> €^ && .**k ^ ^ ****** *W >^ XA« *i*2 '*****$ > ^i?*.j L* V, ; /**?» 3wr» Manisches Centralblatt. Referirendes Organ für das G-esaramtgeMet der Botanik des In- lö Anslanöes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Berlin in Marburg. ►.:-»>»«e»-r-»- Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1901, IV. Quartal. LXXXVIII. Band. CASSEL. Yerlag von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei. 1901. Bd.LXXXVIII.u. „Beihefte". Bd. XI. 1901. Heft 1—5*) Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik. Maiwald, Die Opiz'sche Periode in der floristischen Erforschung Böhmens. 149 Rosenvinge, Hjalmar Kiserskou. 361 Saccardo, Di Domenico Vandelli e della paTte ch'ebbe lo studio pado- vano nel Portogallo. 257 Sommier, Cenno necrologico del socio Enrico Gelmi. 329 II. Nomenclatur und Termnologie. Witasek, Bemerkungen zur Nomenclatur der Campanula Hostii Baumg. III. Kryptogamen im Allgemeinen: 149 Bohlin, Utkast tili de gröna algernas och arkegoniaternas fylogeni. 98 Essl, Beitrag zu einer Kryptogamen- flora um Krumau (Böhmen). 289 Macallum, On the cytology of non- nucleated organismes. 132 Schulz, Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Keimungsfähigkeit der Sporen der Moose, Farne und Schachtelhalme. (Orig.) B. 81 Vilhelm, Ueber die formationbildende Biologie der südböhmischen Torf- moore. 379 IV. Algen: Bohlin, Utkast tili de gröna algernas och arkegoniaternas fylogeni. 98 Bsdrgesen, Freshwater Algae of the Faeröes. 226 Urunnt haler, Prowazek und Wettstein, v., Vorläufige Mittheilung über das Plankton des Attersees in Ober- Oesterreich. 33 Chodat, Sur trois genres nouveaux de Protococcoidees et sur la florule planctonique d'un etang du Danemark. 35 — — et Ooldflus, Note sur la culture des Cyanophycöes et sur le deve- loppement d'Oscillatori^es cocco- genes. 267 Hjort and Gran, Hydrographical-biolo- gical investigations of the Skagerak and the Christiania Fjord. 329 Kjellman, Om Floiid^-slägtetGalaxaura, dess organografi och Systematik. 330 Lemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. XIV. Neue Flagellaten aus Italien. 225 Lindau, Schiemenz, Marsson, Eisner, Proskauer und Thiesing, Hydro- biologische und hydrochemische Untersuchungen über die Vorfluther- systeme der Bake, Nuthe, Panke und Schwärze. 258 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. * IV Lorenz von Liburnau, Ritter, Zur Deutung der fossilen Fucoiden- Gattungen Taenidium und Gyro- phyllites. 278 Macallum, On the cytology of non- nucleated organismes. 132 Matruchot und Molliard, Varintions de structure d'une algue verte (Sticho- coccus bacilhiris Nag.) sous l'influence du milieu. 1 Palmer and Keeley, The structure of the Diatom girdle. 129 Schmidle, Algen aus Brasilien. 3 Schröter und Vogler, Variations- statistische Untersuchung über Fragilaria crotonensis (Edw.) Kitton im Plankton des Zürichsees in den Jahren 1896 bis 1901. 362 Svedelius, Studien über die Meere*- algenflora der Ostsee. 2" Trotter, La cecidogenesi nelle Alghe. 244 Voigt, Ueber eine Gallerthaut bei Asterionella giaeillima und Tabellaria fenestrata Kütz. var. asterionelloides Grün, und ihre Beziehungen zu der Gallerte der Foraminiferen, tieliozoen und Radiolarien. 34 Wesenberg, Von dem Abhängigkeito- verhältniss zwischen dem Bau der Planktonorcanismen und dem spe- cifischen Gewicht des Süsswassers. 97 West, W. and West, G. S., Notes on. freshwater Algae. II. 2 Zacharias, Ueber die mikroskopische Fauna und Flora eines im Freien stehenden Taufbeckens. 130 V. Pilze: Albrecht und Ohon, Ein Beitrag zur Kenntnis« der Morphologie und Pathologie des Influenzabacillus. 310 Bambeke, van, Le Coccobotrys xylo- philus (Fr.) Boud. et Pat. (= Ceno- coccum xylophilum Fr.) est le mycelium du Lepiota meleagris (Sow.) Sacc. 410 — — , Quelques remarques touchant le Lepiota Meleagris (Sow.) Sacc. 410 Beck und Rabinowitsch, Ueber den Werth und die Bedeutung der Arloing - Courmont'schen Serum- reaction, besonders in Bezug auf die frühzeitige Erkennung der Rindertuberkulose. 3J2 Bertarel/i, Ueber die bt»ktericide Wirkung vom etilischen Alkohol. 121 Billings, Ueber Stärke corrodirende Pilze und ihre Beziehungen zu Amylotro^us (Roze). 66 Bliesener, Beitrag zur Lehre von der Sporenbildung bei Cholerabacillen. 130 Brefeld, Ueber die geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Fruchtformen bei den copulirenden Pilzen. 289 Brenan, Sphaerotheca Mors uvae Berk. et Curt. in Ireland. 68 Burt, Structure and nature of Tremella mycetophila Peck. 230 Carruthers and Smith, A disease in turnips caused by bacteria. 49 J£ckslein,Infectionsver8\iche und sonstige biologischeBeobachtungen an Nonnen- raupen. 415 Bngelke, Beitrag zur hannoverschen Pilzflora. 194 Farneti, Intorno al Boletus Briosianum Far., nuova ed interessante specie di Imenomicete conscripte acquifere e clamidospore. 363 Fischer, Die Empfindlichkeit der Bakterienzelle und das baktericide Serum. 394 Fleischer, Ueber Wasch- und Spritz- mittel zur Bekämpfung der Blatt- läuse, Blutläuse und ähnlicher Pflanzenschädlinge. 21 Flexner, On the etiology of tropica! Dysentery. 121 Fütterer, Wie bald gelangen Bakterien, welche in die Portalvene einge- drungen sind, in den grossen Kreis- lauf und wann beginnt ihre Aus- scheidung durch die Leber und die Niereu ? 396 Grimbert und Legros, Identite du bacille a^rogene du lait et du pneumobacille de Friedlaender. 352 Harz, Ueber einige Schimmelpilze auf Nahrangs- und Genussmitteln. 12" Heinricher, Notiz über das Vorkommen eines Braudpilzes aus der Gattung Entyloma auf Tozzia alpina L. 316 Heinzelmann, Schimmeliges Malz. 92 Hennings, Einige neue japanische Uredineen. 5 , Zwei javanische Gasteromyceten (Pirogaster n. gen.). 5 — — j Cyttaria Reichei P. Henn. n. sp. fr — — , Fungi paraenses. I. 6 — — , Anpassungsverhältnisse bei Uredineen bezüglich der physika- lischen Beschaffenheit des Substrates. 102 — — , Ueber Pilzabnormitäten. 101 Hubert, Ueber das constante Vor- kommen langer Streptococcen auf gesunden Tonsillen und ihre Be- deutung1 für die Aetiologie der Anginen. 36 Hinterher ger, Eine Modification des Jeisselfärbuugsverfahrens nach van Ermengem. 251 Hinze, Ueber den Bau der Zellen von Beggiatoa mirabilis Colin. 193 Hollrung, Einige Mittheilungen über das Auftreten von Rübenkrankheiten während des Jahres 1900. 183 lkeno, Studien über die Sporenbildung bei Taphrina Johannsoni Sad. 293 luanoff, Parasitische Pilze in der Umgegend von St. Petersburg im Sommer 1898. 397 ■Jaczewski, de, Ueber die Pilze, welche die Krankheit der Weinreben „Black- Rot" verursachen. 215 Jochmann, Wachsthum der Tuberkel- bacillen auf saurem Nährboden. 311 Krieger, Fungi saxonici exsiccati. Fase. 33. No. 1601 — 1650. 400 Krizek, Ueber einige charakteristische, durch parasitische Pilze an böhmischen Pflanzen verursachte Schäden und über diese Pilze selbst. 214 Lindau, Schiemenz, Marsson, Eisner, Proskauer und Thiesing, Hydro - biologische und hydrochemische Untersuchungen über die Vorfluther- systeme der Bake, Nuthe, Panke und Schwärze. 258 JLindroth, Uredineae novae. 4 Macallum, On the cytology of non- uucleated organismes. 132 Magnus, Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste. 5 — — , Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste. 161 — — , Ein Beitrag zur Geschichte der Unterscheidung des Kronenrostes der Gräser in mehrere Arten. 162 Jlaire, Nouvelles recherches cytolo- giques sur les Hym^nomycetes. 6 , Sur la Cytologie des Gastromycetes. 7 Matzuschita, Die Einwirkung des Koch- salzgehalts des Nährbodens auf die Wuchsformen der Mikroorganismen. 65 Michaelis, Beiträge zur Kenntniss der tbermophilen Bakterien. 131 Mohr, Versuche über die pilztödtenden Eigenschaften des Sulfurins. 183 Neger, Beiträge zur Biologie der Krysipheen. 37 Xeufeld, Beitrag zur Kenntniss der Smegmabacillen. 122 Noack, Phytopa'hologische Beob- achtungen aus Brasilien und Argen- tinien. 20 Nobbe und Hütner, Ueber den Eintiuss verschiedener Impfstoffmengen auf die Knöllchenbilduug und den Ertrag an Leguminosen. 398 Noetzel, Weitere Untersuchungen über die Wege der Bakterienresorption frischer Wunden und die Bedeutung derselben. 120 Orton, The wilt disease of cotton and its control. 49 Peglion, Ueber den Parasitismus der Botryosporium-Arten. 314 Prettner, Experimente über die In- fectiosität des Bacillus der Schweine- seuche. 353 Rabenhorst- Pazschke, Fungi europaei et extra europaei. Cent. 42 und 43. 95 Rehm, Beiträge zur Pilzflora von Süd- Amerika. XII. Sphaariales. 8 Rostrup, Fungi from the Faeröes. 338 Roth, Ueber die Vaiiabilität der Gas- bildung bei dem Bacterium coli commune. 35 Ruzicka, Vergleichende Studien über den Bacillus pyoeyaneus und den Bacillus fluorescens liquefaciens. II. 122 Sqjö, Meteorologische Ansprüche von O'idium Tuckeri und Peronospora viticola. 314 Santori, Sulla frequenza del bacillo della tuberculosi nol latte di Roma e sul valore da dare alla sua colo- ratione characteristica. 396 Smith, Botrytis and Sclerotinia: their relation to certain plant diseases and to each other. 48 Stoklasa, Beobachtungen über Krank- heiten der Zuckerrübe in Böhmen in den Jahren 1898 — 1900. 212 Strasser, Pilzflora des Sonntagsberges (Nieder-Oesterreich). I. Myxomyceten. 66 , Dasselbe. II. und III. 67 Suzuki, Report of investigations on the mulberry dwarf troubles ; a disease widely spread in Japan. 216 Sydow, H. und Sydow, P., Mycologische Mittheilungen. 6 Thaxter, Preliminary diagnoses of new species of Laboulbeniaceae. III., IV. 227, 228 Thier- und Pflanzenkrankheiten in Australiens Landwirthscbaft. 47 Tranzschel, Verzeich niss der im Waldaischen Distriot der Nowgoroder Provinz gesammelten Pilze. 364 VI Traverso, Micromiceti di Tremezzina. 267 Trotter, Sulla stato ecidiosporico della Puccinia Umbilici. 267 Tuzson, Ueber die Botrytis-Krankheit junger Nadelholzpflanzen (Botrytis cinerea Peis.). 244 Vuillemin, Apropos des tubes penicilles des Phyllactinia. 161 Weber, Ueb^r eine Pneumonie- Epizootie unter Meerschweinchen. 91 Wehmer, Notizen zur Hannoverschen Pilzflora. II. 194 Weinzirl, The bacterial flora of the Lemi-Desert Region of New Mexico, with especial reference to the Bacteria of the aii. 4 Weyl, Keimfreies Wasser mittels Ozon. 396 Zukal, Untersuchungen über die Kost- pilzkrankheiten des Getreides in Oesterreich-Ungarn. 281 VI. Flechten: Fischer- Benzon, v., Die Flechten Schleswig-Holsteins. Nebst einer Abhandlung über die Naturgeschichte der einheimischen Flechten von Darbishire. 365 Kernstock, Die europäischen Cladonien, ein Orientirungsbehelf. 163 Sernander, Ueber die Hapteren der Strauchflechten. 293 VII. Muscineen: Bauer, Neue Beiträge zur Kenntnis» der Moosflora Westböhmens und des Erzgebirges. 104 Befia, Meine zweijährige (1896 — 98) Moosernte in der Umgebung von Napagedl. 68 — — , Bryologische Notiz. 68 Bomansson, Bryum (Eucladium) Arnellii spec. nov. 103 Camus, Le Lejeunea (Phragmicoma) Mackayi Hook, en France. 164 Cardot, Note pr£liminaire sur les Mousses recueillies par l'Exp^dition antarctique beige. 40 Dismier, Une journ^e d'herborisation au lac de Genin (Ain). 164 — — , Catalogue m^thodique des Muscinees des environs d'Arcachon (Gironde), des bords de la Leyre a la pointe du sud, avec indicatiou des localit^s oü chaque espece a 6t& trouvöe. 164 Douin, Supplement aux hepatiques d'Eure-et-Loir. 196 Fssl, Beitrag zu einer Kryptogamen- flora um Krumau (Böhmen). 289 Evans, Notes on the Hepaticae collected in Alaska. 104 Fleischer, Diagnosen von Ephemeropsis tjibodensis Goeb., descpt. compl. fl. c. fr. 68 Oarjeanne, Die Sporenausstreuung bei einigen Laubmoosen. (Orig.) B. 53 Geheeb, Revision des mousses r^colt^es au Brasil dans la province de San- Paulo par M. Juan J. Puiggari pendant les annees 1877 — 1882. — III. Especes du genre Fissidens. 231 Herzog, Beiträge zur Kenntniss der Schweizer Laubmoosflora. 9 Jensen, Bryophyta of the Faeröes with phytogeographical studies based upon them. 369 Kindberg, Contributions ä la flore de l'Amerique du sud. 9 Leutz, Schistostega osmundacea. 197 Levier, Sfagni italiani, determinati C. Warnstorf. 165 Matouschek, Beiträge zur Moosfloia von Kärnten. 369 Müller, Ueber die Vegetation des „Zastlerlochs" und der „Zastlerwand" am Feldberge, speeiell über deren Moose. 39 — — , Vorarbeiten zu einer Mono- graphie der Gattung Scapania Dum. 131 — — , Scapania Massalougi C. Müller Frib. n. sp. und ihre nächsten Ver- wandten. (Orig.) B. 1 Nicholson, Sutherlandshire Mosses. 69 — — , Bryum Dixoni Card. sp. nova. 368 Palacky, Studien zur Verbreitung der Moose. I und II. 38 Podpera, Monographische Studien über die böhmischen Arten der Gattung Bryum. 268 Renauld, Nouvelle Classification des Leucoloma. 339 Ryan, Didymodou glaucus n. sp. 197 Salmon, Isoiachis Stephanii sp. nov. 196 — — , Bryological notes. 197 Schiffner, Einige Materialien zur Moos- flora des Orients. 198 — — , Hepaticae europaeae exsicca- tae. Ser. I. No. 1 — 50. 249 Schulz, Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Keimungsfahigkeit der Sporen der Moose, Farne und Schachtelhalme. {Orig.) B. 8i VII Stephani, Species Hepaticarum. 194 Velenovsky, Lebermoose Böhmens. 366 Weber, Ueber die Moore, mit beson- derer Berücksichtigung der zwischen Unterweser und Unterelbe liegenden. 17 Wheldon, Sphagnum medium. 9 Zickendrath, Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Russlands. II. 197 VIII. Gefässkryptogamen: Burgerstein, Keimen Farnsporen bei Lichtabschluss ? 105 Cattie, Kleiner Beitrag zur Kenntniss der Aelchenkrankheiten der Farn- kräuter. 89 Goldschmidt, Tabellen zur Bestimmung der Pteridophyten-Arteu, -Bastarde und -Formen Deutschlands, Oester- reichs und der Schweiz, nach äusserlichen Merkmalen. 232 Höhlke, Ueber die Harzbehälter und die Harzbildung bei den Polypodia- ceen und einigen Phanerogamen. {Orig.) B. 8 Jeffrey, The development, structure and affinities of the genus Equisetum. 370 Müller, Ueber die Vegetation des „Zastlerlochs" und der „Zastlerwand" Feldberge, speciell über deren am Moose, 39 Schulz, Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Keimungsfähigkeit der Sporen der Moose, Farne und Schachtelhalme. (Orig.) B. 81 IX. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Albrecht und Ohon, Ein Beitrag zur Keuntniss der Morphologie und Pathologie des Influenzabacillus. 310 Andrews, Karyokinesis in Magnolia and Liriodendron with special reference to the behavior of the chromosomes. (Orig.) B. 134 Barth, Anatomie comparee de la tige et de la feuille des Trigoniacees et de Chailletiac^es (Dichapetaldes). 204 Berndtsky, Pflanzenökologische Beob- achtungen auf Süd-Lussin. 135 Billings, Ueber Stärke corrodirende Pilze und ihre Beziehungen zu Amylotrogus (Roze). 66 Bliesener, Beitrag zur Lehre von der Sporenbildung bei Cholerabacillen. 130 Bohlin, Morphologische Beobachtungen über Nebenblatt- und Verzweigungs- verhältnisse einiger andiner Alche- milla-Arten. 42 Borbds, von, Pflanzenbiologische Mit- theilung. 111 Boulet, Sur la membrane de l'hydro- leucite. 109 Brefeld, Ueber die geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Fruchtformen bei den copulirenden Pilzen. 289 Briem, Ueber Stickstoffdüngung, zur Samenrübe und ihre Folgen. 92 — — , Die Witterung und das Wachs- thum der Samenrübe im Jahre 19C0. 185 — — , Studien über Samenrüben, einem Rübenknäuel entstammend, 416 Brunies, Anatomie der Geraniaceen- Blätter in Beziehung zur Systematik der Familie. 303 Bubak, Ueber die Regeneration der Mutterrübe. 315 Bürkle, Vergleichende Untersuchungen über die innere Structur der Blätter und anderer Assimilationsorgane bei einigen australischen Podalyrieen- Gattungen. 107 Burgerstein, Keimen Farnsporen bei Lichtabschluss? 105 — — , A. von Kerners Beobachtungen über die Zeit des Oeflnens und Schliessens von Blüten. 109 Burt, Structure and nature of Tremella mycetophila Peck. 230 Buscalioni e Pollacci, L'applicazione delle pellicole di collodio allo studio di alcuni processi fisiologici nelle piante ed in particolar modo alla traspirazione. 186 Casali, Appunti sull' eterofillia nelle Caprifogliacee. 272 Cavara, Curve paratoniche ed altre anomalie di accrescimento nell' Abies pectinata DC. Osservazioni fattenella foresta di Vallombrosa. 118 Chodat et Lendner, Remarque sur le diagramme des Cruciferes. 273 Correns, Ueber den Einfluss, welchen die Zahl der zur Bestäubung ver- wendeten Pollenkörner auf die Nachkommenschaft hat. 200 Coulter, Chamberlain and Schaffner, Contribution to the life history of Lilium Philadelphicum. 71 vni Dajert, Die Düngevnrkung des ent- leimten Knochenmehles. 152 Damm, lieber den Bau, die Ent- wicklungsgeschichte und die mecha- nischen Eigenschaften mehrjähriger Epidermen bei den Dicotyledonen. (Orig.) B. 219 Daniel, Les conditions de r^ussite des greffes. 24 Desprez, Etüde sur le Chaulmoogra L'huile de Ch. et l'acide gynocardique au point de vue botanique, chimique et pharmaceutique. 112 De Vries, Ueber erbungleiche Kreuz- ungen. 374 Elmore, Some results from the study of Allium. 1 73 Frieb, Der Pappus als Verbreitungs- mittel der Compositen-Früchte. 136 Fritsch, Untersuchungen über das Vorkommen von Kautschuk bei den Hippocrateaceen, verbunden mit einer anatomisch systematischen Unter- suchung von Blatt und Axe bei derselben Familie. {Orig.) B. 283 Gallardo, Les croisements des radiations polaires et Pinterpretation dynamique des figures de karyokinese. 234 Garjeanne, Die Sporenausstreuung bei einigen Laubmoosen. (Orig.) B. 53 Geerkens, Korrelations- und Ver- erbungserscheinungen beim Koggen, insbesondere die Kornfarbe betreffend. 236 Gilg und Schumann, Ueber die Stamm- pflanze der Johimberinde. 91 Godlewski, Ueber das Nährstoffbedürf- niss einiger Culturpflanzen und über die Abhängigkeit der Zusammen- setzung der geernteten Pflanzen- substanz von der chemischen Be- schaffenheit des Bodens. 22 (rrae&wei'jTyphaeeaeundSparganiaceae. 173 Güssoif, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Araliaceen. 238 Hämmerle, Ueber die Periodicität des Wurzel vvachsthums bei Acer Pseudo- platanus. 107 Hansgirg, Zur Biologie der Laubblätter 72 Harsberger, An ecological study of the New Jersey Strand Flora 349 Heinricher, Die grüneu Halbschmarotzer. III. Bartschia und Tozzia, nebst Bemerkungen zur Frage nach der assimilatorischen Leistungsfähigkeit der grünen Halbschmarotzer. 317 — — , Unsere einheimischen Polygala- Arten sind keine Parasiten. 323 Hennings, Anpassungsverhältnisse bei Uredineen bezüglich der physika- lischen Beschaffenheit des Substrates. 102 Hinze, Ueber den Bau der Zellen von Beggiatoa mirabilis Cohn. 193 Höhlke, Ueber die Harzbehälter und die Harzbildung bei den Polypodia- ceen und einigen Phanerogamen. (Orig.) B. 8 Holm, Some new anatomical characters for certain Gramineae. (Orig.) B. 101 Holmboe, Notizen über die endozoische Samenverbreitung der Vögel. 81 Hopkins, Compositum and digestibility of com ensilage, cow pea ensilage, soja bean ensilage, and corn-fodder. 221 Hühner, Vergleichende Untersuchungen über die Blatt- und Achsenstructur einiger australischer Podalyrieen- Gattungen (Gastrolobium, Pultenaea, Latrobea, Eutaxia und Dillwynia). (Orig.) B. 143 Ikeno, Studien über die Sporenbildung bei Taphrina Johannsoni Sad. 293 Ishikawa, Ueber die Chromosomen- reduction bei Larix leptolepis Gord. (Orig.) B. 6 lwanoff, Versuche über die Frage, ob in den Pflanzen bei Lichtabschluss Eiweissstoffe sich bilden. 373 Janssens, Rapprochements entre les cineses polliniques et les cineses sexuelles dans le testicule des Tritons. 374 Jeffrey, The development, structure and affinities of the genus Equisetum. 370 Kjellman, Om Floride-slägtet Galaxaura, dess oiganografi och Systematik. 330 Klenze, v., Der Epheu (Hedera helix) als Kalkpflanze. 412 Kosaroff, Untersuchungen über die Wasseraufnahme der Pflanzen. (Orig.) B. 60 Kraemer, Note on the origin of tannin in gallB. 19 Krasan, Weitere Beobachtungen an freiwachsenden und an versetzten Pflanzen. 1° Kudelka, Ueber die zweckmässigste Art der Anwendung künstlicher Düngemittel zu Zuckerrüben und ihre Beziehung zum Wurzelbrand. 219 Laband, Zur Verbreitung des Zinkes im Pflanzenreich. 232 XVII Substanz von der chemischen Be- schaffenheit des Bodens. 22 Gravelius, Der Einfluss des Waldes auf Bodenfeuchtigkeit und Grundwasser. 247 Gröger, Die Ergebnisse eines Anbau- versuches mit verschiedenen Rüben- samensorten. 123 Gross, Der Hopfen in botanischer, landwirtschaftlicher und technischer Beziehung, sowie als Handelswaare. 316 Hämmerte, Ueber die Petiodicität des Wurzelwachsthums bei Acer Pseudo- platanus. 107 Havsrath, Wald und Waldschutz in den Vereinigten Staaten von Nord- Amerika. 93 Heinzelmann, Schimmeliges Malz. 92 Hollrang, Einige Mittheilungen über das Auftreten von Rübenkrankheiten während des Jahres 1900. 183 Hopkins, Composition and digestibility of com ensilage, cow pea ensilage, soja bean ensilage, and corn-fodder. 221 Jaczewski, de, Ueber die Pilze, welche die Krankheit der Weinreben „Black- Rot" verursachen. 215 Jentsch, Nachweis der beachtenswerthen und zu schützenden Bäume, Sträucher und erratischen Blöcke in der Provinz Ostpreussen. 123 Kraemer, Note on the origin of tannin in galis. 19 Krizek, Ueber einige charakteristische, durch parasitische Pilze an böhmischen Pflanzen verursachte Schäden und über diese Pilze selbst. 214 Kudelka, Ueber die zweckmässigste Art der Anwendung künstlicher Düngemittel zu Zuckerrüben und ihre Beziehung zum Wurzelbrand, 219 iLaspeyres, Versuche über die Ver- wendbarkeit verschiedener Holzarten als Grubenholz. 186 Lauenstein, Der deutsche Garten des Mittelalters bis um das Jahr 1400. 95 Martinet, Selection du trefle. 218 Masino, Sopra un esemplare di Osmanthus aquifolius nell' Orto botanico di Pisa. Firenze. 115 Matzdorjf, Kerfschädigungen in Kanada während 1898. 20 Mayer, Ueber das Chlorbedürfniss der Buchweizenpflanze. 24 Mohr, Versuche über die pilztödtenden Eigenschaften des Sulfurins. 183 Müller-Thurgau, Eigenthümliche Frost- schäden an Obstbäumen und Reben. 181 Noack, Phytopathologische Beob- achtungen aus Brasilien und Argen- tinien. 20 Orton, The wilt disease of cotton and its control. 49 Otto, Ueber die Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung der Aepfel beim Lagern. 355 — — , Reifestudien bei Aepfeln (Grosse Casseler Ränette). 355 Peglion, Ueber den Parasitismus der Hotryosporium-Arten. 314 Pfeiffer, Ueber die Wirkung ver- schiedener Kalisalze auf die Zu- sammensetzung und den Ertrag der Kartoffeln. 153 Portheim, Ritter von, Ueber die Not- wendigkeit des Kalkes für Keimlinge, insbesondere bei höherer Temperatur. 282 Preuss, Der Perubalsam in Central- amerika und seine Cultur. 2 1 7 Prianischnikow, Ueber die Ausnutzung der Phosphorsäure der schwerlöslichen Phosphate durch höhere Pflanzen. 410 Backow, Tropische Agricultur. Prak- tische Anleitung zur Beschaffung und Anwendung dei Gebrauchsgegen- stände für den tropischen Ackerbau. 283 Reh, Neues über schädliche Insecten in Nordamerika. 20 Reimers, Les quinquinas de culture. 90 Remy und Englisch, Ernährungsphysio- logische Studien an der Hopfen- pflanze. < . Der Verlauf der Nähr- stuffaufnahme. 399 Saccardo, Süll' iutroduzione delle Dalie in Europa e piü specialmente in Italia. 217 Sajö, Meteorologische Ansprüche von Oidium Tuckeri und Peronospora viticola. 314 Schulze, Ueber die Rückbildung der Eiweissstoffe aus deren Zerfalls- producten in der Pflanze. 198 — — , Ueber die Zusammensetzung einiger Coniferen-Samen. 232 Seelhorst, von, Der Einfluss des Walzens auf den Stand des Getreides. 219 — — und Frölich, Einfluss des Er- trages der Mutterhorste auf die Höhe der Kartoffelernte. 153 Sigmond, v., Ueber die Stoffaufnahme zweier Culturpflanzen. 71 Smith, Botrytis and Sclerotinia: their relation to certain plant diseases and to each other. 48 Stender, Vertilgung gewisser Acker- unkräuter durch Metallsalze. 216 ** XVIII Stift, Ueber die chemische Zusammen- setzung des Blütenstaubes der Zucker- rübe. 105 — — , Ueber das Auftreten von Hetero- dera radicicola (Knöllchen-Nematode) auf egyptischen Zückerrüben. 398 Stoklasa, Beobachtungen über Krank- heiten der Zuckerrübe in Böhmen in den Jahren 1898—1900. 212 — — und Pitra, Ueber die Ein- wirkung der Kalisalze auf die Ent- wicklung der Gerste. 246 Suzuki, Report <>f investigations on the mulberry dwarf troubles; a disease widely spread in Japan. 216 Thier- und Pflanzenkrankheiten in Australiens Landwirthschaft,. 47 Tschermak, Weitere Beiträge über Verschiedenwerthigkeit der Merkmale bei Kreuzung von Erbsen und Bohnen. 339, 344 Tuzson, Ueber die Botrytis-Krankheit junger Nadolholzpflanzen (Botrytis cinerea Pers.). 244 Vanha, Vegetationsversuche über den Einfluss verschiedener mechanischer Zusammensetzungen desselbenBodens auf die Gerstenpflanze. 52 — — , Vegetationsversuche über den Einfluss der einzelnen Nährstoffe auf die Gestaltung und Abänderung der Wertheigenschaften der Gerste. 53 Wassilieff, Ueber die stickstoffhaltigen Bestandtheile der Samen und der Keimpflanzen von Lupinus albus. 167 Wollny, Ueber den Pflanzendecken auf führung der Flüsse. Zawodny, Beiträge zur BlattUohls. (Orig.) Zürn, Die deutschen Nutzpflanzen und ihre Beziehungen zu unseren Lebens-, Thätigkeits- und Erwerbsverhält- nissen. Bd. I. : Botanik, Cultur- geschichte und Verwerthungsweise Einfluss der die VVasser- 220 Kenntniss des B. 4i> der wichtigsten wachse. deutschen Nutzge- 21 Zukal, Untersuchungen über die Rost- pilzkrankheiten des Getreides in Oesterreich-Ungarn. 281 XVII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen : Andrews, Karyokinesis in Magnolia and Liriodendron with special reference to the beliavior of the chromosomes. B. 134 Damm, Ueber den Bau, die Ent- wicklungsgeschichte und die mecha- nischen Eigenschaften mehrjähriger Epidermen bei den Dicotyledonen. B. 219 Fritsch, Untersuchungen über das Vorkommen von Kautschuk bei den Hippocrateaceen, verbunden mit einer anatomisch systematischen Unter- suchung von Blatt und Axe bei derselben Familie. B. 283 Garjeanne, Die Sporenausstreuung bei einigen Laubmoosen. B. -53 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. B. 261 Höhlke, Ueber die Harzbehälter und die Harzbildung bei den Polypodia- ceen und einigen Phanerogamen. B. 8 Holm, Some nevr anatomical characters for cartain Gramineae. B. 101 Hühner, Vergleichende Untersuchungen über die Blatt- und Achsenstructur einiger australischer Podalyrieen- Gattungen (Gastrolobium, Pultenaea, Latrobea, Eutaxia und Dillwynia). B. 143 lshikawa, Ueber die Chromosomen- reduction bei Larix leptolepis Gord. B. 6 Kosaroff, Untersuchungen über die Wasseraufnahme der Pflanzen. B. 60 Müller, Scapania Massalongi C. Maller Frib. n. sp. und ihre nächsten Ver- wandten. B. 1 Schulz, Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Keimungsfähigkeit der Sporen der Moose, Farne und Schachtelhalme. B. 81 Sonntag, Ueber einen Fall des Gleitens mechanischer Zellen bei Dehnung der Zellstränge. B. 98 Zawodny, Beiträge zur Kenntniss des Blattkohls. B. 46. XVIII. Nene Litteratur: Vergl. p. 29, 61, 124, 157, 188, 222, 253, 284, 324, 357, 402, 419. XIX. Botanische Gärten und" Institute : Engler, Die Pflanzenformation und die pfianzengeographische Gliederung der Alpenkette. 177 Stohandl, Die botanischen Sammlungen des Franzensmuseums. -83 Vergl. p. 187, 222, 401, 418. XIX XX. Instruinente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Beck und Rabinowitsch, Ueber den Werth und die Bedeutung der Arloing - Courmont'schen Seium- reaction, besonders in Bezug auf die frühzeitige Erkennung der Rindertuberkulose. 312 Buscalioni e Pollacci, L'applicazione delle pellieole di collodio allo studio di alcuni processi fisiologici nelle piante ed in particolar modo alla traspirazione. 186 C'hodat et Goldßus, Note sur la culture des Cyanophycees et sur le deve- loppement d'Oscillatorides cocco- genes. 267 Hinterberger, Eine Moditication des Geisselfärbungsverfahrens nach van Ermengem. 251 Jochmann, Wachsthum der Tuberkel- bacillen auf saurem Nährboden. 311 Lagerheim, Om användning af jodm- jölksyra vid mikroskopisk under- sökning af droger samt näringsocf^ njutingsmedel. 28 Manie, Das Verhalten verholzter Mem- branen gegen Kaliumpermanganat, eine Holzreaction. 271 Moeller, Leitfaden zu mikroskopisch- pharmaeognostischen Uebungen für Studirende und zum Selbstunterricht. 27 Rostowzew, Laboratoriumsnotizen: Ueber einige Methoden des Trocknens der Pflanzen für das Herbarium. 252 Vergl. p. 60, 124, 157, 187, 252, 401, 418. XXI. Sammlungen. Flora exsiccata bavarica. Pasc. 4 et 5. 284 Krieger, Fungi saxonici exsiccati. Fase. 33. No. 1601 — 1650. 400 Rabenhorst- Pazschke, Fungi europaei et extra europaei. Cent. 42 und 43. 95 Vergl. p. 95, 187, 221, 324, 418. Rostowzew, Laboratoriumsnotizen: Ueber einige Methoden des Trocknens der Pflanzen für das Herbarium. 252 Schiffner, Hepaticae europaeae exsicca- täe. Ser. I. No. 1—50. 249 Stohandl, Die botanischen Sammlungen des Franzensmuseums. 283 XXII. Gelehrte Gesellschaften: Vergl. p. 61, 157, 357, 418. XXIII. Botanische Ausstellungen und Congresse: Vergl. p. 60, 187. XXIV. Varia: Barfod, Die Mistel, ihre Naturgeschichte, ihre Stellung in der Mythologie der Kelten und Germanen, in der Sage, dem Aberglauben uud der Litteratur. 417 Marriage, Poetische Beziehungen des Menschen zur Pflanzen- und Thier- welt im heutigen Volkslied auf hochdeutschem Boden. 56 XXV. Personalnachrichten: Prof. Dr. Büsgen (Hann.-Münden). 360 Dr. Fridiano Cavara (a. o. Prof. und Director zu Catania [Sicilien]). 256 Dr.;' Ferdinand Filarszky (dirigirender Custos zu Budapest). 288 Dr. Sdndor Mdgöcsy-Dietz (o. Prof. zu Budapest). 256 William Mathews (f). 360 Prof. Franz Matouschek (nach Reichen- berg i. B. übergesiedelt). 95 Mr. George Nicholson (hat die Curator- schaft des Kew Gardens niedergelegt)- 127 Dr. Aladdr Richter (o. Prof. zu Kolozsvärj. 256 Prof. Dr. Sadebeck (in den Ruhestand getreten). 360 Prof. Dr. Wilhelm AndrS Schimper (f). 31 Reg.-Rath Frhr. Dr. von Tubeuf (Vor- steher der biologischen Abtheilung des Kaiserl. Gesundheitsamtes in Berlin). 127 Autoren- Verzeichniss. *) A. Abromeit, J. 49 Ahlfvengren, Fr. 380 Albrecht. H. 310 Ammann, August. 154 Andersson, Gunnar. 12 Andrews, Frank Marion. *134 Arcangeli, G. 354, 378 B. Bailey, Manson F. 16, 87 Bartod, H. 417 Barth, F. 204 Bauer, Ernst. 104 Baum, H. 115 Beck, M. 312 Beguinot, A. 276 Bens, Math. 68 Bernätsky, J. 135 Bertarelli, E. 121 Billings, F. F. 66 Bitter, Georg. 86 Bliesener. 130 Bock, P. 49 Bohlin, Knuth. 42, 98 Bolzon, P. 179 Bomansson, J. O, 103 Borbäs, Vincenz von. 111, 180 Borgesen, F. 226 Boulet, Vital. 109 Brandes, W. 116 Brefeld, O. 289 Breiian, A. .S. 68 Briem, H. 92, 185, 416 Bruaies, Stephan. Bruunthaler, J. Bubä*, Fr. Bürkle, Richard. Burgerstein, Alfred Burt, Edward A. Buscalioni, L. 33 315 107 105, 109 230 186 c. Camus, Fernand. Cardot, Jul. Carruthers, W. Casali, C. Cattie, Th. Cavara, F. Cecconi, G. Chamberlain, Ch Chevalier, Aug. Chodat, R. 35, Correns, C. Coste, H. Coulter, J. M. Curtis. 83, 84, 147, 206, 208, D. 164 40 49 272 89 118 355 J. 71 116 267, 273 200 45 7), 83 145, 146, 209, 2i0, 211 Dafert, F. W. 152 Damm, Otto. *219 Daniel. Lucieu. 24 De Rochebrune, A. T. 394 Desprez, Georges. 112 De Vries, Hugo. 374 Dismier, G. 164 Douin. 196 Du.=en, P. 46, 117 E. Eckstein, Karl. 415 Elmore, C. J. 173 Eisner, M. 258 Engelke, C. 194 Eugler, A. 177 Englisch. 399 Essl, Wenzel. 289 Evans, Alexander W. 104 F. Farneti, R. 363 Fischer, A. 394 Fischer-Benzon, R. v. 365 Flahault, Ch. 45 Fleischer, E. 21 Fleischer, Max. 68 Flexner, Simon. 121 Forbes, Francis Blackwell. 15 Frieb, Robert. 136 Fritsch, Felix Eugen. *283 Frölich, G. 153 Fütterer, Gustav. 396 G. Gallardo, Augel. 234 Garjeanne, Anton J. M. *53 Geerkeus, A. 236 Geheeb, A. 231 Gerhardt, P. 49 Ghon, A. 310 Güg, E. 91 Godlewski, E. 22 Goiran, A. 8<9 Goldflus, M. 267 Goldschmidt., M. 232 Graebner, P. 173 Gran, H. H. 329 Gravelius, H. •247 Grimbert, A. 352 Gröger, A. 123 Gross, Emanuel. 316 Gross, L. 308 Güssow, Fritz. •238 H. Hackel, E. 205, 377 Hiimmerle, J. 107 Hallier, Hans. 112, 115 Harshberger, John W. 349 Hansgirg, Anton. 72 Harz, C. O. 120 Hausrath, H. 93 Heckel, Edouard. 119 Heinricber, E. 316, 317, 323 Heinzelm&nn, G. 92 Hemslev, William Botting. 15 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XXI Hennings, P. 5, 6, 102 Herzog, Th. ' 9 Hesselman, Henrik. 12 Hubert, Paul. 36 Hiltner, L. 398 Hinterberger, A. 251 Himerberger, H. 251 Hinze, G. 193 Hjort, Johan. 329 Hock, F. *261 Höblke, F. *8 Hollrung. 183 Holm, Theo. *101 Holmboe, Jens. 81 Hooker. 137 Hopkins, C. G. 221 Howard, Charles D. 19 Hühner, Paul. *143 I. Ikeno, 8. 293 Ishikavva, C *6 Ito, Tokutaro. 176 Iwanoff, K. S. 397 Iwan off. M. 373 J. Jaczewski, A. de. 215 Janssens, J. A. 374 Jeffrey, E. C. 370 Jensen, C. 369 Jentzsch, Alfred. 49, 123 Jochmann, ■ G. 311 K. Keeley, F. J. 129 Kernstock, Ernst.« 163 Kindberg, N. C. 9 Kjellmau, F. R. 330 Klenze, W. v. 412 Klocke, E. 409 Kneucker, A. 308 Kohlhammer, E. 90 Kooff, K. v. 133 Kosaroff, P. *60 Kraemer, Henry. 19 Krasan, Franz. 10 Krieger, W. 400 Krizek, Alexander. 214 Kudelka. 219 Kükenthal, G. 348 L. Labaucl, L. 232 Lämmermayr, Ludwig. 299 Lagerheim, G. 28 Lampa, Emma. 41 Laspeyres. 186 Lauenstein, Dietrich. 95 Legros, G. 352 Legu<5, L. 82 Leminermann, E. 225 Lendner, A. 273 Lester, L. V. 350 Leutz. 197 Levier, E. 165 Lidforss, Bengt. 169 Lindau, G. 258 Lindroth, J. J. 4 Löckell, Emil. 243 Loew, E. 172 Longo, B. 240 Lorenz v. Liburnau. 278 Lutz, L. 166 3f. Macallum, A. B. 132 Macchiati, L. 43 Mäule. C. 271 Magalhaes, Antonio Jose" da Cruz. 411 Magnus, Paul. 5, 161, 162 Mainardi, A. 137 Maire, Rene. 6, 7 Maiwald, Vincenz P. 149 Malme, Gust. O. A. N. 305 Marcowicz, B. 12 Marriage M. E. 56 Marsson, M. 258 Martinet, G. 218 Masino, E. A. 115 Matouschek, Franz. 369 M&trouchot, L. 1 Matsumura, J. 177 Matzdorff. 20 Matzuschita, Teisi. 65 Mayer, Ad. 24 Meves, Fr. 133 Michaelis, Georg. 131 Moeller, Jos. 27 Mohr, Karl. 183 Molliard, M. 1 Moore, Spencer LeM. 143 Morse, Fred W. 19 Müller, Josef. 110 Müller, Karl. *1, 39, 131 Müller-Thurgau, H. 181 N. Nabokuh, A. 376 Neger, F. W. 37 Nemec, B. 372 Neufeld, L. 122 Neuman, L. M. 387 Nicholson, William Edw. 69, 368 Noack, F. 20 Nobbe, F. 398 Noetzel, W. 120 0. Oborny, Adolf. 412 Orton, W. A. 49 Ostenfeld, C. H. 350,351, 388 Otto, R. 355 P. Palacky, J. 38 Palisa, J. 410 Palla, E. 45 Palmer, Thomas Chalkley. 129 Pazschke. 95 Pearson, Carl. 78 Peglion, V. 314 Pfeiffer, Th. 153 Pinner, A. 90 Pitra, J. 246 Podpera, Jos. 268 Pollacci, G. 186 Pons, G. 205 Portheim, Leopold Ritter v. 282 Preda, A. 277 Prettner, Mathias. 353 Preuss. 217 Prianischnikow, D. 410 Proskauer, B. 258 Prowazek, S. 33, 201, 202, 203 E. i)5 312 283 20 8 90 399 339 350 278 83 erup. 361 252 3.-S8 35 168 122 197 Rabenhorst. Rabinowitsch, L. Rackow, Herrn. Reh. Rehm. Reimers, M. Remy. Renauld, F. Rendle, A. B. Ritter, J. B. Rose, J. M. Rosenvinge, L. Kold Rostowzevv, S. Rostrüp, E. Roth, Jacob. Roux, J. A. Cl. Ruzicka, Stanislav. Ryan, E. S. Sabidussi, Hans. 352, Saccardo, P. A. Sajo, Karl. Salmon,Ernest S. Santori, S. Schaffner, J. H. Schiemenz, P. Schiffner, Victor. Schmidle, W. Schröter, C. Schrottky, C. Schulz, N. Schulze, E. Schumann, K. Seelhorst, von, 240. 348, 414, 415 217, 257 314 196,197 396 71 258 198,249 3 362 375 *81 198, 232 91 153, 219 XXII Semander, Rutger. 293, 380 Sigmond, A. v. 71 Saiith, A. L. 49 Smith, J. D. 118 Smith, R. E. 48 Soli, G. 415 Sommier, S. 273,308,329 Sonntag, P. *98 Sosnowski, J. 199 Stander, Alfred. 216 Stephani, F. 194 Sterzel, J. T. 390 Stift, A. 105, 398 Stohandl, F. C. 283 Stoklasa, J. 212, 246 Strasser, Pius P. 66, 67 Suzuki, U. 216 Svedelius, Nils E. 2 Sydow, H. 6 Sydow, P. 6 T. Thaxter, Roland. 227, 228 Thiesing, H. 258 Thomas, Joseph. 237 Tison, Adr. 296 Tocl, Carl. 275 Tranzschel, W. 364 Traverso, G. B. 267 Trotter, A. 244, 245, 246, 267 Tschermak, E. 234, 339, 344 Tuzson, Johann. 244 u. Uexküll-Gyllenband, Mar- garethe v. 346 V. Vaccari, L. 414 Van Bambeke. 409 Vanha, J. 52, 53 Velenovsky, J. 366 Vilhelm, Johann. 379, 397 Vogler, P. 362 Voigt, M. 34 Vuillemin, P. 161 W. Wagner, Rudolf. 204 Wallace. 11 Warnstorf, C. 165 Wassilieff, N. J. 167 Weber, C. A. 17 Weber, H. 91 Wehmer, C. 194 Weinzierl, John. 4 Werth, E. 309 Wesenberg, L. 97 West, G. S. 2 West, W. 2 Wettstein, Richard Ritter von. 33, 43, 300 Weyl, Theodor. 396 Wheldon, J. A. 9 Winkler, Hans. 40 Witasek, J. 149 Wollny, E. 220 Wood, J. Medley. 81 Z. Zacharias, Otto. 130 Zawodny. *46 Zickendrath, E. 197 Zimmermann, A. 353 Zürn, E. G. 21 Zukal, H. 281 IX Lämmermayr, Beiträge zur Kenntniss der Heterotrophie von Holz und Rinde. 299 Lagerheim, Om användning af jodm- jölksyra vid mikros f wild cherry leaves. 19 Müller, Ueber die Anatomie der Assi- milations-Wurzeln von Taeniophyllum Zolliugeii. 110 Xabokich, Ueber die Erscheinung des Epiphytismus in Transkaukasien. 376 Neger, Beiträge zur Biologie der Erysipheen. 37 Nemeü, Ueber das Plagiotropwerden orthotroper Wurzeln. 372 — — , Der Wundreiz und die geo- tropische Krümmungsfähigkeit der Wurzeln. 372 Nobbe und Hiltner, Ueber den Einfluss verächiedener Impfstoff nengeu auf die Knöllchenbildung und d^n Ertrag an Leguminosen. 398 Otto, Ueber die Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung der Aepfel beim Lagern. 355 , Reifestudien bei Aepfela (Grosse Casseler Ränette). 355 Palmer and Keeley, The structure of the Diatom girdle. 129 Pearson, Mathematical contributions to the theory of evolution. IX. On the principle of homotyposis and its relation to heredity, to the variability ot the individual, an to tliat of the race. Part. I. Homotyposis in the vegetable kingdom. 78 Pfeiffer, Ueber die Wirkung ver- schiedener Kalisalze auf die Zu- sammensetzung und den Ertrag der Kartoffeln. 153 Pinner und Kohlhammer, Ueber Pilo- carpin. II. 90 Portheim, Bitter von, Ueber die Not- wendigkeit des Kalkes für Keimlinge, insbesondere bei höherer Temperatur. 282 Preuss, Der Perubalsam in Central- amerika und seine Cultur. 217 Prianischnikow, Ueber die Ausnutzung der Phosphorsäure der schwerlöslichen Phosphate durch höhere Pflanzen. 410 Prowazek, Beiträge zur Protoplasma- physiologie. 201 — , Transplantations- und Proto- plasmastudien an Bryopsis plumosa. 202 — — , Künstliche Entwickelung und Parthenogenese. 203 Remy und Englisch, Ernährungsphysio- logische Studien an der Hopfen- pflanze. 1. Der Verlauf der Nähr- stoffaufnahme. 399 Roth, Ueber die Variabilität der Gas- bildung bei dem Bacterium coli commune. 35 Roux, Etudes historiques critiques et experimeutales sur les rapports des vegetaux avec le sol, et sp^cialement sur la Vegetation defectueuse et la chlo.'ose des plantes silicoles en sola calcaires. 168 Sabidussi, Das Aufblühen des Schnee- glöckchens zu Klagenfurt in den Jahren 1880 — 1900. 352 Sajö, Meteorologische Ansprüche von O'idium Tuckeri und Peronospora viticola. 314 Schrottky, Biologische Notizen solitärer Bienen von St. Paulo (Brasilien). 375 Schulz, Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Keimungsfähigkeit der Sporen der Moose, Farne und Schachtelhalme. {Orig.) B. 81 Schulze, Ueber die Rückbildung der Eiweissstoffe aus deren Zerfalls- producten in der Pflanze. 198 — — , Ueber die Zusammensetzung einiger Coniferen- Samen. 232 Seelhorst, von, Der Eiufluss des Walzens auf den Stand des Getreides. 219 — — , und Frölich, Einfluss des Er- trages der Mutterhorste auf die Höhe der Kai toffelernte. 153 Sernander, Ueber die Hapteren der Strauehflechten. 293 — — , Zur Verbreitungsbiologie der skandinavischen Pflanzenwelt. 380 Sigmond, v., Ueber die Stoffaufnahme zweier Culturpflanzen. 71 Sonntag, Ueber einen Fall des Gleitens mechanischer Zellen bei Dehnung der Zellstr:inge. {Orig.) B. 98 Sosnowski, Studien über die Ver- änderungen des Geotropismus bei Paramaecimn aurelia. 199 Stift, Ueber die chemische Zusammen- setzung des Blütenstaubes der Zucker- rübe. 105 Stoklasa und Pitra, Ueber die Ein- wirkung der Kalisalze auf die Ent- wicklung der Gerste. 246 Thomas, Anatomie comparee et ex- p^rimentale des feuilles souterraines. 237 Tison, Recherches sur la chute des feuilles chez les Dicotyledones. 296 Tschermak, Mendel's Lehre von der Verschiedenwerthigkeit der Merkmale für die Vererbung. 234 Tschermak, Weitere Beiträge über Verschiedenwerthigkeit der Merkmale bei Kreuzung von Erbsen und Bohnen. 339, 344 Uexküll-Gyllenband, v., Phylogenie der Blutenformen und der Geschlechter- vertheilung bei den Compositen. 346 Vanha, Vegetationsversuehe über den Einfluss verschiedener mechanischer Zusammensetzungen desselben Bodens auf die Gerstenpflanze. 52 — — , Vegetationsversuche über den Einfluss der einzelnen Nährstoffe auf die Gestaltung und Abänderung der Wertheigenschaften der Gerste. 53 Vilhelm, Ueber die formationbildende Biologie der südböhmischen Torf- moore. 379 Voigt, Ueber eine Gallerthaut bei Asterionella gracillima und Tabellaria fenestrata Kütz. var. asterionelloides Grün, und ihre Beziehungen zu der Gallerte der Foraminiferen, Heliozoen und Radiolarien. 34 Vuillemin, Apropos des tubes peaicilles des Phyllactinia. 161 Wagner, Zur Anisophyllie einiger Staphyleaceen. 204 Wallace, On the stem-strueture of Actinostemma biglandulosa. 11 Wassilieff, Ueber die stickstoffhaltigen Bestandtheile der Samen und der Keimpflanzen von Lupinus albus. 167 Wesenberg, Von dem Abhängigkeits- veihältniss zwischen dem Bau der Planktonorganismen und dem spe- cifischen Gewicht des Süsswassers. 97 Weltstein, Ritter von, Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse betreffend die Neubildung von Formen im Pflanzenreiche. 3<>i) Winkler, Ueber Polarität, Regeneration und HeteromorpLose bei Bryopsis. 40 Zawodny, Beiträge zur Kenntniss des Blattkohls. {Orig.) B. 46 X. Systematik und Pflanzengeographie. Andersson und Hesselman, Bidrag tili kännedomen om Spetsbergens och Beeren Eilands kärlväxtflora, grun- dade pä iaktagelser under 1898 ärs svenska polarexpedition. 12 Arcangeli, Sul Ranuuculus cassubicus e sul R. polyanthemus. 378 Bailey, Contributions to the Flora of Queensland. 16 — — , Contributions to the Flora of New Guinea. 16 Bailey, The Queensland flora. Part III. (Caprifoliaceae to Gentianeae.) 87 Bambeke, van, Le Coccobotrys xylo- philus (Fr.) Boud. et Pat (= Ceno- coccum xylophilum Fr.) est le mycelium du Lepiota meleagris (Sow.) Sacc. 410 — — , Quelques remarques touchant le Lepiota Meleagris (Sow.) Sacc. 410 Bauer, Neue Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Westböhmens und des Erzgebirges. 104 XI Bauin, Die Standen te der Tumboa Bainesii Hook. f. (= Welwitschia mirabilis) bei Mossamedes. 115 Beguinot, Notizie botaniche su aleune erborazioni invernali attraverso le isole dell' arcipelago toscano. 276 Bena, Meine zweijährige (1896 — 98) Moosernte in der Umgebung von Napagedl. 68 — — , Bryologische Notiz. 68 Berndtsky, Pflanzenökologische Beob- achtungen auf Süd-Luesin. 135 Bitter, Die phanerogamisehe Pflanzen- welt der Insel Laysau. 86 Bohlin, Utkast tili de gröna algeruas och urkegouiaternas fylogeni. 98 Bolzon, Contribuzioue alla flora veneta. VI., VII. 179 Bomansson, Bryum (Eucladium) Arnellii spec. nov. 103 Borbds, Die Vegetation der Veterna Hola. 180 Besrgesen, Freshwater Algae of the Fseröes. 226 Brandes, Neue Beiträge und Ver- änderungen zur Flora der Provinz Hannover. 116 Brenan, Sphaerotheca Mors uvae Berk. et Curt. in Ireland. 68 Brunies, Anatomie der Geraniaceen- Blätter in Beziehung zur Systematik der Familie. 303 Brunnthaler, Prowazek und Wettslein, v., Vorläufige Mittheilung über das Plankton des Attersees in Ober- Oesterreich. 33 Bürkle, Vergleichende Untersuchungen über die innere Structur der Blätter und anderer Assimilationsorgane bei einigen australischen Podalyrieeu- Gattungen. 107 Camus, Le Lejeunea (Phragmicoma) Mackay i Hook, en France. 164 Cardot, Note preliminaire sur les Mousses recueillies par l'Exp£dition antaretique beige 40 Chevalier, Nos connaissauces actuelles sur la geographie botanique et la flore economique du Senegal et du Soudau. 116 Chodat, Sur trois genres nouveaux de Protococcoidees et sur la florule planctonique d'un etang du Danemaik. 35 C'oste, Flore descriptive et illustree de la Fiance, de la Corse et des contrees liaiitrophes. 45 Coulter and Böse, Monograph of the North American Umbelliferae. 83 Curtis' Botanical Magazine. Third Series. Vol. LVI, LVII. No. 667 —672, 673—677. 83, 84, 145, 146, 147, 206, 208, 209, 210, 211 De Vries, nUeber2,erbuugleiche Kreuz- ungen. 374 Dismier, Une journee d'herborisation au lac de Genin (Ain). 164 — — , Catalogue mdthodique des Musciuees des euvirons d'Arcachon (Gironde), des bords de la Leyre ä la pointe du sud, avec indicatioii des locahtes oü chaque espece a ete trouvee. 164 Douin, Supplement aux hepatiques d'Eure-et-Loir. 196> Düsen, Nägra viktigare växtfynd frän nordöstra Grönland. 46 — — , Beiträge zur Flora der Insel Jan Mayen. 117 Engelke, Beitrag zur hannoverschen Pilzflora. 194 Engler, Die Pflanzenformation und die pflanzengeographische Gliederung der Alpenkette. 177 Essl, Beitrag zu einer Kryptogamen- flora um Krumau (Böhmen). 28£ Evans, Notes on the Hepaticae collected in Alaska. 104 Farneti, Iutorno al Boletus Briosianus Far., nuova ed interessante specie di Imenomicete conscripte acquifere e clamidospore. 363 Fischer-Benzon, v., Die Flechten Scheswig-Holsteins. Nebst einer Abhandlung über die Naturgeschichte der einheimischen Flechten von Darbishire. 365 Fleischer, Diagnosen von Ephemeropsis tjibodensis Goeb., desept. compl. fl, c. fr. 68, Forbes and Hemsley, An enumeration of all the plauts known from China proper, Formosa, Hainan, Corea, the Luchu Archipelago and the Island of Hongkong. Part. XII. 15- Fritsch, Untersuchungen über das Vorkommen von Kautschuk bei den Hippocrateaceen, verbunden mit einer anatomisch systematischen Unter- suchung von Blatt und Axe bei der- selben Familie. (Orig.) B. 283 Geerkens, Korrelations- und Ver- erbungserscheinungen beim Roggen, insbesondere die Kornfarbe betreffend. 236 Geheeb, Revision des mousses recoltees au Bresil dans la province de San- Paulo par M. Juan J. Puiggari pendant les ann^es 1877 — 1882. — III. Especes du genre Fissidens. 231 Gerhardt, Handbuch des deutschen Dünenbauts. 49 Goiran, Le Apocynaceae ed Asclepia- daceae dell'Agro veronese etc. 379 XII Goldschmidt, Tabellen zur Bestimmung der Pteridophyten-Arten, -Bastarde und -Formen Deutschlands, Oester- reichs und der Schweiz, nach äusserlicheu Merkmalen. 232 Graebner, Ty phaceae und Sparganiaceae. 173 Gross und Kneucker, Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegowina und Bosnien im Juli und August 1900. 308 Güssow, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Araliaceen. 238 Backet, Neue Gräser. 205, 377 Mallier, Ueber die Verwandtschafts- verhältnisse der Tubifloren und Ebenalen, den polyphyletischen Ur- sprung der Sympetalen und Apetalen und die Anordnung der Angiospermen überhaupt. Vorstudien zum Entwurf eines Stammbaums der Blutenpflanzen. 112 — — , Neue und bemerkenswerthe Pflanzen aus dem malaiisch-papua- nischen Inselmeer. Theil III. 115 Harshberger, An ecological study of the New Jersey Strand Flora. 349 Hechel, Sur l'Ilondo des M'Pongues ou Enzemazi des Pahouins, uouvelle espece du genre Dorstenia au Congo francais. 119 Heinricher, Unsere einheimischen Polygala-Arten sind keine Parasiten. 323 Hennings, Einige neue japanische Uredineen. 5 , Zwei javanische Gasteromyceten (Pirogaster n. gen.). 5 — — , Cyttaria Reichei P. Henn. n. sp. 6 — — , Fur.gi paraenses. I. 6 Herzog, Beiträge zur Kenntniss der Schweizer Laubmoosflora. 9 Hjort and Gran, Hydrographical-biolo- gical investigations of the Skagerak and the Christiania Fjord. 329 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während dts letzten halben Jahrhunderts. (Orig.) B. 261 Holm, Some new anatomical characters for certaiu Gramineae. {Oriq.) B. 101 Hooker's icones plantarum. Fourth Series. Vol. VII. Part. IV. 137 Hühner, Vergleichende Untersuchungen über die Blatt- und Achsenstructur einiger australischer Podalyrieen- Gattungen (Gastrolobium, Pultenaea, Latrobea, Eutaxia und Dillwynia). {Orig.) B. 143 Ito, On the genus Zeuxine Lindl. and its distribution. 176 lioanoff, Parasitische Pilze in der Umg.gend von St. Petersburg im Sommer 1898. 397 Jensen, Bryophyta of the Faeröes with phytogeograpbical studies based upon them. 369 Jentsch, Nachweis der beachtenswertheu und zu schützenden Bäume, Sträucher und erratischen Blöcke in der Provinz Ostpreussen. 123 Kernstock, Die europäischen Cladonien, ein Orientirungsbehelf. 163 Kindberg, Contributions a la flore de l'Amerique du sud. 9 Kjellman, Om Floride^slägtet Galaxaura, dess orgauografi och Systematik. 330 Klenze, v., Der Epheu (Hedera helix) als Kalkpflanze. 412 Krieger, Fungi saxonici exsiccati. Fase. 33. No. 1601—1650. 400 Kükenthal, Carex Cauariensis n. sp. 348 Legue, Note sur le SaxitVaga Seguieri Spreng. 82 hemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. XIV. Neue Flagellaten aus Italien. 225 Lester, Notes on Jersey plauts. 350 Leutz, Schistostega osuiundacea. 197 Levier, Sfagni italiani, determinati C. Warnstorf. 165 Lindau, Schiemenz, Marsson, Eisner, Proskauer und Thiesing, Hydro- biologische und hydrochemische Untersuchungen über die Vorfluther- s>steme der Bake, Nuthe, Panke und Schwärze. 258 Lindroth, Uredineae novae. 4 Longo, Contribuzione alla flora calabrese. 240 Lorenz von Liburnau, Ritter, Zur Deutung der fossilen Fucoiden- Gattuugen Taenidium und Gyro- phyllites. 278 Magnus, Eine zweite neue Phleospora von der deutscheu Meeresküste. 5 — — , Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste. 161 — — , Ein Beitrag zur Geschichte der Unterscheidung des Kroneurostes der Gräser in mehreie Arten. 162 Maiwald, Die Opiz'sche Periode in der floristischen Erforschung Böhmens. 149 Malme, Die Asclepiadaceen des Regnell'schen Herbars. 305 Marcowicz, Lappa Palladini n. sp. 12 Masino, Sopra un esemplare di Osmanthus aquifolius nell' Orto botanico di Pisa. Firenze. 115 XIII Matouschek, Beiträge zur Moosflora von Kärnten. 369 Matsumura, On Alnipbyllum, a new genus of Styracaceae fron) Formosa. 177 Moore, Alabastra diversa. VI. New Compositae 143 Müller, Scapania Massalongi C. Müller Frib. n. sp. und ihre nächsten Ver- wandten. (Orig.) B. 1 — — , Ueber die Vegetation des „Zastlerlochs" und der „Zastlerwand" am Feldberge, speciell über deren Moose. 39 — — , Vorarbeiten zu einer Mono- graphie der Gattung Scapania Dum. 131 Neuman, Sveriges Flora (Fanero- gamerna). Med biträdeaf Ahlfvengren. 387 Nicholson, Sutherlandshire Mosses. 69 — — , Bryum Dixoni Card. sp. nova. 368 Oborny, Beiträge zur Kenntniss der Gattung Potentilla aus Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. 412 Ostenfeld, En botanisk Rejse til Fseroerne i 1897. 350 — — , Geography, geology and climate of the Fseröes with histoiical notes on botauical investigations of these Island by Warming. 351 — — , Phauerogamae and Pterido- phyta of the Fseröes with phyto- geographical studies based upon them. 388 Palacky, Studien zur Verbreitung der Moose. I und II. 38 Palla, Die Unterscheidungsmerkmale zwischen Anemone trifolia und ne- morosa. 45 Podpera, Monographische Studien über die böhmischen Arten der Gattung Bryum. 268 Pons, Saggio di una rivista eritica delle specie italiane del genere Ranunculus. 205 Preda, II moute Cocuzzo e la sua flora vascolare- 277 Preuss, Der Perubalsam in Central araerika und seine Cultur. 217 Rehm, Beiträge zur Pilzflora von Süd- Amerika. XII. Sphaeriales. 8 Renauld, Nouvelle Classification des Leucoloma. 339 Renale, Queensland Orchids. 350 Rost.rup, Fungi from the Faeröes. 338 Ryan, Didymodon glaucus n. sp. 197 Sabidussi, Alpenleinkraut beim Staats- bahnhofe in Klagenfurt. 240 — — , Beitrag zur Kenntniss der U eberpflanzen. 414 Sabidussi, Die Fortschritte der Wasser- pest in Kärnten. 348 Saccar-do, Süll' introduzione delle Dalie in Europa e piü specialmente in Italia. 217 Salmon, Isotachis Stephauii sp. nov. 196 — — , Bryological notes. 197 Schiffner, Einige Materialien zur Moos- flora des Orients. 198 Schmidle, Algen aus Brasilien. 3 Schröter und Vogler, Variations- statistische Untersuchung über Fragilaria crotoneusis (Edw.) Kitton im Plankton des Zürichsees in den Jahren 1896 bis 1901. 362 Scmander, Zur Verbreitungsbiologie der skandinavischen Pflanzenwelt. 380 Smith, Undescribed plants from Guatemala and other ceutralamerican republics. XXII. 118 Sommier, Osservazioni sulla Crepis bellidifolia Lois. 273 — — , Nuove aggiuute alla flora dell'Elba. 308 Stephani, Species Hepaticarum. 1^4 Sterzel, Giuppe verkieselter Araucariten- Stämme aus dem versteinerten Roth- liegendwalde von Chemnitz-Hilbers- dorf, aufgestellt im Garten vor der naturwissenschaftlichen Sammlung der Stadt Chemnitz. 390 Strasser, Pilzflora des Sonntagsberges (Nieder-Oesterreich). I. Myxomyceten. 66 , Dasselbe. II. und III. 67 Svedelius, Studien über die Meeres- algenflora der Ostsee. 2 Sydow, PL. und Sydow, P-, Mycologische Mittheilungen. 6 Thaxter, Preliminary diagnoses of new species of Laboulbeniaceae. III., IV. 227, 228 Tod, Ein Beitrag zur Flora Nord- ungarns. 275 Tranzschel, Verzeichniss der im Walda'ischen District der Nowgoroder Provinz gesammelten Pilze. 364 Tschermak, Mendel's Lehre von der Verschiedenwerthigkeit der Merkmale für die Vererbung. 234 — — , Weitere Beiträge über Ver- Verschiedenwerthigkeit der Merkmale bei Kreuzung von Erbsen und Bohnen. 339, 344 Vaccari, La continuitä della flora delle Alpi Graie intorno al Monte Bianco. 414 Velenovsky, Lebermoose Böhmens. 366 Vilhelm, Ueber die formationbildende Biologie der südböhmischen Torf- moore. 379 XIV Weher, Ueber die Moore, mit beson- derer Berücksichtigung der zwischen Unterweser und Unterelbe liegenden. 17 Wehmer, Notizen zur Hannoverschen Pilzflora. IL 194 Weinzirl, The bacterial flora of the Lemi-Desert Region of New Mexico, with especial raference to the Bacteria of the air. 4 Werth, Die Vegetation der Insel (Sansibar. 309 West, W. and West, G. S., Notes on freshwater Algae. II. 2 Wettstein, Ritler von, Die nordameri- kanischen Arten der Gattung Gen- tiana, Sect. Endotricha. 43 — — , Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse betreffend die Neu- bildung von Formen im Pflanzen- reiche. 300 Wheldon, Sphagnum medium. 9 Witasek, Bemerkungen zur Nomenclatur der Campanula Hostii Baumg. 149 Wood, Grasses. 81 Zickendrath, Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Russlands. II. 197 XII. Phaenologie. Burgerstein, A. von Kerners Beobach- Sabidussi, Das Aufblühen des Schnee- tungen über die Zeit des Oeffnens und Schliessens von Blüten. 109 glöckchens zu Klagenfurth in den Jahren 1880-1900. 352 XIII. Palaeontologie: Lorenz von Liburnau, Ritter, Zur Deutung der fossilen Fucoiden- Gattungen Taenidium und Gyro- phyllites. 278 Sterzel, Gruppe verkieselter Araucariten- Stämme aus dem versteinerten Roth- liegendwalde von Chemnitz-Hilbers- XIV. Teratologie und Arcangeli, Sopra un frutto anormale di arancio. 354 Bubdk, Ueber die Regeneration der Mutterrübe. 315 Carruthers and Smith, A disease in turnips caused by bacteria. 49 Cattie, Kleiner Beitrag zur Kenntniss der Aelchenkrankheiten der Farn- kräuter. 89 Cavara, Curve paratoniche ed altre anomalie di accrescimento nell' Abies pectinata DC. Osservazioni fatte nella foresta di Vallombrosa. ]18 Cecconi, Zooceodi della Sardegna. 355 Eckstein, Infectionsversuche und sonstige biologischeBeobachtungen an Nonnen- raupen. 415 Fleischer, Ueber Wasch- und Spritz- mittel zur Bekämpfung der Blatt- läuse, Blutläuse und ähnlicher Pflanzenschädlinge, 21 Heinricher, Notiz über das Vorkommen eines Brandpilzes aus der Gattung Entyloma auf Tozzia alpina L. 316 — — , Die grünen Halbschmarotzer. III. Bartschia und Tozzia, nebst Bemerkungen zur Frage nach der assimilatorischen Leistungsfähigkeit der grünen Halbschmarotzer. 317 dorf, aufgestellt im Garten vor der naturwissenschaftlichen Sammlung der Stadt Chemnitz. 390 Weber, Ueber die Moore, mit beson- derer Berücksichtigung der zwischen Unterweser und Unterelbe liegenden. 17 Pflanzenkrankheiten : Hennings, Einige neue japanische Uredineen. 5 — — , Aupassungsverhältnisse bei Uredineen bezüglich der physika- lischen Beschaffenheit des Substrates. 102 — — , Ueber Pilzabnormitäten. 102 Hollrung, Einige Mittheilungen über das Auftreten von Rübenkrankheiten während des Jahres 1900. 183 Iwanoff, Parasitische Pilze in der Umgegend von St. Petersburg im Sommer 1898. 397 Jaczewski, de, Ueber die Pilze, welche die Krankheit der Weinreben „Black- Rot" verursachen. 215 Kraemer, Note on the origin of tannin in galls. 19 Krizek, Ueber einige charakteristische, durch parasitische Pilze an böhmischen Pflanzen verursachte Schäden und über diese Pilze selbst 214 Kudelka, Ueber die zweckmäßigste Art der Anwendung künstlicher Düngemittel zu Zuckerrüben und ihre Beziehung zum Wurzelbrand. 219 Lindroth, Uredineae novae. 4 Löckell, Die ersten Folgen der Ver- wundung des Stengels dicotyler Holzgewächse durch Schnitte in der radialen Längsrichtung. 243 XV Maynus, Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste. 5 — — , Ein Beitrag zur Geschichte der Unterscheidung des Kronenrostes der Gräser in mehrere Arten. 162 Masino, Sopra un esemplare di Osmanthus aquifolius nell' Orto botanico di Pisa. Firenze. 115 Matzdorff, Kerfschädigungen in Kanada während 1898. 20 Mohr, Versuche über die pilztödtenden Eigenschaften des Sulfurins. 183 Müller- Thurgau, Eigentümliche Frost- schäden an Obstbäumen und Reben. 181 Noack, Phytopathologische Beob- achtungen aus Brasilien und Argen- tinien. 20 Nobbe und Hiltner, Ueber den Einfluss verschiedener Impfstoffmengen auf die Knöllchenbildung und den Ertrag an Leguminosen. 398 Orton, The wilt disease of cotton and its control. 49 Peglion, Ueber den Parasitismus der Botryosporium- Arten. 314 Reh, Neues, über schädliche Insecten in Nordamerika. 20 Roux, Etudes historiques critiques et experimentales sur les rapports des veg^taux avec le sol, et spöcialement sur la Vegetation defectueuse et la Chlorose des plantes silicoles en sols calcaires. 168 Sabidussi, Bildungsabweichung bei der Bachnekenwurz Geum rivale L. 415 Sajö, Meteorologische Ansprüche von O'idium Tuckeri und Peronospora viticola. 314 Smith, Botrytis and Sclerotinia : their relation to certain plant diseases and to each other. 48 Soli, Insetti dannosi alle principali piante da frutto. 415 Stender, Vertilgung gewisser Acker- unkräuter durch Metallsalze. 216 Stift, Ueber das Auftreten von Hetero- dera radicicola (Knöllchen-Nematode) auf egyptischen Zuckorrüben. 398 Stoklasa, Beobachtungen über Krank- heiten der Zuckerrübe in Böhmen in den Jahren 1898—1900. 212 Suzuki, Report of investigations on the mnlberry dwarf troubles ; a disease widely spread in Japan. 216 Thier- und Pflanzenkrankheiten in Australiens Landwirthschaft. 47 Traverso, Micromiceti di Tremezzina. 267 Trotter, La cecidogenesi nelle Alghe. 244 — — , Comunicazioni intorno a vari acarocecidi nuori o rari per la flora italiana. 245 — — , Per la conoscenza della cecido- flora esotica. 246 Tuzson, Ueber die Botrytis-Krankheit junger Nadelholzpflanzen (Botrytis cinerea Pers.). 244 Vilhelm, Neue teratologische Beob- achtungen an Parnassia palustris L. 397 Zimmermann, Ueber einige durch Thiere verursachte Blattflecken. 353 Zukal, Untersuchungen über die Rost- pilzkrankheiten des Getreides in Oesterreich-Ungarn. 281 XV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Albrecht und Ghon, Ein Beitrag zur Kenntniss der Morphologie und Pathologie des Influenzabacillus. 310 Beck und Rabinowitsch, Ueber den Werth und die Bedeutung der Arloing - Courmont'schen Serum- reaction, besonders in Bezug auf die frühzeitige Erkennung der Rindertuberkulose. 312 Bertarelli, Ueber die baktencide Wirkung vom etilischen Alkohol. 121 Bliesener, Beitrag zur Lehre von der Sporenbildung bei Cholerabacillen. 130 De Rochebrune, Toxicologie africaine. T. II. Fase. 2. 394 Desprez, Etüde sur le Chaulmoogra L'huile de Ch. et l'acide gynocardique au point de vue botanique, chimique et pharmaceutique. 112 Fischer, Die Empfindlichkeit der Bakterienzelle und das bakterieide Serum. 394 Flexner, Ou the aetiology of tropical Dysentery. 121 Fütterer, Wie bald gelangen Bakterien, welche in die Portalvene einge- drungen sind, in den grossen Kreis- lauf und wann beginnt ihre Aus- scheidung durch die Leber und die Nieren? 396 Gilg und Schumann, Ueber die Stamm- pflanze der Johimberinde. 91 Grimbert und Legros, Identit6 du bacille aerogene du lait et du pneumobacille de Friedlaender. 352 Harz, Ueber einige Schimmelpilze auf Nahrungs- und Genussmitteln. 120 XVI Heckel, Sur l'Ilondo des M'Pongues ou Enzemazi des Pahouins, nouvelle espece du genre Dorstenia au Congo fran^ais. 119 Heinzelmanna, Schimmeliges Malz. 92 Hubert, Ueber das constante Vor- kommen langer Streptococcen auf gesunden Tonsillen und ibre Be- deutung für die Aetiologie der Anginen. 36 Hinterberger, Eine Moditication des Geisseli äibungsverfabrens nach van Ermengem. 251 Hopkins, Composition and digestibiiity of com ensilage, cow pea ensilage, soja bean ensilage, and corn-fodder. 221 Jochmann, Wacbsthum der Tuberkel- bacillen aul saurem Nährboden. 311 Laband, Zur Verbreitung des Zinkes im Pflanzenreich. 232 Lindau, Schiemenz, Marsson, Eisner, Proskauer und T hiesing, Hydro- biologiscbe und hydrochemische Untersuchungen über die Vorfluther- systeme der Bake, Nuthe, Panke und Schwärze. 258 Magalhais, Ueber Cytisin. 411 Matzuschita, Die Einwirkung des Koch- salzgehalts des Nährbodens auf die Wuchsformen der Mikroorganismen. 65 Michaelis, Beiträge zur Keuntniss der thermophilen Bak'erien. 131 Moeller, Leitfaden zu mikroskopisch- pharmacognostischen Uebungen für Studirende und zum Selbstunterricht. 27 Morse and Howard, Poisonous perfecties of wild cherry leaves. 19 Neufeld, Beitrag zur Kenntniss der Sniegmabacillen. 122 Noetzel, Weitere Untersuchungen über die Wege der Bakterienresorption frischer Wunden und die Bedeutung derselben. 120 Pinner und Kohlhammer, Ueber Pilo- carpin. II. 90 Pretlner, Experimente über die In- fectiosität des Bacillus der Schweine- seuche. 353 Reimers, Les quinquinas de culture. 90 Roth, Ueber die Variabilität der Gas- bildung bei dem Bacteriuin coli commune. '6b Ruzicka, Vergleichende Studien über den Bacillus pyocyaneus und den Bacillus fluorescens liquetaciena. II. 122 Santori, Sulla frequenza del bacillo della tuberculosi nel latte di Roma e sul valore da dare alla sua colo- ratione characteiistica. 396 Thaxter, Preliminary diagnoses of new species of Laboulbeniaceae. III., IV. 227, 228 Thier- und Pflanzenkrankheiten in Australiens Landwirthschatt. 47 Weber, Ueber eine Pneumonie-Epizootie unter Meerschweinchen. 91 Weinzirl, The bacterial flora of the Lemi-Desert Region of New Mexico, with especial reference to the Bacteria of the air. 4 Weyl, Keimfreies Wasser mittels Ozon. 396 XVI. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik : Ammann, Der Rheingau und seine Weine. 154 Bubdk, Ueber die Regeneration der Mutterrübe. 315 — — , Ueber Stickstoffdüngung zur Sainenriibe und ihre Folgen. 92 — — , Die Witterung und das Wachs- thum der JSamenrübe im Jahre 1900. 185 Briem, Studien über Samenrüben, einem Kübenknäuel entstammend. 416 Carruthers and Smith, A disease in turuips caused by bacteria. 49 Cavara, Curve paratoniche ed altre anomalie di accrescimento neu' Abies pectinata DC. Osservazioni fatte nella foresta di V«llombrosa. 118 Chevalier, Nos counaissauces actuelles sur la geographie botanique et la flore economique du Senegal et du Soudan. 116 Dafert, Die Düngewirkung des ent- leimten Knochenmehles. 152 Daniel, Les conditious de reussite des greffes. 24 Desprez, Etüde sur le Chaul:uoogr;i L'huile de Ch. et l'acide gynocardique au point de vue botanique, chimique et pharmaceutique. 112 Fleischer, Ueber Wasch- und Spritz- mittel zur Bekämpfung der Blatt- läuse, Blutläuse und ähnlicher Pflanzenschädlinge. 21 Geerkens, Korrelations- und Ver- erbungserscheinungen beim Roggen, insbesondere die Kornfarbe betreffend. 236 Gerhardt, Handbuch des deutschen Dünenbaues. 49 Godlewski, Ueber das Nährstoffbedürl- niss einiger Culturpflanzen und über die Abhängigkeit der Zusammen- setzung der geernteten Pflanzen- Band LXXXVIII. No. 1. XXII. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN * für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Berlin. in Marburg. Nr. 40. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1901. Referate. Matruchot, L. und Molliard, M., Variations de structure d'une algue verte (ßtichococcus bacillaris Näg.) sous l'in- fluence du milieu. (Comptes rendus hebdomadaires de lAcademie des sciences de Paris. Tome CXXXI. 1900. p. 1249.) Die Verff. arbeiteten mit Reinculturen des Stichococcus bacillaris, die in Reagensgläsern angelegt wurden. In reinem Wasser blieben die Culturen grün, in 3% Zucker- gelatine wurden sie grüngelb. In 3°/o Glucose wurden die Kolonien zehn Mal so gross wie in 3°/o Mannit. In 3°/0 Mannit, Dextrin oder Stärkekleister konnten sich die Algen noch 4 cm unter der Oberfläche ihres Nährmediums ent- wickeln, in 3°/o Saccharose und Maltose nur l\t cm. Auf Gelatine bleiben die Individuen im Allgemeinen klein. Die Chloroplasten werden in Pepton lang und spiralig gewunden, in Maltose fragmentiren sie sich (zwei bis acht Theil- stücke). In 3°/0 Glucose werden ihre Umrisse undeutlich, hier und da begegnet man auch farblosen Individuen. In ihnen fallen ölige Tropfen auf. Auch in diesem Zustande vermehrt sich die Alge schnell. Dunkelheit lässt ihre Chromatophoren klein und undeut- lich werden. Die in den Zellen liegenden rothen Körnchen, die Verf. mit den in Cyano-phyceen und Sprosspilzen auftretenden Inhalts - körpern vergleicht, werden bei Fütterung mit Pepton oder Zucker grösser, als ohne solche. Die Verff. deuten sie daher als Reserve- Stofte. Küster (Halle a. d. S.). Botan. Gentralbl. Bd. LXXXVHI. 1901. 1 2 Algen. West, W. and West, G. S., Notes on freshwater Algae. II. (Journal of Botany. 1900. p. 289. With pl. 412.) Die wichtigsten Bemerkungen von den 39 sind folgende: Mougeotiopsis calospora Palla wird zu Debarya gebracht. — Penium curtum Br^b. var. curtum n v. von W. Yorks. — Closterium limneticum Lemm. gehört zu C. gracile .Breb. — Closterium parvulum. Naeg. v angustum n v. von N. Yorks. — Closterium idiosporum n. sp. von Cambridgeshire. — Xanthidium variabile n. sp. von England, Guyana, Australien etc. — Cosmarium pericyma- tium Nordst. v. eboracense n. v. von W. Yorks. — Cosmarium subtrinodulum n. sp. von Westmoveland. — Cosmarium trilobulatum ßeinsch in der Form, die Schmidle in Engl. Jahrb. XXVI, p t II f. 8 beschreibt, gehört zu C. Hammeri Reinsch. — Cosmarium Pokornyanum (Grün.) W. et W. muss für C. angustatum gesetzt werden. — Cosmarium subexcavatum W. et W. nov. notn. für Dysphinctium Willei Schm. Dazu werden zwei Varietäten beschrieben : ordi- natum aus W. Yorks und aequinocliale (= Cosm. aequinoctiale). — Cosmarium subochthodes Schm. v. major gehört zu C. cymalopleurum Nordst. v. tyrolicum Nordst. — Cosmarium delicatissimum Lemm. ist sehr unvollständig beschrieben und gehört wahrscheinlich zu einer schon bekannten Art. — Staurastrum subtri- furcatum Schm. ist nur Form von S. sublrifurcatum W. et W. — Staurastrum aculeatum (Ehrenb.) Menegh. var. bifidum Schm. gehört zu S. forßculatum Lundell. — Staurastrum erostellum n. sp. von Surrey. — Staurastrum Brebissonii Arch. var. ordinatum Schm. ist nur S. erasum Breb. — Staurastrum gladiosum Turn, v. delicatulum n. v. von W. "Yorks. — Staurastrum Lagerheimii Schm. gehört zu St. anatinum Cke. et Wills. — Scenedesmus arcuatus Lemm. ist nur Form von S. bijugatus (Turp.) Kütz. — Rhaphidium polymorphum Fres. var. mirabile W. et W. wurde von Lemmermann zur Art erhoben, was die Autoren zurückweisen. — Ooey8tis Marssonii Lemm. ist nur 0. crassa Wittr. Lindau (Berlin). Svedelius, Nils, E., S t u d i e r öfver Osterjöns h afsalgf lora. [Studien über die Meeresalgenflora der Ostsee.] Mit zahlreichen Textfiguren. Upsala 1901. Die vorliegende Arbeit behandelt die Algenflora der östlichen Ostsee, insbesondere der südschwedischen und gotländischen Küsten- region und zwar (unter Ausschluss der Myxophyceen, Characeen und des Plankton) vom systematischen, physiologischen und pflanzengeographischen Standpunkt aus. Im ersten Capitel (Aeussere Lebensbedingungen der Algen- vegetation) stellt Verf. für das von ihm untersuchte Gebiet im All- gemeinen eine grosse Gleichförmigkeit des geringen Salzgehaltes sowie beträchtliche oft sehr schnell erfolgende Temperatur- Schwankungen fest. Was die edaphischen Factoren anlangt, so bestätigt Verf. die Reinke'sche Regel, dass fester Meeresboden bewachsen, beweglicher dagegen steril zu sein pflegt. Die Smä- landküste zeigt in Folge der vorgelagerten Skären ziemlich ver- schiedenartige Bodenverhältnisse, während Gotlands Algenvegetation grösstentheils auf eine geringe Gliederung der Küste schliessen lässt. Das zweite Capitel (Allgemeiner Floreneharakter) weist auf die in Folge des geringen Salzgehaltes vielfach ver- änderten und verkümmerten Formen hin und erläutert diese Erscheinung an Vertretern der einzelnen Familien. Nicht alle Arten gelangen zur Bildung von Fortpflanzungsorganen; nur für wenige fällt die Fructificationszeit in die Wintermonate, die meisten fructiflciren im Frühling oder Vorsommer. Algen. 3 Im dritten Capitel (Algenregionen und Algenformationen) giebt Verf. folgende pflanzengeographische Eintheilung: 1. Flora ausserhalb der Skären mit folgenden Formation bildenden Typen, und zwar in der oberen Litoralregion : Enter omorpha intestinalis, Urospora peni- cilliformis, Gobia baltica vergesellschaftet mit Dictyosiphon hippuroides ; Rhodo- chvton Bofhii, Ceramium tenuissimum; in der unteren Litoralregion: Fucus- vesiculosus (oft zusammen mit Elachista, Dictyosiphon hippuroides, Ectocarpus confervoides und Pylaiella), Pylaiella titoralis; endlich in der Sublitoralregion : Furcellaria fastigiata zusammen mit Rhodomela subfusca. 2. Flora innerhalb der Skären und zwar obere Litoralregion mit der ein- zigen Enteromorpha-F orm&tion, untere Litoralregion mit i*wcws-Fonnation, Subli- toralregion mit den Formationen: Fucus vesiculosus und Phyllophora Brodiaei. Bemerkenswerth ist noch, dass in der oberen Litoralregion die Chloropliyceen (mit 58 °/o), in der unteren dagegen die Fucoideen (mit 78°/o) und endlich in der Sublitoralregion die Florideen (mit 59 °/o) die grösste Rolle spielen. Das 5. Capitel (Pflanzengeographische Stellung der Ostsee- algenflora) erläutert die Verbreitung der Arten in den verschiedenen Theilen der Ostsee und die Herkunft derselben. Der floristische Charakter der östlichen Ostsee ist vorwiegend arktisch und artenarm (im Vergleich zu demjenigen der Kieler Bucht und des Christianiafjordes, welch' letztere einen viel höheren Procentsatz an atlantischen und subarktischen Formen enthalten), was wahrscheinlich nicht nur auf Aehnlichkeit der Lebensbedingungen mit denjenigen des Eismeers, sondern wohl auch auf einen ehemaligen Zusammenhang der Ost- see mit dem Nordpolarmeer zurückzuführen ist. Capitel 6 enthält eine Aufzählung aller bisher an der Smä- landküste und um Gotland beobachteten Arten von Cldorophyceen, Fucaceen und Florideen. Den Schluss der Abhandlung bildet ein Verzeichniss der auf das behandelte Gebiet bezüglichen Veröffent- lichungen. Neger (München). Neil midie, W., Algen aus Brasilien. (Hedwigia. 1901. p. 45. Mit Tafel III und IV.) Die vom Verf. bearbeiteten Proben sind von Dr. Pilger auf seiner Reise in Centralbrasilien gesammelt worden. Aufgeführt werden 47 Grün- und 12 Blaualgen. Eine ganze Anzahl der Art ist wegen ihres Voikommens interessant, da sie zum ersten Male in Brasilien gefunden wurden. Dem Peniiim closterioides f. minor Heimerl wird der neue Name P. Heimerle- rianum gegeben. Neu sind : Pleurotaeniopsis Meyeri, Cosmarium trinodulum Nordst. var. Pilgeri, Cosma- rium Pilgeri, Staurastrum Pilgeri, Oloeotrichia longicauda, Q. Pilgeri und die neue Gattung Pilgeria mit der Art P. Brasiliensis. Diese gehört zu den Chroo- coccaceen und besitzt polyedrische, blaugrüne, parenehymatisch eng verbundene Zellen, die kleine, nicht von Gallerten umhüllte Hohlkugeln bilden, deren Inneres entweder leer oder vielleicht mit Gallerte gefüllt ist. Lindau (Berlin). 1* 4 Pilze. Weinzirl, John, The bacterial flora of the Lemi-Desert Region of New Mexico, with e special reference to the Bacteria of the air. (Journ. Cincinnati Society of natural history. 1900. Vol. XIX. No. 7. p. 211—242.) Die Versuche, über welche Verf. berichtet, wurden auf der hohen Mesa Neu-Mexicos, nahe Albuquesque ausgeführt. Petri- schalen wurden mehrere Minuten lang (bis zu 10 Minuten) offen der Luft exponirt, und die darauf wachsenden Colonien von Bak- terien und Pilzen gezählt. Die Versuche wurden zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten ausgeführt, wobei auch der jeweilige Zu- stand des Wetters in Betracht gezogen wurde. Es erwies sich, dass die Anzahl der Bakterien hier sowohl, als an anderen Orten, im Winter meist kleiner als während der anderen Jahreszeiten war, so z. B. nach 10 Minuten Exponirung am 28. Sept. 1898 71 Colonien, 7. October 102.7, 17. November 5.8 u. s. w. Nach Regenstürmen war die Anzahl der Colonien sehr klein, und nahm dann während den folgenden Tage rasch zu, z. B. gleich nach einem Regen 2.5, am nächsten Tage 14.65 und darauf 40.3 Co- lonien. Versuche auf Bergen von 10000 Fuss zeigten, dass auch hier gewisse Luftbakterien vorkommen, so fanden sich nach 10 Minuten im Durchschnitt 8.3 Colonien. Im Ganzen wurden 14 Arten gefunden, darunter mehrere Milchorganismen, so Bacillus acidi lactici (Hüppe) und Bacillus lactis acidi (Marpmann). Bacillus subtilis kam nicht vor. Verf. bespricht kurz die Frage, wo die Luftbakterien herkommen, kommt jedoch zu keiner Entscheidung. Die verschiedenen Arten fand er weit verbreitet, was wohl dem Umstände zuzuschreiben ist, dass fast ohne Unterbrechung starke Winde über die beinahe wüsten Strecken der Mesas blasen. Von den untersuchten Arten sind viele farbige. Verf. beschreibt zehn Arten, welche anscheinend bisher nicht bekannt waren. von Schrenk (St. Louis). Li ml roll), J. J., Uredineae novae. (Sep.-Abd. aus Meddedelingen Fr. Stockholms Högskolas botaniska Institut. Bd. IV. 1901. p. 1—8.) Verf. beschreibt folgende neue, aus verschiedenen Gebieten stammende Arten: Aecidium Thysselini auf Th. palustre (Fennia), Aec. Seiini auf Selinum lineare (Fennia), Aec. Tranzschelianum auf Geranium sanguineum (Rossia), Aec. Leptotaeniae auf Leptotaenia multifida (Am. bor.), Caeoma Arracacharum auf Arracacha-sp. (Ecuador), Uredo mediterranea auf Crucianella maritima (Lusitania, Gallia), ob zu Pucc- Crucianellae gehörig ?, Uromyces Hippo- marathri auf H. crispum (Karabagh, Asia), Puccinia marylandica auf Sanicula marylandica (Am. bor.), P. Prescottii auf C haerophyllum Prescottii (Rossia), P. auloderma auf Peucedanum parisiense (Gallia), P. Libanotidis auf L. montana (Norvegia), P. Oervariae auf Peucedanum cervaria (Germania), P. elliptica auf Ferula longifolia (Rossia), P. isoderma auf Conopodium denudatum (Anglia, Gallia, Germania, Norvegia), P. Svendseni auf Anthriscus silvestris (Norvegia), P. Karsteni aut Angelica silvestris (Fennia, Alandia), P. altensis auf Conio- selinum tartaricum (Norvegia), P. Seymourii auf Cymopterus bipinnatus Pilze. 5 (Norvegia), P. Prionosciadinum auf P. Watsoni (Mexico), P. psoroderma auf Peucedanum decursivum (Karabagh, Asia), P. Arracachae auf Arracacha-np. (Ecuador), P. Cnidii auf Cnidium Orientale (Libanon), P. monopora auf Cru- cianella glomerata var. lasianthe (Persepolis), P. troxylodytes auf Galium triflorum (Am. bor.), P. chondroderma auf Galium aparine (Californ.), P. spilogera auf Asperula molluginoides (Persia), P. Lagerheimii auf Galium silvestre (Helvetia), P. pallidefaciens auf Galium boreale (Rossia), P. pulvillulata auf Pimpinella Olivieri (Antiochia), P. dictyosperma auf Smyrnium perfoliatum (Austria, Graecia). Neger (München). Magnus, P., Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste. (Hedwigia. 1900. p. 111. Mit Tafel VII.) Verf. beschreibt eine neue, von J a a p auf Eryngium maritimum bei Heiligenhafen gesammelte parasitische Pilzart, Phleospora Eryngii. Das intercellulare Mycel bildet innerhalb der Spalt- öffnungen dichte, wandartige Verflechtungen, aus den die Sterigmen- schicht hervorgeht. Dieselbe durchwächst die Spalte des Stomas oder hebt die Cuticula von den Schliesszellen und benachbarten Epidermiszellen durch die Gewalt des Emporwachsens ab. Die Conidien sind fadenförmig und in 3—5 Zellen getheilt. Anschliessend an die Beschreibung giebt Verf. einen kurzen Ueberblick über einige auf anderen Umbelliferen vorkommende ähnliche Pilze. Er bezweifelt, dass einige dieser Arten in die richtige Gattung gestellt sind und verspricht über die Systematik derselben weitere Mittheilungen. Lindau (Berlin). Hennings, P., Einige neue japanische Uredineen. (Bei- blatt zur Hedwigia. 1901. p. 25.) Beschrieben werden die folgenden neuen Arten; Coleosporium Nanbuanum auf Blättern von Elaeagnus umbellata, C. Horia- num auf Blättern von Codonopsis lanceolata, Puccinia Horiana auf Blättern von Chrysanthemum chinense, P. Chrysanthemi chinensis auf Blättern von Chrysan- themum chinense, P. Nishidana auf Blättern von Cirsium apicatum, P. Nanbuana auf Blättern von Peucedanum decursivum. Lindau (Berlin). Hennings, P., Zwei javanische Gaster omyceten (Pirogaster n. gen.). (Beiblatt zur Hedwigia. 1901. p. 26. Mit Fig.) Unter den Pilzen, die M. Fleischer in Java gesammelt hat, befanden sich auch zwei Gasteromyceten, welche für die Wissen- schaft neu sind. Der eine Pilz ist eine Hymenogastracee und mit Hydnangium carneum nahe verwandt; Verf. nennt ihn Hydnangium javanicum. Der zweite dagegen gehört zu den Sclerodermataceen und muss in die Nähe von Pompholyx gestellt werden. Von dieser Gattung unterscheidet er sich aber durch das oberirdische Vorkommen auf Zweigen und durch die birnförmige Gestalt. Verf. gründet darauf die neue Gattung Pirogaster mit der Art P. Fleischerianus und definirt diese folgendermaassen : 6 Pilze. Pirogaster nov. gen. Peridium coriaceum, simplex, lüsiforme stipi- tatum extus pallidum; gleba carnosa, violacea vel brunnea, venoso-reticulata; basidia ignota ; sporae globosae, aculeato-asperatae, coloratae. Lindau (Berlin). Hennings^ P., Cyttaria Reichet P. Henri, n. sp. (Hedwigia. 1900. Beibl. p. 51. ' Mit Fig.) Der Pilz wurde von Reiche auf Notofagus obliqua in Chile gefunden. Er besitzt birnförmige Fruchtkörper, an dem in waben- artigen Einsenkungen die Apothecien sitzen. Anfangs ist die Scheibe von einer bräunlichen Haut bedeckt, die aber bei der Reife in unregelmässige Fetzen zerreisst. Die Asken besitzen acht hyaline, ellipsoidische Sporen. Im Inneren zeigt der Fruchtkörper einen grossen Hohlraum, der mit der dunkelrothen Conidienschicht ausgekleidet ist. Die Conidien sind sehr klein, ellipsoidisch, hyalin und werden reihenweise an kurzen feinen Trägern gebildet. Der Pilz ist wie die anderrn Arten der Gattung essbar und riecht nach frischen Datteln. Lindau (Berlin). Hennings,?., Fungi paraenses I. (Hedwigia. 1900. Beiblatt. p. 76.) Die kleine Sammlung wurde von Hub er bei Parä zusammen- gebracht und ergab eine Anzahl neuer Arten. Puccinia Huberi auf Panicum ovalifolium, Meliola paraensis auf Vilex, Claviceps pallida (Wint.) P. Henn var. Orthocladae auf Orthoclada, Balansia discoidea auf Chloris distichojrfiylla, Cordyceps olivaceovirescens auf der Erde, Phyllachora Hvheri auf Hevea Brasiliensis, Auerswaldia Guilielmae auf Ouilielma speciosa, Leptosphaeria saccharicola auf Saccharum officinarum, Tryblidiella Loranthi auf Loranthus, Geoylossum tuberaoense auf der Erde, G. Pehmianum auf der Erde, Septoria Spigeliae auf Spigelia anthelmintica, Melasmia Loranthi auf Loranthus. Lindau (Berlin). Sydow, H. und Sydow, P., Myco logische Mittheilungen. (Beiblatt zu Hedwigia. 1901. p. 1.) Die Verff. beschreiben folgende neue Arten: Aecidium Grindeliae auf Grindelia squarrosa in Kansas, A. anceps auf Senecio deltoides in Südafrika, A. incertum auf Senecio spec. in Südafrika, A. dubiosum auf Senecio mikanioides und quinquelobus in Südafrika Sorosporium Arundinellae in den Ovarien von Arundinella anomala in Japan, Auersioaldia Leandrae auf Leandra cordifolia in Brasilien, Fusarium Serjaniae an Serjania ramosa in Mexico. Gleichzeitig wird bemerkt, dass der Gattungsname Camphellia bereits für eine Scrophulariaceen- Gattung vergeben ist. Die Poly- poraceen - Gattung muss deshalb umgetauft werden und Verff. schlagen den Namen Rodwaya vor. Dasselbe ist mit Cornuella der Fall, welcher Name schon für eine Sapotaceen-Gattxmg gebraucht ist. Vorgeschlagen wird Tracya. Lindau (Berlin). Maire, Ren£, Nouvelles recher ch es cytologiques sur les Hymenomycetes. (Comptes rendus hebdomadaires de l'Aca- dömie des sciences de Paris. T. CXXXII. 1901. p. 861 —863.) Pilze. 7 Des Verf. Mittheilung enthält Erweiterungen und Berichtig- ungen zu früheren Angaben über die cytologischen Verhältnisse bei Hymenomyceten. Hygrocybe conica ist der bisher einzige bekannte Fall, in welchem die Basidien ohne vorangegangene Kernverschmelzung sich entwickeln. Während der Kerntheilung treten in den Zellen reichlich Secrete auf ; Prenant's Satz, nach welchem sich theilende Zellen sich aller anderen Funktionen enthalten müssen, ist so- mit für die dem Verf. vorliegenden Fälle nicht zutreffend. Die Karyokinesen verlaufen derart, dass nach Erscheinen der Centrosome sich die Chromatinfäden zunächst nicht in Chromo- some, sondern in chromatophile Körnchen, sog. „Pro to ehr omo- some" zerlegen. Ihre Anzahl wechselt, ihre Lagerung ist an- scheinend gesetzlos. Sie vereinigen sich später und bilden zwei Chromosome (chromosomes d^finitifs). Dieser Entwicklungsgang erklärt die nicht zutreffenden Befunde Mayer's und Juel's, die sich über die Zahl der Chromosome anders als Verf. geäussert haben. — Auch bei Psathyrella, Pholiota, Amanita u. a. beträgt die Zahl der Chromosome nicht vier, wie Verf. früher angegeben hat, sondern zwei. Küster (Halle a. S ). Maire, Rene, Sur la Cytologie des Gastromycetes. (Comptes rendus hebdomadaires de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXXI. 1900. p. 1246—1248.) Des Verf.'s Untersuchungen beziehen sich auf Scleroderma vulgare, Geaster hygrometricus, Lycoperdon collatum, L. excipuli- forme, L. piriforme, L. gemmatum, Nididaria globosa und Cajathus hirsutus. Zunächst beschreibt Verf. die bei Scleroderma vulgare be- obachteten Kerntheilungsvorgänge. — Bei der Prophase der ersten Kerntheilung enthält das Cytoplasma einige mit Hämatoxylin färb- bare Körnchen ; zwei von ihnen werden zu Centrosomen. Nach Ausbildung ihrer Strahlensonnen verschwinden die Nucleolen, sowie die Kernmembran, das Chromatinnetz formt sich zu zwei stab- förmigen knotigen Chromosomen um, die fast von einem Centrosom zum anderen reichen. Zugleich bildet sich die Spindel aus. Die Chromosome werden allmählich kürzer und dicker, spalten sich und ihre Hälften rücken nach den Polen hin ab, wo sie die Centro- some umkleiden, die Spindel verschwindet, die zweite Kerntheilung wird eingeleitet. Bei Lycoperdon excipuli forme liegen die Verhältnisse ähnlich. Der Nachweis des Kinoplasma ist sicher. Bei Geaster hygrometricus tragen die Basidien je zwei bis acht (meist sechs) Sporen, je nach der Zahl der Theilungen, die der Kern der jugendlichen Basidie durchgemacht hat. In allen Fällen entsteht auf der Basidie zunächst ein einziger Fortsatz (sterigmate collectif). Aus diesem gemeinsamen „Sterigma" spriessen dann die Sporen mit ihren kurzen Stielchen hervor. 8 Pilze. Dann erst wandern die Kerne durch das gemeinsame Sterigma hindurch in die ihnen zugehörigen Sporenanlagen hinein. — Centro- some und Kinoplasma sind schwierig nachzuweisen. Küster (Halle a. S.). Rehm, Beiträge zur Pilzflora von Süd -Amerika. XII. Sphaeriales. (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 2. p. 100 — 124. Mit Tafel V und VI.) Fortsetzung der früheren Bearbeitungen der Ule'schen Pilz- sammlung. Ausser einer Anzahl bekannter Arten werden folgende neue aufgeführt : Sphaeriaceae: Vestergrenia nervisequia (nov. gen.) auf Solanum-Bl'ättern, Acanthostigma controversum auf faulenden (Agave- ?) Blättern, Herpotrichia nectrioides auf einem lebenden Melastomaceen-B\&t\, Wallrothiella caracaensis auf Blättern, W. dispersa auf Blättern einer Composite, W. Bromeliae auf einem Bromeliacee?i-B\a.tt, Lizonia Baccharidis auf Blättern von Bacch. trimera, L. Arau- cariae auf den Blättern von Araucaria brasiliensis, L. Rhyncho- sporae an den Halmen einer Rhynchospora-Art, Melanopsamma arcnlaf.um auf Blättern einer Euphorbiacee , M. laurincola auf Blättern einer Lauracee, M. cordobense auf einem Grashalm, Zignoella truncata auf Baumrinde, Melanomma Drimydis auf einem DrimysZweig, M. dactylisporum auf Holz, OaiUardiella melioloides auf Blättern von Milcania rismiifolia, Leptospore.lla umbiens auf Stengeln einer lebenden Composite. Ceratostomat aceae: Geratostoma rosellinioides auf Holz. Cucurbitariaceae: ? Otthia Lantanae auf einem Lantana-Tsweig. Amphispha er i aceae: Ampliispliaeria Tecomae auf Aestchen von T. nodosa, A. pseuddolhidea auf einem Cactus (?), Winterina acanthostigmoides auf einem Solanum- Blatt, Julella dactylospora auf der Rinde einer Myrtacee. Mycosphaerellaceae: MycosphaereUa Paepalanthi auf einem Paepalanthus- Blatt, M. Passiflorae auf den Blättern von Passiflora-sp. , M. Micaniae auf einem Micania-B\&tt. Pleospor aceae : Physalospora Mimosaceae auf Mimosaceen-Bl&ttern, Ph. olivascens auf Blättern, Ph. tijucensis auf lebenden Blättern von Xanthoxylum-B\)., Ph. Forsteroniae auf lebenden Blättern von Forsteronia pubescens, Ph. Cecrosiae auf einem lebenden Cecrosia- Blatt, Ph. Tabebuiae auf einem lebenden Blatt von Tabebuia leucoxyla , Ph. Lagunculaviae auf Blättern von Laguncularia racemosa, Ph. Coccoloba auf einem lebenden Coccoloba-B\att, Ph. perversa var. TJleana auf Blättern einer Laurinee, ? Ph. Citri Aurantii auf todten Zweigen von Citrus Aurantium, Ph. Panici auf Blättern von Panicum-sp., Apiospora pachyspora auf lebenden Blättern von Micania-s\)„ A. Paullineae auf einem Paullinea- Blatt, ? Didymella blumenaviensis auf einem Euphorbiaceen-B\ att, ? D. Dactylostomi auf einem Blatt von Dactylostomum verticillatum, Massarinula Catharinae auf einem Palmen-Blatt, Didymosphaeria pustulicola auf einem (Agaven- f) Blatt, D. destruens auf einem faulenden Blatt einer monocotylen Pflanze, Metasphaeria Zollerinae auf .ZbWemia-Blättern , M. tijucacensis auf Jwga-Blättern, M. depazoides auf einem trockenen -PAormiwni-Blatt (?), Centhocarpon Dalbergiae auf Blätter von Dalbergia varicbilis, C. didymosporum auf einem faulenden .4^at>e- Blatt. Clypeo sphaeriaceae: Trabutia guarapiensis auf LMÄea-Blättern, Clypeo- sphaeria Rhynchosporae auf Rhynchospora-Tilättern, Viaiaea Ingae auf Blättern von Inga fagifolia. V als aceae: Valsa calosphaerioides auf Rinde, Cryplovalsa crotonicola auf Cr oton-Zw eigen, Endoxylina lophodermioides auf einem Halm. Muscineen. 9 Diatrypaceae: Calosphaeria albojuncta auf faulenden Zweigen, Diatrype Weinmanniae auf Weinmannia Rinde , D. dothideoides auf einem Zweig. Ferner als Nachtrag zu früheren Publikationen : Micro thyriaceae: Micropeltis sericea auf Blättern einer Myrtacee. Diagnose der neu aufgestellten Gattung: V estergr enia : Perithecia sessilia , globosa, glabra, haud papillata, poro minutissimo pertusa, membranacea, atra, basi hyphis fuscis conjuncta. Asci ovales, crasse tunicati, longe tenerrime stipitati, 8-spori. Sporidia elliptica, 1-cellularia, hyalina, 3-sticha. Paraphyses nullae. (Von Coleroa durch 1 -zellige Sporen und glattes Gebäuse, von Tricho- sphaeria durch häutige, glatte Perithecien, von Scortechinia durch das fehlende subiculum ubique spinulis acute dentatis exasperatum, von Pilgeriella durch den fehlenden Papillus der Perithecien und die Form der Asci unter- schieden.) Neger (München), Herzog, Th., Beiträge zur Kenntniss der Schweizer Laubmoos flora. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Seconde serie. 1901. No. 2. p. 129—139.) Auf zahlreichen Excursionen, die Verf. den ganzen Sommer 1900 in verschiedene Kantone der Schweiz ausführte, hat er für eine grosse Anzahl (129 Species) mehr oder weniger seltener Laubmoose neue Stationen aufgefunden, in Rhynchostegiella Teesdalei Sm. sogar einen neuen Bürger für die Schweizer Flora entdeckt. Diese lange Zeit nur aus Grossbritannien und Schweden bekannte Art findet sich auf Nagelfluhfelsen einer Schlucht bei Ziegelbrücke nächst Zürich, ca. 460 m. Die in der Schweiz fast verschollene Schistostega osmundacea W. et M. sammelte Verf. unter überhängenden Baumwurzeln am Wege nach der Göscheneralp bei ca. 1330 m. Unter den vielen seltenen und seither noch sehr wenig im Gebiete beobachteten Species seien noch erwähnt : Orthotrichum Schubarlianum Ltz., Bryum murale Wils., Philonotis adpressa Ferg., Ph. alpicola Jur., Hypnum Goulardi Schpr. Geheeb (Freiburg i. Br.). Wheldon, J. A., Sphagnum medium. (Journal of Botany. 1900. p. 87.) /Sphagnum medium wurde für West-Lancashire nachgewiesen. Lindau (Berlin). Kindberg, N. C, Contributions ä laflore de l'Amerique du sud. (Revue bryologique. 1901. p. 54-56.) In der Umgebung von Santa Marta in Columbien hat Prof. C. F. Baker bei Bonda Moose gesammelt, welche vom Verf. bestimmt und theilweise von Brotherus verificirt worden sind. Als neu werden folgende Arten beschrieben: 1. Plagiothecium (Isopterygium) pseudo-tenerum Broth. et Kindb. nov. sp. Durch die Form der Stengelblätter und des Deckels von Plag, tenerum Sw, abweichend. 10 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 2. Rhynchostegium- cleplanatiforme Kindb. nov. sp. Soll durch die Form der Astblätter und durch kleinere Stengelblätter von dem nordamerikanischeu Rh. deplanatum Schpr. verschieden sein. 3. Fissidens camptodontius Kindb. nov. sp. Nach Brotherus mit F. radicans Wont. zu vergleichen. Geheeb (Freiburg i. Br.). Krasan, Franz, Weitere Beobachtungen an frei- wachsenden und an versetzten Pflanzen. (Engler' s botanische Jahrbücher. Bd.XXVIII. Heft 5. 1901. p. 546— 557.) Vorliegende Arbeit ist eine Fortsetzung der vom Verf. in vorliegender Zeitschrift, Bd. XXVIII, veröffentlichten: „Ergebnisse meiner neuesten Untersuchungen über die Polymorphie der Pflanzen". Verf. wählte als Ausgangspunkt der Untersuchungen Gapsdia bursa pastoris, welche dimorph ist (die Gemein-Normalform mit ■verästelten kräftigen Stengeln und mit Blattrosetten am Grunde und die Zwergform mit einfachem, dünnem Stengel ohne grundständige Blattrosette (forma minor. — Die beiden Extreme sind natürlich durch Uebergänge verbunden). Die auf einem Hungerboden bei Graz ausgesäeten Samen der Normalform wuchsen nur zu Zwerg- pflanzen aus, das nächste Frühjahr aber zeigten sich auch Normal- und Mittelformen. Die Anlagen aller dieser Verschiedenheiten müssen in den Samen der gleichartigen Mutterpflanzen gelegen sein. Die Samen formgleicher Individuen vereinigen beiderlei An- lagen im Extrem (sammt den Uebergangsstufen) im latenten Zu- stande in sich. Diese Anlagen sind in verschiedener Intensität in einem und demselben Samenkorne enthalten, d. h. ein Indi- viduum der Gemeinform bringt Samen hervor, welche die An- lage der Zwergform neben jener der Normalform enthalten; nur ist in manchen Samen die erstere schwächer als in anderen, ja sie kann ganz fehlen. Wird also die Normalform auf Hungerboden ausgesäet, so entwickelt sich die Zwergform, doch bleibt die andere Anlage latent, da der Boden zur Ausbildung der Gemein- form nicht taugt. Fehlt in einem der ausgesäeten Samen die Anlage der Zwergform, so entwickelt sich aus demselben die Gemeinform. Die Gemeinform wird sich auf dem Hungerboden nicht erhalten; dafür wird die Zwergform allein dominiren. Leider war es dem Verf. nicht möglich zu constatiren, wie sich Samen der Zwergform, auf üppigem Ruderalboden ausgesäet, verhalten. — Aehnliches zeigte Verf. an Knautia arvensis. Wurden Samen derselben an einen Waldrand, wo. Kn. pannonica wuchs, ausgesäet, so entwickelten sich aus einigen derselben nur Kn. pannonica- Pflanzen, da die Anlage, welche zur Kn. arvensis führen sollte, nicht activ wurde, sondern latent blieb, ausserdem aber Mittel- formen, die Jahre lang leben können, meist aber lebensschwach sind. — Bezüglich Viola canina und V. Riviniana verhält es sich nach den jahrelangen Beobachtungen des Verf. ganz ähnlich. Erstere verlangt lichte Orte; an schattigen wächst nur die letztere Art. Erhält nun ein solcher Ort im Nadelwalde durch Abstockung viel Licht, so stellt sich nach Jahren auf demselben reichlich Viola canina ein. Ein Transport von so zahlreichen Samen der letzteren Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 11 Art auf den obigen Standort konnte weder durch den Wind noch durch Thiere erfolgen. V. Rivinana besitzt in ihren Samen die Anlage, in der Richtung zur V. canina zu variiren. Bei Viola odorata constatirte Verf. durch Versetzung von Ablegern (Aus- läufern) eine Variation in der Richtung zu V. collina oder zu V. hirta, bei V. collina durch ähnliche Versuche eine Variation zu V. hirta. V. hirta konnte aber nicht auf V. collina und diese nicht auf V. odorata zurückgeführt werden. Ebenso bemerkte Verf., dass die Stammformen Festuca sulcata und Ajuga genevensis variiren und als Tochterformen Festuca glauca und Ajuga reptans wohl lieferten, dass aber die Variation nicht rückläufig ist. - — Wir sehen aus diesen Versuchen ferner, dass der Boden mit seinen physischen Factoren bei der ursprünglichen Conception der Formen keine active Rolle spielt, wohl aber dass derselbe als Vermittler für die Vermehrung, Verbreitung und specifische Abgrenzung oder Isolirung derselben von der grössten Bedeutung ist. Die Variation ist „ein lange voraus im Organismus vorbereiteter Akt". Das Activwerden der in der Pflanze ruhenden Anlagen erfolgt durch die Auslösung in Berührung mit dem neuen Boden. Der Ueber- gang der einen Form in die andere vollzieht sich entweder sehr rasch (wenn die Fähigkeit hierzu in grossem Maasse vorhanden ist) oder allmählig (wenn die Fähigkeit eine geringere ist) oder gar es findet der Uebergang gar nicht statt (wenn die Fähigkeit nicht vorhanden ist). Im letzteren Falle giebt es keine An passung. Die Fähigkeit einer Pflanzenart, in der Richtung gegen andere nächste verwandte Arten zu variiren, musste sich sicher im Laufe der Jahrtausende und im Laufe der Generation ausbilden. Hat sicli diese Fähigkeit aber einmal ausgebildet, so spielt sich die thatsächlich sichtbare Variation rasch ab. Erst wenn die zahllosen Mittelformen verschwunden sind, können wirkliche Arten entstehen. Das Verschwinden der Mittelformen nun denkt sich Verf. auf 2 Arten: 1. „dadurch, dass die Mittelform nach und nach keine Tochterformen (das sind ja auch Uebergangsformen) hervorbringt, sie selbst aber an Lebenskraft und Widerstandsfähigkeit verliert und 2. dadurch, dass sie in den Tochterformen aufgeht, indem von den erzeugten Samen die meisten und später alle die am meisten anpassungsfähige, schliesslich Art werdende Varietät hervorbringen". Dabei spielt die Concurrenz eine Hauptrolle — und da haben wir es mit der „Selection" zu thun. Matouschek (Ung. Hradisch). Wallace, On the stem-structure of Actinostemma biglandu- losa. (Annais of Botany. Band XIV. 1900. p. 639—645. 1 Tafel.) Der Stamm von Actinostemma biglandidosa, einer zu den Cucurbitaceae-Ftvilleae gehörigen Liane, zeigt im Querschnitt fünf äussere und fünf innere Gefässbündel, von welch' letzteren zwei rudimentär sind. Anfangs ist jedes Bündel deutlich collateral, ein innerer an das Xylem sich anschliessender Siebtheil erscheint erst 12 Systematik und Pflanzengeographie. spät (bei den einzelnen Bündeln übrigens zu verschiedener Zeit) und wird bald durch ein Cambium weiter vermehrt. Späterhin umgreift der innere Siebtheil auch die Flanken des Gefässtheils, so dass dieser ringsum von Siebröhren umgeben ist. Der innere Siebtheil ist übrigens auf den Stamm beschränkt und tritt nicht in die Blätter ein. An der Basis alter Stämme treten direct ausserhalb der normalen einige accessorische Bündel auf. Sie entstehen ausser- halb der Sklerenchymbelege nach Angabe des Verf. aus der Endo- dermis (Stärkescheide), doch ist zu vermuthen, dass sie im „Peri- cykel" angelegt werden. Durch ein Cambium wachsen diese Bündel in die Dicke, auch anastomosiren sie stellenweise mit den normalen Bündeln. Jost (Strassburg). Marcowiez, B.? Lappa Palladini n. sp. (Allgemeine botanische Zeitschrift. 1900. No. 11. p. 220.) Alle Erforscher der Kaukasus- Flora, von Marschall von Bieberstein bis zuW. J. Lipsky (1899), kennen nur folgende drei Lappa- Arten : L. maior Gärtn., minor DC. und tomentosa Lara. Am Fusse des Gebirgs, z. B. in Ossetien, Tschetschnya nnd Imeretien (so namentlich im Gouv. Ter eck) fand Verf. eine vierte Art, die als eine neue hingestellt und des Genauem in den Arbeiten des Jurjew'schen Gartens, Lief. III, beschrieben wird. Von L. maior und minor unterscheidet sie sich durch die dolden- traubige Inflorescenz, die schwache Spinngewebigkeit und durch die sehr runzeligen, gerippten Samen, von L. tomentosa durch die geringere Spinngewebigkeit, durch ihren Habitus, durch die Samen und die gefärbten löffelartigen inneren Schuppen. Die neue Art erreicht eiue Höhe von 4 m und zeigt einen Subcorymbus. Matouschek (Ung. Hradisch). Andersson, Guiinar und Hesselman, Henrik, Bidrag tili kännedomen om Spetsbergens och Beeren Eilands kärlväxtflor a, grundade pä iakttagels er under 1 898 ärs svenska polarexp edition. (Bihang tili k. svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Stockholm. Band XXVI. 1900. Afd. III. No. 1. Mit 4 Tafeln. 29 Textfiguren. 88 pp.) In den vorliegenden Mittheilungen wird die Gefässpflanzenflora von Spitzbergen, Beeren - Eiland und umliegenden Inselgruppen behandelt, wobei theils die von den Verff. während der schwedischen Expedition im Jahre 1898, theils die von anderen Forschern früher gemachten Funde zusammengestellt werden. Auf Beeren-Eiland wurden (13.— 19. Juni) folgende für diese Insel neue Arten von den Verff. angetroffen: Catabrosa concinna Th. Fr., Festuca ovina L., Salix reticulata L., Saxifraga aizoides L. und 1 oder 2 Poa-Arten. Systematik und Pflanzengeographie. 13 In der Nähe der südwestlichen Spitze von Prince Charles Forelaud wurden folgende 29 Arten und Formen (24. August) ge- funden: Cardamine bellidifolia L., C. pratensis L., Catahrosa albida (Sol.) Fr., Cerastium alpinum L., C Edmonstonii (Wats.) Murb. et Ostenf. var. cacspitosum (Malmgr.l, Chrysosplenium alternifolium L. var. tetrandrum Lund., Cochlearia ofiicinalis L., Equisetum arvense L. f. alpestris Wg., Festuca rubra L., Luzula arcuala (Wg.) Sw. ß hyperborea R.Br., Oxyria digyna L. (Hill.), Potentilla fragiformis Wdld., Polygonum viviparum L., Ranunculus pygmaeus Wg., R. sul- phureus Sol , Sagina nivalis (Lindb.) Fr.. Salix polaris Wg., Saxifraga caespi- tosa L., S. cernua L., S. hier aciifolia W. et K., S. hirculus L., S. nivalis L., S. niv. ß tenuior Wg., S- oppositifolia L., S. rivularis L., Silene acaulis L., Stellaria longipes Goldie., 1 Draba- und 1 Poa-Art Aus dieser Insel waren bisher nur 2 Phanerogamen (Chrysosplenium alternifolium L. var. tetrandrum Lund. und Draba leptopetala) bekannt. Auf der Carl XII. -Insel und dem Trabanten fanden die Verfl'. Gatabrosa algida (Sol.) Fr., Cerastium alpinum L., Cochlearia officinalis L. ß groenlandica (L.) Gel. und y oblongifolia (DC) Gel., Saxifraga rivularis L. Auf Spitzbergen wurden verschiedene, auch die innersten Theile des Belsund-Fjords, ferner der Eisfjord etc. untersucht. Von den 125 Arten Spitzbergens kommen 83 am Belsund-Fjord vor; dieser ist nächst dem Eisfjord (mit 122 Arten) der an Arten reichste Fjord Spitzbergens. Die Draba- und Poa- Formen werden in der Arbeit nicht be- handelt. Neu für die Wissenschaft ist Taraxacum croceum Dabist, n. sp. (Verbreitung: Spitzbergen, Island, Grönland, nördl. und mittl. Schweden, Dovre und Valders in Norwegen). Die bei- gegebene Beschreibung dieser Art ist von Dahlstedt mitgetheilt worden. Von Dryas octopetala L. wird eine sehr charakteristische, von der Hauptart durch Form und Richtung der Krön- und Kelch- blätter abweichende Form unguiculata aus Van Keulen Bay be- schrieben und abgebildet. Von Saxifraga oppositifolia L. werden zwei durch Ueber- gangsformen verbundene Typen von verschiedenem Wuchs, f. reptans und f. pulvinata, beschrieben und abgebildet. Das Auf- treten derselben zeigte sich nur in einzelnen Fällen von Standorts- verhältnissen abhängig. Ranunculus lapponicus L. X paHasii Schlecht, n. hybr., die erste aus Spitzbergen bekannte Hybride, wird ausführlich be- schrieben. Sie wurde schon während früherer Expeditionen, zum ersten Male 1869 auf Spitzbergen eingesammelt; ihre hybride Natur wurde aber zuerst von den Verff. erkannt, die dieselbe an verschiedenen Stellen im Belsundfjord fanden ; auch im Eisjford ist sie beobachtet worden. Sowohl Ranunculus pallasii Schlecht, als R. lapponicus L. kommen auf Spitzbergen vor. Zwei auf Beeren Eiland bezw. Spitzbergen gefundene Salix- Formen, die von den VerfT. vorläufig als S. polaris Wg. var. herbaceoides (And.) und var. nothula (And.) bezeichnet werden, sind nach deren Ansicht höchst wahrscheinlich Hybriden zwischen S. herbacea L. und S. polaris Wg. Gegen die hybride Natur der 14 Systematik und Pflanze ngeographie. var. nothula scheint das Fehlen von S. herbacea auf Spitzbergen zu sprechen ; die Verff. sind aber der Ansicht, dass ein in post- glacialer Zeit auch in diesen Gegenden herrschendes mildes Klima das Gedeihen südlicherer Arten, u A. auch der S. herbacea, auf Spitzbergen ermöglichte, und dass diese Art bei wieder eintreten- der Klimaverschlechterung aus der Flora Spitzbergens verschwand, während die widerstandsfähigere Zwischenform als Relicthybride dortselbst fortgelebt hat. Für einen Klimawechsel in postglacialer Zeit spricht u. A. auch der Umstand, dass Empetrum nigrum L. heutzutage nur steril auf Spitzbergen auftritt, während reite Früchte von dieser Art in Mytilus - Schichten bei Adventbay von G. Andersso n gefunden sind. Betreffend die im untersuchten Gebiet vorkommenden Formen von Cochlearia officinalis L. bemerken die Verff., dass die Ver- schiedenheiten im Aussehen der Frucht mit denjenigen der Blatt- form und des Wuchses nicht zusammenfallen. Wenn man von den Merkmalen der Frucht ausgeht, wird jede Unterart (bezw. Varietät) eine Reihe von Formen, die in Bezug auf Grösse, Blattform, Succulenz der Blätter etc. bedeutend variiren, enthalten. In einigen Fällen scheint eine gewisse Constanz zwischen dem vegetativen und dem fructificativen System im Begriffe zu sein, sich auszubilden. So erreicht z. B. ß groenlandia (L.) Gelert auf Spitzbergen niemals die Grösse etc., wie a typica im nördlichen Skandinavien, ö arctica (Schlecht.) Gelert scheint niemals den ausgebreiteten Wuchs wie die zwei genannten zu haben u. s. w. Auf Spitzbergen sind folgende o Typen von Cochlearia officinalis L. angetroffen: ßgroen- landica (L.) Gel., y oblong ifolia DC. (Gel.) und y arctica (Schlecht.) Gel. C. off. u typica ist auf Spitzbergen nicht gefunden. Die nach Material aus Grönland und Island angefertigten Abbildungen der 3 Varietäten sind den Verff. von O. Gelert überliefert worden. Von den Cerastium - Formen kommen in dem untersuchten Gebiet zwei Haupttypen vor: C. alpinum L. und C. edmonstonii (Wats.) Murb. et Ostenf. (Syn. C. arcticum Lange). Letzt- genannte Art ist theils durch die Hauptform, theils durch deren glatte Form, var. caespitosum (Malmgr.) vertreten. Das in den Hochgebirgen Europas und Asiens mindestens ebenso weit, wie in den Polargegenden verbreitete C. alpinum ist wenigstens auf Spitz- bergen und Grönland, und wahrscheinlich im ganzen Polargebiet, durch keine glatte Form vertreten, während von dem fast aus- schliesslich arktischen C. edmonstonii mehrere glabra - Formen in den arktischen Gegenden vorkommen. Es liegt hier also ein Fall vicariirender Formen vor. — Von den besprochenen Cerastium- Formen dürfte nach den Verff. das weit verbreitete C. alpinum am ältesten, und zwar wahrscheinlich präglacial sein. Aus dieser Form hat sich während des letzteren Theiles der Eiszeit C. edmon- stonii ausdifferenzirt. Das Fehlen dieser Form in den südlicheren Hochgebirgsgegenden spricht gegen hohes Alter, während die weite Verbreitung im nördlichen Skandinavien und in den arktischen Gegenden ein jüngeres Alter unwahrscheinlich machen. Folgende Umstände sprechen dafür, dass auch die Varietät caespitosum gegen Systematik und Pflanzengeographie. 15 das Ende der Eiszeit ausgebildet worden ist: die Verbreitung (Dovre in Norwegen, Novaja Sembla, Beeren Eiland, Spitzbergen), die bedeutende Abweichung von der Hauptart und die verhältniss- mässig grosse Constanz der Merkmale. Aus der Varietät caespi- tosum ist in postglacialer Zeit eine Formbildung ausgegangen, die in geographisch getrennten Gebieten fort währ eud neue Varietäten und Arten hervorbringt. Aus den in der Arbeit mitgetheilten, von J. Freyn aus- geführten Untersuchungen der auricomus- Gruppe innerhalb der Gattung Ranunculus ergiebt sich, dass die früher auf Spitzbergen gefundene, als R. arcticus Rieh., später als R. ajfinis R. Br. be- zeichnete Form R. amoenus Led. ist und dass der gleichfalls auf Spitzbergen gefundene R. affinis R. Br. *ivüander/ Nath. als R. arcticus Rieh. *ioilanderi (Nath.) Freyn zu benennen ist. Arctophila effusa Lange bezeichnen die Verff. aus Prioritäts- rücksichten als Arct. malmgreni (Ands.) An zwei Localitäten, bei Adventbay und bei dem Virgo-Hafen, sind einige aus südlicheren Gegenden eingeschleppte Cultur- pflanzen und Unkräuter gefunden worden. In Adventbay, wo das Klima verhältnissmässig warm und wolkenfrei ist, gelangen (nach Ekstam), folgende Arten zur Blüte: Agrostemma githago L., Erysimum hieraeiifolium Fr., Galium aparine L., Lithospei-mum arvense L., Seeale cereale L., Thlaspi arvense L., Vicia angu- stifolia Roth ; sterile Individuen wurden von Achillea millej olium L., Cerastium vulgatum L., Chenopodium album L., Fagopyrum esculentum Mönch., Galeopsis tetrahit L., Hordeum vulgare L., Polygonum aviculare L., Rumex acelosa L. ge- funden. Im Virgo-Hafen an der rauhen, nebeligen Nordwestküste Spitzbergens fanden die Verff. nur folgende Arten: Chenopodium sp., Ranunculus sp., Rumex acetosa L., Senecio vulgaris L. (?); Sonchus oleraceus L., Stellaria media Vill. und Keimpflanzen von Poa (?), keine von denselben hatte das Blütestadium er- reicht Ausser den topographischen Daten werden auf Grund sowohl eigener Beobachtungen wie der in der Litteratur und in Samm- lungen vorhandenen Angaben für die meisten Arten die Blüte- periode bezw. die Minimalzeit derselben und die Fruchtreife- periode angegeben. Auffallend viele Arten gelangen im unter- suchten Gebiet nicht zur Fruchtreife. Bei vielen Arten werden eingehende blütenbiologische Beobachtungen, ebenso wie morpho- logische Angaben betreffend Sprossbau, Ueberwinterung etc. mit- getheilt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Forbes, Francis Blackwell and Hemsley, William Botting, An enumeration of all the plants known from China proper, Formosa, Hain an, Corea, the Luc hu Archipelago and the Island of Hongkong. Part. XII. (The Journal of the Linnean Society, Botany. Vol. XXVI. 1899. No. 178. p. 457-538.) Dieser Abschnitt enthält folgende, neu aufgestellte Arten: Cudramia crenata C. H. Wright von Hainan. — Laportea grossedentata C. H. Wright am Hupeh, L. sinensis C. H. Wright dito, nicht so robust wie 1(3 Systematik und Pflanzengeographiü. L. oleracea Wedd. — Pilea notata C. H. Wright, Chekiang u. s. w., P. platani- flora C. H. Wrigbt aus Yunnan, P. rubriflora C. H. Wright aus Hupeh. — Pellionia viridis C. H. Wright, ebenfalls zu P. ambigua Wedd. zu stellen. — Boehmeria gracilis C. H. Wright, eriunert an eine gewöhnliehe japanische Form von B. spicata. — Debregeasia obovata C H. Wright aus Yunnan. — Pterocarya hupehensis Skan., aus Hupeh, nahe mit Pt. Delawayi Franch. ver- wandt. — Betula albosinensis Burkill aus Szechuen. — Alnus cremastogyne Burkill aus Szechuen. — Carpinus pubescens Burkill aus Yunnan. — Quercus (§ Lithocarpus) amygdalifolia Skan. aus Formosa, zu Qu. truncata King, zu stellen Qu. attenuata Skan. , Qu. (§ Cyclobalanopsis) Augustinii Skan. von Yunnan, aus der Verwandtschaft von Qu. glauca Thunbg. , Qu. (§ Lepido- balanus) Baronii Skan. von Nord-Chensi, wohl aus der Gegend von Qu. calli- prinos Webb. , Qu. (§ Pasania) brevicaudata Skan. von Formosa, von Qu. spicata Smith leicht zu unterscheiden, Qu. calathiformis Skan. von Yunnan, Qu. (§ Pasania) formosana Skan. von Formosa, zu der japanischen Qu. glabra Thunbg. zu bringen, Qu. (§ Lepidobalanus) Franchetii Skan. von Yunnan, zu Qu. lanuginosa D. Don zu bringen, Qu. (§ Pasania) Lycoperdon Skan. von Yunnan, erinnert an Qu. pachyphylla Kurz. — Gastanopsis Henryi Skan. aus Hupeli, erinnert an Qu. serrata. — Salix (§ Eastatae) Fargesii Burkill aus Szechuen, zeigt Beziehungen zu S. moupinensis Franch., S. (§ Viminales) floccosa Burkill aus Yunnan, S. (§ Eastatae) Eenryi Burkill aus Hupeh, S. {§ Purpureae) subpycnostachya Burkill aus Szechuen, mit pycnoslachya Anderss. verwandt. (Fortsetzung folgt.) E. Roth (Halle a. S.). Bailey, T. M., Contributions to the Flora of Queens- land. (Extract from The Qu. Agrieultural Journal. Vol. VI. Part 1. 1900. p. 39. — Part 6. 1900. p. 498.) In den vorliegenden zwei Separatis der betreffenden Zeitschrift sind die folgenden Pflanzen als neue Arten resp. Varietäten abge- bildet und beschrieben: Acacia Rothii Bail. (n. sp.), an der Mündung des Balavia-Flusses von Dr. W. E. Roth entdeckt und nach ihm benannt (Taf. 161). Z in gib er officinale Rose var. Cholmondeleyi Bail. (n. var.) (spr. Schumli). Dieses ist eine in Queensland bei C. York entdeckte endemische Varietät und ist als solche beschrieben und auf drei Tafeln nebst allen Charakteren abgebildet. Der Verf. meint, dass, da der Ingwer dieser Varietät fast frei von Faserstoff sei, sich dieselbe ganz besonders zum Anbau eigne (Taf. 201—3). Tepper (Norwood, S.-A.). Bailey, T. M., Contributions to the Flora of New Guinea. (Extract from The Qu. Agrieultural Journal. Vol. V. Part 1. 1899. p. 40—42. — Vol. VI. Part 4. 1900. p. 287.) Die folgenden Pflanzen werden als neu beschrieben, zwei da- von werden abgebildet, nämlich : Ornithochilus Moretoni Bail. (Orch.), von Samarai, epiphy tisch an Stämmen und Aesten von Bäumen wachsend (Taf. 118, gross Format); Dipo- dium pandanum Bail. (Orch.), ebenfalls von Samarai und am nächsten D. paludosum Reichenb. verwandt (Taf. 187—8). Nur beschrieben ist Melicop e Mahonyi Bail., von Sudest, eine Rutacee. Die folgenden Pflanzen sind vom Verf. in den fünf vorher- gehenden Bänden des „Queensland Agric. Journal" (1897 — 1900) als neu beschrieben und theilweise abgebildet worden, und werden Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. 17 hier der Vollständigkeit halber in der Reihenfolge ihres Erscheinens aufgeführt : Vol. I. 1. Sida argenlea (Malv); Kennedy a exaltata, Cassia Brewitteri var. Marksiana (Legum.) ; Syderoxylon Dugulla (Sapot.) ; Endriandra insignis (Laurin.); Bulbophyllum radicans (Orchid.). (3) Erythrina phlebocarpa , E. insularis {Legum.) ; Lobelia Douglasiana (Comp.) ; Ochrosia Cowleyi, Alstonia somersetensis , Parsonia nesophylla (Acop); Hoya sana (Asclep.); Asystasia australica (Acanth.) ; * Nepenthes Jardinei, * N. Rowanae (Nep.) ; Figus rigo, * F. Thynneana ( Urtic.) ; Hydriastele Douglasiana, f Archantophoenix sp. (Palm.) ; Paspalum polo, Eriochloa decumbens (Gram.). — * Nepenthes Kennedyi, * N. Bernaysii (Nep.) ; Cyanocarpus Cribiana (Prot.) ; Ficus scandens Roxb. var. australis Bail. (Urt.); * Asplenium nidus var. multilobum Bail. (Filices). — Pittosporum setigerum (Pittosp.) ; * Castanospermum australe Cunn. (Normal) und * C. australe var. brevivexillum Bail. (Legum.) ; Ficus esmeralda, F. mourilya- nensis (Uitic); * Rhaphidophora australasica, * R. Lovellae (Aroid.). Vol. II. Hydriastele costata, Archontophoenix Jardinei (siehe „sp." oben), Livistona humilis zwei Var. (Palmae). * Liparis mowbulana (Orchid.) ; Crinum brevistylum, * C. pestilentialis (Amaryll.) ; Eugenia bungadinnia (Myrt.) ; Den- drobium viridiflorum (Orchid.). Vol. III. Musaenda procera, Gardenia Lamingtoni (Rub.) ; Lyotisia viridi- flora (Apoc.) ; Hoya Lamingtoniae, H. dimorpha, H. coronaria var. papuana (Asclep.); Fagraea obovata var. papuana (Logan.) ; Justicia Gilligani (Acanth.); Dendrobium Giulianetti, D. breviracemosum, Spathoglottis papuana, Acriopsis Nelsoniana (Orchid.); Costus Lamingtoni (Scitam.); Scolopendrium mambare (Filices); Drymophloeus mambare, Arenga gracilicaulis (Palmae). Asterolasia woombye, Acronychia Scortechini (Rutac.)\ Stackhousia intermedia (Stackh.) ; Cerbera odollam (Apoc.)] Burseia Macgregorii (Burs.) ; * Vavaea papuana (Mel.) ; Nephelium Winterianum (Sapind.) ; Meryta colorata (Aral.) ; * Excaesaria Dalachiana Baillon ; Flindersia pubescens (Mel.); * Nepenthes albolineata, * N. Moorei, *N. Alicae. Vol. IV. Acacia Chisholmi (Legum.); Crinum brisbanicum (Amar.); * Gre- villea Helmsiae (Prot.)', Haemodorum coccineum R. Br. (ausser der Beschreibung angebliche giftige Eigenschaften notirt). Vol. V. Calophyllum costatum (Guttif.) ; Triumfetta nigricans (Filices) ; Flindersia Chatawayana (Mel.); Siphonodon membranaceum (Celastr.) ; Nephelium callarrie (Sapind.); Pultenaea Millari, Kennedya exaltata (Legum.); Eugenia gustavioides (Myrt.) ; Ochrosia Newelliana (Apoc.) ; Piper (C'harica) Rothiana (Pip.) ; Hallandaea Lamingtoniana (Prot.); Podocarpus pedunculata (Gonif.); Cupania curvidentata (Sapind.) ; Eugenia Hislopii (Myrt.) ; * Nothocordum fra- grans (LH.). Die mit * bezeichneten Arten sind (meistens in natürl. Grösse) abgebildet. Ausser obigen Arten sind andere mit neuen Fundorten oder öconomischer Bedeutung aufgeführt, sowie zahlreiche Fungi und andere Kryptogamen. Tepper (Norwood, S.-A.). Weber, C. A., Ueber die Moore, mit besonderer Berück- sichtigung der zwischen Unterweser und Unterelbe liegenden. Vortrag, gehalten in der Versammlung der Männer vom Morgenstern am 14. April 1899 zu Bederkesa. (Abgedruckt im Jahresbericht der Männer vom Morgenstern. Heft III. Gestemünde 1900. p. 1—23.) Nach einleitenden Bemerkungen über die verschiedenen Inter- essen, die sich an die Moore knüpfen, und nach einigen geogra- phischen und statistischen Angaben werden zuerst die Niederungs-, dann die Hochmoore nach ihrem örtlichen Vorkommen, ihrer Ober- Botan. CentralbL Bd. LXXXVIII. 1901. 2 18 Palaeontologie. fiächengestalt, ihrer chemischen Zusammensetzung, ihrem wirth- schaftlichen Werthe, ihrer ursprünglichen Vegetation, derjenigen, die sie unter dem Einflüsse der Cultur bedeckt, und nach ihrem stratigraphischen Aufbau besprochen. Bei den Niederungsmooren werden die schwimmenden Wiesen und die Verlandung der Ge- wässer erwähnt. Bei den Hochmooren, die wegen ihrer grössern Bedeutung für Nordwestdeutschland etwas eingehender als die Niederungsmoore behandelt werden, wird ihre Entstehungsgeschichte nebst ihrer peripherischen Ausbreitung dargelegt und ihre Physiog- nomie geschildert. Die Fragen der Bohlwege (Moorbrücken) und das Alter der Moore werden kurz berührt, die Beziehungen zur Alterthumskunde an verschiedenen Stellen angedeutet. Zum Schlüsse wird der Einfluss der Cultur auf die Moor- und Heide- laudschaft Nordwestdeutschlands in der Vergangenheit und Zu- kunft in grossen Zügen skizzirt. Folgende Einzelheiten seien hervorgehoben. Definivt werden die Moore als Bildungen der Erdoberfläche, die aus Torf bestehen. Es giebt sowohl auf Niederungs- wie auf Hochmooren infra- wie supraaquatische Bildungen. Die Niederungsmoore zeigen bei voll- ständiger Ausbildung drei Schichten, nämlich von unten nach oben 1. den aus Wasserpflanzenvereinen entstandenen Schlammtorf, 2. den aus Sumpfpflanzenvereinen entstandenen Sumpftorf und 3. den aus Bruchwaldvereinen entstandenen Bruchwaldtorf. Der Lebertorf ist eine Abart des Schlammtorfs. Der Sumpftorf ist am häufigsten als Schilftorf aus Phragmites communis hervorge- gangen. Der Darg ist eine nicht brennbare, mit Schlick oder mit Feinsand vermischte Abart des Schilftorfs, die sich im Gezeitengebiet der Küstenlandschaft an der Nordsee findet. Erschwerte Ernährung der Bruchwaldvegetation bei fortgesetzter Torfanhäufung führt schliesslich ihren Untergang herbei und leitet den Uebergang des Niederungsmoores in ein Hochmoor ein. Die Hochmoore sind wesentlich aus tiphagnum- Arten gebildet, in Nordwestdeutschland besonders aus S. medium, papillosum, imbri- catum, recurvum, fuscüm, acutifolium, cuspidatum und molluscum. Als torfbildende Massenvegetation sind diese Moose an eine gleich- massige Vertheilung der Niederschläge gebunden. Nach des Verf.'s \ ersuchen findet die kapillare Aufwärtsbewegung des Wassers auch bei solchen Arten, die wie S. medium vermöge ihres Baues dafür besonders begünstigt erscheinen, in einer für das Leben der Pflanze völlig unzureichenden Weise statt, wenn die Entfernung zwischen dem Sprossende und dem Spiegel des Wassers, in das die Pflanze taucht, ein gewisses Mass überschreitet. Ihre Organisation befähigt die Sphagnen, das Wasser der Niederschläge rasch in Menge aufzu- saugen und festzuhalten. Ferner hat Verf. durch Culturversuche festgestellt, dass S. cymbifolium, fuscum, acutifolium, recurvum, ßmbriatum und platyphyllum nicht blos in dem kalkreichen Weser- wasser sehr gut gediehen, sondern auch dann nicht zu Grunde gingen, wenn er die Pflanzen mit Calcium carbon. praecipit. puriss. imprägnirte. S. recurvum hat unter dieser Behandlung sogar fructificirt, obschon die Culturbedingungen, namentlich die Beleuch- Med. -pharmaceut. Botanik. — Teratologie u. Pflanzeakrankheiten. 19 "tung, nicht allzu günstig waren. Nur 8. medium ist bei der un- mittelbaren Berührung mit dem Kalkpulver zu Grunde gegangen, ertrug aber das Weserwasser. Wenn die Sphagnen dennoch in der !>Iatur die Gegenwart kalkhaltiger Gewässer meiden, so hängt dies wesentlich damit zusammen, dass solche Gewässer nährstoffreicher sind und in Folge dessen eine den Sphagnen nachtheilige Vegetation begünstigen. Die jüngsten Hochmoore lassen nur eine einzige Schicht er- kennen, die älteren zeigen in Nordwestdeutschland aber deren drei: zu unterst den älteren Moostorf, dann den Grenztorf und darüber den Jüngern Moostorf. Der Grenztorf bedeutet eine klimatische Periode, während deren die Moostortbildung in Nordwestdeutsch- land sehr unbedeutend geworden war oder aufgehört hatte. Der jüngere Moostorf ist dadurch ausgezeichnet, dass er nach der Ent- wässerung wegen der in seinen Poren reichlich eingeschlossenen Luft zu schwimmen vermag. Die schwimmenden Hochmooräcker bilden ein Pendant zu den schwimmenden Wiesen der Niederungs- moore; beide Erscheinungen sind in der Litteratur nicht immer streng auseinandergehalten worden. Das Alter der ältesten Hochmoore Nordwestdeutschlands be- rechnet Verf. auf Grund des Fundes einer spätestens dem achten nachchristlichen Jahrhundert angehörigen Leiche in einem solchen Moore zu rund 10 000 Jahren. Nach neuerer Untersuchung gehört die Leiche aber wahrscheinlich dem 2. Jahrhundert nach Christi an, woraus sich ein erheblich grösseres Alter dieser Moore ergeben würde. Weber (Bremen). Morse, Fred W. and Howard, Charles I)., Poisonous perfecties of wild cherry leaves. (Bulletin of the New Hampshire Agricultural Experiment Station. No. 56. p. 111 —123. Fig. 1—6.) Vier wilde Kirschen kommen in New Hampshire vor, nämlich Prunus serotina, P. Virginiana, P. Pennsylvanica und P. pumila. Die P. Pennsylvanica ist am wenigsten giftig. Diese wilden Kirschen kommen häufig auf Weiden vor, die Blätter enthalten AmygdaHn, das wohlbekannte Glucosid, welches mit dem Ferment Emul?in und mit Wasser zu Blausäure umgewandelt wird. Das Mittel aus 10 Analysen von Primus serotina gab in 100 gr Blättern 212 Milligramm oder 3,2 gr der Blausäure. Ungefähr ein halbes Pfund der Prunus serotina wirkt giftig auf eine Kuh. Die stark wachsenden Blätter der Sprosse sind am giftigsten. Pammel (Jowa). Kraemer, Henry, Note on the origin of tannin in galls. (Botanical Gazette. Vol. XXX. 1900. p. 274—276.) Die Gallen, welche Cynips aciculata auf Quercus coccinea, Qu. imbricaria und anderen Arten erzeugt, lassen auf Querschnitts- präparaten ein stärkereiches Nährgewebe, eine Hautschicht und 2* 20 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. eine aus unregelmässigen Parenchymzellen gebildete Gallenrinde unterscheiden. Die Zellen, des innersten Gewebes enthalten gelbliche Bläschen, die Tanninvakuolen darstellen; nach Behandlung mit 7 °/o Kupferacetat werden sie unlöslich in Wasser, Alkohol, Glycerin u. s. w. — Nach mehrwöchentlichem oder mehrmonatlichem Aufent- halt der Gallen in Kupferacetat bilden sich in den Zellen der mittleren Gewebeschicht verschieden gestaltete Kryställchen, welche, wie Verf. wahrscheinlich machen konnte, aus gallus- saurem Kupfer bestehen. In den Zellen der Gallenwände schliesslich bilden sich bei gleicher Behandlung amorphe und krystallinische Niederschläge, die auf Gegenwart von Tannin und Gallussäure schliessen lassen. — Nach vollendeter Entwicklung der Gallen tritt ihr Gehalt an Gallussäure stark hinter dem Tannin- gehalt zurück. Die Gallussäure verwandelt sich in ihr Anhydrid. Küster (Halle a. S.). Reh, Neues über schädliche Insecten in Nordamerika. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1901. p. 35.) Nach einem Bericht, den das Departement of Agriculture her- ausgegeben hat, giebt Verf. einen Ueberblick über schädliche Insecten und ihre Bekämpfung. Besonderes Interesse beansprucht die Schilderung, wie eine grosse Obstplantage in Californien in Bezug auf Insecten überwacht wird. In wenig Jahren ist erreicht worden, dass sie von Insecten fast nichts mehr zu leiden hat. Lindau (Berlin). Matzdorff, Kerfschädigungen in Kanada während 18 98. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1900. p. 24.) Nach einer ausführlichen Arbeit von Fletcher werden die 1898 in Kanada auf Culturpflanzen sich zeigenden Insectenschäd- linge aufgezählt. Besonders war das Getreide und die Obstbäume den Angriffen ausgesetzt. Lindau (Berlin). Noack, F. Phytopathologische Beobachtungen aus Brasilien und Argentinien. (Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. 1900. p. 292.) Aus schwer zugänglichen brasilianischen Zeitschriften stellt Verf. einige Beobachtungen über Pflanzenschädlinge zusammen. Besprochen werden eine Krankheit der Mangobäume durch Aspi- diotus, schädliche Kleinschmetterlinge des Zuckerrohrs, Raupen auf Tabak, die KafFeeschildlaus, Aspidiotus cydoniae var. vitis auf Reben, das Auftreten der spanischen Fliege und einige Miss- bildungen. Beachtung verdient besonders eine Notiz über Rost bei Weizen. Während 2 Sorten sehr von der Pnccinia triticina befallen waren., blieb der „französische" Weizen fast frei davon. Lindau (Berlin). Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Oekonomiscke Botanik. 21 Fleischer, E., Ueber Wasch- und Spritzmittel zur Be- kämpfung der Blattläuse, Blutläuse und ähnlicher Pflanzenschädlinge. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1900. p. 65.) Um die Wirkung eines Insecticids zu erproben, verfolgte Verf. das Schicksal von Blattläusen, die in einen Tropfen der betreffenden Lösung gelegt waren, ebenso auch das Schicksal eingetauchter Kolonien. Die Einwirkung auf lebende Pflanzen wurde durch Ein- tauchen von Zweigen constatirt, die dann noch einige Tage in Wasser im Zimmer gehalten wurden. Geprüft wurden 5 Mittel. Das „Halali" ist in seiner Wirkung ausgezeichnet, nur ist es etwas theuer und verlangt Vorsicht beim Aufspritzen, da zarte Pflanzen leiden. „Eichhorn's Insectenseife" empfiehlt sich namentlich gegen die Blutlaus. Petroleum-Emulsion, Verminol und Zacherlinseife sind theuer und leisten nicht mehr als andere Mittel. Als billigstes und bestes Mittel gilt dem Verf. das Sapokarbol, das in 1 °0 Lösung wirksam ist und nur 1 — 2 Pf. das Liter kostet. Auch Lysol in V4 — 1 °/0 Lösung giebt gute Resultate. Lindau (Berlin). Zum, E. G., Die deutschen Nutzpflanzen und ihre Be- ziehungen zu unseren Lebens-, Thätigkeits- und Erwerbsverhältnissen. Bd. L: Botanik, Cultur- geschichte und Verwerthungsweise der wichtigsten deutschen Nutzgewächse. 