**\* '<-' f !w* Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das BraitieMel der Botauü des In- id Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. -<»c-^c*^x^-— **— Einundzwanzigster Jahrgang. 1900. II. Quartal. LXXXII. Band. Mit 2 Tafeln. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gottheltt, Kgl. Hofbuchdruckerei. 1900. Bd. LXXXII. u. „Beihefte". Bd. IX. 1900. Heft 3u. 4.*) Systematisches Inlialtsverzeiclmiss. I. Geschichte der Botanik. Fabry, Ein anonymer Botaniker. 270 Magöcsy-Dielz, Weiland Prof. Friedrich Hazslinszky. 268 II. Nomenclatur und Terminologie. Kontur, Der Ungar und die Botanik. giesischer) und der von der Tupi- 272 spräche adoptirten Namen. 220 Beckolt, Volksbenennungen der brasi- Warburg, Antrag, betreffend die Ein- lianischeu Pflanzen urd Producte führung einer einheitlichen Nomen- derselben in brasilianischer (portu- clatur der Pflanzenformationen. 357 III. Bibliographie: Baschin, Bibliotheca geographica. V. Magöcsy-Dietz. Die neuere botanische 203 Litteratur. 267 Dammer, Ein Vorschlag zur Litteratur- frage. (Orig.) 108 IV. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Kronfeld, Bilder-Atlas zur Pflanzen- prenant l'anatomie et la physiology geographie. 339 vegetales et les familles naturelles. Courchet, Traite de botanique, com- 83 V. Kryptogamen im Allgemeinen: Oyr, Die Flechten und Moose im Warburg, Monsounia , Beiträge zur Haushalte der Natur. B. 255 Kenntniss der Vegetation des süd- Raciborski , Cryptogamae parasiticae und ostasiatischen Monsoungebietes. in insula Java lectae exsiccatae. 212 Fafce. I. No. 1—50. 134 VI. Algen: Andreas, Ueber den Bau der Wand Borge, Süsswasseralgen von Franz und die Oeffnungsweise des Leber- Josefs -Land, gesammelt von der moossporogons. 172 Jackson - Harmsworth'schen Expe- Brand, Ueber einen neuen Typus der dition. 324 Algen-Chlorophoren. 168 C'hodat, Algues incrustantes et perfo- Bitter, Zur Morphologie und Physio- rantes. 47 logie vou Microdictyon umbilicatum. — — , Sur la structure et la biologie 301 de deux Algues pelagiques. 47 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. * IV De Toni, Sylloge Algarum oinnium hucusque cognitarum. Vol. IV. Florideae. Sectio II. Familiae I — IV. 84 Hartog, The alleged fertilization in Saprolegnieae. 113 Ivanoff, Zur Entwickeluugsgeschichte von Botrydium granulatum Rostaf. et Woron. B. 163 Kofoid , Plankton studies. II. On Pieodorina illinoisensis new species from the plankton of the Illinois river. 858 — — , Plankton studies. III. On Platy- dorina a new genus of the family Volvocidae, from the plankton of the Illinois river. 358 Küster, Ueber Derbesia und Bryopsis. B. 162 — — , Ueber Vernarbungs- und Proli- ticationserscheinungen bei Meeres- algen. B. 256 Marpmann, Ueber Wasserblüten. 324 Marsson, Planktologische Mittheilungen. 137 Maurizio, Wirkung der Algendecken auf Gewächshauspflanzen. B. 303 Müller, Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen. 321 Müller, Kammern und Poien in der Zellwand der Bacillariaceen. II. Centrifugales Dickenwachsthurn und extiamembranöses Plasma. 322 Nordhausen, Zur Anatomie und Physio- logie einiger rankentragender Meeres- algen. 138 Ostenfeld, Skildringer af Vegetationen i Island. I. II. B. 296 Prowazek, Das Potamoplaukton der Moldau und Wotawa. 2ü6 Reinke, Ueber Caulerpa. Ein Beitrag zur Biologis der Meeres- Organismen. 110 Rendle and West, A new Brit;nn Fresh water Alga. 17 Schmidle, Algologische Notizen. B. 161 Schubert, Chondrites Moldavae Schub., ein Algenrest aus dem böhmischen Obersilur. 388 Svedelius, Microspongium gelatinosum Rke., en för svenska floran ny fucoide\ B. 257 Walter, Das Plankton und die praktisch verwendbaren Methoden der quanti- tativen Untersuchung der Fisch- nahrung. 16 Williams, New Fucus hybrids. B. 162 VII. Pilze: Behrens, Die Braunfleckigkeit der Rebenblätter und die Plasraodiophora Vitis. 24 Bubak, Resultate der mykologischen Durchforschung Böhmens im Jahre 1898. 86 Buchner und Rapj), A.koholische Gäbrung ohne Hefezellen. Achte Mit- theilung. B. 311 Carleton, Cereal rusts of the United" States. A physiological investigation. 389 Cavara und Saccardo , Tuberculina Sbrozzii nov. sp., parassita delle foglie di Vinca major L. 141 — — . Di una nuova Laboulbeniacea: Rickia Wasmannii nov. gen. et nov. spec 142 — — , Micocecidii fiorali del Rhodo- dendron ferrugineum L- 153 Clinton, Broom-corn smut. 57 Cunningham, A bacterial disease of the sugar beet. 26 Dienert, Sur la' fermentation de la galactose. B. 312 Dietel, Uredineae japonicae. I. 170 Dietrich, Säurefeste Bacillen in einer vereiterten Ovarialcyste. B. 217 Fischer, Beiträge zur Kenntniss der schweizerischen Rostpilze. 8 — 10. 353 Fische?-, Recherches sur les Uredinees suisses. 356 — — , Fortsetzung der eutwickelungs- geschichtlichen Untersuchungen über Rostpilze. 356 — — , Bemerkungen über die Tubera- ceen - Gattungen Gyrocratera und Hydnotrya. 356 Frank, Untersuchungen über die ver- schiedenen Erreger der Kaitoffelfäule. B. 207 Green, The alcohol-producing enzyme of yeast. B. 164 Hartleb, Repräsentirt das Alinit- Bakterium eine selbstständige Art? 113 Hollös, Bovista debreczeniensis (Hazsl.) De Toni. ' 266 — — , Pilze aus dem Kaukasus. 267 — — , Ueber Morchella tremelloides (Vent). 269 Ivanoff, Zur Entwickeluugsgeschichte von Botrydium granulatum Rostaf. et Worou. B. 163 Jacky, Die Compositen bewohnenden Puccinien vom Typus der Pucciuia Hieracii und deren Specialisirung. 354 Karlinski, Zur Kenntniss der Tenacität des Schweiuepestbacillus. B. 216 Klebahn, Culturversuche mit Kost- pilzen. VIII. Bericht. 1899. 273 Koning, Der Tabak. Studien über seine Cultur und Biologie. 392 Kraus und Seng, Ein Beitrag zur Kenntniss des Mechanismus der Agglutination. B. 218 Küster, Zur Kenntniss der Bierhefe. B. 164 Lagerheim, von, Ueber Lasius fuligiuosus und seine Pilzzucht. 334 Libman, Streptococcus enteritis a study of two cases. B. 217 Magnus, Ein bei Berlin auf Caragana arboiescens Lam. epidemisch auf- tretender Mehlthau. B. 305 — — , Beitrag zur Kenntniss der Melampsorella Caryophvllacearum (DC.) Schroet. Hb — — , Ueber einen in Südtirol auf- getretenen Mehlthau des Apfels. 186 Magöcsy-Dietz, Ueber riesige Ljrco- perdon-Exemplare. 271 Mangin, Observations sur la membrane des Mucoriuees. 326 Metchnikoff, Etudes sur la resorption des cel'lules. 206 Müll er-T hur gau, Einfluss der schwefel- igen Säure auf die Gährung. 27 Xadson, Des cultures du Dictyostelium mucoroides Bref. et des cultures pures des \moebes en general. 227 Nakanishi, Vorläufige Mittheiluug über eine neue Färbungsmethode zur Darstellutig des feineren Baues der Bakterien. 80 Keger, Weiteres über Phyllactinia. (Orig.) 261 Patouillard, Champignons de la Gua- deloupe. 48 Penzig, Ueber javanische Phalloideen. 49 Piorkowski, Ueber ein schnelles und bequemes Verfahren, die Typhus- bacillen zu differenziren. 137 Presuhn , Zur Frage der bakterio- logischen Fleischbeschau. B. 213 Puriewitsch, Ueber die Spaltung der Glycoside durch die Schimmelpilze. B. 165 Eaciborski , Cryptogamae parasiticae in insula Java lectae exsiccatae. Fase. I. No. 1—50. 134 Palhay, Ueber eine Bakteriose von Dactylis glomerata L. 390 Peichenbach, Ein Fall von Rhinitis fibrinosa mit Diphtheriebacillen. B. 310 Schilberszky, Ueber die Monilia-Krank- heit der Obstbäume, insbesondere jene der Weichselkirschen. 272 Selby, Prevalent diseases of cueumbers, melons and tomatoes. B. 306 Slawyk und Manicatide, Unter- suchungen über 30 verschiedene Diphtheriestämme mit Rücksicht auf die Variabilität derselben. B. 309 Smith, Wilt disease of Cotton, Water- melon and Cowpea (Neocosmospora n. gen.). 120 Solla, In Italien im Jahre 1898 auf- getretene Krankheiten. 287 Spegazzini, Fungi argentini novi vel critici. B. 257 Speschnew, v., Ueber Parasitismus von Phoma reniformis V. et R. und seine Rolle in der Black-Rot-Krankheit der Weintraube. 391 Stephanidis, Ueber den Einfluss des Nährstoffgehaltes von Nährböden auf die Raschheit der Sporenbildung und die Resistenz der gebildeten Sporen. 325 Steuber, Beiträge zur Kenntniss der Gruppe Saccharomyces anomalus. 204 Sticher, Infection durch Tuberhel- bacillen-haltigen Staub. B. 219 Svendsen , Ueber ein auf Flechten schmarotzendes Sclerotium. 17 Sydow, H. und Sydow, P, Fungi novi japonici. 363 — — und — — , Fungi aliquot novi a F. Stuckert in Argentiuia lecti. 363 Voglino, La lotta per l'esistenza nel genere Boletus. 203 Wager, The sexuality of the Fungi. 203 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern, Pinus silvestris L. und Pinus montana Mitt. B. 306 Warburg, Monsounia, Beiträge zur Kenntniss der Vegetation des süd- und ostasiatischen Monsoungebietea. 212 Ward, Penicillium as a wood-destroying fungus. B. 164 Weber, Die Bekämpfung der Kiefern- schütte im Regierungsbezirk der Pfalz. 120 Winterstein, Ueber die stickstoffhaltigen Stoffe der Pilze. B. 167 VIII. Flechten; Darbishire, Ueber die Apothecien- entwicklung der Flechte Physcia pulveiulenta (Schreb.) Xyl. 113 Gyr, Die Flechten und Haushalte der Natur. Moose im B. 255 VI Poulsen, En ny Hymenolichen fra Java. B. 259 Stirton, Lichens apud F. M. Bailey : Contributions to the flora of Queens- land. 228 Svendsen , Ueber ein auf Flechten- schmarotzendes Sclerotium. 17 Zahlbr uckner ■, Neue und seltene Flechten aus Istrien. 18 IX. Muscineen: Arnell, Moss - studier. XX— XXIII. B. 173 Bauer, Ein bryologischer Ausflug auf den Georgsberg bei Raudnitz (Böhmen). B. 263 Berggren, On New Zealand Hepaticae. 1. ' 206 Brotherus, Some nevv species of Australian Mosses. V. 276 Cardot, Etudes sur la flore bryologi- que de l'Amerique du Nord. Revi- sion des types d'Hedwig et de Schwaegrichen. B. 264 Derschau, v., Die Entwicklung der Peristomzähne des Laubmoossporo- goniums. Ein Beitrag zur Membran- bildung. (Orig.) 161, 193 Dixon, Carnarvonshire Mosses. B. 262 Grimme, Die Laubmoose der Um- gebung Eisenachs. B. 262 Gyr, Die Flechten und Moose im Haushalte der Natur. B. 255 Herzog, Einiges über Neckera turgida Jur. und ihre nächsten Verwandten. {Orig.) 76 Herzog, Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. 326 Lindberg, Om Pohlia pulchella (Hedw.), P. carnea (L.) och nägra med dem sammanblandade former. 142 Miyake , Makinoa, a new genus of Hepaticae. B. 260 Müller, Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. (Orig.) 1, 33 — — j Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntniss der badischen Kryptogamenflora. 170 Müller , Eine neue Lepidozia - Art. B. 261 — — , Vorläufige Bemerkungen zu einer Monographie der europäisc en Scapania- Arten. (Orig.) 401 Ostericald, Lebermoose und Laubmoose. 86 Peterfi, Ein ungarisches neues Astomum. 268 Philibert , Grimmia longidens species nova. B. 262 Podpera, Bryologische Beiträge aus Südböhmen. 365 Rabenhorst, Kryptogamen - Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abth. III. Die Laubmoose von Limpricht. Lief. 34. Hypnaceae. B. 168 Renauld et C'ardut, Musci exotici novi vel minus cogniti. 363 Roll, Beiträge zur Laub- und Torf- moos-Flora von Oberbayern. 115 Schiffner, Die Hepaticae der Flora von Buitenzorg. 1. Band, enthaltend die Beschreibung aller bishev aus Java bekannt gewordenen Ricciaceae, Marchantiaceae , Jungermauiaceae anakrogynae und Jungermaniaceae akrogynae, Unterfamilie Epigonian- theae. 232 Venturi, Le Muscinee del Trentino. B. 263 Warburg , Monsounia, Beiträge zur Kenntniss der Vegetation des süd- und ostasiatischen Monsoungebietes. 212 Warnatorf , Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. (Orig.)- 7, 39, 65- X. Gefässkryptogamen: Gogela , Ein Beitrag zur Gefäss- kryptogamenflora im nordöstlichen Karpathengebiete von Mähren. 327 Makino, Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. B. 193 Ostenfeld, Smaa Bidrag til den danske Flora. I. B. 283 Warburg, Monsounia, Beiträge zur Kenntniss der Vegetation des süd- und ostasiatischen Monsoungebietes. 212. XI. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Adrian et Trillat, Nouveau principe cristallise, retirede la grandeabsinthe. B. 220 Albo, Sulla funzione fisiologica della aolanina. B. 272 Andreas, Ueber den Bau der Wand und die Oeffnungsweise des Leber- moossporogons. 172 Baruch, Zwei Pflanzen-Monstrositäten. B. 30t VII Beach, Notes on seif- fertility of cultivated Grapes. B. 179 Beguinot, Notizie preliminari sulla biologia del genere Komulea. 20 — — , Intorno ad alcune forme di Eeseda lutea. 207 Bernaisky , Limuautkemum nymphae- oides (L.) Lk. und Nymphaea be- treff? ihier Blattstructur. 266 — — , Die anatomische Bestimmung der ungarischen Polygonatum-Arten. 270 Bernstein, Zur Constitution und Reiz- leitung der lebenden Substanz. 87 Berthelot, Chimie vdgetale et agricole. 28 Bikkal, Ueber eine abnorme Birnen- frucht. 271 Bitter, Zur Morphologie und Physio- logie von Microdictyon umbilicatum. 361 Bode, Untersuchungen über das Chlorophyll. 51 Bokorny, Physiologisches und Che- misches über die Peptonbildung aus Eiweiss. 175 — — , Ueber das Vorkommen von Albumin, Albumose und Pepton in den vegetativen Pflanzentheilen. 367 — — , Einiges über die Proteinstoffe der Samen. (Orig.) 289 Borzi, Pleiogynium Solandri (Engl.). B. 183 Bourcet, Sur l'absorption de l'iode par les vegetaux. 328 Brand, Ueber einen neuen Typus der Aigen-Chlorophoren. 168 Bre'al, Absorption de l'eau et des maxieres dissoutes par la tige des vegetaux. 143 Briem, Zeit des Auspflanzens und der Samenertrag bei Mutterrüben. B. 228 Buchenav, Spornbildung bei Alectoro- lophus major. 119 Buchner und Rapp, Alkoholische Gäbrung ohne Hefezellen. Achte Mit- theilung. B. 311 B'dlow, Ueber Oxalsäurebestimmung in sauren Rübenblättern. 110 Buhse, Die Flora des Alburs und der kaspiscben Südküste, bisherige Forschungsergebnisse auf diesem Gebiete. 210 Busse, Ueber die Bildung des Vanillins in der Vanillefrucht. 328 Casper, Die Ernährung unserer Wald- bäume. B. 320 Chalon, Coloration des parois cellu- laires, III. serie d'experiences. 202 Chodat et BouHer, Sur la plasmolyse et la membrane plasmique. 330 Cionner, Arrow root, Cassava and Koonti. B. 220 Correns , Untersuchungen über die Xenien bei Zea Mays. 242 Courchet, Traite de botanique, com- prenant l'anatomie et la physiologie vegetales et les familles naturelles. 83 Crugnola, Un caso di atavismo nelle Orobanche. 184 Csapodi, Befruchtende Bestäubung von einer Cactus-Art durch Bienen. 266 Darbishire, Ueber die Apothecien- entwicklung der Flechte Physcia pulverulenta (Schreb.) Nyl. 113 Derschau, v., Die Entwicklung der Peristomzähne des Laubmoossporo- goniums. Ein Beitrag zur Membran- bildung. {Orig.) 161, 193 De Vries , Sur la fecondation de l'albumen. 242 — — Das Spaltungsgesetz der Bastarde. [Vorläufige Mittheilung.] 377 — — , Sur la loi de disjonction des hybrides. 377 Dienert, Sur la fermentation de la galactose. B. 312 Dohme und Engelhardt, Chemistry of Cascara. 58 Dronke, Die Eifel. Aus den hinter- lassenen Papieren des Verf. heraus- gegeben durch K. Cyppers. 209 Duggar, How the plant gets its food from the soil. 373 — — , How the plant gets its food from the air. 374 Dunstan and Henry, The volatile con- stituents of the wood of Goupia tomentosa. B. 221 Fanta, Beiträge zur Kenntniss carpello- manischer Mohnköpfe. 270 Fischer, Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Blätter der Compositen. B. 180 — — , Ueber Inulin, sein Verhalten ausserhalb und innerhalb der Pflanze nebst Bemerkungen über den Bau der geschichteten Stärkekörner. 235 Flammarion, Physikalische und meteo- rologische Forschungen über Sonnen- strahlen, ausgeführt von der landwirth- schaftlichen und klimatologischen Beobachtungs-Anstalt der Sternwarte in Juvisy. B. 224 Gaeta, Sui frutti di Juniperus drupacea. 152 Gaucher, La racine des Euphorbes cactiformis. 374 Goldberg, Die Zuckerbildung im keimenden Weizen. B. 174 VIII Gradmann, Das Pflanzenleben der Schwäbischen Alb , mit Berück- sichtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutschlands. 2. Auflage. 2 Theile. 209 Green, The alcohol-producing enzyme of yeast. B. 164 Gre'lot, Notes teratologiques sur le Veronica prostrata. B. 302 Grüss. Ueber Reserve-Eiweiss. 237 Gurke, Ueber den Gerbstoffgehalt einiger Mangroverinden. 121 Gyr , Die Flechten und Moose im Haushalte der Natur. B. 255 Hansgirg , Zur Phyllobiologie der Gattung Ficus L. , Coffea L. und Kibara Endl. (Orig.) 257 Hartog, The alleged fertilization in Saprolegnieae. 113 Hartwich, Ueber einige Pfeilgifte von der Halbinsel Malakka. B. 307 — — , Ueber falsche Sarsaparille. B. 308 Holm, Pyrola aphylla : A morphological study. B. 179 Hooper, The bark of Cleistanthus collinus as a fish poison, 27 Spurious St. Ignatius Beans. B. 307 Ihne, PbänologischeMittheilungen. Jahr- gang 1897. I. Zur Phänologie von Coimbra. II. Phänologische Beob- achtungen (Jahrgang 1897). III. Neue phänologische Litteratur. 342 — — , Phänologische Mittheilungen, (Jahrgang 1898). I. Phänologische Beobachtungen. II. Neue phäno- logische Litteratur. 342 Jencic, Untersuchungen des Pollens hybrider Pflanzen. 278, 279 Jonescu, Le buttage du mais. B. 317 Jost, Die Theorie der Verschiebung seitlicher Organe durch ihren gegen- seitigen Druck. 148 Kohl, Die paratonischen Wachsthums- krüminungen der Gelenkpflanzen. 332 Kraemer, Qualitative examination of powdered vegetable dnigs. B. 307 Küster, Ueber Derbeaia und Bryopsis. B. 162 — — , Zur Kenntniss der Bierhefe. B. 164 — — , Ueber Vernarbungs- und Proli- ficationserscheinungen bei Meeres- algen. ' B. 256 Kuhla, Die Plasmaverbindungen bei Viscum album. [Mit Berücksichtigung des Siebröhrensystems von Cucurbita Pepo.] 329 Lagerheim, von, Ueber Lasius fuliginosus und seine Pilzzucht. 334 Lazenby, The blossoming and polli- nation of Indian cern. B. 274 Loew, The physiological role of miueral nutrients. 371 Lotsy, Balanophora globosa Jungh., eine wenigstens , örtlich verwittwete Pflanze. 19 Ludwig, Ueber Variationspolygone und Wahrscheinlichkeitscurven. (Orig.) 45 Mac Dougal, Copper in plants. B. 174 — — , Light and Vegetation. 207 Mangin, Observations sur la membrane des Mucorinees. 326 Maxioell , Bodenausdunstung und Pflanzen-Transpiration. B. 175 Metchnikqff, Etudes sur la rtSsorption des cellules. 206 Michelie, Greffage du Clianthus Dampieri. B. 236 Möller, Lignum Aloes. B. 213 Montemartini, Contribuzione allo studio del passaggio dalla radice al fusto. B. 271 — — , Ancora sul passaggio dalla radice al fusto. B. 271 Morkowin, Ueber den Einfluss anaesthesireuder Substanzen auf die Athmung der Pflanzen. B. 175 Morkowine, Recherches sur l'influence des anesthesiques sur la respiratiou des plantes. 373 Müller, Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen. 321 — — , Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen. II. Centrifugales Dickenwachsthum und extramembranöses Plasma. 322 Muth, Zur Entwickelungsgeschichte der Scrophulariaceen-Blüte. 51 " Negri, Ueber Weizen-Oel. B. 307 Nestler, Die Secrettropfen an den Laubblättern von Phaseolus multi- florus Willd. und der Malvaceen. 177 Nicotra, Della eterocarpia, segnatamente nelle Sinanteree. 331 Nordhansen, Zur Anatomie und Physio- logie einiger rankentragender Meeres- algen. *38 Olschoicy, Studien über den Lein. B. 229 — — , Studien über den Lein. I!. Verlauf der Nährstoffaufnahme des Leines. B. 230 Otto, Wasserculturversuche mit Kohlrabi nur Erforschung der für die Kopf- ausbildung dieser Pflanze nöthigeu Nährstoffe. B. 237 — — , Düngungsversuche bei Coleus mit reinen Pflanzennährsalzlösungen. B. 239 IX Otto, Topfpflanzeudüngungsversuche bei Myrthen, Heliotrop und Fuchsien mit Nährsalzlösung WG 1 : 1000 im Winter. 309 — — , Topfpflanzeudüngungsversuche bei Fuchsien und Pelargonien. 310 — — , Obstbaum- Düngungsversuche bei Zwerg- und Spalier-Obstbäumen (Aepfel und Birnen) mit Garve's Obstbaumdünger (Marke GG). 311 — — , Diingungsveisuch mit Nährsalz- lösung WG (1 : 1000) bei Neusee- länder Spinat (Tetragonia expansa). 311 , Die chemische Zusammensetzung verschiedener Trauben- und Obst- weine. 312 — — , Keifestudien hei Aepfeln (Grosse Casseler Reinette). 312 — — , Untersuchungen über das Schwitzen der Aepfel. 313 Overton, Notizen über die Wasser- gewächse des Oberengadins. B. 177 Pammel, Anatomical characters of the seeds of Leguminosae, chiefly genera of Gray's manual. 332 Paul und Cownley, New drugs from the Colonial-Ofiice. 154 Pearson, Anatomy of the seedling of Bowenia spectabilis Hook. f. B. 174 Perkins , Monographie der Gattung Mollinedia. 385 Pestalozzi, Die Gattung Boscia Lam. B. 184 Petersen, En ejendommelig Grenfordo- bling hos en Pil. B. 301 Pfeffer, Ueber die Erzeugung und die physiologische Bedeutung der Amitose. 86 Pierre, Observations sur quelques Landolphiees. 337 Pirotta, Energidi e cellule. 116 Pollacci, Intorno alla presenza dell' aldeide formica nei vegetali. — Nota preliminare. 116 Potonie, Die Herkunft des Blattes. 182 — — , Die Metamorphose der Pflanzen im Lichte paläontologischer That- sachen. 182 Preda, Recherches sur le sac embry- onnaire de quelques Narcissees. 18 Purieicüsch, Ueber die Spaltung der Glycoside durch die Schimmelpilze. B. 165 Queva, Contributions ä. l'anatomie des monocotyledonees. I. Les Uvulariees tubereuses. 238 .Ra c«6orsÄ:i,UebermyrmecophilePfianzen. 278 Ramaley, Seedlings of certain woody plants. B. 274 Ramaley , Comparative anatomy of hypocotyl and epicotyl in woody plants. B. 274 Rane, Fertilization of the musk melon. B. 320 Raunkiair, De danske Blomsterplanters Natuibistorie. I. Bind: Eukimbladede. B. 280 Reeb, Cheiranthin, ein wirksamer Be- standteil des Goldlacks. B. 220 Reinke, Ueber Caulerpa. Ein Beitiag zur Biologie der Meeres-Organismen. HO — — und Baumüller, Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes auf den Gehalt grüner Blätter an Aldehyd. 177 Rimbach, Beiträge zur Physiologie der Wurzeln. 181 Rosenvinge, Det sydligste Grönlands Vegetation. Nebst Resume: V£giS- tation de la partie la plus meri- dionale du Grönland. B. 202 Rosenberg, Physiologisch - cytologische Untersuchungen über Drosera rotuudi- folia L. 144 Sayre, Comparisou of Cinnamom barks. 187 Schaar, Ueber den Bau des Thallus von Rafflesia Rochussenii Teysm. 18 Schaible, Physiologische Experimente über das Wachsthum und die Keimung einiger Pflanzen unter vermindertem Luftdruck. 52 Schulz, Beiträge zur Entwickelungs- geschichte der Phyllocladien. B. 178 Schulze, Morphologie und Anatomie der Convallaria majalis L. 281 Srhiuende?ier, Die Schumann'schen Ein- wände gegen meine Theorie der Blattstellungen. 149 Solereder, Zur Morphologie und Syste- matik der Gattung Cercidiphyllum Sieb. und Zucc. , mit Berück- sichtigung der Gattung Eucommia Hir. 381 Staub, Die im Jahre zwei- oder drei- mal blühenden Gewächse. 267 Steglich, Ueber die Züchtung des Pirnaer Roggens und Untersuchungen auf dem Gebiete der Roggenzüchtung im Allgemeinen. B, 234 Steinbrinck, Ueber die Verdrängung der Luft abgeschnittener Pflanzen- zellen durch Flüssigkeiten. 178 — — , Ueber elastische Schwellung (Entfaltung) von Geweben und die nmthmaassliche Saugwirknug ge- dehnten Wassers. 179 — — , Zum Vorkommen und zur Physik der pflanzlichen Cohäsions- mechanismen. 180 X Stephanidis , Ueber den Einfluss des Nährstoffgehaltes von Nährböden auf die Raschheit der Sporenbildung und die Resistenz der gebildeten Sporen. 325 Steuber, Beiträge zur Kenntniss der Gruppe Sacchavomyces nnomalus. 204 Sludnicka, Ueber Flimmer- und Cuti- cularzelleu mit besonderer Berück- sichtigung der Centrosomenfrage. 374 Thaisz, v-, Ueber die Präparations- methoden der Samenuutersuchungen. •269 Theodoresco, Influence des differents radiations lumineuses sur la forme et la structure des plant es. 118 Thoms, Ueber Perubabam. 155 Trojan, Parthie nach dem Schwenow- See. 209 True, The physiological action of certain plasmolysing agents. B. 300 Tschermak, Ueber die Verbreitung des Lithiums im Pflanzenreiche. 87 Tschirch, Ueber Xauthorhamnin aus den Fructus Rhamni cathartici. 187 Ule, Ueber einige neue und interessante Bromeliaceen. B. 182 Vöchting, Zur Physiologie der Knollen- gewächse. Studien über vicarirende Organe am Pflanzenkörper. 54 Wager, The sexuality of the Fungi. 203 Warming, On the Vegetation of tropica) America. B. 200 Weber, Ueber Saatmischungen für Dauerwiesen und Dauerweiden auf den Moorböden des norddeutschen Tieflandes mit Rücksicht auf die Oekologie der Wiesen B. 235 Weinroivsky, Untersuchungen über die Scheitelöffnungen bei Wasserpflanzen. B. 176 Wettstein, v., Die Innovationsverhätt- nisse von Phaseolus coccineus L. (= Ph. multiflora Willd.). 334 Wiesner, Untersuchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen im arktischen Gebiete (Photometrische Unter- suchungen auf pflanzenphysio- logischem Gebiete. III.). 316 Winterstein, Ueber die stickstoffhaltigen Stoffe der Pilze. B. 167 Zehnder, Die Entstehung des Lebens> aus mechanischen Grundlagen ent- wickelt. Erster Theil. Moneren, Zellen, Protisten. 375 XII. Systematik und Pflanzengeographie. Abromeit, Botanische Ergebnisse der von der Gesellschaft tür Erdkunde zu Berlin unter Leitung Dr. von Drygalsky's ausgesandten Grönland- expedition, nach Dr. Vanhöffen's Sammlungen bearbeitet. B. Samen- pflanzen (Phanerogamen) aus dem Umauaks- und Ritenbenks-District. 152. Adamoviü, Kritische floristische Be- merkungen zur Flora von Serbien. B. 288 Avnell, Moss - studier. XX — XXIII. B. 173 Ascherson und Matz, Mittheiluug über Vittadinia und Erigeron. 21 Atterlerg, Die Varietäten und Formen der Gerste. B. 314 Baldacci, Rivista della collezione botanica fatta nel 1896 in Albania. B. 290, 340 Bauet , Ein bryojogischer Ausflug auf den Georgsberg bei Raudnitz (Böhmen). B. 263 Be'guinot, La famiglia delle Elatinacee nella flora romana. 21 — — , Intorno ad alcune forme di Reseda lutea. 207 Beguinot, II genere Gagea nella flora romana. B. 275 Bellini, Coutribuzione alla flora dell' Umbria. 12 Berggren, On New Zealand Hepaticae. I.' 206 Berndtsky, Limnanthemum nymphae- oides (L.) Gmel. in der Flora von Budapest. 265 — — , Crocus reticulatus in der ungarischen Grossebene. 269 — — , Die anatomische Bestimmung der ungarischen Polygonatum-Arten. 270 Bettfreund, Flora Argentina. Recoleccion y descripciöu de plantas vivas. T. I. B. 195 Bolzon, G'ontribuziune alla flora veneta. V. B. 286 Borge , Süsswasseralgen von Franz Josefs -Land, gesammelt von der Jackson - Harmsworth'schen Expe- dition. 324 Borzl, Pleiogynium Solandri (Engl.). B. 183 — — , Bauerella, novum Rutacearum genus. B. 183 Brotherus, Some new species of Australian Mosses. V. 276 XI Bubdk, Kesultate der mykologischen Durchforschung Böhmens im Jahre 1898. 86 Bueknall, Stachys alpina iu Britain. B. 185 Burchard, Die Unkrautsamen der Klee- und Grassaaten mit besonderer Berücksichtigung ihrer Herkunft. 393 Cardot, Etudes Bur ja flore bryologi- que de l'Ameiique du Nord. Revi- sion des types d'Hedwig et de Schwaegrichen. B. 264 Cavara, Di uua uuova Laboulbeniacea: Rickia Wasmannii uov. geu. et nov. spec. 1*2 Chodat, Plantae Hasslerianae soit enumeratiou des plautes reeoltees au Paraguay par Emile Hassler de 1885 ä 1895. [Fortsetzung.] 23 Conti, Classification et distribution- des especes europeennes du genre Matthiola. 119 Correns , Untersuchungen über die Xenien bei Zea Mays. 242 Courchet, Traute" de botaniqae, com- prenant l'anatomie et la physiologie vegetales et les familles naturelles. 83 Delectus 111 plantarum exsiccataruin, quas anno 1900 permutationi offert Hortus Botanicus Universitatis Jur- jevensis. 272 De Toni, Sylloge Algarum omnium hucusque coguitarum. Vol. IV. Florideae. Sectio II. Familiae I— IV. 84 De Vries , Sur la fecondation de l'albunien. 242 — — , Das Spaltungsgesetz der Bastarde. [Vorläufige Mittbeilung.] 377 — — , Sur la loi de disjonctiou des hybrides. 377 Dielel, Uredineae japonicae. I. 170 Dinier, Herbariumschlüssel umfassend die Gefässpflanzen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz nach neueren natürlichen Systemen be- arbeitet. B. 278 Dixon, Carnarvonshire Mosses. ß. 262 Drude, Resultate der floristischen Reisen in Sachsen und Thüringen. B. 279 Ekstam, Beiträge zur Kenntuiss der Gefässpflanzen Spitzbergens. B. 201 Engler, Herrn Dinklage's Beobachtungen über die Raphia-Palmen Westafrikas. 155 Fedtschenko, Reise nach dem westlichen Tjanschan. B. 192 Fedtschenko, Die im Europäischen Russland, in der Krym lind im Caucasus vorkommenden Arten der Gattung Hedysarum. 285 Filarszkij, Ueber eine interessante Form von Picea excelsa Link. 271 Fischer, Beiträge zur Kenntuiss der schweizerischen Rostpilze. 8 — 10. 353 — — , Recherches sur les Uredinees suisses. 356 — — , Fortsetzung der eutwickelungs- geschichtlichen Untersuchungen über Rostpilze. 356- — — , Bemerkungen über die Tubera- ceen - Gattungen Gyrocratera und Hydnotrya. 356 The Australiern flora. B. 201 Flora exsiccata Bavarica. Fase. II 1. 225 Folqui, Contributo alla flora del Bacino de Liri. 185 Franchet, Sur la distribution geo- graphique des Chenes dans fAsie Orientale. 22 Fritsch, Ein Exemplar des seltenen Bastardes Cirsium palustre X spino- sissimum (C. spinifolium Beck). 15 — — , Beiträge zur Flora der Balkan- halbinsel mit besonderer Berück- sichtigung von Serbien. Theil IV. 89 Gaeta, Sui frutti di Jun' peius drupacea. 152 Gogela, Ein Beitrag zur Gefäss- kryptogamenfiora im nordöstlichen Karpathengebieto von Mähren. 327 Gradmann , Der obergermanisch- räthische Limes und das fränkische Nadelholzgebiet. B. 223 Griegoriew, Materialien zur Flora der nördlichen Grenze des Tschernozem- Gebietes. B. 190 Grimme , Die Laubmoose der Um- gebung Eisenachs. B. 262 Hartleb, Repräsentirt das Alinit- Bakterium eine selbstständige Art? 113 Hartz, Botanisk Rejseberetning fra Vest-Grouland 1889 og 1890. B. 298 Hayek, v., Die Familie der Polygala- ceen. 16 Hebebrand, Ueber den Sesam. B. 313 Heldreich, «., Die Flora der Insel Thera. (Zu: Thera, Untersuchungen, Vermessungen nnd Ausgrabungen in deu Jahren 1895—1898. Heraus- gegeben von F. Freihr. Hiller von Gaertringen.) B. 292 Henry, A list of plants from Formosa. VVith some preliminary remarks of the geography, nature of the flora and economic botanv of the island. B. 194 XII Herzog, Einiges über Neckera turgida Jur. und ihre nächsten Verwandten. {Orig.) 76 — — , Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. 326 Eiern, A new genus of Ericaceas from Angola. ß. 186 Hjelt, Die Verbreitung der Bäume, Sträucher und Reiser in Fiuland, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Grenzen. B. 186 Hjorth, Der Vellengsby-Thon und seine Flora. 24 Hoch, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. {Orig.) B. 241 Hollös, Pilze aus dem Kaukasus. 267 — — , Ueber Morchella tremelloides (Veut). 269 Hrynieviscki, Die Flora des Urals, Gouvernement Perm, Ufa und Oren- burg. B. 293 Jacky, Die Compositen bewohnenden Puccinien vom Typus der Puccinia Hieracii und deren Specialisirung. 354 Keissler, v., Die Familie der Rhamna- ceen, Thymelaceen und Rosaceen. 15 Keller, Die Flora der Türkeuschanze in Wien. 14 Klebahn, Culturversuche mit Rost- pilzen. VID. Bericht. 1899. 273 Kneucker, Carices exsiccatae. Lief. VI und VII. 200 Koch, Neue Beiträge zur Kenntniss der deutschen Pflanzenwelt. 339 Kofoid, Plankton studies. IL On Pleodorina ülinoisensis new species from the plankton of the Illinois river. 358 , Plankton studies. III. On Platy- doriua a new penus of the family Volvocidae, from the plankton of the Illinois river. 358 Krause, Floristische Notizen. XL (Orig.) 102 Kronfeld, Bilder-Atlas zur Pflanzen- geographie. 3^9 Kükenthal, Die Carex-Vegetation des aussertropischen Südamerika (aus- genommen Paraguay und Süd- Brasilien). 55 — — , Species generis Uncinia Pers. in America meritfionali extratropica sponte nascentes. (Orig.) 97, 129 Kusntzow, Ueber die botanische Durchforschung des Kaukasus. 46 Lamson-Scribner, American Grasses. IL B. 275 Laportea canadensis. 219 Lindberg, Om Pohlia pulchella (Hedw.), P. carnea (L.) och nägra med dem sammanblandade former. 142 Lipsky, Flora des Kaukasus. 341 Magnus, Ein bei Berlin auf Caragana arborescens Lam. epidemisch auf- tretender Mehlthau. B. 305 Magocsy - Dietz , Ostrya carpinifolia kommt bei Legrad (Somogyer- Comitat) vor. 266 Maiden, Observation on the Vege- tation of Lord Howe Island. B. 299 Maiwald, Ein Innsbrucker Herbar vom Jahre 1748. [Nebst einer Ueber- sicht über die ältesten in Oester- reich augelegten Herbarien.] 318 Makino, Plantae Japonenses novae vel minus coguitae. B. 193 — — , Bambusaceae Japonicae. 380 Massart, Un voyage botanique au Sahara. 217 Matsumura, Notulae ad plantas asiati- cas orieutales. B. 295 Mayer, Koch'sche Originalweiden im Herbarium der königl. botanischen Gesellschaft zu Regensburg B. 275 Mirabella, Reliquiae Tineanae. lllu- strazioni alla flora pauormitana: 1. Rhus zizyphinus Tineo. B. 295 Miyake, Makinoa, a new genus of Hepaticae. B. 260 Müller, Eine neue Lepidozia - Art. B. 261 — — , Bericht über die im Jahre 189i) in Baden gesammelten Lebermoose. (Orig.) 1. 33 — — , Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntniss der badischen Kryptogamenflora. 170 _ — ; Vorläufige Bemerkungen zu " einer Monographie der europäischen Scapania-Arten. (Orig.) 401 Nicolra. La viola arborescens L. nella flora d'Italia. B. 184 Ostenfeld, Smaa Bidrag til den danske Flora. I. B- 283 — — , Skildringer af Vegetationen i Island. I— II. ß- 296 Osterwald, Lebermoose und Laubmoose. 86 Overton, Notizen über die Wasser- gewächse des Oberengadins. B. 177 Palanza, Descrizione di una Linaria italiaua nuova. B- 277 Pammel, Anatomical characters of the seeds of Leguminosae, chiefly genera of Gray's manual. 332 Patouiilard, Champignons de la Gua- deloupe. ^8 Penzig, Ueber javanische Phalloideen. 49 XIII Perkita, Monographie der Gattung; Mollinedia. 385 Pestalozzi, Die Gattung Boscia Lam. B. 184 Peterfi, Ein ungarisches neues Astonunn. •268 Philibert , Grimmia longidens species nova. B. 262 Pierre, Observations sur quelques Landolphiees. 337 Pirotla und Chiovenda, Flora Romana. 186 Podpera, Floristische Mitteilungen aus Mittelböbmen. B. 285 — — , Bryologische Beiträge aus Südböhmen. 365 Pöveilein, Die bayerischen Arten, Formen und Bastarde der Gattung Potentilla. B. 185 Penisen, En ny Hymenolichen fra Java. B. 259 Price and Nees, 1 he grape. B. 317 Prowazek, Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. 226 Queva, Contributions ä l'auatomie des monocotyledonees. 1. Les Uvulariees tubereuses. 238 Rabenhorst, Kryptogamen - Flora von Deutschland, Uesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abth. III. Die Laubmoose von Limpricht. Lief. 34. Hypnaceae. B. 168 Bamaley, Öeedlings of certain woody plante. B. 274 Raunkicer, De danske Blomsterplanters Natmkistoiie. I. Bind: Enkimbladede. B. 280 Renauld et Cardot, Musci exotici novi vel minus cogniti. 363 Pendle, Two new Queenslands Cym- bidiums. B. 183 — — , and West, A new Bi itain Freshwater Alga. 17 Richter, Die Resultate der Expedition des Grafen Eugen von Zichy nach Asien. 268 Roll, Beiträge zur Laub- und Torf- moos-Flora von Oberbayern. 115 Rohlena, Ueber einige neue Varietäten und Formen. [Beitrag zur Kenntniss der böhmischen Floia.] B. 284 Rosenvinge, Det sydligste Grönlands Vegetation. Nebst Resume: Vege- tation de la partie la plus meri- dionale du Grönland. B. 202 Sarauw, De äldste Spor af Sädarternes Dyrkning i Sverige. 57 Schaffner, Origin of timber belts. 89 Schiffner, Die Hepaticae der Flora von Buitenzorg. 1. Band, enthaltend die Beschreibung aller bisher aus Java bekannt gewordenen Bicciaceae, Marchantiaceae , Jungermaniaceae anakrogynae und Jungermaniaceae akrogynae, Unterfamilie Epigonian- theae. 232 Schmidle, Algologische Notizen. B. 161 Schönland and Baker, New species of Crassula. B. 18& Scribner, Sand-binding grasses. B. 317 Simonkai, Untersuchungen auf dem Gebiete d9r ungarischen Dendrologie. 265 Solereder, Zur Morphologie und Syste- matik der Gattung Cercidiphyllum Sieb. und Zucc, mit Berück- sichtigung der Gattung Eucommia Hir. 381 Summier, Di aleune piante nuove o poco note per la Toscana. B. 286 Spegazzini, Fungi argentini novi vel critici. B. 257 Sprenger, Magnolia grandiflora var. pravertiana. B. 278 Steuber, Beiträge zur Kenntniss der Gruppe Saccharomyces anomalus. 204 Stirton, Lichens apud F. M. Bailey: Contributions to the flora of Queens- land. 228 Svedelius, Microspongium gelatinosum Rke., en för svenska floran ny fueoide. B. 257 Sydow, H. und Sydow, P., Fungi novi japonici. 363 — — und — — , Fungi aliquot novi a F. Stuckert in Argentiuia lecti. 363 Thaisz, v., Beitrag zur Flora der Um- gebung von Budapest und Ungarns. 266 — — , Floristische Mittheilungen aus dem Comitat Krasso-Szöreny. 272 Terracciano , Le specie del genere Brachychiton. B. 277 The Toonu or Tunu. 219 Traverso, Flora urbica pavese. II. B. 286 — — , La gita sociale all'isola della Gorgona. B. 286 — — , Piante raecolte durante la gita sociale alla Gorgona. B. 288 Ule, Ueber einige neue und interessante Bromeliaceen. B. 182 Urban, Symbolae Antillanae seu fundamenta florae Indiae occidentalis. Vol. I. Fase. 2. B. 196 — — , Symbolae antillanae seu fund. flor. Ind. oeeident. Vol. J. Fase. 3. 249 — — , Symbolae antillanae seu fund. flor. Ind. oeeident. Vol. II. Fase. 1. 248 XIV Ventun, Le Muscinee del Trentino, B 263 Voglino, La lotta per l'esistenza nel genere Boletus. 203 Vonderau, Pfahlbauten im Fuldatbale. 23 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern, Pinus silvestris L. und Piuus montana Mitt. B. 306 Warburg , Monsounia, Beiträge zur Kenntniss der Vegetation des süd- und ostasiatischen Monsoungebietes. 212 Warburg , Die Steinnusspalme der Salomons-Inseln. 2iy — — , Antrag, betreffend die Ein- führung einer einheitlichen Nomen- clatur der Prlanzenformationen. 357 Warming, On the Vegetation of tropical America. B. 200 Warnstorf , Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. {Oriq.) 7, 39, 65 Williams, New Fucus hybrids. B. 162 Zahlbruckner, Neue und seltene Flechten aus Istrien. 18 Zeiske , Ueber die Gliederung der Flora von Hessen und Nassau. 246 XIII. Phaenologie. Ihne, PhänologischeMittheilungen (Jahr- Ihne, Phänologische gang 1897). I. Zur Phänologie von Coimbra. II. Phänologische Beob- achtungen (Jahrgang 1897). III. Neue phänologische Litteratur. 342 (Jahrgang 1898). I. Beobachtungen. II. logische Litteratur. Staub, Die im Jahre zwei- oder drei- mal blühenden Gewächse. 267 Mittheilungen Phänologische Neue phäno- 342 XIV. Palaeontologie Hjorth, Der Vellengsby-Thon und seine 'Flora. 24 Potonie, Die Herkunft des Blattes. 182 — — , Die Metamorphose der Pflanzen im Lichte paläontologischer That- sachen. 182 Sarauiv, De äldste Spor af Sädarternes Dyrkning i Sverige. 57 Schubert, Chondrites Moldavae Schub., ein Algenrest aus dem böhmischen Obersilur. 388 Vonderau, Pfahlbauten im Fuldathale. 23 XV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Adrian et Trillat, Nouveau principe cristallise, retire de la grande absinthe. ß. 220 Bond, Poisoning by wormwood seed. B. 219 C'avara, Di una nuova Laboulbeniacea : Kickia Wasmannii nov. gen. et uov. spec. 142 Cionner, Arrow root, Cassavaand Koonti. B. 220 Cinchona Cultivation and its pioneers. 187 Die Cultur der Kolanuss in Westindien. B. 221 De Bochebrune, Toxicologie africaine. T. II. Fase. 1. B. 211 Dietrich, Säurefeste Bacillen in einer vereiterten Ovarialcyste. B. 217 Dohme und Engefhardt, Chemistry of Cascara. 58 Dunstan and Henry, The volatile con- stituents of the wood of Goupia tomentosa. B. 221 Garman, Ginseng, its nature and eulture. B. 236 Halsted, The poisonous plants of New- Jersey. B. 212 Hartwich, Ueber einige Pfeilgifte von der Halbinsel Malakka. B. 307 — — , Ueber falsche Sarsaparille. B. 308 Hoojjer, The bark of Cleistanthus collinus as a fish poison. 27 Spurious St. Ignatius Beans. B. 307 Karliviski, Zur Kenntniss der Tenacität des Schweinepestbacillus. B. 216 Kraemer, Qualitative examination of powdered vegetable dvugs. B. 307 Kratz, Pflanzenheilverfahreu. B Kraus und Seng, Ein Beitrag Kenntniss des Mechanismus Agglutination. B Lenz, Folia Djambu. B Libman, Streptococcus enteritis, a study of two cases. B. 217 Cocain Manufacture in India. B. 221 Metchnikoff, Etudes sur la resorption des cellules. 206 Mockendrick und Harris, Observations on Mate or Paraguay Tea. 58 Möller, Lignum Aloes. B. 213 211 zur der 218 219 XV Xakanishi, Vorläufige Mittheilung über eine neue Färbuugsmethode zur Darstellung des feineren Baues der Bakterien. 80 p», IVber Weizen-Oel B. 307 Paul und Cownley, New drugs froui the Colonial-Üffice. 154 Peckolt, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Producta derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und der von der Tupi- sprache adoptirten Namen. 220 Piorkoicski, Ueber ein schnelles und bequemes Verfahren, die Typhus- bacillen zu differenziren. 137 A Chinese prescription. 187 Presuhn , Zur Frage der bakterio- logischen Fleischbeschau. B. 213 Puckner, The alkaloidal value of Belladonna leaves. 154 Reeb, Cheiranthin, ein wirksamer Be- standteil des Goldlacks. B. 220 Reichenbach, Ein Fall von Rhinitis fibrinosa mit Diphtheriebacillen. B. 310 Sayre, Comparison of Cinnamom barks. 187 Slaicylc uud Manicatide , Unter- suchungen über 30 verschiedene Diphtheriestämme mit Rücksicht auf die Variabilität derselben. B. 309 Stichei- , Infection durch Tuberkel- bacillen-haltigen Staub. B. 219 Thoms, Ueber Perubalsam. 155 Das Trocknen der Gewürznelken in Sansibar. 90 Tschirch, Ueber Xanthorhamnin aus den Fructus Rhamni cathartici. 187 — — , Ueber krystallisirtes Capaloin. 137 XVI. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Baruch, Zwei Pflanzen-Monstrositäten. B. 301 Beguinot, Iiitorno ad alcune forme di Reseda lutea. 207 Behrens, Die Braunfleckigkeit der Rebenblätler und die Plasmodiophora Vitis. 24 Bikkal, Ueber eine abnorme Birnen- frucht. 271 Buchenau, Spornbildung bei Alectoro- lophus major. 119 Burchard, Die Unkrautsamen der Klee- und Grassaaten mit besonderer Berücksichtigung ihrer Herkunft. 393 Carleton, Cereal rusts of the United States. A phj-siological investigation. 389 Cavara und Saccardo , Tuberculina Sbrozzii nov. sp.. parassita delle foglie di Vinca major L. 141 — — , Micocecidii fiorali del Rhodo- dendron ferrugineum L. 153 C'hodat et Boubier, Sur la plasmolyse et la meinbraue plasmique. 330 Clinton, Broom-corn smut. 57 Cunninaham, A bacterial disease of the sugar beet. 26 Dietel, Uredineae japonicae. I. 170 Fanta, Beiträge zur Kenntniss carpello- manischer Mohnköpfe. 270 Filarszky , Ueber eine interessante Form von Picea excelsa Link. 271 Fischer, Beiträge zur Kenntniss der schweizerischen Rostpilze. 8 — 10. 353 — — , Fortsetzung der entwickelungs- geschichtlichen Untersuchungen über Rostpilze. 356 Fj-ank, Untersuchungen über die ver- schiedenen Erreger der Kartoffelfäule. B. 207 — — und Krüger, Schildlausbuch. Be- schreibung und Bekämpfung der für den deutschen Obst- und Weinbau ■wichtigsten Schildläuse. 346 Gre'lot, Notes teratologiques sur le Veronica prostrata. B. 302 Jacky, Die G'ompositen bewohnenden Puccinien vom Typus der Puccinia Hieracii und deren Specialisirung. 354 Klebahn , Culturversuche mit Rost, pilzen. VIII. Bericht. 1899. 273 Koning, Der Tabak. Studien über seine Cultur und Biologie. 392 Küster, Ueber Vernarbungs- und Proli- ficationserscheinungen bei Meeres- algen. B. 256 Kuhla, Die Plasmaverbindungeu bei Viscum album. [Mit Berücksichtigung des Siebröhrensystems von Cucurbita Pepo.] 329 Magnus, Ein bei Berlin auf Caragana arboresceiis Lam. epidemisch auf- tretender Melilthau. B. 305 — — , Beitrag zur Kenntniss der Melarupsorella Caryophyllacearum (DC.) Schroet. 85 — — , Ueber einen in Südtirol auf- getretenen Mehlthau des Apfels. 186 Maurizio, Wirkung der Algendecken auf Gewächshanspflanzen. B. 303 Morkovcin , Ueber den Einfluss auaesthesirender Substanzen auf die Athrr.ung der Pflanzen. B. 175 XVI Osterwalder , Eine epidemische Er- krankung von Gloxinien, verursacht durch eine Anguillula. 391 Otto, „Veltha", ein neuer Krankheits- zerstörer für Pflanzen. 311 Petersen, En ejendommelig Grenfordo- bling hos en Pil. B. 30l Pfeffer, Ueber die Erzeugung und die physiologische Bedeutung der Amitose, 86 Raciborski, Cryptogamae parasiticae in insula Java lectae exsiccatae. Fase. I. No. 1 — 50. 134 Eathay , Ueber eine Bakteriose von Dactylis glomerata L. 390 Schaar, Ueber den Bau des Thallus vou Rafflesia Rochussenii Teysm. 18 Schilberszky, Ueber die Monilia-Krank- heit der Obstbäume, insbesondere jener der Weichselkirschen. 272 Selby, Prevalent diseases of cueumbers, metons and tomatoes. B. 306 Smith, Wilt disease of Cotton, Water- melon and Cowpea (Neocosmospora n. gen.). 120 Solla, In Italien im Jahre 1898 auf- getretene Krankheiten. 287 Speschneio, v., Ueber Parasitismus von Phoma reniformis V. et R. und seine Rolle in der Black-Rot-Krankheit der Weintraube. 391 Svendsen , Ueber ein auf Flechten schmarotzendes Sclerotium. 17 Thiele, Neues aus dem Leben der Blutlaus. (Vorläufige Mittheilung.) 345 True , The physiological action of certain plasmolysing agents. B. 300 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern, Pinus silvestris L. und Pinus montana Mitt. B. 306 Ward, Penicillium as a wood-destroying fungus. B. 164 Weber, Die Bekämpfung der Kiefern- schütte im Regierungsbezirk der Pfalz. 120 XVII. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik : über Atterberq, Die Varietäten und Formen der Gerste. B. 314 Beach, Notes on seif - fertility of eultivated Grapes. B. 179 Behrens, Die Braunfleckigkeit der Rebenblätter und die Plasmodiophora Vitis. 24 Berthelot, Chimie vegetale et agricole. 28 Bikkal, Ueber eine abnorme Birnen- frucht. 271 Briem, Zeit des Auspflanzens und der Samenertrag bei Mutterrüben. B. 228 Buchner und Rapp , Alkoholische Gährung ohne Hefezellen. Achte Mit- theilung. B. 311 Bülow , Ueber Oxalsäurebestimmung in sauren Rübenblättern. 110 Burchard, Die Unkrautsamen der Klee- und Grassaaten mit besonderer Berücksichtigung ihrer Herkunft. 393 Busse, Ueber die Bildung des Vanillins in der Vanillefrucht. 328 Carleton, Cereal rusts of the United States. A physiological investigation. 389 Casper, Die Ernährung unserer Wald- bäume. B. 320 Cionner, Arro« root, Cassavaand Koonti. B. 220 Clinton, Broom-corn smut. 57 Conwentz, Neue Beobachtungen über die Eibe, besonders in der deutschen Volkskunde. B. 223 Correns , Untersuchungen über die Xenien bei Zea Mays. 242 Cinchona Cultivation and its pioneers. 187 Die Cultur der Kolanuss in Westindien. B. 221 Cunningham, A bacterial disease of the sugar beet. 2& De Vries , Sur la fecondation de l'aibumen. 242 Dienert, Sur la fermentation de la galactose. B. 312 Engler, Herrn Dinklage's Beobachtungen über die Raphia-Palmen Westafrikas. 155 Filarszky , Ueber eine interessante Form von Picea excelsa Link. 271 Flammarion, Physikalische und meteo- rologische Forschungen über Sonnen- strahlen, ausgeführt von der land- wirtschaftlichen und klimatolo- gischen Beobachtungs- Anstalt der Sternwarte in Juvisy. B. 224 Frank, Untersuchungen über die ver- schiedenen Erreger der Kartoffelfäule. B. 207 — — und Krüger, Schildlausbuch. Be Schreibung und Bekämpfung der für den deutschen Obst- und Weinbau wichtigsten Schildläuse. 346 Garman, Ginseng, its nature and eulture. B. 236 Goldberg, Die Zuckerbildung im keimenden Weizen. B. 174 XVII Gradmann , Der obergermanisck- räthische Limes und das fränkische Nadelholzgebiet. B. 223 Green, The alcohol-produeing enzyme of yeast. B. 164 Grüss, Ueber Reserve-Eiweiss. 237 Gurke, Ueber den Gerbstoffgehalt einiger Maugroverinden. 121 Hartleh, Repräsentirt das Alinit- Bakterium eine selbstständige Art? 113 Hartwich, Ueber falsche Sarsaparille. B. 308 Ilebebrand, Ueber den Sesam. B. 313 Henry, A list of plants from Formosa. With some preliminary remarks of the geography, nature of the flora and economic botany of the island. B. 194 Joneseu, Le buttage du mais. B, 317 Eendir Fibre. B. 310 Koning, Der Tabak. Studien über seine Cultur und Biologie. 392 Kraemer, Qualitative examination of powdered vegetable drugs. B. 307 Krüger, Das Zuckerrohr und seine Cultur. B. 232 Küster, Zur Kenntniss der Bierhefe. B. 164 Laportea canadensis. 219 Lazenby, Tbe blossoming and polli- nation of Indian com. B. 274 Magnus, Ein bei Berlin auf Caragana arborescens Lam. epidemisch auf- tretender Mehlthau. B. 305 — — , Ueber einen in Südtirol auf- getretenen Mehlthau des Apfels. 186 Cocain Manufacture in India. B. 221 Maurizio, Wirkung der Algendecken auf Gewächshauspflanzen. B. 303 Maxwell , Bodenausdunstung und Pflanzen-Transpiration. B. 175 Mayr, Ergebnisse forstlicher Anbau- versuche mit japanischen, indischen, russischen und selteneren amerika- nischen Holzarten in Bayern. B. 224 Michelle, Greffage du ClianthusDampieri, B. 236 Mockendrick und Harris, Observations on Mate or Paraguay Tea. 58 Möller, Lignum Aloes. B. 213 Müller-T hurgau, Einfluss der schwefel- igen Säure auf die Gährung. 27 Negri, Ueber Weizen-Oel. B. 307 Nestler, Die Secrettropfen an den Laubblättern von Pbaseolus multi- florus Willd. und der Malvaceen. 177 Olschoivy , Studien über den Lein. B. 229 — — , Studien über den Lein. IL Verlauf der Nährstoffaufnahme des Leines. B. 230 Ostern- al der , Eine epidemische Er- krankung von Gloxinien, verursacht durch eine Anguillula. 391 ÜMo, Wasserculturversuche mit Kohlrabi zur Erforschung der für die Kopf- ausbildung dieser rilair.se nöthigen Nährstoffe. B. 237 — — , Dünguugsversuche bei Coleus mit reinen Pflanzennälirsalzliisungen. B. 239 — — , Ist die chemische Zusammen- setzung des Holzes der Zweige ein und desselben Obstbaumes (Apfel, Birne, Kirsche etc.) nach den vier verschiedenen Himmelsgegenden eine nach bestimmten Gesetzen ver- schiedene und ist es aus diesem Grunde gerechtfertigt, die Bäume nach bestimmten Himmelsrichtungen zu pflanzen? 307 — — , Sandculturversuche mit Kohl- rabi zur Erforschung der die Kopf- ausbildung dieser Pflanze beein- flussenden Nährstoffe. 308 — — , Topfpflanzendüngungsversuche bei Myrthen, Heliotrop und Fuchsien mit Nährsalzlösung WG 1 : 1000 im Winter. 309 — — , Topfpflanzendiingungsversuche bei Fuchsien und Pelargonien. 310 — — , Obstbaum - Düngungsversuche bei Zwerg- und Spalier-Obstbäumen (Aepfel und Birnen) mit Garve's Obstbaumdünger (Marke GG). 311 — — , Düngungsversuch mit Nährsalz- lösung WG (1 : 1000) bei Neusee- länder Spinat (Tetragonia expansa). 311 , Die chemische Zusammensetzung verschiedener Trauben- und Obst- weine. 312 — — , Reifestudien bei Aepfeln (Grosse Casseler Reinette). 312 — — , Untersuchungen über das Schwitzen der Aepfel. 313 Paul und Coionley, New drugs from the Colonial-Office. 154 Peckolt, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Producte derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und der . von der Tupi- sprache adoptirten Namen. 220 Price and Nees, The grape. B. 3l7 Raciborski , Cryptogamae parasiticae in insula Java lectae exsiccatae. Fase. I. No. 1—50. 134 Eane, Fertilization of the musk melon. B. 320 Rathay, Ueber eine Bakteriose von Dactylis glomerata L. 390 Sarauw, De äldste Spor af Sädarternes Dyrkning i Sverige. 57 XVIII Sayre, Comparison of Cinnamom barks. 187 Schilberszky, Ueber die Monilia-Krank- heit der Obstbäume, insbesondere jene der Weichselkirschen. 272 Schindler, Studien über den russischen Lein, mit besonderer Rücksicht auf den deutschen Flachsbau. B. 318 Scribner, Sand-binding grasses. B. 317 Selby, Prevalent diseases of cucumbers, melons and tomatoes. B. 306 Settegast, Die Bedeutung des Handels- gewächsbaues in der modernen Wirthschaft. B. 231 Simonkai, Untersuchungen auf dem Gebiete der ungarischen Dendrologie. 265 Smith, Wilt disease of Cotton, Water- melon and Cowpea (Neocosmospora n. gen.). 120 Sollet, In Italien im Jahre 1898 auf- getretene Krankheiten. 287 Speschnew, v., Ueber Parasitismus von Phoma reniformis V. et R. und seine Rolle in der Black-Rot- Krankheit der Weintraube. 391 Sprenger, Magnolia grandiflora var. pravertiana. B. 278 Steglich , Ueber die Züchtung des Pirnaer Roggens und Untersuchungen auf dem Gebiete der Roggenzüchtung im Allgemeinen. B. 234 Steuber, Beiträge zur Kenntniss der Gruppe Saccharomyces anomalus. 204 Thaisz, v., Ueber die Präparations- methoden der Samenuntersuchungen. 269 Thiele, Neues aus dem Leben der Blutlaus. (Vorläufige Mittheilung.) 345 Thoms, Ueber Perubalsam. 155 — — , Ueber Cassava- oder Manihot- Stärke aus Deutsch-Westafrika. 155 The Toonu or Tunu. 219 Das Trocknen der Gewürznelken in Sansibar. 90 TJmney, Some commercial varieties of Dill fruits and their essential oils. B. 222 Vanilla in Seychelles. B. 222 Vonderau, Pfahlbauten im Fuldathale. 23 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern, Pinus silvestris L. und Pinus montana Mitt. B. 306 Walter, Das Plankton und die praktisch verwendbaren Methoden der quanti- tativen Untersuchung der Fisch- nahrung. 16 Warburg, Die Steinnusspalme der Salomons-Inseln. 219 Ward, Penicillium as a wood-destroying fungus. B. 164 Weber, Ueber Saatmischungen für Dauerwiesen und Dauerweiden auf den Moorböden des norddeutschen Tieflandes mit Rücksicht auf die Oekologie der Wiesen. B. 235 — — , Die Bekämpfung der Kiefern- schütte im Regierungsbezirk der Pfalz. 120 Weinzierl, v., Anbau mit amerikanischen Rothklee- und Luzernesaaten. B. 231 Wettstein, v., Die Innovationsverhält- nisse von Phaseolus coccineus L. (= Ph. multiflorus Willd.). 334 XVIII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen: Krause, Floristische Notizen. XI. 102 Kükenthal, Species generis Uncinia Pers. in America meridionali extra- tropica sponte nascentes. 97, 129 Ludwig, Ueber Variationspolygone und Wahrscheinlichkeitscurven. 45 Müller, Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. 1, 33 — — , Vorläufige Bemerkungen zu einer Monographie der europäischen Scapania-Arten. 401 Neger, Weiteres über Pliyllactinia. 261 Warnstorf , Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. 7, 39, 65 XIX. Neue Litteratur: Bokorny, Einiges über die Protein- stoffe der Samen. 289 Dammer, Ein Vorschlag zur Litteratur- frage. 108 Der schau, v., Die Entwicklung der Peristomzähne des Laubmoossporo- goniums. Ein Beitrag zur Membran- bildung. 161, 193 Hansgirg, Zur Phyllobiologie der Gattung Ficus L., Coffea L. und Kibara Endl. 257 Herzog, Einiges über Neckera turgida Jur. und ihre nächsten Verwandten. 76 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. B. 241 Vergl. p. 29, 58, 90, 122, 156, 188, 220, 252, 347, 394, 412. XJX XX. Botanische Gärten und Institute: Vergl. p. 16, 47, 80, HO, 168, 200, Delectus 111 plantarum exsiccatarum, quaa anno 1900 permutationi offert Hortus Botauicus Üniversitatis Jur- jevensis. 272 226, 35 7, 412. Baldacci, Rivista della collezione botanica fatta nel 1896 in Albania. B. 290 Dt latus III plantarum ezsiccatarnm, quas anno 1900 permutationi offert Hortus Botanicus Üniversitatis Jur- 2 7 •_> Fase. 111. 225 Kneucker, Caricee exsiccatae. Lief. VI und VII. 200 Mai wähl, Ein innsbrucker Herbar vom Jahre 1748. [Nebst einer Ueber- sicht über die ältesten in Oester- reich angelegten Herbarien] 318 XXI. Sammlungen. Mayer, Kocb'sche Oiiginal weiden im Herbarium der königl. botanischen Gesellschaft zu Regensburg. B. 275 Raciborski , Cryptogamae parasiticae in insula Java leetae exsiccatae. jevensis. Flora exsiccata Bavarica Fase. I. No. 1 — 50. 134 Richter, Die Resultate der Expedition des Grafen Eugen von Zichy nach Asien. 268 Saccardo, Sulla piü antica pubblicazione di Plantae exsiccatae. 134 Wiesbaur, Die Conservirung der Naturaliensammlungen. 135 Vergl. p. 46, 202, 226, 412. XXII. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Pollacci, Intorno alla presenza dell' aldeide formica nei vegetali. — Nota preliminare. 116 Alho, Sulla ftmzione fisiologica della solanina. B. 272 Bokorny, Physiologisches und Che- misches über die Peptonbildung aus Eiweiss. 175 — — , Einiges über die Proleiustoffe der Samen. (Orig.) 289 Bre'al, Absorption de l'eau et des matteres dissoutes par la tige des vegetaux. 143 Bülow, Ueber Oxalsäurebestiinmung in sauren Rübeublättern. 110 Chalon, Coloration des parois eellu- laires, !II. serie d'experiences. 202 Fischer, Ueber luulin, sein Verhalten ausseih ilb und innerhalb der Pflanze nebst Bemerkungen über den Bau der geschichteten Stärkekörner. 236 Griiss, Ueber Reserve-Eiweiss. 237 Nadson, Des eultures du Dictyostelium mueoroides Bref. et des eultures pures des Amoebes en gcneral. 227 Nakanishi, Vorläufige Mittheilung über eine neue Färbungsmethode zur Darstellung des feineren Baues der Bakterien. 80 Piorkowski, Ueber ein schnelles und bequemes Verfahren, die Typhus- bacillen zu differeuziren. 137 Puriewitsch, Ueber die Spaltung der Glycoside durch die Schimmelpilze. B. 165 Rcinke und Baumüller, Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes auf den Gehalt grüner Blätter an Aldehyd. 177 Richter, Ein neues Macerationsmittel für Pflanzengewebe. 136 Schaible, Physiologische Experimente über das Wachsthum und die Keimung einiger Pflanzen unter vermindertem Luftdruck. 52 Thaisz, v., Ueber die Präparations- methoden der Samenuntersuchungen. 269 Thoms, Ueber Perubalsam. 155 Walter, Das Plankton und die praktisch verwendbaren Methoden der quanti- tativen Untersuchung der Fisch- nahrung. 16 Wiesbaur, Die Conservirung der Naturaliensammlungeu. 135 Vergl. p. 16, 47, 83, 110, 168, 202, 357. XXIII. Berichte Gelehrter Gesellscliafteu : Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 316 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 14 Kaiserlich Russische Geographische Gesellschaft. 46 Sitzungsberichte der botanischen Sectio« der Königl. ungarischen naturwissen- schaftlichen Gesellschaft zu Budapest. 264 Vergl. p. 46, 411. ** XX XXIV. Varia: Conwentz, Neue Beobachtungen über die Eibe, besonders in der deutschen Volkskunde. B. 223 XXV. Botanische Reisen: Vergl. p. 191. XXVI. Preisausschreibimg : Veigl. p. 191. XXVII. Persoiialuachrichten: Dr. Johannes Abromeit (hat sieh in Königsberg habilitirt). 32 Prof. N. N, Berlese (nach Sassari ver- setzt). 399 Dr. Fridiano Cavara (zum ausser- ordentlichen Professor der Botanik an der Universität Cagliari). 399 Dr. Georges Clautriau (+). 399 Dr. G. B. De Toni (an die Univer- sität von Camerino versetzt). 399 Hugo de Vries (Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissen- schaften). 159 Adrien Franchet (f). 128 Dr. K. Fritsch (ordentl. Prof. in Graz). 159 Prof. Dr. S. Gheorghieff (f). 352 Dr. Ottmar Hof mann (f). 159 Dr. Kolkwitz (hat sich auch an der Königl. Landwirtschaftlichen Hoch- schule zu Berlin für Botanik habilitirt). 352 Prof. Dr. Oscar Loew (wurde der Kaiserl. Japanische Verdienstorden verliehen). 416 Edward Joseph Lowe (t)- 159 Dr. Oreste Mattirolo (zum ord. Pro- fessor der Botanik an der Universität Turin). 399 Dr. A. Maurizio (Assistent in Zürich). 399 Prof. L. Nicotra (au die Universität Messina versetzt). 399 Dr. Domenico Saccardo (als Assistent an die Königl. Weinbauschule in Conegliano versetzt). 399 Walter H. Show (Assistant-Professor am Pomona-College, Clareraont, Col.). 191 Dr. G. Tischler (2. Assistent in Heidel- berg). 96 Prof. Dr. H. Zukal (f). 64 Zu diesem Baude gehören 2 Tafeln. Taf. 1 zur Abhandlung Herzog. Nr. 3. „ 2 - „ D erschau. Nr. 6 u. 7. Autoren- Verzeichniss. *) A. Abromeit, J. 152 Adamovic, Lujo. *288 Adrian. *220 Albo, G. -272 Andreas, Jolin. 172 Arnell, H. W. *173 Ascherson, P. 21 Atterberg, Albert. *314 B. Baker, Edmund G. Baldacci, A. *290 Baruch. Bascbiu, Otto. Bauer, Ernst. Baumüller, E. Beacb, S. A. Beguinot, A. 20, 21, Bebrens, J. Bellini, R. Berggren, S. Bernatsky, Eugen. 266, 268, 269 Bernstein, J. Berthelot, M. Bettfreund, C. Bikkal, Ladislaus. Bitter, Georg. Bode, G. Bokorny, Th. 175, Bolzon, P. Bond, A. R. Borge, O. Borzi, A. Boubier, A. M. Bourcet, P. Brand, F, Breal. Briem, H. Brotherus, V. F. Bubäk, F. *186 , 340 *301 203 *263 177 *179 207, *275 24 21 206 265, , 270 87 *195 271 361 51 289, 367 *286 *219 324 *183 330 328 168 143 *228 276 86 64 Buchenau, Franz. Buchner, Eduard. Bucknall, C. Bülow, K. Bnhse, F. Burchard, O. Busse, W. c. Cardot, J. *: Carleton, M. A. Casper. Cavara, F. 141, 142 Chalon, J. Chiovenda, E. Chodat, R. 23, 47 Cionner, A. F. Clinton, G. P. Conti, Pascal. Conwentz. Correns, C. Courchet, L. Cownley, A. J. Crugnola, G. Csapodi, Stephan. Cminingham, Clara. 119 *311 *185 110 210 393 328 363 389 *320 , 153 202 186 , 330 *220 57 119 *223 242 83 154 184 266 26 D. Dammer, Udo. 108 Darbishire, O. V. 113 De Rochebrune, A. T. *211 Derschau, M. v. 161, 193 De Toni, J. B. 84 De Vries, Hugo. 242, 377 *312 170 *217 *278 *262 14 58 209 *279 Dienert. Dietel, P. Dietrich, A. Dinter, Arthur. Dixon, H. N. Dörfner, J. Dohme, A. R. L. Dronke. Drude, O. Duggar, B. M. 373, 374 Dunstan, W. R. E. Ekstam, Otto. Engelhardt, H. Engler, A. F. Fabry, Johanu. Fedtschenko, Boris. *221 *201 58 155 Fialowski, Ludwig. Figdor, W. Filarszky, Ferdinand Fischer, Ed. 353, Fischer, Georg. Fischer, Hugo. Flammarion. C. Folqui, Giuseppe. Franchet, A. Frank, B. Frank, A. B. Fritsch, C. 14, Fünfstück. G. Gaertringen , 270 *192, 285 272 15 271 356 *1S0 235 *224 185 22 *207 346 15, 89 52 Gaeta, G. Garman, H. Gaucher, Louis. Gogela, Franz. Goldberg, J. Gradmann, Robert. Green, J. Reynolds. Grelot, P. Griegoriew, S. Grimme, A. Gurke, M. Gyr, U. H. Haläcsy, E. v. Halsted, Byron D. Hiller v. *292 152 *236 374 327 *174 209, *223 *164 *302 '190 *262 121 *255 15 *212 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XXII Hansgirg, Anton. 257 Harris, David. 58 Hartleb, R. 113 Hartog, M. M. 113 Hartwich, C. *307, *308 Hartz, N. *298 Hayek, A. v. 14, 15 Hebebrand, A. *313 Heldreich , Theodor v. *292 Henry, August. *194 Henry, T. A. *221 Herzog, Th. 76, 326 Hiern, W. P. *186 Hjelt, Hjalmar. *186 Hjorth, A. 24 Hock, F. *241 Hollos, Ladislaus. 264, 266, 267, 269 Holm, Theo. *179 Hooper, D. 27 Hryniewiscki, Boleslaw. 5 293 I. 342 *163 Ihne, Egon. Ivanoff, L. J. Jacky, E. 354 Jakowatz, A. 14 Jencic, A. 278, 279 Jonescu, O. *317 Jost, L. 148 E. Karlinski. *216 Keissler, C. v. 15 Keller, L. 14 Klebahn, H. 273 Kneucker, A. 200 Koch, E. 339 Kofoid, C. A. 358 Kohl, F. G. 332 Kontur, Bela. 272 Kraemer, H. *307 Kratz Carl. *211 Kraus. *218 Krause, Ernst H. L. 102 Kronfeld, M. 339 Krüger, F. 346 Krüger, Wilhelm. *232 Kükenthal, Georg. 55, 97, 129 Küster, Ernst. *162, *164, *256 Kuhla, Fritz. ' 329 Kusnezow. 46 L. Lagerheim, G. von. 334 Lamson-Scribne/, F. *275 Lazenby, William E. *274 Lenz, W. *219 Libman, E. *217 Limpricht, K. Gustav. *168 Lindberg, Harald. 142 Lipsky. 341 Loew, Oscar. 371 Lotsy, J. P. 19 Ludwig, F. 45 M. Mac Dougal. *174 Mac Dougal, D. T. 207 Magnus, P. 85, 186, *305 Mägocsy-Dietz, Alexander. 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271 Maiden, J. H. *299 Maiwald, Vincenz. 318 Makino, T. *193, 380 Mangin, L. 326 Mauicatide. *309 Marpmann. 324 Marsson. 137 Massart, Jean. 217 Matsumuru, J. *295 Matz, A. 21 Maurizio, Adam. *303 Maxwell, Walter. *175 Mayer, Aut. *275 Mayr, H. *224 Metchnikoff, El. 206 Micheli, M. *236 Mirabella, A. M. *295 Miyake, K. *260 Mockendrick, John. 58 Möller, J. *213 Molisch, H. 15 Montemartiui, L. *271 Otto, R. *237, *239. 307 Overton. 177 P. Palanzo, A. *277 Pammel, L. H. 332 Patouillavd, N. 48 Paul, B. H. 154 Pax. 264 Pearson, IT. H. W. *174 Peckolt, Th. 220 Penzig, O. 49 Perkins, Janet R. 385 Pestalozzi, A. *184 Petersen, O. G. *3 >1 Pfiffer, W. 86 Philibert, II. *262 Pierre, L. 337 Piorkowski, M. 137 Pirotta, R. 116, 186 Podpera, J. *285, 365 Pöverlein, II. *185 Pollacci, G. 116 Pollak, Alexander. 270 Potonie, H. 182 Poulsen, V. A. *259 Preda, A. 18 Presuun, V. *213 Price, R. H. *317 Prowazek. 226 Puckner, W. A. 154 Puriewitsch, K. *165 Morkowin, N. ^1 75 Morkowine, N. 373 Müller, KarL 1, 32, 170, 401, *261 Müller, Otto. 321, 322 Müller-Thurgau 27 Mutb, Franz. 51 N. Nadson, G. A. 227 Nukanishi, K. 80 Neger, F. W. 261 Negri, G. de. *307 Ness, H. *317 Nestler, A. 177 Nicotra, Leopoldo, *184 331 Nordhausen, M. 138 0. Olschowy, J. *229, *230 Ostenfeld, C. *283, *296 Osterwald, K. 86 Oster walder, A. 391 Queva, C. Q. R. 238 Rabeuhorst, L. 168 Raciborski, M. 134, 278 Ramaley, Francis. *274 Kane, F. \V. *320 Raunkiser, C. *^80 Rapp, Rudolf. *311 Rassmann, M. 14, 15 Rathay, E. 390 Reeb, M. *220 Reichenbach, II. *310 Eeinke, J. 110, 177 Renauld, F. 363 Rendle, A. B. 17, *1S3 Richter, Aladdr. 264, 208 Richter, Oswald. 136 Rimbach, A. 181 Roll, Julius. 115 Roemer, Jul. 264 Rohlena, J. *284 Roseuberg, Otto. 144 Rosenvinge, L. Kolderup. *202 s. Saccardo, P. A. 134, 141 Sarauw, Georg F. L. 57 Sayre, L. E. A. 187 XXIII Schaar, F. 18 Sehaffner, John. 89 Schaible, Fr. 52 Sebiffuer, Victor. 232 Schilberszky, Karl. 264, 2G8, 269, 270, 271, 272 Schindler, F. *318 Sehmidie, \V. *161 Schönland, S. *186 Schubert, Rieh. Job. 388 Schulz, Adolf. *178 Schulze, Wilhelm. 281 Schwendener, S. 149 Scribuer, F. Lamson. *317 Selby, A. D. *306 Semenow, P. P. 46 Seng. *218 Settegast. *231 Simonkai, Ludwig. 265 Slawyk. *309 Smith, E. F. 120 Solereder, Haus. 381 Solla. 287 Sommier, S. *2S6, *288 Spegazzini. *257 Speschnew, N. N. v. 391 Sprenger, C. *278 Staub, Moritz. 264, 267, 269 Steglich. *234 Steinbrinck, C. 178, 179, 180 Stephanies, Ph. 325 Steuber, L. 204 Sticher, R. *219 Stirton, J. 228 Studnicka, F. K. 374 Svedelius, N. *257 Svendsen, C. J. 17 Sydow, H. 363 Sydow, P. 363 T. Terracciano, A. *277 Thaisz, Ludwig von. 266, 268, 269, 272 Theodorescu, E. 118 Thiele, R. 345 Thoms, H. 155 Traverso, G. B. *286 Trillat. *220 Trojan, J. 209 True, Radney, H. *300 Tschermak, E. 87 Tschirch, A. 187 u. Ule, E. *182 Umney, Jolm C. *222 Urban, J. *196, 248, 249 T. Venturi, G. *263 Vierhapper, F. 15 Vöchting, Hermann. 54 Voglino, P. 203 Vonderau, Jo: eph. 23 w. Wager. 203 Wagner, G. *306 Wagner, Johann. 268 Walter, E. 16 Warburg, O. 212, 219, 357 Ward, H. Marshall. *164 Warming, Eug. *200 Warnstorf, C. 7, 39, 65 Weber. 120 Weber, C. A. *235 Weinrowsky, Paul. *176 Weinzierl, Th. R. v. *231 West, W. 17 Wettstein, R. v. 334 Wiesbaur, J. 135 Wiesner. 316 Williams, J. Lloyd. *162 Winterstein, E. ' *167 Z. Zahlbruckner, A. 18 Zehnder. Ludwig. 375 Zeiske, M. 246 Band LXXXII. No. 1. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Casset in Marburg Nr 14 Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuseript« immer nnr auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilongeii*) Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. Von Karl Müller, in Freiburg im Bg. Wie alljährlich, gebe ich auch im Folgenden ein Verzeichniss der letztjährigen Funde an Lebermoosen in Baden. Ausser der nächsten Umgebung des Feldberges, Belchens etc. wurde diesmal auch das Wutachthal und im südlichen Schwarz- wurde das Schlucht- und Schwarzathal von mir besucht und da- bei eine ganz ergiebige Ausbeute gemacht. Ausser einigen bryo- logischen Seltenheiten brachte ich namentlich ein reichliches Material von Standortsexemplaren nach Hause. Weniger ergiebig waren die Touren am Bodensee, bei Ueberlingen, insofern ich hier fast nur schon bekannte Moose mitnahm. Im Donauthale bei Beuron und im Hornisgrindegebiet, das ich von Ottenhöfen bis Baden durchquerte, fand ich verhältnissmässig wenig Moose aus Mangel an Zeit. Sehr gering war die Ausbeute bei einer Wande- *) Für den Inhalt der Originalartike! sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. üed. Botan. Centralbl. Bd. LXXXII. 1900. 1 2 Müller, Beiicht über d. i. Jahre 1899 gesammelten Lebermoose. rung in den Rheinniederungen von Müllheim bis gegen den Isteiner- Klotz. Trotz eifrigen Suchens fand ich auf dieser Strecke kaum V2 Dutzend Lebermoose. Nur eine Riccie fand ich hier, wo ich solche massenhaft vermuthete. Zu allen angeführten Standorten habe ich in meinem „Herbarium Hepaticarum Badensium" die Exemplare liegen, um spätere Revisionen zu erleichtern und um ein möglichst reichliches Material zu erlangen für die Abfassung der „Lebermoose Badens", die ich in etwa 5 Jahren fertig haben werde. Dazu möchte ich auch die Herren Bryologen, die in Baden Lebermoose gesammelt haben, um Zu sendnng von Standortsexemplaren bitten, denn ich kann nur die- jenigen Angaben aufnehmen, wozu ich selbst Exemplare gesehen habe. Bis jetzt ist Baden noch sehr ungleichmässig nach Leber- moosen abgesucht worden, was aus nachstehender Zusammenstellung hervorgeht : Der Kreis Constanz hat 72 Arten, Kreis Villingen 38, Kreis Waldshut 48, Kr. Freiburg 106, Kreis Lörrach 8, Kreis OfFenburg 26, Kr. Baden 80, Kreis Karlsruhe 28, Kreis Mannheim 42, Kreis Heidelberg 50, Kreis Mosbach 1. Die in dieser Uebersicht deutlich zu Tage tretenden Lücken in der systematischen Durchforschung werde ich nach Kräften aus- zufüllen suchen. Für dieses Jahr werde ich den südlichen Schwarzwald noch weiter absuchen, namentlich den Kreis Lörrach und hoffent- lich noch andere Gebiete. Freiburg i. Bg., 10. Februar 1900. Ricciaceae. jRiccia Mich. 1. R. glauca L. Auf Aeckern bei der Furth-Mühle bei Pfullendorf (21. VIII. C. M.) 2. R. fluitans L. var. canaliculata Bisch. Auf Schlammboden am Rhein bei Steinenstadt. (15. X. C. M.) Mit Früchten! 3. R. crystallina L. In grosser Menge auf Schlammboden bei Sasbach am Kaiserstuhl (26. XI. Herzog) ! Marchantiaceae. Grimaldia Raddi. 4. G. fragrans Corda. An Granitfelsen (oder Porphyr?) im Schlüchtthale oberhalb der Witznauer Mühle, zwischen der grossen Kehre der Bernauerstrasse und dem Falken- stein c. fruct. ca. 500 m. (25. V.) Ziemlich spärlich. Conocephalus Neck. 5. C. conicus Neck. An Kalkfelsen im Wutachthaie zwischen Boll und Wutachmühle in c? -Rasen. (24. V. C. M.) Marchantia L. 6. M. polymorpha L. An Molasscfelsen in den Stadtgräben zu Ueberlingen mit rf -Blüten. (21. VIII. C. M.) Müller, Bericht über d. i. Jahre lS'.li) gesammelten Lebermoose. 3 Jungermanniaceae. Aneura Dum. 7. A. mxdtWda Dum. Auf Erde neben dem Bächlein, das zwischen Baldenwegerbuck und Schmaleck vom Feldberg herabkommt. (12. XI. C. M.) 8. A. latifrons Lindbg. Auf Torfboden „im Moos" bei Ueberlingen. (Regnatshauserried). (21. VIII. C. M.) AJetzgeria Raddi. 9. M. conjngata Lindbg. An Felsen an der Nordseite des Belchens. (24. IX. C. M.) 10. M. furcata Lindb. An Bäumen im Donauthale bei Wilden- stein (28. VIII. C. M.) An Buchen im Walde „Himmel- reich" bei Salem. (21. VIII. CM. An Felsen am Wege von Posthalde nach dem Hinterwaldkopf (26. XI. C. M.) 11. M. pubescens Raddi. An einem Ahorn bei den „Gfäll felsen" in St. Wilhelm, d" . (12. III. C. M.) An Muschel- kalk im Wutachthaie zwischen Bad Boll und Wutach- mühle mit Orthothecium intricatum B. S. in cT -Rasen. (24. V. C. M.) Im Donauthale bei Schloss Wildenstein (28. VIII. C. M.) An Laubholzbäumen am Rande des „Napf" zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen (22. IX. Herzog)! An Felsen mit anderen Moosen bei der Burg Falkenstein über dem untersten Hirschsprung- tunnel (1. IX. C. M.) Pellia Raddi. 12. P. epiphylla Dill. Im oberen Bärenthaie (am Feldberge) an vielen Stellen c. fruct. (14. V. C. M.) Anm. Im Walde oberhalb der Poststrasse fand ich zahlreiche Exemplare, welche 2 Fruchtstiele aus einer Haube ent- wickelten. Oft standen auch auf einem Fronslappen 2 Hauben dicht nebeneinander in einer gemeinsamen Hülle. 13. P. Reesiana Limpr. Ueppig fruchtend im oberen Bären- thale an einem Fussweg, der vom Thalweg zur Poststrasse führt. Daselbst auch cf-Rasen und 5 — 6 cm tiefe, schwellende, sterile Polster. (14. V. C. M.) 14. P. calycina Tayl. Am Wege von Ueberlingen nach Salem (21. VIII. C. M.) Auf Erde bei der Limburg am Kaiserstuhl. (26. XL Herzog) ! Beidemal forma furcigera. Blasia Mich. 15. B. pusilla L. Auf Erde neben den Waldwegen in der Bodlesau bei Freiburg mit Brutkörpern. (23. VII. C. M.) Wunderbar schön auf einem Holzabfuhrweg im oberen Geroldsauerthale bei Neuhaus. (29. VIII. C. M.) Fossombronia Raddi. 16. F. Dumortieri Hüb. et Genth. Auf Moorboden „im Moos" bei Ueberlingen (Regnatshauserried) theil weise über- aus reich fruchtend. (21. VIII. C. M.) l* 4 Müller, Bericht über d. i. Jahre 1899 gesammelten Lebermoose. Gymnomitrium Nees. 17. G. concinnatum Corda. An einem Gneisfelsen neben dem Weg von der „Krinne" nach der Beichenspitze (24. IX. C. M.) An Gneisfelsen am Rande des „Napf" zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen (1. X. C. M.) Beim Wirthshaus zum „Napf" im oberen St. Wilhelmerthale an Felsen neben dem Bache (X. Herzog)! Prächtig an Gneisfelsen auf der Nordseite der Baldenwegerbuck c. perianth. (12. XI. C. M.) Sarcoscyphus Corda. 18. aS. Ehrhartii Corda. Sehr schön und reichlich bei den „Gfällf eisen" in St. Wilhelm auch c. per. (12. III. C. M.) Im Schlucht- und Schwarzathale an Granitfelsen (25. V, C. M.) Oberhalb Ottenhöfen (29. VIII. C. M.) An den Felsen beim obersten Hirschsprungtunnel. (1. XI. C. M.) 19. aS. robustus (Lindbg.) An Felsen des Hohkelch am Belchen mit Radida Lindbergiana (3. IV. C. M.) Am Rande des „Napf" zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen (1. X. C. M.) 20. S. Funckii Nees. Reichlich mit Perianthien und Früchten auf dem Schauinslande an dem Wege von der Halde nach dem Belchen. (3. IV. C. M.) (forma maior.) Auf Weid- feld zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen (1. X. C. M ) (forma minor). S. nov. spec? An der Zastlerwand am Feldberge mit zahlreichen ausgetretenen Früchten (1. VI. C. M.) Am Seebuck an einem Gneisfelsen unterhalb des Felsenweges ebenfalls c. fruct. (1. VI. C. M.) Anm. Dieselbe Pflanze, die ich in „Uebersicht der bad. Lebermoose" No. 4 als VS. alpinus Gottsche" publizirte. Da aber dieser „5\ alpinus" (das heutige Gymnomitrium alpinum (Gottsch.) Schffn.) kein Perianth hat, die Feldbergpflanze aber ein solches sehr deutlich zeigt, konnte letztere nicht länger unter diesem Namen angeführt werden. Unsere ersten Hepaticologen haben sich bisher über dieses Moos noch nicht endgültig ausgesprochen. Alicidaria Corda. 21. A. Scolaris Corda. Neben der Rinkenstrasse im Zastler- thale c. fruct. (30. IV. C. M.) An einem Holzabfuhr- wege zwischen Ottenhöfen und Hohenfels. (29. VIII. C. M.) Jungermannia L. ex part. 22. J. Taylori Hook. Wunderschön auf der Hornisgrinde auf Moorboden beim Signalthurm (29. VIII. C. M.). An Felsen am Rande des „Napf" zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen in tiefen, prächtigen Rasen und theil- Müller, Bericht über d. i. Jahre 1891) gesammelten Lebermoose. 5 weise reich fruchtend. (22. IX. Herzog) ! In Gesellschaft von Lepidozia trichoclados CM. Früchte sind neu für Baden! 23. J. anomala Hook. An Moorgräben, „im Moos" bei Ueberlingen. (21. VIII. C. M.) Auf dem Schluchsee- moor am oberen Ende des Sees. (26. V. C. M.) Auf der schwimmenden Insel im Nonuenmattweiher am Kohl- garten. (1. XI. Herzog)! 24. J. lanceolata L. An einem faulen Baumstamm in einer Rinne des Seebuck auf der Westseite des Feldsees c. perianth. (6. IV. C. M.) Im Walde bei der „Lochrütte" am Feldberge c. perianth. (12. XI. C. M.) 25. J. autumnalis De Cand. Auf faulem Holze und an Gneis- felsen in feuchter Lage bei den „Gfällfelsen" in St. Wilhelm (12. III. C. M.) Auf Erde über faulem Holze im oberen Bärenthaie an einem Fussweg vom Thalweg zur Poststrasse c. per. (14. V. C. M.) Im oberen Schwarza- thale an Felsblöcken. (26. V. C. M.) 26. J. riparia Tayl. An Kalktuff zwischen Bad Boll und Wutachmühle im Wutachthaie. Mit Perianthien (24. V. C. M.) Neben dem Weg von der Schattenmühle nach Bad Boll im Wutachthaie c. fruct. (24. V. C. M.) Auf Erde und an Felsen neben einem kalkhaltigen Bächlein im Schlüchtthale, mit Kelchen. (25. V. C. M.) 27. J. atrovirens (Dum.) Im Wutachthaie zwischen Bad Boll und Wutachmühle (24. V. C. M.) cf und mit Perianthien. 28. J. cordifolia Hook. An Steinen im St. Wilhelmerthale oherhalb der „Hohbruck" (9. VII. C. M.) An Steinen in dem Bächlein , das zwischen Baldenwegerbuck und Schmaleck vom Feldberg herabkommt. (12. XI. C. M.) 29. J. sphaerocarpa Hook. Mit Früchten an einer Felswand am Seebuck. (1. VI. C. M.) An Steinen im Bache ober- halb Geroldsau. (29. VIII. C. M.) c. perianth. An Felsen zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen c. perianth. (1. X. C. M.) An Steinen in dem Bächlein, das zwischen Baldenwegerbuck und Schmaleck vom Feld- berge herabkommt. (12. XI. C. M.) 30. J. obovata Nees. An Steinen oberhalb des Felsenwegs am Seebuck c. fruct. (1. VI. C. M.) An der Zastler- wand weit verbreitet und sehr üppig fruchtend. (18. VI. C. M.) Sehr schön und häufig in Schluchten auf der Nordseite des Belchens. (24. IX. C. M. Sehr schön in 6 cm tiefen Rasen an Felsen am Abhang des „Napf" zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen. c. per. (1. X. C. M.) An dem Bächlein vom Baldenwegerbuck nach dem Rinken. (12. XI. C. M.) 31. J. crenulata Sur. Auf dem Karl-Egonsweg vom Feldsee nach dem Feldbergerhof. (3. VII. C. M.) Auf Erde am Wege von Posthalde nach dem Hinterwaldkopf. (26. XI. C. M.) {forma gracillima.) Müller, Bericht über d. i. Jahre 1899 gesammelten Lebermoose. 32. J . exsecta Schmidt. Auf faulem Holze im Giersberge bei Kirchzarten mit Keimkörnern. (23. IV. C. M.) Im Schwarzathal an Felsen. (26. V. C. M.) 33. J. Mülleri Nees. An Steinen im Wutachthaie beim „Räuberschlössle" (14. VIII. C. M.) Neben der Strasse oberhalb Owingen bei Ueberlingen (21. VIII. C. M.) 34. J. Hör nschu chiana Nees. An der Zastlerwand am Feldberge mit Harpanthus Flotowiamis, Jg. Floerkei und Hylocomium Oakesii (1898. C. M.) Neu für Baden! 35. J. alpestris Schleich. An einem Gneisfelsen neben der Poststrasse unterhalb der „Hohbruck" bei 590 m. (3. IV. C. M.) Im Zastlerthale an Gneisfelsen bei ca. 785 m. (30. IV. C. M.) Im oberen St. Wilhelmerthale auf der Mauer neben der Strasse. (9. VII. C. M.) Zwischen Moosen an einem Gneisblocke zwischen Alpersbach und „Lochrütte" (31. VII. C. M.) und (12. XI.) an mehreren anderen Stellen. An Felsen am Abhänge des „Napf zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen. (1. X. C. M.) 36. J. ventricosa Dicks. Auf faulem Holze im Walde zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen. (1. X. C. M.) 37. J. i?iflata Huds. In Moortümpeln neben dem Fussweg auf dem Hockkopf (Hornisgrindegebiet.) (29. VIII. C. M.) Auf Moorerde südlich von der St. Wilhelmerhütte (Feldberg) am Abhänge nach dem „Napf" (1. X. C. M.) Auf Erde neben dem Weg von der Hornisgrinde nach Untersmatt mit Flüchten (29. VIII. C. M.) Früchte neu für Baden ! 38. J. incisa Schrad. Mit Perianthien sehr reichlich auf faulem Holze bei den „Gfällfelsen" in St. Wilhelm. (12. III. C. M.) Sehr schön fruchtend neben dem Weg von Aha nach dem Zweiseenblick. (26. V. C. M.) An Felsen zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen nach dem „Napf" zu. (1. X. C. M.) 39. J. attenuata Mart. Auf morschem Holze am Rande des „Napf" zwischen St. Wilhelmerhütte und Stübenwasen (22. IX. Herzog)! 40. J. barbata Schreb. An Granitfelsen im Schwarzathale (26. V. C. M.) An Felsen der Burg Falkenstein über dem untersten Hirschsprungtunnel (1. XI. C. M.) 41. J. quinquedentata Huds. Auf der Brückenmauer unterhalb des Sfeinwasen in St. Wilhelm (3. IV. C. M.) An Granit- felsen im Schlucht- und Schwarzathale c. fruct. (25. V. C. M.). An der Zastlerwand am Feldberge an Felsen zwischen Schmaleck und Feldberg c. perianth. (16. VII. C. M.). An Felsen an der Seewand am Feldsee (26. XI. C. M.). Warnstorf, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. 7 42. J. hloerkei W. et M. In Moortürnpeln am Ostufer des Mummelsees (29. VIII. C. M.) (var. Naumanniana). Am Wege von der Hornisgrinde nach „Untermatt" auf Erde (29. VIII. C. M.). Mit einzelnen Perianthien! Auf Moor- erde südlich von der St. Wilhelmerhütte am Abhänge nach dem „Napf" und im Sattel zwischen Feldberg und Stübenwasen (1. X. C. M.). (Scbluss folgt.) Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. Von C. Warnstorf. In seinem 1897 erschienenen Repertoire sphagnologique hat Cardot alle diejenigen Typen der Sphagna, welche von mir bis dahin noch nicht auf ihren anatomischen Bau geprüft werden konnten, vorn mit einem * versehen; es sind folgende: Sphagnum africanum Welw. et Duby, 8. assamicum C Müll., S. brachybolax C. Müll., 8. chileme Lorentz, 8. fluctuans C. Müll., 8. gracihim C. Müll., 5. Kegelianum C.Müll, in Hb. (fehlt bei Cardot!), S. lonchocladumC. Müll., 8. d'Orbignyanum Lorentz, 8. ovatum Hpe., 8. platycladum C. Müll., 8. Rutenbergeri C. Müll., 8. 8eemanni C Müll., 8. Sintenisi C. Müll., 8. subaequifolium Hpe., 8. subcontortum Hpe., 8. subriaidum Hpe. et Lor., 8. violascens C. Müll., S. WallUii C Müll., 8. Wheeleri C. Müll., 8. Wilcoxn C. Müll., 8. Wrightii C. Müll. Von diesen vorstehend genannten Arten haben inzwischen 2 an anderen Orten bereits ihre Erledigung gefunden: S. brachy- bolax in Engl er 's Bot. Jahrb. Bd. XXVII. Heft 5. p. 253 (1899) und 8. Sintenisi in Hedwigia 1898, p. 219. Die Mehrzahl der übrigen Species wurde mir in zuvorkommender Weise von Geheimrath Professor Dr. Engler aus dem Königl. Bot. Museum in Berlin, welches gegenwärtig im Besitz der Müll er 'sehen Moossammlung ist, zur Untersuchung überlassen, und es bleiben nur noch 2 Arten: 8. subaequifolium Hpe. und 8. africanum Welw. et Duby übrig, welche ich bisher nicht erlangen konnte und mir unbekannt geblieben sind. Vielleicht ist einer oder der andere der Herren Directoren Bot. Museen des In- und Aus- landes so liebenswürdig, einen seiner Custoden mit Recherchen nach diesen beiden Typen zu beauftragen, um sie mir bei etwaigem Vorhandensein auf kurze Zeit zur Prüfung zu über- lassen. Manche Arten, wie z. B. 6". ckilense, 8. gracilum, 8. d'Or- bignyanum u. A. haben sich bei näherer Untersuchung als identisch mit bereits bekannten Typen erwiesen, während 8. lonchocladum als Art überhaupt nicht aufrecht erhalten werden kann, da die beiden im Müller 'sehen Herbar unter diesem Namen vorhandenen Proben 2 ganz verschiedenen Sectionen, den Cymbifoliis und Rigidis, an- gehören. 8 Wamstorf, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. Ausser über die vorerwähnten Speeres habe ich im Nach- folgenden über eine Revision berichtet, welche ich aus Anlass der Bearbeitung der Sphagnaceen in Eng ler s und Prantl's Natür- lichen Pflanzenfamilien bei den Cuspidatis vorzunehmen gezwungen war. Leider ist dieselbe insofern noch nicht ganz zum Abschluss gelangt, als ich über zwei, bereits von Russow und Jensen als Subspecies getrennte Formenreihen des S. recurvum (P. B.) : S. mucronatum und £. amblyphyllum noch kein endgültiges Urtheil abzugeben in der Lage bin. Immerhin ist es aber sehr wahr- scheinlich, dass beide Typen in einem ganz ähnlichen Verhältnisse zu einander stehen wie S. pulchrum (Lindb.) und S. pulchricoma C. Müll., von denen das erstere spitze Stammblätter wie S. mucro- natum, das letztere stumpfe, an der Spitze oft ausgefaserte Stengelblätter besitzt wie S. amblyphyllum. Vorläufig mögen S. mucronatum und -6'. amblyphyllum als Formenreihen bei S. recurvum verbleiben, während ich jetzt schon S. pulchrum (Lindb.), S. pulchricoma C. Müll., S. parvifolium (Sendt.) und S. ballicum Russ. davon trennen zu müssen geglaubt habe. Aus dem grossen Formenkreise des S. cuspidatum (Ehrh.) betrachte ich gegenwärtig die Wasserformen mit serrulirten Astblättern als zu S. trinitense C. Müll, gehörig; die var. miquelonense Ren. et Card, und Torreyanum (Sulliv.) sind beide identisch und gehören dem aus- gezeichneten Typus des S. Torreyanum Sulliv. an. Auch die merkwürdige var. monocladum Klinggr. muss ich als eine von S. cuspidatum verschiedene Form auffassen, und habe sie als S. monocladum (Klinggr.) ausführlich beschrieben. Endlich findet sich noch eine Reihe neuer Arten aus ver- schiedenen Sectionen in der nachfolgenden Arbeit beschrieben, welche unsere Kenntniss über die so überaus polymorphe und deshalb so schwierige Pflanzenfamilie nicht unbedeutend zu er- weitern geeignet sein dürften. 1. Sphagna cymbifolia. Sphagnum grandifolium Warnst. In dichten grau- oder bläulich-grünen, oft mit etwas Braun gemischten, niedrigen Rasen vom Habitus des S. cymbifolium. Stammrinde 2 — 3 schichtig, reichfaserig und die Aussen- zellen oben mit meist einer grossen Oeffnung; Holzkörper braun. Stammblätter sehr gross, beinahe 3 mm lang und in der Mitte etwa 1,3 mm breit, aus verschmälter Basis nach oben verbreitert und dann in eine ziemlich lange, ka ppenf örmige, an den Rändern eingebogene Spitze verschmälert, ähnlich wie die Astblätter. Hyalin- zellen nicht getheilt, bis zum Blattgrunde reich faserig und beiderseits mit Zwillings und Drillingsporen an den zusammenstossenden Zellecken; innen fast nur Pseudosporen und wahre Löcher nur in der Nähe der Seiten- ränder; Form, Zellen-, Faser- und Porenbildung der Stengel- blätter den Astblättern ganz ähnlich. Warnstorf, Weitere Beiträge zur Kemitniss der Torfmoose. 9 Blätter der abstehenden Zweige sehr gross, bis 3,7 mm lang und in der Mitte 1,7 mm breit, länglich-eiförmig, sehr hohl, an den Rändern weit herab eingebogen und an der Spitze kappen- förmig, mit der oberen Hälfte meist fast sparrig abstehend. Hyalinzellen sehr reichfaserig, die Porenverhältnisse mit den Stamm- blättern übereinstimmend. Chlorophyllzellen im Querschnitt schmal recht- eckig, seltener trapezisch und fast oder genau centnrt, die beiderseits sehr stark vorgewölbten Hyalinzellen vollständig von einander trennend; letztere innen, soweit sie mit den grünen Zellen zusammenhängen, vollkommen glatt. — New South Wales: Tyagarah Road near Byron Bay im August 1899 leg. W. W. Watts (No. 3078, 3081, 3082 und 3083) in Hb. Brotherus. Eine ausgezeichnete Species, welche besonders durch die hemisophyllen Stammblätter, die schmal rechteckigen, beiderseits freiliegenden grünen Zellen, sowie durch die auf beiden Blatt- flächen gleich stark vorgewölbten Hyalinzellen charakteristisch ist. Sphagnum Kegelianum C. Müll, in Hb. Stämmchen kurz- und dichtästig, in niedrigen, bräunlichen Rasen. Rinde des Stengels dreischichtig, Zellen faserlos, aber die Aussenwände oben mit einer grossen OefFnung; Holzkörper dunkel schwarzbraun. Stammblätter dimorph, die kleineren zuugen- spatel förmig, etwa 0,72 mm lang und 0,50 mm breit, faser- los oder gegen die Spitze fibrös, innen porenlos, aber aussen in der oberen Partie mit zahlreichen grossen Poren oder Membranlücken; die grösseren bis 1,14 mm lang und 0,55 mm breit, an der Spitze durch die eingebogenen oberen Ränder kappen form ig; meist bis zum Grunde reich- faserig, innen ebenfalls fast ohne Löcher, dagegen aussen bis zur Basis mit sehr vielen grossen Poren und Membranlücken. Hyalinzellen beiderlei Blätter, besonders in der basalen Hälfte, vielfach durch Querwände ge t heilt. Astbüschel sehr gedrängt, meist aus 2 dicken, kurzen abstehenden und einem dünnen, hängenden Aestchen gebildet ; ihre Rindenzellen mit Fasern und Poren. Blätter dicht dach- ziegelig gelagert, breit-eiförmig, 1,14 — 1,50 mm lang und aus- gebreitet bis 1 mm breit, an den Rändern breit eingebogen und an der Spitze kappenförmig. Hyalinzellen sehr reichfaserig, auf der Blattinnenfläche nur mit vereinzelten wahren Poren in der Nähe der Ränder, in den übrigen Laminatheilen, besonders in den Zellecken der apicalen Hälfte, nur mit Pseudosporen, aussen fast nur mit grossen Drillingsporen an zusammen- stossenden Zellecken. 10 Warnstorf, Weitere Beitrüge zur Kenntnis« der Torfmoose. Chlorophyllzellen im Querschnitt sehr schmal gleich- schenkelig-dreieckig, mit rings fast gleich starken Wänden, excentrisch, mit der Basis des Dreicks am Innen - rande gelegen und auf der Blattinnenfläche freiliegend ; aussen allermeist von den stärker vorgewölbten Hyalinzellen eingeschlossen, letztere innen, soweit sie mit den grünen Zellen verwachsen, glatt. Surinam: Jn arenosis humidis prope Joden-Savonna inter Restiaceas leg. Kegel. Sphagnum d'Orbignyanum Lorentz im Mus. Berol. (Hb. Müller) aus Bolivia: Yungas leg. 1842 d'Orbigny (No. 1857), sowie Sphagnum Wallisii C. Müll, in Linnaea 1874, p. 573 (Hb. Müller im Mus. Berol.) aus Neu-Granada: Antioquia, Paramo di Sonson (leg. 1872 G. Wallis) ge- hören beide zu dem in Nord- und Südamerika weit verbreiteten Sph. medium Limpr. Ueber die zahlreichen Synonyme der letzteren Art ist zu vergleichen Cardot, Repertoire sphagno- logique 1897. p. 95 — 98. — Auch Sph. globicomosum C. Müll, in litt, aus Brasilien: Rio de Janeiro, Torfsümpfe bei Manä (Ule, No. 2026) gehört hierher. In neuerer Zeit erhielt ich Sph. medium noch aus folgenden Gegenden: a) N ordamerik a. Wisconsin: Deer Lake, 11. 9. 1897 leg. Baker (No. 15). Maine: Bog Pea Cove und Law Woods, August 1898 leg. Merrill (No. 106, 123). Alaska: Dawson (Yukon) 1898 leg. Williams (Herb, of Columb. Univ. New- York). Alabama: Aubnrn, Lee Co., 1897 leg. Earle et Baker (No. 159). Virginia: Princess Anne County, 2. 10. 1898 leg. Kearney (No. 2091). b) Südamerika. Brasilien: Itare, leg. J. W.eir (No. 87). British Guyana: Mt. Roraima, 1894 leg. Quelch et Co nn eil. Andes Bogotenses: inter Paramo et Coochi, 7 — 8000', leg. Weir (No. 196, 196a). Chili: In sumpfigem Gebüsch bei Moullin, 1894 leg. Reiche (No. 17). Patagonien: Guatecas-Inseln, 1897 (No. 641, 642, 660, 675); Punta Arenas bei der Magellansstrasse, 1^95 (No. 91); Rio Aso- pardo, im südwestlichen Theile des Feuerlandes, 1896 leg. Düsen (No. 240). c) Azoren. Im Herb. Mus, Paris misit Bescherelle. d) Asien. Bhotan (Himalaya), 6—10000', Februar 1897 leg. Gammie (No. 170, 174). Sphagnum Wilcoxii C. Müll, in Flora 1887, p. 407 aus Australien: Neuvelle-Galles du Süd, Clarence River (leg. 1875 Warn stör f, Weitere Beiträge zur Ke»Ltni6s der Torfmoose. 11 AVilcox) ist nach einer Probe im Mus. Berol. (Hb. Müller) von Sph. cymbifoliim nicht zu unterscheiden und muss deshalb zu dieser Art als Synonym gezogen werden. Sphagnum Wrightä C. Müll, in Flora 1887, p. 411 von den Antillen: Cuba (leg. Wright), Guadeloupe (leg. L'He r min ier) stimmt im anatomischen Baue vollständig mit Sph. guadalupense Schpr. überein. Sphagnum assamicum C. Müll, in Flora 1887, p. 411 aus Assam (leg. Kurz) gehört nach einer Probe im Hb. Mus. Berol. (Herb. Müller) zu Sph. pseudo-cymbifolium C. M. aus dem Himalaya. Sphagnum lonchocladum C. Müll, in Flora 1896, p. 436. — Von dieser Art liegen im Müll er 'sehen Herb, des Königl. Bot. Mus. von Berlin 2 Proben, welche zwar beide auffallend lange, spitze, abstehende Aeste besitzen, indessen zwei ganz verschiedenen Sectionen angehören. Das eine Exemplar von den Hawaiinseln gehört zu den Cymbifoliis und ist identisch mit Sph. japonicum Warnst. ; das andere von Neuseeland stammende gehört in die Rigidumgruppe und stimmt vollkommen mit Sph. antareticum Mitt. überein. Demnach ist der Name Sph. lonchocladum in der Litte- ratur zu kassiren. 2. Sphatjna rigida. Sphagnum vulcanicum Warnst. In sehr dichtgedrängten, niedrigen, bräunlichen Raschen von der Stärke und dem Habitus des S. compactum var. imbricatum. Rinde des Stengels zweischichtig, Holzkörper braun. Stammblätter klein bis mittel gross, 0,80 — 1 mm lang und am Grunde etwa */g mm breit, gleichschenkelig-drei- eckig, an der Spitze kappen form ig und an den Seiten- rändern durch enge Zellreihen gesäumt; Saum nach der Basis wenig verbreitet. Hyalinzellen alle eng, meist ganz faserlos, seltener hin und wieder in der Mitte und am Grunde des Blattes fibrös; auf der Innenfläche in der oberen Hälfte mit zahlreichen runden, ringlosen Löchern in der Wand mitte, aussen fast porenlos. Blätter der kurzen, zugespitzten, überaus dicht gedrängten, abstehenden Aeste dachziegelig gelagert, aber mit Neigung zur Einseitswendigkeit, bis 2 mm lang und gegen die Mitte 0,86 mm breit, aus verengtem Grunde ei-lanzett- lich, an der schmal gestutzten Spitze gezähnt und mit schmal gesäumten, weit herab eingebogenen Rändern. Hyalinzellen reichfaserig, mit vielen Längsfältchen in der Membran; auf der Blattinnenfläche meist mit einzelnen od er zu mehreren in kurzen Ketten an den Commissi! ren stehenden schwachber ingten Pseudo sporen, auf der Aussenseite in der apicalen Blatt hälfte mit wahren, stärker beringten, mittelgrossen Löchern in perlschnur- 12 Warnstorf, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. artigen Reihen an den Commissur en , die von Faserringen eingeschlossen werden, welche die Querfaserbänder verbinden. Chlorophyllzellen im Querschnitt elliptisch, centrirt oder etwas mehr der Blattaussenfläche ge- nähert, ähnlich wie bei S. compactum und S. Wheeleri ; beiderseits von den eine Strecke mit einander verwachsenen Hyalinzellen eingeschlossen, letztere innen stets glatt. Sandwichinseln: Insel Maui auf dem Vulcan Halcakala leg. Baldwin 1885 sub No. 296 (Hb. Levier). Dem S. Wheeleri C. Müll, nahestehend, aber hauptsächlich durch ganz verschiedene Porenbildung in den Stammblättern verschieden. — Die Spitzen der abstehenden Zweige wachsen bisweilen zu Flagellen aus, die sich später vom Mutterspross lösen und zu selbständigen Pflanzen umbilden. Sphagnum Wheeleri C. Müll, in Flora 1887, p. 416 von den Hawaiinseln (leg. Wheeler 1879) ist identisch mit Sph. rigidulum Warnst, in Hedwigia 1890, p. 241. — Von dieser Art sah ich neuerdings eine Probe mit hemiisophyllen Stammblättern von der Insel Maui (leg. Baldwin 1876) aus dem Herb. Levier. 3. Sphagna subsecunda. Sphagnum subcontortum Hpe.. Linnaea 1876, p. 301. (Original.) Im Habitus vollkommen an S. rufescens erinnernd. Stammrinde 1 — 2 -schichtig; Holzkörper gelblich. Stengelblätter ziemlich gross, bis 1,57 mm lang und am Grunde 0,77 mm breit, gleich schenkelig -dreieckig, an der breit gestutzten Spitze gezähnt und mit schmalem, gleich breitem Saume. Hyalinzellen bis zum Blattgrunde mit Fasern, oberwärts gegen die Ränder öfter mit 1, in der Spitze mit mehreren Querwänden; auf der Innen- fläche des Blattes mit vereinzelten kleinen Eckporen; aussen in der Spitze mit überaus kleinen, starkberingten Löchern einzeln oder zu mehreren in der Wand mitte, in den übrigen Theilen der Lamina in den Zellecken, ausserdem aber noch mit grösseren, sehr schwach beringten Löchern meist zu mehreren an den Com- missur e n gereiht. Blätter der abstehenden Zweige gross, durchschnittlich 2,57 mm lang und etwa 1 mm breit, ei-lanzettlich, an der Spitze breit gestutzt und grob gezähnt, an den schmal gesäumten Rändern meist weit herab eingebogen. Hyalin- zellen mit zahlreichen breiten Faserbändern ausgesteift, auf der Blattinnenfläche mit vereinzelten, sehr kleinen, beringten Poren in den Zellecken, aussen zahlreicher, in der apicalen Blatt hälfte mit äusserst winzigen, runden, stark beringten Löchern in den Zellwänden und ausserdem noch mit etwas grösseren, schwach beringten, halbelliptischen Poren an den Commis Wamstorf, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. 13 suren, aber nie in perlschnurartigen Reihen. — Die cf Aeste lang, rund beblättert und nach der Spitze zu sehr verdünnt, so dass sie in keiner Weise von den sterilen, abstehenden Aesten habituell ab- weichen: auch die cf Hüllblätter sind den übrigen Astblättern nach Form, Faserung und Porenbildung völlig gleich, nur wenig kleiner erscheinen sie meist. Chlorophyllzellen im Querschnitt rechteckig, centrirt und beiderseits freiliegend. Australien: Mt. Warning leg. 1871 W. Guilfayle (Herb. Mus. Berol.). Vorliegende Beschreibung bezieht sich auf eine Originalprobe Hampe's im Herb. Müller. Eine andere Pflanze, welche C. Müller ebenfalls als zu S. sitbcontortum Hpe. gezogen und von Whitelegge in der Coogel Bay sub No. 88 im Mai 1884 gesammelt wurde, weicht durch die auf der Blattaussen- seite in der Spitze in Reihen an den Commissuren auftreten den, sehr kleinen, schwach beringten Löcher, sowie durch die nicht durch Querwände getheilten Hyalinzellen der Stammblätter ab. Sphagnum ovatum Hpe., C. Müller in Linnaea 1874, p. 546. Pflanze sehr zierlich und habituell an S. molluscum erinnernd. Stammrinde einschichtig; Holzkörper gelblich. Stengelblätter oval, etwa 1,14 mm lang und 0,80 mm breit, an den schmal gesäumten Rändern herab ein- gebogen und an der abgerun d eten Spitze fast kappen- förmig. Hyalinzellen bis zum Blattgrunde fibrös, nicht durch Querwände get heilt, auf der Innenfläche des Blattes mit vereinzelten Eckporen oder zu mehreren an den Commissuren gereiht; aussen mit schwach beringten kleinen Poren in Reihen an den Commissuren. Astblätter klein und rundlich-oval, bis 0,94 mm lang, 0,86 mm breit, an der zugerandeten und schmal gestutzten Spitze gezähnt, sehr hohl, an den schmal gesäumten Seiten- rändern weit eingebogen. Hyalinzellen reichfaserig, Poren- bildung ähnlich wie bei S. subsecundum ; auf der Blatt- innenfläche nur mit vereinzelten Eckporen und wenigen Löchern in der Nähe der Ränder, aussen mit dichtgedrängten, sehr kleinen Poren in Perl- schnurreihen an den Commissuren. Chlorophyllzellen im Querschnitt schmal-recht- eckig, centrirt und beiderseits freiliegend. Sikkim-Himalaya leg. Kurz (No. 2104). Eine durch die eiförmigen Stammblätter und rundlich-ovalen Astblätter sehr charakteristische kleine, niedliche Art. Sphagnum Rutenbergii C. Müll. Reliquiae Rutenbergianae, in Abhandl. des Naturw. Vereins zu Bremen, Bd. VII, Heft 2, p. 203 14 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. (Madagascar: Foret d'Ambatondrazaka leg. 1877 Rutenberg) ist, wie ich mich neuerdings durch Untersuchung des Originals im Mus. Berol. überzeugen konnte, identisch mit S. aequifolium Warnst, in Hedwigia 1891, p. 22. Letzteres wurde im December 1880 von Hildebrandt auf Madagascar bei Imerina in Gesell- schaft von Sph. twmidulum Besch. gesammelt. (Fortsetzung1 folgt.) Berichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Versammlung der Sektion für Botanik am 20. Oktober 1899. Herr A. Jakowatz hält einen Vortrag: „Die Arten der Gattung Gentiana, Sect. Ihylacites Ren. und ihr entwicklungsgeschichtlicherZusammenhang" (vergl. dessen Arbeit in den Sitzungsber. der kais. Akademie der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Cl., Bd. CVIII, Abth. 1 [1899], p. 305). Sodann erstattet Herr L. Keller im Anschluss an die von M. Rassniann (siehe Verhandl. obig. Gesellsch. 1887, p. 57 und 1898, p. 171) gemachten Mittheilungen einen weiteren Bericht über: „Die Flora der Türkenschanze in Wien." Besonders zu erwähnen wäre das Auffinden des zugleich für Nieder - Oesterreich neuen Bastards Verbascum Obornyi Hai. [V. speciosum Schrad. X Lychnites L.) Im Uebrigen spricht der Genannte noch über: „Ein Vorkommen von Verbascum Brockmuelleri Ruhm, (seltener Bastard zwischen V. phlomoides und V. nigrum) bei Unterpurkersdorf (Nieder -Oesterreich), über füi Kärnten neuePflanzen und über einigeAbnormitäten (darunter Pedicularis rostrata L. mit doppelschnäbeligen Blüten und Aspidium Luerssenii [A. lobatum X -B raunt] in einer gegabelten Form"). Ferner demonstrirt Herr J. Dörffler „Eine Serie interessanter Pflanzen (darunter Ranun- cidus lacerus Beil., der Bastard von R. pyrenaeus L. mit R. platanifolius L., ferner Andrzeioivskia Cardamine L."). Herr Dr. A. v. Havel* zeigt eine Anzahl von Pflanzen, die er bei der im Juni ausgeführten Excursion der botanischen Section nach Krems gesammelt hat. Hiervon wäre insbesondere Orobanche loricata Rchb. auf Artemisia campestris K. zwischen Krems und Dürrenstein (der zweite Standort aus Nieder-Oesterreich) zu er- wähnen. Schliesslich legt Herr Prof. Dr. C. Fritsch die neue Litte- ratur vor. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 15 Versammlung der Sektion für Botanik am 1 7. November 1899. Herr Dr. W. Figdor hält einen Vortrag: „Ueber Zellkerne besonderer Art" (vergl. die bezügliche Abhandlung von H. Molisch in der Botan. Zeit., Jahrg. 57 [1899], p. 177.) Hierauf demonstrirt Herr Dr. C. V. Keissler aus der P e n t h e r- schen Collcction südafrikanischer Pflanzen (acquirirt von der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums) : „Die Familie der Rhamnaceen, Thymelaceen und Rosaceen" (vergl. hierüber die in den Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums Jahrgang 1900 erscheinende Bearbeitung dieser Col- lection.) Herr M. Rassmanil demonstrirt: „Ein Exemplar von Reseda lutea L. mit vergrünten Blüten bei gleichzeitiger Entwicklung eines Carpophors." Hierauf spricht derselbe „Ueber verschiedene neue Pflanzenstandorte in O est erreich." Herr Prof. Dr. Carl Fritsch legte ein Exemplar des sel- tenen Bastardes Cirsium palustre X spinosissimum (C. spinifolium Beck) vor, welches er im verflossenen Sommer auf der Platte bei Krimml im Ober-Pinzgau (1700 m) in Gesellschaft von Cirsium spinosissimum (L.) Scop. auffand, und bespricht sodann die bisherigen Standorte, die von diesem Bastard bekannt geworden sind, unter Beifügung von Bemerkungen über die Nomenclatur desselben. Schliesslich legt Herr Dr. C. Y. Keissler die neue Litte- ratur vor. Versammlung der Sektion für Botanik am 15. December 1899. Zu Beginn der Sitzung fand die Neuwahl für das kommende Jahr statt; es wurden die bisherigen Funktionäre, Herr Prof. Dr. C. Fritsch (Obmann), Herr Dr. E. v. Haläcsy (Obmann - Stell- vertreter) und Herr Dr. C. V. Keissler (Schriftführer) abermals gewählt. Hierauf hielt Herr C. Roniliger einen Vortrag: „Ueber Gentiana Burseri Lap." (vergl. hierüber diese „Verhandlungen", Jahrg. 1900, Heft 1). Sodann demonstrirt Herr Dr. A. V. Hayek aus der Penth er- sehen Collection südafrikanischer Pflanzen (acquirirt von der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums) die von ihm bearbeitete Familie der Polygalaceen (vergl. hierüber die nächstens in den „Annalen" des obigen Museums, Jahrg. 1900, erscheinende Publication über die Pen t her ' sehe Collection). Schliesslich demonstrirt Herr Dr. F. Vierhapper jun. eine Anzahl von Pflanzen aus dem Lungau in Salzburg. Keissler (Wien). 16 Botanische Gärten u. Institute. — Instrumente etc. — Algen. Botanische Gärten und Institute, Goebel, K., Führer durch den kgl. botanischen Garten in München. 8°. 72 pp. Mit 6 Abbildungen. München (Val. Höfling) 1900. M. 1.— Instrumente, Präparations- nnd Üonservatiora- Methoden. Godfrin, Double coloration par le violet neutre. (Bulletin de la Societe botanique de France. Se>. III. Tome VI. 1899. No. 6/7. p. 324—326.) Kalz. J», Ein eigenthümlicher Fall von Bewegung mikroskopisch kleiner Objecte, hervorgerufen durch Diffusionserscheinungen. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVI. 1900. Heft 4. p. 431—433.) Morel; Ch. et Soulie, A., Manuel de technique microscopique appliquee ä l'histologie normale et pathologique et ä la bacteriologie. Petit in 8°. 121 pp. Paris (Societe d'e'ditions scientifiques) 1899. Fr. 4. — Schaffer, Josef, Eine Zuschneide-Vorrichtung für Parafiinblöcke. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVI. 1900. Heft 4. p. 417—421. Mit 2 Holzschnitten.) Schaffer, Josef, Eine einfache Vorrichtung zum raschen Entwässern histologischer Objecte. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVI. 1900. Helt 4. p. 422—425. Mit 1 Holzschnitt.) Ssobolew, L. W., Zur Technik der Safraniufärbuug. (Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVI. 1900. Heft 4. p. 425—426.) Wolff, Elise, Ueber Cello'idineinbettung und Färbung von Tubercelbacillen in Celloidinschnitten. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVI. 1900. Heft 4. p. 427—431.) Referate. Walter, E., Das Plankton und die praktisch verwend- baren Methoden der quantitativen Untersuchung der Fischnahrung. Mit 17 Abb. Neudamm (J. Neumann) 1899. Pr. 1,20 Mk. Nachdem die Wissenschaft erst vor wenigen Jahren begonnen hat, die Planktonorganismen unserer Süsswasserteiche systematisch zu erforschen und ihre Lebensverhältnisse klar zu legen, ist auch die Praxis bereits auf die Wichtigkeit dieser Organismen in Bezug auf die Fischzucht aufmerksam geworden. Der praktische Fisch- züchter ist genöthigt, die Kleinflora und -fauna seines Teiches ein- gehend zu studiren, um den Nährwerth derselben für seine Fische feststellen zu können. Um diesen Studien eine grössere Verbreitung zu geben, hat Verf. das vorliegende kleine Buch zusammengestellt. Es beschäftigt sich hauptsächlich mit der Methode der Probeentnahme und der Untersuchung, sowie der Beurtheilung des Nährwerthes der ge- fundenen Organismen. Wenn daher auch der Inhalt dem Botaniker Algen. — Pilze (Flechten). 17 etwas Bekanntes bringt, so wird das Buch docli insofern einiges Interesse bieten, als daraus hervorgeht, wie unmittelbar sich Praxis und Theorie berühren. Für den Fischzüchter ist das Werkchen von grossem Vortheil und enthält manchen Wink, die Erträge der Teiche mit geringen Mitteln zu verbessern. Lindau (Berlin). Rendle, A. B. and West, W., A new Britain Fresh water Alga. (Journal of Botany. 1899. p. 289. PI. 399.) Auf Najas graminea, die im Reddish Canal bei Manchester eingebürgert worden ist, fand sich eine kleine Alge, die auf dem ersten Blick einer Cladophora glich. Ais sie jedoch im Herbst zur Sporenbildung schritt, zeigte sich, dass sie zur Gattung Pithophora Wittr. gehört. Von den wenigen hierher gehörigen Arten gleicht die englische Pflanze am meisten der südamerikanischen Art P. Oedogonia. Vertf. machen dann auch aus ihr eine Varietät polyspora dieser Art. Die Najas wurde höchst wahrscheinlich mit Baumwolle aus Egypten eingeschleppt. Merkwürdigerweise kommt aber in ganz Afrika keine Art der Gattung Pithophora vor, so dass die Herkunft der Alge räthselhaft bleibt. Lindau (Berlin). Svendsen, C. J., Ueber ein auf Flechten schmarotzen- des Sclerotium. (Botaniska Notiser. 1899. p. 219. Mit Taf. II.) In Schweden kommt auf verschiedenen Baumflechten (be- sonders Xanihoria parietina) ein Sclerotium vor, das Verf. näher untersuchte. Die Flechte wird von einem grauweissen Schimmel überdeckt, in dem sehr kleine gelblich-weisse Sclerotien sitzen, die linsen- oder kugelförmig sind und höchstens bis 1 mm gross werden. Die Sclerotien haben keine differenzirte Rinde und be- stehen aus locker verflochtenen Hyphen, deren Zellen mit Plasma und vielen grossen Glycogentropfen erfüllt sind. Die Mycelfäden des Schimmels zeigen zahlreiche Schnallenfusionen. Werden die Sclerotien auf festen Nährböden ausgesäet, so keimen sie mit Mycelfäden aus, die wieder zur Bildung neuer Sclerotien schritten. Die Ausbildung dauert etwa eine Woche. Genau so ging auch die Auskeimung von auf oder in Flüssigkeit liegenden Sclerotien vor sieb. Die Hyphen bildeten ein dichtes oberflächliches Geflecht, das die Sclerotien erzeugte. In keinem Falle zeigen sich andere Fruchtformen. Verf. hat nun weiter den Zellinhalt der Sclerotienfäden unter- sucht. Das Bemerkenswertheste ist, dass die Zellen in der Jugend Glycogen, im Alter fettes Oel enthalten. Um über die chemische Natur der Membran ein Urtheil zu gewinnen, wurden eine grosse Zahl von Farbstoffreactionen ange- stellt. Aus diesen ergiebt sich, dass die Membranen nur aus einem Pectinstoff und Cellulose bestehen können. Botan. Centralbl. Bd. LXXXII. 1900. 2 13 Hechten. — Physiologie, Biologie, Anat°mie und Morphologie. Das vom Verf. beobachtete Sclerotium lichenicola nov. spec. stellt einen jener interessanten Pilze dar, die wahrscheinlich ihre Fruchtbildung eingebüsst haben. Vielleicht ist der Pilz ein reducirter Basidiomycet, worauf die Schnallenbildung hindeutet. Lindau (Berlin). Zahlbruckiicr, A., Neue und seltene Flechten aus Istrien. (Oesterreichische Botanische Zeitschrift. 1899. p. 245.) Encephalographa Elisae Massal. wächst an den Kalkfelsen bei Pola. Chiodecton cretacewn nov. sp., von demselben Standort, gehört in das Subgenus Stigmatidiopsis und schliesst sich C. candidum an. Segestria acrocordioides nov. spec. wächst ebenfalls auf Kalk- felsen bei Pola. Charakteristisch für die Art sind die grossen Früchte und die breiten Sporen. Clathroporina heterospora nov. spec, ebenda gesammelt. Bei dieser Flechte macht Verf. wichtige Bemerkungen über die Umgrenzung der Gattung Clathroporina. Endlich fand sich an den Kalkfelsen der Küste auch Lichina conjinis. Lindau (Berlin). Preda, A., Recherches sur ie sac embryonnaire de quel- ques Narcissees. (Bulletin de l'Herbier Boissier. T. V. p. 948—952.) Der Verf. veröffentlicht einige vorläufige Mittheilungen über die Samenanlagen von Narcissus und Ajax. Knoblauch (Königsberg). 8chaar, F., Ueber den Bau des Thallus von Rafflesia Rochussenii Teysm. (Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. -Mathematisch naturwissenschaftliche Classe. Bd. CVII. Abth. I. p. 1039—1056. Mit 3 Tafeln). Verf. untersuchte Material, welches Haberlandt aus Java mitgebracht hatte. Der Parasit löst sich thallusartig im Wirth auf. Den Zell- wänden des Parasiten fehlen mit den Wirthszellen corre- spondirende Tüpfel. Die Querwände im Parasitenthallus besitzen Tüpfelkanäle, welche aber nicht vollständig perforirt sind; diese Querwände sind also nicht als Siebplatten aufzufassen. Auch tracheidenartige Bildungen fehlen dem vegetativen Körper' dieser Rafflesia vollständig; seine Zellen sind alle unter einander gleich; sie wachsen meist als Fäden interzellular. Im Carabium ist der Thallus meristematisch. Es finden sich Andeutungen von Haustorien, die bei anderen Rajflesien vielleicht häufiger sind. Der Parasit nöthigt den Wirth, an seinen trachealen Elementen grössere Poren zu bilden. ■Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 19 Krankhafte Veränderungen des Wirthes durch den Parasiten sind nicht zu beobachten. Das Floralpolster besitzt Gefässbündel. Es dürfte nicht mit dem Haustorium von Cuscuta vergleichbar sein. Kolkwitz (Berlin). Lotsy, J. P., Balanophora globosa Jungh., eine wenigstens örtlich verwittwete Pflanze. (Annales du Jardin de Buitenzorg. Vol. XVI. p. 174—186. Tab. XXVI -XXIX.) Während v. Tieghem bei Balanophora indica einen ganz normalen Eiapparat beschreibt, giebt Treub für B. elongata ein ganz anderes Verhalten an, indem hier jede Befruchtung ausge- schlossen ist und der E-nbryo, vollständig apogam, aus dem oberen der beiden nicht verschmelzenden Embryosackkerne ent- steht. Verf. hat nun die letztere Beobachtung auch für B. globosa bestätigt. Die Pflanze kommt in einem gewissen Gebiete Javas ausserordentlich häufig, besonders auf den Wurzelu von Scliima Noronhae, vor, so dass Verf. viele Hunderte von Exemplaren ge- sehen hat. Unter diesen fand er aber niemals ein männliches Exemplar, so dass es als sicher anzusehen ist, dass es, wenigstens in dem Gebiete, keine männlichen Pflanzen mehr giebt, während bei B. elongata solche gefunden werden. Trotzdem brachten die Pflanzen in fast allen Blüten reife Samen hervor, auch wenn sich der Blütenstand unter einer Glocke im Zimmer entwickelte. Verf. beschreibt nun zunächst die Pflanze und giebt von ihr zahlreiche gute Habitusbilder, die in verkleinertem Maassstabe nach photo- graphischen Aufnahmen gezeichnet sind. (Eine directe Repro- duktion der Photographien würde niemals so gute Bilder geliefert haben.) Dann beschreibt er in gedrängter Darstellung die sehr interessante Fortptianzungsweise. Eine eigentliche Blüte entsteht nicht, sondern es bildet sich auf der Achse des Blütenstandes, später auf die Schuppen hinaufrückend, eine wenigzellige Pro- tuberanz, deren subepidermale Zelle zum Embryosack wird, während die bedeckende Epidermis zu einem langen, griffelähn- lichen Organe auswächst. Der Embryosack krümmt sich und an jedem Ende liegen, nach der gewöhnlichen Kerntheilungsweise, 4 Kerne, aber Oosphäre und Synergiden abortiren und ebenso abortiren die 4 Kerne am entgegengesetzten Ende, ohne dass sich Antipodenzellen gebildet hätten. Es bleibt also nur der eine Kern, der neben dem Eiapparat liegt, übrig, er theilt sich in zwei Endospermzellen, von denen die untere allmählich verdrängt wird, die obere aber das ganze Endosperm bildet. Aus einer plasma- reichen Zelle dieses Endosperms wird der wirkliche, wenigzellige Embryo ; die ihn umgebenden Endospermzellen füllen sich mit Oel und die äusserste Schicht wird, nebst der Epidermis, zu einer dick- wandigen Samenschale. „Es stimmen die Resultate also ganz und gar mit den von Treub an B. elongata erhaltenen überein. Auch bei B. globosa liegt Apogamie vor." Verf. glaubt, dass van Tieghem durch den ungenügenden Zustand des unter- suchten Materials zu den abweichenden Resultaten gekommen ist, 2* 20 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. hält aber doch eine Nachuntersuchung von Balanophora indicct. für wünschenswerth. Möbius (Frankfurt a. M.). B£guinot, A., Notizie preliminari sulla biologia del gener e Romulea. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1899. p. 214-222.) Einer grösseren Abhandlung über die Blütenbiologie der Gattung Romulea Marat, die erscheinen soll, entnimmt Verf. folgende wichtigere von ihm beobachtete Thatsachen: 1. Im Grunde des Perigons, und zwar in dem oberen centralen Theile eines jeden Fruchtknotensegments, kommen septirte, Honig absondernde Drüsen (wie solche für Crocus durch Grassmann 1884 bekannt wurden) vor bei: R. Bulbocodium Seb. et M.r R. ligustica Pari., R. Columnae Seb. et M., R. ramiflora Ten., R. Rollii Pari. Auf dem Querschnitte eines jeden solchen Nectariums bemerkt man ein radial stark gestrecktes Kanälchen, eingeschlossen von einem einreihigen Epithel, das ganz in einem dünnwandigen, aber inhaltsreichen Parenchym eingebettet ist. 2. Sämmtliche zur Untersuchung gelangte Arten sind pro- terandrisch. Fällt ein Insectenbesuch (bei grossblütigen Arten selten, häufig hingegen bei den kleinblütigen) aus, dann sind die Bedingungen für eine Autogamie, in der für eine homokline Be- stäubung angepassten Form, gegeben. — Die Blüten von Romulea bleiben, wenn unbefruchtet, mehrere Tage offen, sobald aber die Belegung der Narbe stattgefunden, schrumpft das Perigon ein und vermodert. 3. Die Blüten sind ausgesprochen polymorph. Der Poly- morphismus äussert sich in verschiedener Färbung, verschiedener Grösse des Perigons, in der Heterostylie und in der Polygamie. Daraus geht die Unnahbarkeit der Farben als Unterscheidungs- merkmal bei der Abgrenzung der Untergattungen hervor. Es besteht von R. Bulbocodium Seb. et M. eine fertile ein- häusige Form, welche theilweise der fa. dioica Batt., theilweise der fa. monoica Freyn entspricht. Sie weist sowohl dolicostyle, als auch brachystyle Individuen auf. Auch findet man von der- selben Art eine gynodiöcische Form, die gleichfalls mit dolicho- und mit brachystylen Formen auftritt. Das gleiche lässt sich auch von R. ligustica Pari, anführen. Von R. ramiflora Ten. besteht regelmässig eine einhäusige Form mit ausschliesslich brachystylen Vertretern ; nur ausnahmsweise findet man ein dolichostyles Exemplar dieser Art. Darin stimmt aber die genannte mit R. Columnae Seb. et M., R. Rollii Pari, überein. Die brachystylen Individuen der monöcischen Formen von grossblütigen Romulea-Arien funktioniren gleich Individuen, bei welchen die Autagamie möglich, bei einigen vielleicht ausschliess- lich ist, so dass man auch fertile Producte einer Selbstbestäubung erhält. Die Selbstbestäubung bleibt hingegen bei dolichostylen Formen der monöcischen Form sowie bei allen gynodiöcischen Systematik und Ptianzengeographle. 21 Iudividuen vollkommen ausgeschlossen. In diesen Fällen kann nur Dichogamie eintreten. Solla (Triest). Aschersou, P. und Matz, A., Mittheilung über Vittadinia und Erigeron. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Heft XLI. p. 33 — 38.) Die seit längerer Zeit in Süd-Europa verwilderte Pflanze, welche bisher meist Vittadinia triloba genannt wurde, ist von der australischen Pflanze dieses Namens verschieden, dagegen identisch mit Erigeron Karvinskianum und Erigeron mucronatum de Candolle, welche beiden Ascherson als Erigeron Karwinskyanus vereinigt. Die Art ist amerikanischen Ursprungs. Erigeron bonariense Nyman Conspectus florae Europaeae p. 389 ist identisch mit desselben Conyza ambigua\ Ascherson nennt diesen, gleichfalls ameri- kanischen Einwanderer nach Pourret Erigeron linifolius. Ernst H. L. Krause (Saarlouis). Beguinot, A., La famiglia delle Elatinacee nella flora romana. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. Ser. Vol. VI. Firenze 1899. p. 483-492.) In den pontinischen Sümpfen, und besonders in dem Wasser- becken Lagora, sammelte Verf. Elatine macropoda Guss,, eine für Mittelitalien neue Art, bisher nur von den Inseln angegeben. Es ist diese die zweite Art der Familie, welche Verf. in diesem Ge- biete fand. Elatine Aisinastrum L. erreicht nämlich bei 41° 20' n. B. ihre südlichste Grenze (vgl. Botan. Centralbl. Bd. LXXXI. p. 116), während von Süden Elatine macropoda Guss. bis hier herauf- reicht, die Grenzen zwischen beiden Vegetationsliuien (im Sinne Drude's) sind aber in den pontinischen Sümpfen ganz scharf markirt. Die Pflanze findet sich jedoch in den Sümpfen zur Zeit, wo die Wasserbecken auch thatsächlich Wasser führen, um später, wenn die Flüssigkeit mit dem Sommer abnimmt, wieder zu ver- schwinden. Maratti (Fl. rom. I. 300) führt Elatine Hydropiper in den Wassergräben und Tümpeln an; doch scheint er die genannte Art mit Elatine Aisinastrum L. verwechselt zu haben. Die bei Valente (1803) angeführte Elatine Hydropiper dürfte dagegen nur cultivirt gewesen sein. Solla (Triest). Bellini, K., Contribuz i one alla flora deH'Umbria. (Nuovo Giornale botanico italiano. N. Ser. Vol. VI. p. 357 — 367. Firenze 1899.) Verf. giebt in Tabellen eine Uebersicht über das Vorkommen von 240 Gefässpflanzenarten (systematisch geordnet) in Umbrien im Vergleiche mit dem nördlichen, mittleren und südlichen Italien. 22 Systematik und Pflanzengeographie. Das Gebiet, obwohl verschiedenartig gestaltet, mit mehreren, ver- schieden hohen Bergketten, die in dem Snbasio (1100 m) culminirenr. und mehreren langen Thälern bietet nichts Ausschliessliches, keinen einzigen Endemismus dar. Der Untergrund wird von Lias- und Kreidekalk gebildet; in den Thälern hat man auch tertiäre Ab- lagerungen und jüngste Alluvionen. Die Flora Umbriens spiegelt den Charakter der central- europäischen Vegetation wieder. In der Gliederung unterscheidet Verf. vier botanische Zonen, von denen jede wiederum abgetheilt wird; so: 1. die Zone der Ebene, mit einer Sumpfflora, einer Flora der Felder und Oelbergc, einer Wiesen-, einer Auen- und einer Ruderalrlora; 2. die Hügelzone, mit der Waldflora und der Mehrzahl der vorhergenannten; 3. die Bergzone, mit den Floren der kahlen Felsen, der brachliegenden Felder, der Ge- sträuche und des Bergwaldes; 4. die subalpine Zone, gegliedert in eine Flora der Bergwiesen und der Felsmassen. — Für die einzelnen Floren (oder Stationen) sind Buchstaben (von a — 1) ge- wählt, welche in der Rubrik für Umbrien das Vorkommen der be- treffenden Art kennzeichnen, daneben ist in den andern Rubriken für die drei Theile Italiens mit einem — angedeutet, wenn die Pflanzenart daselbst vorkommt, mit einem -\-, wennn sie nicht vor- kommt. In den Anmerkungen ist einiges über die Häufigkeit des Vor- kommens erwähnt. So u. a.: Sparganium ramosum Hds. und Alisma Plantag o in der Cannara- Ebene zwischen Assisi und Spoleto; Asparagus tenuifolius Lam. auf dem Subasio sehr selten, des- gleichen Allium fallax Don; Crocus Orsinii Pari., nur wenige Exemplare auf den Waldwiesen von Colle S. Lorenzo ; Euphorbia cuneifolia Guss., zwei Exemplare an den Quellen des Cytumnus; Caltha palustris L., Aquilegia vulgaris L., Aethionema saxatile R. Br., Malva Alcea L., Linum viscosum L. etc., alle selten, und dergleichen mehr. _J Soll» (Triest). Franehet, A., Sur la distribution geographique des Chenes dans l'Asie Orientale. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1899. No. 2. p. 93—96.) Die Gattung Quercus ist in Ostasien in ausnehmend mannig- fachen Typen vertreten. Es sind aus China allein 30 Arten bereits bekannt, und zwar aus allen vier Sectionen, in welche man Quercus gewöhnlich zertheilt. Von § Lepidobalanus sind mehrere Unter- gruppen vertreten, so Q. Hex, so die Cerris- Gruppe, die Verwandt- schaft von Q. fGriffithii. Neben diesen dann finden sich die in den Tropen des Monsungebietes so entwickelten Sectionen Cyclo- balanopsis, Cyclobalanus und Pasania. Sie wachsen in den chinesischen Gebirgen oft noch bei 2000—2500 m und treffen sich dort mit den temperirten Lepidobalanus, in derselben Weise, wie man in den Gebirgen Ostasiens alpine Kräuter neben epiphytischen Orchideen sehen kann. Diels (Berlin). SyBtematik und PÜanzengeographie. — Palaeontologie. 23 Cliodat, K., Plantae Hasslerianae soit enumeration des plantes recoltees au Paraguay par Emile Hassler de 1885 ä 189 5. [Fortsetzung.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VII. 1899. Appendix, p. 59—88.) Als neu finden sich in diesem Theile aufgestellt : Aristolochia Hassleriana, der Qlaziowii verwandt; A. Cobra, zu A. Giberti Hook, zu stellen; Froehlichia paiaguayensis aus der Nachbarschaft der Fr. sericea Moqn ; Jussieua paraguayensis zu J. oclonervia Lam. zu bringen; J. Hassleriana mit J. sericea Dainp. verwandt; Cissus Jlasslerianus aus dem Kreise des C. rhombifolius Baker; Passiflora, paraguayensis mit eapsularis L. verwandt; P. Hassleriana ebenfalls; Passiflora chrysophylla aus der Section Dysosmia DC, verwandt mit P. clathrata Mast; P. auslralis zu P. chrysophylla derselben Section zu stellen; Hydrolia paraguayensis, nicht viel von H. spinosu L. verschieden; H. mollis gleichfalls dorthin gehörend; Oxypelalum Hasslerianum, mit Arnotlianum verwandt; 0. aureum aus der Nähe von 0. lagoense Fourn. und 0. paraguayense mit 0. capitatum Mart. zusammenzustellen ; Manettia para- quariensis ; M. Hassleriana, von pubescens nicht sehr verschieden. Fortsetzung folgt. E. Roth (Halle a. S.). Voiiderau, Joseph, Pfahlbauten im Fuldathale. (Erste Veröffentlichung des Fuldaer Geschichts- Vereins.) gr. 4°. 