^^- V. x/-» • M ^....-^^^'■-^ V.A -..' ^ vf-vr >[\ >'? • . i ^. r * " A> W. rw "V^' ,;^ ^ -^ / «M ■* ¥_ :>-i^-. ••*« «■^z. ^:< \ Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Assoeiation Internationale des Botanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Dreissigster Jahrgang. 1909. II. Halbjahr. Band 111. -->«<- Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1909. i;kxo Systematisches Inhalts-Verzeiehni Band 111. SS. I. Allgemeines. Anonymus, Treatment of the Opium Habit. 128 Behrens, Tabellen zum Gebrauche bei mikroskopischen Arbeiten. 251 Conpin et Boiidret, Botanique ac- compagnee de nombreux des- sins. 529 Dop et Gaiitie, Manuel de techni- que. Histologie et Microbie vege- tales. 529 Gravis, Les sciences botaniques. 321 Jahresbericht des Preussischen Botanischen Vereins, 1907. 360 Myer and Cook, Intestinal sand: The banana one of its sources. 178 Peck, Report of the State Botanist, 1908. 476 Schwendener, Vorlesungen über mechanische Probleme der Bo- tanik. 449 Stahl, Zur Biologie des Chloro- phylls. Laubfarbe und Himmels- licht, Vergilbung und Etiole- ment. 456 Watt, The ingredients of "Plant Food". " 373 Zelter, Ein Rundgang durch das schweizerische alpine Museum in Bern. 175 II. Anatomie. von Alten, Kritische Bemerkun- gen und neue Ansichten über die Thyllen. 577 Burgerstein, Anatomische Unter- suchungen samoanischerHölzer. 289 Dorety, The extrafascicular cam- bium of Ceratozamia. 381 von Giittenberg, Ueber die anato- mische Unterscheidung der Samen einiger Cuscuta-Arten. ;78 Guynne- Vanghan , On the real Xature of the Tracheae in Ferns. 194 HoUendonner, Die histologische Entwicklung des Korkes einiger Evon3'mus- Arten. 497 Kühlhorn , Zur Kenntnis des Baues der Laubblätter der Dikotylen. 242 Ross, Der anatomische Bau der mexikanischen Kautschukpflan- ze „Guayule'.',Partheniumargen- tatum Gray. 242 Solereder, Systematische Anatomie der Dikotyledonen. 257 Zijlstra, Die Gestalt der Markstrah- len im sekundären Holze. 481 III. Biologie. Aigret, Floraison du Verbascum thapsiforme. 333 , J'accuse les Corneilles de participer ä la propagation du Gui! 322 Ajidre, Comparaison entre les de- buts du developpement d'une plante vivace et ceux d'une plante annuelle. 459 Avebury, On Seeds, with special reference to British Plants. 168 Bernard, L'evolution dans la Sym- biose. Les Orchidees et leurs Champignons commensaux. 450 Colin, Sur le rougissement des ra- meaux de Salicornia fruticosa. 461 Fries, Ueber Kleistogamie bei IV Argyrolobium Andrewsianum Steudel. i8i Harms, Ueber Kleistogamie bei der Gattung Argyrolobium. 358 Holm, Biologie plant-types. 455 , Observations on seedlings of North American phaenogamous plants. 68 Jueh Om poUinationsapparaten hos familjen Compositae. 69 Jiimelle et Perrier de la Bathie, No- tes biologiques sur la Vegetation du Nord-'Ouest de Madagascar: les Asclepiadees. 39 Lidforss, Ueber den biologischen Effekt des Anthocyans. 210 McClendon, On xerophytic adap- tations of leaf structure in yuc- cas, agaves and nolinas. 97 Mc Cray, Removal of the showy parts of flowers as affecting fruit and seed production. 182 Nadson, Zur Lehre von der Sym- biose. 165 Petersen, Diapensiaceae. The structure and biology of arctic flowering plants. 41 Ray\ Sur le passage du saprophy- tisme au parasitisme. 258 Ridderstolpe , Om refloration pa Oeland hosten igoS. 212 Robinson, The Biology ofthepro- pagative buds of Malaxis palu- dosa. 129 Stelnbrinck und Schins, Ueber die anatomische Ursache der hygro- chastischen Bewegungen der sog. Jerichorosen und einiger anderer Wüstenpflanzen. 26 Thomann und Bnlly, Biologisch- chemischeUntersuchungenüber den Arnensee. 35 Turner, AustralianSalt-bushes. 174 Warming, Field-notes on the bio- logy of some of the Faeroes. 498 Wittrock, Om jordens allmännast utbredda fanerogam, Sveriges ymnigast vinterblommande och mest namnsika växt, Vatarf, Stel- laria media. 45 IV. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Barher, Comparative histology of fruits and seeds of certain Spe- cies of Cucurbitaceae. 387 Benson, The Sporangiophore — A Unit of structure in the Pte- ridophyta. 193 Bonnevie, Chromosomenstudien. I. 290 Dangeard, Sur les phenomenes de fecondation chez les Zygnema. 304 Densmoore , The Origin, Structure and Function of the Polar Caps in Smilacina amplexicaulisNutt. 338 von Der schau, Beiträge zur pflanz- lichen Mitose, Centren, Blepha- roplasten. 338 Ernst, Apogamie bei Burmannia coelestis Don. 322 und Schmidt, Embryosack- entwicklung und Befruchtung bei Rafiflesia Patma Bl. 323 Fick, Zur Konjugation der Chro- mosomen. 292 Friedet, Remarques sur le deve- loppement du pistil chez les Malvacdes. 458 Fries, Ett par fall af terminal in- florescensbildung hos Tilia. 122 — — , Zur Kenntnis der Blattmor- phologie der Bauhinieen und verwandter Gattungen. 213 Gati)i, Polyspermie et polyem- bryonie chez les Palmiers. 417 Geerts, Beiträge zur Kenntnis der Cytologie und der partiellen Sterilität von Oenothera La- marckiana. 293 . Beiträge zur Kenntnis der cytologischen Entwicklung von Oenothera Lamarckiana. 293 Gerts, Epifylla ascidier hos Lappa minor (Schkuhr) D.C. 97 GiesenJiagen, Die Richtung der Tei- lungswand in Pflanzenzellen. 339 Goldschniidt, Ist eine parallele Chromosomenkonjugation be- wiesen? 292 Guiliiermond, Recherches cytolo- giques sur la germination des graines de quelques Graminees et contribution ä l'etude des grains d'aleurone. 102 Hanausek, Ueber das Perikarp von Humea elegans Sm. 243 Jancsewsky , Sur les antheres ste- riles des groseilliers. II V Knoll, Ueber netzartige Proto- plasmadifferenzierungen und Chloroplastenbewegung. 214 Ä'orsc/z^//', Ueber dieBeeinfiussung der Komponenten bei Trans- plantation. 465 Lmnorlette ^ Remarques sur la tige et la feuille des Nerpums. 561 Lang, A Theory of Alternation of Generation in Archegoniate Plauts based upon theOntogeny. 209 Laurent, Une nouvelle hypothese sur le determinisme du sexe. 258 Ledere du Sahion, Structure et developpement de l'albumen du Caprifiguier. 562 Lindhard, On Amphicarpj?- in Sieglinglia decumbens (L.) und Danthonia breviaristata (Beck.). 498 Meives, Die Chondrosomen als Träger erblicher Anlagen. Cy- tologische Studien am Hühner- embryo. 339 , Es gibt keine parallele Kon- jugation der Chromosomen. 292 Modilewski, Zur Embryobildung von einigen Onagraceen. 610 , Zur Embryobildung von Euphorbia procera. 340 Nentec, Zur Mikrochemie der Chromosomen. 323 Petch. Abnormalities in Hevea brasiliensis. II. Burrs and Mo- dules. 402 Popoff, Experimentelle Zellstu- dien. 295 Ptittle, Mitosis in Oedogonium. 324 Renner, Zur Morphologie und Oekologie der pflanzlichen Be- haarung. 418 Schiller, Ueber die Entstehung der Piastiden aus dem Zellkern. 215 , Ueber künstliche Erzeugung „primitiver" Kernteilungsfor- men bei Cyclops. 642 Seaton, The Development of the Embryo-sac of Nymphaea ad- vena. 215 Smith , Endosperm of Pontederia- ceae. 215 Sperlich , Zur Entwicklungsge- schichte der Stolonen von Ne- phrolepis. 482 Strasbiirger, Zeitpunkt der Be- stimmung des Geschlechts , Apo- gamie, Parthenogenesis und Re- duktionsteilung. 340 Svedelius, Om nagra svenska mon- strositetsformer af Anemone ne- morosa. 246 Sykes, Note on the number of the Somatic Chromosomes in Funkia. 324 , Nuclear division in Funkia. 324 Vonk, Laubfarbe und Chloroplas- tenbildung bei immergrünen Holzgewächsen. 216 Went, The development of the ovule, embryosac and egg in Podostomaceae. 483 Wilson, On Spore Formation and Nuclear Division in Mnium hor- num. 68 Yamanoiichi, Mitosis in Fucus. 246 , Spermatogenesis, Oogenesis andFertilization inNephrodium. 532 V. Varietäten, Descendenz, Hybriden. Alniquist, Ueber Calamagrostis- Bastarde. 644 Benedict, New hybrides in Dryop- teris. 168 Beqiiaert, Cultuurproeven met ge- fascieerde Pastinaca. 215 von Blomqvist, I Bergielunds bo- taniska trädgard iakttagna Ver- bascum-hybrider, särskild V. longifolium Ten. X speciosum Schrad. 183 Cook, Reappearance ofa Primitive Character in Cotton Hybrids. 498 Cramer, Selektie van koffie. 216 Darling, Sex in Dioecious Plants. 337 Drtiery, The origin ot the Potato. 9 East, A note concerning inheri- tance in sweet corn. 91 Erdner, Ein neuer Veilchen-Tri- pelbastard. 390 Fernekess, Die Haferrispe nach Aufbau und Verteilung der Kornqualitäten. 156 Fiori, Un nuovo ibrido di Carduus (C. simplicifolius X nutans. i VI Gain, Etüde biometrique sur un hybride d& Primeveres : Primula flag-ellicaulis Fax. 259 , Sur les variations de la fleur et l'heterostylie de Pri- mula grandiflora Lam. et de Primula officinalis Jacq. 259 Galin, La morphologie de la ger- mination et ses rapports avec la phj'logenie. 183 Herbst, Vererbungsstudien. VI. Die cytologischen Grundlagen der Verschiebung der Verer- bungsrichtung nach der mütter- lichen Seite. 294 Khek, Seltene Cirsienbastarde aus Steiermark. 434 Lämmermayr, Weitere Beiträge zur Kenntnis der Anpassung der Farne an verschiedene Lichtstärke. 133 LignieVy Essai sur l'evolution mor- phologique du regne vegetal. 04 Lock, The present State of Know- ledge of Heredit}'^ in Pisum. i iJ/«rfe^,L'Evolution souterraine. 1 30 Molliard, Production experimen- tale des tubercules blancs et des tubercules noirs ä partir de graines de Radis rose. 467 Nüsson-Ehle, Einige Ergebnisse von Kreuzungen bei Hafer und Weizen. 130 iVi?7s50«-£'/z/^,Kreuzungsuntersuch- ungen an Hafer und Weizen. 532 Ortlepp, Der Einfluss des Bodens auf die Blütenfüllung der Tul- pen. 4S3 Passy, La Variation de la forme dans les fruits. 467 Sperlhig, Die Grenzen der Varia- tion unter den Nachkommen einzelner Pflanzen. 484 Sünderinann, Saxifraga Friedrici Augusti B. X Burseriana L. 443 von fscherrnak. Weitere Beobach- tungen über die Fruchtbarkeits- und Infektionsverhältnisse der Gersten- und Roggenblüte 160 ViäUemin, Le nombre des petales chez le Phlox subulataL. 50 Walther, Geschichte der Erde und des Leben. 269 Poa Chaixi X pratensis ,hvbr. = Poa wippraensis m. 444 Rumex crispus X obtusifo- X sanguineus = R. wip- praensis m. 444 von Weit siein, Aehnlichkeiten im Pflanzehreiche. 325 , Die Entstehung der Kultur- pflanzen. 298 Zimmermann. Orchis coriopho- ra X i'tiorio. 316 Wein, nov. lius Abderhalden und Ueber den Gehalt ungekeimter und gekeimter Samen verschie- dener Pflanzenarten an pepto- lytischen Fermenten. ^35 und Koelker, Weiterer Bei- trag zur Kenntnis des Verlaufes der fermentativen Polypeptid- spaltung unter verschiedenen Bedingungen. 317 Agulhon, Influence de l'acide bo- rique sur les actions diastasi- ques. 458 Andre, Sur l'elaboration de la matiere azotee dans les feuilles des plantes vivaces. 459 Anonymus, Germination Experi- ments with Para Rubber Seed. 127 , Rapid Germination of Seeds. 98 Tl. Physiologie. Dammhahn, d'Arbaumont, Nouvelle contribu- tion ä l'etude des corps chloro- phylliens. 457 Bach, Ueber das Verhalten der Peroxydase gegen Licht. 4CX5 , lieber die Wirkungsweise der Tyrosinase. 33^ , Zur Kenntnis der in Ty- rosinase tätigen Peroxydase. 365 und Tscherniak, Zur Reini- gung der Peroxydase. 365 ^«z/r, Bemerkungen zu der Ar- beit: „H. Lindemuth, Studien über die sogenannte Panaschüre und über einige begleitende Erscheinungen". 535 Beaiiverie, Etüde de faits nou- veaux concernant les reserves de la graine et leur evolution pendant la germination. 260 VII Becqiterel, Recherches sur la vie latente des graines. 260 • , Sur la Suspension momen- tanee de la vie chez certaines graines. 460 Bertrmid et Dtichäcek, 1. Action du ferment bulgare sur divers Sucres. 2. Action du ferment bulgare sur les principaux Su- cres. 331 — — et M'ie Rosenband , Action des acides sur la peroxydiastase. 460 Bourquelot et Herissey, Sur l'ar- butine et quelquesuns de ses derives, consideres au point de vue de leur pouvoir rotatoire et de leur dedoublement par l'emulsine. 477 Bvdlik, Zur Phosphorfrage im Chlorophyll. 500 Brocq-Rousseu et Gain, Sur la presence de l'amylase dans les vieilles graines. 461 von Brücke, Ueber die angebliche Mästung von Schmetterlings- puppen mit Kohlensäure. 535 Biichner und Klatte, Ueber die Eigenschaften des Hefepress- saftes und die Zymasebildung in der Hefe. 370 Burgerstein, Pflanzenkulturen im diffusen Tageslichte. 184 Chifflot et Kimpßin, A propos des globoides des grains d'aleu- rone. 261 Christe)isen , Chemical researches of bulbs in the later phases of the resting period. 500 Combes, Recherches biochimiques sur le developpement de l'an- thocyane chez les vegetaux. 461 Comere, De l'action des arseniates sur la Vegetation des Algues. 304 Cordier, Action des alcaloides sur les vegetaux. 261 Couperot, Sur quelques vegetaux ä acide cyanh5'drique. 477 Cuif, Influence du couvert de la foret sur la temperature du sol ä diverses profondeurs. 537 Daniel, Influence de la greffe sur quelques plantes annuelles ou vivaces. 462 Davis, Polar Organization of Plant Cells. 182 Deleano, Zur Lehre von der Des- assimilation bei den Pflanzen. 81 Doby, Die Rolle der Oxalate bei der Keimung der Rübensamen. 300 Dony-Henaidt, Contribution ä l'etude methodique des oxyda- ses. 326 Ermakow, Zur Frage über das Verhältnis der Calciumsalze zur Assimilation des Nitratstickstoffs durch grüne Pflanzen. 99 Fuld und Pincussohn, Ueber Fer- mentverteilung und Ferment- verlust. 336 Gatin-Grtisewska, Marche de l'oxy- dation et de l'hydrolyse de l'amidon et de ses constituants sous l'action du peroxyde de d'hydrogene. 446 Gerber, Coagulation du lait cru par la presure du Papayer (Ca- rica papaya L.). 462 , La presure du Papayer. I. Son action sur le lait bouilli aux diverses temperatures. 463 , Repartition de la presure dans les membres et tissus ve- getaux. 463 , Variations de la teneur en presure d'un membre vegetal aux diverses phases de son evo- lution. 463 Gimel, Influence de quelques sels mineraux et en particulier du chlorure stanneux sur la fer- mentation. T7 Graje und von Portheim, Orien- tierende Untersuchungen über die Einwirkung von gasförmi- gem Formaldeh3^d auf die grüne Pflanze. 184 de Grasia, Influenza della tempe- ratura del suolo su l'accresci- mento di alcune plante durante i primi stadii del loro sviluppo. 47 , Tolleranza del frumento verso la calciocianamide. 48 Grottian, Beiträge zur Kenntnis des Geotropismus. 463 Guignard, Recherches physiolo- giques sur la greffe des plantes ä acide cyanhydrique. 579 Haberlandt, Ueber Reizbarkeit und Sinnesleben der Pflanzen. 5 1 VIII Haherlandt, Zur Physiologie der Lichtsinnesorgane der Laub- blätter. 300 Hager, Kulturvefsuche mit höhe- ren Pflanzen über die Aufnahme und organische Verteilung von Strontium, Barium, Magnesium neben und in Vertretung von Calcium. 5^4 Hannig, Zur Physiologie pflanz- licher Embryonen. 419 Henri, Sur une theorie nouvelle de la captation del'azote atmos- pherique par les plantes. 537 Holsinger, Ueber den Einfluss os- motischer Vorgänge im Medium auf das Wachstum von Mikro- organismen. 82 Hiierre, Sur la maltase du mais. 464 , Sur les maltases du mais. 464 Jost, Vorlesungen über Pflanzen- physiologie. ICO Kidd, Vitality of leaves. ico Kiesel, Autolytische Argininzer- setzung in Pflanzen. 580 , Ueber das Verhalten des Asparagins bei Autolyse von Pflanzen. 580 , Ueber fermentative Ammo- niakabspaltung in höheren Pflan- zen. 580 Kimpßin, Reflexions sur la photo- synthese. 261 Klempin, Studien über das amy- loly tische Ferment im Hafer. 366 Lefevre, Epreuves d'obscurite sur plantes vertes cultives ä l'abri de CO2 en sol artificiel amide. 262 , Les epreuves de poids sec sur la plante verte developpes ä l'abri de CO^ en sol amide. 262 , Sur les echanges gazeux de la plante verte developpee ä l'abri de CO^ en sol artificiel amide. 262 Lepeschkin, Ueber den Turgor- druck der vakuolisierten Zellen. 46 c; , Ueber die osmotischen Ei- genschaften und den Turgor- druck der Blattgelenkzellen der Leguminosen. 466 Linsbauer und Abranowics , Unter- suchungen über die Chloroplas- tenbewegungen. 244 Loeb, Ueber den chemischen Cha- rakter des Befruchtungsvorgan- ge und seine Bedeutug für die Theorie der Lebenserscheinun- gen. 18 Meisenheimer, Ueber die chemi- schen Vorgänge bei den als En- zymreaktionen erkannten Gä- rungen. 420 Meyer, Bemerkungen über Aero- biose und Anaerobiose. 519 Michaelis, Die Adsorptionsaffini- täten des Hefe-Invertins. 398 und Ehrenreich , Die Adsorp- tionsanalyse der Fermente. 398 Mohr, Fortschritte in der Chemie der Gärungsgewerbe im Jahre 1508. 319 Molisch, Ueber ein einfaches Verfahren, Pflanzen zu treiben. 247 Nicolas, Sur les echanges gazeux respiratoires des organes vege- tatifs aeriens des plantes vascu- laires. 467 Ohno, Ueber das Abklingen von geotropischen und heliotropi- schen Reizvorgängen. 21 Pincussohn, Beeinflussung von Fermenten durch Kolloide. 3 1 7 Pohl, Der Thermotropismus der Leinpflanze. 468 Porodko, Nimmt die ausgewach- sene Region des orthotropen Stengels an der geotropischen Krümmung teil? 22 Poserski, Contribution ä l'etude physiologique de la papai'ne. 262 Pringsheini , Ueber Pilzdesami- dase. 22 Prinsen Geerligs, Snelle verande- ring in samenstelling van eenige tropische vruchten bij het narij- pen. 158 , Vorming van Saccharose uit zetmeel. 159 Resenscheck ,'E\nW\Y'kMng des elek- trischen Stromes auf den Hefe- presssaft. 372 Rinsel, Die Wirkung des Lichtes auf die Keimung. (V. M.) 372 Riviere ei Bailhache , De l'influen- ce de la lumiere directe sur la composition chimique des fruits. 318 Röhmann, Biochemie. 178 IX Rubel, Untersuchungen über das photochemische Klima des Ber- ninahospizes. 23 Schellenberg,\Jniersnc\\Vir\gGn\\hev das Verhalten einiger Pilze ge- gen Hemicellulosen. 36 Schroeder, Ueber die Einwirkung von Aethyläther auf die Zu- wachsbewegung. 51 Sciirti e Pavrossani, Su i processi chimici che accompagnano la germinazione dei Semi. 48 & de Plato^ Sui processi chi- mici della maturazione dell' arancio. 24 Seeländer, Untersuchungen über die Wirkung des Kohlenoxyds auf Pflanzen. 468 Severini, Ricerche fisiologiche e batteriologiche suU' Hedysarum coronarium L. 52 Sigmund, Ueber ein salicinspal- tendes und ein arbutinspalten- des Enzym. 469 SoleredeVy Pfropfversuche mit der Mistel und der Riemenblume im botanischen Garten zu Erlan- gen. 24 Steinach, Die Summation einzeln unwirksamer Reize als allgemei- ne Lebenserscheinung. 469 Stingl, Ueber regenerative Neu- bildungen an isolierten Blättern phanerogamer Pflanzen. 297 Thomas, 16 Lektionen zur Ein- führung in die Pflanzenphysio- logie für Volks- und höhere Schulen. 134 de Toni, Observations sur l'antho- cj'^ane d'Ajuga et de Strobilan- thes. ' 261 Tsvett, La substance chimique verte nommee chlorophylle existe-t-elle? 462 Wassilieff, Eiweissbildung in rei- fenden Samen. 372 Wiesner, Bemerkungen über den Zusammenhang von ßlattgestalt und Lichtgenuss. 216 Wolff, Nouvelles analogies entre les oxydases naturelles et arti- ficielles. 471 TU. Palaeontologie. Abel, Bau und Geschichte der Erde. 82 Arber, On a new Pteridosperm possessing the Sphenopteris Type of Foliage. 328 , On the Afifinities oftheTri- assic Plant Yuccites vogesiacus, Schimper and Mougeot. 329 , On the Fossil Plants of the Waldershare and Fredville Series of the Kent Coalfield.329 Berry, Additions to the Pleisto- cene flora of North Carolina. 471 , Contributions to the Meso- zoic Flora of the Atlantic coa- stal piain. III. NewYersey. 471 , Juglandaceae from the Plei- stocene of Maryland. 472 , Pleistocene Swamp Deposits in Virginia. 472 Bertrand, Etudes sur la Fronde des Zygopteridees. 28 quelques graines silicifiees. 501 Bogatschew, Die problematische Alge Taonurus im russischen Palaeogen. 217 Brues and Beirne, A new fossil grass from the Miocene of Flo- rissant, Colorado. 472 Carpentier, Remarques sur une faune de Crustaces carbonifere. 501 , Sur quelques graines et microsporanges de Pteridosper- mees trouvees dans le bassin houiller du Nord. 501 CockereU, Amber in the Laramie Cretaceous. 472 , Fossil Euphorbiaceae, with a note on Saururaceae. 472 Dannenberg, Geologie der Stein- kohlenlager. I. 52 Donath, Zur Kenntnis der fossilen Kohlen. 537 La specification des Cardio- ^w^^/ä«;'^?, Tertiäre Pflanzenreste aus dem Fajüm. 83 und Kinkelin, I. Oberplio- cäne Flora und Fauna des Un- termaintales, insbesondere des Frankfurter Klärbeckens. II. carpus de la collection B. Renault. 28 , Sur des figures cristalloides et bacillaires qui se sont pro- duites pendant l'alteration de X Unterdiluvale Flora von Hain- stadt a. M. 538 Felix, Die Leitfossilien aus dem Pflanzen- und Tierreich in sy- stematischer Anordnung. 53 Fliehe, Nouvelle note sur quel- ques vegetaux fossiles de la Catalogfne. 502 , Sur une Algue fossile du Sinemurien. 31 Fritel, Note sur trois N5'-mphea- cees nouvelles du Sparnacien de Paris. 5^2 , Note sur une espece fossile nouvelle du gene Salvinia. 134 , Revision des Myricacees fossiles du gris de Bellen. 31 Fritel et Vigtcier, Les Equisetum fossiles et leur structure. S03 et , Sur un Champig- non des Equisetum fossiles. 503 Gofhan, Die Entwicklung der Pflanzenwelt im Laufe der ge- ologischen Epochen. 539 , Die Frage der Klimadiffe- renzierung im Jura und in der Kreideformation im Lichte pa- läobotanischer Tatsachen. 53 , Die sogenannten „echten Versteinerungen" (Intuskru- state) der Pflanzen und die Konkretionen (Inkrustate). 263 Haenig, Die Steinkohle, ihre Ge- winnung und Verwertung. 248 Kidston and Gwinne- Vaiighan, On the Fossil Osmundaceae. 373i 374 Klm4tssch, Die geologischen Ver- hältnisse des Grossen Moos- bruchs in Ostpreussen unter Berücksichtigung der jetzigen Pflanzenbestände. 539 Krassey, Die Diagnosen der von Dionysius Stur in der obertria- dischen Flora der Lunzer Schichten als Marattiaceen- Arten unterschiedenen Farne. 249 — — , Kritische Bemerkungen und Uebersicht über die bisher zu- tage geförderte fossile Flora des unteren Lias der österrei- chischen Voralpen. 135 -, Zur Kenntnis der fossilen Flora der Lunzer Schichten. 420 Kubart. Pflanzen Versteinerungen enthaltende Knollen aus dem Ostrau-Karwiner-Kohlenbecken. 249 Kukuk, Ueber Einschlüsse in den Flötzen des niederrheinisch- westfälischen Steinkohlenvor- kommens. 249 Laurent, Flore plaisancienne des argiles cineritiques de Niac (Cantal) 136 Leriche, Sur les fossiles de la Craie phosphatee de la Picardie ä Actinocamax quadratus. 472 Lingelsheim, Ueber die Braun- kohlenhölzer von Saurau. 250 Manouschek, Zur Kenntnis der fossilen Kohlen. I. Zur Kennt- nis der Braunkohle. 581 Mensel, Fossile Koniferen aus der Kreide- und Braunkohlenfor- mation Nordböhmens. 250 Nathorst, Ueber die Gattung Nils- sonia Brongn. Mit besonderer Berücksichtigung schwedischer Arten. 540 — — , Ueber palaeobotanische Mu- seen. 204 Fax, Ueber Tertiärpflanzen aus Siebenbürgen. 137 Pelow'de, Note sur le genre fossile Diplolabis B. R. 473 — — , Observations sur un nou- veau type de petiole fossile, le FHcheia esnostensis, nov. gen. n. sp. 137 Potonie, Die Bildung der Moore. 540 , Die rezenten Kaustobiolithe und ihre Lagerstätten. 217 , Die Tropen-Sumpfiflach- moor-Natur der Moore des Pro- duktiven Carbons. Nebst der Vegetationsschilderung eines rezenten tropischen Wald- Sumpfflachmoores durch Dr. S. H. Koorders. 582 , Eine naturwissenschaftliche Exkursion durch Süd-Kanada. 582 , Ein von der Holländisch- Indischen Sumatra-expedition entdecktes Tropen-Moor. 582 , Klassitikation und Termi- nologie der rezenten brenn- baren ßiolithe und ihrer Lager- stätten. 218 XI Racibovski, Ueber eine fossile Pan- giiim-Art aus dem Miozän Javas. 264 Regnaidt, A propos du Vexillum Desglandei Renault. 484 Reid, On a Method ofDisintegra- ting Peat and other Deposits containing Fossil Seeds. 404 Reniev, Les grands traits de This- toire du terrain houiller beige. 505 , Les nodulus ä Goniatites houiller ne constituent pas une objection reelle ä la theorie de la formation autochtone des couches de houille. 506 , L'origine rameole des cica- trices ulodendroides des Ulo- dendron. 506 , Observations sur l'origine du charbon des noduies ä Go- niatites du terrain houiller beige. 506 , Un sol de Vegetation du Devonien superieur. 329 Rose)idahU Mikroskopisk analys af brödfjmd fran 400— 500 talen, 210 Salfeld, Beiträge zur Kenntnis jurassischer Pflanzenreste aus Norddeutschland. i^^^ , Ueber Ginkgo biloba und ihre ausgestorbenen Verwand- ten. 541 Schroeder und Stoller, Diluviale marine und Süsswasserschich- ten bei Uetersen-Schulau. 266 Schids, Die Entwicklungsge- schichte der rezenten Moore Xorddeutschlands. 396 Sc/iiesler, Zur Kenntnis der Flora der Saarbrücker Schichten und des pfälzischen Oberrotliegen- den. 266 Scott, Studies in Fossil Botany. Vol. I. Pteridophta. 303 Vol. IL Spermophyta. 374 Sears, A Southern flora and fauna of Post Pleistocene Age in Es- sex Count^', Mass. 4S4 Sernander, On the evidence of Postglacial Changes of Climate turnished by the peat-mosses of Northern Europe. 611 Solms-Lanbach, Die Bedeu- tung der Paläophj^tologie für die systematische Botanik. 267 Stersel, Erläuterungen zur geolo- gischen Spezielkarte des König- reichs Sachsen. 2ö8 Stoller, in : Brauhäuser, Beiträge zur Stratigraphie des Cannstat- ler Diluviums. Anhang 1. Die Pflanzenreste des altdiluvialen Torflagers in den Stuttgarter Anlagen. 541 Stopes, Plant-containing Noduies from Japan, considered structu- rallv in their relation to the „Coal-Balls" an „Roof-Nodules" of the European Carboniferous. 403 and Watson, On the present Distribution and Origin of the calcareous Concretions in Goal Seams, know as „Goal Balls". 403 Siikatscheff, Ueber das Vorkom- men der Samen von Euryale ferox Salisb. in einer intergla- zialen Ablagerung in Russland. 541 Tusson, Monographie der fossilen Pflanzenreste der Balatonsee- gegend. 583 , Vorschlage zur Regelung der palaeobotanischen Nomen- clatur. Zur Beratung auf dem Brüsseler Kongress 1910 vor- geschlagen. 584 Watson, On the Ulodendroid Scar. 404 , The Gone of Bothrodendron mundum (Will). 404 Weher, Euryale europaea nov. sp. foss. 485 von Wichdorff und Range, Ueber Quellmoore in Masuren (Ost- preussen). 584 Zalessky, On the indentity of Neuropteris ovata Hoffmann and Neurocallipteris gleichenioides Sterzel. 4, Beiträge zur Kenntnis der Phycomyceten. 138 Smith, New or rare Microfungi. 379 Sturli, Ueber ein in Schimmel- XVII pilzen (Penicillium glaucum) vorkommendes Gift. I.Teil. 139 5^v-/3J£^,,Mycromycetes japonici.408 , Uredineae exsiccatae. Fase. 44 et 45. 60 TheisseHy Xylariaceae austrobra- silienses. 140, 272, 426 Z/möosc/z/, Attenuazione del potere germinativo delle spore di Peni- cillium glaucum mantenuto a 37° C. 37 Tranzschel, Kulturversuche mit Uredineen im Jahre 1908. 140 , Revision der in Zentralasien von Herrn Ove Paulsen gesam- melten Uredineen. 272 Turconi^ Intorno alla Micologia lombarda. 38 Vestergren, Aecidium Alaskanum Trelease and Aecidium Orchi- dearum Desm. 104 , Micromycetes rariores se- lecti. Fase. 51—54. W. 1251 — 1350. 104 Vleiigel, Bidrag tili kännedomen om Umeatraktens Svampflora. 5 , Zur Kenntnis der auf der Gattung Rubus vorkommenden Phragmidium-Arten. 104 Wehmey, Nachweis des Haus- schwammes (Merulius) auf kul- turellem Wege. 273 Weigmaun und Wolff.'ÜQher einige zum „Rübengeschmack" der Butter beitragende Mycelpilze. 273 Wt'sniewski, Einfluss der äusseren Bedingungen auf die Frucht- form bei Zygorhynchus Moel- leri Vuill. 105 Wolff, Sur quelques proprietes nouvelles des oxydases de Rus- sula delica. 471 Zach, Ueber den in den Wurzel- knöUchen von Elaeagnus angus- tifolia und Alnus glutinosa le- benden Fadenpilz. 342 XII. Myxomycetes. Hilton, On the Cause of re ver- sing Currents in the Plasmodia of Mycetozoa. 141 Jacsewski, Mykologische Flora des europäischen und asiati- schen Russland. IL Myxomyce- teae. 105 Kölpin Ravii, Kaalbroksvampen Plasmodiophora Brassicae Wo- ronin. 5^ Maire et Tisoii, La c5^tologie des Plasmodiophoracees et la classe des Phytomyxinae. 514 MolUa/d, Une nouvelle Plasmo- diophoree, parasite du Triglo- chin palustre L. 427 Pinoy, Sur l'existence d'un dimor- phisme sexuel chez un Myco- mycete, Did3^mium nigripes Fries. 7 Anonymus, Corky Scab of Pota- toes (Spangospora Scabies Mas- seej. io5 , Diseases of Evergreens at Barbados. io5 , Varieties of Scabs in Po- tatoes. io5 Appel, Beispiele zur mikroskopi- schen Untersuchung von Pflan- zenkrankheiten. 544 Bnyey, Die Zoocecidien der Insel Bornholm. 409 Brooks, The fruit Spot of Apples. 229 BriUlowa, Ueber den Selbstschutz der Pflanzenzelle g^gQX\ Pilzin- fektion. 56 Buhäk, Bericht über die Tätigkeit Botan. Centralblatt Band 111. 1909. XIII. Pflaiizenkrankheiteii. der Station für Pflanzenkrank- heiten und Pflanzenschutz an der kgl. landwirtschaftlichen Akademie in Tabor (Böhmen) im Jahre 1908. 511 Busse und Ulrich, Ueber das Vor- kommen von Wurzelbranderre- gern auf der Rübensaat. io6 Chittenden, A Disease of Cinera- rias. 107 , Apple-leafspot. 107 Col, Sur le Lathraea clandestina L., parasite de la Vigne dans la Loire-Inferieure. 515 Coiinold, British Oak Galls. 107 Dangeard, Note sur une Zoocecidie rencontree chez un Ascomycete : l'Ascobolus furfuraceus. 421 XVIII Ducomet, Recherches sur quel- ques maladies des plantes cul- tivees. 545 Dumont, Nouvelles observations sur la Teigne de l'Olivier (Prays Oleae Bernard). 5^5 Elenkin, Die Mehltaukrankheit (Sphaerotheca mors uvae) auf den Früchten des Stachelbeer- strauches. 84 , Eine neue Milbenart aus der Gattung Tyroglyphus, wel- che in den Zwiebeln der ge- wöhnlichen Küchenzwiebel pa- rasitiert. 84 von Faber, Die Krankheiten und Schädlinge des Kaffees. II. 586 Fischer, Der Eichenmeltau. 587 Fron, Sun une maladie des bran- ches du Cotonnier. 565 Gassner, Estudio sobre los hongos de la Repüblica 0. del Uruguay, especialmente de los paräsitos. 222 , La encrespadura del duraz- nero. 188 Griff on, Sur les taches rouge orange des feuilles de Clivia, 5 16 et Maublanc, Le blanc du Chene. 566 et , Observations sur quelques maladies de la Bette- rave. 566 et , Sur une maladie du Cacaoyer. 566 Güssow, New lilac leaf-disease in England. 380 , Parasitic Rose Canker. 180 van Hall et Drost, Les Baiais de Sorciere du Cacaoyer, provo- ques par Colletotrichum luxi- ficum n. sp. 344 Haselhoff, Versuche über die Ein- wirkung von Flugstaub auf Bo- den und Pflanzen. 93 Hecke, Der Einfluss von Sorte und Temperatur auf den Steinbrand- befall. 345 Henning, Vara viktigare landt- bruksväxters disposition för och immunitet gent emot parasit- svampar. I. 516 Henry, La maladie des Chätaig- niers aux Etats-Unis et en Eu- rope. 566 Home , Internal Disease of Potato ; a Chytridiaceous endophyte hi- therto undescribed. 517 Hoiiard, Les Zoocecidies des pian- tes d'Europe et du bassin de la Mediterranee. 189 Honlbert, Le röle de l'entomologie appliquee. 80 Hiierre, La gomme d'amandier. 478 Jäger, Ueber Kropfmaserbildung am Apfelbaum. 141 Johnson, Chrysophlyctis endobi- otica Schilb. 380 , Potato Blackscab. 108 von Kirchner, Das Auftreten des Eichenmehltaus in Württem- berg. 401, 645 , Die Mehltaukrankheit der Eichen. 645 — , Die Rebenfeinde, ihre Er- kennung und Bekämpfung. 646 Köck, Die Resultate der Versuche des Jahres 1908 zur Bekämpfung des falschen Mehltaues der Gur- ken. 190 Kornauth und Reitmair, Die Blatt- rollkrankheit der Kartoffel und ihr Auftreten in Oesterreich. 191 und , Studien über die Blattrollkrankheit der Kartoffel. 230 Kruger, Untersuchungen über die Fusskrankheiten des Getreides. 109 und Wirnmer, Ueber die Herz- und Trockenfäule der Zuckerrüben. 646 Lagerheim und Palm, Zoocecidier fran Bohuslän. 109 Lesne, Nouvelles observations sur les moeurs et les degäts de la Mouche de l'Asperge (Platypa- rea poeciloptera Schrank) aux environs de Paris. Insuffisance du procede actuel de destruction. 427 Lind, laktatagelser rörende den amerikanska krusbärsmjöldag- gen 1906—1908. 84 og Kölpin Ravn, Undersö- gelser verdrörende Stikkelbaer- draeberens Optraeden i 1908 og Midier til dens Bekaempelse. 61 Maisonneuve, Moreaii et Vinet, La lutte contre le Cigarier (Rhyn- chites betuleti Fab.) au moyen des insecticides. 427 XIX Massee y A Funtumia Disease (Nec- tria Funtumiae Massee). 380 , Plant Diseases. IX. Dry Scab of Potatoes (Spondylocladium atrovirens, Harz.). 380 MoUiard, Une phytoptocecidie nou- velle sur le Cuscuta Epithymum Murr. 428 Mols, Ueber ein plötzliches Abster- ben zweier Stöcke von Riparia X Rupestris in den Rebenver- edelungs-Anlagen der kgl. Lehr- anstalt in Geisenheim. 647 — — , Ueber pathogene Flecken- bildungen auf einjährigen Trie- ben der Weinrebe (Vitis vini- fera). 647 Müller, Ueber das Auftreten von zwei epidemischen Mehltau- krankheiten in Baden. 648 Münch, Untersuchungen über Im- munität und Krankheitsemp- fänglichkeit der Holzpflanzen. 61, 6z Murrü, The Chestnut Canker. 192 Neger, Beobachtungen und Erfah- rungen über Krankheiten eini- ger Gehölzsamen. 518 Odier, Sur un remede populaire du Cancer. 428 Pacottet, Le coup de pouce. 428 Petri, Contributo alla conoscenza dei microorganismi viventi nelle galle fillosseriche della vite. 487 , Einige Bemerkungen über die Rolle der Milben bei der Dactylopius-Krankheit der Re- ben. 615 , Ueber die Wurzelfäule phyl- loxerierter Weinstöcke. 141 Piettre, Calcification des lesions tuberculeuses chez les Bovides. 349 Pole Evans, Cofiee Rust (Hemileia vastatrix, Berk. & Bc). 192 , The Citrus Fruit-rot, caused by Penicillium digitatum. 192 -, The mildews of the Grape Vine. 409 Potter, Leaf-Spot of Odontoglos- sum Uro-Skinneri, 409 , On a method of checking Parasitic Diseases in Plants. 64 Piittenians, Relagao dos fungos parasitarios observados nos hor- tos de ensaios da Escola Poly- technica de S. Paulo durante o anno de 1905 — 1906. 59 Puttemans, Sobre o Alternaria Brassicae (Berk.) Sacc. e seus synonymos. A Stilbella flavida parasita sobre Tabernaemon- tana. 60 Reiche, Breve resena de las enfer- medades principales que atacan a los cultivos de Chile. 166 Salem, Nuove galle dell'Erbario del R. Orto Botanico di Palermo. 38 Schröder, Versuche zur Bekämp- fung der Wanderheuschrecke mit chemischen Produkten. 142 Sorauer, Vorarbeiten für eine in- ternationale Statistik der Getrei- deroste. 587 Spindler, Nematoden-Gallen auf Webera nutans (Schreb.) Hedw. ^43 Stevens und Hall, Eine neue Fei- gen-Anthraknose (Colletotri- chose). 649 and , Hj'^pochnose of po- maceous fruits. 274 Stift, Ueber im Jahre 1908 veröf- fentlichte bemerkenswerte Ar- beiten und Mitteilungen auf dem Gebiete der Zuckerrüben- und Kartoffelkrankheiten. 616 Stockdale, Fungus diseases of Cacao-nuts in the West-Indies. 410 Stornier, Ueber die Wirkung des Schwefelkohlenstoffes und ähn- licher Stoffe auf den Boden. 526 Trotter, Un caso di tuberizazione parassitaria in piante di Ama- rantus silvestris Dess. 17 Vermorel et Dantony , De l'emploi de l'arseniate ferreux contre les Insectesparasitesdesplantes.428 Weiss, Potato Blackscab. 108 Willem j Larves de Chironomides vivant dans des feuilles. 428 Wislicenus, Ueber die Grundlagen technischer und gesetzlicher Massnahmen gegen Rauchschä- den. 649 Widjf, Polyporus betulinus (Bull.) Fries and Pol. fomentarius (L.) Fries, 2 fungi noxious to the birchwood. iio Wurth, Heeft Coffea robusta een XX grooter weerstandsvermogen Wtirlh^ tegen ziekten en plagen dan Hevea Coffea arabica en C. liberica? 487 XIV. Bacteriologie. Ziekten en brasiliensis. Plagen van 488 Amhros , Vyvojny cyklus bacilla nitri, jakoprispevek ka cytologii bakterif. 429 Aiiche, De la destruction par la cuisson des bacilles tuberculeux contenus dans le pain. 331 Bergonie et Tribondean , Fulgura- tion des microbes. 331 Bernard, Remarques sur rimmu- nite chez les plantes. 454 Beijerinck , Binding van vrije at- mosferische Stikstof door Azo- tobacter in reincultuur. 166 Büliarä, Note sur une Bacterie productive de couleur verte. 584 Bülon-Daguerre , Procede physico- I ichimique de Sterilisation ä froid et ä distance. 332 Cahnette et Giidrin, Sur l'eva- cuation de bacilles tuberculeux par la bile dans l'intestin chez les animaux porteurs de lesions latentes ou „occultes". 346 Courmont et Nogier, Action de la lampe en quartz ä vapeurs de mercure sur la toxine tetanique. 332 et , Sur la Sterilisation de l'eau potable au moyen de la lampe en quartz ä vapeurs de mercure. 332 Criweilhier, De l'existence d'une endotoxine dans le bacile de Loeffler nettement distincte de la toxine diphterique. 333 Dangeard, Note sur deux Bacte- •' riacees vertes. 5815 , Note sur la structure d'une Bacteriacee, le Chromatium Okenii. 430 Demees, Precipitines et precipita- r bles. 326 Ficker, Eine neue Methode der bakteriologischen Luftuntersu- chung. 42g Fischer, Ueber den Einfluss des Kalkes auf die Bakterien eines Bodens. 410 , Versuche über Bakterien- wachstum in sterilisiertem Bo- den. 527 Fontes, A propos de lacommunica- tion de M. Ed. Hawthorn sur „Le bacille de Koch en emul- sion dans la glycerine. Effets de ces emulsions sur la cobaye". 348 Galvagno y Zur Untersuchung der pasteurisierten Milch. 85 Gassner, Experimentes con el tifus de los ratones. 25 1 Gaucher et Glaiisserand^ Sur un bacille chromogene isole d'une eau minerale. 346 Greig-Snnth, Can Opsonins be ob- tained directly from Bacteria and Yeasts? 346 , The Influence oftheDilution of Serum upon the Phagocytic Index. 620 Grimhert et Bagros, Sur le meca- nisme de la denitrification ches les bacteries denitrifiantes indi- rectes. 347 Grimm, Ueber den praktischen Wert einiger Typhusnährböden. 546 Giieguen, Sur quelques proprietes biologiques du Bacillus endo- thrix. 347 Guillierjnond , Observations sur la Cytologie d'un Bacille. 430 Haivthorn , Le Bacille de Koch en emulsion dans la glycerine. Ef- fets de ces emulsions sur les cobayes. 347 Henri et Stodel, Sterilisation du lait par les rayons ultraviolets.348 Hiltner, Ueber neuere Ergebnisse und Probleme auf dem Gebiete der landwirtschaftlichen Bakte- riologie. 526 Huber, Das Verhältnis zwischen Innen- und Aussentemperatur beim Sterilisieren. 546 Krsemieniewski , Untersuchungen über Azotobakter-chroococcum Beij. 116 van Laer, Nouvelles recherches sur les fermentations visqueuses. 328 Lasarus, Sur l'inconstance dupou- voir proteolytique de la bacteri- die de Davine. 348 XXI Miehe, Die Bakterien und ihre Be- deutung im praktischen Leben. 431 N achter gael, Rapports entre les precipitines et les precipitables du serum. 432 Nemec^ Ueber die Natur derßak- terienprotoplasten. 349 Nicolle et Conseil^ Infection na- turelle ä Micrococcus melitensis chez le Cobaye. 348 Nobbe, Richter, Simon, Versuche über die wechselseitige Impfung verschiedener Leguminosengat- tungen mit Reinkulturen von Knöllchenbakterien. 305 , , , Weitere Unter- suchungen über die wechselsei- tige Impfung verschiedener Le- guminosengattungen. 305 Nijdam , Aerobacter tartarivorum. 167 Pillai, Untersuchungen über den Einfiuss der Düngung und an- derer Faktoren auf die Tätigkeit der Mikroorganismen des Bo- dens. 432 Rahn, Bakteriologische Untersu- chungen über das Trocknen des Bodens. 433 Rajat et Peju, Quelques observa- tions nouvelles sur le polymor- phisme des Bacteries. 258 Repaci, Contribution ä l'etude de la flore microbienne anaerobie de la bouche de l'hommeä l'etat normal et pathologique. — I. Sur un bacille rappelant par ses ca- racteres le B. fusiforme de Vin- cent. 349 Rotherniiindt , Das Verhalten der Bakterien an der Oberfläche fliessender Gewässer. 434 Sartory et Maheu. Duree de survie chez quelques bacteries. 350 Schar dinger, Zur Biochemie des Bacillus macerans. 2>6 Simon, Die Widerstandsfähigkeit der Wurzelbakterien der Legu- minosen und ihre Bedeutung für die Bodenimpfung. 607 Stoklasa, Ernest, Strandk, Vitek, Beiträge zur Kenntnis der che- mischen Vorgänge bei der Assi- milation des elementaren Stick- stoffs durch Azotobacter und Radiobacter. 86 Swellengrebel , Neuere Untersu- chungen über die vergleichende Cytologie der Spirillen und Spi- rochaeten. 274 Viiillemin, Valeur morphologique et biologique des tubercules ra- dicaux des Legumineuses. 567 Werbitski, Ein neuer Nährboden zum Nachweise von Typhus- bazillen in Fäzes. 434 XV. Lichenes. Boiily de Lesdain, Notes licheno- logiques. V— IX. 651 , Lichens des environs de V^ersailles , ler et 2me Supple- ment. 650 , Lichens des environs d'Hye- res (Var) recueillis par M. C. Michaud. 649 Conderc et Harmand , Notes liche- nologiques: Especes et localites nouvelles de Collemaces (1905) 652 Erichsen , Eine neue Flechte: Cy- phelium (Acolium) verrucosum Erichsen. 621 Frye, A few lichens and bryo- phytes from Mount Hood. 270 Gallöe, Danske Linkeners ökologi , 65 Harmand , Lichens de France. Ca- talogue systematique et descrip- tif. Stratifies-radies, Radies. 1907. 652 Harmand, Notes relatives ä la Lichenologie du Portugal. 653 Hue, Anatomie de quelques espe- ces du Genre Collema Hill. 621 , Heppiearum ultimae e fami- liae Collemacearum tribubus nonnullas species morphologice et anatomice elaboravit. 622 , Le Mastoidea tessellata Hook. fil. et Harv. 622 , Lichens. 623 , Lichens. In: Expedition antarctique fran^aise (1903— 1905) commandee par le Dr. Jean Charcot. 623 , Lichens Tarbelliens. 624 , Lichenum generis Crocy- XXII niae Mass. plerasque species juxta archetypa specimina mor- phologice et anatomice descrip- sit. 623 Hue, Physma unum e familiae Collemacearum generibus mor- phologice et anotomice descrip- sit. 625 — , Placynthium Gray, unum e familiae Collemacearum gene- ribus morphologice et anato- mice descripsit 625 , Quatuor Lichenum exoti- corum genera elaboravit. 626 — — , Trois Lichens nouveaux 627 Mähen, Notes relatives ä la cr5''pto- gamie de l'Espagne. Les Lichens du Montserrat. 627 Malme, Lichenessuecici exsiccati, fasc. III & IV. 252 Merrill j Liehen notes. no. 6: A list of the Parmelia species of British North America. 230 Merril, Liehen notes, no. 7: Yukon lichens. 230 — — , Liehen notes, no. S: Cla- donia multiformis (nom. nov.) Bry. 6: '908. 230 Waiuio , Lichenes in viciniis sta- tionis hibernae expeditionis Ve- gae prope pagum Pitlekai in Sibiria septentrionali a Dre. E. Almquist collecti. Praefationem scripsit E. Almquist. 252 , Lichenes. Part of: Flora of Koh Chang. Contributions to the knowledge of the Vege- tation in the Gulf of Siam by Jobs. Schmidt. 275 Zahlhnickner , Lichenes amazonici , Materialien zu einer Flechten- flora Brasiliens. 275 , Lichenes rariores exsiccati. Decades XI— XII. 275 Zopf , Zur Kenntnis der Flechten- stoffe. 231 X?I. Bryophyten. Andrews, An abnormal Porella platyphylla. 232 Barnes and Land, The origin of the cupule of Marchantia. 67 Blakeslee, Sexual Condition in Fe- gatella. ^20 BrinTzntan, Pembrokeshire Hepa- ticae. 112 van den Broeck, Les Mousses de la Section Harpidium des environs d'Anvers. 350 Brotherus , Contribution ä la flore bryologique de la Nouvelle Cale- donie, II. 350 Bryhn, Ad cognitionem bryophy- torum archipelagi Canariensis contributio. 351 , Ad cognitionem brj^oph^^to- rum arcticorum contributiones sparsae. 351 Barrell, Note on a form of Leuco- bryum glaucum Schp. 112 Ciihnann, Bryum sagittaefolium, species nova. 112 Davies, Bryological Notes from Counties Down and Louth. 113 Dixon, Brachymenium turgidum Broth. n. sp. 1 13 , Catharinea rhystophylla CM.- 627 Dixon, Mosses from the Western Chats. 628 Durand, The Development ofthe Sexual Organs and Sporogonium of Marchantia polymorpha. 520 Evans, Some Mosses and Hepatics from the Isle of May, 628 Faniiller, Lebermoose des ba5'-e- risch-böhmischen Crenzgebir- ges. 381 , Zusammenstellung der in der Umgebung von Regensburg und in der gesamten Oberpfalz bisher gefundenen Moose. I. u. II Nachtrag. 381 Fry , British Mosses. 113 Geheeb , lieber die Standortsver- hältnisse der Moose. 382 Glowackij Ein Beitrag zur Moos- flora von Bosnien. 113 , Eine neue Art von Eucla- dium Br. eur. 410 Goldsclimidt , Zur Torfmoosflora des Fuldaer Landes. 628 Györjfy, Additamenta ad floram bryologicam Hungariae septem- trionalis. 113 - --, Additamenta ad floram bryologicam Hungariae. 114 Hagen, Forai^bijder til en norsk lövmosflora. 352 XXIII Hagen, Sur le Grimmia tenuis Bark. 114 — — , The Mosses and Hepatics of Prince Charles Foreland, Spitsbergen. 628 Hoy)ie, Observations on Fossom- bronia. 629 Jansen, Climacium dendroides var. nov. turgescens. 629 , Funaria hygrometrica. Ein Moosleben in Wort und Bild. 38 Jones, Riccia Crozalsii in Britain. 114 Linder, Beiträge zur Laubmoos- flora Badens. 114 Loeske, Kritische Bemerkungen über einige Alpenmoose. 629 , Ueber Drepanocladus fur- catus Roth & V. Bock. 630 Lorenz, Georgia geniculata in New Hampshire. 232 , Report on the Hepaticae of Franconia Mountains, New Hampshire. 232 Macvicar , Additions for 1907 to Census of Scottish Hepaticae. 115 , The distribution of Lunu- laria cruciata. I15 Merrill, Alectoria torulosa. 232 Mönkemeyer, Kritische Bemer- kungen zu Dr. G. Roths Ueber- sicht über die europäischen Drepanocladen, einschliesslich der neuen Formen. 630 Paris, Muscinees de la Nouvelle- Caledonie. 167 Paul, Die Kalkfeindlichkeit der Sphagna und ihre Ursache, nebst einem Anhang über die Aufnahmefähigkeit der Torf- moose für Wasser. 371 Plitt, A preliminary list of Hepa- tics found in the vicinity of Baltimore. 233 Podpera , Vysledky bryologickeho vyzkumu Morav}^ za rok 1907 — T908. 233 Podpera , Zemepisne rozsireni me- chovityeh na Morave. 23 3 Roll, Sphagnum pseudocontortum Roll. ^ 365 Roth , Nachtrag zur Uebersicht der Drepanocladen. 142 — , Uebersicht über die euro- päischen Drepanocladen, ein- schliesslich der neueren For- men. 38 Rydberg, Report of the second Norwegian Expedition in the „Fram" 1898- 1902, no. ii.Bryo- phyta, by N. Bryhn, Kristiania. 276 Schaffner , The Centrosome of Marchantia polymorpha. 324 Schiffner, Bryologische Fragmen- te. LIII— LVII. 142 — , Hepaticae Latzelianae. 142 — — , Hypogastranthus, novum genus Hepaticarum. 488 Sebille, Grimmia andreaeoides Limpr. , nonvelle contribution ä la flore bryologique de la Tarentaise. 167 Steinbrinck, Ueber den Kohä- sionsmechanismus der Roll- und Faltblätter von Polytrichumcom- mune und einigen Dünengrä- sern. 25 Stephani, Species Hepaticarum. Fortsetzung und Schluss des III. Bandes. 654 Stirton, New and Rare Mosses. 143 Ssiirak, x\datok Eszakmagyarors- zäg mohaflöräjähoz. 39 de Toni, Le Lunarie. 44 Torka , Aloina longirostris n. sp.385 Trabiit , Riella bialata Trab. 168 , Un nouveau Riella d'Algerie (Riella bialata). 167 Watson , The Distribution of Bryo- phytes in the Woodlands of Somerset. 143 Weber, Hypnum turgescens Schimp. nicht auf der kurischen Nehrung fossil. 269 Wollny, Ein neues Lebermoos. 488 XVII. Pteridophyten. van Alderwerelt uan Rosenburgh, Malayan Ferns. Handbook to the determination of the Ferns of the Malayan Islands incl. those of the Malayan Peninsula, the Phi- lippines and New Guinea. 143 Armour, On the Sorus of Dipteris. 192 Bartlett, A Synopsis of the Ameri- can species of Litsaea. 148 XXIV Beddome, Notes on Indian Ferns. HS Benedict, Notes on ferns seen du- ring the summer of 1908. 168 Blatter, Ceylon Ferns in the Bom- bay Natural History Societys Herbarium. 115 , The Ferns of the Bombay Presidency. 115 Boodle, On the Production of dwarf Male Prothalli in the Sporangia of Todea. 193 Bower, Note on Ophioglossum Sim- plex, Ridley. 194 Browne, The Phylogeny and Inter- relationships of the Pterido- phyta. 234 Christ, Fougeres de FAnnam fran- Qais, recueillies par M. Eber- hardt, membre de la Mission, permanente pour l'exporation de rindo-Chine. 147 Christensen, On Stigmatopteris, a new genus of ferns with a review of its species. 630 , The American ferns of the group Dryopteris opposita con- tained in the ü. L. National Mu- seum. 631 Conard, The Structure and Life History of the Hayscented Fern. 520 Fliehe, Sur une fructification de Lycopodinee trouvee dans le Trias 31 XVIII. Floristik, Geographie und Adamovic, Die Vegetationsstufen der Balkanländer. 276 , Neue Glieder der serbischen Flora. 385 Aigret, Note sur la conservation multiseculaire de la propriete germinative des graines de cer- taines plantes annuelles. '^7,T) Arnes, Orchidaceae. Illustrations and studies of the family Orchi- daceae. 386 Anonymus. DecadesKewenses. LI. 147 , Diagnoses africanae. 148, 386 , Diagnoses plantarum Afri- cae. Plantes nouvelles de l'Afri- que tropicale frangaise decrites d'apres les collections de M. Auguste Chevalier. 632 Micken, Clave artificial de las Acrostiqueas argentinas. 147 , Clave artificial de las Vata- rieas argentinas. 306 , Heiechos nuevos para la Argentina. 194 — — , Un nuevo sistema de las Polipodiäceas. 7 , Una nueva variedad de Helectio. 306 Hörich, Pteridospermeae? 247 Laiig, Preliminary Statement on the Morphology of the Cone of Lycopodium cernuum and its bearing on the Affinities of Spencerites. 253 Matthew, Notes on the Ferns of Hong Kong and the adjacent Mainland. 1 16 Maxon, Studies of tropical Ame- rican ferns. 234 Perrin, Recherches sur les pro- thalles des Polypodiacees. 306 Senji, Schwimmblase und Inter- kostalstreifen einer neukaledo- nischen Wasserform von Mar- silia. 654 Stiles, On a branched Cone of Equisetum maximum, Lam. 307 Stokey, The anatomy of Isoetes. 369 Sykes, Note on an Abnormality found in Psilotum triquetrum.307 , Notes on the Morphology of the Sporangium bearing organs of the Lycopodiaceae. 307 Systematik der Phanerogamen. Anonymus, Landolphia Thollonii Dewevre. 127 , New Orchids, Decade XXXIII. 386 , Notes critiques sur les plan- tes distribuees. 631 , The forest region of Mount Kenia. Ii6 Arechavaleta , Flora Uruguaya. 353 Avebury, On Seeds with special reference to British Plants. 655 BaenitB, Taxus baccata L. v. fasti- giata Loud. im Rotbuchenwalde des Neroberges bei Wiesbaden. 387 Baker und Smith, The Pines of Australia. "J^ Bartlett, Descriptions of Mexican phanerogams. 148 XXV Bnt'tlett, Nolina in the South At- lantic States. 14S , Notes on Mexican and Central American Alders. 148 , The purple-flowered Andro- cerae of Mexican and the sou- thern United States. 148 Banich, Flora von Paderborn. 278 Baumberger, Die Felsenheide am Bielersee. 117 Bea}i, Rhus Toxicodendron. 168 Beccnyy, The palms of the Bata- nes and Babuj^anes Islands. 8 BeebVi On the Flora of Shetland. 149 Bennett, Plants oi the Faroe Is- lands not occuring in Great Britain. I49 Berger, Cereus Beneckei Ehrenb. 387 , Opuntia Miquelii Monv. 387 , Ueber Mesembryanthemum truncatellum Haw. und ver- wandte Arten. 388 Bertiätsky, A Convallaria — es Ophiopogon-felekröl. 521 Bins, Das Binnental und seine Flora. 118 , Verbreitung der wild- wachsenden Holzarten im Bin- nental (Kt. Wallis). 119 Boldhigh, The Flora oftheDutch West Indian Islands St. Eusta- tius, Saba and St. Martin. 353 Bolus, A new Cissus from the Transvaal. 149 Börgesen, Notes on the shore Vegetation of the danish West Indian islands. 632 Bonget, Sur quelques points de geographie botanique dans les Pyrenees centrales franQaises./C Bosolübow, Neue Facta aus der interglacialen Flora des mittle- ren Russland. 217 Brächet, Excursions botaniques de Briangon aux sources de la Durance et de la Claree. 195 Brakenhoff, Der untergegangene Eibenhorst zu Ihorster Moor. 537 Brand, Additional Philippine Sym- plocaceae, I. 488 Brandegee, Plantae Mexicanae Purpusianae. i6g Brandsa, Recherchesanatomiques sur la germination des Hyperi- cacees et des Guttif^res. 179 Brenner, Bestandbildande orm- granar (Picea excelsa f. virgata). 521 , En ny Rubus-hybrid. 521 .Hieraciologiskam^eddelande. 6. Nya Hieraciumformer fran Kuusamo. 521 , Nagra ord med anledning af H. Lindbergs „Taraxacum- former". 522 , Nya växtfynd fran Nyland. 522 , Tillfälliga former of gran (Picea excelsa) och tall (Pinus silvestres). - 522 , Tva nya Linnaea-former. 522 Brüten, Notes from the National Herbarium. 169 , Rhipsalis in the West Indies. 522 Britton, Scheuchzeriaceae. 567 and Rose, The genus Ce- reus and its allies in North America. 523 and , Thompsonella, a new genus ofCrassulaceae from Mexico. 169 Brown and Schäffer, Alpine Flora of the Canadian Rocky Moun- tains. 308 Cambage, Description of a new species of Eucalyptus from the Monaro District, N. S.W. 567 , Notes on the native flora of New South Wales, Part VII. Eastern Monaro. 5^7 de Candolle, Revision of the Phi- lippine species of Elaeocarpus. 568 Cash, The Characters and Actions of the Seeds of Omphalea me- gacarpa (diandra), Omphalea tri- andra, and Garcia nutans (from Trinidad). 89 Chamberlain, A Preliminary Ac- count of Dioon spinulosum.333 Chandler, Note on Utricularia emarginata, Benj. 655 Christ, Die östliche insubrische Region. 120 — — et Leveille, Carices et Fili- ces Sachalinenses novae a. R. P. Faurie collectae. 149 Clarke, Illustrations of Cyperaceae, 655 XXVI Clarke, New Genera and Species of Cyperaceae. 334 Cockerell^ The generic nam We- delia. 568 Cogniaiix, Melastomacees et Cu- curbitacees nouvelles de la vallee de 1' Amazone. 195 Condö- Vissicchio^ Die Aloe van Sizilien. 413 Cooper and Westeil, Trees and Shrubs of the British Isles na- tive and acclimatised. 120 Dergmic, Kommt die echte Ra- mondia serbica Panvic in Bul- garien vor? 388 , Ueber die geographische Verbreitung der Wulfenien. 388 , Zweiter Nachtrag zu meinem Aufsatze über die geographische Verbreitung der Daphne Bla- gayana. 388 Dode, Contribution ä l'etude du genre Juglans. 8 , Orias, genus novum Lythra- cearum. 633 Domin, Moehringia muscosa, eine in Böhmen neu aufgefundene Phanerogame. 389 Dorety, The seedling of Cerato- zamia. 9 Druce, List of British Plants con- taining, the Spermophytes, Pte- ridophytes, and Charads, found either as natives or growing in a wild State in Britain, Ire- land, and the Channel Islands. 169 Duhard, Description de quelques types nouveaux ou peu con- nus de Sapotacees (lUipeees), d'apres les documents de L. Pierre. 170 , Les Sapotacees du groupe des Illipees. 170 Dünn, A Revision of the genus Illigera, Blume. 170 Eames, Notes upon the flora of Newfoundland. 170 Eastwood, Some undescribed species of Mexican phanerogams 170 — — , Synopsis of the Mexican and Central American species of Castilleja. 171 Eichlani, Beiträge zur Kenntnis der Kakteen van Guatemala. 389 Eichlani, Melocactus guatemalen sis Gurke et Eichlam. 389 Eichler, Gradman und Meigen. Ergebnisse der Pflanzengeo- graphischen Erforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. IV. 547 Ekman, Pedicularia opsiantha n. sp., eine spätblühende Art aus der Gruppe Palustres Maxim. 195 Ebner, A fascicle of South Negros ügs. 121 , A score of new plants. 121 , Gesneraceae from the Cuer- nos Mts. 121 , Synopsis ofArtocarpus. 334 , Synopsis of Fagraea. 334 , Synopsis of Rubus [in the Philippines]. 121 , The genus Hydrocotyle. 334 , The genus Itea. 121 , Three score of new plants. 121 Engler, Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete. 354 — — , Die Vegetationsformationen tropischer und subtropischer Länder. 278 , Pflanzengeographische Glie- derung von Afrika. 549 Ernst, The new Flora of the Vol- canic Island of Krakatau. Trans- lated by A. C. Seward. 390 , ZurPhylogenie des Embryo- sackes der Angiospermen. 291 Eugensteiner, Ein Beitrag zur Or- chidaceenflora Nordtirols. 391 Fedde, Repertorium novarumspe- cierum regni vegetabilis. 279, 553 Fedtschenko , NeueSilenearten aus Turkestan. 39^ Fernald, The variations of Arena- ria peploides in America. 334 Figert, Beiträge zur Kenntnis der Brombeeren in Schlesien. 391 ^ Botanische Mitteilungen aus Schlesien. 391 , Mitteilungen über neue Rubi in Schlesien. 308 Finet, Orchidees nouvelles ou peu connues. loß Fliehe, La Champagne crayeuse. Etüde de geographie botanique. 633 XXVII IQÖ Fhderifs, Bidrag tili kännedome om Salix-floran i Torne Lapp- mark. 171 Frans, Beiträge zur Kenntnis der Portulacaceen und Basellaceen. Fries, Entwurf einer Monographie der Gattungen Wissadula und Pseudabutilon. Gadeceau, L' Arboretum de laMau levrie. 1 72 Gagnepain, Bixacees et Pittospo- rees asiatiques. 9 , Contribution ä la connais- sance des Xanthophyllum. 286 , Contribution ä la connais- sance du genre Polycarpaea Lamb. ::86 , Essai de Classification des Scolopia et Flacourtia asiati- ques. 9 , Essai d'une Classification des Pittosporum d'Extreme- Orient. 9 , Nouveautes asiatiques de l'herbier du Museum. 286 Gandoger, Flore du littoral medi- terraneen du Maroc. :o , Notes sur la flore espag- nole et portugaise. Troisieme voyage en Portugal. 198 Gard, Utilite des poils glanduleux uniseries pour la determination des especes de Cistes (CistusT.) 199 Gautier, Sur le parasitisme du Me- lampyrum pratense" 578 Gerts, Om fem- och sexhornade frukter af Trapa natans L. Ett bidrag tili debubbleringsteorien. 182 Gilg und Muschler, Phanerogamen. 568 Ginsbourg, Pole de la structure vasculaire de la fausse cloison dans la dehiscence du fruit des Astragalees. 49 Gow, Studies in Araceae. ro Greenman, Some hitherto unde- scribed plants from Oregon. 569 Gregory, Some scientific results of the Antarctic expeditions 1901 — 1904- 172 Griffiths, Illustrated studies in the genus Opuntia. 172 Gross, Scirpus Holoschoenus L. ß. australis Koch in der Rheinpfalz. 391 Gross, Zur Flora des Maintals. 308 Giigler, Der Formenkreis des Car- duus defloratus L 309 Gtällamnin , Burseracees nouvel- les ou peu connues de l'Indo- Chine. 10 - — , Le Porphyranthus est-il une Burseracee? 199 , Observations sur les Burce- racees de Madagascar. 199 , Recherches sur le genre Pachjdobus. 634 Gurke, Bemerkungen zu Melocac- tus guatemalensis Gurke et Eich- lam. 392 , Cereus Pringlei Wats. 392 , Cereus Spegazzinii Web. und C. Anisitsii K. Schum. 392 , Die Gattung Peireskiopsis ßritt. et Rose. 392 , Die zur Untergattung Mala- cocarpus gehörenden Echino- cactus-Arten. 393 , Kleinia Galpinii Hook. fil. 393 , Melocactus Maxonii (Rose) Gurke. 393 , Neue Kakteenarten aus Bra- silien. 394 , Opuntia fulgida Engelm. ^94 , Pilocereus Schottii (Engelm.) Lem. 394 , Rhipsalistetragona Web. 394 , Zwei neue Cereus-Arten. 394 , Zwei neue Kakteen aus Westindien. 395 Hägg, Aennu en lokal f ör Poten- tilla fruticosa a Gotland. 45 Harnet, Seda nova vel minus cog- nita. 200 Haiunan-Merck , Nuevas especies de plantas andinas. 3159 Häyren, Adventiv- växter frän Lappvik i Tenala socken. 569 , Björnenorgstraktens Vege- tation och Kärlväxtflora. 569 , Thlaspi alpestre L. i Fin- land. 571 Hedrick, The grapes of New York. Hegi, Illustrierte Flora von Mit- teleuropa. 3!;9 Heim, Mode de ramification et d'inflorescence de Browallia vis- cosa H. B. et K. 531 XXVIII Heintse, Om Mulgedium sibiricum och des utbredning inom finsk- skandinaviska floraomdet. 172 Henisley, Asiatic Lardizabala- ceae. 10 , Sideroxylon novo-zelandi- cum. II Henriques, Tumboa Bainesii Hook. 68 Micken, Holmbergia Hicken, Che- nopodiacearum novum genus. 634 , Una nueva especie de Erjm- gium. 360 Hill, Notes on Sebaea and Exo- chaenium. 173 Hitchcock, Catalogue of the Gras- ses of Cuba. 200 House, Notes on Convolvulaceae. 334 Hiiber, Hevea Benthamiana Muell. Arg. como fornecedora de bor- racha ao N. do Amazonas. 201 — — , Materiaes para a floraama- zonica. VII. Plantae Duckeanae austro-guyanenses. 201 , Pflanzenstandorte aus der Umgebung von Kenzingen. 309 , Sobre uma nova especie de seringueira, Hevea collina Hub. e as suas affinidades no genero. 203 Hutchinson, Notes on the Indian species of Sambucus. 635 Hy, Sur une forme sterile de Cardamine hirsuta L. 419 Icones hogoriensis. 488 Issler, Die Pflanzengenossenschaf- ten der ober-elsassischen Kalk- hügel. 395 , Führer durch die Flora der Centralvogesen. 589 Jaccavd, Flora der Schweiz. 122 Jacquet, Excursion botanique dans la chaine des Morteys (Preal- pes fribourgeoises). 123 Jäggli, Monografia fioristica del Monte Camoghe presso Bellin- zona. 123 Jahresbericht der Schweiz. Natur- schutzkommission für das zweite Jahr ihres Bestehens 1907/08. 157 des Vereins zum Schutz und zur Pflege der Alpenpflanzen. 361 Johansson, Hieracia alpina fran Torne Lappmark. 124 , Hieracia vulgata Fr. fran Torne Lappmark. 124 , Ytterligare om Potentilla fruticosa pa Gotland. 45 Johnson, Flora of the islands of Margarita and Coche, Vene- zuela. 572 Jolyet, Essai de Classification des forets de l'Afrique tropicale frangaise. 203 Jnmelle et Perrier de la Bathie, Le genre Plectaneia de Mada- gascar. 203 — — et , Une Asclepiadee Sans feuilles et une Asclepiadee ä tubercules du Nord-Ouest de Madagascar. 39 Keller, Beiträge zur Kenntnis der Brombeerfiora von Säckingen- Mumpf (am Rhein). 125 Kennedy, Studies in Trifolium. 204 Kiejfer, Contribution ä la flore de Provence. 204 Knencker, Bemerkungen zu den • „Gramineae exsiccatae". 435 Krautter, A comparative study of the genus Pentstemon. 41 1 Kurdiani, Zur Frage über die Rassen der Pinus silvestris. 41 1 Kiisano, Further Studies on Aegi- netia indica. 244 , On the Parasitism of Sipho- nostegia (Rhinantheae). 334 Lagerberg, Nagra anmärknings- värdare växtformer fran Torne Lappmark. 254 Lapie, Les divisions phytogeogra- phiques de l'Algerie. ii Leconüe, Eriocaulacees d'Afrique. 12 , Sur une nouvelle Podoste- macee d'Indo-Chine. 204 Lefevre, De l'influence de divers milieux nutritifs sur le develop- pement des embryons de Pinus Pinea. 465 Lehmann, Veronica hederifolia und Cymbalaria. 43S Lindberg, Bidrag tili kännedomen af Taraxacum-formerna in Fin- land. I. 125 Lindinger, Bei Steinau beobach- tete Orchideen. 435 , Was ist Semele androgyna XXIX (L.) Kunth var. laciniata Born- müller? 435 Lbidmann, Ueber den floralen Syndimorphismus einiger Fes- tucaceen. 212 Linsbaiier , Ueber einen Fall von vorzeitigem Blühen bei Zamia integrifolia. 12 Lona\\ Sur quelques genres rares ou critiques de Renonculacees. 40 Mahne,\}i&\i^x die Asclepiadaceen- Gattungen Araujia Brotero und Morrenia Lindley. 125 Malte, Alchemilla pratensis Schm. i Sverige. 126 Mavdimid et Bonget, Observations faites au jardin botanique alpin du Pic du Midi (altitude 2850 metres) sur un mode de repro- duction special ä la zone alpine superieure. 257 et , Sur un mode de reproduction special ä la zone alpine superieure. 70 Massalongo, Osservazioni fitolo- giche. 5 Mattet, Contribuzioni alla Flora della Somalia itaiiana, Centuria prima. 40 , L'Abete delle Nebrodi. 71 ■ e Lojacono, Contribuzione alla Flora dell'Isola di Tenos. 41 e Tropen, Graminacee prov- viste di nettarii estranuziali. 12 Meigen, Ein botanischer Pfingst- ausflug ins Bauland. 309 Merrill, A revision of Philippine Connaraceae. 488 , A revision of Philippine Loranthaceae. 572 , On a coUection of Plauts from the Bataves and Babu\^a- nes Islands. ' 150 , Philippine Ericaceae. 150 , The Philippine species of Garcinia. 150 Micheletti, Sulla frequenza dijun- cus tenuis Wild., specialmente nel Canavese. 12 Missbach, Betula carpatica Willd., Betula nana L. und ihre Bas- tarde im höchsten Erzgebirge. 436 Moess, Adatok az Aldrovanda ve- siculosa L. ismeretehez. 310 i/"oo;'^,Alabastradiversa. Part XVI. 254 Müller, Beiträge zur S3^stematik der Aizoaceae. 362 Murr, Beiträge zur Flora von Ti- rol, Vorarlberg und dem Für- stentum Liechtenstein. XXI. 436 , Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. I und II. 436 , Zur Flora von Tirol. XXII. 437 Mussa, Note floristiche delle Pre- alpi torinesi fra la Dora Ripa- ria e la Stura di Lanzo. 41 Nash, A rare Cycad. 572 , Butomaceae. 572 , Poaceae. 572 Nathorst, Hiilth und de Geer, Swedish Explorations in Spitz- bergen from 1758 -1908. 264 Nelson, Contributions from the Rocky Mountain Herbarium. VIII." 411 Neumann, Weitere Beiträge zur Kenntnis der badischen Orchi- deen. 310 iV//sow, Notes on Rutaceae. IL 150 N'ilsson, Winterknopparne hos slägtet Salix och deras bety- delse för artbestämmingen. 310 Nitsche, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Daphne. 310 Olsson-Sejfer, H3'drodynamic Fac- tors influencing plantlife on Sandy Shores. 173 PahUnann, En för Sverige n}' form af Anemone Hepatica L. ISO Pampanini , Alcuni Cirsium ibridi dei dintorni di Belluno. 41 Pampanini, Materiali per una Flora della Provincia di Bel- luno. II. 13 — , Una specie ed una varietä di Thitonia Desf. 13 — - , Un'Iris probabilmente ibrida dein, illyrica Tomm. e dell'I. pallida Lam. ed una nuova va- rietä di quest'ultima. 13 PaucJiet, Recherches sur les Cu- puliferes. T79 Pavolini, Contributo alla flora dell'Hu-pe. 13 Pax. Bambusium sepultum An- drä. 351 XXX Fax, Grundzüge der Pflanzen- verbreitung in den Karpathen. II. ^ 591 Peavson^ Further Observations on Welwitschia. 13 Persone^ Contribuzioni alla Flora della Toscana. T. 14 Petrak, Die alpine Flora der mäh- risch-schlesischen Sudeten. 437 Pieper und Schmidt, Neue Ergeb- nisse der Erforschung der Ham- burger Flora. 438 Poeverlein, Flora exsiccata Rhe- nana. I. 439 Poisson , Note sur las plantes ä caoutchouc et ä latex du Sud et du Sud-Est de Madagascar. 204 Prain, Curtis's ßotanical Maga- zine. 237, 412 , Hookers Icones Plantarum; or figures, with descriptive cha- racters and remarks, of new and rare plants, selected from the Kew Herbarium. 238 Puttemans, Determinagao das plantas por meio dos seus pa- rasitas. 59 Quehl, Mamillaria Delaetiana Quehl n. sp. 439 , Mamillaria difficilis Quehl n. sp. 439 , Mamillaria Eichlamii Quehl n. sp. 439 , Mamillaria Joossensiana Quehl n. sp. 439 , Mamillaria ramosissima Quehl n. sp. 439 Queva,'l^e Monotropa Hypopitys L. Anatomie et biologie. 180 Ramaley, Wild Flowers and trees of Colorado. 572 Rand, Wayfaring Notes in Rho- desia. 412 i?ffw;«^/aer,Livsformernes Statistik som Grundlag forbiologiskPlan- tegeografi. 41 , The growthform of plants growing on new soil. 641 i?^;7wer, Beiträge zur Anatomie und Systematik der Artocarpeen und Conocephalen einschiesslich der Gattung Ficus. 440 Ridley, New Philippine Zingibera- ceae. 150 , On a collection of plants by H. C. Robinson and L. Wray from Gunong Tahar. 254 Ridley, TheScitamineae of the Phi- lippine Islands. 489 , Zingiberaceae from south Negros. 39Ö Rikli, Die Arve in der Schweiz. Ein Beitrag zur Waldgeschichte und Waldwirtschaft der Schwei- zer Alpen. 557 , Fortschritte der Floristik. 174 — — , Referate über die Publika- tionen, welche auf die Schwei- zerflora Bezug haben. VI. Ge- fässpflanzen. 174 Robinson, A revision of thegenus Rumfordia. 205 , Diagnosen und transfers of tropical American phanero- gams. 205 , Philippine Chloranthaceae. 412 , Philippine Phyllanthinae.412 and Fernald, Emendations of the seventh edition of Grays Manual. I. 205 Römer, Ergänzung zu „Botanische Streifzüge durch Hinterpom- mern". 441 Rose, A species of Peireskia from Guatemala. 205 , Conzattia, a new genus of the Caesalpiniaceae. 205 , New species of Opuntia from Arizona. 206 , Studies of Mexican and Cen- tral American Plantes. 239 Three new species of Crassu- laceae from Guatemala. 240 , Two new species of Acacia of the series Filicinae. 255 Ross, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Capsella. 363 Riippert, Saxifraga FreibergüRup- pert. 441 Russell, Sur quelques plantes cal- ciphiles adaptees ä des terres pauvres en chaux. 263 Rydberg, Elodeaceae. 573 , Hydrocharitaceae. 573 , Sparganiaceae. 573 Saccardo, Di un' operetta sulla flora della Corsica di autore pseudonimo e plagiario. 72 , La cronologia delle flora ita- liana. 43 XXXI Sag-orski, Ueber den Formenkreis der Anthyllis vulneraria L. 442 Saiiit-Yves] Notes critiques sur quelques Festuca nouveaux pour les Alpes maritimes. 311 Sampaio, Una Orchidea nova, Re- strepia Dusenii A. Samp. 311 Schlenker, Das Seh wenninger Zwi- schenmoor und zwei Schwarz- wald-Hochmoore in Bezug auf ihre Entstehung, Pflanzen- und Tierwelt. 265 ScJiube, Ergänzungen zum Wald- buch von Schlesien. 312 , Ergebnisse der Durchfor- schung der schlesischen Gefäss- pflanzenwelt im Jahie 1907. 312 Schills, Die Entwicklung der Flora des mitteldeutschen Gebirgs- und Hügellandes. 312 , Ueber Briquets xerothermi- sche Periode. III. 574 Schwarz, Die Flora der Umgebung Nürnbergs. 313 Seeger, Beitrag zur Geschichte der Waldungen der Stadt Esslingen. 213 Sentier, Alectorolophus-Studien. 442 Serko, Vergleichend-anatomische Untersuchung einer interglazia- len Konifere. 302 Sernander, Om Ancylustidens människa ooch tallperioden i södra Skandinavien. 313 — — , Stipa pennata i Västergöt- land. 150 Severini, Particolaritä morfologiche ed anatomiche nelle radici dell'- Hedysarum coronarium L. 49 Shaw, The pines of Mexico. 14 Simonkai, Synopsis specierum generis Ribes in Hungaria inque ditione Adriae septentrio- nali-orientalis spontanearum cultarumque. 335 Skarmarin, Hvar gar nodgränsen i vart land för Melica uniflora Retz.? 364 Small, Additions to the flora of peninsular Florida. 155 , Alismaceae. 573 , Alismales. 573 Hydrocharitales. 573 — — , Naiadales. , Pandanales. 573 573 Small, Poales. 574 Smilh, Die Orchideen von Java. 14 , Neue Orchideen des malaii- schen Archipels. 397 , Undescribed plants from Guatemala and other Central American Republics. 335 Sommier, Diffusion e recente di alcuni Cerastium nei dintorni di Firenze? 72 Sp7'agiie, The section Microcos of Grewia in Africa. 443 , The section Omphacarpus of Grewia in Africa. 413 Standley, More southwestern Ca- stillejas. 413 , New and noteworthy plants from Arizona. 255 , Notes on the flora of the Pecos River National Forest. 155 , The Allioniaceae of the United States, with notes on Mexican species. 314 Stockhausen, Oekologie, Anhäu- fungen nach Beijerinck. 434 Stoller, Ueber die Zeit des Aus- sterbens der Brasenia purpurea in Europa, speziell Mitteleuropa. 268 Strasburger, Das weitere Schick- sal meiner isolierten weiblichen Mercurialis annua-Pflanzen. 609 Strasser, Der Bau der männlichen Blüten von Larix europaea. 73 Strigl, Der Thallus von Balano- phora, anatomisch-physiologisch geschildert. 245 Sulger-Bnel, Beiträge zur Flora der Kantone St. Gallen und Appenzell aus den Jahren 1890— Kjo8. 174 Sündermann, Zur Flora des Bo- denseegebietes. 315 Silve'n, Die Genliseen und Utri- cularien des Regnellschen Her- bariums. 15 , Material för studietaf skog- trädens raser, 4-8. 255 , Thlaspi alpestre L. spon- tan i Wästergötland. 43 , Trenne skogsträd grenar, som antagit stamform. 335 , Ytterligare nagra ord om Thlaspi alpestris förekomst in ora landet. 43 XXXII Taylor, Cymodoceaceae. 574 , Lilaeaceae. 574 , Naiadaceae. 575 — — , Zannichelliaceae. 575 , Zosteraceae. 575 Thellimg, Zur Freiburger Adven- tivflora, t^ 364 Thiselton-Dyer, Flora Capensis. Vol. IV. " 413 , Flora of Tropical Africa. Vol. VI. 413 Thomson, On the pollen of Mi- crocachrys tetragona. 15 , The megasporophyll of Saxegothaea and Microcachrys. 402 de Toni, Illustrazione del secondo volume deir Erbario di Ulisse Aldrovandi. 73 , Le lettere del medico Fran- cesco Petrollini ad Ulisse Al- drovandi e Filippo Teodosio. 74 , Spigolature Aldrovandiane. VII. Notizie intorno ad un er- bario perduto del medico Fran- cesco Petrollini e contribuzione alla storia dell'erbario di Ulisse Aldrovandi. 74 Trelease, The Mexican fiber Aga- ves known as zapupe. 33^ Turner, Australian Pasture Herbs. 155 Ugolini, Sesto elenco di plante nuove e rare pel ßresciano. 44 Ule, Die Kakteen im brasiliani- schen Staate ßahia. 443 Valeion, Lindeniopsis. Ken nieuw subgenus der Rubiaceae. 15 Vestergen, Potentilla fruticosa pa Gotland. 44 Vleugel, Mera om Thlaspi alpestre L. 43 Vollmann, Floristisches und Bio- logisches aus den Allgäuer und Tegernseer Bergen. 315 Wein, Beiträge zur Veilchenflora von Portugal. 444 , Rosa glauca Vill. var. wip- praensis m. 444 Weingart, Cereus flagelliformis var. minor Salm-Dyck. 445 Westling, Om standarharen hos svenska Verbascumarter. 45 de Wildeman et Durand, Pro- drome de la flore beige. Tome I. Considerations generales. 74 Williams, The High Alpine Flora of Britain, being a list of the Flowering Plants and Ferns found at a thousand metres and upwards on the mountains of the British Isles, with authentic references and critical notes. 364 Wilson, Typhaceae. 575 Witte, Nagra iakttagelser öfver olika svenska senklöfverstam- mars oliktidiga utveckling. 400 Wittrock, Om Cuscuta europaea L. och hennes värdväxter. 364 Woodruff e-Peacock, The Rock- soll method and Ballota nigra Linn. in Lincolnshire. 125 Wooton and Standley, Some hi- therto undescribed plants from New Mexico. 174 Zederbauer, Die Farbe des Weiss- föhrensamens als systemati- sches Merkmal. 411 Zinger, Ueber die im Lin als Unkraut auftretenden Camelina- und Spergula-Arten und ihre Abstammung. 298 Zinsmeister, Beiträge zur Neu- burger Carex-Flora. 316 XIX. Pflanzenchemie. Abderhalden, Partielle Hydrolyse einiger Proteine. 534 Alquier, Methodes d'analyse des aliments solides d'origine vege- tale. 317 Asahina, Ueber die Alkaloide von Dicentra pusilla Sieb, et Zucc.445 , Ueber Styracit. 445 Austerweil, Sur une nouvelle me- thode d'isomerisation dans la Serie terpenique. 460 Bach, Ueber den Stickstoffgehalt der Oxydationsfermente. 317 Bertrand, Recherches sur la me- lanogenese; action de la tyrosi- nase sur divers corps voisins de la tyrosine. 598 et Bruneau, Sur la prepara- tion et les caracteres de la d-talite cristallisee. 599 et Javillier, Sur le silicotung- state de nicotine et sur le dosage de cet alcaloide. 155 et Rosenblatt, Sur la fa^on XXXIII dont agit sur la tyrosinase la tyrosine rac^mique. 599 Bourdier, Sur la „verbenaline", glucoside nouveau retire de la Verveine officinale (Verbena of- ficinalis L.). 4/6 Boiirqiielot et Herissey, Nouvelles recherches sur la bakankosine. 477 Cousin et Herissey, Ox5^dation de l'eugenol parle fermentoxydant des Champignons et par le per- chlorure de fer; obtention du dehydrodi-eugenol. 445, 636 et , Oxydation de l'iso- eugenol. Sur le dehydrodi-iso- eugenol. 6^,6 Daujresne^ Composition de l'es- sence d'estragon. 636 et Flament, Sur le composant levogyre de l'essence d'estragon. Dekker, De Looistoffen (Die Gerb- stoffe). 90 Deniges, Quelques reactions de l'hordenine basees surla Consti- tution de ce Corps. 599 Fleig, Reactions colorees des alde- hydes aromatiques avec desphe nols et avec divers composes cycliques, heterocycliques et acycliques. (Note preliminaire). 600 , Reactions colorees del'huile de sesame avec les aldehydes aromatiques. 600 , Reactions colorees de l'huile de sesame avec les divers Sucres. Reactions comparees des acides biliaires, 600 Foiiavdy Les proprietes colloidales de l'amidon, en rapport avec sa Constitution chimique. 446 , Sur les proprietes colloidales de l'amidon. 601 , Sur les proprietes colloidales de l'amidon et sur Funite de sa Constitution. 601 Gassner, Algunos anälisis de se- millas. 206 Gorter, Ueber die Igasursäure. 446 , Ueber die Verbreitung der Chlorogensäure in der Natur. 446 Gössling, Die Alkaloidchemie im Jahre 1908. 575 Botan. Oentralblatt. Band 111. 1909. Guignes, Analyse des resines de scammonee. 602 van der Haar, 1-Arabinose und d-Glucose als Spaltungsprodukte des Saponins aus den Blättern von Polyscias nodosa Forst. 447 Hartwich und du Pasquier, Beiträ- ge zur Kenntnis des Tees. 161 Hdbert, Sur les principes actifs des fruitsd'un Strychnosafricain.489 Herissey et Bourdier, Sur un nou- veau glucoside hydrolysable par l'emulsine, 1' „^rytaurine", retire de la petite centauree. • 447 Jeancard et Satie , Remarques ana- lytiques sur les essences de la- vande. 602 de Jong, Differences individuelles dans la teneur en alcoloides des plantes de coca. 2 , Quelques remarques sur les plantes cyagenes. 2 Klobb, Recherches sur les glucosi- des de la linaire. 575 Leger, Sur l'aloesol, phenol ä fonc- tion complexe prepare ä l'aide de certains aloes. 575 Lejnmermann, Fischer und Husek, Ueber den Einfluss verschiede- ner Basen auf die Umwandlung von Ammoniakstickstoff und Ni- tratstickstoff. 493 Leprince et Monnier, Identifica- tion de l'alcaloide des graines d'Ajonc. 603 Makoshi, Ueber das Aconitin der japanischen Aconitknollen. 638 Merres, Die Bestimmung des Ge- samtstickstoffs nach E. A. Mit- scherlich. 