207 pp. Leipzig (Herrn. See- mann Nachfolger) 1901. Der Zweck des Buches ist, das allgemein Wissenswerthe über die deutschen Nutzpflanzen, was man sonst in verschiedenen Compendien sich zusammensuchen muss, kurz und übersichtlich darzustellen. Dabei ist eine Theilung des Gesammtstoffes durch- geführt in der Art, dass der erste Band das Wissenswerteste über Botanik, Culturgeschichte und Gebrauchsverwerthung unserer hauptsächlichsten Nutzgewächse enthält, während ein weiterer Band sich vorwiegend mit der Cultur der behandelten Pflanzen beschäftigen soll. Alle in Betracht kommenden Pflanzen sind in folgenden Gruppen untergebracht: Nährpflanzen; Gewürzpflanzen; Zucker liefernde Pflanzen ; Stärkemehl liefernde Pflanzen ; Oel- gewächse; Gummi, Schleim und Harz liefernde Pflanzen; Gerbe- pflanzen; Färbepflanzen; Gespinst-, Polster-, Binde- und Flecht- pflanzen ; Besen-, Bürsten- und Scheuerpflanzen ; chemische Producte und Dünger liefernde Pflanzen; Nutzhölzer. Ungewöhnlich erscheint die Untergruppe der Nährpflanzen, in welcher als Getreidepflanzen die Getreidegräser, Hülsenfrüchte und Krautgetreide behandelt werden. Auf dem gegebenen Räume können natürlich diese vielen Pflanzen nicht ausführlich behandelt werden, aber die Auswahl des Gebotenen ist derart getroffen, dass doch viele, die sich mit der angewandten Botanik beschäftigen, in dem Buche ein brauchbares Nachschlagewerk finden werden. Appel (Charlottenburg). 22 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). Godlewski, E., Ueber das Nährstoffbedürfniss einiger Culturpflanzen und über die Abhängigkeit der Zu- sammensetzung der geernteten Pflanzensubstanz von der chemischen Beschaffenheit des Bodens^ (Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Oester- reich. 1901. p. 479.) Versuche, bei welchen eine Culturpflanze jahrelang auf einer und derselben Parzelle, unter Ausschliessung eines bestimmten Nährstoffes, bei der Düngung cultivirt werden, sind von grossem Interesse für die Landwirthschaft, denn durch solche Versuche ist man nicht nur im Stande, sich darüber zu orientiren, wie der Mangel verschiedener Nährstoffe in der Entwicklung der Cultur- pflanzen zum Ausdruck kommt, sondern man lernt auch, was wichtiger ist, die Unterschiede im Nährstoffbedürfniss verschiedener Culturpflanzen kennen. In Anbetracht des Umstandes, dass dieser Versuchsweg bis jetzt verhältnissmässig noch wenig betreten wurde, hat vor Jahren Czarnowski auf einem Felde, 2 km von Krakau entfernt, diesbezügliche Versuche angestellt, die von ihm in den Jahren 1895 bis 1897 eingeleitet und nach dessen Tod vom Verf. weiter fortgeführt wurden. In Bezug auf die Einzelheiten der ausgedehnten Versuche muss auf das Original verwiesen werden und seien daher nur die Resultate mitgetheilt. Der Boden des Versuchsfeldes reagirte, obwohl 25 pro- centige Salzsäure aus demselben nahezu gleiche Mengen Kali und Phosphorsäure lösten, ganz verschieden auf diese beiden Nähr- stoffe, nämlich ausserordentlich stark auf Kalidüngung und fast gar nicht auf Phosphorsäuredüngung. Roggen und Gerste einer- seits und Kartoffel andererseits unterschieden sich stark in ihrem Düngerbedürfniss. Kartoffeln hatten ein viel stärkeres Kali- bedürfniss als Roggen und Gerste und diese beiden wieder ein stärkeres Bedürfniss für Stickstoff und Phosphorsäure. Bei Kali- mangel starben die oberirdischen Pflanzentheile der Kartoffeln be- deutend früher ab, als bei hinreichender Ernährung mit Kali, und um so früher, je reichlicher ihnen andere Nährstoffe, wie Stickstoff und Phosphorsäure zu Gebote stehen. Bei Kalimangel bleibt die Stickstoff- und Phosphorsäuredüngung bei Kartoffeln vollständig erfolglos ; es treten sogar Mindererträge in Quantität und Qualität auf. Schwefelsaures Kali wirkt als Frühjahrsdünger auf die Qualität der Kartoffeln günstig ein, wogegen ein Uebermaass an assimilirbarer Phosphorsäure die Erträge vermindert. Roggen scheint ein grösseres Kalibedürfniss zu haben als Gerste, bei welcher durch Kalimangel besonders die Entwicklung und Erstarkung der Halme beeinträchtigt wird, weshalb dann bei ausgiebiger Stickstoffernährung die Neigung zum Lagern besonders leicht auftritt. Die chemische Analyse der geernteten Pflanzensubstanz ist im Stande, sehr wichtige Anhaltspunkte zur Beurtheilung der chemischen Bodenbeschaffenheit zu liefern. In der Zusammensetzung der Kartoffelknollen äussert sich die Kaliarmuth des Bodens durch Verengung der Verhältnisse Kg O : P2 O5 und K2 O : N, wobei das letzte Verhältniss sogar Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtn. Botanik (Physiologie). 23 kleiner als 1 werden kann. Bei derselben Pflanze äussert sich der Stickstoffmangel im Boden durch Erweiterung des Verhältnisses K2 0 : N und durch Verengung der Verhältnisse von N zu nahezu allen Aschenbestandtheilen wie P2O5, Ca O, MgO und sogar SO3. Ein Verhältniss von N : P2 O5, welches enger als 100 : 50 ist, weist schon auf Stickstoffmangel im Boden hin. Das Verhältniss K2 0 : N in den Kartoffelknollen scheint auch durch andere Um- stände (vielleicht Kartoffelvarietät und meteorologische Verhältnisse) bedingt zu sein. Es scheint ferner das Verhältniss K20:MgO von der chemischen Bodenbeschaffenheit und namentlich von dem Kaligehalt des Bodens nur wenig abzuhängen. Bei der Gerste eignet sich die Zusammensetzung des Strohes viel besser zur Beurtheilung der chemischen Beschaffenheit des Bodens als die der Körner. Ein hoher Stickstoffgehalt des Gersten- strohes allein bewirkt noch nicht, dass der Boden reich an assimilir- barem Stickstoff ist, sondern zeigt nur an, dass der Stickstoff im Boden nicht im Minimum steht. Dasselbe gilt auch für einen hohen Stickstoffgehalt der Kartoffelknollen. Die Kaliarmuth des Bodens erklärt sich in der Zusammen- setzung des Gerstenstrohes durch Verminderung seines Kaligehaltes unter l°/o der Trockensubstanz, durch Steigerung des Gehaltes de» Strohes an Stickstoff, Kalk und Magnesia, durch mehr oder weniger starke Verengung der Verhältnisse K2 0 : N : P2O5 : MgO und ganz besonders vonK2Ü : CaO, welches sogar kleiner als 1 werden kann, and endlich durch Verengung des Verhältnisses P2 Os : Mg O und durch Kleinerwerden des Verhältnisses Ps O5 : Ca 0. Als normal können für Gerstenstroh ungefähr die Verhältnisse K2 O : N : P2 O5 : Ca O : Mg O = 100 : 50 : 30 : 40 : 10 gelten. Der Stickstoffmangel im Boden äussert sich in der Zusammen- setzung des Gerstenstrohes nur durch eine Verengung des Ver- hältnisses N : P2 O5, der Phosphorsäuremangel dagegen durch eine Erweiterung: dieses Verhältnisses. Ein weiteres Verhältniss als 100 : 20 weist auf Phosphorsäuremangel im Boden hin. Die chemische Analyse der geernteten Pflanzensubstanz wird kaum im Stande sein, über die ganze chemische Bodenbeschaffenheit zu unterrichten, sie kann aber dazu benutzt werden, um über die praktisch hochwichtige Frage, welcher Nährstoff unter den ge- gebenen Verhältnissen im Minimum steht, eine sichere Auskunft zu geben. Eine sichere Entscheinung nach den Ergebnissen der Ernteanalyse über die im Boden im Minimum sich befindenden Nährstoffe wird erst dann möglich werden, wenn die Abhängigkeit zwischen der Zusammensetzung der Ernte und der chemisch - physiologischen Beschaffenheit des Bodens besser, als dies heute der Fall ist, erforscht sein wird. Es wäre demnach im Interesse der Ausgestaltung der Düngerlehren dringend nothwendig, mit jedem Felddüngungsversuch möglichst viele analytische Unter- suchungen der geernteten Culturpflanzen zu verbinden. Stift (Wien). 24 Technische, Forst- Ökonom, u. gärtn. Botanik (Physiologie). Mayer, Ad., Ueber das Chlorbedürfniss der Buch- weizenpflanze. (Journal für Landwirthschaft. 1901. p. 41.) Nobbe folgerte aus seinen seinerzeitigen Arbeiten, dass das Chiorkalium die wirksamste Verbindungsform ist, unter welcher das Kali der Buchweizenpflanze geboten werden kann. Salpeter- saures Kali kommt dem Chlorkalium am nächsten , während schwefelsaures oder phosphorsaures Kali eine Krankheit her- vorruft, die darauf beruht, dass die in den Chlorophyllkörnern gebildete Stärke nicht abgeleitet und für die Vegetation verwerthet werden kann. Zur Zeit gelten nur die Schlusssätze, dass 1. Chlor- kalium die beste Form der Kalizufuhr und dass ferner 2. Chlor für den normalen Kreislauf des Buchweizens nöthig ist. Verf. erörtert nun auf Grund von Versuchen und gesammelten That- sachen, dass, wenn auch die in der Litteratur vorliegenden Arbeiten von grundlegender Bedeutung sind , die obigen beiden Sätze in dieser Form nicht aufrecht zu erhalten sind. Verf. zergliedert weiter in eingehender Weise die Nobbe'schen Versuche unter Berücksichtigung der von ihm durchgeführten Versuche unter An- wendung von Chlormagnesium, Monokaliumphosphat, Chlorcalcium, Calciumsulfat und Kaliumnitrat und kommt hierbei zu folgenden Schlussfolgerungen: 1. Der Satz Nobbe's von der physiologischen Ungleichwerthigkeit gleich zusammengesetzter, aber aus ungleichen Salzen zusammengemischter, verdünnter Nährlösungen ist empirisch unbewiesen, wie auch theoretisch mit den Grundsätzen der physi- kalischen Chemie nicht zu vereinigen. Aber selbst wenn durch neue Versuche eine nicht vollständige Gleichwerthigkeit ungleich bereiteter Mischungen erwiesen werden sollte, könnte dieser Un- gleichwerthigkeit doch keine Bedeutung für die Praxis der Düngung eingeräumt werden, da bei der leichten Dissociationsfähigkeit stark verdünnter Lösungen nicht von einem längeren Beharren in der gegebenen chemischen Form die Rede sein kann. 2. Der Satz Nobbe's von der Unentbehrlichkeit des Elementes Chlor für die Buchweizenpflanze hat nur eine beschränkte Bedeutung für be- stimmte Ernährungsweisen unter künstlichen Umständen, und er- scheint in der Praxis der Landwirthschaft so gering, dass die Düngerlehre damit nicht zu rechnen braucht. 3. Im Gegentheil hat sich in dieser Praxis der Buchweizen als ein Gewächs erwiesen, das grossen Schaden leiden kann selbst durch massige Düngung mit Kalisalzen, welche, wie der moderne sogenannte Kainit, auf ein Aequivalent Kali mehr Aequivalente Chlor enthalten. 4. Der Schwerpunkt der Nobbe'schen Untersuchungen liegt in der Auf- findung der Rolle des Chlorkaliums (oder von Salzen, aus welchen sich dieses durch Umsetzung bilden kann) für den Stärketransport in der Pflanze, welche Funktion durch die seitherigen Versuche und in erweitertem Umfange bestätigt werden konnte. Stift (Wien). Daniel, Lucien, Les conditions de reussite des greffes. (Revue generale de botanique. Bd. XII. 1900. p. 355 ff.) Der erste Abschnitt bringt einen historischen Rückblick über frühere Anschauungen von den Gesetzen, die das Gelingen der Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtn. Botanik (Physiologie). 25 Pfropfversuche regeln. Verf. geht auf Aristoteles und Theo- phrast zurück, auf Ibu-al-Awam (XII. Jahrg.), Duhamel du Monceau (1758) und Adanson (1768). Wir verweisen für dieses und das folgende Capitel, welches die Definitionen für die verschiedenen Arten des Pfropfens bringt, auf das Original. Im Folgenden werden die Voraussetzungen eines erfolgreichen Pfropfens erörtert. Als „gelungen" werden wir bei der „greffe par rapprochement" den Versuch dann betrachten dürfen, wenn beide Theile miteinander verwachsen, d. h. ohne gewaltsame Ver- letzung nicht mehr von einander zu trennen sind; bei dem Pfropfen im engeren Sinne dann, wenn das aufgesetzte Reis auf seiner Unter- lage sich fortentwickelt und keimfähige Samen zu bilden ver- mag. Verf. bespricht die beiden Arten des Pfropfens gesondert und unterscheidet zwischen „äusseren" und „inneren" Voraus- setzungen (conditions extrinseques und intrinseques), je nachdem, ob sie mit den Eigenthümlichkeiteu der betreffenden Pflanzen nichts zu thun haben oder eben in ihnen zu suchen sind. Bei den „greffes par rapprochement" sind als äussere Voraus- setzungen nur zu fordern : eine geeignete Temperatur, die der Thätigkeit der Meristeme günstig ist, ein Fernhalten der Gefahr des Vertrocknens und der Fäulniss, eine feste mechanische Verbindung zwischen den beiden Componenten. Berücksichtigung der Polaritäts- verhältnisse ist nicht obligatorisch. Hinsichtlich der „inneren" Voraussetzungen ist folgendes zu berücksichtigen. — Wichtig ist zunächst der Unterschied in der Wundh eilung. Eine greffe par rapprochement durch An- schneiden der Componenten zu fördern, wird nicht bei denjenigen Pflanzen angehen, welche ihre Wunden nur durch Austrocknen der blossgelegten Schichten verheilen lassen. Versuche an Ruscus, Zea, Bambusa, an Farnen etc. zeigten, dass selbst einfache Schnitt- wunden (fente-coupures) an ihnen nicht zu verheilen vermögen. — Verwachsungen treten jedoch überall da ein, wo Wundgewebe ent- steht: Versuche an Gladiolus, Funckia ovata, Hemerocallis, Loelia, Philo dmdron, Caladium, Lilium candidum, sogar an Selaginella arborea. Mit Erfolg gepfropft wurden Caladium, Globba coccinea, Philodendron. Es geht hieraus schon hervor, dass die Existenz eines Verdickungsringes keineswegs als unerlässliche Bedingung für das Gelingen der Pfropfversuche anzusehen ist. Andererseits bleibt es zweifellos, dass die Thätigkeit eines solchen die Verheilung der beiden Pfropfcomponenten sehr beschleunigt. Unterschied und Uebereinstimmung der anatomischen Struktur lassen sich vorläufig in ihrer Bedeutung für das Pfropfen noch nicht durch- schauen. Sogar Eiche und Buche, Eiche und Esche, Eiche und Nussbaum, Tanne und Linde, Rebstock und Rose können mit- einander verwachsen, während Edelkastanie und Rosskastanie sich nicht miteinander vereinigen. — Der Zellinhalt wird erst von Wichtigkeit, wenn Giftwirkungen von ihm ausgehen: Chelidonium und Arctium, Tragopogon und Arctium Hessen sich niciit ver- einigen. Dagegen verwuchsen Wurzeln von Lactuca mit inulin- reichem, altem Tragopogon, obwohl — wie Verf. meint — das 2Q Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). Inulin die Membranen der Lactuca Zellen nicht zu passiren vermag-, — Aeussere Erscheinung, Wachsthumsenergie und biologische Be- ziehungen mancherlei Art erwiesen sich als gleichgültig für das Pfropfen: Antirrhinum Orontium wurde mit Linaria vulgaris, eine einjährige mit einer perennirenden Pflanze vereinigt. Die „Symbiose" endet mit dem Tod der einjährigen Pflanze. Aehnlich verhalten sich zweijährige zu perennirenden Pflanzen. Der Unterschied zwischen sommergrünen und immergrünen Gewächsen ist ebenfalls belanglos. — Dass die systematische Verwandtschaft ebenfalls nicht ausschlaggebend ist, geht aus den oben angeführten Beispielen schon hervor. Beim Pfropfen s. str. werden dieselben „äusseren" Bedingungen innezuhalten sein, wie bei den greffes par rapprochement. Vor Allem wird bei ihnen dafür zu sorgen sein, dass das Reis am Leben, seine Zellen turgescent bleiben. Auch bei Besprechung der „inneren" Bedingungen können wir an das oben Gesagte anknüpfen. — Von der Wundheilung war schon die Rede. Es gelingt zwar Pflanzen ohne Verdickungsring (Lilium candidum, Gladiolus, Funckia cordata u. A.) auf sich selbst zu pfropfen ; da aber keine leitenden Zellen in dem Vernarbungs- gewebe ausgebildet werden, geht das Pfropfreis leicht wegen un- genügender Wasserzufuhr zu Grunde. Das Experiment gelang aber dennoch, wenn dem oberen Pfropfcomponenten auf anderem Wege (Adventivwurzeln) das nöthige Wasser zugeführt werden konnte (greffe mixte). Die Thätigkeit eines Cambiumringes be- schleunigt den Verwachsungsprozess ausserordentlich, das Pfropfen gelingt um so leichter, je intensiver die Thätigkeit des Verdickungs- ringes ist. Uebrigens sind Pflanzen, deren Gewebe mit einander verwachsen können (greffe anatomique) keineswegs immer befähigt, als Unterlage und Reis sich dauernd zu vereinigen (greffe physio- logique), z. B. Vicia Faba und Phaseolus, deren Vereinigung durch greffe par rapprochement leicht gelingt (s. o.). — Die Wirkung der anatomischen Struktur und der oben bereits berührten biologischen Verhältnisse lässt auch beim echten Pfropfen ebenso wenig gesetz- mässiges erkennen wie bei den greffes par rapprochement. — Die systematische Verwandtschaft ist bekanntlich insofern von Wichtigkeit, als zwischen den im System weit von einander entfernten Familien keine sicheren Resultate sich erzielen lassen. Im Einzelnen beschäftigt sich Verf. noch mit folgenden Familien. Rosaceae: Primus Padus und Pr. Laurocerasus können sich nicht dauernd zu einer greffe physiologique vereinigen. Eben- so verhalten sich Cotoneaster und Cydonia und viele Andere : das Pfropfreis wächst nur im ersten Jahr und geht dann zu Grunde. Nur Genera aus derselben Tribus lassen sich bei den Rosaceen leicht vereinigen. Leguminosae: Phaseolus und Vicia, Phaseolus und Lupinus lassen sich nicht pfropfen, wohl aber Ononis auf Cytisus Laburnum. Vielleicht liegt auch bei den Leguminosen die Möglichkeit erfolgreichen Pfropfens innerhalb der Grenzen einer Tribus. Die Umbelliferen dagegen lassen keine derartigen Grenzen erkennen. Foeniculum lässt sich auf Daucus, dieser auf Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. 27 Pastinaca pfropfen. Dagegen schlugen Versuche mit Pflanzen aus verschiedenen Unterfamilien fehl. Die Solanaceen verhalten sich beim Pfropfen sehr auffällig; Datureen und Nicotianeen lassen sich leicht auf Atropeen pfropfen. Nicotiana Tabacum verwächst mit Solanum Melongena viel leichter als z. B. dieses mit dem nahe ver- wandten Sol. Balbesii oder mit Capsicum. Auch die Cruciferen zeigen Anomalien ; Kohl pfropft sich leicht auf Alliaria (Sysimbrieen) und umgekehrt, Sysimbrium austriacum dagegen verbindet sich nur schwer mit Kohl, Barbarea und Cheiranthus pfropfen sich leicht auf Kohl, Mathiola versagt dagegen. Bisher gelang es nicht, schotentragende mit schötchentragenden Cruciferen zu vereinigen. Interessante Resultate gab schliesslich auch die Familie der Compositeru Vereinigung gelang auch zwischen Vertretern ver- schiedener Unterfamilien. Die Arbeit enthält ausser den angeführten Beobachtungen noch eine grosse Reihe biologisch interessanter Mittheilungen, auf die wir nicht im Einzelnen und ausführlich eingehen können. Küster (Halle a. S.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Moeller, Jos., Leitfaden zu mikroskopisch-pharma- cognostischen Uebungen für Studirende und zum Selbstunterricht. 336 pp. Mit 409, zumeist vom Verf. gezeichneten Figuren im Texte. Wien (Alfr. Holder) 1901. Der Zeitpunkt des Erscheinens dieser neuen Arbeit Moeller's ist ein besonders günstiger. Durch das Erscheinen der vierten Ausgabe des Arzneibuches für das deutsche Reich ist der Kreis derer, die pharmacognostische Studien treiben müssen, bedeutend gewachsen, denn wenn die Pharmaceuten bisher schon in ihrem Studiengange eine Vorlesung oder allenfalls ein Praktikum in der Pharmacognosie hörten, so ist doch erst durch die Forderung der mikroskopischen Prüfung der Drogen, wie sie das neue Arzneibuch verlangt, dieser Wissenszweig zur Gleichberechtigung mit der Chemie gelangt. Das Buch ist denn auch im Wesentlichen für den Apotheker eingerichtet, ausserdem aber auch für die Physikats- ärzte und Nahrungsmittelchemiker, die ja ebenfalls den Nachweiss mikroskopisch-pharmacognostischer Kenntnisse beibringen müssen., bestimmt. Der allgemeine Theil, der das Notwendigste über das Mikroskop, den Gebrauch desselben und die Herstellung von Präparaten bringt, ist kurz gehalten und tritt das Bestreben hervor, die Technik möglichst einfach zu gestalten. Auch in dem speciellen Theile ist es vermieden , durch Aufnahme aller erdenklichen Drogen den Inhalt zu compliciren, vielmehr ist die Auswahl so 28 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. getroffen, dass in erster Linie diejenigen officinellen Drogen be- handelt sind, welche in zerkleinertem Zustande in den Handel zu kommen pflegen und ihnen die allgemein verbreiteten Verun- reinigungen und Verfälschungen angeschlossen sind. Eine Reihe von Nahrungs- und Genussmitteln (z. B. Erbse, Bohne, Linse), technische Rohstoffe (z. B. Pflanzenfasern, Wolle, Seide) und einige Beispiele von besonderem didactischen Werth sind ebenfalls be- handelt. Der Text ist durchweg kurz und prägnant gefasst, die wesentlichen Merkmale sind hervorgehoben, unwichtiges neben- sächlich erwähnt oder weggelassen. Der Hauptwerth des Buches liegt aber in den Abbildungen, die ungemein zahlreich in den Text eingefügt sind. Die Zeichnungen sind meisterhaft und auch die Reproduction lässt nichts zu wünschen übrig. Neben den Zeichnungen hat der Verf. aber auch eine grössere Anzahl von Mikrophotographien eingefügt. Es lässt sich ja über den Werth der Mikrophotographie im Allgemeinen streiten, das vorliegende Beispiel zeigt jedoch, dass diese Art der Darstellung für bestimmte Zwecke ihre grossen Vorzüge hat. Benutzt ist die Photographie im Wesentlichen zur Wiedergabe von Quetschpräparaten und Uebersichtsbildern. Erstere geben natürlich keine klaren Bilder und es gehört schon einige Uebung dazu, an denselben das Charakteristische zu finden, die Uebersichtsbilder aber leisten ganz vorzügliches, sodass sie, mit wenigen Ausnahmen, mindestens ebenso gut sind, wie Zeichnungen. Appel (Charlottenburg). Lagerheim, G. , Om användning af jodmjölksyra vid mikroskopisk undersökning af droger samtnärings- och nj uting smedel. (Svensk Farmaceutisk Tidskrift (ut- gifven af Thor Ekecrantz). Arg. V. Stockholm 1901.) Verf. empfiehlt zum Nachweis von Stärke in trockenen Droguen die Anwendung von Jodmilchsäure, die durch Auflösen einiger Jodkrystalle in heisser, syrupdicker Milchsäure erhalten wird. In dieser nehmen die Gewebe ihre ursprüngliche Form au (siehe Fr. Krasser, Zeitschrift des Allgem. österr. Ap.- Vereins. 1898. No. 21), wobei sie gleichzeitig aufgehellt werden; das Jod "bläut die nur wenig gequollenen Stärkekörner. Durch dieses Reagens lassen sich z. B. frische Theeblätter von gekochten unter- scheiden, indem bei jenen die Stärkekörner der Schliesszellen als solche erkennbar sind, während sie bei diesen verkleistert, daher undeutlich begrenzt und heller gefärbt erscheinen. Die Präparate eignen sich ohne weiteres zu Dauerpräparaten. Anmerkungsweise bespricht Verf. das Auftreten von Amylo- dextrinkörnern in den Kelchblättern von Anemone nemorosa und A. nem. X A. ranunculoides. Der Arbeit ist ein kurzes, deutsches Resume beigegeben. K. Linsbauer (Wien). Neue Litteratnr. 29" Neue Litteratur.*} Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Blanchard, Th., Liste des noms patois de plantes aux environs de Maillezais (Vende"e). [Suite.] (Bulletin de l'Association fran<;aise de Botanique. Annee IV. 1901. No. 44/45. p. 201—208.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Hoffniann, C, Pflanzen-Atlas nach dem Linn6' sehen System. 3. Aufl. mit ca. 400 farbigen Pflanzenbildern nach Aquarellen von P. Wagner und G. Ebeilhusen und 500 Holzschnitten. Gänzlich umgearbeitet von J. Hoff- mann. Lief. 10, 11. gr. 4°. p. 73—88. Mit 8 farbigen Tafeln. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1901. ä M. —.75. Lemcke, A. und Melinat, G., Pflanzenkunde in populär-wissenschaftlicher Darstellung, insbesondere für die Zwecke der Lehrerbildung bearbeitet. Abtlg. II. Natürliches System. Aufgebaut bis zur XX. Reihe der Dicotyle- donen — abschliessend mit der 67. Familie: Halorrhagidäceae. gr. 8°. VIII, p. 277—881 und XXV pp. Mit 216 Textfiguren. Leipzig (Hermann Mendelssohn) 1901. Geb. in Leinwand M. 4.50. Pilze und Bakterien: Feltgen, J., Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Gros^herzogthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden, und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer, sowie zweifelhafter und kritischer Formen. Theil I. Ascomycetes. Nachträge IL (Sep.-Abdr. aus „Recueil des memoires et des travaux publies par la societe botanique du grand-duche de Luxembourg".) gr. 8°. IV, 243 pp. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1901. M. 6 — Leveille, H., Quelques Champignons rares pour la Maine. (Bulletin de l'Association francjaise de Botanique. Ann) .Neger, F. W., Beiträge zur Biologie der Erysipheen. (Flora. Bd. LXXXVIII. 1901. p. 333—370. Mit Tafel XVI— XVII.) Nachdem als erwiesen gelten konnte, dass den stelzenartigen Anhängseln und den Pinselzellen der Perithecien von Phyllactinia die Bedeutung von Loslösungs- bezw. Anheftungsorganen zu- kommt, schien es interessant, zu untersuchen, ob auch bei andern Erysipheen analoge Einrichtungen bestehen. Diese Vermuthung hat sich z. Th. bestätigt. Ihrem biologischen Verhalten nach lassen sich die Erysipheen in 2 Gruppen eintheilen: 1) Loslösung der reifen Perithecien findet nicht statt; im Gegentheil, dieselben werden durch die mit dem Mutter- mycel wirr verflochtenen Anhängsel am ursprünglichen Substrat fest verankert (Schrumpfung der Perithecien beim Eintrocknen erfolgt allseitig gleichmässig) — Sphaerotheca, Erysiphe. 2) Die reifen Perithecien lösen sich noch im Herbst los und werden vom Wind etc. entführt. a) Loslösung erfolgt durch einseitige Schrumpfung der Perithecien an der Unterseite (Eindellurg), wodurch die festhaltenden Mycelfäden zerrissen werden. — Tricho- cladia (bisher als Section von Erysiphe bezeichnet), Microsphaera, Podosphaera, Uncimda (z. T. ?). Diese einseitige Eindellung der Fruchtkörper ist bedingt durch zartere Structur der Perithecienwand aus der Unterseite gegenüber einer starren panzerartigen Beschaffenheit der Oberseite. 38 Muscineen. Die Anhängsel dienen bei diesen Gattungen ent- weder zur gegenseitigen Verankerung, wodurch grössere, dem Wind eine breite Angriffsfläche bietende Complexe entstehen (Trichocladia, Podosphaera, Microsphaera, Un- cimda z. Th.), oder als Anheftungsorgane an einem secundären Substrat (ähnlich den Pinselzellen von Phyllactinia) z. B. Uncinula aceris. In beiden Fällen spielt die Neigung der Anhängsel, beim Befeuchten ober- flächlich zu verquellen, eine wesentliche Rolle, b) Loslösung erfolgt durch den Druck gelenkig beweglicher Anhängsel gegen das Substrat — Phyllactinia. Auf welchen Mechanismus diese Drehung zurückzuführen ist, war bisher nicht bekannt. Die starren an der Basis kugelig angeschwollenen Anhängsel zeigen folgenden Bau. Die Kugel ist an der Oberseite stark verdickt, desgleichen an der einen dem Stachel zugewendeten Hälfte der Unterseite, während der übrige Theil dünn- wandig ist. Die Anheftungsstelle des Anhängsels am Perithecium liegt dem Stachel gegenüber, aber noch im zartwandigen Theil. Bei Wasserverlust (in Folge Turgorabnahrne etc.) faltet sich der zartwandige Theil der Kugel einwärts, das Anhängsel dreht sich daher um annähernd 90° nach unten. Bei Befeuchtung füllt sich die Kugel wieder prall mit Wasser, die Anhängsel stellen sich in Folge dessen wieder horizontal. — Nach Tulasne sollen die den Scheitel des Phyllactinia-P eri- theciums einnehmenden Pinselzellen von einer zarten Haut bedeckt sein. Diese Behauptung gründet sich auf eine falsche Beobachtung. Was Tulasne als „Hauta ansprach , ist nichts anderes als eine schaumige, aus zellenähnlichen Blasen gebildete Masse , welche in grösseren oder kleineren Fetzen auf der Oberfläche des die Pinselzellen einhüllenden „Tropfens" schwimmt. Diese Masse hat möglicherweise hygroskopische Eigenschaften und dient dann wohl dazu, die Pinselzellen feucht zu er- halten. Vielleicht aber ist dieselbe nichts anderes als ein Product der theilweisen Verquellung der Pinsel- zellen. Die Abhandlung enthält ausserdem Beobachtungen über das Auftreten der Fibrosinkörper in den Erysipheeri-Coindien, sowie über die Abhängigkeit der Perithecien- oder Conidienfructification von den Wachsthumsbedingungen, welchen der Pilz unterworfen ist. Neger (München). Palacky, J., Studien zur Verbreitung der Moose. I und II. (Sitzungsberichte der Königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag. 1900. 19 pp.) Der I. Theil befasst sich mit der Verbreitung der Cladocarpen Moose (der 3 Familien der Fontin alaceen, Erpodiaceen und Cryphea- ceen). Sie sind vorwiegend tropisch; die Erpodiaceen gänzlich, Muscineen (Systematik und Pflanzengeographie). 39 die Crypheaceen überwiegend, nur die Fontinalaceen sind zum grössten Theile nordisch gemässigt und in den Tropen sehr schwach vertreten. Man kennt bis jetzt 24 Genera mit 240 Species. — Der II. Theil beschäftigt sich mit den pleurocarpischen Moosen (sieben Familien). Die Hypnaceen sind echt kosmopolitisch , die Leskeaceen ubiquitär, die i abroniaceen , Hookeriaceen , Leucodontaceen und Neckeraceen sind mehr tropisch, die Hypopterygiaceen mehr ant- arktisch. — Verf. macht auf die Verbreitungsbezirke der einzelnen Familien, Genera und Species, ferner auf das Auftreten von localen Sippen, auf endemische Arten, auf die merkwürdigen Verbreitungs- bezirke mancher Species und Genera etc. an Hand statistischer Daten aufmerksam. Näher auf die Einzelheiten einzugehen, ist unmöglich und es muss nur auf die Abhandlung selbst verwiesen werden. Matouschek (Ung. Hradisch). Müller, Carl, Ueber die Vegetation des „Zastlerlochs" und der „Zastlerwand" am Feldberge, speciell über deren Moose. (Sep.- Abdruck aus „Mittheilungen des Badischen botanischen Vereins." 1901. p. 1 — 10.) In seiner Moosflora des Feldberggebietes (vgl. Bot. Centralbl. Bd. LXXXII, No. 19, p. 170) hat Verf., im Anhange die besonders moosreichen Gebiete am Feldberge aufzählend, auch den oberen Theil des Zastlerthales besprochen. Später jedoch erkannte er, dass das Gebiet von hier dem Zastlerbache aufwärts noch viel interessanter ist, und dass jene Standorte im oberen Zastlerthale nur herabgerückte, weiter oben liegender sind. „Zastlerloch" heisst die Schlucht von der „Zastlerhütte" (1262 m) bis zu der Kehre der Rinkenstrasse bei ca. 1050 m, „Zastlerwand" wird der Nordabhang des Feldbergs genannt, ihre Höhe beträgt von der Zastlerhütte bis zum Feldbergthurm 233 m. In diesem Gebiete, das, zwischen 1100 — 1500 m gelegen, manche interessante Gebirgspflanzen aufzuweisen hat, z. B. Asplenium viride, Aspidium Lonchitis, Mulgedium alpinum, Soldanella alpina, Gentiana lutea, Allium Victoriale, schildert Verf. die einzelnen Localitäten bezüglich ihrer ausser- ordentlich reichen Moosvegetation, vorzüglich der Lebermoose, unter welchen wir nur die folgenden Arten als besonders er- wähnenswerth nennen wollen : Madotheca Baueri Schffn. n. sp., Madotheca Jackii Schön, n. sp. (Original- diagnosen in „Lotos" 1900, No. 7, von Prof. Schiffner veröffentlicht), Sarcoscyphus badensis Schffn. n. sp. in sched. (wurde, als es zuerst nur steril erschien, für Gymnomitrium alpinum Gott, gehalten), Anastrepta Orcadensis Schffn., Aplozia cordifolia Dum., Lepidozia trichoclados C. Müll., Jungermannia Sornschuchiana Nees, Scapania helvetica Gott., Gymnomitrium concinnatum Corda, Sarcoscyphus robustus Liudbg., Jungermannia alpestris Schleich., Leioscyphus Taylori Mitt. Die Laubmoose, durch Th. Herzog's Publikationen uns bereits bekannt, übergehen wir und wollen nur einen Punkt be- rühren, über welchen sich streiten lassen dürfte. „Auf diesen 40 Muscinetin. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. quelligen Stellen des Zastlerlochs," schreibt Verf. p. 4, „mit einer grasigen Unterlage, gedeiht sehr schönes Hypnum commutatum in der gewöhnlichen Form. Weiter abwärts vereinigen sich die kleinen Zuflüsse mit dem Zastlerbach und das Hypnum commutatum, das wir vorher auf nur feuchten Stellen so massenhaft angetroffen haben, findet sich jetzt an den überflutheten Steinen des Zastlerbaches als Hypnum napaeum Limpr." Können wir uns letzteres Moos nicht ebenso gut aus Hypnum fcdcatum entstanden denken? Die überaus interessante Schrift wird von jedem Bryologen, der den Feldberg besucht, als zuverlässiger Führer begrüsst werden. Geheeb (Freiburg i. Br.). Cardot, Jul., Note preliminaire sur les Mousses recueillies par l'Expedition antarctique beige. (Revue bryologique. 1900. p. 38 — 47.) Diese vorläufige Mittheilung des rührigen Verfassers bezieht sich auf zwei Moossammlungen, welche von den Naturforschern der Belgica, besonders von M. Em. Racovitza, im Jahre 1898 auf der Südspitze Amerikas zusammengebracht wurden. Die Exemplare der 1. Collection stammen von der Magellanstrasse und vom Feuerlande und weisen als neue Arten auf: Oncopliorus fuegianus Card., Dicranum Racovitzae Card., Dicr. laiicostatum Card., Rhacomitrium flavescens Card., Dissodon mirabilis Card., Bryum inclinatum B. S. var. magellanicum Card, und Polytrichum subpiliferum Card. Die 2. Collection stammt von der Meerenge von Gerlache und enthält folgende neue Arten und Formen: Andreaea pyenotyla Card., Andr. pygmaea Card., Andr. depressinervis Card., Ceralodon antarcticus Card., Orthotrichum antarcticum Card., Webera cruda Schpr. var. imbricata Card., W. Racovitzae Card., W. Gerlachei Card., Bryum imperfectum Card., Br. inconnexum Card., Br. austro-polare Card., Br, (Argyrobryum) amblyolepis Card., Polytrichum antarcticum Card., Pseudoleskea antarctica Card., Brachythecium antarcticum Card, mit var. cavifolium Card., Amblystegium densissimum Card. Warastorf (Neuruppin). Winkler, Hans, Ueber Polarität, Regeneration und Heteromorphose bei Bryopsis. (Jahrbücher für wissen- schaftliche Botanik. Band XXXV. 1900. p. 447—469.) Pflanzt man isolirte Exemplare von Bryopsis mucosa mit dem Stammscheitel nach unten in den Sand, so gelingt es, die Stamm- spitze als Wurzel weiter wachsen zu lassen und aus den Rhizoiden eine Stammspitze zu erziehen. Verf. weist durch eine Reihe von Versuchen nach, dass die Ursache dieser „Umkehrung der Polarität" weder in der veränderten Lage der Schwerkraftwirkung noch in den auf den Stammscheitel wirkenden Contaktreizen zu suchen ist, sondern dass das Licht die Umwandlungen bedingt: der im Schatten liegende Theil wird zur Wurzel, die belichtete liefert den Stammscheitel, gleichviel ob die Versuchspflanzen normal oder invers aufgestellt werden. Auch die Contaktreize erwiesen sich für die vorliegende Frage als belanglos. Da die Chlorophyll- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 41 körner stets in den belichteten Theil des Pflänzchens wandern, liegt es nahe, anzunehmen, dass der besser ernährte Theil den Stamrnscheitel zu entwickeln befähigt sei, während der chlorophyll- freie und daher minder reichlich ernährte Theil zur Wurzel werden müsse. Dieselbe massgebende Rolle spielt das Licht bei der Regene- ration : angeschnittene Stammtheile regeneriren, gleichviel, ob das basale oder das apicale Ende abgeschnitten wurde, dem Lichte ausgesetzt einen Fiedertheil, im Schatten dagegen Rhizoiden. An Stücken, die aus der Hauptachse der Biyopsis -Püänzchen heraus- geschnitten waren, sah Verf. unter der Einwirkung gleicher Licht- intensität an beiden Enden neue Fiedern sich entwickein. Da es mithin gelingt, bei Bryopsis an Stelle des abgeschnittenen Stamm- theiles typisch andere Organe, nämlich Rhizoiden, hervorwachsen zu lassen und umgekehrt, reiht sich nach Verf. diese Alge „als erste Pflanze den wenigen Thieren an, die als zur Heteromorphose befähigt erkannt wurden". Da jede wachsende Spitze von Bryopsis Stamm- und Wurzel- spitze werden kann, je nachdem, ob sie dem Lichte ausgesetzt oder entzogen wird, darf man bei dieser Pflanze auch nicht mehr von inhärenter, erblicher Polarität sprechen dürfen. Aehnliche Versuche, wie sie vom Verf. beschrieben worden sind, hat bekanntlich auch No 11 bereits angestellt. In einer kürz- lich erschienenen Mittheilung (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. 1900) macht N o 1 1 darauf aufmerksam, dass auch von ihm bereits das Licht als bestimmender Factor erkannt und bezeichnet worden ist. Küster (Halle a. S.) Lanipa, Emma, Untersuchungen über einige Blatt- formen der Liliaceen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 12. p. 421—425. Mit 1 Tafel.) Verf. untersucht den Bau der Oberfläche der Rund- und Flach- blätter bei den Liliaceen. Unter erster en versteht man jene Blätter, die um eine Längsachse nach allen Radien des Quer- schnittes gleichartig organisirt sind, also keine deutliche Differenzir- ung in rechte und linke Seite und in Ober- und Unterseite auf- weisen. Flach blätt. er sind solche, welche zwei ungleichlange Achsen im Querschnitt zeigen, und zwar eine kürzere von oben nach unten, eine längere von rechts nach links. Zwischen beiden Typen sind zahlreiche Zwischenformen bekannt. Irmisch u. A. haben gezeigt, dass die Rundblätter sich an der Pflanze zuerst zeigen, während die Flachblätter später erscheinen. Der anatomische Bau der untersuchten Blätter von Liliaceen- Arten (etwa 11 Species zwiebeltragender Species) zeigt bezüglich der peripheren Theile folgendes : Alle Merkmale der Unterseite des Flachblattes stimmen genau mit denen auf der ganzen Oberfläche de3 Rundblattes über- ein. Es entspricht also in rein morphologischer Hinsicht die ge- sammte Oberfläche des Rundblattes der Unterseite des Flachblattes. Verf. wirft nun die Frage auf, ob der von Irmisch klar- gestellten ontogenenischen Aufeinanderfolge auch die phylo- 42 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. genetische entspricht, welche der Blattformen also als die relativ ursprüngliche anzusehen ist. Fr. Buchen au hat sich in seiner Jw>icacee«-Monographie dahin ausgesprochen, dass das Rundblatt aus den Flachblättern durch Reduction der Oberseite entstanden sei. Verf. aber findet an Hand ihrer Präparate gerade das Gegen- theil. Sie findet, dass das Rundblatt die primäre Form und dass das Flachblatt durch Einschiebung (nachträgliche DifFerenzirung der Oberseite) aus dem Rundblatt entstanden sei. Namentlich der Bau der Blätter der Allium- Arten weist auf die letztgenannte Ansicht. Doch scheint dieses Gesetz sich nicht allgemein zu bewähren, sondern gilt nur für die Lüiaceen. Buchen au hat be- züglich der Juncaceen wohl ganz recht und Verf. hat auch bei Vanda teres bemerkt, dass hier das Rundblatt die secundäre Blatt- form vorstelle. Auch Goebel neigt (bei den lridaceen) der An- sicht zu, dass die reitenden Blätter sich leicht von Rundblättern ableiten lassen. Matouschek (Ungar. Hradisch). ßohlin, Kü., Morphologische Beobachtungen über Nebenblatt- und Verzweigungsverhältnisse einiger a n d i n er Alchemilla -Arten. (Oetversigt af Kongl. Vetenskaps- Academiens Förhandlingar. 1899. No. 6. p. 565 — 581. Mit 47 Textfig.) Im Anschluss an die Bemerkung Goebel's in seinen pflanzen- biologischen Schilderungen Bd. II. p. 33, dass die quirlständigen Nadelblätter einiger Alchemilla- Arten, z. B. A. galioides, durch Ver- schmelzung sehr stark entwickelter Nebenblätter mit einer reducirten Blattspreite entstanden seien, unterwirft Verf. eine Anzahl solcher mit quirlständigen Nadelblättern versehenen Alchemilla- Arten einer vergleichend morphologischen Untersuchung und giebt folgendes die Resultate in übersichtlicher Form darstellende Schema: I. Nebenblätter nur schwache Anhängsel des Blattstieles. Ihre Function hauptsächlich Knospen schützend: A. Mandoniana, A. Mrsuta, A. Aphanes, rupestris und A. sihbaldiaefolia (Stengelblätter). II. Die Nebenblätter besitzen grössere Selbstständigkeit; ihre Function assimilatorisch. A. Nebenblätter ungefähr gleichgross, nie knospenschützend. a) Spreite viel grösser als die Nebenblätter: A. erodii- folia (Hochbl.) ; b) Die Lappen der Spreite und der Nebenblätter ungefähr oder ganz gleich, und gleichmässig um den Stengel vertheilt, eine Art Stengelscheide bildend: A. frigida, A. galioides, A. nivalis, A. stemmatophylla (Stengel- blätter). B. Das eine Nebenblatt ist mehr oder weniger verkümmert, das noch vorhandene schützt öfters einen Nebenspross. a) Beide Nebenblätter noch vorhanden ; in der Scheide drei Gefässbündel : A. aphanoides (Stengel- und Hochbl.), A. alpina (Hochbl.). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie — Systematik. 43 b) Höchstens ein Nebenblatt noch vorhanden , häutig, beide geschwunden. In der Scheide höchstens zwei Gefässbündel : A. pinnata, A. orbicularis, A. sibbaldiae- folia (Hochbl.). Es sei noch bemerkt, dass in der obigen Zusammenstellung durchaus uicht beabsichtigt ist, systematische Beziehungen zum Aus- druck zu bringen, wie schon daraus hervorgeht, dass Hochblätter und Stengelblätter von A. sibbaldiaefolia zwei sehr verschiedenen Typen angehören. Neger (München). Macchiati, L., Notereile di biologia fi orale. I. (Bullettino della Socie^, Botanica Italiana. 1900. p. 326 — 331.) Bei Abelia trißora L. kommt ein Nektarium im Innern der Blüte, an der Krone, nicht auf dem Blütenboden, befestigt vor. Der Fruchtknoten zeigt ein grosses und zwei kleinere Fächer; in jenem allein gelangen die Samen zur Entwicklung, die letzteren zwei bleiben leer und dienen zur leichteren Fortschaffung der Frucht durch den Wind und durch das Wasser. Salvia glutinosa L. bot Gelegenheit dar, die Pollenübertragungs- verhältnisse in gleicher Weise wie bei S. pratensis L. nachzuweisen. Sonderbarer WTeise sollen die Drüsenhaare, an denen Insecten und Milben etc. kleben bleiben, verdauende Wirkungen auf die Thiere ausüben; in Folge dessen wird die Pflanze kritiklos in die Reihe der insectenfressenden gestellt. Die Arbeiterbienen, welche mit ihren saugenden Mundwerk- zeugen nicht in die Blüten von Symphytum asperrimum M. B. vom Schlund aus gelangen, benützen ein Loch, welches vor ihnen die Männchen von einigen Hummelarten in die Kronenröhre gebohrt haben, um durch dasselbe zum Nektar zu gelangen (! Ref.). An der Blüte von Brassica oleracea L. rindet Verf. zu be- stätigen, dass bei allen Cruciferen die Placentation eine septale ist, und dass die Scheidewand nicht falsch, sondern als echt aufgefasst werden muss. Solla (Triest). Wettstein, R. Ritter von, Die nordamerikanischen Arten der Gattung Gentiana, Sect. Endotricha. (Oesterreichisch- botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 6 und 8. Mit 1 Tafel und 4 Textabbildungen). Anschliessend an die Arbeit: „Die europäischen Arten der Gattung Gentiaua aus der Section Endotricha und ihr entwickelungsgeschichtlicher Zusammenhang" bearbeitet Verf. in dieser Abhandlung die nordamerikanischen endotrichen Gentia- Arten. — Bisher wurden aus Nordamerika und Mexico 9 Arten dieser Section beschrieben: G. acuta Michx., G. plebeja Cham., G. acuta ß. strieta Griseb., G. mexicana Griseb., G. tenuis Griseb., G. Hartivegii Benth., G. heterosepala Engelaa., G. Wrightii Asa Gray, G. Wisliceni Engelm. — Die 7. und 9. Species ist völlig 44 Systematik und Pflanzengeographie. aufgeklärt, die anderen sieben Arten gehören zwei verschiedenen Formenreihen an. Die eine Reihe (G. acuta, stricta, tenuis und plebeja) zeichnet sich dadurch aus, dass die Kelchblätter wenig von einander ver- schieden sind und der Kelch sehr tief gespalten ist, die andere Reihe dadurch, dass zwei Kelchblätter viel breiter sind als die anderen und dass der Kelch nicht tief gespalten ist. Gentiana tenuis Gris. und G. acuta ß. stricta Gris. werden für identisch mit G. acuta Michx. und andererseits G Wrightii Asa Gray identisch mit G. Hartioegii Benth. erklärt. Das Studium der Verbreitungsareale und die morphologischen Untersuchungen der beiden Reihen ergaben folgende zwei wichtige Resultate: 1. Die frühblühenden Endotrichen Gentiana plebeja ^und G. Hart- wegii verhalten sich zu den später blühenden G. acuta, beziehungs- weise G. mexicana, wie zahlreiche europäische frühblühende Endo- trichen zu den analogen spätblühenden Species, wie z. B. G. lingulata Ag. zu G. axillaris Schm. oder wie G. Suecica Froel. zu G. Germanica Froel. Wir haben es also mit einer saison- dimorphen Gliederung zu thun. 2. Es ist ferner eine Gliederung in geographische Repräsentativ -Species vorhanden. G. mexicana Gris. und G. acuta Michx. schliessen sich bezüglich ihrer Verbreitungsareale gegenseitig aus; die Areale grenzen aber aneinander. Dazu kommt noch eine geographische Gliederung jeder dieser zwei Repräsentativspecies in je eine Form der höheren Gebirge, und zwar entspricht der G. acuta die Hoch- gebirgsform Holmii (nova forma), der G. mexicana die Hoch- gebirgsform Pringlei (n. f.). Zum Schlüsse der Arbeit giebt Verf. noch eine syste- matische Uebersicht der kritisch erörterten Endotrichen : a. Kelchblätter wenig verschieden, nicht zwei davon so stark verbreitet, dass sie die drei übrigen decken. Kelchzähne länger als die Röhre oder nur wenig kürzer. 1. G. acuta Michx. 1803 (Synonima G. acuta Gris., Gr. Amarella Ledeb., G. Ajanensis Murb.). Subspecies 1. G. plebeja Cham. 1824 (Syn. G. Amarella var. acuta Asa Gray pro max. parte). Mit der Hochgebirgsform Holmii. Subspecies 2. G, acuta Michx. (Syn. 6?. Amarella var. stricta Asa Gray 1886, G. tenuis Gris. 1839, Hook. 1840, G. acuta ß. stricta Gris. 1839 pro max p). 2. G. mexicana Griseb. 1839. Subspecies 1. G. Hartwegii Benth. (Syn. G. Wrightii Asa Gray 1886, G. Hartwegii Gris. 1845). Mit der Hochgebirgsform Pringlei. b. Kelchblätter sehr verschieden , zwei davon um vieles breiter als die übrigen und diese deckend, alle viel länger als die Kelchröhre. 3. G. heterosepala Engelm. 1868 (Syn. G. heterosepala A. Gray 1886). c. Kelchblätter wenig von einander verschieden, um vieles kürzer als die Kelchröhre, welche weisshäutig und zumeist auf einer Seite auf- gerissen ist. 4. G. Wisliceni Engelm. 1868 (Syn. G. Wisliceni A. Gray 1886). In dieser Uebersicht sind vom Verf. auch genaue Diagnosen und eine grosse Anzahl von Fundorten (doch nur die vom Verf. selbst untersuchten Funde sind aufgenommen worden) notirt. — Eine wichtige Beigabe bilden die Abbildungen von 8 Gentianen, Systematik und Pflanzengeographie. 45 welche Reproductionen von Photographien von Herbarexemplaien bei 2/3 der natürlichen Grösse sind. Matou6chek (Ung. Hradisch). Palla, E., Die Unterscheidungsmerkmale zwischen Anemone trifolia und nemorosa. (Oesterreichische botanische Zeitung. Jahrg. L. 1900. No. 7. p. 250—252.) Die oben angeführten Anemone- Äxten unterscheiden sich ausser durch die Beschaffenheit der Blätter noch durch die Farbe der Antheren und des Rhizonis, worauf Beck, Pospichal und Haläcsy (1890 — 1898) aufmerksam gemacht haben. Verf. fügt nun ein neues Merkmal behufs Unterscheidung dieser 2 Arten an: ^Anemone trifolia besitzt regelmässig eine rudimentäre Knospe neben der Blüte. Dieselbe entspringt als Achselspross in der Glitte der Basis jenes von den 3 Blättern des Quirls, bei dem „der fast scheidenartige Grund am meisten verbreitert erscheint." Diese Knospe besteht oft nur aus einem einzigen verkümmerten Blatte, doch kann sie sogar sich stark entwickeln, so dass sie sich zu einer zweiten Blüte entfaltet, welch' letztere so wie die Hauptblüte am Grunde von einem Wirtel dreizähliger Blätter umgeben ist. Ja dje Blätter dieses blattwinkelständigen Quirls können dann selbst d.e Grösse der Blätter des Hauptwirteis erreichen. Die Unter- scheidungsmerkmale kann man tabellarisch wie folgt zu- s ammenfassen : A. trifolia. Rhizom: weisslich. Blättehen: gleichmässig ge- sägt und nicht eingeschnitten. Antheren: weiss. Eine rudimentäre Knospe findet sich in der Achsel der ältesten der drei Wirtelblätter ; dieselbe kann sich sogar zu einer vollständigen, von einer drei- blättrigen Hülle gestützten Blüte entwickeln. A. nemorosa. Rhizom: gelbbraun bis dunkel- braun. Blättchen: ungleich gezähnt oder gesägt und tief verschieden- artig eingeschnitten. Antheren: gelb. Eine solche Knospe fehlt; tritt sie aber (recht selten) doch auf, so ist sie stets zu einer Blüte vor- geschritten. Matouschek 'Ung. Hradisch.) Coste, H., Flore descriptive et illustree de la France, delaCorse et des contreeslimitrophes. Avecune carte coloree des regions botaniques de la France accompagnee d'un chapitre sur la distribution des vegetaux en France par Ol. Flahault. Tome I. 52 und XXXVI und 416 pp. mit 453 und 1082 Figuren. Paris (Paul Klincksieck) 1901. Die neue Flora von Frankreich ist auf drei Bände berechnet. Sie umfasst die Phanerogamen und Gefässkryptogamen nach dem De Cand olle' sehen System. Sie beginnt mit einer pflanzen- geographischen Schilderung aus der Feder Oh. i lahault's, welche durch eine Karte illustrirt wird. Dann folgt eine reich illustrirte Erklärung der Kunstausdrücke, dann eine Tabelle zum Bestimmen 46 Systematik und Pflanzengeographie. der Familien. Jeder Familie geht eine Tabelle zum Bestimmen der Gattungen, jeder Gattung eine Tabelle zum Bestimmen der Arten voraus. Der vorliegende Band reicht bis zum Ende der Papilionaceen. Nur bis zu den Arten ersten Ranges ist die Eintheilung durchgeführt, wie Verf. diesen Begriff auffasst, mag man daraus sehen, dass Ranunculus Sect. Batrachium mit folgenden Arten erscheint : hederaceus, Lenormandi, tripartitus, hololeucus, Baudotii, aquatilis, ftuitans, divaricatus , trichopliyllus. Alle Arten sind abgebildet. Jedes Bild ist ungefähr 20 qcm gross, aber alle sind sehr instruktiv; zumeist finden wir ein verkleinertes Habitusbild und daneben ver- grösserte Bilder der für die Unterscheidung der Art wichtigsten Organe. Wichtigere Formen, welche Verf. nicht als Arten an- erkennt, sind ganz kurz charakterisirt und nicht abgebildet; als Beispiele nenne ich Ranunculus jplatanifolius und Viola Riviniana. Ausser der Angabe über die Verbreitung in Frankreich ist bei jeder Art die Verbreitung auf der Erde kurz angegeben. Die Synonymik beschränkt sich auf das Citiren der abweichenden Namen aus G r e n i e r und G o d r o n , Flore de France. Die morphologische Beschreibung jeder Art umfasst im Durchschnitt ungefähr 10 Petit- zeilen von je 72 mm Länge. Ausser dem auf dem Titel genannten Professor Fl ah au lt arbeitet auch der Amtsbruder des Verf., Abbe Boulay, mit, und zwar hat er die Gattung Rubus über- nommen, deren Arten auch sämmtlich abgebildet werden sollen. Ernst H. L. Krause (Saarlouis). Dnsen, P., Nägra viktigare växtfynd fr an nordöstra Grönland. (Botaniska Notiser. 1901. Heft 1. 4 pp.) Verf. erwähnt einige der wichtigeren Funde von Phanerogamen, die er während der im Jahre 1899 unter der Leitung des Herrn Prof. A. G. Nathorst vorgenommenen schwedischen Expedition nach Ostgrönland machte. Eine neue Varietät, Saxifraga oppositifolia L. var. Nathorsti Düsen, wird kurz beschrieben. Für Grönland neu sind: Carex ustulata Wahlenb., Luzula campestris DC. *frigida Buch., Drdba repens Bieb., Saxifraga oppositifolia L. var. Nathorsti Dus6n. Für die Zone zwischen 70° und 75° n. Br. sind neu: Pleuropogon Sabinei R. Br., Calamagrostis hyperborea Lge., Eutrema Edwarsii R. Br., Gentiana tenella Rottb., Epilobium alpinum h., Saxifraga rivularis L. var. hyperborea (R. Br.) Engler, Malricaria inodora L. var. phaeo- cephala Rupr. Früher nur aus den inneren Theilen der Fjorde bekannt, vom Verf. im Küstengebiet gefunden: Calamagrostis stricta (Timm.) Hartm. var. borealis Lsest.j Carex lagopina Lightf., Juncus castaneus Sm., Tofieldia palustris Huds., Arctostaphylos alpina L., Betula nana L., Pyrola grandiflora Rad. , Fedicularis flammea L., Saxifraga aizoides L., Ranunculus liyperboreus Rottb. , Cardamine pratensis L. , Braya glabella Richards., Lesquerella arctica (Richards.) Wats. Grevillius (Kempen a. Rh.). Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Medicinische Botanik). 47 Tliier- und Pflauzenkranlilieiteii in Australiens Landwirth- schaft. Vom Landwirthschaftlichen Sachverständigen für Sydney. (Mittheilungen der Deutschen Landwirthschafts-Gesell- schaft. 1901. Heft 3. p. 18.) Die Lungenrippenfellentzündung tritt in akuter wie chronischer Form unter den Rindern auf, doch hat die Krankheit durch das Impfen, welches in Victoria zwangsweise betrieben wird, erheblich abgenommen. Die Tuberkulose ist bei Rindern ziem- lich häufig, an einzelnen Orten auch bei Schweinen erkannt worden und haben die Tuberculinimpfungen gleichfalls die Zuverlässigkeit für die Erkennung der Krankheit festgestellt. Die Zunahme der Krankheit bringt man mit der zunehmenden Fütterung von Sammel- molkerei-Rückständen in Verbindung. Milzbrand (Anthrax), auch Cumberland-Krankheit genannt, trifft besonders die Schafe und Rinder, seltener die Pferde. Die Seuche hat sich seit den Pas teu r 'sehen Impfungen gegen früher stark vermindert, tritt aber in neuerer Zeit wieder stärker auf. Die Fussfäule und die Leberfäule kommen weit verbreitet bei den Schafen vor. Gegen Fussfäule wendet man Abwaschungen von Arsen, Kupfer- vitriol, Theer, Kalk an, empfiehlt ferner das Salzlecken bestimmter Art, Abbrennen der Weiden u. s. w. Gegen die Leberfäule, die durch ein kleines Insect verursacht wird, welches sich in der Leber verpuppt, hat man keine geeigneten Gegenmittel. Die Wurm- krankheiten kommen doch noch bis 10°/o an Schafen, Rindern und Pferden vor. Als auffallend schädigend, besonders in Neu- seeland, tritt aber durch die sogenannte Gadfliege hervor- gebrachte Gastropliilus nasalis auf. Gegen die Würmer haben sich Arsenik und Soda, bezw. Kali am wirksamsten erwiesen, doch seien mit Schwefel, Schwefeleisen, Theer oder Kalk zugesetzte Lecksalze im Ganzen den Arzneimitteln vorzuziehen. Die In- fluenza besteht selten, Augenentzündungen finden sich häu- figer, doch ist noch nicht ganz klar gestellt, ob hier eine Ansteckung vorliegt. Milchfieber -Erkrankungen kommen nur selten vor und zwar bei Kühen als auch bei Schafen. Als wirksamstes Gegenmittel wird das Schmidt'sche Verfahren mit Jodkali ge- nannt, daneben hat sich noch Chlorhydrat und bromsaures Kali, in Syrup gegeben, in manchen Fällen auch Whisky, bewährt. Schweine fieber ist weit verbreitet und wo diese Krankheit auftritt, müssen die Thiere sofort vernichtet werden. Die fälschlich mit englische Krankheit benannte Lähmung findet sich ziemlich oft, doch ist die Ursache noch nicht genügend klar. Hunt glaubt, dass sie nach dem Genuss der Blätter einer Cycadee, Makrozamia genannt, entsteht, doch ist es bisher noch nicht gelungen, durch den oxal- säurehaltigen Saft die Lähmung künstlich zu erzeugen. Die Zitterkrankheit, die Schafe vom vierten Monat ab häufig er- greift, hat schon viele Opfer gefordert, doch sind Ursache und das Bild der Krankheit noch nicht endgiltig erkannt. Man vermuthet auch hier eine giftige Pflanze (Sumpfmalon mit reichem Alkaloid- gehalt) als den Urheber. Von den Pflanzenkrankheiten ist der Rost, besonders bei 48 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Weizen schon sehr lange vertreten und von den verderblichsten Folgen gewesen. Im nassen Jahre 1890 schätzte man den Schaden für ganz Australien auf etwa 50 — 60 Millionen Mark. Auch in trockenen Jahren sind Schäden vou mehr als 40°/0 beobachtet worden. Die bisher angewandten Bekämpfungsmittel hatten keinen Erfolg. Ob es gelingen wird, für die einzelnen Gegenden dauernd widerstands- fähige Sorten heranzuzüchten, ist bei dem bestehenden feucht- warmen Klima mindestens zweifelhaft. Neben dem Rost hat der Stückbrand nicht wenig geschadet, doch ist gegen früher eine bemerkenswerthe Besserung zu verzeichnen, seitdem die Saaten hier und da mit Kupfervitriol behandelt werden. Nach Versuchen von Farrar hat sich auch eine 1/4°/0 - Lösung von Formalin (56 g auf 25 kg Wasser) nach 4 Minuten langen Eintauchen des Weizens als wirksam gegen den Brand erwiesen. Australiens landwirtschaftliche Pflanzen werden noch von vielen anderen Krankheiten befallen, doch sind dieselben noch nicht genügend erkannt oder werden noch nicht genug beachtet, oder sie stiften noch deshalb weniger Schaden, weil die Pflanzen theil- weise nicht reif geerntet, sondern verfüttert, theilweise überhaupt noch nicht in stärkerer Ausdehnung angebaut werden. Man steht aber diesen Krankheiten nicht müssig gegenüber, da es entweder schon besondere Gesetze zum Schutze gegen Pflanzenkrankheiten giebt oder man solche plant, es sind auch Behörden und Inspec- tionen eingesetzt und in bestimmten Fällen Schadenersatzleistungen vorgesehen. Stift (Wien). Smith, R. E., Botrytis and Sclerotinia: their relation to cer- tain plant diseases and to each other. (Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. p. 369.) Eingehende Untersuchungen über die in Nordamerika reichlich auftretende Drop-Krankheit der Salatpflanzen, die vonHumphrey zuerst eingehend beschrieben worden ist (Rept. Mass. State Exp. Sta. Bd. IX. 1892) ergaben, dass die nämlichen Krankheits- erscheinungen unter der Wirkung von verschiedenartigen Pilzformen auftreten können. Drei verschiedene Formen sind dabei zu unter- scheiden : die eine wird hinreichend gekennzeichnet durch Auftreten des Pez/za-Stadiums, die andere durch Bildung typischer Botrytis- Conidien, der dritten fehlen beide Kennzeichen. Sklerotienbildung bleibt niemals aus. Die ersten beiden Typen sind selten, in der Mehrzahl der Fälle fand Verf. die zuletzt genannte Form, die ihre Sklerotien bald auf der inficirten Pflanze, bald auf dem Boden bildet, der dem Pilze ein ergiebiges Wachsthum als Saprophyt ge- stattet. Die Frage, ob alle Formen der genannten Species an- gehören oder nicht, beantwortet Verf. dahin, dass bei der Drop- Krankheit zwei verschiedene, in ihren Wirkungen durchaus ähnliche Pilze als Krankheitserreger zu unterscheiden sind, Botrytis vulgaris Fr. und Sclerotinia Libertiana Fckl. In der Mehrzahl der Fälle ist eine degenerirte Form der letzteren thätig, die zu üppigem Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Oekonomisehe Botanik. 49 Wachsthum als Parasit und Saprophyt befähigt ist, andererseits die Fähigkeit, Sporen zu bilden, verloren hat. Botrytis vulgaris und Sclerotinia Lihertiana unterscheiden sich durch die Form und Bildungsweise ihrer Sklerotien. Häufig entwickelt sich Botrytis vulgaris saprophytisch auf den von Sclerotinia bereits i'ificirten Pflanzen und kann daher fälschlich als primärer Krankheitserreger erscheinen. In den folgenden Abschnitten bespricht Verf. verschiedene Pilanzenkrankheiten, welche durch Sclerotinia und Botrytis oder durch einen von beiden Pilzen veranlasst werden. Als neue in München beobachtete Beispiele für Botrytis-Krsaikheiten beschreibt Verf. die von ihm untersuchten, von Botrytis befallenen Zweige von Tilia paruifolia, sowie eine an Rosenzweigen beobachtete Infection. Küster (Halle a. S.) Carruthers, W. and Smith, A. L., A disease in turnips caused by bacteria. (Journal of Botany. 1901. p. 33. Mit 3 Fig.) In einzelnen Landstrichen Englands tritt seit einigen Jahren in geradezu vernichtender Weise eine Krankheit der Rüben auf. Bei den erkrankten Pflanzen ist der Blattschopf zer- stört und es zeigt sich an seiner Stelle eine Vertiefung. In leichteren Fällen konnte diese durch Korkgewebe umschlossen sein, in schwereren ging die Höhlung durch die Rübe hindurch, oft auch seitlich ausbrechend. In dem Detritus der Höhlung fanden sich zahlreiche Bakterien, die 1 — 4 . IL Tome I. 1901. No. 9. p. 890—891.) Schinz, Hans, Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora. Neue Folge. [Fortsetzung.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. S(5r. IL Tome I. 1901. No. 9. p. 853—889.) Stiihlinaiiii, Studienreise nach Niederländisch- und Britisch-Indien. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 9. p. 410—429. Mit 1 Abbildung.) Neue Litteratur, 63 Yaccari, Lina, Flora cacuminale della Valle d'Aosta. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Serie. Vol. VIII. 1901. No. 3. p. 416—439.) Yolkens, Skizzen von einer Reise nach den Karolinen und Marianen. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 17. p. 453—463.) Williams, Frederic N., Un nouveau Dianthus du N-O. Himalaya. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ser. IL Tome I. 1901. No. 9. p. 892.) Palaeontologie : Stefani, Carlo de, Flore carbonifere e permiane della Toscana. 4°. VIII, 212, 14 pp. e 14 tav. Firenze (tip. Carnesecchi e figli) 1901. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Costautill, J., Sur les levnres des animaux. (Extr. du Bulletin de la Societe" mycologique de France. T. XVII. 1901. Fase. 2.) 8°. 4 pp. Lons-le- Saunier (impr. Declume) 1901. Henslow, G., Poisonous plants in field and garden. 12°. 189 pp. New York (E. and J. B. Young & Co.) 1901. Doli. 1.— Matrncliot, L. et üasSOHYille, Ch., Eidamella spinosa, dermatopbyte produisant des peritheces. (Extr. du Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XVII. 1901. Fase. 2.) 8°. 10 pp. et planche. Lons-le-Saunier (impr. Declume) 1901. Tlse Value of Veratrum viride in puerperal eclampsia. (The Therapeutic Gazette. Vol. XXV. 1901. No. 8. p. 505—508.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Cockerell, T. D, A., New and little-known Coccidae. I. Kipersiella and Ceroputo. (Proceedings of the Biological Society of Washington. Vol. XIV. 1901. August, p. 165—167.) Corbett, L. C, Spraying. Results of the season, 1900. (West Virginia University Agricultural Experiment Station, Morgantown, W. V. A. Bulletin No. 70. 1900. p. 353—382. With 17 fig.) Delacroix, Gr., Sur une forme conidienne du champiguon du black-rot [guignardia Bidwellii (Ellis) Vialla et Ravaz]. (Extr. du Bulletin de la Societe" mycologique de France. T. XVII. 1901. Fase. 2.) 8°. 3 pp. Avec fig. Lons-le-Saunier (impr. Declume) 1901. Delacroix, (*., Sur le pietin des cereales. (Extr. du Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XVII. 1901. Fase. 2.) 8°. 9 pp. Avec fig. Lons-le-Saunier (impr. Declume) 1901. De Stefani, Perez T., Contribuzione all' entomoeeeidiologia della flora sicula. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. S. Vol. VIII. 1901. No. 3. p. 440 — 455.) Eriksson, Jakob, Fortgesetzte Studien über die Hexenbesenbildungen bei der gewöhnlichen Berberitze. (Sep.-Abdr. aus Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VIII. 1901. Heft 2. p. 111 — 127. Mit Tafel 6—8.) Morse, E. W., On the power of some peach trees to resist the disease called „Yellows". (Harvard University. Bulletin of the Bussey Institution. Vol. III. 1901. Part I. p. 1 — 12.) Ribaga, Costantino, Insetti novici all' olio ed agli agrumi. 8°. 142 pp. fig. Portici (Stab. tip. vesuviano) 1901. L. 2. — Sprenger, C, Anomala vitis, ein schädlicher Käfer am Weinstock. ' Gartenflora. Jahrg. L. 190) . Heft 17. p. 476.) Toscano, Dario, L'innesto della vite e delle piante da frutta: cenni pratici. 8°. 85 pp. Ivrea (tip. L. Garda) 1901. L. 1.30. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bevacqua, Salice L., I nuovi vigneti con piante americane : manuale pratico pei proprietari e vignaiuoli. 16°. XVII, 346 pp. Messina (Tip. dell' Epoca) 1901. L. 3.50. Busse, Walter, Ueber die Stammpflanze des Donde-Kautschuks und ihre praktische Bedeutung. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 9. p. 403 — 410. Mit 1 Abbildung.) Henning, Ernst, Phormium tenax, Neuseeländer Flachs. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 9. p. 433—438.) 64 Neue Litteratur. — Inhalt. Hesdörffer, Massimiliano, Köhler, Ernesto e Rudel, Reinoldo, Album dt fiori a lungo stelo. Prima traduzione italiana a cura dei. Lamberto Moschen. 48 tavole in cromolitografia disegnate dal vero da Gualtiero Müller. 8°. XII, 96 pp. e 48 tav. Torino (Unione tipografico-editrice* 1901. L. 14.40. Misrnalll, F., Ist das Holz des Ostusambara- Urwaldes brauchbar zur Ver- wertung durch ein Sägewerk? (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 9 p. 429—433.) Neuffer, K, H., Die neuesten Düngungs-Fragen, gr. 8°. 160 pp. Heilbronn (Julius Determann in Kuram.) 1901. M. 2. — Preyer, Axel, Einiges über Südasiatische Agrikultur. [Vortrag.] (Kolonial- Wirtschaftliches Komitee.) 8°. 21 pp. Berlin 1901. Roth, E., Kautschuk und Pneumatik. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 35. p. 411—413.) Stewart, J. H. and Hite, B. H., Commercial fertilizers. (West Virginia University Agricultural Experiment Station, Morgantown, W. V. A. Bulletin No. 72. 1901.) 8°. 32 pp. Tonssailit, O., Influence des forets sur les phenomenes meteorologiques, 1© regime des eaux, le climat, l'hygiene publique. (Commission meteorologique de la Meuse.) 8°. V0 pp. Bar-le-Duc (imp. Comte-Jacquet) 1901. 1\ittinack, L., Der Anbau von Nüssen und Kastanien in den Vereinigten Staaten. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 17. p. 468—470.) Varia: Gilbert, C, Le piante magiche nelf antichitä, nel medio evo e nel rinasci- mento. 16°. 103 pp. Roma (F.lli Capaccini) 1901. Inhalt. Referate. Boiiliii, Morphologische Beobachtungen über Nebenblatt- und Verzweigungsverhältnisse einiger andiner Alchemilla-Arten, p. 42. Brunnthaler, Prowazek und Wettstein, Vor- läufige Mittheilung über das Plankton des Attersees in Ober-Oesterreicb, p. 33. C'ardot, Kote preliminaire sur les Mousses recueillies par PExpedition antarctique beige, p. 40. Carruthers and Smith, A disease in turnips caused by bacteria, p. 49. Chodat, Sur trois genres nouveaux de Proto- coccoidees et sur la florule planctonique d'un etang du Danemark, p. 35. Coste, Flore descriptive et illustree de la France, de la Corse et des contrees limitrophes, p. 45. Düsen, Nagra viktigare växtfynd fran nordöstar Grönland, p. 16. Gerhardt, Handbuch des deutschen Dünenbaues, p. 49. Hubert, Ueber das constaute Vorkommen langer Streptococcen auf gesunden Tonsillen und ihre Bedeutung für die Aetiologie der Anginen, p. 36. Laiupa, Untersuchungen über einige Blattformen der Liliaeeen, p. 41. Macchiati, Notereile di biologia florale. I., p. 43. Marriage, Poetische Beziehungen des Menschen zur Pfianzen- und Thierwelt im heutigen Volks- lied auf hochdeutschem Boden, p. 56. Müller, Ueber die Vegetation des „Zastlerloehs* und der „Zastlerwand" am Feldberge, speciell über deren Moose, p. 39. Neger, Beiträge zur Biologie der Erysipheen, p. 37. Orton, The wilt disease of cotton and its control, p. 49. Palaeky, Studien zur Verbreitung der Moose. I., II., p. 38. Pnllu, Die Unterscheidungsmerkmale zwischen Anemone trifolia und nemorosa, p. 45. Roth, Ueber die Variabilität der Gasbildung bei dem Bacterium coli commune, p. 35. Smith, Botrytis and Sclerotinia: their relation to ceitain plant diseases and to each other, p. 48. Thier- und Pflanzenkrankheiten in Australiens Landwirthschaft, p. 47. Vanha, Vegetationsversuche über den Einfluss verschiedener mechanischer Zusammen- setzungen desselben Bodens auf die Gersten- pflanze, p. 52. — — , Vegetationsversuche über den Einfluss der einzelnen Nährstoffe auf die Gestaltung und Abänderung der Wertheigenschaften der Gerste, p. 53. Voigt, Ueber eine Gallerthaut bei Asterionella gracillima uad Tabellaria fenestrata Kütz. var. asterionelloides Grün, und ihre Be- ziehungen zu der Gallerte der Foraminiferen, Heliozoen und Radiolarien, p. 34. v. Wettstein, Die nordamerikanischen Arten der Gattung Gentiana, Sect. Endotricha, p. 43. Winkler, Ueber Polarität. Regeneration und Heteromorphose bei Bryopsis, p. 40. Botanische Congresse, p. 60. Instruiiente, Präparations- und Conservations-Methoden etc., p. 60. Gelehrte Gesellschaften, p. 61. KTeue Litteratur, p. 61. Ausgegeben: 3. Oetober 1901. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hof buchdruckerei in Cassel. Band LXXXVIII. No. 3. XXII. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN # für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. GL Kohl in Berlin. in Marburg. Nr. 42. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1901. Referate. Matzuschita, Tei'si, Die EinwirkungdesKochsalzgehalts des Nährbodens auf die Wuchsformen der Mikro- organismen. (Zeitschrift für Hygiene und Infectionskrank- heiten. Bd. XXXV. p. 495.) Die Bearbeitung der in der Ueberschrift erwähnten Frage hat deshalb eine besondere Bedeutung, weil nach Hankin und Leumann die Pestbacillen auf Nähragar mit 2,5 bis 3,5 Proc. Kochsalz innerhalb 24—48 Stunden bei 37° charakteristische In- volutionsformen bilden. Geschieht dasselbe auch durch andere Bakterien, so hat diese Erscheinung keinen diagnostischen Werth. Matzuschita hat deshalb zahlreiche Mikroorganismen aus mensch- lichen Faeces, Kuhmilch, Zungenbelag, der Hautoberfläche, aus Erde, Luft und Wasser darauf hin untersucht, wie sie auf Agar mit und ohne Kochsalzzusatz wachsen. Die Versuche ergaben, dass die verschiedenen Mikroorganismen sehr verschieden durch Kochsalz beeinflusst werden. Manche ver- tragen 10 pCt. Kochsalzzusatz, ohne ihre Wuchsform zu ändern, andere zeigten schon bei geringem Kochsalzgehalt auffallende Degenerationsformen. Die Degenerationsformen, welche der Pestbacillus aut 2,5 — 3,5 pCt., Kochsalz Agar bei 37° in 24—48 Stunden bildet, sind sehr charakteristisch und mit den unter gleicher Ernährung von anderen Mikroorganismen gebildeten nicht zu verwechseln. Matzu- schita hält die Hanki n - Leumann 'sehe Probe deshalb für eine werthvolle Bereicherang der Hilfsmittel zur Diagnose der Pest- bacillen. Botan. Centralbl. Bd. LiXXXVUI. 1901. 6 66 Klze. 36 Photogramme veranschaulichen die von Matzuschita durch Züchtung- der verschiedenen Mikroorganismen auf Salzagar erzielten abnormen Formen, _____ Schill (Dresden). Billings, F.F., Ueber Stärke corrodirende Pilze und ihre Beziehungen zu Amylotrogus (Roze). (Flora. Bd. LXXXVII. 1900. p. 288 u. ff. Mit 2 Tafeln.) Roze hat in der Zeitschrift Bulletin de la Soci£te Myco- logique de France. Vol. XIII die Myxomyceten - Gattung Amylo- trogus mit fünf Arten aufgestellt. Es sollten dies die einfachst- gebauten Myxomyceten sein und die Eigenschaft haben, die Stärke - körner lädirter oder von Hyphomycelen angefallener Kartoffelknollen zu corrodiren. Verf. weist nach, dass die Hyphen von Oospora asperula, Trichocladium asperum, Stysanus stemonitis, Chaetomium sp., Fusarium sp., Coremium sp. und Reinculturen von Bakterien dieselben tLrscheinungen an den Stärkekörnern hervorbringen, wie Roze sie bemerkte und den so einfach gebauten Amylotrogus- Arten zugeschrieben hat. Schacht sah Oidium violaceum, R e i n c k e und Berthold Chaetomium crispatum ganz ähnliche Wirkungen, wie Roze beschreibt, hervorbringen. Verf. bemerkte auch die rothen oder röthlich- violetten Flecken an der Stärke, auf die Roze so grossen Werth legt, doch schreibt er sie Verletzungen zu, die durch Abreißen oder durch Corrosion entstanden sind. Wegen des sehr leichten Abbrechens der Hyphen findet man sehr selten dieselben an den corrodirten Stärkekörnern vor. Die Gattung Amylotrogus (Roze) ist also zu löschen. Matouschek (Ung. Hradi&ch). Strasser, Pius P., Pilzflora des Sonntagsberges (Nieder- 0 est er reich). I. Myxomyceten. (Verhandlungen der k. k. zoologischen botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. L. 1900. Heft 4. p. 190—196.) v. Beck hat 1887 in obigen „Verhandlungen" eine äusserst genaue Uebersicht der bisher bekannten Cryptogamen Nieder- Oesterreichs veröffentlicht. Die vorliegende Abhandlung be- deutet einen wesentlichen Beitrag und eine willkommene Ergänzung der im Beck 'sehen Werke namhaft gemachten Pilze. Benutzt wurden vom Verfasser: 1. Funde von Myxomyceten, die am Sonntagsberge vom f P. Bernhard Wagner in den Jahren 1890 — 94 gemacht wurden; 27 Arten sind für die Pilzflora dieses Kronlandes neu. 2. Hymenomyceten, die ebenda 1889 von Alexander Zahlbruckner gefunden wurden und trotz der schon einmaligen Publication von Seiten Beck 's (obige „Verhand- lungen" 1889) nochmals hier veröffentlicht werden. 3. Funde des Verf. (seit 1894), die ausnahmslos von Abbe* G. Bresadola (Trient) determinirt wurden. — Das Sammlungsgebiet ist nur 17*78 km3 gross, so dass von der Angabe eines genaueren Fund- ortes Abstand genommen wird. — Neu für das Kronland sind Pilze. 6t von den angeführten 66 Arten , 5 Varietäten und 1 Form : 37 Arten, 2 Formen und eine Varietät, die zugleich neu ist, nämlich Physarum Schumaclieri Spreng, var. compressum Bäuml. (sie besitzt die äussere Gestalt ganz von Ph. compressum Alb. et Schw., im Innern jedoch mit Ph. citrium var. genuinum völlig übereinstimmend). Bei einer grösseren Anzahl von Species finden sich kritische Anmerkungen, die um so wichtiger sind, als sie auch zum Theile von Dr. Schröter und Bäum ler herrühren, welche einige schwerer zu bestimmende Myxomyceten (Funde Wagner 's) revidirten. Matouschek (Ung. Hradisch). Strasser, Pius P., Pilzflora des Sonntagberges (Nieder- Oesterrei ch). Beiträge zur Pilzllora Nieder- Oesterreichs. II. und III. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. L. 1900. Heft 6. p. 293—301. Heft 7. p. 359—372.) Im II. Theile dieser ausgezeichneten local-floristischen Arbeit werden die aufgefundenen Uredineen (21 Arten) , Tremellineen (20 Arten und 1 Varietät) und die Clavariei (15 Arten) auf- gezählt. Ausserdem wird eine essbare neue Ciavaria- Art mit genauer lateinischer Diagnose namhaft gemacht : Cl. Strassen Bresadola. Sie steht der Cl. rufescens Schaeff. und CL spinulosa Pers. nahe. „A prima colore nitidiore, ramis et ramulis crassioribus, unicolo- ribus et sporis aliquantulum majoribus distincta est, a secunda specie quoque colore nitidiore et praecipue forma sporarum diversa. Von den Telephorei wurden 42 Species, 1 Varietät und zwei Formen, und von den Hydnei 29 Arten gefunden. Der Fundort, das Substrat, die Zeit des Auffindens und biologische Momente werden stets genau verzeichnet, wodurch des Verf.'s mycologische Beiträge nur an Werth gewinnen. Im III. Theile werden schliesslich die Polyporei und die Agaricini verzeichnet. Von ersteren 79 Arten, 8 Varietäten und 3 Formen, von letzteren 183 Arten, 12 Varietäten und 5 Formen. Ausserdem wird neu beschrieben: Polyporus (Poria) cinerascens Bresadola mit lateinischer Diagnose. (Poriae subfuscoflavidae Fr. affinis, a qua colore cinereo-lilaceo, hyphis tena- cioribus et sporis praecipue diversa). — Polyporus (Fomes) australis Fr. (1828), den v. Hohenbühel in Nieder-Oesterreich zuerst, später W e tts te in in Steiermark nachwies, und der auf der südlichen Halbkugel heimisch ist, wurde im Gebiete ebenfalls aufgefunden. Den Abschluss bilden die Gasteromyceten mit 15 Species. Da stets (wie auch in dem ersten Theile der Arbeit) biologische und morphologische Eigenschaften genau verzeichnet und weil eine sehr grosse Anzahl von Arten angeführt werden, kann man mit Recht behaupten , dass die vorliegende in drei Theile zerfallende Arbeit eine der besten mycologischen local- floristischen Oesterreichs ist. — Es wäre zu wünschen, dass auch 6* (58 Pilze. — Muscineen. andere „günstige" Localitäten Oesterreichs so erschöpfend be- handelt würden. Matouschek (Ung. Hradisch). ßreiian, A. S., Sphaerotheca Mors uvae Berk. et Curt. in Ire- land. (Journal of Botany. XXXVIII. 1900. p. 446.) Der genannte Pilz wurde bei Whitehall beobachtet. Er ist damit zum ersten Male für Europa nachgewiesen. Lindau (Berlin). Befia, Math., Meine zweijährige (1896 — 98) Moosernte in der Umgebung von Napagedl. (Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brunn. Bd. XXXVIII. 9 pp.) Verf. sammelte um Napagedl, einer Stadt in der mährischen Marchebene am Fusse des Marsgebirges gelegen. Die Umgebung weist nur Alluvium , Dilluvium und Eocen auf. Manche der Moose wurden von J. Podpöra (Prag) revidirt. Erwähnt werden von Laubmoosen 99 Arten und 2 Varietäten, von Leber- moosen 11 Arten. Bemerkenswerth sind: Fontinalis hypnoides , Amblystegium Juratzkanum , Hypnum pratense, cuspidatum var. giganteum, Atrichum tenellum, Mnium spinulosum, Grimmia orbi- cularis, Pottia Starkeana und Fiasidens incurvus. Neu für Mähren ist: Conomitrium Julianum (in einen „Meerauge" auf dem Kalvarien- berge zu Napagedl). Matouschek (Ung. Hradisch). Befia, Math., Bryologische Notiz. (1. c. Bd. XXXVIII. V2 P.) Die Notiz betrifft das Vorkommen von Caiharinea Haus- knechtii Jur. in grossen Rasen im Bache Cervik längs des Telephon- weges Samßanka-Huti auf Gerolle mit der typischen Art undulata. Das Moos ist neu für Mähren. Matouschek (Ung. Hradisch). Fleischer, Max, Diagnose von Ephemeropsis tjibodensis Goeb., descpt. compl. 1 1. c. fr. (Annales du jardin botanique de Buitenzorg. Vol. XVII. 1900. p. 68—72. Taf. I. u. II.) Das eigentümliche, bisher nur von Tjibodas bekannte Moos wächst auf Blättern und bildet gelblichgrüne bis braunröthliche Ueberzüge. Nachdem zuerst nur sterile Exemplare mit männlichen Blüten entdeckt waren, hat Verf. auch die weiblichen Blüten und Sporogone gefunden. Die weiblichen Knospen sitzen auf denselben Rasen wie die männlichen oder auf besonderen, entspringen auf kurzem Stiel von der Achse des Protonema und tragen in der becherförmigen Hülle zahlreiche Archegonien mit kurzen Hälsen und spärliche kurze Paraphysen. Die Sporogone stehen einzeln, sind höchstens 3 mm hoch und haben eine bleichgelbliche Farbe. Die Kapsel ist klein, länglich, ziemlich aufrecht, hat einen spitzen Muscineen. 69 Deckel, der halb von der braunen Calyptra bedeckt ist. Das Peristom ist doppelt und gut entwickelt, die Sporen sind gross. Die Reife fällt in den Juni-Juli. Ausserdem kommen häufig, selbst an fertilen Pflanzen, spitz-keulenförmige, aus einer Reihe von ca. sechs Zellen bestehende Brutknospen vor. In Beziehung auf das Sporogon, incl. Peristom, würde das Moos sich als eigene neue Familie an die Hookeriaceae anreihen. Die Kürze der hier ge- gebenen Beschreibung wird compensirt durch die vortrefflichen Abbildungen auf den beiden Tafeln, die auch ein schönes Habitus- bild bringen. Möbius (Frankfurt a. M.). Nicholson, William Edward, Sutherlandshire Mosses. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 455. p. 410-420.) Das Verzeichniss enthält folgende, von H. N. D i x o n , E. S. Salmon und dem Verf. im Juli 1899 im District Suther- land in Nord-Schottland gesammelte Moose : Sphagnum cymbitolium Ehrh., S. papillosum Ldb., S. p. var. confertum, S. rigidum Schp. var. compactum Schp., S. molle Süll. var. Mülleri Braith. c. fr., S. tenellum Ehrh., S. subsecundum Nees, 8. s. var. obesum Schp., S. squarrosum Pers., S. acutifolium Ehr., S. a. var. rubelt um Russ., S. a. var. quinquefarium Ldb., S. a. var. laete-virens Braith., S. a. var. patulum Schp., S. Girgen- sohnii Russ , S. intermedium Hoffm., S- cuspidatum Ehrh., S. c. var. plumosum N. et H. Andreaea petrophila Ehrh. c. fr., A. alpina Sm. c. fr., A. Rothii W. et M., Tetraphis pellucida Hedw., Catharinea undulata W. et M. c. fr., Oligotriclium incurvum Ldb. c. fr., Polytrichum aloides Hedw., P. urnigerum L., P. alpinum L., P. piliferum Schreb., P. juniperinum Willd., P. «(nc/wm Banl-.s., P. Jormosum Hedw., P. commune L., Diphyscium foliosum Mohr, Ditrtchum homomallum Hpo. c fr., D. flexicaule Hpe., D. fl. var. densum Rraith., Swartzia montana Ldb. c. fr., S. inclinata Ehrh., Seligeria Doniana C. M. c. fr., S. pusilla B. et S., 5. recurvata B. et S. c fr., Ceratodon purpureus Brid. c. fr., Rhabdoweisia denticulata B. et S. c. fr., Cynodontium polycarpum Schp., Dichodontitim pellu- cidum Schp. c. fr, D. flavescens Ldb., DicranelJa heteromalla Schep. c. fr., D. secunda Ldb. c. fr., D.varia Sehp., D. squarrosa Schp. c. fr., Blindia acuta B. et S. , Dicranoweisia crispula Ldb. c. fr. , Campylopus Schimperi Milde, C. Schwarzii Schp., C. flexuosus Brid. c. f., C. pyriformis Brid. c. fr., C- fragilis B. et S., C. atrovirens De Not., C. a. var. falcatus Braith., C. a. var. epilosus Braith , C. brevipihis B. et S., Dicranodontium longirostre B. et S., D. I. var. alpinum Schp. , Dicranum fulvellum Sm. c. fr. , D. falcatum Hedw. c. fr., D. Starkii W. et M. c. fr., D. Bonjeani De Not., D. scoparium Hedw. var. paludosum Schp., D. s. var. orthophyllum, D. majus Turn., D. fuscescens Turn., D. Scottiauum Turn., D. uncinatum C. M., D. asperulum C. M., Lcucobryum glavcum Schp., lissidens bryoides Hedw., F. osmundoides Hedw., F. adiantoides Hedw., F. decipiens De Not-, F. taxifolius Hedw., Grimmia opocarpa W et M., 6. ap. var. rivularis W. et M. c. fr., O. maritima Turn. c. fr., Q. funalis Schp., O- torquata Hornsch. , G- pulvinata Sm. c. fr., G. trichophylla, G. decipiens Ldb., G. Hartmanni Schp., G. paLens B. et S. c. fr., G. Doniana Sm. c. fr., Racomitrium ellipticum B. et S. c fr., R. aciculare Brid. c. fr., R. protensum, Braun , R. fasciculare Brid. c. fr., R. heterostichum Brid. c. fr., R. h. var. alopecurum Hub., R. h. var. gracilescens B. et S., R. lanuginosum Brid., forma epilosa, R. canescens Brid. c. fr., forma epilosa, Ptychomitrium polyphijllum Fürnr. c. fr., Glyphomitrium Daviesii Brid. c. fr., Hedwigia ciliata Ehrh. c. fr., var. striata Wils. c. fr., Tortula muralis Hedw. c. fr., T. subulata Hedw. c. fr., T. ruraliformis Dixon, T. princeps De Not., Barbitla rubella Mitt. c. fr., var. ruberrima Braith., B. tophacea Mitt., B. fallax Hedw. var. brevifolia Schultz, B. recurvifolia Schp., B. spadicea Mitt. c. fr., B. rigidula Mitt. e. fr., B. cylindrica Schp., B. revoluta Brid. , B. convoluta Hedw., B. unguiculato 70 Muscineen. Hedw., Leptodontium flexifolhim Hpe., L. recurvifolium Ldb., Weisia microstoma C. M. c. fr., W. calcarea C. M., W. rupestris C. M., W. curvirostris C. M., W. verticillata Brid., Trichostomum crispulum Bruch., T. mutabile Bruch., var. littorale Dixon, T. tenuirostre Ldb., T. inclinalum Dixon, T. tortuosum Dixon, var. fragilifolium Dixon, Cinclidotus fontinaloides P. B. c. fr., Encalypta ciliata Hoffm. c. fr., E. streptocarpa Hedw., Anoectangium compactum Schwgr., Zygodon Mougeotii B. et S., Z. viridissimus R. Br. , Ulota Drummondii Brid. c. fr., U. Bruchii Hornsch. c. fr., U. crispa Brid., var. intermedia Dixon, U. phyllantha Brid., U. ffutchinsiae Hamm. c. fr., Orthotrichum rupedre Schleich, c. f , O. anomalum Hedw. c. fr., var. saxatile Milde c. fr., 0. cupulalum Hoffm. c. fr., var. nudum Braith., 0. leiocarpum B. et S. c. fr., 0. Lyellii H. et T., 0. affine Schrad. c. fr., 0. stramineum Hornsch. c. fr., 0. pulchellum Sm. c. fr., 0. diaphanum Schrad. c. fr., Splachnum sphaericum L. fil. c. fr. , Tetraplodon mnioides B. et S. c. fr., T. angustatus B. et S., Funaria ericelorum Dixon, F. hygrometrica Sibt., Amblyodon dealbatus P. B. c. fr., Aulacomnium palustre B. et S., A. androgynum Schwgr., Conostomvm boreale Sw., Bart^amia ithyphylla Brid. c. fr., B. pomiformis Hedw. c. f., Philonotis fontana Brid. c. fr., var. pumila Dixon c fr., P. adpressa Farg., P. seriata Mitt.J P. calcarea Schp., Breutelia arcuata Schpr. , Leptobryum pyriforme Wils., Webera polymorpha Schp. c. fr., W. acuminata Schp., W. elongata Schwgr. c. fr., W. nutans Hedw. c. fr., var. longiseta B. et S. c. fr., W. annotina Schwgr., W. Ludwigii Schp. c. fr., var. elata Schp., W. commutata Schkr. c. fr., W. carnea Schp., W. albicans Schp., Plagiobryum Zierii Ldb. , Bryum filiforme Dicks. c. fr., B. pendidum Schp., c. fr., B. inclinatum Bland, c. fr., B. pallens Sw. c. fr., B. Duvalii Voit., B. pseudotriquetrum .Schwgr. c. fr., B. intermedium Brid. c. fr., B. caespiticium L. c. fr., B. capillare L. c. fr., var. Ferchelii B. et S., Br. erythrocarpum Schwgr. c. fr., B. alpinum Huds. c. fr., B. Mühlenbeckii B. et S., B. Mildeanum Jur., Mnium affine var. elatum., M. rostratum Sehrad., M. undtdatum Ib., M. hornum L. c. fr., M. serratum Schrad. c. fr., M. Ortho- rhynchum B. et S., var. M. punctatum L., var. elatum Schp., Cinclidium stygium Sw., Fonlinalis antipyretica L , var. gracilis Schpr., F. squamosa L., Neckera crispa Hedw. , N. complanata Hübn. , Pterygopliyllum lucens Brid., Leucodon sciuroides Schwgr. , Pterogonium gracile Sw. , Antitrichia curlipendula Brid., Porotrichum alopecurum Mitt., Anomodon viticulosus H. et S., Pterigynandrum filiforme Hedw., Heterocladium heteropterum B. et S., T. delicatulurn Mitt., T. recognitum Ldb., Climacium dendroides W. et M., Cylindrothecium concinnum Schp., Orthothecium rufescens B. et S. , 0. intricatum B. et S. , Isothecium myurum Brid., Pleuropus sericeus Dixon, Camptothecium lutescens B. et S., Brachythecium glareosum B. et S., B. albicans B. et S., B. salebrosum Br. et S. var. paluslre Sciip., Br. rutabulum B. et S., B. rivulare B. et S., var. chryso- phyllum Spr., B. plumosum B. et S., B. purum Dixon, Hyocomium flagellare Br. et S., Eurhynchium crassinervium B. et S., F. praelongum var. Stockesii, E- Swartzii Hook. var. rigidum, E. abbreviatum Schp., E. tenellum Milde, E. myosuroides Schp., E. striatum B. et S., E. rusciforme Milde c. fr., var. prolixum Turn., Plagiothecium Müllerianum, P. Borrerianum Spr., P. pulchellum B. et S. c. fr., var. nitidulum Husn. c. fr., P. striatellum Ldb., P. denticulatum B. et S., P. undulatum B. et S., Amblystegium Sprucei B. et S., A. serpens B. et S., var. depauperalum Boul., A. filicinum De Not., var. trichodes Steudel, A. compactum Aust., Hypnum stellatum, Schreb., var. protensum B. et S., H. fluitans L., H. exannulatum Gümb., var. brachydictyon forma orthophylla Ren., H. uncinatum Hedw. c. fr. , H. revolveus Sw. c. fr., H. intermedium Ldb., H. commutatum Hedw. c. fr., E. falcatum Brid., H. cupressiforme L. var. resu- pinatum, var. minus Wils., var. ericetorum B. et S., var. elatum, B. hamulosum Br. et S., H. callichroum Brid. c. fr., H. molluscum Hedw., H. crista castrensis L. c. fr., H. palustre L., var. hamulosum, H. eugyrium Schp., H. ochraceum Turn., var. flaccidum Milde, H. scorpioides L. c.^fr., H. stramineum Dicks., ff. trifarium W. et M., ff. giganteum Schpr., ff. sarmentosum Wahl., ff. cuspidatum L., ff. Schreberi Willd., ffylocomium splendens B. et S.,'$H. umbratum B. et S., ff. brevirostre B. et S., ff. loreum B. et S., ff. squarros im B. et S., ff. triquetrum P. et S. Paul (Berlin). Physiologie, Biolog., Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botanik). 71 Coulter, J. M., Chamberlain, Ch. J. and Schaffner, J. H., Contribution tothelifehistoryof Lilium Fhiladdphicum. (Botanical Gazette. Vol. XXIII. p. 412—452. pl. 32—39). Die Verff. untersuchten Behr ausführlich bei Lilium Phila- delphicum den Keimsack, dessen Entwickelung, die Erscheinungen der Befruchtung, die Entwickelung des Keimes und des Endosperms, den Pollen und den Keimsackkern. Knoblauch (Sonneberg). Sigmund, A. v., Ueber die Stoff aufnähme zweier Culturpflanzen. (Journal für Landwirthschaft. 1900. p. 251. Mit einer Tafel.) Durch Liebscher wurde seiner Zeit darauf hingewiesen, dass der zeitliche Verlauf der Nährstoffaufnahme einzelner Cultur- pflanzen eine theilweise Erklärung für ihr Düngerbedürfniss giebt. Der Autor giebt für zwei Culturpflanzen, Mais und Tabak, eine Darstellung dieses zeitlichen Verlaufes der Nährstoffaufnahme. Bei Mais (Alcsuther) geht er dabei von Befunden Liebscher 's aus, stellt aber fest, dass bei seinen Versuchen der Mais gegen Schluss der Vegetation eine lebhafte Entwicklung und Trockensubstanzzu- nahme zeigte, welche bei Liebscher 's Versuchen fehlte, was er darauf zurückführt, dass der Mais, den Lieb scher heranzog, nicht entsprechende klimatische Entwickelungsbedingungen fand. Für die Jugendentwicklung wird eine etwas stärkere Aufnahme von Kali, Phosphorsäure und besonders von Stickstoff fesl gestellt und zeigen die Curven für diese Stoffe auch ein rascheres Steigen als die Trockensubstanzcurven, dennoch ist empirisch festgestellt worden, dass ein Bedürfniss für Zufuhr leicht aufnehmbarer Nahrung in der Jugendzeit nicht vorliegt und langsam wirkende Dünger, besonders Stallmist, am besten entsprechen. Der Autor hebt hervor, dass allgemein ein specielles Dünger- bedürfniss zwar im Verlauf der Nährstoffaufnahme zum Ausdruck kommt, aber nicht immer aus dem Verlauf der Nährstoffaufnahme auf ein Dünger- bedürfniss geschlossen werden kann. Für Tabak (Connecticut) wird eine noch langsamere Jugendentwicklung als für Mais festgestellt und aus den Zahlen gefolgert, dass an ein specielles Düngerbedürfniss noch weniger als bei Mais gedacht werden kann, da die Curven für die Aufnahme der ein- zelnen Nährstoffe sich noch mehr als bei Mais den Curven für die Trockensubstanzaufnahme nähern. Aber auch bei Tabak kommt der Autor auf die Unmöglichkeit directer Schlüsse, die von dem Verlaufe der Nährstoffaufnahme ausgehen, zurück. In der Praxis hat sich eine Düngung des Tabaks mit Phosphorsäure, dann auch eine solche mit Stickstoff (diese nach J e n k i n 's besonders, wenn in der Mitte der Vegetationszeit gegeben,) günstig erwiesen und wenn da- von ausgegangen wird, so zeigt auch in Uebereinstimmung damit der Curvenverlauf (bei eigenen Untersuchungen S i g m o n d 's und solchen Kosutany's) ein leichtes Vorauseilen der Curven für 72 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Pbosphorsäure in der ersten Periode, ein Hervortreten der Curven für Stickstoff in der mittleren Zeit der Entwicklung. Fruhwirth (Hohenheim). Hansgirg, Allton, Zur Biologie der Laubblätter. (Sitzungs- berichte der Kgl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag. Mathem.-naturwiss. Classe. 1900. November. 142 pp.) Die Arbeit zerfällt in 4 Theile. Der erste enthält die Einleitung und bringt Allgemeines über die Schutzvorrichtungen der Laubblätter, der zweite giebt eine Uebersicht der biologischen Haupttypen der Laub- blätter. Wegen der ungeheuren grossen Formenmannigfaltigkeit ist gerade das Capitel über die Biologie der Laubblätter eines der schwierigsten. Darum ist die compendiöse vorliegende Arbeit eine, wie der Verf. selbst sagt, Vorarbeit zu einem noch ausständigen, grundlegenden Werke über das erwähnte Capitel. Im ersten Theile macht Verf. unter Anderem auf folgende Punkte aufmerksam : Es ist noch nicht festgestellt, in wieweit die Thierähnlich • keit der vespertilio-, papilio- etc. -artigen Laubblätter, sowie auch die Schlangenähnlichkeit der Blattstiele und Blütenstandschäfte einiger Araceen und ähnlicher Antophyten diese Pflanzen gegen Thierfrass etc. schützen. Ferner weiss man noch nicht, ob die morphologische Aehn- lichkeit oder Gleichartigkeit (Isomorphismus) der Laubblätter (z. B. die Laubblätter von Stauranthera argyrescens und Pbysbiglottis anisophylla, oder von Piper elatostema und Elatostema in- s i g n e) eine bestimmte Function hat, ferner wie die Urnen-, Becher-, Schalen- und Schild- etc. Aehnlichkeit mancher Laubblätter biologisch erklärt werden können. Ebenso macht der Verf. bei einer sehr grossen Zahl von Pflanzenarten darauf aufmerksam, dass die „biologische Bedeutung der durch den lateinischen Artennamen angedeuteten morphologischen Aehnlich- keit oder des Isomorphismus der Laubblätter noch unbekannt ist" (z. B. Pellaea myrtillifolia, Elia iridifolia, Senecio gramini- folius u. s. f.). Es ist auch noch zu wenig untersucht worden, ob die Unterschiede in Form und Bau der Laubblätter der Sonnen- (und Schatten-) formen einer und derselben Art lediglich durch + intensive Beleuchtung hervorgerufen werden. Auch sind die Ursachen der ungleichen Ausbildung der Laubblätter bei einigen Wüstenpflanzen und Xerophyten (z. B. der Zilla myagroides und des Alhagi m a nni f e rum) noch nicht aufgeklärt; dasselbe gilt in vielen Fällen von der Anisophyllie und dem Polymorphismus der Laubblätter. Untersuchungen in diesen Richtungen werden sicher viel Wichtiges bringen. Verf. bespricht ferner an Hand der Literatur die Troekenschutzmittel, Einrichtungen zur Regulirung der Transpiration, die verschiedenen Mittel der Laubblätter, welche zur Entledigung des oberflächlich anhaltenden oder des auf- genommenen überflüssigen Wassers oder auch zur Förderung der Wasser- strömung dienen, den Kinfluss des Lichtes, die Bewegungen der Blätter u. s. w. und weist auf die mitunter sehr grossen Schwierigkeiten, welche der experimentelle Beweis mit sich bringt. Man ersieht aus den Zu- sammenstellungen, dass es auch in der Phyllobiologie gelungen ist, „verschiedene Formen und den Bau der Assimilations- und Transpirations- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 73 Organe mit den Lebensverhältnissen der Laubblätter in ursächlichen Zu- sammenhang zu bringen." Die Selectionstheorie zwingt uns, anzunehmen, dass die Blätter (sowie andere vegetative Organe) der Pflanzen sich all- mählich durch Anpassung an äussere Factoren zu einem, die meisten Pflanzenarten charakterisirenden Specieseharakter so ausgebildet haben, dass ihre äussere Gestalt und innere Organisation stets mit ihrer bio- logischen Function im Einklänge und zur Aussenwelt in ursächlichem Nexus steht. Der zweite Theil der Arbeit lehrt uns, dass gewisse Blatttypen, z. B. die carnivoren Blätter, die Roll- und Dickblätter, Wachs- und Woll- blätter, die Thau-j Regen- und Lederblätter bloss gewisse Florenareale bevor- zugen, ferner, dass ganz besondere Blatttypen sich sowohl bei den Aero- phyten als auch Wasserpflanzen in polaren, alpinen, tropischen und anderen Gebieten herausgebildet haben. Die Untersuchungen im zweiten Theile zeigen auch, dass die höchst entwickelten Einrichtungen gegen zu starke Beleuchtung, zur Regulirung des Lichtgenusses und der Trans- piration, zur Trockenlegung des befeuchteten Blattes, zum Thierfange und gegen Thierfrass etc. an solchen Pflanzen auftreten, welche die ältesten fenchtwarmen oder sehr tockenen tropischen, subtropischen und die wärmeren Florenareale bewohnen. Die Formen und Stellungsverhältnisse der Blätter sind andererseits nicht so extrem und complicirt entwickelt an Pflanzen in solchen Florengebieten, in denen das Klima und die mit diesem zusammenhängenden Verhältnisse weniger einseitig als in den obigen ausgeprägt sind, also z. B. in dem polaren und alpinen Floren- areale in Mitteleuropa u. s. f. Verf. unterscheidet zwei Kategorien biologischer Laub- blättertypen: A. Kategorie der Wasser- und Sumpf blätter- Typen der Hydro- und Halophyten, und B. Kategorie der Luftblättertypen der Land- pflanzen (Tropo-, Meso-, Xero-, Ombro- und Halophyten). Natürlich ist zwischen diesen zwei Kategorien keine scharfe Grenze zu ziehen. — Bei zahlreichen Wasserpflanzen mit submersen oder an der Wasseroberfläche schwimmenden Blättern unterscheidet Verf. folgende 4 Typen : I. Vallie- neria-Typus (Strömungsblätter), II My r i op hy 11 um - und Ouvirandra-Typus (Stehwasserblätter), III. Nymphaea- und Pontedera- Typus (Schwimmblätter) und IV. Isoetes-Typus (Binsenblätter). Dazu kommen V. der Naumburgia oder Lysi- machia-Typus (Ueberschwemmungsblätter) und VI. der Arum- Typus (Sumpf blätter) bei Blattformen, die an das Wasserluftleben an- gepasst sind (Uferpflanzen). Die zwei letztgenannten Typen sind von einander wesentlich und von den 4 ersteren Typen auch durch anato- mische Structur verschieden. Der erste Typus zeichnet sich durch eine höchstens schwach entwickelte Differenzirung in Blattstiel und Spreite, durch das Fehlen von Cuticula und von Spaltöffnungen, bedeutende Zug- festigkeit und durch die Bandform aus (Zostera, Posidonia, Udora, Alisma, Scirpus fluitans, Lycopodium inundatum, Fonti- nalis, Limosella u. s. f.). Ein ursprünglicher, nicht durch Reduction von höher entwickelten Formen entstandener Typus. Die Gefässbündel' sind central gelagert. Der zweite Typus ist durch in zahlreiche dünne Zipfel zertheilte oder gitterförmig durchlöcherte, meist submers6 Wasserblätter gekennzeichnet. Es erfolgt dadurch eine leichte Aufnahme 74 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie von Nährstoffen und eine Beschleunigung des Gaswechsels (Batrachium, Ceratophyllum, Cabomba, Utricularia, gewisse P o d o s t e- maceen). Der dritte Typus besitzt nahe dem Mittelpunkte der Spreite befestigte Blattstiele, feste, zumeist ungetheilte, durch einen besonderen (ja bekannten) anatomischen Bau ausgezeichnete Schwimmblätter. Die Assimilation und Transpiration wird nur von der Oberseite verrichtet (Nelumbium, Euryale, R an u n cu lus- Arten, Limnanthemum, Hydro charis, Marsilia, Salvinia etc.). Die Blätter sind als eine durch Erblichkeit fixirte Anpassungsform der Wasserblätter anzusehen. Der Pont edera-Typus weist als Schwimmorgane Blattstiele mit viel Aerenchym auf (ausser Ponted e r a- Species auch Trapa natans etc.). Der 1. und 2. Typus steht mit dem dritten in keinem genetischen Zu- sammenhange. Der vierte Typus besitzt submerse, binsenförmige, ungetheilte, pfriemliche, röhrenartige, mit grossen Intercellularräumen und Querfächern versehene Blätter (Pilularia, Juncus-, Litorella-, Lobelia-, Subulari a - Arten, Gram ine en , Characeen, Equise- taceen etc.). Der fünfte Typus weist meist schmale, kurzgestielte oder sitzende Blätter auf, welche gegen Nässe geschützt sind und bloss in den Zellen des Schwammparenchyms Chlorophyll enthalten. Sie können sich leicht einer submersen Lebensweise anpassen. Hierher gehören zahl- reiche, in sumpfigen, periodisch inundirten Terrain lebende Pflanzen (z. B. Sphagnaceen, gewisse Equisetaceen, Lebermoose, Galium-, Pedicularis- Arten, Cyperaceen, Callitrichaceen, Bulliarda, Cicuta, Hydrocera etc.) . Zum sechsten Typus gehören Bewohner der Moore, Torfbrüche, Rohrsümpfe etc. mit sehr grossen, verschieden- artig geformten, langgestielten, saftigen, dickaderigen, durch grosse Inter- cellularräume ausgezeichneten monomorphen Laubblättern. Die Farbe derselben ist dunkelgrün., oft weissgefleckt (z. B. Arten von Orontieen, Commelinaceen, Musaceen, Dioscoreen, Orchidaceen, Xyridaceen, Piperaceen, Labiaten, Rosaceen, Droseraceen, Leguminosen). Dieser Typus ist mit dem vorigen und mit dem folgenden (P a r i s - Typus) durch Uebergangsformen verbunden. Wie bei den Sumpf- und Wasserpflanzen die morphologische und biologische Ausbildung der Laubblätter sowohl von inneren (erb- lichen), als auch von äusseren (sich verändernden) Factoren bedingt ist, so verhält es sich auch bei den echten Land pflanzen. Verf. unter- scheidet: I. den Schattenblätter-Typus (Paris-Typus) mit bifacialen Blättern an zahlreichen Pflanzen feuchter und auch kühler Orte der laubwechselnden Tropo- und Mesophytenwälder, der tropischen, subtropischen und antarktischen Regenwälder (z. B. Allium ursin um, Anemonen, Cardainine, Hacquetia, Lactuea, Lysimachia, Galeopsis, Parietaria, Euphorbia, Liliaceen, Cypripedium, Selaginella, Moose, kurz sehr zahlreiche Pflanzen). Als Subtypen gliedert Verf. den Li u dm an 'sehen Lianen-Blatt-Typus und Commelinaceen-Ty pus ab. IL den Re genb 1 ätter - Typu s. Hierher gehören viele zur Mesophytenvegetation gehörige Pflanzen, die « sich durch besondere Einrichtungen zur Förderung der Transpiration und zur Trockenlegung der beregneten Blattspreite auszeichnen. Als|Su]b- typus werden abgetrennt: der Begonia-Typus mit Sammtglanz an der Blattoberseite. Nur in den feuchtesten und schattigsten Tropen- Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 75 gebieten. Beispiele : Argyrorchis javanica, Philodendron Lindeni, Cyanophyllum magnificum, Leea- Arten ; der F i c u s- Typn s mit Blättern, die eine Träufelspitze besitzen. Mehrjährige Tropen- pflanzen regenreicher Gebiete (z. B. Theobroma, S i d a napaea, Tachia gujanensis, einige Smilaceen, Palmen): der von Stahl beschriebene Mangifera-Typus mit sog. Hängeblättern (Monstera, Acer, Durio). III. den Windblätter -Typus mit Vorrichtungen zum Schutze gegen die schädlichen Wirkungen des Windes. Als Sub- typen fungiren die Kern er 'sehen Populus-, Narcissus-, Allium-, Phragmit.es- und Calam o gr o s tis-Typen, ferner der Seaeli- und Fraxin us-Typus. Beim vorletzten bieten die elastischen und unab- hängig von einander sich biegenden Blattzipfeln (z. B. viele Umbelli- feren, Thalictrum, viele Fumariaceen und Taccaceen), bei letzterem die mehrfach gefiederten oder gefingerten Blätter durch ihre Elasticität und Schaukelbewegung eine Schutzeinrichtung gegen den Wind (Pteridophyten, Palmen, Juglans, Terebinthaceen, Aesculi- neen etc.). IV. den Lederblätter-Typus mit lederartigen, immer- grünen Blättern, die mit verschiedenen Trockenschutzvorrichtungen versehen aber oft auch gegen parasitische Pilze und gegen Thierfrass gut geschützt sind. Als Subtypen führt Verf. an: den Palmentypus (Palmen mit gefiederten oder gefächerten Blättern, Cycadeen, My r o t h amnaeeen, Pteridophyten etc.), den Coniferen-Typus (Gnetaceen, Phyllota, Callistemon, Bontia, Diosineen, Dracophyllum, Grevillea, Ourisia, Wahlenbergia, ferner Phyllodien und Phyllocladien besitzende Pflanzen), den Myrtaceen-Typus (Myrtus communis, Oleander, Laurus), und den E ucalyp t us- Typus (Myrtaceen, Proteaceen etc). V. den Rollblätter- Typus mit Schutzmitteln zur Beförderung der Transpiration. Subtypen sind: der Erica-Typus mit Pflanzen auf Heiden, Tundren und ähn- lichen zeitweise nassen, zeitweise aber trockenen Localitäten (Sedum, Grubbia, Plantago coriacea, Espeletia, Nassovia, Antho- spermum, Salix, Mundtia, Siberia, Microtis, Racomitrium, Barbula, Croton etc.), der Kälteblätter-Typus und die sog. circumpolären Lichtblätter (Calluna, Vaccinium, Dryas in arktischen und alpinen Gebieten, in den Paramos von Südamerika, anderseits Festuca, Nardia, Juncus, Tofieldia etc.). VI. den Thaublätter-Typus mit Blättern zum Ansammeln und zur Aufnahme des atmosphärischen Wassers eingerichtet (Lotus, Euphorbia, Tri- folium, Myrica salicifolia etc.). Subtypen sind: Diplotaxis- Subtypus (Wüsten-, Strand- und Steppenpflanzen, z. B. Harra, Stachys, Plantago, Phagnalon etc.), Reaumuria-Subtypus (Tamarix, Statice, Frankenia etc.) und Saxifraga-Sub- typus (z. B. Gruppe Aizoonia der Saxi f r a ga -Ga ttung). VII. Den Escallonia Typus mit lackirten Blättern, welche durch ihren Firnissüberzug gegen übermässige Transpiration und Thierfrass geschützt sind. Hierher gehören xerophile Pflanzenarten der Mediterran-, Steppen- und Prärien - Flora ; VIII. den Hoya-Typus (Wachsbl ät ter- Ty p u s) mit vielen ombrophoben Pflanzen - Arten (Cerinthe, Glaucium, Pisum, Cecropia, Berberis, Juni, perus, Cyathea, Andromeda etc.); IX. den Typus der be 76 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. haarten Blätter (Gnaphalium-Typus) mit folgenden Subtypen 1. Verbascum-Subtypus (Pflanzen mit zur Wasseraufnahme un- fähigen Haaren, 2. Stellaria-Subtypus (Blätter mit als Saugorgane funktionirenden Haaren), 3. Elaeagnus- und Hippopha e -Sub- typ u s (mit silberweissschülferigen Haaren theils auf der Oberseite, theils auf beiden Seiten), 4. Rochea-Subtypus mit grossen, blasenförmigen Oberhautzellen (Oxalis carnosa, Rochea falcata); X. den Nutations- und Variationsblätter-Typus mit Blättern, die eine besondere Bewegung ausführen. Subtypen sind: 1. Blätter, welche leblos durch den Wechsel von Licht und Dunkelheit hervor- gerufene und von der Richtung der einfallenden Lichtstrahlen unabhängige Bewegungen ausführen (nyctitropische Bewegung), 2. Blätter, die helio- und paraheliotropische Bewegungen machen, 3. Helleborus-Typus für chinophobe Blätter, 4. Mimosa-Typus für zoo-, embro- und anemophobe Blätter, 5. Blätter, die autonome, vom Lichtwechsel und von äusseren Reizen unabhängige Bewegungen ausführen. Die specielle biologische Funktion ist nicht näher bekannt; XI. den Mesembrian- themum- oder Dickblätter-Typus (Aloe, Sedum etc.); XII. den Distelblätter -Typus mit dem Carduus- und Rotang- Sublypus; XIII. den Rauhblätter-Typus mit dem Carex- Typus und dem Echium-Typus; XIV. den Brennblätter- Typus (= U rtica- Typus) ; XV. den chemozoophobenBlätter- typus mit dem Colchicum-Typus (Blätter mit giftig wirkenden Stoffen), Euphorbia-Typus (Blätter mit Milchsäften) und Thymus- Typus (Blätter mit ätherischen Oelen) ; XVI. den Drüsen- und Nectarblätter-Typus mit microzoophilen und insectivoren Blättern von Land- und Wasserpflanzen. Silene-Subtypus mit drüsig-klebrig- weichhaarigen Blättern theils zoophiler, theils zoophober Natur (z. B. Oxalidaceen, Rosaceen, Ipomaea glutinosa, Orobancha- ceen). Primula-Subtypus mit Blättern, die dicht mit Schleim- haaren oder mit secernirenden Drüsen versehen sind. Prunus-Sub- typus mit Blättern, die extraflorale Nectarien tragen (Cassia, Rosa- ceen, Impatiens tricornis, Evonymus, Viburnum, Alchor- nea etc.); XVII. die carnivoren und insectivoren Blätter (Drosera- und Utricularia-Tyus); XVIII. die microzoophilen Blätter mit dem Dipsacus-Typus (mit beckenartigen Vertiefungen der Blätter zum Aufsammeln des Regen- und Thauwassers, in welch letzteres auch kleinere Thiere gelangen, z. B. Alchemilla- und Pirol a- Arten, Heracleum-, Br o m eliac e en -Blätter mit Cisternen), dem Lathraea-Typus (mit Hohlräumen ausgestattete Blätter, die als Thiergehäuse dienen, z. B. Tozzia), dem My r medo n e-Typ u s (mit als Gehäuse den Ameisen dienenden myrmecophylen Blättern), dem C e c r o p i a- Typus (mit Blättern, welche an der Basis in einem Gewebe die sog. Müller 'sehen Körperchen besitzen; die Ameisen leben in den hohlen Iuternodien der Pflanze) und den Pleurozia-Typus (bei Moosen, z. B. Prullania, Radula, Lejeunia, aber auch Sphagnum und L e u c o b r y u m mit ihren grossen Zellen) ; XIX. die Epiphyten- und Saprophyten-Blätter, die an die epiphy tische und saprophy tische Lebensweise angepasst sind. Hierher gehören zahlreiche grün belaubte Epiphyten (Proto-, Heini-, Nest- und Cis ternepiphy ten), Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 77 ferner einige H o 1 o - und Hemi-Saprophyten. Man unterscheidet hier: Nischen-, Fang-, Mantel-, Löffel-, Schild-, Urnen- und Wasserblätter) und schliesslich XX. die Parasitenblätter mit dem Orobanche- Typus (kleinere Blätter, z. B. Lennoaceen, Burmannia, Helosis, Alectra, Pirolaceen, Voyria) und dem Viscum-Typus (leder- artige, grüne Blätter mit wohlentwickelter Blattspreite, z. B. viele Loranthace on). Nicht berücksichtigt wurden die zu Dornen, Ranken, Schling- und Klettervorrichtungen und zu anderen vegetativen Pflanzenorganen umge- wandelten Blätter ; doch erwähnt Verf. noch die vier biologischen Haupt- typen der Blattranken kurz: 1. Smilax-Typus (Blattranken), 2. Fu- maria-Typus (Blattspreitenklimmer), 3. Tr opa e olum-Ty pus (Blatt- stielklimmer) und 4. F 1 agel la r i a - Ty p us (Blattspitzenklimmer). Im dritten T heile giebt Verf. eine Zusammenfassung und Schlussbemerkungen. Die Laubblätter haben sich im steten Kampfe mit der sie umgebenden organischen Natur, wie die Blüten, durch die bei ihrer Ausbildung thätig gewesenen Faktoren bei jeder Species all- mählich zu dem entwickelt, was sie jetzt sind, indem sich bei ihnen ver- schiedene adverse, converse oder biversale biologische Anpassungen aus- gebildet haben, die dann durch Selection zur Fixirung gelangt sind. Diese Anpassungen werden in zwei Kategorien eingetheilt : 1. Durch Ver- erbung der erworbeneu Charaktere fixirte Anpassungen der ihre „erstarrte" Blattform und Struktur des Blattes auch in verschiedenen Klimaten nicht ändernden Arten, 2. variable, nach den Standortsverhältnissen wechselnde Adaptionen der Laubblätter, die eben dazu führen, dass die genannten biologischen Haupt- und Subtypen durch Uebergänge und Zwischenformen miteinander verknüpft sind. Die einfacheren, auf einer primitiven Stufe der Ausbildung stehenden biologischen Blattformen sind bei den niedriger organisirten Mono- und Dicotylen, sowie bei allen nicht aphyllen Kryptogamen vorhanden, die höchst entwickelten Blatttypen aber treffen wir bei den höheren Mono- und Dicotylen bei einigen baumartigen Farnkräutern und Gymnospermen an. Verf. giebt uns ferner eine genaue Uebersicht der biologischen Haupttypen der hydro-, helo- und aerophytischen Laubblätter und ferner eine zweite Gruppirung der bio- logischen Blatthauptformen nach ihren conversen, adversen oder biversalen Anpassungen. Der vierte Theil der Arbeit spricht über die p h y 1 1 o - biologischen Typen der Gattung Ficus L., Coffea L., Kibara Endl., Thea, Ardisia, Maytenus, Hex, Chr y sophyllu m , Mollinedia, Baccharis, Lychnophora, Mikania, Eupa- torium, Vernonia, Solanum, Cordia, Miconia, Leandra, Leucothoe, Coccoloba, Ouratea, Croton, Gaylussacia und Daphne L. Die erste Gattung wird vom Verf. in folgende phyllobiologische Gruppen eingetheilt: I. Gruppe Tremulae, II. Ob- tusae, III. Subacuminatae, IV. Cuspidatae; die zweite Gattung in die Gruppen Cuspidatae und Obtusae, die dritte Gattung in die Gruppen Cuspidatae und Obtusae (vel Subacu- minatae), die vierte Gattung in die Gruppen Cuspidatae und Acuminatae, ebenso die Gattung Mollinedia R. et P., die Gattung Ardisia Sw. in zwei Gruppen, Baccharis L in die Latifoliae 78 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. und Line arif oli a e, Lychnophora in dieRevolutae undPlani- foliae, Maytenus Juss. in die Acuminatae, Aceulatae, Pruinosae undCoriaceae, Hex L. in die A cuminatae, Glandu- losae (vel punctata e) und Toinentosae, Chry s op hyl lum L. in Gruppen mit träufelspitzigen Regenblättern und mit dicht behaarten (und metallisch glänzenden) Blättern, Miconia in die Cuspidatae, Acuminatae (vel Obtusae), Gaylussacia H. B. K. in die Revolutae und Planifoliae und Daphne L. in die Coriaceae, Revolutae, Carnosae und Herbaceae. — Natürlich ist es im Rahmen eines Referates unmöglich, die Menge von Einzelheiten, die vielen Beispiele etc. namhaft zu machen. Matouschek (Ung. Hradisch). Pearson, Carl, Mathematical contributions to the theory of evolution. IX. On the principle ofhomo- typosis and its relation to heredity, to the varia- bility of the individual, an to that o f the race. Part. I. Homotyposis in the vegetable kingdom. (Proceedings of the Royal Society, London. Vol. LXVIII. 1901. p. 1-5.) Verf. entwickelt ein neues Princip, das der „Homotypose", und giebt seine Anwendung für eine Reihe von Fällen pflanzlicher Variation. Wir geben nach dem vorliegenden Auszug aus der ausführlicheren in den Transactions erscheinenden Abhandlung die Ausführungen des Verf. selbst wieder. Zwischen zwei Nachkommen derselben Eltern findet sich ein gewisser Unterschied und ein gewisser Grad von Aehnlichkeit. In der Theorie der Vererbung spricht man von dem Grad von Aehnlichkeit als der geschwisterlichen Correlation, während die Stärke der Verschiedenheit gemessen wird durch die Standard- abweichung der von dem betreffenden Elternpaar abstammenden Reihe von Nachkommen. Correlation und Standardabweichung werden für einen gegebenen Charakter oder ein bestimmtes Organ nach den bekannten statistischen Methoden bestimmt. Auch bei asexueller Reproduction lassen sich Correlation und Variabilität der Nachkommen bestimmen. Man kommt so zuletzt zur Messung des Unterschiedes und der Aehnlichkeit der Producte reiner Knospung und schliesslich einer Reihe ähnlicher Organe desselben Individuums. Es entsteht nun folgendes Problem. Wenn ein Indi- viduum eine Anzahl ähnlicher Organe erzeugt, die keine Differenzirung zeigen, weicher Grad der Aehnlichkeit und der Verschiedenheit besteht dann zwischen ihnen? Solche Organe können z. B. Blutkörperchen, Haare, Schuppen, Spermatozoen, Eier, Knospen, Blätter, Blüten, Samenbehälter etc. sein, sie werden vom Verf. als „Homotype" bezeichnet, wenn zwischen den einzelnen kein Unterschied in der Funktion besteht. Die nächste Aufgabe ist die, festzustellen, ob zwischen den Homotypen desselben Individuums ein höherer Grad von Aehnlichkeit besteht, als zwischen denen verschiedener Indivi- duen. Wenn 50 Blätter desselben Baumes und ein ander Mal 50 Blätter von 25 Bäumen derselben Art beliebig ausgewählt werden, Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 79 wird man dann durch Untersuchung deren wahrscheinlichen Ur- sprung bestimmen können? Und sind die Homotypen von einem einzigen Individuum nur ein zufälliges Muster der Homotypen der Rasse ? Bei der Untersuchung von sehr wenigen Reihen aus dem Thier- und Pflanzenreich ergab sich bereits, dass Hymotypen wie Geschwister einen bestimmten Grad von Aehnlichkeit und von Verschiedenheit besitzen ; dass nicht differenzirte gleichartige Organe, die von demselben Individuum stammen, ähnlich wie von derselben Form gegossene Typen, einander ähnlicher sind als nicht von denselben Individuen herrührende Typen, aber doch nicht völlig übereinstimmen : Dies Prinzip von der Aehnlichkeit und Verschiedenheit der Homotypen bezeichnet Verf. als Homo- typosis. Er überzeugte sich bald, dass dasselbe in der Natur ein funda- mentales ist und in irgend einer Weise die Quelle der Erblichkeit bildet, die es zwar nicht erklärt, aber als Phase eines viel weiteren Processes darstellt — der Erzeugung einer Reihe von nicht- differenzirt gleichen Organen durch ein Individuum mit einem be- stimmten Grad von Aehnlichkeit. Schon die ersten wenigen Unter- suchungsreihenschienen zu ergeben, dass die Homotyposis des Pflanzen- reiches und Thierreiches annähernd den gleichen Werth haben und dass darin die Grundlage eines weit verbreiteten Naturgesetzes zu suchen ist. Um aber dessen Wahrheit zu erweisen, musste die Homotyposis einer grossen Reihe von Charakteren in einer grossen Zahl von Species untersucht werden. Dazu reichte aber die Arbeitskraft eines einzelnen nicht aus und es ward dem Verf. nur dadurch möglich, die Lösung der Aufgaben durchzu- führen, dass er eine Reihe von wissenschaftlichen Mitarbeitern ge- wann, welche das Einsammeln der Objecte, das Messen und Be- rechnen mit besorgteD. Mit ihnen hat er 22 Beobachtungsreihen mit 29 Correlationstabellen gewonnen, von denen eine einzelne oft Wochen stetiger Arbeit erforderte. Das Beobachtungsmaterial stammte zunächst aus dem Pflanzenreich und die Untersuchungen erstreckten sich auf die Zahl der Fiederchen der Esche, von der 300 Bäume untersucht wurden, die Nerven von Kastanien- und Buchen- blättern (erstere von 200, (letztere von 100 Bäumen), die Stacheln von Ulexblättern (100 Individuen), die Narbenstrahlen von Mohn- kapseln, die Seginentation der Samenhüllen von Nigella hispanica und Malva rotundifolia, die Wirtelglieder von Asperula odorata, die Fruchthäufchen und Läppchen von (je 100) Wedeln von Ceterach, die Adern an den Zwiebelschalen von Allium cepa (an 100 Exemplaren), die Samen in Ginsterhülsen (100 Pflanzen), Länge und Breite von (je 25) Blättern von (100) Epheustöeken, Länge und Breite (je 10) der Lamellen von (100) Champignonhüten. Alle diese 22 Serien ergaben übereinstimmende Werthe für die homoty- pische Correlation, im Mittel : 0,4570. Einer Theorie der geschwisterlichen Vererbungsähnlichkeit wird die Annahme zu Grunde gelegt, dass die Aehnlichkeit der Geschwister herrührt von der Homotyposis in den Charakteren der Spermatozoen und Eier der Eltern, aus deren Zygoten die 80 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Geschwister entstehen. Der mittlere Werth der fraternalen Correlation muss gleich der mittleren Intensität der homotypischen Correlation sein. 19 Fälle von fraternaler Korrelation im Thier- reich ergaben den Mittelwerth 0,4479 also annähernd die Inten- sität der Homotyposis im Pflanzenreich. Die Erblichkeit ist da- her wahrscheinlich nur eine Phase des Homotyposis, die sich in allen Lebensformen demselben Werth nähert. Diese Theorie in- volvirt eine bestimmte mittlere Beziehung zwischen directer Homotyposis und Kreuzhomotyposis, d. h. die homotypische Korre- lation zwischen den Charakteren A und B in einem Paar von Homotypen ist das Product aus der directen homotypischen Correlation von A und A (oder B und B) und der organischen Correlation zwischen A und B im Individuum. Verf. konnte dies nur an den absoluten Längen und Breiten der Epheublätter und der Champignonlamellen prüfen. Die Resultate zeigten keine vollkommene Gleichheit, was bei Berücksichtigung der einwirken- den äusseren Einflüsse nicht zu verwundern ist. Die individuelle Variation wurde in den 22 Reihen gemessen und in Procenten der Rassenvariation ausgedrückt; die Resultate schwankten zwischen 77°/o und 98°/o und hatten als Mittel 87 °/o. Wenn eine solche procentische Variation bei dem Individuum auf- tritt, ist es offenbar verkehrt, von der Variation als einem Er- gebniss der sexuellen Reproduction zu reden. Sie besteht in voller Intensität, wenn ein Individuum Knospen treibt oder wohl- differenzirte ähnliche Organe producirt. Die Blutkörperchen eines Frosches sind fast ebenso variabel wie die in der ganzen Rasse der Frösche. Die Variation ist mithin als etwas Primäres bei jeder vitalen Production festgestellt. Es konnte keine Beziehung gefunden werden zwischen der Intensität der Homotyposis (und a fortiori der Vererbung) und dem Grad der Variabilität der Species. Wenn die Arten classi- ficirt werden nach der Reihenfolge der Variabilität für die 22 Serien, beträgt die Homotyposis im Mittel 0,4559 für die ersten 11 Serien und 0,4570 für die letzten 11 Serien. Auch konnte keine Relation zwischen der Einfachheit oder Complicirtheit der betreffenden Organismen und ihrer Variabilität oder ihrer Homoty- posis gefunden werden. Der Agaricus campestris verhielt sich ähnlich wie der Mohn oder die Kastanie. Es folgt daraus, dass kein Beweis dafür vorliegt, dass etwa die Variation abgenommen, die Erblichkeit zugenommen hätte mit dem Fortschritt der Ent- wicklung, wogegen es wahrscheinlich ist, dass Variabilität und Homotyposis primäre Wachsthumsfactoren aller Lebensformen sind und nicht das Product natürlicher Selection, sondern Factoren, von denen ihre Wirkungsfähigkeit ab initio abhing. Wenn man zeigen kann, dass die homotypische Correlation ebenso intensiv bei den einfachen Lebensformen wie bei den complicirten ist und dass die Erblichkeit natürlich aus ihr folgt, wird unsere Anschau- ung von den Lebensformeu wesentlich vereinfacht. Ungünstiger- weise wird die Homotyposis durch andere Factoren, die vom Wachsthum, der Umgebung, unbeobachteter Differenzirung, Hetero- Systematik und Pflanzengeographie. 81 genität der einen oder der anderen Form abhängt, verdunkelt, aber die Ergebnisse der Erstlingsuntersuchung auf dem neuen Feld scheinen die vorgetragene Ansicht zu bekräftigen und zu zeigen, dass das Princip der Homotyposis, d. h. die zahlenmässige Be- stimmbarkeit der Aehnlichkeit und Verschiedenheit unter gleich- werthigen Organen, Homotypen ein natürliches Fundamentalgesetz darstellt, welches uns in den Stand setzen wird, eine grosse Mannigfaltigkeit von Lebenserscheinungen unter eine kurze Formel zu subsummiren. Ludwig (Greiz). Holniboe, Jens, Notizen über die endozoische Samen- verbreitung der Vögel. (Nyt Magazin Naturvidenskaberne. Bd. XXXVIII. Chri«tiania 1900. Heft 4. 8°. p. 305—320.) Verf. bestimmte eine Sammlung von 54 Samen- und Frucht - proben, die den Darmcanälen von 18 Vogelarten entnommen waren, und theilt ein systematisches Verzeichniss von 53 sicher bestimmten Pflanzenarten mit, die somit als Nahrung der betreffenden Vögel anzusehen sind und von denen man erwarten kann, dass wenigstens ein Theil von Vögeln verbreitet wird. Wenn auch zahlreiche der gefundenen Arten farbiges Fruchtfleisch besitzen und daher an endozoische Samenverbreitung angepasst sind, so gilt das nicht für alle, z. B. wurden auch Potamogeton natans, Chenopodium album, Sinapis arvensis, Euphorbia Helioscopica, Galeopsis sp. gefunden. Zu Keimversuchen eignete sich das Material nicht, theils hatte es ja noch nicht den Darm der geschossenen Vögel passirt, theils waren einige Proben schon über 30 Jahre alt. Morten Pedersen (Kopenhagen). Wood, J. Medley, Grass es. (Natal Planta. Vol. IL Part. 1.) Durban (Robinson & Co.) 1899. Auf 25 Tafeln von ca. 15 X 22 cm Bildfläche werden Habitus bilder von ebenso vielen Gräsern Natals dargestellt. Die Bilder sind wohl in manchen Fällen ein ganz brauchbares Hülfsmittel, aber nicht schön gezeichnet, ein Umstand, der durch den matt grauen Ton der Reproduction noch mehr heraustritt. Zu jeder Tafel gehört eine Seite Text, welche die Beschreibungen enthält, ferner die Fundorte mit Angabe der Sammler und Collections- nummern, häufig auch Angaben über die Verbreitung der Art bezw. Gattung, über Nutzbarkeit etc. Diejenigen Arten, welche als Futtergräser von Werth sein sollen, sind in der folgenden Aufzählung mit Stern bezeichnet. Die Nummerirung der Tafeln läuft von Bd. I her weiter, die hier mitgetheilten Zahlen bedeuten die Nummern der Tafel. 101. Imperata arundinace a Cyr. , das Alang- Alang- Gras (Lalang grass) des Ostens , wird zur Befestigung des Sandes empfohlen , ferner brauchbar zum Dach decken; vom Vieh wird es abgeweidet. 102. Saccharum Munroanum Hack, ist die einzige südafrikanische und darauf beschränkte Art der Gattung, früher als Eriochrysis pallida Muuro bekannt. 103. Pollinia nuda Trin., in Natal nur von Buchanan gesammelt, dagegen sehr häufig in Indien. 104. Iacha emum fasciculatum Brongn. var. arcuatum Botan. Centralbl. Bd. LXXXVNI. 1901. 6 82 Systematik und Pflanzengeographie. Hack. 105. *Rottboellia compr essa L. f. var. fasciculatu Hack., in den warmen Ländern beider Hemisphären vielfach eingeführt; die typische Art wächst in Ostindien und erreicht das südwestliche China, F. von Müller empfiehlt das Gras für feuchte Wiesen; es erträgt soj;ar einen leichten Frost. 106. Erianthu8 capensis Nees, der einzige Repräsentant der Gattung in Natal, nur zum Dachdecken brauchbar. 107. Tr achy pog on polymorphus Hack., die einzige Art der Gattung, in vielen Varietäten durch das tropische und subtropische Amerika verbreitet ; in Afrika wächst es vom Cap bis zum Congo und kommt auch in Madagaskar vor. 108. Elio nurua ar g enteus Nees, kommt auch in Abyssinien vor. 109 Pollinia villosa Spreng, non Bth. {Eulalia villosa Nees). 110. Urelytrum squarrosum Ilaekel sehr selten. 111. Andropogon hirtiflorus Kth. var. semiberbis Stapf. 112. Andr. caesiae- formis Nees, ist über die ganze Kolonie verbreitet, als Viehfutter ziemlich werthlos. 113. Andr. eucomus Nees. 114. *Andr. appendiculatu» Nees (Blaauw-Gras, werthvolle Futterpflanze). 115. Andr. chir ensia Höchst, var. angusti/olia Stapf. 116. Andr. amplectens Nees. 117. Andr. filifolius Steud., in der Capkolonie und in Transvaal gesammelt, scheint in Natal selten zu sein. 118. Andr. intermedius R. Br. var. punctatus Hack. 119. Andr. halepensis Broth. var. effusus Stapf, eine nach F. v. Müller sehr nützliche Pflanze von vielseitiger Verwendbarkeit. 120. Andr. Sorghum Brot. (Kafir Com.). 121. Andr. contortus L. 122. Andr. Nardus L. var. validus Stapf. 123. Andr. plurirodis Stapf. 124. Andr Schoenanthus L. var. versicolor Hacke 1. 125. Andr. hirtus L., eine über ganz Afrika verbreitete Art, die auch die Canaren und Madeira erreicht. Verf. giebt bei jeder Tafel an, was für Exemplare als Vorlage gedient haben, ein zur Nachahmung sehr zu empfehlendes Ver- fahren- Wagner (Wien). Legu6, L., Note surle Saxifraga Seguieri Spreng. (Bulletin de la Soci^te botanique de France. Vol. XL VII. p. 119 ff. Paris 1900.) Nyman macht in seinem Conspectus p. 272 die Angabe, dass Saxifraga Seguieri Spreng, in Frankreich vorkomme ; ebenso Camus (Cat. pl. France, p. 115); ersterer stützt sich dabei auf Reichenbach, Exscic. No. 865, eine Pflanze, welche bei Zermatt in Wallis gesammelt wurde. Verf. vermuthet, dass Nyman hier einfach sich verschrieben und „Savoien" anstatt „Wallis" gesetzt habe, um so mehr, als Reichenbach (Fl. excurs. p. 554) so wenig wie Engler (Monogr. Saxifr. p. 198) Savoien angeben. Nun hatte der kürzlich verstorbene Franchet im Herbar Drake eine von Huguenin auf dem Mont Cenis gesammelte S. Seguieri Spreng, gesehen. Er wandte sich auf Veranlassung des Verf. an den genauesten Kenner der Flora jener Gegend, an Chabert, der sich dahin aussprach, dass Huguenin 's Angaben wenig Glauben verdienten, da seines Wissens Niemand die frag- liche Art am Mont Cenis gesammelt habe. Mutel (Fl. Fr. I. p. 145) giebt an, dass die Pflanze in der Dauphinee vorkomme, das beruht indessen auf falscher Be- stimmung, es handelt sich um eine Form der S. muscoides Wulf, mit linearen und ganzrandigen Blättern. So ist demnach die S. öeguieri Spreng, aus der französischen Flora zu streichen. Wagner (Wien). Systematik und Pflanzengeographie. 83 Coulter, T. M. and Rose, T. M., Monograph of tlie North American Umbettiferae. (Contributions U. S. National Her- barium. Bd. VII. 1900. p. 1—256. pl. 1 9. figs. 1—65.) Vorliegende Monographie der nordamerikanischen Umbelliferen beschreibt 332 einheimische Arten und 39 eingewanderte. Im Be- zug auf die Einzelheiten muss auf das Original verwiesen werden, doch ist es möglich, auf einige Punkte hinzuweisen. Dem rein beschriebenen Theile sind ausführliche Schlüssel beigegeben, terner sollen Angaben des untersuchten Materials und eine weitgehende Synonomie. Von den abgebildeten Arten (62 einheimischen und 16 eingewanderte) wird sorgfältig angegeben, wo dieselben her- stammen, sowie Einzelheiten über dieselben. Ein Litteraturver- zeichniss von 800 Titeln ist nicht zu übersehen. Von Aenderungen sind hervorzuheben : Coloplera C. et R. ist als der wirkliche Cymopterus anzusehen ; die GattuDg Cymopterus (der letzten Revision) zerfällt in vier, Aulospermum (nov. gen.) Rhysopterus nov. gen. Phellopterus Nutt., Pleryxia Nutt., Peucedanum wird Lomatium Raf., und werden mehrere der Arten dieser Gattung neuen Gattungen eingereiht, Cynomarathrum Nutt. und Euryptera Nutt. ; Centella L. wird von Hydrocotyle getrennt; Deweya T. et G. wiid zertheilt und werden viele der früher hierher gehörigen Arten (auch als Velaea und Arracacia beschriebenen Arten) der neuen Gattung Drudeophytum zugetheilt ; Sphenosciadium Cray wird von Selinum getrennt. Die Gattungsnamen Coloplera C. et R., Crantzia Nutt., Cryptotaenia DC, Diacopleura DC., Leptocaulis Nutr., Osmorhiza Raf., Peuce- danum L., Phellopterus Bentb., Selinum L., Tiedemannia DC. und Velaea DC. fallen in Zukunft weg. v. Schrenk (St. Louis). Curtis* BotanicalMagazine. Third Series. Vol. LVI. Nu. 667. London, July 1900. Vorliegendes Heft beginnt mit Lilium Brownii Gheldolf var. leucanthum Baker in Gard. Chronicle 1894, pl. 2, p. 180, das im Jahre darauf in „The Garden" abgebildet wurde. Die 3 bis 6 Fuss hoch werdende Pflanze, die der Tafel 7722 zu Grunde liegt, wurde aus Samen gezogen, die Dr. Henry 1897 aus China geschickt hatte; im August 1899 kam die Pflanze in Blüte. Die Beschreibung Baker'a gründet sich gleichfalls auf Henry 'sches Material, seine Pflanze erwuchs aus einer Zwiebel, die genannter Reisender zusammen mit. denjenigen de« tab. 7177 abgebildeten Lil. Henry i bei Ichang in der Provinz Hupeh gesammelt hatte. Es mag die Bemerkung Platz finden, dass Baker noch eine andere, angeblich aus Japan stammende Varietät, das Lil. Brownii Gheldolf var. v i r i d u 1 u m , beschrieben hat, (cfr. Gard. Chronicl. 