35 pp.. Mit 2 Plänen und 7 Tafeln. Fulda 1899. Die Fundstelle liegt am östlichen Thalrande der Fuldaebene, von der westlichen Abdachung des Frauenbergs ungefähr 20 m und vom jetzigen Strombette etwa 200 m entlernt. In der Cultur- schicht fanden sich bei ca. 3 m Tiefe folgende von Herrn Dr. Wittmack bestimmte Pflanzenreste: 1. Weizen. ^ 2. Gerste. \ Mehrere Körner. S. Roggen. J 4. Erbse, Pisum sativum, 2 Samen, 1 zusammengedrückte Hülse (?). 5. Wicke (Vicia spec. ?) 1 Samen. 6. Haselnuss, Corylus Avellana (sehr viele Schalen). 7. Rothbuche, Fagus silvatica (mehrere Früchte). 8. Gem. Hain- oder Weissbuche, Carpinus betulus, 3 Früchte. 9. Zitterpappel, Populus tremula, Zweigfragmente. 10. Sommerlinde, Tilia platyphyllos, Früchtchen. 11. Birnbaum (?), Pirus communis, 1 Fruchtstiel. 12. Vogelkirsche, Prunus avium, 2 Steinkernhälften. 13. Schlehe (?), Prunus spinosa, 1 Steinkern. 14. Gemeine Mandel, Prunus Amygdalus, Same (?). 15. Pfirsich, Prunus Persica, ungefähr 25 Steine. 16. Gem. Pflaume, Prunus domeslica, verkümmerter Steinkern. 17. Vitis vinifera, edle Weinrebe, 4 Samen. 18. 2 Theilfrüchtchen eines Doldengewächses, höchst wahrscheinlich Peucedanum palustre. 19. Chenopodium album. 20. Polygonum aviculare. 21. Rumex Acetosella. 22. 1 Labiaten- (?) Same. 23. Galium spec. (?). 24. Eine Kapsel, vielleicht eine Scrophulariacee? „In diesem Verzeichnisse", sagt Verf., „sind wohl am auf- fallensdten edle Weinrebe und Pfirsichsteine. Nach Dr. Oswald Heer (Die Pflanzen der Pfahlbauten) kommt Vitis vinifera im 24 Palaeontologie. — Teratologie und Pflanzeckrankheiten. Pfahlbau von Castione bei Parma vor. Fünf Pfirsichsteine entnahm Verf. während der Grabung direct aus der unteren Culturschicht, welche auch, wie berichtet, terra sigillata in mehreren Bruch- stücken enlhielt. In Anbetracht der zuletzt erwähnten Zeugen römischer Cultur dürfte der Schluss berechtigt sein, dass die hier- selbst aufgefundenen edleren Obstsorten aus römischen Nieder- lassungen als Tauschartikel hierher gelangten." In den Torfstücken der unteren Bank, ca. 6 — 7 m tief, fand Ref. ziemlich zahlreiche Stengel- und Aststücke eines Mooses, das von unserem Ambly- stegium filicinum L. nicht verschieden ist. Geheeb (Freiburg. i. Br.) Hjortli, A., Vellengsbyleret og dets Flora. [Der Vel- lengsby-Thon und seine Flora.] (Danmarks geologiske Undersogelse. II. Rsekke. No. 10. p. 61 — 86. Kjobenhavn 1899. Mit 2 Tafeln.) Bei Vellengsbygaard an der Vellengssaa, südlich von Renne auf Born ho Im, untersuchte Verf. einige Thonschichten, deren Vorkommen zwar schon früher bekannt war, deren Petre- fakten aber nicht untersucht waren. Ein Profil zeigte: Moräne 2—3 Fuss Rothgrauer Thon ... 4 „ Grauer Thon .... 4 „ Weisser Thon .... 3 „ Ockergelber Thon . . 2—? „ In der Nähe des Profils, dessen Schichten sämmtlich 12 — 13° nach SSW. abfallen, tritt ein Sandstein hervor, welcher unzweifelhaft Nexo-Sandstein (also cambrisch) ist. Ob die Thonschichten direct auf diesem Sandstein gelagert sind, wie man vermuthet hat, liess sich noch nicht feststellen. Der Thon ist sehr fein und in tiefem, ruhigem Wasser gelagert; die weisse Schicht enthielt keine Fossilien, dagegen waren die beiden oberen reich. Im Ganzen sind 28 Pflanzenarten gefunden .; Verf. beschreibt dieselben und giebt eine tabellarische Uebersicht über die Verbreitung der be- treffenden Pflanzen. (Vergl. die Tabelle auf der nächsten Seite.) Aus dieser Liste geht hervor, dass diese Flora zu der jüngeren rhätischen Formation gehört und mit den rhätischen Ab- lagerungen von Skäne, besonders mit denen von Pälsjö nahe ver- wandt ist. Sie ist also älter, als die liassische Formation nördlich von Rönne (welche hier unmittelbar auf dem Urberg ruht), was schon Nathorst 1887 nach den Verhältnissen in Skäne ver- muthet hatte. Morten Pedersen (Kopenhagen). Behrens, J., DieBraunfleckigkeit derRebenblätter und die Plasmodiophora Vitis. (Weinbau und Weinhandel. 1899. No. 33.) Viala und Sauvageau unterwarfen vor einigen Jahren die „Braunfleckigkeit" der Reben (brunissure) einer eingehenden Unter- Pnlaeontologie. 25 b s a all © B 5> •1 c *■ öS B [-,33 g o O c 13 a "3 — 5h f-H C 5 C *> s ® O) ü I lħi§ iS NIMM '""■ rn "** rft «1 7J £ CO Ol OsO O 3 c ü a © 4£ s es es — ^ _ - - iX; *- ~ *« G © © © « 44 -* JihJ 3 •"% £ | bß I £ es § s'5 g g; g cpds o Sh "S -4H1 CO c* -M MH ' © c a c © © © 4». M ^t c c c "::.-.. h h h fe fe fo a S * £ © £ © 4) .> 4£ m 4* c 'IJI CS *«: Cm « Cm w ;r* S Fh jff a> «c o CO s CS bß :0 W :0 es 43 43 CS H-3 CO :0 w bc ■Vi o 43 bß rt *tZ3 ::S bß C C :l. 5h o. o 5h 43 cS iß 43 c =x 42 CS y- O -*j "JS co * S C bß h? :o © WW I e «V8 S § CS :cs ca ^3 _o Wie _•£ .s :© «n -2 « 2 .fe SP - - _T •© :0 cc co «W W :| :| .£. 4) .2..2JO :o .0, es www w a« ei es cS bß bß bß © © © 2 S £ o o o ■3 J2-* COCO^ «r ^ oo :es :cS '•- C e C c« es 03 bß bß bß :0 :o :0 WWW cs e S S es ^ CS 42 -q -o^ bߣ> X> 43 t> :0 cS cS cS — -^ *j +- ►^cococo Oh S- »4 O 6 % co .5 |-W Wwff :=3 C cS bü :0 w bß u o 43 bß v S tu Cao J3 s cß w B S cq'W W W M'PQ WWW C a c« » W« "S e*j"«4- «4-i «*-T S -3 = 00 .S,:o | w'p-Tp?« w -s :0 ••O :0 :C :0 :0 :0 :0 :0 :r :Z :0 :0 :0 N "5? , "ö? ■' — : ,,— i*'—} •1 — s»l — » i CO CO CO CO CO 1 m 1 1 m V.2 4-: ( — 1 1 r3 1 ' J •D »cS 1 .cS 1 3 l 1 ->cS 1 «03 ooS 1 1 »cS »cS o^s >-s 1 «cS 1 \ O^ 1 1 Cm Ch Oh « c-c CmCh Pm PhCh Oh Oh P"1 .= 1 ü ,, a ' h h i es ., 5h CS 1 1 ° 5- 5- 1 t n ü — — u CS 1 k ^ , | o .» r-t 5h U CS 1 1 ü fH 1 * 1 - - 1 1 Vi CS — CS o§ K 1 5-1 CS -5 V, o ö CS 5h 5h 1 8« . CS ■-1 o 5- 1 E jh ä 5h o ja n CO ps cS - o S bß CS CO * bß c p m CO • *— « Ol C CS 43 . ~ 03 c z c/2 *- es 3 — —5 s c CO ?r © - S 02 SP OD S _3 43 +j CS T1 33 ^. ° — i > © © w 2 5- 5 ® — © '3 W o © :s bß^ . o t- © ^— I CO bß44 0 C o © CQ"© CO co • « 3 ^3 © bß O 43 53173 13 "tJ 4 cS i?- ^5 -Mg S-Sg Oh ^sM CT" ~ -1 0 CO<(Jj 5h s co © o .2 5 d .0 S^->co^^ Qnfe o 0 O P .rt bc,!*H © *• co TL 43 © o ot cS 43 g- s *• 5 ? SP - «"3 2 o , 2 « £ 2 .2 o 26 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. suchung, bei der sie als Erzeuger der Krankheit einen Myxo- myceten-'ä,\m\'\c\ien Organismus auffanden, die Plasmodiophora Vitis. Die nackten Plasnaakörper dieser Krankheitserreger konnten erst durch Behandlung der kranken Blattstelisn mit Eau de Javelle sichtbar gemacht werden, da nach Ansicht der genannten Autoren das Plasma der Mesophyllzellen bei dieser Behandlung gänzlich in Lösung ging. Moritz und Busse fanden später denselben Organismus in kranken Blättern aus dem deutschen Weinbau- gebiet. Verf. konnte nachweisen, dass auch in braunen Rebenblättern, die durch Sonnenbrand oder Peronospora krank geworden waren, durch Behandlung mit Eau de Javelle dieselben Plasmakörper er- zeugt werden konnten, welche die genannten Autoren als selbst- ständigen Parasiten betrachtet hatten. Auch in todten Rosenblättern lassen sich ähnliche Körper herstellen. Es handelt sich bei der Plasmodiophora Vitis und ebenso bei dem von Debray und Brive als Pseudocommis Vitis bezeichneten „Rebenschädling" um ein Kunstproduct, das einem unge- eigneten mikrochemischen Verfahren seine Entstehung zu ver- danken hat. Uebrigens hat auch Massee bereits hervorgehoben, dass die Fleckenkrankheiten wie die „brunissure" keine Infektionskrankheit sein kann. Küster (München). Cunnhigliam, Clara, A bacterial disease of the sugar beet. (Botanical Gazette. Vol. XXVIII. 1899. p. 177 —192.) Verf. giebt einige nähere Mittheilungen über eine mit der von Kramer, Sorauer u. a. bereits beschriebenen vermutiilich identische Krankheit der Zuckerrübe. Die Symptome der Krank- heit bestehen in einer auffälligen Deformation der Blätter und in einer Schwärzung der Gefässbündel der Wurzel, deren äussere Form kaum Anhaltspunkte zum Erkennen der Krankheit giebt. Die Gefässbündel der Wurzel werden schwarz, wenn sie mit atmosphärischer Luft in Berührung kommen. Die Krankheit wird durch ein Bacterium hervorgerufen, das von Verf. isolirt und auf verschiedenen Nährböden cultivirt wurde. Auch auf schwach saurem Substrat (Apfelsäure) lässt sich der Organismus züchten. Durch Uebertragen der Bakterien auf gesunde Pflanzen konnte man an diesem die Krankheitssymptome hervor- rufen und den Nachweis erbringen, dass der isolirte Organismus thatsächlich der Krankheitserreger war. In welcher Weise die Bakterien den Zutritt zu den Pflanzengeweben finden, liess sich nicht ermitteln. Trockenheit mit nachfolgender kühler Witterung scheint der Erkrankung der Rüben Vorschub zu leisten. Der Zucker der Rüben wird von den Bakterien vergohren. Mediinisch-pharmaceutische Botanik — Oekonomische Botan. (Pilze), 27 Zum Schluss macht Verfasserin noch einige Angaben über ein aus den erkrankten Rüben isolirtes Leuconostoc. Der Arbeit sind mehrere Tafeln mit pliotographischen Ab- bildungen der erkrankten Pflanzen beigegeben ; Abbildungen der erkrankten Gewebe fehlen. Küster (München). Hooper, D., The bark of Cleistanthus collinus as a fish poison. (Pharmaceutical Journal. Ser. IV. No. 1465. 1898.) Die Pflanze ist ein indischer Baum, der in seiner Heimath unter den Namen „Kodarsi", „Telugu", „Oduvan" oder „Tamil14 bekannt ist und ein geschätztes Bauholz liefert. Wurzel, Blätter, Rinde, besonders aber die Früchte sind ausserordentlich giftig und werden vielfach zu verbrecherischen Zwecken benutzt. Die Rinde, welche Verf. untersuchte, bestand aus rothbraunen, eingerollten Stücken von adstringirendem Geschmack, aber ohne besonderen Geruch. Sie enthielt lufttrocken: Feuchtigkeit 6,7, Fett 0,78, spirituöses Extract 32,42, wässeriges Extract 7,86, Pectin etc. 2,45, rohe Faser 42,44, Asche 7,35. Ein Alkaloid oder Glykosid oder sonstiger giftiger Stoff wurde nicht gefunden, die Giftwirkung der Rinde auf Fische scheint vielmehr auf der Anwesenheit von Gerbstoff zu beruhen, welcher fast den einzigen Bestandtheil des Spirituosen Extractes bildet. Dass Gerbstoff zu den Fischgiften gehört, ist zwar noch nicht besonders betont worden, der Verf. führt aber eine Reihe von Pflanzen an, die als Fischgifte im Gebrauch sind und deren Wirksamkeit nur auf der Anwesenheit von Gerbstoffen beruhen kann. Ueberdies versuchte Verf. die Einwirkung von Gerbstoff auf Fische experimentell festzustellen, indem er Wasser eines mit Fischen besetzten Aquariums mit gewöhnlichem Tannin versetzte. Die kleineren Fische starben dabei ab. Siedler (Berlin). Mttller-Tliurgau, Einfluss der schwefeligen Säure auf die Gährung. (Schweizerische Zeitschrift für Obst und Wein- bau. 1899. No. 17 und 19. 9 pp.) Da die schwefelige Säure viel mit Wein und anderen Gährungs- producten in Berührung kommt, auch das einzige Conservirungs- mittel ist, dessen Anwendung bei Gährungsproducten ohne Schaden möglich ist, haben die Untersuchungen M üller-Th urgau 's ein besonderes Interesse. Als besonders wichtig ist daraus hervor- zuheben, dass die einzelnen bei der Gährung vorkommenden Organismen ganz verschieden empfindlich sind, und zwar gehören zu den empfindlichsten tiacckaromyces apiculaüis, Saccharomyces Pastoriamis und eine Reihe von Rassen der Weinhefen. Andere dagegen sind relativ widerstandsfähig, und zwar sind es dieselben, die auch gegen Alkohol weniger empfindlich sind, und die überhaupt zu den kräftigsten Gährungserregern gehören. Durch Masseneintragung von Hefenzellen können Traubensäfte vergohren werden, in denen 28 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. bei schwächerer Impfung eine Entwicklung der Hefen nicht vor sich geht. Auch durch häufigeres Züchten in eingebrannten Säften lässt sich die Widerstandsfähigkeiten der Organismen erhöhen. Aus alledem resultirt für die Praxis die wichtige Thatsache, dass es in Fällen, in denen eine reine Gährung schwer herbeizu- führen ist, zweckmässig sein kann, den Saft vor Beginn der Gährung einzubrennen und dadurch einen Theil der in ihm enthaltenen ungünstig auf die Gährung einwirkenden Organismen zu tödten, oder aber ihn stärker einzubrennen und dann mit einer gegen schwefelige Säure widerstandsfähigen Reinhefe zu vergähren. Eine geringe Hemmung der Gährung macht sich schon bei einem Gehalte von 20 mgr pro Liter bemerkbar, dieselbe steigt mit dem zunehmenden Gehalt, bis bei etwa 160 mgr jede Gährung erlischt. Appel (Charlottenburg). Berthelot, M., Chimie vegetale et agricole. (Station de Chimie vegetale de Meudon 1883 — 1899. T. I— IV. Paris (Masson et Cie.) 1899. Das Werk vereinigt die seit Gründung der Versuchsstation in Meudon bis 1899 in ihr ausgeführten Arbeiten des Verf's. ; bei- gegeben sind ältere Abhandlungen, von denen einige bis in's Jahr 18ö3 zurückreichen. Andererseits finden wir auch neuere, hier zum ersten Male publicirte Arbeiten beigefügt. Der erste Band enthält die Arbeiten über die Assimilation des Stickstoffs im Boden und in den Pflanzen. Eine kurze Geschichte der Studien des Verf. über den Gegenstand ist vorangestellt. Ausser- dem sind in dem Bande die Abhandlungen über die Bindung des Stickstoffs der Atmosphäre durch organische Verbindungen und durch Pflanzen unter dem Einflüsse der atmosphärischen Electricität schwacher Spannung zu finden. In den anderen Bänden folgen : Die chemischen Studien der Entwicklungsphasen einjähriger, Unter verschiedenen Bedingungen cultivirter Pflanzen ; Forschungen über das Vorhandensein und die Rolle der Elemente, resp. deren Verbindungen in den Pflanzen; über die Bildung und Bedeutung der Nitrate in den Pflanzen; Studien über Oxalsäure, Kohlensäure uud die Zuckerarten. Der letzte Band bietet Arbeiten über die chemisch-analytischen Methoden bei pflanzenphysiologischen Untersuchungen , nicht zum geringen Theil über diejenigen, die der Verf. beim Studium der Assimilation des Stickstoffs anwandte. Einige kleinere Arbeiten finden hier auch ihren Platz, so über den eigenthümlichen Geruch der frisch gepflügten Erde u. A. m. Endlich werden die Unter- suchungen des Yerf. über den Wein hier wieder publicirt. Am Schlüsse eines jeden der 4 Bände findet sich eine aus- führlichere Inhaltsangabe, es fehlt aber leider ein Register. Ein solches wäre namentlich für den 1. Band sehr nothwendig. Maurizio (Berlin). Neue Litteratur. 29 Neue Litteratur.^ Geschichte der Botanik: Boulger, G. S., History of Kssex botany, beginning with „The Botanists of the Sixteenth and Seventeenth Centuries". (Essex Naturalist. 1899.) Harshberger, J. TV., Botanists of Philadelphia and their work. 8°. 12, 457 pp. il. pors. Philadelphia (J. W. Harshberger) 1899. Doli. 4,60. Methodologie: Cicndfllin, Ida, Botanical teaching in secondary schools. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 1. p. 6—13.) Bibliographie: Staes, G., Bibliographie. (Tijdschrift over Plantenziekten. Vijfde Jaargang. 1899. Aflevering 3e en 4e. p. 142—144.) Trelease, William, The Classification of botanical publications. (Reprinted from Science. N. S. Vol. X. 1899. No. 255.) 8°. 11 pp. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Blancliard, Th., Liste des noms patois de plantes aux environs de Maillezaig (Vend^e). [Suite.] (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Anne"e III. 1900. No. 27. p. 53—58.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Fritscll, Schulflora für die österreichischen Sudeten- und Alpenländer. Wien ^ (Carl Gerold's Sohn) 1900. M. 3.60, geb. M. 4.— Snelgrove, E., Object lessons in botany from forest, field, wayside, garden. Book 3. for Standards 6, 7. Cr. 8 vo. 71/«X51/8. 254 pp. London (Janold) 1900. 3 sh. 6 d. Pilze: The velvet-stammed Collybia. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 1. p. 1. Plate I.) Patterson, Flora W., Some woody Fungi. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 19C0. No. 1. p. 13—19.) Rullland, W., Untersuchungen zu einer Morphologie der stromabildendem Sphaeriales auf entwickelungsgeschichtlicher Grundlage. (Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. Heft 1. p. 1-64. Mit Tafel I— III.) Saunders, James, Mycetozoa of the South Midlands. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 447- p. 83—86.) Stnder, B., Cantharellus aurantiacus Wulf. (Beiblatt zu Hedwigia» ^ Bd. XXXIX. 1900. No. 1. p. 6-7.) Sydow, H. et Sydow, P., Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. III. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. No. 1. p. 1-6.) Flechten: Olivier, H., l'abbe, Expose" systematique et description des Lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France. [Suite.] (Bulletin de l'Association Francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 27. p. 64—71.) Muscineen: Armitage, Eleouora, Denbigbshire Mosses. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 447. p. 78—80.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabo der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdes ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen5 damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 30 Neue Litteiatur. Jaap, Otto, Beiträge zur Moosflora der Umgegend von Hamburg. (Sep.-Abdr. aus .Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg. 3. Folge. VII. 1899.) 8°. 42 pp. Wheldon, J. A., Spliagnum medium. (Tbe Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 447. p. 87.) Gefässkryptogamen : Bessey, Ckas. E., A thousand miles for a Fern. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 1. p. 2—6.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: CattauO, Giacomo, I limiti della variabilitä. (Rivista di Scienze Biologiche. Anno II. 1900. No. 1/2. p. 33 — 42.) Darwill, C, Journal of researches into the. natural history and geology of tbe countries visited during tbe voyage of H. M. S. Beagle round tbe world. With a biographical introduction. Cr. 8 vo. 73/4X47/s. 492 pp. London (Ward & L.) 1900. 2 sh. Dliggar, B. M., Studies in the development of the pollen graiu in Symplo- carpus foetidus and Peltandra undulata. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 2. p. 81-98. With plates I. II.) Emory, Carlo, Critiche e polemiche in argomenti di biologia. (Rivista di Scienze Biologiche. Anno II. 1900. No. 1/2. p. 21—32.) Holzinger, John M., Field observations on Talinum. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 1. p. 20—21.) Merrell, Williaul Dayton, A contribution to the life history oi Silphium. (Contribution from the Hüll Botanical Laboratory. XVII. — Tbe Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 2. p. 99—133. With plates III— X.) IVestler, A., Zur Kenntniss der Wasserausscheidung an den Blättern von Phaseolus multiflorus Willd. und Boehmeria. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Matbematiseh-natur- wissenschaftlicbe Classe. Bd. CVIII. Abth. I. 1899.) 8°. 21 pp. Mit 1 Tafel. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1899. Schaffner, John II.« The maximum height of some common plants. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 1. p. 19—20.) Systematik und Pflanzengeographie : Beunett, Arthur, Potamogetön rutilus Wolfg. in Britain. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 447. p. 65—67. Plate 407.) ßennett, Arthur, Juncus alpinus Vill. in Cumberland. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 447. p. 88.) Brächet, Flavicn, Excursions botaniques de Briancon aux sources de la Clar6e et de la Durance (Hautes Alpes). |;Suite.] (Bulletin de l'Association francjaise de Botanique. Ann^e III. 1900. No. 27. p. 50—53.) Brenner, James. Schoenus ferrugineus. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 447. p. 87.) Brilten, James, Note ou Cosmia. (Tbe Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 447. p. 76—77.) Hill, E. J., Cerastium arvense oblongifolium. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 2. p. 141—142.) Icones selectae horti Thenensis. Iconographie de plantes ayant fleuri dans les collect ions de M. Van den Bossche ä Tirlemont. Avec les descriptions et annotations de Em. €l . «2 q> = 20° 1,7' Ferner sei bemerkt, dass p. 96 die Zugehörigkeit der Curve mit Hilfe der roodificirten Methode Pearsons berechnet wurde, dass dann aber von p. 97 ab die natürlichen nicht modificirten Momente ^2 = 5,1103 und ft«, = 93,5522 nach Duncker zu örunde gelegt wurden. Da der Unterschied im Resultat nicht sehr erheblich ist, wurde dies nicht besonders hervorgehoben. Gelehrte Gesellschaften. Kaiserliche Russische Geographische Gesellschaft. Sitzung am 19. Januar 1900. Vorsitzender: Mitglied des Kaiserlichen Reichsrathes P. P. Semenow. Herr Prof. Dr. Kusnezow aus Jurjew spricht „Ueber die botanische Durchforschung des Kaukasus." Redner bespricht seine Resultate, sowie die seiner Schüler, N. Busch 's und A. Fomin's botanische Reisen und Forschungen im Kaukasischen Gebirge und hebt besonders hervor, dass seine vor etwa 8 Jahren ausgesprochene Theorie über das tertiäre Alter der westkaukasischen Flora durch neuere Entdeckungen von Dioscorea caucasica, Raarnj/aicarpa Medwedewi etc. bestätigt wird. Fedtschenko (St. Petersburg). Calkoeil, H. J., Verslag van de vergadering der Nederlandsche Phytopatho- logische Vereeniging gehouden op Zaterdag 11 Maart 1899. (Tijdschrift over Plantenziekten. Vijfde Jaargang. 1899. le Aflevering. p. 24 — 25.) DaYenport, C. B., The meeting of natuialists at Chicago. (Science. New Series. Vol. XI. 1900. No. 268. p. 246—253.) Oanong, W. F., The Society for Plant Morphology and Physiology. Yale Meeting. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 2. p. 135—141.) Sammlungen. Alcocer, Gabriel V., El Herbario de Berlandier. (Anales del Instituto Medico Nac'onal, Mexico. Tomo IV. 1899. No. 7. p. 118—126.) Botan. Gärten. — Instrunt., Präparat.- u. Cons.-Meth. — Algen. 47 Botanische Gärten und Institute etc. Knsnezow, 'S. J., Busch, N. A., Fedossejew, M. K., Delectus seminum anno 1899 collectornm quae perunutatiotii offert Hortns Botanicus Universitatis Imperialis Jurjewensis (olim Dorpatensis). 4°. 21 pp. Jurjew 1899. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Hanausek, T. F., Lebrbuch der technischen Mikroskopie. (In 3 Lieferungen.) gr. 8°. p. 1 — 160. Mit 101 Abbildungen. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1900. M. 5.— Referate. Chodat, R., Algues incrustantes et per forantes. (Archives des sciences physiques et naturelles. Periode IV. T. III. 3 pp.) Auf den Anodonta-SchaXen des Genfer Sees hat der Verf. eine durchbohrende Schizophycee gefunden, die zu Gongrosira oder einer neuen Gattung gehört. Damit ist die erste Pflanze aufgewiesen, welche die Schale von Mollusken im lebenden Zustande des Thieres durchbohren kann. Es wird zu untersuchen sein, ob eine habituelle oder eine facultative Vereinigung der beiden Lebewesen vorliege. Im Bieler See wird Unio von Schizophyceen angegriffen und angefressen, aber nicht durchbohrt. Der Verf. wird später Weiteres veröffentlichen. Kuoblanoh (Sonneberg). Chodat, R., Sur la strueture et la biologie de deux Algues pelagiques. (Journal de Botanique. X. No. 20, 21 et 24. 22 pp. PI. III). Der Verf. bespricht ausführlich Botryococcus Braunii Kuetz. und Oscillatoria rubescens DC. Die erste Art kommt in allen grossen Seen der Schweiz und Frankreichs, auch im Bodensee, vor; sie ist ferner aus Mittel- europa, Deutschland, Böhmen, Russland und den nördlichen Gegenden bekannt. B. calcareus West von Westirland ist mit ihr synonym, desgleichen das Sorastrum spinulosum, welches Milli- arkis bei Athen gesammelt hat. B. giganteus Reinsch vom Kap und B. terricola aus Europa sind vielleicht ebenfalls Formen der sehr polymorphin Art B. Braunii. Ueber den Bau der Kolonien dieser Art giebt der Verf. be- merkenswerthe Einzelheiten an. Es ist dem Verf. aber noch durchaus nicht gelungen, den Ursprung und die Entwicklung einer Kolonie aufzuklären („saisir avec nettete l'origine et le developpement 48 Algen. — Pilze. d'uue colonie") und die Entstehung des Fettes und der schleimigen Masse, der die Theile einer Kolonie eingebettet sind, nachzu- weisen. Der Verf. vermuthet, dass die Alge das Fett je nach den Umständen als Athmungsnahrungsmittel (aliment respiratoire) be- nutzt. — Besonders im Winter, bei Windstille und klarem Licht, nehmen die Kolonien eine Anfangs gelbliche, dann ziegelrothe Farbe an. In dem strengen Winter des Jahres 1881 war die Alge auf dem See von Neuchätel ungewöhnlich stark entwickelt und von Brun als Pleurococcus angulosus und Tetraspora natans bestimmt worden. Nur bei ganz windstillem Wetter schwimmt die Alge auf der Oberfläche. Wenn der See erregt ist, dringt sie in Va — 5 m Tiefe ein. Aus diesen Angaben geht hervor, dass pelagisch beim Verf. nicht das Vorkommen in tiefem Wasser bezeichnet. Die Alge ist von Massee mit der Gonidie der Flechte Trichocoma paradoxa verwechselt worden. — Botryococcus asco- formans Kitte gehört zu den Bakterien. Oscülatoria rubescensDG. ist 1895 auf dem See von Harten im Canton Freiburg ausserordentlich reichlich, zeitweise die ganze Oberfläche des Sees (30 qkm) roth oder purpurn färbend, auf- getreten, ähnlich wie im Winter 1825/26, als A. Pyr. De Can- dolle die Alge als neue Art beschrieb. Sich selbst überlassen, zersetzen sich die Oscillarien langsam ; ihre rothbräunliche oder rosenähnliche Farbe geht in lila-rosentarben über und wird dann noch deutlicher violett. Die Membranen werdtn gallertig, und es entstehen mehr oder weniger compakte, klebrige Massen. Dann erscheinen grünliche und gelbliche Töne. Zugleich, oder schon früher, verbreitet sich ein stinkender, aminähnlicher Geruch, und das Ufer ist wie verpestet. Der Aberglaube hat in dieser Erscheinung das Blut der Burgunder, das wieder an die Oberfläche des Sees kommt, gesehen. Die Zersetzung und der üble Geruch treten nur wegen Luft- mangel ein. Seit De C and olle hat der Verf. die Alge zuerst wieder lebend untersucht. Gomont's Beschreibung in der Mono- graphie der Oscillarien bezieht sich auf getrocknetes Material und ist theilweise zu verbessern. Die Vakuolen der Oscillarie enthalten wahrscheinlich Trimethyl- amin. In anderen schweizerischen Seen wird die Alge durch Anabaena circinalis ersetzt. Knoblauch (Sonneberg). Patooillard, N., Champignons de la Guadeloupe. (Bulletin de la Societe, Mycologique de France. 1899. p. 191. PI. IX et X.) Die vom Verf. bearbeitete Sammlung wurde von Pere Duss zusammengebracht. Die meisten Arten sind neu. Armillariella umbilicata an Stümpfen von Sloanea Massoni, Androsaceu* Myrciae auf faulenden Blättern von Myrcia, Lymatella minima (n. g.) auf Pilze. 49 faulender Kiude, Lentinus tubarius auf Stämmen von Bollinia Sieberi, L. tcyphoides auf faulenden Zweigeu, L. albellus auf faulenden Stämmen von Anona muricata, Xerotus guadeloupensis auf Vitex divaricala, Hypholoma tnberculotum auf alten Stümpfen von Hura crepitans, Agaricus guadeloupensis auf dem Hoden, Psathyra tigrina auf faulenden Stümpfen, Oanodtrma guadeloupense auf faulen- den Stämmen, O. Dussii auf faulenden Stümpfen, O. lucidum var. badium auf Stämmen, Poria Dussii auf faulender Kinde, P. Bickeriae auf Stämmen von Bicheria grandis, P. lateritia auf faulen Stämmen von Symplocos martinicensi», Badulum calceum auf todten Stämmen von Andira racemosa, Thelephora tenta- culata auf Stämmen von Chrysophyllum glabrum, Stereum guadeloupense auf Stümpfen von Phyllanthus nobilis , Corticium cryptacanthum auf Stümpfen, Hypochnus Dussii auf alten Stämmen von Ahophila aspera, Lycoperdon confluens auf der Erde, Cycloderma stipitatum auf der Erde, Mycenastrum caelatum auf Erde> Sarcoscypha carminea auf alten Stümpfen, Erinella cypkoides zwischen Moosen auf der Rinde von Byrsonima spicata, Olaziella sulfurea auf der Erde, Cordyceps fasciculata auf einer Chrysaiide, Claviceps pallida auf Gramineen, Dichosporium glomtratum (nov. gen.) auf baumbewohnenden Flechten, Mirostelium hyalinum (nov. gen.) auf Rinden. Die Diagnosen der drei neuen Gattungen lauten: Cymatella : Agaricinds marasmioides, petits, stipit^s. Chapeau sans pellicule. Hymenium infere, sans lames, lisse ou ä peiue ondule\ Spores blanches. Dichosporium: Stroma lichenicole, laineux, blanc; p^ritheces distinctB, immerg^s, noirs, coriaces-mous, non carbouaces ; theques claviformes, octospores, muuies de paraphyses rameuses ; spores hyalines, septöes transversalement, formees de deux parties ovoides r^unies par une portion effil^e. Mirostelium: Peritheces epars, cylindraces, obtus au soromet, stipit&B, charnus-coriaces, ä trame filamenteuse color^e, reoouverte d'une assise de cellules cylindriques renflees disposöes en palissade. Theques lin^aires accompagn^es de paraphyses, ä spores filiformes bientöt divisäes en petits frag- ments qui deviennent libres. Mycelium superficiel, membraneux. Die beiden letzteren Gattungen gehören zu den Hypocreaceen. Lindau (Berlin). Penzig, 0., Ueber javanische Phalloideen. (Annales du Jardin Botanique de Buitenzorg. Vol. XVI. p. 133 — 170. Taf. 16—25.) Während seines viermonatlichen Aufenthaltes in Java hat Verf. Gelegenheit gehabt, zahlreiche lebende Phalloideen- Arten zu beobachten und Material zur Untersuchung zu conserviren und mitzunehmen. Er ist durch diese Studien im Stande, die Zahl der für Java bekannten Phalloideen von 8 auf 16 zu erhöhen. Die- selben werden in dem vorliegenden Aufsatz sämmtlich besprochen, die von ihm neu aufgestellten Arten ausführlicher beschrieben, und zwar in folgender Reihenfolge : A. Phallaceae Fischer. I. Mutinus Fries. Ausser M. bambusinus Fries, den Verf. selbst häufig gefunden hat, und M. minimus Pat., von dem er die Beschreibung Patouillard's wiederholt, ist M. Fleischen als neue Art auf- gestellt: der ganze Fruchtkörper ist 11 — 12 cm, die Gleba 1,5 cm lang (Taf. 21. A. 22. 1—4). II. Jansia nov. gen.: „Receptaculum hohlröhrig, spindelförmig, an der Spitze durchbohrt oder geschlossen ; sporentragender Theil in die Stielwand direct übergehend. Stielwand aus einer einzigen Schicht blasenförmiger, allseitig geschlossener Kammern gebildet; sporen- tragender Theil ähnlich organisirt, aber die Kammern sind nach innen weit offen, und auf der Ausseuseite ist die Gleba auf zapfen- förmige, cylindrische Fortsätze oder hervorragende netzförmig ver- Bot&n. Centralbl. Bd. LXXXII. 1900. 4 50 Pilze. buudene Leisten aufgelagert. Die Aussenseite des fertilea Theiles zeigt also verschiedenere Structur als die des Stieles." 1. Jansia elegans n. sp., 4 — 5 cm hoch, Stiel weiss, Gleba hellbraun. 2. J. rugosa n. sp., 2 — 3 cm hoch, mit weissem Stiel und brauner Gleba, von vorhergehender Art äusserlich leicht durch die andere Proportion zwischen Stiel und Kopf und durch die ver- schiedene Ausbildung der Aussenseite in der sporentragenden Partie unterschieden. III. Ityphallus Fr. 1. /. fenuis Ed. Fisch., nach eigenen Untersuchungen wird die Be- schreibung von Fischer noch erweitert. 2. I. costatus n. sp , in der Gestalt der vorigen Art ähnlich, aber weit derber, durchaus fleischig, und durch die anatomische Structur des Stieles und Hutes sofort zu unterscheiden. 19 — 20 cm hoch, Stiel rein weiss, Gleba dunkel-olivengrün. 3. /. favosvs n. sp., durch die Grösse (35 cm hoch, Hut bis 5 cm im Durchmesser) und die Sculptur der Aussenseite des Hutes charakterisirt. Stiel gelblich weiss, Hut grauweiss. IV. Dictyophora Derv. 1. D. phalloidea, häufig um Buitenzorg, besonders in der Form D. campanulata K. F., in den 2 Varietäten auf Taf. 16. und 17. photographisch dargestellt. 2. D. irpieina Pat., eine mehr detaillirte Schilderung ergänzt die Beschreibung Pat, ouillard's 3. D multicolor Berk. et Br., bisher nur aus Australien bekannt, um Buitenzorg nicht häufig. B. Clafhraceae Fischer. V. Simblum Klotzsch. 1. S. periphragmoides Klotzsch. Die vom Verf. gesammelten Exemplare gleichen S. gracile Berk., das Fischer mit ersterem vereinigt. VI. Colus Cav. et Sech. 1. C. javanicus n. sp , in nur einem Exemplar gefunden; 4,5 cm hoch, Stiel (2 cm) und Arme (2,5 cm) gleichmässig blass fleischroth oder rosafarben ; Volva dunkelbraun. VII. Aseroe Labillard. 1. A. Junghuhnii Schleehtendal, vom Verf. nicht selbst gefunden. 2. A. arachnoidea E. Fischer, vom Verf. nach reichlich gesammeltem Material beschrieben. In einem kurzen Nachtrag berücksichtigt Verf. noch Henning's Fungi Monsnnenses: Floccomutinus Kymannianus P. Henn. ist danach mit Jansia rugosa Penz. identisch; D. echi- nata P. Heim, ist vielleicht nur eine Varietät von D. multicolor; Laternen? pentactina P. Henn. ist dem Verzeichniss hinzuzufügen. Auf Taf. 16—21 sind folgende Arten in natürlicher Grösse photographisch reproducirt: Dicfyophora phalloidea, D. irpieina, D. multicolor, Simblum gracile, Jansia elegans, J. rugosa, Mulinus Fleischeri und Colus javanicus. Auf Taf. 22 — 25 sind dagegen in sauber ausgeführten Zeichnungen Habitusbilder, einzelne Theile und deren anatomische Structur einiger der im vorigen genannten und anderer Arten dar- gestellt. Von den zwei Textfiguren zeigt die eine den Kopf von Ityphallus favosus, die andere den Habitus von Aseroe arachnoidea, beide nach photographischen Aufnahmen. Die reiche Illustrirung ist anzuerkennen, schade, dass die farbige Reproduction wohl durch zu hohe Kosten gehindert ist. Möbius (Frankfurt a. M.). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 51 Bode, G., Untersuchungen über das Chlorophyll. [Inang. Dissert. der Universität Jena.] Cassel 1898. Der Verf. untersuchte auf Anregung von F. G. Kohl das Chlorophyll und kam zu folgenden Ergebnissen. In den Granis der Chlorophyllkörner ist ein Lecithincomplex (Glycerinphosphorsäure, Cholin, Fettsäuren) enthalten, an den das Magnesiumsalz des Chlorophylls und ein Phytosterin gebunden ist. Derselbe Complex kommt in den etiolirten Pflanzentheilen vor; aber die Magnesiumverbindung des Chlorophylls ist hier nur in geringer Menge auegebildet. Zur vollen Entwicklung kommt sie erst nach Einwirkung des Lichtes. Das aus dem Lecithincomplex durch Einwirkung von Kali- lauge oder Schwefelsäure isolirte Chlorophyll kann einerseits mit Alkalien, alkalischen Erden, Metallen, andererseits mit Salzsäure, Phosporsäure oder Schwefelsäure salzartige Verbindungen eingehen, die sich leicht in einander überführen lassen. Die erste Reihe dieser Verbindungen entspricht dem Alkachlorophyll und den Phyllocyanid-Doppelsalzen, die zweite dem Phyllocyanin der Autoren. Der Atomcomplex des Chlorophylls bleibt in diesen Verbindungen derselbe. P hyl loxanthin stellt nur ein Gemenge verschiedener Com- ponenten des Lecithincomplexes mit Chlorophyllan und gelben Farbstoffen dar und ist als einheitlicher Körper aus der Litteratur ZU Streichen. Knoblauch (Sonneberg). Math, Franz, Zur Entwickelungsgeschichte der Scrophula- riaceen- Blüte. (Fünfstück's Beiträge zur wissenschaftlichen Botanik. Bd. III. 1899. p. 248 ff. Mit 6 Tafeln.) Verf. hat auf Veranlassung Vöchting's eine entwicklungs- geschichtliche Untersuchung der Blüten von 10 Scrophulariaceen Gattungen, die sich auf 7 Gruppen vertheilen, unternommen, um die Angaben Schumann's über den gleichen Gegenstand auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Die dabei ermittelten Einzelthatsachen, durch welche vielfach eine Berichtigung der S chum an n 'sehen Darstellung erfolgt, lassen sich ohne die zahlreichen Figuren auf den sorgfältig gezeichneten Tafeln nicht gut referiren. In der zu- sammenfassenden Betrachtung am Schluss des Aufsatzes vertheidigt Verf. zunächst Eichler gegen die Angriffe Schumann's be- treffs der Behauptung, dass in der Scrophulariaceen- Blüte überall derselbe Grundplan bestehe. Wichtig erscheint die vom Verf. an den von ihm untersuchten Pflanzen ermittelte Thatsache, dass die reichblütigen, also am gleichmässigsten verzweigten und mit Vor- blättern ausgestatteten Arten Blütenformen zeigen, die den regel- mässigen am nächsten stehen, während „verarmte", vorblattlose Inflorescenzen die am stärksten ausgebildete Zygomorphie in ihren Blüten aufweisen. Der Verf. benutzt diese Erscheinung nur dazu, durch phylogenetische Schlüsse Eichler's Ansicht zu stützen, der Bedeutung, welche sie vom allgemein-morphologischen Standpunkt aus betrachtet, besitzt, gedenkt er nicht. 4* 52 Physiologe, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Eichler's Ansicht, dass der genetisch zweite Theil des Scrophulariaceen-Kelches überall der Abstammungsachse zugekehrt sei, kann Verf. nicht allgemein bestätigen: bei Digitalis, Gratiola, den Beiblüten von Pentstemon und Russelia ist das hintere Kelchblatt als zweites anzusehen (quincunciale Anlage). Gegenüber Schumann 's Bemerkungen über die Bezifferung der Kelchblätter stellt Verf. fest, dass ihm Fälle mit aufsteigender KelchaDlage, bei denen das hintere Kelchblatt als letztes hätte be- zeichnet werden müssen, nicht vorgekommen sind. Bemerkenswerth ist ferner der Schumann's Behauptung widersprechende Nach- weis des Verf., dass die Deckungsverhältnisse des Kelches durch- aus nicht immer mit der Entstehungsfolge der Sepala überein- stimmen. Schumann's Angabe, der viergliedrige Calceolaria- Kelch sei ein Beleg dafür, dass die Scrophulariaceen-Blixte sich nicht auf einen einheitlichen pentameren Bauplan zurückführen lasse, stellt Muth auf Grund seiner häufigen Beobachtungen fünfzähliger Kelche bei gewissen Calceolarien die Behauptung entgegen, der viergliedrige Kelch sei vom fünfgliedrigen abzuleiten. Die Anlagefolge der Sepala ist nicht durch Contact bedingt. Auch für die späteren Blattcyklen wird dasselbe festgestellt und besonders durch Hinweis auf ungleichzählige, auf einander folgende Kreise von Kelch, Blumen- und Staubblättern illustrirjt. Einen Wechsel in der Anlagefolge der Sepala bei Verbascum und Pentstemon konnte Verf. im Gegensatz zu Schumann nicht bemerken. Bitter (Münster i. W.). Schaible, Fr., Physiologische Experimente über das Wachsthum und die Keimung einiger Pflanzen unter vermindertem Luftdruck. (Beiträge zur wissenschaftlichen Botanik, herausgegeben von Füofstück. Bd. IV. 1900. p. 93 —148. 8 Tafeln und 3 Textfiguren.) In einem kurzen Ueberblick über die Litteratur seines Gegen- standes kommt Verf. zu dem Resultate, dass die Versuche seiner Vorgänger (Döbereiner, P. Bert, Wieler und Jaccard) deshalb unzulänglich seien und zu widersprechenden Ergebnissen geführt hätten, weil sie nicht einen Apparat benutzten, in dem die Versuchspflanzen längere Zeit bleiben und wachsen können, ohne sich in stagnirender Luft zu befinden, und ohne wiederholten Evacuationen unterworfen werden zu müssen. Einen solchen Apparat hat Schaible construirt; die ausführliche Beschreibung mus8 im Original (p. 97 — 104, Abbildung p. 99) nachgesehen werden. Hier sei nur erwähnt, dass Verf. sein Ziel im Wesent- lichen dadurch erreichte, dass er in den durchbohrten Kautschuk- pfropfen des tubulirten Recipienten eine Capillarröhre einsetzte, durch welche in den (mittelst ununterbrochener Anwendung der Wasserstrahlluftpumpe) verdünnten Luftraum fortwährend Luft resp. O aspirirt wurde. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 53 Die Versuche wurden mit Phaseolus vulgaris, Lepidium sativum, ßatureja hortensis, Vicia faba und Hortensia vulgare ausgeführt und bei 3 verschiedenen Verdünnungsgraden (einem Barometer- stand von a) 570—580 mm, b) 170—180 mm und c) 180 — 190 mm entsprechend) angestellt. Sie übergaben übereinstimmend, dass, wie schon Wiel er und Jaccard gefunden hatten, unter vermindertem Luftdruck die Pflanzen stärker wachsen als bei normalem Barometerstand, wobei besonders das Wachsthum der Blätter gesteigert erscheint, dass aber, wie P. Bert constatirt hatte, die Keimung langsamer und in geringerem Procentsatz stattfindet. Wie Döbereiner, be- obachtete Verf. ausserdem eine starke Wassertropfen-Ausscheidung auf den Blättern der Versuchspflanzen, was er auf active Wasser- Ausscheidung zurückführt. Verf. wendet sich nun zur Entscheidung der Frage, ob diese Wachsthumsförderung und Keimungshemmung aufzufassen sind als Folge des verminderten Druckes als solchen oder des verminderten O-gehaltes der Luft im Recipienten. Zu diesem Zwecke wurden die Versuchspflanzen und Samen in drei Abtheilungen getheilt. Die eine a) stand unter dem Luft- drucke einer Atmosphäre und hatte ca. 20 pCt. O, die zweite b) hatte 25 pCt. Atmosphärendruck und 5 pCt. O, die dritte c) 25 pCt. Luft und ca. 20 pCt. O-druck. Die zu diesen Versuchen ver- wendeten, sorgfältig berechneten Apparate sind auf p. 120 — 123 genau beschrieben und p. 121 abgebildet. — Es ergab sich, dass die Pflanzen der Reihe c) am schnellsten wuchsen, dann folgten mit geringem Unterschied gegen c) die der Reihe b) und zuletzt in weitem Abstände die Reihe a. In der Keimung dagegen war die Reihenfolge c), a), b). S chaibl e zieht hieraus den Schluss, dass der verminderte Partiärdruck des Sauerstoffs wohl Ursache der ver- minderten Keimung nicht aber des vermehrten Wachsthums sei, das er im Gegentheil in minimaler Weise hemme. Durch besondere Versuche wird noch dargethan, dass weder die durch die Versuchsanstellung bewirkte Verminderung des CO 2- gehaltes der Recipientenluft, noch Licht- und Wärmeverhältnisse bei der Erklärung dieser Resultate in Betracht kommen können. Ebenso wird durch einen speciellen Versuch erwiesen, dass die Wachsthumsförderung bei vermindertem Drucke nicht eine Folge rein mechanischer Dehnung der Zellmembranen, sondern wirklich vermehrter Zelltheilung ist. Auch die grössere Luftfeuchtigkeit, der die Versuchspflanzen im Vergleich zu den Controllpflanzen ausgesetzt sind, kann nicht zur Erklärung der beobachteten Wachsthumsbeschleunigung herbei- gezogen werden, da auch Wasserpflanzen (Elodea canadensis, Ceratophyllum demersum) unter vermindertem Drucke schneller wachsen ; indessen geht doch aus einigen Versuchen hervor, dass ein allerdings sehr geringer Theil des gesteigerten Wachsthums im luftverdünnten Raum auf ihr Conto gesetzt werden muss. 54 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie Als einzige Erklärungsmöglichkeit bleibt nach S c h a i b 1 e demnach nur die folgende übrig: In einer Reihe sorgfältiger Ver- suche wird gezeigt, dass isolirte Markcylinder verschiedener Pflanzen (Zantedeschia aethiopica, Sambucus nigra, Inula helenium), unter vermindertem Drucke mehr Wasser aufnehmen und sich rascher strecken als unter normalem Druck, und dass diese Cylinder von dem plötzlich aufgesaugten Wasser wieder etwas abgeben. Durch diese, nach Schaible's Annahme auch bei seinen Versuchs- pflanzen stattfindende , beschleunigte Wasseraufnahme wird der Turgor gesteigert, dadurch erreichen die Zellen rascher ihre definitive Grösse und schreiten in Folge dessen früher zur Theilung. Auf diese Weise erfolgt also die Steigerung des Wachthums und so erklärt sich auch die beobachtete Wasserausscheidung : Die Pflanzen bekommen in Folge des stärkeren Wasserzuflusses mehr Wasser, als sie in ihrem Haushalt brauchen und scheiden dieses daher im feuchten Raum des Recipienten auf ihren Blättern in Form von Tropfen wieder aus. 8 Tafeln reproduciren Photographien der wichtigsten Versuchs- objecte. Winkler (Tübingen). Vöchting, Hermann, Zur Physiologie der Knollen- gewächse. Studien über vicarirende Organe am Pflanzenkörper. Mit 5 Tafeln und 9 Textfiguren. Leipzig (Gebrüder Borntraeger) 1899. Die vorliegende umfangreiche Arbeit bildet die Fortsetzung der bereits im Jahre 1887 vom Verf. veröffentlichten Unter- suchungen über Knollenbildung. (Ueber die Bildung der Knollen. Bibliotheca botanica, Heft No. 4. Cassel 1887.) Näher auf die einzelnen Experimente des Verf. einzugehen, ist an dieser Stelle nicht möglich, es muss daher dem Interessenten überlassen bleiben, das Buch selbst zur Hand zu nehmen. Es sei nur ganz allgemein bemerkt, dass Verf. zunächst die Bedingungen feststellt, von denen der Ort und das Wachsthum der Knollen abhängt. Es ergaben sich erstens innere Ursachen als wirksam, ferner äussere Ursachen, wie Schwere, Feuchtigkeit und besonders Licht. Die Haupfaufgabe richtet Verf. aber auf die Feststellung einer bestimmten Classe von vicarirenden Functionen oder besser gesagt vicarirenden Organen am Pflanzenkörper. Er zeigt, dass man im Stande ist, die Knolle der Kartoffel in den Grundstock der Pflanze einzuschalten und ihr damit abnorme Functionen zu übertragen, ferner erzielte er bei Helianthus tuberosus, indem er die Bildung der typischen Stengel- knollen hemmte, ungewöhnliche Anschwellungen der Wurzeln, die die Function der Knollen theilweise übernehmen. Die abnormen Functionen der betreffenden Organe verursachen in beiden Fällen beträchtliche Veränderung der anatomischen Structur. Es ergiebt sich also, dass es möglich ist, Pflanzen zur Bildung ganz neuer Organe zu veranlassen. Compensatorische Vorgänge in den Functionen der Pflanzen- organe waren schon bekannt, jedoch waren die Organe, wo immer Systematik und Pflanzen geographie. 55 die Function eines Organes auf ein anderes übertragen wurde, also Eins für das Andere vicarirend eintrat, ihrer morpholischen Natur nach völlig gleich, resp. derselben Classe von Organen angehörig. Ein Blatt ersetzte ein Blatt, eine Wurzel eine Wurzel, nicht aber ein Blatt eine Wurzel oder umgekehrt. Verf. zeigt aber, dass man auch sonst noch so heterologe Glieder, z. B. Ersatz der Stengelknolle durch das Blatt oder den Triebspross, veranlassen kann, vicarirend für einander einzutreten. Damit ist stets eine weitgehende äussere und innere, der neuen Aufgabe entsprechende Umgestaltung verbunden. Buchwald (Berlin). Kukenthal, Georg, Die Carex - Vegetation des ausser- tropischen Südamerika (ausgenommen Paraguay und Süd-Brasilien). Engler's botanische Jahrbücher. Bd. XXVII. Heft 4. 1899. p. 485—563.) Seit Jahren beschäftigt sich Küken t ha 1 monographisch mit der Gattung Carex, aus welcher er bereits verschiedene Gruppen systematisch durchgearbeitet hat. Dabei konnte es ihm nicht entgehen, dass die gegenwärtig übliche Eintheilung in Monostachyae, Homostachyae und Heterostachyae eine unnatürliche ist und deshalb richtete er sein Hauptaugenmerk auf die natürlichen Verwandt- schaftsverhältnisse. Daher ist die vorliegende Arbeit in erster Linie interessant wegen der systematischen Gruppirung. Das System, das Küken- thal angewandt hat, lehnt sich in mancher Beziehung an das von Bailey an, ist aber doch auch in manchen Stücken von diesen verschieden. Da dasselbe am grossen Material mit Ueberlegung und Empfinden für wahre verwandtschaftliche Verhältnisse autgebaut ist, wird es sicher allgemein zur Anwendung gelangen. Die Gattung Carex theilt Küken thal in die drei Sub- genera Vignea Beauv., Vigneastra Tuckerm. und Eucarex Cosson., die dann weiter in zwanzig Sectionen zerfallen, nämlich: Vignea. Spiculae androgynae vel gynaecandrae rarius dioicae sessiles. Stigmata dua. Utricnli plano-convexi. Achaenium lenticulare. Capituligerae Kük. Spica solitaria vel spiculae plures in capitulum ovatum congestae. Utriculi non alati. — Culnii ad basiu vaginis fuscis longe vestiti. Alatae Kük. Culmi ad basin vaginis apbyllis longe vestiti. Spiculae complures capitulatae vel approximatae. Utriculi marginibus + alati, tempore maturitatis marginibus involutis indeque latere interiore concaviusculo. Canescentes Fr. Spiculae + remotae gynaecandrae albescenti-virides. Utriculi neque alati neque marginati neque spongiosi brevirostres vel erostrati. Remotae Aschers. Im Gebiet nicht vertreten. Mui icatae Fr. Spiculae complures capitulatae vel remotae saepius com- positae vel paniculatae. Utriculi marginati ad basin plerumque spongiosi + rostrati, rostro tempore maturitatis incurvo, demum squarrosi. Vigneastra Tuckerm. Spiculae androgynae longe et exserte pedun- culatae. Utriculi plano-convexi vel biconvexi vel trigoni. Stigmata 2 vel 3. 56 Systematik und Pflanzengeographie. Graciles Tuckerm. Spiculae graciles demum subnutantes longe exserte pedunculatae simplices rarius subcompositae singulae (in spec. asiet. binae vel ternae). Utriculi plano-convexi. Stigmata 2. Polystavhyae Tnckerm. Spiculae numerosissimae erectae rarius nutantes sive simplices 2 — 4 ex unica bractea exsertae sive paniculatim compositae et tunc saepius singulae. Utriculi biconvexi vel trigoni. Stigmata 2 vel 3. Indicae Tuckerm. Im Gebiet nicht vertreten. Eucarex Cosson. Spiculae simplices plerumque pedunculatae et sexu distinctae, rarius summa vel omnes gynaeeandrae. Stigmata sive 2 indeque utriculi plano-convexi, sive, idque saepius, 3 et tunc utriculi trigoni. Melananthae Drejer. Spiculae + clavatae. Squamae nigricantes. Utriculi compressi tenuiter membranacei suberostres. Stigmata 2 vel 3. Microrhynchae Drejer (incl. Aerostachyae Drejer). Spiculae cylindricae + densiflorae. Utriculi minores quam sectionis prioris et textura firmiore, plano- convexi fere erostrati. Stigmata 2. Trachychlaenae Drejer. Spiculae cylindricae densiflorae. Utriculi coriacei trigoni brevirostrati granulati vel hispidi. Stigmata 3. Dactylostachyae Drejer. Spiculae cylindricae laxiflorae. Utriculi coriacei subinflati brevirostrati (rostro saepius curvato) trigoni glabri vel pubescentes. Stigmata 3. Sphaeridiophorae Drejer. Spiculae breves ovato-globosae approximatae subsessiles vel inferiores remotae basilares longe pedunculatae. Utriculi pyri- formes triquetri brevirostrati coriacei pubescentes. Bracteae evaginantes. Stigmata 3. Physocephalae Bailey; Leptocephalae Bailey. Im Gebiet nicbt vertreten. Frigidae Fr. Spiculae graciles. Squamae ferrugineae vel nigricantes. Utriculi trigoni utrinque attenuati longerostrati ore hyalino bidentati, dentibus rectis, glabri vel hispiduli obscure eolorati. Stigmata 3. Hymenochlaenae Drejer. Spiculae graciles cylindricae + capillari-pedun- culatae. Utriculi ovati vel longiores virides membranacei trigono - subinflati glabri rarius pubescentes erostres vel rostrati et tunc dentibus recte prostratis. Squamae plerumque albidae pellucidae. Stigmata 3. Microcarpae Kükenthal. Spiculae longissime cylindricae densiflorae + pedunculatae saepius nutantes. Utriculi parvuli brevirostrati squarrosi plerumque subinflato-trigoni nitidi. Bracteae vaginantes. Spirostachyae Drejer. Spiculae ovatae vel oblongae subsessiles (ima tantum longius pedunculata) densiflorae-. Utriculi membranacei subinflato-trigoni flavescentes glabri patuli vel immo squarrosi rostrati, dentibus rectis. Bifurcatae Kükentbal. Spiculae plerumque elongatae pedunculataeque. Utriculi inflati rostrati, rostro dentibus divergentibus bifurcato. Folia (exceptis speciebus monostacbyis) cum vaginis septato-nodoso. Stigmata 3. Die unter diesen Sectionen stehenden Subsectionen sind ein- heitlich nach ihrem muthmaasslichen Alter unter gleichzeitiger Berücksichtigung ihres inneren Zusammenhanges angeordnet. Die- selben hier mit ihren Diagnosen wiederzugeben, würde zu weit führen, es sei daher auf das Original verwiesen. Bezüglich des Alters der Untergattungen verficht Küken th al den entgegengesetzten Standpunkt wie Alraquist, indem er die Untergattung Vignea für die ältere, Eucarex wegen der weit zahl- reicheren Schwankungen in der Narbenzahl und mancher anderer Gründe wegen für die jüngere erklärt. Die zu Vigneastra ver- einigten Arten' haben an sich eine Mittelstellung zwischen den Arten der Vignea- und Eucar ex-Gruppe , ohne dass sich eine Angliederung an diese Gruppen zwanglos bewerkstelligen Hesse, da sie aber auch eine gesonderte geographische Verbreitung besitzen, ist die ihnen gegebene Sonderstellung wohl gerecht- fertigt. Systematik und Pflanzengeographie. 57 An neuen Arten und Unterarten sind aufgestellt : C. Kurtziana aus der Section Capituligerae, subsect. Divisae aus Argentinien ; C. Reichii aus der Section Alatae subsect. Distichae von den Cordilleren Chiles ; C. latibracteolata aus der Section Polystachyae aus Chile ; C flava subsp. brevirostrata aus Chile ; C. microglochin subsp. fuegina aus Patagonien. — Ausserdem ist noch eine ganze Anzahl von Varietäten und Formen neu beschrieben. Es erübrigt noch kurz auf die pflanzengeographische Be- deutung der Arbeit einzugehen. Wenn, wie es den Anschein hat, Kükenthal das vorliegende Gebiet zur Demonstration seines Sjstemes wählte, weil sich in diesem besonders gute Bei- spiele finden, um die natürliche Umgrenzung seiner Sectionen zu beweisen, so ist diese Wahl auch noch insofern gut getroffen, weil dieses Gebiet pflanzengeographisch besonders interessant und noch wenig einheitlich dargestellt ist. Das gesammte aussertropische Süd-Amerika umfasst Chile mit dem Territorium der Magellanes, Argentinien, Paraguay, Uruguay, die drei Südprovinzen Brasiliens (Paranä, S. Catharina und Rio do Sul), Patagonien, Feuerland und die Falklandinseln. Davon ist nicht berücksichtigt Paraguay und Südbrasilien. In dem verbleibenden Gebiete sind bis jetzt 61 Arten nachgewiesen, von denen 30 endemisch sind, und weitere 15 nur noch im tropischen Südamerika vorkommen. Dazu kommen noch 4 Rassen europäischer Arten, welche ausschliesslich dem Gebiete angehören. Beschlossen wird die sehr sorgfältige Arbeit mit einem Schlüssel zur Bestimmung der Arten. Appel (Charlottenburg.) Sarauw, Georg F. L., De äldste Spor af Sädarternes Dyrkning iSverige. (Separat- Abdruck aus 15. Skandinaviska naturforskaresmötets förhandlingar. Stockholm 1899. 3 pp.) Verf. untersuchte prähistorische irdene Scherben auf Getreide- körner und Abdrücke von solchen und fand, dass Gerste schon in früher neolithischer Zeit in Blekinge vorhanden war. Jüngere Alterthümer aus Schonen boten Gerste, zwei Weizenrassen und Hirse, und aus dem jüngsten Abschnitte der neolithischen Zeit fand sich in Westgotland Gerste und Weizen. Aus der Bronce- zeit wurde noch nichts gefunden. In der Eisenzeit tritt im 4. Jahr- hundert nach Christus auf Gotland neben Gerste Roggen auf, da- bei wurde auch Camelina sativa gefunden. E. H. L. Krause (Saarlouis). Clinton, G. P., Broom-corn smut. (University of Illinois, Agricultural Experiment Station Urbana. Bulletin No. 47. p. 373—412. Mit 5 Seiten Abbildungen). Der Verf. behandelt den im Staate Illinois auf Andropogon Sorghum var. technicus (broom com) vorkommenden Brandpilz Cin- tractia Sorghi vulgaris (Tul.). 58 Medicinisch-pharmaceatisehe Botanik. — Neue Litteratur. Im Allgemeinen ist der Pilz aut verschiedenen Varietäten von A. Sorghum beobachtet worden und kommt nicht nur in den Ver- einigten Staaten, sondern auch in Südeuropa, Afrika und Asien vor. Als Mittel gegen den Pilz dient Behandlung des Saatgutes mit heissem Wasser (135° F.). Knoblauch (Sonneberg). Dohnie, A. R. L. und Engelhardt, H., Chemistry of Cascara. (Journal American Chemical Society. XX. 1898. p. 534.) Die Verif, fanden in der Rinde von Rhamnus Purshiana als wirksame Bestandtheile ein ätherisches Oel, dem die Rinde wahr- scheinlich ihren Geruch verdankt, sowie ein Glykosid, das sie „Purshianin" nennen. In Dosen von 0,01 g ruft das Glykosid Erscheinungen wie nach dem Einnehmen der Rinde hervor. Das Purshianin wurde in Form dunkelbrauner, bei 337° schmelzender Krystalle erhalten, die sich in Emodin und einen rechtsdrehenden, nicht vergärbaren Zucker spalten Hessen. Es ist geruch- und geschmacklos und löst sich in Alkohol, Essigäther, Aceton, Alkalien und heissem Wasser. Ob es mit Frangulin identisch ist, bleibt zu ermitteln. Siedler (Berlin). Mockendrick, John und Harris, David, Observations on Mate or Paraguay Tea. (Pharmaceutical Journal. Ser. IV. 1898. No. 1464.) Der längere Aufsatz beschäftigt sich mit der bekannten botanischen Abstammung, wie mit der marktfertigen Herstellung der Droge, bringt darauf statistische Daten über den Verbrauch, aus denen hervorgeht, dass der Consum in Europa im Wachsen begriffen ist und giebt sodann die Analyse der Mate von Kunz- Krause wieder. Im letzten Theile der Abhandlung versuchen die Verff. die physiologischen Unterschiede zwischen Thee, Kaffee und Mate auseinanderzusetzen. Siedler (Berlin). Neue Litteratur. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Kuntzc, Leyes de nomenclatura botdnica adoptadas en los Congresos inter- nacionales de zoologia. Paris 1889. Moscou 1892. (Anal, museo nac. de Montevideo. II. 1900. p. 213—230.) *) Der erg§benst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren uni gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe dei Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Juhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Nene Litteratur. 5& Knut/o, Generös de plantas anteriores, al aiio 1891, reformados Iegalmente segun las reglas que sirvieron a Engler para las familias. (Anal, museo nac de Montevideo. II. 1900. p. 231—258.; Algen: Schmidle, W., Algologische Notizen. XIV. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 3. p. 33—35.) Pilze: Planchoii, Loui8, Influence de divers milieux chimiques sur quelques Champignons du groupe des D£mati£es. (Theses pr£sent6es a la Faculte des Sciences de Paris. Sene A. No. 350. p. 1—248. PI. I— IV.) Paris (Masson & Co.) 1900. Planchen, Louis, Influence des divers milieux chimiques sur quelques Cham- pignon« du groupe des Demati^es. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. XI. 1900. p. 1 ff.) Flechten: Payot, Y., Enumeration des lichens des rochers des Grand-Mulets sur le chemin du Mont-Blanc. (Bulletin de la Soci^te botanique de Geneve. IX. 1900. p. 137—140.) Muscineen: Schiffner, Victor, Die Hepaticae der Flora von Buitenzorg. Bd. I. 4°. 2-20 pp. Leiden (E. J. Brill) 1900. Theriot, J. et Monguillon, £., Muscinees du departement de la Sarthe. (Extr. du Bulletin de la Societe d'agnculture, sciences et arts de la Sarthe- 1899.) 8°. XVI, 128 pp. Le Mans (imp. de l'Institut de bibliographie) , 1899. Gefässkryptogamen : Rosenstock, Aspidium Libanoticum n. sp. (M^moires de l'Herbier Boissier. Suite au Bulletin de l'Herbier Boissier. 1900. No. 9.) 8°. 2 pp. Geneve et Bale (Georg & Co.) 1900. Fr. —.50. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bertrand, G., Sur la presence de mannocellulose dans le tissu ligneux des plantes gymnospermes. (Bulletin de la Societe chimique de Paris. Ser. III. 1899. No. 23/24. p. 87—91.) Bonrquelot, E. et Herissey, H., Sur les ferments solubles produits, pendant la germination, par les graines a albumen corne. (Journal de Pharmacie et de Cbimie. Ser. VI. T. XI. 1900. p. 104—111.) Cockayne, L., An inquiry into the seedling forms of New Zealand Phanerogams and their development. (Transactions of the New Zealand Institute. Vol. XXI. 1900.) Groom, P., On the fusion of nuclei among plants : a hypothesis. (Trans- actions and Proceedings of the botanical Society of Edinburgh. XXI. 1900. p. 132—144.) Kuhla, Fritz, Die Plasmaverbindungen bei Viscum album. Mit Berücksichtigung des Siebröhrensystemes von Cucurbita Pepo. (Botanische Zeitung. Jahr- gang LVIII. 1900. Abtheilung I. Originalabhaudlungen. Heft 3. p. 29—58. Mit 1 Tafel.) Lonay, H., De l'existence d'antherozoides chez les plantes spermaphytes. (Mouvement. 1899. p. 143.) Nihoul, Ed., Les phenomenes chimiques chez les ve>iences sur la destruction des sen^s par les aspersions de sulfate de fer et de sulfate de cuivre. (Agrouome. 1899. p. 435 — 436.) Lasserre, G., La mort du pbylloxera. 16°. 16 pp. Paris (C. Ldvy) 1900. Laurent, Em., Recherches experimentales sur les maladies des plantes- (Momteur hortic. beige. 1899. p. 33—34.) Parfondry, J., La pourriture du coeur de la betterave. (Journal de la Socie^6 royale agric. de Test de la Belgique. 1899. p. 226.) Perbai, Fr., Les mauvaises herbes et la mousse dans les prairies. (Union. 1899. p. 440—441.) Perbai, Fr., Comment les terres se salissent et moyens de les purger des plantes nuisibles. (Union. 1899 p. 453.) Perbai, Fr., Destruction de la prele et du pas-d'äne. (Union. 1899. p. 618 —619.) Sarce, 0., Les mefaits anciens et nouveaux de la loutre. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 364—365.) Schribaux, E., Comment proteger les bles contre les ravages des corbeaux. (Mentor agric. 1899. p. 391 — 392.) Schribaux, E., Un nouveau fleau ä combattre ; invasion des luzernieres par une nouvelle espece de cuscute; origine ; caracteres botaniques. (Journal de la Societe royale agric. de Test de la Belgique. 1899. p. 199. — Revue generale agronomique. 1899. p. 373 — 377.) Schribaux, E., Destruction de la cuscute. (Journal de la Societe' agricole du Brabant-Hainaut. 1899. p. 772 — 773.) Schribaux, E., Comment proteger les bl<5s contre les ravages des corbeaux. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1899. p. 957 — 958.) Teran, V., Insectes nuisibles. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 189?. p. 340.) Teran, V., Schadelijke insecten. (Tijdschrift over boomteelkunde. 1899. p. 340.) Tubeuf, von, Die Graphiola-Krankheit der Palmenblätter. (Gartenflora. Jat.rg. IL. 1900. Heft 6. p. 148—150. Mit 1 Abbildung.) V. A. P., Contre la pieride du chou. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 365.) Vilcoq, Albert, Destruction des cruciferes nuisibles. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Haiuaut. 1899. p. 718 — 719.) Wendelen, Ch., La protection des animaux utiles. (Chasse et peche. T. XVIII- 1899. p. 124 — 125.) Wendelen, Ob., L'orobanche. (Chasse et peche. T. XVIII. 1899. p. 171) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Callsen, J., Ueber die Alkaloide der Samen von Lupinus angustifolius und von Lupinus perennis var. polyphyllus. (Archiv der Pharmacie. CCXXXVII. 1900. p. 566—595.) ß2 Neue Litteratur. Gilman, J. E., Conium maculatum. (Journal beige d'homoeopathie. T. VI. 1H99. p. 254-261.) Planchon, G., Sur les plantes medicinales des Indes nöerlandaises. (Journal de Pharmacie et de Chimie. Se>. VI. T. XI. 1900. p. 49 — 52.) Pottiez, Charles, Etüde cbimique du jamboul. (Annales de Pharmacie. 1899. p. 373-376, 490—496.) Kouxel, Le topinambour. (Kneipp-Journal. 1899. p. 346 — 348.) Tschirch, A.« Notiz über den Rhabarber und seine wirksamen Bestandteile. (Archiv der Pharmacie. CCXXXV1I. 1900. p. 632—637.) ß. Ketter, La Peste et sou microbe (serotherapie et vaccination). 16°. 124 pp. et planches. Paris (Carre & Naud) 1900. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bailey, Liberty Hyde, Cyclopedia of American horticulture : suggestions for cultivation of horticultural plants, descriptions of the species of fruits, vegetables, flowers, and ornamental plants, sold in the United States and Canada; with geographical and biographbal sketches. In 4 Vol. Vol. I. 8°. 22, 509 pp. il. New York (Macmillan) 1900. Doli. 5.— Brocq, Emploi de la levure de biere. (Gaz. m£dic. beige. T. XII« 1899. p. 69.) Collin, E., Du the chinois et de quelques-uns de ses succedanes. (Journal de Phaimacie et de Chimie. Ser. VI. T. XI. 1900. p. 15-22, 52—59. Avec 9 fi,f.) Coloinb-Pradel, Utilisation agricole des poussieres des hauts fourneaux. (Moniteur industr. 1899. p. 172.) Courhoill, Albert, Un voyage agronomique au Bresil. (Belgique colon. 1899. p. 580 — 581.) d'Aranles, Jean, Les composts. (Chasse et peche. T. XVIII. 1899. p. 120 — 121.) Darmstädter, P., Die geographische Verbreitung des Tabakbaues mit Beiträgen zur Geschichte desselben. 4°. 22 pp. Sonderburg 1899. Deherain, P. P., Cultures de>obees d'automne ; leur efficacite comme engrais vert. (Industrie. 1899. p. 44—45.) Du Parc, V., Artisjokken. (Tijdschrift over boomteeltkunde. 1899. p. 259.) Du Parc, ß., Nouveau produit maraii her : Le celeri-rave. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 364.) d'Utra, G., Instruccöes sobre a cultura e o beneficio do cacau. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. X. 1899. No. 9/10. p. 539-581.) d'Utra, G., Nova cultura experimental da Soja (Soja hispida Moench). (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. X. 1899 No. 9/10. p. 582—587.) d'Utra, G., Effeetos da geada sobre a manicoba em S. Paulo. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. X. 1899. No. 9,10. p. 599 — 603.) d'Utra, G., Monographia do arroz. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. X. 1899. No. 9/10. p. 611-625.) Enfer, V., Multiplication automnale de l'artichaut. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1899. p. 270—271.) Pricliot, E., Etudes et recherches sur le grain de bU, suivies d'un procede de Sterilisation et de blanchiment des ceVeales et de lenrs farines. gr. 8°. XII, 237 pp. Mit Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1900. Grandeau, L., Bedrog in de meststoffen ; een landbouwcomice die vervalschte nitraat aanbevefelt. (Landbouwgalm. 1899. No. 28.) Heiuemaun, F. C, Die Kultur der Erdbeeren im freien Lande und im Topfe, sowie das Treiben derselben. 7. Aufl. (F. C. Heinemaiin's Garten Bibliothek. No. 6a.) gr. 8°. 19 pp. Mit Abbildungen. Leipzig (Hermann Dege) 1900. M. —.30. Henriques, R., Der Kautschuk und seine Quellen. gr. 8°. 31 pp. Mit 5 Tabellen und 4 Karten. Dresden-Blasewitz (Steinkopff & Springer) 1900. M. 1.25. Neue Litter atur. 63 EocllS, .Julius. ITeber die Gattung1 Thea und den chinesischen Thee. (botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXVII. 1900. Heft 5. p. 577 — 635. Mit Tafel VIII) Lacroix, L., Les meilleures pommes de terre- (Journal de la Soci£t£ centrale d'agriculture de Belgique. T. XLVII. 1899. p. 29-32.) Lederlin, A. et Galois, L., La production du coton. (Chasse et peche. T. XVIII. 1899. p. 127—128.) Londinieres, La carotte fourragerr. (Chasse et peche. T. XVIII. 1899. p. 7ti ) Londinieres, Feves et feveroles. (Chasse et peche. T. XVIII. 1899. p. 76 -77.) Michotte, La culture des plantes textiles aux colonies. (Credit public. 1899. No. 139.) 31 onro. Geo, La production fruitiere de l'Angleterre. (Semaine hortic. 1899. p. 470) Pagnoul, A., Ce que doit etre la richesse d'une terre arable en acide phosphorique. (Journal de la Societe" agricole du Brabant-Hainaut. 1899. p. 66ß — 668.) Patin, Charles, Regles generales a suivre pour obtenir les meilleurs resultats des plantations de caoutchouc. (Belgique colon. 1899. p. 511.) Pepill, Sur l'epoque la plus favorable ä la reprise des boutures d'arbres faites en pieine terre, ä l'air libre. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 99 — 100) Perhal-Rion, Fr., Triage des semences. (Luxembourgeois. 1899. p. 515.) Pergameni, H., Nos arbres et nos forets. (Messager de Bruxelles. 1899. No. 257;) Piret, Ernest, Compte rendu d'un charap d'experiences etabli ä l'effet de d^terminer: 1. L'influence des baies ou enveloppes florales de l'£peautre sur la germination et la fructification de la semence; 2. Sur refficacite" du chaulage ou sulfatage. (Agronome. 1899. p. 362 — 364.) Ramann, E., Ueber Ortsteinbildung. (Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVII. 1900. Heft 5. No. 64. p. 1—8.) Red, Plantentuin in Congo. (Tijdschrift over boomteeltkunde. 1899. p. 212.) Rodigas, Em., Gewicht van zaadgraan. (Tijdschrift over boomteeltkunde. 1899. p. 268.) Rodigas, Em., Chicorees blanchies ä l'aide de tuyaux de drainage. (Bulletin d'arboricnlt. et de floricult. potagere. 1899. p. 266 — 267.) Rodigas, Em., Poids du grain de semence. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 268.) Rodigas, Em., Nouveau procede pour garantir le succes de la plantation des arbres. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 327—328.) Rodigas, Em., Effets des engrais chimiques sur divers vegetaux. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 368—370.) Sachsze, R., Leitfaden der landwirtschaftlichen Chemie für den Unterricht an landwirtschaftlichen Schulen und zum Selbstunterricht, gr. 8°. VIII, 158 pp. Mit Abbildungen. Bautzen (Emil Hübner) 1900. Geb. in Leinwand M 2.50. Smets, G., L'acide phosphorique en agriculture; phosphore; acide phosphorique ; phosphates. (Luxembourgeois. 1899. p. 619 — 623.) Smets, G., L'azote en agriculture; comment les fermes s'appauvrissent en azote. (Laboureur. 1899. No. 49.) Smets, G., L'azote en agriculture; cenSales. (Laiterie prat. 1899. p. 258.) Stranss, Louis, Le cafe. (Revue economique. 1899. p. 185 — 186.) Tenier, J., La sciure de bois est-elle utilisable en agriculture? (Bois- 1899. No. 46.) Thomas, E., La production des semences ; a. la selection. (Journal de la Societe' royale agric. de Test de la Belgique. 1899. p. 229.) Thomas, E., Engrais potassiques. (Journal de la Societe" roy. agric. de Test de la Belgique. 1899. p. 230.) Trimen, Le Ficus elastica (arbre ä caoutschouc des Indes). (Semaine hortic. 1899. p. 422 ) Van den Berck, L., Culture du rutabaga, par repiquage. (Laiterie prat. 1899. p. 122—123.) 64 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeige. — Inhalt. Van den Berck, L., Bemestingsproeven op wintergraangewassen. (Landbouwbl. van Limburg. 1899. p. 422—423, 448. — Landbouwgalm. 1899. p. 277 — 278.) Van Laere. Art., Un voyage agronomique au Bresil. (Belgique colon. 1899. p. 459-462, 520—521.) Velge, Les cultures coloniales : La culture du tabac aux Philippines ; la canne ä sucre. (Gaz. colon. 1899. No. 14.) Wendelen, Ch., Utilisation de la verdure du celeri-rave. (Chasse et peche. T. XVIII. 1899. p. 107.) Personalnachrichteii. an Gestorben: Dr. H. Znkal, Professor der Phytopathologie der Hochschule für Bodencultur in Wien, am 15. Februar. ^nzeifiren. Welwitchia. Ein mittelgrosses Exemplar von Welivitchia mirabilis ist zn verkaufen. O. Wex, Hamburg, Neuer Wall 38. Engler's botan. Jahrbücher. Ein vollständiger Satz, Band 1 — 26, zu kaufen gesucht. O. WeX, Hainburg, Neuer Wall 38. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- ÄXittheilungen. Ludwig, Ueber Variationspolygone und Wabr- scheinlichkeitscurven, p. £5. Müller, Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. (Schluss) . " p. 33. Warnstorf, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. (Fortsetzung), p. 39. Berichte gelehrter Gesell- schaften. Kaiserl. Russische Geographische Gesellschaft. Sitzung am 19. Januar 1900. Kusnezow, Ueber die botanische Durchforschung des Kaukasus, p. 46. Sammlungen, p. 46. Botanische Gärten und Institute, p. 47. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc., p. 47. Referate. Bode, Untersuchungen über das Chlorophyll, p. 51. Chodat, Algues incrustantes et perforantes, p. 47. , Sur la strueture et la biologie de deux Algues pdlagiques, p. 47. Clinton, Broom-corn smut, p. 57. Dohme und Engelhardt, Chemistry of Cascara, p. 58. Kükenthal, Die Carex-Vegetation des ausser- tropischen Südamerika (ausgenommen Para- guay und Süd-Brasilien), p. 55. Mockendrick und Harris, Observation on Mate or Paraguay Tea, p. 58. Mutli. Zur Entwn-kelungsgeschichte der Scro- phulariaceen-Blüte, p. 51. Patouillard, Champignons de la Guadeloupe, p. 48. Penzig, Ueber javanische Phalloideen, p. 49. Sarnuw, De äldste Spor af Sädarternes Dyrk- niue; i Sverige, p. 57. Schäuble. Physiologische Experimente über das Wachsthum und die Keimung einiger Pflanzen unter vermindertem Luftdruck, p. 52. Vöchting, Zur Physiologie der Knollengewächse. Studien über vicarirende Organe am Pflanzen- körper, p. 54. Neue Litteratur, p. 58. "Person alnaohriohten. Prof. Dr. Zukal f, p. 64. Aassegeben : 4. April 1000. Drnck and Verlag von Oebr. Gott helft, KgL Hofbnohdrackerei in CasseL Band LXXXII. No. 3. XXI. Jahrgang. I ^ REFERIRENDES ORGAN '* [ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg Nr, 16. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchbandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht) die Mannscripte Immer nur anf einer Seite zu beschreiben nnd für Jedes Referat be- sondere Blätter benntzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Üriginalmittheilungen.*) Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. Von C. Warnstorf. (Schluss.) Sphagnum balticum Russ. in Sitzungsber. der Naturforscher- Ges. in Dorpat als Subspec. von S. recurvum (1889). Synonyma: Sph. cuspidatum Ehrh. var. mollissimum Russ., Beitr. p. 61 (1865). — Sph. recurvum var. brevifolium oLindb. in Braithw. The Sphagn. (1880). — Sph. laricinum Angstr. ex p. — Sph. balticum Russ. in litt. 1888. — Jensen, in de Danske Sphagnum- Arter p. 100 (1890). — Sph. recurvum (P. B.) var. mollissimum Russ. Warnstorf, Die Cuspidatum - Gruppe der europäischen Sphaqna (Verh. des Bot. Ver. Brandenb. XXXII. p. 221 (1890). Exsiccata: Warnstorf, Europäische Torfmoose. Ser. II, No. 194, 195 (1890); Ser. III, No. 250 (1892). Pflanzen zart bis kräftig und in dichten oder lockeren, licht- bis semmelbraunen oder gelbgrünen, sehr weichen Rasen und in den kleinsten Formen dem S.molluscum, *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Butan. Centralbl. Bd. LXXXII. 1900. ,", 66 Wamstorf, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose, welches mitunter in seiner Gesellschaft wächst, habituell täuschend ähnlich. Rinde des Stengels zwei- und dreischichtig; Zellen in der einen Hälfte des Umfangs viel weiter, alle sehr dickwandig, aber vom bleichen oder gelblichen Holz- körper rings deutlich abgesetzt. Stammblätter klein, bis 0,90 mm lang und in der Mitte 0,57 mm breit, aus meist verengter Basis oval oder zungen form ig bis dreieckig-zungen förmig, an der Spitze gewöhnlich abgerundet und an den bis zum Grunde in der Regel fast gleich breit gesäumten Rändern mehr oder weniger eingebogen. Hyalin- z eilen selten durch eine schräg verlaufende Querwand getheilt, gegen die Seitenränder allmählich enger und wurmförmig, nach oben kürzer und weiter, rhomboidisch und fast immer mit kräftigen Fasern; auf der Innenfläche des Blattes mit zahlreichen grossen, ringlosen Löchern von Zellbreite zwischen den Fasern, aussen dagegen nur mit kleinen, oft unvollständig beringten Eckporen in der oberen Blatthälfte. Astbüschel 3 — 4 ästig, entweder sämmtliche oder nur 2 stärkere Aestchen abstehend und die schwächeren dem Stengel angedrückt. Blätter der abstehenden Zweige klein, bis 1,2 mm lang und etwa ik mm breit, lanzettlich, an der gestutzten Spitze gezähnt und die schmal gesäumten Ränder gewöhnlich ziemlieh weit herab eingebogen; trocken fast gar nicht wellig, dicht anliegend oder mehr oder weniger einseitswendig. Hyalin- z eilen mit zahlreichen Faserbändern ausgesteift; auf der Innen- fläche des Blattes mit vielen grossen unberingten Löchern zwischen den Fasern in der Wandmitte, aussen mit kleinen beringten Poren in allen Zellecken, aber auch häufig in kurzen Reihen an den Commissuren; die Spitzenlöcher im basalen Theile in der Nähe der Seitenränder grösser und sich oft mit Innenporen z. Th. deckend. — Obere Fruchtastblätter gross, breit eiförmig, sehr hohl, in der unteren Hälfte nur mit Chlorophyllzellen, in der oberen mit beiderlei Zellen ; Hyalin- zellen sehr eng, wurmförmig, faserlos, nach Russow (Beitr. p. 61) aber auch mit zahlreichen Fasern versehen; gegen die Spitze hin beiderseits bisweilen mit kleinen Membranlücken, sonst porenlos. Chlorophyllzellen im Querschnitt gleich- schenkelig-dreieckig, mit der Basis des Dreiecks auf der Blattaussen fläche gelegen und innen von den stärker vorgewölbten, nicht eine Strecke mit einander verwachsenen hyalinen Zellen gut eingeschlossen. Das Sph. balticum repräsentirt einen Formencomplex, welcher besonders dem Norden Europas: Norwegen, Lappland, Finland eigenthümlich ist, aber auch aus Schottland, England, sowie aus Liv- und Estland bekannt ist. Aus Nordamerika besitze ich die Pflanze nur von Grönland Dr. Boas 1882. leg Berggren 1870 und Baffin-Land leg. Wamstorf, Weitere Beiträge zur Keuutniss der Torfmoose. 67 Bescherelle sandte mir eine Probe unter der Bezeichnung S. subcuspidatum Schpr. mss. aus Bolivia, Juni 1856 leg. Mandon (no. 1604).. Der südlichste in Europa gelegene Standort be- tindet sich in Brandenburg bei Neuruppin, wo das Moos nicht, wie sonst gewöhnlich, auf Hochmooren die Gesellschaft von Sph. ruhellum und Sph. molluscum liebt, sondern unter Sph. Warn- storfii auf einem im Hochmoor sich umbildenden Grünlands- (Wiesen-)moor vorkommt. Von Sph. parvifolium weicht dieser Typus ab durch die auffallende, an S. Molluscum erinnernde Weichheit und die häufig schön semmelbraune Färbung der Rasen, die meist faserhaltigen Stengel blätter und durch die zwei- und dreischichtige, deutlich abgesetzte Stammrinde. — Der Name : Sph. mollissimum (Russ.), welchem die Priorität gebühren würde, konnte wegen Sph. mollissimum C. Müll, nicht aeeeptirt werden. Sphagnum parvifolium (Sendt.) Warnst. Synonyma: Sph. recurvum var. parvifolium (Sendt.) Warnst, in Flora 1883, p. 374. — Sph. intermedium (Hoffm.) Lindb. var. angustifolium C. Jensen in litt. 1884. — Sph. brevifolium Roll. ex p. Bot. Centralbl. 1889, No. 38. — Sph. recurvum (P. B.) subspec. angustifolium (Jens.) Russow in Sitzungsber. d. Natur- forscher-Ges. in Dorpat (1889). — Sph. angustifolium subspec. nov. Jensen in De Danske Sphagnum- Arter p. 104 (1890). Exsiccata: Gravet, Sphagnoth. Belg. No. 15, 17, 29, 30. Jack, L. et St., Kryptog. Badens, No. 221. Wamstorf, Sphagnoth. europ., No. 48, No. 179. Wamstorf, Sammlung europ. Torfm. Serie I, No. 92 — 94; Serie III, No. 251—257. Eaton etFaxon, Sphagna boreali-americ. No. 110, 111. Pflanzen meist sehr gracil, bleich-, grau- bis gelbgrün, seltener (besonders in den Köpfen) gebräunt oder schön rothbraun, trocken in der Regel starr und brüchig. Rinde des Stengels allermeist scheinbar fehlend und vom Holzkörper nicht oder undeutlich abgesetzt. Stamm blätter sehr klein, 0,5 mm lang und am Grunde gewöhnlich ebenso breit, daher gleichseitig-dreieckig oder dreieckig zungen förmig, mit stumpfer, etwas ausgefaserter Spitze und gegen die Basis verbreitertem Saume. Hyalinz eilen poren- und auch meist faserlos, seltener gegen die Spitze hin fibrös. Astblätter klein, bis wenig über 1 mm lang und durch- schnittlich 0,34 — 0,40 mm breit, schmal lanzettlich, mit schmal gesäumten und nur unter der Spitze eingebogenen Seitenrändern, trocken häufig gar nicht undulirt, sondern dicht anliegend und nur die ausser ste Spitze öfters zurückgebogen, seltener schwach, oder besonders im Kopf deutlich wellig. Die der abstehenden Zweige innen mit zahl- reichen, bis zum Grunde reichenden, runden, unberingten Löchern in den Zellecken, auf der Aussenfläche gegen die Spitze 5* 6*8 Warnst orf, Weitere Beitiäge zur Kenntnis? der Torfmoose. mit kleinen, starkberingten, z. Th. unvollkommen beringten Löchern in den Zellecken oder an den Commissuren, ausserdem in der basalen Blatthälfte in der Nähe der Seitenränder mit grossen Spitzenlöchern. Blätter der hängenden Zweige aussen in der apicalen Hälfte ausser kleinen Eckporen mit grossen Membranlücken in den oberen Zellecken, welche sich meist mit Innenporen decken und vollkommene Querperforationen im Blatte erzeugen. rf Hüllblätter diff erenzirt, ei- bis länglich-ei- lanzettlich, aus verschmälerter Basis nach der Mitte verbreitert und in eine kurze, gestutzte und gezähnte Spitze aus- laufend; in der unteren Hälfte hellbraun und hier meist faserlos. Stets kleiner als die übrigen Astblätter. Chlorophyllblätter im Querschnitt dreieckig, mit der Basis des Dreiecks auf der Blattaussenseite gelegen, innen von den stärker vorgewölbten, aber nicht mit ihren z u s a m m e n s t o s s e n d e n Wänden verwachsenen Hyalinzellen gut eingeschlossen. In Europa und Nordamerika ebenso verbreitet wie Sph. recurvum var. mvcronatum. Es ist in seinen Standorten nicht wählerisch, da es bei uns sowohl in Hoch- als Wiesenmooren, an beschatteten wie stark belichteten Brüchen und Sümpfen, besonders an deren Randzone angetroffen wird. Nicht selten flüchtet es sich in Waldhochmooren zwischen durch Polytrichum gracile erzeugte hohe Moospolster, avo es durch die hervorragenden Stammspitzen des Polytrichum ausgezeichneten Schutz geniesst. Das Sph. parvifolium repräsentirt eine durch die überaus kleinen, meist faser- und porenlosen Stammblätter, durch die in der Regel nicht differenzirte Stengelrinde, sowie endlich durch die auf der Aussenseite der Astblätter in ihrem oberen Theile auftretenden kleinen Eckporen eine ebenso ausgezeichnete Formen- gruppe wie Sph. balticum, von welchem es anatomisch durch die fehlende Rinde des Stengels und durch die faser- und porenlosen, nicht ovalen oder zungenförmigen, sondern gleichseitig-dreieckigen, winzigen Stengelblätter abweicht. Die kleinsten Formen besitzen niemals undulirte Zweigblätter und sind dann habituell einem Sph. acutifolium ganz ähnlich. Sphagnum Torreyanum Sulliv. in Mem. Americ. Acad. Arts and Sc, New Ser. IV, p. 175 (1849). Synonyma: S. cuspidatum Ehrh. var. Torreyanum Braithw. et var. miquelonensc Ren. et Card, in Revision des Sphaignes de 1' Americ. du Nord, p. 17—18 (1887). — Warnstorf, Contrib. to the knowledge of North American Sphagna in Bot. Gaz. Vol. XV, p. 220 (1890). — Warnstorf, Die Cuspidatumgruppe der europ. Sph. in Verh. des Bot. Ver. Brandenb. XXXII. p. 209—210 (1890). Exsiccat.-i: Warnstorf, Europ. Tor fm. Ser. III, No. 284 (1892); Ser. IV, No. 371 (1894). VVa r 11 8 to rf, Weitere Beiträge zur Keimtiiiss der Torfmoose. {j(3 Eaton et F a x o n , Sphagna boreali-americ. No. 88 — ül (1896). Pflanzen überaus statt lieh und die kräftigsten Formen an Grösse dem hylltim Schmitz, Abroteia Harv., Tüiodoseris Harv., Nüojihylltim Grev., Gonimojjhyllurn Batt., Platyclinia .1. Apr., ? Arachnophyllum Zanard ; Botryoylossum Kuetz., Neuroglossum Kuetz., llolmcsia J. Ag., ? Botryocarpa Grev., ? Pachyglossum J. Ag., He.rpophyllum .T. A^. Delesserieae : Ilyjwglossum Kuetz., ChaurAula Harv., ? Heterodoxia .1. Ag.; J'liitymorjjha .J. Ag. ; Apoglossum J. Ag., Pa?ag!ossum J. Ag., Delesserla J. Ag. , Pilze. 85 Pteridiutn .'. kg., Erijihroglossum J. Ag., Hemineura Harv., Glossvplcris J. Ag., Grinnellia Harv., Halicnide J. Ag., Sehizoneura J. Ag. S'trcomenicae : Dieselben Gattungen wie bei Schmitz, mit Hinzufügung von ? Sünderia J. Ag., die sich vielleicht an Vanioorstia auschlie.sst. Die kleine Familie Bonneviaiso nniaceae umfasst dieselben Gat- tungen in der gleichen Gruppirung wie bei Schmitz. Im Ganzen sind in diesem Hefte 600 Arten in der von den früheren Bänden her bekannten Weise beschrieben. Ein vorläufiges Gattungsregister ist beigelügt, das später durch das ausführliche überflüssig werden wird, wenn wir die Vollendung der Florideen- Sylloge mit Freude begrüssen können. Möbius (Frankfurt a. M. Mag'n US, P., Beitrag zur Kenntniss der Melampsorella Caryo- phyllacearum (DC.) Schroet. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Jahrg. XVII. p. 337—343. Mit Tafel 26.) Bei der Aufstellung der Gattung Melampsorella hat Schroeter u. A. Angaben über das Mycel von Mel. Caryophyllacearum ge- macht. Verf. hat nun diesen Pilz und namentlich sein Mycel einer abermaligen genauen Untersuchung unterzogen und ist zu folgen- den Ergebnissen gelangt, die theilweise von denen Schroeter 's abweichen. Das Mycel von Mel. Caryophyllacearum ist in den jungen Internodien von Cerastium arvense im Mark und in der Rinde zu finden, dagegen nicht im Holzkörper, auch nicht in den Collenchym- strängen der Rinde. Hauptsächlich von dem markständigen Mycel aus tritt es in die im Frühjahr sich entwickelnden Blätter ein und schreitet dort zur Bildung der Teleutosporen. Während ferner Schroeter das Eindringen des Mycels in die Zellen der Nähr- pflanze in Abrede stellt, gelang es Magnus, das Vorhandensein von complicirt gebauten Haustorien festzustellen. Die in die Zellen eindringenden Myceläste lagern sich von aussen mit einer scheibenförmigen Erweiterung der Zellwand an und entsenden von da Zweige, die gleich nach ihrem Eintritt in die Zelle einen Knäuel kurzer, torulös anschwellender Seitenäste bilden. Von einem solchen primären Knäuel können ein oder mehrere Fäden abgehen, an welchen secundäre Knäuel entstehen, und von diesen aus kann sich derselbe Vorgang sogar nochmals wiederholen. Die Teleutosporen treten nur an Blättern auf, in welche im Frühjahr das Mycel vom Stengel aus hineinwächst. Diesen Blättern folgen dann solche, welche Uredolager tragen. — Der Bildung der Teleutosporen scheint bisweilen eine Längstheilung der Teleutosporenmutterzelle voranzugehen. — Die Promycelien von Melampsorella Caryophyllacearum sind stark convex, mit der spitze gegen die Nährpflanze zurüekgekrümmt. Es bildet nun im Gegensatz zu den Arten mit aufrechten Promycelien die oberste Zelle das die Sporidie tragende Sterigma an ihrem unteren Ende, also an der für die Verbreitung der Sporidie günstigsten Stelle. Endlich weist Verl', darauf hin, dass Exohasidium titellariae Sydow nichts anderes ist, als die in Keimung begriffene Melampsorella Caryophyllacearum. Dietel (Keicbenbacb i. V.). 8(5 Pilze. — Muscineen. — Physiologie, Biologie, Auat. u. Morphologie. Bubäk, F., Resultate der mykologischen Durch- forschung Böhmens irn Jahre 189 8. (Sitzungsberichte der kgl. böhmischen Academie der Wissenschaft. Mathematisch- naturwissenschaftliche Klasse. 1899.) Der überaus rührige Vert. liefert in der vorliegenden Arbeit einen weiteren Beitrag zur böhmischen Pilzflora. Er berücksichtigt nur die parasitischen Pilze (ausgenommen Pyrenomyceten). Für Böhmen sind eine grosse Anzahl von Arten neu, z. B. Cladochy- trium graminis, Schroeteriaster alpinus, Puccinia Arrhenatheri (oder P. perplexans, aber dann auf neuer Nährpflanze), P. Chaerophylli und viele Andere. Wichtig sind einzelne neue Arten : Aecidium Bubakianum Juel auf Angelica silvestris und Aec. Kabatianum Bub. auf Myo- sotis btricta. Weiter giebt der Verfasser zu Puccinia Cirsii lanceolati Schroet. einen längeren Excurs über die Zugehörigkeit von Neben- fruchtformen. Er giebt von ihr eine ausführliche Beschreibung, die mit der von Schroeter nicht harmonirt. Namentlich passt die Beschreibung des Aecidiums, die Schroeter giebt, nicht auf die vom Verf. beobachtete Nebenfruchtform, die zu Caeoma gehört (C. Kabatianum nov. spec ) Diesen Widerspruch kann sich Verf. nur so erklären, dass Sehr oeter entweder wirkliche Aecidien vor sich hatte, aber von Cirsium palustre (zu P. dioieae gehörend) oder aber nur alte entleerte Caeomalager sah, die den Eindruck von Pseudoperidien macheu. Jedenfalls gehört das vom Verf. beobachtete neue Caeoma in den Entwickelungskreis des Pilzts, der zu der Gattung Gymnoconia zu stellen ist. Lindau (Berlin). Osterwald, K., Lebermoose und Laubmoose. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrgang XVII. 1899. Generalversammlungs-Heft. - p. 105 — 118.) Der Bericht betrifft die neuen Standorte der deutschen Moose für die Jahre 1892—1895. Schon das für Moose sehr umfangreiche Litteraturverzeichniss von 135 Nummern bürgt für die Sorgfalt, mit welcher Verf. zu Werke gegangen ist. Gegen 70 Arten und Varietäten sind für Deutschland neu. Kolkwks (Berlin). Pfeffer, W., Ueber die Erzeugung und die physiolo- gische Bedeutung der Amitose. (Abdruck aus den Be- richten der mathematisch -physischen Klasse der Königlichen Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. Sitzung vom 3. Juli 1899.) Die vorliegende Mittheilung ist ein Bericht über die im Leipziger botanischen Institute von Nathan söhn ausgeführten Untersuchungen. Es ist der exaete Nachweis erbracht, dass Zellen, deren Kerne sich im normalen Zustande mitotisch theilen, nach Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 87 zwangsweiser Veranlassung zu amitotischer Theilung bei der Rück- kehr in die normalen Bedingungen wiederum Mitosen bilden. Zur Hervorrufung von Amitosen an dem Hauptversuchsobject, Syirogyra orbicularis, wurde mit bestem Erfolge Wasser mit 0,5 pCt. Aether verwendet. Erst nach einiger Zeit machen sich die Aetherwirkungcn geltend : es tritt Verlangsamung des Wachsthums ein. Diese Beeinträchtigung ist keineswegs als Folge der directen Kerntheilung anzusehen. Bei einer Closterium- Art war in Aether- wasser ebenfalls Amitose zu bemerken, dagegen nicht bei Wurzeln von Fhaseolus und Lupinus. Nach längerem Stehen in einer etwas Aetherdampf haltigen Luft zeigte Tradescantia virginica an ihren Staubfadenhaaren vereinzelt Amitose. In dem Callus von Sambucus nigra waren nur Mitosen nach- weisbar, an dem von Populus- Stecklingen und Phaseolus- Cotyledonen traten Mitose und Amitose neben einander auf. In den Internodien von Chara und Tradescantia erfolgt normal aus inneren Gründen amitotische Theilung. Es findet also directe Kerntheilung sowohl in alternden als auch in jugendlichen meristematischen Zellen statt, ihr Auftreten lässt sich in keine feste Regel bringen, da die Organismen sich offenbar in dieser Hinsicht sehr verschieden verhalten. Verf. glaubt, dass die Amitose sich bei Spirogyra manchmal auch unter natürlichen Bedingungen einstellen und dass die Alge sich mit dieser Art der Kerntheilung unbegrenzt erhalten kann. Zum Schluss weist Verf. darauf hin, wie es auch bereits in der 2. Auflage der Pflauzenphysiologie geschehen ist, dass wir nicht be- rechtigt sind, wegen der Auffälligkeit der karyokinetischen Processc den Kern als den wichtigsten oder alleinigen Träger der erblichen Eigenschaften anzusehen. Bitter (Münster i. W). Bernstein, J., Zur Constitution und Reizleitung der lebenden Substanz. (Biologisches Centralblatt. XIX. 1899. p. 289-295.). Verf. bespricht in diesem Artikel die Arbeiten Hörmann's über die Protoplasmaströmung bei den Characeen und über die Kontinuität der Atomverkettung. Bernstein beschwert sich darüber, dass Hör mann ihn nicht berücksichtigt, wiewohl Bernstein's Arbeiten ein im Wesent- lichen ähnliches Ziel verfolgten. Es scheint, dass der elektrische Strom auf rotirendes Proto- plasma der Pflanzenzelle verwandte Wirkungen ausübt, wie auf Nerven- und Muskelfasern. Auch die Verkettung der Atomgruppen dürfte in den ge- nannten Substanzen ähnlich sein. Kolkwitz (Berlin). Tscherniak, E., Ueber die Verbreitung des Lithiums im Pflanzenreiche. (Zeitschrift für das landwirthschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. 1899. p. 562.) 88 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Focke hat in einigen Pflanzenarten einen regelmässigen oder häufigen Lithiumgehalt constatirt und wurde dies vom Verf. bei einer Nachprüfung bestätigt. Dieses Ergebniss war Veranlassung, die Versuche weiter fortzusetzen. Verf. konnte übereinstimmend mit Focke selbst bei stark lithiumhaltigen Pflanzen das Metall nur in den Blättern und zarteren Stengeltheilen, in den Blüten und Früchten deutlich nachweisen, nur bei einigen Exemplaren von Adonis aestivalis und Ranuncidus arvensis war auch in den Stengeln ein stärkerer Lithium-Gehalt zu constatiren. Jedenfalls findet sich das Lithium in den Blättern viel stärker concentrirt wie in den übrigen Pflanzentheilen, so dass man diesen Organen die Eigenschaft zuschreiben kann, das in nicht nachweisbaren Spuren in vielen Bodenarten vorhandene Lithium aufzuspeichern. Es gestattet nun die Thatsache, dass Verf. in manchen gleichen Pflanzenspecies, die in den botanischen Gärten zu Halle und Gent gewachsen und in Oesterreich an verschiedenen Orten gesammelt waren, mit der grössten Regelmässigkeit einen deutlichen Lithium- Gehalt constatiren konnte, den Schluss, dass ganz bestimmte Pflanzen- arten die Fälligkeit besitzen, Lithium-Salze aufzunehmen. Diese Eigenschaft kann nur in der specifischen Organisation der be- treffenden Pflanze begründet sein, da oft in demselben Beete wachsende Varietäten der lithiumhaltigen Pflanzen oder andere in nächster Nähe gepflückte Gewächse lithiumfrei befunden wurden. Eine bestimmte Abhängigkeit des Lithiumgehaltes vom stärkeren oder schwächeren Vorhandensein anderer spectroscopisch nach- weisbarer Metalle oder von der Ueppigkeit in der Entwicklung der Exemplare konnte nicht nachgewiesen werden, doch steht die Thatsache fest, dass das Lithium eine bedeutend weitere Ver- breitung im Pflanzenreich besitzt, als man im Allgemeinen anzu- nehmen geneigt ist. In Bezug auf die physiologische Rolle des Lithiums in dem Pflanzenkörper liegen Versuche von N o b b e aus dem Jahre 1871 vor, welcher fand, dass das Lithium als ein für die Vegetation direct schädlicher Stoff anzusprechen ist. Aller- dings gehörten die von Nobbe untersuchten Pflanzen zu den stets lithiumfreien. Versuche, welche Verf. vorbereitet, werden vielleicht darüber Klarheit schaffen, ob eine Lithium-Düngung bei Pflanzen, die regelmässig einen Lithium- Gehalt aufweisen, nicht doch eine üppigere Vegetation bewirken. Die toxische Wirkung des Lithiums für gewisse Pflanzen ist jedenfalls keine sehr rasche, wie directe Versuche bewiesen. Verf. giebt nun eine Uebersicht über die einzelnen Familien mit jenen ihrer Gattungen, die regelmässig oder bloss fakultativ Lithium führende Species enthalten. Die allgemeine Uebersicht führt folgende' Gewächse an: Cyperac eae: Cyperus ; Irideae: Iris; Liliaceae: Allium, Hemerocallis ; Polygoneae: Rumex; Compo sitae: Cirsium, Carduus, Cnicus, Cotida, Serratida, Cen- taurea; Labiatae: Salvia, Rosmarinus ; Solanaceae: Lycium, Solanum, Physalis, Atropa, Hyoscyamus, Nicotiana, Datura, Capsi- cum; Scrofularineae: Linaria; Primulaceae: Samolus, Lysimachia; Umbelliferae: Hydrocotyle, Astrantia, Silaus, Seseli; Systematik und Pflanzeilgeographie 89 Ranunculaceae: Thalictrum , Adonis, Ranuncidus, Nigella, Coridella, Aconitum, Troüius, Cimicifuga, Caltha; Papavera- ceae. Glaucium; Cr uciferae: Orambe, Brassica; Euphorbia- ceae: Mercurialis; Punicaceae: Pinnen, Rosacea e: Geum; Pap il iona cea e: Lathyrus, Genista. Diejenigen Gattungen, welche Arten enthalten, die an mindestens 3 verschieden Standorten gesammelt, sttts einen deutlichen Lithium-Gehalt aufweisen, sind die folgenden: Iris, Cirsium, Carduus, Cnicus, Salvia, Lycium, /Solanum, Physalis, Atropa, Hyoscyamus, Jhicotiana, Datura, Samolus, Thalictrum, Adonis, Ranuncidus, Nigetta, Coridella, Aconitum, Crambe, Mercurialis, Geum und Lathyrus. Zum Schluss giebt Verf. eine specielle Uebersicht der regel- mässig Lithium führenden Pflanzenarten, bezüglich welcher auf das Original verwiesen wird. Stift (Wien). Fritsch, Carl. Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel mit besonderer Berücksichtigung von Serbien. Theil IV. (Verhandlungen der zoologischen botanischen Gesell- schaft in Wien. Band XLIX. 1899. p. 221.) Aus dem Abschnitt, welcher einen Nachtrag zum ersten dar- stellt, sei zum Beispiel hervorgehoben, dass Ranunculus millefoliatus Vahl eine formenreiche Pflanze ist, welche im Begriffe steht, an verschiedenen Stellen ihres Verbreitungsgebietes Localrassen aus- zubilden, die aber wohl nicht als eigene Arten, sondern höchstens als Unterarten aufgefasst werden können. Da sich nur Einzelheiten finden, ist ein Referat nicht möglich. E. Roth (HaRe a. S.). Schaffner, John, Origin of timber belts. (The Botanical Gazette. Bd. XXVII. 1899. p. 392.) Am Republican-River (Kansas) treten längs des Flusses häufig schmale Waldränder auf, die eine wechselnde Zusammensetzung zeigen. In unmittelbarer Nähe des Wassers, am Ufer oder am Rand der Sandinseln, stösst man auf eine Zone, in welcher Salix longi- folia vorherrscht. Auf sie folgt ein durch Salix nigra charakteri- sirter Streifen und schliesslich eine verhältnissmässig breite Zone von Popxdus monilifera. Verf. konnte zwanzig Jahre hindurch die Entwicklung der „timber belts" studiren; erst dort, wo Populus monilifera sich eingefunden hat, vermögen auch andere Pflanzen (Kegundo aceroides, Gymnocladus canadensis, Gleditschia triacanthos, Cercis canadensis, Fraxinus viridis, Ulmus fidva, U. americana, Celtis occidentalis, Morus rubra, Juglans nigra) zu gedeihen. Die rtimber belts" bleiben meist schmal, auch wenn die Fluss- niederung mehrere Meilen breit ist. Präriebrände und die Prärie- gräser hindern ihre Breitenzunahme. Küster (München). 90 Oekoiioinische Botanik. Neue Litteratur. Das Trocknen der Gewürznelken in Sansibar. (Tropen- pflanzer. II. 1898. No. 8.) Im vorigen Jahre wurde empfohlen, die Gewürznelken durch künstliche Wärme in einem besonders dafür construirten Ofen zu trocknen. Das Verfahren hat sich nicht bewährt, auch liegt keine besondere Notwendigkeit dafür vor, da das Trocknen stets in der Nähe der Hütten vorgenommen wird, wo genug Arbeitskräfte vor- handen sind, um die Nelken unter Dach zu bringen, falls Regen droht. Der Schwerpunkt ist auf das Pflücken der Knospen zu legen, damit nicht überreife, halbreife und reife Knospen durch- einanderkommen. Siedler (Berlin). Neue Litteratur. ,. *) ßoudier, Notice sur lc Geschichte der Botanik: Dr. L. Quelet. (Bulletin de la Soeiete mycologique de France. T. XV. 1809. Fase. 4. p. 321 — 325.) L. 31., M. A. Fr auch et. (Journal de Botanique. Amiee XIV. 1900. No. 2. p. 59—64.) Mal summa, J., Biography of late Prof. Dr. R. Yatabe. (The Botauical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 155. p. 1—4.) [Japanisch.] Bibliographie: Day, Mary A., The local floras of New England. (Adüenda). [Concluded.] (Rhodora. A., Vol. II. 1900. No. 15. p. 73—74.) Roze, E., Le petit traite des Champignons comestibles et pernicieux de la Hongrie decrits au XVI e siecle par Charles de l'Escluse d'Arras. (Bulletin de la Soeiete mycologique de France. T. VI. 1899. Fase. 4. p. 280 —304.) Kryptogamen im Allgemeinen: l'avaud, Guide du bryologue et du lich^nologue aux euvirons de Grenoble. [Suite.] (Revue bryologique. Annee XXVII. 1900. No. 1. p. 9 — 10.) Algen : Foslie, M., Remarks on Melobesiae in Herbarium Crouan. (Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1899. No. 7.) 8°. 16 pp. Trondhjem 1900. Iwanoff, Leonidas, Beitrag zur Kenntniss der Morphologie und Systematik der Chrysomonaden. (Sep.-Abdr. aus Bulletin de l'Acad^mie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg. Serie V. T. XI. 1899. No. 4. p. 247—262. Mit, 1 Tafel.) St. Petersbourg 1900. iTVanoff, Leonidas, Beiträge zur Kenntniss der Algenflora (excl. Diatomaceae) des Moscauer Gouvernements. 8°. 44 pp. (Bulletin des Naturalistes Moscou. 1899. No. 4.) Moskau 1899. [Russisch.] Pilze: Notes sur un cas de formation de chapeaux secoudaires sur du Ganoderma lucidum. (Bulletin de la Soci^t^ mycologique T. XV. 1899. Fase. 4. p. 311 — 312.) Boudier, p^dicule France. de un de *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebeisendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angab« der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactioneu anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, ■lärmt derselbe »briifjills schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 2*2. Neue Litteratur. <)1 Burt, E. A., Russula emetica in Vermont. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 15. p. 71—73.) Cocconi, Girolamo, Ricerche intoruo ad una nuova Mucorinea del genere Absidia Van Tgh. (Estr. dalle Memorie della R. Accademia delle scieuze dell' Istituto di Bologna. Serie V. Tomo VIII.) 8°. 8 pp. Con tavola. Bologna (tip. Gainberini e Parmeggiani) 1899. Gliftiths, A. B., Le pigment vert d'Amanita muscaria. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 1. p. 42.) Gueglieilj F., Variations morphologiques d'un Monilia sons 1'iufluence de la eulture. (Bulletin de la Societe" mycologique de France. T. XV. 1899. Fase. 4. p. 271 — 279. 2 fig. dans le texte.) Hennings, P., Fungi japonici. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 259 — 272.) Rabeuhorst, I.., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. I. Pilze. Lief. 70. Abth. VI. Fungi imperfecta Bearbeitet von A. Alleschcr. gr. 8°. p. 705—768. Mit Abbildungen. Leipzig' (Eduard Kummer) 1900. M. 2.40. Radais, Sur une zooglee bacterienue de forme definie (Bacterium Trabuti). (Comptes rendus des seances de l'Acadömie des sciences de Paris. T. CXXIX. 1899. No. 26. p. 1279—1281.) Muscineen: Meri'ill, Eimer D., A list of Mosses collected at Katahdin irou works, Maine. (Rhodora. Vol. IL 1900. No. 15. p. 61 — 63.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Andrej G., Sur l'evolution de la matiere minerale pendant la germination. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIX. 1899. No. 26. p. 1262—1265.) Barthelat, Cr. J., Les latiferes de 1'Eucommia ulmoides. (Journal de Botanique. Annee XIV. 1900. No. 2. p. 55—59. Avec 8 fig.) Berg1, Alfred, Studien über Rheotropismus bei den Keimwurzeln der Pflanzen. I. Allgemeine Untersuchungen. (Lunds Universitets Arsskrift. Bd. XXXV. Afdeln. 2. No. 6. — Kongl. Fysiografiska Sällskapets Handlingar. Bd. X. 1899. No. 6.) 4°. 38 pp. 1 PI. Lund 1899. Bourquelot, Em. et Herissey, E., Sur les ferments solubles produits, pendant la germination, par les graines ä albuinen corne. (Comptes rendus des B^auces de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 1. p. 42—44.) Bourquelot, Em. et üerissey, E., Sur l'individualite de la „seminase", ferment soluble secrete par les graines de legumineuses ä albumen corne eu germination. (Comptes rendus hebdomadaires de la Societe de biologie. 1900. 3. fevrier.) Brunotte, Camille, Sur les teguments seminaux de quelques especes du geure Impatiens L. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 4. p. 181—184.) Demar^ay, Eng., Sur la presence dans les veg^taux du van.idium, du molybdene et du chrome. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 2. p. 91—92.) Griffon, Ed.j L'assimilation chlorophyllienne dans la lnmiere solaire qui a traverse des feuilles. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de^Paris. T. CXXIX. 1899. No. 26. p. 1276—1278.) Krasan, F., Ergebnisse meiner neuesten Untersuchungen über die Polymorphie der Pflanzen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 180—215.) Leavitt, Robert G., The relation of certain plants to atmospheric moisture. [Concluded.] (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 15. p. 63—68.) JIC Gee, W. J ., Cardinal principles of science. (Proceedings of the Washington Academy of Sciences. Vol. IL 1900. p. 1 — 12.) Washington 1900. Möbius, M., Beobachtungen an Bromeliaceen. I. Der Verlauf des Blühens bei Vriesea Barillati. (Sep.-Abdr. aus Gartenflora. Jahrg. IL. 1899. p. 3—6. Mit 1 Abbildung.) 92 Nene Littei atur. Orzezko, N., Clef pour la description histotaxique des feuilles de Carex et des Graminees- (Revue bryologique. Annee XXVII. 1000. No. 1. p. 4 — 9.) Orzezko, N., Coupe de feuilles des Olumacees. (Kevue bryologique. Annee XXVII. 1900. No. 1. p. 1—4.) Pirotta, R. e Lonuo, ?J., Osservazioni e ricerche sul Cynomoriuoi coeeineum L. (Atti della Reale Accademia dei Lincei. Serie V. Rendiconti. Vol. IX. 1900. Fase. 5. p. 150 — 152.) Potonie, H.j Die Lebewesen im Denken des 19. Jahrhunderts. Nach einem Vortrag. (Allgemeinverständliche naturwissenschaftliche Abhandlungen. Heft 25. — Sep.-Abdr. aus Naturwissenschaftliche Wochenschrift. 1900.) gr. 8°. 28 pp. Mit 11 Bildnissen. Berlin (Ferd. Dümmler) 1900. M. 1.— Teodoresco, E. C, Influence de l'acide carbonique sur la forme et la strueture des plantes. (Revue generale de Botanique. T. XI. 1899. No. 132. p. 445 —470. 10 fig. dans le texte et 1 pl.) W esterinaicr, M., Botauische Untersuchungen im Anschluss an eine Tropenreise. Heft 1. Zur Kenntniss der Pneuuiatophoren. gr. 8°. 53 pp. Mit 3 Tafeln. M. 1.20. — Heft 2. Zur Entwickelung uud Struktur einiger Pteridophyten aus Java. gr. 8°. 27 pp. Mit 1 Tafel. M. —.80. Freiburg [Schweiz] (Universitäts-Buchhandlung) 1900. Systematik und Pfianzengeographie : Camus, £. G., Statistique ou catalogue des plantes hybrides spontanees de la flore europeenne. [Suite] (Journal de Botanique. Annee XIV. 1900. No. 2. p. 29—32.) Churchill, J. R., An unusual form of Drosera intermedia var. Americaua. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 15. p. 70—71. Plate 15. fig. 8) J>e r Wildem an, Em. et Durand, Tl».r Illustrations de la flore du Congo. (Etat Independant du Congo. Annales du Musee du Congo. Botanique. Ser. I. Tome I. 1899. Fase. 5. p. 97—120. PI. XLIX— LX.) Bruxelles (imp. Charles Van de Weghe) 1899. Eggleston, Willard W., Polymnia Canadensis in Vermonts. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 15. p. 70.) Engler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. XIX. [Schluss.] (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 145—179.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 194. gr. 8°. 3 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Willi. Kngelmaun) 1900. Subskr.-Preis M. 1.50, Einzelpreis M. 3. — Fernald, M. L., The re-discovery of Eleocharis diaudra. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 15. p. 60.) Fernald, M. L. and Sornborgcr, J. D., Some recent additions to the Labrador flora. (Reprinted from The Ottawa Naturalist. Vol. XIII. 1899. No. 4. p. 89 — 107.) Gilg, E., Ueber die Gattung Octolepis und ihre Zugehörigkeit zu den Thymelaeaceae. [Schluss.] (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 145 —147.) Gilg, E. und Schumann, K., Maschalocephalus, eine neue Gattung der Rapateaceae aus Afrika. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 148 — 149.) Graves, C. B., A little-kuown new England goldenrod. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 15. p. 57 — 59.) GreceSCU, I)., Plantele indigene diu Romaniea eulese in excursiile fäcute cu Student ii in Medicinä si cu cei in Farmacie in vara anului 1S99 cum si cele ce aü fost alese din herbariile elevilor in Farmacie spre a fi intercalate in colectiea botanicä a laboratorului. (Facultatea de Medicinä din Bucaresti. Laboiatorul de Botanicä. 1899. Octobre.) 8°. 47 pp. Bucuresti 1900. fCcue Litteratttf. 93 Haberer, Joseph V., Eleocbaris diandra in Central New York. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 15. p. 61.) Harper, Roland M., Further additions to the flora ot the Amherst region. (Rhodora. Vol. IL 1900. No. 15. p. 68—70.) Kiänzlin, F., Orchidaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pfianzengesilii.hu> und Pflanzeilgeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 162—179.) Kusnezow, N. J., Die Vegetation und die Gewässer des europäischen Russlands. (Botanische Jahrhücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 218 — 22G Mit 1 Karte und Tafel III.) KuSlie/OW, N. J.j Ist die Flora Russlands gleichmässig erforscht? (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX VIII. 1900. Heft 2. p. 227—280. Mit 1 Karte und Tafel IV.) Loesener, Th., Celastraceae africanae. III. (Botanische Jahrhücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd XXV11I. 1900. Heft 2. p. 150—161.) Makino, T., Plantae Japoneuses novae vel minus cognitae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 155. p. 12.) Matsmnura, J., Owataria : Guttiferarum genus novum e Formosa. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 155. p. 1.) Matsumura, J., Plantae arbores-entes tempore hiemali anni 1897 in provineiis Awa et Kazusa, Japoniüe mediae orientalis inter 35° et 35° 30' lat. observatae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 155. p. 2—4.) Neger, F. TV., Pflanzengeographisches aus den südlichen Anden und Palagonien. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. IM. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 231—258.) Okamura, K., On Microciadia and Carpoblepharis. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 155. p. 4—11. With PI. I.) Rieb, Win. P., The heather in New England. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 15. p. 53—54.) Saillt-Gal, Jb. et Deinarquet, E., Catalogue raisonne des vegetaux spontanes ou eultives en Ille-et-Vilaiue recoltes de 1895 a 1900. 10°. X\T, 176 pp. Rennes (impr. Simon) 1900. StraiiSS, H., Register der in Band I— XXV (1881—1898) von Engler' s Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzen- geschichte beschriebenen neuen Arten und Varietäten. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 1—16.) Ule, E., Cardamine africana L. in Brasilien. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 2. p. 216—217.) Usteri, A., Berberis Fremonti Torr. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 5. p. 127—128.) Tan Tiegbem, Pb., Sur les Bixacees, les Cochlospermacdes et les Sphero- sepalacees. (Journal de Botanique. Aunee XIV. 1900. No. 2. p. 32—54.) Williams, Emile F., Bartonia iodandra, — a species new to the United States. (Rhodora. Vol. IL 1900. No. 15. p. 55—57. Plate 15. figs 1 — 7.) Palaeontologie: Zeiller, R., Sur quelques plantes fossiles de la Chine meridionale. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 4. p. 186—188.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bezzi, Mario, Di aleune cecidomiidi e ditteroeeeidii nuovi per l'Italia ed interessanti. (Istituto Reale Lombardo di scienze e lettere. Rendicouti. Serie II. Toi. XXXII. Fase. 19—20. Vol. XXXIII. Fase. 1. 8°. p. 1351 — 1473. 1—107. Milano (Ulrico Hoepli) 1900. Capus, J., L'observation du black-rot. 8°. 15 pp. Bordeaux (imp. Gounouilhou) 1900. Cazeaux-Cazalet, G., Traitement du black-rot et du mildiou aux momeuts oppurtuns. 8°. 8 pp. Bordeaux (imp. Gounouilhou) 1900. 94 Neue Litteratur. Delacroix, G., Les maladies du cateier. (Belgique colon. 1899. p. 581—582, 594—595.) Effeiiram, Ed., Les dommages causes par les sangliers. (Bulletin de la SocitSte centrale forest, de Belgique. 1899. p. 596 — 601.) Garman, H., The elms and their diseases. (Kentucky Agricultural Experiment Station of the State College of Kentucky. Bulletin No. 84. 1899. p. 53 — 75. With 13 fig.) Lexington, Kentucky, 1899. Paddock, Wendeil, The New York apple-tree canker. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 163. 1899. p. 179—206. Plates I— VI.) Passy, Pierre, La jaunisse ou Chlorose des arbres fruitiers. (Moniteur hortic. beige 1899. p. 194—196, 199 — 201.) Stewart, F. C, Leaf scorch of the sugar beet, cherry, cauliflower and maple. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 162. 1899. p. 165—178. With plates I— VI.) Stewart, F. C, Notes on various plant diseases. I. A bacterial rot of onions ; II. Powdery mildew on field-grown cucumbers; III. Dodder on cucumbers nnder glas.s ; IV. Is the baldwin fruit spod caused by Fungi or Bacteria ; V. A Fusarium leaf-spot of carnations; VI. Chaetomium contortum on barley seedlings. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 164. 1899. p. 207—221. PI. I— IV.) Stoklasa, Influence des parasites de la graine sur le developpement de la betterave. (Sucrerie beige. T. XXVIII. 1899. p. 105—108.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Anton, C.j Grosses illustrirtes Kräuterbuch. Mit nach der Natur gemalten Abbildungen. Lief. 9 und [Schluss-]10. gr. 8°. p. 513—592. Mit 8 farbigen Tafeln. Regensburg (Em. Stahl) 1900. ä M. —.50. Lydstou, Frank G., Santonin in the treatment of epilepsy. (The Therapeutic Gazette. Whole Series. Vol. XXIV. 1900. No. 2. p. 90-92.) Pottier, Note sur l'huile de Camellia drupifera. (Archives de Medecine Coloniale. 1899. Octobre-novembre-d^cembre.) B. Backer, Felix de, La fermentation humaine. Maladies chimiques et maladies microbiennes et parasitaires traitees par les ferments purs. 18°. 336 pp. Solesmes (impr. Saint-Pierre) 1900. Matrucliot, L. et DaSSOnyille, Cll., Recherches expenmentales sur une dermatomycose des poules et sur son parasite. (Revue generale de Botaniqne. T. XI. 1899. No. 132. p. 429—444. 2 pl.) Matrucliot, L. et Dassonville, Cll., Sur le Ctenorayces serratus Eidam, compare" aux Champignons des teignes. (Bulletin de la Society mycologique de France. T. XV. 1899. Fase. 4. p. 305—310.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik.- Bizzarri, A., El aeeite de olivas ; su extracciun, clasificaci6n, depuraeiön, conservaeiün y envases para su exportacion, decoloraeiöu y medios propuestos para quitarle la raneidez. 2. edic. 8°. VI, 263 pp. Madrid (Impr. de los Hijos de M. G. Hernändez) 1900. 3 y 3.50. Breysse, Rajeunissement des arbres ^p'iis^s par la vieillesse. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1899. p. 270.) BllSSler, F. II., Vanillekultur und Gartenbauverlialtnis.se in Mexiko. [Vortrag.] (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 5. p. 128—131.) Caron, Henri, Choix de semences. (Chasse et peche. T. XVIII. 1899. p. 122 —123.) Oodera, Francisco, Miscelänea de estudios agricolas. 12°. 63 pp. Zaragoza (Tip. de Comas Hermanos) 1900. CriadO Dominguez, Julian, Tratudo de agricultura. 8°. 104 pp. Madrid (Impr. La Propaganda) 1900. 1.50 y 2. Crossman & Cie., Le marebe" du cafe. (Bulletin du Muselter, P.? Die Pflanzenwelt im Glauben und Leben unserer Vorfahren. (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, herausgegeben von R. YircllOW. Neue Folge. Serie XIV. Heft 336.) gr. 8°. 40 pp. Hamburg (Verlagsanstalt und Druckerei) 1900. M. — .75. 1899. Bulletin No. 85. et agric. 1899. p. 340 (Chasse et peche. 1899. Corrigendum. In Bd. LXXXI. 1900. No. 7. p. 227 muss es Zeile 10 v. o. statt Turbin richtig „Turpin" heissen und Zeile 25 v. o. fehlt hinter dem Wort „Bezeichnung" das Wort nO phiocytium". Personalnachrichten. Ernannt: Dr. G. Tischler botanischen Institut zu Heidelberg. zum zweiten Assistenten am Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Müttheilungen. Herzog, Einiges über Neckera turgida Jur. und ihre^näcbsten Verwandten, p. 76. Wamstorf, Weitere Beiträge zurjKenutniss der Torfmoose. (Schluss), p. 65. Botanische G-ärten undlnstitute^ p. 80. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc., Nakanischi, Vorläuiige Mittheilung über eine neue Färbungsmethode zur Darstellung des feineren Baues der Bakterien,, p. 80. .Referate. Bernstein, Zur .Constitution' und Reizleitung der lebenden Substanz, p. 87. l Bubäk, Resultate der mykologisehen Durch- forschung Böhmens im Jahre 1898, p. 86. Courcket, Tratte^ de botanique, comprenant l'anatomie et la Physiologie vtjg^tales et les familles naturelles, p. 83. De Tonij Sylloge Algaium omnium hucusque cognitarum. Vol. IV. Florideae, p. 84. Fritsch, Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel mit besondeier Berücksichtigung von Serbien. Theil IV., p. 89. Magnus, Beitrag zur Kenntniss der Melampso- rella Caryopbyllacearum (DC.) Schroet., p. 85. Osterwald, Lebermoose und Laubmoose, p. 86. Pfeffer, Ueber die Erzeugung und die physio- logische Bedeutung der Amitose, p. 86. Schaffner, Origin of timber belts, p. 89. Das Trocknen der Gewürznelken in Sansibar, p. 90. Tschermnk, Ueber die Verbreitung des Lithiums im Pflanzenreiche, p. 87. Neue Litteratur, p. 90. Person alnaohriohten. Dr. Tischler, p. 96. Ausgegeben: 11. April 11)00. DrncV"|nd Vtsrlatf »on Uebr. Qtitf ü«»ft. Kgl. Hofbochdi-uckerei lu Hasse!. Band LXXXII. No. 4. XXI. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN * für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg Nr, 17. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Species generis Uncinia Pers. in America meridionali extratropica sponte nascentes enumeratae a G Kükenthal in Grub a. F., prope Coburg. Sectio I. Stenandra Clarke in Journ. Linn. Soc. Vol. XX. p. 389. Filamenta linearia filiformia non dilatata. Utriculi plerumque glabri, rarius ' — et tunc semper parce — bispidi. Subsectio 1. Tenues Kükenthal. Spicae lineares laxiflorae. 1. Uncinia triquetra Kükenthal nov. spec. Rhizomate caespitoso ; culmo 60 — 70 cm alto stricto filiformi ob- solete triquetro sursum parce scabro ad basin vaginis brunneis vestito; foliis culmo brevioribus 3 mm latis planis laete viridibus; spica 4 — 6 cm longa lineari laxa, cf parle brevi • squamis cf oblongis obtusis ferrugineis vel fuscis marginibus late hyalinis nervo dorsali viridi ante apicem evanescente squamis O longioribus sanguineis vel ferrugineis marginibus anguste *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. CentralbL Bd. LXXXII. 1900. 7 98 Species generis Uncinia Pers. in America meridionali. hyalinis dorso late viridinerviis ; utriculis squamas superantibus 7 mm longis ellipticis acute trigonis stramineo-viridibus obsoletissime nervosis dimidio superiore hirtulis subabrupte brevirostratis ; achaenio oblongo ; seta quam utriculo duplo longiore straminea glabra. Uncinia Lecbleriana Kurtz in Revista Mus. La Plata tom. VII. No. 186 (1896), non Steudel. Habitat: Fuegia: Rio Condor (P. Düsen No. 585); in valle fluminis Rio Olivaia et ad ripam sinistram fluminis Rio Grande in silvis (AlbofF No. 942—951). Unciniae leptostachyae Raoul (e Nova Zelandia) proxima, sed bene distinguenda : 1. culmo non acutangulo, 2. foliis latioribus planis, 3. squamis cT apice non truncatis una cum 9 obscurius coloratis, 4. utriculis longioribus latioribusque acute trigonis magis hirtulis et vix nervosis. U. Lecbleriana Steudel ex descriptione et ex litteris Clarkei differt : 1. foliis latioribus (8 — 9 mm) culmum superantibus, 2. spica oblonga 7 mm lata densiore, 3. utriculis fuscescenti-viridibus fere glabris nonnisi in marginibus superne parce hispidis. 2. Uncinia tenuis Poeppig. Rhizomate tenui elongato ; culmo 15 — 35 cm alto gracili paullum flexuoso triquetro laevi vel apice scabriusculo ; foliis culmum subaequan- tibus vel superantibus vix 2 mm latis planis marginibus subinvolutis ; spica 2 — 8 cm longa lineari laxa, (f parte brevij squamis cf parvulis, 9 longioribus, Omnibus oblongo-ovatis obtusis stramineis dorso viridibus articulatis basi persistente saccatis parte superiore deciduis, ima interdum foliacea spicam superante ; utriculis squamas sujjerantibus 3V2 mm longis oblongis utrinque attenuatis obsolete trigonis viridibus demum brunneis glabris nervosis breviter rostratis ; seta utriculum duplo superante fla- vo-virente. U. tenuis Poeppig ap. Kunth Enum. II. p. 525 (1837); Kunze Suppl. Riedgr. p. 83; Desv. in Gay. Chil. VI. p. 232; Steud. Syn. Cyp. p. 243; Boott in Hook. Antarct. .11. p. 368; Böckel. Cyper. Beil. p. 1604; C. B. Clark e in Journ. Linn. Soc. XX. p. 390; Franchet in Miss. Scient. Cap. Hörn- p. 378. Iconea: Kunze 1. c. tab. 21; Gay Atl. IL tab. 72 Fig. 4. Habitat: In Andibus Chilensibus: Antuco (Poeppig, Coli. pl. Chil III. No. 243); Coronel (Ochsenius); Valdivia (Cunningham, F. W. Neger No. 11); Corral (Philippi); Isla de los leones (Reiche No. 54). Fr e tum Magellanicum: Port Famine (King); Hermite Island ; Cap Hörn (Lechler No. 1284, J. D. Ilooker fide Boott). Patagonia austr. : Otway (S a v a t ie r No. 1 8 1 1 0 ex Franchet). Fuegia: Rio Azopardo (P. Düsen No. (516). 3. Uncinia Negeri Kükenthal. Rhizomate stolonifero ; culmo 60 cm alto stricto filiformi trigono laevi ad basin vaginis brunneis partim dissolutis circumdato ; foliis culmo brevioribus 4 mm latis planis; spica 6*/4 cm longa lineari laxa, parte 3 1 cm longa ; squamis obovato-oblongis 9 mm longis subacutis viridibus Species generis Uncinia Pers. in America meridionali. 99 dorso 3 — 5 nerviis marginibus late hyalinis et apicem versus linea brunnea vittatis, ima foliaceo-elongata spicam superante, squamis Ö* brevioribus ; utriculis vix longioribus 8 — 9 mm longis obovato-oblongis obsolete tri- gonis basin versus attenuatis viridibus obsoletissime nervosis in rostrum breve marginibus parce scabrum attenuatis caeterum glabris ; achaenio obovato-oblongo viridi 5 mm longo trigono lateribus concavis, styli basi subconica coronato ; seta viridi utriculum duplo superante. U. Neger i Kükentbal in Bot. Centralbl. LXXVI, No. 7 (1898). Habitat: In Andibus Valdiviae Chilensis (F. W. Neger No. 12). Ex affinitate U. ripariae R. Br. et U. caespitosae Boott. A priore differt culmo laevi, foliis duplo latioribus planis, squamis viridibus et utriculis multo longioribus obovato-oblongis fere enerviis marginibus sur- sum scabris. Ab U. caespitosa foliis latioribus, squamis obtusioribus, utriculis longioribus obovato-oblongis sensim in rostrum abeuntibus recedit. Subsectio 2. Compactae Kükenthal. Spicae oblongae vel ovatae subdensiflorae. 4. Uncinia Sinclairii Boott. Rhizomate stolonifero ; culmo 5 — 25 cm alto subcurvato firmo obtu- saDgulo laevi 5 foliis multo brevioribus ad basin culmi confertis angustis plicatis rigidis ; spica anguste oblonga 1 — 2 cm longa subdensa, cf parte breviore 5 squamis 9 ovatis obtusis stramineo-brunneis dorso plurinerviis marginibus late hyalinis, cf paullo brevioribus ; utriculis squamas paullo excedentibus 4 mm longis ovatis utrinque attenuatis trigonis flavis basi ferrugineis obsolete nervosis apicem versus minute et parce hispidis in rostrum breve marginibus scabrum sensim abeuntibus ; achaenio ovato trigono ; seta flava utriculum plus duplo superante. U. Sinclairii Boott in Hook. f. Handb. New-Zeal. Fl. p. 309 (1867); C. B. Clarke 1. c. p. 394. Habitat: Fuegia: Rio Azopardo (P. Düsen No. A. 64). Area geogr. : Nova Zelandia. Planta fuegina (pro Amer. merid. nova!) cum speciminibus a cl. Cockayne in Nova Zelandia leetis fere omnino congruit, sed culmum elatiorem et spicae partem masculinam breviorem habet. 5. Uncinia Kingii Boott. Rhizomate repente ; culmo 4 — 8 cm alto stricto firmo laevi ; foliis culmo brevioribus filiformi-convolutis ; spica capitata obovata 1 cm longa pauciflora ; O parte inconspicua ; squamis lanceolatis acutis atro-purpureis nervo dorsali flavo ; utriculis squamas multo superantibus 7 mm longis lanceolatis atro- purpureis glabris evidenter stipitatis in rostrum longum sensim attenuatis ; achaenio oblongo trigono styli basi incrassata persistente ; seta utriculum dimidio superante flavo virente apice brevissime uncinata. U. Kingii Boott. in Hook. f. Flor. Antarct. II. p. 370; Desv. in Gay VI. p. 232; Steudel Synop. Cyp. p. 244; C B. Clarke 1. c. p. 395. Icones! Hook. Antarct. tab. 145. Habitat: Fretum Magellanicum: Port Famine (King, Wilkes fide Boott.) 