalt des die Pflanzen umgebenden Wassers eine hemmende und fördernde Wirkung. Wird der Blasenstrom eines assimilieren- den Sprosses durch plötzliche Verdunkelung unterbrochen und nach einiger Zeit mit derselben Lichtintensität wieder beleuchtet, so setzt die Blasenabgabe nicht sofort wieder ein. Der Wiederbeginn erfolgt um so später, je länger die vorausgehende Verdunkelung war. Dabei besteht keine Proportionalität zwischen der Dauer der Verdunkelung und der Zeit bis zum Wiederbeginn des Blasen- stromes. Die Erklärung dieser letzten Erscheinungen findet Verf. in den Diffusionsverhältnissen der Gase. Zum Schluss wird eine Methode angegeben, welche gestattet, die Lichtintensität festzustel- len, welche die Pflanzen zur Produktion einer Sauerstoffmenge veranlasst, welche den O2- Verbrauch bei der Atmung gerade kom- pensiert. Sierp. Koernicke, M., Ueber die Wirkung verschieden starker Röntgenstrahlen auf Keimung und Wachstum bei den höheren Pflanzen. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 416-430. 4 Abb. 1915.) Der Bestrahlung wurden unterworfen: trockene, ruhende Samen; während eines oder mehrerer Tagen in Wasser aufgequollene Sa- men; keimende, bereits mit dem Keimwürzelchen versehene Sa- men; junge Pflänzchen. Von den zahlreichen untersuchten Arten erwies sich Vicia haha als die empfindlichste. Die Versuche erga- ben, dass je reger die Lebenserscheinungen von statten gehen, desto grösser auch die Beeinflussung durch die Bestrahlung ist. Ein Unterschied zwischen weichen und harten, oder zwischen ge- filterten und ungefilterten Strahlen konnte nicht festgestellt werden. Die Versuche mit Vicia Faba lassen zwar eine auf die Wirkung der Bestrahlung zurückzuführende Wachtumsförderung erkennen, doch erreichte letztere in keinem Fall den von E. Schwarz ange- gebenen hohen Grad und trat erst bei Strahlungsintensitäten von 1 — 5 X (bei ruhenden) und Vio — ^/so x (bei keimenden Samen) auf. Die Abweichungen sind wohl auf individuelle oder auch Sorten- unterschiede zurückzufuhren. Die Art der Beeinflussung durch die Röntgenstrahlen bleibt unaufgeklärt. An eine praktische Verwend- barkeit in der Landwirtschaft ist nicht zu denken. Lakon (Hohenheim). Körösy, K. v.. Die Wirkung des Chloroforms auf die Chlorophyllassimilation. ; Ztschr. ph^'^siol. Chem. XCIII. p. 145-153. 1914.) Verf. wandte die Blasenzählmethode an Elodea-sprossen an. Physiologie. 639 die in doppehvandige Glaszylinder gebracht wurden, deren Inhalt durch Wasser, welches in den Wandungen zirkulierte, bei kon- stanter Temperatur gehalten wurde. Die Temperatur wurde mit Hilfe eines in zehntel Grad eingeteilten Thermometers kontrolliert. Zuerst kamen die Sprosse im Versuchszylinder in eine reine Kohlen- säurelösung, die konstant 0,022% CO.. (11 Vol. o/o) enthielt. Diese Lösung wurde zweimal gewechselt, um festzustellen, ob die Blasen- zahl konstant blieb, sodann kam die Versuchslösung in den Zylin- der, die den gleichen CO.3 Gehalt, jedoch wechselnde Mengen von Chloroform enthielt. Aus d"en Versuchsprotokollen geht hervor, dass eine 0,002 n-Lösung keine merkliche Wirkung ausübt, während Lösungen von 0,01 n an völlige Sistierung der Blasenausscheidung bewirken. Wirkliche Narkose, also reversibele Herabsetzung der Chlorophyllassimilation tritt in Lösungen von 0,004—0,009 n im Mittel 0,0062 n (0,074"/o) ein. Es ist dies dieselbe Konzentration, in der nach Laub und Wasteneys Chloroform auf die Zellteilung und auf Fischembryonen narkotisierend wirkt. K. Trottner. Miehe, H., Beiträge zum Windeproblem. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 668—688. 5 A. 1 T. 1915.) Die Annahme, dass Windepflanzen nicht an wagerechten Stützen zu winden vermögen, wird einer Prüfung unterzogen. Von den verschiedenen zum Versuch herangezogenen Pflanzen erwies sich Akebia quinata als die einzigste, welche an horizontalen Stützen sicher und dauernd zu winden vermag. Der Verlauf des horizon- talen Windens wird im einzelnen bei dieser Pflanze beschrieben. Licht und Schwerkraft haben dabei keinen wesentlichen Einfluss, wohl aber soll die Torsion des windenden Triebes, die immer im entgegengesetzten Sinne wie die Winderichtung verläuft, in Frage kommen. Verf. stellt folgende Auffassung des Windevorgangs zur Diskussion: Der Gipfel ist, wahrscheinlich aitiogen, übergekrümmt und hält sich dauernd in dieser Form, indem stets die obere Flanke stärker wächst. Durch autonome Torsion des Stammes, die in der Zone des stärksten Wachstum am energischten ist, entsteht eine Spannung, die das Hackenende federnd gegen die Stütze drückt und es an ihr beim Wachstum emporgleiten lässt. Durch den Wi- derstand des Hakenendes wird gleichzeitig die spiralige Krümmung der nächst tieferen Partie eingeleitet, die sich dann an die Stütze anlegt und schliesslich durch Wachstum fixiert wird. Sierp. Neweombe, F. C, Das Verhalten der Windepflanzen in der Dunkelheit. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p, 511—528. 1915) Um den Versuchsorganen die Möglichkeit zu geben, auch im Dunkeln während einer längeren Versuchszeit weiter zu wachsen, wurde nur die oberste windende Zone des Sprosses verdunkelt, während der grösste Teil der Pflanze im Licht verblieb. Trotzdem verloren 6 von 7 Pflanzen im Dunkeln die Fähigkeit zu winden. Das Verlust des Windens kann also nicht auf das Aufhören des Wachstums zurückgeführt werden. Im einzelnen verhielten sich die Versuchspflanzen verschieden. Myrsiphyllum as.phra^nides stellt in 1 — 2 Tagen, Asparagiis plumosus in 3—4 Tagen, Phaseoltis multi- ßonis in 3 Tagen, Senecio scandens in 4 Tagen, Ipomoea bona-nox in 5 Tagen und Phaseolus vulgaris in 6 Tagen im Dunkeln das 640 Physiologie. Wachstum ein. Allein Ipomoea Purpuren verlor die Fähigkeit zu winden innerhalb der ganzen Versuchszeit (28 Tage) nicht. Die windende Stammspilze hat zwei Strecken der Nutation, eine termi- nale Strecke von 5 mm bis ein paar Zentimeter Länge, und eine mehr proximale Strecke, welche von der ersteren nach unten einige Zentimeter am Stamme reicht. Der terminale Teil des Sprosses behält im Dunkel seine Nutationen bei. Der untere dagegen verliert allmählich das schraubig fortschreitende Wachstum, welches im Lichte den Gipfel des Stammes um die Stütze herumführt und dadurch das Winden herbeiführt. Aus diesem Grunde unterbleibt im Dunkeln das Winden. Ein Spross, der die Fähigkeit des Win- dens durch einen Aufenthalt im Dunkeln verloren hat, gewinnt diese nach 1—4 Tagen wieder, nachdem er ins Licht gebracht ist. Sierp. Pantanelli, E., Ueber lonenaufnahme. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 689-733. 1915.) Die Salzaufnahme durch das lebende Plasma ist ein Adsorbi- onsvorgang, wobei nicht die ganzen SalzmolekUle, sondern die einzelnen Ionen gesondert adsorbiert werden. Kation und Anion werden meistens ungleich adsorbiert; nicht nur die Adsorbionsiso- therme, sondern auch die Zeitkurve ist für die Aufnahme der beiden Ionen sehr verschieden. Die Annahme einer gesonderten Adsorption von freier Base und freier Säure ist überflüssig, da die natürliche elektrische Ladung der Plasmakolloide das zur lonentren- nung führende Adsorptionspotential schafft. Die lonenadsorption ist von der Wasseradsorption ganz unabhängig; es besteht die weit- gehende Möglichkeit der negativen Adsorption in den Plasmakol- loiden. Dadurch wird auch die Betriebskraft für die „aktive" lonen- ausscheidung gewonnen. Die Aufnahmeschnelligkeit variiert mit der lonennatur; langsam permeierende Ionen erlangen bei langer Be- rührung die Fähigkeit der Adsorption durch das Plasma. Die zeit- liche Aufnahme der Ionen vollzieht sich nicht geradlinig, sondern nach Art einer gehemmten Schwingung, was anscheinend darauf zurückzuführen ist, dass die von der lonenaufnahme bedingte Quellungsvariation des Plasmagele weit langsamer als die Herstel- lung des lonengleichgewichtes verläuft, so dass die Reaktion erst später als Aktion und unter schon veränderten Bedingungen ein- setzt. — Oberhalb einer bestimmten Konzentration bewirken alle Ionen eine Steigerung der spezifischen Permeabilität, wodurch ein neues Adsorptionsgebiet eröffnet wird. — Es besteht eine geson- derte Intra- und Extrapermeabilität. — Schwache Narkose verringert die Aufahme der meisten Ionen; bemerkenswert ist dabei, dass schwache Narkose die Aufnahme nutzlicher Ionen verringert, die schädlicher Ionen aber fördert. Lakon (Hohenheim). Renner, O., Theoretisches und Experimentelles zur Ko- häsionstheorie der Wasserbewegung. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 617-667. 4 Abb. 1 Taf. 1915.) Die wichtigsten Ergebnisse seiner Untersuchungen fasst Verf. folgendermassen zusammen: Voll turgeszente Zellen besitzen den Dampfdruck reinen Wassers. Auf die Grösse, die dem osmotischen Druck des Zellsaftes entspricht, sinkt die Dampftension erst bei vollem Welken der Zellen. Bei den höchsten osmotischen Drucken (100 Atm.) beläuft sich die Erniedrigung der Dampfspannung auf Physiologie. 641 7*^/0. Wasserverschiebunij in Parenchymen hängt nicht von Unter- schieden im osmotischen Druck, sondern von solchen im Turges- zenzgrad der Zellen ab. Wenn in einem ganz welken Blatt der osmotische Druck des Parenchyms P Atm. beträgt, herrscht in den angrenzenden Gefässen eine Zugspannung (negativer Druck) von (P — 1) Atm. In negativ gespanntem Wasser ist die Dampfspannung ebenso erniedrigt wie in einer Lösung. Die bei der Wasserversor- gung tätigen Energiepotentiale im Pflanzenkörper sind Potential- differenzen der Imbibitionsenergie, der osmotischen Energie und des hydrostatischen Drucks. Diese Potentiale entstehen durch Um- formung eines Teiles des Energiepotentials, das in der Dampf- druckdifferenz zwischen Oberflächenzellen und Atmosphäre gegeben ist. Der Rest des primären Potentials bleibt allein für die Transpi- ration verfügbar. Der gesamte Energieumsatz bei der Transpiration ist bei der welken Pflanze, wenn das Wasser gegen beträchtliche Widerstände zur Oberfläche gebracht werden muss, kleiner als bei der vollturgeszenten. Die bei der Hebung des transpirierten Wassers geleistete Arbeit ist viel kleiner als die infolge der Verringerung der Transpiration an der Verdampfungswärme gesparte Energie. Bei glei- cher prozentualer Erniedrigung der Dampfspannung ist die prozen- tuale Verringerung der Transpiration um so grösser, je höher die relative Luftifeuchtigkeit ist. Bei hohen Filtrationswiderständen der Dampf abgebenden Membranen (kultikularisierte Epidermiswände!) sinkt bei lebhafter Transpiration die Dampfspannung an der Mem- branoberfläche weit unter die Dampftension des Zellsaftes. Der experimentelle Teil enthält Versuche zur Messung der Ko- häsion des Wassers mit Hilfe des Ringes am Farnsporangium. Dieselben ergaben, dass die Zellwände des Annulus für Rohrzucker und für unbekannte Stoffe des Zellinnern vollkommen impermeabel sind. In den toten Ringzellen erhält sich deshalb ein gewi.sser osmotischer Druck. Salzlösungen dringen rascher oder langsamer ein. In konzentrierten Rohrzuckerlösungen deformiert sich der Annulus bis zu einem Gleichgewichtzustand. Wenn fast reines Wasser im Gleichgewicht mit einer Lösung ist, muss das Wasser in Zugspannung versetzt sein. Die eingedellten Aussenwände der Ringzellen zerren an dem Füllwasser und erzeugen in einer Lösung von 2 Teilen Zucker in 1 Teil Wasser einen neg. Druck von ca. 200 Atm. ohne dass das Wasser reisst. Zur Prüfung der Zugspan- nung im Annulus wurden die wassergesättigten Sporangien in einem abgeschlossenen Raum über Zucker- oder Salzlösungen ge- bracht. Die erfolgende Deformation hängt von der Feuchtigkeit der Luft ab, welche wiederum von der Höhe des osmotischen Druckes der Lösung abhängt. Im Gleichgewichtszustand ist die Zugspannung des Füllwassers der Ringzellen gleich dem osmotischen Druck der Lösung. Das Füllwasser kann auf diese Weise ohne zu reissen oft einer Zugspannung von 300 Atm. unterworfen werden. Ueber e-e- sättigter Kochsalzlösung von 368 Atm. springen die allermeisten Sporangien. Die Kohäsion des Wassers in den Ringzellen der wenigen Sporangien, welche auch über dieser Lösung deformiert bleiben ohne zu springen, erreicht eine Höhe von ca. 350 Atm. Lakon (Hohenheim). Ursprung, A., Zweiter Beitrag zur Demonstration der Flüssigkeitskohäsion, (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 253-265. 1 A. 1915.) Verf. hatte in den Ber. deutsch, bot. Ges. Bd. 31, p. 388, 1913 Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. 41 642 Physiologie. — Algae. einen Apparat beschrieben, der die Kohäsion strömenden Wassers demonstriert. Bei Verwendung eines Ventilators und eines kapillaren Steigrohres Hess sich das Quecksilber bedeutend über das Baroraeter- niveau heben. In der vorliegenden Arbeit hat nun der Verf. das künstliche poröse Material (Filterkerze nach Kitasato) durch ein totes, entrindetes zylindrisches Zweigstück von Thuja ersetzt. Bei den Versuchen wurde eine maximale Steighöhe bis über 135 cm über Barometerniveau erreicht. Dio: Steiggeschwindigkeit fällt im Laufe des Versuches und zwar umso mehr, je grösser sie anfangs war oder mit anderen Worten: je langsamer das Quecksilber steigt, umso gleichmässiger steigt es. Mit der plötzlichen Herabsetzung der Zugspannung — Reissen der Quecksilbersäule bei bedeutender Steighöhe nahe unter dem Meniskus — ist eine plötzliche Steigerung der Geschwindigkeit verbunden. Weiter diskutiert Verf. die Mög- lichkeiten von Blasenbildung im Zweigstück. Theorie und Experiment führten den Verf. zum Schlüsse, dass die Steiggeschwindigkeit mit zunehmender Zugspannung abnimmt. Auf die angegebenen Zahlen- werte legt Verf. kein besonderes Gewicht. Wichtig ist für ihn, dass in seinem Apparat bei einer bestimmten Steighöhe auch ohne Blasen- bildung und bei fehlendem Filtrationswiderstand das Steigen auf hört. Dies muss schon bei geringer Steighöhe zutreffen, wenn der Filtra- tionswiderstand gross ist. Auf die Bedeutung dieser Folgerung für die Kohäsionshypothese hofft Verf. an anderer Stelle einzugehen. Losch (Hohenheim). Härder, R., Beiträge zur Kenntnis des Gaswechsels der Meeresalgen. (Jahrb. wiss. Bot. LVI. p. 254—298. 1915.) Die Atmung von 43 Rot-, Braun- und Grünalgen wird unter- sucht. Die Durchschnittsatmungsintensität dieser schwankt unter gleichen Aussenbedingungen zwischen den Werten 0,049 und 0,0023 ccm Oj-Verbrauch durch 1 g Trockensubstanz in einer Minute. Für die Stärke der Atmung ist der Habitus der betreffenden Algen von grosser Bedeutung. Derbe, fleischige Formen atmen schwächer als feine Pflanzen. Ebenso spielt natürlich auch die Wachstumsstärke eine Rolle. Der Standort der Algen hat keinen wesentlichen Ein- fluss auf die Atmung. Algen mit grosser Oberfläche atmen stärker als solche mit geringer. Grün-, und Braunalgen haben in Frühling ungefähr die gleiche Atmungsstärke, die Rotalgen atmen dagegen etwas schwächer. Wie bei allen Pflanzen wird auch bei Meeresalgen die Atmung durch Temperaturerniedrigung herabgesetzt. Diese Erniedrigung kann bei gewissen Formen sehr stark sein. Sehr starker Wundreiz wirkt als Shock, schwache Verwundung bleibt ohne Einfluss. Die Atmung der inneren Teile der dicklaubigen Algen ist ebenso lebhaft wie die der äusseren Zellen. Fruktifikation wirkt vermindernd. Die Algen, die stark assimiliert hatten, absor- bierten' eine weit grössere Sauerstoff menge in der Zeiteinheit als die Exemplare, deren Lichtgenuss schwächer gewesen war. Bei SUss- wasseralgen ist die Atmung wesentlich stärker als bei Meeresalgen. Der Atmungskoefflzient einer Braun- und Rotalge wird bestimmt und bei beiden nahe an 1 gefunden. Die Wirkung der Temperatur wird vergleichend auf Atmung und Assimilation untersucht. Bei hoher Temperatur fällt bei den angewandten Lichtmengen der ^^ . A.ssimilation , . ., •, t • Koeffizient — zugunsten der Atmung aus, wahrend bet Atmuno niederer Temperatur das umgekehrte der Fall ist. Sierp. Eumycetes. 643 Bresadola, G., Neue Pilze aus Sachsen. (Ann. mycologici. XIII. p. 104-107. 1915.) Die meisten der hier beschriebenen Arten werden von W. Krieger in seinen Fiingi saxonici herausgegeben. Es sind Deute- romycetes aus den Gattungen : Phyllosticta, Phoma, Septoria, Gloeo- sporiurn, Septogloeum, Pestalossia, Oospora^ Cylindrophora, Macro- sporium, Cylindrocollaj Rhabdospora. Neger. Gassner, G., Die Teleutosporenbildung der Getreide- rostpilze und ihre Bedingungen. (Zschr. Bot. VII. p. 65 — 120. 1915.) Die Untersuchungen wurden in Uruguay mit den dort vor- kommenden Getreiderostpilzen: Puccinia graminis, P. triticina, P. coroyiifera, P. Maydis gemacht. Zum Vergleich wurden auch einige andere Rostpilze herangezogen. Sämtliche Beobachtungen führen zu dem Resultat, dass die Teleutosporenbildung an ein ganz bestimmtes Entwicklungsstadium der Nährpflanze gebunden ist. Dieses Entwicklungsstadium ist bei P. triticina und P. coronifera das Stadium kurz vor dem Hervorschossen der Aehren. P.graminis erfordert dagegen zum Eintritt der Teleutosporenbildung einen ungleich weiter vorgeschrittenen Erschöpfungszustand der betref- fenden Pflanzenteile. Eine direkte Beeinflussung der Sporenform des Pilzes durch die klimatischen Faktoren findet nicht statt; die Beeinflussung besteht nur darin, dass die Entwicklung der Nähr- pflanze — welche für die Bildung einer bestimmten Sporenform ausschlaggebend ist — vom Klima abhängig ist. Die Berücksichtigung der Beeinflussung der Entwicklung des Pilzes durch die vom Klima abhängigen Entwicklung der Nähr- pflanze führt auch zu der Erkenntnis, dass das Fehlen der Teleuto- bezw. Uredoform bei einem bestimmten Rostpilze in einem Lande mit abweichenden klimatischen Faktoren keinesfalls als eine Unter- drückung durch das Klima aufzufassen ist; es besteht vielmehr die Möglichkeit, dass die fehlende Sporenform nur deswegen nicht zur Entwicklung kommt, weil der Nährpflanze in diesem Klima das für die betreffende Form massgebende Stadium fehlt. Lakon (Hohenheim). Grebelsky, F., Die Stellung der Sporenlager der Uredi- neen und deren Wert als systematisches Merkmal. (Cbl. f. Bakt. XL. 3. p. 645—662. 12 F. 1915.) Die Frage, inwiefern man berechtigt ist, den Ort der Sporen- lager bei den Uredineen als Speciesmerkmal aufzufassen, beant- wortet die Verfasserin folgendermassen: „Für die Uredosporen ist fast durchweg, soweit meine Untersuchungen reichten, die Stellung der Sporenlager mit der Lage der Spaltöfi"nungen in engere Be- ziehung zu bringen. Bei den Teleutosporen trifft dies ebenfalls in vielen Fällen zu. Hier kann also die Stellung der Lager nicht direkt als systematisches Merkmal verwendet werden. Höchstens indirekt, insofern die Wahl der Wirte Speciescharakter ist und gewisse Uredineenarten Wirte wählen, die die Stomata oben oder unten haben. Für andere Uredineenarten, speziell für die Teleutosporen- lager, ist es dagegen charakteristisch, dass die Lager unabhängig von den Stomata entstehen. Wenn man also in einer Uredineen- beschreibung die Stellung der Sporenlager als Speciesmerkmal be- 644 Eumj'cetes. nutzen will, so muss dies in der Weise geschehen, dass man angibt, ob und in wie weit dieselben von der Verteilung der Spaltöffnun gen abhängig sind " Gegen den ersten Satz dieses Resume sei die Bemerkung erlaubt, dass nahezu alle Arten der von der Verfasserin allerdings nicht berücksichtigten Gattung Coleosporimn die Uredo- lager ausschiesslieh auf der Blattunterseite entwickeln, obwohl viele von ihren Nährpflanzen Spaltöffnungen auf beiden Blattseiten besitzen. Durch Verstopfen der Spaltöffnungen gelang es, die Ausbildung der Sporenlager zu unterdrücken. Bei Uromyces Kahatianiis, dessen Nährpflanze auf beiden Blattseiten Spaltöffnungen hat, dessen Ure- dosporenlager aber fast ausschliesslich auf der Unterseite auftreten, führte eine dauernde Umkehrung der Blätter zu reichlicher Uredo- bildung auch auf der Oberseite. Dietel (Zwickau). Majmone, B., Parasitismus und Vermehrungsformen von Empusa elegans n. sp. (Cbl. Bakt. 2. XL. p. 98—109. 