1885, vol. II, p. 134). Die typische Form wurde vielfach mit Lilium japonicum verwechselt, und war schon vor 1832 in Cultur, wie aus der Abbildung bei Bury Select. Hexandr. Plants, t. 2 hervor- geht. J. D. H o o k e r stellt die Synonymie fest, au8 welcher Aufzählung hier das wichtigste mitgetheilt sein mag : L. Brownii Gheldolf, Cat. (cum descript.) ex Rev. Hortic. SeY. II. Vol. II. (1843 — 44) p. 495. L. Brownii Franch. in Morot, Journ. Bot. Paris. Vol. VI. (1892) p. 312. L. japonicum Bury, 1. c. L. japonici forma, Baker in Journ. Linn. Soc. Vol. XIV. (1874) p. 230. L. longiflorum Franch., PI. David. Pars I. p. 307 (non Thunb.). L. odorum Planch., in Flore des Serres. II. 6* 84 Systematik und Pflanzengeographie. 876 — 7. L. japonicum var. Colcheateri Van Houtte, in Fl. des Serres. I. 2193—4. Tafel 7723 stellt die merkwürdige sehr decorative Hesperaloe yuccaefolia Engelm. (in S. Wats. King 's Expedition, p. 497) dar, die habituell einer Yucca gleicht, während die Bütentheile theils an Aloe, theils an Agave erinnern. Sie wurde im westlichen Texas von Charles Wright entdeckt ; durch Vermittelung von W. Thomson in Ipswich erhielten die Kew Gardens im Jahre 1888 Samen, die in einem Kalthause mit Capzwiebeln zusammen angebaut wurden. Im Juli 1899 kam das erste Exemplar in Blüte. Synonym damit ist Yucca? parviflora Torr, und Aloe yuccaefolia A. Gray. Baker ver- einigt in Journ. Linn. Soc vol. XVIII (188 0) p. 231 Hesperaloe Engelmanni Krauskopf mit vorliegender Art. Dendrobium Hodgkinsoni Rolfe in Kew Bullet, ined. ist tab. 7724 abgebildet, gehört in die Section Stachyobium, stammt aus Neuguinea, ebenso wie das damit am nächsten verwandte, tab. 7371 ab- gebildete Dendr. atroviolaceum. Tab. 7725: Dipladenia (Erythro chites) pastorum Mart. var. tenuifolia (A. DC.) wird von Müll. Arg. in dem Formenkreise der Dipladenia polymorpha untergebracht (cfr. Martius Flor. Bras. vol. VI. pars I, p. 121, t. 36), von der er vier Formen beschreibt, zu welchen er nach Ansicht J. D. Hook er 's vielleicht noch eine in der Flore des Serres vol. II, tab. 74 (Aug. 1846) unter dem Namen D. vincaeflora schlecht abgebildete fünfte Form kommt. D. poly- morpha ist in Brasilien weit verbreitet, vom Littorale der Provinz Bahia bis nach San Paulo, und im Innern des Landes in Minas Geraes und Goyaz. Nach Martius schreiben ihr die Portugiesen purgirende Eigenschaften zu und nennen sie Purga da Pastor. Robinia neo mexicana A. Gr. in Plantae Thurberianae (Mem. Amer. Acad. Nat. Sc. Vol. V [1855] p. 314) ist tab. 7726 abgebildet; sie bildet den äussersten westlichen Vorposten der ganzen Gattung und erstreckt sich dem Ostabfall der Rocky Mountains entlang von Südkolorado bis Neu- mexiko, Südutah und Arizona in Höhe von 4000 bis 7000 Fusb. Sie ist nahe verwandt mit der in Europa eultivirten R. viscosa Vent. (R. glutinosa Sims., tab. 560) aus den Gebirgen Carolinas, deren ,,western representative" sie darstellt. Letztgenannte Art ist übrigens nach Sargent einer d9r seltensten Bäume der Vereinigten Staaten. Der Text zu sämmtlichen Tafeln stammt von J. D. H o o k e r. Wagner (Wien) Curtis' Botanical Magazine. Third Series. Vol. LVI. No. 668. London, August 1900. Auf Tafel 7727 wird ein natürlicher Bastard abgebildet, die Catt- leya X Withei Reichb. fil. in Gard. Chron. 1882, vol. II, p. 568. Sie wurde von dem für die Firma Hugh Low & Sons sammelnden Mr. White in Bahia entdeckt und in genannter Gärtnerei 1882 zur Blüte gebracht. Reichenbach fil. hielt sie für einen Bastard von C. labiata und C. Schilleriana Rchb. f., wogegen indessen der Einwand erhoben wird, dass die Fundorte der beiden supponirten Stammeltern etwa 800 engl. Meilen auseinander liegen. ThatBächlich ist C. Schilleriana Systematik und Pflanzengeograpnie. 85 Rchb. f. an der Bildung dieses Bastardes betheiligt, die andere Art ist C. W a r n e r i T. Moore. Nach einer Mittheilung R o t h e 's an J. D. Hook er sind bis jetzt 19 natürliche exotische Or chido en- Bastarde bekannt, die sämmtlich, meistens in englischen Gärten, auf experimen- tellem Wege controllirt wurden ; sie gehören acht Gattungen, von denen fünf amerikanisch sind (Cattleya, Laelia, Odontoglossum. Masdevallia und Anguloa) und drei asiatisch (Phalaenopsis, Calanthe und Dendrobium). (Vergl. übrigens Rolfe, „Hybridi- zation viewed from the stand point of systematic Botany" in Journal of the Royal Horticultural Society April 1900). Mit obengenanntem Hy- bride soll nach Rolfe (Journ. Hort. Soc, Vol. XXIV, p. 192) C. X Russeliana Martin synonym sein. Asparagus ternifolius (Baker) Hook. fil. gehört in die Section Asparagopsis und wurde auf Grund ven Pflanzen zuerst beschrieben, die Thomas Cooper für den verstorbenen Wilson Saunders in Natal gesammelt hatte; Baker sah ihn damals als eine Varietät des A. aethiopicus L. an (cfr. Saunders, Refug. Bot. tab. 261 [1871]; Gard. Chronicle 1872, p. 1588, flg. 338), später bezeichnet er die Pflanze als A. falcatus (Journ. Linn. Soc. vol. XIV [1875] p. 626; Flor. trop. Afr., Vol. VII, p. 435); sie ist indessen nicht identisch mit Asp. falcatus L. Ausser den oben genannten Exemplaren ist die Art nur noch aus Exemplaren des Kew-Herbariums bekannt, die J. M. Wood, der Curator des botanischen Gartens in Durban, 1887 „on Durban flats" gesammelt hat. Eine zweite, von Baker ebenfalls zu A. falcatus gezogene Art, die aber davon, wie A. ternifolius (Bak.) Hook. fil. verschieden ist, wurde von mehreren Sammlern aus Natal gesandt. Phaeoneuron Moloneyi Stapf, n. sp. (tab. 7729) wurde aus Samen gezogen, die der frühere Administrator der Colonie Lagos von dort nach Kew geschickt hatte; es kam schon 1884 in Blüte. J. D. H o o k e r theilt eine ihm von Dr. Stapf übergebene Revision der beiden nahe verwandten Melastomaceen- Gattungen Dicellandra Hk. f. und Phaeoneuron Gilg. mit; da zugleich eine ausführlichere Arbeit Stapf s über diesen Gegenstand in Aussicht gestellt wird, so mag hier die Aufzählung der Arten genügen: Dicellandra Barteri Hook. f. (Fernando Po); Phaeoneuron dicellandroides Gilg (Kamerun), Ph. petosum Stapf (Dicellandra setosa Hk. f., D. liberica Gilg) aus Sierra Leona und Liberia, Ph. Moloneyi Stapf (Lagos) und Ph. Schw einfurthii Stapf (Ph. dicellandroides Gilg partim) aus Centralafrika. Huernia somalica N. E. Br. in Kew Bulletin, Nov. 1898, p. 309 wurde im Jahre 1896 oder 1897 von Mrs. Lort Philipps, der wir schon viele Beiträge zur Kenntniss des Somalilandes verdanken, an die Kew Gardens, sowie an die Universität Cambridge lebend ge- schickt. Sie gehört einer Gattung von etwa 16 südafrikanischen und tropisch afrikanischen Arten an, von denen 9 in Curtis' Botanical Magazine abgebildet sind, theilweise unter dem Gattungsnamen Stapelia. Bei der Verbreitung dieses Abbildungswerkes dufte die von N. G. Brown mitgetheilte Liste nicht unerwünscht sein : 86 Systematik und Pflanzengeographie, E. venusta R. Br. (St. lentiginosa Sims.) tab. 505. E. campanulata R. Br. (St. eampanulata Mass.) tab. 1227. E. clavigera Harv. (als St. eampanulata Mass., tab. 1661 und St. barbata Mass. tab. 2401). H. reticulata Harv. (St. reticulata Mass.) tab. 1C62. E. Eystrix N. E. Br. (St. Hystrix Hk. fil.) tab. 5751. H. brevirostris N. E. Br. (tab. 6379). Die hier aufgezählten Arten sind sämmtlich südafrikanisch ; aus dem tropischen Afrika stammen: E. oculata Hk. f. (tab. 6658\ H. aspera N. E. Br. (tab. 7000). E. somalica N. E. Br. (tab. 7730. Senecio auriculatissimus Britton in Trans. Linn. Soc. ser. II, vol. IV. pass 1. p. 21 (cfr. auch Engler in Pflanzenwelt Ostafrikas, Theil C, p. 418) ist tab. 7731 abgebildet. Er wurde 1887 von Mr. J. J. Last bei Milangi entdeckt, bald darauf von Sir H. H. Jobnston auf dem 5000 Fuss hohen Zombaplateau gesammelt, ebenso bei Namayi im Nyassaland von Mr. Camerou, 1896 von Mr. Whyte in einer Höhe von zwischen 6 und 8000 Fuss am Mt. Bombo, und schliesslich von Mr. J Buchanan im Shirehochland. Ein kletternder Strauch, der habituell an manche ostindische Arten erinnert. Wagner (Wien). Bitter, Georg, Die phanerogamische Pflanzenwelt der Insel Laysan. (Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. Bd. XVI. 1900. p. 430-440. 1 Tafel.) Schau insland weilte auf seiner Reise nach dem Pacific 1896/97 auch auf Laysan im hawaiischen Archipel, und glaubt ein vollständiges Bild der angiospermen Bewohnerschaft in seinen mitgebrachten Pflanzen zu geben, welche sich auf 26 beliefen. Als neu fanden sich darunter Solanum laysanense, mit S. Nelsoni verwandt, Phyllostegia variabilis aus der Gruppe der Holophyllae Briquet. Nach ihrer Verbreitung kann man die Pflanzen in folgende Gruppen theilen: 1. Allgemein in den Tropen verbreitete Unkräuter. 2. Gewächse mit beschränkterem Verbreitungsbezirk. 3. Nur als Bewohner der hawaiischen Inseln bekannt: Lepidium oahuense, Capparis Sandwichiana, Sicyos hispidus, S. microcarpus, Lipochaeta integrifolia, Nama sandivicensis, Achyranthes splendens, Chenopodium sandivicheum, Santalum Freycinctianum und Eragrostis hawaiensis. 4. Solanum laysanense in etwa 12 Exemplaren gefunden und Phyllostegia variabilis hier und da in der Nähe des Strandes angetroffen. Die von Laysan stammenden Pflanzen sind weit üppiger und in allen Theilen grösser als die Hildebrand'schen Originalien von den gropsen östlichen hawaiischen Inseln. Besonders die Arten im Westen von Laysan waren noch üppiger als die vom östlichen Theile. Der üppigen Entfaltung sowohl der Individuen als auch in der Zahl der Arten steht die Systematik und Pflanzengeographie. 87 verhältnissmässige Dürftigkeit des Ostens gegenüber, was wohl auf den Einfluss des Ostpassats zurückzuführen ist. E. Roth (Halle a. S.). Balley, Manson F., The Queensland flora. Part III. (Caprifoliaceae to Gentianeae.) Queensland (H. J. Diddams und Co.) 1900. Im November vergangenen Jahres erschien der dritte Theil dieser Flora, deren erster im Dezember 1899 und zweiter im Juni 1900 erschienener Theil in diesen Blättern schon ihre Besprechung fanden. Im vorliegenden Theile — p. 739 — 1030, ausserdem 10 Seiten Register und Tafel XXVI — XL1II — finden die Rubiales, Asterales, Campanales, Ericales, Primulales, Ebenales und Gentianales ihre Bearbei- tung. In der hier auszugsweise mitgetheilten Uebersicht über die Gattungen sind die Endemismen gesperrt gedruckt, die beigesetzten Zahlen bezeichnen die Anzahl der im Gebiete vorkommenden Arten, wo eine solche Zahl fehlt, handelt es sich um die einzige überhaupt bekannte Species. Order LXIII. Caprifoliaceae. Sambucus L. 2. Order LXIV. Rubia ceae. Sarcocephalus Afz. 2, Nauclea L. 1, Unca- ria Schreb. 1, Wendlandia Bartl. 2, Dentella Forst., Hedyotis L. 4., Oldenlandia L. 4, Synaptantha Hook, f., Ophiorrhiza L. 4, Abbotti a F. v. M., Weber a Schreb. 1., Randia L. 8., Oardenia L. 8, Diplosora DC. 2., Scy phiphor a Grtn., Ouettarda L. 1 , Antirrhaea Juss. 3, Timonius Rumph. 1, Knoxia LI, Hodgkin - sonia F. v. M., Canthium Lam 8., Ixora L 3, Pavetta L. 1., Coßea L. 1, Morinda L. 6, Coelo- spermum Bl. 2, Psychotria L. 8, Geophila D.Don. 1, Lasianthus Jack 2, Hydnophytum Jack 1, Myrmeco- dia Jack 3, Opercularia Grtn. 3, Pomax Soland., Spermacoce L. 13., *Richardsonia Ktli. 1 (R. scabra L , aus Amerika importirt), Oalium L. 2, Asperula L. 3. Order LXV. Compositae. Ethulia L. 1, Centratherum Cars. 1, Pleur ocarpaea Cass., Vernonia Schreb. 2, Elephon- topus L. 1, Adenostemma Forst. 1, Ageratum L. 1, Eapatorium L. 1, Dichrocephala DC. 1, Lagenophora Cass. 3., Brachycome Cass. 16, Minuria DC. 5., Calotis R.Br. 13, Olearia Mnch. 11, Podocoma Less. 1, Erigeronh.3 (darunter E. canadensis) und der in den Tropen so verbreitete E. linifolius W., Vittadinia A. Rieh. 4, Conyza L. 3, *Baccharis L. (B. halimi- folia L. verwildert), Blumea DC 8, Pluchea Less. 6, Pterigeron D.C. 5, Thespidium F. v. M., Coleocoma F. v M., Epaltess Less. 3, Sphaeranthu8 W. 2, Pterocaulon EIL, Stuar- tina Sond., Gnaphalium L. 6, Leptorhynchus Less. 3, Waitzia Wendl. 1, Helipterum DC. 12, Helichrysum DC. 18, Casainia R.Br. 5, Ixiolaena Bth. 3, Millotia Cass. 1, Rutidosis DC. 4, Ammobium R.Br. 1, Eriochlamys Sond. und F. v. M., Ph a cellothrix F. v. M., Acomis F. v. M 2., Myriocephalus Bth. 3, Angianthus Wendl. 2, Onepho sis Cass. 3, Caloc ephalus R. Br. 4, Onaphalodes A. Gr. 1, Oraspeda Forst. 8$ Systematik und Pflanzengeographie. 4, Chthonoc ephalus Steetzl, Po d olepis Lab. 6, Carpesium L. 1, * Ambrosia L. (A. maritima L. mit Samen eingeschleppt und breitet sich rasch aus), *Xanthium L. (X spinosum L. und X strumarium L., eingeschleppt), Zinnia L. 1, Siegesbeckia L. 1, Enhydra Lour. 1, Eclipta L. 2, Blainvillea Cass. 1, Wedelia Jacq. 5, Spilanthes L. 2, *Coreopsis L. (C tinctoria Nutt. als Gartenflüchtling), *Cosmos Cav. (C. iipiw- »atos Cav. (wie vorige), Bidens L. 3, Olossogyne Cass. 3, *Galinsoga Cav. (t?. parviflord Cav. eingeschleppt), Flaveria Juss. 1, * Tagetes L. (T7. glandulifera Schrck. zwar nicht mit Stern bezeichnet, aber wohl zweifellos Gartenpflüchtling), Cotula L. 3, Centipeda Lour. 4, Soliva R. et P. 1, Ce ratogyne Turcz., Isoetopsis Turcz., Erechthttes Raf. 3, Gynura Cass. 1, Emilia Cass. 1, Senecio L. 11 (darunter der verwilderte 5. vulgaris L.1) Gymbonotus Cass., *Crypto- stemma R. Er., (Cr. calendulacea R.Br., aus Südafrika „has made several attempts to establish itself in this colony, but hitherto without much success."), *Cnicus L. 1 (das in Europa als Unkraut verbreitete C. lanceolatum Scop. hier als Cn- lanceolatus Hoffm. bezeichnet), *Silybum Grtn. (S. Marianum Grtn. aus dem Mittelmeergebiet, tritt hin und wieder in den südlichen Theilen der Colonie auf, ohne bisher eine grosse Verbreitung erlangt zu haben), Saussurea DC, Centaurea L. 4 (davon drei eingeschleppt, C. Cyanus L.j C. melitensis L. et C. solstitialis L.), Microseris Don. 1, Picris L. (hieracioides L. wohl eingeschleppt, nebst einer in Südaustralien einheimischen Form, der var. squarrosa Manson Bailey (P. squarrosa Steetz in PI. Preiss. I. 488; Sona in Linnaea Vol. XXV. p. 529), Crepis L. 1 (die in Indien weit verbreitete, bis nach Mauritius und Ceylon reichende Cr. japonica Bth.) Hypochoeris L. 2 (H. glabra L. und H. radi- cata L., wohl beide eingeschleppt), *Taraxacum Hall. 1 (T. officinale Wigg. eingeschleppt), *Lactuca L. 1 (L. Scariola L. als Ackerunkraut), Sonchus L. 2 (S. oleraceus L. incl. S. asper Fuchs, beide „varieties" kommen vor, wohl sicher eingeschleppt; ausserdem S. maritimus L.), Tragopogon L. 1 (Tr. porrifolium L. eingeschleppt.) Order LXV1. Stylidieae. Stylidium Sw. 16. Order LXVII Goo denoviea e. Les chenaulti.a R.Br. 3, Velleia Sw. 5, Goodenia Sm. 31, Calogyne R.Br. 2, Cato- sperma Bth., Scaevola L. 14, Dampiera R.Br. 6, B runonia Sm. Order LXVIII. C ampanulaceae. Lobelia L. 11, Pratia Gaud. 3, Iso- toma Ldl. 4, Wahlenbergia Sehrad. 2. Order LXIX. V acciniaceae. Agapetes D.Don 1 (A. Meiniana F. v. M., endemisch)- Order LXX. Ericaceae. Rhododendron L. 1 {Rh. Lochac F. v. M„ endemische Gebirgspflanze). Order LXXI. Epaerideae. Styphelia Sm. 2, Melichrus R.Br. 2, Troehocarpa R.Br. ), Brachyloma Sonder 2, Lissanthe R Br., Leucopogon R.Br. 19, Acrotriche l) „This European weed has mad its appearance in some of our southern gardens, havini? ban introduced and grown for feeding small birds. By repea- tedly coning sup from self-sown seeds, the Constitution of the plants have become changed; thus, in all probability the plant may, in a few years, beconie as common a garden weed in south Queensland as in Europe". 1. c. p. 877. Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzeukrankheiten. 89 R.Br. 2, Monotoca R.Br. 3, Epacris Cav. 3, Lysi- nema R.Br., Sprengelia Sm. 1, Dracophyllum Lab. 1. Order LXXII. Plum ba, gineae. Äegialitis R.Br., Statice L. 1, Plumbago L. 1 (die weit verbreitete PI. Zeglanica L.) Order LXXIII. Primulaceae. Anagallis L. 2 (A. arvensis L und die über Südamerika, Ostindien und das westliche tro- pische Afrika verbreitete A. pumila Sw., Samolus L. 2, Order LXXIV. Myrsineae. Maesa Forsk, MyrsineLi. b, Embelia Burm. 2, Ardisia A. 3, Aegiceras Grtn 1. Order LXXV. Sapotace ae. Chrysophyllum L 1, Lueuma Juss- 5, üfe- roxylon L. 12, Hormogyne A. DC, Mimusops L. 2. Order LXXVI. Ebenaceae. Maba Forst. 10, Diospyros L. 5. Order LXXVII. Styraceae. Symplocos L. 3. Order LXXVIII. Oleaceae. Jasminum L. 7, Linoeiera Sw. 3, Noteiaea Vent. 5, OZea L. 1, Ligustrtim L. 1. Order LXXIX. Apocynaceae Chilocarpus Bl. 1, Melodinus Forst. 3, Carissa L. 4, Alyxia R.Br. 6, Cerbera L. 1, Ochrosia Juss. 6, *F7raca L. 1 (die jetzt weit verbreitete Lochnera rosea Kcbf ) Alstonica R.Br. 5, Tafcemae- montana L. 2, Lyonsia R.Br. 8, Parsonsia R.Br. 5, Wrightia R.Br. 3, Ichnocarpus R.Br. 1. Order LXXX. 4«cZ epia de.ae. Gymnanthera R.Br., Secamone R.Br. 2, *Araujia Brot 1 (4. albens G. Don., in europäischen Gewächshäusern unter dem Namen Physianthus albens Mart. eultivirt aus Südbrasilien verwildert), *Gompho- carpusR.Br. 1 (G.brasiliensis Four., vielfach verwildert), *-4sc£eptasL. 1 (die westindische 4. curassavica L. vielfach verwildert), Vincetoxicum Mnch. 5, Cynanchum L. 3, Sarcostemma R.Br 1, Pentatropis R.Br. 1, Gymnema R.Br. 4, Gongronema Dcnc. 1. Tylophora R.Br 6, Marsdenia R.Br. 14, Thozetia F. v. M., Sbyo R.Br. 4, Dischidia R.Br. 4, ilficro»haerolobium- und Aotus- Arten). II. Spaltöffnungen. Spaltöffnungen richtungslos (Isotropis, Burtonia, Aotus, Phyllota, bestimmte Gomj)holobium-, Sphaerolobium-, Daviesia-Arten). Sp. mit den Spalten senkrecht zur Längsrichtung des Sprosses (Daviesia divaricata). Sp. ganz oder annähernd im Niveau der Epidermis (Isotropis, Viminaria, Daviesia, bestimmte Jacksonia-Arten, Sphaerolobium nudiflorum). Sp. eingesenkt. (Gompholobium, Burtonia, Aotus, Phyllota, die meisteu Jacksonia- und Sphaerolobium- Arten). Sp. mit Nachbarzellen in unbestimmter Anzahl (Isotropis, Gomp>holobium, Burtonia, Viminaria, Daviesia, Aotus, Phyllota, bestimmte Sphaerolobium- Arten). Sp. mit Nebenzellen in bestimmter Zahl und Ausbildung (Jacksonia, die meisten Sphaerolobium-Arten). III. Gef ässb ün d e Isy st em. Leitbündel ohne oder mit ganz wenig Sklerenchym (Isotropis und Sphaero- lobium nudiflorum). Leitbündel auf der Holzseite mit kräftigeren Skleienchymgruppen als auf der Bastseite oder nur auf der Holzseite (Gompholobium, Burtonia, Aotus, Phyllota, Sphaerolobium euchilus). Leitbündel auf der Bastseite mit kräftigeren Skleienchymgruppen als auf der Holzseite oder nur auf der Bastseite (Jacksonia, Viminaria, Daviesia, die meisten Sphaerolobium-Arten). IV. Structurtypen. Normaler Blattbau (Isotropis, Gompholobium amplexicaule, Sphaerolobium nudiflorum, Aotus cordifolia). Gewölbebau im Zusammenhang mit der Umrollung der Blattränder nach der Unterseite. Mittelrippe stark, Seitennerven auf der Holzseita mit kräftigeren Sklerenchymgruppen als auf der Bastseite (Burtonia, Phyllota , die meisten Gompholobium- und Aotus-Arten, Sphaerolobium euchilus). Leitbündelreihenstructur. Blattbau centrisch, Mittelrippe aus zwei mit den Holztheilen zusammenstossenden Gefässbiindeln, Leitbündel der Spreitenhälften in zwei Reihen mit den Holztheileu sich zugekehrt oder in einer Reihe und dann mit den Holztheilen abwechselnd nach der einen und anderen Blattseite gerichtet. Sklerenchym nur auf der Bastseite (Best. Daviesia-Arten mit hori- zontalen Blättern). Phyllocladienstructur. Mittelrippe aus einem ringförmigen Gefässbündel- system, Gefässbündel der spreitenartigen Flügel isolirt, mit den Holztheilen abwechselnd nach der einen und anderen Seite gerichtet. Sklerenchym auf der Bastseite (Best. Jacksonia- Arten). Concentrischer Bau. im Centrum Markgewebe, dann zusammenhängender Gefässbünde'ring. sodann Pericycelparenchym und nach aussen Pallisaden- gewebe (Viminaria, bestimmte Jacksonia-, Sphaerolobium- und Daviesia- Arten Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 109 mit assimilatorischen Zweigen, bestimmte Daviesia-Arten mit vertical gestellten Blättern). K. Linsbauer (Wien). Boulet, Vital, S u r la membrane de l'hydroleucite. (Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. p. 319.) Um die Theorie, nach welcher die Vacuolen als eigene Organe der Zelle aufzufassen und von einer eigenen Membran umhüllt sind, zu stützen, führt Verf. an, dass es gelingt, durch Einwirkung verdünnter Säuren die erwähnte Vacuolenhülle deutlich zu machen. Sie wird anscheinend fester, bläht sich alsdann und platzt schliesslich. Küster (Halle a. S.). Burgersteio, A., A. von Kern er s Beobachtungen über die Zeit des Oeffnens und Schliessens von Blüten. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrgang LI. 1901. No. 6. p. 185—193.) A. von Kerner notirte in den Jahren 1860 — 78 bei etwa 120 Pflanzen mit ephemeren oder periodisch-nyctitropischen Blüten in verschiedenen Jahreszeiten jedesmal während einer Anzahl von aufeinander folgenden Tagen die Zeit des Beginnes der Oeffnung, dann die der vollen Anthese und endlich die des Geschlossenseins des Perianths respective des Blütenköpfchens. Die Zahl der Einzel- beobachtungen geht in die Tausende, Verf. hat die Mittelwerthe berechnet. Zur Veröffentlichung dieser Aufzeichnungen kam Kerner nicht mehr. Die vom Verf. in Form von Tabellen ver- zeichnete Zeit der Beobachtung, Beginn des Oeffnens der Blüten, Stunde der vollständigen Expansion, Zeit des Geschlossenseins und Dauer der Blütenöffnung ergeben folgende Hauptresultate: 1. Die Tagesblüten öffnen sich im Sommer früher als im Herbste (mit Ausnahme von Tradescantia, Alsine, Hieracium murorum und umbellatum), die Nachtblumen öffnen sich hingegen im Sommer später als im Herbste (mit Ausnahme von Mirabilis). 2. Der Blütenschluss erfolgt im Sommer später als im Herbste mit Aus- nahme von Hibiscus Trionum, Papaver alpinum, Rhoeas und von fast allen Compositen. 3. Die Dauer der offenen Blüte (oder des Blütenköpfchens) ist im Sommer länger als im Herbste (ausgenommen bei Tradescantia, Hibiscus, Oeno- thera und den meisten Compositen). 4. Die Thatsache, dass die Tage6anthese im Sommer länger anhält als im Herbst» und Frühjahre (mit Ausnahme der Compositen) steht gewiss iu Beziehung mit der Tagesdauer. Bestätigt wird dies durch die Pflanzen, deren Blüten in 3 verschiedenen Jahreszeiten beobachtet wurden. 5. Die Apertur der Blüten erfolgt in vielen Fällen (z. B. bei Gentiana- Arten) durch den Umsatz des absorbirten Lichtes in Wärme ; doch kann sie auch bei völligem Lichtabschlusse erfolgen, wird aber durch Belichtung (z. B. bei Hemerocallis und Centiana bavarica) gefördert. Ebenso ver- hält es sich beim Schliessen der Blüten. 6. Die inneren Ursachen der Oeffnungs- und Schliessungsbewegung sind sicher mannigfaltige; bei Tulipa und Crocus sind sie auf eine vom Wachsthum unabhängige Turgordifferenz (resp. Turgorkrümmung) zu- rückzuführen. 7. Kern er 's Beobachtungen constatiren auch die Umwandlung ephemerer Blüten in mehrtägige oder in periodische, z. B. Hemerocallis flava ist im Sommer ephemer ; die Blüte öffnet sich Morgens und schliesst sich 110 Physiologie, Bologie, Anatomie u. Morphologie. Abends. Die Beobachtung im September zeigte, dass die Anthese zwei Tage dauerte, und die im October, dass die Blüte 3 — 4 Tage offen blieb, ohne sich zu schliesseu. Hibiscus Trionum ist im Sommer auch ephemer, im Herbste aber öffneten sich die Blüten in 3 aufeinander folgenden Tagen. 8. Periodisch sich öffnende Blüten wachsen mitunter nach dem ersten Auf- blühen noch fort (z. B. Colchicum, Stembergia lucida, Oentiana ascle- piadea) während die Perianthien ephemerer Blüten beim Oeffnen bereits ihre definitive Grösse erreicht haben. 9. Manche Pflanzen riechen nur zur Zeit ihres Geöfrnetseins (z. B. Silene, JElaeagnus, Datura, Clematis). Die Arbeit enthält auch die kritische Beleuchtung einiger An- sichten von Royer, Oltmann, Benecke, Wiesner, Archangeli etc. Matouschek (Ung. Hradisch). Müller, Josef, Ueber die Anatomie der Assirnilations - Wurzeln von Taeniophyllum Zollingeri. (Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. Bd. CIX. Abth. I. 1900. 16 pp. Mit 1 Doppeltafel.) Goebel (1889) und Hab erl an dt (1896) waren die einzigen, welche sich mit der Anatomie der Assimilationswurzeln der obigen Orchideen - Species beschäftigten. Da die Dorsiventralität der Wurzeln bei dieser Species besonders stark hervortritt, versprach eine nähere anatomische Untersuchung Interessantes zu bringen. Die Resultate sind folgende: Die zweischichtige Wurzelhülle bleibt nur auf der Ventral- seite erhalten. Die unterhalb der Wurzelhülle befindliche Zell- schicht (die Exodermis) schützt nach dem Abwerfen der Wurzelhülle die Wurzel vor mechanischen Einflüssen und vor zu intensiver Transpiration; die Exodermis ist demnach auf der Dorsal- seite viel stärker entwickelt, als auf der Unterseite. Die Exodermis besteht zum grössten Theile aus gestreckten Zellen („Langzell en"), aus „Durchlasszellen" (oder „Kurzzellen") und aus „Pneu- mathodenzellen". Die ersteren Zellen besitzen Zellwände, die aus abwechselnd verkorkten und nicht verkorkten Schichten bestehen; die mittlere Zellwandschichte ist verholzt. Die zweite Art der Zellen findet sich nur auf der Ventralseite und sie liegen meist zwischen den Ecken zweier Langzellen ; die Zellwand ist hier nur schwach verkorkt. An älteren Wurzeltheilen können die Kurzzellen durch keilförmige, chlorophylllose verkorkte Rinden- parenchymzellen verstopft werden. Die dritte Art der Exodermis- zellen ist ebenfalls nur auf der Unterseite (in 2 Längsreihen) ange- ordnet und dünnwandig; im reifen Zustande sind die Zellen stets mit Luft gefüllt. Au die Pneumathodenzellen grenzen Rinden- parenchymzellen von abweichendem Baue ; letztere enthalten kein Chlorophyll, wohl aber einen grossen Plasmakörper und Kern. Janczewski nannte diese Parenchymzellen „cellules aquiferes". Ausser diesen drei Zellarten beherbergt die Exodermis noch sehr dünnwandige abgestorbene Zellen, die vereinzelt oder in grösserer Anzahl nebeneinander auftreten und in die sich die angrenzenden Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 111 Rindenparenckymzellen einkeilen. Die letzteren haben etwas ver- korkte Wände, kein Chlorophyll und haben die Aufgabe, durch die darüber befindlichen, sehr zarten Exoderraiszellen die Transpi- ration herabzusetzen. Das Rindenparenchym besteht aus chlorophyllhaltigen Zellen, Raphidenschläuchen (wahrscheinlich auch aus „Wasserzellen" im Sinne Palla's), aus den oben erwähnten „cellules aquiferes" und den Verstopfungszellen. Dazu kommen auch noch Vernarbungszellen vor: Das sind verdickte, verkorkte und chlorophylllose Parenchymzellen, die bei mechanischen Ver- letzungen auftreten. — Das Gefässbündel ist hexarch, heptarch oder octarch. Die Eudodermis (Schutzscheide) besteht aus stark verdickten Zellen und aus dünnwandigen plasmareichen Durchlass- zellen. Die Endodermiszellen sind auf der Dorsalseite der Wurzel schwächer entwickelt. Die Durchlasszellen treten auf dieser Seite seltener auf. Dadurch wird die Dorsiventralität der Luft- wurzeln auch im Baue der Schutzscheide nachgewiesen. Trotzdem Taeniophyllum Zollingeri in der freien Natur häufig directem Sonnen- lichte ausgesetzt ist, so fehlt doch ein Pallisadengewebe in den Assimilationswurzeln ; die Spaltöffnungen werden durch anders ge- baute Pneumathoden ersetzt. Matouschek (Reichenberg). Borbäs, Yincenz vom, Pflanzen biologische Mittheilung. (Medicinisch-naturwissenschaftliche Mittheilungen aus Kolozsvär. 1899. 8°. 16 pp.) Eine anregende Plauderei über die Gestaltung der Wasserufer- und Landpflanzen. Je mehr sich die Pflanze aus dem tieferen Wasser erhebt, desto mehr wandelt sie sich in Windblütler um. Damit hängt mitunter die Erscheinung zusammen, dass die Blätter am oberen Theile des Stengels kleiner werden, z. B. Myriophyllum verticillatitm ist in ihrem Typus vom Grunde aus bis zur Spitze gleichmässig beblättert; bei der var. pinnatum Wallr. sind die intrafloralen Blätter nur dreimal so lang als die Blüten, bei M. pectinatum DC. sind sie sogar nur so lang als die letzteren. Bei M. spicatum ist nun die Inflorescenz ganz blattlos; letztere Pflanze wird zu einem Windblütler. Daher ist die letztgenannte Myrio- phyllivm-Axt nur als eine biologische Abweichung des M. verticilla- tum anzusehen. Die Sonne kann bei der windblütigen Myriophyl lum- Art die Spitze des Stengels kräftiger erwärmen, die Reife der Samen ist gesichert. Aehnliches tritt bei Mentha aquatica ein. Linne benannte die Endglieder Mentha verticillata und spicata. Die erstere ist vom Grunde aus gleichmässig beblättert, bei den Varietäten werden die intrafloralen Blätter stufenweise immer kleiner {M. tortuosa Host., M. abruptiflora Borb.) oder ganz klein (M. nudiceps Borb.) ; an trockenen Ufern fliessen die Blüten zu einer endständigen Aehre zusammen (M. spicata L.). Die Pflanze wird zu einem Insectenblütler, weil die kleinen zusammengedrängten Blüten (wie eine auffallend gefärbte Blüte wirkend) die Insecten anlockt. Hand in Hand geht die Zunahme der Behaarung mit der Zunahme der Entfernung vom Ufer. Die knapp am Wasser 112 Physiologie (Medicinisch-pharmaceutische Botanik). — Systematik. lebende Mentha ist kahl, die mehr vom Ufer entfernt wachsende {M. balsamiiiora H. Br. oder M. Schleichen Opiz) ist bereits be- haart. Die an trockenen Orten lebenden sind wollig bekleidet, z. B. M. spicata L., Mentha mollis Murbeck. — Die zwei habituell verschiedenen Formen der Pflanzen : die vom Grunde bis zur Spitze ziemlich gleichmässig beblätterte, insectenanlockende und die am oberen Stengeltheile unbeblätterte windblütige Inflorescenz wieder- holen sich auch in verschiedenen anderen PflanzeDfamilien als Parallelformen: Blütenstand blattlos, wind- Blütenstand beblättert, insecten- bliitig : blutig : Stachys silvalica, St. alpina, Marrubium perregrinum, M. vulgare, Scrofularia nodosa, Sc. vernalis, Lysimachia vulgaris, L. nummularia, Galium verum, Q. cruciatum, Campanula rapunculoides, C. latifolia, Polygonum amphibium. P. aviculare. Matouschek (Ung. Hradisch). Desprez, Georges, Etüde sur le Chaulmoogra L'huile de Ch. et l'acide gynocardique au point de vue botanique, chimique et pharmaceutique. 8°. 80 pp. [These.] Paris 1900. Die Samen, welche von Gynocardia odorata abstammen sollen und als solche stets in den verschiedenen Werken über die Materia medica beschrieben werden, sind sicher das Product eines anderen Baumes, wenn auch wahrscheinlich einer Gynocardia. Mit Sicherheit lässt sich der Ursprung nicht feststellen, doch glaubt sich Desprez berechtigt, für die Ursprungspflanze die Bezeichnung Gynocardia Prainii vorschlagen zu dürfen. Als Hauptverfälschungen kommen vor: Hydnocarpus Wightianar H. anthelmintica , H. venata und H. inebrians. Doch hält es nicht schwer, diese Falsificate heraus zu erkennen. In den Samen von Gynocardia odorata vermochte Verf. in Gegenwart von Wasser Cyanwasserstoffsäure nachzuweisen, was bei dem von G. Prainii nicht gelang. Das Chaulmoogra-Oe\ in absolut reinem Zustand zu be- schaffen ist sehr schwer, doch empfiehlt Verf. es zur Aufnahme in den Codex medicamentarius, da es in Indien wie in China seit uralten Zeiten wirksam zur Bekämpfung von allerhand Hautkrank- heiten benutzt würde. E Roth (Halle a. s^ Hallier, Hans, Ueber die Verwandtschaftsverhältnisse der Tubifloren und Ebenalen , den polyphyletischen Ursprung der Sympetalen und Apetalen und die An- ordnung der Angiospermen überhaupt. Vorstudien zum Entwurf eines Stammbaums der Blüten- pflanzen. (Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissen- schaften, herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg. XVI, 2. 112 pp. Hamburg, Juni 1901.) Systematik und Pflanzengeographie. 113 Die Hauptergebnisse dieser an der Hand von Solereder's Handbuch die anatomischen Verhältnisse in gleicher Weise wie die Morphologie berücksichtigenden vergleichenden Studie bestehen in Folgendem: Die Casuarineen sind verwandt mit den Hamamelideen und Betulaceen; die Classe der Chalazogamen oder Verticillaten wird somit endgiltig aufgehoben. Als älteste, ursprünglichste Gruppe der Angiospermen sind vielmehr die Polycarpicae zu betrachten | aus ihnen haben sich durch Reduction einerseits alle übrigen Dicotylen, im Besonderen auch die Kätzchenblütler und die Sympetalen, anderer- seits sämmtliche Monocotylen entwickelt. In einer kurzen Einleitung weist Verf. zunächst hin auf die Ueber- legenheit der neueren, mehr universellen, neben der Morphologie sich auch auf die vergleichende Anatomie, Entwicklungsgeschichte, Phyto- chemie, Physiologie, Biologie und Pflanzengeographie stützenden Richtung der Systematik gegenüber der älteren, rein morphologischen Schule. Sodann werden die Verwandtschaftsverhältnisse der Familie der Convolvulaceen, mit welcher sich Verf. seit 11 Jahren beschäftigt, aufs Eingehendste erörtert. Sie gehören nicht, wie man bisher allgemein annahm, zu den Tubifloren, sondern sind verwandt mit den Sapotaceen, Malvaceen, Chlaenaceen, D i ch ap e t ale en, Pittosporaceen und gehören gleich den letzteren beiden Familien und den Corynocarpeen, Scytopetalaceen, Aneist rocladeen, Canellaceen zu den Ebenalen, die ihren Ursprung in der Nähe der Geranialen, Malvalen und Theineen nahe den Anon aceen genommen haben. Zu den letzteren gehört die Gattung Hörn- s c h u c h i a Nees. Columellia wird von den Tubifloren zu den Cinchonoen versetzt. Die übrigen Tubifloren bilden eine einheitliche Gruppe, und zwar sind die Polemoniaceen durch Cobaea mit den Bignonia. - ceen eng verknüpft, die letzteren aber verwandt mit den Pedalineen (ein- schliesslich der Martynieen), den Acanthaceen und wohl auch den Labiaten und Verbenaeeen, zu welch letzteren die Phry- meen wieder zurückversetzt werden. Die Solanaceen, einschliesslich der Nolaneen, sind verwandt mit den Polemoniaceen, Hydro- phyllaceen, Boraginaceen und Scrophularineen, die letzteren mit den Gesner aceen, einschliesslich der Orobancheen, den Lentibularieen, Myoporineen und Selagineen (einschliesslich der Globularieen). An die Selagineen schliessen sich die Plantagineen. Ein alter, noch polyandrischer Typus der Tubi- floren ist vielleicht die frühere Tamaricineen-Gattung Fou- quieria. In diesem Umfang leiten sich die Tubifloren neben den Contorten und Rubialen, mit denen sie als Tubifloren im weiteren Sinne zusammengefasst werden, und neben den Umbellifloren, Celastralen, Thymelaeineen von den Saxifragaceen ab, mit denen die Melianthaceen vereinigt werden. Stack housia wird von den Celastralen zu den Campanu- laceen versetzt. Die Carapanulaten sind nicht mit den Rubialen näher verwandt, sondern leiten sich durch Vermittelung der Cucur- bitaceen, Begoniaceen u. s. w. von den Passifloralen ab, Botan. CentralbL Bd. LXXXVUI. 1901. 8 114 Systematik UDd Pflanzengeographie. die ferner durch Barteria und die Aristolochiaceen zu den Anonaceen, durch Passiflora zu den Nymphaeaceen in Be- ziehung stehen. Die Plumbaginaceen haben nichts mit den P ri- nn ul inen zu thun, sondern gehören gleich den Crassulaceen, Poly- gonaceen, Frankeniaceen und Salicineen, mit welch' letzteren die Tamariceen und Reaumurieen vereinigt werden, zu den Centrospermen, die durch die Portulaceen, Aizoaceen und Cacteen mit den Nymphaeaceen in Verbindung stehen. Die echten Primulinen werden mit den Ericalen vereinigt und mit ihnen von den Ochnaceen abgeleitet, zu denen Cheiranthera, Bauera und die Tremandr een gehören und auch die Bruniaceen in Beziehung stehen. Desfontainea und die Grelsemieen werden von den Loganiaceen zu den Oleaceen und die letzteren mit den Salva- doraceen von den Contorten zu den Thymelaeineen versetzt, mit welchen auch die Santalalen vereinigt werden. Des Weiteren werden unter den Choripetalen folgende Ver- änderungen vorgenommen : Die Polygalaceen, Vochysiaceen, Trigoniaceen, Balsamineen, Viola c een und Moringeen werden zu einer Reihe der Trigonialen vereinigt, die mit den Rhoeadalen, Parietalen und Leguminosen in Verbindung steht. Parnassia, Cephalotus und die Podostemaceen werden zu den Sarracenialen gebracht, die sich durch Vermittelung von Sarracenia aus der Verwandtschaft der Nymphaeaceen ableiten. Die übrigen in Engler und Prantl s Natürl. Pflanzenfamilien. III. 1. noch den Polycarpicae vorausgehenden, grösstentheils apetalen Familien vertheilen sich unter die Choripetalen in folgender Weise : Die Piper aceen, einschliesslich der Saurureen, entwickelten sich nahe den Menispermaceen, Lactorideen und Mono- cotylen aus den Polycarpicae. Die Lacistemaceen und Chlorantheen gehören zu den Sabiaceon, die ebenfalls mit den Menispermaceen verwandt sind. Nach Ausscheidung der zu den Centrospermen verbrachten Salicineen und der zu den Anacar- diaceen gehörenden Juglandeen umfasst die Reihe der Amenti- floren die Hamame lideen , einschliesslich der Plataneen, die Casuarineen, Leitnerieen, My r o th amn een , Betulaceen, Myricaceen, Fagaceen, Balanopsideen und Urticalen. Hauptsächlich durch die Hamamelideen steht sie in Verbindung mit den Magnoliaceen und Trochodendraceen, durch die Faga- ceen mit den Laurineen. Die Proteaceen gehören zu den erweiterten Thymelaeineen, die Raf f les iaceen und Hydnora- c e e n schliessen sich an die Nymphaeaceen, die Balanophora- ceen und Cynomoriaceen vielleicht an die Halorrhageen. Die H e 1 o b i e n leiten sich in der Nähe der Ranunculaceen, Ceratophylleen und Cabombeen von den Polycarpicae, die übrigen Monocotylen durch Reduction von den Helobien ab. Auf die zum Theil sehr eingehenden Begründungen dieser zahl- reichen Einzelergebnisse kann hier nicht näher eingegangen werden. Mit dem Entwurf eines Stammbaums der Blütenpflanzen, einem Verzeichniss der vorkommenden Pflanzennamen und einer Inhaltsübersicht schliesst Systematik und Pflanzengeographie. 115 die Abhandlung, in welcher die grosse Mehrzahl aller Angiospermen- Familien eine mehr oder weniger eingehende Berücksichtigung fand. H. Hallier (Hamburg). Hallier, Hans, Neue und bemerkenswerthe Pflanzen aus dem malaiisch-papuanischen Inselmeer. Theil III*). (Bulletin de THerbier Boissier. I. 1901. p. 667— 676. PI. 9—12.) Es werden nach lebenden Exemplaren des botanischen Gartens zu Buitenzorg die folgenden 6 Arten ausführlich beschrieben und, soweit sie neu sind, auf den vier Steindrucktafeln ab- gebildet: 52. Labisia obtuaifolia sp. n. (Borneo : Teijsmann, Jaheri). 53. L. serrulata sp. n. (Ostsumatra: Jaheri). 54. L. alata N. E. Br. (Mittelborueo: H. Hallier). 55. L. neriifolia sp. n. (Westborneo : Hallier). 56. Alocasia arifolia sp. n., der A. indica Schott verwandt (Ostsumatra: Jaheri). 57. A. porphyroneura sp. n., der A. Augustiana Lind, et Rod. verwandt (Borneo : Hallier). In einem kurzen Anhang werden in Bezug auf Schismato- glottis, Clemalis, Convolvulaceen, Acanthaceen und Elatostema Be- richtigungen zu Dr. S. H. Ko Orders' Reisewerk über die celebische Halbinsel Minahassa und Ergänzungen zu früheren Arbeiten des Referenten über die indo-malaiische Flora gegeben. H. Halber (Hamburg). Baum, H., Die Standorte der Tumboa Bainesii Hook. f. (= Welwitschia mirabilis) bei Mossam edes. (Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin, sowie der botanischen Centralstelle für die deutschen Colonien. III. 1900. 19.) Schon 7 — 8 km südlich von Mossamedes treten die ersten Welwitschien auf. Sie wachsen in der Nähe von Mossamedes immer nur an mit Gras bewachsenen Streifen, die fast immer senkrecht zum Wege stehen, der Richtung der in der Regenzeit entstehenden Wasserläufe folgend. An sandigen oder steinigen Plätzen steht selten ein Exemplar. Die südlichste Grenze der Wehoitschia fand Verf. unter I6V30 Breite und 12 Vs0 Länge, etwas nördlich von Garganto do Diabo. Von der am Coroca liegenden Facienda Alexandre an wachsen die Wehoitschien nicht mehr in mit Gras bewachsenen Streifen, sondern th eilweise in reinem Sand oder zwischen Gestein. Haensler (Kaiserslautern). Masino, E. A., Sopra un esemplare di Osmanthus aquifolius nell' Orto botanico di Pisa. Firenze. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1900. p. 175 — 177.) Seit mehreren Jahren befindet sich in den Beeten des botani- schen Gartens zu Pisa eine Pflanze unter dem Namen Olea capensis *) Ueber Theil II vergl. Botanisches Centralblatt. LXXIX. 1. (1899). p. 23—24. 8* 11(3 Systematik und Pflanzengeographie. L. cultivirt; dieselbe entspricht jedoch der Diagnose bei De Can- dolle nicht. Die Blütenstände sind nämlich achselbürtig, die Blätter an der Spitze abgerundet und nach abwärts gekehrt; die Zweige tragen keine Lenticellen. Beim Nachschlagen in den Registern fand man zu derselben Pflanze noch die Bezeichnung Osmanthus rotundifolius hinzugefügt : Dieser Artname ist aber nirgends anzutreffen. Eine nach aus- wärts gerichtete Anfrage über den Artwerth der Pflanze blieb ent- weder unbeantwortet oder erhielt nur ungenügende Erklärungen. Aus Florenz wurde die Anwesenheit einer gleichen Pflanze, unter demselben Namen, in den Anlagen des botanischen Gartens ange- geben. Prof. Borzi sprach die Vermuthung aus, dass es sich um eine . vermuthlich durch Pfropfen erhaltene , Gartenvarietät des Osmanthus aquifolius Benth. et Hook, handeln dürfte, was bei später vorzunehmender Zucht aus Samen dargethan werden könnte. Einstweilen werden hier noch mehrere teratologische Fälle an- geführt ; so : Auftreten von 3 und selbst 4 Pollenblättern (im letzteren Falle episepal) ; zuweilen theilweise Verwachsung eines Pollenblattes mit einem Kronenblattzipfel * drei- und fünfzähniger Kelch ; Krone mit drei Spreiten ; selbst ein Fall einer in fünf Lappen getheilten Krone. — Auch eine vorzeitige Blüte, zur Frühlingszeit, wurde beobachtet. Solla (Triest). Brandes, W., Neue Beiträge und Veränderungen zur Flora der Provinz Hannover. (48. /49. Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover. 1900. p. 127 — 200.) Hannover 1900. Nachträge zu der in dem gleichen Organ erschienenen „Flora der Provinz Hannover" von dem gleichen Verf. Ludwig (Greiz). Chevalier, Aug., Nosconnaissances actuelles sur la geo- graphie botanique et la flore econoinique du Sene- gal et du Soudan. (Extrait du volume: Une mission au Senegal. 70 pp.) Nach einer kurzen historischen Uebersicht giebt Verf. eine Eintheilung des Landes in verschiedene Floreneinheiten. Er unter- scheidet zuerst drei „Zonen" — wir würden dieselben besser Florengebiete nennen : 1. Das nördliche oder Sahelische Florengebiet wird in zwei Florenprovinzen gesondert, a) Die Timbuktuund Sahelprovinz ist am Rand der Wüste und zeigte eine dürftige Vegetation. Zerstreute kleine und dornige Gebüsche mit weiten wüsten Landstrichen; das Land der Gummi-erzeugenden A kazi en. b) Macina-, Kaarta- und Fouta-Provinz zeigen noch zahlreiche dornige Gebüsche. Der dazwischen liegende Boden bedeckt sich aber im Winter mit einer Fülle von Gräsern und grasähnlichen Leguminosen. Systematik und Pflanzengeograpbie. 117 2. Das mittlere oder Sudanische Florengebiet wird in drei Florenprovinzen getheilt. a) Die Minianka-, Segu-, Bammako-, Kita- Provinzen zeigen eine üppige Baumvegetation mit vielen Culturen. b) Die Provinzen des südlichen Cayor und Baol enthalten nicht so hohe Bäume als die vorigen. Hier cultiviren die Eingeborenen ganz besonders die Arachis hypogaea. c) Die zwischen Senegal- und Gambien-Mündung liegende Provinz zeigt Meerdünen und dahinter Wälle mit Süsswasser-Lagunen. Jene Wälle zeigen eine üppige Entwicke- lung von meridionalen Gewächsen. 3. Das südliche oder guineische Florengebiet. a) Die Provinz desBobo und des nördlichen Kane- dougou und Ouassoulon zeigt Waldvegetationen mit Lianen: Die Kautschukliane Landolphia Heudelotii ist zahlreich, aber nur auf den Laterithochebenen. b) Die Provinz des M'Boing, Sin du und südlichen Ouassoulon ist sehr gebirgig und die Thäler zeigen dichte Wälder. Landolphia Heudelotii befindet sich überall. c) Die Casamanca-Provinz besitzt einen echt tropischen Charakter; Rhizophora, Avicennia, Conocarpus schmücken die Ufer der Gewässer und dahinter erstrecken sich Sümpfe oder der tropische Regenwald. Nach jener geographischen Eintheilung bespricht Verf. die verschiedenen Nutzpflanzen des Landes. Er theilt dieselben in industrielle Gewächse, Nährpflanzen und „Verschiedenes". Wir können in die Einzelheiten nicht näher eingehen; Verf. giebt gewöhnlich eine kurze Beschreibung der Pflanze, die bei den Eingeborenen gebräuchlichen Namen, den Nutzen und event. die Cultur an. Einer besonderen Erwähnung verdient das Capitel über die Heil- und Giftpflanzen. Verf. hat selbst merkwürdige Resultate der bei den Negern üblichen pflanzlichen Medicamente beobachten können. Auch die Gifte werden oft benutzt, z. B. mit dem Tali (Erythrophlaeum guineense Afzel.) werden die Hexenmeister geprüft, mit dem Strophantus hispidus DC. werden die Pfeile vergiftet, so dass die kleinste Wunde einen schnellen Tod herbeiführt. Die Eingeborenen haben dafür ein sehr wirksames, aber geheimes Antidot, und kein Krieger zieht zum Kampfe, ohne dasselbe bei sich zu haben. Die Arbeit endet mit einem Index bibliographicum. Hochreutiner (Genf). Dusön, P., Beiträge zur Flora der Insel Jan Mayen. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps Academiens Handlingar. Bd. XXVI. Afd. III. 1900. No. 13. S. A. p. 1—16. Mit 1 Tafel.) Die Zahl der für die Insel Jan Mayen bekannten Gefäss- rpflanzen, welche von der österreichischen Expedition (1882 — 83) 118 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. auf 28 gebracht worden ist, wurde durch die Untersuchungen der Nathorst 'sehen Andree-Hülfsexpedition um einige Species vermehrt ; nämlich : Sagina nivalis (Lindbl.) und Cerastium Edmon- stonii (Wats.), Draba nivalis Liljebl. (an Draba hirta L. ?). Bezüglich der Laubmoosflora betont Verf. eine auffallende,, grösstentheils durch die Bodenbeschaffenheit bedingte Artenarmuth, er zählt 39 Arten auf, darunter eine neue Species , nämlich : Grimmia Jan Mayensis Düsen, welche er eingehend beschreibt und abbildet. Neger (München). Smith, J. D., Undescribed plants from Guatemala and other centralamerican republics. XXII. (Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. Mit Tab. I.) Bixaceae: Xylosma turrialbanum. Polygalaceae: Monnina saprogena. Tili ace ae: Heliocarpus Donnell Smithii Rose (Tab. I). Icaciareae: Villaresia Costaricensis. Melastomaceae: Blakea tuberculata. Cucurbita ceae: Anguria ovata, Ourania Tonduzana. Araliaceae: Sciadophyllum syslylum, Oreopanax pyenocarpum. Rubiaceae: Chomelia microloba, Faramea trinervia K. Seh. et J. D. Sm., JP. trinervia var. suerrensis. My rsineae: Parathesis glabra. S olanaceae: Markea leucantha. Gesneraceae: Alloplectus macranthus, Columnea sulfurca, C. microcalyx var. macrophylla, Napeanthus repens. Bignoniaceae: Amphilophium oxylophium- Ac anthaceae'. Lophostachys guatemalensis. Laura ceae: Hernandia didymantha Urti caceae: Brosimum heteroclitum, Pilea ptericlada. Zingiberaceae: Costus sanguineus, Ischnosiphon Morlae var. leiostaehyat Calathea dasycarpa, C. lasiostaehya, C. verapax. Commelynaceae: Callisia grandiflora (Autor, wo nicht besonders an- gegeben: J. D. Smith). Neger (München). Cayara, F., Curve paratoniche ed altre anomalie di aecreseimento nell' Abies ■pectinata DC. Osservazioni fatte nella foresta di Vallombrosa. (Le Stazioni speri- mentali agrarie italiane. Modena 1901. pp. 45. Mit 42 in den Text gedruckten Abbildungen.) Eine Beschreibung verschiedener Missbildungen, die Verf. an Stämmen von Weisstannen (Abies pectinata) im Tannenwald von Vallombrosa (bei Florenz) beobachtete, und die er als Fälle von paratonischen Krümmungen erläutert. In der That hat man es zu thun mit Neubildungen von Hauptästen oder mit Torsionen und Krümmungen derselben, die mit dem Niederwerfen der Bäume unter Einfluss des Lichtes oder der Schwerkraft eingetreten sind und die die Wahrscheinlichkeit der Jost'schen Meinung steigern, dass Zweige von vielen Bäumen nach Vollendung des Längenwachsthums noch paratonische Krümmungen auszuführen vermögen. Aus den vielen Beschreibungen und Erwägungen gelangt Verf.. zu folgenden hauptsächlichen Schlüssen: Medicinisch-pharmaceutisehe Botanik (Pilze). 119 Das untere Zusammenwachsthum zweier junger Stämme ruft die Torsion ihrer oberen Theile hervor, die von der tropischen Heizung abhängt und beide Stämme, wenn sie homodynamische sind, oder nur einen, wenn heterodynamische, betrifft. Diese Torsionen sind rechts- oder linksdrehend in Abhängigkeit von der Direction des Reizes ohne Beziehungen zu den inneren Eigen- schaften der Pflanze, so dass man in einigen Fällen eine Um- kehrung der Torsionsrichtung in Folge einer Modification der äusseren topographischen Bedingungen, wie Niederwerfen der be- nachbarten Bäume, beobachten kann. In Fällen, wo die Bedingungen der Belichtung gleichartige sind, krümmen sich die zusammengewachsenen Stämme nicht, aber erheben sich parallel. Die zu beschattende Weisstanne muss sich unterscheiden durch Dünnigkeit oder Nanismus. Dünnigkeit ist geeignet für Stämme, deren Entwickelung durch gleichaltrige benachbarte Stämme eine überholte ist; Nanismus ist geeignet für Stämme, die aus Samen unter Tannenwäldern entstanden sind. Eine seitliche Belichtung hat keine Einwirkung auf die Richtung der Hauptaxe der Weisstannen, ruft aber eine einseitige Entwicklung der Krone mit Bildung von adventiven Knospen hervor. Eine Entfernung der Stammspitzen giebt Anlass zu einer Neu- bildung der Hauptaxe, welche sich unter Bildung von neuen Knospen im Callus oder mit paratonischen Krümmungen der Secundäraxen vollzieht. Im letzten Falle kann man Bäume mit vielen Spitzen haben. Die Beugungen der Stämme können verschiedene Krümmungen verursachen, die die senkrechte Lage wieder herstellen, so dass knickende Stämme entstehen, oder macht man es mit älteren Stämmen, so verursachen sie paratonische Krümmungen in secun- dären Zweigen, die sich der senkrechten Lage nähern und eine Radialsymmetrie zeigen. Montemartini (Pavia). Heckel, Edouard, Sur l'Ilondo des M'Pongues ou Enze- mazi des Pahouins, nouvelle espece du genre Dorstenia au Congo francais. (Bulletin de la Societe botanique de France. Vol. XL VII. 1900. p. 260.) Im Jahre 1899 erhielt Verf. vonAutran, agent d'exploration am Congo, eine Wurzel von sehr angenehmem Aroma; bald darauf schickte K. P. Klaine auf Veranlassung Heckel's die Stamm- pflanze, allerdings ohne Blüten und Früchte. Es Hess sich jedoch mit grosser Bestimmtheit leststellen, dass es sich um die noch nicht veröffentlichte Dorstenia Klainei Pierre handelt, deren von Heckel entworfene Diagnose mitgetheilt wird. Bezüglich der Gattungszugehörigkeit wird festgestellt, dass die neue Art nicht vollständig hineinpasst: „Cette Dorstenie differe tres peu du genre Dorstenia, d'apres M. Pierre, soit par des stipules tres petites, un receptacle lineaire, la presence d'un pistillode, etc. 120 Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). M. Pierre n'a vu ni le fruit ni l'embryon de cette plante ; mais, d'apres des ovaires noues, le fruit ne doit pas differer de celui de Dorstenia Dorstenia Bentham et Hooker (Gen. -plant.) semper a pistillodio destituta quoad receptaculi morem planta Klaineaua sat aliena videtur." Der Strauch wurde zuerst von K. P. Kl a ine von Gabun gefunden, wo die Wurzel bei den Eingeborenen zu Parfumerie- zwecken Verwendung findet. Verf. beschreibt den anatomischen Bau ; die das aromatische Sekret enthaltenden Zellen befinden sich in der Rinde. Der Geruch ist stärker, als bei der über Brasilien, Peru und die Antillen verbreiteten D. brasiliensis Lam. ; des Verf. Vermuthung, dass die Wurzel Cumarin enthalte, bestätigte sich zwar nicht, wohl aber erhielt Sc hlagd enhauffen in Nanzig einen homologen Körper, den er als Pseudocumarin bezeichnet. Wagner (Wien). M arz, C. 0., Ueber einige Schimmelpilze auf Nahrungs- und Genussmitteln. (Sitzungsberichte der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München. XVI. 1901. Heft 1. p. 36—38.) Verf. wendet sich gegen die Vereinigung verschiedener Actinomyces-Formen mit der Gattung Oospora und macht an- schliessend einige Mittheilungen über das Vorkommen von Oospora otoplüla Harz (Torula otophila Harz 1893) und deren Varietät sublaevis Harz, Oospora Flagellum Sacc. und Monilia Candida Bon. auf Lebensmitteln, Heu, Stroh u. s. w. Ferner beschreibt er neu eine Oospora rubens von getrockneten Pflaumen und ver- dorbenem Heu. Appel (Charlottenburg). Noetzel, W., Weitere Untersuchungen über die Wege der Bakterienresorption frischer Wunden und die Bedeutung derselben. (Archiv für klinische Chirurgie. Bd. LX. Heft 1. p. 25—47.) Die Thiere erkrankten nur dann, wenn eine Ansiedelung der Milzbrandbacillen, auch in noch so geringen Mengen, auf einem umgrenzten Gebiete in einer Wunde möglich war. Die in den Blutkreislauf eingebrachten Bakterien gehen zum The.il im Blut selbst zu Grunde, zum Theil wohl in den Organen, in welchen sie abgelagert werden und in denen sie zu so kleinen Mengen vertheilt sind, dass sie im Kampf mit den gesunden Geweben unter- liegen. In der Bakterienresorption darf man eines der Schutzmittel erblicken, durch welche der Thierkörper sich gegen die in eine Wunde oder in eine der Körperhöhlen hineingerathenen Infections- erreger wehrt. Dass auch dieses Schutzmittel häufig und be- sonders im weiteren Verlauf einer Erkrankung für den Körper selbst gefährlich werden kann, liegt auf der Hand. Auch die schützende Wirkung der Bakterienresorption, sowohl von Wunden als vom Peritoneum aus ist in den meisten bisher vorliegenden Mediciuisch-pharmace .tische Botanik (Pilze). J21 Arbeiten überschätzt worden. Der Hauptkampf des Thierkörpers gegen die Iufectionserreger, welcher mit dem Sieg eines Theiles enden muss, spielt sich ohne Zweifel am Ort der Infection selbst ab. E. Roth (Halle a. S.). Bertarelli, E., Ueber die baktericide Wirkung vom e tili sehen Alkohol. (II Policlinico. 1900. No. 10.) Durch die vom Verf. sehr sorgfältig ausgeführten Versuche werden die von anderen Autoren schon erhaltenen Resultate über die desinficirende Wirkung des Alkohols bestätigt. Während der Alkohol eine ziemlich hohe antiseptische Kraft auf die Bakterien besitzt, ist er auf Sporen fast wirkungslos. Die 50°/o Verdün- nungen enthalten die höhere Desinficirungskraft; etwas weniger die 70°/o und die 25°/o. Sehr niedrige Wirkung haben die 80—99- procentigen Lösungen. Alkohol übt auch eine ausgesprochene hemmende Wirkung auf die Entwickelung der Bakterien aus ; schon 1/io cc. von absolutem Alkohol ist im Stande, das Wachsthum von Wasserbakterien zu ver- hindern , zwei bis drei Tropfen Alkohol wirken auf die Entwicke- lung von Subtilis-Sporen sehr hemmend. Auch bei den Alkohollösungen antiseptischer Mittel bieten die grösseren Alkoholverdünnungen einen Vortheil im Vergleiche mit den Lösungen, die einen sehr starken Procentgehalt von Alkohol beSltzen- Cantani (Neapel). Flexuer, Simon, 0 n the aetiology of t ropi cal Dysentery. (Philadelphia medical Journal. 1900. September 1.) F. studirte auf den Philippinen eine grosse Anzahl acuter und chronischer Fälle von Dysenterie, deren pathologische Verände- rungen eingehend beschrieben werden. Während in acuten Fällen ieine Amoeben gefunden wurden, waren solche in den chronischen Fällen vorhanden. In einer Anzahl von Dysenterie-Erkrankungen wurden zwei verschiedene Coli- Arten isolirt, ihre culturellen und pathogenen Eigenschaften genauer bestimmt. Die eine Coli-Art fand sich meistens in den acuten Fällen, während die zweite Art bei den chronischen Fällen manchmal auch neben Amoeben nach- gewiesen wurde. Agglutinationsversuche mit diesen Cbfo'-Stämmen wurden mit verschiedenen Serumproben von den betreffenden Fällen angestellt; und zwar agglutinirte das Serum die von dem betreffenden Patienten isolirte Coli-Art, während das Serum eines anderen Patienten dieselbe Cultur nicht agglutinirte. Die Aggluti- nationswerthe sind in dem vorläufigen Vortrag über das Thema leider nicht angegeben. Auch über die mit den isolirten Coli- stämmen mit Erfolg ausgeführten Immunisirungsversuche soll später genauer berichtet werden. Erwähnt möge noch werden, dass ein Assistent der John Hopkins Universität in Baltimore, welcher mit den von Flexner isolirten Bacillen (Manila-Cultur) arbeitete und unvorsichtiger Weise beim Pipettiren eine geringe Menge flüssiger 122 Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). Cultur verschluckte, nach 48 Stunden unter blutig schleimigen diarrhoischen Stühlen erkrankte, nach einigen Tagen sich aber wieder erholte. Lydia Rabino witsch (Berlin). Ruzicka, Stanislav, Vergleichende Studien über den Bacillus pyocyaneus und den Bacillus fluorescens liquefaciens. (IL Theil.) (Archiv für Hygiene. Band XXXVII. p. 1.) Verf. stellt sich die Aufgabe, an einem bestimmten Beispiel die Grenzen der Variabilität von Mikroorganismen experimentell festzustellen, und wählt dazu die in der Ueberschrift genannten beiden Bacillen. Diese sind nun aber so nahe verwandt, dass R. in einem ersten Theil seiner Arbeit (Archiv für Hygiene, Bd. XXXIV) zum Schlrsse kommt, ob sei nicht in allen Fällen gut möglich, diese zwei Typen streng zu unter- scheiden. So stellte sich R. die Frage, ob bei typischen Stämmen beider Formen wechselseitige Umänderungen wenigstens einzelner dieselben unter- scheidenden Eigenschaften auftreten können. Zunächst wurde der Bac. fluorescens unter Verhältnisse gebracht, unter denen der Bac. pyocyaneus in der Natur vorkommt, also sein Verhalten auf Wunden geprüft, in dentjn er in Reincultur zu erhalten gesucht wurde. Die schwierige Methodik führte zu keinem befriedigenden Resultat, und so beschränkte sich R. auf die Prüfung der Culturen im Thermostat, wo wenigstens die Temperaturhöhe und die Feuchtigkeit einer Wunde nachgeahmt werden können. Verschiedene Stämme zeigten nun nach verschiedener Expositionszeit Colonien, die im Gelatinestich theils wie Fluorescens, theils wie Pyocyaneus wuchsen, an die Thermostattemperatur sich angepasst hatten, theilweise auch mehr Farb- stoff bildeten, als bei gewöhnlicher Temperatur, und auf Glycerinagar spärlicher wuchsen und diese P y o cy-an eu s - Eigenschaften monatelang festhielten. Andererseits wurden typische Stämme des B. pyocyaneus in Wasser gehalten, bald dunkel, bald am Licht, mit erschwertem und reichlichem Luftzutritt, ohne dass sich die Eigenschaften der Bakterien bedeutend änderten. Erst bei sehr starker Luftzufuhr wurde die Farb- stoffproduction und die Fähigkeit, bei höherer Temperatur üppig zu wachsen, geschwächt, das Verhalten im Gelatinestich ganz dasjenige des Bac. fluorescens. Diese erworbenen Veränderungen werden in einigen Fällen lange erhalten, während sie in anderen nur kurze Zeit fixirt bleiben. Von besonderem Interesse ist nun aber, dass nicht einmal unter ganz gleichen Umständen der Versuche gleiche Erfolge erzielt werden können. Es zeigt dies, dass die Momente, welche die Veränderungen bedingen, durch die Versuchsmethoden sehr schwer in allen Einzelheiten zu beherrschen sind. So ist es auch erklärlich, dass bei ganz genau wiederholten Versuchen mit demselben Stamme des Bacillus doch nicht mehr die gleichen Resultate erhalten wurden. Spirig (St. Gallen). Neufeld, L., Beitrag zur Kenntniss der Smegrna- bacillen. (Archiv für Hygiene. Bd. XXXIX. p. 184.) Medicinisch-pharmaceutischeBotanik. — Oekonomische Botanik. 123 Bis zum Gelingen der Cultivirung von Smegmabacillen galten deren mikroskopisches Bild und Säureresistenz sowie ihre ver- schiedene Entfärbung durch Alkohol als Unterscheidungszeichen- Eine erneute Prüfung von Smegmasecret war angezeigt besonders nach der Erweiterung unserer Kenntnisse säurefester Bacillen. N. konnte mikroskopisch im untersuchten Smegma vor allem 2 Typen unterscheiden : der eine mehr den Tuberkelbacillen nach Gestalt und Lagerung ähnlich, der andere den Diphtherie- oder Pseudodiphtheriebacillen. Der letztere konnte rein gezüchtet werden und entspricht in seinen biologischen Eigenschaften dem Laser - Czaple ws ki'schen Smegmabacillus. Der tuberkel- bacillenähnliche Typus konnte in Reinculturen nicht erhalten werden, zeichnete sich daneben ausser in der Form Verschiedenheit auch in einer bedeutend stärkeren Säurefestigkeit aus. Aus diesen beiden Typen mit ihrer Formvariabilität lässt sich die Polymorphie der Smegmabacillen im Anstrichpräparate erklären ; es ist aber noch nicht ausgeschlossen, dass noch andere Arten vor- kommen. Die Säurefestigkeit der Bacillen wird von ihnen auch auf anderen Nährböden als dem Smegma festgehalten ; allerdings zeigen Züchtungen auf Vernix caseosa einen deutlichen Einfluss auf die Säureresistenz im Sinne der Steigerung. Die diphtheroide Art der Smegmabacillen kommt, wie die Rein- züchtung Las er 's beweist, auch im Urin vor; die tuberkelbacillen- ähuliche ist von Lubarsch im Urin gefunden worden und hat er sie mit denjenigen Neufeld's identifizirt. Die Smegmabacillen sind von N. auch bei Thieren gefunden worden. Spirig (St. Gallen). Gröger, A., Die Ergebnisse eines Anbauversuches mit verschiedenen Rübensamensorte n. (Oesterreichisch- ungarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirtschaft. 1901. p. 231). Um die Güte verschiedener Rübensamensorten, die einem Anbauversuch unterworfen wurden, ziffermässig zum Ausdruck zu bringen, liegen zwei Wege vor, entweder der fabriksmässige Ver- such durch vollständig getrennte Verarbeitung der beiden Rüben- sorten oder die Ziehung wahrheitsgetreuer Durchschnittsproben der Versuchsrüben. Da ersterer Weg ausgeschlossen war, so wählte Verf. den letzteren und glaubt nach den erzielten Resultaten, zu dem Schlüsse berechtigt zu sein, dass die Lösung der Aufgabe auf dem eingeschlagenen Wege in glaubwürdiger Weise erreicht erscheint. Stift (Wien). Jentzscl), Alfred, Nachweis der beachtenswerthen und zu schützenden Bäume, Strauch er und erratischen Blöcke in der Provinz Ostpreussen. (Beiträge zur Naturkunde Preussens , herausgegeben von der Physikalisch- Oeconomischen Gesellschaft zu Königsberg. VIII. 4° X und 150 pp mit 17 Tafeln. Königsberg i. Pr. 1900.) 1 24 Neue Littnratur. — Instrumente, Präparat.- u. Conservations-Methoden. Auf Anregung des Verf. versandte der Landeshauptmann der Provinz Ostpreussen Fragebogen zur Feststellung des Vorkommens alter Bäume und erratischer Blöcke, welche durch Art, Grösse, Gestalt oder besondere Umstände ein erhöhtes Interesse bean- spruchen. Das daraufhin eingegangene Material wurde vom Verf. nebst dem in der Litteratur und beim preussischen botanischen Verein vorhandenen zusammengestellt. Verf. ist Geologe und war zur Zeit der Ausarbeitung nicht mehr in Ostpreussen, das botanische Material ist nicht kritisch gesichtet und wird, soweit Verf. sich nicht ausdrücklich auf Caspary, Abromeit und andere Botaniker beruft, mit Vorsicht zu benutzen sein. Ref. verkennt keineswegs, dass die Arbeit auch so, wie sie vorliegt, werthvoll ist, möchte aber doch betonen, dass dieselbe Conwentz' Forst- botanischem Merkbuch für Westpreussen nicht ebenbürtig, sondern nur die Vorarbeit zu einem ebenbürtigen Werke für Ostpreussen ist. Berücksichtigt sind 45 Pflanzengattungen, darunter viele aus- ländische, wie Gleditscliia und Gingko. Die Arten sind nicht immer genau unterschieden. Unter den Birken wird ausser Betula ver- rucosa und pubescens auch B. alba erwähnt. Die Linden werden sämmtlich als Tilia ulmifolia angesprochen, was keineswegs sicher ist, da es sich fast ausschliesslich um gepflanzte Bäume handelt. Von den Abbildungen sind botanisch am werthvollsten die der Nadelholzvariationen, welche meist von Caspary, einzelne von Conwentz entlehnt wurden. Ernst H. L. Krause (Saarlouis). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Mitipinaini, GM Illustrirte Fachlexika der gesammten Apparaten-, lustrumenten- und Maschinenkunde, der Technik und Methodik, für Wissenschaft, Gewerbe und Unterricht. Bd. I. Chemisch-analytische Technik und Apparatenkunde. Lief. 5. Lex.-8°. p. 193—240. Mit Abbildungen. Leipzig (Paul Schimmel- witz) 1901. M. 1.50. Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Britton, N. L., Thomas Conrad Porter. 1822 — 1901. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVIII. 1901. July. Portrait.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uehersendung von Separat-Abdriicken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionec anderer Zeitschriften werden ersucht, den Juhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworni, Berlin, W., Schaperstr. 2/3,1. Neue Litteratur. 125 Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Pollard, Charles Louis, Some stränge practices in plant naming. (Science. New Series. Vol. XIV. 1901. No. 347. p. 280—285.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Hoffinamt, C, Pflanzen-Atlas nach dem Linne' sehen System. 3. Aufl. mit ca. 400 farbigen Pflanzenbildern nach Aquarellen von P. Wagner und G. Ebenhusen und 500 Holzschnitten. Gänzlich umgearbeitet von J. Hoff* mann. Lief. 12. gr. 4°. p. 89—96. Mit 4 farbigen Tafeln. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1901. M. —.75. Algen: Keissler, Carl Ton, Zur Kenntnis« des Planktons des Attersees in Ober- österreieb. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1901. p. 392—401. Mit 2 Figuren im Text.) Pilze und Bakterien: Massee, G., Redescription of Berkeley' s types of Fungi. [Continued.] (Journal of the Linnean Society. Botany. XXXV. 1901. No. 243. 2 plates.) Muscineen: Macyicar, Symers M., Jungermania saxicola Schrad. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 465. p. 315—316.) Müller, Karl, Scapania Massalongi C. Müller Frib. n. sp. und ihre nächsten Verwandten. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XI. 1901. Heft 1. p 1 — 5. Mit 1 Tafel.) Wlieldon, J. A. and Wilson, Albert, Mosses of West Lancashire. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 465. p. 294 — 299.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Barsickow, Max, Ueber das sekundäre Dickenwachsthum der Palmen in den Tropen. (Verhandlungen der Physiologisch-Medizinischen Gesellschaft zu Würzburg. N. F. Bd. XXXIV. 1901. p. 213—245.) Cannou, W. A., Anatomy of Phoradendron villosum. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVIII. 1901. July. 2 pl.) Dankler, M., Selbständige Pflanzenbewegungen. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 36. p. 425—427.) Hattori, H., Studien über die Einwirkung des Kupfersulfats auf einige Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Journal of the College of Science. Imperial University, Tokyo, Japan. Vol. XV. 1901. Part 3. p. 371 — 394. Mit Tafel XIX.) HÖhlke, F., lieber die Harzbehälter und die Harzbildung bei den Polypodiaceen und einigen Phanerogamen. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XL 1901. Heft 1. p. 8—45. Mit 3 Tafeln.) Isllikawa, C, Ueber die Chromosomenreduction bei Larix leptolepis Gord. [Vorläufige Mittheilung.] (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XL 1901. Heft 1. p. 6—7.) Läminermayr, L., Beiträge zur Kenntnis der Heterotrophie von Holz und Rinde. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch - naturwissenschaftliche Classe. 1901.) gr. 8°. 34 pp. Mit 2 Tafeln. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1901. M. 1.10. Mcolle, M., Grundzüge der allgemeinen Mikrobiologie. Deutsch von H. Dünschniann. gr. 8°. VII, 305 pp. Mit Fig. Berlin (August Hirschwald) 1901. M. 5.— Saito, K., Ueber das Vorkommen löslicher Stärke (Dextrin) in einigen Pflanzen- zellen. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 173. p. 151 — 155.) [Japanisch.] Tasnda, Atsushi, Preliminary note on the comparative anatomy of Cucurbita- ceae, wild and eultivated in Japan. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 173. p. 88—91.) Zawodny, Ueber die physiologische Bedeutung und Thätigkeit der Wurzeln. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. Heft 8. p. 118—122.) 126 Neue Litteratur, Systematik und Pflanzengeographie: Bagnall, J. E., The flora of Staffordshire. [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 465. Supplement, p. 57—64.) Britteil, James, Limonium humile Mill. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 465. p. 315.) Flahault, C, Phytogeographic nomenclature. (Bulletin of the Torrey Botauical Club. Vol. XXVIII. 1901. July.) Geisenheyner, L. und Baesecke, P., Ein Ausflug nach dem Dounersberge. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 8. p. 122—124.) Hallier, H., Ueber die Verwandtschaftsverhältnisse der Tubifloren und Ebenalen, den polyphyletischen Ursprung der Sympetalen und Apetalen und die An- ordnung der Angiospermen überhaupt. Vorstudien zum Entwurf eines Stamm- baumes der Blutenpflanzen. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften. 1901.) gr. 4°. 112 pp. Hamburg (L. Friederichsen und Co.) 1901. M. 4.— Hemsley, W. B. and Pearson, H. H. W., Plants from the Bolivian Andes (contains no novelties). (Journal of the Linnean Society. Botany. XXXV. 1901. No. 243.) MakinOj T., Observations on the flora of Japan. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 173. p. 91—98.) Malme, Gast. 0. A : X., Asclepiadaceae Paraguayenses a D:re E. Hassler collectae. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXVII. 1901. Afd. III. No. 8.) 8°. 40 pp. Cum una Tabula and 6 fig. Stockholm 1901. Matsumura, .!., Notulae ad plantas Asiaticas orientales. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 173. p. 85—86.) Matsumara, J., A new species of Prunus from Formosa. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 173. p. 86—87.) Matsumura, J., Tipularia japonica n. sp. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 173. p. 87.) Moore, Spencer Le M., Some receut additions to the British Museum Acanthaceae. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 465. p. 300—305.) Murr, J., Weiteres über Orchideen Südtirols. (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XIX. 1901. Heft 8. p. 113—118. Mit 1 Tafel.) ßendle, A. B., Note on Ghilkaea Schweinf. and Volkens. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 465. p. 316.) Seifert, It., Eine merkwürdige Wiesenbildung in der Wüste Atacama in Chile. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 18. p. 483—488.) Thome's Flora von Deutschland, Osterreich und der Schweiz. Für alle Freunde der Pflanzenwelt. Bd. V. Kryptogamen-Flora. Moose, Algen, Flechten und Pilze. Herausgegeben von W. Migula. Lief. 2. gr. 8°. p. 33—64. Mit 8 [1 färb.] Tafeln. Gera (Friedrich v. Zezschwitz) 1901. M. 1.— Williams, Frederic N., On Janthe, a genus of Hypoxidaceae. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 465. p. 289—294. Plate 425.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Glaser, Leo, Mikroskopische Analyse der Blattpulver von Arzneipflanzen. [Inaug.-Dissert. Würzburg.] (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der Physiologisch- Medizinischen Gesellschaft zu Würzburg. N. F. Bd. XXXIV. 1901. p. 247 —301.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Barby, A., Die Bostrichiden Central-Europas. Eine morphologische und biologische Siudie der Familie der Borkenkäfer mit Rücksicht auf den Forst- schutz. Für Forstwirte, Baurnzüchter und Entomologen. Mit 18 nach Photographien und Zeichnungen des Verf.'s ausgeführten Tafeln. Fol. VII, 119 pp. Mit 18 Blatt Erklärungen. Giessen (Emil Roth) 1901. Kart. M. 16.— Neue Litteratur — Personalnachrichten. 127 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Berget, Adrieil, Les vins de France. Histoire, g^ographie et statistique du vignoble francais ; nianuel du consommateur par la connaissance, le choix et l'achat des vins naturels. (ßibliotheque utile. No. 123.) Petit in 16°. 215 pp. Avec 6 cartes et tableaux. Paris (F. Alcan) 1900. Bourgeois, A., Etudes des varietes de pommes de terre. (Champs d'essäis d^partemeutaux de Meurthe-et-Moselle.) Petit in 8°. 14 pp. Nancy (irapr. Kreis) 1901. Kavarrete, A., El Tabaco. (Boletirn del Instituto Fisico-Geografico de Costa Rica. Ano I. 1901. No. 7. p. 184—190.) Tondnz, Ad., El Madi de Chile, considerado como abouo verde, planta oleaginosa y forrajera. (Boletim del Instituto Fisico-Geografico de Costa Rica. Ano I. 1901. No. 7. p. 181 — 184.) Persoiialiiacliricliten. Ernannt: Regierungsrath Freiherr Dr. von Tubeuf zum Vor- steher der biologischen Abtheilung des Kaiserl. Gesundheitsamtes in Berlin. Mr. George Nicholson hat in Folge Krankheit die Curator- schaft des Kew Gardens niedergelegt. Anzeiffen. W. Junk in Berlin nw. 5 c"^ Spezial-Antiquariat für Botanik. ?£"> Soeben erschienen folgende Kataloge: Desmidiaceae et Diatomaceae. Algae (Bibliothek Castracane). SäS?" Das vollständigste Verzeichniss, das jemals erschienen ist. Botanik. SJj8^~ Auswahl von 1048 besseren Werken meines Lagers zu ungewöhnlich ermässigten Preisen. Alte Botanik. Kräuter -Bücher. (Unter der Presse.) Eine grossartige Sammlung von Wiegen- und Früh-Drucken (darunter Rarissima enthaltend). Der umfang- reichste Catalog, der jemals über diese Specialität herauskam. 128 Anzeigen. — l ulialt. Dr. phil., Botaniker, z. Z. Universitäts- Assistent, sucht zu Ende des Wintersemesters oder später ähnliche Stellung. Auch event. Tausch der Stellungen mit Collegen erwünscht. Gefl. Offerten befördert unter Chiffre L. G. 14 die Geschäftsstelle d. Bl. Dr. phil., Botaniker, auch gärtnerisch ausgebildet, seit Jahren Assistent an Universitäts- u. anderen Instituten, in allen einschlägigen Gebieten (incl. Pflanzenkrankheiten, Bakteriologie, Gährungskunde, Genussmittel-, Samenkontrolle etc.) bewandert, sucht für bald oder später Stellung im In- oder Auslande. Zeugnisse u. Referenzen zur Verfügung. Offerten resp. Anfragen unter Chiffre „Botaniker-Stelle Nr. 4" erbeten an Gebrüder Gotthelft in Cassel. Inhalt. Referate. Bauer, Neue Beiträge zur Kenntniss der Moos- flora Westböhmens und des Erzgebirges, p. 104. Baum, Die Standorte der Tumboa Bainesii Hook. f. (= Welwitscbia mirabilis) bei Mossa- medes, p. 115. Bertarelli, Ueber die baktericide Wirkung vom etilischen Alkohol, p. 121. Bohlin, Utkast tili de grona algernas och arkegoaiaternas fylogeni, p. 98. Bomansson, Bryum (Eucladium) Arnellii spec. nov., p. 103. \. Bornas, Pflanzenbiologiache Mittheilung, p. 111. Bonlet, Sur la membrane de l'hydroleucite, p. 109. Brandes, Neue Beiträge und Veränderungen zur Flora der Provinz Hannover, p. 116. Biirkle, Vergleichende Untersuchungen über die innere Structur der Blätter und anderer Assimilationsorgane bei einigen australischen Podalyrieen-Gattungen, p. 107. Burgerstcin, Keimen Farnsporen bei Licht- abschluss?, p. 105. — — , A. v. Kerners Beobachtungen über die Zeit des Oerfnens und Schliessens von Blüten, p. 109. Cavara, Curve paratoniche ed altre anomali di accrescimento nell1 Abies pectinata DC. Osservazioni fatte nella foresta di Vallom- brosa, p. 118. Chevalier, Nos connaissances actuelles sur la gdographie botanique et la flore ^conomique da Senegal et du Soudan, p. 116. Desprez, Etüde sur le Chaulmoogra. L'huile de Ch. et l'acide gynocardique au point de vue botanique, chimique et pharmaceutique, p. 112. Düsen, Beiträge zur Flora der Insel Jan Mayen, p. 117. Evans, Notes on the Hepaticae collected in Alaska, p. 104. Flexner, On the aetiology of tropical Dysentery, p. 121. Gröger, Die Ergebnisse eines Anbauversuches mit verschiedenen Rübensamensorten, p. 123. Häminerle, Ueber die Periodicität des Wurzel- wachsthums bei Acer Pseudoplatanus, p. 107. Ballier, Ueber die Verwandtschaftsverhältnisse der Tubifloren und Ebenalen, den polyphy- letischen Ursprung der Sympetalen und Ape- talen und die Anordnung der Angiospermen überhaupt. Vorstudien zum Entwurf eines Stammbaums der Blütenpflanzen, p. 112. — — , Neue und bemerkenswerthe Pflanzen aus dem malaiisch-papuanischen Inselmeer. Theil III., p. 115. Barz, Ueber einige Schimmelpilze auf Nah- rungs- und Genussmitteln, p. 120. Heikel, Sur l'Ilondo des M'Ponguds ou Enze- mazl des Pahouins, nouvelle espece du genre Dorstenia au Congo francais, p. 119. Hennings, Anpassungsverhältnisse bei Ure- dineen bezüglich der physikalischen Be- schaffenheit des Substrates, p. 102. — — , Ueber Pilzabnormitäten, p. 102. Jentzsch, Nachweis der beachtenswerthen und zu schützenden Bäume, Sträucher und erra- tischen Blöcke in der Provinz Ostpreussen, p. 123. Massino, Sopra un esemplare di Osmanthus aquifolius nell Orto botanico di Pisa, p. 115. Müller, Ueber die Anatomie der Assimilations- Wurzeln von Taeniophyllum Zollingeri, p. 110. Neufeld, Beitrag zur Kenntniss der Smegma- baciilen, p. 122. Noetzel, Weitere Untersuchungen über die Wege der BakterienresorptionfrischerWunden und die Bedeutung derselben, p. 120. Buzicka, Vergleichende Studien über den, Bacillus pyocyaneus und den Bacillus fluo- rescens liquefaciens. IL, p. 122. Smith, Undescribed plants from Guatemala and other centralamerican republics. XXII., p. 118. Stift, Ueber die chemische Zusammensetzung des Blütenstaubes der Zuckerrübe, p. 105. Wesenberg, Von dem Abbängigkeitsverhältniss zwischen dem Bau der Planktoaorganismen und dem spezifischen Gewicht des Süss- wassers, p. 97. Instrumente, Präparations- und. Co nservations-Methoden etc., p. 124. Neue Litteratur, p. 124. Personalnachrichten. Mr. Nicholson, p. 127. Reg.-Rath Freiherr Dr. v. Tubeuf, p. 127. Ausgegeben : 17. October 1901. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hof buchdruckerei in Cassel. Band LXXXVIII. No. 5. XXII. Jahrgang. ^es Cmtm, V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. O. Kohl in Berlin. in Marburg. MV* AI Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. ■!•'*• **• i rlnrpVi all» niifVil-isjTiflliinD'pn nnrl Pnatnnataltf»n durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1901. Referate. Palnier, Thomas Chalkley and Keeley, F. J., The structure of the Diatom girdle. (Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. 1900. p. 465—479. With plates XV— XVI.) Die Verff. studirten den Bau der Gürtelbandzone bei ver- schiedenen Diatomeen- Gattungen ; als Hauptobject wurde Surirella elegans benutzt, sonst wurden aber auch mehrere Gattungen sowohl unter den centrischen als unter den pennaten Diatomeen untersucht. Bei Surirella elegans besteht jede Hälfte der Zellwand (Theka) aus einer Schale und zwei ringförmigen Bändern, welche durch Kochen mit Salpetersäure auseinander gelöst werden. Diese Bänder sind beide offen, wie die Zwischenbänder von Lauderia ; das primäre, welches direct an die Schale angewachsen ist, ist ver- hältnissmässig breit, die Oeffnung findet sich auf einer der breiten Seiten der Zelle. Die Enden des Bandes, welche abgerundet sind, berühren einander nicht; die Spalte wird aber geschlossen durch einen keilförmigen Fortsatz, welcher mit dem secundären Band in Verbindung steht. Dieses ist schmaler als das primäre und hat seine Oeffnung auf der entgegengesetzten Seite der Zelle. Diese zwei Bänder, welche wohl beide als Zwischenbänder im Sinne Otto Müller 's anzusehen sind, bildeten bei Surirella die ganze Gürtelbandzone der Theka. Aehnliche Verhältnisse fanden Verff. bei mehreren anderen Gattungen, wie z. B. Nitzschia, Navi- cula; bei diesen sind die Oeffnungen der Bänder in den spitzen Enden der Zellen zu finden. Bei Coscinodiscus subtilis beobachteten Verff. drei Bänder an jeder Schale, bei Aidacodisctis Kittoni 2—6 oder noch mehr. Botan. Centralbl. Ed. LlXXXVUI. 1901. 9 130 Algen. — Pilze (Medicinisch-pharmaceuhische Botanik). Bei folgenden Arten konnten Verff. nur ringförmig geschlossene Gürtelbänder finden : Synedra superba, Arachnoidiscus Ehreribergii, Triceratium favus, Terpsinoe musica, Isthmia nervosa. Verff. sind also durch ihre Untersuchungen zu dem Resultate gekommen, dass die meisten Diatomeen offene Gürtel haben. Die Ringe sollten nach ihrer Ansicht etwas verschiebbar sein können, wodurch die Möglichkeit gegeben wäre, dass das Zelllumen sich er- weitern konnte; diese Erweiterung sollte besonders während der Zelltheilung stattfinden und eine Gegenwirkung üben gegen die gesetzmässige Verkleinerung der Tochterzellen. Verff. versprechen später auf diese Frage zurückzukommen. _____ Gran (Bergen). Zacharias, Otto, Ueber die mikroskopische Fauna und Flora eines im Freien stehenden Taufbeckens. (Correspondenzblatt für Fischzüchter. Jahrgang VI. p. 42 — 44.) Vert. untersuchte mehrere Jahre hindurch die Lebewesen eines auf dem Friedhofe in Bosan am Plöner See stehenden alten Tauf- beckens, das, sich selbst überlassen, bald Wasser enthielt, bald wieder ganz austrocknete. Auffallend dabei war, dass ein gewisser Stamm von Organismen stets sich fand, was sich für einen Theil derselben erklärt aus dem Vermögen, Dauerformen zu bilden, die eine längere Trockenperiode zu überstehen vermögen oder die selbst eine hohe Widerstandsfähigkeit besitzen. An pflanzlichen Organismen beobachtete Verf. : Hormospora mutabilis Naeg. var. minor Hansg. ; Scenedesmus quadricauda Br^b, ; Sc. obliquus Kütz. ; Sc. o. var. dimorj)hus Rabenh ; Coelastrum micrc- porum Naeg., Dichyospliaerium pulchellum'W ooü..; Cosmarium Naeqelianum Breb.; C. Meneghini Br^b. ; Phormidium inundatum Kütz. ; Ph. tenue Gomont. ; Anabaena variabilis Kütz. ; Nodularia Harveyana Thuret ; Calothrix parietina Thuret ; C. fusca Kütz. ; Dachylococcopis rhaphidioides Hansg. ; Nostoc und Nitzschia linearis. — Dazu kommen die Flagellaten Euglena viridis, Trachelomonas volvocina und Haematococcus lacustris, sowie Philodina roseola und Amoeba radiosa als be- sonders häufig. Appel (Charlottenburg). Bliesener, Beitrag zur Lehre von der Sporen bildung bei Cholerabacillen. (Zeitschrift für Hygiene und Infections- krankheiten. Bd. XXXVI. p. 71.) Bliesener hatte Reagensgläschen mit 20 cm stark verun- reinigtem Bachwasser gefüllt, dieses keimfrei gemacht und mit einer Platinöse Cholera-Bacillencultur geimpft. Vom 376. Tage ab, als die Eintrocknung der Gläschen schon vorgeschritten war, fanden sich in dem hellröthlichen, flockigen Niederschlag ovale stark licht- brechende, unbewegliche, glänzende Körperchen, welche Sporen- färbung annahmen. Aus diesem Niederschlag, welcher nur diese sporenartigen Körper enthielt, züchtete Bliesener mittelst Platte wieder typische Cholerabacillen. Die „Cholerasporen" besassen keinen wesentlich höhern Widerstand gegen Austrocknung als Cholerabacillen. Längstens 8 Stunden nach Beginn völliger Trockenheit war die Entwicklungsfähigkeit geschwunden. In Pilze (Medicinisch-pharmaceutische Botanik). — Musciueen. 131 Wasser aufgeschwemmt waren sie nach halbstündigem Aufenthalt im 50 °warmen Wasserbade todt. Die „Cholerasporen" hielten sich bis zu 878 Tagen im Wasser lebensfähig. Blies ener vermuthet, dass seine „Cholerasporen" die Dauerformen darstellen, welche man bei Ueberwintern der Cholera und bei plötzlichem Wiederauf- treten der Cholera an Orten, wo sie scheinbar erloschen war, an- nehmen muss. Schill (Dresden). Michaelis, Georg, Beiträge zur Kenntniss der thermo- philen Bakterien. (Archiv für Hygiene. Bd. XXXVI. p. 285—293.) Die Untersuchungen beziehen sich auf die Frage des Vorkommens der thermophilen Bakterien im Brunnenwasser, von denen Verf. vier untereinander verschiedene Arten festzustellen vermochte. Ihnen gemeinsam ist : sie sind schlanke Stäbchen, 2 — 4 ,u gross, mit Sporenbildung und Eigenbewegung begabt. Indolreaction findet man bei ihnen nicht. Sie greifen (mit Ausnahme von Bacill. thermophila aquatilis lique- faciens aerobius, welcher weder Traubenzucker noch Milchzucker angreift) wohl Trauben- aber nicht Milchzucker an. Sie sind facultativ anaerob (mit Ausnahme von dem oben genannten Bacillus, der obligat aerob ist), sie färben sich nach Gram und sind nicht pathogen. Sie sind Bakterien, für deren Reinculturen das Temperaturoptimum etwa zwischen 50 und 60° liegt, da sie bei 57° schnelles, kräftiges Wachsthum, deut- liche Eigenbewegung , kräftige Sporenbildung , gutes Färbungs- und Gährung3vermögen zeigen. Bei 70° treten überall Involutionsformen auf. Bei 37° konnte Verf. auch nach längerer Zeit (den Bacill. ther- moph. aquat. chromogenes ausgenommen) fast gar kein oder nur sehr schwächliches Wachsthum beobachten. Im Gegensatz zu Schillinger, der von den thermophilen im Allgemeinen sagte, die hohe Temperatur sei nicht das Optimum, sie seien viel mehr thermointolerant als thermophil, hält Verf. für die von ihm gefundenen Arten sowohl die Bezeichnung thermophil fest, als auch behauptet er, dass die hohe Temperatur durchaus ihr Temperatur- optimum sei. Die Arbeit wurde im hygienischen stlnitute der Universität Berlin angefertigt. E. Roth (Halle a. S.). Müller, Karl, Vorarbeiten zu einer Monographie der Gattung Scapania Dum. (Extrait du Bulletin de l'Herbier Boissier. Ser. II. 1901. No. 6. p. 593—614.) Nachdem Verf. schon kürzlich im „Botanischen Centralblatt" einige Bemerkungen zu einer Monographie der europäischen Scapania- Arten veröffentlicht hatte, macht er uns in vorliegender Skizze mit seiner Absicht bekannt, seine Untersuchungen über alle bekannten Arten dieser Gattung auszudehnen, um die Arbeit vollendeter gestalten zu können. In dem Herbeischaffen der Originale sowohl zu den europäischen, wie zu den exotischen Arten 9* 132 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Algen. — Pilze). ist Verf. bis jetzt sehr glücklich gewesen ; nur einige wenige theils ältere, theils sehr unvollkommen beschriebene Arten und Formen hat er in den Originalpflanzen noch nicht erlangen können. Da die geplante Arbeit, welcher etwa 40 Tafeln Abbildungen in- Gross-Quart beigegeben werden sollen, bis zur Vollendung noch einige Jahre dauern dürfte, so hielt es Verf. für zweckmässig, schon jetzt eine Anzahl von Wahrnehmungen bekannt zu geben, die er an dem reichen, ihm zur Verfügung stehenden Material gemacht hat. Wir beschränken uns darauf, nur die Gruppen namhaft zu machen, in welche Verf. die ihm bis jetzt bekannt gewordenen 49 Species zusammengestellt hat, 7 Gruppen, die der Einfachheit halber mit dem Namen der bekanntesten Art aus denselben bezeichnet worden sind. I. Compacla 2 Species, II. Aequiloba 5 „ III. Curta 7 „ IV. Dentata 11 „ V. Planifolia 4 „ VI. Nemorosa 14 „ VII. Undulata 6 „ Auch an dieser Stelle versäumen wir nicht, die Herren Hepaticologen, welche fremdländische Arten der Gattung Scapania besitzen, um freundliche Zusendung neuer oder kritischer Formen derselben an Verf. zu ersuchen, unter der Adresse: Karl Müller, Goethestrasse 61, in Freiburg i. Br. Geheeb (Freiburg i. Br.). Macalluitt, A. B., Od the cytology of non-nucleated organismes. (Transactions of the Canadian Institute. Vol. VI. p. 439.) Die Ergebnisse seiner Untersuchungen an kernlosen vegetabi- lischen Organismen fasst Verf. folgendermaassen zusammen : Der Zellenleib der Cyanophyceen lässt einen farblosen inneren Theil („Centralkörper") und einen gefärbten äusseren unterscheiden. Der äussere Theil des Plasmas ist mit zahlreichen kleinen Va- cuolen durchsetzt, deren flüssiger Inhalt den Farbstoff gelöst ent- hält; von einem Chromatophoren ist somit nach Verf. nicht die Rede. Der Centralkörper ist wabig gebaut, nur seine äusserste Schicht ist körnig. Er enthält ferner kleine Mengen einer schwer verdaulichen chromatinähnlichen Substanz, sowie Eisen- und Phosphorverbindungen. Der peripherische Theil des Plasmas ist noch reicher an Eisen als der Centralkörper, sein wabiger Bau etwas grobmaschiger. — Die körnigen Inhaltsgebilde der Cyano- phyceen-ZeWe gehören zwei verschiedenen Typen an; in den peri- pherischen Schichten des Centralkörpers liegen Körnchen, die sich mit Hämatoxylin färben und deutliche Phosphor- und Eisen- reactionen geben, die andern, die vorzugsweise in der Nähe der Zellwand anzutreffen sind, färben sich mit Pikrokarmin ; sie sind frei von Phosphor und Eisen und lösen sich in verdünnten- Säuren. Anscheinend bestehen sie aus irgend einem Eiweiss- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 133 Jkörper, Cylindrospermnm majus enthält nur eine Art von Körnern ; ■sie liegen in den peripherischen Schichten des Zellinnern, färben sich gut mit Pikrokarinin, schwer mit Hämatoxylin und scheinen Eisen zu enthalten. Die Heterocysten sind rückgebildete Zellen ohne Unterschied zwischen den centralen und den peripherischen Theilen ihres Zellinnern. Der Inhalt der ausgebildeten Hetero- Cysten giebt schwache Eisenreaction. — Ein Kern fehlt den Cyauophyceen- Zellen; die Theilungsvorgänge machen sich zuerst ■am Centralkorper wahrnehmbar. Von Bakterien untersuchte Verf. hauptsächlich Beggiatoa alba und B. mirabilis. Einen Centralkorper im Sinne Bütschli's konnte Verf. in ihren Zellen nicht finden. Die inneren Theile des Zellenleibes enthalten Schwefelkörnchen, zwischen welchen das Plasma dichter zu sein scheint als in seinen peripherischen Lagen. Auch die Vertheilung von Eisen und Phosphor innerhalb Dicoma anomal a Sond., Gerber a abyssinica Seh. Bip., Q. piloselloides Cass., Lactuca capensis Thbg., £ o « c h u s Elloiianus Hiern und S. macer S. Moore. Der Abhandlung ist eine lithographirte Tafel mit HaLitus- bildern und Analysen von Stephanolepis centauroides S. Moore und Phaeocephalus gnidioides S. Moore beigegeben. Wagner (Wien). Curtis' Botanical Magazine. Third Series. Vol. LVI. No. 669. London, Sept. 1900. Die erste Tafel (tab. 7732) dieses Heftes stellt Colocasia anti- quorum var. Fontanesii Schott (Syn. Aroid. p. 42, Prodr. Syst. Aroid. p. 140) aus dem tropischen Asien dar. Die Varietät wurde von Schott gegründet auf Arum colocasioides Desf. Cat. Hort. Par. p. 7 et 385, eine Pflanze, die in Holland schon zwischen 1680 und 1690 als „Arum Colocasia dictum zeylanicum pediculis punicantibus" be- kannt war. Später wurde sie wieder beschrieben, nämlich von K. Koch in der Berliner Allgemeinen Gartenzeitung 1858, p. 362 (als Colocasia Fontanesii Schott). Als Synonyma führt Hook er f. ausser den ge- nannten noch folgende Namen auf: Coloc. violacea Hort., Caladium violaceum Hort, (ex Engler in DC. Monogr. Phanerog. vol. II. p. 491) und Caladium colocasioides Hort. Par. ex Brongn. in Nouv. Ann. Chus. Par. vol. III (1834), p. 156. Die eigentliche Colocasia anti- quorum wurde vor einigen Jahren auf Tafel 7364 abgebildet. Asparagus (Asparagopsis) umbellatus Link. (tab. 7733), eine auffallend grossblütige Art, wurde 1778 von Francis Masson, dem ersten Sammler, den die Kew Gardens nach den Canareu und Azoren entsandten, auf ersterer Inselgruppe, alsbald auch auf den Azoren ent- deckt. Als Synonyma giebt J. D. Hook er folgende Namen an: Asp. umbellatus var. sc ab er Baker in Journ. Linn. Soc. vol. XIV [1875] p. 611, Asp. grandiflorus Willd., Asp. dichotomus Brouss. ex Webb. u. Berth. Phyt. Camar., Vol. III. Part III, p. 327, A. Low ei Kth., und A. sc ab er Low. in Trans. Camb. Phil. Soc. vol. IV (1831); Primit. et Novil. Fl. Mader, p. 11. Die Cladodien erreichen bei den eultivirten Exemplaren eine grössere Länge als bei den wilden. Iris stenophylla Haussk. mss. ex Baker in Gard. Chron. 1900 vol. I, p. 170, fig. 44 ist auf Tafel 7734 abgebildet; sie ist zunächst verwandt mit Iris persica L., der ersten Pfllanze, die in Curtis Bot. Mag. abgebildet wurde. Beide gehören in die Section I u n o des Subgenus Xiphion, welche aus etwa 14 ausschliesslich im westlichen Asien vorkommenden Arten besteht. Sie wurde im cilicischen Taurus entdeckt, wie Hooker fil. vermuthet, von Heldreich, da die von Siehe in Mersina 1898 gekauften Zwiebeln als Iris Heldreichii bezeichnet waren. Pedicularis curvipes Hook. fil. in Flora of British India, vol. IV, p. 316 ist auf Tafel 7 735 abgebildet, und wurde schon früher (1891) von Prain in seiner Monographie der ostindischen Pedicularis- Arten (Annais of the Royal Botanic Gardens, Calcutta vol. III, p. 151, tab. 35, fig. A) dargestellt. Sie wurde von C B. Clark e in einer BoUn. Centralbl. Bd. LXXXVTJI. 1901. 10 146 Systematik ui)d Pflanzengeographie. Höhe von 10 000 Fuss bei Jumbok im Sikkimhimalaya entdeckt, bald darauf zwischen 9000 und 9500 Fuss am Jakvo in den an der Süd- grenze vou Assam gelegenen Naga Hills wieder gefunden, in beiden Fällen nur im Fruchtzustande, so dass in beiden oben genannten Werken die Section unrichtig bestimmt ist. In Dr. Prain's System gehört sie in die Dirision Longirostres, Siphonantheae, B. Brevitubae, wo sie eine eigene Subdivision bildet, charakterisirt durch ihren zarten, niederliegenden Habitus und die Gestalt ihrer Kapseln. Als Art steht sie isolirt. Corylopsis pauciflora Sieb. & Zucc. (tab. 7736) gehört in eine nur aus 6 Arten von Sträuchern bestehende Gattung, die auf den östlichen Himalaya, China und Japan beschränkt ist. Eine neuere Art, C. spicata S. & Z., wurde tab. 5458 abgebildet, beide sind aus Japan. Von Cor. pauciflora S. & Z. findet sich schon in der 1838 er- schienenen Flora Japonica von Siebold und Zuccarini eine Ab- bildung (tab. 20); in Kew-Herbarium ist sie nach J. D. Hook er ver- treten von Nippon (Yokohama, leg. Bisset und Dick ins) und von Kiusiu (Kisuri bei Nagasaki, leg. Maxim owicz). Die nächstverwandte Gattung ist Hamamelis L.. von der nur zwei Arten bekannt sind, nämlich H. virginiana C. (tab. 6684) und H. japonica S. et Z. (tab. 6659). Wagner (Wien). Curtis' Botanical Magazine. Third series. Vol. LVI. No. 670. London, Oct. 1900. Dieses Heft beginnt mit der Abbildung (Tab. 7737) einer vor schon mehr als 60 Jahren bekannt gewordenen Amaryllidee, dem Hippe- astrum (Habranthus) Harrisoni (Ldl.,) Hook, fil., das als Ama- ryllis Harrisoni Ldl. bei Bury (Select Hexandrium Plants tab. 27 [1832 — 34]) abgebildet wurde; nach Lindley stammt seine Am. Harri- soni aus Peru, was indessen nach H o o k e r s Ansicht auf einem Irrthum beruht, da sich die mit Bestimmtheit aus Uruguay stammende Pflanze, welche der Tafel 7737 zu Grunde liegt, nur durch einen schmäleren weissen Blattrand unterscheidet. Im Index Kewensis (Addenda p. 1264) wird auf Grund einer Bemerkung in Baker 's „Handbook of the Ama- ryllideae p. 53 Amaryllis Harrisoni mit Hippeastrum solan- driflorum Herb, identificirt. Allein letztere, auf Tafel 2573 des Curtis' Bot. Mag. dargestellte Pflanze ist sehr verschieden davon, stammt aus Französisch Guiana und Nordbrasilien und bildet das Sub- genus Macropodastrum Bak. Hippeast r um Harrisoni (Ldl.,) Hook. fil. wurde durch E. L. B. Cantara auf Veranlassung von Prof. Arechavaleta 1898 den Kew Gardens übermittelt. Es ist identisch mit Hipp. Ar ech a valet ae Baker in Kew Bulletin 1898, p. 226 und Gard. Chron. 1899. vol. I, p. 332. Tab. 7738; Lindenbergia grau diflora (Harn.) Bth., bei weitem die schönste Art der ganzen Gattung, ist eine auf den am Fusse des Himalaya zwischen Simla und Bhotan gelegenen Hills in einer Meeres- höhe von 2000 bis 6000 Fuss häufige Pflanze, die auch in Pegu ge- funden wurde und wahrscheinlich auch noch weiter östlich vorkommt. Sie Systematik und Pflanzengeographie. 147 ■wurde schon von Hamilton in Don, Prodr. Flor. Nepalensis p. 89 unter dem Namen Stein odia grandiflora beschrieben. In einem Warmhause des botanischen Gartens der Universität Cambridge wurde sie im März 1900 zum ersten Male zur Blüte gebracht. Tab. 7739: Grevillea (Manglesia) ornithopoda Meissn. Lehm. PI. Preiss. vol. II, p. 256 stammt aus dem südwestlichen, zwischen dem Swan River und King George's Sound gelegenen District der Swan River Colony. Sie gehört in die aus zehn ausschliesslich westaustralischen Arten bestehende Section Manglesia, die s. Zt. von Endlicher als eigene Gattung aufgestellt und zu Ehren der um den Export westaustra- lischer Pflanzen um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts verdienten Brüder Man gl es benannt wurde. Nicht zu verwechseln damit ist die Gattung Manglesia Ldl., welche zu den Myrtaceen gehört und mit Beau- fortia vereinigt wurde. Grevillia ornithopoda Meissn. ist ein kleiner, weissblühender Strauch mit hängenden Aesten ; er kam im April 1900 in einem Kalthause des bot. Gartens zu Cambridge in Blüte. Tab. 7740: Crocus Alexandri Velen. Flora Bulgarica, Vierter Nachtrag (1894) p. 26 gehört in dis Verwandtschaft des Cr. biflorus, sowie des im Kaukasus und der Krim verbreiteten Cr. Adami J. Gay. Er wurde zuerst 1892 bei Dragalera von Skopil (soll wohl „Skorpil" heissen, cf. Sedum Skorpili Vel.) gesammelt und von dem bekannten Importeur Max Leichtlin in Baden-Baden 1899 importirt. Tab. 7741: Dendrobium Jerdonianum (Wght. p. p.) Hook. £1. Wight giebt für sein D. Jerdonianum zwei Standorte an, nämlich den Jerd on sehen, die Dschungel von Coorg, und ausserdem die Jyamally Hills im Gebiete der Nilgherries ; er weist auf einige Unter- schiede hin, zieht sie aber doch zusammen. In dem Icones Plantarum Indiae Orientalis, Vol. V, part. I (1852), tab. 1644 bildet er die klein- blütige Form aus dem Jyamally Hills ab, welche H o o k e r fil. hier mit dem in den Annais of the Royal Botanic Gardens of Calcutta vol. XII, tab. 18 abgebildeten Dendr. nutans identificiren zu können glaubt. Die hier, tab. 7741, abgebildete Form entspricht der Pflanze Jerdon's wie eine von diesem Naturforscher stammende im Kew Herbarium auf- bewahrte Skizze beweist. Dendr. Jerdonianum Hook. fil. wurde zuerst 1852 in England importirt und in Paxton's „Flora Garden", Vol. II, p. 82, Ic. xylogr. No. 175 als D. villosulum beschrieben •(cfr. auch Lindley, Gen. u. Spec. Orchid. p. 86). Mit Den drob, villoss ulum Wall, hat es nichts zu thun. Wagner (Wien) Curtis' Botanical Magazine. Third Series. Vol. LVI. No. 671. London, Nov. 1900. Michauxia Tschihat ch ef i i F. & M., abgebildet tab. 7742, wurde von P. de Tchihatchef, dem bekannten Erforscher Kleinasiens, im Jahre 1849 in dem noch zu Cataonien gehörenden Gebiete zwischen Tchataloglou und Yailadjii im cilicischen Taurus entdeckt, und später im nämlichen Gebiete von Kotschy an verschiedenen, zwischen 2500 und 5000 Fuss Meereshöhe gelegenen Standorten gesammelt, so auch in dem bekannten Passe von Gülek Boghas, durch den Alexander der Grosse in Cilicien einrückte. Publicirt wurde die Art von Fischer und Meyer 10* 148 Systematik und Pflanzengeographie. in Ann. Sc. Nat., Ser. IV, Vol. I (1854) p. 32, abgebildet in Garden» Chron. 1897, Vol. XXI, p. 182, fig. 53. Ein Herbarname ist M. co- lumnaris Boiss. im Herb. Kotschy. Importirt wurde die Pflanze von F. Sündermann (Lindau im Bodensee); sie wird 6 bis 7 Fuss hoch,, ist zweijährig und schliesst mit einer 2/s der ganzen Höhe einnehmenden ,,Aehre" von 4 — 5 Zoll Dicke ab. Die Blüten von der Grösse eines Fünfkronenstücks sind weiss mit einem Stich in's bläuliche. Tab. 7743: Erigeron (Euerigeron) leiomerus A. Gray ist ein Bewohner der alpinen Regionen von Colorado, Utah und Nevada, wo er in 11000 Fuss Höhe von Dr. Parry entdeckt wurde. Habituell gleicht er einer niederen Aster, so dem im Bot. Magazin tab. 6912 ab- gebildeten Aster Stracheyi Hook. fil. aus dem Himalaya. Er ig. leiomerus A. Gray wurde Mitte der neunziger Jahre von Sünder- mann in Lindau importirt. Synonym damit ist Aster glacialis Eaton in Bot. King's Exp. p. 142. Tab. 7744: Pothos (Eupothos) Loureiri Hook. & Arn. ist in Südchina einheimisch, wo es von Loureiro entdeckt und in dessen 1790 erschienenen „Flora of Cochinchina, p. 212" unter dem Namen Flagellaria repens beschrieben wurde. Im Kew-Herbarium befinden sich Exemplare aus Macao (leg. Millett), von Tinguschan am West River (leg. Sampson) und von Tonkin (leg. Balansa). Die erste Ab- bildung findet sich bei Schott, Aroid. Vol. I, p. 23, tab. 49. Als Synonyma wird P. terminalis Hance in Ann. Sc. Nat. Ser. V, vol. V (1866) p. 247 aufgeführt, Die bisher im Bot. Mag. unter den Gattungsnamen Pothos ab- gebildeten Arten werden heute sämmtlich anderen Gattungen zugerechnet. Es sind dies: P. cannaefolius Dryand. (tab. 603) ist Spathiphyllum cannaefolium Schott. P. foetidus Ait. (tab. 836) ist Symplocarpus foetidus Salisb. P. pentaphyllus Willd. (tab. 1375) ist Anthurium pentaphyllum G. Don. P. macrophyllu8 Willd. (tab. 2801) ist Anth. cordifolium Kth. P. microphyllus Hook. (tab. 2953) ist Anth. microphyllum Endl. P. crassinervius Hook. (tab. 2987) ist Anth. Hookeri Kth. Tab. 7745. Dendrobium inaequale Rolfe in Kew Bulletin,, incl. ist eine als anomal betrachtete Art aus Neu-Guinea, die vielleicht dem javanischen D. euphlebium Reichb. fil. am nächsten steht. Die Blütenknospen sind in die 3 — 4 Zoll lange, */s Zoll breite, vierkantige, stark zusammengedrückte Inflorescenzachse eingesenkt. Importirt wurde die Pflanze durch Sander & Co. in St. Albans. Tab. 7746. Cypripedium guttatum Sw. aus der Section der D i p h y 1 1 a ist eine der weitest verbreitetsten Arten. Sie bewohnt Central- russland von der Länge von Moskau an bis zum Ural, von da erstreckt sie sich durch Nordasien bis Kamtschatka, der Mandschurei und den süd- lich von Peking gelogenen Gebirgen \ sie findet sich auf eer Aleuteninsel Unalaska, überschreitet die Behringsstrasse und bewohnt Alaska, von wo ihr Gebiet ostwärts bis zum Mackenzie River reicht ; dort hat sie Richardson auf Franklin 's arktischer Expedition beim Fort Franklin gesammelt. Auch über eine ansehnliche Zahl von Breitengraden dehnt sich ihr Gebiet : vom Polarkreis, den sie im nordöstlichen Asien und benachbarten Amerika nahezu erreicht, erstreckt sie sich bis zu den unter 30° gelegenen Gebirgen der chinesischen Provinz Szechuen und zum öst- Systematik und Pflanzengeographie. 149 liehen Hinialaya, wo Cypr. guttatum Sw. in allerneuster Zeit durch einen von den Royal Botanical Gardens von Calcutta ausgesandten Sammler in der zwischen Sikkim und Bhotan gelegenen tibetanischen Provinz Chumbi entdeckt wurde. Als Synonyme führt J. D. H o o k er an : C. Orientale Spey. und (nach Ledebour) C. vanegatuin Georgi. Wagner (Wien). Witasek, J., Bemerkungen zur Nomenclatur der Campa- nula Hostii Bau mg. (Verhandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. LI. 1901. Heft 1. p. 33—44.) Verf. hat in dem Aufsatze: „Campanula Hostii Baumg. und Campanula pseudolan- ■ceolata Pant." (obige Verhandlungen. Bd. L. 1900. Heft 4. p. 186 ff.) die Behauptung aufgestellt, dass mit Camp, pseudolanceolata Pant. nicht auch die niederösterreichische Pflanze zu benennen sei, wie es von Beck gethan hat, sondern, dass letztere Pflanze Camp. Hostii Baumg. heissen müsse, weil sie mit dieser identisch sei. Dieser Behaup- tung trat von Beck in dem Aufsatze: „Bemerkungen zur Nomenclatur der in Niederösterreich vorkommenden Camp, pseudolanceolata Pant. (obige Verhandlungen. Bd. L. 1900. Heft 9. p. 465 ff.) ent- gegen, indem er für seine Ansicht neue Beweise in's Feld führt und Camp. Hostii in den Formenkreis der Camp, rotundifolia stellt, darauf hinweisend, dass es am besten wäre, Camp. Hostii der Ver- gessenheit anheim zu geben. Diese Behauptungen sucht Verf. nun in obiger Abhandlung zu entkräften. Die Meinungsverschiedenheit erstreckt sich auf folgende zwei Fragen : 1. Ist die in Niederösterreich vorkommende Pflanze, welche von Prof. von Beck als Campanula pseudolanceolata Pant. ge- deutet wurde, wirklich mit der gleichnamigen Karpathenpflanze identisch ? 2. Was ist unter Campanula Hostii Baumg. zu verstehen? Bezüglich der zweiten Frage kommt Verf., gestützt auf zahlreiche Belege aus der Litteratur und namentlich auch auf die Originaldiagnose von Baumgarten, zu ihrer früheren festen Ansicht, dass Campanula Hostii Baumg. dasselbe ist, was Prof. von Beck in seiner „Flora von Niederösterreich" als Camp, pseudolanceolata Pant. bezeichnet. Was die erste der Fragen betrifft, so kommt Verf. an Hand zahl- reicher Herbarexemplare, der Beobachtung des lebenden Materiales und der Diagnosen und Messungen dazu, dass sich die Karpathenpflanze (Camp, pseudolanceolata Pant.), die im Hochgebirge wächst, doch von der subalpinen niederösterreichischen Pflanze merklich unterscheidet. Die letztere ist eben Camp. Hostii Baumg. Matouschek (Ung. Hradisch). Maiwald, Viuceuz P., Die Opiz'sche Periode in der floristischen Erforschung Böhmens. (Jahresbericht des öffentlichen Stiftsobergymnasiums der Benedictiner zu Braunau in Böhmen am Schlüsse des Schuljahres 1901. p. 1 — 102.) Mit einem Bildnisse des Opiz. Braunau 1901. Verf., welcher uns vor drei Jahren durch die so wichtige Arbeit: Ein Innsbrucker Herbar vom Jahre 1748 (Nebst einer 150 Systematik und Pßanzengeographie. Uebersicht über die ältesten in Oesterreich angelegten Herbarien [in obigen Jahresberichten 1898]) erfreute, beglückt uns nun durch eine grosse Arbeit, welche den Grundstock zu einer Geschichte der Botanik in Böhmen bildet. Dieser wichtigen Arbeit liegt folgende Eintheilung zu Grunde : I. Periode (1819 — 1825): A. Der Gründer der botanischen Tauschanstalt. B. Die ersten Theilnehmer an der Opiz 'sehen Tauschanstalt. II. Periode (1825—1840): A. Floristen im Riesen- und isergebirge. B. Floristen im Erzgebirge. C. Floristen im Böhmerwald und im südlichen Böhmen. D. Floristen im Innern Böhmens III. Periode (1840—1858): Die Botaniker Böhmens bis zum Tode Opiz's. Im obigen Jahresberichte wird nur der erste Theil der I. Periode behandet — und daraus kann man schon ersehen, welch' grossen Umfang das Werk haben wird. Philipp Maximilian Opiz, „das geistige Centrum der Botaniker Böhmens aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts",, nimmt unter den Botanikern Böhmens eine der ersten Ehrenstellen ein. Er wurde am 5. Juni 1787 in Caslau geboren. Die Vorliebe für Botanik erweckte im Knaben der Kreisphysikus Dr. Adam Steinreiter. Als 13jähriger Knabe entwarf Opiz ein „Calen- darium florae vom Jahre 1800", das vom 20. Januar bis zum. 30. August reicht und handschriftlich im königl. böhmischen Landes- museum in Prag aufbewahrt wird. Ein Auszug aus demselben wird mitgetheilt, und er zeigt, dass der Knabe schon damals eine reiche Fülle botanischer Kenntnisse besass. Die erste Pflanze, welche Opiz für sein Herbar einlegte, war Alopecurus scaber Opiz, den er 1800 auf Wiesen um Caslau fand und später lateinisch beschrieb. 1803 lieferte er den ersten grösseren Beitrag zur Pflanzen- kunde Böhmens durch seine Flora Czaslaviensis. Dieselbe umfasst sechs Centurien und ist handschriftlich uns erhalten ge- blieben. In dieser Flora, deren erste Centurie Linne gewidmet wurde, stellt Opiz ein eigenes System auf, das 14 Classen besitzt. Die ersten 13 theilen die Pflanzen nach der Zahl der Staubgefässe ein (Monostemones — Polystemones), in die 14. Classe gehören die Kryptogamen. Die Pflanzen zerfallen in Ordnungen , Unter- ordnungen (gegründet auf den Stand der Staubträger, z. B. Caly- costemones), Abtheilungen (Verhältniss der Träger untereinander), Legionen, Cohorten, Familien, Gattungen, Arten und Varietäten. Die letzte Centurie schrieb Opiz 1806. Aufgenommen wurden auch zahlreiche Pflanzen von damals in Böhmen lebenden Botanikern. — Ein besonderes Capitel ist den Ausflügen, die Opiz in seiner Jugendzeit unternahm, gewidmet. Die erste grössere botanische Excursion unternahm Opiz 1804. In demselben Jahre besuchte er das erste Mal Prag und traf mit Prof. Nowodworsky, J. E. Pohl und Thadd. Lindacker zusammen. 1805 unter- nahm er die in botanischer Beziehung so interessante Excursion nach Karlstein, Beraun und St. Iwan bei Prag. Ende Juni 1806 Systematik und Pflanzengeographie. 151 "besuchte er das Kiesengebirge das erste Mal (1812 das zweite Mal) und brachte 500 Pflanzen mit. Verf. hat die zahlreichen botanischen Ausflüge an Hand von oft vergrabenen Notizen, von handschriftlichen Tagebüchern und des Herbares übersichtlich zusammengestellt. Vom Jahre 1805 stand Opiz beim k. k. Bancalgefälleninspectorate, theils beim Kreisamte in Caslau als Privatpraktikant in Verwendung. 1808 trat er definitiv in den Dienst der Staatsgüteradministration beim k. k. Cameral-Oberamte in Pardubitz ein, 1814 übersiedelte er als Canzlist nach Prag, 1831 wurde er zum k. k. Cameral-Forst- concipisten befördert. Opiz ist auch der Vater der Krypto- gamistik in Böhmen. 1816 gab er „Deutschlands kryptogamische Gewächse nach ihren natürlichen Standorten geordnet" heraus, in welchem Werke er auch die bisher in Böhmen gefundenen Sporo- phyten verzeichnete. 1818 erschien die „Flora cryptogamica Boemiae" Böheims cryptogamische Gewächse, I. — VIII Heft, Prag, das Zweitälteste kryptogamische Exsiccatenwerk Böhmens, dem Opiz im folgenden Jahre in der Zeitschrift „Kratos" sein „Tentamen Florae cryptogamicae Boemiae" folgen liess. Letzteres behandelt nur die Gefässkryptogamen. Ueber das 1818 erschienene Exsiccatenwerk berichtete Referent in den Verhandlungen der Wiener zoologisch -botanischen Gesellschaft. Opiz's grösstes Verdienst besteht darin, dass er der Gründer des ersten botanischen Tausch- vereines der Welt gewesen ist (Gründungsjahr 1819). Die Zahl der Mitglieder betrug 1857 856 Theilnehmer; seit der Gründung des Tauschunternehmens liefen bis Ende 1857 im Ganzen 28 978 Pflanzenspecies. Auch Alex. Skofitz war Theilnehmer; in ihm wurde damals der Gedanke rege, eine ähnliche Tauschanstalt zu gründen. Zur Verwirklichung dieses Gedankens kam Skofitz erst 1845, wo er „den botanischen Tauschverkehr" 1845 in Wien gegründet hat. Inzwischen entfaltete Opiz eine rege litterarische Thätigkeit. Er lieferte zu Presl's Flora cechica, bearbeitete in den „Reliquiae Haenkeanae" die Piperaceen, lieferte Beiträge zu Merten's und Koch's „Flora Deutschland", zu Reich en- bach's „Aconitum", zu Tobias Seit's „Die Rosen nach ihren Früchten", zu Jean de Carro's „Almanach de Carlsbad" etc. Das erste Werk Opiz 's, die Flora Böhmens betreffend, erschien 1823 in Prag unter dem Titel „Böheims phaenerogamiscne und kryptogamische Gewächse". Ferner werden des genaueren vom Verf. die grösseren Werke Opiz's: „Naturalientausch" (1823 bis 1828), „Die öconomisch-technische Flora Böhmens" (1837 — 1843 mit Grafen von Berchtold, Seidl und Fieber heraus- gegeben) und das in ßechischer Sprache geschriebene Pflanzenver- zeichniss der Flora Böhmens (1852) erläutert. Durch das letztere Werk wird für ein Sudetenland zum ersten Male eine Uebersicht der Flora gegeben; angeführt werden 4810 Species mit 2519 Varietäten der Phanerogamen und Kryptogamen. Natürlich muss diese Zahl reducirt werden, da unbedeutende Varietäten und Synonyma in Abzug zu bringen sind. Die Gesammtzahl der veröffentlichten Schriften (sowohl der 152 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). gedruckten als auch der nur handschriftlich hinterlassenen) beträgt 500. Sie werden alle genau angeführt. Ausserdem veröffent- lichte er noch 72 Arbeiten ausserbotanischen Inhaltes. In einem besonderen Capitel werden Opiz's botanische Vorträge und Herbarien namentlich angeführt. Von den 23 Herbarien sind einige auch käuflich gewesen; 16 Herbarien dürften überhaupt nicht mehr vorhanden sein. Ferner werden noch Opiz's neue botanische Funde und diejenigen (16) Pflanzen, die Opiz's Namen erhielten, namhaft gemacht. — Opiz war auch ein grosser Philanthrop. Er starb in der Mitternachtsstunde vom 19. zum 20. Mai 1858 an Marasmus. Auf die Schenkungen Opiz's und die Auszeichnungen, die ihm zu Theil wurden, macht uns Verf. auch noch aufmerksam. In der Einleitung zu vorliegender Arbeit macht Verf. die Vor- läufer der botanischen Floristik in Böhmen namhaft z. B. : Franz Willibald Schmidt, Johann Em. Pohl, Gebrüder Presl, Ign. Fried r. Tausch, Josef Konrad, Josef Maly, Josef Sykora. Mit grosser Mühe wurden die biographischen Ver- hältnisse klargestellt und die verborgene Litteratur (oft in cechi- scher Sprache verfasst) hervorgezogen. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). Dafert, F. W., Die Düngewirkung des entleimten Knochenmehles. (Zeitschrift für das landwirthschaftliche Ver- suchswesen in Oesterreich. Jahrgang IV. 1901. p. 96.) Kellner und Böttcher haben kürzlich Versuche veröffent- licht, welche beweisen, dass Topfpflanzen in Gegenwart grösserer Mengen Kalkes die Phosphorsäure des Knochenmehles nur unvoll- kommen auszunutzen vermögen, während letztere im kalkarmen Ackerboden eine verhältnissmässig recht gute Wirkung erkennen läs.st. Sie schliessen daraus auf einen voraussichtlichen Erfolg der Düngung mit Knochenmehl in den kalkarmen Ackerböden und warnen vor einer Verwendung des genannten Düngemittels dort, wo viel Kalk vorhanden ist. Verf. verweist nun, angesichts dieser neuen „Theorie der Düngewirkung des Knochenmehles", auf seine in Gemeinschaft mit Reitmair kürzlich veröffentlichten Felddüngungsversuche über die Wirkung der Phosphorsäure in ihren verschiedenen Formen unter Hervorhebung des in den Versuchserden vorhandenen kohlensauern Kalkes. Aus den Zahlen ergiebt sich nun, dass sich auch auf dem Felde kein klarer Zu- sammenhang zwischen dem Kalkgehalt der Ackerkrume und der Wirkung des Knochenmehles zeigt. Bei den 20 Versuchen in kalkarmen Erden war allerdings nur in wenigen Fällen ein Miss- erfolg der Knochenmehldüngung festzustellen, aber die Gegenprobe stimmt nicht. Trotzdem die Zahl der verwendeten kalkreichen Böden nur eine kleine ist, und die Ergebnisse der auf ihnen aus- geführten Versuche nicht entscheidend sind, bleibt es auffallend, dass auch dort, wo viel Kalk vorhanden war, mit einer einzigen Ausnahme durch die Düngung mit Knochenmehlphosphorsäure hohe Ertragssteigerungen erzielt wurden. Daraus schliesst Verf. natürlich Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). 153 nicht, dass die Kellner- Bö ttcher 'sehen Beobachtungen an Topf- pflanzen unzutreffend seien, wohl liegt aber der Gedanke nahe, dass die gute Wirkung einer Düngung mit Knochenmehl auf dem Felde nicht ausschliesslich vom Kalkgehalt des Bodens, sondern noch von anderen erst aufzuklärenden Umständen abhängt. Stift (Wien). Pfeiffer, Th., Ueber die Wirkung verschiedener Kali- salze auf die Zusammensetzung und den Ertrag der K a r t o f f e 1 n. (Landwirtschaftliche Versuchsstationen. Bd. LIV. 1900. p. 379—385.) Verf. hat früher (Landw. Versuchsst. Bd. XLIX. [1898.] p. 349) über Versuche berichtet, deren Ergebnisse ihm u. a. die Schluss- folgerung zu gestatten schienen, dass dem Chlormagnesinm eine specifisch schädliche Wirkung auf das Wachsthum der Kartoffel- pflanze zugeschrieben werden muss. Im Gegensatz hierzu glaubt Sj ollem a (Journal f. Landw. Bd. XL VII. [1899.] p. 305) an der Hand der von ihm veröffentlichten Untersuchungen beweisen zu können, dass die bei vorliegender Frage wesentlich in Betracht kommenden drei Chloride: Chlornatrium, Chlorkalium und Chlor- magnesium, in gedachter Richtung sich annähernd gleich verhalten. In der vorliegenden Abhandlung führt nun Verf. aus, dass unter Berücksichtigung des Umstandes, dass bei Felddüngungsversuchen der absolute Stärkeertrag den entscheidenden Factor bildet, sich die Resultate Sjollema's eher für eine Stütze der Anschauungen des Verf.'s verwenden lassen, denn es ergiebt sich wohl die schädigende Einwirkung des Chlormagnesiums , während Chlor- kalium zwar nicht so günstig wirkt wie Kaliumsulfat, aber doch die Ernteerträge in den meisten Fällen erhöht. Die von Sjollema bezweifelte Möglichkeit, dass man die Kartoffeln durch geeignete Züchtung an grössere Chlormengen ge- wöhnen könne, hält Verf. aufrecht und vermag einen Gegenbeweis in den Untersuchungen Sjollema's nicht zu finden. Auch lässt sich aus dem auffallend gleichen Chlorgehalt der mit Chlor ge- düngten Kartoffeln schliessen, dass die Schädigung weit mehr durch die einzelnen Sorten als durch die reichliche Chlorzufuhr bedingt "wird. Aus der Benutzung verschiedener Sorten erklärt sich auch die vom Verf. in geringerem Grade constatirte Wirkung der Kali- rohsalze bei der Frühjahrsdüngung. Otto (Pro s kau). Seelhorst, von, und Frölich, G., Einfluss des Ertrages der Mutter horste auf die Höhe der Kartoffelernte. (Journal für Landwirtschaft. Band XLVIII. 1901. p. 317.) Frühere Untersuchungen hatten die Ansichten G i r a r d ' s , Hess', Brummer' s und S e m p o 1 ows ki'a bestätigt, dass Saat- kartoffeln, welche von ertragreichen Horsten abstammen, im Durch- schnitt grössere Erträge geben als solche, welche von kleinen Horsten entnommen werden. Da Seel hörst dieser Feststellung grossen Werth beilegt, so wurden zur weiteren Begründung 154 Technische, Forst- Ökonom, u. gärtn. Botanik (Physiologie). neuerdings Versuche angestellt. Diese Versuche bestätigen nun die Resultate der in den Jahren 1898 und 1899 ausgeführten Versuche. Die Durchschnittserträge von Kartoffeln, welche von grossen, ertragreichen Horsten stammen, sind stets grösser, als die von Kartoffeln von kleinen Horsten. Setzt man die von den grossen Horsten abstammende Ernte im Durchschnitt per Stock = 100, dann ist die Abstammung von kleinen Horsten bei Frigqa Phöbus Viola Magnum bonum 70.2 72.6 69.1 93.1 gewesen. Auch das durchschnittliche Gewicht der geernteten Knollen ist im ersten Fall meist grösser und tritt nur bei Magnum bonum eine Abweichung auf, die vielleicht darauf zurückzuführen ist, dass die Zahl der Horste nur klein war und dass die kleinen Mutterhorste von einer besonderen ertragreichen Staude stammten. Die von diesen entnommenen Knollen zeigten demgemäss Rückschläge. Setzt man die Durchschnittsgrösse der geernteten Knollen, die von grossen Horsten abstammen, gleich 100, dann ist sie bei Abstammung von kleinen Horsten bei Frigga Phöbus Viola Magnum, bonum 89.9 84.4 94.4 127.1 Da nun der Einwand gemacht werden könnte, dass das er- haltene Resultat auch ohne Herbeiziehung der Einwirkung der Abstammung erklärt werden könnte, so wurde nun eine Gruppirung der Ernten nach der Grösse der Mutterknollen vorgenommen und sind die Mutterknollen von über 40 gr als grosse und die von 40 gr inclusive abwärts als kleine Mutterknollen zusammengefasst. Die Gruppirung zeigt nun , dass das Durchschnittsgewicht der grossen, resp. der kleinen Saatknollen einer Kartoffelart trotz der verschiedenen Abstammung ungefähr gleich gewesen ist. Aus diesen Versuchen, die noch durch einen Feldversuch unterstützt wurden, ist es fraglos, dass man im Stande ist. durch die geringe Mühe der Auswahl des Saatgutes die Kartoffelernte in nicht unbeträchtlichem Grade zu heben, resp. auch dem Rück- gang der Erträge der Neuzuchten in hohem Masse vorzubeugen. Stift (Wien). Amiuann, August, Der Rheingau und seine Weine. 12°. 68 pp. Mit 1 Tafel und 1 Karte. Cöln (M. Du Mont Schauberg) 1899. cart. Mk. 1.20. Der Verf. hat es sieh zur Aufgabe gestellt, eine kurze Uebersicht über den Rheingau, der durch eine Linie von Niederwalluf bis Lorch und durch die 3 Gewässer Walluf, Rhein und Wisper begrenzt wird und einen Flächeninhalt von 20 km aufweist, und dessen Weine, die die besten Rhei lweine vorstellen, zu geben. Dieser Zweck wird durch eine Eintheilung in 3 Capitel vollkommen erreicht, wovon das erste (p. 1 — 5) den Rhein als Anziehungspunkt für die Fremden, sowie dessen Bewunderer behandelt, und das zweite (p. 6 — 12) die Begrenzung des Rheingau's, dessen Geschichte bis 186G Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik, 155 und die Anführung seiner Weinorte enthält. Die letzteren sind folgende : Niederwalluf, Oberwalluf, Rauenthal, Kiedrich, Eberlach, Eltville (früher Hauptort des Rheingau's), Neudorf, Erbach, Hattenheim, Hallgarten, Schloss Vollrads, Johannisberg, Oestrich, Mittelheim, Winkeigeisenheim, Eibingen, Rüdesheim, Assmannshausen, Lorch und Lorchhausen. Zugleich wird die Ansicht, dass der Hochheimcr und Seharlachberger Rheinweine seien, zurückgewiesen, denn ersterer kommt vom Main, letzterer von der Nahe und beiden fehlt die echte Rheingauergäre. Das 3. Capitel (p. 12 — 62) behandelt den Wein. Zuerst (p. 13 — 21) giebt es geschichtliche Nachrichten über den Wein bei den ver- schiedenen Culturvölkern, dann ziemlich dürftige Nachrichten über die Geschichte des Weinbaues im Rheingaue, aus der erwähnt werden mag, dass zur Zeit Carls des Grossen und seiner Nachfolger nur die besseren Lagen ausgenützt wurden, während die schlechteren ganz vernachlässigt wurden, so dass, als die Wirren des Bauernaufstandes (1525) und des dreissig- jährigen Krieges (1618 — 1648) vorüberbrausten, dem Weinbau des Rheingaues ziemliche Hemmnisse entgegenstanden, die auch die napoleo- nische Zeit mit ihren vielen Kriegen nicht aufhob, so dass erst in letzterer Zeit viele Neuanlagen stattfinden konnten, da auch beim Bau der Eisenbahnen, Strassen etc. viel Weinland weggenommen war. Gleich- zeitig wird der Name Wein, gleiche Wurzel mit lat. viere (winden, flechten), was auch deutsche Rebe bedeutet, vimen (Geflecht), vitis (Rebe, Weinstock), erklärt, sowie das Auftreten des Namens Riesling (dessen Herkunft unbekannt ist) urkundlich belegt. Bemerkt mag hier nur werden, dass beim geschichtlichen Rückblicke die Bepflanzung des Johannisberges, Rauenthaler und Steinbergs mit den Geschichtszahlen an- gegeben, überhaupt eine grössere Geschichte des Rheingau- weinbaues zusammengestellt hätte werden können, was ja nicht so schwer gewesen wäre, da sich diesbezügliche Autsätze, Notizen etc. sehr häufig in der Cölner Zeitung finden. Aus den Angaben mag n ur noch mitgetheilt werden, dass der Weinbau früher planlos getrieben wurde und erst seit dem 18. Jahrhundert planmässig- durchgeführt wurde, so dass jetzt auf einem Felde höchstens 2, meistens aber nur 1 Weinsorte gezogen wird. — Die Seiten 22 — 29 be- handeln die jetzige Cultur der Rebe und ist daraus zu entnehmen, dass der Winzer 7 Aufgaben hat und zwar: 1. eine gute Bodenbearbeitung, 2. Reinhaltung der Stöcke, 3. niedrige Zucht, 4. einen zweckmässiger Schnitt, 5. eine richtige Lese, 6. sorgfältige Kelterung und 7. gewissenhafte Behandlung des gekelterten Stoffes, bei welchen Aufgaben ihm jedoch die Natur ausgezeichnete Hilfe leiht, denn günstiger wie der Rheingau, ist wohl kein Weinland gelegen, denn es besitzt ausgezeichnete Sonnen- bestrahlung und Schieferboden, während die anderen Erfolge durch Bodenlockerung, Lauben, Errichtung von Terrassen, Schutzraauern etc. leicht erreicht werden. Durch den Abstand von 1 m der Stöcke unter- einander, welcher Abstand erst 1801 von Andreas Schumann ein- geführt wurde, wird einer zu grossen Beschattung, die, da der Wein ein Sonnenkind, zu vermeiden ist, vorgebeugt. Wichtig für den rheinischen Weinbau sind auch die Herbstnebel und die Feuchtigkeit des Rheins. Die Lese selbst ist hauptsächlich Auslese, und sind die edel- xeifen Rieslingstrauben, obwohl die edelfaulen besser bezahlt werden, am 156 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. besten. Durch Gesetze ist die Lese auch derart geregelt, dass keiner früher als der andere lesen darf, d. h. der Berg ist bis auf einen ge- wissen Tag gesperrt (vgl. p. 26, Die Geschichte der Lese). Auf p. 30 — 34 gelangen die Eigeuschafteu der Weine des Rheingaues, die die Jury zu London 1862 als die besten der Welt erklärte, zur Be- sprechung, und sind es hauptsächlich zwei Hauptvorzüge, die sie besitzen : 1. Sie haben alle guten, aber keine schlechten Eigenschaften und 2. ein herrliches Bouquet (jeder Jahrgang, jede Sorte, ja jede Lage weist ein anderes auf.) Der Wein selbst ist milde, aber nicht schwer. Des Weiteren (p. 35 — 38) findet sich der Handelswerth der Weine erläutert, aus dem nur hervorgehoben werden mag, dass 1893 für den Liter Rheinwein über 12 Mk., für Steinberger Cabinet sogar 30 Mk. bezahlt wurde und dass Johannisberg dem Fürsten Metternich allein jährlich 50 000 Mk. einbringt, während der ganze Rheingau- Weinbau ein Boden- capital von etwa 17 — 22 Millionen Mark jährlich darstellt. Die Seiten 38 — 48 sind den guten und schlechten Weinjahren gewidmet, worin sich höchst interessante locale Redensarten aus dem Rheingau über neidischen, vollen, zweidrittel und dreiviertel Herbst finden, auch eine Eintheilung der Winzer für die Weine nach 4 Gruppen : vorzügliche = Hauptjahr, guter Weine, Mittelwein, schlechter oder geringer Wein (1898 war ein solches Jahr) wird dort gegeben. Des weiteren enthält diese Abtheilung höchst interessante urkundliche Notizen über Jahrgänge früherer Zeit, sowie interessante Tabellen über die Jahrgänge von 1682 — 1891 nach der Qualität geordnet und über die guten (14) Jahrgänge des 19- Jahr- hunderts. Zu erwähnen ist noch, dass der 1896 er Wein, der den Er- wartungen nicht entsprach, „Li-Hung-Tschang" und „Moses" genannt wurde, weil es einerseits, ebenso wie der Chinese Li-Hung-Tschang mehr versprochen als gehalten hatte und andererseits, da eine Ueber- schwemmung war, sehr lange im Wasser gestanden hatte und dadurch an Moses Aussetzung erinnerte. Aus den historischen Weinen (p. 49 — 51) mag nur hervorgehoben werden, dass geringe Sorten ihre Kraft 3 — 5 Jahre, gute in Flaschen bis 50 Jahre erhalten, doch giebt es in den Kellern am Rheine noch Weine aus 1706, 1799, 1783, 1806, 1811, 1822, 1831, 1834, 1835, 1839, 1842 1846, 1848, 1857, 1858, 1859 usw. Eine Weinprobe, wo von den oben angeführten „alten Herren" des Bibracher Schlosskellers der 1862er den Preis erhielt, heute sind sie alle schon verkauft, wird p. 51 — 52 beschrieben, woran sich (p. 52 — 54) die Beschreibung der Lagen in den Rheingauer Weinbergen, es sind nämlich zwei Bodenarten, wo ausgezeichnete Weine gedeihen und zwar die kali- reicheu, sericilischen, leicht verwitterbaren älteren Gebirgsschichten und die tertiären Cyrenenmergel, anschliesst, von denen die bei Rüdesheim und Rauenthal eine ausführliche Namenserklärung erfahren. Ebenso werden p. 57 — 61 eine ganze Anzahl auf den Weinbau bezüglicher volkstüm- licher Ansdrücke zusammengestellt. Das Schlusswort (p. 61 — 62) empfiehlt eine grössere Verbreitung der Rheinweine. Das Ganze erfährt durch den Nachtrag (p. 63 — 64) noch insofern eine Ergänzung, als hier noch die Weinernten von 1893 — 1898 übersichtlich zusammengestellt wurden. Ausklingt das Büchlein in ein Rheinlied (p. 65 — 67) des Verf., dem wir für seine nette Zusammen- stellung und Bearbeitung des Büchleins eine weite Verbreitung desselben, Gelehrte Gesellschaften. — Instrumente etc. — Neue Litteratur. 