494 Mitscherlich, Hers und Mei'res, Eine quantitative Stickstoffana- \yse für sehr geringe Mengen. 494 und Merres, Ergänzung. (Stickstoffanalyse). 494 Osborne und Clapp, Hydrolyse des Phaseolins. 175 Perrot et Tasilly, Etüde chimique d'une Graminee saccharifere „le Bourgon". 57^ Pieraerts, A propos de la diagnose des pentoses par l'orcine chlor- hydrique. 581 Reychler, Sur quelques derives de la coumarine. 603 XXXIV Russell, Sur la presence constante de la Syringine chezlesOlees.3 18 Rtisika, Zur Kenntnis der Natur und Bedeutung des Plastins. 399 Schmidt, Ueber Ephedrin und Pseudoephedrin. 87 , Zur Kenntnis der Rhamno- side. IL Mitteilung. 89 und Schwantke, Notiz über das Aconitin. 639 Schröder, Beitrag zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung der Wanderheuschrecke, ihrer Eier und der noch ungeflügelten Brut. 142 Schulze vind Godet, Ueber den Cal- cium und Magnesium-Gehalt einiger Pflanzensamen. 603 Scurti, II fosforo e la formazione degli aminoacidi nei vegetali superiori. 24 Tarhouriech et Saget, Sur une Va- riete de fer organique vegetal. 478 Tichomirow, Das Glykogen der Askomycetenpilze in seinen Be- ziehungen zu der Trehalose. 87 Tschirch und Gaiichmann , Ueber das Vorkommen von Glycyrrhi- zinsäure in anderen Pflanzen. 88 Tschirch und Gauchmann, Wei- tere Untersuchungen über die Glycyrrhizinsäure. 88 Verschaffelt, Bloemengeur. (Blu- menduft, eine Literaturüber- sicht). 96 Weehuisen , Over Indol in Bloemen (Indol in Blumen). 46 , Over Salpeterigzuur in Ery- thrina L. 46 Weisberg, Sur une matiere levo- gyre trouvee dans les betteraves alterees. 603 Wester, Studien über das Chitin. 604 Wiechowski , Ueber das Indisch- gelb. 156 Willstätter, Ueber den Calcium- und Magnesiumgehalt einiger Pflanzensamen. 605 Wunderlich , Notiz über die Rham- noside von Capparis spinosa und Globularia Alypum. 89 — — , Ueber das Fagopyrum-Rutin, 88 , Ueber das Viola-Rutin (Viola- quercitrin). 88 XX. Angewandte Botanik (technische, pharmaceutische, wirtschaftliche, gärtnerische) und Eorsthotanik. land- Albert, Eine neue Methode zur Be- stimmung derBodenacidität.496 Anonymus, Bitinga Rubber from Raphionacme utilis. 126 , Cascara sagrada (Rhamnus Purshiana DC). 127 — — , The Timbers of Southern Varieties of the Oil West Africa (Elaeis 386 of American Nigeria. , The Palm in guineensis Jacq.) Bailey, Cyclopedia Agriculture. 206 Beckmann und Held, Beiträge zur Beurteilung von Drogen. 447 Beseler, Erfahrungen in der Ge- treidezüchtung. 489 Borde, Preparation de l'essence de Criste marine. 156 Bourquelot et Bridel, Analyse d'un tubercule de Dioscorea Maca- biha Jum. et Pen., provenant de Madagascar. 477 Brenchley, On the Strength and Development of the Grain of Wheat (Triticum vulgare). 128 Burkill, A Summary of our pre- sent knowledge regarding the use of Deyes from Flowers in India, together with two Reports on Thespesia Lampas and Hi- biscus Sapdariffa by A. G. Per- kin. 206 Burtt-Davy, Some Ostrich food plants. 256 Charabot et Gatin, Le parfum chez la plante. 635 et Laloue, Sur l'essence de Magnolia Kobus DC. 635 et , Sur l'essence de Tetranthera polyantha var. ci- trata Nees. 636 Chevalier, Considerations sur les causes qui peuvent influencer la teneur en principes actifs des plantes medicinales. 605 Clarke and Fletcher, Farm Weeds of Canada. 90 XXXV Coffigniey, Etüde des copals Ma- nille et Pontianak. 605 Copper , Beiträge zur Entwick- limsfseeschichte der Samen und Früchte offizineller Pflanzen. 639 Dejean , Etüde pharmaco-chimiqvie comparee sur la digitale sau- vage, la digitale et les digitali- nes. 605 Doiningiies, Nota sobre tres Kinos de la Republica Argentina. 640 Drabble, Carapa procera DC, an oil jäelding tree of West Africa. 91 , Irvingia gabonensis Aubry- Lecompte. 91 . The Bark of the Red and White Mangroves, tanning ma- terials from West Africa. 91 Dtmstan and Henry, The poison- ous Properties of the Beans of Phaseolus lunatus. 91 Ebert, I. Ueber Isopulegon. II. Bei- träge zur Kenntnis einiger sel- tener Mannasorter und ver- wandter Körper. 640 Elofson, Hafreförsök i Mellersta Sverige. Redogörelse för vid Sveriges Utsädesförenings Ul- tuna-filial m. fl. stallen utförda försök med olikahafresorter.287 Fichtenholz , Recherche de l'arbu- tine dans les vegetaux. 478 Forhes, Forestry in Denmark. 92 Gartenanlagen , die , Oesterreich- Ungarns in Wort und Bild. 120 Gassner, Un ejemple interessante de replantaciön de ärboles para fijar y utilizar dunas. 206 , Sobre la necesidad de examinar las semillas antes de sembrarlas. 207 und Petske, Proyecto del Jardin Botänico para la Secciön agronomia. 207 de Grasia, Influenza dell'umidita del suolo SU Fazione conciraante della calciocianamide. 47 , Osservazioni e ricerche in- torno alla temperatura del suolo agrario. 47 , Su la nitrificazione della calciocianamide in diversi tipi di terreno. 47 , Su le impuritä del nitro del Chile. 48 Greig-SinitJi , The Coagulation of Condensed Milk. 347 Griehel, Beiträge zur Kenntnis der Johimberinde und deren Nach- weis in Zubereitungen. 92 — — , Ueber die Moosbeere und ihren Nachweis in eingemach- ten Preisseibeeren. 92 van Haastert en Ledeboer, Ver- gelijkende cultuurproef met verschillende zaadvarieteiten, oogstjaar 1907 — 1908. 318 Hals und Gram, Ueber die Sa- men der Eruca sativa und deren Extraktionsrückstände. 414 Hanausek, Aegyptisches Bilsen- kraut. 287 Haselhoff, Untersuchungen über die bei der Zersetzung des Kalkstickstoffs entstehenden gasförmigen Verbindungen und ihre Einwirkung auf das Pflan- zenwachstum. 175 Heckel, Sur quelques plantes ä graines grasses nouvelles ou peu connues des colonies fran- gaises et en particulier de Ma- dagascar et sur l'appareil se- creteur resinifere de quel- ques Symphonia malgaches. 200 Henry, Les sols forestiers. yy , Une Ronce arbrisseau de- venu plante nuisible au Chili. 606 Hesselman, Material för studiert af skogsträdens raser. 157 Holm, Medicinal plants of North America. 22. Eupatorium perfo- liatum L. 93 — — , Id. 23. Sassafras ofiicinale Nees. 94 , Id. 24. Cicuta maculata L. 95 , Id. 25. Adianthum pedatum L. 489 , Id. 26. Collinsonia Cana- densis L. 490 , Id. 27. Euphorbia Ipeca- cuanha L. 491 , Id. 28. Chimaphila umbel- lata (L.) Nutt. 492 , Id. 29. Euonymus America- nus L. and E. atropurpureus Jacq. 492 , Id. 30. Liriodendron Tuli- pifera L. 527 Holmes, Rhus toxicodendron. 157 XXXVI Hooper, Pwe-nyet. 207 Hubert, Le classement de l'orge de brasserie au point de vue technique et agricole ayant spe- cialement egard ä son contenu d'azote. 415 Jaffa, Nuts and their Uses as Food. 415 Jama, Bemerkungen über das aetherische Oel der Kamille. 637 Juillet, Sur une falsification de la poudre de noix vomique. 158 Kobus en van Haastert, Verschil- lende Cultuurproeven. 318 Koenig und Sutthoff, Zur Kennt- nis der sog. stickstofffreien Ex- traktstoffe in den Futter- und Nahrungsmitteln. 448 Kreuts, Ueber den Theobro- mingehalt einiger Kakaobohnen. 415 Lamothe, La Lavande: Varietes. Production. Vices de la distilla- tion actuelle. Comment assurer l'avenir. 158 Leake, Studies in the Experimen- tal Breeding of Indian Cottons an introductory Note. Part 2. On buds and branching, 370 Lemmermann und Blank, Der weisse Senf in seiner Beziehung zur Stickstoffassimilation. 493 Lens, Eine neue mikrochemische Untersuchung der Roggen- und Weizenstärke. 6T)J , Ueber Birkensaft. 638 von Liebig, Ueber den Zuckerge- halt der feinen Weizenmehle, der Weizenmehlteige und der vergorenen Mehlteige, sowie über die diastatische Kraft der Weizenmehle. 287 Loew, Grundsätze bei Düngung mit Kalk und Magnesia. 525 , Kalk und Magnesia in Pflanze und Boden. 526 Löhnis und Blobel, Die Ursachen der Wirkungsunterschiede von schwefelsaurem Ammoniak und Chilisalpeter. 419 Mach, Ueber die Zusammenset- zung der Weizenkeimlinge. 288 Marsh, The loco-weed disease of the plains. 560 Meyer, Ueber eine neue Methode der quantitativen mikroskopi- schen Untersuchung von Pflan- zenpulvern. 478 Mohl, Hopfenbau. I. Teil, Ge- schichte des Hopfenbaues. 528 Nicholls, Vegetable Ivory. 158 Nilsson-Ehle, Olika höstvetesorters förhallandeunder höstens svara bergningsväder. 176 Peckolt, Heil- und Nutzpflanzen Brasiliens, 606 Perrot et Goris, La Sterilisation des plantes medicinales dans ses rapports avec leur activite therapeutique. 560 Planchon et Juillet, Sur une nou- velle falsification de la poudre de Noix vomique. 158 Radais, Technique histologique. Rasoir ä lame mobile pour cou- pes en series. 16 Regnier, Note sur la racine du nim-nim (Spilanthes uliginosa Sw.). 656 von Rümker, Massenanbau versu- che mit Futterüben. 150 Sack, Bijdragen tot de kennis van het fermenteeren der cacao. 176 Saito, Notiz über die Melasse- Rumgärung auf den Bonin-In- seln (Japan), 96 Schaffnit, Zur Mehluntersuchung. 176 Sharp, Coca and Cocaine studied historically. 207 Soave, Intorno al meccanismo dell' impiego del gesso in agricultura. 80 Söderbauni, Zur Kenntnis der Faktoren, welche die Dünge- wirkung der schwerlöslichen Phosphate beeinflussen. 319 Spence, Analysis of the Latex from Ficus Vogelii Miq, and of Memleku Rubber therefrom. 208 , Distribution of the Protein in Para Rubber, 208 Sprenger, Die Dattelpalmen. 159 Stapf, Ecanda Rubber (Raphio- nacme utilis Brown & Stapf). 208 Stillesen, Ueber das in den Früch- ten von Aesculus Hippocasta- num enthaltene fette Oel. 322 van der Stok, Eenige mededee- lingen over roode rijst. 259 XXXVII vmi der Stok, Vergelijkende proef met enkele Rijstvarieteiten. 288 Strohnier, Briem und Fallada. Ueber Chlornatrium-(Kochsalz)- Düngung zu Zuckerrüben. 415 , und- — -»Untersuch- ungen über das Abblatten der Zuckerrüben. 416 Süchting, Kritische Studien über die Humussäuren, I. Eine ver- besserte Methode zur Bestim- mung des Säuregehaltes von Böden. 495 Stitherst, Effect of Manganese Compounds on Maize. 320 Tedin, Försöken med olika korn- sorter pa Gotland 1907 ooch 1908. 320 , Tre ars kornf örsök pa Oeland. 320 Tiinmann, Aufgaben und Ziele der Pharmakophysiologie. 608 , Einige Bemerkungen über Agar-Agar. 608 Watt, The Commercial Products of India. 160 Wilcox, Corn Breeding in Alabama. 416 Witte, Nagra afkastningssifror af Utsädesföreningensjämförande f örsök med olika rödklöfver- stammar under första skörde- aret 1908. 399 Wood, The chemistry of the strength of wheat flour. Part IL The shape of the loaf. 400 Yates. The use of Urena lobata as a fibre material, and as a pos- sible Substitute for jute. 288 XXI, Biographie, Necrologie. Gueguen, Etüde sur la vie et Lindmann, Carl von Linne l'oeuvre des freresCrouan, bo- als botanischer Forscher und tanistes brestois, avec deux Schriftsteller. 479 portraits. 608 ValckenierSuringar j'LinndieviS.iG XXm. Person alia. 0. Arnes. 256 Faul Klincksiek. 336 Jatnes Britten. 336 L. J. Knight. 57Ö J. Brunnthaler. 240 Prof. /. Kühn. 640 Dr. A. Burgerstein. 496 Prof. Dr. E. Küster. 416 E. Burnat. 656 Ch. Lacouture. 656 Centralstelle für Pilzkulturen. 367, 656 R. Chodat. 96 Prof. Dr. Carl Correns. 480 Prof. Dr. F. Czapek. 576 Dr. F. Darwin. 80, 96 W. E. Davis. 576 Dr. Hermann Dingler. 256 Dr. K. Domin. 240 Prof. Dr. ^. Engler. 240 Dr. F. C. von Faber. 336 Dr. W. Figdor. Sy6 Prof. P. Fliehe. 656 M. H. Foslie. 656 A. Geheeb. 416 K. von Goebel. 96 A. Goniont. 576 D. T. Gwynne- Vaughan. 366 Dr. T. F. Hanausek. 656 Prof. Dr. E. Chr. Hansen. 416 Prof. Dr. 0. Hoffmann. 576 J. von Jablancsy. 496 Dr. J. E. Kirkwood. 576 Dr. E. Lemmermann. 336, 496 Dr. B. E. Livingston. 416 G. Lopriore. 336 Dr. /. P. Lotsy. 80 H. Lovink. 416 Prof. Dr. Ch. Luerssen. 256 H. Marcailhou d'Aymeric. 656 Prof. /. Massart. 656 Prof. Dr. C. Mes. 256 Prof. Dr. H. Molisch. 496 Prof. G. T. Moore. 57^ E. Monillefarine. 656 Dr. A. Naumann. 416 Prof. W. J. V. Osterhout. 416 Dr. E. Palla. 57^ Pavillard. S7^ Prof. Dr. M. Raciborski. 496 Prof. Dr. L. Radlkofer. 48 H. Graf zu Solms- Laubach. 96 Prof. Dr. 5". Schwendener. 576 E. M. Stickney. 496 Prof. Dr. /. Stoklasa. $76 Dr. /. Ssyssylowicx. 496 XXXVIII C. Timiriasejf. 96 Prof. Dr. M. Treub. 208, 416 Prof. Dr. E. von Tschertnak. 256, 336 H. Freiherr von Türckheim. 240 H. von Vöchting. 96 Prof. Dr. Hugo de Vries. 96 G. S. West. 366 Prof. Dr. /. Wiesner. 496, 576 Prof. Dr. L. Witmack. 416 Prof. Wohltntann. 640 R. Zeilley. 96 Prof. Ziegler. 576 Prof. Dr. W. Zopf. 240, 480 Autoren-Verzeiehniss. Band 111. A. Abderhalden 534 Abderhalden & Damm- hahn 535 Abderhalden & Gug- genheim 316 Abderhalden & Kölker 317 Abel , 82 Adamovic 276, 385 Adams 54 Agulhon 458 Aigret 322, 333 Albert 49^ Alderwerelt van Ro- senburgh, van 143 Allen 330 Almquist 644 Alquier 317 Alten, von 577 Ambroz 429 Arnes 386 Andre 459 Andrews 232 Appel 544 Appel & Laubert 585 Apstein 32, 83 Arbaumont, d' 457 Arber 328, 329 Arechavaleta 353 Armour 192 Arnoldi 485 Artari 459 Asahina 445 Atkinson 184 Auche 331 Austerweil 460 Avebury 168, 655 B. Bach 317, 336, 365,400 Bach &Tscherniack 365 Baenitz 387 Bailey 206 Bainier & Sartor}" 542 Baker 612 Baker & Smith 'J^ Bambeke, van 330 Barber 387 Barbier 542 Barnes & Land 67 Bartlett 148 Baruch 278 Bataille 542 Baumann 116 Baumberger 117 Baur 535 Bayer 409 Bean 168 Beauverie 260 Beckman & Held 447 Beccari 8 Becquerel 260, 460 Beddorae 115 Beeby 149 Behrens 251 Benecke 507 Benedict 168 Bennett 149 Benson 193 Bequaert 215 Berger 387, 388 Bergonie&Tribondeau 331 Bernard 450, 451, 562 Bernätzky 521 Berry 471, 472 Bertrand 28, 501. 598 Bertrand &Bruneau599 Bertrand & Duchäcek 331 Bertrand &Javillier 155 Bertrand & Rosenblatt 599 Bertrand & Rozenband 460 Beseler 489 Beijerinck 166 Biffen 378 Billiard 584 Billon-Daguerre 332 Binz 118, 119 Bittmann 221 Björn 102 Blakeslee 520 Blatter 115 Blomqvist, von 183 Bogatschew 217 Boldingh 353 Bolus 149 Bonnevie 290 Boodle 193 Borde 156 Börgesen 221,632,644 Boudier 379 Bouget 70 Bouly de Lesdain649, 650, 651 Bourdier 476 Bourdot & Galzin 543 Bourquelot&Bridel477 Bourquelot & Herissey 477 Bower 194 Bozolübow 217 Brächet 195 Brakenhoff 537 Brand 488, 508 Brandegee 169 Brandza 179 Brdlik 500 Brenchley 128 Brenner 222, 521, 522 Brinkmann 112, 512 Britten 169 Britton 522, 567 Britton & Rose 169, 5^3 Brocq-Rousseu & Gain 461 Broeck, v. d. 350 Brooks 229 Brotherus 350 Brown & Schaffner 308 Browne 234 XL Brücke 535 Brues & Beirne 472 BrüUow'a 56 Brusendorff, von 183 Bryhn 351 Bubak 186, 511, 614 Buchholtz 56, 57 Buchner & Klatte 370 Buller 102 Burgerstein 184, 289 Burkill 206 Burlingham 222 Burrell 112 Burtt-Davy 256 Busse & Ulrich 106 C. Calmette & Guerin 346 Cambage 567 CandoUe, de 568 Carpentier 501 Cash 89 Chalon 342 Chamberlain 333 Chandler 655 Charabot & Gatin 635 Charabot & Laloue635, 636 Cheesman 102 Chevalier 605 Chifflot 515 Chifflot & Kimpflin 261 Chittenden 107 Christ 120, 147 Christ & L^veille 149 Christensen 500, 630, 631 Clarke 334, 655 Clarke & Fletcher 90 Cockerell 472, 568 Coffignier 605 Cogniaux 195 Col 515 Colin 461 Collins 221 Combes 461 Com^re 304 Conard 520 Condö-Vissicchio 413 Connold 107 Cook 498 Cooper & Westell 120 Copper 639 Cordier 261 Cotton 379, 612, 645 Couderc & Harmand 652 Couperot 477 Coupin 542 Coupin & Boudret 529 Courmont &Nogier332 Cousin & Herissey 445, 636 Cramer 216 Crossland 330 Cruchet 615 Cruveilhier 333 Cuif 537 Culmann 112 D. Dakin 55 Dale 512 Dangeard 304, 412,430, 585 Daniel 462 Dannenberg 52 Darling 337 Daufresne 62,6 Daufresne & Flament 637 Davies 113 Davis 182 Dejean 605 Dekker 90 Deleano 81 Demees 326 Deniges 599 Densmoore 338 Derganc 388 Derschau, von 322, 338 Diagnoses 632 Dietel 186 Dixon 113, 627, 628 Doby 300 Dode 8, 633 Domin 389 Dominguez 640 Donath 537 Dony-Hönault 326 Dop & Gautie 529 Dorety 9, 381 Drabble 91 Druce 169 Druery 9 Dubard 170 Ducomet 545 Dumont 515 Dünn 170 Dunstan & Henry 91 Durand 520 Dzierzbicki 414 E. Eames 170 East 91 Eastwood 170, 171 Ebert 640 Eichlam 389 Eichler, Gradman & Meigen 547 Ekman 195 Elenkin 84 Eimer I2i, 334 Elofson 287 Engelhardt 83 Engelhardt & Kinkelin 538 Engelke 421 Engler 278, 354, 549 Erdner 39O Erichsen 621 Ermakow 99 Ernst 291, 322, 390 Ernst & Schmidt 323 Eugensteiner 391 Evans 628 F. Faber, von 586 Familler 381 Fedde 279, 553 Fedtschenko 391 Felix 53 Feltgen 57 Ferdinandsen& Winge 186 Fernald 334 Fernekess 156 Ferraris 186, 512 Fichtenholz 478 Fick 292 Ficker 429 Figert 308, 391 Finet 196 Fiori I Fischer 162, 222, 410, 513, 527, 587 Fleig 600 Fliehe 31, 502, 633 Floderus 171 Foex 565 Fontes 348 Forbes 92 Foslie 32 Fouard 446, 601 Franz 356 Friedel 458 XLI Fries 102, 122, 181, 196, 213 Fritel 31, 134, 502 Fritel & Viguier 503 Fron 565 Fry 313 Frye 270 Fuld & Pincussohn 336 G. Gadeceau 172 Gagnepain 9, 286 Gain 259 Galloe 65 Galvagno 85 Gandoger 10, 198 Gard 199 Gartenanlagen 120 Gassner 188, 206, 207, 222, 251 Gassner & Petzke 207 Gatin 183, 417 Gatin— Gruzewska 446 Gaucher &Glausserand 346 Gautier 578 Geerts 293 Geheeb 382 Gepp 55, 613 Gerber 462, 463 Gertz 97, 182 Giesenhagen 339 Gilg & Muschler 568 Gillot 543 Gimel 17 Ginsbourg 49 Glowacki 113, 410 Goldschmidt 292, 628 Goris&Mascre 132 Gorodkowa 84 Gorter 446 Gössling 575 Gothan 53, 263, 539 Gow 10 Gräfe & von Portheim 184 Gravis 321 Grazia, de 47, 48 Green man 569 Gregory 172 Greig— Smith 346, 347, 620 Griebel 92 Griffiths 172, 613 Griffon 516 Griffon & Maublanc 566 Griggs 224 Grimbert & Bagros 347 Grimm 54^ Gross 308, 391 Grottian 463 Guegen 347, 543, 608 Gugler 309 Guignard 579 Guigues 602 Guillaumin 10,199,634 Guiliiermond 182, 430, 544 Gurke 392, 393, 394, 395 Güssow 108, 308 Guttenberg, von 224, 293, 578 Gwynne-Vaughan 194 Györffy 113, 114 H. Haar, v. d. 447 Haastert, van & Lede- boer 318 Haberlandt 51, 300 Hagen 114, 352, 628 Hager 524 Hägg 45 Hall, van & Drost 344 Hallas 252 Hals & Gram 414 Harnet 200 Hanausek 243, 287 Hänig 248 Hannig 419 Hariot & Patouillard 562, 563 Harmand 652, 653 Harms 358 Hartwich&duPasquier 161 Harvey-Gibson 100 Haselhoff 93, 175 Hauman-Merck 359 Hawthorn 347 Häyren 569, 571 Hebert 489 Hecke 345 Heckel 2CX) Hedrick 156 Hegi 359. 563 Heim 531 Heintze 172 Hemsley 10, 11 Henning 516 Hennings 225 Henri 537 Henri & Stodel 34^ Henriques 68 Henry 77, 566, 606 Heribaud I35 Herbst 294 Herissey&Bourdier447 Hesselman i57 Hey d rieh 405 Hicken 7, 147, 194, I95, 306, 360, 634 Hill 173 Hiltner 526 Hilton 141 Hitchcock 200 Höhnel, von 103 Höhnel, von & Lit- schauer 406 Hollendonner 497 Holm 68, 93, 94, 95, 455- 486,490,49^492,527 Holmes 157 Holzinger 82 Hone 475 Hooper 207 Hörich 248 Hörne 517, 629 Houard 189 Houlbert 80 House 334 Howe 185 Huber 33, 201, 203, 309, 546 Hubert 415 Hue 621,622,623,624, 625, 626, 627 Huerre 464, 478 Hustedt 474, 486 Hutchinson 635 Hy 419, 563 I. Icones bogorienses 488 Ilikevic 103 Issatchenko 108 Issler 395, 589 J. Jaccard 122 Jackzewski 105 Jacquet 123 Jaffa 415 Jäger 141 Jäggli 123 Jahresbericht 157,360, 361 Jama 637 Janczewski 11 XLII Janzen 38, 629 Jeancard & Satie 602 Jeanmaire 5 Johansson 45, 124 Johnson 108, 380, 572 Jolyet 203 Jones 114 Jong, de 2 Jost 100 Juel 58, 69 Juillet 158 Jumelle & Perrier de la Bathie 39, 203 K. Kauffmann 271 Keissler, von 226, 513 Keller 125 Kennedy 204 Kern 187 Khek 434 Kidd 100 Kidston & Gwynne — Vaughan 373, 374 Kieffer 204 Kiesel 580 Kimpflin 261 Kirchner 401, 645, 646 Klautzsch 539 Klempin 366 Klobb 575 Kneucker 435 KnoU 214 Kobus & van Haastert 318 Köck 190 Koenig & Sutthoff 448 Kölpin Ravn 58 Kornauth & Reitmair 191, 230 Korscheit 465 Krasser 135, 249, 420 Krautter 411 Kreutz 415 Krüger 109 Krüger & Wimmer 646 Krzemieniewski iio Kubart 249 Kühlhorn 242 Kukuk 249 Kurdiani 411 Kusano 226, 244, 334 Lagerheim 228 Lagerheim & Palm 109 Laing 100, loi Lämmermayr 133 Lamorlette 561 Lamothe 158 Lang 209, 253 Lankester loi Lapie 1 1 Laurent 136, 258 Lazarus 348 Leake 370 Leclerc du Sablon 562 Lecomte 12, 204 Lefevre 262, 465 Leger 575 Leger & Dubosq 449 Legue 564 Lehmann 435 Lemmermann&Blanck 493 Lemmermann, Fischer & Husek 493 Lenz 637 638 Lepeschkin 465, 466 Leprince&Monnier6o3 Leriche 472 Lesne 427 Lewis 324 Lidforss 2ro Liebig, von 287 Lignier 504 Lind 84 Lind & Kölpin Ravn 61 Lindberg 125 Linder 1 14 Lindhard 498 Lindinger 435 Lindman 479 Lindmann 212 Lingelsheim 250 Linsbauer 12 Linsbauer & Abrano- L. WICZ 244 Liro 228 Lock I Loeb 18 Loew 525, 526 Löhnis en Blobel 419 Lonay 40 Lorenz 232 Löske 629, 630 Lutz 421 Lagafde Lagerberg 564 254 M. Mach 288 Macvicar 115 Magnin 5^4 Magnus 138, SH Maheu 627 Maire & Tison SH Maisonneuve, Moreau & Vinet 427 Makoshi 638 Malme 125, 252 Malte 126 Manouschek 581 Marchand & Bouget70, 257 Marsh 560 Martel 130 Martin 103 Massalongo 5 Masse 564 Massee 380, 406 Mattei 40, 71 Mattei & Lojacono 41 Mattei & Tropea 12 Matthew 1 16 Maxon 234 Mayor 407 Mayr 407 McClendon 97 McCray 182 Meigen 309 Meisenheimer 420 Menzel 250 Merlin loi Merres 494 Merrill 150, 230, 232, 488, 572 Mewes 292, 339 Meyer 478, 519 Michaelis 398 Michaelis &Ehrenreich 398 Micheletti 12 Miehe 431 Missbach 436 Mitscherlich, Herz & Merres 494 Mitscherlich & Merres 494 Möbius 83 Modilewsky 340, 610 Moesz 310 Mohl 528 Mohr 319 Molisch 247, 431 Molliard 422, 427, 428, 467 Molz 647 XLIII Mönkemeyer 630 •Moore 254 Morstatt 187 Müller 177, 253, 362, 405, 648 Münch 6r, 63 Murr 436, 437 Murril 192 Mussa 41 Myer & Cook 178 N. Nachtergael 432 Nadson 165 Nadson & Brüllowa474 Nakazawa 272 Nash 572 Nathorst 264, 540 Nalhorst, Hulth & de Geer 264 Neger 518 Nelson 411 Nemec 323, 349 Neumann 310 Nicholls 158 Nicolas 467 NicoUe & Conseil 349 Nilson 150 Nilsson 310 Nilsson-Ehle 130, 165, 176, 532 Nitsche 310 Nobbe,Richter&Simon 305 Nijdam 167 0. Odier 428 Ohno 21 Olsson-Seffer 173 Pax 137, 251, 591 Pearce & Barker 407 Pearson 13 Peck 476 Peckolt 606 Pelourde 137, 473 Perrin 306 Perrot & Goris 560 Perrot & Tassilly 576 Persona 14 Petch 379, 402, 42^ Petersen 41 Petrack 437 Petri 141, 487, 615 Piedallu 423 Pieper & Schmidt 438 Pieraerts 581 Piettre 349 Pillai 432 Pincussohn 317 Pinoy 7 Planchon et Juillet 158 Playfair 137 Plitt 223 Podpera 233 Pohl 468 Poisson 204 Pole Evans 192, 409 Popoff 295 Porodko 22 Potebnia 163 Potonie 217,218,540,582 Potter 64, 409 Pöverlein 439 Pozerski 262 Prain 237, 238, 412 Pringsheim 22, 305 Prinsen Geerligs 158, 159 Probst 423 Rea 379 Regnault 484 Regnier 656 Rehm 408 Reiche 166 Reid 404 Reidemeister 187 Reinbold 33 Renier 329, 505, 506 Renner 418, 440 Repaci 349 Resenscheck 372 Reychler 603 Ridderstolpe 212 Ridley 150,254,396,489 Rikli 174, 557 Rinzel 372 Ri viere & Bailhache 318 Robinson 129, 205,412 Robinson & Fernald205 Röhmann 178 Roll 365 Römer 441 Rose 205, 206, 239, 240, 255 Rosendahl 210 Rosenvinge 474 Ross 242, 363 Rostrup 104 Roth 38, 142 Rothermundt 434 Rouppert 251, 424 Rubel 23 Rümker, von 150 Ruppert 441 Russell 263, 318 Ruzicka 399 Kydberg 276, 573 S. Ortlepp 483 Puttle 324 Saccardo 43 1. 72 Osborne & Clapp i75 Puttemans 59. 60 Sack 176 P. Sagorski 442 Q- Saint-Yves 311 Paccottet 428 Quehl 439 Saito 96 Pahlman 150 Queva 180 Salem 38 Pampanini i; h 41 R. Salfeld 265, 541 Päque 423 Sampaio 311 Paris 167 Raciborski 264 Sartory 565 Pascher 405 Radais 16 Sartory & Maheu 350 Passy 467 Rahn 433 Sauvageau 305, 343 Patouillard 564 Rajat & Peju 258 Schaffner 324 Rauchet 179 Ramaley 572 Schaffnit 176 Paul 371 Rand 412 Schardinger 86 Pavillard 421 Raunkiaer 41, 641 Schellenberg 36 Pavolini 13 Ray 258 Scherffel 34 XLIV Schiffner 142, 488 Schikorra 425 Schiller 215, 613, 642 Schlenker 265 Schmidt 35, 87, 89, 615, 639 Schröder 51, 142, 406, 476 Schröder & Stoller 2t6 Schübe 312 Schulz 312, 396, 574 Schulze & Godet 603 Schuster 266 Schwarz 313 Schwendener 449 Scott 303, 374 Scurti 24 Scurti & Parrozanni 48 Scurti & Plato 24 Sears 484 Seaton 215 Seaver 272 Sebille 167 Seeger 213 Seeländer 468 Semler 442 Senn 654 Serbinow 138 Serko 302 Sernander 150,313,611 Setchell 270 Severini 49, 52 Sharp 207 Shaw 14 Sigmund 469 Simon 607 Simonkai 335 Skarmann 364 Small 15s, 573, 574 Smith 14,215,335,379 397 Soave 80 Söderbaum 319 Solereder 24, 257 Solms-Laubach 267 Sommier 72 Sorauer 587 Spence 208 Sperlich 482 Sperling 484 Spindler 143 Sprague 413, 443 Sprenger 159 Stahl 456 Standley 155, 255, 314, 413 Stapf 208 Steinach 469 Steinbrinck 25 Steinbrinck&Schinz26 Stephani 654 Sterzel 268 Stevens & Hall 274, 649 Stift 616 Stiles 307 Stillesen 322 Stingl 297 Stirton 143 Stockdale 410 Stockhausen 434 Stok, van der 259, 288 Stokey 369 Stoklasa, Ernst, Stra- nak & Vitek 86 Stoller 268 Stoller & Bräuhäuser 541 Stopes 403 Stopes & Watson 403 Störmer 526 Strasburger 340, 609 Strasser y^ Strigl 245 Strohmer, Briem & Fallada 415, 416 Sturli 139 Süchting 495 Sukatscheff 541 Sulger-Buel 174 Sündermann 315, 443 Suringar 16 Sutherst 320 Svedelius 246,508,510 Swellengrebel 274 S5^dow 60, 408 Sykes 307, 324 Sylven 15,43,255,335 Szürak 39 T. Tarbouriech & Saget 478 Taylor 574, 575 Tedin 320 Theissen 140, 272, 426 Thellung 364 Thiselton-Dyer 413 Thomann & Bally 35 Thomas 134 Thomson 15, 402 Tichomirow Sy Tiraboschi ^y Tobler 486, 511 Toni, de 44, 73, 74, 261 Torka 385 Trabut 167, 168 Tranzschel 140, 272 Trelease 335 Trotter 17 Tschermak, von 160 Tschirch & Gauch- mann 88 Tunmann 608 Turconi 38 Turner 155. 174 Tuzson 583, 584 U. Ugolini 44 Ule 443 V. Valeton 15 Vanlaer 328 Vermorel & Dantony 428 Verschaffelt 96 Vestergren 44, 104 Vilhelm 25 Vleugel 5, 43, 104 Vollmann 315 Vouk 216 Vuillemin 50, 567 W. Wainio 252, 275 Walther 269 Warming 498 Wassilieff 372 Watson 143, 404 Watt 160, 373 Weber 369, 485 Weehuizen 46 Wehmer 273 Weigmann & Wolff 273 Wein 444 Weingart 445 Weisberg 603 Weiss 108 Went 483 Werbitzki 434 West 3, 4, loi Wester 604 Westling 45 Wettstein, von 298, 325 Wichdorff & Range 584 Wiechowski 156 Wiesner 216 Wilcox 416 XLV Wildeman, de & Du- Wollenweber 36 Z. rand 74 Wollny 488 Zach 342 "Wille 55, 614 Wood 400 Zahlbruckner 275 Willem 428 Woodruflfe-Peacocki25 Zalessky 270, 485 Williams 364 Wooton&Standley 174 Zederbauer 411 Willstätter 605 Wulff 1 10 Zeiller 473 Wilson 68, 575 Wunderlich 88, 89 Zeller 175 Wislicenus 649 Wurth 487, 488 Zimmermann 316 Wisniewski 105 Y. Zinger 298 Witte 399' 400 Zinsmeister 316 Wittrock 45, 364 Yamanouchi 246, 532 Zopf 231 Wolff 471 Yates 288 Zijlstra 481 CORRIGENDA. S. 271 Z. 7 von unten statt „Bellcard" lies „Bulliard". Ib. Z. 4 „ „ „ ,,deliriosa Baill." lies ,,deliciosa Vaill.". Ib. Z. 4 „ „ „ „delirä'^ lies „delicä". Ib. Z. 3 „ „ „ „die" lies „da". Band 111. Nr. 1. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 1. Botanisches CentraMatt. Referirendes Organ der Association Interiie^s Müdei, Stereodon fastigiatus, Bryuni intetmedhmi). Matouschek (Wien). Jumelle, H. et H. Perpier de la Bathie. Notes biologiques sur la Vegetation du Nord-Ouest de Madagascar; les Asclepiadees. (Ann. du Mus6e colonial de Marseille. XVI. p. 131-239, carte et pl. I— V. 1908.) Jumelle, H. et H Perriep de la Bathie. Une Asclepiadee Sans feuilles et une Asclepiadee ä tubercules du Nord-Ouest de Madagascar. (Rev. gen. Bot. XXI. p. 49—54. 1909.) Les auteurs donnent d'abord un apergu de la Vegetation de l'Ambongo et du Boina, region dans laquelle ils distinguent de Tananarive ä la mer quatre zones successives. Une premiere zone comprend la partie de l'Imerina situee au N. et en N.-W. de Ta- nanarive; eile est depourvue de bois; c'est la steppe, qui compte seulemrent une dizaine d'especes herbacees. Dans la zone suivante, les bois sont rares et localises dans le fond des ravins et partout oü Talise n'est pas assez violent pour entretenir les feux de brousse. La troisieme zone, formee de grandes plaines ou causses calcaires, est plus boisee. Enfin la zone littorale, la plus peuplee, est aussi la zone des dunes et des plaines d'alluvions; les bois y abondent partout et cependant la Vegetation arborescente est representee par un nombre 40 Floristik, Geographie, Systematik etc. d'especes moindre que dans les deux zones precedentes. Les auteurs croient qu'il y a eu dans le ßoina et l'Ambongo, aux temps pre- historiques, de vastes forets, que le feu a lentement detruites; com- battant les arguments emis par E. Gautier contre l'hypothese de l'ancienne foret malgache, ils apportent ä l'appui de leur affirmation des preuves tirees de la composition et de l'aspect des forets actuel- les, de la faune, du climat, etc. Une etude speciale, qui forme la partie la plus importante du Memoire, est ensuite consacree aux Asclepiadees du N.-W., dont les auteurs passent en revue toutes les especes, au nombre de 48, trou- vees dans la region, en fournissant sur leur habitat, leurs caracteres. leurs proprietes, un grand nombre de renseignements tres precis. Ces especes se repartissent en 20 genres sur les 32 signales ä Ma- dagascar. Les descriptions, souvent tres succinctes de Decaisne, pour les especes anciennes sont completees ou modifiees et les espe- ces suivantes sont decrites comme nouvelles: Pentopetia reticulata, P. boinensis, P. moUis, P. elastica, P. alba, P. bideiis, Cryptolepis al- bicans, Camptocarpus Bojeri (? C. Bojeriaiins Dec), Cynanchtmi are- naritim, C. erythranthmn , Sarcostemma ünplicatuni , Decanema gran- dtflonun, Secamone deflexa, S. brachystigma, S. pachysttgma, S. alba, S. petiolata, S. cristata, Toxocarpiis sidfiireiis, Ceropegia scabra, C. saxatüis, C. petiolata, C. contorta, C. albisepta, C. breviloba, Mars- denia truncata et M. brevisquama. C'est d'une liane aphj^Ile, le Vohemaria Messen Buch, dont il est question dans la seconde Note. Au meme genre doit sans doute etre rattache l'espece designee dans le travail precedent sous le nom de Sarcosteinina iniplicatum Jum. et Perr. et qui devient donc le Vohevnaria iniplicata Jum. et Perr. Les auteurs decrivent en outre sous le nom d'Ischnolepis tuberosa n. g. n. sp. un arbrisseau ä racines tuberisees et riches en latex du Haut-Bemarivo; ce nou- veau genre est voisin de V Aechmolepis et des Raphionacnie. J. Offner. Lonay, H., Sur quelques genres rares ou critiques de Re- nonculacees. (Bull. Soc. rov. bot. Belgique. 1908. LXV. 2. p. 191—204.) L'auteur rappelle qu'il a pu proposer de reunir aux Oxygraphis le Trautvetteria palmata Fisch, et Mey., rapprocher les Callianthe- muni des Adonis, le Xanthorrhija des Aquilegia et ne pas admettre la reunion des genres Coptis et Isopyrutn, en se basant sur l'etude des organes seminaux. Henri Micheels. Mattei, G. E., Contribuzioni alla Flora della Somalia ita- liana. Centuria prima. (Boll. R. Orto bot. e Giardino col. di Palermo. VII. p. 85—112. 1908.) L'auteur enumere la premiere centurie des plantes recoltees par M. Macaluso dans rEr5'-three italienne. La Somalie meri- dionale, d'oü proviennent ces plantes, est au point de vue botanique un territoire encore vierge, de sorte que ces rdcoltes sont particu- lierement interessantes. Dans cette premiere centurie figurent plu- sieurs nouveautes: Acacia Macaliisoi Mattei sp. n., Taniarindiis sonia- lensis id., Clitoria albißora id., Xylocarpus benadirensis id., Aporosa somalensis id., Ipomoea Macaliisoi id., Kigelia souialensis id., Dirich- laetia Bovsiana id., Dicoma gnaphaloides id. M. Mattei decrit aussi le Ta^narindiis erythraeiis sp. n. de l'Erithröe; il serait une forme Florislik, Geographie, Systematik etc. 41 geographique differente du Tamarinde du Benadir {T. somalensis Mattei) aussi bien que du Tamarinde de Finde. R. Pampanini. Mattei, G. E. e M. Lojacono. Contribuzione alla Flora delT Isola di Tenos. (Boll. R. Orto bot. e Giardino col. Palermo. VIL p. 70-72. 1908.) Dans cette contribution ä la flore de l'ile de Tenos (Cyclades) il faut signaler une nouvelle espece de Mentha {M. integerrima Mat- tei et Lojac., sp. n.) du groupe du M. viridis et voisine du M. inan- mensis, et Hedera Helix L. qui jusqu'ici n'avait pas encore ete in- dique pour les Cyclades. R. Pampanini. Mussa, E., Note floristiche delle Prealpi torinesi fra la Dora Riparia e la Stura di Lanzo [Zona delle „Pietre verdi"]. (Atti Soc. it. Sc. nat. XLVII. p. 138—157. 1908.) Apres avoir donne un court aperpu geologique et geographique sur le secteur des Prealpes piemontaises compris entre les deux rivieres Dora Riparia et Stura di Lanzo, l'auteur entreprend la publication d'une serie des contributions ä la connaissance de la flore de cette region. II s'agit ici du Mte Musine (1150 m.) forme essentiellement de Serpentine. Dans l'enumeration de sa florule l'auteur indique pour chaque espece si la .Station a ete reconnue par lui ou si eile l'a ete par d'autres botanistes. R. Pampanini. Pampanini, R., Alcuni Cirsiian ibridi dei dintorni di Bel- luno. (Bull. Soc. bot. it 1908. p. 126—131.) L'auteur decrit 5 Cirsium hybrides recoltes par lui dans les en- virons de Bellune. Ce sont: Cirsium helhmense Pampanini (=i C acaule > pannonicum) , C. Minii Pampanini (=r C. pannonicum X bellunense =z C. pannonicum X acaule X Pannonicum), C. pseudo- erisithaloides Pampanini (= C. Erisithales X Miyiii =r C. Erisithales X pannonicum X acaule X pannonicum), C. variabile Porta (= C. palustre X Erisithales), C. erisithaloides Huter (= C. Erisithales >> pannonicum). Les trois premiers sont nouveaux; les deux autres n'avaient pas encore ete rencontres dans la Province de Bellune. R. Pampanini. Petersen, H. E., Diapensiaceae. (The structure and biology of arctic flowering plants I. 2). (Meddelelser om Grönland XXXVI. Copenhagen 1908. p. 139—154. 9 figures.) This link of a series of arctic monographs deals with Diapensta lapponica. The flowers are entomophilous, slightly protogynous or homogynous with, however, a tendency to self-pollination. Diapensia is a decidedly xerophytic plant, growing in tufts and occupying a high Position with regard lo xerophytic adaptation, being a very old arctic species, and often adapted to dry soil. Ove Paulsen. Raunkiaer, C, Livsformernes Statistik som Grundlag for biologisk Plantegeografi. (Statistics of life-forms as a base for biological plant-geography). (Bot. Tidsskr. XXIX. 1. Kö- benhavn 1908. p. 42—83. 34 tables.) The System of life-forms established by the author (se B. C. Vol. 42 Floristik, Geographie, Systematik etc. CI. p. 361) is based upon the degree of protection attained by the buds surviving the unfavourable season. The foundation of life-forms on this base touches one of the most essential things in plantlife, and besides is easy in use and homogenous, allowing a Statistical treat- ment of the vegetations. In Order to facilitate the foUowing, the essential types are ex- plained here: The Phanerophytes are the least protected, the buds surviving the unfavourable season in the air. The surviving buds of the Chamaephytes are on or near the surface of the earth, of the Hemicryptophytes in the earths crust, of the Cryptophytes (Geophytes) immersed in the earth. The Therophytes, annuals, survive onh' as seeds. Now, taking the earth as a verhole the author has made up ap- proximately the percentage of each type, and in comparing these numbers with the corresponding ones from different countries, and these again with each other he is able to draw Bio chores, biogeo- graphical boundar5'^-lines. Thus, taking the tropical zone, v^e find the Phanerophytes pre- dominant, giving a higher percentage than the "normal spectrum" for the whole earth. But going towards the North we find that other climates make other types predominate. From south to north the author follows two different series of climates: 1. ("B-series.") Heat decreasing towards the North, difference be- tween summer and winter increasing, precipitation generali}^ favou- rable for plant-life. This series is to be found in the eastern part of the continents. 2. ("C-series.") Heat decreasing as in 1, but precipitation also decreasing, at any rate in summer-time. Farther North all is as in 1. This series is characteristic for the western part of the con^ tinents. A Statistical investigation of life-forms through eastern N.-Am er ica gives the data characteristic for a "B. -series". In the West-Indies Phanerophytes predominate, in Georgia and S.-Labrador Hemi- cryptophytes, but in N.-Labrador, Baffinsland and Ellesmere- land a higher and higher percentage of Chamaephytes accompany the Hemicryptophytes. Therophytes are decreasing towards the North. On the other hand, a series of statistics through western N.-America (a "C-series") shows the following features: as before the Phanerophytes are decreasing towards the North, but instead of having a Hemicryptophyte-cWmsite N. of them we find here a Thero- phyte ■clima.ie (statistics from Death valley), the Therophytes being the life-form best fitted for dry climates. N. of this we find the Hemicryptophytes, which yet farther N. are accompanied by the Chamaephytes^ as above. Quite a parallel series is given from the western part of the old World. Here 19 statistics are given, from the Seychelle islands to Franz Josephs land and Hope island, and here we have the same zones as in western N.-America, also a subtropical zone cha- racterized by Therophytes. In a special chapter the author gives a number of statistics from the arctic countries. All show the same: towards the N. P/w«ero/)Ä3'/6?s and Therophytes decrease in number and disappear, and the same is the case with the Geophytes. The Hemicryptophytes on the other hand have about the same high percentage everywhere. The Cha- maephytes increase in number towards the N., at last reaching twice or Floristik, Geographie, S^'stemalik etc. 43 Ihrice the percentage for the whole globe. — Having drawn round the pole the biochores of 20% and 10% Chamaephytes the author on this base distinguishes the foUowing zones: 1. A cold temperate zone. Hejnicryptophyte-zone, S. of the Biochore of 10*^/o Chamaephytes. 2. A boreal zone, characterized by Heinicyyptophytes and Cha- niaephytes, between the Biochores of lO^/o and 20'^'/q Chamaephytes. 3. An arctic zone, Chamaephyte-zone, between the Biochores of 207o and 307o Chamaephytes. 4. An arctic-nival territory, more than SO^o Chamaephytes. Thus the Chamaephytes are the real arctic plant-type, being in harmony with the arctic climate. Here, in the high north, the plant has to fight not only against the cold of the air but also in summer- time when the air is comparatively warm. In the arctic countries it is the decreasing summer-warmth which determines the biochores. That this is the case appears from the conformity of the Biocho- res o f 2 OO/q and 1 0 "^/q Chamaephytes with thejune-isotherms for 4.44° and 10° C, a conformity shown in detail by the author. The last chapter deals with the regional plant climates, giving typestatistics from different elevations in the Alps. Caucasus, Tatra. Norway, Scotland and the Faroes. Increasing elevation is Seen the have the same effect as increasing latitude, Chamaepliytes towards the height growing more numerous, Hemicryptophytes being almost constant from a certain altitude, Geophytes and Therophytes disappearing. As an evndence of the parallelism ma3'' be quoted the following: the arctic zone N. of the 200/o Chamaephyte Biochore and the alpine region of the alps above the treelimit, having both a little more than 400 species, show respectively the following percentages of the different t3^pes: Small Phanerophytes 3.5 and 3, Chamaephytes 19 and 22, Hemicryptophytes 64.5 and 64, Geophytes 8 and 6, Thero- phytes 3 and 4. As shown in this important paper, statistics of life-forms may serve as base for a biological plant-geography. Ove Paulsen. Saccardo, P. A., La cronologia della flora italiana. N. P. (Atti Accad. Veneto-Trent.-Istriana. cl. I. n. ser. V. p. 1 — 5. Padova 1908.) L'auteur annonce qu'il vient d'achever un travail patient (dont la publication suivra sous peu). II a cherche ä preciser pour chaque espece ou variete des plantes de la flore italienne, les dates de la premiere decouverte ou des plus anciennes constatations en Italic et le nom du premier observateur. Ce travail, pour lequel l'auteur a tenu compte des donnees fournies par les herbiers et les ouvrages des anciens Aoristes, sera utile pour l'etude des variations et des changements de la flore italienne, soit en ce qui touche les plantes indigenes, soit en ce qui concerne les plantes exotiques cultivees, naluralisees ou adventices. G. B. Traverso (Padova). Sylven, N., Thlaspi alpestre L. spontan i Wästergotland. (Svensk bot. Tidskr. II. 3. 6 pp. 1908.) Sylven, N., Ytterligare nägra ord om Thlaspi alpestre's före- komst inora landet. (Ibid. II. 4. 2 pp. 1908.) Vleugel, I., Mera om Thlaspi alpestre L. (Ibid. 1 p.) An den meisten schwedischen Fundorten scheint Thlaspi alpestre 44 Floristik, Geographie, Systematik etc. L. in Kulturformation oder in der Nähe von solchen aufzutreten. Im nordöstlichen Wästergötland hat Verf. diese Art spontan in natür- licher Formation angetroffen. Sie kam hier auf spaltenreichen Felsen in kolonieartiger Vegetation vor; diese war ringsum von laubwie- senähnlicher Vegetation umgeben. Ausführliche Standortsaufzeich- nungen werden mitgeteilt. Die Art tritt in der betreffenden Gegend sonst nicht auf. — Der Verf. gibt auch detaillierte Angaben über die übrigen Fundorte dieser Art in Schweden. Im zweiten Artikel werden Nachträge zu denselben geliefert. Vleugel teilt noch einige Fundorte mit; an zwei von denselben in der Gegend von Ume^ tritt die Art ebenfalls spontan in natür- licher Formation auf. Grevillius (Kempen a. Rh.). Toni, E. de, Le Lunarie. (L'Ateneo veneto. XXXI. 12 pp. in-8. Venezia 1908.) M. de Toni parle ici des plantes que les anciens chercheurs de simples designaient sous le nom de Ltmaria en raison de la res- semblance, plus ou moins reelle, de quelqu'un de leur organes avec la lune, ou de proprietes imaginaires. Ce sont les plantes les plus disparales et souvent aussi tout ä fait fictives. G. B. Traverso (Padova). Ugolini, U., Sesto elenco di plante nuove e rarepelBres- ciano. (Commentari dell'Ateneo di Brescia. p. 102 — 142. 1907.) Dans cette sixieme liste de plantes nouvelles ou rares pour la province de Brescia (Lombardie), M. Ugolini decrit de nom- breuses formes nouvelles: Clematis recta L. for. parviflora Ugolini, Helianthemum penicülatuni Thib. for. albiflorum Ugol., Dianthus nwnspessulaims L. var. corymbosiis Ugol., Lychnis Flos-cuculi 1^. for. dentatohifida Ugol., Oxalis cornicidata L. for. radicans et erecta Ugol., Cytisus purptireiis Scop. for. macrocarpits Ugol., Coronilla Ernerus L. for. dolichocarpa et dumetoriim Ugol , C. vayia L. var. erecta Ugol., Potentilla reptans L. for. sepincola Ugol., Poterium sanguisorba L. for. pilosum Ugol., Sanguisorba officinalis L. var. dedecandroides Ugol. for. stipeÜata, bracteolata, puberula, angiistifolia et intermedia Ugol., vS. officinalis L. for. stipellata et puberula Ugol., Pencedanum Cervaria Lap. for. simplex Ugol., P. Oreoselinum Moench. for. purpu- reum, amplifolium , latifolium et angustifolium Ugol., Galium Mollugo L. var. strictum Ugol., Solidago Virga-aurea L. var. angustißora Ugol., Centaurea nigrescens W. for. albißora et for. angustiJoUa Ugol., C. cyanus W. for. rosißora Ugol., Campanula Sibirien L. for. albißora Ugol., Veronica urticaefolia Jacq. for. rosea Ugol., V. offici- nalis L. for. prostrata Ugol., V. filiform is DC. for. ramosissima Ugol., Salvia pratensis L. for. apetala Ugol. non Wetterhahn, Bru- nella grandißora L. rosea Ugol., Galanthus nivalis L. for. longifolius Ugol., Broynus erectus for. viviparus Ugol. II decrit en outre avec un soin special les plantes suivantes: Lychnis Viscaria L. (nouveau pour la Lombardie), Oxalis cornicu- lata L., Poterium Sanguisorba L., Sanguisorba officinalis L., Peuce- danum verticillare M. et K., Chrysanthemum lewanthemicm L. var. amplifolium Fiori. R. Pampanini. Vestergren, T., Potentilla fruticosa pä Gotland. fSvensk bot. Tidskr. IL 2. 2 pp. 1908.) Floristik, Geographie, Systematik etc. 45 Johansson, K., Ytterligare om Potentilta fruticosa pä Gotland. (Ibid. II. 3. 4 pp. Mit 2 Vegetationsbildern. 1908.) Hägg, R., Aennu en lokal för Potentilla fntticosa pä Gotland. (Ibid. IL 4. 1 p. 1908.) Die in Schweden bisher nur aus Oeland bekannte Potentilla fniticosa fand Vestergren 1907 im nördlichen Gotland, Kirchspiel Hejnum, in einem Pinetum herbidum. Johansson, der diesen Standort sowie einen zweiten naheliegen- den in den Jahren 1905 und 06 kennen gelernt hatte, teilt darüber in dem zweiten Artikel näheres mit. Die Vegetation, in welcher Potentilla fruticosa hier vorkommt, besteht zum grossen Teil aus glacialen und subglacialen Elementen. Da die dünne Bedeckung der Kalkfelsen hier die Entstehung eines dichten Waldes wahrscheinlich immer verhindert hat, dürfte diese Vegetation direkt von derjenigen stammen, welche sich ausbildete, als die Glacialpflanzen den Boden in Besitz nahmen. Die Einwanderung von Potentilla fniticosa nach Gotland wird zur arktischen Periode verlegt. Die Fundorte befin- den sich oberhalb der Ancylus-QxQm^; auch mehrere von den got- ländischen Glacial- und Subglacialpflanzen kommen ausschliesslich oder überwiegend oberhalb dieser Grenze vor. Hägg erwähnt einen dritten, ebenfalls oberhalb der Ancylus- Grenze gelegenen, 2,5 km. von dem nächsten entfernten Fundort für Potentilla fruticosa. Grevillius (Kempen a. Rh.) Westling, R., Om standarharen hos svenska Verbascum^rter. [Ueber die Haare der Staubfäden bei den schwedischen Verbascum- Arten]. (Svensk farmac. Tidskr. XXI. 8 pp. mit Text- figuren. 1908.) In dem vorliegenden, als vorläufige Mitteilung zu betrachtenden Artikel berichtet Verf. über die Haare der Staubfäden bei Verbas- cian phlomoides L., V. thapsiforme Schrad.. V. Thapsus L., V. nigrum mit var. glabrescens Hn. und f. leucandrum Aresch., V. Lichnitis L. und V. nigrum L. X Thapsus L. Die Haare zeigen bei den meisten Arten, ja sogar bei den Va- rietäten konstante Verschiedenheiten, welche öfters, z.B. bei Hybri- den, zuverlässiger als die morphologischen Merkmale zu sein scheinen. V. pJilornoides und thapsiforme sind betreffs der Haare — wie auch inbezug auf Aussehen und Bau der Krone — einander sehr ähnlich. Das Aussehen der Haare bei V. nigrum f. leucandrum deutet an, dass diese Form vielleicht eine Hybride zwischen nignmi und Lichnitis ist. In der Drogue „Flos Verbasci" hat Verf. nie Blüten von V. Thapsus gefunden; Drogue liefert dagegen V. phlomoides, wahr- scheinlich auch thapsiforme Schrad. Grevillius (Kempen a. Rh.) "Wittrock, V. B., Om jordens allmännast utbredda fanero- gam, Sveriges ymnigast vinterblommande och mest namnsika växt, Vatarf, Stellaria media. [Ueber die am wei- testen verbreitete phanerogame Pflanze der Erde, die am häufigsten winterblühende und namenreichste Pflanze Schwedens, „Vatarf", Stellaria media]. (Vortrag in der k. Schwed. Akad. der Wiss. am Textakt d. 31 März 1908. 16 pp. mit 1 Textfig. Upsala, Almquist & Wicksell's Buchdruckerei, 1908.) Verf. berichtet zunächst über die geographische Verbreitung 46 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. dieser Art, die in allen Weltteilen und in allen Zonen auftritt und deshalb eine ausserordentliche Anpassungsfähigkeit an die verschie- densten äusseren Faktoren besitzen muss. Nur in den an Nieder- schlägen ärmsten Gegenden vermag sie sich nicht zu behaupten; auch in dem wüstenartigen Gebiete von Schweden, dem „Alfvar" des südlichen Oelands, ist sie sehr selten. Aus dem bis jetzt bekannten Vorkommen der Art zu früheren Zeiten kann nur der Schluss gezogen werden, dass deren ursprüng- liche Heimat in den temperierten Teilen der alten Welt gelegen ist. Dann wird eine Uebersicht der vielen verschiedenartigen Stand- orte von Stellaria media gegeben. Unter den wenigen Pflanzen, die in Schweden während des Winters normal blühen, ist Stellaria media die am reichsten blühende und am häufigsten vorkommende; Poa anniia, Veronica agrestis und Lamium, amplexicaiile kommen erst in zweiter Reihe. Im mittleren Schweden (bei Stockholm) sind die im Winter ausgebildeten Blüten kleistogam; nur ein einziges Individuum wurde (am 25. Januar) mit offenen Blüten von derselben Beschaffenheit wie die Sommerblüten von Verf. beobachtet; Kulturversuche sind einge- leitet worden um zu entscheiden, ob eine biologische Rasse vorliegt. Bei Wisby sind die Blüten je nach den Witterungsverhältnissen oifen oder geschlossen. Bei Svalöf kommt eine Form vor, die im Winter nur vegetative Sprosse bildet. Ueber die Tageszeiten des Oeff'nens und Schliessens der Blüten werden einige Mitteilungen gemacht. — Die Selbstbefruchtung spielt eine bedeutend grössere Rolle als die Kreuzbefruchtung. Ferner werden die am stärksten bei den Keimblättern hervor- tretenden nyktitropischen Bewegungen besprochen. Im mittleren Schweden sind die winterannuellen Individuen die zahlreichsten und, dank der kräftigen Ausbildung von Beiwur- zeln, auch die stärksten. Von den Unterarten worden besonders die auch in Südschwe- den vorkommenden apetala Ucria und neglecta Weihe erwähnt. Aus der schwedischen Volksprache kannte schon Linne 10 ver- schiedene Namen für Stellaria media. Dem Verf. sind nicht weniger als 141 schwedische Bezeichnungen derselben bekannt. Schliesslich wird der Verwendung, die Stellaria media in oeko- nomischer und medizinischer Beziehung gefunden hat, Erwähnung getan. Grevillius (Kempen a. Rh.) Weehuizen, F., Over Indol in Bloemen [Indol in Blumen]- (Pharmac. Weekbl. 1908. p. 1325—1329.) Mittelst der Oxalsäurereaktion von E. Verse haffelt (Rec. Trav. bot. neerl. 1904) konnte Verfasser Indol in den Blumen von Murraya exotica L. und in den Kolben blühender Caladiumarten nachweisen. Ebenfalls benutzte Verfasser dazu die Reaktionen Steensma's mit p. Dimethylaminobenzaldehyd und mit Vanillin (Zschr. Phys Chem. XL VII). Weil Phloroglucin ein derartiges Verhalten zeigt wie Indol, war es notwendig den Blumenduft unter einer Glasglocke auf das Reagenz einwirken zu lassen; besonders Vanillin gibt dann zuver- lässige Resultate. Th. Weevers. Weehuizen, F., Over Salpeterigzuur in Ery thrinal^. [Salpetrige Säure in Erythrina] (Pharm. Weekbl. 1908." p. 1229-1232.) In den Dadapblättern wies Verfasser HNog nach. Wenn die Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 47 Blätter gequetscht und feuchtes Jodkalium-Stärke-Papier in der Nähe gebracht wurde, so färbte das Papier sich blau, und wenn das Papier mit einer Sulfanilsäurelösung und verdünnter Schwefelsäure getränkt wurde, so blieb es unverändert, zeigte jedoch nach Betupfen mit alkoholischer « Naphtylaminlösung eine karminrote Färbung. Wenn die Blätter zuvor in kochendem Wasser getötet wurden so zeigten sie diese Reaktionen nicht. Verfasser brachte auch 100 Gr. frisch gepflückte Blätter ohne Wasser in Kolben und stellte diese nach einer halben Stunde in Wasser von 100 C, die entweichende Luft ergab obenerwähnte Reaktionen, entfärbte KMn04lösung und zeigte, in H2SO4 geleitet, mit Ferrosulfatlösung den braunen Ring. Die Menge der Salpetrigesäure wurde nicht bestimmt, war jedoch bedeutend. Nach der Meinung Verfassers wird die Säure durch Enzym- spaltung eines Glykosides gebildet. Th. Weevers. Grazia, S. de Influenza dell' umidita del suolo su l'azi- one concimante deUa calciocianamide. (Staz. sperim. agrarie. Vol. XLI. p. 115—126. 1908.) Kalkstickstoff ist für die Ernährung von Roggen um so nützli- cher, je feuchter der Boden und früher die Aussaat. Die besten Resultate erzielt man bei Tonböden, wo Kalkstickstoff dem Ammon- sulfat überlegen ist. Am schlimmsten verhält er sich auf Sandboden; Kalkboden hält eine Mittelstelle ein. Die Wurzelnentwicklung ist mehr beeinflusst als die Halmbildung. Stickstoffkalk war weniger günstig als Kalkstickstoff. Dicyandiamid war nutzlos; die Boden- feuchtigkeit hat auf denselben keine Wirkung. E. Pantanelli. Grazia, S. de Osservazioni e ricerche intorno a la tempe- ratura del suolo agrario. (Staz. sperim. agrarie. Vol. XLI. p. 689—703. 2 Tav. 1908.) Grazia, S. de Influenza della temperatura del suolo su l'accrescimen to di alcune piante durante i primi stadii del loro sviluppo. (Annali di Botanica. VII.) Unter normalen Bedingungen der Bodenbeschaffenkeit, Luft- feuchtigkeit und -Temperatur und bei Bodentemperaturen zwischen 10° und 15° C. sind Kartoffel, Mais, Weizen und Hanf während ihrer ersten Entwicklungsstadien für kleine Schwankungen der Boden- temperatur sehr empfindlich, Mais und Kartoffel erhalten diese Empfindlichkeit längere Zeit nach der Keimung. Der günstige Ein- fluss einer Temperaturserhöhung lässt sich an einer vermehrten Wurzelproduktion erkennen. E. Pantanelli. Grazia, S. de Su la nitrificazione della calciocianamide in diversi tipi di terreno. (Staz. sperim. agrarie. Vol. XLV. p. 241—257. 1908.) Die Nitrifikation von Calciumcyanamid muss vom analogen Vor- gange bei Ammonsulfatdüngung streng unterschieden werden, weil Calciumcj'anamid, ehe es zersetzt wird, eine verderbliche Wirkung auf Bodenorganismen ausübt. Die Folge dieser Wirkung ist eher in einer zeitlicher Verschiebung als in einer Verlangsamung der Nitri- fikation zu finden. Die Nitrifikation des Kalkstickstoffes beginnt und schreitet in an organischen Stoffen reichen, aber nicht sauren und 48 Ansrewandte Botanik. — Personalnachricht. bei tonigen Böden schneller als in Sand- und Kalkboden fort. Dieses Verhalten hängt mit der Wasserkapazität, dem Absorptionsvermögen und der Gärkraft des Bodens zusammen. Dicyandiamid wird über- haupt nicht nitrifiziert; darum stellt ihre Bildung nach Verf., ent- gegen der Perotti'schen Auffassung, ein erhebliches Uebel bei der Kalkstickstoffanwendung dar. E. Pantanelli. Grazia, S. de Su le impuritä del nitro del Chile. (Staz, sperim. agrarie. Vol. XLI. p. 258-269. 1908.) Gerste und Weizen wurden mit verschiedenen Gaben von reinem Natrosalpeter, resp. Chilisalpeter unter Zusatz von Natriumchlorid, Kaliumjodid, Magnesiumsulfat in Töpfen erzogen. Die zugesetzten Salze stellen drei der wichtigsten Verunreinigungen des Chilisalpe ters dar. Das Aufblühen wurde bei Anwendung des handelsmässigen Chilisalpeters beschleunigt. Der höchste Körnerertrag wurde mit reinem Nitrat plus reizenden Salzen erzielt; Kochsalz bewirkte eine erhebliche Mehrproduktion bei Weizen, Bittersalz bei Gerste; Kalium- jodid hatte keine bestimte Wirkung. Die besten Resultate ergab die Vereinigung von Natriumchlorid mit Magnesiumsulfat. E. Pantanelli. Grazia, S. de Tolle ranza del frumento verso la calcio- cianamide. (Staz. sperm. agrarie. Vol. XLI. p. 657—667. 1908.) Ammonsulfat giebt bei hoher Concentration reichere Weizen- produktion als Chilisalpeter; Kalkstickstoff und Stickstoffkalk haben denselben Nährwert wie die genannten Salze; sie dürfen aber längere Zeit vor der Aussaat geliefert werden. E. Pantanelli. Scupti, F. e A. Parrozzani. Su i processi chimici che ac- compagnano la germinazione dei Semi. (Gazzetta chimica. Vol. XXXVIII. 1 Sem., p. 216—288. 1908 e Staz. sperim. agrarie. Vol. XLI. p. 577—593. 1908.) Dieselbe Abnahme der Eiweisskörper von Sonnenblumensamen wurde neun Tage nach der Keimung wie 32 Tage nach dem Auf- stellen des Samenbreies bei 30—35"" unter aseptischen Bedingungen gefunden. In beiden Fällen fanden die Verff. Xanthin und Hypoxan- thin unter den Nucleinbasen; dann Arginin, Histidin und Lysin unter den Hexonbasen, Cholin als Ammoniumbase. Zuletzt blieb ein dicker Syrup zurück, der hauptsächlich aus verschiedenen Aminosäuren be- stand; er konnte aber wegen der geringen Menge nicht weiter analysiert werden. Bei der Autolyse entsteht auch viel Tyrosin, das in den Keimpflanzen fehlt. Beim Fortschreiten der Prozesse werden die Aminosäuren und -basen vollständig zersetzt oder zu syntheti- schen Vorgängen wieder benutzt. " E. Pantanelli. Personalnaehrieht. Ernannt: Prof. Dr. L. Radlkofer a. d. Univ. München zum Geh. Hofrat. A-usgegeben : 13 .Tuli lOOd. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 3. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 3. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Associcatioii Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsideyiten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. U7id der Redactions-Conitnissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark Nr 2Q j "t iQrtQ ^ • *^* durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. | ^^^^* Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art.-e des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes : Chaque membre prend Tengagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leuj* titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappelle M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." Ginsbourg, B., Röle de la structure vasculaire de la fausse cloison dans la dehiscence du fruit des Astragalees. (Dipl. Ec. sup. Paris. 1908.) Le fruit des Astragalees est indehiscent ou dehiscent en deux loges suivant la structure de la fausse cloison. Chaque faisceau de la fausse cloison est adosse ä un amas scleren- chymateux. S'il n'y a qu'un faisceau au sommet de la fausse cloison, le fruit est indehiscent, car ce faisceau s'oppose mecaniquement ä Touverture. Si la fausse cloison presente deux faisceaux, le fruit s'ouvre et la ligne de dehiscence passe entre les deux faisceaux. La structure d'un fruit, meme tres jeune, permettra donc de prevoir la dehiscence ou l'indehiscence ä la maturite. C. Queva. Severini, G., Particolaritä morfologiche ed anatomiche neue radici dieW HedysaruTH coro}iarinm L. (Ann. di Botanica. VII. \. p. 75—82. tav. V-VI. Roma 31 Agosto 1908.) , L'auteur a observe sur les racines di Hedysanmi coronariuni , en Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 4 50 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. outre des tubercules, des formations particulieres nommecs palettes par M. Mottareale — qui les observa le premier. Ces palettes sont de petites lamelles ovales, oü l'on distingue une base, un sommet, deux faces et deux bords. Une des faces est toujours re- couverte par des poils absorbants; l'autre est lisse ou pourvue de rares petites papilles. Le nombre des palettes est tres variable; il est en rapport avec la nature du sol. Elles tirent leur origine du pericycle de la racine et naissent en face d'une des lames vascu- laires. La palette est diarque oü triarque, en ce sens que les Cle- ments des faisceaux libero-ligneux de la racine y forment deux oü trois faisceaux; eile est munie d'une coiffe terminale protectrice — comme une veritable racine. La calcification des palettes est un phenomene intracellulaire, du ä la precipitation du carbonate de chaux dans l'interieur des cel- lules Vivantes du parenchyme. Les recherches experimentales de l'auteur sur le developpement des palettes lui permettent d'afifirmer que leur dimension atteint leur maximum dans le sable calcaire et que leur formation est independante de la presence des tubercules radicaux ou de microorganismes dans le sol. On doit considerer les palettes comme des organes normaux, ayant pour fonction d'em- magasiner l'eau et d'excreter la chaux, substance defavorable ä VHedysarunt. F. Cortesi (Roma). Vuillemin, P., Le nombre des petales chezle Phlox stibtc- lata L. (Bull. Seances Soc. Sc. Nanc}^ 1907.) Dans le Phlox subtilata, le nombre des pötales varie de 4 ä 7. Les nombres 4, 5, 6 et 7 sont fixes dans cette espece, les petales y sont egaux. Les divers nombres varient de frequence selon la touffe con- sideree. Cette Variation est independante de la fecondation croisee, le lot etudie provenant du bouturage d'une meme plante et ne don- nant pas de graines. Les divers nombres varient de frequence selon l'epoque de la floraison. Les nombres 5 et 6 sont normaux ä toutes les periodes, les nombres 4 et 7 sont limites ä l'apogee de la floraison. Les divers nombres sont inegalement repartis entre les fleurs terminales et les fleurs laterales; le nombre 4 appartient normalement aux terminales, le nombre 7 aux laterales; le nombre 6 existe dans les deux categories. Les fleurs terminales du type 7 et les fleurs laterales du type 4 constituent une exception. Le type 6 est l'indice d'une Vegetation robuste qui aboutit ä la regularisation de tous les verticilles sur le type 4 dans les fleurs terminales, ä l'heteromerie dereglee et aux corolles ä 7 petales dans les fleurs laterales. Aucune de ces valeurs numeriques n'est l'expression directe de l'atavisme, ou de l'influence de la structure de l'appareil vegetatif sur la morphologie de la fleur. Aucune ne constitue une anomalie. II s'agit de caracteres specifiques de frequence variable. En tenant compte de cette statistique dans la diagnose de l'espece, il faudra dire que la corolle du Phlox subulata compte, dans les cultures de vigueur moyenne, 5 ou 6 petales, le premier nombre etant plus frequent que le second. Les nombres 4 et 7 apparaissent, le premier dans les fleurs terminales, le second dans les fleurs laterales, lorsque les conditions de la vegetations sont tres favorables. La presence exclusive des fleurs ä 5 petales est, au contraire, un indice de faiblesse. C. Queva. Physiologie. 51 Haberlandt, G., Ueber Reizbarkeit und Sinnesleben der Pflanzen. (Vortrag gehalten in der feierlichen Sitzung der kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften, 30. Mai 1908. Wien 1908.) Verf. giebt einen Ueberblick über die Entwickelung der Pflanzen- physiologie, insbesondere der Reizphysiologie. Ausgehend von den Reizreaktionen bei Pflanzen wird ausgeführt, dass die Pflanzen nach denselben Gesetzen wie die Tiere der Sinnes- wahrnehmung fähig sind. Nach einer kurzen Erörterung der verschiedenen Ausbildung der Sinne bei Pflanzen und Tieren und der Reizleitung, werden die Organe besprochen, welche bei den Pflanzen zur Perzeption der Reize dienen. Die Beobachtungen und Ansichten Haberlandt's über die Sinnesorgane der Pflanzen sind aus seinen Arbeiten über diesen Gegenstand allgemein bekannt. Die oft sehr grosse Aehnlichkeit der Sinnesorgane der Pflanzen mit denen der Tiere, ist durch die Ein- wirking derselben äusseren Reize und durch die gleiche Funktion erklärlich. „Was aber gleich gebaut ist vind der gleichen Funktion dient, muss auch gleich benannt werden. So lange also der Zoologe und Tierphysiologie von Sinnesorganen spricht, ohne doch über die psychischen Vorgänge, die sie bei niederen Tieren auslösen, das Geringste angeben zu können, so lange muss auch der Botaniker an diesem Terminus festhalten. Er ist ihm der kürzeste Ausdruck für die Wesensgleichheit der Reizaufnahme bei Tier und Pflanze. Der vergleichende Physiologe kann in den Sinnesorganen nicht mehr Erblicken als Einrichtungen zur Auslösung von Bewegungen, Mehr lässt sich nicht beobachten." Zum Schluss erörtert Verf. die Frage, ob in der Pflanze auch psychische Vorgänge ausgelöst werden können. Er wendet sich sowohl gegen die schroffe Negierung dieser Frage, als auch gegen den Vfersuch dieselbe teleologisch erklären zu wollen. Verf. verweist auf einen anderen Weg bei Beurteilung dieser Frage, der ihm aussichtsvoller erscheint. Unter Hinweis darauf, dass das Weber'sche und das Talbot'sche Gesetz auch für die Pflanze Giltigkeit haben, führt H. folgendes aus: „Es ist vorauszusehen, dass sich derartige Uebereinstimmungen mehren werden; ja man geht nicht zu weit wenn man behauptet, dass in jedem Handbuch der Sinnespsychologie des Menschen eine Anzahl fruchtbarer Problem- stellungen für die Sinnesphysiologie der Pflanzen zu finden ist. Blicken wir demnach in eine nicht allzu ferne Zukunft, so deckt sich vielleicht dereinst der Inhalt beider Disziplinen in allen wesent- lichen Punkten. Das Vorhandensein einer solchen Uebereinstimmung im gesetzmässigen Ablauf der Erscheinungen auf beiden Gebieten ist aber das Aeusserste, was wir objektiv feststellen können. Mehr kann und will die Naturforschung nicht leisten. Nicht die Speku- lation kann die wahre Einheit alles Lebendigen erweisen, sondern einzig und allein die treue Beobachtung." Von Portheim (Wien). Schroeder, H., Ueber die Einwirkung von Aethyläther auf die Zuwachsbewegung. (Flora. 1908. p. 156—173.) Verf. bringt einen Beitrag zu dem Kapitel der Giftwirkungen, speziell narkotischer, auf den pflanzenlichen Organismus. Die Ver- suchsanordnung war folgende: Die Aetheratmosphaere wurde in einem Glaszylinder hergestellt, der oben und unten mit Korken, verschlossen werden konnte, die zur Verhinderung der Aether- 52 Phj^siologie. — Palaeontologie. absorption mit Stanniol unterlegt waren. In den Zylinder wurden 3 ccm Aetherwasser der jeweils angegebenen Konzentration gegeben, worauf noch ein Luftraum von etwa 100 ccm blieb. Durch den unteren Korken war eine Nadel gebohrt, an der die Objekte-Keim- linge von Avena so befestigt wurden, dass die Nadel durch das Endo- sperm führte. Der dicht verschlossene Zjdinder wurde in einen mit Wasser gefüllten und mit planparallelen Glaswänden versehenen Thermostaten versenkt, der auf einer Ternperatur von 20,4 o/q konstant blieb. Zur Verhinderung des Schwimmens war der untere Kork mit einer Bleiplatte beschwert. Die Ablesung erfolgte mit Hilte des Horizontalmikroskopes und eines Auerbrenners, der nur zu diesem Zwecke kurze Zeit angezündet wurde, während die Versuche sonst im Dunkelen gehalten wurden. Aus den exakten Versuchen des Verf. ergiebt sich . dass durch die Einwirkung des Aethers zunächst eine Beschleunigung dann eine Hemmung im Wachstum eintritt. Eine Hemmung liess sich auch bei schwachen Dosen (V4 bis Vio Vo) konstatieren, wenn nur die Versuchsdauer genügend ausgedehnt wurde. Bei stärkeren Dosen wird die Dauer der Beschleunigung kürzer und schliesslich so kurz, dass die Hemmung sofort eintritt. Die schädigende Wirkung des Aethers nimmt mit der Zeitdauer der Berührung zu. Neben der Angabe der Konzentration ist somit die Angabe der Einwirkungs- dauer von grösster Wichtigkeit. K. Snell. Severini, G., Ricerche fisiologiche e batteriologiche suir Hedysarum coronariunt L. (volg. Sulla). (Ann. di Botanica. VII. 1. p. 33—70 tav. III— IV. Roma 3l Agosto 1908.) Des tubercules radicaux di' Hedysarmn coronariunt (sulla) l'auteur a isole une bacterie caracterisee par sa mobilite; eile ne sporifie pas, ne fluidifie pas'la gelee et ne se colore pas par le Gram. On cultive aisement ce microbe sur les milieux nutritifs solides ä re- action neutre et assez bien dans les Solutions nutritives preparees avec l'extrait de racines diHedysarian et un peu de glucose. Par tous ces caracteres morphologiques, et biologiques cette bacterie s'eloigne de toutes Celles qu'on a isolees des Legumineuses (Beije- rinck, Prazmowski, Frank, Laurent, Kirchner, Gonnermann, Smith, Maze, Moo're, De Rossi etc.). La bacterie de V Hedysarum perd tres facilement sa virulence dans les terrains oü la sulla n'a jamais ete cultivee. Aussi l'auteur croTt-il pouvoir affirmer qu'elle est un böte transitoire et pas facultatif. On ne peut isoler l'hOte normal des tubercules radicaux de V Hedysa- rum que dans les individus de cette espece vivant ä l'etat sauvage. La sulla est un tres important element de l'agriculture meridio- nale; une importante pratique agricole resulte de ce que ses bacte- ries perdent leur virulence en dehors des nodosites des racines: dans les terrains oü a ete cultive VHedysarum coronarium on ne peut pas le cultiver de nouveau avec de bons resultats, sans faire dans le terrain une inoculation de sol frais du sullajo. On pourrait eviter cette pratique incommode et coüteuse en inoculant dans les terrains des cultures pures de la race des bacteries isolee des tu- bercules de la sulla sau vage. F. Cortesi (Roma), Dannenberg. Geologie der Steinkohlenlager. I. (197 pp. 25 Textfig., Kärtchen, und Profile. Berlin, Gebr. Bornträger. 19C8.) Das Erscheinen dieses Werks kommt einem rechten Bedürfnis Palaeontologie. 53 entgegen, da eine zeitgemässe Uebersicht über den Gegenstand z. Z. fehlte. In einer Einleitung wird zunächst eine Definition von Steinkohle gegeben .die nach Verf. nur vom Palaeozoikum bis Ende der Kreide vorkommt) und die verschiedenen Arten der Steinkohle aufgeführt. Bezüglich der Entstehung der Steinkohle wendet sich Verf. besonders gegen die Renaul t'schen Bakterienhypothese. Die Cannelkohle betreff ejid hätten die neueren Resultate von Potonie wohl angeführt werden müssen. Sodann werden die Verhältnisse der Autochthonie bezw. Allochthonie der Steinkohlen besprochen u. s. w. Auch über die Flora wird — allerdings sehr kurz — etwas geboten, und die klimatischen Verhältnisse finden eine kurze Erör- terung. Es folgt dann eine kurze Uebersicht über die geographische und geologische Verbreitung. \'on dem speziellen Teil enthält der Band eine Schilderung der Steinkohlenvorkommnisse des Nieder- rhein.-Westfälischen Beckens, des Aachener Reviers, des Saarkoh- lenbeckens und der schlesischen Vorkommnisse (Niederschles.-böhmi- sches Becken und Oberschlesisch-Mährisch-Polnische Becken), also der Hauptkohlenreviere Deutschlands; zahlreiche Uebersichts- kärtchen und Flötzprofile sind hier eine sehr dankenswerte Beigabe. In einem dem speziellen Teil vorausgeschickten allgemeinen Ab- schnitt über die Karbonsteinkohlen bespricht Verf. die Horizontie- rungs- und Parallelisierungsversuche der produktiven Carbonschichten, wobei er hervorhebt, „dass eine den heutigen Anforderungen ent- sprechende Horizontbestimmung innerhalb der produktiven Stein- kohlenformation nur auf palaeontologischem Wege möglich ist." Kann man diesem Standpunkt im Prinzip nur durchaus beitre- ten, so ist dies nicht der Fall, wenn Verf. die Geinitz'sche Drei- teilung in Sagenarie}i-j Sigillarioi- und Calaniiten- oder Farnstufe als „einfächere" Gliederungsmethode empfiehlt, „wo eine ins einzelne gehende nur mit allen Hilfsmitteln streng paläontologischer Bestim- mungskunst und beim Vorhandensein eines ausreichenden \"erstei- nerungsmaterials mögliche Gliederung nicht erfordert wird." Die Fortsetzung des Werks, die zunächst die übrigen Car- bonvorkommnisse, sodann die Kohlen des Gondwanasystems und schliesslich die mesozoischen Kohlen behandeln wird, lässt hoffent- lich nicht lange auf sich warten. Gothan. Felix, J., Die Leitfossilien aus dem Pflanzen- und Tier- reich in systematischer Anordnung. (240 pp., 626 Abbild. Leipzig, \"eit u. Cie. 1906.) Auf p. 10 — 33 enthält das Buch eine Uebersicht über die Fos- silien aus dem Pflanzenreich. Die Abbildungen zum grössten Teil Copieen nach Weiss, Credner u.a. Der Text enthält eine grössere Zahl von Bedenklichkeiten, z.B. Taeniopteris vom Carbon bis Perm, Callipteris Karbon-Perm. Calamiten, Lepidophyteti haben „Frucht- stände". Lepidodendreae und SigiUaviae gehören zu der „Klasse" der Lycopodiaceae. Ginkgo kommt vor vom „Perm bis jetzt" u. A. Sigülaria kommt noch im Buntsandstein vor. Gothan. Gothan, W., Die Frage der Klimadifferenzierung im Jura und in der Kreide formation im Lichte palaeobo- tanischer Tatsachen. (Jahrb. Königl. Preuss. Geol. Landesamt. für 1%8. XXIX. 11. 2. p. 220—242. t. 16^-19. Berlin 1908.) Verf. weist entgegen neueren Aeusserungen J. Schusters 54 Palaeontologie. — Algae. nochmals daraufhin, dass, wie schon andere Autoren oft betont haben, die „Araucaräen des Palaeozoikums schlechtweg keine Jah- resringe besitzen;" an eine Ähnlichkeit mit der Jahrringverhältnis- sen im Jura ist gar nicht zu denken. Regelmässig und häufig treten periodische Zuwachszonen erst im Jura auf was auf eine, wenn auch vielleicht nicht sehr fühlbare Klimaperiodisierung hinweist. Im hohen Norden (König-Karels-Land, 78° n. B.) sind die Jahrringe fast so scharf abgesetzt wie bei uns im Tertiär, in unseren Breiten, wo besonders mittlerer und unterer Jura Holzreste enthalten, ist der Absatz schwächer, in den Tropen dagegen fehlen sie, wie Verf. an neuerdings von dort erhaltenem Material nachwies. Hierzu kommt, dass unter den zahlreichen König-Karls-Land-Hölzern Abietineen sehr zahlreich sind, Araiicarieen fehlen. Ferner ist zu er- wähnen das fast gänzliche Fehlen der Cycadales im oberen Jura Spitzbergens, wo sich auch viele ^öze/me^wreste finden, auf welche Verhältnisse Nathorst früher hingewiesen hatte, ohne aber allzu- weitgehende Schlüsse zu wagen. Für die Kreide ergiebt sich bezüglich der Jahrringverhältnisse ein ähnliches Verhältnis wie für die juras- sischen. Weiter ist zu bemerken das Vordringen der Abietineen nach Süden während der Kreide, wo z.B. im Senon Schwedens (Holma- Sandstein , 56° n. B.) eine Pinus Sect. Pinaster herrschender Wald- baum war. Verf. weist weiter daraufhin, dass die Zuwachszonen bei dicotylen Hölzern nicht in der Weise ausgenutzt werden können wie bei den Gymnospermen, da die Zuw^achszonenbildung mit dem Laubwurf zusammenhängt; bei Laubhölzern aus den Tropen findet man selbst im ewig feuchten Regenwalde jahrringzeigende und jahrringlose Stämme bunt durcheinander. Genau dasselbe beobachtet man auch an tropischen fossilen Dicotylenhölzern. Die Coniferen bilden aber unter + tropischen Verhältnissen wie andere Gewächse mit persistierenden Blättern keine Jahresringe (Vgl. die Hölzer aus der Libyschen Wüste, die Schenk beschrieb!). Da die fossilen Gymnospermen wie die heutigen — abgesehen von den Ginkgo- Bäumen — sicher persistierende Blätter hatten, so weist bei diesen eine regelmässig-periodische Zuwachszonenbildung auf Wechsel von kühleren und wärmeren Perioden und lässt sich nicht etwa durch die Annahme eines Wechsels von Trockenheit und Feuchte befrie- digend erklären; nach Schacht bilden z.B. die Araucnrien im süd- lichen Brasilien, die xerophile Bedingungen haben, im Stamm keine deutlichen Zuwachszonen. Gothan. Adams, J., A Synopsis of Irish Algae freshwater and ma- rine. (Proc. of the Royal Irish Acad. XXVII. B. 2. p. 11—60. 1908.) This Synopsis includes a total of 2213 species, viz., 1370 fresh- water and 843 marine. In a Short introduction he gives an account of the work already done on Irish algae , and adds remarks on the suitability of the climate, and provincial distribution. Ten species have been found on the Irish coast thati are not so far know^n to occur in Great Britain, among them being Codiian elongatiini. Halosphaeva viridis Schm., a warm-water species, occurs. in the plankton of the west coast; while Odonthalia dentata and Ptilota plumosa, which are recorded from Greenland and Iceland, are found on the coast of Ulster, though the}'' are entirely absent from the Southern half of Ireland. Alarin escidenta is common on the north and west coasts. but is much more limited on the east side. The paper closes with a list of bibliography. E. S. Gepp. Algae. 55 Dakin, W. J., Methods of Plankton Research. (Proc. and Trans, of the Liverpool Biol. Society XXII. p. 500—553. Figs. 1908.) The author describes and figures the construction of plankton nets. and also describes the following: the method of using the quantita- tive net; the preservation of the catch; the estimation of the catch; the pump, tube, and filter method; the method of investigation for the smallest organisms, as b}' the Krtimmel waterbottle; other plankton apparatus used for qualitative work, as the Brutnetz, the Scherbrutnetz, the Knüppel net, the Plankton Röhre. And he gives an account of some results of the plankton work and of its aims, and concludes with a bibliography. E. S. Gepp. Gepp, A. and E. S. Marine Algae {Chlor ophyceae and Phaeophy- ceae), and Marine Phanerogams of the 'Sealark' Expedition, Collected by J. Stanley Gardiner. (Trans. Linn. Soc. London. 2nd Ser., Botany, Vol. VII. part 10. p. 163—188. Plates 22—24. 