5 F. 1914.) Die neue vorliegende Art wurde an Porthesia chrysorrhoea beobachtet. Infektionsversuche an gesunden Tieren gelangen nicht. Möglicherweise handelt es sich um einen Saprophj^ten, wenn auch der parasitäre Charakter wahrscheinlicher ist. Vorzugsweise wer- den Larven befallen, die völlig mumifiziert werden. Die Kultur auf Substraten mit Abkochungen der gesunden Larven ist nicht gelun- gen. Von Empusa muscae unterscheidet sich E. elegans durch kurze Konidienträger (nur bis 50 ^ lang). Ferner kommen grosse, runde, glattwandige Chlamydosporen von 36—63 ^ Durchmesser und recht verschieden gestaltete Sprosszellen innerhalb des Lar- vengewebes vor. Die Konidien sind typisch birnförmig mit abge- stumpftem Ende und grosser Zentralvakuole. Die Vielkernigkeit ist überall leicht zu beobachten. Boas (Freising). Tischler, G., Ueber latente Krankheitsphasen nach Uro- myces-In ie\i\.ion bei Euphorbia Cyparissias. (Bot. Jahr. Fest- Band, p. 95—110. 6 F. 1914.) Aus der interessanten mit 6 guten Abbildungen versehenen Arbeit ergibt sich folgendes: Durch Ausschliessung der Winterruhe ist es bei Euphorbia Cyparissias möglich, den in den Winterknospen enthaltenen Pilz an jeder formativen Wirkung auf die gebildeten Blätter und Sprosse zu verhindern. Die Krankheit bleibt in solchen Individuen „latent", bricht aber bei Einschaltung der normalen Ruheperiode sofort wieder aus. In den „latent kranken" Pflanzen dringt das Pilzmyzel aus unbekannten Gründen niemals mehr zwi- schen die eigentlichen meristematischen Zellen des Vegetationspunk- tes ein, obwohl es sonst zwischen den Zellen des Sprossendes in Menge vorhanden sein kann und in diese auch typische Haustorien entsendet. Vielleicht lässt sich im Anschluss an Mac Dougals Versuche vermuten, dass Schwankungen im osmotischen Druck bei den Zellen der beiden Symbionten dies abnorme Verhalten des Pilzes erklären könnten. Auch in äusserlich gesund scheinenden Sprossen, bei denen der Pilz nicht mehr bis zu den vom Vegeta- tionspunkt gebildeten Laubblätter vordringen konnte, werden die später angelegten Blattorgane der Inflorescenz infiziert und defor- miert, Boas (Freising). Waterman, H. J., Ueber einige Faktoren, welche die Eumycetes. 645 Entwicklung von Peniciilium glaucum beeinflussen, Bei- trag zur Kenntnis der Antiseptica und der Narkose. (Cbl. Bakt. 2. XLII. p. 639—688. 1915.) Einige aromatische Verbindungen, wie Para- und Metaoxyben- zoesäure, Protocatechusäure und Gallussäure, können als einzige organische Nahrung dienen; verwandte Verbindungen, wie Salizyl- säure und Pyrogallokarbonsäure dagegen nicht. Ein Vergleich der zahlreichen untersuchten, zu diesen beiden Kategorien gehörigen Verbindungen ergab einige allgemein gültige Regeln. So hat die Einführung einer Methylgruppe einen schädlichen Einfluss; eine Vergrösserung der Anzahl der Hydroxyl- oder Karboxylgruppen als Substituenten im Benzol, erniedrigt im allgemeinen die schäd- liche Wirkung der Verbindung. Die Unterschiede in der Wirkung der zu den beiden Kategorien gehörigen Verbindungen sind nur quantitativer Natur. Der Pilz kann abgesehen von einigen Ausnah- men auch die zu der zweiten Kategorie gehörigen Verbindungen assimilieren, wenn sie ihm in schwachen Konzentrationen darge- boten werden. Bemerkenswert ist der Umstand, dass schwache Konzentrationen von Verbindungen der zweiten Kategorie rascher Entwicklung des Pilzes veranlassen, als die gleichen Konzentratio- nen der Verbindungen der ersten Kategorie. Es wurden Salizyl- säurekonzentrationen festgestellt, welche die Entwicklung des Pilzes auf Kosten des Paraoxybenzoesäure hemmen; in diesen Fällen ver- schwindet die Salizylsäure aus der Lösung, indem sie teilweise in Gentisinsäure umgewandelt wird. Analoge Umwandlungen wurden auch für andere in kleinen Konzentrationen schon schädliche Ver- bindungen wahrscheinlich gemacht. Mittels der Overtonschen Theorie über den Zusammenhang zwischen der Schnelligkeit des Eindringens vieler Verbindungen und der Verteilung „Oel : Wasser", konnte die physiologische Wirkung zahlreicher Verbindungen er- klärt werden. Alle Verbindungen, welche eine grosse Teilungszahl besitzen, dringen rasch ein und üben daher schon bei geringen Konzentrationen einen schädlichen Einfluss aus. Für die Wirkung der Narkotika ist ausser der grossen Teilungszahl (Lipoid : Wasser), auch eine einigermassen beträchtliche Löslichkeit in Wasser Be- dingung. Die festgestellte schädliche Wirkung der Wasserstoffionen ist unabhängig von der Natur des Anions; sie ist als eine Auflockung der Kolloide der Protoplasmawand zu betrachten. Die antisep- tische Wirkung der Borsäure wechselt mit der Natur des Mediums, und ist gering wenn letzteres Verbindungen enthält, welche im- stande sind, die Borsäure — wenn auch nicht in der Form einer stabilen Verbindung — festzulegen. Es ist wahrscheinlich, dass auch die antiseptische. Wirkung der Borsäure und vieler anderen organi- schen Verbindungen auf selektiver chemischer Bindung beruht. Die ersten Glieder der homologen Reihen von aliphatischen Verbindun- gen wirken schädlicher als nach ihrer Teilungszahl zu erwarten wäre. Das beruht nicht auf einer positiven schädlichen Wirkung, sondern auf der schwierigeren Assimilierbarkeit dieser Verbindun- gen. Die Unterschiede in physiologischer Wirkung von 0,lo/o-Lösun- gen von o-, m- und p-Oxybenzoesäure können nicht durch die ver- schiedene Grösse der Oberflächenspannung, sondern nur durch die Overtonsche Theorie erklärt werden. Die zahlreichen in der Arbeit enthaltenen Einzeldaten können hier nicht wiedergegeben werden und sind im Original selbst nach- zusehen. Lakon (Hohcnheim). 646 Bacteriologie. — Floristik etc. Zikes, H., Vergleichende Untersuchungen \xhev Sphaero- tilus natans (Kützing) und Cladothrix dichotoma (Cohn) auf Grund von Reinkulturen. (Cbl. Bakt. 2. XLIII. p. 529—552. 1915.) Die beiden untersuchten Arten werden vielfach als sehr nahe zusammengehörig betrachtet. Die genauen Kulturversuche Zikes ergaben aber, dass sowohl physiologisch wie morphologisch bedeu- tende Unterschiede bestehen, so dass es nicht rätlich erscheint, dieselben noch weiter unter einem Namen, also entweder Sphaero- tilus oder Cladothrix, zu vereinen. Die Unterschiede in der Verzwei- gung, der Begeisselung, in Bezug auf das Wachstum in Gelatine, in der Assimilation anorganischer Stickstoffquellen und in der Art ihres Vorkommens sind so bedeutend, dass man jedem dieser Pilze seinen alten, bewährten Namen nach wie vor als Cladothrix dicho- toma und Sphaerotilus natans lassen muss. Boas (Weihenstephan). Hallier, H., Neue und bemerkenswerte Pflanzen aus der malaiisch -papuanischen Inselwelt. IV. Teil. (Mededeelin- gen 'sRijks Herb. Leiden. N» 26. 8 pp. 8°. 3. Aug. 1915.) In diesem vierten Teile der 1896 begonnenen Arbeit werden fol- gende Arten behandelt, die neuen mit lateinischen Beschreibungen: Urticaceae: Elatostetna [Procris) reticulatovenosuni sp. n. (Cele- bes); E. {PelUonia) pentaneurum sp. n. (Celebes); E. {Pellionia) ste- nuntm sp. n. (Neuguinea); E. {Pellionia) yulense sp. n, (Neuguinea). Acanthaceae: Strobilanthes alata Bl. (Java); Str. cernua Bl. mit 2 Varietäten und Synonymen (Java und Sumatra); Str. elata Jungh. (Java); Str. hirta Bl. (Java); Str. peduncidosa Miq. (Sumatra und Java); Str. filiforntis Bl. (Sumatra und Java). Myrsinaceae: Labisia sessilifolia sp. n. (Neuguinea). Araceae: Alocasia nobilis sp. n. (Sumatra); A. inornata sp. n. (Sumatra). Hydrocharitaceae: Boottia mesenterium sp. n. (Celebes). H. Hallier (Leiden). MedwedjeAV, J. S., Lipi kaukaza. [Die Linden des Kauka- sus]. (Mon. jard. bot. Tiflis. 1912. XXIII. IV, 21 pp. Russisch.) Es kamen folgende Linden-( J///«)Arten für's Gebiet in Betracht: Tilia platyphyllos Scop.; T. vulgaris (Hayne) Hai. mit der Form typica und der neuen Varietät apiculata [fructu pyriformi vel elliptico apiculato, apiculo tomentoso, foliis adultis glabris vel ra- rius pilosis, pilis stellatis]; T. dasystyla Stev.; T. niidtißora Led.; T. rubra DC. mit der Gliederung a. typica, b. glabra [= T. cauca- sica Rupr. var. ecostata et subcostata Rupr.], c. lasiocarpa [= T. cau- casica Rupr. var. lasiocarpa Rupr.] und d. begonifolia Stev.; T. par- vifolia Ehrh. Die geographische Verbreitung der genannten Arten und For- men im Kaukasus wird angegeben. Matouschek (Wien). Medwedjew, J. S., Nowij a ras tenija Kawka za. [Neue Pflan- zen des Kaukasus]. (Mon. jard. bot. Tiflis. 1912. XXV. p- 1-5. Russisch.) Es werden mit latein. Diagnosen als neu beschrieben: Rhamnus cordata Medw. (Sect. Eurhamnus Koch); Rh. fnicro- Floristik, Geographie, Systematik etc. 647 carpa Boiss. var. n. acutifolia Medw, (folia a basi cuneata oblongis, acutis vel glabris subtus; dieselbe Section); Rh. Pallasii F. et Mey. n. var. araratica Medw.; Sorbus aticnparia L. n. var. glabra Medw. (foliolis junioribus glabris, corymbis ramosis glabris, fructu rubro. Matouschek (Wien). Rubel, E., Ergänzungen zu Brockmann -Jerosch und Rübeis Einteilung der Pflanzengesellschaften. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIII. p. 2—11. 1915.) Die Ergänzungen betreffen folgende Punkte: 1. Physiologno- mische Oekologie. Dieselbe vermag am ehesten die Gesamt- ökologie (edaphische und klimatische) annähernd auszudrücken. 2. Hiniisüvae, regengrüne Wälder. Diese Formationsgruppe wird näher begründet. 3. i//^wz/>'w?/ceto^ regengrüne Gebüsche. Diese Formationsgruppe wird neu eingeführt. Darunter werden Decidiii- lignosa verstanden, „deren dominierende Pflanzen Gebüsche sind, die ihr Laub unregelmässig während trockenheissen Perioden ab- werfen, aber rasch frisches Laub erzeugen, wenn vermehrte Feuch- tigkeit herrscht". 4. Acicidilignosa, Nadelgehölze. Statt des bis- herigen Ausdruckes Conüignosiim wird der Ausdruck Aciculiligno- sunt eingeführt. Entsprechend heisst es dann: AcicuUsilva statt Conisilva. Acicidifruticetuni statt Conifruticetuni . 5. Mangrove. Dieselbe gehört zu der Formationsgruppe der Pluviifruticeta] sie könnte höchstens als eine Untergruppe innerhalb dieser Gruppe betrachtet werden. 6. Sphagniprata, Hochmoore. Sie bilden nun- mehr keine Klasse sondern nur eine Gruppe. Darunter werden Aquiprata verstanden, „die auf Meteorwasser angewiesen sind, Sümpfe bilden, ihren Boden und ihren eigenen erhöhten Grund- wasserstand, vorzugsweise durch eine Sphagnumdecke, selber er- zeugen." 7. Steppen und Wüsten. Der Ausdruck Steppe wird nicht mehr für eine Formationsklasse benutzt, sondern physiogno- misch-ökologisch getrennt. Die ungarisch-südrussischen Rasensteppen, die amerikanischen Prärien und Plains und dgl., die einen mehr oder weniger geschlossenen Rasen darstellen werden zu der Gruppe der Duriprata (Hartwiesen) gezählt. Die Chamaephytensteppen werden mit den Wüsten zu einer Formationsklasse zusammengefasst, als Siccidesertaj Trockeneinöden. Lakon (Hohenheim). Vierhapper, F., Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Aufzählung der anlässlich der fünften Wiener Uni- versitätsreise in April 1914 auf Kreta gesammelten Blüten- und Farnpflanzen. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXIV. 12. Wien 1914. p. 465—482; LXV. 1915. N" 1, p. 21—28, N» 2, p. 50—75, NO 3/4, p. 119—140. Figuren.) Gesammelt wurde namentlich um Tybaki (Sudküste) und auf Nordküste (Candia und weitere Umgebung). Neue Formen sind: Tuheraria guttata (L.) Fourr. n. f. clandestina Vierh. (kleistogame oder hemi-kleistogame Rasse, auch in den jüngsten Knospen nie Fetalen zeigend, viel kleiner und zarter); E7'odium lacmiatum {Cax .) Wind. § glaudidosopilostan Vierh. n. f. (pedicelli et sepala dense glandulosopilosa); Calendula rnicrantha Tineo et Guss. «. lanigeva Vierh. n. f. (C. arvensis L. p. p.) [mit kleinen Köpfchen, kürzeren Zungen, schmälere Blätter; Indument wie C. arvensis p. s.] und ß. glandulifera Vierh. n. f. [=. C. aegyptiaca Desf. p. p.) [in der Be- 648 Floristik, Geographie, Systematik etc. kleidung der C. aegyptiaca ähnlich, längere Zungen, die dunkler orangegelb gefärbt sind]; Scorsoiiera lassitica Vierh. n. sp. [= Sc, cretica Boiss. p. p.]; Crepis tybabiensis Vierh. (sekt. Barkhausia Mch. subsectio Anisoderis DC ; habitu sp. Leontodon Olivieri)] Mandragosa hispanica Vierh. n. f. (zu M. officinariim L. gehörend; siehe später). Neu für Kreta sind auch noch z.B. Tamarix tetandva Pall., Me- se))tbryantheniu}n cvystallinum L., Aisoon hispnnicinn L. (auch auf Zypern), Daucus niaxirnus Desf., Ruhia brachyopoda Boiss., Crucia- nella imbricata Boiss. (bisher nur aus Vorderasien bekannt), ValeriajieUa miiricata (Steven) Heldr., Bellis hybrida Ten., B. annua L. ß. minuta DC, Filago er iocephala Gnss., Antheinis syriaca Bornm., Chrysanthemum coronarium L. 6. discolor Urv., Artemisia absinthium L., Hypochoeris glabra L., Adonis Cupaniana Guss., Roemeria hy- brida (L.), Glauchim corniculatiun (L.), Sisymbrhim irio L., Malcol- mia flexuosa .S. et S., ß. cephallenica Heldr., Raphanus sativiis L., Reseda lutea L. ß. clausa J. M., Spergularia atheuiensis (H. et Sart.) und Sp. diandra (Guss.), Malva aegyptica L., Gerannim molle L., Erodhim moschatum (L.) ß. pusillum Somm., TrigoneUa Balansae B. et Reut., Medicago rugosa Desr. u. M. globosa Presl, TrifoUuin repens L., Tr. glomeratum L.. Anthyllis Spruneri (Boiss.) Sag., Vicia cordata Wulf, und V. gracilis Lois. Kritische Erläuterungen: 1. Ueber Tuberaria- Arten: Die eingangserwähnte neue Form der Tuberaria guttata (L.) Fourr. steht auch der Tuberaria iiicon- spicua (Thib.) Willk. und T. praecox (Salzm.) Gross. [= T. guttata f. micropetala [Willk.] Janchen nahe], welche zwei von Grosser als eigene Arten angesprochene Formen wohl nur kleistogame oder hemikleistogame Sippen sind. Es ist fraglich, ob T. inconspicua wirkhch auf Korsika, Sardinien, in Ligurien und Afrika vor- kommt, sie ist wohl beschränkt auf die iberische Halbinsel. — r. praecox (Salzm.) Grosser (= micropetala [Willk.] ist nach Will- komm eine kleinpetalige Form von T. guttata f. plantagiiiea [WiWk.) Grosser, Jan che n hält die Exemplare von Pro montore (Istrien) für eine Kümmerform der T. guttata f. vulgaris, mit welch letzterer sie zusammen vorkommen. Nach Verf. verhält sich T. micropetala zu der Pro montore -Pflanze wie T. clandestina zu der analogen kretensischen Pflanze, d.h. wie eine kleisto oder hemikleistogame Form zu einer ausgesprochen chasmogamen. Diese Formen sind insgesamt abgebildet, um den Habitus zu zeigen. Es dürften gründ- lichere Studien eine von der Gros ser'schen vielfach abweichenden Gruppierung ergeben. 2. Ueber Silene gallica L.: Die bei Tybaki gesammelte Pflanze gleicht bezüglich der Verzweigung und Richtung der Fruchtkclch- stiele der 5. anglica (ihr auch zunächststehend), hat aber noch längere Fruchtkelchstiele als diese und stellt deshalb und weil alle Fruchtkelchstiele relativ lang sind, innerhalb der S. gallica ein Extrem dar. Ein spezifischer Rang kommt ihr ebensoweniir zu wie den Formen lusitanica und anglica. 3. Ueber Erodiiim laciniatum (Cav.) Willd.: Sie ist eine sehr veränderliche Pflanze; namentlich variieren die Teilung der Blatt- spreiten und die Behaarung der grünen Organe. Tiefe Teilung der Spreite und dichte Behaarung der Stengel und Laubblätter zeigen die vom Verf. als glandulosopilosum bezeichneten Exemplare; dazu kommt ein dichtes aus Köpfchenhaaren bestehendes Indument der Blütenstiele und Kelchblätter. Anderseits haben andere Kreta - Exemplare schwächer behaarte Blätter und Stengel, drüsenhaarlose Floristik, Geographie, Sj'^stematik etc. 649 Blütenstiele, einfach behaarte Kelche (sie entsprechen dem echten Will denow sehen E. lacmiatum). Keine Pflanze aus Kreta ge- hört zum E. pulvendentiim Boiss. oder zu E. Cävanillesii Willk. Letztgenannte 2 Pflanzen-„Arten" sind wohl identisch. Nach Bois- sier sollen auf Kreta Uebergangsformen von E. pulveriilentum und E. laciniatum vorkommen, und zu diesen gehören vielleicht die eingangs erwähnte Form glandiilosopüosimi (das ja auch in Spa- nien vorkommt) und das E. Cävanillesii. Weitere Studien dtirften vielleicht eine Neugruppierung zeitigen. 4. Die Zweige von Rhamnus oleoides L. ß, sphaciotica Hai. sind in der Jugend mit sehr kurzem (mit zunehmendem Alter + schwin- dendem) Flaume bedeckt. 5. Prunus Webbii (Spach) Vierh. unterscheidet sich von P. communis durch immer stark spreizende dornige Seitenzweige, kurz gestielte Blätter mit stumpflichen bis wenig zugespitzten schma- len Spreiten und kaum zusammengedrückte kleine Früchte (höch- stens 22 mm lang) mit sehr schwach gekielter, wenig löcheriger Steinschale. Es werden blühende und fruchtende Stücke dieser beiden Arten abgebildet. P. Webbii ist ausser in Vorderasien auch im europäischen Mediterrangebiete heimisch. Intermediärfor- men zwischen beide Arten sah Verf. nicht. Kräftige Untersuchun- gen werden zeigen, ob P. Webbii wirklich die Stammform der kul- tivierten P. commiüiis ist, ob nicht vielmehr die in Vorderasien, N.-W. -Afrika und Spanien angeblich spontanen Sippen oder Kreuzungen zwischen diesen und P. Webbii in Betracht kommen. 6. Tamnrix cvetica Bunge ist in Kreta endemisch; sie vertritt hier als vikariierende Sippe die auf der Balkanhalbinsel ver- breitete T. parviflora. 7. Rubin bvachyopoda Boiss. hält die Mitte zwischen dem breit- blättrigen R. Olivieri Rieh. s. s. und der schmalblättrigen R. steno- phylla Boiss. (die nur auf Vorderasien beschränkt zu sein scheint). Sieb er hat unter dem Namen R. lucida L. zwei ver- schiedene Pflanzen aus Canea ausgegeben; die eine ist nach Verf. teils echte R. lucida L., teils R. cretica. 8. Neben Anthemis syriaca Bornm. findet sich auf Kreta auch echte A. cota in einer Form mit kleineren Köpfchen und kürzeren Spreuschuppen. 9. Calendula micmntha F. et Guss. ist ein Bindeglied zwischen C. arvensis und aegyptiaca\ forma n. lanigera vermittelt den An- schluss an erstere, forma n. glandulifera an letztere. Die Klärung dieser und der verwandten Gruppen (z.B. C. bicolor Ref.) ist nötig. 10. Hedypnois cretica (L.) Willd. ist sehr verändedich: Formen mit stark behaarten Stengeln und Hüllen und stark verdickten Köpfenstielen nähern sich der //. tubaeformis {=^ H. rhagadioloides (L.) Willd.], Formen mit + verkahlten Stengeln und Hüllen und schwach verdickten Köpfchenstielen mehr der H. monospeliensis Willd. 11. Bestimmungsschlüssel der Reihe verwandter vikariierender geographischer Rassen innerhalb der Sectio Lasiospora [behaarte Achaenen] des Genus Scorsonera ist folgender (siehe Figuren): A. Blätter + steif bis schlaff, + allmählig in eine sehr dünne, oft gebogene Spitze verschmälert. Hüllschuppen fein zugespitzt. a. Hülle dicht wollig-zottig, äussere wenigstens halb so lang als die innere, Blätter steif, Nerven hier stark vortretend, 2—9 mm breit, ziemHch plötzlich in eine lange Spitze ver- schmälert, Achaenen? Südrussland, Turkestan, Sou- garei. Ural. Sibirien) Scorsonera ensifolia M.B. 650 Floristik, Geographie, Sj-stematik etc. b. Hülle kurzwollig flaumig bis fast kahl; äussere kürzer als die halbe innere. a. Blätter steif, Nerven stark hervortretend, 2— 3 mm breit, allmählich in einer kurze Spitze verschmälert. Achaenen- haare viel länger als der AchaenenDurchmesser. Kau- kasusl ander 5. eriosperma M.B. ß. Blätter + schlaff, Nerven schwächer vortretend, 1—2 mm breit, sehr allmählich in eine lange Spitze verschmä- lert; Achaenenhaare etwas länger als der Achaenen- Durchmesser. N.O. der Iberischen Halbinsel, W.- und S. -Frankreich, N.- und Mittel-Italien südlich bis Apulien 5. hirsuta L. B. Blätter schlaff, Nerven wenig vortretend, nach der Spitze zwar verschmälert, aber nicht zugespitzt, 1 — 4 mm breit. a. Hülle + lang wollig-zottig. Aeussere Schuppen + lang zugespitzt, die innere bis 22.5 mm lang; Köpfchen grösser. a. Stengel bis hoch hinauf beblättert, reich verzweigt, bis 10-köpfig; Hüllschuppen breit zugespitzt, äussere mit brei- tem Basalteil. Achaenium? Kreta S. lassitica Vierh. n. sp. ß, Stengel nur unten beblättert, unverzweigt, 1-köpfig, Hüll- schuppen länger und schmäler zugespitzt, äussere mit schmalem Basalteil. Achaenenhaare viel langer als der Achaenen-Durchmesser. Sizilien, Nebroden, S. -Italien 5. villosaeformis (F. et B.). b. Hülle kurz wollig-flaumig bis kahl, Schuppen kurz zuge- spitzt oder spitz, bis stumpflich, die inneren bis 16 mm lang. Köpfchen kleiner. «. Hiillschuppen kurz zugespitzt bis spitz, sehr kurz wollig- flaumig bis fast kahl, Achaenenhaare weniger länger als der Achaenendurchmesser. Pappus im Gegensatz zu allen anderen Arten lebhaft violett-rötlich gefärbt. Balkan- halbinsel: Thessalien, S. -Albanien. Herzego- wina S. Doriae Deg. et Bald. ß. Achaenenhaar viel länger als der Achaenendurchmesser * Hüllschappen kurz zugespitzt, spitz oder stumpflich, kurzwollig-flaumig. Kreta S. cretica Willd. ** Hüllschuppen stumpflich bis stumpf, fast bis ganz kahl. Vorderasien: Syrien, Mesopotamien . . L. Kotschyi Boiss. 