100 Species generis Uncinia Pers. in America meridionati. F u e g i a : ad ripam sinistram fluminis Rio Grande in regione alpina (Alboff No. 952, 953. cf. Kurtz in Revist. Mus. La Plata tom. VII. 1896.) 6. Uncinia Lechler iana Sreudel. Rhizomate stolonifero lignoso; culmo 30 — 45 cm alto stricto firmo obtu- sangulo laevi; foliis culmum superantibus 8 — 9 mm (Clarke in litt.) latis planis, spica oblonga 5 cm longa, 7 mm lata basin versus sublaxi- flora; squamis oblongis obtusis viridibus marginibus laete castaneis pluri- nerviis longitudine basin versus accrescentibus, ima saepe foliaceo-elongata ; utriculis cum squamis aequilongis 5 — 7 mm longis ellipticis trigonis fus- cescenti-viridibus uervosis stipitatis superne ad margines parce hirtulis ; seta quam utriculo subduplo longiore. U. Lechleriana Steudel in Syn. Cyp. p. 244 (1855); BöckeL 1. c. p. 1607; C. B. Clarke 1. c. p. 396. Habitat: Fretum Magellanicum: Sandy Point (Lechler No. 1285.) 7. Uncinia macrophylla Steudel. Rhizomate caespitoso ; culmo 30 — 60 cm alto stricto filiformi triquetro laevi vel apice scabriusculo ; foliis culmum superantibus 2 — 4 mm latis planis perrigidis confertis; spica oblonga densa 3 — 4 cm longa, cf parte brevi; squamis magnis lanceolato-ovatis obtusiusculis, inferioribus 1 — 3 saepe setaceo-cuspidatis vel foliaceo-elongatis, Omnibus brunneis marginibus scariose hyalinis dorso plurinerviis ; utriculis quam squamis brevioribus 6 mm longis ellipticis obsolete triquetris fuscis nitidis enerviis glabris brevirostratis ; seta fusca quam utriculo duplo longiore. U. macrophylla Steud. Syn. Cyper. p. 244 (1855); Bö ekel, p. 1607; C. B. Clarke p. 396. U. bella Philippi MS. U. bracteosa Phil, in An. Univ. Chil. tom. 93. (1896) p. 503. Habitat: Chile: Arique (L e c h 1 e r No. 7 70); Corral (B r i d g e s , Ochsenius, Philippi, Düsen No. 799). Patagonia oeeident: Ad canalem Smyth (A. Ho c liste tter). U. bracteosa Phil, specie hon est diversa et nonnisi squamis in- ferioribus 3 elongatis spicam involucrantibus insignis. Sectio II. Platyandra C. B. Clarke in Journ. Linn. Soc. XX. p. 396. Filarnenta linearia dilatata. Utriculi setuloso-hirti. Subsectio 1. Phleoideae Kükenthal. Spicae densiflorae crassae. Squamae subpatulae utriculis multo breviores. 8. Uncinia erinacea Pers. Rhizomate, elongato lignoso J culmo 30 — 90 cm alto stricto firmo apicem versus graciliore obsolete triquetro laevi ad basin vaginis ferrugineo- fuscis partim dissolutis circumdato; foliis 4 — 15 mm latis planis carinatis coriaeeis septato-nodosis supra asperis in acumen breve subito contractis glaucis remotis ; spica 4 — 8 cm longa oblonga densa in partem cf 1 cm longam abrupte attenuatis; squamis parvulis lanceolato-ovatis obtusis sive pallidis dorso viridinerviis marginibus hyalinis sive fusco-ferrugineis apice Species generis Uncinia Pers. in America meridionali. 101 ciliatis, squamis cf latioribus ; utriculis squamas multo superantibus demum divaricatis 4l/2 — 5 mm longis late obovatis inflato-trigonis ferrugineis superne et ad margines parce hispidis subtiliter nervosis basin versus cune- atis apice in rostrum mediocre demum saepe recurvum abrupte contractis ; acbaenio obovato trigono; seta flava demum borizontaliter patente flexuosa quam utriculo 5 — 6-plo longiore. U. erinacea Pers. Syn. II. p. 534 (1807); Kuntb p. 527; Desv. in Gay VI. p. 231; Steud. p. 244; Böckel. p. 1616; C. B. Clarke p. 396. U. longearistata Steud. Syn. p. 243. (1855). U. macrotricha Franchet in Miss. Scient. Cap Hörn V. p. 379. (1889). Carex erinacea Cavan. Icon. vol. V. p. 40 (1799); Schk. II. p. 32. Icones: Cavan. 1. c. tab. 464. Fig. 2; Schk. tab. Nnnn. Fig. 201; Franchet 1. c. tab. 7 A. Habitat: Chile: Valdivia (Philippi); Palena (Reiche); Arauco (Reiche); Osorno (Bridges.) Patagonia: Otway (Sa vatier No. 1805); in insulis Guaitecas ad Melincain (P. Düsen No. 683.) Quoad latitudinem foliorum et longitudinem spicae setaeque valde variabilis. U. macrotricha Franchet secundum descriptionern et iconem optime congruit. Variat porro : ß angustata Kükenthal, spica angustiore ; utriculis longius rostratis et supra densius his- pidis; seta breviore 2 — 3-plo longiore quam utriculo. U. longifolia Kunth En. II. p. 527 (1837); Steud. p. 244; Böckel. p. 1612, n o n. Desv. U. erinacea ß longifolia Clarke 1. c. p. 397. U. Philippii Hohenacker ap. Steud. Syn. p. 243 (1855.) Habitat: Chile: Dombey in herb. Kunthii; Coronel (Ochse nius); Valdivia. (Philippi) ; Chiloe (King fide Clarke). U. longifolia Kunth et U. long if 0 1 i a Desv. (= U. phleoides Pers.) sunt species diversae, quam ob causam nomen „longifolia" in errorem subducens melius in „angustata" mutandum est. 9. Uncinia multifaria Nees ab Es. Rhizomate stolonifero; culmo 50 — 90 cm alto stricto firmo triquetro laevi; foliis culmum superantibus 5 — 10 mm latis planis superne scabris glaucis ; spica 6 — 7 cm longa, 12 — 15 mm lata oblongo-ovali basin versus attenuata perdeusa, cf parte brevissima ; squamis parvulis oblongis obtusis pallidis dorso obscurioribus marginibus scariosis castaneo-vittatis inulti- fariam deusissime imbricatis, ima saepius foliaceo-elongata ; squamis cf minoribus latioribusque ; utriculis squamas duplo superantibus 6 — 7 mm lougis lineari-oblongis brunneis nervosis superne subdense hispidis et margiuibus setulosis basi cuneatis apice sensim in rostrum longum abeuntibus, etiam maturis erecto-pateutibus ; achaenio oblongo basi cunei- formi : seta flavescente flexuosa erecto-patente non divaricata quam utri- culo duplo longiore. 102 Krause, Floristische Notizen. « U. multifaria Nees ab Es. ap. Boott in Hook. f. Flor. Ant. II. p. 369 (1847); Desv. in Gay VI. p. 229; Steud. p. 243; Böckel. p. 1615 (excl. Syn.); C. B. Clarke p. 397. Icones: Gay Atl. tab. 73. Fig. 23. Habitat: Chile: Corral (Ochsenius, Philipp i); Valdivia (Bridge s); Chiloe (Cuming No. 44, King fide Clarke!). Inter praecedentem et sequentem quasi intermedia, ab illa spica breviore clavata, utriculis multo angustioribus neque inflatis neque divari- catis et seta multo breviore, ab hac spica perdensa crassa et squamis parvulis distinguenda. Variat: ß macrostachya (pro spec.) Desv. spica elliptica non clavata, sed ut in typo crassissima. U. macrostachya (pro spec.) Desv. 1. c. p. 229 (1853); Clarke p. 398. Icones: Gay. Atl. tab. 72. Fig. 2. Habitat: Chile: Antuco (Poeppig.) (Schluss folgt.) Floristische Notizen. Von Ernst H. L. Krause in Saarlouis. XI. Centrospermae*) Atriplex patula und latifolia (kastata Nyman, Garcke) sind durch unzählige Uebergangsformen verbunden. Sie wurden des- halb von Cosson und Germain unter dem Namen A. polymorpha vereinigt. Wenn man letztere grosse Art anerkennen will, muss man folgerichtig auch A. litoralis einziehen, denn an der Ostsee rindet man alle denkbaren Uebergänge zwischen dieser und den beiden vorhergenannten. Atriplex patula hat schmale, meist ganzrandige Blätter; die unteren, welche zur Fruchtzeit meist nicht mehr vorhanden sind, haben einige vorwärtbgerichtete Zähne oder sind spiessförmig mit keilförmigem Grunde. Die Fruchtvorblätter sind rautenförmig mit Spiessecken, in der Regel nicht viel über 3 mm lang, zuweilen monströs beträchtlich vergrössert. A. latifolia hat dreieckige Blätter mit wagerecht abstehenden Ecken, unterhalb dieser nicht selten noch rückwärtsgerichtete (Pfeil) - Ecken. Die Fruchtvorblätter sind dreieckig , zwei bis vier mm lang. A. latifolia X patula findet sich oft in vielen Formen. 1. No. 9134 bei Saarlouis zwischen A. latifolia No. 9133 gesammelt, *) Die vorige» Stücke stehen I in Bd. LXX1I, II in Bd. LXXIII, III bis V in Bd. LXXV, VI in Bd. LXXVII, VII bis IX in Bd. LXXIX, X in Bd. LXXXI. Nomenclatur überall, wo nicht anders angegeben, nach Nyman> Conspectus Florao Europaeae. Die Nummern bezeichnen die Belegexem- plare in meiner Sammlung. Krause, Floristische Notizen. 103 von dieser, welche rötblich ist, durch gelbe Färbung abstechend, mit schmalen, ganzrandigen Blättern und verschiedenen, theils mit denen der A. patida übereinstimmenden, theils denen der A. latifolia sehr ähnlichen Früchten. 2. No. 11707 ebenfalls bei Saarlouis gesammelt, Blätter wie bei latifolia, Frucht ähnlich wie bei patula, aber die meisten Vorblätter sind 5 mm lang und länger. 3.No. 8564 8604 von Rostock, Grossen Klein, und No. 8609 von Bremen, mit breiteren, stark spiesstörmigen Blättern und theils dreieckigen, theils rautenförmigen, oft spiesseckigen Vorblättern — dies ist die forma intermedia. 4. No. 8555 von Husum, mit breiten dreieckigen Blättern und rautenförmigen, meist spiesseckigen Fruchtvorblättern. A. dubia*) Sackia (A. hastatum oppositifolium Prahl's kritische Flora II) steht der A. latifolia sehr nahe, doch sind die Frucht- vorblätter am Grunde etwas keilförmig. Ausserdem ist die Form kleiner und in der Regel weissschülferich. Vielleicht Salzform der A. latifolia, wenn nicht eine von A. latifolia X Utoralis stammende Rasse. Formen, welche sich zu A. latifolia X patula verhalten, wie A. du. Sackia zu latifolia, kommen bei Warnemünde vor (No. 8529, 8587), auch von Schwerin erhielt ich eine solche (A. hasta- tum microspermum trianguläre oppositifolium Rüben, No. 8601.) A. Utoralis halte ich für soweit variabel, dass die in Prahl's kritischer Flora II als dentata und angustissima bezeichneten Formen zur Art gehören. Dagegen halte ich die Form rhynchoiheca Flora von Rostock (auch Marsson, Flora von Neuverpommern) für A. Utoralis X patida plus Utoralis. Ausser bei Warnemünde (No. 8633, 8634, 8662) habe ich sie auch bei Neustadt in Holstein (No. 8621, 8661), Kaliundborg auf Seeland (No. 8632) und Wilhelmshaven (No. 8637) beobachtet. Die äusserst formenreiche Gruppe, welche die norddeutschen Floristen Atriplex calotheca nennen, halte ich für hybride Ab- kömmlinge der A. Utoralis. Einige Formen nähern sich mehr A. patula, andere mehr A. latifolia, wahrscheinlich liegen complizirte Kreuzungsproducte vor. A. Babingtonii ist möglicherweise A. latifoliolitoralis plus latifolia, sie ist durch Uebergänge mit A. hy. calotheca ebenso wie mit A, du. Sackia verbunden. Wenn A. Babingtonii eine eigene Art ist, dann sind an der Ostsee Bastarde von ihr häufiger als reine Individuen. Ausserdem liegen mir von den Küsten Deutschlands, Däne- marks und Norwegens noch eine Anzahl recht verschiedener Formen vor, welche A. Utoralis mit patula verbinden, zum Theil daneben einzelne Latifolia- bezw. Babingtonii-Merkmale zeigen. Atriplex nitens X patula No. 8567. Schmale, ganzrandige, beiderseits matfgrüne Blätter. Fruchtvorblätter rautenförmig bis rundlich eiförmig, an den Ecken bezw. in der Mitte des Randes etwas gezähnelt, von derselben Grösse, wie sie urn dieselbe Zeit bei A. nitens waren. Gesammelt bei der Jacobskaserne in Thorn am 20. 9. 97. *) Ueber den Begriff der Species dubia siehe meine Nova Synopsis Ruborum Germaniae I, Referat im Botan. Centralbl. Bd. LXXXI, p. 64. 104 Krause, Floristische Notizen. Atriplex latifolia mit einem gespaltenen Blatt bei Rostock gesammelt, No. 85(33. Atriplex nitens trägt oft recht verschieden geformte Blätter, man kann sonst für verschiedene Arten charakteristische Typen an einer Pflanze vereinigt finden. Die weiblichen Blüten entsprechen bekanntlich nur zum Theil dem Atriplex-Typus, daneben kommen solche vom Chenopodntm-Typus vor. A. nitens erscheint uns hier- nach als eine wenig differenzirte, phylogenetisch alte Art. So lange dieser Typus {Euatriplex) noch auf der Erde lebt, sollte man eigentlich Atriplex und Chenopodium nicht als Gattungen von einander unterscheiden, es sei denn, dass man die Chenopodium- Blüten bei Euatriplex als „rudimentäre Organe" erachtet. Von den Salicornia-F ormen der deutschen Flora ist die am meisten verbreitet, welche Buchenau, Abh. nat. Ver. Brem. V. p. 544 als die bei Wilhelmshaven verbreitete bezeichnet. Ich fand sie an diesem Standorte (No. 8789), an der Ostseeküste und im südrussischen Steppengebiet bei Wassiljewka, Gouvernement Poltawa (No. 8521), in Menge. Ich schlage vor, für diese den Namen S. patula festzuhalten, zumal die von Buchenau und W. 0. Focke, Abh. nat. Ver. Brem. V p. 207 so benannte Form kaum wesent- lich abzuweichen scheint. Auch die niederliegenden Pflanzen von der mecklenburgischen und holsteinischen Ostseeküste, welche ich früher S procumbens genannt habe, weichen nur unwesentlich durch den Habitus und etwas grössere Blütenstände ab (No. 8801 von Börgerende bei Doberau ist das Normalexemplar dieses Typus). Nordseeküstenexemplar dieses Typus besitze ich nicht. Specifisch verschieden von S. patula ist aber gewiss S. stricta. Eine hierher gehörige Form, deren Terminalblütenstände bis 14 cm lang werden, habe ich auf der Finkhaushallig bei Husum gesammelt (No. 8803). Die von Buchenau und W. O. Focke a. a. 0. gegebene Art- beschreibung ist nachzuprüfen. Da es an muthmaasslich hybriden Mittelformen nicht zu fehlen scheint, müssen die aussenartigen Exemplare ausgeschieden werden, ehe die Art definirt werden kann. Chenopodium -ficifolium ist in der Blattgestalt doch veränder- licher, als ich in Prahl 's kritischer Flora II angenommen habe. Die Art ist bei Rostock auf Aeckern (No. 8695, 8698, 8700) und bei Warnemünde (No. 8697) nicht selten. Ich habe sie früher zum Theil für Chenopodium urbicum gehalten, welches bei Rostock und Warnemünde nicht vorkommt. Auch Ch. album var. Bargumi in Prahl's kritischer Flora II gehört zu Ch. ficifolium. Eine dem Ch. microphyllum (Winkler, Verh. bot. Ver. der Prov. Brandenburg. XXX p. 72) ähnlich gewachsene Form der Ch. ficifolium habe ich von Krummendorf bei Rostock (No. 8685), freilich sind die Blütenstände aufstrebend und die Blätter 6 mm breit. Ein dem Ch. ficifolium ähnliches Exemplar von Rostock (No. 8695) mit sehr reich entwickeltem Blütenstande und meist tauben Samen dürfte Ch. album X ficifolium sein. Ch. album X opidifolium bei Schlettstadt (No. 8703), wo beide Arten nebeneinander wachsen und wegen dazwischen stehender Mittelformen kaum auseinanderzuhalten sind. Krause, Floristische Notizen. 105 Atriplex roseum Flora von Rostock, am Heiligen See, ist Chenopodium rubrum var. botryoides (No. 8680 — 8683). Diese Form fand ich 1899 auch auf dem Neuland beim Bahnhof Warne- münde mit Uebergängen zur typischen Form (No. 14118). Kockia sedoides tritt auf den Salzböden des russischen Steppen- gebietes in Beständen auf. Sie produzirt grosse Massen von Blütenstaub, wenige Schritte auf einem solchen Felde in der Blüte- zeit (12. 8. 1897) genügen, die Stiefel mit einer dicken Schicht gelben Pollens zu bedecken. Mirabilis dichotoma (Peter mann, das Pflanzenreich p. 297). Garteounkraut in Schwerin in Mecklenburg (No. 8892, gesammelt 1878 von C. Fisch) und im botanischen Garten zu Thorn (No. 11706). Montia rivularis (Garcke 18. Aufl.). Bei Fraulautern, Kreis Saarlouis, mit Ranunculus hederaceus in Menge 1899 (No. 13061 und 14004). Stellaria media mit drei Keimblättern, zu Rostock im Garden 1880 (No. 9205) und 1883 (No. 9204) einzeln gefunden. Bei weiterem Wachsthum bekommen die Pflanzen dreizählige Blatt- quirle. Vgl. Archiv d. Vereins d. Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 34. Jahrg. (1880) p. 236 f. Stellaria nemorum, kahle Form, im Kalenschen Holze bei Malchin 1876 gefunden (No. 9215). Vg. Verhandl. d. Botan. Vereins d. Prov. Brandenburg, XX, p. 114. Cerastium hemidecandrum (C. semidecandrum Nyman). Drei Pflanzen mit vierblättrigen Blumenkronen, aber je fünf Kelch- und Staubblättern ; am Rande des Viehburger Holzes bei Kiel 12. 5. 1891 (No. 9280) — bei der einen ist ausserdem das erste Kron- blatt kelchblattartig grün. Holosteum umbellatum hat am Stengel, soweit meine Sammlung reicht, immer Drüsenhaare, aber meistens nicht überall, sondern nur streckenweise. Weniger allgemein, aber doch nicht selten, sind drüsige Haare an den Rändern der Stengelblätter. Blassrothe Kronblätter hat die Art bei Schlettstadt (No. 9038, 9311) und Saarlouis (No. 4345, 11881); die Schlettstädter Pflanzen haben ausserdem gewimperte Grundblätter. üebrigens kommen auch weissblühende Formen in Westdeutschland vor (No. 4344). — Be- merkenswerth ist es, dass diese Art das Herzogthum Schleswig erst 1891 erreicht hat (No. 9321, vgl. Kieler Zeitung, grosse Aus- gabe No. 14354 vom 26. Juni 1891 und Schriften des naturw. Vereins für Schleswig-Holstein, Bd. IX, p. 157), und zwar wie die meisten jüngeren Einwanderer dieses Gebietes von Südosten, während dieselbe bei Bremen schon vor 1855 eingewandert war. (Vgl. Flora Bremensis und Buchenau in Abh. nat. Ver. Brem. I. Bd.) Sagina procumbens f. crassifolia vom We ldtorfer Strande bei Kiel, Prahl's kritische Flora II p. 30 ist S. maritima (No. 9411). Von den gemeiniglich unter dem Namen Spergula arvensis zusammengefassten Formen ist -6'. maxima eine unwesentliche Ab- änderung von S. vulgaris. Dagegen scheint S. sativa hiervon 106 Krause, Floristische Notizen. trennbar zu sein, sie ist bei weitem seltener als vulgaris, ich sammelte sie im Elsass (No. 8997 bei Schlettstadt), in Mecklen- burg (No. 9012 bei Waren) und Schottland (No. 9011 auf Bute). Spergularia media X salina. Börgerende bei Doberan am 31. 8. 78 (No. 9039). Ist anscheinend ausdauernd, Blätter stachel- spitzig, Nebenblätter eiförmig, wenig augenfällig, Blütentragblätter klein, Blüten zahlreich, ihre Stiele ungefähr so lang wie die Früchte, Frucht doppelt so lang wie der Kelch, Samen verkehrt eiförmig, glatt, meist ohne Flügelrand, zum Theil flügelrandig. Da Marsson, Flora von Neuvorpommern p. 77, beide Stammarten als S. halophila vereinigt, sind Bastarde vielleicht nicht selten und Sp. halophila ß. heterosperma und y. media 1) micrantha Marsson a. a. O. dürften dazu gehören. lllecebrum verticillatum im Weiherloch bei Hargarten, Kreis Bolchen, am 8. 9. 98 mit Gentiana Pneumonanthe, Lycopodium inundatum u. s. w. Hemiaria glabra mit kahlem Stengel habe ich aus der Cyrenaica von Jean Borntraeger (No. 9099, gesammelt im April 1898 bei Mirsa Tobruk) erhalten. Meine mitteleuropäischen Exemplare aus Westpreussen, Brandenburg, Mecklenburg, Schleswig-Holstein, Dänemark, Hannover und dem Elsass haben sämmtlich kurzhaarige Axen. Scleranthus annuus X perennis. Berlin, Leutnantsberge, 8. 11. 77. (No. 9104), Thorn, Barbarken, 21. 4. 97 (No. 9131). Kelch- blätter meist stumpf, meist breit hautrandig, Fruchtkelch offen. Habitus dem des S. annuus ähnlicher. Die Thorner Pflanze ist mindestens zweijährig, denn sie hat Reste überjähriger Blütenstände neben knospentragenden Zweigen. Die Berliner haben beträchtlich stärkere Wurzeln als S. annuus. Scleranthus annuus blüht bdi Rostock mindestens vom März (No. 9128) bis October (No. 9129). Mit braunen Fruchtkelchen bei Warnemünde 21. 7. 78 (No. 9122), mit grünen und röthlichen Blumen nebeneinander bei Hargarten, Kreis Bolchen am 8. 9. 98 (No. 9116). Sämmtliche Lychnideae, Engler Syllabus 2. Aufl. p. 114, sind unter dem Namen Silene zu einer Gattung zusammenzuziehen. Vergleiche meine Ausführungen im II. Stück dieser Notizen p. 1 f. (Bot. Centralblatt Bd. LXXI'II, p. 337 ff.), VI. Stück p. 9 (Bd. LXXVII p. 183), X. Stück p. 7 (Bd. LXXXI, p. 206 ff.) und die Nachrichten über Bastarde bei Focke, Pflanzenmischlinge, p. 65 und 69. Die Gattung Silene wird durch diese Aeuderung verhältnissmässignichtvielvergrössert. EineeingehendereNachprüfung der Gattungsrechte wird gewiss auch in anderen Gruppen und Familien dieser Reihe viele Zusammenzieuungen zur Folge haben. Silene alba (Melandryum pratense Nyman). Eine vollständig kahle Pflanze bei Berlin, Lichtenberger Kietz, am 6. 7. 79 (No. 9456). Eine 9 Blüte mit 7 Griffeln bei Rostock (No. 9447, von meinem Vater gesammelt, der auch sechsgriffelige beobachtete). Silenae hybridae alborubrae sind in den ostholsteinischen Feldhecken (Knicks) in zahlreichen Formen verbreitet. Hierzu Krause, Floristische Notizen. 107 gehört höchst wahrscheinlich auch eine Pflanze, welche sich von S. alba kaum anders als durch hellrothe Blumen unterscheidet (Nj. 9455) sowie die in Prahl 's kritischer Flora II als Melan- dryum rubrum expallens aufgeführten Pflanzen (No. 9479 und 9480 von Kiel). Zwischen dieser Form und typischer Silene rubra giebt es noch eine Form mit hellrother Blume (No. 9481 von Kiel). Auch das eigenthümliche Melandryum rubrum striatidum in Prahl's kritischer Flora II (No. 9482 und 94S3 wird hierher gehören. Ausserhalb Schleswig-Holstein fand ich Silene alba X rubra in Mecklenburg (No. 9430, Laiendorf bei Güstrow). Olden- burg (No. 9440, Borgstede bei Varel), England (No. 9433, Ilsing- ton in Devonshire) und im Elsass (9441, Rappoltsweiler). Eine im Illwald bei Schlettstadt zwischen typischer Silene rubra einzeln gefundene Pflanze mit blassrothen Blumen i^No. 9459) halte ich für eine Variation dieser Art. Aber es ist Jedem unbenommen, auch diese für hybrid zu halten — die systematische Botanik gehört nicht zu den exaeten Wissenschaften ! Während bei Silene rubra (Melandryum silvestre Nyman,) die rothe Blumenfarbe zum Artcharakter gehört, und weissblühende Exemplare, welche sich nur selten und in Begleitung zweifelloser Alba - Bastarde finden, immer hybrider Herkunft verdächtig erscheinen, treten unter Silene floscucidi (Lychnis floscueuli Nyman) weissblühende Pflanzen nicht selten vereinzelt auf: Berlin (No. 9443) Potsdam (No. 9494), Rostock (No. 9487—9489). Dass Silene nidans in einer Form mit rothen Blumen vor- kommt, ist wenig beachtet, weder in Koch's Synopsis noch in Garcke"s Flora 18. Aufl. ist diese Varietät berücksichtigt. Da- gegen steht in Kirscli leger 's Flore d'Alsace schon „petales blancs ou roses". Ausser im Elsass (No. 9562) findet die rothe Form sich auch in Tirol (No. 9559). Silene viscaria (Viscaria vidgaris Nyman) mit weissen Blumen bei Rappoltsweiler am 24. 5. 96 (No. 11885), mit fleischrothen Blumen und kaum klebrigem Stengel in der sächsischen Schweiz bei Schandau am 3. 6. 79 (No. 9605), mit drüsenlosem Stengel bei normaler Färbung aller Theile i.n Gross-Boluminer Walde bei Thorn am 29. 5. 97 (No. 9602). Die Schandauer Pflanze hat in den meisten Blüten acht Griffel. Dianthus Carthusianorum mit blassrothen Kronblättern, von der Farbe wie D. prolifer, einzeln zwischen typischen Pflanzen an verschiedenen Stellen des Kaiserstuhles im Breisgau (No. 9680, 9684). Eine kleinblumige Form auf dem Schiessplatz zu Thorn (No. 9679), die ganz kleinen Blumenkronen, etwa 8 mm im Durch- messer, sind dunkelroth, die grösseren, etwa 12 mm im Durch- messer, hellroth. Normale Grösse der Blumenkrone ist etwa 20 mm Durchmesser. Dianthus detoides weissblühend, auf einem sandigen Acker bei HoheDwestedt in Holstein 14. 7. 1888 von R. v. Fisch er- Benzon gefunden. (No. 9714.) Dianthus arenarius blüht bei Thorn bis Ende September. Die späten Blumen variiren sehr in Grösse und Gestalt der grünen 10g D a m m e r , Ein Vorschlag zur Litteraturfrage. Zeichnung der Kronblätter, es rinden sich auch rothgezeichuete Blumen und solche, deren Grundfarbe blassroth ist (No. 9730). Zuweilen sind diese röthlichen Kronblätter auch weniger getheilt als normale (No. 9731), zuweilen ist ihre Zeichnung grün, zuweilen roth (No. 9731), zuweilen fehlt sie ganz (No. 9732). Diese ab- normen Herbstblüten sind theils zwitterig, theils weiblich. Sie finden sich mit normalen Blüten an denselben Pflanzen. Dianihus superbus weissblühend bei Spandau, Hakenfelde, am 18. 7. 80 (No. 9747). Einzeln spät blühend bei Rostock 22. 9. 78 (No. 9750), 24. 9. 78 (No. 9751), 1. 10. 80 (No. 9752). Die Blüten unterscheiden sich an diesen Pflanzen nicht von den recht- zeitig entwickelten. Februar 1900. Ein Vorschlag zur Litteraturfrage, Von Dr. Udo Dammer in Berlin. Die von Jahr zu Jahr sich mehrende botanische periodische Litteratur erschwert heute bereits das Studium bestimmter Fragen ausserordentlich. Zwar sorgen das botanische Centralblatt und der botanische Jahresbericht, sowie Litteratur-Uebersichten in ver- verschiedenen Zeitschriften und die amerikanischen Zettelkataloge dafür, dass man auf die hauptsächlichsten Arbeiten aufmerksam wird; aber wenn man endlich nach vielem zeitraubenden Suchen über die Litteratur orientirt ist, dann beginnt die zweite, viel schwierigere Arbeit, sich die Litteratur zu besorgen. Der Privat- mann kann sich aus naheliegenden Gründen nicht alle botanische Litteratur kaufen ; er ist auf die öffentlichen Institute angewiesen. Aber auch diesen dürften wohl sämmtlich diejenigen Mittel fehlen, welche zur Anschaffung nur der neu erscheinenden botanischen Litteratur nothwendig sind. Selbst den grossen Centralinstituten fehlen hierzu die Mittel. So hat sich im Laufe der Jahre ein Tauschverkehr zwischen den Bibliotheken der verschiedenen Institute, gelehrten Gesell- schaften etc. ausgebildet, der meines Erachtens wesentlich mit an der Zersplitterung der Litteratur Schuld trägt. Denn um ein tauschwürdiges Object zu erhalten, bestrebt sich jedes einzelne. Institut, jede Gesellschaft, jeder Verein, gute Arbeiten seiner Mit- glieder in seine Publikationen aufzunehmen. Wandern so auch eine grosse Anzahl Publikationen durch die ganze Welt, so ist doch bei der bisher geübten Tauschmethode keineswegs die Gewähr ge- boten, dass im gegebenen Falle eine bestimmte Publikation von demjenigen, der sie braucht, eingesehen werden kann. Dem könnte aber sofort abgeholfen werden, wenn sich sämmtliche Institute, gelehrten Gesellschaften, Vereine etc. ent- schlössen, etwa 30 — 40 Exemplare ihrer sämmtlichen Publikationen Damm er, Ein Vorschlag zur Litteraturfrage. 109 in je einem Exemplare an die Centralinstitute der verschiedenen Länder abzugeben, gleichgültig, ob sie dafür ein Aequivalent in Form einer ebenso werthvollen Publikation erhalten oder nicht. Der Umstand, dass durch eine Vertheilung in dieser Weise die Gewähr geboten wird, dass Jedermann, wo er auch arbeite, weiss, dass er diejenige Publikation, welche er sucht, auch bestimmt in der Bibliothek der Centralstelle seines Landes rindet und dass da- durch jede Publikation Jedermann zugänglich wird, ist so wichtig, dass die durch die Mehrausgabe etwa erwachsenden materiellen Kosten durch die ideellen Vortheile reichlich aufgewogen werden. Nun hat ferner wohl jedes Institut, jede Gesellschaft und jeder Verein von seinen früheren Publikationen eine mehr oder minder grosse Anzahl Exemplare liegen, welche ein todtes Capital bilden. Soll dieses Capital nutzbar gemacht werden, so ist es nöthig, dass auch diese Publikationen in derselben Weise vertheilt werden. Der Vortheil wäre ein doppelter: Einmal würden die in diesen Publikationen niedergelegten Arbeiten allgemein zugänglich; dann aber würden den centralen Instituten dadurch Mittel frei — in- dem sie die Schriften zur Ergänzung nicht zu kaufen brauchten — welche sie zur Anschaffung selbstständiger Werke und Zeitschriften verwenden könnten. Diejenigen Gesellschaften und Vereine, welche in ihren Publikationen Arbeiten aus verschiedenen Gebieten der Natur- wissenschaften publiciren, würden meines Erachtens am vorteil- haftesten die einzelnen Arbeiten an die betreffenden Central- institute senden, die botanischen Arbeiten an die botanischen, die zoologischen Arbeiten an die zoologischen etc., wodurch zugleich letztere davor bewahrt blieben, ihre Bibliothek mit Werken zu belasten, welche an dieser Stelle doch nicht gebraucht werden, an anderer Stelle aber sehr werthvoll sein würden. Es ist mir sehr wohl bewusst, dass die Ausführung meines Vor- schlages für die verschiedenen Institute, Gesellschaften, Vereine etc. eine Mehrbelastung des Etats bedingen würde. Indessen ist sehr wohl zu erwägen, dass schon jetzt wohl die meisten Institute etc. ihre Publikationen im Tausche an einen Theil der Centralstellen verschiedener Lander abgeben, so dass nur noch die fehlenden Centralstellen zu berücksichtigen sind. Ferner möchte ich ganz besonders hervorheben, dass es wesentlich mit im Interesse der Autoren liegt, dass ihre Publikationen auf diesem Wege Jedermann zugänglich werden ; denn der Zweck der Veröffentlichung einer Arbeit ist doch der, dass die Resultate der Arbeit allgemein be- kannt werden; dies ist aber nur auf dem angegebenen Wege sicher verbürgt, während sie bei der bisherigen Verbreitungsweise nicht selten übersehen werden. Letzteres gilt in ganz besonderem Maasse für diejenigen Arbeiten, welche in Gelegenheitschriften, Programmen, politischen oder belletristischen Zeitschriften publicirt werden. Sie sind in weitaus den meisten Fällen jetzt für die Wissenschaft so gut wie verloren. Werden sie dagegen an die Centralstellen der ver- HO Botanische Gärten u. Institute. — Instrumente etc. — Algen. schiedenen Länder geschickt, so behalten sie dauernd ihren Werth, weil sie jederzeit Jedermann zugänglich sind. Botanische Crärten und Institute. Iwanoff, Leonid, Kurzer Bericht über die Thätigkait der Biologischen Süss- wasserstation zu Bologoje im Jahre 1899. 8°. 6 pp. [Russisch und deutsch.] Kew Royal Gardens. Hand List. Tender Dicotyledons. London (Kew Garden») 1900. 3 sh. 7 d. swd. 2 sh. 6 d. MattirolO, Orestes et Baroni, Eugeilius, Enumeratio seminum in r. horto botanico Florentino anno MDCCCXCIX collectorum. 8°. 33 pp. Florentinae (typ. Aloysii Niccolai) 1899. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Bülow, K. , Ueber Oxalsäurebestimmung in sauren Rübenblättern. (Journal für Landwirtschaft. Bd. XLVII. Heft 4. p. 359-367.) Die Bestimmung von Oxalsäure in Rübenblättern gehörte bisher immer zu den wenig erquicklichen Arbeiten, da die im Gebrauch befindlichen Methoden klare Resultate nicht lieferten. Verf. prüfte die verschiedenen Methoden und fand, dass einzig die Schi ösing- sche Methode genügende Resultate giebt, er empfiehlt daher diese mic einigen Aenderungen forthin anzuwenden. Etwa vorhandene freie Oxalsäure wird gefunden durch Extraction der Pflanzentheile mit Aether; Alkalioxalate sind enthalten im wässerigen Auszuge, die Gesammtmenge der Oxalsäure aber findet man in dem unter Zusatz von Schwefelsäure gewonnenen Aetherextract. Bestimmt man die Differenz zwischen der Summa der beiden ersten Be- stimmungen und der letzten, so erhält man die Menge der an Kalk gebundenen Säure. Diese Möglichkeit der Bestimmung der Oxalsäure in ihrem verschiedenen Vorkommen in der Pflanze hat entschieden ein weiteres Interesse. Wegen der Ausführung der dabei nothwendigen Arbeiten muss auf das Original verwiesen werden. Appel (Charlottenburg). Goethe, R., F. Lossens einfacher Apparat zur Vermischung von Petroleum mit Wasser. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 5. p. 125—127. Mit 1 Abbildung.) Referate. Reillke, J., Ueber Caulerpa. Ein Beitrag zur Biologie der Meeres-Organismen. (Wissenschaftliche Meeres- untersuchungen. Herausgegeben von der Commission zur Unter- Algen. 111 suchung der deutschen Meere etc. Abtheilung Kiel. Neue Folge. Band V. Heft 1. 4°. 98 pp. Mit 87 Figuren im Text. Kiel 1899.) Die Gruppe der Caulerpen ist eine so eigenartige, dass wir es leicht begreifen, wie gerade sie den Vert. angezogen hat, seine morphologischen Anschauungen und seine Theorien über das Leben überhaupt an ihr zu prüfen. Die kurz vorher besorgte gründ- liche Bearbeitung dieser Familie durch Frau W e b e r van Bosse*) kam dieser Untersuchung sehr zu Statten. In den Vorbemerkungen sucht Verf. seine Ansicht, dass der Caulerpa-Kör-per wirklich ein- zellig sei, zu begründen : in diesem Streit dürfte es sich zu sehr um subjective Autfassungen handeln, als dass man ihn jemals bei- legen könnte. Der erste Abschnitt enthält eine vergleichende Uebersicht der Arten von Caiderpa, 37 Arten werden einzeln be- sprochen, nicht diagnosticirt, sondern in freierer Darstellung ge- schildert, mit der Absicht, die steigende Differenzirung im Körper- bau zu zeigen. Hier haben wir die vorzüglichen Abbildungen hervor- zuheben, die Verf. von einem Künstler hat ausführen lassen und die besonders zu rühmen sind in einer Zeit, in der die hässlichen photographischen Reproductionen (gewöhnlich sind es schwarze Klexe) überhandnehmen und allen ästhetischen Anforderungen Hohn zu sprechen pflegen. Hier ist jede Art mit plastischer Deutlichkeit in natürlicher Grösse dargestellt und einzelne Theile, besonders Vegetationspunkte und Durchschnitte, in vergrössertem Maassstabe. Da es dem Verf. in der Schilderung nur auf die Darstellung der charakteristischen Formen ankam, hat er nicht alle 50 bekannten Arten, sondern nur 37 besprochen, die meisten aber aus eigener Anschauung. Im zweiten Abschnitt handelt es sich um das Problem der Gruppirung der Arten. Verf. nimmt für die Caulerpaceen einen monophyletischen Ursprung an und glaubt, die Urform der Gattung noch am ehesten in C. fastigiata re- präsentirt zu finden : diese dürfte dann mit Bryopsis und Derbesia auf einen gemeinschaftlichen Stamm zurückgehen, wodurch die Verwandtschaft von Caulerpa angezeigt ist. Für den Stammbaum der Arten von Caulerpa nun geben die palaeontologischen Ver- hältnisse und die der Verbreitung keinen genügenden Anhalt, es ist also nur die vergleichende Morphologie, nach welcher Verf. 9 Gruppen unterscheidet, nämlich: 1. Gruppe der C. verticillata, 2. prolifera, 3. taxifolia, 4. Harveyi, 5. cupressoides, 6. racemosa, 1. papulosa, 8. Fergusonii, 9. hypnoides, wobei C. fastigiata als Stammform ausgeschaltet ist. Hinsichtlich des Stammbaums der Gruppen und der Anordnung der Arten innerhalb der Gruppen müssen wir auf das Original verweisen ; es sei nur erwähnt, dass Gruppe 9 wegen des beschuppten Rhizoms eine Sonderstellung einnehmen soll. Der 3. Abschnitt behandelt den morphologischen Aufbau von Caulerpa, und zwar: 1. Allgemeines, 2. das Rhizom, 3. die *) Conf. Referat im Bot. Ceutralblatt. Bd. LXXVIII. p. 18. 112 Algen. Wurzeln, 4. die Assimilatoren, 5. Vegetationspunkte „als das einzige Stück Embryologie, welches bei Caulerpa beobachtet werden kann" (zwar ist bei mehreren Arten der Vegetationspunkt völlig unbedeckt, sonst erinnert aber das Aussehen des Scheitels sehr an das der Korniophyten hinsichtlich der Bedeckung durch die jüngsten Seitenorgane.), 6. innere Differenzirung, wobei be- sonders die Balken und Fasern in Betracht kommen, 7. die An- passung in der Mannigfaltigkeit der Gestalten (bei fast gleichen äusseren Lebensbedingungen), 8. die Fortpflanzung. In dem letzten Punkte ist der Verf. der Ansicht, dass die Auffindung von Schwärmsporen nicht mehr zu erwarten ist, dass vielmehr alle Caulerpen „apospor" geworden sind. Gerade aus diesem Umstände lassen sich interessante Betrachtungen über die Variationen und Entstehung der Arten ableiten, da ja dies alles ohne Keimbildung, bei rein vegetativer Vermehrung erfolgte. Diese mehr theoretischen Erörterungen lassen sich nicht wohl in Kürze referiren, und es bleibt uns nichts übrig, als kurz die Capitel des 4. Abschnittes, „die Ursachen der Gestaltung" anzuführen, nämlich 1. Dominanten und morphologisches Gleichgewicht, 2. die Bedingungen der Formen, 3. Regeneration, Vererbung, Variation, 4. Rückblicke und Aus- blicke, das letzte mit besonderer Berücksichtigung der Theorien von Hans Driesch. Im Vordergrunde dieses 4. theoretischen Abschnittes steht die Theorie von den Dominanten, eines Begriffes, der nach der Ueber- zeugung des Ref dem der Lebenskraft, wie sie Ref.*) und andere auffassen, fast gleich kommt, trotz des Protestes des Verf. Jeden- falls ist Ref. durchaus damit einverstanden, dass es immer ver- geblich sein wird, die Thätigkeit der Arbeits- und Gestaltungs- dominanten in Pflanzen und Thieren energetisch zu erklären, z. B. auf chemische Anziehung und Abstossung zurückzuführen, ferner, dass „eine fundamentale Verschiedenheit des Lebenspvocesses von allen anorganischen Vorgängen" zu constatiren ist. Dass die sog. Allmacht der natürlichen Züchtung endgiltig widerlegt ist, werden dem Verf. hoffentlich alle Botaniker zugeben. Wirklich ist die Entwicklung der Caulerpen für die Prüfung moderner Hypothesen ausserordentlich geeignet, so z. B. hinsichtlich der Vererbung und des Keimplasmas: man sehe, was nach der klaren Darlegung des Verf. auf p. 92 davon zu halten ist. Mag man nun andererseits in einzelnen Punkten, wie es auch Ref. für sich gestehen muss, nicht ganz mit dem Verf. übereinstimmen, so haben wir doch jedenfalls hier nicht nur eine sehr interessante Arbeit, sondern auch eine solche vor uns, deren Bedeutung über die Algenkunde und selbst über die botanische Fachwissenschaft hinausgeht. *) Conf. biolog. Centalbl. Bd. XV. p. 43. Möbius (Frankfurt a. M.). Algen. — Pilze. — Flechten. 113 Hartog, M. 31., The alleged fertilization in Sapro- legniieae. (Annais of Botany. 1899. Sept.) Nach der Ansicht von Hartog nimmt die Zahl der Kerne im Eibehälter durch Verschmelzen von Kernen ab. Verf. stützt sich dabei auf die Funde an seinen Präparaten. Trow dagegen nimmt eine Art von Verdauung der überzähligen Kerne an. Bei Achlya kann das Ei im ersten Stadium der Bildung noch zweikernig sein. Etwas derartiges kann nach Hartog's Unter- suchungen gelegentlich auch bei Sapvolegnia beobachtet werden, ohne dass Befruchtung vorliegt, der eine Kern also der männ- liche sei. Bezüglich dieses Punktes enthält die Arbeit Polemik gegen Trovo, dessen Figuren gleichzeitig kritisirt werden. Kolkwitz (Berlin). Hartleb, R., Repräsentirt das Alinit-Bakterium eine selbstständige Art? (Centralblatt für Bakteriologie, Para- sitenkunde und Infectionskrankheiten. Zweite Abtheilung. Bd. V. 1899. No. 21. p. 706—712.) Verf. kommt auf Grund seiner Untersuchungen zu demselben Resultat wie Referent, dass der Alinit- Bacillus weder mit B. Mega- therinm, noch mit B. subtilis identisch sei. H. untersuchte mehr die chemische Physiologie, Ref. mehr die Entwicklungsgeschichte desselben. Die Angabe Hartleb's, der Bacillus gehöre zur Subtilis- Gruppe, trifft nicht zu, weil er in der Längsrichtung auskeimt. Kolkwitz (Berlin). Darbishire, 0. Y, Ueber die Apothecienentwicklung der Flechte Physcia pulverulenta (Schreb.) Nyl. [Erste Mit- theilung.] (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. XXXIV. 1899. p. 329—343. Taf. XI.) Zu den strittigsten Punkten in der Naturgeschichte der Flechten gehört die Frage nach ihrer Sexualität und widersprechend sind die Angaben darüber, ob Trichogyne und Spermogonien in Be- ziehung zu einem Befruchtungsakt zu bringen seien. Während Stahl und Baur (1898) die Sexualität bei den Collemaceen be- stätigten, hat Lindau vor Kurzem allen von ihm untersuchten Flechten jede sexuelle Funktion abgesprochen und die Trichogyne als rein vegetative Theile des Karpogons bezeichnet, welche haupt- sächlich dazu dienen, die Rindenschicht zu lockern („Terebratoren"). Nach eingehender Untersuchung der Apothecienentwicklung bei Physcia pulverulenta sieht sich dagegen Darbishire wieder ge- zwungen, die Lindau'sche Deutung des Trychogyns fallen zu lassen und seine Beziehung zu einem sexuellen Akt zu ver- fechten. Bei Physcia pulverulenta werden die Apothecien nur an jungen Thallusabschnitten gebildet und gleich hinter denselben , vom Thallusrand ausgehend, gelangen die offenbar auf kurze Lebens- dauer berechneten Spermogonien zur Ausbildung. Eotan. Centralbl. Bd. LXXXU. 1900. 8 114 Flechten. Anatomisch lässt sich der Thallus der untersuchten Flechte in Oberrinde, Gonidienschichten , Markgewebe und Unterrinde gliedern. Die Oberrinde , welche aus lückenlos verbundenem Plectenchym (im Sinne Lindau' s) besteht, lässt sich in 3, resp. 2 Schichten auflösen. Die einzelnen Hyphenenden der untersten (gegen das Markgewebe gelegenen) Rindenschichten legen sich senkrecht zur Thallusoberfläche eng zusammen und , indem sie einen braunen Stoff ausscheiden, bilden sie eine 15 — 20 (.i dicke braune Schichte. Darüber liegt die äusserste älteste Rinde; sie ist weiss- lieh, glänzend, abgestorben und ihre nur mehr schwer erkenn- baren Hyphen laufen parallel zur Lagerfläche. Die Unterrinde besteht aus lückenlosem, braunschwarzem Plectenchym, ihre Hyphen verlaufen mehr weniger parallel zur Thallusfläche. Gleich unier der Oberrinde liegen die Gonidien (Cystococcus), scheinbar continuir- lich parallel zur Thallusoberfläche, thatsächlich besteht die Gonidien- schicht jedoch aus einzelnen durch Hyphengewebe von einander getrennten kleinen Häufchen. Den übrigen Raum des Lagers füllt loses Mark. Der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Apotheciums bildet ein Karpogon. Die Zahl der Karpogone in einem jungen Thallusläppchen ist ausserordentlich gross, doch bilden sich nur sehr wenige von ihnen zu Apothecien um. Die Karpogone von Physcia pulverulenta zeigen im Allgemeinen jene Form, wie sie auch bei den übrigen Flechten beobachtet wurde; nur sei hier hervorgehoben, dass die oberste Zelle des Trichogyns mit ihrem unteren Ende noch in der Oberrinde liegt, etwas breiter ist, als die übrigen Zellen dieses Organ es und einen erheblich grösseren Kern besitzt, ferner, dass alle Zellen des Trichogyns untereinander durch einen feinen Plasmafaden verbunden sind. In den meisten Fällen befinden sich Trichogynfaden und Karpogonschrauben auf verschiedenen, senkrecht zur Thallusoberfläche gedachten Linien, es ist deshalb schwierig, Trichogyn mit den dazu gehörenden Karpogonen auf einen Schnitt zu erhalten. An jüngeren Trichogyn- spitzen fand Verf. häufig Spermatien sitzen, eine Verbindung des Plasmas beider Organe konnte jedoch nicht festgestellt werden. An älteren Trichogynspitzen hingegen fand Darbishire nicht selten kleine Gebilde hängen, welche er für angeschwollene Reste von Spermatien hält, welche mit dem betreffenden Trichogyn copulirt haben. Diese Reste fanden sich stets an solchen Tricho- gynen, welche einer Fruchtanlage angehörten, fehlten dagegen an solchen, die steril blieben. Die weitere Entwicklung der Karpogone nach ihrer Befruchtung nimmt nur einen sehr langsamen Verlauf. Nach der Befruchtung nehmen zunächst die grossen, mittleren Zellen der Karpogon- schraube an' Grösse zu und treten durch breite Plasmabrücken mit einander in Verbindung, so dass sie schliesslich fast eine viel- kernige Zelle darstellen, in deren bauchigen Anschwellungen je ein Kern liegt. Aus diesen Zellen gehen reich verzweigte Zellen hervor, deren Endverzweigungen die ersten Stadien der Sporen- schläuche sind. Getrennt von den Schläuchen findet die Bildung Muscineen. 115 der Paraphysen statt. Die Askogonzellen theilen sich parallel zur Längsachse, im Gegensatze zu Collema, wo (nach Baur) Quer- theilungen erfolgen. Die Askogonzellen werden bald von einem dichten Gewebe paraphysogener Zellen umgeben und dieser Complex drängt sich dann keilförmig in die Gonidienschicht ein, durchbricht sie schliesslich und rückt gegen die Thallusoberseite. Dabei dehnt sich die Rinde durch Einschieben neuer Markhyphen zwischen den älteren Rindenfasern aus, ohne dass ein Riss in derselben ent- stände. Dabei wächst die junge Fruchtanlage in die mit der Rinde sich ausdehnende Gonidienschicht, die bei Seite gedrängten Gonidien breiten sich parallel dem Verlaufe der Paraphysen aus und theilen sich lebhaft. Immer mehr aufwärts drängend schieben sich die Paraphysen in die braune Rindenschicht, dabei bildet sich über der Mitte der jungen Apotheciumanlage eine gelbe körnige Masse, welche aus den Spitzenzellen der Paraphysen hervorgeht und durch deren schliessliches Auflösen ein Riss in der Rinde entsteht. An die Oberfläche des Lagers gelangt, dehnt sich die junge Frucht stark seitlich aus und bleibt durch eine Art von Stiel mit dem Lager verbunden. Nach der, hier nur in aller Kürze geschilderten Entwicklung der Apothecien und nach der Art, wie die junge Fruchtanlage an die ThaHusoberfläche gelangt, kann Darbishire an eine Mit- hilfe des Trichogyns als Terebrator nicht glauben. Gegen eine solche Rolle spricht auch die dünne Wandung und der reiche plasmatische Inhalt des Trichogyns und der Umstand, dass sich das Trichogyn nicht direct über dem Karpogon erhebt, sondern von demselben seitlich ausgehend die Rinde durchdringt. Der eigentliche Befruchtungsvorgang ist in der vorliegenden Arbeit nicht geschildert ; er soll, sobald die Untersuchungen in dieser Richtung abgeschlossen sind, in einer zweiten Mittheilung geschildert werden. Zahlbrucknei (Wien). Roll, Julius, Beiträge zur Laub- und Torfmoos-Flora von Oberbayern. (Hedwigia. Bd. XXXVIII. 1899. p, 260 —268.) Eine Aufzählung interessanter oder seltener Arten, die Verf. auf mehreren Reisen in Oberbayern gesammelt hat. Nicht alle angegebenen Standorte sind, neu, solche von Lim p rieht in seiner Moosflora bereits angeführte Fundorte hat Verf. nur deshalb namhaft gemacht, um zu zeigen, dass die betreffenden Moose noch an den angegebenen Locahtäten vorhanden sind. Für folgende Seltenheiten hat Verf. neue Stationen entdeckt: Campylopus subulatus Schpr. Paraplui bei Tegernsee. Didymodon alpigenus Vent. Ober Ammergau. Schislidium atrofuscum Schpr. Zugspitze. Encalypta apophysata N. et H. Badersee. Mnium spinulosum Br. eur. Z .gspitze. Amblystegium radicale Mitt. Kochelsee. Amblyttegium trichopodium Hartm. Kinthal am Ammersee. Hyjjnum pseudostramineum C. Müll. Haspelmoor bei Augsburg. 8* 116 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Unter den aufgezählten Varietäten dürften folgende erwähnens- werth sein : Didymodon rubellus Br. eur., var. oitusifolius Roll. „Blätter oben ab- gerundet, ohne Spitze." Kochelsee. Trichostomum cylindricum Bruch, var. robustum Schpr. Kochelsee. Zygodon viridissimus Brid., var. dentatus Breidl. Gindelalp bei Tegernsee, Walchensee und Königsee. Verf. bemerkt hierzu, dass das Moos vom Königsee in seinen „Beiträge zur Laub- und Torfmoos-Flora von Oesterreich" (Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien) fälschlicherweise als Leptodontium styriacum Jur. veröffentlicht worden ist. Pseudoleskea atrovirens Br. et Seh., var. tenella Limpr. Knorrhütte an der Zugspitze. Hypnum palustre L., var. Roesei Br. et Seh. Hohenschwangau. Geheeb (Freiburg i. Br.). Pollacci, Gr., Intorno alla presenza dell'aldeide for- mica nei vegetali. — Nota preliminare. (Rendiconti del R. Istituto Lombardo di Science, Lett. ed Arti. Serie IL Vol. XXXII. 1899. p. 4.) Die Bayer 'sehe Theorie, dass Formaldehyd das erste Pro- duet der Reduction von Kohlensäure in den Pflanzen sei, ver- anlasste die Untersuchungen vieler Botaniker, die bis jetzt in den chlorophyllhaltigen vegetabilischen Organen zwar Substanzen von den Eigenschaften der Aldehyde, aber nicht das Formaldehyd ge- funden haben. Verf. verwendet zum Nachweise dieses Körpers in Destillaten der grünen Pflanzen (Sambucus, Achelia, Aegopodium, Malva, Acer, Castanea, Platanus, Sterculia etc.) eine Schwefelsäure- Codei'nlösung. Wie bekannt, brauchen die Chemiker das Formaldehyd mit Schwefel- säure zur Prüfung der Codei'ne. Verf. wendet demnach die um- gekehrte Reaction an. Lässt man die Blätter-Destillate etwas ver- dunsten, so ist die Reaction sichtbarer, weil das Formaldehyd sich in Paraformaldehyd verwandelt. Ausserdem benutzt Verf. noch andere Reagentien, nämlich Anilinwasserlösung, Benzophenol und Schwefelsäure u. a., die auf Formaldehyd besondere Wirkungen haben. Auf Grund der mit- getheilten Beobachtungen gelangt er zu dem Schlüsse, dass in den chlorophyllhaltigen, dem Lichte ausgesetzten Pflanzenorganen das Formaldehyd sich wirklich vorfindet. Monteinartini (Pavia). Pirotta, R., Energidi e cellule. (Sep.-Abdr. aus Rivista d. Scienze Biologiche. Fase. III. 1899. 14 pp.) Von der Bezeichnung „Zelle" durch Rob. Hooke (1667) und deren Annahme seitens Malphighi (1675) u. A. bis auf Böhmer (1745) ausgehend, bespricht Verf. in Kürze die wesent liebsten Auffassungen und Benennungen, welche in neuester Zeit die Elementargebilde der Pflanzen und die einzelnen Theile der- selben (Membran, Protoplasma, Inhaltskörper etc.) erfahren haben. Länger verweilt P. bei der Sachs'schen Auffassung, bei Goebel's Ansichten, bei Pfeffer's Bezeichnungsweisen, und Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 117 stellt dadurch ein klares Bild her über die leitenden Grundideen in der Frage vor und nach der S ach s 'sehen Energidenhypothese. Die letztere leidet nach Verf. etwas an Einseitigkeit, indem sie wohl hauptsächlich auf rein physiologischen Standpunkt ge- gründet ist. Abgesehen von der Unzulänglichkeit jener Auffassung, findet Verf., dass der Ursprung mehrkerniger Elemente von Sachs nicht hinreichend gewürdigt worden ist, um Homologien feststellen zu können. Nicht alle vielkernigen Körper haben einen gleichen morphologischen Werth ; so sind beispielsweise die milch- führenden Idioblasten anderen Ursprunges als die Milchsaftgefässe. Bei der Disparität der Ansichten macht Verf. einen Vorschlag zu einer allgemeinen Reform in der Bezeichnungsweise, welche allseits empfunden und erwünscht wäre. Die Grundideen P.'s sind folgende : Hanstein 's Protoplast ist ein allgemeiner Grundbegriff; der- selbe ist, wie auch immer complicirt, eine morphologische und physiologische Einheit (das ,,Biophor" A. Hansen's). Die Protoplasten können für sich einzeln leben, oder sie vereinigen sich zeitweilig und selbst zeitlebens; dafür sind die Bezeichnungen „Monoplasten", beziehungsweise „Polypiasten" von Hanstein ganz zutreffend. Die Monoplasten können membranlos sein — als „Gymnoplasten" zu bezeichnen — oder sie sind mit einer Membran versehen, wofür die Benennung „Dermoplasten" anzuwenden wäre. Die Gymnoplasten ihrerseits können „einkernig" (monokarisch) oder aber „mehrkernig" (polykarisch) sein, was sich selbst bei den Dermoplasten unterscheiden lässt (so z. B. die Botrydiaceen, Vaucheriaceen, Peronosporeen, Saprolegniaceen ; die milchführenden Idioblasten der höheren Gewächse etc.). Für die Schizophyten lässt Verf. derzeit die Frage noch offen, da eine scharfe Differenzirung in Cytoplasma und Kern bei denselben noch nicht festgestellt worden ist. Bei Polyplasten kann die Vereinigung eine solche sein, dass die einzelnen Protoplasten stets individuell erhalten bleiben, dann könnte man sie als „Meriplasten" bezeichnen. Wenn jedoch die Poly- plasten Verschmelzungen eingehen, so dass deren Cytoplasmen eine einzige Masse darstellen, worin die vielen Kerne eingebettet er- scheinen, dann lässt sich die Bezeichnung „Symplasten" im Sinne Hanstein 's anwenden. Solche Meriplasten, bei denen die Vereinigung nur eine zeit- weilige, die Individualität ihrer Protoplasten eine unbegrenzte ist, kann man auch „Protoplasten-Colonien" (Energiden-Colonien Göbel's) benennen, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass derartige Colonien sowohl von Gymno- als auch von Dermoplasten gebildet werden können. Auch die Symplasten — welche, dem Ursprünge nach, weiter eingetheilt werden könnten — erscheinen als Gymnosymplasten (Plasmodien und ähnliche) oder als Dermosymplasten (Milchsaft- gefässe). Solla (Triest.) Hg Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Theodoresco, E., Influence des differents radiations lumineuses sur la forme et la structure des plante s. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. X. 1899. p. 141 ff.) Die umfangreiche Arbeit beginnt mit einer ziemlich ausge- dehnten historischen Einleitung. Es wird vor allem die Wirkung des blauen, grünen und rothen Lichtes geprüft. Als Lichtfilter benutzte Theodoresco sorgfältig geprüfte, farbige Gläser, die aber z. Th. doch nicht ganz monochromatisch waren. Blaues Licht wirkt auf das Flächenwachsthum der Blätter am günstigsten, dann folgt rothes Licht, während grünes, wie meist in allen Versuchen, wie Dunkelheit wirkt. Im grünen Licht bleiben die Blätter also klein. Die Blätter der Crassulaceen verhalten sich wie Stengel. Sie werden also im grünen Licht am längsten und bleiben im blauen klein. Blattstiele verhalten sich theils wie Blätter, theils wie Stengel. Auch auf die Anatomie der Blätter übt farbiges Licht einen bedeutenden Einfluss aus, aber weisses wirkt am günstigsten. Im blauen Licht z. B. werden die Chromatophoren am grössten und grünsten, mehr als im rothen Licht; auch die Palissadenzellen bilden sich dementsprechend gut aus. Die Stengel wurden nur so lange belichtet, als Reserve- stoffe vorhanden waren. Im blauen Licht bleiben die Stengel kurz, im grünen vergeilen sie ; roth hält die Mitte. Der Durchmesser des Holzkörpers, das sekundäre Dicken- wachsthum und die Peridermbildung sind im blauen Licht stärker als im rothen, während sie im grünen am kleinsten sind. Wurzeln sind in verschiedenem Masse in ihrem Wachsthum vom Licht abhängig. Weisses und blaues Licht hemmen meist das Längenwachsthum; bei Lepidium sativum aber wirkt das Licht fördernd auf das Wachsthum. Manche Wurzeln sind gegen die Einwirkung des Lichtes unempfindlich. Bezüglich der Dicke der Wurzeln verhält es sich meist so, dass sie im blauen Licht am stärksten, im grünen am geringsten ist. Im grünen Licht werden auch wenig Primärgefässe, überhaupt wenig Leitelemente entwickelt. Auch die Ausbildung der mechanischen Zellen und die Ver- holzung sind gering. Als Versuchsobjecte dienten Vicia Faba , Lupinus albus, Polyg. Fagopyrum, Ricinus sanguineus, Paeonia oßcinalis, Oenothera biennis, Rubus f mucosus, Sempervivum tectorum, Arachis hypogaea, Phaseolus muliiflorus, Vicia sativa, Cicer arietinum, Cucurbita Pepo, Helianthus annuus, Cannabis sativa, Aesculus Hippocastanum, Fraxinus excelsior, Solanum tuberosum etc. Kolkwitz (Berlin). Physiologie etc. (Pflanzenkrankheiten). — Systematik. H9 Bnchenaii, Franz, Spornbildung bei Alectorolophus major. (Festschrift der 45. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner. Bremen 1899. p. 149 — 156. Mit 2 Text- figuren.) Verf. beschreibt einen Alectorolophus major, der an der Unter- lippe einen spitzen, etwas gebogenen Sporn besitzt. Aehnliche Sporn- bildungen sind bei Calceolaria, Digitalis, Antirrhinum u. a. be- kannt. Verf. knüpft eine längere morphologische Erörterung an die Frage von der Entstehung solcher abnormen Sporne. Be- sonderes Gewicht legt Verf. auf den Verlauf der Gefässbündel. Die gespornte Blüte zeigte insofern eine Abweichung, als das mediane untere Gefässbündel nach innen durch zwei kräftige Stränge ersetzt ist. Der Eingang zum Sporne liegt zwischen ihnen, also genau in der Mediane der Unterlippe. Am unteren Rande dieses Einganges giebt jedes Gefässbündel einen Zweig ab. Verf. meint nun, dass die Spaltung des Gefässbündels das Primäre ist und dass nach der Spaltung die Spornbildung gewissermassen als Wucherung eintrete, da bekanntermassen die Sporne entwicklungs- geschichtlich ziemlich spät eintreten. Graebner (Berlin). Conti, Pascal, Classification et distribution des especes europeennes du genre Matthiola. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome V. 1897. No. 1. p. 31—59. Avec 1 carte.) Seiner Monographie von Matthiola vorgreifend, giebt hier der Verf. unter eingehender Würdigung der morphologischen Merkmale und biologischen Eigenthümlichkeiten eine Uebersicht über die durch ganz Südeuropa verbreitete Sammelart Matthiola tristis, in welche er wegen der zahlreichen und mannigfaltigen Zwischenformen die M. coronopifolia, M. varia, M. thessala, M. valesiaca, M. sabauda und andere Arten der Autoren einbezieht, und bespricht die merkwürdigen pflanzengeographischen Beziehungen, welche sich zwischen den einzelnen Varietäten geltend machen. Conti unterscheidet folgende Formenreihen : 1. Alpine: var. <*. varia [M. varia DC. p. p. non Sibth. et Sm.j in Savoyen (Mauriennej, Wallis, Thal von Aosta, am Gardasee, Friaul. 2. Iberisch - provenzalische: var. ß. provincialis in Südfrankreich und im Ebrothal ; var. y. angustipetala in Spanien ; var. 3. occidentalis in Portugal und dem angrenzenden Spanien. 3. Italisch- dalmatische: var. f. italica in Mittel- und Süditalien sowie Süd-Dalmatien. 4. Sicilische: var. C. sicula auf Sicilien, besonders im Nordwesten. 5. Balkanische: var. >}. coronopifolia in Attika und dem Isthmus (sowie bei Konstantinopel); var. #. thessala vom thessalischen Olymp bis zum Bosporus ; var. i. pedunculata in Macedonien. Die nächsten Verwandten von M. tristis findet Conti in Arten aus dem Kaukasus, von wo sich diese Species zunächst längs der nordafrikanischen Küste bis Marocco und von dort einerseits über die iberische Halbinsel, Südfrankreich, die südlichen Alpen, Dalmatien bis Mittel- und Süditalien verbreitet haben 120 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. dürfte und andererseits nach Sicilien eingewandert ist. Sardinien und Corsica sind dabei ganz leer ausgegangen, die italienische Art aber nicht an die sicilianische, sondern an die nördlichen Arten anzuschliessen. Niedenzu (Braunsberg). Weber, Die Bekämpfung der Regierungsbezirk der Pfalz. Kie fernschütte im (Forstwirthschaftliches Centralblatt. 1899. Heft 12. Seit einigen Jahren hat sich männer mit besonderer Intensität dem Namen „Schütte" bekannten p. 625—634.) die Aufmerksamkeit der Forst- auf die Bekämpfung der unter Erkrankung der Kiefer durch Lophodermium Pinastri gerichtet. Mehrfach angestellte Versuche haben ergeben, dass die Kupfermittel auch für diese Erkrankung mit günstigem Erfolge angewandt werden können. Die Resultate der diesjährigen in der Pfalz angestellten Versuche veröffentlicht Weber im forstwissenschaftlichen Centralblatt und kommt auf Grund seines Materials dazu, von den verschiedenen Kupfermitteln, Bordelaiser Brühe, Kupferzucker- und Kupferklebekalk, dem ersteren Mittel den Vorzug zu geben, da es relativ sichere Wirkung mit grösster Billigkeit verbindet. Appel (Charlottenburg). Smith, E. F., Wilt disease of Cotton, Watermelon and Cowpea (Neocosmospora n. gen.). (U. S. Departement of Agri- culture. Division of vegetable physiology and pathology. Bulletin No. 17. Washington 1899.) Auf den Culturge wachsen Gossypium herbaceum, G. barba- dense, Citmdlus vulgaris, Vigna sinensis wird eine Krankheit beobachtet, welche darin besteht, dass die Blätter verwelken und die Pflanze schliesslich eingeht. Die die Krankheit ver- ursachenden Pilze sind zwar nicht identisch, wie aus den durchaus negativen Impfversuchen hervorgeht, wohl aber sehr nahe mit ein- ander verwandt. Verf. ist übrigens in dieser Hinsicht noch zu keinem abschliessenden Resultat gelangt. Was die systematische Stellung anlangt, so ist der Pilz zu den Hypocreaceae, und zwar in die Nähe von Cosmospora, wTelche Gattung meist mit Melanospora vereinigt wird, zu stellen. Verf. stellt für den Pilz eine neue Gattung auf: Neocos- mospora, von Cosmospora unterschieden durch nicht septirte Asco- sporen mit runzeligem Exosporium. Den auf Gossypium wachsenden Pilz nennt Verf. N. vasinfecta (Atk.); den auf Vigna parasitirenden bezeichnet er als Var. tracheiphila (Smith) ; endlich der auf Citrtdlus schmarotzende wird genannt: Var. nivea Smith. Die drei Pilze unterscheiden sich von einander durch Form und Grösse der Asco- sporen, sowie durch das Fehlen oder Vorhandensein gewisser Nebenfruchtformen. Folgende Fruchtformen sind für Neocosmospora nachgewiesen worden: Pflanzenkranklieiten. — Techn., Forst-, Ökonom, u. gärtn. Botauik. 121 1. Schlau ch fruchte entstehen meist an den Wurzeln, seltener an oberirdischen Theilen. Durch Cultur werden die Perithecien auch aus Microconidien erhallen. Verf. hebt dies besonders hervor, nachdem es bisher bei den Ascomycetes nur in sehr wenigen Fällen gelungen ist, aus Conidien Schlauchfrüchte zu erhalten. 2. Microconidien (Cejjhalosporium-St&dium) entstehen an kurzen Aesten des Mycels, welches im lebenden Stengel von Citrullus und Vigna wächst (als Fissarium vasin fectum Geo. F. Atkins für Gossypium und Hibiscus und als F. niveum Erw. F. Smith für Citrullus beschrieben). 3. Macroconidien {Fusarium - Stadium) entsteht an der Oberfläche abgestorbener Stengeltheile in grosser Masse. 4. Chlamidosporen, am abgestorbenen Stengel von Citrullus. 5. Pycniden wurden nicht nachgewiesen. Biologie: Während sich auf den Wirthspflanzen nur ein dünner aus Mycelfäden bestehender Ueberzug bildet, entsteht bei der Cultur auf Kartoffeln ein mächtiges Stroma. Auf neutralen oder sauren Nährböden bei Anwesenheit von freiem Sauerstoff und Stärke in Form von Kartoffeln, Reis etc. zeigt das Mycel lebhafte Farben (roth, violett); auf alkalischen Nährböden und bei An- wesenheit von Zucker ist das Mycel gelb bis braun. In ähnlicher Weise ist die Ausbildung und die Farbe der Perithecien vom Nährboden abhängig. Auf alkalischem Nährboden waren nach 92 Tagen noch keine Perithecien entstanden, nach Zusatz von 2 cem 2°/o Apfelsäure zeigten sich nach Verlauf von 8 Tagen zahlreiche Perithecien. Die Lebensfähigkeit des Pilzes ist ziemlich gross, z. B. waren Ascosporen des Vigna-Pilzes nach 16 monatlichem Trockenliegen noch keimfähig. Das Vertrocknen der Pflanzen ist darauf zurückzuführen, dass der Pilz die Gefässe mit seinem Mycel verstopft; wurden kranke Pflanzen in einen mit Feuchtigkeit gesättigten Raum gebracht, so erholten sich dieselben für kurze Zeit. Neger (München). Gurke, M., Ueber den Gerbs toffgehalt einiger Man- groverinden. (Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. IL 1898. No. 14.) Während frühere Untersuchungen ostafrikanischer Mangrove- rinden einen Gerbstoffgehalt der Rinden von 36,10 resp. 45,65 °/0 ergaben, zeigten die neuerdings von der Freiburger Gerberschule geprüften Rinden nur 4,04 — 21,53%. Verf. glaubt diese Differenzen auf den Umstand zurückführen zu müssen, dass früher die Rinden alter Stämme, jetzt aber ganz junge Rinden vorgelegen haben. Neben dem Alter komme noch die Jahreszeit des Einsammelns in Betracht. Es wird bei dieser Gelegenheit vom Verf. daran erinnert, dass in Brasilien die Blätter von Mangroven als Gerbmaterial ver- wendet werden. Sollte dies auch bei ostafrikanischen Mangroven 122 Neue Litteratur. angängig sein, so würde dieses Verfahren sehr zur Schonung der als Bauholz sehr brauchbaren Bäume beitragen. Siedler (Berlin). Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: De YrieS, Hugo, W. F. R. Suringar. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil II. p. 220 — 224.) Holtermann, Carl, Axel Blytt. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil II. p. 225 —230.) Mattirolo, Oreste, Teodoro Caruel. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil II. p. 201 —210.) Müller, Fl*., Otto Böckeier. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil IL p. 211 —218.) Nordhausen, M., Fritz Kuhla. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil II. p. 218 — 220.) Peterseil, O. G., Johan Martin Christian Lange. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs- Heft. Theil IL p. 168—171.) Rosen, Felix, Ferdinand Cohn. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil IL p. 172 —201.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Malinvand, Ernest, Orthographe de quelques noms botaniques : I. Doit-on ecrire Pirus ou Pyrus ? (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 1. p. 39—44.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Fünfstück, M., Botanischer Taschenatlas für Touristen und Pflanzenfreunde. 3. Aufl. 12°. XXX, 158 pp. Mit 128 colorirten und 23 schwarzen Tafeln. Stuttgart (Erwin Nägele) 1900. Geb. in Leinwand M. 5.40. Algen : Kolkwitz, R., Beiträge zur Biologie der Florideen (Assimilation, Stärkeumsatz und Athmung). (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil IL p. 247—252.) Pilze: Malfitano, G., La Proteolyse chez l'Aspergillus niger. (Annales de l'Institut Pasteur. Tome XIV. 1900. No. 2. p. 60—81.) Neger, F. W., Beitrag zur Kenntniss der Gattung Phyllactinia (nebst einigen neuen argentinischen Erysipheen). (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil IL p. 235 — 242. Mit Tafel XXIII.) Rodigas, Eni., Microben bij de bloemen. (Tijdschrift over boomteeltkunde. 1899. p. 249.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publieationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Jnhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst, mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Huinboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 1 23 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Alberts, K., Vegetabilische Wegelagerer. (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 14. p. 163—165.) Heinricher, E., Zur Entwicklungsgeschichte einiger grüner Halbschmarotzer. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft- Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil II. p. 244—247.) Kanierlilig, Z., Schetsen uit de plantenwereld. 1. De pijpbloemeu (Aristolochia's). (De Indische Natuur, Jaarg. I. 1900. Aflevering 1. p. 12 — 18. 4 Fig.) Marclllewski, L., Phyllorubin, ein neues Derivat des Chlorophylls. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1900. No. 2. p. 63 — 64.) Tswett, M., Ueber die Verknüpfung des äusseren und inneren Leptoms der Solanaceen durch markstrahlenständige Leptombündel. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil II. p. 231 — 235.) Systematik und Pfianzengeographie : Delacour, Th., Sur divers Carex hybrides. (Bulletin de la Societe" botanique de France. Se>. III. Tome VII. 1900. No. 1. p. 44-45.) Francket, A., Les Scrofularinees de la Chine dans l'herbier du Museum de Paris. (Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. III. Tome VII. 1900. No. 1. p. 10—37.) Fl'itsck, K., Schulflora für die österreichischen Sudeten- und Alpenländer (mit Ausschluss des Küstenlandes). Schulausgabe der „Excursionsflora für Oesterreich". 8°. XXXVIII, 387 pp. Wien (Carl Gerold's Sohn) 1900. M. 3.60, geb. in Leinwand M. 4. — Greenman, J. M., New species and varieties of Mexican plants. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. No. 16. p. 307—315.) Hellsing, Gustaf, Cassandra calyculata funnen i Sverige. (Botaniska Notiser. 1V00. Haftet 2. p. 55 — 63.) Holniberg, Otto R., Botaniska anteckningar. I. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 2. p. 67—74.) Körper, G., Die Saxifraga-Arten. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 7. p. 185—186.) Eränzlin, F., Dendrobium bigibbum Lindl. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 7. p. 169—171. Mit Tafel 1473.) »vmian, L. M., Utricularia intermedia Hayne X minor L. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 2. p. 65—66.) Nordstedt, 0., Sandheins flora. 1. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 2. p. 75 —80.) Robinson, B. L., Synopsis of the genera Jaegeria und Kusselia. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. No. 16. p. 315 — 321.) Robinson, B. L., New Phaenogams, chiefly Gamopetalae, from Mexico anl Central-America. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. No. 16. p. 323—342.) Skottsberg, Carl, Viola former frän Ösel. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 2. p. 50—55. Med taflan 2.) Uline, E. B., New Dioscoreas from Mexico. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. No. 16. p. 322 — 323.) Palaeontologie: Flicke, P., Contribution k la flore fossile de la Haute-Marne (Infracretace). (Extrait du Bulletin de la Societe des sciences de Nancy.) 8U. 23 pp. et planches. Nancy (imp. Berj>er-Levrault & Co.) 1900. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Appel, Otto, Wie schützen wir unsere Mistbeete und Frühjahrskulturen gegen Mäusefrass? (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 7. p. 189—192.) Destruction des animaux nuisibles; par un vieux piegeur. 2e edition, tres augmentee, avec 57 fig., la plupart hors texte. [Bibliotheque de l'EIeveur.] 8°. 248 pp. Vincennes (imp. L. Levy) 1899. Fr. 3 — 124 Neue Litteratur. Gerber, Sur un ph^noniene parasitaire observe sur les fleurs de Passerina hirsuta D. C. (Ingenieur agric. de Gembloux. 1899. p. 752.) Kühllj «F., Der gemeine Teufelszwirn, Cuscuta europaea L., ein neuer Feind der Lupinen, nebst Bemerkungen über Verbreitung und Bekämpfung der landwirtschaftlich schädlichen Seidearten. (Berichte aus dem physiologischen Laboratorium und der Versuchsanstalt des landwirtschaftlichen Instituts der Universität Halle. Herausgegeben von J. Kühn. Heft 14.) Lex.-8°. Dresden (G. Schönfeld) 1900. Lüstner, Gustav, Ueber eine neue Gallmücke des Weinstockes, Clinodiplosis vitis nov. spec. (Sep.-Abdr. aus Entomologische Nachrichten. Jahrg. XXVI. 1900. No. 6. p. 81—85. Mit 1 Tafel.) Yan Slyke, L. L., Keport of analyses of Paris green and other insecticides. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 165. 1899. p. 223—232.) Zehntner, L., De gallen der Djamboebladeren. (De Indische Natuur. Jaarg. I. 1900. Aflevering 1. p. 3— 11. 3 Fig.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Bond, A. K., The use of Croton oil in practice. (The Therapeutic Gazette. Whole Series. Vol. XXIV. 1900. No. 3. p. 151—156.) Rodigas, Em., Fleurs veneneuses. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 281. B. Baroux, L'eau oxygenee en evaporation coutre la coqueluche ; son efficacite. 8°. 51 pp. Paris (Maloine) 1900. Scherer, G., Mycose des oeufs en incubation. (Aviculteur beige. 1899. p. 9—12, 33—37, 65—69, 81—83.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aderhold, Unserer Obstbäume Hausarzt. (Sep.-Abdr. aus Proskauer Obstbau- Zeitung. 1899.) Proskau (Selbstverlag des Verf.'s) 1900. Apicola, L'aune blanc (Alnus incana de P. de C and olle). (Abeille. 1899. p. 97—98.) BeUair, G. et Saint-Leger, L., Les plantes de serre. Description, culture, emploi des especes omementales ou interessantes cultivees dans les serres de l'Europe. 8°. XII, 1672 pp. avec 627 figures. Paris (Doin) 1900. Boiret, H., Expeliences sur l'emploi des engrais phosphates dans la Haute- Savoie. 8°. 16 pp. Annecy (imp. Herisson & Co.) 1900. Büchner, Eduard, Ueber Zymasegährung. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1900. Generalversammlungs-Heft. Theil II. p. 243 —244.) BtiysseilS, Ad., Rencaissage des grandes plantes. (Revue de l'hortic. beige et etrangere. 1899. p. 244—247.) Chevalier, Charles, Fougeres de pleiue terre. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 289—290.) Chevalier, Charles, ConsideVations generales sur la culture des plantes dans les appartements. (Belgique hortic. et agric. 1X99. p. 353 — 354.) Chevalier, Charles, Choix de la terre pour la culture des plantes en appartement. (Mouiteur hortic. beige. 1899. p. 174 — 175.) Chevalier, Charles, Les engrais dans la culture des plantes en appartements. (Amateur des jardins. 1899. p. 178, 185—186.) Clarx, Quelques notes sur le maltage. (Progres brassicole. 1899. p. 746 — 747, 760—761, 773— ^75, 790—791.) Clerc, A., Ampelographie franc-comtoise. Etüde sur le trousseau. (Extrait de la Revue viticole, agricole et horticole de Franche-Comte et de Bourgogne.) 8°. 8 pp. Lons-le-Sanier (imp. Declume) 1900. Coudon, Henri, Recherches experimentales sur la culture de la fraise dans les environs de Paris (Extrait des Annales de la science agronomique francaise et Prangere. Se>ie II. 1899. Annee V. T. 2.) 8°. 47 pp. Nancy (imp. Berger-Levrault & Co.) 1900. Neue Litteratur. 125 Dams-Rinkwooken, Distillation de pommes de terre ; le proc£de Bücheier. (Revue univ. de la distillerie. 1899. No. 1239, 1240.) De Geutenaer, Eug., Groseillier a maquereau sans epines. (Moniteur hovtic. beige. 1899. p. 263—266.) De Laet, Frantz, Les Caches et les plantes grasses. (Semaine hortic. 1899. p. 473.) Delbrück, Max, Die deutsche Landwirtschaft an der Jahrhundertwende. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartoffelbau. Jahrg. II. 1900. No. 2. p. 42 — 51.) De Meylhand, Les AeVides et Saccolabium. (Semaine hortic. 1899. p. 48S —489.) Deville, J. et Yignou, Leo, Carte agronomique de la commune de Dommartin (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (impr. Schneider freres) 1898. Deville, J. et Yignou, Leo, Carte agronomique de la commune de la Tour- de-Salvagny (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (impr. Schneider freres) 1898. DeTÜIe, J. et Vignon, Leo, Carte agronomique de la commune de Saint- Didier-sous-Riverie (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (impr. Schneider freres) 1899. Deville, J. et Yiguon, Leo, Carte agronomique des communes de l'Arbresle, Eveax, Nuelles (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (impr. Schneider freres) 1899. Deville, J. et Yignon, Leo, Carte agronomique de la commune d'Orlienas (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (impr. Schneider freres) 1899. Deville, J. et Vignon, Leo, Carte agronomique de la commune de Dardilly (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (impr. Schneider freres) 1899. Dissad, A., La greffe et la taille dans la cr^ation des ^ arietds. (Amateur des jardins. 1899. p. 87—89.) Donath, £., Wie soll doppelt-schwefligsaurer Kalk bei seiner Verwendung als Antiseptikum im Gährungsgewerbe beschaffen sein? iWochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 10. p. 125—126.) Dnclanx, I'., Traite de microbiologie. T. III. Fermentation alcoolique. 8°. III, 765 pp. fig. Paris (Masson & Co.) 1900. Dn Parc, It.. Gunnera scabra. (Tijdschrift over boomteeltkunde. 1899. p. 324.) Die Ergebnisse der Ermittelung des Anbaues und Ernteertrages im preussischen Staate für das Jahr 1899. (Preussische Statistik. Herausgegeben vom königl; statistischen Bureau in Berlin. Heft 161.) Imp.-4°. IV, L1V, 25 pp. Mit 2 Tafeln graphischen Darstellungen. Berlin (Verlag des königl. Statist. Bureaus) 1900. M. 2.60. Esmans, Eng., Le geranium. (Nos jardins et nos serres. T. III. 1899. No. 2, 3.) Fahldieck, A., Die Blumenzucht im Zimmer. Ein praktischer Ratgeber zum Erziehen und Durchwintern der Blumen und Zierpflanzen. 9. Aufl. 8". VIII, 140 pp. Leipzig (Ernst) 1900. M. 1.— Faveri, Er. et Larbaletrier, A., Manuel de jardinage. Legumes et fleurs (Caracteres ; varietes ; culture pratique ; ennemis et maladies ; usages et proprietes). (Petite Encyclopedie d'agriculture. T. IV.) 16°. 157 pp. avec 56 iig. Paris (Tignol) 1900. Giesecke, Production du sucre de betterave en Europe. (Bulletin du Musee commerc. T. XVIII. 1899. p. 768.) Goldsckinidt, F., Der Wein von der Rebe bis zum Konsum. Das Werk: „Jullien, Der erfahrene Weinkellermeister" ist hiermit verschmolzen, gr. 8°. VII, 412 pp. Mit 205 Abbildungen und 7 Tafeln. Mainz (J. Diemer) 1900. Geb. in Leinwand M. 8.— Greinig, La conservation des fruits dans la tourbe. (Semaine hortic. 1899. p. 468—469.) Gnenot, S., Les inondations de 1897 et les effets du deboissement des Pyrenees. (Extrait du Compte rendu des travaux du congres national des soeiötes francaises de geographie.) 8°. 16 pp. Marseille (imp. Barlatier) 1899. Hanow, H., Die im Januar und Februar d. J. zur Untersuchung gelangten Malze. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 10. p. 141 — 142.) 126 Neue Litteratm. Henrici, E., Kaffeebau im Agome-Gebirge. (Der Tropenpflanzer. Jabrg. IV. 1900. No. 4. p. 177—181.) Holdefleiss, P., Mittheilung über Anbauversuche aus dem Gebiete der land- wirtschaftlichen Pflanzenzüchtung. (Berichte aus dem physiologischen Laboratorium und der Versuchsanstalt des landwirtschaftlichen Instituts der Universität Halle. Herausgegeben von J. Kühn. Heft 14) Lex. -8°. Dresden (G. Schönfeld) 1900. Johnson, George M., La friabilite du malt et la temperature de l'eau de mouillage. (Petit Journal du brasseur. 1899. p. 467 — 468.) Jordan, W. H. and Jenter, C. G., Commercial feeding stuffs in New York. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 166. 1899. p. 233—274.) Joüon, Alfred, Les engrais (Vie et composition de la plante ; les engrais chimiques ; engrais phosphates ; engrais potassiques ; engrais calciques, etc.). 18°. 48 pp. Tours (irap. Dubois) 1£00. Fr. 1.— Körper, G., Ueber das Veredeln alter Bäume. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 7. p. 182 — 185.) Koschliy, Th. F., Die Kautschukproduction in Mittelamerika mit besonderer Berücksichtigung von Costarica. (Der Tropenpflanzer. Jabrg. IV. 1900. No. 4. p. 174—176.) Kumpel, J., Kaffee. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 4. p. 181 — 194.) K. Z», Over de invloed van het bosch op den stand van het grondwater. (De Indische Natuur. Jaarg. I. 1900. Aflevering 1. p. 18 — 20.) Lambert, E., De la plantation. (Nos jardins et nos serres. T. III. 1899. No. 3.) Lonay, Alex, L'ebranchage des arbres fruitiers en plein vent. (Journal de la Societe royale agric. de Test de la Belgique. 1899. p. 220.) Luizet, M., 11 ne faut pas laisser aux arbres plus de fruits qu'ils n'en peuvent nourrir. (Semaine hortic. 1899. p. 249.) Lutoslawski, J., Beitrag zur Lehre von der Stiekstoffernährung der Leguminosen, speciell: Versuche, die Zunahme des Stickstoffgehaltes bei mit Bakterien in Symbiose getretenen Erbsen und Wicken in den verschiedenen Entwickelungs- perioden und unter verschiedenen Düngungsverhältnissen zu bestimmen. (Berichte aus dem physiologischen Laboratorium und der Versucbsanstalt des landwirtschaftlichen Instituts des Universität Halle. Herausgegeben von J. Kühn. Heft 14.) Lex.-8°. Dresden (G. Schönfeld) 1900. Marcliandise, Cl., L'arrosage des plantes cultivees en appartement. (Amateur des jardins. 1899. p. 112 — 113.) Marcliandise, Cl., La multiplication des plantes vivaces. (Amateur des jardins. 1899. p. 160—161.) Miler, E., Coulure chez les arbres fruitiers. (Bulletin d'arboricult et de floricult. potagere. 1899. p. 323 — 325.) Ortlepp, Charles, Forcage en chambre d'Orchidees terrestres indigenes. (Semaine hortic. 1899. p. 464.) Ouvray, E., La fumure des arbres fruitiers. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1899. p. 280—281.) Palm, H., Verfahren zur Gewinnung der beim Maischen und Abläutern in den Biertrebern verbleibenden Extrakttheile. (Wochenschrift für Brauerei. Jahr- gang XVII. 1900. No. 10. p. 126.) Papstein, A., Mate aus Brasilien. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 4. p. 161 — 168. Mit 1 Abbildung.) Petre, O Les plantes en pots pendant l'hiver. (Amateur des jardins. 1899. p. 156.)'' Philippe, J., Le coignassier. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 357—358.) Poiret, Em., Les'tubereuses. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 355.) Preyer, A., Landwirtschaftliche Notizen aus Ceylon. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 4. p. 169 — 174.) Raillin, J. et Deville, J., Carte agronomique de la commune d'Arnas (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (imp. Schneider freres) 1897. Paulin, J. et Deville, J., Carte agronomique de la commune de Saint-Jean- d'Ardieres (Rhone). 4°. 4 pp. Lyon (imp. Sehneider freres) 1897. Neue Litteratur. 127 Itauli ii . J. et Deville, J., Carte agronomique des communes de Regne et de Durette (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (imp. Schneider freres) 1897. Renn . TIl., lieber die Mittel, auf leichteren Böden stickstoffarme Braugersten zu erzielen. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartoffelbau. Jahrg. II. 1900. No. 2. p. 51-62.) ReuiT, Tll., Der Einfluss von Form, Grösse und Stärkegehalt der Saatkartoffeln auf den Ertrag. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartoffelbau. Jahrg. II. 1900. No. 2. p. 71—75.) Kolanis, E., Fermentation des figues de Barbarie. (Moniteur industr. 1899. p. 120.) RodigaS, Em., Confitures de fruit?. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 282.) Rodigas, Em., Plantations sur les places publiques. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 303.) Rodigas, Em., Beplantingen der openbare plaatsen. (Tijdschrift over boomteeltkunde. 1899. p. 303.) Rodigas, Em., Scutellaria Mociniana Benth. (Bulletins d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 354—355.) Rodigas, Em., Les roses il y a cent ans. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 365.) Rodigas, Em., Cortaderia argeiitea (Gynerium argenteum). (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 372.) Schoofs, L., Le frene et le hetre. (Kneinp-j. 1899. p. 333—334.) Stutzer, Robert et Wernekinck, H., Proeede d'epuration prealable des jus de betteraves. (Sucrerie beige. 1899. p. 10 — 12.) Swiecicki, V. T., Die Bedeutung der Kieselsäure als Bestandteil der Pflanzen und ihre Beziehung zum Lagern des Getreides. (Berichte aus dem physio- logischen Laboratorium und der Versuchsanstalt des landwirtschaftlichen Instituts der Universität Halle. Herausgegeben von J. Kühn. Heft 14.) Lex.-8°. Dresden (G. Schönfeld) 1900. Thierion de Monclin, Rene, L'agriculture dans les Ardennes, rapport presente de la Societe des agriculteurs de France, ä la suite du concours regional de M^zieres-Charleville, en 1898. 8°. 214 pp. Charleville (Jolly) 1900. Fr. 2.50. Tan Kerckkoven, J., Rapport sur la culture d'arbres a gutta percha et ä caov.tchouc ä Tjipetir (Java). (Semaine hortic. 1899. p. 275 — 277.) Tan den Heede, Ad., L'inutilite des serres speciales pour la culture des Orchidees. (Semaiue hortic. 1899. p. 485—486.) Tan der Meer, A., Le Staphylea Colchica en culture forcee. (Revue de Thortic. beige et etrangere. 1899. p. 251—252.) Tanderstichele, G., La concentration des moüts en distillerie. (Petit Journal du brassenr. 1899. p. 495—496.) Tan Laer, H., Recherches sur les bieres a double face. (Annales de l'Institut Pasteur. Annee XIV. 1900. No. 2. p. 82 — 101.) Teitch, Cattleya, Laelia et Laeliocattleya k floraison hivernale. (Semaine hortic. 1899. p. 486—488.) Tiguon, Leo et DeTille, J., Carte agronomique de la commune de Denice (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (imp. Schneider freres) 1897. Tignon, Leo et DeTille, J., Carte agronomique de la commune de Grezieu- la-Varenne (Rhone) 4°. 4 pp. et carte. Lyon (imp. Schneider freres) 1897. Tignon, Leo et DeTille, J., Carte agronomique de la commune de Lantignie (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (imp. Schneider freres) 1897. Tignon, Leo et DeTille, J., Carte agronomique de la cummunes de Saint- Lager et Cerne" (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (imp. Schneider freres) 1898. Tignon, Leo et DeTille, J., Carte agronomique de la commune de Corcelles (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (imp. Schneider freres) 1898. Tignon, Leo et DeTille, J., Carte agronomique de la commune de Chasselay (Rhone). 4°. 4 pp. et carte. Lyon (imp. Schneider freres) 1898. Tilmorin-Andrieux. Buddleia variabilis (sous-arbrisseau). (Semaine hortic. 18i»9. p. 479 — 480.) Tilmoriu-Andrienx, Le Perilla de Nankin (Perilla Nankinensis). (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 354 — 355.) 128 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeige. — Inhalt. Wendelen, Cll.> Un fruitier pratique et economique. (Chasse et peche. T. XVIII. 1899. p. 121—122.) Z. K., Een merkwaardige eigenschap van het tin. (De Indische Natuur. Jaarg. I. 1900. Aflevering 1. p. 20—22.) Varia: Bürger, C. F., Der Blumensprache neueste Deutung in poetischer und prosaischer Form. Mit Blumensträussen und Liedern der Liebe. 16. Aufl. 12°. IV, 116 pp. Leipzig (Ernst) 1900. M. —.75. Kiihlmann, F., Das Pflanzenzeichnen in Schulen. Versuch einer neuen natur- gemässen Methode des Pflanzenzeichnens in der allgemeinen Schule, auf dem Boden moderner Anschauungen der Kunst und der Pädagogik, sowie der neuen staatlichen Lehrpläne. Heft 1. Das Allgemeine. — Die Pflanze als Fächer- form, gr. Fol. IV, 13 pp. Mit Figuren und 14 [2 farbigen] Tafeln. Leipzig (R. Voigtländer) 1900. M. 6.— Personaliiacliricliteii. Gestorben in Paris. Adrien Franchet am 15. Februar 1900 .A^nzeisre. Botaiiisir -Büchsen, -Spaten und -Stöcke. Lupen, Pflanzenpressen. Drahtgitterpressen M. 2.25 und M. 3.—, zum Umhängen M. 4.50., mit Druck- federn M. 4.50. — Botanische Lupen 70, "lOO, 130 Pfg. Illustrirtes Preisverzeichniss frei! Friedr. GanzenmüHer in Nürnberg. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Dammer, Ein Vorschlag zur Litteraturfrage, p. 108. Krause, Floristische Notizen, p. 102. Kükenthal, Species generia Uncinia Pers. in America meridionali extratropica sponte na- scentes, p. 97. Botanische GJ-ärten und. Institute, p. 110. Instrumente, Präparations» und Conservations-Methoden etc., Bülow, Ueber Oxalsäurebestimmung in sauren Rübenblättern, p. 110. Keferate. Bnchenau, Spornbildung bei Alectorolophus major, p. 119. Conti, Classification et distribution des especes europeennes du genre Mattbiola, p. 119. Darbishire, Ueber die Apothecienentwicklung der Flechte Physcia pulverulenta (Schieb.) (Nyl.), p. 113. Gurke, Ueber den Gerbstoffgehalt einiger Man- groverinden, p. 121. Hartleb, Repräsentirt das Alinit-Bakterium eine sell>ststäudige Art?, p. 113. Hartog, The alleged fertilization in Sapro- legnieae, p. 113. Pirotta, Energidi e cellule, p. 116. Pollacoi, Intorno alla presenza dell'aldeide for- mica nei vegetali. — Nota preliminare, p. 116. Relnke, Ueber Caulerpa. Ein Beitrag zur Biologie der Meeres-Organismen, p. 110. HÖH, Beiträge zur Laub- und Torfmoos-Flora von Oberbayern, p. 115. Smith, Wilt disease of Cotton, Watermelon and Cowpea (Neocosmospora n. gen.), p. 120. Theodoresco, Influence des diffe>ents radiations lumineuses sur la forme et la structure des plantes, p. 118. Weber, Die Bekämpfung der Kiefernschütte im Regierungsbezirk der Pfalz, p. 120. JN"eue Hiitteratur, p. 122. Person alnaohrichten. Adrien Franchet f, p. 128. Atisjctgeben : 18. April 1900. Druck uad Verla« von Oebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei In Osasel. Band LXXXII. No. 5. XXL Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN * für das Gesaramtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg Nr, 18. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersacht, die Manuscripte immer nnr auf einer Seite zu beschreiben nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmitthcilungen*) Species generis Uncinia Pers. in America meridionali extratropica sponte nascentes enumeratae a G. Kükenthal in Grub a. F., prope Coburg. (Schluss.) 10. Uncinia phleoides Pers. Rhizomate abbreviato lignoso; culmo 30 — 75 cm alto stricto flrmo triquetro laevi ad basin vaginia brunneo ferrugineis partim dissolutis cir- eumdato; foliis culmum aequantibus superantibusve 4 — 10 mm latis planis rigidis glaucis supra asperis ; spica 7 — 15 cm longa oblongo-cylindrica apice densiflora clavata in cf partem brevem abrupte desincunte, basin versus longe attenuata minus densa \ squamis 9 oblongis vel oblongo- ovatis obtusis pallide ferrugineis dorso viridinerviis marginibus peranguste hyalinis apice ciliolatis rigidis, squamis (f obscurius coloratis brevioribus latioribusque ; utriculis squamas multo superantibus erectis 7 — 8 mm longis lineari-oblongis obsolete trigonis fusco-ferrugineis in utraque facie dorsali nervo valido percursis superne dense bispidis et marginibus fasciculatim setulosis basi cuneatis apice in rostrum breve subsensim attenuatis . *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Ü«,,], Botan. CeatralbL Bd. LXXXIL 1900. 9 130 Species generis Uncinia Pars, in America meridionali. achaenio lineari-oblongo trigono ; seta flava 1 /a utriculi aequante erecto- patente glabra. U. phleoides Pers. in Syn. II. p. 534 (1807)*, Brongn. in Dup. Voy. bot. p. 158; Hook. et. Arn. Beecb. Voy. p. 50; Boott. in Hook. f. Flor. Antarct. II. p. 369; Desv. 1. c p. 225; Steud. p. 244; C. B. Clarke p. 398; Franch. Miss. Scient. Cap. Hörn V. p. 378. U. lasiocarpa Steud. ap. Lechl. plant. Chil. No. 567; Böckel. p. 1613. U. longifolia Desv. p. 226. (1853); Philippi MS., non Kunth! U. ürvillei Steud. Syn. p. 243 (1855). U. Montteana Phil. MS. U. longispica Franchet in Miss.-Scient. Cap Hörn V. p. 378 (1889), non Böckel. U. phleoides var. brach ytricha Spegazz. in Revista La Plata 1897. Carex phleoides Cavan. Ic. vol. V. p. 40 (1799.) Icones: Cavan. tab. 464, Fig. 1; Gay Atl. tab. 72 Fig. 1 et 6. Habitat: In AndibusChilensibus frequens : Arique (Lechl. No. 567a.); Valdivia (Bridges No. 825, F. W. Neger No. 13, Reiche); ad ripas fluminis Calle Calle prope Valdiviam (B u c h t i e n) : Conoepcion (D ' U r v i 1 1 e) ; Prov. Arauco (Reiche); Prov. Malleco (Reiche); Corral (Ochsenius); Palena (Reiche); Talcahuano (fide Desv.); Chonos Archipel (Darwin teste Boott!) Argentina: Prov. de Cordoba, Sierra Achala, Puerto Allegre (Hieron ymus No. 810); Prov. de Buenos-Aires, Sierra Yentana (N. Alboff No. 335 fide Kurtz); Patagonia, Rio Aysen : (Düsen No. 488), Chubut (Spegazz.); Otway (Savat. No. 1806.) Area geogr.: Bolivia(Mand onNo. 1424); Peru; Ecuador (Spruce No. 5140); Colombia (Jameson.) Variat : ß laticarpa Kükenthal. Spica tenuiore viridante ; utriculis nonnisi 5 mm longis late ellipticis superne et marginibus albide hispidis. Habitat: Patagonia occid e nt a lis: Rio Aysen (Düsen No. 519.) '/ clavata C. B. Clarke. Spica recte clavata densa saepius abbreviata ; utriculis valde hispidis. U. phleoides var. clavata C. B. Clarke p. 399. U. multifaria Reiche MS., non Nees! U. longifolia Phil. MS., non Kunth! Habitat: Chile: Corral (Philippi.) o nux- nigra C. B. Clarke. Spica ut in typo ; sed squamis utriculisque castaneis vel obs- curioribus. U. phleoides var. nux- nigra C. B. Clarke p. 399. U. phleoides var. Krausei Kükenthal in Bot. Centralbl. tom. LXXVI. No. 7. (1898.) Habitat: Chile: Valdivia (Krause, Reiche misit pro U. longifolia Kunth.) Species generis Uncinia Pers. in America meridionali. 131 Area geogr. : Ecuador (Jameson fide Clarke.) Varietas ß ad U. jamaicensem, var. y ad U. mixltifariam et var. d ad U. trichocarpam transeunt. Subeectio 2. Graciles Kükenthal. Spiculae + laxiflorae lineari-cylindricae. Squamae adpressae cum utriculis subaequilongae. 11. Uncinia trichocarpa C. A. Meyer. Rhizomate abbreviato duro ; culmo 45 — 75 cm alto stricto filiformi triquetro laevi ad basin vaginis brunneo ferrugineis partim dissolutis vestito ; foliis culmum subsuperantibus 3 — 4 mm latis planis rigidis glaucis supra asperulis ; spica 4 — 12 cm longa lineari laxiflora, (f parte brevi ; squamis paullo patentibus oblongis obtusis brunneis obsolete nervosis marginibus anguste byalinis apice ciliolatis ; utriculis squamas vix superantibus 6 mm longis lineari-oblongis obsolete trigonis fuscis latere utroque nervo elevato percursis superne dense hispidis et marginibus fasciculatim setulosis basin versus attenuatis apice in rostrum breve subsensim attenuatis ; achaenio lineari-oblongo ; seta */2 utriculi aequante saepius minute scabra. U. trichocarpa C. A. Meyer in Mem. Acad. Petrop. 1831. p. 205; Kunth p. 525; Desv. p. 227; Steud. p. 243; Böckel. p. 1614. U. pbleoides var. trichocarpa C. B. Clarke p. 399. Icones; C. A. Meyer 1. c. tab. 4; Gay tab. 72. Fig. 3. Habitat: Chile; Valdivia (P h i 1 i p p i) ; in paludibus prope Valdiviam (Buchtien); Valparaiso (in herb. Nees pro U. phleoides); Concepcion (D'Urville). Praecedenti valde affinis et in finibus inter Phleoideas et Graciles posita, ita ut dubitare possis, ad quam gregem pertineat. Sed pro specie propria habeo non solum ob colorem obscuriorem squamarum, sed etiam ob culmum gracilem, spicam multo tenuiorem omnino non clavatam, utri- culos squamas non vel vix superantes et propter setam minute quidem sed conspicue scabram. Variat: ß longis pica (pro spec.) Böckel. Spica elongata 12 — 14 cm longa; squamis (inferioribus exceptis) densius imbricatis adpressis clarius coloratis. U. longis pica Böckel. in Flora 1858 p. 650 et Cyp. Berl. p. 1611, non Franchet! U. Cumingii Boott. MS. et U. chlorostachys Phil. MS. (fide Clarke!) U. phleoides var. longispica Clarke p. 399. U. loliacea Phil, in An. Un. Chil. tom. 93. (1896) p. 503. Habitat: Chile: Prov. Coquimbo in monte Frai Jorge (Fr. Phil.); Valparaiso (Cuming); Corral (Phil.) 12. Uncinia jamaicensis Pers. Rhizomate parum elongato tenui ; culmo 30 — 60 cm alto stricto filiformi obsolete triquetro laevi; foliis culmum superantibus 3 mm latis planis rigidis supra asperis ; spica 10 — 18 cm longa lineari -cylindrica subdensiflora basin versus laxiore, parte cT brevi; squamis ovatis^ sub- obtusis adpressis utriculum circumdantibus rigidis viridibus vel brunneis marginibus castaneis apice ciliatis ; utriculis aequilongis 5 — 6 mm longis 9* 132 Species generis Uncinia Pers. in America meridionali. obovato-oblongis compresso-trigonis viridibus nervosis superne parce hispidis marginibus densius setulosis basi cuneatis apice brevissime rostratis ; achaenio obovato-oblongo, styli basi hneari-oblonga vix incrassata ; seta oJivacea quam utriculo fere duplo longiore erecto-patente glabra. U. jamaicensis Pers. Syn. II. p. 534 (1807); Kunth p. 525; Steud. p. 243; Böckel. p. 1611 ex. p. ; Clark e p. 399. Carex uncinata Swartz Flor. Ind. occid. p. 84 partim; Schkuhr Riedgr. I. No. 7, II. No. 1 ex p. Icones: Schkubr. tab. G. Fig. 30. Habitat: Argentina: Prov. Tucuman (fide Kurtz.) Area geogr. : Brasilia meridion. (Regnell No. 1322); Ecuador (Sprue e No. 5405, Jameson); Colombia (Lind ig); Venezuela (Moritz No. 634, Gollmer, Fendler No. 1583); Costa-Rica (Hoff mann); Jamaica. 13. Uncinia Macloviana Gaudieb. Rhizomate elongato duro ; eulmo 20 — 45 cm alto stricto filiformi obsolete triquetro laevi ad basin vaginis brunneis vestito ; foliis eulmum subsuperantibus 2 — 3 mm latis plerumque complicatis rigidis supra asperis glaucis ; spica 5 — 9 cm longa lineari-cylindrica subdensa, tf parte brevi; squamis ovatis vel oblongo-ovatis obtusiusculis brunneis dorso late viridibus tenuiter multistriatis marginibus ciliato-hyalinis rigidis basi amplectentibus, squamis C? brevioribus latioribusque; utriculis squamas paullo superanti- bus 5 — 6 mm longis ellipticis obsolete trigonis brunneo-fuscis tenuiter nervosis praesertim superne dense hispidis marginibus setulosis basi cuneatis apice in rostrum breve acuminatis; achaenio lineari-oblongo styli basi incrassata coronato j seta utriculo subduplo longiore flava glabra. U. Macloviana Gaudich in Ann. Sc. Nat. Vol. V. p. 99 et in Freycinet Voy. bot. p. 412; D'ürv. in Mem. Soc. Linn. IV. p. 599; Brongn. in Dup. Voy. bot. p. 158 ex parte (cum U. phleoide com- miseuit Brongniart!); Kunth p. 526; Boott. in Hook. f. Ant. II. p. 370; Steud. p. 243; Böckel. p. 1609. U. de la Costa Steud. in Lechl. pl. Chil No. 1458. U. gracilis ß Macloviana Clarke p. 400. U. species U. Douglasii affinis Desv. 1. c. p. 229. Habitat: Chile: Valdivia (Bridges No. 822, de la Costa No. 1458); Prov. Llanguihue , Frutillar (Reiche misit). Insulae Maclovianae (Gaudich.) Ab U. jamaicense (habitu proxima) foliis angustioribus, spica breviore, utriculis vere ellipticis densius hispidis et styli basi incrassata recedit. Variat : ß montana (pro spec.) Philippi. Culmo humiliore rigidiusculo ; spica 2 cm longa oblongo-cylindrica denaifloi a ; utriculis latioribus viridibus superne parce hispidis ; seta utri- culum duplo superante. U. montana Philippi MS. ap. Böckel. p. 1609. U. macrolepis Decaisne et Hombron in D'Urv. Voy. au Pole Sud p. 3; Desv. 1. c. p. 230; Clarke p. 402. Icones: D'Urv. 1. c. tab. 6 Fig. A. Habitat: Chile: Prov. Valdivia, Huallihuapi (Philippi.) Species generis Uncinia Pers. in America meridionali. 133 Fretum Magella n. (Hombron et Jacq.) Fuegia australis: (0. Nordenskjöld ap. Dus^n No. 438.) .y cylindrica (pro spec.) Franchet. Culmo robustiore rigido ; foliis G — 7 mm latis planis coriaceis ; spiea 4 — 12 (Franchet) cm longa deusiflora. U. cylindrica Franchet in Miss. Scient. Cap Hörn V p. 379. (1889); Küken thal in Bot. Centralbl. LXXVI, No. 7. Icones: Franch. 1. c. tab. 7 B. Habitat: Chile: In silvis Andium Valdiviae 800 m. (Neger No. 8) ; Archipel de la Mere-de-Dieu, havre Molineux in silvis humidis {Savatier No. 167.) Haec varietas speciem cum U. trichocarpa conjungit. d Douglasii (pro spec.) Boott. Spica elongata 9 — 13 cm longa filiformi; utriculis angustioribus lineari- oblongis. U. Douglasii Boott. in Hook. f. Flor. Ant. II. p. 369 (1847) Steud. p. 243; Desv. p. 228; Böckel. p. 1610; Clarke p. 401. U angustata Nees ab Es. MS. et U. Fernandesiana Nees MS. Habitat: Insula Juan Fernandez (Douglas, Moseley, Philippi); et insula Mas-a-fuera (Leyboldt.) Clavis artificialis. Filamenta filiformia non dilatata. Utriculi glabri vel superne parce hispidi 1 . Filamenta linearia dilatata. Utriculi marginibus dense setulosi 7. 1. Spicae lineares laxiflorae 2. Spicae oblongae vel ovatae densiflorae 4. 2 . Utriculi hirtuli Uncinia triquetra Kükenthal. Utriculi glabri 3. 3. Squamae articulatae. Utriculi 3J/2 mm longi U. tenuis Poeppig. Squamae non articulatae. Utiiculi 8 — 9 mm longi U. Neger i Kükenthal. 4. Utriculi parce hirtuli 5. Utriculi glabri 6. 5. Folia angusta plicata. Squamae stramineae. Utriculi 4 mm longi U. Sinclair ii Boott. Folia 8 — 9 mm lata plana. Squamae virides marginibus castaneae. Utriculi 5 — 7 mm longi U. Lechleriana Steud. 6. Spica cajjitata brevis pauciflora, cf pars inconspicua. Utriculi squamas multo superantes lanceolati. Culmus humilis U. Kingii Boott. Spica oblouga multiflora, cT Pars conspicua. Utiiculi squamis bi-eviores elliptici. Culmus elatus U. macrophylla Steud. 7. Spicae erassae densiflorae. Utriculi squamas multo superantes 8. Spicae tenues minus densae. Utriculi cum squamis subaequilongi 10. 134 Sammlungen. 8. Spiculae elongatae oblongo-cylindricae clavatae. Utriculi erecti lineari-oblongi U. phleoides Pers. Spiculae abbreviatae late oblongae 9. 9. Utriculi divaricati ovati inflati. Seta longissima U. erinacea Pers. Utriculi erecti lineari-oblongi non inflati. Seta brevior. U. multifaria Nees ab Es. 10. Utriculi lineari-oblongi. Seta scabra U. triehocarpa C. A. Meyer. Utriculi latiores. Seta glabra 11. 11. Folia lata. Spica valde elongata. Utriculi obovato- oblongi parce hispidi U. jamaicensis Pers.. Folia (typice) angusta. Spica (in typo) brevior et tenuior. Utriculi recte elliptici (in typo) dense hispidi U. Macloviana Gaudich. 28. II. 00. Sammlungen. Raciborski, M., Cryptogamae parasiticae in insula Java lectae exsiccatae. Fasciculus I. No. 1 — 50. Buitenzorg 1899. Zu dem vielen Bemerkenswerthen, was schon aus dem bota- nischen Institute in Buitenzorg hervorgegangen ist, tritt neu die Exsiccatensammlung Racibor ski's. Durch dieselbe ist zum ersten Male Gelegenheit geboten, einen Ueberblick über die parasitären Pilze Javas zu gewinnen ; ein Hauptwerth der Samm- lung liegt aber weiter darin, dass durch dieselbe zahlreiche Originale der neu von Raciborski aufgestellten Arten in weitere Kreise kommen. Die Sammlung enthält: 1 Chroolepidee, 2 Synchytrieen, 4 Pe?-onosporeent 1 Mucorinee, 13 Asco- myceten, 2 Ustilagineen, 17 Uredineen, 2 Basidiomyceten und 8 Fungi imperfecti. Von diesen 50 Arten tragen 28 den Autornamen des Herausgebers ! Die Ob- jecto selbst sind gut präparirt und jede Art für sich auf einen besonderen Bogen kräftigen Papieres aufgezogen. Bei der Fortsetzung würde eine etwas ausführlichere Etiquettirung erwünscht sein. Appel (Charlottenburg). Saccardo, P. A., Sulla piü antica pubblicazioue di Plantae exsiccatae. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. p. 172—174. Firenze 1899.) Viel früher als F. Ehrhart (1787) scheint der Engländer Jac Petiver Sammlungen von getrockneten Pflanzen (schon gegen das Jahr 1700) ausgegeben zu haben. Es finden sich am Schlüsse des zweiten Bandes von dessen naturgeschichtlichen Werken drei Verzeichnisse abgedruckt, nämlich: 1. Hortus siccus chirurgicus ; 2. H. siccus pharmaceuticus, und 3. Botanicum anglicum. Diese Verzeichnisse sind in Zettel- Sammhingen. 135 form, zum Herausschneiden, zusammengestellt und nur auf einer Seite von grossen, gefalteten Bogen gedruckt. Jeder Zettel, der zu jeder Art beizufügen wäre, bringt den Namen, Standort und Blütezeit einer Art, mit Hervorhebung des Nutzens oder einer Verwendung derselben oder ihrer Theile. Unterhalb des Titels zu diesen Verzeichnissen wird die Verkaufsstelle, bei Smith in London, erwähnt. Beispiele solcher Zettel giebt Verf. drei an. Man liest auf denselben auch den englischen Vulgärnamen der betreffenden Pflanze. Solla (Triest). Wiestoanr, J., Die Conservirung der Naturaliensamm- lungen. (Sep.- Abdruck aus „Natur und Offenbarung". Band XLIII. [1897.] Gr. 8°. 40 pp. Münster i. W. [Selbstverlag] 1897.) M. 1.— Dem Vorstande kleinerer Naturaliencabinete (Mittelschulen) solche Mittel, die durch eigene langjährige Erfahrung sich erprobt haben, an die Hand zu geben, um gegen die gewöhnlichen Feinde der Naturaliensammlungen mit Erfolg zu kämpfen, war der Haupt- zweck der vorliegenden kleinen Schrift. Sie ist in 8 Kapitel gegliedert. Im I. wird das Naturaliencabinet, insbesondere dessen Lage besprochen, auch werden die Mittel angegeben, wie der ärgste Ansturm der Feinde der Sammlungen abgewehrt werden kann. IL Der Desinfectionskasten. Von diesem finden wir p. 6 eine Querschnittszeichnung. Seine Einrichtung und Ver- wendung. III. Der Schwefel ko hl enst off als sicherstes Mittel, die Sammlungen vor Zerstörung durch Insecten zu bewahren. IV. Das Desinfectionslocal, wozu sich, um nicht in den Wohnräumen belästigt zu werden, am besten eine abgelegene, ab- sperrbare Dachkammer eignet. V. Die Desinficirung. Hier werden folgende Fragen erörtert: Wie soll die Desinficirung vor- genommen werden? Wann? und zu welcher Jahreszeit? Wie viel Schwefelkohlenstoff soll in die Wanne gegossen werden? Wie lange sollen die Objecte den Schwefelkohlenstoffdämpfen ausgesetzt bleiben? VI. Feinde aus dem Pflanzenreiche. Hier werden besonders die Schimm elpil ze besprochen und die Mittel gegen dieselben: Austrocknung des Locals und Befreiung ange- steckter Sammlungen, insbesondere der Insecten, vom Schimmel- pilze durch Carbolspiritus. VII. Andere Mittel, die Samm- lungen zu erhalten, und deren Werth aus Erfahrung beurtheilt. Verschluss , Lüftung , Kolokynthentinctur , Quecksilbersublimat, Schwefelammonium, Naphthalin, Arsenik-Räucherung. VIII. Zum Schluss wird das Formol als neue Conservirungsflüssigkeit (statt des theueren Alkohols) besprochen und der Werth desselben an Beispielen gezeigt: a) an Objecten aus dem Thierreiche, b) an solchen aus dem Pflanzenreiche. Ganz eigenthümlich ist, dass im Formol sich sogar der Geruch mancher Gegenstände, z.B. der Himbeere, jahrelang erhält. Wiesbaur (Duppau). J36 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Richter, Oswald, Ein neues Macerationsmittel für Pflanzengewebe. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrgang L. 1900. No. 1. p. 5—11.) Mit Ausnahme der Kalilauge sind die gebräuchlichsten Mace- rationsmittel für Pflanzengewebe saurer Natur. Verf. fand, dass Ammoniaklösung (NH3) in concentrirter Lösung direct Pflanzengewebe in ihre Zellen zerlegen kann, wobei diese und ihre Inhaltskörper viel weniger angegriffen werden und eben deshalb viel besser erhalten sind, als dies bei den anderen gebräuchlichen Isolirungsverfahren der Fall ist. — Die Ammoniaklösung wurde vom Verf. in dreifacher Weise angewandt: 1) siedend, 2) bei einer Temperatur von etwa 40°, 3) kalt. Bei ersterem Verfahren wurden grobe, durch das Messer er- haltene Schnitte, in einer Eprouvette am Herde gekocht; beim zweiten Verfahren wurden ebensolche Schnitte in Präparatengläser gelegt, und letztere einem Luftbade von + 40° C ausgesetzt, beim dritten endlich blieben die Gläser mit ihrem Inhalte in gewöhn- licher Zimmertemperatur stehen. Es gelang beim ersten Verfahren, die Präparate nach 1 — 30 Minuten, beim zweiten nach 8 Stunden bis 4 Tagen, bei dem dritten Verfahren nach 2 — 15 Tagen die Schnitte durch einen Druck mit dem Finger in ihre Zellen voll- ständig zu trennen. Nur bei Holz, Epidermis, Periderm und anderem halten Gewebe musste die Nadel beim Zerzupfen benutzt werden. Die so behandelten Präparate lagen zumeist im Wasser. Bei der eben erwähnten Isolirmethode bleibt stets die Membran, in sehr vielen Fällen das Plasma mit dem Kern erhalten, ebenso die Chlorophyllkörner, welch' letztere im Innern manchmal {Cucurbita Pepo) noch die autochthone Stärke zeigten, ferner die Stärkekörner mit Schichtung etc., auch Aleuron-Kömer mit Globoid und Eiweisskrystall resp. Krystall von oxalsaurem Kalke, Raphiden (Aloe), Cystolithen (Pellionia), Fett und Oele und andere Krystalle und Krystallaggre- gate von bisher unbekannten Substanzen, welche in grösserer Zahl bei diesem neuen Isolirungsverfahren herausfallen. Verf. fügt seiner Arbeit eine Tabelle bei, aus welcher man ersieht, welche Species (29 an der Zahl) untersucht wurden. Von den meisten Species wurden ausserdem verschiedene Gewebe (Holz, Bast, Collenchym, Epidermis, Periderm, Blattgewebe, Blüte, Wurzel- spitzen etc.) macerirt, und zwar oft auf alle oben angeführten (3) Methoden. Hierbei zeigte es sich schliesslich, dass Siebplatten das Sieb sehr schön zeigten, dass ferner die Bastfasern leicht ihre manchmal (Samfaicus) geweihartig verzweigte Form sehen Hessen. Matouschek (Ung. Hradisch). Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. — Algen. 137 Piorkowski, 3L, Ueber ein schnelles und bequemes Verfahren, die Typhusbacill en zu diff erenziren. (Berichte der Deutschen pharmaceutischen Gesellschaft. Jahr- gang X. Heft 1. p. 6—11.) Durch verschiedene Publikationen ist schon das Bestreben des Verf. bekannt, die Typhus- Diagnose durch eine einfache und sichere bakteriologische DifFerentialdiagnose zu erleichtern. End- gültig schlägt Verf. nun folgenden Nährboden vor: Normaler Harn bleibt einige Tage bei Zimmertemperatur stehen, bis er eine leichte alkalische Reaction angenommen hat; dann wird er in einen Kolben mit l/a °/o Pepton und 3,3 °/o Gelatine versetzt und drei- viertel Stunden im Wasserbade gekocht, filtrirt und abgefüllt. Die Sterilisation darf nur kurz geschehen, damit der Erstarrungspunkt nicht unter 22° herabgedrückt wird. Auf diesen Nährboden wachsen die Colonien typischer Typhusstämme mit eigentümlichen Korkzieher- oder lockenartigen Fortsätzen, diejenigen von B. coli dagegen ohne diese. Die Einwände, die gegen diese Methode gemacht werden können und die Ref. in der Discussion über die Arbeit auch erhob, sind erstens, dass ein Harn, der durch freiwillige Gährung alka- lisch wird, kein präcis definirbarer Nährboden ist, vielmehr in den verschiedenen Fällen der Anwendung verschieden zusammengesetzt sein kann. Zweitens aber ist bei der ausserordentlichen Varia- bilität der Gruppe des Bacterium coli von vornherein anzunehmen, dass zwischen den beiden extremen Wachsthumsformen des B. typhi und B. coli Uebergänge existiren, die den Unterschied zu ver- wischen im Stande sind. Immerhin ist jede neue Erkenntniss der Eigenthümlichkeiten des Bact. typhi zu begrüssen und wenn auch die Piorkowski 'sehe Methode keine Universalmethode ist, so gewährt sie doch wieder eine neue Möglichkeit, die Diagnose des Typhus klarer und sicherer durchzuführen. Appel (Charlottenburg). Referate. Marsson, Plankto logische Mittheilungen. (Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. IV. 1898. p. 169—174, 197—201, 225—229, 253—266.) Die vorliegende Arbeit des durch seine gründlichen Studien über Plankton wohlbekannten Autors liefert uns zunächst eine reich- haltige Liste der in den Leipziger Ziergewässern und Teichen vor- kommenden Algen, Protozoen, Rotatorien und Crustaceen. Neben dem Ort des Vorkommens ist auch die Zeit des Auf- tretens angegeben. Kritische und interessante Formen haben in der Besprechung besondere Berücksichtigung erfahren. 138 A1een- Zum Vergleich werden noch die Fänge an anderen Localitäten herangezogen, so vom Luganer See, aus dem Harz, der Rhein- provinz (besonders Düsseldorf) und Hessen-Nassau. Es wird besonders erwähnt, dass sich Diatomeen des Boden- sees noch bei Rüdesheim fanden. Kolkwitz (Berlin). Nordhausen, 31., Zur Anatomie und Physiologie einiger rankentragender Meeresalgen. (Pringsheim's Jahr- bücher für wissenschaftliche Botanik. Band XXXIV. Heft 2. p. 236 ff. Mit Tatel VIII.) In der Einleitung bespricht der Verf. kurz die über Ranken- bildung bei Meeresalgen vorhandene Litteratur. Ihm ist dabei eine Arbeit von Setchell: „Tendril-structures among the Algaeu (Erythea. Vol. IV. 1896) entgangen. Dieselbe bringt jedoch nichts Wesentliches, das nicht schon Agardh und Wille über diesen Gegenstand mitgetheilt hätten. Aus Setchell' s Note wäre der am Schluss der Arbeit Nordbausen's aufgestellten Liste von Rankenbildnern noch Laurencia virgata hinzuzufügen. Die in Neapel gewonnenen Resultate der Untersuchungen des Verf. sind auf drei lebend studirte Species gegründet: Hypuea musciformis, Spyridia aculeata und Nitophyllum uncinatum. I. Hypnea. Nach kurzen Bemerkungen über die Zugehörig- keit der von Agardh undKützing unterschiedenen H. Rissoana zur H. musciformis und nach Schilderung des Vorkommens der Alge beschreibt der Verf. den Bau der Ranken. „Der rankende Theil selbst besteht in einem Haken, welchen die Spitze eines Zweiges durch Einkrümmung in der Grösse von ca. V2 — 3U Kreisbogen gebildet hat." Auffällig ist die plötzlich kurz vor der Umbiegung stattfindende Dickenzunahme des betreffenden Fadens auf das Doppelte seines Durchmessers und mehr. Der Ranken- zweig ist nicht einfach umgekrümmt, sondern vorher noch bischofs- stabförmig nach aussen gebogen. Der Haken ist durchsichtiger als der übrige Thallus. Gelingt die Befestigung eines Hakens , so erfolgt an dem Trägerzweige desselben und auf seiner ganzen hinteren Halbfläch Aussprossung, während die Bildung von Zweigen auf der Innen- seite des Hakens und schon eine Strecke weit vorher unterbleibt, wodurch das einseitig gefiederte Bild der Haken zu Stande kommt. Anatomisch unterscheidet sich der Haken ebenfalls von den gewöhnlichen Thalluszweigen. Die Fadenachse erscheint nicht central, sondern liegt der coneaven Seite des Hakens näher, die auf der convexen Seite gelegenen Zellen sind doppelt so lang und doppelt so breit wie auf der coneaven, an den Flanken ist ein allmählicher Uebergang von der einen Grösse zur anderen zu be- merken. In der Nähe der Fadenachse finden sich ähnlich wie bei den Haken von Cystoclonium (nach Wille) einige Zellen mit dicken Membranen, für die Verf. gleich Wille mechanische Funktion annimmt. Algen. 139 Die Verdickung des Hakens soll die mechanische Festigkeit des ebenso wie der übrige Thallus ziemlich spröden Hakens er- höhen. Ferner : „Die eigenartige Rückkrümmung des Hakens (H. epis- copalis etc.) könnte insofern eine mechanische Bedeutung haben, als hierbei der Zug fast direct in der Verlängerung der Längs- achse angreifen würde, also eine seitliche Durchbiegung, wie sie sonst an dem wenig widerstandsfähigen Aste auftreten würde, so gut wie beseitigt wird." Die assimilirenden Zellen der Aussenseite des Hakens müssen sich stärker getheilt haben, als die der Innenseite, da sie überall gleich gross sind. Die nach innen zu gelegenen Zellen der Haken- aussenseite haben sich nur in Länge und Breite stärker erweitert, ohne sich zugleich damit intensiver zu theilen als die innen- seitigen. Hat ein Haken einen Gegenstand, meist einen anderen Algen- faden, ergriffen, so verengert sich seine Oeffnung und er stellt sich schliesslich senkrecht zur Stütze, so dass er damit bei seinem Herab- gleiten an ihrer schlüpfrigen Oberfläche ihren kleiusten Querschnitt erreicht. Nunmehr werden an der Innenseite Rhizinen gebildet, welche den Haken dauernd am Substrat befestigen. Bisweilen sind sie schon zu sehen, bevor der Haken eine Stütze erlangt hat, bleiben aber dann nur winzige Erhebungen. Da die Rhizinen unter starkem Druck wachsen, so ist ihre starke Ausbreitung auf dem Substrat (bisweilen tangential) erklärlich. Die Randrhizinen können wie kleine selbstständige Krustenalgen mit intensiver Rothfärbung eine Zeit lang weiter wuchern und füllen Hohlräume wie die Fasergrübchen der Cystosiren aus, so dass Bilder wie bei Cuscuta- Haustorien entstehen. Nur die Innenseite des Hakens vermag den Reiz zu percipiren. Wird z. B. ein Zweig etwas unterhalb seines Hakens von dem Haken eines Anderen umschlungen, so reagirt er auf diese Be- rührung nicht durch Krümmung. An der Kontaktstelle bildet er jedoch wie der Haken des anderen Rhizinen, offenbar durch den Druck veranlasst. Die beiderseitigen Rhizinen verwachsen in solchen Fällen hyphenartig mit einander. Nach der Festlegung des Hakens sprossen die kleinen auf seiner convexen Aussenseite vorhandenen Astanlagen aus und bilden neue Individuen. Die manchmal zu beobachtenden spiralig aufgerollten Haken, welche keinen Stützpunkt besitzen, deutet Verf. vermuthungsweise als solche, die frühzeitig eine bereits umfasste Stütze verloren haben. Ein kurzer Berührungsreiz würde dann also zur Bildung von Windungen genügen. Experimentell hat Verf. die Frage zu lösen versucht, unter welchen Bedingungen eine rankenfreie Hypnea zur Rankenbildung übergeht. Schon aus Beobachtungan im Freien hatte sich ergeben, dass die dunkler gefärbte, hakentragende Form im Gewirr anderer Algen: Rkytiphloea , Corallina, Sargassum, Cystosira wuchsen, 140 Algen. während die hellere, hakenlose Form stärkerer Beleuchtung aus- gesetzt war. Durch sorgfältige Versuchsanstellung gelang es, die letztere Form in die dunklere, hakentragende umzuwandeln. Dies geschah bei schwächerer Beleuchtung. Auch in der Natur sind die im Gewirr anderer Algen lebenden Exemplare schwächerem Lichte ausgesetzt als die frei wachsenden. Bei partieller Ver- dunkelung einer Pflanze bildete nur der verdunkelte Theil Ranken. Damit ist die Zusammengehörigkeit der Hypnea musciformis und H. Rissoana zu einer einzigen Art erwiesen. Durch Klinostatenversuche wurde festgestellt, dass die Haken sich in radialer Richtung vom Hauptaste nach aussen wenden. Bei einseitiger Beleuchtung tritt mehr oder weniger eine Ablenkung des Hakens nach der vom Licht abgekehrten Seite ein. Schliesslich erfahren die „Wurzelranken" der Hypnea noch eine kurze Besprechung. Sie wachsen meist innerhalb des als Substrat fungirenden Algengewirres, seltener auf kurze Strecken auch oberflächlich. Die dünneren, tiefer gelegenen sind mit zahl- reicheren Rhizinen versehen als die dickeren, dem Licht näher be- findlichen. Letztere können schliesslich Haken bilden, von denen dann aufrechte Sprosse ausgehen. Die Haken der Wurzel- ranken haben jedoch meist nicht die auffällige Dicke der gewöhn- lichen Haken. Verf. weist auf den schwankenden Heliotropismus, bald positiven , bald transversalen oder auch negativen hin , je nach der Beleuchtungsintensität und der individuellen Neigung des betreffenden Zweiges. II. Ueber Spyridia aculeata, welche sich nicht als ein so günstiges Versuchsobject wie Hypnea erwies, wird nur kurz be- richtet. Es scheint bei ihr betreffs der Ranken eine ziemliche Uebereinstimmung mit Hypnea zu bestehen. III. Dagegen weicht die letzte der hier besprochenen ranken- tragenden Algen, die Delesseriacee Nitophyllum wicinatnm, von Hypnea merklich ab. Die Endsegmente des flachen Thallus sind häufig, und zwar in der Thallusebene selbst hakig gekrümmt, dies sind die Ranken der Alge. Im Gegensatz zu Hypnea nehmen die Zellen nach der concaven Seite des Hakens an Grösse zu, nur nahe dem Innenrande werden sie kleiner. Die Hakenspitze ist wie die mit jugendlichen kurzen Aussprossungen versehene convexe Seite des Hakens meristematisch. Ein Querschnitt durch den Haken lehrt, dass dessen concave Seite (also die grosszellige Seite) abweichend von dem fast stets einschichtigen, übrigen Thallus aus mehreren (nahe dem unteren Rande 5 — 7) Zellschichten zusammengesetzt ist, daher die Wölbung des Thallus auf dieser Seite. Es entsteht so ein Ring behufs mechanischer Festigung des Hakens. Auf der Bauchseite des Hakensegmentes entstehen viel weniger Seitenlappen als auf der Rückenseite, wo sie sogar auf der Aussenpartie des Hakens selber zu finden sind. „Die end- gültige Krümmung des Hakens muss durch einen intensiven Zell- theilungsprocess auf der convexen Seite erfolgen, zumal auf der Pilie. 141 concaven die Zellen durch nachträgliche Streckung bedeutend an Grösse zunehmen." Die Spitze des Hakens scheint sich an der Umfassung der Stütze durch weiteres Wachsthum kaum zu be- theiligen. Die auf der Innenseite des Hakens sich bildenden Rhizinenhyphen bedürfen nicht eines directen Contactes als Reiz zum -Auswachsen. Vermag ein Haken keinen Stützpunkt zu erreichen, so sprossen die Seitenzweige auf seiner Aussenseite zu Haken- segmenten aus, und dieser Vorgang kann sich mehrmals wieder- holen (also sympodialer Aufbau). Erlangt jedoch der Haken eine Stütze, so wachsen die in seiner Nähe befindlichen, kleinen Segmentanlagen keilförmig zur breiten, di- bis trichotom ver- zweigten, gewöhnlichen Thallusform aus. Fehlt eine Unterlage für diesen Thallus, so geht er bald wieder zur Rankenbildung über, er verharrt jedoch in seiner dichotomen Verzweigung, wenn er sich auf einem geeigneten Substrat wie Gelidium , Hypnea, Corallina etc. ausbreiten kann. Sogar noch nicht ganz entwickelte Hakensegmente können sich, wenn sie auf eine solche Unterlage stossen, zum gewöhnlichen Thallus umwandeln. Auf dem flachen Gelidium ist der Thallus meist breiter als auf dünnen allseitig verzweigten Thallomen. Besonders schmal sind die senkrecht an den Hauptaxen der dünneren Stützalgen, also bei schwächerer Beleuchtung, emporkriechenden Zweige. Vermag ein solcher Zweig später senkiecht zum einfallenden Licht auf einer Unter- lage zu wachsen, so wird er breit und stärker dichotomisch verzweigt. Am Schluss stellt der Verf. die Algen zusammen, von denen ihm Rankenbildung bekannt geworden ist, sie vertheilen sich auf die Gattungen Mychodea, Sarcomenia, Rhodophyllis. Rhabdonia, Campylephora, Cystoclonium, Hypnea, Spyridia und Nitophyllum. Besonders in dem Genus Hypnea haben zahlreiche Arten diese Fähigkeit. Bitter (Berlin). Cavara, F. und Saccardo, P. A., Tuberculina Sbrozzii nov. sp.,. parassita delle foglie di Vinca major L. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Ser. Vol. VI. 1899. 7 pp. Mit 1 lith. Tafel.) Auf Blättern von Vinca major L., die von Puccinia Berkeleyi Pass. angegriffen waren, fanden Verff. eine Tuberculina, die sie folgendermaassen beschreiben : T. Sbrozzii nov. cp. — Mycelio eximie intercellulari, quando- que haustoriis praedito; sporodochiis sparsis, plerumque bypophyllis, in n a to - e r um pen t i bus , b em isp hae r icis vel appla- natis, fusco-rubris, supraalbo-pruinosis, epidermide fracta einctis, l/» — 3/4 mm latis; stromate fuligineo compacto, patelli- formi; conidiophoris erectis vel undulatis, simplicibus, cy 1 in dr ac eis ; arcte adpressis, byalinis, spurie septulatis, monosporis, 70 — 90 X 7 — 8 p\ conidiis sphaericis, brevibus, dilute fusco-caeruleie, vel fuligineis, intus minute granu- losis, 8 — 10 /* diametro, mox secedentibns. Habit. In foliis Vincae majori*, in Agro Ariminensi ubi cl. Doct. Dinu» Sbrozzi detexit. 142 Pilze. — Museineen. Andere Tuberculina (T. persicina, vinosa, phacidioides u. a.) und auch andere Pilze (Mucedineae) leben oft in Pflanzenorganen mit Uredineen zusammen. Vielleicht erleichtert dieses Verhältniss das Eindringen der Hyphen in die Gewebe des Wirthes, jedenfalls würde es von Interesse sein, diese Commensalismen näher zu studiren. Montemartini (Pavia). Cavara, F., Di una nuova Laboidbeniacea : Rickia Wasmannii nov. gen. et nov. spec. (Malpighia. Anno XIII. 1899. p. 16. Mit einer lith. Tafel.) Auf Ameisen, die von Herren Prof. Rick und Wasmann bei Linz am Rhein gesammelt waren, fand Verf. eine Laboulbeniacee, die denen der Endogeneen- Gruppe und Za&owföeween-Ordnung von Thaxter sich nähert, aber von diesen durch einige Merkmale, besonders die Anordnung der Antheridialanhänge (in zwei Serien mit dem Fruchtboden verwachsen, während bei verwandten Gattungen 1, 2 oder 4 autonome Serien sind) abweicht. Demgemäss stellt er folgende neue Gattung auf: Rickia nov. gen. — Receptaculum stipitatum, clavatum, asimetricum, paren chy m ati co-c ontex t um , duobus appendi- cum late ralium seriebus constitutum; antheridia simplicia, monocellularia, supra appendices inserta, ab hisque annulo scleroso discreta; auth eroz o idia endogena; perithecia singula vel raro bina lateraliter inserta, sessilia, trichogyno simplici praedita; cellulae ascogenae tres vel plures?, asci maturi non visi; sporae septatae. Rickia Wasmannii nov. spec. — Peritbeciis kyalinis, ovato- acuminatis vel clavatis, apice truncatis, 35 — 40 X 15 — 20 p, juvenilibus in trichogyno cylindraceo vel clavulato, leniter recurvo desinentibus; receptaculis hyalinis forma variis s t i p i t e unicellulari praelongo praeditis, superne saepe tribus cellularum sup er p o si tar um seriebus efformatum; appendi- cibus bila t e r alibus brevibus, conicis; antheridiis conico- ventricosis, ostiolo exiguo donatis, demum collapsis; anthe- rozoidiis niicro coccif o r mi bus ; sporis lanceolatis asimetricis, 2 5 — 28 X 2 — 3 ,", cellula inferiore magnitudine alteram superante, velo gelatinoso obducta. Habit. Ad Myrmicam laevinodem Nyl. — Linz apud Rhenum, ubi prof. Wasmann legit et prof. Rick communicavit. 