1908.) The authors give a list of 36 green and 13 brown algae, inclu- ding the following new species: Microdictyon pseudohapteron, Struvea Gavdineri , S. Orientalin, Bryopsis indica, Cladocephalus excentricus, Avrainvillea Gardineri. The specimens were gathered in the Sey- chelles, Chagos Archipelago and adjacent islands, partly on reefs. parth' from depths of from 20 to 47 fathoms. Microdictyon psendofiapteron is peculiar in the tenacula which bind together its network. Bryopsis indica was distributed by Harvey 50 years ago, but without a specific name. Cladocephalus excentricus is an eastern member of a West Indian genus, Tydeniania had only once before been collected. Udotea palnietta Decaisne, the origin of which has been a Standing puzzle, has after a lapse of 65 years been found again and evidently belongs to the western part of the Indian Ocean. U. argentea Zan., the type of which has been lost, and Avrainvillea amadelpha, wrongly placed in Udotea, are elucidated. Propagation b}' means of stolons in Tiirhinaria is demonstrated. The Caulerpeae were determined by Madame Weber-van Bosse. E. S. Gepp. Wille, N., Zur Entwicklungsgeschichte der Gattung Oocvstis. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVI. H. 10. p. 812—822. Taf. XV. 1909.) Verf. stellte seine Beobachtungen an Oocystis siibmarina Lagerh. an. Da über den Innern Bau und die Entwicklungsgeschichte von Oocystis wenig bekannt geworden ist, sind diese Mitteilungen von grossem Interesse. Oocystis siibmarina hat zuletzt sternförmig ge- lappte Chromatophoren mit Pyrenoiden und gehört deshalb zur Sectio Oocystella (Lemm. als Gattung) Wille. Bei der Teilung löst sich der Protoplast von seiner Zellwand, und diese dehnt sich bis zu einer ganz bedeutenden Grösse aus. Die Tochterzellen der Oocystis-Xrien sind als reduzierte Zoosporen anzusehen, indem die freie Zellbildung, die unbestimmte Stellung innerhalb der Membran der Mutterzelle mit den Verhältnissen bei der Zoosporenbildung über- einstimmen. Statt sich mit Hilfe von Cilien aus der Membran der Mutterzelle zu entfernen, umgeben sie sich sofort mit einer Mem- bran und werden erst nach Auflösung der Mutterzellmembran frei. Bei Oocystis marina tritt die Auflösung der ursprünglichen Mutter- zellmembran erst nach wiederholten Teilungen ein. Verf. beobachtete 56 Algae. — Eumycetes. bis 3 Generationen von Tochterzellen. Von ganz besonderem Werte ist die Feststellung der Tatsache, dass Oocystis sitbniarina Ruhe- zellen bildet, die fast mit 2'etraedroii muticwn (A. Br.) Hausg. tibereinstimmen. Aus einer Oorysfe-Zelle schlüpft der Inhalt, von einer neuen Membran umgeben, heraus und bildet eine neue kugelige Zelle. Diese kugelige Zelle verwandelt sich dann in ein Teivaedron, das von oben gesehen, dreieckig von der Seite elliptisch erscheint. Gallerte Avird im Je'^rrtef^row-Stadium nicht mehr ausge- schieden. Bei der Keimung der Ruhezellen beobachtete Verf.. dass aus jeder Tetraedron-ZeWe zwei kleine Oocvs/'/s-Zellen entstehen. Die Ausbildung des TetraedronSt scheint mit bestimmten äusseren Verhältnissen zusammenzuhängen. So trat es auf in Tümpeln bei Lyngör, die leicht austrocknen. Andererseits wurde es auch in Tümpeln bei Valdersund beobachtet, die nicht austrocknen. Hier ist vielleicht die grössere Konzentration der Salze die Ursache. Heering. '&• Brüllow'a, L. P., Ueber den Selbstschutz der Pflanz en- zelle gegen Pilzin fection. (Bolezni rastenij [Jahrb. f. Pflan- zenkrankh.], St. Petersburg, II. Jahrg., p. 1—8 [russisch], deutsch. Res. p. I— II, mit 1 Taf. und 3 Textfig. 1908.) Die Untersuchungen der Verfasserin betreffen die schon im J. 1884 von Schaarschmidt beschriebene Auswüchse und Ver- dickungen an der inneren Seite der Zellmembran von Vancheria. Verf. zeigt, dass dieselben die Reaction der Zelle auf den Angriff eines Pilzes darstellen, dessen Stellung im System mangels typi- scher Vermehrungsorgane sich nicht hat bestimmen lassen. Beim Angriff auf die Zelle \virkt der Pilz auf das Protoplasma schon durch die Zellmembran hindurch, indem es eine Verdickung der letzteren an der Innenseite gegenüber der Angriffstelle hervorruft. Während der Pilz in die Zelle eindringt kapselt sich das Protoplasma gegen ihn durch eine Schutzscheibe ab und schiebt bei seinem weiteren Vordringen immer neue Schutzschichten gegen den Pilz vor. Die Auswüchse bestehen aus einer Cellulose-Grundsubstanz, welche von einer anderen Substanz infiltriert ist. W. Tranzschel. Bucholtz, F., Zweiter Nachtrag zur Verbreitung der Hy- pogaeen in Russland. (Bull. Soc. Imp. des Natural, de Moscov, 1907, NO. 4. p. 431-492. 1908.) Das Material zu diesem Nachtrag zu den früheren Arbeiten des Verf. über russische Hypogaeen-V\\ze bilden hauptsächlich seine in den Jahren 1906 und 1907 im Gouv. Moskau gemachte Funde. Zwei Bestimmungstabellen, eine ausführlichere und eine verkürzte, geben eine Uebersicht über die in R u s s 1 a n d bisher gefundenen Hypogaeen, deren Zahl sich jetzt auf 49 Arten und noch 14 Varietäten beläuft. Das Verzeichnis der neuen Funde ist von kritischen Bemerkungen begleitet. Besonders ausführlich werden die Hymenogaster- Arien behandelt, für die eine besondere Bestimmungstabelle nebst Sporen- abbildungen gegeben wird. Neue Formen sind: Titber piiberultmi (sp. coli.) Ed. Fischer c. longisporum n. f., T. michailowskianum n. sp. mit den Formen a. niicroreticulatwn, b. inedioretiailatum, c. macroreticulatimi, Secotium (Plasmomyces) Krjiikowense Buch, forma Plenrotopsis n. f., Hysterangium stoloniferum Tul. var. miitahile n. var.; ausserdem sind für Russland neu Tuhev dryophyhim Tul., Eumycetes. 57 Bnlsnniia platyspova Berk. und Octaviania nmtnbilis. Den Schluss der Abhandlung bilden biologische Bemerkungen, in welchen \'erf. die Verhältnisse, unter denen er bei seinen mehrjährigen Excursionen und Beobachtungen die Hypogaeen gefunden hat, schildert. W. Tranzschel. Bucholtz, F., Tabelle zum vorläufigen Bestimmen der in Russland gefundenen Finigi Jiypogaei. (Acta Horti bot. Univers. Jurjevensis, IX, p. 1 — 13. 1908. Russisch.) Diese Tabelle ist eine Uebersetzung der in der vorhergehenden Abhandlung sich betindenen Bestimmungstabellen. W. Tranzschel. Feltgen, I., Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossher- zogtums Luxemburg. II. Teil. Basidioniycetes u. Auricidarieae. (Herausgegeben von Dr. Ernst Feltgen. Luxemburg 1906.) Als Dr. I. Feltgen nach kurzer Krankheit am 11. Mai 1904 sei- nem thätigen Leben entrissen wurde, fand sich in seinem Nachlasse ein Manuscript über die in Luxemburg beobachteten Basidiomyce- ten und Aiiriciilarieen , das den 2. Teil seiner Pilzflora von Luxem- burg bilden sollte, deren 1. Teil die Asconiyceten enthaltend er mit 3 Nachträgen herausgegeben hat. Sein Sohn Dr. Ernst Feltgen hat es in den Monatsberichten der Gesellschaft Luxemburger Natur- freunde 1906—1908 herausgegeben, welche in den einzelnen Num- mern derselben erschienenen Partieen jetzt zu diesem zweiten Bande vereinigt sind. Der Verf. zählt alle aus dem Gebiete ihm bekannt gewordenen Basidiomyceten auf, sowohl aus der Litteratur als namentlich aus zahlreichen eigenen Beobachtungen. In der Auffassung der Gattun- gen folgt er Schroeters Pilzflora von Schlesien. Bei jeder Art giebt er die wichtigste Synonymie, ihr allgemeines Auftreten, die Spezialfundorte nebst den Substraten und die Jahreszeit ihres Aut- tretens an. Bei vielen sind kritische Bemerkungen beigefügt und die abweichenden oder kritischen, respective zweifelhaften oder neuen Formen ausführlich beschrieben. Die Pilzflora Luxemburgs ist sehr reichhaltig. Der Verf. zählt 870 Arten aus 115 Gattungen in Schroeter's Sinne auf. Verf. konnte viele seltene Arten im Gebiete feststellen. Ich will hier nur einige Gasteromyceten hervorheben, wie Hysterangiiini cla- throides Vitt., Hynienogaster teuer Berk., Melanogastev variegatus Tal., Nididaria gvamdifera Holmsk., Nid. coyißiiens Fr. et Nordh., Mutinns caninus Fr. und fraglich Clathrus cancellatus L. Von man- chen in Süden und Westen verbreiteten Arten ist ihr Auftreten in Luxemburg bemerkenswert, wie Amanita strohüiformis Vitt., Am. umbrina Pers., Arniülaria yamentarea (Beck.), Quel., Fistillaria am- drospora Quel., Clavaria geoglossoides Costant. et Dufour, die aus- führlich beschrieben wird u a. Cortinellns iiwestus Feltg. und Giie- pinia capitata Feltg. werden als neue Arten aufgestellt und genau beschrieben. Auch das Auftreten bisher aus nördlicheren oder öst- licheren Standorten namentlich bekannten Arten, wie z.B. der Da- crymyces niultiseptatus Beck, ist bemerkenswert. So bringt uns dieser Band nicht nur eine Kenntnis der Pilzfiora Luxemburgs, sondern erweitert unsere Kenntniss des Auftretens der einzelnen europaeischen Basidiomvcete^i- Arien. P. Magnus (Berlin). 58 Eumj^cetes. Juel, O., Ein Beitrag zur Kenntniss des Urornyces Poae Rabh. (Svensk Botanisk Tidskrift. II. p. 169-174. 1908. With 2 figs. in the text.) The author first reviews recent experiments, which have been made for the concise knowledge of the group of Urotnyces, which were formerly included in Uroniyces Dactylidis Otth. This species is to be divided into 4 different partly morphologically well separated species: Urornyces Dactylitis Otth., U. Festucae Sydow , U. Ranunculi Festucae Jaap and U. Poae Rabh. The latter is by the author divided into 9 different biological forms: 1. f. ficariae nemoralis, 2. f. fic. triviatis, 3. f. fic. pratensis, 4. f. repentis nernoralis, 5. f. rep. trivialis, 6. f. aiiricorni pratensis, 7. f. cassubici pratensis, 8. f. repentis pratensis, and 9. f. bullati bnlbosae. The f. 2 may as well be transferred from Ficaria to Poa palustris as to P. trivialis, f. 4 as well from P. nerno- ralis to Ranunculus biilbosus as to R. repens f. 5 as well from R. reperis to Poa annua as to P. trivialis; all the other forms are only to be found on the species, after which they are called. They 6 first combi- nations have formerly been proved by experiments, which have partly been confirmed by the author by his own experiments. Re- specting f. 7 the author states that he has made experiments of culti- vation both in the house and in the open air with Aecidiospores from Ranunculus cassubicus, which produced Uredo on Poa pratensis, expe- riments in the reverse way he did not attempt. Further the author has made experiments of cultivation confir- ming those of Tranzschel respecting the connection between Aeciclium Ficariae and Uroinyces Rumicis, and he points out by the text and b}^ excellent pictures as well the micro- as macroscopic dififerences found between the 2 sorts of Aecidia on Ficaria. I. Lind (Copenhagen). Kölpin Ravn, F., Kaalbroksvampen, Plasniodiophora Brassicae Woronin. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. XV. p. 525 — 620. Copenhagen 1908.) This is the most detailed account which has tili now been pu- blished on this disease, and it gives so much information that it will be difificult to comprise it into a small abstract. The author dis- cusses all that has been written on this subject from "The Mö- rdern Husbandman" by W. Ellis 1742 tili now, and he further States the results of all the experiments, which have been made in Den mark during the last years under his surveyance. He first discusses all the different ways, in which the fungus sticks to the place where once found, and in which they propagate to new fields. Scraps of diseased turnips spread infection; the}'' are spread together with the manure or are brought from one field to another sticking to the wheels of the carts. Manure of cattle, which have fed on the diseased turnips is not infective, when not mingled with the scrap, not devoured. The author enumerates 42 species of Cruciferae, found with "Finger and Toe", most of them are common weeds, which may be supposed to be infected b}" the cultivated turnips; but "Funger and Toe" has also been found on some species of Nasturtium and Cardamine in moist pastures far from cultivated fields, and the author is not uninclined to take it for granted. that the disease in the fields originate from these. The author states several examples, where the disease seems to have been propagated by the seed f. inst, when a man has sown seed from 2 different Eumycetes. 59 places in 2 sheets of ground quite equal, and one sort of seed has produced diseased plants and the other sort sound ones. The infection may also be spread bj^ the wind , with particles of dr\' sand. The author has particularh'^ endeavoured to find out if the pre- sence of the PlasmodiopJiora is more due to its power of propagation or of the conditions of its existence, and he results in stating that surely some areas are still found, which have not been infected, because the disease has not yet reached that place, but the prin- cipal cause of its nonexistence is, that the localities are unfavour- able to its growth. So he discusses these conditions. The article is accompanied by 4 maps, showing the growing places of the fungus and the different sorts of soil. It is to be seen b\' these maps that the isle of A mager, where cabbage has especially been cultivated for hundreds of years, is quite free from Plasmodiophora, and that the parts of Jutland, which have only recently been cultivated, are most attacked. There is also a remarkable conformity between certain geological circumstances and "Finger and Toe". West of a border, formed by the moraine of the glacial period, the soil is Sandy and the fungus common. East of the said border the soil is fertile and free from the fungus. The content of water of the soil is very significant; in soil, which is easety heated through b)^ the sun, the disease is never so severe as in moist soil. The content of chalk of the soil is of equal significance, accordingly the author recommends to supply chalk and drain the water. Besides the dif- ferent sorts of turnips are not equaly disposed to infection; "Yellow Tankard" more, and "Dales Hybrid" less. I. Lind (Copenhagen). Puttemans, A., Determinagäo das plantas por meio dos seus parasitas. (Revista agricola p. 345 — 350. 1906.) L'auteur cite deux cas remarquables d'identification de plantes superieures par l'etude de leurs Champignons parasites et insiste sur les Services qu'une pareille identification peut rendre dans des cas oü on dispose seulement d'exemplaires steriles. J. Huber (Parä). Puttemans, A., Relagäo dos fungos parasitarios observados nos hortos de ensaios da Escola Polytechnica de S. Paulo durante o anno de 1905 — 1906. (Extrait de l'Annuario da Escola Polytechnica de S. Paulo paral l906.) Enumeration des Champignions parasites rencontres en 1905 et 1906 sur des plantes cultivees dans les jardins d'experience de l'Ecole Pohnechnique de S. Paulo, disposees suivant leurs plantes nourri- cieres dans l'ordre alphabetique. C'est un essai interessant qui merite d'etre imite. J. Huber (Parä). Puttemans, A., Relation entre le Sclerodernta verrucosum et le Quercus peduncidata. (Extrait de la Revista da Sociedade Scien- tifica de S. Paulo (Bresil) 9—10. p. 137—138. B. 1907.) L'auteur a observe une relation constante entre le Quercus pedun- cidata cultive ä S. Paulo (oü cet arbre europeen montre d'ailleurs un developpement remarquable) et le Sclerodernta verrucosum, ce qui l'amene ä soupconner un cas de veritable Symbiose. J. Huber (Parä). 60 Eumycetes. Puttemans, A., Sobre o Alternaria Brassicae (Berk.) Sacc. e seus synonymes. A Stilbella flavida parasita sobre Tabernaeinon- tana. (Revista dao Sociedade Scientifica de S. Paulo (Brasil) 5—7. p. 93—95. 1907.) Dans la premiere de ces notes, l'auteur etablit, sur des materiaux recoltes par lui ä S. Paulo, qyx^ Helminthosporium Brassicae P. Henn. et Macrosporiiim Brassicae Berk. sont synonymes d.' Alteruaria Bras- sicae (Berk.) Sacc. Dans la seconde note M, Puttemans fait la con- statation interessante que le Stilbella flavida, connu comme parasite du cafeier dans les parties basses et chaudes de l'Etat de S. Paulo, se trouve dans la meme zone egalement sur les feuilles de Taberiiae- niontana corojiaria. Cette plante bien que cultivee dans les environs immediats de S. Paulo, n'y est jamais attaquee par le Champignon en question. J. Huber (Parä). Puttemans, A., Un fungo novo causador da ferrugem da Jaboticabeira. (Revista Polytechnica de S. Paulo p. 270—272. 1906.) Description de VUredo Rochaei Puttemans n. sp., parasite sur les fruits de Myrciaria Jaboticaba, arbre fruitier tres estime du Bresil. J. Huber (Para;. Sydow, P., Uredineae exsiccatae. Fase. 44 et 45: 100 Species (N''. 2151—2250). (Berolini, 1908. 4^^) In diesen beiden Fascikeln sind neben vielen deutschen Uredi- iieen viele ausländische ausgegeben. So haben Beiträge geliefert Lind und Rostrup aus Daenemark, Ed. Fischer aus der Schweiz, Bubäk aus Bulgarien, S. Kusano aus Japan, E. Bartholomew aus Nordamerika, F. Noack und C. F. Baker aus Brasilien, zahlreiche interessante Arten E. J. Butler aus Ostindien und namentlich I. C. Constantineanu 50 Ar- ten aus Rumänien (N^'. 2201- 2250). Von interessanten Arten hebe ich hervor Uromyces decoratus Syd. auf Crotalaria juncea aus Madras, das Aecidium von Urom. Laserpitii-graniinis Ed. Fischer auf Laserpitiwn Scler. aus der Schweiz, Urom. leptodermits Syd. auf Paniciim javanicnui aus Ostindien, Piiccinia Baeimileriana Bubäk auf Anthemis tinctoria aus Ungarn, Pucc. Belamacandae (P. Henn.) Diet. auf Belama- canda cJiinensis vom Himalaya, P. calosperma Syd. et Butl. auf Deeringia celosioides von Ostindien, Piicc. himalensis (Bsircl.) Diet. auf Rhanimis dahnrica vom Himalaya, Aecidium von Piicc. May- dis gezogen von L. Hecke auf Oxalis stricta L., P. Prainiana Barcl. auf Sniilax elegans aus Ostindien, P. Romagnoliana Maire et Sacc, auf Cyperiis longus bei Philippopel, P. Spegassini de Toni auf Mikania aus Brasilien, Phragtnidiiim Rosae moschatae Diet. auf Rosa moschata aus Ostindien, Gambleola corniita Massee auf Berberis nepalensis aus Ostindien, Chrysoniyxa himalensis Barcl. auf Rhododendron arboreinn aus Ostindien, Aecidium Inculentiim Sj^d. auf LorantJius longiflorns aus Ostindien, Aec. Serja}iiae P. Henn., auf Serjania aus Brasilien, Periderniiimt complanatum Barcl. auf PiJtus longifolia aus Ostindien, Uredo ignobilis Syd. auf Sporobolus diandrus aus Ostindien, Uredo Vitis polyganiae P. Henn. auf Vitis flavens aus Brasilien , Uromyces Chenopodii (Duby.) Schroet. auf Suaeda maritima Dam. aus Rumänien, Puccinia in- volvens (Voss) Syd. auf Myricaria germanica aus Rumänien und Aecidium Inulae-Helenii Constantineanu auf Inula Helenium L. aus Rumänien. P. Magnus (Berlin). Pflanzenkrankheiten. 61 Lind, I. and F. Kölpin Ravn. Undersögelser verdrörende Stikkelsbferdrasberens Optrasden i 1908 og Midier til dens ßekaempelse. [Investigations concerning the appearance of the Sphaerotheca mors iivae (Schw.) Berk. in 19 08 and the means for conquering the same]. (Gartner-Tidende. XI. p. 46—50. Copenhagen, March 1908.) The authors State that the measures, proposed b\' them last year for destroying the American gooseberry mildew in the gardens, have been satisfactor\' in every place, where they have been care- fulty followed. In summer it is useless to combat the fungus, but in Winter all infected parts of the twigs are to be cut off and the bushes to be sprinkled with a strong and acid Solution of coppersul- phate or whitewashed. One of the worst sources of infection has now been stopped by the control, to which the nurser3'men have submitted their nurseries. According to experience the Sphaerotheca mors uvae is not able to hibernate on Rihes rubrum or nigritm ; on Ribes anreiim and Rubiis Idaeiis it has not yet been found in Den mark. I. Lind (Copenhagen). Münch, E. , Untersuchungen über Immunität und Krank- heitsempfänglichkeit der Holzpflanzen. fNaturw. Jhrb. f. Land- und Forstw. III. p. 54-75 und 87—114. 1909.) Verf. sucht zunächst die Begriffe Krankheitsempfänglichkeit, Disposition, Krankheitsursache etc. in exacterer Weise zu detiniren als dies in der Regel bisher geschehen ist. Gegenstand seiner Unter- suchungen ist die Krankheitsempfänglichkeit, welche es nur in Zuständen der Pflanze sucht, während Disposition aus- serdem noch Krankheitsfactoren umfasst, welche mit den Zustand der Pflanze nichts zu tun haben und nur mit der Krankheits- ursache (z. B. Pilze, Temperaturerniedrigung, Giftige Gase etc.) zusammenhängen. An Beispielen werden diese Begriffe erläutert. Eine weitere Einschränkung seines Programms liegt, darin dass Verf. nur jene Pilze in den Bereich seiner Untersuchung einbezieht, welche gewöhnlich als facultative Parasiten (Wundparasiten) be- zeichnet werden, d.h. jene Organismen, welche nicht aus lebenden Zellen ihre Nahrung holen sondern die Zellen erst töten um dann deren Substanz aufzuzehren. Es ist dies die Mehrzahl der praktisch wichtigen Schädlinge. 1. Kapitel. Plan und Gang der Untersuchungen. Mit einem Hinweis auf frühere Untersuchungen wird ausgeführt, dass ein ausschlaggebender Factor für die Ermöglichung des Para- sitismus eines Pilzes im Holzinnern der Luftgehalt ist (was schon von Tubeuf, und z.T. auch von Ad er hold ausgesprochen worden ist). Was die Blaufäule-Pilze anlangt, so ist der Beweis hiefür vom \"erf. in einer früheren Untersuchung schon erbracht worden. Die hiebei als brauchbar erkannte Methode der Versuchsanstellung wird nun auf eine Reihe weiterer Holz- und Rindenpilze angewendet. (Dass ein gewisser Luftgehalt des Holzes Bedingung für das Wachstum jener Gruppe von Pilzen ist, ist nicht ohne weiteres selbst- verständlich, denn es wäre denkbar dass manche Holzpilze im Stände seien die Aussenluft durch ihr Mycel ins Innere des Gewe- bes zu transportiren oder dass es anaerob lebensfähige Holzzerset- zende Pilze gebe). Die Abhängigkeit des Pilzwachtums vom Wassergehalt wurde 62 Pflanzenkrankheiten. sowohl an isolirten Sprossteilen als auch an lebenden Gesammt- pflanzen nachgewiesen, und es zeigte sich dabei kein wesentlicher Unterschied, da erwiesenermassen in Zweigen eines gefällten Bau- mes die Lebensfähigkeit der Parenchymzellen noch mehrere Monate erhalten bleibt, also längere Zeit als der Infectionsversuch in An- spruch nimmt. Die viel verbreitete Ansicht, die Lebensenergie der Zellen eines abgeschnittenen Zweiges sei herabgesetzt und dadurch seine Widerstandskraft gegen den Pilz geschwächt, wird vom Verf. widerlegt, indem gezeigt wird, dass das Holz eines durch Erhitzen getöteten Zweiges bei hohem Wassergehalt ebenso immun gegen Pilzangriffe ist wie ein mit der Pflanze in Verbindung stehen- der Ast. 2. Kapitel. Untersuchungsmethoden, z.T. neu erprobte, werden eingehend beschrieben. 3. Kapitel. Laboratoriumsversuche. Eine wichtige Grundlage für die weitere Untersuchung bildete die ziffernmässige Bestimmung des Luft- und Wasserbedarfs eines Pilzes z. B. der Cevatostomella coerulea. Es ergab sich dabei: Kie- fernsplintholz ist volkommen immum gegen C. coerulea, wenn der Luftraum nur IS^/o vom Volumen des frischen Holzes einnimmt. Dieser Zustand wird erreicht durch Wasserzufuhr von 12''/yj des Holzgewichtes zum Holz im Winterzustand. Optimum des Pilz- wachstums bei einem Luftraum von 42"/o des Holz\^olumens. Erst wenn ein Teil des Imbibitionswassers (der Zellwandungen) schwindet, wird das Pilzwachstum wegen Wassermangel unmögHch. Weiterhin wurden eine grosse Anzahl Infectionen isolirter Laub- holzzweige im Vegetationszustand vorgenommen; als Versuchs- objekte dienten vorwiegend einjährige Zweige von Populus halsaniea, und Rosskastanie welche durch verschiedene Vorgange (Knospen- entfaltung, Callusbildung, Bildung von Aerenchym auf den Lenti- cellen, sowie von Thyllen in den Gefässen) deutliche Lebenszeichen von sich gaben. Zur Infection wurde Mycel aus Reinkulturen der folgenden holzparasitären Pilze verwendet: Stereum purpureum, Agaricus velutipes, und A. squarrosus. Aus allen 8. Versuchen ergab sich, dass das Gesetz der Abhän- gigkeit und Immunität vom Luftgehalt auch für lebende, bewurzelte und belaubte Sprosse im Vegetationszustand gilt, dass aber die einzelnen Parasiten an den Luftgehalt, sehr verschiedene Ansprüche stellen. Vier weitere Versuche mit Nectria cinnabarina und Zweigen von Ulme, Rosskastanie und Buche (von verschiedenen Wasser- gehalt) lieferten eine Bestätigung des oben aufgestellten Gesetzes, ebenso ein Versuch mit Valsa sordida und Zweigen von Populus balsamea. In einer weiteren Versuchsreihe wurde die Frage der Empfäng- lichkeit lebenden Buchenholzes gegen holzzersetzende Pilze {Stereum hirsutum, S. purpureum , P. igniarius, A. velutipes, A. adiposus, A. fascicularis, Lensites betulina, Schisophyllum commune) geprüft und gefunden, dass das Mycel dieser Pilze bei abnehmendem Wasser- gehalt mit zunehmender Schnelligkeit eindringt; in ähnlicher Weise wurde die Immunität wassersatten Splintholzes gegen Holzpilze nach- gewiesen. Auch für Trainetes radiciperda gilt das obige Gesetz. Die Erfahrungen, welche mit holzzerstörenden Pilzen gemacht wurden, können nicht ohne weiteres auf Rindenpilze übertragen werden, da zwischen beiden Gewebenarten, namentlich hinsichtlich des Verhaltens bei Wasserentziehung, principielle Unterschieden Pflanzenkrankheiten. 63 bestehen; es wurde deshalb die Frage aufgeworfen, in wie weit die Empfänglichkeit der Rinde für Rindenpilze vom Gesammtwasser- gehalt des Sprosses abhängt. Die V^ersuche wurden angestellt mit Nectria ditissima und Rinde bezw. Holz von Rotbuche und Ulme bei verschiedenem Wassergehalt, sowie mit Dasyscypha Wülkommi auf Lärche. In allen Fällen ergab sich dass in wassergesättigter Rinde der Pilz keine Fortschritte machte, während bei zunehmender Aus- trocknung ein schnelleres Mycelwachstum zu bemerken war. Es erwies sich dabei als fast gleichgültig ob sich die Rinde noch in lebendem Zustand befand oder schon abgestorben war. Der Wasser- gehalt war der einzig bestimmende Factor. Neger (Tharandt). Manch, E., Untersuchungen über Immunität und Krank- heitsempfänglichkeit der Holzpflanzen. (Forts.). (Naturw. Jhrb. f. Land- und Forstw. VII. p. 129—160. 1909.) In w^eiteren Versuchen werden die Fragen discutirt: „Kann ein Pilz, wenn einmal ein bestimmtes Luftquantum, im Holz eingeschlossen ist, mit dieser Luftmenge auskommen?" und „gibt es Pilze, welche die zum Wachstum nötige Luftzufuhr selbst vermitteln?" Die erste Frage wird für Ceratostomella pini geprüft und in bejahendem Sinn beantwortet, die experimentelle Behandlung der zweiten Frage — an Agariciis nielleiis — ergab ebenfalls ein positi- ves Resultat. Dieser Pilz hat die Eigentümlichkeit, dass bei ihm Sauerstoffaufnahme und Nährstoffassimilation auf zw^ei verschiedene Organe verteilt sind; die erstere wird durch die Rhizomorphen be- sorgt. Hieraus ergibt sich dass, im Gegensatz zu den meisten ande- ren Pilzkrankheiten, bei der Infection durch Agariciis melleus die Empfänglichkeit eines Baumes nicht in hohem Luftgehalt der Ge- webe bestehen kann. Gegen die Beweiskraft der im Anschluss hieran, wie im Anhang, ausgeführten Versuche, deren Ziel war, zu beweisen, dass die holz- zersetzenden Pilze auch facultativ anaerob sind, möchte Ref. einige Bedenken erheben. Aus der Beschreibung der Versuchsanstellung geht nämlich nicht hervor, dass die in Nährlösungen und Nähr- gelatine stets gelöste atmosphaerische Luft vorher entfernt worden war. Die Versuche des Verf. beweisen wohl nur die Fähigkeit der Pilze auch bei verminderter Luftzufuhr zu wachsen. Das letzte 4 Kapitel behandelt einzelne specielle Krankheits- bilder unter Heranziehung der Resultate früherer Beobachter und unter Zugrundlegung des wichtigen vom Verf. bewiesenen Gesetzes der Beziehung zwischen Luftgehalt und Krankheitsempfänglichkeit. In diesem Sinn werden besprochen: Nectria ciyinaharina , N. ditissitna (Laubholzkrebs), Dasyscypha Willkommi (Lärchenkrebs), das Kirschbaumsterben am Rhein (Fa/s«' Jencostoniä). Für all diese Krankheiten wird ausgeführt, dass die bisher schwer zu erklärende Erscheinung der Immunität einzelner Teile oder Individuen und die grosse Krankheitsempfänglichkeit anderer in verschiedenen Luft- und Wassergehalt der betreffenden Gewebe ihre Ursache hatte. Eine bisher nicht bekannte Krankheit der Pappeln, verursacht durch Valsa sordida, wird vom Verf. be- schrieben und gleichfalls mit dem Luftgehalt der befallenen Gew^ebe in Beziehung gebracht. Zum Schluss äussert der Verf. noch einige Vermutungen über die möglichen Ursachen der Emptänglichkeit der 64 Pflanzenkrankheiten. Fichte für Stockfäule {Trantetes radiciperda). Jedenfalls ist die ganze Arbeit sehr der Beachtung wert, und die daraus sich ergebenden Folgerungen sind in Zukunft bei dem Studium pilzparisitärer Krank- heiten wohl zu berücksichtigen. Neger (Tharandt). Pottep, M. C, On a method of Checking Parasitic Diseases in Plants. (The Journal of iVgricultural Science III. Dec. 1908. p. 102-107.) The author seeks to turn to useful account the admitted phj^- siological fact that the waste products of metabolism of an organism, when permitted to accumulate beyond a certain stage, have a ten- dency ihimical to the existence of the organism itself, producing results which finaly prove fatal. His experiments in this direction, conducted with the parasites Pseudomonas destructans and Penicü- liiitn üalicum, are recorded in the present paper. In the "White Rot" of Turnip caused b}^ Pseudomonas destructans, a cellulose-dissolving enzyme (cytase), and a toxin fatal to the pro- toplasm of the host-cell are produced. The cytase, as the author has previously demonstrated is destroyed when submitted to a tempera- ture of 100° C. but the substance toxic to the living plant-cell retains this special property after boiling. By means of special treatment of pure cultures of the bacterium a concentrated Solution of the sub- stance toxic to the host-cells was obtained. This Solution was finally heated which rendered it sterile and at the same time destroyed the enzymes. Since the toxic Substance was possibly a waste product of the bacterial metabolism, the Solution was tested as to its effect on the life of the bacterium itself. Tubes of the Solution inoculated with P. destructajis were found to produce no development. Freshly inoculated Turnips in which the parasite was growing rigourously were next employed', a portion of the toxic Solution being applied to the inoculated cavity. The effect of the application was soon apparent in the discoloration of the host cells. Decay also was arrested and bacterial action ceased. In some cases a second or third application of the Solution was necessary but in every instance it was found possible to check an}^ further action of the bacteria. In the control cultures the disease ran its normal course. The toxic Solution was thus found to contain properties undoub- tedly toxic to P. destructans. At the same time it exercised a very injurious influence upon the healthy cells of the Turnip, the proto- plasm of those bordering on the affected tissue quickly becoming brown and dead. This influence however extended only to a limited area; and as the bacteria were killed the continued production of the cytase became impossible and the wound was able to heal over. Similar experiments were performed with Penicülium üalicum a fungus causing disease of orange fruits. A concentrated Solution was obtained from orange juice charged with the waste products of metabolism of the fungus. This when sterilized was found capable of preventing the extension of the decay in oranges attacked by PeniciUium. The results give strong support to the theory that the waste products of metabolism after the elimination of the enzymes may be used as a means of preventing the ravages of a parasite; and the practical application of this principle appears to be worthj^ of further investigation. A. D. Cotton. Lichenes. 65 Gallöe, O., Danske Likeners ökologi. [Danish Lichens Oecologv.] (Dansk Botanisk Tidsskrift. XXVIII. p. 285—372. May, 1908.) This is the first work, aiming at a thorough Statement of the Effect of the outer circumstances on the modus vivendi of the lichens, especially the uniform appearence of all the systematically different species in every limited locality, produced by the outer circumstances of the same place. The author gives much excellent Information as to the subject in question, and the text is illustrated by 14 tables with more than 200 figures. Special attention is, however, paid to observations in nature, and, although a list of 120 books gives evidence that the author has taken much trouble in stud3äng the concerning literature, he states that the information, he has been able to get from this, was almost useless to him except a few scat- tered remarks by Lotsy, Kihlmann, Warming, Kolderup Rosen vinge, Bruce Fink and Mentz. In the first chapter the author discusses the general effect of water and light on the lichens, maintaining that the difiference of seasons only slightly affect the lichens, at any rate as far as concerns their vegetative activity. In the following 5 chapters the author discusses the different sorts of growing places, where the lichens are to be found, viz: downs, heaths, moors, woods and stones. The sands on the sea want lichens, most likely on account of its content of salt. The new dunes have only very few lichens, belonging to a limited number of species; the}^ are often covered by the flowing sand; Cornicularia aculeata is always the pioneer, afterwards Cladonia rangiferina and Cladonia uncialis appear. On the contrary the grascovered downs are more richly supplied with lichens in the naked places among the Weingaertneria. Moist sand)'' soil has only ope species: Peltigera canina. The lichens, growing in unshel- tered soil must be able to stand dryness, intensive light and the flowing sand. They have 2 quite different ways to protect them- selves against the intensive light, most of them get sunburnt (the negro-type) i. c. a brown pigment is develloped in the cortex, by means of which the light is caught and the interior is protected. Other species get as white as chalk; so the sunbeams are thrown back. When the white colour has been produced because the inter- vals of the cells by the drying-process have been tiUed with air, this air has the effect of a calm room, preventing the heat from further Penetration and at the same time they spread the rays. In this con- nection the author compares the amply develloped frame of the Cladoniae, growing in the downs to the just amply developed frame of the Psanima arenaria, also growing in the downs. It is supposed by the author, that in both plants the frame is strongly built not only to strenghten the plant, but also most likely to prevent too quick evaporation from the cells to their intervals. As protection against the flowing sand Stereocaulon paschale and Cladonia pyxidata devellop a huge System of radiating rootlike fibres with verticaly upturned side-fibres; this way of propagation of these 2 species has never been recorded before. Cladonia coccifera has Hyphefibres ser- ving as roots and Cornicularia aculeata, Cladonia uncialis and Clad. rangiferina have a sort of graspers, formed by the bending down of the branches next to the ground and dissolving them into Single Hyphes. clinging to the grains of sand. The author separately dis- cusses the 17 lichens, growing in sand, according to their oecology, and in the same way he discusses each of the 14 epiphj'tic lichens. Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 5 66 Lichenes. which he has found in the dunes on Salix, Hippophae, dead grass etc.; and he especially calls the attention to the great part, which the rhizins, covering the lover surface of the leaves, play by absorbing the drops of water like blotting paper. An extended account of the species of the heaths then foUows; the author, classifies them as those, found in the inland sands, in the Calluneta and in the Ericeta. The inland sands are a sort of small deserts where the Vegetation is very scarce, the ten lichens found here chiefly belong to the genus Cladonia and they are almost the same species as were found in the dunes; besides 3 small and insignilicant species are found on the pebbles. In the regulär Callu- netum the lichens cannot live as long as the Calhma is in füll growth , and has its füll height and thickness, but if the soil is so bad, that the Calluna cannot cover it, or if man has peeled off the same, a rieh Vegetation of bushy lichens will appear, especially Cladonia rangiferina, and in places, where the soil is still worse, only some crusty lichens are found. The author enumerates 37 species growing on the ground and 17 species, growing on the Jiiniperus, Calluna etc. Zukal and Mentz say that Cetraria islandica has a very slight power of absorbing water, and in so far it is correct, as it only absorbes very little water from the ground through its interior tissue, but it exceeds all other lichens in absorbation of rain and dew, as the flaps of its leaves are sloping and folded lengthwise like a gutter, and its ends are flattened so as to be easily able to catch the raindrops, which are absorbed by the thin cortex of the Upper surface of the leaves, while they -flow down the gutter. When growing in better soil the bushy lichens will always prevail upon the Lecidia tdiginosa Schrad., so its presence always proves the soil to be acid and moorlike; the same is the case with Lecidia decolorans Hoffm. In the more dr}" Ericeta the Cladonia rangiferina thril^es still better than in the Callunetum, but in the moister Ericeta all lichens disappear. As growing in the Ericeta the author enumerates 10 species and as growing in the moister moors of the Callunetum 7 species» which, however, are all very scarce. The moors themselves have no lichens as long as they are thoroughly soaked, but as soon as they are so dr}", that Callnna is able to grow there, the lichens will invade at the same time; still the lichens have difficulty in existing in such places, except where the heather is cut by man, for then a rieh Vegetation of lichens will appear, but only to disappear as soon, as the heather grows up again. The lichens of woods are treated according to the different sorts of trees, forming the woods. The author classifies the trees according to the mass of light, which they suffer to pass through their crowns. All sorts of trees will be differentty influenced if the trees are iso- lated or growing in stock. The shadow of Abies pectinata, Picea excelsa and alba is so deep,. that no lichens are found on their trunks or on the ground beneath; but if they loose their needles f. inst, by being attacked by Lopho- derniium, some of the same lichens as found in the heaths , will appear on the ground togetber with Aira and Calluna. If a Single Picea is left in the middle of the wood, while all trees round it are cut, its trunk will quickly be covered with Lecanora varia f. straminea, which is later on overgrown by leafy lichens. Picea alba, planted as protection from the wind, quickly grew bearded by Usnea and Cornicidaria jubata L. The author enumerates 6 species on Abies and Lichenes. — Bryophyten. 67 23 on Picea, and among those the only Danish epiphyllic liehen, Biatorina niicrococca Körb. On Fagus, Carpinus, Pinus montana, Querciis, Fraxtnus and Alniis crustlike lichens are found on the trunk, most amply on the latter species. On young Fagus, which keep their leaves during winter, no lichens can thrive, nor on the trunk of trees, growing in chalky ground, while the}" grow thick so quickly. When Fagus is growing in good mouldy soil, no lichens can thrive on the ground on account of the continued work of the earthworms; and only a few crustlike lichens are found on the trunks, but if Fagus is growing in acid and moorlike soil, the trees will grow more scattered and the trunks will be covered by a rieh Vegetation of bushy lichens. the author enumerates 42, and on the ground 4 species are found, which has been formerly mentioned as growing in acid soil beneath Picea. The author enumerates 15 species on Carpinus and 26 on Pinus montana Quercus has the greatest number of lichens of all the trees of the forest on its trunk, 63 species are growing there, but no lichens are found on the ground beneath the Quercus, where the trees are growing densely. On Fraxinus the author has found 37 species, on Alnus 25 and on Betula 25; only the latter of the said trees allows so much light to penetrate its erown, that the leafy lichens are able to live on its stem. On Populus the author has found 38 species; for this tree as also for Fraxinus it is of the greatest significanee if they have been planted in alleys or in stock. In the 6*^ and last chapter the author discusses all the lichens, living on stones. On common chalk no liehen was ever found in Denmark, on other sorts of limestone the author enumerates 36 species. He gives a very detailed description of the lichens on rocks, firsth^ Verrucaria halophila and Segestrella leptotera at the water's edge, and afterwards the black contiguous crust of the greasy Ver- rucaria rupestris Sehrad. subsp. niaura Wahlb., covering the rocks above the uppermost waterline, and so on tili the most dry localities; he altogether mentions 138 spec. of lichens, living on rocks The lichens of the stony plains are greatly infiuenced by the tear and wear of the flowing sand, to which they are exposed, and their cortex must continue to grow from within in order to make up for the outside tear. On stones in fresh water only one species, Verru- caria hydrela Ach. is found, always in Company with the snail Ancylus ßuviatilis. I. Lind (Copenhagen). Barnes, C. R. and Land, W. J. G., The origin of the cupule of Marchantia. (ßotan. Gaz. XL VI. 401—409. Dec. 1908.) The cupule is found to arise in an entirely different manner from the air Chambers, in the development of which periclinal walls soon make their appearance. In the young cupule the epidermal cells divide only anticlinally, thus produeing slim eells the central ones of which give rise to the gemmae while the marginal ones develop into the scale-like rim of the cupule. A gemmiparous cell divides periclinally twice, so as to prodviee a basal cell, stalk cell and gemma cell. Periclinal divisions of cells surrounding a cupule soon cause them to outgrow the cupule and thus to make it appear as a depression, although it is strictly epidermal in origin. The mode of formation of the cupule in Lunularia is similar, except that the rim develops on one side only. M. A. Chrysler. 68 Br^-ophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. Wilson, M., On Spore Formation and Nuclear Division in Mnium hornum. (Ann. of Bot. XXIII. p. 141 — 157. PI. X— XL 1909.) The resting nucleus both in vegetative and reproductive cells, is characterised hy the presence of a ver}' large deeply stained nucleolus; the nuclear reticulum is very fine and contains little or no chromatin. The somatic and reduction divisions are normal. The haploid and diploid chromosome numbers are twelve and six respecti- vely. In the period of rest preceding the division of thespore mother- celi, a body is budded oiT from the nucleolus; this persists until after the first synapsis. With regard to the details of meiosis the author writes: "The small size of the nuclei in the plant under examination makes satisfactory elucidation of the events of chromo- some formation difficult, but the evidence obtained confirms the conclusions arrived at b}' Farmer and Moore." A. Robertson. Henriques, J. A., Tumboa Bainesii Hook. (Trabalhos da Acade- mia de Sciencias de Portugal, l^r Serie. I. Lisboa, 1908. p. 91—95). Le Tumboa Bainesii [Welwitschia >nirabilis Hook, fil.) avait ete profondement etudie par Sir J. D. Hooker. dans un memoire pu- blic dans les Transactions of the Linnean Soc. II y a lä un, point douteux sur l'origine de ce que Sir Hooker nomme crown. En disposant de quelques echantillons de cette singuliere plante d'ages divers j'ai formule dans cette petite note une Interpreta- tion, que je crois exacte. On a considere le corps de cette plante comme non ramifie. Au contraire le corps se ramifie tres tot, donnant deux rameaux en correspondance avec les deux feuilles cotyledonaires. La crown est formee par ces deux rameaux, qui pendant son de- veloppement se soudent entierement, formant dans les premieres annees deux elevations, plus tard une surface convexe plus ou moins irreguliere et au bout de bien des annees une surface concave. Les feuilles permanentes sont inserees au fond d'une fente formee par la tige et la partie libre des deux rameaux. Quatre gravures completent cette description. J. Henriques. Holm, T., Observations on seedlings of North American phaenogamous plants. (The Ottawa Naturalist XXII. p. 165 — 174, 235—244. plates IV, VII— VIII. Decbr. 1908. Febr. 1909.) A number of seedlings are described, and several figured, of Monocotyledones and Dicotyledones. Among the former are mentioned those of Agave, Sisyrinchium , Alisnia, Arisaema, Smi/ax, Comrne- lynaceae, and some representatives of Cyperaceae and Gramineae. It deserves notice that in Coix the so-called "stretched nodus" above the scutellum does not show the structure of a node, but of an internode, and the author adheres to the view that in the Gramineae , the scu- tellum alone is the cotyledon, 'the epiblast the first leaf, and the so-called "coleoptile" the second. The peculiar seedlings of Peltan- dra and Orontiutn are described at lenght; both of these lack an endosperm. Several types of dicotjiedonous seedlings are discussed, showing the great diversitj^ in structure of the epigeic cotyledons in Negimdo, Platamis, Vitis ,R/niS, Carpinus, Cornus, Celastrus, Diospyros, Liriodendron , Catalpa, Ipoiuoea, Aralia etc. In Claytonia, C. megarrhisa germinates with two cotyledons, while only one be- comes developed in C. Virginica. Buds in the axils of the cotyledons occur in Ceanothus, Gillenia etc., and from these shoots grow out Floristik, Geographie, Systematik etc. 69 to take the place of the primary, which dies down at the end of the first season. In Rayiiiiicitliis ahortivus the hypocotyl and primary root dies off soon. while secondary roots push out from the cotyie- donarj?' nodus; a like germination was, also, observed in Sanicula, Cryptotaenia etc. In Dionaea there is a distinct primary root, but this together with the hypocotyl dies down as in Ranuncidus. Dentaria lacuiiata has onl}' one, very long petioled cotyledon, while the other remains enclosed by the seed, while in the Euro- pean species both cotyledons are hypogeic in D. pinnata, but epigeic in D. hidbifera, and D. digitata. In Podophylhim the long petioles form a tube at the base of which the plumule is located, and the seed-leaves are the only ones that are visible in the first year. In the tuberousrooted Erigenia, only one cotyledon becomes developed. Ver\" remarkable is the seedling of Jatropha midtifida in which the h3^pocotyl is verj^ tall, and the cotyledons thus raised above the ground, but they remain, nevertheless, enclosed by the seed. Among seedlings with hypogeic cotyledons are mentioned Sanguinaria, Aristolochia , Phrynta, Sassafras, Lindera, Qiierciis etc. Theo Holm. Juel, O., Om pollinationsapparaten hos familjen Compo- siiae. [Ueber den Bestäubungsapparat bei den Compositae.] (Svensk botanisk Tidskr. IL 4. p. 350 — 363. Mit 5 Textfiguren und • deutscher Zusammenfassung. 1908.) Verf. unterscheidet folgende Typen der Pollenexposition bei den Compositen. I. Haupt- Typus. Pollenexposition an der Spitze der Anthe- renröhre. Cynareen-Typus. Antherenröhre lang und schmal, spitz und zuweilen gekrümmt, oft von festem Bau und mit einem Pollen- magazin oberhalb der Pollensäcke. Filamente im männlichen Stadium reizbar. Alle untersuchten CynareeHj ausgenommen Lappa, und CavtJiamiis. a) Das männliche Stadium dauert einen ganzen Tag. Antheren- röhre von festem Bau. Centaiirea scahiosa, glastifolia , Cniciis hene- dictus, Echüiops vitro, Xerantheniun annmim. b) Das männliche Stadium dauert vom Morgen etwa zum Mittag. Antherenröhre schwächer gebaut. Cirsium camim, arvense, Carduus crispus, Notobasis syriaca, Serratida coronata, Tyrimnus leucographus. Gewöhnlicher Typus. Antherenröhre im allgemeinen kürzer und stumpfer, immer gerade. Wahrscheinlich die meisten Helian- theeyi, Arühemideen, Astereeti, Iindeev und Senecioneen. Dauer des männlichen Stadiums auch hier verschieden. II. Haupt-Typus. Pollenexposition an der Aussenseite von Narbe und Griffel. A) Der obere Teil der Narbenschenkel exponiert den Pollen, der untere trägt die Narbenpapillen und tritt erst später aus der Antherenröhre hervor. Gaülardia-Typus. Während des männlichen Stadiums bilden die Narbenschenkel mit ihrem obern Teil einen rauhhaarigen konischen Körper, an w^elchem. die ganze Pollenmasse exponiert wird. Gadlardia aristata. — Uebergange zwischen diesem und dem gewönhlichen Typus bilden einige Heliaidheen, wie HeUanthus anninis. Eupatoriuni-Typus. Die zusammenstehenden Narbenschenkel bilden einen langen Zylinder, an dessen fein papillöser Oberfläche 70 Floristik, Geographie, Systematik etc. der Pollen exponiert wird. Eupatornini purpureum, Ageratum mexi- canum, Liatris spicata. B) Der Griffel und die Aussenfiäche der Narbenschenkel expo- nieren den Pollen. Narbenpapillen nicht auf den basalen Teil der Schenkel beschränkt. Cichorieen-Typus. Griffel und Narbenschenkel bilden einen Zylin- der bei seinem Hervorwachsen die ganze Pollenmasse an seiner feinhaarigen Oberfläche mitbringt und exponiert. Ftir das Eintreten des weiblichen Stadiums ist ein weiterer Zuwachs des Griffels nicht nötig, sondern nur das Ausbreiten der Narbenschenkel, die kürzer sind, als beim vorigen Typus. Hierher die Mehrzahl der Cichorieen, ferner Lappa tomentosa, Carthamus tinctorius, Palafoxia Hookeriana, Silphium perfolintiun. Arctotis-Typus. Oberer, pollenexponierender Teil des Griffels verdickt, vom unteren scharf abgesetzt. Narbenschenkel sehr kurz. A. calendulacea und stoechadifoUa. III. Haupt-Typus. . Pollenexposition an der Innenfläche der Kronenzippel. Ausgeprägt nur bei Zinnea Haageana. Vor dem Auf- gehen der Blüte wird der Pollen durch die terminalen Spalten der Antherenröhre an den stark behaarten Innenflächen der Kronen- zipfel abgeladen. IV. Haupt-Typus. Der Pollen wird direkt von den Antheren- fächern ausexponiert. Windblütig. Xanthium-Typus. Filamente verwachsen, Antheren bilden keine geschlossene Röhre. Griffel schwach entwickelt. — Windblütig sind auch Ambrosia arternisiifolia und Artemisia vulgaris, sie gehören aber zum gewöhnlichen Typus. Die Verschiedenheit in der Art der Pollenexposition bei dem I. und IL Haupt-typus erklärt sich nur zum Teil durch die Verschie- denheit in der Verteilung der Fegehaare am Griffel. Beim I. muss am Beginn der Anthese der behaarte Teil des Griffels unterhalb der Polleniächer, beim II. in derselben Höhe wie diese liegen. Diese Lage is nicht nur vom Zuwachs des Griffels, sondern auch vom Zuwachs der Staubfäden und der Kronenröhre abhängig. Die vom Verf. beobachteten Compositen mit reizbaren und solche ohne reizbare Staubfäden werden systematisch zusammengestellt. Nur bei Blüten vom I. Haupt-Typus kann die Kontraktion der Filamente für die Exposition des Pollens wichtig sein. Die Reizbar- keit kann aber namentlich bei Cichorieen eine Rolle für die Pollen- übertragung spielen, indem bei einseitiger Reizung die Antheren- röhre sich nach der berührten Seite neigt. Aehnlich verhält sich bei Arctotis der reizbare Griffel. Grevillius (Kempen a. Rh.) Marchand E. et J. Bouget. 1. Sur un mode de reproductiori special ä la zone alpine superieure. (br. in S^. 4 p. av. pl. lithog. Bagneres-de-Bigorre, Imprim. D. Berot (sans date). — 2. L'influence des couches inferieures de Nuages sur la distri- bution des vegetaux en altitude dans les Pyrenees cen- trales frangaises. (Bull. Soc. Ramond 9 pp. in-S"^. 1908.) Bouget, J., Sur quelques points de la geographie botanique dans les Pyrenees centrales frangaises. (Bull. Soc. Ramond, 10 p. in-80. 1908.) 1. Le Sedum alpestre Villars cultive au Jardin alpin du Pic du midi (2850 m.) 5' fleurit parfois, ä la fin des etes exceptionnels; mais il est extremement rare qu'il donne des graines capables de germer; Floristik, Geographie, Systematik etc. 71 cependant cette plante pullule, gräce ä un bouturage spontane tres abondant. Les rameaux ecrases, brises et dissemines par les vents, les neiges et les froids s'enracinent apres une ou deux journees de temps favorable. Ces fragments peuvent etre transportes par les vents ascendants dont la vitesse depasse 10 m. 2. Les strato-cumulus et cumulo-nimbus ont une epaisseur moyenne de 800 ä 900 m. Leur surface inferieure se trouve surtout entre 700 et 1200 m., leur surface superieure entre 1500 et 2200 m. On sait depuis longtemps que ces brouillards de montagne retentissent sur la distribution des vegetaux. Les observations precises poursuivies pendant 20 ans au Pic du midi permettent d'etablir que la zone la plus humide y est comprise entre 1400 et 1800 m. et que l'humidite va en decroissant ä partir de cette zone, qu'on s'eleve ou qu'on descende. Aussi les plantes xerophiles alpines evitent cette zone; elles sont au dessus et plusieurs se retrouvent au dessous; les plantes xerophiles des basses montagnes sont au dessus et plusieurs aussi se retrouvent au dessus; mais les unes et les autres manquent dans cette zone humide et embrumee. C'est entre 1400 et 1800 m. que s'etendent les päturages les plus verts et les plus resistants ä toutes les causes de degradation. La radiation solaire etant beaucoup plus intense au dessus de 1800 m. qu'au dessous, la floraison printaniere de beaucoup d'especes se propage de haut en bas. En outre un certain nombre d'especes qui s'elevent des plaines jusque dans les zones superieures ä 1800 m. presentent une deuxieme floraison abondante qu'on n'observe pas dans la zone des brouillards dont il vient d'etre question. Le Pinus niontana, la seule essence ligneuse subalpine des P3'"renees ne com- mence qu'ä la limite superieure de cette zone de brouillards, le Hetre et le Sapin [Abies pectinatä) caracterisant. au contraire, la zone d'humidite maximum, la zone montagneuse. 3. Les differentes zones de Vegetation des Pyrenees centrales fran^aises, telles que M. J. Bouget les decrit ici sont ä peu pres celles que decrivait le botaniste suedois J. E. Zet'terstedt en 1857. Cela n'est pas conforme aux notions generalement applicables aux mon- tagnes d'Europe et resulte, sans doute, de l'observation exclusive des P3''renees centrales, ou le desordre a ete pousse tres loin par l'homme. L'auteur fait deux remarques importantes au sujet des especes alpines. 1'*. La limite superieure de la vegetion des differen- tes especes est sensiblement moins elevee (400 m. environ de moins) sur les protuberances granitiques des Pyrenees centrales que sur les terrains de transition; 2^. Les plantes qui, dans les regions infe- rieures, ne vivent que sur les sols siliceux, deviennent calcicoles dans la zone alpine superieure. Le sol calcaire absorbe et surtout conserve mieux la chaleur que le sol siliceux; c'est probablement, nous dit J. Bouget, la cause des changements observes. C. Flahault. Mattei, G. E., L'Abete delle Nebrodi. (Boll. R. Orto bot. e Giardino col. di Palermo. VIT. p. 59—69. 1908.) Jadis les hautes montagnes de la Sicile etaient couvertes de forets epaisses composees, d'apres les ecrivains anciens, de Conife- res: cedres, cypres et pins. Ces .forets sont ä peu pres detruites; il ne reste que quelques rares exemplaires de Coniferes spontanees. Le sapin, qui serait le cedre des anciens ecrivains, etait encore assez frequent au 18e 72 Floristik, Geographie, Systematik etc. siecle, et rare vers la moitie du 19e; actuellement on peut le consi- derer comme presque disparu de l'ile. Les recherches faites par MHe Mirabelle dans les montagnes des Nebrodi, aux lieux oü le Sapin avait ete indique par Gussone et Pariatore et oü il avait ete recolte jadis par d'autres botanistes, ont amene la decouverte d'un exemplaire unique sur le monte Cervo [pres de la Valle dei Pini. L'examen de cet exemplaire et des echantillons des herbiers des Instituts botaniques de Palerme et de Naples, ont amene M. Mattei ä confirmer l'opinion de Lajacono, qui, dans sa „Flora Sicula" (1907), a considere le sapin de Sicile comme n'etant pas le veritable Abtes pectinata, contrairement ä l'avis de Pariatore et d'autres auteurs. Mais, tandis que Lojacono a interprele ce Sapin comme etant une variete (var. nebrodensis Lojac.) de l'A. pectinata, M. Mattei l'^leve au rang d'espece. II le decrit d'une maniere de- taillee, et il montre que tout en etant originairement issu de VA. pectinata, il est une espece Variante de VA. Apollinis Link et direc- tement issu comme celui-ci de VA. Cephalonia Link et, ä son tour, donnant origine aux A. maroccana Trab, et numidica Carr., de meme que V^A. Apollinis donne origine aux A. Panachaica Heldr. et Reginae Amaliae Heldr. A leur tour VA. cephalonica est vicariant du A. Novdmannia Spach, et VA. pectinata est vicariant du A. Pin- sapo Boiss. L'auteur resume ces donnees dans un tableau synoptique. Du Schema phj^logenetique de ces sapins et de l'indication de ieurs aires geographiques, il resulte que VA. pectinata, caracteristique de l'Europe centrale, s'est fractionne en formes vicariantes en s'eten- dant dans la region mediterraneenne. R. Pampanini. Saccardo, P. A., Di un' operetta sulla flora delle Corsica di autore pseudonimo e plagiario. (Atti Istit. Veneto. LXVIL 2. p. 717—721. Venezia, 1908.) II s'agit d'une brochure qui a pour titre „Storia Naturale dell' isola di Corsica etc. Firenze 1774" dediee ä G. C. Hosenhörl de Lagusius par Strataneo Gresalvi. L'auteur montre avant tout que ce nom n'est pas vrai, qu'il est un Pseudonyme anagrammatise de Salvatore Ginestra. Dans la preface de son livre ce Ginestra, qui n'etait certainement pas un botaniste, affirme que l'ouvrage est presqu'entierement du ä l'abbe Maratti, le botaniste bien connu du 18e siecle. Or Saccardo etablit que la verite est tout autre et que l'ouvrage public par Ginestra est un vulgaire plagiat, car il n'a fait que recopier les observations et les listes de plantes dejä sig- nalees pour la Corse par d'autres botanistes, et en particulier par Boccone et Janssin. Quel r61e a joue l'abbe Maratti dans ce plagiat? La reponse n'est pas possible, mais il y a lieu de croire que Ginestra a simplement abuse du nom de Maratti, qui l'a ignore. G. B. Traverso (Padova). Soinmier, S., Diffusion e recente di alcuni Cerastiitm nei dintorni di Firenze? (Bull. Soc. bot. it. p. 152—155. 1908.) Les Cerastium bmchypetalum Desp., semidecandnim L., ghitino- sum Fries et sicidum Guss. n'avaient ete signales jusqu'ici en Tos- cane que dans quelques localites; aux environs de Floren ce on ne connaissait, de ces especes que C. brachypetalum. M, Sommier a Floristik, Geographie, Systematik etc. 73 reconnu que toutes sont t'requentes aux environs de Florence; il considere cette frequence dans cette region, si soigneusement ex- ploree depuis longtemps, comme due a une introduction ou ä une diffusion recente analogue ä celle bien connue du Pterotheca )iernaii- setisis. D'ailleurs 11 pourrait se faire aussi que ces Cerastintn aient ete confondus avec les C. glonieratiun Thuill. et triviale Link tres repandus aux environs de Florence. R. Pampanini. Strasser , Th. , Der Bau der männlichen Blüten von Larix curopaea. (Programm des k. k. Staatsgymnasiums in Pola für das Schuljahr 19067?. XVII. Pola 1907. p. 3—19. Mit 1 Textabb.) Zu den wenigen Pinaceen, bei denen die Homologisierung der $ Infloreszenzen mit Verhältnissen der ^ Blüten nicht ohneweiters möglich ist, gehört Larix europaea. Hier stehen bekanntlich die $ Zapfen an den Enden von Brachyplasten und an analogen Stellen auch die ^ Einzelblüten. Ohne nähere Untersuchung erhält man daher hier den Eindruck, dass die ^ Einzelblüte dem ? Zapfen ho- molog sei, was natürlich gegen die Deutung des $ Zapfens als Infloreszenz sprechen würde. Es erweisen sich überhaupt nur 3 Möglichkeiten, das ^ „Kätzchen" mit dem weiblichen Zapfen zu homologisieren: 1) Man betrachtet Kätzchen und Zapfen als endständige Einzel- blüten. 2) Man erklärt die cT Blüte als homolog mit einem Kurz- triebe, die ? Zapfen homolog mit einem aus dem Kurztriebe her- vorbrechenden Langtrieb, was an dem Vorkommen durchwachsener ? Zapfen, d.h. solcher Zapfen, die oben in einen Langtrieb auslau- fen, gewisse Stützpunkte finden würde. 3) Kann man annehmen, dass die ^ Blüten von Larix lateral in der Achsel eines Deckblattes entspringen und dass es sich um eine weitgehende Verarmung eines ursprünglich vielblütigen razemösen Blütenstandes, also um eine nur scheinbar entständige Einzelblüte handle. Diese letzt- erwähnte Möglichkeit prüfte nun derVer fasser. Es ergab sich, dass die ^ Blütenknospe bei Larix nicht seitlich in der Ach- sel eines Deckblattes entspringt wie etwa die ^ Blüten von Taxus oder wie bei den übrigen Pi}iaceen mit einzelstehenden cT Blüten. Die Staubblätter tragende Achse erscheint vielmehr als direkte Fortsetzung der Achse der vorjährigen Laubknospe. Es handelt sich also hier um eine wirklich terminale Blüte, nicht um eine lateral in der Achsel eines Deckblattes stehende. Deshalb ge- hxyrX. ivir Larix eine Sonderstellung \x\xi&x\x^A\h diO^v Ahietineen. Wie Larix dürfte sich auch Cedrus verhalten Pseudolarix steht ent- fernter, da sich bei ihr die ^ Blüten an den Enden von Kurztrieben zu doldenartigen Infloreszenzen gehäuft finden. Man kann daher die Abietineen in 2 Gruppen teilen: 1) die eine enthält Larix und Cedrus mit terminalen Einzelblüten, 2) die andere enthält die übri- gen Gattungen, welche durchwegs ^ Blütenstände haben. - Die grosse Abbildung zeigt uns den Längsschnitt durch die ^ Bluten- knospe von Larix europaea. Matouschek (Wien\ Toni, G. B. de, Illustrazione del secondo volume delT Erbario di Ulisse Aldrovandi. (Atti Istit. Veneto. LXVII. 2 p. 523—634. Venezia 1908.) La Bibliotheque universitaire de Bologne, conserve, on le sait, le precieux herbier d' Ulisse Aldrovandi, compose de 16 74 Floristik, Geographie, Systematik etc. tomes. L'illustration critique de cet herbier a ete commencee par le Prof. Mattirolo en 1898 par le tome premier. M. de Toni a entre- pris de poursuivre ce travail. II donne dans ce memoire la descrip- tion soignee du deuxieme tome et de son contenu. Environ 400 especes sont contenues dans ce tome, compose entre 1551 et 1552; pour chacune l'auteur donne la nomenclature aldrovandienhe, la sy- nonymie prelinneenne et le nom moderne. En outre M. de Toni reniarq,ue pour chaque espece les concordances de l'herbier Aldro- vandi avec celui de Cesalpini et avec les deux anciens herbiers de la Bibliotheque Angelique de Rome. G. B. Traverso (Padova). Toni, G. B. de, Spigolature Aldrovandiane. VII. Notizie intorno ad un erbario perduto del medico Francesco Petrollini e contribuzione alla storia dell'erbario di misse Aldrovandi. (Giorn. bot, ital. n. s. XIV. p. 506—518. Firenze 1907.) Poursuivant ses recherches sur les manuscrits d' Aldrovandi, l'auteur traite dans cette septieme contribution (Voy. Centralbl. 108. p. 347) des relations entre Aldrovandi etFrangoisPetrollini de Viterbo, medecin dans un village de la Romagne; il est cer- tain que le dit Petrollini possedait, des 1553, un herbier en plu- sieurs tomes, dont il enlevait souvent des echantillons qu'il envoj^ait ä Aldrovandi. II serait bien interessant de connaitre le sort de cet herbier qui a sans doute une remarquable valeur historique. L'auteur ajoute plusieurs notices relatives aux relations d'Aldro- vandi avec d'autres botanistes ou botanophiles contemporains et aux dates de formation des premiers tomes de l'herbier d'Aldro- vandi, dont l'auteur reprendra l'illustration commencee par M. O. Mattirolo. G. B. Traverso (Padova). Toni, G. B. de, Le lettere del medico Francesco Petrol- lini ad Ulisse Aldrovandi e Filippo Teodosio. (15 pp. in 8'K Padova 1908.) M. de Toni public quatre lettres inedites du medecin Fran^ois Petrollini, dont trois adressees a U. Aldrovandi et une ä J. Teodosio. Elles confirment l'existence d'un herbier de Petrollini anterieur ä 1553, sur lequel M. de Toni a dejä attire l'attention des botanistes. G. B. Traverso (Padova). Wildeman, E. de et Th. Durand. Prodrome de la flore beige. Tome I. Considerations generales. Thallophytes. (Bruxelles, A. Castaigne, 1907. 63 et 543 pp.) Le Prodrome de la flore beige comprend trois tomes; les deux Premiers sont consacres aux Thallophytes, aux Brj^ophytes et aux Pteridophytes; le troisieme, aux Phanerogames. Les „Considerations generales" qui servent d'introduction, ainsi que la partie de l'ouvrage s'occupant des Phanerogames sont dues ä Th. Durand; la partie cryptogamique est l'oeuvre de E. de Wildeman. Dans son „Introduction", Th. Durand fait remarquer qu'il a puise, avec son coUaborateur, les documents necessaires dans plus de cinq cents travaux publies sur la flore beige de 1550 ä 1906. La Belgique est le seul pays d'Europe possedant un tableau complet de sa flore, depuis les Bacteries jusqu'aux Compositacees. L'„ intro- duction" est divisee en quatre chapitres. Le premier comprend un Floristik, Geographie, Systematik etc. 75 tableau statistique de la flore beige. On }'■ trouve, d'abord, le nombre des especes indigenes de Cryptogames , reparties en classes, puis en familles, que Ton rencontre dans les neuf provinces beiges ainsi que le nombre des especes douteuses; en second lieu, le nombre total d'especes de Gymnospermes, de Monocot3^1edones et de Dico- t\"ledones que l'on observe en Belgique dans la region jurassique, dans la region ardennaise, dans la zone calcaire, dans la zone argilo- Sc'iblonneuse, dans la zone campinienne, dans la zone polderienne et dans la zone maritime. Pour les Phanerogames, le tableau indique, aussi, dans chaque famille, le nombre de genres indigenes et de genres naturalises, le nombre des especes indigenes, des especes naturalisees ou introduites, des especes douteuses, des hybrides, des especes indigenes decouvertes entre 1500 et 1«599, entre 1600 et 1699, entre 1700 et 1799, entre 1800 et 1854, apres 1854. Le chapitre II nous montre la marche progressive de la connaissance de la flore beige. Au point de vue phanerogamique, il complete l'etude faite par Frangois Crepin sur l'histoire de la botanique en Belgique depuis le seizieme siecle. 11 nous fait connaitre, annee par annee, depuis 1854 jusqu'en 1893, les noms des especes indigenes decouvertes avec les noms des botanistes qui les ont signalees. Les especes natura- lisees ou introduites ont ete groupees chronologiquement en mon- trant, depuis 1554, la date de leur premiere Observation en Belgique et en donnant les noms de ceux qui les ont indiquees. Le chapitre III etudie les regions botaniques beiges et fournit des listes des especes largement repandues. La Belgique y est divisee, d'apres F. Crepin, en quatre regions botaniques distinctes (regions septen- trionale, moyenne, ardennaise et jurassique). La premiere se divise en 3 zones (zones maritime, polderienne et campinienne). II n'y a qu'une espece qui ait ete trouvee dans ces trois zones et qui fasse completement defaut dans le restant du pays, c'est V Agropyrnm pttn- geiis. Le Callitriche autmnnalis manque aussi dans les autres regions. mais il n'a pas encore ete observe dans la zone polderienne. Th. Durand nous indique les limites des diverses regions et des zones II enumere les especes speciales de la zone maritime , puis Celles trouvees dans les zones maritime et polderienne, mais faisant defaut dans les autres regions comme especes indigenes. La liste des especes propres aux zones maritime et polderienne comprend 30 noms. Dans la zone polderienne, il n'y a que deux esx>hcesspQQ.\a.\es{Spartina stricta, Atropis Borreri). Pour la zone campinienne, il Signale les especes speciales ainsi que Celles largement repandues qui, dans les autres zones ou regions, ne se rencontrent qu'ä l'etat de raretes, plus ou moins grandes. La region moyenne comprend 10 especes, communes aux deux zones argilo-sablonneuse et calcaire, qui ne sont pas indi- quees dans le reste du pays. La zone argilo-sablonneuse a plus d'afifinites avec la zone campinienne qu'avec la zone calcaire. La region moyenne ne devrait comprendre que la zone argilo-sablonneuse. La zone calcaire devrait former une region, car sa flore a plus de rapports avec celle des regions ardennaise et jurassique qu'avec la flore de la zone argilo-sablonneuse. Dans cette derniere, trois especes sont speciales [Najas major, Andropogon Ischaemum, Lathraea clan- destitin). Dans les pages consacrees ä la zone calcaire, on trouve l'enumeration des especes speciales, puis des especes propres ä la zone calcaire et ä la region jurassique, puis des especes propres ä la zone calcaire ainsi qu'aux regions ardennaise et jurassique, et enfin des especes propres ä la zone calcaire et ä la region arden- naise. Comme especes speciales ä la region ardennaise, l'auteur cite-. 76 Floristik, etc. — Angewandte Botanik. Carex paitciflora, Schoeniis fervugineus, Carex brisoides, Ag/ostis nigra, Corallorhisa innata, Gevaniiitn palustre, Circaea intermedia, Meuni athantanticum ; comme especes dont la presence en dehors de la region ardennaise reste douteuse: Carex ericetorum, Elative tria}idva, Hypochoeris maculata. Les especes suivantes sont exclusives ä la region jurassique: Eriophoi'ion gracile, Carex Davalliana, C.pavadoxa, C. ornithopeda, Aconitum Napellus, Polygala calcarea, Thymelaea Passerina, Orobanche Epithymiim, Galium boreale. L'auteur a aussi dresse la liste des 360 especes indigenes observees dans toutes les zones et regions du pays, celle des 115 especes existant dans toutes les zones et regions, la zone maritime exceptee, celle des 103 especes existant dans toutes les zones et regions, la region pol- derienne et la zone maritime exceptees, enfin celle des 26 especes observees dans toutes les regions, sauf la region ardennaise. Le chapitre IV contient l'enumeration complete des travaux publies sur la flore beige, dressee par E. De Wildeman. Elle est accompagnee d'un repertoire. Le tableau des Thallophytes, du ä cet auteur, comprend l'enu- meration des especes rencontrees en Belgique, avec les renseig- nements bibliographiques necessaires, les S5monymies et les habitats. L'auteur passe successivement en revue les Mycetozoaircs (Monadi- nees et Mj^xomycetes) comprenant des especes appartenant aux familles suivantes Vampyrellacees, Plasmodiaphoracees, Physaracees, Did^^miacees, Spumariacees, Stemonitacees, Amaurochaetacees. Bre- feldiacees, Liceacees, Clathroptychiacees, Cribrariacees, Reticularia- cees, Perichaenacees, Arcyriacees, Trichiacees et Dictyosteliacees, puis les Algues (Schizophyta, Flagellata, etc.) et enfin les Cham- pignons. Henri Micheels. Baker, R. T. and H. G. Smith, The Pines of Australia, Part L, fAbstr. Proc. roy. Soc. N. S. Wales, p. III— V. Aug. 5. 1908.) The Australian Pines, Callitris, form a distinguishing feature of the landscape in various parts of the Continent. In order to inves- tigate their commercial possibilities, a research has been in progress now for some years at this Museum, and during this period a very large amount of useful data has been accumulated which it is pro- posed to publish from time to time. In it is given a füll account of ihe botany and chemistry of the 'White or Cypress Pine,' Callitris glauca, a species that has the largest geographical ränge of the genus, occurring in nearly all the States of Australia. It was one of the first collected, being obtained by Robert Brown in 1825, the original specimen being still in existence at the British Museum. He bestowed the specific name on account of the bluish colour of the leaves — a feature that easily distinguishes it from other Pines. The systematic side of the species is fully dealt with. In addition to the morpholog}^ of the species, micro-sections of the leaves, tim.ber and bark are also full)^ described and illustrated, and some new and interesting facts are advanced in connection with these parts of the tree. A theory is advanced accounting for the remarkable shape of the leaves of the Callitris. The timber sections brought out the fact that our Callitris are of some antiquity and in this respect are allied to fossil Conifers in North America. Results of tested spe- cimens of the timber are given. No less than seven samples of the volatile oil of the foliage of this species have been investigated , obtained from widely separated localities in New South Wales. Angewandte Botanik. 77 The fact was brought to liglit, that the terpenes of the oil obtained from the fruits of most species of Callitris, had an opposite rotation to those contained in the leaves, even if collected from the same tree. The essential oil obtained from the foliage of this species of Callitris is an excellent sample of 'Pine-needle oil' of fine aroma and of good colour, and compares favourably with the best commercial Pine-needle oils. The yield of oil is good, the average ^ield being O-ö*^' V,. The aniount of esters in the crude oils vary from 12 to 16*^',). These esters are bornyl-acetate and geranyl-acetate. The principal terpenes in the oil are dextrorotatory pinene, and dextrorotatory limonene, the former predominating. The specific gravity of the crude oils ranges between 08631 and 0-8782; the rotation [au) between -\- 22-7° and + 31-3°, and the refractive index between 1*4747 and 1-4779. The borneol is dextrorotatory and its acetate is dextrorotator}' also. From the thick crude oil obtained from the timber b^' steam distil- lation the sesquiterpene alcohol guaiol was isolated. This was found to be identical with the guaiol obtained from Guaiacum wood. The sesquiterpene was also present in the oil in a free condition. The timber of the Australian Callitris or 'Pines' has a characteristic and pieasant odour, and in the interior ofNew South Wales it is the common timber for various uses, and houses are built of it. It is well known that the 'White Ants' or ^Termites' are not partial to it, and will discard it if they can get anything eise. The constituent giving this odour to the wood is a new phenol. It gives characteristic colour reaction with bromine, and with hydrochloric, hydrobromic and sulphuric acids. It is a thick oil, and when dissolved in alcohol, ferric Chloride gives practically no reaction. The name Callitrolhas been proposed for it. The acids of the esters in the oil were butyric and acetic, together with an acid substance at present undetermined, but no other alcohol than guaiol could be detected. On distilling the crude product, at a high temperature an indigo oil distilled. Guaiol has also been extracted from the timber of other species of Callitris, so that it may be considered to be common to all the species. The sandarac resin from this species was shown to be inferior to that obtained from C. calcarata. The resins of the various species of Calli- tris vary in chemical behaviour as do the oils, so that it is necessary to classify them in order ot commercial value; this work will be undertaken later, and most of the resins of the various species have alread}'^ been obtained with some species from many localities. The resins from some of the species are equal to ordinary sandarac for commercial purposes. Authors' notice. Henry, E.,Les sols forestiers. ("Vol. in 8". de 492 pp. avec 3 diagr. 