157 das die Verlangsbuchhandlung dazu noch überdies sehr hübsch ausge- stattet hat, vom Herzen wünschen. Blümml (Wien). Gelehrte Gesellschaften. Pieper, G. R.? Zehnter Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg, 1900—1901. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 8. p. 124—128.) Supf und Wilckens, Bericht über die Sitzung des d'eschäftsführenden- Aus- schusses vom 12. September 1901. (Kolonial- Wirtschaftliches Komitee.) 8°. 6 pp. Berlin 1901. Instrumente, Präparations- und Conservations- Mcthoden etc. Bieler, E. und Asöj K.. Ueber die Bestimmungen des Humus in der Acker- erde. (The Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial University. Japan. Vol. IV. 1901. No. 4. p. 237—240.) Wilcox, E. Mead, Directions for collecting and preserving insects and plants. (Oklahoma Agrieultural Experiment Station Stillwater, Oklahoma. Circular of Information. No. 3. 1901.) 8°. 15 pp. With 11 fig. Nene Litteratur/ Bibliographie: Bourdeille de Montr^sor, C-te.5 Les sources de la flore des provinces qui entrent dans la composition de l'arrondissement scolaire de Kieff. (Bulletin de la Society Imperiale des Naturalistes des Moscou. 1900. No. 4. p. 48& —505.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Bade, E., Das Pflanzenreich. Eine Lebensschilderung der Pflanzen für die reifere Jugend, gr. 8°. 240 pp. Mit 6 Farbtafeln nach übermalten Photo- graphien, 4 Tafeln in Photogr.-Druck nach Aufnahme lebender Pflanzen und vielen Textillustrationen vom Verf. Berlin (A. Weichert) 1901. Geb. in Leinwand M. 6.-^- Algen : Keissler, Carl Y., Notiz über das Plankton des Aber- und Wolfgang-Sees in Salzburg. (Sep.Abdr. aus Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1901.) 8°. 3 pp. *) Der ergeben st Unterzeichnete bittet dringend die Herren Aatoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratu1"" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen «i wollpn,, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Berlin, W., Schaperstr. 2/3,1. 158 Neue Litteratur. Mieke, Hugo, Crapulo intrudens, ein neuer mariner Flagellat. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIX. 1901. Heft 7. p. 434—441. Mit Tafel XXI.) Pilze und Bakterien: Blumentritt, Fritz, Ueber einen neuen, im Menschen gefundenen Aspergillus (Aspergillus bronchialis n. sp.). (Berichte der deutschen botanischen Ge- sellschaft. Bd. XIX. 1901. Heft 7. p. 442—446. Mit Tafel XXII.) Droba, St., Die Stellung des Tuberculoseerregers im System der Pilze. Vorläufige Mittheilung. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1901. No. 6. p. 309 — 311.) JLoew, 0. und Kozai, Y., Zur Physiologie des Bacillus pyocyaneus. (The Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial University. Japan. Vol. IV. 1901. No. 4. p. 227—236.) Magnus, P., Mycel und Aufbau des Fruchtkörpers eines neuen Leptothyrium. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIX. 1901. Heft 7. p; 447—449. Mit Tafel XXXIII.) Slllith, Erwill F., The cultural characters of Pseudomonas Hyacinthi, Ps. cam- pestris, Ps. phaseoli, and Ps. Stewarti — Four one-flagellate yellow Bacteria parasitic on plants. (U. S. Department of Agriculture, Division of Vegetable Physiology and Pathology. Bulletin No. 28. 1901.) 8°. 153 pp. 1 Fig. Washington 1901. Flechten : Zahlhrucklier, A., Voraibeiten zu einer Flecl tenflora Dalmatiens. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 9. p. 336 —350.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Arnoldi, W., Beiträge zur Morphologie einiger Gymnospermen. V. (Bulletin de la Soci^te Imperiale des Naturalistes de Moscou. 1900. No. 4. p. 449 — 476. Mit Tafel VII, VIII und 30 Figuren.) Bieler, K. und Asö, E., Ueber die Aufnahme von Stickstoff und Phosphorsäure durch verschiedene Kulturpflanzen (3 Cerealien und 2 Cruciferen) in drei Vegetationsperioden. (The Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial University. Japan. Vol. IV. 1901. No. 4. p. 241—254.) Büsgeu, M., Einiges über Gestalt und Wachstumsweise der Baumwurzeln. (Sep.-Abdr. aus Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung. 1901. August-September- Heft. Mit 4 Figuren.) 'Genau, K., Physiologisches über die Entwicklung von Sauromatum guttatum Schott. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 9. p. 321—325.) JollOW, Friedrich, Zur Bestäubungsbiologie chilenischer Blüthen. II. (Sep.- Abdr. aus Verhandlungen des Deutschen Wissenschaftlichen Vereins in Santiago [Chile]. Bd. IV. 1901. p. 345—424. Mit 3 Abbildungen.) Valparaiso 1901. KobiiS, J. D., Kiemproeven. (Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java. Derde Serie. No. 29. — Overgedrukt uit het Archief voor de Java-Suiker- industrie. 1901. An. 16.) 4°. 18 pp. Med 1 tav. Soerabaia (H. van Ingen) 1901. Miaili, D., Ueber die Einwirkung von Kupfer auf das Wachsthum lebender Pflanzenzellen. Vorläufige Mittheilung. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIX. 1901. Heft 7. p. 461 — 464.) Straskurger, Eduard, Einige Bemerkungen zu der Pollenbildung bei Asclepias. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIX. 1901. Heft 7. p. 450—461. Mit Tafel XXIV) Suzuki, U.j On the occurrence of organic iron Compounds in plants. (The Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial University. Japan. Vol. IV. 1901. No. 4. p. 260—266.) Suzuki, U., Contributions to the physiological knowledge of the tea plant. (The Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial University. ^ Japan. Vol. IV. 1901. No. 4. p. 289—296.) Snzuki, U., On the localization of theine in the tea leaves. (The Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial University. Japan. Vol. IV. 1901. No. 4. p. 297—298.) Neue Litteratur. 159 Zawodny, Beiträge zur Kenntniss des Blattkohls. (Beihefte zum Botauischen Centralblatt. Bd. XL 1901. Heft l. p. 46—51.) Systematik und Pflaiizengeographie: Coville, Frederick V., Papers from the Harriman Alaska Expedition. XXIV. The Willows of Alaska. (Proceedings of the Washington Academy of Sciences. Vol. III. 19C1. p. 297—362 Plates XXXIII— XLII.) Freynj J., Plantae Karoanae amuricae et zeaensae. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 9. p. 350-355.) Hackel, E., Neue Gräser. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 9. p. 329—336.) Hansen, A., Pflanzengeographische Tafeln. Lief. 2. 5 Tafeln, a 73X97,5 cm. Lichtdruck und lackiert. Nebst Erläuterungen, gr. 8°. p. 17—28. Steglitz- Berlin (Neue photograph. Gesellschaft) 1901. M. 40.— Hayek, August von, Beiträge zur Flora von Steiermark. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 9. p. 355 — 359. Mit 1 Tafel.) Hedlund, T., Monographie der Gattung Sorbus. (Kongl. Svenska Vetenskaps- Akademiens Handlingar. Bd. XXXV. 1901. N:o. 1.) 4°. 147 np. 36 Fig. Stockholm 1901. Pollard, Charles L. and Maxon, William R., Some nevv and additional records on the flora of West Virginia. (Proceedings of the Biological Society of Washington. Vol. XIV. 1901. p. 161 — 163.) Suksdorf, Wilhelm, Zwei neue kalifornische Pflanzen. (The West American Scientist. Vol. XII. 1901. No. 3. p. 54—55.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Suzuki, U.j Investigations on the mulberry dwarf troubles, a disease widely spread in Japan. (The Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial University. Japan. Vol. IV. 1901. No. 4. p. 267—288.) VelenOTSky, J., Abnormale Blüten der Forsythia viridissima Lindl. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 9. p. 325—328. Mit Abbildung.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Asö, K., On the role of oxydase in the preparation of commercial tea. (The Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial University. Japan. Vol. IV. 1901. No. 4. p. 255—259.) Janczewski, E. de, Bastarde der Johannisbeeren. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1901. No. 6. p. 295—303. Mit 3 Figuren.) Schlechter, R., Guttapercha- und Kautschuk-Expedition nach den Südsee- Kolonien. Bericht IV. (Kolonial- Wirtschaftliches Komitee.) 8°. 15 pp. Mit 4 Abbildungen. Berlin 1901. A.nzeigren. Sämnitliche früheren Jahrgänge des „Botanischen Oentr sowie die bis jetzt erschienenen Beihefte, Band I — X, sind durch jede Buchhandlung, sowie durch die Verlags- handlung zu beziehen. 160 Anzeigen. Inhalt. Zur Unterstützung bei pflanzenphysiologischen Untersuchungen suche ich einen jungen Botaniker. Remuneration nach Uebereinkunft. Aachen, Botan. Institut der Technischen Hochschule. Prof. Dr. Wieler. W. Junk in NW. 5 Spezial-Antiquariat für Botanik. Soeben erschienen folgende Kataloge: Desmidiaceae et Diatomaceae. Algae (Bibliothek Castracane). U"~ Das vollständigste Verzeichniss, das jemals erschienen ist. "^ Botanik. D0" Auswahl von 1043 besseren AYerken meines Lagers zu ungewöhnlich ermässigten Preisen. Alte Botanik. Kräuter -Bücher. W^~ (Unter der Presse.) Eine grossartige Sammlung von Wiegen- und Früh-Drucken (darunter Rarissima enthaltend). Der umfang- reichste Catalog, der jemals über diese Specialität herauskam. Inhalt. Referate. Animaim, Der Rheingau und seine Weine, p. 154. Bernätsky, Pfianzenökologische Beobachtungen auf Süd-Lussin, p. 135. Bliesener, Beitrag zur Lehre von der Sporen- bildung bei Cholerabacillen, p. 130. ' urtiti" Botanical Magazine, p. 145, 146, 147. Dafert, Die Düngewirkung des entleimten Knochenmehles, p. 152. Frieb, Der Pappus als Verbreitungsmittel der Compositen-Früchte, p. 136. Qooker's jcones plantarum. Fourth series. Vol. VII. Part IV., p. 137. Macallnni, On the cytology of non-nucleated organismes, p. 132. Mainardi, Osservazioni biologiche sui rosolacci, p. 137. Maiwald, Die Opiz'sche Periode in der floristischen Erforschung Böhmens, p. 149. Meves und Kooff, Zur Kenntniss der Zelltheilung bei Myriopoden, p. 133. Michaelis, Beiträge zur Kenntniss der thermo- philen Bakterien, p. 131. Moore, Alabastra diversa. VI. New Compo- sitae, p. 143. Müller, Vorarbeiten zu einer Monographie der Gattung Scapania Dum., p. 131. l'almer and Keeley, The structure of the Diatom girdle, p. 129. Pfeiffer, Ueber die Wirkung verschiedener Kalisalze auf die Zusammensetzung und den Ertrag der Kartoffeln, p. 153. v. Seelhorst und Frölich, Einfluss des Ertrages der Mutterhorste auf die Höhe der Kartoffel- ernte, p. 153. Witasek, Bemerkungen zur Nomenclatur der Campanula Hostii Baumg., p. 149. Zacharias, Ueber die mikroskopische Fauna und Flora eines im Freien stehenden Tauf- beckens, p. 130. Gelehrte Gesellschaften, p. 157. Instrumente, Präparations- uncS Conservations-Methoden etc., p. 157. Nen« I/itteratur, p. 157. AatSKegetieiL : A3. October 1901. Druck und Verlag von Gebr. Q otthelft, KgL Hofbuchdruckerei in Cassel. ^KAAAJ V funj , KOL ^ Band LXXXVIII. No. 6. XXII. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Berlin. in Marburg. Nr. 45. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. 1QA1 durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur uuf einer Seite zn beschreiben und für jed;js Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Referate, Vuillemin, P., Apropos, des tubes penicilles des PTiyllactinia. (Revue mycologique. Annee XXII. 1900. No. 88. p. 124—125.) Verf. weist zunächst auf seine im April 1896 über denselben Gegenstand in der Revue rnycologique erschienene Mittheilung hin. Er hatte dort behauptet, dass sich die Pinsel-Schläuche anf den Perithecien der Phycllatinia auf Kosten der inneren Schicht des Peritheciums bildeten. Er stimmt jetzt der Darstellung Neger's in den Berichten der Deutschen botanischen Gesellschaft, 1899, p. 235 zu, dass sie von der äusseren Wandung des oberen Theiles des Peritheciums entspringen und dass, wie es Neger dargestellt hatte, die Perithecien beim Abfallen umgewendet zu liegen kommen und die vergallerten Pinselhaar-Schläuche die umgewendeten Peri- thecien dem Substrat ankleben. Zum Schluss vergleicht er nochmals, wie er das schon früher gethan hatte, die Bildung dieser pinselhaarförmigen Schläuche am Scheitel der geschlossenen Perithecien von Phyllactinia den Peri- physen, welche den Canal des Ostiolums des Peritheciums mehrerer Pyrenomyceten auskleiden. p. Magnus (Berlin). Magnus, Paul, Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste. (Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. p. 111—114. Mit 1 Tafel.) Da Phleospora Laserpitii Bres. (auf Laserpitium Gaudinii) nicht zur Gattung Phleospora, sondern nach der Ansicht des Verf. zur Gattung Septo- Botan. Centralbl. Bd. LXXXVQI. 1901. 11 162 Pilze. gloeum Sacc. gehört und den Namen Septogloeum Laserpitii (Bres.) Magnus zu führen hat, so ist es interessant, dass es Verf. geglückt ist, eine Umbelliferen bewohnende PMeospora- Art und zwar auf Eryngium maritimum zu finden, die von O. Jaap bei Heiligenhafen an der deutschen Meeresküste gesammelt wurde. Sie erhält den Namen Pkleospora Eryngii Magn. Sie bildet weisslich- gelbe oder röthliche Flecken von den Blättern von unregelmässiger rundlicher Form. Die Perithecien werden unter den Spaltöffnungen beider Blattseiten an- gelegt und die Sporenbüschel treten sowohl an der Blattoberseite als auch an der Blattunterseite der Flecken aus den Spaltöffnungen heraus und haben die für diese Gattung charakteristische Gestalt. Die Sterigmen bleiben kurz. Die Conidien sind lang fadenförmig und 3 — 5 zellig. Die reifen Sporen ragen büschelförmig aus den Spaltöffnungen heraus. Stets liegen die Mycelfäden den unteren Wänden der Epidermiszellen dicht an. Nur dort entspringen Sterigmen aus den subepidermalen verflochtenen Mycelhyphen, wo sie Platz zum Aus- wachsen haben und heben mit grosser Gewalt oft die Cuticula von der oberen Wandung der Schliesszellen und benachbarten Epidermiszellen beim Vordringen ab. Die Bildung des flachen Phleospora-Perithech\m8 erscheint als eine be- sondere Anpassung zum Durchwachsen der starken Epidermis mit festem Spalt- öffnungsapparat. Verf. ergeht sich auch in systematisch- historischen Erläuter- ungen. Alle bisher auf den Umbelliferen aufgefundenen Phleospora-Species er- weisen sich als keine echten hierher gehörigen Arten. Cylindrosporium Eryngii Ellis et Kellerm. 1887, Cylindr. deutete Ell. et Ev., Cyl. septatum Romell. und vielleicht auch Cyl- Heraclei E. et E. gehören zu Septogloeum. Septogloeum Laserpitii (Bresad.) Magn. ist wahrscheinlich identisch mit S. septatum (Romell.) Magn. und kommt auch in der Schweiz vor. Als echte Cylindrosporium- Arten haben zu gelten : C. Pimpinellae C. Massal. und das vom Verf. in Tirol neu entdeckte C. latifolii. Septoria Heraclei (Litt.) Dsm. und Cylindrosporium lanatum (auf Heracleum austriacum in Krain) gehören zu Cylindrosporium Heraclei E. et E. — An der deutschen Meeresküste sind ausser der neuen Art auch noch eine zweite, vom Verf. 1898 beschriebene Plileospora- Art, nämlich Ph. Jaapiana auf Statice Limoniurn bei Keitum auf Sylt, entdeckt wor en. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). Magnus, Paul, Ein Beitrag zur Geschichte der Unter- scheidung des Kronenrostes der Gräser in mehrere Arten. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrgang LI. 1901. No. 3. p. 89-92.) H. Klebahn (1892 und 1893) hat in Sorauer's Zeit- schrift für Pflanzenkrankheiten durch Impfversuche auf das sicherste nachgewiesen, dass der auf den Gräsern auftretende Kronenrost, den man als einzige Art Puccinia coronata Corda nannte, in mindestens 2 Arten zu trennen ist: Die erste Art hängt mit Aecidium Frangulae Schum. (auf Frangula Alnus Mitt.) zu- sammen; Klebahn belässt ihr den alten Namen P. coronata (Cda.) emend., die zweite Art bildet ihr Aecidium auf Rhamnus cathartica L. als Aec. Rhamni Gmel. Kleb ahn benannte diesen Rost Puccinia coronifera. Da aber Nielsen in einer sehr wenig bekannten Arbeit („De for Landbruget farligste Rustarter og Midiere imod dem" in der Ugeskrift ior Landmaend, Bd. I, 1875) einen Raygraesrust {„Puccinia Loliiu) beschreibt und das Ueber- gehen der Aecidien von Rhamnus cathartica auf das Raygras und die Verbreitung des so auf ihm entstandenen Rostes erwähnt, so muss Pucc. coronifera Kleb, fortan P. Lolii Nielsen heissen. Matouschek (Ung. Hradisch). Flechten. 163 Kernstock, Ernst, Die europäischen Cladonien, ein Orientirungsbehelf. (XLIII. Jahresbericht der Staats- Oberrealschule zu Klagenfurt. 1899/1900. p. 3—36.) Vorliegendes Werklein ist lateinisch verfasst und stellt einen äusserst brauchbaren Behelf vor. Man vermag sich rasch und sicher in der proteusartigen Vielgestaltigkeit der hochinteressanten Gattung Cladonia mit Hilfe dieser Abhandlung zu orientiren. Dieselbe lag schon lange im Manuscripte vor; als aber 1894 Wainio's Monografia Ciadon iarum erschien, wurde das Manuscript umgearbeitet. Da Wainio's Werk in 3 Theilen erschien, natürlich äusserst weitläufig angelegt ist, die Orientirung in demselben wegen der Menge von Namen , Synonymen, Descriptionen europäischer und exotischer Formen eine schwierigere ist und sein muss, zudem der Preis des Werkes (28 Mark) ein erheblicher ist, so finden wir es begreiflich, dass es ein Bedürfniss auch in weiteren Kreisen war, die Merkmale der einzelnen europäischen Cladonia- Arten und -Formen in übersichtlicher Kürze zusammenzufassen. Und das Bedürfniss real zu gestalten, glückte dem Verf. sehr gut. Natürlich ist ein eingehendes Studium der Gattung Cladonia ohne den Gebrauch von Wainio's Mono- graphie schlechterdings unmöglich. Die Abhandlung des Verf. zerfällt in zwei Theüe: I. Tentamen clavis analyticae generis Cladoniae, continens species europaeas (Secundum formam, superficiem, colorem, reactionemque podetiorum atque thalli). Dieser Theil zergliedert sich (nach der Beschaffenheit der Podetia) in vier Unterabtheilungen: a. Podetia ascypha ramosissima, b. Pod. ascypha simpliuscula, c. Pod. scyphi- fera, d. Pod. nulla vel abortiva. In der letzten Abtheilung nahm Verf. nur auf die häufiger oder constant podetienlosen Formen Rücksicht. In dem Bestimmungsschlüssel sind bei den einzelnen Species Zahlen angegeben, die sich auf die gleichen Species des „Con- spectus systematicus" (der den II. Theil der Arbeit vorstellt) beziehen. Der IL Theil ist nach Wainio gearbeitet. Da dem Verf. viele der von Wainio angeführten europäischen Formen gänzlich unbekannt blieben, unterlässt es Verf., in dem Conspectus die Diagnose bei denselben bekannt zu geben ; die Zugabe einer Diagnose wäre in diesen Fällen lediglich einer Citirung der seinigen (Wainio's) gleichgekommen. Dafür wurde bei diesen Formen auf die betreffende Stelle in Wainio's Werke durch Ziffern hingewiesen und dieselben in kleinerem Drucke angeführt. Bei den einzelnen Species wird das Substrat ange- merkt, auch sind die kosmopolitischen Arten als solche bezeichnet worden. In vorliegender Arbeit haben wir die letzte aus der Hand des nun bereits verstorbenen Lichenologen vor uns ; die Correctur derselben besorgte er noch auf seinem Sterbebette. Das Herbar des Verf. ging in den Besitz des k. k. Hofmuseums in Wien Über. Matouschek (Ung. Hradisch). 11* 164 Muscineen. Camus, Fernand, Le Lejeunea (Phragmicoma) Mackayi Hook, en France. (Revue bryologique. 1901. p. 2.) In der Bretagne (Finistere, auf Quarzitfelsen bei Landerneau) am 26. August 1900 vom Verf. entdeckt, zeigt derselbe an, dass,. nach Husnot's MittheiJung, bereits 1894 und 1899 diese Selten- heit in den Seealpen (Lingostiere bei Nizza) von N. Orzeszko gesammelt wurde. Die Exemplare von letzterer Station gehören der Varietät italica De Not. an. Geheeb (Freiburg i. Br). EHsinier, (*., Une journee d'herborisation au lac de Genin (Ain). (Revue bryologique. 1901. p. 78—79.) Im französischen Jura in einem grossen Tannenwald ca. 831 m hoch gelegen, lieferte dieser See resp. seine Umgebung dem Verf. an einem Tage etwa ein halbes Hundert Laub- und mehrere Lebermoose, von welchen Webera carnea Schpr. und Frullania fragilifolia Tayl. für den Jura neu sind. Geheeb (Freiburg i. Br.). Dismier, Gr., Catalogue methodique des Muscinees des, environs d'Arcachon (Gironde), des bords de la Leyre ä la pointe du sud, avec indication des localites oü chaque espece a ete trouvee. (Bulletin de la Societ6 botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 7. p. 227—240.) Das Verzeichniss fasst die Resultate mehrerer Beobachter, besonders Bescherelle's, zusammen und enthält folgende Arten : Weisia viridula Brid., W. crispula Hedw., W. cirrata Hedw., Oncophorus Bruntoni Ldb., Dicranella heteromalla Schp. , Dicranum scoparium Hedw., D. spurium Hedw., D. majua Turn., Leucobryum glaucum Hpe., Campylopus fiexuosus Brid., C. fragilis B. E., 0. turfaceus B. E., C. brevipilus B. E., Fissidens bryoides Hedw , F. taxifolius Hedw., F. adiantoides Hedw., Ceratodon purpureti8 Brid., Arcliidium phascoides Brid., Pleuridium nitidum B. E., P. sub- ulatum B. E , Pottia Heimii B. E., P. truncatula B. E., P. lanceolata C. Müll., P. Wilsoni B. E., Didymodon rubellus B. E., D. luridus Horns., Trichostomum tophaceum Brid. var. acutifolium, T. flavovirens Bruch., T. mutabile Bruch., Barbula muralis Hedw. var. incana , var. rupestris , B. unguiculata Hedw., B. vinealis Brid., B. revoluta Schw., B. convoluta Hedw., B. caespitosa Schw.^ B. squarrosa Brid., B. subulata S. B., B. laevipila Brid., B. papulosa Wils., B. ruraliformis Be6ch., B. ruralis Hedw., Grimmia apocarpa Hedw., O. crinita Brid., G. orbicularis B. E., Cr. pulvinata Sm., Racomitrium canescens Brid. var. ericoides, Zygodon viridissimus Brid., Ulota crispa Brid., U. crispula Brid., Ortho- trichum anomalum Hedw., O. leiocarpum B. E., O. Lyellii H. et T., O. affine Schrad., O. tenellum Brid., O. diaphanum Schvad., 0. obtusifolium Sehrad., Encalypta streptecarpa Hedw., Enlosthodon ericetorum Schpr., E. fascicularis Schpr., Funaria hygrometrica Hedw., Bryum pendulum B. E., B. inclinatum B. E., B. Donianum Grev., B. capillare L., B. torquescens B. E., B. fuscescem Spr., B. caespiticium L., B. argenteum L., B. atropurpureum B. E., B. murale Wils., B. erythrocarpum Schw., B. alpinum B. E., B. pseudotriquetrum Hedw., B. turbinatum Schw., Mnium affine Schw., M. hornum L-, M. punctatum Hedw., Aulacomnium palustre Schw., Bartramia pomiformis Hedw., Philonotis fontana Brid., Buxbaumia aphylla L., Atrichum undulatum P. ß., Pogonatum nanum P. B. var. longisetum, P. aloides P. B., Polytrichum piliferum Scbreb., P. juni- jterinum Hedw., P. gracile Menz., P. formosum Hedw., P. commune L., Dichelyma Muscineen. 165 capillaceum B. E., Cryphaea heterom'dla Mohr, Leptodon Smithii Mohr, Neckera aomplanata B. E., Leucodon sciuroides Sehw., Pterogonium gracile Sw., Leskea polycarpa Ehrh., Anomodon viticulosus H et T., Thuidium recognitum Lindb., T. tamariscinum B. E., Isothecium myurum Brid., Homalothecium sericeum B. E., Camptothecium lutescens Seh., C nilens Scbpr., Brachythecium rutabulum B. E., B. salebrosum B. E., B. albicans B. E., B. velutinum B. E., Sclerojiodium ille- ■cebrum B. E., Etirhynchium myosuroides B. E., E. strigosum B. E., E. circi- natum B. E., E. striatum B. E., E. crassinervium B. E. , E. Stockesii B. E., E. praelongum B. E., Rhyncho>>tegium confertum B. E , R. megapolitanum B. E , R. murale B. E., Amblystegiurn serpena B. E., A. riparium B. E. , Hypnum stellatum Schreb., H. Sommerfeltii Myr., H. lycopodioides Schreb., H. fluitans L., H. scorpioides L., H. cupressiforme L. var. ericetorum, H. reaupinatum Wils., H. cuspidatum L., H. Schreberi Wils., H. purum L. , Hylocomium aplendens B E., H. brevirostre B. E., H triquetrum B. E., H. squarrosum B. E., H. loreum B. E., Sphagnum cymbifolium Elirh., S. fimbriatum Wils., S. acuti- folium Ehrh., S. aubnitena R. et W., S. cuspidatum Ehrh., S. recurvxim P. B. var. amblyphyllum , S. squarrosum Perß. , 8. subseeundum N. et H. , S. "Oravetii ßuss. Alicularia scalaris Corda, Jungermannia crenulata Sm. var. gracillima, J. divaricata Sm , J. bicuspidata L., J. connivens Dick., Lophocolea bidentata Nees, L. heterophylla Dum., Calypogeia Trichomanis Corda var. fissa, Radula com- planata Dum., Madotheca platyphylla Dum., Lejeunia serpyllifolia Lib., Frullania dilalata Dum., F. Tamarisci Dum., Pellia epiphylla Corda, Aneura pinguis Dum., A. multifida Dum., Metzgeria furcata Dum., Anthoceros laevia L., Sphaerocaipus ierrestris Sm., Riccia glauca L. var. minor, R. tumida Liudb., R. cryatallina L., R. fluitans L. var. canaliculata. Paul (Berlin). Levier, E. , Sfagni italiani, determinati C. Wariistorf. (Estratto dal Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova-Ser. Vol. VIII. 1901. No. 1. 12 pp.) In der Enumerazione critica dei Muschi italiani von G. Venturi und A. Bottini werden aus Italien einschliesslich Corsica, Trient, Istrien und dem Cantou Ticino 10 Species von Torfmoosen mit 15 Varietäten aufgeführt, während Cardot in Repertoire sphagno- logique (1897) aus diesem Gebiet 16 Arten mit 8 Varietäten angiebt. Nach vorliegender Arbeit des Verf. ist die Zahl der Species gegenwärtig auf 27 gestiegen, von denen folgende Species und Formen für Italien neu sind : Sphagnum cymbifolium var. carneum Warnst, und var. glaucescens W., Sph. centrale Arnell et Jens., Sph. medium var. purpurascens f. braehy-dasy- clada W., Sph. turfaceum W., Sph. papillosum var. normale VV. et sublaeve Limpr., Sph. subseeundum var. deeipiena W., Sph. contortum (Schultz) Limpr., Sph. inundatum (Kuss. ex p.) W., Sph. Gravetii (Russ. ex p ) W., Sph. obesum W. , S2>h. compactum var. squarrosum Russ. und subsquarrosum W. , Sph. squarrosum Russ. und subsquarrosum W., Sph. squarroaum var. subsquarrosum Russ., Sph. Oirgensohnii var. staehyodes Russ., var. tenellum Roll f. squarro- anlum Grar., Sph. acutifolium var. palleacens W., var. rubrum (Brid.), var. versir.olor W., Sph. quinquefarium var. roseum W., var. versicolor W., var. viride W., Sph. subnite?is var. viride W., Sph. Russowii W., Sph. Warnstorfii Russ. var. versicolor Russ., var. violascens W., var. viride Russ., Sph. molle Sulliv., Sph. recurvum var. amblyphyllum (Russ.), Sph. parvifolium (Sendt) W , Sph> molluscum Bruch. — In der Subsecundwn-Grvippe wird unter No. 13 Sph. monocladum (Klinggr.) aus der Provinz Como: Cuassa al Piano, von Artaria gesammelt, augegeben. Diese Angabe aber beruht sicher auf einem Irrthum, da diese merkwürdige Art dem Ref. bis jetzt nur aus dem Karpionkisee bei Wahlendorf in Westpreussen bekannt geworden ist und über- haupt nicht zu den Subsecundis, sondern zur Cuspidatum-Gm^e, gehört. Die 166 Physiologie, Bologie, Anatomie u. Morphologie. von Artaria unter no. 471A gesammelte Pflanze ist Sph. obesum var monocladum Warnst, und ist das Levier'sche Verzeichniss dahin zu be- richtigen. *) _^__ Warnstorf (Neuruppin). Lutz, L., Recherches sur l'emploi del'Hydroxylamine comme source d'azote pour les vegetaux. (Comptes rendus du Congres des soci^tes savantes en 1899, Sciences. Paris 1900.) Verf. hatte schon nachgewiesen, dass Amine von kleinem molekularen Werthe von den Pflanzen als Stickstoffquelle benutzt werden konnten, und zwar ohne vorherige Umwandlung. Weiter hatte Bach eine Theorie aufgestellt, nach welcher in den Gewächsen die Salpetersäure zuerst mit Formaldehyd reagire. Durch Reduction ergiebt sich Hydroxylamin, Pb = N — OH ; dasselbe mit einem Ueberfluss von Formaldehyd giebt Formal- doxime, CH2 = N — OH, und mit einem Stellungswechsel Formylamid, COH — N = H2. Letzteres wäre der Ursprung der stickstoffhaltigen Substanzen in den Pflanzen. Verf. wollte nun wissen, ob Hydroxylamin direct aufnehmbar sei; ein Umstand, welcher mit der Bach 'sehen Hypothese wahr- scheinlich erschien. Dafür brauchte er Salze und nicht basisches Hydroxylamin, welches Victor Meyer und Schulze ohne Erfolg benutzt hatten. Verf. nahm die Samen von einer einzigen Pflanze und machte aus denselben zwei Partien, so gleichförmig als möglich. Nachdem alle möglichen Vorsichtsmaassregeln getroffen waren , um die Anwesenheit von störenden Mikroorganismen zu verhüten, wurde die eine Partie analysirt, die zweite rein eultivirt und mit einer titrirten Nährlösung begossen. Letztere enthielt Chlorhydrat von Hydroxylamin, sonst keinen Stickstoff. Nach etwa sechs Wochen wurden die jungen Pflanzen getrocknet und analysirt. Verf. experimentirte mit Zea Mais, Cucurbita maxima, Helianthus annuus, Ipomoea purpureum Sorghum vulgare, Cucumis Melo, Tropaeolum majus. In jedem diesem Fälle wurde ein Verlust an Stickstoff wahr- genommen. Gleiche Experimente mit Algen und Pilzen ergaben dieselben Resultate. Vergleichende Versuche zeigten sogar, dass Hydroxyl- amin eine schädliche Wirkung auf die Entwickelung der Pilze ausübt. Somit ist die Bach'sche Theorie sehr zweifelhaft geworden. Hochreutiner (Genf). *) Ist inzwischen von Levier selbst in Nuovo Giornale. Vol. VIII. No. 2 in einer Note : „Nuove localita deilo Sph. ßmbrialum Wils. in Italia" richtig gestellt worden. Der Ref. Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 1G7 Wassilieff, N. J., Ueber die stickstoffhaltigen Best and - t heile der Samen und der Keimpflanzen von Lupinus albus. (Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Bd. LV. 1901. p. 45.) E. Schulze hat die Hypothese aufgestellt, dass beim Eiweiss- zerfall in den Keimpflanzen im Wesentlichen stets die gleichen Producte entstehen, nämlich diejenigen Amidosäuren und Hexon- basen, welche auch bei der Zersetzung der Eiweissstoffe durch Säuren oder durch Trypsin sich bilden, dass aber ein grosser Theil dieser Producte im Stoffwechsel der Keimpflanzen bald eine Um- wandlung erfährt, bei welcher Asparagin oder Glutamin entsteht, woraus sich dann die starke Anhäufung dieser beiden Amide in manchen Pflanzen erklärt. Ist diese Hypothese richtig, so ist zu erwarten, dass man in Keimpflanzen von geringem Alter die pri- mären Eiweisszersetzuügsproducte vollständiger vorfinden wird, als in den älteren Keimpflanzen. Die folgenden Untersuchungen wurden mit Lupinus albus ausgeführt, die zur Prüfung dieser Fragen ein geeignetes Object zu sein scheint. Zuerst wurden in den un- gekeimten Samen die Gruppen der stickstoffhaltigen Verbindungen quantitativ festgestellt, woran sich sodann die eingehenden qualita- tiven und quantitativen Untersuchungen der sieben- und vierzehn- tägigen Keimpflanzen schlössen. In den siebentägigen Keimpflanzen wurden in den Cotyledonen von Amidosäuren Tyrosin und Leucin nachgewiesen und in den Axenorganen gilt nur das Vorhanden- sein von Phenylamin, Amidovaleriansäure' und Leucin als sehr wahrscheinlich. Von Hexonbasen wurden bestimmt Histidin und Arginin nachgewiesen, während die Anwesenheit von Lycin noch unentschieden ist. In den vierzehntägigen Keimpflanzen waren Amidosäuren nur in unbeträchtlicher Menge vorhanden und fand sich von diesen Leucin in allen Pflanzentheilen vor, wobei in den Blättern ausserdem das Vorhandensein von Amidovaleriansäure vermuthet werden kann. Tyrosin Hess sich nirgends nachweisen. Von den stickstoffhaltigen kryetallinischen Verbindungen, die durch Merkurinitrat aus dem von Eiweissstoffen befreiten wässerigen Extracten gefällt werden, fanden sich in den Blättchen ausser Asparagin und Vernin, wahrscheinlich auch Xanthin vor. Aus den Stengeln, Cotyledonen und Wurzeln wurde nur Asparagin in bedeutender Menge abgeschieden und gelang es nicht, irgend andere Stoffe zu isoliren. Aus dem Vergleich der Vertheilung des Stickstoffes auf die verschiedenen Stoffgruppen in den normalen zweiwöchentlichen Pflanzen, in den Samen und in den einwöchentlichen Pflanzen, die von aussen keine stickstoffhaltige Nahrung erhielten, ergiebt sich, dass die Menge des Pioteinstickstoffes in den Keimpflanzen fast gleich ist und fast die Hälfte vom Proteinstickstoff der Samen be- trägt. In den zweiwöchentlichen Keimpflanzen fallen auf den Phosphorwolframsäure-Niederschlag sowie auf andere Amidver- bindungen etwas grössere Stickstoffmengen als in den Samen, da- gegen beträchtlich geringere als in den einwöchentlichen Keim- 168 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. pflanzen. Der Asparaginstickstoff erreicht in den 14tägigen nor- malen Keimpflanzen einen höheren Betrag als in den einwöchent- lichen. Nach diesen Resultaten könnte man denken, dass die Vegetation der Pflänzchen am Licht und die dabei erfolgte Bildung von Kohlenhydraten im Assimilationsprocess von geringerem Einfluss auf die Rückbildung von Eiweissstoffen aus den Amiden gewesen sei. Dies ist aber irrig, denn der Zerfall der Reserveeiweissstoffe war mit der siebentägigen Entwicklung der Pflänzchen noch nicht beendet und ferner haben die normalen Pflanzen von aussen noch eine beträchtliche Stickstoffmenge aufgenommen. Die Pflanzen enthielten also eine bedeutende Quantität von stickstoffhaltigem Material, welches zu Eiweiss zu erwarten war, und es kann nicht überraschen, dass von diesem Material nach 14tägiger Dauer der Vegetation noch ein grosser Theil übrig war. Dass aber in den 14tägigen Pflanzen ein grösserer Theil des Gesammtstickstoffes auf Asparagin fällt als in den 7 tägigen, steht in Uebereinstimmung mit Schul ze's Annahme, dass Asparagin in den Keimpflanzen auf Kosten anderer Producte des Eiweissstoffumsatzes entsteht. Geschieht dies in einer Pflanze, so braucht trotz der Verwendung von Aspa- ragin für die Eiweisssynthese die Asparaginmenge nicht abzu- nehmen, weil fortwährend Asparagin sich bildet. Dass aber auch in den untersuchten Pflänzchen Asparagin für die synthetische Ei- weissbildung verbraucht wurde, dafür sprechen sehr bestimmt die bei der Analyse der Blättchen erhaltenen Zahlen, denn die Blättchen enthielten neben 24.66 °/o Eiweissstoffen nur 6.75 °/o Asparagin, während dagegen in den Stengeln 9.56 °/o Eiweiss und 21.12 °/o Asparagin gefunden wurden. Diese grosse Differenz er- klärt sich in der Annahme, dass in den Blättchen lebhafte Eiweiss- bildung auf Kosten von Asparagin erfolgte. Die auf andere nicht proteinartige Verbindungen fallende Stickstoffmenge wurde da- gegen in den Blättchen grösser gefunden, als in den Stengeln. Stift (Wien). RüliX, J. A. Cl., Etudes historiques critiques et experimentales sur les rapports desveg^taux avec le sol, et specialement sur la Vegetation de- fectueuse et la Chlorose des plantes silicoles en sols calcaires. [These.] 8°. XVI, 448 pp. Montpellier 1900. Die Untersuchungen erstreckten sich hauptsächlich auf die Chlorose bei den Silicium bewohnenden oder vorziehenden wild- wachsenden Pflanzen, die in Kalkboden cultivirt werden, soweit sie die morphologischen Charaktere beeinflusste. Ein weiterer Ab- schnitt beschäftigt sich mit den inneren Veränderungen, welche an den Blättern, Stengeln und Wurzeln herbeigeführt wurden, ein dritter behandelt die physiologische Seite des Processes. Im Einzelnen entzieht sich die Arbeit des Referirens, da sie eben in geschichtlicher Folge die Fortschritte auf diesem Gebiete schildert, und mit dem Hinweise schliesst, dass dieses Gebiet Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 169 zunächst ein unerschöpfliches Arbeitsfeld für den Physiologen wie Biologen bietet. 11 Tafeln sind beigegeben und 750 Autoren citirt. E. Roth (Halle a. S.). Lidforss, Beiigt, Nägra fall af psykroklini. (Botaniska Notiser. 1901. Heft 1. 20 pp.) Als Psychroklinie bezeichnet Vöchting (Ber. d d. bot. Ges. Bd. XVI) die Eigenschaft eines Pflanzentheiles, sich bei der Ein- wirkung niederer Temperatur nach unten zu krümmen. Der Verf. zeigt im vorliegenden Aufsatz, dass die unter dieser Bezeichnung erwähnten Erscheinungen wohl in biologischer, aber nicht in physio- logischer Beziehung gleichwerthig sind. Verf. hat verschiedene neue Fälle von Psychroklinie im süd- lichen Schweden untersucht, von welchen die bei Holosteum umbel- latum L. und Lamium purpureum L. auftretenden am ausführ- lichsten behandelt werden. Holosteum umbellatum L. gehört zu den von Ascherson unterschiedenen „plantae annuae hiemantes". Im südlichen Schweden keimt diese Art Ende September; durch wiederholte falsch dicho- tomische Verzweigung entsteht eine rosettenförmige, aus vier oder mehreren Zweigen mit kurzen Internodien bestehende Bildung. In diesem Zustande überwintert die Pflanze; im nächsten Frühjahr, oft schon im Februar, tritt das Wachsthum wieder ein. Im März und April sind in der Regel alle Zweige dicht zum Boden gedrückt; nur das oberste Internodium ist dicht unter dem Blütenstand etwas nach oben gekrümmt. Im Mai sind dieselben Zweige, die früher eine horizontale Lage hatten, aufrecht geworden. Theils durch Beobachtungen im Freien, theils durch Experi- mente zeigt Verf., dass die horizontale Wachsthumsrichtung der Holosteum-Sprosse von phototropischen, therrnotropischen und hydro- tropischen Faktoren unabhängig ist und — wie bei Lysimachia Nummularia, Fragaria vesca, Rubus caesius etc. — ausschliesslich durch Transversalgeotropismus zu Stande kommt. Bezüglich der Frage nach der Ursache der später eintretenden Veränderung der Zuwachsrichtung sind zwei Fälle denkbar: ent- weder handelt es sich um eine vom Lebensalter bedingte Ver- änderung der geotropischen Reactionsweise — temporäre Aniso- tropie — oder um eine durch die äusseren Verhältnisse bewirkte Veränderung des Wachsthums — dynamische Anisotropie. Wenn horizontal wachsende Holosteum- Pflanzen einer höheren Temperatur (20 — 30°) ausgesetzt werden, ist nach l1/* Stunden der obere Theil des obersten Internodiums nach oben gekrümmt ; die Krümmung schreitet nach unten fort, so dass nach 24 Stunden der ganze Stengel eine verticale Stellung einnimmt. Dasselbe geschieht im Freien, wenn die Temperatur sich erhöht. Die veränderte Lage tritt unabhängig von den Beleuchtungsverhältnissen und der Feuchtig- heit des umgebenden Mediums ein. Werden die aufrecht ge- wordenen Stengel wieder einer Temperatur von 2 — 5° ausgesetzt, so nehmen sie nach 3 — 4 Tagen die ursprüngliche horizontale Lage 170 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. wieder ein. Die Krümmung nach unten scheint vorwiegend in den basalen Stengeltheilen stattzufinden. Es ist somit erwiesen worden, dass die Veränderungen in der Wachthumsrichtung der Holosteiim-Stengel durch Temperatur- wechselungen hervorgerufen werden. Es fragt sich nun, ob die Temperaturerhöhung eine Steigerung des Wachsthums der Unterseite des Stengels unmittelbar bewirkt, oder ob die Temperaturwechselungen eine Veränderung der geo- tropischen Eigenschaften des ganzen Organs zu Stande bringen. Im Freien bei niedriger Temperatur gezogene Topfculturen wurden bei 20 — 30° an den Klinostaten in einer solchen Lage be- festigt, dass die Wirkungen der Schwerkraft und des Lichtes auf- gehoben wurden. Es traten keine Krümmungen ein; die Stengel wuchsen autotropisch in der vorher eingeschlagenen Richtung gerade aus. Die bei erhöhter Temperatur eintretenden Krümmungs- bewegungen sind also geotropischer Natur. Es liegt bei Holosteum ein Fall heterogener Induction vor; die Sprosse sind bei niederer Temperatur transversal geotropisch, bei höheren Temperatur negativ geotropisch. Analoge Fälle sind in Betreff der Einwirkung des Lichtes bei anderen Pflanzen bekannt. Die unterirdischen Aus- läufer bei Adoxa und Circaea sind nach Stahl unter normalen Verhältnissen transversal geotropisch; dem Lichte ausgesetzt werden sie positiv geotropisch. Die Stengel von Lysimachia Nummularia, die Stolonen bei Fragaria vesca und Rubus caesius sind nach Czapek und Oltmanns im Licht transversal geotropisch, im Dunkeln negativ geotropisch. Es dürfte nach Verf. mit vielen Schwierigkeiten verbunden sein, den Wärmegrad, bei dem der Transversalgeotropismus in negativen Geotropismus überschlägt, festzustellen ; er liegt jedenfalls recht niedrig. Horizontal wachsende Pflanzen hatten, wenn sie in einen gut be- leuchteten Keller, wo die Temperatur constant 7° C betrug, ein- gesetzt wurden, nach vier Tagen die Verticalstellung eingenommen. Im Freien können die Holosteum-Füauzen auch bei einer während mehrerer Stunden -j- 10° C übersteigenden Tagestemperatur die horizontale Lage beibehalten. Dies ist aber nur dann der Fall, wenn die Temperatur während der Nacht sich dem Nullpunkt nähert; die Pflanzen werden dann in der Nacht so stark abgekühlt, dass die erhöhte Tagestemperatur nicht genug Zeit hat, sich geltend zu machen. Der Uebergang zwischen dem Transversalgeotropismus und dem negativen Geotropismus scheint nicht mit einem Mal, sondern allmählich zu geschehen, so dass, innerhalb gewisser Grenzen, jeder Temperatur eine gewisse Stellung gegen das Horizontalplan ent- spricht. In der ersten Hälfte des Mai 1900 sank die Temperatur bei Lund in den Nächten etwas unter -J- 5° C und stieg im Tage bis zu 12 — 13° C. In einer Holost eum - Cultur mit aufrechten Stengeln, die im Freien ausgesetzt wurde, bogen sich die Stengel nach unten, blieben aber in einem Winkel von 35 — 45° über dem Horizontalplan stehen; an den im Freien gewachsenen Pflanzen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 171 mit vorher horizontalen Sprossen waren dieselben jetzt bis zu 35 — 45° nach oben gerichtet. In dieser Lage blieben beide Gruppen von Pflanzen mehrere Tage stehen. Die geotropische Reactionsfähigkeit dauert nach dem Erlöschen in den ausgewachsenen Internodien noch eine Zeit lang in den Knoten fort. Wenn die Temperatur im Frühjahr sehr niedrig ist, werden die Stengel gezwungen, ihre ganze vegetative und fructificative Ent- wicklung im niederliegenden Zustande durchzumachen. Holosteum zeigt hierin einen Unterschied von dem von Voechting unter- suchten Mimulus Tülingii, welcher erst dann blüht, wenn die Sprosse vertical zu wachsen angefangen. In anatomischer Hinsicht ist der Holosteum- Stengel vollkommen radiär gebaut. Bei höherer Temperatur ist er auch in physio- logischer Beziehung radiär, bei niederer Temperatur zeigt er da- gegen eine deutliche physiologische Dorsiventralität. Bei künst- licher Veränderung der Lage nehmen nämlich die Sprosse die horizontale Richtung immer durch beschleunigtes Wachsthum der morphologischen Oberseite wieder ein. Die physiologische Dorsi- ventralität lässt sich ziemlich leicht umkehren. Bei anderen oberirdischen transversal geotropischen Stengeln (Fragaria, Rubus) hat Czapek eine in Beziehung zur Insolation stehende physiologische Dorsiventralität constatirt. Die unter- irdischen transversal geotropischen Rhizome sind dagegen in physio- logischer Hinsicht radiär. Verf. zieht hieraus den Schluss, dass die bei den oberirdischen Stengeln vorhandene Dorsiventralität nicht geogenen, sondern photogenen Ursprunges ist. Lamium purpureum L. keimt zum Theil im Herbst und über- wintert dann, ähnlich wie Holosteum, als kleine Pflänzchen. Auch, die Verzweigung erinnert an die Verhältnisse bei Holosteum. In Bezug auf die geotropischen Eigenschaften stimmt Lamium purpureum mit Holosteum vollkommen überein. Die Wärmegrade, bei welchen die Uebergänge zwischen den geotropischen Lagen stattlinden, sind ungefähr dieselben, wie bei Holosteum. Auch bei Lamium sind die Stengel physiologisch dorsiventral. Lamium purpureum scheint im Herbst in etwas verschiedener Reizstimmung, als im Frühjahr sich zu befinden, indem die im Herbst gebildeten Sprosse bei höherer Temperatur die Horizontal- stellung beibehalten, als es mit den Frühjahrssprossen der Fall ist. Dieselben psychroklinischen Eigenschaften wie bei Holosteum und Lamium finden sich auch bei Veronica Chamaedrys und Chrysanthemum Leucanthemum. Veronica Chamaedrys zeigt mit Mimulus Tülingii auch insofern eine Analogie, als die im Sommer erzeugten sterilen Ausläufer trotz der hohen Temperatur transversal geotropisch sind. Weniger ausgeprägt ist die Psychroklinie bei Stellaria media, Cerastium sp., Veronica hederaefolia, Anagallis arvensis etc. In anderen, bezüglich der äusseren Erscheinung analogen Fällen {Pulmonaria officinalis) scheint eine temporäre Anisotropie vor- handen zu sein. 172 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bei verschiedenen Rubus-Arten tritt eine scharf ausgeprägte ■temporäre Anisotropie aut. Die Ausläufer sind anfangs negativ geotropisch, später transversal geotropisch, horizontal wachsend, schliesslich werden sie im Herbst positiv geotropisch und bohren sich in die Erde hinein. Der positive Geotropismus wird nicht durch die niedrige Temperatur bewirkt. In Betreff der übrigen, von Voechting erwähnten Formen von Psychroklinie stimmen die Verhältnisse bei Mimulus mit Lamium purpureum so nahe überein, dass beide nach Verf. höchst wahrscheinlich zu derselben Kategorie gezählt werden können. Die Bewegungen der Blütenstiele bei den Anemone- Arten, wenigstens bei A. nemorosa, sind nicht geotropischer Natur und haben also einen anderen physiologischen Werth als die psychroklinischen Krümmungen bei den Holosteum- und Lamium Stengeln. Psychroklinisch werden von Voechting auch die Bewegungen genannt, die im Spätherbst von überwinternden, im Winter zum Boden gedrückten Blättern (Geum urbanum, Androsace lactiflora etc.) ausgeführt werden. Nach #< der von Wille gegebenen Deutung (K. Svenska Vet. Akad. Öfversigt, 1884, No. 2) haben diese Erscheinungen in physiologischer Hinsicht mit den oben erwähnten Fällen nichts zu thun und sind als rein physikalische Vorgänge zu betrachten. Die in physiologischer Hinsicht ganz verschiedenartigen psychro- klinischen Erscheinungen stimmen in Bezug auf die biologische Bedeutung mit einander überein. Durch die an den Boden ge- drückte Lage wird die Transpiration herabgesetzt ; die bei niedriger Temperatur verminderte Absorptionsthätigkeit der Wurzeln macht einen Transpirationsschutz besonders für solche Pflanzen (Holosteum, Lamium etc.), deren anatomische Struktur in dieser Beziehung keine Anpassungen zeigt, erforderlich. Auch als Schutz gegen Wärmestrahlung dürfte der niederliegende Wuchs von Bedeutung sein. Grevillius (Kempeu a. Rh.). Loew, E., Die Kleistogamie und das blütenbiologische Verhalten von Stellaria pallida Pire. (Sep.-Abdr. aus den Abhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XLI. p. 169—183.) Die widersprechenden Anschauungen der Autoren über den Artwerth von Stellaria pallida Pire veranlassten den Verf., sich mit genannter Art genauer zu beschäftigen Er fand hierbei, dass sich Stellaria pallida schon durch den Habitus von Stellaria media wesentlich unterscheidet. Weit bedeutender aber sind noch die Unterschiede beider Arten in ihrem blütenbiologischen Verhalten. Während nämlich Stellaria pallida eine typisch kleistogame Pflanze ist, hat Stellaria media gewöhnlich chasmogame Blüten. Verf. be- obachtete nun aber, dass die schon kleistogam bestäubten Blüten der fraglichen Species nachträglich sich noch öffnen und so chas- mogam werden. Nun findet allerdings bei St. media nicht selten Systematik und Pflanzengeographie. 173 "bei ungünstiger Witterung eine Befruchtung innerhalb der ge- schlossenen Blüte statt. Verf. legte sich daher die Frage vor, wie sich diese pseudo-kleistogamen Blüten der St. media von den kleisto- chasmogamen der St. pallida unterscheiden. Verf. untersuchte Knospen und Blüten beider Pflanzen in den verschiedensten Ent- wickelungsstadien, und es ergab sich daraus, dass bei St. pallida wirkliche Kleistogamie stattfindet, denn ausser dass die Befruchtung sich in der geschlossenen Blüte vollzieht, spricht noch der Umstand dafür, dass die Pollenkörner ihre Schläche aus den Antheren zu den Narbenpapillen hintreiben und damit die Antheren an den Narben festheften. Ausserdem sind die Kronblätter stark reducirt oder völlig geschwunden. Während dies bei St. pallida stets der Fall ist, wird bei St. media Bestäubung in der geschlossenen Blüte nur durch äussere ungünstige Verhältnisse, wie Lichtmangel, ver- anlasst, wobei auch eine Bestäubung ganz normal durch Ausfallen der Pollenkörner sich vollzieht und ausserdem die Kronblätter ihre gewöhnliche Lage behalten. Paul (Berlin). Elmore, C. J,, Some results from the study of Allium. (Botanical Gazette. Bd. XXVI. p. 277—278.) Verf. macht einige statistische Angaben über das Vorkommen bezw. Fehlen der Antipoden- Zellen im Embryosack einiger A lli um- Arten. — Bei der Untersuchung von 75 Samenknospen von Allium tricoccum wurden nur in 16 von ihnen Antipoden- Zellen gefunden. Aehnliche Ver- hältnisse wurden bei Allium cernuum gefunden, 29 von 95 Embryonen enthielten Antipoden - Zellen. Küster (Halle). Graebner, P., Typhaceae und Sparganiaceae mit 51 Einzel- bildern in 9 Figuren. (Aus Engler's Pflanzenreich. 2. Heft. IV. 8 und 10. Leipzig (Engelmann) 1900. Die beiden vorliegenden Theile des 2. Heftes aus Engler's Pflanzenreich behandeln Pflanzen der Sümpfe und feuchten Länder- striche und bieten deshalb, wie solche in den meisten Fällen, für die Systematik ganz besondere Schwierigkeiten. Nach der Be- arbeitung beider in der Synopsis der mitteleuropäischen Flora war von Aschers on und dem Verf. wenigstens das Skelett des ganzen Systems vorbereitet, so dass die Hauptgesichtspunkte schon klar und scharf gewonnen worden waren. In der einzigen Gattung, welche die letzte Familie enthält, finden wir den Verf. ausserdem als Autor einer lange verkannten und schief beurtheilten Art. Die Untersuchungen, welche der Klärung einer so intricaten Materie voraufgehen müssen, hatten ihn schon längst tiefer in den Gegen- stand eingeführt und ihn gezwungen, die verwickelten Formen- kreise in der Nachbarschaft seiner neuen Art aufzulösen und zu sondern. Was die Typhaceae anbetrifft, so bieten sie in den vegetativen Verhältnissen unverkennbare Uebereinstimmung des Sprossaufbaues 174 Systematik und Pflanzengeograpbie. mit den Pandanaceae, die sich nach Erfahrung des Ref. auch bei anderen wasser- und feuchtigkeitsliebenden Monocotyledoneae wieder- holen. Auch hier treten jene Sympodialbildungen auf, bei denen der Fortsetzungsspross, durch eine schon in der ersten Anlage vor- züglich verstärkte Knospe erzeugt, aus einem der Zahl nach be- stimmten Blatte des Hauptsprosses hervorkommt. Der letztere geht in einem beblatteten Lufttrieb aus, der mit einer Inflorescenz ab- schliesst. Dichotomien durch Entwicklung einer folgenden wenig schwächeren Knospe hervorgebracht, sind die Regel. Dieselbe Erscheinung, und dies sei gleich voraus bemerkt, tritt bei Spar- ganium ebenfalls auf. Die seitlichen Triebe sind bei Typha an der Spitze verdickt, eine Eigenheit, die nach Unger gestattet, fossile Typha- Axen leicht zu erkennen. Bezüglich der Morphologie der Blüten von Typha schliesst sich Verf. den neueren Anschauungen von Engler und Kronfeld an, denen zufolge die männliche Blüte mit der wechselnden Zahl der Staubblätter der entsprechenden Blüte von Pandanus homolog zu setzen ist. Von einer Entscheidung, ob sie Stengel oder Blatt, sieht der Verf. ab. Die einfachen, oder an der Spitze ver- zweigten Haargebilde, welche fast stets die männliche Blüte be- gleiten, sie fehlen nur an T. minima und T. gracilis, wurden von den meisten Autoren als ein reducirtes Perigon angesehen. In dem stets über die Antheren hinaus verlängerten Connectiv finden sich Rhaphiden, bei Typha der einzige Ort, welcher diese Krystalle aufweist. Der Pollen ist bald einfach körnig, bald sind die Körner zu Tetraden verbunden. Man kann diesen Charakter bisweilen zur Speciessonderung benutzen, wie bei T. elephantina mit Tetradenpollen; bei der Gesammtart T. angustifolia aber wechselt das Verhältniss. Bemerkenswerth ist die Verkümmerung der Carpiden in den weiblichen Inflorescenzen nach der Spitze zu; nach und nach schwinden die Samenanlagen ; solche Blüten wurden von S c h n i z 1 e i n „neutrale" genannt. Endlich bilden sich fleischige, keulenförmige Gebilde aus, die nur einen kleinen Narbenrest tragen, die „Pistillodien" Engler's. In den Haarwirteln, welche die faden- förmigen Träger der Pistille bekleiden, erkennen manche Autoren das Homologon eines Perigons. Verf. hält sie aber nur für Trichome, welche zuerst die Blüte schützend umhüllen und später als Flug- apparate zur Verbreitung der Früchte dienen. In dem systematischen Theile finden wir 9 Arten behandelt, neben denen noch zahlreiche Unterarten und Varietäten anerkannt werden. Schon diese Gliederung lässt erkennen, mit welchen Schwierigkeiten die genaue Aufarbeitung des Materials zu kämpfen hatte. Bei den /Sparganiaceae wird wieder der Sprossgliederung eine umfangreiche Besprechung gewidmet. Die vorliegenden Verhält- nisse schliessen sich noch enger an die bei Pandanus obwaltenden an (siehe unten die Besprechung der Pandanaceae). Eben dieselbe Annäherung bemerken wir in dem Bau der weiblichen Blüte, welche Systematik und Pflanzengeographie. 175 bisweilen oder als Norm eine Verbindung von 2 Karpiden auf- weist. In allen oberirdischen Organen sind im Gegensatz zu Typha Rhaphiden weit verbreitet; auf ihre stete Anwesenheit führt auch Verf. die Untauglichkeit der Blätter als Viehtutter zurück. Die nahen Beziehungen der Sparganiaceae zu den Pandanaceae wurden zuerst von Agardh hervorgehoben, dann aber besonders klar von Engler dargestellt. Diese Ansicht wird jetzt von den meisten Botanikern getheilt; sie führt schliesslich dazu, dass die Gattungen Typha und Sparganium als Typen besonderer Familien angesehen werden müssen, die gleichwerthig den Pandanaceae gegenüberstehen, mit ihnen aber die natürliche Reihe der Pandanales zusammensetzen. Der Verbindung der Typhaceae und Sparganiaceae zu einer Familie kann Verf. nicht das Wort reden, da nicht bloss im Blütenbau, besonders in dem Vorhandensein und Fehlen des Perigons, sondern auch im Fruchtbau zu erhebliche Differenzen vor- liegen Diese können auch nicht durch die formale Interpretation der Blütenstände, welche schliesslich eine vollkommene Ueberein- stimmung derselben herbeiführen soll, gehoben werden. Campbell hat in dem Bau des Fruchtknotens von Sparganium und im Ver- halten der Antipodenzellen unverkennbare Gemeinsamkeiten von Sparganium mit den Gramineae gefunden. Die anderweitigen morphologischen Differenzen erscheinen aber dem Verf. doch zu schwerwiegend, als dass er einer engeren Zusammenstellung beider das Wort reden möchte. Die Systematik der Gattung Sparganium gehört für den Verf. zu den schwierigsten Theilen der Pflanzensystematik überhaupt, eine Aeusserung, welche aus dem Munde eines so gewiegten und erfahrenen Systematikers viel besagen will. Er weist die häufig verwendeten Charaktere, wie Gestalt und Consistenz der Blätter, die, wie bei vielen Wasserpflanzen, äusserst variabel sind, zurück; auch die Verzweigungsform der Inflorescenzen erscheint ihm un- tauglich, da sie ganz unnatürliche Gruppen ergiebt. Ebensowenig ist die Gestalt der Früchte, die Zahl der Köpfchen, die Fonn der Narbe zur Hauptgliederung brauchbar. Schliesslich greift er auf die Sektionsbildung der Erecta, Natantia und Minima zurück mit jenen Definitionen, welche der Verf. mit Ascherson in der Synopsis der mitteleuropäischen Flora entworfen hatte. Die 15 an- genommenen Arten werden dann mit sorgfältigen Diagnosen be- schrieben. Von den fossilen Resten wären wohl die aus dem Buche von Unger erwähnten Arten am besten ganz weggeblieben, da sie doch keinesfalls hierher gehören. Manche der Abbildungen hätten etwas gefälliger ausgeführt werden dürfen ; Ref. vermisst auch die Hinweise auf die Figuren bei den betreffenden Arten. Unter T. orientalis ist aus Japan eine Oertlichkeit Stockkaido angeführt, die wohl Hokkaido heissen soll und für Shilch auf p. 14 muss doch wohl Shiloh gelesen werden. K. Schumann (Berlin). 176 Systematik und Pflanzengeographie. ItO, Tokutaro, On th e genus Zeuxine Lindl. and its distribution. (The Botanical Magazine. No. 157. p. 27. Tab. II. Tokyo 1900.) Verf. fand auf einer im Frühjahr 1898 unternommenen botanischen Excursion nach dem Cap Bö in der Provinz Satsuma, also im äussersten Süden von Kiusiu , eine erhebliche Anzahl Repräsentanten tropischer und subtropischer Typen. Am inter- essantesten war der Fund der Zeuxine sulcata Ldl., „locis gra- minosis trajectu inter Promontorium Bö et portum Makura-zaki in provincia Satsumae". Die Gattung Zeuxine ist in den tropischen Ländern Afrikas und Asiens weit verbreitet und hauptsächlich in Indien entwickelt, von wo aus sie sich bis zum malayischen Archipel erstreckt. Nach Ausweis des Conspectus Florae Africae von Durand und Schinz (Vol. V. p. 57. 1895) wachsen in Afrika 4 Arten, nämlich Z. africana Rchb. f., Z. elongata Rolfe, Z. lepida Trimen und Z. tetraptera Dur. et Schinz; auf der malayischen Halb- insel (nach H. Ridley, The Orchideae and Apostasieae of the Malay Peninsula in Journal of the Linnean Society. Vol. XXII. 1886. p. 402) nur 2 Arten, nämlich Z. affinis Trim. und die endemische Z. reniformis Hook. f. ; im malayischen Archipel (nach Blume, Flora Javae. Vol. I. p. 65 ff. , sowie nach H. Ridley, An Enumeration of all Orchideae tritherto recorded from Borneo in Journ. Linn. Soc. Vol. XXXI. 1896. p. 303) deren fünf, nämlich Z. clandestina Bl., Z flava Trim., Z. gracilis Bl., Z. pnrpurascens Bl. und Z. sulcata Ldl. ; in Ostindien (nach J. D. Hook er in Flora of British India. Vol. VI. p. 106. 1890) die grösste Anzahl, nämlich zehn : Z. goodyeroides Ldl., Z. nervosa Trim., Z. affinis Trim., Z. longifolia Hook, f., Z. abbreviata Hook, f., Z. moulmeinensis Hook., Z. sulcata Ldl., Z. longilabris Trim., Z. regia Trim. und Z. flava Trim.; davon steigen die ersten 5 Arten im Himalaya und den Khasia Hills empor, während die letzten 4 sich bis Ceylon erstrecken, woselbst eine Art aus der Section Monochilus Wall, endemisch ist. In ßirraa kommt Z. affinis Trim. vor, in Cambodja Z. Godefroyi Rchb. f. Zeuxine (§ Euzeuxine) sulcata Ldl. kommt westlich bis nach Afghanistan vor, und ist nach der Flora of British India 1. c. durch ganz Indien in der Ebene und dem niederen Gebirge vom Punjab und Scind bis Assam und Chittagong, südlich bis Ceylon verbreitet; ausserhalb des Gebietes der Flora of British India geht sie bis Java und den Philippinen, nordöstlich bis Hongkong (clr. Bentham, Flora Hongkongensis. p. 360. 1861) und Formosa (cfr. A. Henry in Trans. As. Soc. of Japan. Suppl. XXV. p. 92. 1896). Der neue Fundort, wo sie im Schatten von Pinus Thun- bergii Pari, wächst, liegt unter 31° 17' nörd. Br. Nach Hooker soll sie auch in China vorkommen; von den Liu-Kiu-Inseln ist sie noch nicht bekannt, aber dort wohl sicher zu erwarten. Ausser Z. sulcata Ldl. kommt auf Formosa eine endemische Art, Z. formosana Rolfe (cfr. Annais of Botany. IX. p. 158. 1895), vor. Aus der Art der Verbreitung, sowie aus der Thatsache, dass Systematik und Pflanzengeographie (Botanische Gärten). 177 die besprochene Art da und dort Localformen bildet, erlaubt sich Verf. den vielleicht nicht so ganz einwandsfreien Schluss, dass Zeuxine sulcata Ldl. „one of the most tjpical as well as the most achair among the species of the genus" sei. Der Abhandlung ist eine vom Verf. gezeichnete Tafel mit Habitusbild und Analysen beigegeben. Wagner (Wien). Matsimiura, J., On Alnijjliyttum, a new genus of Styracaceae from Formosa. (The Botanical Magazine. Vol. XV. No. 171. p. 67. Tokyo, May 1901.) Der geringen Verbreitung des Tokyo Bot. Mag. wegen mag die Gattungsdiagnose hier folgen: Alniphyllum gen. nov. Calyx campanulatus, omnino liber, ore 5-dentato. Corollae seomenta 5, basi connata, erecto-patentia , elliptica, imbricata. Starnina 10, filamentis inter se fere ad apices in tubuin latum conuatis, sub- aequalibus , tubo stamineo basi corollae affixo ; antheraruin loculi lineares, adnati, paralleli, discreti. Ovarium omnino liborum, ovatum, tomentosum, 5-loculare ; Stylus crassiusculus , stigmate terminali parvo capitato obscure 3-iobo ; ovula oblonga, in quoque loculo 5 — 8, medio axi 2-seriatim affixa, ascendentia. Fructus oblongus, erectus v. cernuus, epicarpio subearnoso, deiude deciduo, endocarpio coriaceo in valvas 5 loculicide dehiscente, valvis erecto- patentibus linearibus. Semina linearia parva, testa crustacea, foveolata, apice basique alis membranaceis costatis instructa. Albumen carnosum ; embryo rectus, radicula tereti longiuscula. Arbor ? , omnibus partibus stellato- tomentosis. Folia alterna, leviter serrata. Flores albi v. carnei, in ramos racemosos dispositi. Die Bemerkung nStyrax jjolyspermum Clarke in Hook. f. Fl. ßrit. Ind. III. p. 593, a me non visum, ad hoc generem accedere videtur" ist zwar nicht streng klassisch aber verständlich. Die einzige Art Alniphyllum jpterospermum Mats. n. sp. wurde in Central-Formosa von C. Owatari gefunden: Chokachilai, Kasinlossa, wo sie im April Blüten und Früchte trug. Wagner (Wien), Engler, A., Die Pflanzenformationen und die pflanzen- geo graphische Gliederung der Alpenkette, erläutert an der Alpenanlage des neuen königl. botan. Gartens zu Dahlem- Steglitz bei Berlin. (Appendix VII zum Notizblatt des könig- lichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin.) Mit 2 Orientirungskarten. Leipzig (in Commission bei Wilhelm Engel- mann) 1901. Pr. 2,40 Mk. Die Alpenanlage in dem jetzt im Entstehen begriffenen neuen botanischen Garten ist jetzt soweit fortgeschritten, dass die provi- sorische Eröffnung derselben für Botaniker und sonstige Interessenten hat stattfinden können. Der Director des Gartens, der diese An- lage bis in alle Einzelheiten selbst durchgearbeitet und angegeben hat, hat nun in dem vorliegenden Buche eine genaue Schilderung dieses wichtigen Theiles des Gartens gegeben. Auf der einen der Orientirungstafeln sind die Hauptzüge der Alpen, wie sie in der Natur vorhanden sind, kartographisch dargestellt und die einzelnen pflanzengeographischen Zonen und Regionen finden wir auf der Botan. Centralbl. Bd. LXXXVIU. 1901. 12 17 b Systematik und Pflanzengeographie (Botanische Gärten). Karte eingetragen. Die zweite Tafel stellt einen Lageplan der Alpenanlage des botanischen Gartens dar. Nach Art der General- stabskarten und Messtischblätter der Preussischen Landesaufnahmen sind die einzelnen Vegetationsformationen mit bestimmten an der Seite des Planes erklärten Signaturen gezeichnet, so dass eine Orientirung auf dem Gelände sehr leicht ist. Die Namen der hauptsächlichsten pflanzengeographischen Gebiete sind im Gelände auf Tafeln oder auf den Steinhügeln auf die Steine geschrieben, so dass man sofort ersehen kann, welcher dieser Gebiete die gerade dargestellte Formation angehört. Die Namen der einzelnen For- mationen nun sind nicht in derselben Weise angebracht , um durch Häufung von Schildern oder durch viele beschriebene Steine nicht das Landschaftsbild zu stören, sondern sind durch Nummern bezeichnet. Die betreffende Nummer ist dann jedesmal auf dem Plane an der Stelle eingetragen, wo auch die Formation durch ihre bestimmte Signatur bezeichnet ist. Die Nummer entspricht dann gleichfalls derjenigen Zahl, unter der die Formation in der Erläuterung zu finden ist. In ausserordentlich zweckmässiger Weise ist also auf möglichst schnelle und sichere Orientirung im Gelände Bedacht genommen und zugleich durch die römischen Ziffern im Plan, die auch auf den Tatein in der Anlage stehen, auf die vorerwähnte Karte der Alpenkette (am Schlüsse des Buches) hingewiesen. An der Hand dieser Zahlen kann man sich dann schnell vergewissern, für welche Theile des Alpenzuges nun die dargestellte Formation charakte- ristisch ist und in welchen Alpengebieten sie in der Natur that- sächlich zu finden ist. Es ist dadurch die Bedeutung des Buches eine weit über einen Führer durch die Alpenanlage hinausgehende. Jedermann kann das handliche Werk auf eine Alpenreise mitnehmen und wo er auch in den Alpen sich befinden mag, wird er leicht im Stande sein, an der Hand der Karte die Schilderung der gerade für die betreffende Gegend charakteristischen Vegetationformationen zu finden. Die Beschreibungen geben ein knappes übersichtliches Bild von der eigenthümlichen Zusammensetzung der Vegetation und ihrer wichtigsten Wachsthumsbedingungen. Es sind zwar bereits viele bis in die Einzelheiten gehende Beschreibungen vieler Theile der Alpen vorhanden, aber dem Ref. ist kein Buch bekannt, welches in so kurzer und doch erschöpfender Form eine Darstellung der alpinen Formationen giebt. Die Arbeit kann also als Begleiter auf Alpenreisen jedem empfohlen werden. Den grössten Raum des Ganzen nehmen naturgemäss die Be- sprechungen der einzelnen Formationen ein. Die fünf Hauptab- theilungen sind A) Formationen des nördlichen Alpenvorlandes und der montanen oder Bergregion der nördlichen Kalkalpen (hier sind 19 verschiedene Formationen dargestellt). B) Gehölzformationen der subalpinen oder voralpinen sowie der alpinen Region in den nördlichen Kalkalpen und den Centralalpen. (Hierher rechnen die Formationen 20 bis 30.) C) Die Wiesen, Matten und wiesenartigen Formationen in der vor- alpinen und alpinen Region der nördlichen Kalkalpen und der Systematik ud<1 Pflanzengeographie. 179 'Centralalpen (hierzu a. in der voralpinen Region die Formationen 31 bis 35 und b. in der alpinen und hochalpinen Region die Formationen 36 bis 49). D) Gliederung der nördlichen Kalkalpen und der Centralalpen im Bezirke. E) Die Formationen der südlichen Kalkalpen (mit den Formationen 50 — 62.) — Den Schluss bilden drei wie schon D) im wesentlichen rein pflanzengeographische Abschnitte. F) Pflanzengeographische Uebersicht der Südalpen. G) „Die wichtigsten Etappen in der Geschichte der Alpenflora" behandelt in grossen Zügen die geologische Entwicklung der Alpen und die dadurch bedingte eigenartige Einwanderung ihrer Gewächse. Verf. hat schon vor langen Jahren sein bekanntes Werk , Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt etc., veröffentlicht, in demselben hat er alle diese Dinge aufs eingehendste behandelt, im vorliegenden Buche giebt er nur das für seinen Zweck noth- wendigste an, um beim Studium der Alpenflora das Verständniss für die complicirten Fragen pflanzengeographischer Entwicklungs- geschichte zu wecken. Auch das als Anhang bezeichnete Kapitel H) Leitende Ideen für das Verständniss der heutigen Verbreitung der Pflanzen dient demselben Zwecke und ist bis auf geringfügige Aenderungen dem genannten Werke entnommen. Graebner (Gross-Lichterfelde-Berlin). Bolzon, P., Contribuzione alla flora veneta. VI. (Bul- lettino della Societä Botanica Italiana. 1900. p. 274 — 283.) Von den 51 hier, als Beitrag zur Flora des Venetianischen angeführten Arten wären u. a. zu nennen : Tofieldia calyculata Whlbg. b. ramosa Hpe., in den Wäldern am Fusse des Becco di Mezzodi, und ß. glacialis (Gaud.), an der Unterkunftshütte S. Marco auf dem M. Pelmo (Cadore), woselbst auch Streptopus amplexifolius DC. (1900 in) vorkommt. — Phyteuma comosum, b. velutinum Bull., auf Dolomit- felsen an der Forcella Focada (Pelmo), im Val Fienzela (oberhalb Valstagna) und im Val Gusella bei Cismön. — Echium italicum L. b. albiflorum, nächst S. Boldo im Gebiete von Belluno. — Pulmonaria azurea Bess. auf den Hügeln von Asolo (Treviso). — Veronica chamaedrys L. b. dentata Schrad., an der Forcella del Doch oberhalb Segusino. — Veronica spicata L. nov. var. ß. nitida Bolz., reaulis glaber, caespitosus, folia omnia utrinque glaberrima, ad marginem ciliata scabriuscula et crassiuscula, inferiora leviter crenata, superiora inte- gerrima. Racemus glaber cum 1 — 2 racemis lateralibus axillaribus, calyx glaber." •{V. spicata L. 3, Bertol. Fl. ital. ?); von Trichiana nach S. Antonio bei Belluno. — Sempervivum tectorum L. b. alpinum (Griseb. et Schk.), am Fedaja Passe (2000 m). — Arabis pumila Jcq. b. stellulata (Desv. et Bart.), daselbst. — Sisymbrium Sophia L., n. var b. minus Bolz., „caulis erectus, simplex, 10 ad 18 cm longus; folia breviora", auf den Sanddünen von S. Basilio am unteren Po. — Sagina apetala L. b. ciliata (Fr.), auf dem Strassenpflaster in Rovigo. — Anthyllis rubra L. b. tricolor (Vukot.), am Monte Lozzo in den Euganeen; daselbst auch Trifolium rubens L. b. villosum Bert. Solla (Triest). Bolzon, P., Contributione alla flora veneta. VII. (Bul- lettino della Societä Botanica Italiana. 1900. p. 332 — 338.) Weitere neue Erscheinungen für die Flora Venetiens, besonders am unteren Po-Thale sind : Bromus mollis L. b. leiostachys Pers. ; B. squarrosus L. b. nanus Bolz., „culmus 1 — 1,5 dm longus, spiculis 1—3" höchst wahrscheinlich nur eine 12* 180 Systematik und Pflanzengeographie. dürftige Form des Sandbodens. — Cynosurus echinatus L. b. foliosus Bolz.,, „folium superius culmi ad basim paniculae insertum", auf den euganaeisehen Hügeln (m. Lozzo). — Poa caesia Sm., auf Punta della Poina (2250 m) im Gebiete von Belluno. — Allium paniculaturn L b. longispaihum (Red.). — Potamoqeton lucens L. b. acuminatus (Schum.). — Ranunculus arvensis L. b. tuberculatus DC — Trollius europaeus L. b. grandiflorus Bolz , „flores in caule simplici unifloro, valde majores: petalis 20 — 24 mm longis", auf Sihotterhalden des Pelmo nahe der Forcella Forada (2000 m). — c. altissimus (Crtz.), auf M. Grappa, unteihalb des Gipfels und an der Punta Brental. — Viola canina L. d. macrantlia G. et G. — Qeranium sanguineum L. b. proslratum DC, beide auf den Euganeen. — Lylhrum Salicaria L. b. gracile DC, im Bette der Piave. — Alchemilla vulgaris L. b. subcrenata (Buser), — <•. versipila (Buser), — d. connivens (Buser); — ß. strigosula Buser, die mt isten derselben auf den ver- schiedenen Berghöhen. — Poterium officinale A. Gray, b. sabaudum Fior. e Paol., Lago nächst Vittorio. — Potentilla argentea L., b. incanescens (Opiz) Rocca oberhalb Asolo. — Colutea arborescens L. ß alpestris Bolz., „folia 9 — 11 juga; racemi fructiferi folio axillante valde longiores", auf Weideplätzen am Fedaia-Passe (1900 m). — Vicia serratifolia Jeq. b. intermedia Strbl., Euganeen. Solla (Triest). Borbäs, Vincenz, Die Vegetation der VeternaHola.. (Ungarische geographische Gesellschaft. 1900. 8°. 11 pp. 1 Textabbildung.) 1898 botanisirte Verf. in der Veterna-Hola oder West- Fätra mit den grössten Spitzen der VeternaHola (= Veternje) 1438 m und Velka-Lüka (Grosswiese) 1477 m. In der Mitte des Gebirges liegen die Rajeczer Thermen. Die Excursion auf die Berge erfolgte durch das Kunyeräder- und StranszkeerThal ; im ersteren fand er über 73 Pfianzeoarten, im letzteren über 35. Nur in der Buchenwaldregion findet man alpine Pflanzen: Viola biflora, Primida elatior, Potentilla aurea, Soldanella montana. Oberhalb dieser Region liegen grosse Alpenwiesen mit Jtmcus filiformis, der in Ungarn selten ist, Carex leporina , Gnaplialiiun Norvegicumr Alchemilla vulgaris und var. truncata Tausch und vielen anderen subalpinen und alpinen Pflanzen. Das Edelweiss fehlt. Da die Westfätra einer grossen Denudation unterworfen war, fehlt hier die Felsenflora. — Charakteristische Pflanzen für diesen Gebirgszug und die benachbarten Kalkberge sind: Hieracium Tatrae, Pulsatilla Slavica, Aconitum Tatrae, Campanula pseudo- lanceolata, Camp, glomerata mit weissen Blüten, Aquilegia longisepala, Achillea collina mit schön rothen Blüten, Alectorolophus cryptostomus Borb. mit schärfer gezähnten Blättern, Picris Tatrae mit schwarzen Anthodialschuppen, Astranlia montana mit kleinen Blütendolden, Dianthus Tatrae (= D. Hungaricus Borb.), Rosa acanthodermis, Thymus Sudeticus und hirsutior mit dicker, am Blattrande zusammenfliessender Nervatur, Salix Silesiaca Willd., S. aurita, latifolia Forb. und S. nigricans mit den Varietäten : S. Amaniana, rivalis Host, (zwergwüchsig),. pruniformis Borb. Ferner werden als neu beschrieben: Salix Vörösmartyana (= Salix Amaniana X Silesiaca), Salix subcoeru- lescens (= Salix aurita X nigricans), Hieracium vulgatum var. Rajecense, Rhamnus frangula var. latissima, Oalamintha sublanceolata, Calamintha aipina var. pleurotricha (mit abwechselnd kahlen und zottigen Seiten der Internodien) und var. subacinos, Brunella vulgaris var. oxyodonta (scharf gezähnte Blätter) und Abies ellipsoconis (= P. excelsa var. ellipsoconis). Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. 181 Die letztere Pflanze wird abgebildet und steht mit der bosni- schen var. acuminata Gr. Beck, der finnländischen var. Fennica Reg., der var. Uralensis Tepl. und der altaischen Picea obovata Led. in genetischem Zusammenhange. Sie stellt ein Relict aus den Urzeiten vor. Da nach F. Pax die Existenzbedingungen für die präglaciale Flora im Westen der Karpathen weit ungünstiger als im Osten war, so ist es besonders auffallend, dass in Veterna-Hola eine solch' merkwürdige Fichtenart vorkommt, die sonst in den anderen Theilen des ganzen Gebirgszuges fehlt. Die Diagnosen werden theils in vorliegender Arbeit, theils in der in magyarischer Sprache geschriebenen Originalabhandlung (erschienen in Földr. Közl. 1900. p. 257 — 269) in lateinischer Sprache angeführt. Die untere Region der Westfätra ist namentlich bei Rajecz durch wilde Pomaceen charakteristisch, ferner findet man eine grosse Anzahl von Moor-, Kalkpflanzen und alpinen Pflanzen vor, z. ß. : Cheiranthus Wahlenbergii (Asch, et Engl.), Chr. erysimoides L. mit den neuen, lateinisch beschriebenen Varietäten: microdontus, anodontus und peren- nans. Das Meerauge bei Stranszke beherbergt Potamogeton natans var. poly- phyllodeus Borb. 1900; in der Umgebung wachsen Carex rostrata, Solidago alpestris. Die Flora der Veterna-Hola ist daher interessant, aber im Vergleiche zu anderen Gebieten Ungarns recht arm, sie ist mit der der Sudeten und österreichischen Alpen verwandt. Von den gemeinschaftlichen Pflanzen kommen Thymus Sudeticus und Salix iSudetica Steud. nur auf den Sudeten, Alnus incana var. sericea Christ , Senecio lyratus, Galmm aristatum und Calamintha alpina andererseits nur auf den Alpen vor. Verf. ergeht sich noch über die Florengebiete Ungarns und gelangt zu folgenden Sätzen: 1. Die Flora der Gegenden westlich von der Tatra (also auch der West-Fatra) stammt mehr aus Nord- westen. 2. Die Westkarpathen scheiden die ungarische Tiefebene und die Waldkarpathen von den östlichen und südöstlichen Kar- pathen mit mehr balkanischen Arten. 3. Der weiteren Einwande- rung der Balkanflora nach Ungarn setzen sich zwei fast unüber- schreitbare Schranken entgegen : Das Alföld und der Plattensee. 4. Das Einwandern balkanischer Arten nach dem südlichen Theile Ungarns wird durch wasserreiche Thäler und durch Tiefebenen (Amselfeld etc.) leicht ermöglicht. 5. Die kaukasischen und sibiri- schen Arten dürften wohl kaum direct nach Ungarn gelangt, wohl aber über den Balkan gekommen sein. Auf dem Balkan sind sie aber ausgestorben. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). Müller-Thurgau , H., Eigentümliche Frostschäden an Obstbäumen und Reben. (Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. X. 1900. p. 335.) Verf. theiit Beobachtungen über das Verhalten der Winter- knospen bei Reben , Kirschbäumen und Kernobstbäumen im Winter 1900 mit, davon ausgehend, dass bis jetzt noch nicht voll- ständig aufgeklärt ist, durch welche innere Beschaffenheit die 182 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Gewebe der im freien überwinternden Gewächse in den Stand gesetzt sind, dem Einfluss der Winterkälte zu widerstehen. Bei Reben hingen einige Zeit nach dem Froste an einem Theil der Knospen Tropfen braunheller, klebriger und süsser Flüssigkeit und waren die in diesen Knospen enthaltenen Haupt- und Neben- triebe erfroren. Die Ausscheidung der Tropfen ist durch den Wasserdruck im Innern der Pflanze im beginnenden Frühjahre unschwer zu erklären. Die kleine Menge Flüssigkeit, die durch die erfrorenen Knospen nach aussen dringt, ist verhältnissmässig reich an Mineralstoffen und organischen Verbindungen (in Folge Auslaugung des Zellgewebes), und wenn sie dann an der Ober- fläche noch einer starken Verdunstung ausgesetzt ist, so kann sie wohl dickflüssig werden und sogar den süssen Geschmack des Zuckers erkennen lassen. Zur Verhinderung des Erfrierens der Knospen erscheint es rathsam, den Rebschnitt nicht zu früh vorzunehmen. An manchen Orten wurden auch bei Kirschbäumen ein Theil der Knospen be- schädigt, doch war an denselben äusserlich nichts anzusehen, bis sich die „Fruchtknospen" öffneten und keine Blüten erschienen. Eigenartige und noch nirgends beschriebene Schäden verursachte der Märzfrost an Aepfel- und Birnbäumen. Selten waren die Blüten- und Blattanlagen der Knospen erfroren, dagegen zeigten sich in weitem Umkreis an einem grossen Theil der Bäume Be- schädigungen der sogen. Fruchtsprossen, wobei das Mark unter- halb der schon etwas angeschwollenen Endknospe gebräunt erschien. Die Zellen dieser abgestorbenen Markpartie waren stärkeleer, während in dem weiter unten befindlichen Theil des Markes sich reichlich Stärke vorfand. Ein Theil der Knospen ging bald zu Grunde, ein anderer Theil später und wieder ein Theil erstarkte allmählich, wenn auch im Inneren sich doch die erwähnten Markbeschädigungen zeigten. Es mögen da mancherlei Factoren mitgewirkt haben und so da und dort das Eingreifen von Pilzen. Verf. glaubt wenigstens ein in diesem Jahre zum ersten Male constatirtes epidemisches Auftreten der Jlfowt'fo'a-Krankheit an Aepfel- und Birnbäumen in der Schweiz auf Grund seiner Beob- achtungen diesen Frostbeschädigungen zuschreiben zu sollen. Jeder Frühjahrsfrost zeigt auch Frostbeschädigungen an Blüten, auch wenn diese noch weit vor der vollkommenen Ent- wicklung stehen. Ein interessantes Vorkommen lieferte der Märzfrost 1900 an einigen Birnbäumen. Die einzelnen in den Knospen eingeschlossenen Blüten waren Anfangs März noch wenig entwickelt, die Fruchtblätter bestanden nur aus kleinen, zapfen- förmigen Erhöhungen in der Mitte der Blütenanlagen und Samen- lager waren noch keine vorhanden. Der Frost vernichtete die kleinen Fruchtblätter vollkommen , alle übrigen Blütentheile blieben erhalten und entwickelten sich ungestört weiter. Auffallend war nun, dass einzelne dieser Blüten, in denen doch weder Be- stäubung noch Befruchtung stattfinden konnte, Früchte hervor- brachten. Die entstandenen Früchte waren während der späteren Entwickelung schlanker als normale. Diese Beobachtung ist ein Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 183 unzweideutiger Beweis dafür, dass die Aepfel- und Birnfrucht auch unabhängig von Bestäubung und Befruchtung entstehen kann, und dass sie sich also auch in vieler Beziehung anders verhält als echte Früchte. Stift (Wien). Mohr, Karl, Versuche über die pilztödtenden Eigen- schaften desSulfurins. (Zeitschrift für Pflanzenkrank heiten. Bd. XI. 1901. Heft 2/3. p. 98—99.) Verf. versuchte ein „Sulfurin" genanntes Mittel zur Be- kämpfung der verschiedensten Pilzkrankheiten und glaubt dasselbe empfehlen zu können gegen : Oidium luckeri, Peronospora viticola, Sphaceloma ampdinum, Exoascus deformans, Fusicladium dendriticum und F. ßyrinum, Sphaerotheca pannosa, Phragmidium subcorticium und Actinonema Rosae. Gegen alle diese Krankheiten soll ein zweimaliges Bespritzen mit einer 4 — 6°/oigen Lösung, der noch etwas Kalkwasser zugesetzt ist, helfen, ausserdem soll die Auf- tragung eines Breies von concentrirter Sulfurinlösung und Kalk das Weitergreifen von Nectria cinnabarina und N. ditissima ver- hindern. Das Mittel ist nach Angabe des Autors, der wohl gleichzeitig der Fabrikant ist, ein Calciumpolysulfuret von 1,2 spec. Gew. Appel (Charlottenburg-). Hollnmtr, Einige Mittheilungen über das Auftreten von Rübenkrankheiten während des Jahres 1900. (Zeitschrift des Vereins der deutschen Zuckerindustrie. 1901. p. 323.) Die Erkrankungen der Zuckerrübenfelder in Deutschland haben sich im Grossen und Ganzen auf einer erträglichen Höhe bewegt. Im engsten Zusammenhang mit dem Mangel an ausreichender Boden- feuchtigkeit haben vorzugsweise diejenigen Rübenkrankheiten die Oberhand gewonnen, welche ihren Ursprung aus einem ungeeigneten Zustande des Bodens herleiten. Der Wurzelbrand tritt jedes Frühjahr im grossen Umfange auf und empfiehlt sich für Gegenden mit jugendlichem Rübenbau, nicht allzu ungestüm die Tiefcultur zur Zuckerrübe einzuführen. Im übrigen bildet eine kräftige Phosphorsäuredüngung und das Kalken der Rübenäcker das beste Mittel gegen den Wurzelbrand. Das Aufstreuen von Kalisalz als Abhülfe empfiehlt sich wegen zu befürchtender Verkrustung des Bodens nicht. In einigen Fällen war die Krankheit auf eine offenbar viel zu geringe Menge von organischer Substanz im Boden zurückzuführen. Schossrüben fehlten fast vollständig und hängt diese Er- scheinung vielleicht mit den Witterungsverhältnissen in dem ersten Entwicklungsstadium der Rüben zusammen. Bei genügend hoher Bodenwärme erfährt die Lebensthätigkeit der jungen Rübe keine Stockung, während, wenn letzteres nicht der Fall ist, die Rübe die Neigung zum späteren Aufschiessen gewinnt. 184 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Thierische Feinde der Zuckerrübe. Das Moosknopf- käferchen (Atomar ia linearis) ist stellenweise in selten beobachteter Massigkeit aufgetreten und empfiehlt sich ein möglichst zeitiges Verzieheu der Rüben. Für die Schildkäfer (Cassida nebulosa) bilden die Unkräuter Gänsefuss und Melde den Ausgangspunkt, so dass die Melde vom Rübenacker möglichst fern zu halten ist. Weiters zeigten sich Aaskäfer (Sityha spec.) und Blattläuse. Die Rüben- nematoden (Heterodera Schachtii) haben nirgends die Grenze des Erträglichen überschritten. Die Seitens einer Zuckerfabrik durch- geführten Bekämpfungsversuche mit Schwefelkohlenstoff haben mit einem ungünstigen Resultate abgeschlossen und ist die Ursache dieses Misserfolges nicht klargestellt. Ob die Vertheilung einer bestimmten Kalimenge in kleinen Dosen über mehrere Jahre sich wirksamer gegen Nematoden erweist, als die einmalige Düngung, lässt sich noch nicht bestimmt entscheiden. Ferner hat mehr- jähriger Luzernebau auf verseuchtem Rübenland bei einem speciellen praktischen Versuche keinen wesentlichen Erfolg gebracht, ebenso wie auch der sogen. Melasse-Schlempe Dünger auf Nematodenboden keinen Erfolg brachte. Die Herz- und Trockenfäule ist mehrfach, aber in geringerer Intensität als in früheren Jahren aufgetreten. Von Gegen- mitteln haben sich diejenigen, welche die wasserhaltende Kraft des Bodens erhöhen und ein Zusammenbacken des Ackerbodens ver- hindern, am besten gegen das Auftreten der Krankheit bewährt. Hierher gehören : Tiefes Pflügen, so zeitig wie möglich vor Winter, Vermehrung des Humusgehaltes im Boden, nachhaltige Hackcultur, Vermeidung von den Boden verschlammenden Düngern, wie z. B. Kainit. Der Gürtelschorf ist bei Weitem seltener als in den beiden Vorjahren aufgetreten und hält Hollrung diese Krankheit für eine Folge gewisser Bodenverhältnisse. Wo die Rüben ge- nöthigt waren, in klumpigen Boden hineinzuwachsen und wo ihnen in Folge dessen die nöthige Luft und wohl auch die Feuchtigkeit gefehlt hat, haben sie durch Bildung einer korfigen Schutzhaut sich gegen diese Missstände im Boden zu schützen gesucht. In den tieferen Erdschichten, wo mehr Feuchtigkeit vorhanden war, ist diese Erscheinuug zumeist unterblieben, denn die Schwanzenden derartiger Rüben sind meistens rein weiss uud normal. Die Gelbsucht der Rüben, die sich in einem vorzeitigen, etwa im Juli und August bemerkbar werdenden Vergelben der Blätter äussert, wird nach Prillieux und Delacroix durch ein Bacterium hervorgerufen. Hollrung gelang es aber, gelbsüchtige Rüben durch Verpflanzung in gewöhnliche Ackererde, unter Zugabe geringer Chilisalpetermengen, zur Abstossung der alten gelben und zur Neubildung von normalen grünen Blättern zu veranlassen. Das Ackerstück, woher die Rüben stammten, war mit Scheidekalk ge- düngt worden, und glaubte man die Krankheit auf diese Kalk- düngung zurückführen zu sollen. Sorauer hält als Ursache der Krankheit eine reiche Wasserzufuhr zu einer Zeit, während welcher die Pflanzen eine entsprechend reiche Assimilationsthätigkeit nicht Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 185 zu entfalten vermögen und auch Stoklasa neigt zu der Ansicht, dass Assimilationsvorgänge bei der Gelbsucht im Spiele sind. Beide Annahmen haben viel Wahrscheinliches für sich, so dass es rath- sam erscheint, die Düngungen mit Scheidekalk immer so zu be- messen, dass auf keiner Stelle des Ackers ein den entsprechenden Antheil von ca. 200 Ctr. per Morgen überschreitendes Quantum Scheidekalk hingelangt. Die Roth faule der Rüben scheint im Grossen und Ganzen etwas stärker aufgetreten zu sein, als in den vorhergegangenen Jahren. Die in Folge der anhaltenden Trockenheit geschwächten Rüben haben sich offenbar weniger resistent gegen den Wurzel- tödterpilz erwiesen, als in Jahren mit normaler Witterung. Stitt (Wien). Briem, H., Die Witterung und das Wachsthum der Samenrübe im Jahre 1900. (Oesterreichisch-ungarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirthschaft. 1901. p. 221.) In Fortsetzung früherer Versuche wurden die Studien über das Wachsthum der Samenrübe in Bezug auf die Einflüsse der Witterung weiter fortgesetzt und speciell die Einflüsse der einzelnen Monate auf die Samenproduction festgelegt. Die Samenrübe be- darf zum Austreiben zu mindestens einer Temperatur von 8 — 9Ü C und wenn sie zu einer gedeihlichen Entwicklung kommen soll, so muss die Temperatur eine stets steigende Tendenz zeigen, bis schliesslich im August unter hohen Temperaturen der Abschluss der Vegetation der Samenrübe erfolgt. In Bezug auf die Nieder- sehlagsverhältnisse sind im Anfaug der Vegetation öfters ein- tretende kleine Regen erwünscht, um die Rübe bei ihrem ersten Wachsthum zu unterstützen. Von Nutzen wäre es, wenn im Juni, wo das Hauptstengelwachsthum in die Höhe und der Knäuelansatz im Zuge ist, nebst ergiebiger Wärme recht gute Luft- und Boden- feuchtigkeitsverhältnisse existiren. Im Juli ist das wichtige Moment, wo die Ausbildung des Samens innerhalb der Knäuel stattfindet und hierbei spielt eine hinreichende Bodenfeuchtigkeit eine ganz besonders wichtige Rolle. In diesem Monat ist daher grosse Wärme neben genügender Feuchtigkeit von massgebender und aus- schlaggebender Bedeutung. Gewitterregen im Juli helfen nicht viel, denn die Samenrübe verlangt nicht plötzlich viel Regen, weil sie den Ueberschuss an Wasser nicht verwerthen kann. Der Regen soll vielmehr über den ganzen Monat gut vertheilt sein, neben möglichst heiterem Himmel und warmen Nächten. Bei Mangel an Regen herrscht grosse Gefahr für die Nothreife des Samens vor und ist dies sowohl in Bezug auf die Quantität, als auch auf die Qualität gefährlich. Dem Monat August fällt die Aufgabe zu, den Samen zur Reife und die Pflanzen zum Abschluss ihrer Vegetation zu bringen und die meteorologischen Bedingungen gehen daher dahin: Hohe Temperaturen bei sehr geringen Nieder- schlägen. Stift (Wien). 186 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtner Botanik. — Instrumente etc. Laspeyres, Versuche über die Verwendbarkeit ver~ schieden er Holzarten als Grubenholz. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. Jahrg. XXXII. Heft 5. p. 311 —313.) Versuche, die auf der Grube „König" im Bezirk Saarbrücken angestellt worden sind, haben ergeben, dass das Buchenholz, dem in den letzten Jahren in der Praxis vielfach das Kiefernholz vor- gezogen worden ist, eine bedeutend grössere Druckfestigkeit besitzt als letzteres. Besonders gilt dies tür Rothbuchen im Alter von 60 bis 100 Jahren. Auch die Warnfähigkeit (durch Knistern vor dem Bruche) ist weit grösser, als man bisher angenommen hatte. Vergleichende Versuche zwischen Eiche, Akazie und Nadel- holz wurden ferner auf der Grube „Louisenthal" gemacht und ergab sich dabei, dass das Nadelholz am wenigsten günstig ist, und dass die Akazie der Eiche weit überlegen ist. Diese Feststellung wird wohl nicht ohne Einfluss auf die Waldwirthschaft in den Grubenbezirken bleiben. Appel (Charlottenburg). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Buscalioni, L. e Pollacci, G., L'applicazione delle pellicole di collodio allo studio di alcuni processi fisiologici nelle piante ed in particolar modo alla traspirazione. (Atti dell' Istituto Botanico dell' Universita; di Pavia. Ser. II. Vol. VII. 1900. 13 pp. Mit einer lith. Tafel.) Die ätherischen Alkokol-Lösungen von Collodium trüben sich^ wenn sie mit Wasserdämpfen in Berührung kommen. Bestreicht man mit einem Pinsel ein vegetabilisches Organ mit diesen Lösungen, so erhält man bei der Verdampfung des Alkohols und Aethers eine Membran, die sich von der Oberfläche des Organs leicht trennt und unter dem Mikroskop sehr deutlich den Eindruck der Epidermis-Zelle macht. Diese Membranen sind hell oder dunkel, je nach der Oberfläche des Organs, und unter dem Mikroskop kann man in der Membran die Zellen und die Theile der Zellen sehen, wo die Verdunstung stattfand. Verff. wenden diese Methode zum Studium der Transpiration an und besonders zur Unterscheidung der stomatären und cuticulären Transpiration. Sie beobachteten auch bei vielen Pflanzen (Pelar- gonium zonale, Tropaeolum majus, Ranunculus repens, Viola odorata, Primula sinensis, Hyacinihus orientalis, Cypripedium insigne, Anemone Hepatica, Epacris sp., Corydalis bidbosa, Dendrobium sp., Cyneraria hybrida u. a.)> dass die rothen Theile der verschiedenen Pflanzenorgane weniger verdunsten wie die grünen. Botanische Congreese. — Botanische Gärten. — Sammlungen. 187 Auch zum Studium der Spaltöffnungen, ihrer Schliessung und Verdunstung, wie zum Studium der Haare und der fremden Körper, die sich auf der Oberfläche der Pflanzenorgane finden (Sporen u. s. w.), kann man die Collodium-Membranen mit Nutzen anwenden. Montemartini (Pavia). Kaiser, W., Die Technik des modernen Mikroskopes. Ein Leitfaden zur Benützung moderner Mikroskope für alle praktischen Berufe im Hinblick auf die neueren Errungenschaften auch auf dem Gebiete der Bakterioskopie und unter besonderer Berücksichtigung der Fortschritte der österreichischen und reichsdeutschen optisch-mechanischen Werkstätten. 2. Aufl. Lief. 3. gr. 8°. p. 161—240. Mit Abbildungen. Wien (Moritz Perles) 1901. M. 2.— Botanische Congresse. In der Zeit vom 2. bis 12. Januar 1902 (20.— 30. December 1901 a. St.) wird in St. Petersburg die XI. Versammlung russischer Naturforscher und Aerzte stattfinden. Das leitende Comite besteht aus dem Präsidenten Prof. N. A. Men schutkin, Vice-Präsidenten Prof. A. A. Inostranzeff und den Schriftführern Professor I. I. Borgman und Prof. W. T. Schewiakoff. Die Ver- sammlung wird in folgende Sectionen getheilt werden : Mathematik und Mechanik, Astronomie und Geodaesie, Physik, Physikalische Geographie, Chemie, Geologie und Mineralogie, Botanik, Zoologie,. Anatomie und Physiologie, Geographie mit der Sub-Section Statistik, Agronomie, Wissenschaftliche Medicin und Hygiene. Die Allgemeinen Sitzungen der Versammlung werden statt- finden am 2., 8. und 12. Januar; die Sections-Sitzungen am 3., 4., 5., 6., 9 . 10. und 11. Januar. Theilnehmer an der Versammlung werden ersucht, womöglich vor dem 15. December 1901 dem Comite der Versammlung russischer Naturforscher und Aerzte (St. Petersburg, Universität) ihre genauen Adressen und den Mitgliedsbeitrag (3 Rubel) einzu- senden und anzugeben, welcher Section sie beizutreten wünschen. Botanische Gärten und Institute. Goethe, R., Bericht der Königl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh. für das ütatsjahr 1900/01. 8°. 150 pp. Mit 1 Tafel und 28 Figuren. Wiesbaden 1901. Sammlungen. Day, Mary A., The herbaria of New England. [Continued.] (Rhodora» Vol. III. 1901. No. 33. p. 240—244.) 188 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: De Toni, Gl am halt isla, Commemorazione di Pietro Andrea Mattioli botanico del secolo XVI letta alla E. Accademia dei Fisiocritici di Siena. 8°. 22 pp. Siena 1901. Algen: Howe, Marshall A., Observations on the algal genera Acicularia and Acetabulum. (Reprinted from the Bulletin of the Torrey Botauical Club. Vol. XXVIII. 1901. p. 321—334. With plates 24 and 25.) Pilze und Bakterien: Jaap, Otto, Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. [Fortsetzung.] (.Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 9. p. 136 — 140.) Webster, H., Boleti collected at Alstead, New Hempshire, — Additional Notes. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 33. p. 226—228.) Flechten: Malme, Gust. 0. A : N., Nägra drag af lafvarnas inbördes kamp för tillvaron. (Botaniska Nötiger. 1901. Haftet 4. p. 163—179.) Muscineen: Vilhelm, Jau, Bryologisch-floristische Beiträge aus dem Riesengebirge. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 9. p. 147 — 149.) Gefässkryptogaraen : Daveiiport, George Edward, Miscellaneous notes on New England Ferns and Allies. (Rhodora. Vol III. 1901. No. 33. p. 223—225.) Davenport, George Edward, The „American Fern Book" or „Our Ferns in Their Haünts". (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 33. p. 238—239.) Metcalf, Haven, Notes on the Ferns of Maranocook, Maine. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 33. p. 236—237.) jiohinsoii, B. L., Lycopodium clavatum, var. monostachyon in Northern Maine. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 33. p. 237—238.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Bertolo, P., Süll' Artemisina. (Atti della Reale Accademia dei Lincei. Ser. V. Rendiconti. Vol. X. 1901. Fase. 5. p. 111 — 116.) Pollacci, Gino, Intorno all' emissione di idrogeno libero e di idrogeno carbonato dalle parti verti delle piante. (Estratto dagli Atti dei R. Istituto Botanico dell' Universitä di Pavia. Nuova Serie. Vol. VII. 1901.) 4°. 4 pp. Systematik und Pflanzengeographie: Barry, Phillips, Habenaria Hookeriana oblongifolia in West Campton, New Hampshire. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 33. p. 237.) Baum, Henry E., A scanty flora. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 8. p. 145 — 146. Plate X.) Burroughs, John., August days. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 8. p. 141 — 143.) Engler, A. und Diels, L., Anonaceae. (Monographieen afrikanischer Pflanzen- Familien und -Gattungen. Herausgegeben von A. Engler. VI.) Fol. IV, 96 pp. Mit 1 Figur und 30 Tafeln. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. M. 22.— *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu um» gefällige Uebersenduug von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichst« Vollständigkeit erreicht wird. Die Redautionen anderer Zeitschriften worden ersucht, den Juhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst, mittheilen zu wollen, daa;t derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Berlin, W., Schaperstr. 2/3,1. Neue Litteratur. 18& Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 210. gr. 8°. 3 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. Subskr.-Preis M. 1.50 Einzelpreis M. 3. — Erikson, Julian, Bidrag tili det öländska Alfvarets floristik. (Botaniska Notiser. 1901. Haftet 4. p. 201—207.; Fernald, M. L., Notes on some trees and shrubs of Western Cheshire County, New Hampshire. (Khodora. Vol. III. 190l. No. 33. p. 232 — 236.) Femald, M. L., New stations für Juncus subtilis. (Rhodora. Vol. III. 190h No. 33. p. 228—230.) New garden plants: A Study in evolution. (Nature. Vol. LXIV. 1901. No. 1662. p. 446—449.) Gifford, John, The dwarf mistletoe, Razoumofskya pusilla. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 8. p. 149—150.) Goldschmidt, 31., Die Flora des Rhöngebirges. II. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 9. p. 152—154.) Gross, L. und Enencker, A., Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Monte- negro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik , Floristik , Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 9. p. 150 — 151.) HaläcB). E. de, Conspectus florae graecae. Vol. I. Fase. 3. gr. 8°. p. 577 — 825. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. M. 5.— Jones, J. R., Lathyrus tuberosus in Vermont. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 33. p. 230—231.) Kaufman, Pauline, Orchids in Central Park. [Continued.] (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 8. p. 146—149.) Kneucker, A., Ein Ausflug an die Rrkaffille in Dalmatien im August 1892. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 9. p. 151 — 152.) Knencker, A., Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae". [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 9. p. 154 — 155.) Ladurner, Arthur, Zur Flora von Meran in Südtirol. (Deutsche botanisch© Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 9. p. 140—142.) Malme, Gust. 0. A : N., Ex Herbario Regnelliano. Adjumenta ad floram phanerogamicam Brasiliae terrarumque adjacentium cognoscendam. ParticulalV. (Passifloraceae, Aristolochiaceae etc.) (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps- Akademiens llandlingar. Bd. XXVII. 1901. Afd. III. No. 5.) 8°. 25 pp. 8 Fig. Stockholm 1901. Malme, Gust. O. A:N., Asclepiadaceae Paraguayenses a D:re E. Hassler collectae. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXVII. 1901. Afd. III. No. 8.) 8°. 40 pp. Cum 1 tab., 8 Fig. Stockholm 1901. Panimel, L. H., Rare plants and their disappearance. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 8. p. 151—152.) Pollard, Charles Louis, The families of flowering plants. [Continued.] (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 8. Supplement, p. 149— 156. Fig. 130 — 135.) Price, Sadie F., Notes from Western Kentucky. (The Plant World. Vol. IV. 190i. No. 8. p. 143—144.) Rottenbach, H., Zur Flora von Oberstdorf im Allgäu. (Deutsche botanisch© Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 9. p. 129—131.) Solms-Lauhach, H. Graf zu, Ueber die in der Oase Biskra und in deren nächster Umgebung wachsenden spiroloben Chenopodeen. (Botanisch© Zeitung. Jahrg. LIX. 1901. Abtheilung I. Originalabhandlungen. Heft 9. p. 159—186. Mit 3 Holzschnitten.) Stuhlmann, Studienreise nach Niederländisch- und Britisch-Indien. Bericht IIP (Kolonial-Wirtschaftliches Komitee.) 8°. 27 pp. 190 Neue Litteratur. Zahn, Hermann, Beitrag zur Kenntnis südeuropäischer Hieracien. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VII. 1901. No. 9. p. 145—147.) Zschacke, Hermann, Beiträge zur Flora Anhaltina. VIII. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 9. p. 131 —133.) Phaenologie : Jacobasch, E., Phänologische Beobachtungen. (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 9. p. 133 — 136.) Palaeontologie : Engelhard! , H., Ueber Tertiärpflanzen vom Himmelsberg bei Fulda. (Sep.- Abdr. aus Abhandlungen der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft. iy01.) gr. 4°. p. 249—305. Mit 5 Tafeln. Frankfurt a. M. (Moritz Diester- weg in Komm.) 1901. M. 5. — Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Hartwich, V,. und Geiger, P., Beitrag zur Kenntnis der Ipoh-Pfeilgifte und einiger zu ihrer Herstellung verwendeter Pflanzen. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Heft 7. p. 491—506.) Tscllirch, A. und van ltallie, L., Ueber den orientalischen Styrax. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Heft 7. p. 506—532.) Tschirch, A. und Yan ltallie, L., Ueber den amerikanischen Styrax. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Heft 7. p. 532—547.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Barher, C. A., The ground-nut crops. Groving near Panruti in South Arcot. (Department of Land Records and Agriculture, Madras. Agricultural Branch. Vol. II. Bulletin No. 38. p. 146—153.) Madras 1900. Barher, C. A., A tea-Eelworm disease in South India. (Department of Land Records and Agriculture, Madras. Agricultural Branch. Vol. II. 1901. Bulletin No. 45. p. 227—234. With 2 plates.) Madras 1901. BeilSOU, C, A sugarcane pest in Madras. A collection of papers with notes. (Department of Land Records and Agriculture, Madras. Agricultural Branch. Vol. IL Bulletin No. 36. p. 113—133.) Madras 1899. Fischer, Ed., Die Rostkrankheiten der forstlich wichtigsten Nadelhölzer nach dem heutigen Stande unserer Kenntnisse. (Sep.-Abdr. aus Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen. 1900.) 8°. 13 pp. Fischer, Ed., Der Wirtwechsel des Aecidium elatinum. (Weisstannen-Hexen- besen.) (Sep.-Abdr. aus Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen. Jahrg. LH. 1901. p. 192.) Jönsson, IL, Ytterligare bidrag tili kannedomen om masurbildningarne hos Myrtaceerna, särskildt hos slägtet Eucalyptus, Lehr. Mit deutschem Resume. (Botaniska Notiser. 1901. Haftet 4. p. 181—200.) BobiliSOll, B. L., Self-strangulation in the Virginia creeper. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 33. p. 239—240.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Barher, C. A., The sugarcane in the South Arcot district. (Department of Land Records and Agriculture, Madras. Agricultural Branch. Vol. II. 1900. Bulletin No. 39. p. 154—156. 1 Fig.) Madras 1900. Benson, C, The ground-nut, Arachis hypogaea. (Department of Land Records Agriculture, Madras. Agricultural Branch. Vol. II. 1899. Bulletin No. 37. p. 134—145.) Madras 1899. Benson, C, The seed drill and other Implements used in connection therewith being notes and remarks thereon. With an historical note on the bamboo drill by C. E. Subha Bao. (Department of Land Records and Agriculture, Madras. Agricultural Branch. Vol. II. 1900. Bulletin No. 40. p. 157—167. With 7 fig.) Madras 1900. Binter, K., Deutsch -Büdwestafrikanische „Veldtkosf. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 10. p. 472—480.) Neue Litteratur. — Anzeigen. 191 d'Utra, Gustavo, Cultura do arroz. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. II. 1901. No. 5. p. 281—291.) d'ütra, Gustavo, Cultura do algadeiro. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. II. 1901. No. 5. p. 291—298.) d'ütra, Gustavo, Cultura do milho. Serie II. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. II. 1901. No. 5. p. 298—303.) Fitzner, Rudolf, Denkschrift über den Baumwollenbau in Kleinasien (Kolonial-Wirtschaftliches Komitee.) 8°. 8 pp. Gaerdt, H., Gärtnerische Düngarlehre. Ein praktisches Handbuch für Gärtner und Laien, Zierpflanzen im Zimmer und Garten, sowie Gemüse und Obstbäume auf angemessene Art zu düngen. 3. Aufl. Mit dreifachem alphabetischem Sachregister, gr. 8°. VIII, 189 pp. Frankfurt a. O. (Trowitzsch & Sohn) „ ^Ol- Geb. in Leiuwaud M. 3.— Keto, Eduard, Ueber die Harze der Copaivabalsame. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Heft 7. p. 548—560) Leather, J. W., The ground-nut crop. A Keport on certain analyses of the ground-nut. And notes on some experimeuts made tiiereon. (Department of Land Records and Agriculture, Madras. Agricultural Branch. Vol. II. 1900. Bulletin No. 41. p. 169—174.) Madras 1900. Louisiana Woods at the exposition. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 8. p. 153—154.) Masters, Maxwell T., Hybrid Conifers. (Eeprinted from the Journal of the Royal Horticultural Society. Vol. XXVI. 1901. Parts 1 and 2.) 8°. 14 pp. Fig. 25—33. Ramie Fibre. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 8. p. 154.) Schanz, Moritz, Pfefferminzkultur in Japan. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 10. p. 480—482.) W. Junk in Berlin nw. 5 r^„ Spezial-Antiquariat für Botanik. fo~a <-^ ==== = 2^» Soeben erschienen folgende Kataloge: Desmidiaceae et Diatomaceae. Algae (Bibliothek Castracaiie). Büf" Das vollständigste Verzeichniss, das jemals erschienen ist. Botanik. 8W* Auswahl von 104.? besseren Werken meines Lagers zu ungewöhnlich ermässigten Preisen. Alte Botanik. Kräuter -Bücher. 1)0 (Unter der Presse.) Eine grossartige Sammlung von Wiegen- und Früh-Drucken (darunter Rarissima enthaltend). Der umfang- reichste Catalog, der jemals über diese Specialität herauskam. 192 Anzeigen. — Tiihsi't. Zur Unterstützung bei ptianzenphysiologischen Untersuchungen suche ich einen jungen Botaniker. Remuneration nach Uebereinkunft. Aachen, Botan. Institut der Technischen Hochschule. Prof. Dr. Wieler. Beiheft 2 — Band XI (ausgegeben am 6. November) hat folgenden Inhalt: Garjeanne, Die Sporenausstreuung bei einigen Laubmoosen. (Mit 2 Hguren im Text.) Kosaroff, Untersuchungen über die Wasseraufnahme der Pflanzen. Schulz, Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Keimungsfähigkeit der Sporen der Moose, Farne und Schachtelhalme. (Mit 8 Figuren im Text ) Sonntag, Ueber einen Fall des Gleitens mechanischer Zellen bei Dehnung der Zellstränge. Holm, Some new anatomical characters for certain Gramineae. (With two figures in the text.) Andrews, Karyokinesis in Magnolia and Liriodendron with special refe- rence to the behavior of the chromosomes. (With 1 plate.) Inhalt. Referate. Bol/oii, Contribuzione alla flora veneta. VI., VII., p. 179. Borbäs, Die Vegetation der Vetema-Hola, p. 180. Briem, Die Witterung und das Wachsthum der Samenrübe im Jahre 1900, p. 185. Camus, Le Lejeunea (Phragmicoma) Mackayi Hook, en France, p. 164. Dismier, Une journ^e d'herborisation au lac de Genin (Ain), p. 164. — — , Catalogue methodique des Muscinees des environs d'Arcachon (Gironde), des bords de !a Leyre ä la pointe du sud, avec iudication des localitös oü chaque espece a 6t6 trouv^e, p. 164. Elmore, Some results from the study of Allium, p. 173. Engler, Die Pflanzenformationen und die pflanzengeographische Gliederung der Alpen- kette, p. 177. Graebner, Typhaceae und Sparganiaceae, p. 173. Hollrnng, Einige Mittheilungen über das Auf- treten von Rübenkrankheiten während des Jahres 1800, p. 183. Ito, On the genus Zeuxine Lindl. and its distri- bution, p. 176. Kernstock, Die europäischen Cladonien, ein Orientirungsbehelf, p. 163. Laspeyres, Versuche über die Verwendbarkeit verschiedener Holzarten als Grubenholz, p. 186. Levier, Sfagni italiani, determinati d. C. Wamstorf, p. 165 Lidforss, Nagra fall af psykroklini, p. 169. Loew, Die Kleistogamie und das blütenbio- logische Verhalten von Stellaria pallida Pire, p. 172. Lutz, Recherches sur Temploi de l'hydroxy- lamine comme source d'azote pour les veg£- taux, p. 166. Magnus, Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste, p. 161. — — , Ein Beitrag zur Geschichte der Unter- scheidung des Kronenrostes der Gräser in mehrere Arten, p. 162. Matsumura, On Alniphyllum, a new genus of Styracaceae from Formosa, p. 177. Mohr, Versuche über die pilztödtenden Eigen- schaften des Sulfurins, p. 183. Miiller-Thurgau, Eigenthümliche Frostschäden au Obstbäumen und Reben, p. 181. Itoux, Etudes historiques, critiques et expeYi- mentales sur les rapports des vögötaux avec le so!, et sp^cialement sur la ve^tation de- fectueuse et la Chlorose des plantes silicoles en sol8 calcaires, p. 168. Vuillemin, Apropos des tubes penicilles des Phyllactinia, p. 161. Wassilieff, Ueber die stickstoffhaltigen Bestand- theile der Samen und der Keimpflanzen von Lupinus albus, p. 167. tnstrumente, Präparatione- und Conservations-Methoden etc., Buscalioni e Pollacci, L'applieazione delle pellicole di collodio allo studio di alcuni Processi fisiologici nelle piante ed in parti- colar modo alla traspirazione, p. 186. Botanische Congresse, p. 187. Botanische GJ-ärten u. Institute- p. 187. Sammlungen, p. 187. Neue Litteratur, p. 188. Aussegeben: 31. October J901. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Cassel. Band LXXXVIII. No. 7. XXII. Jahrgang. ^es Gentmj V REFERIRENDES ORGAlSl # für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von * Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Berlin. in Marburg. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Nr. 46. 1901. Referate. Hinze, G., Ueber den Bau der Zellen von Beggiatoa mira- bilis Cobn. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XIX. Heft 5.) Beggiatoa mirabilis besitzt unter allen Schizomyceten die grössten Zellen und ist daher für das Studium des Zellenbaus der Schizomyceten besonders geeignet. Bütschli giebt in ihren Zellen einen kolossalen Centralkörper mit sehr grosser Vacuole an, in dessen Wandung die Schwefelkörner liegen, und eine einfache dünne Lage von Plasmawaben zwischen der Oberfläche dieses Centralkörpers und der Zellmembran. Verf. untersuchte die Zellen im lebenden Zustande, und solche, die in Flemmi ng 'scher Lösung oder in Merkel'scher Flüssig- keit fixirt waren und dann theils ganz, theils in feinen Miktrotom- schnitten mit H ei d enhain 'schein Hämatoxylin gefärbt waren. Er fand den Zellinhalt von Protoplasma und mehr oder wenigeren Vacuolen mit Zellsaft gebildet. Einen Gegensatz zwischen einer protoplasmatischen Rinde und einem Centralkörper im Sinne Bütschli 's fand er nicht. Ein Zellkern ist nicht vorhanden. Grosse, stark lichtbrechende Schwefelkörner sind sowohl dem wand- sländigen Protoplasma, wie den Platten eingebettet. Die Längs- wände der Zellen haben zwei verschieden quellbare Schichten. Bei Behandlung mit Chlorzinkjod bleibt die innere Schicht dem sich contrahirenden Plasmakörper anliegan und löst sich daher von der äusseren ab; sie zieht sich an den Enden des Fadens sogar weit von der äusseren Schicht zurück. Ebenso bei Behandlung mit Chloralhydrat. Bei Färbung mit Heid en h ain'schem Hämatoxylin zeigen «ich zahlreiche, durch das ganze Plasma unregelmässig zerstreute Botan. Centralbl. Bd. LXXXVIII. 1901. 13 194 Pilze. — Muscineen. färbbare Körneben, die Verf. als Chromatinkörner bezeichnet. Be- handelt man hingegen die Zellen mit einer Lösung von Jod ia Jodkali, so zeigen sich im Protoplasma zahlreiche Klümpchen von bläulicher bis bräunlicher Färbung, die Verf. als Amylinkörner bezeichnet. Auch sie sind durch das ganze Plasma vertheilt. Sie sind in Speichel langsam löslich. Auch kann man sie an ihrer etwas abweichenden Lichtbrechung in der lebenden Zelle eikennen. Die Vermehrung findet ausschliesslich durch intercalare Zell- theilung statt. In der den Querwänden parallelen Halbirungsebene der Mutterzelle tritt eine Ringleiste auf, die allmählich gegen die Mitte vorrückt, wie bei Spirogyra, bis sie sich zur vollständige» Scheidewand schliesst. P. Magnus (Berlin). Wehuier, C, Notizen zur Hannoverschen Pilzflora. IL (Festschrift zur Feier des 100jährigen Bestehens der Natur- historischen Gesellschaft zu Hannover. Geschichte und 44. — 47. Jahresbericht über die Jahre 1893/94 bis 1896/97. Hannover 1897.) Fortsetzung des Verzeichnisses von hannoverschen Pilzen aus dem Jahresbericht von 1894. Myxomyceten 3, Zygomyceten 3, Oomyceten 4, Ustilagineen 2, Uredineen 19, Gasleromyceten 6, Phalloideen 1, Hymenomyceten 81, Ascomyceten 17, Imperfecti IS. Ludwig (Greiz). Engelke, C, Beitrag zur hannoverschen Pilzflora. (48. — 49. Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover über die Jahre 1897 98 und 1898/99. Hannover 1900. p. 80—126.) Aufzählung von Pilzen, die Verf. 1882 — 1887 um Hannover, 1887 — 1899 um Lauenau gefunden hat. Es sind dies: I. Oomyceten: 1 Entomophthora. II. Hemibasidii: 19 Ustilagineen, III. Protobasidiomyceten : 83 Uredineen, 2 Auricularieen, 13 Tremellineen. IV. Auto- basidiomyceten: 498 Hymenomyceten, 21 Gaster omyceten, 2 Phalloideen. (Verf. kennt das natürliche Pilzsystem noch nicht und wirft Entomophthoreen und Ustilagineen zu den Basidiomyceten, innerhalb deren dieselbe Confusion bei ihm herrscht.) Zygomyceten, Myxomyceten, Ascomyceten und Imperfecti sollen in einem der nächsten Berichte folgen. Ludwig (Greiz). Stepbani, F., Species Hepaticarum. (Extrait du Bulletin de l'Herbier Boissier. Serie IL 1901. No. 5. p. 477—508.) In dieser Fortsetzung seines grossen Lebermooswerkes be- handelt Verf. zunächst das Genus Alicularia Corda (1829), voa welchem er folgende Uebersicht giebt: a. Perichaetium in caule normaliter terminate. 1. Alicularia scalaris (Schrad.) Corda. 2. A. compressa (Hook.) Syn. Hep. 3. A. Lindmannii Stepb. b. Perichaetium caulis apici saeculifero insertum. 4. A. minor (Nees) Limpr. Muscineen. 195 5. A. Breidleri Limpr. 6. A. notoscyphoides (Schiffn.). 7. A. japonica Steph. Die folgende Gattung Gyrothyra Howe (Bull. Torr. Bot. Club. 1897. p. 201) besitzt nur 1 Art: G. TJnderwoodiana Howe (Californien, Brit. Columbia und Washington Terr.), welche sich von Alicidaria nur durch eine mit dem Kelch verwachsene Haube und spiralig gewundene Kapselklappen unterscheidet. Von der nächsten behandelten Gattung Solenostoma Mitten (1867) wird folgende übersichtliche Darstellung gegeben: A. Perianthia foliis floralibus plus minus alte coalita. a. Perianthia ovata. 1. Solenostoma callithrix (L. et G.)- Brasilia. — 2. S. crenulata (Sm.). Europa, Americ. sept. — 3. S- cinerea Mitten. Java. — 4. S. humilis Mitten. New Zealand. b. Perianthia obconica. 5. Solenostoma Levieri Steph. Caucasus. — 6. S. purpurata Mitten. Himalaya. — 7. S. sanguinolenta (Griff.). Ebendort. c. Perianthia clavata. 8. Solenostoma rotata (T.iyl.). New Zealand. — 9. S. inundata (Tayl.). Ebendort. — 10. S. exserta (Evans). Hawai. — 11. S. danicola (Gottsche). California. — 12. S. clavellata Mitten. Ind. Orient. — 13. S. abyssinica (Nees). Abyssinia. — 14. S. laelevirens (SprueeJ. Andes. — 15. S. picta (Spruce). Ebendort. d. Perianthia cylindrica. 16. Solenostoma Borgenii Steph. Madagascar. — 17. S. atrovirens Steph. Ins. Reunion. e. Perianthia fusiformia. 18. Solenostoma grandistipula Steph. Japonia. B. Perianthia foliis floralibus libera. f. Perianthia brevia, obovata vel obconica. 19. Solenostoma contexta (Kaalaas). New Zealand. — 20. S- javanica (Schiffn.). Java. — 21. S. crenuliformis (Austin). Americ. sept. g. Perianthia oblong a. 22. Solenostoma Baueri (Schiffn.). Java. — 23. S. caespüicia (Ldbg.). Germania. — 24. S. Stephani (Schiffn.). Java, Sumatra, Luzon. h. Perianthia piriformia vel clavata, 25. Solenostoma amplexicaulis (Dum.). Germania. — 26. S. coniilova (Schiffn.). Kerguelen Islands. — 27. S. crassula (N. et M.). Chile. — .28. S. lanceolata !L.). Europa, Americ. sept., Japonica, Teneriffa. — 29. S. nuda (Ldbg. et G.). Mexico. — 30. S. patellata (Berggren). New Zealand. — 31. S. sphaerocarpa (Hook.). Europa, Sibiria, Americ. sept. i. Perianthia cylindrica. 32. Solenostoma cordifolia (Hook.). Europa, Islandia, Groenlandia, Alaska, •Caucasus, Japonia. Von der folgenden Gattung Jungermannia L. z. Th. giebt Verf. nachfolgende Uebersicht: A. Perianthia foliis floralibus plus minus alte coalita. a. Perianthia ovata vel obovata. 1. Jungermannia comata Nees. Asia tropica. — 2. J. hyalina Lyell. Europa. — 3. J. longifolia (Schiffn.). Sumatra. — 4. J. micrantha (Mitten). Hawai, Samoa. — 5. J. obovata Nees. Europa, Americ. sept. — 6. J. pro- strata Steph. Japonica. — 7. /. virgata (Mitten). Ebendort. — 8. J. truncata Nees. Asia tropica, — 9. J. fossombronioides Aust. Americ. sept. — 10. J. acroclada (Berggr.). New Zealand. — 11. J. Bolanderi Gottsche. California. — 12. J. obtusiflora Steph. Guadeloupe. — 13. J. succulenta L. et L. India occident. — 14. J. marcescens Mitten, Himalaya. 13* ] 96 Muscineen. b. Perianthia piriformia vel clavata. 15. Jungermannia Renauldii Steph. Ins. Bourbon. — 16. J. rosulan» Stepb. Japonica. — 17. J. appressifolia Muten. Himalaya. — 18. J- Duthiana Steph. Kashmir. — 19. J. stolonifera Steph. Transvaal. — 20. J. tetragona Lindb. Asia tropica. — 21. J. verrucosa Steph. Kamerun. — 22. J. decolor Schiffn. Fretum mageil. — 23. J. montana Steph. Australia subtropica. — 24. J. papulosa Steph. Brasilia. — 25. J. Rauana Steph. Americ. sept., Wash. Terr. c. Perianthia plus minus fusiformia. 26. Jungermannia Dusenii Steph. Kamerun. — 27. J. infusea (Mitten). Japonica. — 28. J. radicellosa (Mitten). Japonica, Asia tropica. — 29. J. poly- rhiza Hook. Asia tropica. — 30. J. Hasskarliana (Nees). Ebendort. — 31. J. lanigera Mitt. Himalaya. — 32. J. linguifolia Gottsche. Mexico. — 33. J. fusiformis Steph. Japonica subtropica. — 34. J. thermarum Steph. Ebendort. i. Perianthia plus minus late cylindrica. 35. Jungermannia vulcanica (Schiffn.). Java. — 36. /. Ariadne Taylor. Asia tropica. — 37. J. dissitifolia Steph. Dominica. — 38. J. brasiliensis Steph. Brassilia. — 39. J. cubensis Gotische. Cuba. Incertae sedis: 40. Jungermannia biformis Aust. Americ. sept. B. Perianthia foliis floralibus libera. e. Perianthia brevia, ovata vel oblong a. 41. Jungermannia Sieboldii Sande. Japonica. — 42. J. amoena L. et G. Mexico. — 43. J. dominicensis Spruce. Dominica. — 44. J. penicillata Loitlesb. Peruvia. f. Perianthia elongata, ore constricto-acuto. 45. Jungermannia atrovirens Schleich. Europa. — 46. J. pumila Withering. Europa. g. Perianthia piriformia vel clavata. 47. Jungermannia riparia Tayl. Europa, h. Perianthia subcylindrica. 48. Jungermannia stricto (Schiffn.). Asia tropica. Incertae sedis: Jungermannia Maui Austin. Hawai. — J. congesta L. et Ldbg. Afrika austr. — J. paupercula Taylor. Andes Peruviae. Warnstorf (Meuruppin). Nalmoit, E. S., Isotachis Stephanii sp. nov. (Revue bryologique. 1901. p. 75—76.) Aus Neu-Seeland erhielt Veif. durch Robert B r o w n von zwei Stationen ein steriles Lebermoos, welches mit Isotachis grandis Carr. et Pears. verwandt zu sein scheint, doch durch „hab'turobustiore, foliis et amphi^astriismajoribus minus profunde bifidis" abweicht. Auf einer beigem ebenen Tafel sind die charak- teristischen Theile der neuen und oer ihr zunächst btehenden Art abgebildet. Geheeb (Freiburg i. Br.). I)ouin, Supplement aux hepatiques d'Eure-et-Loir. (Revue bryologique. 1901. p. 70—73.) In „Revue bryologique" 1894 (p. 55 — 58) hat Verf. bereits eine Aufzählung von 64 Species Lebermoose zusammengestellt, die er im Departement d'Eure-et Loir gesammelt hat. Heute fügt er deren noch 15 hinzu, unter welchen wir als interessante Er- scheinungen hervorheben wollen: Jungermannia Limprichtii Lindb., Cephalozia Lammersiana (Hübn.) R. Spr., Ceph. Francisi Hook., Fossombronia caespitiformis De Not. Ueber 3 Arten, Jungermannia dentata Raddi, Sarcoscyphus emarginatus Boul. und Cephalozia papulosa Douin sp. nov., macht Verf. kriiische Bemerkungen, durch Figuren erläutert und theilt noch mit, dass letztere Art, durch die auf dem Rücken Muscineen. 197 papillösen Blätter ausgezeichnet, von Prof. Schiffner als nene und interessante Art bezeichnet und Oephaloziella Douini Schiffn. in litt, genannt worden sei. Geheeb (Freiburg i. Br.). Ryan, E., Didymodon glaucus n. sp. (Revue bryologique. 1901. p. 39—40.) Auf Grund anatomischer Eigentümlichkeiten, besonders der Blattrippe, glaubt Verf. in diesem Moose, das man seither als Didymodon rigidulus Hedw. var. angvstifolius Breidl. (in sched.) kannte, eine neue Species unterscheiden zu müssen, die er, von verschiedenen Stationen in Norwegen gesammelt, ausführlich be- schreibt. Frucht und männliche Blüten sind zur Zeit noch nicht bekannt an diesem Moose, das auch mit Didym. validus Limpr. eine gewisse Aehnlichkeit zeigt. Geheeb (Freiburg i. Br.). Leutz, Schistostega osmundacea. (Mittheilungen des badischen bo- tanischen Vereins. 1900. No. 173, 174.) Verf. erwähnt einen neuen Standort dieses Mooses in der „Küfershütte", einer Höhle bei Frauenalb auf dem Sägberg in Baden, in welcher er besonders schön das Leuchten des Protonemas beobachtete. Paul (Berlin). Sahnon, Ernest S., Bryological notes. [Contiuued.] (Revue bryologique. 19. il. p. 51 — 52.) In dieser Fortsetzung seiner interessanten Notizen bespricht Verf. folgende Moose : 13. Barhula Blyttii Schpr. (Synops. II. p. 208). Diese kritische, nur steril bekannte Art hat sich dem Verf., nach sorgfältiger Untersuchung des Original- exemplars im Kew-Herbar, als Form von Ampkidium Mougeotü Br. eur. erwiesen! 14. Meteorium pendulum Süll., seither nur aus Nord-Amerika bekannt, meldet Verf. aus Central-Ghina an, wo dieses Moos bei . Ichang, Hupeb, in üppigen Fruchtexemplaren von Dr. A. Henry 1888 gesammelt wurde. Geheeb (Freiburg i. Br.). Zickeiidrath, E., Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Russlands. II. (Bulletin de la Societe imperial des Naturalistes de Moscou. No. 3. 1900. p. 241—366.) Vorliegende Arbeit, die Fortsetzung von dem in der oben- genannten Zeitschrift i. J. 1894 vom Verf. veröffentlichten Verzeichnisse von Leber-. Torf- und Laubmoosen aus dem europäischen Russ- land, enthält hauptsächlich die Arten, welche vom Verf. nach jener Zeit auf Excursionen im Gouvernement Moskau und Wladimir, sowie auf grösseren Reisen nach den Gouvernements Wologda und Archangelsk in den Jahren 1893, 1895 und 1900 gesammelt wurden. Ausserdem gingen dem Verf. von zahlreichen Botanikern aus verschiedenen anderen Theilen des mächtigen Reiches Moossendungen zu, welche sein Verzeichniss wesentlich bereicherten. Die Lebermoose sind nach Lindberg, die Torf- moose nach Russow und Warnstorf und die Laubmoose nach Limpricht geordnet. Aufgezählt werden A. 62 Lebermoose, 198 Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. B. 37 Sphagna mit zahlreichen Varietäten und C. 320 Laubmoose*. Textfiguren sind beigegeben: 1. Von Sphagnum annulatum Lindb. fil., 2. von Sphagnum Zickendrathit Warnst., 3. von Orthotrichum speciosiim Nees, 4. Orthotrichum elegans Schwgr. und 5. von Hypnum simplicissimum Warnst. Wamstorf (Neuruppin). Schiffner, Victor, Einige Materialien zur Moosflora des Orients. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 5. p. 156—161.) Verf., welcher in den Jahrgängen 1896 und 1897 der obigen Zeitschrift Beiträge zur Kenntniss der Moosflora des Orients geliefert hat, bearbeitete in vorliegender Abhandlung die von J. Bornmüller auf dessen dritter anatolischen Reise 1899 gesammelten Leber- und Laubmoose. Beiträge zur Moosflora des Orients sind jederzeit sehr erwünscht, da die Länderstriche des Orients (mit Ausnahme des Kaukasus, welcher durch V. F. Brotherus und E. Levier durch Jahre erforscht wird) in bryologischer Hinsicht noch fast ganz unbekannt ist. Von Lebermoosen werden 3 Arten, von Laubmoosen 30 Arten und 5 Varietäten angeführt, darunter eine neue Varietät: Philonotis calcarea (Br. eur.) Schmp. var. seriatifolia. (Rasen kräftig, nicht stark verfilzt, Pflanzen mit wenig verlängerten Aesten, nicht quirlästig. Spitzen etwas sichelförmig gekrümmt, Blätter ausgezeichnet fünfreihig, kalkbewohnend.) — Sonst interessiren uns namentlich: Madotheca rivularis Nees (Phrygien), Trichostomum Ehrenbergii Lor. (in einer grossen Form ; Kernian in Persien als östlichsten Standort), Torlula inermis (Brid.) und montana (Nees), Orimmia orbicularis Br. var. Persica Schffn. (Phrygien), Philonotis rigida Brid. (Kaukasus : ad Batum), Amblystegium fallax (Brid.) var. spinifolium (Schmp.) (Bithynien). Matouschek (Reichenberg, Böhmen). Schulze, E., Ueber die Rückbildung der Ei weissstoff e aus deren Zerfallsproducten in der Pflanze. (Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Bd. LV. 1901. p. 33.) Verf. hat vor langer Zeit Keimpflanzen von Lujpinus luteus 10 Tage lang im Dunkeln vegetiren lassen und brachte dieselben, nachdem sie dabei asparaginreich geworden waren, an's Licht, in der Erwartung, nun bald eine Abnahme der Asparaginmenge kon- statiren zu können. Als aber die Pflänzchen drei Wochen später untersucht wurden, fand sich, dass neben dem Eiweiss auch das Asparagin an Quantität zugenommen hatte; erst einige Wochen später konnte eine Verminderung der absoluten Asparaginmenge nachgewiesen werden. Prianischnikow hat nun mit einer Anzahl von Papüionaceen-Püa,iizen in etwas abgeänderter Weise Versuche angestellt und gefunden, dass bei den dem Licht ausgesetzten Pflänzchen die Eiweissmenge zunahm, ohne dass eine wesentliche Verminderung der Asparaginmenge nachgewiesen werden konnte, woraus er schliesst, dass sich bei seinen Versuchen ein anderes Resultat als bei Schulze herausstellte. Schulze nimmt nun Veranlassung, die Schlussfolgerungen Prianischnikow's in ein- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 199 gehender Weise zu diskutiren, wobei er zu dem Resultat kommt, dass dieselben durchaus nicht in irgend einem Gegensatz zu den Resultaten seiner Untersuchungen stehen. Es bedarf vielmehr nur einiger Abänderungen in den Schlussfolgerungen, um die Ueber- einstimmung hervortreten zu lassen. Stift (Wien). Sosiiowski, J., Studien über die Veränderungen des Geotropismus bei Paramaecium aurelia. (Verhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Krakau. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. Bd. XXXVIII.) [Polnisch.] Die Arbeit betrifft zwar einen thierischen Organismus, sie ist aber im Hinblick auf das Vorkommen geotactischer Eigenschaften bei pflanzlichen Mikroorganismen auch für Botaniker von Interesse. Die negative Geotaxis (vom Verf. Geotropismus genannt) des Infusors Paramaecium aurelia ist bekannt ; sie äussert sich darin, dass in einer senkrecht gestellten Glasröhre die Paramaecien auf- wärts schwimmen und sich in den oberen Schichten der Flüssigkeit ansammeln. Es war jedoch bereits wiederholt beobachtet worden, dass die Individuen gewisser Culturen sich z. T. umgekehrt ver- halten, also am Boden der Glasröhre sich ansammeln. Verf. zeigt nun zunächst, dass diese gewöhnlich auf unbestimmte störende Einflüsse zurückgeführte Erscheinung in Wirklichkeit auf positiver Geotaxis der betr. Individuen beruht. Der Umschlag der negativen Geotaxis in positive tritt erst beim Uebertragen der infusorien- haltigen Flüssigkeit aus den Engros-Culturen in die Probirröhrchen ein. Verf. fand, dass diese Stimmungsänderung veranlasst ist durch die mit der Uebertragung verbundenen Erschütterungen •, es gelang ihm durch absichtliche Erschütterung negativ geotactische Para- maecien positiv geotactich zu machen. Die Stimmungsänderung ist nur vorübergehend, nach einigen Minuten kehrt die negative Geotaxis wieder. Auch zeigen diese Stimmungsänderung, wie bereits bemerkt, nur die Individuen bestimmter Culturen ; in anderen Culturen ist die negativ geotactische Stimmung so stark, dass sie sich durch Erschütterungen nicht in die positive überführen lässt. Worin diese Differenzen ihren Grund haben, liess sich nicht eruiren. Die gleiche Aenderung der geotactischen Stimmung liess sich ferner auch durch allseitige Temperatursteigerung herbeiführen. Uebertragung der Infusorien in auf 30° vorgewärmte Flüssigkeit bewirkte eine Ansammlung am Boden des Proberöhrchens. In manchen Fällen genügten hierzu schon 24°, in anderen Fällen waren höhere Temperaturen, bis zu 37°, erforderlich. Die Wirkung der Temperatursteigerung ist noch energischer als diejenige von Erschütterungen, sie dauert aber ebenfalls nur wenige Minuten und tritt nicht bei allen Culturen hervor. Ob auch eine entsprechende Temperaturerniedrigung die negative Geotaxis in die positive überfuhren kann, gelang dem Verf. nicht sicher zu entscheiden. Hingegen giebt er auf Grund 200 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. vorläufiger Versuche an, dass auch chemische Reize (Zusatz von Säuren und Alkalien, Vermischung mit grösseren Mengen von Leitungswasser) denselben Effect haben können. Verf. giebt ausdrücklich an, dass die Abwärtsbewegung nicht ein passives Sinken, sondern ein actives Abwärtsschwimmen ist, wobei das Vorderende des Infusors nach unten gerichtet ist. Die Beobachtungen finden ihr vollkommenes Analogon in einer Reihe bekannter Thatsachen in verwandten Gebieten, so in der Aenderung der phototactischen Stimmung von Schwärmsporen durch Temperatur und Concentration, in der Aenderung des Geotropismus unterirdischer Organe durch Licht u. s. w. Sie bilden einen willkommenen Beitrag zu unserer noch sehr geringen Kenntniss der geotactischen Erscheinungen. Rothert (Charkow). ' Correns, Co, Ueber den Einfluss, welchen die Zahl der zur Bestäubung verwendeten Pollenkörner auf die Nachkom m enschaft hat. (Berichte der Deutschen Bo- tanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. p. 422—435.) Verf. hat die Versuche mit Mirabilis Jalapa und M. longi- flora ausgeführt. Bei der Untersuchung waren zwei Fragen aus- einanderzuhalten : 1 Welche Beziehungen bestehen zwischen der Zahl der wirk- lich befruchteten Samenanlagen und der Zahl der Pollenkörner, die zur Belegung der Narben verwendet wurden? 2. Welche Beziehungen bestehen zwischen der Beschaffenheit der Früchte und der Pflanzen, die aus ihnen hervorgehen, z* der Zahl der Pollenkörner, die zur Belegung der Narben ver- wendet wurden? Die Versuche ergaben, die erste Frage bezüglich, dass nur ein Theil der Pollenkörner und der Samenanlagen zur Befruchtung tauglich ist. Deshalb steigen mit der Zahl der zur Bestäubung verwendeten Pollenkörner die Chancen, dass die Befruchtung ein- tritt und zwar so, wie es die Wahrscheinlichkeitsrechnung verlangt. Bei Mirabilis Jalapa kommen auf ein taugliches Pollen - körn annähernd vier untaugliche, auf drei taugliche Samen- anlagen eine untaugliche, bei M. longiflora auf ein taugliches Pollenkorn etwa drei untaugliche, auf eine taugliche Samenanlage eine untaugliche. (Diese Zahlen gelten jedoch nur für bestimmte Individuen.) Die Antwort auf die zweite Frage lautet: Bestäubt man die Narben mit einer grösseren Menge von Pollenkörnern, so sind die Nachkommen stärker (schwerer) — wegen der Concurrenz der tauglichen Pollenkörner untereinander. Das Pollenkorn, dessen Schlauch den Weg durch den langen Griffel rascher zurücklegt, giebt auch den schwereren Samen und die schwerere Pflanze. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 201 Prowazek, S., Beiträge zur Protoplasmaphysiologie. ^•(Biologisches Centralblatt. Bd. XXI. 1901. No. 3 u. 5. p. 87— v 95, 144-155. Mit 18 Textfiguren.) Die Arbeit zerfällt in 4 Abschnitte. In dem ersten wird über Vivisections-, Regenerations- und Transplantations- versuche an Zellen berichtet. Die Versuche wurden nament- lich an Ciliaten und anderen Merozoiten ausgeübt, so dass dieselben hier übergangen werden können. Auch eine Alge, Bryopsis plu- mosa, wurde untersucht. Bei ihr gelang die Verschmelzung zweier Zellleiber nur dann, wenn die Piasmatheile innerhalb der röhrigen Zellmembran durch Druck zertrennt wurden. Wurde die Membran aber auch verletzt, so bildeteu sich in der Umgebung der Wund- stelle Sphaerokrystalle aus, die wohl als Wundverschlu?s functio- niren. Traten gar die Piasmatheile aus der Zellröhre heraus, so gelang eine Verschmelzung derselben nie. Ein ausgetretener Plasmaballen begann periodisch sich zu vergrössern und vorzu- iliessen. Das Vorfliessen vollzieht sich gleichsam „rollend" ; die moleculare A ender ung in der Plasmahaut vollzieht sich seitlich. Daneben tritt eine Plasmaverdichtung auf, die sozusagen später „überrollt" wird. Werden mehrere derartige Protoplasmaballen zu- sammengehäuft , so bemerkt man eigentümliche Furehungs- erscheinungen, die durch den Druck der einzelnen Ballen aufein- ander hervorgebracht werden. Die Chloroplasten sammeln sich in diesen Fällen stets am Orte der grösseren Verdichtung und ge- ringeren Strömung an. — Die Versuche an Protozoen lehrten, dass bei einigen niedrigst organisirten Wesen jederzeit unter gewissen Umständen eine vollkommene Plasmafusion eintreten kann, dass aber schon bei den hoher organisirten Formen experi- mentell höchstens nur eine theilweise Plasmavereinigung gelingt, am längsten kann in der „phylogenetischen Organismen- reihe die Plasmafusion von Theilstücken desselben Individuums sich vollziehen". Hinderlich der Plasmafusion sind: 1. Die Bildung von besonderen Hautschichten unter dem verdichtenden Einflüsse des äusseren Mediums, 2. die verschiedenen Spannungsverhältnisse des Gerüstplasmas, die von den einzelnen Stellen der Form der Zelle je nach ihrer Spannung und Krümmung, aber auch vom Individuum selbst abhängig sind, 3. gewisse Individualchemismen der Zelle, die sich beständig ändern. — Regenerations- versuche wurden an Algen geprüft. Bei Bryopsis konnte con- statirt werden, dass mit der Zahl der Kerne die regenerative und auch die sonstige Energie der Plasmastücke sinkt. Die Bryopsis- Theile regeneriren in einer streng polaren Weise, wobei aber das Licht und die Schwere eine Rolle mitspielt. Aus dem basalen Theile eines jeden Federchenzweiges geht ein rhizoidenartiges Gebilde hervor, das terminale Ende bringt ein neues Stengelstück und neue Fiederchen hervor. Bei Cladophora, verhält es sich ähnlich. Hierher gehörige Erscheinungen an marinen Cladophoren zeigten, dass letztere an die Siphonaceen anzu- schliessen sind. Ectocarpus zeigte darin ein merkwürdiges Ver- halten, da aus einer Zelle unterhalb der Verwundungsstelle durch 202 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie T.heilung zwei Zellen entstehen, von denen die eine einen Zell- faden in gerader Richtung, die andere ein rhizoidenartiges Faden- stück bildet. Bei Bryopsis Regeneration in sehr schwacher Neutral- lösung bemerkt man deutlich eine Heterogenität des äussersten Wandplasmas und der tieferen Plasmaschichten hinsichtlich des Verhaltens zu dem Farbstoff. Der zweite Abschnitt handelt über das Verhalten des Zellplasmas verschiedenen Chemikalien gegenüber. Die Experimente wurden an verschiedenen Protozoen und kleinen Krebsen vorgenommen und verschiedene chemische Stoffe ange- wandt. Namentlich den Vacuolen und dem Plasma wurde die Aufmerksamkeit geschenkt. Die specielleren Ergebnisse können hier übergangen werden. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Untersuchung der Protozoen bei Wassermangel und beim Absterben, der vierte mit Protoplasmastrukturen. Das Plasma der Fruchtzellen der Ananaserdbeere, Johannisbeere, verwundeter Algea und von Bakterien zeigt Wabenstruktur, in der länger persistirende Differenzirungen mit eindimensionalem fibrillärem Charakter vor- kommen. Hierfür werden vom Verf. Beispiele aus dem Thierreich an- geführt. Die Chlorophyllkörner der Johannisbeere und die Chlorophyll- bänder der Spirogyra besitzen eine netz-spongiöse Struktur des Plasmas. Bei den Fruchtzellen der oben genannten Beeren wurde ein secun- däres Vorspringen der Lamprogranula in der Strukturhöhlung hin- ein vom Verf beobachtet. Bei Bryopsis konnte nach Verwundung und darauffolgender Erschütterung ein plötzlich eruptivartiges Her- vortreten von Plasmamassen constatirt werden. Aus letzterem werden „geiselartige" Pseudopodien ausgesponnen, die Schwin- gungen und Achsenrotationen ausführen und dann zu Grunde gehen. Bei Stemonitis favoginecies beziehen. — Ueber die Anisophyllie bei den Arten der Gattungen Euscaphis S. et Z. und Furpinia Vent. wird uns Verf. später berichten. Matouschek (Ungar. Hradisch). Barth, F, Anatomie comparee de la tige et de la feuille des Trigoniace'es et de Chaületiacees {Dichapetalees). (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome IV. p. 482—520). Der Verl. behandelt die Anatomie des Stammes und des Blattes der Trigoniaceae und Chailletiaceae (Dichapetaleae) mit besonderer Rücksicht auf die Anpassung, die Correlationen im Bau und die verwandtschaftlichen Beziehungen. Beide Familien sind mit einander verwandt. Die Trigoniaceae sind von den Vochysiaceae zu trennen. Tr ig o nias tr u in ist mit T r i g o n i a sehr nahe verwandt. L i g h t i a vermittelt zwischen beiden Familien, ist aber mit der zweiten mehr verwandt als mit der ersten. Die Gattungen Tapura, Stephanopodium und C h a i 1 1 e t i a können durch die Anatomie nicht von einander geschieden werden. Der epipbylle Blütenstand gewisser Chailletiaceae entsteht da- durch, dass ein Knospenleitbündel, statt sich in dem Stamme von dem Systematik und Pfianzengeographie. 205 Blattleitbündel zu trennen, mit dem Stamme bis zu einer gewissen Höhe mitgeführt wird. Knoblauch (Sonneberg). Hackel, E., Neue Gräser. (Oesterreichische botanische Zeit- schrift. Jahrg. LI. 1901. No. 5. p. 149-153.) Mit ausführlichen lateinischen Diagnosen werden beschrieben: Ischaemum Goebelii (nach cultivirten Exemplaren aus Samen von Ceylon. beschrieben), Ischaemvm nilagiricum (Nilgherries ad Canoor [1800 m] in India Orient. ; diese Art gehört in die Verwandtschaft des I. latifolium Kunth), Andropogon (Snbgen. Schizachyrium) higratus (Minarum in Brasilien, am nächsten dem A. Schottii Kpr. verwandt), Andropogon i.Subg. Heteropogon) goyazensis (Goyaz in Brasilien, mit A. leptocladus Hack, verwandt) und Cleistachne tereti- folia (Campos de Humpata in Angola). Matouschek (Reic! enberg, Böhmen). Hackel, E., Neue Gräser. (Oesterreichische botanische Zeit- schrift. Jahrg. LI. 1901. No. 6. p. 193—199.) Anschliessend an die Arbeit in No. 5 der obigen Zeitschrift werden 5 weitere neue Gräser beschrieben : 6. Tragus paucispina (Sudan ; am nächsten dem T. decipiens Boiss. stehend), 7. Paspalum macroblepharum (Rio de Janeiro; gehört in die Sectio Ophisthion und zeigt Verwandtschaft mit P. saccharoides Kunth.), 8. Paspalum sordidum (Goyaz iu Brasilien; nahestehend dem P. erianthum Nees , 9. Paspalum Hleronymi (Tucuman in Argentinien; verwandt mit P. dissectum L.), 10. Paspalum reficu- lalum (Goyaz; verwandt mit P. plicatulum Mich.). Die ausführlichen Diagnosen sind lateinisch verfasst. — Erwünscht war die Beigabe einer Clavis analitica für die Gattung Tragus. Wir geben hier nur eine kurze Uebersicht: A. Spinae in nervis glumae II ae sitae apice hamatae, in quovis nervo 8 — 10, fere contiguae. (T. racemosus sensu lat.) a) Racemus hasi interruptus : T. racemosus All. sens. str. b) Racemus continuus : T. racemosus subsp. biflorus. a) Spiculae binae inter se aequales. T. racemosus var. biflorus. ß) Spiculae binae inter se inaequales. T. racemosus var. Berteronianus. B. Spinae apice rectae. a) Perenuis. T. koelerioides Asch. b) Annui. a) Gluma IL, 5-costata. T. decipiens Fig. et Not. ß) Gluma II., 7-costata. T. paucispina Hack. Matouschek (Reich enberg, Böhmen). Pons, G., Saggio di una rivista critica delle specie italiane del genere Ranunculus. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. Ser. Vol. VIII. 1901. p. 5-27.) Vor zwei Jahren hatte Verf. angefangen, die Ranunculus- Arten Italiens einer kritischen Durchsicht zu unterziehen (vergl. Beihefte, VIII, p. 317); im Vorliegenden erscheint eine Fortsetzung dazu; die Aibeit ist aber leider durch den mittlerweile erfolgten Tod des Verf. unvollendet geblieben. Hier werden die fünf der Sect. Ranunculastrum (Gr. et Godr.) emend. zugehörigen Hahnenfussarten besprochen. Die Section selbst, in den vom Verf. näher bestimmten Grenzen, erhält folgende 206 Systematik und Pfianzengeographie. Diagnose: „Perennes, radicibus crassis grumosis; floribus luteis ; acheniis grandibus, longerostratis in spicam ovalem vel cylindricam congestis, sine rugis, persistentibus". Die büschelig angeordneten Wurzelfasern sind bald dicker (R. Ag&rii), bald länglich bis lang (R. monspeliacus, illyricus). Typisch bleibt der Dimorphismus der Blätter bei allen Arten ; die unteren meist ganz oder gelappt, die oberen tief getheilt oder zerschlitzt. Die Behaarung derselben wechselt bei Individuen derselben Art so sehr ab, dass man in Zweifel ist über deren taxonomische Einreihung. Verf. neigt zur Annahme, dass diese Verhältnisse weniger in der verschiedenen Natur des Substrates als vielmehr in atavistischen Erscheinungen ihren Grund haben, insofern sämmtliche zu Ranunculastrum ge- hörigen Arten von einem einzigen Typus sich ableiten liessen, aus dem zwei extreme Formen hervorgegangen sind, nämlich R. monspeliacus und R. illyricus; beide mit einer Anzahl von Individuen, welche derzeit grosse Aehnlichkeit unter einander aufweisen. — Die Schliessfrüchtchen sind gewöhnlich lang, wenig dick, halbkreis- rund oder halb-lanzettlich, mit ziemlich langem, hackig gekrümmtem Schnabel, dicht gehäuft auf dem Blütenboden. Die meisten der hierher gehörigen Arten sind Bewohnerinnen warmer Gegenden. Für Italiens Flora sind wichtig: R. Ageiii Bert.: eine vielfach missdeutete Art ; von Tournefort als eine Form des R- monspeliacus DC, von Linne als R. chaerophyllos angesprochen. Unter lttzerem Namen ist die Pflanze öfters für Italien angegeben. R. pelo- ponnesiacus Boiss., und wahrscheinlich auch R. gracilis DC gehören hierher. — Die Pflanze winde zum ersten Male auf den Hügeln um Bologna (von Nie. Agerius) gesammelt; sie kommt hier und um Catania vor: ist aber in Italien selten. Ihr Verbreitungscentrum dürfte in Kleinasieu liegen. R. millefoliatus Vahl. kommt im mittleren und südlichen Italien sowie auf Sicilien vor. ist weit mehr verbreitet als die erstere Art. Eine Varietät dieses Ranunculus mit anderen Wurzelfasern, Blättern und kleineren, schmäleren Kelchblättern, reicht von den Seealpen über Elba in das Latiuoi hinein und bis nach Dalmatien. R. monspeliacus L zeigt zwei Varietäten: «) rotundifolius DC, mit sottigem armblütigem Stengel, wenigen und nicht stark entwickelten Stengelblättern : kommt in Sicilien vor; ß) albicans (Jord.), mit dickeren Vv'urzelfasern, stärker beblättertem Stengel: kommt in den Abruzzen vor. Diese zweite Varietät der an und für sich recht polymorphen Art zeigt deutliehe Uebergänge zu R. illyricus L., eine nicht weniger formverändernde Art. Verf. giebt in seiner Diagnose für die Art eine weitere Begrenzung, als bei Bertoloni und Arcangeli der Fall ist. Jedenfalls soll als typisches Merkmal für diese Art gelten, dass der Kelch entschieden zurückgeschlagen ist. Wächst, im mittleren und südlichen Italien. R. ßabellatus Dsf. Zu dieser Art ist R. chaerophyllos L. der meisten Autoren (De Notaris, Picea, Ingegnatti, Terracciano, etc ) zurück- zuführen, während die typische Linne ' sehe Art dem R. Agerii Bert, entspricht. Ist gleichfalls sehr polymorph; Varietäten dazu sind: gregarius DC, rufulus, 2Jaludosus Mor. In ganz Italien, wahrscheinlich aus dem nördlichen Afrika aus verbreitet, bis nach dem Süden Frankreichs. Solla (Triest). Curtis's Botanical Magazine. Third series. Vol. LVI. No. 672. London, December 1900. Auf Tafel 7747 ist Dendrobium {Latouria) speetabile (Bl.) Miq. abgebildet. Es wurde von Leschenault de la Tour entdeckt, dem Naturforscher, der Bau diu begleitete, um die im Stillen Ocean verschollene Expedition von Systematik und Pflanzengeographie. 207 La Peyrouse zu suchen. Der Entdecker zeichnete die Art, und Blume gründete darauf die Gattung Latouria, indem er irrthümlicher Weise annahm, dass die Seitenlappen der Lippe verwachsen seien, ein Charakter, auf dem die Trennung von Dendrobium beruht. (Latouria spectabilis Blume, Kumphia Vol. IV. p. 41. tab. 195. fig. 1 und tab. 199. fig. c.) In neuerer Zeit wurde es auf der im äusserst en Osten des Salomonarchipels gelegenen Insel Maleita ge- funden, ferner vom Kev. R. B. Comins 1890 auf San Christoval. Identisch damit soll Dendrobium tigrinum Rolfe sein (cfr. Hemslev in Annais of Botany. Vol. V. [1891.] p. 507). Tab. 7748: Adesmia boronioides Hook. fil. (Flora Antarctica Vol. I, pars II, p. 257; C. Gay, Fl. Chil. Vol. II. p. 182) stammt aus dem südöstlichen Patasonien; der locus classicus ist das unter etwa 52° südl. Breite gelegene Cap Fairweather, wo es vom Capt. King anHisslich der von der englischen Marine besorgten kartographischen Aufnahme der Küsten von Südchile, Patagonien und •dem Feuerland entdeckt wurde. Später wurden noch mehrere Standorte ge- funden, alle an den die Nordseite der Magellansstrasse einsäumenden Bergen. Dr. Cunningham beschreibt sie in seinen „Notes on the Natural History of "the Straits of Mag:e!lan" als einen Strauch mit 18 Zoll hohem Stamme, der mit Drüsen bedeckt ist, die eine klebrige Substanz von balsamischem Gerüche aus- sondern. Also ähnlich wie bei der Ad. balsamica Bert., der einzigen bisher im Bot. Mag. abgebildeten Art. Der Index Kewensis zählt 170 Arten auf, von denen indessen wohl viele Synonyme sind. Die Gattung bedarf dringend einer monographischen Bearbeitung, da die letzte im Jahre 1825 erschienen ist; damals waren De Candolle nur neun Arten bekannt. Tab. 7749 : Dasylirion quadrangulatum S. Wats. in Proc. Amer. Acad. Vol. XIV. (1879.) p. 250. (cfr. Gard. Chron. Vol. I. 1900. p. 244) wurde von Dr. E. Palm er im mexikanischen Staate Tamaulipas in Höhen zwischen 7000 und 9000 Fuss gesammelt. Es mu.ss indessen schon früher entdeckt worden sein, denn 1877 erwähnt es Baker in Gard. Chron. Vol. II. p. 556 unter dem Namen Agave striata var. recurva Zucc. In der Heimath wird der Stamm 5 — 8 Fuss, die Inflorescensacb.se 5—10 Fuss hoch. Ansehnliche Exemplare stehen im Jardin d'Acclimatation in Hyeres (unter dem Namen Xanthorrhaea hastilis), im Ganzen 18 Fuss hoch (nach Watson). und Baker sah ein grosses, an 20 Fuss hohes Exemplar unter dem Namen Das. juncifolium beim Casino von Monte Carlo. Tab. 7750: Matthiola coronopifolia DC scheint eine Pflanze von sehr beschränkter Verbreitung zu sein; sie kommt in Sicilien vor, und Arcangeli kennt nur einen einzigen Standort auf dem italienischen Festland. Die der Abbildung zu Grunde liegende Pflanze bezogen die Kew Gardens von dem be- kannten Importeur Sünder mann in Lindau. Hooker fil. polemisirt gegen De Candolle, der den Cheiranthus coronopifolia der Flora graeca von Sibthorp und Smith mit Matthiola coronopifolia identificiit, während die genannte Abbildung sich gewiss auf M. tristis bezieht. Ebensowenig kann sich Hooker fil. Boissier anschliessen, der in seiner Flora orientalis M. corono- pifolia DC. und M. tristis R. Br. vereinigt. Als Synonyma eitirt Hooker fil.: M. tristis forma Pari. ; M, tristis var. bicornis Pojero ; Leucojum montanum DC. Boccoue Mus. Piant. Ras. Sic. p. 147. tab. 111 und Ray, Hist. Plant. Vol. III. p. 497; Leucojum minus purpureum DC. Barrelier, Plant. Gall. Ic. tab. 999; Ilesperis Sicula coronopifolia DC. Tournef, Instit. Vol. I. p. 223. Tab. 7751 stellt Passiflora (Decaloba) cajisularis L. dar, die in Brasilien eine gemeine Pflanze zu sein scheint ; auch in anderen Theilen des süd- amerikanischen Continents wurde sie gesammelt, indessen ist es nicht sicher festgestellt, ob wild oder angepflanzt. Sie wurde erst 1880 in England importirt. Die tab. 2868 unter dem nämlichen Namen abgebildete Pflanze ist P. rubra L., eine in Südamerika gleichfalls weit verbreitete Art. Als Synonyma werden angegeben : P. rubra Lam. p. p. ; Griseb. p. p. nou L., P. pubescens H. Bk., P. bilobata Vell. Fi. Fluni. Vol. IX. tab. 78 (non Juss.), P. lunata Vell. 1. c. Vol. IX tab. 80, P. piligera Gardn., P Joliis bilobis etc. Plum. Plant. Amer. p. 129" tab. 138. fig. 2. Diese Tafel bildet den Schluss des dem Leiter der Royal Botanic Gardens in Calcutta, Major David Prain, gewidmeten Bandes. Wagner (Wien). 208 Systematik und Pfianzengeograpbie. Cartis's Botanical Magazine. Third series. Vol. LVIL No. 673. London, January 1901. Der laufende Jahrgang beginnt mit der Abbildung des Hibiscus (Abel- moschus) Manihot L., tab. 7752, der schon früher (tab. 1702) im Kot. Mag. abgebildet worden war, jedoch in einer Weise, die keine rechte Vorstellung von der Grö se und Schönheit der Blüten giebt. Er ist in China und Japan ein- heimisch, nicht in Ostindien, wie Liune und diesem folgend Cavanilles und De Candolle angaben. Allerdings wird er allgemein in den indischen Gärten cultivirt, nach Roxburgh wurde er aber aus China importirt. Die grossen weichen Wurzeln liefern einen Schleim, der in Japan dazu gebraucht wird, dem Papier eine gewisse Steifheit zu geben; Salisbury ersetzte daraufhin den Li nn eichen Namen durch Hib. papyriferus. Hib. Manihot muss schon vor dem Jahre 173'-' in England in Cullur gewesen sein, denn damals beschrieb ihn Dillenius als eine zwei- oder dreijährige Pflanze, die in Sherard's Garten bei Eltham gezogen wurde. Das der Abbildung zu Grunde liegende Exemplar war in drei Monaten neun Fuss hoch geworden und entwickelte durch volle zwei Monate hindurch seine schwefelgelben, innen braunrothen, bis 5 Zoll im Durchmesser haltenden Blüten. An Synonyms führte J. D. Hooker folgende auf: H. palmatus Cav., H. pentaphyllus Roxb., H, pungens Hort., H. foliis palmal o-digitalis etc. L. Hort. Upsal. p 206 Hook Cliffort. p. 350; Bamia Munihot Wall.; Abelmoschus Manihot Medic. Malvenfam. p. 46; Ketmia fol. Manihot DC. Dillenius Hort. Eltham. p. 189. tab. 156. fig. 189. Alcea, fol. Manihot DC. Pinkenet Amalth. p. 7. tab. 155. p. 2. Tab. 7753: Lhotsky a ericoides Schauer (in Lindl. Introd. Nat. Syst. Bot. Ed. II. p. 439) ist beschränkt auf den King George's Sound und das be- nachbarte Gebiet Westaustraliens. Die aus 8 Arten bestehende Myrtaceen- Gattung kommt ausschliesslich in Süd- und Westaustralien vor, und ist von Schauer zu Ehren des österreichischen Botanikers Johann Lhotsky be- nannt worden, der in Madeira — wo er 1839 mit J. D. Hooker zusammen- traf — , Brasilien, Australien und Tasmanien sammelte. In den grösseren Herbarien finden sich viele Beiträge von ihm, auch veröffentlichte er in Hooker 's London Journal of Botany. Vol. II. (1843; p. 135 sqq. eine Arbeit über die Pflanzengeographie Neuhollands. LhotsJcya ericoides Schauer wurde 1893 von James Veitch importirt, die Sämlinge kamen im Juni 1900 in Blüte, als sie etwa 2 Fuss hoch geworden waren. Als Synonyme fasst J. D. Hooker auf: Lh. scabra Turcz. und Lh. hirta Regel in Oartenflora. Vol. XII. (1863) p. 337. tab. 415 und in Trans. Hort. Soc. Russ. 1863. tab. 141 ic. it. Tab. 7754: Sarcochilus (Cuculla) lilacinus Griff. (Notul. Vol. III. p. 334; lc. PI. Asiat, tab. 320. flg. 2) ist in den Sümpfen von Malakka ein- heimisch und kommt von Perak bis Singapora vor; der östlichste Standort liegt auf Java, von wo ihn Blume schon 1825 (Bijdr. p. 288) als Dendrocolla amplexicaulis beschrieben hat. Nach England eingeführt — in die Kew Gaidens — wurde diese kletternde Orchidee durch H. St. Ridley, Director of Forests and Gardens in Singapore. Die Blüten halten sich je nur einen Tag. Als Synonyme erwähnt J. D. Hook er: S. lilacinus Reichb. fil. und S. amplexicaulis Rchb. fil., A'erides amplexi- caule Ldl., Orsidice amplexicaulis Rchb. fil. und Ors lilacina Reichb. fil, ferner Thrixspermum amplexicaule Rchb. fil. und Thrixspermum lilacinum Reichb. fil. Tab. 7755: Pyrus (Sorbus) tianschanica Franch. (in Ann. Sc. Nat. Ser. VI. Vol. XVI. [1883] p. 287) wurde von Baron Osten Sacken und Dr. A. Regel 1867 auf ihr^r Expedition nach dem Tianschan entdeckt Annähernd in der nämlichen geographischen Breite, aber viei weiter östlich, sammelte sie Przewalski in den nördlich von der Wüste Gobi g legenen Gebirgen der chinesischen Provinz. Kausu. Importirt wurde die Pflanze, welche der centralasiatische Repräsentant unserer P. Aucuparia ist, durch die Firma Transon in Orleans Anfangs der neunziger Jahre des vergangenen Jahr- hunderts. Tab. 7756: All tum (Schoenoprasum) Ostrowskianum Regel, eine xothblühende Art, wurde von Fetisow in Westturkestan entdeckt, der auch Zwiebeln davon nach St. Petersburg sandte. Regel beschreibt die Art in den Systematik und Pflanzen geographie. 209 Act. Hort. Petrop. Vol. VII, (1880) p. 545; eine Abbildung findet sich in der Gartenflora. Vol. XXXI. (1882) tab. 1089. Der Speciesnaine bezieht sich auf den damaligen russischen Minister der kaiserlichen Domänen, Michael Nicolaje witsch von Ostrowski. Wagner (Wien). CurtiVs Botanical Magazine. Third Series. Vol. LVII. No. 674. London, February 1901. Tafel 7757 stellt Agave {Littaea) Pea cockii Croucher dar, eine aus der Provinz Tehuacan in Centralmexiko von Roezl importirte Art. Hook er fil. giebt eine ausführliche Beschreibung der mit ihrer Inflorescens fast 15 Fuss hoch werdenden Pflanze; diejenige Croucher 's (Gard. Chron. 1873. p. 1400) war auf nichtbliihendes Material gegründet und zur Identificirung der Art völlig- unzureichend, ebenso wie die 1. c. flg. 283 mitgetheilte Abbildung. Die Be- stimmung ist aber zweifellos, denn es handelt sich um das 1889 von den Kew Gardens erworbene Orig-inalexemplar. Tab. 7758: Neillia Torreyi S. Wats. ist in Nordamerika weit ver- bratet, in Höhen von 6000 bis 10 000 Fuss von Britisch Columbien läugs des Felsengebiiges bis Neumexiko. Sie bildet mit anderen amerikanischen Arten und der mandschurischen N. amurensis zusammen eine ausgezeichnete Sektion, die von Rafinesque als eigene Gattung betrachtet und als Physocarpa bezeichnet wurde, ein Name, den Maximowicz in Phy s ocarpus umänderte und wie andere als Gattung beibehielt. Prof. Sargent vom Arnold Arboretum bei Boston sandte 1897 ein Exemplar nach Kew, das der vorliegenden Abbildung zu Grunde liegt; es kam im Juli 1901 zur Blüte, nachdem es eine Höhe von etwa 5 Fuss erreicht hatte. Hooker fil. theilt folgende Synonyma mit: N. malvacea Greene, in Pittonia. Vol. II. p. 30, N. monogyna var. malvacea Jonas in Zoe. Vol. IV. (1893/94) p. 43; Spiraea monogyna Torrey; Sp. opulifolia var. y Hook. Fl. Bor. Amer. ; Porter, Fl. Colorado p. 33 (var. parvifolia)\ Sp. pauciflora Nutt., Phy soca r pus Torreyi Maxim., Opulaster malvacea O. K., Epicostorus montan us Patin. Tab. 7759: V eronica {Veronicastrum) glauca Sibth. et .Sin. (Fl. Graeca. I. p. 6. tab. 7) wurde in den sandigen Gefilden Attika's, auf dem Hymettus von Sibth orp entdeckt, und seither auch in Creta gesammelt. Hooker fil. berichtigt die Angaben Bentham's, der in DC. Prodr. Vol. X. p. 484 die speeifische Verschiedenheit der V. glauca Sibth. et Sm. von V. amoena M. B. bezweifelt. Letztere Pflanze kannte er nicht genauer und verwechselte sie mit V. graeca Sprun. Thatsächlich ist, wie schon Boi ssier (Flora Orientalis. Vol. IV. p. 46) festgestellt hat, V. graeca Sprun. ein Synonym der F. glauca Sibth. et Sm. V. amoena M. B. stammt aus Armenien. Veronica glauca Sibth. et Sm., ein einjähriges Kraut, wurde 1900 in Kew importirt. Tab. 7760: Echidnopsis Bentii W. E. Brown stammt wahrscheinlich aus Hadramaut, sicher jedoch aus dem tropischen Arabien, wo sie von Bent gesammelt und kurz vor seinem Tode nach Kew geschickt wurde, wo sie 1899 zur Blüte kam. Ihre nächste Verwandte ist die gleichfalls tropisch-arabische E. Dammanniana N. E. Brown. Die Gattung Echidnopsis wurde von Hooker fil. in Bot. Mag. tab. 5930 aufgestellt, wo die damals einzige Art, die südafrikanische E. cereiformis Hook, fil., abgebildet ist, eine Pflanze vom Habitus der E. Bentii N. E. Brown. Tab. 7761: Rosa SerafiniViv., kommt nach Arcangeli an steinigen Orten über 1600 Fuss in den apuaner Alpen, ferner auf Corsica, Sardinien und Sicilien vor, zwei Varietäten davon in den Seealpen. Sie wird bald „Serafini", bald „Setaphini" geschrieben, letztere ist die gewöhnliche, erstere die richtige Schreibweise, da sie nach einem Floristen Namens Serafino benannt ist, wie eine Notiz J. Gay 's im Kew-Heroarium berichtet. Das abgebildete Exemplar stammt aus dem Innsbrucker botanischen Garten. Als Synonyma führt J. D. Hook er auf: J. apennina Woods, R. cretica var. Serajini Wallr., R. glutinosae Sibth. et Sm. forma Pari., R. graveolens var. y. conica Gren. et Govr. und nach Moris (Flora Sardon. Vol. II. p. 40) R. parvifolia Sanguir. Wagner (Wien). Butau. Centialbl. Bd. LXXXVIII. 19Ü1 14 210 Systematik und Pflanzengeographie. Curtis's Botanical Magazine. Third Series. Vol. LVII. No. 675. London, March 1901. Eine erst vor zwei Jahren publicirte H ymeno callis bildet den Gegen- stand von tab. 7762, nämlich die in Gard. Chron. 1899. Vol. I. p. 386 be- schriebene H. schizostephana Worsley, eine ausgezeichnete brasilianische Art aus der Verwandtschaft der im Bot. Register tab. 265 unter dem Namen Pancratium guianense Gawl. abgebildete H. tubiflora Salisb. und der I.e. tab. 221 unter dem Namen Pancratium angustum Gawl. dargestellten H. angusta Herb. Baker vereinigt übrigens Pancratium angustum Garvl. mit Hymenocallis caribaea Herb. Von der Gattung Hymenocallis Salisb. sind jetzt über dreissig Arten bekannt. Tab. 776": Modecca (Microblepharis) s enensis Mast, (in Oliv. Flor, trop. Afr. Vol. II. p. 513) wurde s. Zt. in Mozambique von Peters — dem Botaniker, nicht dem späteren gleichnamigen Culturimporteur — entdeckt und von Klotzsch (in Peters Naturwiss. Reise in Mossamb. Bot. p. 143) mit dem Namen Clemanthus s enensis belegt. Später wurde sie auch an der Delagoa Bai gefunden, Monteiro sandte 1884 Samen nach Kew, deren Keimlinge 1899 in Blüte kamen. Die Gattung Modecca ist mit etwa 40 Arten im tropischen Afrika, Asien und Australien verbreitet und wenig in Cultur. In der ganzen englischen Gartenlitteratur ist nur M. lobata Jacq. abgebildet. (Bot. Reg. tab. 433.) Tab. 7764: Coelogyne (JEucoelogyne) Veitchii Rolfe wurde im Kew Bulletin. 1895. p. 282 beschrieben. Sie stammt aus dem westlichen Neuguinea, wo sie Burke, ein Sammler von Veitch, entdeckt hat. Die Gattung Coelogyne Ldl. zählt z. Z. nahezu hundert Arten. Tab. 7765: Ralanchoe Bentii C. H. Wright wurde aus Samen ge- zogen, die der verstorbene Theodor Bent 1894 aus Hadramaut geschickt hatte und die im Juni 1900 in Blüle kamen. Die Art unterscheidet sich von allen bisher bekannten durch die Gestalt ihrer Blätter. (. . . foliis pugioni- formibus crasse carnosis a latere compressis . . ) Tab. 7766: Ma s devallia (Coriaceae) deorsa Rolfe in Orchid. Rev. Vol. III. (1900) p. 255 (cfr. Gard. Chron. 1900. Vol. II. p. 395. fig. 121 und p. 419), die einzige bisher bekannte hängende Art, die habituell an Cattleya citrina Ldl. (Bot. Mag. tab. 3742) erinnert, wurde 1894 von Consul Lehmann in Hamburg importirt. Wagner (Wien). Curtis's Botanical Magazine. Third Series. Vol. LVII. No. 676. London, April 1901. Einer der schönsten in unseren Gärten vertretenen nordamerikanischen Bäume ist zweifellos Cladrastis tinetoria Raf. , wenigstens in den wärmeren Gegenden, wo er sich im Frühjahr ganz mit seinen weissen Blütenrispen be- deckt. Der tab. 7767 abgebildete „Gopher" der Nordamerikaner ist einer der seltensten Bäume der Vereinigten Staaten, sein Verbreitungsgebiet ist auf die westliche Basis der Alleghanies in Kentucky, Central-Tennessee und Nordkarolina beschiänkt. Die Gattung Cladrastis Raf. umfasst nur noch zwei ostasiatische Arten, nämlich die tab. 6551 abgebildete Cl. amurensis Bth. aus der Mandschurei und die vor einigen Jahren in Hook er 's Icones Plantarnm beschriebene und dargestellte Cl. sinensis Hemsl. Nach London wurde der Baum 1812 in England von dem Schotten John Lyon importirt, der von zwei Reisen nach Carolina, Georgien und Florida den englischen Gärten zahlreiche Gewächse zuführte. Nach Eaton liefert die Rinde einen gelben Farbstoff. Als Synonyma citirt Hooker f iL : Cladrastis lutea Koch und Virgilia lutea Mchx. Tab. 7768: Amorphophallus (Corynophallus) leonensis Lern, wurde in Sierra Leone von Dr. Afzelius, dem späteren Professor der Botanik in Upsala, entdeckt, und zuerst 1845 von Van Houtte in Europa eingeführt, später wieder — 1899 — von Walter Haydon, dem Curator der botanischen Station in Sierra Leone. Auch im Gebiete des Senegal wurde er gefunden. Systematik und Pflanzengeographiö. 211 Masters unterscheidet in Gard. Chron. 1872. p 187 drei Formen: « spectabilis, ß. elegari8 und y. latifolia. Als Synonyma citirt Hooker fil: Corynophallus leonensis Engl, in DC. Monogr., C. Afzelii Schott, (diesen Namen wendet Masters an, dessen fig. 343 übrigens nicht ganz richtig ist), Hydrosma leonensis Engl. Jahrb. Vol. I. (1881) p. 187 und Arum aphyllum Hook. Tab. 7769: Kalanchoe farinacea Balf. fil. wurde 1880 auf Sokotra von Isaac Bailey Balfour entdeckt; die hier abgebildete Pflanze erblühte im August 1900 aus Samen, die 1897 Theodor Bent nach Kew ge- schickt hatte. Tab. 7770: Rosa Fedtschenkoana Regel gehört in die Gruppe der Cinnamomeae, und wurde von Fedtschenko und Korolkow in Turkestan und Kokan entdeckt und an den Petersburger Garten gesandt. Regel unter- scheidet vier Formen, die von einander hauptsächlich in der Menge der den Kelch bedeckenden Drüsenhaare abweichen, dann auch in der Form der Frucht, die zwischen flaschenförmig und kugelig schwankt. Der Geruch der Blumen ist unangenehm. Tab. 7771; Stapelia (Tridentea) nobilis N. E. Br. n. sp. wurde von T. G. Griffiths in Port Elizabeth 1897 nach Kew geschickt; ihre genauere Herkunft ist unbekant Sie steht der tab. 7008 abgebildeten 8t. gigantea N. E. Br. aus dem Zulu- und Namaqualand am nächsten. Wagner (Wien). CurtiVs Botanical Magazine. Third Series. Vol. LVII. Ho. 677. London, May 1901. Die mit Helianthus L. verwandte Gattung Wyethia Nutt. besteht aus etwa einem Dutzend Arten, die auf das westliche Nordamerika beschränkt sind. Nach A. Gray sollen die Wyethien einen balsamischen Geruch haben, die dicken Wurzeln sowie die Samen von den Indianern gegessen werden. Der Gattungs- name bezieht sich auf Nathaniel J. Wyeth, der die Art zuerst sammelte, auf welche die Gattung gegründet wurde, und den bald darauf Rafinesque auf einer der ersten Reisen begleitete, die quer durch das nordamerikauische Festland unternommen wurden. Wyethia (Alarconia) mollis A. Gr. (tab. 7772) wurde 1865 beschrieben; ihre Heimath ist die Sierra Nevada, namentlich deren Ostabhang; sie reicht von der Sierra Valley bis Virginia City in Nevada, von da westwärts bis zum Yosemite-Thal und anderen Thälern der kalifornischen Sierra. Der Sections- name wurde von De Candolle (Prodr. ord. V. p. 537) als Genusname für die von Nuttall beschriebene W. helenioides angenommen. Er bezieht sich auf Fernando de Alarcon, einen spanischen Seefahrer, der um 1540 die Küste Kaliforniens zuerst besuchte und sorgfältig aufnahm Tab. 7773: Pyrus (Sorbus) alnifolia (Sieb, et Zucc.) Francli. et Sav. wurde in Japan von Siebold entdeckt. Er findet sich an der oberen Grenze der Waldregion in vielen Theilen des Archipels, so auch an dem bekannten Fusi-Yama. Maximowicz fand ihn in der östlichen Mandschurei, und Dr. Henry sammelte ihn in den Gebirgen der chinesischen Provinz Hupeh in Höhen von 7000— 9500 Fuss. Er wurde von Späth eingeführt. Als Synonyma giebt Hooker fil. an: Sorbus alnifolia C. Koch, Crataegus alnifolia S. et Z., Ana tiliaefolia Dcne. und Aria alnifolia Dcne. Tab. 7774: Lonicera (Xylosteum) pyrenaica L. ist nach Philip Miller schon seit 1793 in England in Cultur. Sie wächst ausser in den Ost- pyrenäen auf den grösseren Inseln der Balearen, hier in Höhen von 1200 bis 1400 Fuss. An Synonymas führt Hooker fil. auf: Caprifolium pyrenaicum Lam., Lonicera pedunculis bifloris etc. Royen, Xylosteon pyrenaicum Tourn. und Periclymenum vel Xylostaeum Pyrenaicum Ray. Tab. 7775: Mesembry anthemum (Calamiformia) calamiforme L. wurde 1898 von Chalwin, dem Leiter des botanischen Gartens in Capstadt, nach Kew gesandt, mit der Angabe, dass die Pflanze aus dem Karroogebiete stamme. Die Gattung spielt eine grosse Rolle in der Gartencultur und schon Dillenius theilt eine interessante Uebersicut über die seinen Vorgängern bekannten Arten mit. Bobart (1648) kannte 15; Breyn (1680) 20; Ray 14* 212 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. (1686) 39; Herman (1687) 28; Plukenet (1696) 21; Bradley (1716) 30 und T o u r n e f o v t 36. D i 1 1 e n i u s selbst bildet im Hort. Elthain. 47 Arten ab, die 173: säinmtlich dort in Cultur waren. Linnd erwähnt in dem 1737 erschienenen Hortus Cliffortianus 30 Arten, nnd in den .. Species plantarum" (1753) 35, wo einige von den Arten des Dillenius als Varietäten figuriren. Aiton's Hortus Kewensis (Ed. I. 1789) enthält 70 Arten, die Ed. II. (1811) deren 175. Haworth's „Revis Plantar. Succul."' (1821) beschreibt 310; Harvey und Sonder 's „Flora Capensis" 293, die unvollständig bekannten Arten abgerechnet. Der „Index Kewensis" (1895) zählt 375 Arten auf, von denen 1899 in Kew 113 in Kultur waren. Im Hot. Magazin sind 25 Arten abgebildet. Als Synonyma giebt Hooker f i 1. an : M. calamiforme DC. Dillen, und Ficoidea capensis, humilis DC. Bradley Hist. PI. Succ. Dec. IL p. 10. fig. 19. Tab. 7776: Manettia (Heterochroa) bicolor Paxt. wurde vor etwa 60 Jahren von W. Lobb, der für Veit eh sammelte, aus dem Orgelgebirge nach England eingeführt. Sie scheint weit verbreitet, im Kew-Herbarium liegen Exemplare von Uruguay, Paraguay, St. Catharina, Rio de Janeiro und Miuas Geraes. Als Synonyma führt Hooker fil. an: M. luteo-rubra Bth., M. filicaulis Wawra, M. pubesce?is Cham, et Schi. p. p., M. scabra Herb. Pohl und Guagnebina lutea-rubra Vell. Von der über 30 tropisch-amerikanische Arten aufweisenden Gattung wurden M. corä'folia Mast. (tab. 3202) und die als robuste Form dazu gerechnete M. micans Poepp. et. Endl. (tab. 5495) im Bot. Magazin abgebildet. Wagner (Wien). Stoklasa, J., Beobachtungen über Krankheiten der Zuckerrübe in Böhmen in den Jahren 1898 — 1900. (Zeitschrift für Zuckerindustrie in Böhmen. Jahrg. XXV. 1901. p. 349.) A. Parasiten aus dem Thierreiche. Die Nematoden der Gattung Heterodera Schachtii (Schmidt) sind weit verbreitet, wenn auch manchmal der Schaden nur ein geringer ist. Die Schädlinge verbreiten sicli am meisten durch den Schlamm aus den Absatzgruben der Zuckerfabriken, welcher sehr häufig Keime von Nematoden enthält. Besitzt der abgesetzte Schlamm eine Alkalität von ca. 0,05°/o Ca O, so sterben diese Keime ab und es ist keine Infection des Bodens zu befürchten. Die Nematode wirkt in Böhmen höchst verderblich auf die Ent- wicklung des Hafers und sind die hierdurch verursachten Schäden weitaus fühlbarer als bei der Zuckerrübencullur. Die von Lonay vorgeschlagene Bekämpfung der Nematoden durch schwefelsaures Ammon ist nur problematischer Natur und nicht zu empfehlen. Heterodera radicicola wurde nur einmal — ■ im Jahre 1897 — beobachtet und ist hauptsächlich in sandigen Böden verbreitet. Die befallenen Rübenwurzeln bleiben bedeutend in der Entwicklung zurück. Rübennematoden der Gattung Tylenchus. Dieselben sind in Böhmen sehr stark verbreitet und sehr schädlich, nachdem sie sich in das Gewebe der Rübenwurzeln einbohren und die Lebensprocesse der Zellen derart stören, dass dieselben dann ausser- ordentlich zur Infection durch Bakterien und Pilze neigen. Dass Tylenchus die Ursache des Wurzelbrandes (soll wohl heissen „mit eine der Ursachen des Wurzelbrandes", der Ref.) ist, wurde durch neuerliche Beobachtungen bestätigt. Teratologie und Pflanzeukrankheiten. 213 Enchytraeidae. Dieselben gehören zu den gefährlichen Para- siten der Zuckerrübe und werden sehr häufig von den Rüben- nematoden der Familie Dorylaimus begleitet. Aearide. Nach den Untersuchungen Bubäk's ist es wahr- scheinlich, dass diese Kröpfe durch die Milbe Histiostoma Fero- niarum verursacht werden. Jididae traten im Jahre 1899 vereinzelt in grossen Mengen auf. Anthomyia conformis war im Jahre 18v)8 sehr verbreitet; die Larven zerfressen die Blätter in ausgedehntem Maasse, so dass die Zuckerrübe in ihrer Entwicklung zurückbleibt. Die Rübenfliege vermehrt sich in enormer Weise, da ein Weibchen 80 bis 100 Eier nach der Befruchtung legt. Bibio hortulans ist anscheinend kein Parasit der Zuckerrübe, doch besteht aber ein gewisser Zusammenhang, nachdem sie ihre Eier in mit Zuckerrübe bebauten Boden legt und die Larven ihre erste Nahrung in verschiedenen, nach der Ernte auf dem Felde zurückgebliebenen Rübenresten finden. Der Schädling hat am ärgsten in Gerste als Nachfrucht zu Rübe gehaust. Die Biologie der Zweiflügler aus der Familie Bibio ist im Ganzen noch sehr spärlich. Die ungemein gefrässigen Larven sind 12 — 14,7 mm lang, 1,5 — 2 mm breit und leben haufenweise ca. 5 — 8 cm tief im Boden zusammen. Die Häutung findet im April und Mai statt, dann folgt die Verpuppung und binnen 14 Tagen bis 3 Wochen kriecht die 8 — 9 mm lange Fliege aus. Die zweite Generation entwickelt sich im Juli und August zu Larven, welche erst im nächsten Jahre ihre volle Länge erreichen. Aphis. Am verbreitetsten ist die schwarze Blattlaus Aphis Papaveris F., von welcher ein Exemplar zwar nur 30 Junge her- vorbringt, aber jährlich acht Generationen hat. Elater. Alljährlich erscli einen die Larven der Käfer Elater lineatus, obscurus und sputator, welche zu den gefährlichen Ver- tilgern der jungen Rübenpflanzen gehören. Arvicolida. In ausgedehntem Maasse richtet die Feldmaus, Hypudaeus arvalis, alle Jahre bedeutende Schäden an und sind zwei Thiere im Stande, in sechs Tagen fünf Zuckerrübenwurzeln zu vernichten. Bemerkenswerth ist, dass die Mäuse sehr selten die Blätter der Zuckerrübe, jedenfalls in Folge der Anwesenheit des Calciumoxalates, verzehren. Ein radicales Bekämpfungsmitte] bildet ohne Zweifel der Strychninhafer. B. Krankheiten aus dem Pflanzenreiche. Phoma Betae als Erreger der Herz- und Trockenfäule war massenhaft verbreitet. — Sporidesmium putrefaciens Fuckel, welcher das Braun- oder Schwarzwerden der Blätter verursacht, hat keinen merklichen Schaden verursacht. — Peronospora Schachtii Fuckel — den Mehlthau der Blätter verursachend — beschränkt sich in der Hauptsache nur auf die Blätter und geht seltener in den Kopf der Rübe, hier dann eine Fäule verursachend. Kranke Rüben zeigten eine bedeutende Verminderung des Zuckergehaltes. Cercospora beticola, Uromyces Betae und Rhizoctonia violacea Tu!. 214 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. haben wenig Schaden verursacht. Ueber Wurzelbrand und Bacteriose wird Verf. später berichten. Stift (Wien). Kri2ek, Alexander, Ueber einige charakteristische, durch parasitische Pilze an böhmischen Pflanzen verursachte Schäden und über diese Pilze selbst. (Programm des k. k. Real- und Obergymnasiums in Chrudim (Böhmen) für das Schuljahr 1899/1900.) p. 1—53. Mit fünf farbigen Tafeln. Chrudim (Selbstverlag des Verfassers) 1900. [In tschechischer Sprache.] Nachdem Verf. im Programme der obigen Anstalt für 1896/97 die durch Arthropoden verursachten Pflanzenschäden übersichtlich, soweit sie an böhmischen Pflanzen auftreten, zusammengestellt hat, wendet er sich in vorliegender Arbeit den durch Pilze hervor- gerufenen Pflanzenschäden zu und wählt nur die charakteristischen, leichter erkennbaren heraus, um sie in übersichtlicher Weise für Anfänger der Mykologie darzustellen. Da die Abhandlung nach dem neuesten Stande der Litteratur gearbeitet ist, wird sie sicher anregend wirken und manchen Floristen auch der Mykologie zuwenden. In Bezug auf die mykolische Floristik wird ja in Böhmen sehr wenig publicirt. Viele der namhaft gemachten Schäden wurden vom Verf. um Wittingau, Pisek, Budweis, Jitschin, Schlan und Chrudim beobachtet. Nicht behandelt werden die Pilzschäden auf der Wein- rebe, auf Wurzeln verschiedener Pflanzen, ferner solche Schäden, die durch Bakterien und durch Polyporus, Trametes, Armülaria u. s. w. (in Stämmen) hervorgebracht werden, schliesslich die durch die Gattung Puccinia verursachten. Ueber all diese Schäden gedenkt Verf. später eine allgemein verständliche Zusammenfassung zu geben. Dem Verf. war es auch darum zu thun, die Schäden und die betreffenden Pilze, sowie die verschiedenen morphologischen Theile derselben in tschechischer Sprache zu benamsen. Als Vorarbeiter in dieser Beziehung ist namentlich J. S. Presl zu nennen. Verf. giebt folgende Uebersicht der Pflanzenschäden: I. Die Oberfläche der Blätter, Triebe oder auch der Früchte mit weissem Ueberzuge bedeckt. A. Der letztere schimmelartig, die Perithecien in schwarzen' Punkten. B. Der weisse Ueberzug auf der Blattunterseite ; die Conidienträger ver- zweigt. C. Der Ueberzug auf Trieben und Sprossen. II. Blätter mit Höhlungen oder verbogen und mit Pusteln belegt; die Unterseite wie mit einem „Thau" bedeckt. III. Ein schwarzer Ueberzug auf den Blättern und Trieben. Grössere, braune Flecken mit flocken- oder thauartiger Oberfläche. Aber auch ein „Brand "artiger Staub auf der Oberfläche oder im Innern der Pflanzentheile. A. Oberfläche der Blätter mit einem schwarzeu, ablösbaren Ueberzuge. B. Blätter und Triebe mit reihenweisangeordneten Flecken, welche man nicht ablösen kann. C. Braune Flecken mit flocken- oder thauartiger Oberfläche. D. Ein brandartiger, schwarzer Staub. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 215 IV. Fleckt-n- und Üeckenarti^e Gebilde auf Blättern (aber aucb auf Trieben). A. Die Flecken den grössten Theil des Blattes einnehmend. B. Flecken kleiner, zumeist punktförmig. C. Fleckenartige Gebilde auf den Blättern zerstreut, später zusammen- fliessend. Uredo- und Teleutosporen in Haufen anfangs unter der Epidermis Erhabenheiten bildend, später zu Tage tretend. D. Gewöhnliche gelbe, auf der Blattunterseite befindliche Flecken, die aus Urnen (Aecedien) bestehen. V. Auf Trieben (Zweigen) punktförmige Flecken, Buckeln, Polster, Beulen, krebsähnliche Erscheinungen. Auch Hexenbesen VI. Schäden auf Früchten. 15 Pflanzenschäden werden colorirt abgebildet; einzelne der Abbildungen könnten deutlicher gezeichnet sein. Matouscheck (Ung. Hradisch) Jaczewski, A. de, Ueber die Pilze, welche die Krank- heit der Weinreben „Black -Rot" verursachen. (Zeit- schritt für Pflanzenkrankheiten. 1900. p. 257. Mit 8 Fig.) Bekanntlich wird die gefürchtete Weinkrankheit „Black- Rot" von PÄowa-Arten erzeugt. Man lernte zuerst Phoma nvicola näher kennen. Dieser auf Blättern und Trauben vorkommende Pilze er- zeugt kurz ellipsoidische, abgerundete Sporen. Am Ende der Vegetationsperiode stellen die Sterigmen in den Pykniden ihre Thätigkeit ein und der ganze Hohlraum füllt sich in Folge Aus- wachsens der Sterigmen mit einem markartigen Gewebe. Das sind die Sklerotien Viala's; zu der nächsten Vegetationsperiode, oft auch früher, bilden sich dann diese Pykniden zu Perithecien aus. Das ausfallende Gewebe wird vom Schlauchgewebe resorbirt und es entstehen in den Asken je 8 einzellige, längliche, hyaline Sporen. Dieser Pilz wurde Guignardia Bidwellii genannt. In den Entwickelungsgang dieses Pilzes hat man nun eine Pyknidenform gebracht, Phoma reniformis, die längere, fast spindel- förmige Sporen hat. Beide Phoma Arten kommen oft gemischt auf derselben Traube vor. Die Perithecien, welche dazu gehören, gleichen denen von G. Bidwellii, unterscheiden sich aber doch durch einige kleine Merkmale. Verf. hatte beide Pilze als identisch angenommen, aber erneute Culturversuche führten ihn zu dem Resultat, dass beide Arten doch zu trennen sind, wenn auch ihre nahe Verwandtschaft nicht zu leugnen ist. In der Cultur zeigten sich nämlich die kleinen Unterschiede als constant. Diese Schlauch- form wurde bereits von C a v a r a als Physalospora baccae be- schrieben. Verf. stellt den Pilz jetzt zu Guignardia, da keine Paraphysen vorhanden sind. Auch von dieser Art sind blatt- bewohnende Pykniden bekannt geworden. Endlich entdeckte Verf. im Kaukasus noch eine dritte Art, Phoma lenticularis Cav. Ueber diese sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen, aber er vermuthet, dass auch eine Guignardia dazu gehört. Bemerkenswerth ist, dass alle 3 PÄoma-Arten dieselbe Krank- heit hervorrufen. Guignardia Bidwellii ist mehr auf das westliche Europa beschränkt, namentlich auf Frankreich, während G. baccae häufiger im Kaukasus ist, als die beiden anderen Arten. Lindau (Berlin) 216 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Suzuki, U., Report of investigations on the mulberry dwarf troubles; a disease widely spread in Japan. (Bulletin of the College of Agriculture, Tokyo Imperial University Japan. Vol. IV. 1900. No. 3.) Das erkrankte Laub ist ziemlich arm an Stickstoff, die Fasern sind in der Entwicklung zurück; sonst zeigt sich keine durch- gehends auttretende Abweichung. Die Einschrumpfung des Laubes und die Wuchshemmung mögen mit genannten Eigentümlichkeiten zusammenhängen. Die Wurzeln haben eine geringere Absorptionskraft, die Pflanzenzellen geringere Energie, daher jene Verkümmerung und Stickstoffarmuth. Die schlechte Faserentwickelung ist, da ja die Cellulosebildung eine Function des lebenden Protoplasmas ist, ab- hängig von der Stickstoffarmuth und der geringen chemischen Activität der lebenden Zellen. Mikroorganismen sind nicht die Ursache dieser Krankheit. Vielmehr liegt der Grund hierfür in der Behandlung der Maulbeerbäume behufs möglichst reicher Ernte. Die Schnittmethode, wobei in der Zeit des grössten Wachs- thums die Aeste weggenommen werden, beraubt die Pflanzen ihrer natürlichen Nahrung, die neugebildeten Triebe finden nicht ge- nügend Reserveuahrung vor. Daher die Verkümmerung. Nicht beschnittene Pflanzen zeigen die Krankheit nicht; des- gleichen Pflanzen, welche zu einer andern Zeit, bevor die Blätter zur Entwicklung kommen, zugeschnitten werden. Bokorny (München). Stender, Alfred, Vertilgung gewisser Ackerunkräuter durch Metallsalze. (Mittheilungen der landwirtschaftlichen Institute der königlichen Universität Breslau. Heft 3. 1900. p. 73, 101.) Die Arbeit ist als Lösung der Preisaufgabe der Landwirth- schaftskammer für die Provinz Schlesien für 1899 angefertigt worden. Aus ihr geht hervor, dass zweifelsohne das schwefelsaure Salz des Eisens — Ferrosulfat, Eisenvitriol, schwefelsaures Eisenoxydul — zur Vertilgung von Unkräuter wie Hederich, Senf, Disteln von Metallsalzen in Folge seiner schädigenden Wirkung auf diese Gewächse und seiner relativ niedrigen Marktpreise ganz besonders geeignet ist. Das Salz wird am besten in Wasser gelöst auf die Pflanze gespritzt. Zur Vernichtung derertgenannten 2 Unkräuter genügt eine 121/2°/oge Lösung in der Menge von 400 1 pro ha. Bei Disteln ist jedoch erst von einer 15°/oigen Lösung bei 600 1 pro ha ein befriedigendes Resultat zu erwarten. Die zeitliche Anwendung der Bespritzung hat zu erfolgen, so- lange die Pflanzen nicht mehr als 4 — 6 Blätter ausgebildet haben. Bei Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt steht die Gefahr sehr nahe, dass eine Wiederholung des Verfahrens nothwendig wird. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik 217 Bei den bei der Praxis der Hederichvernichtung in erster Linie in Betracht kommenden Culturpflanzen, den vier Getreide- arten, ist eine Schädigung- durch die Besprengung nicht zu ver- zeichnen, dagegen wohl bei Futtergräsern, Leguminosen und Hack- früchten. Die Kosten des Verfahrens betragen bei Verwendung einer 12°/ogen Lösung in der Menge von 400 i nur etwa 8 Mk. pro ha, während die Unkrautmengen oft mehr als die Hälfte des Rohertrages aus- machen. Die Entgegnung, dass mit Hülfe der fahrbaren Hederich-Jäte- maschine das Ziel billiger und bequemer zu erreichen sei, ist nicht stichhaltig, da diese Maschine nur die iSamenbildung jener Un- kräuter verhindert. E Roth (Halle a> s } Preuss, Der Perubalsam in Central amerika und seine Cultur (Der Tiopenpflanzer. Jahrgang IV. 1900. No. 11. p. 527-543. Mit 4 Abbildungen.) Verf. hat auf der vom Kolonialwirthschaftlichen Comite in Verbindung mit dem Auswärtigen Amte im Mai 1899 ausge- sandten Expedition nach Central- und Südamerika besonders den Peru-Balsambaum und seine Cultur zum Gegenstand seiner Studien gemacht. Der Perubalsam ist heimisch in Salvador, besonders in der Balsamküste, dem Küstenstrich zwischen 13°35' und 14°10' nörd- licher Breite und 89° und 89°40' westlicher Länge, und zwar ge- deiht er in einer Meereshöhe von 300— 700 m am besten. Das Klima dieser „Balsamküste" ist durch eine von Oktober bis Mai dauernde Trockenzeit ausgezeichnet, während welcher ein sehr trockener, unangenehmer Nordnordost Wind, der „EINorte", weht, der um diese Zeit viele Bäume ihrer Blätter beraubt und die Luft mit feinem Staube erfüllt. Der Balsambaum wächst in wildem Zustande entweder vereinzelt oder in kleinen Gruppen, sogenannten Balsamalen, zu- sammen ; eigentliche Anpflanzungen in grösserem Massstabe giebt es zur Zeit nicht. Der 20 — 25 m hohe Baum ist bis zu einer Höhe von 8-9 m unverzweigt und 'fällt durch die Schönheit seiner Krone auf; der Stamm ist jedoch meist durch beständiges Anzapfen verunstaltet. Die zur Familie der Leguminosen gehörige Stammpflanze des Perubalsams führt den Namen loluifera Pereirae Baill. oder Myroxylon Pereirae Klotzsch. Nach einer Beschreibung des Baumes geht nun Verf. eingehend auf die Gewinnung des Balsams ein und giebt endlich Rathschläge für eine Cultur des Baumes in den deutschen Kolonien. Paul (Berlin). Saccardo, P. A., SulT introduzione delle Dalie in Europa e piü specialmente in Italia. (Bollettino di entomologia agrar., frutticolt., giardinagio. An. VII. p. 278 —281.) Unter den ersten Ländern, welche die Georgineneultur ein- führten, erscheint Italien. In dem Werke über Franc. Hern an dez 218 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. „Rerum inedicarum Novae Hispaniae thesaurus", von Terenzio Faber und Fab. Colonna zu Rom 1651 ausgegeben, ist die Pflanze unter dem Namen Acocotlis abgebildet, nach den Exemplaren, welche von Hernandez (1571 — 77) auf den Bergen von Quauh- nahu in Mexiko gesammelt wurden. Die Pflanze stimmt mit dem von Cavanilles (1791) aufgestellten Gattungsnamen Dahlia überein. Cavanilles beschrieb die Pflanze in seinen „Icones" unter dem Namen D. pinnata, von welcher, aus dem madrilenischen Garten, einige Culturen bereits nach Paris und England verbreitet worden waren. Die Durchmusterung antiker Verzeichnisse der botauischen Gärten Italiens ergab, dass D. pinnata bereits 1798 im botanischen Garten zu Parma (aus Madrid stammend) cultivirt wurde; 1801 zu Turin, 1802 zu Thiene bei Vicenza u. s. f. Mit dem Jahre 1812 erscheinen schon einige Varietäten angeführt, so 3 zu Padua und im Brera-Garten zu Mailand gar 7; 1820 wurden im botanischen Garten zu Padua bereits 15 Varietäten gezogen, welche alle in dem Herbar des Gartens aufliegen (von Bonato gesammelt). Unter den letzteren ist von Interesse auch die Varietät, welche heutzutage als Cactus-Dalüia wieder so sehr zu Ansehen gelangt. Cavanilles beschrieb 1794 noch die D. rosea und D. coccinea, aus deren Kreuzungen mit D. pinnata später die bekannte poly- morphe und bunte Georgine unserer Gärten hervorging, die von Desfontaines 1829 D. variabilis getauft wurde, während sie als Hybride zu D. pinnata zu rechnen wäre. Solla (Triest). Martiiiet, G., Selection du trefle. (Separat-Abdruck aus Annuaire agricole de la Suisse. 1901.) Martin et wandte sich auch der Züchtung des Rothklees zu. Der Auswahl der Pflanzen nach Productivität Hess er eine Aus- wahl der Körner der einzelnen für sich entkörnten Köpfe der Auswahlpflanzen folgen. Dabei stellte er, gleichwie es der Referent (Landwirthschaftliche Versuchsstationen. 1901. p. 439) gegenüber einer Ansicht Garton's gethan hat, fest, dass die ver- schiedene Färbung der Samen nicht durch verschiedenen Grad der Reife bedingt ist. Innerhalb einer Sorte finden sich verschiedene Färbungen der Samen. Innerhalb eines Kopfes und annähernd auch innerhalb einer Pflanze ist der Charakter der Färbung ein- heitlich. Der Verf. stellt für eine Reihe von Sorten das Procent- Verhältniss des Vorkommens von Pflanzen mit verschieden ge- färbten Samen fest. Einzelne Sorten zeigen Pflanzen mit gelben Samen bis zu 100°/o (New cow grass), während bei anderen Sorten der Gehalt an gelbsamigen Pflanzen bis zu ll,l°/o sinkt (Giant hybride). Die zweithöchsten Zahlen wurden von Pflanzen mit scheckigem Samen (gelb und violett) bei einzelnen Sorten erreicht. Das Gewicht von je 100 Samen zeigte sich im Durchschnitt aller Sorten in der Reihenfolge , gelb, violett, gelblichgrün, dunkel- violett fallend, ein Ergebniss, das mit jenem, welches Preyer (Ueber die Farbenvariation der Samen einiger Trifolieen. Berlin Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 219 1899), sowie jenem, welches der Referent feststellte, in Wider- spruch steht, da bei diesen Autoren die violetten Samen die schwersten, die gelben die leichtesten waren. Bei einzelnen Sorten für sich betrachtet ergab sich auch bei den Zahlen Martin et 's Uebereinstimmung mit diesen Befunden. Weiterhin stellt der Verf. fest, dass nicht nur der Samenfarbencharakter innerhalb der einzelnen Pflanzen einheitlich ist, sondern auch die leichte Ab- weichung in der Form des Samens , welche sich gelegentlich zeiSt> Fruwirth (Hohenheim). Seelhorst, von, Der Einfluss des Walzens aut den Stand des Getreides. (Journal für Landwirthschaft. 1901. p. 1.) Das Walzen der Saat vor dem Beginn des Schossens wirkt in doppelter Beziehung dem Lagern entgegen, und zwar durch den Schluss des Bodens und die durch diesen bewirkte Verzögerung der Stickstoffumsetzung und der Stickstoffvertheilung und infolge dieser durch Verminderung des Wachsthums und durch den besseren Halt, welchen die Wurzeln in dem comprimirten Boden finden. Die Versuche haben ferner ergeben, dass durch das Walzen ein beträchtlicher Ernteausfall eintreten kann, dann näm- lich, wenn durch die Compression die Thätigkeit des Bodens zu gering war. Einer derartigen Erntedepression kann durch Chili- kopfdüngung entgegengewirkt werden, welche infolge der Ge- schlossenheit des Bodens nur allmählich zur Wirkung gelangt, wodurch eine Uebergeilung in der ersten Entwicklung nicht statt- findet. Die Pflanzen entwickeln sich aber kräftig und finden ausserdem in dem geschlossenen Boden einen festen Wurzelhalt. Stift (Wien). Kudelka, F., UeberdiezweckmässigsteArt der Anwen- dung künstlicher Düngemittel zu Zuckerrüben und ihre Beziehung zum Wurzelbrand. (Blätter für Zucker- rübenbau. Jahrgang VII. No. 8. p. 113 — 121.) Im Rübenbau hat man schon seit einiger Zeit die Bedeutung der Phosphorsäuredüngung erkannt und wandte gewöhnlich Super- phosphat in Breitsaat an. Verf. hat nun Versuche angestellt über die Wirkung von Superphosphat, Thomasschlacke und Scheide- schlamm, die ergaben, dass Superphosphat nicht nur einen Mehr- ertrag an Rüben, sondern auch einen erhöhten Zuckergehalt her- vorruft. Die Wirkung ist dabei weitaus am grössten, wenn der Dünger nicht wie bisher breitwürfig ausgesät, sondern in die Pflanzrillen eingestreut wird. Thomassclilacke scheint in Reihensaat ebenso zu wirken, wie Superphosphat in Breitsaat; ebenso wirkt Scheideschlamm in Reihensaat günstig, was besonders deshalb von Wichtigkeit ist, weil dies Material nur in beschränkter Menge erzeugt wird und durch die Reihensaat gegenüber der Breitsaat eine grosse Erweiterung des Terrains ermöglicht wird, in dem die Düngung mit Scheideschlamm mit Nutzen durchführ- bar ist. V 220 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Auch zur Verhütung des Wurzelbrandes hält Verf. die Reihen- saat von Superphosphat als das geeignetste Mittel, um so mehr, als er der Üeberzeugung ist, dass sich die Samenbeizung in die grosse Praxis nicht einführen wird. Nach einem in dieser Richtung durchgeführten Feldversuch ergab bei gleicher Zahl von Pflänz- lingen ein Hectar: ohne Dünger 99 800 gesunde Pflanzen und 34 mit Wurzelbrand, Phosphorit (Breitsaat) 100 200 gesunde Pflanzen und 30 mit Wurzelbrand, Superphosphat 109 870 gesunde Pflanzen und 19 mit Wurzelbrand, Phosphorit (Reihensaat) 109 330 gesunde Pflanzen und 28 mit Wurzelbrand, Superphosphat (Reihensaat) 1^2080 gesunde Pflanzen und 3 mit Wurzelbrand, Stalldünger 119 600 gesunde Pflanzen und 3 mit Wurzelbrand und Stalldünger und Superphosphat 122380 gesunde Pflanzen und keine mit Wurzel- brand. Ein Theil der fehlenden Pflanzen dürfte dabei wohl auch noch auf das Conto des Wurzelbrandes zu setzen sein, da es nicht immer möglich ist, die Ursache des Eingehens unzweifelhaft festzu- stellen. Jedenfalls ergiebt dieser Versuch, dass eine kräftige Er- nährung und damit bedingtes rasches Wachsthum im Jugendzu- stande die Widerstandsfähigkeit der Rübenpflanzen ganz wesent- lich erhöht. Appel (Charlottenburg). Wollny, E., Ueber den Einfluss der Pflanzendecken auf die Wasserführung der Flüsse. (Meteorologische Zeitschrift. 1900. p. 491—502.) Von den mit Pflanzen bedeckten Flächen erhalten die Wasser- läufe insgesammt eine geringere Wassermenge zugeführt, als von kahlen oder mit einer schwachen Vegetationsdecke versehenen, unter sonst gleichen Verhältnissen. Die Ursache ist darin zu suchen, dass der Boden unter den Gewächsen das Vermögen be- sitzt, grössere Quantitäten von Wasser aufzuspeichern, und dass derselbe durch die ausserordentlich starke Transpiration der Pflanzen während der Vegetationszeit bedeutend mehr als der kahle verliert. Die lebenden Pflanzen verzögern sowohl die ober- als auch unterirdische Wasserableitung in mehr oder minderem Grade, weil dieselben mit ihren ober- und unterirdischen Organen dem auf- fallenden und absickernden Wasser entsprechende Hindernisse entgegensetzen , im Vergleich zu dem nackteu Sande , in dem mangels der Wurzeln die Geschwindigkeit der abgeführten Wasser- massen eine ungleich grössere ist. Die Vegetation hat sonach die Bedeutung, dass dieselbe eine gleichrnässige Zufuhr des Wassers zu den Flüssen bedingt. Die Abschwemmung von Erde oder Gesteinschutt auf ab- hängigem Terrain wird durch die verschiedenen Pflanzenformen in einem meist ausserordentlichen Maasse herabgedrückt, hauptsäch- lich aus dem Grunde, als dieselben vermöge ihres Wurzelgeflechtes die Bodenelemente zu einer zusammenhängenden, den mechanischen Einwirkungen des Wassers gegenüber widerstandsfähigen Masse Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtner. Botanik. -— Sammlangen. 221 vereinigen und ausserdem den Wasserablauf verlangsamen. Des- halb werden vom bepflanzten Boden beträchtlich geringere Mengen von Erde und Schutt abgeführt, als vom kahlen oder mit einer ärmlichen Vegetationsdecke versehenen. In vollkommenster Weise wirken die Pflanzendecken, mit Aus- nahme der aus Ackergewächsen bestehenden, zweifellos auf die Geschiebeführung der Flüsse und erweisen sich hierdurch weit nützlicher, besonders hinsichtlich der Hochwasserstände. Im Allgemeinen erstrecken sich die durch die Pflanzendecken hervorgerufenen Abänderungen im geringsten Grade auf die Menge des abgeleiteten Wassers, in höherem Maasse auf die Geschwindig- keit des letzteren und am vollkommensten auf die mit dem Wasser fortgeführten Erd- und Gesteinsmassen. In der Ebene tritt die Bedeutung der Pflanzendecken auf die Wasserführung der Flüsse wesentlich zurück, weil die Möglichkeit einer Beeinflussung der Wasserabfuhr und der Abschwemmung von Erde in den meisten Fällen unter derartigen Umständen nicht gegeben ist. Unter den verschiedenen Culturen verdient der Wald die grösste Bedeutung in dieser Hinsicht, demnächst der aus perenniren- den Gewächsen (Gras) zusammengesetzte Pflanzenbestand, während die Ackerculturen in Rücksicht auf die mit denselben verknüpften Abschwemmungen am zweckmässigsten in stärker geneigten Lageo. aufgelassen und mittelst Aufforstungen oder Anlage von Wiesen und Weiden ersetzt werden. Auf Grund der Erwägungen gelangt man zu dem Schluss, dass die Erhaltung und Schonung der aus perennirenden Ge- wächsen bestehenden Pflanzendecken, vor Allem des Waldes, im Quellengebiet der Flüsse zu denjenigen Mitteln gehört, welche geeignet sind, dem bezüglich der Bodencultur wünsehenswerthen Ausgleich des zeitlich und örtlich auftretenden Mangels oder Ueber- flusses von Wasser Vorschub zu leisten. E. Roth (Halle a. S.). Hopkins, C. (x., Composition and digestibility of com ensilage, cow pea ensilage, soja bean ensilage, and corn-fodder. (University of Illinois, Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 43. p. 182—208.) Die Schrift ist eine gemeinverständliche Erläuterung der Zusammen- setzung und Verdaulichkeit von Mais, chinesischer Fasel (Vigna sinensis) und Sojabohne, die in Silos (unterirdischen Gruben) aufbewahrt worden waren, und von Maisfutter. Knoblauch (Sonneberg). Sammlungen. Lehmann, Festschrift zur Eröffnung des Altonaer Museums, zugleich ein Führer durch die Sammlungen. Mit einer Abhandlung über das Herbarium des Altonaer Museums von W. Heeriiig. Lex.-8°. 82 pp. Mit Abbildungen und 1 Tafel. Altona (J. Härder) 1901. M. 1.40. 222 Botanische Gärten und Institute. — Neue Litteratuf. Botanische Gärten und Institute etc, La K. Scuola Superiure d'Agricoltura di Portici. 8°. 92 pp. Fig. Portici (Stab. Tip. Vesuviano) 19C1. Nene Litteratur.' ) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Arthur, J. C, Generic nomenclature of Cedar Apples. (Extracted from the Proceediugs of tbe Indiana Academy of Science for 1900. p. 131 — 136.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Hoffniann, C, Pflanzen-Atlas nach dem Linn ersehen System. 3. Aufl. mit ca. 400 farbigen Pflanzenbildern nach Aquarellen von P. Wagner und G. Ebenhusen und 500 Holzschnitten. Gänzlich umgearbeitet von J. Hoff- maiin. Lief. 13. gr. 4°. p. 97—104. Mit 4 farbigen Tafeln. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1901. M. —.75. Algen: Nordisches Plankton. Herausgegeben von K. Brandt. Lief. 1. Lex.-8°. 21, 15, 30, 32, 52 pp. Mit Abbildungen. Kiel (Lipsius & Tischer) 1901. M. 6 — Schröter, Carl und Vogler, Paul, Variationsstatistische Untersuchung über Fragilaria crotonensis (Edw.) Kitton im Plankton des Zürichsees in den Jahren 1896—1901. (Sep.-Abdr. aus Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Jahrg. XLVI. 1901. p. 185—206. Mit 5 Figuren.) Wille, N., Studien über Chlorophyceen. I— VII. (Sep.-Abdr. aus Videnskabs- selskabets Skrifters.) Lex.-8°. 46 pp. Mit 4 farbigen Tafeln. Christiania (Jacob Dybwad in Komm.) 1901. M. 4.— Muscineen: Loeske, L., Beiträge zur Moosflora des Harzes. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XLIII. 1901. p. 80 —100.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Barsickow, M., Ueber das sekundäre Dickenwachstum der Palmen in den Tropen. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der physiologisch-medizinischen Gesellschaft zu Würzburg.) gr. 8°. 33 pp. Würzburg (A. Stuber) 1901. M. 1.50. Gerassimow, J. J., Ueber den Einfluss des Kerns auf das Wachsthum der Zelle. (Bulletin de la Socidte" Imperiale des Naturalistes, Moscou. 1901. No. 1/2. p. 185—220. Mit 2 Tafeln.) Kersten, IL, Die „postvitale" Erklärung der organischen Zweckmässigkeit im Darwinismus und Lamarekismus. (Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. LXXIV. 1901. Heft 1/2. p. 44—57.) Molisch, Hans und Goldschmied!, Guido, Ueber das Scutellarin, einen neuen Körper bei Scutellaria und anderen Labiaten. (Sep -Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. CX. Abth. I. 1901.) 8°. 21 pp. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1901. M. —.50. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen iamit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Berlin, W., Schaperstr. 2/3, 1. Neue Litteratur. 223 Portheim, L. Ritter YOt>, Ueber die Notwendigkeit des Kalkes für Keimlinge, insbesondere bei höherer Temperatur. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1901.) gr. 8°. 45 pp. Wien (Carl Gerold's Solin in Komm.) 1901. M. —.90. Vogler, Paul, Ueber die Variationskurven von Primula farinosa L. (Sep.- Abdr. aus Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Jahrg. XLVI. 1901. p. 264—274. Mit 3 Figuren.) Zawoduy, J., Keimung der Znaimer Gurke (Cucumis sativus L.). (Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. LXX1V. 1901. Heft 1/2. p. 77—94.) Systematik und Pflanzengeographie: Beck von Mamiagetta, G. Ritter, Die Vegetationsverhältnisse der illyrischeu Länder, begreifend Südkroatien, die Quamero-Inseln, Dalmatien, Bosuieu uud die Hercegovina, Montenegro, Nordalbanien, den Sandzuk Novipazar und Serbien. (Die Vegetation der Erde. Sammlung pflanzengeographischer Monographien, herausgegeben von A. Engler und 0. Drude. IV.) gr. 8°. XV, 534 pp. Mit 6 Vollbildern, 18 Textfiguren und 2 (färb.) Karten. Leipzig (Wilhelm Engelmanu) 1901. Subskr.-Preis M. 20.—, Einzelpreis M. 30.—, Einbd. M. 1.50. Saringar, J. Valckenier, Contributions ä l'eüide des especes du genre Melo- cactus des Indes N^erlandaises occidentales. (Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam. Tweede Sectie. Deel VIII. 1901. No. 1.) 8°. 40 pp. Amsterdam (Johannes Müller) 1901. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: KobuS, J. D., Het afsterven van riet in onzen bemestings proeftuin. (Mede- deelingen van het Proefstation Oost-Java. Derde Serie. 1901. No. 30. — Overgedrukt uit het Archief voor de Java-Suikerindustrie. 1901. Afl. 17.) 4°. 11 pp. Soerabaia (H. van Ingen) 1901. Wislicenus, H., Ueber eine Waldluftuntersuchung in den sächsischen Staats- forstrevieren und die Rauchgefahr im Allgemeinen. Vortrag. (Sep.-Abdr. aus Bericht des Sächsischen Forstvereins für 1901.) 8°. 26 pp. Freiberg i. S. (Craz & Gerlach [Joh. Stettner] 1901. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Bauernfeind, E. H., Ueber gesunde Körner-Ernährung oder: Die fleisch-, eier-, käse- und milchfreie Ernährung mit Brot oder Speisen aus ganzen, vollwerthigen, ungeschälten oder doch unpolierten Getreide- oder Hülsen- früchten, nebst Oel, Fett oder Butter und Blattgemüsen oder Blattsalaten und Kern-Obst: als Ersatz für unsere streng naturgemässe Nahrung: Das Obst (Samen- und Kern-Obst), gr. 8°. 50 pp. Leipzig (Karl Lentze in Komm.) 1901. M. 1 — B. Glaser, L., Mikroskopische Analyse der Blattpulver von Arzneipflanzen. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der physiologisch-medizinischen Gesellschaft zu Würzburg.) gr. 8°. 55 pp. Würzburg (A. Stuber) 1901. M. 2.50. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Becker, J., Leitfaden der Düngerlehre für den Unterricht an landwirtschaft- lichen Lehranstalten und zum Selbstunterrichte. gr. 8°. VII, 104 pp. Bautzen (Emil Hübner) 1901. Geb. in Leinwand M. 1.80. Berghof, A., Die organischen Farbstoffe thierischen und pflanzlichen Ursprunges und deren Anwendung in der Färberei und Zeugdruckerei. 8°. VIII, 396 pp. Mit 50 Abbildungen. Wien (A. Hartleben) 1901. M. 6.—, geb. M. 6.80. Blankiuship, W. J., Weeds of Montana. (Montana agricultural Experiment Station of the Montana college of agriculture. No. 30. 1901.) Montana 1901. Kober, F., Kurze Anleitung über die Cultur und Veredelung der amerikanischen Reben, mit besonderer Berücksichtigung der nördlichen Weinbaugebiete in Oesterreich. 2. Aufl. Herausgegeben im Auftrage des k. k. Ackerbau- Ministeriums, gr. 8°. 40 pp. Mit Abbildungen. Wien (Wilhelm Frick) 1901. M. 1 — 224 Neue Litteratur. — Anzeigen, — Inhalt. Kahns, J. Do, BemestiDgS[;roeveu in cultuurhakken. (Mededeelingen van het Proefstatiou Oost-Java. Derde Serie. 1901. No. 31. — Overgedrukt uit het Archief vocr de Java-Suikerindustrie. 1901. Afl. 18.) 8°. 25 pp. Soerahaia (H. vau Ingen) 1901. Mayer, A., Lehrbuch der Agrikulturchemie. Mit in den Text gedruckten, teils farbigen Abbildungen und einer lith. Tafel. Zum Gebrauche an Universitäten und höheren landwirtschaftlichen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht. 5. Aufl. Lief. 11 — 14. gr. 8°. Bd. I. XVI und p. 385—442. — Bd. II. VI und p. 17—174. Heidelberg (Carl Winter) 1901. a M. 1 — Schlechter, R., Reisebericht der Guttapercha- und Kautschuk-Expedition nach den Südsee-Kolonien. (Der Tropeupflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 10. p. 457 —471. Mit 4 Abbildungen.) Zimmermann, A., Over het enten van Koffie volgens de methode van den Heer D. Butin Schaap. (Mededeelingen uit 'S Lauds Plantentuin. XLIX.) 8°. 54 pp. Med 32 fig. Batavia (G. Kolff & Co.) 1901. ^ULÄeisre* Zur Unterstützung bei pflanzenphysiologischen Untersuchungen suelie ieii einen jungen Botaniker. Remuneration nach Uebereinkunft. Aachen, Botan. Institut der Technischen Hochschule. Prof. Dr. Wieier. Inhalt. Referate. Barth, Anatomie compare^e de la tige et de la feuille des Trigoniacees et des Chailletiacees (Diehapetalees, p. 204. Correns, Ueber den Einfluss, welchen die Zahl der zur Bestäubung verwendeten Pollenkörner auf die Nachkommenschaft hat, p. 200. Curtis' Botanical Magazine, p. 206, 203. 209, 210, 211. Douin, Supplement aux hepatiques d'Eure-et Loir, p. 196. Engelke, Beitrag zur hannoverschen Pilzflora, p. 194. Kachel, Neue Gräser, p. 205. Hinze, Ueber den Bau der Zellen von Beggia- toa mirabilis Cohn, p. 193. Hopkins, Composition and digestibility of com ensilage, cow pea ensilage, soja bean ensi- lage, and corn-fodder, p. 221. Jaczewski, Ueber die Pilze, welche die Krank- heit der Weinreben „Black-Kot" verursachen, p. 215. Krizek, Ueber einige characteristische, durch parasitische Pilze an böhmischen Pflanzen verursachte Schäden und über diese Pilze selbst, p. 214. Kndelka, Ueber die zweckmässigste Art der Anwendung künstlicher Düngemittel zu Zuckerrüben und ihre Beziehung zum Wurzel- brand, p. 219. Lentz, Schistostega osmundacea, p. 197. Martinet, Seleetion du trefle, p. 218. Pons, Saggio di una rivista critica delle specie italiane del genere Ranuuculus, p. 205. Prenss, Der Perubalsam in Centralamerika nnd seine Cultur, p. 217. Prowazek , Beiträge zur Protoplasmaphysio- logie, p. 201. , Transplantations- und Protoplasma- studien an Bryopsis plumosa, p. 202. , Künstliche Entwickelung und Parthe- nogenese, p. 203. K .van, Didymodon glaucus n. sp., p. 197. Saccardo, Süll' introduzione delle Dalie in Europa e piü specialmente in Italia, p. 217. Saliuon, Isotachis Stephanii sp. nov., p. 196. — — , Bryological notes, p. 197. Schiffner, Einige Materialien zur Moosflora des Orients, p. 198. Schulze, Ueber die Rückbildung der Eiweiss- stofle aus deren Zerfallsproducten in der Pflanze, p. 1"8. v. SeelLorst, Der Einfluss des Walzens auf den Stand des Getreides, p. 219. Sosnowski, Studien über die Veränderungen des Geotropismus bei Paramaecium aurelia, p. 199. Stender, Vertilgung gewisser Ackerunkräuter durch Metallsalze, p. 216. Stephani, Species Hepaticarum, p. 194. Stoklasa, Beobachtungen über Krankheiten der Zuckerrübe in Böhmen in den Jahren 1898 —1900, p. 212. Suzuki, Report of investigations ou the mul- berry dwarf troubles; a disease widely spread in Japan, p. 216. Wagner, Zur Anisophyllie einiger Staphylea- ceen, p. 204. r*'ehmer, Notizen zur Hannoverschen Pilzflora. II., p. 194. TVollny, Ueber den Einfluss der Pflanzendecken auf die Wasserführung der Flüsse, p. 220. Zickendrath, Beiträge zur Kenntniss der Moos- flora Russlands. IL, p. 197. Sammlungen, p. 221. "Botanische Grärten u.. Institute p. 222. Neue Litteratur, p. 222. Abgegeben : 7. November 1901, Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, KgL Hofbuehdruckerei in Cassel. Band LXXXVIII. No. 8. XXII. Jahrgang. ^cte Cmtm, V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgehiet der Botanik des In- und Auslandes, Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Berlin. in Marburg. Nr. 47. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bändei mit 14 M. uu durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur nnf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Referate. Lemmermann, E., Beiträge zur Kenntniss der Plankton- alge n. XIV. Neue Flagellaten aus Italien. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. XIX. 1901. Heft 5. p. 340-348.) Neue Formen von Flagellaten aus italienischen Seen, die Verf. von Prof. G. Besana erhielt: Hyalobryon Lauterbornii Lemm. var. mucicola n. var., in der Gallerthnlle von Polycystis, Coelosphaerium, Sphaerocystis etc. befestigt. Dinobryon elongatum lmhof: a. var. undulatum Lemm. b. var. affine n var., Deutschland, Italien, Schweiz. c. var. medium n. var. D. sociale var. stipitatum (Stein) Lemm. D. cylindricum var. Schauinslandii Lemm. Eine Arbeit von J. Brunnt haier über die coloniebildenden Dinobry um- Arten enthält 17 Formen der Untergattung Eudinobryon Lauferborn und Abbildungen von Dinobryon nach lmhof, die Verf. in seiner Arbeit über Dinobryon nieht berücksichtigen konnte. Er giebt dazu folgende Bemerkungen: D. thyrsoideum Chod. hält Verf. mit H. Bac hmann für eine var. von D. Sertularia = D. Sertularia var. thyrsoideum (Chod.) Lemm. .D. divergens Imh. = D. cylindricum var. divergens (imh.) Lemm. D. stipitatum var. americanum Brunnth. — D. americanum (Brunnth ) Lemm. Die vom Verf. als D. elongatum Imh. bestimmte Form stimmt mit dieser Art nicht überein und wird als D. elongatum Imh. var. Vanhoeff nii Lemm. bezeichnet Die bisher beobachteten Formen von D. elongatum Imh. sind ausser der typischen Form: Botan. Centralbl. Bd. LXXXVHI. 1901. 15 226 Algen. var. medium Lemm , var Vanhoeffenii Leinm., var. affine Lemm., var. bavaricum (Imh.) Lemm., var. undulalum Lemm. 7). stipitatum var. lacustre Chod. = D. sociale Ehrb. D. pelhicidum Levander = D. balticum (Schutt.) Lemm. (Nord- und Ost-See). Ludwig (Greiz). Borgesen, F., Fres h water Algae of t he Fseröes. (Reprinted from the „Botany of the Fseröes" Part. I. 8°. Kopenhagen 1901. p. 198—259. Mit einer Karte und 4 Tafeln.) Die Abhandlung enthält eine Aufzählung von allen in älterer und neuerer Zeit auf den Faer-Oern beobachteten Süsswasseralgen mit Ausnahme der Diatomeen. Im Ganzen werden 323 Arten er- wähnt. Als neu sind folgende lateinisch beschrieben : Euastrum Lyngbei n. sp. Cosmarium perjoratum v. rotundata v. n. C. pseudopyramidatum maximum n. subsp. C. boreale n. sp. Xanthidium aculeatum f. brevispina n. sp. „ quadricomutum f. longispina n. f. Staurastrum horametrum v. faeroeensis v. n. Cladophora Lyngbei n. sp. Rhiznclonium sp. nova. Ausser diesen neuen Formen werden auch zahlreiche kritische oder mehr interessante Arten ausführlich beschrieben und auf den beigegebenen Tafeln abgebildet. Die Oedogoniaceae wurden durch Frl. E. Hai las, die Characeae durch O. Nordstedt und einige Planktonalgen durch Lemm er- mann bearbeitet. In einer Abhandlung in Botaniska Notiser 1897 hatte Wille die Flora der Süsswasseralgen der Faer-Oer als arm bezeichnet, indem diesem Forscher nur etwa 100 Arten bekannt waren. Nach den neueren Untersuchungen ist die Flora eher als reich zu be- zeichnen, besonders wenn man das geringe Areal, die isolirte Lage und die relativ eintönigen Naturverhältnisse der Inselgruppe be- denkt. Ausserdem werden sicher noch manche Arten dort zu finden sein. Geographisch ist die Flora auch der des westlichen Europas, be- sonders der von Irland und Schottland, am nächsten verwandt. Doch findet sich auf den nördlicheren Inseln ein nicht unerheb- liches arktisches Element, auch fehlen hier, besonders im Hoch- gebirge, die besonderen südlicheren Formen. Ueber die Herkunft der Flora schliesst sich Verf. ganz der von Wille ausgesprochenen Theorie an, nach der die ganze Flora in postglacialer Zeit eingewandert sein soll. Als Stütze für seine Auffassung citirt Verf. Warming in dessen Arbeit über die Vegetation Grönlands, und zeigt, wie dieser auf die Flora von Jan Meyen hin, die trotz der isolirten Lage und der sehr un- günstigen Natur immerhin ein Paar Hundert Pflanzen-Arten aufweist, wovon über 40 Arten Gefässpflanzen. Die von Ostenfeld in dem- selben Werke p. 113 verfochtene postglaciale Landbrücke ist also nach Börgesen für das Verständniss der Süsswasseralgenflora un- nöthig. Wenn auch die Beobachter der Zugvögel, wie Osten- Pilze. 227 feld angiebt, behaupten, dass die Vögel mit leerem Darm und reinem Gefieder wandern, so wendet Börgesen ein, dass ein er- folgloses mikroskopisches Nachsuchen nach so winzigen Dingen wie Algensporen noch nicht vorliegt. Andererseits theilt Verf. auch keine positiven Beobachtungen mit. Die Süsswasseralgen treten auf den Faer-Oern wie anderswo selten in so grosser Menge auf, dass sie für das Aussehen der Landschaft von Bedeutung werden. Kleinere Bestände von Characeen, Confervaceen, Conjugaten, Desmidiaceen waren jedoch recht häufig. Die meisten der offenen Gewässer scheinen Plankton zu enthalten. Merten Pedersen Porsild (Kopenhagen). Thaxter, Roland, Preliminary diagnoses of new species of Labonlbeniaceae. III. — Contributions from the Cryptogamic Laboratory of Harvard University. XLV. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXVI. 1901. No. 23. p. 397—414.) Im Sommer 1900 besuchte Verf. Berlin, um die Insecten des Museums für Naturgeschichte auf Laboulbeniaceen zu untersuchen, und er fand hier zahlreiche neue und interessante Formen aus allen Welttheilen. Ebenso lieferten ihm die reichen Sammlungen, namentlich von Staphyliniden und Gyriniden, des Dr. David Sharp in Cambridge (England) Material , namentlich das des Mr. Perkin's auf den Hawaii- Inseln gesammelte. Neue Formen ergaben ferner die weitere Untersuchung amerikanischen Materiales, z. B. von Charles Bullard. Alle diese neuen Funde werden in dieser Abhandlung und deren Fortsetzung beschrieben. Namentlich haben die Arten auf Dipteren, auf die den Verf. Prof. Da hl aufmerksam machte, grosses Interesse. Sie stammen aus Ralum in Neu-Pommern bei Neu- Guinea. Die neuen Arten sind folgende, deren ausführliche Diagnosen gegeben werden: Stigmatomyces rtigosus, auf Beinen, Thorax und Abdomen einer kleinen Fliege. Berliner Museum. No. 1296. Ralum, Neu-Pommern. St. Diopsis, auf Diopsis-Sf. Berliner Museum. No. 860. Bismarckburg, Togo, Ostafrika. Oberseite des Abdomens. St. Scaptomyzae, auf Abdomen und Beinen von Scaptomyza graminum Folien. Kittery Point, Maine, bei Cambridge Nuss. Berkeley, Californien. St. Limnophorae, Unterseite des Abdomens und Basis der Vorderbeine bei einem Lirnnophorus. Berkeley, Californien. St. constrictus, an Beinen und Abdomen einer kleinen Fliege. Ralum. Berliner Museum. No. 1294. St. humilis, auf den Abdomen einer grösseren Fliege. Kalum. Berliner Museum. No. 1:.'89. St. dubius, am Kopf und Vorderbeinen einer Fliege mit monströs ent- wickelten Vorderbeinen, ähnlich der Ochtheria mantis. Ralum. Berliner Museum. No. 1281. St. gracilis, anf demselben Wirth wie S. dubius. Ralum. Berliner Museum. No. 1298. St. proboscideus, auf den Abdomen einer kleinen Fliege. Ralum. Berliner Museum. No. 1288. 15* 228 Pilze. St. Eydrelliae. Oberseite des Abdomens öfter an den Füssen von Hydrellia-sy. Kittery Point, Maine. St. purpureus, an allen Theilen von Scatella stagnalis Folien. Kittery Point, Maine und in der Nähe von Cambridge Mass. St. spiralis, auf Hydrina- sp. Kittery Point, Maine. St. Limosinae, auf Limosina fontinalis Folien. Kittery Point, Maine, in der Nähe von Cambridge, Berkeley, Californien. St. Papuanus. an 3 kleinen Fliegen verschiedener Art verwandt mit Limosina. Ralum. Arthrorhynchus Cyclop>odiae, Abdomen von Cyclopodia macrura Speiser. Neu-Pommern. Berliner Museum. No. 854. A. Eucampsipodae, Abdomen von Eucampsipoda Hyrbli Kol. Egypteu. Berliner Museum No. 855. Rhizomyces qibbosus , auf Diopsis. Tanga, Afrika. Berliner Museum. No. 850. Ceraiomyces n. gen. „Structure of perithecium as in LaboulbeniaY its stalk-cell united to the free base of the free stalk-cell of the appendage, which bears a well differenticted basal cell terminally, from the end of such are borne antheridial branches, the succesive cells of which produce terminally either succesive secundary branchlets or antheridia or both, much as in Laboulbenia. Receptacle two-celled." Ceraiomyces Dahlii, an einer kleinen Fliege. Ralum. Berliner Museum. No. 1283 und 1298. Dimeromyces coarclatus, auf einer Fliege. Ralum. Berliner Museum. No. 1282. D. rhizophorus, auf einer kleinen Fliege (Unterseite des Abdomens). Ralum. Berliner Museum. No. i 295. D, crispatus auf demselben Wirth wie D. coainstaius. Ralum. Berliner Museum. No. 1282. Ludwig (Greiz). Tbaxter, Roland, Preliminary diagnoses of new species of Laboulbeniaceae. IV. — Conti- ibutions from the Cryptogamic Laboratory of Harvard University. XLVII. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXVII. 1901. No. 2. p. 21—45.) Eumonoicomyces n. g. „Receptacle eonsisting of a basal and sub- basal cell ; the latter producing terminally a sterile appendage and laterally a fertile branch (abnormally more than one) tbe axis of which is coincident with that of tbe receptacle from which it is not distinquished and consists of a series of superposed cells which may beare a sterile appendage, an antheridium, or an antheridium and a perithecium ; the three terminal cells usually bearing thes organs in the order mentioned. The antheridia eonsisting of a single stalk-celle and a single, often obscure, basal cell; tbe bod}r of the antheridium consisiing of a series of numerous antheridial cells in four vertkal rows which extend obliquely inward and upward, emptying into a comun cavity, and replace entirely the two thiers of wall-cells an the antheridia of Monoi- comyces ; the terminal cells growing upward directly to from four unequal sterile terminal appendages, similar to those of Monoicomyces." Eumonoicomyces Papuanus, auf einer kleinen Art von Oxytelus. Ralum. Berliner Museum. No. 1011. Eu. Californicus, auf Oxyteles-STp. Berkely, Californien. Monoicomyces Echidnoglossae. Unterseite des Thorax von Echidnoylossa Americana Fanvel. Vera Pass, Colorado Leconte Collection. M. furcillatus, auf Aleochara repetita Sharp. Panama. Sharp. Collect. No. 1095. M. AJeocharae, auf Aleochora rufipes Boh. Derema, Usambara, Ostafrika Berliner Museum. No. 844 und 845. Euhaplomy ces n. g. „Receptacle eonsisting of two cells, the upper bearißg a freestalked antheridium and a stalked Perithecium. Antheridium Pilze. 229 conical, consisting of a single stalk-cell followed by a basal cell from which is separated a group of smaller cells some of which extendet upward and .inward to from antheridial cells : above these follow three externat marginal cells, the lovvest of which lies baside. The antheridial cells ; the upper most succeeded by a conical chamber terminating in a pore, and extending down- ward along the inner sides of the marginal cells to forme a cavity ento which the antheridial cells emply. Perithecimn resembling that of Haplonyces and having two ascogenic cells." Euhaplonyces Ancyrophori, auf Ancyrophorus aureus. Dumfriesshire, Schottland. Sharp. Collect. No. 1091. Eucantharomyces Xanthophaeae, auf Xanthophaea vittata Dej. Australien. Berliner Museum. No. 973. Dichomyces bifidus, auf dem Abdomen von Philonthus-sp. Ralum. Berliner Museum. No. 1013. D. Belonuchi. Abdomen von Belonuchus fussipes Famrl. Neu-Guinea- Siiarp. Collect. No. 1090. D. Australiensis auf Quedius ruficollis Grav. Sharp. Collect. No. 1102. D. Mexicanus, auf Philonthus atriceps Sharp. Jalapa, Mexico. Sharp. Collect. D. Homalotae, auf Homalota sordida March. Fresh Pond, Cambridge. Peyritchiella Xanthopygi, auf Xanthopygus Solski Sharp. Ckitonomyces occultus , Flügeldecke von Cnemidotus-sp. Lake Eustis, Florida. Ch. psittacopsis. Vorderbeine von Laccophilus-sp. Lake Eustis, Florida. Ch. Bullardi. Unterseite des Protothorax von Cnemidatus 12-punctatus Say. Glacial Pond, Cambridge. Ch. Hydropori. auf Hydroporus modestus Aube\ Cape Neddock, Maine. Ch. Orectogyri, Abdomen von Orectogyrus specularis Aube. Afrika. Berliner Museum. No. 806. Di oicornyces n. gen. „Male individual consisting of four superposed cells, the upper which is a simple autheridium bearing a subterminal discharge tube. — Female individuale. Receptacle ending distally inca peruliarly modified sterile cell, corresponding to the upper spore segment: The subbasal cell producing a Single perithecium laterally, and separated from the sterile terminal cell by a second small cell. Perithecium free, stalked ; the ascogenic cell single, the spores more or less oblique once-septate, and of two kinds «corresponding to the sexes." Dioicomyces Anthici, auf Anthicus floralis Linn. Fresh Pond, Cambridge, auf A. Californicus Laf. Californien. D. onchophorus, auf Anthicus floralis L. Fresh Pond, Cambridge. D. spinigerus, auf Anthicus floralis L. Fresh Pond, Cambridge. Hierher ist auch das früher zu Amorphomyces gestellte D. Floridanus wie das gleichfalls dazu gerechnete I). obliqueseptatus auf Myrmedonia zu stellen. Teratomyces Zealandicus, auf Quedius insolilus Sharp. Dunedin, Neu- seeland. Sharp. Collect. T. petiolatus, auf Quediussp. Greymouth, Neu-Seeland. Sharp Collect. T. insignis, auf Quedms nov. sp. Neu-Seeland. Sharp. Collect. No. 1159. Ascompsomy ces n. g. „Receptacle two celled, bearing an antheridial Turanch terminally and a Single perithecium laterally. Antheridium consisting of several superposed cells from which single simple antheridia ate borne directly. The perithecium borne on a stalk, the lumen of which becomes con- tinuous with that of the ascigerous cavity." A. Corticariae, auf Corticaria -sp. (Flügeldecken). Berkeley, Californien. Stichomyces n. g. „Receptacle consisting of two cells, the upper bearing one or more stalked Perithecia laterally, and an antheridial appendage terminally. The appendage consisting of several superposed cells, the lowest sterile, or having one other two opposite lateral perithecia ; those above it bearing opposite lateral branchlets distally, the seiies ending in a terminal sterile branch. Antheridia simple, flask-shaped, free, borne in small groups on short branchlets. Stichomyces Conosomae, auf Conosoma pubescens Payh. Belmont and Waverly, Mass. 230 Pilze. Rhachomyces Oedichiri, auf Oedichirus-sp. Rio de Janeiro, Brasilien. Rh. Glyptomeri, auf Glyptomerus cavicolvs Müll. Karnthen. Rh. Dolicaonlis, auf Dolicaon Lathrobioides Casteln. Cap der gutf Et Hoffnung, Afrika. Sharp Collect. No. 1146. Berliner Museum. No. 892. Sphaleromyces Quedionuchi. Abdomen von Quedionuchus irnpunctus Sht.rp, San Andres, Vera Cruz. Sph. Chiriquensis, auf Quedius flavicaudus Sharp. Vulcan des Cbiriqu?, Panama. Sph. Indiens, auf Pinojihilus. Malabar, Indien. Corethromyces Latonae, Abdomen und Beine von Catona spinolae Guer. Bogota, Columbia. Berliner Museum. No. 834. 0. Stilici, aui Stilicus-s'p. Interlaken , Schweiz. Auf Stilicus rufipes. Germ. Europa. Berliner Museum. No. 836. Ceratomyces spinig erus , auf Tropisternus apicipalpis Cast. Jalapa, Mexico. C. procerua, auf Tropistemus-sp. San Fidelio, Brssilien. C. curvatus, auf Tropisternus Coracinus N. Caracas '?. Bei liner Museum.. No. 1057. C. Mexicanus, auf Tropisternus nitidus Sharp, und T. chalybeus Cass. Oaxaka, Mexico. Ceratomyces Brasilianus, auf Tropisternus nitens Cast. Kio de Jaueiro. Kain o my ces n. g. „Receptacle much as in Zodiomyces, brad and flattened; consisting of a single basal cell and typical foot, above which the successive cells become variably divided by longitudinal septe into transverse cell-rows or tiers; the distal portion roore or less definitely distinguished and consisting of superposed cells, the lovvest of wbich alone become longitudinaly divided, all producing laterally" antheridial branches, severac of the tiers immediately below this appendiculate portion, growing out laterally at right angles te the main axis of the receptacle an one or both sides to form perithecial branches consisting of superposed cells and terminated by solitary perithecia. K. Isomali, auf Isomalus Conradti Fauvel. Derema, Usambara, Ostafrika. Berliner Museum. No. 847—848. Ludwig (Greiz). Bnrt, Edward A., Structure and nature of Tremella mycetophila P e c k. (Bulletin of the Torrey Botanical Club.. p. 285—287. With PI. 23. 28. May 1901.) Peck hatte bei New- York und Vermont und später bei Floodwood N. Y. auf Hut und Strunk der Collybia dryophila Gebilde gefunden, die er als Tremella mycetophila n. sp. (Rep. N. Y. Mus. 28. 53. pl. I. f. 4. 1879) beschrieben und abgebildet hat. Verf. hat die Spiritusexemplare Peck 's untersucht und selbst Exemplare der Collybia mit diesen Gebilden bei East Galway und Floodwood U. Y. und Ripton gesammelt. Da die viersporigen Basidien nicht die Gestalt und Theilung und die Hyphen nicht die gallertige Beschaffenheit der Tremellineen , sondern die der Hymenomyceten aus den Abtheilungen der Agaricineen, Exobasidia- ceen etc. haben, können die Gebilde nicht zur Gattung Tremella gestellt werden. Verf. glaubt, dass sie zu Exobasidkim als Exobasidium mycetophilum (Peck.) Burt zu stellen seien,. falls sie nicht nur monströse Bildungen der Collybia selbst sind, was ihm nach der mikroskopischen Structur (es finden sich neben den Basidien auch Chcfc'en-Ketten) nicht wahrscheinlich scheint. Ref. glaubt aber nach den von ihm bei Agaricineen beobachteten monströsen Bildungen, denen er jetzt auch die auf Amanita Museineen. 2-">l paniherina beobachtete, von ihm als Poly porus agar icinicola beschriebene Bildung zurechnen möchte, dass es sich doch um monströse Auswüchse der Collybia selbst handelt (vergl. Ludwig, Ueber teratologische, durch Witterungseinflüsse bedingte Bildungen an den Fruchtkörpern der Hutpilze, Bot. Centralbl. 1882. Bd. XII. No. 4, Ueber einige merkwürdige Löcherpilze, Zeitschrift für Pilzfreunde. 1883. Color. Abb. Tat'. 9. Fig. 2 und 3, Hedwigia. 1882. No. 10. p. 154). Auch die Auffindung von Oidien stützt nur diese Ansicht, da nach Brefeld gerade die Collybien in künstlicher Cultur sich in endloser Oidien-Bildung ergehen (cfr. Brefeld, Untersuchungen aus dem Gesammtgebiet der Mycologie. Heft VIII. Basidiom yceten III. p. 56—64. Leipzig 1889). " Ludwig (Greiz). Geheeb, A., Revision des mousses recoltees auBresil dans la province de San-Paulo par M. Juan J. Puiggari pendant les annees 1877 — 1882. — III. Especes du genre Fissidens. — (Revue bryologique. 1901. p. 61—65.) In dieser Fortsetzung seiner Bestimmungen der Puiggari- schen Laubmoose aus der brasilianischen Provinz San Paulo hat Verf. 22 Fissidentaceen (nämlich 1 Sp. Octodiceras, 12 Sp. Cono- mitrium, 7 Sp. Eufissidens und 2 Sp. Moenkemeyera) erledigt, unter welchen sich folgende neue Arten finden, die hier zum ersten Male in kurzen Diagnosen beschrieben werden: 1. Fissidens (Conomitrium) minutissimus Besch. et Geh. n. sp. — Iporanga: Serra de Boa Vista, No. 300a. — Mit F. perexilis Broth. nächst verwandt und nur durch die Blattform abweichend; gehört zu den kleinsten bekannten Arten. 2. Fissidens (Conomitrium) Apiahyensis Besch. et Geh. n. sp. ' Synonym : F. Iguapensis Besch. et Geh. in herb). Apiahy, an Steinen in einem Bach, No. 914 d. — Dem in San Paulo ziemlich häufigen F. rubiginosus Hpe. nahe- stehend, doch durch zweihäusigen Blütenstand, grössere Statur und die lamina vera limbata von ihm verschieden 3. Fissidens (Conomitrium) Iporanganus Besch. et Geh. n. sp. — Iporanga; Serra de Boa Vista, No. 304. — Innig verwandt mit F. Puiggarii Geh. et Hpe. mnd nur durch die Form der Randzellen der an der Spitze gekerbten Blätter verschieden, 4. Fissidens (Conomitrium) loxe-reticulatus Besch. et Geh. n. sp. — Apiahy, auf Erde, wie es scheint, nicht selten. No. 315, 319, 320. — Eine hübsche Alt, etwa vom Habitus des F. bryoides, ausgezeichnet durch das sehr durchsichtige, lockere Zellnetz ! 5 Fissidens (Conomitrium) circinatulus Besch. n. sp. — Apiahy, spärlich unter den Eäschen von No. 320. — Die schwach papillöseu Blätter, am oberen Eande undeutlich gezähnelt, sind au der Spitze der lamina apicalis gekiäuselt, die Zellen ein wenig kleiner. — Bescherelle und Brotherus halten diese und die vorige Art für verwandt mit F. pseudo-bryoides Schlieph. 6. Fissidens (Conomitrium) campt othecius Besch. n. sp. — Apiahy, auf Erde, No. 434. — Zweihäusig, Blattrand durch Papillen fein gekerbt, Kapsel ge- krümmt, Statur der beiden vorigen Arten. 7. Fissidens (Eufissidens) Hampeanus Besch. et Geh. n. sp. — (Syn. : F. ramulosus Geh. et Hpe. in herb.) Auf Baumrinde bei Iguape, No. 70 uud bei Apiahy, No. 166 und 918 a. — Brotherus, welcher sämmtliche Fissidenten dieser Sammlung sorgfältig geprüft hat, schreibt an Verf. bezüglich des jP. Hampeanus: „Diese ausgezeichnete Art hat ganz die Statur einer Moen- kemeyera, aber ein achtes Fissidens-Peristom." 232 Gefasskryptog&men. — Physiol., Biologie, Anatomie u. Morphologie. Als neu für die Provinz S Paulo sind von den seither aus anderen Theilen Brasiliens bekannt gewordenen Arten noch zu nennen: Fisaidens rubi- ginosus Hpe , F. Aster odontium C Müll., F. obtuaatus Hpe , F. asplenioides Sw., Moenkemeyera Uleana C. Müll, und M. Wainionis C. Müll. Geheeb (Freiburg i. Br.) Goldschmidt, M., Tabellen zur Bestimmung der Pterido- phyten- Arten-, Bastarde und -Formen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz, nach äusserlichen Merkmalen. 8°. 57 pp. Cassel (Gebr. Gotthelft) 1901. Preis: 1 Mk. Uebersichtliche Tabellen nach äusseren Merkmalen aller bisher beschriebenen Pteridophyten Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. Es ist das Werkchen daher, sowie auch des bequemen Formates wegen, zum Nachschlagen auf Excursionen besonders geeignet. Dass es nur auf äussere Merkmale Rücksicht nimmt, ist, bei dem Zweck desselben, ein leichtes und schnelles Feststellen der gefundenen Arten, Bastarde und Formen an Ort und Stelle zu ermöglichen, nur natürlich. Die nähere Bezeichnung, ob Varietät, Lusus oder Monstrosität etc., ist aus Rücksicht darauf, dass die Formen noch verschiedene Beurtheilung seitens der verschiedenen Autoren erfahren, weggelassen. K. Ortlepp (Gotha). Labami, L,, Zur Verbreitung des Zinkes im Pflanzen- reich. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel, sowie von Gebrauchsgegenständen. Jahrg. IV. 1901. p. 489.) Ueber das Vorkommen des Zinkes in Pflanzen und seine schädliche Wirkung für dieselben liegen bereits zahlreiche Unter- suchungen in der Litteratur vor. Obwohl nun die Schädlichkeits- grenze, wie man gefunden hat, bei 1 — 5 mg Zink im Liter liegt, so kommen aber doch in der Natur Pflanzen vor, die bedeutend mehr an Zink aufweisen, ohne daran zu Grunde zu gehen. Diesbezüglich hebt Verf. Mittheilungen aus der Litteratur hervor, die er durch eigene Versuche ergänzt. Auf stark zinkhaltigem Boden er- wachsene Pflanzen wurden der chemischen Analyse unterworfen und war in 100 g der getrockneten Pflanzen 0,252 gr Zinkoxyd (ZnO), entsprechend 0,2021 gr Zink enthalten. In einer zweiten Probe wurde das Zink electrolytisch bestimmt und 0,2018°/0 Zink gefunden. Stift (Wien). Schulze, E. , Ueber die Zusammensetzung einiger Coniferen -Samen. (Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen. 1901. p. 267.) In Fortsetzung früherer Arbeiten über die Zusammensetzung der Samen von Picea excelsa (Rothtanne) und Pinus Cembra (Arve oder Zirbelkiefer) wurde die Zusammensetzung der Samen von Abtes pectinata (Weisstanne), Larix europaea (Lärche), Pinus Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 233 silvestris (Kiefer) und Pinus maritima (Seestrandskieier) in den Kreis eingehender Untersuchungen gezogen. Was zuerst die Analyse der unentschälten Samen anbetrifft, so finden sich in Bezug auf den Gehalt an Roh protein und an Fett (Aetherextract) grosse Unterschiede. Am niedrigsten ist der Protein- gehalt bei Pinus Cembra (7,21°/o) und Larix europaea (7,41 bezw. 6,41), am höchstens bei Pinus silvestris (40,50 bezw. 35,88°/o) ; auch Pinus maritima ist ziemlich proteinreich (22,40°/o). Der Fett- gehalt ist am geringsten bei Larix europaea (10,66 bezw. 9,67°/o), am höchsten bei Abies pectinata (26,12°/o) und Picea excelsa (35,13 bezw. 29,95°/o). Grosse Unterschiede zeigen sich auch im Rohfasergehalt (von 18,58 bis 51,76°/o), was klar ist, nachdem der Procentgehalt der Samen an Proteinstoffen, Fett und Rohfaser von dem Mengenverhältniss abhängt, in welchem das Gewicht der Schale zu demjenigen des Kernes steht. Eingehenderen Untersuchungen wurden die stickstoff- haltigen Bestandt heile der Coniferen- Samen unterzogen, und hier Arginin in bedeutenden Mengen gefunden; dasselbe war begleitet von Lysin und Histidin. Von den in A et her lös- lichen Stoffen wurde Lecithin in nicht bestimmbarer Quantität gefunden, desgleichen Cholesterin. Abies pectinata enthielt in be- trächtlicher Menge ein flüchtiges Oel, wahrscheinlich ein Terpen, während in den anderen Samen nur äusserst geringe Mengen eines flüchtigen Oeles gefunden wurden. In Bezug auf die Kohlenhydrate ist es wahrscheinlich, dass in den Samen von Abies pectinata, Larix europaea und Pinus silvestris Rohrzucker in geringer Menge enthalten ist, und dass neben letzteren sich in den Samen von Pinus silvestris und Larix europaea auch ein Galactan findet. Der Gehalt der unter- suchten Cbm/eren-Samen an wasserlöslichen stickstofffreien Stoffen ist in keinem Falle ein hoher, und ist es sehr wahrscheinlich, dass die vorgefundenen invertirbaren Kohlenhydrate ausschliesslich Bestandteile der Kerne sind, während die Schalen frei davon sind. Wahrscheinlich sind organische Säuren vorhanden, jedoch nicht in grosser Menge. In Alkohol lösliche Stoffe sind mit Ausnahme der Samen von Abies pectinata nur in sehr geringer Menge, vorhanden; in Bezug auf letztere sind noch weitere Unter- suchungen nöthig. Von den Aschenbestandtheilen macht die Phosphorsäure einen beträchtlichen Theil der Gesammtasche aus und fällt im Allgemeinen der Gehalt derselben mit dem Ge- halt der Säuren an Proteinstoffen. Die Phosphorsäure dürfte sich zum allergrössten Theil in den Kernen und nicht in den Schalen finden. Weitere Studien betreffen ferner die getrennte Unter- suchung der Kerne und der Schalen der Samen von Pinus maritima und Pinus Cembra, bei welchen eine Trennung leichter möglich war. Bei P. maritima sind die Kerne weit proteinreicher als bei P. Cembra, dagegen finden sich bei letzterer mehr stickstofffreie Stoffe, denn es ist hier nicht nur Stärkemehl vorhanden, sondern es ist auch die Quantität der in Wasser lös- 234 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. jichen stickstofffreien Substanzen eine weit grössere. Zu den letzteren Substanzen gehört der Rohrzucker, welcher ohne Zweifel bei P. Cembra in grösserer Menge vorhanden war als bei P. maritima. Rohfaser wurde in beiden Objecten nur in sehr geringer Menge vorgefunden. Der Aschengehalt war bei P. maritima grösser als bei P. Cembra, doch geben beide Aschen eine sehr starke Phosphorsäurereaction. Die Zusammensetzung der Schalen steht im Gegensatz zu derjenigen der Kerne. Die Schalen sind sehr arm an Proteinstoffen und an Fett; sie enthalten kein Stärkemehl, kein Lecithin und nur Spuren von löslichen invertir- baren Kohlenhydraten. Weitaus der grösste Theil der Schalen - trockensubstanz (93,15 bezw. 97,18° o) besteht aus Rohfaser und stickstofffreien Extractstoffen, von welch letzteren nur ein kleiner Bruchtheil in Wasser löslich ist. Die Schalen enthalten ferner be- deutend weniger Asche als die Kerne, und in dieser Asche ist Phosphorsäure nur in geringer Menge vorhanden. Stift (Wien). Gallardo, Angel, Les croisements des radiations polaires et 1' Interpretation dynamique des figures de karyokinese. (Comptes rendus hebdomadaires des seances de la Societe" de Biologie. T. LIII. 1901. No. 15. p. 454 — 455.) Für die Erklärung der Kerntheilüngsfiguren in der Zelle giebt es zwei verschiedene Hypothesen: die Fibrillartheorie (Muskel- fadentheorie) und die dynamische Theorie. Gegen die erstere sprechen gewichtige Gründe ; gegen die letztere, nach der die achromatische Theilungsfigur durch Orientirung der Mikrosomen des Protoplasmas nach den Kraftlinien — analog den Kraftlinien am electrischen und magnetischen Feld — zu Stande kommt, hatte Mewes (Merkel und Bonnet, Anat. Hefte. VI. 1896. p. 371. 1897) das Wachsthum der Polarstrahlen geltend gemacht und auch auf die Einwände von A. Prenant (Ann. Biol. T. LH. No. 27. p. 234) und V. Hacker (Praxis und Theorie der Zellen und Befruchtungslehre. 1899. p. 78) eine Entgegnung veröffentlicht, der sich Wilson angeschlossen hatte. Verf. sucht auf Grund seiner Versuche mit Eisenfäden diese vorgebrachten Bedenken zu entkräften. Liuiwig (Greiz). Tsehermak, E., Mendel's Lehre von der Verschieden- werthigkeit der Merkmale für die Vererbung. (Vor- trag im „Wiener botanischen Abende" am 6. März 1901, ab- gedruckt in Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 5. p. 176—178.) Entgegen der früher verbreiteten Ansicht, dass ein bestimmtes Gesetz in Betreff der Vererbung der Merkmale bei Hybriden nicht existire, hat schon 1866 der nunmehr verstorbene Brünner Abt Gregor Mendel klargestellt, dass gewisse elterliche Merk- Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 235 male an seinen Erbsen- und Bohnen- Mischlingen eine gesetz- mässige V er schieden werth ig keit für die Vererbung be- sassen. Ein solches Verhalten wurde, wie bekannt, auch von De Vries, Correns und dem Verf. nachgewiesen und zwar ohne Kenntniss der Arbeit Mendel 's. Verf. fasst vor allen anderen die Resultate der Mendel 'sehen Versuche in drei Sätze zusammen : 1. Gewisse elterliche Merkmale kommen nur alternireud an den Hybriden zur Ausprägung (Satz von der gesetzmässigen Maaswerthigkeit der Merkmale). 2. Die Zahlen der Träger des dominirenden und des excessiven Merkmales liefern ein für jede Generation bestimmtes Verhältniss (Satz von der gesetzmässigen Mengenwerthigkeit der Merkmale). 3. Die Träger des excessiven Merkmales stellen durchweg, jene des dominirenden Merkmales nur in einem bestimmten Percent- satze samenbeständige Formen dar, es tritt also eine gewisse Spaltung der Mischung ein (Satz von der gesetzmässigen Ver- erbungswerthigkeit oder Spaltung der Merkmale). Zum ersten Satze bemerkt Verf., dass eine reine Ausprägung bloss des einen der dominirenden elterlichen Merkmale nur für gewisse Merkmale gelte, dass aber bei anderen gewiss eine mani- feste Merkmalsmischung vorkomme. Ein künstlich erzeugter Bastard Phaseohis vulgaris X multiflorus beweist bezüglich der Blüten- farbe die Merkmalsmischung. Den zweiten Satz bestätigt Verf. bezüglich die durch das Verhältniss 3 : 1 angegebene relative Mengenwerthigkeit in der 2. Mischlingsgeneration von Erbsen^ warnt aber vor einer Verallgemeinerung dieser Verhältuisszahlen. Der dritte Satz ist von praktischer Wichtigkeit bei der Er- zielung künstlicher Hybriden und zwar namentlich dann, wenn eine Kreuzung zweier oder vielmerkmalig verschiedener Sorten vorge- nommen werden solh Doch setzt die rationelle. Neuzüchtung von Rassen mittelst künstlicher Kreuzunz voraus: 1. das Gegebensein fixer Rassen, 2. die Kenntniss der Werthigkeit der in Betracht kommenden Merkmale und 3. den Entwurf eines Planes für die Auswahl der gewünschten Combinationen unter den Mischlingen. Verf. betont ferner auf das nachdrücklichste, 1. dass die drei Mendel'schen Sätze auf weniger umfangreiche Versuchsreihen beschränkt sind. 2. ein charakteristischer Einfluss bestimmter Factoren ist in gewissen Fällen auf die Werthigkeit der Merkmale zu verzeichnen. Solche Factoren sind z. B. das Geschlecht des sogenannten Ueberträgers des betreffenden Merkmales und zwar insofern, als in gewissen Fällen von Form- (auch Farben-) Ver- schiedenheit derElternsorten jede derselben relativ mehr Einfluss auf die Form desKreuzungsproductes zeigte, wenn sie die Samenknospe als wenn sie den Pollen lieferte. 3. Von Wichtigkeit ist auch die Rassencombinatiom Ein und dasselbe Merkmal kann in der einen Combination dominent, in einer anderen excessiv sein. 4. Bei Bastarden namentlich wurden Ausnahmen bezüglich der Spaltung in aufeinanderfolgenden Generationen constatirt. 5. Den Merkmalen kommt auch nicht durchwegs eine selbstständige Werthigkeit zu. 236 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. fi. Die Spaltung kann aber nicht nur nach Einzelmerkraalen, sondern nach ganzen Merkmalsgruppen stattfinden. 7. Es können ferner nicht nur elterliche Merkmale verstärkt werden , sondern es können auch neue Merkmale wieder auftreten. Ersteres wurde vom Verf. z. B. an Erbsensamen der ersten Mischlingsgeneration und an Hülsen von Bohnenmischlingen, letztere an ebensolchen Mischlingen gezeigt. Durch diese 7 Punkte, welche theils Complicationen, theils Beschränkungen der MendeTschen Lehre von der Verschieden- werthigkeit der Merkmale für die Vererbung berühren, wird wohl das Schema seiner Allgemeingiltigkeit beraubt, nicht aber die grosse Tragweite dieser classischen Lehre beeinträchtigt. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). 'Geerkens, A., Korrelations- und Vererbungserschein- ungen beim Roggen, insbesondere die Korn färbe betreffend. (Journal für Landwirtschaft. 1901. p 173.) Geerkens knüpft an die Arbeiten Fischer's (Arbeiten Heft I) und Weste rmeier 's (Fühling's landw. Zeitung 1898, p. 847) über den gleichen Gegenstand an und legte seiner Unter- suchung Pirnaer, Göttinger und russischen Stauden-Roggen zu Grunde. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen sind im Wesent- lichen : Gelbe und grüne Farbe der Körner wird besonders durch die Farbe der Kleberzellen bedingt. Eine Vererbung der Korn färbe findet statt. Grüne Körner sind meist protein- reicher. Die Höhe des Proteingehaltes vererbt sich nicht deutlich, .hängt dagegen erheblich vom Standort ab. Pflanzen aus protein- reichen Körnern wachsen anfänglich rascher, später ist kein Unter- schied zu erkennen. Grüne Körner und kurze gedrungene Aehren stehen im selben Zusammenhange, wie gelbe Körner und lange lockere Aehren, doch zeigten sich diese Beziehungen nur bei Gruppirung nach Aehrendichte, nicht bei Gruppirung nach Korn- farbe und nicht bei Vererbung. Der Verf. fand diese Beziehung daher nicht so scharf hervortretend als Fischer. Pflanzen von grünen Körnern zeigen geringere Bestückung, meist auch höheres Aehrengewicht und höheres Korngewicht pro Aehre, sowie grössere Kornzahl pro Aehre (Staudenroggen verhält sich abweichend), bei günstigen Wachsthumsbedingungen holen aber Pflanzen aus gelben Körnern oft den Vorsprung ein. Höchstes Pflanzen- und Gesammt- korngewicht einer Pflanze, sowie höchstes Kornprocent zeigte sich in Topfversuchen bei Pflanzen aus grünen Körnern, dagegen bei Pflanzen auf dem Felde bei solchen aus gelben Körnern. Verf. ist der Ansicht, dass weder die Ueberlegenheit einer Farbe im Proteingehalte, noch im Ertrage, der aus Körnern einer Farbe er- wachsenden Pflanzen, sich principiell feststellen lässt, dass aber analog den Befunden Fischer's eher Pflanzen aus gelben Körnern wüchsiger sind, die Pflanzen aus grünen Körnern dagegen unter ungünstigen Verhältnissen mehr leisten können. — Die Aehrendichte nimmt mit Zunahme der Spindellänge regelmässig und erheblich ab. Mit zunehmender Aehrendichte fallen mehr oder Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 23T minder beträchtlich die Zahlen für Halmlänge, Halmstärke, Halm- gewicht, Aehrengewicht, Kornzahl, Korngewicht, Procentgehalt- körner vom Gesammtgewicht (Halme ohne Blätter dabei gerechnet) — weniger deutlich Hundertkorngewicht und Kornbesatz pro Aehrchen. Spindellänge und Aehren dichte vererben gut. Die Nachzucht von vierkantigen lockeren Aehren ergiebt, was Gesammtleistung betrifft, bessere Resultate, als jene von breiten gedrängten Aehren. Fruwirth (HohenheimJ. Thomas, Josepli, Anatomie comparee et experimentaJe des feuilles souterr aines. (Revue generale de Botanique.. Bd. XII. 1900. p. 370—394, 417—433.) Verf. spricht im ersten Theil über die anatomische Struktur der unterirdischen Niederblätter oder „Schuppen". Smilax, Canna, Tussilago, Arum, Iris, Tradescantia , Glyceria, Bambusa und Heracleum besitzen Schuppen, die dem Scheidentheil des vollständig ausgebildeten Blattes entsprechen. Die Blätter von Rlieum, Dicentra, Rocconia und Helianihus haben den morpho- logischen Werth stengelumfassender Blattstiele. Blattstielen schlechthin als gleichwerthig bezeichnet Verf. die Schuppen von Helleborus odorus, Lysimachia, Corydalis, ßtachys, Hieracium, Teucrium, Lamium, Pliysalis u. A., den Spreiten schliesslich ent- sprechen die von Colchicum autumnale, Typha, Hyacinthus, Karcissus, Crocus, Polygonum, Nuphar, Ornithogalum. — Zuletzt werden Monotropa Hypopitys und Asparagus officinalis besprochen, welche unterirdische und oberirdische Schuppen besitzen. Das Resultat der analomischen Untersuchungen liegt im Wesentlichen darin, dass Verf. die bereits bekannten Thatsachen im Einzelnen bestätigen konnte. Die Ausbildung der Epidermis, die Reduction des Collenchyms, die Unterdrückung des Palissaden- gewebes und die spärliche Entwicklung der Gefässbündel lässt das Gewebe der Schuppen viel gleichmässiger erscheinen als die ober- irdischen Blätter. Dazu kommt, da s auch die Intercellularräume in den Schuppen ausbleiben, so dass hinsichtlich ihrer Anatomie die unterirdischen Niederblätter den jugendlichen unentwickelten Laubblättern ähnlich bleiben. Einen wichtigen anatomischen Charakter, der nicht zu den vorerwähnten Hemmungs- Charakteren passt, findet Verf. in der starken Cutinisirung der unteren Epidermis bei den unterirdischen Niederblättern. — Dass die Schuppen, besonders bei den Monocotyledonen, als Stärkemagazine fungiren, war bereits bekannt. Der zweite Theil der Arbeit schildert die Resultate einiger Experimente. Verf. suchte zu ermitteln, ob Laubblätter ver- grabener Sprosse sich mit den Charakteren der Schuppen ent- wickeln und ob umgekehrt den Niederblättern unterirdischer Sprosstheile sich die Charaktere assimilirender Lichtblätter auf- nöthigen lassen, wenn man sie am Lichte sich entwickeln lässt. Eingehend beschrieben werden die an Olechoma hederacea erzielten 238 Physiologie, Bologie, Aaatomie u. Morphologie. Resultate. Stiel und Spreite der unterirdisch erwachsenen Laub- blätter zeigten die üblichen Hemmungscharaktere und überdies eine cutinisirte unterseitige Epidermis. Wie Glechoma verhielten sich auch Veronica officinalis, Vinca minor, Lysimachia Nummularis, Saponaria officinalis u. A. — Zur künstlichen Umwandlung der Schuppen zu laubblattähnlichen Gebilden benutzte Verf. unter Anderen die Rhizome von Saponaria officinalis. Ein Theil der Niederblätter ergrünte am Licht, orientirte sich senkrecht zur Rhizomachse und bildete eine Schicht Palissadenzellen aus. Aehn- lich verhielten sich Teucrium Scorodonia, Lysimachia vulgaris, Stachys silvatica u. A. Die Schuppen von Lamium Galeobdolon "wurden zu deutlichen Blättern mit kleiner Spreite. Küster (Halle a. S.). <*ÜSS0W, Fritz, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Araliaceen. [Inaug.-Diss.] 8°. 67 pp. Breslau 1900. Zu den Umbellifloren rechnen neben den Araliaceen die Umbelliferen und Cornaceen. Morphologisch ist allen drei Familien folgendes gemeinsam : Der unterständige Fruchtknoten, die Einzahl der Samenanlagen im Fruchtknotenfach, das Vorhandensein von Nährgewebe im Samen, der meist stark reducirte Kelch, letzterer tindet sich sonst noch besonders charakteristisch bei den Eubiales. Die morphologisch wichtigeren Unterschiede zwischen den Umbelliferae und Araliaceae einerseits und den Cornaceae anderer- seits sind folgende: In den beiden ersten Familien stehen die Blüten in Dolden oder Trauben, bei den Cornaceen ist ihre Anordnung cymös; es zeigen sich höchstens Uebergänge von cyinösen Rispen zu dolden- oder köpfchenähnlichen Ständen. Die Mikropyle an den hängenden Samenanlagen der Umbelli- Jerae und Araliaceae ist stets nach aussen und oben gerichtet, bei den Cornaceae kann sie auch nach innen gerichtet sein. Der Embryo bei den Umbelliferae und Araliaceae ist stets klein und ragt selten nur wenig von oben in das Nährgewebe hinein, während er bei den Cornaceae auch gross werden und die ganze Länge des Nährgewebes durchziehen kann. Die Blätter der Cornaceae sind stets einfache, bisweilen etwas gelappt, eine Scheide fehlt ihnen stets, Nebenblätter sind nie vor- handen. Anders bei den ersten Familien. Die Blätter erscheinen ausserordentlich oft band- und fiederförmig zusammengesetzt und oft mit einer stengelumfassenden Scheide versehen. Besonders die Araliaceae sind durch eine Mannigfaltigkeit in der Ausbildung der Nebenblätter ausgezeichnet. Ferner sind bei den Umbelliferen Spaltfrüchte weit verbreitet, die auch bei den Araliaceen, niemals aber bei den Cornaceen vorkommen. Für die Gliederung der Araliaceen in anatomischer Hinsicht ergeben sich folgende wichtige Resultate: Das Vorkommen und die Lage der Secretgänge, das Auftreten und die Vertheilung des Kalkoxalates, sowie der feinere Bau der Gefässbündelelemente sind durchweg der genannten Familie eigen- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 239 thümlicho Merkmale, sie sind in Folge dessen nicht geeignet, in der Unterscheidung der einzelnen Gattungen bezw. Gattungsgruppen eine wesentliche Rolle zu spielen. Dagegen besitzt das Vorkommen oder Fehlen des Wasser- speichergewebes im Blatt, von Collenchym und Skiereiden im Stengel, von Haargebilden, sowie das Auftreten markständiger, rindenständiger und bicollateral gebauter Bündel und die Fäche- rung der Libriformfasern für die Unterscheidung der Gruppen und Gattungen einen weit, höheren systematischen Werth. Harms theilte die Familie nach ihrem morphologischen Auf- bau in Scheffiereae, Aralieae und Mackinlayeae. Ein eingehenderer Vergleich zwischen den anatomischen und morphologischen Merkmalen ergiebt die wichtige Thatsache, dass bezüglich der Aralieae und Mackinlayeae die durch die morpho- logischen Befunde begrenzte Gliederung und Umgrenzung sich mit einer nach anatomischen Merkmalen ergebenden deckt. So zeigen die Aralieae im Blatt fast nie ein Wasserspeicher- gewebe, dagegen ist ein geschlossener Collenchymring im Stengel stets vorhanden. Skiereiden treten nur in einem einzigen Falle auf. der Bau der Gefässbündel ist fast ausschliesslich collateral. Markständige Bündel sind häufig, rindenständige selten. Die Libri- formfasern fast ausschliesslich ungefächert. Die Mackinlayeae zeigen im Blatt stets die Epidermiszellen auf der Ober- und Unterseite vollkommen gleichmässig ausgebildet, die Stengelepidermis nie verdickt, stets zweireihige Markstrahlen, niemals Skier eiden, nie markständige Bündel, öfter dagegen rinden- ständige. Die Libriformfasern sind ungefächert. Beide Trieben umfassen nur wenige Gattungen, die Aralieae elf, die Mackinlayeae deren drei. Wesentlich anders liegen die Verhältnisse bezüglich der Gruppe der Scheffiereae. Wenn es viel- leicht auch mögich wäre, unter ausschliesslicher Betonung der anatomischen Merkmale eine Gliederung der Scheffiereae zu ge- winnen, so muss auf der andern Seite doch betont werden, dass das, was die Anatomie für diesen Verwandtschaftskreis geliefert hat noch nicht ausreicht um eine morphologisch gut begründete Eintheilung zu stürzen. Wenn man nun aber andererseits berück- sichtigt, dass diese Gruppe von Harms ausserordentlich weit gefasst ist — sie umfasst 37 Gattungen — und in Folge dessen auch morphologisch nur sehr wenig allgemein geltende Merkmale aufweist, dagegen in eine grosse Zahl von Untergruppen zerfällt, so ist dem gegenüber zu betonen, dass auch der anatomische Charakter gewissermassen eine Parallele zu dem morphologischen insofern ist, als sich auch anatomisch kaum für die ganze Gruppe allgemein geltende Merkmale aufstellen lassen, sich dagegen eben- falls eine grosse Zahl Unterabtheilungen ergeben, die den morpho- logischen nicht widersprechen. Wenn man also auch nicht in der Lage ist, gewisse Typen der Scheffiereae auf Grund der anatomischen Merkmale allein ohne weiteres an die richtige systematische Stelle zu setzen, so erleichtert 240 Systematik und Pflanzengeographie. doch andererseits die Anatomie die Bestimmung in vielen Fällen in ausgezeichneter Weise. Auf fünf Seiten giebt dann Verf. auf Grund dieser kurz an- gedeuteten Gesichtspunkte eine übersichtliche Bestimmungstabelle für die Araliaceae. Die Tafel enthält vier Abbildungen. E. Roth (Halle a. S.). Sabidussi, Hans, Alpenleinkraut beim Staatsbahnhofe in Klagen fürt. („Carinthia. II"; Mittheilungen des natur- historischen Landesmuseums für Kärnten. Jahrg. XC 1900. No. 6. p. 224—225.) Dass Linaria alpina durch die Berggräben oft weit in die Thäler vordringt, ist bekannt. Auf einer Böschung des nördlich vom Bahnhofe gelegenen grossen Ladeplatzes erschien im Herbste 1900 in üppigen Rasen die Pflanze und konnte noch Anfang De- cember in Blüte gesehen werden. Da der Schotter der Böschung von Uggowitz im Canalthale herstammt, wo die Pflanze häufig ist, so ist das merkwürdige Auftreten der Linaria leicht erklärlich. Matousehek (Reichenberg, Böhmen). Longo, lt., Contribuzione alla flora calabrese. (Sep.- Abdr. aus Annuario R. Istituto botanico di Roma. Vol. IX. 46 pp.) Das hier besprochene Gebiet Calabriens ist das Lao-Thal im Westen der Berggruppe des Pollino, angrenzend an die Basiiicata. Die Berge ringsum, die das Thal einschliessen, sind über 1000 m hoch und übersteigen, im Pollino, die 2000 m. — Dazu nimmt Verf. noch den westlichen Abhang der Berge nach dem Meere (Praja) hin bis zum Inselchen Diuo. Das Lao-Thal zeigt, in der Entwicklung seiner Flora, eine deutliche Gliederung in vier botanische Regionen. Die oberen sind durch Waldwuchs gekennzeichnet, die Waldpflanze ist hier die Eiche, höher oben die Buche; weder Tanne noch Kiefer (Pinus Laricio Poir.) kommen waldbildend hier vor. Die unterste Region ist in Folge der Wärme und der Feuchtigkeit ganz besonders pflanzenreich, besonders zur Sommerzeit. Die erste Region wird von der Vegetation an den Ufern des Lao und seiner Zuflüsse, sowie von den Wasserpflanzen darin ge- bildet. Der Pflanzenreichthum ist hier je nach der Wassermenge verschieden, und steht mit dieser in umgekehrtem Verhältnisse. Vielfach werden mit den Wasserfällen Früchte und Samen vom Pollino bis hier herab geschleppt und gelangen allenthalben zur Entwicklung. So sammelte Verf. an den Felsen von Timpe di Malomo Exemplare der Lestuca calabrica Hut. Port, et Rgo., die zwischen 1200 — 1500 m auf dem Pollino vorkommt, und auf einem anderen Felsen eine strauchig wachsende Tanne. — Die von Verf. durchforschte Region ging von 162—318 m Meereshöhe. Häufig kommen hier Gebüsche von: Systematik und Pflanzengeograpnie. 