1897. Verf. glaubt, dass die eigenartigen mikroskopischen Bläschen, die den Fruchtboden oder seine Anhänge abschliessen, Absorptions- organe der Nährsubstanzen seien. Montemartini (Pavia). Lindberg, Harald, O m Pohlia jpulchella (H e d w.) , P. carnea (L.) och nägra med dem sammanblan da de form er. (Acta societatis pro Fauna et Flora Fennica. T. XVI. No. 2. Helsingfors 1899. Mit 1 Tafel.) Die Abhandlung enthält eine sehr verdienstliche Bearbeitung einer Gruppe der Gattung Pohlia, in welcher bis in die letzte Zeit Verwirrung geherrscht hat. Die behandelten Arten lassen sich nach Verf. durch folgendes Schema unterscheiden: Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 143 A) Annulus opcrculo adhaerens, stomata superficialia, dentes peristomii lutei, nervus viridis vel denique atro-viridis. a) Folia margine plus minusve revoluto, ohsolete serrato, cellulae folior. luteovirides, denique atrovirides. Pohlia pulchellu (Hedw.) Lindb. b) Folia margine piano, acute serrato, cellulae foliorum pellucidae. P. lutescens (Limpr.) B) Annulus operculo arcte adhaerens, stomata obtecta, dentes lutei, inser- tione rubra, nervus ruber, folia longe decurrentia. P. decurrens Lindb. fil. C) Annulus nullus, stomata superficialia, dentes ferruginei, nervus ruber. P. atropurpurea (Wahlenb.) D) Annulus nullus, stomata obtecta, nervus ruber. a) Folia margine late revoluto, cellulae angustae, dentes flavo-virides P. vexans (Limpr.) b) Folia margine piano vel paullo revoluto, cellulae laxae, dentes ferruginei. P. carnea L. P. decurrens ist eine seltene nordamerikanische Art. P. atropurpurea ist eine verschollene nordische Art, die mit Unrecht mit dem südlichen Bryum (Eubryum) atropurpureum (Br. bicolor Dicks.) verwechselt worden ist. Am Ende spricht Verf. von der Gattung Mniobryum Limpr., welche Gattung sich von Pohlia durch cryptopore Spaltöffnungen und den fehlenden Ring unterscheiden sollte. Die Gattung kann nach Verf. nicht aufrecht gehalten werden, weil nunmehr eine Pohlia- Art (P. decurrens) bekannt ist, die einen Ring hat nebst cryptoporen Spaltöffnungen, während bei einer anderen Art (P. atropurpurea) der Ring fehlt, die Spaltöffnungen aber phaneropor sind. Diese verbindenden Arten machen eine Abzweigung der Gattung Mniobryum unnatürlich und unmöglich durchzuführen. Arnell (Gefle). Breal, Absorption de l'eau et des matieres dissoutes par la tige des vegetaux. (Annales agronomiques. 1899. p. 449—458.) Mit einem möglichst einfachen Apparat hat der Verf. sehr interessante Resultate erreicht. Er hat ein Glasrohr mit einem Durchmesser von 2 mm ausgezogen ; die Spitze des Rohres hat er in die zu untersuchende Pflanze eingesteckt nach vorheriger Füllung des Rohres mit einer Lösung eines der Stoffe, die er untersuchen wollte. Es zeigte sich jetzt, was übrigens a priori zu erwarten war, dass sämmtliche untersuchten Lösungen von den Pflanzen auf- genommen wurden. Verf. hat folgende Stoffe angewendet: Mangan- salze, Salpeter, Ammonsulfat, Ammoncarbonat und „humate de potasse". Wie der letzte Stoff dargestellt ist, wird leider nicht angegeben, wie überhaupt die Beschreibung der Methodik etwas sparsam ist. Als Versuchspflanzen haben Lupinenkeimlinge, Mais, Althaea, Topinambur, Kastanie, Weide und Amarantus gedient. Die weitaus interessantesten Resultate sind bei den Versuchen mit dem Humussalz erreicht. Wenn eine Maispflanze, die in einer salpeterhaltigen Erde wuchs, mit einer Lösung von humate de potasse injicirt wurde, verschwand die Salpetersäurereaction aus dieser Pflanze, während eine Controllpflanze eine sehr deutliche Reaction gab. Verf. begnügt sich mit der Feststellung dieses Er- 144 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. gebnisses, ohne irgendwelche Schlüsse, die wichtige Frage über die Assimilation organischer Stoffe betreffend, zu ziehen. Dies wäre sehr verlockend, wenn die Resultate nur ganz sichere wären. Verf. hat indessen die Diphenylaminreaction benutzt, und es wäre wohl möglich, dass diese Reaction durch die aufgenommenen humösen Stoffe verhindert wurde. Hierauf könnte ein Versuch mit Amarantus deuten, in welchem die beiden Pflanzen analysirt wurden. Sie enthielten bezw. 2,24 mg und 2,63 mg Salpeterstickstoff; ein Unterschied, der wohl innerhalb der Fehlergrenze liegen dürfte. Wenn das Ergebniss sich aber durch weitere Versuche bestätigen sollte, werden unsere Kenntnisse über die Assimilationsthätigkeit der Pflanzen dadurch bedeutend erweitert. Hj. Jensen (Karlsruhe). Rosenberg, Otto, Physiologisch-cytologische Unter- suchungen über Drosera rotundifolia L. 126 pp. Mit 2 Tafeln und 6 Textfiguren. Upsala (Almquist & Wiksell) 1899. Die Hauptaufgabe dieser Arbeit ist die Feststellung der physiologischen Verhältnisse des Verdauungsprocesses in den Drüsen- organen von Drosera, unter besonderer Berücksichtigung der Ver- änderung des Zellkerns. Zwecks eines richtigen Verständnisses dieser Veränderung werden im ersten Theil der Arbeit die Kerntheilungen in den vegetativen und generativen Geweben eingehend beschrieben, wo- bei auch eine viele interessante Einzelheiten enthaltende Dar- stellung der Bildung der Pollenmutterzellen, der Entwicklung der- selben zu Pollenkörnern und der Weiterentwicklung und Reifung der Pollenkörner geliefert wird. Im zweiten, unten näher zu besprechenden Theil werden die physiologischen Leistungen der Zellkerne bei Drosera behandelt. Bei den vom Verf. angestellten Fütterungsversuchen mit Drosera- Blättern wurden folgende Substanzen benutzt: Organische Substanzen : Hühnereiweiss, Eiweisspräparat, Nahrungsdotter, Pepton, Legumin, Apfel, Brod, Fleisch, Käse, Zucker, Weinsäure, Nuklein, Kasein, Pepsin, Hämoglobin, Pankreas und Insekten; anorganische Salze: Borax, Kaliumnitrat, Kaliumphosphat und Ammonium- oxalat. Bei dem Fütterungsprocess treten einige Veränderungen des Plasma der Drüsenzellen in den Blatttentakeln ein: Es vermindert sich der Gehalt an Plasma, indem gewisse Substanzen, die im Ruhestadium im Plasma aufgespeichert werden, bei der durch die Tentakeln bewirkten Schleimbildung verwendet werden; die Gerbstoff- vakuolen verschmelzen mit einander und bilden schliesslich einige wenige grössere Vakuolen; in der Nähe des Kerns bilden sich (bei Fütterung mit Maunit und Käse) von Osmium geschwärzte Kugeln, welche wahrscheinlich ein Umbilduugsproduct der auf- genommenen Substanzen sind. Die grössten Veränderungen während der Fütterungen kommen im Zellkern vor. Die stärkste Einwirkung hatten Fleisch, Brod, Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 145 Pepton, Eiweisspräparat, Hühnereiweiss, Legumin ; sehr schwache Veränderungen zeigten mit Mannit, Käse, Casein gefütterte Blätter. Die Kernveränderungen waren folgende: Der Kern wird im All- gemeinen kleiner. Das Chromatin zeigt eine stetige Vermehrung, zuerst in Form von Körnern in den Knotenpunkten des Linin- gerüstes, nicht nur an der Kernmembran, sondern auch in der Kernhöhle. Allmählich lagert sich das Chromatin an die Membran, wobei die Körner sich zu kürzeren oder längeren Stäbchen ver- einigen. Bei energischer Einwirkung des Reizmittels entsteht aus diesen Stäbchen ein einziger Faden mit reichlichen, anastomosirenden Verästelungen. Dieser Faden wird immer dicker und zugleich wird das Liningerüst undeutlicher. Bei besonders starker und an- haltender Reizung steigert sich der Chromatingehalt noch, wobei sich Chromatinkörner auch im Innern des Gerüstwerkes lagern. Gleichzeitig mit diesen Veränderungen wird die Kernmembran undeutlicher, löst sich aber, nach der Ansicht des Verf., nicht auf, sondern erfährt nur eine Veränderung ihrer Färbbarkeit und Zu- sammensetzung, die vielleicht die Communication. zwischen dem Plasma und dem Kern erleichtert. Wenn der Verdauungsprocess beendigt ist, wird der Faden allmählich dünner und hier und da in verschieden grosse, oft winzig kleine Chromatinstücke segmen- tirt, bis schliesslich das ursprüngliche Verhalten des Kerns wieder eintritt. Der Nucleolus wird während des Verdauungsprocesses immer kleiner, bis er auf dem Höhepunkt der Veränderung winzig klein erscheint. Auch die Kerne der Endodermis- (Mittelschicht-), Tracheiden- und Stielzellen des Drüsenkopfes zeigen während der Fütterung Veränderungen. Dieselben, die in ungereiztem Zustande spindel- förmig waren, werden jetzt mehr oder weniger kugelförmig. Zu- gleich wird das Kerngerüst lockerer und das Chromatin differenzirt sich zu Körnern, die sich nicht allein an der Membran, sondern überall im Gerüstwerk vertheilen. Die Nucleolen werden gewöhn- lich kleiner. Nicht nur die mit dem Reizmittel in unmittelbare Berührung tretenden, sondern auch die mehr oder weniger entfernt liegenden Tentakeln zeigen die erwähnten Veränderungen. Je weiter ent- fernt vom Reizmittel eine Tentakel liegt, desto schwächer ist die be- treffende Veränderung des Kerns. Die Abrundung des Kerns beginnt in den Endodermis- und Tracheidenzellen und schreitet von hier weiter nach unten vor. Eine Krümmung der Tentakeln gleichzeitig mit der Schleim- bildung wird nur von denjenigen Substanzen bewirkt, die in fester Form einwirken, während Mannit und Zucker, die sich lösen und über die ganze Blattfläche ausbreiten, erst längere Zeit nach Be- ginn der Schleimbildung eine Krümmung hervorrufen. Verf. nimmt an, dass auch im letzteren Falle die Bedingungen zur gleich- zeitigen Krümmung vorhanden sind, dass diese aber infolge der allseitigen Einwirkung des Reizes nicht zu Stande kommt. Zwischen Plasmagehalt der Drüsenzellen und Schleimbildung findet sich eine Correlation insofern, als bei reichlicher Schleimbildung der Plasma- Botan.Centralbl. Bd. LXXXII. 1900. 10 146 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie gehalt beträchtlich abnimmt, bei spärlicher Schleimbildung (bei Fütterung mit Pepton und Nuclein) dagegen fast unverändert bleibt. Verf. ist der Ansicht, dass in den Drüsenzellen bei der Fütterung Substanzen von aussen aufgenommen werden, die für gewöhnlich jedoch nicht direct in der Zellarbeit verwendet werden können, sondern erst im Kern weiter umgebildet werden müssen. Darum vermehrt sich das Chromatin, das vielleicht eine Art Fermentwirkung ausübt, und lagert sich an der Kernmembran, eine energischere und schnellere Umbildungsarbeit bewirkend. Die Kernveränderungen in den Papillen zwischen den Tentakeln sind dieselben wie in diesen, jedoch für gewöhnlich nicht so stark. Wenn die Papillen nicht in Berührung mit dem Reizmittel kommen, zeigen sie keine oder nur sehr schwache Chromatinansamralung in den Kernen, die Zellen verhalten sich etwa so wie in den unge- fütterten Blättern. Nach Huie sind die Erscheinungen in den Drüsenkernen analog und vielleicht auch homolog den Kerntheilungsvorgängen, und die Bildung der Chromosomen bei der Kerntheilung mit den Chromatinansammlungen während der Fütterung vergleichbar. Was für gewöhnlich als ein Theilungsschritt aufgetasst wird, ist also nach der Ansicht der genannten Verfasserin nur ein Process, der eine besondere Activität des Kerns darstellt und auch in anderen Stadien im Leben des Kerns anzutreffen ist. Auf Grund eingehender vergleichender Untersuchungen spricht Verf. eine abweichende Ansicht aus. Die vegetativen Kern- theilungen bei Drosera verlaufen nach ihm folgendermassen : „Das Chromatin vermehrt sich in Form von grösseren und kleineren Klumpen, die mehr und mehr mit einander verschmelzen und eine grössere Zahl kurzer Stäbchen bilden. Schliesslich verschmelzen alle Stäbchen und Körner, gleichzeitig damit, dass das Gerüstwerk mehr und mehr verschwindet, und ein einziger, viel verästelter Faden wird gebildet. In diesem ist oft eine, wenn auch sehr undeutliche, Längsspaltung zu sehen. Der Faden segmentirt sich in 16 ziemlich gleich grosse Chromosomen, die jetzt eine deutlich hervortretende Längsspaltung zeigen." Bei den Kerntheilungen treten nach Verf. zwei verschiedene Erscheinungen auf, nämlich theils Processe, die zur Theilung des Kerns in mehr directer Beziehung stehen, theils rein nahrungs- physiologische Processe. „Der Kern wird in den Prophasen erst chromatinreicher, das Chromatin ordnet sich in grössere oder kleinere Klumpen und schliesslich schmelzen sie zusammen und treten in das Spirem- stadium ein. Diese Veränderungen sind hauptsächlich als Nahrungs- processe aufzufassen. Der Kern speichert das nöthige Material für die Bildung der beiden Tochterkerne auf. Aber gleichzeitig hiermit beginnt der andere Process, der mehr mit den Erblichkeits- fragen, der Vertheilung der Substanzen in möglichst kleine Portionen, zu thun hat. Dieser spielt in den vorigen Process ein und zeigt sich besonders in der Längsspaltung und Segmentirung des Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 147 Kernfadens. Der erste Process ist mit den in den Drüsenkernen vorkommenden Veränderungen zu vergleichen. Der zweite kommt hierbei nicht vor und nur dieser hat mit dem Chromosomenzcrfall zu thun." Auch in anderen Organen bei Drosera rotundifolia kommen ähnliche Veränderungen vor wie in den Drtisenorganen der Blätter. Verf. hat solche in den Tapetenzellen, in den Leitbündeln der Samenknospen und in den Wurzeln gefunden. Die Kerntheilungen in den Tapetenzellen verlaufen für ge- wöhnlich so, dass zuerst der Kern durch typische karyokinetische Theilung in zwei Tocl.terkerne zerfällt und diese nachher meistens durch Fragmentation in je zwei Kerne sich theilen, so dass schliess- lich jede Tapetenzelle vier runde Kerne besitzt. Das Tapetengewebe absorbirt von den umgebenden Zellen Nahrung, die in den Kernen weiter verarbeitet wird, um nachher von den Pollenmutterzellen aufgenommen und zum Aufbau der Pollenkörner verwendet zu werden. Die Theilung des einen Zellkerns in vier deutet Verf. vom physiologischen Gesichtspunkt aus als einen Versuch zur Oberflächenvergrösserung, wodurch die weitere Umbildung der Nährstoffe erleichtert wird. Die Kerne der Tapetenzellen sind während der Theilungen sehr chromatinreich. Besonders in der letzten Theilung tritt das Chromatin in Form von chromosomenähnlichen Klumpen auf, während gleichzeitig das Liningerüstwerk fortbleibt. Die Kerne zeigen nach vollendeter Theilung noch dieselbe Ansammlung des Chromatins. Die Kerne des eine Art Leitbündel darstellenden Stranges in den Samenknospen zeigen ebenfalls eine Chromatinansammlung, wie sie in den Drüsenorganen vorkommen. Um die Kernveränderungen in den Wurzeln bei Aufnahme organischer Nahrung zu studiren , legte Verf. junge Drosera- Pflanzen auf Fadennetze über Glascylinder, die die betreffende Nährflüssigkeit enthielten, so dass die Wurzeln in dieselbe ein- tauchten. Die Gefässe standen während der Versuche in einem dunklen Schranke. Bei Versuchen mit 1 Proc. Pepton waren nach zwei Tagen fast alle Kerntheilungsfiguren in der Wurzelspitze ver- schwunden ; nach vier Tagen waren alle Zellen der Würzelspitze ziemlich plasmareich und das Chromatin trat in allen Kernen sehr reichlich auf in Form von grösseren und kleineren Klumpen. Einige Kerne zeigten deutliche Chromosomen mit scharf hervortretender Längsspaltung. Etwas weiter nach hinten trat das Chromatin ganz so wie in den Drüsenzellen der Tentakeln in Form von grösseren und kleineren Stäbchen an der Kernmembran auf; die Lininmaschen traten sehr undeutlich hervor. Mehrere Zellen der Wurzelspitze enthielten zwei Kerne. Versuche mit Legumin zeigten ähnliche Veränderungen. Aus dem Umstände, dass in den Versuchen mit Wurzeln keine typischen Kerntheilungsprophasen auftraten, folgert Verf., dass die Chromatinansammlung nicht mit dem Chromosomenzerfall bei den Kerntheilungen verglichen werden kann. Nur wenige Kerne waren 10* 148 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. mit wirklichen längsgespalteten Chromosomen versehen ; diese be- fanden sich wahrscheinlich am Beginn des Versuches im Spirem- stadium und behielten auch später diese Structur, mit individuali- sirten Chromosomen. Am Schluss giebt Verf. eine Zusammenstellung der in der botanischen und zoologischen Litteratur vorhandenen Angaben über die Beziehungen der Zellkerne zu nahrungsphysiologischen Pro- cessen. In allen von den Autoren erwähnten Fällen liegen ge- wisse Analogieen vor. Während einer gewissen Thätigkeit des Kerns tritt eine charakteristische Vermehrung des Chromatins ein. oft verbunden mit gewissen Gestaltsveränderungen desselben. Diese Erscheinungen treten vielfach unter denselben Bedingungen auf, wie bei Drosera und zeigen oft auch in Einzelheiten eine Ueber- einstimmung mit den oben erwähnten Verhältnissen bei dieser Pflanze. Grevillius (Kempen a.,Rh.) Jost, L., Die Theorie der Verschiebung seitlicher Organe durch ihren gegenseitigen Druck. (Botanische Zeitung. 1899. I. Abtheilung, p. 193—226. Mit 1 Tafel.) Von ähnlichen Gesichtspunkten ausgehend, wie K. Schumann in seinen „Morphologischen Studien", Heft II, wendet sich auch Jost in der vorliegenden Abhandlung gegen den Theil der S ch w end e n er 'sehen Blattstellungslehre, welcher über die Ver- schiebung seitlicher Organe durch ihren gegenseitigen Druck handelt. Verf. geht nicht auf die mathematische Entwickelung der S ch w en d e n e r 'sehen Theorie ein, sondern leugnet überhaupt das Vorhandensein der fraglichen Verschiebungen an den Pflanzen- sprossen. Er hat zu seiner Nachuntersuchung dieselben Objecte gewählt, bei denen nach Seh wendener die Verschiebungen be- sonders deutlich hervortreten, nämlich Sprosse von Coniferen (Picea excelsa, Abies Pinsapo, Pinus Laricio) und Blütenköpfe von Compositen (Chrysanthemum). Verf. glaubt aus seinen Beobach- tungen nachweisen zu können, dass die Seitenorgane stets in der- selben relativen Lage zu einander bleiben, dass also nachträgliche Divergenzänderungen der angelegten Glieder nicht mehr erfolgen. Die Streckung einer mit Anlagen von Seitenorganen besetzten Axe erfolgt nach Verf. so, dass alle ihre einzelnen Punkte unter- einander und mit der Streckungsrichtung parallel auseinander rücken, wie das C. de Candolle schon aussprach. Dabei müssen dann entweder die Seitenorgane in toto oder nur basale Theile von ihnen mit dem Wachsthum der Axe gleichen Schritt halten ; die Axe, die in ihrer Jugend lückenlos einander berührende Aus- gliederungen trug, könne auch im erwachsenen Zustand keine freie Stammobei fläche erhalten haben, sie müsse vielmehr mit einer Berindung von Blattbasen versehen sein, wie das in so über- zeugender Weise bei den Coniferen der Fall sei. Die Resultate, die Verf. erhielt, sind unabhängig von denen Schumann 's gewonnen, der z. Th. auf ähnlichem Wege, z. Th. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 149 auch in anderer Weise und auch an anderen Objecten vor Verf. zu dem gleichen Resultate gekommen ist. Verf. schliesst mit der Bemerkung, dass wenn so z. Z. keine 'Objecte bekannt sind, an denen Verschiebungen in der Art auf- treten, wie sie Seh wendener angenommen hatte, so offenbar auch keine Theorie zur Erklärung derselben nothwendig 3ei. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Schwendener, S., Die Schumann'schen Einwände gegen meine Theorie der Blattstellungen. (Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Academie der Wissenschaften zu Berlin. 1899. p. 895—919. Mit 5 Textfiguren.) Verf. wendet sich in der vorliegenden Erwiderung gegen die Angriffe, welche K. Schumann im zweiten Hefte seiner morpho- logischen Studien gegen die Blattstellungstheorie des Verfassers erhoben hat. In dem einleitenden Abschnitt stellt Verfasser einige Sätze aus der Schumann'schen Arbeit zusammen, aus denen hervorgeht, dass derselbe in geometrischen und allgemein theore- tischen Fragen völlig unklare Anschauungen besitzt. Verf. geht dann näher auf die Beobachtungen ein, die Schumann über Verschiebungen an wachsenden Pflanzensprossen ausgeführt hat. Er verhält sich gegenüber der von seinem Oppo- nenten angewandten Methode sehr skeptisch, da derselbe Beob- achtungen des Verf.'s, die dieser nach wie vor für richtig hält, in wichtigen Punkten widerspricht und ferner Dinge bestreitet, die mathematisch absolut feststehen und durch Messungen weder be- wiesen noch widerlegt werden können. Verf. theilt sodann einige, noch nicht veröffentlichte Beobach- tungen mit, die sich auf Knospen und Zweige von Picea Engel- manni, Pinus Peace, Pinus Pinea, Pinus silvestris und Abies Pinsapo beziehen. Es ergiebt sich aus denselben, dass die Annäherung an den Grenzwerth der Blattstellungsreihe in der Knospe immer einen merklich höheren Grad erreicht, als am gestreckten Spross. Die von Schumann an Compositen-Köipfohen ausgeführten Messungen werden vom Verf. als nicht vergleichbar zurück- gewiesen. Aber wenn sich auch Verf. bei einigen Objecten ge- täuscht haben sollte, so fällt dies für die Theorie der Dach- stuhlverschiebungen überhaupt nicht in's Gewicht. Diese ist in streng mathematischer Weise autgebaut, und stehen daher Beobachtungen mit der Beweisführung in keinem Zusammen- hang, sondern können nur Beispiele für bestimmte Fälle liefern. Im folgenden Abschnitt weist Verf. darauf hin, dass Schu- mann den einleitenden Satz des Verf.'s, „dass im Laufe der Ent- wickelung eines Stammorgans und seiner seitlichen Sprossungen Verschiebungen stattfinden müssen", als Praemisse seiner Dach- stuhltheorie bezeichnet habe. Dies sei jedoch gänzlich ungerecht- fertigt. In diesem Satze habe Verf. einfach seine vorläufige An- sicht ausgesprochen, die ihm Veranlassung gab, die fraglichen Verschiebungen näher zu studiren. Dabei ging Verf. zunächst von der Voraussetzung aus, die Querschnittsform der Organe sei 150 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. kreisförmig und ihre Anordnung auf der cylindrisch gedachten- Stammoberfläche entspreche einem regelmässigen Spiralsystem. Das war die erste Praemisse des Verf/s. Und damit war auch der Dachstuhl mit ungleich geneigten Sparren gegeben. Die Untersuchung der Veränderungen, die ein solcher Dachstuhl er- fährt, ergab sodann, dass der Giebel desselben bei Vergrösserung des Umfanges sich in schiefer Richtung senkt, dass im weiteren Verlauf des Breitenwachsthums immer höher bezifferte Contact- zeilen als Dachstuhlsparren fungiren u. s. w. Die Organe be- schreiben hierbei eine Zickzacklinie ; ihre Divergenzen nähern sich mehr und mehr dem Grenzwerth. Denkt man sich die Kreise wachsend, so kann unter Umständen die Senkung in eine Hebung übergehen ; die seitlichen Verschiebungen aber bleiben unverändert. Von den starren Kreisen ist dann Verf. zur elliptischen Quer- schnittsform, zuletzt zu plastischen Organen übergegangen, welche letzteren stets nach drei Richtungen Contactlinien bilden. Hier war also ein Dachstuhl mit drei Sparren gegeben. Die Unter- suchungen, die sich auf diesen besonderen Fall bezogen, ergaben aber bei vorwiegender Vergrösserung des Umfangs wiederum eine allmähliche Annäherung der Divergenzen an den Grenzwerth. Dabei aber allerdings kleinere, unbestimmbare Oscillationen nach rechts und links. Nachdem so das Dachstuhlproblem gelöst war, zeigte Verf., dass auch die langsame Grössenabnahme der Organe zu übereinstimmenden Stellungsänderungen führen muss. Es ist eine durchaus irrthümliche Annahme Schumann 's, dass Verf. das Dachstuhlproblem durch Beobachtungen an Helianthus-Köyfen oder beliebigen anderen Organsystemen zu lösen gesucht habe. Solche Probleme können überhaupt nicht durch Beobachtungen, sondern nur durch geometrische und mechanische Erwägungen gelöst werden. Auch die Ansicht Schumann 's, dass wachsende Organe einem vorhandenen Drucke bloss elastisch nachgeben und, sobald der Druck aufhört, nach Art eines Gummiballes zurückschnellen, wird vom Verf. zurückgewiesen. Wachsende Organe Hessen sich eher mit plastischem Thon als mit elastischem Gummi vergleichen. Verf. wendet sich dann gegen die Schum ann'sche Inter- pretation des Begriffes „Verschiebung" in dem Sinne, dass die Organe über die Oberfläche ihrer tragenden Axen leicht und bequem die verschiedensten Wanderungen vollziehen können. Die Ansicht des Verf.'s war immer, dass die Organe, die ja mit der Tragaxe verwachsen sind, auf dieser festsitzen und keineswegs „leicht und bequem" gleiten können. Wenn sie seitlich verschoben werden, so erfahre die Tragaxe eine entsprechende Torsion. An den 'Figuren, welche Verf. zur Veranschaulichung der Divergenzänderungen in Folge allmählicher Grössenabnahme der Organe veröffentlicht hatte, befanden sich einige durch die Be- quemlichkeit der Construction bedingte Ungenauigkeiten, denen Schumann eine grössere Bedeutung beimisst. Diese betreffen jedoch nur nebensächliche Dinge, die für die zu lösende Aufgabe ohne alle Bedeutung sind. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 151 Als ganz unhaltbar bezeichnet Verf. ferner die Ansicht Schumann's, dass „die Tragaxe der Pflanzen, welche stets in ihren Organsystemen die Zeilen nach den Zahlen der Hauptreihe angeordnet aufweisen, von einer Form sein inuss, welche andere Anreihungen vollkommen ausschliesst". Eine solche Form sei undenkbar. Die Blattstellung der Blütenköpfe, Tannzapfen etc. hänge überhaupt nicht von der Form der Tragaxe, sondern nur von den Stellungsverhältnissen des zugehörigen Stiels und von den Anschlüssen ab. An Köpfen von gleicher Form können demzu- folge ausser der Hauptreihe die verschiedensten Nebenreihen ver- treten sein. Verf. weist dann noch auf einen Zusammenhang hin, den Schumann nicht berücksichtigt hat. Sowohl die Stellungs- änderungen, welche mit den Dachstuhlverschiebungen verbunden sind, als diejenigen, welche die relative Grössenabnahme bewirkt, lassen sich auf denselben bestimmenden Factor zurückführen, nämlich auf das variable Verhältniss zwischen Organdurchmesser und Umfang des Systems. Sind die Organe constant, indess der Umfang durch vorwiegendes Dickenwachsthuin allmählich grösser wird, so nimmt der Bruch == — ^ immer kleinere Werthe an. Umlang Ganz dasselbe ist der Fall, wenn der Umfang constant bleibt, die Organe aber kleiner werden. Es ist daher unmöglich, von diesen beiden Vorgängen, die mit derselben mathematischen Notwendig- keit eintreten müssen, den einen zu leugnen, den anderen aber als wohlbegründet zu bestätigen. Verf. führt sodann einen Versuch an, welcher zeigt, dass ein Spiralsystem durch einen in longitudinaler Richtung wirkenden Druck nicht bloss verkürzt, sondern auch tordirt wird. Die Torsion wurde bei einer Ananas, welche mit ebener Schnittfläche auf einer festen Unterlage ruht und nach Herstellung einer ähn- lichen Schnittfläche am oberen Ende mit 4,5 kg belastet wurde, mittels Fernrohrablesung auf 36 Minuten bestimmt. In einem Nachtrag geht dann Verf. noch kurz auf die Ab- handlung von Jost ein (vgl. das vorstehende Referat), die erst erschienen ist, nachdem Verf. die Erwiderung gegen Schumann bereits niedergeschrieben hatte. Verf. hebt zunächst die Punkte hervor, die beide Opponenten gemeinschaftlich vertreten, und wendet sich dann gegen die allein von Jost erhobenen Einwände. Was die Blattkissen der Coniferen anbelangt, auf die Jost be- sonderen Werth legt, so bemerkt Verf., dass die morphologische Deutung dieser Gebilde und ihr Verhalten bei der Streckung der Internodien für die eigentliche Stellungsfrage gar nicht in Betracht kommt. Die allein massgebenden Anhaltspunkte für die Divergenz- bestimmungen am ausgewachsenen Zweig bilden naturgemäss die Blattnarben, bezw. die centralen Gefässbündel derselben. Und diese ergeben stets eine Divergenz, welche von dem Grenzwerth mehr abweicht als in der Terminalknospe. Das geht übrigens auch aus den Jost'schen Abbildungen hervor, an denen Verf. über- 152 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie — Systematik. haupt nichts Wesentliches auszusetzen hat. Diese stimmen mit den eigenen Abbildungen und Beobachtungen des Verf.'s in allen wesentlichen Punkten überein, stehen dagegen mit den Behaup- tungen Jost's, die Unveränderlichkeit der Divergenzen betreffend, in klarem Widerspruch. Verf. kommt dann noch auf einige weitere Missverständnisse und Differenzpunkte mit Jost zu sprechen, die aber nicht prinzi- pieller Natur sind und bezüglich derer daher auf das Original verwiesen werden muss. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Oaeta, 6., Sui t'rutti di Juniperus drupacea. (Bullettino della Societä botanica italiana. Firenze 1899. p. 165 — 167.) Zu Moncioni (Toskana) gelangte ein Exemplar von Juniperus drupacea Labill. zur Fruchtbildung. Es ist das einzige Exemplar daselbst, und auch ringsherum sind keine anderen, weder cf noch Q zu finden; Verfasser hatte es selbst 1872 gepflanzt. Die Fruchtstände hatten sich alle auf der süstöstlichen Seite entwickelt, nach welcher hin in der Entfernung von einigen Metern mehrere cf J. communis L. vorkommen. Jeder der Beerenzapfen ist eiförmig -stumpf, 20 — 25 mm lang und 15 — 22 mm breit, dunkelpurpurroth, bläulich bereift. Er wird von 6 bis 9 Schuppen zusammengesetzt, deren Ränder stark hervorragen und schliesst nur einen einzigen Samen ein. Solla (Triest). Abroineit, Jv Botanische Ergebnisse der von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin unter Leitung Dr. von Drygalsky's ausgesandten Grönland- expedition, nach Dr. Vanhöffen's Sammlungen be- arbeitet. B. Samenpflanzen (Phanerogamen) aus dem Umanaks- und Ritenbenks-District. (Bibliotheca botanica. 1899. Heft 42 2.) 4°. 105 pp. Mit Tafel 2—5 und 1 Textfigur. Auf der im Titel genannten Reise hat V a n h ö f f e n eine Reihe von Pflanzen gesammelt, die im Wesentlichen aus dem Inneren des Umanaks-Fjords stammen, einige im Jahre 1891 im Ritenbenks- District von Drygalski gemachte Beobachtungen ergänzen das von Abromeit bearbeitete Material. Im Ganzen haben 142 Species vorgelegen, die nach Lange's Conspectus Florae Groenlandicae geordnet sind und sich folgender- maassen vertheilen: JRosaccac 4, Halorrhagidaceae 2, Onagraceae 2, Empetraceae 1, Silenaceae 4, Alsinaceae 9, Pertulacaceae 1, Cruciferae 10, Paj>averaceae 1, Ranunculaceae 7, Saxifragaceae 9, Crassulaceae 1, Plantaginaceae 1, Plumbaginaceae 1, Primula- ceae 1, Lentibulariaceae 2, Scrophulariaceae 6, Borraginaceae 1, Diapensiaceae 1, Pirolaceae 1, Ericaceae 7, Vacciniaceae 1, Campanulaceae 2, Compositae 7, Polygonaceae 4, Salicaccae 3, Beiulaceae 1, Potamogetonaceae 1, Juncaginaceae 1, Liliaceae 2, Juncaccae, 7, Cyperaceae 21, Gramineae 20. Dieser Ueberblick allein giebt schon einige Anhaltspunkte für die Beurtheilung der Zusammensetzung der Flora des Gebietes, Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. 153 wenn auch natürlich nicht angenommen werden kann, dass bei den Sammlungen auch nur einigermaassen Vollständigkeit der die Vegetationsdecke bildenden Arten erreicht werden konnte. Immerhin ist es doch recht bezeichnend, dass die Cyperaceen und Gramineen einerseits, die Ericaceen andererseits so bedeutend dominiren. In seiner gründlichen und sorgfältigen Art hat nun Abromeit jede einzelne Art untersucht und dabei die vorhandene Litteratur kritisch gesichtet. Jede irgendwie interessante Form wurde ausführlich beschrieben unter gleichzeitiger Mittheilung der allge- meinen Verbreitung in Grönland und den angrenzenden Ländern ; auch sind die grönländischen Namen, soweit solche bekannt geworden sind, beigefügt. $ Neu aufgestellt ist, ausser einigen Formen, eine neue Art, Rhododendron Vanhoeffeni, vom Karajak-Nunatak, für die der Verf. folgende Diagnose giebt: Foliis anguste lanceolatis vel abovatis callose mucronatis, margine inte- gerrima brevissime ciliato, revoluto, lamina supra reticulatim venosa, venis immersis, sparsim glandulosa, subtus glandulis olivaceis densissime obtecta, pilis uuicellularibus perbrevibus intermixtis. Kacemo umbelliformi ad decem flores fereute. Floribus rubescentibus, corolla quinquelobata, tubo, brevi, intus secundum incisuras seriatim piloso. Staminibus plerumque decem, stylo apice leviter curvato paulo brevioribus ; filamentis basin versus dilatatis et brevissime pilosis ; antheris ex albo fulvescentibus. Germine subconico , glanduloso brevissime piloso, stylo purpurascentia, laevi, stigmate atro-purpureo, verrucoso, nitido. — Fruticulus ca. 40 cm altus, ramulis inferiore parte procumbentibus, superiore ascendentibus, gracilibus, brunescentibus, novellis glandulosis breviterque pilosis apice dense foliatis, subverticillatis. Der ausführlichen Beschreibung lässt Verf. noch einen Ver- gleich der neuen Art mit Rh. lapponicum und Ledum palustre var. decumbens folgen, der nicht nur die morphologischen, sondern auch die anatomischen Verhältnisse berücksichtigt. Er kommt dabei zu dem Schlüsse, dass es nicht unmöglich ist, Rh. Vanhoeffeni als hybriden Abkömmling dieser beiden Arten aufzufassen; vorläufig freilich muss ihm Artrecht ertheilt werden. Tafel II giebt eine Reihe von Einzeldarstellungen von Rh. Vanhoeffeni, Rh. lapponicum, Ledum palustre, L.' palustre var. decumbens, Pirola grandiflora, P. rotundifolia, Utricularia ochro- leuca, U. minor und U. intermedia. Auf Tafel III findet sich eine colorirte Abbildung von Rh. Vanhoeffeni ; Tafel IV und V enthält photographische Habitusbilder von Potentilla emarginata var. typica und elatior, P. nivea var. prostrata, Saxifraga decipiens var. Sternbergii und var. triloba, S. tricuspidata var. subintegrifolia, Vaccinium uliginosum var. microphyllum. Appel (Charlottenburg). €a?ara, F., Micocecidii fiorali del Rhododendron ferru- gineum L. (Malphigia. 1899. p. 13. Mit 1 lith. Tafel.) Das Exobasidium, das auf Blättern von Rhododendron ferrugineum lebt, wird von verschiedenen Mykologen in verschiedener Weise aufgefasst, indem einige es als Ex. Vaccinii Wor., andere als eine Form dieses {Ex. Vaccinii f. Rhododendri Fuck.), andere 154 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. schliesslich als eine eigene Art (Ex. Rhododendri Fuck., Cram.) be- trachten. Die letztere Auffassung stützt sich besonders auf die Localisation des Schmarotzers auf die Blätter und die Dicke und Form. Verf. beschreibt hier einige Gallen, die der Pilz in den Blütenorganen von Rh. ferrvgineum in Vallombrosa verursacht hat, und zeigt, dass die Veränderungen der Wirthsgewebe mit denjenigen von Ex. Vaccinii auf Vaccinium identisch sind. Auf Grund dieser Beobachtungen schliesst er, dass morpho- logischen Merkmalen nach Ex. Rhododendri Cram. und Ex. Vaccinii Wor. sich nicht unterscheiden. Montemartini (Paviaj. Paul, B. H. und Cownley, A. J., New drugs from the Co Ion ial- Of f ice. (Pharmaceutical Journal. Ser. IV. 1898. No. 1464.) Dem britischen Colonialamt waren zwei Drogen zugegangen, welche auf den Windend-Inseln vielfach medicinische Verwendung finden. Die Veiff. unternahmen die Untersuchung mit folgenden Resultaten : 1. Wurzelrinde von Chione glabra, „Violette". Der Wurzel werden termische und aphrodisische Eigenschaften nachgerühmt. Die Droge bestand in einer blassen Wurzelrinde von stark aromati- schem Geruch und schwach adstringirendem Geschmack. Sie ent- hielt 1,5 °/0 eines flüchtigen Oels, welches schwerer war als Wasser und sich den angestellten Reactionen zufolge als ein Phenol erwies. Das Oel ist von stechendem, aromatischem Geschmack und Geruch und jedenfalls das riechende Princip der Rinde. Ein Alkaloid konnte in der Rinde nicht nachgewiesen werden, dagegen wurde durch Alkohol ein gerbstoffartiger und ein saponinartiger Körper isolirt, jedoch beide in zu geringen Mengen, um sie näher zu charakterisiren. 2. Blätter von Kerolaena lobata, „Therbe ä pique", als Ersatzmittel des Chinins, sowie gegen Dysenterie im Gebrauch. Die Blätter sind von intensiv bitterem Geschmack ; sie enthalten kein ätherisches Oel, dagegen 0,10 °/0 eines nicht krystallinisch herstellbaren bitteren Alkaloids, welches sich in Säuren löst und aus der Lösung durch Ammoniak wieder gefällt wird. Die Biälter verdanken ihre medicinische Wirksamkeit ohne Zweifel der An- wesenheit dieses Alkaloids. Nähere Untersuchungen der Drogen halten die Verff. für sehr wünschenswerth. Siedler (Berlin). Puckner, W. A., The alkaloidal value of Belladonna leaves. (Pharmaceutical Review. Vol. XVI. 1898. No. 9.) Aus der Litteratur, sowie aus den Untersuchungen des Verf. 's geht hervor, dass Belladonna-Blätter im Durchschnitt 0,3°/ 0 Alkaloid enthalten. Er empfiehlt den Pharmakopoen einen Gehalt von 0,35 bis 0,4 °/0 zu fordern und höher procentige durch Mischen von Medicinisch-pharmaceutische Botanik. — Oekonomische Botanik. 155 niedriger procentigen auf diesen Gehalt zu bringen. Zum Ein- sammeln empfiehlt Verf. die Blätter und Spitzen nur während der Blütezeit zu sammeln, da man durch die Anwesenheit von Blüten und Samenkapseln am besten entscheiden kann, ob ein Blatt voll entwickelt ist oder sich noch im werthlosen Jugendzustande befindet. Siedler (Berlin). ThoiiiS, H., Ueber Perubalsam. (Berichte der Deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft. VIII. 1898. No. 7.) Der Verf. hält die physikalischen Prüfungsmethoden des Balsams nicht mehr für ausreichend. Er empfiehlt die Bestimmung des Cinnameingehaltes, des Gehaltes an Harzester und der Ester- zahl des Cinnamei'ns und giebt hierzu eingehende Anleitungen. Die dem Verf. zur Verfügung stehende Rinde zeigte zwar starken Cumaringeruch, auch schien das daraus dargestellte Extract, dessen Menge sehr gering war, Cumarin zu enthalten, doch hatte dieses Extract im übrigen mit dem Perubalsam keine Aehnlich- keit. Dagegen wurde aus technisch bereits ausgebeuteter, d. h. durch Kochen mit Wasser behandelter Rinde noch 14,34°/o echten Perubalsams erhalten. Diese Gehaltsdifferenzen bestätigen nach der Meinung des Verf.s die Annahme Tschirch's, dass der Balsam in der Natur noch nicht vorgebildet sei, sondern erst durch das übliche Klopfen und Anschwellen der Rinde entstehe. Durch die Aetherextraction des Holzes konnte nur ein sehr geringer harzartiger Rückstand erhalten werden, welcher mit Peru- balsam keine Aehnlichkeit besass. Die Aetherextraction der Hülsen lieferte 28,25 °/0 eines balsamartigen, stark nach Cumarin duftenden Rückstandes, den sogenannten „weissen Perubalsam". Siedler (Berlin). Thoms, H., Ueber Cassava- oder Manihot-Stärke aus Deutsch-Westafrika. (Tropenpflanzer. II. 1898. No. 9.) Die aus Togo stammende Stärke bestand aus einem rein weissen, für Zwecke des Haushalts wie in der Pharmacie gleich brauchbaren Pulver. Siedler (Berlin). Engler, A., Herrn M. Din klage's Beobachtungen über die Raphia -Palmen Westafrikas. (Notizblatt des König- lichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. II. 1898. No. 14.) Dem Botanischen Museum wurden von D in klage zwei -Rap/ua-Fruchtstände übersandt, einer mit etwa 6 — 7 cm langen, kurz zugespitzten und einer mit mehr länglichen, wenigstens 10 cm langen und länger zugespitzten Früchten. Die kurzfrüchtige Raphia bezeichnet D in klage als „Piassave-Palme", die langfrüchtige als „Bambu-Palme" ; erstere hat unterseits graue, letztere beiderseits grüne Blätter. Ein Vergleich ergab, dass die kurzfrüchtige Art mit Raphia vinifera Pal. Beauv., die langfrüchtige mit Raphia Hookeri Mann, et Wendl. identisch ist. Siedler (Berlin). 256 Neue Litteratur. Nene Litteratur/} Geschichte der Botanik: Hattirolo, Oreste, Commemorazione di Giuseppe GibellL (Memorie della r. Accademia delle scienze di Torino. Serie II. Tomo XLIX. 1900.) 4*. Torino (Carlo Clausen) 1900. Bibliographie: IBarton, Ethel S., Some algological literature of 1899. [Concluded.] (The Journal of ßotany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 448. p. 136 —141.) Chamherlain, Charles J., Current botanical literature. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 687—693.) Watte, H. H., Current bacteriological literature. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 701—704.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Atkinson, G, Francis, Lessons in botany. 14, 365 pp. iL New York (Holt) 1900. Doli. 1.12. Dalitzsch, 31., Pflanzenbuch, mit in den Text eingedruckten farbigen Ab- bildungen. Ein Lehrbuch der Botanik zum Gebrauch im Freien und in der Schule. 2. Aufl. 1. Bdchn. : Morphologie, Anatomie, Physiologie, Familie 1—31. (Kleine Bibliothek Schreiber. No. 6.) gr. 8°. IV, LX, 51, VII pp. Esslingen (J. F. Schreiber) 1900. M. 2.— LoTTSOn, J. M., Text-book of botany. 2nd. ed. er. 8vo. 7VsX43/4. 404 pp. (Univ. Tut. Series.) London (Clive) 1900. 6 sh. 6 d. Prantl's Lehrbuch der Botanik, herausgegeben und neu bearbeitet von F. Fax. 11. Aufl. gr. 8°. VIII, 455 pp. Mit 414 Figuren in Holzschnitt. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. 4.60, geb. 6.10. Pilze: Lindner, P., Die biologische Bedeutung der Zymase für die Hefe. (Wochen- schrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 13. p. 173—174.) Hick, J., Eine neue Sclerotinia-Art. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 4. p. 121—122.) Smith, W. G., Basidiomycetes new to Britain. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 448. p. 134.) Muscineen: Dixon, H. L., Pembrokeshire Mosses. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 448. p. 133 — 134.) Horrell, Charles E., The European Sphagnaceae (after Warnstorf). (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 448. n. 110 — 122.) Nicholson, W. E., Ulota phyllantha var. strieta. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 448. p. 134.) Gefässkryptogamen : Carrnthers, W., The nomenclature of Platycerium. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 448. p. 123-125.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Claypole, Agnes M., Cytology, embryology, and microscopical methods. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 693—698. 1 flg.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen au wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neu© Litteratur. 157 Gerassinioff, J. J., Ueber die Lage und die Function des Zellkerns. (Extr. du Bulletin des Naturalistes de Moscou. 1899. No. 2, 3.) 8°. 49 pp. Mit 35 Figuren. Moskau 1900. Havcraft, J. B., Darwinism and race progress. 2nd. ed. er. 8°. 73,!4X5. 192 pp. London (Sonnenschein) 1900. 2 sh. 6 d. Jencic, A., Entgegnung auf die Bemerkung Dr. E. Woloszczaks zu meiner Arbeit „Einige Keimversuche mit Samen hochnordischer Pflanzen." (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 4. p. 140 — 141.) Kamerling, Z., De beteekenis van het groene blad voor het leven der plant- (Mededeelingen van het Proefstation voor Suikerriet in West-Java. Te Kagok-Tegal. No. 43. — Overgedrukt uit het Archief voor de Java-Suiker- industrie. 1900. Afl. 5.) 4°. 20 pp. Met 3 platen. Soerabaia (H. van Ingen> 1900. Noll, F., Ueber die Körperform als Ursache von formativen und Orientirungs- reizen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. 1900.) 8°. 6 pp. Bonn 1900. Polak, Johann Maria, Untersuchungen über die Staminodien der Scrophularia- ceen. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 4. p. 123—132.) Pollaeci, Gino, Intorno all' assimilazione clorofilliana delle piante; ricerche: Memoria I. (Istituto botanico della r. universitä di Pavia: laboratorio crittogamico italiano). (Estr. dagli Atti del r. istituto botanico delP Universita. di Pavia.) 8°. 21 pp. Fig. Milano (tip. Bernardoni di C. Kebeschini e C.) 1899. Systematik und Pflanzengeographie: Arteniisia Stelleriana in New England. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 448. p. 130—132.) Bennett, Arthur, Notes on Potamogeton. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 448. p. 125—130.) Bornmüller, ./., Ein neuer, bisher verkannter Bürger der europäischen Flora. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 190o». No. 4. p. 139—140.) Cogniaux, Alfred, Chronique Orchideenne. Supplement au dictionnaire icono- graphique des Orchid^es. No. 36. Mars 1900. Bruxelles (Impr. X. Haver- mans) 1900. Fritsch, K., Beitrag zur Flora von Constantinopel. Bearbeitung der von J. Nemetz in den Jahren 1894 — 1897 in den Umgebungen von Constantinopel gesammelten Pflanzen. I. Kryptogamen. (Sep.-Abdr aus Denkschrift der k. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1900.) gr. 4°. 32 pp. Mit 1 Tafel. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1900. M. 4.30. Groves, H. and Groves, J., Ranunculus intermedius Knaf. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 448. p. 134—135.) Jackson, Daydon B., Misuse of the Index Kewensis. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII 1900. No. 448. p. 135.) Lamson-^crihner, F. and Merrill, Eimer I)., Studies on American Grasses. The North American species of Chaetochloa. (U. S. Department of Agri- culture. Division of Agrostology. 1900. Bulletin No. 21.) 8°. 44 pp. With 24 flg. Washington 1900. Linton, Edward F., Alchemilla vulgaris in Ireland. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV11I. 1900. No. 448. p. 132—133.) Norton, J. B. S., North American species of Euphorbia, Section Tithymalus. 42 plates. 8°. 60 pp. London (Wesley) 1900. 2 sh. 6 d. Bechinger, Karl, Ueber Lamium Orvala L. und Lamium Wettsteinii Rech. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 4.. p. 132—135. Mit 4 Figuren.) Beudle, A. B., The British species of Najas. (The Journal of Botany British- ^ aud foreign. Vol. XXXV11I. 1900. No. 448. p. 105 — 109 Plate 408.) Scholz, Jos. B., Studien über Chenopodium opulifolium S'47/8. 138 pp. London (Newnes) 1900. 3 sh. 6 d. Varia : Schulausflüge. Beiträge zur Heimatkunde von Berlin und Umgebung. Herausgegeben von der naturwissenschaftlichen Vereinigung des Berliner Lehrervereins. Heft 3. 8°. 91 pp. Berlin (L. Oehmigke) 1900. M. —.50. Personalnachrichten. Ernannt: Prof. Dr. K. Fritsch in Wien zum ausser- ordentlichen Professor mit dem Titel und Charakter eines ordent- lichen Professors an der Universität Graz. — Hugo de Vries in Amsterdam zum Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften. Gestorben: Dr. Ottmar Hof mann, Regierungs- und Kreismedicinalrath in Regensburg. — Edward Joseph Lowe in Shirenewton Hall bei Chepstow. 160 Anzeigen. — Inhalt. Verlag von Arthur Felix in Leipzig. Atlas der offleinellen Pflanzen. Darstellung und Beschreibung der im Arzneibuche für das deutsche Reich erwähnten Gewächse. Zweite verbesserte Auflage von Darstellung und Besehreibung sämratlicher in der „Pharmacopoea borussica" aufgeführten offleinellen Gewäehse Dr. 0. C. Berg und C. F. Schmidt, herausgegeben durch Dr. Arthur Meyer, Dr. K. Schumann, Professor an der Universität in Marburg. Professor n. Kustos am kgl. bot. Museum in Berlin. Bis jetzt sind erschienen 25 Lieferungen in gr. 4, enthaltend Tafel I bis CXLVI, colorirt mit der Hand. Das ganze Werk wird in 28 Lieferungen ausgegeben. 3?) eis pro Lieferung 6 Mk. 50 3?f. Inh "Wissenschaftliche Original- JVIittheilungen. Kükenthal, Species generis Uncinia Pers. in America meridionali extratropica sponte na- scentes (Schiusa), p. 129. Sammlungen, Baciborski, Cryptogamae parasiticae in insnla Java lectae exsiccatae. Fase. I. No. 1 — 50, p. 134. Saccardo, Sulla piü antica pubblicazione di plante exsiccate, p. 134. Wiesbauer, Die l'onserviruug der Naturalien- sammlungen, p. 135. Instrumente, Präparations« und Conservations-Methoden etc., Piorkowski, Ueber ein schnelles und bequemes Verfahren, die Typhusbacillen zu differen- ziren, p. 137. Richter , Ein neues Macerationsmittel für Pflanzengewebe, p. 136. Referate. Abromeit, Botanische Ergebnisse der von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin unter Leitung Dr. von Drygalsky's ausgesandten Gröulandexpedition, nach Dr. Vanhöffen's Sammlungen bearbeitet. B. Samenpflanzen (Pbanerogamen) aus dem Umanaks- und Ritenbenks District, p. 152. 11 real. Absorption de l'eau et des matieres dissontes par la tige des vegeteux, p. 148. alt. Cavara und Saccardo, Tnberculina Sbrozzü nov. sp., parassita delle foglie di Vinca major L., p. 141. , Di una nuova Laboulbeniacea : Rickia Wasmannii nov. gen. et nov. spec, p. 142. , Micocecidii fiorali del Rhododendron ferru- gineum L., p. 153. Engler, Herrn M. Dinklage's Beobachtungen über die Raphia-Palmen Westafrikas, p. 155. (.'aeta, Sui frutti di Juniperus drupacea, p. 152. Just, Die Theorie der Verschiebung seitlicher Organe durch ihren gegenseitigen Druck, p. 148. Lindberg, Om Pohlia pulchella (Hedw.), P. carnea (L.) och nagra med dem samman- blandade former, p. 142. JlarsNon, Planktologische Mittheilungen, p. 137. Nordhausen, Zur Anatomie und Physiologie einiger rankentragender Meeresalgen, p. 138. Panl and Cownley, New drugs from the Colonial- Office, p. 154. Pnckner, The alkaloidal value of Belladonna leaves, p. 154. Rosenberg, Physiologisch- cytologische Unter- suchungen über Drosera rotundifoliaL., p. 144. Schwendener, Die Schumann'scben Einwände gegen meine Theorie der Blattstellungen, p. 149. Thoms, Ueber Perubalsam, p. 155. , Ueber Cassava- oder Manihot Stärke aus Deutsch-Westafrika, p. 155. Neu.« •L.itteratur, p. 156. Person alnaohrichten. Prof. Dr. Fritsch, p. 159. Dr. Hofmann f, p. 159. Edward Lowe f, P> 159. Uugo de Vries, p. 159. Ausgegeben : 25 . April 1900. Druck und Verlag *on Gebr. Gotthelft, KgL Hofbuchdruckerei in CasseL Band LXXXII. No. 6. XXI. Jahrgang. REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesaramtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten vou Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. O. Kohl in Casse! in Marburg" \Jr in Abonnement für ) 1. c p. 1 25. 2) 1. c. p. 129. 3) Haberlandt, 1. c. p. 126. *) Haberlandt, 1. e. 1QQ v. Derschau, Die Entwickelung der Peristomzähne. nehmen in Folge dessen auch keine Farbstoffe mehr auf, werden stark lichtbrechend. Fragmentationen konnte ich nicht mehr wegen der Kleinheit der Kerne beobachten. Jedenfalls vollzieht sich ein allmählicher Verbrauch der Kernsubstanz analog den bei dem inneren Ausbau der Zellen höherer Pflanzen beobachteten Vorgängen. So beobachtete Strasburg er1) dass die Kerne der Coniferenholzzellen schliesslich biass und inhaltsarm wurden und zerlappte Formen annahmen. V. Die Ausbildungsphasen der Verdickungsschichten. Nach Strasburger kann die Entstehung von Zellmembranen bekanntlich auf verschiedene Weise zu Stande kommen. Entweder liegt, wie bei der Neubildung von Zellen durch Kerntheilung eine Ausscheidung von Baustoffen auf der Oberfläche des Protoplasten vor, oder es erfahren die schon im Cytoplasma vorhandenen Baustoffe (grössere oder kleinere Mikrosomen) nur eine weitere Umwandlung. Welcher Art eine solche Umwandlung sein kann, wird später gezeigt werden. Hinsichtlich des uns hier interessirenden Falles, wo es sich um secundäres Dicken- wachsthum vorhandener Lamellen handelt, haben wir es mit dem letzteren der beiden Fälle zu thun. Es tritt hier nur eine Apposition vorhandener aber vorher umgewandelter Baustoffe ein. Im Verlaufe dieses Processes wird das Cytoplasma ohne Rück- stand verbraucht, das gleiche gilt vom Kerne. Während in den jüngeren Ausbildungsphasen der Peristom- mutterzellen es sich herausstellte, dass auch dem Cytoplasma eine gewisse idioplasmatische Thätigkeit nicht abgesprochen werden konnte, tritt nun erst mit Beginn des eigentlichen Verdickungs- processes die leitende Rolle des Kernes klar hervor. In dieser Beziehung trifft dann auch Hab erlandt's2) Ansicht zu, wenn er den Kern gewissermaassen für den Spiritus rector aller in der Pflanzenzelle sich abspielenden Vorgänge hält. Der Verdickungsprocess wird nun eingeleitet , indem die grösseren und kleineren körnigen Einschlüsse des Cytoplasma sich an den zu verdickenden Lamellen in bestimmter Weise gruppiren. Diese Ansammlung geschieht nun nicht gleichmässig auf der ganzen Linie, sondern immer nur da, wo gerade der Kern sich befindet. Wenn H a b e r 1 a n d t ' s3) Behauptung richtig wäre, indem er sagt: „dass die Kerne in auffallend regelmässiger Weise den sich verdickenden Wänden und Waüd- theilen anliegen", so müsste bei der von ihm behaupteten Lage des Kernes der Verdickungsprocess auf der ganzen Aus- dehnung der Zellwand zu gleicher Zeit beginnen. Aber grade J) Citirt bei Lange „Beiträge zur Entwicklung der Gefässe und Tracheiden." (Inaug.-Diss.) Marburg 1891. p. 8. 2) „Ueber die Beziehungen zwischen Funktion und Lage des Zellkerne» bei den Pflanzen." Jena 1887. 3) 1. c. p. 33. v. D erschau, Die Entwickelung der Peristomziihne. 167 weil dieses Dickenwachsthum an verschiedenen Wandstellen ver- schieden weit vorgerückt ist und nur unter der Aegide des Kernes sich vollzieht, ergiebt sich ebenfalls wieder, dass der Kern seine Lage sehr häufig ändert. Ohne anwesenden Kern findet auch keine locale Massengruppirung der körnigen Einflüsse des Cytoplasma statt. Der Kern leitet so recht eigent- lich den Verdick ungsprocess. Da nun der Kern (ohne Zweifel jetzt active Fortbewegung) an einer Stelle nicht bis zur Fertigstellung der Verdickungsleiste liegen bleibt, sondern an einer anderen denselben Process wieder- um einleitet, bieten jüngste Verdickungsanlagen einen sehr lücken- haften Anblick dar. (Fig. 7.) Der Modus der Apposition der grösseren und kleineren körnigen Einschlüsse unterliegt bei den in Zellschicht a und b sich abspielenden Verdickungsvorgängen gewisser Eigenthümlich- keiten, die ihren Ausdruck in der definitiven Structur der beiden Verdickungsschichten finden. In der Schicht a ordnen sich zu- nächst die grösseren Mikrosomen zu Reihen in gleichen Abständen, welche zur werdenden Mittellamelle im optischen Querschnitt senk- recht stehen. Die Zwischenräume werden von Plasma und kleinkörnigen Einschlüssen ausgefüllt. So entsteht eine Art von Pallisadenstructur. Analoge Vorgänge beobachtete Zacharias1) beim Dickenwachs- thum lebender Rhizoiden. Nach diesem Autor schmelzen nun bei den Rhizoiden die „Cellulosebalken" in den der ursprünglichen Zellhaut benachbarten Theilen sehr bald zu einer homogenen Masse zusammen. In unserm Falle aber bleibt besonders bei der aus Schicht a hervorgehenden Verdickungsmasse die ursprüngliche Orientirung der grösseren Mikrosomenstäbchen (entsprechen den Z acha rias 'sehen Cellulosebalken) auch in der fertigen Verdick- ungsschicht erhalten. Weniger deutlich blieb die Orientirung der Mikrosomenreihen in Schicht b erhalten. Die irn optischen Querschnitt hier parallel zur ursprünglichen Membran laufenden Mikrosomen- reihen verschmolzen bald mit einander zu einer homogenen Masse. Plasmafortsätze, wie sie Zacharias1) bei Chara foetidn zwischen den Stäbchen gefunden hat, konnten bei den Stäbchenanlagen der Peristomverdickungen nur indirect mittelst Anwendungen von Eau de Javelle, nachgewiesen werden. Die vorher gleich- massigen Conturen der Stäbchenschicht nehmen nach Weglösung des Plasma zackiges Aussehen mit scharfen Vorsprüngen, welche den zu Cellulose verwandelten Stäbchen angehörten, an. Bei dieser Gelegenheit sei noch bemerkt, dass als erstes Um- wundlungsproduct der körnigen Plasmaeinschlüsse Cellulose ge- funden wurde. Im Verlaufe des fortschreitenden Umwandlungs- processes des Protoplasma und seiner Einschlüsse sei darauf hin- gewiesen, dass sehr bald der Cytoplasmakörper durch plasmo- ') Cit. aus Strasburger „Die pflanzlichen Zellhäute" (Jahrb. f. wiss. Botanik (XXXf. Heft 4. p. 407.) 163 Botan. Gärten. — Instrum., Präparat.- u. Cons.-Meth. — Algen. lysirende Stoffe nicht mehr von der Verdickungsschicht getrennt werden konnte, dagegen bei Anwendung von Chlorzinkjodsolution Cellulose zn constatiren war. (Fig. 9, 10, 11.) Die grösseren und kleineren Mikrosomen reagiren übrigens schon in sehr frühen Entwicklungsphasen auf Chlorzinkjod. (Schluss folgt.) Botanische Gärten und Institute etc. Briosi, Joannes et Montemartini, Aloysins, Delectus seminum in r. horto universitatis Ticinensis anno 1899 collectorum. 8°. 28 pp. Pavia (stab. tip. Bizzoni) 1900. Mori, A.j Zanfrognini, C. et Pirotta, J., Enumeratio seminum in r. horto botanico Mutinensi collectorum anno 1899. 8°. 24 pp. Modena (soc. tip. Modenese) 1900. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Britton, W. E., The Ray filter in laboratory photography. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 681—683. With 2 fig.) Chaniberlaill, Charles J., Methods in plant histology. XI. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 667—673. With 8 fig.) Lathain, V. A., A useful method of staininj. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 674—675.) Nichols, J. B., A point in the techniqne of the CoxGolgi staiuing method. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 674.) Potter, ChaS. H., Practicable photomicrograpby. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 683—685.) Savage, (»eorge Hnbbard, A filter for microchemical analysis. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 678—680.) Woodford, R. P., To prevent sections from drying. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 1. p. 666.1 Referate. Brand, F., Ueber einen neuen Typus der Algen Chloro- p hören. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XVII. Heft 10. p. 406 etc.) Verf. bespricht die sehr merkwürdigen Chromatophoren einer Chlorophycee, auf welche er in einer voriges Jahr in der „Hed- wigia" erschienenen Notiz *) aufmerksam gemacht hat, wo sie den Namen Mesocjercon Auitans Brand erhielt. Bei den tadenfürmigen Chlorophyceen, wozu vorliegende Art gehört, sind die Chiorophyllkörper entweder sternförmig, und dann der Stellung nach immer axil, oder aber plattenförmig. Letztere sind von sehr verschiedener Grösse und ebenso wechselnd ') Hedwigia. 1899. Beiblatt 4/5, p. 181—184. Algen. 169 im Uinriss, meist in einer der Wölbung der Zellen entsprechenden Krümmung parietal gelagert, seltener, und zwar so weit bis jetzt bekannt, nur bei den Mesocarpaceen in axiler Stellung. So- weit bisher bekannt, sind die Chlorophoren stets kleiner als der Längsschnitt. Den umgekehrten Fall nun, dass nämlich der Chlorophyllkörper den axilen Längsschnitt an Grösse wesentlich übertrifft, fand Verf. bei der erwähnten Alge, und zwar nicht etwa als Ausnahmezustand, sondern ganz regelmässig während einer Beobachtungszeit von drei Vegetationsperioden. Die normale Gestalt der Chlorophyllkörper ist mulden- oder korbtörmig, wie sie hier durch räumliche Verhältnisse, also mechanisch, geboten wird, „indem (an ganz intaktem Materiale) der Flächeninhalt des Chlorophyllträgers immer grösser ist, als der im axilen Längsschnitte der Zelle zur Verfügung stehende Raum, so dass die Platte sich nicht flach ausbreiten kann, sondern sich ein- oder mehrseitig umbiegen muss". Die Umbiegnng der Platte findet immer nach der Seite des Kernes zu statt, so dass dieser ausnahmslos auf der Concav- seite angelagert ist. Durch diesen neuen Chlorophoren-Typus werden die zwei bisher bekannten axilen Formen, nämlich die sternförmige und die f lachplattenförmige, um eine dritte, nach Art der parietalen Platten gekrümmte Form vermehrt. Zu erwähnen wäre noch das Fehlen der Pyrenoide, was auch schon für die Conjugatengattung Mougeotiopsis Palla bekannt ist. Die systematische Stellung der Gattung Mesogercon ist nicht mit Sicherheit zu ermitteln , so lange die Fortpflanzungsverhältnisse unbekannt sind. Einige biologische Beobachtungen werden auch mitgetheilt. Verschiedene Autoren, wie Strömfeld1) und de Wildernan2), sehen in einer reichlichen und kräftigen Ausbildung der Haft- organe eine Reaction auf die lebhafte Wasserbewegung. Das ist in dieser Allgemeinheit nicht richtig; Lemmermann3) schliesst sich den beiden oben genannten Autoren an, betont aber, dass ausserdem die Beschaffenheit des Substrates ihren Einfluss ausübe. Nach Brand scheinen aber auch nocli andere, vorläufig noch nicht ermittelte Factoren mitzuspielen: „Mesogercon jiuitans bildete unter gleichen Verhältnissen der Strömung sowohl, als des Substrates in einem Jahr übermässig reichliche, in anderen nur massig zahlreiche Rhizoide und die in denselben Büscheln ihm beigesellten Zygnema-, Spirogyra- und Mougeotia-Y aden waren immer nur an vereinzelten Stellen angeheftet. Bei Cladophora fracta scheint die Strömung die Ausbildung adventiver Rhizoide kaum zu beeinflussen und die primären Haftorgane von Clad. ') Strömfeld, Ueber die Haftorgane der Algen. (Botan. Centralblatt. 1888. p. 381—399.) 2) de Wildeman (Bull. Soc. royale botan. Belgique. T. XXIX. p. 98.) 3) Lemmermann, Abhandlungen des Nat. Vereins Bremen. 1898. pag. 503. 170 Filze. — Muscineen. glomerata finden sich in ruhigem Wasser zum Mindesten ebenso kräftig entwickelt, als wie in strömendem." Der Abhandlung ist ein Holzschnitt beigegeben, welcher ein Stück eines Fadens von Mesogercon ftuitans Brand mit seinen Chlorophoren zeigt. Wagner (Karlsruhe). Dietel, P., Uredineae j a p o n i c a e. I. (Engler's botanische Jahr- bücher. Bd. XXVIII. 1899. Heft 1. p. 564-576. Mit Tafel VII.) Es ist dies eine Zusammenstellung von 36 Arten der Flora Japans. Dieselbe lässt eine deutliche Verwandtschaft der japanischen Flora einerseits mit derjenigen des Himalaya und andererseits mit derjenigen Amerikas erkennen. Auffallenderweise sind unter den mit Amerika gemeinsamen Arten mehrere, die in Südamerika ihre ausschliessliche oder hauptsächliche Verbreitung haben. Auch zwei neue Gattungen, nämlich Stichopsora Diet. und Pucciniostele Tranzschel et Komarow, sind eng verwandt mit Gattungen, die nur aus Südamerika bekannt, sind. Stichopsora hat Teleutosporen, die genau wie diejenigen von Coleosporium gebaut sind, aber in zwei Schichten übereinanderstehen. Sie sind also gleich denjenigen der südamerikanischen Chrysopsora, aber ungestielt. Bei Pucciniostele bestehen die Teleutosporen gleichfalls aus vier Zellen, die aber paarweise nebeneinanderliegen. Diese Sporen werden in langen, geraden Reihen abgeschnürt. Merkwürdig ist, dass eine und dieselbe Hyphe zuerst einzellige Caeomasporen und dann Teleuto- sporen abschnüren kann. Die als neu beschriebenen Arten sind folgende: Stichopsora Asterum auf verschiedenen Arten von Aster und Callistephus ehinensis. Coleosporium Clerodendri auf Clerodendron tricliotomum. Pucciniastrum (Thekopsora) Filicum auf Asplenium japonicum und Aspidium decurside-pinnatum. Phragmidium japonicum auf Rosa multiflora. Puccinia Kusanoi auf Arundinaria Fortunei und Ar. Simoni. Pucc. Miyoshiana auf Eulalia cotulifera. Uromyces Klugkistianus auf Phus semialata. - Aecidium Dispcri auf Disporum sessile. Aecidium Ainsliaeae auf Ainsliaea aceri/olia. Aecidium Hamamelidis auf Hamamelis japonica. Peridermium Pini-Thunbergii auf Pinus Thunbergii. Dietel (Reichenbach i. V.) Müller, Karl, Moosflora des Feld berggebiete s. Ein Beitrag zurKenntniss der badisch enKryptogamen- flora. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik etc. Jahrg. 1898 No. XI und XII und Jahrg. 1899 No. I— XI. p. 1-24.) Als Grenzen des Gebietes betrachtet Verf. im Norden das Höllenthal einschliesslich der Ruine Wiesneck, im Osten den Titisee und die Bärhalde, im Süden das Herzogenhorn und Todtnau, im Westen die Poststrasse Kirchzarten — Todtnau, also den unteren Theil des St. Wilhelraerthales und den Sattel zwischen Feldberg und Schauinsland, die Passhöhe des „Notschrei". In diesem so begrenzten Gebiete bildet der Feldberg im engeren Sinne das Centrum. Daes in diesem Florengebiete, welches in Bezug auf Museineen. 271 Phanerogamen, wie auf Kryptogamen bekanntlich zu den Üoristisch reichsten Gegenden nicht nur Badens, sondern vielleicht auch ganz Deutschlands zählt, die Zahl der bis jetzt bekannt gewordenen Arten eine erstaunliche Höhe erreicht hat, darf uns nicht Wunder nehmen : von den bis jetzt in Baden beobachteten 121 Species Lebermoosen gehören, nach Verf., 96 Species, also 79 pCt., dem obigen Gebiete an, während von den 480 Species badischen Laub- moosen 295 Species, also 61 pCt., hierhergehören! — Es würde zu weit führen, wollten wir auf den Inhalt dieser interessanten Skizze näher eingehen ; auch sind bereits in früheren kleineren Publicationen des Verf.'s über neue Bereicherungen der badischen Hepaiicae, wie in denen von Th. Herzog über neue Laubmoose Badens, in diesem Blatte die bemerkenswerthesten Novitäten von Ref. bekannt gemacht worden. So beschränken wir uns darauf, nur in knappestem Rahmen die einzelnen Regionen obigen Gebietes zu bezeichnen und aus jeder derselben einige der interessantesten Repräsentanten herauszugreifen. Die Hügelregion (400 — 550 m). Wegen des geringen Bezirkes sind hier, im Verhältniss zur Gebirgsregion, nur wenige Moose zu erwarten, doch sind unter ihnen manche Seltenheiten hervorzuheben, z. B. : Lejeunia calcarea, Moerckia hibemica, Lophocolea minor, Scapania aequiloba, Pellia Neesiana, Pseudoleskea catenulala, Anacamptodon splachnoides, Dicrano- iceisia cirrhata, Orthotrichum leucomitrium, etc. Die Gebirgsregion (550—1200 m). Als das Eldorado für den Moossammler bezeichnet Verf. diese Region, mit ihren imposanten Felsmassen, tosenden Wasserfällen, feuchten Gebirgs- schluchten und sonnigen Felswänden. Die Schilderung des reichen Mooslebens in dieser Region umfasst nahezu die Hälfte der ganzen Abhandlung ; aus dem reichen Material erwähnen wir nur folgende Arten : Gymnomitrium concinnatum, Jungermannia cordifolia, J. Orcadensis, J. tersar J. Schraderi, Lepidozia trichoclados, Madotheca rivularis, Frullania fragilifolia, Harpanlhus scutatus, Lejeunia minutissima, Harpanthus Flotowianus, Qeocalyx graveolens, Scapania irrigua, Andreaea Huntii, Schistostega osmundacea, Gymno- stomum rupestre, Rhabdoweisia denticulata, Dicranella sqnarrosa cfr., Dichodontium flavescens, Grimmia elatior c. fr., G. Schultzii cfr., G. torquata, G.funalis, Amphi- dium Mougeotii cfr., Neckera turgida cfr., Anoectangium compactum, Fontinalis squamosa, Pterogonium gracile, Hypnum irrigatum, H. dilatatum, Hylocomium Oakesii, etc. Die subalpine Region (1200 — 1500 m). Trotzdem der Wald hier sehr zurücktritt, ist die Moosflora auf den hohen Bergrücken und besonders in den hier auftretenden grossen Sumpf- löchern noch eine ziemlich reiche. Als bemerkenswerthe Vorkomm- nisse dürften folgende Arten zu nennen sein : Scapania subalpina, Jungermannia Floerkei, Blindia acuta, Barbula fragilit, Dicranum Blyttii, D. Sauteri, D. Starckii, Racomitrium microcarpum, Webera commutata, W. cucullata, Hypnum caUichroum, H. pallescens, H. fertile, Pseudo- leskea atrovirens, Lescuraea striata, etc. Die alpineRegion. Die wenigen wirklich alpinen Arten wachsen hier zwischen 1200 und 1400 m, es gehören etwa die folgenden hierher : 1 72 Muscineen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie.) Jungermannia Hornschuchiana, Sarcoseyphus alpinus, Jungermannia leucantha, J. lycopodioides, Scaj>ania uliginosa, Bryum cirratum, Coscinodon pulvinatus, Oligotrichum hercynicum, Philonolis seriata, Plagiothecium Müllerianum, Bracliy- thecium Qeheebii. In einem Anhang sind noch einige Localitäten mit auffallendem Moosreichthum, unter Aufzählung der interessanteren Arten, nam- haft gemacht, ebenso ist den bryologisch so reichen Hochmooren ein besonderer Abschnitt gewidmet. Ein Register sämmtlicher aufgezählter Laub- und Lebermoose beschliesst die fleissige und gewissenhafte Arbeit, die Verf. dem verehrten Altmeister Dr. J. B. Jack dankbaren Herzens gewidmet hat. Geheeb (Freiburg i. Br). Andreas, John, Ueber den Bau der Wand und die Oeffnungsw eis e des Lebermoossporogons. Mit 1 lithographirten Tafel. (Flora. 1899. Heft 2.) Verf. giebt eine ausführliche Darstellung des Baues und der Oeffnungs weise des Sporogons der Marchantieen und Junger- manniaceen. Bei den Marchantieen, von denen 6 Gattungen an meist lebendem Material untersucht wurden, ist die Kapselwand einschichtig. Nur am Scheitel wird dieselbe meist durch mehrere Zellschichten verstärkt. Bei den Compoaiten ist dieses Scheitel- gebilde, das Deckelstück, am stärksten entwickelt. Das Operculum der Operculaten ist nicht mit dem Deckelstücke der übrigen Marchantieen gleichwertig. Bei diesen nimmt das Deckelstück den Scheitel des Operculum ein und stellt nur einen Theil des- selben dar, weshalb diese beiden Begriffe scharf auseinander- gehalten werden müssen. Bei 7 Gattungen kommen eigentliche Deckel vor. welche nach ihrer Beschaffenheit 3 Typen bilden, die ausführlich beschrieben werden. Nach dem Bau der Kapselwand, besonders bezüglich der Vertheilung und Beschaffenheit der meistens als Ringfasern aus gebildeten Verdickungsleisten; sowie nach der Art des Auf- springens der Kapsel lassen sich die Marchantieen in folgender Weise anordnen : I. Mit Ringfasern (seltener Halbringfasern) in allen Zellen der Kapselwand , auch in den inneren Schichten des Deckelstückes. Das Aufspringen erfolgt durch Zerreissen der Wand in eine wechselnde Anzahl (4 — 8) unregel- mässiger Lappen. a. Deckelstück stark entwickelt, beim Aufspringen sich als unregelmässig begrenzter Deckel abhebend. Mit Ring- fasern : ' Fegatella, Dumortiera. b. Das schwächer entwickelte Deckelstück wird beim Auf- springen nicht als Ganzes abgehoben, sondern zerfällt. Ringfasern oder Halbringfasern : Marchantia, Preissia, Exormotheca, Peltolepis, Clevea, Saideria, Targionia. Muscineen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). 173 II. Kapsel kugelig, ohne Ring fasern, nur mit angulären Verdickungsleisten im oberen Drittel der Wand. Zellen der inneren Schichten des Deckelstückes ohne Verdickungen. Das obere Drittel der Wand wird entweder als Deckel abgehoben oder zerfällt, der untere Theil der Wand bleibt als Urne erhalten. a. Das scheitelständige Drittel der Wand löst sich auf einer vorgebildeten Trennungsnaht als Deckel ab. Deckelstück als eine der Wand in der Scheitelregion angelagerte Zellschicht ausgebildet: Grimaldia. b. Das scheitelständige Drittel der Kapselwand wird als Ganzes abgehoben. Trennungsnaht fehlt. Das Deckel- stück ist auf einzelne wenige der Wand im Scheitel anliegende Zellen reducirt : Fimbriaria. c. Das scheitelständige Drittel der Wand zerfällt in unregelmässige Platten. Deckelstück bis 5-schichtig: Eeboulia, Plagiochasma. III. Zellen der Kapselwand ohne faserige Verdickungen. Deckel- stück beim Aufspringen als kleines, scharf abgegrenztes, glattes Deckelchen sich abhebend, worauf die Kapsel auf vorgebildeten Trennungslinien sich zuerst in vier, dann in acht Klappen spaltet: Lunularia. IV. Ringfasern nur im oberen Drittel der Kapselwand ; der untere Theil aus dünnwandigen Zellen bestehend. Deckel- stück aus glatten Zellen, beim Aufspringen sich als scharf begrenztes, rundliches Deckelchen auf vorgebildeter Trennungslinie ablösend, worauf sich die Kapselwand, soweit die Ringfaserzellen reichen , in acht Klappen spaltet: Cyathodium. Es folgt dann eine eingehende Beschreibung der einzelneu Fälle. Bemerkenswerth ist, dass bei den Operculatm die Kapselwand Chlorophyll führt und somit fast bis zur vollständigen Reife assimilirt. Bei Lunularia beginnt das Aufspringen der Kapsel mit dem Abheben des Deckelchens. Dann spaltet sich die Kapsel auf den Trennungslinien erster Ordnung bis auf den Grund in vier gleich grosse Klappen. An den Spitzen der letzteren finden sich niemals Elateren anhaftend ; die entgegengesetzten Angaben, die auf Darstellungen von Micheli beruhen, sind falsch. Die schrumpfenden Klappen spalten sich dann später ebenfalls auf vor- geschriebenen Trennungslinien in zwei Lappen (Klappen zweiter Ordnung). Von den anakrogynen Jungermanniaceen wurden zwölf Gattungen mit 19 Arten untersucht und zeigen dieselben grosse Mannichfaltigkeit im Bau der Kapselwand. Dieselbe ist bald ein- 174 Muscineen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). bald mehrschichtig. Die Zahl der ausgebildeten Trennungslinien, die Vertheilung und Ausbildung der Wandverdickung liefern keine einheitlichen Merkmale. Bezüglich des Sporogons von Blyttia und Symphyogyna ist zu bemerken, dass sich bei denselben eine Ein- richtung findet, die sich mit der Tapetenschicht in den Sporangien der Pteridophyten und den Antheren der Phanerogamen vergleichen lässt. Der Bau der Kapsel von Treubia insignis wird hier zum ersten Mal beschrieben. In Bezug auf die Wandverdickung zeigt Calobryum grosse Uebereinstimmung mit Haplomitrium, wodurch Goebel's Ansicht über die Verwandtschaft dieser beiden Gattungen eine weitere Be- stätigung findet. Folgende Tabelle giebt einen Ueberblick über die verschieden- artige Ausbildung der Sporogonwand bei den untersuchten Gattungen : A. Sporogonwand einschichtig. I. Wandzellen mit je einer längsgestellten Ringfaser : a. Kapsel länglich, 4-klappig aufspringend : Haplomitriwn. b. Kapsel langcylindrisch , sich mit einem Längsriss öffnend : Calobryum. IL Wandzellen mit netzartig verdickten Radialwänden, Kapsel cylindrisch, horizontal gestellt, sich mit einem Längsriss öffnend : Monoclea. B. Sporogonwand mehrschichtig. I. Sporogon kugelig, Zellen der Aussenschicht ganz unver- dickt: a. Zwei bis drei Innenschichten mit Halbringfasern : Treubia. b. Nur eine Innenschicht mit Verdickungen der Zell- wände, Sporogonwand beim Oeffnen unregelmässig zerfallend : jFossombronia. II. Zellen der Aussenschicht mit verschiedenartigen Wand- verdickungen : a. Sporogon mit Elaterenträger; stets 4 < klappig auf- springend : 1. Elaterenträger scheitelständig: «. Wand zweischichtig, Zellwände in beiden Schichten verdickt : Aneura, Metzgeria. ß. Verdickungen nur in den Zellen der Aussenschicht, Innenschicht dünnwandig : Hymenophytou flabellatum. 2. Elaterenträger bodenständig, Sporogon kugelig: Pellia. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 175 b. Sporogon ohne Elaterenträger : 1. Sporogon cylindrisch, sich aur (meist vier) Längs- rissen öffnend, indem die Klappenspitzen verbunden bleiben; Zellen der Aussenschicht mit gleichmässig verdickten Radialwänden ; Innenschichten nur im jungen Sporogon deutlich entwickelt, später hin- fällig : Symphyogyna, Blyttia, Hymenophyton, Phyl- lanihus. 2. Sporogon länglich, 4-klappig aufspringend, Zellen der Aussenschicht mit ungleichmässig verdickten Radial- wänden : Blasia. Von den akrogynen Jungermanniaceen wurden 17 Gattungen mit 20 Arten untersucht, und hebt Verf. die grosse Einförmigkeit in dem Bau der Kapselwand hervor. Die Unterschiede be- schränken sich auf die Zahl der Schichten und die Ausbildung der Wandverdickung der Zellen der Innenschicht. Zum Schluss wendet sich Verf. zu Betrachtungen über die Mechanik des Aufspringens des Sporogons. Die erwähnten Wand- verdickungen stehen hiermit im engen Zusammenhang. Das Auf- springen des Sporogons führt Verf. auf die Cohäsion des schwindenden Füllwassers in den Wandzellen zurück. Im Anschluss hieran stellt Verf. dann vier Typen je nach der Art des Auf- springens im Zusammenhang mit den Wandverdickungen auf. 25 Textfiguren und eine lithographische Tafel führen die wichtigsten anatomischen Einzelheiten vor. Ross (München). Bokorny, TJi., Physiologisches und Chemisches über die Peptonbildung aus Ei weiss. (Biologisches Central- blatt. Bd. XX. No. 2.) Einige Zeit lang hat man nach den Untersuchungen von Gorup-Besanez an Wickensamen angenommen, dass die Pflanzen Peptone und Pepton bildende Fermente enthalten. Aber C. Krauch gelang es bei Wiederholung der Versuche nicht, mit Sicherheit ein peptonisirendes Ferment in den Pflanzen aufzufinden. Auch 0. Kellner und E. Schulze konnten in den Pflanzen kein peptonisirendes Ferment nachweisen. Schulze fand allerdings in den Extracten von Keimpflanzen, jungem Gras, im Kartoffel- und Rübensaft Peptone in sehr geringer Menge vor, er ist aber der Ansicht, dass dieselben nicht fertig gebildet in den Pflanzen vorhanden sind, sondern dass sie erst während der Extraction gebildet werden. Die Versuche des Verf.'s über Peptonvorkommen in grünen Pflanzen haben bis jetzt ein negatives Resultat ergeben. Demnach scheint das Pepton zu den im Pflanzenreich seltenen Stoffen zu gehören. Nur bei Pilzen ist es häufig und in grösserer Menge nachgewiesen. Hefe enthält nach O. Loew 2°/0 Pepton (auf Trockensubstanz berechnet); Verf. fand in Presshefe 2,5 °/o Pepton. 176 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. Bakterien und Schimmelpilze besitzen bekanntlich oft peptonisirende Fermente und bilden demgemäss aus Eiweiss Pepton. Hierin, wie in anderen Punkten, zeigen die Pilze Annäherung an das Thierreich, in welchem bekanntlich Pepton und peptoni- sirende Fermente sehr häufig sind. Bei der Verdauung wandeln Pepsin und Trypsin das Eiweiss in Pepton um. Da nach C. Paal (über Peptonsalze des Glutins, Berichte der deutsch, chem Ges. XXV, 1203) die Peptone sämmtlich einen geringeren Gehalt an Kohlenstoff und einen höheren Wasserstoff- gehalt wie das Glutin besitzen, so sind dieselben als durch Hydra- tation entstandene Spaltungsproducte des Eiweiss- (Leim-) Stoffes zu betrachten. „Bei der Peptonisirung wird das Glutinmolekul unter Wasseraufnahme in stufenweise kleiner werdende Peptonmoleküle gespalten, bis schliesslich ein Punkt erreicht wird, wo die fort- schreitende Peptonisirung ein Ende nimmt, und der Zerfall der einfachsten Peptone in ihre letzten Spaltungsproducte, Amido- säuren, Lysin, Lysatinin etc. eintritt." Das Molekulargewicht der Glutinpeptone wurde von C. Paal mindestens gleich 278 gefunden (nach Raoul's kryoskopischer Methode). Die Spaltung in Amidosäuren findet nach E. Schulze und Barbieri, Kossei u. A. beim Eiweissumsatz in Keimlingen statt, wobei das lebende Protoplasma selbst die Spaltung vollzieht. Bei der Verdauung durch Trypsin treten ebenfalls Amidokörper auf, nachdem zuerst eine Umwandlung in Albumose und dann Pepton stattgefunden hat. Dass auch in Keimlingen zuerst Pepton gebildet wird, ist nach obiger Darstellung etwas zweifelhaft. Immerhin kann eine gewisse Aehnlichkeit zwichen den Vor- gängen bei der Trypsin - Verdauung der Eiweissstoffe und der Eiweisszersetzung in Keimlingen nicht verkannt werden. Durch rein chemische Eingriffe können Eiweissstoffe in ähn- licher Weise zerlegt werden, wie durch Fermente oder das lebende Protoplasma. Wendet man concentrirtere Säure zur Spaltung an und lässt sie längere Zeit bei höherer Temperatur einwirken, so bilden sich Gemenge von einfachen Amidokörpern ; desgleichen (nach P. Schützenberge r) bei andauernder Erhitzung mit Barytwasser ; die entstehenden Gemenge von Amidokörpern zeigen bei den Haupteiweisskörpern eine fast vollständige Uebereinstimmung; Hühnereiweiss, Bluteiweiss, Casein und Blutfibrin liefern fast das- selbe Resultat. Casein liefert mehr Tyrosin als das Albumin, Blutfibrin steht zwischen beiden. Erhitzt man die Eiweissstoffe mit verdünnten (z. B. 5 pro- centigen) Säuren nur kurze Zeit, so bilden sich Albumosen und Peptone. Verf. fand dies bei Anwendung von verschiedenen an- organischen and organischen Säuren. Einwirkung von alkalischen Stoffen führt bei mehrstündigem Kochen schliesslich zur Peptonisirung, bei sehr langer Einwirkung, wie gesagt, zur Zerlegung in Amidosäuren. Tage langes Stehen der Eiweisskörper mit 20proc, 10 proc, 5 proc, 1 proc. Natron- lauge in der Kälte führt nach den Versuchen des Verf.'s keine Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 177 Peptonbildung herbei. Der Schwefel wird durch die Natronlauge zum Theil als Schwefelwasserstoff aus dem Eiweissmolekül abge- spalten, wie man aus dem Geruch beim Neutralisiren und der Schwärzung von Silberblech mit dem entwickelten Gas erkennt. Bokorny (München). Reinke, J. und Baumfilier, E., Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes auf den Gehalt grüner Blätter an Aldehyd. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. XVII. 1899. p. 7—12.) Nachdem Tb. Curtius gezeigt hatte, dass es möglich ist, die im Destillate grüner Pflanzentheile enthaltenen Aldehyde durch Metanitrobenzhydrazid vollständig aus ihrer Lösung abzuscheiden, war hiermit eine Methode zur quantitativen Bestimmung der in den Blättern verschiedener Pflanzen vorhandenen Aldehyde gegeben. Die Verff. beschreiben zunächst genauer ihre Versuchsanordnung, die sich auf die Cur tius'sche Methode stützt, und theilen dann eine Reihe von Versuchen mit, die zeigen, dass der Aldehydgehalt der Laubblätter verschiedener Pflanzen ein höchst verschiedener ist. In einer zweiten Reihe von Versuchen wurde dann der Aldehydgehalt der unter normalen Bedingungen, d. h. dem Wechsel von Tag und Nacht, stehenden Blätter verglichen mit Blättern der gleichen Pflanze, die während der gleichen Zeit einige Tage hindurch verdunkelt gewesen waren. Es konnte kein einheitliches Verhalten der den Versuchen unterworfenen Pflanzen festgestellt werden. Denn wenn auch in der überwiegenden Mehr- zahl der Versuche (11) die verdunkelten Blätter einen mehr oder weniger erheblichen Verlust an Aldehyd zu erkennen gaben, so war doch in 2 Fällen der Aldehydgehalt der verdunkelten Blätter der gleiche wie bei den belichteten geblieben. Zur Feststellung der physiologischen Rolle des Aldehyds sind also diese Versuche nicht ausreichend. Jedenfalls kann aber nicht in Zweifel gezogen werden, dass die Aldehyde in einer wichtigen Be- ziehung zum Assimilationsprocesse stehen, wenn diese Beziehung im Einzelnen auch noch ins Dunkel gehüllt ist. Dass der „Blätter- aldehyd" nicht das erste Assimilationsproduct, das erste Conden- sationsproduct, der durch das Licht reducirten Kohlensäure sei, wurde von Reinke schon früher vermuthet. Es erscheint nun den Verff. nicht unwahrscheinlich, dass sich das erste Assimilations- product grüner Blätter in einer Hauptreihe des Stoffwechsels zu Zucker, in einer Nebenreihe zu „Blätteraldehyd" condensirt, und dass letzterem wegen seiner schärfer als beim Zucker hervortreten- den Aldehydnatur noch besondere Aufgaben im Energiewechsel der Pflanze zugewiesen sind. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Nestler, A., Die Secrettropfen an den Laubblättern von Phaseolus multiflorus Willd. und der Malvaceen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. XVII. 1899. p. 332 -337.) Botan. Centralbl. Bd. LX.XXII. 1900. 12 ]78 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Wie bei Phaseollis findet auch bei allen vom Verf. unter- suchten Malvaceen von kleinen Drüsenhaaren aus in einem von Wasserdampf erfüllten Räume eiue Secretion von Tropfen statt. Lässt man einen Secrettropfen eintrocknen und bringt ihn dann wieder in einen feuchten Raum, so entsteht in sehr kurzer Zeit aus dem festen Rückstand abermals ein Tropfen. Die chemische Untersuchung zeigte, dass der hygroskopische Stoff des Rück- standes kohlensaures Kali ist. Ausser dieser Substanz wurde noch eine geringe Menge kohlensauren Kalkes nachgewiesen. Ob noch andere Substanzen in dem ausgeschiedenen Wasser enthalten sind, bleibt noch festzustellen. Es ist nun leicht erklärlich, warum man bei Betrachtung eines secernirenden Phaseolvs- oder Malvaceen- Blattes unter dem Mikroskope die Tropfen an sehr verschiedenen Orten finden kann. Das wahrscheinlich nur aus den Drüsenhaaren austretende Secret- wasser verbreitet sich über mehr oder weniger grosse Strecken der Epidermis und hinterlässt daher beim Eintrocknen den festen Rück- stand an ganz anderen Blattstellen, als dort, wo das Wasser aus- getreten ist. Kommt nun das Blatt wieder in eine feuchte Atmosphäre, so entstehen durch die Wirkung des hygroskopischen kohlensauren Kali Tropfen, welche gar nicht direct auf Secretion zurückzuführen sind. Man kann also aus dem Orte, wo Krystalle oder krystallinische Bildungen abgelagert oder Tropfen bemerkbar sind, keinen sicheren Schluss auf die Secretionsstelle oder das Secretionsorgan ziehen. Ob der hygroskopische feste Rückstand auf den Blättern irgend eine Bedeutung für die Pflanze hat, bleibt z. Z. noch unbestimmt. Weisse 'Zehlendorf bei Berlin). Stehiforinck, C, Ueber die Verdrängung der Luft ab- geschnittener Pflanzenzellen durch Flüssigkeiten. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. XVII. 1899. p. 325—330.) Wenn Verf. angeschnittene Lebermooselateren trocken mit einem Deckglase belegte und am Rande desselben Flüssigkeits- tropfen zusetzte, so drang, falls diese Flüssigkeit Glycerin war, sie nur langsam ein, und die abgeschlossene Luft hielt sich für eine Reihe von Stunden. Ganz anders war das Bild, wenn Alkohol oder Xylol herantrat. Diese Stoffe wanderten sehr rasch auch von den Seiten her ein und umfassten die anfangs langgestreckte Blase. Diese nahm rasch an Länge ab ; manchmal zerfiel sie auch, durch die seitlich eintretende Flüssigkeit an ein oder zwei Stellen ab- geschnürt, in mehrere. Jede Blase rundete sich sehr bald kugelig ab, wurde in rascher Volumverringerung zum Pünktchen reducirt und schwand dann völlig. Der ganze Vorgang nahm nie länger als höchstens 4 Minuten in Anspruch. Namentlich bei Anwendung von Xylol war er oft schon innerhalb einer Minute vollendet. Auch bei Zusatz von destillirtem Wasser fand Verf. häufig dasselbe Verhalten. Während aber meistens die Blasen innerhalb 2 oder 3 Minuten schwanden, vergingen manchmal auch 3/4 oder Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 179 « eine oder mehrere Stunden, ehe die Luft völlig verschwunden war. Woher diese Differenz rührt, vermag Verf. nicht mit Bestimmtheit zu sagen. Jedenfalls geht aber aus den Beobachtungen hervor, dass auch Luft von atmosphärischer Spannung von Wasser unter Umständen ungemein rasch verschluckt werden kann. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Steiiibriiick, C, Ueber elastische Schwellung (Ent- faltung) von Geweben und die muthmaassliche Saugwirkung gedehnten Wassers. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. XVII. 1899. p. 99—112.) Der erste Theil der Arbeit enthält einen Rechtfertigungs- versuch des Verf.'s gegenüber den von Brodtmann (1898) und Seh wendener (1899) gegen seine Ansicht, dass die Oeffnungs- bewegungen der Antheren, wie die der Farn- und Schachtelhalm - sporangien, auf einem Cohäsionsmechanismus beruhen, geäusserten Bedenken. Als besonders gute Studienobjecte erwiesen sich dem Verf. die Staubbeutel von Ttdipa Gesneriana und Digitalis purpurea. Verf. stellt die folgenden Punkte klar: 1. Die Oeffnungsbewegungen der Klappen aufspringender Staubfächer der Angiospermen vollziehen sich (ebenso wie die der Farn- und Schachtelhalmsporangien und mancher Lebermoos- schleudern) im Wesentlichen, während ihre dynamischen Elemente noch mit Wasser gefüllt sind. 2. Hierbei werden die Membranen derselben, wie Schnitte durch trockene Antheren erweisen, mannichfach gefaltet und zerknittert. b. Somit reicht das Schrumpfungsmaass der Zellmembranen nicht aus, um die ausserordentliche Verkürzung und Krümmung hervorzubringen, die an ganzen Antheren makroskopisch zu constatiren ist. Dass der Schrumpfungs - Coefficient hierzu bei Weitem zu niedrig ist, lässt sich aber auf andere Weise belegen, und zwar: a) durch die Austrocknung dünner Querschnitte, b) durch das Verhalten isolirter Faserzellen, bei denen die Cohäsionswirkung unterbleibt, c) durch die Trockenform ganzer Klappen- und Faserzelllagen unter gewissen Umständen im Vacuum. 4. Folgt aus dem Vorigen, dass die Fortdauer des Zwangs- zustandes, der den Antherenklappen durch den Zug des Füll- wassers ihrer Elemente aufgenöthigt ist, nach dem Wegfall dieses Zuges nicht auf Membranverkürzung beruht, so lässt sich ferner durch Versuche mit der Luftpumpe nachweisen, dass das Verharren der Antherenzellen in ihrer Deformation auch nicht durch den Luftdruck bedingt ist. Dass ihre dynamischen Zell- wände nicht, wie bei dem Farnannulus und dem Schleuderapparat mancher Lebermoose, elastisch zurückspringen, sondern verbogen bleiben, kann somit nur auf der gegenseitigen Adhäsion eng- gepresster Wandpartien oder darauf beruhen, dass die Membranen in Folge der Wasserentziehung ihre Geschmeidigkeit verloren haben und im zerknitterten Zustande starr geworden sind. 12* IRQ Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Auch die Rückkehr aus der Trockenform zur ursprünglichen nach erneuter Wasserzufuhr, hat nach Verf. nicht eine Quellung, sondern eine „Entfaltung" von Membranen zur Ursache. Das treibende Agens derselben ist die frei gewordene Elasticität der vorher durch den Cohäsionszug des Wassers angespannten Verdickungsmassen der Wandungen. Diese Erscheinung be- zeichnet Verf. als „elastische Schwellung" oder „elastische Ent- faltung". Aus einer Reihe von Versuchen zieht Verf. den Schluss, dass aus den trockenen Antherenzellen bei Wasserzufuhr unter allen Umständen von einem gewissen Momente an Luft zu verdrängen ist, deren Spannung von dem ausserhalb der Zelle herrschenden Luftdruck nicht erheblich abweicht, zu deren Austreibung mithin die Mitwirkung von Molecularkräften der Flüssigkeit unentbehr- lich ist. Bei den contrahirten, aber noch wassergefüllten Zellen der Antheren und des Farn- und Schachtelhalmsporangiums ist die Kraft, welche bei Zufuhr von Wasser dieses in die Zellen hinein- treibt, ihre Wandfalten ausglättet und sie etwa auf das frühere Maass anschwellen lässt, der Ueberschuss des inneren Druckes im Aussenwasser über den, der im Füllwasser der Zellen herrscht. Die Schwellung dauert so lange, bis diese Differenz dem Filtrations- widerstande der Membran gleich geworden ist. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Steinbrinck, C, Zum Vorkommen und zur Physik der pflanzlichen Cohäsionsmechanismen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft, XVII. 1899. p. 170 —178.) Verf. geht zunächst auf den Bewegungsmechanismus des Compositenpappus ein. Für die Cynareen ist die Ur- sache der Krümmungen der Pappushaare schon früher vom Verf., sowie für Cirsinm von Zimmermann festgestellt worden. Der C?/ttareen-Pappus besitzt einen eigenen Schrumpfungsmecha- nismus, der sich vermittelst der optischen Reactionen im polari- sirten Licht auf die Structur seiner Zellmembranen zurückführen lässt. Bei den übrigen Compositen tritt der Schrumpfungsmecha- nismus mehr oder weniger zurück. Der grössere Theil der Arbeit fällt dem Cohäsionsmechanismus des Polsters zu, das die Haare trägt. Hieran schliesst Verf. einige Bemerkungen über den muth- maasslichen Cohäsionsmechanismus wasserspeichernder Gewebe und giebt eine eingehendere Darstellung der Theorie des Entfaltungs- vorganges wassererfüllter Gewebe nach der Cobäsionscontraction, indem er die „Zustandsgieichung" van der Waals' zur An- wendung bringt. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 181 Riiiibach, A., Beiträge zur Physiologie der Wurzeln. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. XVII. 1899. p. 18—35. Mit 1 Tafel.) Unter den Wurzeln der höheren Pflanzen unterscheidet Verf. mit Rücksicht auf gewisse morphologische und physiologische Eigenthümlichkeiten 4 Typen, welche sich kurz als „Nährwurzeln", „Starre Haftwurzeln", „Zugwurzeln" und „Speicherwurzeln" be- zeichnen lassen. Nähr wurzeln nennt Verf. Wurzeln, welche weder be- deutende mechanische Widerstandsfähigkeit in Folge des Besitzes von Stereiden zeigen, noch contractu sind, noch Reservestoffe in sich ablagern. Ihre einzige Leistung besteht in der Zuleitung von Nährstoffen. Beispiele: Dentaria bidbifera, Corydalis cava, Paris quadrifolia, Colchicum auctumnale, Gagea lutea, Tidipa silvestris. Starre Haft wurzeln sind solche, welche keine Reserve- stoffe speichern, auch nicht contractu sind, und bei denen die Nahrungsaufnahme so sehr zurücktritt, dass das Befestigen der Pflanze am Substrate ihre Hauptfunction ist. Solche Wurzeln finden sich selten, z. B. bei epiphytischen Bromeliaceen. Hingegen findet man häutig neben der Function der Nährstoffleitung die mechanische Inanspruchnahme stark hervortretend. Zug wurzeln nennt Verf. die contractilen Wurzeln, welche zur Befestigung wenig beitragen und auch keine Reservestoffe speichern. Sie enthalten wenig oder keine. Stereiden; hingegen ist das dünnwandige Parenchym, welches die Contraction herbei- führt, bei ihnen relativ umfangreich und auch ausdauernd. Bei- spiele : Scilla bifolia, Ornitkogalum nutans, Crocus Imperati, Tigridia pavonia, Gladiolus communis, Oxalis lasiandra u. a. Die ge- nannten Arten besitzen ausser den contractilen noch gewöhnliche Nährwurzeln, welche von jenen scharf geschieden und denjenigen von Colchicum und Tidipa äusserst ähnlich sind. Andere Arten zeigen einen weniger schroffen Unterschied. Als Speicher wurzeln endlich bezeichnet Verf. diejenigen Wurzeln, deren Hauptaufgabe in der Speicherung von Reserve- stoffen besteht. Sie besitzen ein ausdauerndes, mit Nahrungsstoffen gefülltes Parenchym, das häufig so massig entwickelt ist, dass die ganze Wurzel oder bestimmte Strecken derselben die Form einer Knolle zeigen, z.B. Hemerocallis fulva, Alstroemeria chilensis, Orchis mascida, Aconitum Napellus, viele Marantaceen etc. Verf. geht dann näher auf die Qualität der Reservestoffe ein. Sodann behandelt Verf. noch die Lebensdauer der Wurzeln, ihre Verzweigungsverhältnisse, sowie die Periodicität der Wurzelbildung. Beispiele von Pflanzen mit einmaliger W ur z e 1 b i 1 d u n g sind nach Verf.: Gagea lutea, Tulipa silvestris, Arum macidatum, Corydalis cava; Leucoium vernum. Arten mit zwei- maliger Wurzelbildung, d. h. Pflanzen, deren Wurzelbildung sich auf zwei deutlich von einander geschiedene Zeitabschnitte ver- theilt, sind u. a. Colchicum auctumnale, Scilla bifolia, Crocus- Arten, Gladiolus communis etc. 132 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Zum Schluss bespricht Verf. das Vorkommen ver- schiedenartiger Wurzeln an derselben Pflanze. Er führt Beispiele an für die Sonderung in Nähr- und Zugwurzeln (Allium ursinum, Scilla bifolia u. a.), sowie für die Sonderung in Nähr- und Speicherwurzeln [Bomarea- und Dio&corea- Arten). Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Potonie, H., Die Herkunft des Blattes. (Deutsche Botanische Monatsschrift. XV. 1897. p. 9—11.) , Die Metamorphose der Pflanzen im Lichte paläontologischer Thatsachen. Mit 14 Fig. Berlin 1897 (F. Dümmler). Den Verf. haben alle bisherigen Deutungen der Morphologie über den Ursprung der pflanzlichen Organe, besonders soweit sie- die vegetativen Theile der Pflanzen betreffen, nicht befriedigt. Be- sonders findet der Verf., dass man es bisher stets vernachlässigt habe, das reichlich vorhandene phytopaläontologische Material zur richtigen Würdigung der bei den heutigen Pflanzen herrschenden Verhältnisse heranzuzuziehen. — Auf Grund der Vergleichung zahlreicher paläontologischer Formen mit rezenten kommt der Verf. zu dem Schluss, dass das einzige morphologische Grundorgan aller höheren Pflanzen ein thallöses Gabelglied sein muss. Entstanden also aus Gabelästen von Thalluspflanzen sind die zwei wesentlichen Stücke, die in mannigfacher Umbildung im Verlaufe zahlloser Generationen die Gesammtheit aller Formgestaltungen der höheren Pflanzenwelt ausmachen, nämlich: 1. Die Centrale, das Ur-Caulom, und 2. das Urblatt. Und zwar ist diese Umbildung in folgender Weise zu denken: die Blätter der höheren Pflanzen sind im Laufe der Generationen dadurch hervorgegangen, dass einer von 2 An- fangs gleichwerthigen Gabelästeu durch den andern übergipfelt wurde und dass dadurch der nunmehrige Seitenzweig sich all- mälig in ein hinfälliges Organ, ein Blatt entwickelte. Die Vor- fahren der höheren beblätterten Pflanzen besassen alle eine echt dichotome Verzweigung und durch Uebergipfelung des einen der beiden Gabelzweige entstand die bei allen rezenten Pflanzen zu beobachtende monopodiale Verzweigung, entstanden die aufrecht wachsende Sprosse mit deutlich seitlich gestellten Aesten. Ein gutes Beispiel dafür würde Selaginella sein, bei dem ja die Aeste ursprünglich echt dichotom durch Spaltung des Stammscheitels entstehen, einer dieser Aeste wächst dann aber kräftiger heran als der andere und dadurch wird der letztere übergipfelt. Dadurch, dass nun bei fortschreitender dichotomischer Theilung des über- gipfelnden Sprosses der überwiegende Ast immer abwechselnd der rechte und, linke ist, werden die schwächeren Aeste abwechselnd rechts und links zur Seite gedrängt, werden also abwechselnd seitenständig. Bei den verschiedenen Arten der Selaginellen ist nun auch der verschieden hohe Grad der Uebergipfelung ein ver- schiedener, am ausgeprägtesten ist die verschiedene Gestaltung der Gabeläste bei S. lepidophylla und Verwandten, bei denen man kaum von Dichotomie reden kann. Verf. nimmt an, dass es- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 183 mechanische Gründe gewesen sind, die den allmählichen Uebergang aus dem gabeligen Aufbau der Blätter zu den fiederigen veran- lasst haben und dass aus dieser fiederigen Verzweigung allmählich die rispige wurde, die ja heute die bei Weitem verbreitetste ist. Bei den niederen Pflanzen mit echtem gabelzweigigem Thallus, wie zum Beispiel bei den meisten i^Mcus-Arten oder auch bei vielen Lebermoosen, dienen diese gesammten Gabelzweige sowohl der Assimilation, als auch der Fortpflanzung, und auch dem Zuwachs des betreffenden Individiums, sie besitzen alle dauerndes Spitzen- wachsthum. Bei einigen Arten von Fucus finden wir nun aber be- reits eine gewisse Hinneigung zur Bildung einer Centralen, die die ausschliessliche Function eines Trägers und der Vergrösserung des Individuums übernimmt. Im Gegensatz zu diesen Centralen er- scheinen die übergipfelten zur Seite gedrängten Gabeläste als Blätter, zumal, wenn z. B. bei Sargassum die Zweigestaltigkeit so weit geht, dass die Centrale rundlich wird, die seitlichen Organe flach sind, bald ihr Wachsthum einstellen und später sich von der erhalten bleibenden Centrale ablösen. Die ersten derartigen Blätter waren Assimilationssporophylle. Reine Assimilationsblätter entstanden erst später aus den Laubsporophyllen durch die ja immer weiter und weiter fortschreitende Arbeitstheilung. Die Blätter, wie wir sie bei Sargassum betrachtet haben, haben ihre Grenze an ihrer Ansatzstellle an der Centrale, gliedern sich auch dort von ihr unmittelbar ab, Verf. nennt sie Urblätter. Ganz anders sind nach dem Verf. nun die morphologischen Blätter der höheren Pflanzen zu betrachten, sie nehmen durch die in den Stengel verlaufenden Blattspurstränge am Aufbau der Stengel und Stämme theil, darum nennt der Verf. sie Ca ulombl ätter. Durch die Theilnahme der Blätter an der Stamm- und Stengelbildung ist nun Stengel und Stamm der höheren Pflanzen nicht als einheit- liches Gebilde aufzufassen, sondern sie sind ihrer Natur nach zu- sammengesetzt, und zwar besteht der Stengel aus dem Ur- Caulom, dieser Theil würde den Centralen der niederen Pflanzen entsprechen, und dem Pericaulom, welches als aus dem Blattbasen hervor- gegangen zu betrachten wäre und welches das Ur Caulom um- giebt. Das morphologische Aequivalent des Ur-Cauloms der niederen Pflanzen würde etwa der Markkörper der höheien sein, jeder Stengel also aus einem Centralstrange von Mark, den Centralen und dem umgebenden Pericaulom aus den Blattfüssen respective Blattspuren gebildet sein. Dass nun die angenommene Centrale so stark reduzirt erscheint und sich jetzt als nichts mehr als paren- cbymatischer Markkörper darstellt, erklärt Verf. dadurch, dass bei den höheren Pflanzen, sobald sie ein Luftleben begannen und so- bald sie das Bestreben zeigten, sich über den Erdboden zu er- heben, sich das Bedürfniss nach einem mechanisch starken Hohl- cylinder fühlbar machte, ein solcher Cylinder wurde zuerst dadurch am leichtesten erreicht, dass die Blattbasen seitlich mit einander fest verwuchsen und dadurch dem ganzen Stamme einen äussern Halt gaben. Dadurch, dass nun die mechanischen Elemente in diesen Cylinder gelegt wurden, kam es ganz natürlich, dass auch dieser 1 34 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie äussere Ring die Gefässbündel enthielt, d. h. die Leitung der Nahrung besorgte in der Richtung der Stammlängen. So wurde die Centrale, das eigentliche centrale Bündel überflüssig, besonders auch dadurch, dass die mechanische Construction keiie festen Elemente im Innern der Bäume braucht. Nach der Anschauung des Verf. sind Seitenwurzeln Gebilde, welche etwa morphologisch noch den Ur-Blättern entsprechen. — Aus diesen kurzen Auszügen geht schon zur Genüge hervor, dass wir es hier mit einer überaus gedankenreichen Arbeit zu thun haben. Der Verf. weiss mit ausserordentlichem Scharfsinn seine Thesen zu belegen und hin und wieder kommt auch .«eine philosophische Ader zum Durch- bruch. Jedenfalls ist die Arbeit zu eingehendem Studium zu em- pfehlen und die Fülle der Gedanken und die Menge der an- gezogenen Thatsachen wird auch denen zu denken geben, die von einem anderen morphologischen Standpunkte die Anschauungen des Verf. für ketzerische halten. Graebner (Berlin). Crugnola, G., Un caso di atavismo n eile Orobanche. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. Ser. Vol. VI. p. 368—383. Firenze 1899.) Am Fusse des Monte Cave (Albanerhügel) wurden, auf Sarothamnus vulgaris Wim., Exemplare von Orobanche Rapum genistae Thuill. — für das Römische eine neue Art — gesammelt, welche, theils in allen, theils in acht unter zehn Blüten mindestens fünf normal ausgebildete Pollenblätter besassen. Dabei war die Blumen- krone in allen ihren Theilen vollkommen ausgebildet, so dass kein Glied derselben in ein Pollenblatt umgewandelt worden ist, wie ähnliches für 0. gracilis von Beck (1890) angegeben wird. Der vorliegende Fall konnte daher nicht anders als für Atavismus erklärt werden ; zur Unterstützung dieser Ansicht führt Verf. an, vor Jahren am See von Neuchatel und in der Auvergne Orobanchen gesammelt zu haben,- in deren Blüten neben den normal zweimächtigen Pollenblättern auch noch je ein Anhängsel — etwa eine Apophyse — vorkam. Nun würde dieser Anhängsel den Werth eines Staminodiums besitzen, und daraus würde sich er- geben, dass aus noch unerklärten biologischen Gründen das tünfte Pollenblatt allmählich atrophisch wurde und schliesslich spurlos verschwand. Die Anwesenheit eines fünften Pollenblattes in der Orobanchen- Blüte wird die Affinität dieser Familie mit den Scrophulariaceen in ein klareres Licht stellen, während andererseits die Ausbildung des Fruchtknotens die Orobanchen mit den Gesneraceen vereinigt. Zieht man den von Beck gegebenen Stammbaum der Orobranchen zu Rathe, so findet man darin, dass eine älteste Stammform von Orobanche sehr affin mit der Tribus der Gerardieae unter den Scrophulariaceen erscheint. Daraus leitet Verf. ab, dass Orobancheen und Gesneraceen sich als parallele Reihen von den Scrophulariaceen als dem älteren Typus herausgebildet haben. Solla (Triest). Systematik und Pflanzen geographie. 185 Folqui, Giuseppe, Contributo alla flora del Bacino del Liri. (Napoli. 1899.) Es ist mit Freuden zu begriissen, dass auch in Italien ein- gehende floristische und pflanzengeographische Studien von Botanikern unternommen werden, welche ausserhalb der Universitäts- städte leben. Verf. war seit 1895 als Professor am Gymnasium zu Arpino thätig und hat während drei Jahreu die Pflanzenwelt seiner Umgebung ausführlich untersucht. Naturgemäss können im Gebiete ansässige Botaniker dieses zu allen Jahreszeiten und viel gründlicher thuu als solche, welche nur gelegentlich die Gegend durchstreifen. Verf. giebt zunächst eine kurze Beschreibung der orographischen und hydrographischen Verhältnisse des Gebietes. Dasselbe umfasst die zum Thale des Liri und seinen Nebenflüssen ab- fallenden Abhänge der Apenninen, des Monte Ernici und der Gruppe des Monte Cajro. Diese drei Berggruppen verlaufen nahezu parallel zu einander von Nord-Westen nach Süd-Westen und zwischen ihnen verlaufen die bedeutenden Wasserläufe des Gebietes, deren wichtigste der Liri und seine Nebenflüsse Fibreno und Mella sind; ersterer fliesst in den Golf von Gaeta und führt in seinem unteren Lauf den Namen Garigliano. Es folgt dann eine ausführliche Beschreibung der drei erwähnten Berggruppen unter Angaben der verschiedenen Höhen, der für die localen Verhältnisse besonders wichtigen Punkte u. s. w. Das Gebiet, welches sich von etwa 40 — 2241 m Höhe erstreckt, wird in folgende Zonen getheilt: 1. Die untere Zone von 40 — 350 m, meist aus alluvialen, sehr fruchtbarem und gut bebautem Boden bestehend, giebt, wo Bewässerung möglich ist, vier Ernten im Jahre. Die Flora ist hier zwar üppig, aber auf die Ränder der Wege, Aecker, Gräben u. s. w. beschränkt. 2. Die Hügelzone von 350 — 800 m. Das eultivirte Land erstreckt sich bis G — 700 m. In den oberen Theilen herrschen Wälder von Eichen, Kastanien und Hain- buchen vor. Buchen kommen auch stellenweise dazu und steigen bis zu 350 m herab. Ferner ist bemerkenswerth, dass Buxus sempervirens sich nur bei Vicalvi findet, und dass viele der in Strand-Maquis so häufigen Sträucher (Quercits Hex, Pistacia Lentiscus, P. Terebinthus, Phillyrea, Myrtus, Laurus etc.) häufig in dem Gebiete des M. Cajro vorkommen, während sie in den beiden anderen Berg- gruppen fehlen. 3. Die Beigzone von 800 — 1650 m. Wälder sind selten und reichen höchstens bis 1500 m. 4. Die alpine Zone von 1650 — 2441 m. Für jede dieser Zonen werden die charakteristischen Pflanzen angegeben. Verf. erwähnt dann die im Gebiete vorkommenden Familien unter Berücksichtigung der in jeder Zone vorkommenden Gattung. 186 Systematik u. Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. Den Schluss bildet ein sehr umfangreiches Verzeichniss der im Gebiete beobachteten Arten der Phanerogamen und Gefäss- kryptogamen unter Angabe der Standorte, der Blütezeit und zum Theil auch der oberen Höhengrenze. Ross (München). Pirotta R. und Chiovenda E., Flora Romana. (Sep.-Abdr. aus Annuario del R. Istituto botanico di Roma. (Vol. X. 1899. 4 pp.) Im Vorliegenden werden die Grundlagen zu einer Flora des römischen Gebietes festgesetzt, welche die Verff. herauszugeben ge- denken, nach gründlicher Sichtung des vorräthigen Materials, nach eingehender Durchsuchung des Gebietes und gewissenhafter Unter- suchung der Sammlungen. Seit Sanguinetti's Prodromus (1852 — 65) ist kein umfassendes Werk publicirt worden, dagegen sind mehrere separate Arbeiten erschienen, und viele Pflanzen ge- funden worden, die in dem genannten Prodromus nicht er- wähnt sind. Das Gebiet, welches im Auge behalten wird, reicht von der Mündung des Fiora-Flusses (tyrrhenisches Meer) bis unterhalb Sa. Fiora, verfolgt den Paglia bis zu seinem Zusammenflusse mit dem Tiber und längs des letzteren bis zur Einmündung der Nera. Den letzteren Wasserlauf hinauf bis zum Wasserfall le Marmore geht dann die Grenzlinie nach dem Velino bis gegenüber Rieti (Mündung des Salto) und an der Bergkette entlang zu dem Monte Bove, nach den Simbruinerbergen, zur Quelle des Liri, senkt sich mit diesem Flusse nach Ceprano und über die Ausonier- Berge geht sie schliesslich nach Terracina hinab. Die geplante Flora wird in drei Theile zerfallen: 1. Litteratur und Geschichte, wobei mehrere alte Herbarien und Handschriften, Dank den Bemühungen Pirotta's. ausfindig gemacht wurden; 2. Uebersicht der römischen Flora, mit monographischer Behand- lung der Gruppen, Familien und Gattungen und chronologischer Anführung der Angaben über das Vorkommen der einzelnen Arten im Gebiete; 3. das chorologische Studium des Gebietes selbst. Solla (Triest.) Magnus, P., Ueber einen in Südtirol aufgetretenen Me hithau des Apfels. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. XVI. 1898. Taf. IX. p. 331.) Magnus hatte im Sommer 1894 in San Michele a. Etsch einen Mehlthau an Aepfelbäumen getroffen, aber nur in der Oidien- i'orni, so dass eine sichere Bestimmung nicht möglich war. Im Sommer 1898 erhielt er von demselben Standort wieder Apfel- zweige mit dem Mehlthau, und zwar diesmal auch mit Perithecien, wodurch er nun in den Stand gesetzt wurde, den Pilz als Sphaero- iheca Mali (Duby) Burrill zu bestimmen. Magnus lässt dabei die Frage offen, ob die Angaben über das Auftreten von Sphaero- theca Castagnei auf Apfelbäumen nicht vielleicht darauf zurückzu- führen seien, dass man die Perithecien der Sph. Mali nicht von denen der Sph,. Castagnei unterschieden hat. Migula (Karlsruhe). Medicinisch-pharmaceutische Botanik. — Oekonomisehe Botanik. 187 A Chinese prescription. (Bulletin of the Royal Gardens, Kew. 1898. No. 138.) Unter #en Bestandteilen eines chinesischen Arzneimittels wurden folgende Vegetabilien identiticirt: Wurzeln von Glycyrrlüza. — Fruchtköpfe einer Eriocaulon- Art, wahrscheinlich E. cantoniense, gegen Augen- und Nierenleiden, auch als Stypticum bei Nasen- bluten im Gebrauch. Dornen von Uncaria Gamhir Roxb., ein Adstringens bei Kinderkrankheiten. — Querschnitte des Stammes von Akebia quinata, einer klimmenden Berberidacee. — Rinde von Eucomania usmoides, „Tu-Chung" genannt, ein Tonicum und Roburans. Siedler (Berlin). Tscliirch, A., Ueber Xanthorhamnin aus den Fructus Rhamni cathartici. (Schweizerische Wochenschrift für Pharmacie. Bd. XXXVI. 1898. No. 40.) Kreuzdornbeeren wurden im Porkolator perkolirt, das Perkolat wurde mit Aether umgeschüttelt, der Aether abgezogen und der gelbgrüne Rückstand aus Alkohol umkrystallisirt. Es wurden prächtige gelbe Nadeln erhalten, die in ihren Eigenschaften mit dem Xanthorhamnin aus den Gelbbeeren übereinstimmten. Siedler (Berlin). Tschirch, A., Ueber krystallisirtes Capaloin. (Schwei- zerische Wochenschrift für Pharmacie. Bd. XXXVI. 1898. No. 40.) Dem Verf. gelang es, das Aloin der Cap-Aloe in krystallisirtem Zustande darzustellen. Es bildet nahezu farblose Nadeln, die meist um einen Punkt rosettenartig angeordnet sind. In seinen Reactionen weicht es sowohl vom Barbaloin wie vom Nataloin ab und ähnelt am meisten dem Socaloin. Siedler (Berlin). Sayre, L. E. A., Comparison of Ci'nnamom barks. (The Druggists Circular and Chemical Gazette. 1898.) Der Verf. beschäftigt sich mit den drei wichtigsten Handels- sorten des Zimmts, dem Ceylon-Zimmt von Cinnamomum ceylanicum, dem Saigon- Zimmt von C. saigonicum und dem chinesischen Zimmt von Cassia Cinnamomum. Er giebt von allen drei Sorten eine anatomische Abbildung des Querschnitts, in welcher besonders die mehr oder minder regelmässig abwechselnden Markstrahlen und Baststrahlen, die in den letzteren liegenden Oelzellen, die Schleim- zellen und Stereiden charakteristisch sind. Siedler (Berlin). Cinchona Cultivation and its pioneers. (The British and Colonial Druggist. Vol. XXXIII. 1898. No. 19.) In dem grossen, von zahlreichen landwirtschaftlichen Ab- bildungen und Portraits begleiteten Artikel wird die Entwickelung 138 Neue Litteratur. der Cinchonacultur von den ersten Anfängen bis zum heutigen Tage geschildert. Siedler (Berlin). Neue Litteratur.*} Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Kmitze, Otto, Nomenklaturanfang und Reform internationaler Kongresse. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 3. p. 33 —37.) Leimbach, G., Die Volksnamen unserer heimischen Orchideen. 1. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 3. p. 45.) Algen : Artari, Alexander, Ueber die Entwicklung der grünen Algen unter Ausschluss der Bedingungen der Kohlensäure-Assimilation. (Extr. du Bulletin des Natur. de Moscou. 1899. No. 1.) 8°. 9 pp. Mit 2 photographischen Aufnahmen. Foslie, M., Calcareous Algae from Funafuti. (Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1900. No. 1.) 8°. 12 pp. Trondhjem 1900. Schorler, B., Das Plankton der Elbe bei Dresden. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für Gewässerkunde. III. 1900.) 4°. 27 pp. Pilze: Denniston, R. H., Ergot from wild rice. (Pharmaceutical Review. Vol. XVIII. 1900. No. 3. p. 118—119.) Klebahn, M., Kulturversuche mit Rostpilzen. VIII. Bericht (1899). (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIV. 1900. Heft 3. p. 347—404. Mit 8 Textfiguren.) Keinitzer, Friedrich, Ueber die Eignung der Huminsubstanzen zur Ernährung von Pilzen. (Botanische Zeitung. Jahrg. LVII1. 1900. Abtheilung 1. Originalabhandlungeu. Heft 4. p. 59 — 73.) Smith, Graut, The haustoria of the krysipheae. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 3. p. 153—184. With plates XI, XII.) Flechten: Mongdillon, E., Catalogue des Lichens du departement de la Sarthe. [Suite.] (Bulletin de TAcademie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. 111. 1900. No. 125/126. p. 118—128.) Muscineen : Bauer, E., Bryologischer Bericht aus dem Erzgebirge. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI II. 1900. Heft 3. p. 37—40.) Gefässkryptogamen : Schueck, J., Pteris Cretica in Illinois. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 3. p. 201.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Barnes, C. Reid, Outlines of plant life with special reference to form and function. 6, 308 pp. il. New York (H. Holt & Co.) 1900. Doli. 1.— Copelaud, Edwin Bingham, Studies on the geotropism of stems. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 3. p. 185 — 196.) *) Der ergjebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu um gefällige lebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Pubiicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactioneu anderer Zeitschriften werdet ersucht, den .'«halt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 189 Giltay, E., Die Transpiration in den Tropen und in Mittel-Europa. III. (Jahrbüchei für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIV. 1900. Heft 3. p. 405 — 424. Mit Tafel VII.) Goury, G., La theorie de Involution et la biologie ve^geHale. (Le Monde des Plantes. Annee II. 1900. No. 6. p. 29—32.) Jnel, H. O., Untersuchungen über den Rheotropismus der Wurzeln. (Jahr- bücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIV. 1900. Heft 3. p. 507—538. Mit 7 Textfiguren.) MÖbins, M., Ueber die Blüthen und Früchte des Papiermaulbeerbaums (Broussonetia papyrifera Vent.). (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIV. 1900. Heft 3. p. 425—456. Mit 7 Textfiguren.) Xoll, F., Ueber Geotropismus. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik, Bd. XXXIV. 1900. Heft 3. p. 457—506.) Schaffner, John H., The nutation of Helianthus. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 3. p. 197—200. With 10 fig.) Simon, Eng., Sur les conditions de Vegetation du Gui. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. S4r. III. 1900. No. 125/126. p. 92—95.) Systematik und Pflanzengeographie: Acloque, A., La pluralite de l'espece dans le groseiller a grappes. (Le Monde des Plantes. Annee II. 1900. No. 6. p. 28—29.) Ciaire, Ch.j Un coin de la flore des Vosges. (Bulletin de l'Academie Inter- nationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 125/126. p. 95—103.) Engler, A., U^be. üe Vegetationsverhältnisse des Ulugurugebirges in Deutech- Ostafrika. 'Cum Theil Ergebnisse der Nyassasee- und Kingagebirgs-Expedition der Hermi nn ujd Elise geb. Heckmann-Wentzel - Stiftung. (Sep.- Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. preussischen Akademie der Wissen- schaften. 1900.) gr. 8°. 21 pp. Berlin (Georg Reimer in Komm.) 1900. M. 1 — Figert, E., Aira caespitosa X flexuosa n. hybr. = Aira hybrida m. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 3. p. 40—42.) Figert, E., Nachträgliche Bemerkung. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 3. p. 47—48.) Fritsch, Carl, Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berück- sichtigung von Serbien. Theil V. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1899. p. 111 — 121.) L6veill6, H., Onotheracees japonaises. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. SeV. III. 1900. No. 125/126. p. 90 -91.) Leveille, II., Ccntributions ä la flore de la Mayenne. [Suite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee VIII. S^r. III. 1900. No. 125/126. p. 103—109.) Lindman, C. A. M., Vegetationen i Rio Grande do Sul (Sydbrasilien). 8C. X, 239 pp. Med 69 Bildern och 2 Kartor. Stockholm (Nordin & Josephson) 1900. Kr. 5.50. Perceyal, Emile, L'Isopyrum thalictroides L. dans le bois de Meudon. (Le Monde des Plantes. Annee II. 1900. No. 6. p. 26.) Petitmengin, Marcel, Sur quelques plantes rares et adventices en Lorraine. [Suite] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Ann^e IX. Ser. III. 1900. No. 125/126. p. 110—112.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: CapoduTO, Marins, De la concrescence en botanique et en teratologie vegetale. [Suite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 125/126. p. 114—118. 2 fig.) Potter, M. C, A new Phoma disease of the Swede. (Reprinted from The Journal of the Board of Agriculture. Vol. VI. 1900. No. 4.) 8°. 11 pp. With 6 fig. Soraner, Panl, Das massenhafte Absterben der Süsskirschen am Rhein. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. XV. 1900. No. 12. p. 133—135.) 190 Neue Litteratur. True, Rodney H., The toxic action of a series of acids and of their sodium salts on Lupinus albus. (From The American Journal of Science. Vol. IX. 1900. March) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Petite botanique inedicale, utile et instructive, mise ä la portee de tous. Recueil contenant la description des plantes les plus renommees en medecine, d'apres Toarnefort, Linne, Chomel, etc., anciens medecins et savants. Petit in 8°. 80 pp. Bordeaux (imp. Gagnebin) 1900. Fr. 1 — Herail, J., Traite de pharmacologie et de matiere medicale. Premiere partie. 8°. 528 pp. avec 31 8 figg. Paris (J. B. Bailliere & fils) 1900. Hoffmann, Fr., Populär German names of domestic druj?s and medicines. (Pbarmaceutical Review. Vol. XVIII. 1900. No. 3. p. 126—130.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Albert, R. und Büchner, E., Hefepresssaft und Fällungsmittel. II. (Wochen- schrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 14. p. 189 — 190.) Braniit, W. T., India rubber, gutta percha and balata: occurence, geographical distribution and eultivation of rubber plants ; manner of obtaining the raw materials, modes of working and utilizing them; including washing, maceration, mixirjg, vulcanizing, rubber and gutta-percha Compounds, utilizing of waste, balata and statistics of commerce. 12". 24, 328 pp. Philadelphia (H. Carey Baird & Co.) 1900. Doli. 3.— Castanet et Leveille, Les plantes utiles de la Mayenne. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 125/126. p. 112—114.) Chevalier, Charles, Les Nepenthes. (Moniteur hortic. beige. 1S99. p. 259 —262.) Daurel, Joseph, Traite pratique de viticulture (Reconstitution des vignobles ; porte-greffes ; greffages ; culture et maladies de la vigne ; description des cepages francais de cuve et de table). 2e edition. Petit in 8°. II, 208, XII pp. Bordeaux (Feret & fils) 1900. Fr. 1.50. Deherain, P. P., Culture de la betterave fourragere. (Pnblications du Syndicat central des agriculteurs de France.) 16°. 32 pp. Paris (imp. Mouillot) 1900. Dienert, Frederic, Sur la fermentation du galactose, et sur l'accoutumance des levures a ce sucre. (Annales de l'Institut Pasteur. Annee XIV. 1900. No. 3. p. 139 — 189.) Duhrahant, N., De la dimension des pots, par rapport ä la surface et au volume des plantes. (Moniteur hört.- beige. 1899. p. 188.) Du Parc, IL, Gunnera scabra (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 324.) Le Geudre, Ch., Vieux arbres. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 125/126. p. 91—92.) Martin, J. B. et Roy, Julien, Elements des sciences physiques et naturelles appliquees ä l'agriculture, a l'industrie, ä l'economie domestique, ä l'hygieno (cours moyen et superieur des ecoles rurales). Grand in 16''. VIII, 276 pp. avec fig. Paris (Delalain freres) 1900. Fr. 1.80. Müller, K., Praktische Pflanzenkunde für Handel, Gewerbe und Hauswirtschaft. Ein Handbuch der für den menschlichen Haushalt nützlichen Gewächse. 2. Aufl. gr. 8°. 593 pp. Mit 140 Abbildungen auf 24 fein kolor. Talein und begleitendem Text. Regensburg (Em. Stahl) 1900. Geb. in Leinwand M. 9. — Murr, Josef, Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 3. p. 42—44.) Poiret, Ein., Les ficoides. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 338.) Rodigas, Em., Rhododendron Smirnowi. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 323—324.) Rodigas, Em., Hortensia grimpant. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1899. p. 326 ) Litteratur. — Reisen. — Preisausschreiben. — Personalnachrichten. 191 Rostowzew, S., Die Theecultur in Russlaud. 8°. 15 pp. 1 Figur. Moskau 1890. [Russisch.] Schock, G., Verzeichniss der Gehölze in den öffentlichen Gärten und Park- anlagen Magdeburgs, gr. 8°. IX, 67 pp. Magdeburg (Creutz) 1900. M. — .80. Wendelen, Ck,, Emploi de la mousse, etc., dans la culture des plantes en pots. (Chasse et peche. 1899. p. 550 — 551.) Wiesner, Julius, Die Rohstoffe des Pflanzenreiches. Versuch einer technischen Rohstoff lehre des Pflanzenreiches. 