5 pl. et 2 cartes. Paris et Nanc3^ Berger-Levrault et Cie. 1908.) Le sol forestier differe ä beaucoup d'egards du sol agricole. II se forme ä la longue, par l'action de la for6t meme et des agents chimiques ou biologiques qu'elle met en jeu. II y entre toujours deux Clements: Tun provenant de la decomposition ou de la des- agregation des roches de la surface; c'est l'element mineral; l'autre, forme aux depens de la Vegetation qui recouvre le sol, l'element organique qui, ä l'etat d'humus, se melange intimement au premier pour donner la terre vegetale. L'humus est le dernier terme de l'alteration des detritus vegetaux, formant d'abord au sol une cou- verture morte; lentement decomposee, eile s'incorpore finalement au sol. Un sol qu'on reboise n'est pas, par cela meme, un sol forestier; 78 Angewandte Botanik. il le devient lentement; inversement le sol d'une foret qu'on defriche n'acquiert qu'ä la longue les caracteres du sol agricole, Le sol forestier Interesse donc le phytogeographe en raison de ses relations necessaires avec la distribution geographique des especes, en particulier avec la distribution des especes ligneuses sociales qui forment la masse des forets sous les climats temperes. M. Henry etudie les sols forestiers ä tous les points de vue. Nous nous occuperons ici de ceux qui touchent le plus directement ä la Geographie botanique. C'est d'abord la Couverture morte, son role chimique et physique (Chap. II — IV); la formation des differentes sortes d'humus et la part qu'y prennent les organismes vivants, animaux ou plantes (Chap. VII— X). Elle est l'objet d'une etude tres detaillee. L'auteur en explique la genese, en commengant par les changements de coloration des feuilles ä Tautomne et leur chute; il detaille les phenomenes de migration de certaines substances des feuilles dans les tiges d'apres les travaux de Weber, de Fliehe et Grandeau, et recherche le poids annuel de la couverture morte par unite de surface. Ce poids varie avec les especes, avec Tage et les conditions de Vegetation, avec l'altitude. II est, pour nos forets de feuilles, voisin de 3000 ä 3400 kg. par hectare (la couverture morte etant sechee ä 100°), La foret, formant par annee environ 3000 kg. de matiere ligneuse par hectare, cela fait un total annuel d'environ 6000 kg de matiere or- ganique elaboree ä Thectare par la Vegetation forestiere. L'äge des peuplements intervient surtout pour accroitre la production de la couverture morte. Sous les vieilles futaies, son poids total peut exceder 18.000 kg. ä l'hectare. La futaie enrichit donc le sol beau- coup plus que les taillis. La composition chimique de la couverture annuelle permet de determiner exactement ce que les arbres enlevent chaque annee au sol pour edifier tous leurs organes caducs, et ce qu'ils lui rendent chaque annee si l'on a la sagesse de laisser au sol forestier cet engrais qui lui appartient, qui lui est du, que l'on ne peut enlever sans appauvrir la foret et sans en preparer la ruine. Cette etude donne lieu ä une recherche attentive de la composition de la cou- verture annuelle en matieres organiques, en eau, en principes com- bustibles, en cendres, suivant les especes, le sol et l'altitude. Tous les principes mineraux (dont on connait la valeur numerique exacte pour un certain nombre de forets de differente composition) retournent integralement au sol, soit sous forme d'humus noir, soit en disso- lution dans les eaux de pluie. Une faible portion de l'azote est per- due pour la Vegetation parcequ'elle se degage ä l'etat d'azote libre; mais cette perte est largement compensee par la fixation de l'azote libre de l'air sur les feuilles mortes. L'acide phosphorique, la potasse et la chaux puises dans le sol par les racines, sont sans cesse ramenes ä la surface sous une forme essentiellement assimilable , avec la couverture morte. Mais la dissolution de la chaux par les eaux pluviales chargees d'acide carbonique determine une perte reelle en chaux. II faut donc la retenir autant qu'il est possible. L'engrais fourni ä la foret par la couverture morte est pauvre, mais il suffit ä la foret, tandis qu'il ne paie pas le travail qu'il exige lorsqu'il s'agit de l'appliquer aux sols agricoles. Le röle physique de la couverture morte est plus important encore que son röle chimique. Elle forme un veritable tapis protec- teur, un vetement qui abrite le sol contre les variations brusques de l'athmosphere, sous lequel vivent une quantite d'animaux fouis- Angewandte Botanik. 79 seurs qui labourent et melangent incessamment le sol, associent l'humus ä la terre minerale et preparent la voie aux racines. L'auteur examine successivement la faculte d'imbibition de la couverture, son action protectrice ä l'egard de Thumidite du sol, la quantite d'eau retenue et evaporee par la couverture pendant une saison de Vege- tation, Faction de la couverture bur la temperature et sur la porosite du sol forestier, entin les graves dommages causes au sol forestier par Tenlevement de la couverture morte. La couverture vivante n'est pas moins necessaire que la cou- verture morte. Des forets creees ou spontanees deperissent et dis- paraissent de nos jours en France par suite de l'enlevement inces- sant de l'herbe coupec ä la faucille. Les donnees relatives ä la formation de l'humus neutre ou terreau forestier, sur le röle qu'}' jouent les Bacteries. les Champignons et les Animaux sont devenus classiques gräce au beau livre de W. Schimper (Ph3^togeographie, 1898). EUes ont ete approfondies peu apres par Wollny et vulgarisees en France par M. Henry lui-meme (Wolln3^ La decomposition des matieres organiques et les formes d'humus; traduction frang., 1902). II serait hors de propos d'y insister. L'humus brut ou imparfait (Rohhumus) se forme dans des conditions defavorables ä la combustion lente. L'humus brut des steppes forme une partie integrante des sols des prairies, des pampas, des terres noires de Russie; l'humus brut de bruyere et l'humus brut forestier en sont d'autres Varietes. La oü l'oxj^gene n'arrive pas en quantite süffisante, les produits gazeux sont peu abondants, et sont remplaces par un fort residu de matiere organique noire riche en combinaisons azotees insolubles. La tourbe est le type de ces produits acides, l'alios en est une autre forme. M. Henry montre par quels mecanis- mes ces humus acides peuvent envahir les forets et en compromettre la prosperite. Les produits gazeux degages par l'humus acide sont pour la plupart funestes ä la Vegetation; les combinaisons azotees solides et les acides volatils ne sont pas moins impropres ä la vie des plantes. L'action dissolvante des eaux ä l'egard des sels mineraux s'exagere sous l'influence des acides humiques dissous (Chap. IX). II ne faut pas perdre de vue d'ailleurs que tout corps en exces dans le sol est nuisible ä la vie des vegetaux, qu'en depit de la haute valeur de l'azote comme aliment, l'humus qui en est le meilleur support devient lui-meme un poison si le taux en humus depasse 15 pour cent. On sait aujourd'hui que c'est ä cet exces d'humus, ä la presence con- comitante de multiples produits nuisibles que la Vegetation des tour- bieres et de tous les sols ä humus acide, prend un caractere xerophile. La structure xerophile diminue la transpiration et par consequent l'absorption. Les plantes xerophiles des tourbieres comme celles des terrains sales se defendent en fermant leurs tissus ä l'absorption de l'eau qui les baigne et des poisons qu'elle dissout. L'auteur s'etend ensuite sur les proprietes chimiques des sols forestiers (Chap. XI) pour montrer comment la foret accumule l'azote ä son propre profit, comment eile epuise diversement le sol (Chap. XII) suivant les especes qui la forment, suivant le sol et l'altitude et com- ment eile repare ses pertes. II detaille avec soin les multiples pro- prietes physiques de la foret et surtout les rapports de l'eau du sol avec la foret. (Chap. XIII-XV). Appliquant enfin ä la terre le vieux principe „Chaque chose ä sa place" M. Henry tire les consequences des donnees accumulees dans les precedents chapitres en montrant qu'il faut consacrer ä la 80 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. production des bois toutes les terres trop ingrates pour les cultures agricoles. Cette relation est loin d'exister en France. Les botanistes liront avec profit ces etudes sommaires consacrees par l'auteur ä nos principaux massifs forestiers et ä ceux qui devraient l'etre, dans leurs rapports avec la nature du sol, ä l'Ardenne, au massif amori- cain, aux Vosges, aux Maures et ä l'Esterel, au massif central et aux Gausses dont l'etat actuel constitue une veritable heresie economique. II examine au meme titre la Situation des Pyrenees, du Jura et des Alpes, du bassin parisien et jette un coup d'oeil som- raaire sur l'etat forestier de TAlgerie. M. Henry detaille encore quelques exemples de sols forestiers choisis dans nos differentes provinces. Enfin il consacre un chapitre final ä l'amelioration des sols forestiers, aux amendements surtout qui peuvent en accroitre le rendement. Mais ce n'est pas de rende- inent que nous avons ä parier. C'est au point de vue strictement botanique que nous signalons ce livre comme fournissant une base solide aux etudes des ph3nogeographes. Ch. Flahault. Houlbert, C„ Lerole de l'entomologieappliquee. (C. R. Ass. fran?. p. l'Avanc. d. Sc. Congres de Reims 1907. p. 624—629. Paris 1908.) L'auteur mentionne une experience tendant ä acclimater en Amerique les Insectes parasites capables de detriiire le Liparis chrysorrhea, comme ils le fönt generalement en Europe. II a fait expedier aux Etats-Unis 15000 nids de ce ravageur et l'on a dejä decouvert, dans leur nouvelle patrie, deux Hymenopteres parasites: Pteroaliis processionnae et Habrohraco)i brevicoryiis, qui se sont im- mediatement mis ä attaquer les chenilles du Liparis. P. Vuillemin. Soave, M., Intorno al meccanismo dell' impiego del gesso in agricultura. (Staz. sperim. agrarie. Vol. XLI. p. 473 — 507. 1908.) Gipszusatz lässt das Verhältniss von Ammoniakstickstoff zu Nitratstickstoff im Boden nicht ändern; die Nitrifikation organischer Düngemittel (Blutmehl) wird begünstigt, des Ammonsulfates gehemmt. Auf den Kali-, Kalk- und Phosphorsäuregehalt im Boden hat Gips keinen Einfluss. Der Leguminosenbau wird ebenso bei Zusatz wie ohne Zusatz löslichen Kalis vom Gips begünstigt. E. Pantanelli. Personalnaehriehten. Nomme: Membre etranger de la Societe Hollandaise des Sciences ä Harlem: M. le Dr. Francis Darwin a Cambridge. — Membre correspondant de la Societe nationale des Sciences naturelles et mathematiques de Cherbourg: M. le Dr. J. P. Lotsy ä Harlem. A.usseg;eben : SO Juli 1909. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdi-uckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 4. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 4. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lot$y. und der Redactions-Cornmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. ^ „„ Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark * j durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendxingen sind zu richten an : Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de l'Association intern, d. Botanistes: Ohaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappelle M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrtol. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." Deleano, N. T., Zur Lehre von der Desassimilation bei den Pflanzen. (Arch. Sc. biol. St. Petersbourg XIV. p. 149—162. 1908.) Es wurden Kulturen von Aspergillus niger und glaucus auf Raulin'scher Lösung angelegt und die Veränderungen des Trocken- gewichts, Aschen- und Stickstoffgehalts desM5^cels innerhalb 18—21 T. bestimmt. Während das Trockengewicht bis zum 14 Tage steigt, um dann langsam zu fallen, zeigen die Kurven der Aschen- und Stickstoff- assimilation einen ganz anderen Verlauf, indem sie in den ersten 5—6 Tagen steil ansteigen, um dann längere Zeit (7 Tage) auf der gleichen Höhe zu bleiben, wonach ein Abfall beginnt. Wird einem genügend entwickelten (8 tägigen) Mycel Nährlö- sung entzogen und durch Wasser ersetzt, so zeigt so wohl das Trockengewicht, als auch der Stickstoffgehalt einen rapiden Abfall, was auf einen Verbrauch der organischen Stoffe zur energisch einsetzenden Konidienbildung und auf die gleichzeitige Auswanderung des Stickstoffs in Form von löslichen Verbindungen hinweist. Durch Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 6 82 Ph5^siologie. — Palaeontologie. direkte Bestimmungen wurde nachgewiesen, dass bei der Konidien- bildung in der Tat lösliche Stickstoffverbindungen im Pilzmycel entstehen; doch sind das nicht anorganische Verbindungen, sondern organische, durch Phosphorwolframsäure fällbare Substanzen. Dage- gen zeigt das Verhalten der Aschensubstanz beim Uebertragen des Mycels auf reines Wasser ein ganz anderes Bild: die dem Aschen- gehalt entsprechende Kurve weicht von dem normalen Verlauf der- selben in der Kontrollkultur kaum ab und zeigt nicht den vorhin erwähnten rapiden Abfall. Der Pilz nimmt eben die Mineralstoffe nur in geringen, seinen Lebensbedürfnissen entsprechenden Mengen auf, ohne einen Vorrat davon zu sammeln, wie er das für die organischen Bestandteile tut; die Aschensubstanzen werden aber auch dementsprechend sogar in den erwähnten ungünstigen Bedin- gungen (Uebertragen des Mycels in Wasser) im Mycel erhalten. G. Ritter (Nowo- Alexandria). Holzinger, F., Ueber den Einfluss osmotischer Vor- gänge im Medium auf das Wachstum von Mikroorga- nismen. (Centr. f. Bakt. 2. XXI. p. 449. 1908.) Als halbdurchlässige Membranen dienten Ferrocyankupfer-Ton- zellen, als Nährlösung Bier-Zuckerlösung, gearbeitet wurde mit Saccharomyces cerevisiae bei Benutzung unsterilisierter Gefässe und Flüssigkeiten. Es ergab sich, dass je stärker in einer halbdurchläs- sigen Tonzelle die Osmose vor sich ging, desto langsamer stellte sich in der betr. Lösung Trübung und Wachstum ein, und desto schwächer waren diese ausgesprochen; wurde der Versuch so mo- difiziert, dass der Raum zwischen den Zellwänden durch Einsetzen eines Glaszylinders oder zweier Tonzellen ineinander, von denen die Aeussere die verdünntere Lösung enthielt, stark verkleinert wurde, so zeigte sich keine Spur von Wachstum. Bei sämmtlichen Versuchen wurden Kontrollen mit denselben Nährlösungen in ver- schiedenen Verdünnungsgraden in Reagenzgläsern unter gleichen Bedingungen angesetzt, dieselben Hessen erkennen, dass die beob- achtete geringere Trübung in den Tonzellen nicht durch Verwässe- rung der Lösung vorgetäuscht wurde, sondern in der Tat um so geringer war, je energischer die Osmose in einer Zelle vor sich ging. Da, wie Versuche ergaben, die chemische Bearbeitung der Tonzellen, welche bereits c. 2 Jahre osmotisch gearbeitet hatten und so von den löslichen Salzen, besonders Cu-Salzen befreit waren, kein Hindernis für das Wachstum der Hefe bildete und sich auch andere Gründe zur Erklärung der beobachteten Erscheinung nicht finden Hessen — Schädigung durch fortlaufende Verwässerung der Nährlösung, osmotischer Druck als solcher, mechanisches Fortspü- len eines Teiles der Hefevegetation infolge Ueberlaufens der Ton- zellen — , so glaubt Verf. dieselben dadurch erklären zu können, dass er annimmt, dass die „osmotische Bewegung", d. h. die durch den osmotischen Prozess in der Lösung hervorgerufe Bewegung molekularen Charakters die Entwickelung der Hefezellen durch Er- schütterung derselben aufhob, in ähnlicher Weise, wie schon frühere Autoren gefunden haben, dass mechanische Bewegung, wenn sie genügenden Intensität und Dauer besitzt, das Wachstum von Bak- terien verlangsamen und sogar aufheben kann. G. Bredemann. Abel, O., Bau und Geschichte der Erde. (Verlag von F. Palaeontologie. — Cryptogamen im Allgemeinen. — Algae. 83 Tempsky — Wien und G. Freytag— Leipzig. 220 pp., 226 Textfigu- ren und 6 Farbendrucktafeln u. Karten. 1909.) Das Buch ist eine treffliche populäre (Teologie; eine reiche Ausstattung mit Abbildungen ist für ein solches Buch immer von grossem Nutzen. Dem Palaeobotaniker interessieren besonders die kurzen Angaben über die Entstehung der Kohle und die Bildung gewisser Kalk- etc. gesteine durch Pflanzen; ferner die kurzen An- gaben über die Pflanzen der einzelnen Epochen. Auch eine farbige Steinkohlenlandschaft (nach dem im Deutschen Museum zu Mün- chen befindlichen Gemälde, nach H. Potonie) ist beigegeben. Eine geologische Karte von Mittel-Europa sowie kleinere solche im Text sind höchst willkommene Beigaben.- Gothan. Engelhardt, H., Tertiäre Pflanzenreste aus dem Fajüm. (Beitr. zur Palaeontologie Oesterr.-Ungarns und des Orients. XX. 4. p. 206—216. t. XVIII u. XIX. 1907.) Verf. giebt von der genannten ägj^'ptischen Oase Ficiis-, Arto- carpidium- , Litsaea-, Tetrantheva-, Cinnamotmim-, Maesa-, Sectiri- daca-, Juglans-, Melastomites-, Eucalyptus-, Pterocarpiis- und Cassia- Arten an, zu -/s neue „Arten". Es handelt sich bis auf die Securidaca (S. tertiana n. sp., Flügelfrucht) um Blattreste; die Flora hat Cha- raktere des indomalayischen Waldgebietes, das nach Verf. als re- zentes Analogon der tertiären (eocänen) Fajüm-flora gelten kann. Gothan. Möbius, M., Kr3^ptogamen, Algen, Pilze, Flechten, Moose und Farn pflanzen. (Wissenschaft und Bildung, Einzeldarstel- lungen aus allen Gebieten des Wissens. XL VII. Leipzig, Quelle und Meyer. 1908. 146 pp.) Eine populäre Darstellung des-Gebietes auf 146 Seiten kl. 8", die durch eine grössere Zahl von Abbildungen belebt wird, im Einzelnen aber der Natur der Sache nach an der Oberfläche bleiben muss, um alles hierhergehörige wenigstens aufzunennen. Ob das ins Inter- esse des Lesers liegt, braucht hier nicht erörtert zu werden, für Botaniker ist das Buch nicht geschrieben. Die Hauptkapitel behan- deln Algen (Spaltalgen, Diatomeen, Peridineen, Conjugaten; Planktonalgen; Fucaceen, Florideen u.a.), Pilzen (denen auch Bacterien und Myxomyceten zugesellt werden), Moose und Pteri- dophj'-ten. Die Pilze werden als Schimmelpilze, Hefepilze, Schwämme, Brand- und Rostpilze besprochen, in besonderen Ab- schnitten auch die Pilzkrankheiten der Pflanzen, der Hausschwamm, die Flechten sowie die Fortpflanzungserscheinungen erörtert; das ist auf 50 Seiten abgemacht, die Algen nehmen 45, die Moose 20 und Farne 30 Seiten ein. In der Einleitung wird einige Literatur empfoh- len, darunter auch allgemein botanische; obschon Verf. auch tech- nische Dinge bespricht, ist das von Lafar herausgegebene moderne „Handbuch der Technischen Mykologie" nicht darunter. Wehmer (Hannover). Apstein, C, Chaetoceras gracile Schutt, und Chaetoceras Vistulae n. sp. (Wissensch. Meeresunters, herausgeg. von der Kommission zur Unters, d. deutsch. Meere in Kiel und der Biol. Anst. auf Helgoland, Abt. Kiel. N. F. XL p. 135—137. 2 Textfig. 1909.) Verf. gibt Beschreibungen und Abbildungen zweier Chaetoceras- 84 Algae. — Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Arten. Die erste, Chaetoceras gracüe Schutt, ist später als Ch. sep- tentrionale von Oestrup beschrieben .worden. Die zweite Art CÄrt^/o- ceras Vistidae n. sp. wurde vom Verf. in der Weichsel bei Neufahrwasser entdeckt. Heering. Gopodkowa, A. A., üeber das Verfahren rasch die Spo- ren von Hefepilzen zu gewinnen. (Bull. Jard. imp. bot. St. Petersbourg. VIII. 5/6. p. 165—170. Mit 6 Textabb. — Russisch mit deutsch. Resume. 1908.) In der Praxis bietet das Verfahren von Engel -Hansen (Gips- blöcke) und von Beijerinck (Agar- Auslaugung) bedeutende Schwie- rigkeiten bei der Gewinnung der Sporen Viel, einfacher erhielt Verfasserin Sporen: Aussaaten auf schrägerstarrtem Agar mit jungen Hefereinkulturen. Das Agar hat folgende Zusammensetzung: 100 cm3 Leitungswasser, 1% Agar-Agar, l^/o Pepton. IO/q Fleischextrakt, i/2°/o NaCl und nur ^/^o/^ Glukose. Das letztere ist sehr wichtig. Bei 28° C. erhält man schon nach 3 — 4 Tagen im Thermostaten Sporen. Bei Zimmertemperatur geht die Sporenbildung viel langsamer vor sich. Verf. prüfte das Verfahren und kann es bestätigen. Matouschek (Wien). Elenkin, A. A., Die Mehltau-Krankheit [Sphaevotheca mors uvae) auf den Früchten des Stachelbeerstrauches. (Bolezni rastenij [Jahrb. f. Pflanzenkrankh.], St. Petersburg. I. p. 2—28 [russisch], deutsch. Res. p. III— VIII. mit 8 Abbild. 1907.) Eine hauptsächlich auf Grund von Literaturangaben zusammen- gestellte Geschichte der Verbreitung dieses Pilzes in Europa, be- sonders in Russland. Das Literaturverzeichnis, welches die Arbeit beschliesst, umfasst 57 Nummern. W. Tranzschel. Elenkin, A. A., Eine neue Milben -Art aus der Gattung Tyroglyphiis, welche in den Zwiebeln der gewöhnlichen KuchenzwiebeT parasitiert. (Bolezni rastenij [Jahrb. f. Pflanzenkrankh.], St. Petersburg. I. p. 52 — 72 [russisch], deutsch. Res. p. X— XIII, mit 1 Taf. und 2 Abbild. 1907.) Verf. erhielt aus dem Gouvernement Wladimir (Russland) erkrankte Zwiebeln. Als Ursache der Erkrankung erwies sich eine neue Milbenart, Tyroglyphiis Alli Elenk., welche die weichen Teile der Zwiebelschuppen ausfrisst. Im Infektionsversuche erkrankten ganze Zwiebeln der gewöhnlichen Küchenzwiebeln, nicht aber der Schalloten, spanischer Zwiebel und Hyacinthen. Halbierte Zwiebeln der genannten Lauch-Arten erwiesen sich als geeignete Nahrung der Milben, während Hyacinthenzwiebeln wenig angegriffen wurden. W. Tranzschel. Lind, G., laktatagelser rörende den amerikanska krusbärsm- jöldaggen 1906 — 190 8. Investigations concerning the Sphaevotheca mors uvae (Schw.) Berk. (Meddelanden frän Kungl. Landtbruks-Akademiens Experimentalfälts Trädgärdsaldeling. 3. 19 pp. Stockholm, 1909.) The author gives a report of all the experiments, made by the garden department of the "Experimentalfält" for destruction of the American gooseberry mildew, from the very first time (the 13*^ Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 85 of July 1906) it appeared in this place tili this day. He reports how in 1906 he commenced trying to sprinkle the diseased bushes with Potassium sulphide, which made the leaves drop without afifecting the fungus, while on the contrary the infection was brought from one bush to another by the clothes of the persons, executing the sprinkling. In 1907 it was attempted to cover the bushes with tarpollings and sulphurate beneath, but this was just as unsuccessful, the fumes did not destroy the mildew, on the contrary this had been propagated by the manipulating of the tarpollings. Finally during Winter 1907—8 the bushes have been well cleaned, the diseased parts of the young twigs have been carefully removed, and the parts of the garden, treated in this manner were during the following year either quite sound, or the}' were attacked so late, that it is to be supposed, that this was due to a new infection. Man was the worst conductor of infection ; then the birds {Corvus spp.); the wind had no power, even at a distance of 40 metres diseased bushes were unable to infect sound ones by means of it. I. Lind (Copenhagen). Galvagno, O., Zur Untersuchung der pasteurisierten Milch. (Centr. f. Bakt. II. XXI. p. 632. 1908.) Verf. gibt eine kurze kritische Besprechung der gebräuchlich- sten chemischen und physikalischen Entkeimungsverfahren und prüft dann die verschiedenen zur Beurteilung der Güte der pasteu- risierten Milch, speziell zur Erkennung des Grades und der Dauer der Erwärmung derselben vorgeschlagenen Verfahren. Von den zu diesem Zwecke vorgeschlagenen Reaktionen erwiesen sich als prak- tisch leicht und mit genauen Ergebnissen durchführbar: die Guajak- reaktion von Arnold, die Schardingersche Reaktion mit Methylenblau und Formalin, die Ortolreaktion von Saul, die Storch 'sehe Paraphenylendiaminreaktion und die Amidprobe; von den anderen zeigte sich die Magnesiumsulfat-Probe als gänzlich nutzlos; das Verfahren von Neisser und Wechsberg, die Keimzählung und die Gärprobe Hessen keinerlei Vorzüge vor den erstgenannten erkennen und sind, da sie auch alle eine lange Be- obachtungsdauer erfordern, in praxi kaum anwendbar. Bei den meisten dieser Proben spielt die Länge der Aufbewah- rungsdauer der Milchproben vor der Untersuchung eine Rolle: die Arnold 'sehe Guajakreaktion lässt mit Zunahme des Alters der Milch und ihrer Zersetzung allmählig nach, umgekehrt verhält sich die Schardinger 'sehe Reaktion, deren Zustandekommen mit dem Fort- schreiten des Alters beschleunigt wird, die Storch sehe Paraphe- nylendiamin-Reaktion wird durch das Alter der Probe nicht in der Schnelligkeit des Eintrittes, sondern nur in ihrem Aussehen beein- flusst (nicht Ringbildung, sondern Entstehung einer dunkelgrauen Schicht), die Ortolreaktion zeigt eine kleine Verzögerung, und auf die Amidreaktion ist das Alter der Untersuchungsprobe ohne we- sentlichen Einfluss. „Die Anwendung dieser verschiedenen Untersuchungsmethoden stösst also in der Praxis auf keine Schwierigkelten: bei gleichzeiti- gem Gebrauch von mehreren derselben können wir jederzeit rasch und genau den Erhitzungsgrad einer Milchprobe herausfinden." G. Bredemann. 86 • Bacteriologie. SchardingeF, F., Zur Biochemie des Bacillus macerans. (Centr. f. Bakt. 2. XIX. p. 161. 1907.) Untersuchung der Warm wasserröste auf einige Zwetschen- bestandteile in quantitativer Beziehung und über die Bereitung von Zwetschengeist mit Hülfe des Bac. macerans. Zucker und Pentosane wurden stark vergoren, ebenso ein beträchtlicher Teil — c. öO'^/o — der „Rohfaser". Die Hoffnung, der Slivovitzbereitung mit dem Bac. macerans fördernd beizustehen erfüllte sich nicht, die Aus- beute an Alkohol blieb hinter der durch gewöhnliche Gärung er- zielten zurück und der Geschmack des erhaltenen Destillates war nicht befriedigend. G. Bredemann. Stocklasa, F., A. Ernest, F. Stpanäk, E. Vitek. Beiträge zur Kenntnis der chemischen Vorgänge bei der Assimilation des elementaren Stickstoffs durch Azotobacter und Ra- diobacter. (Centr. f. Bakt. 2. XXI. p. 484. 1908.) Nach kurzer Beschreibung der Isolierung des Azotobakter und Radiobakter besprechen Verff. die durch Roh- und Reinkulturen dieser Mikroorganismen erhaltenen Stickstoffgewinne. In Mannitlö- sung assimilierte Asotobakter in Reinkultur — entgegen den Befun- den vieler anderer Forscher — sehr erhebliche Mengen Stickstoff, Radiobakter erwies sich zur N-Bindung nicht oder doch höchstens in sehr schwachem Grade befähigt. Die Ansicht Beijerincks, dass Asotobakter in Synergie mit Radiobakter sein N-bindende Tätigkeit kräftiger ausübe, als allein, konnte nicht bestätigt werden, dagegen fanden auch Verff. in Rohkulturen stets erheblichere N-Gewinne, als in Reinkulturen. In letzteren wurde vom Azotobakter auf 100 gr Glukose 445 bis 1054 mgr assimiliert, im Durchschnitt wurde also auf 1 gr N 165 gr Glukose verbraucht, d. h. in COo und H, bezw. Wasser überführt. Bei der Prüfung der Verwertbarkeit ver- schiedener Kohlenhj^drate ergab die Verwendung von Arabinose die günstigsten N-Gewinne, daran reihten sich Glukose, Fruktose und Galaktose, daran Xylose, Saccharose, Maltose, Lactose und Rhamnose, letztere drei ergaben annähernd nur halb sogrosse Gewinne, wie die Arabinose; Verff. schreiben dieser Beobachtung, dass Arabinose und Xylose sich als vorzügliche C-Quellen für Azo- tobakter erwiesen haben, grossen Wert zu und halten es für wahr- scheinlich, dass die Furfuroide im Boden eine der wichtigsten C-Quellen für Azotobakter bilden. Bezüglich des Verhaltens von Asotobakter und Radiobakter zu Natriumnitrat fanden Verff., dass Azotobakter das Nitrat ener- gisch reduziert zuerst zu salpetriger Säure, dann, besonders kräftig bei anaerobiontischer Atmung zu Ammoniak, dabei fand eine wenig energische Eiweisssynthese statt, der Salpeter erwies sich somit als minderwertige N-Quelle in Bezug auf die Entwickelung und Vermeh- rung des Azotobakter. Bei Gegenwart von Salpeter konnte Azotob. elementaren N nicht assimilieren und deckte seinen N-Bedarf aus dem Salpeter. Radiobakter erwies sich als kräftiger Denitrifikant, bei diesem Prozesse zeigte sich stets Eiweisssynthese und Ammoniak- bildung. Verff. glauben, dass die denitrifizierende Eigenschaft des Radiobakter für den Azotobakter in der Natur von grosser Wich- tigkeit sei und dass diese beiden deshalb in Synergie leben, weil der Radiobakter die Salpetersäure, die für den Azotobakter nicht besonders aufnahmefähig ist, in den assimilierbaren elementaren N verwandele. Versuche in vitro bestätigten dem Verf. diese seine Bacterioloffie. — •.Pflanzenchemie. 87 ^te Anschauung: in Nitratn^hrlösungen , die mit Azotobakter und Radio- bakter geimpft wurden, war nirgends NH3 nachweisbar, ebenso war N.,05 und N0O3 nur in Spuren vorhanden, bei allen Versuchen war ein ^N- Verlust nicht nachzuweisen. Verff. fanden sogar, dass bei reichlicher Nitratgabe nur derjenige N, der von Radiobakter freige- macht wurde, von Azotobakter assimiliert wurde, während bei ge- rino-er Nitratgabe ausserdem noch N aus der Luft dazu aufgenom- men wurde. Als Stotfwechselprodukte, die von Azotob. in Dextroselösung gebildet wurden, wies Verf. bislang nach: Aethylalkohol, Ameisen-, Essig-, Butter-, Milch- und Kohlensäure, ferner Wasserstoff. S. und H. Krzeminiewski (Bull. Cracovie Jul. 1907) kamen bei ihren Untersuchungen über Azotob. zu ganz anderen Resultaten, sie fanden weder Säure noch Alkohol und als einzigstes gasförmiges Produkt COg, nie H und glauben, Stoklasa habe nicht mit Reinkulturen gearbeitet. Verf. betont letzteren Umstand jedoch besonders und fand auch bei seinen jetzigen Versuchen wieder Wasserstoff (demgegenüber beharrt Krz. in seiner soeben erschie- nenen Arbeit (Bull. Cracovie Nov. 1Q08) bei seinen früheren ge- genteiligen Befunden, die er durch neue Versuche bestätigt fand und glaubt, dass, wenn Stoklasas Kulturen wirklich rein waren, was er für wenig wahrscheinlich hält, dass es dann Kulturen eines anderen Organismus als seines — Krzemieniewski's — Azoto- bakter gewesen sein müssten). Bezüglich der chemischen Untersuchung der Bakterienmasse des Asotohakter muss auf das Original verwiesen werden. G. Bredemann. Schmidt, E., Ueber Ephedrin und Pseudoephedrin. (Arch. d. Pharm. CCXLVI. p. 210. 1908.) Ebenso, wie es Verf. gelungen war. das Ephedrin Q,, H^j NO in das damit isomere Pseudoephedrin zu verwandeln, welches sich als identisch mit der naturellen Base erwies, gelang es ihm das Pseudoephedrin, und zwar sowohl das naturelle als auch das durch Umlagerung aus Ephedrin gebildete, durch Erhitzen mit Salzsäure in ein Ephedrin zu verwandeln, welches in seinen Eigenschaften mit denen der naturellen Base völlig übereinstimmte. Die früher beobachte Umwandlung des Ephedrins in Pseudoephe- drin ist somit eine reversibele Reaktion, die sowohl auf das Ephe- drin als auch auf das Pseudoephedrin anwendbar ist; Ephedrin und Pseudoephedrin dürften daher nicht als strukturisomere, sondern nur als geometrisch isomere Basen anzusprechen sein. G. Bredemann. Tichomirow , W., Das Glykogen der Askomycetenpilze in seinen Beziehungen zu der Trehalose. (Arch. d. Pharm. CCXLVI. p. 582. 1908.) Die Beziehungen des Glykogens zu der Maltose und Dextrose im Tierreiche sind bekannt. Verf. fand nun, dass der Zucker der untersuchten Askomyceten — Terfesia, Choiromyces, Hyditotria, Tuber — durch Fehlingsche Lösung nicht angegriffen wird, auch nicht bei längerem Kochen. Bei Benutzung der Methode von E. Senft zum mikrochemischen Zuckernachweis durch essigsaures Phen3'lhydracin (modifizierte E. Fischer 'sehe Reaktion) erschienen die gelben Sphaerite des Phen^dosazons bei den beobachteten samt- 88 Pflanzenchemie. lieh reichlich Glykogen enthaltenden Askomycetenpraeparaten erst nach zwei oder drei Monaten. Diese Sphaerite könnten nur als Er- zeugnisse der Spaltungsprodukte der Trehalose zu betrachten sein, welche ihrerseits durch das in dem jungen Pilzgewebe gebildete Glykogen erzeugt ist. Grund: das Glykogen ist ein Reservestoff, welcher durch Spaltung Zucker liefert. Der Zucker der Pilze par excellence ist die Trehalose, welche, analog der in den Praepara- ten gefundenen Zuckerart, Fehlingsche Lösung nicht reduziert, sie gibt mit Phenylhydracin kein Osazon, sondern erst nach Spal- tung in zwei Moleküle Dextrose. Diese Spaltung der Trehalose kann durch die Trehalase Bourquelots oder durch andere Fermente geschehen, und so erkläre es sich, weshalb bei frischen Praeparaten die Osazonreaktion nicht eintritt, sondern die Sphaerite erst nach zwei bis drei Monaten beobachtet wurden. G. Bredemann. Tschirch, A. und S. Gauchmann. Weitere Untersuchungen über die Glycyrrhizinsäure. (Arch. Pharm. CCXLVI. p. 545. 1908.) Tschirch, A. und S. Gauchmann. Ueber das Vorkommen von Glycyrrhizinsäure in anderen Pflanzen. (Arch. Pharm. CCXLVI. p. 558. 1908.) Fortsetzung der Arbeiten von Tschirch und Cederberg (Arch, d. Pharm. CCXLV. p. 97. 1907), denen es zuerst gelang, farblose Krystalle der Glycyrrhizinsäure, deren genaue Darstellung auch jetzt beschrieben wird, zu erhalten und den chemischen Charakter des Glycyrrhizins zu ermitteln. Die Glycyrrhizinsäure ist stickstoff- frei, sie hat die Formel C44Hg40i9, durch Hydrolyse wird sie ge- spalten in ein Molekül Glycyrrhitinsäure C31H45O3 (0H)2 COOH und zwei Moleküle Gluku ronsäure COOH (CHOH), C^ • Das \H Vorkommen der letzteren war bislang nur im tierischen Organis- mus bekannt, sie findet sich sowohl im Tierkörper wie in den Pflanzen mit hydroxj^lhaltigen Substanzen zu glukosidartigen, aber nicht echt glykosidischen Verbindungen gepaart. Was das Vorkommen der Glycyrrhizinsäure anbelangt, so war sie bisher mit Sicherheit nur in Glycyrrhisa glahra nachgewiesen , verschiedene Autoren hatten allerdings ihr Vorkommen in verschie- denen Pflanzen behauptet. Verff. suchten nun diesen eigenartigen, einen neuen Typ darstellenden Süssstoff auch in anderen Pflanzen auf und zwar zunächst in Drogen, die ähnlich schmecken wie Süss- holz, in der Wurzel von Periandra diilcis, einem zu den Papiliona- ceen gehörenden Strauch Brasiliens und in der Rinde von Pra- dosia lactescens — sogen. Monesin-^\x\de — , einem zu den Sapotaceen gehörenden Baume Brasiliens. Aus beiden Drogen, deren nähere Beschreibung gegeben wird, wurden auf verschiedenen Wegen die ihnen eigentümlichen Süssstoffe isoliert, dieselben gaben die glei- chen Reaktionen, wie die Glycyrrhizinsäure. G. Bredemann. Wunderlich, A., Ueber das F/o/a-Rutin (F/otoquercitrin). (Arch. Pharm. CCXLVI. p. 224. 1908.) Wunderlich, A., Ueber das Fagopyriirn-YlwWn. (Arch. Pharm, CCXLVI. p. 241. 1908.) • V^erf. beschreibt die Darstellung dieser RhamnogWkoside aus Pflanzencheraie. — Angewandte Botanik, 89 den Blüten von Viola tvicolor und Fagopyrum escidentiim und ihre Eigenschaften und Reaktionen. Beide besitzen im lufttrockenen Zu- stande die Formel C27H3QO16 + SHoO. Durch hydrolytische Spaltung zerfallen sie in Quercetin, Rhamnose und Glukose. Sie erwiesen sich somit als unter sich und mit dem Rutin aus Ruta graveolens identisch. An sonstigen Bestandteilen der Blüten von Viola tvicolor wurden noch gefunden Salicylsäure, Spuren eines alkaloidartigen Stoffes und Farbstoff. G. Bredemann. Wunderlich, A. , Notiz über die Rhamnoside von Capparis spinosa und Globulavia Alypum. (Arch. Pharm. CCXLVI. p. 256. 1908.) Das Cappern-Rutin stimmte mit dem Rutin in seinen Eigen- schaften völlig überein bis auf den Temperaturgrad, bei dem — auch bei reinstem Praeparate — ein Zusammensintern eintrat. Das aus den Blättern von Globulavia Alypum isolierte Globulariacitrin (R. Tiemann) stimmte mit dem Rutin sowohl im Schmelzpunkte, als auch in den Reaktionen vollständig überein, sodass an der Identität beider wohl nicht zu zweifeln ist. G. Bredemann. Schmidt, E., Zur Kenntnis der Rhamnoside. IL Mitteilung. (Archiv d. Pharmacie. CCXLVI. p. 214. 1908.) Nach den in Gemeinschaft mit Waliaschko, Brauns und Wunderlich ausgeführten Untersuchungen ist das Vorkommen von Rutin CoyK^QO^c -\- 3H2O in Ruta gvaveolens, Sophova japonica, Viola tvicolov, Fagopyviun escitlentum und Globulavia Alypum nach- gewiesen. Wenn das Osyritrin und Myrticolorin mit dem Viola- quercitrin identisch ist, wie es nach den Angaben von A. G. Perkin der Fall ist, so würden zu den rutinhaltigen Pflanzen noch Osyvis compvessa und Eucalyptus macvovhyncha zu zählen sein. Hieran dürfte sich weiter Cappavis spinosa anschliessen, da nach den bisherigen Beobachtungen das Cappern-Rutin zu dem Rutin aus Ricta gvaveolens etc. sicher in nächster Beziehung steht. Hiermit ist die Zahl der rutinhaltigen Pflanzen noch nicht erschöpft, weitere Untersuchungen sollen folgen. Die vorliegenden ßeobach- tungen weisen bereits jetzt daraufhin, dass das Vorkommen des Rutins an bestimmte Pflanzenfamilien nicht geknüpft ist, da die obengenannten Pflanzen der Familie der Rutaceen, Leguminosen, Violaceen, Polygonaceen, Globulavineen, Myvtaceen, Santalaceen und Cappavideen angehören. Verf. vermutet, dass das Rutin, ähnlich wie es bei dem Fran- gulin der Fall zu sein scheint, zum Teil nicht praeexistierend in den betr. Pflanzen vorhanden ist, sondern als hydrolytisches Spal- tungsprodukt vielleicht eines Tannates durch das anhaltende und wiederholte Auskochen mit Wasser erst gebildet wird. G. Bredemann. Cash, J. T., The Characters and Actions of the Seeds of Omphalea megacavpa (dianäva), Omphalea tviandva, and Gavcia nutans (from Trinidad). fPharm. Journal. Vol. LXXXI. p. 351— 352. 1908.) The author describes in detail the macroscopic characters of the seeds of these three plants belonging to the Euphorbiaceae. They 90 Angewandte Botanik. all 3äeld oil, the percentage relationships to the whole seeds being. O. megacarpa 47.33 percent, 0. triandva 36.9 percent, Garcia nutans 26.0 percent. The seeds of the Omphaleas, or the extracted oils, furnish in suitable doses valuable simple purgatives. The seed of Garcia nutans has drastic or laxative action, according to dosage, but probabh' contains deleterious principles, and if its oil is used it must be carefullv extracted. W. G. Freeman. Clarke, G. H. and J. Fleteher. Farm Weeds of Canada. f Ottawa, Depart. Agric. Dominion of Canada, Branch of the Seed Commis- sioner. 103 pp. 56 col. plates. 1909.) A quarto volume, excellentl}' illustrated with coloured plates» giving a description of the farm weeds of Canada, their life histo" ries, places ot occurrence, the injury they do, and remedies. Seeds are pourtrayed in 80 figures on 4 plates. The introduction discusses the general question of weeds. The volume is distributed free of Charge in Canada, and placed in schools etc. to enable agriculturists and others to become acquainted with these pests with a view to their eradication. W. G. Freeman. Dekker, J., De Looistoffen. [Die Gerbstoffe] I. 1906. IL 1908. (Bull. kol. Mus. Haarlem.) Die Arbeit ist eine Monographie der Gerbstoffe in botanischer und chemischer Hinsicht, vom Verfasser im Laboratorium des Kolonial- museums zu Haarlem bearbeitet. Der erste Teil enthält P eine sehr vollständige Bibliographie, 2° die Verbreitung der Gerbstoffe ini Pflanzenreich, 3*^ die f^hj^siologie. Der Autor erwähnt für eine sehr zahlreiche Anzahl Pflanzen die Literaturangaben in Bezug auf den Gerbstoffgehalt und füllte die grösseren Lücken durch eigene Beobachtungen aus. Gerbstoff wurde als abwesend betrachtet wenn keine Fällung mit einer Alka- loidlösung und ebensowenig mit einer Gelatinelösung erhalten wurde. Kurz zusammengefasst sind die Resultate: Gyinnosperniae zahl- reiche Pflanzen mit hohem Gerbstoffgehalt; Monocotylae Gerbstoff selten mit Ausnahme der Palmae; Dicotylae Gerbstoffgehalt sehr verschieden; Centrospermaej Rhoeadinae , Opiintiales, Primtdales wenig oder abwesend ; Salicales, Fagales, Polygonales, Rosales, Geraniales, Sapindales, Myrtiflorae, Ericales, Ebenales zahlreiche gerbstoffent- haltende Genera. Im Kapitel, welches der Physiologie gewidmet ist, gibt Verfasser zuerst eine Uebersicht der Reaktionen, weil ja die sehr verschie- denen, beim Studium der Gerbstoffe erhaltenen Resultate grossen- teils den verschiedenen Untersuchungsmethoden zuzuschreiben sind. Das Kapitel enthält weiter eine Literaturübersicht der Lokalisation und der Bedeutung für den Pflanzenstoffwechsel. Eigene Unter- suchungen in dieser Hinsicht hat der Autor nicht angestellt. Der zweite Teil der Arbeit gibt zuerst eine Literaturübersicht unsrer chemischen Kenntnis des Tannins und der Tannoidkörper und zweitens der übrigen Gerbstoöe. Gerbstoffe betrachtet Verfasser als einen Kollektivbegriff und deutet sie als mehrwertige Phenole, welche die tierische Haut in Leder unwandelen, einen adstringierenden Geschmack haben und in 0.5 ^j^ lösung Eiweiss und Alkaloidlösungen fällen. Nur kurz erwähnt sei hier dass die meisten Gerbstoffe beim Kochen mit verdünnten Mineralsäuren kein Zucker abspalten. Zum Angewandte Botanik. 91 Schluss folgen noch die Methoden der quantitativen Bestimmung und die Bedeutung in technischer Hinsicht. Th. Weevers. Drabble, E., Carapa procera DC. An oil yielding tree of West Africa. (Quart. Journ. Inst. Com. Research. Liverpool. III. p. 21— 24. illustr. 1908.) A resume of the species of Carapa^ and a description of the fruits and seeds of C. procera with notes on the oil they yield. W. G. Freeman. Drabble, E., The Bark of the Red and White Mangroves, tanning materials from West Africa. (Quart. Journ. Inst. Com. Research. Liverpool. III. p. 33—37. illustr. 1908.) The Red Mangrove of West Africa is Rhisophora Mangle L., and the White Mangrove Laguncularia racernosa Gr. A short description is given of each plant, and a detailed account of the anatom}' of its bark. W. G. Freeman. Drabble, E., Irvingia gahonensis, Aubry-Lecompte. (Quart. Journ. Inst. Com. Research. Liverpool III. p. 20. illustr. 1908.) The seeds of this West African tree of the Simarubaceae yield, when roasted, the so called Dika Fat or Dika Butter. The note is mainly confined to a description of the seeds. W. G. Freeman. Dunstan, W. R. and T. A. Henry. The Poisonous Properties of the Beans of Phaseolus haiatus. (Journ. Bd. of Agric. XIV. p. 722-731. 1908.) The seeds of Phaseolus lunatus are known under man}- common names e. g. Rangoon, Burma, Paigya, Lima, Java and Duffin Beans. They var}" in colour and in 1901 dark coloured beans from Mauritius were found to yield prussic acid due to the action of a contained ferment on a glucoside called phaseolunatin. Consumers were warned against the use of red and dark coloured beans. More recentl}" some white varieties of Rangoon and Burma beans in commerce have been found to 3aeld prussic acid in appreciable quantity also. There is at present no evidence that either the red or white beans have caused cattle poisoning although they have been in use as a feeding stuff for several j^ears. The percentage of prussic acid found b}^ various workers in Ph. lunatiis beans from different sources is recorded, and analogous cases of prussic acid occurrence in some other plants briefly discussed. W. G. Freeman. East, E. M., A note concerning inheritance in sweet corn. (Science, n. s. XXIX. p. 465-466. Mai 19, 1909.) Contrary to the current Classification of sweet corns as a Single subspecies group {Zea saccharata Sturtevant), it is shown that both "dent corns" and "flint corns" have become "sweet corns" through a large loss of their original starch forming power. The flint tj'pes of sweet corn are said to be more sugary than the others through reaching edible maturity more quickly and hence with less con- version of sugar into starch. Trelease. 92 Angewandte Botanik fe>^ Forbes, A. C, Forestry in Denmark. (Journ. Dept. Agr. and Tech. Instruction for Ireland. Vol. IX. 1. p. 58—75. 1908.) An account demonstrating the development of State and private forestry in Denmark where condition of climate, land utilization etc. closely resemble those which prevail in Ireland. After setting forth in detail illustrated and Statistical tables of curves, the chief climatological, physical and economic data, the author concludes: "From the above stated facts it is evident that Denmark can compare very favourably as regards forestry development with any country in Europe. Although possessing a more uniform soll and surface for the production of economic timber than Ireland there is not sufficient difference between the existing physical and econo- mic conditions in those two countries to account for the great disparity between their respective forest areas and still less to account for the great contrast between the well stocked woods of Denmark and the attenuated areas which represent Irish woods." W. G. Freeman. Griebel, C, Beiträge zur Kenntnis der Johimberinde und deren Nachweis in Zubereitungen. (Ztschr. f. Unters, d. Nähr.- u. Genussmittel. XVII. p. 74. 1909.) Verf. gibt eine durch Abbildungen erläuterte Beschreibung des histologischen Baues dieser von Coiynanthe Johimbe Schum. gewon- nenen als Aphrodisiacum angewendeten Droge unter eingehenderer Erörterung der mikroskopischen Beschaffenheit des Rindenpulvers. Zum Nachweis desselben ist ausser der mikroskopischen Untersu- chung auch — ev. gleichzeitig — eine Anzahl chemischer Reaktio- nen zu verwenden: der Verdunstungsrückstand des durch Aus- schütteln aus alkalischer Lösung mit Aether gewonnenen Alka- loidauszuges gibt vorzüglich folgende charakteristische Reaktionen : Schwefelsäure nimmt farblos auf, nach Zusatz kleiner Körnchen Kaliumdichromat entstehen Streifen mit blauviolettem Rande, die Farbe geht bald in Blaugrau und dann in Grünbraun über. Erd- manns Reagenz erzeugt ein dunkelgraublaue Farbe, die bald in gelblichgrün übergeht. Froh des Reagenz färbt momentan graublau, dann tief dunkelblau, allmählig vom Rande her in sehr beständiges Grün übergehend. G. Bredemann. ' &^ Griebel, C, Ueber die Moosbeere und ihren Nachweis in eingemachten Preissei beeren. (Ztschr. f. Unters, d. Nah- rungs- u. Genussmittel. XVII. p. 65. 1909.) Die Moosbeeren (Früchte von Vaccmium Oxycoccos) unterschei- den sich von den Preisseibeeren ( Vaccinium Vitis Idaea) durch ihre Grösse und ihre dunkle Farbe. Hierzu kommt noch das Vorhanden- sein der langen dünnen Stiele, die sich stets vereinzelt in der Han- delsware finden. Der Nachweis der Moosbeeren in Zubereitungen für sich oder in Gemischen mit Preisseibeeren bietet keine Schwie- rigkeit; als besonders wertvolles diagnostisches Unterscheidungs- merkmal dienen die Samen, welche sich schon makroskopisch durch die Grösse und die Form von den Samen der Preisseibeeren unter- scheiden. Verf. beschreibt die Anatomie beider Samen genauer und bildet die Querschnitte und Flächenschnitte ab, in erster Linie ge- stattet der Bau der Testa eine sichere Feststellung der Art. Die Samen des besonders in Nordamerika kultivierten Vaccinium ma- crocavpum ähneln in der Form und im Bau der Samenschale denen Ansrewandte Botanik. 93 *}^ der Moosbeere sehr, sie kommen jedoch in Deutschland wegen ihres viel höheren Preises als Ersatzmittel der Preisseibeere nicht in Frage. G. Bredemann. HaselhofiF, E., Versuche über die Einwirkung von Flugstaub auf Boden und Pflanzen. (Landw. Versuchsstationen. XLVII. p. 157. 1907.) Die Versuche wurden ausgeführt mit 16 verschiedenen teils aus Steinkohlen- teils aus Braunkohlenfeuerung stammenden Flugstaub- arten. Die chemische Zusamm'ensetzung derselben wechselte sehr, selbst bei gleichartigem Brennmaterial und gleicher Betriebsart. Die zweijährigen Versuche der ersten Versuchsreihe, welche in der Weise angestellt wurde, dass der Flugstaub dem Boden direkt zugemischt wurde, ergaben, dass die aus Steinkohlenfeuerung stammenden Flugstaubaschen keine schädigende Wirkung auf den Aufgang der Pflanzen und ihre weitere Entwickelung ausübten, in einzelnen Fällen wirkten sie sogar infolge der in ihnen enthaltenen Nährstoffe günstig. Vornehmlich waren es die bei der Verbrennung von Braunkohlen entstehenden Flugaschen, welche auf die Pflanzen mehr oder weniger nachteilig einwirkten, wenn auch trotz reichli- cher Zugabe zum Boden — auf 1 ha berechnet bis zu 267 D-Ztr — diese Schädigung bei manchen keine erhebliche war. Zu den schäd- lich wirkenden Bestandteilen sind vorzüglich Chloride (NaCl), Sulfide (Na2S,CaS) und vielleicht auch Sulfate (Na2S04) zu zählen; von besonders schädlichem Einfluss war das Natriumsulfid, we- niger das Calciumsulfid, und zwar schien es, als ob die Wirkung um so grösser war, je mehr durch ungünstige Bodenverhältnisse die Bildung von Schwefelwasserstoff aus den Sulflden gefördert wurde. Auch die Zusammensetzung der Pflanzen wurde durch die Beimengung von Flugstaub zum Boden oft beeinflusst, indem in ihnen die im Flugstaub vorwiegend vorhandenen Bestandteile — es handelt sich besonders um Schwefelsäure — und ferner der Gehalt an Kieselsäure eine Zunahme erfuhr. Bei der zweiten Versuchsreihe wurden die Pflanzen direkt mit den Flugaschen bestaubt. Hierdurch wurde das Wachstum der Pflanzen bisweilen weitgehend geschädigt. Die Schädigung hing ab von der Zusammensetzung des Flugstaubes — besonders Na- triumsulfid, weniger Natrium sulfat und am wenigsten Cal- ciumsulfid wirkten nachteilig — , ferner von dem Entwicke- lungsstadium der Pflanzen und von der Witterung, während welcher die Bestäubung vorgenommen wurde. Durch die mikrosko- pische Untersuchung der geschädigten Blätter Hessen sich, wie zu erwarten, keine typischen anatomischen Merkmale feststellen, dage- gen ergab die chemische Untersuchung der Erntesubstanz, dass im allgemeinen auch durch die Bestäubung die vorwiegend in dem Bestäubungsmateriale vorhandenen Bestandteile in den Pflanzen vermehrt wurden, weshalb in erster Linie die chemische Unter- suchung erkrankter Pflanzen Anhaltspunkte für die Art der schädi- genden Einwirkung von Wichtigkeit ist. G. Bredemann. Holm, T., Medicinal plants of North America. 22. Eiipatorhim pevfoliatum L. (Merck's Report. XVII. p. 326—328. f. 1—11. Decbr. 1908.) '' Eupatorium U. S." is the drug jäelded by E. perjoliatum, and 94 Angewandte Botanik. although the whole plant is active, only the leaves and flowers are official; it contains a glucoside "eupatorin", and a crystallizable body of the nature of a wax. Eupatorium is at present used as a tonic, diaphoretic, and in large doses as an emetic; formerly it was employed as an antiperiodic. It appears to be superior to Anthemis nobilis or Chamomile as a endorific tonic. The plant is described, and figured; among the anatomical characters may be mentioned a clearly defined System of resiniferous ducts, extending from the root through the stem to the leaves, but of a different structure in respect to the secretory cells, which lack those of the roots; in the roots the ducts are surrounded directly by four endodermal cells. In the rhizome, which is horizontally creeping, and in the aerial stem the ducts are located outside the leptome, between endodermis and the stereomatic pericycle. In the leaves similar ducts follow the midrib, and the larger secondaries; they are here located in the thinwalled parenchyma which surrounds the veins. A typical endodermis was observed throughout the rhizome and the stem above ground. The leaves are bifacial, with the chlorenchyma diffe- rentiated as a ventral palisade tissue, and a dorsal pneumatic. Three types of hairs occur in the stem, and leaves: short, capitate glan- dulär, filiform, pluricellular glandulär, and finally pluricellular, pointed hairs. The mechanical tissue is represented by hypodermal collenchyma, and a closed stereomatic pericycle in the stem above ground, while in the rhizome the pericycle is reduced to isolated arches of stereome outside the leptome, and no collenchyma is developed. In the leaves hypodermal Strands of collenchyma accom- pany the larger veins, beside that the pericycle in the midrib con- sists of this same tissue. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 23. Sassafras officinale Nees (Merck's Report. XVIII. p. 3—6. f. 1 — 13. Jan. 1909.) The drugs obtained from this tree are ''Sassafras U. S. (Br.)", "■Sassafras Medulla U. S.'\ and "'Oleum Sassafras U.S.". The generic name Sassajras appears as early as the latter part of the sixteenth Century in the writings of Dalechamps (1586); it was used, also, by J. Bauhin (1650), by C. Bauhin (1671), and by Ray (1686). Linnaeus referred the genus to Laiirus {Xl'il), and his example was followed by many subsequent authors. Nees von Esenbeck brought it back to Sassafras however, and named the species offici- nale. Among other names may the mentioned: Cormis mas odorata (Plukenet, and Catesby), P^/'sea, and J^r^raw/Äera (Sprengel), and finally Evosmus (Nuttall). The dried bark of the root, collected in the early spring or autumn represents the drug Sassafras^ and although the activity resides in the bark alone, the whole root is by the Britisch Pharmacopoeia recognized as oflicial. At present Sassafras is used almost exclusively as an adjuvant to other more efficient medicines, improving their fiavor and rendering them more acceptable to the stomach. The flowers, fruit, and leaves are described, and figured; furthermore the seedling, which has two hypogeic cotyledons, which become freed from the seed-coat, but remain under ground. The first leaves of the seedling are scale-like, and very small, but some green leaves develop, also, during the first season; these leaves are entire, seldom lobed. Rootshoots abound, and in these the different forms of leaves appear already in the first year. In regard to the anatomical characteristics may be men- Ansfewandte Botanik. 95 *t3 tioned the occurrence of both resin-cells and mucilage-cells, of which the former generally contain some drops of ycllowish oil besides the solid resin. In the mucilage-cells the cell-membrane usually exhibits a more or less distinct layering, and the lumen may be almost obsolete. In regard to the distribution of these cells, the mucilage-cells abound in the palisade tissue of the leaves, but are scarce in the pneumatic tissue; they are, moreover, very frequent in the stein, in the bark and pith for instance; in the root they occur in the primary, and secondar}^ cortex. The oil cells are distri- buted in the chlorenchyma of the leaf, especially the pneumatic tissue, also in the collenchyma, which accompanies the larger veins. They are, moreover, to be observed in the stem, in the cortex, and in the parenchj^-ma of the hadrome; in the root they are quite fre- quent in the primar^^ and secondarj^ cortex, besides in the hadrome. Characteristic of the root-structure is the presence of numerous, isolated fibres of true stereome in the leptome. The stem possesses hypodermal strata of collenchyma, and scattered groups of sclerotic- cells occur in the cortex proper. No endodermis in developed, and the pericycle of the young shoot represents merely isolated arches of thickwalled stereome on the leptome-side of the mestome-strands. The pith consists of a peripheral, active, and starch-bearing portion, and an inner, inactive. When held toward the light the leaf shows a number of translucent spots, due to the abundance of mucilage- cells. Unicellular, pointed, long, and thickwalled hairs abound on the dorsal face of the blade, parth^ covering the stomata, which have one pair of subsidiary cells parallel with the Stoma; the pali- sades are high, and very compact, covering a more open pneumatic tissue. H^'podermal layers of collenchyma, and a stereomatic peri- c^'^cle accompany the veins. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 24. Cicuta ma- culata L. (Merck's Report. XVIII. p. 35—38. f. 1 — 12. Febr. 1909.) This extremeU^ poisonous plant was formerly considered as a medicinal plant of great importance, but is now rarely, if ever, used. The whole plant, especially the roots, is poisonous, and in its effect closely analogous to C. virosa of Europa. A resinous substane, cicutoxin, has been found in the vegetative organs, while a volatile alkaloid, cicutine, has been extracted from the fruits. In cases of poisoning the plant operates on man as an acrid narcotic, producing vertigo, intoxication , and convulsions, followed by general paralysis and death. The internal structure is described, and illustra.ted. When fully mature the secondary roots are tuberous, oblong, and termi- nated by a long, filiform apex, the lateral branches of the roots are slender and remain so. The thick, tuberous portion contains a broad, secondary cortex with several Strands of secondary leptome, oil-ducts, and large deposits of starch. Cork and a few strata of collenchyma are developed from the pericambium, replacing the peripheral tissues from epidermis to endodermis incl. , which soon are thrown off. The central part of the root contains no pith, but only the primary vessels, and a little conjunctive tissue. In the stem there are Strands of hypodermal colenchyma corresponding with the mestome-strands, w^hich constitute a circular band with a con- tinuous sheath of thickwalled libriform; this sheath is said to lack in C. virosa, in accordance with Noenen. No endodermis, and no pericycle was observed in any parts of the stem. 96 Angewandte Botanik. — Personalnachricht. The petiole of the cauline leaves contains, also, a circular band of mestome-strands, but no sheath of libriform. There are, on the other hand, arches of stereome covering the leptome, and a few stereomatic cells occur on the inner face of the hadrome. A diffe- rent structure was observed, however, in the long petiole of the basal leaves, in which no stereome is developed, only hypodermal collenchyma. The leaf-blade is bifacial, but the palisade-cells are rather low; the midrib contains a Single mestome-strand without endodermis or pericycle. So far as concerns the distribution of the oil ducts, these were observed in the secondary cortex and leptome of the roots; in the cortex and pith of the stem, and petiole; in the thinwalled parenchyma on the leptome-side of the midrib of the leaf-blade. Theo Holm. Saito, K., Notiz über die Melasse-Rumgärung auf den Bonin -Inseln (Japan). (Centr. Bakt. IL XXI. p. 675. 1908.) Verf. fand in den Maischen reichliche Mengen einer zur Gat- tung Pichia zu rechnenden Hefeart, vielleicht Pichia calijornica (Seifert) Klöcker. Dieselbe vergor bei Gärversuchen im hohlen Objektträger nur Dextrose und Fruktose, Rohrzucker wurde nicht invertiert, sodass also die Alkoholbildung in der Rohrzucker- melasse nur auf Kosten des darin befindlichen Invertzuckers erfol- gen würde. G. Bredemann. Verschaffelt, Ed., Bloemengeur. [Blumenduft, eine Literatur- übersicht]. (Chem. Weekblad 1908. 25.) Von einzelnen, für die Riechstoff Produktion wichtigen Blumen sind die ätherischen Oele ziemlich vollständig bekannt, Verfasser resümiert die diesbezüglichen Arbeiten und erwähnt die für Duft der Blumen nachstehender Pflanzen charakteristischen Stoffe: Rosa dnmascena Mill, Jasminiim grandißomm L., Citrus vulgaris Risso., Polyanthes tuherosa L. (Tuberose), Acacia spec, Gardenia florida L., Cananga odorata Hook, et Thoms, welche Ylang-ylang liefert, Michelia spec, welche Champacaöl liefern. Auch gibt Verfasser einzelne Beobachtungen über Pflanzen mit Vanillegeruch, Viola odorata und die Trimethylamin, Indol enthal- tenden Blumen. Wie der Blumenduft hervorgerufen wird und wo dies geschieht wird diskutiert und dabei kommt der Autor auch auf die Enfleurage zu reden. Indem man nämlich die Blumen in geschlossenen Räumen, deren Glaswände mit Fetten bestrichen sind aufbewahrt, wird der Ertrag der Oele sehr erhöht. Zum Schluss wird noch die Lokalisation der Blumenöle und die Periodizität der Ausdünstung erwähnt. Th. Weevers. Personalnaehrieht. Zur Gelegenheit der Darwin-Feier, wurden zu Ehrendoctoren der Universität Cambridge promovirt: R. Chodat, F. Darwin, K. von Goebel, H. Graf zu Solms-Laubach, C. Timiriazeff, H. von Vöchting, Hugo de Vries und Ch. R. Zeiller. iVusgegeben : S'7' «Tuli 1Ö09. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 5. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 5. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. U7id der Redactions-Cotnniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Nr. 31. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de l'Association intern, d. Botanistes : Chaque membre prend l'engagenient d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leiir titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la groposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä [ontpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." McClendon, J. F., On xerophytic adaptations of leaf structure in yuccas, agaves and nolinas. (Amer. Nat. XLII. p. 308 — 316. May 1908.) It is noted that the Stoma ta are more or less deeply sunken, sometimes communicating with the surface by an irregulär aperture. The thick-walled epidermis is met by girders which in some cases Surround the vascular bundles. A connection was in most species established between the adaptations noted and the habitat of the plant. M. A. Chrysler. Gertz, O., Epifylla ascidier hos Lappa minor (Schkuhr) D.C. (Botaniska Notiser. 1909. 1. p. 1—40. Mit 4 Texfiguren.) Die Ascidien werden von Verl, in zwei morphologische Haupt- gruppen eingeteilt: 1) becherförmig ausgebildete wirkliche Blätter (ascidia monophylla und poh'phylla nach Morrens) und 2) becher- förmige adventive (durch Enation entstandene) Blattbildungen an Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 7 98 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. — Physiologie, Blättern. Für die zweite Gruppe. Carl Schimper's Kraterien, schlägt Verf. die Bezeichnung „epiphylle Ascidien" vor. Die in der vorliegenden Publikation beschriebenen, und abge- bildeten an einem Blatte von Lappa minor befindlichen epiphyllen Ascidien, sind an den interkostalen Mesophyllfeldern der Oberseite reihenweise inseriert. Die Stiele sind im unteren Teil mit dem Blattmesophyll zusammengewachsen, so dass diese Teile als wall- förmige Erhebungen (Emergenzcn) parallel den Sekundärnerven ver- laufen. Die GefässbUndel des freien Teiles des Stieles setzen sich in diesen Erhebungen fort, stehen aber nicht in Verbindung mit den Rippen des Primärblattes; in den Ascidien ist also ein accessorisches Gefässbündelsystem entwickelt. In jedem Interkostalfelde ist ausser- dem auf beiden Seiten des medianen je ein lateraler Wall vorhanden, der nicht in Verbindung mit Ascidien steht. Die Ascidienbildungen bei Lappa sind homeoplastische Hyper- plasien. Die Spreite der Ascidien zeigt im Ganzen denselben anato- mischen Bau wie die Spreite des Mutterblattes, nur ist die Differen- zierung nicht so weit fortgeschritten. Abweichend vom normalen Bau sind die Ascidienstiele und noch mehr die lateralen Exkres- cenzwälle. Letztere enthalten keine GefässbUndel und sind chloro- phyllarm mit klein bleibenden aber in vermehrter Zahl vorhandenen Zellen und reduzierten Interzellularen. Verf. sucht die Entstehung der Ascidien bei Lappa durch anor- male Spannungsverhältnisse während der Entwicklung des Blattes zu erklären: verstärktes Wachstum der Blattunterseite, tangentiales Zerreissen des Mesophylls in zwei Schichten , Bildung von Querspalten in der oberen Schicht, und Auswachsen der an einzelnen Punkten mit der unteren Schicht noch zusammenhängenden Stücke zu selb- ständigen, an dem Mutterblatte inserierten Adventivblättern; durch Restitution der unteren Gewebeschicht haben die Spreiten dieser Bildungen normale Blattstruktur erhalten. Am Schlüsse werden z. T. ähnliche Anomalien bei einem Indivi- duum von Heliaiithus annims L. beschrieben und abgebildet. Es tritt hier Vergrünung der Inflorescenz auf; ferner zeigen die Spreiten der Laubblätter Enation (Ausbildung adventiver Spreitenteile), meistens mit Pleiophyllie kombiniert. Diese Anomalien dürften nach Verf. durch Acariden verursacht sein. In den enativen Spreitenbildungen sind die Palissaden bei Heli- anthiis wie auch bei Lappa schräg gestellt; das Licht hat hierbei wohl keinen orientierenden Einfluss. — Die biologische Bedeutung der enativen Bildungen liegt darin, dass die Blattoberfläche bedeutend — bei Lappa um IO^/q, bei einem Blatte von Heliav.thtis um 30% — vergrössert wird. Bei Helianthiis trägt die Blattmittelrippe eine afls Träufelspitze fungierende Verlängerung. Grevillius (Kempen a. Rh). Anonymus. Rapid Germination of Seeds. (Agric. News West Indies. VII. p. 393. 1908.) Seeds treated with dilute chlorine water and placed in the sunshine germinate in six hours. Immediately the radicles appear the seeds must be removed from the chlorine water and washed. Hard seeds need preliminary soaking. Other agents which hasten germination are highly dilute alkaline Solutions, formic acid (1 part in 5.000) and Immersion in hot water. W. G. Freeman. Ph3^siologie. 99 ErmakoAV, W. P., Zur Frage über das Verhältnis der Calcium- salze zur Assimilation des Nitratstickstoffs durch grüne Pflanzen. (Nachr. Univ. Kiew 1908. XLVIII. 5. p. 1—68) [russisch]. Die Arbeit zertällt in fünf Teile. Im ersten giebt der Verf. einen ziemlich vollständigen Ueberblick über die Literatur. Im zweiten werden Versuche beschrieben, bei welchen sich der Verf. zum Nachweis der Nitrate ausschliesslich der mikrochemischen Methode (Diphenylamin mit Schwefelsäure) bedient hat. Die Versuche bestanden in folgenden: Blätter von verschiedenen Pflanzen wurden mit ihren Blattstielen in Lösungen von verschiedenen salpetersauren Salzen getaucht und im diffusen Licht 1—2 Tage lang stehengelassen. Dann wurden sie mikrochemisch auf Nitrate untersucht. Es erwies sich, dass nur in denjenigen Blättern eine Anhäufung von Nitraten zu bemerken war, welche kein Ca erhalten hatten; die mit Ca versorg- ten zeigten dagegen keine Ansammlung von Nitraten. Diese Tat- sachen erklärt Verf. in dem Sinne, dass Blätter, denen Ca zur Ver- fügung steht, den Nitratstickstoff rasch assimilieren und ihn deshalb nicht speichern, Blätter dagegen, welche kein Ca erhalten, diese Stickstoffverbindung schlecht oder gar nicht assimilieren und folglich in unverbrauchtem Zustande ansammeln. Diese Versuche werden durch andere ergänzt, in welchen Blätter, welche in KNOg oder NaNOg- Lösungen verweilt und Nitrate gespei- chert halten, in Calciumhaltige Lösungen übertragen wurden. Alle Versuche ergaben dabei das Resultat, dass in den Blättern gespei- cherte Nitrate in Gegenwart von Calciumsalzen rasch assimiliert wurden. Aus allen diesen auf mikrochemischem Wege erhaltenen Resultaten schliesst Verf., dass zur Verwertung des Nitratstickstoffs die Gegenwart von Calciumsalzen notwendig ist. Im dritten Teil beschreibt Verf. eine Reihe von Versuchen, in welchen dieselbe Frage quantitativ behandelt wird. Durch Bestim- men der Nitratmenge in den Blatthälften vor Beginn und am Ende des Versuches wird festgestellt, dass in Gegenwart von CaClg oder CaSO^ Wein- und Paulownia-Blätter über 900/o der vorher gespei- cherten Nitrate assimilieren, während beim Fehlen dieser Salze die Aufnahme kaum 10—15% beträgt. Der vierte Teil enthält eine Untersuchung über den Einfluss, welchen das Calcium auf die Bildung von organischen Stickstoffver- bindungen ausübt. Es werden drei Versuchsreihen beschrieben. In der ersten erhielten die Blätter Ca(N03)2 resp. KNO3, in der zweiten KNO3 + CaClo resp. KNO3, in der dritten KNO3 _-f CaSO^ resp. KNO3 4" KSO4. Die Konzentration betrug 0,20/o für jedes Salz. Für jede Versuchsreihe wurden 100 Blätter benutzt, von denen 50 mit und 50 ohne Calcium gehalten wurden. Nach 24 St. erwies es sich, dass in den Blättern, welche den Nitratstickstoff in Gegenwart des Ca-Ions erhalten hatten, die Menge des organischen Stickstoffs eine Zunahme von ca. IQO/q aufwies; in den Blättern aber, welche Nitrate ohne Ca aufgenommen hatten, war eine solche Zunahme nicht vorhanden. Im fünften, leider ganz kurzen Teile der Arbeit wird die Frage berührt, ob zwischen der Assimilation des Nilratstickstoffs und den Calciumsalzen eine direkte Beziehung vorhanden sei. Zur Entschei- dung dieser Frage werden nur drei Versuche ausgeführt in welchen Weinblätter zuerst 24 St. lang in einer Ammonsalzlösung (im Dun- keln) gehalten und dann, nach Abschneiden je einer Blatthälfte (behufs Controllbestimmung) in andere Salzlösungen mit und ohne Ca übertragen und an's Licht gebracht wurden. Nach 24 St. wurde in den Blättern das Ammoniak nach Bosshard bestimmt und aus 100 Ph5'siologie. — Algae. dem Vergleich mit dem Ammoniakgehalt der Kontrollhälften ein Schluss über den Verlauf der Ammoniak-aufnahme gewonnen. Es erwies sich, dass die Assimilation der Ammonsalze von der Gegen- wart der Calciumsalze nicht im geringsten abhängig ist. Da aber dieser Prozess mit demjenigen der Kohlensäureassimilation Hand in Hand geht, so glaubt der Verf. auf eine Unabhängigkeit beider Prozesse vom Calcium schliessen zu dürfen. Wenn dieser Schluss zu Recht besteht, so kann man, nach Verf. Meinung, weiter schlies- sen, „dass zwischen der Assimilation des Nitratstickstoffs "und den Calciumsalzen ein direkter Zusammenhang vorhanden sei." Die Arbeit ist im pflanzenphysiologischen Laboratorium des Polytechnischen Instituts zu Kiew (Vorstand Prof. Wotczal) ent- standen. G. Ritter (Nowo-Alexandria). Jost, L., Vorlesungen über Pflanzenphysiologie. (2. Aufl. mit 1183 Abb. Jena, Gustav Fischer. 1908.) Der Umfang der zweiten Auflage entspricht genau dem der ersten, im ganzen auch die Anordung des Stoffes, nur ist die Vor- lesung über Energiewechsel (Vierter Kapitel) am Schluss des Stoff- wechsels untergebracht und der Dritte Teil nicht mehr „Energie- wechsel" sondern „Ortswechsel" benannt. Der Text bringt mehrfach Aenderungen, Verbesserungen sowie den Fortschritten der Forschung entsprechende Zusätze, minder angenehm ist die aus äusseren Grün- den bewirkte Stellung der gesamten Literatur an den Schluss des Bandes; in der ersten Auflage war sie zweckmässiger den betref- fenden Capiteln direkt angehängt. Die neue Auflage dieses Buches, dem zur Zeit kein zweites gleicher Tendenz an die Seite gestellt werden kann, ist im Interesse der Pflanzenphysiologie, und zu Nutzen der zahlreichen Intressenten an einer übersichtlichen kurzen Darstellung des Gebietes mit Genugtuung zu begrüssen; dass ein Bedürfniss für ein derartiges Werk vorhanden war, ergibt sich zur Genüge aus dem Erscheinen dieser zweiten Auflage bereits rund 4 Jahre nach der ersten. Es darf hier das Eingehen auf Einzelheiten und die sie betreffenden Aenderungen gegen die erste Auflage bei dem hinlänglich bekannten Buche wohl unterbleiben. Wehmer (Hannover). Kidd, W., Vitality of leaves. (Nature. IL. 2041. p. 160. 1908.) Note on twig of Bryophyllum calycinum cut and kept without water for six months. Three leaves attached are still green, and giving off new shoots. W. G. Smitt. Hapvey-Gibson, R. J., Reports on the Marine Biology of the Red Sea. IX. Algae. (Journal Linn, Soc. Zoology. p. 76 — 80. 1908; also Bot. XXXVlfl. p. 441—445. 1909.) An enumeration of the algae collected in the Red Sea by C. Crossland, near Suakim, during an investigation of the biology of the Sudanese marine fauna in 1904—5. Thirty-five species are recorded, being almost equally divided between green, brown, and red algae. A. Gepp. Laing, R. M., Appendix to the List of Sea weedsof Nor- folk Island. (Trans. Proc. New Zealand Inst, for 1905. Vol. XXXVIII. p. 424. Wellington, June 1906.) The author adds 6 species to his previous list of 33 algae, which Algae. 101 appeared in Vol. XXXIII of the Transactions, and points out that Plocamium hamatum J. Ag., hitherto supposed to be endemic in Norfolk Island, has been found on the Australian coast. A. Gepp. Laing, R. M., Noteon the Occurrence oi Phyllitis fascia (^l\xe\\.) Kuetz. in New Zealand. (Trans. Proc. New Zealand Inst, for 1906. Vol. IXL. p. 220-221. Wellington, June 1907.) The author found the plant at Akaroa and submitted it to Prof. Setchell, who identified it by means of its plurilocular spo- rangia. The species, known in Europa, N.W. America and Japan, had already been recorded for Cape Hörn and the Falkland Is- lands in the southern hemisphere, and has now been found at Akaroa and Wellington Heads in New Zealand and on the coast of New South Wales. A. Gepp. Lankester, Sir Ray, On Aycheriua, Golenkinia and Botryococcus. (The Quart. Journ. Microsc. Sc. Vol. LH. p. 423—430. PI. 25. 1908.) The author is of opinion that his Archerina boltoni, described in 1885 and referred to the Protozoa, is identical with Golenkinia radiata described by Chodat in 1894 and with Richteriella bytroides described by Lemmermann in 1898. The name Archerina Claims precedence over the other two generic names. Further he treats of the organism Botryococcus Braiinii and publishes some drawings and notes prepared 25 years ago. He calls upon naturalists to study it in the Lake district, with a view to elucidating the foUowing points: 1. The nature of the green colouring matter. 2. The relation of the variable amount of yellow and red oily pigment to the season. 3. The mode of passage of the colouring matter into the jelly. 4. The existence of specimens showing colourless and of others showing green-coloured jelly. 5. The nuclear structure. 6. The pos- sible occurrence of other modes of reproduction than the longitudinal fission leading to increase in the size of colonies. The genus Inejfi- giata of West is probably a form of Botryococcus Braunii. E. S. Gepp. Merlin, A. A. C. Eliot, Note on Navicula Smithii and iV. crabro. (Journ. Quekett Microsc. Club, Ser. 2, Vol. 10, N». 62. p. 247—250. 1908.) Referring to a striking photograph of Navicula Smithii on plate X of E. J. Spitta's Microsc opy, Mr. Merlin shows that in both large and small examples of the species from the Gulf of Naples the primary perforations are crowned with a \evy beautilul kind of secondary structure containing smaller perforations. Further, in N. crabro also are exactly similar secondary structures. E. S. Gepp. West, Wm. and G. S. West. The Phytoplankton of the English Lake District. (The Naturalist. 1909. p. 115—122. PI. V-VII.) The authors divide their report into I) Introduction and II) Detailed account of the Lakes examined. In the first part a short account is given of the district of the English Lakes, with remarks on the rainfall and the geology, and the important relationship between the 102 Algae. — Eum5'^cetes. geological character of a district and the constituents of its Alga- flora, more especialh^ of its Desmid-flora. The entire Lake District is an Older Palaeozoic area, in which a northern outcrop of Ordo- vician strata is separated from a southern Silurian outcrop by an extensive mass of pre-Devonian igneous material. The really rieh Alga-floras are all on the Older Palaeozoic or Precambrian areas, and the English Lake District possesses a richer Alga-flora than any other part of England, although not quite equal to that of the north-west of Scotland or the west of Ireland. The phytoplankton of the lakes is similarly rieh in species, although not so prolific as the limnetic flora of the lakes of north-west Scotland. Eighteen lakes were examined for their plankton, and of these, thirteen are dealt with in the second part of the present paper. A continuation will be published later. E. S. Gepp. Björn, P., Till Kaennedomen om Stockholmstrakt ens Svampflora. [On the fungus-flora in the neighbourhood of Stockholm]. (Svensk botanisk Tidskr. IL p. 38—48. 1908.) About 120 species of fungi are enumerated, chiefly parasites as also their hostplants and their localities. Most interesting is the dis- covery of the Boreal-Alpine Taphrina carnea Johans. I. Lind (Copenhagen). BuUep, A. H. R., The Destruction of Wood by Fungi. (Sc. Progr. W. 11. Jan. 1909. p. 361-378.) The author gives a general summary of what is known of this subject. After an historical sketch a more detailed account of recent work is given especially as to the author's own researches on Len- tinus lepideiis, and Polyporus squamosus. The article concludes with a brief account of the various processes employed for timber pre- servation. A. D. Cotton. Cheesman, W. N., A contribution to the Mycology of South Africa. With a Note on the Coprophilous Fungi by T. Gibbs. (Journ. Linn. Soc. Vol. XXXVIII. p. 408—417, with 1 Plate. 