12. Crepis cretica Boiss. wurde auf Kreta und auf der Insel Karpathos gefunden. Sie unterscheidet sich von C. neglecta L. durch viel längere und dünner geschnäbelte Achaenen und durch die etwas kleineren Köpfchen. C cretica Boiss. erscheint für Kreta endemisch. C. neglecta L. kommt auch auf Kreta vor; vom grie- chischen Festlande und den aegaeischen Inseln hat Verf. nur diese Art gesehen. C. fuliginosa Smith unterscheidet sich von C. neglecta ausser durch die zottig behaarten Involukren, durch die lang und dünn geschnäbelten Achaenen; in den Köpfchen stimmt die Smith- sche Art mit C. neglecta 6. majoripes überein. C. fuliginosa kommt vor in Zante und auf Korfu, ferner in Aetolien (legit Reiser als C. neglecta). Crepis tybakiensis Vierh. (=: ? C. foetida L. (T radi- cata S. et S. p. p., '> Crepis radicata Sm. 1813, "iC. foetida L. •/. mari- tima Boiss. 1875 excl. syn. Barkhausia triangidaris C. Koch 1850, non C. maritima Buch. 1834) und die ebengenannte Smith'sche Pflanze sind extreme Typen des grossen Formenkreises der vielge- Floristik, Geographie, Systematik etc. 651 staltigen C. foetida L., innerhalb dessen sie durch den Besitz nur schuppenförmige Blätter tragender, absolut einköpfiger Schäfte und wohl auch den perennen Wuchs eine zunächst ganz isolierte Stel- lung einnehmen,. Da Uebergänge fehlen, ist es besser, C tyba- kievisis und C. radicata S. S. von C. foetida spezifisch zu trennen. Nähere Untersuchungen liber den Formenkreis sind erwünscht. 13. Campanula tubtdosa Lam., endemisch für Kreta, wird auf Karpathos durch die sehr nahe verwandte C. carpathica Hai. vertreten. Letztere tritt in 2 Formen auf: a. sehr dicht behaarte und daher lichtgrau gefärbte Kelchan- hängsel besitzend; entspricht genau der Diagnose Halacsy's und weicht stärker von C tuhidosa Lam. 1895 ab. b. viel spärlicher und kurzer behaarte bis kahle grüne Kelch- anhängsel besitzend, der C. tubulosa sehr nahe stehend. 14. Ueber Echium elegans Lehm: Typisch kommt diese Form auf dem griechischen Festlande vor (und nur diese), auf Kreta (von Boi ssier hier nicht angegeben) und auf Zypern. E. sericeum Vahl. ist aut N. -Afrika beschränkt, wo E. elegans fehlt. Ihre subsp. Halacsyi Holmboe 1914 ist in Kreta amhäufigsten. Ueber- gänge gibt es in Menge. I. Mandragora mas Gars. 1764. [Synonima: M. acaulis Gtnr. 1791, M. vernalis Bert., M. praecox Sweet 1828, M . offtcinariun Visian. 1847) Verbreitung: N. -Italien, N. W. der Balkanhalbinsel, Zilizien. Am Südrande der Alpen in früherer Zeit wohl häufiger als heutzutage, daher z. B. auf dem Monte Generoso beim Lago Cerisio als Relikt zu betrachten, wenn überhaupt dort noch vor- handen. II. Mandragora officinarum L. 1753 {Atropa tnandragora L. 1762). Von obiger Art insbesonders sich unterscheidend durch die schmä- leren, längeren und spitzeren Kelchzähne, die zur Fruchtzeit die Beere überragen oder doch nicht von ihr überragt werden, und die grösseren dunkleren Korollen. Verbreitung: Südliches Mediter- rangebiet: Nordwestafrik. Küstenländer. Portugal?, mittl. (?). u. südl. Spanien, Balearen, Sardinien, Süditalien, Sizilien, Malta (?), Griechenland, Kreta, Aegäische Inseln, Zy- pern, Kleinasien, Syrien u. Palestina. 1. M. autmnnalis Bertol. (= Atropa mandragora S. et Sm. 1806, M. ofßcinalis Moris 1827, M. microcarpa Bert. 1835, M. aiittimnalis ß. microcarpa Fiori). Von den anderen Formen der M. officinalis L. verschieden durch die kleineren, am Rande meist nicht oder doch nur schwach krausen Blattspreiten, die oft grösseren Blumenkronen, die kleineren kugeligen Früchte und die frühere Blütezeit. Je später diese ist, desto länger und krauser sind die Blätter und desto mehr als Uebergangsformen zur vernalen M. Hausknechtii aufzufassen. Die griechische M. antiininalis darf nicht in 2 Arten gespalten werden. Verbreitung: wohl im Gesamtareale der Art. 2. M. hispanica Vierhapper n. f. Von M. /emina und M. Haus- knechtii unterschieden durch relativ breitere, stumpfe oder kürzer zugespitzte, plötzlicher in einen relativ längeren Blattstiel zusam- mengezogenen Spreiten, von ersterer auch durch die viel spätere Blütezeit, von M. autiitnnalis auch durch viel grössere Breite der Blattspreiten und ihre plötzlichere Verschmälerung in den Blattstiel sowie auch durch die stärkere Wellung des Blattrandes verschieden. Südlicher, vielleicht auch mittlerer Teil der Iberischen Halbinsel. 3. M. femina Garsault 1764, morphologisch fast ganz der ver- nalen M. Hausknechtii Griechenlands entsprechend, aber die Blüte- 652 Floristik etc. Pflanzenchemie. zeit der ersteren ist Sept. — Oktober. Zu M. autu}nnalis verhält sich M. femina in morphologischer Hinsicht wie eine spät zu einer früh blühenden Sippe, blüht aber im Herbst. Als Uebergangsform der M. femina zu autuninalis sind vielleicht einige der von Todaro bei Palermo gesammelten Individuen aufzufassen. Verbreitung: S. -Italien, Sizilien. 4. M. Haiisknechtii Heldr, 1886, bezüglich der Blattform sehr veränderlich Blütezeit Dez. — April. V^erf. sondert diese vernale Mandragora des östlichen Mediterrangebietes (Griechenland, Kreta, Aegäische Inseln, Zypern, Vorderasien) nicht wie Heldreich in zwei distinkte Arten, er fasst sie als eine ein- zige Rasse (die Pflanze von Zypern ist veilleicht eine andere, eigene Rasse) auf, auf die er den ursprünglich nur für die schmal- blättrigen Formen derselben bestimmten Name HaiisknecJitii über- trägt. Figuren, den Habitus der bisher genannten Formen zeigend. III. Ma)idragora caiilescens C. B. Clarke 1883. Gut distinguiert. Verbreitung: Sikkim Himalaya. Die Art ist wohl die Repre- sentantin einer eigenen Sektion der Gattung Mandragoraj die sich dann gliedern würde in: Acaules: M. mas. Caulentes: M. caulescens. I. II. M. officinarum { { III. M. femina IV. M. Haiisknechtii. M. autiannalis. M. hispanica. M. femina, M. Haiisknechtii. 16. Ueber Lycium arabicum Schwf. in sched. et in Boiss. 1878: Uebergänge des Typus zu ß. leptophyllum (Dunal) Vierh. kommen auch in Kreta. Algier vor; die Auf dem griechischen letztgenannte Form fand man auch auf Festlande wird die Art durch L. europaeum L. vertreten (viel kürzere Korolle mit weiterer Röhre). Matouschek (Wien). Wittmack, L., Hierochloe odorata mit drei Narben. (Ber. deutsch. bot. Ges. XXXIII. p. 274—278. 1. A. 1915.) Gibt auf Grund einer neuen Beobachtung eine Uebersicht über das Vorkommen von drei Narben bei Hierochloe odorata und zieht zum Vergleiche auch andere Gräser herbei. Boas (Freising). Haberlandt, C, Der Nährwert des Holzes. (Sitzungsber. kgl. preuss. Ak. Wiss. p. 243—257. 1915.) Der Verf. macht Angaben über die Mengen von Stärke und Fett, welche sich im Holz finden. Bemerkenswert sind die Ausfüh- rungen des Verf. über eigene Versuche (die Methode ist im Original nachzusehen): In einer dreizehnjährigen Ulme wurde gefunden 59 "/o mech. System, 13 ''/o wasserleitende Elemente, 28 "/o Speichergewebe (davon 22% Markstrahlgewebe und 6% Parenchym), Im einen 12-jährigen Spitzahorn betrugen diese Zahlen: mecha- nische und Wasserleitende Elemente 80°, Speichergewebe 20 ^/o (= 17 0/, + 3 0/,). Traubenkirsche: Speichergewebe 21 o/^. Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 653 '& Man darf also annehmen dass ungefähr ein Fünftel bis mehr als ein Viertel des gesammten Volumens des Holzes aus stärkehaltigem Speichergewebe besteht. Bezüglich des Stärkegehaltes (nach Gewichts- procenten) sowie des Fettgehaltes des Holzes zitirt der Verf. die Angaben anderer Autoren. Von aktueller Bedeutung ist dann die Beantwortung der Frage, in wie weit diese Reservestoffe des Holzes vom Menschen verdaut werden können. Es ist dies letztere nur möglich, wenn alle Zellwände zerrissen und das Holz zu feinstem Mehl gepulvert wird. Das gleiche gilt auch für die Verdauung des Holzes im Magen des Pferdes und Rindes. Neger. Boyle, H. H., The Siamese Pomelo. (Journ. of Heredity. V. p. 440—444. 1914.) For many years, horticulturists throughout the world have heard stories of a wonderful seedless pomelo {Citrus decurnana) in Slam, which was reputed to be finer than anything eise of that sort known to science, but which for some reason, always seemed to elude the long grasp of the men who are engaged in the work securing new plants for breeders in the various tropical and sub- tropical regions. An introduction of some plants into America in 1902 failed to give result for the only plant that arrived alive showed to bear fruits which contained more seed than the ordinary seedy pomelos of the United States; above this the rind, instead of being a quarter of an inch thick (the average of United States pomelos) was at least an inch thick. The writer has now again visited Siam to study this pomelo and has obtained budwood, plants and fruits, so that the plant is now established in the Phi- lippine Islands and has been introduced to the United States. In some cases the author found on trees bearing seedless fruits, also some seedy fruits, particularly on trees that stood on the side of the grove nearest the ordinary, seminiferous pomelo trees. The native gardeners believe that the seedlessness of their pomelos is due to the use of salt, a coconut shell füll of which is placed around the roots of each tree planted, while brackish water which backs up between the levees, upon which the trees stand, is used for irrigation. The writers investigations convinced him that we have to do with genuine seedless types, which however are capable of producing seeds when cross-pollinated. On this theory, the occasional seedy fruits there produced are the result of poUen from trees in the adjoining orchard, carried by the wind or insects to the nor- mally seedless trees. Similar results were reported by Webber a. o. on navel oranges, that are normally seedless, but contain seeds when poUinated with pollen from various other varieties of Citrous fruits. The seedless pomelos of Siam are classified by the writer into 4 types, which are quite distinct in size, colour, form, taste a. o. M. J. Sirks (Haarlem). Griffiths, D.. Hardier Spineless Cactus. (Journ. of Heredity, VI. p. 182-191. 1915.) The main problem associated with spineless prickly pear cul- ture today is to increase the resistance of these plants to low tem- peratures. Hardy native species of the United, more particularly of cen- 654 Angewandte Botanik. tral Texas are thought to be the most promising source of hardiness. Three, with a possible additional two, selections have been made from the Texas region vvhich are considered very promising, and which have been succesfuUy crossed with the tender spineless species. The selections already made have resulted in the production of forms of native hardy species which are entirely devoid of spines, and which remain spineless under cultivation. These forms are also as rapid of growth as the spiny natives of the Texas region. M. J. Sirks (Haarlem). Hume, H. H., A Kaki Classification. (Journ, of Heredity. V. p. 400—406. 1914.) In searching about for a basis of Classification, rendered neces- sary by the very large introductions of new varieties from China, Japan, Algeria, France and elsewhere, as well as by the bringing together of all varieties now in America, it has tinally been decided that the flesh characters upon which the first Ameri- can Classification (1904) was based form a satisfactory basis of Clas- sification if applied in their proper significance. In the final analj^sis the flesh characters are fixed by the poUination factor and this factor finds its most striking expression in the color and texture of the flesh. Based on the difference in flesh coloration under influence of pollination, Diospyros Kaki, may be divided into at least two groups: first those which show no change in color of flesh under the influ- ence of pollination and second, those in which the flesh of the fruit is darkened under the influence of pollination. Since the change in color in the one case is directly due to pollination and in the other pollination has no effect whatever, the author refers to those varie- ties which undergo no change in color as Pollination Constants and those which are light colored when seedless and dark colored when seedy, the writer calls Pollination Variants. If varieties which are constantly dark fleshed whether seedy or seedless should be found, the group of Pollination Constants can then be divided into two groups of light and dark fleshed Pollination Constants. It is hardly probable, that there are varieties which are dark fleshed when seedless and light fleshed when seed5% but if any such should be discovered, a similar plan can be foUowed by dividing the group of Pollination Variants. To the group I (Pollination Constants) the varieties belong: Costata, Hachiya, Lienhua, New Sien, Ormond, Phelps Siang, Ta- mopan , Tanenashi , Triumph , Tsuru ; to that of Pollinations Variants: Dai Dai Maru, Gailey, Godbey, Hyakume, Lonestar, Masugata, Myotan, Nectar, Okame, Taber n^. 23, Taber n». 129, Yeddoichi, Yemon, Zengi. Another Kaki-classification can be founded on the differences in flowering habit: some of them bearing staminate flowers regu- larly every time the tree blooms, while other varieties produce them one season and not another, in fact are very irregulär in this particular. The first class of staminate trees the writer designated as Staminate Constants, while the second class of staminate trees may be called Staminate Sporadics. Those which produce only pistillate flowers may be referred to as Pistillate Constants. It is interesting to note that staminate flowering varieties of both Angewandte Botanik. 655 classes are mucli more commonly found among the Pollination Va- riants than among the Pollination Constants. The different varieties so far studied may be grouped on the flovvering habit as follows: I. Pistillate Constants. Tanenashi, Hachiya, Costata, Tsuru, Tamopa, Hyakume, Yemon, Yeddoichi, Phelps, Triumph, Zengi. II. Staminate Constants. Gailey, and probable Masugata, Siang. III. Staminate Sporadics. Okame, Taber n^. 23, Taber n". 129. It may be possible to select strains of Staminate Sporadics that will be so constant in their behavior as to entitle them to a place among the Staminate Constants. M. J. Sirks (Haarlem). Pammep, G., Die VeredlungszUchtung der Landsorte des Roggens im V. O.W.W, an Getreidezuchtstellen der Gutspachtung Pottenbrunn und der Stiftsökonomie Melk. (Publikat. N*' 431 der k. k. Samenkontrollstation in Wien. 1914.) Für die genannten Zuchtstellen entwirft Verf. die Stammbäume der gezüchteten Landsorten des Roggens; es wurde ein Mehrertrag von 7,5 qm pro ha (in Pottenbrunn) bezw. 5,7 qm pro ha (in Melk) konstatiert. Die unveredelte Sorten lieferten da früher 9,5, bezw. 8,6 qm pro ha. In 0 esterreich ist es ja nicht möglich, ausländische Getreidezuchtsorten zu verwenden. Für Aussaat der gezüchteten Landsorten ist vorgesorgt. Matouschek (Wien). Richardson, A. E. V., Wheat breeding. (Journ. of Heredity. VI. p. 123—141. 1914.) The writer gives the follovving summary of his exposure of methods of procedure, accomplished and future improvement etc. of wheat: 1. The enriching and improving of the soil has been the domi- nant note in our System of wheat farming during the past generation. 2. There is reason to believe that as much attention might pro- fitably be given to the improvement of the plant as there has hitherto been given to the improvement in its environment. 3. The primary aim of wheat improvement is the production of prolific varieties. Other important considerations are milling quality of grain, drought resistance, and rust resistance. 4. Extraordinary activity is being displayed throughout the world in wheat improvement. 5. Varieties may be improved by selection and crossbreeding. 6 Every care should be taken by farmers to get (a) the right variety of wheat, (b) well-developed seed, (c) seed from the most vigorous plants. 7. The common beet containing 6 to 7 per cent. of sugar has been developed into the sugar beet containing 20 to 25 per cent. of sugar by systematic selection. 8. Selection is based on Variation. 9. Most variations are sraall, and diverge only slightly from the mean of the species. Others are large, and vary widely from the mean (mutations). 656 Anofewandte Botanik. — Personalnachricht. 3 10. There are two general methods of selection: (a) mass selec- tion, (b) individual selection. 11. "Mass selection" has been effectively applied b}^ farmers to the improvement of their crops. It must be continuous and unin- terrupted. 12. "Individual selection" is more complicated, and requires elaborate records and trials for its successful application. 13. The introduction and acclimatization of certain foreign va- rieties is likely to lead to valuable direct and indirect results. 14. New varieties may also be obtained by cross-breeding. 15. The immediate effect of cross-breeding in wheats are (1) increase in vigor of progeny, (2) a "breaking of type." 16. Mendel showed that the variations induced b}'" crossing fol- low definite laws. 17. Mendel's results have been generally conflrmed by workers in widely different fields of inquiry. 18. The niode of inheritance of many unit characters in wheat has been worked out in detail. 19. The mode of inheritance of other characters in wheat of great practical importance has not yet been worked out. 20. The well informed wheat improver may enter on his task of wheat improvement without leaving much to chance. M. J. Sirks (Haarlem). Schmidt, K. v., Der gegenwärtige Stand der Forstwirt- schaft in Ungarn. (Intern, agrar.-techn. Rundschau. V. 11. p. 1525—1535. Wien 1914.) 27 «^/o der Gesamtfläche des Landes (— 8948875 ha) sind Forst- gebiet. Im nördlichen Waldgebiete (Karpathen) herrschen vor Kiefer, Weisstanne, Fichte, Rotbuche; im Osten Rotbuche, Eichen und Tannen. Im Westen: Rotbuche, Eiche, Kiefer. Das Alföld be- herbergt Rohinia, Salix, Populiis. Die Rotbuche ist vorherrschend, wird leider nicht ganz ausgenützt. 65% sind Hochwald zu nennen, die anderen '^/q sind Niederwald und wenig Mittelwald. An einigen Orten ist mit Berücksichtigung der Weideinteressen das System der Waldwiesen beibehalten. Fichten- und Eichenwälder werden meist kahl geschlagen, die kahlen ßöden künstlich wieder aufgeforstet. In Tannen- und gemischten Wäldern wird das Verfahren der all- mählichen Ausnutzung angewandt. In Buchenwäldern wird der Kahlschlag, anderseits die allmähliche Ausnutzung betrieben. Die künstliche Neuanpflanzung hat bei der Wiederaufforstung eine stets wachsende Bedeutung. Gesucht wird auf dem europäischen Markt die ungarische Eiche und die Weisstanne. Nach Spanien und Italien wurde stets Rotbuchen-Holz exportiert. Der grösste Wald- eigentümer in Ungarn ist der Staat. Matouschek (Wien). Personalnaehrieht. Privatdozent Dr. Vale Vouk wurde zum Prof. d. Bot. u. Dir. des bot. Inst. u. Gart, der kgl. Univ. in Zagreb (Agram) ernannt. A.asi»eseben: 14 December lOlo. Verlag von Gustav Fischer in Jena Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 129. Nr. 25. XXXVI. Jahrgang. IL Bd. Nr. 25. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, ProL Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenleld. ▼on zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 51. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1915. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Gpoom, P., A preliminary inquiry into the significance of Tracheid-Caliber in Coniferae. (The Botan. Gazette. LVII. p. 287-307. 1914.) The author gives the following summary: 1. There is considerable evidence that the width of the spring tracheids in evergreen Coniferae is largely decided by two factors, systematic afifinity and available water supply. So far as the latter is concerned, the spring tracheids are generally narrowest in spe- cies of xerophilous habitat. 