24 1 Alnus cordifolia Ten., A. glutinosa Grtn , Populus nigra L., P. alba L. und Weidenarten vor. Daneben Rohrb»stände von Arundo Donax L. und von Phragmites communis Trin.; Läufig kommen dazu Tamarix afiicana Poir. und Sambucus nigra L. Dazwischen Gestände von Hypericum hircinum L., H. tetrapferum Frs., Symphytum officinale L., Artemisia vulgaris L. etc. ; auf den Felsen Trachelium coeruleum L., Scolopendrium vulgare Sw. Adianthum Capillus Veneria L. — Im Wasser Spirogyra- und C'Aara-Arten, Potamogeton densus L. ß. serratus (L.); Lemna minor L., Apium 7iodiftorum¥>. et H., Sumpf-Ehrenpreis, Froschlöffel, Schachtelhalme, Riedgräser, Binsen, Saccharum Ravennae L. etc. Ganz besonders sind hier hervorzuheben : Rapistrum Orientale. DC, von Tenor e für den Polliuo angegeben, gedeiht längs des ganzen Flusslaufes. Laurentia tenella DC, bisher als Inselpflauze gehalten, ist auf den vom Wasser bespülten Felsmassen. Evonymus verrucosus Scop. kommt ziemlich häufig in den Ge- büschen am linken Ufer des Mercure vor. Die zweite Region ist jene der niederwachsenden Eiche. Sie geht bis 470 m hinauf und umfasst Wiesen, Felder, Weiden, Fels- bildungen und Gebüsch. Vorherrschend in der Region ist: Die polymorphe Quercus Robur ß. sessiliflora Pari., hin und wieder mit Q. Hex L. und Q. Cerris L. gemengt. Doch ist der Typus der Kegion, stellen- weise, durch den Oelbaum gegeben, mit welchem Lorbeer und Phyllirea wachsen, auch verwilderte Opuntia Ficus indica Mill. auf dem Felsen und, stellenweise häufig, anderswo selten, die Myrthe mit Pistacia Lentiscus L. und P. Terebinthus L. Am Wasser kommen die beiden Erlenarten, noch weiter durch das ganze Gebiet, vor ; hier und da Gebüsche (Niederwald) von Carpinus duinensis Scop., Ulmus campestris L. var. suberosa, Fraxinus Ornus L. und Staphylea pinnata L., Rosen, .fi^&ws- Arten, Haidekraut, Ahorn, Hartriegel und dergl. gesellen sich dazu. Im Schatten der Bäume wachsen Pteris aquilina L., Asplenium Adianthum nigrum L., Aspidium aculeatum Sw., Nephrodium palldum Tod., Selaginella denticulata Lk. etc. Wichtig ist hier das Vorkommen u. a. von Viburnum. Opulus L und Epipactis palustris Cr. — Unter den Culturen sind: Phalaris puradoxa L., Setaria verticillata P. de B., S. viridis P. de B., S. glauca P. de B., Soighum halepense Pers. ; auf den Weiden: Andropogon pubescens Vis. und Ampelodesmos tenax Lk., neben Satureja cuneifolia Ten., bei Taverneto. — An den Strassenrändern in dieser Region kommen vor; Plumbago europaea L., Melissa officinalis L., Milium multiflorum Cav., Aristella bromoides Bert., auf Felsen u. a. : Arabis muralis Bert., Sedum rupestre L., Linaria pilosa DC, Centranthus ruber L., Hyoseris radiata L., Campanula ' canescens Schw. und C. fragilis Cyr., von welchen beiden Verf. der Ansicht ist, auf Grund mehr- facher Beobachtungen an verschiedenen Standorten, dass Campanula canescens Schw. einfach eine haarige Form trockener Standorte von Campanula fragilis Cyr. sei. Die dritte Region, von 470 bis 850 m M.-H., ist jene des Eichen Hochwaldes, mit der Kastanie, Ulme, Quercus Pseudosuber Santi, Acer Opulus Mill. ß obtusatum (W. K.), A. Lobelii Ten., A. jpseudo'platanus L., Pirus Aria Ehrh., P. Sorbus Grtn. P. Malus L., P. communis L., P. cuneifolia Guss. Dieselben Stationen mit den gleichen Pflanzengenossenschatten der zweiten Region kommen auch hier wieder vor. Häufig tritt : Hex Aquifolium L. auf; Juniperus communis L. und Spartium junceum L. bilden Einzelbestände für sich, doch kommen beide Arten auch mit Erica multi- flora L., Fraxinus Ornus L., Pteris aquilina L. gemengt vor. Parasitisch treten auf: Viscum album L., Loranthus europaeus L. auch auf Kastanienbäumen, Orobanche speciosa DC, Kopsia Muteli Seh. etc. An den Wasserläufen : Die Erlen, Euphorbia platyphylla L., Epilobium tetragonum L., Scrofularia aquaticu L., Senecio erraticus Bert. ; unter den Saaten zum ersten Male Centaurea Cyanus L., Agrostis frondosa Ten , Rapistrum rugosum All., Althaea hirsuta L., Viola arvensis DC , Anagallis arvensis Li. y. parviflora, Mentha silvestHs L. Botan. Centralbl. Bd. LXXXVUI. 1901. 16 242 Systematik und Pflanzengeographie. Die vierte ist die Buchenregion, von ca. 830 m im Mittel aufwärts; gegen Osten und Süden beginnt aber der Buchenwald erst bei 1000 m, gegen Norden bereits bei 700 m ; in einer tiefen schattigen Schlucht steigt die Buche gar bis 530 m die Abhänge hinab. Mit der Buche kommen vor: Hex Aquifolium L., Pirus cuneifolia Guss., Acer Opulus Mill. ß ohtusatum W. K.; stellenweise zwischen den Felsen auch strauchige Prunus Mahaleb L. und Rharnnus infectoria L. Die Vegetation der westlichen Gehänge bis zum Meere wird in Form eines Ausfluges über Tortora und Ajeta nach Praia und dem Inselchen Dino geschildert. In der Buchenregion an den Piani del Carro traf Verf. auf Weideplätzen die von ihm bereits 1893 daselbst gesammelte und beschriebene Missbildung (Proliferation der Blütenachsen) von Bellis hybrida Ten. wieder. Wahrscheinlich ist der üppige und feuchte Boden die nächste Ursache der bezeichneten Abänderung. Auf feuchten Wiesen gegen Tortora sah Verf. die kahle Form der Mentha Pulegiuvi L. ; auf den umstehenden trockenen Grundstücken gedieh dagegen M. tomentosa Sm. — Den Bergabhang hinunter folgt auf die Buche Quercus Hex L., mit einzelnen Ostrya carpini- folia Scop. und dem schon für das Lao-Thal erwähnten Wald- bestande; hierauf auf sandigem Boden W'acholdergestrüpp mit Lasiagrostis Calamagrostis Lk., Salvia ojfficinalis L., Helichrysum Stoeclias Grtn., Dianthus longicaulis Ten. — Auf den abseits von der Strasse vorkommenden Eichen waren Büschel von Loranihus europaeus L. zu sehen. — Auf den Felsen längs des Wasserlaufes, schon nahe im Thale, Linaria pilosa DO f. glabra. Die folgende Oelbaumregion bietet nichts sonderliches dar — Auf dem Sande am Strande: Juniperus macrocarpa S. et Sm., Glaucium luteum Scop., Eryngium marüi- mum L., Datura Metel L. ; Inula crithmoides L , vorwiegend auf Klippen ; da- neben aber auch: Teucrium Polium L., Polygonum aviculare L., Plantago major Lv Trifolium fraqiferum L., Tussilago Farfara L. und dergl., nebst Scolymus hispanicus L., welcher bis gegen die Fluthen vordrang. Das Inselchen Dino ragt kaum 100 m über dem Niveau her- vor, ist oben flach und daselbst mit Getreidecultur bedeckt; seine Wände fallen ringsum ziemlich steil ab und sind stellenweise unzu- gänglich. Auf der Süd- und Ostseite sind Gebüsche von Ampelo- desmos tenax Lnk., Pistacia Lentiscus L., P. Terebinthus L., Myrthe, Baumhaide, Wolfsmilch, seltener Vitex Agnus castus L. Höher oben gedeihen mit dem Oelbaume auch Phyllirea und Rharnnus Alaternus L. — Gegen Norden kommen Quercus Hex L. und Tamarix africana Poir. vor, auf den Felsen auch Inula crith- moides L. und Centaurea Cineraria L. ; letztere Pflanze ist für die Gegend neu und findet sich auch auf den Felsen bei Praja auf dem Festlande. Am Landungsplatze, an feuchten Orten, Cam/panula fragilis Cyr., dagegen auf den Ruinen eines alten Thurmes auf der Höhe C. canescens Schw. Ein Verzeichniss von 575 Gefässpflanzenarten, ohne Standorts- angaben, bildet den zwrelten Theil der vorliegenden sorgfältigen und interessanten Arbeit. Solla (Triest). Teratologie und Pflanzeukrankheiten. 243 Löckell, Emil, Die ersten Folgen der Verwundung des Stengels dicotyler Holzgewächse durch Schnitte in der radialen Längsrichtung. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der X. Realschule zu Berlin. Ostern 1901. Mit einer Tafel.) Der Verf. beschäftigt sich vorwiegend mit den Veränderungen, die als Folgen von radialen Längsschnitten bei diesjährigen oder vorjährigen Zweigen im Verlaufe von einigen Wochen auftreten. Die Verwundungen wurden in der Weise vorgenommen, dass recht- eckige Stücke aus der Rinde ausgeschnitten und bis auf den Holz- körper herab sorgfältig entfernt wurden. Manchmal wurden die Schnitte bis zum Mark geführt und dann auch das Holz an der betreffenden Stelle entfernt. Untersucht wurden eine ganze Reihe von häufigen Holzgewächsen, wenn auch nicht alle in gleicher Ausführlichkeit, am genauesten Acer Pseudoplatanus. Als erste Folge der Verwundung lässt sich eine Ablenkung der radialen Reihen ausserhalb des Cambiums auf dem Querschnitt constatiren 5 die Ablenkung schwankte, je nach den Species zwischen 71/2 und 42 '/a°. Dann starben die Zellen in unmittelbarer Nähe der Wunde ab. Unterhalb der abgestorbenen Elemente beginnen die noch un verdickten Zellen des Verdickungsringes und des Rindenparenchyms in radialer und namentlich tangentialer Richtung stark zu wachsen und sich zu theilen. Der Verf. unterscheidet nun drei neu entstehende Meristeme und nennt dieselben : Das Wund- korkmeristem, welches in der Rinde entsteht, das Wundrinden- meristem und das Wundholzmeristem, die beide im Verdickungs- ring ihren Ursprung nehmen. Die Reihen des Wundholzmeristems sind fächerförmig ange- ordnet, sie strahlen nach dem Wundrande hin ; die abgeschiedenen Zellen verholzen erst nach einigen Wochen und gleichen mit ge- wissen Unterschieden ziemlich dem normalen Holz, um so mehr, je weiter nach aussen das Wundholz liegt. Auch die Derivate des Wundrindenmeristems ordnen sich in Strahlen, die nach dem Wundrand hin gerichtet sind. Sie bestehen aus schon frühzeitig sich verdickenden Rindenparenchymzellen. Siebröbren werden nicht gebildet, Sklerenchymzellen wurden nur gefunden bei Acer Pseudoplatanus und Robinia. Das Wundkorkmeristem erstreckt sich in der Rinde von der normalen Stengelperipherie bis zu den Derivaten des Wundholz- meristems. Es theilt sich im Allgemeinen in centrifugaler Folge, erzeugt also vorwiegend Phelloderm , in dem auch manchmal Sklerenchymzellen vorkommen können. Nur an weniger geschützt liegenden Orten tritt eine Verkorkung der äusseren Wände ein. Bei der Verwundung des Markes entstehen ebenfalls drei ver- schiedene Meristeme, die in ihrer Lage und Funktion den Meristemen ausserhalb des Holzes entsprechen. Die Beschreibung der Vorgänge bei der Theilung der ver- schiedenen Meristeme leidet vielfach an Unklarheit, es ist z. Th. nicht ganz leicht, aus den Worten und Figuren des Verf.'s ein deutliches Bild zu gewinnen. 16* 244 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). Mit dem Beginn der abnormen Zelltheilung tritt sowohl im Holze, wie in der Rinde in der Nähe der Wunde starke Gummi- bildung auf; sie war bei sämmtlichen untersuchten Pflanzen zu constatiren. Im Holze entstehen die Gummicanäle durch Auflösung vorher schon vorhandener Gewebeelemente; in der Rinde dagegen theilen sich erst ad hoc gewisse Zellen, deren Tochterzellen dann z. Th. der Gummosis anheimfallen. Auch in der Bedeutung des Gummis für die Wundheilung soll nach dem Verf. ein Unterschied zwischen Holz und Rinde bestehen: Das im Holz entstandene Gummi soll durch Luftabschluss der Gefässe der Pflanze nützlich werden, während das Wundgummi der Rinde vom Verf. aus hier nicht näher zu beleuchtenden Gründen als nutzloses oder e-ar schädliches Excret betrachtet wird. Auch die Verwachsung der Wundränder wird, wenn auch nur kurz, beschrieben. Leisering (Pankow b. Berlin.) Tozson, Johann, U e b e r die Botrytis -Krankheit junger Nadelholzpflanzen {Botrytis cinerea Pers.). (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. XI. 1901. Heft 2/3. p. 95—98.) v. Tubeuf hat zuerst die Erkrankung von Nadelhölzern durch eine Botrytis nachgewiesen und den Pilz, da er ihn an der Douglastanne beobachtete, Botrytis Douglasii benannt. Verf. hatte nun Gelegenheit, in Ungarn mehrfach Erkrankungen von Fichten- und Tannenculturen in grösserer Ausdehnung zu beobachten. Beim Studium dieser Krankheit konnte er nachweisen, dass auch Nordmanns- und Douglastannen befallen werden und der Pilz sich nicht von der gewöhnlichen Botrytis cinerea unterscheiden liess. Da auch eine wechselseitige Uebertragung von Nadelholz- und Wein- und Rosen Botrytis gelang und die Krankheitsbilder sich durchaus nicht unterschieden, glaubt Verf., Botrytis Douglasii v. Tub. mit B. cinerea Pers. so lange vereinigen zu sollen, bis es gelingen würde, bei den verschiedenen Formen verschiedene Apothecien nachzuweisen. Appel (Charlottenburg). Trotter, A., La cecidogenesi nelle Alghe. (Nuova Nota- risia. Ser. II. 1901. p. 7—24.) Die Gallen, je nachdem sie auf Algen auftreten oder anderer- seits von Algen und anderen Pflanzen hervorgerufen werden, bilden den Gegenstand der vorliegenden Abhandlung, die eigentlich nichts anderes als ein, mit einzelnen Beispielen illustrirtes kurzes Resurne der vorhandenen Litteratur ist. Verf. zählt selbst, zum Schlüsse, 59 Schriften auf, worin ausführlichere Angaben über den Gegen- stand nachzusehen wären, und darunter handeln nicht weniger als 26 über die an Vaucheria durch Notommata Wernecki Ehrb. her- vorgerufene Galle. Wenn nun, im Allgemeinen, mehr Gallen auf Dicotylen als auf Monocotylen, auf Phanerogamen überhaupt bedeutend mehr als auf Kryptogamen bekannt geworden sind, so erblickt Verf. die Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 245 Ursache davon in dem Umstände, dass zur Zeit, als sich die niederen pflanzlichen Organismen entwickelten, die Lebewesen, welche sich einer parasitischen Lebensweise auf diesen nachträg- lich anpassten, damals noch nicht bestanden oder kaum im Ent- stehen begriffen waren. Solla (Triest). Trotter , A., nuovi o Societä Botanica Italiana di Firenze. Comunicazioni intorno a vari acarocecidi rari per la flora italiana. (Bullettino della 1900. p. U'l— 203.) Von 19 durch Spinnenthiere verursachten Pflanzengalleu, aus •verschiedenen Gegenden Italiens, mögen nachstehende hervorge- hoben werden. Auf Acer campestre L., nebst einer fraglichen Eriophyes- Art, welche, weissliche abschürfbare Blattauswüchse erzeugt (Verona), noch E. macrorhynchus Nal. (?), der a) hornähnliche, an der Spitze schwach verdickte gelblich-grüne oder röthliche, behaarte oder ganz kahle Blattgallen ; b) dem Cephaloneon myriadeum ähnliche oder aus regelmässiger Verwachsung je zwei bis vier solcher myriadeum hei vorgegangene Gallen auf den Blättern derselben Pflanzenart er- zeugt. Form a) aus Modena ; b) aus Verona. Eriophyes Schmardae Nah auf Campanula Erinus L. , mit Chloranthie und Phyllomanie auftretend ; aus Bisceglie (Provinz Bari). E. Centaureae Nah, auf Centaurea alba L. , Grundblätter ; Potenza. Auf Blättern von Cistus salvifolius L. im Ficuzza- Walde bei Palermo zeigen sich manchmal dichte weissgelbliche Haarwuche- xungen, auf beiden Seiten bald mehr bald weniger ausgebreitet. Wahrscheinlich ist der Urheber gleichfalls eine Eriophyidae. Einem Thiere aus derselben Abtheilung wird die Gallen - bildung auf Phlomis fruticosa L. zugeschrieben, welche sich in ähnlichen weissen Haarwucherungen kundgiebt. Zu Taormina. Eriophyes Padi Nal. auf Prunus domestica L. , hornartig. Pontebba. Für die Phytoptiden der italienischen Eichenarten — von denen besonders ausführliche Beschreibung die Gallen auf Quercus cocci- fera L. und Q. pseudosuber Santi erfahren — - wird folgende Ueber- sicht entworfen: Quercus pedunculata Ehrh. Etineum quercinum Pers. (? E. sinucula V&e). sessiliflora Sm. pubescens W. Cerris L. = Eriophyes quercinus (Can.) Nal. = Eriophyes sp. = Eriophyes sp. = E. terreus Nal. und E. trist ernalis Nal. f Aegilops L. (wahr- scheinl. Q. Pseudo- suber Sti.) a E. ilicinum DC. (= E. dryineum Schi.) Q. Hex L. = E. ohne Sackbilduugen Blattspreite ß. in Vertiefungen der Blatt- spreite y. Verunstaltungen der Kätz- chen Carueli (Can.) Nal. der = E Ilicis (Can.) Nal. 246 Pflanzenkrankheiten. — OekonomiscLe Botanik (Physiologie). E. Pseudo-suberis ( Q Pseudo-suber Santi = Eriophyes sp. E. impressum { Q coficifera L. = Eriophyes sp. Cd*. \ ^ r s v r t t 70 Muscineen. stark umgerollten Blättern und schmalen Blattzellen, in Böhmen nur in Gebirgslagen; moldavicum Podp. 1. c. 44. t. II. 16. fig. 6— 8. (Blätter eiförmig, zur Spitze parabolisch verschmälert, schwach umgerollt. Blattzellen rhombisch bis breit rhombisch, oberhalb der Insertion quadratisch. — Wärmere Standorte in Mittelböhmen, hauptsächlich auf den Silurschiefern); calcigenum Podp. I. c. 45. t. II. 16. fig. 9 — 11 (Blätter eiförmig, flach oder wenig umgerollt, Rippe in der Spitze endend, Blattzellen rhombisch, oberhalb der Insertion quadratisch, in den Ecken erweitert, quadratisch, Krumau); contextum Podp. 1. c. 46. t. IJ. 16. fig. 12. Lebhaft grün ; die Stengel stark verfilzt, gerade aufsteigend, parallel; Blätter eilanzettlich (höchstens 2 mm 1.) weit umgerollt. Kippe kräftig; Mittelböhmen); viride Husnot. Im Moldauthale und Zuflüssen der- selben verbreitet, früher von einigen Bryologen Böhmens für B. Mildeaaum be- stimmt, welches aber Podpera nur aus dem Riesengebirge kennt. Das B. arenarium Jur. schliesst der Verf. dem B. atropurpureum als schwächere Rasse au (unter dem Donersberge in Nordböhmen) B. caespiticium gliedert sich reich in viele, schwächere Formen, aus welchen nur das B. Kunzei hervorzuheben ist. Hierzu gehören: angustirete Podp. 1. c. 54; siluricum Podp. 1. c. 54. t. III. 21 fig. 5 (Blätter 5 — 6 reihig gesäumt, Rippe weit auslaufend, Blattzellen dickwandig); rupestre Podp 1. c. 54 (Blattzellen unten quadratisch, oben schmal rhombisch, dickwandig). Die bisher aufgeführten Formen zeichnen sich hauptsächlich durch schmale Blattzellen. Als Uebergang zum breitzelligen B. Kunzei ist transiens Podp. 1. c. 54. t. III 21 fig. 6 — 7, welches sich durch breit und kurz rhombische Blattzellen charakterisirt; dieses ist in Böhmen die häufigste Form. Dem B. c. transiens schliessen sich die Formeu longicolle Podp. 1. c. 54 von Stechovice und aus dem Böhmerwalde, und arenaceum Podp. 1. c 54, welches vom B. Kunzei nur durch die umgerollten Blätter verschieden ist. B. Kunzei ist in Böhmen ziemlich häufig. B. badium wird aus vier Stand- orten in Mittelböhmen bekannt gegeben. B. conspicuum Podp. sp. nov. 1. c. 57. 23. fig. 1 — 4. (Kleine Art aus der Verwandtschaft des B. badium. Blatt- zellen sehr gross und locker, wodurch die neue Art an das B. Funckii erinnert, aber durch deutlich gesäumte Blätter abweicht. Kapsel aus kurzem Halse kurz kegelbirnförmig, endlich braun mit breiter Mündung. — Roztoky bei Prag.) B. intermedium brevicolle Podp. 1. c. 58, mit kurzem nicht ge- krümmten Halse (Rehorn, Kalk, im Riesengebirge); liydropliilum Podp. 1. c. 58, in dichten, stark verwebten, 3 — 7 cm hohen Polstern. Blätter schwach umgerollt, in der Spitze flach. B. fuscum bisher nur aus Finnland bekannt, wurde vom Autor bei Velvary entdeckt (wird aber auch von Schiffner von Vsetaty angegeben, wo der Referent, nur das ähnliche B. longisetum gefunden hat). B. affine ist in Böhmen weit verbreitet. B. cratoneurum Podp. sp. nov. 1. c. 63. t. III. X. 27. fig 1—4. (Aus der Verwandtschaft des B. affine, jedoch zweihäusig. Blätter verlaufend, trocken stark verbogen, breit umgerollt und gesäumt mit einer starken, in der ganzen Länge carminrothen, kurz und kräftig auslaufenden Rippe. Kapsel mit laugem Halse, wälzlich-keulenförmig. Libsice bei Prag, Krhanice bei Eule.) Bei dem B. elegans sind 2 Varietäten •eingereiht: B. Ferchelii und B. fragile Vel., beide in Böhmen, besonders auf Kalksteinen nicht selten. Eine sehr polymorphe Art ist wohl das B. capillare, welches sich in Böhmen in folgende Formen zerfällt: macrocarpum Hüb. (hauptsächlich im wärmeren Moldauthale, cenomanicum Podp. 1. c. 68. t. III. 30. fig. 3, welches vielleicht mit dem aus Böhmen einmal publicirten B. obconicum identisch wäre. Ist vom letzteren durch spiralig um den Stengel gedrehte Blätter, längere Kapsel, längere Seta zu unterscheiden: Sandsteine bei Weckelsdorf in Nord- bölnnen; graniticum Podp. 1. c. 69. (Blätter dicht dachförmig, lederartig', nur unten schmal umgerollt, Blattzellen dickwandig, Grauitf eisen bei Säzava.): siluricum Podp. 1. c. 69. fig. 4, 5. (Blätter nicht gedreht, breit brauu gesäumt, mit längeren Blattzellen. Nur auf wärmsten Stellen in Böhmen- Mit B. Donianum eng verwandt!); platyloma Schimper. t. 111. 30. fig. 6 — 8, wird aus mehreren Standorten in Mittelböhmen angegeben. Die bisher beschriebenen Formen iasst der Verf. als Section marginata zusammen. Dieselbe ist durch breit gesäumte, grosse Blätter, starke, braune, weit auslaufende Rippe kennbar. Zur weiteren Section normalia (mit schwach gesäumten Blättern, schwächer, nicht auslaufender oder nur als nicht gefärbte Granne hervorragender Rippe) Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Instrumente). 271 gehören: typicum. t. III. 30- fig. 9, 10 ; ovoideum Podp. 1. c. 70 (klein in dichten E.isen, Seta nur 1,5 cm 1., Knpsel unter der Mündung nicht ein- geschnürt, der ganzen Länge nach gleichmässig walzförmig, MitteJböhmen) ; rubrum Podp. 1. c. 71. (Stengel brüchig, hell roth gefärbt. Blätter breit eiförmig, bis zu der Hälfte umgerollt, oben flach, an der Insertion röthlich angehaucht. Die Rippe der ganzen Länge nach roth. — St. Ivan bei Prag); semilimbaium Podp. 1. c. 71, Blätter sehr klein, undeutlich gesäumt, die Kippe in -'/s verschwindend. Felsform. Mittelböhmen) ; flaccidum ist eine nicht selten vorkommende pathologische Erscheinung; etwas ähnliches beobachtete Po dp er a aucli beim ß. torquescens. B. Funckii variirt: rotundatum Podp. 1. c. 74 (Blätter sehr hohl, steif, grösser als bei dem Typus, St. Ivan bei Prag) ; erectum Podp. 1. c. 74 (kleiner, mit gerade aufsteigenden, sehr brüchigen, oben saftig grünen Sprossen. Blätter an der Insertion carminroth. St. Ivan); longipilum Podp. 1. c. 74. (Eippe lang auslaufend, die Granne manchmal bis V3 des ganzen Blattes. Hauptsächlich auf Sandsteinen in Mittelböhmen.) Von B. argenteum werden beschrieben: insigne Podp. 1. c. 76. t. III. 33. fig. 4, 5 (Zweimal so gross als gewöhnlich. Stengel kurz köpfchenaitig. Blätter eirundlich hohl, an der Spitze kappenförmig eingebogen. Blattzellen sehr breit (3:1). Nasse Kalkfelseu bei Hlubocepy s. v. Prag); inundatum Podp. 1. c. 76. fig. 6, 7, eine durch jS'ässe entstandene Form, viel i ehr biologische Abnormität, die vielleicht der Verf. zu hoch schätzt); candidum Vel. fig. 8, 9; puriforme Podp. 1. c. 77. fig. 11. (Kapsel kurz biruförmig; nach dem Referenten nur eine zufällige Form ohne systematische Bedeutung.) Auf den drei beigegebenen Doppeltafeln wird jede Art mög- lichst mit allen Varietäten und Formen abgebildet. Velenovsky (Prag). Mäule, C, Das Verhalten verholzter Membranen gegen Kaliumpermanganat, eine Holz re actio n. (Fünfstück's Beiträge zur wissenschaftlichen Botanik. Band IV. 1900. p. 166.) Seit Czapek's Untersuchungen wissen wir, dass die in ver- holzten Membranen enthaltene chromogene Substanz, deren Gegen- wart das Eintreten der sog. Ligninreactionen bedingt, sich als Aldehyd hat erkennen lassen, den Czapek Hadromal nannte und der im Holze wahrscheinlich in Verbindung mit der Cellulose als Hadromalcelluloseäther vorliegt. Alle sog. Ligninreactionen ver- sagen, sobald das Hadromal aus den verholzten Membranen ent- fernt oder in ihnen zerstört worden ist. Verf. beschreibt eine neue „Holzreaction", die sich dadurch auszeichnet, dass sie auch nach Entfernung des Hadromals noch eintritt, der also ein anderer Stoff zu Grunde liegt. Bei Anwendung dieser neuen Reaction bedient man sich einer l°/o wässerigen Kalium- permanganatlösung, in der die Schnitte etwa 5 Minuten verbleiben. Die oxydirende Wirkung des Manganats lässt die Präparate gelb und braun werden ; nach oberflächlichem Abwaschen mit Wasser werden sie daher in verdünnte Salzsäure gebracht, in der sie sich in zwei bis drei Minuten wieder aufhellen. Nach abermaligem Abwaschen setzt, man einen Tropfen Ammoniak zu den Schnitten, oder hält sie über den Hals der Ammoniakflasche, wobei sehr rasch Roth- färbung der verholzten Elemente eintritt. Zu vermeiden ist bei Anwendung der Manganatreaction ein alizulanges Verweilen der Präparate in der Manganatlösung : die Zellenwände nehmen 272 Physiologie, Biologie. Anatomie u. Morphologie sonst fast reinen Cellulosecharakter an, die Rothfärbung durch Ammoniak bleibt aus. Der Unterschied zwischen den neuen und den bisher üblichen Holzreactionen liegt, wie gesagt, darin, dass bei der Manganat- reaction das Hadromal nicht im Spiele ist. Auch Präparate, die mit Hydroxylamin behandelt worden sind und deren Hadromal zerstört ist, geben noch die Manganatreaction. Ueberdies wird schon durch das Kaliumpermanganat selbst das Hadromal zerstört. Dass den verschiedenen Reactionen verschiedene Stoffe zu Grunde liegen, beweisen ferner beispielsweise die Bastbündel im Blattstiel von Galactodendron, welche wenig oder kein Hadromal enthalten, aber dennoch intensiv die Manganatreaction geben. — Verhältniss- mässig schwach tritt beim Holz der Coniferen die Manganatreaction ein. Die Coniferen zeigen auch insofern ein abweichendes Ver- halten, als in ihrem Holz die Zerstörung des Hadromals durch Hydroxylamin oder Kaliumpermanganat ungewöhnlich langsam eintritt. Küster (Halle a. S.). Casali, C, Appunti sull' eterofillianelleCaprifogliacee. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1900. p. 236 — 238.) Die vegetativen Schösslinge am Grunde der Stämme von Lonicera villosa Mühl. zeigen eine deutliche Heterophyllie. An ungefähr 25 aufeinander folgende Knoten kann man nachstehende Blattentwickelungen wahrnehmen : An den drei unteren Knoten kleine elliptische fast sitzende Blätter ; weitere zehn Knoten entlang grössere herzförmige und flederlappige gestielte Blätter, die übrigen Knoten nach der Spitze zu zeigen Blattpaare, welche für die Art typisch sind, wie solche auch an den oberen blütentragenden Zweigen vorkommen, nämlich : gestielt, herzförmig und ganzrandig. Nur haben die oberen Zweige sehr stark reducirte Nebenblätter, während die inter- petiolaren Nebenblätter der vegetativen Zweige sehr breit sind. Bei L. confusa DC zeigen die unteren Zweige meist je zwölf Blattpaare. Bei den untersten zwei Knoten sind die Blätter klein, lanzettlich, ganzrandig und fast sitzend; an den nächsten zwei grösser und gestielt und an den übrigen noch grösser, eiförmig- lanzettlich, vollkommen ganzrandig, kurz gestielt, wie die normalen Blätter dieser Art. L. chinensis Wats. zeigt ein mit der vorigen Art etwas über- einstimmendes Verhalten ; nur sind hier die mittelständigen Blatt- paare an den untersten SchÖsslingen deutlich fiederlappig und länger gestielt. Symphoricarpus racemosus Mchx. hat an unteren stark ent- wickelten Zweigen je vier unterste Knoten mit eiförmigen, sitzen- den, kleinen, ganzrandigen Blättern j an weiteren neun Knoten be- merkt man grössere zugespitzte, mehr oder weniger fiederlappiger deutlich gestielte Laubblätter, an den obersten neun Knoten hat man eiförmig- kreisrunde, gestielte Blätter, von dem charakteristischen Arttypus. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 273 Leycesteria formosa Wall, zeigt die ausgesprochenste Hetero- phyllie. Ihre Zweige besitzen einen Knoten mit zwei Knospen- schuppen ; dann vier Knoten mit sehr grossen fiedertheiligen, kurz- gestielten Blättern, und weitere vier Knoten mit eiförmig-zugespitzten, ganzen feingesägten Blättern. Viele Lonicera- Arten, insbesondere jene der Section Capri- folium und mehrere aus der Section Xylosteum sind gar nicht heterophyll. Die übereinstimmende Heterophyllie, von unten nach auf- wärts, bei den oben angeführten Arten würde die Hypothese be- stätigen, dass die ganze Sippe der Lonicereen von einem heute nicht mehr erhaltenen Arttypus abstammen, welcher fiederig-lappige Blätter besass; diesem Prototyp würden Leycesteria mit Symphori- carpus zunächst kommen ; von diesen dürfte der Typus Xylosteum sich abgeleitet haben und aus dem letzteren dürfte der Typus Capri- folium hervorgegangen sein. In der Section Caprifolium waltet aber eine eigene bemerkens- werte Heterophyllie ob, dieselbe betrifft den Fall der zusammen- gewachsenen Blattpaare, wie man solche, ähnlich den zusammen- gewachsenen Hochblättern im blütentragenden Theile der Zweige, an den oberen Knoten der Triebe und auf den höheren Zweigen bemerkt, während die unteren Zweige nahezu lauter freie Blatt- paare aufweisen. Bei einigen amerikanischen Arten hat die Ver- wachsung kräftige Nahtrippen entwickelt, welche vergeblich bei den europäischen Arten gesucht werden. Solla (Triest). Cliodat, R. et Lendner, A., Remarque sur le diagram me des Cruciferes. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome V. p. 925—938). Die Verff. untersuchten den Verlauf der Gefässbündel bei C h e i - ranthus Cheiri und bestätigten das schon 1894 von J. Klein auf- gestellte Diagramm der Cruciferen: K2 -f- 2, C4, A2 -J- 4, G 4. Sie fanden, dass das Gynäceum aus vier Karpellen besteht, wovon die beiden seitlichen steril sind und die beiden medianen, fertilen die Placenten und die falsche Scheidewand bilden. Knoblauch (Sonneberg). Soinniier, S., Osservazioni sulla Crepis b ellid'ifolia Lois. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1900. p. 238—244.) Anschliessend an eine auf der Capraia von Verf. gesammelte Crepis Axt, die er später auch auf der Insel Gorgona wiederfand, und der Crepis bellidifolia Lois. (wogegen er ursprünglich die C. decumbens Gr. et Godr. darin zu erblicken glaubte,) zuschrieb, werden nachfolgende Bemerkungen vorgebracht. P. Sa vi giebt, von der Gorgona (1844) eine Barkhausia Sardoa an; G. Arcangeli erwähnt (1888) seinerseits, von derselben Insel, eine Botan. Centralhl. Brt. LXXXVni. 1901. 18 274 Systematik und Pflanzengeographie. C. caespitosa (Mor.) Gr. et Godr., als eigene mit den beiden vor- genannten verwandte Art. — Sommier sammelte nachträglich die gleiche Art auch auf der Insel Elba und am Strande von Livorno, so dass reichliches Untersuchungsmaterial in den ver- schiedensten Entwicklungsformen ihm zu Gebote stand. Loiseleur (1807), De Candolle (1815) und Duby(1828) beschreiben, ungefähr übereinstimmend, eine Barkhausia bellidifolia, von Robert auf uncultivirten Feldern von Corsica gesammelt. Später (1834) wies Salis- Marsch lins auf die leichte Veränder- lichkeit hin, so dass er drei Varietäten (a ß y) von derselben unter- scheiden konnte, die nach Gestalt der Blätter und nach der Dichte der Behaarung hauptsächlich von einander abwichen. Moris, der diese Unterschiede nur bestätigen konnte, giebt für die Art eine andere Diagnose als Loiseleur (Fl. Sardoa, II. 521) an und er- kannte Sprengel's Barkhausia Sardoa (1827) als synonym mit der in Rede stehenden Pflanze. — Bertoloni (1850) schliesst sich an Moris an, während Gren ier undGodron eine minder gute Beschreibung der C. bellidifolia (Flor. d. France, II. 334) geben, überdies für Corte auf Corsica eine C. decumbens anführen. Doch ist die letztgenannte nichts anderes als eine Form der C. bellidifolia mit schrotsägeförmig geschnittenen und nicht fleischigen Blättern. Bezüglich Barkhausia caespitosa Moris hat Verf. nicht die authentischen Exemplare sehen können und bemerkt, dass deren Bild in der Flora Sardoa (tab. XCII) einen entschieden anderen Habitus als C. bellidifolia aufweise; wogegen die von Mabille unter No. 247 als C. caespitosa ausgegebene Pflanze aus Corsica die echte C. bellidifolia ist. Das gleiche dürfte mit Ar cangeli 's C. caespitosa von der Insel Gorgona der Fall sein. C. bellidifolia ist eine sehr variable Art ; die im Frühjahr blühenden Pflanzen besitzen fleischigere Blätter und grössere Blüten- köpfchen als die Pflanzen des Sommers oder die im Herbste wieder aufblühenden Triebe. Auch ist das von vielen Autoren angeführte Merkmal der nickenden Köpfchen vor der Anthese hier ebenso wenig wie bei C. leontodontoid.es ein constantes (typisch dagegen für C. neglecta Ten.). Mit C. leontodontoides ist C. bellidifolia zu- nächst verwandt, und unterscheidet sich von jeuer: durch die graue, in einen fadenförmigen Schnabel ausgezogene Achäne, von gleicher Länge mit dem Fortsatze; durch die beständig roth ge- färbten äusseren Kronblätter; durch die weniger regelmässige Form in den Ausschnitten des Blattrandes; durch die dicke Wurzel und den sehr bitteren Geschmack. C. bellidifolia kommt auf den Inseln des Magdalenen- Archipels (Sardinien) häufig vor ; ferner in Toscana ; am Marzocco bei Livorno ; auf Capraia, sehr gemein; auf Gorgona, auch sehr verbreitet; auf Elba, vom Strande aus bis Cima del Monte (500 m) und selbst auf Monte Capanne (über 1000 m). Solla (Triest). Systematik und Pflanzengeographie. 275 Tod, Carl, Ein Beitrag zur Flora Nordungarns. (Sitzungs- berichte der kgl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe). 8°. 19 pp. Pra£ 1900. * Verf. durchforschte 1898 die ungarische Slovakei, namentlich die Kralova Hola, die Stolica (1500 m), Radzim (1000 m) und die Umgebung von Dobschina. Neu beschrieben werden : Phleum alpinum L. foima paniculis cylindricis (Rispenähre walzlich wie bei Phl. pratense, die Grannen aber lang. Quellgebiete auf der Stolica, 1400 m), Gymnadenia conopea Rieh. f. serotina (Aeliren lang-walzenförmig ohne Büschel am Wipfel in Wäldern bei Puste" Pole bei Dobscliin), Epipactis atrorubens Schult. f. latifolia (stattliche Schattenfonn mit grossen mittleren Blättern, ebenda), Campanula rotundifolia L. var. linearis (zarte Pflanze mit, immer hoch hinauf- beblätterten Stengeln, Stolica, 1400 m), Chrysanthemum leucanthemum L. f. hispida (auch die höchsten Blätter länglich und dicht borstig, Gerolle bei Puste Pole), Gnaphalium silvaticum L. a) rectum (Sm.) f. montana (Stengel 15 cm hoch, Rispe dicht, die unteren Blätter reichen über die Knäuel der Köpfchen weit hinaus, Kralova Hora, 1650 m), Senecio subalpimts Koch f. auriculata (Rispe nur mit 6 — 10 Köpfchen, Strahlblüten schmal, länger als das Köpfchen, Früchte mit wenigen kurzen Wimpern, oberste Blätter fiederschnittig, die untersten Zipfel dieser Einschnitte öhrig-stengelnmfassend ; ebenda), Centaurea pseudophrygia C. A. M. f. pallida (Körbchen kleiner mit bloss gelblichbraunen Anhängseln, Radzim, 920 m), forma appendieibus brevibus (stattliche Pflanze mit spärlichen Körbchen; die Anhängsel der Körbchenschuppen kurz; Javorinka, 1100 m), Scabiosa calcarea n. sp. (eine intermediäre Form zwischen Sc. columbaria L. und Sc. lucida Vill., doch keine Hybride, da die präsumptiven Eltern in der weiteren Umgebung fehlen, sondern eher als subspecies von Sc. lucidea zu be- trachten. Sehr häufig auf lockeren kalkigen Boden am Rande der Fichten- wälder bei Puste Pole), Galium glabrum Rochl. var. angustifolium (ohne Ueber- gänge zeigend in Menge auf Stolica, 1250—1300 m), Gentiana axillaris (Schm.) var. praeilorens (eine sommerliche, noch wenig differencirte und mit dem Typus durch Uebergänge verbundene Form, die sich zum Typus so verhält wie Gentiana amarella L. var. turfosa Cel. zu G. amarella; im August am Berge Radzim [920 m] in 20 Exemplaien gefunden), Gentiana Reussii (am verwandtesten mit G. axillaris Schm. und 67. uliginosa Willd., doch sehr kurze Blütenstiele und lange Kronen; eine endemische, im Sinne der Kemer'schen Reihen der Aestivales und Autumnales bisher nicht differencirte Gebirgsform, die häufig auf dem Berge Kiräly Hegy bis 1600 m wächst), Verbascum Austriacura Schott f. albiflora (reinweisse Blüten , Veronica spicata L. var. orchidea Cr. f. glabrans (schütter flaumig behaart, nur die Kelche . III. 1901.) 8°. 180 pp. Le Mans (imp. de l'lnstitut de bibliographie) 1901. Muscineen: Grollt, Abel J., Mosses with a hand lens: a non-technical handbook of the more common and more easily recognized mosses of the northeastern United States. 8°. 9, 73 pp. il. Flalbush, L. J. (A. J. Grout) 1901. Doli. 1.10. Gefässkryptogamen : Lampa, E., Ueber die Entwickelung einiger Farnprothallien. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch - natur- wissenschaftliche Classe. 1901.) gr. 8°. 17 pp. Mit 1 Figur und 6 Tafeln. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1901. M. 1.50. Lyon, Floreuce May, A study of the sporangia and gametophytes of Sela- ginella apus and Selaginella rupestris. [Concluded.] (The Botanical Gazette. Vol. XXXII. 1901. ho. 3. p. 170—194. With Plates V— IX.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Benlaygne, L., Etüde du Calystegia soldanella R. Br. (etude botanique, chimique et pharmaceutique). [These.] 8U. 85 pp. Avec fig. Montpellier (imp. Delord-Boehm & Martial) 1901. Beulaygue, L., Recherches physiologiques sur le developpement de la fleur.. [These.] 8°. 109 pp. Avec fig. Montpellier (Delord-Boehm & Martial) 1901. Bray, William L., The ecological relations of the Vegetation of Western Texas. [Continued.] (The Botanical Gazette. Vol. XXX11. 1901. No. 3. p. 195 —217. Fig. 7—13.) Church, Arthur B., On the relation of phyllotaxis to mechanical laws. Part I. Construction by orthogonal trajeetories. 8°. 78 pp. With 10 plates and 34 fig. London (Williams & Norgate) 1901. 3 sh. 6 p. De Yries, II., Die Mutationstheorie. Versuche und Beobachtungen über di© Entstehung von Arten im Pflanzenreich. Bd. I. Die Entstehung der Arten dnreh Mutation. [Schluss-]Lief. 3. gr. 8°. XII und p. 385—648. Mit Ab- 286 Neue Litteratur. bildungen und 2 farbigen Tafeln. Leipzig (Veit & Co.) 1901. M. 8. — , Bd. I. kplt. M. 20.—, geb. in Halbfrz. M. 23.— Jimenez, Enrique, De que se nutren las plantas. (Boletim del Instituto Fisico-Geografico de Costa Rica. Ano I. 1901. No. 8. p. 210 — 214.) Kuy, B., Ueber die Bedeutung des Blattgrüns für das Pflanzenleben. Vortrag. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. XVII. 1901. No. 3. p. 25—31. Mit 9 Figuren.) 1* et ermann, A., Balance physiologique de MM. Gr^goire et Handrick. (Bulletin de l'lnstitut Chimique et Bact^riologique de l'Etat ä Gembloux. 1901. No. 70. p. 22—23. 1 fig.) Richter, A., Physiologisch-anatomische Untersuchungen über Luftwurzeln mit besonderer Berücksichtigung der Wurzelhaube. (Bibliotheca botanica. Original- Abhandlungen aus dem Gesamintgebiete der Botanik. Herausgegeben von Ch. Luerssen. Heft 54.) gr. 4°. 50 pp. Mit 12 Tafeln. Stuttgart (Erwin Nägele) 1901. M. 30.— iSaito, K., Anatomische Studien über wichtige Faserpflanzen Japans mit besonderer Berücksichtigung der Bastzellen. (Sep.-Abdr. aus Journal of the College of Science, Imperial University, Tokyo, Japan. Vol. XV. 1901. Pt. 3. p 395—458. Mit Tafel XX, XXI.) Saigö, S., Observations on the flowers of Primula cortusoides. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 174. p. 169 — 176.) [Japanisch.] Systematik und Pflanzengeographie : Fairchild, David G., Notes of travel. VII. A tiopical forest in Ceram. (The Botanical Gazette. Vol. XXXII. 1901. No. 3. p. 218—220.) Kraenzlill, F., Orchidacearum genera et species. Vol, I. Apostasieae, Cypripedieae. Ophrydeae. gr. 8". VIII, 986 pp. Berlin (Mayer & Müller) 1901. M. 44.— Makino, T., Observations on the flora of Japan. [Oontinued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 174. p. 102—114.) Matsumura, J., Cerasi Japonieae duae species novae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 174. p. 99 — 101.) Kavarrete, A., La Cassia occidentalis L. (Boletim del Instituto Fisico- Geografico de Costa Rica. Ano I. 1901. No. 8. p. 206.) Pittier, Enrique, Los eucaliptos. (Boletim del Instituto Fisico-Geografico de Costa Rico. Ano I. 1901. No. 8. p. 206—210.) Roberts, H., Book of old-fashioned flowers, and other plants which thrive in the open-air of England. Illus. repro. from drawings by Ethel Roskrilg'e. Cr. 8°. 73/4X5V8. '24 pp. London (Lane) 1901. 2 sh. 6 d. Schübe, Th., Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung der Gefäss- Pflanzen in Schlesien. Festgruss, dem XIII. deutschen Geographentage dargebracht von der schlesiscl en Gesellschaft für vaterländische Kultur. (Ergänzungsheft zum 78. Jahresbericht der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur.) gr. 8°. 36 pp. Mit 4 Karten. Breslau (G. P. Aderholz) 1901. M. 2.— Palaeontologie : Sllimek, B., I. Pyramidula Shimekii (Pils.) Shim. II. The Jowa Pteridophyta. (Excerpt from the Bulletin of the Laboratories of Natural History State University of Jowa. Vol. V. 1901. p. 139—170.) Zeiller, R., Note sur la flore houilleie du Chansi. (Extrait des Annales des mines.) 8°. 27 pp. Paris (V. Dunod) 1901. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Clement, E., Defense contra la grele au moyen de paragreles electriques ; Defense du Beaujolais. (Extrait des Annales de la Soeiete" d'agriculture, sciences et industrie de Lyon. Serie VII. T. IX.) 8°. 36 pp. Avec fig. Lyon (Rey & Co.) 1901. Dankler, M., Die Raupenplage im Spätsommer 1901. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 42. p. 500.) Eriksson, J., A ferrugem dos cereaes. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. II. 1901. No. 7. p. 426—436.) Neli, Maltese, Le principali malattie dei vini: mezzi per prevenirle e combatterle. 8°. 37 pp. Vittoria (senza tipografia) 1901. L. 1. — Neue Litteratur. ^87 Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. Moni. leüia, I: Rieerche sulla flora batterica del polmone sano ; II: Rieerche sulla Capsula dei batteri ; III: Sui progressi della batteriologia : relazione al Consiglio d'amministrazione degli Istituti ospitalieri, Fondazione Paravicini. 8°. 96 pp. e 1 tav. Milano (G. Murari) 1901. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: CarpiailX, Em., La chicor^e Witloof et la fonnation des chicons. (Bulletin de l'Institut Cbimique et BacteViologique de l'Etat ä Gembloux. 1901. No. 70. p. 17—20.) davazza-Zerbini, Tabelle riassuntive sulla esportazione di materiali fertilizzanti e sulla concimazione. 8°. 15 pp. Bologna (tip. Zamorani e Albertazzi) 1901. Dollin du Fresnel, E., La culture maraichere et fruitiere comuie moyen eorollaire de p iuplernent francais en Tunisie, Conference faite ä Bizerte. (Soci^te de geographie commerciale de Paris. Section tunisienne.) 8°. 20 pp. Paris (impr. du Courrier des halles) 1901. d'Utra, Wustavo, Cultura do milho. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Serie II. 1901. No. 7. p. 415—424.) Guinier, E., La foret vierge de Doussard et la foret du Cret-du-Maure, Conference faite au tbeätre d'Annecy, le 17 fevrier 1901. (Extrait du Journal „Annecy, son lac, ses environs".) 16°. 28 pp. Avec grav. Annecy (Abry) 1901. Eramei'S, J. G., Derde verslag ouitrent de proeftuiuen eu andere mededeelingen over koffie. (Mededeelingen uit 'S Lands Planteutuin. LI. 1901.) 4°. 50 pp. Med 5 Taf. Batavia (G. Kolff & Co.) 1901. Jfavarrete, A., El tabaco. [Continuaciön.] (Boletim dei Instituto Fisico- Geografico de Costa Rica. Ano I. 1901. No. 8. p. 214—217.) Peterniami, A., Etudes sur la pomme de terre. [Suite.] (Bulletin de l'Institut Ctiimique et Bacteriologique de l'Etat a Gembloux. 1901. No. 70. p. 5 — 16.) Pittier, Enrique, Sobre algunos detalles discutibles del cultivo del cafeto. (Boletim del Instituto Fisico-Geograrico de Costa Rica. Ano I. 1901. No. 8. p. 195—202.) Poinselin, Edmond et Marilier, Ernest, Culture du houblon fin de Bourgogne. Petit in 8°. 68 pp. Dijou (Rey) 1901. Potel, H., Gomma do vinbeiro do campo. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. II. 1901. No. 7. p. 424—426.) Schubert, J., Vergleichende Temperatur- und Feuchtigkeitsbestimmungen. Bericht über meteorologische Beobachtungen der Hauptstation für das forst- liche Versuchswesen in Preussen. (Abhandlungen des königl. preussischen meteorologischen Instituts. Bd. I. No. 7.) Imp.-4°. 20 pp. Mit 1 Figur. Berlin (A. Asher & Co.) 1901. M. 1.30. Schweinfurth, Georg, Ueber die Kultur der Dattelpalme. Vortrag. [Schluss.] (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 20. p. 541—546.) Stutzer, R., Guida allo studio delle concimazioni. ad uso degli agricoltori e delle scuole agrarie. Tradotta dalla 5 a edizione di Lipsia del 1895 da Coriolano Ponza di San Maitino. 2 a edizione italiana. 16°. VI. 183 pp. Roma (Loescher e C. di Bretschneider e Regenbarg:) 1901. L. 3. — Thompson, H., Food and feeding; with an appendix. II th. ed., rev. and enl. 8°. 312 pp. New York (F. Warne & Co.) 1901. Doli. 1.75. Waugh, F. A., Fruit harvesting, storing, marketing: a practical guide to the picking, sorting, packing, storing, shipping and marketing of fruit. 5, 221 pp. il. New York (Orange Judd Co.) 1901. Doli. 1.— ^Visselink, W. H. en Priester, J. P., Plantenteelt. Handboekje ten dienste van landbouwwintercursussen en practische landbouvers. 8°. 8, 127 pp. Zwolle (W. E. J. Tjeenk Willink) 1901. Fl. 1.— Varia: Werner, H., Die Verwertung der heimischen Flora, in reichem Farbendruck, für den Freihandzaichen-Unterrricht an gewerblichen Lehranstalten, Seminarien, 288 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeige. — Inhalt. Präparandieen, Gymnasien, Real-, höheren Mädclien-, Mittel-, Bürger- und Volksschulen. Serie II. gr. Fol. 40 Tafeln. Nebst Textheft. gr. 8°. 20 pp. Elbing (Hermann Werner) 1901. In Mappe M. 26. — Personalnachrichten, Ernannt: Der supplierende Leiter der Botanischen Ab- theilung des Ungarischen National - Museums Privat - Docent Dr. Ferdinand Filarszky zu Budapest zum dirigirenden Custos daselbst. Jk. siÄoisroix« Sämmtliche früheren Jahrgänge des 77 Botanischen Centralblattes" sowie die bis jetzt erschienenen Beihefte, Band I — X, sind durch jede Buchhandlung-, sowie durch die Verlags- handlung zu beziehen. Beiheft 3 — Band XI (ausgegeben am 22. November) hat folgenden Inhalt: Hühner, Vergleichende Untersuchungen über die Blatt- und Achsenstructur einiger australischer Podalyrieen - Gattungen (Gastrolobium, Pultenaea Latrobea. Eutaxia und Dillwynia. Inhalt. Referate. Beguinot, Notizie botaniche su alcune erbo- razioni invernali attraverso le isole dell' areipelago toscano, p. 276. Casali, Appunti sull1 eteroflllia uelle Capri- fogliacee, p. 272. Clinda! et (Joldflus, Note sur la culture des Cyanophycees et sur le deVeloppement d'Oscillatoriöes coccogenes, p. 267. — — et Lendner, Remarque sur le diagramme des Cruciferes, p. 273. Lindau, Schiemenz, Marsson, Elsner, Pros- kauer und Tliiesinsr, Hydrobiologische uud hydrochemische Untersuchungen über die Vor- fluthersysteme der Bake, Nuthe, Panke und Schwärze, p. 258. Lorenz v. Liburnan, Zur Deutung der fossilen Fucoiden-Gattungen Taenidium und Gyro- phylliteü, p. 278. Mäule, Das Verhalten verholzter Membranen gegen Kaliumpermanganat, eine Holzreaction, p. 271. Podpera, Monographische Studien über die böhmischen Arten der Gattung Bryum, p.268. T. i'oriheim, Ueber die Notwendigkeit des Kalkes für Keimlinge , insbesondere bei höherer Temperatur, p. 282. Preda, II monte Cocuzzo e la sua flora vasco- lare, p. 277. Rackow, Tropische Agricultur. Praktische An- leitung zur Beschaffung und Anwendung der Gebrauchsgegenstände für den tropischen Ackerbau, p. 283. Saccardo, Di Domenico Vandelli e della parte ch'ebbe lo studio padovano nel Portogallo, p. 258. Sonimier, Osservazioni Bulla Crepis bellidi- folia Lois., p. 273. Tod, Ein Beitrag zur Flora Nordungarns, p. 275. Traverso, Micromiceti di Tremezzina, p. 267. Trolter, Sulla stato ecidiospo'rico della Puc- cinia Umbilici, p. 267. Zukal, Untersuchungen über die Rostpilzkrank- heiten des Getreides in Oesterreich-Ungarn, p. 281. Sammlungen, Flora exeiccata bavarica. Fasciculus quartus- et quiutus, p. 284. Stohandl, Die botanischen Sammlungen des Franzensmuseums, p. 283. N"erte Intteratur, p. 284. Person.alnaclirich.ten. Dr. Filarszky, p. 288. Ausgegeben: 2&. November 1901. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hof buchdruckerei in Cassel. Band LXXXVIII. No. 10. XXII. Jahrgang, -ches Gmtm V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar IMworm und Dr. F. G. Kohl in Berlin. in Marburg. Nr. 49. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1901, Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur uuf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Biälter benutzen zu wollen. Die Redaction. Referate. Essl, Wenzel, Beitrag zu einer Kryptogamenflora um Krumau (Böhmen). (Programm der k. k. III. deutschen Staatsrealschule in Prag - Neustadt für das Schuljahr 1900/01. p. 3—16.) Prag (A. Haase) 1901. Im zweiten Programme der obigen Mittelschule veröffentlichte Verf. die Sphagnen und Pleurocarpi. (Siehe Referat darüber im Botanischen Centralblatt. Bd. XXXVII. 1901. No. 1.) In der vor- liegenden Arbeit wird ein Theil der acrocarpen Musci nach den- selben Gesichtspunkten, wie im obigen Referate angedeutet wurde, behandelt, und zwar: Die Polytrichaceae, Bryaceae, Bartramiaceae, Funariaceae, Qrimrniaceae, Hedwigiaceae, Encalyptaceae und ein Theil der Pottiaceae (im Sinne Schim- p e r 's). Von Ra co m iir iu »w-Species werden leider nur drei augeführt. Mnium serr atum, Bryum ps endo triquetrum , Web er a cruda etc fehlen im Verzeichnisse. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). Brefeld, O., Ueber die geschlechtlichen .und unge- schlechtlichen Frucht formen bei den copulirenden Pilzen. (Sonderabdruck aus dem Jahresberichte der Schle- sischen Gesellschaft für vaterländische Cultur. Sitzung vom 13. December 1900. 14 pp.) Breslau 1901. In der geschlechtlichen Fructification zeigen die copulirenden Pilze oder Zygomyceten eine verhältnissmässige Gleichförmlichkeit Botan. Centralbl. Bd. LXXXVHI. 1901. 19 290 Pilze. der Ausbildung. Sie erzeugen die bekannten Zygoten an 2 ge- schlechtlichen Trägern, von denen die copulirenden Anlagen durch je eine Scheidewand abgegrenzt werden. Die copulirenden Träger können einfach bleiben und sich direct oder nach zangenförmiger Umkvümmung zu einander neigen, oder sie werden von gleichzeitig an ihrer Basis auftretenden sterilen Hüllfäden mehr oder weniger dicht umwachsen, so dass die Zygoten wie Fruchtkörper aussehen und sogar, wie bei Mortierella, von einer mächtigen Gewebekapsel eingeschlossen werden. Je einfacher und gleichmässiger ihre Bildung, um so grösser ist der Formenumfang in der Aus- bildung der ungeschlechtlichen F ructif icati on. Zunächst ist die Anlage der Sporangienträger bekannt geworden, die einfach oder in typischer Verzweigung auftreten {Mucor Mucedo, Sporodinia grandis). Dann finden sich Formen mit zweierlei Sporangien auf einem Träger oder zweierlei Trägern: gewöhnliche Sporangien und kleine Sporangiolen (Tham- nidium), von denen letztere auf einsporige Schliesssporangien, Conidien zurück gehen. Bei Choanephora etc. finden sich die grossen Sporangien und die Schliesssporangien auf besonderen Trägern, bei Chaetocladium etc. werden nur noch die letzteren aus- gebildet. Die Conidien können weiterbin durch Scheidewände oidienartig in einzelne Glieder zerfallen, wie bei Piptocephalis. Hierzu kommen noch Complicationen wie sie von Fruchtträgern mit Rhizoiden am Fusse bekannt sind. Es werden dabei die Fruchtträger nicht direct, sondern erst an Ausläufern gebildet, die sich ähnlich wie die geschlechtlichen Träger, in sterile und fertile Fäden differenziren. Erstere können im extremen Fall die basalen Theile der Fruchtträger wieder ganz umschliessen. Nach dem letzten Charakter unterscheidet Verf. exospo- rangische und karposporangische Formen bei den Zygo- myceten. Zu diesen charakteristischen Formen ungeschlechtlicher Fruchtträger kommen noch die Sporenbildungen, die sich vorzugs- weise an den Mycelien vollziehen, wenn diese in der Aus- bildung normaler Fruchtträger durch äussere Umstände gestört werden, die Chlamydosporen z. B. bei Chlamydo mucor. Auch hier sind schon zwei Formbildungen unterscheidbar, die einfache Oidien- form und die Chlamydosporen im engeren Sinn. Tritt schon in der morphologischen Differenzirung der unge- schlechtlichen Fructification gegenüber der Einfachheit der geschlechtlichen ein Unterschied hervor, so macht sich die Bevorzugung der ersteren noch nach einer anderen Richtung geltend in dem Verhältniss der beiden Fruchtformen auf ihren natürlichen Substraten. Unter den zahlreichen bis jetzt bekannten Zygomyceten ist nur eine Form bis jetzt gefunden und genauer bekannt geworden, in der die geschlechtlichen Träger mit ihren Zygoten fast regelmässig zur Ausbildung kommen und annähernd im gleichen Mass gebildet werden wie die ungeschlechtlichen Träger, nämlich Sporodinia grandis. Bei den übrigen Zygo- my cetenf ormen gelangen die Zygoten zu Gunsten der Pilze. 291 ungeschlecht liehen Fr uetif icatio n nur selten oder gar nicht zur Ausbildung. In künstlichen Culturen hatte es Klebs zuerst unternommen, durch Versuche festzustellen, wodurch bei Sporodinia grandis eine Bevorzugung der geschlechtlichen oder der ungeschlechtlichen Fort- pflanzung erzielt werden kann. Bei der Prüfung der Resultate von Klebs kam R. Falck, der derzeitige Assistent am physiol. In- stitut in Breslau, jedoch zu abweichenden Ergebnissen. Unter Leitung des Verf.'s hatte derselbe die Culturen der Sporodinia hinsichtlich der Feuchtigkeit und der Luft und der chemischen Wirkung des Substrates in der verschiedensten Weise variirt, und seine mehr als 500 Resultate ergaben mit unzweifelhafter Klarheit, dass bei der einseitige Bevorzugung in der Ausbildung der unge- schlechtlichen Sporangien und der geschlechtlichen Zygotenträger der relative Wassergehalt des Substrates von ausschlaggebendem Einfluss ist. Auf wasserreichen Substraten werden allein die ersteren, auf wasserärmeren Substraten, die reich an organischen Nährstoffen und Salzen sind, die letzteren vorzugsweise oder allein gebildet. Zugleich spielt der einseitig geforderte Gehalt an löslichen orga- nischen Nährstoffen, an Stickstoffverbindungen einerseits und Kohle- hydraten anderseits, sowie auch an Salzen, auch wenn diese während der Vegetation des Pilzes eine erschöpfende Verwendung nicht finden, hierbei eine wichtige, mehr oder minder entscheidende Rolle. Man hat es durch gesteigeiten Zusatz dieser Nährstoffe in der Gewalt, die Zygotenbildung zu fördern und zwar bis zu der gänzlichen Unterdrückung der ungeschlechtlichen Sporangienträger. Diese Versuche von Falck bei Sporodinia grandis gewinnen ein grösseres Interesse, wenn sie bei den übrigen Formen der copulirenden Pilze zur praktischen Anwendung kommen. Wie schon hervorgehoben wurde, ist bei ihnen die Bildung der Zygoten zu Gunsten der ungeschlechtlichen Fructification so weit im Ent- wicklungsgänge zurückgetreten, dass sie nur vereinzelt oder gar nicht mehr zur Erscheinung kommen. Es fragte sich nun, wie die Umstände, die bei Sporodinia zur ausschliesslichen Zygotenbildung führten, bei den übrigen Zygomyceten wirken, wie sich die letzteren dann verhalten. Es wurden zur Untersuchung Phycomyces, mehrere Mucor- und CMamydo mucor- Arten, Rhizopus, Thamnidium, Chaeto- tladium ausgewählt. Es kam aber bei allen diesen Ver- suchen auch in den für Sporodinia günstigsten Fällen nicht zur Ausbildung von Zygoten, so dass es scheint, als ob die Geschlechtlich keit mit ihren Fruchtformen aus dem Entwickelungsgang dieser Pilze ver- schwunden wäre. Thatsächlich sind bei den meisten Formen die Zygoten zur Zeit noch unbekannt und bei Beurtheilung der system. Stellung spricht allein die Analogie der ungeschlechtlichen Fruchtformen mit, so bei vielen sporangienbildenden Mucorineen, den Conidien -bildenden Formen von Martensella Kickxella etc. Bei diesen Formen, wie auch bei Morti er ella, sind schon die Mycelien von Scheidewänden unregelmässig durchsetzt, worin sie den Mycelien höherer Pilze näher kommen. 19* 292 Pilze. Was nun bei den Formen der Zygomyceten in fortschreitender Steigerung, von Sporodinia bis zu den Formen mit seltener, ver- einzelter und endlich ausbleibender Zygotenbildung deutlich zu verfolgen ist, das Zurücktreten der Geschlechtlichkeit zu Gunsten der ungeschlechtlichen Fructification, die sich in dem gleichen Verhältniss reicher und höher differenzirt, das tritt uns in vollendeter Gestaltung in den Fruchtformen der höheren Pilze entgegen. Bei diesen ist Zygoten- oder Oosporenbildung und mit ihnen die Ge- schlechtlichkeit aus dem Ent wickelungsgang ver- schwunden. Sie besitzen nur noch die ungeschlecht- lichen Fructificationen und zwar in ganz denselben Formen, wie sie in den Zygomyceten schon vorgebildet und wie sie in langsamer morphologischer Steigerung aus eben diesen Fruchtformen so natürlich abzuleiten sind. Die ungeschlechtlichen Träger, in Sporangien und in Conidien andrerseits, sind hier zu be- stimmt und regelmässig ausgebildeten Ascen und Basidien geworden und neben dieser Steigerung können einlache Conidienformen in eine oder in mehrere Conidien gespalten, fortbestehen und daneben können auch die Chlamydosporenbildungen auftreten. Durch die Mittelformen der Hemiasci einerseits und der Hemibasidii andrer- seits lässt sich die langsam fortschreitende Steigerung namentlich in der einen Form der Fructification einmal in Richtung der Asco- myceten, dann in der der Basidiomyzeten in der That in einer solchen Einfachheit und Natürlichkeit verfolgen, „dass man von vorgefnssten Meinungen befangen sein muss, wenn man sie noch missverstehen will". Die geschlechtslosen höheren Pilze sind in dieser Beurtheilung nicht als agame, sondern als apogame Formen aufzufassen ; sie stammen von Phycomyceten mit geschlechtlichen Fruchtformen ab, die sie eingebüsst haben. Es liegt der Gedanke nahe, ihre Differenzirung und Weiterbildung zu den heutigen Formen mit dem Uebergang zur terrestrischen Lebensweise und namentlich der saprophytischen und parasitischen in Zusammenhang zu bringen. Bezüglich der Vielfachheit der Fruchtformen bei den höheren Filzen konnte Verf. früher durch eigene Untersuchungen und die seiner Schüler von Tavel und A. Möller den Nachweis führen, dass es unter diesen Fruchtformen keine giebt, die als männlich differenzirte Bildung anzusehen wäre und die als „Spermatien" bis- her mit Unrecht dafür gehalten wurden (sie sollten „Trichophore" oder „Procarpien" befruchten). Verf. wendet sich nochmals gegen diese Lehre von der Spermatiensexualität. Auch die Laboulbeniaceen- „Spermatien" sind nur Conidien mit überwallten Sterigraen und gehören den Pyxidiophoreen an (ein Standpunkt, den jetzt auch Referent theilt, während er früher vor Vergleich der Laboul- benien mit den Pyxidiophoreen die ersteren nicht als Ascomyceten, sondern als apochlorotisch gewordene Florideen — Caenomyceten — glaubte ansprechen zu sollen). Auch die ältere Lehre von der Ge- «chlechtlichkeit im Pollinodium und Ascogon, die Harper neuer- dings wieder aufgewärmt hat, findet gebührende Zurückweisung. Ludwig (Greiz). Pilze. — Flechten. 293 Ikeno, S., Studien über die Sporenbildung bei Taphrina Johannsoni Sad. (Flora. Bd. LXXXVIII. 1901. p. 229—237. Mit Tafel XIII.) Verf. untersuchte die cytologischen Vorgänge bei der Sporen- bildung in den Ascis von Taphrina Johannsoni und fand folgende bemerkenswerthe Resultate, welche von analogen Erscheinungen bei anderen Pilzen in auffallender Weise abweichen. Wie Dangeard' (bei E. deformans) beobachtete Verf. zunächst die Verschmelzung zweier Kerne. Der Copulationskem besteht aus einer schwach sich färbenden Grundsubstanz und einem stark färbbaren massiven Körper, welchen Verf. Chromatinkörper nennt. Der letztere erleidet sodann eine fortschreitende Zer- klüftung; Kernmembran, Grundsubstanz und Chromatinfragmente lösen sich auf, fliessen in das Cytoplasma über und verlieren sich dort. Schliesslich bleibt ein beträchtlich kleinerer Chromatinkörper übrig, welcher sich in zwei Theile theilt; jedes Fragment erleidet wieder Spaltung. Schliesslich erhält der Ascus 2 Paare Chromatin- körper (selten 3 Paare). Bei dieser Spaltung hat Verf. keine karyokinetischen Figuren beobachten können. Die Bildung der Sporen erfolgt ähnlich wie bei anderen Ascomyceten durch Sammlung des Cytoplasmas um die Chromatinkörper. Zum Schluss discutirt Verf. die Bedeutung der von ihm beobachteten Chromatin- körper, welche offenbar die Zellkerne ersetzen. Neger (München). Sernander, Rutger, Om de buskartade lafvarnes hap- terer. [Ueber die Hapteren der Strauch fl echte n.J (Botaniska Notiser. 1901. Heft 1 und 2. 19 pp.) Als Haftapparate dienende Organe sind bei den Straucbflechten bisher sehr selten beobachtet worden. Verf. hat solche bei vielen Arten dieser Flechten (im mittleren Schweden) gefunden; es werden hier der Bau und die biologische Bedeutung dieser Organe, für die der Verf. die zuerst von War min g in die Litteratur ein- geführte Bezeichnung v Hapteren" vorschlägt, besprochen. Folgende Hapteren-Typen werden bei den Strauchflechten vom Verf. unterschieden : I. Der Cladonia-Typus ist am wenigsten differenzirt. Wenn der Thallus oder die Podetien mit einem Gegenstand in dauernde Be- jührung gerathen, werden sie an den Berührungspunkten demselben fest angeklebt. Die Hyphen wachsen winkelrecht gegen den Mutterspross zu einer kurzen, zapfen förmigen Haptere aus. Der Umriss der kleinen, ab- geplatteten Haftfläche bleibt m. o. w. begrenzt. Innerhalb dieses Typus haben die Cladonien (Cl. gracilis (L.) Coem. var. cornuta (L.) Schaer., Cl. verticillata (Hoffm.) Flk. und Cl. turgida (Ehrh.) Hoffm.) am schwächsten differenzirte Hapteren. Andere, vom Verf. erwähnte Arten, bei welchen zu diesem Typus ge- hörige Hapteren auftreten, sind: Cladina silvatica (L.), Cetraria islandica (L.) Ach., C. cucullata (Bell.) Ach., C nivalis (L.) Ach., Siphula Ceratites Fr., Nephroma arcticum (L.). 294 Flechten. • Wenn Sprosse, die zu ein und derselben Flechtenart, resp. Indi- viduum gehören, einander berühren, können Verwachsungen entstehen. Bei Nephroma arcticum (L.) tritt unter gewissen Umständen Ver- wachsung zwischen den Corticalschichten der Thalluslappen ein ; nach dem durch intercaläres Wachsthum eventuell erfolgten Zerreissen der Verwaltungsstellen wachsen auch die sich berührenden Medullarhyphen zusammen. In ähnlicher Weise können die die Sprosse verbindenden Hapteren bei Claodnia rangiferina (L.), Cl. silvatica (L.) und Siphula Ceratites (Fr.) zu wirklichen Anastomosen ausgebildet werden. II. Der Thamnolia-Typus. Auch hier findet ein Anhaften von einem beliebigen Punkte des Thallus aus statt. Die Haftfläche ist aber nicht so scharf begrenzt wie im vorigen Typus ; die Hyphen wachsen mehr unregelmässig aus und umklammern den berührten Gegenstand. Zu diesem Typus gehören nur die Hapteren bei Thamnolia ver- micularis (Sw.). An fast allen Punkten, wo der kriechende Spross in Berührung mit irgend welchem Gegenstände kommt, werden Hapteren gebildet ; durch intercaläres Wachsthum wird der auf diese Weise an verschiedenen Punkten befestigte Spross oft S-förmig gebogen. III. Der Alectoria-Typus. Bei einigen Flechten, besonder» bei solchen mit fadenförmigem Thallus, können die Zweigspitzen zu m. o. w. scheibenförmigen Hapteren umgebildet werden. Bei folgenden Alectori a- Arten bat Verf. Hapteren gefunden: A. diver gens (Ach.) Nyl., A. Fremontii Tuckerm., A. jubata (L.) Ach. v. prolixa (Ach.) Th. Fr., A. ochroleuca (Ehrh.) Nyl. v. rigida (Will.) Th. Fr., A. nidulifera Norrlin und A. nigricans (Ach.) Nyl. In den äusserst feinen Zweigspitzen wachsen die äusseren Hyphen nach aussen, so dass ein kleiner kegelförmiger Haftapparat ge- bildet wird, von dessen Spitze aus die Hyphen in die an den Gegen- stand sich fest anschmiegende Berührungsfläche strahlenförmig aus- laufen; aus diesen dringen auch Hyphen in die Unterlage (Rinde etc.) hinein. Bei den übrigen nordischen Usneaceen- Gattungen : U s n e a (Dill.) Ach., Evernia Ach. und Ramalina Ach. werden Hapteren mehr zufällig ausgebildet. Bei einigen Formen von Evernia pru- nastri (L.) Ach. sitzen am Rande des Thallus kleine abgeplattete Sprosse, von deren Rand oder Spitze Hapteren entwickelt werden können. Bei Ramalina calicaris (L.) Fr. v. farinacea (L.) Fr. werden die dünnen Spitzen der Thalluslappen bei Berührung zu einer Haptere von demselben Aussehen wie bei den Alectorien umgebildet. Hapteren von diesem Typus kommen auch bei Parmelia lanata (L.i Wallr. vor. IV. Der Cladina-Ty pus. Die Podetien bei Cladina rangi- ferina (L.) und Cl. silvatica (L.) theilen sich polytomisch. Jede Spitze bildet nach Berührung mit einem Gegenstand eine Haftscheibe ; diese Scheiben fliessen zu einem einheitlichen Complex zusammen. Die Hyphen umklammern den Gegenstand, jedoch nicht in derselben Ausdehnung wie bei dem Thamnolia-Typus. Ein Uebergang zwischen diesem und dem vorigen Typus bilden die- jenigen Cl ad onia- Podetien (z. B. bei Cl. furcata (Huds.) Fr. Flechten. 295 v. subulata (L.) Flk.), die wie bei Cladina in poly tomisch sich theilende Spitzen auslaufen. V. Der Cetraria-Typus. Trichombildungen (in der Litteratur als ,,ciliaeu, „spinulae" etc. bezeichnet) am Rande der Thallus- lappen, die Anfangs als Pycnidenträger functioniren, werden als Hapteren ausgebildet. Bei Cetraria islandica (L.) Ach. verläuft die Entwicklung der Hapteren anf folgende Weise. Entweder bleibt die in der Spitze des Trichoms befindliche Pycnideuanlage rudimentär, und die Spitze wird direct zur Haftfläche der Haptere, oder wird die Haptere erst nach der Entleerung der Pycnide angelegt. Im letzteren Falle können entweder die Hyphen der Conceptakelwand und der angrenzenden Theile des Pycnidenträgers zu einem Fortsatz desselben auswachsen oder auch wächst die Haptere lateral von der Basis der Conceptakelwand aus und bildet einen sympodialen Fortsatz des Pycnidenträgers. Bei Cetraria hiascens (Fr.) Th. Fr., C. cucullata (Bell.) Ach. und C. nivalis (L.) Ach. hat Verf. Hapteren beobachtet, die mit den bei C. islandica auftretenden in der Hauptsache überein- stimmen. Durch Hapteren vermittelte Verwachsungen zwischen verschiedenen Individuen derselben Art kommen häutig vor. VI. Der Physcia ciliaris-Typus. Hapteren, die ihrem be- sonderen Zweck aptirt sind, werden vor dem Anhaften angelegt. Diese sind langgestreckte, oft verzweigte, m. o w. cyliudrische, von der Cortical- schicht des Muttersprosses ausgehende Trichome. Die zu diesem Typus gehörenden Hapteren bilden gewissermaassen einen Uebergang zu denen der Laubflechten. Die hierher gehörigen Formen besitzen einen m. o. w. laubartigen Thallus", die Lappen sind aber aufsteigend, und die Hapteren gehen vom Rande derselben aus, während sie bei den eigentlichen Laubflechten an der Unterseite des Thallus entstehen. Es ist schon früher beobachtet worden, dass die als „Cilien", „Fibrillen", „Rhizinen" etc. bezeicheten Gebilde bei Physcia ciliaris (L.) DC. als Haftorgane functioniren. Die Hapteren gehen vom Rande der Thalluslappeu oder von der Spitze der Emergenzen am Excipulum der Apothecien aus. Sie bestehen aus einem von der Corticalschicht ge- bildeten Gewebe, das mit dem prosenchymatischen Plektencbym (Lindau) oder dem ,,verklebten Filzgewebe" (Star back) am meisten überein- stimmt. Die Hyphenwände quellen stark in W asser und KOH. Von den oberflächlichen Hyphen gehen zahlreiche kurze, hyaline Haar« aus. Verzweigung der Hapteren kommt oft vor. Die Hyphen der Hapteren- Bpitzen sind mit einander lose verbunden, hyalin und dünnwandig. Bei Berührung wachsen sie aus und bilden eine rundliche, von der Haptere selbst scharf abgesetzte Haftscheibe, welche zapfenförmige Fortsätze in die Unterlage und nach den Seiten entsendet. Oft haften die Hapteren an die Thalluslappen der Mutterflechte, wodurch Verwachsungen statt- finden. Bei Cladonia alcicornis (Leight.) Flk. nebst den Varietäten damaecornis (Ach.) Th. Fr. und endiviaefolia (Dicks.) Flk. 296 Flechten. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. kommen Hapteren vor, die denjenigen der vorigen Art ähnlich sind. Auch bei Parinelia per lata (L.) Ach. treten möglicherweise Hapteren auf. Zur Biologie der Hapteren erwähnt Verf. hauptsächlich Folgendes : Die Hapteren scheinen nach der Berührung mit einem Gegenstand sehr schnell befestigt zu werden. Nach dem Anhaften nehmen sie kräftig an Länge und Dicke zu. Zugfestigkeit wird dadurch bewirkt, dass die Hyphen longitudinal gestreckt und dickwandig sind. Auch die An- haftungsregion der Hapteren wird während des Zuwachses des Mutter- Sprosses verstärkt. Die Hapteren sind für die Strauchflechten besonders in den Tundra- und Haideformationen der Hochgebirge von grosser Bedeutung als Schutz- mittel gegen das Losreissen durch den Wind. In den C al luna-Haiden des eüd- und mittelskandinavischen Tief- landes können die terrestren Flechten durch Vermittelung der Hapteren als facultative Epiphyten auftreten. Wenn die Hapteren das Flechten- individuum an das Zweigwerk eines C al 1 un a -Strauches befestigt haben, wächst der obere Theil der Flechte weiter und haftet mit neuen Hapteren an den Strauch, während der untere Theil abstirbt. In C all un a - Haiden fand Verf Cetraria cucullata (Bell.) Ach., C. islandica (L.) Ach., C. nivalis (L.) Ach., Cladina silvatica (L.), C. rangiferina (L.) u. A. epiphytisch ; in der Hochgebirgshaide Alectoria ochroleuca v. rigida epiphytisch auf Betula nana. An den untersten Stammtheilen von Pinus silvestris tritt Cetraria islandica mitunter epiphytisch auf, wo sie vermittelst der Hapteren ein Stück hinauf klettert. Verf. führt in diesem Zusammenhang einige Beispiele von Moosen an, bei denen Organe vorhanden sind, die wie die Flechten-Hapteren functioniren. Bei den vom Verf. erwähnten Arten werden veränderte Zweige oder Zweigspitzen vermittelst Rhizoiden an Gegenstände in der umgebenden Vegetation befestigt. (Mit lappigen Haftscheiben endigende Rhizoiden hat Goebel an einigen tropischen Jungermanniaceen gefunden. Sehr schöne, unregelmässig dichotomisch gelappte, rundliche Haftscheiben werden bei Trichocolea tomentella an der Spitze langer Rhizoiden bei Berührung ausgebildet. Ref.) In der Verbreituugsbiologie der Strauchflechten spielen die Hapteren eine nicht unbedeutende Rolle. Die am Boden wachsenden Flechten werden häufig durch kleine, losgerissene Thallus- oder Podetienstücke ver- breitet} die aus diesen sich entwickelnden neuen Individuen werden durch Hapteren befestigt Die Baumflechten Alectoria Fremontii Tuckerm. und AI. jubata (L.) Ach. v. prolixa (Ach.) Th. Fr. zeigen eine ähnliche Verbreitungsweise. Grevillius (Kempen a. Rh.). Tison, Adr., Recherches sur la chute des feuilles chez 1 e s Dicotyledones. (Memoires de la Soc. Linn. de Normandie. T. XX. 1900. PI. VII— XI 208 pp.) Les faits anatomiques qui concourent ä la chute des feuilles caduques n'ayant ete que tres insuffisamment reconnus et ayant ete exposes de facons contradictoires , TAuteur s'est propose Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 297 d'en reprendre l'etude en Intendant ä un grand nombre d'especes aussi differentes que possible ; il a toutefois limite ses recherches aux Dicotyledones. Son memoire comprend deux parties: la premiere consacree ä la clmte des feuilles et la seconde ä celle des folioles. Dans la premiere qui est de beaucoup la plus considerable, la grande variete des phenomenes observes chez les differentes especes l'a amene, pour eviter une trop grande confusion, ä etablir onze types successifs de chacun desquels il t'ait d'abord une etude detaillee; ce sont les especes suivantes: Aristolochia Sipho, Amorpha fruticosa, Koelreuteria paniculata, Pauloivnia imperialis, Diospyros virginiana, Morus nigra, Aesculus hippocastanum, Forsyihia suspensa, Alnus glutinosa, Spiraea opulifolia, Hamamelis virginiana. II leur compare ensuite toutes les autres especes etudiees, envirön une centaine. Le detachement de la feuille est, dans tous les cas, produit par le mecanisme d'une couche speciale, la couche separatrice. Le niveau auquel eile s'etablit est prealablement caracterise par des tissns dans lesquels les parois sont moins epaisses qu'ailleurs, et dont les seuls elements lignifies sont les elements ligneux. La couche separatrice se distingue d'abord parce que le protoplasme y est plus dense que dans les tissus voisins, l'amidon plus abondant et la turgescence cellulaire plus forte. Contrairement ä l'opinion admise, eile ne resulte pas toujours d'un recloisonuement cellulaire mais peut se former directement aux depens des tissus pröexistants (Aristolochia Sipho, Amorpha fruticosa, Aesculus hippo- castanum, etc.) ; son epaisseur est d'ailleurs tres variable. Tous les tissus du niveau de Separation et tous les elements de ces tissus entrent dans la composition de cette couche, sauf les tubes cribles et les vaisseaux ligneux. Lorsque la couche separatrice ne comprend qu'une seule assise cellulaire {Aristolochia Sipjho et quelquefois Rhus Cotinus, Alnus glutinosa, etc.), les cellules dont eile se compose, s'aliongent beau- coup longirudinalement puis se brisen t. Mais ce mode de döhiscence de la feuille est l'exception ; d'ordinaire le detachement se fait par un decollement des cellules qui se produit ä l'interieur de la couche separatrice. Pour cela les parois cellu- laires s'y transforment ordin mucilage pecto-cellulosique, ä l'exception de minces couche, limitant directement les cavites cellulaires. La portion mucilagineuse des parois se gonfle d'abord legerement, puis finalement se dissout sous l'action des sucs cellulaires, et il s'^tablit ainsi une fente en travers de la base de la feuille, sans qu'il y ait destruction de cellules. Seuls les tubes cribles et les vaisseaux ligneux ne participent pas k ces modi- fications; ils devront donc etre rompus ulterieurement gräce ä la traction due ä la turgescence et ä la multiplication des tissus voisins, grace aussi au poids de la feuille et parfois ä l'action du vent et de la gelee. Sous la plaie (surface de dehiscence) il se produit une cicatrisation dont les premieres phases peuvent commencer ä 298 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. apparaitre bien avant la dehiscence. Cette cicatrisation se fait par quatre moyens differents : la Vegetation et le recloisonne- ment des tissus primaires du coussinet, la ligno-suberisation de ces tissus, leur sclerification, puis la formation d'un liege secondaire cicatriciel au-dessous deux. Dans la ligno-suberisation il y a d'abord lignification des parois sans qu'elles subissent aucun öpaissement nouveau, puis adjonction d'une tres mince pellicule subereuse qui se ujontre independante des couches precedentes et dont se recouvre chacun des protoplasmes cellulaires voisins. La formation de cette pellicule subereuse se montre dailleurs comme la derniere reaction vitale des cellules sur le point de mourir. La sclerification est tres rare; l'auteur ne l'a recontree que chez le Maclura aurantiaca ; eile rappelle alors celle qui a ete stgnalee par Brettfeld chez les Monocotyledones . Quant au liege secondaire il se produit toujours, tot ou tard, et semble etre le moyen de cicatrisation definitif et indispen- sable. Sa maniere d'etre est excessivenient variable; il peut etre accompagne d'un phelloderme et tot ou tard il se met dans le prolongement des tissus de decortication de la tige. Les 6poques d'apparition de toutes ces couches de cicatrisation montrent la plus grande diversite et l'auteur les etudie avec de nombreux details, de meme d'ailleurs que leur forme, leur aspect, leurs phases de differenciation, etc. Notons seulement quelques points particulierement interessants tels que la penetration de ces couches dans les faisceaux libero-ligneux, la formation des tbylles dans les vaisseaux ligneux on daus les canaux glanduläres et leur röle ulterieur dans la cicatrisation, la secretion de lignine gommeuse chargee d'obstruer les meats intercellulaires et les cavit^s des vaisseaux ou des canaux glanduläres laissees libres par les thylles, la formation de bouchons de latex concrete avant l'apparition des cloisons dans les laticiferes, les modifications des cellules et des poches secretrices isol^es, etc. L'auteur decrit encore des lamelles perulaires ou formations speciales dont le röle semble etre de proteger les bourgeons axillaires apres la chute de la feuille (Phüadel-phus coronarius, llobinia Pseudo-Acaciu, Menispermum canadense etc.). II montre que chez certaines especes {Hamamelis virginiana, Parrotia persica, les Sorbua, Fagus silvatica, etc.) les tissus cicatriciels de premiere annee sont enleves pendant la seconde par l'etablissement, au-dessous d'eux, d'une nouvelle couche separatrice avec nouveaux tissus cicatriciels (rafraichissement de cicatrisation). Chez les especes ä feuilles marcescentes le developpement de la couche separatrice automnale est incomplete et c'est un rafraichissement de cicatri- sation qui determine la chute de la feuille pendant la deuxieme annee. La cicatrisation correlative de la chute de la feuille ne se produit pas qu'en dessous de la surface de dehiscence, mais aussi en dessus c'est -ä-dire dans la base de La feuille rejetee. Toute- fois eile y est relativement tres faible et d'ordinaire earacterisee simplement par la lignification des membranes. Chez Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 299 Spiraea ojjulifolia eile comprend en outre des recloisonnements cellulaires. Dans la seconde partie de son memoire l'auteur montre que le mecanisme du detachement des folioles est le meine que celui de la feuille; il en est de meme pour la chute des petioles secondaires chez les Gymnocladus canadensis, Gleditschia triacanthos et Aredia spinosa. II s'y produit egalement une cicatrisation, contrairement ä ce qu'on a l'habitude d'admettre; celle-ci peut y etre representee par la lignification ou la ligno-suberisation des tissus primaires ou meme par la formation d'un liege cicatriciel secondaire, par des thylles, de la lignine gommeuse, etc. ; mais ces moyens s'y montrent toujours tres reduits et d'apparition plus tardive par rapport a la lormation de la couche separatrice. En somme la surface de dehiscence et une veritable surface libre au sens que M. Bertrand donne ä ce mot, mais une surface libre ä double effet dont la reaction se fait sentir en dessus et en dessous en produisant des tissus cicatriciels aussi bien dans la base de l'organe detache que dans le sommet de l'organe subsistant. Lignier (Caen). Lämmermayr, Ludwig, Beiträge zur Kenntniss der Heterotrophie von Holz und Rinde. (Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, mathe- matisch naturwissenschaftliche Classe. Bd. CX. Wien 1901. 8°. 34 pp. Mit 2 Tafeln.) De Candolle (1833) und Treviranus (1835) wieseu schon nach, dass an geneigten Sprossen von Holzgewächsen in der Regel ein ungleichseitiges Dickenwachsthum des Holzkörpers auftrete. Diese Erscheinung bezeichnete Wiesner (1868) mit dem Namen Heterotrophie, und zwar Epitrophie und Hypotrophie. Wiesner constatirte 1889, dass geneigte Coniferen- Sprossen stets hypotroph, gleichorientirte Dicotylen-Sprosse meist zuerst epitroph, später aber hypotroph seien. Derselbe Forscher wies 1868 auch die mit der Hypotrophie des Holzes parallel gehende Hypotrophie der Rinde bei Aesculus nach; 1892 fand er eine Epitrophie der Rinde und des Holzes bei Tüia, 1894 zeigte er, dass bei allen Tiliaceen und Anonaceen die Epitrophie des Holzes von einer deutlichen Epitrophie der Rinde begleitet sei. Verf. untersuchte nun auch das Wurzelholz und auch den anatomischen Charakter der Hetero- trophie und gelangte zu folgenden Resultaten: 1. Die von Wiesner nachgewiesene Hypotrophie des Holzes mehrjähriger geneigter ConiferenSprosse ist recht häufig zu finden und stets durch eine Vermehrung der wasserleitenden Elemente (Tracheiden) der Unterseite bei gleichzeitiger Rothholzbildung charakterisirt. 2. Auch einjährige Com'/ererA-Sprosse können bereits hypotroph oder exotroph sein. Die Heterotrophie äussert sich hier entweder in derselben Weise wie oben oder bloss in einseitiger Rothholzbildung. 3. Bei heterotrophen Dicotylen - Sprossen und -Wurzeln sowie der 300 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). Mehrzahl der Coniferen- Wurzeln ist der anatomische Charakter der einseitigen Förderung durch Vermehrung der Gefässe beziehungsr weise Tracheiden, verbunden mit Vergrösserung ihrer Lumen weit - gegeben. Seltener bilden die Coni f er e7i -Wurzeln an der gefördertee Seite Rothholz aus. 4. Bei allen, von Wiesner und dem Verf. untersuchten Tiliaceen und Anonaceen (19 Gattungen mit 41 Arten) tritt die Heterotrophie der Rinde parallel der des Holzes constant auf, an jungen Dicotylen-Sprossen und Wurzeln tritt diese Erscheinung häufig auf. Nur die parenchymatischen und mechanischen Elemente nehmen bei der Heterotrophie des Rindenkörpers vornehmlich Antheil ; bei Tilia tritt aber auch eine ungleichseitige Entstehung des Periderms an der Ober- und Unterseite hierbei auf. 6. Wurzeln, die in geringer Bödentiefe erwachsen und geneigt sind, bilden in der Nähe der Insertion einen epitrophen Holzkörper aus und sind dann nicht selten brettförmig ausgebildet. Es werden die Jahresringe nicht nur schmäler an der nicht geförderten Seite, sondern es tritt sogar eine völlige Sistirung des Holzzuwachses dieser Seite durch eine oder mehrere Vegetationsperioden auf. In grösserer Entfernung von der Insertion zeigt der Holzkörper hypotrophen Charakter. Matouschek (Reichenberg, BöhmenV Weitstem, Richard, Ritter von, Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse betreffend die Neubildung von Formen im Pflanzenreiche. (Berichte der deutschen Botanischen Gesellschaft. Jahrgang XVIII. Berlin 1901. General- versammlungsheft, p. 184 — 200.) Die Lehren über die Art der Bildung neuer Formen im Reiche der Organismen kann man in zwei Gruppen theilen, 1. in solche, welche dem pflanzlichen Organismus selbst die Fähigkeit zuschreiben, auf die umgebenden Factoren so zu reagiren, dass er zweckmässige Aenderungen seiner Constitution und seines morpho- logischen Autbaues erfährt, und 2. in solche, welche die Selection als dasjenige Agens betrachten, welches aus planlosen Aenderungen das Passendste zur Erhaltung bringt. Die erstem Lehren gehen auf Jean Lamarck (1809) zurück und können daher als lamarck istische bezeichnet werden. Ein Hauptvertreter dieser Ansichten ist C. von Naegeli (1884). Die natürliche Zuchtwahl hat bei ihm nur die Bedeutung der Ausschaltung des Ungeeig- neten und Existenzunfähigen. Andere Vertreter sind War min g, Goebel, Henslow, Errera, Focke und Verfasser selbst, doch mit der Einschränkung, dass die „directe" Anpassung nicht allein „ausreichend" ist, alle Formenbildungen zu erklären. Der Urheber der zweiten Lehre ist Ch. D arwin (1859) ; die betreffenden Ideen kann man als „darwinist is che" bezeichnen. Dieser Lehre gaben Kern er und Weismann eine neue Richtung, in- dem sie in der geschlechtlichen Fortpflanzung resp. in der bei dieser stattfindenden Kreuzung die Ursache der Variabilität sahen. Korse hinsky und H. de Vries vertreten andererseits die An- sicht, dass eine plötzliche sprungweise Neubildung von Formen eintreten kann (Heterogenesis). — Die Arbeiten der letzten Zeit Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 301 auf diesem Gebiete zeigen aber deutlich, dass in verschiedenen Fällen auch verschiedene Anschauungen zulässig sind. Der zweite Theil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Ergebnisse sorgfältiger descendenz-theo- retischer Untersuchungen der jüngsten Zeit zu jenen Theorien verhalten. Nach Naegeli muss man in den Organismen zweierlei Merkmale annehmen: Organisationsmerkmale (d. h. solche, welche die Organisationshöhe der Pflanze charakterisiren) und Anpassungsmerkmale (d. h. solche, welche sich direct als Anpassungen an bestimmte Factoren erkennen lassen). Zu den ersteren Merkmalen gehören die meisten Familien-, Gattungs- und viele Artenmerkmale, zu den letzteren viele Art-, die meisten Rassen- und individuelle Merkmale , z. B. sind bei Gentiana acaidis die Pentamerie des Kelches, der Corolle und des Androeceums, die Gamopetalie, die Dimerie des Gynaeceums, die Gegenständigkeit der Blätter, Form der Pollenkörner Organi- sationsmerkmale, da sie auch bei unter ganz anderen Verhält- nissen lebenden Gentianen auftreten; die Einblütigkeit dagegen, ferner die Kürze des Stengels, Grösse der Blüte, die Rosette sind Anpassungsmerkmale, da sie bei vielen anderen unter denselben Ver- hältnissen lebenden Pflanzen anderer Gattungen und Familien ebenfalls auftreten. Pflanzen mit sehr wenigen Anpassungsmerk- malen sind z. B. Pteridiuma quilinum, Gcdinsoga parviflora, solche mit sehr vielen derartigen Merkmalen sind z. B. Hieracium, Poten- tilla, Euphrasia. Die Trennung der beiden Merkmale muss stets streng auf- recht erhalten, da die Organisationsmerkmale als erbliche nur durch total andere Factoren verändert werden können, als die Anpassungs- merkmale. Mittel zur Aenderung der Organisationsmerkmale sind: 1. Die „zweiartige Kreuzung" (Hybridisation): z.B. Tulpen (nach Solms-Laubach), Ritbus (nach F o c k e), Mentha (nach Malinvaud), Sempervivum (nach Verf.) Die Bastarde sind theils steril, theils aber fruchtbar. 2. Die von Darwin angenommene individuelle Variation, Wirkung der Selection und allmähliche Steigerung der günstigen Merkmale. Eine solche Art der Aenderung setzt aber eine das Günstige fördernde Wirkung der Selection voraus und eine solche findet sich nur in der Cultur, nicht aber im Naturzustande, wo die Selection die Ausscheidung des Schlechten bewirkt, nicht aber die directe Förderung günstiger Abweichungen. Beispiele giebt namentlich H. de Vries an Hand von Experimenten. Im Naturzustande tritt dieses Mittel, wie die Litteratur zeigt, nicht auf. Der Saisondimorphismus ist ja ein Vorgang der künstlichen Zuchtwahl, wenn auch der unwillkürlichen. 3. Die Heterogen es e : z B. trat Robinia Pseudacacia forma monophylla 1855 plötzlich auf, ebenso Berberis vulgaris f. atrorubens 1839. Diese Formen wurden dann durch Selection erhalten. 302 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 4. Die partielle Heterogenese (nach Korschinsky) = Knospenvariation: z.B. Erzielung von fasciirten Exemplaren von Sedum rejlexum. 1893 fand Verf. bei Prag ein Exemplar mit einem fasciirten Seitenaste. Derselbe wurde abgetrennt, ein- gesetzt und vegetativ vermehrt. 1895 kam ein Exemplar zur Blüte. Eine Kreuzung wurde vermieden und die Aussaat ergab bis jetzt immer fasciirte Pflanzen. Hierher gehören ferner Beispiele, die Solms -Laubach in seinen Cructferen-Studien 1900 erwähnt, ferner das häufige sprungweise Variiren in Bezug auf die Zahlen- verhältnisse der Blüten, ferner eine durch dicht sammetartiges Indument der Blätter ausgezeichnete „Form" der Saxifraga Aizoon die durch 3 Generationen erblich die Constanz dieses Merkmales zeigt. Solche Pflanzen wurden an 2 entfernt von einander liegenden Orten der Alpen aufgefunden. Die Heterogenese tritt sicher recht häufig auf, doch sind manchmal die oft scheinbar heterogenetisch auftretenden Merkmale auf Correlationserscheinungen zurückzuführen. 5. Möglich sind noch folgende Mittel: eine fortschreitende Vervollkommnung der Organismen, die unabhängig von der Aussen- welt durch allmähliche Aenderung des plasmatischen Systems in Folge der Ein- und Umlagerung von Micellen erfolgt; allmähliche Umwandlung von Anpassungsmerkmalen in die andere Categorie von Merkmalen. (Dadurch könnten die zweckmässigen Einrichtungen der Organisationsmerkmale erklärt werden.) Mittel zur Aenderung der Anpassungsmerkmale sind: l.Die „directeAnpassung" (Selbstregulirung Warming's; Artbildung durch Correlation Wettstein 's) Die Pflanze (und auch das Thier) hat die Fähigkeit, sich bis zu einem gewissen Grade direct in zweckmässiger Weise den Verhältnissen anzupassen und die erworbenen Merkmale zu vererben. Für die so häufig auftretende Anpassung sprechen die Pflanzengeographie, das Vorkommen ernährungsphysiologischer Rassen und das Experiment. Die erste lehrt, dass in Anpassung an bestimmte geographische Gebiete und deren Lebensbedingungen aus gleichem Ursprünge entstandene Arten oder Rassen in sich gegenseitig ausschliessenden Arealen vorkommen. An den Grenzen der Areale nahe verwandter Rassen finden sich Zonen mit Ueber- gangsformen, die nicht durchHeterogenese oder Kreuzung und Auslese hervorgegangen sind z. B. geht in den Alpen Anthyllis Vulneraria allmählich über in A. alpestris, Juniperus communis in nana, Tri- folium pratense in nivale etc. Das Vorkommen ernährungs- physiologischer Rassen ist' bei den Cormophyten schon lange bekannt. Gegenseitig sich vertretende Pflanzen sind z. B. Rhododendron hirsutum und ferrugineum, Piäsatilla alpina und sulphnrea, Viscnm album und austriacum. Bei den Thallophyten fällt überdies die Kreuzung weg. Puccinia graminis zerfällt je nach der Constitution der Wirthspflanzen in ebenso viele constante Rassen (siehe die Arbeiten über die Uredineen von Eriksson, Magnus, Klebahn, Fischer und H. Zukal). Die Experi- mente zeigen durch ihre Exactheit namentlich deutlich die Fähig- Physiologie, Biolog., Anatomie u. Morphologie (Systematik). 303 keit der directen Anpassung, z. B. passen sich Bacterien im Laufe der Generationen neuen Lebensbedingungen aufs Beste an und nehmen neue Eigenschaften an (Pasteur, Roux, Kossiakoff, Wasserzug, E.Laurent etc.). Andere Beispiele sind Sterigma- tocystis alba (nach J. Ray) und Aspergillus niger (nach Hunger und Errera). Auch bei Spermatophyten z. B. bei Gerste und Weizen, wurde experimentell ähnliches nachgewiesen (Sc hübe 1 er, A. de C an doli e, F. Schindler), auch bei Nadelhölzern (A. Cieslar) und Linum usitasissimum (nach dem Verf.). Die Anpassungsmerkmale sind verhältnissmässig junge Acqui- sitionen. Nur im fertigen Zustande sind sie für die Pflanze von Werth, sie sind nicht durch Selection im Laufe der Generationen erworben. Durch directe Anpassung entsteht nichts absolut Neues, sondern nur die Steigerung oder Abschwächung schon vorhandener Anlagen. Bei der Aenderung oder Neuerwerbung von Anpassungs- merkmalen spielen Kreuzung und Heterogenese eine untergeordnete Rolle; bei ersterer zeigen die Untersuchungen von G. Mendel (1865), H. de Vries, Correns und Tschermak, dass die Kreuzungsproducte der Rassen in ganz gesetzmässiger Weise nach und nach wieder in die Stammarten zurückgeführt werden. — Nur im Zustande der Domestication tritt die künstliche Zuchtwahl als Neubildner von Formen fördernd auf, im Naturzustande ist ihre Bedeutung nur eine untergeordnete und eine indirecte, da sie nur das Lebensunfähige austilgt. Matouscheck (Reichenberg, Böhmen). Urunies, Stephan, Anatomie der Geraniaceen - B 1 ä 1 1 e r in Beziehung zur Systematik der Familie. [In augural- Dissertation.j 8°. 40 pp. 1 Tafel. Breslau 1900. Der morphologisch so gut charakterisirte Verwandtschaftskreis der Geraniaceen entbehrt in anatomischer Hinsicht dieser scharfen Grenzen. Die Familie als solche zeigt keinerlei besondere anatomische Eigentümlichkeiten, auf Grund deren die Erkennung sterilen Materiales sich ermöglicht. Für die einzelnen, auf morphologischer Grundlage aufgestellten Tribus durchgehende, diese vor allen übrigen scharf charakteri- sirende anatomischen Merkmale werden nur für einzelne, nämlich die Biebersteinieen, Vivianieen, Wendtieen und Dirachmeen gefunden, also für solche Tribus , die auch morphologisch und pflanzen- geographisch scharf umgrenzt sind. 1. Die Biebersteinieen sind durch den Besitz von Zotten ausgezeichnet. Ferner erscheint, wenigstens im unteren Theile, die Blatt- spindel hohl, wodurch noch mehr als durch das äussere Aussehen für das einzelne Blatt der Habitus eines Sprosses erreicht wird. Die in der Blattspindel ringförmig angeordneten Gefässbündel werden von einem aus stark verdicktem und verholztem Sclerenchym- fasern bestehenden Festigungsring umgeben. 304 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). • 2. Die Spaltöffnungen der Wendtieen rücken entweder unter das Niveau der Epidermis, so dass eine äussere Athemhöhle zu Stande kommt, oder beschränken sich auf zwei durch UmstüTpung der Blattrinde gebildete, windgeschützte Saugrinnen der Blatt- unterseite. Diese Lage der Spaltöffnungen bedingt allerdings einen Transpirationsschutz, der als Anpassung an das trockene Klima des andinen Südamerikas aufgefasst werden muss; aber da die unter analogen klimatischen Verhältnissen wachsenden Geraniaceen des Caplandes und der afrikanischen Wüstengebiete in ganz anderer Richtung einen Schutz erhalten, so gewinnt dieser anatomische Bau, mag er auch in erster Linie als Anpassungs- ersch^inung zu deuten sein, immerhin einen systematischen Werth. 3. Die Vivianieen zeichnen die auf der Blattunterseite einen dichten Filz bildenden Wollhaare vor allen anderen Gruppen aus. Die Fussstücke der Haare besitzen eine cylindrische Form. Die Epidermisaussenwände der Blattoberseite sind gegenüber den dünnwandigen, unterseitigen Epidermiszellen verdick) ; ausserdem erscheinen diese kleiner als die auf der Blattoberseite. Die Spalt Öffnungen beschränken sich blos auf die Unterseite, wo sie äusserst zahlreich vorkommen und sich sammt den Nachbarzellen über das Niveau der Epidermis emporheben. 4. Wie morphologisch, so ist die Tribus der Dirachmeen auch anatomisch scharf gekennzeichnet, und zwar durch die An- ordnung des Leitungs- und mechanischen Systems. Die Gefäss- bündel der Blätter erscheinen auf dem Querschnitt hufeisenförmig, die einzelnen Xylemelemente sowohl im Blattstiel als auch in den Blattrippen radiär angeordnet. Das gesammte übrige Gewebe, d.h. das ganze Rinden- bezw. Nervenparenchym ist collenchymatisch ausgebildet. 5. In der Tribus der Geranieen, der formenreichsten Gruppe der ganzen Familie, ist hingegen eine Uebereinstimmung zwischen Morphologie und Anatomie nicht vorhanden. Ein für die ganze Tribus, der die Gattungen Geranium, Monsonia, Sarcocaidon, Erodium und Pelargonium angehören, durchgehendes anatomisches Merkmal lässt sich nicht finden. So sind es eben nur negative Merkmale, welche diese Tribus von den übrigen Gruppen der Familien trennen. Von der Charakteristik der einzelnen Gattungen, welche Brunies ausführlich zusammenstellt, seien nur folgende Einzel- heiten hervorgehoben. Von Sarcocaidon konnte Verf. nur S. Burmanni untersuchen, dieses war gänzlich unbehaart, was ein wichtiges Unterscheidungs- merkmal gegenüber den stets behaarten Blättern der übrigen Geraniaceen abgeben würde, wenn man sich auf das Herbarmaterial verlassen könnte. Morphologisch wie anatomisch wichtig sind die nach dem Abfall der Blätter verdorrten Blattstiele. Die Gattung Erodium zeigt in anatomischer Hinsicht die grössten verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Monsonien. Systematik und Pflanzengeos;raphie. 305 Der Besitz eines markständsgen Gefässbündels im Blattstiel von Ptlargonium nach Jan necke ist nur mit Einschränkung zu bejahen. Bei zwei von neun untersuchten Arten vermochte Brnnies kein markständiges Gefässbündel zu finden. Anderer- seits wies Verf. ein solches auch bei Monsonia nivea nach. Namentlich scharf ausgeprägt bei Pelargonium scheint die Beziehung zwischen der Art des Verlaufes der Epidermisseitenwände und dem Grad der Verdickung an den Aussen- und Innenwänden zu sein. Dem typisch polygonalen Epidermiszellenumriss entspricht gewöhnlich eine Verdickung der Aussen- und Innenmembran und umgekehrt sind diese gewöhnlich zart bei Epidermiszellen mit ge- wellten Seitenwänden Die Gattung Rhynchotheca von den Wendtieen zeichnet sich von allen anderen Geraniaceen aus durch die überaus bedeutende Stärke der Epidernnsaussenwände, die schwach papillösen Aus- stülpungen letzterer auf der Blattunterseite und ferner durch die eigentümlichen, prismatischen mit schiefen Endflächen versehenen Einzelkrystalle von Kalkoxalat. Die Blattoberseite besitzt keine Spaltöffnungen. Das charakteristischste Merkmal der Gattung Wendtia bilden die überaus kräftigen, aus stark verdickten und verholzten Zellen bestehenden, ober- und unterseitigen halbmondförmigen Bastbeläge der Blattrippen und die in Längsreihen über diese unmittelbar unter der oberen Epidermis angeordneten Kalkoxalatdrusen. Die Gattung Balbisia steht wegen der Kleinheit und der eigentümlichen Ausbildungsweise der Blätter in ziemlich schroffem Gegensatz zu den übrigen Gattungen. Auch entstehen durch Umstülpunj* der Ränder auf der Blattunterseite zwei wiudgeschützte Längsrinnen, auf die sich die Spaltöffnungen beschränken. Mit dem Tribuscharakter der Vivianeen deckt sich natürlich derjenige der Gattung. Dirachma findet sich oben unter 4. charakterisirt. Die Tafel enthält 8 Abbildungen. E. Roth (Halle a. S.). Malme, Gust., 0. A. N., Die Asclepiadaceen des Regne U'schen Herbars. (Kongl. svenska Vetenskaps Academiens Handlingar. Bd. XXXIV. Stockholm 1900. No. 7. 8 Tatein.) Für die Erforschung der Flora von Brasilien sind die Samm- lungen des Museums von Stockholm stets von der höchsten Be- deutung gewesen. Sie verdanken diese Wichtigkeit vorzüglich der Wirkung eines Mannes. Dr. Regnell, ein geborener Schwede, hatte sich in Caldas, Minas Geraes niedergelassen. Eine sehr lohnende Praxis gab ihm die Möglichkeit, junge Schweden nach Brasilien kommen zu lassen und ihnen in seinem Hause eine gast- liche Stätte zu gewähren. Diese konnten sorgenlos für längere oder kürzere Zeit die ganze so pflanzenreiche Umgebung der Stadt durchstreifen und fanden alle Vorbereitungen, um die ge- wonnenen Schätze gut zu conserviren, so dass zweifellos die „R egne U'schen Pflanzen" zu den schönsten des für die Be Botan. Centralbl. Bd. LXXXVIII. 1901. 20 306 Systematik und Pibtnzengeograpkie. arbeitung der Brasilianischen Flora bereitstehenden Materiales ge- hören. Von diesen jungen Schweden nenne ich Andersson, G. A. Lindberg, Widgren, Hjalmar Mosen. Henschen. Auch Regne 11 selbst hat viel dort gesammelt. Nach seinem Tode vermachte er ein beträchtliches Vermögen der Akademie von Stockholm zu dem Zweck, dass die Zinsen zur Bestreitung der Kosten für die weitere Erforschung der Pflanzenwelt Brasiliens und der angrenzenden Gebiete dienen sollten. Die erste Reise aus diesen Fonds wurde 1892 — 1894 von Lindman und dem Verf. der obengenannten Arbeit ausgeführt. Sie erstreckte sich über die Staaten Rio Grande do Sul und Matto Grosso in Brasilien; doch wurde auf dem Wege nach dem letzteren Staat auch Paraguayern gewissen Theilen gründlichst durchforscht. Die Arbeit ist entstanden auf Grund der eignen Ausbeute des Verf. und der in Stockholm liegenden anderweitigen Asclepia- daceae. Diese waren aus unbekannten Gründen für die Bearbeitung der Familie in der Flora Brasiliens nicht zur Verwendung ge- kommen; nur hier und da war die eine oder die andere Pflanze von Miquel und Decaisne und zwar grösstentheils falsch be- stimmt worden. Die Arbeit zerfällt in drei Abschnitte: Der erste handelt von der geographischen Verbreitung der Asclepiadaceae in Süd-Brasilien, der zweite von den Früchten und Samen, der dritte ist der Systematik gewidmet. In dem ersten Abschnitt werden die Floren von Rio Grande do Sul, Matto Grosso und Caldas getrennt behandelt. Der Staat Rio Grande do Sul weicht in vielen Hinsichten von der südbrasilianischen Provinz der Pflanzengeographen ab ; mit Uruguay und dem benachbarten Argentinien bildet er ein Ganzes und ist nicht sowohl durch die grosse Zahl der Endermismen als vor allem durch das Fehlen der Savannen (Cerrados) ausgezeichnet. Ueber die Flora von Matto Grosso erfahren wir die wichtige Thatsache, dass zwar die Campflora bei Weitem vorwiegt, dass aber an den Flüssen und in den Sümpfen nicht wenige Zugehörige der Hylaea, d. h. der Flora des Amazonenstromes hinzutreten. In den Theilen der Flora Brasiliensis, welche aus meiner Be- arbeitung hervorgegangen sind, habe ich wiederholt Gelegenheit genommen, auf diese Thatsache ebenfalls hinzuweisen. Der zweite Abschnitt über die Früchte und Samen giebt eine sehr erwünschte Ergänzung über die Kenntniss dieser bisher nur leider zu sehr vernachlässigten Organe. Die beigefügten Ab bildungen lassen erkennen, dass dieselben theilweise höchst merk- würdige Gebilde sind (Schubertia grandiflora, Exolobus Sellowianus und die Formen auf Seite 16). Vielleicht sind dieselben für eine künftige Systematik der Asclepiadaceae, die nicht geringe Schwierigkeiten bietet, zu verwerthen. Bezüglich des letzten systematischen Theiles der Arbeit sind folgende Einzelheiten hervorzuheben: In der Gattung Hemipogon fasst der Verf. die habituell nach Astephanus sich hinneigenden Arten in die Section Astephanopsis zusammen. Von besonderer Systematik vmd Pflanzengeographie. 307 Bedeutung ist eine neue Gliederung der in Brasilien so ausser- ordentlich artenreich entwickelten Gattung Oxypetalum. Er zer- legt sie in zwei Untergattungen Melinopsis und Enoxypetalum , je nachdem, ob die Hörnchen der Translatorenarme absteigend, zahn- los bezw. mit einem kurzen Zahne versehen oder ob sie horizontal und mit einem langen, an der Spitze freien Zahne versehen sind. Besonders auf Grund der Beschaffenheit der Coronaschuppen zer- fällt Meleniopsis wieder in 2 Sectionen : Pachyglossa und Trichantha. Für die Sectionen der zweiten Untergattung wird die so merk- würdige Gestalt des Klemmkörpers besonders in Betracht gezogen. Verf. unterscheidet folgende: Odontostemma, Schizorkopalvm (hierher gehört das eigentümliche 0. appendicidatum), Rhipido stemmet, Glosso- *temma, ßchizostemma,. Die Arten der Gattung werden fast sämmtlich neu beschrieben. Ich muss diese Beschreibungen als für eine künftige Bearbeitung der Asclepiadaceae geradezu vorbildlich nennen ; sie sind mit der grössten Genauigkeit entworfen und gehen äusserst gründlich auf die feineren Theile der Blüten ein. Namentlich finden die Trans- latoren, wie Verf. meint und wie ich nach einer umfangreichen Erfahrung auch glaube, die wichtigsten Organe der Blüte, eine höchst gründliche Darstellung. Er stellt die bis jetzt häufig be- sonders berücksichtigten Gebilde der Corona erst in die zweite Linie. Diese Vornahme geschieht wohl mit Recht, denn auch nach anderen Erfahrungen sind die Coronaschuppen in einem grossen Umfange unbedingt bei derselben Art wandelbare Organe. Wenn Verf. die Gattungen Sclmbertia mit ihren grossen, dem feinsten Porzellan gleichenden Blumenkronen und Macroscepsis zu den Oonolobeae bringt, so ist dieser Vornahme nur beizupflichten ; auch ich habe längst die Ueberzeugung gewonnen, dass sie hier einen viel besseren Platz erhalten haben. Von neuen Gattungen hat Malme zwei aufgestellt. Die erste, Widgrenia, gegründet auf eine neue, in Minas Geraes gefundene Pflanze, ist zu Ehren ihrers Entdeckers des Dr. F. E. Widgren benannt. W. corymbosa Malme ist von der nächststehenden Gattung Melinia durch aufrechten, sehr einfachen Stengel und durch linealische Coronaschuppen ohne jeden Anhang verschieden. Die zweite, vom Verf. neu aufgestellte Gattung, gehört auch in diese Gruppe: Pseudibatia mit dem Typ P. lanosa (die alte Ibatia lanosa Fourn.) kann von der letzteren leicht durch schnabellosen Griffel unterschieden werden. Die Ibatia quinquelobata Fourn. er- scheint als Pseudibatia ganglinosa Malme, wegen der Priorität von Cynanihvm ganglinosum Vell. Blepliarodon wurde von dem Verf. aus der Nähe von Nephradenia und Barjonia gebracht; auch diese Stellungsveränderung kann nur gebilligt werden ; in dieselbe Ver- wandtschaft hat er auch noch die schöbe Jobinia liernandiifolia Fourn. gerückt. Im Ganzen hat Malme 16 neue Arten be- schrieben, die sämmtlich neben vielen bekannten Arten in ihren wichtigsten Theilen und in prächtigen Habitusbildern von dem vortrefflichen Zeichner Ekblom illustrirt sind. Jeder Botaniker, welcher sich mit brasilianischen Pflanzen und solchen aus Paraguay 20* 308 Systematik und PSanzengeograpbie. beschäftigt, wird dem Verf. für die gründliche und tüchtige Arbeit Dank wissen. Schumann (Berlin). Gross, L. und Kneueker A., Unsere Reise nach I Strien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegowina und Bosnien im Juli und August 1900. (Allgemeine bota- nische Zeitschrift für Systematik etc. Jahrgang 1900. No. 11 und fl. und Jahrgang 1901. No. 6. 21 pp. Mit 2 Textfiguren.)- Die Ergebnisse der obigen Reise werden von den Verff. nicht in der blossen Wiedergabe eines systematisch geordneten Ver- zeichnisses der gefundenen Pflanzen veröffentlicht, sondern nach Exkursionen zusammengestellt und mit zahlreichen Bemerkungen über Land und Leute, Beförderungsmittel etc. belebt. Gegliedert ist dieser erste Theil der Arbeit in die Excursionen im Küstenland (bes. Istrien) und zwar 1. im Karst von Divaca und St. Canzian, 2. um Triest, 3. auf den Monte Maggiore und 4. um Pola. Anhangsweise werden die in den oben angeführten Ländern gesammelten Algen, bearbeitet von W. Schmidle, veröffentlicht. Viel des Neuen war wegen der trefflichen Localfloren Istriens von Freyn, Marchesetti und Pos pich al nicht zu erwarten. Als neue Bürger der Flora von Istrien werden Acer Monspessu- lanum L. var. Liburnica Pax. (bei der Divaccr Grotte) und Lunaria rediviva (bei St. Canzian) angeführt. Als seltenere Pflanzen werden unter Anderen genannt: Cystopteris regia Presl. var. fumariiformis Koch (Weg zum M. Maggiore), Allium caiinatumB. (die von Freyn für die Flora Istriens negirt wird), Cynanchum acutum L. (Bucht von Veruda). Ha ekel bearbeitete die Gräser, H. Zahn (Karlsruhe) die Hieracien, Wettstein die Euphrasien (z. B. Evphrasia lllyriaca W. bei der Stephanienwarte nächst Divaßa und E. Liburnica W. am Wege zum Monte Maggiore). — Verff. machen noch darauf aufmerksam, dass die Unterscheidung der beiden V isiani'schen Varietäten lasiopoda und vulgaris von Linaria elatine Mill. eine schwere ist Von Algen führt Schmidle 43 Arten und 12 Varietäten bezw. Formen an. Ausserdem werden als neue Arten beschrieben und abgebildet : Spirogyra Grossi und Lemanea Grossi. Erstere wurde am Oniofriobrunnen in Ragusa, letztere im Wasser der Vrbas nächst Jajce (Bosnien) gefunden. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). Sonwvier, S., Nuove aggiunte alla flora dell'Elba. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1900. p. 340 — 344.) Zwei neue längere Ausflüge, in der zweiten Hälfte Juni, der eine, nach der Westseite der Insel, und der andere Mitte Juli nach dem Centrum und der Ostseite von Elba unternommen, er- gaben eine Bereicherung von weiteren 72 Gefässpflanzenarten für die Insel. Dadurch ist die Zahl der bis jetzt von Elba bekannt gewordenen Vascularen auf 1049 Arten gebracht. Systematik und Pflanzengeographie. 309 Unter den neuen Vorkommnissen sind zu nennen : Dianthus tripunctatus Sibt. et Sm., vom Golfo Stella , neu auch für Toscana. — Opuntia Ficus indica Mill. hat sich eingebürgert und hält manche Stelle besetzt, wohin sie Menschenhand nicht gebracht hat. — Euphorbia Preslii Guss., ziemlich häufig in den Weinbergen und längs der Strasse von Literno nach La Pila. — Juniperus communis L., bisher zweifelhaft für Elba, wurde thatsäcblich auf der Insel gefunden, jedoch weit seltener als J. Oxycedrus. — Narcissus poeticus L., auf M. Capanne. — Ruppia rostellata Kch., „fa. pedun- culis 1 cm, podoginis usque ad 2,5 cm longis." — Cyperua aureus Ten. (C- melanorhizus Del.) ist in den Weinbergen selir häufig. — Panicum repens L„ neu für Toscana. — Gastridium scabrum Prsl. zeigt sich auf Elba in einer von G. australe P. de Bv. ganz verschiedenen Form, dass es nicht leicht halfen wird, dasselbe als Varietät zu der letztgenannten Art ziehen zu wollen. Solla (Tri*st). Werth, E. , Die Vegetation der Insel Sansibar. [Inaugural - Dissertation.] (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen des Seminars iür orientalische Sprachen. 1901. Abth. III. 97 pp. Mit 1 Karte und 6 Textfiguren.) Verf. war durch zweijährigen Aufenthalt auf der Insel Sansibar in der Lage, die Vegetationsverhältnisse eingehend zu studiren. Die Einleitung der Abhandlung bildet eine kurze Be- schreibung der geographischen, geologischen und klimatologischen Verhältnisse der Insel. Die Vegetation zeigt folgende Gliederung: 1. Strandformationen: a. Mangrove -V orm a t io n, cbarakterisirt durch Rhizophora mucronata, Ceriops Candolleana , Bruguiera gymnorrhiza , Sonne/ a/ia r.aseolaris, Avicennia officinalis u. a, ist vorzugsweise an der Buchten reichen Westküste wohl entwickelt, und hat die gleiche Physiognomie wie in den Nachbargebieten, z. B. dem gegenüberliegenden Festland Nur Xylocarpus obovatus und Heritiera litoralis , zwei charakteristische Repräsentanten der ostafrikanischen Mangrove-Form&tion, fehlen der Insel. Als eine Abart der Mangrove-Formation bezeichnet Verf. die Braksumpf-Formation, charakterisirt durch Phoenix reclinata, Chrysodium aureum und Sporobolus virginicus. b. Sandstrandformation mit den physiognomischen Charakter- pfianzeu : Ipomoea pescaprae, Canavalia ensiformis, Pretrea zanque- barica, Tribulus terrestris, Sporobolus virginicus, Cyperus maritimus. weniger häufig Pandanus Kirkii und Casuarina equisetifolia, ist vorzugsweise an der Ostküste wohl entwickelt, und zeichnet sich gegenüber derjenigen des Festlandes durch einige auffallende Endemismen : Scaevola Kuenigii, Tournefortia argentea und Suriana maritima aus. c. Felsstrandformation bildet in einem meist schmalen Gürtel den Steilabsturz der von der Brandung unterwaschenen Kalkfelsen und ist durch folgende Leitpflanzen gekennzeichnet : Euphorbia Nyikae und E. Reinhardti (zwei Kandelaber- Euphorbien), Pemphis acidula, Guettarda speciosa, Grewia glandulosa, Casuarina equisetifolia u. a. Diese Formation ist am besten an der Ostküste und an einigen kleinen Nachbarinsein entwickelt und hat hier die gleiche Physiognomie wie auf dem benachbarten Festland, nur dass Euphorbia Nyikae der dem Festland abgeweudeten Ostseite der Insel fehlt. d. Strandbuschformation. Bei grösserer Breite eines flachen Strandes geht die Saudstrandformation landeinwärts in eine Busch- formation über, mit folgenden vorherrschenden Pflanzen: Psiadia dodoneifolia, Triainolepis Hildebrandti, Desmodium umbellatum, an der Ostküste ausserdem Mimusops fruticosa- Die Verbreitung ist der 310 Systematik und Pflanzengeographie. — Medicinische Botanik (Pilze). Natur der Sache entsprechend annähernd die gleiche wie diejenige der Sandstrandformation. 2. B inne n f o rmatio nen : a. Buscüsteppenformation, welche ehemals den grössten Theil der Insel bedeckt hatte und dieselbe noch heute in einem zusammen- hängenden Streifen durchzieht, hat durchaus den Charakter ent- sprechender Vegetationsbilder des Festlandes , wie die folgenden Charakterpflanzen zeigen: Anona senegalensis, Vitex cuneata, Denibollia borboniea, Andropogon contortus, A. rufus, Imperata arundinacea. hier und da eingestreut Adansonia digitata u. a. b Dichte Busch formation nennt Verf. schwer durchdringliche Buschdickichte auf tiefgründigem Boden, in welchen Chasalia umbra- ticola, Uvaria Kirkii, Oymnosporia Rehmanni, Acridocarpus sansibaricu» u. a. den Ton angeben. c. Buschformation des jungen Corallenlandes, besonders im. Osten der Insel sehr ausgebreitet, und durch Mangel einer be- gleitenden Gras- und Krautvegetation ausgezeichnet, schliesst sich eng dem Strandbusch an, wie schon aus dem vorherrschenden Auf- treten von Psiadia dodoneifolia hervorgeht. Dazu kommt Mac- phersonia madagascariensis, Sideroxylon inerme, Vernonla senegalensis, Grewia ectasicarpa, Oelonium zanzibarense, Polysphaeria parvifolia, Alsodeia ilicifolia und Deinbollia borboniea. d. Süsswassersumpfformation, deren Pflanzendecke durch Sumpt- gräser und Cyperaceen, Gleichenieen und Phoenix reclinata gebildet wird. Ein sehr merkwürdiger Bestandteil dieser Formation ist die riesige Aracee: Arodendron Engleri Werth. (n. gen. et n. sp.). Da Bäche und Flüsse auf die Westseite der Insel beschränkt sind, so finden wir die genannte Formation auch nur an dieser Seite. c. Die Hochgrasflurfo rmatio n mit zwei physiognoniisch wichtigen Pflanzen : Pennisetum Benthami und der Delebpalme Borassus Aethi- opum Mart. nimmt das periodisch überschwemmte Alluvialland int Unterlauf der grösseren Flüsse ein. Der zweite Hauptabschnitt der Arbeit behandelt die Cultur- pflanzen und die Ruderalflora. In der Schlussbetrachtung äussert sich Verf. über die muthmaassliche geologische Vergangenheit der Insel. Nach ihm ist die Annahme einer rein marinen Eutstehung und geologischen Selbstständigkeit irrig, vielmehr haben zu ver- schiedenen Epochen Verbindungen mit dem Festland bestanden t und dementsprechend kann die Armuth der sansibarischen Flora an Endemismen nicht Wunder nehmen. Voraussichtlich wird die Zahl derselben bei eingehenderer Erforschung des gegenüberliegenden Festlandes sogar noch beträchtlich schwinden. Neger (München). Albrecht, H. und Ghou, A., Ein Beitrag zur Kenntnis* der Morphologie und Pathologie des Influenza- bacillus. (Zeitschrift für Heilkunde. Bd. XXII. 1901. Abtheil. F. p. 29—50.) Für die bakteriologische Untersuchung wurde dem rechten Vorderarm ein grösseres Stück der infiltrirten Haut entnommen. Mit einigen Tropfen der serös - hämorrhagischen Flüssigkeit, die steril dem Hautstücke entnommen war, wurden Strichculturen aut in Petri'schen Schalen erstarrtem gewöhnlichen Agar angelegt. Makroskopisch war nach 48 stündigem Aufenthalt im Thermostaten nichts zu sehen; erst als die Platten mikroskopirt wurden, konnte man in den Strichen zahlreiche kleinste Kolonien erblicken, die Medicinisch-pharmacentische Botanik (Pilze). 311 theils rund, theils etwas unregelmässig begrenzt waren, ziemlich flach erschienen und eine sehr feine Granulirung erkennen Hessen. Die Kolonien gehörten sämmtlich einer Art an. Abimpfungen aufBlutagar zeigten nach 24 stündigem Verweilen im Thermostaten reichliche Entwicklung kleinster thautröpfchenartiger Kolonien, sowohl makro- wie mikroskopisch das Bild typischer Influenza- kolonien entsprechend. Das in Keincultur erhaltene Bacterium wurde auf Blutagar in 44 Generationen während mehrerer Monate fortgezüchtet. Das erhaltene Bacterium gedieh nur auf häraoglobinhaltigen Nährböden, niemals auf anderen. Das Aussehen auf Blutagar entsprach makroskopisch stets voll- ständig dem Bilde echter Influenzakolonien, auch mikroskopisch fand in einer Reihe von Platten vollständige Uebereinstimmung statt. Bezüglich der Lebensfähigkeit in den Culturen wie hinsichtlich des Verhaltens der Culturen verschiedenen Temperaturen gegenüber, zeigte das Bacterium vollständige UebereinstimmuDg mit den von R. Pfeif ler und sonst für das Influenza- Bacterium gemachten Angaben. Kurz das Bacterium gehörte zweifellos zur Gruppe des Influenzabacillus im engeren Sinne, die sich aus dem Influenza- bacillus von R. Pfeiffer, dem Pseudoinfluenzabacillus von R. Pfeiffer und dem im Conjunctivalsack Trachom Kranker ge- fundenen Bacillus L. Müller zusammensetzt. Nun sind die Ansichten über die Stellung des Pseudoinfluenza- bacillus getheilt. Nach Pfeiffer sind es Grössenunterschiede und relativ häufigere Vorkommen von angegliederten Fäden (Schein- fäden), die den Pseudoinfluenzabacillus vom echten unterscheiden. Dann züchtete er seine Pseudoinfluenzabacillen aus Fällen, die nach dem Erlöschen der grossen Grippeepidemie beobachtet waren. Es liegen aber auch Beobachtungen vor, die zeigen, dass Bakterienformen, die sich nur dadurch von echten Influenzabacillen unterscheiden, dass sie in der Reincultur grössere Foimen und auf- fallend reichlich ungegliederte Fäden bildeten, beim Umzüchten plötzlich wieder die kleinen typischen Formen zeigten. Es wäre mehr als gezwungen, wollte man einen von den Verff. mitgetheilten Theil, der sowohl pathologisch-anatomisch, wie histo- logisch bakteriologisch den Typus einer echten Influenzaerkrankung ergab, bloss deshalb nicht für Influenza erklären, weil das morpho- logische Verhalten des gezüchteten Stäbchens in einer Reihe von Generationen durch gewisse Grössen- und Formverschiedenheiten vom geläufigen Bilde des Influenzabacillus abwich. E. Roth (Halle a. S.). Jochmauu, G., Wachsthum der Tuberkelbacillen auf sauren Nährboden. (Hygienische Rundschau. 1901. Nr. 1.) Nachdem J. festgestellt hatte, dass die saure Reaction eine begünstigende Wirkung ausübe (ref. Centr. f. Bakt., Bd. 28, 1900, p. 20), lag es ihm daran, zu untersuchen, wie weit man die Er- 312 Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). höhung des Säuregrades in den Nährböden treiben könne, um noch eine Ernte zu erzielen und welches eventuell derjenige Säure- grad sei, welcher die günstigsten Bedingungen für die Entwick- lung einer Tuberkulose-Reincultur darböte. Das Ergebniss der diesmaligen Versuchsreihen, welche seine in Hyg. Rdsch., 1900, p. 20 bereits mitgetheilten Untersuchungen ergänzen sollten, ist Folgendes : 1. Bei der Fortzüchtung der Tuberkelbacillen ist ein geringerer Säuregrad des Nährbodens von förderndem Einfluss für das Wachsthum. 2. Bei Nährböden mit Fleischwasser bereitet der natürliche Säuregrad des Fleischwassers die beste Chance für einen möglichst hohen Ernteertrag. 3. Nährsubstrate, welche von Natur aus alkalisch oder neutral sind, werden für die Züchtung von Tuberkelbacillen nach Feststellung des Lakmusneutralpunktes am besten mit einem Zusatz einer 1 °/0igen Milchsäure versehen, und zwar zehn Tropfen auf 50 ccm, also etwa 10 ccm l°/oiger Milchsäure auf 1 Liter der Nährlösung. Die Ertragfähigkeit wird da- durch erhöht. Erwähnenswerth ist noch, dass von allen geprüften Tuberkulose- Nährböden der ertragreichste und am schnellsten produzirende ein gelegentlich eines Aderlasses gewonnenes Menschenblutserum war. Mühlschle^el (Stuttgart). Beck, AI. und Kabino witsch, L., Ueber den Wert h und die Bedeutung der Arloing -Courmont'schen Serum- reaction, besonders in Bezug auf die frühzeitige Erkennung der Rinder tuberkulöse. (Zeitschrift für Hygiene und Infectionskrankheiten. Band XXX VII. 1901. p. 203.) 1898 theilte Arloing eine Methode mit, um mittelst des Blutes von Tuberkulösen flüssige, gleichmässig getrübte Tuber- kuloseculturen zur Agglutination zu bringen. Es wurde dann von Arloing, zum Theil im Verein mit P. Courmont in zahlreichen Veröffentlichungen behauptet, dass mittelst dieser Agglutination die frühzeitige Erkennung der Tuberkulose ermöglicht werde, wenn das zu unterscheidende Serum in einem bestimmten Verhältniss einer Tuberkulosecultur zugefügt werde. Die zu dieser Reaction benutzbaren Tuberkuloseculturen müssen in 6 proc. Glycerin- bouillon unter gleichmässiger Trübung der Flüssigkeit, aber ohne Häufchenbildung gewachsen sein. Die Trübung der Glycerin- bouillon entsteht schon wenige Tage nach der Impfung mit einer auf Kartoffel umgezüchteten Tuberkulincultur, wenn dieselbe bei 38° im Brutschrank gehalten und täglich mehrmals umgeschüttelt wird. Verff. vermochten aus dem Sputum eines Tuberkulösen eine solche Cultur zu züchten; diese gewann auf den gebräuch- lichen Nährböden und im Thierkörper ihre frühere Eigenschaften wieder, während eine von Courmont stammende Cultur auf festen Nährböden und im Thierkörper sich wesentlich anders ver- Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). 313 hielt als andere Jahre lang auf künstlichen Nährböden fort gezüchteten Tuberkuloseculturen. Auf Glycerinagar und Kartoffel bildet die A r loin g - Courm ont 'sehe Cultur statt des gewöhn- lichen höckrigen Wachsthums einen schmierigen grauweissen Belag ; mit derselben inficirte Meerschweinchen zeigen nicht die charakte- ristischen Veränderungen in Leber, Milz und Lungen nach intra- peritonealer Injection. Nach subcutaner Impfung fanden Verff. nur einen Käseherd an der Impfstelle, nicht aber die benachbarten Drüsen tuberkulös und bei intraperitonealer Injection mitunter Knötchen im Netz. Die hieraus gezüchteten Bacillen zeigten wieder die Eigenschaften der injicirten Cultur. Der Courmont- ische Bacillus hat die charakteristische Eigentümlichkeit der Tuberkelbacillen, bei subcutaner Verimpfung auf nicht hochgradig tuberkulöse Meerschweinchen Necrose zu erzeugen eingebüsst. Verff. nehmen an, dass der Tuberkelbacillus auf Kartoffeln fortgesetzt gezüchtet, seine ursprünglichen Eigenschaften völlig einbüsst, wie er in Kartoffelbrühe wachsend seine Giftwirkung fast völlig verliert. Die auf 6 proc. Glycerinbouillon mit gleichmässiger Trübung gewachsenen Tuberkuloseculturen sollen nach Arloing-Cour- mont die Eigenschaft haben durch Serum tuberkulöser Menschen und Thiere agglutinirt zu werden. Die unterste Grenze beträgt 1:5, bei künstlich inficirten Thieren bis 1 : 500. Wie das Blut soll auch das seröse Exudat bei tuberkulöser Pleuritis agglutiniren. Dieselben Resultate wie Ar loin g und Courmont erzielten Rothamel, Buard, Mongour und Bendix. Dagegen ver- mochten Beck und Rabino witsch bei Prüfung des Blutserums von 73 Personen, woran 41 an Tuberkulose sicher erkrankt waren, 29 aber an anderen Krankheiten litten und 3 gesund waren, nur unregelmässige Resultate zu erzielen. Auch die Versuche mit Serum verschiedener gesunder und künstlich- tuberkulöser Thiere ergaben kein einheitliches Resultat, so dass Verf. die Serumdiag- nose für ungeeignet erklärten zur Erkennung und speciell zur Früh- diagnose der Tuberkulose. Gleichfalls unsichere Resultate erhielten C. Frank el, Lubowsky, Dieudonne und Horcicka. Bei der weittragenden Bedeutunng frühzeitiger Erkennung tuberkulöser Erkrankungen versuchten nun Verff., mittelst des Thierversuchs zu einer Entscheidung über die Brauchbarkeit der Agglutination zu kommen, da die Resultate der Blutuntersuchung alsbald mit dem Befund der geschlachteten Thiere verglichen werden können. Sie untersuchten 78 Rinder, unter denen 19 Thiere ohne Tuberkulose waren. Darunter war jedoch nur ein einziger Fall, in welchem die Serumreaction negativ ausfiel, während in 2 Fällen dieselbe bei 1:5 fraglich, in 4 bei 1:5 deutlich positiv ausfiel ; die Serumreaction war deutlich in 4 Fällen bei 1 : 10, in 3 bei 1:20, in 4 bei 1:30, in 1 bei 1:40. Zeigten sich schon bei den gesunden Thieren keine gleich- massigen Verhältnisse, so war dieses noch ausgesprochener bei den tuberkulösen Thieren. 314 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). Das Untersuchungsverfahren bestand darin, dass das Blut der Thiere beim Schlachten entnommen und das davon abgesonderte Serum mit einer gut gewachsenen 12 — l4tägigen Arloing- Courmont'schen Cultur gemischt wurde, zunächst im Verhältniss von 1:5, 1:10 und 1:20. Nach 15—20 Stunden wurden die Serumröhrchen untersucht und bei positivem Ausfall der Reaction ev. noch weiter in Verhältniss 1:30 u. s. w. nach oben hin. M. Beck und L. Rab in o witsch erachten hiernach die Arloing - Courmont'sche Serumreaction für ungeeignet, um bei positivem Ausfall Tuberkuloseerkrankung anzunehmen und bei negativem Ausfall auszuschliessen. Schill (Dresden). Sajö, Karl, Meteorologische Ansprüche von Oldium Tuckeri und Peronospora viticola. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. XL 1901. Heft 2/3. p. 92—95.) Es ist eine bekannte Thatsache, dass in den Jahren, in welchen Peronospora viticola besonders stark auftritt, der Weinstock weniger unter Oldium leidet und umgekehrt in Oldium- Jahren Peronospora meist nur wenig sich ausbreitet. Besonders auffallend trat dies in den Jahren 1899 und 1900 hervor. Ein Vergleich der meteorologischen Verhältnisse, den Verf. anstellt, zeigt, dass sich das Oldium- Jahr (1899) hauptsächlich durch SW.- und W. -Winde, ferner durch geringeren Druck des atmosphaerischen Wasserdampfes, sowie durch geringere Temperatur auszeichnete, dass in dem Peronospora-J ahre dagegen höhere Temperatur, höherer Druck des atmosphaerischen Wasserdampfes, bei Mangel an SW.- und W.- Winden, vorwogen. Einen noch besseren Einblick in die Ansprüche von Oidium und Peronospora würde man vielleicht erhalten, wenn nicht nur die Monatsmittel, sondern die ganzen Curven in den Kreis der Betrachtung gezogen würden. Appel (Charlottenburg). Peglion, V., Ueber den Parasitismus der Botryosporium - Arten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. XI. 1901 Heft 2/3. p. 89—92.) Auf den Blättern von Weizenpflanzen, die in dichter Saat in Blumentöpfen gezogen wurden, fand Verf. ein Botryosporium, welches die Blätter krank machte und zum Vertrocknen brachte. Soweit die unvollständigen Diagnosen Corda's eine Identificirung zulassen, scheint der Pilz als B. pulchrum Cda. anzusprechen zu sein und beschreibt ihn Verf. unter diesem Namen eingehender. Versuche über den Parasitismus ergaben, dass gesunde Blätter auch in der feuchten Kammer nicht zu inficiren waren und eine genaue Untersuchung der ursprünglichen Fundpflanze zeigte, dass sämmtliche erkrankte Pflanzen vorher durch Tylenchus devastatrix geschwächt waren, so dass man annehmen muss , dass Botryo- sporium pulchrum sich nur auf Pflanzenorganen entwickeln kann, welche bereits durch andere Ursachen benachtheiligt sind. Appel (Charlottenburg). Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtn Botanik (Physiologie). 315 Bubäk, Fr., Ueber rdie Regeneration der Mutterrübe. (Deutsche landwirtschaftliche Presse. 