1909.) The list published in the first part of the paper contains' the names of 30 species of the larger fungi and 7 species of Mycetozoa. One novelty is described viz. Cyphella Cheesmani Massee, a small white species with ovoid, asperulate spores 12-15X7 — 8 |U. In part II the coprophilous species are recorded. On düng brought to England from Livingstone Island, Victoria Falls a number of fungi developed, including 9 species of the family Sovdariae, and a new species of Coprinus allied to C. radiatus, but larger in all its parts. The plant is named by Gibbs C. Cheesinani. A. D. Cotton. Fries, R. E., Ueber einige Gasteromyceten aus Bolivia und -Argentinien. (Arkiv för Bot. VIII. 11. Stockholm, 34 pp. & 4 tab. February 1909.) In 1901 — 2 the author was travelling in Bolivia and Argentine to study the fungi, and reports have formerly been published con- cerning other groups of fungi from his journey; here he gives a report of the Gasteromycetes, of which he enumerates 27 species, Eumj'cetes. 103 many of which are also foimd in Europe; the vast propagation of the Single species of Gasteromyceles is as astonishing as the scanty number of species found in every place. The author found more specimens of Itajahya galericulata A. MöU. of which some were quite in conformity with the description of the genus Alboffiella Spegazzini, for which reason the author also transfers this to Itajahya; wether the species Alb. argentina is also identic with Ita. galericulata, he dares not say. Besides the genuine Gasteromycetes, the author has also found Montagnites Candollei Fries in the Northern Argentine, and he identifies it with Montagnites argentina, described by Spegazzini from the same place. 4 new species are described (in Latin) , viz : Lycoperdon abscissinn, Disciseda Pila (Syn: Catastoma pila Long in litt.). Lanopila pygmaea, Tiüostoma leiospora. Cypelloniyces argentinensis Speg. is transferred to the genus Phellorina Berk. I. Lind (Copenhagen). HöhneL My kologisches. XXII. Zur alpinen Macromycete n- flora.. (Oesterr. bot. Zschr. LIX. p. 62 und 108. 1909.) Die Abhandlung enthält eine Aufzählung interessanter Funde der Macrom5xetenflora, die Verf. an 7 Orten in den österreichischen Alpen in den Monaten August und September 1908 gemacht hat. Solche Angaben finden sich von Waidhofen an der Ybbs, von Schladming in Oberösterreich, von Schwarzach in Salz- burg, St. Johann in Tirol, Jenbach in Tirol und von den Lauser Köpfen bei Innsbruck. Köck (Wien). llikevic, C, Recherches microchimiques sur les membranes cellulaires des Champignons. (Bull. Acad. Imp. d. Sciences de St. Petersbourg, VI. serie,"!!. p. 571 — 588. 1908. Russisch.) Nach einer Uebersicht der Literatur über die chemische Zusam- mensetzung der Zellwände der Pilze und des Chitins gibt Verf. die Resultate seiner Untersuchungen, welche er an Chitin von Krebsen und Maikäfern, an Baumwolle, schwedischem Filtrierpapier und an Zellwänden von Mernlius destruens, Polyporus vaporarius, Boletus edulis u.a. ausgeführt hat. Eine Prüfung der von van Wisselingh empfohlenen mikrochemischen Reaktionen auf Chitin ergab, dass diese Reaktionen in gleichem Maasse für das Chitin wie für die Cellulose charakteristisch sind. Deshalb hält Verf. alle Angaben über das Vorkommen von Chitin bei Pilzen von v. Wisselingh, Gilson u.a., welche auf diese Reaktionen sich gründen, für irrtüm- lich. Verf. kommt zum Schluss, dass die Zellwände der untersuchten Pilze nicht aus Chitin, aber auch nicht aus Cellulose bestehen, son- dern dass die Grundsubstanz der Hyphenmembranen eine eigentüm- liche stickstoffhaltige Substanz ist, welche sowohl dem Chitin als der Cellulose nahe steht. Einige Autoren nennen diese Substanz Mycosin und sehen letzteres für identisch mit dem tierischen Chitin an, was aber nicht richtig ist. Die Substanzen, welche in den Zell- wänden der Pilze enthalten sind, müssen in eine besondere Gruppe ausgeschieden werden, welche Verf. Mycetin nennt, da die früheren Benennungen — Pilzcellulose, Fungin, Metacellulose zu Missverständ- nissen führen können. W. Tranzschel. Martin, Ch. Ed., Herborisation m3'Cologique aux envi- 104 Eumycetes. rons de Perriguier. (Haute Savoie). (Bull, de l'Herb. Boiss. Ser. 2. VIII. p. 974-975. 1908.) Unter den c. 90 beobachteten Arten constatirt Verf. zum ersten Male Amanita spissa Fr., Lepiota lenticularis Lauch., Tricholoma flavo-brwineum Fr. , Hydnuni scrobiculatum Fr. , Pistillaria inaeqiialis Lasch., Pesisa repanäa Wahl., letztere eher eine Uebergangsform nach P. echinospova Karst. Ed. Fischer. Rostpup, O., Nogle Undersögelser over Luftens Indhold af Svampekim. [Investigations on the presence of the germs of fungi in the air]. (Dansk botanisk Tidsskr. XXIX. p. 32—41. August 1908.) Petribowles containing sterilised gelatine and wrapped up in double Sheets of sterilised filtering paper were not opened until their arriv^al at the place of Observation; there the bowl was left open for 15 minutes and then carefuUy protected against further infections. In this manner the author has tested the air from 78 places during 3 5''ears, and he gives a scheme of the specimens of fungi, found in each sample; the greatest number of the species belong to the Hyphomycetes, then come the Mucoraceae. A much larger number of fungi is found in the open air, than in the air of rooms, most likely for the reason that all places for the origin of germs are found outdoors, and because the open air is in greater circulation and whirls up the germs. Penicilliiim glauciim only is far more numerous in the air of rooms. A new species: Citromyces tubijer is described (in Latin) and is pictured with a rieh formation of small Sclerotia, of | mm. length. I. Lind (Kopenhagen). Vestergren, T., Aeciditim Alaskaniim Trelease and Aecidium Orchidearum Desm. (Svensk botanisk Tidskr. IL p. (6)— (8). April 1908.) The author explains the morphologic difference between the 2 Aecidia, named in the heading, of which the former is found on Hahernia {Piatanthera) spp., and Orchis aristata in North-America, and which Holway considers as belonging to a Puccinia on Agrostis\ the latter on Orchis spp., Listera, Hahernia and Epipactis inDenmark, Schleswig-Holstein and France and belonging to Puccinia Orchi- dearum-Phalaridis Kleb. The article is illustrated with 2 figures in the text. I. Lind (Copenhagen). Vestergren, T., Micromycetes rariores selecti. Fase. 51—54. NO. 1251 — 1350. (Stockholm. June 1908.) As usual many very rare specimens are found among those distributed. The greater part of the said 100 species are Uredineae from foreign countries; but species of all the other groups of fungi are also distributed. We postpone the discussion of the separate spe- cies tili the instructive notes by which the distributed species are usually accompanied, will appear in Botaniska Notiser. I. Lind (Copenhagen). VIeugel, J„ Zur Kenntnis der auf der Gattung Rubus vor- Eumycetes. — Myxomycetes. 105 kommenden Phmgjiiidüim-Arten. (Svensk botan. 'Tidskr. II. p. 123—138. StockhoW 1908.) The author gives a summary of the Phragmidia hitherto described as found on Ricbits, he gives a monography of all the species with much news as to the knowledge of their biology and habitat. The author describes a new species of Phragmidhim saxatUe in foliis vivis Ruhi saxatilis and Ruhi arctico X saxatilis and a new variety : Phragmidium Ruhi (Pers.) Wt. var. candicantium in foliis vivis Riihi thyrsoidei from Sweden, Norway and Germ an y. The article is in German with 9 figures in the text; the description of the new species also in German. ^ I. Lind (Copenhagen). Wisniewski, P., Einfluss der äusseren Bedingungen auf die Fruchtform bei Zygorhynchiis Moellevi Vuill. (Anz. Ak. Wiss. Krakau. p. 656. 1908.) Verfasser studierte den Einfluss des Substrates, der Temperatur, der Konzentration, des Lichtes und der Transpiration auf die Frucht- weise des genannten Pilzes, ferner auch noch die Fruchtformen aut Substraten, die das Bewegungswachstum hemmen, auf mit (NH^)^ SO^ versetzten Substraten und auf gewöhnlichen Substraten an den Berührungsstellen zweier Kolonien. Die Ergebnisse waren kurz zusammengefasst folgende: Nur bei Substraten, die ganz arm an Nahrungsmitteln waren, (destilliertes Wasser) erhielt Verfasser nur Sporangien, bei allen anderen verwendeten Substraten traten beide Fruchtformen (Sporan- gien und Zygosporen) auf. Niedrige Temperaturen begünstigen die Bildung der Sporangien, hohe Temperaturen die der Zygosporen. Hohe Konzentrationen erschweren, ähnlich wie niedrige Tempera- turen dem Mucor die Nahrungsaufnahme, wodurch der Fruchtprocess mittels Zygosporen unmöglich gemacht wird. Die im Licht gehalte- nen Kulturen ergaben nur Sporangien, die im Dunkeln gehaltenen Sporangien und Zygosporen, letztere überwiegend. Die Transpiration beeinflusst wieder die Schnelligkeit des Wachstums der Kolonien auf Agar, noch die Fruchtform in irgendeiner Weise. Der Einfluss der Transpiration auf die Nahrungsentnahme ist ein ganz minimaler und kommt daher auch in der Fruchtform nicht zum Ausdruck. Wachstumshemmungen erhielt der Autor für Zygorhynchiis Moellevi auf einem Substrat von l"/o Glukose und 1% (NH,,)2 SO^, noch deut- licher bei l^'/o Glukose, Vy^ Pepton und 10% Glycerin. Eine Erhöhung der Konzentration scheint also die Hemmung des Bewegungswachs- tums zu steigern. An den Berührungsstellen zweier Kolonien bilden sich reichlich Zygosporen und nur in verhältnismässig geringer Anzahl Sporangien. Köck (Wien.) Jaczewski, A. A., Mykologische Flora des europäischen und asiatischen Russlands. II. Myxomyceteae. (Materialien zur Kenntn. d. Fauna und Flora des russ. Reiches, Botan. Teil, Fase. VI, Moskau, 1907. p. 1 — 140, mit 84 Abbild. - Russisch.) Diese Myxomyceten-Flora , mit ausführlichen Beschreibungen und bis auf die Arten gehenden Bestimmungsschlüssel umfasst die Acrasieae und Myxogastreae. Jeder dieser Gruppen geht ein allge- meiner Teil voraus, in welchem die Entwickelungsgeschichte, Klassi- fikation, verwandschaftliche Verhältnisse und die Geschichte der M3'^xomyceten-Forschungen in Russland abgehandelt werden. Von 106 Eumycetes. — Pfianzenkrankheiten. den AcrasteaB finden sich in Russland 3 Gattungen mit je 1 Art, von den iMyxogasfyeae 35 Gattungen mit 109 Arten. Zahlreiche kriti- sche Bemerkungen begleiten die Beschreibungen der Arten. W. Tranzschel. Anonymus. Corkv Scab of Potatoes {Spongospora Scabies, Massee). (Journ. "Board Agric. XV. p. 592—599. 1 pl. Nov. 1908.) An account of the disease of Potatoes induced by the myxo- mycete Spotigospora. The author shows that Spongospora solani, Brunch. is a synonym of the organism described b}^ Berkelej^ as Tiihercinia Scabies, and he therefore re-names it Spongospora Scabies Massee. A general account of what is known of the lifehistory of the plant is given, the various stages being illustrated by a number of figures. Spongospora has for some years caused serious damage to the potato crop in Ireland, and recently the disease has also become prevalent in Britain, especially in Scotland. A. D. Cotton (Kew). Anonymus. Diseases of Evergreens at Barbados. (The Agric. News. Barbados. VIII. 178. p. 62. 1909.) Attention is drawn to a disease of Ficus nitida in Barbados. The bark of the branches and trunks is thrown off and mycelium is found spreading into the internal tissues. The matter requires further investigation but it is noted that the diseased patches are offen followed bv the appearance of the fungus Eutype enanpens. A. D. Cotton (Kew). Anonymus» Varieties of Scabs in Potatoes. (Journ. Board Agric. XV. p. 749—751. 2 pls. Jan. 1909.) The five Scabs described are produced by the following agencies: 1. Chrysophlyctis endobiotica Schilb. (Black Scab); 2. Oospora Scabies Thaxt."; 3. Julus pulcheUus, L; 4. Spongospora Scabies Massee (Corky Scab); and 5. Mechanical injury. Photographs of typical examples of each type of scab are given. A. D. Cotton (Kew). Busse, W. und P. Ulrich. Ueber das Vorkommen von Würzelbranderregern auf der Rübensaat. (Arb. aus der kais. Biol. Anstalt f. Land- und Forstw. IV. p. 373-384. 1908.) Um den Wurzelbrand der Rüben erfolgreich bekämpfen zu können, musste man \'or allem darüber Ausschluss zu gewinnen suchen, ob die Krankheitserreger der Rübensaat selbst anhaften, oder ob sie in erster Linie im Ackerboden vorhanden seien. Im ersten Falle würde eine Desinfektion, bzw. auch das Schälen der Rübensaat angezeigt sein, im zweiten eine entsprechende Behand- lung des Bodens. Die Untersuchungen der Verf. mit sorgfältig ste- rilisierter Erde haben nun ergeben, dass von den drei hauptsäch- lich als Krankheitserreger in Betracht kommenden Pilzen {Phonia Betae Frank, Pythium de Baryanum Hesse und Aphanomyces laevis de Bary) aus der Saat, bzw. den Rübenknäueln, nur Phoma betae auftritt." Der gegenüber ähnlichen Verhältnissen im Felde besonders grosse Prozentsatz an erkrankten Pflanzen wird auf die Sterilisation des Bodens und die dadurch erzielte Abtötung sämtlicher Boden- organismen zurückgeführt, wodurch ja in der Tat, die ganz hone Pflanzenkrankheiten. 107 Konkurrenz wachsende Phoma sehr begünstigt würde. Versuche auch anderer Herkunft ergaben mit ein und derselben Saat weit weniger Erkrankungen in nicht sterilisierter Erde, obgleich hier doch auch die Bodenorganismen Infektionen hervorrufen konnten. Aus dieser Tatsache werden auch praktische Folgerungen, die Sa- menkontrolle betreffend, gezogen. Wenn es also auch praktisch möglich wäre, eine P/ioma-freie Saat zu erzielen — wozu man aber eigentlich die reifenden Früchte auf den Sprossen der Samenrüben vor Infektionen schützen müsste — , so würde das erwünschte Ziel damit noch keineswegs erreicht sein, da ja die beiden anderen Pilze im Ackerboden selbst leben. Ausser- dem wird auf den wichtigen Einfluss der Witterungsverhältnisse, der Düngung, der Widerstandsfähigkeit der Pflanzen hingewiesen, also derjenigen allgemeinen Faktoren, durch die der Grad der durch die eigentlichen Krankheitserreger hervorgerufenen Schädigung in weitern Umfan^ beeinflusst wird. Gertrud Tobler (Munster i/W.). 'ö Chittenden, J. F., A Disease of Cinerai'ias. Contributions from the Wisley Laboratorv. IL fjourn. Roy. Hort. Soc. XXXIII. p. 511—513. 1908.) Describes a new disease of Cinerarias caused by the fungus Coleosporhun senicionis. The uredo-stage appears in September and is rapidly followed by the teleutospore condition. A. D. Cotton (Kew). Chittenden, J. F., Apple-leafspot, Contributions from the Wisley Laboratory. I. (Journ. Rov. Hort. Soc. XXXIII. p. 500— 511. 1908.) The author has investigated the scorching or blotching of apple leaves and comes to the conclusion that the trouble is due to the fungus Cladosporiuni herhanan. Previous vievvs that frost or sun- scald are the cause of the injur}'- he dismisses as being untenable, his reasons being 1. that frost was practically nil during the season under investigation (1907) and 2. that the trees were attacked as much on the shady as on the sunny side. On the other hand Cla- äosporhun herbariim was alwaj^s present and artificial infections of this fungus could readih' be made. The fungus appears Lo gain entrance on the lower side of the leaf and spreading within it forms microsclerotia immediateh' below ihe Upper epidermis. From the sclerotia spring tufts of conidiophores. Bordeaux mixture holds the fungus in check. Although not the primary cause of attack the author believes that bad cultivation and unfavourable weather have a marked elfect in rendering the foliage liable to infection. Notes concerning the susceptibility of different varieties of apple are added. A. D. Cotton (Kew;. Connold, E. T., British Oak Galls. (XVIII, 169 pp. 68 plates, 21 insets and 17 small drawings. Adlard & Sons. London 1908.) Galls on the oaks of the British Isles are chiefly produced by species of Cynipidae, H3'menopterous insects. Diptera (twowinged flies) produce a few and there is also one species of Coccus and one fungus. 108 Pflanzenkrankheiten. Chapters 1—6 are devoted to the principles of oak gall for- mation, general features of oak galls, the Cynipidae affecting the oak, description and lifehistory of the British oaks, hints on collec- ting and mounting the galls and a description of forms. The main portion (p. 50 — 152) affords a detailed description of the galls, ar- ranged under the name of the insect or other organism which causes the gall. Parasites and inquilines are grouped in a table, as also the months in which the galls mentioned may be found, and a list of mid-European oak galls with brief characteristics and positions the galls occupy on the trees. The numerous illustrations of galls form an important feature of the volumes. W. G. Freeman. Güssow, H. T., Parasitic Rose Canker. (Journ. Roy. Hort. Soc. Vol. XXXIV. p. 222-230. 3 figs. 1908.) Describes a canker found on the twigs and branches of various garden roses. Coniothyriiim Fuckelii Sacc. the conidial stage of Leptosphaeria Coniothyriiim Sacc. was constantly preseut and the author attributes the cause of the injury to this fungus. Coniothyriiim tumaefaciens sp. nov. is described as forming excrescences on the Blackberry {Ruhus frtiticosiis). Pycnidia 300-345 ^i diam. Conidia 5 — 7X3 — 4,«. A. D. Cotton (Kew). Issatsehenko, B., Zur Frage über die Bedingungen der Infection von Pflanzen durch Pilze. (Bolezni rostenij [Jahrb. f. Pflanzenkrankh.], St. Petersburg, IL Jahrg., p. 9 - 12 [russisch], deutsch. Res. p. III— VI. 1908.) Verf. stellte 12 Versuche zu dem Zwecke an, um die Bedingun- gen, unter welchen saprophytische Pilze als Parasite auftreten kön- nen, aufzuklären. Aussaaten der Sporen von Aspergillus niger wurden ausgeführt auf Helianthus annuus, Brassica Napus, Zea Mays, Tra- descantia sp., Tilia und Popiiliis unter verschiedenen äusseren Be- dingungen. Eine Infection erfolgte bei Bedecken der Pflanzen mit einer Glasglocke (Feuchtigkeit), ferner, wenn die Blatter mit schwa- cher Zuckerlösung besprengt wurden oder wenn auf ihnen Honigtau sich fand. Etiolierte Keimpflanzen von Zea wurden inficiert, während nicht etiolierte nicht erkrankten. Pflanzen unter einer Glocke mit 2"/o CO2 in der Luft blieben gesund, obgleich der Pilz an der Ober- fläche der Blätter wuchs. W. Tranzschel. Johnson, T., Potato Blackscab. (Nature Vol. LXXIX. Nov. 19. p. 67. 1908.) Weiss, F. E., Potato Blackscab. (Nature Vol. LXXIX. Nov. 26. p. 98. 1908.) The writers record the germination of the spores of the Potato Blackscab Fungus Chrysophlyctis endobiotica Schlb. In both cases the spores germinated in potato juice at ordinary laboratory temperature. Johnson describes the early stage and states that each "spore" pro- ves to be a zoosporangium, füll of zoospores or zoogonidia seen in active swarming motion before rupture of the sporangium. The zoospores 1.5 — 2 (i in diameter, escape through a slit-like opening in the wall of the sporangium, and have the usual characters of a chytridian spore. Weiss observed a slighth' later condition and Pflanzenkrankheiten. 109 notes that the zoospore stage appears to be very rapidly foUowed by the amoeboid stage, in which condition the organism moves about very actively for some days. In the hanging drop it then becomes passive, withdrawing its pseudopodia, and assuming a spberical shape. A. D. Cotton (Kew). Krüger, F., Untersuchungen über die Fusskrankheiten des Getreides. (Arb. aus d. kais. biol. Anstalt f. Land- u. Fortw. VI. p. 321-351. 1908.) Verf. giebt eine Uebersicht über die bisherigen Beobachtungen und Untersuchungen über die sogenannte Fusskrankheit des Getreides. Berichte über das Auftreten der Krankheit liegen aus den verschie- densten Ländern, nicht nur aus Europa, sondern z.B. auch aus Australien vor. Als Erreger kommen eine ganze Reihe pilzlicher Organismen in Frage, im wesentlichen handelt es sich um die fol- genden: Leptosphaeria herpitrichoides, de Not. und L. ciihnifraga Fries (beide sind sich sehr ähnlich und unterscheiden sich nur durch die Behaarung der Perithecien und durch die Grösse der Acrosporen); Ophiobohis graminis Sacc. und O. herpotrichiis Fries (unterscheiden sich hauptsächlich durch die Grösse der Schläuche und Sporen, Farbe der Sporen und das Fehlen, bzw. Vorhandensein von Paraph3^sen); Hendersonia herpotricha Sacc. Die eigenen Ver- suche des Verf. ergaben das Resultat, dass zwar Leptosphaeria her- pitricJioides sich in der Regel an Roggen, und ebenso Ophiobohis an Weizen und Gerste findet; dass aber beide Pilze auf allen 3 Getreidearten vorkommen können. Es ist also eine Bestimmung des Pilzes nicht sofort durch die Wirtspflanze gegeben (wie z.B. Frank meinte), sondern es müssen in jedem Einzelfall die Perithecien unter- sucht werden. Dabei ist noch zu beachten, dass die Leptosphaeria- Perithecien sich schon im August, die von Ophiobohis dagegen erst im Laufe des Herbstes entwickeln. — Ob die oben erwähnte Hen- dersonia mit Ophiobohis und ein an den kranken Pflanzen zuweilen beobacTitetes Fusarium spec. mit Leptosphaeria herpitrichoides iden- tisch sind, ist zwar nicht unwahrscheinlich, konnte aber nicht bewiesen werden. Als echte Parasiten will Verf. die Pilze Leptosphaeria und Ophiobohis nicht ansprechen. Er hält sie zwar entschieden für Getreideschädlinge, aber mehr im Sinne von Schwächeparasiten, da sie kräftige, gesunde Pflanzen nicht anzugreifen pflegen. Die Fak- toren welche die Entwicklung der Pilze begünstigen und so die „Fusskrankheit" hervorrufen, scheinen für alle 3 Getreidearten die- selben zu sein. Zu solchen Faktoren gehören neben dem Frost noch folgende: die Vorfrucht (besonders schädlich Leguminosen und Halmfrüchte), die Sorte des betreffenden Getreides (die englischen scheinen besonders leicht befallen zu werden, ferner die weissen Weizensorten mehr als die braunen); die Lage des Feldes (an hoch und frei gelegenen trat die Krankheit besonders reichlich auf). . Ueber die Bodenbeschaffenheit dagegen herrschen die weitgehendsten Widersprüche. Gegen die genannten allgemeineren Faktoren werden sich also die Bekämpfungsmittel in erster Linie zu richten haben. Gertrud Tobler. Lagerheim, G. und B. Palm. Zoocecidier fr an Bohuslän. (Svensk botanisk Tidskrift. II. 4. p. 340—349. 1908.) Enthält ein Verzeichnis von 110 während einer Exkursion des HO Pflanzenkrankheiten — Bacteriologie. Schwedischen botanischen Vereins in den Schären der westschwe- dischen Provinz Bohuslän im August 1908 gefundenen Zoocecidien. Die Inseln zeichneten sich u. a. durch die geringe Zahl der Coleopterocecidien (1,72%) aus. Carnpantila rotundifolia kam an mehreren Stellen auf den Inseln vor, war aber nur auf einer Insel von Miarus cainpmiula befallen. An Cakile maritima war die Cen- thorvliynchus pleurostigma-GdWe nicht zu linden. Die gallenerzeugen- den Civciilioniden scheinen sich nicht leicht über Wasserflächen ver- breiten zu können,, was von Lagerheim auch früher (Bactiska Zoo- cecidier, Arkiv för Botanik 1905) hervorgehoben wurde. — Sorhus auciiparia war in den Schären fast frei von Gallen; nur auf einer Insel wurden die an der Ostküste gewöhnlichen Eriophyes pii'i-'Pocken angetroffen — Qnercus Rohiir war auf den Inseln im wilden Zustande völlig frei von Cecidien , während Popiilus trernula, Betula verrucosa etc. an den selben Standorten Gallen trugen. Dies deutet nach Verf. darauf, dass die Eiche hier kein reliktes Vorkommnis zeigt, sondern erst in späterer Zeit auf die Inseln eingewandert ist. Zwei durch Aphiden erzeugte Cecidien sind neu: an Asclepias Corniiti Decne. (Göteborg, cult.) Zusammenrollung und Kräuselung der Blätter der Sprossspitzen, und an Rumex crispus L. Zurückrol- lung des Blattrandes. Grevillius (Kempen a. Rh). Wulff, Th., Björktickan och fnosktickan, ett par for björksko- gan skadliga svampar. [Polyporus hetidinus (Bull.) Fries and Pol. fomentarius (L.) Fries, 2 fungi noxious to the birchwood]. (Skogvärdsforeningens Tidskr. 1. Fackuppsatser. p. 1 — 14. 1909.) A populär account on the influence of the said 2 fungi on the birches all over Sweden. Polyporus hetidinus kills the trees from the top, and not until it has lived for some years in the stem it begins to produce any pileus. By decay it makes the wood of the stem white, \v\\\\e Polyp, fomentarius makes it red. It is of systematic interest to notice that the author mentions Polyporus nigricans Fries as a good species; by many mycologists it is, however, considered a poor and dry form of Polyp. Jomentarius. And to notice, that author mentions Polyp, igniarius as found on Betida] many mycologists will maintain that it was never found on this host. The paper is furnished wilh 6 figures in the text and 11 very fine tables. I. Lind (Copenhagen), Krzeniienie"wski, S., Untersuchungen über Asotobakter chroo- coccum Beij. (Anz. Ak. Wiss. Krakau. p. 929. 1908.) Die Arbeit des Verfassers bezweckte die Klarstellung der Frage, warum Rohkulturen von Azotohakter grössere Stickstoffzunahmen aufweisen, als Reinkulturen. Zu diesem Zwecke wurde eine grössere Zahl von Versuchen mit Rohkulturen und Reinkulturen (letztere mit und ohne Zusatz pasteurisierter Erde) angestellt. Diese Versuche haben ergeben, dass für die Bildung von grösseren Stickstoffmengen in Rohkulturen die Anwesenheit der Erde in denselben den Ausschlag gibt. In erster Linie üben die Humussubstanzen auf die Stickstoff- aufnahme einen günstigen Einfluss aus. Die in dieser Hinsicht in Betracht kommenden Humusstoffe (lösliche oder unlösliche) können weder durch das wässerige Extrakt von Erde, noch durch ein künst- liches dem Humus ähnliches Produkt ersetzt werden. An der Bindung des freien Stickstoffes ist hauptsächlich der Asotobakter beteiligt. Die anderen in den Rohkulturen befindlichen Organismen mit Aus- Bacterioloffie. 111 'ö nähme des Clostridium spielen keine Rolle. Jede Stickstoffbindung seitens des Asotohakter zieht stets eine Verminderung der Stickstoft- menge in der umgebenden Luft nach sich. Während des Atmungs- processes wird nur in Rohkulturen Wasserstoff ausgeschieden. Die Reinkulturen von Asotobakter scheiden aach dann, wenn die Stick- stoffbindung sehr intensiv ist nur reines Kohlendioxj^d und niemals Wasserstoff aus. Bei Gegenwart von Humusstoffen ist der Verbrauch der Kohlenstoffvorräthe seitens des Asotobakter bedeutend ökono- mischer als wenn die Nährlösung keine Humusstoffe enthält. Der Asotobakter besitzt fast keine Fähigkeit zur intramolekularen Atmung. Verf. bespricht dann die Versuche Beyerincks und van Deldens über die Bindung des Stickstoffs durch Asotobakter mit Bezug auf seine eigenen Untersuchungen, ferner die Wirkungsweise von Humus- stoffen auf den Asotobakter und zwar den Einfluss der Humusmenge und der Konzentration der Glukose in der Nährlösung, den Einfluss der Qualität der Kohlenstoffquelle und der Form der Humusverbin- dung, den Einfluss der Herkunft und der verschiedenen Behandlung der Humusstoffe auf die Stickstoffbindung durch den Asotobakter, die Frage der Wirkungsweise der Humusstoffe auf die Entwicklung des Asotoba':ter als Stickstoffquelle und bespricht schliesslich die Wirkung einiger Einflüsse auf die Tätigkeit des Asotobakter und zwar zuerst den Einfluss der Temperatur aut die Stickstoffbindung seitens des Asotobakter, den Einfluss des Alters und der Herkunft des Asotobakter, den Einfluss anderer Bakterien auf den Asotobakter und gibt dann eine Zusammenstellung der Hauptergebnisse, die hier in Anbetracht der Wichtigkeit dieser Arbeit kurz wiedergegeben werden soll. 1. Asotobakter chroococcum vermag in Reinkulturen auf gewöhn- lichen stickstofffreiem Nährboden nur sehr geringe Mengen von Stickstoff zu binden. 2. Erst ein Zusatz von Humus aus Erde zur Nährlösung führt eine namhafte Steigerung der Stickstoffbindung durch Asotobakter herbei. 3. Dieser günstige Einfluss des Humus auf den Asotobakter tritt ein ohne Rücksicht darauf, ob er in der Nährlösung in Gestalt von freier Säure oder auch von K-, Na- oder Ca-Salzen vorhanden ist. 4. Aus verschiedenen Erden hergestellter Humus gibt nicht die gleichen Resultate. 5. Künstlich aus Zucker durch Kochen mit Säuren erhaltener Humus vermag den natürlichen nicht zu ersetzen. 6. Natürlicher Humus übt einen erheblich geringeren Einflu.ss auf die Stickstoff bindung seitens des Asotobakter aus, sobald er mit Salzsäure gekocht worden ist. 7. Aus dem Humus geht während des Kochens mit Salzsäure ein bedeutender Teil der Stickstoffverbindungen in die Lösung über. 8. Der Humus kann dem Asotobakter weder als Kohlenstoff- noch als Stickstoffquelle dienen. 9. Auf 1 g. Glukoseverbrauch kann der Asotobakter bis 17 rag, Stickstoff bind^en, wobei er zur Bildung von 1 g. seiner Trockensub- stanz 6 g. Glukose verbraucht. 10. Die Ausnützung der Kohlenstoffquelle zur Asotobakterent- • Wicklung und seine Stickstoff bindung hängt von ihrer Reichlichkeit und der Humusmenge in der Nährlösung ab. 11. In den Stoffwechselprodukten des Asotobakter sind weder Säuren, noch Alkohol noch Wasserstoff vorhanden. 12. Das Verhältnis des vom Asotobakter aufgenommenen Sauer- 112 ßacteriologie. — Bryophyten, Stoffes zum ausgeschiedenen Kohlensäureanhj^drid nähert sich der Zahl 1. Es ist fast gleich der Einheit oder grösser, wenn Glukose die Kohlenstoffquelle ist, dagegen bei Verwendung" von Mannit immer etwas kleiner als 1. 13. Der Asotobaktev ist ein ausgesprochener Aerob und scheidet in sauerstoffreier Atmosphäre kaum minimale Mengen von CO2 aus. 14. Temperaturoptimum liegt um 28° C, bei 33° C. nimmt seine Entwicklung schon stark ab, bei 9° C. hört sie auf. 15. Der Asotohakter verändert, auch wenn er fast ein Jahr auf künstlichem Nährboden gezüchtet wird, seine stickstoffbindenden Eigenschaften nicht. 16. Der Radiohakter und andere Bakterien üben keinen Einßuss auf die Stickstoffbindung seitens des Asotohakter aus. 17. Die Fähigkeit des Asotohakter zur Stickstoff bindung hängt, wie es scheint, von seiner Herkunft ab. 18. In der von Asotohakter abzentrifugierten Nährlösung befinden sich Stickstoff Verbindungen, die uns weder der Herkunft, noch der Zusammensetzung nach näher bekannt sind. •Zum Schlüsse gibt Verf. noch ein ausführliches Litteraturver- zeichnis. Köck (Wien). Brinkman, A., Pembrokeshire Hepaticae. (Journ. of Bot. XLVI- p. 90, 91. 1908.) x\n enumeration of eighty species and varieties of hepaticae collected in Pembrokeshire, with a brief account of the physical geograph}^ of the district explored. A. Gepp. Burrell, W. H., Note on a form of Leiicobryum glaiicum Schp. (Transact. Norfolk and Norwich Natur. Soc. VIII. 4. p. 537 — 539. Nor wich 1908.) The author gives an explanation of the manner in which those unattached rounded cushions of the moss Leiicobryum glaiicurn are formed which often occur under beech trees, The factors which control the process are three: 1. Water-storing tissue in the leaves; 2. Bud-formation from rhizoids on the leaves; 2. Repeated accid- ental disturbance of the cushions. The water-retaining tissue enables the plant to thrive though not attached by radicles to the ground. Buds arise from the reddish brown tomentum on the leaves, de- veloping • upon that surface of the cushion which happens to be uppermost, and growing centrifugally. The plant if rolled over from time to time, developes into a cushion with a radiating structure. The agents which turn the cushions over are probably pheasants and other animals in active search for beech-nuts. A. Gepp. Culmann, P., Bryum sagittaeJoUum species nova. (Revue biolo- gique. 1908. p. 17—19.) Im Berner Oberlande entdeckte Verf. auf dem Sustenpass, bei 1800 m, am sogenannten „Hoell" das in der Ueberschrift ge- nannte Moos, welches dort in sterilem Zustande, mit Philonotis Fomentella, vorkommt. Von dem nächst verwandten Bryum Duvalii soll es durch dunkelgrüne Farbe, kräftigere Statur, dickere Blattrippe und anatomischen Bau der letzteren abweichen. Blütenstand zwei- häusig, Blätter, wie bei Er. Duvalii, mit sehr weit herablaufender Bryophyten. 113 Basis. Auf einer Tafel sind 5 Figuren der neuen Species, und 1 dem Rippenquerschnitt von Br. Diivalii gewidmet. Geheeb (Freiburg i. Hr.). Davies, J. H., Br^^ological Notes from Counties Down and Louth. (The Irish Natur. XVIII. 1. p. 12—14. Dublin, January 1909.) The author gives a list of 13 mosses of Co. Down and 11 of Co. Louth, several of them being now first recorded for those counties. Notes on the more interesting species are appended. Ditrichiiini tenui- folium had only once before been found in Ireland. Fissidens cras- sipes, once previously gathered in Ireland, was without any speci- fied locality. Aulacomniiini androgyniini and Amhlyodon dealhatiis are very rare in Ireland. Sterile specimens of Phüonotis capillaris apparentl}^ were also found. A. Gepp. Dixon, H, N., Brachymenium turgidum Broth. n. sp. (Revue br5'ologique. 1908. p. 94—96.) In einer kleinen Sammlung aus Süd-Indien von L. J. Sedg- wick heimgebrachter Miiscineen, fand sich die in der Ueberschrift genannte neue Species, welche vom Verf. ausführlich beschrieben wird. Nach Brotherus soll diese durch „Capsula turgida, subpendu- losa" mit Brachytneniian nepalense Hook, nächst verwandte ausge- zeichnete Art noch durch Blattsaum und Peristom abweichen. Im September 1907 wurde sie, bei 2000' Höhe, bei Lonavli, W. Chats im südlichen Indien gesammelt. Geheeb (Freiburg i. Br.). Fpy, E., British Mosses. (London, Witherby & Co. Second Edition. VIII, 72 pp. 40 figs. 1908.) This introduction to a study of the Britisch Mosses grew out of a lecture delivered by the author in 1891 at the Royal Institution. In the present edition the illustrations have been redrawn and the text revised. It treats of the Classification, life-histor}^ modes of reproduction , and structure of mosses, and of the important Services they render in nature. In this latter respect emphasis is laid upon the role played by the Sphagnaceae and their relation with peat- formation and with the ancient forest-beds. A. Gepp. Glo-wacki, I., Ein Beitrag zur Moosflora von Bosnien. (Oesterr. bot. Zeitschr. 1909. LIX. 2. p. 51—53, 3. p. 91—92.) I. Ctenidium distingiiendiim n. sp. In Südbosnien, nament- lich im Bezirke Foca, sowie auf der Insel Curzola und Lipica in Triester Karst e. II. Eucladium conimutatiim n. sp. Matouschek (Wien). Györffy, I., Additamenta ad floram bryologicam Hunga- riae septemtrionalis. (Revue bryologique. 1908. p. 38 — 40.) 1. Bvuchia palustris (Br. eur.) Hpe., nov. var. Degenii Gyorffy. Comit. Szepes, am Fusse der grossen Tatra, bei 750 m und bei Lersch-Villa am Flüsschen Schwarzbach im Landstrich ßar- langliget, 790 m hoch. 2. Dicramim scoparmm (L.) Hdw., nov. var. nigrescens Györff5^ Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 8 114 Bryophyten. Bei ca. 1200 m in der grossen Tatra im Starzbach Weiss- wasser, Geheeb (Freiburg i. Er.). Gyöpfify, I., II. Additamenta ad floram bryologicam Hun- gariae. (Revue bryologique. 1908. p. 97 — 98.) Grimmia {Gasterogrimmia) poecüostoma Cardot et Sebille in Transsilvania. Bekanntlich hat Herr R. Sebille (Revue bryologique. p. 118 — 123) dieses zuerst in der Auvergne (Puy-de-D6me), dann bei Saint-Christophe-enOisans (Isere) gesammelte Moos, von Jules Cardot zuerst als Grimmia crinito-leucophaea aufgefasst, ausführlich beschrieben und auf Taf. V in 15 Figuren vorzüglich abgebildet. Jetzt glaubt Verf. das genannte Moos auch in Sieben- bürgen, entdeckt zu haben, im Tale das Flusses Aurayos zwi- schen den Dörfern Vidaly und Offerbauya, am 8. Mai 1902. Es zeigt jedoch, nach Verf., diese siebenbürgische Pflanze einige ge- ringfügige Abweichungen von der französischen, z. B. mehr aufrechten, als schiefen Deckelschnabel, stärker durchbrochene Peristomzähne und etwas mehr knieförmig gebogene Seta. Auf einer beigegebenen Tabelle hat Verf. diese Abweichungen in Zahlen aus- gedrückt. Geheeb (FYeiburg i. Br.). Hagen, J., Sur le Grimmia ienuis Bark. (Rev. bryol. 1908. p. 130.) Das unter diesem Namen von G. Roth beschriebene Moos ist bekanntlich bei Kandersteg im schweizerischen Kanton Bern von Barker gesammelt worden. Jetzt meldet jedoch Verf., dass die später von Dr. Culmann an demselben Standort aufgenommenen Exemplare zu Schistidium. teretinerve Limpr. gehören. Geheeb (Freiburg i. Br.) Jones, D. A., Riccia Crosalsii in Br itain. (Journ. Bot. Vol. XLVI. p. 104-106. 1909.) The author records the discovery of Riccia Crosalsii Levier at Barmouth — an addition to the British flora. It was growing on a mud-capped wall in association with R. glaiica, R. sorocarpa, R. nigrella and R. Lescuriana, and was sent to S. M. Macvicar and M. Crozals for determination. E. Levier's description of the type is translated and republished; and some critical notes are added to show how the plant differs from R. ciliata, R. Michelii var. ciliaris (R. tiimida), R. Lescuriana (=r R. glaiicescetis). Originally found near Montpellier, it has been gathered elsewhere in the south of France, in the north of Italy, in Tyrol, and in two counties of Wales. A. Gepp. Linder, T., Beiträge zur Laubmoosflora Badens. (Mitt. Bad. Landesv. f. Naturk. 1909.) In der Anordnung folgt Verf. Th. Herzogs Werk „Die Laub- moose Badens". Er führt eine grosse Anzahl neuer Standorte auf, und kann als die bemerkenswertesten neuen Funde für Baden ver- zeichnen: Physcomitrella Hampei und Brachytheciiim Rotaea)inm. Ferner sind Didynwdon luridiis fo. siibscabra Linder, Hypnum elodes f. aristata Moenkem, Etir hynchiuin crassinervium yslv. fallax l^mder als neue Formen nebst einer grösseren Anzahl bekannter, aber für das Gebiet neuer Formen verzeichnet. Für die badische Laubmoos- flora ein schätzenswerter Beitrag. Mönkemeyer. Bryophyten. — Pteridophyten.. 115 Maeviear, S. M., Additions for 1907 to Census of Scottish Hepaticae. (Ann. Scottish Nat. Hist. N". 67. Edinburgh, p. 176 — 179. 1908.) This is a list of 97 new records of species found, arranged under 22 counties or vice-counties. They represent progress in the author's preparations to publish a complete census of Scottish Hepaticae. Scapania ohliqtia (Arnell) Schiffn. and Lophosia Baneriana Schiffn. are additions to the flora. A. Gepp. Maevicap, S. M., The distribution of Lunularia cruciata. (Journ. Bot. XLVI. p. 382-384. 1908.) The author calls for an investigation of the distribution of Lu- nularia in the British Islands. Itis just possible that the plant is, like some other mediterranean species, truly native on our south coast; but it has often been introduced with garden plants into England as into other North European countries. Its present distribution ought to be mapped out, its method of extension ascer- tained, and its effect upon other species (ex. gr. Marchantia) noticed. The author describes its wide distribution in the south of Scotland where it is abundant in ravines near gardens. It is more rare in the Highlands. Though abundant near Edinburgh now, it was not so in Greville's time; for no mention of it was made by that observant botanist. A. Gepp. Beddome, R. H., Notes on Indian Ferns. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. Vol. XVIII. p. 338—342. 1908.) The author has been studying the late C. W. Hope's articles on the Ferns of North-West India published in previous num- bers of the same Journal, and criticises some of the species created by Hope. Beddome takes a much broader view, than Hope did, of the proper limits of a species; and maintains that Hope did not allow for the variability of the species and was wrong in wishing to make species out of the varieties of such well-known cosmopolitan Ferns as Polvstichmn aculeatum and Lastrea Filix-mas, those varie- ties being often almost impossible to distinguish owing to the con- necting links afforded by intermediate forms. Beddome suggests that some very interesting results would be forthcoming from a scientific cultivation of the different varieties of Athyrium Füix-femina, A. nigvipes, Polystichum aculeatum, Lastrea Filix-mas^ raising them from the spores. A. Gepp. Blatter, E., Ceylon Ferns in the Bombay Natural History Society's Herbarium. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. Vol. XVIII. p. 639-648. 1908.) The author here enumerates 236 species and varieties with the distribution in Ceylon. Macpherson has furnished some new localities. A. Gepp. Blatter, E., The Ferns of the Bombay Presidency. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. Vol. XVIII. p. 599—512. 1908.) The author gives an enumeration of 110 species and varieties with füll distribution 1. in the Bombay Presidency, 2. in India, 3. outside India. Information is given as to the sources (literature herbaria, &c.) from which the .list was compiled. A. Gepp. 116 Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. Matthew, Ch. G., Notes on the Ferns of Hong Kong and the adjacent Mainland. (Priv, printed. Edinburgh-: Douglas and Foulis. 35 pp. 1908.) The author gives an annotated list of 147 species and eightgenera, but shows that nine of the older records are either erroneous or require contirmation. The list is the result of four years study and coUection. In the introduction the author describes the phj^sical geography of the island of Hong Kong and of the adjacent main- land so far as concerns the chief stations where ferns are found. A. Gepp. Anonymus. The forest region of Mount Kenia. (Nature. XLIX. 2039. p. 108—9. 1908.) Messrs Hutchins (Conservator of Forests) and Ross spent two months (April— June) on Kenia, the snowclad mountain in East Africa. Their object was to ascertain the extent and value of the forest Zone, and the investigation was made at about 4000 metres, near the upper fringe of the forest. The atmospheric conditions were calm and equable from 2000—4100 m., while on the lower slopes and plains at this season the S. E. trade wind blows strongly. The climate is mild and bracing to Europeans especially on the northern plateau, whereas the southern slopes of Kenia were during this, the rainy season, wet and mist3^ Erica arhoren marks the Upper limit of tree-growth on Kenia, and the forest is succeeded by a tall grass-formation. The forest forms a continuous zone round Kenia, with an average breadth of 6 to 9 miles. Jmiiperns procera sometimes 30 m. high and 4 m. diam. is the most valuable tree of the forest on- north and west sides. On the S. E. side, this tree is absent but "Ibean camphor" i^name not given) is abundant; there are also valuable non-coniferous trees. Podocarpus thunhergii var. tnilanjiaiius is probably the most abundant timber tree in the Kenia forest; less abundant P. graciUor. W. G. Smith. Baumann, E., Beiträge zur Flora des Untersees (Bodensee). (Mitt. bot. Museum eidg. Polytechnikum Zürich. — Mitt. d. thur- gauischen naturf. Gesellsch. XVIII. 1908.) Enthält die seltenen oder neuen Formen, die Verf. bei mehrjäh- rigen Studien am Untersee gesammelt hat. Besonders die Gattung Potamogeton (revidiert von Prof. Dr. G. Fischer in Bamberg) hat sehr viel Interessantes geliefert. Es mögen hervorgehoben werden: Potamogeton gramineus X Zisii (neu für Baden und die Schweiz), Pot. gramineus X perfoliatus (= nitens aut.), Pot. vaginatus Turcz. var. helveticiis Fischer, lucens X perfoliatus, ZanichelUa palustris var. repens, Najas minor und namentlich Najas ßexilis Rost, und Schmidt, neu für die Schweiz, Baden und Süddeutschland! (teste Ren die), Alisma graminifolium (Wahlbg). Ehrh. in zahlreichen Formen, Butomus umhellatus, Schoenoplectus supinus, Orchis incar- natus X Traunsteineri , O. incarnatus X maculatus, O. maculatus X Traunsteineri , Thalictriim exaltatuni , Nasturtium amphibium X ^'ipci- rium, Alectorolophus major , A. stenophyllus , Hieracium ßorentinum ssp. assimile, Nitella hyalina, Chara steÜigera, und die merkwürdigen erbsen- bis zwiebelgrossen Kalkknollen der Cyanophycee Schisothrix lateritia, die ganze „Kalkalgenbänke" bilden. C. Schröter (Zürich). Floristik, Geographie, Systematik etc. 117 ' Baumberger, E., Die Felsenheide am Bielersee. Mit 4 Profi- len und 2 Landschaftsbildern in Autotypie. (Wissenschaftl. Beil. zum Programm der Töchterschule in Basel, p. 1903/04. 39 pp. 4". Basel 1904.) I. Bodenverhältnisse. Die Felsenheide nimmt an den den See begleitenden sonnigen Jurahängen (aus den Kalken der Kreide des Jura bestehend) einen Streifen zwischen den Reben der tieferen Lagen und dem darüber auftretenden "Wald ein; wo ferner im Reb- berg der Fels zu Tage tritt und der felsige Hang die Strasse be- gleitet, also auf wasserarmen sonndurchglühten Felsköpfen und Steilhalden mit starker Belichtung. II. Schilderung der Felsenheide (inclusive Heidewald): Den Früh- ling eröffnen: Acer opiilifolhim, Anemone hepatica, Helleborus foeti- dtiSj Sesleria coeviilea, Avonia rotundifolia. In Mai reichblühende Strauchgruppen, darunter Mespihis germa- mica, Covonilla Ernerus, Sovbus torniinalis, Prunus Maheleb, Quer- cus sessüißova und piibescens] von Orchideen u.a. Hünantoglossum hircinurn, Aceras anthropophora. 3 O/j/zrj'sarten. In Hochsommer sei erwähnt: Tarnus, Melittis, Campanula pessi- cifolia, Sedian reflexum, Saponaria ocynio'ides, Genista sagittalis, Rosa pitnpineUifolia, Lactuca perennis, AlUuni sphaerocephalutn, Coronilla vaginalis, Fumana, Anthericuni vamosinn, zahlreiche Labiaten, Liba- notis uiontana, Bupleurwn falcatum, Orlaya grandißora, Trinia vul- garis, Hieraciuin ainplexicaule und Jiumile. Im Herbst blühen noch Aster amellus und Linosyris vidgaris. Weitere Charakterpflanzen sind: Veronica spicata, Melampyrum cristatuni, Asperula cynanchica, Tiinica prolifera, Orobanche Galii, Teucrii und Hederae, von Gräsern Poa conipressa, Bromus erectus, Melica ciliata, Andropogon Ischaeynuvi , Festuca glauca und Phleum Boehmeri, von Farnen: Ceterach, Asplenium jontanum und Adiantum nigrtun. III. Schilderung einzelner Lokalitäten, mit reichen Pflanzenlisten. IV. Felsenheide und Ruderalflora: als adventiv und von anderen Formationen her auf die Felsenheide eingewandert werden angeführt: Erigeron canadensis, Orlaya grandißora, Aßiga chamae- pitys, Teucrimn botrys, Trißolium arvense, Linaria jninor, Alelampy- rum arvense, Coronilla varia, Verbena, Arenaria serpyllifolia, Ceras- tium arvense, Gallepsis angustifolia, Echiuni vidgare, Cichorium intybus. V. Waldflora und Felsenheide: Die Felsenheide geht vielfach in Heidewald über und die Elemente beider mischen sich oft: nur Anemone hepatica ist streng an den Heidewald, Helianthemum Fu- mana an die offene Heide gebunden. VI. Zur Biologie d. Felsenheide; Die Standortsbedingungen sind ausgesprochen xerophytisch: rasche Ableitung der Niederschläge, starke Insolation, starke Erwärmung des Bodens (Humus 47°, bei Lufttemp. V. 25°C.j, günstige thermische Bedingungen durch Einfluss des Seespiegels, stärke Verlängerung der Vegetationsperiode. Dement- sprechend sind xerophytische Anpassungen häufig. In der verticalen Verbreitung zeigen sich Unterschiede: die eine Gruppe ist an die thermisch bevorzugten Standorte der tiefern Lage gebunden (Quercus pubescens, Buxus, Acer opuUfolium, Helianth. Fumana, etc. etc.), die andere steigt hoch in die montane Region hinauf. Die horizontale Verbreitung zeigt ein allmähliges Herauswachsen der jurassischen Felsenheide aus den mediterranen Garigues (Cho- dat). Analogieen mit der Felsenheide zeigen: die xerothermen Co- 118 Floristik, Geographie, Systematik etc. lonien der lemanischen Alpen (Briquet), die Walliser Felsenheide, die pannonischen Genossenschaften der Nordostschweiz und Deutschlands, die Floren der Sandfelder, Schotterebenen und Steppen, die Dünenflora und die vulkanischen Gesteine des Kai- serstuhls. VII. Zur Geschichte der Felsenheide in der Postglacialzeit. Verf. schliesst sich der Ansicht an, dass die Felsenflora eine Reliktflora aus der postglacialen xerothermen Periode darstellt „eine Facies der damaligen Waldsteppenlandschaft". Nur glaubt er zur Erklä- rung der damaligen grossen Ausdehnung desselben keine Erhöhung der Temperatur zu brauchen, sondern nur eine grössere Ausdehnung der ihr zusagenden Standorte. Das allmählige Vordringen des Wal- des setzt er auf Rechnung der durch fortschreitende Verwitterung entstandenen grösseren TiefgrUndigheit des Bodens. Der Mensch voll- endete durch die Ausbreitung der Cultur die Einschränkung der Felsenheide auf die sterilsten und trockensten Gebiete, wo weder Rebe noch Wald aufzukommen vermögen. C. Schröter (Zürich). Binz, A., Das Binnental und seine Flora. (Bericht der Real- schule von Basel 1907/08. Mit einer pflanzengeograph. Karte im Maassstab von 1 : 50,000.) Das Binnental ist ein linkes Seitental der Rhone, bei Gren- giols unterhalb Fiesch sich öff"nend (bei ca 840 m.); seine Haupt- grenzpfeiler sind: im Norden das Mittaghorn 3175 m., im Osten das Ofenhorn 3225 m., im Süden das Helsenhorn 3212 m. Die geologische Unterlage ist sehr wechselnd; der Tal ist durch seinen Reichtum an seltenen Mineralen berühmt. Die Besiedelung ist eine uralte; es sind Gräberfunde aus der la Tene-Periode gemacht wor- den. Vor dem Bau der Simplonstrasse ging der Hauptverkehr zwi- schen dem untern Goms (Oberwallis) und Italien durch das Binnental und den Albrunpass. Die Flora schildert der Verf. zunächst auf 8 eingehend be- schriebenen Excursionen, mit sehr zahlreichen Standortsangaben; dann folgt ein Kapitel über die wichtigsten Pflanzengesellschaf- ten 1) Wald (siehe das folgende Referat), 2) Zwergstrauchheide, bis 2300 m., 3) Spaliersträucher, 4) Glasfluren, 5) Felsenheide, 6) Moore, 7) Kulturpflanzen, Getreide bis 1700 m., Kartoffeln bis 1930 m. Im Kapitel Verbreitungsverhältnisse werden eine An- zahl sehr hoher Standorte von Arten der Ebene namhaft gemacht: u.a. Equisetum hyernale bis 2400 m., Hippocrepis bis 2400 m.; Valei'iana officinalis bis 2400 m. Die Horizontalverbreitung zeigt folgendes: a) Für viele Walliserpflanzen bedeutet das Binnental eine östliche Ausbuchtung ihres Areals. b) Die xerophilen Arten dieser Kategorie sind der Rhone ent- lang gewandert. c) Die alpinen Arten kamen aus dem Siraplonmassiv über die westlichen Einsattelungen, namentlich den Jaflischpass u. A.: Va- leriana saliunca, Campanida excisa, (über welche der Verf. beson- dere Studien gemacht hat. die in des Referenten „Pflanzenleben der Alpen" p. 524 wiedergegeben sind), Pimis Cembra. Den früher aus dem Tal angegebenen Plantago Jucescens Jord. hält Verf. nach Einsicht der von Cornaz gesammelten Exemplare für eine Form von PI. nwntana. Neu aufgestellt werden: Leontodon pyrenaicus Gouan var. minor Floristik, Geographie, Sj'stematik etc. 119 Binz, und Biscutella laevigata L. var. vulpiana Binz. Von Saxifraga stellaris wurde eine Zwergform mit bis 12 sehr grossen (6 — 9 mm. langen) Kronblättern gefunden. Für die Wallis neu ist Erigeron Schleichen Gremli f. elongahis Rikli. Erigeron hat Rikli, Alectorolophus von Sterneck, und die Hieracien Zahn bearbeitet. Die floristische Litteratur (die bei den Excursionsberichten sorgfältig mitverwertet wurde) zählt 22 Num- mern. Die Karte (siehe das folgende Referat) stellt die Verbreitung der wichtigsten Holzarten dar. C. Schröter (Zürich). Binz, A., Verbreitung der wildwachsenden Holzarten im Binnental (Ct. Wallis). 2. Lieferung der „Erhebun- gen über die Verbreitung der wildwachsenden Holz- arten in der Schweiz", beobachtet und veröffentlicht im Auftrage des eidg. Departements des Innern unter Leitung des eidgenössischen Oberforstinspectorates in Bern und des bot. Museums des eidgen. Pol3"techni- kums in Zürich. (Bern, Verlag des Oberforstinspectorats, 1908. 40 pp. X^\ mit 6 Textfiguren und einer farbigen Karte.) Betreffend Lage, Geologie etc. siehe das vorige Referat. Die einzelnen Holzarten (62) werden in ihrer horizontalen Ver- breitung (nach 10 Gebietsteilen) ihren Höhengrenzen, Wuchsformen, Alter, Dimensionen und Beteiligung an Formationen besprochen. Die Gehölzformationen; A. Wälder: 1. Weisserienbestände auf Alluvionen bis 1568 m, 2. Fichtenwald: ganz rein selten, meist Lärchen, seltener Föhren beigemischt. 3. Lärchenwald: reine Bestände von 1800 — 1900 m. an, meist mit einzelnen Fichten oder Arven und reicher Begleitflora. 4. Mischwald von Fichte und Lärche bildet den Uebergang vom reinen Fichtenwald zum Lärchenwald in der Zone von 1700—1900 m. ü. M. 5. Föhrenwald {Pinus sylvestris) mit xerophy tischer Begleit- flora an Südhängen der tiefen Lagen, neben Felsenheide, in flach- gründigen Lagen. 6. Bestand der aufrechten Bergföhre (Pinus montana '^lill. var. uncinata Willk. subvar. rotundnta Ant.) von 1900—2040 m. in prachtvoller Entwickelung an einer Stelle. 7. Mischwald von Lärche und Arve nur auf der rechten Seite des Saflischtales. B. Gebüsche. 1. Formation der Legföhren nur im unteren Teil des Tales. 2. Formation der Alpenerle in Schluchten, Runsen und Lawinen- zügen an den Nordflanken der Südkette, mit Karfluren in den Lücken. 3. Zwergstrauchheide: in und über dem Walde viel ver- breitet; dominirend Rhodod. ferrugineum^ stellenweise Salix helve- tica\ Juniperus na)ia fehlt nirgends. 4. Spaliersträucher in grossen Beständen bis gegen die Schnee- grenze {Salix retusa, reticulata, Loiseleuria und Dryas). In einem weitern Kapitel werden die einzelnen Gebietsteile in ihrem Holzartenbestand kurz characterisiert. Die Baumgrenze ist meist wirtschaftlich deprimirt; an den wenigen Oertlichkeiten, die eine Bestimmung der natürlichen Baumgrenze zulassen, liegt die Waldgrenze bei rund 2100 m., die Baumgrenze bei 2160 und die Krüppelgrenze bei 2200 m. 120 Floristik, Geographie, Systematik etc. Den Schluss bildet eine Tabelle über die natürlichen obern Grenzen der Holzpflanzen im Binnental (v56 Arten). Auf der Karte (Ueberdruck aus dem topographischen Atlas, 1 : 50,000) ist die Verbreitung von Picea excelsa, Larix eiiropaea, Pinus cembra, Pinus sylvestris, Piniis montana (aufrechte Form und Legföhre, Alnus incana und Alniis viridis in Zeichen in 6 Farben dargestellt. Diese Darstellung in Punkten gewährt den Vorteil gegenüber den Flächenbemalungen, dass die Mischung der Arten und das Vordringen von Einzelexemplaren sehr übersichtlich zum Ausdruck kommt. C. Schröter (Zürich). Christ, H., Die östliche insubrische Region. (Ber. Schweiz, bot. Ges. XVIII. 1908.) Pflanzengeographische Notizen über den Gardasee: Culturen von Agrumi und Kapern, Verhalten des Lorbeers, der zu Laub- gängen verwendet wird und dessen Indigenit der Autor für nicht ausgeschlossen hält; ferner Rhammis alaterniis, Paliurus in Hecken. Wilde Formationen: Gebüsche von Quercus pubescens, Ostrya, Fraxirms Ornus, und als mediterranes Macchienrelict: Quercus Il€x\ auch Oleander\ auf Mauern: überall Adiantuni capillus Veneris, Ceterach, etc.; von Unkräuten bemerkenswert: Rhagadiolus stella- tus; Garigues mit Dorycnium sujfriiticosuni, Ruta, Euphorbia ni- caeensis, Eryngium aynethystinum , Cornus mas, Crocus biflorus, La- miuni Orvala (in Schluchten) etc. Verf. schliesst sich der Ansicht von Hayeks an, wonach diese Oasen mediterraner Flora am Südfuss der Alpen Reste der Litto- ralflora des einstigen lombardischen Meerbusens sind. C. Schröter (Zürich). Cooper, C. S. and W. P. Westell. Trees and Shrubs ofthe British Isles native and acclimatised. In 16 parts. Part I. (J. M. Dent & Co, London. 1909.) British trees have been the subject of about four large works in recent years. The purpose of this one is to facilitate identification of a Wide ränge of cultivated trees and shrubs, over 550 species being included. Briefly it may be described as on the lines of London 's manuals, but brought up to date and richly illustrated. An introductory chapter touches lightly in a populär way on topics relating to trees. The main body consists of a description of each tree or shrub taken under its natural order, each species being described as to habit, foliage, flower and fruit, with notes on geo- graphical distribution, the derivation of botanical and populär names, and cultivation; Part I includes the species of Clematis, Magnolia, Liriodendron , Calycanthus, and Chimonanthus. Identification will be facilitated by reference to 16 coloured plates and 70 full-page black and white plates; the former are good drawings of flowering branches reproduced in well-printed and well-blended colours Of the black and white plates, the first three show types of leaves, inflorescences, and fruits, the others are flowering branches of selected trees and shrubs with flower-dissections. An extensive glossary of terms is also provided. The book will be most useful to the gardener and florist, but is also a useful source of reference for all interested in indenti- fication. W. G. Smith. Die Gartenanlagen Oesterreich-Ungarns in Wort und Bild. Floristik, Geographie, Systematik etc. 121 Herausgegeben von der dendrologischen Gesellschaft in Wien. 1. Heft. (Im Selbstverl. d. Ges., Wien I. 4". 28 4-28pp., 59 Textabb. u. 3 Lagerplänen. Wien 1909.) Der Text des Werkes rührt zumeist vom Geschäftsführer Dr. Camillo Fr. Schneider her, welcher auch die Gartenbilder aufnimmt. Das erste Heft enthält „die Parkanlagen des Erzherzogs Franz F'erdinand von Oesterreich-Este zu Konopischt in Böhmen" und „der Pruhonitzer Park (Böhmen)". Letzteren Ar- tikel verfasste der Besitzer Graf Silva Tarouca selbst. Die Aus- stattung des Werkes ist eine tadellose. Die Abbildungen Sind nach Photographien hergestellt und durchwegs prachtvoll gelungen. Grossartig sind z. B. die Gruppe von silbergrauen Koniferen (p. 17), Opuntia-Partie (p. 8), Seerosen im Teiche (p. 12), die Weiher. Matouschek. Eimer, A. D. E., A fascicle of South Negros figs. (Leaflets of Philippine Bot. IL p. 531-551. Dec. 23, 1908.) Thirty-four species and one variety. The following new names occur: Ficus Hallieri Merr. , F. Everettii, F. henguetensis negrosensis, F. cervina, F. ciiernosensis, F. paloensis, [F. ruficaulis paloense Elm.) , F. crassitora, and F. Garcialj — all attributable to the author unless otherwise indicated. Trelease. Eimer, A. D. E., A score of new plants. (Leaflets of Philippine Bot. IL p. 573—594. Feb. 15, 1909.) Mapania Inchanensis, M. hanahaensis, Aphananthe riegrosensis, Gyninacrmitheva negrosensis, Weiiunminia negrose)isis, Parinariimi cocciueuni, Sabia reticidata, Sativania pandiiriforynis , Etigenia incras- sata, E. Robinsoni, E. Vidaliana, Schefflera paniculatn, Linocieva nibrovenia, Carnithersia hirsuta, C. iniberbis, Evycibe dubia, Eran- tJieniuni fniticosuni, Hemigvaphis sublobaturn, Psychotria diffusa cervina, and Pratia ovata. Trelease. Eimer, A. D. E., Gesneraceae f rom the Cuernos Mts. (Leaflets of Philippine Bot. IL p. 553—567. Dec. 27, 1908.) Includes the following new names: Cyrtandra maesaefolia , C. fragilis, C. attenuata, C. pallida, C. Atdoniana, Phytichoglossutn spumosum, and Trichosporuni cuernosense. Trelease. Eimer, A. D. E., Synopsis of Rubus [in the Philippines]. (Leaflets of Philippine Bot. IL p. 445—462. Nov. 23, 1908.) Sixteen species and one variety are differentiated , of which the following are described as new: Rubus Meavnsii, R. brevipetalus, R. sanibalensis, and R. fraxinifolius Haightii. Trelease. Eimer, A. D. E., The genus Itea. (Leaflets of Philippine. Bot. II. p. 527-529. Dec. 16, 1908.) Two species are recognized in the Philippines, both new: Itea maesaejolia and /. lusonensis. Trelease. Eimer, A. D. E., Three score of new planis. (Leaflets of Phi- lippine Bot. IL p. 463—525. Dec. 14, 19^.) Isachne striata, Celtis rubrovenia, Elatostetna laxa, E. Jiastatum, 122 Floristik, Geographie, Systematik etc. E. delicatiitn, E. spiniilosiini, Loranthtis ciievnosensis, L. hicoloratus, Nothothixos philippineiise , Goniothalamus magnificus, Hydrangea glandidosa, Pygeiini fragrans, Melicope odorata, Zanthoxylum diabo- licuni, Evodia pergainentacea, Micromelmn Curranii, Eurycoma dubia, Canarintn nervosiim, Dichapetaluni glabruni, D. obovatum, Elate- riospernium paucinervia, Sapium crassifolium, Clayoxylon arboreiitn, Antidesma microcarpum, Trachelospevmuni phüippinense , Glycosmis angularis, Turpinia ovaUfolia, Urandra fuliginea, Meliosma sylvatica, Cissus suberosa, Leea negvosense, Halconia negrosensis, Sterculia multistipulavis , Saurania avellana, S. negrosensis, Gordonia Welborni, Eurya auriculata, Garcinia pinnatinervia , Calophylhnn Hibbardii, Viola Toeppiugii, Boerlagiodendron serratifoliuni, Diospyros reticulata, D. brideliaefolia , Symploclos fragrans, S. curtiflora, S. atigularis, Jas^ninum ixoroides, Anodendron corymbosum, Callicarpa subglan- duiosa, Clerodendron Klemmei, C. Preslii, Scutellaria marivelensis, Hypoestes linearis, Tricalysia negrosensis, Lasianthus hwnilis, Psy- chotria negrosensis, P. cuernosensis, P. microphylla, Ophiorrhisa caespitulosa, and Hedyotis leucocarpa. Irelease. Fries, R. E., Ett par fall af terminal inflorescensbildung hos Tilia. (Svensk botanisk Tidskrift IL 4. p. 326—332. Mit 4 Text- figuren und deutscher Figurenerklärung. 1908.) An einem im botanischen Garten zu Uppsala kultivierten Tilia platyphylla-Baum fand Verf. zwei Sprosse, an denen die sonst abster- bende Sprossspitze zu echten terminalen Inflorescenzen ausgewachsen waren. In dem einen Falle fehlt das Flügelblatt der terminalen In- florescenz, was davon abhängt, dass die Achse der Inflorescenz nur eine Fortsetzung der Sprossachse ist und demnach nicht das Vorblatt ausgebildet hat, welches an den sonst stets achselständigen Inflores- cenzen zum FlUgelblatt auswächst. An dem zweiten Spross sind die oberen Nebenblätter zu grossen, häutigen Bildungen ausgewachsen; nur der terminale Blütenstand ist hier ausgebildet und mit einem grossen Flügelblatte versehen, welches jedoch, seiner Stellung nach zu schliessen, aus dem untersten, abnorm entwickelten Hochblatt der terminalen Inflorescenz besteht. Die Erklärung dieser beiden Bildungs- abweichungen liegt nicht in irgend welcher direkten äusseren Ursache, auch nicht etwa in Atavismus, sondern wahrscheinlich in inneren ernährungsphj^siologischen Verhältnissen. Grevillius (Kempen a. Rh). Jaccard, P., Flora der Schweiz. Aus „Die Schweiz", geo- graphische, demographische, politische, volkswirtschaft- liche und geschichtliche Studie. (Neuenbürg, Verlag des geogr. Lexikons d. Schweiz. 1908. 147 pp. 4*^. mit 11 Textbildern und 2 Karten. (Florenkarte und Verbreitung einiger Waldbäume beides nach Christ.) In dem gross angelegten geographischen Lexicon der Schweiz hat Verf. verschiedene Kapitel über die Flora verfasst, die hier in einem inhaltreichen Resume vereinigt sind. Es wird behandelt I. Recente Flora. 1. Gesammfübersicht, Darstellung der rei- chen orographischen und geologischen Gliederung, Regionen. 2. Flo- rengebiete, A. Alpen, a. klimatische Bedingungen, b. Biologie der Alpenflora. 3. Floren Charakter derEinzelgebiete, mit Pflan- zenlisten. «) alpine Region: penninische Alpen, zentrale Hochalpen, (Goms, St. Gotthard, Tessineralpen, Rheinquellengebiet, Tessiner Floristik, Geographie, S5'-stematik etc. 123 Südalpen (insubrische Zone), Engadiner Alpen, nördliche Hochalpen, nördliche Kalkalpen, ß) Untere Region: a. Föhnzone, b. Rheintal, c. Rhonetal, d. Insubrisches Seengebiet. 4. Herkunft der alpinen Florenelemente (mediterrane, asiatische, zirkumpolare, ende- mische). B. Jura (Höhenregionen, Formationen, Einteilung in Ge- biete, Herkunft der Flora. C. Mittelland. 5. Die Waldungen. A. Uebersicht. 1. Waldfläche. 2. Waldgrenzen. 3. Ertrag und Holzpreise. 4. Forstgesetzgebung. 5. Klimatische Zone des Waldes. B. Die Waldbäume und ihre Verbreitung. 1. Bergregion. «) Laubwald, ß) Nadelwald. 2 Wälder der insubrischen Zone. IL Fossile Flora: kurze Uebersicht, geschmückt mit 5 ver- kleinerten Bildern aus Heers, Urwelt der Schweiz. Ein zusammenfassendes Resume und ein Bibliographisches Ka- pitel bilden den Schluss. C. Schröter (Zürich). Jacquet, F., Excursion botanique dans la chainedes M or- te ys (Prealpes fribourgeoises). (Mitteil, naturf. Ges. Frei- burg (Schweiz). IL 3. p. 47—60. 1907.) Die Kalkkette der Morteys (Vanilnoir 2400 m., Dent de Bren- la^^re 2350 m) ist eine der reichsten der \^oralpen. Verf. beschreibt eine dreitägige Excursion in dieser Gebiet, mit reichen Pflanzenlisten. C. Schröter (Zürich). Jäggli, M., Monografia Floristica del Monte Camoghe p res so Bellinzona. (Bollett. Soc. Ticinese Sei. Nat. IV. 1. Bel- linzona 1908. — Mitteil, aus d. bot. Mus. d. Universität Zürich. XXXVII. 247 pp. gr. S«. mit 5 Tafeln mit Veget. und Landschafts- bilder in Autotypie, einem pflanzengeogr. Profil und einer Karte in 1 : 100 000.) Das Gebiet begreift den M. Camoghe (2232 m.) und die von ihm anstrahlenden Täler, ist im Norden begrenzt durch die Linie Bellinzona— Marmontana, im Süden und Osten durch den Grat Marmontana — Garcirola — Bre — Caval — Drossa — Cami- guolo, im Westen durch den Fuss der Berge des linken Tessino- ufers von Magadino bis Bellinzona (109 D Km.) Es liegt an der Grenze zwischen nördlichem und südlichem Tessin. Die geol. Un- terlage ist Gneiss, Glimmerschiefer, Hornblende und Amphibolit, mit spärlichen Resten von triasischen Dolomiten. Das Buch begreift folgende Kapitel: I. Allgemeine topo- graphische, hydrographische und geologische Bedin- gungen. IL Klima. III. Allgem. Bemerkungen über die verticale Verteilung der Pflanzen. IV. Die Pflanzenre- gionen: a) Region der Kastanie (in Mittel bis 900 m.). (Ele- mente der Flora: meridionale, gemässigte, centraleurop., adventive; Schilderung der Frühlingsblüten), b) Region der Buche, im Mittel bis 1500 m., c) Region der Coniferen, durch Eingriff des Menschen auf der Nordhänge beschränkt, während auf den Süd- hängen auf die Buche gleich die Alpenweide und das Gebüsch folgt, d) Die alpine Region, auf wenige Gipfel beschränkt. Eine Tabelle über diejenige Arten , welche alle 4 Regionen bewohnen, schliesst dieses Kapitel. V. Die Formationen. A. Wälder. 1. Kastanien- wälder. Schilderung einiger Lokalitäten, Aufzählung der Ele- mente, Begleitflora (nordisch, centraleuropäisch, südeuropäisch); Verf. kommt zum Schluss, dass die Begleitflora keine positiven An- haltspunkte über die Spontanität der Kastanie im Tessin liefert. 2. 124 Floristik, Geographie, Systematik etc. Birkenwälder bis 1700 m. 3. Mischwälder und bestockte Weiden. 4. Erlenbestände (A. glutinosa bis 1000 m., A. incana bis 1300 m.). 5. Eichenwälder {Q. lanuginosa bis 1000 m., und sessüiflora bis 1450 m. 6. Buchenwälder, meist Niederwald mit 15 — 20jähr. Umtrieb. 7. Nadelwälder {Larix decidtia, Picea excelsa, Abies alba). B. Gebüsche {Sarothainnus scoparius bis 1000 m.), Corylus avellana, Rhododendron feryugineiim , Alnus alnobetida). C. Zwergsträucher (C«///«zrt vulg.. Vaccininrn Myvtüliis , Juniperus nana. D. Wiesen, a) Ungedüngt. n) auf trockenem Boden: 1. Typus: Carex humilis bis 900 m., Nebentypus Andropogon gryllus bis 850 m. 2. Typus Sesleria coerulea (nur auf dem Dolomitband über der Alp Gigg im Val Marobbio bis 1700 m.). 3. Typus: Bromuc erectus, mit Nebentypen Festuca ovnia, Brachypodium pinnatuni und Briza media. 4. Typus: Nardus stricta (weitaus die meisten Alpenweiden bedeckend, von 400 bis zu den Gipfeln,) 1000—1800 ist Hauptregion. 5. Typus: Carex senipervirens (von 1700 m. bis zu den Gipfeln,) mit Nebentypus Festuca spadicea. 6. Typus: Carex curvula (von 2000 m. an), ß) auf frischem Boden. 7. Typus: Calamagrostis tenella, Luzula spadicea. 8. Typus: Calamagrostis arwidijiacea. y. feuchter oder über- schwemmter Boden, y* Sumpfwiesen: Rhynchosporetiim, Scirpus sil- vaiicus, Carex panicea. 7** Torfmoore: Hochmoore sind selten (mit Erioph. vaginatum). b) Gedüngte Wiesen, a) Trockener Boden 1. Typus: Holcus lanatus. b) Frischer Boden. 2. Typus: Agrostis vidga- ris (von 700 m. an!). 3. T3^pus: Ranimcidus acer. E. Offene For- mationen, a) Felsflora. Verf. unterscheidet: Colonisatoren in erster Linie: Algen, Flechten, Moose; Colonisatoren in zweiter Linie: Moose und Gefässpflanzen. Colonisatoren in dritter Linie, auf reich- licherem Detritus z.B. Calluna viügaris, Sarothammis etc.). Die Gip- felfloren (es werden fünf aufgezählt), enthalten viele Felspflanzen; auch die Florula der Mauern und Dächer wird aufgezählt, b) Flora des Felsschüttes, der Kies- und Sandalluvionen. VI. Der Einfluss der Exposition: es wird die Differenz von Nord- und Südhängen in der Vegetation und ihrer zeitlichen Entwicklung geschildert und auf einem pflanzengeographischen Querprofil durch das Gebiet anschaulich dargestellt. VII. Standortscatalog. Aufzählung der Arten mit Angabe der horizontalen und verticalen Verbreitung und der Anteile an den Formationen. Nomenclatur nach Schinz und Keller, „Flora der Schweiz". Bei der endemischen Andi^osace Char- pentieri Heer., durch die der Camoghe berühmt geworden ist, wer- den kritische Bemerkungen über ihre specifischen Unterschiede von A. pennina Gaud. angefügt. Bei den Bestimmungen haben sich eine grössere Anzahl von Specialisten beteiligt. C. Schröter (Zürich). Johansson, K., Hieracia alpina fra.n Forne Lappmark. (Bot. Notiser p. 149—182. 1908.) Johansson, K., Hieracia vulgata Fr. frän Forne Lappmark. (K. Sv. Vet.-Akad. Arkiv för Botanik. VII. 12. 44 pp. Med 5 taflor. 1908.) Der Verf., welcher während drei Sommer die Hieracium-yes,e- tation in Forne Lappmark studiert hat, behandelt in der ersteren der zitierten Arbeiten die der alpinum-Gruppe, in der letzteren die der vidgatum-Gruppe gehörenden Formen. Nur wenige Arten sind für dieses Gebiet und die südlicheren schwedischen alpinen Gegenden gemeinsam, weshalb zahlreiche neue Arten (17 Hieracia alpina und 19 Hieracia vidgata) als neu aufgestellt und beschrieben werden. Bemerkenswert ist, dass die Gruppen Piloselloidea, Dovrensia, Pre- Floristik, Geographie, Systematik etc. 125 nanthoidea und Foliosa in diesen alpinen Regionen des nördlichsten Schwedens ganz und gar fehlen. Rob. E. Fries. Keller, R., Beiträge zur Kenntniss der Brombeerflora v. Säckingen — Mumpf (am Rhein). (Mitt. naturw. Gesellsch. Winterthur. VII. p. 20-42. 8'J. Winterthur 1908.) Verf. weist aus dem kleinen Gebiet 72 Arten und Bastarde von Ruhiis nach. Die starken Unterschiede des schweizerischen und badischen Gebietes schreibt er mehr der lückenhaften Erforschung, als der trennenden Wirkung des Rheines zu. V^on besonderen Inte- resse ist der Entdeckung von Rubiis discerptus P. J. Müller, einer seltenen Art des nordwestlichen Teils des mitteleuropäischen Floren- gebietes, bisher nur aus Westfalen und Belgien bekannt. C. Schröter (Zürich). Lindberg, H., Bidrag tili kännedomen af Taraxacum-i ormemsi i Finland. I. [Beiträge zur Kenntnis der Taraxacu7n-¥ orvaen. in Finland]. (Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica, XXXV. p. 13—31. 1908.) Diese Beiträge bilden einen ersten Nachtrag zu der vom Verf. 1907 veröffentlichten Arbeit „Taraxacimt-former i södra och mellersta Finland" (Ref. in Bot. Centralbl. Bd. 107, p. 637). Zwei Arten, T. fasciatuni Dahlst. und hmnattim Raunk., werden für die finnländische Flora als neu nachgewiesen , woneben folgende aufgestellt und neu- beschrieben werden : T. auros,idiitn , linguicuspis, retroflexum, trian- guläre, reniotijugum , ohtusuliini und canaliculatwn *potens. Rob. E. Fries. Malme, G. O. A., Ueber die Asclepiadaceen -Gattungen Araiijia Brotero und Morrenia Lindley. (K. Sv. Vet.-Akad. Arkiv f ör Botanik. VIII. 1. 30 pp. Mit 1 Tafel und 2 Textfiguren. 1908.) In der Einleitung giebt der Verf. eine recht eingehende geschicht- liche Uebersicht unserer Kenntnis der beiden in dem Titel erwähn- ten Gattungen und diskutiert ihre systematische Stellung innerhalb der Familie. Nachdem er ausserdem einen vollständigen Bestimmungs- schlüssel der Sektionen, Arten und Formen der beiden Gattungen, mitgeteilt hat, geht er zu einer näheren systematischen Erörterung derselben über, wobei ausführliche Beschreibungen aller sowohl neuen als alten Arten gegeben werden Die ^rflz/y/a-Gattung wird in drei Sektionen geteilt: Lagenia (Fournier als Gattung) Malme, welche die Arten angustifolia (Hook, et Arn.) Dcne. und inegapotamica (Spreng.) G. Don umfasst, Euaraiijia Malme [die Art sericipera Brotero mit den Formen typica, calyciiia (Dcne.) Malme und hortoruni (Fourn.) Malme] und Schismithera Schlecht, [mit der Art plinnosa Schlecht.]. Die Morenia-Q'cxXXxano wird von zwei Sektionen gebildet: Stuckertia (OK.) Malme und Eiimorrenia Malme. Jene wurde von Fr. Kurtz als die Gattung Choristigina beschrieben, welcher Name, als schon aufgenommen, von O. Kuntze in Stuckertia geändert wurde; sie umfasst die Arten Morrenia Stuckertiana (F. Kurtz) Malme mit der neuen Unterart grandiflora und Morrenia Stormiana (Morong) Malme [= Araujia Stormiana Morong und Morreyiia incana Spencer Moore]. Der Sektion Eiimorrenia gehören die Arten connectens Malme, brachystephana Gris. und odorata (Hook, et Arn.) Lindl. 126 Floristik etc. — Angewandte Botanik. Die geographische Verbreitung der einzelnen Species stellt sich nach den Untersuchungen des Verfassers folgendermassen. Araujia angustifolia und megapotamica sind im Süden der Araucarien-Zone und im Osten der Pampas-Zone zuhause; jene ist im Norden weiter, bis in die Gran Chaco-Zone, vorgedrungen, diese geht weiter süd- licher. A. sericifera, die Hauptform, wächst hauptsächlich im Süden der Campos-Zone, wahrscheinlich auch im Norden der Araucarienzone; die f. hortorum ist in der Araucarienzone, besonders im Süden, und in der angrenzenden Pampas-zone zuhause und ausserdem durch Kultur weit verbreitet. A. plumosa gehört hauptsächlich Gran Chaco, ist nördlich bis nach Cuijabä vorgedrungen und ausserdem im para- guayischen Teile der Araucarien-Zone weit verbreitet. Morrenia Stuckevtiana ist nur in der Umgegend von Cördoba, an der Südgrenze der Gran Chaco-Zone, M. *grandiflora nur in der Gran Chaco-Zone (am oberen Teil des Rio Pilcomayo) angetroffen worden. M. connectens bewohnt ebenfalls Gran Chaco und dasselbe gilt auch ohne Zweifel von M. Stormiana. M. brachystephana kommt in der Pampas-Zone, im Südwesten der Araucarien-Zone und im Osten der Zone der Espinalen vor. Am weitesten verbreitet ist M. odorata, die in der Pampas-Zone, im Westen der Araucarien-Zone, im Osten der Zone der Espinale in der Gran Chaco-Zone und sogar weiter nördlich in der Umgegend von Sorata (Bolivien) ange- troffen worden ist. Rob. E. Fries. Malte, M. O., Alchemüla pratensis Schm. i Sverige. (Bot. Notiser. 1908. p. 213—214.) Die in Mitteleuropa allgemeine, auch in Dänemark und Nor- wegen gefundene Alchemüla pratensis Schm. wird von ein paar Lokalitäten im südlichen Schweden (Schonen) angegeben. Rob. E. Fries. Woodruffe-Peacoek, E. A., The Rock-soil method and Ballota nigra Linn. in Lincolnshire. (The Naturalist, 625. p. 39 — 44. Feb. 1909.) An analysis of numerous notes on habitat leads to the conclusion that Ballota frequents warm, open, calcareous soils; it is a hedge and ditch species preferring sunny banks; on sandy soils it occurs further from villages than on clay, and it is exterminated by cattle unless profected, surviving only when protected by man. The author sees in it a plant indicative of places, which, before the general enclosure of land, were used as night-folds for stock, and as they became excessivelj'^ charged with manure, lime was used to restore their fertility; the influence of the lime is still evident by the ocur- rence of plants like Ballota. There are also some notes on white- flowered varieties. W. G. Smith. Anonymus. Bitinga Rubber from Raphionacme utilis. (Bull. Imp. Inst. VI. p. 390—393. 