2. In American species of Pinus belonging to section I [Haplo- xylori), Variation in the width of the spring tracheids runs quite parallel with difference of systematic afifinity and of available water supply (including influences promoting transpiration). Thus the first Step in the evolution of this section of Pinus would appear to have been a division into a more xerophilous type (ancestral Paracembra), and a less xerophilous type (ancestral Cembra), and each of these subsections would appear to have undergone similar division into more or less xerophilous groups. that is, into Parva and Balfouria, also Eu-Cembra and Strobus. The two East Tndian species, P. Ge- rardiana and P. excelsa, structurally accord with this theory. 3. Among American species of Pinus belonging to section II {Diploxylon) , those with narrow spring tracheids are more xero- philous in distribution, while those with the widest tracheids belong to a subtropical or tropical moist climate. Though in general this section of Pitnis Supports the theory given in paragraph 1 , there are in it certain species in which width of tracheid does not appear to correspond with the supply of available water. Such discrepan- Botan, Centralblatt. Band 129. 1915. 42 658 Anatomie. — Morphologie etc. cies, whether real or only apparent, may be due to one or more of the intervening causes mentioned in paragraph 6. 4. Species of other North American genera of evergreen Coni- ferae show differences in the width of spring tracheids that may possibly be partly due to differences in afifinity; as species of the same habitat, but belonging to different genera, may differ con- siderably in tracheid width, or, on the other hand, may approxi- mate to agreement. Some of these genera, namely, Torreya, Cha- tnaecyparisj Seqiwia and Jmiiperus, Support the view that the width of the spring tracheid is correlated with available water supplj-; somewhat favoring the view are Cupressits and Picea] indifferent in indication are Abies and Larix. 5. The theory here propounded derives support from measure ments of the width of the spring vessels of American deciduous species of Querciis. For narrowness and wideness of spring vessels in the main are respectively associated with scantiness and abun- dance of water supply. But in the same kind of habitat the deci- duous black oaks would seem to have narrower spring vessels tban are possessed by the deciduous white oaks. 6. Though the evidence as a whole strongly favors the theory here propounded, much fuller Information is necessary before a safe conclusion may be drawn. Hence this inquiry and the sug- gestions here given must be regarded as tentative and issued in the hope of stimulating inquiry in regard to factors that may inter- vene, such for instance as the foUowing: climate (including evapo- ration power), exact soil water-content, level of water table, etc., that form the environment of the different species of conifers; also, depth of root, duration of foliage and size of aggregate leaf sur- face, rate of transpiration, width of sap wood, etc., in the different species; also, variations within one and the same species in regard to the features just mentioned, as well as in the width of the spring tracheids, in different habitats. Jongmans. Burlin game, L. L., The Morphology of Arancai'ia brasiliensis . II. The ovulate cone and female gametophyte. (The Botan. Gazette. LVII. p. 490—508, with PI. XXV— XXVII, and 2 figs. 1914.) The ovule possesses a very free nucellus with a glandulär tip, a Single integument adherent to the scale for almost its entire length, a ligule, a large micropyle, and spongy tissue surrounding the gametophyte. There is probably a Single functional megaspore, which deve- lops into an embryo sac with about 2000 free nuclei before cell- formation. Cell-formation follows on a peculiar centripetal growth of the cytoplasma and precedes wall-formation, The first walls are formed on the surface of the free cells. Secondary walls are for- med on the spindles of the mitoses occurring in the primary cells of the peripheral regions of the gametophyte. The outer cells are uninucleatc, the inner ones are multinucleate. The archegonia have single-tiered necks, usually, consisting of about 12 wedge-shaped cells. The necks are on the surface of the prothallus but are often overgrown. The archegonia maj'^ be Single or occur in complexes and have a singlela3'ered jacket. A ventre canal nucleus may be absent. At the end of his papcr the author briefly discusses the re- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 659 semblances and differences between Araucaria and some other Coniferales. It differs from Agathis in the length of time (approxi- mately 21 months) taken to mature seeds from the first appearance of the seed cone. The very considerable number of free nuclei before cell forma- tion, taken with the very large gametophyte, reminds a character of more primitive gymnosperms. The manner in which the free nuclear stage passes into a gametophyte with walled cells is appa- rently different from that reported for any other plant. The author thinks it scarcely credible that the type of ovule which has a specialized pollen Chamber securely hidden away at the base of the scale, and which can be reached by pollen only by raeans of special devices, is a primitive type. Such a structure is too complex for a first Step in the evolution of the ovule and seeds. Imbedded archegonia have not been found. They are superfi- cial in origin and become overgrown by the neighbouring cells. Identical conditions have been reported in the podocarps. The necks show a closer resemblance to those reported for Podocarpus , than to those of most other conifers. Ventral canal nuclei have not been found, but it seems pro- bable that they will yet be found. The gametophyte appears to be neither highly specialized nor exceptionally primitive in its structure. The large size and nume- rous and large archegonia are offset by the late development of walls and their persistent delicacy, by the apparent lack of a ven- tral canal cell, and by the rather specialized necks of the arche- gonia. Probably it presents more resemblances to the gametophyte of the Taxaceae and to those of the Taxodineae than to other conifers. Jongmans. Cook, O. F., Jointed leaves of Ainygdalaceae. (Journ. Wash. Acad. Sc. II. p. 218—220. 1912.) The leaf-bases of the Ainygdalaceae (plum, peach, apricot) are able to persist because of the Joint that allows the petiole to separate and fall of with the blade at the end of the season. At San Antonio, Texas, where these facts were first noticed, the persistent leaf-base of the peach remains alive for a year or for two but finally dies and withers away. In Maryland peach trees the petiole base lives through the winter and separates when the buds start in the spring, leaving a fresh green leaf-scar. The apple and its relatives do not share these specialised leaf characters of the stone fruits. There is no Joint above the attachment of the stipules and basal section of the leaf falls off with the rest. In these cases there could be no question regarding the attachment of the stipules to the petiole. Another fact that may indicate greater complexity of leaf structure among the ancestors of the Amygdalaceae is the presence of small oblong or spatulate leafy organs on the Upper part of the petiole, taking the place of nectaries. In some varieties of apricots these small accessory blades are of frequent occurrence. They suggest the possibility that the nectaries of the petioles of Amyg- dalaceae may correspond to the marginal glands of the blade and may represent rudiments of divisions of Compound leaves. If this be true the petiole in this group may correspond to the rachis of 660 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. a Compound leaf rather than to the more specialized petioles of some of the simple-leaved families. M. J. Sirks (Haarlem). Cook, O. F., Pomegranate flowersdimorphic. (Journ. Wash. Acad. Sc. II. p. 434—437. 1912.) Though it seems quite improbable that such a specialization should not have been described before, the existence of two forms of flowers in the pomegranate is not recognized in the chief works of reference. The two forms of flowers can be distinguished by the shape of the buds long before the time of opening. In perfect flowers the style is long and the stigma is carried out beyond the mass of stamens. This makes it possible for the Stigma to be exposed as soon as the calyx opens, and while the stamens are still completely covered by the infolded petals, an arrangement obviousl)'' favorable to cross-fertilization. In the other type of flowers the ovat^s are poorly developed and have only minute rudimentary ovufe that degenerate and shrivel; the styles are much shorter than in the perfect flowers. The staminate form of flowers was much more ^umerous on most of the bushes and some of them had none öf*the perfect flowers, so that no fruit could be set. Thus the pomegranate may be considered as a polygamodioecious plant, to the extent that a large proportion of the flowers no longer produce functional pistils. On the other hand, the perfect flowers show no apparent tendency to lose the staminal function. It is as though a simple dimorphism of Short and long styles had been followed b}' a further reduction of the pistils and ovules of the shortstyled flowers, until the repro- ductive functions were lost. The bearing of the dioecious tendency upon the problem of breeding fruiting varieties of pomegranates is obvious. Failure to produce a sufificient number of the fertile flowers would render a variety unproductive, though it might blossom abundantly. On the other hand, the possibility that some varieties require cross-fertiliza- tion, should receive consideration. M. J. Sirks (Haarlem). Lundegardh, H., Zur Mechanik der Kernteilung. (Svensk Botanisk Tidskrift. VIII. 2. p. 161-180. Mit Textfig. 1914.) Verf. experimentierte mit Victa faha. Gipste er die Wurzeln ein, so fand eine Hemmung der Kernteilungen statt. Letztere ist auf eingestelltes Zellwachstum und Abnahme der Karyotin-Synthese zurückzufuhren. Dagegen fahren die Karyotinlokalisation und die Gestaltsveränderungen der Karyotinelemente (also zwei für die Prophase charakteristische Erscheinungen) fort. Die selten auftre- tenden Spireme sind in den so behandelten Wurzeln sehr dickfädig. Solche Spireme mit sehr kurzen und dicken, ganz freien Chromo- somen treten in Wurzeln auf, die bei 36° C gehalten wurden. Auch hier findet eine Hemmung des Membranwachstums und der Karyo- tinsynthese, sowie der Teilungsers.cheinungen im Plasma statt. Dazu tritt eine Lähmung der Karyotinlokalisation und der gestaltenden Kräfte in Interphase und Prophase ein. — Die prophasische Orien- tierung der Spiremfäden ist z. T. auf innere autonome Sj'^mmetrie- verhältnisse zurückzuführen, die namentlich in den bei hoher Tem- peratur gehaltenen Wurzeln sehr deutlich hervortreten. — Die Morphologie etc. — Physiologie. 661 Chromosomengestalt wird bei der Nachwirkung nach dem Chlorali- sieren stark verändert. Die Chromosomen werden viel kürzer als normal. Bei der 3 Tage fortdauernden Nachwirkung finden auch abnorme Mitosen statt, die darauf beruhen, dass die plasmatischen Teilungsfunktionen gelähmt sind, dagegen nicht die Teilungser- scheinungen der Chromosomen. Dabei werden abnorme (nicht x-ploide) Zahlen veranlasst. Die Teilungsgeschwindigkeit der di- ploiden Zellen ist grösser wie diejenigen der didiploiden Zellen. Nemec's Befunde über eine autoregulative Reduktion der Chromo- somenzahl in didiploiden Zellen wird nicht bestätigt. Matouschek (Wien). Martin, J. N., Comparative Morphology of so me L^^ww?- nosae. (The Botan. Gazette. LVIII. p. 154—167. PI. VIII— XI. 1914.) This investigation Covers the development of the embryo sac, embryo and endosperm of Trifolium pratense, T. hybridunt, T. re- pens, Meäicago sativn and Vicia americana. Each species is described for itself. At the end of the paper a dJscussion of the results of this investigation and of that of other authors is given, followed by a summary, in which are mentioned the features common to the 5 species and those, in which they are different. Features common to the 5 species are as follows: 1 campyio- tropous ovules; 2 two integuments, the outer preceding the inner; 3 a multicellular archesporium; 4 one parietal cell cut off, which gives rise to more or less parietal tissue; 5 the production of a row of 4 megaspores; 6 the rapid destruction of nucellar tissue, which brings the embryo sac in contact with the inner integument; 7 an- tipodals ephemeral. Contrasting features are as follows: 1 The number of ovules is always 2 in Trifolium pratense, but more than 1 and various in the other species. 2. The third megaspore sometimes functions in T. repens. 3. In Trifolium the embryo sac rapidly destroys the anti- podal end of the nucellus and thus forms a long tubulär sac. 4 In Trifolium the embryo sac remains very vacuolate, while in Vicia and Medicago the sac fiUs with cytoplasm. 5. Polars meet on median line or on inner side of sac in Trifolium, but rest near the egg apparatus; in Medicago the polars meet near the center of the sac and rest near the egg apparatus; while in Vicia they meet on the inner side of the sac and remain some distance from the egii, ap- paratus. 6. In Trifolium and Vicia, the starch appears in the micro- pylar end of the nucellus and in the inner integument, while the starch fills the sac in Medicago. 7. In Trifolium the proembryo is Short and massive and no definite line between suspensor and embryo was made out; more evidence of the separate parts was Seen in the more slender proembryos of T. hybridum and T. repens. 8. Definite suspensors with multinucleate cells appear in Medicago sativa and Vicia americana\ in the former species the suspensor is filamentous, but composed of 2 superimposed pairs of cells in the latter species. 9. Sterilization ist most marked in T. pratense. Jongmans. Bro-wn, W. H., The phenomenon offatigue in thestigma of Martynia. (Philippine Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 197— 201. 1913.) Experimental studies upon the closing response and subsequent opening of the Stigma lips of Martynia proboscidia, with a demon- 662 Physiologie. stration of fatigue or exhaustion after successive stimulations. The lips were mechanically stimulated to bring about closure, and the time-period required for them to return to their original position determined. The first few Stimuli result in increased rapidity of opening; then opening becomes gradually slower after each succes- sive closure, and finally there is a rather sudden loss of the power of movement. Sam F. Trelease. Burns, G. P., The relative transpiration of white pine seedlings. (Plant World. XVIII. p. 1—6. 1915.) Studies involving measurements of evaporation from white and from black cylindrical porous cup atmometers placed among seed- lings of white pine in three degrees of light, and also determination of transpiration and of chemical composition of these seedlings. The 'approximate amounts of water transpired per seedling, in "noshade", in "half shade", and in "fullshade" respectively, were found to be in the proportions of 21, 8, and 1, while the corresponding dry weights produced were approximately proportional to 6, 3, 5, and 1. The corresponding ash contents, in per cent. of dry weight, were 8.29%, 9.350/0, and 10.20%, making the total amounts of ash ob- tained proportional to 5, 3, and l, respectively. Thus with a water absorption of 20 the ash content is only five times as great as with an absorption of unity, etc. Nitrogen content, in per cent., of dry weight, was 2.18%- 2,70 o/q, and 6.89% under the three conditions, respectively. The author draws the conclusion that "the explanation of the differences in size and chemical composition of the three groups of trees must be sought along the line of photosynthesis and assimilation, rather than along the line of absorption and transpira- tion". Sam F. Trelease. Hill, G. R., The relation of Ventilation to the keeping qualities offruits and vegetables. ( Washington Universitj^ Studies I. p. 46-64. 1913.) Experimental studies upon the keeping qualities of fruits and vegetables in relation to insufficient oxygen and to an accumulation of carbon dioxide, attempting to explain the injur}^ occuring to fruit in refrigerator cars as due to lack of proper aeration. It was found that apples, peaches, and lettuce kept well in air, but spoiled quickly in nitrogen, hydrogen, and carbon dioxide, the injury not being due to microörganisms. A study was also made of the production of carbon dioxide by fruits in air, in nitrogen, and in hydrogen. Cherries, blackberries, and grapes produced as much carbon dioxide in nitrogen and in hydrogen as in air, while green peaches produced only about half as much carbon dioxide in the absence of oxygen as in its presence. Carbon dioxide was produced less rapidh^ by grapes than by cherries, and the latter spoiled more quickly than the former. It is suggested that, since enzymes are supposed to produce the injury, the rate of "spoiling" in fruits is more or less directly proportional to the content of carbon dioxide producing enzymes. Sam F. Trelease. Lehenbauer, P. A., Growth of maize seedlings in relation to temperature. (Physiol. Res. I. p. 247—288. f. 1—5. 1914.) The fact that different inyestigators of the relation of tempe- Physiologie. 663 rature to growth in plants have obtained widely varying resulls, both as to the position of the optimum temperature and as to the nature of the graphs obtained, led the author to this study of the relations holding between constant temperatures, lengths of exposure periods, and growth rates of Zea Mays seedlings. The latter were grown in the dark, careful attention being paid to keep temperature, humidity, and other conditions constant. The thermostats used were capable of ready change when desired and were so adjusted as to maintain the temperature of the plant Chambers within a ränge of fluctuation of 0.5° C. Measurements of growth increments of the shoots were made hourly in most cases, and Observation was conti- nued for periods ranging in length from 12 to 39 hours. The graphs obtained showing the relation between temperature and average hourly growth rate give no indication of a double Optimum temperature for growth, as is shown in Koeppen's earlier curve for maize seedlings. They show a rounded or flattened apex, such as Koeppen's curve would show if conventionalized. The Optimum temperature for a 3-hour period of exposure was found to be 29° C, for 9 and 12 hours of growth, 32° C. Van 't Ho ff 's law (that chemical reaction velocity is doubled or trebled b}'- each rise in temperature of 10° C), was found to apply for medium temperatures to the growth process in maize seedlings; within the temperature ränge of 20° to 32° the value of the coeffi- cient varies from 2.40 to 1.88. The maximum temperature for growth was found to be 43° C. for an exposure period of 15 hours, while 42° is the corresponding maximum for 18 hours. The alteration in the mean hourly growth rate with prolonged exposure to constant temperature is brought out bytables and graphs, The initial rise in this mean rate is very rapid but the curves become less steep as the curve maximum is approached, this maximum being reached in a shorter period with higher temperature. A füll bibliograph}^ is appended. Sam F. Trelease. Munoz del Castlllo, J., Einfluss des Thoriums auf das Pflanzen Wachstum. (Internation. agrar.-techn. Rundschau. V. 7. p. 944-945. 1914.) Versuche mit Gerste wurden im radiologischen Universitäts- Institut von Madrid ausgeführt. Die Samen wurden in 2 mit Erde gefüllte Topfe aus gebranntem Ton eingelegt. In den einen wurde vorher ein wenig Thorium gegeben. Die hier gewonnenen Samen kamen wieder in 2 Töpfe, von denen der eine wieder etwas Thorium erhielt. Die 3. Generation der Gerste, die dem Thorium ausgesetzt war, zeigte eine so starke Entwicklung der Blätter, dass man sie für eine neue Sorte hätte halten können. Das Wachstum wird also gefördert, ja noch mehr als bei Anwendung von Ra- dium, u.zw. auch das Wachstum der Nachzucht. — Es gibt sicher viele Böden, die von Natur aus Thorium-Emanation zeigen; man müsste solche für Saatzucht verwenden. Doch stehen Untersuchun- gen von Böden in dieser Hinsicht noch aus. Matouschek (Wien). Shive, J. W. , An improved non-absorbing'porous cup atmometer. (Plant World. XVIII. p. 7—10. f. 1. 