2. Aufl. Lief. 2. gr. 8°. p. 161—320. Mit Figuren. Leipzig (Wilhelm Engeiniann) 1900. M. 5. — Zürn, E. S., Schön blühende einheimische Wasserpflanzen. (Die Natur. Jahrg. IL. V. 00. No. 16. p. 186—188.) Botanische Reisen. Der Assistent des Jurjewer Botanischen Gartens (Jurjew- Dorpat), der jetzt in Tiflis arbeitet (Botanischer Garten), hat eine Reise in die Steppen des östlichen Transkaukasien unternommen (Bos-dagh) und von dort beabsichtigt er, Hoch- Armenien zu be- suchen und die Gegend um Nachiczewanj botanisch gründlich zu studiren. Ausgeschriebene Preise. Die Abtheilung für Thier- und Pflanzenschutz der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften zu Gera fordert zur Be- arbeitung des Themas: „Deutsche Jugend, übe Pflanzenschutz!" auf. Die Schriften sollen der Jugend den Werlh der Pflanzen im Haushalte der Natur an das Herz legen und sich gegen den Miss- brauch wenden, Pflanzen zwecklos zu schädigen oder zu zerstören. Die drei besten Arbeiten gehen in das unbeschränkte Verlagsrecht der Abtheilung über und werden durch Ehrenurkunden und Preise im Betrage von 10 0, 60 und 4 0 Mark ausgezeichnet. Jede Arbeit soll den Umfang eines Druckbogens nicht übersteigen und muss durch ein Merkwort gekennzeichnet sein. Die genaue Adresse des Verfassers ist in einem verschlossenen Briefumschlage, mit gleichem Merkwort versehen, beizufügen. Redactionelle Kürzungen und Abänderungen bleiben vorbehalten. Die preisgekrönten Arbeiten sollen als Broschüre in den Schulen zu dem denkbar billigsten Preise verbreitet werden. Einsendungen sind bis zum 1. Juli d. J. an den Vorsitzenden Emil Fischer in Gera (Reuss), Laasener Strasse 16, zu richten. Personalnachrichten. Ernannt: Walter H. Show zum Assistant-Professor der Botanik am Pomona-College, Claremont, Col. 192 Anzeigen. — Inhalt. Anzeigfe. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Soeben erschien in Elfter verbesserter und vermehrter Auflage Prantl's Jf ehrbuch der JSotanik. Herausgegeben und neu bearbeitet von Dr. Ferdinand Pax ord. Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Breslau. Mit 414 Figuren in Holzschnitt. gr. 8°. 29 Bogen. Preis Mk. 4.60; in Leinwandband Mk. 6.10. Die Oesterreichische Botanische Zeitschrift, 1896, Nr. 6 schreibt über die 10. Auflage obigen Werkes: IDas Lehrbuch ist und bleibt zweifellos eines I der besten kleineren Compendien der Botanik, | Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JMitth eilungen. T. Dersehau, Die Entwicklung der Peristom- zähne des Laubmoossporogonioms. Ein Bei- trag zur Membranbildung, p. 161. Botanische Gärten und Institute, p. 168. Instrumente, Präparations« und Conservations-Methoden etc., p. 168. Keferate. Andreas, Ueber den Bau der Wand und die Oeffnungsweise des Lebermoossporogons, p. 172. Bokorny, Physiologisches und Chemisches über die Peptonbildung aus Eiweiss, p. 175. Brand, Ueber einen neuen Typus der Algen- Chlorophoren, p. 168. Crngnola, Un caso di atavismo teile Orobanche, p. 184. Cinchona rultivation and its pioneers, p. 187. Dietel, Uredineae japonicae. I., p. 170. Folqui, Contributo alla flora del bacino del Liri, p. 185. Magnus, Ueber einen n Südtirol aufgetretenen Mehlthau des Apfels, p. 186. Miiller, Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntniss der badischen Krypto- gamenflora, p. 170. Nestler, Die Secrettropfen au den Laubblättern von Phaseolus multiflorus Willd. und der Malvaceen, p. 177. Pirotta und C'hiovenda, Flora Romana, p. 186. Potonie, Die Herkunft des Blattes, p. 182. , Die Metamorphose der Pflanzen im Lichte paläontologischer Thatsachen, p. 182. A Chinese prescription, p. 187. Reinke und Banmüller, Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes auf den Gehalt grüner Blätter an Aldehyd, p. 177. Rimbach, Beiträge zur Physiologie der Wurzeln, p. 181. Sayre, Comparison of Cinnamom barks, p. 187. Steinbrinck, Ueber die Verdrängung der Luft abgeschnittener Pflanzenzellen durch Flüssig- keiten, p. 178. , Ueber elastische Schwellung (Entfaltung) von Geweben und die muthmaassliche Saug- wirkung gedehnten Wassers, p. 179. , Zum Vorkommen und zur Physik der pflanzlichen Cohäsionsmechanismen, p. 180. Tschirch, Ueber Xanthorhamnin aus den Fructua Rhamni cathartici, p. 187. , Ueber krystallisirtes Capaloin, p. 187. Neu« Litteratur, p. 188. Botanische Reisen, p. 191. Breisausschreibung, p. 191. Berson alnachrichten. Professor Show, p. 191. Die nächste Nummer erscheint in 14 Tagen. AHS3te{*el>en : 2. Mai 1900. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, KgL Hofbuchdruckerei in Gaasel. Band LXXXII. No. 7. XXL Jahrgang. ^^ Centm V REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtcefaiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten VOQ Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. Gf. Kohl in Cassel in Marburg1 Nr, 20. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Die Entwicklung der Peristomzähne des Laubmoossporogoniums. Ein Beitrag zur M e m b r a n b i J d u n g. Von M. v. Derschau. Mit 1 Tafel. (Schluss.) Buscalioni1) beschreibt eine ähnliche Erscheinung bei der Epidermis der Samenschalen von Corydalis in einem bestimmten Entwicklungszustande. Während des Verdickungsprocesses wandert der Kern be- ständig hin und her, dabei aber stets in innigster Berührung mit der Verdickungsmasse bleibend. (Fig. 6 u. 8.) In späteren Stadien konnte leicht festgestellt werden, dass der Kern auch eigne Masse, in Gestalt von Chromatin, zum Wandaufbau abgiebt. Dies beweisen einerseits seine Schrumpfung, andererseits die schwindende Fähigkeit, Farbstoffe zu speichern. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. 1 ) Cit. bei Strasburger, 1. c p. 575. Botan. Centralbl. Bd. LXXXII. 1900. 13 194 v- Derschau, Die Entwickelung der Peristomzähne. DifFerenzirungen zwischen filarem und alveolarem Plasma mittelst des Safranin-Gentiana-Orange- Verfahrens waren während des Verdickungsvorgangs nicht festzustellen. Es scheint Stras- burger1) zu demselben Resultate gelangt zu sein, wenn er sagt, dass während der Zellruhe das Filarplasma im alveolaren nicht sicher nachgewiesen sei. Eine bis jetzt allein stehende Ausnahme beobachtete M o 1 1 i e r2) in reifen Pollenkörnern von Lilium Martagon bei Anwendung des Safranin-Gentiana-Orange-Verfahrens. Es gelang ihm Kinoplasma im Plasmaleibe der generativen Zelle nachzuweisen. VI. Das chemisch eVerhalten derVerdickungsschichtem Cellulose und Pectin. Schon vor Anwendung eines Reagenz fiel mir die Beschaffen- heit der sich an der Zellwand ansammelnden Mikrosomen auf, durch ihre verschiedene Brechbarkeit der Lichtstrahlen. Diese Fähig- keit musste eine schon sehr früh beginnende chemische Umwand- lung der körnigen Baustoffe voraussetzen. So reagirte der stark lichtbrechende Theil der Granula bei vorsichtigem Zu- sätze von Chorzinkjod, im Gegensatz zu den nicht lichtbrechenden, auf Cellulose typisch. Der andere Theil blieb farblos. Wir haben es also hier mit einer sehr früh beginnenden Umwandlung der Baustoffe in Cellulose zu thun. Sobald nun die Stäbchen- bildung in einem älteren Stadiain etivas vorgeschritten war, wurde wiederum Chlorzinkjod zugesetzt. Ein Theil der Stäbchen schicht reagirte deutlich noch auf Cellulose, während der andere nur noch schmutzig violett, zum Theil gar nicht mehr gefärbt er- schien. Es musste also eine weitere Incrustation der Verdickungsmasse stattgefunden haben, wodurch die Cellulosereaction verdeckt wurde. Meine Vermutimng war auf Pectinstoffe gerichtet, umsomehr, da die Untersuchungen Buscalioni's, Czapek's3), Tischler 's4) bestätigten, dass dieser Membranstoff in jungen pflanzlichen Zell- membranen sehr verbreitet ist. Nach 24stündiger Behandlung der jungen Verdickungsleisten mit Eau de Javelle Hess sich dieser Körper ausziehen, worauf ich dann wieder die Cellulosereaction erhielt. Ueberhaupt stösst, wie Czapek5) für die Membranen der Laub und Lebermoose gezeigt hat, eine directe Cellulosereaction auf Schwierigkeiten. Dasselbe gilt auch von den jungen Peristom- zähnen wo ich directe Cellulosereaction nie erzielen konnte. Dass *) „Die pflanzlichen Zellhäute". (Jahrb. f. wiss. Bot. XXXI. Heft 4. p. 519.) 2) „Ueber das Verhalten der Kerne bei der Entwicklung des Embryo- sacks und die Vorgänge bei der Befruchtung." (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. IX. 1. 1897. p. 146 ) 8) ,,Zur Chemie der Zellmembranen bei den Laub- und Lebermoosen." (Flora. Bd. 86. 1899. p 365.) 4) „Ueber die Verwandlung der Plasmasträn^e in Cellulose im Embryo- sack bei Pedicularis. (Inaug.-Diss. Bonn 1899.) 5) 1. c p. 1. v. Der seh au, Die Entwickelung der Peristomzähne. 195 es sich liier um Pectineinlagerung handelte, zeigte die Behandlung mit Kupferoxydammoniak, wo nach Auflösung sämmtlicher Cellulose nur die incrustirende Pectinmasse der Verdickungen erhalten blieb.1) Auch Tinktion mit wässriger Methylenblaulösung nach vor- hergegangener Beize mit 3 pCt. Essigsäure zeigte die typische Violettblaufärbung der " stark mit Pectin incrustirten Peristomzähne. Dieselben heben sich durch ihre charakteristische Färbung von den übrigen Geweben des optischen Querschnitts ab, welch letztere ganz verschiedene Nuancirungen der Methylenblau- färbungen darstellten : Membranen der Cuticula und cutinisirter Epidermis : grünlich blau. Membranen der Parenchym- zellen : himmelblau. Verdickungsschichten (Pektin) : violettblau. Hierbei sei bemerkt, dass die beiden den Zahn bildenden Verdickungslamellen verschiedenen Pectingehalt besitzen und zwar die äussere Lamelle a mehr als die innere b. Sehr zu empfehlen als Pectinreaction ist das Rutheniumroth.2) Dieser Farb- stoff wird schon in sehr schwachen wässrigen Concentrationen energisch von den peetinhaltigen Membranen aufgespeichert. Zwar werden auch cutinisirte Membranen mitgefärbt. Da aber auch diese Pectin enthielten, dürfte die Färbung ersterer wohl von der Anwesenheit des Pectins herrühren.3) Wie oben schon bemerkt, kommt also auch den jungen Membranen der Laubmooskapsel ein grosser Antheil an diesem Stoffe zu. Czapek4) gelang esr grössere Mengen dieser Substanz mit concentrirter Natronlauge aus Sphagnum zu extrahiren. Reactionen aufSphagnol. Cellulose und Pectin bilden in ganz jungen Peristomzähnen deren Zusammensetzung. Nach dem Verfahren Czapek's wurden Reactionen mittelst des Mi Hon 'sehen Reagenz auf „Sphagnol" vorgenommen, jenen den meisten Leber- und Laubmoosen eigenthümlichen Membranstoff. In jungen Peristomzähnen erzielte ich, wie zu erwarten war, k eine Reaction, weder an frischem Material noch an solchem, welches vorher einer Behandlung mit NaOH Lauge unterworfen war. Aeltere Zähne jedoch zeigten besonders an frischem Mate- rial die bekannte hochziegelrothe Reaction. Höchst wahrschein- lich haben wir es daher unter den die Peristomzähne zusammen- setzenden Substanzen mit demselben Körper zu thun, den Czapek in seinen Untersuchungen mit „Sphagnol" bezeichnete. ') Vergl. St r asburg er, „Das botanische Praktikum." Jena 1x97. p. 135. 2) Strasburger, „Das botanische Praktikum5'. Jena 1897. p. 136. 3) Strasburger erwähnt, dass Rutheniumroth ausser Pectinstoffe noch cutinisirte Schichten färbt, doch niemals Cuticula. ,,Das botanische Praktikum". (Jena 1897. p. 136.) 4) „Zur Chemie der Zellmembranen bei den Laub- und Lebermoosen". (Flora. Bd. LXXXVI. 1899 p. 365. 13* 196 v- D erschau, Die Entvvickelung der Peristomzähne. Querschnitte, welche vorher mit Natronlauge behandelt worden waren, gewährten die Millon'sche Reaction zwar schneller, in Folge der Pectin-Auslaugung, aber auch entsprechend weniger prägnant, da ja immer ein gewisser Theil Sphagnol während des Auslaugungsprozesses den Geweben entzogen wird. So kann es auch bei zu langer Einwirkung von Natronlauge vorkommen, dass kein Mi Hon mehr erfolgt. Aehnliche Wirkungen habe ich an Laubmooskapseln gemacht, die etwa ein halbes Jahr lang in 20 — 40 pCt. Formaldehyd gelegen hatten. Als ich den Querschnitten derartig behandelter Laubmoos- kapseln später M i 1 1 o n zusetzte, erfolgte nach Auswaschung des Formaldehydes keine Reaktion mehr. Sphagnolreaktionen erzielte ich auch in den Membranen des Annulus sowie den peripherischen cutinisirten Schichten der Kapseln. Entsprechende Längsschnitte zeigten diese Reaktion besonders schön ohne vorherige Natronlaugenbehandlung. Die ziegelrothe Färbung nahm besonders nach der Kapselmündung hin, zu. Auch die elastischen Zellwände des Ringes zeigten schönen Millon. Nach dem inneren Kapselgewebe hin, nahm die Färbung schnell ab. Abgesehen von den Zähnen, war das Sphagnol also nur in den peripherischen Schichten vorhanden. Es lag nahe, auch die Membranen der Ringleisten von Farn- sporangien auf diesen Stoff zu prüfen. Beobachtet wurden Sporangien von : Scolopendrium offici- narum, Asplenium angustifolium, Asyl, trichomanes, Polypodium vulgare, Polypodium aureum, Polyp, glaucicm, Aspidium filix femina, Aspidium aculeatum, Aspidium acrostichioides. Osmunda regalis, Cystopteris fragüis, bulbifera, Hypolepis tenuifolium Diplazium lasiopteris. Nach kürzerer oder längerer Millon-Ein Wirkung konnten an dem frischen Materiale Reactionen in mehr oder weniger ent- schiedenen Farbentönen erzielt werden. Es färbten sich aber nur wieder die peripherisch gelegenen Thcile der Ringleiste, und zwar die stark verdickten auf einander senkrecht stehenden Membranen. Die dünnwandigen zwischen den stark verdickten Pfeilern liegenden Stücke reagirten nicht auf Millon. Abgesehen von der Orientirung des Sphagnols in den Geweben der Laubmoosblätter und der Laubmooskapseln möchte auch ich mit Czapek1) diesen Körper vermöge der ihm innewohnenden antiseptischen Eigenschaften als eine Schutzvorrichtung für Pflanzen ansehen, deren Standort ein von Natur feuchter, mehr oder weniger schattiger ist und die deshalb auch zerstörenden Einflüssen pflanzlicher wie thierischer Mikroorganismen bei weitem mehr aus- gesetzt sind, ,als solche, welchen täglich hinreichend Licht und Luft zu Gebote steht. Jedenfalls dürfte der mit Sphagnol ausgestattete hygro- skopische Mechanismus des Laubmoossporogoniums. sowie auch die Ringleisten der Farnsporangien neben ihren hygroskopischen l) 1. c. p. 378. v. Derschau, Die Entwickelung der Peristomzähne. 197 Funktionen einen vortrefflichen fäulnisswidrigen Schutz für die Sporenanlagen bieten. Bei Pteris aquilina bildet Sphagnol einen Hauptbestandtheil der Sklerenchymplatten des Rhizoms. Auch hier kann sein Vorkommen wieder als ein vortrefflicher Schutz der physiologisch ernährend wirk- samen Gewebe aufgefasst werden. Vorkommen von Gerbsäure. Aus den Beobachtungen Czapek's geht hervor, dass Gerb- säure oder „Dicranumgerbsäure" verhältnissrnässig häufig in den Laubmoosmembranen vorkommt. Jedoch scheint dieselbe dann mehr auf die Blätter und Stengel beschränkt zu sein, da nach meinen Beobachtungen dieser Stoff in keinem Theile der Kapsel nachgewiesen werden konnte. Andererseits traf bei meinen Beob- achtungen wieder die These Czapek's zu, dass die Reactionen auf Sphagnol und Gerbsäure sich häufig gegeneinander ausschliessen. Dies war stets der Fall bei den von mir untersuchten Laubmoos- sporogonien. In Ring und Peristom erzielte ich stets nur die Sphagnolreaction. Dasselbe gilt auch für die Sporangien der Farne. Die Czap ek'sche1) Beobachtung, dass beide Reactionen in ein und demselben Objecte neben einander auftreten können, konnte ich leicht bei den Membranen der sklerenchymatisch ver- dickten Gewebelemente der Stengel von Pteris aquilina und quadriaarita feststellen. An frischem Material konnte sowohl eine wundervolle Millon- Reaction als auch eine ausgesprochene eisengrünende Gerbsäure- reaction erzielt Averden. C u t i n. Xach längerer Einwirkung von concentrirter alkoholischer Chlorophylllösung als auch mit Chlorzinkjod Hess sich Cutin so- wohl in den Zähnen als den Ringzellmembranen älterer Stadien nachweisen. Holz reactionen. Die schon von Czapek2) und Gjokic3) beobachtete That- sache, dass das „Hadromal" als der Träger der eigentlichen Ligninreaction in den Membranen der Laub- und Lebermoose fehlt, bestätigte sich auch für die Gewebe der Laubraooskapseln. Reactionen mit Phloroglucin und Salzsäure, sowie mit schwefel- saurem Anilin hatten keine Resultate zur Folge. Das Fehlen der Ligninstoffe dürfte aber gerade der Hygro- skopicität von Peristom und Annulus nur förderlich sein, denn «s liegt ausser allein Zweifel, dass Quellungs- und Schrumpfungs- bewegungen nur dann prompt ausgeführt werden können, wenn die Lamellen resp. auch die Zellen des Ringes das Imbibitions- wasser leicht aufzunehmen und abzugeben im Stande sind. x) 1. c. p. 362. 2) „Zur Chemie der Zellmembranen bei den Laub- und Lebermoosen." Flora. Bd. LXXXVI. 1899. p. 361. 3) Oesterr. botan. Zeitschrift, 1895. No. 9. 198 v- Derschau, Die Entwickelung der Peristomzähne. So sagt Schellenberg1), dass unverholzte Membranen leichter austrocknen und leicht Wasser autbehmen. Die Funktionen eines hygroskopisch wirksamen Mechanismus können also durch derartige Qualitäten nur unterstützt werden. Suberin. Suberin fehlt ebenfalls den Peristomzähnen und den Ring- zellhäuten der Laubmoose. Ebensowenig wie eine Infiltration mit Ligninstoffen dürften Einlagerungen von Korkstoff dem hygroskopischen Apparate von Nutzen sein. Wie schwierig sich nämlich eine Imbibition von Korkzellen voll- zieht, hat Kamerling2) nachgewiesen, indem Korklamellen erst nach wochenlangem Liegen in Wasser imbibirt wurden, dagegen die Spiralzellen der Sporenbehälter von Equisetum, die Ringzellen der Farnsporangien fast momentan mit Wasser erfüllt wurden. Es leuchtet ein, dass dem Membranbau der hygroskopisch functionirenden Apparate bei Laubmoossporogonien wie Farn- sporangien in vollkommenster Weise Rechnung getragen ist. Es ist ferner anzunehmen, dass die Membranstoffe, welche die Peristom- zähne zusammensetzen, also Cellulose, Pectin, Sphagnol, später auch Cutin hervorragend quellungs- und schrumpfungsfähige Eigenschaften besitzen müssen. Hinsichtlich der Membranfaltung der dünngebliebenen Mem- branpartien der Annuluszellen dürfte Kamerling 's Ansicht zu- treffen, da eben diese Membranen in Folge ihrer Beschaffen- heit (weder Verholzung noch Verkorkung) dem Cohäsionszuge des schwindenden Füllwassers bei der Schrumpfung leicht zu folgen vermögen. Andererseits ist nach Steinbrink3) die wiedereintretende Schwellung der Membranen auf die freigewordene Elasticität der vorher durch Cohäsionszug des Wassers ausgespannten Verdickungs- masse der Wandungen zurückzuführen. In seinem Lehrbuch der Botanik sagt Sachs1) „die Ver- holzung bewirkt Steigerung der Härte der Zellhaut, Verminde- rung ihrer Dehnbarkeit". Ferner bemerkt Schellenberg5): „Unverholzte Mem- branen trocknen leicht aus und nehmen leicht Wasser auf." VII. Ergebnisse. Hinsichtlich der physiologischen Funktionen von Kern und Cytoplasma haben sich für den localen Wandverdickungsprocess folgende Thatsachen ergeben : J) Beiträge zur Kenntniss der verholzten Membranen. (Pr i ngsheim/s Jahrb. f. wiss. Bot. XXIX. Berlin 1896. p. 247.) '-') Steinbrink, Bot Centralblatt 1897 und 1898. p. 27. ') ,,Ueber elastische Schwellung (Entfaltung) von Geweben und die muthmassliche Saugwirkung gedehnten Wassers." p. 101. 4) H. Schellen be r g, „Beiträge zur Kenntnis« der verholzten Zell menibranen". (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXIX. p. 237.) s) 1. c. p. 247. v. Derschau, Die Entwickelung der Peristomzähne. 199 1. Solange der eigentliche Verdickungsprocess noch nicht be- gonnen hatte, konnte dem Cytoplasma in gewisser Richtung eine active Rolle nicht abgesprochen werden. Diese active Rolle des letzteren erstreckt sich auf die dem Verdickungsvorgange vor- hergehende ungleiche Cytoplasmavertheilung und der gleichmässigen Ausbreitung derselben an der zu verstärkenden Membran. 2) Der Kern übt in diesen Phasen keine deutlich er- kennbare leitende Funktion aus, es ist im Gegentheil aus seinen verschiedenen Lagen zu ersehen, dass diese Ortsveränderungen nur passiver Natur sein können. 3. Eine leitende Thätigkeit des Kernes konnte erst mit Beginn des localen Ver dickun gspr ocesses sicher fest- gestellt werden. 4) Der eigentliche Verdickungsvorgang beruht auch hier auf Apposition schon früh im Cytoplasma umgewandelter Baustoffe. Das erste Umwandlungsprodukt ist Cellulose. Die weiteren Einlage- rungen von Membranstoffen in die Peristomzahnkörper begünstigen einerseits dessen hygroskopische Leistungen, andererseits dienen dieselben in ihrer fäulnisswidrigen Eigenschaft dem Schutze repro- ductiver und physiologisch ernährend thätiger Gewebe. Zum Schlüsse möchte ich nicht verfehlen, Herrn Geheimrath Prof. Dr. Strasburger meinen aufrichtigen Dank abzustatten für das freundliche Entgegenkommen, welches mir während der Arbeit seinerseits stets entgegengebracht wurde. Bonn, im Februar 1900. C i t i r t e L i 1 1 e r a t u r. Czapek, Zur Chemie der Zellmembranen bei den Laub- und Leber- moosen. (Flora. Bd. LXXXVI. 1899.) Gjokic, Oesterr. bot. Zeitschrift. 1895. No. 9. Gruber, Ueber künstliche Theilung der Infusorien. I und II. (Biol. Centralbl. 1885—1886.) Haberlandt, Ueber die Beziehungen zwischen Funktion und Lage des Zellkernes bei den Pflanzen. Jena 1887. Klebs, Biol. Centralbl. VII. 6. Lange, Beiträge zur Entwicklung der Gefässe und Tracheiden. (Inaug.-Diss.) Marburg 1891. Lantzius- Beninga, Beiträge zur Entwickehing des inneren Baues der Mooskapsel, insbes. des Peristoms. Göttinnen 1847. Mottier, Ueber das Verhalten der Kerne bei der Entwicklung des Embryosacks und die Vorgänge bei der Befruchtung. (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XIX. 1. 1897. Nussbaum, Ueber spontane und künstliche Theilung. (Sitzungsber. d. niederrh. Gesellseh. 1884.) Pfeffer, Pflanzenphysiologie. II. 18*0. Schellenberg, Beiträge zur Kenntniss der verholzten Membranen. (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. XXIX. Berlin 1896.) Shaw, Ueber die Blepharoplasten bei Onoclea und Marsüia. (Bericht« d. deutsch, bot. Ges. 1898.) 200 Botanische Gärten u. [nstitute. — Sammlungen. Ste i nbrinck , Botan. Centralbl. 1897 und 1898 und Ueber elastische Schwellung (.Entfaltung) von Geweben und die muthmassliche Saugwirkung gedehnten Wassers. Strasburger, Das botanische Practikum. Jena, 1897 und die pflanz- lichen Zellhäute. (Jahrb. f. wiss. Bot. XXXI. Heft 4.) Tischler, Ueber die Verwandlung der Plasmastränge in Cellulose im Embryosack bei Pedicularis. (Inaug.-Diss.) Bonn 1899. Figu renerklärung. Fig. 1 Jüngste Stadien einer Peristomzahnanlage im optischen Quer- schnitt Brachythecium velutinum. a) b) c) die Mutterzellen der Peristomanlage. Vergr : 450. Fig. 2. Etwas ältere Entwicklungsphase mit centripetalem Fortschreiten der Vacuolen. Brachythecium velutinum. Vergr. : 450. Fig. 3. und 4. Der Kern hat seine centrale Lage verlassen und sich mit der Hauptmasse des Cytoplasma der zu verdickenden Membran genähert. Brachythecium velutinum. Fig. 3: Vergr.: 400. Fig. 4: Vergr. : 600. Fig. 5. Ein ähnliches Stadium mit Decentralisation der Kerne (dK). Brachythecium velutinum. Vergr. 400 Fig. 6. Amoeboide Kernformen in Folge passiver Dehnung Abplattung. Brachythecium velutinum. Vergr.: 1000 hom. Imm V*6- Fig. 7. Beginn der Wandverdickungen. Anhäufung von Mikrosomen in der Nähe des Kernes. Grimmia commutata. Vergr.: 716. hom. Imm. 1/ie. Fig. 8. Orientirung der Stäbchenreihen in Zellschicht a) und b) Thätig- keit des Kernes beim Aufbau der Wandschicht. Grimmia commutata. Vergr.: 710. hom Imm 1jie- Fig. 9. Ein ähnliches Stadium Brachythecium velutinum. pl. Plasma. (K) Kern. Vergr : 395. Fig 10. Das Plasma ist nahezu verbraucht Einige Reste (plr.) noch vorhanden, welche durch Eau de Javelle nicht zur Auflösung gebracht werden konnten, dagegen Cellulosereaction aufwiesen. Der Kern ist schon stark in Schrumpfung begriffen. Brachy- thecium velutinum. Vergr. : 480. Fig. 11. Der Kern (Kt verliert nach fast beendetem Verdickungs- process seine Chromatinsubstanz, welche zum Aufbau der Verdi ckungsmasse verwendet wird Grimmia commutata. Vergr.: 710 hom. Imm. V16- Botanische Gärten und Institute, Delectus plantarum exsiccatarum quas anno 1900 permutatioui offert Hortus Botanicus Universitatis Jurjevensis. 8°. 109 pp. 1 Tafel. Jurjew 1900. Murbach, L., Fresh-water aquaria. (The American Naturalist. Vol. XXXIV. 1900. No. 399. p. 203—206.) Willi», John C, The research Station of the Royal botanic gardens of Ceylon. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 3. p. 202—205.) Sammlungen. Kneucker, A., Carices exsiccatae. Lief. VI und VII. 1899 und 1900. Im Monat Januar wurden die Lieferungen VI und VII dieses Exsiccatenwerkes mit den Nummern 151 — 210 gemeinschaftlich ausgegeben. Sammlungen. 201 Wie den früheren, so wurden auch den beiden letzten Lie- ferungen Brochüren in der Stärke von 9 und 14 pp. beigegeben, welche ausser den Scheden noch kritische Bemerkungen enthalten. Wie schon früher mitgetheilt wurde, werden in den „Schedae" ausser den Synonymen mit Littevaturnachweisen noch Angaben über Bodenbeschaffenheit und Höhenlage des Standortes, Begleit- pflanzen, geographische Länge und Breite der Lage des Stand- ortes etc. veröffentlicht. Preis pro Lieferung 8 Mk., im Buchhandel 10 Mk. Herausgeber: A. Kneucker, Karlsruhe in Baden, Werderplatz 48. VI. Lieferung 18 99. (No. 151—180.) Carex divisa Huds. (Italien); stenophylla Whlbg. ; stenophylla Whlbg. var. desertorum Litwinow nov. var. (Transkaspien) ; leiorrhyncha C. A. Meyer; vulpina L. ; vemota L. X vulpina L. (Crepin); configua Hoppe; Pairaei F. Schultz; Pairaei F. Schultz f. elatior uov. f.; divulsa Good. (von 2 Stand- orten); divulsa Good. var. Guestphalica (Boenngh.); Leersii F. Schultz (von 2 Standorten); paniculata L. X remota L. (Schwarzer) [von 2 Standorten]; brizoides L. X remota L. (Rc.hb. fil.) f. supeibrizoides Christ (von 2 Standorten); echinata Murr.; disticha Huds.; repens Bell. (Italien); Buxbaumii Whlbg. ; montana L. f. pseudopallescens nov. f.; glauca Murr. ; glauca Murr. var. serrulata Biv. (österr. Küstenland); rariflora (Whlbg.) J. E. Sm. (Norwegen); pediformis C. A. Meyer (Galizien) ; digitata L. ; omithopoda Wild. ; ornithopoda Wild. f. major Bornmüller; humilis Levsser (von 2 Standorten); pendula Huds.; acuti- formis Ehrh. ; acutiformis Ehrh. f. gracilior nov. f. VII. Lieferung 1900. (No. 181—210.) Carex scirpoidea Michx. (Norwegen) ; Curaica Knuth (Baikalgebiet in Asien) ; foetida Vill. X Persoonii O. F. Lang (A. Kneucker) nov. hybr. f. superfoetida nov. form, (von 2 Standorten, Schweiz); foetida Vill. X Persoonii O. F. Lang (A. Kneucker nov. hybr.) f. super-Persoonii nov. form, (kult.); echinata Murr, var. grypos (Schkr.) [Schweiz] ; foetida Vill. X lagopina Whlbg. (Christ) f. superfoetida nov. f. (Schweiz); foetida Vill. X lagopina Whlbg. (Christ) f. superlagopina nov. f. (Schweiz, von 2 Standorten); echinata Murr. var. grypos (Schkr.) X foetida Vill. (Kükenthal) nov. hybr. t. supergrypos nov. f. (Schweiz); echinata Murr. var. grypos (Schk.} X foetida Vill. { Kükenthal) nov. hybr. f. intermedia nov. f. (Schweiz); echinata Murr. var. grypos (Schk.) X foetida Vill. (Kükenthal) nov. hybr. f. superfoetida nov. f. (2 Standorte, Schweiz); Lagopina Whlbg. X Persoonii O. F. Lang (A. Kneucker) f. super- Persoonii (Schweiz); lagopina Whlbg. X Persoonii O. F. Lang (A. Kneucker) f. intermedia (Schweiz); lagopma Whlbg. X Persoonii O. F. Lang (A. Kneucker) f. super lagopina (Schweiz); leporina L. f. capitata Sonder.; acroandra Schur. (Siebenbürgen); atrata L. (Schweiz); aterrima Hoppe (Schweiz); nigra All. (Schweiz); clavaeformis Hoppe (Schweiz); limosa L. ssp. subalpina Brügger (Schweiz): limosa L. ssp. subalpina Brügger f. pallescens Kükenthal nov. f. (Schweden) ; frigida All. (Schweiz); ferruginea Scop. (Italien); ferruginea Scop. var. Kerneri (Kohts) [Tirol]; ferruginea Scop. f. transiens (2 Standorte, Vorarlberg und Schweiz); refracta Schkr. (Südtirol); tristis M. B. (Siebenbürgen); semjjervirens Vill. f. coarctata Huter (Südtirol); capillaris L. ; cajnllaris L. f. minima Beck (2 Stand- orte, Tirol und Schweiz). Im Laufe des Frühlings erscheinen die 3 ersten Lieferungen des erweiterten Exsiccatenwerkes : eine Lieferung Juncaceae et Cyperaceae exsiccatae und zwei Lieferungen Gramineae exsiccatae. Wer 110 P^xemplare einer Form liefert, erhält die Lieferung, in welcher die betreffende Pflanze zur Ausgabe gelangt, als Gegenleistung. Mitarbeiter sind erwünscht. Die Bestimmung der Gramineen wird Professor E. Hacke 1 (St. Polten), die der Jitncaceen Professor 202 Sammlungen. — Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Dr. Fr. Buchenau (Bremen), die der Cyperaceen Dr. Ed. Palla (Graz), die der Getreideformen als Herausgeber dieses Tbeiles Dr. A. Atterberg (Kalmar in Schweden) übernehmen; ausserdem hat noch Schriftsteller W. Lackowitz (Berlin) seine Mithülfe freundlichst zugesagt. Kneucker (Karlsruhe). Rostowzew, S., Leitfaden zur Anfertigung des Herbariums. 2. Aufl. 8°. 104 pp. Mit 13 Figuren im Text. Moskau 1900. [Russisch.] Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Chalon, J., Coloration des parois cellulaires, III. serie d'experiences. (Bulletin de la Societe royale de botanique de Belgique. T. XXXVII. 1898. p. 59.) Verf. theilt aus seinen mikrotechnischen Erfahrungen eine Fülle von Einzelthatsachen mit, die wir hier nur im Auszug wiedergeben wollen. Neutralroth färbt im Allgemeinen die verkorkten und ver- holzten Membranen. Die Färbungsresultate ändern sich mit dem angewandten Lösungsmittel (Wasser, Alkohol, Glycerin u. s. w.). Kongoroth hat bekanntlich besondere Affinität zur Cellulose. In wässeriger Lösung färbt es verschiedene Pflanzenschleime (von Althaea rosea u. a.), verholzte Membranen bleiben ungefärbt. In alkoholischer Lösung dagegen färbt es alle Membranen, einschliesslich der verholzten. Die Schleime bleiben aber alsdann ungefärbt. Mit Kongoroth färbt sich die Membran des „Isländischen Mooses", der Schleim von Linum, Satep, den Cmciferen; es lässt die Gelatine der Algen farblos. Rutheniumroth färbt die Mittellamellen gut. Als empfehlens- werthes Object ist mehrjähriges Kiefernholz zu nennen (vorherige Quellung mit Salzsäure und Alkohol und Ammoniak), die ver- holzten Membranschichten bleiben ungefärbt. — Die Präparate bleiben gut conservirt in Glycerin, Hoy er 'schein Einschlussmedium, Canadabalsam. Methylblau färbt nicht nur die Callose (M angin), sondern auch die Cellulose. Zur Färbung der Cellulose sind geeignet: Benzoazurin (alkalisch), Benzopurpurin, Corallin, Kongoroth; — der Pektin- stoffe: Fuchsin, Eosin, Methylgrün, Safranin, Methylviolett, Haema- toxylin, Magdalaroth, Methylenblau, Coralin, Naphtatinblau, Kongo- roth, Bismarckbraun (alkoholische Lösung), Rutbeniumroth. Ueber die Haltbarkeit der Präparate: in Hoy er 'schein Medium hielten sich die Färbungen mit Cyanin, Kongoroth, Anilinblau, Safranin, in Canadabalsam : Cyanin, Kongoroth und dergleichen. Küster (Halle). Monpilliinl, F. ? La microphotoeraphie. Enseignement superieur de la Photo- graphie (conf^rences de la Societe" francaise de Photographie). 8°. 25 pp. et planches en coul. Paris (Gauthier- Villars) 1900. Fr. 2.50. Bibliographie. — Pilze. 203 Referate. Baschili, Otto, ßibliotb eca geographica. V. Jahrgang 1896. Herausgegeben von der Gesellschaft für Erdkunde. 540 p. Berlin (W. H. Kühl) 1899. Diese äusserst fleissige und wichtige Zusammenstellung der gesammten geographischen Litteratur ist in botanischen Kreisen wenig bekannt und beachtet. Es ist deshalb hier wohl der Ort, auf das Werk aufmerksam zu machen, da es auch die Titel aller pflanzengeographischen Arbeiten (auch aus Zeitschriften!) enthält. Graebner (Berlin). Yoglino, P., La lottaper l'esistenza nel g enere Boletus. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1899. p. 174—177.) In einem Buchenwalde im Lanzo-Thale hatte Verf, im Laufe von drei Jahren ein Ueberhandnehmen von Boletus Satanas über B. edulis wahrgenommen. Zu besonderen Zwecken hatte Verf. auch noch in geeigneten Kisten, mit Glaswänden, junge Buchenpflänzchen gezogen und das Mycel beider Boletus- Arten, bezw. Sporen dieser zwei Pilzarten in die Erde jener Kisten gegeben. Auch hier hatte er beobachtet, wie das Mycel von B. Satanas viel kräftiger gedieh, als jenes der anderen Art, und sogar, nach dreissig Tagen, zwei allerdings unvollkommene Fruchtkörper ent- wickelte. Auch die Entwicklung der Sporen im hängenden Tropfen war, binnen zwei Tagen, viel kräftiger bei B. Satanas als bei B. edulis. Solla (Triest). Wager, The sexuality of the Fungi. (Annais of Botany. Vol. XIII. No. I. IL December 1899.) Verf. giebt eine Zusammenstellung der wichtigsten bisher bekannt gewordenen Fälle von sexueller Fortpflanzung bei den Pilzen. (Merkwürdigerweise erwähnt er mit keinem Wort die verhältnissmässig gut erforschte geschlechtliche Vermehrung der Laboulbeniaceae.) Sodann ergeht er sich in theoretischen Betrachtuugen über die verschiedenen als Sexualact aufgefassten Vorgänge und kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: 1. Echte von derjenigen höherer Pflanzen nicht verschiedene Sexualität herrscht bei den Phyco- mycetes. 2. Vor der Verschmelzung der Sexualkerne finden mannichfache Veränderungen in der Grösse und Structur derselben statt, an welchen besonders die Chromosomen betheiligt sind. 3. Die Kernverschmelzung erfolgt sofort oder erst nach der Keimung (Basidiobolus, Polyphagus) oder erst in der Ruheperiode (Cystopus candidus, P. parasitica). 4. Die Bildung von Sexual- organen hängt von Ernährungs- und Wachsthumsbedingungen ab. 204 PJlze. 5. Die Centrosome nehmen nicht Theil an der Kernverschmelzung. 6. Die Verschmelzung findet statt zwischen Elementen, welche dem gleichen Individuum, oft dem gleichen Mycelfaden entstammen, bei Basidiobolus sogar zwischen den Kernen benachbarter Zellen. 7. Bei den höheren Pilzen erfolgt Kernverschmelzung in einem bestimmten Lebensalter des Pilzes statt, nämlich unmittelbar vor der Bildung der Dauersporen. Demnach sind z. B. die Teleuto- sporen der Uredineen, die Basidien der Hymenomycetes aufzufassen als Zygoten. 8. Diese Kernverschmelzungen ersetzen zwar den Sexualact und sind demselben physiologisch, nicht aber morphologisch aequivalent. Unter den höheren Pilzen zeigen die niederen Ascomycetes, z. B. Sjyhaerotheca , einen echten Befruchtungsact, dem ausserdem eine Kernfusion im Ascus folgt. Hier und da hat Verf. eigene, noch nicht veröffentlichte Beob- achtungen eingestreut, z. B. über das Verhalten der Kerne des Periplasmas bei Peronospora vor der Befruchtung. Dieselben unterliegen einer Art Anziehung von Seite des Gonoplasmas, was sich in einer Streckung derselben nach dem Mittelpunkt des Gono- plasmas zu äussert. Neger (München). Steuber, L., Beiträge zur Kenntniss der Gruppe Saccharomyces anomalus. (Zeitschrift für das gesammte Brau- wesen. Jahrgang XXIII. No. 1. p. 3—10. No. 2. p. 17 —25. No. 3. p. 33—36.) Die Gruppe des S. anomalus ist eine so gut charakterisirte, dass sie sich besonders zu biologischen Studien eignet. Wenn man als Charakteristikum für S. anomalus die eigenthümliche Sporen- form betrachtet, so gruppiren sich unter diesem Genusbegriff eine ganze Reihe biologischer Varietäten, die bis jetzt aus den ver- schiedensten Substraten gezüchtet wurden. Vier dieser Formen benutzt Verf. zu seinen eingehenden Untersuchungen : I aus- gezeichnet durch einen essigätherähnlichen, aromatischen Geruch der Culturen, isolirt aus einem Hefewaschwasser; II charakte- risirt durch das Rosawerden der älteren Culturen, aus selbst- gährenden Kirschen erhalten; III und IV die diese Eigen- schaften von I und II nicht besitzen, aus dunkeln Münchener Bieren. k.\xc\i in ihren Riesenkolonien sind diese Formen gut von einander zu unterscheiden, alle aber haben sie gleicherweise ein grosses Luftbedürfniss. In Würze, verschiedenen Temperaturen ausgesetzt, zeigen sich alle vier Formen thermophil; unter 10° erlischt bald das Wachs- thum, I, II und III gedeiht am besten bei 30°, IV bei 25°, wie sich das am einfachsten an der Decke, die sich auf der Würze bildet, nachweisen lässt. Eigenthümlich ist. die Verschieden- heit der Sporenbildung bei den einzelnen Formen. I bildet sehr rasch (nach 13—14 Stunden) und reichlich auf dem Gypsblock Sporen, in der Kahmhaut und den Riesenkolonien dagegen spärlich ; bei II dauert es zwar etwas länger (20 Stunden) aber die Sporen- Pilze. 205 bildung tritt überall reichlich ein; III and IV bildet auf dem Gypsblock nur vereinzelt, in der Kahmhaut gar nicht, in den Riesenkolonien dagegen reichlich Sporen. Bei IV geht das Ver- mögen der Sporenbildung bei längerer Züchtung verloren, bei den übrigen hat es sich vier Jahre hindurch fast ungeschwächt er- halten. Gegen Erhitzen sind nicht nur die einzelnen Formen ver- schieden, sondern auch das Medium scheint manchmal von Ein- rluss zu sein. Wie von vornherein anzunehmen ist, sind junge Culturen weniger widerstandsfähiger als ältere, doch lässt sich diese That- sache nicht allein aus dem Vorhandensein von Sporen in den älteren Culturen erklären. Typisch hierfür ist das Verhalten von II, bei dem die Grenze für jüngere Culturen in Würze zwischen 65 und 70° liegt, deren 14 Tage alte Culturen aber 5° weniger aushielten, trotzdem auch in ihnen Sporen reichlich vorhanden waren. Mit den ersteren gleichalterigen Culturen gingen beim Erhitzen in Wasser ebenfalls bei um 5° niedrigerer zu Grunde. Bei der Verflüssigung der Gelatine bestehen ebenfalls einige Unter- schiede, die besonders bei I und II, weniger bei III und IV hervortreten. Auch zu den verschiedenen Zuckerarten zeigen die einzelnen Formen ein verschiedenes Verhalten: I vergährt 10°/o Lösungen von Saccharose, Dextrose und Lävulose vollständig, nicht dagegen Maltose, Laktose und Galaktose, trotzdem sie lange in ihnen zu vegetiren vermag. In Zucker- lösungen, die vergährt werden, bildet sich reichlich Essigäther und Essigsäure, neben etwas Buttersäure, in Laktose und Galaktose werden Spuren von Alkohol frei. II invertirt und vergährt sehr langsam aber vollständig 10°/0 Rohrzuckerlösung, nicht aber Lävulose, Dextrose, Laktose, Galak- tose und Maltose, in denen sie nur Spuren Alkohol erzeugt. Essig- äther oder Fettsäuren werden nicht gebildet, Essig- und Butter- säure nur in Spuren. III und IV vergähren keinen Zucker und bilden nur Spuren (höchstens bis 0,4°/o in Lävulose) von Alkohol, auch wird weder Essigäther noch Fettsäuren gebildet, anfangs dagegen Spuren von Essig- und Buttersäure, die jedoch dann weiter oxydirt werden, sodass die Endreaction eher alkalisch als sauer ist. Bierwürze wird durch alle vier Formen bei längerer Cultur merklich entfärbt. Weitere Gährversuche haben erwiesen, dass keine der vier untersuchten Formen des S. anomalus Geschmacksverschlechterung in untergährigem Biere hervorbringt. Deshalb und da ihr Luft- und Wärmebedürfniss in Gährkellern eine lebhafte Entwickelung ausschliesst , sind diese Formen nicht als Krankheitserreger zu fürchten . Appel (Charlottenbarg.) 206 Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Berggren, S., On New Zealand Hepaticae. I. (Lund. 1898. p. 1—48.) Zahlreiche Lebermoose, zum grüssten Theile vom Verf. auf- gestellte neue Arten, werden beschrieben, und zwar: Cesia cuspidata n. sp., C. stricta n. sp., 0. stygia (Hook. fil. und Tayl.) mit var. denticulata nov. var., Nardia patellata n. sp., Ar. humilis (Hook fil. und Tayl.), N. inundata (Hook. fil. und Tayl.), Aplozia acroclada n. sp., Jamesoniella colorata (Lehm.), J. nervosa u. sp., J. Hectori n. sp., J. scolopendrina n. sp., Anastrophyllum monodon (Hook. fil. und Tayl.), A. schismoides (Mont.), Lophozia pumicicola n. sp., Sphenolobus perigonialis (Hook. fil. und Tayl.), Lelhocolea Drummondii Mitt., L. concinna (Mitt.), L. grandifolia n. sp., Acrobolbus ungui- culatus Mitt., Tylimanthus saccatus (Tayl.), T. flaccidus n. sp., T. viridis Mitt., Marsujndium Knightii Mitt., M. Urvilleanum (Mout.), M. rotundifolium n. sp., M. capillare n. sp., Marsupellopsis cinerascens (LeLm. und Lindenb.), Balantiopsis diplophylla (Tayl.), B. rosea n. sp., B. convexiuscula n. sp., B. tumida n. sp., B. aequiloba n. sp., B. Hockeni n. sp. und Biepharidophyllum verlebrale. Bei jeder Art werden eingehende kritische und morpholo- gische Bemerkungen gegeben, ebenso wie genaue Angaben über ihr Vorkommen in der Natur. Zahlreiche gute Abbildungen der Arten und ihrer verschiedenen Organe erleichtern in hohem Grade das Verständniss des Textes. Von dem Verhältniss ausgehend, dass Verf. auf New Zealand drei seltene Lebermoose (Lembidium ventrosum, Tylimanthus viridis und Marsupellopsis cinerascens, welche letzte Art nach Verf. mit dem auf Kerguelens Land gefundenen Marsupidium excisum identisch ist), die auch auf Kerguelens Land gefunden sind, gesammelt hat, spricht Verf. von der Verbreitung der Kryptogamen in der südlichen Hemisphäre. Die Thatsache, dass dieselben oder doch sehr nahe verwandte Arten dort an Stellen, die durch weite Meeresflächen getrennt sind, vorkommen, hat man durch Windtransport der kleinen Sporen dieser Arten zu erklären gesucht. Durch mehrere schlagende Beispiele beweisst Verf., dass diese Hypothese höchst unwahrscheinlich ist. Die Seevögel und Eisberge dürfen auch nach Verf. sehr wenig zur Verbreitung der kryptogamen Pflanzen in der südlichen Hemisphäre beigetragen haben, sondern muss dieselbe der früheren Existenz in diesen Gegenden von grösseren Festländern, deren Ueberbleibsel die jetzigen Inseln der südlichen Meere sind, zugeschrieben werden. Arnell (Geile). Metclmikoff, EL, Etudes sur la resorption des cellules. (Annales de l'Institut Pasteur. Annee XIII. 1899. No. 10. p. 737—769. PI. VII, VIII.) Die Arbeit behandelt die Phagocyten, ist also wesentlich thier- physiologischen Inhalts. Sie dürfte aber wegen der Myxomyceten, Polyphagus etc. auch botanisches Interesse haben. Thierische Spermatozoiden werden von den Makrophagen des Kaninchens sogar lebend aufgenommen, dabei wird zuerst der Kopf in das Innere des fressenden Körpers aufgenommen, während der herausragende Schwanz sich noch hin- und herbewegen kann. Dieses Stadium erhält man vier Stunden nach der Injektion. Physiologie, Biolog., Anatomie U. Morphologie (Pflanzenkrankheiten). 207 Auch die rothen Blutkörperchen der Gans wurden in charakteristischer Weise aufgenommen. Die Makrophagen ergriffen diese Blutkörperchen mittels Pseudopodien in ähnlicher Weise, wie sich Vampyrellen ihrer Beute bemächtigen. Bald darauf wurden die Blutkörperchen vollkommen verschluckt. Kolkwitz (Berlin). Mac Dongal, D. T., Light and Vegetation. (Appletons' Populär Science Monthly for December 1898. 8°. 9 pp.) In Form eines populären Vortrags werden die Beziehungen zwischen dem Licht und der Pflanzenwelt erörtert. Am Schluss des Aufsatzes giebt Verf. die folgende Zusammenfassung. Das Licht ist für alle grünen Pflanzen zur Bildung von Nähr- stoffen nothwendig, auch ist es ein wichtiger Factor für die Ver- keilung von Land- und Wasserpflanzen. Auf das Wachsthum und die Reproduction wirken im Allge- meinen die blauen und violetten Lichtstrahlen retardirend ein. Das Licht ist im Stande, gewisse Bakterien sowie andere niedere Pflanzenformen zu tödten. Viele Pflanzen besitzen die Fähigkeit, im Dunkeln das Wachsthum der Stengel zu beschleunigen. Diese Anpassungs- erscheinung hat den Zweck, die Blätter dem Schatten zu ent- rücken. Das Wachsthum vieler Blätter und des Perianths der Blüten wird durch schwaches Licht verringert. Die äussere Gestalt vieler Organe, besonders der Blätter, ist von der Intensität des erhaltenen Lichtes abhängig. Der innere Bau bilateraler oder dorsiventraler Organe wird in hohem Maasse durch die Richtung der Lichtstrahlen bedingt. Die Pflanzen haben die Fähigkeit, die Oberfläche ihrer Organe so zu stellen, dass sie einen bestimmten Winkel mit den einfallenden Lichtstrahlen bilden. Hierin erblickt Verf. eine der Pflanze zum Schutze dienende Anpassung. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Beguinot, A., Intorno ad alcune forme di Reseda lutea. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1899. p. 229—235.) Auf den Alluvial-Abtagerungen der Bartholomaeus- Insel in Rom sammelte Verf. mehrere Exemplare von Reseda lutea L., von denen einige, unter normalen Individuen, wesentliche Anomalien zeigten. Die letzteren können in zwei Gruppen zerfallen: a) Exemplare mit unregelmässig gestalteten Laubblättern, vire- scenten Blüten, collabescirenden Antheren und nahezu abortirten Fruchtkapseln ; b) teratologische Individuen, stets steril, mit ab- normem Blütenbau. Die Exemplare der aVGruppe sind ausnahmslos vom Grunde aus reichlich verzweigt; die Seitenzweige, bald auseinander ge- 208 Physiologie, Biolog., Anatomie u. Morphologie (Pflanzenkrankheiter). spreizt, bald dicht zusammenschliessend, tragen Zweiglein, die meistens in je eine verkürzte Blütenachse enden. Das Aussehen der Exemplare ist strauchartig, als Folge der Ausbildung der vielen Achselknospen, die bei dem Pflanzentypus sonst nicht zur Ausbildung gelangen. Die kahlen Zweige sind vorwiegend glatt, nur stellenweise einzelne Hervorragungen zeigend. Die Blätter sind ganz, lanzettlich-spatelig, niemals gewellt, vielmehr mit verdicktem Rande, oder gar nicht, kahl oder zartflaumig; die Hauptrippen stets ohne Rauhseiten. Der Form nach entsorechen diese Blätter jenen der R. luteola L. — Zwischen den „ganzen" finden sich auch Laubblätter eingestreut, wenn auch selten, von zwei- bis dreifach dreizeiliger Gestalt (wie bei R. lutea L.), doch ist jeder Lappen ganz; fiederschnittige Blätter kommen niemals vor. — Die Blüten sind klein, sogar winzig, grünlich, mit kurzen Filamenten und langen collabescirenden Antheren. Sehr selten findet man Fruchtkapseln und, dann nur im unteren Theile des Blütenstandes vor; ihrer Gestalt nach entsprechen sie jenen der R. lutea, aber sie sind kleiner, werden nie reif und besitzen kaum die Anlagen zu Samen. Es liegt nahe, in den beschriebenen Exemplaren hybride Formen zwischen R. luteola und R. lutea zu erblicken, doch glaubt Verf., dieselben auch ohne Hybridismus erklären zu können. Ein- mal ist die Bastartenbildung in der Familie der Resedaceen ausser- ordentlich selten, während die Anomalien häufig auftreten; anderer- seits dürfte die Natur der Umgebung einer ausnehmenden Ent- wicklung der vegetativen Organe der Pflanze günstig gewesen sein, zum Nachtheile der Blütenentwicklung und somit der Fertilität der- selben. Die Individuen der b)- Gruppe weisen mehrere Abnormitäten im Innern der Blüten auf, wodurch sie steril wurden. Während die vegetativen Organe sämmtlich den Arttypus reproduciren, mit dem Unterschiede, dass die reichlich verzweigten Pflanzen auf- gerichtet sind, und üppigere (längere und blütenreichere) Blüten- stände tragen , waren die Blüten von abnormer Entwicklung. Oefters war der Kelch mit verlängerten, abstehenden oder zurück- geschlagenen Zipfeln, so namentlich dann, wenn Atrophien des Fruchtknotens vorlagen. Die Blumenkrone fehlte ganz oder sie besass nur winzige vergrünte Petalen. Pollenblätter virescent, mit kurzen Filamenten und leeren Antheren. Fruchtknoten birnförmig verlängert, am Grunde dünner und gewissermassen gestielt, an der Spitze geschlossen und genabelt, manchmal aber auch offen. Im unteren Theile desselben keine, am oberen Ende nur halb- atrophische Samenknospen. Nicht selten auch Dialyse der Frucht- blätter ; in diesem Falle fehlte jede Spur von Eichen. Ganz be- sonders häufig zeigten sich diese Teratologien im Jahre 1898; seltener in den früheren Beobachtungsjahren (1895 — 97), weniger häufig auch 1899. Solla (Triest). Systematik und Pflanzengeographie. 209 Dronke, Die Ei fei. Aus den hinterlassenen Papieren des Verf. herausgegeben durch K. Cüppers. 8°. VIII, 479 pp. Cöln a. Rh. (Neubner) 1900. Bei der grossen Verschiedenheit des Bodens und der be- deutenden Differenz der Höhenlagen muss die Flora in den ein- zelnen Theilen des Gebietes einen durchaus verschiedenen Charakter aufweisen. Bemerkenwerth ist, dass in den Kalkgebieten wohl die meisten Arten der Orchideen gefunden werden. Sonst entbehren aber die Wiesen vielfach den farbenprächtigen Charakter, der sie in anderen Gebirgsländern auszeichnet. Als besondere Merkwürdigkeiten sind hervorzuheben: Stipa pennata, Buxus sempervirens, Philadelphus coroiiarius, Prunus Mahaleb, Pr. avium, Rosa bourbonica, Rosa cinnamomea. Der charakteristische Baum des Venns ist Carpinus Betulus. In den weiten Gebieten der Heide liegen die durch ihren Reichthum an Beeren ausgezeichneten Bezirke; Heidelbeeren, Rauschbeeren, Moosbeeren, Preiselbeeren sind zahlreich. Von Rubus kommen sicher über 20 Arten vor. Brombeerwein wird vielfach bereitet, doch dürfte sich der Consum noch bedeutend steigern lassen. E. Roth (Halle a. S.). Gradmann, Robert, Das Pflanzenleben der Schwäbischen Alb, mit Berücksichtigung der angrenzenden Ge- biete Süddeutschlands. 2. Auflage. 2 Theile. Tübingen (Verlag des Schwäbischen Alb- Vereins) 1900. Dass nach drei Monaten die erste Auflage vergriffen war, beweist, wie richtig die empfehlenswerthen Worte waren, welche Ref. derselben mitzugeben sich für verpflichtet hielt. Selbstverständlich war in der kurzen Frist seit Erscheinen der ersten Auflage nicht viel zu verändern. Die Textbilder sind etwas vermehrt, fünf weitere farbige Bilder beigegeben. Von Neuem möchten wir die Aufmerksamkeit namentlich auf den ersten Theil lenken, der ,.allgemeine" Theil, welcher weit mehr triebt, als er verheisst. E. Roth (Halle a. S.). Trojan, J., Parthie nach dem Schwenow-See. (National Zeitung No. 583. Berlin.) Verf. hat mit einigen Botanikern, darunter Prof. Ascher so n, einen Ausflug nach einem Trapa-Fundort in der Nähe von Beeskow gemacht und beschreibt genau die Verhältnisse, unter denen die interessante Pflanze dort in ungezählter Menge vorkommt. Graebner (Berlin). Rotan. Oentr&lbl. Bd. LXXXII 1900. 14 210 Systematik und Pflanzengeographie. Buhse, F., Die Flora des Alburs und derkaspischen Südküste, bisherige Forschungsergebnisse auf diesem Gebiete. (Arbeiten des Naturforscher-Vereins zu Riga. Riga 1899. Neue Folge. Heft 8. 4°. 61 pp.) Die Drucklegung dieser Arbeit hat der Verf. nur zum Theil noch erlebt, so dass die Ausführungen zum Theil hinter den Intentionen Buhse's zurückgeblieben sein dürften, wie der zeitige Präses des herausgebeuden Vereins in dem Vorwort äussert. Dank kann man letzterem aber wissen, dass er doch die Arbeit erschienen Hess, obwohl fünfzig Jahre seit des Verf.'s persischer Reise verflossen waren, und nur Drude's Zureden der Ver- öffentlichung die Wege ebneten. Den allgemeinen Bemerkungen entnehmen wir, dass ein zusammenhängendes Bild des ganzen Reliefs und der sämmtlichen Vertheilung der Formationen kaum gegeben werden könnte. Aus den Andeutungen geht aber hervor, wie reich gegliedert das frag- liche Gebirge ist und wie verschiedenartig die aus den Zersetzungs- producten der Felsarten entstandenen Bodenarten auftreten. Vor- herrschend besteht aber der Aluvialboden aus Thon, Kalk, Thon- mergel, Kalkmergel und Sand, oft mit mehr oder weniger starker Beimengung von Kochsalz. Ein grosses Flussnetz verbreitet sich über das gesammte Gebiet, doch sind die meisten Gewässer von geringer Be leutung. Daneben ist die Zahl der warmen und kalten Mineralquellen eine beträchtliche. Ist das floristische Material bisher auch nur lückenhaft zusammengetragen, lassen sich von der eingehenderen Durchforschung noch zahlreiche Ergänzungen erwarten, so dürften die allgemeinen Züge doch kaum eine Aenderung erfahren. Verf. theilt sein Gebiet in fünf Regionen ein, die folgender- maassen kurz skizzirt sind : 1. Kaspischer DschängäH. Eingefasst von einer äusserst schmalen sandigen Strandlinie , welche hier und da durch Sumpfland , Gestrüpp und Triften unterbrochen wird, dehnen sich die Waldungen ihren Hauptbestauu- theilen nach gleichförmig längs der Küste vom Russischen Thalisch bis Asterabad aus. Diese herrlichen, oft urwaldähnlichen Bestände geben nur stellenweiseu Blossen oder kleinen Culturstrecken in der Nähe der Ortschaften Kaum. Fast alle Bäume und Sträucher des litoralen Mischwaldes sind laub- wechselude und verlieren ihre Blätter erst im December oder Januar, um im März wieder auszuschlagen. Nur wenige europäische mengen sich uuter die orientalischen oder ganz eigenthümlicheu Arten. Von der Küste bis zur Kammhöhe herrschen Que.rcus macranthera und castaneaefolia wie Fagus orientalis vor. Ohne die Höhengrenze (etwa 2000 m) vollständig zu erreichen, treten noch hinzu Acer insigne und laetum, Zelkua r.renata, Alnus orientalis und glutinosa, Cellis australis. Ulmiis campestris, Juni- perus oxt/cedrus. Auf das Tiefland sind beschränkt: Gleditschia caspico, Albizzia Jidibrissin, Pterocarya fraxinifolia, Punica granatum. Bis etwa 1000 m steigen Ficus carica, Diospyros Lotus, Yitis vinifera, Parrotia persica, Juglans regia. Zwischen 1000 m und 2000 m erscheinen Carpinus duinensis und Taxus baccata. Andere Coniferen sind in der ganzen Kegion wildwachsend nicht angetroffen. Von den als Unterholz häufigen immer grünen Holz- gewächsen trifft man meist in der unteren Kegion : Hedera Helix und Smilax aspera. Nur an der Küste Tamarix Pallasii und in die obere Region auf- Systematik und Pflanzengeographie. 211 steigend Buxun sempervirens und Hex aqvifolium. Unter den zahlreichen laub- wechselnden Sträuchern dürften vorwiegend sein : Paliurus aculeatus, Prunus npinota, C?-ataegu8 Lagenaria wie melanocarpa , L'ubus persicus, caesius und discolor, Periploca graeca. Stark verbreitet sind ferner Sambucus Ebulus mit Pteris aquilina. Als eigene Arten in der reichen Kräuterdecke könnten für das Litorale gelten: Ranunculus cicutarius und marginatus , Papaver chelidoniaefolium, Cardamine tenera, Malcolmia nana, Thlaspi umbellatum, Dichrocephala sonchi- folia, Verbascttm punalense, Scrophularia Clausaii. Manche der Kräuter grünen das ganze Jahr hindurch. Eine charakteristische Strandformation existirt kaum, da überhaupt nur spärlich Pflanzen im sandigen KÜ6teusaum wachsen und bis auf Brassica Tour nef ort ii fast nichts Eigenthümliches vorkommt. Ohne anf die Culturgewächse der Region weiter einzugehen, seien nur neben dem vorzugsweise gebauten Reis Baumwolle, Sesam und Lein genannt. Getreide wird in geringem Maasse gebaut. II. Kaspische Uebergangsregion. Dieses Mittelglied, das die Regionen I und IV mit einander verbindet, zieht sich wahrscheinlich durch den ganzen Strich von Dfrfek bis zum Katul-Pass hin. Das Gemeinschaftliche in dem Vegetationscharakter sind die Leguminosen, von denen Verf. Bäume, Halbsträcher, Sträucher, Stauden und Kräuter angiebt, deren Wiedergabe hier zu weitläufig wäre. III. Oliven region. Einerseits die geringe Meereshöhe und die Nähe der feuchten Litorale, andererseits die Nachbarschaft des Hochgebirges mit seinen kalten und austrocknenden Luftströmungen, dazu die wechselnde Breite des Thaies bedingen so eigenthümliche Vegetationsverhältnisse, dass diese Region gut charakterisirt ist, namentlich durch den Oelbaum, welcher weder cultivirt noch wild sonst in Persien vorkommt. Ein anderes Culturgewächs, welches die warme Lage dieses Thaies begünstigt, ist der Reis, den man feldmässig gebaut sieht. Die sommerliche Kräutervegetation ist fast gänzlich unbekannt, die Bestandtheile der reichen Frühlingsflora sind nur in be- schränktem Maasse eigenthümliche, vorwiegend mit der folgenden Region gemeinschaftliche. IV. Biabanregion. Biaban ist wörtlich wasserloses Land, doch reicht Getreide und Obstbau oft bis über 2000 m Meereshöhe, freilich meist UDter Beihülfe künstlicher Bewässerung. Die völlige Abhängigkeit der Vegetation vom Wasser zeigt sich nirgends auffälliger als in diesem Theile des Gebirges ; die Bewässerungsverhältnisse ändern sich oft auf geringe Entfernungen, und rufen dadurch plötzlich Gegensätze in der Physiognomie der Landschaft hervor. Fehlt es auch au geeigneten Stellen nicht an Baumwuchs, so sind es doch (Rurnex) nur vereinzelte Gebüsche in Schluchten und dergleichen, nie eigentlicher Wald. Im Frühjahr, April oder Mai, beginnt die Vegetation an sonnigen Abhängen, meist niedrigeren einjährigen Pflanzen. Vorzugsweise aus Cruciferen bestehend, schwinden diese Lenzesboten so rasch als sie gekommen sind, um dauerhafter organisirteu Gewächsen Platz zu machen, welche nament- lich über tief gehende Wurzeln verfügen. V. Särhadd. Die pflanzengeographisch wichtigste und interessanteste Kegion ist leider noch weniger wie die anderen untersucht. Ueber ein weites, bis zu den äussersten Vegetationsgrenzen reichendes und schwer zugäng- liches Areal verbreitet, sind nur wenige Punkte einigermaassen bekannt geworden. Die untere Grenze dieser Ragion fällt mit der oberen Grenze des Getreidebaues wie der Bäume lind Sträucher zusammen. Nur einige wenige Laubsträucher , zum Beispiel Cerasus prostrata , trifft man no>h in einer Meereshöhe von etwa 2200 m spärlich verstreut an. Als letzten Vertreter der Baumwelt kann man Juniperus macropoda ansehen. Dagegen treten dann in grosser Menge stachelige Tragantk-üew&chse (Gewän) auf, zum Beispiel Astragalus macrosemius, jodotropis, ochrochlorus, aureus, brachycladus, die bis zu 4000 m hinaufgehen. 14* 212 Systematik und Pflanzengeographie. In den Thalmulden und den anstossenden Abhängen lässt sich leicht eine untere Stufe dieser Region erkennen , vor Allem charakterisirt durch hochstengelige und blattreiche Umbelliferen, dann durch die Hochstauden Crambe, Rumex, Eremurus und Cousinia. Ferner tragen zur Bodendecke viel bei die Astragaleen, Corymbifereen, Cichorieen, Labiaten, Ranunculaceen, Papa- veraceeen, Caryophyllaceen, Scrophulariaceen. Die Gramineen spielen in dem Gemenge eine untergeordnete Rolle, was hervorzuheben ist. Die Liste der aufgeführten Pflanzen umfasst 1584 Species, wobei die Ver- breitung insofern gleich mitberücksichtigt ist, als die einzelnen Regionen, die westlichen Gebietstheile u. s. w. berücksichtigt sind, auch die allgemeinen Standorte haben eine kurze Charakterisirung erfahren. Nachträge und Ver- besserungen füllen nahezu 20 Spalten dazu. Ausser einer Karte des Gebietes sind eine Reihe Tafeln mit Abbildungen vor- handen ; die Beschreibung der abgebildeten Pflanzen stammt von C. Winkler, konnte aber trotz aufmerksamer Prüfung der Exemplare nicht nach Wunsch immer ausfallen, da vielfach das Material unzulänglich war, auch Daten über den Formenkreis und die Verbreitung oft vermisst werden. Die Tafeln enthalten Abbildungen folgender Pflanzen: Zygophyllum euvypterum Boiss. et Bh., Astragalus kantiodes Boiss. et Bh., Onobrychis kachetica Boiss. et Bh., Ferula galbaniflua Boiss. et Bh., Chaero- phyllum Meyeri Boiss. et Bh., Cousinia decipiens Boiss. et Bh., C. elata Boiss. et Bh. , C. Hablizlii C. A. Mey. , Tragopogon graminifolius DC. , Scrophularia rostrata Boiss. et Bh. E. Roth (Halle a, 8.). Warburg, 0., Monsoun'ia, Beiträge zur Kenntniss der Vegetation des süd- und ostasiatischen Monsoun- gebietes. Bd. I. Mit 11 Tafeln. Leipzig (Engelmann) 1900. Preis 40 Mark. Heute liegt uns der erste Theil dieses wichtigen und schönen Werkes vor, welches die Resultate der Wanderungen des unermüd- lichen und gründlichen Forschers der malaischen und papuanischcn, sowie der ostasiatischen Flora in einer würdigen Form mittheilen- soll. Zweifellos müssen wir in ihm ein ausserordentlich bedeutungs- volles Werk erkennen. Es wird die Materialien vorbereiten für eine umfangreiche Flora der ostasiatischen Inselflora in ihrer weiten Ausdehnung von der Halbinsel Malakka bis nach Neu-Guinea und den Salomons-Inseln einerseits und bis zu den Philippinen anderer- seits, eines Gebietes, welches nach den leider nicht allzuerfreulichen Bearbeitungen Miquel's in seiner Flora einer gründlichen und kritischen Durcharbeitung dringender bedarf als fast irgend ein anderer entsprechend grosser Theil der tropischen Welt. Schon der vorliegende Band giebt uns die Gewähr, dass die erste Vor- bereitung in den besten Händen ist; die in dem Werke vorliegenden Zusammenstellungen und Schlüssel zur Bestimmung kritischer und schwieriger Gruppen lassen erkennen, dass wir zu den schönsten Hoffnungen berechtigt sind. Die ersten Theile werden uns hauptsächlich die rein systematische Bearbeitung der gewonnenen Pflanzenschätze in Verbindung mit dem unendlich reichen Material bringen, welches in dem Königlichen botanischen Museum zu Berlin gerade aus diesem Gebiete auf- gestapelt ist. Die prachtvollen Sammlungen, welcher Jagor aus Malesien und von den Philippinen mitbrachte, die grosse und Systematik und Pflanzenjeographie. 213- schöne Collection, welche Nagel von Java nach Berlin schickte, die umfangreiche Sammlung von Forbes aus Sumatra und Java, sowie die Be c cari 'sehen Pflanzen sollen dabei ihre endliche und vollständige Bearbeitung erfahren. Beispiellos ist die Menge der getrockneten Pflanzen, welche War bürg auf seinen in den Jahren 1885 — 1889 ausgeführten Reisen aufnahm und conservirte. Die Zahl der Nummern übersteigt 20000, eine Ziffer, die niemals von einem Sammler in einem gleichlangen Zeiträume auch nur annähernd er- reicht wurde. Zieht man dabei noch die grosse Zahl von Blüten- ständen, Früchten und anderen grösseren Museumsobjecten in Spiritus in Betracht, so ist diese Leistung, welche War bürg in dieser Zeit vollbrachte, staunenerregend. Die ganze Sammlung wurde von Warburg hochherzig dem Königlichen Museum in Berlin zum Geschenk gemacht. Es ist ihm zu grösstem Danke des- wegen verpflichtet, denn sie erhebt den Pflanzenschatz aus Malesien und Papuasien zu einem der vollständigsten und wichtigsten Theile des Museums. Von grosser Bedeutung ist, dass War bürg vielfach Orte be- rührte, an denen bisher nicht oder wenigstens nicht umfangreich gesammelt wurde. Wenn ich von der Ausbeute absehe, welche er in dem deutschen Schutzgebiete, dem Bismarck-Archipel und Neu- Guinea machte, (diese sind bereits früher veröffentlicht worden), so müssen vor allen die Expeditionen nach den Liukiu- und Bonin- Tnseln, nach Formosa, Süd-Mindanao, den Sulu Inseln, den Inseln Celebes, Batjan, Buru, Banda und Besteigung z. Th. hoher Berge und Gebirge wie der Mt. Sibella auf Batjan, Wawo Kraeng auf Celebes) als bemerkenswerth und wichtig hervorgehoben werden. Alle Orte, die er besuchte, anzuführen, ist hier nicht möglich, ich verweise auf das p. VI und VII befindliche Itinerar. Es liegt in dem Plane des Werkes, in einem letzten Bande, nach den systematischen Theilen eine pflanzengeographische Schilde- rung der durchwanderten Gebiete anzufügen, mit der auch ein biologischer Theil verknüpft werden soll. In ihm werden die zahlreichen Beobachtungen und Aufnahmen nach diesen Gesichts- punkten ihre Verwerthung finden. In dem vorliegenden I. Bande finden wir folgende Abschnitte : I. Die Pilze sind von P.Hennings, theilweise in Verbindung mit C. Nyraan bearbeitet, welcher viele Jahre, namentlich Java, später Neu-Guinea, besuchte und sich hauptsächlich mit dem Sammeln und dem Studium der Pilze beschäftigt hat. Neben den War burg'schen Pilzen hat die Ausbeute Nyman's und die Fleisch er's gleichfalls aus Java, ihre Bearbeitung gefunden. Ein Anhang p. 137 — 174 behandelt ihre beiden Collectionen in Sonderheit. Die Zahl der neuen Arten ist viel zu gross, als dass sie einzeln aufgeführt werden könnten, nur die neuen Gattungen und einige Besonderheiten mögen an dieser Stelle genannt werden, sie rühren alle von Java her: Phaeolimaceum bulbosum, P. Henn. et Nym., eine Agricacee, Moccomutinus Nymanianus Henn. ist trotz der grossen Entfernung mit dem Typ der Gattung F. 214 Systematik und Pflanzengeographie. Jankeri Henri, von Kamerun nahe verwandt ; Nymanomyces Acerislaurini Henn. ist eine Hysteriacee ; Phaeorhytisma Lonicerae Henn. gehört zu den Phacidiaceen, Stilleothamnium javanicum Henn. et Nym. wächst mit Penicillopsis Graf-Solms auf Samen von Diospyros macrophylla Bl., steht aber mit dieser in keinem genetischen Zusammenhang; Penicülopsis Dryboicskii Pat. gehört gleichfalls in die neue Gattung. In dem Nachtrag rinden wir folgende neue Gattungen : Cerocorticiam bcgoriense P. Henn. et Nym. und Aji- bodense P. Henn. zu den Thelejihoraceae gehörig; Discocyphella marasmioides P. Henn. et Nym. rindet in derselben Familie Platz. Sehr bemerkenswerth ist die wieder hervortretende Bereicherung der Gattung Lachnocladium von der 11 Arten aufgezählt werden. Filoboletus mycenoides P. Henn. ist eine winzig kleine Polyporacee / Lycoperdopsis arcyrioides P. Henn. et Nyman deutet schon durch den Namen die Verwandtschaft an. Pseudotrype Rehmiana P. Henn. et Nym. gehört zu den Hypocreaceae, Pseudotthia Vaccinii P. Henn. et Nym. vom Gipfel des Pangerango 3600 m zu den Melanommaceen, Schizacrospermum filiforme P. Henri, et Nym. ist eine Acrospermacee, Janseella asteriscns P. Henn. et Nym. eine Stictacee. Die letzt erwähnte Pflanze wurde schon an einer früheren Stelle des Werkes unter Evpropolis beschrieben. Die Gattung Phaeomacropus mit P. Fleischerianus F. Hennings ist die letzte unter den neuen, sie gehört zu den Pezizeae. Von der Gattung Bactrosphaeria Penz. et Sacc. ist Hennings der Meinung, dass der ihr von Saccardo in den Tab. comp, zugewiesene Platz nicht richtig sei, sondern dass sie in der Nähe von Ophiobolus untergebracht werden müsste. Die von W a r b u r g gesammelten Algen wurden vonHeydrich in der Hedwigia XXXIII im Zusammenhang bearbeitet und finden in dem vorliegenden Werke keine weitere Erwähnung. Die Leber- moose wurden ebenfalls schon früher von Schiffner (Nov. act. nat. cur. LX) erledigt; Warburg hat sie aus diesem Werke aus- gezogen und zusammengestellt. Hätte der Verf. selbst diese Auf- zählung vorgenommen, so würden zweifellos die noch als Sectionen erscheinenden Untergattungen von Lejeunea zu ihren mittlerweile anerkannten Recht als Gattungen gekommen sein. Die Laubmoose waren der kundigen Hand von Brotherus in Helsingfors anvertraut, welcher eine sorgfältige und sehr um- fangreiche Bearbeitung sämmtlicher Laubmoose der Warburg'- schen Reisen gegeben hat. Vor ihm hatte C. Müller-Halle einen Theil derselben erhalten, dieser wird in einem Nachtrage von Brotherus ebenfalls noch erledigt. Die Zahl der neuen Arten, welche der Bryologie namentlich aus den Philippinen heute immer noch zufliessen, bleibt recht hoch. Die 3 Sphagnaceen sind vom besten Kenner der Familie, von C. Warnstorff bearbeitet Die Pteridophyten nehmen über 40 der grossen Folio- Seiten ein ; sie machen also einen recht beträchtlichen Theil des Werkes aus. Die Bearbeitung geschah schon vor längerer Zeit durch Christ in Zürich. Die Zusammenstellung des ganzen Materialea Systematik und Pflanzengeographie. 215 wurde nach dem Christ 'sehen System von War bürg vorge- nommen. Die Zahl der neuen Arten unter diesen vielen Hundert Nummern ist erstaunlich gering und stammen fast nur von den seltener besuchten, oben ausdrücklich angegebenen Oertlichkeiten. Die übrigen Gruppen der Fteridophyten sind von War bürg selbständig bearbeitet worden. Von Belang sind nur die Lyco- podiaceae' und Selaginellaceae, die durch eingehende Specialunter- suchungen auf breitester Basis für das Gebiet so gut wie von Neuem untersucht worden sind. Was die Gattung Lycopodium anbetrifft, so wurde in der von dem Verf. zusammengebrachten Sammlung nur eine neue Art L. Helhcigii Warb, vom Finisterre Gebirge, Kaiser W^ilhelmsland, Neu-Guinea gefunden. Alle übrigen aufgezählten Arten gehören zu denjenigen mit den weitesten Ver- breitungsgebieten. Nach dieser Rücksicht schliessen sich die Lycopodiaceen eng an die eigentlichen Farne ai: es giebt sehr zahlreiche Formen, die nicht blos in der alten Welt oft eingehende Gebiete besetzt halten, sondern auch nach der neuen Welt über- greifen. Eine von Warburg gegebene Zusammenstellung der Arten von Lycopodium im asiatisch-australisch- polynesischen Gebiet ergiebt für dieselben die Zahl 47. Ganz andere Ergebnisse erfahren wir durch die genaue Be- handlung der Gattung Selaginella. Warburg vertritt die Ansicht, dass nach einer erneuten Revision und einer kritischen Durch- arbeitung der umfangreichen Sammlungen von Selaginella in den verschiedenen Herbarien, die Zahl der Arten sich beträchtlich ver- mehren wird. Wahrscheinlich wird sich die Gattung sogar an die Spitze aller Pteridophyten aufschwingen und selbst Polypodium übertreffen. Sie ist nämlich dadurch ausgezeichnet, dass viele bei dem ersten Anblick vollkommen übereinstimmende Formen bei genauerem Studium leicht und scharf in verschiedene gute Arten gesondert werden können. Diesen Scheideprocess hat Warburg für die Arten des Gebietes der Monsounia vollzogen, er lebt aber der bestimmten Ueberzeugung, dass die Untersuchung der ameri- kanischen Formen das nämliche Resultat ergeben wird. Warburg hat seiner Bearbeitung einen vollständigen Be- stimmungsschlüssel der Arten vorausgeschickt, die sein Gebiet und das weitere asiatische und australische bewohnen. Er schaltet in demselben zwischen der Untergattung Euselaginella und Stachy- gynandrium eine neue Boreoselaginella ein, die durch isomorphe Bracteen, ganz oder fast ganz isomorphe Blätter in dorsiventraler Anreibung ausgezeichnet ist. Zu ihr -gehören 5 Arten, welche im Norden Asiens sowie in Arabien heimisch sind. Die Zahl der Arten beträgt hier schon 181, eine Ziffer, die fast um das vier- fache höher ist als bei Lycopodium in dem gleichen Gebiet. Die Zahl der neuen, von War bürg aufgestellten Arten beträgt 45, vergleicht man damit die einzige neue Form von Lycopodium m derselben Collection, so springt die Differenz zwischen beiden Gattungen recht scharf in die Augen. Lycopodium besitzt in dem 216 Systematik und Pflanzengeographie. Gebiete nur wenige Arten mit weiter Verbreitung, Selaginella hat zahlreiche Arten, die zum Theil eine sehr enge geo- graphische Area besitzen, die theilweise reine Endemismen sind. Schon Beccari hat darauf hingewiesen, dass die weite Ver- breitung vieler Pteridophyten den Windströmungen zu danken sein muss, welche die winzigen Sporen mit Leichtigkeit in selbst be- trächtliche Höhen heben können, um sie in Distrikten mit geringer Luftbewegung fallen zu lassen. Die Erfahrungen, dass der vulkanische, vollkommen vegetationslose Kegel des Krakatau zuerst unter der Dicke höherer Pflanzen die Farne aufwies, ist allgemein bekannt. Warburg hat sich nun die Frage vorgelegt, warum nehmen die Selaginellen an jener weiten Verbreitung nicht Theil? Er beant- wortet dieselbe sehr zutreffend damit, dass die Verschiedenheit der Sporen und die damit verknüpfte Dioecie der Prothallien allein von ausschlaggebender Bedeutung sein müsse, denn nur zufällig würden beide Sporenformen sich bei der Verbreitung an einer und derselben Localität begegnen. Er machte bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass sich vielleicht bei näherer Untersuchung der Farn-Endemismeu auch dieselbe Doecie trotz der Homosporie ergeben könnte. Analoge Erscheinungen weisen auch andere Pteridophyten- Familien auf: unter den homosporen Equisetaceen finden wir Arten mit der grössten Ausdehnung ihrer Verbreitung, während die heterosporen Isoetaceen und Marsiliaceen fast ausschliesslich local beschränkte Arten aufweisen. Kleine, wasserliebende Pteridophyten dagegen können bei ausgesprochener Heterosporie doch weit ver- breitet werden, da sie als ganze Pflanzen mit beiden Sporenformen durch Wasservögel verschleppt werden. (AzoUa). Von den Familien der Siphonogamen finden die Cyca- daceen und Pinaceen noch durch War bürg ihre Erledigung. In beiden geht der Verf. weit über den Rahmen einer rein syste- matischen Aufzählung seiner Funde heraus, indem er vollständige Listen und theilweise Schlüssel der Arten aus den Gattungen Cycas, Agathis, Podocarpus, Gnetum, so weit sie dem Gebiete angehören, giebt und interessante Aufschlüsse über die geographische Ver- breitung mittheilt. Von interessanten Einzelheiten erwähne ich Folgende: Es ge- lang ihm die Cycas inermis Lour. bei Saigun in Cochinchina wieder aufzufinden ; eine im Alang-Alang des Bismarckgebirges in Neu- Guinea vorkommende Art, die Lauterbach für eine neue an- gesehen hat, spricht er für C. papuana F. v. Müll. an. Die Gattung Agathis findet eine monographische Bearbeitung , indem er in A. Dammara (Rumph.) Rieh, eine Sammelart erkannte, die wenigstens 7 Arten umschliesst. Sie sind durch ßlattform und Zapfen von einander verschieden und wohl zu trennen. In der Gattung Aravcaria beschreibt er eine neue Art aus Neu-Guinea, so dass jetzt 3 von dieser Insel bekannt sind. Libocedrus papuana F. v. Müll, wurde von War bürg auf dem Sibella, Insel Batjan, ge- funden : durch das Studium der weiblichen Blüten konnte die Systematik und Pflanzengeographie. 217 Stellung der Pflanze in der Gattung gesichert werden. Dieses Vorkommen hat den circumpacifischen Ring in der Verbreitung der Gattung fast geschlossen, Eine bemerkenswerthe Thatsache ist auch das Vorkommen von Cephalotaxus auf Süd-Celebes. Die äussere Ausstattung des Werkes ist der grossen Verlags- handlung von W. Engelmann durchaus würdig. Der Druck ist höchst elegant, die beigefügten Tafeln sind Musterleistungen. Die 2 Tafeln, welche zur Illustration der Pilze dienen, namentlich die von Frl. Bartusch gezeichnete, sind vortrefflich gelungen. Das gleiche kann von den 3 Tafeln der Frau T. Gurke, Selagi- nella und Agathis darstellend, gesagt werden. Rühmend sind vor allen auch die meisterhaft hergestellten Vegetationsbilder von Farnen, Cycadaceen und Coniferen hervorzuheben, welche nach photographischen Originalaufnahmen des Verfassers angefertigt worden sind. Schumann (Berlin). Massart, Jean, Un voyagebotanique auSahara. (Bulletin de la Societe royale de botanique de Belgique. T. XXXVII. 1898. Heft 2. p. 202.) Verf. berichtet über seine im Frühjahr 1898 unternommene Reise durch die Sahara Algiers. Aus seiner Schilderung entnehmen wir folgende Einzelheiten. Auf dem Wege von Biskra nach Tougourt überrascht zu- nächst die Monotonie der Vegetation: Aristida obtusa bleibt lange das einzige Gewächs, dem man begegnet. Erst am Djebel Harmel, in salzreicheren Gegenden, wird das Bild durch Limoniastrum Guyonianum und vereinzelte Exemplare von Nitraria tridentata belebt. Die zuerst genannte Plumbaginee, der riZeitaa- Strauch fällt durch seine wechselnde Blattfarbe auf: Des Morgens, wenn das aut den Blättern ausgeschiedene Salz gelöst ist, sind sie grün, einige Stunden später erscheinen sie grau, da das Salz wieder aus- krystallisirt ist. Die Pflanzen scheinen im Stande zu sein, die Flüssigkeit, die von dem ausgeschiedenen Salz hygroskopisch an- gezogen wird, zu absorbiren. Auf den relativ salzarmen Letten hinter Saada, dessen Tamarix- „ Wälder" Verl, erwähnt, ist die Flora ziemlich reichhaltig: Ath.ro- cnemon macrostaehyam, Halocnemon strobilaceum und Suaeda vermi- culata neben den auf steinigen Stellen häufigen Odontospermum pyqmaeum und Anastatica hierochuntica. An anderen Plätzen herrscht Atriplex halimus („Guetat"). An felsigen Stellen wurden Anabasis articidata, auf sandigem Terrain ausser den Gramineen Stipa tortilis, Hordeum maritimum, Phalaris minor u. a. noch Zizypkus Lotus, Centaurea furfuracea, Atractylis flava glabrescens, Neurada procumbens gesammelt. An den Ufern des Malrhir-Sees bilden Halocnemon strobilaceum und Limoniastrum Guyonianum den Hauptbestandteil der Flora. Daneben finden sich Tamarix und Anabasis. 218 Systematik und Pflanzengeographie. Hinter den Mrhai'er- und Ourhir-Oasen ist Frankenia thymi- folia das einzige Gewächs. In der Dünenregion von Souf wird der Habitus der Vegetation durch die Gramineen bestimmt: Aristida pungens und Ammopaila arenaria ; ferner sind häufig Aristida ftoccosa , Panicum turgidum, Pennisetum dichotomum, Danthonia Forskahlei, die sich durch ihre weit sich verbreitenden, in geringer Tiefe unter der Bodenfläche ver- laufenden Wurzeln auszeichnen. Ferner sind Retama Raetam, Genista Saharae, Ephedra alata und Calligonum comonnm zu nennen, Helianthemum sessiliflorum , Lithospermum callosum, Ran- therium adpressum, Monsonia nivea. Eine verhältnissmässig reichliche Flora wurde bei Maouiet Ferzan angetroffen r Montagnites CandoUei, Ephedra alata, Aristida pungens, A. ftoccosa, Cutandia memphitica, Danttionia Forskahlei, Cyperus conglomeratus, Asphodelus pendulinus, Calligonum comosum, Echinopsilon muricatus, Polycarpea fragilis, Hemiaria hemiotemon, Malcolmis aegyptica, Helianthemum sessiliflorum, Monsonia nivea, Euphorbia Guyoniana, Gent Ja ISaharae, Ononis serrata, Astragalus Saharae, A. Gombo, Lithospermum callosum, Phelipaeaf, Anthemis monilicostata, Ifloga spicata, Nolletia chrysocomoides, Rhantherium adpressum, Zollikoferia resedifolia var. viminea. — Montagneites CandoUei, unter ihnen das einzige kryptogamische Gewächs. Ein Besuch der Oasen des Souf brachte ausser Zypophyllum Geslini und Plantago ciliata nichts Neues. Eine Excursion von Tougourt nach Ouangla brachte ebenfalls wenig Neues : Cornulaca monacantha, Iraganum nudatum, Salsola vermiculata, S. tetragona u. a. Erwähnung verdienen die beiden Gaster omyceten Podaxon aegyptiacus und Tylostoma volvulatum. Ein anderes Vegetationsbild zeigt sich auf dem steinigen Plateau der „Hamäda". Statt der oft genannten Sand- und Salz- pflanzen sind hier eine Reihe bäum- oder strauchbildendev Gewächse mit Blättern charakteristisch für den Gesammteindruck, vor allem Erodium glaucophyllum und Anthyllis sericea, ferner Halogeton alopecuroides, Hemiaria fruticosa, Helianthemum sp., Fagonia microphylla, F. glutinosa, Argyrolohium unißorum , Asteriscus graveolens und Deverra chlorantha. Wo die Steinwüste von Sand- ablagerungcn unterbrochen wird, findet sich Rham.te.rium adpressum, Ephedra alata, Calligonum comosum u. s. w. Gallen fand Verf. auf Ephedra alata, Anabasis articulata und Limoniastrum Guyonianum. Aus der reichen Flora am Ourd Mzab seien genannt: Aristida ciliata, Zollikoferia mucronata, Gymnocarpon fruticosum , Heno- phyton deserti, Salsola vermiculata, Helianthemum eremophilum, Farsetia aegyptiaca, F. linearis, Marrubium deserti, Teucrium Polium, Thymelaea microphylla, Artemisia herbaalba. Hinter Ghaedaia ändert sich wiederum der Charakter der Landschaft und der Vegetation: Die Gräser verschwinden, neben einigen der früher genannten Gewächse werden Ononis angustissima, Linaria fruticosa, Antirrhinum ramosissimum, Haloxylon articidatum u. a. gefunden. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 219 Auf den Felsen von Settafa werden die ersten Flechten gesammelt. Von Interesse ist, dass auch in den Oasen (Biskra, Laghouat, Messaad, Bou-Saada) auf den Palmenstämmen keine Algen zu finden sind. Auf dem Weg durch die Region des „Daya", von Settafa nach Laghouat, wurden Zizyphus Lotus, Zilla macroptera, Coronilla juncea var. Pomeli, Retama sphaerocarpa, Haloxylon articulatum, Anabasis articidata, Artemisia herba-alba u. a. gesammelt. Ein Ausflug nach den Atlassteppen brachte nicht viel Neues. Zum Schluss seiner Abhandlung macht Verf. Vorschläge zur Gründung einer Biologischen Wüstenstation in Biskra, die dem Botaniker das Studium der Wüstenflora erleichtern und gleichzeitig auf die Kenntniss der wichtigsten Culturpflanzen Algiers, ihrer Rassen, ihrer Krankheiten etc. fördernd wirken würde. Küster (Halle a. S.). Laportea canadensis. (Bulletin of the Royal Gardens, Kew. 1897. No. 132.) Die Pflanze gelangte unter dem fälschlich angegebenen Namen Boehmeria candicans nach Kew, wurde aber hier als Laportea canadensis erkannt. Sie ist in Amerika von Canada bis Mexico und westlich bis zu den Rockey Mountains verbreitet. Sie giebt eine sehr gute Faser, aus der früher das sogenannte „Nesseltuch" bereitet wurde. Von Paris aus wird sie jetzt von Neuem zur Cultur in Südfrankreich, Egypten, Algier etc. empfohlen. Siedler (Berlin). The Toonu or Tunu. (Bulletin of the Royal Gardens, Kew. 1898. No. 138.) „Toonu" oder „Tunu" ist eine Kautschukpflanze von Honduras. Nach dem bisher vorliegenden Herbarmaterial wurde als Stamm- pflanze stets Castilloa elastica angesehen, neuerdings ist jedoch dem Kew-Herbarium Blättermaterial zugegangen, durch welches im Verein mit einer bereits vorhandenen Frucht unter dem Namen „Toonu" oder „Tunu" eine noch nicht beschriebene Castilloa- Art verstanden werden muss. Siedler (Berlin). Warburg, Die Steinnusspalme der Salomons-Inseln. (Tropenpflanzer. II. 1898. No. 8.) Die Samen dieser Pflanze, polynesische oder australische Stein- nüsse, auch Wassernüsse genannt, haben in letzter Zeit eine er- hebliche Preissteigerung erfahren. Vom deutschen Theil der Salomons-Inseln wurden 1895 und 1896 davon ungefähr je 75 Tonnen exportirt, womit aber der deutsche Bedarf nicht gedeckt ist. Die Palme liefert auch Sago, welcher in ausgedehntem Masse als Nahrungsmittel verwendet wird. Die auf den Salomons-Inseln vorkommende Steinnusspalme hat Warburg als besondere Art erkannt, die er Coelococcus 1?20 Technische, ökonomische, Forst- n. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratu Salomonensis nennt im Gegensatze zu C. Carolinensis der Carolinen und dem viel kleinfrüchtigeren C. vitiensis der Fidji-Inseln. Die Salomon-Steinnuss fructificirt nur einmal. Die Blüten hat noch kein Botaniker gesehen, so dass sie noch nicht beschrieben worden sind. W a r b u r g wünscht, dass die nützliche Palme in ausge- dehnterem Masse als bisher in Cultur genommen wird. Siedler (Berlin). Peckolt, Th., Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Producte derselben in brasiliani- scher (portugiesischer) und der von der Tupi- sprache adoptirten Namen. (Pharmaceutical Archives. I. 1898. No. 1.) Das vorliegende erste Register ist bis zu dem Worte „Acajü-y" gediehen und umfasst bis dahin 52 Namen nebst kurzer Angabe der Verwendung der Pflanze. Siedler (Berlin). Neue Litteratur/' Geschichte der Botanik: Arnold, Nachrufe über William Nylander und Massalongo. (Berichte der bayerischen botanischen Gesellschaft. Bd. VII. 1900. Abt. I. Mit Portraits.) Nachrufe über J. N. Schnabl und G. Woerlein. (Berichte der bayerischen botanischen Gesellschaft. Bd VII. 1900. Abt. I. Mit Portraits.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Chalull, J.j Questions de mots. (Bulletin de la Soci^te Royale de Botauique de Belgique. T. XXXIX. 1900. Fase. 1. p, 14—19.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten : Wagner, .1., Der Naturfreund, enthaltend das Wissenswerteste aus dem Tier-, Pflanzen- und Mineralreich nebst entsprechender Anwendung für Volks-, Fortbildungs-, Präparanden- und Realschulen, sowie für Land- und Forstwirte und Gärtner. Bdchn. II. Botanik. Bdchn. III. Mineralogie. 8°. IV, 84 und IV, 74 pp. Langensalza (F. . Bulletin No. 100. p. 83 — 104. With 10 fig.) A. L. et S. M., Plantation et arrachage des pommes de terre. (Luxembourgeois. 190". p. 67—68.) Al'Iiaud, A. et Yeriien.il, A., Sur un nouveau procede d'extraction du caoutchouc contenu dans les ecorces de diverses plantes et notammeut des Landolfia. (Monitenr industriel. 1900. p 26— '27.) Bailer, L. H., Cyclopaedia of American horticulture : Directions for the cultivation of horticultural crops, and original descriptions of all species of fruifs, vegetables, flowers, and ornamental plants known to be in the market in the United States and Canada. Orig. Illus. Vol. I. 4to. London 1900. 25 sh. Bellet, Daniel, Le role de cafe" dans le commerce du monde. ^Moniteur des interets materiels. 1900. p. 157—158.) Bottier, M.j Die vegetabilischen Faserstoffe. Ein Hilfs- und Handbuch für die Praxis, umfassend Vorkommen, Gewinnung, Eigenschaften und tecbnische Vervverthung, sowie Bleichen und Färben pflanzlicher Faserstoffe. 8°. VIII, 200 pp. Mit 21 Abbildungen. Wien (A. Hartleben) 1900. M. 4.—, geb. M. 4.80. Charles, E., La pomme de terre. (Luxembourgeois. 1900. p. 53.) Couraud, A. et Andouard, A., Iufluence de l'espacement des betteraves. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1900. p. 65 — 66. — Gazette des camp»giies. 1900. No. 5.) Cracau, J., Waienkunde für den praktischen Drogisten, zugleich Vorschriften- buch für Drogengeschäfte. Nehst: Farbenkunde für den praktischen Drogisten. 2. [Titel ]Ausgabe. 2 Bände. gr. 8°. IV, 828, 504. 358 pp. Leipzig (Th. Schröter) 1900. Geh. in Halbfrz. M. 15.— De Marneffe, Gr., La fumure des arbres fruitiers a Paide du nitrate. (Union. 1900. p. 82.) Ducliesne, Nestor, Le rosier ; hiverr.age, taille. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 33^—339.) Dujardiu, P., Oignon-patate blanc. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 19n0. p. 17—18.) % Goethe, W. Th., Bericht über eine Studienreise in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Frühjährlicher Gemüsebau im Südosten. [Fortsetzung.] (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 8. p. 207—211.) Graebner, P., Beitrag zur Ktnutnis der in unseren Gärten kultivierten Parthenocissus- (Ampelopsis) Arten. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 8. p 215 — 218.) Iladek, A. und Janka, G., Untersuchungen über die Elasticität und Festigkeit der österreichischen Bauhölzer. I. Fichte Südtirols. (Mitteilungen aus dem forstlichen Versuchswesen Oesterreichs. Herausgegeben von der k. k. forst- lichen Versuchsanstalt in & ariabrunn. Der ganzen Folge Heft 25.) hoch 4°. VII, 161 pp. Mit 8 Lichtdruck- und 13 photolith. Tafeln, sowie 14 Ab- bildungen im Texte. Wien (Wilhelm Frick) 1900. M. 6. — Jörgeiisen, A., Micro-organisms and fermentation. Transl. by Alex. K. Miller and A. E. Lennhollll. 3rd. ed. completely revised. Roy 8U. Ö'/sX»3/^ 334 pp. 83 illus. London (Macmillau) 1900. 10 sh. Kew Royal GardeilS. Bulletin of miscellaneous information — Additional Series IV: List of publisbed narnes of plauts introduced to cultivation, 1876 to 1«96. London (Eyre & S) 1900. 4 sh. Krey, F., Der Obstbaum, seine Erziehung. Pflanzung und Pflege, nebst einem Anhang über Beerenzucht, Weinbau und Beerenweinbereitung. Ein Lehr- und Lernbuch für landwirtschaftü* he Schulen, sowie ein Katgeber für Land- und Gartenbesitzer, namentlich tiir Lehrer auf dem Lande, gr. 8'. VIII, 80 pp. Mit 21 Tafeln Abbildungen. Langensalza (F. G. L. Gressler) 19n0 M. 2. — Laurent, Emile, Experiences sur la greffe de la pomme de terre. (Bulletin de la Societe Royale de Botauique de Belgique- T. XXIX. 1900. Fase. 1. p. 9 — 14.) 224 Neue Litteratur. — Anzeigen. — Inhalt. Lavenir, C, Ceauothus recommandes conune arbustes d'automne. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1899. p. 258—259.) Lippen«, Pll. A., De la fumure des jardins et des plantes en pots. (Revue de l'hortic. beige et etrangere. T. XXVI. 1900. p. 29—31.) Forstbotanisches Merkbach. Nachweis der beachtenswerten und zu schützenden urwüchsigen Sträucher, Bäume und Bestände im Königreich Preussen. I. Provinz Westpreussen. Herausgegeben auf Veranlassung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 8°. XII, 94 pp. Mit 22 Abbildungen. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1900. Geb. in Leinwand M. 2.50. Pingaud, Ed., Le commerce du bois en Allemagne. (Bois. 1899. No. 42. 1900. No. 5—7.) Pirardj F., Theorie des engrais phosphates au point de vue de Tassimilabilit^ de l'acide phosphorique dans les divers engrais. (Gazette des campagnes. 1900. No. 3.) Ranwez, F., Analyse de noix de muscade artificielles. (Annales de Pharmacie. 1900. p. 1—4.) RiccoboiiO, Yincenzo, Monografia delle specie e varietä di Agrumi coltivate nel K. Orto Botanico di Palermo. (Bullettino del R. Orto Botanico di Palermo. Vol. III. 1899. No. 3/4. p. 141—189.) Thomas, E., A propos de l'ameublissement du sol et de l'absorption de l'eau. (Journal de la Societe' royale agric de Test de la Belgique. 1899. p. 219. 223, 225—226.) Windisch, W., Weitere Mittheilungen über Abänderungen des Weichprozesses und deren Folgen. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 15. p. 205—207.) Herbier phanerogamique coniplet de la Belgique, environ 1100 especes en bon etat, papier fort de 35X50 cent, Cartonnage solide. 100 M. Dr. Chalon k Namur. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- iMittheilungen. t. Derscbau, Die Eutwicklung der Peristom- zähne de8 Laubmoossporogoniums. Ein Bei- trag zur Membranbildung (Schluss), p. 193. - Botanische G-ärten und Institute, p. 200. Sammlungen, Kneueker, Cariccs exsiccatae. Lief. VI und VII., p. 200. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc., Chalon, Coloration des parois cellulaires. III- seVie d'expe>iences, p. 202. Referate. Baschin, Bibliotheca geographica. V., p. 203. Beguinot, Intorno ad alcune forme di Reseda lutea, p. 207. Berggren, On new Zealand Hepaticae, L, p. 206. Buhse, Die Flora des Alburs und der kaspischen Südküste, bisherige Forschungsergebnisse auf diesem Gebiete, p. 210. Dronke, Die Eifel, p. 209. Gradmann, Das Pfianzenleben der schwäbischen Alb, mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutschlands, p. 209. Laportea canadensis, p. 219. Mac Dongal, Light and Vegetation, p. 207. Massart, Un voyage botanique au Sahara, p. 217. Metchnikoff, Etudes sur la r^sorption des cel- lules, p. 206. Peckolt, Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Producte derselben in brasi- lianischer (portugiesischer) und der von der Tupisprache adoptirten Namen, p. 220. Stenber, Beiträge zur Kenntniss der Gruppe Saccharomyces anomalus, p. 204. The Toonu or Tnnu, p. 219. Trojan, Parthie nach dem Schwenow-See, p. 209. Vogllno, La lotta per l'esistenza nel genere Boletus, p. 203. Wager, The sexuality of the Fungi, p. 203. Warburg, Monsounia, Beiträge zur Kenntniss der Vegetation des süd- und ostasiatischen Monsoungebietes. Bd. I., p. 212. — — , Die Steinnusspalme der Salomons-lnseln, p. 219. Neue Litteratur, p. 220. Die nächste Nummer erscheint in 14 Tagen. Ausgegeben : u;. Mai 1900. Druck und Verlag *ou Gebr. Gotthelft, KgL Hofbachdruckerei in Gasse!. Band LXXXII. No. 8. XXI. Jahrgang. ^es Centra%. V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesamratphiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Casse! in Marburg1 Nr. 21. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Sammlungen. Flora exsiccata Bavarica. Fase. III. Von dieser Sammlung, die von der königl. botanischen Gesellschaft zu Regensburg unter Mitwirkung des botanischen Vereins Dessendorf, der botanischen Vereinigung Würzburg und einer Anzahl einzelner bayerischer Floristen herausgegeben wird, liegt der dritte, 100 Nummern umfassende Fascikel vor. Wie schon die Zahl der diesmal ausgegebenen Pflanzen eine Zunahme gegen die der ersten Bände zeigt, so erkennt man auch an der ganzen Auflage, Präparation etc., dass das Unternehmen fort- schreitet. Dies hat eine Anerkennung auch in der Weise gefunden, dass das bayerische Ministerium des Innern einen Jahresbeitrag von Mk. 400 zur Förderung dieses Exsiccatenwerkes bewilligt hat. Es sind diesmal zur Ausgabe gelangt : 17 Cyperaceen, 16 Rosaceen, 13 Salicaceen, 11 Compositen, 10 Cruciferen, 7 Scrofulariaceen, 5 Liliaceen, 3 Umbelliferen, 2 Papilionaceen, 2 Gramineen, je 1 Ranunculacee, Cistacee, Silenacee, Saxifragacee, Dipsacee, Campanulacee, Boraginacee, Orobanchacee, Primulacee, Plumbaginacee, Orchidacee, Iridacee, Salviniacee und Polypodiacee. Ihrer Herkunft nach vertheilen sich die Pflanzen auf folgende Kreise: Schwaben und Neuburg 25, Mittelfranken 23, Oberpfalz und Regensburg 23, Niederbayern 13, Unterfranken und Aschaffen- burg 10, Oberbayern 6, Oberfranken 5, Pfalz 2. Einzelnen Pflanzen, wie z. B. Carex digitata und Azolla caroliniana, sind aus- führliche Bemerkungen mit Zeichnungen beigegeben, doch Boten. CentralbL Bd. LXXXII. 1900. 15 226 Sammlungen. — Botanische Gärten. — Algen. erscheinen die eigentlichen „Bemerkungen" noch gesondert in Heftform. Appel (Charlottenburg). Arnold; F., Lichenes exsiccati 1601 — 1800 (Index). (Berichte der bayerischen botanischen Gesellschaft. Bd. VII. 1900. Abt. I.) Knencker, A., Bemerkungen zu den Cyperaceae (excl. Carices) et Juncaceae exsiccatae. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 4. p. 60—67.) Botanische Grärten und Institute. Borzi, A.j Descrizione ed illustrazione del R. Orto Botanico di Palermo. (Bullettino del R. Orto Botanico di Palermo. Vol. III. 1899. No. 1/2. p. 65—71.) Terracciano, AM Le piante nuove o rare descritte od illustrate nei „Delectus seminum" e nell „Hortus panormitanus" dall' anno 1856 al 1896. [Cont. e fine.] (Bullettino del R. Orto Botanico di Palermo. Vol. III. 1899. No. 1/2. p. 72—115.) Weinzierl, Theodor Ton, XIX. Jahresbericht der kaiserl. königl. Samen- Control- Station (k. k. landwirthscbaftlich-botanischen Versuchsstation) in Wien für das Berichtsjahr vom 1. August 1898 bis 31. Juli 1899. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. 1900. Heft 3.) 8°. 32 pp. Wien 1900. Referate. Prowazek, Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. (Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesell- schaft in Wien. Bd. XLIX. 1899. p. 446—450. Mit 1 Text- abbildung.) Der Verf. liefert mit der vorliegenden Arbeit einen kleinen Beitrag zur Kenntniss des Potamoplankton; derselbe hat im August, September und October 1898 in Südböhmen bei Klingen- dorf in der Moldau und deren linken Nebenfluss, der Wotawa, nach Potamoplankton gefischt. Hierbei constatirte er (von dem thierischen Plankton abgesehen) folgende Arten : 1. In der Moldau, und zwar an Diatomaceen: Navicula cuspidata Kg., Melosira varians Ag., Fragilaria virescens Ralfs, Asterionella gracillima Heib., Cocconeis communis Heib., Synedra ulna Ehrb. ; an Chlor ophyceen : Closterium lunula Müll., Pediastrum Boryanum Men., P. hepactis Ehrb., P. tricyclica Ehrb., Desmidium hexacercs Ehrb., Euastrum angulosum Ehrb., Arthrodesmus acutus Ehrb., Scenedesmus quadricauda Breb., Pandorina morum Bory. 2. In der Wotawa, und zwar an Diatomaceen: Navicula inaequalis Ehrb., Navicula-sp., Melosira varians Ag., Synedra ulna Ehrb., Asterionella gracillima Heib.; an Chlor ophyceen: Pediastrum Boryanum Men., P. tricyclica, Pandorina morum, Scenedesmus-sp., 2 Formen von Closterium. Auch hier zeigt sich wieder die relative Armuth der Flüsse an Planktonorganismen. Unter den aufgezählten Formen bemerkt Pilze. 227 man eine Zahl typisch limnetischer Arten , wie Asterionella ■gracillima, Fragilaria virescens, Pediastrum Boryanum etc. Auffällig erscheint das Auftreten von Synedra ulna Ehrb. in beiden Flüssen ; offenbar handelt es sich aber nur um eine zufällig limnetische Art. Keissler (Wien). Nadsoii, G. A., Des cultures du Dictyostelium mueoroides Bref. et des cultures pures des Amoebes en g^neral. (Extrait de Scripta Botanica. Fase. XV. Petersburg 1899.) [Russisch mit französischem Resume.] Nadson kommt bei seinen Untersuchungen zu folgenden Resultaten : 1. Es ist nicht schwierig, Dictyostelium mueoroides auf sterilisirtem Mist zu züchten. Derartige Culturen erscheinen an- fangs makroskopisch rein, aber eine genaue mikroskopische Beobachtung und besonders fortgesetzte Züchtungen in anderen Nährböden zeigen, dass diese Reinheit nur eine scheinbare ist. D. mueoroides entwickelt sich ausser auf Mist auf sehr verschiedenen künstlichen und natürlichen Nährböden, z. B. Gelatine mit Mist- oder Malzextract , auf leicht alkalischer Fleischwasserpepton- Gelatine- oder Agar. 2. D. mueoroides verflüssigt Gelatine nicht; es ist ausgesprochen aerob und zieht leicht alkalische Nährböden vor, kann sich aber auch auf saueren Nährböden entwickeln. Flüssige Nährböden sind für dasselbe nicht vortheilhaft ; so sieht man z. B. an der Ober- fläche von Gelatine mit Mistextract, die durch fortgesetze Ein- wirkung höherer Temperatur flüssig geworden ist, nur eine kleine Insel mit geringerer Fructification. Nadson konnte es in folgender genau bestimmter Nährlösung züchten: Aqu. destill. 100 cc, Glucose 5 gr, Pepton Witte 1 gr, Kaliumphosphat 0,1 gr, Magnesiumsulphat 0,1 gr, Calciumphosphat und Eisenphosphat in Spuren. In dieser Flüssigkeit erhielt er, wenn auch schwache, so doch vollkommen reine Culturen. Es ist dies das erste Beispiel einer Reincultur von amöboiden Organismen in einem künstlichen Nährboden von genau bestimmter Zusammensetzung. 3. In den oben erwähnten Nährböden wird D. mueoroides ge- wöhnlich von einer wechselnden Menge verschiedener Bakterien begleitet. Die Gegenwart einiger dieser Bakterien übt einen sehr günstigen Einfluss auf die Entwickelung dieses Organismus aus. 4. Der gewöhnliche Begleiter des D. mueoroides ist der Bacillus fluorescens liquefaciens Flügge. Bei Gegenwart dieses Bacillus entwickelt sich D. mueoroides mit einer Intensität und Kraft, welche nicht im mindesten der Entwicklung unter natür- lichen Verilältnissen nachsteht, sie sogar oft übertrifft. Bacillus fluorescens liquefaciens findet sich zwischen den Sporen des D. mueoroides. Zwischen beiden Organismen besteht eine Asso- ciation oder Symbiose, welche durch Versuche deutlich zum Aus- druck kam, ohne dass jedoch die Art des gegenseitigen Nutzens 15* 228 Flechten. zur Zeit hinreichend erkennbar ist. Nadson selbst neigt der Ansicht zu, dass Bacillus ftuorescens die Entwicklung des Dictyostelium dadurch begünstigt, dass er durch Bildung von Ammoniak die Alkalität des Nährbodens erhält. Andererseits versorgt Dictyostelium den Bacillus mit organischen Substanzen, welche diesem vor der vollständigen Ausbildung und der Ausstreuung der Sporen bei ersterem nicht zugänglich sind, so durch die Substanz des Hypo- thallus, der Columella und wahrscheinlich der leeren Sporenhäute nach dem Ausschlüpfen der Amoeben. D. mncoroides lässt sich auch in vollständig reinen Culturen auf den genannten Gelatine- und Agarnährböden erhalten, doch ist in diesem Falle die Entwicklung viel weniger gut als in Ver- bindung mit Bakterien und besonders mit seinem gewöhnlichen Begleiter. Die absoluten Reinculturen sind schwach und ver- gänglich uud bilden meist Zwergformen. Solche Reinculturen geben im Allgemeinen kein richtiges Bild von den normalen Wuchs- formen des Organismus. Migula (Carlsruhe.) Stirton, J., Lichens apud F. M. Bailey: Contributions. to the flora of Queensland. (The Queensland Agri- cultural Journal. Vol. V. 1899. p. 37—40 and 484—488.) In diesen beiden Beiträgen publicirt Stirton die Be- stimmungen mehrerer kleiner Flechtencollectionen , und zwar: Flechten gesammelt von C. J. Gwyther um Jimbour,. Flechten gesammelt von F. M. Bailey auf Thursday Island und auf Neu-Guinea, und Flechten aus der Umgebung von Warwick von C. J. Groyther aufgesammelt. Diese letzteren wurden in dem zweiten Theil behandelt ; der erste Theil umfasst die drei erst genannten Collectionen. Der erste Theil zählt auf: Calicium (1. Art): Usnea (2), Parmelia (3), Physcia (8), Pyxine (4), Lecanora (9), Pertusaria (l), Lecidea (5); Arthonia (3), Verrucaria (l), Trype- thelium (1); Pannaria (3). Als neu werden beschrieben : Lecanora rutilescens Strn. (p. 37). *) „Similar to L. albella, but with smaller apothecia and the margins thicker, and when üroken down rubescent or carneous. Spores colourless, simple, ellipsoid or broadly ellipsoid, v — 11 X 6 — 8 f ; paraphyses few, medium, not easely separated, specked with lutescent or citrine gianules , slightly clnb-shaped; hypothecium colourless. Hymenium with J intensely blue. Tballus and margin of apothecia with K yellowisht, then intensely red. On bark, Jimbour". Lecanora allig ata Strn. (p. 38). „Thallus obscure or sordid ; thickish rimose-diffiact ; apothecia sessile crowded, small, to 0,3 mm, lutescent, flat, niargin whitish, obtuse, margine entire or crenulate , spores 8, colourless, ellipsoid, simple, epispore duplex, 11 — 13 X 6 — 7 /" ; paraphyses slender; slightly club-shaped , not sprinkled ; hypothecium colourless. Hymenium with J intensely blue. Allied very closely to Lecanora ochroella Nyl. On barks Jimbour." *) Wegen der schweren Zugänglichkeit des Originals glaubt Kef. im Interesse der Lichenologen zu handeln, wenn er die Diagnosen der neuen- Arten und Varietäten wörtlich reproducirt. Flechten. 229 Lecanora phaeanthella Strn. (p. 38), ist vielleicht von Lecanora phaeantha Nyl. verschieden. L e canora punicea var. infusca*) Strn. nov. var. (p. 38). „Similar to L. punicea var. Babingtonii, but the apothecia are reddish-brown, with whitish crenulate margins, and with thallus minutely whitish-granulose. Para- physes not separable, with almost colourles apices, but slightly club-shaped (K — ); hypothecium colourless. On burk, Jimbour." Lecanora punicea var. coli ata Strn. (p. 38). „Apothecia innate. Jimbour." Lecidea (Buellia) subrepleta Strn. (p. 38). „Thallus pallid, thin, fractured into small tile-like plates (K — C — ) ; apothecia sessile, black, flat, at first marginata, then convex and immarginate ; spores 2-, 4-, 6-, usually 4, brown , ellipsoid, or obtuse - fusiform , 1-septate , 30 — 40 X H — 14 // ; para- physes sleuder, distinct, filiform, irregulär, branched, towards the apex, brown, and club-shaped; hypothecia thick, brownish- black. Hymenium with J slightly coerulescent; thecae brownish. Allied to L. parastata Nyl. On bark, Jimbour." Lecidea (Buellia) subconnexa Strn. (p. 38). „Thallus whitish or pallid, thin, minutely fractured in tile-like plates (K yellowish); apothecia black, at first innate , and indeed often thalline-clothed, at lenght superficial and obtusely margiued, finally somewhat convex ; spores 8 in saccate thecae, brown, ellipsoid, with a single loculus at each pole, 20 — 27 X H — 13 /* ; paraphyses slender, distinct, apices black and clavate ; hypothecium slightly fuscesceut or almost colourless. Hymenium with J lightly coerulescent, at lenght vinose- fulvescent, especially the thecae. On bark, Jimbour." Lecidea [Buellia) r estitut a Strn. (p. 39). „Thallus whitish or pallid, minutely and conversely areolate (K yellowish) ; apothecia innate, ad first clothed by the thallus, finally black, flat or somewhat convex, taintly margined, mediocre; spores 8, brown, ellipsoid or oblong-ellipsoid, often slightly curved and polari-bilocular with short tubules, 1-septate, nucleatae, 24 — 34 X 9 — 12 ,«; paraphyses slender fairly separable, apices black and clavate; hypo- thecium blackishbrown. Hymenium with J intensely coerulescent. On bark, Jimbour." Arthonia subcondita Strn. (p. 39). „Thallus whitish or pallid, thin; apothecia black, punctiform or maculiform, minute, rotund or somewhat irregulär, flat, spores 8, in saccate thecae colourless, obovate, 7 — 11 locular, 27 — 35 X 11 — 14 /« ; paraphyses seldom visible ; hypothecium colourless. Thecae with J vinose-violaceous, while, the spores take a lutescent tint. On bark, Thursday Island." Verrucaria coarctata Strn. (p. 39). „Thallus indicated by whitish spots ; apothecia black, slightly prominent, nude, minute, width to about 0,3 mm , perithecium nearly sphaerical , incurved and colourless beneath ; spores 8, in saccate thecae, colourless, ellipsoid, divided into numerous and brick-like cellules , 6 — 9 X 2—5 locular, 27 — 35 X 13 — 18 ," ; paraphyses long, distinct, filiform. Hymenium not coloured with J, lutescent; with the same reagent, the ^thecae become vinose fulvescent. On bark, Thursday Island." Arthonia conspersula Strn. (p. 39). „Thallus pallid, thin; apothecia black, flat or rather convex, to about 0,5 mm, rotund or somewhat irregulär, within colourless or ashy pale; spores 2 — 4 — 6, oblong ellipsoid, 3-septate or rather 4-locular, 36 X 11 — 14 f. Hymenium with J wine red. Thecae broad, ellipsoid, valls thick and hyaline. Spores when young often simple. On bark, Thursday Island." Trypethelium exiguellum Strn. (p. 39). „Thallus indicated by thin, whitish or somewhat bluish spots ; apothecia black, 2 — 6, crowded, at first thalline clothed, then nude, small; spores 4, occassimally 2, and rarely 1, colourless, ellipsoid or oblong-ellipsoid, murally divided (4 — 7) X (1 — 3) locular, 22 — 28 X 8 — 10 /", paraphyses filiform, distinct, irregulär, branched. The thick hyaline walls of the thecae and then contents with J become wine-red. On bark, Thursday Island." *) Im Originaltext steht, wohl irrthümlich, „infusea". '*- 230 Flechten. Phytcia excelsior Strn. (p. 40). „Thallus orbicular, to 1 — 2 in. wide Teddish or ciunabar-coloured, beneath concolorous or paler, with long linear- laciniate (K purpurasant) prostrate segments, flat or rather convex width about 0,6 mm ; dichotomous or towards the apex many times divided and ascendent, on all sJdes lengthily and very densely fibrillose ; apothecia concolorous, rather prominent, marginate, the margins often paler and somewhat spinulose below; spores 8, colourless , oblong or rarely ellipsoid, polari-bilocolar, the tubulns very shortly or not at all joined, 13—17 X 6— 8 i"i paraphyses distinct , with citrine apices , sprinkled with granules. Hymenium with J coerulesant. — This is evidently quite distinct from any of many forms of Physcia chrysophthalma. On bark, New-Guinea.u P annaria pannosa var. accolens Strn. (p. 40). „Similiar to P. pannosa Sw. ; but the thallus more lead-coloured, and the mature spores brownish. Spores 8, simple, allipsoid, epispore duplex, 14 — 18 X 7 — 10 p ; para- physes scarcely separable, with brownish clavate apices ; hypothecium colourless. On bark, New-Guinea." Lecidea subcoerulea Strn. (p. 40). „Thallus thin, continous, pallide or pale greeuish; apothecia brown, 0,4 — 0,8 mm, girdled with a rather prominent, whitish, entire margin ; sporae solitary, colourless, oblong, divided into tricke-like cellules, 60—90 X 12—18 p ; paraphyses distinct, filiform, slender, few, branched towards the apex, which is faintly coloured and a little club-shaped; hypothecium a sordid blue, finally fulvescent, subtended by a bluish continuous Stratum. The hypothecium has a bluish (not purplish) tint in younger apothecia, which changes to a dirty greenish colour, and this ultimately becomes fulvescent. The continuous blue Stratum beneath the hypothecium is also peculiar. Hymenium, especially the thecae, coerulescent with J, the paraphyses scarcely tinted, while the spores (under the same reagent) are flavescent. On bark, New-Guinea." Verf. macht noch darauf aufmerksam, dass seine Pyxine obscurior, in Proceed. Roy. Soc. of Victoria. 1881 beschrieben, möglicherweise eine Buellia sei. Der zweite Theil, welcher sich lediglich auf Lichenen aus der Umgebung Warwicks bezieht, umfasst: Collema (3), Leptogium (2), Calicium (1), Thysanothecium (1), Cladonia (3), Heterodea (1), Usnea (3), Ramalina (3), Sticlina (1), Sticta (1), Ricasolia {1), Parmelia (13), Physcia {4), Pyxine (3), Pannaria (2), Coccocarpa (/), Placodium (1), Lecanora (2), Pertusaria (1), Lecidea (7), Graphis (1), Arthonia (1), Verru- caria (1) and Endocarpon (1). Collema hypolasium Strn. .(p. 484). „Similar to C. reflectans Nyl„ but obscure, and the epithallus not cellulose, and beneath the thallus densely and closely tomentose or velvety. Spores 8, in saccate thecae, ellipsoid, simple, halionate, 16—20 X 7,5—10 /u. On bark." Collema Gwytheri Strn. (p. 484). „Thallus obscurely olivaceous or nigro-viresceut , appressed, membranaceous, lobate, with ascending lobules, margins somewhat crisp and crenate ; beneath aimost concolorous and nude. Apothecia brownish-red, flat, with a thin entire thalline ring. Spores 8, colour- less, aimost cylindrical or arcuate, 7—10 usually 8 nucleate. Epispore scarcely visible, 25—35 X about 3 p. Hym. with J conrulescent. Gonimia encatenate small. On pranches of trees." Parmelia tiliacea var. affixa Strn. (p. 485). Der Thallus ist dunkler und die Sporen mehr sphärisch als im Typus. Parmelia hypoxantha Strn. (p. 486). „Thallus pale-yellowish or whitish (K yellow), usually orbicular, medium rough, laciniate, with small imbricate lacinia, margins crenulate and sinuose-lobate, bluish-black, shortly and sparingly covered with black fibrils. Medulla with (K — C — ). Apothecia brown, 2 — 4 mm wide, flat, margins often crenulate. Spores 8, colourless, simple, broadly ellipsoid, 9—12 X 7 — 9 ft; paraphyses not easily separable, apice rufo- fuscescent, hypothecium colourless. On bark." Pannaria elatior Strn. (p. 486). „Thallus broadly foliaceous, pallid, testaceous, often orbicular, epithallus minutely granulöse or leprose, particularly Flechten. 231 toward the margin , laciniate, laciniae incised and albo-sorediate along the margiu, beneath pale fawn-coloured or whitish, covered witb long with or occassionaly blackish fibrils. Apothecia reddish-brown, flat, girded with a white, rather prominent, radiate-rugose thalline margine, spores 8, in one series, ellipsoid or fusiform-ellipsoid, 15 — 19 X 8 — 10^; paraphyses separable, medium; hypothecium colourless, with J. coerulesceut. On old logs." Pannaria terrestris Strn. (p. 486). „Thallus pallid or pale-green, thin, squamose, of small appressed scales of about 3 mm, margins crenate, the lobes crowded or distinct; gonimia bluish, small, 3 — 5 /*, in large oblong heaps, with distinct margins, width to 80 f. Apothtcia medium, leconorine, sessile, brownish-red, margin pale, with a prominent tinally crenulate margin, spores 8, colourless, simple, ellipsoid or broadly ellipsoäd, 12 — 16 X 7 — 9 p ; paraphyses medium, fairly discret, with clavate conglutinate red and brown apices ; hypothecium yellowish-red or almost colourless; hymenial jelly, with J bluish, then wineyellow or reddish. Ou bare earth." Diese Art bildet ein neues Subgenus Glomeraria, so genannt wegen der geknäulten, mit breiten Membranen versehenen Gonidien. Placodium clavigerum Strn. (p. 487). „Thallus pallide or pale- yellowish , appressed, the centre scaly , the circumference shortly laciniate (K purple); apothecia brown or yellow-brown (K purp.), lecanorine, flat or convex, medium; spores 8, colourless, oblong or oblong-fusiform, polari- bilocular, 9 — 13 X 4—5 ," ; paraphyses discrete, with colourless apices, clavate and articulate, the club-shaped tips 4—5 /< wide; hypothecium colourless. Hym. with J bluish; gonidia large 9 — 20 p broad. On bark." Lecanor a subpurpui-ea Strn. (p. 487). „Thallus pale-yellowish, or testaceous, rather rough (K — C goldenyellow) ; apothecia black, sessile, within wholly, purplish-violet, margin pale and roughish ; spores 8, simple, broadly ellipsoid, 8 — 11 X 6—7 p ; paraphyses thick (breadth 4— 5/0; apices scarcely clavate; hypothecium colourless. ün bark." Lecanor a phaeoplaca Strn. (p. 487). „Thallus ashy-pale, rough or granulöse, rimose-diffract (K — , C — ) ; apothecia sessile, medium, width 1 — 2 mm or less , brown, flate, with a pale entire or crenulate thalline margin; thecae spored; spore colourless, ellipsoid or oblong-ellipsoid, 5-septate, rarelys 5—7 locula. with thick hyaliue walls, bO — 90 X 22—30 p ; paraphyses slender, discrete, with brown granulate apices; hypothecium colourless, blue with J. On bark." Lecidea vinicolor Strn. (p. 487). „Thallus pale, yellowish or pallid, thin, shining, apothecia black, sessile, flat, obscurely margined, medium; spores 4 — 8, colourless, straight , rodlike, below attenuate , 7 — 12 septate, 40—60 X 3—5 /" ; paraphyses separable, apices adherent , blue -black; hypothecium intensely red or wine-red, thick. The hymen. with J first inten- sely blue, then wine-yellow. K renders the hypothecium somewbat purpurascent. On bark." Lecidea glomerella Strn. (p. 487). „Thallus whitish or ashy-pale, fractured into small plates {K yellowish). Apothecia black, sessile, width 0,5 — 1 mm; often crowded or appressed and then irregulär; at first marginate, then depressed; spores 8, brown, 1-septate, ellipsoid or somewhat fusiform- ellipsoid, 12 — 17 X 6,5 — 8 M ; paraphyses distinct, slender, with brownish or almost colourless club-shaped apices; hypothecium browu or blackish-brown, thick. Hymen, with J intensely blue. On bark." Lecidea placomorpha Strn. (p. 487). „Thallus pale- glaucous or whitish, thin, fractured into small plates (K yel owish, finally red); apothecia black, sessile, small, with black margin; spores 8, brown, ellipsoid, 1-septate, 15 — 20 X 7 — 9 j" ; paraphyses medium, fairly distinct, with brownish clavate apices; hypothecium brown, thin, subtended by a thick black mass. On bark." Lecidea sanguinolenta Strn. (p. 488). „Thallus whitish or bluish- white, thin (K yellow, then red); spores 8, brown, ellipsoid, straight, 1-septate, 11 — 14 X °>5 — 7 p ; paraphyses slender, distinct, with browu clavate apices ; hypothecium brown-blsck, thickish. Epithecium and hypothecium with K rubescent." 232 Muscineen. Lecidea nodulo sa Strn. (p. 488.) „Thallus thin, pale or reddish- pale, riraulose with a black border (K — C — ) ; apothecia black, somevvhat coated with a bluish bloom, innate-sessile, flat, width 0,5 — 1 mm; with acute and prominent margins ; spores 8, oblong-ellipsoid , colourless, irregularly 4-locular or irregularly 3 — 6-locular, 11 — 14 X 6 — 7 f ; paraphyses, medium, fairly discrete, with black clavate apices; hypothecium black, ratber thick ; hymenium with J intensely blue. On rocks." Graphis subvelata Strn. (p. 488). „Similar to G. intricata Eschw., but apothecia rather prominent, nude not velate, and with rather large spores; spores (2 — 4 — 6— 8?) colourless, oblong-ellipsoid, 20 — 30X8 — 9,«; 5 — 7 locular, the oculi once or twice divided ; hypothecium colourless ; paraphyses thickish, witli brown-black clavate apices. Hymenium with J scarcely tinted or slightly yellowish red, the spores themselves reddish. On bark." Ar-thonia albofarinoaa Strn. (p. 488). „Thallus white farinose, thin (K — C — ) ; apothecia ad first clothed by the thallus, then breaking trough rounded or somewhat irregulär, small, width to 3 mm; spores 4 — 8, colourless, obtusely fusiform, 4 — 6 septate, usually 5 septate, 18 — 27 X 3 — 3,5 ," ; para- physes scarcely any properly ßi-called, irregulär, apices brownish-black. thick, conglutinate ; hypothecium black-brown. Hymenium with J fainfly blue, then intensely red. Thecae oblong or oblong-ellipsoid, with hyaline walls not so thick as usuel. On bark." Verrucaria fibrata Strn. (p. 488). „Thallus maculate, lutescent, shining; apothecia blacks, prominent, small, with about 2 mm; parathecium eutire , black, beneath somewhat flat and thin, spores 8, 1-seriate, colourless, finally brownish, ellipsoid, often at both ends apiculate, 4-locular, with large equal locule, the apical one small; 14 — 18 X 7 — 10 /"; paraphyses distinct, thickish. Hymenium with J not tinted. On bark." Zahlbruckner (Wien). Schiffner, Victor, Die Hepaticae der Flora von Buiten- zorg. 1. Band, enthaltend die Beschreibung aller bisher aus Java bekannt gewordenen Ricciaceae, Marchantiaceae , Jungermaniaceae anakrogynae und Junger- maniaceae akrogynae, Unterfamilie Epigoniantheae. 8°. 220 pp. Leiden 1900. Das vorliegende stattliche Werk stellt die 4. Abtheilung „Les hepatiques" der „Flore de Buitenzorg, publiee par le jardin bota- nique de l'etat" vor. Autor. wurde während seines Aufenthaltes in Java in den Jahren 1893/94 durch den hochverdienten Director des Buitenzorger botanischen Gartens Dr. M. Treub angeregt, die grosse und schwierige Gruppe der Lebermoose für die „Flora von Buitenzorg"" zu bearbeiten. Das Werk konnte aber erst jetzt der Oeffentlichkeit übergeben werden, weil es das Resultat einer monographischen Durcharbeitung der reichen Materialien, die frühere Javareisende gesammelt haben, sowie der ungeheueren Massen von Lebermoosen ist, die Autor selbst an Ort und Stelle gesammelt hat. Der ursprüngliche Plan der Arbeit musste deshalb bedeutend erweitert werden, weil die meisten Exemplare älterer Reisender nur die Anga'be „Java" tragen, daher nicht zu unterscheiden war, ob diese Pflanzen der engeren Flora von Buitenzorg angehören. Es mussten also alle diese Angaben berücksichtigt werden. Auch mussten des praktischen Zweckes wegen, den die „Flora von Buitenzorg" verfolgt, den Besuchern des Buitenzorger Institutes eine rasche und sichere Orientirung zu ermöglichen, entferntere Muscineen. 233 Punkte der Umgebung, die von fremden Gelehrten öfter besucht sind, berücksichtigt werden. So ist das Werk schliesslich weiterem wissenschaftlichen Interesse dienend über die Grenzen seines Titels hinausgewachsen zu einer ausführlichen und vollständigen Lebermoos- flora von Java. Die Beschreibungen der Gattungen und Arten ist vollständiger als sonst in ähnlichen Werken üblich und stützt sich hinsichtlich der Gattungen an des Autors Bearbeitung der Hepaticae in Eng ler und Prantl „Natürliche Pflanzenfamilien". Die Beschreibungen der vom Autor selbst entdeckten und neu beschriebenen Arten sind im engen Anschlüsse an des Autors „Expositio Plantarum in Itinere Indico annis 1893/94 suscepto collectarum speciminibusque exsic- catis distributarum" etc. in den „Denkschriften der Kais. Academie der Wiss. in Wien" behandelt. Bezüglich der älteren Arten und Formen hat sich Autor nicht an die meist fehlerhaften und ungenauen Diagnosen der vorhandenen Litteratur gehalten, sondern ihre Beschreibung nach der eigenen mühevollen Untersuchung der Originale neu hergestellt. Das Werk hat somit durch Aufklärung zahlreicher bisher dunkler Formen erhöhten Werth erhalten. Die analytischen Tabellen sind sorgfältig auf durchwegs leicht wahrnehmbaren und sicheren Merkmalen aufgebaut. Diagnostische Bemerkungen, die den Beschreibungen ange- hängt sind, erleichtern die Bestimmung ähnlicher oder verwandter Arten. Autor weist mit Recht auch darauf hin, dass ein vollständiges Exemplar seines fundamentalen Exsiccatenwerkes „Iter Indicum 1893/94" im Buitenzorger Herbar liegt und von den Besuchern dieses Institutes in kritischen Fällen zu Rathe gezogen werden kann. Synonymie und Litteraturcitate sind im Hinblicke auf des Autors „Conspectus Hepaticarum Archipelagi Indici, Batavia 1898" zumeist überflüssig geworden und weggelassen. Die Angaben über Vorkommen, Substrat und Höhenverbreitung, die bisher theils völlig unbekannt waren, theils sogar unrichtig an- gegeben wurden, hat Autor auf seiner Javareise durch sorgfältige Notizen festgehalten und auch irn vorliegenden Werke verwerthet. Das Werk beginnt mit einer kurzen nnd scharfen Charakteri- sirung der Hepaticae, woran sich eine Uebersicht der Reihen (Marchantiales, Jungermaniales, Anthocerotales) und Familien schliesst. Dieser folgt die systematische Beschreibung der einzelnen be- bandelten Gattungen, jeder Gattungsdiagnose der Schlüssel für die Arten und diesem die Beschreibung derselben. Die Artbeschreibung enthält auch die bei den Lebermoosen so wichtige Angabe genauer Grössenmaasse. Den deutschen Diagnosen folgt die Angabe der Standorte, bei den vom Autor ge- sammelten Arten auch des Substrates und der Höhenlage und wo nöthig eine diagnostische oder kritische Notiz. Angenehm berührt 234 Muscineen. es, dass sich Autor bemüht hat, die Bezeichnungen der Loyalitäten, richtig wiederzugeben und es nicht unterlassen hat, in Java ge- bräuchliche Vulgärnamen anzuführen. Auch rinden Gelehrte, welche organographische oder biologische Studien über javanische Lebermoose anstellen wollen, viele interessante Angaben in den Beschreibungen. Im Folgenden führe ich die beschriebenen Gattungen an. Die in Klammern beigesetzte Ziffer bezeichnet die Anzahl der be- handelten Arten : 1. Eiccia IL. (5), 2. Targionia L. (l), 3. Cyathodium Kunze (l), 4. Reboulia Raddi (1), 5. Hypenantron Corda (4), 6. Dumortiera N. ab E. (2), 7. Wiesnerella Schiff. (1), 8. Marchantia (L.) Raddi (8), 9. Rict-ardia Gray (24), 10. Metzgtria Raddi (7), 11. Pallavicinia (Gray) Steph. (4), 12. Calycularia Mitt. (1), 13. Treubia Goebel (1), 14. Calobryum N. ab E. (l), 15. Marsupella (Dum.) Lindb. (l), 16. Nardia (Gray) Lindb. (7), 17. Notoscyphus Mitt. (l), 18. Symphyo- mitra Spruce (1), 19. Aplozia Dum. (4), 20. Jamesoniella Spruce (4), 21. Anastro- phyllum (Spruce) Steph. (7), 22. Lophozia Dum. = Jungermania Aut. recent. non L. (2), 23. Syzygiella Spruce (2), 24. Plagiochila Dum. (57), 25. Lophocolea Dum. (11), 26. Conosr.yphns Mitt. (2), 27. Chiloseyphus Corda (16), 28. Saccogyna (Dum.) Lindb. (l), 29. Jackiella Schiffn. (1). Im Ganzen werden also 178 Arten beschrieben. Den Schluss des Werkes bildet ein Register der Reihen, Familien, Gattungen und Arten. In hervorragender Weise hat sich Autor um die schwierige Gattung Plagiochila verdient gemacht. Die bisher versuchten Gliederungen dieser Gattung hatten weder für die Praxis noch für das natürliche System einen Werth. Autor schlägt eine Gliederung vor, welche die Bestimmung steriler Arten ermöglicht und sich dem natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse einigermaaseen zu nähern scheint. Sein System lässt sich allenfalls unter Zufügung einiger weiterer Sectionen auch auf die neuweltlichen Formen aus- dehnen. Die vorgeschlagenen Sectionen sind folgende: I. Dentatae. Bl. abwechselnd, mehr weniger ausgebleitet, gezähnt, sehr selten mehr weniger ganzrandig; Zähne nicht sehr dicht und ungleichmässig, an der Spitze oft zwei viel grösser als die übrigen, meist kräftig. Zellstructur oft derb, Zellen chlorophyllreich (nicht hyalin); an der Blattbasis ist keiu deutlicher Streifen von auffallend grossen durchsichtigen Zellen (eine „vitta basalis") ab- gegrenzt. Amphigastrien fehlend, selten vorhanden aber rudimentär. Verzweigung reich: zumeist dichotom (oft »ehr regelmässig), seltener fiederig oder bäumchen- förmig. Perianthium fast immer geflügelt. Farbe zumeist grün in verschiedenen Schattirangen. II. Oppositae. Bl. den Stengel seitlich anliegend, gegenständig, paarweise verwachsen. Amphigastrien fehlen. III. Abietinae. Regelmässig fiederästig. Bl. einseitig zurückgebogen ge- zähnt oder gegen die Ventralbasis ciliirt, von derber Structur mit vitta basalis (mit der folgenden Section ähnlich). Perianthien terminal an den Zweigen, ohne deutlichen Flügelkiel. IV. Denticulatae. Wenig ästig (bis fast dichotom). Bl. zumeist einseits- wendig rückwärts , gerichtet, dicht gezähnelt oder ciliirt gezähnelt, von derber Structur mit deutlicher vitta basalis. Amphigastrien keine. Perianthium terminal (oder speudolateral), oft verlängert, ohne oder mit sehr rudimentärem Flügel. Farbe meist gelbbraun; Stengel oft mit Khizoiden. V. Peculiares. Von der vorigen Section durch die ciliirten Bl. und die Eehr langgestreckten, wurmfähigen Zellen unterschieden. VI. Ciliatae. Fast unverzweigt oder wenig ästig. Bl. ciliirt, mit langen dünnen Cilien, selten an der Spitze gezähnelt und gegen die Ventralbasis Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 235 ciliirt, daselbst ohne Oehrchen. Zellen durchsichtig, zart. Amphigastrien fehlend oder rudimentär. VII. Cueullatae. Von den Ciliatae verschieden durch die in ein cylind- risches oder sackartiges Oehrchen verwandelte Ventralbasis und die meist stark entwickelten Amphigastrien. Die Artenschlüssel sind für diese Sectionen getrennt gearbeitet und erleichtern die Bestimmung durch in Klammern eingefügte Beziehungen zu ähnlichen Arten. Neu sind: Hypenantron Javanicum n. sp., Marchantia nitida Lehm, et Lndnb. n. var. Hillebrandii, Plagiochila commutata, n. sp. Bauer (Smichow). Fischer, Hugo, Ueber Inulin, sein Verhalten ausser- halb und innerhalb der Pflanze nebst Bemerkungen über den Bau der geschichteten Stärkekörner. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VIII. Heft 1. 1898.) Fischer bringt in dieser monographischen Arbeit zunächst eine sehr eingehende kritische Besprechung der einschlägigen Litteratur, ferner eine durch zahlreiche eigene Untersuchungen ergänzte und abgerundete Darstellung der chemisch- physikalischen Eigenschaften des Inulins, und schliesslich Beobachtungen über das Vorkommen und Verhalten des Inulins in der Pflanze. In dem ersten, die chemisch-physikalischen Eigenschaften von Inulin und Stärke behandelnden Theil, sucht er zunächst die Molecularformel des Inulins zu ermitteln. Dieselbe muss nach dem colloidalen Verhalten derselben eine sehr hohe sein; aus seinem osmotischen Verhalten gegenüber Lösungen von Rohrzucker und Fructose wird berechnet, dass seine Moleculargrösse um 300 grösser als die der Fructose ist. Doch giebt Fischer selbst an, dass diese Zahl wegen der vielen nicht auszuschliessenden Fehler- quellen unsicher ist. Inulin ist nach Fischer eine leicht veränderliche Substanz, und auf diese leichte Veränderlichkeit, zum Theil auch auf Mischung mit anderen Substanzen, führt Verf. die von Touret erhaltenen Pseudo-Inulin, Inulenin, Helianthenin und Synantherin zurück. Die mikrochemischen Reactionen mit a-Naphthol und Schwefel- säure, Thymol und Schwefelsäure und Orcin haben nach Verf. nur einen sehr beschränkten Werth, da sie vielen Kohlehydraten in gleicher Weise eigen sind. Von den Sphaerokrystallen anderer Art unterscheiden sich die des Inulins jedoch leicht durch ihre Quellbarkeit im Wasser. Deshalb verwirft Verf. auch Meyer 's Annahme von der sphaeritischen Structur der Inulinkörner (Trichitentheorie, Bildung aus feinen radial gestellten Krystall- nadeln). Auch gegen Nägeli's Micellartheorie wendet sich der Verf. und führt namentlich das Verhalten trockener und feuchter Stärke gegen wasserfreie Jodlösungen, gegen Farbstofflösungen u. s. • w. an. Die Begründung dieser Annahmen, auf die hier nicht näher eingegangen werden kann , dürfte nicht durch- aus einwandsfrei sein. Fischer nimmt eine chemische An- 236 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ziehung zwischen den Moleculen der Stärke und denen des Wassers an, „ähnlich etwa dem Verhalten des Krystallwassers" ; die wasserhaltige Amylose muss dann in Folge molecularer Ver- schiedenheit andere physikalische Eigenschaften zeigen als die luft- trockene. Die Quellung ist ihm dann kein „capillares Eindringen chemisch frei bleibenden Wassers1', sondern eine, wenn auch lose Bindung des letzteren. Die eigenthümlichen Sprünge in den Inulinsphäriten kommen durch nachträgliche Wasserabgabe zu Stande ; dabei ziehen sich die Sphärite in tangentialer Richtung zusammen, wodurch die für die Inulinkrystalle charakteristischen radialen Zerklüftungen entstehen. Gleichzeitig mit dem Auftreten dieser Sprünge werden die Sphärite doppelbrechend; diese Doppelbrechung ist aber eben auf die Spannungsverhältnisse der contrahirten Sphärite zurückzuführen und kein Beweis für die krystallinische Natur. In dieser Hinsicht verhalten sich die Inulinsphärite wie Stärke- körner, trotzdem von Nägeli, Seh wendener und Ambro nn ihr Verhalten als gerade entgegengesetzt bezeichnet wird. Inulinsphärite und geschichtete Stärkekörner sind sich überhaupt sehr ähnlich und verhalten sich hauptsächlich nur in der Wasser- abgabe und in den hierdurch bedingten Erscheinungen etwas ver- schieden. Der zweite Theil der Arbeit, das Inulin in der Pflanze, bringt zunächst ein umfangreiches Verzeichniss derjenigen Pflanzen, in denen bisher Inulin gefunden wurde, vermehrt durch zahlreiche neue Angaben des Verfassers. Er fand auch neben Stärke Inulin bei Galanthus nivalis und Leucoium vernum, während sonst das gleichzeitige Vorkommen beider Substanzen in einer Pflanze nicht beobachtet wurde. In einer Reihe von Pflanzen wurden früher ähnliche Kohle- hydrate beobachtet, Phlein, Triticin, Graminin, Scilin, Silistrin, Trisin, doch glaubt Fischer, dass es sich vielleicht um ein und dieselbe Substanz, nur in verschiedenen Graden der Reinheit handeln könne. Inulin dient zweijährigen oder perennirenden Pflanzen als Reservestoff, nur einmal wurde es bei einer einjährigen Art von Prantl beobachtet, als sich diese ausnahmsweise zur Ueber- winterung anschickte (Calendula officinalis). Das Inulin findet sich niemals in jungen, sondern stets erst in älteren ausgereiften Blättern; hier ist es zuerst in sehr geringen Mengen in den Blattstielen nachzuweisen. Es wird oft schon sehr zeitig, lange vor der Blüte, gebildet, so bei Sämlingen von Bellis perennis oder Cichorium Intybus. Fischer stellt sich die Entstehung und Leitung des Inulins so vor, dass 'die zuerst entstehende Glycose zunächst in Fructose umgewandelt wird, und diese in Inulin, wobei jedoch die letztere Umwandlung an sehr verschiedenen Stellen, schon im Blatt- parenehym oder erst im betreffenden Speichergewebe geschehen kann. „Der Transport des Inulins findet wesentlich innerhalb der cambialen Zone statt." Das Inulin wird in den speichernden Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 237 Zellen in einer übersättigten Lösung gehalten ; es fällt z. B. beim Kochen sofort aus. Fischer nimmt an, dass es durch ein Enzym in einer leicht löslichen Moditication erhalten wird (obgleich eine solche Wirkung eines Enzyms nicht recht erklärlich ist. Ref.). Bei den höheren Pflanzen wird das Inulin in den unter- irdischen Theilen (bei Cichorium Intybus nur ausserhalb der Cambialzone), meist im ganzen Grundgewebe, bei gewissen. Siphoneen in den Sporen und Sporangien gespeichert. Vorüber- gehend findet es sich auch in der Blütenregion mancher Pflanzen und in den Stielen halbreifer Früchte von Selliera radicans7 wandert also in diesen Fällen auch aufwärts. Im Winter ver- schwindet das Inulin vielfach in den Reservestoffbehältern und wird in Laevulin übergeführt, welches im Frühjahr wieder in Inulin rückverwTandelt wird. Bei Beginn der Vegetation wird es meist unterirdisch in Zucker umgewandelt. Migula (Karlsruhe). Grüss, J., Ueber Reserve-Eiweiss. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVI. No. 41. p. 532—533. Mit 1 Tafel.) Die Eiweisssubstanzen des Gerstenkornes lassen sich sowohl physiologisch wie auch tinctionell in zwei verschiedene Gruppen theilen. In den peripherischen Endospermzellen finden sich Eiweiss- stoffe in Form von derben Massen, welche die Stärke hier ver- drängen können und die man als „Reserve-Eiweiss" bezeichnen kann, da sie eine ähnliche Rolle wie die Stärke spielen. Dieses Reserve-Eiweiss ist in seiner Masse Schwankungen unterworfen durch die Art der Cultur, aber auch bei den verschiedenen Sorten der Gerste in verschiedener Menge vorhanden. Diesem Eiweiss steht die Gruppe des „histologischen Eiweiss" gegenüber, welches in seiner Masse stabiler ist; es bildet das WTabengerüst, welches die Stärkekörner einschliesst und welches, da auch der Zellkem- apparat dazu zu rechnen ist, nicht einheitlicher Natur ist. Durch das Mi 1 Ion 'sehe Reagens färbt sich das Reserve- Eiweiss ziegelroth, das histologische Eiweiss nur gelblich. Nigrosin und nach dem Auswaschen zugefügte Phosphorwolframsäure lassen das erstere hellblau glänzend, das letztere schwärzlich matt erscheinen ; Orce'i'n und Phosphorwolframsäure ertheilen dem Reserve-Eiweiss eine gelblich ziegelrothe, dem histologischen Eiweiss eine schwach violettrothe Farbe; eine Doppelfärbung mit Orcein - Nigrosin und nachfolgende Behandlung mit Phosphor- wolframsäure lässt das Reserve-Eiweiss roth, die anderen Eiweiss- körper schwärzlich blau erscheinen ; Vanillin-Metaphenylendiamin färbt das Reserve-Eiweiss gelb, fügt man Jodgrün hinzu, so tritt der Zellkernapparat blaugrün hervor, durch Zusatz von salpetriger Säure wird das Reserve-Eiweiss dunkler, der Zellkern rothbraun. Ist schon hierdurch der Beweiss erbracht, dass im Endosperm zwei Arten von Eiweiss vorhanden sind, so stellt Grüss die Function des Reserve-Eiweiss noch besonders bei der Keimung fest. "238 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bei derselben wird das Reserve-Eiweiss peptonisirt, und zwar in der Art, dass zuerst durch theilweise Auflösung des Eiweisses viel- fach verzweigte Canäle entstehen und von diesen aus nach und nach die ganze Masse erweicht und in eine fadenziehende Substanz übergeführt wird. Appel (Charlottenburg). Queva, C, Contributions ä l'anatomie des monocotyle- donees. I. Les Uvulariees tubereuses. (Traveaux et memoires de l'universite' de Lille. Tome VII. Memoire No. 22. 1899.) Die Arbeit, welcher 11 Tafeln beigegeben sind, ist eine Monographie der Vegetationsorgane der Uvidarieen, insbesondere der Gattung Gloriosa und Littonia. Im Band LXXVII. 1899. p. 31 dieser Zeitschrift habe ich bereits eine kurze Mittheilung ge- bracht; da nun inzwischen das Werk, welches in seiner Durch- führung mustergiltig zu nennen ist, vollständig erschienen ist, wird es am Platze sein, etwas näher auf das Ganze einzugehen. Verf. untersucht Gloriosa superba L., Gloriosa virescens und Littonia modesta, welchen Pflanzen je ein Kapitel gewidmet wird. Ein bestimmter Plan, welcher bei allen 3 Pflanzen beibehalten wird, liegt der Untersuchung zu Grunde: vom Samen an bis zur erwachsenen Pflanze werden die einzelnen Stadien UDtersucht und mit einander verglichen. Da Gloriosa virescens mit Ausnahme kleiner Abweichungen mit Gloriosa superba übereinstimmt, so gilt das Nachfolgende, wenn nichts Besonderes erwähnt wird, für beide Pflanzen. Ich halte mich im Wesentlichen an die Schlüsse, wie sie vom Verf. mitgetheilt werden, da und dort erweiternd oder kürzend. I. Die Knollen der Uvularieen*). Bei den knolligen Uvularieen {Gloriosa und Littonia) ist der Knollen jährlich. Er bildet sich am Grunde des Stengels, von welchem er zuerst nur eine localisirte Anschwellung im unteren Theil eines Stengelgliedes ist. Bei Gloriosa ist diese Anschwellung, welche an der Basis des dritten Stengelgliedes des jährlichen Stengels liegt, wenigstens am Anfang von den Scheiden der beiden ersten Blätter umgeben. Zwei in den Boden sich senkende Aeste, welche sich nach einander aus dieser Anschwellung bilden, tragen an ihrem Ende je eine Achselknospe. Die Knospe des ersten Astes ist die Knospe des zweiten Blattes, diejenige des zweiten Astes gehört zum dritten Blatte. Diese letztere Knospe befindet sich nämlich nicht direct in der Achsel des dritten Blattes, sondern am Grunde eines Kanales, welcher von der Achsel des dritten Blattes ausgebt und nach unten, d. h. das ganze dritte Stengelglied durchläuft; dadurch kommt die Knospe des dritten Blattes fast in die gleiche Höhe der Knospe des zweiten Blattes zustehen. *) Die Uvularieen bilden eine Gattung der Melanthaceen und gehören speciell in die Nähe der Colchicaceen. D. Ref. Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 239 Die Region der Anschwellung umfasst nun das zweite und die Basis des dritten Stengelgliedes. Der zweite Ast der Knolle unterscheidet sich demnach leicht von dem ersten durch diesen axillären Kanal, welchen man mit blossem Auge unter der Ober- fläche dieses Astes sehen kann. Der morphologische Werth ist derselbe sowohl für den ersten Knollen, als auch für alle späteren von der Pflanze gebildeten Knollen. Bei Gloriosa virescens kann der Knollen driiästig sein, indem auch das erste Blatt eine axilläre Knospe trägt, während bei Gloriosa snperba nur das zweite und dritte Blatt Achselknospen haben. Bei Littonia geht der erste Knollen aus der Anschwellung der Basis des zweiten Stengelgliedes hervor. Die zwei herab- wachsenden Aeste tragen wieder je eine Knospe, und zwar der erste Ast die Knospe des ersten Blattes und der zweite Ast die Axillärknospe des zweiten Blattes. Diese letztere Knospe ist wieder am Grunde eines Kanales, welcher das zweite Stengelglied durchläuft und von der Achsel des zweiten Blattes ausgeht. Der Knollen wird von der Blattscheide des ersten Blattes umgeben. Bei der erwachsenen Pflanze trägt oft der Knollen 3 Aeste. Die Knospe des ersten Astes entspricht der axillären Knospe des ersten Blattes. Die Knospen der beiden anderen Aeste sind die axillären Producte des zweiten Blattes, sie sind in der Achsel dieses Blattes durch zwei axilläre Kanäle verbunden. Der Knollen wird aber nur von der Scheide des ersten Blattes umgeben. II. Der Stengel. Der Stengel dieser Pflanzen ist windend, verlängert und hat wohl ausgebildete Internodien. Er entwickelt axilläre Knospen nur an der Basis, d. h. in den Blattachsen der Blätter Fi, F2 und F3 und bei der erwachsenen Pflanze in der Infloresenz. Die Blätter sind alternirend bei Gloriosa und stehen manchmal in Scheinquirl ; bei Gloriosa virescens stehen die Blätter oft zu zweien in quirliger Stellung; bei Littonia trägt der Stengel vom dritten Knoten an quirlständige Blätter zu zweien und selbst zu dreien. Die Stengel haben einfache Gefässbündel, welche in zwei kreisförmigen Reihen stehen. Der innere Kreis enthält die grossen, stammeigenen Gefässbündel, welche seitlich unter sich von Distanz zu Distanz anastomosiren und in die Blätter die Hauptgefässbündel abgeben. Die Gefässbündel des äusseren Kreises oder die peri- pherischen Gefässbündel sind viel kleiner, sie liefern in den Blättern die kleinen Ergänzungsnerven, welche sich zwischen die grösseren Nerven einschieben. Diese aus zwei Gefässbündelarten zusammen- gesetzten Blattspuren, welche ihren Ursprung in verschiedenen Regionen des Stengels haben, nennt Verf. heterogene Blattspuren (traces foliaires heterogenes). Die Hauptgefässbündel der Blätter, welche vom inneren Kreis ausgehen, geben, indem sie die Rinde durchsetzen, Spuren ab, welche sich mit den peripherischen Gefässbündeln vereinigen, wo- 240 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. durch die beiden Gefässbündelsysteme des Stengels mit einander in Verbindung stehen. III. Die Insertion der axillären Zweige. Der Stengel von Gloriosa superba verzweigt sich erst, wenn die Pflanze fähig ist, zu blühen; dieses tritt in der Regel im vierten Jahre ein. Die Verzweigung des Stengels und die Insertion der axillären Knospen können nur bei der erwachsenen Pflanze studirt werden. Der Stengel der ausgewachsenen Pflanze trägt in seinem unteren Theile eine gewisse Anzahl alternirender Blätter, dann drei Blätter, welche einen Scheinquirl bilden. Während in den Blattwinkeln der einzelstehenden Blätter, mit Ausnahme der drei ersten Blätter, keine Knospen zu finden sind, so entstehen in den Achseln der drei wirtelständigen Blätter Knospen, aus welche Stengel resp. Zweige höherer Ordnung ausgehen. Oberhalb des Blattquirles haben wir demnach vier Stengel. Der primäre Stengel producirt eine gewisse Anzahl einzelstehender oder zu zweien ange- ordneter Blätter, aus deren Blattwinkeln Blütenstiele hervorgehen. Die Insertion dieser Blütenstiele kann aber um 2 Knoten oberhalb des Blattes, dem sie angehören, verschoben sein. Die Seitenzweige erster und höherer Ordnung verhalten sich in ihrem Wachsthume wie der primäre Stengel. Die Insertion der Gefässbündel der axillären Zweige der In- florescenz geht bis auf das System der inneren Gefässbündel des tragenden Stengels. Man kann diese Insertion in zwei oder drei Stengelgliedern verfolgen. Die kreisförmige Anordnung der stamm- eigenen Gefässbündel wird nach und nach verändert, und zwar so, dass eine gewisse Anzahl von Gefässbündeln sich wieder kreis- förmig anordnen, um als Gesammtheit in den Zweig über- zugehen. Diese tiefe Insertion der Gefässbündel der axillären Zweige hängt mit der raschen Entwickelung derselben zusammen; indem diese Entwickelung gleichzeitig- mit der des primären Stengels stattfindet, differenziren sich die Gefässbündel der Verzweigungen unterhalb des Knotens in der Hauptachse, wo sie sehr weit ver- folgt werden können. Die Insertion der Gefässbündel der Blütenzweige vollzieht sich in ähnlicher Weise. Indem man den Verlauf abwärts gehend verfolgt, sieht man, wie die Gefässbündel die Rinde durchsetzen und sich nach und nach dem Kreis der inneren Gefässbündel nähern. Zwei Internodien unterhalb der Insertion des Blüten- zweiges ordnen sich erst dessen Gefässbündel in den Kreis der stammeigenen Gefässe ein. Die Blütenzweige gehen demnach aus Knospen hervor, deren Insertion um zwei Knoten oberhalb des Blattes verschoben gedacht werden kann, dem sie angehören. IV. Das Blatt. Das Blatt erhält vom Stengel zwei Sorten von Gefässbündeln, die Hauptgefässbündel des Blattes entstammen dem inneren Kreis Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 241 der Gefässbündel des Stengels, während die anderen oder supple- mentären Blattgefässbündel den peripherischen Gefässbündeln ent- springen. Die Nervation ist parallel, die benachbarten Nerven werden durch feine transversale Verzweigungen verbunden. Das Parenchym des Blattes ist wenig differenzirt, es entwickelt sich kein Palissadengewebe. V. Die Wurzel. Die Wurzel der knolligen Uvularieen hat sehr feine Ver- zweigungen ; Wurzelhaare bilden sich nicht. Die zweite Wurzel der jungen Pflanze zeigt ein eigenthüm- liches Verhalten, indem sie sich verkürzt. Die Oberfläche faltet sich transversal, Gefässbündel und die innere Region der Rinde ziehen sich in der Längsrichtung zusammen. Durch diese Ver- kürzung wird die Pflanze in die Erde gezogen. In Folge dieser Bewegung wird die erste Wurzel an der Basis gefaltet. Die Rinde der Wurzeln ausgewachsener Pflanzen enthält oft sehr resistente Elemente, welche radial angeordnete Platten bilden, die unter sich durch ein lückenhaftiges Gewebe verbunden sind. VI. Die concentrischen Gefässbündel. Die Gefässbündel des inneren Kreises des Stengels können in drei Gruppen eingetheilt werden; die erste Gruppe umfasst die einfachen, einpoligen, normal gebauten Gefässbündel; der Phloem- theil bildet eine hinter dem Xylemtheil liegende Masse. Die zweite Gruppe wird von zusammengesetzten Strängen gebildet mit zwei oder drei Polen. Jedem derselben entspricht ein Xylem- und ein Phloemtheil. Zur dritten Gruppe endlich gehören Stränge, deren Phloem vollsändig vom Xylem umschlossen wird. De Bary nennt dieselben concentrische Gefässbündel, und dieselben werden im Allgemeinen als einfache Gefässbündel betrachtet, bei welchen der sehr entwickelte Holztheil den Siebtheil vollständig umgiebt. Der Gefässbündelverlauf ergiebt, dass auch diese con- centrischen Gefässbündel als zusammengesetzte Stränge angesehen werden müssen. VII. Differ enciation und secundäres Wachsthum. Im Anfang der DifTerenciation der Gefässbündel des Stengels von Gloriosa sieht man in ihnen eine breite Zone mit tangentiellen Zellwänden, welche mit der cambialen Zone der Dicotyledonen ver- glichen werden kann. Der grösste Theil der Gewebeelemente dieser ersten Theilung behält die Fähigkeit bei, sich wieder tangential zu theilen, während die anderen sehr stark wachsen, um die Gefässe zu geben. Die radiale Anordnung ist nicht lange sichtbar. In den Gefässbündeln der Knollen von Gloriosa superba werden nun im Gegensatze zu vorhin die Gefässe weniger gross, die sich tangential theilenden Zellen sind weniger zahlreich und die radiale Anordnung derselben bleibt bestehen. Die cambiale Zone bleibt activ; sie liefert, wenn auch nicht bedeutend, doch nachweisbares secun- BoUn. Central*.!. Bd. LXXXII. 1900. 16 242 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie däres Xylera und Phloem in der zweiten Thätigkeitsperiode des Knollens, während welcher die Reservestoffe dieser Organe in den Stengel übergehen. Man kann also, wie bei den Dico- tyledonen, ein secun däres Wachsthum der Gefässbündel constatiren. Verf. folgert hieraus aus der Existenz der cambialen Zone in gewissen Gefässbündeln der Monocotyledonen, dass es folgerichtig sei, diese Pflanzen als Abkömmlinge unterer Dicotyledonen zu betrachten in Folge frühzeitigen Erlöschens der cambialen Thätig- keit und durch Vermehrung der Zahl der Blattspurgefässbündel. VIII. Zellpro ducte. Zu bemerken ist, dass man Oxalsäuren Kalk weder bei Gloriosa, noch bei Littonia modesta findet. Als einzige Reserve findet man in den Knollen Stärke mit zusammengesetztem Korn. Schleim- zellen, die so häufig bei anderen Monocotyledonen vorkommen, existiren nicht. In den Samen schliesst das Eiweiss nicht mehr Stärke, sondern Aleuron und Cellulose ein. Bucherer (Basel). De Vries, Hugo, Sur la f econdation de l'albumen. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. 1899. [4. December 1899.] 3 p.) CorreilS , C, Untersuchungen über die Xenien bei Zea Mays. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. Hett 10. p. 410—417.) Durch die Untersuchungen von Nawaschin und Guignard war festgestellt worden, dass bei den Angiospermen der Pollen- schlauch zwei Spermatozoiden enthält, von denen der eine die Befruchtung der Oosphaere bewirkt, während der andere mit dem Centralkern des Embryosackes verschmilzt. Der letztere, welchem die Anlage des Endosperms zufällt, wird daher gleichzeitig mit der Eizelle selbst befruchtet. Bei einer hybriden Befruchtung wird man daher nicht nur eine Bastarderzeugung des jungen Embryos, sondern auch eine solche des Endosperms annehmen müssen. Gewöhnlich mangeln dem Endosperm Charaktere, die jenen hybriden Ursprung verrathen könnten. Zu den seltenen Aus- nahmen von dieser Regel gehört der Zucker Mais, eine Varietät oder Unterart des gewöhnlichen Mais, dessen Endosperm anstatt mit Stärke sich mit Zucker füllt. Dieses Merkmal lässt sich an den reifen Aehren schon mit blossem Auge erkennen, da die Körner beim Eintrocknen sich verkleinern, verschrumpfen und durch- scheinend werden. Wenn man daher den Zucker-Mais mit dem gewöhnlichen stärkehaltigen Mais kreuzt, wird man direct an den Aehren erkennen können, ob das Eiweiss bastardirt ist oder nicht , und im ersteren Fall wird man makroskopisch einen Experimentalbeweis erbracht haben für Richtigkeit jenes Schlusses, der sich aus der Entdeckung einer Befruchtung des Endosperms ergiebt und man wird letztere auf leichte Weise zeigen können. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 243 H. de Vries benutzte zu seinen Versuchen, die er in dieser Hin- sicht zwei Jahre lang anstellte, eine sehr ausgeprägte Varietät („blanche"). 1898 hatte er gegen 40 Exemplare und 1899 züchtete er aus ihren Samen 60 Pflanzen ; er erhielt 67 Aehren, welche ausnahmslos zuckerhaltige Körner trugen. Im August 1898 fanden die Versuche mit Bastardbefruchtung statt. Der grösste Theil der männlichen Inflorescenzen wurde vor dem Blühen ent- fernt. Die Narben wurden, sobald sie aus den Brakteen hervor- kamen, mit dem Pollen vom Stärke-Mais bestäubt, ohne dass da- nach das Hinzukommen des Pollens von den anderen Arten der eigenen männlichan Inflorescenzen gehindert wurde. Die Ernte er- gab 10 Aehren, die mit Körnern bedeckt waren, jede von ihnen enthielt zweierlei Körner, die Mehrzahl solche mit Stärke wie der Vater, die anderen solche mit Zucker wie die Mutterpflanze. Dass letztere durch Autogamie entstanden, bewies ihre Aussaat im Jahre 1899, wo sie sämmtlich die reine Zuckertorm ergaben. Die Stärke enthaltenden Körner waren hybrid , sowohl hinsichtlich ihres Albumens, wie hinsichtlich des Embryos. Das Endosperm war wie bei der väterlichen Pflanze erfüllt von Stärke, ohne eine sicht- bare Spur von Zucker, innen kreideweiss, aussen glatt. Offenbar waren diese väterlichen Eigenschaften durch den zweiten Sperma- kern des Pollenschlauches übertragen worden. Die hybride Natur des Embryos ergab die Aussaat im Jahre 1899. Die aus den Körnern entstandenen 32 Pflanzen trugen lauter Aehren von ge- mischtem Charakter. Gegen ein Viertel der Körner waren zucker- haltig, drei Viertel stärkehaltig. Die ersteren stellten einen Rück- schlag zur Grossmutter dar, die letzteren einen solchen zum Gross- vater. Bemerkenswerth war es, dass Körner von intermediären Eigen- schaften bei der Kreuzung nicht entstanden, sondern dieselben waren nur stärkehaltig oder nur zuckerhaltig. De Vries betrachtet in seinen Versuchen, sowie in dem ge- legentlichen Vorkommen zuckerhaltiger Körner bei dem frei cultivirten Stärke-Mais eine Bestätigung der Entdeckung von Nawaschin und Guignard. Die Abhandlung von Correns (die von H. de Vries ist bei den Comptes rendus am 4. December, die von Correns bei der D. Bot. Ges. am 22. December eingegangen) beschäftigt sich mit dem gleichen Gegenstand und haben beide Forscher offen- bar unabhängig von einander fast gleichzeitig dieselbe Entdeckung gemacht. Correns führten seine Experimente über Xenien, die er seit 1894 angestellt hat, zur Entdeckung von hybridem Endosperm bei Maisrassen. Als Xenien bezeichnet man bekanntlich nach W. O. Focke „Abänderungen der normalen Gestalt oder Farbe, die in irgend welchen Theilen der Mutterpflanze durch Einwirkung fremden Blütenstaubes hervorgebracht werden", „directe Wirkungen des fremden Pollens". Nach den Angaben der Litteratur mussten bei Mais-Rassen die Xenien am regelmässigsten auftreten. Correns «tudirte zunächst die 10 Maisrassen genauer, die in Tübingen cultivirt 16* 244 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. werden und die fast alle wichtigeren Modifikationen aufwiesen, die- nach Koernicke beim Maiskorn vorkommen. Er verwendete sie alle zu seinen Experimenten mit Ausnahme des Pferdezahn- Mais, überhaupt der Rassen mit stark mehligem Endosperm, die wesentlichsten Resultate des experimentellen Theiles „standen schon im Herbst 1897 fest und wurden im Februar 1898 in einem (nicht veröffentlichten) Vortrag über Bastarde ausgesprochen (vor allem Satz 7 und 8)"; die histologische Untersuchung des Be- fruchtungsvorganges konnte Verf. erst im Herbst 1898 in Angriff nehmen und soll fortgesetzt werden. Die experimentellen Resultate, soweit sie sich auf reine Rassen beziehen, fasst derselbe in der vorläufigen Mittheilung in folgende Sätze zu- sammen : „1. Fast jede Rasse von Zea Mays lässt sich wenigstens in einer Eigenschaft durch die Bestäubung mit dem Folien einer (passend gewählten) zweiten Rasse direct abändern." „Nach Satz 14 müssen Rassen mit stärkereichem gelbem. Endosperm und blauvioletter Kleberschicht ganz unbeeinflussbar sein. Ich konnte sie nicht prüfen ; alle von uns untersuchten Rassen Hessen sich beeinflussen." (Den Unterschied, ob das Endosperm mehlig oder glasig — der gerade von de Vries zum Gegenstand der Untersuchung ge- macht wurde, konnte Correns nicht prüfen. Ref.) „2. Fast jede Rasse ist im Stande, wenigstens eine andere Rasse in einer Eigenschaft direct abzuändern, wenn diese Rasse mit ihrem Pollen bestäubt wird. Unter den zehn Rassen, mit denen ich vorzüglich experimentirte, machte nur der weisse Zuckermais eine Ausnahme; nach Satz 14 muss die Be- stäubung mit dem Pollen aller Zucker ma is- Rassen mit hyyalinem (farblosem) Endosperm und hyaliner (farbloser) Kleber- schicht ohne directen Einfluss bleiben." „3. Wenn der Pollen einer Rasse bei einer zweiten eine Ab- änderung hervorruft, ist sie in allen Fällen qualitativ gleich., eventuell quantitativ verschieden." „4. Es treten bei der bestäubten Pflanze nur solche neue Eigenschaften auf, die jene Rasse, die den Pollen geliefert hat, be- sitzt, keine einer dritten Rasse angehörenden und keine ganz neuen." „5. Der abändernde Einfluss kann bei jedem einzelnen Frucht- knoten nur von einem Pollenkern ausgeübt werden, und zwar von dem, dessen einer Spermakern die Eizelle befruchtet. Die aus einem Xenienkorn erwachsende Pflanze ist stets ein Bastard." „6. Der abändernde Einfluss beginnt frühestens zur Zeit der Befruchtung der Eizelle." „7. Der abändernde Einfluss des fremden Pollens äussert sich nur beim Endosperm. Alles, was ausser- halb desselben liegt, bleibt direct unverändert." „8. Der Einfluss erstreckt sich nur auf die Farbe des Endosperms und die chemische Beschaffenheit des Reservematerials, Stärke oder „Schleim" (Dextrin?), in ihm." Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 245 Vor allem bleiben die Grösse und Gestalt des Kornes wie die des Endosperms direct unverändert." „9. Sind aber bei zwei Rassen (A und B) die Endosperme in 1— 52.) Perraud, Joseph, La taille de la vigne. Etüde comparee des divers systemes de taille. 2 e edition, revue et cousiderablement augmentee. 8°. 235 pp. Avec 275 fig. (Bibliotbeque du Progres agricole et viticole.) Paris (Masson) 1896. Fr. 4.50. Petermaiin, A., La nocuit-e du nitrate Perchlorate. (Bulletin de 1'agric. T. XV. 1899. p. 636 — 640.) Petermaiin, A., Essai de nouvelles varietes de porames de terre. (Bulletin de 1'agric. T. XV. 189?. p. 640— 643.) Pollet, J., Lxcursion forestiere de juin 1899. (Bulletin de la Soci^te centrale forest, de Belgique. 1900. p. 79 — 99.) Potrat, C.j Des terreaux et de notie loam-compost employes en culture potagere de primeurs. (Semaine hortic. 1900. p. 32 — 33.) Rodigas, Em., Coniferes exotiques. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 23—27.) Rodigas, Em., Uitheemsche conifere. (Tijdschrift over boomteelkunde. 1900. p. 23-27.) Rombaut et Simon, Le nitrate de soude eu culture maraichere. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 21—22, 38 — 39.) ROOS, L. et Chabert, F., Analyse chimique des vins de l'Herault (recolte 1898). (Extr. du Bulletin de la Societe centrale d'agriculture de l'Hirault.) 8°. 8 pp. et tableaux. Montpellier impr. Grollier pere) 1900. Schoeufeld, Le travail de l'orge d'hiver. (Kevue univ. de la brasserie et de la malterie. 1900. Ro. 1268, 1269.) Thiebaut, V., La viticulture et le commerce des bouteilles eu Russie. (Revue vinic. beige. T. IV. 1900. p. 150 — 153.) Vacher, Marcel, Le ble dans Talimentation du betail. (Gazette des campagnes 1900. No. 3.) Yanden Heede, Ad., Les plantes ä betes. (Semaine hortic. 1900. p. 17 — 18.) Vanderstichele, (r., L'emploi de grains avari^s. (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 118.) Yan Laer, Henri, Fermentation alcoolique. (Petit Journal du brasseur. 1900 p. 86—87.) Yermeerscb, E., Les clerodendrons. (Revue de l'hortic. beige et etrangere. T. XXVI. 190U. p. 38.) Yilmoriu • Andrieux, Les trachelies. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 33 -34.) 256 Neue Litteratur. — Anzeigen. — Inhalt. Yilmorin - Andrieux, Kaulfussie amello'ide. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 49—50.) Wendelen, Ch., La jusquiame (Ilyoscyamus niger). (Chasse et peche. T. XVIII. 1899. p. 222—223.) White, Arnold, Le livre d'or des Odontoglossum ; Odontogloesum crispum var. papillon. (Semaine hortic. 1900. p. 9.) -A^iizeisre. B. Friedländer & Sohn in Berlin N. W. Carlstr. 11. In unaerm Commissions- Verlage ist soeben erschienen : Joh. Feltgen, Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzogtli» Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährboden, und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer, sowie zweifelhafter und kritischer Formen. Theil I. Ascomycetes. Ein Band von XI und 417 Seiten in gross 8. Preis 8 Mark. Ueber die Pilzflora Luxemburgs ist bisher fast nichts veröffentlicht worden, und doch ist dieselbe besonders interessant, weil sie Formen auf- weist, welche bisher nur in den Tyroler Hochalpen gefunden worden waren. Der vorliegende Band enthält die Aufführung und Beschreibung von 1194 Arten von Ascomyceten. Herr Dr. Rehm schreibt an den Verfasser: „Ihr Werk liefert in pflanzen- geographischer Beziehung eine äusserst werthvolle Ergänzung der mittel- europäischen Pilzflora. " Der 2. Band wird voraussichtlich zu Beginn 1901 erscheinen. Inhalt. Sammlungen, Flora exsiccata Bavarica. Fase. III. p. 225. Botanische G-ärten und. Institute, p. 226. Keferate. Correns, Untersuchungen über die Xenien bei Zea Mays, p. 242. De Tries, Sur la f^condation de l'albumen, p. 242. Fischer, Ueber Inulin, sein Verhalten ausser- halb und innerhalb der Pflanze nebst Be- merkungen über den Bau der geschichteten Stärkekörner, p. 235. (Vrüss, Ueber Reserve-Eiweiss, p. 237. .N'adson, Des eultures du Dictyostelium mueo- roides Bref. et des eultures pures des Amoebes en gen^ral, p. 227. Prowazek, Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa, p. 226. Queva, Contributions ä l'anatomie des mono- cotyl^dondes. I. Les Uvulari^es tubereuses, p. 238. Schiffner, Die Hepaticae der Flora von Buiten- zorg. 1. Band, enthaltend die Beschreibung aller bisher aus Java bekannt gewordenen Ricciaceae, Marchantiaceae, Jungermaniaceae anakrogynae und Jungermaniaceae akrogynae, Unterfamilie Epigoniantheae, p. 232. Stirton, Lichens apud F. M. Bailey: Contri- butions to the Ilora of Queensland, p. 228. Urban, Symbolae antillanae seu fund. flor. Ind. oeeid.. Vol. I. FaBC 3, p. 248. , Dasselbe. Vol. II. Fase. 1, p. 249. Zeiske, Ueber die Gliederung der Flora von Hessen und Nassau, p. 246. Neue Litteratur, p. 252. Ausgegeben : 30. Mai 1900. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Cas3el. Band LXXXII. No. 9. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten vou Dr. Oscar Uhrworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg Nr. 22. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. dnrch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herreu Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen*) Zur Phyllobiologie der Gattung Firns L,, Coffea L. und Kibara Endl, Von Prof. Dr. Anton Hansgirg in Prag. Die artenreiche Urticaceen- Gattung Ficus ist in Bezug auf ihre phyllobiologischen Anpassungen zahlreichen . in den regen- reichen tropischen und subtropischen Gegenden der alten und neuen Welt verbreiteten dicotylen Pflanzengattungen dadurch ähnlich, dass die Laubblätter der meisten Arten grösstentheils zu dem biologischen Typus der helio- und xerophilen myrtusartigen Lederblätter gehören und dass bei den in den tropischen und subtropischen Regengebieten der alten und neuen Welt an dem Regen und dem Wmde stark exponirten Standorten verbreiteten Species die Blätter auch an den Regen und nicht selten auch an Wind gut angepasst sind. Wie bekannt, sind die den normalen anatomischen Bau der bifacialen einfachen Dicotylenblätter besitzenden, plattenförmigen (nie stielrunden oder nadelartigen), mit kurzen oder fast so wie *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. CentralbL Bd. LXXXII. 1900. 17 258 Hansgi Tg, Zur Phyllobiologie der Gattung Ficus L., Coffea L. etc. die Spreite laugen Stielen versehenen (nie sitzenden) Laubblätter der Ficus- Arten meist ausdauernd (immergrün und von lederartiger Textur), seltener krautartig und jährlich wechselnd. Die Blattspreite der ungetheilten i*Yc«s-Blätter ist meist ganz- randig, gezähnt oder gesägt, oder mehr oder weniger tief drei- bis fünf lappig, herzförmig, breitoval, länglich-eiförmig, breit- oder länglich-elliptisch oder eiförmig-lanzettlich, deutlich zugespitzt und oft in eine 1 bis 5 cm lange und schmale Träufelspitze endigend, seltener verkehrt-eiförmig oder subrhomboidisch und an der Spitze stumpf abgerundet, nie mit einer Stachelspitze versehen. Die Blattstiele sind bei den langstieligen Arten meist sehr elastisch, bei den kurzstieligen Species nicht oder wenig biegsam. In biologischer Hinsicht umfasst die Gattung Ficus zahlreiche Arten mit typisch xeromorphen, mehr oder weniger lederigen, kahlen oder behaarten, an der Oberseite oft glänzenden und dunkelgrünen, an der Unterseite oft filzigen, myrtusartigen Lederblättern, mit bei verschiedenen Arten sehr ungleich entwickelten, zur Herab- setzung der Transpiration dienenden Schutzmitteln (z. B. 4^ dichter Behaarung, meis-t dünnen bläulichen Wachsüberzügen etc.), dann Arten mit besonderen Regen- und Windblattcharakteren aus- gezeichneten Laubblättern, so dass man die Gattung Ficus L., ähnlich wie die Rubiaceen-G&ttung Coffea L,. oder die Monimiaceen- Gattung Kibara Endl., in mehrere phyllobiologische Gruppen ein- theilen kann. Gattuug Ficus L. I. Gruppe Tremulae. Populus- artige Wind- oder Zitter- blätter, mit meist so wie die breit-herzförmigen, eiförmigen oder elliptischen, nicht behaarten Spreiten, langen, elastischen Stielen, besitzen folgende an sonnigen und meist dem Winde stark exponirten Standorten, an Berglehnen, Felswänden etc. verbreitete Ficus- Arten : Ficus populifoHa *) und F. veligiosa, deren herzförmige Zitter- blätter auch mit gut ausgebildeter, oft bis 5 cm langer Träufel- spitze versehen sind ; jP. populnea mit eiförmigen, kurz zugespitzten Windblättern; F. Jaliscana mit herzförmigen, kurz zugespitzten Blättern ; F. Rumphii mit gut ausgebildeter Träufelspitze ; F. saxo- phila mit länglich- eiförmigen, deutlich zugespitzten Wind- und Regenblättern; F. brevifolia, alba, palmata, Arnottiana, Tjakela, superba, Tsiela, Wightiana, infectoria, auch var. Lambertiana und var. caulocarpa, F. monticola und F laevis, auch var. dasyphylla und var. assamica, dann F. glandulifera mit bei den meisten zuletzt genannten Arten kurz zugespitzten, mehr oder weniger lang- stieligen Windblättern. *) Die Autorennamen der vom Verf. untersuchten, oben angeführton Species sind in den Etiquetten der Herbarien der Universität Prag und Universität Vindob. und Mus. Palat. Vindob. angeführt. Den Directionen der soeben genannten Herbarien sagt der Verf. für die ihm bei seinen Untersuchungen erwiesene Freundlichkeit seinen verbindlichsten Dank. Hansgirg, Zur Phyllobiologie der Gattung Ficus L., Coffea L. etc. 259 IL Gruppe Obtusae. Hclio- und xerophile, meist derb- häutige oder dünn ledei artige, persistente, kahle oder behaarte, mit kurzen, nicht oder wenig elastischen Blattstielen versehene, an der Spitze deutlich abgerundete oder unmerklich zugespitzte, sonst aber an die Wirkungen des Regens und Windes nicht besonders an- gepasste Laubblätter kommen bei nachfolgenden, meist an trockene Standorte der Gebirgsvvälder etc. angepassten Ficus-Arten vor: F. tomentosa, xylophylla, obtusifolia, bengalensis, callosa, retusa, bei var. nitida öfters wie bei F. calophylla mit deutlich zugespitzten Blättern, punctata, semicordata, myriocarpa, Mi71ahas.se, pumila, Thicaitesii, disticha, F. Godejfroyi Warb, und F. Reineckei Warb., F. scandens, diversifolia, auch var. Künstleri und var. ovoidea, F. macropoda, peduncidosa, variolosa, Motleyana, vidcanica, truncata, obovata, laccifera, conglobata, consociata, auch var. Sturtoni, Dekde- keana, disticha, excavata, fasciculata, glomerata, guadalajarana, glumosa, lentiginosa, microsioma, obtitsa, perforata, platypoda, Pringlei, riparia, t-cabra, scandens, socotrana, subeuneata, sub- urceolata, sumatrana, sycomorus, tecolutensis, Thunbergi, trigonata, vasculosa, acrocarpa, a/tissima, Bonplandiana, aurea, apiocarpa, edidis, callicarpa, pirifolia, tinetoria, und gnaphalocarpa. Wie an einigen soeben in dieser Gruppe angeführten Ficus- Arten, so giebt es auch bei Ficus ovoidea, acamptophylla und foveolata Uebergangsformen von den an der Spitze ganz ab- gerundeten zu den deutlich zugespitzten Blättern der III. Gruppe ; bei F. foveolata, gibbosa u ä. kommen Uebergänge von der IL zur III. und zur IV. Gruppe vor. III. Gruppe: Subacuminatae. Xerophile und ombrophobe, meist der Waldflora feucht-heisser Gebiete angehörende Ficus- Arten, mit wie in der zweiten Gruppe ausgebildeten, an der Spitze jedoch nicht abgerundeten, sondern deutlich zugespitzten, dem Regen mehr als dem Winde angepassten Blättern, die nicht selten (so bei den mit * bezeichneten Arten) in eine kurze Träufelspitze auslaufen und Uebergänge von dieser Gruppe der xeromorphen Blätter zu der letzten (IV.) Gruppe der echten Regenblätter bilden, sind z. B. : *Ficus gibbosa, bei var. cuspidifera mit gut ausgebildeter Träufelspitze; bei var. tuberculata mit Uebergängen von der III. zur IV. Gruppe, bei var. parasitica oft mit abgerundeten Blättern, *F. nemoralis, auch var. Fieldingii, *F. obscura, *F. asperrima, *saemocarpa, *chartacea, *silhetensis, ^piriformis auch var. ischno- poda, *pilosa, *indica, auch var. Gelderi, *glabella, bei var. affinis mit längerer Spitze als bei var. concinna, F. procera, Hookeri, acamptophylla, Binnedykii, Trimenii,pubinervis, vasetdosa, aurantiaca, heterophylla auch var. scabrella, auereif olia, rudis, copiosa, *ampelas, arenosa, irregularis, Riedelii, eunia auch var. conglomerata, pro- strata, Harlandi, condensa, fistidosa, hispida, lepicarpa, leucanta- toma, *allutacea, alba, recurva, auch var. ribesoides, ramentacea, villosa, crininervia, ereeta, auch var. Beechyana und var. Sieboldi toxicaria, * antithetophylla und dissocarpa, F. Ava W'arb., Graeffii und ciliata Warb., F. lutea, abusilifolia, fascicidata, amazonica, 17* 260 Hansgirg, Zur Phyllobiologie der Gattung Ficus L., Cnffea L. etc. lentiginosa, hirta, chrysocarpa, Roxburghii, pomifera, glomerata, auch var. Chittagonga, salicifolia, Lichtensteinii und martinicensis. IV. Gruppe: Cusp idatae. Zu dieser Gruppe gehören nachfolgende, meist in sehr regenreichen Gebieten in den Regen- wäldern der tropischen und subtropischen Gebirge etc. verbeiteten Ficus-Arten, deren ombrophobe, wie bei der IL und III. Gruppe gebaute Laubblätter (Regenblätter), mit gut ausgebildeter, 1 — 5 cm langer, zur Trockenlegung der beregneten Blattspreite dienenden, meist schmaler Träufelspitze versehen sind : F. cuspidata, auch var. sinuata, sikkimensis, auch var. cuspidi- fera, rostrata, dasyphylla, Hidletii, clavata, chartacea auch var. torulosa, laeta, Miquelii, nemoralis, bei var. trilepis mit kürzerer Träufelspitze, nervosa, obscura, indica, F. longecuspidata Warb, und F. vniauriculata Warb., F. nipponica, parietalis, pfeif era auch var. uniglandulosa, radicans, ribes, subulata, tengerensis, variabilis, Wightiana f., Benjamina auch var. comosa, F. celebica und aurita, foveolata, bei var. impresso, von Hongkong mit Uebergängen zur zweiten Gruppe, bei var. Thunbergi von Nagasaki und var. nipponica mit Uebergängen zur III. Gruppe, F. rhododendrifolia. Mooniana , acuminatissima, Decaisneana, urophylla, annulata, glaberrima, apiocarpa und acutifolia. Bei nachfolgenden Ficus-Arten sind die Blätter blos mit einer schwächer ausgebildeten (kürzeren) Träufelspitze versehen : Ficus globosa, lentiginosa, villosa, glandulifera, chrysocarpa, laevis, lepi- dosa, mysorensis auch var. subrepanda, pendula, pertusa, pruni- formis, saemocarpa, rubricaidis, subtriplicinervia u. ä. Bei nachfolgenden Ficus- Arten kommen dimorphe Laubblätter vor: F. carica, auch var. riparia, var. rupestris und var. Joannis, F. heterophylla, auch var. repens, F. pseudocarica, pseudosycomorusr mesopotamica, persica, palmata, hirta, alba und pendula. Bei allen soeben genannten Ficus-Avien habe ich neben den einfachen ei- oder herzförmigen-, nicht gelappten Blättern, welche die ursprüngliche Form der [/r^'cacee^-Laubblätter bilden, auch noch drei- bis fünflappige, seltener stark fiederspaltige Blätter beobachtet, welche Umgestaltung der Grundform der Assimilations- und Transpirationsorgane in der Gattung Ficus, Broussonetia, Morus und in ähnlichen Urticaceen- Gattungen durch dieselben inneren und äusseren Einflüsse zu Wege gebracht wird, wie die Ausbildung der polymorphen Laubblätter einiger Pop idus- Arten und der dimorphen, dem Ficus-axtigen Typus ähnlichen Blätter von Passiflora angustifolia und P. hederacea oder der Aralia Broicnii u. ä. Was die pliyllobiologischen Anpassungen der Gattung Coffea L. und Kibara Endl. betrifft, so bemerke ich hier bloss, dass die Laubblätter der bisher bekannten Arten dieser beiden in den Gebirgswäldern etc. der Tropengegenden der alten Welt ver- breiteten Gattungen grösstentheils zum Typus der myrtusartigen Lederblätter und zum Typus der träufelspitzigen Regenblätter ge- Neger, Weiteres über Pliyllactinia 261 hören. Einige Arten besitzen auch nicht immergrüne, jährlich wechselnde, dünne, kahle oder behaarte Blätter. Echte Wind- blätter fehlen jedoch in der Gattung Coffea und Kihara, wie aus nachfolgender phyllobiologischer Uebersicht der zu diesen beiden Gattungen gehörigen Arten zu ersehen ist: Gattung Coffea L. I. Gruppe: Cnspidata e. Bei nachfolgenden Arten sind ombrophobe Laubblätter (Regenblätter) mit gut ausgebildeter, bis 4 cm langer Träufelspitze entwickelt : Coffea Afzelii, brevipes, auch var. longifolia, arabica (excl. var. leucocarpa, mit kurz und stumpf zugespitzten Blättern), congensis, Gügiana, hypoglauca, khasiana, melanocarpa, pidchella, scandens, spathocalyx, Staudii, stenophylla. II. Gruppe: Obtusae. Folgende Species haben an der Spitze stumpf abgerundete oder kurz zugespitzte, kahle oder be- haarte (mit * bezeichnete), persistente oder jährlich abfallende Blätter: Coffea Ibo, *racemosa, *bengalensis, *travacorensis, *jasmi- noides, *subcordata, '*salicifolia, * Wightiana, mauritiana, macro- earpa, brachyphylla, Zangicebariae, macrochlamys, canephora, liberica, Jenkensii, densißora, uniflora und glabra. Gattung Kibara Endl. I. Gruppe: Cnspidatae. Mit träufelspitzigen, meist dünn - lederartigen, ombrophoben Blättern (Regenblättern) : Kibara cuspi- data, formicarum, macropliylla, chartacea, coriacea und serrulata. II. Gruppe: Obtusae vel subacvminatae. Mit stumpf abgerundeten oder kurz zugespitzten, kahlen oder unterseits be- haarten (mit * bezeichneten) helio- und xerophilen, an Wind und Regen nicht besonders angepassten Blättern : K. obtusa, *to;nentosa, *lrichantha, xanthophylla und polyantha. 6. Mai 1900. Weiteres über Phjllactinia. Von F. W. Neger. In dieser Zeitschrift, Bd. LXXX. p. 11 habe ich vorläufig (eingehender im Generalversammlungsheft 1899 der deutschen Botanischen Gesellschaft) eine merkwürdige Einrichtung be- schrieben, welche sich bei der Erysipheen- Gattung Phyllactinia findet, und zur weiteren Verbreitung des Pilzes wesentlich bei- trägt. Ich hatte vor, diesen Gegenstand weiter zu verfolgen. Verhältnisse zwingen mich dazu, die Untersuchung einstweilen zu unterbrechen, und ich möchte im Folgenden nur noch kurz die Resultate mittheilen, zu welchen ich seit Veröffentlichung jener Abhandlung gelangt bin. Experimentelle Versuche an Phyllactinia suffulta haben meine früher aufgestellte Behauptung bezw. die Bedeutung der von mir 262 Neger, Weiteres über Phyllactinia sogenannten Pinselzellen in jeder Hinsicht bestätigt und ergänzt. Auch bezüglich der Mitwirkung der strahligen Anhängsel haben sich meine Vermuthungen bestätigt, wie aus den folgenden Ver- suchen hervorgeht: 1. Bringt man lebende, reife, eben erst von der Wirthspflanze- weggenommene Fruchtkörper, deren strahlige Anhängsel mit der Perithecienscheibe in einer und derselben Ebene- liegen, in einen Exsiccator, so beobachtet man nach einigen Stunden, dass die Anhängsel sich nach unten, gedreht haben, d. h. das Perithecium steht jetzt (voraus- gesetzt, dass es vor dem Versuch in seine natürliche Lage gebracht worden war) auf Stelzen und kann durch die geringste Bewegung zum Kentern gebracht, respective durch stärkere Luftbewegung leicht entführt werden. In der Natur spielt sich dieser Vorgang ähnlich ab. Bei trockener Luft richten sich die Perithecien, von den Anhängseln gehoben, auf; die stelzenartige Anordnung der letzteren verhindert ferner, dass die Perithecien mit einer anderen als der mit Pinselzellen besetzten Seite derjenigen Unterlage aufliegen, auf welcher sie schliesslich zur Ruhe kommen. 2. Bringt man umgekehrt Perithecien, welche längere Zeit im Exsiccator gelegen hatten, in einen mit Feuchtigkeit gesättigten Raum, so breiten sich die Appendices wieder horizontal aus. Dieser Versuch kann an einem und dem- selben Perithecium öfter wiederholt werden. NB. Analoge Versuche mit Microsphaera - Perithecien waren erfolglos. Den reich verzweigten Anhängseln dieser Gattung kommt offenbar eine andere Bedeutung zu als denjenigen von Phyllactinia. 3. Bringt man ein mit Pinselzellen reichlich versehenes, reifes Perithecium auf eine glatte feuchte Unterlage, z. B. Papier, Glas etc., so findet man nach einigen Stunden, wenn die Feuchtigkeit verdunstet ist, dass das Perithecium mit Hülfe seiner Pinselzellen der Unterlage fest anhaftet, und es bedarf einer merklichen (wenn auch äusserst geringen) Kraftanstrengung, um dasselbe wieder loszulösen. Die Pinselfäden sind dann auf einer dunklen Unterlage mit Hülte der Loupe als Strahlenkranz deutlich zu erkennen (siehe Abbildung in Berichten der D. Botan. Gesellschaft. Bd. XVII. t. XXIIL). Auch dieser Vorgang spielt sich in der Natur häufig ab, wenn losgelöste Perithecien vom Wind auf Blätter mit nasser Oberfläche übertragen werden ; daher kommt es, dass Phyllactinia- Perithecien oft in grosser Menge auf der Oberseite der Blätter der gleichen Wirthpflanze gefunden werden (auch wenn diese Blätter auf der Oberseite keine Spaltöffnungen besitzen und also entsprechend der Beobachtung Palla's ausgeschlossen ist, dass die Fruchtkörper hier entstanden seien) ; ferner erklärt sich auf Neger, Weiteres über Pliyllactinia. 263 diese Weise, dass auch krautartige Pflanzen, welche unter einem von Phyllactinia befallenen Baum wuchsen, von diesem Pilz inficirt zu sein scheinen ; in Wirklichkeit sind es nur die in oben erläuterter Weise befestigten Fruchtkörper, welche diese Vorstellung erwecken. In Sassnitz aut Rügen beobachtete ich im September vorigen Jahres zahlreiche Pflanzen, z. B. Viola, Urtica, Onobrychis, Lamium unter einem Phyllactinia-krunken Corylus-Strsiuch mit Fruchtkörpern besäet. Diese Erfahrung giebt Anlass dazu, gewisse Bedenken zu tragen, ob wirklich alle Arten, welche heute als Nährpflanzen der Phyllactinia suffulta in der Litteratur angegeben werden , als solche zu betrachten sind. In manchen Fällen wird die betreffende Pflanze nur als secundärer Wirth zu bezeichnen sein. In evidenter Weise gilt dies für die schon immer höchst zweifelhaft erschienene Phyll. fungicola (Schulz) Sacc. Schulzer von Müggenburg*) fand im Nustarer Walde bei Vincovce auf Boletus duriusculus zerstreut auf der Oberfläche des Hutes Perithecien eines Pilzes, welchem er obigen Namen gab. Aus der Beschreibung geht unzweifelhaft hervor, dass hier angeflogene Fruchtkörper von Phyllactinia suffulta (vielleicht von einem darüber stehenden Haselstrauch oder dergleichen) vor- lagen. Besonders spricht dafür die Bemerkung: „Die Frucht- körper sitzen jeder für sich auf einem aus strahlenförmigen, kürzeren oder längeren Hyphen bestehenden Myceliuni." Hier sind offenbar die Pinzelfäden gemeint. Meine Bemühungen, das Originalmaterial des inzwischen verstorbenen Autors der Phyll. fungicola zu erhalten, waren nicht von Erfolg begleitet. Trotzdem glaube ich nach dem Vorstehenden behaupten zu können, dass die genannte Art zu streichen, resp. als Synonym zu Phyll. suffulta zu erklären ist. Es erübrigt noch darauf hinzuweisen, dass durchaus nicht in allen Fällen die Pinselzellen in Thätigkeit treten. Man wird stets auf einem Phyllactinia beherbergenden Blatt eine Menge Perithecien beobachten, welche, obwohl völlig reif, sich nicht losgelöst haben, und in ihrer natürlichen Lage ver- harren. Die Ursache dafür kann verschieden sein. Entweder hinderten Haare der Wirthspfianze das Perithecium am Sich- aufrichten oder die strahligen Anhängsel sind mehr oder weniger schlecht entwickelt oder zerbrochen. In diesen Fällen zeigen auch die Pinselzellen eine mangelhafte Ausbildung und sind zuweilen fast nicht mehr zu erkennen (Confer. Tulasne's Be- merkung: „evanescere tota videtur", in Carpologia. Bd. L). In allen Fällen hingegen, wo die Anhängsel in Thätigkeit getreten sind und die Perithecien gehoben haben, und diese dann auf ein feuchtes Substrat fielen, erscheinen die Pinselzellen vor- trefflich entwickelt. *) Oesterr. Bot. Zeit. XXVI. 1876. p. 58. 264 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Um Zahlen sprechen zu lassen: Von 30 Perithecien mit abwärts gedrehten Anhängseln zeigten 23 gut, 5 massig und nur 2 schlecht entwickelte Pinselzellen, dagegen waren von 30 Perithecien, deren Anhängsel defect erschienen oder fehlten, nur 2 mit gut, 2 mit massig und 26 mit schlecht ausgebildeten Pinsel- zellen versehen. Es scheint demnach, dass die Pinselzellen nur an solchen Perithecien zu weiterer Entwicklung gelangen, deren Anhängsel wohl ausgebildet sind und in Folge zeitweiser Lufttrockenheit die Drehung nach unten ausführen; dabei zustandekommende Druck- erscheinungen üben möglicher Weise einen auslösenden Reiz auf die Weiter entwickelung der Pinzelzellen aus. In den meisten Fällen dagegen, wo die Drehung der Anhängsel aus irgend welchem Grund unterbleibt, zeigt sich, dass die Pinselzellen als ein jetzt werthlos gewordenes Organ hinfällig werden und verschwinden. München, den 6. Mai 1900. Original-Berichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der botanischen Section der Königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. Sitzung vom 12. Oktober 1898. Moritz Staub gedenkt mit warmen Worten des Ablebens Anton von Kerner's, des Professors an der Wiener Universität. Die Arbeit Ladislaus Hollös', betitelt: „Der echte Trüffelpilz in Ungarn und andere Bei- träge zur Kenntniss unserer Hypogaeenu legte Karl Schilberszky der Sektion vor. Moritz Staub legt vor und bespricht: Pax, „Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Karpathen." Pax, Professor der Botanik an der Universität zu Breslau, der Engl er' sehen Schule angehörend, kennt die Flora der Karpathen genau und verfasste sein Buch im Sinne der modernen Pflanzengeographie. Ferner bespricht Vortr. das unlängst erschienene Buch von Jul. Roemer : ■ „Flora des B urzenlandes", welches anlässlich der Honterus- Feier geschrieben wurde und in breiteren Kreisen die Flora des siebenbürgischen Florengebietes zu verkünden geeignet ist. Aladär Richter begrüsst Pax 's obengenannte Publication und giebt der Ansicht Ausdruck, dass Pax mit dieser Arbeit Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 265 «inen jeden Freund der ungarischen botanischen Thätigkeit zur Dankbarkeit verpflichtet habe, indem er nicht nur eine Arbeit lieferte, welche alles, was verschiedene ungarische Botaniker be- obachteten, dem Auslande kundgiebt, sondern auch ein Beispiel lieferte, wie der heutige Systematiker zu denken habe, wenn er sich auf dem Gebiete der Pflanzengeographie bewegt. Sitzung vom 9. November 1898. Engen Bernätsky hält einen Vortrag über: vLimnanihemum nymphaeoides (L.) Gmel. in der Flora von Budap est." Vortr. fand die genannte Pflanze auf der Insel Csepel im Jahre 1898 (Juni). Die Pflanze kommt zwar auch im Comitat vor, in der näheren Umgebung von Budapest jedoch ist sie bis- her unbekannt gewesen. Ludwig Siinonkai spricht über: „Untersuchungen auf dem Gebiete der ungarischen Dendrologie". Im Auftrage der königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft besuchte Vortr. einige hervorragende Park-Besitzungen Ungarns, besonders die älteren Anlagen, sowie die staatlichen Instituts - Gärten. Behufs ihrer dendrologischen Wichtigkeit gedenkt Simonkai einzelner Staatsgärten mit Lob, besonders der Gärten in Selmeczbanya (Forstakademie) und Magyar-Ovär (Landwirtschaftliche Akademie), sowie des Arboretums der Königl. ungarischen Gartenbau - Lehranstalt zu Budapest; unter allen aber verdient in erster Reihe der botanische Universitäts-Garten zu Budapest hervorgehoben zu werden. Ferner sind von grosser Wichtigkeit die Parkanlagen des Erzherzogs Joseph in Fiume und Alcsuth, wie auch der Park des Erzherzogs Joseph August zu Kis-Tapolcsany. Nach diesen allgemeinen Betrachtungen behält sich Vortr. vor, seine diesbezüglichen speciellen Beobachtungen bei nächster Gelegenheit veröffentlichen zu können. Betreffs Cedrus atlantica bemerkt Simonkai, dass dieser Baum bei uns unter den CWrws-Bäumen am besten gedeiht. Das alte Spiraea-Genus ist zur Zeit in mehrere Genera getheilt; was wir jetzt unter Spiraea verstehen, umfasst 80 — 85 Arten, zum Theil Hybriden. Die in der Dendrologie Koehne's separat be- stehenden Arten : Spiraea obovala W. K. (= Sp. brevipes Borb.) und Sp. acutifolia Willd. fasst Simonkai unter dem Namen Sp. hypericifolia L. zusammen. Ferner bestätigt S i m o n k a i , dass Spiraea obovata W. K. keine ungarische Pflanze ist, sondern ebenso ein Gartenflüchtling ist, wie z. B. Spiraea solid- folia L. Alexander Mägöcsy-Dietz freut sich darüber, das Simonkai während seiner kritischen Untersuchungen über Spiraea- Arten auf 266 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. ein und derselben Pflanze dimorphe Blätter fand, auf Grund dessen auch die bei uns verwirrte Species-Nomenclatur-Frage im Interesse der Wissenschaft geklärt werden kann. Ludwig v. Thaisz hält einen Vortrag, betitelt : „Beiträge zur Flora der Umgebung von Budapest und Ungarns." v. Thaisz erwähnt für die Flora Ungarns als neu Amarantus graecisans L., in dessen Gesellschaft sich Teloxis aristata L. und Scirpus supinus L. befanden ; für die Flora von Budapest ist Lappa ambigua Celak (L. major tomentosa) neu. Schliesslich er- wähnt Vortr., dass im Stadtwäldchen bei Budapest Cardamine hirsida L. gefunden wurde. Alexander Mägöcsy • Dietz legt die Arbeit Ladislaus- Hol lös' vor, betitelt: „Populäre Pilz-Namen". Ferner theilt Mägöcsy-Dietz mit, dass laut der von Ludwig Fekcte erhaltenen Mittheilung Ostrya carpinifolia bei Legrad (Somogyer-Comitat) in der Nähe des Drau-Flusses vorkommt, so- wie dass Taxus baccata in grösserer Menge bei Szent-Gäl (Vesz- premer-Comitat) gedeiht. Sitzung vom 14. December 189 8. Eugen Bernätsky spricht über: ^Limnanihemum nymphaeoides (L.) Lk. und Nymphaea betreffs ihrer Blattstructur". Er charakterisirt die anatomischen Merkmale, auf Grund deren die genannten Pflanzen gut unterschieden werden können. Stephan Csapodi berichtet, über : „Befruchtende Bestäubung von einer Cactus-Art durch Bienen". Es handelt sich um Echinopsis Decaisneana, welche im September durch Bienen befruchtet worden ist, in Folge dessen die Frucht- und Samenbildung eingetreten ist. Vortr. spricht über die Modalitäten dieses Vorganges, wobei hervorzuheben ist, dass der befruchtende Blütenstaub von Echinopsis Eyresii her- stammte. Ladislaus Hollös' eingesandte Arbeit: jfBovista debreczeniensis (Hazsl.) De Toni" legt Alexander Magöcsy- Dietz vor. Hol lös befasst sich eingehend mit der Synonymik dieses Pilzes und erwähnt die ihm bekannt gewordenen Standorte; es verdient der Erwähnung, dass H o 1 1 ö s diesen Pilz auch im Kaukasus in einer Höhe von 1200 Meter gefunden hat. Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 267 Alexander Mägöcsy-Dietz legt „Die neuere botanische Litteratur" vor und begleitet dieselben mit seinen eigenen kritischen Bemerkungen. Es werden vorgelegt: 1 . Exsiccata von Gramineen, Carices und Juncaceae in drei Heften von B e 1 a P a te r , zum Zwecke landwirtschaftlicher Ausbildung in der Systematik, der Phanerogamen. 2. Jahrbuch des botanischen Gartens zu Calcutta. Band VIII, in- ■welchem die Sikkim-Himalaya-Orc/tt'deera behandelt und reproducirt sind. 3. Wettstein, R. von. Grundzüge der geographisch-morphologischen •Methode der Pflanzensystematik. 8°. Jena 1898. 4. Roemer, Julius, Aus der Pflanzenwelt der Burzenländer Berge in Siebenbürgen. 8°. Wien 1898. 5. Grecescu, D., Conspectus florei Romaniei. 8°. Bucaresti 1898. 6. Pax, Ferd., Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Karpathen. Leipzig 1898. 7. Sydow, P., Index universalis et locupletissimus nominum plantarum hospitum specierumque omnium fungorum etc. 8°. Berolini 1898. 8. Schimper, A. F. W., Pflanzengeographie auf physiologischer Grundlage. 8°. Jena 1898. 9. Sole reder, H., Systematische Anatomie der Dicotyledonen. 8°: Stuttgart 1898. 10. Berthold, G., Untersuchung zur Physiologie der pflanzlichen Organisation. Leipzig 1898. 11. Knuth, P., Handbuch der Blütenbiologie. 8°. Leipzig 1898. 12. Pfeffer, Pflanzenphysiologie. Leipzig 1897. 13. Kiserletügyi Közlemenyek (Berichte über Versuchswesen), herausgegeben vom Königl. ungarischen Ackerbau-Ministerium. 8°. Budapest (die ersten 4 Hefte). Sitzung vom 11. Januar 1899. Alexander Mägöcsy-Dietz legt die Arbeit Ladislaus Hollös' vor über: „Pilze aus dem Kaukasus". Hollos war das botanische Mitglied der durch Maurus von Dechy geführten kaukasischen (VI.) Expedition ; als Mykolog berichtet er in seiner Arbeit über mehrere wichtige und inter- essante Pilzarten des Kaukasus. Moritz Staub hält einen Vortrag über: „Die im Jahre zwei- oder dreimal blühenden Gewächse." Staub sammelt die betreffenden Angaben seit mehr als 30 Jahren. Er bemüht sich, die Thatsache klar zu legen, dass die Nachblüthe vieler Gewächse keineswegs eine abnormale Er- scheinung ist, sondern ein natürlicher Zustand, welcher genau auf einer Anpassung an die biologischen Verhältnissen beruht. Die Pflanzen der Kreideformation zeigen unter den Dicotyledonen häufig dieses Verhalten. In der Kreideperiode war eine allgemeine tropische Temperatur vorhanden und die in Typen seither wenig veränderten Dicotyledonen blühten thatsächlich zweimal. Auf diese Weise ist das zweimalige Blühen eine alte Errungenschaft vieler 268 König], ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Gewächse der temperirten Zone, welche unter zutreffenden Vegetationsverhältnissen zumAusbruch kommt. Einzelne Pfianzenarten zeigen in dieser Beziehung eine auffallende Zuneigung. Aladär Richter berichtet über: „Die Resultate der Expedition desGrafenEugen von Zichy nach Asien", bei welcher Gelegenheit 75 präparirte Herbarpflanzen dem ungarischen Nationalmuseum gesandt worden sind. Unter anderen Delphinium laxiflorum, Aconitum barbatum, Gentiana macrophylla. Sitzung vom 8. Februar 189 9. Alexander Mägöcsy-Dietz hält einen Nekrolog über: „weiland Prof. Friedrich Hazslinszky" , der lange Zeit hindurch ein hervorragender botanischer Forscher gewesen war. Nach Beendigung des Nachrufes erhoben sich die Anwesenden von ihren Sitzen und beschlossen, dass die übrigen Vorträge des Sitzungsprogrammes zu Ehren des Verschiedenen aufgeschoben werden sollen. Sitzung vom 8. März 189 9. Eugen Bernätsky legt vor und bespricht die Arbeit von Bruch mann: „Ueber die Prothallien und die Keimpflanzen mehrerer europäischer Lycopodien^ . In Bezug auf diese Arbeit bringt B. in Erwähnung, dass er eines dieser Prothallien in der ungarischen Tatra ebenfalls ge- funden habe und legt dasselbe vor. Die Arbeit Martin Pete-rfi's: „Ein ungarisches neues Astomumu unterbreitet Karl Schilberszky der Sitzung; die betreffende Astomum-Art stammt aus Siebenbürgen. Johann Wagner's Arbeit, betitelt: „Neuere Beiträge zur Flora Ungarns", in welcher Verf. über einige neue interessante Angaben berichtet, legt Ludwig v. Thaisz vor. Ludwig t. Thaisz hält ferner einen Vortrag: „Ueber die anatomische Untersuchung derSamen und specielle Präparationsmethoden." Alexander Mägöcsy-Dietz legt vor und bespricht: „Index florae Szamosujväriensis" ediderunt : Simeon Kovrig & Josephus Ornstein 1899. KöDigl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 269 Sitzung vom 12. April 1899. Engen Bernätsky hält einen Vortrag, betitelt: vCrocus reticulatus in der ungarischen Grossebene". Vortr. befasst sich näher mit der Uebersiedelung dieser Crociis-Art auf den lockeren sandigen Boden und bringt damit die morphologischen. Abänderungen in causalen Zusammenhang. Diesbezüglich zieht er auch in Erwähnung, dass er neuerdings Tussilago Farfara in der nächsten Umgebung von Budapest im Flugsand gefunden habe, obgleich diese Pflanze gewöhnlich in feuchter Thonerde zu gedeihen pflegt. Moritz Staub sucht diese Thatsache auf Grund der geologischen Variabilität dieser Gegend als gerechtfertigt zu betrachten. Ladislaus Hollös' Arbeit: „Ueber Morchella tremelloides (Vcnt)" legt Alexander Mägöcsy-Dietz der Section vor. Die genannte Art kommt im sandigen Boden des Szent-Lörincz-erdö und Nyir- erdö bei der, Stadt Kecskemet (ungar. Tiefebene) im Frühjahr massenhaft vor. Der sporentragende Theil dieses Pilzes ist kugel- förmig, grau- weiss, an den hervorragenden Partien durch- scheinend, dabei äusserst zerbrechlich. Die Windungen des Fruchtkörpers sind dichtlaufend, verwirrt und bedecken oft die ganze Oberfläche desselben, weshalb sie dem Fruchtkörper eine Monda-Form verleihen. Während näherer Untersuchung fiel es Hollös auf, dass die Fruchtschicht manchmal gänzlich fehlt, die Sporen aber finden sich bloss im oberen Viertel der Asci vor. Er setzt voraus, dass in diesem Falle ein Parasit den Frucht- körper deformiren müsse, was als Grundlage neuer Artunter- scheidungen diente (Morchella crispa). Ueber die Natur des Parasiten giebt er vorläufig keinen Aufschluss, er glaubt aber, dass in diesem Falle wahrscheinlich Hypomyces cervinus, H. hya- lopus oder aber H. epicoecum eine Rolle spielen und den Frucht- körper von Morchella esculenta derart verändern, dass dieser Umstand die Aufstellung der Arten Morchella tremellosa und M. tremelloides ergab. Karl Schilberszky legt die Arbeit Martin Peterfi's vor: „Einige Beiträge zur Laubmoosflora Ungarns." Ludwig v. Thaisz hält einen Vortrag „Ueber die Präparationsmethoden der Samen- untersuchungen". Während der Samenuntersuchungen stellte es sich bald heraus, dass ausschliessliche Samenquerschnitte keine gehörige Basis liefern, um generische und speeifische Charaktere erforschen zu können, weshalb die Flächenschnitte zu Hilfe genommen wurden. Seit den ersten bezüglichen Versuchen Sempel owski's gab bloss die H ö h n e 1' sehe Methode ein befriedigendes Resultat. Vortr. änderte 270 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. diese Methode insofern, dass er die Samen vorerst in Wasser, nachher in schwächerer Kalilauge kochte und hernach die Lauge mit Essigsäure neutralisirte und in einer Eprouvette rüttelte. Auf diese Weise lösen sich von der Samenschale schöne zu- sammenhängende Schichten ab. Hernach ging Vortr. auf die diagnostische Wichtigkeit der Flächenschnitt-Präparate über, in- dem er die Fruchtanatomie der Umbelliferen als Beispiel wählte. Sitzung vom 10. Mai 1899. Die Arbeit von Ladislaus Hollös, betitelt: „Neue Beiträge zur Kenntniss der Pilze Ungarns" legt Alexander Mägöcsy-Dietz der Section vor. Die Publication von Seiten Martin Peter fi 's: „Beiträge zur Laubmoosflora Ungarns" legt Karl Scbilberszky vor. Alexander Pollak hält einen Vortrag mit Demonstrationen unter dem Titel: „Die Drainröhren und die Baum wurzeln". Sitzung vom 17. Oktober 1899. Eugen Bernätsky spricht „Ueber die Gewächse des Nyirseg" in floristischer und pflanzengeographischer Hinsicht. Karl Schilberszky legt vor und bespricht die Publication von Adolf Fanta: „Beiträge zur Kenntniss carpellomanisch er Mohnköpfe". Verf. sendet gleichzeitig reife Samen der carpellomanischen Mohnköpfe zur weiteren Beobachtung dieser Erscheinung, welche er dem botanischen Garten der Universität zu Budapest zur Ver- fügung stellt. Die Arbeit von Johann Fäbry, betitelt: „Ein anonymer Botaniker", legt Alexander Mägöcsy-Dietz der Section vor, indem er viele interessante didaktische Charakterzüge von MichaelSzilniczky in Erwähnung bringt. Szilniczky verdient hinsichtlich seiner phaenologischen Beobachtungen in den vierziger- Jahren Be- .achtung. Sitzung vom 8. November 1899. Eugen Bernätsky spricht über „Die anatomische Bestimmung der ungarischen Polygonatum -Arten". Königl. unoaiische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 271 Im "Walde bei Nyirbätor fand Bernatsky eine Polygonatum- Art, welche wegen Mangels an Blüten und im trockenen Zustande schwer zu bestimmen war. Man konnte nicht entscheiden, ob es sich um P. officinale, P. latifolium oder um P. multiflorum handelte. Bernatsky versuchte, die anatomischen Merkmale zu Hilfe zu nehmen, und kam zu dem Resultat, dass die genannten Arten auf Grund ihrer Epidermen leicht zu unterscheiden sind: P. officinale besitzt fast gleich lange und breite Epidermiszellen, jene von P. multiflorum sind 2 — 3 — 4 Mal länger als breit; jene aber von P. latifolium besitzen Epidermiszellen, deren Wände in gebrochenen Linien verlaufen. Die in Frage stehende Art gehört daher zu Polygonatum midtifiorum, was umsomehr interessant erscheinen dürfte, da diese Art in der ungarischen Grossebene so zu sagen unbekannt ist. Ferdinand Filarszky spricht „Ueber eine interessante Form von Picea excelsa Link." Vortr. sah gelegentlich einer seiner Excursionen eine Fichte bei Kaposztafalu (im Zipser Comitat), welche das dortige Volk „csodafa" (= Wunderbaum) nennt; dieser Baum zeigt einen selten schönen Fall von Cladomanie oder Blastomanie. In seiner einen Hälfte ist dieser Baum normal gebaut, in der anderen aber rein säulenförmig, dichotypisch entwickelt. Es ist eine seltene Varietät von Picea excelsa Link: „lusus columnavis Carriere", welche bis- her nur aus der Schweiz, und zwar in sechs Exemplaren be- kannt ist. Vortr. zeigte eine schön hergestellte Photographie dieses interessanten Baumes und legte einige conservirte Aeste desselben vor, welche von dem oberen, cladomanischen Theil genommen worden sind. Diesbezüglich erinnert Filarszky an die Arbeit C. Schröter's „Ueber die Vielgestaltigkeit der Fichte", wo dieser Verf. die grosse Variabilität der Fichte bespricht, unter welchen auch „lusus columnaris" in Wort und Bild erwähnt wird. Alexander Mägöcsy-Dietz hält einen Vortrag „Ueber riesige Lycoperdo »-E xemplare". Einleitend spricht M a g ö c s y - D i e t z über die Ethymologie der ungarischen Benennungen von Lycoperdon giganteum = Lyco- perdon Bovista = Globaria Bovista und zeigt die dem botanischen Institute der Budapester Universität zugesandten Riesen-Exemplare des genannten Pilzes, von welchen das grösste und schwerste im frischen Zustande 9 kg wog (getrocknet 340 gr) und aus Maros- nemeti stammte, die übrigen 2 Exemplare kamen von Felsö- Nyaräd und Ujvidek. Eine Publication von Ladislaus Bikkal „Ueber eine abnorme Birnenfrucht" legte Karl Schilberszky der Section vor. Schübe rszky zeigt die eingesandte Photographie der Abnormität und bemerkt hierzu, 272 Sammlungen. dass dieses Gebilde aus einer Association überzähliger Fruchtblätter zu Stande kam, wobei sich dieselben während der Entwicklung unregelmässig anordneten. Die Arbeit von Martin Peterfi „B ryologisch e Notizen aus Siebenbürgen" legt ebenfalls Karl Schilberszky der Section vor. Sitzung vom 13. December 1899. Arpäd Kardos spricht „Ueber einen interessanten Fall von Fasciation der Fichte (Picea excelsa Link)" und zeigt den abnormal gebauten Ast. Die Arbeit Bela Kontur's „Der Ungar und die Botanik" legt Ludwig Fialowski vor und bespricht dieselbe. Verf. sammelte im Comitat Bekes mehr als hundert ungarische Pflanzen-Namen und giebt über die Bedeutung und Etymologie derselben Auf- klärungen. Ferner citirt Verf. eiEige Volkslieder, welche Pflanzen- namen enthalten und welche die originelle Auffassungsweise des ungarischen Volkes gegenüber gewissen Pflanzen charakterisiren. Karl Schilberszky hält einen Vortrag „Ueber die M o n i 1 i a - Krankheit der Obstbäume, ins- besondere jener der Weichselkirschen." Vortr. befasste sich auf Grund eigener Beobachtungen und Untersuchungen mit den parasitischen Einflüssen, welche Monilia fructigena in der Blütenperiode an den Weichselkirschen erkennen lässt. Ludwig v. Thaisz hält einen Vortrag unter dem Titel „Floristische Mittheilungen aus dem Comitat Krasso- Szöreny". Vortr. zeigt drei neue Pflanzen für das Gebiet, und zwar Salvia silvestris L. (S. nemorosa X pratensis), S. dumetorum Andrz. und Glyceria plicata. Gegenüber einer früheren Publication Viktor Janka's beweist Thaisz, dass Trochiscanth.es nodiftorus Koch in Ungarn nicht vorkommt. Sammlungen. Delectus III plantarum exsiccatarum, quas anno 1900 permutationi offert Hortus Botanicus U ni ver sitatis Jur j e v en sis. Im Jahre 1897 wurde im Jurjewer Botanischen Garten (Jurjew-Dorpat. Russland) von dem Direktor des Gartens, Prof. Sammlungen. — Pilze. 273 N. J. Kusnezow, wie auch von seinen Gehülfen N. A. Busch und A. B. Fomin, der erste Russische Herbarium-Tauschverein gegründet. Der I. Katalog (1898) dieses Vereins hatte 1153 Arten zu offeriren, der II. Katalog (1899) — 1373 Arten, der 111.(1900) — 1642 Arten. Dieses Jahr haben recht interessante Pflanzen die Herren Dr. G. Radele. S. Fe dossejew , Desoulavy aus dem Kaukasus, Herr D. Litwinow aus Turkomanien, die Herren Akinfijew, Petunnikow, Kupffer, Talijew, B. und Frau O. Fedczenko, R. Regel, Purin g, Westberg, Ispolato w, Ssüsew und Andere aus Eur. Russland geliefert. Der Vorrath ist ein sehr reichhaltiger. Da das Hauptziel dieses Vereins die Erforschung der Flora Russlands ist, so werden von ausländischen Pflanzen nur recht weriige kritische oder sehr seltene Pflanzen aufgenommen, den auswärtigen Botanikern aber, welche sich für die Pflanzen Russlands interessiren, können die Pflanzen, soweit der Vorrath reicht, käuflich abgegeben weiden, und zwar nach den Einheiten, jede Einlieit kostet nämlich 1 Kop. = 21/» Pfg. = 3 Ctms = Vit Kr. Del. II ist von der Direktion des Jurjewer Botanischen Gartens für 30 Kop. = 75 Pfg. = 90 Ctms = 45 Kr., Del. III für 50 Kop. = 125 Pfg. = 150 Ctm. = 75 Kr. zu erhalten. Die Zahlung kann durch ausländische oder inländische Postmarken aus- geführt werden. Die Kataloge enthalten viele kritische Bemerk- ungen und Beschreibungen. Referate, Klebahn, H., Kulturversuche mit Rostpilzen. VIII. Be- richt. 1899. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIV. Heft 3. p. 347—404. Mit 8 Textfiguren.) Dieser neue Bericht ist wiederum ein wichtiger Beitrag zur Kenntniss der Melampsoreen, „die vor einigen Jahren noch recht dunkle Systematik der Weidenmelampsoren ist durch die jetzt vor- liegenden Untersuchungen soweit geklärt, dass die Lebensgeschichte der in Norddeutschland verbreiteten Formen festgestellt und damit eine Grundlage für weitere Forschung gegeben ist1'. Von be- sonderem Interesse ist der Nachweiss, dass nicht alle diese Arten heteröcisch sind, wie man nach den bisherigen Versuchen ziemlich sicher glaubte annehmen zu dürfen, sondern dass auf Salix amyg- dalina, pentandra (und hippophaefolia?) eine Melampsora vor- kommt (Mel. Amygdalinae Kleb.), welche auf derselben Nähr- pflanze Caeoma, Uredo- und Teleutosporen ausbildet. Im Uebrigen stellt sich die Uebersicht der zur Untersuchung gelangten Arten folgendermaasen : Mel. Larici- Pentandrae Kleb. = M. Vitellinae (D.C.) p. p. auf Salix pentandra (und cuspidata?) mit Caeoma auf Larix deeidua. Botan. Centralol. Bd. LXXX1I. 1S00. 18 274 Pilze- Mel. Larici- Capraearum Kleb. = M. farinosa (Pers.) p. p. auf Salix capraea und aurita zu Caeoma auf Larix decidua. Mel. Ribesii- Viminalis Kleb. — M. epitea (Kze. et Schm.) p. p. auf Salix viminalis und anscheinend auch S. purpurea mit Caeoma auf Ribes Grossidaria, rubrum, nigrum und alpinum. Mel. Lar ici- epitea Kleb. — M. epitea (Kze. et Schm.) p. p. auf Salix viminalis, aurita, cinerea, seltener auf S. capraea, fragilis, purpurea und häufig auf einer hybriden Weide (S. hippo- phaefolia?) zu Caeoma auf Larix decidua. Mel. Larici- Daphnoidis Kleb. = M. epitea (Kze. et Schm.) p. p. auf Salix daphnoides, vielleicht auch S. viminalis mit Caeoma auf Larix decidua. Mel. Evonymi- Capraearum Kleb. = M. farinosa (Pers.) Schroet p. p. auf Salix cinerea, aurita, capraea, cinerea X vimi- nalis mit Caeoma auf Evonymus europaea. Mel. Orchidi-repentis (Plow.) Kleb. = M. Capraearum (D C.) p. p. auf Salix repens und aurita mit Caeoma auf Orchis latifolia. Eine Unterscheidung dieser Arten ohne Kenntniss der zu- gehörigen Caeoma-Form ist z. Th. durch die Nährpflanzen und z. Th. durch die Art des Auftretens (ob auf der Blattunterseite oder oberseits unter der Epidermis oder unter der Cuticula) möglich. Bezüglich der übrigen Synonyme ist auf die Arbeit selbst zu ver- weisen. Mit Thecopsora Padi (Kze. et Schm.) wurden Aussaaten auf den vier einheimischen Nadelhölzern, welche Aecidium Formen be- herbergen, und Prunus Padus vorgenommen. Der Erfolg lieferte noch kein abschliessendes Ergebniss, es wurde nämlich in den Zweigen der Versuchsfichten die Anwesenheit eines Rostpilzmycels nachgewiesen und auch ein an die Spermogonien der Rostpilze erinnernder Geruch wahrgenommen, aber zur Ausbildung einer Sporenform kam es in diesem Falle nicht. Immerhin ist es nach diesem nur theilweisem Erfolge kaum zweifelhaft, dass Thecopsora Padi mit einem auf der Fichte lebenden Aecidium in genetischem Zusammenhang steht. Nach einer Aussaat der Sporen von Aecidium elatinum Alb. et Schw. auf sehr verschiedenenartige Nährpflanzen traten auf Sorbits ol iimorphum vereinigt wurden. 8. II. Razoumoviamim Helm, et Fisch. Gouv. Ssamara, Ufa (?), Orenburg, Ssaratow. 9. //. cretaceum Fisch. (Syn: II. rolgense Fisch, in Herb., //. calcareum Fisch, in Herb. Candoll.) Gouv. Ssaratow. 10. II. tauricum Fall. Krym, Caucasus. 11. //. grandißorum Pall. Gouv. Kasan, Ssamara, Ssimbirsk, Orenburg, Ufa, Ssaratow ; Ekaterinoslaw (?), Charkow (?), Kursk (?i. 12. H. argente.vm MB non L. fil. Gouv. Cherson, Podolien, Donsckes-Heer- Gebiet, Kursk, Ekaterinoslaw, Krym ; Caucasus. 13. H. sericeum MB. Caucasus. 14. H. daghestanicum Rupr. Caucasus. 15. H. candidum MB. Krym. In einer vergleichenden Tabelle wird weiter die geographische Verbreitung sämmtlicher 15 Arten angeführt. Von diesen 15 Arten sind 7 im Gebiete endemisch. Das sind : H. ibericum Stev. H. Iiazoumovianum Helm, et Fisch. H. cretaceum Fisch. H. argenteum MB. H. sericevm MB. H. daghestanicum Rupr. H. candidum MB. 3 Arten kommen auch in anderen Theilen Europas vor: H. flexuosum L. H obscurum L. H tauricum Pall. 5 Arten sind Algerien, dem Oriente und Himalaya gemeinsam, 4 kommen auch im russischen Asien, 1 Art auch in Nordamerika vor. Drei geographische Karten stellen die Verbreitung sämmtlicher 15 Arten übersichtlich dar. Fedtschenko (Petersburg). Solla, In Italien im Jahre 1898 aufgetretene Krank- heiten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1899. p. 297). Die wichtigsten in Italien 1898 beobachteten Pflanzenkrank- heiten sind folgende: Plasmopara viticola entwickelte sich bei der feuchten Witterung sehr schnell und konnte durch Bespritzen nicht bekämpft werden, weil die Spritzmittel durch den Regen abgewaschen wurden. Uredo vom Getreiderost trat auf Roggen und Hafer besonders stark auf. Ophiobolus graminis und Septoria graminum schädigte die Weizenfelder. Clasterosporium Amygdalearum verursachte Laub- abfall bei Kirschbäumen. Helminthosporium carpophilum tödtete an Pfirsichbäumen viele Zweige ab. Phytophthora infestans schädigte stellenweise die Kartoffelernte. Auf Nelkenpflanzungen traten Uromyces caryophyllinus und Ascochyta Dianihi schädigend auf. Das Welken der Triebe der Maulbeerbäume kam wieder zur Beobachtung; auch diesmal konnte kein Pilz entdeckt ^werden. Lindau (Berlin). 288 Anzeigen. — Inhalt. ^A^iizeigre. Sämmtliche bis jetzt erschienenen Bände des Botanischen Centralblattes sind einzeln, wie in's Gesammt durch die unten verzeichnete Verlags- 1880 . Band 1— 4 Jahrgang XL, 1890 . Band 41—44 IL, 1881 . . 5— 8 n XII., 1891 . n 45—48 III., 1882 . n 9—12 r> XIII. , 1892 . n 49—52 IV., 1883 . » 13—16 n XIV., 1893 . n 53—56 v., 1884 . 17—20 7) XV.. 1894 . V 57—60 vi., 1885 . 21—24 XVI., 1895 . n 61—64 VIL, 1886 . 25—28 n XV1L, 1896 . V 65—68 VIII., 1887 . 29—32 V XVIIL, 1897 . n 69—72 IX., 1888 . 33—36 V XIX., 1898 . n 73—76 x. 1889 . • n 37—40 n XX., 1899 . n 77—80 Cassel. Gebrüder Gotthelft VerlagshaiKÜung. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JVLittheilungen. Hansgirg, Zur Phyllobiologie der Gattung Ficus L., CotFea L. und Kibara Endl., p. 257. Xeger, Weiteres über Phyllaetinia, p. 261. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Köuigl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Sitzung vom 12. October 1898. p. 264. Sitzung vom 9. November 1898. Bernätsky, Limnanthemum nymphaeoides (L.) Gmel. in der Flora von Budapest, p. 265. SiiiKinkiii, Uutersucbungen auf dem Gebiete der ungarischen Dendrologie, p. 265. v. Thais/., Beiträge zur Flora der Umgebung von Budapest und Ungarns, p. 266. Sitzung vom 14. December 1898. Csapodi, Befruchtende Bestäubung von einer" Cactus-Art durch Bienen, p. 266. Hol Ins, Bovista debreczeniensis (Hazsl.) De Toni, p. 266. Jlägöcsy-Dietz, Die neuere botanische Litteratur, p. 267. Sitzung vom 11. Januar 1899. Hollös, Pilze aus dem Kaukasus, p. 267. Richter, Die Resultate der Expedition des Grafen Eugen von Zichy nach Asien, p. 268. Stanb, Die im Jahre zwei- oder dreimal blühenden Gewächse, p. 267. Sitzung vom 8. Februar 1899. p. 268. Sitzung vom 8. März 189Ö. p. 268. Sitzung vom/ 12. April 1899. Bernätsky, Crocus reticulatus in der ungarischen Grossebene, p. 269. Hollös, Ueher Morchella tremelloides (Vent.), p. 269. v. Thais/.. Ueber die Präparationsmethoden der Samenuntersuchungen, p. 269. Sitzung vom 10. Mai 1899. p. 270. Sitzung vom 17. Oktober 1899. Fäbry, Ein anonymer Botaniker, p. 270. Sitzung vom 8. November 1899. Bernätsky, Die anatomische Bestimmung der ungarischen Polygonatum-Arten, p. 270. Bikkal, Ueber eine abnorme Birnenfrucht, p. 271. Filarszky, Ueber eine interessante Form von Picea exeelsa Link., p. 271. Mägöcsy • Dietz, Ueber riesige Lycoperdon- Exemplare, p. 271. Sitzung vom 13. Dezember 1899. Kontür, Der Ungar und die Botanik, p. 272. Schilherszky, lieber die MoniliaKrankheit der Obstbäume, insbesondere jener der Weichsel- kirschen, p. 272. v. Thais/, Floristische Mittheilungen aus dem Comitat Krasso-Szöreny, p. 272. Sammlungen, Delectus III plantarum exsiccatarum, quas anno 1900 permutationi offert. Hortus Botanicus Universitatis Jurjevensis, p. 2Ti. iteferate. Brotherus, Some new species of Australiau Mosses. V., p. 276. Fedtschenko, Die im europäischen Kussland, in der Krym und im Caucasus vorkommenden Arten der Gattung Hedysarum, p. 285. •I im! ic. Untersuchungen des Pollens hybrider Pflanzen, p. 278, 279 Klehahn, Kulturversuche mit Rostpilzen. VIII. Bericht 1899, p. 273. Iiaciborski, Ueber myrmecopkile Pflanzen, p. 278. Schulze, Morphologie und Anatomie der Con- vallaria majalis L., p. 281. Sulla, In Italien im Jahre 1898 aufgetretene Krankheiten, p. 287. Ausgegeben : 7. Juni 1900. Druck und Verlag Ton Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei In Oassel. BandLXXXII. No. 10 11. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Hitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg v-OOlOi Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M 1Q00 m.Ld\L'i, durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. WWV' Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nar auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.*) Einiges über die Proteinstoffe der Samen. Von Dr. Th. Bokorny in München. Die Samen sind bekanntlich Ablagerungsorte für Protein- stoff, wie auch für Kohlehydrat und Fett ; von jedem dieser Stoffe können grosse Quantitäten aufgespeichert werden in den Geweben des Samens, so dass die Zellen wie vollgepfropft erscheinen. Als Proteinstoff und Oel haltend sind z. B. bekannt die Mandeln, Paranüsse, Rapssamen; als eiweiss- und stärkereich die Erbsen, Bohnen, Linsen; als eiweiss-, Kohlehydrat- und fetthaltig die Sojabohne; als besonders stärkereich die Getreidesamen. Die Proteinstoffe sind bekanntlich häufig in Gestalt von Proteinkörnern abgelagert, welche bisweilen Eiweisskrystalle ein- schliessen; ein mehr oder minder grosser Theil des Proteins ist natürlich stets als lebendes Protoplasma vorhanden, von welchem ja alle Ablagerungsthätigkeit, alle Bildung von Proteinkörnern, Stärkekörnern etc. ausgeht. Wie die Entstehung der Protein- körner verläuft, ist weniger bekannt, als ihr Verschwinden beim *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. - Red. Botan. CentralbL Bd. LXXXII. 1900. 19 290 Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. Keimen ; der chemische Vorgang bei letzterem wurde bekanntlich sehr eingehend von E. Schulze u. A. studirt; es wurden hiebei eine Reihe von Amidokörpern als Eiweisszersetzungsproducte gefunden, welche auch bei der chemischen Zersetzung von Eiweiss verschiedenster Herkunft durch Kochen mit Säuren oder Basen entstehen. Die Zersetzung kann in Samen bis zur Ammoniak- bildung fortschreiten ; letzteres wird aber nicht ausgeschieden (wie etwa der Harnstoff der Thiere), sondern zu Asparagin auf- gebaut unter Zutritt kohlenstoffhaltiger Substanz (Zucker u. dgl.), in welcher Form es verbleibt bis zur Verwendung beim Eiweiss- bildungsprocess in den aus den Samen erwachsenden jungen Pflanzen. Manchmal scheinen grosse Mengen Proteinstoff in Samen ab- gelagert zu sein, ohne Proteinkörner zu bilden. Ueber diese verschiedenen Arten der Ablagerung von Protein- stoffen, ferner über das mikrochemische Verhalten derselben soll hier speciell die Hede sein. Kommt es vor, dass „activer" Proteinstoff in Samen abgelagert wird? Welche zur Scheidung der verschiedenen Proteinstoffe angewandten Lösungsmittel ver- mögen die Proteinkörner aufzulösen ? Gehören die Proteinkörner zu den Albuminen oder Globulinen? Kommen Albumosen und Peptone in den Samen vor? Die Albumine lösen sich in Wasser auf, wenn sie nicht koagulirt sind, ferner in verdünnten Alkalien und Säuren (koagu- lirte nur in Pepsinsalzsäure). Globuline (z. B. Conglutin) Pflanzenmyosin, Pflanzenvitellin sind unlöslich in reinem Wasser, dagegen löslich bei Gegenwart veu 4 — 10 Procent Neutralsalzen; verdünnt man diese Lösungen mit viel Wasser oder setzt man einige Tropfen Essigsäure zu, oder entfernt man die Salze durch Dialyse, so fallen die Globuline aus. Pflanzenkaseine, zu denen das Legumin und Glutencasein gehört, sind in Wasser höchstens spurweise löslich, lösen sich aber leicht in Kalihaltigem Wasser (von 0,1 % Kaligehalt) und in sehr verdünnten Säuren, aus alkalischen Lösungen werden sie durch Säuren und durch Lab gefällt. Nukleine sind, wie auch schon die Kaseine, zu- sammengesetzte Eiweissstoffe (Proteide), leicht löslich in sehr ver- dünnten Alkalilaugen (Kaliwasser von 0,1 °/o Kaligehalt), mit Pepsinsalzsäure unverdaulich. Die Albumosen und Peptone lösen sich leicht in siedendem wie in kaltem Wasser, koaguliren nicht, sind meist diosmirbar; Albumosen werden durch Zinkvitriol oder Ammonsulfat in Sättigungsmenge vollständig ausgefällt, Peptone aber nicht, sie sind dann im Filtrat durch Phosphorwolfram- säure fällbar. Beide sind nur eiweissähn liehe Stoffe, darstellbar durch Hydratisirung von ächten Eiweisskörpern mittels Fermenten oder Erwärmen mit Mineralsäuren und organischen Säuren; die Albumosen stehen den Eiweissstoffen näher als die Peptone. Pflanzen albumin ist nach Ritthausen in Hülsen-, fruchten und Oelsamen enthalten, neben Legumin. Wird letzteres aus dem Extract dieser Samen ausgefällt, so giebt das Filtrat Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. 291 beim Erhitzen einen Niederschlag von Albumin. Bis jetzt ist Pflanzenalbumin aus Gerste, Mais, Lupinen, Erbsen und Sau- bohnen dargestellt worden. Wahrscheinlich kommen geringe Mengen desselben sehr häufig auch in vegetativen Pflanzentheilen, Blättern, Stengeln, Wurzeln vor. Verf. konnte aus verschiedenen vegetativen Organen mit reinem Wasser Extracte erhalten, welche beim Kochen koagulirten (Pflüger, Archiv 1900). Ziemlich erhebliche Mengen von Albumin finden sich in der Presshefe vor, wie Verf. fand (Zeitschr. Spir. Ind. 1900); aus Presshefe, welche an der Luft bei 30° rasch getrocknet und dann zerrieben wurde, entzieht reines Wasser einen gerinnbaren Stoff, der alle Reactionen der Eiweissstoffe giebt. Hier wie in Samen spielt das Albumin wahrscheinlich die Rolle eines Reservestoffes. In der Hefe wird derselbe sehr rasch verbraucht, sowie man wässert oder mit Nähr- lösung versetzt, indem nun neue Sprossung und damit eine Ver- wendung der Baustoffe beginnt. In den Samen sind aber andere Proteinstoffe gewöhnlich viel stärker vertreten, als das Albumin; letzteres konnte Ritthausen bei seinen Untersuchungen über Samen meist nur in ziemlich geringer Menge constatiren. Pflanzenmyosin wurde besonders reichlich in weissen Senfsamen, aus denen es durch 10 proc. Kochsalzlösung extrahirt werden kann, angetroffen (Weyl); in Kürbissamen wurde es von Barbieri aufgefunden (J. Th. 18, 108); in Kartoffeln be- findet sich ein Globulin, das sich ganz wie Myosin verhält (Zoll er, Ber. d. d. ehem. G. 14, 1064). Aus Weizen lässt sich durch 15 ° o Kochsalzlösung ebenfalls Myosin ausziehen. Conglutin findet sich in Lupinen und Mandeln, Pfirsich- kernen, Haselnüssen, Erdnüssen ; auch in Erbsen und Saubohnen, im Rettigsamen (Ritthausen T. pr. Ch. 24, 272); es kann durch kalihaltiges Wasser, worin es sehr leicht löslich ist, aus- gezogen werden, oder auch durch 5 — 10 proc. Kochsalzlösung. Manchmal ist es in den Samen nicht frei, sondern an Kali ge- bunden enthalten; dann kann es aus der Lösung in 5 — 10 proc. Kochsalzsolution nicht durch Wasser, wohl aber durch Säuren gefällt werden. Das Legumin ist in den Leguminosen gefunden worden, desgleichen im Hafer. Um es aus Samen zu erhalten, übergiesst man die zerkleinerten und mit Wasser angerührten Samen (Erbsen, Bohnen) mit Kalilösung von 0,1 °/o, bis die Lösung nach heftigem Schütteln dauernd alkalisch reagirt. Aus dieser Lösung wird das Legumin mit verdünnter Essigsäure gefällt. Dieses frisch her- gestellte Legumin löst sich in 5 procentiger Kochsalzlösung ; das in den Samen selbst befindliche in 10 procentiger Kochsalzlösung; aus letzteren kann man übrigens auch mit Wasser, das 0,6 — 0,9 °/0 HCl enthält, das Legumin ausziehen, weil es darin erheblich löslich ist. Glutencasein kommt hauptsächlich in den Grassamen vor. Aus Weizenmehl z. B. kann man es erhalten, indem man den Teig mit Wasser auswäscht (zur Entfernung der Stärke), den 19* 292 Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. zurückbleibenden Kleber in Kaliwasser löst und die Lösung mit Essigsäure fällt. Nach dem Behandeln dieses Niederschlags mit 70°/0, dann 80 — &5°/0 Alkohol*) löst man denselben mit Kali- wasser von 0,2 °/0 und schlägt wieder mit Essigsäure nieder. Nukleine sind zuerst hauptsächlich aus thierischen Geweben (Eiter, Sperma, Blut) dargestellt worden, ferner aus Milchkasein, aus dem Eidotter; dann auch aus Hefe, aus Mohnkuchen, Erd- nuss, Rapskuchen, Baumwollsamen, Palmkuchenmehl. Die ausser- ordentlichen Schwankungen in der Zusammensetzung der Nukleine (2 — 9°/0 Phosphorgehalt) deuten darauf hin, dass es verschiedene Nukleine giebt. Ausgezeichnet ist das Nuklein durch seino Resistenz gegen peptische Fermente, durch welche andere Eiweiss- stoffe verdaut werden. Man hat unverdauliche Eiweissstoffe bis jetzt hauptsächlich im Zellkern gefunden ; die Chromatinfäden sind vorwiegend aus phosphorsäurereichen Nukleinen zusammen- gesetzt, während die Spindelfasern dem Plastin (einem phosphor- säurearmen Nuklein, das im Aufbau des Cytoplasmas eine her- vorragende Rolle spielen soll) verwandt zu sein scheinen, und der Kernsaft aus pepsinverdaulichen Proteinstoffen besteht. Uebrigens kommen Nukleinverbindungen auch als Reserve- stoffe vor; die Ka seine gehören zu den Paranukleoalbuminen. sie werden durch Erhitzen aus ihren Lösungen erst bei 130 — 150°' gefällt, hingegen durch gewisse Fermente (Lab) schon bei gewöhn- licher Temperatur. Die Pflanzenkaseine sind höchstens spurweise löslich in. Wasser, leicht aber in sehr verdünnter Kalilauge, alkalisch reagi- renden Alkalisalzen und in sehr verdünnten Säuren. Das- Legumin wurde aus Leguminoaensamen (Erbsen und Bohnen) mittels Kalilösung von 0,1 °/o extrahirt. Zur Prüfung auf activen Proteinstoff wurde vom Verf. die von Loew und Verf. früher beschriebene, sehr verdünnte alka- lische Silberlösung (Lösung A. p. 51 ehem. Kraftquelle im leb. Protoplasma) angewandt; sie ist eine mit Kali versetzte ammonia- kalische Silberlösung, welche hergestellt wird, indem man 1) 13 cc Kalilösung von 1,33 spec. Gew. mit 10 cc Ammoniakliquor von 0,96 spec. G. mischt und auf 100 cc verdünnt und 2) eine Lösung von 1 °/0 Silbernitrat bereitet. Von beiden Lösungen mischt man vor dem Gebrauch je ] cc und verdünnt diese Mischung auf 1 Liter. Mit dieser Lösung nehmen gewisse Proteinstoffe, die von Loew und Verf. als active bezeichnet wurden und augen- scheinlich leicht eine Veränderung (chemische Umlagerung) er- leiden, intensive Schwarzfärbungen an in Folge der Abscheidung von sehr fein vertheiltem metallischem Silber. Bis jetzt' sind hauptsächlich vegetative Pflanzentheile auf das Vorkommen activen Proteinstoffes untersucht, von Blütentheilen die Staubfäden und Narben, allenfalls auch Blumenblätter; sehr wenig aber die Gewebe des reifen Samens. *) Zur Entfemuug der Pflanzenfibrine Glutenfibrin, Gliadin und Mucin. Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. 293 Das Vorkommen von „activem Proteinstoff" im Cytoplasma und Zellkern ist von Loew und Verf. als wesentliche Grundlage für das Verständniss der merkwürdigen chemischen Leistungen des lebenden Protoplasmas gefordert worden; die Activität ist nach 0. Loew bedingt durch die Anwesenheit von Aldehyd- gruppen, welche durch besondere Labilität ausgezeichnet sind, im Molekül des activen Proteinstoffes; diese Labilität soll durch die Nachbarschaft von Amidogruppen noch gesteigert werden. „Der Labilitätsgrad der Aldehyde ist bei den niederen Gliedern ■der Methanreihe grösser als bei den höheren Gliedern; er nimmt einerseits mit der Einführung von Hydroxyl-Carbonyl und Nitro- gruppen ab und andererseits mit der Einführung von Amido- gruppen zu" (0. Loew, Chem. Energie d. leb. Zellen p. 139). Ortho- und Paraamidobenzaldehyd wird bei Berührung mit ver- dünnter Salzsäure sofort verändert (Frie dl an der). Der von E. Fischer aus Amidoacetal hergestellte Amidoäthylaldehyd ist äusserst leicht veränderlich und verwandelt sich nach Versetzen seines salzsauren Salzes mit überschüssigem Barythydrat bei gew. Temperatur bald in eine nicht mehr reducirende Gallerte. Beim Kochen verändert sich das salzsaure Salz sehr bald unter Braun- färbung und Bildung von Salmiak, sowie humusartiger Sub- stanzen. Die Labilität ist auf einen Gehalt an chemischer Energie zurückzuführen. „Nun hat, nach Holm's Intensitätsgesetz, jede Energieform das Bestreben, von Stellen, an welchen sie in höherer Intensität vorhanden ist, zu Stellen von niederer Intensität über- zugehen. Dass nun auch die chemische Energie labiler Stoffe auf andere Körper übertragen werden und, falls letztere ein lockeres Gefüge haben, in diesen Veränderungen hervorbringen kann, ist nicht zu bestreiten. Es gehören vor Allem die kata- lytischen Wirkungen hierher, welche im Protoplasma eine so eminente Vervollkommnung erreichen" (0. Loew, Chem. Energ. d. leb. Zellen p. 141). Die Atomgruppen nachzuweisen, welche die Labilität der Protoplasmaproteinstoffe bedingen, ist nach gewöhnlichen Methoden nicht möglich wegen der zu raschen Umlagerung, Derivate, die Rückschlüsse gestatten würden, kann man nicht herstellen, da das Protoplasma zu rasch abstirbt. „Chemische Störungen und sogar mechanische Einwirkungen bewirken den Tod des Protoplasten, und damit momentanes Verschwinden der labilen Atomgruppen in sämmtlichen Molekülen des Pro toplasten." Bekanntlich hat 0. Loew darum einen ganz anderen Weg «ingeschlagen zum Nachweis der Aldehydgruppen in den Protein- mo'.ekülen des lebenden Protoplasmas; er hat die toxischen Eigen- schaften solcher Stoffe geprüft, welche durch grosse Reagirfähig- keit mit Aldehyden ausgezeichnet sind, wie Hydroxylamin und Diamid, Semicarbazid, Phenylhydrazin, Blausäure und Schwefel- wasserstoff. „Alle diese Stoffe sind in der That Gifte für alle Arten von lebenden Zellen. Es erweisen sich aber auch solche Stoffe als giftig, welche mit labilen Amidogruppen reagiren: 294 Bokorny, Einiges über die Proteiostoffe der Samen. Dicyan, salpetrige Säure (weit giftiger als Salpetersäure) und Formaldehyd. Auf totes Protoplasma oder gelöstes gewöhnliches- Eiweiss üben jene Aldehydreagentien nicht die geringste Wirkung bei gewöhnlicher Temperatur aus, d. h. sie verbinden sich nicht damit; es darf also geschlossen werden, dass in den stabilen Proteinen keine Aldehydgruppe vorhanden ist." Es soll hiemit übrigens nicht in Abrede gestellt werden, dass gelegentlich auch innerhalb des Protoplasmas die chemische Reaction erhalten wird, welche von Loew und Verf. von Anfang an zum Nachweis von Proteinstoffen mit Aldehydnatur verwandt wurde. Mit alkalischer Silberlösung von 1 : 100000 erhält man bisweilen eine gleichmässige Schwarzfärbung des ganzen Proto- plasten, öfters eine schwarze Färbung sehr feiner Körnchen im Protoplasma. Ob das wirklich Organeiweiss ist, oder auch nur Reserveprotein, bei dem in vielen Fällen schon der Nachweis der Silberreduction, sowie einer sehr labilen Beschaffenheit gelungen ist, kann nicht sicher gesagt werden. Faktisch erhält man bei einigen wichtigen Organen des Protoplasten, so bei dem Zellkern und bei den Chlorophyllkörnern, niemals Silberreduction, soweit die bisherigen Untersuchungen reichen. Im Zellsafte vieler Pflanzentheile kommt aber ein gelöster Proteinstoff (actives Reserveprotein) vor, welcher die geforderte labile und Aldehydbeschaffenheit hat; er ist als Reservematerial aufzufassen. In den Ordnungen der Juliftorae, Cirtiflorae, Aescti- linae, Saxifraginae , Myrtiflorae, Rosiflorae, Bicomes wird dieser Stoff, von O. Loew Protoprotein genannt, häufig angetroffen; bei Gramineen, Labiaten, Solaneen, Compositen, Leguminosen seltener; in Algen kommt er bisweilen in bedeutender Menge vor, in Pilzen nicht sicher nachgewiesen. Objecte, welche besonders reich daran sind, mögen erwähnt sein: Prunus, Rosa, Quercus, Alnus, Tilia, Mimosa Paeonia, Saxifraga, Sedum, Cephalotus (bei insectenfressenden Pflanzen, besonders Cephalotus, wurden be- sonders grosse Mengen angetroffen ; Drosera enthält ihn nicht nur in den Blättern, sondern auch im Stengel und in der Blüte). Im Allgemeinen kommt dieser Proteinstoff seltener in Wurzeln und Früchten vor, als in der Rinde und in den Blättern. Epidermis- zellen enthalten ihn besonders häufig. Im Herbst nimmt meist der Gehalt der Blätter daran ab. Schattenblätter sind, ceteris paribus, ärmer daran als Lichtblätter (O. Low a. a. 0. p. 100). Das Protoprotein ist löslich in Wasser und hat die Fähigkeit, viel Wasser zu binden. Obwohl von neutraler Reaction, besitzt es die Fähigkeit, Basen aufzunehmen. Frisches, wie mit sehr ver- dünntem Ammoniak behandeltes Protoprotein besitzt Reductions- vermögen für, hoch verdünnte alkalische Silberlösung*). Die meisten Mittel, welche Zellen tödten, bewirken auch eine Um- lagerung des Protoproteins, so dass keine Silberreduction mehr *) Die Ansicht Pfeffer 's, dass beigemengter Gerbstoff die Reduction bedinge, ist schon dadurch widerlegt, dass auch gerbstofifreies Protoprotein ebenso reagirt. Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. 295 eintritt; es ist nahezu ebenso empfindlich, wie der Proto- plast selbst. Das Protoprotein dürfte zu den einfachen, nicht zu den phosphorsäurehaltigen Proteiden gehören, wie Loew aus einem physiologischen Versuch folgert. Säurefuchsin wird aus stark verdünnten wässerigen Lösungen ebenso stark gespeichert, wie vom Plastin des Nucleolus. Koagulirtes Protoprotein wird von 1 procentiger kalter Aetzkalilösung nur wenig angegriffen ; lOprocentige Salzsäure wirkt erst nach längerer Zeit lösend ein; von Pepsinsalzsäure wird es gelöst. Die gewöhnlichen Eiweiss- reactionen treffen selbstverständlich, wenn richtig angestellt, bei dem (durch die Reaction oder schon vorher umgelagerten) Proto- protein ebenfalls ein. Ob der eben charakterisirte Proteinstoff, Protoprotein, in den Samen als Reservestoff abgelagert vorkommt, wird bei nachstehenden Untersuchungen einzeln aufgeführt werden. Einzelresultate der Untersuchung. Die süssen Mandeln sind bekanntlich Oel-haltige, sehr wasserarme Samen, in denen neben Oel auch viel Eiweissstoff enthalten ist. Nach einer Analyse von J. K o enig und C. Krauch (citirt in Ko enig 's Nahrungs- u. Gen. Mitt. I, 608) fand sich in einer Probe Mandeln nur 4,29 pCt. Wasser; nach Schädler war in älteren 4jährigen Mandeln nur 3,76 pCt. "Wasser, frische ljährige Mandeln enthielten 9,53 pCt. Wasser. Der durchschnittliche Wassergehalt beträgt 6,02 pCt., der Gehalt an Stickstoffsubstanz 23,49 pCt., Fett 53,02, Faser 6,51, Asche 3,12 pCt. Ritt- hausen erhielt aus 177 gr grob gestossenen Mandeln 27,5 gr mit Kaliwasser extrahirbaren Eiweissstoff, d. i. 15,1 pCt. Eiweiss- stoff (Conglutin). Es ist klar, dass wässerige Flüssigkeiten in den Geweben der Mandeln eine starke Veränderung des Zellinhaltes hervorrufen müssen, wie Lösung mancher fest abgelagerten Eiweissstoffe, Emulsionirung des Fettes u. s. w. Darum ist es zur Erkennung der ursprünglichen Verhältnisse des Zellinhaltes wohl am besten, einige ölige Substanz zur Ein- bettung der Schnitte zu verwenden. Recht gute Bilder erhält man bei Anwendung von Nitrobenzol, welches sich mit fetten Oelen leicht vermischt und die Präparate zunächst keine allzu- grosse Durchsichtigkeit annehmen lässt. Der Zellinhnlt erscheint dabei als ein homogenes Gemenge von Eiweiss und Fett, letzteres ist nicht in Tropfen ausgeschieden; die ganze Zelle ist angefüllt mit diesem Gemenge, Hohlräume sind nicht zu bemerken. Legt man aber einen Schnitt in's Wasser, so findet sofort eine Emulsion des Oeles in zahlreiche kleine Tröpfchen statt, welche das Prä- parat ganz undurchsichtig weiss erscheinen lassen. Dasselbe Bild gewährt auch das Gewebe des bereits (durch zweitägiges Einlegen des Samens in Wasser) aufgequollenen Keimlinges. Die dünnsten Schnitte erscheinen hier undurchsichtig wegen der zahlreichen Oeltröpfchen. 296 Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. Mit Kaliwasser löst sich der ganze Proteininhalt der Zellen auf, während das Oel in unzählige kleinere und grössere Tröpfchen zertheilt wird und die Zellen undurchsichtig macht. Mit 10°/o Kochsalzlösung schien mir auch etwas in Lösung zu gehen, doch konnte das wegen der zahlreichen Fetttröpfchen nicht sicher constatirt werden. Deutliche Proteinkörner sind hier nicht wahrzunehmen, sie scheinen eine sehr geringe Grösse zu besitzen. Alkalische Silberlösung von 1 : 100000 ruft keine Silberab- scheidung in den Geweben der Mandel hervor. Eine Untersuchung der zerstossenen Mandeln ergab, dass Peptone und Albumosen nicht vorhanden seien. In Ricinus Samen sind nach Ritt hausen ein dem Gluten- casein des Weizens ähnlicher Protein stoff und ausserdem noch andere sehr leicht lösliche Eiweisskörper enthalten. Ein Theil des Eiweissstoffes ist bekanntlich krystallisirt (als Krystalloide) vor- handen ; die Krystalloide sind in Kaliwasser sehr leicht löslich, wahrscheinlich kommen in ihnen mindestens zwei verschiedene Proteinkörper vor, welche mit Legumin und Conglutin nicht identisch sind (Ritthausen). Nach meinen eigenen mikrochemischen Beobachtungen ver- halten sich die Proteinkörner der Ricinus-Samen ähnlich wie andere ; sie lösen sich in Kochsalzlösung allmählich auf (mit sammt den Krystalloiden). In Kaliwasser lösen sich die Proteinkörner incl. Krystalloide, ausserdem aber auch der gesammte Plasma- inhalt, so dass die Zellen nun nur von den zahlreichen Fett- tröpfchen erfüllt erscheinen, welche durch Emulsionirung des gleichmässig mit dem Plasma gemischten Fettes entstanden sind. In Wasser mit 0,1 °/p Dikaliumphosphat lösen sich die Protein- körner und das Plasma nicht auf. Alkalische Silberlösung von 1 : 100 000 ruft keinerlei Reaction hervor. In dem Extract der zerstossenen Ricinus-Ssunen wurden Peptone und Propeptone (Albumosen) nicht vorgefunden. In der Soja-Bohne sind circa 12 pCt. Wasser, 32 stick- stoffhaltige Substanz, 14 Fett, 32 stickstofffreie Extractivstoffe, 5 Rohfaser, 5 Asche enthalten ; in Wasser lösliche Substanz ist 13,43 pCt. enthalten, davon Salze 1,41 pCt, N 0,148 pCt., N als Ammoniak 0,009 pCt. (Pasqualini). Das Eiweiss ist z. Th. als Proteinkörner vorhanden. Schnitte durch die Keimblätter der zuvor eingequellten Samen sind in Wasser undurchsichtig, werden aber mit 10 procentiger Salzlösung aufgehellt, indem sich damit die grossen Eiweisskörner auflösen ; es hinterbleibt dann ein grobschwammiger Protoplast, der noch die Höhlungen deutlich erkennen lässt, in denen die Proteinkörner gelegen waren ; vielfach zeigen die Protoplasten nach der Kochsalzbehandlung Contraction. In den Zellen der in Folge Einquellens sich eben im ersten Wachsthum befindenden Keimwurzel findet sich keine Spur von abgelagerten Protein- Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. 297 körnern vor (vorher sind solche — freilich kleinere — da). Ge- sättigte Zinkvitriollösung ruft keinen sichtbaren Niederschlag in den Zellen dieser Wurzel hervor, also sind gelöste Eiweissstoffe und Albumosen in erheblicher Menge nicht vorhanden. Mit dem Wässern der Gewebe und dem darauffolgenden Wachsthum der Keimwurzel beginnt das Einschmelzen, d. i. der chemische Ab- bau der Eiweissvorräthe. Legt man Schnitte durch die Cotyledonen in Kalihaltiges Wasser (von 0,3 — 0,1 °/0 KOH), so löst sich sofort der ganze In- halt der Zellen mit Ausnahme einiger Fetttröpfchen, welche nach- her durch Ueberosmiumsäure dunkel gefärbt werden können. Es gehen hier nicht bloss die Proteinkörner, sondern auch der Proto- plast selbst in Lösung. In einer Lösung, welche circa 1 pCt. Dikaliumphosphat ent- hält, gehen nur die Proteinkörner in Auflösung über, während -der schwammförm ige Protoplast übrig bleibt, ähnlich wie bei 10 pCt. Kochsalzlösung, nur diesmal ohne Contraction (wegen der geringeren osmotischen Kraft jener nur 1 proc. Lösung). Bringt man Schnitte durch die Keimblätter zuerst in 10 pro- centige oder auch in 5 procentige Kochsalzlösung (worin die Auf- lösung der Proteinkörner auch erfolgt), dann in Kalihaltiges Wasser, so kann man das verschiedene Verhalten der Protein- körner und des Protoplasten nacheinander in demselben Schnitt verfolgen. Kochsalzlösung greift nur die Proteinkörner an, Kali- haltiges Wasser bringt hierauf den schwammigen Protoplasten zum Verschwinden, so dass die Zelle dann nur noch von einer etwas trüben, schwach gefärbten Lösung erfüllt erscheint, in welcher das Fett emulsionirt, in mehr oder weniger grossen Tropfen vertheilt, erscheint ; Ueberosmiumsäure färbt dieselben bald braun. Vor der Kalieinwirkung ist eine Emulsionirung nicht zu bemerken. An ganz frischen Schnitten durch die Keimblätter der (ungequellten) Sojabohne erhält man mit Ueberosmiumsäure eine ganz gleich- massige Färbung des schwammigen Protoplasten, während die Proteinkörner keine Färbung zeigen. Also ist das Fett dem Protoplasmaeiweiss in unsichtbarer Weise beigemengt. Um in den ungequellten trockenen Bohnen auf Albumose und Pepton zu prüfen, wurden dieselben zerrieben und mit kaltem Wasser ausgelaugt. Der reichlich in Lösung gegangene koagulir- bare EiweissstofF wurde durch 1it stündiges Kochen unter Zusatz von Spur Essigsäure ausgefällt. Im Filtrat entstand, mit gesättigter Ammonsulfatlösung in grossen Ueberschuss versetzt, eine schwache Trübung; mit Zinkvitriolkrystallen im Ueberschuss eine schwache, aber deutliche Fällung von Albumose. Nach dem Abfiltriren dieses Niederschlages rief Phosphorwolframsäure keine Trübung in der Flüssigkeit hervor, ein Zeichen, dass Pepton nicht anwesend war. Mit alkalischer Silberlösung von 1 : 100 000 in grösserer Menge versetzt, nahmen die Keimblattschnitte von keimfähigen Sojabohnen keine Färbung an; ein Zeichen, dass „aktives Albu- min" und sonstige reducirende Stoffe hier nicht erkennbar sind. 298 Bokorny, Einiges über die Proteinstuffe der Samen. In der Schminkbohne (Phaseolus vulgaris) sind bekannt- lich Eiweiss und Stärke in beträchtlicher Menge abgelagert (Stick- stoffsubstanz circa 25 pCt., stickstofffreie Substanz circa 52, Roh- faser 4, Rohfett 1,7. Asche 3, Wasser 14pCt.; König I, p. 588).. Das Eiweiss ist z. Th. in Gestalt zahlreicher, sehr kleiner Protein- körnchen vorhanden, welche die Schnitte beim Einlegen in Wasser undurchsichtig erscheinen lassen ; die Stärkekörner liegen in grossen Maschenräumen des mit Proteinkörnern angefüllten Proto- plasten. Behandelt man mit 10 proc. Kochsalzlösung, so werden die Schnitte sofort hell durch Auflösung der Proteinkörner; in den angeschnittenen Zellen, aus denen die Stärkekörner ausgefallen sind, bemerkt man nun deutlich den Protoplasten mit seinen grossen Hohlräumen, eine centrale Masse durch feine Stränge mit dem wandständigen Protoplasma verbunden. Kalihaltiges Wasser löst auch das Protoplasmaeiweiss auf, so dass die Zellen dann völlig mit farbloser Flüssigkeit erfüllt er- scheinen — abgesehen von den ungelöst gebliebenen Stärke- körnern. Alkalische Silberlösung von 1 : 100000 ruft an den Zellen der Keimblätter von Phaseolus vulgaris (in ungequellten, aber keim- fähigen Samen) keine Schwärzung hervor. Ein kalt bereiteter wässeriger Auszug von zerstossenen und zerriebenen, nicht eingequellten Schminkbohnen giebt gekocht ein starkes Coagulum. Im Filtrat hievon entsteht mit Phosphorwolf- ramsäure kein Niederschlag ; also fehlen Albumosen und Peptone, wohl aber ist Albumin vorhanden. Von der Saubohne theilt Ritthausen (die Eiweisskörper p. 171) mit, dass die von Legumin abgenommene Lösung, wenn sie für sich zum Sieden erhitzt wird, wie der Erbsenextract, einen beträchtlichen flockigen Niederschlag absetzt. Das Legumin ist freilich im grossen Ueberschuss, es macht 16 Procent des Samens aus. In der weissen Gartenbohne beträgt das Legumin nach Ritthausen circa 11 Procent. Wickensamen*) enthalten nach Ritthausen circa 12 Procent Legumin. In reinem Wasser löst sich von feingestossenen Wickensamen durch Kochen (mit Spur Essigsäure -Zusatz) koagu- lirbarer Proteinstoff auf; im Filtrat hievon ruft Phosphorwolfram- säure einen geringen Niederschlag hervor, der sich bei weiterer Untersuchung als durch Albumose bedingt erweist. Pepton ist nicht vorhanden. *) Wird Wickenpulver mit Wasser angerührt, so ergiebt sich fast augenblicklich ein Geruch nach Blausäure (herrührend von Amygdalin); aus der wässerigen Lösung lässt sich leicht Legumin herstellen, das fast ganz klar in Kaliwasser löslich ist; die Löslichkeit in Wasser ist auch hierdurch den Gehalt der Wicken an basischen Phosphaten bedingt. Im Ganzen er- hielt Kitthausen aus Wicken 12 pCt. Legumin. Ausserdem sind krystalli- sirbare Asparagin-ähnliche Substanzen in Wicken enthalten. Dadurch unter- scheiden sich die Wickensamen von anderen Leguminosensamen, ähnlich sind ihnen nur die Lupinen (R. a. a. O. p. 169). Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. 299 Die Linse, bei welcher eine ähnliche Beschaffenheit vor liegt, wie bei der Bohne, zeigt mit 10 proc. Salzlösung sofortige Aufhellung der Schnitte in Folge Auflösung der vielen kleinen Proteinkörnchen. Desgleichen die Erbse*). Mit alkalischer Silberlösung von 1 : 100000 gelingt bei Linsen, Erbsen, Wicken der Nachweis activen Albumins ebenso wenig wie mit Bohnen. Die Paranuss (Samen von Bertholletia excelsa) enthält (entschält) 5,94 pCt. Wasser, 15,48 Stickstoffsubstanz, 67,65 Fett, 3,83 stickstofffreie Extractstoffe, 3,21 Rohfaser, 3,89 Asche (König. Nähr. u. Gen. M. I, 612), ist also ein sehr fettreicher, wasserarmer Samen, der chemisch besonders interessant ist durch das Vorkommen von natürlichen Eiweisskrystallen (Kry- stalloiden). In einem homogenen Zellinhalt, aus Fett und Eiweiss gemengt, finden sich hier Proteinkörner ausgeschieden, die in ihrem Innern schöne Eiweisskrystalle haben (klare Bilder erhält man mit Bittermantelöl oder 40 proc. Formaldehyd, oder conc. Glycerin). Mit Wasser werden die Proteinkörner sofort trüb und undurchsichtig, in 10 proc. Kochsalzlösung, der etwas Formaldehyd zum Abtödten der Zellen **) beigemengt ist, lösen sie sich sogleich auf. Desgleichen in einer circa 1 procentigen Lösung von Dikaliumphosphat, ferner in einem kalihaltigen Wasser von circa 0,2—0,1 pCt. Kaligehalt. Ritthausen (J. Thierphysiol. 1878) behandelt (mit Aether und Alkohol) entfettete zerriebene Paranüsse mit kalihaltigem Wasser, fällt die Lösung mit Essigsäure und wäscht den Nieder- schlag mit Wasser, Alkohol und Aether. Frisch gefällt ist der Proteinstoff unlöslich in Wasser, aber völlig löslich in 10 proc. Kochsalzlösung, in Soda und Salzsäure (von 0,02 pCt.). Nach dem Behandeln mit absolutem Alkohol ist derselbe in diesen Stoffen unlöslich. Der Proteinstoff zeigt alle Reactionen der Pflanzen- globuline (von Weyl Pflanzenvitellin genannt). Seine Lösung in 10 proc. Kochsalzlösung koagulirt beim Erhitzen (R.). Die Krystalloide der Paranuss bestehen aus dem Magnesium- salz dieses Proteinstoffes (Schmiedeberg, H. S., Zeitschrift physiol. Ch. 1, 205). Zur Darstellung des Magnesiumsalzes be- handelt man den frisch gefällten Proteinniederschlag (siehe oben) mit Magnesia und Wasser bei 35°, bringt die Lösung in einen Dialysator und setzt diesen in absoluten Alkohol. Es scheiden sich nun im Dialysator Krystallkörner ab, die man nacheinander *) Aus gelben Felderbsen hat Ritthausen durch Digestion mit Kaliwasser oder auch mit reinem Wasser (indem die Alkaliphosphate des Samens die Lösung unterstützen) Leg um in erhalten, dessen Menge im höchsten Falle 9,45 pCt. betrug. In beiden Fällen wird die Fällung mit Essigsäure vorgenommen. Wird die Flüssigkeit von der Fällung des Legu- mins zum Kochen erhitzt, so scheidet sich eine nicht bedeutende Menge einer Proteinsubstanz in weissen Flocken ab, welche für Albumin ge- halten wird. **) Um das rasche Eindringen des Kochsalzes zu ermöglichen, weil die lebende Plasmahaut das Kochsalz nicht durchlässt. 300 Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. mit Alkohol von 5 pCt, absolutem Alkohol und Aether wäscht (Drechsel, J. pr. 19, 331, referirt in Beilstein, Handb. d. org. Ch. 3. Aufl. IV, 1599). Die Krystalle gleichen ganz jenen ■der Paranuss, lösen sich aber nicht in Wasser; sie enthalten 13,8 pCt. Wasser. Werden die Krystalle nicht durch Dyalyse sondern durch Verdunsten der ursprünglichen Lösung bei 30 — 35° dargestellt (Schmiedeberg), so halten sie nur 7,7 pCt. Wasser; der Magnesiagehalt beträgt 1,4 pCt. Aus der ursprünglichen des Magnesiumsalzes lassen sich, durch Kaliumchlorid und Baryum- chlorid, die krystallisirten Calcium- und Baryumsalze darstellen (Schmiedeberg). Alle diese Salze werden durch Kohlensäure zerlegt (Beilstein IV, 1599). Nach einem von Verf. angestellten Versuche enthält das wässerige Extract der nicht entfetteten Paranüsse ziemlich viel koagulirbares Eiweiss, etwas Albumose, kein Pepton. KrystallisirteEiweisskörper wurden künstlich auch hergestellt aus den Proteinstoffen der Kürbissamen; durch Behandeln der Krystalle mit Magnesiumoxyd und Calciumoxyd lassen sich oktaedrisch krystallisirende Salze darstellen (Grübler, J. pr. Ch. 23, 97; Osborne, Journ. of the american society 14, 683, referirt in Bei Istein IV, 1599). Auch aus Hafer ist ein krystallisirtes Globulin künstlich erhalten worden (Osborne a. a. 0. 14, 682), welches in einigen Eigenschaften (völlige Löslichkeit in Wasser von 66°, völlige Fällbarkeit durch Sättigen der 10 proc. Kochsalzlösung mit NaCl) verschieden ist von dem aus der Paranuss gewonnen. Die krystallisirt erhaltenen Globuline aus Hanfsamen (Ritthausen, J. pr. Ch. 23, 482), Eicinus-Sam en , Lein- samen (Osborne a. a. 0. 14, 681) sind wohl identisch mit jenen aus Kürbissamen. Natürliche E iweisskry stalle sind bekanntlich ausser in einigen Samen noch gefunden worden in der Kartoffel (Cohn, J. Ch. 1860, 530), in den Zellkernen von Laihraea squamaria (Radlkofer, J. Ch. 1860, 529), in verschiedenen Kryptogamen (namentlich in den Fruchthyphen). Diese „Krystalloide" sind ins- gesammt unlöslich in kaltem Wasser, Alkohol und Aether. Durch Alkohol oder heisses Wasser werden sie koagulirt. In verdünnten fixen Alkalien lösen sie sich meistens, in verdünnten Säuren nur zum Theil. Sie zeigen die Reactionen der Proteinkörper (Beil- stein, IV, 1599). Das Sameninnere vom Kürbis enthält 24,70 pCt. Wasser, 27,3 Stickstoffsubstanz, 38,9 Fett, 4,2 stickstofffreie Extractstoffe, 1,4 Holzfaser, ' 3,5 Asche (König, Nähr. u. Gen. M. I, p. 713). Die Proteinstoffe sind zum Theil in 10 proc. Kochsalzlösung, auflöslich, wie man sogleich an dem Durchsichtigwerden der Schnitte beim Einlegen in Kochsalzlösung bemerkt; es lösen sich die Proteinkörner auf. Im Wasser erscheinen die Schnitte weiss xmd undurchsichtig von den zahlreichen ziemlich grossen Protein- Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Sumen. 301 körnern, die in jeder Zelle enthalten sind. Mit Kaliwasser löst sich der ganze Zellinhalt auf, mit Ausnahme des Fettes, das nun in zahlreichen Tröpfchen erscheint und die Schnitte undurch- sichtig macht; Plasma und Proteinkörner sind gelöst. InO,lproc. Dikaliumphosphat gehen die Proteinkörner nicht in Auf- lösung über. Mit alkalischer Silberlösung von 1 : 100 000 tritt keinerlei Reaction ein. Crataegus enthält in den Zellen der Keimblätter zahlreiche- Proteinkörner, etwa von der Grösse eines Reisstärkekornes, welche dicht aneinander liegen und sich gegenseitig abplatten ; mit Jod- jodkalium färben sich dieselben intensiv gelb. In 10 pCt. Salz- lösung, wie in reinem Wasser sind sie unlöslich, dagegen löslich in Kaliwasser; in letzterem tritt zugleich eine Emulsionirung des zuerst gleichmä'ssig im Plasma vertheilt gewesenen Fettes ein, so dass die Zellen nun durch zahlreiche kleine Fetttröpfchen undurch- sichtig erscheinen. Mit alkalischer Silberlösung von 1 : 100000 tritt keine Spur von Schwärzung ein in den Zellen des Samens; hingegen werden die Protoplasten der Steinzellen in der Fruchtwand intensiv schwarz, auch die in die Tüpfelkanäle hineinreichenden Proto- plasmafortsätze sind sehr tief schwarz, so dass sie deutlicher als bei irgend einer andeien Tinktion sichtbar werden. Pepton konnte in den Samen von Crataegus nicht aufgefunden, werden. In dem Samen weiss des Seekiefernsamens erscheinen, die Zellen dicht angefüllt mit Proteinkörnern von ziemlicher Grösse ; Schnitte in reines Wasser gelegt, zeigen dieselben sehr deutlich. Mit lOproc. Salzlösung lösen sich die Proteinkörner sogleich auf, nun wird der schwammige Protoplast sichtbar, in dessen Hohlräumen die Proteinkörner gelegen waren. In Kali- wasser quillt das Plasmagerüst sofort auf bis zu einem lösungs- ähnlichen Zustande. Proteinkörner und Protoplast zugleich gehen unter Emulsionirung des enthaltenen Oeles in Lösung, wenn man frische Schnitte in Kaliwasser verbringt. Alkalische Silberlösung von 1 : 100000 bringt keine Schwärzung, an den Schnitten durch die Keimblätter hervor. Fichtensamen sind von N. Ronger chemisch untersucht worden (über die Bestandtheile der Samen von Picea excelsa. Landw. Versuchsstation 1898). Letzterer fand 15,89 pCt. Eiweiss- stoffe, 3,23 Nuclein und andere unverdauliche Stickstoffverbindungenr 35,13 Glyceride und freie Fettsäuren, also eine grosse Menge fettes Oel, 0,06 Cholesterin, 0,12 Lecithin, 5,43 wasserlösliche stickstofffreie Extraktstoffe (Kohlehydrate, organische Säuren etc.), 7,00 wasserunlösliche stickstofffreie Extraktstoffe (Hemicellulose ?), 25,40 Rohfaser, 4,74 Asche, 3,00 unbestimmbare Stoffe (Differenz gegen 100). Die Fichtensamen sind also nicht sehr reich an Ei- weiss, dagegen enthalten sie viel Fett. 302 Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. Das Endosperm weisst auch hier in seinen Zellen zahlreiche gut unterscheidbare Proteinkörner auf, welche sich in 5 — 10 pCt. Salzwasser auflösen. In den Geweben des Samens von Lepidium sat. sind Protein- körner von ziemlicher Grösse enthalten, welche mit 5 bis 10 procent. Salzlösung aufgelöst werden können; das zurückbleibende Plasmagerüst mit den Hohlräumen für die Proteinkörner ist dann deutlich sichtbar. Mit Kaliwasser von 0,1 pct. löst sich der ganze Zellinhalt auf, mit Ausnahme des darin enthaltenen Fettes, welches in zahlreichen kleineren und grösseren Tröpfchen emulsionirt wird. Beim Zerreiben in der Reibschale und Uebergiessen des Pulvers mit Wasser gibt der Samen von Lepidium sat. intensiven Senfölgeruch von sich. Das langsam filtrirende Filtrat schied, mit Essigsäure angesäuert und gekocht, ein Gerinnsel ab; im Filtrat von diesem rief Zinkvitriol (fest) im Ueberschuss zugesetzt eine schwache Fällung hervor (etwas Albumose); im Filtrat von letzterem entstand mit Phosphorwolframsäure keine Trübung (also kein Pepton vorhanden). Alkalische Silberlösung von 1:100000 ruft eine Dunklung der Schnitte hervor, aber Abscheidung schwarzen metallischen Silbers konnte nur an wenigen Zellen (im Plasma) bemerkt werden. Schnitte von Kümmelsamen zeigten mit dieser Silberlösung keine Spur von Schwärzung. Desgleichen Schnitte durch die Samen von Anthriscus cere- folium. In den Zellen des Endosperms sind hier wie (wohl beiUmbelliferen überhaupt) grössere Oeltropten sichtbar, daneben der Eiweissinhalt, letzterer aber nicht mit deutlichen Proteinkörnern. Da die Schnitte beim Behandeln mit 10 pCt. Salzlösung heller werden als beim Liegen in Wasser, ist wohl ein Theil der Eiweissstoffe in jener Kochsalzlösung aufiöslich. Gepulverte Samen von Anthriscus cerefolium geben an Wasser gerinnbaren Eiweissstoff ab. Im Filtrat von dem Gerinnsel ruft Phosporwolframsäure keinen Niederschlag hervor (keine Albumose, kein Pepton). Mit alkalischer Silberlösung von 1 : 100000 geben die Gewebe dieses Samens keinerlei Reaction. Senfsamen zeigen in den Zellen der Keimblätter grosse Eiweiss-Körner, deren 3 — 10 fast die ganze Zelle ausfüllen; sie nehmen mit Jodjodkaliura eine intensiv braungelbe Farbe an. In 10 pCt. oder 5 pCt. Salzlösung lösen sie sich nicht auf, auch nicht bei Zusatz von Formaldehyd; in Kaliwasser löst sich das Ge- sammtprotein der Zelle zu einer durchsichtigen Flüssigkeit auf. In 1 pCt. Lösung von Diikaliumphosphat lösen sich jene Protein- körner nicht auf, auch dann nicht, wenn durch Zusatz von Formaldehyd die Zellen abgetödtet und damit der Eintritt des Salzes in das Zellinnere sicher ermöglicht ist. Reines Wasser lässt die Proteinkörner des Senfsamens intact. Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. ,'>()3 Mit alkalischer Silbcrlösung von 1:100000 ist kein actives Albumin nachzuweisen. Aus Buchweizen lässt sich mit Kaliwasser ein Pflanzen- casein, dem Glutencasein sehr nahestehend, extrahiren und mit Essigsäure fallen, dessen Ausbeute Ritt hausen auf 5,65 pCt. angiebt; wahrscheinlich ist erheblich mehr davon vorhanden (10.44 pCt. Proteinstoff im Ganzen). Dieses schien mir fast ausschliesslich in den dünnen am Querschnitt sigmaförmig gebogenen Keimblättern aufgespeichert zu sein ; denn Schnitte durch letztere zeigten mit Kaliwasser eine Aufhellung. Im Endosperm ist Stärke in solcher Menge aufge- speichert, dass die Zellen von den dicht aneinandergepressten Stärkekörnchen völlig ausgefüllt erscheinen, obwohl selbstverständ- lich noch Piasmatheile vorhanden sein müssen. Die Zellinhalte der Cotyledonen nehmen mit Jodjodkaliumlösung eine intensiv gelb- braune Farbe an, die des Endosperms eine schwarzblaue. Alkalische Silberlösung von 1:100000 ruft keine Silberab- scheidung hervor; also sind „active" Proteinstoffe nicht nach- weisbar. In den C e r e a 1 i e n handelt es sich hauptsächlich um Kleber- pro teinstoffe und Caseine. Die Kleberproteinstoffe (PfianzenHbrin) sind besonders ausgezeichnet durch ihre Löslichkeit in 60 — 80 pCt. Alkohol (in absol. Alkohol unlöslich) ; in reinem Wasser sind sie wenig löslich, in Salzlösungen unlöslich, dagegen sehr leicht löslich in sehr ver- dünnten Säuren und Alkalien. Nach Ritthausen hat man zu unterscheiden zwischen Glutenfibrin (im "Weizen, Mais und Gerste), Gliadin oder Pflanzen- leim (im Weizen und Hafer), Mucedin (in Weizen, Roggen und Gerste). Um aus Roggen die Proteinstoffe (Mucedin und Gluten- casein) zu gewinnen, kochte Ritthausen feines Roggenschrot 5 mal hintereinander mit dem gleichen Gewicht Weingeist von 82 pCt. Tr. aus; die Lösung setzte nach dem Erkalten einen schleimig flockigen Niederschlag ab, nach Eindampfen bis auf Vg abermals eine Fällung. Der Niederschlag 1 enthielt das Gluten- casein (neben einem Theil Mucedin) und dieses blieb beim Be- handeln mit 80 pCt. kochendem Weingeist zurück. Das erhaltene Glutencasein betrug wenig über 1 pCt. des Roggenschrots, wie- wohl der Gehalt weit grösser sein dürfte. Auch Albumin enthält der Roggen; von Bibra fand davon 1.565 bis 2.799 pCt. Pepton konnte Verf. im Roggen nicht auffinden. Alkalische Silberlösung von 1 : 100000 gibt keine Schwärzung an den Schnitten durch das Roggenkorn. Aehnlich wie bei Roggen angegeben erhielt Kreusler das Glutencasein aus Gerste, ebenso das Glutenfibrin, neben welchem hier in der weingeistigen Lösung noch Mucedin sich befindet. 304 Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. Pflanzenleim kommt darin nicht vor, wohl aber eine geringe Menge Albumin (0,5 pCt.). Die in Weingeist löslichen Protein- stoffe betragen circa 3 pCt. Ueber den Peptongehalt der Gerste findet man widersprechende Angaben. Leszynski (Z. ges. Brnuw. 22,71) kommt zu dem Resultat, dass selbst bei der Keimung der Gerste keine Peptone in der Gerste gebildet werden (ein peptonisirendes Ferment fehlt). Zu ähnlichem Schluss kommt auch W. Loe (z. ges. Brauw. 22,212). Früher ist bekanntlich oft das Gegentheil behauptet worden. Nach den eigenen Untersuchungen des Verf. kommt in ruhendem Gerstenkorn kein Pepton vor. Reactionen mit Silberlösung auf activen Proteinstoff führten, zu negativem Resultat. Auch der Maissamen enthält eine im Weingeist lösliche Pro- teinsubstanz, das Maisfibrin, am besten mit Spiritus von 80 bis 85 pCt. Tr. extrahirbar. Die Extraktionsflüssigkeit wird concen- trirt bis sich die Lösung zu trüben beginnt, dann scheidet sich beim Erkalten fast die ganze Menge des Fibrins, gemischt mit einer grossen Masse eines röthlichen Fettes, ab. Das vom Fett befreite Fibrin beträgt circa 5 pCt. Ausserdem lässt sich aus dem mit Spiritus erschöpften Maispulver durch Kaliwasser eine kleine Menge, etwa 0,5 pCt., eines Conglutin ähnlichen Körpers gewinnen (Ritthausen, Eiweisskörper p. 115 — 125). Pepton und Propepton konnte ich nicht auffinden. Alkalische Silberlösung von 1 : 100000 bringt keine Färbung hervor. Schnitte durch Haferkerne werden mit 10 pCt. Kochsalz- lösung nicht durchsichtiger, als sie in Wasser liegend erscheinen. Hingegen ist darin ein Proteinstoff enthalten, der in Wein- geist schon bei gewöhnlicher Temperatur (noch mehr bei Siede- hitze) in beträchtlicher Menge gelöst wird (Gliadin); ferner ein anderer, der durch Behandlung mit Kaliwasser gewonnen werden kann (Legumin). Um grössere Mengen von ersterem zu erhalten, hat Ritt- hausen*) 2V2 Kilo Hafer zweimal nacheinander mit je 5 Liter Spiritus von 80 pCt. bis nahe zum Sieden erhitzt, einige Zeit digerirt, die erhaltenen Lösungen abfiltrirt und den Rückstand ausgepresst. Die beim Eindampfen und darauffolgenden Erkalten ausgeschiedene Masse, die reichlich Fett enthielt, wurde mit Alkohol entwässert, dann das Fett mit Aether ausgezogen; so erhielt R i 1 1 - hausen 30 gr d. i. 1,2 pCt. Gliadin (Haferleim). Dasselbe schmilzt schon bei gelindem Erwärmen, quillt in Wasser auf, und löst sich ganz wenig, löst sich äusserst leicht in verdünnten Säuren (Salz- und Essigsäure) und Alkalien. Der bereits mit Spiritus extrahirte Hafer gibt an Kaliwasser einen weiteren Proteinkörper ab, nämlich Legumin, und zwar circa 4 pCt. *) In absolutem Alkohol ist Gliadin unlöslich. Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. 305 Aehnlich wird man auch bei mikrochemischer Behandlung verfahren müssen, um den Sitz der verschiedenen Eiweisstoffe zu erkennen. Mit Weingeist löst man den Kleberproteinstoff der Schnitte auf, mit Kaliwasser das Gliadin lind das Legumin zu- gleich. Salzlösung kann bei der Natur der vorhandenen Proteinstoffe keine lösende Wirkung haben. Weizen enthält mehrere verschiedene Proteinstoffe. Der Kleber allein, der durch Auswaschen von Weizenmehlteig bis zur vollständigen Entfernung der Stärke erhalten wird und nach Ritthausen 78,3 pCt. des Gesammtstickstoffes des Weizens ent- hält, ist aus 4 Proteinstoffen zusammengesetzt : Glutencasein, dem in kaltem und kochendem Weingeist unlöslichen Bestandtheil des Klebers (circa 9 pCt. des frischen Klebers und 3 pCt. des Weizen- mehles ausmachend), ferner die in Weingeist löslichen Pflanzen- fibrine Glutenfibrin (Ritthausen erhielt nur 2 — 3 pCt. vom trockenen Kleber, oder 0,25 — 0,35 pCt. vom Mehl, vermuthet aber viel mehr), Pflanzenleim oder Gliadin (von sehr verschiedener Menge, wenig in den WTeizensorten, deren Kleber wenig Zusammen- hang zeigt), Mucedin (in sehr wechselnder Menge). Sonst kommt im Weizen noch Proteinstoff vor, der in kaltem Wasser löslich und coagulirbar , im Weingeist nicht löslich ist (Albumin). Oudemans fand in Weizenmehl 0,26 — 030 pCt. coagulirbares wasserlösliches Eiweiss. Bei hartem glasigem Weizen beträgt die Stickstoffsubstanz etwas mehr, nämlich 12,67 pCt., gegen 11,38 bei weichem mehligem Weizen (13,37 pCt. Wasser vorausgesetzt). Mikrochemisch wird man hier ebenfalls mit Kaliwasser Resultate erhalten •, darin lösen sich sämmtliche Proteinstoffe des Weizens auf. Mit Weingeist wird ein Theil in Lösung gehen (die Kleberproteinstoffe). Alkalische Silberlösung von 1 : 100000 ergiebt keinerlei Reaktion. Schlussbemerkungen. Die im Eingang gestellten Fragen müssen nun, soweit die Untersuchungen reichen, folgendermaassen beantwortet werden : Die Proteinstoffe, welche mit 5 — 10 pCt. Salzlösung zur Auf- lösung gebracht werden können (Globuline), sind in den Protein- körnern und Eiweisskrystallen der Samen aufgespeichert. In Kochsalzlösung unlösliches Protein habe ich in Proteinkörnern meist nicht beobachten können. Die Proteinkörner sind bekanntlich von Th. Hart ig entdeckt und als Aleuronkörner bezeichnet worden ; W. P f e f f e r hat sie später eingehend untersucht. Nach letzterem schwankt die Grösse der Proteinkörner zwischen 1 und 55 Mikromillimeter. Am grössten sind sie in Oelsamen. Botan. Centralbl. Bd. LXXXII. 1900. 20 306 Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen. Im Endosperm der Cerealien sinkt ihre Grösse bis zur Grenze der Sichtbarkeit herab. Fehlen sollen sie nach Pfeffer in keinem Samen. Fett konnte ich nie im Proteinkorn selbst nachweisen, es ist mit dem übrigen Proteinstoff der Samen verbunden, wahrschein- lich mit dem plasmatischen Eiweiss gleichmässig gemischt. Actives Protein ist in den Proteinkörnern mit alkalischer Silberlösung von 1 : 100000 niemals nachzuweisen. Auch bei An- wendung anderer Reagentien, wie sie von Loew und Verf. früher zum Nachweis von activem Proteinstoff verwendet wurden, hatte ich nie den Eindruck, als handle es sich hier um abgelagertes actives Protein. Dass auch die sicherlich activen Proteinstoffe des Proto- plasmas in den Samen mit Silberlösung nicht reagiren, hat den schon in der Einleitung erwähnten Grund, dass die plasmatischen Eiweissstoffe eine zu rasche Umlagerung erleiden. Die Pflanzencaseine scheinen nicht in den Proteinkörnern vor- zukommen; denn diese lösen sich ja ganz auf mit 5 — 10 pCt. Kochsalzlösung , während die Caseine darin nicht löslich sind (wohl aber in Kaliwasser). Mit Kaliwasser löst sich der ganz nach Auflösung der Protein- körner noch vorhandene Proteinrest der Samengewebe auf; es sind das offenbar die Nucleinstoffe des Plasmas und Kernes, sowie die dem Plasma beigemischten Caseine. Einen ganz eigenen Fall bilden die Kleberstoffe der Cerealien ; sie lösen sich in 70 — 80 pCt. kaltem oder heissem Weingeist auf, einer Flüssigkeit, die sonst zur Ausfällung von Proteinstoffen dient. Der viel behauptete und ebenso oft geleugnete Peptongehalt der Samen ist nach den vorliegenden Untersuchungen des Verf. wenigstens in ruhenden Samen nicht nachweisbar. Propeptone (Albumosen) trifft man in geringer Menge bisweilen in den Filtraten der unter Essigsäurezusatz gekochten wässerigen Samenextracte an; aber der Gehalt ist so gering, dass man ihn auf Rechnung der durch das Köchen mit etwas Essigsäure herbei- geführten geringen Hydratisirung setzen kann. Pepton und peptonisirende Fermente scheinen überhaupt im Pflanzenreich nur ausnahmsweise, nämlich bei denjenigen Gruppen vorzukommen, welche auch sonst eine starke Annäherung an das Thierreich zeigen; bei Pilzen und fleis-chverdauenden Pflanzen (Verf. in Pflüg. Arch. 1900. Vorkommen von Albumin, Albumose und Pepton im Pflanzenreich.) Einfache Amidokörper (Asparagin, Tyrosin, Leucin etc.) sind bekanntlich in Samen und vegetativen Pflanzentheilen sehr ver- breitet. Sie scheinen die nächsten Zersetzungsproducte wie auch die nächsten Vorstufen der Proteinstoffe im Pflanzenorganismus zu sein. Die Zersetzung von Eiweiss nimmt dort einen sehr jähen Verlauf; ebenso rasch und leicht erfolgt aber auch der Aufbau von Eiweiss aus einfachen Amidokörperu (unter Zutritt von stick- stofffreiem Material). Botanisehe Gärten und Institute. 307 Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Arbeiten der chemischen Abtheilung der Versuchs- station des Kgl.pomologischen Instituts zuProskau,O.S., im Jahre 1899/1900. I. Bericht. Erstattet von Dr. R. Otto, Leiter der ehemischen Abtheilung. I. Ist die chemische Zusammensetzung des Holzes <3er Zweige ein und desselben Obstbaumes (Apfel, Birne, Kirsche etc.) nach den vier verschiedenen Himmelsgegenden eine nach bestimmten Gesetzen verschiedene und ist es aus diesem Grunde gerecht- fertigt, die Bäume nach bestimmten Himmelsricht- ungen zu pflanzen? Analysendaten: I. Birnenholz (einjährig) Gute Graue IL Birnenholz (einj. »rgamotl C a d e 1 1 e III. Apfelholz (einj.) Türkenapfel Bestandtheile Trockensubst. Wasser Asche in der Trockensubst. Stickstoff i. der Trockensubst. Phosphorsäure (P2 Os) Kali :KaO) Kalk (Ca 0) Magnesia Mg ü) O.0/o 53,84 46,16 5,802 S.°/o 54,74 45.68 6,345 0,8859 0,8847 W.°'o 53,74 46,26 6,191 0,9042 N.°/o 50,21 49,79 6,608 1,0039 O.0/o 46,93 53,07 3,45 0,84 S.°/o 43,98 57,02 3,55 0,90 W°/o 50,42 49,58 3,52 0,83 N.°/o 40,91 59,09 3,56 0,95 O.0/o 51,08 48,92 5,236 0,829 S.°/o 49,91 50,09 5,035 0,897 W°/o 50,91 49,09 5,076 0,872 N.°/o 50,47 49,53 5,230 0,886 In 100 Theilen Asche sind enthalten: 5,20 — 7,66 5,10 6,83 8,50 9,78 4,16 59,56 62,30 47,26 70,20 2,82 3,76 1,25 2,89 — — — — 7,53 8,23 5,63 8,18 — — — — 10,74 12,24 9,70 15,50 68,02 47,22 67,19 52,32 IV. Apfelholz (einjährig) V. Kirschenholz (einj.) Ostheime r VI. Kirschenh. (einj.) Königliche Downton's Pepping Wei ch sei A m a r e 1 1 e Bestandtheile 0.°/o S.°/o W.°/o N.°/o 0°/o S.°/o W°/0 N.°/o 0.°/o S.°/o W°/o N°/o Trockensubst. — 52,28 52,29 52,43 64,22 55,52 50,66 57,34 56,90 54,92 55,68 56,28 Wasser — 47,72 47,41 47,57 35,78 44,48 49,34 42,66 43,10 45,08 44,32 43,75 Asche in der Trockensubst. Stickstofi i. der Trockensubst. 4,63 4,43 5,45 4,85 2,45 3,57 3,73 3,44 3,75 3,53 3,46 3,85 1,00 1,03 1,14 1,17 0,8375 0,852 0,867 0,879 0,833 0,812 0,764 0,799 20* 308 Botanische Gärten und Institute. Die bisher in Gemeinschaft mit dem Assistenten Dr. Wenzel ausgeführten Untersuchungen, welche sich erstrecken auf ein- jähriges Holz bei Hochstämmen von: 1. Birnen (Gute Graue, Holz entnommen dem Baum am 27. September 1899, und Berga- motte Cadette, Holz entnommen 1. Februar 1900). 2. Aepfeln (Türkenapfel, Holz entnommen 27. September 1899, und Downton's Pepping, Holz entnommen 3. Februar 1900) und 3. Kirschen (Ostheimer Weichsel, Holz entnommen 1. Februar 1900, und Königliche Amarelle, Holz entnommen 3. Februar 11300) zeigen, dass zwar wesentlicheUnterschiede in derZusammen- setzung des einjährigen Holzes nach den 4 Himmels- gegenden bei ein und demselben Obstbaum vorhanden sind, doch lässt sich aus den in der Tabelle wieder- gegebenen, bisher erhaltenen Analysendaten kein Schluss ziehen, nach welchem einPflanzen der Bäume nach ganz bestimmten Hirnmeisgegenden an- gezeigt erscheint. Die Untersuchungen werden fortgesetzt und später ausführlicher veröffentlicht. IL Sandculturversuche mit Kohlrabi zur Er- forschung der die Kopfausbildung dieser Pflanze be- einflussenden Nährstoffe. Bei den in diesem Jahr begonnenen und fortzusetzenden Ver- suchen sollen die Fragen zu beantworten gesucht werden : 1. Bilden in Sandculturen gezogene Kohlrabipflanzen Köpfe oder nicht? Wenn nicht, woran liegt dies? Welche Nährstoffe und in welchen Mengen hat man event. dieselben zu geben, um die Pflanzen zur Ausbildung grösstmöglichster und als Handelswaare werthvoller Köpfe (event, anderer Organe) zu bringen? Die Düngung der Sandculturen entsprach im Allgemeinen der in der Sachs'schen Normalnährstofflösung vorhandenen Con- centration der einzelnen Nährstoffe, berechnet auf den Gefässinhalt von 4 kg Sand. Es waren demgemäss angesetzt: Reihe I enthält sämmtliche Nährstoffe in einfacher Con- centration. Reihe II enthält sämmtliche Nährstoffe in zweifacher Con- centration. Reihe III (N2) enthält alle übrigen Nährstoffe in einfacher, doch Stickstoff in zweifacher Concentration. Reihe IV (N3) enthält alle übrigen Nährstoffe in einfacher, doch Stickstoff in dreifacher Concentration. Reihe V (Ks) enthält alle übrigen Nährstoffe, doch Kali in zweifacher Concentration. Reihe VI (Ks) enthält alle übrigen Nährstoffe, doch Kali in dreifacher Concentration. Reihe VII (P2) enthält alle übrigen Nährstoffe, doch Phosphor- säure in zweifacher Concentration. Reihe VIII (Ps) enthält alle übrigen Nährstoffe, doch Phosphor- säure in dreifacher Concentration. Botanische Gürten und Institute. 309 Reihe IX (Cas) enthält alle übrigen Nährstoffe, doch Kalk in zweifächer Concentration. Reihe X (Ca3) enthält alle übrigen Nährstoffe, doch Kalk in dreifächer Concentration. Als Hauptergebnisse der Versuche dieses Jahres sind anzu- führen: Kopfausbildung ist bei den Pflanzen aller Versuchsreihen eingetreten, doch waren die gebildeten Köpfe durchaus nicht normal, sondern verhältnissmässig klein, was vielleicht auf zu enge Versuchsgefässe zurückzuführen sein dürfte. (Die Versuche werden in grösseren Gelassen fortgesetzt.) Es hatten bei der Ernte gebildet: Reihe I: 1 grösseren und 2 mittlere Köpfe. Reihe II: 3 kleine Köpfe. Reihe III (N2) : 1 grösseren und 2 mittlere Köpfe. Reihe IV (Ns): 3 kleine Köpfe. Reihe V (K2): 2 grosse und 1 mittlerer Kopf. Reihe VI (K3): 3 kleine Köpfe. Reihe VII (P2): 3 mittlere Köpfe. Reihe VIII (P3) : 3 sehr kleine Köpfe. Reihe IX (Ca2) : 3 kleine Köpfe. Reihe X (Cas) : 1 mittleren und 2 kleine Köpfe. Es haben hier, wie das auch zahlenmässig festgestellt wurde, (mit Ausnahme der Reihe IX und X) die Pflanzen der geraden Reihen (II, IV, VI und VIII), also diejenigen, welche die höchste Concentration an Nährstoffen erhalten hatten, durchweg schlechtere Köpfe ausgebildet als die Pflanzen der ungeraden Reihen (I, III, V und VII). Dieses dürfte vielleicht auf eine zu hohe Concentration der betreffenden Nährstoffe zurückzuführen sein. Bei den Blattmassen der einzelnen Reihen machte sich genau dasselbe Verhältniss geltend, dass die stärker gedüngten geraden Reihen weniger Blattmasse producirt hatten, als die schwächer ge- düngten ungeraden Reihen. Es ergaben nämlich: Reihe I (3 Pflanzen) 138 g Blattmasse (frisch) Reihe II (3 „ 108 g Reihe III (N2) „ 144,5 g Reihe IV (Ns) „ 56 g Reihe V (K«) „ 149,5 g Reihe VI (Ks) „ 127,5 g Reihe VII (P2) „ 143,5 g Reihe VIII (Ps) „ 69 g Reihe IX (Ca2) „ 119 g Reihe X (Cas) „ 101 g Die Versuche werden forlgesetzt und später ausführlicher ver- öffentlicht werden. III. Topfpflanzendüngungsversuche bei Myrthen, Heliotrop und Fuchsien mit Nährsalzlösung WG 1 : 1000 im Winter. 7) 71 V n n n T) n n n n n n n V V V n 310 Botanische Gärten und Institute. Die Topfpflanzendüngungsversuche begannen am 19. December 1899. Die Pflanzen, welche in dem geheizten Arbeitszimmer am Fenster standen, erhielten wöchentlich zweimal eine Düngung durch Begiessen mit einer Lösung des Wagn er 'sehen Nähr- salzes W6 *) 1 : 1000, während den vor dem Versuch in ihrer Entwicklung ganz gleichen Controlpflanzen an diesen Tagen nur destillirtes Wasser verabfolgt wurde. Im Uebrigen wurden sämmt- liche Culturen ganz gleich behandelt. Die Erfolge sind selbst im Winter ausserordentlich grosse bei allen mit obiger Nähr- salzlösung gedüngten Pflanzen, wie auch die zu verschiedenen Zeiten gemachten photographischen Aufnahmen der Culturen deut- lich zeigen. Bei allen in dieser Weise gedüngten Pflanzen wurden erzielt viel grössere und tief grünere Blätter, ein üppigeres Wachsthum, stärkere Triebe, zeitige rerBlütenansatz und zeitigere und reichlichere Blüten. So blühte die gedüngte Heliotrop schon am 13. Februar, während die nicht ge- düngte erst ganz kleine Knospen hatte und erst Mitte März zu blühen begann. Man kann durch solche Düngungen mit Nährsalzlösungen Pflanzen in sehr kleinen Töpfen selbst imWinterinsehrkurzerZeit zu einer schnellen und üppigen Entwicklung bringen. Später sollen dann die gedüngten als auch die nicht gedüngten Pflanzen bezüglich der chemischen Zusammensetzung ihrer Organe näher untersucht werden, um den Einfluss der Nährsalzdüngung auf die chemische Zusammensetzung des Holzes, der Blätter etc. •näher kennen zu lernen. Die Versuche werden fortgesetzt. IV. Topfplanzendüngungsversuche bei Fuchsien und Pelargonien. Die betreffenden Pflanzen befinden sich seit Sommer 1897 noch in denselben Töpfen, derselben Erde, werden ab und zu auch im Winter mit einer Lösung des Wagner 'sehen Nähr* salzes WG 1 : 1000 gegossen. Die Pflanzen haben jedes Jahr, trotz eines sehr ungünstigen Standortes im Arbeitszimmer, sehr reichlich geblüht, zeigen einen äusserst üppigen Wuchs. Die Fuchsia besitzt in einem Topfe von 11 cm Durchmesser und 11 cm Höhe die stattliche Höhe von 4 m! Es soll versucht werden, wie lange unter den ge- nannten Verhältnissen die betreffenden Pflanzen noch in derselben Erde sich normal weiter entwickeln. Es erübrigt sich also durch solche zeitweisen Düngungen mit Nähr Salz- lösungen das wiederholte Umsetzen der Pflanzen in grössere Töpfe mit frischer Erde. *) Das Wagner 'sehe Nährsalz WG enthält 13°/o Phosphorsäure, 13°/o Stickstoff und ll°/o Kali, alle Bestandteile in sehr leicht löslicher; (wasserlöslicher) Form. Botanische Gärten und Institute. 311 V. „Veit ha", ein neuer Krankheitszerstörer für Pflanzen. Ueber diesen „neuen Krankheitszerstörer für Pflanzen", welcher dein Verf. aus Saffron Waiden (Easex) in England als „ein Vor- beugungsmittel gegen alle möglichen Pilzkrankheiten und gleich- zeitig als ein Düngungsmittel" zugeschickt war, ist schon ausführ- licher in dieser Zeitschrift (crf. Bot. Centralbl. Bd. LXXXI. p. 249) berichtet. Erwähnt sei hier nur, dass das betreffende Mittel zum grössten Theile aus Kohle und sehr viel Sand besteht. In ge- ringer Menge findet sich in dem Gemisch Eisenvitriol und saures phosphorsaures Kali. Doch tritt letzteier Bestandtheil ganz erheblich zurück. Seiner chemischen Zusammensetzung nach kann das genannte Mittel seine ihm nachgerühmten guten Eigenschaften nicht erfüllen und glaubt Verf. daher vor der Verwendung dieses Mittels, welches zum Glück bei uns in Deutschland noch nicht sehr bekannt zu sein scheint, warnen zu sollen. VI. Obstbaum-Düngungsversuche bei Zwerg- und Spalier-Obstbäumen (Aepfel und Birnen) mit Garve's Obstbaum dünge r (Marke GG). Das Düngemittel, enthaltend 16°/o Kali, 5°'0 Stickstoff und 6°0 wasserlösliche Phosphorsäure, wurde in der vorgeschriebenen Weise als Lochdüngung am 8. März 1899 bei Zwerg- und Spalier- Obstbäumen im Garten ausgestreut. In derselben Weise wurden auch gleichzeitig Stachel- und Johannisbeeren gedüngt. Die Johannis- und Stachelbeeren trugen sehr reichlich und wuchsen üppig. Von den Aepfeln hatten eine sehr gute Ernte gebracht : Hawthornden , Langton's Sondergleichen, Skiliankowot, Cellini. Noch nicht getragen, wie in den Jahren vorher, hatten: Orleans Reinette und Wintergoldparmäne. Auch die Birnen hatten, wie bisher, noch nicht getragen. Sämmtliche Birnen- und Aepfelbäume, sowie auch die Johannis- und Stachelbeeren, sind im Frühjahr 1896 gepflanzt. Verf. ist überzeugt, dass man bei Erfüllung aller sonstigen Vegetationsbedingungen, insbesondere aber bei günstigen klimatischen Verhältnissen und normalen physikalischen Boden- eigenschaften, durch eine rationelle Düngung den Ertrag der Obst- bäume in ganz ausserordentlichem Maasse steigern kann. VII. Düngungs versuch mit Nährsalzlösung WG (1 : 1000) bei Neuseeländer Spinat (Tetragonia expansa). Der Versuch wurde im Garten durchgeführt. Die zu düngenden Pflanzen erhielten vom 17. Juni bis 1. August durchschnittlich wöchentlich zweimal Lösungen (1 : 1000) des selbst hergestellten Wagner 'sehen Nährsalzes WG, während die Controlpflanzen in derselben Zeit die gleichen Mengen Wasser bekamen. Schon nach der zweiten und dritten Düngung erwiesen sich die mit Nährsalz- lösung gegossenen Pflanzen grösser, kräftiger und tiefer grüner als die nicht so behandelten. Die Unterschiede traten später noch weit mehr hervor zu Gunsten der Düngung, obwohl die Pflanzen von vornherein einen etwas ungünstigeren Standort hatten, als die 312 Botanische Gärten und Institute. ungedüngten. Es wurden durch die Düngung tief dunkelgrüne, kräftigere und grössere Blätter und Triebe erzeugt, so dass auch für Culturen im Grossen sich solche zeitweilige Nähr- salzdüngung WG 1 : 1000, nachdem die Pflanzen im Boden an- gewachsen sind, im Sommer vielleicht alle 5 Tage einmal, zur Förderung des Wachsthums sebr empfehlen dürfte. VIII. Die chemische Zusammensetzung ver- schiedener Trauben- und Obstweine. Bei der chemischen Untersuchung wurden folgende Resultate erhalten : In 100 ccm Wein : No. Zeit der Unter- suchung: Bezeichnung der Weine Säure Alke Gew. Prof. >hol Vol. °/o Zucker (Tranken!.) — — I 15.1. 1900 Traubenwein Grünberger, weiss 0,900 (Weins.) 7,33 9,23 — — — II 8.1. 1900 Traubenwein Grünberger, roth 0,580 (Weins.) 6,08 7,66 0,25 III 8. 1. 1900 Johannisbeer- wein Grünberger 1,041 (Aeplels.) 12,03 15,16 5,00 IV V 9.1. 1900 16.X. 1899 Apfelwein Grünberger Obstwein a. d. Institut 0,7236 (Aepiels.) 0,6365 Aeplels.) 4,41 2,38 5,55 3,00 0,25 0,25 Spec. Gew. b. 15 oC. 1,0020 — VI 10. 1. 1900 Birnenwein a. d. Institut 1898 0,5092 (Aeplels.) 5,08 6,40 0,10 Tannin (Gerbstoff) 0,81 Mineral- Stoffe 0,312 VII 15. II. 1900 Johannisbeer- wein (Kosubeck) 1,0452 (Aeplels.) 9,90 12,59 0,50 Spez Gew. b. 15 °C 0,9965 IX. Reife Studien bei Aepfeln (Grosse Casseler Reinette). Die in Gemeinschaft mit dem früheren Assistenten Dr. K. v. Wahl im Winterhalbjahr 1898/99 durchgeführten Untersuchungen lassen die chemischen Veränderungen erkennen, welche die Aepfel (Grosse Casseler Reinette) während ihrer Reifezeit am Baum und beim Lagern im Obstkeller bei der sog. Nachreife erleiden. Die Aepfel von No. I — III wurden in einem Zeitraum von je 14 Tagen in gleicher Weise ein und demselben Baume (Hochstamm) direct entnommen und, sofort der chemischen Untersuchung unterzogen, während die Aepfel von No. IV und V den bereits gepflückten und im Obstkeller lagernden Aepfeln desselben Baumes ent- stammten. Die letzte Untersuchung (V) fand nach längerem Lagern der Aepfel im Obstkeller am 14. December statt. Die Analysen-Ergebnisse sind in folgender Tabelle mitgetheilt. Botanische Gärten und Institute. 313 -§1 Fr. Ar, , tri In derTrocken- substanz ® i— i In 100 ccm Most sind enthalten : 3} — ^ Spec.Gew. des Mostes 8 . 15 o C. . , d 2 il et q O Ol OB 9 U CO ?- E- 5 OD -3 Q 00 < S5 Stickst.- subst. (N . G.25) Stärke :n Q, < s z £ - O CD CD gg U CJ ei b o g W o/o o/o o/o o/o o/o o/o g g g g g g I 7./IX. 8(5,04 13,96 — 1,60 0,9968 3,99 1,0264 1,0490 9,98 7,50 2,34 12,87 11 •21./IX. 83,72 16,28 1,92 1,63 1,(5100 3,81 0,9413 1,0548 10,lo| 7,33 2,63 14,39 Jll 5./X. 82.94 17,06 1,96 — |l,6693i 1,600,8509 1,0618,12,86 9,76 2,94 16,24 1\ 19. /X. 83,09 1(5,91 1,83 — 1,4228 0,00 0,7900 1,0620 12,79 9,35:5,27 1(5,29 v 14./XII. 79,76 20,24 1,00 — 1,5450 0,0O;0,7705 1,0714 14,79 13,20 1.51 18,77 1. 2. 3. Die analytischen Daten lassen im Allgemeinen Folgendes er- kennen: Der Wassergehalt der frischen Aepfel nimmt vom unreifen nach dem reifen Zustande hin ab. Umgekehrt nimmt demgemäss die Trockensubstanz der frischen Aepfel beim Reifen zu. Der Stärkegehalt ist in den frischen Aepfeln im unreifen Zustande ein noch sehr beträchtlicher, er nimmt beim Reifen ab, erst langsamer, später schneller, so dass der- selbe bei der ersten Untersuchung (am 19. Oktober), nach welcher die Aepfel im Keller lagerten (seit 11. Oktober), bereits verschwunden war. Der Säuregehalt nimmt constant ab, sowohl beim Reifen am Baum, als auch beim Lagern der Aepfel. Das specifische Gewicht des Mostes nimmt beim Reifen und Lagern constant zu, erst schneller, später etwas langsamer. Der Gesammtzuckergehalt nimmt beim Reifen und Lagern constant zu. Der Traubenzuckergehalt nimmt im Allgemeinen beim Reifen und Lagern zu. Der Rohrzuckergehalt hat beim Reifen zu-, beim Lagern abgenommen. Mostes nimmt beim Reifen und 4. 5. 6. 8. 9. Der Extractgehalt des Lagern zu. Untersuchungen über das Schwitzen der X. Aepfel. Zur Entscheidung der Frage, welche chemischen Veränderungen in den Aepfeln durch das sogenannte Schwitzen vor sich gehen, ob überhaupt das Schwitzen der Aepfel von Vortheil für die nach- folgende Verarbeitung derselben zu Obstweinen sei, habe ich im "Winterhalbjahr 1898 99 mit Unterstützung des früheren Assistenten Dr. K. v. Wahl mehrfache Versuche mit verschiedenen Apfel- sorten angestellt, deren Resultate ich ganz kurz hier wiedergeben will, ohne jedoch damit die Frage als abgeschlossen zu be- trachten, vielmehr sollen die Versuche später bei anderen Sorten wiederholt werden. Die betreffenden Aepfelsorten entstammten Hochstämmen aus den Baumschulen des Königl pomologischen Instituts; die Bäume 314 Botanische Gärten und Institute. selbst stehen auf einem schweren kalkreichen Thonboden. Die Versuche wurden unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt an: Grosser Bohnapfel, Rheinischer Krummstiel, Langer grüner Guide rling u. GrosseCasselerReinette. Die betreffenden Früchte waren sämmtlich noch unreif, meistens noch sehr stärkereich. Im Allgemeinen war die Versuchsanstellung folgende: Von den noch unreifen Aepfeln einer ganz bestimmten Sorte, welche im Obstkeller lagerten , wurde eine grosse Anzahl möglichst gleichmässiger Exemplare ausgesucht und davon die eine Haltte gewöhnlich an der Luft gelagert (frei, in einfacher Schicht), die andere auf Haufen geschichtet und mit Stroh und Decken umhüllt dem Schwitzen ausgesetzt (siehe Tabelle I). Nach bestimmter Zeit wurden dann beide Proben gleichzeitig der chemischen Analyse unterzogen, oder es wurde, wie bei der Casseler Reinette, ein Theil im frischen Zustande bei der Entnahme vom Baum, ein anderer Theil nach bestimmter Zeit des Lagerns an der Luft und ein dritter nach gleicher Zeit des Lagerns in Haufen und Schwitzens unter einer Glasglocke untersucht (siehe Tabelle II A und B). Die erhaltenen Resultate sind in den nachfolgenden Tabellen (I und II) wiedergegeben, welche die durch das Schwitzen er- folgte Zu- resp. Abnahme der einzelnen, besonders für die Obst- weinbereitung wichtigen chemischen Bestandtheile der Aepfel deut- lich erkennen lassen. (Hierher Tabelle I. — Siehe nächste Seite.) II. Schwitzversuche bei Grosse Casseler Reinette. (Früchte frisch, verglichen mit solchen, die einige Zeit an der Luft gelegen, und solchen, die unter einer Glasglocke geschwitzt.) i Im (-1 3 a In den Aepfeln In 100 ccmMost ist enthalten : 03 ~ 3 CD o go Co "O TT ° J. U - O > O oi C — '- ,a •3 — cj CS b V ^ -*> SD O CJ ._ 3 3 "3. pq N] s s e o 05 g g S 21 9. frisch An der Luft 83,72 16,28 3,81 nur an der 54,8° 1,0548 10,10 0.9413 14,39 7 10. V.21.IX.-7.X. 83,55 16,45 Peripherie vorh. etwas mehr in 71,9° 1,0719 14,09 0,944 18,90 A^ 17 Tage geschwitzt der Blütenreg. 8 10. 21. IX.— 8.X. 84,78 15,22 verschwund. 55,9° 1,0559 11,59 0,817 14,68 . 17 Tage r - 10 frisch 82,94 17,00 1,60 61,8Ü 1,0618 12,86 0,8509 16,24 B 18 10. An der Luft 5. X.— 18. X. 14 Tage geschwitzt 82,02 77,98 Stärke abgenommen 59,4° 1,0594 11,93 0,8304 15,60 18. 10. 5. X. — 18. X. 81,92 IS, ( verschwund. 64,4° 1,0644 13,29 0,844 16,92 , 14 Tage Chemische Abt h eilung der Versuchsstation des Königlichen pomologischen Instituts zu Proskau, im Mai 1 900. Botanische Gärten und Institute. 315 e CD bC — 3 bO c CQ c i—i es C © © :0 es bß t- ü +j a s=s ö CO «4-1 < o r= CS ö CO o > 1 »^ o m c © bß © "© bß © CS rs eo 'S c ® © o CO c © [3 Tß © h-T s: ü CQ © bß © -u u es H bß n eo o ■M CO -t< ■M X rH © Ci O» o ■<* "* -i o o CM CM eo eo eo -t< ^ ^^ © tn CS e© iO eo CM es i~ ■Q u m V eo eo r 5C CM t~ O -H CM T-( -* CO CO CO t- t- r- t» t» •O iC5 X t— CQ ^ o" o" o o" o" o~ o" o~ i. © "o © «* o © t— o 00 ^f co eo eo ,. io o t>^ CJ_ "^L °- ■^ eo J. Pi 3 ©~ ©~ rH 1—1 ^h~ CM~ o~ co" _o 33 ■ d i. = © © o o o eo O rH CO -* -=> — vr eO_ tH lf5^ CM_ » O^ c— CM © 5 y bß 03 s eo t-" cxf x~ CC CO CS" t- O rH £N o CM CO © -1 t~ i— * — CM -n eo_^ eo eo co CM t- — £ O 00 t- t- o" o c o O O *-' S — T* 4— < TH — H 1 M SJ O o m »o ö es 13 *° °-. °_ o o o o o o © g s~ * p CQ 0.£ © © o « 'S °« © © o o o c- © m cm^ — CM_ O »J ii -H i CS »O © Sl rl © o io" co" CS cT CS il iO iO CO eo t ■* *a m n O £ ^m ■ o ^ 1 M O > o > :cS O O o o o o CO © o a © © "© "t| bC « _^ ^ « ii -u> —' bß -U -»J 1 N ^ "ts ~^- N -t^ i c s • —-<-= N ~ — -*-< N > ^- H-^ .n > ■s.-s ©' > S »o T3 p ^* 1 ^ i* CM - S i **• > -1 S cS «TS |6 © So © -a 1 co © _• © CO O © CO © co O "© pq b£ c © ■** CM bDPrZl a CM bß © ^i bß-r CM T3 £ fcß £ A g rH — r^ ,-j il n yH _ 3 © 3 H d -^ • -.CS © «* O cö OJ ^i —i ^3 t— 6 S CO *—( »H T— « CM CM ^-1 1 — © br. o N ^ > -4^ © bß '> ^ , _c © *~ © Jai rH IS M ■43 © :t* IZl © CO '-£ -* s ~ 'Jl © ZI. = - © © 'S 3 6 i Sh ■5, T3 © — * *^ i-4 es ^ o ST . JA © O .3 Qu. >^3 ^CQ © •- tr c © .« cS b S ■ — S © i33 i= CS o pq U 'Jl ~ 1 ° -r5 © © !i © 1 5 bb © © m © © •-> CQ CG O '" -TZ C -w >CQ 'S ange sehr dem .s o S J oo Cl -i eo -t-> o © ** t- i o © © © 3 1 + + + •J t- 00 eo fr- t-i «0 eo eo ee flj o ti © © •TJ o © © © o © © o rt + + 1 1 rt ■M eo eo © c .o ci eo © CD o © © ?i ja 1 + + + m C o r~ • - © CS o CM CM -* ■ *J o + 1 © 1 1 a Cü n-( <* eo CM eo o © ■*H •o h o © © © O) 1 1 + + r? -H i eo CS o © n -M ~ ■ — ) © © © <& o © (1 fcc o © © © CD 1 + + + bJO o o o © •V Qf> ii © © c o © rH CM CD C 1 + + + nS I I I I CD c < U CD O + s c S3 I I I I bß © — -t -*-i © CO ^ bß c © C 0 Q Oh c: c^ M pH © Ph O © :^ tn M bß © •^ .5 © in CO © bß « © jTj © b es. fe C p— 1 r-l 316 Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der m a t he matisch - naturwiss enschaftlichen Classe vom 3. Mai 1900. Herr Hofrath Prof. Wiesner legt eine Abhandlung vor, betitelt : „Untersuchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen im arktischen Gebiete" (P hoto metrische Unter- suchungen auf p flan zenphysiologis ch em Gebiete. III.). Die Hauptergebnisse dieser Untersuchungen sind nachfolgend kurz zusammengefasst: 1. Der vom Verf. schon früher bezüglich anderer Vegetations- gebiete geführte Nachweis, dass mit Zunahme der geographischen Breite die zur Existenz der Pflanze erforderliche Lichtstärke steigt, hat im arktischen Gebiete eine neuerliche Bestätigung ge- funden. Der relative Lichtgenuss der an den arktischen Vegetations- grenzen auftretenden Pflanzen nähert sich zumeist dem möglichen Maximum (= 1). Die hocharktische Pflanze bietet ihr Laub dem vollen Tageslichte dar und verträgt in der Regel nur eine geringe Einschränkung des Lichtgenusses. Diese Einschränkung wird weder durch Selbstbeschattung, noch durch Ueberschattung seitens eines anderen Gewächses bewirkt; sie ist vielmehr — bis zu einer nicht weitgehenden Grenze — durch die Configuration des Bodens, welche einen Theil des Himmelslichtes abschneidet, bedingt. 2. Die Höhe des Lichtgenusses im hocharktischen Gebiete ist eine Folge der niederen Temperaturen zur Vegetationszeit. Es hat sich nämlich das schon früher vom Verf. ausgesprochene Gesetz auch rücksichtlich des hohen Nordens bewahrheitet: Dass nämlich die zur Existenz einer Pflanze erforderliche Lichtstärke desto grösser ist, je kälter die Medien sind, in welchen die Pflanze ihre Organe ausbreitet. Der Strauch- und Baumvegetation ist bei ihrer Wanderung in der Richtung nach dem Pole weniger durch die Winterkälte, als durch ihr gegen die arktischen Vegetationsgrenzen hin steigen- des Lichtbedürfniss — welches aber wieder in der gegen den Pol zu abnehmenden Lichtstärke seine Schranke findet — eine Grenze gesetzt. 3. Den an der arktischen Vegetationsgrenze (Adventbai) auf- tretenden Pflanzen mangeln fast durchgängig Einrichtungen zum Schutze des ^Chlorophylls gegen Lichtwirkung. Sie setzen sich dadurch in Gegensatz zu Steppen- und Wüstenpflanzen, welche in der Regel sehr ausgiebigen Chlorophyllschutz besitzen. Auch hieraus ergiebt sich, dass die arktische Pflanze an der Grenze ihres Lichterfordernisses augelangt , die Wüsten- und Steppenpflanzen hingegen einem Lichtüberschusse ausgesetzt sind. Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. 317 4. Das Blatt der liocharktischen Pflanze ist in der Regel sehr stumpf in seinen die Orientirungsbewegungen zum Lichte bedingen- den Reactionen, ja in manchen Fällen ohne jede solcher Reactionen, es ist dann aphotometrisch (Cassiope tetragona) , gewöhnlich panphotometrisch im Uebergange zur aphotometrischen Ausbildung. Es sucht das stärkere Licht, ohne sich zum stärksten diffusen (Oberlicht) genau senkrecht zu stellen. Der hierdurch dem Blatte erwachsende Nachtheil ist aber ein geringer, da das Oberlicht im hocharktischen Gebiete im Vergleiche zum mittleren (diffusen) Vorderlichte verhältnissmässig wenig stark ist. Nur selten kommt es vor, dass eine Pflanze dieses Gebietes bei beschränkter Tages- beleuchtung die Tendenz zur eupotometrischen Ausbildung zeigt (Sali.r 2^'laris), d h. ihre Blätter genau senkrecht auf das stärkste ihm dargebotene diffuse Licht zu stellen trachtet. 5. Die hocharktische Pflanze ist nur einer geringen Wirkung des directen (parallelen) Sonnenlichtes ausgesetzt, welche erst bei einem über 15° sehenden Sonnenstande merklich zu werden beginnt und im günstigsten Falle (Mittags am 21. Juni) wenig über 30° reicht (in der Adventbai 35° IT)'). Das parallele Sonnenlicht er- reicht hier höchstens die Intensität des gesammten diffusen Lichtes, und das gemischte Sonnenlicht ist also höchstens doppelt so stark, als das gesammte diffuse Tageslicht. Die hocharktische Pflanze steht in Bezug auf die Intensität der Beleuchtung im vollen Gegensatze zur hochalpinen Pflanze (in mittleren Breiten), welche bei einem bis über 60° reichenden Sonnen- stande der Wirkung des parallelen Lichtes ausgesetzt ist, dessen Intensität drei Mal grösser werden kann als die des diffusen Lichtes ; das gemischte Sonnenlicht kann also die vierfache Stärke des diffusen Gesammtlichtes annehmen. Ein weiterer Unterschied in der Beleuchtung der hocharkti- schen und der hochalpinen Pflanze besteht darin, dass die tägliche Lichtsumrne, welche die letztere empfängt, schon im Beginne und am Schlüsse der Vegetationsperiode grösser ist als jene, welche erstere zur Zeit des höchsten Sonnenstandes erhält. 6. Die Beeinflussung der Vegetation durch die in Folge der Terrainneigung veränderte Bestrahlung ist in mittleren Breiten sehr auffallend und in bestimmten Seehöhen tritt die verschiedene, durch die Bodenneigung bedingte Verschiedenartigkeit der Bestrahlungs- wirkung auf die Pflanze sehr stark hervor, indem die südlichen Hänge noch mit Pflanzen bedeckt sein können, während die nörd- lichen schon vegetationslos sind. Man hat die in mittleren Breiten gewonnenen Resultate nur allzusehr verallgemeinert. Vergleichende Untersuchungen haben gelehrt , dass kein Vegetationsgebiet existirt, in welchem die auf verschieden gegen die Himmelsrichtung geneigtem Terrain auftretende Vegetation von der directen Ein- wirkung der Sonnenstrahlen auf die Pflanzenorgane in so geringem Grade beeinflusst wird, als das hocharktische Vegetationsgebiet. 7. Es wurde auch die Baumgestalt in ihrer Beziehung zur Beleuchtung untersucht. Bezüglich der Pyramidenbäume wurde Folgendes constatirt : Das Sonnenlicht der niedrig stehenden Sonne 318 Sammlungen. kommt dem Pyramidenbaume zu gute, und die durch hohen Sonnen- stand bedingte Strahlung wird ihm nicht gefährlich. Mit dem Höhenwuchs emancipirt er sich von dem immer mehr und mehr geschwächt in seine Krone dringenden Zenithlicht und macht sich fortwährend das ihm trotz Höhenwuchs in annähernd gleichem Maasse förderliche Vorderlicht zu Nutze. Der Pyramidenbaum erscheint somit sowohl den Beleuchtungsverhältnissen nördlicher als südlicher Klimate angepasst. 8. Mit dem steigenden Lichterfordernisse nimmt der Grad der physiologischen Verzweigung der Holzgewächse ab und erreicht an der polaren Vegetationsgrenze ein Minimum. Es scheint nach den bisher angestellten Beobachtungen, als wenn auch mit steigendem Lichtüberschusse der Verzweigungsgrad abnehmen würde. Sammlungen. Maiwald, Viucenz, Ein Innsbrucker Herbar vom Jahre 174 8. [Nebst einer Uebersicht über die ältesten in Oesterreich angelegten Herbarien.] (Jahresbericht des öffentlichen Stiftsobergymnasiums der Benedictiner zu Braunau in Böhmen am Schlüsse des Schuljahres 1898. p. 1 — 116. Mit 1 Tafel und Textabbildungen.) In den naturhistorischen Sammlungen des obigen Gymnasiums wurden vom Verf. lose Herbariumblätter gefunden, die auf starkes Papier aufgeklebt sind und in zierlichen Vasen stecken, welche aus farbigem Papier geschnitten sind. Das Herbar stellte einen Folio- band dar (30X46 cm), dessen Blätter nur auf der einen Seite mit Pflanzen beklebt sind. Es enthält 91 Blätter, die fortlaufend numerirt sind, die Pflanzen sind leider manchmal durch Insecten- frass zerstört; bei 31 Pflanzen sind nur Blätter, in zwei Fällen nur Blüten vorhanden. Sonst aber - sind es vollständige Exemplare ohne Wurzel. Bei der Zusammenstellung des Herbars waren zwei Sammler thätig, der erste versah alle 91 Blätter mit fortlaufenden Nummern, sammelte daher wahrscheinlich alle vorhandenen Pflanzen, benannte dieselben aber bloss bis Fol. 82. Von diesem angefangen sind die Pflanzennamen mit anderer Hand, und zwar in lateinischer Benennung beschrieben, und von dieser Hand stammt auch das vollständige, leider aber fehlerhafte Register her. Auf einem Folio stand in einer Ecke (bei der Pflanze Muscaria) : wachset zu weyerburg". Sonst fehlt jegliche Ortsangabe. Von be- sonderem Interesse ist es, dass auch das vollständige Titelblatt (einem anderen Herbar war es beigegeben) aufgefunden wurde, denn alle alten in Oesterreich angelegten Herbarien entbehren eines solchen. Das Titelblatt ist in natürlicher Grösse möglichst natur- getreu abgebildet. Es lautet: Herbarium vivum oder Lebendiges Kr i lutter -Buch. Worinnen die vornemste und gebrauchlichste: so' wohl Gebürg: al$ Gartten: und Feld Kräutter Lebhaft zu fünden. Sammlungen. 319 Mit angehängten Teutsck- und Lateinischen Indice. Zusamengetragen Von Georg Philipp Säur icein, Krautter Klaubern zu Ynnst- brugg JT-/S. — Dieses Titelblatt enthält also den Verf., seines Berufes Kräuterklauber in Innsbruck, und das Jahr der Zusammen- stellung-. Es ist das aufgefundene Herbar das älteste, mit einem vollständigen Titel versehene Herbar Oesterreichs und wurde wahrscheinlich aus pharmaceutischem Interesse angeschafft, da das Stift Braunau früher eine selbstständige Apotheke führte. Wie der Titel sagt, sind ausser Pflanzen aus der Innsbrucker Umgebung auch Gebirgspflanzen (z. B. Gentiana acaidis, Ophris aranifera, Nigrüella etc.) und Zierpflanzen (z. B. Karcissus, Callistephus, Thuja, Nigetta damascena) eingelegt worden. Sonder- barerweise fehlt Rhododendron und Leontopodium. Mit Ausnahme des Alpenvergissmeinnichts und des Hungerblümchens sind alle Pflanzen benannt. Der lateinische Name fehlt nur in vier Fällen, während die deutsche Benennung in dem vom zweiten Sammler angelegten Theile (also vom Fol. 83) vollständig fehlt. Manche Pflanzen kommen zweimal vor unter verschiedenen Namen. Werden die sich wiederholenden Arten abgerechnet, so ergiebt sich die Arten- zahl von 312. Eine systematische Anordnung fehlt. Die deutschen Namen sind vielfach in der Mundart angegeben, so fingerhuet, hluembr, icermueth, manche sind unter falschen Namen angeführt, Gladiolus als Digitalis, Eryngium als Carduus etc. Die Schreibweise G. Ph. Saurwein's zeigt Eigen- tümlichkeiten: z. B. wird für aqua das Zeichen V angewandt, für terra /\ was in alten pharmaceutischen Büchern sonst auch noch vorkommt. Merkwürdig ist die Anwendung von grossen Buchstaben mitten im Worte, z. B. KreuZwurz, sSpinath etc., ferner die Verwechselung des b und p, z. B. Pocksbart, Perlap (Bärlapp), die Häufung des s-Lautes : fues^, Gays^bart u. s. w. Das lateinische Register ist, wie das Titelblatt, von einem Schönschreiber ge- schrieben und sehr fehlerhaft, obwohl die Namen im Herbar richtig geschrieben sind, z. B. fällt die stete Verwechselung des b und p, d und t auf u. a. m. Ein deutscher Index fehlt. — Es werden nun die vertretenen Gattungen systematisch (p. 18 — 20) angeführt, woraus wir ersehen, dass nicht nur Phanerogamen (226 Gattungen nach Eng ler und Prantl), sondern auch Kryptogamen (zehn Gattungen, aus verschiedenen Classen) vertreten sind. Auf den folgenden Seiten (23 — 94) giebt der Verf. ein ge- genaues Verzeichniss der auf den einzelnen Folioblättern aul- geklebten Pflanzen an, mit genau so geschriebenen lateinischen und deutschen Namen, wie sie im Herbar vorkommen. Dazu wird der moderne lateinische Name und der gebräuchlichste deutsche beigefügt. Wir sehen, dass auf einem Folio oft 6 verschiedene Pflanzen aufgeklebt sind. Was die Arbeit besonders interessant macht, sind : die genaue Erklärung der lateinischen und deutschen Namen, die in den alten Herbarien und in älteren bis 1781 zurück- greifenden einschlägigen Werken verwendeten Namen, die Er- klärungen der Heilwirkungen, wobei oft wörtliche Citate aus diesen 320 Sammlungen. älteren, oft jetzt schwer zugänglichen Werken angeführt werden, und sonstige sachliche Erklärungen. Auf p. 95 — 100 folgt die Abschrift des vorhandenen lateinischen Index, auf den folgende n giebt der Vert. überdies auch einen selbstverfassten deutschen Index (mit der Bezeichnung der Namen im Original) in alpha- betischer Aufeinanderfolge, wie er vielleicht vorhanden gewesen sein dürfte. Schliesslich folgt ein Verzeichniss der lateinischen modernen Gattungsnamen behufs rascherer Orientirung. Auch eine Uebersicht der Herbarpflanzen nach Folien und Nummern ist vom Vert. zusammengestellt worden. Auf p. 9 — 14 giebt der Verf. (wie es der Titel seiner Arbeit auch anzeigt) eine interessante Uebersicht der ältesten österreichischen Herbarien an. Daraus ersehen wir: Pflanzen zu trocknen, oder sog. Herbaria viva anzulegen, fing man erst im 16. Jahrhundert an. Aus dieser Zeit stammen z. B. die Herbarien in Florenz, Basel, Leiden. — Die ältesten, in Oesterreich angelegten Herbarien befinden sich im Tiroler Landesmuseum „F erdin an denm" zu Innsbruck. Die ältesten österreichischen Herbarien sind: 1. Das älteste ist das von Hippolyt von Guarinoni (* 1571 zu Trient, f 1654) beiläufig um's Jahr 1610 — 30 angelegte. Dieses Herbar wurde bereits von v. Kerner in der österreichischen botanischen Zeitschrift 1866 gewürdigt. 2. Das nächst älteste Herbar, ebenfalls im Besitze des „Ferdinandeums", führt den Tittel : Herbarium vivumA. 168 1. Es besitzt 500 Seiten und enthält die Pflanzen in 28 Classen geordnet. Ueber die Fundorte ist nichts bemerkt; doch stammen wohl alle Pflanzen auch dieses Herbares aus der Innsbrucker Umgebung. 3. Das Hofmuseum zu Wien besitzt ein altes Herbar, das man gewissermassen ein Gegenstück zu dem behandelten Innsbrucker Herbar nennen könnte. Dasselbe ist in Folio angelegt, die einzelnen Blätter sind zu einem Buche zusammengebunden. Aut dem Ein- bände des Herbars befindet sich ein Wappen, das dem der Frei- herrn vonZoys sehr ähnlich ist. Der Titel lautet : Herbarium vivum, bestehend aus 523 in Tirol gesammelten Kräutern, sammt einem dreyfachen Register. Es enthält 124 Folioblätter, auf einer Seite sind 3 — 6 Pflanzen aufgeklebt und steckt in Vasen, die aus farbigem Papier geschnitten sind. Die letzteren sind der Farbe entsprechend symmetrisch der Folioseite aufgeklebt und werden abgebildet. Die Numerirung der Pflanzen ist so durchgeführt, dass dieselbe bei jedem Folio mit No. 1 beginnt. Nur hoch- deutsche Namen sind hier verzeichnet; doch fehlen lateinische Namen nicht. Lose sind diesem Herbar 3 Register beigegeben. Die Artenzahl beträgt etwa 500. Ueber den Zusammensteller, Ort und Zeit der Anlage ist nichts bekannt. 4. Aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts stammt das von Fr. X. Freiherrn von Wulfen (* 1728, f 1805) an- gelegte Herbar, das 1812 für's Wiener Hofmuseum erworben wurde. Es umfasst Pflanzen von Kärnten, Krain und Küstenland. Algen. 321 5. Dasselbe Museum besitzt die Herbarien des Nie ol aus Freiherrn v. Jacquin (1727—1871). 6. Das älteste, in Böhmen angelegte Herbar befindet sich im Besitze des ritterlichen KreuzherrDordens zu Prag. Da das- selbe schwer zugänglich ist, so wird es auch genau beschrieben. Namentlich die lateinische Vorrede wird wörtlich wiedergegeben. Die Namen sind in lateinischer, tschechischer und deutscher Sprache geschrieben. Der Verf. ist Johann Beckovsky. Es enthält etwa 200 Arten, viele sind, wie schon der erste Beschreiber dieses Herbars Prof. L. Celakovsky sagt, falsch, da sichBe ckovsk j selbst Dilettant in botanischen Sachen nennt. 7. Im Stifte Osseg befindet sich ein Herbar: Agrostographia Bohemica sive Species Graminum Bohemiae indigenorum ; collegit Franciscus Willibaldus Schmidt (f als Professor der Botanik zu Prag im Jahre 1796). 8. Im böhmischen Landesmuseum ist überdies das Herbar des Grafen Caspar von Sternberg (1761 — 1838) das älteste. Ausserdem werden eine Anzahl gar nicht oder noch wenig be- kannter ausländischer Herbare erwähnt und beschrieben. Vorliegende Abhandlung ist für einen jeden, der sich mit der Geschichte der Botanik und mit älteren botanischen Werken und Herbarien beschäftigt, die wichtigste Arbeit der letzten Jahrzehnte. Matouschek (Ung. Hradisch). Referate. Müller, Otto, Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesell- schaft. XVI. 1898. p. 386—402. Mit 2 Tafeln.) Verf. giebt zunächst folgende Uebersicht über die bisher be- kannten Formen von Kammern und Poren bei den Bacillariaceen : 1. Nach aussen offen, nach innen durch eine poröse Membran geschlossene Kammern. Triceratium Favus. 2. Nach aussen offen, nach innen durch eine homogene Membran geschlossene Kammern. Coscinodiscus radiatus. 3. Nach aussen und nach innen offene Kammern: a) grosse Kammern mit grossen Oeffnungen. Coscinodiscus Oculus Iridis. b) minimale Kammern mit sehr feinen Oeffnungen. Pleuro- sigma angulatum, PI. balticum u. a. 4. Nach aussen durch eine homogene Membran geschlossene, nach innen offene, sehr grosse Kammern. Pinnularia major, nobilis, viridis u. a. 5. Von Poren durchbrochene Zellwand: a) von gröberen Poren. Trinacria Regina (unwahr- scheinlich). b) von feinen Porenkanälen. Melosira undulata, M. arenaria. BoUn. CentnübL. Bd. LXXXU". 1900. 21 322 Algen. Sodann theilt Verf. sehr eingehende Studien über den feineren anatomischen Bau von Isthmia nervosa Kütz., Eupodiscus Argus Ehr. und Epithemia Hyndmanni W. Sm. mit. Auf Grund dieser, sowie flüchtigerer Untersuchung anderer Bacillariaceen kommt Verf. zu dem Schluss, dass, wenn sich auch die Durchbrechungen der Zellwand als vielgestaltig erweisen, sie dennoch im Wesent- lichen zur Erreichung derselben Ziele führen. Aber die Aehnlich- keit der äusseren Gestaltung lässt noch nicht auf die Aehnlichkeit der Function schliessen. Die Porenkanäle von Eupodiscus haben sicherlich eine andere Function als die von Isthmia. Eupodiscus besitzt keine besonderen Einrichtungen für die Osmose; die Poren- kanäle führen das Plasma in die nach aussen offenen Kammern, wo die Wechselbeziehungen mit dem äusseren Medium durch freie Diffusion erfolgen. Bei Isthmia dagegen sind osmotische Apparate reichlich vorhanden, die daneben bestehenden Porenkanäle werden daher eine andere, noch unbekannte Function haben, obgleich das darin enthaltene und vielleicht auch hervortretende Plasma bei Berührung mit dem äusseren Medium selbstverständlich auch Salze und Sauerstoff aufnehmen muss. Wenn nun, im Falle von Eupodiscus, Triceratium, Pleurosigma u. a., die Porenkanäle neben der Diffusion auch jene zweite, noch unbekannte Function vermitteln, die im Falle von Isthmia, Epi- themia u. a. dem besonderen Porensystem zugewiesen ist, so müsste man bei diesen letzteren von einer Arbeitstheilung sprechen, welche bei den ersteren noch nicht eingetreten ist. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Müller, Otto, Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen. IL Centrifugales Dickenwachst h um und extramembranöses Plasma. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. p. 423—452. Mit 2 Tafeln.) In seinem Peridineen -Werke (1895), sowie in einer neueren Arbeit in Pringsheim's Jahrbüchern (1899), vertritt Fr. Schutt die Ansicht, dass die Membran der Diatomeen, ebenso wie die der Peridineen, siebartig durchbrochen, d. h. mit einer grossen Anzahl feiner Wanddurchbrechungen übersät sei, die den Zweck haben, eine unmittelbare Verbindung des Innenplasmas mit der Aussen- seite herzustellen. Als oberste, wenn auch nicht alleinige Aufgabe des extramembranösen Plasmas fasst Schutt die Vermittlung des centrifugalen Dickenwachsthums der Membran auf. Diese würde dann nicht mehr als eine nach aussen ausgeschiedene todte Haut erscheinen, sondern den Rang eines intracellulären Skeletts in einer Zelle erhalten,, bei der allerdings der extramembranöse Plasmatheil nur eine minimale Dicke besitzt. Schutt unterscheidet scharf zwischen Porus und Tüpfel. Der Porus ist eine wirkliche Durch- brechung, der Tüpfel eine dünnere Stelle der Membran. Kleine, kreisförmige Tüpfel, welche in Grösse und Gestalt den Poren gleichen, nennt er Poroiden. Algen. 323 Gegen die Schütt'sche Auffassung wendet Verf. ein, dass Poren oder auch nur Punkte, welche als solche gedeutet werden könnten, sich bei den Diatomeen keineswegs allgemein finden. Bei vielen sind überhaupt keine nachweisbar, bei anderen ist ihre Zahl eine beschränkte und wieder in anderen Fällen eine sehr grosse. Dies ergeben schon die wenigen in dieser Richtung angestellten Untersuchungen. Verf. stimmt mit Schutt vollkommen in der Annahme überein, dass die Poren zum Durchtritt von Plasma bestimmt sind, und ferner darin, dass das durchtretende Plasma nach Umständen ver- schiedene Functionen zu verrichten hat. Soweit die Durchbrechungen der Membran einschliesslich der Raphe in Betracht kommen, glaubt Verf. als Function des durch- tretenden Plasmas ansehen zu müssen bei Melosira undulata Stoffwechsel und Stielbildung, beide durch Porencanäle ; bei Pleurosigma Stoffwechsel durch Poren, Ortsbewegung durch die Raphe ; bei Epiihemia die durch die Poren vermittelte Function un- bekannt, Ortsbewegung durch die Raphe (Stoffwechsel durch Tüpfel) ; bei lsthmia die durch die Poren vermittelte Function unbekannt (Stoffwechsel durch Tüpfel). Hieran knüpft Verf. zunächst einige weitere Beobachtungen von Membrandurchbrechungen an. Die Untersuchungen beziehen sich hauptsächlich auf Coscinodiscus, Triceratium, Diatoma, Tabellaria, •Grammatophora, Synedra, Licmophora und Fragilaria. Es werden nicht nur die thatsächlichen Verhältnisse der porösen Membran- durchbrechungen geschildert, sondern auch deren muthmassliche Functionen in Betracht gezogen. Die Poren und Porencanäle befördern sehr wahrscheinlich Plasma von innen nach aussen. Wie weit dasselbe aber heraus- tritt, sich auf der Oberfläche verbreitet und daher mit Recht „extra- membranöses Plasma" genannt werden darf, ist fraglich. Ebenso ungewiss ist die Function dieses Plasmas bei den untersuchten Arten von lsthmia, Epithemia, Coscinodiscus und Triceratium. Schutt fasst als die oberste Aufgabe des extramembranösen Plasmas die Vermittlung des centrifugalen Dickenwachsthums der Membran auf. Nach den Ausführungen des Verfs. trifft dies für die besprochenen Arten von Melosira, Eupodiscus, Pleurosigma, Diatoma, Tabellaria, Grammatophora, Synedra, Licmophora und Fragilaria nicht zu ; die oberste Aufgabe des durch ihre Poren tretenden Plasmas besteht nach Verfasser in der Vermittelung der Diffusion oder der Gallertbildung. Aber auch die unbekannte Function der Poien von lsthmia, Coscinodiscus und Epiihemia könne nicht in dem Sinne von Schutt gedeutet werden, weil centrifugale Membranverdickungen bei ihnen nicht vorhanden seien. Die Schutt 'sehe Auffassung könnte daher nur für Triceratium. Favus und Verwandte in Frage kommen. 21* -all 324 Algen. In allen Verf. bekannten Fällen von Zelltheilung bei den Bacillariaceen trennen sich die Tochterzellen erst, nachdem die Schalenmembran vollständig ausgebildet ist, nur die Zwischen- und die Gürtelbänder der jungen Zellhälften pflegen nach der Trennung zu entstehen. Die centrifugalen Wandverdickungen werden daher, gleich wie die centripetalen, noch innerhalb der Mutterzelle fertig ausgebildet ; erst mit ihrer Vollendung ist der Theilungsact beendet. Von der Thätigkeit eines extramembranösen Plasmas in dem Sinne, dass es auf die Oberfläche der freien Zelle tritt, um dort die centrifugalen Verdickungen aufzubauen, kann bei den Bacillariaceen keine Rede sein. Verf. weist dann darauf hin, dass Schutt bezüglich der Bewegungstheorie des Verfs. von einer missverstandenen Auffassung ausgehe uud daher nothwendig zu einem im Wesentlichen ab- lehnenden Verhalten gelange. Nicht der „Rückstoss des Wassers, das durch das in der Raphe strömende Plasma in ähnlicher Weise wie das Wasser hinter einer Schiffsschraube fortgeschleudert wird", setzt, wie Schutt glaubt, die Zelle nach der Theorie des Verfs. in Bewegung, sondern „die Reibung der von dem jeweilig vorderen Pole centralwärts fliessenden, extramembranösen Plasmaströme an dem umgebenden Wasser". Auch die Bewegung einer Kolonie von Kitzschia (Bacillaria) jparadoxa (Gmel.) Grün., auf welche Schutt näher einging,, stimmt, wie Verf. zeigt, mit den Voraussetzungen seiner Theorie durchaus überein. Zum Schluss weist Verl. noch einige andere Ansichten Sc hü tt's, die sich auf die Bewegung von Einzelzellen beziehen, zurück und betont die Möglichkeit, dass die bisher unbekannte Bestimmung der Poren und Porencanäle von Isthmia, Coscinodiscus und Tri- ceratium die Vermittelung einer beschränkten Ortsbewegung sein möchte. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Marpmann, Ueber Wasserblüten. (Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Bd. V. 1899. Heft 4. p. 97.) Die Arbeit bringt keine neuen Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung, sondern fasst in dankenswerther Weise kurz die wich- tigsten bekannten Daten über Wasserblüten zusammen. Besonders erwünscht wird Vielen, die sich für dieses Thema interessiren, die kurze Beschreibung der an Wasserblüten betheiligten Thiere und Pflanzen sein, so das,s hierdurch vorkommenden Falls eine wenigstens oberflächliche Orientirung ermöglicht wird. Migula (Karlsruhe). Borge, 0., Süsswasseralgen von Franz Josefs-Land,, gesammelt von der Jackson - Harms worth 'sehen Expedition. (Oefversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. 1899. No. 7. p. 751—766.) Da keine Süsswasseralgen mit Ausnahme der Diatomeen aus Franz Josefs-Land oder aus anderen so nördlichen Breiten bisher Algen. — Pilze (Physiologie). 325 bekannt waren, zählen wir hier alle Arten auf, die Verf. in den eingesammelten 57 Nummern gefunden hat. Coelosphaerium Naegelianum Ung. Phormidium tenue (Menegh.) Gom. und favosum (Bory) Gom. <*. Oscillatoria tenuis Ag. ß. tergestina Rab. und sancta Kütz., Nosloc commune Vauch. Oedogonium, spec. sterilia. Monostroma Fischeri mit typisch quadratischen Zellen, steht in der Nähe von M. tenue Simmons. Conferva bombycina (Ag.) und minor (Wille) Klebs. Microspora stagnorum (Kütz.) Lagerh. Hormiscia subtilis fKütz.) Toni (2 Formen). Schizogonium disciferum (Kjellm.) f. aquae dulcis; der longitudiualen Zelltheilung, sowie der Form der Chromatophoren nach scheint dem Verf. Ulothrix discifera richtiger zu Schizo- gonium als zu Ulothrix zu stellen za sein ; Ulothrix lamellosa Reinch gehört wahrscheinlich hierher. Prasiola crispa (Lighthf.) Ag. ; P. furfuracea (Mert.)Men.; P. fluviatilis (Sommerf.) Lagerst, mit var. Haussmanni Grün. , P. velutina (Lyngb.) Wille, wozu P. filiformis Reinsch sicherlich gehört. Cystococcus humicola Naeg. Palmella ? miniata Leibl. Pleurococcus vulgaris Menegh. Stichococcus bacillaris Naeg. Sphaerella nivalis Sommerf. mit ß lateritia Wittr. Pandorina jiforum (Müll.) Borg. Chlamydomonas sp. Vaucheria terrestris Lyngb. und sp.? Spirogyra spec. ster. Ancylonema Nordenslcioeldii Berggr. Cylindrocystis Brebis- sonii Menegh. Cosmarium speciosum Lund. <*. biforme Nordet, mit forma und ß. rectangulare Borge. C. subcrenatum Hantzsch, C. notabile Breb. C. annulatum (Naeg.) De Bary f. mit 3 Reihen von crenae an jeder Zellhälfte (mit Fig.). C. curtum (Breb.) Ralfs ff. (mit Fig.). C. Thwaitesii Ralfs f. (mit Fig.) C. microsphinctum Nordst. C. arctoum Nordst. f. C. subreniforme Nordst. f. C. subprotumidum Nordst. c et f. major, ß evolutum Nordst. C. costatum Nordst. mit f. Staurastrum minutissimum Reinch. S. tricorne (Breb.) Menegh. S. poly- morphum Br£b. f. und ß. brachycerum, S. acarides Nordst. Von den hier erwähnten Formen aus Franz Josefs- Land sind 32 schon früher von Nowaja Semlja, Spitzbergen oder Grönland bekannt, und zwar 23 von Nowaja Semlja, 21 von Spitzbergen und 24 von Grönland. Mehrere werden nur oder hauptsächlich in arktischen oder alpinen Gegenden gefunden: Schizogonium disciferum, Prasiola fluviatilis, P. velutina, Sphaerella nivalis und ß. lateritia, Ancylonema Nordenskioeldii, Cosmarium speciosum <* und ß. C. micro- sphinctum, C. arctoum, C. subrenifo/me, C. protumidum a und ß, C. costatum, Staurastrum minutissimum und S. acarides. Nordstedt (Lund). Stephanidis, Ph., Ueber den Einfluss des Nährstoffge- haltes von Nährböden auf die Raschheit der Sporen- bildung und die Resistenz der gebildeten Sporen. (Archiv für Hygiene. XXXV. 1899. p. 1—10.) Die Untersuchungen des Verfassers führten zu folgendem Resultat : „Die Raschheit der Sporenbildung ist auf schlechteren Nähr- böden, auf denen das Wachsthum kümmerlich ist, eine grössere. Die Sporen liegen aber auf den guten Nährböden dichter, gute Ernährung der Fäden begünstigt also nicht nur die absolute, sondern auch die relative Sporenernte. Die Qualität der auf den guten und schlechten Nährböden gebildeten Sporen ist nicht wesentlich verschieden." Diesen letzten Satz prüfte Verf. dadurch, dass er die Resistenz- fähigkeit gegen Hitze untersuchte. Es wird also der Buchner'sche Satz bestätigt: n^^e physiologische Ursache der Sporenbildung liegt in dem eintretenden Mangel an Ernährungsmaterial." 326 Pilze. — ■ Muscineen. Auf einem Boden, dem stets neue Nahrung zugeführt wird, dürfte also die Sporenbildung überhaupt unterbleiben. Kolkwitz (Berlin). M angin, L., Observations surlamembrane des Mucorine'es*. (Journal de Botanique. T. XIII. 1899. p. 209.) Während die Peronosporaceen und Saprolegniaceen hinsichtlich ihrer Membranbeschaffenheit durch den reichlichen Gehalt an Callose gekennzeichnet werden, konnte Verf. bei den Hyphen der Mucorineen im Allgemeinen diese Substanz nicht nachweisen. Die Hyphen der Mucorineen bestehen aus Cellulose und. Pectinverbindungen : ähnlich wie bei den Phanerogamen ist auch bei ihnen die Cellulose in den inneren Membranschichten reich- licher als in den äusseren. Die bei den Mucorineen auftretende Cellulose ist übrigens gegen verschiedene Reagentien widerstands- fähiger als die der Phanerogamen und Gefässkryptogamen ; im Seh weizer' sehen Reagens bleibt sie ungelöst; erst nach Vor- behandlung mit Salzsäure und Kalilauge geht sie in eine lösliche Modifikation über. Die Membran der Lufthyphen unterscheidet sich von den der andern durch den Grad ihrer Cutinisirung. Das bei ihnen ausgebildete Cutin ist nicht identisch mit seiner gewöhnlichen Modification. Die Fruchthyphen sind bei Mucor, Pilobolus, Mortierella u. s. w. durch Kalkincrustationen ausgezeichnet. Bei den Syncephaliden fehlt dergleichen völlig. Die Membran der Sporangien lässt bei den Mucoreen eine be- sondere Complication erkennen. Die Haut der jugendlichen Sporangien besteht aus Cellulose plus Pectinverbindungen, auf sie wird später von innen eine Calloseschicht aufgelagert. Zugleich verschwindet allmählich die Cellulose der primären Membran und wird durch Kaikabscheidungen ersetzt. Schliesslich besteht die Sporangiumwand nur noch aus diesen und der Calloseschicht. Die Membran der endogenen Sporen verhält sich ver- schiedenen Reagentien gegenüber indifferent : erst nach Vorbehand- lung mit Salzsäure und Kalilauge giebt sie deutliche Callose- reactionen. Die Membran der exogenen Sporen (Stylosporeny Zygosporen) haben Cellulosecharakter und entsprechen hierin den Mycel wänden, aus welchen ihre Hüllen hervorgegangen sind. Küster (Halle a. S.) Herzog, Th., Standorte von Laubmoosen aus dem, Florengebiet Freiburg. (Separat - Abdruck aus Mit- theilungen des Badischen botanischen Vereins. 1900. p. 1 — 12.)- Seit seiner letzten Veröffentlichung hat Verf. wieder eine grosse Anzahl neuer Moose für das Gebiet aufgefunden, von- weichen die interessantesten immer dem Feldberggebiete angehören ; dazu kommen noch einige früher von AI. Braun, Sickenberger und anderen Bryologen entdeckte Arten, die nach langer Zeit vom Muscineen. — Gefässkryptogamen. 327 Verf. wieder gesammelt wurden, wie Dicranum Starckii, Tortella fragilis, Hypnum purpurascens etc. Unter den vielen interessanten Arten, die der unermüdliche Verf. in Freiburgs näherer und fernerer Umgebung nachwies und unter welchen sich manche Seltenheiten rinden , zum Beispiel : Ephemerum cohaerens, Fissidens Mildeanus, Trichostomum Warn- storfii, Cinclidotus riparius, Bryum Gerwigii, Hypnum Halda- nianum, sind folgende Species als neu für das Grossherzog- thum Baden zu melden : Didymudon alpigenus Vent. An feuchten Sandsteinfelsen im oberen Wutachtbai. Barbula reflexa Brid. Schon 1898 bei Laufenburg als neu für Baden notirt, wurde diese Art auch für Freiburg am Rheinufer bei Eheinweiler vom Verf. nachgewiesen. Grimmia incurva Schwgr. Steril am Kandel. Orimmia elongata Klf. — Feldberg, an trockenen Felsen des Baldenweger- bucks und am „Alpinen Steig", steril. Coscinodon humilis Milde. — Feldberg: in einem kleinen Raschen am Baldenwegerbuck in Gesellschaft von C. pulvinatus, zu welchem, nach Verf.'s Ansicht, diese Art als eine verkümmerte Form gehören dürfte. Webera longicolla Sw. — Feldberg : an feuchten Felsen im Zastlerloch und am Nordwestabhang gegen den Napf. Webera lutescens Limpr. — Schauinsland : auf lockerem Waldboden zwischen 900 und 1000 m. Webera sphagnicola Br. et Seh. — Völlig steril auf der Insel im Nonnmatt- weiher bei der Sirnitz. Philonotis alpicola Jur. — Feldberg: mit Früchten an einer steilen, wasser- überrieselten, felsdurchsetzten Graswand an der Seewand. Orthothecium intricatum Hartm. — Zuerst im Wutachthal von C. Müller und dem Verf. für Baden entdeckt, wurde diese Art in schönen Raschen auch am Wasserfall, der vom Seebuck in den Feldsee herunterstürzt, von C. Müller gesammelt. Brachythecium Mildeanum Schpr. — An einem Wiesengraben bei Pfaffen- weiler. Plagiothecium curvifolium Schlieph. — Auf Waldboden zwischen Siensheim und Simonswald und in Nadelwald auf dem Kandel. Plagiothecium pulchellum Br. eur. — Feldberg: an einem alten Ahorn gegen den Napf mit Metzgeria pubescens. Plagiothecium Buthei Limpr. var. rupincola. — Auf feuchtem Geröll über anderen Moosen im Zastlerloch am Feldberg. Hypnum conliguum Nees. — An einer Tanne an der Notschreistrasse. Hypnum areticum Sommerf. — Mit Früchten iu einem Bächlein im Zastlerloch am Feldberg. Endlich theilt uns Verf. mit, dass die in seiner letzten Zusammenstellung Freiburger Laubmoose erwähnte Philonotis fontana var. capillaris Lindb. nicht zu dieser Art, sondern zu Ph. Arnellii Husn. gehört, also gleichfalls neu für die Flora von Baden ist. Geheeb (Freiburg i. Br.). Gogela, Franz, Ein Beitrag zur Gefässkryptogamen- flora im nordöstlichen Karpathengebiete von Mähren. (Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brunn. Band XXXVI. 1897. Abb. p. 3—5.) Verf. gibt die Fundorte im genannten Gebiete für 28 Gefäss- kryptogamen-Arten an, und zwar 17 Filicineen, 3 Ophioglosseen, 5 Equiseteen und 3 Lycopodieen. Darunter ist für das mährische 328 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Florengebiet eine Art neu, nämlich Struthiopteris germanica Willd. Vier weitere Species der Gefässkryptogamen sind dem Verf. aus diesem Gebiete bekannt, doch hat sie derselbe bisher noch nicht selbst aufgefunden. Lenecek (Brunn). Bourcet, P., Sur l'absorption de l'iode par les vegetaux. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIX. 1899. No. 20. p. 768—770.) Verf. stellte fest, dass 100 kg Boden 0,83 mgr Jod enthalten. Er säete darin die verschiedensten Samen aus, welche in einer Liste p. 769 zusammengestellt sind, und ermittelte später durch quantitative Analysen die Mengen des aufgenommenen Jods. Da- bei stellte sich heraus, dass die Liliaceen und Chenopodiaceen viel Jod speichern, die Solanaceen und Umbelliferen dagegen viel weniger, z. Th. kaum bestimmbare Spuren. Kolkwitz (Berlin). Busse, W., Ueber die Bildung des Vanillins in der Vanille fr ucht. [Mittheilung aus dem Laboratorium des Kaiserlichen Gesundheitsamtes.] (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. Jahrgang 1900. Januar, pp. 21—25.) Der durch seine monographische Bearbeitung der Vanille be- kannte Autor benutzte die Gelegenheit, frische unreife Früchte von Vanilla pompona aus dem Berliner botanischen Garten zu erhalten, zu einer Untersuchung über die Art des Entstehens des Vanillins. Nachdem J. Behrens vor Kurzem nachgewiesen hatte, dass man aus Vanilleblättern durch Erhitzen mit Säuren einen wie Vanille riechenden Körper erhalten kann, erschien die bereits von Tie- man n und R. Haarmann ausgesprochene Vermuthung, dass dem Vanillin ein Glukosid zu Grunde läge, sehr wahrscheinlich. In der That, gelang es auch dem Verf. aus dem mittelst 80°/o Alkohol gewonnenen von Gerbstoffen etc. befreiten wässerigen Auszuge der unreifen Vanilla pompona-Frucht sowohl mit Schwefel- säure, als mit Salzsäure und Emulsin einen kräftig nach Vanille riechenden Körper zu erhalten. Wenn auch wegen der geringen verfügbaren Menge eine Schmelzpunktbestimmung nicht ausgeführt werden konnte, so erscheint es doch gesichert, dass dieser Körper mit Vanillin identisch ist und aus einem in der unreifen Frucht vorhandenen Glukoside durch die Einwirkung der Säuren resp. des Emulsins abgespalten wird. Da die verschiedenen Verfahren bei der Präparation der Vanille ganz verschiedene Wärmegrade anwenden lassen, so wäre es gewiss dankenswerth, wenn an Ort und Stelle der Vanillege- winnung genaue Versuche ausgeführt würden über die zur Erzielung hohen Vanillingehaltes günstigsten Temperaturen und die Dauer ihrer Einwirkung. Appel (Charlottenburg). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 329 Kuhla, Fritz, Die Plasmaverbindungen bei Viscum album. [Mit Berücksichtigung des Siebröhrensystems von Cucurbita Pepo.] (Botanische Zeitung. Jahrgang LVIII. I. Abtheilung. 1900. p. 30. Mit einer Doppeltafel.) Es ist nicht ganz richtig, wenn der leider inzwischen in jugendlichen Jahren verstorbene Verfasser in der Einleitung be- hauptet, es seien bis jetzt in keinem einzigen Falle an einer Pflanze alle in ihr vorkommenden Zellformen und Gewebe auf ihren proto- plasmatischen Zusammenhang hin studirt worden. In der That ist dies vor 10 Jahren durch den Referenten geschehen. Ref. hat damals gerade auch Viscum zum Ausgangspunkt seiner Unter- suchungen gemacht, hat die Verbindungen überall gesucht und mit Ausnahme der Wände zwischen den Siebröhren, Geleitzellen und dem Cambitorm einerseits, der zwischen Spaltöffnungsschluss- zellen und Epidermiszellen andrerseits auch gefunden. Dass er damals verschiedenen Täuschungen unterlegen ist, die ihm später nachgewiesen wurden, gibt er gern zu und glaubt, dass dies bei der Schwierigkeit der Arbeit sehr entschuldbar war, z^mal er — rein auf ziemlich beschränkte Privatmittel angewiesen u. d nicht über ein wohl ausgerüstetes Laboratorium verfügend — nici.t in der Lage sich befand, neue Metboden und neue Reagenzien prüfen zu können. Aber gerade bei Viscum hat er auch die wirklichen Verbindungen und nicht verzerrte Tüpfelfüllungen ge- sehen, wie seine Abbildungen beweisen. Da jedoch bei anderen Pflanzen Täuschungen einmal vorlagen, so war es ein sehr verdienstvolles Unternehmen des Verfassers, die Untersuchung unter Arthur Meyers bewährter Leitung von Neuem aufzunehmen. Das Ergebniss ist so, wie Ref. es nicht anders erwartet hat. Sämmtliche lebenden Zellen von Viscum stehen ohne Ausnahme durch Plasmaverbindungen mit einander in Verkehr. Ihre Dicke ist bei allen Zellen im wesentlichen gleich, so dass für die Innigkeit des protoplasmatischen Zusammenhanges hauptsächlich die Anzahl der Verbindungen in der trennenden Wand ein Maass abgiebt. Verf. hat sich der grossen und dankenswerthen Mühe unterzogen, diese Zahl im Verhältniss zur Wandfläche festzu- stellen und hat sie auf der Einheit der Schliesshautfläche annähernd constant gefunden, nämlich ungefähr 130 auf 100 ( [u. Da nun die Verbindungen mit der nachher zu nennenden Ausnahme nur in den Tüpfeln vorkommen, so giebt auch wieder deren Grösse und Vertheilung ein Maass für den Umfang des protoplasmatischen Zusammenhanges. Die erwähnte Ausnahme betrifft die Wände zwischen Siebröhren und Geleitzellen, welche ungetüpfelt und den- noch von zahlreichen Verbindungen durchsetzt sind, eine Thatsache, deren Richtigkeit bekanntlich von Czapek mit aller Entschieden- heit geleugnet worden ist. Verf. hat bezüglich des Leptoms auch Cucurbita herangezogen und auch hier die Verbindungen überall nach- weisen können. Die wenigsten Verbindungen fand er hier sowohl, wie bei der Mistel, in den die Siebröhren und das Cambiform von einander trennenden Wänden. Im Uebrigen zeigte sich , dass langgestreckte Zellen die reichste Tüpfelung resp. die meisten 330 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Plasmaverbindungen auf den Querwänden besitzen, so dass also in der Längsrichtung dieser Zellen die Communication besonders be- vorzugt ist. Das ist wieder einmal eine Thatsache, welche sehr für ihre active Rolle bei der Leitung der Assimilate spricht. Für die Annahme einer nachträglichen Entstehung der Ver- bindungen, nachdem eine nicht perforirte Wand angelegt ist, hat Verf. ebensowenig wie damals Referent sichere Anhaltspunkte ge- funden und auch darin stimmen seine Ergebnisse mit denen des letzteren überein, dass die das Pflanzenindividuum nach aussen abschliessen- den- Wände nicht von Verbindungen durchsetzt gefunden wurden. Sehr hübsch und instructiv ist das Schema eines Querschnitts- durch die einjährige Axe vom Viscum, welches Verf. auf der letzten Seite seiner Arbeit giebt. Es ist sehr erfreulich, dass die ungemein wichtige Frage der Plasmaverbindungen jetzt wieder in Fluss kommt. Erwähnen will Ref. bei dieser Gelegenheit, dass er selbst seine Untersuchungen hierüber ebenfalls seit längerer Zeit wieder aufgenommen hat. Bei der Beschränktheit seiner Zeit kann er leider eine baldige Veröffentlichung noch nicht in Aussicht stellen und nur soviel mittheilen, dass er die Verbindungen jetzt auch bei mehreren niederen Pflanzen aufgefunden hat, wo sie bisher vermisst wurden oder ihr Vorkommen sehr zweifelhaft war. Kienitz-Gerloff (Weilburg). Chodat, R. et Boubier, A. JB., Sur la plasmolyse et la. membrane plasmique. (Extrait du Journal de Botanique. T. XII. 1898. No. 8. 15 pp. 1 pl.) Die Verff. haben die Zellen von Pflanzen aus den ver- schiedensten Verwandtschaftsgruppen plasmolysirt und kommen auf Grund ihrer sehr gründlichen Studien zu den folgenden Ergeb- nissen : 1) In den Zellen, gleichviel ob sie isolirt oder zu Fäden oder Geweben verbunden sind, hebt sich das plasraolysirte Protoplasma nicht vollständig von der Zellmembran ab, sondern bleibt eine Zeit lang mit der Membran durch mehr oder weniger zahlreiche Fäden des Ectoplasma (der Hautschicht) verbunden. 2) Man darf diese Methode nicht anwenden, um das Vor- handensein von Plasmaverbindungen zwischen den Zellen nachzu- weisen, wie dies Kohl gethan hat, denn man erhält dieselben Fäden, auch wenn man Pflanzen, die nicht aus Zellen bestehen (z. B. Vaucheria), oder Haare plasmolysirt. 3) Die Bildung dieser Fäden kann man durch die Annahme erklären, dass das Ectoplasma eine viscöse Beschaffenheit hat, und so an der Membran adhärirt — diese Adhärenz würde durch die Plasmolyse theilweise unterbrochen werden — oder auch dadurch,, dass das Ectoplasma in seiner Grenzlamelle unmerklich in die Membran übergeht und je nach Umständen neue Oppositions- Lamellen durch Differentiation in derselben Weise hervorbringen kann, wie dies bei der Bildung von Zoosporen geschieht. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 331 4) Die Adhärenz des Ectoplasma an der Membran bedingt zum Theil sein passives Verhalten bei der Plasmabewegung. 5) Die Hautschicht darf in den gewöhnlichen Fällen nicht für vollständig differenzirt angesehen werden, ist also nicht ein besonderes Organ oder eine Einheit der Zelle, sondern sie geht in gleicher Weise, wie bei vielen Algen, unmerklich in die Membran über und setzt sich bis zu dem körnigen Plasma fort, mit dem sie stärker als mit der Membran adhärirt, wodurch sich ihr Abheben bei der Plasmolyse erklärt. Weisse (Zehlendorf b. Berlin). Nicotra, L. , Della eterocarpia, segnatamente nelle Sinanteree. Sassari 1899, Verf. behandelt in ausführlicher Weise und von verschiedenen Gesichtspunkten aus die Heterocarpie in der Familie der Compositen im Anschluss an eine frühere Arbeit von Delpino und seine eigenen Untersuchungen. In dem ersten Capitel werden die Grenzen, in welchen sich die Heterocarpie bewegt, besprochen, deren Maximum und Minimum erläuternd. Das nächste Capitel enthält eine Uebersicht und Be- sprechung derjenigen Familien, in welchen dem Verf. Heterocarpie bekannt ist. Dann folgt eine speciellere Beschreibung der ver- schiedenen Weisen, in welchen bei den Compositen die Heterocarpie zur Ausbildung kommt: a) Geometrische Verschiedenheiten in dem Achenium 1. bezüglich der Grösse, 2. bezüglich der Form. b) Unterschiede in der Beschaffenheit der Oberfläche. c) Unterschiede in Bezug auf die Erhabenheit der Ober- fläche. d) Unterschiede in der Färbung. e) Geringere oder stärkere Entwickelung des Pappusstieles. f) Verschiedene Beziehungen zu den Schuppen des Recepta- culum zu den inneren Blättern des Blütenköpfchens. g) Unterschiede in der Beschaffenheit des Pappus 1. bezüglich der Form und der Bekleidung seiner Elemente, 2. bezüglich der Zahl, der Gruppirung, der scheinbaren. Stellung der auf einer Seite buckeligen Früchte, 3. bezüglich ihrer Länge und Grösse, 4. bezüglich ihres Abfallens oder Stehenbleibens im Frucht- stande, 5. bezüglich ihres gegenseitigen Aneinanderhaflens. Im 4. Capitel finden sich einige Betrachtungen über die Be- ziehungen zwischen den Formen der Früchte und den biologischen Verhältnissen derselben. Der grösste Theil der Arbeit, das fünfte Capitel, umfasst eine Aufzählung der beobachteten Fälle von Heterocarpie. Es werden 113 Gattungen behandelt, unter denen Anthemis, Calendula, Hypochaeris, Filago und Buphihalmum am 332 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ausführlichsten beschrieben sind. In den beiden letzten Capiteln TDerührt Verf. die sehr schwierigen Fragen bezüglich der Be- dingungen der Heterocarpie und ihre wahrscheinlichen Zwecke. Ross (München). Kohl, F. G. , Die paratonischen Wachsthumskrüm- mungen der Gelenk pflanzen. (Botanische Zeitung. Jahr- gang LVIII. 1900. Abtheilung I. Originalabhandlungen. Heft 1/2. p. 1—28. Mit 2. Tafeln.) Den Hauptantheil an der Arbeit beanspruchen die Versuche mit Tradescantia viridis, welche von schönen Figuren be- gleitet sind. Am meisten ist der dritte oder vierte Knoten für geotropischen Reiz empfänglich. Die Reaction nimmt nach beiden Seiten des Stengels von diesem Punkt aus ab und ist im ersten Knoten gleich Null, im achten bis zehnten ebenso. Man kann im Allgemeinen dem Tradescantia-Stengel die Blätter und einige Internodien abschneiden, ohne dass die geo- tropische Reizbarkeit aufhört, man darf aber nicht den unmittelbar über dem zu prüfenden Knoten befindlichen entfernen. Dann ist die Reizbarkeit verschwunden. Dasselbe trifft zu, wenn man das unmittelbar höhere Internodium so krümmt, dass der dem Versuchs- knoten nächst höhere der Einwirkung der Schwerkraft ent- zogen wird. In diesen Punkten wendet sich Kohl gegen die Behauptungen Barth 's. Auch die autotropische Geradestreckung gekrümmter Knoten unterbleibt, wenn man den nächst höheren entfernt. Nur die Knoten, nicht die Internodien, vermögen den Schwer- kraftreiz aufzunehmen. Die Internodien vermögen den Reiz aber zu leiten, doch nur in basipetaler Richtung. Auffallend ist der grosse Zuckergehalt in der Nachbarschaft der Gelenke. Werden die Sprosse während der Versuche in luftfreiem Wasser gehalten, so vollzieht sich der Krümmungsvorgang dennoch, in einer Kohlensäure-Atmosphäre aber nicht. Wegen näherer Einzel- heiten möge im Original nachgesehen werden. Kolkwitz (Berlin.) Pammel, L. H., Anatomical characters ofthe seedsof Leguminosae, chiefly genera of Gray 's Manual. (Trans. Acad. Science of St. Louis. IX. p. 91—263. PI. 7—35. 1899.) Die Arbeit bringt zunächst eine kurze historische Einleitung, in welcher Verf., die Arbeiten von Marcellus Malpighi, 1687, welcher zuerst die sogenannten Palissadenzellen (vom Verf. Malpighi 'sehe Zellen genannt) beobachtete, bespricht. Unter der Rubrik allgemeine histologische Betrachtungen beschreibt Verf. die Malpi ghi' sehen Zellen. Die Cuticula wird mit Chlorzinkjod oder Jod und Schwefelsäure gelbbraun gefärbt. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 333 Die conischen Vorsprünge einiger Arten und die Porenkanäle in den Zellen von Strophostyles pauciftorus werden besprochen. In den Zellen von unreifen Samen, hauptsächlich von Muenna, findet Verf. Asparagin, in älteren Zellen Tannin. Die „Lichtlinie" ist der interessanteste Punkt der Mal pighi'schen Zellen, Verf. findet sie in allen Arten, mit Ausnahme von Chapmannia. Die Zellwand ist in ihrer Nähe physikalisch und chemisch verändert. Ausser den Untersuchungen über die Lichtlinie in den Leguminosen-ZeUen untersuchte Verf. die Samen von vielen Arten der Tiliaceen, Stercidiaceen, Malvaceen, Cucurbitaceen, Labiaten, Convolvulaceen , Geraniaceen, Rliamnaceen, Nymphaeaceen^ Scitamineen und Mar&i- liaceen. In den Leguminosen sind die Malpighi' sehen Zellen nicht verholzt. Die Lichtlinie und die ganzen M alpi ghi 'sehen Zellen von Ceanothus americanus sind verholzt. Verf. findet, dass in den verschiedenen Familien in Bezug auf die Verholzung dieser Zellen grosse Unterschiede wahrzunehmen sind. Er bespricht darauf die ökologischen und physiologischen Beziehungen dieser Zellen. Es folgen hierauf Einzelbeschreibungen der verschiedenen Lagen der Samenschale. Die innere Schale ist gewöhnlich als eine einzige Zellenreihe vorhanden, die oft so zusammengedrückt ist, dass sie nicht zu erkennen ist. Verf. fand sie in den Gattungen Gymnocladus, Lathyrus, Vicia und Pisum. Das Endosperm wird ausführlich beschrieben. Es ist in den meisten Gattungen zu finden. Verf. hält die verdickten Theile desselben für Reservecellulose. Die ßeservestoffe der Samen sind sehr verschieden, sie be- stehen aus Stärke, Oel, Proteiden und Reservecellulose. Der grösste Theil der Arbeit ist eine systematische Be- arbeitung von 16 Unterfamilien, wozu 59 Gattungen und 103 Arten gehören. Die besprochenen Unterfamilien sind nach Bentham und Hook er wie folgt: Podalyriae, Sophoreae, Genisteae, Trifoliae, Loteae, Galegeae , Hedysareae, Vicieae , Phaseoleae, Bauhinieae, Eucaesalpinieae, Cassieae, Amherstieae, Adenanthereae, Eumimoseae und Acacieae. In vielen Gattungen findet Verf. bestimmte Charaktere, die sich zu diagnostischen Zwecken verwenden lassen, in anderen sind solche nicht so auffällig. Eine tabellarische Zusammenstellung der Gattungen, in welcher Verf. dieselben nach den von ihm ge- fundenen histologischen Merkmalen eintheilt, ist theilweise als Schlüssel zu gebrauchen. Die Liste der angegebenen Schriften, sich auf die Papüionaceen beziehend, beträgt die gewiss enorme Zahl von 294, denen noch 180 allgemeine Werke folgen, eine Litteraturliste von 475 Titeln, welche von der unermüdlichen Aus- dauer des Verf. zeugt. In sechs Tabellen giebt Verf. darauf die mikrochemischen Eigenschaften der folgenden Lagen an: M alpi ghi 'sehe Zellen, der Cuticala, der cuticularisirten Schicht, der Osteoscleriden, der er- nährenden Schicht, der Cotyledonen und des Endosperms ; 28 Tafeln,, davon zwei im Farbendruck, vervollständigen die Arbeit. Ton Schrenk (St. Louis). 334 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pilze). Wettstein, R. v., Die Innovationsverhältnisse von Pkaseolus coccineus L. (= Ph. multiflora Willd.). (Oester- reichische Botanische Zeitschrift XLVII, XLVIII. Mit Tafel I und 2 Figuren im Text.) Verf. findet, dass die Angaben, Phaseolus coccineus sei eine einjährige Pflanze, irrthümlich ist, sondern dass sie eine gewisse Zeit zu perenniren vermag. Wettstein stellte zahlreiche Cultur- versuche an und fand übereinstimmend, dass die Pflanzen des ersten Jahres ihre Wurzeln rübenartig verdicken, und dass im zweiten Jahre aus diesen Rüben normale Pflanzen heranwachsen. Im dritten Jahre jedoch fangen die Pflanzen an, sehr schwächlich zu werden und das höchste vom Verf. erzielte Alter war 4 Jahre, dann wurden die Pflanzen schwach und kümmerlich und starben ab. Verf. bezeichnet die rübenförmge Anschwellung, derjenigen von Raphanus und Cyclamen entsprechend, als Hypocotyl-Knolle. Es ist dieser Fall für die Frage der Artbildung von hohem Interesse und es fragt sich nun, ist Phaseolus coccineus perenn und wird nur in Europa einjährig gezogen, oder ist die Pflanze von Hause aus annuell und hat in der Cultur die Eigenthümlichkeit des facultativen Perennirens angenommen. Verf. glaubt wohl mit Recht, dass die zweite Möglichkeit sehr wenig Wahrscheinlichkeit für sich hat, sondern dass Ph. coccineus eine ursprüngliche, d. h. in der Heimath perenne Pflanze ist, welche bei uns in Folge der herrschenden klimatischen Verhältnisse nicht zu überwintern im Stande ist, und daher als annuelle Pflanze cultivirt wird, und da- durch wieder die Tendenz hätte, die Fähigkeit des Perennirens zu verlieren und annuell zu werden. — Es wäre dies also ein deut- licher Fall der Umprägung einer perennen Art in eine annuelle. Ausser dem erwähnten Hauptthema der Arbeit spricht Verf. noch zahlreiche Gedanken über die Artbildung im Allgemeinen .aus, die hier nur kurz erwähnt werden können. Graebner (Berlin). Lagerheim, G. von, Ueber Lasius fuliginosus und seine Pilzzucht. (Sep.-Abdruck aus Entomologisk Tidskrift. Stock- holm 1900. 13 pp.) Von pilzzüchtenden Insecten sind bisher Ameisen, Termiten und Käfer näher studirt worden. Sie leben zumeist in den Tropen und ernähren sich ausschliesslich von besonderen Pilzen, die sie sorgfältig cultiviren. Verf. hat eine pilzzüchtende Ameise, den glänzend schwarzen Lasius fuliginosus (Latr.), näher studirt, der in den Laubwäldern des südlichen und mittleren Schwedens von ihm beobachtet wurde, und einen Pilz, Septosporium myrmecophilum Fres., cultivirt, der dem Insect weniger als Nahrung, als zur Festigung und Auskleidung der Kamm erwänd e ihres Baues dienen dürfte. Die Ameise baut ihre kunstvollen Nester in alte morsche Baumstämme, besonders Eichen, oder zwischen Baumwurzeln. Sie bestehen aus einer grossen Menge unregel- xnässig gestalteter Kammern und Gänge, die aus dem morschen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pilze,). 335 Holz ausgebohrt zu sein scheinen. Me inert, Forel, Adlerz haben aber gezeigt, dass dies nicht der Fall ist. Die Wände der Kammern und Gänge bestehen vielmehr aus fein gekrümelten Pflanzentheilen, die durch ein Sekret zusammengefügt werden, welches die Ameisen durch die stark entwickelten Mandibulardrüsen absondern. Zuweilen werden auch Sand- und Erdpartikel, Papier und andere Materialien ausser morschem Holze verwendet. Die kartondünnen Wände aus dieser mit dem Sekret verkitteten plastischen Substanz zeigen bei mikroskopischer Untersuchung noch einen wichtigen Bestandteil in Form brauner perlschnurähnlicher Fäden, die die Wände nach allen Richtungen durchsetzen und an der Wandfläche zu langen braunen Borsten auswachsen. Fresenius hat das Vorkommen dieser Pilzfäden im Nest der Holzameise {Lasius fuliginosus) schon 1852 constatirt und den Pilz als Septosporium myrmecophüum beschrieben (Fresenius, Beiträge zur Mykologie, Heft 2, p. 49, T. VI, Fig. 29—32. Frankfurt a. M. 1852.) Durch Fresenius' Mittheilung wurde Verf. zum näheren Studium dieses Pilzes und seiner Züchterin, der Holzameise, ver- anlasst. Der Pilz zergliedert sich in einen in der Bausubstanz gelegenen intramatricalen und einen ausserhalb derselben befind- lichen extramatricalen Theil. Jener besteht aus torulösen kurz- gliedrigen, verzweigten, braunen Hyphen von 5 — 10 (.i Durchmesser, nur hie und da finden sich dickere, cylindrische (nicht rosenkranz- förmige) Hyphen. Der extramatricale Theil bildet einen sammet- ähnlichen Flaum, der die Wände der Kammern, besonders die „Kinderstuben" auskleidet und aus langen braunen, graden oder gebogenen, mehrzelligen, borstig steifen Hyphen besteht, die von dem intramatricalen Mycel ausgehen. An der Spitze sind die Hyphen meist dünnwandiger, heller, zuweilen farblos. Von Repro- ductionsorganen fand Verf. eiförmige, zweizeilige Conidien, 6 — 8 S=J 12 — 15, von dunkelbrauner bis blauschwarzer, undeutlich warziger Membran. Fresenius hatte auch rundlich eckige, mehr- zellige Conidien beschrieben, die Verf. aber nie beobachtete. Saccardo hielt den Pilz für ein Macrosporium und meint, dass die eckigen Sporen Fresenius' zu Cladosporiam microsporium ge- hören dürften. Verf. fand den Ameisenpilz in den Nestern in Reincultur, so dass man annehmen muss, dass die Ameisen das Aufkommen von Schimmel und anderen Pilzen nicht zulassen, sondern alles „Unkraut" ähnlich wie die pilzgartenbauenden Ameisen ausjäten. Es gelang ihm leicht, den Pilz aus dem Nest auf Gelatine und Pflaumendekokt weiter zu züchten, von Fort- pflanzungsformen beobachtete Verf. hier aber nur winzige Conidien, die bei Cultur im Hängetropfen entstanden. Durch Vergleich mit Cladosporium microsporum stellte Verf. fest, dass der Pilz zu der gleichen Gattung zu stellen ist, und er benennt ihn daher Cladosporium myrmecophüum (Fres.). Da der Pilz sich allenthalben in den Zcmws-Nestern findet, ist es wahr- scheinlich, dass ihn die Ameise auf ihrer Wanderung gegen den Norden mitgebracht hat. 336 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pilze). Dass die Ameise den Pilz nicht oder doch nur in unter- geordnetem Masse als Nahrung verwendet, geht daraus hervorr dass Lasius fuliginosus sowohl Jagd als Blattlauszucht betreibt, als auch von Samen verschiedener Pflanzen lebt. So trägt sie die Samen der Viola hirta und odorata fort, deren Nabelstrang sie frisst, und die von Melica uniflora, an denen ihr vermuthlich das keulenförmige Gebilde an der Spitze der Aehrchen, das aus den obersten sterilen Spelzen besteht, zur Nahrung dient. Schliess- lich nährt sich nach Adlerz Lasius fuliginosus wahrscheinlich auch von Bakterien, die er auf faulenden Thieren aufsacht. Immer- hin trifft man die Spitzen des Flaumes öfter abgebissen, und es wäre möglich, dass die plasmareichen, hyalinen, zarten Hyphen, die dann daraus hervorbrechen, als Nahrung verwendet werden. Die Hauptbedeutung des Pilzes dürfte indessen eine andere sein. „Sein intramatrikulares Mycel, das nach allen Richtungen die aus zerkauten Pflanzentheilen oder aus Sandkörnchen bestehende Wand der Kammern durchwächst, hat vermuthlich etwa dieselbe Be deutung, wie das Schilfrohr im Bewurf unserer Hauswände, oder wie das Langstroh im Lehm, nämlich zusammen mit dem von den Ameisen gelieferten Mörtel, das feine Baumaterial zusammenzubinden und somit die Wände fester zu machen. Bei Cultur des Pilzes in Nährlösung zeigte sich die Aussenwand der Hyphen verschleimt; vermuthlich ist diese schleimabscndernde Fähigkeit des Pilzmyeliums von Bedeutung beim Zusammenkitten des Baumaterials. — Falls die Ameisen sich nicht von den extramatrikalen Pilzhaaren er- nähren, ist es schwierig, die Bedeutung derselben einzusehen. Wie bekannt, ist es den Ameisen nicht leicht, an glatten geneigten Flächen zu gehen, weil sie keine Saugorgane an den Füssen haben, und man möchte deshalb glauben, dass der kurze und dichte Flaum die Bedeutung hat, das Laufen der Ameisen an den Kammer- wänden zu erleichtern. Hierfür scheint der Umstand zu sprechen, dass diejenigen Stellen der Wände, die nicht von Flaum bedeckt sind, fein rauh sind, eine Unebenheit, die die Ameisen mittelst ihrer Kiefern hervorbringen." Die Hauptnahrung für den Pilz dürften das Sekret sein, durch welche das Baumaterial zusammengekittet wird und vielleicht auch andere von den Ameisen abgesonderte Stoffe, da der Pilz sich auch in den Wänden von Nestern findet, die aus zusammengeklebten Sandpartikeln bestehen, also keine anderen organischen Nährstoffe, als die von den Ameisen abge- sonderten, enthalten. Da der Pilz sich allenthalben in den Lasius -Nestern findet, durch die Ameisen ernährt wird und die letzteren die Pilzrasen durch Scheren pflegen und das Aufkommen von Unkraut hindern, spricht Verf. mit Recht von einer Pilzzucht, obwohl noch nicht festgestellt worden ist, ob die Ameisen die Mycelflöckchen absicht- lich in den neuen Bau schleppen etc., wie dies bei den pilz- bauenden Ameisen und Termiten nachgewiesen wurde. Ludwig (Greiz). Systematik und Pfianzengeographie. 337 Pierre, L., Observation s sur quelques Landolphiees. (Bulletin mensuel de Ja Societc Linneenne de Paris. Nouv. serie. 1898. No. 5. p. 33—40. No. 11. p. 89—104.) Unter Hervorhebung der gemeinsamen und unterscheidenden Merkmale bespricht Verf. der Reihe nach die zu dieser Abtheilung der Apocynaceen gehörenden Gattungen. An eine Charakteristik der Gattung Couma schliesst sich die Beschreibung der neuen Gattung Neocouma, die auf eine von Spruce am Rio Negro gesammelte Pflanze (no. 3035) begründet wird, welche Baillon im Pariser Herbar fragweise als Couma, Schumann hingegen brieflich als Tabernaemontana ternstroemiacea Müll. Arg. bezeichnet hat. Durch die unvollkommene Scheide- wandbildung im Fruchtknoten stimmt Neocouma ternstroemiacea Pierre mit den Latidolphieen und sogar mit Melodinus- Arten über- ein, wodurch die Grenze zwischen den Eucarisseen und Landolphieen sehr verwischt wird. Es folgt eine Charakteristik von Bousigonia mit B. mekongensis aus dem Mekongthale, unter Hervorhebung der sie von der nahe verwandten Gattung Otopetalum Miq. unterscheidenden Merkmale. Allzuviel Gewicht scheint der Verf. auf die verschiedenartige Ausbildung des Meristels gelegt zu haben, wodurch er zu folgender Uebersicht über die Gattung Carpodinus gelaugt, in welcher die neuen Arten, wie auch in den Artverzeichnissen von Aphanostylis und Ancylobothrys, nur mit Namen aufgezählt werden: § I. Djeratonia. — Meristel offen oder offener als in den anderen Sectionen. Tertiärnerven transversal, weit von einander. Frucht oval, zugespitzt oder zitzenartig verjüngt. I. C. dulcis Sabine, 2. '? C. acida Sabine, 3. C. Barteri Stapf, 4. C. decipiens sp. n., 5. C. uniflora Stapf, 6. C. parviflora Stapf, 7. C. flava sp. n., 8. C. tenuifolia sp. n., 9. C. fulva sp. n„ 10. C. Jumellei sp. n. § II. Commidodia. — Meristel weniger offen als bei Djeratonia. Tertiär- nerven schärfer hervortretend. Frucht sehr gross, ei- oder kreiselfiirmig. II. C. rufinervis sp. n., 12. C. Klainii sp. n., 13. C. Foretiana sp. n. §. III. Antchinea. — Meristel unvollständig offen. Tertiärnerveu wie bei Landolphia, d. h. vom Randbogen der Seitennerven herablaufend und verzweigt. Frucht kugelig und glatt. 14. C. ? Jganda sp. n., 15. C. trichanthera sp. n., 16. C. friabilis sp. n., 17. C. glabra sp. n., 18. C. lanceolata K. Seh. und einige andere in unvoll- ständigen Exemplaren vorliegende Arten. Incertae sedis. 19. C macrantha K. Schum., 20. C. umbellala K. Schum. In der Blüte ähnlich, aber durch ein vollständig geschlossenes Meristel, eiweisslose Samen und andere Eigenschaften von Carpo- dinus abweichend, ist Cylindropsis gen. nov., mit C. parvifolia sp. n. von Libreville in GabuD, welche andererseits der Gattung Willouglibeia nahe kommt. Es folgt Clitandra Benth., welche Schumann früher mit Carpodinus vereinigt hatte, Pierre aber als selbstständige Gattung beschreibt und folgendermaassen eintheilt: § I. Euclitandra. — Nerven sehr dicht. 1. C. Barteri Stapf, 2. C. cirrhosa Radlk., 3. C. cymulosa Benth. § II. Anthoclitandra. — Nervirung locker. 4. C. myriantha K. Seh. Botan. Centralbl. Bd. LXXXn. 1900. 22 338 Systematik und Pflanzengeographie. Incertae sedis. 5. C. robustior K. Schum. Eine Anzahl bisheriger Clitandra- und Carpodinus- Arten ver- einigt Pierre sodann zu der neuen Gattung Aphanostylis, welche, von Clitandra und Carpodinus durch Blumenkrone, Griffel und eine sklerotische Schicht der Fruchtschale abweichend, aber ersterer in der Placentation und letzterer durch ihr unvollständig geschlossenes Meristel nahe kommend, zwischen beiden eine Mittelstellung ein- nimmt und sich in folgender Weise gliedert: § I. Euaphanosfylis. — Jede Placeuta mit 4 Reihen Samenknospen. 1. A. leptanlha (Carpodinus leptantha K. Seh.), 2. A. pyramidata sp. n., 3. A. ? Mannii (Clitandra Mannii Stapf). §. II. Antliaphanostijlis. — Jede Placeuta mit 6 Reihen Samenknospen. 4. ? A. flavidiflora {Carp. flavidiflora K. Seh.), 5. ? A. exserens (Carp. exserens K. Seh.), 6. ? A. laxiflora {Carp. laxiflora K. Seh.). Von Landolphia scheidet Pierre wegen ihrer stets mit rankenden Haken ausgerüsteten Blütenstände, ihrer tiefer inserirten Staubblätter, ihres kurzen Griffels, ihrer eiförmigen Narbe, ihrer einer Steinschicht entbehrenden Fruchtschale, der dichten Nervirung ihrer dicken Blätter und zumal wegen ihres offenen Meristels als neue Gattung Ancylobothrys eine Reihe von Formen aus, welche nach Ansicht des Ref. zu einer einzigen Landolphia- Art, L. scandens F. Didr., zu verschmelzen sind. Es sind dies: 1. A. Petersiana Pierre (Land. Peter siana Dyer^ von Ostafrika mit var. 1. Forbesiana Pierre von der Delagoabai, 2. A. rotundifolia Pierre (L. Petersiana var. rotundijolia Dewevre) von den Comoren, 3. A. robusta sp. n. von Gabun, 4. A. mammosa sp. n. mit var. 1. mucronata Pierre (L. Petersiana var. mucro?iata Dew.) vom Cougo und Gabun und var. 2. crassifolia Pierre (L. Petersiana var. crassifolia K. Seh.) von Angola, zu denen noch als incertae sedis L. angustifolia K. Seh. von Usambara kommt. In gleicher Weise wird Landolphia lucida K. Seh. vom Congo zum Vertreter einer neuen Gattung (Dictyophleba) erhoben, welche die Inflorescenz und das offene Meristel von Ancylobothrys hat, in der Insertion der Staubblätter aber Landolphia gleicht und im übrigen durch die dichte, feine, nicht auffällig gefärbte Aderung ihrer dünnen Blätter gekennzeichnet ist. In die Verwandtschaft von Ancylobothrys gehört ferner eine im anatomischen Bau des Blattes abweichende, vorläufig als Sclerodictyon Griffonianum benannte Pflanze, welche nur in sterilem Zustande von Griff on du Bellay (No. 315) in Gabun gesammelt wurde. Die nur durch Aublet's Beschreibung und Abbildung be- kannte Pacouria guianensis Aubl. vergleicht Verf. mit Landolphia Petersiana und gelangt zu dem Schlüsse, dass sie überhaupt nicht zu den Landolphieen gehört, aber jedenfalls als selbstständige Gattung hinlänglich charakterisirt ist. Für Willoiighbeia Roxb. (non Neck.) nimmt Pierre mit O. Kuntze den Namen Ancylocladus Wall, an und beschreibt die folgenden Arten : I. Euancylocladus . — Meristel in Querrichtung immer geschlossen. Fruchtknoten oberständig. 1. A. edulis (Roxb.) O. K., 2. A. Vriesianus sp. n., Systematik und Pflanzengeographie. 339 3. A. minutijlorus sp. n. (Beccari No. 4030), 4. A. Sarawhaensis sp. n. (Beccari No. 3925), 5. A. nodosa sp. n. (Beccari No. 1530). II, Hypoancylocladua. — Fruchtknoten vollkommen oberständig. ('>. A. CuHiiianua sp. n. von Pinang, 7. A. cochinchinensis (Pierre) Pierre, 8. A. glaucinus sp. n. (Beccari No. 3335, Sarawak), 9. A. BeccaHanus O.K. III. Cyclopholis. — Tertiärnervirung vom Randbogen der Seitennerven her- ablaufend und Meristel geschlossen. Ein paar Schuppen vor jedem Kronlappen. Fruchtknoten oherständig. 10. A. Beccarii sp. n. Eine besonders ausführliche Besprechung ihrer Charaktere und zumal ihrer Unterschiede gegenüber Ancylocladus und Melodinus erfährt die Gattung Chilocarpus , von welcher folgende Arten beschrieben werden: C. ? brachyanthus sp. n. (Sarawak : Beccari No. 307), C. ? Beccarianus sp. n. fSarawak: Beccari No. 3280), C. ? alyxifolius Pierre (Coehinchina: Pierre No. 4420). Von dieser Gattung ist Melodinus weit entfernt worden, nach Pierre mit Unrecht, weil aucli bei ihm zuweilen wie bei Couma, Neocouma und Landolphia der Fruchtknoten unvollständig zwei- fächerig ist. Mit einer Besprechung der Gattungscharaktere und einzelner Arten von Melodinus, unter denen M. orientalis Bl. zum Vertreter der neuen Section Endodinus erhoben wird, schliesst der vorliegende Theil der Arbeit. H. Hallier (Hamburg). Kronfeld, M., Bilder-Atlas zur Pflanzengeographie. 216 Holzschnitte und Kupferätzungen, mit 192 pp. beschreibendem Text. Leipzig und Wien (Bibliographisches Institut) 1899. Den zoologischen und geographischen Bilder- Atlanten des .Bibliographischen Instituts schliesst sich der von Kronfeld be- arbeitete der Pflanzengeographie an. Das, was in neuerer Zeit als ein besonderer Zug in der Botanik bemerkenswert!! ist, das in den Vordergrund treten der Pflanzengeographie und -Biologie, bringt das Buch in abgerundeter Darstellung für grössere Kreise. Ist die Tendenz an sich schon sympathisch, so ist es ebenso auch die Ausführung. Mit Anlehnung an Drude' s pflanzengeo- graphisches System und unter Verwendung einer grossen Anzahl der Abbildungen aus Kerner's Pflanzenleben schildert Verf. die Florenreiche in ihren Vegetationseigenthümlichkeiten unter Berück- sichtigung der Faktoren, denen sie ihre Eigenart verdanken. Ueberall finden sich eingestreut Mittheilungen über besonders be- merkenswerthe biologische Thatsachen und auch anatomische Details sind überall da gegeben, wo sie die Beziehung der geographischen Verhältnisse zum Autbau der Pflanzen erklären können. Ausser den Kerner' sehen Bildern, die ja allgemein bekannt sind, ist noch eine g?nze Reihe von anderen Autoren stammender beigefügt, so dass auch der Bildertheil ein in sich abgerundetes Ganze bildet. Die Ausstattung ist eine dem Verlage würdige. Appel (Charlottenburg). Koch, E., Neue Beiträge zur Kenntniss der deutschen Pflanzenwelt. (Mittheilungen des Thüringischen botanischen Vereins. Neue Folge. Heft XIII'XIV. p. 84—109.) 22* 340 Systematik und Pfianzengeographie. Eine Zusammenstellung zahlreicher Standorte, die in den be- treffenden Localfloren nicht berücksichtigt sind und zum grössten Theil vom Autor aufgefunden wurden. Die Angaben beziehen sich auf Thüringen, besonders das Meininger Land, aber auch den Saalkreis, Unterfranken, besonders das bayerische Grabfeld, sowie die Umgegend von Mellrichstadt, Neustadt a. S. und Münnerstadt und endlich die Oberpfalz und Niederbayern. Appel (Charlotteuburg). Baldacci, A., Rivista della collezione botanica fatta nel 1896 in Albania. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N.-Ser. Vol. VI. p. 333—356. fcirenze 1899.) Mit dem vorliegenden abschliessenden Theile wird die Zahl der vom Verf. auf seiner Durchforschung von Albanien (vergl. Botanisches Centralblatt) gesammelten Phanerogamen-Arten auf 469 gebracht. Hier werden 157 Arten angeführt, in systematischer Reihenfolge von den Campanulaceen bis zu den Gramineen; zuletzt ist eine Conifere, Pinus nigra Arn., genannt. Unter den erwähnten Arten wären hervorzuheben : Podanthum limonifolium (L.) Boiss., welches auf dem Niinercka in einer Mitteltürm zwischen dem Typus (Blattmerkmale) und dessen var. alpinum Boiss. (besonders nach den Blütenständen und der Grösse der Deckblätter) auftritt. — Arhutus Andrachne L., erreicht auf dem Vromonero und auf den Abhängen des Berges Maria die nördlichste Grenze. Cynoglossum albanicum Deg. et Bald , ist eine neue Art mit folgender Diagnose: „Caule elato (ad 80 cm) valde robusto, terete, inferne elevatim- striato superne profunde sulcato, tomento molli, canescente obtecto, paniculato ; foliis inferioribus . . ., cauiinis approximatis , ovato-lanceolatis , superioribus ovato-rbombeis, acutis, basi rotundato-angustata sessilibus (uec basi dilatala cordato-semiamplexicaulibus), utrinque breviter molliterque tomentosis ; in- florescentiae ramis brevibus, crassis, racemis ebracteatis, fructiferis densis com- pactis ; pedicellis calyce brevioribus; calycibus fructiferis subsessilibus, corollis . . . ; nuculis magnis, immarginatis, dorso paullo depressis, planis vel convexis, undique cubra glochidiatoaculeolatis." — Auf dürren Bergflächen aa der Quelle des Bocikopoulon. — Verbascum longifolium Ten., auf dem Papingon- Berge, zeigt in allen Merkmalen den echten Arttypus (nach Tenor e's Schilderung). Pedicularis graeca Bge. , n. var.» inermis Bald.: „Caule lanatulo folia radicalia parum superante, floribus paucis, corollae galea incurva erostri sub apice truncata non subulato-bidentata." Ziemlich selten, auf Grasflächen der höheren Regionen des Smolika-Berges, oberhalb Kerasovo. Pinguicula alpina L> am Smolika-See ; dadurch erstreckt sich das Areal dieser Pflanze bis zum 40° n. Br. hinab. — Primula suaveolens Bert, (auf der Höhe des Mitcikeli-Berges) hält Verf. für identisch mit P. Colwmnae Ten. — Plantago brutia Ten., an der Schneegrenze auf dem Smolika- Berge ist ein neuerlicher Beweis für die Analogie der alpinen Balkanflora mit der entsprechenden des centralen und südlichen Italiens. P. lanceolata L. var. capitata Ten., mit kugeligem Blütenstaude, gehört den rauhen höheren Bergregionen auf dem Olycika an. — Acantholimon Echinus (L.) Boiss., erreicht auf dem Kuruna-Berge, oberhalb Diovisda, seine nördlichste Grenze in Europa. Narcissus tubulosus Bald., n. sp. : „Bulbo ovato-oblongo, parvulo ; foliis duabus, angusti linearibus, scapo gracili, compresso, ancipiti, unifloro dimidio brevioribus, fl.ue intra spatbam louge et rigide pedicellato, ovario subgloboso tubo laciniis late ovatis plus minusve obtusis duplo longiori." Kommt auf feuchten Grasflächen am Smolika-Berge oberhalb Kerasovo vor. Dürfte eine von N. poeticus L. abzuleitende , mit N. radüflorus Sal. parallele Form sein. Solla (Triest.) Systematik und Pflanzeugeographie. 341 Lipsky, Flora des Kaukasus. (Acta horti Tiflisensis. IV. p. 1—584.) Dieses Werk gehört zu den wichtigsten Erscheinungen der russischen floristischen Litteratur der letzten Jahre. Verf. giebt zuerst eine vollständige Uebeisicht der Werke, welche über die kaukasische Flora Auskunft geben. Dieses Verzeichniss enthält 396 Werke, über deren Inhalt der Verf. kurze Referate giebt. Im zweiten Theile seiner Arbeit giebt der Verf. eine Be- schreibung der Manuscripte, welche in Folge verschiedener Umstände nicht gedruckt wurden. Wir finden hier Nachrichten über Arbeiten von 18 Botanikern, von welchen die Arbeiten Gmelin's, Meyer 's, Pallas' und Fi seh er 's besonders wichtig sind. Im dritten Theile seiner Arbeit spricht der Verf. über jene Personen, welche im Laufe von 200 Jahren kaukasische Pflanzen sammelten. Da dieses Verzeichniss viele noch nirgends veröffent- lichte Angaben enthält, so ist es besonders interessant und wichtig für die russische Floristik. Im vierten Theile giebt Verf. einige biographische Nachrichten über einige Botaniker, welche in der Erforschung der kaukasischen Flora besonders thätig waren. Im fünften, wichtigsten Theile seines Werkes giebt Verf. eine vollständige Uebersicht sämmtlicher 4430 bis jetzt bekannten Ptianzenarten der kaukasischen Flora. Dieses Verzeichniss ist unbedingt nothwendig für Jeden, der sich mit der kaukasischen Flora beschäftigt oder dafür interessirt. Viele synonymische oder systematische Bemerkungen sind auch für weitere Kreise wichtig und interessant. Wir können hier hier nur die Auszüge aus den Diagnosen neuer Arten anführen : 1. Astragalus araxinus n. sp. Ad Ordubad Armeniae Rossicae , 11. VII. 98 legit Lewandowsky. Habitu A. ochrochloro Boiss. et praesertiru A. hystrici Fisch, similis, a quibus statim dignoseitur calycis dentibus longissimis, corollam occullantibus et tubo multo longioribus. Ab hoc praeierea foliolorum forma et pubescentia, ab illo foliis non complicatis differt. Petiolis 5 — 8 cm. longis, foliolis usque 10 mm., fios ad 17 mm. longus, in sicco purpureoviolascens. 2. Osmothamnus vel Rhododendron sn. n. ? Frustula bina manca floribus careutia vidi ex herb. Barbey-Boissier a Merzbacher in Tuschetia 24 Aug 1898 lecta et benigne meeum a cl. Autran communicata. Habitu, caulibus decorticantibus, foliis Osmothamno fragranti DC. (Sibiria) valde similis, a quo fere non differt nisi foliis supra lepidotis (senioribus tarnen glabris). Valde similis quoque Rh. davurico (cujus folia supra lepidota). tarnen gracilior et petiolo nervoque medio non puberulis. 3. Soldanella armena n. sp. Julio 1896 in regione alpina montis Kapndschich Armeniae Rossicae leg. stud. B. Lewandowsky. E specimine unico descripta. Planta pusilla 5 cm. alta, flos unicus nutans bibracteolatus 15 mm. longus. Corollae forma proxime accedit ad S. minimam Hoppe, differt tarnen pedicello glabro et corollae altius incisae colore, antheris non apiculatis. lisdem notis differt a !., The geographical distributiou of the Teretifolium group of Talinum. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 2. p. 36—39.) Ito, Tokutaro , On the genus Zeuxine Lindl. and its distribution. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 157. p. 27—29. With plate II.) Makino, T., Bambusaceae Japonicae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 157. p. 30—32.) Makino, T., Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 157. p. 32—34.) Maki.lt o, T., Contributions to the study of the flora of Japan. XXIV. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 157. p. 60—64.) [Japanisch.] Matsumura, J., Plantae arborescentes tempore hiemali anni 1897 in provineiis Awa et Kazusa, Japoniae mediae orientalis inter 35° et 35° 30' lat. observatae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 157. p. 25—26.) Nash, (ieo. V., Some new Grasses from the Southern States. (Bulletin of the New York Botanical Garden. Vol. I. 1900. No. 5. p. 429—436.) Nash, tJeo. Y., A new Trisetum from Michigan. (Bulletin of The New York Botanical Garden. Vol. I. 1900. No. 5. p. 437.) Nelson, Aven, Some notes upon the flora of Yellowstone National Park. (The Asa Gray Buljetin. Vol. VIII. 1900. No. 2. p. 32—35.) Pollard, Charles Louis, Eight new species of North American plante. (Broceedings of the Biological Society of Washington. Vol. XIII. 1900. p. 129—132.) Pollard, Charles Louis and Ball, Carleton R., Some new or noteworthy Louisiana plants. (Proceedings of the Biological Society of Washington. Vol. XIII. 1900. p. 133—135.) Neue Litteratur. 35 t Putnaill, Bossie L., Tlie white Blackberry. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 2. p. 41.) Slliall, John K., The genus Bumelia in North America. (Bulletin of the New York Botanical Garden. Vol. I. 1900. No. 5. p. 437—447.) Tan Tieghem, Ph., Sur le genre Hocquartie. (Journal de Botanique. Aum'e XIV. 19(0. No. 3. p. 65—68.) Wetzstein, A., Willow notes. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 2. p. 41 — 42.) WÜCOXj Kniest N., Railways preserve the native flora. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 2. p. 39—41.) Palaeontologie : Bureau, Ed., Sur la premiere plante fossile envoy^e de Madagnscar. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 6. p. 344—346.) Renault, B. et Roche, A., Du mode de propagation des Bacte>iaiees dans les coinbustibles fossiles et du röle qu'elles ont joud dans leur formation. (Bulletin de la Societe d'histoire naturelle d'Autun. T. XI. 1900. Part. II. p. 133—147.) Klebs, R., Cedarit, ein neues bernsteinähnliches fossiles Harz Canada's und sein Vergleich mit den anderen fossilen Harzen. (Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin für das Jahr 1S96. Bd. XVII. p. 199 — 230.) Renault, B. et Roche, A., Note sur la tourbiere de Fragny. (Bulletin de la Societe d'Histoire naturelle d'Autun. T. XI. 1900. Part. II. p. 128 — 133.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Schrenk, Hermann v., A severe sleet-storm. (Trausactions from the Academy of Science of St. Louis. Vol. X. 1900. No. 5. p. 143— 150. Plates X— XI.) Zimmermann, A., De Nematoden der koffiewortels. II. De kanker (Rostrella- ziekte) van Coffea Arabica. (Mededeelingen uit 'S Lands Plantentuin. XXXVII.) 4°. 62 pp. Met 21 figuren in den text. Batavia (G. Kolff & Co.) 1900. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Fish, Pierre Augustine, Elementary laboratory guide for students in materia raedica and pharniacy. 4°. 34 pp. Ithaca, N. Y. (Pierre A. Fish) 1900. Doli. —.75. Lozano y Castro, M.} Algunos datos quimicos acerca de la Psoralina. (Anales del Institute Medico Nacional, Mexico. Tomo IV. 1899. No. 8. p. 140—141.) Menier, Ch. et Monnier, Urbain, Un deuxieme cas d'empoisonnement par le Lepiota helveola Bres. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XV. 1899. Fase. 4. p. 313—318.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Arnaud, A. et Verneuil, A., Sur une nouveau procede d'extraction du caoutchouc contenu dans les ecorces de diverses plantes et notamment des Landolfia. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 5. p. 259—261.) Colin, H. TV., The ripening of cream. (Storrs Agricultural Experiment Station, Storrs, Conn. Bulletin No. 21. 1900.) 8°. 24 pp. Deherain. P. P. et Demoussy, E., Sur la eulture des Lupins bleus fLupinus angustifolius]. (Comptes rendus des 6eances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 8. p. 465—469.) Drack, E., Der Obstbau. Ein Leitfaden zum Gebrauche bei Baumwärterkursen sowie zur Selbstbelehrnng. gr. 8°. IV, 143 pp. Mit Abbildungen. Aarau (Emil Wirz) 1900. Kart. 1.60. Drury, TV. D., Book of gardening: a handbook of horticulture, by various experts on gardening. 8°. 1198 pp. il. New York (Scribner) 1900. Doli. 6.50. 352 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. Inhalt. Koiiini:, C. J., Der Tabak. Studien über seine Kultur und Biologie. Lex. -8°. VII, 86 pp. Mit Abbildungen. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. 4.— Lloyd, F. J., Report on the results of iuvestigations into cheddar cheese- making, carried out ou behalf of the bath and west and southern counties Society in the years 1891—98. 8°. 251 pp. With 22 fig. London (Darling and Son) 1899. 1 sh. 7 d. Tussock Forinations. (Journal of The New York Botanical Garden. Vol. I. 1900. No. 4. p. 55—56. With fig. 12.) Wittmack, L., Gartenbau und Forstwirtschaft. (Sep.-Abdr. aus dem Amtlichen Katalog des Deutschen Reiches für die Pariser Weltausstellung. 4°. 14 pp. Berlin (Reichsdruckerei) 1900. Personalnachrichten. Dr. Kolkwitz, Privatdozent an der Universität, hat sich auch an der Königl. Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin für Botanik habilitirt. Gestorben: Dr. S. Gheorghieff, Professor der Botanik in Sofia, Bulgarien, am 22. Mai in Görbersdorf. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JVIittheilungen. Bokorny, Einiges über die Proteinstoffe der Samen, p. 289. Originalberichte aus botanischen Gärten und. Instituten. Otto, Arbeiten der chemischen Abtheilung der Versuchsstation des Kgl. pomologischen Instituts zu Proskau, 0. S., im Jahre 1899/1900, I. Bericht, p. S07. Berichte gelehrter Gesell- schaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in AV'ien. Sitzung der mathematisch naturwissenschaft- lichen Classe vom 3. Mai 1900. Wiesner, Untersuchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen im arktischen Gebiete. Photo- metrische Untersuchungen auf pfianzenphysio- logischem Gebiete. III., p. 316. Sammlungen, Slaiwald, Ein Iunsbrucker Herbar vom Jahre 1748. Nebst einer Uebersicht über die ältesten in Oesterreich angelegten Herbarien, p. 318. Keferate. Baldacci, Rivista della collezione botanica fatta nel 1896 in Albania, p. 340. Borge, Süsswasseralgen von Franz Josefs-Land gesammelt von der Jackson- Harmsworth'schen Expedition, p. 324. Bourcet, Sur Tabsorption de l'iode par les v^g^taux, p. 328. Busse, Heber die Bildung des Vanillins in der Vanillefrucht, p. 328. Chodat et Boubier, Sur la Plasmolyse et la membrane plasmique, p. 330. Frank und Krüger, ScMldlausbuch. Beschrei- bung und Bekämpfung der für den deutschen Obst- und Weinbau wichtigsten Schildläuse, p. 346. Gogela, Ein Beitrag zur Gefässkryptogamenflora im nordöstlichen KarpatheDgebiete von Mähren, p. 327. Herzog, Standorte von Laubmoosen aus dem Floreogebiet Freiburg, p. 326. Ihne, Phänologische Mittheilungen. Jahrgang 1897, 1898, p. 342. Koch, Neue Beiträge zur Kenntniss der deutschen Pflanzenwelt, p. 339. Kohl, Die paratonischen Wachsthumskrüm- mungeu der Gelenkpflauzen, p. 332. Kronfeld, Bilder-Atlas zur Pflanzengeographie, p. 339. Kuhin, Die Plasmaverbindungen bei Viseum album. Mit Berücksichtigung des Siebröhren- systems von Cucurbita Pepo, p. 329. v. Lagerheini, Ueber Lasius fuliginosus und seine Pilzzucht, p. 334. Lipsky, Flora des Kaukasus, p. 341. Mangin, Observations sur la membrane des Mucorinöes, p. 326. Harpmann, Ueber Wasserblüten, p. 324. Müller, Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen, p. 321, 322. Jficotra, Della eterocarpia, segnatamente neue Sinanteree, p. 331. Pummel, Anatomical characters of the seeds of Leguminosae, chiefly genera of Gray's Manual, p. 332. Pierre, Observations sur quelques Landol- phi^es, p. 337. Stephanidis, Ueber den Einfluss des Nährstoff- gehaltes von Nährböden auf die Raschheit der Sporenbildung und die Resistenz der gebildeten Sporen, p. 325. Thiele, Neues aus dem Leben der Blutlaus. (Vorläufige Mittheilung.), p. 345. v. Wettstein, Die Innovationsverhältnisse von Phaseolus coccineus L. (= Ph. mulliflora Willd.), p. 334. Neue Litteratur, p. 347. 1 'erson alnach richten. Prof. Dr. Gheorghieff f, P- 352. Privatdozent Dr. Kolkvritz, p. 352. Angegeben: 13. Juni 1900. Druck und Veria* von Gebr. Gotiht !ft, KgL Hofbuchdruckerei in Caasel. \JtrL Band LXXXIL No. 12. XXI. Jahrgang. ^ Centm, ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtoebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Mavbmx' Nr. 25, Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Aus dem botanischen Institut Bern. (Referent Prof. Ed. Fischer.) Fischer, Ed., Beiträge zur Kenntniss der schweize- rischen Rostpilze. 8—10. (Bulletin de l'herbier Boissier. Tome VII. 1899. No. 5. p. 419—422.) Im Hintergrund des Val Zezuina (Unterengadin, Graubünden) fand Ref. auf Veronica bellidioides eine Pticcinia, welche der P. albulensis Magn. ähnlich ist, aber sich von ihr durch eine fein warzige Sculptur unterscheidet. Dieselbe wird P. rhaetica ge- nannt. — Ebenfalls im Unterengadin fand Ref. das Aecidium AkhagaliErik&s. auf Achagalus alpinus vergesellschaftet mit Teleuto- sporen, welche mit denen des Uromtjces lapponicus Lagerheim übereinstimmten. Es wird durch dieses Vorkommen die Ansicht Lagerheims betreffend die Zusammengehörigkeit des genannten Aecidium mit diesem Uromyces bestätigt. — Am Stilfser Joch tritt Coleosporium Senecionis (Pers.) Lev. in Menge auf Senecio doroni- cum auf. In nächster Nähe demselben zeigten sich auf Pinus montana die Reste eines nadelbewohnenden Peridermium, das ohne Zweifel zu diesem Coleosporium gehört. Botan. Centralbl. Bd. LXXXII. 1900. •23 354 Botanische Gärten und Institute. Jacky, E., Untersuchungen über einige schweizerische Rostpilze. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesell- schaft. Heft IX. 1899. p. 49—78.) Siehe Referat in dieser Zeitschrift Bd. LXXX. Jahrg. 