1908.) This rubber is probably identical with Ecanda or Marianga rubber (see Stapf on Ecanda Rubber). Tubers received at the Insti- tute from Mozambique were found to contain 1.0 to 1.5 percent, of rubber, equal to about 10.5 percent of the weight of the dry tuber. Specimens of rubber prepared by natives gave the following Ansfewandle Botanik. 127 'ö analysis and calculated as dry rubber, (the moisture contained was 1 percent) Caoutchouc 77.6 percent. Resin 9.1 Proteids 0.6 „ Insoluble Matter .... 12.7 100.00 They were valued at frum 1 s 0 d to 1 s 3 d pr S?. but would be worth about 3s Od if free from the insoluble impuriries (fine hard Para rubber at same date 4 s 10 d). Prof. Geraides work is briefly summarized. W. G. Freeman. Anonymus. Cascara Sagrad a (RJiamnus Purshiana DC). (Kew Bull, m 10. p. 429—432. 2 plates. 1908.) The drug Cascara sagrada, introduced to medicine about thirty 3'ears ago is obtained from the bark of Rhamnus Purshiana DC. and R. californica, Eschsch. both natives of western North America. These two plants are under cultivation at the Roj^al Botanic Gardens Kew and are quite hard3\ Bark of a Kew grown tree of R. Purshiana has been tested and found to be equal in active properties to the imported bark. In its native countr}^ one tree yields about 10 ffi of bark and as the annual consumption is about 1.000.000 ö? the wild supplj^ is rapidly diminishing. Cultivation of the tree on the western coasts of the British Isles is suggested. R. caUjornica would not appear so suitable for cultivation in the British Isles as R. Purshiana. W. G. Freeman. Anonymus. Germination Experiments with Para Rubber Seed. (Agric. News, West Indies). VII. p. 394. 1908.) A note from Circular N^. 11. Vol. IV. of the Botanic Gardens Cebion. Seeds from untapped trees of Hevea hrasiliensis are smaller, have a lower percentage of germination, and somewhat worse keeping qualities than seeds from tapped trees. W. G. Freeman. Anonymus. Landolphia Thollonii Dew^evre. (Kew Bull. N^. 10. p. 458—459. 1908.) A description of a method evolved by Mr. Felix H. Hunicke of extracting rubber from the roots of this plant. The roots are cut into sections, from which the bark is removed; the woody portion is discarded. The bark is ground in a "Hunicke" machine when the powdered bark falls out leaving the rubber behind. A red-braun dye can also be obtained from the bark. Specimens illustrating the process and the products have been presented to the Museum of the Royal Botanic Gardens, Kew. W. G. Freeman. Anonymus. The Timbers of Southern Nigeria. (Kew Bull. 1908. p. 189—195.) The article contains a list of the chief timbers exported from Southern Nigeria with their native names and when known the botanical name of the trees 3neldings them, together with descrip- tive note on the characters and uses of the woods. 128 Angewandte Botanik »^ The "Mahoganies" are referred to the following species: Khasa senegalensis R. Tuss. , K. grandifolia Stapf., K. Piuichii S\.a.pi., En- tandophragma Candollei Harms and other species, Pseitdocedrela spp., Giiarea Thonip sonii Sprdigne and Hutchinson fCedar Benin Mahogany), Ricinodendvo)i africaniis Muell. Arg., Mirniisops rnidtinervis Baker (Bakum Mahogany), Detariiim senegalensis T. F. Gmel., Carapa pro- cera? as well as other unidentified trees. W. G. Freeman. Anonymus. Treatment of the Opium Habit. (Pharm. Journal. March 13, 1909. p. 354.) Combretum sundaiciim was recently reported from the Straits Settlements as an anti-opium plant; a society was formed to distri- bute it and the eure of 14.000 people was recorded. Evidence given before the commission appointed to inquire into the matters relating to the use of opium in the Straits Settle- ments and the Federated Malay States "leaves little room for doubt that the Statements of the virtue of this plant were without substantial foundation." W. G. Freeman. Brenchley, W. E., On the Strength and Development of the Grain of Wheat {Tritiaim vulgare). (Ann. Bot. XXIII. 89. p. 117— 141. PI. VIII and IX and five figs. 1909.) This investigation on the wheat grain was started with the idea of approaching the question of the "strength" of wheat from a biological Standpoint. The best working definition of "strength" is "the capacit}^ of the wheat to produce a large, well-piled loaf." The author's conclusions are as follows: 1. No cytological differences can be observed between wheat grains of different varieties, grown under similar conditions, which produce flour of varying "strengths." 2. No cytological differences, indicative of strength, are to be found in the developing grains of one variety of wheat, when grown in the same field, on similar soil, and under the same climatic conditions, but subject to radical differences in manuring 3. The reputed difference in strength between grains of the same variety, grown under the same conditions, but cut "green" and "dead ripe", is not associated with any significant cytological change. In following the development of the endosperm it was found that deposition of starch grains begins in the middle of the flanks of the endosperm at the lower end of the grain , and proceeds up- wards and outwards. During the process of maturation, disorgani- zation of endosperm nuclei takes place, caused by the increasing pressure of the surrounding food substances. The nuclei lose their nucleoli, become deformed, and finally appear as very fine networks spread out between the intruding starch grains. Examination of the different grades of flour obtained during the variöus processes of roller milling, show that the cells ol the aleurone layer very rarely get into the flour, but remain attached to the bran in small sheets. A. Robertson. Ausgegeben! M A.ugust,us 1Ö09. Verlas: von Gustav Fischer iu Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 6. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 6. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern, Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 32. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes: Oliaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redactevir en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Plahault a ete adoptee ä Montpellier „q^'ü soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." Robinson, W., The Biology of the propagative buds of Ma- laxis pahidosa. (The Naturalist, DCXXI. p. 367—369. 1 plate. Oct. 1908.) Plants bearing buds were collected in Perthshire (Scotland;, and sectionised, the stages observed are described and illustrated by 8 figures. In the earliest stage there isan elongated mass consisting of an outer envelope enclosing 4 axial rows of cells with large nuclei; in a later stage this axial mass forms a rounded upper part, a constricted part and a basal haustorial part. About this stage, division of peripheral cells of the envelope give rise to two pairs of enveloping leaves which have a meristematic apical region, and later become leaves with buds. The mesophyll cells underlying the buds have large nuclei and are regarded as taking part in nutrition of buds; no vascular Strands were observed to reach the buds. W. G. Smith. Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 9 130 Varietäten, Descendenz, Hybriden, Maptel, E. A., L'Evolution souterraine. (Vol. in-12. 388 pp. 80 fig. texte. Paris, E. Flammarion. (Biblioth. dePhilos. contemporaine.) Dans un livre destine au public, le zele speleologue fran^ais consacre un chapitre ä la Flore souterraine et au transformisme (p. 204 — 229). Suivant lui, la transformation progressive des formes est prouvee; il ne reste plus qu'ä l'expliquer. II tient les conceptions de Ch. Darwin pour de simples vues de l'esprit et ne comprend pas comment on a pu attacher quelque importance ä la soi-disant theo- rie de la selection naturelle, simple constatation de faits et combi- naison de mots (p. 226). M. Martel entend le demontrer. II fait appel pour cela ä Jordan, ä Claude Bernard, ä Weissmann, ä de Vries, ä Bonnier et ä J. Costantin. Des vegetaux developpes dans l'obscurite des cavernes ont pu produire des germes. Ces organes incapables de fructifier sous terre, ramenes au jour, rendent tout de suite les formes normales, sans aucun caractere rememorant les types älteres. Ce serait lä une confirmation formelle, non seulement de l'adaptation lamarckienne, mais aussi des mutations brusques. Les variations lentes et faibles des neo-lamarckiens et la continuit6 hasardeuse de Darwin en seraient controuvees. L'heredite du germe serait suspendue, non detruite, anesthesiee en quelque sorte par la privation d'assimilation; d'oü il resulterait que le principe de la reproduction specifique serait plus puissant, chez les etres orga- nises, que les mecanismes du developpement individuel. L'auteur conclut que des maintenant la flore souterraine tend ä faire croire que les idees de Lamarck et d'H. de Vries apparaissent mieux fondees que celles de Darwin. L'auteur tire de nouveaux arguments de l'etude des faunes souterraines et abyssales, auxquelles il con- sacre deux chapitres. II etudie encore la probleme de l'origine de la flore souterraine (p. 269 — 278) et la philosophie de l'evolution sou- terraine. Ces discussions ne rentrent pas dans le cadre des sciences biologiques. C. Flahault. Nilsson-Ehle, H., Einige Ergebnisse von Kreuzungen bei Hafer und Weizen. (Botaniska Notiser. VI. p. 257—294. 1908.) Bei der Erklärung der Ergebnisse seiner im Jahre 1900 ange- fangenen Kreuzungsarbeiten mit Weizen- und Hafersorten geht Verf. von der zuerst von Correns begründeten Theorie aus, nach welcher ein Merkmalspaar aus einer Einheit (Anlage. Elementareigenschaft) und seinem Fehlen besteht. Kreuzungen zwischen konstanten Klein- formen (reinen Linien, Elementararten) bei normal selbstbestäubenden Getreidearten zeigten, dass die zahlreichen erblichen Gradationen von allerlei Eigenschaften, die solche Formen voneinander trennen, auf verschiedene Gruppierungen — durch Vorhandensein oder Fehlen — einer relativ geringen Zahl von Elementareigenschaften zurückzuführen sein können. Bei den Korn(d. h. Hüllspelzen-)farbendifferenzen des Hafers er- giebt sich die Theorie von Vorhandensein und Fehlen von selbst. Bei Kreuzungen zwischen schwarz- und gelbkörnigen Hafersorten spalten sich immer und in regelmässiger Zahl weisskörnige Indivi- duen in der zweiten Generation ab. Bildet schwarz (S) ein Merkmals- paar mit seinem Fehlen (s), und gelb (G) mit seinem Fehlen (g),. so lässt sich folgendes Schema aufstellen: schwarzkörnige gelbkörnige Muttersorte Vatersorte S y • s g X G Varietäten, Descendenz, Hybriden. 131 Ausser den Elternkombinationen werden also in der zweiten Generation zwei neue konstante Kombinationen gebildet, nämlich S -[- G (schwarzkörnig weil gelb gedeckt ist) und s-|-g= weiss, welche letztere Kombination als „Neuheit" auftritt. Die Kreuzung folgt also dem dihybriden Schema. Ferner kann eine schwarzkörnige Sorte zugleich z. B. die graue Farbe als besondere Einheit, aber von der schwarzen gedeckt, besitzen. Eine Kreuzung derselben mit einer weisskörnigen Sorte folgt ebenfalls dem dihybriden Schema, und als „Neuheit" tritt graukörnig hervor; nach Kreuzung der ge- nannten schwarzkörnigen Sorte mit einer gelbkörnigen erhält man als „Neuheiten" grau- und weisskörnige Formen. Auch andere Bei- spiele werden angeführt welche zeigen, dass die Kornfarbenver- hältnisse beim Hafer im Einklang mit der erwähnten Theorie stehen. — Wenn eine schwarzkörnige Sorte zugleich die gelbe oder graue Elementareigenschaft oder beide besitzt, so sind diese nur in dem Sinne latent, dass sie (nach dem Ausdrücke von Shull) unsicht- bar sind. Die schwarze Kornfarbe bei Hafer kann aber aus mehr als einer Einheit bestehen. Wenn sie aus zwei unabhängigen Einheiten besteht (S| und So), die sowohl jede für sich als beide zusammen die schwarze Farbe bewirken, so wird nach Kreuzung mit einer weiss- körnigen Sorte die Spaltung ebenfalls dem dihybriden Schema folgen, S2 S2 in der zweiten Generation wird das Verhältnis also nicht 3 schwarz: 1 weiss, sondern 15 schwarz: 1 weiss. Dies ist auch bei Kreuzung von einer weisskörnigen Sorte von Ligowo II mit einer schwarz- körnigen Sorte aus Nordlandshafer eingetroffen; auch das Verhältnis in der dritten Generation stimmte mit den Voraussetzungen überein. Die beiden Elementareigenschaften, aus denen die schwarze Farbe hier besteht, können qualitativ nicht voneinander getrennt werden. Von der schwarzen Farbe beim Haferkorn giebt es eine konti- nuierliche Reihe von erblichen konstanten Nuancen, von tief braun- schwarz bis zimtbraun. Entsprechend verhalten sich auch andere Farben beim Hafer- und Weizenkorn. Die Farbendifferenzen sind also bis zu einem gewissen Grad quantitativ ebenso wie die meisten anderen Eigenschaften, welche die erblichen Unterschiede zwischen den Kleinformen bilden. Eine Kreuzung zwischen weisskörnigem Pudelweizen und rotkör- niger Pedigreesorte aus gewöhnlichem schwedischem behaartem^ Lan- desweizen zeigte sich nach Untersuchung der zweiten und dritten Generationen mit Hinsicht auf Kornfarbe als trihybrid, d.h. die rote Farbe wird hier von drei Einheiten bedingt. Für diese Auffassung spricht auch der Umstand, dass in der dritten Generation Unter- schiede zwischen tiefer und heller rotkörnigen Individuen deutlich hervortraten. In den wenigen bekannten Fällen, wo eine Sorte mit verschie- denen anderen Sorten gekreuzt worden ist, verhält sie sich immer auf dieselbe Weise. Quantitative erbliche Eigenschaften können also durch zusam- menwirken verschiedener selbständigen, qualitativ nicht trennbaren Einheiten zustande kommen. Es giebt nicht eine Einheit für jede Abstufung. Die Abstufungen sind nur verschiedene Kombinationen einer relativ geringen Zahl von vorhandenen Einheiten. Von vier Einheiten der roten Kornfarbe erhält man, wenn jede für sich dasselbe sichtbare (messbare) Resultat giebt, die Abstufun- 132 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. gen also einfach von der angehäuften Zahl der Einheiten hervor- gehen, 5 Abstufungen von den 16 möglichen Kombinationen: 1) Keine Einheiten vorhanden, umfasst 1 Kombination; 2) 1 Einheit, 4 Kom- binationen; 3) 2 Einheiten, 6 Kombinationen; 4) 3 Einheiten, 4 Kom- binationen; 5) 4 Einheiten, 1 Kombination. Die Mittelwerte sind also am zahlreichsten. Wenn keine neuen Einheiten entstehen, wird die Variation von der Abstammung begrenzt, auch wenn scheinbare „Neuheiten" auf- tauchen. Wie und wann die Einheiten selbst entstehen, davon wis- sen wir fast nichts. Die Tragweite der Mendel'schen Entdeckung der Elementar- eigenschaften wird durch den experimentellen Nachweis, dass erb- liche Gradationen einer „Eigenschaft" von vielen unabhängigen Einheiten bedingt werden können, noch mehr erhöht, und „man kann sich der Annahme, dass auch grössere Differenzen durch ver- schiedene Gruppierungen von Einheiten zustande kommen, und im Anschluss dazu dass die Merkmalspaare immer Vorhandensein und Fehlen der Einheiten bezeichnen, kaum mehr wehren". Auch viele andere Eigenschaften verhalten sich bei Kreuzungen auf entsprechende Weise. Die Winterfestigkeit ist in besonders hohem Grade eine quantitative Eigenschaft und die erbliche Varia- tion ganz kontinuierlich. Ebenso verhalten sich z. B. die erbliche Resistenz gegen den Gelbrost und andere Krankheiten, die Frühreite u. s. w. Auch die meisten morphologischen Eigenschaften, z. B. Halmhöhe, Blattbreite, Aehren- und Rispentypus, Grösse- und Form- differenzen der Körner oder Spelzen etc. stellen die erbliche Formen in eine kontinuierliche Reihe. Bei Kreuzungen zwischen verschiedenen Hafersorten wurden Kombinationen abgespaltet, die eine viel geringere, andere die eine weit grössere erbliche Begrannungsfrequenz als die Eltern aufwiesen. Auch bei vielen anderen Eigenschaften, wie Aehrendichtigkeit bei Weizen, Rispent5^pus bei Hafer, Halmhöhe bei Hafer und Weizen, Länge und Form der Hüllspelzen bei Hafer, Blattgrösse etc., ferner Entwicklungsdauer, Resistenz gegen Gelbrost bei Weizen, Winter- festigkeit bei Winterweizen, treten nach Kreuzungen Formen (Kom- binationen) auf, die die Grenzen der Elternt^^pen überschreiten; diese überschreitenden Formen bezeichnen aber keine Neubildungen, sondern nur neue Gruppierungen schon vorhandener Einheiten. Die Erkenntnis der zahlreichen Abstufungen von allerlei Eigen- schaften als verschiedene Gruppierungen (durch Vorhandensein oder Fehlen) einer Zahl von Einheiten ist auch für die Frage von der erblichen Anpassung und Acclimatisation von Interesse. Durch Kreu- zungen in der Natur zwischen weniger angepassten Formen können durch bessere Gruppierung der vorhandenen (oder eventuell neu entstandenen) Einheiten besser angepasste und acclimatisierte For- men hervorgehen. Hierin erblickt Verf., wenigstens zum Teil, das Prinzip der Fremdbestäubung in der Natur. Die Möglichkeit einer Acclimatisation ist jedenfalls bei den Fremdbestäubern in ganz an- derem Sinne zu fassen als bei der einzelnen konstanten Form einer selbstbestäubenden Art. Grevillius (Kempen a. Rh). Goris, A. et M. Mascre. Sur la presence de l'uree chez quelques Champignons superieurs. (Bull. Sc. pharm. 1909. XVI. p. 82.) PsalUota campestris renferme de l'uree. Les jeunes ont fourni Physiologie. 133 pour 100 grammes de poudre seche 2,75 d'uree, les Psalliota äges ont donne 4,30'^/o g. Les Champignons de couche, sterilise ou non, n'ont pas fourni d'uree. F. Jadin LämmermayF, L., Weitere Beiträge zur Kenntnis der An- passung der Farne an verschiedene Lichtstärke. (X. Jah- resber. k. k. Staatsg3^mn. Leoben (Steiermark) für 1907/08. p. 3 — 14. 1 Taf. 1908.) Der erste Teil der Arbeit erschien in dem 9. Jahresberichte obengenannter Anstalt; über ihn wurde in dieser Zeitschrift bereits referiert. Im v^orliegenden IL Teile untersuchte Verf. einige Farne im mediterranen Florengebiete: 1. Ceterach ojficinarum. Die Wedel sind meist auf Vorderlicht, nur unter Gesträuch nach Oberlicht orientiert. Der Lichtgenus ist aber kein besonders hoher, und entspricht etwa dem von ^s^fe^^^w trichonianes und A. Riita miiraria. Die VVedelspreite ähnelt sehr dem von Notholaena Marantae, welche auch ein ausgesprochener Xerophyt ist. Mit der Ausbildung deutlicher Licht- und Schattenfor- men von Ceterach sind wesentliche Aenderungen der anatomischen Struktur nicht verbunden. 2. Cheilanihes fragrans Hook. Charakter der Wedel panphoto- metrisch, sogar auch aphotometrisch. Wie bei Aspleniuni septeutrio- nale findet die Einrollung nach unten statt. Oberseitige Epidermis sehr wenig chlorophj^llhältig. 3. Adiantuni Cnpillus Veneris. Die obere Epidermis hat eigen- tümliche nach abwärts trichterförmig sich verjüngende Chlorophyll- haltige Elemente. Die Wedelspreite hat bezüglich ihres Baues grosse Aehnlichkeit mit dem der zarten Schatten wedel von Asple- niiim trichonianes. 4. Asplenhtm adiantiim nigrinn. Schwammgewebe in der We- delspreite nach dem Juncus\.y'^\x% gebaut. Wedel haben euphotome- trischen Charakter. 5. Aspidiinn rigidiun Sw. Bezeichnend für die Schutthalden des alpinen Kalkgebirges. Steht der Farn exponiert im Gerolle, so sind die Fiedern zurückgeschlagen und deutlich panphotometrisch, sonst sind sie horizontal (im Gegensatze zur Ansicht Schroeter's) gestellt. Zur direkten Insolation tritt noch vielfach Reflexlicht von Gesteins- trümmern hinzu. 6. Asplenhmi Serpentini Presl. Bei Leoben in Steiermark fand Verf. ausgeprägte Licht- und Schattenformen; erstere sind panpho- tometrisch, letztere tiefgrüngefärbt und euphotometrisch. In Beglei- tung des Farnes fanden sich Asplenium tricJiomanes, Aspl. viride, Aspl. Riita muravia. 7. Scolopendriuni vulgare. Ausgeprägte Licht- und Schattenfor- men werden genau verglichen. Die beim Uebergang von schattigen zu sonnigen Standorten sich als nötig erweisenden Korrekturen werden fast durchwegs durch Veränderung der Wedelstellung (Ver- tikalstellung oder Schrägstellung der Wedel in toto oder ihrer Fie- dern und Verstärkung (besonders der oberseitigen) Epidermis) erreicht. Die gesteigerte Lichtintensität wirkt auslösend auf eine Steigerung der Assimilationsenergie die sich in einer Vermehrung der Mesoph3ilelemente äussert. Aehnfiche Verhältnisse trafen Wag- ner und Diels bei Alpenpflanzen. Die Spaltöffnungen sind bei der Lichtform in grösserer Zahl vorhanden. Einige allgemein-wichtige Resultate: 134 Physiologie. — Palaeontologie. 1. Die Zahl der Farne, welche vollkommen freie Exposition bei euphotometrischem Charakter ihrer Wedel vertragen, ist sehr gering. Am ehesten dürfte Pteridium aquüinuni den maximalen Lichtgenuss erreichen; an exponierten Stelleh ist der Farn riesig entwickelt. 2. Die für das Alpengebiet und Mitteleuropa überhaupt typischen Farne ändern auch im Süden ihre Ansprüche auf Beleuch- tung kaum. Ausgesprochene Oberlichtfarne sind {Pteridium excl.) im Mediterrangebiete selten. Eine weit grössere Verbreitung haben die auf Vorderlicht eingestellten xerophilen Mauer- und Felsfarne, vor allem Ceterach, Aspleniuin tricho^nanes nud Cheilanthes. 3. Bei Farnen findet eine Perzeption der Lichtrichtung durch die oberseitige Epidermis der Wedelspreiten tatsächlich statt. Daraufhin wurden mehrere Farne untersucht. Die oberseitige Epi- dermis enthält nicht viel Chlorophyll (exclus. Botrychium Limaria). Mitunter sind die Chlorophyllkörner schwach oder kaum tingiert, sodass ihre absorbierende Kraft wenig in Betracht kommt. Die Form der Epidermiszellen: 1. biconvexe Linsen [Aspidiiun lohatiun, Polypodiiim vulgare, Botrychium Lunaria). 2. Zellen plan- konvex mit Wölbung nach aussen {Adiantum Cnp. Veneris, Aspleniiim trichomanes pro parte). 3. Zellen plankonvex mit Wölbung nach innen {Scolopendriian vulgare). Auf Lichtperzep- tion mittelst des Haberlandt'schen Linsenversuches wurden unter- sucht: Adiantutn Cap. Veneris (Typus II im Sinne Seefried 's), Polypodium vidgare (III. oder II. Typus Seefried 's), Asplenium trichomanes (das ein eigentümliches Verhalten zeigt). Es sind die verkieselten Warzen der Aussenwand bei Schisaea Pemuda lokale Lichtsinnesorgane, sie haben auch sehr grosse Aehnlichkeit mit den verkieselten Sammellinsen von Petraea vohtbilis und Galium verum. 4. Der so häufige panphotometrische Charakter zeigt sich am schönsten an den Organen der Halophyten {Salsola, Crithmum). Anschliessend untersuchte Verf auch andere Phanerogamen auf den photometrischen Charakter der Assimilationsorgane, z.B. Ficus carica (Blätter unten und innen euphotometrisch an der Peripherie und oben fast panphotometrisch), Ceratonia siliqua, Olea europaea, Phlo- inis fruticosa, Conysa Candida. Matouschek (Wien). Thomas, P., 16 Lektionen zur Einführung in die Pflanzen- physiologie für Volks- und höhere Schulen. (Graser's Ver- lag, Annaberg i. Erzgeb. 1908. 74 pp.) Der Leitfaden ist für Lehrer bestimmt, er soll ihnen die Be- handlung der Pflanzenphysiologie in der Schule erleichtern und ist hierfür mit 37 Abbildungen ausgestattet, übrigens in Dialogform geschrieben. Die Lektionen behandeln im wesentlichen Ernährung, Wasserbewegung, Atmung, anhangsweise auch Wachstum und Reizbewegungen. Wehmer (Hannover). Fpitel, P. H., Note sur une espece fossile nouvelle du genre Salvinia. (Journ. de Bot. XXI. p. 190—198. 8 fig. 1908.) M. Fritel a observe dans les argiles sparnaciennes de Cessoy (Seine et Marne) une espece nouvelle de Salvinia, qui presente cet inter^t d'gtre la premiere espece de ce genre rencontree jusqu'ici dans l'Eocene, les huit especes europeennes actuellement connues appartenant ä l'Oligocene ou au Miocene, et une neuvieme espece Palaeontoloofie. 135 ^& au Cretace superieur d'Amerique. Elle est representee par de nombreuses empreintes, montrant ä la fois les frondes aeriennes, suborbiculaires, mesurant 8 ä 12 mm. de diametre, les frondes sub- mergees radiciformes, et des groupes de petits sporocarpes disposes en deux series paralleles alternantes au nombre de sept ou huit. Cette espece, que l'auteur designe sous le nom de Salv. ZeiUeri, parait extrSmement voisine du Salv. auriculata actuel de l'Amerique tropicale; eile en differe toutefois par le rapprochement un peu moindre de ses nervures, qui s'anastomosent en mailles plus gran- des et plus allongees. R. Zeiller. Heribaud, Fr. Joseph, Les Diatomees fossiles d'Auvergne (Troisieme Memoire). (Paris, 1908. 8«. X, 70 pp. pl. XIII, XIV.) Dans ce nouveau travail, le Frere Heribaud etudie les Diato- mees de differents depöts d'Auvergne, les uns qui n'avaient pas ete encore explores, tels que ceux de La Garde, de Lugarde, de Recoules, de Fontillou et d'Allanche dans le Cantal, du Chambon dans le Puy-de-D6me, de Mardanson, d'An- dreugeolet, d'Araules dans la Haute- Loire, les autres, comme ceux de Moissac, de Fraisse-Bas, de Celles et de Neussargues dans le Cantal, dont il a obtenu de nouveaux materiaux. Tous ces depöts du Cantal lui paraissent, conformement ä ses premieres conclusions, dater du Miocene superieur, et representer des lambeaux, plus ou moins remanies ulterieurement, d'un depöt primitif unique, celui de Chambeuil. Le depot de Chambon parait de date un peu plus recente: il aurait ete forme ä l'epoque pliocene et remanie ä l'epoque quaternaire. Ceux de Mardanson et d'Andreugeolet sont les depöts lacustres, ne renfermant que des especes d'eau douce, probablement posterieurs aux autres depöts de la Haute-Loire, ä especes ä la fois saumätres et lacustres. Le Fr. Heribaud a reconnu, dans les especes de ces differentes provenances, un total de 31 formes specifiques nouvelles, apparte- nant aux genres Amphora (2 especes), Anorthoneis (1), Cymbella (9), Diatoma (1), Eunotia (3), Fragilaria (3), Goniphoiiema (5), Melosira (3), Navicula (1), Opephora (1), Surirella (1) et Tetracycliis (1). II a en meme temps retrouve trois especes qui n'avaient ete jusqu'ici observees que dans certains depöts diatomiferes de Hon- grie, savoir ä Lugarde Staurosira Grunowii Pant., au Chambon Eunotia hungarica var. gracilior Pant., et ä Araules une variete nouvelle du Navicula duhravicensis Pant. R. Zeiller. Krasser, F., Kritische Bemerkungen und Uebersicht über die bisher zutage geförderte fossile Flora des unteren Lias der österreichischen Voralpen. (Wiesner-Festschrift, p. 437-451. Wien 1908.) Die hier behandelten Reste stammen von folgenden Lokalitäten: Pechgraben bei Grossraming; Grossau, östl. von Neustift; Hinterholz, östl. von Waidhofen a. d. Ybbs; Gresten und „in der Joising"; Bernreuth bei Hainfeld. Die Arbeit ist besonders dadurch wertvoll, dass Verf. die Originalstücke zu Stur'schen Na- men, die seinerzeit ohne nähere Angaben veröffentlicht wurden, nachprüfen konnte und ebenso früher von A. Schenk bestimmte 136 Palaeontologie. Stücke. Abbildungen bietet Verf. auch von den n. sp. leider nicht. Aus den genannten Pflanzen seien hervorgehoben: Klukia exilis Racib. {Speirocarpus Buchii Stur!), Laccopteris elegans {Speiroc. teuer Stur!), Taenjopteris- A.rter\, Todites Williamsom Sew. {Speirocarpiis- spec. Stur), Dictyophylluni Nilssoni n.o.., Sagenopteris rhoifolia, Equi- setites, Ginkgoaceen (worunter Baiera Wiesnerin. sp.; verwandt mit der kleineren B. Münsteriana), zahlreiche Cycadophyten [PodoBamites-, Ftewphyllum-, Dioonites- , Ptilosa mite s- Arien , Nilsso7na polymorpha Schenk); an Coniferen: Schisolepis Follini Nath.; Pityophyllum alpi- nutn n. sp., verwandt mit Pityoph. Staratschvii Nath., und Palissya pugio n. sp. Einen Vergleich mit anderen Jurafloren spart Verf. sich bis zur Bearbeitung der übrigen Lokalfloren der Grestener Schichten auf. Gothan. Laurent, L„ Flore plaisancienne des argiles cineritiques de Niac (Cantal). Avec une introduction geologique par F. Marty. (Ann. Mus. bist. Marseille. XII. 38 pp. 3 fig. 1 ta- bleau, 9 pl. 1908.) Le gisement d'argiles cineritiques de Niac est situe ä l'Ouest du massif volcanique du Cantal, ä une douzaine de kilometres ä rO.N.O. d'Aurillac; apres avoir rappelt les traits generaux de la geologie de la region, M. Marty donne la description geologique de ce gisement, dans lequel les argiles cineritiques, d'origine la- custre, s'intercalent entre des argiles sannoisiennes et des conglo- merats andesitiques, sans que les observations stratigraphiques per- mettent de preciser leur age. L'etude des plantes recueillies dans le gisement de Niac et qui avaient dejä fait anterieurement l'objet de plusieurs observations, tant de la part de M. Marty que de la part du M^*^ de Saporta, a permis ä M. Laurent d'y reconnaitre un total de 90 especes, parmi lesquelles il convient de mentionner les suivantes, soit comme etant nouvelles, soit comme caracteristiques au point de vue geolo- gique ou botanique: plusieurs Fougeres, entr'autres Adiantiini reiii- fovnie, Selaginella gallica n. sp., Abies Ratnesi, Larix sp., Bambusa higdunensis, Ruscus niacensis n. sp., Sniilax rnauritanica, Pterocaryn. cmicasica, Fagus silvatica var. pliocenica, Ulrmis Bvaiinii affine ä U. campestris, Laiirus canarierisis var. pliocenica represente par des fruits et par de tres nombreuses feuilles, Persea indica, Clematis Vitalba, Nymphaea Langeroni Marty tres voisin du N. thernialis de la flore actuelle de Hongrie, Riibus niacensis n. sp., Acer palma- tiintj Ac. laetinn, Hex Boidei^ Hedera Helix, Viburnimi TinuSj Vinca minor var. niacensis. En comparant cette flore avec les autres flores fossiles de la region. M. Laurent est amene d'abord ä la classer dans le Pliocene, ä raison de l'absence de la plupart des elements tropicaux qui ca- racterisent la flore miocene et qu'on observe notamment dans le gisement pontien de Joursac, etudie par M. Marty. La comparant ensuite aux flores pliocenes, il constate que la flore de Niac differe des flores plaisanciennes du Mont-Dore d'une part, de la Mou- gudo d'autre part, en ce qu'elle est moins riche que la premiere et plus riche que la seconde en elements archaiques de meme qu'en types chauds, et en ce qu'au contraire eile renferme un nonibre d'especes indigenes et de regions froides moindre que la flore de la Mougudo. Elle vient donc se ranger entre l'une et l'autre de ces deux flores, et le gisement de Niac doit etre rapportö en con- sequence ä la partie införieure du Plaisancien. Palaeontologie. — Algae. 137 Dans une lettre ä Rames, dont M. Laurent a eu connaissance apres la publication de son travail et qu'il reproduit dans un Ad- dendum supplementaire, Saporta indiquait d^jä le gisement de Niac comine etant , parmi les giseinents situes ä la peripherie du massif du Cantal, celui „oü Tempreinte tertiaire etait encore la plus visible" et cette conclusion se trouve absolument confirmee par Celles que M. Laurent deduit ä son tour de sa magistrale etude. R. Zeiller. Pax, F., Ueber Te.rtiärpflanzen aus Siebenbürgen. (85. Jahrber. schlesisch. Ges. vaterl. Kultur. 1907. Abt. IIb. p. 21—24. 1908.) Resume der Arbeit des Verf. über die Tertiärflora des Zsiltales bei Petrozsen}^ in Engler 's bot. Jahrb. XL. Vergl. Bot. Centrallbl. HO. p. 301. Gothan. Pelourde, F., Observations sur un nouveau type de petiole fossile, le Flicheia esnostensis , nov. gen., n. sp. (Mem. Soc. bist. nat. Autun. XXI. 8". 12 pp. 7 fig. 1909.) Le fragment de petiole decrit par M. Pelourde a ete rencontre par lui dans les silex du Culm d'Esnost, pres Autun; il a ete fortement ecrase, son ecorce est dechiree en lambeaux, et les fais- ceaux ligneux qui constituaient sa trace foliaire ont ete deplaces les uns par rapport aux autres. On peut se rendre compte neanmoins que ces faisceaux, au nombre de cinq, etaient repartis sur un arc ouvert vers le haut; le faisceau median et les deux faisceaux voi- sins offrent en coupe la forme d'un arc assez epais, ä faible cour- bure; les deux faisceaux extremes affectent une forme de triangle rectangle ä h3^potenuse regardant Taxe de symetrie du petiole, et ä angle extreme se prolongeant en un appendice qui se replie paral- lelement ä l'hypotenuse. Cette disposition se retrouve exactement parmi les Fougeres Vivantes, chez certains Aspidhun, ä l'exclusion des Nephroäiiun , tels notamment que les Aspid. filix-mas, spinulo- siim, angulave, etc. L'auteur s'abstient toutefois de conclure ä une affinite formelle entre les Aspidiees et le petiole en question, auquel il donne le nom de Flicheia esnostensis, l'absence de racines ainsi que de sporanges ne permettant pas de juger si la ressemblance se poursuit sur d'autres organes. Du moins ce petiole offre-t-il un type de structure qui jusqu'ici n'etait connu que chez les Fougeres Vi- vantes. R. Zeiller. Playfair, G. I., Some Svdney Desmids. Troc. Linn. Soc. N. S. Wales. Vol. XXXIIL 3. p". 603—628. plates XI— XIII. 1908.) The aathor enumerates fifty-one species and varieties of Desnii- diene almost all obtained in the suburbs of S3^dne3^ Among them are five neAV species and thirty-six distinct varieties or new forms. Coogee, one of the localities explored, is noteworthy as being a small tract of Sphagniun bog. As such bogs generally have a distinctive Desmid-flora of their own, the author appends a list of the commoner forms and also of the less regulär forms found at Coogee. The new species described in the paper are Cosmariurn difficillimitm, C. uliginoswn, Staiirastvuni arniatum, S. aiireolatum , S. Jontense. E. S. Gepp, 138 Eumycetes. Magnus, P., Die von J. Bornmüller 1906 in Lydien und Carien gesammelten parasitischen Pilze. (Hedwigia. XLVII. 3. p. 133—139. 1908.) Verf. giebt die Bestimmung der von J. Bornmüller im Mai und Juni 1906 in Lydien und Carien gesammelten Pilze. Von besonderem Interesse sind die Usttlago- Arten. So dürfte der auf Rumex tiiherosiis L. im Meerbusen von Smyrna 700—800 m. hoch gesammelte Usttlago Ktthniana Wolf der östlichste bisher be- kannte Standort dieser Art sein. Ust. Hordei (Pers.) Kellerm. und Swingle wurde auf Hordeiini rnurinum gesammelt; Ust. Ischaemi Fckl. auf Andropogon hirtus L. ß piibescens Viss. Letzteren stellt Verf. nicht in die Gattung Sphacelotheca wie das Clinton getan hat, und motiviert das ausführlich. Von anderen Pilzen sind bemerkenswert Uromyces Poae Rbh. auf Poa hulhosa, Puccinia Jasmini D.C. auf Jasminntn fruticans L., Piiccinia Rubigo vera (D.C.) Wirt (wie Verf. die alte Sammelart be- zeichnet) auf Gaiidinia fragilis und Lolhan temiUentiini und Erysiphe taiirica Lev. auf Calamintha votimdifolia. P. Magnus (Berlin). Magnus, P., Die richtige wissenschaftliche Bezeichnung der beiden auf der Gerste auftretenden Ustillago- Arten. (Hedwigia. XLVII. 3. p. 125—127. 1908.) Nach kurzer historischer Einleitung über die Unterscheidung der Staubbrandarten unserer Getreide, zeigt Verf unter genauem Vergleiche der Persoon'schen Beschreibung, dass im Gegensatze zu der von O. Appel und G. Gassner angewandten Nomenclatur und in Uebereinstimmung mit W. A. Kellerman und W. T. Swin- gle, der bedeckte Gerstenbrand als Usttlago Hordei (Pers.) Kellerm. & Swingle und der nackte Gerstenbrand als Usttlago niida (Jensen) Kellerman & Swingle bezeichnet werden muss. P. Magnus (Berlin). Serbinow, J. L., Beiträge zur Kenntnis der Phycomyceten. Organisation und Entwicklungsgeschichte einiger Chytridineen-V\\ze. (Scripta bot. Horti Univers. Petrop. XXIV. p. 1 — 147 [russisch] und deutsches Resume p. 149—173. mit 6 Taf. 1907.) Den ersten Teil der Arbeit bildet eine historische Uebersicht der Untersuchungen über die Chytridineae Schröter. Im zweiten Teil beschreibt Verf. nach eigenen Beobachtungen ausführlich die Organisation und Entwicklungsgeschichte folgender neuer und wenig bekannter Chytridineen, die er im Gouv. St. Petersburg, in Fin- land und der Krim gefunden hat. L PsendolpidhimQ) defovmans n. sp., in hypertrophierten Zellen von Draparnaldia glomerata. IL Sphaerita endogena Dangeard, in Eziglenen. Bei diesem Or- ganismus hat Verf. die Entleerung der Zoosporangien durch kurze Kanäle und nicht durch Aufreissen derselben beobachtet. Nach Dangeard haben die Zoosporen 1 oder 2 Geissein, während nach Verf. sie stets nur eine Geissei tragen. III. Phlyctidiiim Chlorogonii n. sp., auf Chlorogonium eiichlonim. Verf. stellt die Gattung Phlyctidium, welche A. Fischer mit Rhi- Bophidüini vereinigt hat, wieder her, indem erstere Gattung sich durch ein einfaches, unverzweigtes Haustorium unterscheidet. Eumycetes. 139 IV. Phlyctidium pollinis Pini (Braun) Schrot., auf Pollenkörnern von Pinus. Verf. konnte im Gegensatz zu Zopf, auch nach Bearbei- tung mit Chloralhydrat und Färbung, keine Rhizoiden bei diesem Pilze sehen. V. Phlyctidium laterale (Braun) Serbinow (=: Phl. Haynaldii Schaarschm.), auf Ulothrix Sonata. Anhangsweise wird kurz Phlyc- tidium sp. auf ruhenden Zellen von Euglenen beschrieben. VI. Rhisophidium manimilatum (Braun) A. Fischer auf Drapar- naldia glomerata. VII. Rh. agile (Zopf) A. Fischer, auf Chroococcus turgidus. VIII. Rh. globosiDH (Braun) Schröter auf Penium Digitus, Pleu- rotaeniuyn trabecula und Geniciilavia spirotaenia, zusammen mit dem saprophytischen Rhisophlyctis Braunii (Zopf) A. Fischer. IX. Chytridium. Olla A. Braun, auf Oogonien von Oedogoniurn. Dieser Pilz ist zweizeilig, indem das Zoosporangium vom Haustorium durch eine Scheidewand abgetrennt wird. X. Catenaria pygmaea n. sp., in Mesocarpus. Diese zweite Art der. Gattung unterscheidet sich von C. Angiiillulae Sowb. durch ein- fache, nicht doppelte Wandung und apicale, nicht intercalare Zoo- sporangien. XL Saccomyces Dangeavdi nov. gen. et sp. (=: Polyphagus endo- genus Nowak.; Rhizidium Euglenae Dang, p.p.), auf ruhenden Zel- len von Euglenen. Diese neue Gattung steht in der Mitte zwischen den halbendogenen Gattungen, wie Rhizophidium, und den echt exogenen, wie Polyphagus, Rhisophlyctis u.a. Das Haustorium ist gelappt, welche Form bisher für keine Chytvidinee bekannt war. Rhisidium Euglenae Dang, umfasst Saccotnyces Dangeavdi Serc. und das auf diesem Pilze parasitierende Phlyctidiutn Dangeardi Serb., welches Verf. auch gesehen, aber nicht genauer untersucht hat. XII. Polyphagus Euglenae Now., auf Chlamydomonas Reinhardt. XIII. Sporophlyctis rostrata nov. gen. et sp., auf Draparnaldia glomerata. Die neue Gattung steht nahe den Gattungen Rhizophlyc- tis und Polyphagus, von welchen sie sich besonders durch die un- geschlechtliche Vermehrung durch Sporen, ähnlich wie bei der Saprolegniaceen-Gsittung Aplanes, unterscheidet. Ausserdem unter- scheidet sie sich von Rhisophlyctis durch Formirung der Zoosporen in einer Blase nach Austritt des ganzes Protoplasts, von Polyphagus durch Constanz der Form der vegetativen Zelle und durch Bildung der Oospore in einer der copulierenden Zellen. Im dritten Teil fasst Verf. die Ergebnisse seiner Untersuchungen in 21 Thesen zusammen. Die wichtigsten derselben sind folgende: Die Gruppen der Myxochytridineae und Mycochytridineae sind völlig selbstständig und können nicht in eine Gruppe der Chytridineae Schrö- ter vereinigt werden, da es zwischen ihnen keine Verbindungsglie- der gibt. Die Myxochytridineae haben zweigeisselige Zoogonidien und einen amöboiden Vegetationskörper; hierher gehören Ölpidiop- sis, Pseudolpidium, Rosella, Woronina und Pleolpidiuni. Die Myco- chytridineae haben eingeisselige Zoogonidien und einen mit einer Membran bedeckten Vegetationskörper; hierher gehören alle Holo- und Sporochytridineen, sowie die Gattung Sphaerita, welche mit 01- pidium die neue Familie der Olpidiaceen bildet. Die Myxo- und Mycochytridineae sind facultative, nicht obligatorische Parasiten. W. Tranzschel. Sturli , A., Ueber ein in Schimmelpilzen {Penicillium glau- 140 Eumycetes. cum) vorkommendes Gift. I. Teil. (Wiener klinische Wochen- schrift. XXI. 20. p. 711-714. W^ien 1908.) Gosio hat beobachtet, dass gewöhnliche Schimmelpilze der Art PenicilUum glaucum giftige Stoffwechselprodukte auf kohlehydrat- haltigen Nährböden bilden können. Diese Beobachtung (publiziert in der Zeitschrift für Tuberkulose. XI. 4. pag. 183) gab zu vielen Un- tersuchungen Anlass, da die Tatsache in engster Beziehung steht mit der Äetiologie einer der tückischesten Endemien, die im Medi- terrangebiete, aber auch in Oesterreich, einen grossen Teil der Bauernbevölkerung zum frühzeitigen und manchmal auch unheilba- ren Siechtume verurteilt, nämlich mit der Pellagra, deren Ursache verdorbener Mais sein soll. Schon 1826 lenkte V. Sette den Verdacht auf die Schimmelpilze, doch spi'ach 1893 Lombroso jede spezifische Pathogenität oder Giftigkeit den Schimmelpilzen ab. Gosio (1896) schrieb diesen Pilzen die Fähigkeit zu, Verbindungen der Fett- säurereihe in solche der aromatischen Reihe umzuwandeln, also eine aromatische Gährung hervorzubringen. Später — auf Grund der Arbeiten von Ferrati, Cenis und Di Pietro ~ modifizierte Gosio seine Ansicht und glaubte, dass die Gifte Glykoside sind, wobei er aber immer hervorhob, dass der aromatische Kern der integrie- rende und massgebende Bestandteil des Giftes sein dürfte. Sturli gibt uns nun in vorliegender Abhandlung bekannt, dass der Pilz, gezüchtet auf Raulin bis zur völligen Sporifikation, sich sehr toxisch für Kaninchen erwies. Das Gift ist aber weder ein Phenol, noch eine Säure, noch ein Alkaloid. Matouschek (Wien). Theissen, F., Xylariaceae austro-brasilienses. I. Xylaria. (Anz. Akad. Wissensch. Wien. XXI. p. 465—466. 1908.) Eine monographische Bearbeitung der südbrasilianischen Xylaria- Arten, in der besonders der Polymorphismus der einzelnen Art eine eingehende Darstellung fand. Durch Beobachtungen an Ort und Stelle konnte Verf. die Variationsweite der einzelnen Formen feststellen und dadurch die bisher sehr verworrene Systematik der Gattung klären. Folgende Arten sind neu: Xylaria scotica Cooke var. brasiliensis Th., X Wettsteinii Th., X. Phyllocharis Mont. var. kirtella Th., X transiens Th., X Rickii Th. Alatouschek (Wien). Tranzschel, W., Kulturversuche mit Uredineen im Jahre 19 08. Vorläufige Mitteilung. (Annales mycologici. VII. p. 182. 1909.) Mit Piiccinia Veratri Duby wurde auf Epüobhim nervosiim ein Aecidium, auf Ep. roseiim nur Pycniden erzielt. Auch die Rückin- fektion war erfolgreich. Eine Piiccinia auf Carex muricata (P. Opizii Bubäk)? infizierte Lactiica sativa, L. nmvalis und Lampsana communis gleich stark. Puccinia Sonchi Desm. ist eine Brachypuccinia, Puccinia Allii Rud. eine Hemipuccinia. Für die plurivore Puccinia Isiacae Wint. wur- den als weitere Nährpflanzen ermittelt Thlaspi ceratocarpum, Biscu- tella spec, und Bupleurum rotundifolium. Aussaaten der Puccinia Helianthi Schw. von Helianthus annuiis ergaben Sini Xanihium stru- mariitm eine spärliche Bildung von Aecidien, Uredo- und Teleuto- sporen. Dietel (Zwickau). M3"xom5'cetes. — Pflanzenkrankheiten. 141 Hilton, A. E., On the Cause of Reversing Currents in the Plasmodia of Mycetosoa. (Journ. Queck. Microsc. Club, Ser. 2. X. p. 263—270. Nov. 1908.) The author has investigated the alternating currents in the Plasmodium of Badhaniia titricidaris, and comes to the conclusion that this peculiar movement is due to pressure and suction origina- ting in rhj^thmic dilations and contractions of slow respiration. This being the case he regards the Plasmodium as an organism in which the biological processes are so abbreviated that in the most direct manner possible the functional energy by which it breathes is con- verted into the pbysical force by which it moves. A. D. Cotton. Jäger, J., Ueber Kropfmaserbildung am Apfelbaum. (Zeitschr. für Pflanzenkrankheiten. XVIII. p. 257—272. 1908.) In einem Obstgarten waren an den Stämmen und Aesten einer Anzahl Apfelbüsche zahlreiche kropfartige Geschwülste verschiede- ner Grösse aufgetreten. Verf. gibt eine ausführliche Beschreibung der morphologischen und histologischen Verhältnisse dieser Tumo- ren. Es handelt sich um „eine Maserbildung mit verschlungenem Verlauf von Holzelementen und sekundären Markstrahlen um einen oder mehrere Kerne, welche aus stark verbreiterten primären Mark- strahlen bestehen." Es wird weiter auf die Beziehungen zu änhli- chen Geschwülsten und Gallenbildungen anderer Gehölze hingewiesen. Die Entstehungsursache der beschriebenen Kropfbildungen konnte noch nicht genügend aufgeklärt werden. Massenhaft vorgefundene Milben werden als sekundäre Ansiedler betrachtet. Den ersten An- stoss zur Entstehung der Geschwülste könnte „irgend welche unbe- kannte Ernährungsstörung oder Frostbeschädigung" gegeben haben. Laubert (Berlin— Steglitz). Petri, L., Ueber die Wurzelfäule phj'Uoxerierter Wein- stöcke. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankheiten. XIX. p. 18—48. 1909.) Aus den allgemeinen Schlussfolgerungen der umfang- und in- haltreichen Abhandlung sei folgendes hervorgehoben. „Bei Nodosi- täten wie bei Tuberositäten erfolgt spontane Degeneration und lang- sames Absterben nicht nur der durch den Reblausstich in ihrer Entwicklung, resp. Differenzierung gehemmten Gewebe, sondern auch der ganzen übrigen hyperplastischen Gewebemasse." „Bei Tu- berositäten wird die ganze Hyperplasie durch einen sich von selbst einleitenden Korrelationsvorgang zur Zeit der intensivsten Vegeta- tion von der Wurzel abgestossen; bei Nodositäten wird die allmäh- liche, ebenfalls selbstregulierte Herabsetzung der Lebenstätigkeit durch das Verhalten verschiedener schwach parasitischer Organis- men nachgewiesen." „Die Fäulnisagentien sind an einem bestimm- ten Orte für jede beliebige Rebensorte beinahe dieselben." „Nodosi- täten und Tuberositäten , die unter gleichen Vegetationsbedingungen auf verschieden resistenten Wurzeln entstanden sind, fallen inner- halb derselben Zeit und durch denselben "V^organg der Fäulnis zum Opfer." — Kapitel 1 der Arbeit enthält historische und kritische Bemerkungen, das 2. Kapitel handelt von den pflanzlichen und tie- rischen Organismen, die an der Zerstörung der phylloxerischen Hyperplasien teilnehmen, das 3. Kapitel von der Zersetzung (Fäule) der Nodositäten und das 4. Kapitel von der Zersetzung der Tubero- sitäten. Den Schluss der Arbeit bildet ein Literatur-Nachweis. Laubert (Berlin — Steglitz). 142 Pflanzenkrankheiten. — Bryophyten. Schröder, J., Beitrag zur Kenntnis der chemischen Zu- sammensetzung der Wanderheuschrecke, ihrer Eier und der noch ungeflügelten Brut. (Zeitschr. f. Pflanzen- krankheiten. XIX. p. 13—18. 1909.) Schon vor langer Zeit ist auf die eventuelle Verwertbarkeit krepierter Heuschrecken als Düngemittel hingewiesen worden. Die vorliegende Arbeit enthält neuerdings ausgeführte chemische Ana- lysen der südamerikanischen Wanderheuschrecke. Auf Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden. Die gefundenen Zahlen be- weisen, „dass die Wanderheuschrecke (verglichen mit Stallmist) einen an Stickstoff und Phosphorsäure reichen und an Kali nicht armen Dünger abgeben kann." Laubert (Berlin — Steglitz). Schröder, J., Versuche zur Bekämpfung der Wanderheu- schrecke mit chemischen Produkten. (Zeitschr. f. Pflan- zenkrankheiten. XIX. p. 1 — 13. 1909.) Es wird über Versuche berichtet, die zur Vernichtung der Wanderheuschrecke in Uruguay mit einer Anzahl verschiedener Bespritzungsmittel ausgeführt wurden. Durch einmaliges Bespritzen mit Tabakextrakt (IO^/q Nikotin) wurden etwa 40^^/0 der Versuchstiere getötet. Bei richtiger Anwendung erwies sich Petroleumseifenemul- sion als sehr brauchbar: 63*^/0 der bespritzten Tiere gingen zu Grunde. Kreolinlösungen gaben erst in stärkeren Konzentrationen brauchbare Resultate: mit S^/q Lösung 57% der Tiere. Die besten Erfolge hatte ein Geheimmittel M. u. Cie. (stark alkalische Leinöl- kaliseife) sowie eine Lösung van 2 kg. Kreolin und 2 kg. Kaliseife in 100 1. Wasser. Einige der benutzten Lösungen erwiesen sich indes schädlich für die Versuchspflanzen. Wenn auch unter Um- ständen chemische Produkte mit guten Resultaten als Bekämpfungs- mittel gegen die Wanderheuschrecken angewendet werden können, kann doch an eine vollständige Ausrottung des Insekts in Süd- amerika vorläufig nicht gedacht werden. Laubert (Berlin— Steglitz). Roth, G. , Nachtrag zur Uebersicht der Drepanocladen. (Hedwigia. XL VIII. p. 212—214. 1009.) Drepanocladus capillijolius var. cavifolius und dichelytnoides Rth. SiY.'Q., D.exannulatusvdir.deciü'yens ^\h.&v.^. aus Livland werden als neue Formen beschrieben. Seinen /).///;'ca^ek.)nom.. nov. {^z Polypodiiim pectinatuni Forsk. et var. Webbiana (Hook.!) nom. nov. {pzNeplirod. Webbiannm Hook.; D. calcarata var. sericea (Bedd.) nom. nov. (= L. calcarata var. sericea Bedd.); D. polytricha var. Hallieri nov. var., Borneo; D. adnata nom. nov. [^Asp. adnatiirn BL); D. fdix mas var. parallelogramma (Kunze) nom. nov. (=: Asp. parallelogranimum Kunze) et var. maigi- nata (Wall.) nom. nov. {■= Asp. marginata Wall.); D. sparsa var. Raapii var. nov., Tioblang; D. Raciborskii nov. sp. {r=iAsp. sagenioi- des Rac. non Mett.); D. sarawakensis Baker nom. nov. {:= Nephr. sa- rawakense Baker); D. piirpurascens (Bl.) nom. nov. {zzz Asp. pnrpnras- cens BL); D. setigera var. pellida (Brack.) var. nov. {zz^ Polyp, palli- dum Brack.); D. seylanica nom. nov. (= D. peranemiformis C. Christ); D callosa var. siirnatrana nov. var., Sumatra; D. candiculata (J. Sm.) nom. nov. (= N. candicidatiim J.Sm.); D. indica nom. nov. (= N. pennigerum Bedd.) et var. malayetisis (Bedd) nom. nov; D. Benoi- tiana (Pr.) nom. nov. (rr Nephr. Benoitiamim Presl); D. microchla- mys (Baker) nom. nov. {^=1 Nephr. microchlaniys Baker); D. snmatrana nom. nov. (= Nephrod. molle var. mf?/^/' Bedd.); D. Riedleana [Moore) nom. nov. (= Nephr. Riedleanunt Moore); D. Bhimei (J.Sm.) nom. nov. (z= Nephr. Bhimei J.Sm.); Mesochlaejia larutensis (Bedd.) nom. nov. (=r Nephr. larutense Bedd.) et var. borneensis var. nov., Borneo; A. polymorphnm var. Wightii (Clarke) nom. nov. (= N. Wightii Clarke); A. decurrens var. niamiUosiwi (Moore) nom. nov. (= Sagenia ma- millosa Moore); Lindsaya repens var. hemiptera (Bory) nom. nov. (= Davallia hemiptera (Bor}-); Lindsaya orbicularis var. poJymorpha (W^all.) nom. nov. (= L. polymorpha Wall.); L. lancea var. candata (Hook.) nom. nov. (= L. caudata Hook.); Schisoloma trilobatum (Baker) nom. nov. (= Linds. trilobata Baker); 5. coriaceum nov. sp., Borneo; Saccoloma sorbifoliiim var. dentatnm nov. var., Malaisie?; Leptolepia Novae Guineae (Rost.) nom. nov (= Dav. Novae Giäneae Rost.); Hiimata sessilifoUa var. polypodioides (Brack), nom. nov. (= H. polypodioides Brack.); Hnmata alpina var. montana nov. var,, Java, Biliton; H. immersa var. rnimtta var. nov., Timor; H. Hosei (Baker) nom. nov. (= Davs. Hosei Baker); Humata viscidida (Mett.) nom. nov. (= Dav. viscidida Mett.); H. nephrodioides (Baker) nom. nov. [Dav. nephrodioides Baker.); Davallia hirsiita (J.Sm.) nom. nov. (= Lencostegia hirsiita J.Sm.); D. solida var. candata (Cav.) nom. nov. Pteridophyten. 145 {D. caiidata Cav.), var. Lindleyi (Hook.) nom. nov. (= D. Lindleyi Hook.) et var. ornata (Wall.) nom. nov. (= D. ornata Wall.); Micro- lepia speliincae var. Unniersa nov. var.; Tapeinidium gracile (Bl.) nom. nov. (= Davallia gracilis Bl.); Adia7itum diaphmiiun var. affine (Hook.) nom. nov. {A. affine Hook.); Cheilanthes farinosa var. chryso- phylln (Hook.) nom. nov. (=r C. chrysophylla Hook.); Pellaea thnoreii- sis nov. sp., Timor; Histiopteris iiicisa var. aiirita (Bl.) nom. nov. (= Pt. aiirita Bl.); P. semipiruiata var. inaequalis (Baker) nom. nov. (:= Pt. inaequalis Baker); Pt. longipinmüa var. smnatrana nov. var., Sumatra; Pt. qiiadriaiirita var. normalis (Dav.) nom. nov. (= Pt. nor- maus Dav.), var. albido-niacidata nov. var. (= Pt. normalis var. B. Bl.), var. nemoralis (Willd.) nom. nov. (= Pt. nemoralis Willd.), var. trachyphylla (Kunze) nom. nov. (== Pt. trachyphylla Kunze) et var. Whiffordi (Copel.) nom. nov. (=: Pt. Whitfordi Copel.); Lomaria Pa- tersoni var. elongata (Bl.) nom. nov. (= L. elongata BL); Diplasium bantamense var. alter)iifolium (Mett.) var. nov. (= Asplenium alterni- Joliinn Mett.); Diplasium alismifolium (Hook.) nom. nov. (= Asple- nium alismaefolium Hook.); D. miiricatum nom. nov. (i= Asplenium. muricatum. Mett.); D. proliferum var. robustum (Fee) nom. nov. (=1: Digramnuiria vobusta Fee et var. accedens (Bl.) nom. nov. (= Di- plasium accedens BL); Athyrium pusillum (BL) nom. nov. (zz: Asple- nium pusillum BL); A. solenopteris var. remotum. nov. var. (Java); A. umbrosum var. muricatum (Mett.) nom. nov. (= Asplenium murica- tum Mett.); Asplenium nidus var. musifolium (Mett.) nom. nov. (= A. niusaefolium Mett.); vsiV. plicatum (Zipp.) nom. nov. (= A. plicatum Zipp.); A. squamidatum var. senile var. nov. (ßorneo); A. Trichoma- nes var. densum Brack, nom. nov. (=r A. densum (Brack.), A. ma- crophyllum var. minus nov. var. (Timor); Notholaena hirsuta var. densa (J.Sm.) nom. nov. (= N. densa J.Sm.); Phegopteris tuberculata (Baker) nom. nov. (= Polypodium tubercidatum Baker) ; Ph. oxyodus (Baker) nom. nov. (= Pol. oxyodon Baker); Ph. Copelandi (Christ) nom. nov. (r= Dryopteris Copelandi Christ) ; Ph. loxocaphoides i^Baker) nom. nov. (=: Pol. loxocaphoides Baker); PL cheilanthoides (Baker) nom. nov. (= Pol. cheilanthoides Baker); PI. asperula (J.Sm.) nom. nov. (= Pol. asperuhcm J.Sm.); Ph. punctata var. rugulosa (Lab.) nom. nov. (= P. rugidosum Lab.); Ph. holophylla (Baker) nom. nov. {z=^ Pol. holophyllum Baker); Ph. simplicifolium (Hook.) nom. nov. (zzz Pol. simplicifolium Hook.); Ph. borneensis (Hook.) nom. nov. {=. Pol. borneense Hook.); Ph. aortisora (Harr.) nom. nov. (-— Pol. aorti- sorum Harr.); Ph. xiphioides (Christ) nom. nov. (::= Dryopteris xi- phioides Christ) ; Ph. firmula (Baker) nom. nov. (=: Pol. finmdum Baker); Ph. Ramosii (Christ) nom. nov. (= Dryopteris Ramosii Christ); Ph. rttbida (Hook.) nom. nov. (:= Pol. rubidum Hook.); Ph. arfakiatia (Baker) nom. nov. i= Pol. arfakianum Baker); Ph. gra- ntdosa (Pr.) nom. nov. et yar. lobata (Pr.) nom. nov. (=r Pol. granu- losum Pr. et var.); PI. diversiloba (Pr.) nom. nov. et var. acrostichoi- des (Christ), et subvar. rhombea (Christ) et lanceola (Christ) (= Nephrodium divei'silobum Pr.); PL pennigera (Forst.) nom. nov. (:= Pol. pennigerum Forst.); Ph. Merrillii (Christ) nom. nov. {p=- Dryo- pteris Merrillii (Christ); Ph. acromanes Christ) nom. nov. {= Dryo- pteris acromanes Christ); PJi. chamaeotaria (Christ) nom. nov. =; Dryopteris chamaeotaria (Christ); Ph. imponens (Ces.) nom. nov. (= Pol. imponens Ces.); Ph. Spenceri (Christ) nom. nov. (=: Dryopteris Spenceri Christ); Ph. Beccariana (Ces.) nom. nov. (= Meniscium Beccarianum Ces); Ph. stenophylla (Baker) nom. nov. (=: Meniscium stenophyllum Baker); Dictyopteris andaiensis (Baker) nom. nov. (=r Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 10 146 Pteridophyten. Pol. andaiense Baker); D. Bryanti (Copel.) nom. nov. {■= Aspid. Bryanti Copel.); D. siihdecurrens (Luerss.j nom. nov. {^=. Phegopt. subdecurrens Luerss.); D. Beccariana (Ces.) nom. nov. (= Pol. Bec- carianurn Ces.); D. saxicola (Bl.) nom. nov. (= Aspid. saxicola Bl.); D. ferniginea (Mett.) nom. nov. (:= Phegop. fernigmea Mett.) D. Vitis (Rac.) nom. nov. (= Nephr. Vitis Rac); D. lamoensis (Copel.) nom. nov. (^= Asp. lamoeuse Copel.); D. Hancockii (Bak.) nom. nov. (=: Pol. Hancockii Baker); D. Bolsteri (Copel.) nom. nov. (:=: Asp. Bolsteri Copel.); D. Whitfordi (Copel.) nom. nov. (= Asp. Whitfordi Copel.); D. ambigiia (Pr.) nom. nov. (=r Digrammaria anihigiia Pr.); Coniogramnte fraxinea var. serrulata (Bl.) nom. nov. (= Gyni- nogvamnxe semdata BL); Ceropteris tartarea var. ochracea (Pr.) nom. nov. (= Gymnogr. ochracea Pr.); C. calomelanus var. chrysophylla (Klf.) nom. nov. (;= Gymnogr. chrysophylla Klf.) ; C. chrysosora (Baker) nom. nov. {-=^ Gymnogr. chrysosora Baker); Syngramma alismifolia var. Wallichii (Hook.) nom. nov. (= Gymnogr. Wallichii Hook.); Syngr. Zollingeri var. Teysmannii nov. var. (Amboine); Hemionitis gymnopteroidea Copel. var. major (Christ) nom. nov. {= Hemigram- wia Zollingeri var. major Christ); Monogramma Loheriana (Christ) nom. nov. (= Pleurogramme Loheriana Christ); Vittaria ensiformis var. dilatata var. nov. (Mascareignes) ; V. Bosterifolia var. pellucida nov. var.; V. pusilla var. minor (Fee) nom. nov. (= V. minor Fee); Polypod. malaiciim nom. nov. (= P. sessilifoliiim Hooker); P. sub- minutum nom. nov. (= P. niinutum Baker non BL); P. Schlechteri (Christ) nom. nov. (= Prosaptia Schlechteri Christ); P. exaltatum (Copel.) nom. nov. (1= Davallia exaltata Copel.); P. tortile nom. nov. (r=: Acrosorus Merrilli Copel.) ; P. Sarasinorum nom. nov. {=^ P. Fri- derici et Paiüi Christ, p. p.); P. polymorphum (Copel.) nom. nov. {-=1 Prosaptia polymorpha Copel.); P. contignum var. pectinatum (Bl.) nom. nov. (=: Davallia pectinata Bl. non Sm.); P. cryptocarptim (Copel.) nom. nov. (:rr Prosaptia cryptocarpa Copel.); P. Toppingii Copel.); nom. nov. (:= Prosaptia Toppingii (Copel.); P. persifoUwn var. grandidens (Kunze) nom. nov. {■= P. grandidens Kze) ; P. siibaii- riculatum var. serratifolium (Brack.) nom. nov. (= Gonioph. serratijo- liiim Brack.); P. lecanopteris var. pumilum (BL) nom. nov. {■=! Leca- nopteris piiniila BL); P. Nieuwenhuisii (Christ) nom. nov. (= Lecan. Nieuwenhuisii Christ) ; P. Macleayi (Baker) nom. nov. (= Lecan. Macleayi Baker); P. barisanicum nom. nov. (= Lecan. incurvata Baker); P. naviculare nom. nov. (= Lecan. Curtisii Baker); P. pelta- tum (Scort.) nom. nov. (r= Pleopeltis peltata Scort.); P. normale var. longijrons (Wall.) nom. nov. (= Polyp, longifrons Wall.); P. Zippelii var. sparsisorum var. nov. (Java ?) ; P. menibranaceiim. var. grandifo- lium (Wall.) nom. nov. (= P. grandijoliiim Wall); P. rupestre var. taeniopsis (Christ) nom. nov. (==- P. taeniopsis Christ); P. piinctatunt var. mindanentn (Christ); siibirideiim (Christ) et subdrynariaceum (Christ) nom. nov. (:= spec. Christ); P. palmatum var. angustaturn (Bl.) nom. nov. (= P. angiistatum Bl.) et var. obtiisum nov. van (Malaisie?); P. Feei var. vidcanicuni (BL) et caudiforme (Bl.) nom. nov. (= spec. Bl. non Christ); P. heterocarpiim var. interruptum nom. nov. {z=. P. vulcanicum Christ non Bl.) et var. abbreviatiim nom. nov. (= P. caudiforme Christ non BL); Cyclophorus adnascens var. minor Christ ex. Alderw. (Batu); C. obovatiis (Mett.) nom. nov. (= Polyp, obovatum Mett.); Drynaria pleiiridioides var. amboinensis var. nov. (Amboine); D. propinqua var. sumatrana var. nov. (Suma- tra); Stenochlaena Smithii (Rac.) nom. nov. (= Acrostichum Smithii Rac); 5. palustris var. juglandijolia (Pr.) nom. nov. (3= 5. juglandi- Pteridophyten. — Floristik, Geographie, S^'stematik etc. 147 Jolia Pr.); 5. sorhifolia var. spectabilis (Kze) nom. nov. (= Lomaria spectabüis Kze); Hymenolepis spicata var. tenella (Zoll.) nom. nov. (= Acrost. revolutum var. tenellum Zoll, mss.) ; Photinopteris speciosa var. Simplex ( J.Sm.) nom. nov. (=i PÄ. simplex J.Sm.) ; Leptochüus cuspi- datiis var. Lewyanus (Gand.) nom. nov. (-" Acrost. Euryanum Gand.); Lept. lomarioides (J.Sm.) nom. nov. (=^ Lomaria pteroides J.Sm.); Ophioglossum pwnilum (Rac.) nom. nov. (= O. moluccnmim f. pu- mila Rac); O. pedimculosum var. lanceolatum (Rac.) nom. nov. (= O. moluccanum f. lanceolata Rac.) ; Cibotium Barametsi f. typica nom. nov.; var. assamicum (Hook.) nom. nov. (=: C. assamicum Hook.) var. sumatmnum (Christ) nom. nov. (— C. siimatranum Christ); var. Cunningii (Kunze) nom. nov. (C. Cunningii K.ze.)\ Trichomanes Mer- rillii var. horneense nov. var. (Borneo); Pleocnemia Leuxeana var. angilogensis (Christ) nom. nov. (— Aspid. angilogensis Christ); P. propereoides (Christ) nom. nov. (:= Asp. properoides Christ); Dryopte- ris syrmatica var. petiolosa nov. var.., Luzon , Mindanao. E. De Wildeman. Christ, H., Fougeres de 1' Annam frangais, recueillies par M. Eberhardt, membre de la Mission permanente pour l'ex- ploration de l'Indo-Chine. (Journ. de Bot. 1908. XXI. 2e Ser. I. 1. p. 228-240 et 261-274.) La flore pteridologique de l'Annam est dans son ensemble indo-malaise; les formes endemiques sont assez nombreuses, mais se rattachent ä des types voisins (neo-endemisme). L'auteur enumere 123 especes, provenant particulierement des massifs deLang-Bian et de Tam-Dao, qui atteignent i-espectivement les altitudes de 1800 et 1340 metres. Parmi elles sont decrites quelques especes nouvelles: Dyyopteris eriochlamys, D. valida, D. Eherhardtii, D. indochinensis , Diplasitim. aridum peut-etre identique ä D. nitdicaiile Copeland mss., Asplenium annamense, A. nephrolepioides, A. angiiinum, Adiantiim induratum, Pteris indochinensis, Odontosoria Eberhardtii, Polypodiiim amplexijolium, Cyclophorus Eberhardtii, C. AIcicornu, C. induratus, Drynaria nmtilata, Christopteris Eberhardtii seulement connu par sa fronde sterile et qui pourra etre rattache au genre Cheiropleuria, Antrophyiim superficiale et Vittaria ensata. Un nom nouveau: Poly- podiiim subtriquetrum H. Christ, est donne au P. rupestre Blume {P. saxatile Mett.), ces deux designations disparaissant par principe de priorite. J- Offner. Hicken, C. M., Clave artificial de las Acrostiqueas argenti- nas. (Apuntes de Historia Natural. I. p. 17—20. Buenos Aires, 1909.) Cette clef permet la Classification rapide de toutes les especes argentines de Fougeres des genres Acrostichum. , Elaphoglossum., T rachy pteris , Leptochilus et Polybotrya. A. Gallardo (Buenos Aires). Anonymus. Decades Kewenses. LI. (Kew Bull. misc. Inf. 1908. p. 445—481.) The following new species are described: Berberis parvifolia, Sprague, Boschia Mansoni, Gamble, Acer Osmastonii, Gamble, Cyno- metria Boiirdilloni, Gamble , Cotyledon lateralis, N. E. Brown , Wrightia sikkimensis, Gamble, Coliimnea {Eucolumnea) guatemalensis Sprague, Coliimnea {Eucolumnea) oblanceolata , Sprague, Arthraxon Meeboldii, 148 Floristik, Geographie, Systematik etc. Stapf, Andropogon {Dichanthium ?) serrafalcoides, Cooke et Stapf. " A. W. Hill (Kew). Anonymus. Diagnoses africanae. XXVI. (Kew Bull. misc. Int. 1908. p. 432-441.) Two new genera Aristogeitonia, Prain, and Androstachys, Prain {Euphorbiaceae, and the following new species and one variety are described: Miiraltia parvifolia, N. E. Brown, Fagonia socotrana Schweinf. , var. somalica, Sprague , Dichapetalum rhodesicum, Sprague et Hutchinson, HarpiiUia [Majideä) Fosteri, Sprague, ,Crasstda Weissii, N. E. Brown , Kalanchöe latisepala, N. E. Brown , Felicia pussilla, N. E. Brown, Cyphia longifolia, N. E. Brown, Stapelia Marlothii, N. E. Brown, Crabbea acaidis, N. E. Brown, Isoglossa densaj N. E. Brown, Vitex Fosteri, C. H. Wright, Plectranthus Alleni, C. H. Wright, Aristogeitorna limoniifolia , Prain, Androstachys Johnsonii, Prain, Pycnocoma angustifolia , Prain, Tragia {Tagira) Scheffleri, Baker, Gasteria Hutt07iiae, N. E. Brown, Dasystachys leptoneura, C. H. Wright, Sporobolus Schweinf urthii, Stapf. A. W. Hill (Kew). Bartlett, H. H., A Synopsis of the American species of Litsaea. (Proc. Amer. Acad. Arts & Sei. XLIV. p. 597—602. May 22, 1909.) An analysis of 11 species, of which L. pedicellata, L. Pringlti, L. flavescens, L. Schajfneri and L. novoleontis are new. Trelease. Bartlett, H. H., Descriptions of Mexican phanerogams. (Proc. Amer. Acad. Arts & Sei. XLIV. p. 630—637, May 22, 1909.) Struthanthus Alni, Jacqiiinia Pringlei, Basistelma n. gen., with B. angustifoliiim [Metastelma angustifolia Torr.) and B. mexicanum {Melinia tnexicana Brandeg.), Marsdenia trivirgulata , Lordia ignalen- siSj Hedeoma albescentifolia , H. quinquenervata , Virburnum cunei- folium, Partheniunx Arctium, P. Losanianum and Peresia adnata oolepis. Trelease. Bartlett, H.H., Nolina in the South Atlantic States. (Rhodora. II. p. 80 - 82. Apr. 1909.) Three species, of which N. atopocarpa, with asymmetric scar- cely inflated fruit, is segregated as new. Trelease. Bartlett, H. H., Notes on Mexican and Central American Aid er s. (Proc. Amer. Acad. Arts & Sei. XLIV. p. 609—612. May 22, 1909.) Containing, as new: Alnus argiita ciiprea, A. arguta subsericea, A. glabrata durangensis and A. ovalifolia. Trelease. Bartlett, H. H., The purple-flowered Afi^rocerae of Mexico and the southern United States. (Proc. Amer. Acad. Arts & Sei. XLIV. p. 627—629. May 22, 1909.) An analysis of six Solanum forms, of which the following are new: S. heterodoxum novo-mexicanum , S. citrullifolium setigerum, S. tenuipes and 5. Lumholtsianum. Trelease. Floristik, Geographie, Systematik etc. 149 Beeby, W. H., On the Flora of Shetland. (Ann. Scott. Nat. Hist. LXVI. p. 110—117. 1908.) This is a revision of the Hieracia known to occur in the Shet- land-islands, to the flora ot which group the author has devoted much attention. He had the aid of Mr. W. R. L in ton, who exami- ned his collection oi Hieracia. Dahlstedt's monograph o{ Hieraciutn in the "Botany of the Faroes" affords opportunity for a comparison with that group. The most remarkable feature is that the Cerinthoidea, which include 12 out of the 23 forms in the Faroes and Eu-viilgata (with 4 forms in the Faroes), appear not to occur in the Shetlands. On the other hand the Shetland flora possesses 4 of the Oreadea and 3 of the Foliosa, both of which are absent from the Faroes, and Shows 7 of the Alpestria, as against 2 in the Faroes. Several corrections are made on names in earlier records from the Shet- lands, and several new forms are described. J. W. H. Trail. Beeby, W. H., On the Flora of Shetland. (Ann. Scott. Nat. Hist. LXX. p. 103—107. 1909.) Contains results of an examination of part of the Mainland of Shetland in 1908, with critical notes on certain species, of which the local forms of Montia fontana and Taraxacwn spectabile are the most important here treated. J. W. H. Trail. Bennett, A., Plants of the Faroe Islands not occurring in Great Britain, and others not occurring in Shetland, Orkney Caithness, or the Outer Hebrides. (Ann. Scott. Nat. Hist. LXIX. p. 36—40. 1909.) This is based on a comparison of the flora of the Faroe Islands, (as made known in the excellent "Flora of the Faroes"), with the British flora, especially of the islands near Scotland. There appear to be a good many anomalies in the distribution of the species, some of which are only apparent, and can be already accounted for, while others call for further study of the plants of these districts. J. W. H. Trail. Bolus, H., A new Cissus from the Transvaal. (Journ. of Bot. XL VII. p. 55. 1909.) CissHS oleraceus, n. sp. (§ Eu-Cisstis). The annual dilTuse procum- bent Sterns are borne on a woody rhizome. T. A. Sprague. Christ, H, et H. Leveille. Carices et Filices Sachalinenses novae a R. P. Faurie collectae; a D^e H. Christ etH.Le- veille determinatae. (Bull. Acad. int. Geogr. bot. Janv. 1909. XVIII. 231. p. 33-36.) Especes nouvelles: Carex mitsuriokensis Levl. et Vant., C. rubra Levl. et Vant., C. N'akaii Levl , C. Sadae Levl. et Vant., C. multifili- ciilmis Levl. et Vant., C. eriandrolepis Levl., C. korsakoviensis Levl., C. vladimiroviensis Levl., C. Cordoiiei Levl., C. soriofkensis Levl. et Vant., C. Doniinii Levl. et Vant., Athyrium mite Christ, Dryopteris Ainrensis Christ. Cette derniere espece existe aussi au Japon et en Siberie. J. Offner. 150 Floristik, Geographie, Systematik etc. Merrill, E. D., On a collection of plants from the Bataves and Babuvanes islands. (Philip. Journ. of Sei. C, Botany. III. p. 385—442." Dec. 1908.) Including critical notes and an analysis of the relationships of the flora, and containing the following new names: Mariscus stup- pens {Cypevus stiippens Forst, f.), Ficus Mearnsii, Hydrangea subin- tegra, Lunasia babnymiica, Aglaia elliptijolia , A. elaeagnoides pallens, Glochidion catnigiiviense, G. Fenicis, Cyclostemon falcatus, Begonia Fenicis, Adenia coccinea [Modecca coccinea Blanco), Melastotna mein- branaceum, Diospyros sabtanense, Geriiostoma batnnense, Callicarpa denticidata , Coleiis pubescens, Cyrtandra uinbellifera, Sarcocephalus Orientalis [Cephalwithiis orientalis L.), Psychotria cephalophora , Ver- nonia patula {Conyza patula Dryand.) and V. maritima. Trelease. Merrill, E. D., Philipp ine Ericaceae. (Philip. Journ. ofSci. C, Botany. p. 369—382. Dec. 1908.) Vacciiiium (19 sp.), Gaultheria (2 sp.), and Rhododendron (16 sp.) are represented. The following new names appear: Vaccinium pala- wanense Merr., V. Vidalii Merr. & Rolfs, V. tenuipes Merr. , and Rhododendron quadrasianum intermediiim Merr. Trelease. Merrill, E. D., The Philippine species of Garcinia. (Philip. Journ. of Sei. C, Botany, III. p. 359—368. Dec. 1908.) Seventeen species are differentiated. The following new names appear: Garcinia Vidalii, G. subelliptica, G. lusoniensis, G. rubra and G. niindanaensis. Trelease. Nilson, P., Notes on Rutaceae. IL (Torreya. IX. p. 32—33. Feb. 1909. Xanthoxylum cnbense IZ. juglandifolium Rieh.), X. jamaicense, and Triphasia trifolia [Limonia trifolia Burm. f.) Trelease. Pilhlman, G., En för Sverige ny form af Ajiemone Hepatica L. , [Eine für Schweden neue Form von Anemone Hepatica L.]. (Bot. Notiser 1908. p. 223—228.) Anemone Hepatica f. marmorata T. Moor wird von mehreren Lokalitäten im südlichen Schweden angeführt. Der Verf. weist auch nach, dass Hepatica triloba f. mactdata Val de Lievre, Hep. triloba var. picta G. v. Beck und Anemone Hepatica var. striata Evers als Synonyme derselben aufzufassen sind. Rob. E. Fries. Ridley, H. N., New Philippine Zingiberaceae. (Leaflets of Philip. Bot. II. p. 569-572. Jan. 30, 1909.) Elmeria, n. gen. with 2 species, E. bifida [Hörnst edtia paradoxa Ridl.), and E. pinetorum; Phryninm philippinense, Alpinia penduli- flora and Plagiostachys philippinensis. Trelease. Sernander, R., Stipa pennata i Västergötland. En Studie öfver den subboreala periodens inflytande pa den nordiska vegetationens utvecklingshistoria. (Svensk botan. Tidskr. II. p. 49-84, 201-228, 390-426. Mit 4 Textfig. 1908.) Stipa peimata L. wurde als neuer Bürger der schwedischen Floristik, Geographie, Systematik etc. 151 Flora van Johan Peter Falck in Vartofta-Asaka, Wästergöt- land, entdeckt und von Linne 1761 (Fauna svecica, Ed. IL Appendix) notiert. Nachher wurde sie auch an zwei anderen Stellen in Wäs- tergötland (Dala und Valtorp) gefunden Ursprünglich war sie an diesen Stellen häufig, wurde aber seit der Mitte des 18 Jahrhunderts durch den Menschen immer mehr dezimiert; jetzt ist sie bei Val- torp verschwunden und an den zwei übrigen Standorten sehr spärlich. Die schwedischen Formen von Stipa pennata gehören, wie Gun- nar Andersson gezeigt, zu den Varietäten tirsa Stev. nnd Joantiis Celak., welche nach Ascherson und Graebner Rassen von der besonders im nördlichen und nordöstlichen Teile des Gesammt- Areals der Art beobachteten Unterart eu-pennata sind; die vorwie- gend südliche Unterart niediterranea fehlt in Schweden. Die Pflanzenvereine, in denen Stipa in Westergötland vor- kommt, stimmen mit der „trocknen Hügel-Triftformation" Drude's überein; näher bestimmt sind sie Kräuterfluren („örtbackar") im Uebergänge zu Dorngebüsch („tornsnär"). Diese Vereine können in der heutigen Vegetation, wenn diese sich frei entwickeln, dort nur als „Edaphoiden" sich behaupten. (Im Anschluss an den Schim- per'schen Ausdruck „edaphische Formation" bezeichnet Verf. als „Edaphoiden" die kleinen Flecken mit abweichender Vegetation, welche, durch lokale Verschiedenheiten in der Bodenbeschaffenheit hervorgerufen , in grösseren klimatischen oder edaphischen Pflanzen- vereinen vorkommen). Die konstituierenden Arten der westgotischen Vereine sind vorwiegend Xerophyten und trockenheitsliebende Mesophyten. In ihrer allgemeinen Verbreitung in Europa sind diese Arten, sowie auch die betreffenden Pflanzenvereine, südlich und vor allem südöstlich; sie werden vom Verf. als Xerothermen, besonders im Sinne Drude's (Res. scient. du Congres int. de Bot., Vienne 1905) charakterisiert. Die Mehrzahl dieser Xerothermen wachsen an den westgotischen ^//j^a-Standorten sehr weit getrennt von deren übrigen skandinavischen Standorten, und Stipa selbst sowie auch einige andere Arten weit von ihrem zusammenhängenden kontinentalen Verbreitungsgebiet. Unter den südöstlichen Arten wer- den, ausser Stipa selbst, auch Potentilla rupestris, Dracocephalutn Ruyschiana, Pninella grandiflora , Polygala coinosa, Aspenda tinc- toria und Pidmonaria angustifolia inbezug auf ihre Verbreitung und allgemeine Synoekologie vom Verf. eingehend behandelt. Verf. sucht dann die Zeit der Einwanderung dieser jetzt isolier- ten 5/z^a-Vegetation in Schweden zu bestimmen. Noch heutzutage sind verschiedene xerothermische Arten in Einwanderung und Ausbreitung in Skandinavien begriffen. Auch die Stipa-Yerexne sind zu historischer Zeit mit einigen Xerothermen {Anthernis tinctoria, Medicago luptdina und Alyssian calycinum) be- reichert worden. Da an mehreren Stellen in Südskandinavien ähn- liche Verhältnisse wie an den westgotischen S/z^^ß-Standorten obwal- ten, so sind genügend viele Zwischenstationen vorhanden, um eine Einwanderung dieser Arten vom Süden her auch durch nicht sjman- thropische Verbreitungsmittel ermöglicht zu haben. Diese Zwischen- stationen sind indessen zum grossen Teil durch die Kultur geschaf- fen worden: die Waldbedeckung hörte wahrscheinlich erst im 16. Jahrhundert auf, in Götland zusammenhängend zu sein. Die Wahrscheinlichkeit aber, dass die 5/z]^a- Vegetation im ganzen sich erst nach dieser Zeit zusammengeschlossen hat und zwar nur an drei Standorten in ganz Skandinavien, ist minimal. Auch die Mög- 152 Floristik, Geographie, Systematik etc. lichkeit, dass dieses in prähistorischer Zeit unter Klimaverhältnissen, die den jetzigen ähnlich waren, geschehen sei, ist äussert gering, eben weil der Wald einem Vorrücken der xerothermischen Vege- tation zu grosse Hindernisse in den Weg setzten würde. Ebenso unwahrscheinlich ist es, dass diese Vereine sich während eines aus- gesprochen insularen Klimas zusammengeschlossen hätten; dies geht auch daraus hervor, dass die 5/'/]^«- Vegetation in dem insularen Klima von Nordwesteuropa (Nordwestdeutschland etc.) fehlt. Dagegen hat man bestimmte Gründe anzunehmen, dass die Stipa- Vereine während einer Zeit mit wärmeren und trockneren Vegeta- tionsperioden als die heutige über Südschweden nach Wäster- götland eingewandert sind. Die quartären Ablagerungen in der Gegend der westgotischen 5//^a-Vorkommnisse enthalten Spuren von zwei solchen Zeitabschnitten die von J. M. Hulth mit den Blytt-Sernan der 'sehen borealen und subborealen Perioden indentifiziert wurden. Nach der Ansicht des Verf. wanderte Stipa sowie auch ein grosser Teil der übrigen xerothermischen Altai-Pflanzen Areschoug's zum ersten Mal wäh- rend der borealen Periode nach Südschweden ein; diese wird vom Verf. zum Ende der Ancylus-Zeit verlegt. Nach der borealen Periode kam die atlantische mit ausgeprägt insularem Klima. Die xerothermischen Vereine wurden in die Entwicklungsreihe der Wal- der eingezogen, und die Xerothermen der Flora Wästergötlands verschwanden zum grossen Teil oder wurden zu Relikten reduziert. In der folgenden, subborealen Periode sind wahrscheinlich dieselben Xerothermen wieder eingewandert und haben sich zu Vereinen zu- sammengeschlossen. Zu diesen gehören auch die 5/z^a- Vereine , und diese haben sich als solche nach der Auffassung des Verf. als Re- likte aus der subborealen Periode bis heute beibehalten. Dass die Entwicklung der xerothermischen Stipa-V ereme durch das Klima der subborealen Periode wesentlich befördert wurde, geht aus dem Vorhandensein eines unmittelbar unterhalb subatlan- tischer Bildungen gelegenen distinkten Austrocknungshorizontes in den in der Gegend der westgotischen 5??