1901. p. 183.) Bei Versuchen, welche den Zweck hatten, um einwandfrei zu beweisen, dass die Rübenwurzelkröpfe von Milben verursacht werden, gelangte Verf. zu einer interessanten Erscheinung, deren weitere Verfolgung wahrscheinlich zu demselben Resultat führen wird, zu welchem Strohmer, Br ien und Stift (bereits vor Jahren, d. Ref.) gekommen sind, nämlich die Mutterrüben zu mehrjährigen Samentragen auszunutzen ; ausserdem ermöglicht dieselbe zu erkennen, worin diese facultative Eigenschaft der Mutterrübe, mehrere Jahre hin- durch Samen zu liefern, besteht. Zu den Versuchen wurden Wurzel- kropfrüben genau halbirt und die Hälften wie die Mutterrüben in den Boden gepflanzt. Hierbei schossten aber nur jene Rüben aus und lieferten Samen, wo Adventivknospen erhalten waren, die anderen gingen zu Grunde. Als die Rüben im Herbst aus dem Boden genommen wurden, bemerkte man neben den alten Kröpfen kleine, haselnussgrosse, neue Kröpfchen und weiter noch die Eigen- thümlichkeit, dass sich aus der gepflanzten Rübenhälfte zwei ganz neue Wurzeln ausgebildet hatten. Diese beiden neuen Wurzeln sahen vollkommen normal aus und waren in ihren oberen Theilen zu einem „hypocotylen Ansatz" verbunden, welcher allmählich in den blütentragenden, an der Basis 4 cm dicken Stengel überging, woraus zur Genüge erhellt, dass beide neugebildete Wurzeln den- selben Ursprung hatten. Die Grundlagen zur Entstehung der neuen Wurzeln sind die Adventivknospen, aus welchen sich die Neubildungen entwickeln, die bei weiterem Wuchs mit jenen Partien der Mutterwurzel, welchen sie fest anliegen, innig verwachsen. Der obere Theil der Adventivknospen wächst dann in den sog. „Hals", d. i. den hypocotylen Theil der neuen Wurzel, frei aas. Auf dem neugebildeten Halse befinden sich wieder frische Adventiv- knospen, welche die Grundlage der Neubildungen in der zu- künftigen Vegetationsperiode bilden. Die Richtigkeit dieser Er- klärung veranschaulicht sowohl die Tafel, welche der Abhandlung von Strohmer, Brien und Stift beigegeben ist, als auch die Versuche Nowoczek's über die vegetative Vermehrung der Zuckerrübe. In Bezug auf die anatomischen Verhältnisse der Neubildungen ist zu bemerken, dass die Zusammenstellung der anatomischen Elemente auffallend excentisch ist, denn ihr gemeinschaftlicher Mittelpunkt ist stark auf diejenige Seite verschoben, mittelst welcher die neuen Wurzeln mit der Mutterrübenhälfte zusammen- hängen. Die Trochei'den sind wie in den Kröpfen — doch viel weniger — gekrümmt, gebogen und unregelmässiger vertheilt, als in einer normalen Wurzel. Dort, wo die neue Wurzel mit der alten verwachsen ist, sind die anatomischen Elemente sehr unregel- mässig und complicirt vertheilt, was sich jedoch aus dem gemein- schaftlichen Verwachsen beider Wurzeln hinlänglich erklären lässt. Die Schnittfläche der alten Mutterrübenhälfte bedeckte sich mit Wundkork ; die alten Wurzeln waren noch ziemlich frisch, doch innerlich stark gelb. Die alten Wurzeln besassen einen Zucker- 316 Oehonomische Botanik. — Botanische Gärten und Institute. gehalt von 5,4 bezw. 4,3°/o, während die Neubildungen einen solchen von 11,2 bezw. ll,3°/o aufwiesen. Aus der Abhandlung von Strohmer, Brien und Stift, sowie aus der vorliegenden geht hervor, dass, wenn eine Mutterrübe einige Vegetations- perioden hindurch Samen liefern soll, sich alljährlich auf derselben eine oder mehrere Wurzeln ausbilden müssen und dass haupt- sächlich in diesen Ausbildungen die für das weitere Leben nöthigen Reservestoffe aufgespeichert sind und dass es die Adventivknospen und das sie umgebende Gewebe sind, die beim Ueberwintern die grösste Pflege erheischen, denn von ihnen hängt das Schicksal der Mutterrübe ab. Stift (Wien). Gross, Eniaime], Der Hopfen in botanischer, landwirt- schaftlicher und technischer Beziehung, sowie als Handels waare. (Archiv für Landwirtschaft. Bd. XXXIII. 255 pp. Mit 78 Abbildungen im Text.) Wien (Hitschmann) 1900. Von dem vorliegenden Buche hat besonders der erste, zweite und dritte Theil : Geschichte des Hopfens, die Hopfenflanze und der Hopfenbau Interesse. Der vierte Theil, enthaltend die Con- servirung und Aufbewahrung, der mechanische Bestand, die Chemie und die Werthschätzung des Hopfens, sowie der fünfte Theil: Productionsverhältnisse und Hopfenhandel sind mehr für den Inter- essenten des fertigen Productes bestimmt. Im zweiten Theile findet sich, neben der allgemeinen Dar- stellung der Botanik, manches Bemerkenswerthe über die Varietäten und Sorten, über die Züchtung, die pflanzlichen und thierischen Feinde, über Wachsthumsstörungen und die Gegenfeinde der thierischen Hopfenschädlinge. Im Abschnitt „Hopfenbau" wird eingegangen auf die Ansprüche des Hopfens an Boden, Klima und Lage, die Auswahl der Sorten und die Culturarbeiten , welche beim rationellen Hopfenbau zu beobachten sind. Appel (Charlottenburg). Original-Referate aus bofan. Gärten und Instituten. Aus dem Botanischen Institut Innsbruck, (Referent : Prof. E. Heinricher.) Heinricher, E., Notiz über das Vorkommen eines Brandpilzes aus der Gattung Entyloma auf Tozzia alpina L. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XIX. Jahrg. 1901. 5 pp. 2 Holzschnitte.) Auf Rhinanthaceen vorkommende Pilze aus der Reihe der Ustilagineen sind bisher nur zwei beschrieben worden, die beide Botanische Gärten und Institute, 317 auf Ortho, ntha (Ewphrasia) lutea nachgewiesen wurden. Es sind dies Tuburcinia Trientalis Berk. et Br. und Thecaphora aterrima Tul. Gelegentlich seiner anderweitigen Studien über Tozzia alpina fand Verf. auf den im innersten Hallthal nächst Hall in Tyrol gesammelten Pflanzen ein Entyloma, das nach dem was bisher über die Arten der Gattung bekannt geworden ist, sicherlich als eine neue Art anzusehen ist und als Entyloma Tozziae Heinr. bezeichnet wird. Der Pilz lebt in den Intercellularen der Blätter und bringt nur sehr unbedeutende Deformationen an denselben hervor. Sie beruhen wesentlich in Aenderungen der Transparenz des Blattes, unbedeutender Fleckenbildung an jenen Stellen, wo sich die 1 — 4 mm im Durchmesser grossen Vegetationsherde befinden. Die Sporen- grösse wird mit 8 — 12 (.i angegeben. Da an dem vorhandenen Material die Sporen noch nicht völlig ausgereift waren, wurde von einer speciellen Diagnose abgesehen. Heiuricher, E. , Die grünen Halbschmarotzer. III. Bartschia und Tozzia, nebst Bemerkungen zur Frage nach der assimilatorischen Leistungsfähigkeit der grünen Halbschmarotzer. (Jahrbücher für wissenschaft- liche Botanik. Bd. XXXVI. Heft 4. 90 pp. 2 Tafeln und 7 Textfiguren.) Verf. giebt eine Entwickelungs- und Lebensgeschichte dieser noch wenig bekannten, interessanten Parasiten aus der Rhinan- thaceen-Reihe , die als Uebergangsglieder vom Hemiparasitismus zum Holoparasitismus aufzufassen sind. Aus der im III. Abschnitte gegeber en Zusammenfassung der Ergebnisse sei hier das Wichtigste hervorgehoben. Die Keimung der Samen von Bartschia alpina erfolgt im Frühjahre, ein Anreiz durch ein lebendes Nährobject ist nicht nothwendig. Die Kotyledonen werden oberirdisch entfaltet. Schon nach Entwickelung des ersten Laubblattpaares erscheint in der Achsel des einen Keimblattes eine Knospe ; sie ist dazu bestimmt, den Erneuerungstrieb in der zweiten Vegetationsperiode zu bilden, da die Hauptachse nach der ersten Vegetationsperiode bis ober- halb der Kotyledonen und der Erneuerungsknospe abstirbt. Haustorien finden sich schon an den Wurzeln junger Keimlinge mit eben entfalteten Keimblättern. Die Erneuerungsknospe treibt im Frühjahre den Laubtrieb für die zweite Vegetationsperiode. In den Achseln der untersten Blätter dieses Sprosses entstehen frühzeitig Knospen, die normaler Weise die Erneuerungstriebe für das dritte Vegetationsjahr zu bilden haben. Geht durch Zufälligkeiten der Laubtrieb während des zweiten Sommers zu Grunde, so bilden sich ein paar der Erneuerungsknospen noch innerhalb der laufenden Vegetations periode zu Laubtrieben aus. Nur langsam erstarken die Pflanzen ; zur Blüte sind sie in den Culturen noch nicht gelangt, doch zeigten im letzten, fünften 318 Botanische Gärten und Institute. Jahr der Cultur zwei Triebe Blütenknospen angesetzt, die jedoch obliterirten. Kräftig ernährte Pflanzen dürften demnach im fünften, vielleicht im vierten Jahre zur Blüte gelangen. Irrig ist das von anderer Seite für Bartschia angegebene Vorkommen besonderer unterirdischer und besonderer oberirdischer Sprosse. So wie bei der Hauptachse, ist bei jedem Spross ein Theil persistent, der andere annuell; jeder Spross ist partiell unterirdisch, nimmt, soweit er dies ist, an der Rhizombildung theil und perennirt; partiell ist er oberirdisch, ein Laubtrieb, und dieser Theil nur annuell. Es giebt bei Bartschia keine Knospen mit unbegrenztem Wachsthum (Hovelacque). Die Folge der Sprossglieder ist unbegrenzt, so lange ein Stock lebt; jedes Jahr kommen Sprosse neuer Ordnung aus den Resten der perennirenden Theile der vorausgegangenen Sprosse. Durch Jahre ist die Pflanze nur rein vegetativ, erst an der älteren, erstarkten Pflanze kommt es bei der Mehrzahl der Sprosse zur Blütenbildung. Manche Erneuerungstriebe gestalten sich ausläuferartig, mit gestreckten Internodien, häutigen Niederblättern ; da sie aus den Knoten Wurzeln zu treiben vermögen, können solche Triebe auch zu selbstständigen Pflanzen werden. Der Parasitismus scheint für Bartschia absolut nothwendig zu sein, dafür sprechen : die schon in den ersten Entwickelungs- stadien stattfindende Haustorienbildung, sowie, dass Haustorien stets reichlich nachweisbar sind ; ferner der vollkommene Mangel an Wurzelhaaren, vor allem aber folgende Thatsachen. Keim- pflänzchen, die ohne Wirth aufwachsen , leben zwar jedenfalls mehrere Monate und bilden 10 und mehr Blättcbenpaare, doch unterbleibt die Bildung einer Erneuerungsknospe aus der Achsel eines der Kotyledonen, welche Knospe bei mit Wirth cultivirten Pflänzchen schon während der Bildung des ersten Laubblätter- paares sichtbar wird. Solche wirthlos cultivirte Pflänzchen gehen also jedenfalls nach der ersten Vegetationsperiode zu Grunde. Auch der Versuch, einen im Herbst freipräparirten alten Bartschia- Stock ohne Wirth zu cultiviren, misslang. Wohl trieb derselbe im Frühjahr einen kurzen Laubspross, war also über Winter am Leben geblieben und konnte dasselbe auf Kosten der vorhandenen Reservestoffe bethätigen; doch bald stellte der Spross sein weiteres Wachsthum ein und begannen seine Blätter abzusterben. Die Frage nach den Wirthen ist noch nicht genügend sicher- gestellt. Wahrscheinlich findet keine speciellere Wirthsauswahl statt, Haustorien treten auf Wurzeln monokotyler und dikotyler Pflanzen auf. Mit Rücksicht auf die Standorte ist eine häufigere Ausnützung monokotyler Wirthe wahrscheinlich, und der langsame Entwickelungsgang und das Perenniren weisen auf mehrjährige Wirthspflanzen in erster Linie hin. Sowohl der anatomische Bau, als die Ergebnisse der Sachs- schen Jodprobe sprechen dafür, dass Bartschia noch recht assimilationstüchtig ist und es sich bei ihr wie bei Euphrasia und Alectorolojphas, und bei der Mehrzahl der Rhinanthaceen überhaupt, hauptsächlich um die Beschaffung der Nährsalze durch den Botanische Gärten und Institute. 319 Parasitismus handle. Das Parasitiren auf perennivenden Pflanzen dürfte aber auch zur Aufnahme erheblicherer Mengen plastischen Materials aus den Wirthen Veranlassung geben. Engere Beziehungen weist Bartschi a mit Lathraea auf. Beide zeichnen sich durch ihren langsamen Entwickelungsgang aus. Beide haben als Individuen eine unbegrenzte Entwickelungs- fähigkeit. die unter den Rinanthaceen nur noch einigen Pedicularis- Arten vielleicht zukommt. Zwischen beiden finden sich ferner engere morphologische Beziehungen : die Unterschiede sind wesent- lich dadurch bedingt, dass die eine Holo-, die andere Hemi- parasit ist. Noch enger werden die Beziehungen zwischen Bartschia alpina und der Lathraea Clandestina, so dass Bartschia als eine morphologisch mit Lathraea nächst verwandte Rhinan- thaceen- Gattung erscheint und es insbesondere unschwer ist, sich Lathraea Clandestina von einer Bartschia oder einer dieser doch ähnlichen Pflanze abgeleitet vorzustellen. Die Entwickelung des oberirdischen Triebes von Tozzia ver- läuft sehr rasch und seine Lebensdauer umfasst nicht viel mehr als Monatsfrist. Tozzia bildet keine Kapseln (Literatur), sondern die Früchte sind Nüsschen ; sie fallen grün und vom Kelche, der aus noch vollkommen lebenskräftigen Zellen besteht, umgeben und ohne sich geöffnet zu haben ab. Eine Samenentleerung findet über- haupt nicht statt, sondern die Samen keimen innerhalb der Frücht- chen. In dem sich ablösenden Früchtchen haben die Samen (1 — 2, angelegt 4) ihre Reife noch nicht erreicht, dies vollzieht sich erst in dem abgeworfenen Nüsschen. Die glatte Testa des reifen Samens wird nur von der äussersten Endospermzelllage gebildet. Diese Testa ist zart und für Schutz- zwecke gar nicht eingerichtet. Den Schutz der Samen übernimmt die restirende Hartschicht der Nüsschen, deren zarte Gewebe, nach längerem Liegen im Boden, verschwunden sind. Der Embryo von Tozzia ist gut differenzirt, aber doch der kleinste innerhalb der Halbparasiten der Rinanthaceen Reihe. Es steht Tozzia darin der holoparasitischen Lathraea am nächsten, deren Embryo aller- dings noch um die Hälfte kleiner ist als jener von Tozzia. Die Keimung der Samen erfolgt unterirdisch, innerhalb der Hartschicht der Nüsschen. Durch einen Spalt der beiden Klappen wird die Keimwurzel hervorgeschoben, die, sich rasch verzweigend, ein relativ reiches Wurzelsystem bilden kann, dessen Glieder sich mittels zahlreicher Haustorien an Wirthswurzeln befestigen. Die Plumula des Keimlings bleibt durch längere Zeit noch im Nüss- chen geborgen. Tozzia beginnt ihren ersten Entwickelungsgang also unter- irdisch ; sie ist die einzige grüne Rhinanthaceae, welche ihre Kotyledonen nicht über den Boden schiebt und ergrünen lässt, sondern als Holoparasit ihren Lebensweg antritt ; so nähert sie sieh biologisch am meisten Lathraea. Die Samen der Tozzia, deren Keimung schon in dem Jahre der Samenreife erfolgen kann, bedürfen zu letzterer aber auch 320 Botanische Gärten und Institute. eines chemischen Anreizes durch ein geeignetes Nährobject, eine Wirthswurzel. Tozzia verhält sieh diesbezüglich also so wie Oro- banche und wie Lathraea\ sie ist die einzige unter den grünen parasitischen Rhinanthaceen, die eines solchen Anreizes zur Keim- ung bedarf. Die biologische Annäherung an Laihraea tritt auch in diesem Momente klar hervor. Weitere Entwickelungsstadien der Tozzia, aus ihrer unter- irdischen, holoparasitischen Entwickelungsphase, wurden zunächst durch Ausgrabungen an ihrem natürlichen Standorte gewonnen. Sie waren in verschiedensten Grössen vorhanden; die grösslen hatten einen rhizomartigen Spross bis zu P/2 cm Länge entwickelt. In allen Fällen waren nur die charakteristischen Niederblätter der lozzia nachweisbar (soweit die Grabungen nach der Blütezeit vor- genommen wurden). Durch Cultur gelang es, eine 10 — 12 Monate alte Pflanze zu erziehen, und der Vergleich des Grössenverhältnisses dieser und des rhizomartigen Theiles bereits blühender Individuen berechtigt zu dem Schlüsse, dass Tozzia jedenfalls häufig schon im zweiten Jahre nach der Keimung blühreif wird. Durch Druckverhältnisse in der Topfcultur wurden zufällig auch pathologische Pflanzen erzogen, bei denen ein oder gar zwei Blattzeilen der normal in decussirter Stellung angeordneten Blätter obliterirt waren. In künstlicher Cultur wurde Tozzia auf Alchemilla vulgaris, Rumex alpinus, Ranunculus lannginosus, das eine Mal fraglich, ob auf einer Graminee oder Medicago lupulina, als Wirthspflanzen zur Entwickelung gebracht. Eine Wirthsauswahl, soweit solche nicht der Standort mit sich bringt, ist nicht anzunehmen. Besonders ge- eignet als Wirthe dürften ausdauernde, nahrungsreiche Pflanzen, vor allen dicotyle Stauden, sein. Die Angaben, dass Tozzia perennirend sei, sind falsch. Der rhizomartige Theil ist nie verzweigt und geht stels in die Haupt- achse des Laubtriebes unmittelbar über. Alle Seitenachsen, die zum Theil nur dem Laubtrieb (schwächere Pflanzen), zum Theil auch den oberen Niederblättern des Rhizoms entsprossen, werden zu Laubtrieben. Die ersten Niederblätterpaare haben nie Seiten- knospen. Das Tozzia- Individuum ist seiner Entwickelung nach wohl mehrjährig, es blüht aber nur ein Mal und geht dann zu Grunde. Der rhizomartige Spross der sich noch rein parasitisch er- nährenden Pflanze kann im Boden in jeder beliebigen Lage wachsen, denn in dieser Phase ist er für die Schwerkraft vollständig- unempfindlich ; sobald jedoch die Bildung des Laubsprosses be- ginnt, zeigt sich auch ausgeprägter negativer Geotropismus. Tozzia ist durch die überwiegende Zeit ihres Lebens Holo- parasit ; die halbparasitische Phase durchläuft sie im Zeitraum weniger Wochen, während erstere zumeist etwas weniger als zwei Jahre umlassen dürfte. Die assimilatorische Leistung der Tozzia steht gegenüber jener der anderen grünen parasitischen Rhinanthaceen jedenfalls zurück; Botanische Gärten und Institute. 321 damit im Zusammenhange steht die Rückbildung des Assimilations- parenchyms in ihren Laubblättern (Mangel ausgeprägter Palissaden) und das geringere Lichtbedürfniss. Noch ist die assimilatorische Leistung aber nachweisbar (Sachs 'sehe Jodprobe). Ihr scheint jenes plastische Material wesentlich zu entstammen, das für die Fruchtbildung benöthigt wird, während die Bildung des Laubtriebes und auch die Anlage der Blüten noch auf Kosten der parasitisch erworbenen Baustoffe erfolgt. Die Qualität der durch Parasitismus gewonnenen Stoffe wird sich bei Tozzia auch in der halbparasi- tischen Phase nicht ändern. Wie sie als Holoparasit, während ihres unterirdisch verbrachten Lebensabschnittes, alles zum Auf 6 au nöthige Material dem Parasitismus verdankt, und also sowohl plastische Baustoffe als auch die rohen Nährsalze auf diesem Wege bezieht, so werden auch in der Phase ihres Laubtriebes die Saug- organe noch beiderlei Stoffe weiter aufnehmen. Diese Periode, in der sie in der Tracht den Hemiparasiten der Rhinanthaceen gleich zu sein scheint, ist nur durch das Hinzutreten eigener Assimilationsarbeit zum Parasitismus charakterisirt, und durch die grössere Bedeutung, welche in ihr der Bezug der rohen Nähr- stoffe (Haloparasitismus) gegenüber demjenigen plastischen Materials gewinnt. Der Erwerb roher Nährstoffe ist ja Bedingung zur Actionsfähigkeit des Chlorophylls. Für diese Aufnahme roher Nährstoffe spricht die leichte Nach- weisbarkeit von Nitraten im Laubtrieb der Tozzia. Tozzia ist ohne Zweifel der Nachkomme einer annuellen Rhinanthaceae, der in Folge partiellen Holoparasitismus einen lang- samen, mehrjährigen Entwicklungsgang sich angeeignet hat, der aber, wie die einjährigen Rhinanthaceen, nur einmal zur Bildung eines Reproductionstriebes schreitet. Diese Stammform ist vielleicht Melampyrum, oder eine dieser Gattung ähnliche Rhinanthaceae ge- wesen. Die Lathraeen könnten von einer der Tozzia ähnlichen Stamm- form abgeleitet werden, die zu einer perennirenden Pflanze ge- worden war. Den Ausgang müsste eine Lathraea- Art gebildet haben, die habituell an unsere Squamaria erinnert und wie Tozzia viereiige Fruchtknoten besessen hätte. Von dieser könnte einer- seits durch Variation, welche die Frucht zunächst betraf, unsere Squamaria mit den vieleiigen Placenten entstanden sein, anderer- seits, durch eine Variation, welche die Ausbildung des Rhizoms betraf (Streckung der Internodien, Fähigkeit zur Adventivwurzel- bildung), unsere Lathraea Clandestina. Der monophyletische Ursprung der Gattung Lathraea ist indess zweifelhaft. Für Lathraea Clandestina Hesse sich auf einen der Bartschia ähnlichen Vorfahren schliessen, während L. Squamaria eher von Tozzia ableitbar erscheint. Jedenfalls ist die Zugehörig- keit von Lathraea zu den Rhinanthaceen sicher gestellt, so wie, dass Bartschia und Tozzia ihre nächsten Verwandten sind. Zur Anatomie der Tozzia werden in folgenden Punkten Bei- träge geliefert: Eiweisskrystalle in den Zellkernen sind bei Tozzia sehr verbreitet, Eiweisskrystalle im Plasma {Squamaria) konnten Botan. CentralbL Bd. LXXXVUI. 1901. 2l 322 Botanische Gärten und Institute. nicht nachgewiesen werden. Die Schilddrüsen werden als Hyda- thoden aufgefasst. Zu denselben gesellen sich als Hilfsapparat die Speichertrachei'den, die unterhalb der drüsentragenden Blattpartien durch Metamorphose von Mesophyllzellen entstehen. Die eigen- artigen anatomischen Verhältnisse im Frucht- und Samenbau werden erörtert. Die Einwände, welche gegen die in den vorausgegangeneu Veröffentlichungen über die grünen Halbschmarotzer gegebenen Ausführungen, dahingehend, dass für die Rhinanthaceen der Para- sitismus wesentlich nur die rohen Nährstoffe zu besorgen habe, sie also Haloparasiten (Stahl) seien, erhoben wurden, sucht der Verf. zu widerlegen. Der eine Einwand ging dahin, dass von diesen Para- siten vielleicht vorgebildete Eiweissstoffe in grösserer Menge auf- genommen wurden. Derselbe wird im Hinblick auf den zunächst von Stahl, hier auch vom Verf. erbrachten Nachweis, dass in den fraglichen Parasiten Nitrate mit Leichtigkeit nachzuweisen sind, als nicht stichhaltig erklärt. Da Nitrate und andererseits Kohle- hydrate in genügender Menge vorhanden sind, so ist wohl anzu- nehmen, dass die grünen Halbschmarotzer mit diesen Materialien, wie andere Pflanzen, die plastischen Stickstoffverbindungen selbst- ständig erzeugen. Der gelegentliche und meist geringe Gewinn solcher Stickstoffverbindungen durch den Parasitismus erscheint daher nebensächlich. Die Bedenken, welche von anderer Seite gegen die Ansicht, dass die grünen Halbschmarotzer zumeist noch recht assimilations- fähig seien und gegen die darauf bezügliche Beweisführung vor- gebracht worden waren, glaubt Verf. durch Folgendes zu beheben: 1. Ein abgeschnittenes Individuum von Alectorolophus ellipticus wurde zunächst durch Verdunkelung von dem anfänglich reichlichen Stärkevorrath ganz befreit, vermochte aber nach neuerlicher Licht- exposition wieder eine ansehnliche Stärkemenge zu erzeugen. 2. Dieses abgeschnittene Individuum liess fernerhin, dem normalen Wechsel von Tag und Nacht überlassen, einen coincidenten Wechsel von Stärkezunahme und Stärkeabnahme (bezw. -Mangel) verfolgen. 3. Die während der Versuchsdauer hinzugewachsenen Blätter wurden unvollkommen und chlorotisch entwickelt, was auf den durch das Abschneiden bewirkten unterbrochenen Bezug der rohen Nährstoffe hindeutet, und neuerlich darthut, dass es wesentlich diese sind, welche die grünen Halbparasiten durch den Einbruch in die Wurzeln ihrer Wirthspflanzen zu erlangen streben. Für Tozzia gilt dies allerdings nicht. Tozzia nimmt eine ganz eigene Stellung in der Rhinanthaceen-Reihe ein ; sie ist nicht Holo- parasit und nicht Hemiparasit, sondern sie ist beides in zeitlicher Folge. Und so wird sie eben zum biologischen Bindeglied zwischen den Halbschmarotzern und der holoparasitischen Gattung Lathraea. (Dass sie es gleichzeitig phylogenetisch ist, wurde schon früher hervorgehoben.) Auch Bartschia dürfte den Weg zum Holoparasitismus be- treten haben. Jedenfalls bezieht sie von ihren meist perennirenden Botanische Gärten und Institute. 323 Wirthspflanzen neben den Nährsalzen auch plastisches Material in ergiebigerem Maasse. Die Rhinanthaceen leiten sich vermutblich alle von annuellen Stammformen ab. Der Wettbewerb um die rohen Nährstoffe hat den Parasitismus eingeleitet, der zunächst nur auf diese abzielte. Die Gewöhnung an mehrjährige, in Rhizomen und Wurzeln Reserve- stoffe speichernde Wirthspflanzen dürfte die Triebfeder gewesen sein, welche aus den annuellen Rhinanthaceen einerseits mehrjährige {Pedicularis- Arten, Tozzia), dann endlich perennirende Pflanzen (Bartschia, Lathraea, wahrscheinlich auch einige Pedicularis) er- stehen Hess, und andererseits den Hemiparasitismus allmählich zum Holoparasitismus fortschreiten machte. Heinricher, E., Unsere einheimischen Polygala- Arten sind keine Parasiten. (Berichte des naturwissenschaftlich- medicinischen Vereins in Innsbruck. Jahrg. XXVI. 1900/01. 13 pp.) Focke hat wegen angeblich schwer durchzuführender Cultur unserer Polygala- Arten, der Ansicht Ausdruck gegeben, sie seien Wurzelparasiten, wie die Rhinanthaceen und Santalaceen. Diese Ansicht hat sich in der Litteratur bis zum heutigen Tag zum Theil erhalten, obwohl ein eigentlicher Beweis für die parasitische Natur der Polygala- Arten nirgends erbracht worden ist. Verf. stellt zunächst fest, dass er an dem Wurzelwerk dem Freilande entnommener Pflanzen nie eine Spur von Haustorien vorgefunden hat. Trotzdem wurden als weiterer Beweis auch Culturversuche mit verschiedenen Polygala-Arten durchgeführt. Die Ergebnisse der Culturen lassen sich in folgenden Sätzen zusammenfassen : 1. Unsere Polygala-Arten sind keinesfalls Parasiten; denn erstens wurde sowohl bei am natürlichen Standorte gewachsenen als an in Cultur gezogenen Pflanzen das Wurzelwerk ohne eine Spur von Haustorien gefunden, zweitens gelang es, in der Cultur Polygala amarella und Polygala vulgaris bis zur Blüte, Polygala Chamaebuxus (vorläufig) bis zur Anlage von Blutenknospen zu ziehen, ohne dass in diesen Culturen eine Wirthspflanze beigegeben gewesen wäre. 2. Die Samen der Polygala-Arten keimen (wie bei vielen Pflanzen und unter anderen sehr ausgesprochen auch bei den Rhinanthaceen) sehr ungleichmässig und bewahren ihre Keimfähig- keit mehrere Jahre. Im Jahre der Ernte schon keimten diejenigen von P. amarella und P. vulgaris] nur im auf die Ernte folgenden Jahren diejenigen von P. Chamaebuxus. 3. Die Pflanzen von P. amarella konnten schon im Jahre der Keimung die Blühreife erlangen. P. Chamaebuxus dürfte stets frühestens im zweiten Jahre nach der Keimung zur Blüte gelangen, und auch für P. vulgaris scheint dies zu gelten. 4. Die Versuche zeigten, dass die Cultur der Polygala-Arten keineswegs mit besonderen Schwierigkeiten verknüpft ist. 21* 324 Sammlungen. — Neue Litteratur. Stahl*), der ebenfalls den Mangel von Haustorien bei den Polygala- Arten hervorgehoben hat, zählt diese unter die obligat mycotrophen Gewächse. Auf diesen Punkt gerichtete Unter- suchungen ergaben, dass in nicht sterilisirter Erde gezogene Polygala amarella nur vereinzelte Wurzeln mit entotropher Mycorrhiza aufwies, in eben solcher Erde gezogene P. vulgaris gar keine. Die in sterilisirter Erde gezogenen, zahlreichen zur Blüte gelangten Pflanzen von P. amarella, zeigten an ihren Wurzeln keine Spur einer Mycorrhiza. Verf. resumirt diesbezüg- lich: Jedenfalls ergiebt sich, ähnlich wie dies Stahl für die Heidelbeere feststellte, dass wenigstens ein Theil unserer Polygala- Arten auch ohne Beihilfe der symbiontischen Pilze zu gedeihen vermag. Stahl hebt hervor, dass damit noch nicht gesagt sei, dass solche Pflanzen auch unter den in der freien Natur ge- botenen Bedingungen ebenfalls die Pilzsymbiose entbehren können. Verf. pflichtet dem bei, und hält weitere eingehende Unter- suchungen für nöthig ; doch gibt er der Vermuthung Ausdruck, dass ein Theil der Polygala- Arten sich kaum als obligate Micorrhizen-Pflanzen erweisen werden. So, vermuthlich: P. amara L., P. amarella Cr., P. vulgaris etc. ; für P. Chamaebuxus L. aber scheint ihm die Nothwendigkeit der Mycorrhiza, insbesondere im Zustande der Concurrenz mit anderen Pflanzen im Freien, wahrscheinlicher zu sein. *) „Der Sinn der Mycorrhizenbildung." (Jahrbücher f. wissensch. Bot. ßd. XXXIV. Heft 4. p. 592 und 642.) Sammlungen. Day, Mary A., The herbaria of New England. [Continued.] (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 34. p. 255—262.) Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Bornet, Edouard, L'oeuvre botanique de M. Max. Cornu. (Bulletin de la Socitke botanique de France. S. IV. Tome I. 1901. No. 3/4. p. 101 — 103. Planche II, portrait de M. Cornu.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe de< Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichst* Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften werden arsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Berlin, W., Schaperstr. 2/3,1. Neue Litteratur. 325 Legre, Ludovic, La botanique en Provence au XVI e siecle: Pierre Belon, Antoine Constantin. (Bulletin de la Societe" botanique de France. S<5r. IV. Tome I. 1901. No. 3/4. p. 114—168) A'lgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: H Oft in an 11, C, Pflanzen-Atlas nach dem Linn<5' sehen System. 3. Aufl. mit ca. 400 farbigen Pflanzenbildern nach Aquarellen von P. Wagner und Gr. EbeiillllSen und 500 Holzschnitten. Gänzlich umgearbeitet von J. Hoff- Diauii. [Schluss-]Lief. 16. gr. 4°. p. 121 — 140. Mit 6 farbigen Tafeln. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1901. M. —.75. Koehne, E., Pflanzenkunde für den Unterricht an höheren Lehranstalten. Im Einklänge mit den preussischen Lehrpläneu von 1901 bearbeitet. gr. 8°. VI, 288 pp. Mit 178 Abbildungen im Text und 1 pflanzengeographischen Karte. Bielefeld (Velhagen & Klasing) 1901. M. 2 40. Laurie, Charlotte L., Text-book of elementary botany. Illus. by W. L. Boys- «mith. Cr. 8°. 73/sX47/8. 152 pp. London (Allman) 1901. 2 sh. 6 d. Pilze und Bakterien: Boudier, Em., Note sur deux uonvelles especes de Champignons: Cercosporella Narcissi, Scopularia Clerciana. (Bulletin de la Societe" botanique de France. Ser. IV. Tome I. 1901. No. 3/4. p. 110—113. Planche III.) Du Colombier, Le Karschia lignyota, Champignon rencontre' pres d'Orleans. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. IV. Tome I. 1901. No. 3/4. p. 94-95.) Went, F. A. F. C, Ueber den Einfluss der Nahrung auf die Enzymbildung durch Monilia sitophila (Mont.) Sacc. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXVI. 1901. Heft 4. p. 611 — 664.) Flechten: Du Colombier, Catalogue des Lichens rencontr^s aux environs d'Orleans. (Bulletin de la Societe botanique de France. S£r. IV. Tome I. 1901. No. 3/4. p. 91—94.) Miyoshi, M., Ueber die Sporocarpenevacuation und darauf erfolgendes Sporen- ausstreuen bei einer Flechte. (Reprinted from the Journal of the College of Science. Imperial University, Tokyo, Japan. Vol. XV. 1901. Pt. 3. p. 367 —370. Mit Tafel XVIII Bis.) Payot, Venalice et Harmand, Lichens recueillis sur le massif du Mont-Blanc. (Bulletin de la Societe botanique de France. S£r. IV. Tome I. 1901. No. 3/4. p. 65—91.) Muscineen: Dismier, GL, Le Bryum pallescens Schi, aux environs de Paris. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. IV. Tome 1. 1900. No. 3/4. p. 95 -96.) Gefässkryptogaraen : Andrews, A. Le Roy, Several uncommon Fern-allies from Northwestern Massachusetts. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 34. p. 252—253.) Shimek, B., The Ldess of Jowa City and vlcinity. Jowa "Pteridophyta (Con.). Addenda to the flora of Lyon County. (Excerpt from the Bulletin of the Laboratories of Natural History Staie University of Jowa. Vol. V. 1901. No. 2. p. 195—216.) Woolson, GL A., A third New England Station for Asplenium ebenoides. (Kbodora. Vol. III. 1901. No. 34. p. 248—249.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Andrews, Frank Marion, Karyokinesis in Magnolia and Liriodendron with special reference to the behavior of the chromosomes. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XL 1901. . Heft 2. p. 134—142. With 1 plate.) *""- Dennert, E., Die Wahrheit über Ernst Haeckel und seine „Welträtsel". Nach dem Urteil seiner Fachgenossen beleuchtet. 8°. VII, 143 pp. Halle (C. Ed. Müller) 1901. M. 1.50. DriggS, A. W., A luxuriant growth of Juniper. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 34. p. 264.) 326 Neue Litteratur, Eimer, G. H. Tll., Die Entstehung der Arten auf Grund von Vererben er- worbener Eigenschaften nach den Gesetzen organischen Wachsens. Teil III. Vergleichend-anatomisch-physiologische Untersuchungen über das Skelett der Wirbeltiere. Nach seinem Tode herausgegeben von C. Fickert und Gräfin M. T. Linden, gr. 8°. XI, 263 pp. Mit 66 Abbildungen. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. M. 12.—, geb. in Halbfr. M. 14.50. Gard, Sur les variations de la structure anatoinique eonsideree dans la seVie des entre-noeuds d'un rameau d'un an. (Actes de la Soci^te Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. CXVII-CXXII.) Goppelsroeder, Friedrich, Capillaranalyse beruhend auf Capillarität- und Adsorptionserscheinungen mit dem Sehlusskapitel: Das Emporsteigen der Farbstoffe in den Pflanzen. X, 545 pp. Mit 59 Tafeln. Basel (E. Birk- häuser) 1901. Haberlandt, G., Sinnesorgane im Pflanzenreich zur Perception mechanischer Reize, gr. 8°. VIII, 164 pp. Mit 6 lith. Doppeltafeln und 1 Figur im Text. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. M. 9.— Heckel, Edouard, Sur la Constitution de la graine de Hernandia rapprochee de celle de Ravensarji. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXXII. 1901. No. 25. p. 1584—1586.) Holm, Theo., Some new anatomical characters for certain Gramineae. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XI. 1901. Heft 2. p. 101—133. With two figuies in the text.) Kosaroff, P., Untersuchungen über die Wasseraufnahme den Pflanzen. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XI. 1901. Heft 2. p. 60—80.) Reboui, F., Etüde botanique du Rhus coriaria L. (sumac des corroyeurs). Etudi chimique du fruit. [These.] 8C. 58 pp. Avec fig. Montpellier (imp. Delord-Boehm & Maitial) 1901. Sonntag, P., Ueber einen Fall des Gleitens mechanischer Zellen bei Dehnung der Zellstränge. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XI. 1901. Heft 2. p. 98—100.) Winkler, Hans, Ueber Merogonie und Befruchtung. (Jahrbüchei für wissen- schaftliche Botanik. Bd. XXXVI. 1901. Heft 4. p. 753—775. Mit 3 Text- figuren.) Winton, A. L., The anatomy of the fruit of Cocos nucifera. (From the American Journal of Science. Vol. XII. October. 1901. p. 265—280. With 11 fig.) Systematik und Pflanzengeographie: Andrews, A. Le Roy, A natural hybrid between Habenaria lacera and H. psychodes. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 34. p. 245—248.) "Bornas, Vinc. V., Alectorolophus sive Fistularia Rumelica. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 10. p. 145—147.) ßorbäs, Yincze, Distiibutio Primularum per Hungariam geographica. (Termeszetrajzi Füzetek. Vol. XXIV. 1901. Partes III— IV. p. 458—468.) Brewster, William, Euphorbia corollata at Concord, Massachusetts. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 34. p. 253.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prautl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 211. gr. 8°. 3 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. Subskr.-Preis M. 1.50. Einzelpreis M. 3. — Fanna, flora, and geology of the Clyde Area. Ed. by G. F. Scott Elliot, Malcolm Laurie, J. Barclay Murdoch. 8°. 8sl*X^h- 580 pp. London (Maclehose) 1901. 5 sh- Fernald, M. L., Scirpus supinus and its North American allies. (Rhodora, Vol. III. 1901. No. 34. p. 249—252.) Hansen, A., Die Vegetation der ostfriesischen Inseln. Ein Beitrag zur Pflanzeugeographie, besonders zur Kenntnis der Wirkung des Windes auf die Pflanzenwelt. Lex.-8°. 87 pp. Mit 4 photograph. Bildern und 1 Karte. Darmstadt (Arnold Bergstraesser) 1901. M. 4.— Neue Litteratur. 327 Heckel, Edouard, Sur une nuuvelle variete" de Dioscorea pentaphylla L. (Bulletin de la Soci^te" botanique de France- S%* \ C(tl» errtf, iq 4;» lingen zweiter Generation ; Erzeugung von Theilmischlingen zweiter Ordnung. VI. Versuch von Doppelbestäubung an Pisum sativum und deren Ergebnisse. 1. Kreuzungsproducte aus miscbsamigen Hülsen durch Doppelbestäubung reiner Varietäten mit Pollen von der gleichen und von fremder Varietät gewonnen 2, Kreuzungsproducte aus mischsamigen Hülsen, weiche durch Doppelbestäubung reiner Varietäten mit Pollen von zwei fremden Varietäten gewonnen worden waren. VII. Ueber künstliche Kreuzung bei Phaseolus vulgaris und Ph. multiflorus (Methodik, Uebersicht des Versuchsmaterials, Be- obachtungen an den durch künstliche Kreuzung erzeugten Misch- lingen von Phaseolus vulgaris, besonders in Hinblick aut die Werthigkeit der Merkmale. Beobachtungen an dem Bastard Phaseolus vulgaris X Ph- multiflorus). Indem wir bezüglich der Einzelergebnisse auf die interessante inhaltreiche Abhandlung selbst verweisen, fassen wir hier nach dem Verf. die wichtigsten Schlussfolgerungen aus den Beobacht ungen zusammen. In Uebereinstimmung von älteren und neueren Angaben (von Correns) ergaben die Versuche, dass sich weder die Mass- noch die Mengen- oder Vererbungsverhältnisse eines bestimmten Merkmals in allen Fällen gleich verhalten. Bezüglich der ersteren wurde gegenüber Mendel' s Befund, dass an Misch- lingen zahlreicher Erbsensorten und an zwei Rassen von Phaseolus vulgaris die Glieder eines Merkmalspaaies rein alternirend aus- geprägt waren, an den Mischlingen der Erbsen- und Bohnenrassen nicht selten Merkmalsmischung oder bloss relative Masswerthigkeit constatirt, allerdings weit seltener bei Kotyledonenmerkmalen, wie bei vegetativen Merkmalen. Die gesetzmässige Gültigkeit des Mengen- oder Spaltung« Verhältnisses 3 : 1 erwies , sich einerseits durch das Vorkommen von Mosaikbildungen, andererseits durch das erhebliche Schwanken jener Zahl in weniger umfangreichen Versuchsreihen beschränkt. Die Spaltung selbst ging allerdings gewöhnlich rein nach den elterlichen Merkmalen vor sich, wohl selten aber resultirten auch hier Mittelforraen, auch geschieht die Spaltung nicht immer nach den einzelnen Merkmalen (seirolytisch nachCorrens), sondern öfter nach Merkmalsgruppen (zygolytisch), deren Glieder im Einzelfalle combinirt (facultativ combinirt oder conjugirt nach Correns) oder allgemein verkoppelt (obligatorisch combinirt oder halbidentisch nach Correns) erscheinen. Auch die Vererbungswerthigkeit folgt wohl ausnahmslos den von Mendel formulirten Gesetzen: so verhielten sich die in der zweiten Generation erhaltenen recessiv merkmaligen Mischlinge nicht immer wie eine reine Sorte. Es scheint dem Verf., dass in gewissen, den bisherigen Regeln zuwider verlaufenden Fällen die Werthigkeit von bestimmten Faktoren abhängig sei, so von dem Geschlecht des sogenannten Ueberträgers des betreffenden Merkmals, terner vou der Rasse oder Rassenkombination ^so bedingt z. B. bezüglich des Höhenmerkmals die heteromorphe Xenogamie an sich Betau, Oentralbl. Bd.- LXXXVD1. 1901. 23 346 Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. nur bei gewissen Rassencombinationen einen Höhenüberschuss gegenüber den Abkömmlingen aus Selbstbefruchtung der Vater- oder Muttersorte etc.), von der Generationenzahl, von der Combi- nation mit anderen Merkmalen. Ferner ist die Werthigkeit complicirt durch die Möglichkeit von Verstärkung vorhandener oder Auftreten neuer Merkmalen : auch fehlt es nicht an zunächst unerklärbaren Ausnahmsfällen in Bezug auf Mass-, Mengen-, Ver- erbungswerthigkeit. — „Immerhin verliert durch all' diese Be- schränkungen und Complicationen bloss das Mendel 'sehe Schema seine Allgemeingiltigkeit, nicht aber seine ciassische Lehre von der gesetzmässigen Verschiedenwerthigkeit der Merkmale für die Vererbung ihre grosse Bedeutung für die Theorie, wie für die praktische Pflanzenzüchtung." Ludwig (Greiz). Uexküll - Gyllenband , Margarethe v., Phylogenie der Blüten formen und der Gesc hl echterverth eilung bei den Compositen. (Bibliotheca botanica. Heft LH.) 4°. 80 pp. Mit 2 Tafeln. Stuttgart 1901. [Auch als Dissertation.] Zürich 1901. Das Hauptresultat dieser äusserst einlässlichen Arbeit, das die Verfasserin gleich an die Spitze stellt, lautet: Es lassen sich bei den Compositen aus der röhrenförmigen Zwitterblüte, als der Ur- form, alle noch so hoch differenzirten Blütenbildungen durch Con- statirung der Uebergangsformen ableiten. Die Untersuchung um- fasst im Ganzen 458 Species, Vertreter aus allen Tribus und Sub- tribus; besonders berücksichtigt wurden die Gnaphalieen. Verfasserin unterscheidet sowohl für die Entwicklung der Blütenformen als auch der Geschlechtervertheilung 13 verschiedene Modi, die jeweils durch schematische Darstellungen sowie Zeich- nungen der Hauptblütenformen erläutert werden. Die Schemata sind, sobald man sich nur etwas in die Arbeit hineingelesen, sehr klar. Für die Geschlechtervertheilung innerhalb des Individuums musste Verfasserin einige neue Termini einführen: „Gynoecie" = alle Bl. des Individuums weiblich: „Androecie" =»= alle Bl. des Individiuums männlich ; die Formen der Geschlechter- vertheilung mit neutralen Blüten bezeichnet sie, Errera und Gevaert folgend, mit „Agamo". Die zusammengesetzten Termini sind zwar etwas schwerfällig, aber klar. Auf die einzelnen Schemata hier einzugehen, würde zu weit führen; es muss dafür auf die Originalarbeit verwiesen werden. Hier sei nur auf eine eigenthümliche Beziehung zwischen geo- graphischer Verbreitung und Geschlechtervertheilung bei Leonto- podium alpinum aufmerksam gemacht, die unbedingt weitere Unter- suchung verlangt. Verf. fand nämlich: „Sämmtliche alpinen Exemplare Europas sind rein monoecisch. Alle in der Ebene Europas und dem Gebirge Asiens wachsenden Exemplare dagegen zeigen übereinstimmend die übrigen vor- kommenden Modi der Geschlechtervertheilung." Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie 347 .Die einzelneu Schemata sind endlich noch zu zwei General - Schemata zusammengetasst. Tafel I enthält dasjenige für die Blütenformen. Von der röhrenförmigen Zwitterblüte ausgehend weiden danach erreicht als Dauerformen: 1. die zungenförmige Zwitterblüte ein mal; 2. die lippenförmige Zwitterblüte zwei mal; 3. die weibliche Zungenblüte vier mal; 4. die weibliche Lippenblüte ein mal; 5. die weibliche Röhrenblüte vier mal. Geschlechtlose Blüten weiden auf 6 verschiedenen Wegen erreicht. Die mann- liehen Blüten zeigen eine viel geringere Mannigfaltigkeit ; es ge- nügten zur Darstellung ihrer Entwicklung 2 Reihen. Es zeigt also dieses Generalschema: 1. Sämmtliche bei den Compositen gefundenen Blütenformen lassen sich von der röhrenförmigen Zwitterblüte ab- leiten. (Dass wir in dieser die Urform zu sehen haben, weist Verfasserin an der Ontogenie der weiblichen Zungenblüten von Doronicum caucasicum und Chrysanthemum Leucanthemum nach, bei denen wenigstens die Stamina in gleicher Weise angelegt werden, wie bei den Zwitterblüten.) 2. Die weibliehen Blüten zeigen eine starke Modificationsfähigkeit, sowohl in Bezug anf die Corolle als auf den Stempel. 3. Bei den männlichen Blüten finden keine weiteren Modificationen statt. 4. Die neutralen Blüten gehen nur über das weibliche Stadium, nie direct aus Zwitterblüten hervor. 5. Ein und dieselbe Entwicklungsstufe kann auf verschiedenem Wege erreicht werden. (Dieser Satz ist auch für die Entwicklungsgeschichte im Allgemeinen so wichtig, dass er auch im allgemeinen Theil der Arbeit eine weitergehende Berücksichtigung hätte finden dürfen.) Das Generalschema für die Geschlechtervertheilung ergiebt tolgende wichtige Gesetze: 1. Die weiblichen, männlichen und neutralen Entwicklungswellen schreiten acropetal vor. 2. Die weibliche Welle setzt stets an der Peripherie ein; wo beide (auch männliche) vorkommen, geht sie also ausnahmslos der männ- lichen voraus. (Andromonöcie führt nicht zur Monoecie, sondern nur zur Andröcie.) 3. Die männliche Welle kann auch inner- halb rein weiblich gewordener Blütenkreise einsetzen: aus Gyno- monoecie kann also Trimonoencie und Monoecie werden. Die Monöcie entsteht also ausschliesslich über die Gynomonöcie und enthält immer die männlichen Blüten im Centrum. In einem anschliessenden allgemeinen Theil bespricht Verfasserin einige im speciellen Theil nur gestreifte Fragen etwas einlässlicher. Sie kommt darin zn folgenden Resultaten: 1. Bei den Compositen ist die Monoclinie primär, die Diclinie seeundär. 2. Die Tendenz der Reduction des männlichen Geschlechts steht nicht in Correlation zur Entwicklung des Schauapparates. Das Verhalten der Compositen deutet unleugbar auf eine gegen- seitige Unabhängigkeit der Corolle und der Sexualorgane hin. 3. Bei den Compositen geht die DifTerenzirung der weiblichen Blüten der der männlichen voran; sie sind die phylogenetisch älteren. Es scheint auch bei anderen Familien das Ueberwiegen 23* ^4^ Systematik und Pnanzengeograpine. der Gynomonoecie und -diöcie vor der Andromonöcie und -diöcie allgemeines Gesetz zu sein. Die Bedeutung dieses Verhaltens kann darin gesucht werden, dass eine grössere Zahl weiblicher Blüten und Individuen der Pflanze von grösserem Nutzen sei, wegen der vermehrten Fruchtlieferung. Dagegen spricht aber, dass bei Mercurialis annua nach Hey er auf 100 weibliche 105,86 männliche Individuen kommen. Verf. bespricht hier an- schliessend die Beeinflussung des Geschlechts durch äussere und innere Factoren. Sie stellt einlässlich die bisherigen Untersuch- ungen zusammen ; als Untersuchungsobject für die Zukunft empfiehlt »ich namentlich Leontopodium alpinum, wegen des schon angeführten verschiedenen Verhaltens dieser Art in verschiedenen Gegenden. 4. Den Einzelblüten der Compositen wohnt eine gewisse individuelle Vererbungsfähigkeit inne. Doch verlangt dieser Punkt noch weitere Untersuchung. Vogler (Zürich/ äiükenthiil. G., Carex Canariensis n. sp. (Allgemeine botanische Zeitschrift. 1900. No. 12. p. 235.) Diese auf den Canarischen Inseln von drei Forschern an drei Standorten entdeckte neue Art lag bisher im k. russischen bot. Garten zu Petersburg unter Carex paniculala ; mit dieser Pflanze hat sie aber eine geringe Aehnlichkeit; wohl steht sie der Carex alma Bailey oder Carex leiorhyncha C. A. Meyer nahe. Mit diesen hat unsere neue Art die membranöse Textur des Utriculus, dessen an der nicht haarigen Aussenseite deutlich her- vortretende Nervatur und den breiten Schnabel gemeinsam. Auch die bleichgrüne Färbung derlnflorescenz, die spitzer auslaufenden am Rande nicht silberhäutigen Deckschuppen und die an der Basis verschmälerten Schläuche, ferner noch der geringer verzweigte Blütenstand weisen auf die Multiflorae hin, und zwar namentlich auf die oben genannten nordamerikanische, resp. ostasiatische Art. Unsere neue Art verbindet die Multiflorae mit den Panicu- latae und ähnelt im Habitus einer langälirigen Carex vulpina L. var. nemoro8a (Rebent.) Matouschek (Ungar. Hradisch.. Sabidussi, Hans, Die Fortschritte der Wasserpest in Kärnten. (Carinthia. II. Mittheilungen des naturhistorischen Landesnmseuras für Kärnten. .Jahrgang XC. 1900. No. 5. p. 177—179.) Glücklicherweise ist das Verbreitungsgebiet der Wasserpest in Kärnten ein sehr beschränktes. Schon 1894 machte Verf. auf das Auftreten dieser Pflanze in Teichen und Tümpeln am Ostfusse des Kreuzbergzuges bei Klagenfurt aufmerksam und bemerkt in obiger Arbeit, dass dort sich die Wasserpest weiter ausbreite, so dass die Eisgewinnung gehindert wurde. Eine Räumung dieser Localitäten wurde zwar wiederholt vorgenommen, doch ohne grossen Erfolg. Einen zweiten Standort entdeckte Verf. bei Gössling. Matouschek (Reichenberg, Böhmen), Systematik und Pflanzengsographie (Physiologie). 349 Harsliberger, John W., An ecological study of the New Jersey Strand Flora. (Proceedings of the Academv of Natural Science of Philadelphia. 1900. p. 623—671.) Den Mittheilungen des Verf.'s liegen Beobachtungen der New Jersey-Strandflora zu Grunde. Der sandige Strand ist, wie in Nordeuropa, erst oberhalb der Fluthlinie bewachsen. Es zeigen sich in New Jersey zuerst Cakile edentula (Big.) Hook., Ammodenia peploides (h.) Rupr., Salsola Kali L , Cenchrus tribuloides L., Eu- phorbia polygonifolia L., Xanthium canadense Mill. var. echinatum (Murr.) Gray etc. Die New Jersey- Dünen zeigen ganz ähnliche Unterschiede zwischen den äusseren und inneren Reihen. Auf den ersteren zeigt sich wiederholt und in der gleichen Rolle wie in Nordeuropa Ammopliila arenaria (L ) Link., deren kriechende und reich verzweigte Rhizome den Dünensand auffangen und befestigen, und welche um so üppiger wachsen, je stärker die Düne fort- während aufstäubt. Auf den zweiten zeigt sich: Myrica cerifem L. (the waxberry), Hudsonia tomentosa Nutt., Solidago semperviren* L., Strophostyles lielvola (L.) Britton. Die Strandgehölze oberhalb der Fluthlinie kommen zunächst. Der Verf. hat in den Strand- gehölzen New Jerseys (Thicket Formation) folgende Baumarten beobachtet: Juniperus virginiana L., Hex opaca Kit., Iva frutescens L., Quercus nana (Marsh) Sarg., Quercus digitata (Marsh.) Sudw.. Pinus rigida Mill., Sassafras Sassafras (L.) Karst., Diospyros virginiana L., Nyssa sylvatica Marsh., Magnolia virginiana L., Myrica cerifera L., Acer rubrum L., Primus serotino Ehrh., und als Lianen: Vitis aestivalis Michx., Vitis Labrusca L., Ampelopsi* quinquefolia Michx., Smilax rotundifolia L. Verf. theilt die Strand Vegetation in die folgenden Zonen, Formationen und Vereine. I. Sea-strand Vegetation. 1) Treeless open. A. Beach formatinon. a) Succulent zone (middle beach) b) Oenothera humifusa zone. B. Dune formation. a) Ammophila zone. b) Myrica. zone. c) Hudsonia zone. 2) Tree clad (trees and shrubs), A. Thicket formation. a) Juniperus zone. b) Zone of mixed Vegetation. B. Marsh-dune formation. IL Salt-marsh Vegetation. A. Tidal-flat formation. B. Saline-marsh formation. C. Converted saline marsh formation. III. Bay Strand Vegetation. A. Dune formation. B. Bay-beach formation. 350 Systematik und Pnanzeng6ograpb.ie, IV. Bay-water Vegetation. a) The Plankton. b) Ruppia zone. c) Nereid zone. Der Verf. giebt gleichfalls allgemeine Bemerkungen über die ökologischen Factoren, physikalischen Verhältnisse, Anpassungs- verhältnisse und klimatische Wirkungen. von Schrenk (St. Louis). Lester, L. V., Notes on Jersey plant s. (Journal of Botany. Vol. XXXIX. 1901. No. 458. p. 64—67.) Verf. führt eine Anzahl ausgestorbener Arten (z. B. Ranun- culus ophioglossifolius Vill., Crambe maritima L., Mentha Pulegium L.), sowohl wie eine Anzahl neu beobachteter Arten (z. B. Frankenia laevis L., Trifolium maritimum Huds., Orobanche Hederae Duby, Lemna polyrrhiza L., Zostera nana Roth etc.) an. Auffallend ist die grosse Anzahl kleiner Leguminosen {Trigonella, Medicago, Trifolium, Lotus und Ornithopus) auf der Insel. Fritsch (München). Rendle, A. B., Queensland Orchids. (The Journal of Botany. Vol. XXXIX. No. 462. Juni 1901. p. 197 sq.) Verf. berichtet über zwei neue Orchideen, die J. Spar k es von seinem Correspondenten in Nord Queensland, Arthur Owen Jones, erhalten hat und die im Britisch Museum aufbewahrt werden. Die erstere ist eine Form des von Keudle im Journal of Üotany, Jahr- gang 1898, p. 221 beschriebenen Cymbidium Sparkesii, die sich dessen nächstem Verwandten, dem C. canaliculatum R Br., nähert. Die zweite ist Dendrobium (Stachyobium) Jonesii n. sp., nahe ver- wandt mit D. gracilicaule F. Müll., aber abgesehen von den in der Blüte gelegenen Form- und Farbunterschiede grösser und stärker. D. gracilicaule F. Müll, hat eine mehr südlich subtropische Verbreitung, es kommt in Neusüd- wales und nördlich bis zu der in Queensland gelegenen Moraton Bay vor. während die neue Art rein tropisch ist. D. Jonesii Rendle ist augenscheinlich nahe verwandt und nach des Verf. Ansicht vielleicht sogar identisch mit einer Pflanze von Lord Uowe Island, dem in den Proc. Linn. Soc. N.-S.-Wales, XXIV (errore XXV), 1899, p. 382 beschriebenen D. gracilicaule F. v. M. var. Howeanum Maiden. Der locus classicus des D. Jonesii Rendle liegt bei Geralston am Joi nstone River im nordöstlichen Queensland. In Europa kam es zum ersten Male in Blüte bei dem obengenannten J. Sparkes'in Ewhurst, Surrey, im Januar 1901. Wagner (Wien). Ostenfeld, C. H., En botanisk Rejse til Fseroerne i 1 897. (Botanisk Tidsskrift. Band XXIV. Heft 1. Kebenhavn 1901. p. 23-78.) Verf. bereiste, assistirt von J a c o b Hartz, die Inselgruppe der Faer-Oer, hauptsächlich um die Phanerogamen und Flechten - Vegetation derselben zu studiren. Diese Reise bildete ein Glied der in den letzten Jahren von dänischer Seite systematisch ge- triebenen botanischen Durchforschungen dieses Landes. Da die Resultate aller Untersuchungen in einem Werke „Botany of the Systematik und Pflanzengeographie, 351 Fgeröes" zur Veröffentlichung gelangen werden, kommen wir bei den Referaten der einzelnen Abhandlungen des gesammten Buches später ausführlich zurück und begnügen uns, hier auf diese Vor- studien zu verweisen. Dieselbe enthält eingehende Schilderungen der Floren und Vegetationsverhältnisse jeder einzelnen der be- suchten Localitäten. Das Manuskript der Abhandlung war 18. De- cember 1898 datirt. Morien Pedersen Porsild (Kopenhagen.) Ostenfeld, C. H., Geography, geology and climate of the Fseröes wih historical notes on botanical investigations of these Ilands by Etig. Warmlng. (Reprinted from the ßotany of the Fgeröen. Part. I.) gr. 8°. 37 pp. Mit Karte und 20 Landschaftsbildern im Text. Kopen- hagen 1901. Die Beiträge zur Kenntniss der Vegetation der Faer-Oer aus dem 18. Jahrhundert waren nur unbedeutend. Landt konnte 1800 ein Verzeichniss von 300 Arten mittheälen, von denen jedoch manche sich später als nicht zur Flora gehörig erwiesen haben. Im Anfang des 19. Jahrhunderts brachte Lyn gbye und Trevelyan die Zahl auf 573 Arten hinauf. Nach den Untersuchungen von Rostrup und Feil b er g 1867 waren 309 Phanerogamen und 612 Kryptogamen bekannt. 1895 besuchte der schwedische Botaniker H. G. Simmons die Inselgruppe und schrieb besonders über die Vegetalion der Meeresalgen; gleichzeitig fingen die neueren dänischen Untersuchungen an. In den Jahren 1895 — 1900 be- suchte F. Borges en die Faer-Oer fünf Mal, C. Ostenfeld drei Mal, Jac. Hartz, H. Jönsson und Eug. Warming je ein Mal. Das Gesammtareal der 18 Inseln beträgt 1325 Quadratkilo- meter; die Entfernung von Shetland ist 300 Kilometer, von Schott- land 375, von Island 450, von Norwegen 600 Kilometer. Auf der N.- und W.-Seite sind die Küsten sehr steil, die Süd- und Ost- küsten sind dagegen vorwiegend flach und von Fjorden durch- setzt. Die Berge sind terrassenförmig. Der höchste Punkt, Slattaretind, misst 882 Meter. Tbäler und enge Klulten (faeröisch : Gjov) sowie Höhlenbildungen an steilen Küstenfelsen sind häufig. Die Flüsse und Seen sind klein. Die Wohnorte der 15000 Einwohner liegen alle am Meer, umgeben von angebauten Landstrecken („Bö"), welche durch Stein- wälle von dem unbebauten Land („Hauge") abgegrenzt werden. Kartoffeln, Gerste und wenig Hafer werden gebaut, das Getreide gedeiht aber wenig gut und wird manchmal nicht reif. Weit be- deutender ist die Viehzucht: 1898 lebten auf den Inseln 106465 Stück Schafe, 4516 Stück Rindvieh und 706 Pferde. Das Vieh, besonders die Schafe, beherrscht die Vegetation in so bedeutendem Grade, dass nirgends auf zugänglichen Localitäten hoher Pflanzen- wuchs entstehen kann. Am wichtigsten für die Existenz der Ein- wohner ist der Fischfang. Die Gebirge sind sämmtlich Basalt von tertiärem Ursprung. Zwischen den Basalt- und Tuffschichten finden sich hin und wieder 352 Phaenologie. — MedicmiscB-pharmaceutische Botanik (Pilz*), kohlenführende Lager, deren pflanzliche Fragmente nicht be stimmbar sind, vermuthlich aber mit den isländischen miocänen 7, Surtarbrand" -Schichten gleichzeitig sind. Fast überall tragen die Inseln Zeichen früherer Eisbedeckung und die Verhältnisse sprechen für eine locale Glaciation, die mit der europäischen nicht in Ver- bindung stand. Torf findet sich häufig bis zu einer Mächtigkeit von 1^2 Meter, derselbe ist leider noch nicht paläontologisch unter- sucht. So weit man sehen kann, ist die Inselgruppe überall im Sinken begriffen. Das Klima wird durch milde Winter, kalte Sommer, starke Regengüsse, häufige Stürme und Nebel charakterisirt. Der Golf- strom berührt die Küsten, bisweilen erreicht aber auch der ost- isländische Polarstrom die nördlichen Inseln. Das Meer ist immer eisfrei, selbst in den tiefen Fjorden liegt die Eisdecke nur kurze Zeit. Die jährliche Mitteltemperatur des Meeres ist bei Thorshavn 7°,8 der Luft 6°,5; die Niederschläge betragen 1593 mm, nur 86 Tage sind regenfrei (nach Observationen bei Seehöhe von 15 Jahren). Morten Petersen PorsiM (Kopenhagen). Sabidussi, Haus, Das Aufblühen des Schneeglöckchens zu Klagenfurt in den Jahren 1880 — 1900. („Carinthia IL" Mittheilungen des naturhistorischen Landesmuseums für Kärnten. Jahrgang XCI. 1901. No. 2. p. 64—73.) Die Resultate sind: 1. Das Erblühen des Schneeglöckchens ist in erster Linie ab- hängig von der Schneemenge und der Dauer der Schneelage. 2. Ein Vor- oder Nachblühen kann auf die verschiedensten Winter- oder Februarmittei folgen, obwohl in der Regel warme Winter das erstere, kalte das letztere hervorrufen werden. 3. Von endgiltiger Bedeutung für das Aufblühen ist im Klima von Kärnten zumeist erst die Witterung des März, namentlich dessen Schnee- und Sonnenscheinverhältnisse in der ersten Monats- hältte. Matouflchek (Reichenberg, Böhmen). Grimbert, A. und Lepros, G., Identite du bacille aero- gene du lait et du pneumobacille de Friedlaender. (Comptes rendus des s^ances de l'acad^mie des sciences de Paris T. CXXX. 1900. p. 1424.) Die vorliegende Mittheilung ist ein weiterer Versuch, die Iden- tität des Pneumonie-B aciUns Friedländer 's mit dem B. aerogene* 1 'actis nachzuweisen. In ihrem physiologischen Verhalten stimmen beide ziemlich überein. Die unter sachten Milchsäuregährungsbacterien vermögen folgende Kohlehydrate umzuwandeln: Glucose, Saccha- rose, Lactose, Dextrin, Mannit, Glycerin und zwar in einer für die betreffende Verbindung charakteristischen Weise. Nur den Dulcit können die Milchsäuregährungserreger nicht verändern, wohl aber ist der Pneumo - Bacillus dazu im Stande. Trotzdem wollen die Verff. nur einen Namen für die von ihnen untersuchten Formen gelten lasRp.n und peben in dem verschiedenen Verhalten dem Dnlcif gegen Mediein-phannaeent. Botanik 'Pilze), — Pflanzenkrankheiten. 353 über nur Veranlassung zur Anerkennung von Varietäten innerhalb dieser Art. ein botanisch wohl nicht zu rechtfertigendes Beginnen. Bitter (Münster i. W.Y Prettuer, Mathias, Experimente über die Infectiosität des Bacillus der Schweineseuche. (Zeitschrift für Fleisch- und Milchhygiene. Jahrgang X. 1900. p. 193-198.) Das empfänglichste Thier für den Schweineseuchenbacillus ist das Meerschweinchen und das Schwein. Das infectiöseste Material ist das peritoneale Exsudat der ge- impften Thiere, dem auch grosse Hunde, welche sonst schwer zu inficiren sind, intraperitoneal geimpft unterliegen. Es gelingt nicht, mit diesem sehr infectiösern Material durch Hautwunden oder per os die Versuchsthiere zu inficiren. Auch der Mensch kann mit dem Bacillus suisepticus durch Verletzungen an seiner Körperoberfläche nicht inficirt werden. Es ist anzunehmen, dass auch das Fleisch von schweineseuche kranken Schweinen auf den Verdauungstractus keinen schädlichen Einfluss auszuüben im Stande ist. Es ist somit die Zulassung deg Fleisches zum Genüsse vom wissenschaftlichen Standpunkte aus begründet. E. Roth (Halle a 3.). Zimmermann, A., Ueber einige durch T hiere verursachte Blattflecken. (Annales du Jardin de Buitenzorg. Band XVII. 1901. p. 102—125.) Durch Wanzen verursachte Blatttiecken fand Verf. auf folgenden Pflanzen : Die Blatter von Fraxinus edenii, Mcrinda citri- folia und M. hracteata weisen oft eigenartige, baumähnlich ver- zweigte Blattflecken auf, deren Form Verf. dadurch erklärt, dass das Insect die in das Blatt eingebohrte Stechborste ausstreckt, dann etwas zurückzieht und darauf in einem von der erst ein- geschlagenen etwas abweichenden Richtung wieder ausstreckt, und dies abwechselnde Zurückziehen und Wiederausstrecken so lange fortsetzt, bis der Rüssel im Kreise herumgeführt ist. Als Thäter wird Pentatomus plebejus bezeichnet. Die in's Palissadenparenchym gestossenen Gänge füllen sich mit Calluszellen. — Aehnlich sind die auf Orchideen (Vanda, Dendrnbium, Phalaenopsis u. A.) und Bromeliaceen erzeugten Flecke, bei welchen aber Callusbildung aus- bleibt. Auf Morinda citrifolia tritt ausser dem genannten Penta- tomus noch eine andere Wanze auf, welche kleine Gruppen von Palissadenzellen ansticht und zum Absterben bringt. Aehnliche Spuren hinterlässt eine zu den Coreiden gehörige Wanze auf den Blättern von Thunbergia alata. Mikrocicaden sind auf den Blättern verschiedener Ery- thrina Arten und auf Aralia Guilfoydei thätig. Von Physapoden werden die Blätter vou Coffea liberica, Canarium commune und von kleinblättrigen Ficus-Avten angestochen. Bei Cojfea füllen sich die todten Epidermiszellen mit Chlorophyll 354 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. führenden Calluszellen, die vom angrenzenden Mesophyll aus in sie hineinwachsen. An Ficus entstehen unter der Einwirkung der Physopoden Gallen, wenn jugendliche Blätter angegriffen werden. Ihre Spreiten falten sich nach oben zusammen und verdicken sich erheblich. An alten Blatten entstehen nur dunkelrothe oder schwarze Flecke. Eine Milbe „red spider", die in Englisch-Indien die Thee- pflanzungen schädigt, fand Verf. in Java auf Coffea arabica. Epidermis- zellen und Gruppen von Palissadenzellen werden angestochen und getödtet. die Lücken dann vom Schwammparenchym aus mit Callus gefüllt. — Auf Firmiana colorata, Manihot Glaziovii und ver- schiedenen Bambuseen werden ebenfalls Blattflecke durch Milben hervorgerufen. Nematoden fand Verf. auf einer noch unbestimmten Ara- liacee. Die Nematode {Tylenchus foliicola (n. sp.) lebt in den Intercellularräumen der Blätter. Küster (Halle a. S.). Arcanjreli, G.« Sopra un frutto anormale di arancio. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1901. p. 6 -10.) An einem stattlichen Orangebaume bei Pisa gelangte eine Frucht zur Ausbildung, welche schon seit Beginn bis zur vollen Reife auf ihrer Aussenhälfte eine genau abgegrenzte Trennung in ungefähr zwei Hälften aufwies, von welchen die eine den Orangen-, die andere eher einen Limonen Charakter an sich trug. Die Trennungslinie war durch keinerlei Falte oder sonstige mechanische Veränderung, sondern lediglich nur durch den Gegensatz Her zwei verschiedenen Farben hervorgehoben. Die Schale war, an den zwei verschiedenen Stellen, ohne Uebergang, verschieden dick (4 und 3 mm); die Oeldrüsen waren grösser und mit dünneren Wänden aber spärlicher in der einer Orange entsprechenden Hälfte, kleiner aber häufiger in der anderen. Die erstgenannte Hälfte zeigte zahl- reiche Chromoplasten und rothgefärbte Körner im Zellinhalte; die andere Hälfte besass keine Chromoplasten, sondern nur gelblich gefärbtes Plasma. Das Innere der Frucht entsprach aber morpho- logisch und dem Geschmacke nach vollkommen der Orange. Die Abnormität liesse sich als theilweisen Allochromismus mit leichter Neigung zum Albinismus deuten. Ueber die Ursachen dieser Erscheinung lässt sich schwer etwas angeben. Es könnte das Resultat einer Pfropfung sein, doch fügt Verf. hinzu, dass er sieben Jahre lang den Baum kenne, während dieser Zeit sei derselbe nicht gepropft worden, und die beschriebene die einzige Frucht, welche nach diesem Zeitlaufe so abnorm auf- trat. Auch liesse sich an eine Blütenkreuzung denken, welche eine durch Propfung oder durch Atavismus latente Tendenz zum Ausdrucke brachte. Doch ist dies auch nur eine Hypothese. Solla (Triest). Teratologie u. Pflanzenkrankh. — Oekonom. Botanik (Physiologie). 355 Cecconi, G., Zoocecidi della Sardegna. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1901. p. 135 — 143.) Nebst der Er yophies Galle auf Suaeda fruticosa Forsk. sammelte Cavara noch andere Typen von Gallen in Sardinien, welche hier mit Beiträgen auch von den Forstbeamten Fossa undTabacchi mitgetheilt werden. Einiges darunter gehört zu den bekannten ver- breiteteren Gallenbildungen, wie Pemphigus bursnrius L. auf Silber- pappel, die Erinose auf den Blättern von Quercus Hex L.. die von Cynips Kollari Hart, und C. Mayri Kieff. hervorgerufenen Eichen- gallen; Schizoneura lanuginosa Hart, auf der Feldrüster u. dgl. Andere sind Vorkommnisse, die, wenn auch weniger häufig, anderswo, namentlich auf Sicilien, bereits beobachtet worden sind, darunter die für Atriplex Halimus L. von Dr. Ötefani be- schriebene Cecidomyiden-Galle (1900); die Trioza-Galle auf Cen- tranihns ruber DC. von Massalongo beschrieben ; die Eriophyiden- Galle auf Cistus salvifolius L., welche Trotter (1900) be- schrieben hat: Livia Juncorum F. Low auf Juncus lamprocarpus Ehrh. (s. Massalongo), die Aploneura- Galle von Pistacia Len- tiscus L. (vgl. Baldrati) u. s. w. Von den 29 vorgeführten Zoocecidien sind somit wohl wenige, welche eigentlich als neu gelten könnten. Unter den wenigen : die Gallen von Perrisia Galii H. Low. (?) auf Galium saccharatum All. Der Rand der Lorbeerblätter rollt sich ein, verdickt sich und nimmt eine kastanienrothbraune Farbe, unter dem Parasitismus von Trioza alacris Flor., an. Auf den Blättern von Quercus Hex L. unregelmässige, harte, graubehaarte Taschengallen, die von der Unterseite des Blattes herabhängen, während ihre schmale Mündung auf der Blattoberseite ist. Urheber ist Dryomyia Lichten stein ii Kieff. Solla (Triest). Otto, R., Ueber die Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung der Aepfel beim Lagern. (Garten - flora. 1901. Jahrgang L. p. 318—321.) Die wichtigsten Ergebnisse der vorstehenden Untersuchungen sind bereits im Botanischen Centralblatt, Bd. LXXXVI, 1901, p. 341 — 343 mitgetheilt. Otto (Proskau). Otto, R., Reife studiert bei Aepfeln. (Grosse Casseler Ränette). (Proskauer Obstbau-Zeitung. Jahrgang VI. 1901. Juliheft.) Um die chemischen Veränderungen näher zu verfolgen, welche die Aepfel (Grosse Casseler Ränette) während ihrer Reifezeit am Baum und beim Lagern im Obstkeller erleiden, hat Verf. in Gemeinschaft mit Dr. K. v. Wahl im Winterhalbjahr 1898/1899 eine Reihe von Untersuchungen ausgeführt. Die Aepfel Nr I bis III der nachstehenden Tabelle wurden in einem Zeitraum von je 14 Tagen in gleicher Weise ein und demselben Baume (Hochstamm) direct entnommen und sofort der chemischen Untersuchung entzogen, während die Aepfel von Nr. TV 356 Technische. Forst-, Ökonom, u. »ärtnsri«che Botanik (Physiologie1 und V den bereits gepflückten und im Obstkeller iagernden Aepfeln desselben Baumes entstammten. Die letzte Untersuchung (V) fand nach längerem Lagern der Aepfel im Obstkelter am 14. December statt. Die Analysen Ergebnisse sind in folgender Tabelle mitgetheilt : t-4 Datum der Entnahme Frische Aepfel In der Trocken- substanz In 100 ccm Most sind enthalten: S s 3 u s> 00 cd ob o/o «Ja öS-1 » CO 'S 02 -O "" fif «a i u J« u 5« IS»* Ja P CO H g ! a n o co oa t. 3 o/o e M U o/o o n; n i •" ja -x < o - ) s « fc o/o | 0/0 j O/o"" S SB sr ■gl N g .5 ^ CS e» a i X JUN I H g 1 8 I II III IV V 7./9. 21./9. 5./10. 19./10. 14./ 12. 86,04 *3,72 82,94 83,09 79,76 13/ 6 16,28 17,06 16.91 20,24 3.99 3,81 1,60 0,00 0,00 1,92 1.96 1,83 1,00 1,60 0,9968 1,63 1,6100 — 1,6693 — j 1,4228 — 1 1,5420 l,0490i 1.0264 1,05480,9413 1,0618(0,8509 1,06200,7900 1,071410,7705 10,80 11J96 13,30 13,40 15,28 9,98 10,10 12.86 12,79 14,79 7,50 7,33 9,76 Q St J,00 13,20 2,34 2,63 2,94 3,27 1,51 0,142 12,87 0,058| 14,39 ~ 16,24 0,074j 16,29 0,019(18,77 2. 3. Die wichtigsten Resultate der vorstehenden Untersuchungen sind folgende : 1 . Der Wassergehalt der frischen Aepfel nimmt vom unreifen nach dem reifen Zustande hin ab. Umgekehrt nimmt demgemäss die Trockensubstanz der Irischen Aepfel vom unreifen nach dem reifen Zustande bin zu. Die Stärke ist in den frischen Aepfeln im unreifen Zu- stande noch in erheblicher MeDge (3,99°/0) vorhanden, sie nimmt beim Reifen ab, erst langsamer, später schneller, so dass sie nach der ersten Untersuchung der Aepfel nach der Abnahme vom Baume (19./10.) bereits vollständig ver- schwunden war. Die Asche in der Trockensubstanz zeigt mit dem Reifen und Lagern eine Abnahme. Der Cellulosegehalt ist, soweit er bestimmt wurde, in der ersten Zeit des Reifens constant geblieben. Die StickstofFsubstanz zeigt während des Reifens zuerst eine Zunahme, dann beim Lagern eine Abnahme. Das specifische Gewicht des Mostes hat sowohl beim Reifen als auch beim Lagern der Aepfel eine Zunahme erfahren. Der Gesammtsäuregehalt (ber. als Aepfelsäure) des Mostes nimmt constant ab, sowohl beim Reifen am Baume als auch beim Lagern der Aepfel. Der nach Oechsle bestimmte Zuckergehalt des Mostes liegt durchweg um 0,7 — 0,9% höher als der durch die quantitative Analyse nach Allihn ermittelte Gesammtzucker- gehalt. Der Zuckergehalt nach Oechsle, sowie der Gesammt- zuckergehalt des Mostes nehmen beim Reifen und Lagern constant zu. Der Traubenzuckergehalt des Mostes nimmt im Allge meinen beim Reifen und Lagern der Aepfel zu. 5. 6. 9. 10. 11. belehrte Gesellschaften. Neue Literatur. 357 12. Der Rohrzuckergehalt bat während des ßeifens constant zugenommen, bei längerem Lagern der Aepfel dagegen abgenommen. 13. Der sogenannte Pectinzucker, d. i. die durch Feh ling'sche Lösung reducirte nichtzuckerhaltige Substanz, welche ge- wonnen wird durch Ausfällen des Mostes mit Alkohol, ist nur in verhältnissmässig geringen Mengen vorhanden und nimmt während des Reifens und Lagerns der Aepfel ab (von 0,142 bis schliesslich 0,019». 14. Der Extractgehalt des Mostes nimmt während des Reitens und Lagerns der Aepfel constant zu. Otto (Proskau). Gelehrte Gesellschaften. Bessey, Ernst, The American Association for the Advancemeut of Science : Section Q: Botany. (Science. New Series. Vol. XIV. 1901. No. 355. p. 596—602.) Delacour, Th., Note sur la Situation nuanciere de la Soctätä ä la ün de l'exercice 1900. (Bulletin de la Soci£t6 botanique de France. Ser. IV. T. I. 1901. No. 5/6. p. 177—178.) Mac Pougal, D. T., The Botanical Society in America. (Science. New Series Vol. XIV. 1901. No. 353. p. 526—527.) Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Blum, J., Die Botanik in Frankfurt a. M., insbesondere ihre Pflege durch das Senckenbergianum. (Bericht der Senckenbergischen Naturforschenden Ge- sellschaft in Frankfurt a. M. 1901. p. 3—38.) Saccardo, P* A., La Botanica in Italia. Materiali per la storia di questa scienza. Parte seconda. XV, 172 pp. Venezia (Carlo Ferrari) 1901. Tracy, S. M., Dr. Charles Mohr. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 9. p. 167—170. With Plate XIII.) Methodologie: The teaclling of botany. (The Journal of Kotau v British and toreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 341—343.) Bibliographie : Dalla Torre, V.j Zwei seltene Flechtenwerke. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. .Jahrg. LI. 1901. No. 10. p. 397—399.) Botanische Zeitschriften : Hill, T. (*., Index to Vols. 1—10 of Annais of Botany, 1887—1896. 8U. London (Frowde) 1901. 10 sh. 6 d. swd. 9 sh. What shall we do about it? (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 9. p. 173—174.) *) Der ergebend Unterzeichnete bittet dringend die Herreu Autoren um geiallige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe ;er Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „ Neuen Litteratti-*1 möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Pedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheile a :u wollen iamit dereelbv ebenfalls sohnfiH berücksichtigt werden kann. D r. Uhlworm, Berlin, W.M Schaperstr. 2/3,1. 358 ^ene Litteratuf. Pilze und Bakterien: Conii, Herbert W., Agricultural bacteriology: a study of the relation of bacteria to agriculture ; with special reference to the baeteria in the soil, in wat^r, in the dairy, in misceilaneous farm producta, and in plants and domestic animals. 12°. 400 pp. iL Philadelphia (P. Blakiston's Son & Co.) 1901. Doli. 2.50. Muscineen: Ingham, Wni., Yorkshire Mosses. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 346.) Lelt, H. \V., Mosses new to Ireland. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 343.) Salmon. Ernest S., Bryolegical notes. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 339 - 341.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Fischer, K., Wasserleitungen und Wasserabwelir im Pflanzenreiche. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. iNc. 45. p. 535—537.) Gallardo, Allgel, Concordancin entre los poligonos empiricos de variaciön y las correspondientes curvas teoricas. (Anales de la Sociedad < ientifica Argentina. Tomo LH. 1901. p. 61 — 68.) Hühner, Paul, Vergleichende Untersuchungen über die Blatt- und Achsenstructur einiger jiusiral'scher Podalyrieen-Oa'.tungen (Gastiolobium, Pultenaea, Latrobea, Eutaxia und I illwynia). (Heihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XI. 1901. Heft 3. p. 143—217. M>t 1 Tafel.) Lloyd, F. E., Acatomy of Ciirysoma pauciflosculosa. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVIII. 1901. Aug.) Palladiue, V., Physiologie des plantes. Traduit sur la troisieme edition russe par Mlle. N. Karsakoff. Avec 91 figures daus le Texte. Paris (Masson) 1901. Fr. 6.— Prowazek, S., Nachträgliche Bemerkung zu dem Aufsatz: „Kerntheilung und Veimehruug der Polytomn", diese Zeitschrift, 1901, No. 2. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. Li. 1901. No. 10. p. 400. Mit 2 Figuren.) Systematik und Pflanzengeographie: Bagnall, J. E., The flora of Staffordshire. [Concluded.] (The Journal of BotHny British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. Supplement, p. 65—74.) Clos, D., Les geures des Gramin^es au XVIII e siecle. (Bulletin de la Sociöte botanique de France. Ser. IV. T. I. 1901. No. 5/6. p. 190-200) ConwentZ, Betula nana lebend in Westpreussen. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 45 p. 537—538.) Fliehe, P., Note sur les hybrides du genre Sorbus dans le Jura francais. (Bulletin de la Sockte botanique de France. Ser. IV. T. I. 1901. No. 5/6. p. 179-186) Freyii, J., Plantae Karoanae amuricae et zeaensae. [Fortsetzung.] (Oester- reichische botauische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 10. p. 374—384.) Gaguepaill, F., Kevi6ion des genres Mautisia et Globba (ZingibeV^es) de l'herbier du Museum. (Bulletin de la Soeiele botanique de France. Ser. IV. T. I. 1901. No. :> 6. p. 201—216. Planches IV— VIII.) Graebuer, P., VVie bilden sich Wald, Wiese und Moor? Vortrag. (Gartenflora. Jahrg. L. 190 . Heft 21. p. 567—573.) Hackel, E., Neue Gräser. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 10. p. 366—374.) llarper, R. AI., Georgia plants. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVIII. 1901. Aug. 1 pl.) Hayard, Valery, Notes on trees of Cuba. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 9. p. 161 — 166.) Hayek, August von, Beiträge zur Flora von Si eiermark. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 10. p. 384 — 396. Mit 1 Tafel.) Hiem, W. P., Limosella aquatica L. var. tenuifolia Hook. f. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 336-339. Plate 426 C.) Neue Litteratur. KfSfi Hildt'brand, Friedrich, Ueber Cyclamen Pseud-ibericuni not. spec (Garteu- flora. Jahrg. L. 19°1. Heft 21- P- 573—575.) Holziuger, John M., The Pasque flower. (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 9. p. 170—172. With Plate XIV.) Hoschcde, J. P., Note sur quelques hybrides trouv^s aux environs de Vernon, le8 Audelys (Eure) et la Roche-Guyon (Seine-et-Oise). (Bulletin de la Soci^te botanique de France. Ser. IV. T. I. 1901. N. 5/6. p. 217—226.) Musnot, Deux Graminees de d'Urville. (Bulletin de la Society botanique de France. Ser. IV. T. I. 1901. No. 5/6. p. 187—190. Avec flg.) Peicival, John, Euphrasia Scottica. (The Journal of Botauy British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 343-344.) Pollard, Charles Louis, The families of flowering plants. [Continued.] (The Plant World. Vol. IV. 1901. No. 9. Supplement, p. 157— 162. Fig. 136 — 142.) Reildle, A. B., Notes ou Trillium. (The Journal of Botany British and foreigu. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 321—335. Plate 426.) Kiddlesdell, H. J., Brecon and Carmarthen plants. (The Journal of Botany British aud foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 344-345.) Riddlesdell, H. J., Helianthemum vulgare in Middlesex. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 345.) Nchinz. Hans, Namaqualand. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 344.) Schumann, K., Scbubertia grandiflora Martins. (Gartanflora, Jahrg. L. 1901. Heft 21. p. 561—562. Mit Tafel 1492.) Stuhl in an n, Studienreise na h Niederländisch- und Britisch-Indien. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 11. p. 517—530.) Vail, Anna M., Vincetoxicum Wootoni sp. n. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVIII. 1901. Aug.) Vierhapper, Fritz, Zur systematischen Stellung des Dianthus caesius Sm. (Österreichische botanische Zeitschrift, Jahrg. LI. 1901. No. 10. p. 361 —366.) West, W., Spiranthes Romanzoffiana in Antrim. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 343.) Whitwell, William, Wandsworth common casuals. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 466. p. 345—346.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Mortiiuer, W. Golden, Peru: history of coca, „the divine plant" of the Incas; with an introductory account of the Incas, and of the Andean In Hans of to-day. 8°. 31, 576 pp. il. New York (J. H. Vail & Co.) 1901. Doli. 5.— White, W. Haie and Wilcox, Reynold W., Materia medica, pharmacy, pharmacology and therapeuiics. 5th Amer. ed., rev. 12°. 730 pp. Philadelphia (P. Blakiston's Son & Co ) 1901. Doli. 3.— B. Chester, F. D., A manual of determinative bacteriologie. 8°. 6, 401 pp New York (Macmillan) 1901. Doli. 2.60 Gorhain, F. P., A laboratory course in bacteriology. For the use of medical agricultural, and industrial students. 8°. S'/'X5'/«- 192 pp. With 97 Illus London (Saunders) 1901. 5 sh Uorrocks, W. H., An introduetion to the bacteriological examination of water 8°. 9X5 6/s. 320 pp. London (Churchill) 1901. 10 sh. 6 d Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Conies, 0., Sulla malattia della ßrusca (gemmosi) negli olivi del Leccese. (Atti del R. Instituto d'incoias>giamento di Napoli. Serie V. Vol. IL 1901.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: de Coene, Victor, Kultur der Schubertia grandiflora. (Gartenflora. Jahrg. L. 1901. Heft 21. p. 562.) Diederichsen, Jacob, Panicum monostaehyum als Futterpflanze. (Der Tropen- pflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 11. p. 637—539. Mit 1 Abbildung.) 360 Neue Litteratur. Person« hiachriehten . Inhalt. Fitzner, Rudolf, Einigem über deii LiauuiWüüenbau iu Kleiuasien. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. V. 1901. No. 11. p. 530—537.) Hommey, Joseph, Canel, G. et Langlais, G., Canton de Sees (Ome). Geologie; Agronomie. Notice de la carte agronomique £tabli© sur i'iniliative de M. A. L outreu il et M. Hommey. Partie g^ologique par Joseph Hommey et C. Canel; Partie agronomique par L. Langlais. 8°. XVI, 159 pp. Paris (imp. Kenouard) 1901. Moreau, E., De la production des bois blancs en foret. Petit in 8°. 34 pp. Compiegne (Lev^ziel) 1901 Plummer, John, Australian iorests. (The Plant Wold. Vol. IV. 1901. No. 9. p. 174—175.) Schlechter, R., Reisebericht der Guttapercha- und Kautschuk-Expedition nach den Südsee-Kolonien. (Der Tropenpflanzen Jahrg. V. 1901. No. 11. p. 539 —543.) Personalnachrichteii. Prof. Dr. Sadebeck, Director des botanischen Museums in Hamburg, ist in den Ruhestand getreten. Uebertragen: Prof. Dr. Büsgen in Eisenach die Professur für Botanik an der Forst-Akademie in Hann.-Münden. Gestorben: William Mathews am 5. September Tunbridge Wells. in Beiheft 4 — Band XI (ausgegeben am 6. December) hat folgenden Inhalt: Damm, Ueber don Bau, die Entwicklungsgeschichte und die mechanischen Eigenschaften mehrjähriger Epidermen bei den Dicotyledonen. (Mit 4 Tafeln.) Hock, Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. V. Inhalt. Referate. Arcangell, Sopra un frutto anormale di aran- cio, p. 354. Decconi, Zoocecidi della Sardegna, p. 355. tirimbert und Legros, Identite' du bacille ae>o- gene du lait et du pneumobacille de Fried- laender, p. 352. Harshberger, An ecological study of the New Jersey Strand flora, p. 3<9. Ujort and tiran, Hydrographical-biological investigations oi the Skagerak and the Cbristiania Fjord, p. 329. Kjellman, Om Floride^slägtet Galaxauia, dess organografi och Systematik, p. 330. Kückenthal, Carex Canariensis n. sp.. p. 348. Lester, Notes on Jersey plants, p. 350. Ostenfeld, En botanisk Rejse til Fseroerne i 1897, p. 350. — — , Geograpby, Geology and climate of the Fseröes with bistorical notes on botanical investigations of these Hand by Warnung, p. 351. Otto, TJeber die Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung der Aepfel beim Lagern, p. 355. , Reifestudien bei Aepfeln (Grosse Casseler Ränette), p. 355. Prettner, Experimente über die Infectiosität des Bacillus der Schweineseuche, p. 353. Renanld, Nouvelle Classification des Leucoloma, p. 339. Rendle, Queensland Orchids, p. 350. Rostrup, Fungi from the Faeröes, p. 338. Sabidnssi, Die Fortschritte der Wasserpest iu Kärnten, p. 348. — — , Das Aufblühen des Schneeglöckchens zu Klagenfurt in den Jahren I8b0— 1900, p. 352. Sommier, Cenno necrologico del socio Enrico Gelmi, p. 329. Tschernink, Weitere Beiträge über Veraehieden- werthigkeit der Merkmale bei Kreuzung von Erbsen und Bohnen, p. 339, 344. Uexküll-Gyllenband, Pbylogenie der Bluten- formen und der Geschlechtervertheilung bei den Compositen, p. 346. Zimmermann, Ueber einige durch Thiere ver- ursachte Blattflecken, p. 353. Gelehrte Gesellschaften, p. 357. Neue Litteratur, p. S57. PerKonalnaohrJchtoii. Prof. Dr. Büsgen, p. 360. William SlaihewN f, p. 360. Prof. Dr. Sadebeck, p. 360. Ausgegeben: 12. December 1901. Druck and Verlag von Gebr. Gctthelft, KgL Hofbucbdrackerei in Cassel Band LXXXVIIL No. 12. XXII. Jahreana. e""*' V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesaramtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrtes von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. (*. Kohl in Berlin. in Marburg. tu "i Abonnement für das halbs Jahr (2 Bände mit 14 M. 1Q01 111. «II. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. l«/vl- Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Ülanuscripte immer nur uuf einer Seite zu beschreiben und für jed*s Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Referate. Rosen vilige, L. Kolderup, Hjalmar Kiaärskou. (Botanisk Tidsskrift. XXIII. p. 329—333. Kobenhavn 1900. Mit Bildniss.) Hjalmar Frederik Christian Kiaerskou wurde am 6. August 1835 in Kopenhagen geboren, wurde 1855 Student und absolvirte 1862 die Magisterconferenz mit Botanik als Hauptfach. Seit 1861 war er am Botanischen Museum zu Kopenhagen an- gestellt, von 1883 bis zu seinem Tode als Inspector. Ausserdem war er Docent für Botanik an der polytechnischen Hochschule und musste recht viel unterrichten, so dass ihm für wissenschaftliche Arbeiten nur wenig Zeit übrig blieb. Kiserskou studirte Anfangs Pteridophyten und revidirte die Sammlungen des Museums kritisch. 1874 bearbeitete er die Lythrarieen in Lange & Willkomm's „Prodromus florae Hispa- niae", eine Arbeit, die trotz der knappen Form zahlreiche, von Anderen später bestätigte neue Beobachtungen enthält. 1881 verfasste er eine von der Kgl. Akademie der Wissenschaften ge- krönte Preisschrift über die Arten und Sorten des gebauten Kohls, die er 1884 — 85 im Verein mit S. Lund herausgab. In den letzteren Jahren seines Lebens beschäftigte K. sich hauptsächlich mit den westindischen und brasilianischen Myrtaceen, worüber er verschiedene Arbeiten mit zahlreichen neuen, sorgfältig beschrie- benen Arten publicirte. Die bedeutendste botanische Thätigkeit Kiasrskou's waren seine Amtsgeschäfte im Museum, sowie seine Thätigkeit im dänischen botanischen Verein, wo er 18(>9 — 73 die x Botanisk Tidsskrift" redigirte. Botan. Centr»lbl. Bd. LXXXVni. 1901. 24 362 Geschichte der Botanik. — Algen. Kiaerskou war ein lebhafter, warm fühlender Geist mit vielen Interessen, besonders lag ihm, seitdem er als Offizier den Krieg 1864 mitmachte, das nationale Wohl seines Vaterlandes am Herzen. Sein Tod am 18. März 1901 kam allen unerwartet, deun ob- gleich er über 64 Jahre zurückgelegt hatte, sah er doch so rüstig und kerngesund aus, dass Anfangs Niemand seiner Erkrankung (Influenza) irgend welches Bedenken beilegte. Bei dieser Biographie vermissen wir auch ein vollständiges Verzeichniss der von dem verstorbenen Verfasser publicirten botanischen Schriften. Die Herstellung eines solchen wäre fetzt vermuthlich nicht schwierig gewesen und wäre um so mehr hier am Platze, da voraussichtlich diese Biographie später nicht aus- führlicher veröffentlicht wird ; ist ja doch die Bedeutung eines Gelehrten hauptsächlich aus seinen gedruckten Arbeiten ersichtlich. Morten Pedersen Porsild (Kopenhagen). Schröter, C. und Vogler, P., Variationsstatistische Untersuchung über Fragilaria crotonensis (E d w.) K i 1 1 o n im Plankton des Zürichsees in den Jahren 1896 bis 1901. (Viertel jahrsschrift der Naturforschenden Gesell- schaft in Zürich. Band XL VI. 1901. p. 185—206.) Schon seit mehreren Jahren ist bekannt, dass die Planktonalge Fragilaria crotonensis im Allgemeinen und im Zürichsee im Speciellen sehr wechselnde Grössenverhältnisse zeigt. Die Verff. stellten sich in der vorliegenden Arbeit die Aufgabe, das Verhalten dieser Art variationsstatistisch zu prüfen. Es stand ihnen dafür eine con- tinuirliche Reihe von monatlichen Fängen aus den Jahren 1896 bis 1901 zur Verfügung. Von jeder Probe wurde die Individuen- länge (Breite der Kolonienbänder) von 100 Exemplaren gemessen, im Ganzen circa 6000 Messungen. Die gefundenen Zahlen er- gaben für jeden Monat eine Variationscurve. (Sämmtliche Messungen sind in einer Tabelle zusammengestellt; die wichtigsten Curven als Textfigur ausgezeichnet.) Ein Blick auf die Tabelle zeigt eine ausserordentliche Verschiedenheit der einzelnen Curven. Die wichtigsten Resultate, die sich daraus schliessen lassen, sind zunächst folgende: 1. Die .Individuenlänge schwankt zwischen 42 fi und 1.35 fi. 2. Die Formen von 42 fi — 135 y. kommen vom März 1896 bis November 1898 nebeneinander vor, nur in verschiedener Menge; vom December 1898 an fehlen die kleinen Formen unter 72 fi vollständig und es bewegt sich der Formenkreis nur noch zwischen 72 y und 135 y. 3. In den Jahren 1896 — 98 findet eine regelmässige Alternauz im Auftreten der kleineren und grösseren Formen statt : die grösseren dominiren jeweils im August und September, die kleineren in dea übrigen Monaten. Algen. — Pilze. 363 4. Bei den vom November 1898 an allein vorhandenen grösseren Formen findet ein allmähliches Herabsinken des Curvengipfels von 117 fi bis auf 90 fJ. statt. Zunächst werden die mehrgipfeligen Curven besprochen. Die Verff. kommen zum Schluss, dass man im Zürichsee 3 Varietäten zu unterscheiden habe: curta Schröter (1897); media Schröter und Vogler ; subprolougata Schröter und Vogler. (Die Varietät pro- longata Grunow, die im Genfer See vorkommt, fehlt dem Zürich- see.) Den Beweis für die Annahme sehen sie hauptsächlich darin, dass mit den Grössenunterschieden auch andere morphologische Unterschiede parallel gehen, und dass diese Varietäten mit den- selben Curvengipfeln in anderen Seen einzeln auftreten. Es wurden daraufhin Einzelproben aus 9 anderen Schweizer Seen untersucht. Das Alterniren der kleineren und grössere Formen ist nicht auf eine Anpassung an die Wassertemperatur zurückzuführen, sondern auf eine stärkere Vermehrung der grösseren Varietät im August und Sep- tember. Das plötzliche Verschwinden der Varietät curta im No- vember 1898 geht parallel mit einem plötzlichen Wuchern von Oscillatoria rubescens und findet möglicherweise darin seine Er- klärung. Sonst lassen sich keine Parallellen zwischen dem Ver- halten der Fragilaria und den physikalischen und chemischen Be- dingungen des Seewassers nachweisen. Das continuirliche Kleinerwerden der bleibenden Varietät sub- ■prolongata vom December 1898 an kann vielleicht auf fortwährende vegetative Vermehrung, ohne sekundäres Grössenwachsthum zurück- geführt werden. Es wurden nämlich nie Auxosporen gefunden. Doch wollen die Verff. diese Frage nicht entscheiden, so lange nicht an anderen Plankton- Diatomaceen ähnliche Untersuchungen gemacht sind. Als ein für Planktonuntersuchungen überhaupt wichtiger Punkt sei noch folgender Schlusssatz der vorliegenden Arbeit angeführt: Nur eine jahrelang fortgesetzte variationsstatistische Untersuchung, im Verein mit gleichzeitigen physikalischen Untersuchungen, kann uns einen Einblick in die verwickelten Verhältnisse der Plankton- arten geben. Namentlich lässt sie uns die zeitliche Variation und die „Entwicklungstendenz" der Species erkennen. Arithmetische Mittelzahlen sind zum Ausdruck der Grössenverhältnisse unge nügend. Vogler (Zürich). Farneti, R., Intorno al Boletus Briosianus Fat., nuova ed interessante specie di Imenomicete conscripte acquifere e clamidospore. (Atti dell' Istituto Botanico dell'Universitä di Pavia. Ser. II. Vol. VII. 1901. 18 pp. Mit 3 lit. col. Taf.) In den Sandflächen am Ticino bei Pavia fand Verf. eine neue Art von Boletus., die er dem Prof. B r i o s i widmet und folgender- maassen beschreibt : Boletus Briosianus n. sp. — Pileo pulvinato, 4 — 5 cm lato, jsubtomentoso, sicco, iuaco umbrino, cryptis anfractuosia 24* 364 Pilze. eonsperso, margine acuto. Stipite solido, fusiforme, subcur- vato, basi appendiculato-radicante, fibroso-striato, luteo. euperne san g uin e o- 1 incto-1 i n e a to , 7 — 12 cm longo, ll\i — £ cm erasso T u t> u 1 i s liberis, circa stipitem depressis, 1ia cm 1 o n g i s; Inteis, in strato ab hymenophoro distincto, sed aliquant um aegre ab levi hymenophoro separabili. Poris aureis, inequali- bn8) angiistis, linearibus, flexuosis, irregula riter elongato- sinnosis, vel plus minus plicatis, sismoideis, cum labrinthi- formi dispositione; dissepimentis erassissimis, obtusis, valde prominulis, gyroso-plicatis. Garne lutea, infra cutein rubro-violacea, fraeta pauxil - lulum violaceo-rubescente; in stipiti lutea, sericea, s u b i - xiutabilis. Cuticola aegre sepaiabili, palatioformi. Trama bila- teral i t e r contexta, cum chlamydospo. is achrogenis, ochra- ceo-pallidis, ovoideo-oblongis, utrinqae attenuatis, obtusis. biloculatis, paul lulum constrictis, 32 X 13 /"• Subhymenic ra in oso. Hyuienio cum basidiis clavatis, 40// longis, 8,5 p crassia; steriginatis, 2,5 f* longis; sporis ochraceis, ellip- soideis, utrinque rotundatis, super hilum depressis, 13 t> longis, 6 M e, rassis; paraphysis clavatis 33 p longis, 5,5 « crassis; cystidiis clavato-capitatis, 50 p longis. Hab. ad terram sabulosam, herbosam, in locis apricis prope Cava Carbonar?*. (Papiae-Italia). September 1900. Boletus Briosianus unterscheidet sich von anderen Arten durch den besoiideren Bau der Hautschicht, die aus senkrechten, palis sadenförmigen Hyphen gebildet ist und Wassercrypten enthält. Von Boletus pascuus Persoon, dem er sich nähert, unterscheidet er sich auch durch die Länge des Stieles. Die wasserausscheidenden Krypten (von einer Grösse von 2 — 5 mm) entstehen durch eine Vertiefung der palissadenförmigen Hautschicht des Hutes, die in den Krypten 0,5 mm gross ist und ringsum nach und nach dünner wird, so dass er zwischen den Krypten nur eine Grösse von 180 u erreicht. In Folge der ver- schiedenen Hygroscopicität der verschiedenen Elemente der Haut schiebt (die Verf. detaillirt sludirte), scbliessen sich die Krypter: bei Feuchtigkeit und scheiden Wassertröpfchen aus, die sie etwas von sich abwerfen. Besonders interessant ist das Studium der Chlamydosporen, die Verf. in dem Hymenium des Boletus Briosianus beobachtete. Bezüglich der Besonderheiten des Ursprungs, der Entwicklung und des Baues dieser Organe, wie der Vergleichung derselben mit ähnlichen Bildungen anderer Pilze, muss auf das Original verwiesea werden. Es genügt, hier zu sagen, dass die Chlamydosporen von Boletus Briosianus vollkommener sind, als sie bis jetzt bei Agarici- neen beobachtet worden sind ; sie sind zweizeilig und gleichen den Teleutosporen der Uredineen, und stellen gute Reproductionsorgane vor, fast wie die überwinternden Sporen vieler Pilze. Mortfamartini (Pa^la). Tranzschel, W., Verzeichniss der im Wald ai sehen DistrictderNowgoroderProvinz gesammelten Pilze. (Aus den Berichten der biologischen Süsswasserstation der Kaiserlichen Naturforscher-Gesellschaft zu St. Petersburg. Bd. I. 1900. p. 160—203.) [Russisch.] Pilze. — Flechten. 365 Unsere Kenntniss über das Vorkommen von Pilzen in Russ- iand, welche noch sehr lückenhaft ist, wird durch das genannte Verzeichniss erheblich vermehrt. Im Laufe des Sommers 1897, welchen W. Tranzschel auf der neugegründeten Süsswasser- station zu Bologoje (Provinz Nowgorod) zubrachte, gelang es ihm circa 500 Pilzarten zusammenzubringen, von denen viele interessant und neu für Russland sind. Hauptsächlich werden die parasitischen Piize (32 Peronosporeae, 93 Uredineae) berücksichtigt, jedoch finden wir auch eine bedeutende Anzahl von Pyrenomyceten und Pezizi- neen. Die Ascomyceten sind zum grössten Tbeil von Dr. Rehni durchgesehen worden. Von neuen Arten heben wir hervor: Peronospora corollae Tranzsch. auf Campanda persicifolia, Helminthascu* arachnophthora Tranzsch uov. gen. et sp., Dasyscyphella Cassandrae Tranzsch. nov. gen. et sp., deren Beschreibungen schon theilweise in der Hedwigia (Jahr- gang 1895 und 1899) veröffentlicht sind. Beachtung verdient ferner das Vorkommen von: 5 Arten Taphrina, 2 Arten Chi orosplenium, 6 Arten Sclerotinia. Auch Pazizella earnioflava Rehm wurde gefunden, welche erst kürzlich in Berlin ent- deckt wurde, ferner Microsphaera Baumleri Magn. auf Vicia silvatica, Chryso- myxa Cassandrae (Gobi) Tranzsch., Aecidium Bubakianum Joel, Exobasidium Vaccinii Wor. auf Vitis idaea, Andromeda und Oassandra, Oeaster fimbriatun Fr., Sphaerobolus slellatus Tode und viele andere F. Bucholtz (Riga). Fischer-Benzoii, R. v., Die Flechten Schleswig- Holsteins. Nebst einer Abhandlung über die Naturgeschichte der einheimischen Flechten von 0. V. Darbishire. Mit 61 Textfiguren. Kiel und Leipzig (Lipsius & Tischer) 1901. Preis 3,60 Mk. Fast ein Drittel des kleinen Buches nimmt die Einleitung ein, die bestimmt ist, den Anfänger kurz über die Anatomie, Morpho- logie und Biologie der Flechte zu orientiren. Auch die Systematik und die Art des Einsammelns und Einlegen» werden kurz berührt. Diese von Darbishire verfassten Abschnitte geben ein klares und für den Anfänger erschöpfendes Bild des Flechtenkonsortiums. Verf. hat sich auf widersprechende Meinungen möglichst wenig- eingelassen und hat nur dasjenige genauer berührt, was er nach dem heutigen Stand der Wissenschaft für richtig hält. Gegen diesen Standpunkt lässt sich nichts einwenden, denn es hiesse den Anfänger verwirren, wollte man alle Meinungen gleichmässig zu Worte kommen lassen. Es kann ja auch demselben vor der Hand ganz gleichgültig sein, ob das Verhältniss von Pilz und Alge als Parasitismus oder als Konsortium, ob das Trichogyn als weibliches Organ aufgefasst wird oder nicht. Doch möchte Ref. bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass die Auffassung des Spermatiums als „männliche Samenzelle" denn doch auch für die Systematiker nicht brauchbar ist. Noch in keinem einzigen Falle ist die männ- liche Funktion bewiesen, vielmehr ist in vielen Fällen ihre Conidien- natur gezeigt worden: es ist deshalb nicht statthaft, ihnen eine so bestimmte Funktion beizulegen. Auch die Gleichwerthigkeit vou Soral und Apothecium ist allgemein noch nicht erwiesen. Ö 366 Flechten. — Muscineen. Doch dies und anderes sind Kleinigkeiten, die gegenüber den anderen Vorzügen der Darstellung verschwinden. Im zweiten Theile des Buches behandelt dann Fisch er- Benzon die specielle Systematik der holsteinischen Flechten. Die historische Uebersicht lässt das allmähliche Fortschreiten unserer Kenntnisse der Flechtenflora erkennen, aber selbst jetzt bleiben noch grosse Lücken in unserer Kenntniss. Obwohl im Ganzen die Zahl der Arten keine bedeutende ist, so treffen wir doch die all- gemein verbreiteten Formen der norddeutschen Tiefebene, wozu noch eine ganze Anzahl von solchen kommen, die hauptsächlich sich an der Nordseeküste finden. Auf diese nach dem Reinke- schen System angeordnete Aufzählung ist liier nicht näher einzu- gehen, nur auf die Bemerkungen über Verbreitung und Substrat der Flechten sei kurz hingewiesen. Zum Schluss versucht Verf. Bestimmungstabellen der Gattungen zu entwerfen und der Arten einiger grösserer Gattungen. Dafür ist ausschliesslich der Stand- punkt des Bestimmenden massgebend gewesen, sie sollen also nur praktischem Zweck dienen. Es ist zu bedauern, dass Verf. nicht auch die Arten der grösseren Krustenflechtengattungen in Tabellen ge- bracht hat; zur schnellen Orieutirung wäre das wünschenswert!!. Vielleicht geschieht dies in einer zweiten Auflage, die Ref. dem Buche wünscht. Die Abbildungen sind zwar alle schon veröffentlicht, aber sie illustriren in instruktivster Weise den Text. Lindau (Berlin). Velenovsky, J., Lebermoose Böhmens. [Jatrovkr ceske.] (Verhandlungen der böhmischen Franz Josefs Akademie für Wissenschaft, Litteratur und Kunst. Jahrg. X. Cl. II. No. 12. Theil I.) 8°. 49 pp. Mit 4 Doppeltafeln. Prag 1901. [Böhmisch.] Seit dem Jahre 1897, in welchem Velenovsky sein grund- legendes Werk über die böhmischen Laubmoose beendet hat, hat er dasselbe nicht nur durch neue, überraschende Beiträge ergänzt, sondern wandte auch seine Aufmerksamkeit den Lebermoosen ziu welche durch die Mannigfaltigkeit der Formen einem Morphologen ein dankbares Material bieten. Die Ergebnisse seiner Forschungen stellte er in ein WTerk zusammen, welches in 3—4 Jahren in 4 Bänden erscheinen wird. Der letzte Band wird nebst Nachträgen auch den allgemeinen Theil enthalten. Die Arbeit enthält die Bearbeitung des eigenen Materials des Verf.'s; es sind hier nur diejenigen Standorte aufgeführt, von welchen der Verf. selbst das Material sehen konnte. Die undank- bare Compilation von allen Standorten der Lebermoose, die aus. Böhmen bekannt geworden sind, überlässt der Autor Anderen. — Trotzdem umfasst das Werk Alles, was wir über die Lebermoose Böhmens kennen (mit Ausnahme einiger minder wichtigen, in deir jüngsten Zeit beschriebenen Formen). Muscineen. ;>67 Der Reichthum der in Böhmen wachsenden Hepaticae ist ein auffallend grosser; eine bedeutende Anzahl derselben wurde von Velenovsky zum ersten Male aus Böhmen publicirt. Den Begriff der Gattung fasst Velenovsky im Sinne Stephani's oder Limpricht's auf. Der Verf. hält es nicht für zweckmässig, die verhältnissmässig wenigen Gattungen Böhmens in kleinere Gattungen zu zersplittern. Der vorliegende erste Theil von Velenovsky 's Lebermoose Böhmens enthält die Bearbeitung der Jungermanniaceae. Nebst genauer Charakterisirung der Familie, Unterfamilien, Gattungen, finden wir bei jeder Art eine präcise, von eigenem Materiale entnommene Diagnose. Genau nach eigenen Beobachtungen sind angegeben : Die Unterlage, Beschaffenheit der Standorte, dann ob und in welchem Grade eine Art zur Entwickelung einer Pflanzenformation beiträgt. Im Texte finden wir interessante Bemerkungen über Morphologie und Biologie der Lebermoose, welche, auf eigenen Studien des Verf. sich gründend, Manches enthalten, was überhaupt noch nirgends publicirt wurde. Die Standorte sind nur bei denjenigen Arten aufgeführt, deren Vorkommen der Verf. für eine seltenere hält; die Standorte der allgemein verbreiteten Arten resp. Ubiquisten werden nicht aufgezählt. Der erste Theil enthält die Bearbeitung folgender Velenovsky in Böhmen bekannt gewordener Hepaticae: Gymnomitrium concinnalum Light., G. coralloides Nees, Sarcoscyphus Shrharti Corda, S. sphacelatus Gies., S. sph. v. erythrorhizus Limpr., S. densi- folius Nees (Riesengebirge), S. Funckii Nees (Kiesengebivge), S. eapillaria Limpr. (Riesengebirge), S. alpinus Gottsche (Riesengebirge), S. Sprucei Limpr. (Riesen- gebirge), Scapania nemorosa L., S. undulata L., S. subalpina Nees (Böhmer- wald), S. uliginosa Sw., Nees, S. irrigua Nees., S. aequiloba Schwaegr., S. Bartlingii Hampe, S. curia Mart., S. rosacea Corda, S. Helvetica Gottsche (Riesengebirge, Böhmervvald), S. apiculata Spruce (Jungbunzlau, leg. J. Pod- pera), S. umbrosa Schrad., Diplophyllum albicans L., D. alb. v. saxifolium Wahl., D. obtusifolium Hooker, Jungermannia exsecta ef ormis Breidler (in Böhmen allgemein verbreitet), J. exsecta Schm. (nur Gebirgslagen und hier auch fruchtend), J. minvta Crantz, J. Helleriana Nees, J. Michavxii Web., ./. *axieola Sehr., J. Mülleri Nees, J. inflata Huds. (hier wird eine interessante vegetative Ver- mehrung beschrieben), J. turbinata Raddi, J. orcadensis Hook (die bisher un- bekannte Fruc tific ation wird aus dem Böhmerwalde beschrieben und ab- gebildet), J. aljjestris Schleich., J. Wenzeln Nees, J. ventrieosa Dicks, J. ventr. v. porphyroleuca Nees, v. longidens Lindb., J. guttulata Lindb. et Arnell (Rieseu- gebirge), J. bicrenata Lindenb., J. intermedia Lindb., J incisa Schrad., ./. barbata Schreb., J. quinquedentata Weber, J. Lyoni Taylor (Rehberg im Böhmerwalde), J. lycopodioides Wallr., J. Flörkei Web. et Mohr, J. gracilis Schleich., J. seti- formis Ehrh , J. julacea Lightf., J. Taylori Hooker, J. T. v. anomala Hooker, J. Schraderi Mart. (J. subapicalis Nees!), J. lanceolata L., J. pumila. With., J. caespiticia Lindenb., J. sphaerocarpu Hooker, /. sph, v. nana Nees, J. tersa Nees, J. crenulata Smiih, J. er. v. Genihiana Hüb , J. riparia Taylor (St. Ivan, ßtechovice!), J. hyalina Zyell, J. obovata Nees, Alicularia scalaris Schrad., A, minor Nees (A. repanda Hüb. und geoscypha De Not. werden vom Autor nicht anerkannt), Cephalozia reclusa Tayl., C. mullifida Spruce, C. connivens Spruce (einige Standorte!), C. lacinulata Jack., C. bicuspidata L., C. Lammer siana Hüb., C curvifolia Dicks., C divaricata Smith, C. dentata Raddi (4 Standorte), C. leucantha Spruce, Blepharostoma (richophyllum L., B. setaceum Weber. Als ganz neue, selbstständige Arten werden beschrieben: Jungermannia Bind er i Vel. 1. c. p. 27, tab. III, fig. 1, a, b. Auf Sandboden bei Wittingau bei 433 m. s. m. Steril. Aus der nächsten Verwandt- 368 Muscineen. Kchaft der J. julacea. aber nicht alpin. Bedeckt als dichter Polster ganze Flächen. Von J. julacea (und ebenfalls von ./. Juratzkana) durch sehr leicht ausgeschnittene Blätter mit stumpfen Lappen, durch sehr dickwandige Blatt- zellen, durch Keimkörper, welche ein endständiges Köpfchen bilden, zu unter- scheiden. Cephalozia subtil is Vel. 1. c. p. 37, tab. IV, fig. 12 u. 12a. Die kleinste und niedlichste Art dieser Gattung, in Torfmooren nächst MazHce und Nove Hrady. Aus der Verwandtschaft der C mulliflora, aber derselben unähnlich und sehr viel abweichend. Die Hüllblätter sind in einen 6 — Szähnigea Kelch verwachsen, der eigentliche Kelch walzig, unmerklich au der Mündung gezähnelt. Zweihäusig. Die nächst verwandte Art scheint die C, myrianthm Lindb. zu sein. Scapa?iia irrigua Nees v. sudetica Vel. 1. c. p. 9, tab. I, fig. 8. Grosse Pflanze. Die beiden Blattlappeu nierenförmig, sehr breit, dachförmig. — L'iesengebirge. Sc. curla Mart. v. cor conti ca Vel. I. c. p. 11. Braun; Blattlappea ganzrandig, fast stumpf, Blattzellen am Rande sehr dickwandig. — Riesen- gebirge.. Diplophyllum albicans L. v. subacutum Vel. 1. c. p. 13, tab. I, tig. 14. Klein, gracil, braun. Die Blattlappen scharf lang zugespitzt und gezähnt. Vielleicht nur eine Form des D. Dicksoni Hook. — Am Cerchov im Böhmerwalde. Jungermannia mhiuta Crtz. v. lignicola Vel. 1. c. p. 16. Viel grösser, braun, nicht glänzend, weniger rigid ; Blätter genähert dachförmig, tiefer um- fassend, beide Lappen gleich gross. — An Baumstümpfen bei Mader. J. barbata Schreb. v. subrotunda Vel. 1. c. p. 24, tab. III, fig. Ä. Stattlich, mehr grün, Blätter mehr rundlich, aussen (vorne) noch mit einem fünften Zahne; immer fruchtend. — Riesengebirge, Blatna, Zbraslav. /. quinquedentata Web. v. minor Vel. 1. c. p. 25, tab. III, tig. 6. Interessante Varietät, vielleicht eine gute Art, welche auf den Kalksteinen bei Prag vorkommt. Halb so gross wie die Stammart, Blätter wellig kraus, die Lappen lang und fein zugespitzt. J. Taylovi Hook v. sanguinea Vel. 1. c- p. 29. Torfmoore bei Mader im Böhmerwalde. Halb so gross, blutroth, Blätter dachförmig, rundlich, Blatt- zellen kleiner, fast glatt. Cephalozia bicuspidata v. producta Vel. 1. c. p. 39, tab. IV, fig. 8, 8a. Aeste verlängert, nicht beblättert ; Blätter fast bis zur Basis getheilt, mit lang haarförmig vorgezogenen Lappen. C. bic. v. laxa Vel. 1. c. p. 39. Kleiner, gracil. Aeste lang, nieder- liegend, entfernt beblättert. Blätter klein, bis zur Basis in haarförmig zu- gespitzte Lappen getheilt; Kelche lang, dünn weisslicb, dünnhäutig, der ganzen Länge nach walzig, nur an der Mündung dreikantig. — Bei Bechovice. Die Gattung Alicularia stellt der Autor hiuter die Jungermannia, die Sectiou Aplozia, und weist darauf hin, dass diese Gattung mit dem Sarcoscyplm» verwandtschaftlich gar nichts zu thun hat. Die dem Texte sich anschliessenden vier schönen Doppeltafeln stellen in naturgetreuer Abbildung und genauer lithographischer Ausführung alle in der Arbeit beschriebenen Arten resp. Varietäten dar. Nebst dem allgemeinen Habitus sind auch bei jeder Art anatomische Merkmale, wo möglich auch die Fructification abgebildet. Die Abbildungen sind lauter Originale des Verfassers. Podpera (Prag). Nicholson, YV. E., Bryum Dixoni Card. sp. nova. (Revue bryologique. 1901. p. 73—74.) Beschreibung und Abbildung eines nur steril beobachteten Mooses aus Schottland, mit Bryum claviger Kaur. eine gewisse Aehulichkeit zeigend un4 auch an Anomobrywm- Arten erinnernd, doch durch Zellnetz und Centralstrangf eio'enartic:. Geheeb (Freiburg i. Br.). Muscineen. 369 Matouschek, Franz, Beiträge zur Moosflora von Kärnten. (Carinthia II. Mittheilungen des naturhistorischen Landes- museums für Kärnten. Jahrgang XCI. 1901. No. 3 und 4. 23 pp.) Verf. veröffentlicht Leber- und Laubmoose, die nament- lich von Regierungsrath Gustav von Niessl (Brunn) und von Dr. Arpäd von Degen (Budapest) in den letzten Jahren ge- sammelt wurden. Das Material wurde von ihm determinirt. Ausser- dem wurden auch einige Funde vom Abte F. X. Wulfen (f 1805), von Juratzka, Zwanziger und von Dr. v. Keissler (Wien) publizirt, die in dem grossen Werke Anton Wall- nöfer's „Die Laubmoose Kärntens 1889" nicht angeführt werden. Von Lebermoosen werden 48 Arten und 5 Varietäten, von Laub- moosen 175 Arten und 11 Varietäten von zahlreichen Standorten aufgezählt. Neu für dieses Kronland ist nur Milium, spinulosum Br. eur. vom Döbriach. — Leider ist es bei den Hepaticis nicht möglich, nachzuweisen, welche Art für Kärnten neu ist, da die Lebermoose im Herbar Wulfen's (jetzt im k. k. botanischen Hofmuseum in Wien) noch nicht bearbeitet worden sind. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). Jensen, C, Bryophyta of the Faeröes with phyto- geographical studies based upon them. (Reprinted from the „Botany of the Faeröes". Part I. p. 120 — 197.) Mit 1 Textfigur, 1 Karte und 5 Tafeln. Kopenhagen 1901. Der erste Theil der Arbeit bildet eine Aufzählung von 338 Arten, 3 Subspecies und 50 benannten wichtigeren Varietäten ; nur vom Verf. gesehene Exemplare wurden mitgezählt. Von diesen waren folgende neu: Porella rivularis v. faeroeensis v. n. Jungermania alpestris v. ampliigastriata v. n. Astrophyllum undulatum v. cuspidatum v. n. Bryum ventricosum v. atlantica v. n. Pohlia faeroeensis sp. n. Campylopus Schimperi v. flagellifera v. n. Anisothecium crispum v. atlanticum v. n. Orimmia gracilis v. rujescens v. n. Ambltitstegium serpens v. litoralis v. n. „ aduncum v. majus v. n. Von diesen 391 Arten und Varietäten sind 226 (58°/o) kontinental, d. h. in Europa und Asien heimisch, 87 (22°/o) w estlich continental, d. h. in Asien fehlend oder selten, 52 (13° o) atlantisch, d. h. an den europäischen Küsten des atlantischen Oceans und des Mittelmeeres, sowie an den Ostsee- küsten heimisch, 117 (30°/o) subarktisch oder subalpin und 23 (6°/o) arktisch -alpin. Die Faer-Oer besitzen 338 Formen geraeinsam mit England, 330 mit Norwegen, 229 mit Island, 271 mit Nord-Amerika; eine Art, Dicranwm Anderssonii, war bisher nur aus Lappland bekannt. 370 MuBcineen. — Gefasskryptogarnen. Gemeinsam für Island, Norwegen und Faer-Oer und nicht in England gefunden waren 10 Arten ; gemeinsam für England,., Norwegen und Faer-Oer nicht in Island 90 Arten und Varietäten, davon 34 continental, 32 westlich Continental, 22 atlantisch und 2 arktisch- alpin; 17 Arten (4 continentale, 3 westlich- continentale und 10 atlantische) sind für England und Faer-Oer gemeinsam, fehlen aber in Norwegen und Island. Diese letzteren erreichen alle auf den Faer-Oern neben 13 anderen die Nordgrenze ihrer Verbreitung. Einen nähern Vergleich dieser Floren gewährt die folgende Tabelle: Norwegen. Westküstevon Schottland. Faer-Oer. Island. 58° 20— 60° 12 78 895Quadr.- 3125 Quadr.- 104 785 Qua- u. Br. Kilom., ea.GOO Kilom., 341 Kilom., 367 5000 Quadiv Arten und 50 Arten und 50 Arten und 1)J Kilom., 453 Varietäten. Varietäten. Varietäten. Arten. ü/u. o/o. °/o. °/o. Sepaticae. 35 20 28 23 Sphagna. 5 3,3 5 5 Musci acrocarpi. 42 55 46 45 Musci pleuroearpi. 18 21,5 21 27 Continental. 57 53,5 58 68 Westlich continental. 33 25 22 15 Atlantisch. 10 14 13 4,16 Circumpolar. 40 41 48 60 «Subalpin-subarktisch. 28 30 30 28 Alpin-arktisch. 7,28 0,6 6 9 Selbst innerhalb des relativ kleinen Gebiets war die Ver- breitung der Arten keine gleichmässige, so dass floristische Provinzen recht deutlich hervortraten. Natürlich fanden sich die meisten subarktischen und arktischen Arten auf den nördlichster* lasein. Näheres giebt die Uebersicht auf der nächsten Seite (vgl. da- selbst die Tabelle). Morten Pedersen Porsild (Kopenhagen). Jeffrey, E. C, The development, structure and affi- nities of the genus Equisetum. (Memoires of the Boston Society of natural history. Vol. V. p. 155.) Die Vertheilung der Leitbündel gestattet die Unterscheidung von zwei primitiven Typen : der protostele Typus wird gekenn- zeichnet durch ein concentrisches Gefässbündel, der siphonostele durch die röhrenartige Vereinigung der leitenden Gewebe. Die siphonostelen Achsen sind „phyllosiphon", wenn das Gefässbündel- rohr oberhalb der Blattinsertionsstellen von Lücken durchbrochen Gefässkryptogamen. — Muscineen. 37 t wird, sie sind „cladosiphon", wenn die Lakunen über den Neben- ästen liegen. Hinsichtlich der Aehnlichkeit zwischen den Gametophyten der Equisetaceen und der Lycopodien{L. inundatum, L. cernuum) iheilt Verf. die Ansicht Göbel's und Buch tien's. Das Arch e gonium der Equisetaceen gleicht dem der isosporen Lycopodiaceen durch den Mangel einer Basalzelle. Der Embryo von Equisetum hiemale, der einzigen vom Verf. ▼ollständig studirten Species, entwickelt sich ebenso wie der der Lycopodiaceen (Treub, Bruch mann), insofern als Spross und Wurzel aus der epibasalen Region entstehen. Die Equisetaceen sind ebenso wie Selaginella laevigata und Lepidodendron harcourtii cladosiphon gebaut. Die Sphenophyllaceen sind zwar protostel ; da jedoch innerhalb der nämlichen Familie und derselben Gattung protostele und siphonostele Formen vereinigt vorkommen, liegt darin kein Grund, die Sphenophyllaceen als besondere Gruppe zu behandeln. Sie sind vielmehr nach Verf. neben den Calamitaceen und Equisetaceen als dritte Untergruppe der Equisetales zu betrachten. Küster (Halle a. S.). BS 50 — O S o Con- tinental. West- lich Con- tinental. At- lantisch. Sub- arktisch Sa. >. Sa.| >. 8a. | °/j Sa. °/o. Arktisch. >a. °/o. 4. h. Südlicher Theil (Sy- derö) 153 Quadrat-Kilom., ziemlich niedrige Ge- birge Centraler Theil (Store Dinion, Sandö , Hestö, Nolsö, südlicher Theil von Strömö und Oesterö), 241 Quadrat. - Kilom., niedrige Gebirge . . Westlicher Theil (Vaagö, Myggenäs) 188 Quadrat-Kilom., Gebirge etwas höher bis 700 m . Nördlicher Theil (Nordende von Strömö und Oesterö) 574 Quadr.- Kilom., sehr gebirgig, bis 900 m . O estlich er Theil (Kalsö, Kunö, Bordö, Vi- derö, Svinö, Fuglö) 224 Quadr.-Kilom., hohe Ge- birge, bis 800 m . . . NB. Bryologisch wenig erforscht. 281 15 166 59 63 22,5 37 18,17 76 27 1 9 275 30 162 59 66 24 36 13 68 25 10 219 8 126 57,6 54 25 30 14 65 30 9 301 37 176 58,5 74 24,5 38 13 101 37 19 207 2 126 60,5 49 24 23 11 62 30 8 1 3,64 4,11 3,6S 372 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Nemec, B., Ueber das Plagiotropwerden orthotroper Wurzeln. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrgang XIX. 1901. Heft 5.) Verf. hatte in den reizempfindlichen Zellen in der Localisation der Plasmaansaromlung einen wichtigen Vorgang erkannt Er ver- suchte dadurch in den plagiotropen Organen die Begrenzung der Reizfelder klar zu legen. Wenn man nicht zu junge Keimwurzeln in feuchter Luft oder in Wasser umgekehrt aufwärts stellt, so werden sie plagiotrop ; so wachsen z. B. so behandelte Wurzeln vom Phaseolus nanus schief abwärts. Verf. weist nach, dass mit dieser Umstimmung gegen- über den Richtungsreizen locale Plasmaansammlungen in den reiz- empfindlichen Zellen verbunden sind. In der orthotropen Wurzel berühren die Stärkekörner die Plasmahaut der sensiblen Zellen unten und ist dort die Plasrnahaut auf deren Druck abgestimmt. Wird die Wurzel umgekehrt, so sinken die Stärkekörner nach der morphologisch oberen, nun topographisch nach unten gerichteten Wand und sammelt sich Plasma an der zenithwärts gerichteten Wand an. In der plagio- tropen WTurzel hingegen sinken die Körner nach der nach unten gelegenen Ecke, während sich Plasma an der oberen Ecke der Zelle ansammelt. Verf. zeigt, dass die Stellung des Plasmas und der Stärkekörner in den centralen Zellen der sensiblen Zone der natür- lich plagiotrop wachsenden Seitenwurzel und der durch Umkehrung plagiotrop gewordenen, ursprünglich orthotropen Hauptwurzel von Phaseolus nanus völlig gleich ist. Verf. zeigt auch, dass er an natürlich plagiotrop wachsenden Wurzeln durch genaue Um- kehrung der Wurzel die Stellung der Stärkekörnchen und des Plasmas in den centralen Zellen der sensiblen Wurzeln umkehren konnte. So bestätigt Verf. glänzend N o 1 1 's , auf Grund theoretischer Erwägungen ausgesprochene Ansicht, dass die Umstimm ungen gegenüber Richtungsreizen in einer Aenderung in der receptive* Struktur ihren Grund haben. P. Magnus (Berlin). JXeniec, Boh., Der Wundreiz und die geotropische Krümmungsfähigkeit der Wurzeln. (Fünfstück, Bei- träge zur wissenschaftlichen Botanik. Band IV. Abtheilung 2. 1901. p. 186—217.) Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, ob der Wund- reiz die geotropische Empfindlichkeit oder vielmehr die geo- tropische Reactionsfähigkeit herabsetzt. Verf. experimentirte mit Keimwurzeln, welche geotropisch gereizt und hierauf durch Schnitt- oder Stichwunden verletzt oder der Calyptra gänz- lich beraubt wurden. Da die Wurzelhaube nach Nöraec da» Reiz percipirende Organ darstellt, ist im letzteren Falle die Empfind- lichkeit von vornherein ausgeschlossen. Bemerkenswerth ist, dass nach dem Verf. (in Uebereinstimmung mit den Forschungsresultateu Haberlandt's) die geotropische Empfindlichkeit durch zwei Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 373- Faktoren bedingt wird: 1. durch das Vorhandensein specirisch schwererer oder leichterer Körperchen (Stärke) im Protoplasma und 2. durch die Empfindlichkeit im engeren Sinne, d. h. die Empfindlichkeit der Hautschicht des Protoplasmas für die durch die genannten Körperchen hervorgerufenen Druckdifferenzen. Auf die angeführten Versuche und die ausführliche Discus- sion derselben kann hier nicht eingegangen werden. Der Verf. kommt zu dem Resultate, dass durch den Wundreiz die Reactions- fähigkeit herabgesetzt oder sistirt wird, während „höchstwahr- scheinlich" die geotropische Empfindlichkeit erhalten bleiben kann. Dieses Resultat gilt einstweilen bloss für die VeTSUchs- pflanzen : Vicia faba, Pisum sativum, Cucurbita pepo und C. melopepo. K. Linsbauer (Wien). Iwanoff, M., Versuche über die Frage, ob in den Pflanzen bei Lichtabschluss Ei weisssto ff e sich bilden. (Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Bd. LV. 1901. p. 78.) Die Frage, ob phanerogame Pflanzen im Dunkeln Eiweiss- stoffe zu bilden vermögen, war in neuerer Zeit Gegenstand zahl- reicher Untersuchungen und wurde sowohl im bejahenden, als auch im verneinenden Sinne beantwortet. Verf. hat nun als weiteren Beitrag zu dieser Frage Versuche angestellt und zur Untersuchung die fleischigen Wurzeln der weissen Rübe, die Wurzeln der Möhre und die Knollen der Kartoffeln gewählt, also Objecte (Reservestoffbehälter), in denen bei einem relativ geringeren Gehalt an nichtproteinartigen Stickstoffverbindungen und einem relativ grösseren Gehalt an Eiweiss- stoffen sich Kohlenhydrate verschiedener Art (Stärkemehl, Rohrzucker) vorfinden. Bei dem Versuche wurden die Wurzeln längere Zeit zum Auskeimen in einem dunklen Raum ausgelegt. Bei der weissen Rübe liess sich eine Zunahme der Eiweiss- stoft'e nicht nachweisen und ist es, zur Erklärung dieser Thatsache, wahrscheinlich, dass in den knolligen Wurzeln während des Ver- suches ein Zerfall von Eiweissstoffen stattfand und dass dieser Zerfall stärker war, als die Neubildung von Eiweissstoffen in den wachsenden Organen. Bei der Möhre zeigte sich eine, wenn auch nicht sehr grosse Zunahme der Proteinstoffe. Zugenommen hat auch die Stickstoffmenge im Phospborwolframsäure-Niederschlag, sowie die auf Glutamin entfallende Stickstoffquantität, und bis zum Verschwinden haben abgenommen die anderen Amidverbindungen. Bei längerer Dauer des Versuches überwog der Zerfall der Protein- stoffe. Bei den Kartoffeln zeigte sich auch nur eine geringe Zu- nahme des Proteinstoffes. Wenn bei vorliegenden Versuchen auch nur in zwei Fällen bei den im Dunkeln der Keimung überlassenen Knollen und Wurzeln eine ziemlich geringe Zunahme der Proteinstoffe konstatirt werden konnte, so sprechen doch die Versuche im Ganzen dafürr dass eine Eiweissbildung im Dunkeln erfolgt war. Selbst wenn man annehmen wollte, dass die bei der Analyse hervorgetretene Zunahme der Proteinstoffe auf einen ungleichmässigen Proteingehalt S14 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. der betreffenden Wurzeln uud Knollen vor dem Austreiben oder auf die Unsicherheit der verwendeten analytischen Methode zurück- zuführen und dass demgemäss eine Vermehrung der Protei'nstoffe gar nicht nachgewiesen sei, so würde doch ein Gleichbleiben der Prote'inmenge ohne gleichzeitige Neubildung von Protein Stoffen nur dann haben stattfinden können, wenn der Wachsthumsprocess ohne Zerfall von Eiweissstoffen stattgefunden hätte und dies ist höchst un- wahrscheinlich. Ebenso unwahrscheinlich ist es auch, dass die be- deutende Proteinmenge, die in den Rübenblättern nachgewiesen wurde, nicht durch Neubildung in den Blättern entstanden, sondern in dieselben in Form von Eiweiss oder Pepton aus den Wurzeln über- gegangen war. Die vorliegenden Versuche lassen aber erkennen, dass man bei Objecten solcher Art, als sie verwendet wurden, eine bedeutende Zu- nahme des Proteingehaltes im Dunkeln nur dann wird erzielen können, wenn die Zusammensetzung der betreffenden Objecte eine ganz be- sonders günstige ist, d. h. wenn diese Objecte neben wenig Eiweiss- stoffen nicht nur viele Amide, sondern auch beträchtliche Quantitäten leicht verwendbarer Kohlenhydrate enthalten. Stift (Wien). Jansseiis, J. A., Rappr ochements ent r e 1 es eines es polli- niques et les cineses sexuelles dans le testicule des Tritons. (Anatomischer Anzeiger. No. XVII. 1900. p. 520 —524.) Die Kerntheilungsvorgänge stimmen in Spermatocyten und Pollenmutterzellen mit einander in verschiedenen Punkten überein. Vor der ersten Theilung sammelt sich das Chromatin in der Mitte des Zellkerns an. Später wird ein vielfach geschlungener Kern- faden sichtbar, der in zwölf Chrojnosome zerfällt. Die Chromo- some theilen sich zwei Mal in longitudinaler Richtung Küster (Halle a. S). De Vries, Hugo, Ueber erbungleiche Kreuzungen. (Be- richte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. p. 435—443.) In einer früheren Arbeit hat Verf. gezeigt, dass das Spaltungs- gesetz für Bastarde, welches Mendel aus seinen Untersuchungen über Erbsen abgeleitet hatte, im Pflanzenreiche eine sehr allge- meine Anwendung findet und für die Theorie der Bastardirungen von prinzipieller Bedeutung ist. Die seitdem veröffentlichten Unter- suchungen von Correns, Tschermak, Weber u. A. haben dies bestätigt. Verf. zeigt nun, dass nicht in allen Fällen das Mendei'sche Gesetz in allen Einzelheiten zuzutreffen braucht. Kreuzungen, deren Producte sich bei der Bildung ihrer Geschlechtsorgane gleich - werthig spalten, die also dem Mendel'schen Prinzip folgen, bezeichnet Verf. als erbgleich oder isogam und ihre Producte, d. h. die Bastarde selbst als echte Bastarde. Dagegen nennt Verf. die Kreuzungen, deren Producte sich in Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 375 jener Lebensperiode entweder nicht, oder nach andern Regeln spalten, erb ungleiche oder anisogame und die Bastarde, in Anschluss an Millardet unechte. Aus den Versuchen des Verf. geht nun hervor, dass die erb- ungleichen Kreuzungen in der Gattung Oenothera eine besondere Rolle spielen. Die erste Generation ist bisweilen einförmig, oft zwei- oder mehrförmfig. Die Bastarde dieser Generation zeigen sich bei Selbstbefruchtung in der Regel als samenbeständig, bis- weilen kommen aber zwischen den constanten auch einige sich spaltende vor. Diese spalten sich dann nicht nach gleichen, sondern nach ungleichen Theilen. Weisse (Zehlendorf b. Berlin). tSchrottk y , C, Biologische Notizen solitärer Bienen von St. Paulo (Brasilien). (Allgemeine Zeitschrift für Ento- mologie. Bd. VI. 1901. No. 14/15.' p. 209—216.) Eine kürzlich in der Zeitschrift für systematische Hymenoptero- logie und Dipterologie erschienene Arbeit von Ducke „Ueber Blütenbesuch der Paräbienen" veranlasste den Verf. seine über den Blütenbesuch der Bienen von S. Paulo gemachten Beobachtungen zu veröffentlichen, die vielfach den Beobachtungen Ducke's ent- sprechen, andrerseits aber auf den klimatischen Unterschieden zwischen Parä und S. Paulo beruhende veränderte Lebensbeding- ungen und abweichendes Verhalten der Bienen beim Blütenbesuch aufweisen. Während in Parä die Temperaturunterschiede zwischen den einzelnen Monaten minimale sind, werden sie in dem Hochland von S. Paulo zu Zeiten recht unangenehm fühlbar; im Juni ist eine 5 mm starke Eisdecke auf den Pfützen „nicht gerade ein Natur- wunder", während es in den Sommermonaten gattz häufig auf über 30° C im Schatten kommt etc. Die Regenzeit fällt gerade in die heissesten Monate (December, Januar) und dauert in manchen Jahren bis Mai. Die Häufigkeit der Bienen in Parä und in S. Paulo ist daher fast entgegengesetzten Schwankungen unter- worfen. Während sie in Parä in Folge der nassen Jahreszeit auf das Minimum sinkt, ist es in S. Paulo die Kälte, die die Monate Juni bis September zu den bienenärmsten macht. Recht verschieden scheint auch die Flora des Staates S. Paulo von der Paräs zu sein. Von einem notorischen Blütenmangel kann man hier in keinem Monat sprechen und dementsprechend finden sich auch in den kältesten Junitagen Bienen, wenn auch nur vorwiegend Bornbus, Melipona, Trigona. Verf. schätzt die in S. Paulo vorkommenden Bienen auf mindestens 500 Arten. Die Uebersicht der hauptsächlich von Bienen besuchteu Pflanzen umfasst die folgenden Arten und ihre regelmässigen oder gelegent- lichen Besucher: €!ompositae: Micania scandens Willd. von der angeführten Apis melli- fiea L. und selten von Angochloi'a besucht. Vernonia sp. von Colletes rufipes Sm. (Futterpflanze). Baccharis dracunculifolia DC. von Xylocopa colona Lep. cf (gelegentlieh), Epichari» cockerelli Friese (gelegentl.) 376 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Gaprifoliaceae: ? sp. von JSuglossa nigrita Lep. Q. Bignoniaceae: Tecoma ipe Mart. von Xylocopa colona Lep. <5 9 (regel- mässig). Solanaceae: Solanum grandiflorum R. Pav., S. atropurpureum Sehr.. S. ooearpum Sendt , S. Balbisii Dun. 8. paniculatum L an sämmtlichen Arten regelmässig Xylocopa brasilianorum , X. colona, X. frontalis, S. Juciri Mart., Capsicum micro- carpum DC Labiatae: Leonurus Sibiriens L. (Anthidium maniratum regelmässig). Melissa azurea (Lep.), Stachytarpha dichotoma Vahl. (Futterpflanze der Thalestria smaragdina Sm.). Plumbagineae: Plumbago sp. von £rMce?,a-Arten. M e lastomace. ae: Tibonchina holosericea Baill. u. a. sp. von socialen Bienen, gelegentlich von Angochlora und Ceratimi sp. P a s s ifl o r a c e a e : Passiflora sp. vou Xylocopa brasilianorum (L.). Tiliaceae: Lühea paniculata Mart., Futterpflanze von Epicharis Schrottkyi Friese Y 9 • Malpighiaceae: Heteropteris sp. von Tetrapaedia- Arten. JRosaceae: Conepia grandiflora Benth. (Futterpflanze des Euglossa nigrita cf 9)> Pubus rosae/olius Sm. (Angochlora), Erio- botrya japonica Lindl. , Futterpflanze von Megacilissa eximia Sm. cf * • C aesalpini a c e a e : Cassia splendidaVog-, C. bicapsularis, beide von Centris- Arten besucht. Papilionaceae: Crotalaria paulina Schuin., C vitellina Ker. var. minor. (Die Futterpflanzen der Insecten-Genera Centris, Epi- charis , Oxaea sind nach des Verf. Annahme einzig Leguminosen, Vertreter anderer Pflanzenfamilien dürften nur gelegentlieh besucht werden.) Orchideaceae: Verf. fand zwar die Orchideen-Blüten nicht von Bienen besucht, wohl aber trugen (f von Centris au Kopf und Pali Orchideen-P oWinien. Co mm elin a c e ae: Tradescantia dimetica Mart. gelegentlich von Megacilissa eximia Sm. Q, häuiiger von Bombus cayennensis F. und B. carbonarius Haudl. besucht. Bromeliaceae: Ananas sativus var. bracteatus von Euglossa nigrita. Verf. giebt sodann eine Uebersicht über die einzelnen Insecten- arten, ihre Flugzeit, Nestbau, Blütenbesuch etc., dieselbe umfasst die Familien der Prosopiden, Colleiidm, Megachiliden, Xylocopiden, Ceratiniden, Nomadiden, Anthophoriden und Euglossiden. Bezüglich der socialen Bienen meint Verf., dass sie das ganze Jahr fliegen und gewisse Pflanzen überhaupt nicht bevor- zugen. Nur die kleinen 2 — 3 mm langen Trigona- Arten scheinen ihm eine Ausnahme zu bilden. Ludwig (Greiz). Nabokich, A., Ueber di e Erscheinung des Epiphytismus in Transkau kasien. (Arbeiten der St. Petersburger Natur- forscher-Gesellschaft. Band XXX. — Russisch mit deutschem Resume.) Es war vorauszusehen, dass in den feuchteren Gegenden: Transkaukasiens die Bedingungen für die Existenz einer epiphytischen Vegetation vorhanden sind; trotzdem fehlte es in der pflanzen- geographischen Litteratur des Gebietes an jeglichen Angaben darüber. Verf. hat daraufhin die Sache untersucht. Der ge- eignetste Ort war die Umgegend von Batum, mit einer Winter- temperatur von -f- 5 bis 8°, einer Niederschlagsmenge von 2300 mm Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie — Systematik. 