1915.) Description of a new form of rain-correcting atmometer in which 664 Physiologie. — Palaeontologie. — Eumycetes. the automatic mercury valves that prevent water, absorbed by the porous cup in times of rain, from entering the reservoir are con- tained within the reservoir itself. Liability or breakage and difficult}' of adjustment are reduced to a minimum in this instrument. Sam. F. Trelease. Holden, R., Contributions to the Anatom}^ ofMesozoic Conifers. II. Cretaceous lignites from Cliffwood, New Jersey. (The Botan. Gazette. LVIII. p. 168-177. Fl. 12-15. 1914.) The author gives the foUowing summary at the end of the paper: An Araucartoxylon from the Raritan Cretaceous of Cliffwood, New Jersey, shows bars of Sanio near the pith of the stem, si- milar to those in the ebne axis of the living Araucariiieae. Brachyoxyla from the same locality are as a rule very similar to those from Kreischerville, Staten Island, differing only in such details as arrangement of medullary sclerites and structure of the hast. The Cupvessinoxyla of Cliffwood all lack cellulose bars ot Sanio in the mature wood , and should on that account be placed in the new genus Paracupresshwxylon. The occurrence of 3 absolutely typical Püyoxyla, and not a Single typical Araucartoxylon, among these lignites seems to indi- cate that in thracing back the families of living conifers it is the Ahietineae which remain unchanged, and the Araucarineae which become less and less like living representatives of that family. The same conclusion may be drawn from a consideration of the lignites of Staten Island. The variety of structure of these Mesozoic araucarians has its bearing on the question of the monophyletic or diphyletic origin of the Coniferales. There are certain features, which have been supposed to sharply differentiate the araucarians from the other families. Both fossil and comparative anatomical evidence demon- strate the fallacy of this view. As regards wood structure, every feature of the Ahietineae — resin canals, bars of Sanio, thick- walled pitted raj^s, wood parenchyma (terminal and diffuse), even to as small and unimportant details as fusion pits in the rays and regularly alternating bands of hard and soft bast — has been found in the Araucarineae, living or extinct. As regards strobilar anatomy. Kam es has shown that the stages in the reduction of the female cone are closely paralleled in various cupressineous and taxodineous genera, and the writer has shown that in one Mesozoic araucarian {Voltsia) there was a double cone scale, like that of the living genus Cryptomeria. In view of all the facts, it seems evident that the conifers, as a whole, are derived from the same ancestral stock, and that the Ahietineae are more like that stock than the Araucarineae. Jongmans. Bail, T., Ueber die Hexenbesen der Edeltanne. (Oesterr. Gartenzeit. X. 10. p. 156—160. 2 Fig. Wien 1915.) In der Einleitung ein Beitrag zur Geschichte des Edeltannen- rostes {Aecidium elntinum) — Verf. sah die Hexenbesen in Menge auf den Edeltannen bei Wildbad im Seh warz walde, ohne dass man dort gegen das Uebel ankämpft. Die „grosse Tanne" im Roll- Eumycetes. 665 wassertale daselbst wird beschrieben und abgebildet; der Hexen" besen auf ihr ist sehr gross und wohl 16 Jahre alt. — AufderSaig' notte (1200 m) an der schweizerisch französischen Grenze beob- achtete Helmbold (schriftliche Mitteilung) Hexenbesen, die von den dortigen Holzarbeitern gefürchtet werden, „die Bäume wären vom Schritt der Hexe berührt." Matouschek (Wien). Fink, B. and C. A. Richards. The Ascomycetes ofOhio. II (Ohio State Univ. Bull. XIX. p. 35—70. pl. 3—6. June 1915.) Dealing with the Collemaceae, comprising the genera Synecto- blastus, Collenia, Leptogiunt and MaUotium, and containing as new Synectoblastus ohioensis Fink, and Leptogiurn plectenchymmn Fink & Rieh. Trelease. Gpaff, P. W., Philippine Basidiomycetes , II. (Philippine Journ. Science. C. Botany. IX. 3. p. 235—254. PI. 2. 1914.) The species, mentioned in this paper, are accompanied by notes on the synonymy and the distribution. In many cases additional notes to the original descriptions are given. New names: Polyporus benguetensis (Murr.) comb. nov. {Coltri- chia benguetensis Murr., Polystictus benguetensis Sacc. et Trott.), Fontes subchioneus (Murr.) nov. comb. {Tyromyces subchioneus Murr., Polyporus subchioneus Sacc. et Trott.), Fomes unguliformis (Murr.) nov. comb. {Tyromyces unguliformis Murr., Polyporus unguliformis Sacc. et Trott.), Polystictus spadiceus Jungh. var. bavbatus (Murr.) nov. comb. {Cycloporellus barbatus Murr.), Trametes Ebneri (Murr.) nov. comb. [Tyromyces Elmeri Murr., Polyporus Elmeri Sacc. et Trott.), Lepiota pulcherrima nom. nov. {L. Candida Morg. antedated by L. Candida Copel., from which the type is lost), L. sidphopenita, Tricholoma tenuis, Lentinus macgregorii (Plate II), Agaricus lusonen- siSj Stropharia radicata, Coprinus flos-lactus, Panaeolus papilionaceus (Fr.) nov. comb. {Agaricus papilionaceus Fr. and other synonyms), Calvatia lilacimim (Mont. et Berk.) nov. comb. [Bovista lilacina {}j\.oni. et Berk., Lycoperdon lilacinum Speg.). New for the Philippine Islands: Guepinia ramosa Curr., G. Spathularia (Schw.) Fr., Cladoderris dendritica Pers., Fomes fastuosus (Lev.) Cooke, F. Korthalsii (Lev.) Cooke, F. pachyphloeus Pat., F. spadiceus (Berk.) Cooke, Polyporus cervino-gilvus (Jungh.) Fr., Poly- stictus dealbatus (B. et C.) Sacc, P. funalis Fr., P. inquinatus Lev., P. murinus (Lev.) Sacc, P. spadiceus (Jungh.) Fr., P. vinosus Berk., Daedalea itnponens Caes., Laschia calmicola P. Henn. et E. Nym., Lepiota cepaestipes (Sow.) Quel., with additional notes to the descrip- tion, L. fusco squamea Peck, L. revealata B. et Br., Marasmius ca- pillipes Sacc, M. erumpens Mass., 31. Patouillardi Sacc et Syd., M. siccus Schw., Lentinus praerigidus Berk., L. strigosus (Schw.) Fr., L. Woodii Kalchbr., Naucoria pediades Fr., N. semiorbicidaris (Bull.) Quel., Galera siliginea Fr., Coprinus deliquescens (Bull.) Fr., C. ßm- briatus B. et Br., C. nebulosus Zoll, with additional remarks, C. pli- catilis (Curt.) Fr., C. stercorarius Fr., Cyathus montagnei Tul., C. pli- catus (Fr.) Tul., Tylostoma exasperatum Mont., Geaster saccatus Fr., Bovistella aspera (Lev.) Lloyd, Lycoperdon pusillum Batsch, Sclero- derma vulgare Fr. Jongmans. 666 Eumycetes. Sydow, H. and P., Fungi from Northern Palawan. (Philip- pine Journ. Science. C. ßotany. IX. 2. p. 157—189. 10 Fig. 1914.) The fungi, recorded in this paper, were coUected bj^ E. D- Merrill. The region was hitherto unexplored botanically, and is exceedingly rieh in Pyvenomycetes, while it is poor in Uredineae, \ Ustüagineae and Discomycetes. fy New names: Septohasidiwn suholivaceian , Meliola aglaiae, Balla- dyna melodori, Dinierosporina dinochloae , Henningsoniyces philippi- nensis, H. pusillimus, {EutypeUa Rehmiana [F. Henn. et E. Nym.] V. Hoehn., new diagnosis), PeroneutypeUa graphidioides, P. arecae, Didymella aciitata^ D. pandanicola, Mervilliopeltis parviila, Ophiobolus licualae, Anthostoniella bicincta, A. coccoina, Rosellinia trmicata, Amphisphaeria palawanensis, Melanormna philippmense, Phyllachora connari, Microdothella nov. gen, Dothideaceariim with M. culmicola (Fig. 1), Heterodothis nov. gen. Dothideacearutn with H. leptotheca (Fig. 2), Palawania nov. gen. Dothid. with P. grandis (Niessl.) Syd. nov. comb. (Fig. 3), {Microthyriiun gründe Niessl., Seynesia grandis Winter, 5. calamicola P. Henn. et E. Nym.) and P. cocoes nov. spec. (Fig. 4), Stigmatodothis nov. gen. Dothid. with 5. palawanensis (Fig. 5), Actinodothis nov. gen. Dothid. with A. piperis (Fig. 6). Aulaco- stroma nov. gen, Dothid. with A. palawanense (Fig. 7), Dictyothyrimn giganteitm, Micropeltella Merrillii, Stephanotheca nov. gen. Hemi- sphaerincearum with S. micromera (Fig. 8), Asterina nodidifera, A. Dillejtiae, A. lobulifera, Asterinella palawanensis, A. raninligera, A. calanii, Lembosia nerviseqiäa , L. inconspiata, Morenoella meniecyli, Phoniopsis arecae, Centhospora garciniae, Phellostrorna nov. gen. Sphaeropsidearum with P hypoxyloides (Fig. 9), Ischnostro^na nov. gen. Leptostromatacearum with /. Merrillii (Fig. 10), Pycnothyrium pandani, Aschersonia niacidaris, CoUetotrichnni areceae, Cercospora licualae, Cercosporina helicteris, Stigmella palaivanensis, Exosporium calophylli. Jongmans, Thaxter, R., New or peculiar Zygomycetes. 3: Blakeslea, Disso- phora, and Haplosporangium, Nova gener a. (The Botan. Ga- zette. LVIII. p. 353-366. PI. 26—29. 1914.) Blakeslea trispora nov. spec. appeared as an impurity in a transfer of Botrytis Rileyi. The larvae, attacked by the Botrytis, were found on cownpeas at Gain es viUe, Florida. A comparison is made between the new genus and Choanephora, with which it Shows many similarities. The chief point of interest is that the conidia so characteristic of Choanephorae are here replaced by spo- rangiola similarly related to large spherical heads; and further that these sporangiola, in the life history of one and the same species, pass by almost insensible gradations to large typical solitary spo- rangia such as are produced normally by a species of Choanephora. The writer adds important remarks on the occurrence or non- occurrence of sporangia of the normal type in different allied genera. Dissophora decnmbens, on düng of wood mouse from vicinit}' of Cambridge, is very closely allied to Mortierella, but the pecu- liarities of the primary fertile hypha has seemed sufificient basis for generic Separation. Haplosporangium is also closely allied to Mortierella, but differs in the presence of highly differentiated often very long segments, from which arise peculiar sporangiophores bearing threadlike ter- Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 667 minations or lateral branches, on which are produced minute spo- rangia containing usually only one, sometimes two, spores. The genus also resembles Dissophora in possessing specialized structures from which the sporangiophores arise, but is clearly distinguished from the fact, that these structures are intercalary and determinate, as well as by its peculiar sporangia. In general appearance, and in the habit of producing its sporangiophores in a radiate fashion from the segments of repent filaments, it closely resembles certain hyphom^'^cetous forms like Hyalopus or Cephalosporiutn. Two spe- cies are described: H. bisporale found on pig düng at ßurbank, E. Tennessee, on düng of skunk and of field mice at Kiltery Point, Maine and on düng of squirrels at Intervale, New Hampshire. The second species H. decipiens occurred on düng of the curious cave-dwelling Selenodon from Hayti. It is distinguished by its roughened nodding sporangia, smooth spores, which are always solitary in the strain examined, and its slightly larger dimensions. ' Jongmans. Bachmann, F. M., The migration of Bacillus amylovoriis in the host tissues. (Phytopathology. III. p. 3—13. 1913.) The first evidence of infection by Bacillus amylovorus in the tissues of fruit or shoot is a transparency around the point of inocu- lation, foUowed later by a browning in the same region. From her studies the writer concludes that this transparency is due to the removal of air from the intercellular Spaces, this being replaced by the liquid in which the bacteria live. Doubtless this liquid is cell sap which has been extracted from the cells, thus causing them to lose their turgidity. The cells die, apparently because of a loss of water, although chemical changes in the protoplast may accompany this loss. The substances produced in the metabolism of the organs are, judging from the microscopic evidence, not at all strongly or quickly toxic in their effect on the cells. This is evident because the organisms are found abundantly between cells which to all appearance are entirely normal. The film of liquid in which the bacteria move is not extracted in such amount that it precedes the bacteria to any extent. It seems to the writer that at least all of the first changes in the cells which result from infection may be attri- buted wholly to a loss of water. However, it is possible that the disintegration of the tissues may result in poisonous products which later hasten the death of other cells. As to the rate at which the bacteria may migrate, the paper gives no data. Watershoots of apple forty-eight hours after inocu- lation were fixed and when sectioned the organisms were found one-half inch from the point of inoculation. At this time there was only a siight transparency around the wound. The writer repeatedly found that tissues which are to all appearances healthy, contain many bacteria in the intercellular Spaces, In the cells of pear fruits there appears to be somewhat less granulär material in the tissues which are diseased. In apple the writer has not observed a diminution in the amount of starch in the cells. The cellulose walls are not digested early, although it seems that digestion in some portions of the walls may have occurred to cause the broken places. If there is a process of cellulose digestion it certainly goes on very slowly and not uniform over all surfaces. It seems possible to explain the broken walls on a purely physical 668 Pfianzenkrankheiten. basis. There is certainly a very great pressure exerted to cause the exudation of so much slime on the surface of twigs. The cortical cells of the bark are very close together and some force must be exerted to cause them to tear appart. It may be that the osmotic pressure of the substance in which the bacteria are found is sufli- ciently great to rupture the cell walls. Evidence of such pressure is found in the large cavities which are formed in the xylem, cortex or pith. These cavities are frequently rounded or oval and suggest an equal pressure in all directions. The result of a process of en- zymic Solution should be the gradual dissolution of the entire wall and not merely a tear at one place. There probably is such digestion of the walls to some extent but osmotic pressure is, in the writers judgment, a more important factor in their final rupture. M. J. Sirks (HaarlemX Gregory, C. T., A rot of grapes caused by Cryptosporella viti- cola. (Phytopathology. III. p. 20-23. 1913.) The writers conclusions are: The berries are attacked shortly before, and at maturity, by the same fungus that causes the dead-arm disease of the grape vine, producing a rot which in all its stages of development is very similar to black rot. On close examination the two can be distin- guished, but the most apparent difference is that this fungus attacks the grapes only when nearly ripe, while the black rot ceases to spread extensively in New York vineyards after the first of August. Cultural characteristics, the characters of stained sections, the presence of scolecospores, the sucessful inoculations in the stem which produce typical necrotic lesions, together with the reisolaüon of the same fungus from artificalh'- infected tissue, all combine to show that this disease is produced by Cryptosporella viticola. " M. J. Sirks (Haarlem). Jamieson, C. O. and H. W. Wollen weber. An external dry- rot of potato tubers caused by Fusarium trichothecioides , Wollen w. (Journ. Wash. Acad. Sc. II. p. 146—152. 1912.j In Order to prove the parasitic nature of Fusarium trichothe- cioides WoUenw., inoculation experiments have been carried on under controUed conditions in our greenhouses during the past two sea- sons. Potato plants, grown in sterilized soil, from selected and dis- infected seed were used, and pure cultures of F. trichothecioides inoculated into the stem just above the surface of the ground. In twelve days a wilting of the foliage was noticed accompanied by a yellowing of the leaves and a discoloration of the tissue about the inoculation pricks. In three weeks time the fungus infection had produced effect upon the plants, shown in the wilted condition of the foliage, in the constriction of the stem at point of inoculation. Upon the surface of the discolored area could be seen a growth of of powdery slightly pinkish m5'^celium and spores. Microscopic exa mination and isolation showed this fungus to be F. trichothecioides. Pure cultures of this same Fusarium were laier obtained from tubers produced upon a plant diseased through inoculation. From results of other experiments it is clear that conditions of temperature, and moistare undoubtedly pla}?^ an important part in the beginning and in the progress of infection, and a better under- standing of these conditions may prove of great value in attempting Pflanzenkrankheiten. — Bryophyten. 669 10 control this dry rot disease especially among potatoes kept in storage. The inoculation experiments have proved, that F. trichothecioi- des Wollenw. is a wound parasite, capable of destroying potato lubers. The disease is clearly differentiated from the wilt and dry rot ascribed b}^ Smith and Swingle to Fusarium oxyspovum Schlecht. M. J. Sirks (Haarlem). Melhus, 1. E., Septovia pisi in relation to pea blight. (Phyto- pathology. III. p. 51-58. 1913.) Inquiries as to the cause of certain damages to the pea crop in Wisconsin led the wrlter to the study of this disease, that mani- fested itself as follows: (1) in the destruction of some or all the diseased plants early in June, following a spell of wet weather; (2) in injury to the stems of plants less severly attacked so that the pods did not fill or so that the plants wilted down and dried up during the hot weather in the early part of July, before the pods had reached suflicient maturity to be used for canning purposes. In these cases Ascochyta was not present in any quantity. but another inperfect fungus, Septovia pisi, which has not heretofore, been reported as very destructive, was associated in great abun- dance. This led the writer. to take up the study of Septoria in order to learn whether it might cause such Symptoms as were noted in the field. as well as to learn its pathogenicity and distinguishing characters, so that it might not be confused with Ascochyta pisi The artificial infection experiments show plainly that Septovia pisi attacks and kills both the leaves and stems of the pea when artificially infected and that the greatest injury results from stem infection. Symptoms like those found in the blighted fields have been produced, which suggests that the damage done in the open may well have been due, in part at least, to the Septoria. The outdoor infection experiments showed that infection can be obtained on pea plants in the open and that syptoms like those found under field conditions develop. The sj'^mptoms of Septoria and Ascochyta are described in detail; the Position oi Mycosphaevella pinodes (B. & Blox.) Johans. is regarded as doubtful. though there are some tests given as very suggestive as to the relations between this fungus and Ascochyta pisi. M. J. Sirks (Haarlem). O'Gara, P, J., A new disease of germinating wheat. (Science, n. s. XLII. p. 313—314. Sept. 3. 1915.) Preliminary note on an unnamed species of Podosporiella. Trelease. O'Gara, P. J., Occurrence of the bacterial disease of Sudangrass in the Salt Lake Valley, Utah. (Science, n. s. XLII. p.^314— 315. Sept. 3. 1915.) Referring to BaciUus Sorghi on Andropogon Sorghum Sudanense. Trelease. Arnell, H. W. und C. Jensen. Mossvegetationen vid Ta- ke rn. (Sjön Täkern fauna öch flora von K. Svenska Vetenskaps- akademien herausgegeben. I. Stockholm, p. 1 — 37. 