^rt-Vorkommnisse befind- lichen Kalktuffen, Sümpfen, Mooren und Seen hervor. Der Austrock- nungsprozess sowie auch das Auftreten der Hasel auf der Ober- fläche der Moore in subborealer Zeit spricht für hohe Sommertem- peraturen. Durch eine Reihe von Monographieen über Torfmoore aus ver- schiedenen Teilen von Skandinavien ist es festgestellt worden, dass die drei obersten Schichten drei verschiedenen Klimaperioden ent- sprechen, nämlich einer trockenen, durch eine Stubbenschicht mar- kierten (subborealen), und je einer relativ feuchten vor dieser (der atlantischen) und nach derselben (der subatlantischen). Diese drei Perioden entsprechen zusammen der Litorina-Zeit, Dass während der subborealen Periode ein trockenes Klima in Skandinavien herrschte, geht u. a. auch daraus hervor, dass mehrere Seebecken damals zu kleineren abflusslosen Wassersammlungen reduziert wurden. Ver- schiedene Umstände sprechen auch dafür, dass diese Periode in Skandinavien wärmer war als jetzt. So sind, wie Verf. früher her- vorgehoben, mehrere von den besonders durch Hedström und Gunnar Andersson bekannten subfossilen Vorkommnissen der Hasel nördlich von ihrem jetzigen Gebiete subborealen Alters. Ferner geht aus Funden von Kiefernstubbenschichten in Torfmooren her- vor, dass in den Hochgebirgsgegenden von Central-Skandinavien die Kiefernwaldgrenze der subborealen Periode wenigstens 100 Meter Floristik, Geographie, Systematik etc. 153 über der heutigen gelegen hat, was mit einer höheren Sommertem- peratur verbunden gewesen sein miiss. Sarauw's Funde aus der Bronzezeit deuten darauf, dass die Hirsekultur in Dänemark damals grösser war als vorher und nachher. Da die Bronzezeit nach 'Verf. wahrscheinlich in die sub- boreale Periode fällt, so spricht auch dieser Umstand für wärmere Sommer während der subborealen Periode. Auch Funde in Bohusläu aus der Bronzezeit werden in derselben Weise gedeutet. Auf Gotland wächst Anemone silvestris zusammen mit verschie- denen anderen osteuropäischen Xerothermen, von denen mehrere auch in der 5/^/^«- Vegetation Wästergötlands vorkommen, in einer Zone, die nach dem Maximum des Litorinameeres sich über dem Meere erhob, und unter Verhältnissen, die es wahrscheinlich machen, dass sie in subborealer Zeit eingewandert sind. — Die Flora der zum grossen Teil vom Litorinameere bedeckt gewesenen Provinz Uppland besitzt einige südosteuropäische Xerothermen, die nach Ansicht des Verf. in der subborealen Zeit häufiger waren, in der darauffolgenden kühlen und feuchten subatlantischen Periode aber zersplittert wur- den und jetzt als Relikte auftreten. Die Vegetation, in der sie vor- kommen, erinnert an die Stipa-\ereme in Wästergötland und hat auch mit denselben mehrere Arten gemeinsam. Ausser diesen sub- borealen Arten enthält diese Vegetation aber auch einige, die wahr- scheinlich als später eingewanderte Synanthropen aufzufassen sind {Salvia pratensis, Lavatera thiiriiigiaca, Melampyruni ai'vense, An- themis tinctoria). Betreffend das allgemeine Aussehen der skandinavischen Vegeta- tion in subborealer Zeit wird hauptsächlich folgendes hervorgehoben. Die Torfmoore und Sümpfe wurden in ihrer Ausdehnung beschränkt dadurch, dass die Wälder über deren Oberfläche sich weit ausbrei- teten. In diesen Torfmoorwäldern war die Kiefer im ganzen Lande vorherrschend; die Laubwälder enthielten nicht selten Eiche und Hasel; in gewissen Gebieten trat auch die Fichte auf. Auch auf dem festen Boden traten unzweifelhaft dieselben Waldbäume auf; in Südschweden herrschten Laubwiesen, in denen die Eiche domi- nierte, und Kiefernwälder. Die Fichte war wahrscheinlich allgemein im mittleren und nördlichen Schweden, spielte aber keine so grosse Rolle, wie später. — Die 5?;^(7-Standorte in Wästergötland stim- men bezüglich der Bodenbeschaftenheit mit dem Tchernosjom der Steppen völlig überein. Eine andere Form von Reliktenböden ist vielleicht auch in Schweden zu finden; es werden einige Vorkomm- nisse von alten Dünen (auf Gotska Sandö. ferner in Wästergöt- land und besonders inDalekarlien) beschrieben, die möglicherweise subborealen Alters sind; diese sind dann wahrscheinlich in der subat- lantischen Zeit durch Wälder gebunden worden. — Die südschwe- dische subboreale Vegetation dürfte nach Verf. etwa wie die heu- tigen an der Grenze gegen die Steppen befindlichen Waldgegenden der Eichenregion Central-Russlands mit ihren xerothermischen Steppenassoziationen, welche teils die inselartigen Partieen einneh- men, die die Baumbestände aus edaphischen Gründen nicht zu er- obern im Stande sind, teils in dem Unterwuchs der lichteren Wald- t^'pen vorkommen, ausgesehen haben. Die in der heutigen schwedi- schen Vegetation vorhandenen edaphoidischen Standortstypen, die ein solches Zusammenschliessen von Xerothermen ermöglichen, dürf- ten in einem trockneren und wärmeren Klima sich weit ausgedehnt haben. Zu einem solchen Typus gehören die S//^«-Vereine in Wästergötland; ein anderer Typus wird durch die Kalkfelsenve- 154 Floristik, Geographie, Systematik etc. getation auf Gotland vertreten. Aber auch in fast allen übrigen Formationen werden Verschiebungen zugunsten der xerophilen Ele- mente in der subborealen Zeit eingetreten sein. Untersuchungen über den Einfluss ungewöhnlich warmer und trockner Sommer heutzutage auf eine Formation oder eine Gruppe von Formationen können Einblicke in den wahrscheinlichen Verlauf dieser Verschiebungen gestatten. Namentlich auf exponierten Felsen trockneten in den Sommern 1901 und 1904 sehr viele Pflanzen aus; eine ganze Reihe von solchen Sommern müsste dann tiefgreifende Verschiebungen bewirken besonders in der Weise, dass die Meso- phytenvereine durch Xerophytenvereine verdrängt werden würden. Verf. beschreibt eingehend eine Formationsserie auf Felsen in Upp- land und. zeigt, wie infolge von der Einwirkung des trockenen Sommers 1906 durch Austrocknung der Grenzzonen-Elemente eine Regression in der Entwicklung dieser Serie eingetreten ist. — Die nackten Flecke, die in der Schneedecke rings um die Baumstämme im Spätwinter entstehen, beherbergen eine Vegetation, die dank der längeren Einwirkung des direkten Sonnenlichtes und wegen der regenauffangenden Centralpartie der Baumkrone oft ausgeprägt xero- phil ist. Das Areal dieser „Trädbasedafoider" (Baumgrund-Edaphoi- den) würde während eines trockenen und warmen Klimas, wie in der subborealen Periode, beträchtlich vergrössert werden. Das feuchte und kühle Klima der darauffolgenden subatlantischen Periode bewirkte eine Zersplitterung der Xerothermen, während die Mesophyten und Hygrophyten sich weiter ausbreiteten. Alles deutet darauf, dass dieses feuchte Klima jetzt wieder trockener geworden ist, obwohl nicht so ausgeprägt wie in der subborealen Zeit. Die insulare nordwesteuropäische Flora breitete sich in subatlantischer Zeit in Schweden gegen Osten aus und hat z.B. auf Tiveden eine Assoziation von Erica Tetralix und anderen westschwedischen Arten als Relikt zurückgelassen, die also östlich von den ebenso ausgeprägt südosteuropäischen Relikten in der 5//^«- Vegetation gelegen ist. Wenn man mit Kerner, Engler und Drude für Central- europa zwei trockene Perioden während postglacialer Zeit annimmt, so dürfte nach Verf. die erste eine subarktische Steppenperiode, die zweite die xerothermische Periode par preference gewesen sein. In Skandinavien sind keine Spuren von der ersten Periode vorhanden; dagegen dürfte die xerothermische Periode in Centraleuropa und die subboreale in Skandinavien identisch sein, und die relikten xerothermischen Pflanzenvereine beider Gebiete stammen als solche aus dieser geologisch sehr jungen Zeit her. Verf. fügt jedoch hinzu, dass in den xerothermischen Kolonieen möglicherweise Elemente enthalten sind, die schon während einer der borealen, vielleicht auch der subarktischen entsprechenden Periode dort eingewandert sind. In dem von Weber gegebenen Profil der nordwestdeutschen Hochmoore (Mitt. d. Vereines z. Ford. d. Moorkult, im d. Reiche, 1904) entspricht nach Ansicht des Verf. f) Bruchwaldtorf (mit e) der borealen Schicht in Skandinavien, während der Grenzhorizont b) subborealen , Schichten a) und c) (mit d) resp. subatlantischen und atlantischen Alters sind. Sukatscheffs Untersuchungen deuten auf eine subboreale Periode auch im Gouvernement Nowgorod. Die Klimaverschlechterung nach der subborealen Periode ist nach Ansicht des Verf. auch in Centraleuropa nicht kontinuier- lich gewesen, sondern ein Teil der subatlantischen Periode war be- sonders kühl. Während dieses kühleren Klimas dürfte z. B. Betula nana in Norddeutschland eine mehr zusammenhängende Ausbrei- Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. 155 tung gehabt haben, als jetzt. — Es wäre nach Verf. auch zu unter- suchen, ob nicht auch einige der an der Nordseite der Alpen vor- kommenden nordischen Pflanzen dergleichen subatlantische Glacial- relikte sind. In der jetzigen Zeit sind mehrere xerothermische Elemente nicht nur in Schweden, sondern auch in verschiedene Teile von Central- europa unter Mithilfe der Kultur eingewandert und dort weiter verbreitet worden. Grevillius (Kempen a. Rh.) Small, J. K., Additions to the flora of peninsular Florida. (Bull. Torr. bot. Gl. XXXVI. p. 159—164. Ma}-, 1909.) Includes, as new; Thysanella robusta, Waren Cavteri, Cracca corallicola, Goniostachyuni citroswn, Phyla stoechadijolia {Verbena stoechadifolia L.), and Melanthera radiata. Trelease. Standley, P. C, Notes on the flora of the Pecos River Na- tional Forest. (Muhlenbergia V. p. 17—30. Feb. 27, 1909.) A general account of the Vegetation with a list of species not before reported for the region, including the following new names: Androcera heterodoxa {Solanum heterodoxuni Dunal), Erigeron peco- seusis and Ratibida tagetes cinerea. Trelease. Turner, F., Australian Pasture Herbs. fKew Bull. I. p. 12 — 16. 1909.) Notes on economic value of plants other than grasses or salt- bushes. Trigonella suavissima for stock, also used as a vegetable; Erodium cygnoriim, widely distributed and superior for horses, disliked by sheep-owners because fruits stick in wool; Geraninrn dissectum, a perennial which withstands drought; Boerhavia diffusa or pigweed; Marsilea Druinniondii or Nardoo, grows like a dwart clover on margins of swamps or in dried up pools and is eaten by stock, the fruits used as food by aborigines; Daucus brachiatus or native carrot; Psoralen tenax and Swainsonia spp. are known as native Lucer ne; Plantago varia and other species provide good pasturage, while the seeds are collected by settlers under the name wild sago; Calandrinia balonensis or Parakeelya is valuable in waterless warm regions; Tetragonia expnnsn on Warrigal Cabbage is used as a table vegetable and as fodder. W. G. Smith. Bertrand., G. et M. Javillier. Sur le silicotungstate de ni- . cotine et sur le dosage de cet alcaloide. (Bull. Sc. pharm. XVI. p. 7. 1909.) On extrait Talcaloide par traitements successifs avec de l'acide chlorhj^drique ä 5 '^/qq, on precipite la nicotine de la liqueur acide par addition d'acide silicotungstique ou de silicotungstate de potas- sium en Solution ä 10 ou 20'^/fv. On decompose le silicotungstate de nicotine en distillant en presence de magnesie calcinee, la nicotine distille; onla dose alors volumetriquement par SO^H- ä 3,024 g. par litre en se servant d'alizarine sulfoconjuguee comme indicateur. F. Jadin. 156 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik &^ "Wiechowski, W., Ueber das Indischgelb. („Lotos" [Prag], LVI. 2. p. 61—62. 1908.) Die Malerfarbe Indischgelb (r= Piuri) besteht zum grössten Teile aus dem Magnesiumsalz einer eigentümlichen Säure, der Pu- reesäure (=: Euxanthins). Beim Erhitzen liefert die Pureesaure unter Zersetzung ein gelbes, Euxanthon genanntes, Sediment. Letzteres er- wies sich als Dioxy-dibenzo-j'-pyron. Doch war unbekannt, aus wel- chem Bestandteile der Mangoblätter der Säugetierorganismus das Püree bildet. Die Blätter des Mangobaumes {Mangifera indicä) zei- gen bei geeigneter Behandlung im Mesophj'll der Blattunterseite mit doppelbrechenden gelblichen Massen erfüllte Sekretzellen deren Inhalt manchmal an Bruchstellen auswittert, wenn man die trocke- nen Blätter in eine feuchte Atmosphaere bringt. Der nach Verfut- terung des wässerigen Blätterextraktes von Kaninchen gelassene Harn setzte nach längerer Zeit ein gelbes Sediment ab, das eben Euxanthon ist. Durch Alkohol erhielt Verf. aus den Blättern in guter Ausbeute einen krystallisierten Stoff, der an Kaninchen verfüttert, die Ausscheidung von Euxanthon und Euxanthinsäure im Harne verursachte. Dieser farblose, bei 273° C. schmelzende Stoff stellt die gesuchte Muttersubstanz des Indischgelb dar, Matouschek (Wien). Borde, F., Preparation de l'essence de Criste marine. Principales constantes de cette essen ce. (Bull, des Sc. pharmacol. XVI. p. 132. 1909.) La criste marine {Cnfhmuni inaritimuii L.) est une Ombellifere qui croit abondamment sur le littoral de l'Ocean. L'auteur a retire des tiges et feuilles 18,50 ä 3 gr. par Ko d'une essence plus lourde que l'eau, et des graines müres et dessechees 7 gr. ä 8 gr. par Ko d'une essence plus legere que l'eau, de couleur jaune-clair, d'odeur suave. II fixe les constantes de ces deux essences. F. Jadin. Fernekess, K., Die Haferrispe nach Aufbau und Verteilung der Kornqualitäten. (Dissertation. 186 pp., 5 Tafeln. München 1908.) Die Korngewichte nehmen, wie Fruwirth und Krarup bereits fanden, in der Rispe und an ihren Aesten von Spitze zu Basis ab. Das schwerste Korn schwererer Rispen ist schwerer, als das schwerste Korn einer leichteren. Die Spelzengewichte nehmen, wie Fruwirth fand, in der Rispe von oben nach unten ab. Verf. verweist darauf, dass bei den erwähnten Befunden aber auch sehr oft Ausnahmen vorkommen. Das schwerste Korn ist an verschiedenen Stellen der Rispe zu finden aber die Rispenspitze wird bevorzugt. Am gleich- massigsten in Korngewicht und Spelzenanteil sind jene Rispentypen, welche viele starke Aeste mit möglichst vielen Stufen aufweisen. Fruwirth. Hedrick, U. R, The grapes of New York. (Rept. N. Y. Agr. Exper. St. for the year 1907. II. Albany, 1908.) A viticultural monograph of 580 pages, with 102 colored plates, giving Chapters to the Old World grape; American grapes; viticul- ture of New York; species of American grapes; leading varieties of American grapes; and minor varieties of American grapes. A bibliography and füll index close the volume. ' Trelease. Angewandte Botanik. 157 Hesselman, H., Material för studiert af skogsträdens raser. 9. [Material zur Erforschung der Rassen der schwedischen Waldbäume. 9.] (Mitteilungen aus der forstlichen Versuchsanstalt Schwedens. V. Mit 19 Figuren und deutschem Resume. 31, IV pp. 1908.) 9. Ueber hörst- und bestandbildende Schlangenfichte {Picea excelsa Link f. virgata Jacq.). Horste oder Bestände von Schlan- genfichten sind sehr selten. Sowohl in als ausser Schweden tritt die Schlangenfichte als bestandbildend nur auf Weiden oder in sonst sehr lückigen Wäldern auf. Die Ursache hierzu ist nach Verf. darin zu suchen, dass die Schlangenfichte als eine schwache Form in lichten Wäldern unter der Konkurrenz weniger leidet als in dicht geschlossenen. In der Nähe von Orsa in Dalekarlien kommen mehrere solcher Horste oder Bestände vor. In einem näher unter- suchten Bestände bei Hornberga zeigten die Schlangenfichten eine sehr grosse Variation inbezug auf Verzweigung, ferner Form, Grösse und Anordnung der Nadeln, sowie Grösse und Form der Zapfen- schuppen. Auch Hängefichten (P. excelsa Lk. f. viminalis Sparrm.) kommen bei Hornberga vor. Die Hängefichte ist nach Verf. nur eine Form in einer Serie von Fichten mit Knospenreduktion, zu welcher auch eine Reihe verschieden gestalteter Schlangenfichten gehören. Wenn man die Zapfenform als Rassencharakter betrachtet, kön- nen botanisch verschiedene Fichtenformen als Schlangenfichten auftreten. Die Labilität, die grosse Variation inbezug auf Knospenreduk- tion,, der teratologische Charakter der mehr ausgeprägten Formen hat bei dem Verf. den Gedanken erweckt, ob die Schlangenfichte nicht eher als eine Bildungsabweichung zu betrachten wäre denn als eine besondere Elementarart oder Varietät. Sie würde dann mit den normal verzweigten Fichten eine Mittelrasse bilden. Um diese Frage zu lösen, werden Erblichkeitsstudien angestellt werden. Grevillius (Kempen a. Rh). Holmes, E. M., Rhns toxicodendron. (Pharm. Journ. Vol. LXXXI. p. 231—232. illustr. 1908.) An illustrated account of the characteristics of the leaves of different varieties of Ampelopsis and of Rhiis toxicodendron. The action of Rkiis toxicodendron in causing eczema-like eruptions is discussed and various views as to the cause brought forward; a volatile active constituent appears to occur in the plant as people ma}^ become affected without actually touching the leaves. Reference is made to the poisonous properties of other plants belonging to the Anacardiaceae. W. G. Freeman. Jahresbericht der Schweiz. Naturschutzkommission für das zweitejahr ihres Bestehens 190 7/0 8. (Verhandl. d. Schweiz. nat. Ges. 91. Jahresversammlung, Glarus. IL 1908.) Die schweizerische naturforschende Gesellschaft hat im Jahre 1906 eine „Kommission für die Erhaltung von Naturdenkmälern und prähistorischen Stätten" geschaffen; Präsident ist Dr. Paul Sarasin in Basel. Sie hat in jedem Kanton eine besondere kantonale Natur- schutzkommission sich zugestellt. Ihre Tätigkeit ist bis jetzt folgende: 1) Ein Entwurf einer Verordnung betreffend Pflanzen- schutz, insbesondere auch der Alpenflora wurde den Kantonsre- 158 Angewandte Botanik. gierungen zugestellt und ist in einer Reihe von Kantonen schon Gesetz geworden (Wallis, St. Gallen, Appenzell a. Rh., Gla- rus, Uri, Luzern, Graubünden). 2) Die Frage der Reservationen (grössserer intakt zu hal- tender Gebiete) wurde in der einzelnen Kantonen studiert und zahl- reiche Vorschläge liefen ein. Die schweizerische Naturschutzkommission geht in dieser Frage Hand an Hand mit dem schweizerischen Forstverein, und beide Instanzen sind im Auftrage des Bundesrates im Begriff, positive Vorschläge zu machen. 3) Erratische Blocke: der Bloc des Marmettes, der be- kannte riesige Fündlung von Monthey im Wallis, ist nunmehr in der Besitz der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft über- gegangen nachdem durch Behörden, Vereine und Private die ge- waltige Summe von 30,000 Francs aufgebracht wurde. 4) Die kantonalen Kommissionen sind überall auf ihrem Gebiete in lebhafter Tätigkeit. So macht die Idee des Naturschutzes auf der ganzen Linie bedeutende Fortschritte. C. Schröter (Zürich). Juillet, A., Sur une falsification de la poudre de noix vomique. (Bull, de Pharm, du Sud-Est. XIV. p. 96. 1909.) Les poudres de noix vomique {Strychnos nux-vomica) examinees par Tauteur etaient 8 fois sur 10 falsifiees par de la poudre de grignons d'olives. F. Jadin. Lamothe, L., La Lavande: Varietes. Production. V'ices de la distillation actuelle. Comment assurer l'avenir. (Bull. Sc. pharm. XVI. p. 92. 1909.) Les Varietes produisant les essences frangaises sont: Lavandula latifolia, L. officinnlis D.C. var. fragans et L. officinalis D.C. var. delphinensis. Or le L. latifolia et le L. officinalis var. jragrans s'hy- brident facilement et donnent L. fragrans X latijolia Chaten. qui est egalement distillee. F. Jadin. NichoUs, H. A. A., Vegetable Ivory. (West Indian Bull. IX. ■ p. 279—280. 1908.) Vegetable ivory is the seed of Phytelepas macrocarpa, of Panama, Columbia and New Granada. The Spanish name is Marfil Vegetal. A general account is given of the plant and of the uses of its various parts, and it is suggested that it might profitably be culti- vated on the banks of rivers and streams injamaica, Trinidad and Dominica. W. G. Freeman. Planehon, L. et A. Juillet. Sur une nouvelle falsification de la poudre de Noix vomique. (Bull. Pharm, du Sud-Est. XIII. p. 131. 1909.) Les auteurs signalent la falsification de la poudre du Strychnos nux-vomica par la poudre d'albumen de la graine du Phytelephas tnacrocarpa. F. Jadin. Prinsen Geerligs, H. C, Snelle verandering in samenstel- ling van eenige tropische vruchten bij het narijpen. Angewandte Botanik. 159 '& [Schnelle Aenderung der Zusamen&etzung beim Nach- reifen einiger tropischen Früchte.] (Verslag Kon. Ak. Wet. Amsterdam 30 Mei 1908.) Die nachstehenden Früchte; Miisa (Banane), Mmigijeva indica (Mangga), TaniarUidiis indica und Achras sapota wurden untersucht. In den beiden ersteren wies Verfasser eine starke Atmung während des Nachreifens nach. Das Quantum der in drei Tagen gebildeten Kohlensäure war 0,40*^/0 und 0,44 ^'^ des Totalgewichtes. Während dieser Zeit verschwand die Stärke fast völlig und dabei bildete sich eine grosse Menge Saccharose, welche später teilweise invertiert und in der Atmung verbraucht wurde; deshalb vermehrten Glukose, Fruktose und Dextrin sich nur zeitweise und in kleiner Quantität. In den Tamarindenfrüchten wird ebenfalls die Stärke gespalten, jedoch konnte Verfasser hier nur ein Gemisch von Glukose und Fruktose nachweisen. Die Zitronensäure der MangiferafrUchte schwin- det beim Reifen fast ganz. Wenn die Bananen und Manggafrüchte mit Kollodium bestrichen wurden, so fand das Nachreifen nicht statt, ebensowenig wenn es geschah in einer Stickstoffatmosfäre; Sauer- stoffzutritt ist deshalb notwendig. Die beiden letztgenannten Früchte enthielten ein diastatisches Ferment, jedoch gelang es dem Verfasser nicht, ausserhalb der lebenden Geweben, mittelst des Saftes oder eines Glyzerinauszuges Saccharosebildung hervorzurufen, er betrachtet daher das Nachreifen und dessen Saccharosebildung als ein Lebensprosess der Frucht. Th. Weevers. Prinsen Geerligs, H. C, Vorming van Saccharose uit zet- meel. [Saccharosebildung aus Stärke]. CArch. Java Suiker Ind. p. 267-277. 1908.) Dieselbe Arbeit nebst einigen Betrachtungen über den Transport der Kohlehydrate im Zuckerrohr. Th. Weevers. RümkeF, v. Massenanbau versuche mit Futterrüben, (Mitteil. landwirtsch. Instit. kön. Univ. Breslau. IV. 1. p. 873 — 875. 1909. Ergebnisse eines 5 Jahre hindurch durchgeführten Versuches zum Vergleich von Futter-Runkelrübensorten, Beta Didgaris. Die Sorten wurden derart verglichen, dass nur solche miteinander ver- glichen wurden, die in der Leistungsrichtung einander nahe stan- den und die Witterungsverhältnisse wurden in ihrem Einfluss auf das Ernteergebnis genau verfolgt. Dadurch sollte es möglich werden mit kleinen (10 m^) Parzellen, ohne Kontrollparzellen, ein für eine Vorprüfung brauchbares Ergebnis zu erzielen. Fruwirth. Sprenger, C, Die Dattelpalmen. (Oesterr. Gartenzeitung. III. 2. p. 41—45. 3. p. 69—74. 4. p. 111-117. Wien, 1908.) Verf. weist vor allem daraufhin, dass kaum eine der Palmen- gattungen weniger studiert ist als die Gattung Phoenix, trotzdem sie im Süden von Europa überall gepflanzt wird in ihren 11 Spe- cies. Er geht daran, den Palmenwald von Elche in Andalusien zu beschreiben. Die gewöhnliche Dattelpalme kam wahrscheinlich über Tunis oder Aegypten nach Sizilien und von da nach Rom und Neapel. Zu Anfang des vorigen Jahrhunderts waren in den europäischen Pflanzenhäusern nur 3 Arten bekannt {PJioenix 160 Angewandte Botanik. dactylifera, reclinata, farinifera). Seit 1763 kultivierte man die in- dische Phoenix süvestris in den Niederlanden; alle anderen Arten kamen erst im 19. Jahrhunderte nach Europa. Sicher ist alles das, was nicht echte Ph. dactylifera ist, in Südeuropa hybrider Natur. Und von da gelangen ja die PJioenixSi-Kva.nkheit des Hafers tritt in dem Gebiete des „baltischen Moränenbodens" im Bezirk Malmöhus nur selten auf; dagegen ist sie ausserhalb desselben und zwar auf mehr se- kundären Böden, wie Torfmoorbildungen etc., häufiger. Durch Kalk- düngung scheint sie gefördert zu werden, es bleibt aber noch fest- zustellen, ob etwa eine besondere Kalk- oder Mergelsorte die Ent- wicklung der Krankheit begünstigt, bezw. ob das Kalken nur auf gewissen Bodenarten von Einfluss ist. Beobachtungen in verschie- denen Jahren in Süd- und Mittelschweden haben gezeigt, dass die Empfänglichkeit des Hafers für diese Krankheit eine Sorten- eigenschaft ist. Am widerstandsfähigsten sind u. a. der mit 01004 bezeichnete veredelte Roslaghafer, gewöhnlicher Roslaghafer und Mesdag; sehr empfänglich sind die Sorten des schwarzen Tatari- schen Fahnenhafers, am empfänglichsten ein veredelter Dalahafer. Die einzelnen Sorten werden ausführlich besprochen; das Verbalten derselben bei Svalöf im Jahre 1906 wird tabellarisch zusammenge- stellt. Im übrigen sei nur erwähnt, dass auch eine relativ wider- standsfähige Sorte an solchen Stellen, wo die Krankheit in hohem Grade verheerend auftritt, stark angegriffen werden kann. Grevillius (Kempen a. Rh.) 166 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. Reiche, C, Breve resena de las enfermedades principa- les que atacan a los cultivos de Chile. (Contribucion del Centro industrial y agricola al IV Congreso cientifico y I. paname- ricano. 1908. p. 103—106.) In Chile kommen folgende Parasiten von Kulturpflanzen vor: Cnscuta auf Klee etc., Phrygüanthiis tetrandiis auf Pappeln, Oliven, etc.. zahlreiche Brand- und Rostpilze der Getreidearten, Helmintho- sporuin grarnineuni auf Gerste, Erysiphe graminis auf Getreide, Claviceps piirpurea (sehr selten), ferner Uroinyces appendiculatus, Gloeosporiiitn Lindennithiamiin , Cystopus auf Cruciferen, Sphaerella Fragariae , Erysiphe Compositariim auf Kürbis etc.; die Peronosporeen sind in vielen Teilen Chiles wegen des trockenen Sommers selten. Auf Obstbäumen bes. Exoasciis deformnns, Fiisicladiuni und Nectria ditissima, Cycloconitan oleagimirn. Auf Wein nur Oidium Tuckeri und eine Bacteriose. Ausserdem eine Reihe von tierischen Schäd- lingen: sehr gefährlich sind Carpocapsa po^nonella auf Obst und Schisoiteura lanigera auf Apfelbäumen. Dagegen fehlt noch voll- kommen Phylloxera vastatrix. Neger (Tharandt). Beyerinck, M. W., Binding van vrije atmosferische Stik- stof door Azotobacter in reincultuur. Verspreiding dezer Bacterie. (Kon. Ak. Wetensch. Verslagen. XVII. 1. p. 49. 1908.) Lange Zeit hatte der Verf. die mit Asotohacter zusammenleben- den Bacterien als primäres Agens der Stickstoffbildung angesehen. Die viele Schwierigkeiten bietende Cultur des Asotobacters liess die Lösung dieser Frage nicht weiter kommen. Es zeigte sich nun dass in einer Lösung die ausser Mineralsal- zen, Calcium-malat (oder acetat, laetat, propionat) enthält, mit etwas Kanalwasser als Impfmaterial eine mächtige Asotobacterh(i\\i sich ent- wickelt. Nach Umimpfung auf Malatplatten bilden sich die Kolonien viel leichter als auf die früher beschriebenen Mannit- oder Glukose- platten. Vom einen organischen Salz in das andere, lässt sich Aso- tobacter aber nicht um.impfen: die Culturen gehen dann zu Grunde. Der gebundene Stickstoff und das zum Carbonat oxydierte Malat lassen sich leicht bestimmen; der erste steigt bis zu 4,7 Gramm, pro Gramm oxydiertes Calciumsalz. Im Anfang, also bei höherer Kon- zentration des Malates geht die Bindung am raschesten vor sich. In den Reinkulturen ist sie zwar geringer, aber immerhin ist dieser der erste Fall in dem Verf. Stickstoff"bindung in Reincultur für Asotobncter hat konstatieren können. Vorteilhafte KohlenstofFquellen sind die organischen Salze aber nicht. In Rohkulturen erreicht man mit Mannit und Glukose eine viel reichlichere Stickstoffbindung. Vielleicht müssen zuerst Koh- lenhydrate und Alcohole in organische Säuren umgebildet werden durch s3^mbiontisch lebende Bacterien. Auch eignet die Malatmethode sich vorzüglich zur Isolierung von Asotobacter aus Humus-Erde. Zwar kommen nicht alle Keime zur Entwicklung, Bacillus niegathericum und Streptothrix alba sind bedeutend in der Mehrzahl. Bemerkenswert ist dass die Erde aus der Nähe einer Papilionacee entnommen, eine viel grössere Zahl Kolonien von Azotobakter zur Entwicklung bringt, J. Westerdijk (Amsterdam). Bacteriologie. — Brj^ophyten. 167 Nijdam, H. W. M., Aerobacter tartarivormn. (Inaugural Dissertation. Delft 1907.) Verf. ist der erste Untersucher dem es gelang, nach Grim- bert et Fiquet, eine tartratvergährende Bakterie in Reincultur zu gewinnen, wie uns aus der einleitenden Literaturübersicht klar wird. Sie wurde am leichtesten gewonnen aus Kuhdünger, in einer Nährlösung die nebst den Stickstoffverbindungen und mineralen Bestandteilen 4% Calciumtartrat enthielt. Die Art ist facultativ anaerob und bildet aus dem Tartrat: Kohlensäure, Wasserstoff, nebenbei Essig- und Bernsteinsäure, während eine Kruste von Cal- ciumcarbonat auf dem Boden des Gefässes zurückbleibt. Eine aus- führliche Beschreibung der biochemischen Eigenschaften wird uns geboten, auf die Verf. mehr Gewicht legt als auf die morphologische. Der Organismus wurde mit der von Grimbert beschriebenen Bacillus tartricus verglichen; beide Species wurden verschieden befunden. Die von Nijdam isolierte Bakterie gehört zu dem von Beye- rin ck aufgestellten Genus Aerobacter und wurde A. tartarivorum genannt. Zum Schluss finden wir eine Vergleichung der bis jetzt bekannten Species des Genus Aerobacter. J. Westerdijk (Amsterdam). Paris, E. G., Muscinees de la Nouvelle-Caledonie. (Revue bryol. p. 45. 1909.) Eucamptodon iiiflatus Mitt., resp. Lembophylliim inflatuui Hook, f. et Wilt., seither nur aus Neu- Seeland bekannt und Trichostomiirn} adinicuni Par. sp. nov., eine zwar nur steril gesammelte, doch höchst merkwürdige Art, und folgende, von F. Stephan! bestimmte He- paticae: Lepidozia piisilla Steph. sp. nov., Lophocolea caledonica Steph. sp. nov., Mastigobryuni tenax Steph. sp. nov., PlagiocJiasma grandi- squamum Steph. sp. nov., Plagiochila ßagellifera Steph. sp. nov., Schisma piligeriim Steph. sp. nov. und Schistochila flavicans Steph. sp. nov. Geheeb (Freiburg i. Br.). » Sebille, R., Grimriiia andreaeoides Limpr., nouvelle contribu- tion ä la flore brvologique de la Tarentaise. (Revue bryolo- gique. 1908. p. 120—125.)" Bekanntlich war die grosse Seltenheit nur in Tirol (1990 m.) und in dem Pinzgau, Salzburg (2600—2700 m.) von I. Breidler, in den Jahren 1882 und 1889, beobachtet worden. In der Einleitung gibt Verf. interessante Notizen über Klima, Phanerogamenflora und die von ihm beobachteten Hepaticae und Laubmoose. Geheeb (Freiburg i. Br.) Trabut. Un nouveau Riella d'Algerie {Riella bialata). (Revue bryol. 1908. p. 96.) Bei Duperre nächst Algier nahm Verf. die genannte Novität auf, schlammige Plätze bewohnend, mit Jiinciis bufonius und Cha- racee)i, im Mai 1907. An Riella gallica erinnernd, zeigt die Pflanze, welche einhäusig ist, auch mit der dem Verf. unbekannten R. No- tarisii einige Analogien, doch ist letztere diöcisch. Die obige neue Spezies soll, nach Verf., sehr merkwürdig sein durch ihre beiden parallelen Flügel auf dem Rücken der Pflanze, welche rechts und links die Fruchtorgane zudecken. Geheeb (Freiburg i. Br.). 168 Bryophyten. — Pteridophyten. — Floristik etc. Trabut. Riella bialata Trab. (Revue bryol. 1909. p. 44.) Nachdem die Beschreibung dieser neuen Spezies aus Algerien (in „Revue bryologique". 1908. p. 96) vom Verf. veröffentlicht wor- den ist, fügt er jetzt die Abbildung hinzu, A, der jungen Pflanze und B, einer solchen mit ihren beiden Flügeln, von oben gesehen. Geheeb (Freiburg i. Br.) Benedict, R. C, New hybrides in Drvopteris. (Bull. Torrey bot. Club. XXXVI. p. 41—49. January, 1909.)^ Following a general discussion of hybridity in ferns with espe- cial reference to the relative importance of various characters in determining parentage, the writer presents diagnoses of the following new discoveries, here first described: Dryopteris cristata X spinulosa Benedict, the type from Connec- ticut, other specimens from Vermont and New York; D. cristata X Goldiana Benedict, the type from Pennsylvania; D. Goldiana X spinulosa Benedict, the type from Pennsylvania; (syn. Nephrodium cristatum Clintoniainim forma silvaticum Poyser, 1908); D. interme- dia X marginalis Benedict, the type from Solvay, New York, and known also from Massachusetts and Vermont. The author treats the subject historically also. Of the possible 15 hybrids among Dryopteris Clintoniana , D. cristata, D. Goldiana, D. intermedia, D. marginalis and D. spinulosa, all have now been found. Of this number 11 have now been described, the remaining 4 being held at present for further study. Maxon. Benedict, R. C, Notes on ferns seen during the summer of 1908. (Torreya. VIII. p. 284—286. Dec. 1908.) A second locality for the recently described hybrid Dryopteris Goldiana X marginalis Dowell, in the Green Lake region of Cen- tral New York. Two new localities for Dryopteris simulata Davenp. in northern New York are mentioned, a considerable extension of ränge. Notes upon Dryopteris dilatata (Hoffm.) Gra3\ which is believed to be distinct from D. spimdosa and D. intermedia. Two aberrant forms of Osmunda cinnamomea are briefly de- scribed. Maxon, Avebury, Lord On Seeds, with special reference to British Plants. (Journ. Roy. Microsc. Soc. Part. III. p. 273—304 with pl. IV and figs. 67—85, 1908.) Brief notes cn typical seeds of almost every British natural Order; most of the facts given are already known. The figures are reprints from the author's "British Flowering plants". W. G. Smith. B[ean], W. J., Rhus Toxicodendron. (Kew Bull. X. p. 455— 456. 1908.) Considerable interest has recently been displayed, in Great Britain, in the toxic properties oi Rhus Toxicodendron. Due partly to an erroneous "newspaper description" of Ampelopsis Veitchii this harmless plant was confused by some with the climbing form of Rhus Toxicodendron, which some years ago was distributed from a nursery as Ampelopsis Hoggii. Floristik, Geographie, Systematik etc. 169 The author describes the botanical characters of Rhiis Toxico- dendvon and the ill effects it frequently causes. The jiiice of the plant is also an indelible marking ink. W. G. Freeman. Brandegee, T. S., Plantae Mexicanae Purpusianae. (Univ. of Calif. Publ. Bot. III. p. 377—396. May 24, 1909.) Descriptions of the following new species, mainly from below Tehuacan: Tradescnntia stenopliylla, Echeandia piisiUa, Setchel- lanthus n. gen. [Capparidaceae) with 5. caeruleus, Miinosa Furpusii, M. Purpurn cnUiandroides , M. rnixtecana, Acacia Purpusü, Dalea teniata, Bro}ig}iiartia mollicida, B. hiisana, Xanthoxyliim Piirpiisii, Atnyris moiiophylla, Biirsera asplenifolia , Buxtis mexicana, Tapirira Piirpiisii, Acanthothamnus n. gen. {Celastraceae) with A. viridis, Thoninia? ijisigins, Condalia pedunculata, Sphaeralcea cvenulata, Hibisciis iochromiis , Ayenia mollis, Foiiquieria Piirpiisii, Adelia ro- tiindifolia, Gonolobus pectinatus, G. Piirpiisii, G. iuconspicuus. Di- chondropsis n. gen. (Couvolvidaceae) with D. nivea, Cuscuta alata, C. tiiberculata, Loeselia Purpusü, Beurreria strigosa, Cithaxerylutn tetratneruni , Clerodendron mexicamun, Scutellaria saxicola, Stachys coUina, Tridax luisatin, Hymenotrix purpurea, Senecio Purpusü, Greenman, Vigniera Purpusü, EnceUa tnontana, Otopappus xavJho- carphus, Peryineniuiu coUiuuin, Verhesina petroplüla , and V. rnixtecana. Trelease. Britten, J., Notes from the National Herbarium. (Journ. of Bot. XLVIII. 554. p. 41—46. 1909.) The author in this contribution clears up the synon3^m3" of Galiuni bermudense, Linn., Triosteiim hirsutiim, Roxb., Paederota bonaespei, Linn., and Convolvulus roseus, Mill. He deals further with the generic names Coriou, Mitchell, and Coniptonia, sometimes attri- buted to Banks; points out that the name ''Bambos Arundo, Solav.d.'' is really Arundo Barnbos, Soland. ined.; and identifies Daphne Americana , Mill. D. Prain. Bpitton, N. L. and J. N. Rose. Thompsonella, a new genus of Crassulacene from Mexico. (Contr. U. S. Nat. Herb. XII. p. 391 — 397. pl. 44—45. May 10, 1909.) Based on Echeveria minutiflora, and containing two species: T. minutiflora {E. munitiflora Rose) and T. platyphylla. Trelease. Druee, G. C, List of British Plants containing the Sper- mophytes, Pteridophy tes, and Charads, found either as natives or growing in a wild State in Britain, Ire- land, and the Channel Islands. (Clarendon Press. Oxford. XVI, 104 pp. Price 2s. Id.) A numbered list of the species of British plants, with their varieties. together with man}" introduced and allen species, arranged in their Genera and Natural Orders in the sequence of Bentham & Hooker's Genera Plantarum. The frequency or varietes of a species is indicated by a numeral showing the number of botanical vicecounties in which the plant is found. A. B. Rendle. 170 Floristik, Geographie, S3'stematik etc. Dubard, M., Les Sapotacees du groupe des Illipeees. (Rev. gen. de Bot. 1908. XX. p. 193—206. 7 fig.) Dubard, M., Description de quelques types nouveaux ou peu connus de Sapotacees (Illipeees), d'apres les do- cuments de L. Pierre. (Bull. Museum nat. d'Hist. nat. 1908. 7. p. 405—409.) Developpant une Note precedente (Sur la delimitation et les relations des principaux genres d'Illipees. C. R. Ac. Sc. 13 mai 1907), l'auteur essaye d'etablir une Classification ration- nelle des principaux genres d'IlHpeees, d'apres l'examen des mate- riaux de l'herbier du Museum. Le groupe est dans son ensemble tres homogene; les Illipe et les Payena sont les deux types extre- mes, relies par trois genres de transition: Kakosinant/ius, Dasyatdus et Ganiia. Autour d'eux se rangent des t5''pes moins importants: le genre Mixandra pres des Illipe, les Burckella pres des Dasyaulus, les Diploknema pres des Kakosnianthus; enfin le genre Aesandra, cree par Pierre pour VAe. dongnaiensis, peut ne former qu'une section des Payena. II n'y a pas lieu de maintenir le genre Schef- ferella (Seh. Bavurn Pierre ■=: Burckella Coco Pierre) et le genre Maingaydora, d'ailleurs inedit, cree pour le Payena malaccensis Clarke, qui devient la Dasyaidiis malaccensis Dubard. Les especes nouvelles, provenant toutes de l'herbier Pierre sont decrites dans la seconde Note: Kakos)na)ithus costiilatus Pierre mss. et K. Sarawahensis id. de Borneo, Ganua chrysocarpa id. de Malacca et les especes suivantes de Borneo: G. coriacea id., G. Beccarii id., G. Sarawahensis id. et G. prolixa id. L'auteur decrit en outre les Illipe crassipes et Bnrckeana Pierre. J. Offner. Dünn, S. J., A Revision ofthe genus Illigera, Blume. (Journ. Linn. Soc. Bot. XXVIII. p. 290—297. 1908.) The paper is prefaced by a short history of the genus. The author follows Pax (Nat. Pflanz. III. 2. 129) in regarding it as one of the Heniandiaceae, and distinguishes three sections according to the character of the nectaries; the Appendiculatae (including seven species) which have large tubulär nectaries, and the Parviglandu- latae (six) which have minute solid glands. Three new species are described, /. parviflora, I. cordata and /. platyandra, all of which are from China and belong to the Parviglandidatae. Twelve of the species are confined to Tropical Asia and the thirteenth, I. pen- taphylla, to Tropical Africa. T. A. Sprague. Eames, E. H., Notes upon theflora ofNewfoundland. (Rho- dora. IL p. 85—99. May 1909.) Includes, as new, Agrostis borealis macrantha, Festuca rubra subvillosa f. vivipara, and Lathyrus maritifnus glaber {Piswn mari- timiini glabruni Seringe). Trelease. Eastwood, A., Some undescribed species ofMexican pha- nerogams. (Proc. Amer. Acad. Arts & Sei. XLIV. p. 603—608. May 22, 1909.) Aristolochia oaxacana, A. cordata, A. Nelsonii, Passiflora platy- neura, Diospyros Pabneri, Forestiera piiherida, Centaurium pusiilum, C. tetramerum [Erythraea tetraniera Schiede), Spigelia quaternata^ Floristik, Geographie, Systematik etc. 171 Boiivrevia obovata, Segmeria deßexa, Dicliptera ßorihunda and Te- traniei'iuni ßavum. Trelease. Eastwood, A., Synopsis of the Mexican and Central Ame- rican species of Castüleja. (Proc. Amer. Acad. of Arts & Sei. XLIV. p. 563—591. May 22, 1909.) An analysis of 54 species, containing, as new: C pediaca, C- sphaerostigtna, C. palmeii, C. angiistata, (C. pallida angustata Rob. & Seat.), C oniata, C. nitncola, C. saltensis, C. Schajfneri einer ascens. C. neyvatn, C. tigida, C. falcata, C. cryptandra, C. Nelsonii. C. aspera, C. cteiiodonta, C. mcriculata, C. subalpina, C. xylorrhisa , and C. sca- hridnla. Trelease. Floderus, Bg., Bidrag tili kännedomen om 5flt//.v-floran i Torne Lappmark. [Beiträge zur Kenntnis der Salix- Flora in Torne Lappmark]. (K. Sv. Ver. Akad. Arkiv. Bot. Vni. 9. 53 pp. 12 Taf. 1909.) Der Verf. giebt in dieser Arbeit eine ausführliche Darstellung der Zusammensetzung der reichen 5(7/z.v- Vegetation innerhalb ge- wisser alpiner Teile von Torne Lappmark im nördlichsten Schweden und benachbarter Gegenden Norwegens. Diese setzt sich aus folgenden Arten zusammen: Salix arbusctda L., glaiica L., hastatcL L., lierbacea L., lanata L., lappo)iurn L., myrsinites L., nigri- cans Sm., phylicifolia L., polaris L. und reticiilata L. Die sehr zahl- reichen Zwischenformen von hybridogenem Ursprung zwischen diesen werden eingehend besprochen. Von denselben mögen hier folgende als bemerkenswert hervorgehoben werden. Die Hybride glauca X herbacea, welche von den älteren Salico- logen mehrmals, aber stets auf Grund unrichtig bestimmter Exem- plare aufgestellt und beschrieben worden ist, wird nun mit Sicherheit nachgewiesen. Als neu wird auch glauca X herbacea X polaris be- schrieben, eine Hybride, die auffällige Aehnlichkeiten mit der von Pallas aufgestellten Salix arctica darbietet; der Verf. nimmt auch an, dass diese Art in Wirklichkeit hybridogener Natur ist; Beweise für diese Ansicht findet er in ihrer Verbreitung, mit der der oben erwähnten supponierten Eltern verglichen. Die vorher nicht beob- achtete 5. herbacea X polaris X lapponutn wurde reichlich gefunden. In grösserer Anzahl, durch ihr Aussehen der Vegetation ein charak- teristisches Gepräge verleihend, kam eine andere H3'bride vor, welche mit grösster Wahrscheinlichkeit durch Kreuzung von 5. herbacea X polaris mit 5. phylicifolia entstanden war. Da diese beinahe ausschliesslich — auf einem kleineren begrenzten Gebiet — auftrat, da die Exemplare fertil waren und sich in grosser Aus- dehnung durch gegenseitige Befruchtung Vermehrten und sogar Hybriden mit anderen dort wachsende Arten bildete, erachtet der Verf. dieselbe als eine dort differenzierte Art, welche er Salix arctogena n. sp. nennt. Hybriden zwischen dieser und sowohl vS. phylicifolia als 5. glauca (also herbacea X polaris X phylicifolia X 5. phylicifolia und S. glauca X •S'- herbacea X polaris X phylicifolicC) werden als neu beschrieben. In Anschluss an diese lappländischen Formen giebt der Verf. auch Beschreibungen zweier auf Do vre (Norwegen) gefundener, neuer, alpiner H3'briden: 5". arbuscula X herbacea X polaris und S. phylicifolia X polaris. Die Arbeit ist mit 12 in Lichtdruck repro- duzierten, aussergewöhnlich schönen, photographischen Abbildungen aller neuen Formen versehen. Rob. E. Fries. 172 Floristik, Geographie, Systematik etc. Gadeeeau, E., L'Arboretum de la Maule vrie. (Revue horti- cole. 1908. p. 61—64, 88—90 et 112—114.) La Societe dendrologique de France s'est donnee comme Pro- gramme, depuis sa fondation en 1906, de faire connaitre ä ses membres les remarquables collections de vegetaux ligneux vivants qui fönt une des richesses scientitiques de plusieurs de nos provin- ces. M. Gadeeeau rend un compte detaille d'une visite de cette so- ciete ä l'Arboretum cree par M. Allard, coUection contemporaine mais qui compte parmi les plus riches et les plus interessantes de notre pays. L'arboretum dela Maulevriea une superficie de six hectares et comprend environ 2000 especes de vegetaux ligneux, parmi lesquels 500 arbres, dont 260 Coniferes et 125 Qitercus. Ce sont lä les collections les plus importantes, celles auxquelles la sol- licitude de M. Allard a donne la preference. Le genre Qtieycits e^t surtout represente ä la Maulevrie par un certain nombre d'especes rares dans les parcs et les jardins botaniques. ce qui en fait une collection de Chenes des plus remarquables de l'Europe occidentale. Ch. Flahauk. Gregory, J. W., Som'e scientific results of the Antarctic ex- peditions 1901 — 1904. (Geogr. Journ. XXXII. p. 25—47. 1908.) A summary from published results of the British National, Scottish, German and Swedish expeditions. The botanical papers have already been noticed in the Botan. Centralblatt Vols. 101 — 105. The author also Sketches briefly the zoological and geological results. ■" W.^G. Smith. Griffiths, D., Illustrated studies in the genus Opuntia. II. (Repl. Mo. bot. Gard. XX. p. 81—95. pl. 3—13. Mar. 22, 1909.) New species described are: Opuntia Dillei, O. AUairei, O. tricolor, 0. caeriilescens, O. gilvescens, O. congesta, 0. cahada, O. megacarpa, O. texanaj O. arisonica, and O. subarmata. Trelease. Heintze, A., Om Miilgediuni sibiriciim och dessutbredning inom finskskandinaviska floraomrjidet. [Ueber Miilge- diuni sihivicwn und seine Verbreitung in dem finnisch- skandinavischen Floragebiet]. (Bot. Not. 1909. p. 41—48.) Der Aufsatz bietet eine detaillierte Zusammenstellung aller der bekannten Standorte der genannten Art in Schweden, Norwe- gen und Finnland. Es geht daraus hervor, dass die Art innerhalb des finnisch-skandinavischen Floragebiets zwei, durch einen breiten Gürtel geschiedene Verbreitungsareale besitzt: ein kleineres im süd- östlichen Finnland und ein grösseres im nördlichen Norwegen, den Lappmarken und norrländischen Küstenprovinzen Schwe- dens südwärts bis nach Medelpad hinab. Die Art kommt nur in tiefer gelegenen Gegenden vor und steigt nicht über die Waldgrenze hinauf; sie wächst gewöhnlich an sandigen und kiesigen, gar nicht oder aur ziemlich schwach beschatteten Ufern. Bei stärkerer Be- schattung wird sie gewöhnlich steril; eine solche Schattenform ist f. riincinata Loest. Aus der Verbreitung der Art innerhalb des fraglichen Gebietes, aus ihrem Vorkommen in der umgebenden Vegetation und übrigen biologischen Eigentümlichkeiten zieht der Verf. den Schluss, dass sie ein östlicher Einwanderer ist, der schon während der Periode Floristik, Geographie, Ss^stematik etc. 173 der Kiefer nach Schweden kam. Durch das Auftreten der Fichte litt die Art in ihrer Verbreitung grossen Abbruch. Vermehrte Kultur in den norrländischen Flusstälern nebst fortgehender Erhebung des Landes hat jedoch einigermassen diese Verluste ersetzt und neue Standorte geschaffen. Mulgednim sibiricum ist daher als eine Folge- pflanze zu Pffitts silvestris var. lapponica zu betrachten. Rob. E. Fries. Hill, A. W., Notes on Sebaea and Exochaennini. (Bull. Mise. Inf. Roy. Bot. Cards. Kew. p. 317—341. 1 pl. 1908.) The genus Sebaea contains about 100 species of which some belong to South Africa. These latter form the subject of the paper. A key to the groups is given and new species are described and some notes on other species are given. The foUowing are the new species and varieties published: Sebaea {Tetraiidria) glaiica, A. W. Hill, 5. aurea, R. Br. var. alata, A. W. Hill. Sebaea {Pentandria) compacta, A. W. Hill, 5. conspiciia, A. W. Hill, 5. rotundifolia , A. W. Hill, 5. prinniUna, A. W. Hill, 5. acuminata, A. W. Hill, 5. erecta, A. W. Hill, 5. imbricata, A. W. Hill, S. hymeno&epala, Gilg, var. grandißora , A. W. Hill. 5. fastigiata, A. W. Hill, S. pro- ciimbe)is, A. W. Hill. The old genus Belmontia, C. Me^^ is marged in Sebaea. The genus Exochaeniiim has some of the species with di- morphic flowers viz. E. grande, E. macranthuin and E. primtilaeßorum , E. niacranthiini, A. W. Hill is described as a new species and E. grande, Griseb. var. honiostylum , A. W. Hill as a new variety. The plant formerly known as E. tnechowiammt has been referred to Tachiadeniis. The paper is illustrated by a plate shewing the forms of flower in several species of Exochaeniwn. A. W. Hill (Kew). Olsson-Seffer, P., Hvdrodynamic Factors influencing plant- life on Sandy Shores. (New Phytol. VIII. 2. p. 37—51. 1909.) The author has made observations in many parts of Europe, America, Australasia, etc. A "hj^'drodynamic-factor" is his expres- sion to signity the influence of water in the soil upon plant-life as distinct from edaphic and atmospheric influences. In the case of sand, the amount of water held by the sand and its availabity for plants determine the Vegetation , but in addition the presence of soil-moisture checks drifting. Percolation of water through sand is discussed from the experiments of Wiley, King and Seelheim. Some experiments on capillarity attained in tubes of sand with grains of known size are given and confirm the results of Klenze. In "Western Australia, the author determined in a well in sand 97 m. from high water, that the water in the well stood at average high tide 23 cm. above sea-level, and that minute fluctuations occur- red traceable to atmospheric conditions and tidal oscillations. Measurements of evaporation were taken on a dune (4.3 m. distant) where it was found that moisture diminished up to 7.4 m. from the ground-water-level, then it increased up to 68 cm. from the surface, then diminished to the surface The observations made did not seem to be fully explained by known factors — laws of ground-water- level, capillarit}', and surface tension — , nor was the rainfall sufifi- cient (2.17 cm. in 5 months). The author suggests "an internal dew formation in the soil", due to condensation of water vapour with anj^ periodic cooling — annual , nocturnal, etc. The effects of salts on movements of soil water, the evaporation, and the effect of the 174 Floristik, Geographie, Systematik etc. sea itself are also briefly discussed as factors. There is an extensive bibliography. W. G. Smith. Rikli, M., Fortschritte der Floristik. Neue Arten, Abarten, Formen und Standorte aus der Flora der Schweiz aus den Jahren 1905 — 1907. VII. Gefässpflanzen. (Ber. Schweiz, bot. Ges. XVII. 1907.) Bringt aus der Litteratur und mündlichen oder schriftlichen Mitteilungen von 27 Gewährsmännern ca. 600 Angaben über einhei- mische Flora, Adventivflora, Cultur- und Zierpflanzen. C. Schröter (Zürich). Rikli, M., Referate über die Publikationen, welche auf die Schweizerflora Bezug haben. VI. Gefässpflanzen. (Ber. Schweiz, bot. Ges. XVII. 1907.) Es werden im Ganzen 298 Publikationen aus den Jahren 1906—7 (mit Nachträgen aus früheren Jahren) freferirt, unter folgenden Ru- briken: a, Floristik und Pflanzengeographie, b. Bemerkenswerte Bäume und Forstbotanik, c. Teratologie und Pathologie, d. Akkli- matisation und Horticultur. e. Fossile und subfossile Flora, f. Nomen- klaturfrage, g. Diversa; Biographien, Geschichte der botanischen Erforschung der Schweiz, Botan. Gärten, Alpengärten, Herbarien. C. Schröter (Zürich). Sulger-Buel. Beiträge zur Flora der Kantone St. Gallen und Appenzell aus den Jahren 1890 — 1908. (Jahrbuch der St. gall. nat. Ges. 1907 [erschienen 1908].) Zahlreiche neue Daten als Ergänzung zu VV artmann und Seh latters Flora; darunter viele herabgeschwemmte Alpenpflan- zen in der Nähe der Rheinmündung in den Bodensee und zahl- reiche Adventivpflanzen. Verschwunden ist Aldvovandia aus dem Logsee seit dem Rheineinbruch von 1890. Typha Shuttleworthii X angustifolia bei Rheineck. C. Schröter (Zürich). Turner, F., Australian Salt-bushes. (Kew Bull. ofMiscell. Inform. I. p. 30-32. 1909.) Notes on Chenopodiaceae important for pasturage on dry soils, because eaten by stock, their succulence rendering them palatable when water is scarce. Several species are now conserved and even cultivated, the plants being easily raised from seed and b}^ cuttings. The species referred to are: Atriplex semihaccata, Chenopodiiwt aiiricomum, Ch. atriplicinimi , Ch. nürariacea, Kochia aphylla, K. pyramidata, Rhagodia paraholica, Rh. linifolia, Rh. niitans, and Rh. hastata. All are of considerable value, but those with wooly or cottony hairs are not so good. W. G. Smith. Wooton, E. O. and P. C. Standley. Some hitherto undescri- bed plants from New Mexico. (Bull. Torr. bot. Club. XXX VL 105— 112. Feb. 1909.) Acacia constricta pmicispina, Ditaxis cyanophylla, Sphaeralcea glabrescenSj S. leiocarpa, S. tvipavtita, S. laxa, S. simidans, S. ribifolia, S. puniila, Sicyos nmpelophylluSj Phacelia similis and Pentstenion puberuhis. Trelease. Floristik etc. — Pfianzenchemie. — Angewandte Botanik. 175 Zeller. Ein Rundgang durch das schweizerische alpine Museum in Bern. (2. Aufl. Bern, Verlag des Museums. 1908.) Ein illustrirter Führer durch diese reichhaltige Sammlung, welche die Anthropogeographie, die Flora, die Thierwelt, die Mi- neralien, die Landschaftsmalerei, die Panoramen, Reliefs, Karten. Klubhütten, Geologie und Gletscherkunde der Alpen durch zahlrei- chen Objecte und graphische Darstellungen zur Anschauung bringt. C. Schröter (Zürich). Osborne, T. und S. Clapp. Hydrolyse des Phaseolins. (Ztschr. f. analyt. Chem. XL VIII. p. 98. 1909.) Das Phaseolin ist ein Globulin , welches fast die ganze Substanz der Samen von Phaseollis vulgaris ausmacht. Es wurde zuerst von Ritt hausen unter dem Namen Legumin beschrieben, bis Verff. nachwiesen, dass es vom Legumin mit Bestimmtheit verschieden sei. Ausser dem Phaseolin findet sich noch ein zweites Phaselin ge- nanntes Protein in den Samen. Die Hydrolyse des Phaseolins lie- ferie folgende auf wasser- und aschefreie Substanz berechn Resultate: Glykokoll . . 0,55 0/0 Serin . . . 0,38 o/^ Alanin . 1,80 „ Tyrosin . 2,18 „ Valin . . . 1,04 „ Oxyprolin . unbestimmt Leuzin . . 9,65 „ Arginin . . 4,89 0/, Prolin . . . . 2,77 „ Histidin . 1,97 „ Phenylalanin 3,25 „ Lysin . • 3,92 „ Asparaginsäure 5,24 „ Ammoniak • 2,06 „ Glutaminsäure . 14,54 „ Tryptophan . anwesend. G. Bredemann Haselhoff, E., Untersuchungen über die bei der Zerset- zung des Kalkstickstoffs entstehenden gasförmigen Verbindungen und ihre Einwirkung auf das Pflan- zenwachstum. (Landw. Versuchs-Stationen. LXVIII. p. 189.1908.) Bei der Zersetzung von Kalkstickstoff mit Wasser, also auch wohl im feuchten Boden, wurden Ammoniak, Phosphorwasserstoff und Schwefelwasserstoff frei, Cyanverbindungen wurden nicht nach- gewiesen. Die Menge des freigemachten Ammoniaks betrug nach achttägigem Durchleiten von Luft durch mit Kalkstickstoff versetzte Erde c. 40/^ des vorhandenen Gesamtstickstoffs, Acetylen wurde nach dreitägigem Durchleiten zu 0,08'V(, gefunden, Phosphorwasserstoff wurde in nur sehr geringen Mengen, 7 mgr, aus 50 gr. Kalkstick- stoff nach dreitägigem Durchleiten, festgestellt. Die Versuche über die Einwirkung dieser bei der Zersetzung des Kalkstickstoffs entstehenden Gase auf die Keimung der Samen ergaben folgendes: Ammoniak zeigte schon in sehr geringen Men- gen eine sehr ungünstige Wirkung, ähnlich ungünstig Avirkte Phos- phor- und Schwefelwasserstoff, während sich Acetylen als unwirk- sam erwies; die sich aus Kalkstickstoff direkt entwickelnden Gase wirkten naturgemäss auch schädlich. Verschiedene Samen verhiel- ten sich den schädigenden Einflüssen gegenüber übrigens recht verschieden, Ammoniak gegenüber verhielten sich Klee und Senf widerstandsfähiger als Hafer, Gerste und Weizen, Phosphorwasser- stoff gegenüber verhielt sich Weizen und Klee als ziemlich wider- standsfähig, Senf und Buchweizen wurden weitgehend geschädigt; die Kalkstickstoffgase schädigten Klee und Senf am meisten, Weizen 176 Angewandte Botanik. . und Buchweizen wurden kaum beeinträchtigt, wahrscheinlich kommt hier die Wirkung des Ammoniaks zum Ausdruck. Auch über die vSchädigung der wachsenden Pflanzen durch die entstehenden Kalkstickstoffgase wurden Versuche angestellt, sowohl Boden- (Bohnen, Gerste) als auch W asserknlnirversnche {Phaseohis, Vicia), welche ziemlich dieselben Resultate zeitigten, auch hier erwies sich Acetylen als- unschädlich, während die übrigen Gase das Wachs- tum mehr oder weniger hinderten, bezw. schädigten. G. Bredemann. Nilsson-Ehle, H., Olika hösthvetesorters förha,llande under höstens S'/ura bergningsväder. [Ueber das Verhalten der verschiedenen Winterweizensorten während der diesjäh- rigen ungünstigen Erntewitterung]. (Tidskrift för Landtmän. Lund 1908. p. 863-866). Verschiedene Sorten von Winterweizen zeigten ungleiche Nei- gung, bei feuchter Erntewitterung in den Aehren zu keimen. Extra- Squarehead keimte am reichlichsten, Grenadier II am wenigsten. Ferner war bei sämtlichen weisskörnigen sowie auch bei den schwachhalmigen Sorten eine grosse Zahl gekeimter Körner vor- handen. Es handelt sich hier wahrscheinlicta um wirkliche Sorten- unterschiede, und zwar wirken mehrere Eigenschaften in dieser Hinsicht bestimmend. In einer Tabelle wird das Verhalten verschie- dener Sorten mitgeteilt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Sack, J., Bijdragen tot de kennis van het fermenteeren der cacao. [Beiträge zur Kenntniss der Kakaofermen- tierung]. (Bull. Insp. Landbouw. W. Indie, 1908.) Bei der Fermentierung der Kakaosamen wird der Zucker der Pulpa durch Hefen und durch Essigbakterien gespalten und in den Kotyledonen selbst findet bei der erzeugten Temperatur 40 — 45° C. unter Einfluss eines Fermentes eine Braunfärbung statt. In An- schluss an der Arbeit Hilger's spricht Verf. von einer Spaltung des Kakaonins in Kakaorot, Theobromin und Dextrose nebst einem aetherischen Oele. Th. Weevers. Sehaffnit, E., Zur Mehluntersuchung. (Ztschr. f. Unters, d. Nähr.- und Genussmittel. XVII. p. 86. 1909.) Verf. beschreibt einen kleinen Apparat zur bequemeren Aus- führung der mikroskopischen Prüfung und der Farbenprobe von Benecke zum Zwecke des Nachweises von Verfälschungen und zur Bestimmung der Qualität von Mehlen. Der Apparat ist eine Art Scheidetrichter mit aufgesetztem zweiten Trichter. Beim Schüt- ■ teln des Mehles mit Chloroform sammeln sich im zweiten Trichter die zur mikroskopischen Untersuchung zu benutzenden groben Ge- webeteile, Schalenfragmente, Haare, Verunreinigungen etc.; in der Birne des Scheidetrichters sammelt sich das „Mehl", während sich am Boden des Trichterhalses ein gefärbter Niederschlag aus Kleber- zellen bildet, der noch im Glase zur Identitäts- und Qualitätsbestim- mung mit der Farbenskala von Benecke verglichen werden kann. G. Bredemann. -A-iisgegeben : IT" A.ugust 190», Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 8. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 8. Botanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Coinmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oljver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. „ rtj Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark * durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an : Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de l'Association intern, d. Botanistes: Cliaque membre prend Tengagement d'envoyer au redacteup en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bitoliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Oentrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." Müller, G., Mikroskopisches und physiologisches Prakti- kum der Botanik für Lehrer. 2. Teil: Kryptogamen (Leipzig u. Berlin, B. G. Teubner. 1908. 165 pp. Mit 168 Fig. geb. 4.- M.) Das Buch ist für Lehrer bestimmt und soll sie zu praktischen Arbeiten anregen, damit ihnen die Dinge aus eigner Anschauung bekannt werden. Der Gedanke ist zweifelsohne sehr sympathisch, die Durchführung einer solchen Arbeit hat für den mit allen erfor- derlichen Einzelheiten nicht aus eigner Anschauung Bekannten na- turgemäss seine Schwierigkeiten , das kommt auch in dieser Arbeit zum Ausdruck. Verf. stützt sich zwar auf die bereits vorliegenden Anleitungen zum praktischen Arbeiten (Küster, Strasburger u.a.), lässt es auch nicht an Abbildungen fehlen (die zwar auf dem Titel- blatt als „vom Verfasser entworfen" angegeben werden, aber doch nur ohne Quellenangabe aus andern Büchern abgezeichnet sind), ob jedoch die Art der Behandlung durchweg als gelungen bezeichnet werden kann, bleibe dahingestellt. Der Umfang des Gebietes er- scheint für fruchtbare Behandlung durch einen Einzelnen denn doch Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 12 178 Allgemeines. etwas reichlich gross; es laufen da begreiflicherweise leicht man- cherlei lapsi unter; so werden auch hier gelegentlich naheliegende Dinge übersehen, beiläufige oder unwichtige breit — manches auch nicht richtig — dargestellt, wie das beispielsweise das Capitel der Bakterien zeigt. Hier wird sofort als „Herstellungsart von Präpa- raten" (p. 128) die Färbung beschrieben, obschon jeder Biologe damit zu beginnen pflegt, lebende Präparate zu fertigen und nur für bestimmte Zwecke färbt; für die erste Untersuchung sind überhaupt nur frische Präparaten zu brauchen, auch ist das Deck- glastrockenpräparat lediglich ein specieller Fall. Die Geisselfär- bung ist ganz übergangen, über Sporen finden wir nicht eine einzige Bemerkung; in der Abbildung des Buttersäurebacillus (p. 144) sind sie sogar fortgelassen, nur folgender Satz (p. 150) deutet in dem ganzen Buche auf diese Organe hin: „Erst wiederholtes längeres Kochen vernichtet auch die Dauersporen der Tuberkelba- cillen (Pasteurisiren)." Nach dieser nicht weniger als drei positive Unrichtigkeiten enthaltenden Probe müssen Lehrer allerdings vor Lektüre des Capitels „Bakterien" gewarnt werden. Im Capitel „Pilze" wird die Herstellung der Präparate von Penicüliunt oder Aspergillus durch Eintragen des Materials „in einen Glycerintropfen" gelehrt (p. 74, 76), dann lässt Verf. „noch einen Tropfen Alkohol auf das Praeparat fallen," es folgt Deckglas. Wie mag ein solches Präparat wohl aussehen? Ebenso mangelhaft ist das Wenige über Hefe gesagte (p. 84), trotzdem grade sie hervor- ragend geeignet ist, den Anfänger in das Studium der frei lebenden Zelle einzuführen (Haut, Plasma, Vacuole, Plasmolyse, lodfärbung Fetttropfen, Zerdrücken, Kernfärbung, Sporen, lebendes und totes Plasma etc.); von den meisten dieser Dinge ist aber keine Rede, umsomehr aber von Glukogen (Glykogen!). „Wo Schimmelpilze ihr Wesen treiben, da steigen Moderdüfte auf" (p. 89): da muss man denn doch wohl protestiren und dem Verf. das Studium der- selben angelegentlich empfehlen. Alles in Allem steht also der In- halt mit der hübschen Ausstattung des Buches nicht auf gleicher Höhe; es muss das notwendig hier gesagt werden. Wehmer (Hannover). Myer, J. S. and J. E. Cook. Intestinal sand: The banana one of its sources. (Amer. Journ. of the Med. Sei. March 1909. Separate. 8°. p. 11. ff. 3.) The -Contents of the moniliform latex System of the fruit of Musa become hardened into an insoluble tannate, under the influence of secretions of the human stomach and intestine. Trelease. Röhmann, F., Biochemie. Ein Lehrbuch für Mediziner, Zoologen und Botaniker. (Berlin, Julius Springer. 1908. 768 pp. 43 Textfig. u. 1 Tafel.) Eine eingehende Chemie der im lebenden Organismus nachge- wiesenen Stoffe und der sie betreff"enden Prozesse, von denen ein Teil auch für den Botaniker im Betracht kommt; in einem besonde- ren Capitel sind ausserdem die organischen Farbstoffe (Tinctions- mittel!) ausführlich behandelt, der grössere Teil der Ausführungen gilt rein chemischen Verhältnissen. Von botanischem speciell pflan- zenchemischem Interesse sind vorzugsweise die Capitel über Zucker- arten und Synthese derselben, die Zuckerbildung in der Pflanze, Allgemeines. — Anatomie. 179 '& die Bedeutuno- der Contiguration und Structur der Zucker für die alkoholische Gärung und ihr Verhalten im Stoffwechsel, die Gärun- gen überhaupt, weiter die Behandlung der Stärke und verwandter Kohlenhydrate (Glykogen, Cellulose und Hemicellulosen, Pflanzen- schleime, Gummiarten), Pektinstoffe, Chitin, Indikan, Chlorophyll u. anderes, nicht zum wenigsten endlich die Eiweisskörper und ihre Spaltprodukte, überall unter Anführung der hauptsächlichen Lite- ratur. Einleitend wird die Methodik behandelt, am Schluss des sei- tens des Verlags hervorragend ausgestatteten Buches findet man ein umfangreiches Namenregister nebst Sachverzeichniss, der Stoff selbst ist auf 48 Capitel verteilt. In einem Vorwort begründet Verf. die Art der von ihm gewählten Darstellung, das Ganze soll zeigen, wie nach seiner Auffassung etwa das Colleg über physiologische Chemie zu gestalten wäre. Wehmer (Hannover). Brandza, G., Recherches anatomiques sur la germination des Hypevicacees et des Guttijeres. (Ann. Sc. nat. IX. Serie. Bot. VIII. p. 221—300. pl. V— XV. 1908.) Chez les Hyperieacees {Hypericum et Haronga), ä la germina- tion, l'embryon petit, allonge rapidement son axe hypocot3^1e et deve- loppe sa racine principale. De structure binaire, cette racine possede des canaux secreteurs pericycliques. L'axe hypocotyle a un appareil conducteur avec bois et liber alternes, des canaux secreteurs peri- cycliques dans les deux genres, et en plus des canaux corticaux chez Haronga. Dans les cotyledons, le bois et le liber sont super- poses dans le genre Hypericum, alternes chez Haronga. Au sommet du cotyledon se trouve un stomate aquifere. La limite entre Faxe hypocotyle et la racine principale, impossi- ble ä etablir ä l'aide de l'appareil conducteur, est indiquee dans le genre Haronga par l'interrnption de l'epiderme et des canaux secre- teurs corticaux. Chez les Guttiferes, la racine principale plus importante, par- fois tuberisee , comporte au moins 4 pöles ligneux. La structure alterne de l'appareil conducteur se continue parfois dans Taxe hypo- cotyle, Jamals dans les cotyledons qui ont des faisceaux ä structure superposee ou concentrique. Dans la racine principale, les canaux secreteurs sont loges dans l'ecorce (tribus des Chisiees, Calophyllees) ou dans le massif libero-ligneux, mais non dans le pericycle (tribus des Moronobees et Garciniees). Dans les Chisiees, Taxe hypocotyle est volumineux, les cotyledons reduits; la racine principale persiste. Dans les Moronobees et Garci- nideSj l'axe hj^pocotyle est tuberise, les cotyledons ecailleux, mais une racine adventive forme le pivot de l'arbre. Dans les Calophyllees les cotyledons volumineux renferment les reserves. Faxe hypocotyle reste court et la racine principale persiste. Dans les Guttiferes, la distribution des canaux secreteurs varie suivant les tribus et les genres. Le periderme est superficiel dans la racine chez les Chisiees, Garciniees et Moronobees, pericyclique dans les Calophylläes ; il est superficiel dans Faxe hypocotyle chez toutes les Guttiferes. C. Queva. Pauehet, L., Recherches sur les Cupuliferes. (Ann. des Sc. nat. IXe serie. Bot. VIII. p. 301—352. 1908.) L'anatomie comparee de la bractee, de Fecaille perulaire et de 180 Anatomie. la cupule montre le developpement de plus en plus accuse du tissu sclereux perifasciculaire, qui, dejä represente dans la bractee, con- stituera un arc en arriere des faisceaux des ecailles, et un anneau complet autour de ceux de la cupule. La cupule de Fagus et de Castanea resulte de la soudure des quatre bractees des fleurs secondaires et des huit bracteoles alternes. Dans l'anthere, l'assise mecanique differencie des bandelettes cellulosiques. Lorsque l'epiderme est lignifie {Corylus, Castanea), la dehiscence devient inverse; lorsqu'il est cellulosique, la dehiscence a lieu par ecartement des deux valves en contact {Carpinus, Fagus, Quercus). Les styles des Corylees {Carpinus, Corylus), sans tissu vascu- laire, ont un tissu conducteur central. Le style des Fagees {Fagus, Castanea, Quercus) est vascularise et presente un tissu conducteur ä la partie inferieure de chaque brauche. Parmi les ovules d'un pistil, celui qui possede une maturite precoce sera feconde le premier et se developpera ä l'exclusion des autres, Dans les embryons de Corylus, Carpinus et Fagus, le Systeme vasculaire ne se differencie pas avant la germination; il est au con- traire bien developpe chez Quercus et Castanea, un mois avant la maturite de la graine, les cotyledons renfermant des faisceaux ä bois et liber superposes differencies aux depens de massifs procam- biaux. D'autres faisceaux transitoires se differencient dans le paren- chyme cotyledonaire et disparaissent du 5. au 10. jour de ger- mination. Dans l'axe hypocotyle, les tubes cribles se montrent d'abord, puis des trachees en alternance, enfin du metaxyleme superpose en dedans du liber. Les caracteres tires de cette 6tude montrent l'homogeneite des Corylees {Corylus et Carpinus), mais par contre les dissemblances qui, dans la tribu des Fagees, separent le Fagus sylvatica du groupe forme par les genres Quercus et Castanea. C. Queva. Queva, C, Le Monotropa Hypopitys L. Anatomie et biologie. (Mem. Soc. d'Hist. nat. d'Autun. XXII. 1909.) 1. Les racines du Monotropa Hypopitys peuvent prendre un ac- croissement libero-ligneux secondaire qui, ä son debut, presente un caractere anormal. Les premiers Clements ligneux secondaires se forment en arriere de chaque pole tracheen, sans interposition d'ele- ments parenchymateux. Plus tard seulement les arcs cambiaux fonc- tionnent normalement tout autour du bois primaire. 2. Les radicelles et les tiges, formees par voie endogene sur les racines, Inserent leur Systeme libero-ligneux sur les regions polaires du faisceau, utilisant comme tissu de raccord, lorsqu'il existe, le groupe des Clements ligneux centrifuges constitue en arriere de chaque pole. 3. Les faisceaux de la base des tiges sont le siege d'un accrois- sement secondaire normal. La zone cambiale fonctionne dans cette region lors de l'^dification de la hampe florale au printemps, tandis que les productions primaires des faisceaux de ce niveau s'etaient differenciees pendant l'ete de l'annee prec^dente. 4. Le Monotropa Hypopitys est une plante saprophyte, qui uti- lise pour son developpement une partie des substances absorböes Anatomie. — Biologie. 181 't3 dans le sol ou dans les parois cellulaires des racines d'autres plan- tes, par le mycelium qui forme un feutrage continu sur toutes ses racines. C. Queva. Fries, R. E., Ueber Kleistogamie bei Argyrolobium Andrew- sianum Steudel. (Arkiv för Bot. VIII. 14. 14 p"p. 1 Taf. u. Textfig. 1909.) Innerhalb der zur Ge}iistaSeki\on gehörigen Gattung Argyrolo- bium ist Kleistogamie bisher nicht gefunden worden. Verf. hat solche bei im Bot. Garten zu Upsala gezogenen Exemplaren von dem südafrikanischen Argyrolobnmi Andrewsiamim Steud. beobachtet und. ausserdem auch an Herbarmaterial von dieser Art aus ihrem Heimatlande dieselbe festgestellt. Es sind bei dieser Art zwei Blutenstandstypen vertreten, näm- lich eine langgestielte, reichblütige Traube und eine kurzgestielte wenigblütige dolde (oder eigentlich stark zusammengezogene Traube). In der Regel trägt jener Typus nur chasmogame, .dieser nur klei- stogame Blüten. Eine Mischung kommt seltener vor; wenn an der Spitze einer chasmogamen Traube einige kleistogame Blüten auf- treten, sind diese doldenartig zusammengedrängt, so dass ein klei- stogamer Inflorescenztypus in die Spitze eines chasmogamen einge- fügt ist. Harvey hat in seiner Flora capensis eine Varietät paiici- ßoriim aufgestellt, die offenbar aus den mehr oder weniger rein kleistogamen Exemplaren der Art besteht; die Kleistogamie selbst hat er aber nicht erkannt. Eine Amphikarpie ist bei dieser Art nicht vorhanden. Die kleistogamen Blüten — auch die an der Spitze der chasmo- gamen Blütentrauben erzeugten — sind ständig geschlossen und selbstpollinierend. Es sind nicht nur Reduktionen der Blütenteile, sondern auch Umbildungen vorhanden, wie die Zurückbiegung des Griffels und ständig geschlossene Antheren, innerhalb welcher der Pollen keimt. Charakteristisch aber für die geschlossenen Blüten ist auch, dass sie nicht auf einen einzigen Typus fixiert sind, wie z.B. bei Lamium aniplexicaule nach Lind man (Arkiv för Bot. Bd. VIII. N". 5. 1908), sondern dass in der Krone und dem Andröceum recht grosse Variationen vorkommen. Doch existiert jedenfalls deut- lich ein sehr grosser Sprung von dem kleistogamen zum chasmo- gamen Blütentypus hin. In der Krone geht die Reduktion von dem Schiffchen aus nach der Fahne zu, welche erhalten bleibt. In dem Andröceum domi- niert die Vexillarpartie deren Staubblätter am leichtesten mit der Narbe in Kontakt kommen. Zuerst wird der epipetale Kranz redu- ziert; die zwei oberen episepalen Staubblätter werden am längsten erhalten. In der Regel werden die kleistogamen Blüten einer Inflo- rescenz nach der Reihenfolge ihrer Entwicklung mehr und mehr reduziert. Verf. ist der Ansicht, dass man die kleistogamen Blüten bei Argyrolobium nicht als durch äussere Verhältnisse hervorgerufene Hemmungsbildungen auffassen kann, da eine Abnahme der Nahrungs- zufuhr den plötzlichen Sprung vom chasmogamen zum kleistogamen Blütentypus hm nicht erklärt. Dagegen wirken wahrscheinlich die äusseren Verhältnisse, namentlich das Licht, indirekt auf die Ver- teilung der beiden Blütenarten, resp. auf das Vermögen des Indivi- duums, die eine oder andere Art zu bilden, auslösend. Grevillius (Kempen a. Rh.). 182 Biologie. — Morphologie, Teratologie, Befruchtung etc. Mc Cray, A. H., Removal of the showy parts offlowers as affecting fruit and seed production. (Ohio Naturalist. IX. p. 466—469. Mar. 1909.) "Insects are not necessarily attracted by the color of the flower parts, as has so offen been said". Trelease. Davis, B., Polar Organization of Plant CeUs. (Amer. Nat. Vol. XLII. p. 501—504. 1908.) After reviewing some recent literature on polarity in plant cells, especially the work of Ha r per on Erysipheae and Marquette on Isoetes and Marsilia, the writer suggests that it maj'- be found that polarity will not depend , in all cases, upon permanent protoplasmic structures of the cell. There may be polarity without visible proto- plasmic Organization. Charles J. Chamberlain (Chicago). Gertz, O., Om fem- och sexhornade frukter af Trapa natans L. Ett bidrag tili dedubbleringsteorien. [Fünf- und sechsdornige Früchte von Trapa liatans L. Ein Beitrag zur Dedoublementstheorie]. (Bot. Not. 1909. H. III. p. 135 — 145. Mit Textfig.) Verf. berichtet über zwei neue, von ihm entdeckte fossile Fund- orte für Trapa natans in der Nähe vom Näsbyholm-See in Scho- nen. Unter den gefundenen Fruchtsteinen fanden sich zwei mit 5, resp. 6 Dornen. Fünfdornige fossile Trapafrüchte sind früher von Nat hörst in Südschweden und Gunnar Andersson in Finland angetroffen worden; Nathorst deutet die Abweichung als durch Dedoublement eines Dornes entstanden. Verf. schliesst sich der Auffassung von Nathorst an und sieht, wie näher von ihm ausgeführt wird, in diesen abweichenden Fruchtformen einen deutlichen Beweis für die Gültigkeit der Dedoublementstheorie. In der fünfdornigen Frucht hat das Dedoublement nur das eine, in der sechsdornigen die beiden Blätter des medianen Kelchblattpaares getroffen. Am Schlüsse wird auch die zufällig beobachtete Polyphyllie des G3^noeceums bei Trapa natans vom morphologischen Gesichtspunkte kurz besprochen. Grevillius (Kempen a Rh.). Guillierinond, A., Recherches cytologiques sur la germina- tion des graines de quelques Graminees et contribution ä l'etude des grains d'aleurone. (Arch. d'anatomie microscopique, T. X. Fase. II. p. 141—226. et pl. IV ä VII. 1908.) L'etude du developpement et des transformations des grains d'aleurone et des globoides dans les graines d'Orge {Hordeum vul- gare), de Ble {Triticum sativum), de Seigle (5ecrt/c- cereale), d'Avoine {Avena sativa), de Mais {Zea Mays) a permis ä l'auteur de resumer ses observations dans les conclusions suivantes: 1. Les grains d'aleurone des Graminees sont formes, comme ceux du Lupin, d'une masse proteique fondamentale avec des inclu- sions de globoides dont le nombre et la dimension varient suivant les especes et suivant les tissus. 2. Les globoides presentent des caracteres voisins de la volutine avec un grand nombre de colorants et se colorent metachromati- &' Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. 183 quement en rouge violace avec la plupart des teintures basiques d'aniline bleues ou violettes. Ils renferment donc, en plus des sels mineraux deceles par l'analyse, une substance azotee voisine de la volutine. 