377 und ohne Trockenperiode. In der That fand hier Verf. in einer von ihm untersuchten Bergschlucht eine ziemlich reich entwickelte epiphytische Vegetation. Dieselbe bestand aus einer Reihe von Farnen, Stauden und immergrünen Sträuchern und Halbstränchern, unter denen Polypodium vulgare und Rhododendron ponticum am häutigsten auftraten (neben reichen Moosbebängen). Die Epiphytcn bedeckten ausschliesslich alte Baumstämme bis zu beträchtlicher Höhe; Polypodium fand sich hier in zahllosen Exemplaren, be- sonders in einer Höhe von 2 — 10 m; seine Wede! wurden bis zu IV2 Fuss lang. Bei Soczi (nordöstliches Uter des Schwarzen Meeres, Niederschlagsmenge 2100 mm) und bei Lenkoran (Südwest- uler des Kaspischen Meeres, Niederschlagsmenge 1100 — 1200 mm) liegen die Verhältnisse weniger günstig, da hier im Sommer eine ausgesprochene Trockenperiode herrscht. Hier fand sich nur ein einziger Epiphyt, nämlich Polypodium vulgare, welches hier nur auf der Nordseite der Baumstämme sich ansiedelt. Theils aus eigenen Beobachtungen, theils aus Mittheilungen Eingeborener er- fuhr Verf., dass dieser Farn sich in den genannten Gegenden den ganzen Winter hindurch entwickelt, für den Sommer aber die Blätter abwirft, und die Trockenperiode im Ruhezustand, in Form seiner im Moose versteckten Rhizome, überdauert. Darin zeigt sich eine bemerkenswerthe Anpassung an die epiphytische Lebens- weise in diesem Klima. Zugleich erweist sich die Pflanze als weniger schattenhold, als ihre mitteleuropäische terrestrische Form. Besonders interessant ist aber, dass Polypodium vulgare in allen dreien genannten Gegenden ausschliesslich epiphytisch vorkommt; nur ein einziges Mal fand Verf. wenige Exemplare auch auf dem Boden, und zwar auf kahlem Felsabhang bei Batum. Rothert (Charkow). Hackel, E., Neue Gräser. (Oesterreichische botanische Zeit- schrift. Jahrgang LI. No. 7. Wien 1901. p. 233—241.) Neu mit lateinischen Diagnosen werden beschrieben: Paspalum Pittieri (nächst verwandt mit P. hyalinum Nees ; Costa Rica : Llauos de Tunicares), Paspalum brachytriclium (Brasilien: Miuas Geraes; in die Sectiou Opist.hion gehörig und leicht von allen anderen Arten durch den die Basis des Aehrcheus umgebenden constanten Haarkranz zu unterscheiden), Paspalum Minarum (in Prov. Minarum, verwandt mit voriger Art), Paspalum barbinode (Prov. Goyaz in Brasilia ; vei wandt mit P. Neesii Kunth), Paspalum trichostomum (Brasilia: Prov. Goyaz; verwandt mit P. flaccidum Nees), Paspalum glaucescens (Prov. Minas Geraes ; in die Verwandtschaft von P. corcovadense Raddi und coryphaeum Trin. gehörig), Paspalum Sodiroanum (Ecuador, in die Subsection Pseudoceresia Benth. et Hook, gehörig), Pasp>alum splendens mit der var. sphace- latum (Prov. Goyaz; das prächtigste Gras aus der Subsection Ceresia B. et H.), Paspalum phyllorhachis (eine ziemlich isolirt stehende Art; Prov. Minas Geraes) und Paspalum Ulei (nächstverwandt mit P. barbatum Nees aus der Section Anastrophus ; Brasilia: Prov. St. Catharina). — Stets werden (in deutscher Sprache) die Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen Arten und die Unterscheidungsmerkmale genau erörtert. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). H&ckel, E., Neue Gräser. (Oesterreichische botanische Zeit- schrift. Jahrgang LI. No. 8. Wien 1901. p. 290—295.) Botin. Ceotralbl. Bd. LXXXVIII. 1901. 25 378 Systematik und Pflanzenge ograpbie. Es werden aus dem Subgenus Digitaria folgende neue Panicum- Arten beschrieben: Panicum Eggersii (Iusula Antillaruni St. Thomas; kanu mit P. conniven« Triii. verglichen werden, ohne mit ihm weiters verwandt zu sein), Panicum nigritianum (Afrika centralis ad fl. Niger ; eine höchst interessante Art ohne nahe Verwandte, habituell wohl an P. minutiflorum Höchst, erinnernd) und Panicum myrioslachyum (in cainpis Mayde provinciae St. Catharinae in Brasilia; im Bau der Aehrclien wohl mit P. horizontale Mey übereinstimmend, sonst aber durch den Iuflorescenz-Bau ganz verschieden). Paspalum distans Nees, Agrost. bras. 21, von Doell (in Flora brasil. von Mart und Eichler II. i. 134) als Synonym von P. horizontale Mey gehalten, benennt Verf., da schon ein P. distans existirt, P. sejunctum und stellt sie als eine gute charakteristische Art hin. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). Arcangeli, (*., Sul Ranunculus cassubicus e sul R. poly- anihemus. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1900. p. 142—148.) Verf. wendet sich gegen die scharfen und einigermaassen exclusiven Aeusserungen Pons' (vergl. Beihefte z. Bot. Centralbl. Bd. IX. p. 364), welcher die Arten Ranunculus cassubicus L., sowie R. polyanthemus L. aus der Flora Italiens streichen will. Zunächst untersucht Verf. die Merkmale zwischen R. cassubicus und R. auricomus, beziehuogsweise der Form fallax dieser letzteren Art. Die unterscheidenden Merkmale werden von Pons in der Ausbildung der Wurzelblätter gesucht; nun findet aber Verf., dass Individuen des R. cassubicus L. aus St, Petersburg (Rose llini) im Pisaner-Herbar, aus Elfkarleby und Hamas aus Schweden (Pariatore), im Florentiner-Herbar, aus Tilsit, aus Cancano bei Bormio (Cornaz), im Herbare Sommier auf derselben Pflanze Blätter besitzen, nach welchen dieselben ebenso gut dem R. cassubicus L. als dem R. auricomus oder doch mindestens der var. fallax Pons dieses letzteren entsprechen. Die Grenze ist an diesen Exemplaren nicht zu ziehen. Exemplare vom Lido in Venedig (Kellner) und vom Mt. Prajul (Meneghini, Comelli) müssten, mit Beachtung der Zahneinschnitte an den Blatträndern, entschieden zu R. cassubicus gehören. Verf. schliesst nun aus den vielen von ihm untersuchten Pflanzen, dass R. auricomus L. und R. cassubicus nur zwei Formen einer und derselben Art sind, die an den beiden Enden einer langen Reihe von Uebergangs- formen stehen. Auch die Angaben P o 1 1 i n i 's sind durchaus nicht unzuver- lässig, wie Pons angiebt, sondern bei demselben findet man ganz deutlich die beiden Arten gesondert, und entsprechen die Pflanzen vom Lido und vom Berge Prajul vollkommen dem R. cassubicus L. R. polyanthemus L. ist zwar derzeit in den italienischen Herbarien nicht von einem Fundorte in Italien vertreten, doch zweifelt Verf. nicht, auf Grund der geographischen Ausdehnung der genannten Art, dass sich Exemplare derselben in den Alpen- thälern und im Centralapennin finden lassen werden. Solla (Triest). Systematik und Pflanzet) geographie. 379 t-fOiranj A.j Le Apocyuaceae ed Asclepiadaceae dell agro vero- nese etc. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1901. p. 83—85.) Auf den Felsen im Osten und Süden vom Garda-See, am Pönale (Trient) und sehr häufig auf dem Gebiete von Brescia am Garda. wachst, theils als Fremdling, theils auch eingeführt, Nerium Oleander L., doch so, dass auch diese Pflanze wesentlich zum ver- schiedenen Charakter der beiden einander gegenüberliegenden Ufergebiete des Garda-Sees beiträgt. Von Pervinca viajor Scop. kommen im Gebiete von Verona zwei Formen vor : a) eiue kleinblütige und b) eine mit rhombischen Kronzipfeln. Beide Formen sind in den Gärten cultivirt und treten nur als Flüchtlinge bin und wieder auf, doch scheint die Pflanze, sich anzusiedeln. — Von P. minor Scop. findet mau, von der Ebene bis zur subalpinen Zone, mit dem Typus gemengt die Formen: a) klein-, b) grossblütig und c) mit viertheiligem Kronensaume. Cynanchum Vincetoxicum R. Br. kommt in den beiden Formen ß ovatum Kchb. und y laxum (Bart.) von der Ebene bis zur Bergregion vor. Für Diospyros Lotus L. werden auf dem Monte Tondo bei Valpolicella und in Valdonega iv/ei neue Standorte angegeben. In Valdonega findet sich auch Pistacia Terebinthus L. in der var. angusti- folia Lee. et Lam., sehr nahestehend der P. Lentiscus L. var. latifolia Coss. Solla (Triest). Vilhelm, Johann, Ueb er die formationbildende Biologie der südböhmischen Torfmoore. [Sbornik ceske spolecnosti zemövedne.] (Jahrbuch der ßechischen Ge- sellschaft der Landeskunde.) 8°. 20 pp. Prag 1901. [In tschechi- scher Sprache.] Verf. bereiste gründlich das Torfmoorgebiet in Südböhmen. Die Moore liegen in weitem Umkreise um die Stadt Wittingau. Die Ursache der Torfmoorbildung liegt darin, dass die tertiären Thone und Mergel das Wasser nicht durchlassen, und das? das Klima in dieser Gegend, die im Durchschnitte 450 m hoch ist, ein massig kaltes ist. In den angrenzenden Wäldern erscheint ja Lycopodium Selago und Wiüemetia. Es kommen Wiesen- und Moos-Torfmoore vor. Erstere sind zusammengesetzt aus Binsen, Gräsern, Carea?-Arten und Moosen (exclus. Sphagnum) und bilden Sumpfwiesen, welche die grösste Aehnlichkeit mit den Elbesumpf- wiesen haben. Sie sind auch nicht sehr tief, oft sind Sandein- lagerungen zu bemerken. Zum Torfstich eignen sie sich nicht. -Letzere sind aus Sphagnen, Aulacomnium und Harpidien entstanden, erreichen oft die Mächtigkeit von 12 m; in solchen Mooren wird Torfstecherei betrieben. Wird der Torf abgestochen, so bildet sich an diesen Stellen zumeist kein neuer, der Torf ist trocken gelegt. Ueber den Torfmooren überhaupt herrscht grosse Ruhe, sie ver- breiten einen eigenthümlichen Geruch und wimmeln von Kreuz- ottern. Eine Kalkunterlage existirt nirgends; es fehlt auch Chara. ^Nur Nitella erscheint in den reineren Zuflüssen. Wo der Boden trockener wird, erscheint Calluna vulgaris. Mit den Mooren wechseln sandige Stellen, Kiefern- und Fichten- wälder, trockenere Wiesen etc. ab. In Folge dessen wechseln die 380 SyBtematik und Pflanzengeographie. Bilder oft ab. Wildgänse und Wildenten fühlen sieb hier seht heimisch ; ehemals haben Biber ihr Revier hier aufgeschlagen. Von den Pflanzen erscheinen am häufigsten : Conferva- Alten, Nitella gracilis A. 13r. und flexilis A. Br., Myxomyceten in grosser Mannigfaltigkeit (namentlich beim „Welt-Teiche"), Scleroderma vulgare Fr., Geaster hygromelricus, Riccien, Mastigobryum trilobalum, Aneura, Marchantia, cleistocarpe Moose, Dicranella cerviculata und Sckreberi, Leucobryum-PolsU'r, Webera nulans, Philonolis caespitosa, Discelium, Mecsea Albertini, Campylopus ßexuosus, Mnium punclatum und spinulosum, Polytrichum strictum und gracile, Hypnum pratense, Hylocomium- und Harpidium-Arten, Plagiothecium neckeroideum. viele Sphagnen, die leider nicht genau determinirt wurden, Dicranum undulalum* palustre etc., TJsnea barbata auf Nadelhölzern, Cladonia rangiferina (nur stellen- weise), Athyrium - Alten, Pteris aquilina, Lycopodium inundatum , Selago und clavalum, Equisetum limosurn, Lemna polyrrhisa, Zanichellia palustris, Elodea ranariense, Callitriche stagnalis, Orchis Traunsteineri Saut., Calla palustris., Phragmites, Glyceria, Weingaertneria, Coleanthus subtilis, Eriophorum vaginatnm, alpinum, Carex chordorrhiza Ehrh., filiformis, tereliuscula Good., cyperoides L-, pseudoeyperus L., strieta Good., Juncus tenageja Ehrh., Scirpus ovatus Roth. Pogonatum pusillus, Pogonatum amphibium, Salix repens, Pinguicula vulgaris, ütricularia minor, neglecta, ochrolenca, Menyanthes. Bidens radiatus Thuil., Lito- rella uniflora, Pedi.cularis silvatica, Epilobium roseurn, Circaea intermedia Ehrh.. Lythrum salicaria, Euphrasia pratensis Fr., Senecio barba reaefolius Fr., Cirsium palustre, Seerosen, Rcnunculus Lingua i, Cicuta virosa, Peucedunum palustre. Hydrocolyle vulgaris, Illecebrum verticillatum, Teesdalia nudicaulis, Dianthu* silvaticus Hoppe, Viola palustris, Potentilla reeta und norvegica, Comarum, Slellaria Frieseana S., Drosera longifolia, rotundifolia, und der Bastard obovata M. K. Grosse Bestände bilden: Pinus uliginosa Nenrn., Ledum palustre, Andromeda poliifolia, Empetrum. Oxycoccus (alle vier Arten), Spiraea salicifolia, Salix pentandra, cinerea und aurita In acht Capiteln werden die Excursionen in einer Reihenfolge beschrieben. — Nicht unerwähnt mag bleiben, dass Universitäts- Professor Velenovsky (Prag) und Dr. F. Sitensky schon früher die Beschreibung der Flora der südbölimischen Moore in ihren zahlreichen Schriften theilweise dargethan haben. Matouschek (Reichenberg. Böhmen.^ Sernauder, Rutger, Den skandinaviska Vegetationen^ spridningsbiologi. [Zur Verbreitungsbiologie der skandinavischen Pflanzenwelt.] (Mit einem deutschen Resume.j 459 pp. 32 Abbildungen. In Commission bei R. Friedländer & Sohn, Berlin, und Lundequistska Bokhandeln. Upsala. Upsala 1901. In der vorliegenden hochinteressanten Arbeit wird eine mono- graphische Darstellung der Verbreitungsbiologie der skandinavischen Vegetation vom experimentalen und empirischen Gesichtspunkte aus gegeben. Man rindet hier eine Fülle von Beobachtungen und Experimenten, welche die Wirkungsweise und die Bedeutung der verschiedenen Verbreitungsagentien zum Theil in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Durch die vom Verf. ausgeführten, hier mirgeth eilten Untersuchungen werden wichtige Anhaltspunkte u. A. zur Erforschung der Verbreitungsweise der einzelnen Arten, zum Studium der Entstehung und Entwicklung der Pflanzenvereine und Systematik und Pflanzengeographie. 381 zur Frage der Einwanderung der Vegetation in Skandinavien ge- geben. Die Untersuchungen, über deren wichtigsten Resultate hier be- richtet werden soll, sind hauptsächlich 1894 — 1900 in Upland, •Südermanland, Oestergötland, Nerike, Westmanland, Gotland, Nyland, Aland, Jämtland, Herjeädalen, Hedemarken und ander- wärts ausgeführt worden. In der Einleitung werden die Forschungsrichtungen auf dem Gebiete der Verbreitungsbiologie der Pflanzen, in welchen bis jetzt gearbeitet wurde, kurz erwähnt. Verf. betont u. A., dass Linne der Begründer der Verbreitungsbiologie ist und dass in seiner „ Oratio de telluris habitabilis incremento" (1743) schon die meisten der Gesichtspunkte, von welchen diese Frage mehr als ein Jahr- hundert später durch Darwin u. A. wieder aufgenommen, be- handelt wurden. — Mit dem empirischen und experimentalen Theil des Problemes hat man sich bisher verhältnissmässig wenig beschäftigt. 1. Verbreitung der Pflanzen durch den Wind. Steppenläufer, Schneeläufer, Steppenhexen, Windbexen, Tumble- weeds etc. nennt Verf. mit eiuer gemeinsamen Bezeichnung Bodenlä uf er(„Marklöpareu). Skandinavische, in der Natur beobach- tete Bodenläufer sind: Lepidium ruderale, Eryngium, Falkaria, Dia- j>ensia, Polypodium vulgare, Geeister, Lycoperdon und Bovista. Zu den Bodenläufern im weitesten Sinne rechnet Verf. auch solche Pflanzen, deren Sprosse oder Sprosssysteme mit Früchten und Samen losgerissen und von Stürmen herumgetrieben werden; diese Art der Verbreitung kommt nicht selten vor. Der durch verschiedene Wiudfiotteure erleichterte Transport am Boden entlang spielt bei der Windverbreitung der Früchte und Samen eine nicht unbedeutende Rolle. Den wichtigsten Wind- flotteur geben die Haufen abgefallenen Laubes ab, welche sarnmt den darin eingebetteten Früchten und Samen durch den Wind verbreitet werden. Nach den vom Verf. und Andereu gemachten Beobachtungen hat ferner das Eis eine grosse Bedeutung als Wind- flotteur. Durch den Wind losgerissene Moosbüschel sowie Nostoc commune bringen auf ihrem Wege am Boden entlang Samen mit. Bezüglich der Verbreitung vegetativer Sprosse durch den Wind bemerkt Verf., dass die meisten Brutknospen der floralen Region auf diese Weise verbreitet werden; im Uebrigen ist diese Ver- breitung für einige Phanerogamen (Psamma arenaria, Elymus are- uarius, Halianthus, Sedum acre und sexangulare sowie Salix fragilis) und namentlich auch für Moose (z. B. Sphagna oberhalb der Baumgrenze) und Flechten (besonders Strauchflechten auf den Hochgebirgsheiden) von Bedeutung. 2. Verbreitung der Pflanzen durch das Wasser. Bei den meisten Beeren und fleischigen Scheinfrüchten sowie auch bei einigen Steinfrüchten dient das pulpöse Fruchtfleisch als Schwimmapparat. — Versuche mit Wildapfelfrüchten zeigen, dass 382 Systematik und Pflanzengeosjraphie. diese zwar nach einiger Zeit zum Boden siuken, nach dem Eintritt der Fäulniss des Fruchtfleisches aber wieder zur Oberfläche hinauf gehoben werden. Verf. hat verschiedene Wasserfiotteure beobachtet, durch deren Vermittelung nicht blos leichtere Samen etc., sondern auch solche Propagationsindividuen, die specifisch schwerer als das Wasser sind, verbreitet werden. Solche Flotteure sind : die dürren Stengel- stückchen von Scirjjus lacustris und Phragmites communis; die Phryganiden-Häxiser; die Pleuston- Vegetation ; Baumäste; Theüe der Mutterpflanze (durch diese können Hibernakel von Hydrocharw, Sagitta/ria und Scirpus parvulus sowie Sporen von Isoetes herum- transportirt werden) ; Phaeophyceen und andere klebrige Gegenstände ; das Eis (der wichtigste Flottem* ; ausser den eingefrorenen Treib- producten werden zur Winterzeit zahlreiche Früchte und Samen vom Winde auf's Eis hinausgeweht). Es wird sodann die Entstehung und aligemeine Zusammen- setzung der Treibproducte (der „Drift") des Wassers besprochen. In diesem Abschnitt wird von den Gruppen von Wasserpflanzen gehandelt, die in der Drift vertreten werden, sowie von den ver- schiedenen Weisen, auf welche die Propagationsindividuen der Landvegetation in's Wasser hinausgelangen: die Erosion in der Strandvegetation (in grossem Maassstab z. B. an den norrländischen Flussufern) Strandeis, Winddrift etc. Die Süsswasserdrift wird in Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Winterdrift eingetheilt. P^s wird eine grosse Anzahl botanischer Analysen von Driftproben aus verschiedenen Gewässern und ausser- dem die Resultate der Culturen angeführt, welche mit den ein- gesammelten vegetativen Fortpflanzungsindividuen vorgenommen wurden. In diesem Zusammenhang werden die Pleuston- Flora und die wintergrüne Flora des Wassers erörtert. — Die Hauptmasse der Wasserdrift in den Hochgebirgsgegenden wird von den um- gebenden Pflanzen vereinen geliefert; die phanerogame Wasser- vegetation, die in dem Tieflande einen grossen Theil der Drift bildet, ist in jenen Gegenden arm. Die an den skandinavischen Küsten auftretende Meeresdrift wird in die atlantische und die baltische Drift eingetheilt. Die atlantische Drift transportirt bekanntlich u. A. Früchte und Samen aus weit entfernten Gegenden an die Westküste Skandinaviens : der Verf. giebt aber auch mehrere Beispiele von Verbreitungen über sehr weite Strecken mittelst der baltischen Drift. So sind an zwei der am meisten isolirten Inseln des Baltischen Meeres, Lägskär (in den Älandsschären) und Gotska Sandön, etwa 20 von weit her transportirte Pflanzen vom Verf. in der Drift ge funden ; mehrere von ihnen z. B. Blechnum, Cerastium braehypetalum, Cornus suecica., Laminaria sp., setzen nothwendig einen Hunderte von Kilometern langen Transport voraus. Verf. giebt darnach eine Uebersicht der circa 250 Phanero- gamen und 50 Kryptogarnen, die in der nordischen Drift gefunden sind. Die ausführlich behandelte Organographie der Driftexemplare zeigtr dass viele durch die Wasserdrift verbreitete Arten mit besonderen. Systematik und Pflanzengeographie. 383 "bisher nicht beachteten Propagationsorganen ausgerüstet sind. Die oft auch bei ein und derselben Art zu findende Mannigfaltigkeit der reproducirbaren Theile mögen folgende Beispiele beleuchten. Cardamine pratensis. Die am häufigsten auftretende Reproduction geschieht durch die bekannten Brutsprosse aus den Theilblättchen ; diese letzteren sind ein sehr charakteristischer Bestandtheil der nordischen Süsswasserdrift. Die Rhachis der Grundblätter funktionirt oft ihrer bedeutenden Länge zu Folge als Ausläufer, indem an dem Endblättchen ein in Verbindung mit dem Mutterspross stehender Spross erzeugt wird. Die vegetativ rloralen Achsen tragen zur Herbstzeit bisweilen in den Blattwinkeln Brutsprosse von einem ganz anderen Typus : grobe, dick und kurz gegliederte Sprosse mit stark zurücktretender Primordialbildung. Naumburgia thyrsißora. Die vegetative Vermehrung durch Vermittelung des Wassers hat für diese Pflanze eine grosse Be- deutung. In die Drift gelangen folgende reproducirbare Spross - theile: 1. Theile der auslaufenden Bodenstämme; 2. Spitzen von Laubblattsprossen (an abgemähten sterilen Sprossen kann die Spitze sich aufrichten und. zahlreiche Wurzeln an der Biegungsstelle ent- wickeln); 3. Besondere Brutknospen: a) in der Luft setzen sich in den Laubblattwinkeln lebhaft grüne Brutknospen mit undeutlichem Basaltheil an ; b) Laubblattsprosse, die überschwemmt werden, ent- wickeln zahlreiche Brutknospen mit langen Basaltheilen; c) in lockerem, wasserreichem Boden entwickein sich Brutknospen wie b), aber kräftiger. Sium latifolium. In der mittelschwedischen Süsswasserdrift treten die vegetativen Vermehrungssprosse unter folgenden Formen auf: 1. Complexe von Basalsprossen mit Brutsprossen (die Wurzel- halspartien bleiben nach dem Absterben der übrigen Sprosstheile im Herbst stehen und kommen im folgenden Frühjahr iu die Drift hinein) ; 2. Stengelsprosse (die Spitze eines vegetativen Sprosses kann in einen Brutspross umgewandelt werden) ; 3. Wurzelsprosse (isolirt oder in Verbindung mit Stückchen von der Wurzel). Sparganium. Von ,6p. ramosum schwimmen oft im Sommer Keimpflanzen umher, deren Keimblattspitzen in die Frucht ein- geschlossen sind ; auch grobe Ausläuter treten oft in der Drift auf. Bei Sp. minimum werden in den untersten Blattachseln kurze, gleich oberhalb des dünnen Insertionspunktes verdickte Brutsprosse gebildet. Stellaria palustris. An der Wasserform entstehen Brutsprosse mit kurzen, breiten Blättern, grobem Stamme und kräftigen Neben- wurzeln; diese Sprosse haben, im Gegensatz zu den Luftsprossen, einen hydrophilen Bau. Veronica Anagallis. Ueberschwemmte Exemplare lösen sich im Herbst in Brutknospen auf. Diese gehen von den Blattwinkeln der Seitensprosse als wintergrüne Laubblattsprosse aus. Auch die Spitzen der Muttersprosse werden in dergleichen wurzelführenrie Brutknospen umgewandelt. Bei Baidinger a, Calamagrostides, Fluminia, Glyceria aquatica. und flititans sowie von Phragmites entwickeln sich an den Stengel- 384 Systematik und Pflanzengeographie. knoten eigenthüniliche Brutknospen (von vBaldingera- Typus"). Diese wachsen zuerst zu kurzgliedrigen Rhizomen mit Niederblättern, und Nebenwurzeln aus, gehen dann aber plötzlich in orthotrope Laubblattsprosse über. Auch die anatomische Struktur der Propagationsindividuen (Früchte, Samen etc.) der in der Drift vorkommenden Pflanzen wird in diesem Abschnitt, und zwar vorzugsweise vom Gesichts- punkt der Schwimmfähigkeit aus behandelt. 3. Verbreitung der Pflanzen durch Thiere. Neben der endozoischen und epizoischen unterscheidet Verf. eine „sy nzoisch e" Verbreitungsweise, die. dadurch zu Stande kommt, dass Samen durch Thiere absichtlich von der Mutter- pflanze nach anderen Stellen transportirt werden, wo sie sich event. weiter entwickeln können. An diese Verbreitungsweise knüpft sich in der folgenden Darstellung des Verfs. das grösste Interesse. Abgesehen von der synzoischen Verbreitung durch Säuge- thiere, Vögel, Phryganiden und Regenwürmer wird nämlich, wie Verf. nachweist, diese Verbreitung in einer bisher ungeahnten Menge von Fällen durch Ameisen vermittelt. Verl' hat theils Be- obachtungen darüber gemacht, welche Samen und Früchte von verschiedenen Ameisenarten transportirt werden, sowie über die näheren Umstände dabei, theils Experimente angestellt, die zeigen sollen, welche Samen von Ameisen transportirt werden, und welche Organisationserscheinungen der Samen deren Aufsuchen bedingen. In der Form kleiner Depots, deren successive Zerstreuung durch Ameisen in bestimmten Zwischenräumen abgelesen werden konnte, wurde auf deren Gänge eine gewisse Anzahl theils ganzer, theils mit Rücksicht auf die eventuellen Anlockungsorgane präparirter Früchte und Samen von verschiedenen Pflanzen je nach den ver- schiedenen Ameisenarten hingelegt. Durch Combination der Ex- perimente und der (vom Verf. und Anderen gemachten) Beobach- tungen wurden folgende Pflanzen als myrmekophile Synzoen sicher erkannt : Ajuga pyramidalis, Anemone Hepatica, A. nemorosa, Carex digitata, Ckelidonium majus, Corydalis fabacea, C. nobilis, Gagea lutea, Helleborus foetidus, Luzula pilosa, Melampyrum pratensef Melica mutans, Polygala vulgaris, Trichera arvensis, Viola hirta, V. odorata, V. pubescens. Folgende Arten sind zu Folge der gemachten Beobachtungen oder Experimente wahrscheinlich zu den myrmekophilen Synzoen zu zählen : Adonis vernalis, Carex montana, Centaurea Cyanus, C. /Scabi- osa, Gagea minima, Galanthus nivalis, Helleborus purpurascens, La- mitim album, Lathraea Squamaria, Melampyrum cristatum, M. silvaticum, Melica uniflora, Pulmonaria officinalis, Puschkinia scilloides, Scilla sibirica, Triodia decumbens, Veronica agrestis. Ausserdem sind folgende nordische Arten auf Grund morpho- logischer und anatomischer Beobachtungen an deren Samen nack Verf. wahrscheinlich zu derselben Kategorie zu führen: Systematik und Pflanzengeographie. 385 Corydalis cava, C. laxa, C. pumila, C rutacea, C. solida, Melampyrum arvense, M. nemorosum, Veronica heder aefolia, V. opaca, V. persica, V. polita, Viola alba. Verf. stellt folgende Typen der mit Anlockungsmitteln ver- sehenen myrroekophilen Synzoen auf. I. Die Anlockungsinittel Theile des Samens oder der Frucht. Der Same mit nahrungsführender Chalaza, Raph oder Funiculus. Viola odorata-Typm. (V. odorata, hirta, pubescens, suavis u. A. m., Luzula pilosa, Chelidontum majus, Corydalis, Gagea, Veronica agrestis u. A.) p]in Theil der ßasalpartie der Fruchtwand als An- lockungsorgau ausgebildet. Trichera-Ty pus. (T. arvensis, Anemone Hepatica, Centaurea Scabiosa.) IL Die Anlockungsmittel Theile der Blüteuaxe. Der Fruchtfuss mit ölführenden Zellen. Ajuga-Typus. (einige Labiaten und Borragineen, wie Ajuga pyrami- dalis, Lamium album und Pulmonaria). III. Die Anlockungsmittel an Hochblättern sitzend. Wülste an der inneren Deckspelze. Triodia-Typua. ( Triodia decum bens) . Die Basis des Utriculus als Anlockungsmittel ausge- bildet. Carex digitata-Ty pus. (C digitata, montana, ericetorum und praecox.) IV. Die Anlockungsmittel ausserhalb der Blüte selbst. Metaraorphosirter Theil des Blutenstandes (sterile, apikale Blüte). Melica nutans -Typus. {Melica nutans und uniflora; die Basalfrucht eignet sich zu anemochorer , die von der rudimentären Blüte begleitete Spitzenfrucht zu myrmekophiler Ver- breitung.) Die Samenverbreitung der myrmekophilen Synzoen vollzieht sich sehr schnell. Ein vielen gemeinsamer Zug ist die Schwäche 3 ersetzte. Es kommen weiter auch Stämme vor, die durch eine fast vollständig structurlose Kieselmasse ersetzt sind, was doch wohl mehr für eine Durehtränkung der in Zersetzung begriffenen Pflanze mit Kieselsäurelösung als für eine von Theilehen zu Theilchen fortschreitende Ersetzung der organischen Masse durch erst in der Pflanze und durch die Pflanze aus kohlensaurem Alkali abgeschiedene Kieselsäure spricht. Endlich sind die freien Luft- wurzeln der Psaronien, sowie auch die pflanzlichen Fragmente des verkieselten Waldbodens von Altendorf bei Chemnitz durch zwischen ihnen abgelagerte Kieselsäure zu einer zusammenhängenden Masse vereinigt. Die Annahme, dass die baumartigen Pflanzen noch aufrecht und freistehend verkieselt wurden, wird durch folgende Thatsachen unterstützt: 1. Eine grössere Anzahl von Stämmen steht noch heute aufrecht. 2. Die Verkieselung hat augenscheinlich von innen nach aussen stattgefunden. Die Rinde ist nicht mit verkieselt und meist vor der Einhüllung abgefallen. — 3. Aeste, Zweige und Blätter kommen getrennt von den Stämmen vor, sind also vor' der Einhüllung abgeworfen worden. 4. Auch die Stämme werden meist in getrennten, grösseren oder kleineren Bruchstücken ge- funden. 5. Das Zerbrechen der Stämme hat zunächst quer zur Holzfaser stattgefunden („Trommeln"), ist also nach der Verkiese- lung eingetreten. 6 Es findet in den allermeisten Fällen keine innige Verkittung durch Kieselsäure mit dem einhüllenden Gesteins- materiale statt. 7. In Porphyrtuffen eingehüllte Aeste und Zweige, bezw. jungen Stämmchen, haben in der Tuffröhre Abdrücke der Rindennarben und der sonstigen Rindenstructur bewirkt ; aber nur ihr Holzkörper ist verkieselt. An Stelle der Rinde beobachtet man einen Hohlraum, der zuweilen mit einer kaolinartigen oder auch mit einer schwärzlichen, kohligen Masse oder mit Manganmulm erfüllt ist. — Hätte die Verkieselung nach der Einhüllung in den Porphyrtuff von aussen her stattgefunden, so müsste doch vor allem zuerst die Rinde verkieselt worden sein. Hierzu ist noch zu bemerken, dass die noch lebende Rinde der Aeste und Zweige oder jüngerer Stämmchen sich augenscheinlich länger erhalten Hat als die todte Borke der Stämme. Sie ist in Folge dessen zuweilen (noch unverkieselt) mit zur Einhüllung gelangt und hat Abdrücke bewirkt, später aber verkohlt oder verwest und ausgelaugt, und in dem letzteren Falle der Hohlraum durch mineralische Massen erfüllt worden. Die meisten Stämme sind offenbar erst nach vollständiger Er- härtung der Kieselsäure umgebrochen und eingehüllt worden, haben daher ihre volle Rundung behalten. Doch kam es auch vor, dass der kieselharte Zustand bei der Einbettung noch nicht erreicht war; dann sind die noch weichen Stämmchen mehr oder weniger zusammengesunken oder zusammengedrückt worden und zeigen nun einen elliptischen Querschnitt , auch Eindrücke von Sandkörnchen, Rollsteinchen u. dergl. Dass die Kieselsäure in sehr dünner Lösung in die Pflanzen eingedrungen ist und der Verkieselungsprocess langsam vor sich Botan. Centralbl. Bd. LXXXVIII. 1901. 26 394 Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze. ging, muss deswegen angenommen werden, weil eine Nachformung der pflanzlichen Strukturen bis in die feinsten Details vorliegt. — Die Ersetzung der Gewebe hat nicht immer vollständig statt- gefunden ; vielmehr sind häufig noch grössere oder kleinere Reste davon im verkohlten Zustande vorhanden. Die Kieselhölzer haben dann eine dunkle Färbung, und gerade sie liefern das beste Material für mikroskopische Dünnschliffe. Sterzel (Chemnitz). De Rocliebruue, A. T., Toxicologie africaine. Tome II. 1899. Fase. 2. In dieser Lieferung von p. 193 — 500 findet sich die Fortsetzung der Mimosaceae mit den Figuren 104 — 288. Hoffentlich lässt ein sehr ausführliches Register die Einzelheiten in den so auseinander gezogenen Artikeln auffinden, da namentlich die Ethnographie in einem hervorragenden Maassstabe zu der Weitläufigkeit beiträgt. E. Roth (Halle a. S.). Fischer, A., Die Empfindlichkeit der Bakterienzelle und das bakterieide Serum. (Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten. Band XXXV. 1900. p. 1.) Die Vorgänge, die sich beim „körnigen Zerfall" der Bakterien im Serum abspielen bezw. ihm vorausgehen, bestehen in deutlichem, aber ungleichmässigem Aufquellen der Bakterienzelle und dem Aus- treten einer kleinen lichtbrechenden Kugel an dem Ende der Zelle. Beim Choleravibrio, für welchen Verf. die Vorgänge genau beschreibt, lässt sich feststellen, dass immer nur an einem Ende — verrnuthlich dem geisseltragenden — die besagte Kugel austritt. Nur in vereinzelten Fällen sieht man diese der Längsseite anhaften. Die Erklärung des Vorganges ist darin zu sehen, dass der abnorm gesteigerte Innendruck in der Bakterienzelle einen Theil des Proto- plasmas hinausgedrängt hat und dass die Pore in der Zellhaut, an welcher die Geissei ansitzt, als Ausgangsweg für das vor- quellende Plasma benutzt worden ist. Verf. bezeichnet den Vor- gang als Plasmoptyse. Plasmoptyse tritt ein in Rattenserum, im Rinder- und Schwein- serum. Plasmoptyse beobachtete Verf. ganz allgemein beim Ueber- gang der Bakterien von schwächeren zu concentrirteren Lösungen : beim Uebergang von 0,75 zu 2,0 oder 2,5°/o Kochsalz zerfielen die Bakterien innerhalb der ersten Stunde „körnig". Derselbe Zerfall tritt beim Uebergang der Bakterien aus starker Lösung in Wasser ein. Dass Pflanzenzellen, die aus concentrirteren Lösungen in schwächere übertragen werden, zerplatzen, ist schon wiederholt be- obachtet worden (N oll 's Beobachtungen an Siphoneen, E sehen - hagen's Untersuchungen an Pilzen, Lidforss' Erfahrungen mit Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). 395 PollenkörnernJ. Die Vorgänge an Bakterienzellen unterscheiden sich darin von den soeben erwähnten, dass bei ihnen das Plasma vorgetrieben werden kann, ohne dass die Membran zer- sprengt wird. Zweifellos geht die durch den Plasmaverlust geschädigte Bakterienzelle und der ausgegossene Plasmatropfen zu Grunde, wenn nicht rechtzeitig Nährstoffe ihnen zur Verfügung gestellt werden. In der That sieht man die ausgetretene Plasma- kugel bald verquellen. Bei Nährstoffzufuhr werden, wie sich ver- inuthen lässt, die ausgestossenen Plasmatrümmer sich zu vollkommenen Zellen ausbilden können. Falls die Bakterien kernlose Organismen sind, fehlt freilich jede Analogie, um über das Schicksal ihrer Plasmareste etwas auszusagen. Voraussetzung zu der Plasmoptyse beim Uebergang in dünnere Lösungen (aus 2°/o Kochsalz in Wasser) ist, dass die Bakterien mindestens 30 Minuten in der concentrirteren Lösung verweilen und dass die Permeabilität der Protoplasten für den gelösten Stoff gross genug ist. Das Salz wird rasch von ihnen aufgenommen, gleichzeitig aber werden von den Zellen die letzten Reste der in ihnen vorhandenen Nährstoffe dabei aufgebraucht, so dass sie „vollkommen hülflos" in das Wasser gelangen. Das von ihnen aufgenommene Salz exosmirt nur langsam, so dass eine plötz- liche Steigerung des Innendruckes unausbleiblich wird, der, einer Lösung von 2°io Kochsalz ungefähr entsprechend, mit einem Schlage von Null (in der 2°/o NaCl-Lösung) auf etwa 12 Atmosphären pro qcm Oberfläche wächst. Die Plasmoptyse beim Uebergang in höhere Concentration z. B. auf 0,75°/o Na Cl in 2°/o Na Cl erklärt Verf. durch folgende Erwägungen. Die cylindrische Gestalt der Stäbchenbakterien, <3. h. ihre im Vergleich zum Volumen grosse Oberfläche bedingt, dass eine grosse Menge von Salz in die Zelle hineindringen muss : in einem Choleravibrio oder Milzbrandbacillus wird, wie Verf. be- rechnet, bei sonst gleichen Bedingungen in derselben Zeit 1,4 Mal so viel Salz eindringen müssen, als in eine Kugel von gleichem Volumen. Weun kugelige Formen in gewisser Zeit so viel Salz aufnehmen, dass im Innern 2°/o Na Cl sich ansammeln, wird im Vibrio etc. die Concentration auf 2,8°/o NaCl anwachsen. Das kommt einer Drucksteigerung von 0,8°/o NaCl oder um 4,8 Atmo- sphären pro qcm gleich. Da den auf salzarmem Nährboden er- wachsenen Bakterien in Wasser ein Innendruck von nicht mehr als 2 oder 3, höchstens 4 Atmosphären zukommt, bedeutet ein Steigen des Druckes auf 4,8 Atmosphären einen Ueberschuss von mindestens einer Atmosphäre über das, wass die Bakterienzelle gewöhnt war. Dieser Ueberdruck genügt, um Plasmoptyse herbei- zuführen. Zur Erklärung der Plasmoptyse von Kugelbakterien weist Verf. darauf hin, dass reine Kugelformen auch bei ihnen selten sind und zum mindesten den in Theilung begriffenen Individuen. abgehen. & Küster (Halle a. SA "Li! J Medicinisch-pharmaceutische Botanik (P)lze). Fütterer, Gustav, Wie bald gelangen Bakterien, welche in die Portalvene eingedrungen sind, in den grossen Kreislauf und wann beginnt ihre Aus- scheidung durch die Leber und die Nieren? (Berliner klinische Wochenschrift. Jahrg. XXXVIII. p. 58—59.) Man kann als feststehend betrachten, dass Mikroorganismen, welche mit dem Portalvenenblute zur Leber gelangen, diese ohne Widerstand passiren und in weniger als einer Minute den grossen Kreislauf über- schwemmen. Die normale Leber ist für Mikroorganismen auf diesem Wege leicht durchgängig. Bakterien, welche in die Portalvene eindringen, gelangen sofort in den grossen Kreislauf, und ihre Ausscheidung durch die Leber und die Gallengänge, wie durch die Nieren beginnt nach Ablauf weniger Minuten. In den ersten Minuten und Stunden nach einer Infection werden ungeheure Mengen Bakterien von Leber und Nieren, besonders von dem ersteren Organe abgeschieden, eine Thatsache, welche bisher noch nicht genügend berücksichtigt worden ist. E. Roth (Halle a. S.). Sasitori, S., Sulla frequenza del bacillo d eil a tuber - culosi nel latte di Koma esul valore da dare alla sua coloratione ch ar acteri stica. (Annali d'igiene speri- mentale. Vol. X. 1900. Fase. 111. p. 301.) Verf. hat 255 Milchproben auf Tuberkelbacillen untersucht, und zwar waren es Mischmilchproben aus verschiedenen Geschäften. Mikroskopisch Hessen sich in 217 Proben gleich 85°/o säurefester Bacillen nachweisen, die sich allerdings nur in 6°/0 durch den Thierversuch als echte Tuberkelbacillen differenziren Hessen. Die anderen säurefesten Bacillen hält der Verf. mit dem Mistbacillen für identisch, er konnte dieselben nicht in Reincultur isolireu. Ferner konnte Santori die Thatsache bestätigen, dass die säure- festen Bacillen in der centrifugirten Milch leichter im Sediment, als in der Rahmschicht zu finden sind. Verf. hält nach seinen Untersuchungen den Thierversuch allein beweisend für die Frage des Vorkommens von Tuberkelbacillen in der Milch. Erwähnt wird auch das häufige Vorkommen von B. coli und Streptococcen in den Milchproben. Mironescu (Berlin). Weyl, Theodor, Keimfreies Wasser mittels Ozon (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Abth. I. Bd. XXVI. Wie wünscheuswerth, ja in vielen Fällen nothwendig es ist, keim- freies Wasser zur Hand zu haben, dürfte wohl allen Leeern bekannt sein.. Bis jetzt versuchte man die Bakterien in der Regel durch Sandfiltration, zurückzuhalten, eine etwas sehr kostspielige Methode, die noch dazu niemals vollständige Garantie für die Keimfreiheit des Wassers bot. Jetzt veröffentlicht Theodor Weyl, der bekannte Hygicniker, im Centralblatt für Bakteriologie einen Aufsatz, in welchem er Ozon zu dem genannten Zwecke empfiehlt. Die Technik der Wassersterilisation mittels Ozon be- findet sich jetzt bereits auf einer Höhe, welche es jeder Stadt, die auf Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). 397 die Versorgung mittels Oberrlächenwasser angewiesen ist, zur Pflicht macht, die Ozonmethode zu studiren. So sind die Kosten für den Grund- erwerb bei den Sandfilteru viel grösser als bei den Ozouwasserwerken ; im ersteren Falle nehmen die Sandfilter grössere Flächen in Anspruch, bei letzterem wird in die Höhe (Thurm), nicht in die Breite und Länge gebaut. Die Kosten für Bau und Unterhaltung der Sandfilter fallen fort, jedenfalls ermässigen sie sich um mehr als 3/4, und zwar selbst dann, wenn das aus dem Ozonthurm fliessende Wasser etwa durch ein Schnell- ster (Koks- oder Sandfilter) nachträglich noch geschönt werden soll. Befindet sich an dem betreffenden Orte eine electrische Centrale, wie ja heutzutage in so vielen Städten, so lässt sich das Ozon Wasserwerk mit Vortheil an diese anschliessen. Es verringern sich dadurch die Kosten für Anlage und Betrieb des Ozonwasserwerkes um ein Bedeutendes. Das aus dem Ozonthurm fliessende ozonisirte Wasser riecht weder noch schmeckt es nach Ozon. Es ist sehr schmackhaft, bedeutend weniger gefärbt als das Rohwasser und wird leicht blank, wenn man es durch ein Schnellfilter streichen lässt. E. Roth (Halle a. 8.)- Yilhelin, Johann, Neue teratologiscke Beobachtungen an Parnassia palustris L. (Oesterreichisch- botanische Zeit- schrift. Jahrgang LI. No. 6. Wien 1901. p. 200—203. Mit 5 Diagrammen.) Verf. beschrieb 1899 abnormale Blüten von Parnassia im Bulletin international de l'Academie des sciences de Boheme und fand später weitere fünf abnormale Blüten ; eine sechste Abnormität wurde von T h. Novak aufgefunden. Dieselben werden an Diagrammen, die an den Fundorten direct ge- zeichnet wurden, erläutert. Die abnormen Blüten zeigen entweder ■6 Kelch- und Kronblätter, oder auch noch dazu 6 Staubgefässe und 6 Staminodien, oder es kommen alle Blütenorgane in Sechs- zahl vor, oder es fehlt ein Staminod und alle Carpelle, oder die Blüte ist nach der Zweizahl gebaut. — Merkwürdig ist die Be- obachtung, dass viele Jahre hintereinander an einer Localität (Thal Neudorf bei Weisswasser in Böhmen) abnorme Blüten bemerkt wurden ; eine Ursache dieser Erscheinung konnte nicht gegeben -.Verden, vielleicht ist sie in der Erblichkeit zu sucheu. Matouschek (Reichenberg, Böhmen.) Iwanoflf, K. S., Parasitische Pilze in der Umgegend von St. Petersburg im Sommer 3 898. (Travaux de la Societe lmp. des Naturalistes de St. Petersbourg. Vol. XXX. 1900. Fase. o. Section de Botanique. p. 1 — 20.) [Russisch.] Die Grundzüge dieser nunmehr in russischer Sprache er- schienenen Arbeit sind schon vom Verf. selbst in der Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 190ü. p. 97 veröffentlicht worden, worüber auch im Centralblatt. Bd. LXXXIV. p. 358 ein kurzes Referat erschien. Dem uns jetzt vorliegenden vollständigen Texte wären nur noch einige bemerkenswerthe Ergänzungen zu entnehmen, so 398 Teratologie u. Pflauzeukrankh. — Oekonoui. Botanik (Physiologie). z. ß. die Beobachtung, dass Peronospora effusa DBy häufig auf Chenopodium album, doch niemals auf an derselben Stelle wachsenden Beta vulgaris gefunden wurde, ein Umstand, der gegen die Identificirung der genannten Pilzart mit Peronospora Schachtii Fuckel spricht. Es wurde ferner noch der Parasitismus von Penicilliwm glaucum Lk. auf Mucor, Pestalozzia truncata auf Oenothera biennis und eine Blattkrankheit auf Sorbus Aucwparia bemerkt. Letztere fällt durch das Schwarzwerden des Laubes an jungen Jjäumchen auf. Zum Schluss folgt eine Aufzählung von 153 parasitären Pilzen, welche Verf. in der Umgegend St. Petersburgs gesammelt und bestimmt hat, von denen drei noch nicht beschrieben waren. (Vergl. cit. Referat.) isucholtz (Riga). Stift, A., Ueber das Auftreten von Heterodera radicicolc (Knöllchen- Nematode) auf egyptischen Zucker- rüben. (Oesterreichisch - ungarische Zeitschrift für Zucker- industiie und Landwirthschaft. 1901. p. 405.) Die im Januar 1901 aus Egypten zugekommenen Rüben be- sassen eine Länge von 7,5 bis 11,8 cm und ein Gewicht von 11,0 bis 84,5 gr. An allen Rüben waren Knöllchen und knollenartige Auswüchse zu beobachten, die sich in verschiedenen Formen äusserten. Einige Rüben zeigten eine ganz normale Form und nur an den Seitenwurzeln fanden sich zahlreiche Knöllchen vor, während bei den anderen Rüben knollenartige Auswüchse an dem Wurzel- körper aufgetreten waren, wodurch die Hauptwurzel förmlich ver- dreht erschien. Die Dimensionen der Knöllchen und der knolligen Auswüchse waren sehr verschieden und schwankte der Durchmesser der Ersteren von 0,1-2,2 cm. Die knollenartigen Auswüchse besassen einen ungefähren Durchmesser von 0,4 — 2,0 cm. Die mikroskopische Untersuchung ergab in den Knöllchen und den knollenartigen Auswüchsen die Anwesenheit der Knöllchen-Nematode {Heterodera radicicola), jedoch durchaus nicht in jenen Mengen, die Stoklasa seinerzeit auf Zuckerrüben aus Oesterreieh fand. Die chemische Zusammensetzung der Rüben war eine normale. Wenn es auch unzweifelhaft erscheint, dass die Knöllchen- Nematode in dem vorliegenden Fall auf das Wachsthum der Rüben einen beachtens- werthen Einfluss genommen hat, so neigt sich Verf. doch der Ansicht zu, dass diese Nematode an der Verkümmerung der Rüben doch nicht die einzige Schuld trägt. Dazu war das Auftreten ein zu geringes, so dass möglicherweise hier noch andere Einflüsse — Düngerzustand und Bearbeitung des Feldes — eine Rolle gespielt haben, die sich der Beurtheilung entziehen und die vielleicht von grossem Einfluss gewesen sind. Stift (Wieu). INobbe, F. und Miltner, L., Ueber den Einfluss verschie- dener Impfstoffmengen auf die Knö 11 chenbildung und den Ertrag an Leguminosen. (Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Bd. LV. 1901. p. 141.) Technische, Forst- Ökonom, u. gärtn. Botanik (Physiologie) 399 Da bei der Verwendung der Reinculturen von Knöllchen- "bacterien die Frage nach der Menge des Impfstoffes, welcher zur Erzielung des Maximalerfolges auf einer gegebenen Fläche er- forderlich ist. eine ausserordentlich wichtige Rolle spielt, so ist seit einer Reihe von Jahren das Augenmerk der Verfasser wieder- holt darauf gerichtet gewesen, festzustellen, wie weit die von ihnen als „Normalmenge" empfohlene und verwendete lmpfraenge herab- gemindert werden dürfe, ohne den Erfolg zu gefährten und welchen Einfluss andererseits eine namhafte Steigerung dieser Normalmenge hervorrufe. Zur Hersteilung der Norm wird aus einer Reincultur von Knöllchenbakterien in 80 ccm sterilisirten Wassers zunächst so viel eingetragen, dass die entstehende Trübung eine etwa 3 ccm starke Wasserschicht undurchsichtig macht. 20 ccm dieser Emulsion werden in 500 ccm Wasser übertragen und jeder Versuchspflanze 5 ccm dieses Verdünnungsgrades beigegeben. Diese Normal- menge wurde nun bei angestellten Topfversuchen mit Erbsen (in den Jahren 1892 und 1898) und Zottel wicke planmässig vermehrt bezw. vermindert. Aus den Resultaten der Versuche hat sich ergeben,, dass die Menge des Impfstoffes innerhalb der Grenzen von 1 : 10000 keinen Einfluss auf die Wirkung ausgeübt hat, dem; die Abweichungen der Ernten untereinander, welche sich überhaupt in sehr engen Grenzen bewegen und vom Durchschnittsertrage höchstens nur 4,08° 0 nach oben, bezw. um 4,69 % nach unten abweichen, gehen keines- wegs mit der Imptstoffmenge parallel. Es wurde ferner unzweifel- haft erwiesen, dass die fabriksmässig hergestellte Nitraginmasse noch eine hundertfache Verdünnung erlaubt, ohne dass der Erfolg im geringsten vermindert wird. Allerdings würde es gewagt sein, einer solchen Verdünnung für die Felddüngung das Wort reden zu wollen, nachdem im freien Ackerland die Verhältnisse un- günstiger liegen, als in dem sterilisirten reinen Sandboden der Versuchsgetässe. Im Felde begegnen die Knöllchenbakterien zahl- reichen Feinden und Concurrenten, welche ihre Wirkungen beein- trächtigen mögen, auch dürften manche Bakterien beim Aufstreuen m eine ungünstige Lage kommen, wodurch sie der Sonnenbeleuchtung, Erwärmung und Austrocknung ausgesetzt und daher ihrem Berufe entzogen werden. Stift (Wien). Kemy und Englisch, Ernährungsphysiologische Studien an der Hopfenpflanze. 1. Der Verlauf der Nähr- sto ff auf nähme. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kar- toffelbau. IL 1900. No. 12. p. 457.) Die bisherigen Untersuchungen von Müntz, Brian t, Ale ach am und Hanamann über den Gegenstand genügen nach dem Referat Remy's nicht, da sie nur die oberirdischen Theile berücksichtigen, den Entwickelungsverlauf nicht charakterisiren, zum Theil auch zu weit auseinander liegende Untersuchungszeiten ■aufweisen. Immerhin lassen dieselben erkennen, dass die Nähr- 40U Sammlungen. Stoffaufnahme über einen langen Zeitraum vertheilt ist und bei den oberirdischen Theilen Stickstoff-, Kali und Phosphorsäure Aufnahme der Calcium- und Magnesiumaufnahme voraneilt. Zur eigenen Arbeit wurden 7 jährige Saazer Pflanzen, die auf leichtem Sandboden erwachsen waren, verwendet. Ueber Boden- zusammensetzung. Witterungsverlauf finden sich Detailangaben. Die Hopfen wurden zu 5 Zeiten untersucht: 19. April (Schnitt), 3. Juli (Reben 2h der Stangenhöhe), 6. August (Anflug), 5. Sep- tember (Ernte) und 15. October (Blätter ziemlich abgestorben). Absterbende Blälter und überschüssige Neben triebe wurden gesammelt. Zur Untersuchung gelangten oberirdische Theile und bis auf 2 m Tiefe ausgegrabene Wurzelstöcke. Die erhebliche individuelle Verschiedenheit der Stöcke, die sich bei der ersten Untersuchung zeigte, veranlasste die Autoren später 12 Pflanzen zur Unter- suchung heranzuziehen. Aus den Untersuchungen ziehen die Ver- fasser den Schluss, dass 30 — 40% des Gesammtbedarfes der Pflanzen an Stickstoff, Kali und Phosphorsäure in den bleibenden Theilen sich finden, die Aufnahme aus dem Boden nur allmählich beginnt, zur Zeit des Anfluges und der Zapfenentwickelung die grösste Intensität zeigt und mit der Pflückreife ihr Ende erreicht. Der Kalk- und Magnesiaverbiauch verläuft ähnlich, ist aber mehr auf die Aufnahme aus dem Boden angewiesen, welche auch über die Pflückreife hinauszureichen scheint. Der mächtige bleibende Theil, der in der Jugend Nahrung liefert, das mächtige Wurzel- system, die lange Dauer der Aufnahme und die Gleichförmigkeit derselben bewirken, dass Hopfen die Vorräthe des Bodens gut ausnützen kann und keine besondere Forderung nach im Frühjahr rasch verfügbarer Nahrung stellt. Der absolute Bedarf an Nährstoffen ist mit jenen anderer Pflanzen Verglichen gross, er berechnet sich für ein ha mit 6400 Pflanzen nach den Unter- suchungen bei den vorliegenden massig ertragreichen Frühhopfen mit: 79,4 kg Stickstoff, 91,4 kg Kali, 29,4 kg Phosphorsäure, 147,2 kg Kalk und 53.8 kg Magnesia und verweist besonders auf die Wich- tigkeit, welche eine Kalkdüngung in manchen Fällen besitzt. Fruwirth (Hohenheim). Sammlungen. Krieger, W., Fungi saxonici exsiccati. Fase. 33. No. 1601—1650. Von diesem schönen Exsiccatenwerke liegt wieder ein neues Fascikel vor. Es bringt hauptsächlich Ascomyceten und interessante Conidienformen derselben, sogenannte Fungi imperfecti. Von Ustilaglneen ist nur Entyloma Culendulae (Oud.) de By auf Leontodon autumnalia L., einer für diesen Pilz seltenen Nährpflanze, ausgegeben. Von den Uredineen nenne ich nur den als Uromyccs Dactylidis Otth. auf Poa pratensis L. ausgegebenen Pilz, den man jetzt meist als eigene Art Uromyces Poae Rbh. betrachtet. Von Erysipheen erscheinen 6 Nummern, unter denen mir besonder* interessant ist die Podosphaera Oxyacanthae (D. C) de By auf Sorbus Aucuparia. Sammlungen — Botanische Gärten u. Institute. — Instrumente etc. 401 Ein grosses Interesse hat Meliola nidulans (Schwein.) Cooke auf Vaccinium vitis Idaea und deren neu aufgestellte und kurz beschriebene var. germanica Relim in litt, auf Vaccinium Myrtillus. Von Pyrenomyceten sind hervorzuheben die seltene Melanospora vervecina (Desm.) Fehl., Rosellinia thelena Kabh. auf Abies alba Mill,, Clypeosphaeria Notarisii Fckl. auf Rubus frutirosus L., Diaporthe longirostris (Tul.) Sacc. auf Acer pseudoplatanus, die neue Valsaria Kriegenana Rehin auf Sambucus nigra, zu der eine ausführliche genaue Beschreibung gegeben wird, Diatrype Stigma (Hoffm.) Fr. auf interessanten Substraten, wie Pirus Malus L., Salix Caprea L. und Acer Pseudoplatanus L. Von den Discomyceten nenne ich die Sticlidee Plöttnera coeruleo-viridis (Rehm) P. Henn., die Pezizella aspidiicola (Berk. et Br.) Rehm auf Aspidium Filix mas, Dermatea Alni (Fckl.) Rehm auf Alnus glutinosa und Mollisia lyco- pincola Rehm auf Lamium maculalum. Unter den Imperfvcti sind viele neue von Bresadola aufgestellte Arten -ausgegeben. So Ramularia chlorina Bres. auf Senecio Fuchsii, R. Kriegeriana Bres. auf Planlago major, Cercospora chenopodiicola Bres. auf Chenopodium polyspermum, Phylloslicta faginea Bres. auf Fagus silvatica, Ph. Kriegeriana Bres. auf Melampyrum nemorosum L., Ph. Vincae minoris Bres. et Krieg, auf Vinca minor, Sphaeronema rubicolum Bres. auf Rubus fruticosus L., Ascochyta Deutziae Bres auf Deutzia gracilis, A. Impatientis Bres. auf Impatiens parviflora PC, A. Labiatarum Bres. auf Oaleobdolon luteum, A. Mercurialis Bres. auf Mercurxalis perennis L., Septoria Poae annuae Bres. auf Poa annua L., Placo- sphaeria Oenotherae Bres. und Zythia incarnata Bres. auf faulendem Heracleum Sphondyllum. Wahrlich eine stattliche Zahl interessanter neuer Arten! Von anderen Imperfecten nenne ich noch Phyllostieta Ariaefoliae All. f. Ulmi- foliae Bres. auf Spiraea ulmifolia Scop., Ph. Platanoides Sacc. auf Acer plalanoides, Ascochyta Boltshauseri Sacc auf Phaseolus nanus L., A. Lactucae Rostr. auf Lactuca sativa L. und Septoria Syringae Sacc. et Speg. auf Syringa vulgaris L. Sämmtliche Exemplare liegen in vom Herausgeber mit ge- wohnter Sorgfalt untersuchten Stücken vor. Die Lieferung bringt uns eine wichtige Erweiterung unserer Kenntnisse der deutschen Pilzflora. P. Magnus (Berlin). Botanische Gärten und Institute etc. .Marchaml, E., Le jardin botanique alpin de l'observatoire du Pic du Midi installe et cultive par M. Joseph Bouget. (Extr. du Bulletin de la Soci6t6 Ramond. 1901. 1 er trim. 24 pp. Mattlrolo, 0. e Belli, S., Enumeratio seminum R. Horti botanici tauriensi» anno 1900 colleotorum. 8°. 23 pp. Torino (tip. G. B. Paravia e C.) 1901. Aotizblatt des königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin, sowie der botanischen Centralstelle für die deutschen Kolonien. Herausgegeben von A. Engler. Bd. III. No. 27. gr. 8°. p. 129—166. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. M. 1.20. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. £ordin, H. M., Zwei neue Methoden für die quantitative Bestimmung des Berberins. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXX1X. 1901. Heft 8. p. 638 — 640.) 402 Neue Litteratur. Nene Litteratur. Geschichte der Botanik: Magnin, Allt., Wilhelm Andre Schimper. (Archires de la Flore Jurassienne. Annee II. 1901. No. 15/16. p. 56.) Kadot, Ren6 Vallery, Life of Pasteur. Trans, by Mrs. R. L. Devonshiie 2 vols. roy. 8°. 9','«X53/j. 646 pp. London (Constable) 1901. 32 sh. Bibliographie: Just's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Kepertoriuni der botanischen Litteratur aller Länder. Begründet 1873. Vom 11. Jahrgang ab fortgeführt und herausgegeben von K. Schumann. Jahrg. XXVII. Abth. IT. Heft 2. gr. 8°. p. 161 — 320. Leipzig (Gebrüder Bomtraeger) 1901. Just's gr. 8°. M. 8.50. Beft 1. M. 8.50, (Extr. du Le Mans botanischer Jahresbericht. Jahrg. XXVIII. Abth. I. p. 1 — 160. Leipzig (Gebrüder Borntraeger) 1901. Nomenclatur, Pnanzennamen, Terminologie etc.: Halinvand, Eni., A propos du nouveau Code botaniqne de Berlin. Bulletin de l'Association francaise de Botanique. 1900.) 8°. 3 pp. (impr. de lTnstitut de bibliographie) 1900. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Hoft'jiiann. C, Pflanzen-Atlas nach dem Linne' sehen System. 3. Aufl. mit ca. 400 farbigen Pflanzenbildern nach Aquarellen von P. Wagner und G. Ebenhusen und 500 Holzschnitten. Gänzlich umgearbeitet von J. Hoff- mann. gr. 4°. 66 farbige Tafeln. Mit VIII, 140 pp. Text. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1901'. Geb. M. 12.50. Schmeil, 0., Lehrbuch der Botanik für höhere Lehranstalten und die Hand des Lehrers. Von biologischen Gesichtspunkten aus bearbeitet. Mit 14 farbigeu. Tafeln und zahlreichen Textbildern von W. Heubach. [In 3 Heften.] Heft. 1. gr. 8°. 112 pp. Stuttgart (Erwin Nägele) 1901. M. 1.30. Willkomm, JH., Bilder-Atlas des Pflanzenreichs nach dem natürlichen System bearbeitet. 124 feine Farbendruck-Tateln mit über 600 Abbildungen und 143 pp. beschreibendem Text. 4. Aufl. gr. 8°. X, XIV pp. Esslingen. (J. F. Schreiber) 1901. Geb. in Leinwand M. 8.— Kryptogamen im Allgemeinen: Schulz, N., Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Keimuugsfähigkeit der Sporen der Moose, Farne und Schachtelhalme. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt, Bd. XI. 1901. Heft 2. p. 81 — 97. Mit 8 Figuien im Text.) Algen : Lemaire, Ad«, Kecherches microchimiques sur la gaiue de quelques Schizo- phycees. (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. 8. p. 255 — 265.) Saiivagcau, Camille, Remarques sur les Sphacelariacees. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. S. p. 237—255. Pilze und Bakterien: Fig. 29—34.) Bncholtz, F., Hypogaeen aus Russland. (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 5. p. 304.) Bietet, P., Bemerkungen über primäre Uredofornien. Bd. XL. 1901. No. 5. p. 130—133.) (Beiblatt, zur Hedwigia. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu nm gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe dor Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichst« Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Juhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, dum 11 derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Berlin, W., Schaperetr. 2/3,1. Neue Litteratur. 403 Hennings, P., Fungi Paraenses. I. (Boletim do Museu Paraense de Historia Natural e Ethnographia. Vol. III. 1901. No. 2. p. 231—237.) Hennings, P., Einige neue japanische Uredineae. IL (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 1901. No. 5. p. 124—125.) Hennings, F., Uroroyces pliyllachoroides P. Henn. n. sp. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 1901. No. 5. p. 129—130.) Jaap, Otto, Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. III. (.Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 11. p. 170—171.) Magnus, F., Zurückweisung der falschen Behauptung der Herren H. und P. Sydow. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 1901. No. 5. p. 119—124.) Sydow, H. et Sydow, P., Uredineae aliquot novae boreali-americanae. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 1901. No. 5. p. 125—129.) Flechten : • Bitter, Georg, Zur Morphologie und Systematik von Pannelia, Untergattung Hypogymnia. [Schluss.] (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 5. p. 257—274. Fig. 18—21.) CabaneS, G., Lichens observ^s dans les environs de Nimes. (ICxtr. du Bulletin de la Societe d'Etude des sciences naturelles de Nimes. 1900. 23 pp.) Mongnillon, E., Catalogue des Lichens du Departement de la Sarthe. [Suite.] (Bulletin de l'Acad^mie Internationale de Geographie Botanique. Annee X. Ser. III. 1901. No. 143. p. 236 — 240.) OÜTier, H. l'abbe, Quelques Lichens saxicoles des Pyrenees-Orientales. [Suite] (Bulletin de l'Aeademie Internationale de Geographie Botanique. Ann^e X„ Ser. III. 1901. No. 143. p. 233—236.) Muscineen: Uouin, Supplement aux Hepatiques d'Eure-et-Loir. (Revue bryologique.. Annn^e XXVIII. 1901. No. 4. p. 70—73. 1 fig. dans le texte.) Garjeanne, Anton J. M., Die Sporenausstreuung bei einigen Laubmoosen. (Beihelte zum Botanischen Cenlralblatt. Bd. XI. 1901. Heft 2. p. 53—59. Mit 2 Figuren im Text.) Geheeb, A., Revision des Mousses recoltees au Bresil dans la province de San-Paulo par M. Juan J. Puiggari pendant les ann£es 1877 — 1882. 111. Especes du geure Fissidens. (Revue bryologique Annee XXVIII. 1901. No. 4. p. 61 — 65. 7 esp. nouv.) Herzog, Th., Une Variation nouvelle de Hypnum micans Wils. espe.ce irlandaise trouvee dans la Foret-Noire badoise. (Revue bryologique. Ann£e XXVIII. 1901. No. 4. p. 76-78.) Kindberg, Conr. N., Grundzüge einer Monographie über die Laubmoos-Familie Hypopierygiaceae. (Hedwigia. Bd. XL. 1901. Heft 5. p. 275—303.) Nicholson, W. F., Bryum Dixoni Card. sp. nova. (Revue bryologique, Annee XXVIII. 1901. No. 4. p. 73—75. 1 pl.) Quelle, F., Das Vorkommen von Splachnum vasculosum L. in Deutschland. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XL. 1901. No. 5. p. 117—119.) Renanld, F., Nouvelle Classification des Leucoloma. (Revue bryologique. Annee XXVIII. 1901. No. 4. p. 66—70.) Salmon, E. 8., Isotachis Stephanii sp. nov. (Revue bryologique. Ann6e XXVIII, 1901. No. 4. p. 75—76. 1 pl.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Andre, G., Sur les debuts de la germination et sur l'evolution du soufre et du phosphore pendant cette periode. (Comptes rendus des seances de 1 Academie des sciences de Paris. T. CXXX1I. 1901. No. 25. p. 1577—1579.) Beule, Note sur le d^veloppement des fleurs mäles du Cluytia Richardiana Müll. Arg. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. CV— CVI.) Beule, Note sur le d^veloppement floral des Vitis. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. CCXXIII— CCXX1 V.) Beille, Note sur Torganogeuie florale des Pedilanthus. (Actes de la Societe Linn^nne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. LXXVI— LXXVII.) Jieille, Note sur l'organogenie florale des Ries. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. CCXIII— CCXV.) 404 Nene Litteratur. Burck, W., On the irritable Stigmas of Torenia Fouruieri and Mimulus lutea* and on means to prevent the germination of foreign polles on the stig na. Kepr. fr. Kgl. Akad. v. Wetenschappen te Amsterdam. Proceedings of the meeting of saturday September 28, 1901. p. 184 — 193.) Collins, Cr. N.j Seeds of commercial saltbushes. (U. S. Department of Agri- eulture. Division of Botany. 1901. Bulletin No. 27.) 8°. 28 pp. With 8 plates. Washington 1901. Conpin, Henri, Sur la seusibilite des veg^taux superieurs ä l'action utile des sels de potassium. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXXII. 1901. No. 25. p. 1582 — 1584.) Cozzi, Carlo, I fiori della Ca di e b'iss. sue adiacenze. (Atti della Societa italiana di scienze naturali e del Museo civico di storia naturale in Milano. Vol. XL. 1901. Fase. 1.) d'Arbaumont, J., Sur Involution de la chlorophylle et de Pamidon dans ia tige de quelques vegetaux ligneux. [Suite.] (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. XIV. Fase. 1-3. 1901. p. 125 — 208.) Devaux, II., Geueralite- de la fixation des metaux par la paroi cellulaire. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXXIII. 1901. No. 1. p. 58—60.) 4Jnegnen, F., Anatomie comparee du tissu condueteur du style et du stigmate des Phanerogames. (Journal de Botanique. Annee XV. 1901. No. 8. p. 265 —272.) Hansgirg, A., Ueber die phyllobiologischen Typen einiger Phanerogamen- Familieu. (8ep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch - naturwissenschaftliche Classe. 1901) gr. 8°. 38 pp. Prag (Fr. Rivnäc in Komm ) 1901. M. —.50. Hent, (*., Beiträge zur Kenntnis des Emulsins. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Heft 8. p. 581 — 589.) Hofmeister, F., Die chemische Organisation der Zelle. Ein Vortrag. 8°. '29 pp. Brannschweig (Friedr. Vieweg & Sohn) 1901. M. — .60. Molisch, Hans, Pflanzen als Trinkquellen. (Sep.-Abdr. aus „ Deutsche Arbeit". 1901. Heft i.) 8°. 8 pp. Fitard, Denivellements tardifs du parenchyine pericyclique. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. XLV— XLVI.) Pitard, Des lacunes schizogenes de la region pericyclique. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. Se>. VI. T. V. 1901. p. LXXXV — LXXXV11I.) Pitard, Etirement et aplatissement du pericycle. (Actes de la Societe Linnöenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. LXXXII— LXXXV.) Pitard, La region peiicyclique des arbres et des arbrisseaux de la flore francaise. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. XL— XLII1.) Pitard, Nivellement et deuivellement de la zone pericyclique heteVomere dana les tiges ägees. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. SeV. Vi. T. V. 1901. p. XLIII-XLIV.) Pitard, Keeherches sur 1'evolution et Ia valeur anatomique et taxinomique du pericycle des Angiospermes. (Extr. des Memoires de la Societe des sciences physiques et naturelles de Bordeaux. Ser. VI. T. I. 1901. 197 pp. 7 pl.) Pitard, Relations entre l'accroissemtnt du pericycle et des tissus corticaux. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. XLVII— LIV.) Portheim, Leopold V., Ueber die Notwendigkeit des Kalkes für Keimlinge, insbesondere bei höherer Temperatur. (Sep -Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. CX. Abth. I. 1901.) 8°. 45 np. Wien (Carl Gerold's Sohn in Comm.) 1901. Yries, II. de, Die Mutationen und Mutationsperioden bei der Entstehung der Arten. Vortrag, gr. 8°. 64 pp. Mit 8 Abbildungen. Leipzig (Veit & Co.) 1901. M. 1.40. Zawoduy, lieber die physiologische Bedeutung und Thätigkeit der Wuraeln. HI. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. Heft 11. p. 161 —162.) Neue Litteratur. 405' Systematik und Pflanzengeographie: Bardie, Coinpte rendu de la troisieme excursiou de la Scu-iete Linneenne de Bordeaux en 1£00, ä Baulac et aux bords du Ciron. (Actes de la Soeiete* Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. CCX — CCXIII.) Beule, Compte rendu de la deuxieme excursiou de la Soeiete Linneenne de Boideaux en 1900. (Actes de la Society Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. (1— CIV.) Bois, B., Liste des plantes les plus interessantes qui ont fleuri dans les serres du Museuni pendant le niois de juin 19chives de la Flore Jurassienne. Annee II. 1901. No. 15/16. p. 49-53.) Marcello, L., Primo contributo allo studio della flora cavese. (Bollettino della Societa di naturalisti in Napoli. Serie I. Volume XIV. Anno XIV. 1900.) HnBSa, Enrico, Nota sulla Centaurea flosculosa, Balb. (Atti della Societä. italiana di scienze naturali e del Museo civico di storia naturale in Milano. Vol. XL. 1901. Fase. 1.) 406 Nene Litteratur. Neyrautj Sur la decouverte dans la Gironde de l'Erica Watsoni DC. et de quelques formes et varietös de l'Erica ciliaris et de l'Erica Tetralix. (Acte« de la Sockte Linneenne de Bordeaux. SeV. VI. T. V. 1901. p. CLX — CLXVI.) PieterSj A. .1., The plants of western Lake Erie, with observations on their distribution. (Extracted from U. S. Fish Commission Bulletin for 1901. p. 57 — 79. Plates 11—20.) Washington 1901. Poisson, .1., Note sur l'Agave Weberi. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1901. No. 5. p. 230—232.) Eeichenbacll, H. G. L. und Reichenbach, H. G. 111-, Deutschlands Flora mit höchst naturgetreuen, charakteristischen Abbildungen in natürlicher Grösse und Analysen. Als Beleg für die Flora germanica excursoria und zur Auf- nahme und Verbreitung der neuesten Entdeckungen innerhalb Deutschlands uud der angrenzenden Länder. Begründet von R. und R. fll., fortgeführt von G. Ritter Beck von Mannagetta. Wohlfeile Ausgabe, halbcolor. Heft 242. Ser. I. Bd. XV. Lief. 26. Lex.-8°. Text p. 137—144. Mit 8 Kupfer-Tafeln in gr. 4°. Gera (Friedrich v. Zezschwitz) 1901. M. 3 — ftieicbenbach, H. G. L. und Reichenbach, H. G. fil., lcones florae germanicae et helveticae simul terrarum adjacentium ergo mediae Europae. Opus auctoribus R. et R. fll. couditum, nunc continuatum auctore G. Eqnite »eck de Mannagetta. Tom. XXII. Decas 26. Lex.-8°. Deutscher oder lateinischer Text p. 121 — 128. Mit 8 Kupfer-Tafeln in gr. 4°. Gera (Friedrich v. Zezschwitz) 19>il. Mit schwarzen Tafeln M. 4. — , mit kolor. Tafeln M. 6.— Rippa, G., Su di im probabile discendente dell' Oxalis cernua. (Bollettino della Societä di naturalisti in Napoli. Serie I. Volume XIV. Anno XIV. 1900.) Rouy, G., Note sur quelques plantes des Basses-Pyrenees recueillies pendant la session de 1899. (Extr. du Bulletin de l'Association francaise de Botanique. 1901.) 8°. 14 pp. Le Mans (imp. de l'Institut de bibliographie) 1901. Rouy, G., Observations sur le Spergularia azorica et sur les formes hybrides des »Saxifraga mutata L. et aizoides L, (Extr. du Bulletin de l'Association fraucaise de Botanique. 1901.) 8°. 7 pp. Le Mans (imp. de Tlustitut de bibliographie) 1901. Solms-Lanbach, H. Graf ZU, Rafhesiaceae und Hydnoraceae. (Das Pflanzen- reich. Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der königl. preussisclien Akademie der Wissenschaften herausgegeben von A. Enuler. Heft 5.) gr. 8°. 19, 9 pp. Mit 35 Einzelbildein in 18 Figuren. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. M. 1.40. Urbaii, I., Symbolae Antillanae seu fundamenta florae Indiae occidentalis. Vol. IL Fase. 3. gr. 8°. III und p. 337—507. Leipzig (Gebrüder Born- traeger) 1901. M. 9.90. Vergnin, Compte rendu dune excursion botanique ä Rochefort, Chätelaillon et ä l'Ile-de-Re. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. S(5r. VI. T. V. 1901. p. CXCVIII— CCII .) Tollmann, Die Gattung Hieracium, bearbeitet von Hermann Zahn. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. JS'o. 11. p. 164 — 166.) Palaeontologie : Zeiller, M. R., Note sur la flore fossile du Tonkin. (Extrait du Compte-Rendu du VIII e Congres g^ologique international 1900.) 8°. 4 pp. Paris 1901. Zeiller, M. IL, Note sur la flore houilliere du Chansi. (Extrait des Annales des Mines, livraison d'Avril 1901.) 8°. 27 pp. PI. VII. Phaenologie : Jacobasch, £., Phänologische Beobachtungen. IL (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIX. 1901. No. 11. p. 163—164.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Xeto, E., Ueber die Harze der C'opaivabalsame. [Schluss.] (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Heft 8. p. 561—581.) Neue Litteratur. 407 Text-book of pharmacology and therapeutics. Ed by W. Haie White. Imp. 8°. 101 9X6'/s. 1048 pp. London (Pentlund) 1901. 21 sb. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Beauverie, J., Essais d'immunisation des vegeHaux contre les inaladies ervptogamiques. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXXIII. 1901. No. 2. p 107—110.) Corti, Alfredo, Le galle della Valtellina: primo contributo alla conoscenza della cecidiologia valtellinese. (Atti della Societä italiana di scienze naturali e del Museo civico di storia naturale in Milano. Vol. XL. 1901. Fase. 2/3.) Eriksson, Jakob, Sar l'origine et la propagation de la rouille des cer&iles. (Annales des sciences naturelles. Botauique. Ser. VIII. T. XIV. Fase. 1/3. p. J— 124. 2 pl.) Marcbai. Paul, Exp6rienc.es sur la destruetiou des diaspides nuisibles aux arbres fruitiers. (Extr. des Aunales de l'Institut national agronomique. T. XVI.) 8°. 14 pp. Nancy (imp. Berger-Levrault & Co.) 1901. Mottareale, G., Contributo alle malattie del castagno in Calabria. Nota Preventiva. (Estratto dagli Atti del Reale Istituto d'Incoraggiamento di Napoli. Serie IV. Vol. X. 1898. No. 13.) 4°. 3 pp. Mottareale, G., In inerito al parassitisnio del vaiuolo dell' Ülivo (Cycloconiura oleagiuum Cast.). (Estratto dagli Annali della R. Scuola Superiore d'Agri- coltura in Portica.) 8°. 16 pp. Portici 1901. Pesrlion, Vittorio, La fillossera e le principali malattie crittogainicbe della vite, con speciale riguardo ai raezzi di ditesa. (Manueli Hoepli.) 16. VIII, 302 pp. Milano (U. Ho -pH) 1902. L. 3.— WisliceilUS, H., Ueber eine Waldluftuutersucbung in den sächsischen Staats- forstrevieren und die Kaucbgefahr im Allgemeinen. Vortrag, gr. 8°. 26 pp. Freiberg (Craz & Gerlach) 1901. M. —.75. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Hois, D., Note relative aux serres du Museum. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1901. No. 4. p. 189 — 192.) Bois, D., Note sur des Lilas nouveaux obtenus au Museum par croisements (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1901. No. 5. p. 232—234.) Hois, D., Note sur les serres du Museum : Liste des plantes qui ont fleuri dans les serres du Museum, du 30 avril au 21 mai. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1901. No. 5. p. 234—235.) Bussard, Leon et Fron, Georges, Tourteaux de graiues oleagineuses (Examen macroscopique et microscopique ; diagnose). (Extrait des Annales de l'Institut national agronomique.) 8°. 58 pp. Nancy (Berger-Levrault & Co.) 1901. Gllillon, La reconstitution du vignoble par les vignes americaines, Conference publique faite ä Cognac, le 5 fevrier 1899. 8°. 18 pp. Cognac (impr. V. Berauld) 1901. Fr. —.50. Jumelle, Henri, Les plantes h caoutchouc du Nord-Ouest de Madagascar. iRevue generale de Botanique. T. XIII. 1901. No. 151. p. 289—306. 4 tig. dans le texte. 1 esp. nouv.) Krutwig, Jean, Solubilite des phosphates renfermes dans l'orge et le fromeut, dans l'eau distillee, calcaire, s^l^niteuse et salee ; Role de cette solubilite' dans le maltage et le brassage. (Extrait des Annales de la brasserie et de la distillerie.) 8°. 7 pp. Tours (impr. Deslis freres) 1901. Lecomte. Henri, Coagulation des latex ä caoutchouc. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle 1901. No. 4. p. 192—198.) Löbner, M., Grundzüge der Pflanzenvermehrung. Leitfaden zum spezieilen Gebrauche für Gärtnerlebranstalten und gärtnerische Fortbildungsschulen, sowie zum Selbststudium für Lehrlinge und Gehülfen. (Landwirtschaftliche Unterrichtsbücher.) 8°. IV, 30 pp. Berlin (Paul Parey) 1901. Geb. in Leinwand M. — .70. Meinecke, G., Die deutschen Kolonien in Wort und Bild. Geschiebte, Länder- und Völkerkunde, Tier- und Pflanzenwelt, Handels- und Wirtschaftsverhältnisse der Schutzgebiete des Deutschen Reiches. 2. Aufl. Mit 191 Abbildungen, 17 Porträts und 10 Karten, gr. Fol. II, 104 pp. und Anhang: Die Samoa- Inseln, 8 pp. Leipzig (J. J. Weber) 1901. M. 6.— 408 Neue Litte ratui. Inhalt. lz°. il. New York Doli. 1.50. (.Kentucky Agricultural I'iaz/a. Giuseppe, Coucinii, coucimazione, eoncimaie: contributo per lo studio de.ll' agraria. 16°. 34 pp. Meosia (Unione tipografiea) 1901. Schenkung, C, Der Cuba Tabak und seine Kultur. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 46. p. 548—549.) Schwarz, G, F., Forest trees and forest scenerj (Graftou Press) 1901. Scovell, M. A., Analyses of coinmercial fertilizers. Experiment Station ot the State College of Kentucky. 1901. Bulletin No. 95. p. 133 — 190.) TerracciaiiO, Nicola, Le piante della floia italiaua piü acconie aü' oinamento dei giardini. (At.ti del R. Istitnto d'iueoiaggianiento di Napoli. Serie V. Vol. II. 190t.) Tryon, Henry. The sweet potato Weevil. (.Cyclas turcipennis, Böhm.; C. formicarius, auct. nee Fabr.) (.Queensland Agricultur Journul. Vol. VII. 1900. Part IL p. 176 — 189. Plates XV, XVI.) Inhalt. Referate. Areangeli, Su) Ranunculus cassubieus e sul R. polyanthemus, p. 378. De Rochebrcne, Toxieologie africaine. T. II. Fase. 2, p. 394. De Vries, Ueber erbuugleiche Kreuzungen, p. 374. Karin ti, Intorno al Boletus Briosiauus Far., nuova ed interessante specie di Imenomicete conseripte acquifere e clainidospore, p. 363. Fiseher-Henzon, Die Flechten Schleswig-Hol- steins. Nebst einer Abhandlung über die Naturgeschichte der einheimischen Flechten von DurbiKliire, p. 865. — — , Die Empfindlichkeit der Bakterienzelle und das bakterieide Serum, p. 394. Fütterer, Wie bald gelangen Bakterien, welche iu die Pxrtalvenc eingedrungen sind, in den grossen Kreislauf und wann beginnt ihre Ausscheidung durch die Leber und dieNieren?, p. 396. (ioiran, Le Apocynaceae ed Asclepiadaceae delfAtro veronese etc., p. 379. Haekel, Neue Gräser, p. 377. Iwanoff, Versuche über die Fiage, ob in den Pflanzen bei Lichtabschluss Eiweissstoffe sich bilden, p. 373. — — , Parasitische Pilze iu der Umhegend von St. Petersburg im Sommer 1898, p. 3^7. Janssen*, Rapprochements entre les cineses polliniques et )es cineses sexuelles dans le testicule des Tritons, p. 374. Jeffrey, The development, strueture aud arri- nities of the geuus Equisetum, p. 370. Jensen, Biyopbyta of the Faeröes with phyto- geographical studies based upon them, p. 369. Mutouschek, Heiträge zur Moosflora von Kärnten, p. :>69. Nabokich, Ueber die Erscheinung des Epi- phytismus in Transkaukasien, p. 376. Xenicc, Ueber das Plagiotropwerden orthotroper Wurzeln, p. 372. — — , Der Wundreiz und die geolropische Krümmungsfähigkeit der Wurzeln, p. 372. Meuman, Sveriges rlora (Fanerogamerna). Med biträde af Ahlfren^ren, p. 387. Nicholson, Bryum Dixoni Card. sp. nova, p. 368. >'obbe und lliltner, Ueber den Einfluss ver- schiedener Impfstoffmengen auf die Knöllchen- bildung und den Ertrag an Leguminosen, p. 398. Ostenfeld, Phanerogamae and Pteridophyta of the Fseröes with phyto-geographical studies based upon them, p. 388. Remy und Entlisch, Ernährungsphysiologische Studien an der Hopfen pflanze. 1. Der Ver- lauf der Nährstoffaufnahme, p. 399. Rosenviuge, Hjalmar Kiasrskou, p. 361. Santori, Sulla frequenza del bacillo della tuberculosi nel latte di Roma e sul valore da dare alla sua coloratione characteristica, p. 396. Schröter und Vogler, Variationsstatistische Untersu"hnng über Fragilatia crotonensis (Edw.) Kitton im Plankton des Zürichsees in den Jahren 1896—1901, p. 362. Schrottäy, Biologische Notizen solitärer Bienen von St. Paulo (Brasilien), p. 375. Semander, Zur Verbreitungsbiologie der skan- dinavischen Pflanzenwelt, p. 38u. Sterzel , Gruppe verkieselter Araueariteu- Stämme aus dem versteinerten Rothliegend- walde von Chemnitz Hilbersdorf, aufgestellt im Garten vor der oaturwissenschattlichen Sammlung der Stadt Chemnitz, p. 390. Stift, Ueber das Auftieten von Heterodera radicicola (Kuöllchen-Nematode) auf egyp- tischen Zuckerrüben, p. 398. Tranzschel, Verzeichniss der im Waldaischen District der Nowgoroder Provinz gesammelter. Pilze, p. 364. Velenovsky, Lebermoose Böhmens, p. 366. Vilhelm, Ueber die formationbildende Biologie der südböhmischen Torfmoore, p. 379. — — , Neue teratologische Beobachtungen an Parcassia palu-tris L., p. 397. Weyl, Keimfreies Wasser mittels Ozon, p. 396. Sammlungen, Krieger, Fungi saxonici exsiccati. Fase. 33. No. 1601 — 1650, p. 400. Botanische Garten u. Institute,. p. 401. Instrumente, Präparations- vmcl Conservatione-Methoden etc., p. 401. Neue LiHerJ+tuv, p. 40a. Der heutigen Nummer liegt ein Prospect der Verlagshandlung von Ed. Kummer in Leipzig über „Nene botanische Bsücster'* hei. Ausgegeben; £3. December 1901. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hof buchdruckerei in Cassel. Band LXXXVIII. No. 13. XXII. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN * für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. ti. Kohl m Berlin. in Marburg. •m- Kn Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 Kl. 1001 -Nr. öl. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1«/U1. Berlin und Marburg, den 19. December 1901. An die verehrten Mitarbeiter und Leser des Botanischen Centralblattes. Am I. Januar 1902 geht das Botanische Centralblatt in den Besitz der Association internationale des botanistes über, welche das Blatt käuflich erworben hat. Die ergebenst Unterzeichneten treten der veränderten Verhältnisse wegen von der Redaction am Schlüsse des Jahres zurück. Dass dem Botanischen Centralblatt in den 22 Jahren seines Bestehens trotz des in ungeahnter Weise gewachsenen Wettbewerbes in allen Culturländern durch einen so langen Zeitabschnitt die Gunst der Fachgenossen unge- schmälert erhalten geblieben ist und dass das Centralblatt sich von Jahr zu Jahr einer immer grösseren Verbreitung zu erfreuen gehabt hat, verdankt es in erster Linie der treuen, nie ermüdenden Unterstützung, die der Redaction seitens der bisherigen Mitarbeiter in so reichem Maasse zu theil geworden ist. Diesen unseren verehrten Mitarbeitern und allen übrigen Gönnern des Botanischen Centralblattes beim Scheiden aus der Redaction des uns so lieb gewordenen Blattes unseren verbindlichsten und wärmsten Dank hier auszusprechen, ist uns eine angenehme Pflicht. Wir erblicken in der treuen Anhänglichkeit unserer bisherigen Mitarbeiter und Leser auch eine Anerkennung unseres unablässigen Bestrebens zur Hebung und Vervollkommnung des Botanischen Centralblattes. Die „Beihefte", die in den Besitz des Begründers des Botanischen Centralblatts, Dr. Uhlworm, vom 1. Januar 1901 ab über- gegangen sind, werden zunächst in der bisherigen Weise und unter unserer gemeinschaftlichen Redaction weitergeführt werden. Indem wir hiervon unseren verehrten Mitarbeitern und Gönnern Mittheilung machen, erlauben wir uns gleichzeitig die ergebenste Botan. Centralbl. Bd. LXXXVIII. 1901. 27 410 Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bitte auszusprechen, das den Unterzeichneten stets geschenkte Inter- esse ihnen auch in Zukunft erhalten zu wollen und sie in dem Streben nach Förderung der „Beihefte zum Botanischen Central- blatt" gütigst unterstützen zu wollen. Die Redaction he« Centralfola „Beihefte zum Botanischen Centralblatt". Dr. Oscar Uhlworm. Dr. F. G. Kohl, des „Botanischen Central folattes" nnd der Referate. Bambeke, vau, Le Coccobotrys xylophilus (Fr.) Boud. et Pat. (= Cenococcum xylophilum Fr.) est le mycelium du Lepiota meleagris (Sow.) Sacc. (Extrait du Bulletin de la Soci£te voyale de botanique de Belgique. Tome XXXIX. 1900. Premiere partie. p. 81 — 84.) , Quelques remarques touchant le Lepiota Meleagris (Sow.) Sacc. (1. c. p. 85—88. PI. III.) Boudier und Patouillard (Note sur deux Champignons hypoges. Bull. Soc. myc. de France. Tome XVI. Fase. 3. 1900. p. 141.) Laben als Coccobotrys xylophilus einen sclerotien- artigen Pilz beschrieben, der ein rhizomorphoides Mycel mit dicken Verästelungen von ockergelber Färbung bildet, an dem zahlreiche kugelige Körner von 1 — 2 mm Durchmesser an kurzen Aesten sitzen. Verf. zeigt, dass diese Gebilde, die von Fries Cenococcum xylophilum genannt, aber unzureichend beschrieben wurden, zu Lepiota meleagris (Sow.) Sacc. gehören. Diese Species wurde von S o w e r b y in England entdeckt und als Tricholoma betrachtet, Quelet hatte sie in Frankreich gefunden und als Agaricus haema- tospermus Ball, bestimmt, Oudemans fand sie in Holland und Verf. in Belgien, und zwar auf der Lohe der Gewächshäuser Verf. giebt eine nähere Beschreibung des Pilzes. Die von ihm untersuchten Exemplare dürften der var. abyssinica P. Henn. nahe Stehen. Ludwig (Greiz). Prianischilikow D., Ueber die Ausnutzung der Phos- phorsäure der schwerlöslichen Phosphate durch höhere Pflanzen. (Berichte der Deutschen Botanischen Ge- sellschaft. Bd. XVIII. 1900. p. 411—416.) Unter Leitung des Verf.'s wurden eine Anzahl von Versuchen über die Ausnutzung verschiedener Phosphate durch die Pflanzen angestellt, über die im Einzelnen an anderem Orte berichtet werden wird. Hier giebt Verf. nur eine Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse. I. In Abhängigkeit von der Natur der Pflanze lassen sich merkliche Verschiedenheiten sowohl in der Quantität der Phosphor- Physiologie. Biologie, Anatomie u. Morphologie. 411 säure, welche aus schwerlöslicher Quelle assirailirt wurde, wie auch in der Quantität der entstandenen organischen Masse beobachten. II. Wenn man ein und derselben Pflanze (z. B. einer Gra- minee) verschiedene Phosphate als Quellen der P2 Os zuführt, so beobachtet man, dass von den Calciumverbindungen das Tricalcium- phosphat in derjenigen Modification, in welcher es sich in Apatiten und Phosphoriten findet, die an wenigsten assimilirbare ist. Das Tricalciumphosphat der Knochen jedoch zeichnet sich schon durch eine bedeutend grössere Zugänglichkeit der P2 O5 für die Pflanzen aus; aber noch zugänglicher ist den Pflanzen die Phosphorsäure von irisch p r ä cipitirte m Tricalciumphosphat, weiches Krystal- lisationswasser enthält. — Die gleich gute Assimilirbarkeit von Dicalcium- und Monocalciumphosphat wird schon lange anerkannt. Bei den Sandculturen des Verf.'s gab das Dicalciumphosphat häufig noch bessere Resultate. — In einem der gebräuchlichsten Dünge- mittel, der Thomasschlacke, wird das Vorhandensein von Tetra- calciumphosphat vorausgesetzt. Wie in der Praxis, ergaben auch die Sandculturen des Verf.'s günstige Ergebnisse. III. Wenn man den Bestand der Mischung ändert, indem man z. B. „physiologisch-sauere" Salze einführt, so kann die Assimilation der Phosphorsäure eine ganz andere sein, als im Bei- sein „physiologisch-alkalischer" Salze. So zeigt sich, dass im Beisein einer gewissen Menge von Ammoniaksalzen die wenig lös- lichen Phosphate von den Gramineen besser ausgenutzt werden, als wenn der Stickstoff nur in Form von Salpeter eingeführt wird. Weisse (Zehlendorf b. Berlin). Magalhaes, Antonio Jos6 da Cruz, Ueber Cytisin. [Inaug.- Dissertation.] 8°. 51 pp. Göttingen 1891. Die Gewinnung des Cytisins gestaltet sich am einfachsten durch Extrahiren der Cytisussamen mit salzsäurehaltigem Wasser und durch Ausschütteln der alkalisch gemachten Extracte mit Chloroform. Die von Partheil aufgestellte Formel CuHi4NaO ist als die dem Cytisin zukommende anzusehen. Das Cytisin ist entgegen den Angaben anderer Forscher eine nur schwache Base. Das Cytisin ist eine zweisäurige Base, welche sich mit einem und mit zwei Molekülen einer einbasischen Säure zu schön crystalli- sirenden Salzen zu vereinigen vermag. Das eine Stickstoffatom im Cytisinmolekül ist in Form einer Imidgruppe vorhanden und somit das Cytisin als eine einfache secundäre Base zu betrachten. Es ergiebt sich dies daraus, dass das Cytisin sich mit einem Molekül Jodraethyl zunächst zu dem jodwasserstoffsauren Salze einer neuen tertiären Base, dem Methylcytisin vereinigt, welches seinerseits mit einem zweiten Molekül, Jodmethyl, ein quaternäres Ammoniumjodid bildet. Und ferner folgt die secundäre Natur des Cytisins auch daraus, dass es eine Mononitroso-Verbindung und eine Acetylverbindung zu bilden vermag. Das zweite Stickstoff- atom ist entweder tertiär oder wahrscheinlich quaternär gebunden. 27* 412 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. Bei der Destillation mit Natronkalk entstehen grosse Menger;; von Pyrrol, sowie kleinere Mengen von Pyridin und einer anderen Base von der Zusammensetzung C9 H13 N. Das Cytisin ist also als ein Pyridinderivat anzusehen. Das Sauerstoffatom ist jedenfalls nicht in Form einer Methoxyl- gruppe vorhanden, und es ist auch nicht wahrscheinlich, dass es sich als Hydroxylgruppe findet. Wie es gebunden ist, müssen weitere Versuche zeigen. Beim Versetzen einer Cytisinlösung mit Bromwasser entsteht ein Bromadditionsproduct, welches jedoch sehr unbeständig ist und leicht durch Schwefelwasserstoff unter Abspaltung von Brom in bromwasserstoffsaures Dibromcytisin umgewandelt wird. Es ist mit grosser Wahrscheinlichkeit anzunehmen, jedoch noch nicht absolut sicher festgestellt, dass das Cytisin und Ulexin identisch sind. E. Roth (Halle a. S.). Klenze, W. v., Der Epheu (Hedera helix) als Kalk pflanze. (Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Oester- reich. Jahrg. III. 1900 p. 629.) Der Epheu sucht kalkreiche Bodenarten mit Vorliebe auf und bildet den einzigen Repräsentanten der Familie der Araliaceen, der bei uns vorkommt, während seine Verwandten sonst die tropi- schen Länder aufsuchen. Trotz der Leichtigkeit des Holzes ist der Aschenreichthum desselben überraschend; der lufttrockene Stengel ist nicht schwerer wie etwa Kork und enthält 2,57 °/0 Asche. Die Untersuchung der Asche des Epheuholzes ergab folgende Zahlen : »/• Phosphorsäure 5,35 Kalk 31,09 Magnesia 4,52 Kali und Natron 16,54 Kieselsäure 6,55 Chlor 4,07 1 isen 1,33 Schwefelsäure 5,25 Kohlensäure 15,45 Wasser 10,00 „ Der Epheu ist somit eine ausgesprochene Kalkpflanze. Eigen- artig ist noch, dass jedes Hausthier den Epheu als Futter ver- schmäht und dass er beinahe keine Parasiten besitzt. Stift (Wien). Obomy , Adolf, Beiträge zur Kenntniss der Gattung Potentilla aus Mähren und Oesterreichisch -Schlesien- (Im I. Jahresberichte der deutschen Landes-Oberrealschule in Leipnik für das Schuljahr 1900. 8°. p. 3—23.) Seit dem Erscheinen des Verfassers „Flora von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien 1882 — 1885" unterzog Verf. eine Reihe von formenreichen Gattungen des obigen Florengebietes einer ein- gehenden Untersuchung. In vorliegender Abhandlung bearbeitet Verf. die Gattung Potentilla. Systematik und Pflanzengeographie. 41 • • Die Bearbeitung ist in Form eines Bestimmungs- schlüssels gegeben. Derselbe weist zwei Hauptgruppen aut: Die Atricha (Nüsschen kahl) und Leucotricha (Nüsschen behaart, Blüten weiss) ; jede derselben ist im Schlüssel in mehrere Unterabtheilungen ge- theilt, welche die Bestimmung der so schwierigen Gattung wesent- lich erleichtern. Im oben genannten Florengebiete gehören zur ersten Hauptgruppe: Pot. supina L., limosa Böen., norvegica L., anserina L., sericea Hayne, reptans L., lanala L , procumbens Sibth., erecta L., rupestris L., palustris Scop., recta L., obscura Lehm., canescens Besser, incrassata Zim., polyodonta Borb., fissidens Borb., Kerneri Borb., Wolfiana Siegfr., Waisbeckeri Siegf., Hölzlii Blocki, leucopolitana P. M., Wiemanniana G. und Seh., superargentea Waisb., septenseeta Meyer, perincisa Borb., minuta Ser., incanescens Opiz, disseeta Wallr., decumbens Jord., pseudoargentea Blocki, argentea L., Nesileriana Tratt, patula W. Kit., rubens Cr., Jäggiana Siegt'., Neumanniana Rehb., vitodurensis Siegfr., longifrons Borb., glandulifera Krasan, opaca L., serotina Vill , aurea L., arenaria Borkh., subrubens Borb., subarenaria Borb., KraSani G. Beck und vindobonensis Zim. Zur zweiten Hauptgruppe gehört nur Pot. alba L. Die Synonima der eben citirten Species werden genau ver- zeichnet und zugleich angegeben, auf welcher Seite der Florenwerke des Verfassers (Flora von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien), Lad. Celakovsky's (Analyticka kvetina Cech, Moravy a rak. Sleszka) und G. Beck's (Flora von Nieder Oesterreich) von den einzelnen Species gesprochen wird. Ausserdem werden bei den Species die Nummern der Exsiccatenwerke von Zimmeter, Siegfried und der Flora exsicc. Austro-Hungarica angeführt. Die Diagnosen sind in deutscher Sprache sehr genau gegeben; Fundorte werden in grösserer Anzahl angeführt. Hierbei werden auch die Funde der älteren mährisch-schlesischen Floristen nach kritischer Sichtung namhaft gemacht, z.B. Funde von Pokorny, Reichhart, Roemer, T heim er, Spazier, Uechtritz, Schlögl, Weeber. — Im Florengebiete gemein sind nur fol- gende Arten: P. supina, anserina, reptans, erecta, argentea und opaca. — Bei einigen Arten finden sich kritische Bemerkungen, so: Formen von P. obscura Schin., die mit P. fallacina Blocki völlig übereinstimmen, wurden in Mähreu auch vorgefunden ; die im Florengebiete gefundene P. perincisa Borbäs bildet eigentlich einen Uebergang von der typischen perincisa zur P. disseeta Wallr. ; Uebergänge von P. Neumanniana zu rubens sind häufig vorhanden und nähern sich dann einerseits der P. lasiothrix G. Beck, andererseits der P. aurulenta Gremli; bei P. arenaria Borkh. wird ein 5 Formen umfassender Formenkreis erläutert. — Es wird ferner die Möglichkeit, im Florengebiete noch die Pot. grandieeps Zim. und Pot. granitica G. Beck aufzufinden, ausgesprochen. Vorliegende floristische Arbeit bildet daher nicht bloss für den Fachmann behufs pflanzengeographischer Studien der Gattung Potentilla einen werthvollen Beitrag, sondern enthält auch einen genauen Schlüssel zur Bestimmung der schwierigen Potentilla- Gattung namentlich für Anfänger. — Hoffentlich überrascht uns Verf. bald mit ähnlichen kritischen Bearbeitungen anderer formen- reicher Phanerogamengenera. Matouschek (Ung. Hradisch). 414 Systematik und Pflanzengeographie. Sabidussi, Haus, Beitrag zur Keniitniss der lieber- pflanzen. (Carinthia II. Mittheilungen des Naturhistorischen Landesmuseums für Kärnten Jahrgang XC. 1900. No. 4. p. 153—158.) Anschliessend an die Arbeit des Verf.: „Ueberpflanzen der Flora Kärnteus" (obige Zeitschrift, 1894, No. 5 — 6) giebt Verf. einen neuen Beitrag. An 13 verschiedenen Baumarten wurden eine grosse Anzahl von Ueberpflanzen gesehen, so z. B. auf Kopf- weiden des Lüllingsgrabens 21 verschiedene Species, auf Fichten 15 Species. Auf einer Buche wurde z. B. auch Ädoxa, Fragaria, Epilobium montanum gefunden, in einer Höhle eines alten Nuss- t>aumes Impatiens 7iolitangere, das in der weiten Umgebung fehlt. Verf. ergeht sich auch über die grosse Arbeit A. Beyer' s: „Ergebnisse der bisherigen Arbeiten bezüglich der Ueberpflanzen ausserhalb der Tropen, 1896" und über die Ernährung der Ueber- pflanzen. Neues wird nicht erwähnt. Matouschek (Keiehenberg, Böhmen). Taccari, L., La continuitä della flora delle Alpi Graie int. orno al Monte Bianco. (Nuovo Giornale Boranico Italiano. N. Ser. Vol. VII. 1900. p. 129-153. Mit 1 Taf.) Dass eine beträchtliche Anzahl von Pflanzenarten, welche den graiischen Alpen eigen sind, in der Nähe des Mont Blanc ver- schwindet, um jenseits desselben, auf einer Verlängerungslinie vom Grossen St. Bernhard ab wieder zu erscheinen, ist eine botanische Thatsache, welche schon P e rri er de la Bathie und Songeon 1863 aufgefallen war. Diese Forscher schrieben die Ursache dieser Erscheinung zunächst den Temperaturverhältnissen zu, später aber suchten sie dieselbe durch einen Wechsel in der Richtung der Bodenschichten zu erklären. Dadurch äusserten sie in hypotheti- scher Form, die Meinung, dass die Flora der graiischen Alpen sich um den Mont Blanc herum fortsetzen lasse. Durch die Samm- lungen Briquet's um Courmayer wurde (1890) ein Beitrag zu dieser Hypothese geliefert ; Verf. versuchte, während eines Aufent- haltes (1896) in Aosta, die Beweise zur Stütze der erwähnten Hypothese zu sammeln. Auf seinen vielen Excursionen fand er, unter den selteneren und typischen Vertretern der graiischen Alpen, 109 an bestimmten Standorten im Aosta-Thale, von welchen 78 sich schrittweise über die Berge rings um den Mont Blanc verfolgen lassen. 29 andere Arten, unter den selteneren, verschwinden von der Hauptkette, treten bei Zermatt wieder auf, um sich in den Gruppen des Gran Paradiso, in den Bergen von Valtournanche und den benach- barten Thälern von Challant und Gressoney üppig zu entfalten. — Auch kommen im Aosta-Thale 22 Arten vor, welche in den Savoischen Alpen auftreten, nicht aber auch im Wallis- Gebiete. Daraus würde der hypothetische Zusammenhang der Flora der graiischen Alpen als erwiesen hervorgehen; andererseits würden zwei Verbreiungslinien jener Flora ersichtlich werden , die eine nach dem Mont Blanc, die andere nach dem Mt. Cervin und dem Mt. Rosa. Solla (Triest). Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 415 Sabidussi, Haus, Bildungsabweichung bei der Bach- nelkenwurz Geum rivale L. („Carinthia II". Mittheilungeu des naturhistorischen Landesmuseums für Kärnten. Jahrgang XC. 1900. No. 5. p. 182—183.) Auf der Plöckenalm in Kärnten wurde ein abnormales Geum rivale 1900 gefunden. Die eine Blüte besass kein Tragblatt, 6 grosse und 6 kleine Kelchblätter, von denen die ersteren ge- stielt, laubblattartig sind, 14 Kronblätter und zum Theile unvoll- kommene Staubgefässe. Das Gynaeceum ist ganz unterdrückt; an Stelle der Fruchtknoten befindet sich eine verlängerte Achse („Durchwachsuug"), welche bei 10 mm über der eben beschriebenen Blüte ein zweijähriges Deckblatt trug, in dessen Achsel 5 meist rudimentäre Staubfäden standen. Das Ende der Achse krönt eine vollkommene Blüte mit 14 verschieden langen Kelchblättern. Matouschek (Reichenberg, Böhmen). »Soli, G., Insett i dannosi alle principali piante da frutto. Firenze 1900. Wenn etwas geeignet ist, Falschheit für Licht zu verbreiten, so ist es das vorliegende „für das Volku geschriebene Büchlein! Es hält schwer, einen Theil zu nennen, der keine Unrichtig- keit aufweisen würde. Die Biologie der den Obstgewächsen schädlichen Insecten ist ganz ohne Kenntniss der einschlägigen Litteratur; die gerathenen Vertheidigungsmaassregeln sind oft ver- ständnisslos dictirt, die Illustrationen sogar fehlerhaft. Solla (Triest.l Eckstein, Karl, Infectionsversuche und sonstige bio- logische Beobachtungen an Nonnenraupen. (Zeit- schrift für Forst- und Jagdwesen. Jahrg. XXXII. 1900. p. 262—266.) Verf. kommt zu dem Resultat, dass die von Obertöster Schulz in Wierchkowitz gesandte Cultur der die Gelatine ver- flüssigenden Bakterien — die als „Lymphe" von Forstmeister Ebert's in Fredersdorf übersandte Flüssigkeit — die Bakterien, erhalten aus den durch Nässe eingegangenen Raupen — die aus schlaffen Raupen von ihm isolirten Bakterien — sämmtlich nicht im Stande sind, eine Infection herbeizuführen. Dagegen kann mit den aus an Pebrine erkrankten Seiden- raupen gewonnenen Reinculturen Schlafsucht unter Nonnenraupen leicht durch Infection hervorgerufen werden, und zwar sowohl durch Stichimpfung, wie gelegentlich der Futteraufnahme. Sie kann aber nicht durch einfaches Zusammenbringen todter Seiden- raupen mit gesunden Nonnenraupen erzeugt werden, es sei denn gelegentlicher Infection bei der Futteraufnahme. Mat hat seither allgemein angenommen, die Wipfelkrankheit, Schlafsucht sei eine durch Bakterien hervorgerufene Krankheit, wenn es auch nicht an Stimmen fehlte, welche mehrere Krankheits- erreger annahmen und auf gewisse Verschiedenheiten im Verlaufe der Krankheit hinwiesen. 4 1 6 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). Die zahlreichen, an vielen Raupen verschiedener Species ange- stellten Versuche wiesen häufig auf Bacillus monachae als Krankheitserreger hin, weil gewisse als secundär betrachtete Er- scheinungen unberücksichtigt blieben und weil der Schlafsuchts- erreger als Darmparasit gesucht wurde. Mehrmals wurden „Körperchen" gefunden, welche unweigerlich identisch mit den in kranken Seidenspinnerraupen gefundenen und auf Nonnenraupen erfolgreich übertragenen Erreger der Pebrin- krankheit sind. Die Bacillen spielen bei der Schlafsucht nur eine neben- sächliche und secundäre Rolle, die Pebrinkörperchen sind die Hauptsache. Bei den nächsten Untersuchungen und Beobachtungen wird man auf die sich hieraus ergebenden Gesichtspunkte besonderes Gewicht legen müssen. E- Roth (Halle a> S) Briem, H., Studien über Samenrüben, einem Rüben- knäuel entstammend. (Oesterreichisch - ungarische Zeit- schrift für Zuckerindustrie und Landwirthschaft. XXIX. 1900. p. 853.) Die vorliegende Arbeit bildet eine Fortsetzung zweier früher ausgeführter Arbeiten, indem nun je 5, resp. je 4 Rüben, die im Jahre 1899 aus je einem Rübenknäuel erwachsen waren, im Herbste geerntet, über Winter sorgfältig aufbewahrt und im Früh- jahr 1900 behufs Samengewinnung ausgepflanzt wurden. Bei der ganzen Arbeit handelte es sich darum, des Weiteren die Conse- quenzen zu verfolgen, welche verschiedene Pflanzen, aus einem und demselben Rübenknäuel stammend, im zweiten Jahre ihres Wachsthums zeigen werden. Die erwähnten beiden Arbeiten haben bezüglich des Wachsthums im ersten Jahre deutlich und zweifellos ergeben, dass ein roehrsamiger Rübenknäuel in seinen Kapseln verschieden schwere eigentliche Samen enthält, und dass die daraus erwachsenden Pflanzen in allen ihren Vegetationsphasen auch ganz verschieden schwere Rübenpflanzen bezw. Rübenwurzeln entwickeln. Mit Constatirung der Thatsache, dass schwerere Samen auch schwerere Rübenpflanzen in ihrer Gesammtproduction im Gefolge hatten, wurde das erste Vegetationsjahr abgeschlossen. Die Ein- gangs genannten 5, resp. 4 Rüben wurden nach der Ueber- winterung am 24. April in's Freiland, und zwar leichten Sandboden gesetzt, um die eigene Individualität jeder einzelnen Pflanze zum Ausdruck kommen zu lassen; dementsprechend wurde auch kein Dünger gegeben. Die Ernte wurde am 8. August vorgenommen und es wurde der Samen jeder einzelnen Staude mit der Hand abgerebelt, gereinigt und dann gewogen. Das Resultat der Samen- gewinnung war nun ein sehr enttäuschendes. War im ersten Jahre eine auffallende Gesetzmässigkeit der Production an Pflanzen- masse entsprechend dem grösseren oder geringeren Gewichte der einzelnen Samen eine unleugbare Thatsache, so fehlte hier bei der Production an Samen aus den verschieden schweren Rübenwurzeln, Varia. 417 einem Rübenknäuel entstammend, speciell bei den 5 ersten Rüben- wurzeln jegliche Gesetzmässigkeit. Die Ueberraschung war um so grösser, als das Aeussere des Habitus der einzelnen Stauden nicht darauf schliessen Hess. Es scheinen daher im Wachsthum des zweiten Jahres ganz andere Factoren bei der Production von organischer Masse einzugreifen, als dies im ersten Jahre des Wachsthums der Fall ist, und ist diese Thatsache noch unauf- geklärt. Man kann dieselbe nicht mit der Wachsthumsenergie der sogen. Stecklinge gegenüber den voll ausgewachsenen Normal- rüben vergleichen, wie der zweite Versuch darthut, und muss deshalb der Grund physiologisch ganz wo anders liegen. Verf. hat diese merkwürdige Beobachtung der bislang unaufgeklärten Thatsache schon vor 13 Jahren gemacht und konnte in beiden Fällen die Unregelmässigkeit der Knäuelproduction constatiren. Diese Unregelmässigkeit der Productionskraft im zweiten Jahre darf jedoch nicht als Regel angesehen werden, denn der im Jahre 1900 angestellte Versuch mit 4 Rübenwurzeln, einem Rübenknäuel entstammend, würde wieder annähernd eine ähnliche Gesetzmässig- keit wie im ersten Wachsthumsjahre erkennen lassen. Die Versuche haben daher zu keinem bestimmten Resultat geführt und sind zur Aufklärung daher weitere Forschungen nöthig, die Verf. auch an- stellen wird. „..,. /w; ,. Stift (Wien). Barfod, H., Die Mistel, ihre Naturgeschichte, ihre Stellung in der Mythologie der Kelten und Germanen, in der Sage, dem Aberglauben und der Litteratur. (Die Natur. Jahrg. XL VIII. No. 37. p. 433— 438. 1899.No. 38. p. 445—448.) Zunächst weist Verf. darauf hin, dass die Mistel in ihrem Vaterlande (Schleswig-Holstein) zu den auf dem Aussterbe- Etat stehenden Pflanzen zählt, die in früherer Zeit im Norden, wie ja schon ihr Auftreten in der nordischen Mythologie, sowie Funde derselben in Torfmooren von Prof. Fisch er-Benzon, wo sie meist gemeinsam mit Ueberresten der Stieleiche gefunden wurde, bezeugen, häufiger vorkam. Weiter bespricht Verf. die Natur- geschichte von Viscum album L., ihr Vorkommen auf den ver- schiedenen Bäumen, ihre Eigenschaften, ihr Schmarotzerthum etc., und geht endlich im IL Abschnitte auf ihre Stellung in der Mythologie der Kelten und Germanen ein, wobei des Abschneidens der Mistel durch die Druiden bei den Kelten im heiligen Haine an Plinius anschliessend gedacht, dann auf ihre Verwendung in der Volksmedicin der Griechen, Römer, Deutschen, Franzosen und Engländer übergegangen wird. Des weiteren wird die auf der Hasel schmarotzende Mistel, die später ihre Rolle mit der Hasel- gerte vertauschte, als ursprüngliche Wünschelruthe einer eingehenden Besprechung unterzogen, wobei von den alten Skythen, Indiern, Chaldäern, Juden und Römern zu den Germanen übergegangen wird, wobei auch zweier Mistelsagen, die eine aus dem Samlande in Preussen, die andere aus Krain, in welch' ersterer die Hasel-, 418 Gel. Gesellschaft. — Botan. Gärten. — Sammlungen. — Instrumente. in letzterer die Eichenmistel die Rolle der Wunschgerte führt, ge- dacht wird. Selbstverständlich sind auch die Baidersage und ihre bekannte Auslegung, sowie die bekannten Worte der Völuspa (Edda) in den Kreis der Betrachtungen gezogen, aus welchen folgt, dass die Mistel den Germanen das Symbol des Todes und der winterlichen Erstarrung, in dieser Bedeutung auch in das Christenthum übergegangen ist, während sie den Kelten das Symbol der Wiederbelebung der erloschenen Sonnenkrait vorstellte. Weiters werden auch die christmas-time mit ihren mistletoes in England, sowie die in Frankreich herrschenden Gebräuche mit den Misteln am Beginne des neuen Jahres besprochen, während den Beschluss die Besprechung des Vorkommens der Mistel in der Litteratur (Freiligrath, Lenau und in der Druidenoper „Norma" von Bellini) bildet, wobei bedauert wird, dass die Dichter die Mistel nicht mehr in ihren poetischen Ergüssen ver- wendeten und verwenden. Das Ganze bietet eine hübsche Zusammen- stellung über die Symbolik der Mistel. Blümml (Wien). Gelehrte Gesellschaften. Beauverd, Gustave, Societe Botanique de Geneve. Compte rendu de 1& seance du 14 oetobre 1901. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ser. II. Tome I. 1901. No. 11. p. 1152.) Botanische Grärten und Institute. Fischer de Waldheini, A., La Station centrale pbytopathologique du Jardin Imperial botanique de St. PeHersbourg. (Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St.-Pe>,ersburg. 1901. Livr. II. p. 73 — 76.) Fischer de Waldheim, A., Communications flu Jardin Imperial botanique. (Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St.-P^tersbourg. 1901. Livr. I — III. p. 39—41, 82—83, 124—125.) List of seeds of hardy herbaceous plants and of trees and shrubs. (Royal Botanic Gardens, Kew. Bulletin of Miscellaneous Information. Appendix I. 1902.) 8°. 41 pp. London 1901. Sammlungen. Day, Mary A., The herbaria of New England. [Continued.] (Rliodora. Vol. III. 1901. No. 35. p. 281—283.) Instrumente, Präparations- und Conservations Methoden etc. Dandeno, James B., The application of normal Solutions to biological Problems. (The Botanical Gazette. Vol. XXXII. 1901. No. 4. p. 229—237.) Neue Litteratur. 419 Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Hatk, D., Charles Darwin und der Darwinismus. 2. Aufl. (Bedeutende Männer aus Vergangenheit und Gegenwart. Herausgegeben von H. F. von Osseil. VIII.) gr. 8°. 20 pp. Berlin (Hugo Schildberger) 1901. M. —.50. Penzig, 0., Antonio Piccone. Cenno necrologico. (Malpighia. Anno XV. 1901. Fase. II/III. p. 92—100.) Nomenclatur, Pfianzennamen, Terminologie etc.: Nilssoll, Alb., Om sträfvan efter enhet in den växtgeografiska nonienklaturem (Botaniska Notiser. 1901. Haftet 5. p. 227—234.) Bibliographie: Krok, Th. O. B. N., Svensk botanisk litteratur 1900. (Botaniska Notiser, 1901. Haftet 5. p. 237—248.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Kahnmeyer, L. und Schulze, H., Naturgeschichte in Lebensgemeinschaften in Gruppenbildern (auf biologischer Grundlage) für gehobene Schulen. Teil I. Stute I, II. 3. Aufl. gr. 8°. IV, 132 pp. Mit 115 Abbildungen. Bielefeld (Velhagen & Klasing) 1901. Kart. M. 1.20- Polack, F., Illustrierte Naturgeschichte der 3 Reiche in Bildern, Vergleichungen und Skizzen in neuer Bearbeitung von G. Meliuat- 2 Kurse. gr. 8°, Wittenberg (R. HerrostS) 1901. Geb. in Leinwand M. 3.70, in 1 Bd. geb. M. 3.50. Algen: Bouilhac, R., Sur la Vegetation du Nostoc punetiforme en presence de diffeients hydrates de carbone. (Comptes rendus des seances de l'Academi© des sciences de Paris. T. CXXX1II. 1901. No. 1. p. 55—57.) Livingston, Burton Edward, Further notes on the physiology of polymorphism in green Algae. (The Botanical Gazette. Vol. XXXII. 1901. No. 4. p. 292 —302.) Pilze und Bakterien: Brefeld, 0., Ueber die geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Fruchtformen bei den copulirenden Pilzen. (Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. Sitzung am 13. December 1900.) Qllillierinond, A., Recherches histologiques sur la sporulation des Schizo- saccharomycetes. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paiis. T. CXXX1II. 1901. No. 4. p. 242-244.) Jaczewski, A., Les Exoascees du Caucase. (Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St.-Petersbourg. 1901. Livr. I. p. 5 — 13. 4 Fig.) Jaczewski, A., Contributions ä la flore mycologique de la Russie. I. (Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St.-Petersbourg. 1901. Livr. I. p. 14 — 15. 2 Fig.) Lesage, Pierre, Germination des spores de Penicillium dans l'air humide. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX11I. 1901. No. 3. p. 174—176.) Koelli, Alberto, Süll' Aecidium Isatidis He 1821. (Malpighia. Anno XV. 1901. Fase. II/III. p. 71 — 74.) Plowright, C. B., New British Fungi. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 467. p. 385.) Stehens, Frank Liucoln, Gametogenesis and fertilization in Albugo. [Concluded.] (The Botanical Gazette. Vol. XXXII. 1901. No. 4. p. 238— 261. With plates I— IV.) Flechten : Elenkin, A., Les Lichens migrateurs. (Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St.-Petersbourg. 1901. Livr. I, IL p. 16—38, 52—72. 4 Tafeln und 17 Figuren,) 420 Neue Litteratur. Elenkill) A., Quelques mots concemant l'article de M. Pissarschewsky: „Aufzählung der bisher in Russland aufgefundenen Flechten" etc. (Bulletin du Journal Imperial Botanique de St.-Petersbourg. 1901. Livr. II. p. 77 — 81.) El enkin, A., Excursion lichenologiques au Caucase. (Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St.-Petersburg. 1901. Livr. III. p. 95 — 116.) Elenkln, A., Notes lichenologiques. (Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St.-PeWsbourg. 1901. Livr. III. p. 117 — 123.) Miyoshi, M., Ueber die Sporocarpenevacnation und darauf erfolgendes Sporen- ausstreuen bei einer Flechte. (Reprinted from the Journal of the College of Science, Imperial University, Tokyo, Japan Vol. XV. 1901. Pt. 3. p. 367 —370. Mit Tafel XVIII Bis.) Mongnillon, E., Catalogue des Lichens du d^partement de la Sarthe. [Suite.] (Bulletin de i'Acad^mie Internationale de Geographie Botanique. Annäe X. Se>. III. 1901. No. 144. p. 260—263.) Olivier, U., Expose syst^rnatique et description des Lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France. [Suite.] (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annexe IV. 1901. No. 47. p. 273.) Muscineen: Salnion, Ernest S., Bryological uotes. [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 467. p. 357—365. Plate 427.) Siophaiii, Franz, Species Hepaticarum. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. S. VI. T. V. 1901. p. CXLVII— CXLIX.) Kray, William L., The ecologioal relations of the Vegetation of Western Texas. [Concluded.] (The Botanical Gazette. Vol. XXXII. 1901. No. 4. p. 262 —291. Fig. 14—24.) Brefeld, 0., Versuche über die Stickstoffaufnahme bei den Pflanzen. [Vor- läufige Mittheilung.] (Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. Sitzung am 15. November 1900.) Damm, Otto, Ueber den Bau, die Entwicklungsgeschichte und die mechanischen Eigenschaften mehrjähriger Epidermen bei den Dicotyledonen. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XI. 1901. Heft 4. p. 219—260. Mit 4 Tafeln.) Neue Litterarur. 421 Fritsch, Felix Eugen, Untersuchungen über das Vorkommen von Kautschuk bei den Hippocrateaceen, verbunden mit einer anatomisch systematischen Untersuchung von Blatt und Axe bei derselben Familie. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XI. 1901. Heft 5. p. 283—358. Mit 2 Tafeln.) fcJard, Sur l'origine variable du premier päriderme chez les Vitis. (Actes de la Societe" Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. CC1I— CCIII.) Gard, Sur un point de l'histologie de la tige des Vitis. (Actes de la Societe LinneenDe de Bordeaux. Se>. VI. T. V. 1901. p. CCVII— CCIX.) Haeckel, E,, History of cieation; or, development of earth and its inhabitants by action of natutal causes. Trans, rev. by E. Ray Lankester. 2 vols. 4th ed. 2nd imp. Cr. 8vo. Ü^iXS1!*- 1002 pp. London (Paul) 1899. 18 sh. Hedlund, T., Om fjällens byggnad och deras förhällande tili klyföppningarne hos en del Bi omeliaceer. (Botaniska Notiser. 1901. Haftet 5. p. 217 — 2^4. 4 Fig.) Herissey, H., Influence du fluorure de sodium dans la sacchatification, par la s^minase, des hydrates de carbone contenus dans les albumens cornes des graines de Legumineuses. (Comptes rendus des seances de l'Acadenaie des sciences de Paris. T. CXXXIII. 1901. No. 1. p. 49-52.) Johnson, T. C, Intramolecula» respiration. (The Botanical Gazette. Vol. XXXII. 1901. No. 4. p. 303—304.) Kerner von Marilaun, A., Het leven der planten. Naar den 2 en druk voor Nederland bewerkt door Vitus Bruinsma. Met ongev. 500 afbeeldingen naar de natur geteekend. Afl. 1. gr. 8°. p. 1 — 32. Zutphen (Schillemans and van Belkum) 1901. compl. in 66 afl. ä Fl. —.30. Kövessi, F., Recherches biologiques sur l'aoütement des sarments de la Vigne- [Fin.] (Revue g£ne>ale de botanique. T. XIII. 1901. No. 151. p. 307 — 325.) Monteverde, N., Observations biologiques et essais concernant le sarrasin. (Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St.-Petersbourg. 1901. Livr. III. p. 45—51.) Perdrigeat, C. A., Anatomie comparee des Polygonees et ses rapports avec la morphologie et la Classification. (Actes de la Soci6t£ Linneenne de Bordeaux. Ser, VI. T. V. 190l. p. 1—91. 2 fig. dans le texte et 3 pl.) Pitard, Snr la polyst^lie chez les Sterculiac^es. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. Ser. VI. T. V. 1901. p. LXI— LXII.) Rendle, A. B., The bulbiform seeds of certain Amaryllideae. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 467. p. 369—378. With 5 fig.) Saigö, S.j Observations on the flowers of Primula cortusoides. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 175. p. 187—193.) [Japanisch.] Systematik und Pflanzengeographie : Anlin, Fr. R., Glyceria reptans Kr., funnen i Sverige. (Botaniska Notiser. 1901. Haftet 5. p. 235—236.) Barre, E., Catalogue des plantes de Bonchamp (Mayenne). (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Ann^e X. Ser. III. 1901. No.144. p. 242—254. Avec caite.) Boissien, II« de, Contribution ä la connaissance des Viola d'extreme Orient. Les Viola de Chine, d'apres les collections du Museum d'histoire naturelle de Paris. (Bulletin de l'tferbier Boissier. Ser. II, Tome I. 1901. No. 11. p. 1073— 1' 81.) Ronnet, E., Note sur les collections botaniques recueillies par la mission saharienne Foureau-Lamy. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1901. No. 6. p. 280—284. 1 esp. nouv. [Turraea Lamyi.]) Carlsson, O. W. F., Ett par afrikande former af Succisa pratensis. (Botaniska Notiser. 1901. Haftet 5. p. 224—226. 4 Fig.) Chevalier, Aug., Un ancetre presume du Melon cultiv£ [Cucumis Melo L.]. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1901. No. 6. p. 284—287.) Ciaire, Cll., Un coin de la flore des Vosges. [Suite.] (Bulletin de l'Acadämie Internationale de Geographie Botanique. Ann£e X. Ser. III. 1901. No. 144. p. 256—260.) 422 Neue Litteratur. Daniel, Luc, Une herborisation ä Chäteau-Goutier (Mayenne). (Bulletin de ' l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee X. SeY. III. 1901. No. 144. p. 241.) Drake del Castillo, E., Sur des especes vegetales nouvelles de Madagascar. (Comptes rendus des seances de TAcad^mie des sciences de Paris. T. CXXXIII. 1901. No. 4. p. 239—242.) Feret, A., Les plantes des terrains sal^s. [Suite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee X. S6r. III. 1901. No. 144. p. 254—256.) Freyn, J., Plantae Karoanae arnuricae et zeaensae. [Fortsetzung.] (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 11. p. 436 — 440.) Fritsch, Karl, Beitrag zur Flora von Angola. Bearbeitung einer von E. Dekindt aus Huilla an das botanische Museum der k. k. Universität in Wien eingesendeten Pflanzencollection. (Bulletin de l'Herbier Boissier. SeY. IL Tome I. 1901. No. 11. p. 1082 — 1119.) Gustafsson, J. P,, Fynd af vattenväxter i klippfördjupningar. (Botaniska Notiser. 1901. Haftet 5. p. 215— 217) Hackel, E., Neue Gräser. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 11. p. 426—431.) Hayek, August von, Beiträge zur Flora von Steiermark. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 11. p. 440 — 445.) Hegi, Gustav, Das obere Toesstal und die angrenzenden Gebiete floristisch und pflanzengeographisch dargestellt. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ser. II. Tome I. 1901. No. 11. p. 1153—1200.) HÖck, F., Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. V. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XL 1901. Heft 4. p. 261—281.) Icones selectae Horti Thenensis. Icontgraphie de plantes ayant fleuri dans les collections de M. van den Boss che, Ministre resident ä Tirlemont (Belgique). Avec les desoriptions et annotations de Em. de Wildeman. Tome IL 1901. Fase. 7, 8 et table. p. 129—152, 153—179. PI. LXXI — LXXV, LXXVI— LXXX. Bruxelles (Veuve Monnom) 1901. Kliight, O. \Y., Solanum rostratum in Central Maine. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 35. p. 276.) Lettre de M. G. Rouy en reponse ä l'article de M. J. Foucaud. (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee IV. 1901. No. 47. p. 265 —270.) Leveille, H., Un gerne nouveau pour la flore francaise et pour la flore europ^enne. (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Ann^e IV. 1901. No. 47. p. 271—273.) Makino, T., Observations on the flora of Japan. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 175. p. 117—118.) Maly, Carl F. J., Floristische Beiträge. Theil IL (Sep.-Abdr. aus Wissen- schaftliche Mittheilungen aus Bosnien und der Hercegovina. Bd. VIII. 1901.) 4°. 4 pp. Wien (Carl Gerold's Sohn in Comm.) 1901. Marshall, E. S., Some plants of South-west Scotland. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 467. p. 389—391.) Matsumara, J., On some new species of Leguminosae from the islands of Yezo. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 175. p. 115 — 117.) Moore, Spencer le M., L'Heritier's species of Relhania. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 467. p. 386—389.) Murbeck, Sv., Nägra för Skandinaviens flora nya hybrider. (Botaniska Notiser. 1901. Hättet 5. p. 211—214. Tafl. 6) Murdocli, John, A new Station for Lactuca Morssii. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 35. p. 278.) Ramirez, Jose, El Pileus heptaphyllus. — Nuevo genero de las Papayäceas. Anales del Instituto MeMico Nacional. Tomo V. 1901. No. 1. p. 24—29. Läm. I— IV.) Robinson, B. L., The North American Euphrasias. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 35. p. 270—276.) Neue Litteratur. 423 Rogers, W. Moyle, Some North-East Ireland Rnbi. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 467. p. 378—384.) Ronniger, K., Gentiana Villarsii (Griseb.) und deren Kreuzungen mit Gentiana lutea L. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. Li. 1901. No. 11. p. 432—436. Mit 1 Tafel.) Schneckj J., Notes on Aquilegia Canadensis Linn. and A. vulgaris Linn. (The Botanical Gazette. Vol. XXXII. 1901. No. 4. p. 304—305.) Taliew, W-, Quelques remarques sur le livre de M. Gordiaguine „Contri- butions ä la connaissance du sol et de la Vegetation de la Siberie d'ouest". (Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St.-Petersbourg. 1901. Livr. III. 1». 87—94.) Vieri] apper, Fritz, Zur systematischen Stellung des Dianthus caesius Sm. [.Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 11. p. 409—417.) Wagner, Rudolf, Ueber Erythrina Crista-galli L. und einige andere Arten dieser Gattung. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. LI. 1901. No. 11. p. 418—426. Mit 3 Diagrammen.) Williams, Emile F., Tree willows at Foit Keut, Maine. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 35. p. 277—278.) Williams, Frederic N., Moenchia quaternella: its early history and geogra- phical distribation. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 467. p. 365—369.) Tuhilki, T., List of plants collected in Mimasaka and its vicinity. (The BotanicalMagazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 175. p. 119—122.) Teratologie und Pfianzenkrankheiten: Brefeld, 0., Ueber Brandpilze und Brandkrankheiten. (Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. Sitzung am 16. November 1899.) Cecconi, Giacomo, Quarta contiibuzione alla conoscenza delle galle della foresta di Vallombrosa. (Malpighia. Anno XV. 1901. Fase. II/III. p. 49 — 70.) Deane, Walter, Albino fruit of Vacciniums in New England. (Rhodora. Vol. III. 1901. No. 35. p. 263—266.) G arm an, H., 1. Diseases of nursery stock. 2. Rabbits and their injuries to young frees. (Kentucky Agricultural Experiment Station of the State College of Kentucky. 1901. Bulletin No. 93. p. 101—118. With 10 fig.) Lexington 1901. MassalongO, C, Sopra aleune milbogalle nuove per la flora d'Italia. Quinta comunieazione. (Malpighia. Anno XV. 1901. Fase. II/III. p. 75 — 91. Tav. I— IV.) Miyoshi, M., Untersuchungen über die Schrumpf krankheit (Ishikubyö) des Maulbeerbaumes. II. Bericht. (Sep.-Abdr. aus Journal of the College of Science, Imperial University, Tokyo, Japan. Vol. XV. 1901. Pt. 3. p. 459 ^ —464.) Newstead, R., General index to Annual Reports of Observations of Injurious Insects, 1877 — 98, by Eleanor A. Ormerod, Pref. by Author. Roy 8vo. 93ltX&l* 70 pp. London (Bell) 1899. 1 sh. 6 d. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Cook, 0. F., The Chayote: A tropical vegetable. (U- S. Department of Aoriculture. Division of Botany. 1901. Bulletin No. 28.) 8°. 31 pp. With 8 plates. Washington 1901. De Wildeman, E., Obseivations sur les Apocynacees ä latex recueillies par M. L. Gentil daus l'Etat Independant du Congo en 1900. 8°. 38 pp. Bruxelles 1901. Kawakami, T., Forest trees of the island of Etorofu in Kurile. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1901. No. 175. p. 185—187.) [Japanisch.] Kofous, J. D. en Haastert, J. A. van, Veigelijkende eultuurproef met ver- schillende zaadrietvarieteiten. (Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java. Derde Serie. No. 32. Overgedrukt uit het Archief voor de Java-Suiker- industrie. 1901. Afl. 20.) 8°. 20 pp. Soerabaia (H. van Ingen) 1901. 424 Neue Litteratur. — Inhalt. Lafar, F., Technische Mykologie. Ein Handbuch der Gärimgsphysiologie für technische Chemiker, Nahrungsmittel-Chemiker, Gärungstechniker, Agrikultur- chemiker, Pharmaceuten und Landwirte. Mit einem Vorwort von E. Cll. Hansen. Bd. II: Eumyceten-Gärungen. Heft 1. gr. 8°. p 363—538. Mit 68 Ab- bildungen im Text und 1 Tabelle. Jena (Gustav Fischer) 1901. M. 4. — Schneegans, Aug., Ueber die Zusammensetzung der süssen Rosinenweine, (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXIX. 1901. Heft 8. p. 589—591.) Stenglein, M., Handbuch der Presshefen-Fabrikation. Abtb. I. Die Apparate und Einrichtungen von Presshefefubriken. (Handbuch der chemischen Technologie. In Verbindung mit mehreren belehrten und Technikern be- arbeilet und herausgegeben von P. A. Bolley und K. Birnbaum. Nach dem Tode der Herausgeber fortgesetzt von C. Engler. Bd. IV. Gruppe V. Abth. I. Lief. 61.) gr. 8°. XIV, 327 pp. Mit 21 Abbildungen. Braun- schweig (Friedr. Vieweg & Sohn) 1901. M. 11. — Stenglein, M., Dasselbe. Abth. II. Das chemische und das mikroskopische Laboratorium des Hefebrenners. (Handbuch der chemischen Technologie. In Verbindung mit mehreren Gelehrten und Technikern bearbeitet, und herausgegeben von P. A. Bolley und K. Birnbaum. Nach dem Tode der Herausgeber fortgesetzt von C. Engler. Bd. IV. Gruppe V. Abth. II. Lief. 6*2.) gr. 8°. XII, 279 pp. Mit 125 Abbildungen und 12 Tafeln. Braunschweig (Friedr. Vieweg & Sohn) 1901. M. 9. — ThoniS, G., Die Ergebnisse der Dünger-Kontrole 1899/1900. Bericht XXIII. (Sep.-Abdr. aus Baltische Wochenschrift iür Landwirtschaft, Gewerbefleies und Handel. 1901.) gr. 8°. 56 pp. Mit 1 Tabelle. Riga (Jonck & Poliewskv) 1901. M. 1.20. Varia: Berthold, K., Darstellungen aus der Natur, insbesondere aus dem Pflanzen- reiche, mit Berücksichtigung des Tierlebens und der Landschaft, gesehen von L. Borgas. 4. Aufl. gr. Köln (J. P. Bachern) 1901. Durch- °. X, 297 pp. Mit. 127 Abbildungen. M. 3.50, geb. in Halbfrz. M. 5.— Beiheft 5 — Band XI (ausgegeben am 31. December) hat folgenden Inhalt: F ritsch, Untersuchungen über das Vorkommen von Kautschuk bei den Hippocrateaceen, verbunden mit einer anatomisch-systematischen Unter- suchung von Blatt und Axe bei derselben Familie. (Mit 2 Tafeln.) Inhalt. Referate. Barfod, Die Mistel, ihre Naturgeschichte, ihre Stellung in der Mythologie der Kelten und Germanen, in der Sage, dem Aberglauben und der Litteratur, p. 417. Krimi, Studien über Samenrüben, einem Rüben- knäuel entstammend, p. 416. Eckstein, IafectionsversueLe und sostige bio- logische Beobachtungen an Nonuenraupen, p. -UTi. T. Klenze, Der Epheu (Hedera helix) als Kalk- pflanze, p. 412. Klocke, Allgemeine Pflanzenkunde. Eiu Leit- faden für den Unterricht an landwirthschaft- licben Lehranstalten, p. 409. Magalhaeg, Ueber Cytisin, p. 411. Oboruy, Beiträge zur Kenntniss der Gattung Potentilla aus Mähren und Oesterreichisch- Schlesien, p. 412. Palisn, Die Entwicklungsgeschichte der Rege- neratiousknospen, welche an den Grund- stöcken isolirter Wedel von CystopterisArten entstehen, p. 410. Friiiiiischiiiko«, Ueber die Ausnutzung der Phosphorsäure der schwerlöslichen Phosphate durch höhere Pflanzen, p. 410. Sabii'nssi, Beitrag zur Kenntniss der Ueber- pflanzen, p 414. — — , Bildungsabweichung bei der Bachnelken- wurz Geum rivaie L., p. 415. Soli, Insetti dannosi alle principali piante da frutto, p. 415. Vaccari, La continuitä della flora delle Alpi Graie intorno al Moute Bianco, p. 414. Van BHmbeke, Le Coccobotrys xylophilus (Fr.) Boud. et Pat. (= Cenococcum xylopbilum Fr.) est le mycelium du Lepiota meleagris (Sow.) Sacc. p. 40:>. — — , Quelques remarques touchant le Lepiota Meleagris (Sow.) Sacc, p. 409. G-elehrte Gesellschaften, p.418. Botanische G-ärten u. Institute. p.418. Sammlungen, p. 418. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc., p. 418. Neue Litteratur, p. 419. Au»K«gei)ea : 30. December 1901. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, KgL Hofbuchdruckerei in Cassel. MBL WHOI LIBRARY UH 1ASY D Ä XO( tfv"* j< Jt-- p 8* 5&* M M Av ir V, ik •* •■■■. V- * - ^ ^y^ » **£*;: V v ' '/tf ,SKS» 1* v+tf