1915.) Der See Täkern in Oestergötland (Schweden) ist merk- 670 Bryophyten. lieh durch seine sehr reiche Vogel-Fauna. In der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde sein Wasser-Niveau gesenkt. Als nun eine neue Senkung des Sees in Frage gestellt ist, wodurch die ganze Existenz des interessanten Täkern gedroht wird, hat die K. Schwedische Akademie der "Wissenschatten eine allseitige Untersu- chung des Täkern in Gang gesetzt, um Klarheit zu winnen, welche naturwissenschaftliche Werte durch eine neue Senkung des Wassers gefährdet werden. Dabei wurde die Untersuchung der Moosvege- tation den Verf. anvertraut. In der Abhandlung wird zuerst die Moosvegetation auf den bei der früheren Senkung des Täkern trockengelegten Ufern beschrie- ben. Sie bestehen zum grössten Teil aus einem trockenen, kalkrei- chen und steinigen Morän-Boden, dessen Phanerogamen Vegetation dürftig ist, der aber in bryologischer Hinsicht durch einen verhält- nismässig grossen Reichtum an kalkholden Arten interessant ist. An den Teilen dieses Ufers, wo Bäume und grössere Sträucher ganz fehlen oder sehr licht auftreten, sind die gewöhnlichen Kalk- stein-Moose vorherrschend, wie z.B. Afiiblystegium filichmm , Cteni- dium mollusaim, Brytini pendidum, Leersia contorta, Ditrichuni flexicaiiJe, Swartsia montana, S. inclinata, Barhida nihella usw.; hierzu kommt die für kalkreiche Gegenden eigentümliche Mischung von südlichen und nördlichen Arten, in welcher Mischung bei Täkern die südlichen Arten durch 'Barhida hrevifoUa, B. reflexa, MoUia inclinata, M. hrachyodontia , Leersia rhabdocarpa var. leptodon usw., die nördlichen Moose durch Barhula cnrvirostris, Blindia acuta, Catoscopiutn nigritum, Hypmnn plumosunt var. turgidmn usw. vertreten sind. In seichten Vertiefungen, die zuweilen mit Wasser gefüllt sind, gedeihen massenhaft Amblystegiuni lycopodioides (an einer Stelle reichlich fruchtend), A. Sendtneri, A. iiderniedinrti, A. scorpioides usw. Die Sphagnaks fehlen auf diesem Ufer völlig. An den hainartigen Stellen des Morän-Bodens ist eine Mehrzahl der soeben genannten Moose noch vorhanden, hier aber mit zahlrei- chen Moosen, die nur oder doch am besten an schattigen Lokali- täten gedeihen. Die erstgenannten Moose sind offenbar am Platz älter, als unmittelbar dorthin eingewandert, nachdem der Boden trockengelegt wurde, wogegen die anderen Moose später, als das Ufer allmählich mit Sträuchern und Bäumen bewachsen wurde, gekommen sind. Zwischen diesen 2 Gruppen von Moosen spielt sich ein interessanter Kampf ab, dessen Verlauf von den Wechse- lungen, welche die Beschattigung des Bodens unterworfen werden kann, bedingt wird. Die auf Steinen, Baumstämmen und auf schat- tigem Boden vorkommenden Moos-Arten sind übrigens nur solche, die im südlichen Schweden weit verbreitet sind. Unterhalb des soeben beschriebenen Morän Ufers kommt ge- wöhnlich eine Zone, in welcher der Boden aus Schwemmsand oder thonigem Dy besteht; hier findet man zuweilen, die hier oben er- wähnten Ambly st egium- Arien reichlich. In dem Wasser des Sees schwimmen Riccia natans und Foidi}udis antipyretica. Ferner wird die Moosvegetation der etwa ^'00 Har grossen, an den See anstossenden Moorbildung, Dagsmosse, beschrieben. Sie ist in der Mitte zu einem Hochmoor, das ringsum von Flachmoorbil- dungen umgeben ist, ausgebildet. Die Moos Vegetation ist hier eine ganz andere; die Sphagiiales sind in 13 Arten reichlich ver- treten; die Lebermoose sind weit reicher an Arten, von welchen Cephalo'sia compacta (massenhaft), C. connivens und C. macrostachya verdienen erwähnt zu werden. Bryophyten. 671 In der systematischen Aufzählung der Arten werden die im Gebiete gefundenen Formen von der Adunctem- Gruppe der Gattung Amblvstesrium etwas mehr eingehend behandelt. Arnell. Arnell, H. W. und C. Jensen. Ueber drei kritische skan- dinavische Lebermoose. (Botaniska Notiser. p. 179— 190, Mit Textfiguren. 1915.) Bei der Untersuchung von Original-Exemplaren der drei hier unten genannten Moose sind die Verff. zu den folgenden Resultaten gekommen. Martinellia squavrosula (Lindenb.) Lindb. {Scapavia squarrosula Lindenb. 1(S52) ist nur eine sehr verkümmerte, submerse Form der M piirpurascens. Bei Gribsö auf Sja eil and hat C.Jensen eine ähnliche submerse Form gesammelt; er sammelte daselbst allmäh- liche Uebergangsformen von dieser Form zu fast typischen M. piiyptivascens, welche auf Steinen oberhalb des Wassers wuchs. Cephalosia affinis Lindb. 1882 ist, wie schon früher K. Müller gefunden hat, eine ausgezeichnete Art, die mit C. media am näch- sten verwandt ist. Als Korrektionen der früheren Angaben weisen die Verff. nach, dass der unterste Teil des Kelches zweischichtig ist und dass die Cilien der Kelchmündung kürzer, als sie von K. Mül- ler abgebildet worden, sind. Riccardia fuscovirens Lindb. 1878 wird zu einer Varietät der R. pinguis degradiert, weil die von Lindberg betonten Kennzei- chen (der dicke Thallus, die schuppige Calyptra, die schwächer gewundenen Elateren mit breiteren, schwächer gewundenen Spiren usw.) alle variabel und nicht konstant vereinigt sind. Arnell. Brotherus, V. F., Musci novi philippinenses. IL (Leaflets of Philippine Botany. VI. Art. 99. p. 1973—1979. 1913.) New Names: Campylopiis {Trichophyli) Copelandi, Chaetomitriwm {Leiocarpae) Ehneri, Ehneriohryum phüippinense nov. gen., nov. spec. {Gollojiia phüippiuensis Broth. in sched.), Elm. assimile, Ectropoihe- cium Ehneri, Mniodendron {Comatiilina) mindanense, Schistomitvium suhrohii&tiivi , EndotricheÜa Elmeri, Symphysodontella iPsendo-Ptero- bryum) Elmeri^ Macromitriuni {Leiostoma) assimilßj Trichostoynum pervaginatuni. Jongmans. Manning, F. L,, Life History oi Poi'ella plat\phylla. (Ihe Eotan. Gazette. LVII. p. 320-332. PI. 15. 1914.) The apical cell is pyramidal. Branches may arise from the latest Segment of the cutting cell. The leafy body is dorsiventral and recumbent, with two dorsal leaves and one ventral leaf. The dorsal leaves have ventral lobes. The sex organs are borne on Short lateral branches. The sporophyte is surrounded by a Cluster of broad leaves. The development of the Archegonium and the Antheridium could be studied in some details. Once an abnormal archegonium has been found. The archegonium arises as a papillate cell from the Segment of the apical cell or from the apical cell itself. The antheridium also as a papillate cell from the segment of the apical cell, but never from that cell itself. Of the sporophyte only mature stages were represented in the •672 Bryophyten. material. Great Variation in the shape of the foot was observed. There is no elaterophore, or any grouping of the elaters. but a general distribution of elaters through the capsule. Jongmans, Mc Cormick, F. A., A study of Symphyogyna aspera. (The Bo- tan. Gazette. LVIII. p. 401-418. PI. 30-32. 1914.) The material was collected in the vicinity of Xalapa and Texolo in Mexico. The writer could examine the thallus and the Sex organs. At the end of the paper the results are briefiy summarized. The thallus of 5. aspera has a central Strand of greatly elongated cells which taper at both ends. The walls of these cells have nar- row pores which are spirally arranged. Like the other species of the genus, 5. aspera is dioicous. The plants bearing antheridia are more slender and less freely branched than the plants bearing archegonia. The antheridia are scattered over the thickened part of the thallus on the dorsal side. Each antheridium is surrounded by a Scale. The archegonia are in groups on the dorsal side of the thallus. Each group is on a padlike extension of the thallus and is sur- rounded by an involucre. More than one embryo may be formed in a group, but so far only one has been found to reach maturity. As the embryo elon- gates, the calyptra and päd also elongate and the old archegonia are left in the tip of the calyptra. The young embryo develops by segmentation simiiar to that formed by a dolabrate apical cell. The sporogenous tissue is differentiated relatively late in the history of the sporophyte. The cells which are to form elaters may early be distinguished from the cells which are ultimately to give rise to the spore mother cells. The former cells elongate without further division, while the latter cells undergo several divisions. The walls of the sporogenous mass of cells become gelatinized, and the protoplasts are potentially free in the gelatinous substance. The spore mother cell attain their lobing by a slow amoeboid change of the protoplast, and in this movement vacuoles seem to play an important part. The examination of the living sporogenous tissue of other Junger rnanniales verifies the occurrence of this phase in them also. Spores with two nuclei have been found, though this is not a usual condition. Jongmans. Melin, E., Die Sporogenese von Sphagnum squarrosum Pers. Nebst einigen Bemerkungen über das Antheridium von Sphagiiimi acutifoliuni Ehrh. (Svensk Bot. Tidskr. IX. 3, p. 261-293. 1 Taf. und 2 Texifig. 1915.) Die Abhandlung umfasst 4 Kap., nämlich 1) Die Sporogenese von Sphagnum squarrosum, 2) Zur Kenntnis der Chromatophoren bei Sphagnum, 3) Einige Bemerkungen über das Antheridium von Sphagnum acutifolium, 4) Zur Kenntnis der systematischen Stellung von Sphagnum. Die Resultate betreffs der Tetradenteilung sind im kurzen wie folgt. Die Sporenmutterzellen, die während ihrer ganzen Entwick- lung sphärisch sind, enthalten in der späteren Proph*ase vier grosse Bryophyten. 673 Chromatophoren, die in der Peripherie der Zellen, ungefähr tetrae- disch angeordnet, liegen. Das erste untersuchte Stadium der Teilung der Sporenmutter- zellen ist die Svnapsis, die hier ungefähr das gewöhnliche Ausse- hen hat, wie es "bei den Phanerogamen beschrieben wird. Schöne Strepsinestadien hat der Verf. beobachtet- Von den beiden Theorien der Chromosomenbildung der Spal- tungstheorie und der Faltungstheorie, scheint dem Verf. jene für Sphagnum squarrosum die wahrscheinlichste zu sein. In der Diakinese liegen die Chromosomen in deutlichen Tetra- den; die der homöotypischen Teilung sind hier schon sichtbar. Die heterotypische Spindel ist als fertiggebildet bipolar, ge- wöhnlich scharf zugespitzt und an zwei Chromatophoren befestigt. Die Chromosomenzahl ist bei Sphagnum squarrosum 20. Die Spindeln der homöotypischen Teilung sind immer an je zwei Chromatophoren befestigt. Jeder der neugebildeten Tochterkerne kommt an je einem Chromatophor zu liegen; jede Spore erhält folglich nur einen Chro- matophor, wie bei Änthoceros und den untersuchten Laubmoosen. Zwischen den beiden homöotypischen Spindeln kommt immer eine dichte Kinoplasmamasse vor. Sie wird durch die primären äquatorialen Anschwellungen der Spindelfasern der heterotypischen Spindel gebildet. Diese vereinigen sich zuerst zu grösseren Kör- pern, welche ihrerseits mit einander verschmelzen. Die so gebildete Kinoplasmamasse besteht aus einem flächenförmigen, etwas vakuo- lisierten Körper, der strahlenförmig Fäden in das Zytoplasma aus- sendet, und in einer Eben'e, die senkrecht zu der Längsrichtung der heterotypischen Spindel ist, liegt. Im Querschnitt erscheint sie folglich auf den ersten Blick als eine unvollständig entwickelte Zellwand. In der Telophase der homöotypischen Teilung wird die Platte aufgelöst; wahrscheinlich nimmt sie jetzt an der Wandbil- dung teil. Im Kap. „Zur Kenntnis der Chromatophoren" behandelt der Verf. besonders das Verhalten der Chromatophoren des Sporophy- ten. Die Zellen des jungen Sporophyten enthalten wie die Eizelle mehrere Chromatophoren. Im jungen Archespor aber scheinen sie sich nicht zu teilen, sondern verteilen sich auf die Tochterzellen, so dass es in jeder Archesporzelle endlich nur ein Chromatophor gibt; die sterilen Sporophytenzellen dagegen haben immer mehrere Chromatophoren. In den Sporenmutterzellen vermehrt sich die Anzahl von einem auf vier, und jede der vier jungen Sporen ent- hält, wie genannt, einen. Dieser Tatsache legt der Verf. eine grosse systematische Bedeutung bei. Betreffs des Antheridiums vollziehen sich die ersten Teilungen des Körpers, wie es Leitgeb beschreibt. Es bildet sich eine zwei- schneidige Scheitelzelle; die Divergenz der Segmente ist jedoch nicht \, sondern bedeutend kleiner. Jedes Segment wird später, wie bei den Laubmoosen und den Jungermanniales, durch zwei bogensehnenartig verlaufende Wände in drei Zellen geteilt, zwei äussere und eine innere. Die Androzytenmutterzellen (sensu Aliens) sind langgestreckt ellipsoidisch, wie bei den Laubmoosen, und ihre Spindeln sind in deren Längsrichtung orientiert. In den Androzytenmutterzellen erscheinen im Zytoplasma zwei stark färbbare Körper, von denen in den vorhergehenden Mitosen keine Spur zu sehen war. Der Verf. benennt sie Blepharoplasten, Botan. Centralblatt. Band 129. 1915. *3 674 Bryophyten. da sie seines Erachtens den in den Androzyten (sensu Aliens) auf- tretenden zilienbildenden Körpern identisch sind. Was die systematische Stellung von Sphagnum betrifft, so ist der Verf. der Ansicht, Sphagnum sei ein echtes Laubmoos und habe sich aus einem Laubmoosartigen Typus entwickelt. Ausser den gewöhnlich hervorgehobener habituellen Aehnlichkeiten usw. möchte er das Verhalten der Chromatophoren betonen. Der Um- stand, dass er deren viele in den sterilen Zellen des Sphorophyten und in denen des Gametophyten und nur einen in den ruhenden Zellen des sporogenen Gewebes gibt, knüpft das Band zwischen Sphagnum und den eigentlichen Miisci fester. Dazu kommt die Entwicklung der Antheridien, die hauptsächlich dieselbe ist: ihr Körper ist durch eine zweischneidige Scheitelzelle gebildet, und die ersten Androgenen (sensu Aliens) entstehen aus den primären Segmenten durch das Bilden zwei bogensehnenartig verlaufender Wände. Endlich haben die Androzytenmutterzellen dieselbe ellip- soidische Form, und die Kernspindeln sind in derer Längsrichtung orientiert. Der Meinung des Verf. nach muss man sich Sphagnum als mutatis mutandis ein Laubmoos denken, das in dieser oder jener Weise für die periodische Xerophilie und den Nahrungsmangel des Hochmoores ausgebildet worden ist. Bei welchem Typus oder in welcher Gruppe der Laubmoose man die nächsten Verwandten zu suchen hat, ist jedoch unsicher. Autoreferat. Persson, H., Blattmossfloran i sydvestra Jemtland och angränsande delar af Herjedalen. (Arkiv Botanik. LIV. 3. p. i— 70. 6 Textfig. Stockholm, 1915.) Verf. hat die alpinen Gegenden des südwestlichen Jemtland und des nordwestlichen Herjedalen bryologisch untersucht und gibt ein Verzeichnis der Laubmoose, die er dort gesammelt hat. Für das Gebiet sind 243 Laubmoose vom Verf. nachgewiesen wor- den, wovon 162 akrokarpische und 81 pleurokarpische Laubmoose. Für Schweden werden Andreaea Thedenii, Bryuni comense und Bvymn jemtlandictim H. Pers. nov. spec. zum ersten Mal nachge- wiesen. Die neue Art Br. jemtlandictim steht in der Nähe von Br. microstegüim , Br. niisandrum und Br. sarckense. Von Br. microste- ginm weicht sie durch kleinere Sporen, breiter durchlöcherte innere Penstomzähne, weitere Blattzellen usw., von Br. sarcketise durch flache Blättränder, niedrigeren Deckel usw. ab. Ausserdem werden als neue Varietäten beschrieben: Grimmia apocarpa var. cuciiUata n. var., Oncophoriis Wahlenbergii var. alpcstris n. var. und Pohlia cucuUata var. contracta n. var. Verf. führt die kritische Andveaea Thedenii als besondere Art auf. Von besonderem Interesse ist das Entdecken bei Hand öl in Jemtland von der bisher nicht bekannten Frucht (leider aber nur einer einzigen) von Astrophyllum hymenophyUoides\ der Bau des Peristomes zeigt, dass die Art zur Gattung As,trophylhmi {Mnium) und nicht zu Ciuclidium gehört, wie früher vorgeschlagen worden ist. Verf. kritisiert eingehend die Annahme des englischen Bryolo- gen Dixon, dass A. hymenophylloides von Cinclidium hymenophyl- lum nicht specifisch verschieden sei, führt jedoch die letztere Art wie Dixon und andere zur Gattung AstrophyUum {Mnium). Am Ende teilt Verf. einige Tabellen mit, die die Verteilungen Bryophyten. 675 der grösseren Gattungen usw. in den verschiedenen Regionen, die Fertilität und die Herkunft der Moose usw. beleuchten. Arnell. Robinson, C. B., The geographic distribution of Philip- pine Mosses. (Philippine Journ. Science. C. Botany. IX. p. 199 — 218. 1914.) In the distribution of the mosses one finds a large difference between the flora of the Mountain Province and the other areas. Among the mosses found in the Philippines, 111 are confined to the mountain province and 164 are not found in that part, 76 occur in both areas. When we consider the endemic species, 51 occur in the mountain province, 72 not and 13 are found in both areas. The following table shows the occurrence of the non-endemic mosses in other regions: Not endemic Philippine mosses occurring in the Philippines in: Also in Malaya but not elsewhere Not in Malaya Both in Ma- laya and elsewhere Mountain Province only Not in Mountain Province Mountain Province and elsewhere 12 48 17 77 22 4 4 26 40 42 30 108 So far, then, as the moss flora can be taken as a criterion, it seems clear: 1 That the percentage of endemism in Philippine species is very high. 2 That the Mountain Province is botanically a natural subdivi- sion of the Philipp in es. 3 That the flora of the rest of the Philippines is overwhel- mingly Malayan. 4 That the flora of the Mountain Province can not be considered strictly Malayan but is related to it in much the same way as is that ofSikkim, Nepal or Khasia. In the second part of the paper the author considers two im- portant questions. 1. Whether any species of mosses, whose focus of distribution in the Philippines appears to be the Mountain province extend to the south along definite lines, in general those of the various ranges or broken ranges of mountains. There are 76 species found both in the Mountain Province and elsewhere in the Philippines, but 63 of these are known outside the limits of the Archipelago, and all except four of these are Malayan. The dis- tribution in the Philippines of the thirteen endemic species is listed. A general consideration of the species of the genera con- cerned, as well as of the Philippine localities cited, appear to show that in two cases it is impossible to give an opinion as to the direction in which they migrated, for six species it is more likely, that they have originated farther south and thence migrated to the Mountain Province, for the remaining five it is more pro- bable that they originated in that Province and thence have spread farther south, along two lines of distribution. 676 Bryophyten. — Pteridophyten. The second question is, whether floral subprovinces can be established for the rest of the Philippines. There seems to be much difference between the eastern and western provinces, but as some critical areas are yet bryologically inexplored , we must wait the results of further researches. Jongmans. Brotherus, V. F., Die Laubmoose der Insel Lombok. (El- bert's Sunda-Expedition). (Meded. 's Rijks Herb. Leiden. 14. p. 15-30. 9 Textfig. 1913.) Neue Arten und Varietäten: Hyntenostylinni lu^onense Broth. var. minus] Leptodontium hurnülimum (Fig. 1); Hyophüa lomho- kensis (Fig. 2); Barbula {Eubarbula) Elbertii (Fig. 3), kann mit B. fallax Hedw. verglichen werden; B. {Eubarbula) pachydictyon] B. {Helicopogon) lombokensis (Fig. 4); B. {Helicopogon) divergens] B- {Hydrogoiiium) laxiretis (Fig. 5), verwandt mit B. cataractarum\ Afioectangium lombokense (Fig. 6); Floribundaria {Trachycladiella) lombokensis, verwandt mit F. sparsa (Mitt.) Broth.; Gollania Elbertii (Fig. 8), verwandt mit G. varians (Mitt.) Broth.; Pleuropus brevise- tus (Fig. 9). Abgebildet, jedoch nicht beschrieben, ist Calyptotheciunt sub- crispulum Broth. (Fig. 7). Tongmans. Campbell, D. B,, The genus Macroglossum Copeland. (The Philippine Journ. Science. C. Botany. IX. p. 219—223. t. 1. 