1899. p. 219. Jacky, E., Die Coinpositen bewohnenden Puccinien vom Typus der Puccinia Hieracii und deren Specialisirung. [Inaugural-Dissertation Bern.] (Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. Bd. IX. p. .) Schon durch die Untersuchungen früherer Forscher, insbe- sondere von Magnus, hatte sich herausgestellt, dass die compositenbewohnenden Puccinien mit ellipsoidischen, nicht oder nur schwach eingeschnürten, mehr oder weniger feinwarzigen, vom Stiele leicht ablöslichen Teleutosporen in eine grössere Zahl von Arten zerlegt werden müssen. Doch stützten sich die meisten dieser Untersuchungen vorwiegend nur auf morphologische Ver- gleichung der einzelnen Formen. Verf. unterzog dieselben einer experimentellen Untersuchung, welche im Wesentlichen die bis- herigen Unterscheidungen bestätigte, aber doch zeigte, dass diese Specialisirung noch weiter geht, als bisher angenommen wurde. Die Hauptresultate dieser Untersuchung werden vom Verf. folgendermaassen zusammengefasst : 1. Puccinia Prenanthis (Pus.) Fcke. ist auf Prenanthes pur- purea specialisirt. 2. Biologisch und in geringem Grade auch morphologisch von dieser verschieden ist Puccinia Chondrillae Corda ciuf Lactuca- Arten. Eine Specialisirung dieser Puccinia auf einzelne Lactuca- Arten ist wahrscheinlich. 3. Puccinia Cirsii- eriophori nov. spec. ist eine auf Cirsium eriophorum specialisirte Aut.-Eupuccinia, nahe verwandt mit P. Cirsii lanceolati Schroet. 4. Morphologisch von P. Tragopogi (Pers.) Winter durchaus verschieden sind P. Scorzonerae (Schum.) nov. spec. auf Scorzonera- Arten und P. Podospermi DC. auf Podosper- mum- Arten. Dieselben werden vorläufig zu den Aut.-Eu- Formen gestellt. 5. Puccinia Cirsii Lasch, ist auf Cirsium- Arten specialisirt. Es können in allen Fällen auch andere Cirsien als die- jenigen, von welchen das Infectionsmaterial herstammt, er- folgreich inficirt werden. Als besonders infectionsfähig für P. Cirsii erwiesen sich : Cirsium spinosissimum, C. heterophyllum, C. oleraceum, C. monspessvhimnn, C. Erisi- thales'i in geringerem Maasse: C. acaule, C rivulare, C. eriophorum; immun verhielten sich : Cirsium lanceo- latum, C. palustre und C. arvense. 6. Mit P. Cirsii Lasch, nicht identisch ist Puce. Carduorum nov. spec. Eine Specialisirung dieser Art in Forinae speciales scheint wahrscheinlich. Botanische Gälten und Institute. 355 7. Von P. Cirsii Lasch, morphologisch verschieden ist Puccinia Carlinae nov. spec. auf Carlina acaalis. 8. Ebenso dürfte mit P. Cirsii nicht identisch sein P. Bardanae Cda. auf Lappa Arten. 9. Puccinia suaveolens (Pers.) Rostr. lebt einzig auf Cirsivm arvense. 10. Puccinia Cyani (Schleich.) Pers. ist nicht identisch mit P. suaveolens und auf Centaurea Cyanus beschränkt. 11. Puccinia montana (Fcke.) nov. sp. ist nicht identisch mit P. Cyani (Schleich.) Pers., sie ist eine Bracht) puccinia und ist auf Centaurea montana specialisirt. 12. Bei Pucc. Centaureae Mort. lassen sich zwei morphologisch unterscheidbare Typen erkennen. Die Puccinien auf Cen- taurea Jacea und auf C. nervosa sind als Formae speciales aufzufassen. Für die übrigen CWawreera-bewohnenden Puccinien ist eine solche Specialisirung sehr wahrschein- lich. Eine eigene Art dürfte P. Calcitrapae DC auf Centaurea Calcitrapa sein. 13. Puccinia Hieracii (Schum.) Mart. ist auf Hieracium- Arten beschränkt, und zwar scheint eine Specialisirung in Formae speciales auf die einzelnen Arten sehr wahrscheinlich zu sein. 14. Von P. Hieracii (Schum.) Mart. biologisch und in ge- ringerem Maasse morphologisch verschieden ist Pucc. Chlorocrepidis nov. spec. auf Chlorocrepis staticifolia. 15. Selbstständige Arten dürften ferner sein : Puccinia Pic- ridis nov. spec. auf Picris hieracioidis, Pucc. Hypochae- ridis Oudem. auf Hy p och aeris- Arten, Pucc. Leontodontis nov. spec. auf Leontodon- Arten, Pucc. Cichorii Ottb. auf Cichorium Intybus und Pucc. Echinopis DC. auf. Echinops sphaerocephalus. In einem besonderen Capitel gibt dann Verf. eine systematische Uebersicht mit Beschreibungen und Abbildung der verschiedenen Puccinien vom Typus der P. Hieracii mit besonderer Berück- sichtigung der schweizerischen Standorte. Es sind das folgende: L Aut.- Eup uccinien: P. Cirsii-eriophori nov. spec, P. Cirsii lanceolati Schrot., P. Crepidis Schrot., P. praecox Bubäk, P. major Dietel, P. Lampsanae (Schultz) Fcke., P. Prenanthis (Pers.) Fcke., P. Chondrillae Corda, P. variahilis (Grev.) Plowr., P. Scorzo- nerae (Schum.), P. Podospermi DC, P. Leontopodii Vogl. II. Brachy puccinien: P. Cirsii Lasch., P. Carduorum nov. spec, P. Carlinae nov. spec, P. Bardanae Corda, P. suaveolens (Pers.) Rostr., P. Cyani (Schleich.) Pers., P. montana (Fcke. pp.), P. Cen- taureae Mart. (forma specialis Jaceae Ottb. und forma spe- cialis nervosa) P. Calcitrapae DC, P. Taraxaci Plowr., P. Chlorocrepidis nov. spec, P. Hieracii (Schum.) Mart. (mit 23 * 356 Botanische Gärten und Institute. mehreren formae speciales), P. Hypochaeridis Oudeni., P. Leontodontis nov. spec., P. Cichorii Ottb., P. Echinopis DC, P. Picridis nov. spec. III. Pucciniopsis: P. Tragopogi (Pers.) Winter. IV. Mi cropuccinia: P. Arnicae-scorpioides (DC.) Magnus. Am Schlüsse wird die Frage nach der Entstehung der specialisirten Arten und Formen discutirt und die Frage, ob der hochalpine Standort eine Reduction des Entwicklungsganges der Uredineen bedingt. Fischer, Ed., Recherches sur les Uredinees suisses. (Revue Mycologique. 1899. p. 11.) Theils eine Uebersetzung, theils ein Auszug von Ref.'s: Ent- wicklungsgeschichtlichen Untersuchungen über Rostpilze. Wir verweisen hierfür auf das Referat in No. 14 des vorigen Jahrganges dieser Zeitschrift. Fischer, Ed., Fortsetzung der entwicklungsgeschicht- lichen Untersuchungen über Rostpilze. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft» Heft X. p. 9.) Bericht über weitere Infectionsversuche mit Puccinia obtusata Ottb., Avelche die Zugehörigkeit des Aecidium Ligustri bestätigen und zeigen, dass dieser Pilz mit P. Phragmitis und P. Trailii nicht identisch ist, auch auf Phalaris arundinacea nicht übergeht. — Ferner wird die von Kleb ahn nachgewiesene Zusammenge- hörigkeit des Pucciniastrum Epilobii (Pers.) Ottb. mit einem Aeci- dium auf Weisstanne bestätigt. Fischer, Ed., Bemerkungen über die Tuberaceen-G attun gen. Gyrocratera und Hydnotrya. (Hedwigia. Band XXXIX. 1900. p. 48—51.) Kurze Discussion der Beziehungen von Gyrocratera Henn. zu den übrigen Gattungen der luberineen: Es ist diese Gattung an den Anfang der Eutuberineen-Heihe zu stellen als Bindeglied zwischen Sphaerosoma und Genea. Ganz besonders nahe verwandt ist sie aber mit Hydnotrya ; von letzterer beschreibt nämlich Verf. Exemplare, bei denen die Canäle der Fruchtkörper innen gegen eine (wohl scheitelständige) Oeffnung convergiren, woraus hervor- geht, dass bei den Eutuberaceen auf die Lage der Ausmündung der Canäle als, systematisches Merkmal kein allzugrosses Gewicht gelegt werden darf. Die Verwandtschaft der Eutuberaceen- Gattungen gestaltet sich daher folgendermaassen: Gyrocratera ^ hydnotrya j Pachyphhcus \ _^M — < Genea { ötephansia ) Botanische Gärten u. Institute. — Instrumente etc. — Nömonclatur. 357 Botanische Garten und Institute etc. Gobi, Ch. et Nieniaiin, R., Index sextus seminum Horti Botanici Universitatis Imperialis Petropolitanae. 8°. 14 pp. St. Petersburg 1900. Nash, Geo. V., The plantations. (Journal of the New York Botanical Garden. Vol. I. 1900. No. 4. p. 49—54. With plate III.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Mac Dongal, D. T., Tube mounts for exhibition. (Journal of the New York Botanical Garden. Vol. I. 1900. No. 4. p. 58—60. Fig. 14.) Referate. Warburg, 0., Antrag, betreffend die Einführung einer einheitlichen Nomenclatur der Pflanzenformationen. (VII. Internationaler Geographen-Congress. Berlin 1899.) „Der VII. Internationale Geographen-Congress wählt aus den in Berlin und Umgegend domicilirten Biogeographen eine vor- bereitende Commission und beauftragt dieselbe, behufs Einführung einer einheitlichen Nomenclatur der Pflanzenformationen ein mög- lichst einfaches System auszuarbeiten , den vorläufigen Entwurf durch die in- und ausländischen Fachgenossen begutachten zu lassen, und den mit Berücksichtigung der Antworten umgearbeiteten definitiv festgestellten Entwurf dem nächsten Internationalen Geo- graphen-Congress zur Beschlussfassung vorzulegen." Verf. hat diesen Antrag eingehend begründet und zur Dis- cussion gebracht, in der mannigfache Gegenvorschläge gemacht wurden. Es handelte sich bei den Erörterungen hauptsächlich darum, welcher der formationsbildenden Factoren als hauptsäch- liches Eintheilungsprincip genommen werden soll, ob Wärme, Feuchtigkeit, Nährstoffgehalt oder was sonst; d. h. also, ob man die Formationen nach geographischen Zonen eintheilen, d. h. die Wälder, Wiesen, Heiden, Steppen etc. der gemässigten Zonen denen der anderen Klimate gegenüberstellen soll, oder ob man die Formationen nach dem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens oder nach dem Nährstoffgehalt des Bodens gruppiren und so also z. B. einen deutschen und tropischen Hochwald in eine Gruppe als ent- sprechende Formation bringen soll, die durch die klimatischen Verhältnisse modificirt ist. Würde die Feuchtigkeit in den Vorder- grund gerückt, würden Formationen, dem Nährstoffgehalt ent- sprechend, mit grosser und mit geringer Stoffproduction zusammen- fallen, während nahe verwandte Formationen (Heide, Heidemoor), die sich nur durch den Feuchtigkeitsgehalt unterscheiden, getrennt würden. — Ref. hält es für gut, diesen Antrag hier kurz zu be- 358 Ver- sprechen, damit, seiner Wichtigkeit entsprechend, vor einem Be- schlüsse möglichst viele Stimmen in einer oder der anderen Richtung laut werden. Graebner (Berlin). Kofoid, C. A. , Plankton Studie s. II. On Pleodorina illinoisensis new species from the plankton of the Illinois river. (Bulletin of the Illinois State Laboratory of Natural History. Vol. V. Article V. Sept. 1898. p. 273 —293. 2 Taf.) — — ? Plankton studies. III. On Platydorina a new genus ofthe family Volvocidae, from the plankton of the Illinois river. (Bulletin of the Illinois State Laboratory of Natural History. Vol. V. Article IX. Dec. 28. 1899. p. 419—440. 1 Taf.) Vergesellschaftet mit Eudorina elegans , Pandorina morum, Volvox, Euglena, Phacus etc. und zahlreichen Plankton-Thieren fand Verf. im Illinois River am 16. Juni 1898 eine neue Species der 1893 zuerst von Shaw aufgefundenen Gattung Pleodorina, welche er als Pleodorina illinoisensis bezeichnet. Die Alge bildet ellipsoidische, aus 32, seltener aus 16 oder 64 doppeltbegeisselten Zellen be- stehende Coenobien. Die Zellen sind in fünf Kreisen angeordnet: Die beiden polaren enthalten je 4, die anderen drei je 8 Zellen, welche wie bei Eudorina in der Peripherie einer gelatinösen, hyalinen Grundmasse liegen , ohne wie bei Pandorina im Centrum sich zu nähern. Von die einzelnen Zellen verbindenden Plasmafäden konnte nichts bemerkt werden, trotz Anwendung der verschiedensten Fixirungs- und Tinctionsmittel. Die Colonie ist von einer gelati- nösen, geschichteten Membran umgeben ; die mittelste der Schichten verdickt sich mit dem Alter. Häufig zeigen sich am hinteren Ende der Colonie pseudopodienartige Protuberanzen von wechselnder Zahl und Gestalt; vielleicht markiren sie den Ort, wo die jungen Individuen die Muttercolonie verlassen; Aehnliches ist bei ver- wandten Formen früher beobachtet. Vegetative und Gonidialzellen sind leicht von einander zu unterscheiden ; jene liegen in Vierzahl am vorderen Pol, alle übrigen Zellen sind Gonidialzellen. Ohne hier die Beschreibung der Zellen wiedergeben zu wollen, sei nur bemerkt, dass dieselben je ein Chromatophor, einen Kern und Pyrenoide in wechselnder Zahl enthalten. In älteren Colonien sind die vegetativen Zellen oft förmlich vollgepackt mit Pyrenoiden. Der Kern ist centralständig und vom Chromatophor ein- gehüllt. Das Stigma liegt am vorderen Ende und bildet häufig mit den Insertionspunkten der Geissein ein gleichseitiges Dreieck. An der Vorderseite der ganzen Colonie pflegen die Augenpunkte grösser zu sein als an der Rückseite, wie bei Eudorina, Pandorina und Volvox bereits beobachtet wurde. Während der Theilungs- vorgänge der Zellen zeigt der Augenpunkt merkwürdige Wander- ungen. Contractile Vacuolen konnten nicht constatirt werden. Die Bewegung ist eine Rotationsbewegung um die Längsachse wie bei Algeu. 359 anderen Volvocineen-G attungen; dabei machen sich häufige Aender- ungen der Rotationsrichtung geltend; Verf. stellt deren Zahl und Richtung tabellarisch fest und vergleicht den ganzen Bewegungs- modus von Pleodorina mit dem von Gonium, Stephanosphaera, Pandorina, Eudorina und Volvox. Von den beiden bekannten Pleodorina- Arten nähert sich die hier beschriebene mehr der Eudorina, während PL californica mehr Volvox zuneigt. Eben wegen dieser weitgehenden Annäherung an Endorina wagt Verf. noch nicht, endgültig zu entscheiden, ob es sich in Pleodorina nicht nur um ein Entwicklungsstadium der Eudorina handelt; für letztere Auffassung spricht unter anderem das häufige gemeinsame Er- scheinen von PL illinoisensis mit E. elegans, die grosse Aehnlich- keit zwischen beiden Formen in Structur und Grösse, die Unmög- lichkeit, die jüngsten freischwimmenden Colonien der beiden Formen zu trennen, die Variationsfähigkeit beider, der die Familie der Volvocineen überhaupt auszeichnende Pleomorphismus etc. Hierzu kommt ferner, dass die Zelltheilungen bei Pleodorina ähnlich der für Eudorina und Volvox früher beschriebenen verlaufen und dass gewisse Verfärbungs- und Desorganisationserscheinungen den ersten beiden gemein sind. Spermatozoidenbildung , Entstehung von Cysten oder anderen Sexualorganen konnte niemals beobachtet werden. In der zweiten Abhandlung beschreibt Verf. ein ganz neues und interessantes Volvocideen- Genus, welches in der Platydorina caudata benannten Art zuerst von H. Gar mann 1888 im Mississippi aufgefunden, neuerdings aber jährlich im Juni im Illinois River, in Thompson' s Quiver, Flag, Mantanzas und Phelps Lakes u. s. w. vom Verf. beobachtet wurde in Begleitung einer grossen Menge thierischer {Flagellaten, pelagiscbe Amoeben, Botiferen, Copepoden etc.) und pflanzlicher (Pediastrum, Scene- desmus, Actinastrum, Closterium, Peridinium, Diatomeen aller Art u. s. w.) Plankton-Organismen. Die Colonie hat etwa die Form der Bodenfläche eines Pferdehufs, ist plattenartig, nur dass die Platte leicht spiralig gebogen ist und nach hinten in drei bis fünf schwanzartige Vorsprünge von verschiedener Länge aus- läuft, Vorsprünge, welche denen am Hinterende von Pleodorina illinoisensis ähneln, nur dass sie hier von grösserer Constanz sind. Die Colonien sind entweder 16- oder 32 zellig und haben danach 3 oder 5 Schwänze. Der Bau der einzelnen Zelle ist fast identisch derjenigen von Pleodorina', auch hier liegen sie in einer gelatinösen Grundmasse, die in Formalin gehärtet und mit Haemotoxylin ge- färbt, deutlich eine periphere Membran zeigt. Bei gleicher Be- handlung wird auch um jede Zelle eine von deren Inhalt durch einen Hohlraum getrennte Membraa sichtbar, welche sich mit denen der Nachbarzellen berührt. Durch diese Membranen wird die Oberfläche der ganzen Grundmasse gefeldert. Jede Zelle ist biflagellat , hat einen centralen Protoplasten und Zellkern, ein Chromatophor mit einem Pyrenoid, zwei kleine contractile Vacuolen und einen Augenfleck. In der Zellplatte sind die Zellen so an- geordnet, dass beide Oberflächen gleich sind, indem die Zellen ihre 360 A1sen Geissein und Pyrenoide abwechselnd nach entgegengesetzten Seiten wenden, während bei Gonium bekanntlich die bei der Bewegung vordere Seite alle Geisselenden, die hintere alle Basalenden der Zellen aufweist. Charakteristisch für Platydorina ist die Lage der Augenflecke, welche nicht wie bei anderen Geschlechtern constant ist in Bezug auf die Geissein, sondern eine bestimmte Beziehung zur Form des Coenobiums hat, insofern die Stigmata alle nach der Peripherie der Colonie und nach hinten gerichtet erscheinen. Diese Anordnung der Augenflecke scheint mit der ausgesprochenen Polarität der Organismen, die sich leicht bei phototaktischer Reizung darlegen lässt, in engstem Zusammenhang zu stehen. Die Loco- motion ist mit einer Drehung um die Längsachse verbunden, deren Richtung zwar wechselt , allein es dominirt die Richtung ent- gegengesetzt dem Gang des Uhrzeigers, welche Richtung auch die Spiraldrehung der Zellplatte hat. Verf. sucht nachzuweisen, dass diese Spiraldrehung das Resultat und nicht die Ursache der prae- dominirenden Rotationsrichtung bei der Fortbewegung ist. Die Organisation der Platydorina weist nach Allem auf eine Ab- stammung von einer Eudorina ähnlichen Form hin, wie Verf. des Näheren auseinandersetzt. Auf Grund seiner Untersuchungen ge- langt Verf. zu folgendem Genus- und Speciesschlüssel : Genera. {Cells arranged in form of plate with flagella upon one face only. 2. Cells arranged in spherial, ellipsoidal or flattened colonies, flagella not contined to one face. 3. (Cells in squarish plate, envelope closely adherent. Gonium. 2. • Cells in a ronnded plate, envelope swollen, oval or spherical. Slephanosphaera. Colony ellipsoidal or spherical, cells crowded together, conical, reaching towards center, outer membrane of concentric layers. Pandorina. Cells not crowded together, nor reaching towards center of colony. 4. Colonies ellipsoidal or flattened, cells uniform in size. 5. Colonies spherical or spheroidal, or, cf. ellipsoidal, with small vegetative and large gonidial cells. 6. Colony ellipsoidal or spherical, "poles not differentiated by arrangement or size of cells, or by structure of envelope. Eudorina. Colony flattened, horse-shoe-shaped, with poles differentiated by arrange- ment of cells, posterior end with tails. Platydorina. Cells not connected by protoplasmic processes, of two sizes, smaller vegetative and anterior pole and larger gonidial at posterior. Pleodorina. Cells connected by protoplasmic processes, not markedly differeut in size. Volvox. Species. Gonium. {Cells 4. sociale (Duj.). Cells 16. pectorale Müll. Stephanosphaera. Represented / by a single species, characterized as follows: Cells 4 or 8, ovoid or spindle-shaped, with numerous processes. pluvialis Cohn. Pandorina. ßepresented by a single species, characterized as follows: Cells 16 or 32, crowded, each with a single chromatophore and pyrenoid. morum Bory. Algen. 361 Eudorina. Kepresented by a siugle species, characterized as follows : Cells 32, IG or 64, siniilar, not crowded together, common onter membrane witbout marked concentric struclure. elegans Ehrb. Platydorina. Represented by a single species. Cells 16 or 32, arranged in a horse- shoe-shaped plate, those of tbe two faces intercalated. Posterior and witb 3 or 5 tails. caudata Kofoid. Pleodorina. Cells 64 or 128; gonidial cells about 2 — 3 times tbe diameter of vegeta- tive cells, which constit.ute about one half tbe total number and lie in anterior hemisphere. californica Shaw. Cells 32, rarely 16 or 64; gonidial cells not niore then twice the diameter of the vegetative cells, which constitute the anterior quartet. illinoisensis Kofoid. Volvox. Cells about 10 000 (min. 1500, max. 22 000) angular , with stont connecting protoplasmic processes into which the chroruatophore may enter. Diameter of colony about 700 ," (min. 400, max. 1200); diameter of cell body 3 — 5 f*. globator L. Cells 500 — 1000 (min. 200, max. 4400) rounded, with slender connecting protoplasmic processes into which the chromatophore does not euter. Diameter of colony 170 — 850 /* ; diameter of cell body 5 — 8 p. aureus Ehrb. Kohl (Marburg). Bitter, Georg, Zur Morphologie und Physiologie von Microdictyon umbilicatum. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIV. 1899.) Unsere Kentnisse von dem Aufbau der so merkwürdigen Siphonee Microdictyon umbilicatum mit ihrem flachen, uetzig durchbrochenen Thallus, der sich aus verzweigten Zellfäden zu- sammensetzt, waren bisher sehr gering, sodass eine genauere Behandlung der Gestaltungs- und Wachsthums- Verhältnisse eine dankbare Aufgabe abgeben musste. Die vorliegende Arbeit geht zunächst auf die Stellung der Aussprossungen zu ihrer Mutterzelle ein. Die Bildung neuer Zweige , die sich verhältnissmässig spät erst durch Querwände abschnüren, findet für gewöhnlich am oberen Ende der betreffenden Zelle statt. Eine bemerkenswerthe Ausnahme machen jedoch die Aussprossungen, deren Wacbsthum unter dem Einfluss der später zu erwähnenden Attraktion stehen. Sind näm- lich die Spitzen solcher Zweige mit anderen Thallustheilen zu- sammengestossen, so bildeten die Terminalzellen, wahrscheinlich auch die subterminalen Zellen, stets nur an ihrem basalen Ende seitliche Ausstülpungen mit nach abwärts gerichteten Verzweigungs- winkeln. Sprossen zwei aneinanderstossende Zellen eines Zellfadens nach derselben Seite aus, die obere basiskop, die untere aber akroskop, so wachsen beide Zweige dicht neben einander in senk- rechtem Winkel zur Längsachse. Die Spitze eines sich anheftenden Zweiges schmiegt sich der Unterlage mit kreisförmiger Fläche (im Gegensatz zu den Rhizinen derselben Pflanze) an. Hierbei wird offenbar ein Druck ausgeübt, der sich häufig in einer Deformation der die Unterlage bildenden 3 62 Algen. Zelle (z. B. Einbuchtung der Zellwand) oder Ablenkung eines ganzen Zelltadens von seiner ursprünglichen Wachsthumsrichtung geltend macht. Eigenartig ist das Verhalten der Zellmembran der sich anheftenden Zelle an der Berührungsstelle. Sie verdickt sich nämlich zu einem die ContaktfJäche umgebenden, ringförmigen Wulst, und zeigt hier ein stärkeres, optisches Brechungsvermögen. Bei Behandlung mit Alkohol schrumpft die Verdickung zusammen. Da die Aussenlamellen der nicht verdickten Zellwände gleich- massig in die äussere Umgrenzung der verdickten Partie übergehen, so kann also eine secundäre Abscheidung nach aussen nicht statt- gefunden haben. Wahrscheinlich hat vielmehr eine Umwandlung der Celiulose in einen mehr gallertartigen Zustand stattgefunden. Das Zustandekommen des Netzes ist auf Reizwirkungen viel- leicht chemischer Art (Näheres konnte nicht ermittelt werden) zurückzuführen, die sich in Ablenkungen der in den mittleren Thalluspartien aussprossenden jungen Aeste nach den nächstge- legenen Thalluszweigen bemerkbar machen. Sobald eine Anheftung erfolgt ist, wird das Längenwachsthum sofort sistirt. Meistens zeigen eben diese Zellfäden eine rhizinen- äbnliche Umwandlung: Zuspitzung nach dem freien Ende zu und geringeren Chlorophyllgehalt. Ausser auf die Wachsthumsrichtung der Spitze dieser Schläuche können aber auch in Folge eben solchen Reizes locale Auszweig- ungen in der Mitte der Schläuche entstehen. Die in Betracht kommenden Reize scheinen von jedem Theile des Thallus ausgeübt werden zu können. Aehnliche Anziehungen spielen vermuthlich auch bei Anadyomene, Struvea, Halodictyon u. a. eine Rolle. Duplicaturen des Netzes können entstehen, wenn Aeste in spitzem Winkel aus der Thallusebene heraustreten und sich in an- nähernd paralleler Richtung zur Thallusebene verzweigen. Einzelne Seitensprosse heften sich dann an dem älteren Thallus fest. Aehn- liche Anheftungen konnten experimentell durch Aufeinanderlegen zweier Thalli erreicht werden. Eine Vergrösserung der Zellmaschen findet wohl nur an dem Rande des Thallus statt. In den Culturen wurden sie durch Bildung neuer Sprosse kleiner und zwar ganz besonders bei heller Beleuchtung und gleichzeitig höherer Wassertemperatur. Zuletzt fand unter denselben Bedingungen ein Aussprossen in den Raum hinein statt. Beim Absterben einzelner Zellen wachsen die anstossenden Zellen aus, doch in verschiedener, einen polaren Gegensatz zeigen- den Weise : die oberen in Rhizinentorm, die unteren sich in Form einer halbkugeligen Kuppe nach Art eines Sprossscheitels. Auch die erst secundär angehefteten Zellen wachsen bei Absterben der die Unterlage bildenden Zellen aus und zwar in Rhizinenform. Auch sonst können selbst die Terminalzellen des Thallusrandes in Rhizinen übergehen. Verf. bringt dies mit der Beobachtung in Zusammenhang, dass die untersuchten Pflanzen ihr primäres Haft- organ eingebüsst hatten. Pilze. — Muscineen. 363 Isolirte Thallusfäden verzweigen sich nach allen Richtungen des Raumes. Die bereits erwähnten Aussprossungen in den Raum, die schliess- lich zu einer polsterartigen Thallusfcrm führen müssen, legen es nahe, die von Berthold auf Grund dieses einen Merkmals voll- zogene Trennung des Microdictyon Syongiola von il/. umbilicatum als nicht berechtigt anzuerkennen, zumal die Bedingungen des am Niveau gelegenen Fundorts jener Alge (meist starke Wasserbewegung, sowie helle Beleuchtung, vergl. oben) einer regelmässigen Flächen- ausbildung entgegen stehen. Nordbausen (Schöneberg-Berlin). Sydow, H. und Sydow, P., Fungi novi japonici. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 4.) Die neu beschriebenen Arten sind folgende : Uromyces japonicus, an Blättern von Lilium Maximowiczii, Aecidium Pourthiaeae, an Blättern und Zweigen von Pourthiaea villosa , Aecidium Shiraianum , an lebenden Blättern von Cimicifuga japonica , Uredo Crypto- taeniae, an Blättern von Cryplotaenia japonica, Ustilago Kusanoi, an den Blütenständen von Miscanthus sacchariflorus, Uncinula Kusanoi, an lebenden Blättern von Cellis sinensis, Aulographum Euryae, an lebenden Blättern von Eurya chinensis , Ustilaginoidea Phyllostachydis , in den Ovarien von Phyllostachys, Gloeosporium Shiraianum, in lebenden Blättern von Quercus glandulifera , Pestalozzia cruenta, in lebenden Blättern von Polygonum lasi- anthum, Pestalozzia Lespedeziae , in Blättern von Lespedezia bicolor , Oidium japonicum, in lebenden Blättern von Quercus Vibrayana, Coniosporium hetero- sporum, an lebenden Blättern von Poüinia nuda, C'asterosporium Mori, in den Blättern von Morus alba, Helicosporium simplex, in den Blättern von Daphni- phyllum macropus. Lindau (Berlin). Sydow, H. und Sydow, P., Fungi aliquot novi ^ F. Stuckert in Argentina lecti. (Memoires de l'Herbi« a gentin a lecti. (Memoires de i neroier Boissier. 1900. No. 4.) Es werden folgende neue Arten beschrieben : Lenzites lutescens , an Stämmen , Diplodia Morreniae, an Stengeln von Morrenia brachystephana, Septoria Echitis, an Blättern von Echites Tweediana, Cercospora Ckoristigmatis, an lebenden Blättern von Choristigma Stucker tianum, Cercospora Schini , an lebenden Blättern von Schinus dependens, Cercospora Talini, an lebenden Blättern von Talinum patens, Cercospora Stuckertiana, an lebenden Blättern von Ipomoea. Lindau (Berlin). Kenauld, F. et Cardot, J., Musci exotici novi vel minus cogniti. IX. (Extrait du Bulletin de la Societe Royale de botanique de Belgique. Tome XXXVIII. 1899. Partie I. p. 7—48.) Die Verff. beschreiben in vorliegender Arbeit folgende Arten von Laubmoosen lateinisch: 1. Anoectangium laetum Ren. et Card. — India orientalis : Sikkim, Darjee- ling leg. L. Stevens. 2. Dicranodontium dimorphum Mitt. ms. — Ind. or. : Bhotan leg. ?; Sikkim: Darjeeling leg. L. Stevens; Miss Walker. 364 Muscineen. 3. Campylopus Sargii Roll in litt. — America centralis : Costarica, Juan Vinas, 3400' leg. Sarg in Hb. Roll. 4. Campylopus Roelli Ren. et Card. — Mit voriger Art an demselben Standorte. 5. Ditrichum longicrure Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. L. Stevens. 6. Hyophila stenocarpa Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. L. Stevens; Kurseong leg. Decoly et Scbaul. 7. Leptodontium Motelayi Ren. et Card. — America centralis : Costarica, San Jose (Hb. Motelay). 8. Mielichhoferia costaricensis Ren. et Card. — America centralis : Costarica, Sanchez prope San Jose, 4200' leg. Sarg (Hb. Roll). 9. Brachymenium sikkimense Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. L. Stevens. 10. Webera flexuosa Mitt. var. latifolia Ren. et Card. — Wie vorige Art. 11. Bryum {Argyrobryum) Leloutrei Ren. et Card. — Madagascar: Montagne d'Ambre, prope Diego Suarez , 800 — 1000 m leg. Leloutre in Hb. C orb i er e. 12. Bryum (Eubryum) Renauldi Roll in litt. — America centralis: Costarica, Sanchez prope San Jose leg. Sarg in Hb. Roll. — Mit Br. neodamense Itzigs. nahe verwandt. 13. Bryum (Eubryum) obtusissimum Ren. et Card. — America centralis: Costarica, Savanna prope San Jose, 4100' leg. Sarg in Hb. Roll. 14. Mnium Cardoti Roll in litt. — Mit voriger Species an demselben Standorte. 15. Mnium sikkimense Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. L. Stevens. 16. Lyellia (Alophos) azorica Ren. et Card. — Azoren leg. Machado. 17. Pterogoniella crassiretis Ren. et Card. — Madagascar (Hb. Mus. Paris). 18. Garovaglia mexicana Ren. et Card. — Mexico (Hb. Roll). 19. Papillaria fuscata Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Kurseong leg. L. Stevens. 20. Papillaria fuscescens (Hook.) Jaeg. var. crassiramea Ren. et Card. — Ind. or. : Himalaya, Schenacal leg. Determes. 21. Papillaria nigrescens (öw.) Jaeg. var. rufa Ren. et Card. — American centralis: Costarica leg. Sarg (Hb. Roll). 22. Papillaria Hahnii Besch. ms. — Mexico leg. Hahn in Hb. Bescherelle; Costarica: San Jose leg. Dr. Polakowsky 1875; Guatemala leg. Sarg in Hb. Roll. 23. Papillaria floribunda (Dz. et Mlkb.) C. Müll. var. brevifolia Ren. et Card. — Himalya leg. Determes. 24. Papillaria diversifolia Ren. et Card., Bull. Soc. bot. de Belg. XXXVIII, 2. part. p. 73. — Africa : Congo, sine loco speciali leg. Dewevre. 25. Trachypus himantophyllus C. Müll. ms. in Hb. Calcutta et in Hb. E. Levier. — Himalaya. 26. Diaphanodon Brotheri Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, prope Kurseong, in silva Maholdaram, 6900' leg. rev. Decoly et Schaul in Hb. Levier. 27. Pilolrichella conferta Ren. et Card. — Africa australis : Lessouto leg. V einet in Hb. Boissier. 28. Pilotrichella sordido-viridis C. Müll. var. Dewevrei Ren. et Card. — Africa: Congo, sine loco speciali leg. Dewevre. 29. Meteorium Determesii Ren. et Card. — Himalaya : Schenacal leg. Determes. 30. Meteorium bombycinum Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. Stevens; Kurseong leg. Bretandeau in Hb. Levier. 31. Meteorium compressirameum Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. Stevens. 32. Meteorium Stevensii Ren. et Card. — Ind. or. : Kurseong leg. Bretandeau, Decoly et Schaul. 33. Cryptoleptodon Reu. et Card. gen. nov., wird wie folgt charakterisirt: Caulis secundarius pendulus, flexuosus, piunatim et bi-pinnatim ramosus. Folia obtusa, costata, laevia, siccitate transversim undulata. Muscineen. 3ß5 Flores dioici. Vaginal« pilosa. Calyptra cucullata, pilosa. Capsula immersa. Peristomium duplex; exostoruii deutes 16, intus trabeculati; endostomium e menibrana ultra medium dentium elata, in IG processibus irregularibus fugacibus dilaeerata compositum. C. ftexuosus Ken. et Card. (Syn. : Neckera flexuosa Harv. ; N. compto- clada Ren. et Card. ; Leplodon flexuosus Jaeg. ; L. filiformis Schpr.). — Ind. or. : Himalaya ; Nepal, Sikkim, Bbotan ; Calcutta. 34. Anomodon viliculosus H. et T. var. mexicanus Ren. et Card. — Mexico (Hb. Roll; leg. ?). 35. Pseudoleskea subcapillata Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. Stevens. 36. Thuidium squarrosulum Ren. et Card. — Wie vorige Species. 37. Thuidium asperculisetum Ren. et Card. — Wie vorige Art. 38. Thuidium Stevensii Ren. et Card. — Wie vorige Species. 39. Entodon luteonitens Ren. et Card. — Desgleichen. 40. Entodon chloropus Ren. et Card. — Desgleichen. 41. Entodon subjjlicatus Ren. et Card. — Desgleichen. 42. Entodon Corbieri Ren. et Card. — Madagascar : Moutagne d'Ambre pres Diego Suarez leg. Leloutre in Hb. Corbiere. 43. Platygyrium subrussulum Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. Stevens. 44. Pylaisia chrysoclada Ren. et Card. — Wie vorige Art. 45. Pylaisia leptoclada Ren. et Card. — Desgleichen. 46. Brachythecium Buchanani (Hook.) Jaeg. var. macrostegium Ren. et Card. Ebendort. 47. Raphidostegium lamprosericeum Ren. et Card. — Bull. Soc. bot. de Belg. XXXVIII, 2. part. p. 75. — Africa: Congo, prope Matadi leg. D e w e vre. 48. Taxithelium serratum Ren. et Card. — Madagascar : In silvis circa Mahambo leg. Perrot c. fr.; sine loco, comm. quoque rev. Friren. 49. Isopterygium conangium C. Müll. var. asymmetricum Ren. et Card. Bull. Soc. bot. de Belg. XXXVIII, 2. p. 74. — Africa: Congo, prope Matinde leg. Dewevre. 50. Limbella marginata C. Müll, in Hedw. 1887. p. 119. — Birmania: Moulmein hüls leg. Stoliczka; S. Kurz, no. 4454 in Hb. Hampe. 51. Limbella sikkimensis Ren. et Card. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. Stevens. 52. Cyathophorum {?) Dupuisii Ren. et Card. — Africa: Congo, in silva Marega, circa Nyangoue leg. Dupuis. Nachbenannte Lebermoose werden von F. Stephani in Leipzig beschrieben: 1. Chandonanthus birmensis Steph. — Ind. or. : Sikkim, Kurseong leg. Stevens; Birma leg. Micholitz. 2. Archilejeunea sikkimensis Steph. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. Stevens. 3. Leptolejeunea erecta Steph. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. Stevens. 4. Taxilejeunea Slevensiana Steph. — Wie vorige Art. 5. Lophocolea hyalina Steph. — Desgleichen. 6. Plagiochila sublropica Steph. — Himalaya: Khasia in Hb. Gottsche; Sikkim leg. Stevens. 7. Plagiochila Mildeana Steph. — Ind. or. : Sikkim (Hooker, Milde, Stevens, Speed 1027). 8. Scapania sikkimensis Steph. — Ind. or. : Sikkim, Darjeeling leg. Stevens. 9. Scapania spathulata Steph. — Mit voriger an demselben Standorte. Warnstorf (Neuruppin). Podpera, J., Bryologische Beiträge aus Südbökmen. (Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissen- schaften. 1899. 8°. 28 pp.) In der Abhandlung werden die Resultate der bryologischen Durchforschung Böhmens, welche der Verf. im bereits verflossenen 366 Muscineen. Jahre durchgeführt hat, übersichtlich zusammengestellt. Auf einer Reise zur Ferienzeit besuchte er besonders die Gegend von Krumau, bestieg den Plöckenstein und die Hohe Fichte im Böhmerwalde und untersuchte die Umgebung von Oberplan und Wallern. Nicht wenige Standorte von selteneren Laubmoosen werden auch aus der Umgebung von Prag, Jungbunzlau und über- haupt aus Mittel- und Nordböhmen hinzugefügt. Der systematischen Aufzählung der gefundenen Laubmoose wird vom Autor eine kurze Darstellung der Vegetationsformationen der Krumauer Umgebung mit besonderer Rücksicht auf die dortigen bryologischen Verhältnisse vorangesendet. Diese pflanzen- geographische Skizze ist um so wichtiger, als es bekannt ist, dass die Krumauer Umgebung nächst anderen Inseln in Südböhmen aus Urkalkstein besteht und eine ausnahmsweise zusammengesetzte Flora beherbergt. Als neue Arten für Böhmen werden angeführt: Andreaea frigida Hueb., 'in typischer Art (nicht die var. sudetica Lmpr.), auf der Plöckensteiner Seewand. Cynodontium virens Schmp., auf feuchten Kieselfelsen der Hohen Fichte, fruchtend. Der Autor hält es für unrichtig, wenn die Gattungen Oreoiceisia, Cynodontium und Oncopliorus getrennt werden ; consequent müssten ja auch die Sectionen des Dicranum als eigene Gattungen aufgetasst werden. Anomodon rostratus Schmp., auf feuchten Kalksteinfelsen zwischen Krumau und Turkovice. Eine wichtige Entdeckung für die Moos- flora von Böhmen, indem diese Art bisher nur auf die Alpenländer beschränkt war. Von neuen Varietäten werden hier beschrieben : Andreaea petrophila v. minutula Podp. (zart, kleiner, Blätter zweimal kleiner, Blattzellen gross, in der Spitze rundlich, in der Mitte rhombisch, unten rectangulär), am Plöckenstein. Dicranodontium longirostre St. v. pseudo- campylopus Podp. (hellgrün, Blätter gerade, breiter, aus breiter, deutlich geöhrter Basis allmählich zugespitzt), auf Sandsteinen der „Heuscheuer" in Ostböhmen. Didymodon rigidulus Hdw. v. major Podp. (in tiefen, weichen Polstern, Blätter alt steif abstehend, jung bogenförmig zurückgebogen, viel grösser, Blattzellen sehr dickwandig), Kalkfelsen bei Tetin. Tortula muralis v. albida Podp. (durch die langen Haare silbei weiss schimmernd, Blätter breit zungenförmig, trocken, dicht an den Stengel anliegend, in ein sehr langes hyalines Haar auslaufend. Blattzellen kurz rectangulär, Kapsel sehr schmal cylindrisch, Habitus kleiner), auf dem Urkalkstein bei Krumau. Von interessanteren Laubmoosarten mögen hier erwähnt werden : Phascum Floerkeanum W. M. (bei Radotin), Eucladium verticillatum L (Plänerkalk bei Rokytnice), Bhabdoioeisiu denticulata Brid. (Plöckenstein), Cynodontium, Bruntoni Sm. (Krumau), DicraneUa crispa Ehrh. (Krumau), Fissidens bryoides L. v. inconstans Hdw. (Karlstein), Seligeria recurvata Hdw. (Jungbunzlau), S. pusilla Ehrh. (Krumau), Distichium capillaceum Sw. (Weiss- wasser), Didymodon luridus Hrnsch. var. cordatus Jur. (Krumau), D. rigidulus Hdw. var. densus Br; eur. (Chuchle, Zlichov), Tortella lorluosa L. v. setifera Vel. (Krumau), Burbula reflexa Brid. (Krumau), Crossidium squamigerum Jur. (Maslovic), Tortula latifolia Bruch (Krumau), Schistidium confertum Frk. v. brunnescens Limpr. (Krumau), Grimmia crinita Brid. (Kosire), Gr. anodon Br. eur. (Turkovice bei Krumau), Cr. leucophaea Gr. (Krumau), Gr. alpestris Schi. (Plöckenstein), Gr. incurva Schw. (Hohe Fichte), Ulota nigricans Brid. (Krumau), Bartramia Oederi G. (Turkovice bei Krumau), Philonotis calcarea Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 367 Schmp. (Weisswasser), Polytrichum ohioenae R. C. (auf Cenoman des Heu- scheuergebirges, 800 m, Plöckenstein, Hohe Fichte im Böhmerwald), P. for mosum H. v. pallidisetum Fnck. (Plöckenstein, Hohe Fichte), lontinalis gracilis Lndb. (Oberplan), Neckera compUmata L. v. grandiretis Podp. (Oberplan, kleiner, Blätter bis zur Insertion gezähnt, Blattzellen sehr weit und gross), Lescurea saxicola Mol. (Deschnay im Adlergebirge) , Orthothecium intricatum Br. eur. (Kocabathal bei Knin, Turkovice bei Kr um au), Eurhynchium Tommasinii Sndtn. (Libsice, Kostelec an der Säzava, Brüx, Krumaul Brachythecium vagans Mlde. (Knimatt), B. turtum Lndb. (Litomysl), B. RuLdbulum L. v. eurhynehioidea Lmpr. (Jungbunzlau), Amllystegium filicinum De N. v. fallax De N. (Krumau, Golden- kron), A. varium Lndb. ( Tetin und Podhor bei Prag, Krutnau, Wildenschwert — auch in der Var. rigescnns Lmpr.) , Plagiothecium curvifolium Schi. (PlöckensteiD, Oberplan, Adlergebirge , Roll bei Niemes), P. Ruthei Lmpr. (Plöckenstein), Hypnum elodes Spr. (Strasnice), H. pratensum Brid. (N. Benatky, Jungbunzlau), H. molle Dicks. (Krumau, Plöckenstein), H. purpurascens Lmpr. (Adlergebirge), H. lycopodioides Schw. (Jungbunzlau), H. Vaucheri Lesg. (Jungbunzlau, Goldenkron und Pötschmühle), H. bi-evirostre Ehr. (Tusseter Kapelle). Für das Cylindrothexium concinnum Schmp. führt der Autor eine Menge von Standorten an aus Mittel- und Nordböhmen (aus- nahmsweise auch bei Krumau), und bemerkt, dass die weite Ver- breitung dieser Art die Area der pannonischen Flora in Böhmen kennzeichnet. Der Verf. behandelt eingehend die Verwandtschaft des Amblystegium irrigmim W. , spinifolium Br. , ftuviatile Schm., fallax D. N. und filicinum D. N. Nach dem Vorgange Husnot's u. a. zieht er die drei ersteren zu einer und die zwei letzteren zur zweiten Art. In jedem Falle ist aber das A. fallax blo3S nur als Varietät des polymorphen A. filicinum aufzufassen. Veleuovsky (Prag). Bokoi'Dy, Th., Ueber das Vorkommen von Albumin, Albumose und Pepton in den vegetativen Pflanzen- theil en. (Pflüger's Archiv für die gesammte Physiologie. 1900. März.) Die bisherigen chemischen Untersuchungen der Pflanzen auf Albumin und andere Eiweissstoffe hat sich hauptsächlich auf die Samen als die Ablagerungsorte grosser Quantitäten Eiweiss be- zogen. So hat Ritt hausen (Die Eiweisskörper der Getreide- arten, Hülsenfrüchte, Oelsamen, Bonn 1872) bekanntlich eine An- zahl von Pflanzeneiweissstoffen, die gewissen, schon früher bekannten thierischen Eiweissstoffen sehr ähnlich waren, durch Extraction aus Samen hergestellt und untersucht. Meist wurde zur Extraktion 5 — lOproc. Kochsalzlösung, worin sich auch die Globuline lösen, angewandt ; oder Kaliwasser von 0,1 °/0 Kaligehalt, worin die Globuline und Kaseine leicht in Lösung gehen. Verf. untersuchte einige vegetative Pflanzentheile. Da die Eiweissstoffe in der Hitze koaguliren und selbst im gelösten Zustande durch geschlossene Membranen nicht hindurch- gehen, so wurde die Extraction der Pflanzentheile in der Kälte und mit fein zerriebenem Material angestellt, an welchem die Zellen zersprengt und geöffnet sind. 368 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Die so hergestellte filtrirte Lösung (bisweilen dickschleimig von Pektinstoffen) kann durch Erhitzen unter Zusatz von Essig- säure bis zur schwach sauren Reaction auf Eiweiss geprüft werden ; im Filtrat sind die Albumosen (Propeptone) und Peptone, welche an den bekannten Proteinreactionen erkannt werden, enthalten. Nach Hoffmeister (Zeitschr. physiol. Ges. 2, 228) tritt die Biuretreaction noch ein bei einer Verdünnung von 1 : 20000. Concentrirte Salpetersäure färbt und fällt noch bei einer Ver- dünnung von 1 : 20 000. Millon's Reagens giebt noch deutliche Rothfärbung bei 1 : 20000. Ferrocyankalium und Essigsäure fällen noch bei 1 : 50000, nicht mehr bei 1 : 100000, während Tannin und Phosphorwolframsäure noch saure Lösungen von 1 : 100000 bis 200000 fällen bezw. trüben. Schon geringe Mengen löslicher Proteinstoffe können also in den Pflanzenextracten erkannt werden. Es handelt sich nur darum, wie man dieselben sicher extrahiren kann. Pepton ist leicht diosmirbar und nicht gerinnend, geht also beim Kochen der Pflanzentheile mit Wasser in den Extract über, wenn nicht gleich- zeitig anwesende Gerbstoffe eine Fällung bewirken und damit die Extraction verhindern. Gerbstoffe sind aber im Pflanzenreich sehr verbreitet, nur bei wenigen Abtheilungen fehlen sie. Sie können auch die Extraction des Albumins aus bei 30° getrockneten und zerriebenen Pflanzentheilen verhindern, das sonst durch kaltes Wasser herausgenommen würde. In Verf.'s Arbeit sind mehrfache Beispiele angeführt, aus denen hervorgeht, dass der Gerbstoff- gehalt die Extraction des Albumins verhindert. Kalihaltiges Wasser (von 0,1 °/o KOH Gehalt) löst die Verbindung von Gerb- stoff mit Eiweiss leicht auf, ohne eine Veränderung des Eiweisses hervorzurufen. Aus der Auflösung fällen dann beim Ansäuern die Eiweissstoffe aus, vollständig beim Erhitzen. Man kann also aus gerbstoffhaltigen Pflanzentheilen die Proteinstoffe extrahiren, wenn man Kalihaltiges Wasser statt reinem Wasser anwendet. Ueber die. Bezeichnung der mit Kaliwasser extrahirten gerinn- baren Stoffe als „Albumin" ist- hier zu erwähnen, dass eine sichere Einreihung in die Rubrik „Pflanzenalbumine" nur durch quantitative Untersuchung der möglichst rein dargestellten Stoffe erzielt werden könnte. Vorläufig liegt auch die Möglichkeit vor, dass die mit Kaliwasser ausgezogenen koagulierbaren Proteinstoffe zur Gruppe der Pflanzenlegumine gehören, welche, wie in der Einleitung schon er- wähnt, ebenfalls in 0,1 proc. Kaliauflösung leicht löslich sind. Die Bezeichnung „Albumin" wurde nur deswegen gewählt, weil Legumin bis jetzt hauptsächlich in Pflanzen s a m e n gefunden wurde. Das Vorkommen von „Albumin" in diesem Sinne ist offenbar im vegetativen Pflanzenkörper wie in Samen ein sehr verbreitetes. Die wenigen herausgegriffenen Beispiele von grünen Pflanzen- theilen (Blättern, Rinden) und Wurzeln haben überwiegend positive Resultate ergeben. So lässt sich aus Knospen von Rheum mit Kaliwasser Eiweiss extrahiren. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 369 Eine Untersuchung der Blätter des Blumenkohls ergab Anwesenheit von wasserlöslichen Eiweissstoff (Albumin). Sowohl mit reinem Wasser als auch mit Kaliwasser lassen sich aus der bei 30° getrockneten und dann pulverisirten Masse Extracte her- stellen, welche beim Kochen unter Zusatz von etwas Essigsäure Eiweissgerinnsel ausscheiden. Die oben erwähnten Eiweissreactionen gelingen. Pepton und Propepton (Albumose) konnte nicht nach- gewiesen werden ; das Filtrat von dem Gerinnsel gab mit Phosphor- wolframsäure keine Reaction. Auch die Blütenstände des Blumen- kohls enthalten Albumin, aber kein Pepton und Propepton. Wurzel und Blätter der gelben Rübe geben im gepulverten Zustande an reines "Wasser Albumin, aber kein Pepton oder Pro- pepton ab. Ebenso enthalten die Blätter und Wurzeln des Porree- Lauches etwas mit Wasser extrahirbares Albumin, aber kein Pepton oder Propepton. Desgleichen die Blätter des „Weisskraut" (Brassica ole- racea capitata). In Kartoffeln hat Schackhöfer 0,56 °/o koagulirbares Eiweiss, 1,64 °/0 löslichen Proteinstoff gefunden. Mit positivem Resultat (in Bezug auf Albumingehalt) wurden vom Verf. ferner geprüft: Sellerie-Blätter und -Wurzel. Pepton und Propepton fehlt. Die fein gepulverte Schwarzwurzel giebt weder an reines noch an Kaliwasser Albumin ab; Pepton und Propepton fehlen ebenfalls. Seit langem bekannt ist der Eiweissgehalt des ausgepressten Zuckerrübensaftes; beim Erhitzen des Saftes erfolgt Gerinnung. In Weintrauben wurden durchschnittlich 0,59 °/0 wasser- lösliche Proteinstoffe gefunden; bei der Behandlung des Weines im Keller scheiden sie sich allmählich aus. Auch sonst sind in Fruchtsäften wasserlösliche Proteinstoffe gefunden worden; in Aprikosen 0,49, Kirschen 0,67, Pfirsichen 0,65, Pflaumen 0,40, Zwetschen 0,78, Birnen 0,36, Aepfeln 0,36 °/0 (König, Nähr.- u. Gen.-M. II). Algen sind noch wenig geprüft worden. Bei Spirogyra fanden Loew und Verf. gelöstes Albumin (und zwar „aktives") vor; der Albumingehalt ist Schwankungen unterworfen und kann sogar ganz schwinden. In Osciallria wurde vom Verf. kein mit reinem Wasser ex- trahirbares Albumin, auch nicht Pepton oder Propepton gefunden. Mit Kaliwasser aber Hess sich Eiweiss extrahiren. Die Presshef'e enthält einige Procente mit Wasser extrahir- bares gerinnbares Eiweiss; ferner Pepton (2 % nach O. Loew) und etwas Albumose. In Penicillium fand Verf. zwar nicht mit reinem Wasser, aber mit Kaliwasser extrahirbaren gerinnbaren Proteinstoff. Einige Zeit lang hat man nach den Untersuchungen von Gorup-Besanez bei Wicken s amen angenommen, dass die Botan. Centralbl. Bd. LXXXH. 1900. 24 370 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Pflanzen Peptone und Pepton bildende Fermente enthalten. Aber C Krauch gelang e9 bei Wiederholung dieser Versuche nicht, mit Sicherheit ein peptonisirendes Ferment in den Pflanzen aufzu- finden; auch O. Kellner und E. Schulze konnten in den Pflanzen kein peptonisirendes Ferment nachweisen; Schulze fand allerdings in den Extracten von Keimpflanzen, jungem Gras, von Kartoffel- und Rübensaft Peptone in sehr geringer Menge vor, er ist aber der Ansicht, dass dieselben nicht fertig gebildet in den Pflanzen vorhanden sind, sondern dass letztere (junges Gras) Fermente enthalten, welche während der Extraction auf die Eiweiss- körper wirken und dieselben theilweise peptonisiren. Meine eigenen Versuche über Peptonvorkommen in einigen grünen Pflanzen und in Wurzeln haben ein negatives Resultat ergeben. Dagegen ist in der Presshefe nicht unerheblich Pepton ent- halten. 0. Loew fand darin 2 Procent Pepton vor, Verf. 25%. Im Thierkörper wird Pepton*) bekanntlich bei der Ver- dauung von Eiweissstotfen unter Beihilfe von Fermenten gebildet. Albumosen scheinen im Pflanzenreich ebenso selten zusein, wie Peptone; ganz natürlich, da sie ja ein Glied des Peptonisirungs- proceeses sind, der im Pflanzenorganismus sehr wenig vorkommt (ausgenommen in Pilzen und fleischfressenden Pflanzen). Da die Albumosen (Propeptone) und Peptone im Pflanzen- reiche nicht oder sehr wenig aufzutreten scheinen, ausgenommen im Pilzorganismus und bei fleischfressenden Pflanzen, so darf man schliessen, dass bei den meisten Pflanzen der Eiweissumsatz, wobei bekanntlich eine Zersetzung bis zu einfachen Amidokörpern statt- findet (von Schulze und Barbieri in Keimlingen und anderwärts nachgewiesen), einen sehr plötzlichen Verlaut nimmt. Das lebende Pflanzenprotoplasma zerspaltet die Eiweisskörper direct in einfaehe organische Körper, das Stadium der allmählichen Hydratation wird *) Ueber das Verhältniss der Peptone zu den Amidosäuren und Eiweiss- stoffen hat C. Paal (Ueber Peptonsälze des Glutins, Ber. d. d. bot. Ges. XXV. 1203) werth volle Angaben gemacht. Die Peptone zeigen nach C. Paal chemisch ein ähnliches Verhalten wie die einfachen Amidosäuren, indem sie sich mit Säuren (1 Mol. zu 1 Mol.) und Basen zu Salzen vereinigen. Auch die Propeptone (Hemialbumose) bilden Salze (R. Herth, Wiener Monatshefte f. Chemie, V., 266). Die Peptonsälze lösen sich leicht in wasserfreiem Methyl- und Aethylalkohol; eine Ausnahme bilden nur die Sulfate, die sich in Alkohol nicht oder nur schwierig lösen. Der Salzsäuregehalt der mit Salzsäure hergestellten Pepton- sälze (Glutinpeptonchlorhydrat) schwankt zwiscuen 10 und 12,5 Procent. Da den Analysen C. Paal's gemäss die Peptone sämmtlich einen geringeren Gehalt an Kohlenstoff und einen höheren Wasserstoffgehalt wie das Glutin besitzen, so sind dieselben als durch Hydratation entstandene Spaltungsproducte des Eiweiss-Leimstoffes zu betrachten. „Bei der Pepto- nisirung wird das Glutiumolekiil unter Wasseraufnahme in stufenweise kleiner werdende Peptonmoleküle gespalten, bis schliesslich ein Punkt er- reicht wird, wo die fortschreitende Peptonisirung ein Ende nimmt und der Zerfall der einfachsten Peptone in ihre letzten Spaltungsproducte, Amido- säuren, Lysin, Lysatinin etc. eintritt" (1. c. p. 1236). Das Molekulargewicht der Glutinpeptone wurde von C. Paal mindestens gleich 278 gefunden (nach der Raoult' sehen kryoskopischen Methode). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. .',71 übersprungen. Die Pflanze hat freilich auch das Vermögen, solche einfache Körper wieder ebenso plötzlich in Eiweiss zurück zu verwandeln. Bokorny (München). Loew, Oscar, The physiological role of mineral nutrients. (U. S. Department of Agriculture. Division of Vegetable Physiology and Pathology. Bulletin No. 18. 1899. 60 pp.) In der Einleitung bespricht Verf. zuerst einige ältere Arbeiten, welche sich auf die Rolle der Mineralsalze im Allgemeinen be- ziehen. Er unterscheidet darauf zwischen einer Ökologischen und einer physiologischen Rolle dieser Salze, und weist darauf hin, wie nothwendig es sei, chemische Analysen eines jeden Pflanzen- organs zu machen. Einer kurzen Aufzählung der in Thieren und Pflanzen vorkommenden Mineralsalze folgt ein Capitei über den allgemeinen Verbrauch derselben als Nahrungsmittel, und werden einige Versuche angegeben, welche beweisen, wie nothwendig diese Substanzen zur Herstellung der Proteide und des Protoplasmas sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die Elemente, welche von unbedingter Notwendigkeit sind, alle ein sehr niedriges Atom- gewicht haben. In den darauf folgenden Capiteln bespricht Verf. eingehend die physiologische Rolle der einzelnen Salze. Es können aus der grossen Anzahl der angegebenen Beobachtungen des Verf. und anderer Forscher bloss einige hier angegeben werden. Die Phosphorsäure wird zur Bildung von Lecithin und von Nucleoproteiden, d. h. Chromatin und Plastin verbraucht. Lecithin ist in grösseren Quantitäten in der Nervensubstanz enthalten; stärke- reiche Samen haben gewöhnlich weniger davon als proteinreiche. Die Hauptaufgabe des Lecithins besteht darin, dass es für die Athmung wichtig ist. Die Fettkörper werden in Lecithin ver- wandelt, um in lösbarer Form dem Protoplasma zu Athmungs- zwecken zu dienen. Die Eisensalze werden bei der Construction de3 Chlorophylls, sowie des Hämoglobins verbraucht. Verf. bespricht darauf den Einflnss des Eisens und anderer Mineralsalze auf die Bildung der 'Chlorophyllkörper. Das allgemeine Vorkommen von Eisen in Pilzen wird erwähnt. Das nächste Capitei handelt von den Chloriden und werden hierin die schädlichen Einflüsse derselben auf Pflanzen besprochen, sowie deren Absorption durch Buchweizen und durch Wasser- pflanzen. Die Kaliumsalze sind in allen Pflanzen enthalten und zum Gedeihen derselben absolut nothwendig. Sie können durch die- selben Salze von Lithium und Natrium nicht ersetzt werden. In einer Tabelle führt Verf. eine Anzahl Zahlen aus Wolff'a Analysen an, welche zeigen, dass die Samen der Leguminosen mehr Proteide als die der Gramineen enthalten (wie 29 : 10,3) und dass sie auch zugleich mehr Kali enthalten (Leguminosen 12,66 Theile -24* 372 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. pro mille organische Substanz, Gramineen 5,67 Theile). Der wohlthätige Einfluss der Natronsalze wird kurz erwähnt, sowie eine Auseinandersetzung über die Frage, ob Rubidium das Kalium, ersetzen kann? Verf. erörtert sodann die Frage, warum die Kali- salze nicht durch die nahe verwandten Natronsalze ersetzt werden können, und kommt zu dem Schlüsse, dass die Kalisalze einen condensirenden Einfluss ausüben können, die Natronsalze dagegen nicht. Er meint, dass gewichtige Gründe vorliegen, welche zur Annahme von chemischen Condensationsvorgängen zwingen; die- selben finden bei der Bildung der Stärkekörner, der Fette und Proteide statt. Es ist höchst wahrscheinlich, dass bei der Bildung dieser Substanzen ein Kaliumproteinkörper activ ist. Das Vorkommen von Kalk und Magnesia wird in dem nächsten Abschnitt besprochen. Dieselben kommen in allen Pflanzentheilen vor, und zwar enthalten die Blätter gewöhnlich mehr Kalk, die Samen dagegen mehr Magnesia als andere Pflanzentheile. Die vielen Erklärungen über die Function der Kalksalze bespricht Verf. ausführlich, darunter die von Boehra, Schimper, Raumer, Holzner und Groom. Er untersuchte, warum die neutralen Oxalsalze auf chlorophyllhaltige Pflanzen giftig wirken. Aus einer Reihe von Experimenten schliesst er, dass Kalkprotein- körper in den organisirten Körpern, woraus der Zellkern und die Chlorophyllkörper entstehen, enthalten sein müssen. Wenn der Kalk durch andere Basen ersetzt wird, ändert sich die Imbi- bitionscapacttät der Proteinkörper und eine Störung wird da- durch verursacht Diese Theorie würde zugleich erklären, warum die Strontiumsalze die Kalksalze nicht ersetzen können. Verf. be- spricht des längeren dieses Thema. Die Kalksalze bewirken ein gesteigertes Wachsthum der Wurzelhaare, und hieraus erklärt sich, warum Pflanzen, welche mit Kalk gedüngt werden, relativ mehr Kali und Ammonsalze aufnehmen können. Kalksalze sind dem Lebenswechsel der Bakterien, Pilze und niederen Algen nicht unbedingt nothwendig. Verf. vertritt die Ansicht, dass eine fortschreitende Entwicklung von Form und Function nur dann möglich wird, wenn die niederen Organismen die Fähigkeit, Kalk zu absorbiren, und die daraus entstehenden Kalkproteide zu Organisationszwecken zu benutzen, erlangen. Verf. bespricht kurz die Frage, in wiefern die Kalksalze bei dem Stärke- transport mitwirken. Es ist möglich, dass ohne Kalk die Kerne und Chromatophoren nicht normal functioniren und dass dies zu weiteren Störungen Anlass giebt, d. h. auf Diastase-Formation u. s. w. In dem nächsten Abschnitt bespricht Verf. die Rolle der Magnesia- salze. Er weist darauf hin, dass diese ohne Kalk giftig auf die höheren Pflanzen wirken, was er des längeren in einem früheren Capitel erörtert hat. Er erklärt sich die Function dieser Salze darin, dass sie sich sehr leicht dissociiren und hierdurch die Assimilation, hauptsäch- lich der Phosphorsäure, erleichtern. Wenn dem so ist, meint Verf.,. sollte man dort mehr Magnesia erwarten, wo zugleich Nucleo- proteide und Lecithin entstehen, als dort, wo die Nucleo- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 373 proteide allein entstehen, denn die Phosphorsäure ist nicht nur zur Bildung der Nucleoproteine nothwendig, sondern auch zur Formation des Lecithins. Da Lecithin zugleich mit Oelen vor- kommt, stand zu erwarten, dass ölreiche Samen mehr Magnesia enthalten würden, als stärkereiche Samen. Verf. findet auch in der That, dass dies der Fall ist und dass das Verhältniss der Magnesia in stärkereichen und ölreichen Samen wie 2 : 5 ist. Magnesiasalze sind auch zum Gedeihen der Pilze nothwendig. Verf. fand, dass Magnesium- und Berylliumsalze sich Phosphor- säure gegenüber sehr verschieden verhalten, indem letzteres als Beryllphosphat aus einer Lösung von Kaliumphosphat sich nieder- schlug, während das Magnesiasalz gelöst blieb. Dieser Unterschied der beiden Elementarkörper erklärt, warum die Magnesiasalze bei der Assimilation der Phosphorsäure nicht durch Beryllsalze vertreten werden können. Es wird dann über das Vorkommen von Kalk- und Magnesia- Salzen in Thieren gesprochen, und findet Verf., dass die Drüsen mehr Kalk als die Muskeln enthalten, ferner, dass die Muskeln niederer Organismen mehr Kalk als die der höheren enthalten, was mit seiner Theorie, dass die Menge Kalk in demselben Masse, wie die Kernsubstanz zunimmt, gut übereinstimmt. In dem SchlusscapiteJ fasst Verf. die Hauptergebnisse der Arbeit zusammen. Die Arbeit ist voller Einzelbeobachtungen, die Verf. theilweise aus den Schriften anderer Forscher zusammen- gestellt, grossentheils aber selbst ausgeführt hat. von Schrenk (St. Louis). Morkowine, N., Recherches sur Tinfluenc e des anesthesi- ques sur la respiration desplantes. (Revue generale de Botanique. T. XI. 1899. No. 128 u. 129. p. 289—352.) Die Arbeit wurde auf Veranlassung Palladin's begonnen Während Bonnier und M angin gefunden hatten, dass z. B A.ether die Athmungsintensität eines Zweiges von Sarothamnus scoparius nicht beeinflusst, kam Verf. zu einem anderen Resultat. Er hebt hervor, dass Bonnier und Mangin nicht lange genug, nur zwei Stunden hintereinander, experimentirt hatten. Wenn die Einwirkung der Anästhetika länger andauert, nimmt die Athmungs- intensität sehr bedeutend zu, wird z. B. verdoppelt (Vicia Faba). Untersuchungen Wotchal's lassen den Verf. vermuthen, dass die Anästhetika den Stoffumsatz steigern. Die Alkaloide, wie Solanin, dürften deshalb nach seiner An- sicht nicht blosse Exkrete sein, sondern im Dienste ernährungs- physiologischer Processe stehen. Kolkwitz (Berlin). Doggar, B. M., How the plant gets its food fromthe soil. (Cornell reading-course for farraers, Reading-lesson. No. 4. February 1899. 7 pp. 8°. Mit 6 Textfiguren.) In allgemein verständlicher Darstellung entwickelt Verf.^ wie . III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 114—116.) Bibliographie: Just's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertorium der botanischen Litteratur aller Länder. Begründet 1873. Vom 11. Jahrgang ab fortgeführt und herausgegeben von E. Koehne. Jahrg. XXV. (1897.) Abth. I. [Schluss-]Beft 3. gr. 8°. VIII und p. 321—538. Berlin und Leipzig (Gebrüder Borntraeger) 1900. M. 12.50. Just's botanischer Jahresbericht. Herausgegeben von K. Schumann. Jahrg. XXVI. (1898.) Abth. I. Heft 3. gr. 8°. p. 321—480. Berlin und Leipzig (Gebrüder Borntraeger) 1900. M. 8.50. MattirolOj O., Come si avrebbe una bibliografia botanica italiana; un Bullettino annuale delle novitä floristiche e bibliografiche ; e come si potrebbe completare la Iconoteca dei botanici italiani. (Malpighia. Anno XIII. Fase. VII — X. 1900. p. 257—266.) *) Der ergebeDst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichst« Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen bu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 395 Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Henck, TV. und Schlitzberger, S., Kleine Naturgeschichte in kurzer, über- sichtlicher Darstellung. gr. 8°. IV, 128 pp. Mit zahlreichen Abbildungen und einem Bilder-Anhang. Cassel (Baier & Co.) 1900. Geb. M. — .80. Pilze: Asö, K., The chemical composition of the spores of Aspergillus Oryzae. (The Bulletin of the College of Agriculture, Tokyo Imperial University, Japan. Vol. IV. 1900. No. 1. p. 81—96.) Bul)äk, Fr., Mykologische Beiträge aus Bosnien und Bulgarien. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathemalisch-naturwissenschaftliche Classe. 1900.) 8°. 6 pp. Mit 1 Tafel. Prag (Fr. Rivnäc) 1900. Daguillon, Ang., ßur un chapeau anormal de Tricholoma nudum. (Extr. du Bulletin de la Societe mycologique de France. Tome XVI. 1900. Fase. 2.) 8°. 5 pp. Avec 3 fig. Lons-Le-Saunier 1900. Feltgen, J., Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzogthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und Special-Fundorte, resp. der Nährböden, und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer, sowie zweifelhafter tind kritischer Formen. Theil I. Ascomycetes. gr. 8°. XI, 417 pp. Berlin (R. Friedländer & Sohn 1900. M. 8.— Macbride, Thomas H., The slime moulds. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 16. p. 75—81. Plate 16.) Stnrgis, W. C, Notes on some type-speeimens of Myxomycetes in the New York State Museum. (From Transactions of the Connecticut Academy of Arts and Sciences. Vol. X. Part II. March 1900. p. 453—490. Piates LX, LXI.) Tassi , Fl. , Bartalinia Fl. Tass. Nuovo genere di Sphaeropsidaceae. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 1. p. 3 — 5. Con 1 tav.) Tassi, FL, Novae Micromycetum species descriptae et iconibus illustratae. [Continuat.] (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 1. p. 14—21. Con 2 tav. color.) Tassi, FL, Micologia della Provincia Senese. 8a. pubblicazione. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Sieno. Vol. III. 1900. Fase. 1. p. 22 —45.) Flechten: Tassi, FL, Lichenes collecti in Senensi provincia. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 1. p. 6—13.) Muscineen: Dismier, G., Une nouvelle localis franc,aise de Sphagnum molle Süll. (Sph. Muelleri Schpr.). (Bulletin de la Socidte botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 82—83.) Stephani, Franz, Species Hepaticarum. [Suite.] (Memoires de l'Herbier Boissier. No. 11. 1900.) 8°. 49 pp. Geneve et Bäle (Georg & Cie.) 1900. Fr. 4.— Stephani, F., Species Hepaticarum. VII et VIII. (Sep.-Abdr. aus Bulletin de l'Herbier Boissier. Annde VIII. 1900.) gr. 8U. p. 275—353. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1900. M. 5.— Gefässkryptogamen : Christ, Hermann, Les Fougeres des Alpes Maritimes. (Emile Burnat, Materiaux pour servir a l'histöire de la flore des Alpes Maritimes.) 8°. 32 pp. Geneve et Bäle (Georg & Cie.) 1900. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Arnoldi, Vi., Beiträge zur Morphologie einiger Gymnospermen. I. Die Ent- wicklung des Endosperms bei Sequoia sempervirens. (Sep.-Abdr. aus Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou. 1899. No. 2/3.) 8°. 13 pp. Mit 2 Tafeln. Moskau 1900. 396 Neue Litteratur. Bernätsky, J., Hazai Polygonatum-fajok anatorniai megkatärozäsa. [Anatomische Bestimmungen einheimischer Polygonatum-Arten.] (Term^szetrajzi Füzetek. Vol. XXIII. 1900. Partes I— II. p. 66—74. 2 Fig.) De Vries, Hugo, Das Spaltungsgesetz der Bastarde. Vorläufige Mittheilung. (Sep.-Abdr. aus Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 3. p. 83—90.) Di von, Henri H., On the structure of coccospheres and the origin of coccoliths. (From the Proceedings of the Royal Society. Vol. LXVI. 1900. p. 305—315. Plate 3.) Gueguen, F., Recherches histologiques sur le style et le stigmate des Composees. (Bulletin de la SocieHe botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 52—70. Avec 41 figures dans le texte.) HitcllCOCk, A. S., Studies on subterranean organs. II. Some dicotyledonous herbaceous plants of Manhattan, Kansas. (Transactions of the Academy of Sciences of St. Louis. Vol. X. 1900. No. 4. p. 131—142.) Jliel, A., Om apogamien hos Balanophora jämförd med Antonnaria alpina. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 3. p. 102—103.) Kirchner, O., Mitteilungen über die Bestäubungseinricbtungen der Blüten. (Sep.-Abdr. aus Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg. Bd. LVI. 1900. p. 347—384.) Stuttgart 1900. Ejellman, F. R., En del organografiska medelanden. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 3. p. 107—108.) Lutz, Le, Sur la Vegetation dans l'huile. (Bulletin de la Soci&e' botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 76—82. 6 figures dans le texte.) Mattirolo, 0., Sulla influenza che la estirpazione dei fiori esercita sui tubercoli radicali delle piante Leguminose. Rapporto fra semi e tubercoli. (Malpighia. AnnoXIII. 1900. Fase. VII— X. p. 382— 421.) Michelitsch, A., Haeckelismus und Darwinismus. Eine Antwort auf Haeckels „Welträthsel". gr. 8°. XI, 140 pp. Graz („Styria") 1900. M. 1.70. Nathorst, A. G., Parthenogenesis hos fanerogama växter. Föredrag i botanik pä Kongl. Vetenskaps-Akademiens högtidsdag den 31 Mars 1900. 8°. 13 pp. Stockholm 1900. NSmec, Bohumil, Ueber experimentell erzielte Neubildung von Vacuolen in hautumkleideten Zellen. (Sep. - Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaft- liche Classe. 1900.) 8°. 8 pp. Prag (Fr. Rivnäc) 1900. Palladin, W., Mikrobiologie. 8°. 69 pp. Mit 56 Holzschnitten. Warschau 1900. [Russisch.] 50 Kop. Pirotta, R. e Longo, B., Basigamia, mesogamia, aerogamia. (Rendiconti della R. Accademia dei Lincei. Classe di 6cienze fisiche, matematiche e naturali. Ser. V. Vol. IX. Sem. I. 1900. Fase. 9. p. 296—298.) Roth, E., Schutzmittel der Pflanzen gegen Thierfrass und der Blüthen gegen unberufene Gäste. (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vor- träge, herausgegeben von R. VircllOW. Neue Folge. Serie XV. Heft 340.) gr. 8°. 31 pp. Hamburg (Verlagsanstalt und Druckerei) 1900. M. — .75. Rothert, W., Die Krystallzellen der Pontederiaceen. (Botanische Zeitung. Jahrg. LVIII. 1900. Abtheilung I. Originalabhaudlungen. Heft 5/6. p. 75 —106. Mit 1 Tafel.) Suzuki, U., A contribution to the knowledge of arginin. (The Bulletin of the College of Agriculture, Tokyo Imperial University, Japan. Vol. IV. 1900. No. 1. p. 1—24.) Suzuki, U., On the formation of arginin in Coniferous plants. (The Bulletin of the College Df Agriculture, Tokyo Imperial University, Japan. Vol. IV. 1900; No. 1. p. 25—68. With pl. I— VI.) Suzuki, U., Can Strontium and barium replace calcium in Phaenogame. (The Bulletin of the College of Agriculture, Tokyo Imperial University, Japan. Vol. IV. 1900. No. 1. p. 69—79. With pl. VII.) Yuillemin, .Paul, Remarques sur la phyllotaxie de l'Impatiens glanduligera. (Bulletin de la SocieSte' botanique de France. Se>. III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 70—74.) Neue Litteratur. 397 Systematik und Pflanzengeographie: Anderssoll, Gunnar, Ora Hasseln i Norrland. (Ur Svenska Turistfüreningens Ärsskrift. 1900. p. 298—304. 2 fig.) Bisseil, C. H., Eragrostis Frankii in Connecticut. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 16. p. 87.) Churchill, J. K., Preliminary lists of New England plants. — VI. Leguminosae. (Khodora. Vol. IL 1900. No. 16. p. 89—92.) Cogniaux, A. et GoosseilS, A., Dictionnaire iconographique des OrchidtSes. No. 37. Genre Arachnanthe. Bruxelles (Imp. X. Havermans) 19U0. Fernald, M. L., Notes on Echinacea. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 16. p. 84—87.) Fliehe, P., Note sur le Pirus cordata Desv. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 107—114.) Foucaud, J., Additions a la flore de Corse. (Bulletin de la Societe" botanique de France. Ser. III. T. VII. 1900. No. 2/3. p. 83—102. 5 planches.) Gamloger, Michel, Notes sur la flore espagnole. IV. Voyage botanique aux iles Baleares. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 120—124.) Grollt, A. J., Notes on Vermont plants. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 16. p. 88.) Gnstafsson, J. P., Tvä svenska Alopecurus-hybrider. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 3. p. 103—107. 3 fig.) Holm, Theo., Studies in the Cyperaceae. XII. Segregates of Carex filifolia Nutt. (From the American Journal of Science. Vol. IX. 1900. p. 355 — 363. With eight figures in the text.) Hnher, J., Duas Sapotaceas novas do Horto Botanico Paraense. (Boletim do Museu Paraense de Historia Natural e Etknographia. Vol. III. 1900. No. 1. p. 54 — 59. Com 2 estampas.) Hnher, J., Materiaes para a flora amazonica. (Boletim do Museu Paraense de Historia Naturel e Ethnographia. Vol. III. 1900. No. 1. p. 60—64.) Jeirell, H. W., A pink-flowered from of Rubus trifolius. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 16. p. 87.) Kennedy, Geo. G., Carex Novae-Angliae in eastern Massachusetts. (Rhodora Vol. II. 1900. No. 16. p. 83—84.) Kraenzlin, F., Orchidacearum genera et species. Vol. I. Fase. 12, 13. gr. 8°. p. 705—768, 769—832. Berlin (Mayer & Müller) 1900. ä M. 2.80, für Abnehmer des ganzen Werkes ä Bogen M. — .60, für Abnehmer einzelner Bände ä Bogen M. — .70. Legne, L., Note sur le Saxifraga Seguieri Spreng. (Bulletin de la Socidt6 botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 119—120.) Meister, Fr., Beiträge zur Kenntnis der europäischen Arten von Utricularia. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 12.) 8°. 40 pp. Tafel I— IV. Geneve et Bäle (Georg & Cie.) 1900. Fr. 5.— Micheli, Note sur le voyage botanique d'Eug. Langlasse au Mexique et en Colombie. (Bulletin de la Societe botanique de France. Se>. III. T. VII. 1900. No. 2/3. p. 117—119.) NÜSSOn, Hernian BT.j Om de subarktiska Poa-arterna vid Lenafioden. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 3. p. 97—99.) Nyman, Erik, Botaniska exkursioner pä Java. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 3. p. 117—122.) Prahl, P., Die Bastarde Calamagrostis Hartmaniana Fr. und C. acutiflora (Schrad.) DC. in Mecklenburg gefunden. (Sep.-Abdr. aus Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 1900.) gr. 8°. p. 170—176- Güstrow (Opitz & Co.) 1900. M. —.20. Robinson, B. L., A blue-fruited-huckleberry. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 16. p. 81—83.) Rostowzew, S. J., Bericht über die Reise in die Steppen und die Salzmoräste Mittel- und Südrusslands im Sommer 1898. 4°. 24 pp. [Russisch.] Schröter, L., Taschenflora des Alpen - Wanderers. 207 colorirte und 10 schwarze Abbildungen von verbreiteten Alpenpflanzen (auf 26 Tafeln), nach der Natur gezeichnet und gemalt. Mit kurzen botanischen Notizen in 398 Neue Litteratur. deutscher, französischer und englischer Sprache von C. Schröter. 7. Aufl. gr. 8°. III, 52, VIII pp. Zürich (Albert Raustein) 1900. Geb. in Leinwand M. 6. — Seil tun arm, K., Blühende Kakteen (Iconografia caetacearum). Lief. 1. gr. 4°. 4 farbige Tafeln mit III pp. und je 1 Blatt Text. Neudamni (J. Neumann) 1900. M. 4.— Sernander, K., Om hvetets äldre historia. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 3. p. 101.) Yillani, Armondo, Note prerentiva sull' affinitä e discendenza delle Crocifere. (Malpighia. Anno XIII. 1900. Fase. VII— X. p. 267—274. Tav. IX.) YVinkler, W., Sudetenflora. Eine Auswahl charakteristischer Gebirgspflanzen. Nach natürlichen Familien unter Berücksichtigung des Linnd' sehen Systems bearbeitet. 8°. IV, 190 pp. Mit 103 Abbildungen auf 52 Farbentafeln. Dresden (C. Heinrich) 1900. Geb. in Leinwand M. 10.— Phaenologie: Murdoch, John, Capsella in Jauuary. (Ehodora. Vol. II. 1900. No. 16. p. 84.) Palaeontologie : Nathorst, A. Gr., lieber die oberdevonische Flora (die „Ursaflora") der Bären- Insel. Vorläufige Mitteilung. (Reprinted from Bulletin of the Geological Instit. of Upsala. Vol. IV. Part II. 1899. No. 8.) 4°. 5 pp. Mit 2 Tafeln. Upsala 1900. Zeiller, R., Sur une Selaginellee du terrain houiller de Blanzy. (Extr. d. Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. 1900.) 4°. 3 pp. Paris 1900. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Casali, Carlo e Ferraris, Teodoro, II mal della California in Provincia di Avellino. Nota preliminare. (Estratto dal Giornale di Viticoltura e di Enologia. Anno VIII. 1900.) 8°. 10 pp. Con 2 tavole. Avellino 1900. Clinton, G. P., The smuts of Illinois agrlcultural plants. (University of Illinois Agricultural Experiment Station, Urbana. Bulletin No. 57. p. 289 — 350. With plates A— U.) Daguillon, Aug., Sur un fruit anormal de Pirus Malus. (Bulletin de la Societe" botanique de France. S<5r. III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 102 — 104. 6 figures dans le texte.) Ferraris, Teodoro, Contribuzione allo studio dei miceti degli Agrumi. Di un nuovo ifomicete parassita nei frutti di Arancio. (Malpighia. Anno XIII. 1900. Fase. VII— X. p. 368 — 381. Tav. X.) Koningsberger, J. C, Onderzoekingen betreffende de roestziekte in de thee. (Overgedrukt uit Teysmannia. 1899. p. 107 — 112.) Koningsberger, J. C., Onderzoekingen -betreffende de Teken (Ixodidae) van Nederlandsch-ludie. (Overgedrukt uit Te3rsmannia. Jaargang XL 1900. Aflevering 1.) 8°. 8 pp. Med 9 fig. Batavia (G. Kolff & Co.) 1900. Stewart, F. C. and Blodgett, F. H., A fruit-disease survey of the Hudson Valley in 1899. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 167. 1899. p. 275—308. With 3 plates.) Tubeuf, Carl, Freiherr von, Aufruf zur allgemeinen Vernichtung des Birnen- rostes. (Kaiserliches Gesundheitsamt. Biologische Abtheilung für Land- und Forstwirtschaft. Flugblatt No. 3. April 1900.) 8°. 4 pp. Mit 5 Figuren. Berlin (Paul Parey) 1900. Tnbenf, Carl, Freiherr von, Biologie, praktische Bedeutung und Bekämpfung des Kirschen - Hexenbesens. (Kaiserliches Gesundheitsamt. Biologische Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft. Flugblatt No. 4. April 1900.) 8°. 4 pp. Mit 4 Figuren. Berlin 1900. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Blair, Joseph Cullen, Orchard management. (University of Illinois Agri- cultural Experiment Station, Urbana. Bulletin No. 59. 1900. p. 371—396. With 9 fig.) Bois, I)., Dioscorea Fargesii Franch., nouvelle Igname alimentaire. (Bulletin de la SocicSte botanique de France. Se>. III. Tome VII. 1900. No. 2/3. p. 49—51.) Neue Litteratur. — Personalnachrichten. 399 Hopkins, Cyril George, Composition and digestibility of corn-fodder and com stover. (University of Illinois Agricultural Experiment Station, Urbana. Bulletin No. 58. 1900. p. 361—370.) Huber, J., Apontamentos sobre o caucho amazonico. (Boletim do Museu Paraense de Historia Natural e Ethnographia. Vol. III. 1900 No 1. p. 72 -87.) Kahl, G. TV., Der Reformobstbaum. Ein dringender Vorschlag, dem Obstbaum seine alte, solide Grundlage wiederzugeben, gr. 8°. 56 pp. Kiel (Lipsius & Tiscber) 1900. Kurt. M. 1.— Kennedy, P. Beveridge, Cooperative experiments with grasses and forage plante. (U. S. Department of Agriculture. Division of Agrostology. Bulletin No. 22. 1900.) 8°. 86 pp. With 13 plates. Washington 1900. Kobns, J. D., Onderzoek ©mtrent de samenstelliug van suikerriet op ver- schwenden leeftijd en de opname van stikstof, kali, kalk en phosphorzuur. (Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java. Serie III. No. 16. Over- gedrukt uit het Archief voor de Java-Suikerindustrie. 1900. Afl. 8.) 4°. 37 pp. 8 Tabellen. Soerabaia (H. van Ingen) 1900. Molisch, Hans, Indigo. (Sep.-Abdr. aus J. Wiesner, Die Rohstoffe des Pflanzenreichs. 2. Aufl. 1900. p. 423—446. Fig. 83—88.) Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. Sarauw, Georg F. L., De aeldste Spor af Saedarternes Dyrkning i Sverige. (Sörtryk af Förhandlingar vid det 15 de skandinaviska naturforstkaremötet i Stockholm d. 7 — 12. Juli 1898. p. 293—295.) Sarauw, Georg F. L., Dvaerghveden (Triticum compactum Host) og Engelsk Hvede (Triticum turgidum L.). (Saertryk af Botanisk Tidsskrift. Bd. XXIII. 1900. Haefte 1. p. 83—99.) Tscliermak, Erich, Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativum. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. 1899. Heft 5.) 8°. 91 pp. Wien (Selbstverlag) 1900. Webber, Herbert J., Work of the United States Department of Agriculture on plant hybridisation. (Reprinted from the Journal of the Royal Horticultural Society. Vol. XXIV. 1900.) 4°. 18 pp. With 8 flg. London 1900. Varia: Krok, Th. 0. B. N., Förteckning pä lärarne i botanik vid Sveriges högskolor, högre och 5-klassiga allm. läroverk, seminarier m. fl. värterm. 1900. (Botaniska Notiser. 1S00. Haftet 3. p. 109—112.) Persoiialiiachricliteii. Ernannt: Dr. Oreste Mattirolo, ord. Professor der Botanik am R. Istituto di studi superiori in Florenz, zum ord. Professor der Botanik an der Universität Turin. — Dr. Fridiano Cavara, bisher an der Forstakademie in Vallombrosa, zum ausserordentlichen Professor der Botanik an der Universität Cagliari. Dr. A. Maurizio hat seine Stellung als I. Assistent der Müllerei-Versuchsstation in Berlin aufgegeben, um die Stelle des botanischen Assistenten an der eidgenössischen landwirtschaftlichen Versuchsstation in Zürich zu übernehmen. Versetzt: Prof. L. Nicotra von der Universität Sassari an die Universität Messina. — An seine Stelle in Sassari tritt Prof. N. N. Berlese. — Dr. G. B. De Toni an die Universität von Camerino. — Dr. Domeilico Saccardo als Assistent für Pflanzen-Pathologie und Naturgeschichte an die Königl. Weinbau- schule in Conegliano. Gestorben: Dr. Georges Clautriau, Assistent am botanischen Institut der Universität Brüssel, am 23. Mai in Davos. 400 Anzeigen. — Inhalt. -Ä. nz ei sren« Das nachgelassene Phanerogamenherbar des verstorbenen Gymnasial-Oberlehrers Dr. Neumann, enthaltend ca. 5000 meist europäische Exemplare, in verschlossenen Pappkästen, ist sehr billig zu verkaufen. Näheres durch Frau Dr. Neumann in Neuruppin oder durch den Unterzeichneten. C. Warnstorf. Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H., Leipzig sucht und erbittet Offerte von Schlechtendal-Hallier, Flora, 5. Aufl., 30 Bde. u. Reg. Inhalt. Orig.-Referate aus Botanisob.en G-ärten und Instituten. Ans dem botanischen Institut Bern. Fischer, Beiträge zur Kenntniss der schwei- zerischen Rostpilze. 8 — 10, p. 353. , Recherches sur les Uredinees suisses, p. 356. — — , Fortsetzung der entwieklungsgeschicht- lichen Untersuchungen über Rostpilze, p. 356. — — , Bemerkungen über die Tuberaceen- Gattungen Gyrocratera und Hydnotrya, p. 356. Jacky, Untersuchungen über einige schweize- rische Rostpilze, p. 354. — — , Die Compositen bewohnenden Puccinien vom Typus der Puccinia Hieracii und deren Specialisirung, p. 354. Botanische Gärten und. Institute, p. 357. Instrumente, Präparations« und Conservations-Methoden etc., p. 357. Referate. Bitter, Zur Morphologie und Physiologie von Microdictyon umbilicatum, p. 361. Bokorny, Ueber das Vorkommen von Albumin, Albumose und Pepton in den vegetativen Pflanzentheilen, p. 367. Burchard, Die Unkrautsamen der Klee- und Grassaaten mit besonderer Berücksichtigung ihrer Herkunft, p. 393. Carleton, Cereal rusts of the United States. A physiological investigatiou, p. 389. De Vries, Das Spaltungsgesetz der Bastarde, p. 377. Duggar, How the plant gets its food from the soil, p. 373. , How the plant gets its food from the air, p. 374. (Jaucher, La racine des Euphorbes cactiformis, p. 374. Kofoid, Plankton studies. II. On Pleodorina illinoisensis new species from the Plankton of the Illinois river, p. 358. , Plankton studies. III. On Platydorina a new genus of the family Volvocidae, from the plankton of the Illinois river, p. 358. Koning, Der Tabak. Studien über seine Cultur und Biologie, p. 392. Loew, The physiological role of mineral nutrients, p. 371. Morkowine, Recherches sur l'influence des anesthesiques sur la respiration des plantes, p. 373. Osterwalder, Eine epidemische Erkrankung von Gloxinien, verursacht durch eine Anguillula, p. 391. Perkins, Monographie der Gattung Mollinedia, p. 385. Podpera, Bryologische Beiträge aus Südböhmen, p. 365. Rathay, Ueber eine Bakteriose von Dactylis glomerata L., p. 390. Renauld et Cardot, Musci exotici novi vel minus cogniti. IX., p. 363. Schubert, Chondrites Moldavae Schub., ein Algenrest aus dem böhmischen Obersilur, p. 388. Solereder, Zur Morphologie und Systematik der Gattung Cercidiphyllum Sieb, und Zucc, mit Berücksichtigung der Gattung Eucommia Hir., p. 381. Speschnew, Ueber Parasitismus von Phoma reniformis V. et R. und seine Rolle in der Black-Rot-Krankheit der Weintraube, p. 391. Studnicka, Ueber Flimmer- und Cuticularzellen mit besonderer Berücksichtigung der Centro- somenfiage, p. 374. .Sydow und Sydow, Fungi novi japonici p. 363. — — , Fungi aliquot novi a F. Stuckert in Argen- tina lecti, p. 363. Warburg, Antrag, betreffend die Einführung einer einheitlichen Nomenclatur der Pflanzen- formationen, p. 357. Zehnder, Die Entstehung des Lebens, aus mechanischen Grundlagen entwickelt. Erster Theil. Moneren, Zellen, Protisten, p. 375. — — , Sur la loi de disjonction des hybrides, p. 377. Neue Litteratur, p. 394. Person aln.aohrich.ten. Prof. Berlese, p. 399. Prof. Dr. Cavara, p. 399. Dr. Clautriau t, P- 399. Dr. De Toni, p. 399. Prof. Dr. Mattirolo, p. 399. Dr. Maurizio, p. 399. Prof. Kicotra, p. 399. Dr. Saccardo, p. 399. Ansjf* geben : 20. Juni 1000. Druck und Verla« »on Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbnchdruckerei in Cassel. - Band LXXXII. No. 13. XXL Jahrgang. REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesararatgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworni und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg Nr 2fi Abonnement für das haib8 Jahr (2 Bände) mit 14 M. 'iQOO ■ ' dnrch alle Buchhandlungen und Postanstalten. I IJvV. Die Herren iliitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte Immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.*) Vorläufige Bemerkungen zu einer Monographie der europäischen Scapania- Arten. Von Karl Müller in Freiburg i Bg. Die nordischen Bryologen nennen diese Gattung nach S. 0. Lindberg's Vorgang bis in die letzte Zeit noch Mariinellia B. und Gr., was in jeder Beziehung falsch ist. Bennet und Gray x) haben ein Genus Martin ellius aufgestellt und nicht Mariinellia, welch letzteres erst durch Lindberg aufgestellt, aber, um ihm die Priorität zu bewahren, doch mit „B. und Gr. (1821)" als Autor versehen wurde. Der Name r)Mnrtvu(liusu ist aber nach den Nomenclaturgesetzen an und für sich schon hinfällig, wegen der Endung us. Ferner ist Martinellius eine Mischmaschgattung, da sie Arten von 4 heutigen Gattungen enthielt. Es sind das Radida mit 1 Art, Scapania mit 5 Arten, Plagiochila mit 2 Arten und Adelanthus mit 1 Art. Diese 4 Gattungen gehören aber heutzu- tage sogar jede in eine andere Familie. Gleich die erste Charakter- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. !<30 fi Diam r alle in den Ecken deutlich verdickt, die am Rande rundlich, mit ver- dickten Wandungen, die am Blattgrunde regelmässig sechseckig. Die Verdickung ist schwankend, auch am Originale. Oberfläche der Zellen mit vielen punktartigen Erhebungen. Blüte in bauchigen Hüllblättern, die meist zu 3 — 4 Paaren in Abständen am Stengel stehen. Die Blattlappen sind fast gleich gross und zugespitzt. Keimkörner oval bis eiförmig, grünlich, 10X20 /u Diam. Kelch eiförmig, etwas- aufgeblasen und nur wenig zusammengedrückt, an der Mündung abgestuzt und mit kurzen einzellreihigen Zähnchen bewehrt. Steht der Scap. curta einerseits, der Scap. irrigua anderer- seits sehr nahe. Ich besitze die Pflanze aus Steiermark, Kärnten und der Schweiz. var. Breidleriana C. Müller n. var. Stengel schlaff, locker beblättert. Blätter steugelumfassend. Oberlappen rundlich, hier und da mit einem Spitzchen, am Stengel herablaufend, stengelumfassend und weit über den Stengel hinausragend. Unterlappen fast kreisrund, bis eiförmig, stumpf, (f Hüllblätter buchtig hohl, abgerundet. Zellen in den Ecken fast gar nicht oder nur wenig verdickt, regelmässig sechseckig, chlorophyllreich. Selten (bis jetzt nur die Pflanze vom Jura) ist das Zellnetz wie bei der typischen l8) Massalongo, C, Hepaticologia veneta. Fase I. 1879. 14) Gottsche und Raben hör st, D. L., Hepaticae europaeae exsiccatae. 1865—79. Müller, Bemerkungen zu einer Monographie der Scapania-Arten. 405 Scap. Helvetica mit stark verdickten Ecken. K e 1 c h in ü n d u n g ganz- randig, selten (Pflanze vom Jura) gezähnelt. Hierher die Pflanze vom Duisitzkar in Kärnten, die Pflanze aus den "Vogesen und die vom Jura (im Herbar Boissier). Von Scap. irrigua unterschieden durch die weit grösseren Ober- lappen, die den Stengel ganz umfassen, von Scap. im du lata durch die stets mehr oder weniger verdickten Zellecken und die durchschnittlich kleineren Zellen. 7. Scapania irrigua (Nees) Dum.2) 1835. Die Pflanze zeigt hier und da sehr viel Verwandtschaft mit Scap. curta. Es bleibt weiteren Untersuchungen vorbehalten, ob vielleicht nicht Scap. Helvetica und Scap. irrigua eine andere Umgrenzung erhalten müssen, indem die Scap. Helvetica G. var. Breidleriana C. M. in den Formenkreis der Scap. irrigua gestellt wird. Die Jungermannia uliginosa Swartz, die Hübener auf p. 233 seines Buches10) beschreibt, ist die Scap. irrigua Dum. 8. Scap. uliginosa (Sw.) Dum.2) 1835. Unter den Scapanien ist diese Art ziemlich leicht zu erkennen, vermöge ihrer sehr constanten Merkmale. Sie liebt das Hochgebirge, hat stets eine rothbraune Farbe und ganzrandige Blattlappen. Der obere ist stark gewölbt und lässt die Art leicht erkennen. Sie scheint über alle Gebirge Europas verbreitet zu sein, denn ich besitze sie aus : Schweiz, Steiermark, Vorarlberg, Baden, Böhmen, Schlesien, Norwegen, England, in vielen Exemplaren. In Gottsche und Rabenhorst Hep. europ. exsicc. 1 ) finde ich bei No. 34 überhaupt keine Scapania und kann deshalb nicht entscheiden, ob die Pflanze richtig bestimmt ist. 9. Scapania und u lata (L.) Dum.2) 1835. Die Scapania undulata M. et N. in Nees Naturgeschichte") besteht aus der Scap. undulata (= B. foliis in t egerr imis) und Scap. dentata Dum. (= A. foliis dentatis). Beide Arten haben nur wenig Verwandtschaft, indem Scap. dentata sich mehr der Formen- reihe der Scap. nemorosa nähert. Ohne Zweifel gehört diese Art zu den verbreitetsten in Europa, ist aber auch ziemlich an das Gebirge gebunden. Ich besitze sie aus fast allen Ländern Europas. In Gottsche und Raben hörst14) fand ich diese Art unter No. 90, 91, 139, 260, 278, 291, 318, 387, 456, 508, 580. Der Formenreichthum ist bei der grossen Verbreitung auch entsprechend gross. — An Pflanzen ver- schiedenster Standorte habe ich sehr oft die ganze untere Hälfte des Blattunterlappens aus zwei Zellschichten bestehend gefunden. Beim Ober- lappen ist das seltener der Fall und nur an der Basis. 10. Scapania dentata Dum.2) 1835. Die Synonymik dieser Art ist sehr verwickelt und von den meisten Autoren falsch angeführt. Hierher gehört die Abtheilung A der Scap. undulata in der Synopsis Hepaticarum, 17) ferner wohl die Junger- 15) Hübener. J. W. P., Hepaticologia germanica. 1834. 16 1 Nees v. Esenbeck, Naturgeschichte der europäischen Lebermoose. 4 Bände. 1833— 1838. l7j Gottsche, C. M., Lindenberg, J. B. G. et Nees ab Esen- ■beck, G. C., Synopsis Hepaticarum. 1844—47. 406 Müller, Bemerkungen zu einer Monographie der Scapania- Arten. Hiannia resupinata Engl. Bot. und die Scap. r e s up in ata Dum. 18) Was Jungermannia resupinata L. ist, weiss ich bis jetzt noch nicht bestimmt. Ich vermuthe, dass mehrere Pflanzen unter diesem Namen bezeichnet sind, wie Jungermannia saxicola Schrad , Scap. dentata Dum. Die Jungermannia resupinata Mart. dagegen wird wohl Scap. nemo rosa sein und die Jungermannia resupi- nata Hook, ist Scap. compacta Dum. Offenbar ist durch den Ge- brauch des gleichen Namens von verschiedenen Autoren in verschiedenem Sinne diese grosse Verwirrung entstanden, durch welche ich mit der Zeit den richtigen Weg zu finden hoffe. Aber auch die neueren Autoren lassen es vielfach an der nöthigen Klarheit in der Synonymik fehlen. Bernet12) führt z. B. als Synonym seiner Scap. resupinata Dum., womit dieScap. den tat a Dum. gemeint ist, die S cap. gracilis Lindbg. an, die ja doch eine ganz andere Art ist und gerade mit Scap. dentata die geringste Verwandtschaft zeigt. — Diese Art scheint eben- falls über ganz Europa verbreitet zu sein, doch besitze ich sie in ge- ringerer Menge als Scap. un du lata Dum. 11. Scapania subalpin a (Nees) Dum.2) 1835. In den südlichen und mittleren Ländern Europas sehr selten, je mehr man aber nach Norden kommt, desto häufiger. Liebt entweder alpine oder arktische Gegenden und zeigt einen grösseren Formenkreis, als wohl bisher von den meisten Autoren angenommen wurde. Nur Arn eil19) sagt p. 20: „Mit dem häufigen Vorkommen der Art in so verschiedenen Regionen hängt es zusammen, dass sie vielgestaltet ist. Die kleinsten Formen sind nicht grösser als M. convexa (Scap. um b rosa), während die gröbsten ebenso gross, wie M. nemorosa sind." Mit der Grösse schwankt natürlich auch die Gestalt der Blatt- lappen und deren Textur, so dass ich es für angebracht halte, hier eine Diagnose der Art zu geben, wie ich sie nach Exemplaren aus Italien, Steiermark, Tirol, Schweiz, Baden, Norwegen, Finnland und Lappland ge^ fertigt habe. Stengel unten schwarz bis rothbraun, oben grünlich, meist ge- gabelt, bis weit hinauf wurzelhaarig, namentlich an den Stellen, wo die Blätter angewachsen sind. Blätter nicht sehr gedrängt stehend, am Stengel etwas herablaufend, ihm angedrückt und weit über den Stengel übergreifend, bis zur Mitte in zwei an Grösse fast gleiche Lappen ge- theilt. Lappen im trockenen Zustande an den Rändern wellig gekräuselt. Oberlappen rundlich-viereckig bis oval, entweder selten ganzrandig, oder gewöhnlich gegen die Spitze hin entfernt, oder ringsherum dornig gezähnt. Unterlappen wenig grösser, eiförmig, breit zugespitzt, rings- herum dornig, oder am oberen Rande entfernt gezähnt, selten auch fast ganzrandig. Zellen an den Blattspitzen rundlich, fünf- bis- sechseckig, mit gleichmässig oft sehr stark verdickten Wandungen und noch stärker verdickten Zellecken, 15—20 fi Diam., gegen die Blatt- basis zu länglich sechseckig, mit gleichmässigen, kaum verdickten Zell- wänden und mehr oder weniger verdickten Ecken, 20X40 [i Diam. Die 18) Dumortier, B. C, Hepaticae Europae. 1874 19J Arn eil, H. W. , Lebermoosstudien im nördlichen Norwegen. 189-'. Müller, Bemerkungen zu einer Monographie der Scapunia-Arten. 407 Blattrandzellen sind oft auch getröpfelt und in den Zellecken sehr Btark verdickt- Zähne am Blattrando eine Zelle breit. Oberfläche der Zellen fein puuktirt. Kelch plattgedrückt, an der Mündung etwas ausgebuchtot und entfernt gezähnelt. Zellen an der Mündung fünf- bis sechseckig, mit verdickten Wänden, am Kelchgrunde länglich sechseckig, dünnwandig. Sporen rothbraun, kreisrund. ~20 (.1 Diam., sehr feinwarzig. Elateren G ft Diam., mit zweischenkeliger, rothbrauner Spire. Zellen der Kapselkappen mit Verdickungsleisten in den Wandungen. var. undulifolia Nees, Gottsche und Rabhst. Hep. europ. ") No. 465 cum icone. Pflanze, wie schon der Name sagt, mit wellig gebogenen Blättern von ähnlicher Gestalt, wie bei Scap. undulata Dum. Blattlappen wenig gezähnelt, bis fast ganzrandig, Zellnetz in den Ecken verdickt. In Gottsche u. Rbhst. ist unter No. 4G5 eine Pflanze vom Prättigau (an einer Quelle des Silvrettagebirges. 8. Sept. 1868. Jack) ausgegeben. Die beigefügte Zeichnung ist aber nach dem Original- exemplare vom Berge Canigou in den Pyrenäen gemacht. Ich besitze die Pflanze auch vom Dovrefjield in Norwegen (leg. Ch. Kaurin). 12. Scapania planifolia (Hook.) Dum.2) 1835. Eine prachtvolle nordische Art, die ich aus Norwegen und England von mehreren Stelleu besitze. Die Art kommt in Deutschland, so viel ich weiss, nicht vor, und die Standorte in Hübner 's Hepaticologia 15) p. 228 beziehen sich wohl auf Scap. dentata Dum. 13. Scapania nemo rosa (L.) Dum.2) 1835. Wohl eine der verbreitesten Scapanien, aber dennoch ziemlich constant. Was in Ekart's Synopsis20) als Jungermannia resu- p in ata Lin. abgebildet ist, halte ich für die Scap. dentata Dum. (die Zähnelung des Blattes ist nur etwas ungeschickt gezeichnet), während die Jungermannia resupinata Mart. in der Kryptogamen-Flora von Erlangen21) nach Hü bener15) p. 235 und Ekart20) p. 2 7 gleich Scapania subalpina Nees sein soll. var. aconiensis (Not.)22) C. Massalongo 23). Ich besitze diese Pflanze nicht, sah sie auch nicht und folge darum der Ansicht des Herrn Prof. Massalongo, der sie als kleine Form der Scap. nemorosa betrachtet. Um gütige Mittheilung eines Musters dieser zweifelhaften Pflanze wäre ich sehr dankbar. 14. Scapania spit zb e r gen sis Lindbg. * ) 1889. Exemplare dieser Art habe ich auch noch nicht gesehen, doch steht sie der Scapania nemorosa sehr nahe,, so dass sie von Berggren in seiner Schrift über Spitzbergens Moose 24) zu dieser gestellt worden ist. Der einzige Standort ist bis jetzt Spitzbergen, von wo Berggren 20) Ekait, T. P., Synopsis Jungermanniarum in Germania vicinisque terris t ucusque cognitarum. 1832. 21) Martius, Flora cryptogamica Erlangensis. 1817. !2) De Notar is, G., Appunti per im nuovo censimento delle epatiche italiane. 1865. 23) Massalongo. C, Observazion 3 critiche sulle specie e varieta di Epatiche italiane. 1888. 24) Berggren, S., Musci et Hepaticae Spitzbergenses. 1875. 408 Müller, Bemerkungen zu einer Monographie der Scapania-Arten. sie unter No. 170 in „Musci Spitzbergenses exsice." ausgegeben hat. Ob die Pflanzen von Grönland auch hierher gehören, weiss ich nicht. 15. Scapania crassiretis Bryhn20) 1892. Ich besitze nur Pflanzen aus Steiermark von Herrn J. Brei dl er gesammelt, die mit der Originaldiagnose gut übereinstimmen. Die Pflanze ist wohl noch an manchen Stellen zu finden und steht allerdings der Scap. nemorosa sehr nahe. Die Diagnose dieser Art lautet etwa : Stengel bis 16 cm lang und 2 — 2,5 mm breit, mit dicht be- blätterten rothbraunen bis braungrünen Aesten, aufsteigend, wenig wurzel- haarig, starr, 0,2 — 0,3 mm dick, im Querschnitt in der Mitte dünn- wandige, sehr grosse Zellen, am Rande 2 — 4 Reihen kleiner, verdickter Zellen mit braunen Wandungen. Blätter starr, gegen das Stengelende hin grösser werdend, bis zu /s getheilt. Blattstiel mit einem 2 — 5 Zell- reihen breiten ausgebuchteten Flügel versehen. Ober läppen quadratisch bis rundlich - eiförmig, convex, in trockenem Zustande mit zurück- gekrümmter Spitze, hie und da entfernt gezähnt, Zähne einzellig. Unter- lappen eiförmig bis oval, am Rande hie und da entfernt und spärlich gezähnt, am Stengel auf dessen Unterseite herablaufend, an der Spitze zurückgekiümmt. Zellen an der Blattspitze rundlich mit verdickten gelbbraunen Wandungen und sehr stark verdickten Ecken, 12 fi diam. hie und da ausgezeichnet sternförmige, helle Lumina bildend. Blattbasis- zellen länglich rund mit sehr stark verdickten Ecken und getüpfelten Wänden, 15 X 35 (.i diam, Oberfläche der Zellen durch sehr viele kleine Höckerchen warzig rauh, hie und da fast glatt. Keim- körner an den obersten Blättern, gelb, ei- bis birnförmig, 7 X 13 f-l. 16. Scapania aspera Bernet 12) 1888. Diese Art hatte den Autoren früherer Schriften schon viel Kopf- zerbrechen gemacht, da sie im Habitus der Scap. nemorosa nahe steht, der Oberfläche der Zellen wegen aber stets als var. dentata major Gottsche zu Scap. aequiloba gestellt wurde. Limp rieht hatte schon in den Lebermoosen Schlesiens 26) betont, dass diese Pflanze wahrscheinlich eine neue Art darstelle, und Bernet hat dann diese Ansicht getheilt und sie Scap. aspera (der rauhen Zellenoberfläche wegen) genannt. Gewöhnlich ist für diese Art der Habitus schon so charakteristisch, dass man sie mit blossem Auge erkennen kann. Es giebt aber auch Formen, die der Scap. aequiloba sehr nahe treten und dann wiederum solche von Scap. aequiloba, die im Habitus der Scap. aspera Bernet gleichen, der einzelreihigen Zähne der mehr länglichen, oft ganzrandigen Oberlappen halber, aber doch von mir zu Scap. aequiloba Dum. gebracht wurden. Diese Art ist entschieden kalkliebcnd, während Scap. nemorosa Kalkfeind ist. Ich besitze sie aus Italien, Steiermark, Salzburg, Piuzgau, Oberösterreich, Schweiz, Bayern, Frankreich, Norddeutschland, Gotland. In Gottsche et Rbbst. 14) ist die Pflanze unter No. 92, 331, 602 ausgegeben. 17. Scapania gracilis (Lindbg.) 27). 1874. Mit der vorhergehenden Art ohne Zweifel am nächsten verwandt, 25) Bryhn, Scapania crassiretis nov. spec. (Rev. bryolog. 1892. No. 1.) 26) Limpricht, G. K., Die Lebermoose Schlesiens. (Colin, Krypto- gamenflora von Schlesien. Bd. I. 1876.) 27) Lindberg, S. O., Manipulus muscorum seeundus. 1874. Müller, Bemerkungen zu einer Monographie der Scapania-Arten. 40(^ ■von der sie sieh nur durch die glatte Cuticula sicher unterscheidet. Nach Lindberg21') ist ein Synonym dieser Art die Scap. aequiloba var. foliis laevibus Gottsche. Herr Prof. Massa longo8) stollte diese var. zu Scap. resupinata Dum., und so hat sich wohl für Bernet :a) der Schluss ergeben, Scap. gracilis Lindbg. als Synonym der Scap. resupinata Dum. anzuführen, was falsch ist. — Die Art i*t unter No. 225 „Scap. aequiloba" in Gottsche u. Rbhst14) aus- gegeben. var. integrifolia Lindbg.28) 1875. Blätter ganzrandig oder fast ganzrandig. Die Stammform besitze ich aus Schweden, Norwegen und Frankreich. 18. Scapania aequiloba (Schwgr.) Dum. ) 1H35. Diese Art wurde auch unter den verschiedensten Namen beschrieben und besitzt deshalb ebenfalls eine grosse Synonymik. Nach Lindberg2 ) ist Scap. tyrolensis Nees nichts anderes als Scap. aequiloba. Und nach Jack29) p. 16 ist die Ju n g er mannia r up e s tris Schleich. 1S21 unsere Scap. aequiloba Dum., während Heeg11) als Scap. rupestris (Schleich.) Dum. die Scap. Bartlingii Nees bezeichnet. Bernet12) führt richtig Scap. rupestris als Synonym von Scap. aequiloba an. — Nach der Gestalt der Blattlappen unterscheide ich von der typischen Art noch zwei Variationen : var. inermis Gottsche in G. et Rb. u) No. 89, 404, Ö01 (No. 80 und 408 sah ich nicht). Beide Blattlappen völlig ganzrandig oder sehr selten und nur sehr wenig gezähnt Ober- und Unterlappen hie und da fast gleich gross, beide in ein Spitzchen auslaufend. Blätter am Stengel herablaufend und am Rande etwas zurückgerollt. Zellen an der Kelchmündung 15/fdiam. an der Basis 20 X 25 fi diam., in den Ecken verdickt. Vielleicht gehört hierher die Scap. tyrolensis Nees und die Scap. rupestris Dum. var. isoloba Bernet12) 1888. Beide Blattlappen fast ganz genau gleich gross, zu lja getheilt. Lappen fast völlig ganzrandig und abgerundet mit aufgesetztem Spitzchen. Die Pflanze und die vorhergehende Varietät zeigen oft sehr viel Aehnlichkeit mit S c a p. B a r t lin gii Nees, lassen sich aber durch die rauhe Zellenoberfläche davon unterscheiden. Bei S cap an i a Bar tlingii ist sie fast völlig glatt. 19. Scapania verrucosa Heeg.30) 1893. Pflanzen 2 — 3 cm hoch, grün bis gelbgrün, einfach, selten ver- zweigt. Stengel rothbraun, an der Basis spärlich mit Wurzelhaaren besetzt. Blätter halbstengelumfassend, genähert, bis unter die Mitte getheilt, vom Stengel fast rechtwinkelig abstehend. Ober läppen rundlich, auf dem Stengel aufliegend, der obere Theil nach vorwärts gebogen. Unterlappen doppelt so gross, oval, räch rückwärts ge- krümmt, daher stark convex. Beide Lappen abgerundet, fast gleich 28J Lindberg, S. 0., Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873 lectae. 1875. 29) Jack, J. B., Die europäischen Radula- Arten. 1881. so) Heeg, M., Hepaticarum species novae. (Rev. bryolog. 1893. p. 81 et 82.) 410 Müller, Bemerkungen zu einer Monographie der Scapania- Arten. gerichtet und am ganzen Rande äusserst fein gezähnelt. Zähnchen ent- fernt stehend, eine Zelle breit. Zellen rundlich, am Rande 8 f.1 diam., mit sehr stark verdickten Ecken und Wänden, sonst fast durchweg gleich gross, 15 — 20 f.i diam., Lumina rundlich, getüpfelt. Oberfläche der Zellen durch sehr viele und grosse Papillen dicht warzig rauh. Auf jeder Zelle sind 2 — 3 solcher Papillen. Gemmen in endständigen, braunrothen Köpfchen oder an der Spitze der oberen Blätter, blassgrün bis bräunlich, länglich dreieckig, seltener rundlich bis länglich, zweitheilig, 10 X 20 l-l diam., gewöhnlich finden sie sich an den Unterlappen. Hüllblätter wie die Stengelblätter, nur grösser und nur zu /s in meist 3 spitze Lappen getheilt. Zellen am Grunde derselben regelmässig länglich-sechseckig, mit schwach verdickten Ecken, 20 X ^0 /' diam. Kelch länglich-eiförmig, von der Mitte ab gegen die Mündung faltig und an der Mündung ausgefressen gezähnelt. var. Schiff n er iana C. Müller nov. var. Pflanze von charakteristischem, strohgelbem Aussehen, nur /2 bis höchstens 1 cm hoch. Stengel roth. Blätter entfernt stehend, sich daher mit den Rändern kaum berührend. Oberlappen dem Stengel aufliegend. Unter läppen 1 mm lang und 0,6 mm breit. Beide Lappen unregelmässig gezähnt durch eiuzellreihige 35 f.i lange Zähne, cf Blüten und Kelche sind bis jetzt unbekannt. Sonst in allen übrigen Theilen mit der Scap. verrucosa Heeg. übereinstimmend. Auf der Rinde von Pinus Larix ob Heiligenblut am Grossglockner in Kärnten (11. Sept. 1851. J. Müller). Original im Herbier Barbey- Boissier in Chambesy bei Genf. — Die Stammform kommt am gleichen Standorte vor, ist aber viel kräftiger und wächst an Felsen. 20. Scapania Bartlingii Nees17) 1844. Mit ziemlich grosser Sicherheit bringe ich die Scap. Carestiae De Not.22) als Synonym zu dieser Art. Da ich die Scap. Carestiae nur nach Beschreibungen kenne, kann ich jetzt noch nicht entscheiden, ob die Pflanze als Varietät anzuführen ist, oder völlig mit der typischen Scap. Bartlingii übereinstimmt. Als Synonym gehört hierher nach Lim p rieht 26) Jungermannia cuspi du liger a vom Gösnitzfalle in Kärnten. 21. Scapania compaeta (Roth) Dum.2) 1835. Als Synonym dieser Art zähle ich Jungermannia resupinata Hook.31). Nach Dumortier18) gehört hierher auch Jungermannia resupinata Web. et Mohr 32). Ferner Radula resupinata Dum.3) Um Klarheit in die verschiedene Auffassung des Namens Jung, resu- pinata zu bringen, will ich hier noch einmal zusammenfassen, was die verschiedenen Autoren unter diesem Namen meinten. Soweit ich bis jetzt beurtheilen kann, ist: Jungermannia resupinata L. = ? Jung, saxicola Sehr, (fide Nees) oder ? Scap. den tat a Dum. Jungermannia resupinata Mart. = Scap. nemorosa (oder Scap. subalpina fid. Hüben er). 1807. al) Hook er, W. J., British Jungermanniae. 1813 — 181C. 3'-) Weber, F. und Mohr, Deutschlands cryptogamische Gewächse. Gelehrte Gesellschaften. 4 \ { Jungermannia resupinata Engl. Hot. = ? Scap. den- t a t a Dum. Jungermannia resupinata Web. et Mohr = Scap. com.- pacta Dum. (fid. Dumortier). Jungermannia resupinata Hook. = Scap. com pacta Dum. var. Biroliana C. Mass. et Carest. 33) 1880. Leider besitze ich bis jetzt von dieser Pflanze noch kein Exemplar, kann darum auch nichts weiter darüber mittheilen. 22. Scapania Franzoniana De Not. 28) 1865. Wurde von Franz oni am St. Gotthardt entdeckt. Die Pflanze soll23) der Scap. compact a var. Biroliana sehr nahe stehen, ja vielleicht mit ihr zu vereinigen sein. Leider besitze ich bis jetzt auch davon kein Exemplar. Die Scap. Bartlingii, comp acta und wohl aucb Franzoniana haben an den Blättern keine Kielflügel, lassen sich deshalb auf dem Objeetträger anstandslos ohne Faltungen ausbreiten. Bei Scap. com pacta, die ich bis jetzt allein genauer untersuchte, sah ich bei Querschnitten durch Blattober- und Unterlappen, dass überall nur eine Zellschicht da ist, selbst an der Stelle, wo das Blatt sich umbiegt. Einige Arten bleiben noch übrig, von denen ich bis jetzt weder Exemplare, noch Diagnosen erhalten konnte, die ich also nur dem Namen nach kenne. Um gütige Mittheilung von Exemplaren dieser Arten wäre ich sehr zu Dank verbunden. 23. Scapania Kaurini Ryan84) 1889. Im Dovrefjeld in Norwegen von Kaurin und Ryan gefunden. 24. Scapania remota Kaalaas 35). Die Scap. gymnostomophila, vom gleichen Autor aufgestellt, ist nach der Ansicht des Autors in 2o) ein D i p 1 o p b y 1 1 u m. Nach Herrn Prof. Dr. Schiffner mit Diplophyllum scapanioides C. Mass. zu vergleichen, der es sehr nahe steht. ? 25. Scapania nimbosa Tayl. 36) 1864. In Dumortier18) erwähnt als in Irland vorkommend. Mir ist nicht bekannt, ob die Art eine gute ist oder nicht. Jedenfalls lässt sich nach der von Dumortier 1. c. gegebenen Diagnose nicht viel darüber sagen. Freiburg i. Bg., 15. Mai 1900. Gelehrte Gesellschaften. Reh, Die 10. Versammlung der Association of Economic Entoraologists, Boston, Mass., August 1898. (Zeitschrift für Pflanzeukrunkheiten. Bd. X. 1900. Heft 1. p. 22— '24.) Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 3. p. 101 — 103.) 33) Massalongo, C. und Carestia. A., Epatiche delle Alpi Pen- nine. 1880. M) Ryan, E, Bot. Notiser 1889. p. 210-211. 35) Kaalaas, Beiträge zur Lebermoosflora Norwegens. 36) Lebmann, Pugillus plantarum 1864. p. 6. 412 Botanische Gärten u. Institute. — Sammlungen. — Neue Litteratur. Botanische Gärten und Institute. Jordan, W. UM Director's report for 1899. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 168. 1899. p. 309—330.) Tassi, A., L'orto e il gabinetto botanico nel priino trimestre 1900 (Catalogo dei semi-erbari-bibliotheca). (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 1. p. 46—48.) Sammlungen. Nordstedt, 0.5 Lokaler för nägra skandinaviska växter i Lunds universitets- herbarium. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 3. p. 113 — 115.) Plrotta, R. ed Clliovenda, E.? Illustrazione di aleuni erbarii antichi Romani. (Malpighia. Anno XIII. 1900. Fase. VII— X. p. 275—367. Tav. XIII — XVII.) Bostowzew S., Wie richtet man ein Herbarium ein ? Kurze Anleitung zur Sammlung von Krytogamen und Phanerogamen. 2. verb. und stark vermehrte Aufl. 8". 104 pp. Mit 13 Figuren. Moskau 1900. [Russisch.] Neue Litteratur/* Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Blaucliard, Th., Liste des noms patois de plantes aux environs de Maillezais (Vend^e). [Suite.] (Bulletin de l'Associatiou francaise de Botanique. Ann^e III. 1900. No. 30. p. 106—110.) Kryptogamen im Allgemeinen: Beleze, Marguerite, Liste de quelques Mousses et Hepatiques des environs de Montfort-l'Amaury et de la foret de Rambouillet (Seine-et-Oise). iBulletin de l'Association fran(;aise de Botanique. Annee III. 1900. No. 30. p. 103 — 106.) Algen : Dangeard, P. A., L'organisation et le döveloppement du Colpodella puguax. (Le Botaniste. Ser. VII. 1900. p. 5—29. Avec 1 pl.) Lemmerinani!, E., Beiträge zur Kennmiss der Planktonalgen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 1. p. 24—32.) Scliroeder, Bruno, Cosmocladium saxonicum de Bary. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 1. p. 15—23. Mit 1 Tafel.) Pilze: Dailgeard, P. A., Structure et Communications protoplasmiques daus le Bactridium flavum. (Le Botaniste. Ser. VII. 1900. p. 33—46. Avec 1 pl.) Dangeard, P. A., Note sur un nouveau parasite des Amibes. (Le Botaniste. Ser. VII. 1900. p. 85—87.) De Wildenian, E., Observations sur quelques Chytridiuees nouvelles ou peu connues. (Memoirea de l'Herbier Boissier. 1900. No. 15.) 8°. 10 pp. Geneve et Bäle (Georg & Cie.) 1900. Fr. 1.— "j Der ej-gebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebei Sendung von beparat-Abdrüeken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publu-ationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichate Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactioueu anderer Zeitschriften werden ersucht, dou Juhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Dumboldtstrasae Nr. 22. Neue Litterauir. 413 Magnus, P., Beitrag: zur Kenntniss der Neovossia Moliniao (Thm.) Eoern. (Berichte der deutschen hotanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 2; p. 73—78 Mit Tafel II.) Zeitler, It., Schleimpilze oder Pilztiere, Myxomycetes resp. Mycetozoa. tDie Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 20. p. 235— '23(5.) Zopf, W., Oxalsäurebildung durch Bacterien. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 1. p. 32 — 34. Mit 1 Holz- schnitt.) Flechten : Olivier, H., l'abbe, Expos^ syst^matique et description des Lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France. [Suite.) (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 28/29, 30. p. 89-96, 110 — 120.) Gefässkryptogamen : Lloyd, Francis £., Two hitherto confused species of Lycopodium. (Con- tributions froni the Department of Botany of Columbia University. No. 164. 1899. p 559—667. Plate 370.) New York 1899. Lloyd. Francis E. and Underwood, Lncien M., A review of the species of Lycopodium of North America. (Contributions from the Department of Botany of Columbia University. No. 169. 1900. p. 147—168. With plates 2, 3 and 4.) New York 1900. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Alberts, K., Pflanzen wunder. (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 21. p. 243 — 245.) Celakovsky, L. J., Ueber die Emporhebung von Achselsprossen. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 1. p. 2— 15. Mit 1 Holzschnitt.) Dangeard, P. A., Etüde de la karyokinese chez l'Amoeba hyalina sp. nov. (Le Botaniste. Ser. VII. 1900. p. 49—82. Avec 4 flg. et 1 pl.) Hicks, Gilbert H., The germination of seeds as affected by certain chemical fertilizers. (U. S. Department of Agriculture. Division of Botany. Bulletin No. 24. 1900.) 8°. 15 pp. 2 plates. Washington 1900. Kny, L., Ueber das angebliche Vorkommen lebenden Protoplasmas in den weiteren Lufträumen von Wasserpflanzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 2. p. 43—47.) Levy, Einiges über die Waffen der Pflanzen. (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No.' 20. p. 232—233.) Lettin, L., Ueber die toxicologische Stellung der Raphiden. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 2. p. 53—72.) Loew, Oscar, A new enzyme of general occurrence in organisms. A preliminary note. (Science. New Series. Vol. XI. 1900. No. 279. p. 701 — 702} Loewentlial, E., Der Bankrott der D arw in -Hae ck el 'sehen Entwicklungs- theoiie und die KrönuDg des monistischen Gebäudes, gr. 8°. 16 pp. Berlin (E. Ebering) 1900. M. —50. Magliin, Alit., Preface de l'ouvrage de M. Cl. Koni, sur les rapports des plantes avec le sol et la Chlorose vegetale. (Universite de Besan<;on. Institut Botanique. 1900) 8°. 8 pp. Needhani, James G., The fruiting of the blue flag, Iris versicolor L. (The American Naturalist. Vol. XXXIV. 1900. No. 401. p. 361 — 386. With 5 fiff.) Overton, E., Studien über die Aufnahme der Anilinfarben durch die lebende Zelle. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIV. 1900. Heft 1. p. 669—701.) Rosenberg, 0., Ueber die Transpiration mehrjähriger Blätter. (Ofversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Föihandlingar, Stockholm. 1900. No. 1. p. 85—98.) Schulze. E., Ueber Eiweisszerfall und Eiweissbildung in der Pflanze. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 2. p. 36—42.) Stahl, E., Der Sinn der Mycorhizenbildung. Eine vergleichend-biologische Studie. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIV. 1900. Heft 4. p. 539—668. Mit 2 Textfiguren.) 414 Neue Litteratur. Steinhrinck, C, Zur Frage der elastischen Schwellung von Pflanzengeweben. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 2. p. 48—53.) Taniborini, Fr. Ferd., Natürliche Rassenbildung. (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 22. p. 259—260.) Ule, Ernst, Ein hodenblütiger Baum Brasiliens. (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 23. p. 270. Mit 5 Figuren.) Systematik und Pflanzengeographie: Brächet, Flavieii, Excursions botaniques de Briancon aux sources de la Ciaree et de la Durance (Hautes Alpes). [Suite.] (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 28/29. p. 77—80.) Franchet, A., Muti^iaceae Japonieae a Dom. Faurie collectae e herbariis Musei Parisiensis et Dom. Drake del Castillo expositae. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 14.) 8°. 3 pp. Planche I. Geneve et Bäle (Georg & Cie.) 1900. Fr. 1.50. Ito, T. et MatSUlliara, J., Tentainen florae Lutchuensis. Sectio I. Plantae dicotyledonae polypetalae. (Separatim impress. ex Journal of the Science College, Imperial University, Tokyo, Japan. Vol. XII. 4°. p. 263 — 541.) Tokyo 1899. Leveille, H., Les formes de 1'Epilobinm palustre. (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 28/29. p. 73 — 76.) Magniii, Allt., Archives de la fiore Jurassienne. No. 3. Domaine floral des archives; plantes ä rechercher; renseignements sur diverses plantes vernales etc. (Universite de Besancon. Institut Botanique. 1900. No. 3. p. 21—32.) Sclllimpert, A. 51., Rosenformen der Umgebung von Meissen. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. Jahrg. 1899. Januar bis Juni. p. 3 — 15.) Sndre, H., Excursions batologiques dans les Pyrenees. [Suite.] (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 28/29, 30. p. 86 — 89, 97 — 102.) Tl)iseltou-I)yer, William T., Hooker 's icones plantarum; or, figures, with descriplive characters and remarks, of new and rare plants, selected from the Kew Herbarium. Fourth Series. Vol. VII. Part II. 1900. Plate 2626— 2650. With Text. London (Dulau & Co.) 1900. 4 sh. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: A., Zur Bekämpfung des Heu- und Sauerwurmes. (Weinbau und Weinkandel. Jahrg. XVIII. 19U0. No. 21, 22. p. 199 — 201, 217 — 218.) Beacll, S. A., Lowe, V. H. and Stewart, F. C, Common diseases and insectes injurious to fruits. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 170. 1899. p. 381—445.) Beck von Mailliagetta, Gr. R., Ueber eine neue Krankheit unserer Radieschen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte des naturwissenschaftlich-medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". 1899. No. 8.) 8°. 3 pp. Blodgett, Frederick H., A parasite upon carnation rust. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No..l75. 1900.) 8°. 13 pp. With 3 plates. Cassat, A. et Bej'SSOll, J., Contribution ä l'etude des phenomenes de teratologie vegetale. (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 28 29. p. 80—86. 3 fig.) Fernald, H. T. and Hiiids, W. E., The grass thrips. Treatment for thrips in greenhouses. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Bulletin No. 67. 1900.) 8°. 12 pp. 1 plate. Amherst, Mass. 1900. Fleischer, E., Leber Wasch und Spritzmittel zur Bekämpfung der Blattläuse, Blutläuse und ähnlicher Pflanzenschädlinge. (Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. Bd. X. 1900. Heft 2. p. 65—70.) Iwanoft', K. S., Die im Sommer 1898 bei Petersburg (Russland) beobachteten Krankheiten. (Zeitschrift für Pflanzeukrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 2. p. 97—102.) Neue Litteratur, .j ] g Klebalm, H., Beitiäge zur Kenntnis der Getreideroste. (Zeitschrift für Pflanzenfcrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 2. p. 70—960 Matrnckot, L. et Molliard, >!., Snr certains phenomenes präsentes par les noyaux .-uns l'action du froid. (Comptea rendus dos seaiices de l'Aoademie des sciencea de Paris. 1900.) 4°. 4 pp. Müller, E., Beseitigung und Verhütung von Feuchtigkeit und .Schwamm in Wohnhäusern. Mit einem Anhang: Rechtshülfe hei Streitfällen zwischen Mieter und Vermieter wegen Feuchtigkeit. 8°. 13G pp. Berlin (Mayer & Müllen 1900. Kart, M. 1.80. Müller, F., Wie heseitigt und verhütet man Feuchtigkeit und -Schwamm in Wohnhäusern? Für Bauhandwerker bearbeitet. 3°. 99 pp. Berlin (Mayer & Müller) 1900. Kart. M. 1/20. Kitt er, C. und Rübsaamen, E. H., Die Reblaus und ihre Lebensweise. Dargestellt auf IV Tafeln (in Fol.), nebst erklärendem Texte, gr. 8°. 31 pp. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1900. M. 8.— Rostrup, E., Oversigt over Landbrugsplanternes Sygdomme i 1898. (Tidsakritt for Landbrugets Planteavl. Sjette Bind. 1900. p. 38—56.) Zelinlner, L., De riet-schorskever. Xyleborus perforans Wollaston. (Over- gedrukt uit het Archiet voor de Java-Suikerindustrie. 1900. Afl. 9. — Mededeeüngen van het Proefstation voor Suikerriet in West-Java. Te Kagok-Tegal. 1900. No. 44.) 4°. 21 pp. Met plaat. Soerabaia (H. van Ingen) 1900. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Kltlgllt. \) . A., Text-book of materia medica for pharmaceutical students. Cr. 8to. 83/*X53,'s. 320 pp. London (Clive) 1900. 9 sh. Rochebrune, A. T. de, Toxicologie africaine. [Suite.] (Bulletin de la Societe d'histoire naturelle d'Autun. T. XII. 1900. Part. I. p. 1—163. Fig. 305 —343.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Barth, F.« Kurze Anleitung iin Obstbau für junge Lehrer, Landwirte und ältere Volksschüler, 3. Aufl. gr. 8°. 84 pp. Mit 19 Abbildungen. Leipzig (Hermann Haacke) 1900. M. 1.— Beacll, S. A., Fertilizing self-sterile grapes. (New York Agricultura! Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 1G9. 18V9. n. 331 — 371. With 2 plates.) Bankier, M.» Organische Farbstoffe und ihre Anwendung im täglichen Lehen. iDie Natur/ Jahrg. IL. 1900. No. 19. p. 224—225.) Eckei'TOgt, II., Kefir und seine l'arstellung aus Kuhmilch. 2. [Titel-]Aufl. gr. 8°/ 19 pp. Leipzig (Otto Borggold) 1900. M. —.75. Franz, H., 30 Jahre Landwirtschaft in Thürin-en. Ein Rechenschaftsbericht erstattet an das grossherzogl. sächsische Staatsministerium, Departement des Innern, g;. 8°. 64 pp. Weimar (Hermann Bühlaus Nacht', in Komm.) 1900. M. -.50. Har.OW« H., Die im März d. J. zur Untersuchung gelangten Malze. (Wochen- schrift für Brauerei. Jahrg. XVII 1900. No. S«l. p. 300.) Heiweg, L., De ambulante Rodfrugtforseg. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Sjette Bind. 1900. p. 110—112.) Lauche, Wilhelm und Beck, Ritter von Managetta, Günther, Oesterreichs Garten- und Gemüsebau 1 «48 — 1898. (Sep.-Abdr. aus dem zur Feier des Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaiseis Franz Josef I. herausgegebenen Werke: „Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft und ihrer Industrie 1848 bis 1898.") 4". 28 pp. Mit 4 Figuren. Wien (Commissions- verlag Moritz Perles) 1899. Maynard, S. F.. A utiety tests of fruits. Fertilizers for fruits. Thinning fruits. Pruning. (Batch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Bulletin No. 66. 1900.) 8°. 17 pp. Amherst, Mass. 1100. Morren, F. W., Die Arbeiten auf einer Kaffeeplantage. Teil II. Uebersetzt und mit Anmerkungen versehen durch Carl Ettlillg. (Beihefte zum . ropenpflanzer. Bd. f. 1900. No. 3. p. 75—118. Mit 6 Abbildungen.) 416 Nene Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeige. — Inhalt. Nattemiüllerj 0., Obst- und Gemüsebau. (Landwirtschaftliche Unterrichts- bücher.) 2. Aufl. gr. 8°. VII, 135 pp. Mit 71 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1900. Geb. in Leinwand M. 1.60. Parnieutier, Paul, Les Abietin^es du Doubs, au point de vue de l'arbori- culture et de la sylviculture. II. (Universite^ de Besancon. Institut Botanique. 1900. No. 6. p. 1—10.) Rostrup, 0., Aarsberetning fra „Dansk Frekontrol" for 1897/9S. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Sjette Bind. 1900. p. 1 — 37.) Rostmp, O., Aarsberetning fra „Dansk Frekontrol" for 1898/99. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Sjette Bind. 1900. p. 113—169.) Schiller-Dietz, Die Ueberwinterung der Holzgewächse und die Zeit des Holz- fällens. (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 21. p. 246—247.) Stevenson, C. II., Preservation of fishery products for food. (Extracted from U. S. Fish Commission Bulletin.) Roy 8vo. 129 pp. 43 plates. London (Wesley) 1900. sh. 10 Taraaro, D., Frutticoltura. 3 a ed. rifatta ed ainpl. (Manuali Hoepli.) 16°. 237 pp. Fig. Milano (U. Hoepli) 1900. 2.— Van Slyke, L. L., Report of analyses of commercial fertilizers for the fall of 1899. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 173. 1899- p. 531—552.) Vestergaard, A. B., Markforseg paa Naesgaard i 1899. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Sjette Bind. 1900. p. 170 — 181.) Windisch, W.9 Auf welche Weise lässt sich die Maizausbeute ohne Schädigung der Malz-Qualität erhöhen? (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 21. p. 297—300.) Varia: Nelson, Aven, Populär ignorance concerning botany and botanists. (The Plant World. Vol. III. 1900. No. 3. p. 33—38.) Personaliiaclirichteii. Verliehen: Dem Prof. Dr. Oscar Loew in Washington der Kaiserl. Japanische Verdienstorden. Anzeigen. REDACTEÜR gegen massiges Honorar gesucht für Referate und Originalarbeiten aut dem Gebiete der botan. Conservir-, Präparat-, Instrumentenkunde. W. Jnnk, Berlin N.W. 5. TWailkHlP /pitllllO' L— 57, Jahrgang> sehr gut erhalten DUIdilllbUlC ZJÜlLUlIg und gebunden, ist verkäuflich. Gefl. Offerten unter F. H. 157 an die Exped. d. Bl. erbeten. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JMittheilurigen. Müller, Vorläufige Bemerkungen zu einer Monographie der europäischen Scapania- Arten, p. 401. Gelehrte Gesellschaften, p. 411. Botanische Gärten und. Institute, p. 412. Sammlungen, p. 412. Neue Litteratur, p. 412. Perwon alnaoh richten. Prof. Dr. Loew, p. 416. Auwgegeiien: 27. Juai 1900. Druck und Verlag von (iebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckorei in Casaei. Bot. Centralbl. Bd. LXXXII, 1900 Taf. I. Herzog del. Artiit. Anut. Gebr. Ootihelft, Caascl. Bot. Centralbl. Bd. LXXXII, 1900. Taf. II. Fig.l. Fig:2 Verqr. 200 Fig.3. . Fiq:*t-. b Autor del Artiit. Amt. Oebr. (louhelft, (««,'•: MBL WIIOI | um \m WH 1ASV A ' H m >3h- ■sv; -«** MS#fe* »h|u s* *^ *v.