1914.) This genus has been described by Copeland from Borneo. A comparison with Angiopteris Srnithii Raciborski shows, that this species also belongs to Macroglossum. The two species of this genus are allied in many respects but can be easily distinguished. A comparison of Macroglossum with Angiopteris shows a number of notable differences. The habit of the plants is quite unlike, as Macroglossum much resembles the larger species of Danaea. The anatomy of the lamina is very different, A striking feature in Ma- croglossutn is the development of a conspicuous ridge separating the elongated sori, so that the latter are sunk in a sort of trough, very much as is the case in Danaea. In M. Alidae only the upper portion of the sporangium is free. In Angiopteris, the sporangia are entirely exposed. In Macroglossum there is a conspicuous indusium composed of branching hairs, which form a fringe on either side of the sorus. These indusial hairs are much less developed in Angiopteris. The elongated sorus of Macroglossum present a quite different appearance from that of Angiopteris. The individual sporangia are smaller, but much more numerous than in Angiopteris. The sporangia of Macroglossum are much less convex dorsally than in Angiopteris, and have an almost flat ventral surface. The annulus is much less conspicuous in Macroglossum, and in M. Alidae it is almost entirely wanting. There are also slighter differences in the distribution of the tannin cells on the surface of the sporangia. The number, arrangement and structure of the sporangia are more like Archangiopteris than like Angiopteris. The most obvious difference between M. Alidae and M. Srnithii is in the number of sporangia in the sorus. The sori of M. Alidae contain twice as many sporangia than those of M. Smithii. Pteridophj'ten. 677 The leaf lamina in M. Alidae is somewhat thicker than in M. Smithii. M. Alidae has obscure pseudo-nerves between the veins. M. Smithii still possesses a true annulus in the sporangium, and the indusium is less developed than in M. Alidae. Jongmans. Christensen, C, Filices Purdomianae. (The Botan. Gazette. LVI. p. 331-338. 1913.) The paper contains an alphabetical list of the species in the collection of Mr. W. Pur dorn, collected in 1910 in Shensi during the Arnold Arboretum Expedition to northern China and remarks on some species with descriptions of the new forms. Remarks on: Adiantum aristatum Christ, A. erythrochlarnys Diels, Cystopteris moupinensis Franch., Dryopteris lacera (Thunb.) O. Ktze., Gymnopteris bipinnata Christ, Polypodiuni clathratuni Clarke, P. eilophyllum Diels. New forms: Athyrin^n niongolicum (Franch.) Diels var. Purdo- mii; A. Saygentii, a new species of the group of A. acro stich o'ides (Sw.) Diels, it Stands between A. Giraldii Christ and A. mongoli- cum; Cheilanthes lanceolata , section Aleuritopteris , allied to C. auran- tiaca (Cav.) Moore; Dryopteris Piirdomii, section Lastrea, most like a narrow form of D. brimneo-villosa (Wall.) C. Chr.; D. sericea, section Eudryopteris, a most distinct fern, in its peculiar pubescence unlike all other species of the section, in general habit it resembles D. cristata] Matteuccia intermedia, a most critical form, intermediate between M. struthiopteris (L.) Tod. and M. orientalis (Hook.) Trev. It is possible that it is identical with M. orientalis ^ar. brevis Christ; Polystichum gracilipes, closely related to P. lanceolatum (Bak.) Diels; Woodsia lanosa Hook. var. attenuata, perhaps a new species. Jongmans. Copeland, E. B., Hawaiian Ferns collected by M. L'Abbe U. Faurie. (The Philippine Journ. Science. C. Botany. IX. 5. p. 435—441. 1914.) New Names: Athyrium Mauianuni, A. Kaalaman, Sadleria Fau- riei, Asplenium Cooki, A. sectiim (Hilleb.) Copel. nov. comb. {A. caudatuni Forst, var. sectiim Hilleb.), A. mirabüe, A. nephelephyllum Copel. nov. comb. {A. dissectum Brack, var. kanaiense Hilleb.), Elaphoglossum Faiiriei, E. crassicaule, Lindsaya macraeana {H. et A.) Copel. nov. comb. (Davalia macraeana H. et A). Jongmans. Copeland, E. B., New Papuan Ferns. (The Philippine Journ. Science. C. Botany. IX. 1. p. 1-9. 1914.) New Names: Cyathea {Alsophila) woodlarkensis, C. scabriseta, Dryopteris bipinnata, D. angusta, D. oblanceolata , D. uniauriculata, Tectaria gymnocarpa, T. Kingii, T. subaequale Copel. nov. comb. [Aspidium subaequale Rosenst.), Adianthum Kingii, Polypodiuni sub- reticulatum. P. Shawii, P. tenuissimum , P. glossophyllum , P. tenui- nerve, P. tuanense. A new subgenus oi Aglaomorpha: Holostachyum with three species: Aglaomorpha {Holostachyum) Buchanani Copel. sp. nov., A. [Holostachyum) Schlechteri (Brause) Copel. nov. comb. (Polypodium Schlechteri Brause), A. {Holostachyum) Hieronymi (Brause) Copel. nov. comb. [Dryostachyum Hieronytni Brause). Jongmans- 678 Pteridophyten. Copeland, E. B., New Sumatran Ferns. (The Philippine Journ, Science. C Botany. IX. 3. p. 227—233. 1914.) New Names: Marattia caudata, Trichomanes pulcherrimum , Dryopteris paleata, Tectaria {Pleocnemia vel Arcypteris) olivacea, T. [Digramtnaria) eüiptica, Leptochilus ovatus, Athyriiim Brooksii, As plenium {Thamnopteris) oblanceolatum , Microlepia Brooksii ^ DavalUa suntatrana, Pteris Brooksii, Vittaria {Taeniopsis) sessilis, Prosaptia semicrypta, Loxogramma Forhesii, Loxogranitna Brooksii, Polypo- diuyn [Phyniatodes) craspedosormn. New for Sumatra: Tectaria singaporiana (Wall.) Copel. {Aspi- diutn singaporianwn Wall.), Humata intertnedia C. Chr., Pteris für- cans Baker, Monogramnia trichoidea J. Sm., M. intermedia Copel. Jongmans. Hieronymus , G. , Selaginellarutn species philippinenses. (Leaflets Philippine Botany. VI. Art. 101. p. 1987—2064. 1913.) This paper contains the description of the coUections of Sela- ginella, sent to the Berlin Botanical Museum by Eimer. A large number of important notes on synonymy and distribution have been added to those species which have been described formerly. In many cases biological or morphological details are given. New names: SelagineUa Warbiirgii nom. nov. {Selag. jnicrosta- chya Warburg), 5. cupressina (Willd.) Springer var. aristulata, S. agusanensis, S. negrosensis, S. Perkinsiae, S. alligans, S. Mearnsii, S. pervaga, S. apooisis, S. cuernosensis, S. philippina Spring, var. longeciliata, S. Vidalii, S. Moseleyi, S. Hornhroni, S. Llanoiis, S. Eschscholsii, S. aristata Spring, var. brevifolia and var. ohtusifolia , S. Pikringii, S. PouBolsiana (Gaud.) Spring, forma typica and var. punctata (A. Br.), 5. davaoensis, S. üsteri, new description of 5. Engleri, S. Whitfordii and 5. Wormskioldii nov. spec. (without de- scription). Jongmans. Hill« J. Ben, The anatomy of six epiphytic species of Lycopodium. (The Botan. Gazette. LVIII. p. 61—85. With 28 Text figures. 1914.) Two New Zealand species, L. Billardieri Spring, and L. varium R. Br., two South African species, L. verticillatum G. f. and L. Holstii Hieron. and two from Samoa, L. Pfilegniaria L. and L. carinatum Desv. are studied in this paper. In the introduction some notes on habitat and growth are given. The New Zealand material consisted entirely of mature stems and strobili, with no vegetative shoots. Roots were present in the material of L. Billar- dieri. The material of L. verticillatum consisted of several complete mature plants with both vegetative shoots and strobili, while that of L. Holstii was entirel}'' vegetative. The two Species from Samoa were complete. From som^e species: L. varium, L. Phlegmaria and L Billardieri clay modeis were made of the xylem portions of the Stele by studying serial sections. The author published the foUowing summary at the end of his paper. It may be concluded that the species of Lycopodium siudied are characterized by great variability in the development and struc- ture of the stele. The radial stele may be considered as the pre- vailing type, and as the basis in mosi cases for modification to the other types found. Thcre are found radial, parallel-banded, eres- Ptendoph5ten. 679 centic, and amphivasal steles in the same strobilus axis in L. cari- natum, and all types but the amphivasal in L. phleginaria and L. variuni. L. BiUardieri is the most constant in its stelar structure, with a type of stele so characteristic as to make the species almost re- cognizable by the transverse section of the stem. The Organization of the strobilus is distinctly radial. The structure of the stem con- sists of several radiating bands of xylem with phloem groups be- tween them. L. verticUlatum has generall)'^ parallel-banded arrangeraent of Stele, although the radial stele has been considered the prevailing type in epiphytic species. All attempts to place the species of Lycopodium in definite categories based on the character of the stele are extremely uncer- tain (Jones, Holiowa y, Wigglesworth, Boodle), since there are exceptions in some species and even exceptions in different parts of the same stem in some species. If the character of the Stele is in any way dependent upon varying conditions, its use in phylogeny must recognize this fact. The invesiigation confirms the idea that the radial arrangement of the stele, retained persistently by the root, is probabl}'' the most primitive stem arrangement, from which most known stems have departed. Jongmans. Maxon, W. R., Studies of tropical American Ferns. 5, (Contrib. United States Nat. Herb. XV^I. 4. p. 391— 425. PI. 11 — 23. Textf. 8-10. 1914.) This contribution contains 9 different articles. 1. The American species of Oleandra, p. 392—398. A kej'- to the american species of this genus and an enumeration with syno- nymy, notes on distribution and on published figures. Several new species are described: 0. guaternalensis, O. lehmannn, O. decurrens, O. panamensis, O. trinitensis and O. costaricensis. Altogether eleven species of Oleandra are known at present from tropical America. 2. Notes upon Polypodium duale and its allies, p. 398 — 406. Polypodiuni duale belongs to a small group, tvhich has been regarded b}'" several writers in the past as constituting a separate genus, Xiphopteris. It is 'in many cases difificult to distinguish be- tween P. duale and its allies, followed by a description, accom- panied by füll synonymy, lists of illustrations, notes on distribution, historical and systematical details. FoUowing species are considered as belonging to the same group with P. duale: P. myosuroides Swartz (Fl. 11, fig. A, B, textf. 9), P. delitescens Maxon {Grammitis myosuroides Schkur, not Polyp, myosuroides Swartz) illustrated on Fl. 12, fig. A, B, and in Textf. 10, P. stricfissimum (Hook.) Hieron., P. sajfordii Maxon (P. ininimum Brack, not Aubl.) and P. wittigia- num (Fee et Glaz.) Christ. P. duale itself is illustrated in Texf. 8. P. schenkii Hieron. must be excluded from this group. 3. New species of Polypodium, p. 406—411. P. hyalinum from Costa Rica, a member of the group of P. trichornanoides. P. blepharo- <5?e.s from Costa Rica and Guatemala, belongs to the same group and is most nearly allied to P. daguense Hieron. and P. taenifolium ]enm.a.r\.. P. cooki Underw. et Maxon from Guatemala also of the P. tri- chornanoides group, but wholly unlike any of the American species thus far described. P. perpusillum (Fl. 13 A) collected in ßrazil and named by Christ P. setosum Mett. (= P. micropteris Q. Chr.). 680 Pteridophyten. It has however little in common with this species and is more nearly allied to P. grisebachü Underw. P. skaferi (PI. 13 B) from Cuba, its nearest ally is P. müchellae Baker, it is however not difificult to disting-uish these two species. P. müchellae is illustraled on Fl. 14. P. rosenstockit from Brazil, originally distributed as P. pendulum Swartz., It can scarcely be regarded as a near relative of this plant and is allied rather to P. curvatum Swartz. 4. Note upon Pellaea arsenii Christ. This plant, described from a Single collection, is a common one in Mexico. In earlier collec- tions specimens were distributed as Cheilanthes microphylla Swartz. and as Pellaea seemanni Hook. The writer gives the distribution in Mexico, all the specimens being in the U. S. National Her- barium. 5. A new Psilogramme from Porto Rico P. portoricensis (PI. 15). It differs widely from the other members of the small group to which it belongs. This group of Psilogramme is characterized by having several veinlets to each ultimate segment and veins which do not reach the margins, 6. A new species of Hemitelia, section Cnemidaria , from Panama. H. rudis (PI. 16). In the venation of the largest pinnae it Shows some approach to H. grandis. It is more nearly related to H. subglabra. 7. The North American species of Hemitelia, section Euhemi- telia, p. 414 — 420. There are nine representatives of this section in North America. H. elliottii (Baker) Underw. MS. [Alsophila elliotüi Baker) with description, known only from the mountains of Grenada. H. sessilifolia Jenman (PL 17), known only from Wil- son's coUections from Jamal ca. H. wilsoni Hook. (PI. 18) from mountains of Jamale a and Porto Rico. H. sheyntign Jenman, from which as far as now one Single plant has been found in Port Royal Mountains, Jamal ca. It is illustrated on PI. 19. H. calolepis Hook. (PI. 20) known only from Cuba (Coli. Wright). H. costavi- censis (Klotzsch) Mett. (PI. 21) with sjmonymy and several notes on habitat and Variation. It is known from Vera Cruz to Panama. H. escuquensis Karsten from Venezuela and Porto Rico. H. mtiltißora (J. E. Smith) R. Br. with füll synonymy and notes on illustrations, distribution (Guatemala to Panama), nomenclature, Variation in venation, position of sori and shape of Segments. H. muricata (Willd.) Fee (PI. 22), with synonymy, new description, based on new specimens from Guadeloupe and Martinique notes on nomenclature and synonymy. The specimen is apparenth'^' confined to Guadeloupe and Martinique. 8. Two new species of Marattia from Panama, p. 421, 422. M. chiricana, apparently somewhat similar to M. interposita and M. pittieri. Of this species only one Single plant with but one frond has been found. It shows an undoubted affinity with M. kaulfussi, but differs greatly in several characters. 9. Notes on Lycopodium, p. 422 — 425. Some notes on specimens belonging to L. dichotomum. ]diC<\. and L. 7C'//so;»V Underw. et Lloyd. L. affine Hook, et Grev. must be renamed on account of L. afßne Bory from Bourbon. It is named now L. hlepharodes Maxon nom. nov. It occurs in the mountains of Ecuador and Venezuela. Costa Rican specimens have been erroneously referred to this spe- cies and are regarded now as a new species L. hoffmanni. The differences between the two species are given. Another new species is L. regnelli Maxon (PI. 23), from Brazil. It is a member of the Pteridophyten. — Floristik etc. 681 selago subgroup and is apparently well distinguished from related South American species by the contrasting direction of the leaves and sporophylls, the former being strongly divaricate from the Sterns, the latter imbricate and closely appressed. L. hippurideuni Christ, known previously only from Costa Rica, has been found in Panama. L. pithyoides Schlecht, et Cham, has been found in Jalapa, Mexico. Plauts distributed as L. dichotonimn Jacq. in J. D. Smith, n" 551, from Guatemala also belong to this species. L. watsoyiiajium Maxon has been collected in Costa Rica. L. cu- neifolimn Hieron. also occurs in Panama. Some additional Costa Rican coUections are mentioned. L. suhulatuni Desv. had not yet been recorded from North America. It occurs in Costa Rica and Panama. Jongmans. Pickett, F. L., The development of the prothallium of Camptosortis rhisophyllus. (The Botan. Gazette. LVII. p. 228 — 238. PI. XII, XIII. 8 Text figures. 1914.) The spores of Camptosortis rhisophyllus germinate very irregu- larly in point of time. Prothallia bearing antheridia only and those bearing both antheridia and archegonia are produced. Both anthe- ridial and archegonial prothallia show a wide Variation in size and form, the result of a promiscuous cell division and growth. The formation of a typical V-shaped apical cell is rarely found, if at all, and the apical group is usually unsymmetrically placed. Old prothallia, bearing both antheridia and archegonia, may develop several marginal growing regions, and may even produce prolife- rations capable of independent growth. The archegonia foUow the typical Leptosporangiatae in their development. The antheridia usuall}'' form a neck cell before the regulär antheridial divisions. Jongmans. De Candolle, C, Meliaceae. (Nova Guinea. Resultats de l'Expedi- tion scientifique neerlandaise ä la Nouvelle-Guin^e en 1907 et 1909, sous les auspices de Dr. H. A. Lorentz. Vol. VIII. Botanique. 6. p. 1011-1017. 1914.) Neue Arten und Varietäten: Dysoxylum hrevipaniculiini , D. Gjellenipii, D. Roemeri mit forma b; Chisocheton frutescens ; Aglaia, Sectio Hearnia: A. puberulanthera, A. brevipeduncula, A. Gjellerupii, A. polyneura, A. Roemeri] Sectio Euaglaia: A. barbanthera und A. porulifera\ species incertae sectionis: A. parvifoliola. Jongmans. De Candolle, C, Piperaceae. (Nova Guinea Resultats de FExpedi- tion scientifique neerlandaise ä la Nouvelle-Guinee en 1907 et 1909, sous les auspices de Dr. H. A. Lorentz. Vol. VIII. Botanique. 6. p. 1005-1010. 1914.) Neue Arten und Varietäten: Piper peraaitilimbum, P. miniatiim Bl. forma c, P. variipiluni, P. truncatibaccum , P. parvipeduncidum, P. corylistachyum C. DC. var. ß piibifoliiim und 7 longanthevum , P. ruf um, P. Roemeri, P. protractispiciim, P. squamuliferum . P. palli- dilimbum, P. lineatipalum, und Peperomia tenuipila. Jongmans. Eimer, A. D. E., A fascicle of North AgusanFigs. (Leaflets of Philippine Botany. VII. Art. 112. p. 2359—2415. 1914.) The first part of this paper contains the description of Elmer's 682 Floristik, Geographie, Systematik etc. expedition through the Agusan Province, the second pari field notes on the numerous species of Ficus, coUected by him during this expedition, with description in english language of some new species. A list of the species, without new and newer species, and an analytical key to them, is given before the description. New names: F. subalbidaramea, F. williamsii epiphytica n. var., F. dri- veri, F. hispidulosa, F. hakevi, F. fulva, F. setihracteata , F. urdane- tensis. Jongmans. Eimer, A. D. E., Myrtaceae from Mount Urdaneta. (Leaflets of Philippine Botany. VII. Art. 111. p. 2343-2358. 1914.J This paper contains a number of new and some older species. New names: Rhodomyrtus suvigaoense, Eugenia livida, E. vaccinioi- des, E. hitiacag, E. vernonioides, E. holvnani, E. hakeri, E. urdane- tensis, E. agusanensis. Jongmans. Safford. W. E., The genus Avinona: the derivation of its name and its taxonomic subdivisions. (Journ. Wash. Acad. Sc. I. p. 118—120. 1911.) Annona, and not Anona, must be the name used for the name used the genus. It was published in the first edition of the Species Plantarum (1753) from which modern binomial nomenclature takes its origin; and it is equivalent to Plumier's genus Guanahanus. The name of the famil)^ must also preserve its original form Amio- naceae, as published by Richard in 1808; not Anonaceae as pu- blished by Dunal in 1817 and by De Candolle in 1818. In conforming with modern botanical usage the author proposes the following names for the subdivisions of the genus: Section I. Euannona. As t3''pe A. niuricata\ contains further A. montana, A. glahra, A. Purpuren, A. iincinata. Section II. Atta. Type A. squamosa, and further A. cherimolia, A. longiflora, A. reticiilata, A. sclerodevma. Section III. Ilarna. Type A. inacroprophyllata , and besides this A. diver sifolia. Section IV. AnnoneUn. Type A. glohiflora, and A. palmeri. M. J. Sirks (Haarlem). Sapgent, C. S., Plwitae Wtlsoniaiiae. An enumeration of the Woody plants collected in Western China for the Ar- nold Arboretum of Harvard Universitv during the years 1907, 1908 and 1910 by E. H. Wilso'n. (Publ. Arnold Arboretum, N». 4, Pars III. p. 313—611, with Preface, Table of Contents and Index to Vol. I. 1913.) In the Plantae Wilso}iianae is found an account of the specimens collected by Wilson in his journeys 1906—1909 and 1910 — 1911, with descriptions of new species and varieties, and the enumeration of several important groups as they are represented in China. The first volume contains the enumeration of about one-half of Wilson's Arboretum collections. There are described two new genera, two hunrdred and twenty-five new species and one hundred and sixty- two new varieties of woody plants. A great part of the work has been done at the Arboretum, another part by a number of European specialists. The third part of the book contains following families: Floristik, Geographie, Systematik etc. 683 Trochodendraceae (Rehder and Wilson): Eriptelea pleiosperma H. et Th., E. franchetii Van Tieghem. A short enumeration of the characters of the three species of this genus is given at the end of the description. Cercidiphyllaceae (Rehder and Wilson); CercidiphyUum japonicum S. et Z. var. sinense R. et W. nov. var. Ranunciilaceae (Rehder and Wilson): Paeonia delavay t Franchet var. atigHstüoba R. et W. nov. var., a note on the habität of F. suffruticosa Andrews, based on the Studium of living plants intro- duced b)' W. Purdom. Cleinatis. A large number of species already mentioned in literature, is represented in the coUections. To almost all of these notes on synonymy. habitat and distributions are added. New names: C. pogonandra Max. var. pilosula R. et W., C. hera- cleaefolia De Cand. var. ichangensis R. et W., C. pterantha Dünn var. grossedentata R. et W., C. nutans Royle var. thyrsoidea R. etW., C. Armandi Franch. f. Farguhariana R. et W., in the aftinity of C. Armandi belongs C. fiUvicoma R. et W., a new species of Yunnan from Henry's collection, C. chine)isis Retzius f. vestita R. et W., C. gracilifolia R. et W., C. rnontana Buch.-Ham. var. Wilsonii Sprague f. platysepala R. et W., C. Spooneri R. et W., C. apüfolia De Cand. var. obtusidentata R. et W., C. grata Wall. var. lobulata R. et W. and var. grandidentata R. et W., C Goitricuia Roxb. var. Finetii R. et W., C. hrevicaiidata D.C. var. lissocarpa R. et W., var. subsericea R. et W., and var. filipes R. et W., the latter variety from Henry's collection, C glanca Willd. var. akebioides R. et W. nov. comb. (C. orien- talis var. akebioides Max.), C. tangutica Korsh. var. obinsiuscula R. et W. Lardisabalaceae (Rehder and Wilson). Beside a number of older species of Decaisnea, Stanntonia, Holboellia, Akebia and Sinofran- chetia a new genus Sargentodoxa R. et W. is described. To this be- longs S. cuneata R. et W. nov. comb. {Holboellia cuneata Oliver). One specimen of Stauntonia is probably a new species. Berberidaceae (C. Schneider). New names: Berberis dictyophylla Franchet var. epruinosa S., B. diaphana Max. var. circumserrata S. (from W. Purdom's collection), with remarks on the characters by which B. diaphana, B. inacrosepala H. f. et T. and B. yunnanensis Franchet can be distinguished. [B. Tischleri S., 1908, with new diagnosis), B. Atnbrosyana S. from Veitch Expedition, B. Asmyana S., B. Sargentiana S., B. Julianae S , B. Berginanjiiae S. and var. acanthophylla S., B. Veitchii S. from Veitch Expedition and ^. si<ö- acuminata S, B. FerdinandiCobuvgii S. and B. Delavayi S. from Henry's and Delavaj'-'s collections. To many of the older species, notes on habitat or corrections of the diagnoses are added. An analytical key of all the species of the section Wallichianae is given at the end of this part. To other sections of this genus belong: B. Francisci-Ferdittandi S., B. Boschanii S., B. Silva-Taroucana S., B. Monillacana S., B. Poiretii f. weichangensis S., B. Purdomii S. and B. Vernae, the last three species from the collection of W. Purdom, B. Leconttei S. from Delavay's collection, B. dictyoneura S., B. polyantha Hemsle}?- var. oblanceolata S., B. Prattii S. and var. recur- vata S., B. Liechtensteinii S. Among the specimens belonging to the genus Mahonia, four species are represented, from which three are new: M. Zemansii S., M. decipiens S. and M. nitens S. An analytical key of the species found in Asia and a critical enumeration with notes on Synonym}^ and distribution, are given at the end of this genus. In this enumeration some new species are described: M.fla- vida, M. Fordii, M. Veitchiorwn nov. comb. {Berberis. Veitchiorum 684 Floristik, Geographie, Systematik etc. Hemsley et Wilson), M. Sheridaniana and M. Leveilleaiia, all from China. The genus Nandina is represented by N. domestica Thunb. Menispermaceae (Rehder and Wilson) with two new names: Sinonienium acutum R. et W. {S. diversifolhim Diels, Menisperniuni acutum Thunb.) and var. cinereum R. et W. {S, diversifoliutn var. cinereum Diels). Magnoliaceae (Rehder and Wilson). Magnolia: A large number of new species and varieties is described, followed by an analy- tical key and a critical enumeration and the synonymy of the asiatic species of this genus. New names: M. officinalis R. et W. {M. hypo- leuca Diels, non S. et Z.) and var. biloba R. et W., M. globosa H. f. et Thoms. var. sinensis R. et W., M. Nicholsoniana R. et W., M. Wilsonii Rehder, M. aulacosperma R. et W., M. Dawsoniana R. et W., M. Sargentiana R. et W. and var. robusta, M. denudata Des- rousseaux var. purpuracens R. et W., and var. elongata R. et W. To the older species M. denudata and M. liliflora Desrousseaux in- teresting notes are added on the synonymy and on Thunberg's original specimens. The genus Michelia is represented by incomplete material which is not specifically determinable, the genus Lirioden- dron by L. chinense Sargent. Among the other Magnoliaceae must be mentioned: Kadsura peltigera R. et W., Schisandra rubrißora R. et W., 5. phenanthera R. et W. with var. pubinervis and var. lancifolia. Calycanthaceae (Rehder and Wilson): Meratia praecox R. et W. nov. comb, and var. grandißora R. et W., with notes on the priority of the generic name Meratia Lois. {Chi)nonanthus) Lindley. Hamamelidaceae (Rehder and Wilson): Liquidambar forynosana Hance var. monticola R. et W., Altingia yunnanensis R. et W. from Henry's coUection, Corylopsis sinensis Hemsley var. glandulifera R. et W. and var. calvescens, C. Wilmottiae R. et W., C. platypetala R. et W. and var. levis, Fortunearia new genus with F. sinensis R. et W. The other genera do not contain new species. Eucommiaceae (Wilson) with E idmoides Oliver. Rosaceae (Rehder): Neillia ribesioides R.. and from Henry's coUections: iV". sinensis Oliver var. caudata R., and N. pauciflora R., Spiraea hypericifolia L. var. hupehensis R. (from Henry's collectioni, 5. fulvescens R., 5. myrtiUoides R., 5. rnollifolia R., 5. laeta R., with var. tenuis, S. papulosa R., S. hirsuta Schneider, var. rotundifolia R. nov. comb., vS. tortuosa R., 5. ovalis R., 5. Sargentiana R.. 5. aemulans R., vS. Schneideriana R., with var. amphidoxa, S. canescens G. Don var. oblanceolata R., vS. japonica L. f. var. stellaris R. (from Henry's collection), 5. Fritschiana Schneider var. angulata R., 5. Miynbei Koidz. var. glahrata R., var. pilositla R. and var. tenuifolia R. (the latter from Veitch Expedition), Sibiraea laevigata Max. var. angustata R., Exochorda racemosa R. nov. comb, with var. Wilsonii and var. Giraldii (from several other coJlections). Sorbus (E. Koehne): 5. expansa K., (S. Wilsotiiana Schneider with corrections and additions), 5. Esserteauiana K., 5. Conradinae K., 5. Sargentiana K., 5. scalaris K., S. Helenae K. with forma sub- glabra and forma rufidula K., 5. Rehderiana K. with var. grosseser- rata K., S. aperta K., 5. laxißora K,, additions to the description of S. hupehensis Schneider, with var. syncarpa K., 5. Prattii K. with f. striata and f. laevis K., .S. munda K. with f. tatsienensis and f. subarachnoidea K., 5. aestivalis K., 5. glomorulata K., additions to the description of 5. Koehneatta Schneider, S. inultijuga K. with var. microdonta K., S. pogonopetala K., 5. unguiculata K., S. set- schwanensis K. (5". Vilmorini var, setschawensis Schneider), At the Floristik, Geographie, Systematik etc. 685 end of the descriptions an analytical key to the different Chinese species is given. Celastraceae (Loesener and Rehder): Evonymus Aquifolium L. et R., E. japonica Thunb. var. acuta R., E. oblongifolia L. et R., E. kiautschovica L. var. patens L. {E. patens Rehder), E. Sargentiana L. et R., E. Rehderiana Loes., E. subsessilis Sprague var. latifolia Loes., E. mupinensis L. et R., E. yedoensis Koehne var. Koehneana Loes., E. saxicola L. et R., E. nanoides L. et R., E. verrucosoides Loes. var. viridiflora L. et R., E. alata Regel var. aperta Loes., E. sanguinea Loes. var. hrevipeduncutata Loes., E. Giraldü Loes. var. angustialata Loes., E. dasydictyon L. et R. and E. elegantissüna L. et R. Hippocastanaceae (Rehder): Aesculus Wilsonii Rehder and a com- plete description of A. chinensis Bunge, as far as it could be given based on the material in the Arnold Arboretum. Clethraceae (Rehder and Wilson): Cleihra monostachya R. et W. Ericaceae (Rehder and Wilson). Rhododendron, subgenus Lepi- dorhodium Koehne, R. Sargentianum R. et W., R. alpicola R. et W., with var. strictum, R. verruculosum R. et W., R. Edgarianum R. et W., R. nitidulutn R. et W. with var. nuhigenimi, R. violaceuni R. et W., R. Websterianum R. et W., R. ßavidum Franch. var. psilos- tylum R. et W., R. longistylum R. et W., R. Davidsonianum R. et W., R. yanthinum Bureau et Franch. var. lepidantum R. et W., R. bracteatum R. et W., R. apiculatuni R. et W., R. Searsiae R. et W., R. Amesiae R, et W.; Subgenus Eurhododendron Max., R. argyro- phyllum Franch. var. cupulare and var. omeiense R. et W., R. lon- gipes R. et W.. R. Thayerianum R. et W., R. Weldianum R. et W., R. ochvaceum R. et W., R. Hunnewellianum R. et W., Two other species,^belonging to the same group, but not represented in Wil- son's coUections are R. Monbeigii R. et W., and R. foveolatum R. et W. From Wilson's collection R. Williainsianmn R. et W., further R. Purdoniii (Purdom's collection). To other groups belong R. For- tunei var. Houlstonii R. et W., (from Veitch Exped and Henry), R. Openshawianum R. et W. No new species or varieties are described in the third subgenus Asalea, and in the genera Enkianthus and Cassiope. Among the specimens of Pieris one new variety is found: P. ovalifolia var. ellip- iica R. et W., and P. villosa var. pubescens R. et W. nov. comb. New names in the other genera are: Gaultheria pyroloides H. et f. Thoms, var. cuneata R. et W., G. niumnularioides D. Don var. ellip- tica R. et W., Arctous alpinus Nied. var. ruber R. et W., Vaccinium Donianum Wight var. laetum R. et W., V. iteophyllutn Hance var. fragrans R. et W., V. Dunalianu)n Wight var. urophyllum (from Henry's collection), V. viburnoides R. et W. (Veitch Expedition). Loganiaceae (Rehder and Wilson): Gardneria lanceolnta R. et W. (Veitch Exped.), Buddleia stenostachya R. et W., B. Davidii Franch. var. tnagnijßca R. et W. nov. comb., var. superba nov. comb., var. Wilsonii nov. comb, and var. alba nov. var., B. albißora Hemsley var. Giraldü R. et W. nov. comb., B. nivea Duthie var. yunnanensis nov. comb.. B. alata R. et W. (Veitch Exped.), B. Henryi R. et W. (from Henry's collection). Scrophulariaceae (Rehder): Brnndisia laetevirens R., and B. gla- brescens R. (both from Henry's collection), Paulownia glabrata R. (from Purdom's collection), P. thyrsoidea R. and P. recurva R. At the end of this part a number of corrections to previous parts are given. The more important corrections have been published already by Rehder, Mitt. Deutsch. Dendr. Ges., XXI, 1912, and .686 Floristik etc. — Angewandte Botanik. one of them, a new species of Lonicera, L. nitida, by Wilson in Gard. Chron., ser. 3, L, 102, 1911. Jongmans. Anonym. Die Mohnkultur, Opium- und Samenproduktion mehrerer Länder. (Intern, agrar-techn. Rundschau. V. 7 p. 967-968. Wien. Wilh. Frick. 1914.) Im äussersten Orient hat der Mohn {Papaver somnifemni) in den letzten Jahren für die Produktion von Rauchopium an Bedeutung verloren. — In Australien liefert nur Victoria Opium u.zw. in den Jahren 1908 — 1912 nur 40,37 kg, und dieses darf nur zu phar- mazeutischen Zwecken verwendet werden. — In China wurde be- schlossen, vom Ende 1913 ab die Mohnkultur und die Einfuhr von Opium aus Indien ganz zu untersagen. Ab 1917 darf Opium in China nicht gesucht werden. — In Aegypten pflanzt man Mohn zur Gewinnung von Opium namentlich im Süden. Aus den Samen stellt man auch Speiseöl her. Die drei gepflanzten Sorten unter- scheiden sich durch die Färbung der Samen: rot, gelb, dunkelbraun. Nach der Ueberschwemmung im Oktober wird das Feld gepflügt und die Saat gleich untergebracht; pro 0,42 ha braucht man 2 1 Samen, die vorher mit feiner Erde vermischt werden. Einen Monat nach der Saat werden die Pflanzen so gelichtet, dass sie 15 — 20 cm Abstand von einander haben; 12 Tage später geschieht die An- häufelung. Die Ernte erfolgt im 5. Monat nach der Saat; in die Kapsel wird eingeschnitten, den Tag darauf der erhärtete Saft ge- sammelt Der Einschnitt kann 3 mal wiederholt werden. Das Opium wird geknetet, in Brotform gebracht und dann 4-5 Tag an der Sonne gelichtet. Kulturfläche etwa 235 ha. Entweder wird der Mohn allein oder gemischt mit Weizen, Gerste, Zwiebel, Trigonella Foenum graecicni oder Carthamus oxyacantha kultiviert. Die Kulturkosten sind recht hoch, da viel Handarbeit. Matouschek (Wien). ö Clausen, R. E., Ettersburg Strawberries. (Journ. of Heredity. VI. p. 324—331. 1915.) In this paper a number of remarkable results are reported, which Mr. A. F. Etter of Briceland, California has secured in thirty years of persistent and intelligent strawberry breedirg. This success is due to the fact that he has become thoroughly familiär with the material with which he is working and has evolved a method of strawberry breeding which has proved very effective in the production of new, superior varieties. Essentially this method is the same as that which has beenadopted by a number of successful plant breeders, namely that of hybridization followed by thorough trial and careful selection. The work of selection is of course simplified in the strawberry by the fact that vegetative propagation may be used to perpetuate any particularly excellent individual, and that perhaps with very little likelihood of any subsequent deterioration. The selection in eff"ect has been made through several generations, as is usually necessary before the desired combinations of charac- teristics are secured. While the new varieties thus secured have not yet been thoroughly tested, present indications are that man^'^ of them will prove highlj" successful undcr a variety of conditions. At any rate a successful method of attack in strawberry breeding has been discovered, and these Ettersburg hybrid strawberries are a successful application of that method. M. J. Sirks (Haarlem). Angewandte Botanik. 687 Herics-Töth, J. von und A. von Osztrövsky. Ueber den Wert und Gebrauch des Hirsemalzes. (Kiserl. Közlem. XVII. 1. p. 35—44. 2 Taf. Budapest 1914. Ungarisch, mit deutschem Resu'me.) Der genannte Malz ist dem Gerstenmalze gleichwertig. Im Weichbottich liegt die Hirse bis zu vollkommener Wasseraufnahme, oder sie wird früher herausgenommen und dann öfters begossen. Im ersteren Falle liegt die Hirse 5 — 7 Tage in der Weiche, wobei sich das Gewicht derselben um 35— öO^/o vermehrt. Die Nachteile liegen in folgendem: Grosser Gehalt an Verunreinigungen (Erde, Grassamen und andere Sämereien, Sporen von üstüago destruens) man muss daher vorher reinigen. Gegen Schimmelbildung ist das Weichgut täglich 1—2 mal zu durchlüften. Im Schwitzkasten muss die Temperatur unter 30° C bleiben; die beste Mälzungstemperatur, kältere Führung verlängert ohne Schaden die Mälzung. Höhe des Malzbettes 20 — 33 cm. Das fertige Malz ist zu waschen. Im Betriebe hat Hirsemaiz grosse Vorteile: Verhinderung der Schaumgärung, das Verhältnis zwischen gebildeter Maltose und dem Dextrin günstig, Alkoholausbeute gut. In den verschiedenen Körnerfrüchten ist die Struktur der verzuckernden Enzyme gleich. Ein Koenzym ist in den verschiedenen zum Maischen angewendeten Rohstoffen in genügender Menge enthalten. Das Diagramm der Diastasebildung der Hirse hat mit der Maisdiastasebildung Aehnlichkeit; nach Erreichung des höchsten Wertes der diastatischen Kraft fällt es rasch. Matouschek (Wien). Kraus, G., Kalidüngung und Ge treid elagerung. (Landw. Jahrb. Bayern, p. 1—45. 2 T. 1915.) Aus den ausführlichen Versuchen, die in der Nähe Münchens hauptsächlich an zwei Gerstensorten ausgeführt wurden, geht her- vor, dass Lagerungen, soweit bei denselben die Nährstoffzufuhr bestimmend ist, durch Kalidüngung tatsächlich verhindert oder abgeschwächt werden können. Andererseits aber darf dem Kali diese Wirkung keineswegs allein zugeschrieben werden. Entschei- dend ist die gesamte Zufuhr von Nährstoffen in bezug auf die Mengen an sich und in ihrem Verhältnis zu einander wobei in erster Linie das Mass der Stickstoffzufuhr von Einfluss ist. Im all- gemeinen stellt sich die Sache so, dass die formativen Wirkungen von Kali stärkere Gaben davon voraussetzen und am meisten oder überhaupt erst in der Erhöhung der Eigenschaften der Standfestig- keit bemerkbar werden, wenn die Stickstoffernährung eine massige ist. Es sind das alles relative Verhältnisse, die von Fall zu Fall verschieden liegen können. Die bei dem Hauptversuch gegebenen Nährstoffmengen betrugen pro Hektar 75 kg Phosphorsäure in Super- phosphat, 140 kg Kali in 40 proz. Kalisalz und 24 bezw. 36 kg Stickstoff in schwefelsauren Ammoniak. Boas (Weihenstephan). Sprenger. Ueber Kultur der Eucalyptus am Mittelmeer. (Oesterr. Gartenz. X. 9. p. 129—130. Wien 1915.) Die grössten, dem Verf. bekannt gewordenen Eucalyptenpflan- zungen finden sich 1. bei der Trefontane nächst Rom, hügeliges Gelände; die Arten sind E. amygdalina, leucoxylon, goniocalyx, globuluSj obliqua und andere. 688 Angewandte Botanik. —Biographie. — Personalnachricht. 2. Bei Malaga (Andalusien), feuchte Niederungen, bepflanzt zumeist mit E. glohulus und corynocalyx. Eucalyptus ist einer regelrechten Forstkultur zugängig, die Ver- jüngung geschieht durch Samen. — Die genannten Arten geben gutes Holz, ausser E. glohulus. Letztere Art wächst nur in der Jugend schön und schnell, der Stamm wächst schief und schlecht, ist brüchig, fällt Stürmen zum Opfer. Ihr Holz ist nur Brennholz. Schatten geben alle Arten reichlich (die gegenteilige Angabe ist leider überall zu lesen), den dichtesten E. calophylla. Prachtbäume liefern E. avnygdalina, Stuartiana, viminalis, das beste und meiste Oel liefern E. oleosa, amygdalina , glohulus^ obliqua, goniocalyx, leiio- xylon. Zu Alleebäumen eignen sie sich wenig, doch sind schöne Alleen (2 m hohe Stämme mit dichten Kronen) auf den Gütern des Fürsten Oldescalchi bei Bracciano zu sehen, u.zw. der Art E. amygdalmus und corynocalyx. Die Triebe werden vom Baume immer wieder ersetzt, das Zuschneiden vertragen sie schlecht. Die Kronen sind in der Jugend zu beschneiden, die jungen Triebe mit- ten im Triebe zu kürzen, da wird die wilde Vegetation gezügelt. E. glohulus ist sehr schwer zurückzuhalten, er muss hinaufwachsen. Bei den süditalienischen Bahnhöfen gibt es Anpflanzungen, die arg durch die Menschen leiden und unschön aussehen. In S. -Frank - reich und Algier nimmt die Kultur der Eucalyptus- Arten zu. Matouschek (Wien). Putlani, E. von. Der Beinwelk (Comfrey) als Kulturpflanze. (Wiener landw. Zeit. LXIV. p. 209—210. Wien 1914.) Schweinezucht- und Mastanstalten grösseren Stiles haben auch in Oesterreich die Pflanze Symphytum asperrimuni im grossen angebaut, z.B. in Rumburg, Spillen und Äichhof in N.-Oest. In Melk (daselbst) bestehen grosse Plantagen, die schon Millionen von Stecklingen abgegeben haben. Es steht zu erwarten, dass die Pflanze sich überall einbürgern wird, namentlich im Inundations- gebiete der Flüsse. Die in Thüringen und Melk bestehenden veredelten Rassen dürften einen guten Grundstock für die Zukunft bilden. Matouschek (Wien). Vuillemin. L'abbe Leon Vouaux, 1870—1914. (Bull. Soc. mycol. France. XXXI. p. 10—13. Avec portrait. 1915.) L'abbe Vouaux consacra sa vie ä l'enseignement et aux re- cherches critiques et scientifiques. Specialise dans l'etude des Li- chens et des Champignons, il avait acquis une place distinguee parmi les botanistes par la publication d'un Synopsis des Cham- pignons parasites des Lichens. II recueillait des observations desti- nees ä un travail d'ensemble sur le parasitisme quand il mourut ä Jarny. P. Vuillemin. Personalnaehrieht. Dr. M. J. Sirks ist zum Leiter der V^redelungsabteilung der Samenhandlung Zwaan en de Wilpes in Scheemda (Groningen) ernannt worden. A.usg:egeben : Sl üecember lOlS Verlag von Gustav Fischer in .lena.. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. 100 5 .#i*'VW Äi ■.y«*W- -.*A- m^-^ ,'*v #i:5^ m