3. Les grains d'aleurone existent non seulement dans le cotyledon et dans la plupart des tissus de l'embrj^on, mais encore dans l'epi- derme secreteur du cotyledon, oü jusqu'ici ils n'avaient pas ete observes. 4. Les grains d'aleurone naissent dans des vacuoles. Les globoides semblent apparaitre les premiers, puis une partie de la proteine dissoute dans la vacuole se precipite autour d'eux sous forme de granules, le reste de la proteine se solidifiant, pendant la dessiccation de la graine, pour constituer le grain d'aleurone. 5. Pendant la germination , une partie de la proteine se dissout et le grain d'aleurone se transforme en une vacuole liquide renfer- mant des grains de proteine et des globoides, ceux-ci se dissolvent en dernier lieu. 6. Les globoides, comme les corpuscules metachromatiques des Protistes, doivent etre consideres comme des matieres de reserve. 7. L'epiderme du cotyledon renferme, comme le parenchyme cotyledonaire, de l'amidon transitoire, de la graisse et des grains d'aleurone; ses cellules ont donc, en plus du röle secreteur, le röle de cellules nutritives. C. Queva. Blomqvist, S. G. von. I Bergielunds botaniska trädgärd ialvttagna Verbascum -hybrider, särskildt V. longifoliutn Ten. X speciosimt Schrad. [In Bergielunds botanischem Garten beobachtete Verbascufn-iiy\)T\den , besonders V. longifoliiim Ten. X speciosum Schrad.]. (Acta Horti Ber- giani. V. 2. 10 pp. 1909.) Enthält, ausser Notizen über einige schon bekannte Verbascum- Hybriden, eine nähere Beschreibung des vorher nicht beobachteten Verbascttm longifoliian Ten. X speciosum Schrad., das im Bergie- lunds botanischen Garten spontan entstanden war und dort im Sommer 1908 blühte. In einigen Textfiguren werden photographische Habitusbilder und Blattabbildungen der Eltern und der Hybride Aviedergegeben. Rob. E. Fries. Gatin, C. L. , La morphologie de la germination et ses rapports avec la phylogenie. (Rev. gen. de Bot. XXI. 244. p. 147—157. 1909.) Dans cette note sont exposees les hypotheses emises par les auteurs au sujet des relations phylogeniques des Monocotyledones et des Dicotyledones. C. Queva. Brusendopff, M. G. von, Ein Ameisensäure bildendes My- coderma. (Centralbl. Bakt. II. XXJII. p. 10. 1909.) Ein vermutlich zu dieser Gattung zu zählender Pilz, der mit keiner bekannten Art identifizirt werden konnte, wurde in Dänisch- Westindien von Bataten isolirt. Die Zellen sind je nach dem Nährboden oval bis wurstförmig, 5 bis lOu lang, 2— 5,u breit. Spo- renbildung konnte trotz aller Bemühungen nicht erzielt werden. Auf Bierwürze und Weinmost wird eine charakteristische Decke, 184 Physiologie. — Algae. ziemlich derb, von mehlig-trockenem, gekröseförmigem Aussehen gebildet, im Innern der Flüssigkeit findet kein Wachstvim statt. Die Kulturen bekommen nach einiger Zeit einen deutlich sauren Geruch, der von Ameisensäure herrührt. Letztere wurde zu 0,7 bis 0,8 o/q in der Nährlösung nachgewiesen; wenn die Kultur mit Kreide versetzt war, stieg infolge fortwährender Neutralisation der Säure- gehalt noch höher — genauere Angabe in diesem Punkte fehlt. Ameisensäurebildung in zuckerhaltigen Nährlösungen war bis- her nur von einigen Spaltpilzen so von Bacillus pneutnoniae und Bac. suavolens bekannt, i) Hugo Fischer (Berlin). Burgerstein, A., Pflanzenkulturen im diffusen Tages- lichte. (IL Reihe). (Verhandl. d. k. k. zool. Gesellsch. p. 67— 71. Wien 1909.) Im Anschlüsse an Versuche mit annuellen Zierpflanzen (vgl. B. C. 1909, N*^. 3) wird der Einfluss von diffusem und gesamten Tageslicht auf landwirtsch. Kulturpflanzen untersucht. Im Wesentli- chen ergibt sich ein auffallendes Zurückbleiben der Gratnineen, von Fagopyrimi und Lupinen im diffusem Lichte, dessen Intensität i/g des ges. Tageslichtes betrug. Wicken und Linuni entwickelten sich nur kümmerlich, Pisiirn. und Phaseohts zeigten schwaches Etiole- ment (längere dünnere Internodien und kleinere Blätter). Nur Vicia Faba gedieh gut. Die Produktion an Trockensubstanz war im gesamten Tages- lichte 1,7 {Faba) bis 26,4 {Linuni) mal so gross wie im diffusen Lichte unter dessen ausschliesslicher Wirkung auch der Blütenan- satz litt. Tomaten allein zeigten auf der Nord-Parzelle eine stärkere Produktion der vegetativen Teile, während die Fruchtbildung stark beeinträchtigt war. K. Linsbauer (Wien). Gräfe, V. und L. von Portheim. Orientierende Untersu- chungen über die Einwirkung von gasförmigem For- maldehvd auf die grüne Pflanze. (Oester. botan. Zeitschr. 1 u.f. 15 "pp. 1909.) Von der Vermutung ausgehend , dass die Assimilationsorgane am besten zur Verarbeitung von Formaldehyd geeignet sein dürf- ten, boten die Verff. ihren Versuchspflanzen eine bestimmte Menge Formaldehyd in einem abgeschlossenen Luftvolumen. Die äusserste Menge von HCOH, welche von Efeu-Pflanzen und namentlich von PAa5^o/z/s-Keimlingen noch ohne Schaden vertragen werden konnte betrug 0,40/qq im Luftvolumen. Zunächst Hess sich eine deutliche formative Wirkung des For- maldehyds erkennen. Die Stengel, hauptsächlich die Hypokotyle waren kürzer, die Primordialblätter länger und breiter als bei den Kontrollpflanzen. Ob HCOH von den Versuchspflanzen tatsächlich assimiliert, d. h. zum Aufbau von Kohlehydraten verwendet wurde, lassen die Verf. einstweilen dahingestellt. K. Linsbauer (Wien). Atkinson, G. F., A parasitic alga, Rhodochytrium spilanthidis Lagerheim, in North America. (Botan. Gaz. XL VI. p. 299—301. October, 1908.) The remarkable parasite, Rhodochytrium spilanthidis, first dis- I) Anm: Uebrigens ist der Beweis für Vorliegen von Ameisensäure vom Verf. auch nicht beigebracht. C. W. Algae. 185 covered near Quito by Lagerheim in 1889 and later observed by him in other provinces of Ecuador as parasitic on the stems and leaves of a species of Spilanthes, is now reported upon Ambrosia artetnisiaejolia from North Carolina, an extension of ränge into the North temperate zone. Its characters are briefly redescribed, in advance of a more extended paper dealing fully with the question of its development, morphology, physiology, and cytolog)^ Maxon. Howe, M. A., Phycological studies. IV. The genus Neomeris, and notes on other Siphonales. (Bull. Torrey bot. Club. XXXVI. p. 75—104. pl. 1—8. February, 1909; issued March 4. 1909.) The subjects are treated under the follovving heads: A. The genus Neomeris. "In an attempt to determine the rela- tionships of a peculiar Neomeris collected on Atwood Cay in the eastern Bahamas and later on the Caicos Islands, it was found desirable to see the material on which Neomeris dumetosa Lamour. , the original species of the genus, attributed to the An tili es, was founded." This led to a comparative study of these and other spe- cimens from widely separated regions, resulting in a critical revision of the genus, the results of which are here presented. Six species are recognized, namely: Neomeris dumetosa Lamour., the type said to be from the Antilles, other specimens from the Dutch East I n d i e s ; N. van Bosseae Howe , sp. nov. , the t3^pe from Sikka, Flores, Dutch East Indies; N. stipitata Howe, sp. nov., known only from specimens collected at Singapore; N. muscosa Howe, from the Ba- hamas; N. annidata Diekie, the original specimens from Mau- ritius, of rather wide distribution in both hemispheres; and N. Cokeri Howe (1904), known only from the Bahamas. Detailed descrip- tions of these are given, together with a brief generic diagnosis and a \^y to the species. Photographic illustrations of all 6 species at natural size are presented, as well as a series of detailed drawings illustrating a discussion of their minute anatomy and relationship. B. Two West Indian species of Acetahuhim of the polyphysa section. Two new forms are described: Acetahuhim pKsillum Howe, from Montego Bay, Jamaica (type), and the Bahamas; and A. polyphysoides deltoideum Howe, forma nov., from the Bahamas; A. polyphysoides (Crouan) Kuntze is also redescribed. All are illustrated and discussed, as in the case of Neomeris. C. A new Halimeda. Halimeda lacrimosa Howe, sp. nov. is described from the Bahamas. It is said to be a peculiar species, with- out close afifinities among the species of the genus hitherto described. It is illustrated at natural size and in its minute anatomy. D. Udotea conglutinata and Udotea cyathiformis. These 2 West Indian species which have commonly been merged, partially on account of the descriptive name of the latter, are held to be distinct. Photographic illustrations of both are here presented, together with descriptions and a key which includes the more important diagnostic characters. The characters of the stipe-cortex are illustrated b}^ drawings, these being regarded as especialty reliable in determining occasional forms whose relationships might otherwise appear some- what doubtful. E. A new Bahaman Udotea. Description of Udotea spinulosa Howe, sp. nov., from Bemini Harbor, Bahamas, Howe 3272 (type). This is very fully illustrated and compared with U. Palnietta which is supposed to be its nearest ally. In this connection the latter species is redescribed at length. Maxon. 186 Eumycetes. Bubak, F., Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Niederös- terreich. (Annales mycologici. VII. p. 59 — 62. 1909.) Von den hier angeführten bei Gelegenheit der Excursionen des II. internationalen Congresses (1905) in den Wienerwald gesam- melten Pilzen sind als besonders bemerkenswert hervorzuheben: Hysterographüitn PimulwinsRhem dLW\' Pimtspimnlio, Pyrenophora brachyspora Berl, auf Blätter von Raininciihis alpestris, Ascochyta Juelii Bub. n. sp. auf Colchicum, autiininale, DothioreUa parasitica Bub. auf. Pycniden von Cytispora sp. an Apfelrinde, Leptothyrium gentianae- coliim Bäuml. var. oliraceuin Bub. auf Gentiana acaulis, u. a. Neger (Tharandt). Dietel, P., Uredinaceae paraenses. (Bol. Mus. Goeldi, V. p. 262—267. Parä, 1909.) Enumeration de quelques Uredinees recoltees du Jardin bota- nique et dans les environs de Parä. Les 6 nouvelles especes ont dejä ete decrites dans les Annales Mycologici, VI. p. 94 — 98. Huber (Parä) Ferdinandsen, C. and Ö. Winge. A couple of new Fungi col- lected by F. Börgesen in the in Danish West Indies. (Vidensk.. Meddelser fra den naturh. Forening i Köbenhavn 1908. p. 141-144. With 1 pl. Copenhagen 17/3. 1909.) 4 new species and subspecies are described (in latin) and deli- neated, viz.: Eutypella Cocos in epicarpio sicco Cocos niiciferae. Phyl- lachora Randiae Rehm subsp. aculeatae ad folia viva Randiae acu- leatae. Spirogratnfna Boergesenii ad ramos siccos. DothioreUa pseudo- diblasta ad caules vivos Scleriae sp., the first species of DothioreUa found on a monocotyledonous plant. A new Genus: Spirogramnia is proposed. Stroma subpulvinatum, per corticem erumpens, Strato externo tenui, carbonaceo, fusco-nigro, intus medullaceum, niveum. Perithecia in singulo stromate pauca, medulla nivea immersa, ostio- lis vix exsertis praedita. Asci octospori. paraph3^sati. Sporidia forma generis Hypoxyli, aseptata, maturitate fusca, lineola spirali (germi- nationis?) lucida circumscripta. Genus habitu fere CUtoxyli, ad Xyla- riain reapse propius accedens, characteribus autem distinctis, partim stromatis satis diversum. I. Lind (Copenhagen). Ferraris, T., Osservazioni sulla morfologia dell'Oidio delle Quercie. (Annales mycologici. VII. p. 62—73. mit 1 Talel. 1909.) Der Verf. zählt zunächst die Mitteilungen über das Auftreten des Eichenmehltaus während der Jahre 1907 und 1908 in Europa auf (die deutsche Litteratur darüber ist ihm unbekannt geblieben). Bezüglich der Wirtpflanzen führt er folgendes aus: stark werden befallen Q. peduncidata, Q. Cevris, Q. tossa\ weniger stark: Q. Hex, Q. sessUißora, Q. pitbescens, sehr wenig; Q. rubra, Q. palustris, Q. coccifera und Q. suber\ Q. rubra und Q. suber sind oft nahezu immun. Die Angaben des Verf. über die äusseren Charaktere der Krank- heit bieten nichts Bemerkenswertes; dagegen macht er auf eine sehr merkwürdige, bisher noch nicht beobachtete Eigentümlichkeit des Mycels aufmerksam, nämlich auf gemmenartige Anschwellungen des Mycels, welche vielleicht als Ueberwinterungsorgane aufzufassen Eumycetes. 187 sind. Diese sowie die für den Eichenmehltau charaktiristischen Haustorien (welche ihn von PhyllacÜnia corylea unterscheiden) wer- den auf der Tafel abgebildet. Bezüglich der systematischen Stellung spricht sich Verf. dahin aus dass wahrscheinlich eine Microspliaerasiri vorliegt. Schliesslich werden Vorschläge zur Bekämpfung gemacht. Neger (Tharandt). Kern, F. D., Studies in the Genus Gymnosporangiiim. (Bull. Torr. bot. Club. XXXV. p. 499-511. 1908.)' A brief histor}^ of the previous studies on the genus is followed hy notes on various species and a description of the following new species: Gymnosporangiuni filiforme, G. davisii and G. exigiuin. The paper is concluded with a ke}?- to twentv species based upon the telia. " R. J. Pool. Morstatt. Ueber das Vorkommen von Gloeosporhim. fagicolum in Deutschland. (Annales mycologici. VII. p. 45—48. mit 2 Textfig. 1909.) Verf. bestimmte einen an Buchen Blattflecken und vorzeitigen Blattfall bewirkenden Pilz, welcher auf die Insel Rügen epidemisch auftrat, als Gloeosporium fagicolum und identisch mit jenem Pilz, welcher zuerst in Frankreich beobachtet worden ist. Er gibt so- dann eine genaue Beschreibung der Krankheit, insbesondere der durch den Pilz erzeugten Fleckenbildung. Sorgfältige Beobachtungen ergaben, dass der Pilz auch anderwärts in Deutschland auftritt z.B. in Badenbaden, Heidelberg, Wiesbaden. Dabei zeigten sich erhebliche Schwankungen in der Sporengrösse, und es kann kein Zweifel bestehen, dass der Pilz zweierlei Conidien bildet, Mi- croconidien mit 6—8 ;it, und Macroconidien bis zu 15 «. Die Coni- dien der anderen i^^^z^sbewohnenden GloeosporiiundiXX. {G. Fagi), welche über ganz Mitteleuropa verbreitet ist, sind noch bedeu- tend grösser, nämlich 15—20 /x. Auffallend ist das epidemische Auftreten des G. Jagicolum in Rügen während des Hochsommers (und in Folge davon sein pathologischer Charakter), während der Pilz sonst meist nur gegen Ende der Vegetationszeit auftritt und daher wohl bisher der Beobachtung entging. Die Figuren stellen kranke Blätter, sowie Conidien von verschiedener Grösse (Micropho- tographie) dar. Neger (Tharandt). Reidemeister, W., Die Bedingungen der Sclerotien- und Sclerotienringbildung von Botrytis cinerea auf künstlichen Nährböden. (Annal. mycol. VII. 1909. p. 19—45 mit 3 Fig.) Botrytis cinerea bildet nicht unter allen Umständen Sclerotien, oft entstehen neben diesen oder ausschliesslich Conidien. Die Scle- rotien zeigen oft ringartige Anordnung. Die Abhängigkeit dieser Erscheinungen von den Ernährungs- und sonstigen Lebensbedin- gungen zu prüfen, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Bildung der Sclerotien: Fast auf allen Nährböden, welche Mycelbildung begünstigen, entstehen auch Sclerotien (z.B. Salpeter-Dextrose-agar, Dextrose-Calciumnitrat, Dextrose- Asparagin). Ammonsalze führen nicht zur Sclerotienbildung, auch nicht Ammoniumnitrat; ausser Dextrose begünstigt auch Glj^cerin (aber in geringerem Mass) die Sclerotienbildung. Relativ kleine Sclerotien entstehen auf geringer 188 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Nährschicht, bei hohem osmotischem Druck und bei starker Trans- spiration. Die Menge der Sclerotien ist proportional der Concentra- tion des Nährbodens (bes. Gehalt an Salpeter und Dextrose). An- ordnung der Sclerotien: diffus auf Salpeter-Dextrose-agar; ringförmig auf Pflaumensaftagar; ringförmige Anordnung kann künstlich auch auf Dextrose-Salpeter-agar erzeugt werden durch Erhöhung der Acidität, oder der alkalischen Reaction. Localisation der Sclerotienbildung kann erzielt werden durch Einlegen wachstumshemmender Fremdkörper in die Nährschicht, oder durch tangentiales Zerschneiden des Mycels (wobei sich am Wundrand Sclerotien bilden), Narcotisirung (mit Aether, Chloro- form, Kampfer, Ligroin, Formalin, Osmiumsäure) hat ringförmige Anordnung der Sclerotien zur Folge. Wenn das Botrytis Mycel ab- wechselnd über dünne und dicke Nährstoffschichten wächst, bilden sich in ersteren Sclerotien. Durch den Wechsel zwischen Licht und Dunkelheit (starke oder schwache Transpiration) Sclerotienbildung zu veranlassen gelang nicht (Gegensatz zu Sei. fructigena). Coni- dienbildung erfolgt reichlich bei starker Transpiration, bei Cultur auf osmotisch stark wirksamen Lösungen, auf Sandkulturen. Locali- sation der Conidienbildung erfolgt bei ungleicher Verteilung der Transpirationsverhältnisse; auf teilweise bedeckten Platten-Kulturen entstehen die Conidien an den unbedeckten Stellen. Einseitige Er- wärmung fördert die Conidienbildung; ebenso blaues Licht; in Dunkelheit und rotem Licht entstehen wenig Conidien. Correlation zwischen Sclerotien- un d Conidienbil- dung: Bei reicher Conidienbildung unterbleibt die Bildung der Sclerotien und umgekehrt; z.B. im blauen Licht entstehen wenig Sclerotien, viel Conidien, in Dunkelheit umgekehrt etc. Bildung der Appressorien: Diese Gebilde entstehen auf allen Nährböden, welche die Sclerotienbildung begünstigen, beson- ders beim Einlegen wachstumshemmender Fremdkörper; z.B. auf Sandkulturen mehr als auf gelatinierenden Böden, am Rand einer Schalenkultur, oder an eingestreuten Glassplittern. Förderung der Appressorienbildung hat Unterdrückung der Conidienfructification im Gefolge. Neger (Tharandt). Gassner, G., Algunas observaciones sobre el "Polvillo" de los porotos {Uromycesappendiculatiis). (RevistaSecciön Agronomia, IV. p. 125—129. Montevideo 1909.) Im Februar 1908 war auf dem Versuchsfeld Sayago bei Mon- tevideo Uromyces appendiculatiis auf Phaseolus in äusserst starkem Maasse beobachtet, wobei insbesondere auch die Schoten selbst vom Pilz befallen und unbrauchbar gemacht wurden. Von den beiden hier gesäten Sorten erwies sich Merveille d'Amerique äusserst stark befallen, während Flageolet den Pilz in unbedeutendem Maasse zeigte. Im Anschluss an diese Beobachtung wurde ein Anbauversuch mit 13 verschiedenen Bohnensorten ausgeführt, wobei die jungen Pflanzen durch Ueberstäuben mit Sporenpulver künstlich inficiert wurden. Dieser Versuch Hess ebenfalls grosse Unterschiede im Befall der einzelnen Sorten erkennen. Beziehungen zwischen Empfind- lichkeit und Entwicklungsgeschwindigkeit der einzelnen Varietäten sich nicht feststellen. G. Gassner. Gassner, G., La encrespadura del duraznero. (Revista Asocia- cion Rural, Uruguay, Montevideo 1908. p. 546—551.) Gegenüber der in Uruguay landläufigen Meinung, dass die Pflanzenkrankheiten. 189 Kräuselkrankheit des Pfirsichs, die hier äusserst schädlich auftritt, durch Temperatureinflüsse hervorgerufen wird, wird auf den para- sitären Charakter derselben und ihren Erreger Exoascus deformans hingewiesen. Die Mitteilung ist für den Praktiker bestimmt und enthält daher ausser der Beschreibung des Krankheitsbildes vor allem eine Aufzählung der bekannten Mittel zur Bekämpfung dieser Krankheit. ^ G. Gassner. Houard, C, Les Zoocecidies des plantes d'Europe et du bassin de la Mediterranee. (2 vols. 8«. 16, 1248 pp., 1365 figs. dans le texte 2 planches hors texte, 4 portraits. Paris, T.ibrairie A. Hermann, 6 rue de.la Sorbonne. 1908.) Ce livre renferme le description methodique de 6239 galles pro- duites par 1446 especes d'animaux (Insectes et Acariens) sur 1329 especes vegetales (Cryptogames, Gymnospermes, Monocotyledones et Dicotyledones). Le professeur E. L. Bouvier a pu dire dans la preface: „Aux oeuvres fragmentaires et incompletes qu formaient jadis notre bagage quand nous voulions connaitre ou etudier les galles, M. Houard vient de substituer un guide sür, oü les lacu- nes sont absentes, oü les difiicultes semblent vaincues par une pre- cision parfaite et par un luxe de figures dont on n'avait pas idee jusqu'ici." Un index bibliographique de 123 pages mentionne environ 1300 publications concernant les zoocecidies d'Europe et de la region mediterraneenne, etendue ä la Transcaucasie, ä la Syrie et l'Asie mineure, ä la vallee du Nil, au Nord de l'Afrique, aux lies Canaries et Mader e. L'auteur mentionne egalement les zoo- cecidies observees sur les plantes cultivees en Europe, les galles obtenues experimentalement et celles qui sont signalees sur les plantes fossiles depuis Heer jusqu'ä Trotter, Les zoocecidies sont groupees dans l'ordre naturel des familles vegetales et des genres tels qu'ils sont classes dans les Pflanzen- familien d'Engler et Prantl, Les especes sont disposees, en ge- neral d'apres le Conspectus florae Europaeae de Nyman et, pour les Querciis d'apres les Plantae europaeae de Richter. Un ordre contstant est adopte pour les galles de chaque espece vegetale: acrocecidies des fruits, des fleurs, de l'extremite des tiges, des bourgeons; pleurocecidies des racines, des tiges, des feuilles. Ce'tte disposition permet, ä simple vue, d'apercevoir les affinites que presentent les zoocecidies vivant sur des especes voisines ou sur des genres rapproches. Ces affinites sont d'ailleurs resumees en tete de chaque famille de plantes, dans un chapitre oü sont rappeles les memoires les plus importants et signales les points litigieux qui reclament de nouvelles recherches. Une table alphabetique des familles et genres cites et, dans chaque genre, des especes, avec les synonymes (genres et especes) disposes de meme, mais en caracteres italiques, permet au botaniste de trouver rapidement l'espece dont il veut etudier les galles. Dans ce cadre botanique, les documents zoologiques sont groupes avec une methode analogue. A la Classification naturelle qui, pour les plantes, constitue la trame meme de l'ouvrage correspond un tableau des genres d'animaux cecidogenes groupes par familles, les familles etant groupees par ordres. La table des 1446 animaux ceci- dogenes comprend les genres disposes par ordre alphabetique et les 190 Pflanzenkrankheiten. especes disposees de meme dans chaque genre. Chaqne nom de genre est accompagne de l'indication de l'ordre et de la famille; chaque nom d'espece ou de variete, signe de son auteur, est suivi de renvois a tous les numeros des diverses galles engendrees par eile ou tout au moins rapportees ä son action. Dans la description de chaque galle, nous trouvons, non seule- ment le nom de l'animal cecidogene, mais encore la mention des dilTerentes phases de son evolution, toutes les fois que le permettent les renseignements donnes par les auteurs: etat larvaire, couleur de la larve, metamorphose dans la cecidie ou dans le sol, duree de la nymphose, date d'eclosion, etc. Cette description est accompagnee de renseignements sur la repartition geographique, de renseignements bibliographiques precis pratiques renvoyant de preference aux monographies recentes, aux iconographies, aux herbiers cecidologiques. Les figures, tres claires, sont au nombre de 1365, dessinees d'apres nature pour la plupart, ou imitees des meilleurs auteurs. Elles reproduisent l'aspect general de la region deformee par le parasite ou celui des coupes necessaires pour rendre tangible les caracteres de la galle. Malgre la masse enorme de documents classes dans cetouvrage, une heureuse disposition typographique et l'emploi methodique de caracteres varies en rend la lecture facile, et en fait un manuel de determination tres pratique. P. Vuillemin. Köck, G., Die Resultate der Versuche des Jahres 1908 zur Bekämpfung des falschen Mehltaues der Gurken. (Zeitschr. landw. Versuchswesen in Oesterreich. p. 67—73. 1909.) Im Anfange findet sich ein kurzes Resümee der Versuchsresul- tate aus dem Jahre 1907. Der Zweck der im Jahre 1908 durchge- führten Versuche war, zu untersuchen, inwieweit die einzelnen Kulturmethoden die Entwicklung der Plasmopava cuhensis beein- flussen. Schon bei den Versuchen im Jahre 1907 hatten sich dafür Anhaltspunkte ergeben, dass die Art der Kulturmethode einen mehr oder weniger grossen Einfluss auf die Entwicklung des genannten Schädlings ausübt. In Anwendung kamen folgende Kulturmethoden : Flachkultur, Kammkultur, und Drahtkultur in dreierlei Form. Wie aus den tabellarisch angeführten Erntezahlen sich ergibt, konnte tatsächlich festgestellt werden, dass die Kulturmethode einen Einfluss auf die Ausbreitung des falschen Gurkenmehltaues ausübe und zwar in der Art, dass die Gurken bei Anwendung der Kammkultur widerstandsfähiger sind, als bei Flachkultur und bei Drahtkultur wieder widerstandsfähiger als bei Kammkultur. Dagegen hat sich bei der Ernteermittlung ergeben, dass trotz der geringeren Schädi- gung durch die Plasmopava doch der Gesammtertrag der kultivierten Sorte (Erfurter mittellange volltragende) bei der Drahtkultur und bei der Kammkultur ein geringerer war als bei der Flachkultur, was daraus zu erklären ist, dass diese Sorte bereits durch die lang- jährige Kultur die Fähigkeit zu ranken vollständig eingebüsst hatte. Ausserdem hat sich aber noch ergeben, dass solange die Plasmopava noch nicht aufgetreten war, die mit l%iger Kupfervitriolkalkbrühe gespritzten Pflanzen eine bedeutend niedrigere Ernte gaben als die nichtgespritzten. Ob es sich hier um eine Behinderung der assimi- latorischen Tätigkeit der Blätter durch den beschattenden Ueberzug der Brühe oder um Verhinderung der Befruchtung der Blüten durch Pflanzenkrankheiten. 191 das Bespritzen derselben in einem gewissem Stadium der Entwick- lung handelt, soll noch weiter untersucht werden. Köck (Wien). • Kornauth, K. und O. Reitmair. Die Blattrollkrankheit der Kartoffel und ihr Auftreten in Oesterreich. (Monatshefte für Landwirtschaft, p. 78. 1909.) Zuerst wird das bekannte Krankheitsbild, wie es Appel geschil- dert hat gebracht und im Anschluss daran werden die Beobachtun- gen angeführt, die die Autoren auf ihren Informationsreisen sowohl in Deutschland als auch in den wichtigsten Kartoftelbaugebieten Oesterreichs über das Auftreten und die Intensität der Krankheit gemacht haben. Im Anschluss an diese Beobachtungen werden die einzelnen Ansichten über die Ursache und die praktische Bedeutung dieser Krankheit kritisch besprochen. Als wichtige Nutzanwendung der auf Grund der gemachten Studien geklärten Hauptanschauung in der Frage der Blattrollkrankheit in Hinblick auf die praktischen Bedürfnisse des Karcoffelbaues ist nach Ansicht der Autoren fol- gendes festzuhalten: I. Die Blattrollkrankheit kann in eine bisher gesunde Gegend durch Einschleppung mittels kranken Saatgutes gebracht werden. II. Sie kann sich nach der Einschleppung durch Verseuchung des Bodens, welche aufzuheben wir noch kein Mittel kennen, zu einer dauernden Gefahr entwickeln. III. Wir haben uns daher zunächst vor jeder Einschleppung zu hüten. Das nächste Mittel dazu ist die Ueberwachung des Saatgut- verkehres. IV. Bei sporadisch auftretender Erkrankung sind die einzelnen erkrankten Pflanzen zu entfernen, um die Verseuchung des Saatgutes und des Bodens tunlichst hintanzuhalten. Die Autoren ziehen daraus folgende Schlüsse: 1. Bisher konnte die Annahme, dass die Blattrollkrankheit eine pilzparasitäre, infektiöse Erkrankung ist nicht befriedigend widerlegt werden, wenngleich direkte Infektionen mit den aus rollkranken Pflanzen gezüchteten Pilzen noch nicht einwandfrei gelungen sind. 2. Die Erkennung der Krankheit im Anfangsstadium ist ziem- lich schwer, da einige der von Appel seinerzeit angegebenen Merk- male (Verfärbung des Gefässbündelringes, Vorkommen des Mycels) sich nicht in allen Fällen vorfinden. 3. Verseuchte Böden können Ueberträger der Krankheitser- reger sein. 4. Aus kranken Saatkartoffeln entstehen, wahrscheinlich aus- nahmslos, kranke Pflanzen. v5. Eine Selbstausheilung kranker Pflanzen ist bisher nicht erwiesen. 6. Witterungs- und Bodenverhältnisse scheinen für das Auftreten der Krankheit ohne wesentliche Bedeutung zu sein, und nur den Verlauf derselben zu verlangsamen oder zu beschleunigen. 7. Eine Immunität einzelner Sorten gegen die Krankheit konnte bis jetzt noch nicht festgestellt werden. 8. Die Verbreitung der Krankheit kann demnach erfolgen durch inficierten Böden, durch inficiertes Saatgut und wahrscheinlich auch durch Samen von kranken Pflanzen. 9. Die Rollkrankheit is nicht nur in Deutschland, sondern auch in Oesterreich und Ungarn weit verbreitet und hat in einigen Gegenden dieser beiden Länder schon sehr bedeutende Schädigungen hervorgerufen. 192 Pflanzenkrankheiten — Pteridophyten. 10. Bis zu den Ergebnissen weiterer Forschungen können vor- läufig als Gegenmittel empfohlen werden: a. Auswahl gesunden Saatgutes von Feldern, die vor dem Abreifen der Sorte solange das Laub noch grün ist, besichtigt worden sind. h. Regelmässige Entfernung aller kranken Stauden vom Felde, eventuell Bezeichnung derselben und separate Ernte. Köck (Wien). Murril, W.A., The Chestnut Canker. (Torreya VIII. p. 111 — 112. 1908.) Additional notes on the fungus disease of chestnut which was described several months ago under the name Diaporthe parasitica. The disease is spreading very rapidly and it seems that it will be but a Short time until all species of chestnut both native and exotic will be affected. R. J. Pool. Pole Evans, J. B., Coffee Rust {Hemüeia vastatrix, Berk. & Bz.). (Ann. Report Transvaal Agric. Depart. 1906—1907. p. 165. Published 1908.) Coffee growing, is a decayed industry in the Transvaal owing to the ravages of Hemüeia vastatrix. In 1903 it was pointed out that a closely related fungus, Hemileia Woodii, Kalchbr. and Cke. occurred on two native South African shrubs Vangueria infausta and V. latifolia, and it was conjectured that these fungi would be able to pass from one host to the other. Recently, experiments have been undertaken to test the truth of this surmise. Cultures of H. vastatrix on Coffee and H. Woodii on V. infausta were kept under Observation for over 12 months. The experiments show conclusively that the rusts are not inter- changeable. W. E. Brenchley. Pole Evans, J. B., The Citrus Fruit-rot, caused by Penicil- liurn digitatum. (Fr.) Sacc. (Transvaal Agric. Journ. VII. 25. p. 60-62. 1908.) The citrus fruit-rot Penicilliiim digitatum, occurs almost exclusi- vely on citrus fruits. It first appears on the fruit as a white furry growth, which is preceded by a softening of the affected parts. The white growth spreads rapidly over the fruit, and later on gradualty turns in olive green colour from the centre of affection; observations go to show that the mould cannot of itself gain an entrance to the fruit, but that it finds a ready ingress through the slightest injury to the rind. The Suggestion is made that in the course of time if the fungus is allowed to flourish unchecked, it may graduall}^ acquire the property of penetrating the thin skinned varieties of Sound, uninjured fruit. W. G. Brenchley. Apmoup, H. M., On the Sorus of Dipteris. (New Phj'^tol. Vol. VI. p. 238—244. 4 textfig. 1907.) The author has investigated the sorus of Dipteris hifurcata (Lob- biana) in which the sori are arranged in two rows, one on each side of the midrib on the under surface of the narrow lamina. The densely crowded sporangia of the sorus show no definite orientation and arise simultaneously. The soral characters of this species are Pteridophyten. 193 compared to those of D. conjiigata: though agreeing in the main with those of D. bifurcata the sporangia and sori of D. conjugata are smaller and its leaf is wider. In these respects, D. qinnqiiefur- cata is intermediate between the two other species. It is suggested that the three species constitute a series of which D. bifurcata is the most primitive member. It is believed that there has been first a widening and then a webbing of the pinnules to form a broad expanse and at the same time an increase in the number of sori, and a decrease in the number of sporangia in each sorus, accom- panied by a transition within the genus from the type of sorus found in the Simplices (in which all the sporangia of a sorus are ot the same age) to that of the Mixtae (in which the sporangia of a sorus are of different ages). A parallel case of transition within the confines of a genus is noted in Dennstaedtia where, however, the transition is from the type of the Gradatae to that of the Mixtae. Isabel Browne (London). Benson, M., The Sporangiophore — A unit ofStructure in the Pteridophyta. (New Phytol. Vol. VII. p. 143—149, with 2 textfig. 1908.) Miss Benson notes the prevalence of a sporangiophore in the Spheyiophyllales, Eqidsetales and Psilotales, and points out the wide ränge of its structure, varying, at is does, from a monosporangiate to a pol3^sporangiate, from a sessile to a pedicellate and from a dorsiventral to a radial organ, and being, moreover, borne on the leaf or the axis. It is suggested that the Lycopodineous 'sporange' is S3'nangial in origin and a reduced structure homologous with a sporangiophore. In support of such a theorj^ figures are given of the sporophyll of two undescribed Palaeozoic types, Masocarpon and Lepidostvobus masocarpon. Stress is laid on the resemblances of the sporangiophore or synangium of the Lycopsida and the synangium or sorus of the Pteropsida. It is held that a generalized type of sporangiophore gave rise to the "synangium" of Marattia, the "sorus" of Matonia, the "sporange" of Lepidostrobus , the "sporangiophore" of Eqiäsetian and the "synangium" of Tenesipteris. It is thought that sporangiophores as well as certain adventitious sterile structures found on the axis and rachis of several Palaeozoic ferns may be Units, still existing as relics from the Propteridophytic thallus. Isabel Browne (London). Boodle, L. A., On the Production ofDwarfMaleProthalli in the Sporangia of Todea. (Ann, Bot. p. 231 — 243 with 1 plate. 1908.) The author found a filmy Todea in which the spores had ger- minated within the sporangium and at once formed antheridia. In Order to ascertain the reason of this precocious development T. Fraseri and T. hy>nenophylloides were subjected to experirhents. Typicall}'' only a few spores germinate within the sporangium and not all of these develop antheridia. Free spores and spores enclosed in the sporangium were kept under similar conditions. After numerous experiments with various parallel cultures, the general result obtained was that dwarf male prothalli with antheridia were found in several sporangia but were never produced by free spores; the latter develop normal prothalli. Experiment showed that the dehiscence of the Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 13 194 Pteridophyten. sporangium was prevented by excessive dampness. Thougli darkness retards and eventually arrests growth, and though prothalli grown in the dark often have abortive antheridia, the latter may develop in the absence of light. The reason suggested for the precocious development of antheridia by prothalli enclosed in the sporangia is that the mechanical hinderances to the growth of prothalli caused by the sporangial wall results in concentration of certain organic food substances leading to special nutrition of the protoplasm. The anthe- ridia are usually absent from the first formed prothalli, perhaps because this pressure is still insufficient. Severe scarcity of water might have the same result, hindering growth without checking the accumilation of certain food-substances. Isabel Browne (London). BoAver, F. O., Note on Ophioglossum simplex, Ridley. (Ann. Bot. p. 327—328. 1908.) This species, when described by the author in V'ol. XVIII. of the Annais of Botany, appeared to differ frum other Ophiogiossaceae in the absence of a sterile lamina. It was placed by him in the § Ophioderma and was regarded as the extreme term of a reduction series — a view opposed by Campbell who regarded it as the most primitive known species of the genus. Tn certain new speci- mens of 0. simplex from a dense forest in Sumatra a very small sterile lamina is present below the fertile region. These fresh facts are held to support the author's theory that 0. simplex is reduced and not primitive. Isabel Browne (London). Gwynne-Vaughan, D. T., On the Real Nature of the Tracheae in Ferns. (Ann. Bot. p. 517—523, with 1 plate. 1908.) The Osmundaceae frequently possess two or more series of pits on the walls of their woody elements. In both recent and fossil forms the elements hitherto described as tracheides are in reality tracheae, for not only are the pits on their walls devoid of a closing membrane, thus forming perforations leading from one trachea to another, but eventually the whole of the primary wall is reabsorbed (except at the angle of the vessel) so that at maturity there is an empty space between the two opposite bars of thickening of adja- cent tracheae. When the wall bears more than one row of pits the portions of the primary wall separating the series vertically persist. The primary wall is also completely reabsorbed in the typically scalariform vessels of Nephrodium Filix-Mas. In the Polypodiaceae , Hymenophyllaceae, Gleicheniaceae , Schisaeaceae , Marattiaceae, Ophio- giossaceae, Lycopodiaceae and in the fossils Psaronius, Botvyoptevis and Zygopteris the pits of the wood}»^ elements proved to be true perforations, so thät these also are tracheae, though in them the primary wall is not reabsorbed True (indisputably imperforate) tra- cheides were not met with among the Pteridophyta examined, but these were too few to generalize from. True tracheides probably occur in the Calamariae. Isabel Browns (London). Hicken, C. M., Heiechos nuevos para la Argentina. (Apun- tes de Historia Natural. I. p. 37. Buenos Aires. 1909.) Especes non signalees pour l'Argentine, trouvees aux envi- rons du lac Nalmel-Huapi: Nephrodium subincisum (Willd.) Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 195 Christ, A^. pttuctatiim (Thbg.) Diels, Asplenhon trilohurn Cav., A. ob- tusatiirn Forst., Polypodimn synaminia (Fee) Christ et Elaphoglossuvn Mathewsi (Fee) Moore. A. Gallardo (Buenos Aires). Micken, C. M., Un nuevo Elafogloso. (Apuntes de Historia Natural. I. 3. p. 34—36. Buenos Aires. 1909.) Description latine d'une nouvelle espece Elaphoglosswn Porteri, dediee ä M. le Prof. Porter, Directeur du Musee de Valparaiso. Cette Fougere vegete aux environs du lac Nalmel-Huapi. A. Gallardo (Buenos Aires. Brächet, F., Excursions botaniques de Briangon aux sources de la Durance et de la Claree (Hautes-Alpes). Petit guide du botaniste herborisant. (Bull. Soc. d'Etudes des Hautes-Alpes. XXVI. p. 71—94 et 144-166. carte. 1907.) L'auteur a pris pour centre de ses excursions Briangon; il a explore avec soin les montagnes qui entourent cette ville, la vallee de la Claree ou de Nevache, de sa source au Col des Rochil- les jusqn'ä son confluent avec la Durance, les petites vallees des- cendant de la chaine frontiere du Mont-Genevre au Col des Thures, etc. Ces excursions sont groupees en deux series: prin- temps — ete et automne. EUes fournissent une importante contribu- tion ä la flore d'une partie des Alpes du Dauphin e, sur laquelle la bibliographie est encore tres reduite. Ce memoire avait dejä paru en partie dans le Bulletin de 1' Association frangaise de Botanique, de 1899 ä 1902; une introduction et de nouvelles ex- cursions ont ete ajoutees ä Celles qui avaient ete publiees autrefois. J. Offner. Cogniaux, A., Melastomacees et Cucurbitacees nouvelles de la vallee de l'Amazone. (Boletim Museu Goeldi, V. p. 253—257. Parä, 1909.) Description des especes suivantes, dont les tj^pes sont conserv^es dans THerbier amazonique du Musee Goeldi et dans l'Herbier Cogniaux: Miconin japiiraensis (Rio Japura) M. decurreus Cogn. (Iquitos), M. Ducket Cogn. (Iquitos), M. Interiflora Cogn. (Parä), Tococa bidlifera Mart. et Sehr. var. leiocalyx Cogn. (Iquitos), T. hullifera var. glabrata Cogn. (Tabatinga), Moiiriria Hiibevi Cogn. (Parä), cette der- niere appartenant ä une nouvelle section : Huberophytum Cogn. (Calyx ante anthesin indivisus, clausus, ad florescentiam limbo in lobos crassos reguläres longe persistentes usque ad medium diviso), Gurania brevipedimcidata Cogn. (Igä), G. Hubert Cogn. (Parä). Huber (Parä). Ekman, E. L., Pedtcularts op&tantha n. sp., eine spätblühende Art aus der Gruppe Palustres Maxim. (Botaniska Notiser. 1909. p. 83—93. Mit 1 Tafel.) In einem Sumpf bei Jönköping in der Provinz Smäland (süd- lichem Schweden) hatte der Verf. eine Pedtcidarts-Fovm gefunden, die sich der Pedtcidarts palustris nahe anschloss, die sich jedoch durch mehrere Charaktere, biologische und morphologische, von dieser unterschied. Ihre Blütezeit traf später ein. Sie war durch grössere Höhe (5 — 6 dm.) charakterisiert, wie auch durch den Man- 196 Floristik, Geographie, Systematik etc. gel der Rosettenblätter und das Abfallen der unteren Stengelblätter, durch zahlreichere Internodien (30 oder mehr), schmälere Rhachis und Lappen der Blätter, aufgeblasene, bauchige, 8 mm. langen und etwa 5 mm. breite Kelchen (bei palustris zylindrisch, 9 mm. lang und 4 mm. breit), kleinere Blumenkrone (14—16 mm.; 18—20 bei palustris), etwas kleinere Frucht, aber grössere Samen (2 — 2,3 mm. lang; bei palustris 1,8 — 2 mm.). Mit Pedicularis palustris f. borealis zeigte sie gewisse Aehnlichkeiten, konnte aber mit dersel- ben nicht identifiziert werden. Der Verf. deutet die fragliche Form als eine durch Saison- Dimorphismus entstandene, spätblUhende Parallelart von /*. /)«/^/s/m und nennt dieselbe der Blütezeit wegen P. opsiantha. Mit den spät- blühenden Formen innerhalb anderer Rifiauthaceen-Gattungen zeigt sie mehrere Uebereinstimmungen im morphologischen Bau, wie in den kurzen, zahlreichen Internodien, den spitzen, schmäleren Blät- tern, den kleinen Blüten und Früchten sowie dem Abfallen der un- teren Blätter des Stengels. In anderen Dingen weicht sie jedoch von diesen ab, was zum Teil durch die Standortsverhältnisse erklärt werden kann. Rob. E. Fries. Finet, E. A., Orchidees nouvelles ou peu connues. III. (Bull. Soc. bot. France. LVI. p. 97—104. pl. I et IL Fevrier 1909.) Especes et varietes nouvelles (avec diagnoses latines): Liparis Caillei Finet, de la Guinee frangaise, L. disticha Lindley var. latilabris Finet, de Manille, Corallorhisa vancouveriana Finet, de rile Vancouver, Vanilla Chalotii Finet, du Gabon, Dendrohium moniliforme Swartz var. Wilsonii Finet, de la Chine occidentale. L'auteur decrit en outre les fleurs des Liparis Bernieri Frappier, L. scaposa Boivin mss. ex Frappier et les especes suivantes: L. Linde- niana Hemsley, L. Galeottiana Hemsley et Corallorhisa hulhosa A. Richard, reuni ä tort au C. tnexicana Lindl. J. Offner. Fries, R. E., Entwurf einer Monographie der Gattungen Wissadula und Pseudabutilon. (K. Sv. Vet. Akad. Handl. XLIII. 4. 114 pp. 1908.) Die Malvaceen-G?ii\Mng, Wissadula wurde im Jahre 1787 von Medikus aufgestellt, der dieselbe auf die von Linne zur Sida- Gattung gerechnete Art periplocifolia gründete; diese einzige Art seiner neuen Gattung nannte er jedoch seylanica. Von den Ahutilon- Arten ist sie hauptsächlich durch das Vorkommen einer charakte- ristischen querlaufenden Falte an der Mitte der Fruchtvalveln ge- schieden, durch welche die Karpiden in eine obere, zweisamige, und eine untere, einsamige und stets geschlossene Abteilung diffe- renziert werden. Es dauerte indessen lange Zeit, bis diese Gattung allgemeiner beachtet wurde, und erst nachdem Bentham und Hooker in ihren Genera plantarum sie gutgeheissen hatten, ist sie allgemein angenommen und in Floren u. dgl. angewandt worden. Unterdessen waren jedoch mehrere neue Arten der Gattung zugeführt worden, im allgemeinen zuerst unter anderen verwandten Genera beschrieben. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde von den Malvaceeri>^enr\Q.xn Garcke, Schumann und E. G. Baker die Artenzahl auf bezw. 10, 11 und 13 geschätzt, wozu seitdem noch einige während der letzten Jahre aus Bolivia, Paraguay, und besonders aus Mexico beschriebenen Arten kamen. Die Studien, Floristik, Geographie, Sj'-stematik etc. 197 die Verf. der Gattung gewidmet hat, haben darin resultiert, dass wenigstens 46 Arten, von denen jedoch 5 noch unsicher oder sehr unvollständig bekannt sind, der Gattung Wissadula zuzurechnen sind. Zur Gruppierung der Arten innerhalb der Gattung haben Schumann, Baker, Rose und Hochreuchtiner wichtige Bei- träge geliefert; von diesen Verfassern sind insgesamt nicht weniger als 6 Sektionen aufgestellt worden: Einoissadida K. Seh., Wissada (Gris.) K. Seh., Wissndidastnun K. Seh., Abutüastrmn E. G. Bak. , Bastardiastrum Rose und Singuliflora Hoch. Die Charaktere und systematischen Verhältnisse derselben diskutiert nun Verf. eingehend und kommt dabei zu folgenden Hauptresultaten. Die Sektionen Bastardiastriitn und Singidiflova müssen eingezogen und mit Eiiwis- sadida vereinigt werden. Durch das Vorkommen einer vom Rücken des Karpids aus horizontal hineinragenden häutigen Zunge, die den Karpidraum in zwei Fächer abteilt, nehmen die Sektionen Wissa- didastruni und Ahiitilastnini eine sehr freistehende Stellung den beiden anderen gegenüber ein. Dieser, bisher allzu sehr übersehenen Eigentümlichkeit im Fruchtbau muss grosse systematische Bedeu- tung beigemessen werden, und dieser Charakter macht, nach Verf., die Absonderung der fraglichen Sektionen und ihre Aufstellung als eine eigene Gattung notwentlig, welche hier Pseudabutilon nov. gen. genannt wird. Die Gattung Wissadtda besteht hiermit in ihrem beschränkteren Umfang nur aus den beiden Sektionen Wissada und Eiiwissadula zu jener gehören nicht mehr als 2 Arten, zu dieser insgesamt 31. Von den Wissada- Ax\.QV\. ist die eine, W. divergens (Benth.) Benth. et Hook, f., schon seit lange bekannt; sie hat ein, soweit man bisher weiss, sehr beschränktes V^erbreitungsgebiet bei Guayaquilin Ecuador. Die Angaben, die in der Litteratur vorliegen, dass sie auch in Westindien vorkäme, beruhen darauf, dass eine andere, in Blatt- und Karpidform u. a. gut geschiedene Art, W. Fadyenii n. sp., mit Unrecht mit divergens identifiziert worden ist. Die der Wissada- Sektion bisher zugerechnete Art Balansae E. G. Bak. ist überhaupt keine Wissadtda sondern vaiX. Briquetia denudata (Nees etMart.)Chod. et Hassl. identisch. Von den Euwissadtda- Arien werden folgende als neu aufgestellt: diffusa (Equador; Jameson n. 496; Spruce), boliviana (Bolivia; Miguel Bang n. 2809), tnicrocarpa (Peru; Ule n. 6710), den- siflora (in der Chaco-Formation Paraguays, Bolivias und Argenti- niens weit verbreitet), niacrantha (mit den Varietäten « typica (Matto Grosso, Paraguay und Bolivia), ß grandifolia (Bolivia; Miguel Bang n. 2366) und y hrevipeduncidata (Paraguay; Hassler n. 1878), conjun- gens (Nordargentinien; Lillo n. 328), tiicumanensis (ebenda; Lillo n. 2426 und 2432), Grisebachii {e\iendi « in 3 E 3 Feste Verbin- dungen, die C- ärmere, H-rei- chere Kohlen- wasserstofi"e liefern V a o a C/3 Das vorliegende Werk a) ist zwar vornehmlich den Sapropelbil- dungen gewidmet, enthält aber ausserdem noch eine üebersicht über die rezenten Kaustobiolithe und eine „Darstellung eines aus- gewählten Falles als Ueberblick über die Haupttypen von Sumpf und Moor" als Paradigma der Entstehung der hauptsächlichen Moortypen. Verf. unterscheidet bezüglich des Ortes der Entstehung der Kaustobiolithe I. Autochthonie, mit 2 Untergruppen: a. aquati- sche Autochthonie (= autochthone Sedimentation) und b. terrestri- sche Autochthonie, unter welchen Bedingungen fasst alle grösseren Kaustobiolithanhäufungen entstehen und auch früher entstanden; II. Allochthonie. a. Wehen (äolische Drift); b. Drift (Verschwem- Palaeontolosie. 219 '& mung); c. Moorausbrüche und -rutschungen; d. 1. Niederschläge aus Lösungen, z.B. aus „Schwarzwasser", 2. Entstehung durch chemi- sche Umbildung von Sapropel-Bestandteilen zu wandernden (flüssi- gen) Kaustobiolithen (Petrolea und dergl.). Sapropelgesteine oder Sapropelite entstehen in + stagnieren- dem Wasser (Seen etc.) aus den im Wasser lebenden tierischen und pflanzlichen Organismen, besonders auch den Planktonten und ent- halten ^im Gegensatz zu den Humusgesteinen) besonders viel Fette und Proteine. Unter Sapropel selbst sind nur die noch wirklich oxydier-(brenn-)baren Teile zu verstehen. Ein Sapropelit kann reines oder fast reines Sapropel sein (Faulschlamm), meist aber sind mine- ralische Bestandteile in + grosser Menge beigemischt, meist feines „pelitisches" Material, selten Sand (Sapropsammite). Lufttrocken ist das reine Sapropel matt schwarz, von sehr grosser Festigkeit; Sa- prokoll (Faulgallerte) ist älteres, fest-gallertig gewordenes Sapropel, durch auflagernde Schichten oft blätterig. Fossile Analoga sind die (tertiären) reinen Dipodile und die Mattkohlen der Cannel- kohlengruppe („Sapanthrakone"). Manche Torfe enthalten viel Sapropelbestandteile und umgekehrt, die als Torfsapropele und Sapropeltorfe bezw. Saprokolltorfe etc. bezeichnet werden, wohin z. B. viele „Streifentorfe" (vgl. Streifenkohle), Sumpftorfe (so z. B. manche Schilftorfe) u. a. gehören. Beim Diatomeensapropel etc. bilden die Hauptmasse die Diatomeenschalen, woraus eine andere Consistenz als bei anderen Sapropelen und Saprokollen resultiert; die fossilen Menilitschiefer mit sekundär ausgeschiedenen Opal-(Menilit-)knollen sind Analoga von Diatomeensapropel bezw. -Saprokoll. Sehr häufig die Sapropelkalke mit + hohem Gehalt an ebenfalls organogenem Kalk. Oft enthalten sie beträchtlich viel Dia- tomeen, die dann die auffälligsten Bestandteile bilden, sodass das Material mit Diatomeenerde verwechselt w^orden ist: Ehrenbergs berühmte „Berliner Infusorienerde" is solcher Sapropelkalk. Sapropel- und Saprokollerden bestehen aus Ton, Mergel, Sand mit + be- trächtlichem Sapropelgehalt; die Schlicke des Wattenmeers sind z. T. Sapropeltone. Sapropelsande (meist Feinsande) sind der Natur der Sache nach wenig häufig, da die Zuführung von Sand + bewegtes Wasser bedingt. Fossile Analoga der letztgenannten Materialien sind die bituminösen Kalke, Tonschiefer (Posidonomyen- schiefer) etc. Humusgesteine. Die wichtigsten Lagerstätten der Humusge- steine, die Moore, zerfallen in folgende Typen: 1. Flachmoore: z.B. Wiesenflachmoore (meist Kunstwiesen), Flachmoorwälder, bei uns meist Erlenbrücher, aber auch Eichenmoore, Fichtenmoore, Birken- moore [Betula pubescens) sowie häufig Mischwaldflachmoore. 2. Zwi- schenmoore, Andromeda calyculata, Myrica Gale und. Sediiin paliistye sind nicht Hochmoorpflanzen, sondern eigentlich Zwischenmoor- pflanzen, was man allerdings nur in unverritzten Mooren, die bei uns sehr selten sind, beurteilen kann. Zwischenmoorbäume sind besonders Betula pubescens und Pinus silvestris. Die grössere Tro ckenheit des Bodens im Zwischenmoor lässt eine grössere Anzahl Waldpflanzen sich einstellen. Pärvocariceten sind hier weiter cha- rakteristisch, während Magnocariceten Flachmoorpflanzen sind. 3. Hochmoore. Bei uns in erster Linie als Sphagnetum-Moore ausge- bildet. Zu den Sphagnen gesellen' sich Ericaceen wie die obenge- nannten u. a., aber weit weniger üppiger Entwicklung als im Zwi- schenmoor. Besonders bei Entwässerung treten die Spliagrien zurück und die Ericaceen gewinnen die Oberhand (Heidemoor). In Gegenden 220 Palaeontologie, mit geringer Luftfeuchtigkeit ist die Tendenz zum Heidemoor von selbst mehr vorhanden; auch ein anderes Moos, Polytrichum stric- tum, macht sich stark bemerkbar. Näheres hierüber muss bis zum Erscheinen des 2. Bandes von a) aufgespart bleiben. Die Humusge- steine selbst teilt Verf. in 1. Torf, 2. Moder. 3. Humuserden. Unter Humus werden nur die C-haltigen, brennbaren Residuen der Orga- nismen verstanden; also ein humoser Sand etc. ist kein Humus. Wir wollen hier, da, wie eben gesagt, das ausführliche Referat später geboten werden wird, über die Klassifikation der Humusge- steine nur das Folgende bringen. Beim Torf ist zu unterscheiden 1, Trockentorf (Rohhumus), der auf dem Trockenen, 2. Moortorf, der im Wasser entsteht. Moder ist in Verwesung und Vermoderung begriffenes Material, zu Humus werdendes „Streu". Humuserden zer- fallen in solche mit vorherrschender Vermoderung (wohin auch z. B. die Schwarzerde) und solche mit vorherrsch. Vertorfung (z. B. Moor- erde). Auch Orterde (und Ortstein) gehören zu den Humuserden, Lipobiolithe. Dies sind meist stark harz-, wachs-, oder wachs- harzhaltige Materialien, bei denen etwaige humose Stoffe oft + ver- west sind, so dass die schwerverweslichen harzigen etc. Bestandteile angereichert sind bezw. allein zurückbleiben (hiervon der Name: Lipobiolithe von Agotuu ich lasse zurück); Beispiele: Pollenzusammen- schwemmungen (Fimmenit; palaeozoTscher Tasmanit), ferner die re- zenten und fossilen Harze selbst und besonders der tertiäre Pyro- pissit des Hallischen Oligocäns. Die bereits erwähnte Darstellung eines relativ noch ungestörten Moores zur Gewinnung eines Ueberblicks über die Haupttypen von Sumpf und Moor bezieht sich auf den grossen Moosbruch am Ku- rischen Haff, im Memeldelta bei Nemonien. Hier ist die Rei- henfolge der Moorenlwickelung: 1. Sapropelitverlandung (am Haff selbst. Liegendes des Torfmoors) durch sandigen Sapropelit; 2. Er- lenflachmoor (zunächst Sumpfmoor, dann trockenes), 3. Zwischen- moor (vergl. oben). 4. Hochmoor noch in charakteristischer Folge und Ausprägung zu beobachten. Auch in verlandenden Süsswasser- seen bilden Sapropelite meist das Liegende des Torfes, und zwar in kalkhaltigem Wasser folgt zunächst Sapropelkalk bezw. Kalksapropel, hierüber + reines Sapropel und dann der Moortorf. In dem Hauptteil von a) über die Sapropelbildungen werden deren Bildungsstätten (+ stagnierende Seen, Altwässer, Buchten sehr langsam fliessender Flüsse, brackische Lagunen und Haffs, ruhige geeignete Meeresstellen wie stellenweise im Wattenmeer der Nordsee etc.), ferner die an der Sapropelbildung beteiligten Organismen, Pflanzen und Tiere, besprochen. Wir heben hier her- vor, dass „die Mikro- und die kleineren Organismen überhaupt die Hauptrolle als Urmaterialien von Sapropel spielen." Für das Ver- ständnis der fossilen Sapropelite ist dies bedeutungsvoll, da diese oft beträchtlichen Gehalt an Bitumen zeigen, ohne dass nennens- werte Mengen grösserer Organismen nachweisbar sind. Von den Mikroorganismen spielen wiederum die z. T. ölhaltigen Planktonal- gen eine besondere Rolle {Polycystis ßos aqiiae u. a.). Aus dieser Alge hat auf Veranlassung des Verf. C. Engler (Karlsruhe) 220/o Fett, Wachs etc. extrahiert. Da die Sapropelite von vornherein unter Fäulnisbedingungen geraten, so erhalten sich selbst subtilere Orga- nismenreste sehr gut und sehr lange, da nur eine äusserst langsame Selbstzersetzung statthat, man findet daher sehr oft in Sapropel und auch älteren Saprokoll noch grüne Algen (vergl. Ehrenberg 's „lebende" Diatomeen in der „Berliner Infusorienerde"!). Daher hat Palaeontologie. — Algae, — Eumycetes. 221 man mit Erfolg sogar aus tertiärem Sapropelit (Dysodil) Chlorophyll extrahiert (Hoppe-Seyler). Das Auftreten von Sapropelkalk und -Erden wurde oben schon erwähnt; bei starkem Sapropelgehalt ist der lufttrockene Sapropel- oder Saprokollkalk oft ähnlich fest wie reines SaprokoU, bei stärke- rem Ca-Gehalt oft recht locker. Die Sapropeltone verhalten sich ebenso, wogegen Sapropelsande trocken fast immer locker sind. Be- sonders die ersteren, aber auch Sapropelkalk enthält oft viel Eisen, und dies ftihrt Verf. dazu, die Bildung von Fe-(und Mn)Verbindun- gen in Sapropeliten eingehender zu besprechen. Er unterscheidet: 1. Sapropelite mit reduzierten Eisenverbindungen (FeS), meist schwarze Schlamme, die sich an der Luft durch 0-zutritt sehr rasch aufiiellen (Sapropel wirkt überhaupt reduzierend, Torf etc. oxydie- rend); 2. Oxydierte Eisen-(u. Mn-) Verbindungen, durch Eisenorganis- men gebildet, deren Tätigkeit näher behandelt wird. Es resultieren bei reinem Eisenabsatz die Limonite (compakte grössere Klumpen bis Lagen) oder konkretionäre See-Eisenerze. Der sehr verworrenen Synonjmiik und Terminologie wird in b), näher ausgeführt für die Sapropelite in a) ausführliche Berück- sichtigung zuteil. Gothan. Borgesen, F., Note on the question whether Alaria esculenta sheds its lamina periodically or not. (Botan. Tidskr. XXVIII. p. 199-202. Köbenhavn, 1907.) Ueber das Wachstum des Blattes bei der Gattung Alaria sind bisher die Ansichten etwas verschieden. Einige meinen dass die Alaria- Arien wie die Laminaria- Arten periodisch wachsen, indem das neue Blatt in einigen Monaten hervorsprosst und das alte Blatt abgeworfen wird, während andere meinen dass das Blatt der Alaria-Arten kontinuierlich wächst und die älteren Blattteilen nur von den Wellen allmählich abgerissen werden. Nach den Untersu- chungen des Verf. auf den Färö-Inseln ist letztere Auffassung die richtige. N. Wille. Collins, F. S., New species of Cladophora. (Rhodora. XI. p. 17—20. pl. 78. February, 1909; issued March 16, 1909.) The following new species are described : Cladophora mici'ocla- dioides Collins, from the coast of California (Monterey to San Pedro); C. Howei Collins, the type from Gibbet Island, Bermuda, M. A. Howe 33; C. graminea Collins, from the coast of California (Monterey to San Pedro); C. constricta Collins, the type from Montego Bay, Jamaica, M. A. Howe 4978. The relationship of these is discussed. Maxon. Collins, F. S., Notes on Monostroma. (Rhodora. XL p. 23 — 26. February, 1909; issued March 16, 1909.) Critical notes on several species of Moyiostrorna, especially as to the characters distinguishing M. Grevillei and M. Lactuca. One new form is described; Monostro-ina orhicidaiimi forma varians Collins, f. nov., from Eastham, Massachusetts. Maxon. Bittmann, O., Die holzzerstörenden und holzzersetzen- den parasitären sowie saprophy tischen Pilze unse- rer Laubhölzer im Walde und auf den Lagerplätzen. 222 Eumycetes. (Oesterr. Jagd- und Forstzeitung. XXVII. Wien 1909. 9. p. 74—76. 10. p. 84—85. 11. p. 95—96. 15. p. 135—136. 4«. Mit 5 grossen Textabbildungen). Folgende Angaben mögen hier erwähnt werden: 1. Der Hallimasch ist die Ursache des starken Absterbens der Rüstern (Ulmtcs) in den mährischen Auen. Wie sich zu dieser Krankheit Agaricus {Collybiä) velutipes C. verhält, ist noch rätselhaft. 2. Cenangiiim rosulatum v. Höhn, befällt in Niederösterreich und Mähren nur die Purpurweide. 3. Agnyictis destruens infiziert mit den Sporen die Pappelholzer erst auf dem Lagerplatze. Matouschek (Wien). Brenner, M., Mycologiska notiser. (Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica. XXXIV. p. 26. 1909.) An account of the finding of Aecidium coruscans, Chrysomyxa Ledi [Aecidium abietinuni) and Phallus impudicus at Nyland in Finland, the latter is said not to have been found in Finland since the year 1755. I. Lind (Copenhagen). Burlingham, G. S., A Study of the Lactariae of the United States. (Mem. Torrey bot. Club. XIV. 1. p. 1 — 109. pl. 1 — 15. 1908.) A historical treatment of the genus Lactaria (it is to be noted that the author uses Lactaria instead of Lactarius) is followed by notes on the distribution of the Lactariae in the United States, and the relation of distribution to such factors as latitude, elevation, and forest conditions. Species are probably found in all the states although the author has not received specimens from all. Latitude and altitude affect distribution chiefely in that they influence or produce the various ecological conditions. The structure, internal morphology, and physiology of the sporophore, including color changes and reac- tions, are followed by a Synopsis of sections and groups. The genus is divided into the sections: Piperites, Sublimacina, Lirnaciiia, Russu- laria, and Dapetes. The sections are further divided into seventeen groups. In all twentj'^-one species are included in the keys. R. J. Pool. Fischer, E., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Ure- dineen 5. Aecidium Homogynes. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. 2. Abt. XXII. p. 89-96. 1908.) Es wird hier der Nachweis erbracht, dass Aecidium Homogynes Schroet. zu Uromyces Veratri (DC.) gehört. Morphologisch unter- scheidet sich derselbe nicht von derjenigen Form, die nach Tranz- schel ihre Aecidien Si\x{ Ade no style s alpina zur Entwickelung bringt. Da aber in den Versuchen Fischers letztere Nährpflanze nicht infi- ziert wurde, so sind zwei Formen des Uromyces Veratri zu unter- scheiden, eine f. sp. Adenostylis und eine f. sp. Homogynes. Verf. machte bei seinen Versuchen die Beobachtung, dass ältere Blätter von Veratrum zwar durch die Uredo-, dagegen nicht durch Aecidio- sporen infiziert wurden. Dietel (Zwickau). Gassner, G., Estudio sobre los hongos de la Repüblica O. del Uruguay, especialmente de los paräsitos. (Revista Secciön Agronomia. IL p. 104—131. Montevideo 1907.) Die Arbeit enthält die Aufzählung einer Reihe parasitärer Pilze Eumycetes. 223 aus Uruguay, sowie Beobachtungen über deren Auftreten daselbst. Von den bekannten Brandpilzen der Getreide tritt besonders Ustilago Maydis äusserst stark schädigend auf, die übrigen , sowohl Flugbrand wie Steinbrand in verhältnismässig geringerem Masse. Von besonde- rem Interesse war das Auftreten von Ustilago Euc hl aenae Ar csingeli auf Teosinte {Eiichlaena niexicana), die als Versuchspflanze ausgesät war. Bei der nahen Verwandschaft von Teosinte und Mais und der völligen Uebereinstimmung der Sporen des Maisbrandes und des Enchlaena- brandes erscheint es nicht ausgeschlossen, dass beide Brandarten identisch sind. Auf Broniiis taiioloides wurde in starkem Masse Ustilago bromivora Fisch, beobachtet. Von den auf Kulturpflanzen beobachteten Rostpilzen sind ausser Uroinyces striatus Schroet., Uromyces betae Tul. , Uromyces Fabae Schroet. besonders die Getreideroste erwähnt. Puccinia gvaminis wurde im Februar in unbedeutendem Masse auf Gerste beobachtet, P. triticina fand sich fast stets auf Weizen vor, ohne jedoch ernstere Schädigungen hervorzurufen. Anbauversuche im Winter 1907 mit verschiedenen Weizensorten zeigten , dass die Winterweizensorten etwas anfälliger waren als die Sommerweizen, was mit Beobachtun- gen Erikssons übereinstimmt. Wichtig ist, dass ein Uebergehen von Puccinia triticina auf Roggen nie beobachtet wurde, obwohl die Par- zellen neben und durcheinander gesät waren, was die strenge Schei- dung zwischen Puccinia triticina auf Weizen und P. dispersa auf Roggen von neuem rechtfertigt. Weiter ist bemerkenswert, dass P. triticina in Uruguay vor allem in Uredosporenform überwintert. Teleutosporen können sowohl im Sommer wie im Winter gebildet werden, ihre Bildung hängt anscheinend w^eniger von der Jahres- zeit als von inneren Faktoren, sei es Alter der Nährpflanze oder der Uredogenerationen ab. Puccinia coronifera avenae Erikss. auf Hafer tritt während des ganzen Jahres in äusserst schädigendem Maasse vor allem in Uredosporenform auf und macht einen rationellen Haferbau in der Republik grösstenteils unmöglich. Überwintert eben- falls in Uredosporenform. Die Bildung der' Teleutosporen scheint auch hier mehr von dem Alter der Nährpflanze als von den klima- tischen Faktoren abzuhängen, wenigstens nicht ausschliesslich von den letzteren, da ihre Bildung sowohl im Sommer wie im Winter beobachtet wurde, ausserdem Pflanzen verschiedenen Alters grosse Unterschiede zeigten. Puccinia coronifera Lolii Erikss. wurde auf den verschiedenen Species von Lolium, auch auf Lolium temtdentum beobachtet. Puccinia Maydis auf Mais tritt ebenfalls oft stark schädi- gend auf, wurde jedoch niemals auf Sorghum beobachtet. Ein mit 8 verschiedenen Maissorten durchgeführter Anbauversuch ergab grosse Unterschiede im Rostbefall, wobei sich zeigte, dass die am schnell- sten reifenden Sorten auch die am auffälligsten waren. Puccinia Po- arum Nielsen tritt im Winter äusserst stark auf Po« annua auf. jedoch stets nur in Uredosporenform. Von sonstigen Schaden verursachenden Pilsen ist Exoascus de- formans auf Pfirsich an erster Stelle zu erwähnen. Der als Septoria Petroselini Desm. beschriebene Pilz ist Phlyctaena Magnusiana, die auf Selleriepflanzungen äusserst verderblich auftritt. Auf Kamelien wurde Pestalossia Karstenii Sacc. et Sj^dow in starkem Masse beo- bachtet. Von Ustilago Euchlaenae, Phlyctaena Magnusiana und Pesta- lossia Karstenii sind Photographieen beigefügt. G. Gassner. 224 Eumycetes. Griggs, R. F., Some Aspects of Amitosis in Synchytrinm. (Bot. Gaz. XL VII. p. 127—138. Pls. 3-4. 1909.) Cytological peculiarities in Synchytrium occnr mostly in a some- what definite period immediately following the division of the pri- mary nucleus. In this period, amitosis is more frequent than mitosis. Two modes of amitosis are called nuclear gemmation and hete- roschizis. In nuclear gemmation, a small portion of the chromatin passes through the membrane of the parent nucleus, forms a vacuole and nuclear membrane and becomes an independent nucleus. In heteroschizis, the membrane of the parent nucleus dissolves and the chromatin fragments into a number of pieces, each of which beco- mes a new nucleus. Nuclei originating in both these ways undergo mitosis and, later, form spores. Charles J. Chamberlain (Chicago). Guttenberg, H. v., Cytologische Studien an Synchytrium- Gal- len. (Jahrb. wiss. Botanik. XL VI. 3. p. 453—477 mit Tafel XIII— XIV. 1908.) Verf. hat die drei zur Sectio Pyoiochytriuni gehörigen Synchy- trmtn-Arien — Synchytrium Mercurialis Frkl., auf Mercurialis peren- nis, S. Anernones Woron. auf Anemone nemorosa und 5". anotnaluni Schroet. auf Adoxa Moschatellina — -namentlich in Bezug auf die Einwirkung der Parasiten auf die Wirtszelle untersucht. Wie schon bekannt, vergrössert sich die Wirtszelle beträchlich, und ihre Wand ist, wo sie den Nachbarzellen angrenzt, ziemlich dick und reich ge- tüpfelt. Ihr Kern liegt in der Mitte des vergrösserten Zelllumens dem parasitischen Synchytrium eng angeschmiegt. Er vergrössert sich sehr beträchlich, sodass er z.B. bei 5. Mercurialis das Volumen des Kerns der normale Zelle um das 250-fache übertrifft. Gleichzei- tig werden die Nucleolen sehr gross. Der vergrösserte Kern zeigt an der Oberflache wiederholte Lappungen und Furchungen und ausserdem sieht man an Microtomschnitten von einer dem Synchy- trium anliegenden Stelle des Kerns aus einen engen Kanal in sein Inneres gehen der sich wiederholt teilt und mit sich abzweigenden Gängen in die weitest abliegenden Kernteile avisstrahlt. Gelangen, was nicht selten vorkommt, zwei Synchytrien in einer Wirtzelle zur Entwicklung, so liegt der vergrösserte Kern zwischen den beiden Synchytrien ihnen an, und es bilden sich zwei Canalsysteme in dem- selben, von denen jeder von der einen Synchytrium anliegenden Stelle ausgeht. Der vergrösserte Kern zeigt sehr deutlich das wirt- maschige Kerngerüst, dessen Maschen um so weiter sind, je ferner sie vom Synchytrium liegen. Der Kern ist sehr substanzarm und die wenigen dichteren Inhaltsstoffe liegen fast ausschliesslich in der Umgebung der Canäle, die schliesslich zum Synchytrium führen. Verf. meint daher, dass eine Stoffauswanderung aus dem Kerne durch das Kanalsystem stattfinde und das parasitische Synchytrium so Kernsubstanz aufnehme. In der Membran des Synchytrium \veist der Verf. Chitin nach. Alle drei von Verf. untersuchte Arten verhalten sich ebenso, und unterscheiden sich nur durch Einzelheiten der Gallbildung, und das Verhalten des sich vergrössernden Nucleolus im heranwachsen- den Zellkern der Wirtszelle, der bei S. anomahim Schroet. sich mehrfach teilt. Besonders bemerkenswert ist das Auftreten grösse- rer Chromatinkörnern im Zellkerne der Wirtszelle bei Adoxa, wo sie sich im erkrankten Zellkerne bedeutend vermehren. F. Magnus (Berlin). Eumycetes, 225 Hennings, P., Asterostroma cellare P. Henn. n. sp. (Abhandlung^en bot. Ver. d. Provinz Brandenburg. L. p. 135—136. 1908.) Verf. fand in Berlin an feuchten Wänden einer im Keller ge- legenen Waschküche, sowie an der Dielung eines Klosets gelb- braune filzige Polster eines Pilzes. Er erkannte denselben als eine neue Art der bisher nur aus Amerika, Afrika und Ceylon be- kannten Telephoreen-Qx2i\.\Mng Asterostroma Mass., die durch stern- förmige C3"stiden ausgezeichnet ist. Er beschreibt die neue Art und nennt sie Asterostroma cellare P. Henn. Das Kiefernholz wird von ihr stark zerstört und braun gefärbt. P. Magnus (Berlin). Hennings, P., Einige märkische Pesiseen. (Abhand, bot. Ver. d. Provinz Brandenburg. L. p. 132—134. 1908.) Verf. beschreibt einige neue von Herrn Obergärtner Vogel in der Umgebung von Tamsel bei Küstria gesammelte Pesiseen. Es sind Phaeangium Vogelii P. Henn. auf Ahornstümpfen; Orbilia hre- viasca P. Henn. auf faulendem Holze, die der Orh. hiteo-riihella (Nvl.) Karst, nahesteht; ferner Ombrophila tainseliana P. Henn. auf faulen- den Betiila-^\siiX.ern\ Mollisia lignicola Phill. var. viticola P. Henn. an krebsartigen Stellen der Zweige von Vüis vinifera L. und Dasyscy- pha üiconspicua P. Henn. auf faulenden Blättern. P. Magnus (Berlin). Hennings, P., Exogone Kaiseriana n. gen. et n. sp. (Abhandl. bot. Ver. d. Provinz Brandenburg. L. p. 129—131. Mit 1 Text- Abbildung. 1908.) Herr Dr. E. Kaiser fand auf faulenden Kohlblättern und Kie- fernadeln fast kugelige ca. 1 — 2 mm. grosse weissliche unten gena- belte Pilze. Sie bestanden aus Asken und Paraphysen ohne irgend ein Gehäuse, die von einem winzigen pseudoparenchymatischen Hypothecium, der erwähnten genabelten Basis, entspringen. Die Asken sind keulenförmig, achtsporig; die Sporen einzellig ellipsoid oder kugelig, farblos mit punktiert warziger Membran. Verf. gründet darauf die Gattung Exogone, die er zu den Rhi- sinaceen unweit seiner Gattung RiihlandieUa stellt und beschreibt die Art, die er Exogone Kaiseriana P. Henn. nennt. P. Magnus (Berlin). Hennings, P., Fungi von Madagascar, den Comoren und Ost- afrika. (Voeltzkow: Reise in Ostafrika in den Jahren 1903 — 1905. III. p. 15—33. mit Tafel 2 und 3. Stuttgart 1908.) Die Aufzählung beginnt mit den von E. Jahn bestimmten My- xomyceten, die sämmtlich weit verbreiteten Arten angehören. Von Anriculariaceen beschreibt Verf. die neue Tremella sakanensis P. Henn., von Thelephoraceen die neuen Periophora suhavellana P. Henn., Stereum venosiüiim P. Henn. und Solenia pallido-cinerescens P. Henn. Von Clavariaceen und Hydnaceen wird je eine neue Art unterschieden und beschrieben. Grösser ist die Zahl der neuen Polyporeen, von denen drei Fo/'/V?- Arten, worunter Poria Voeltskowii P. Henn., Polystictus Turbo P. Henn. und zwei neue Fomes- Arten aufgestellt und beschrieben sind. Von den von Voeltzkow gesammelten Agaricaceen werden Rtissula pseudopectinata P. Henn., drei neue Hygrophorus-Arter\, Pleurotus subsepticus P. Henn. und Botan. Centralblatt Band 111. 1909. 15 226 Eumycetes. Lepiota niauritiana P. Henn. als neue Arten beschrieben, während von den Gaster omyceten nur in den Tropen verbreitete Arten vor- liegen. Von Asconiyceten werden viele interessante neue Arten beschrie- ben , worunter die neue zu den Bulgariaceen gehörige Gattung Voets- kowiella mit der Art V. madagascariensis P. Henn. Namentlich viele schöne Nectriaceen werden bekannt, so Hypomyces niveus P. Henn., auf Polyporiis sp., Dialonectria sakanensis P. Henn. und Megalonectria madagascariensis P. Henn. auf Baumrinden, Cordiceps Voeltskowii P. Henn., auf wahrscheinlich unter der Erde liegenden Chrysaliden und Hypocrella pahnicola P. Henn., auf einem Palmenblatte. Ferner werden zwei neue Xylarien und zwei neue Pesisaceen aufgestellt und beschrieben. Schliesslich werden noch die auf Blättern der von J. M. Hilde- brandt in Madagascar gesammelten Coptosperma nigrescens Hook, wachsenden neuen Coniothyritmt Coptospermae P. Henn. und Pestalossia Coptospermae P. Henn. beschrieben. Sämmtliche neu beschriebenen Arten sind auf den beigegebenen zwei Tafeln im Habitus und Sporen, zuweilen auch noch mit Basi- dien oder Asken abgebildet. Ausser diesen neuen Arten werden noch viele in den Tropen allgemeiner verbreitete Arten mit ge- nauen Standorten aufgezählt. Das Substrat der ersten Arten sind Zweige oder Stämme. Parasitischen Pilzen hatte der Reisende leider seine Aufmerksamkeit nicht zugewandt. P. Magnus (Berlin). Keissler, K. von Monströse Wuchs form von Polyporus Rost- kovii Fr. (Annal. k. k. naturhistorischen Hofmuseums Wien, XXII. 1907/08. 2/3. p. 143—144. Mit 1 Tafel.) In einem Keller in Niederösterreich fand man eine monströse Wuchsform des genannten Pilzes, die genau beschrieben wird. Reichardt hat 1866 eine ähnliche „Dunkelform" beschrieben und rechnet zu ihr auch den von Bolton beschriebenen und abgebilde- ten Boletus rangiferinus. Matouschek (Wien). Keissler, K. von Ueber Sclerotinia echinophila Rehm. (Annal. k. k. naturhistorischen Hofmuseums Wien. XXII. 1907/08. Wien. 2/3. p. 145—146.) Im Rosaliengebirge in Ungarn fand Verf. auf Fruchthül- len von Castanea vesca den obengenannten Pilz in Gesellschaft von Trichopesisa aranea. Verf ergänzt in manchen Punkten die Diagnose des seltenen Pilzes und macht folgende Wahrnehmung: Die Becher entwickeln sich nicht bloss an der Innenseite der Fruchthüllen, son- dern auch an der Aussenseite zwischen den Stacheln, wobei folgen- der Unterschied auftritt: Die ersteren Becher haben einen auf- fallend langen, dünnen Stiel mit kleiner Fruchtscheibe von heller Färbung, die letzteren einen kurzen, dicken Stiel, eine grössere Fruchtscheibe und dunklere Färbung. Matouschek (Wien). Kusano, S., A Contribution to the Cytology oi Synchytrium and its Hosts. (Bull. Coli. Agric. Tokyo Imp. University. VIII. 2. p. 79—147. 4 pl. 1909.) In this paper the writer treats chiefly of the cytology of Synchy- trium Puerariae, a parasitic fungus on Pueraria Thunbergiana and also of that of 5". decipiens. Eumycetes. 227 The swarmspores of S. Piierariae, liberated on the surface of the host, are attracted by the chemical substances diffused out from its stomata or water-pores, enter through these into the subepidermal tissue, infect the cells containing the stimulating substance and then grow out to a spherical orange yellow, semifluid body. Each swarm- spore contains a nucleus with an indistinct membrane and some granules, of which the largest one represents the chromatin-nucleo- lus. During the vegetative period of growth, many secondary nu- cleoli are formed within this primary nucleolus and go out into the nuclear cavity. The secondary nucleoli contain at first chromatin uniformljs as proved b}^ colour-reaction, but afterwards it goes to their inner periphery, becomes detached from the nucleoli and scat- tered in the nuclear cavity as chromatin-granules, this process is also very clearly seen in the primary nucleolus. Hence the writer comes to the conclusion that here both primary and secondary nu- cleoli are the organs for the manufacture of chromatic substance by condensation. Successive nuclear divisions then occur in the fungus- body, whereb}^ it passes to the multinucleate reproductive period of its existence. All these divisions are mitotic and agree in their details, At first, the nucleoli, both primär}^ and secondary, continue to discharge chromatin-granules into the nuclear cavity, the primary one produces pseudopodia-like processes, five chromosomes are for- med from these chromatin-granules (odd number of chromosomes in vegetative cells!), the spindle appears (intranuclear!), and the nuclear membrane disappears, After the Splitting of each chromosome and the migration of daughter-chromosomes to two poles, the latter agglomerate to an irregulär mass at each pole. The stretched spindle, which is constricted at its middle part is broken down there and then the writer has observed the remarkable fact, that each half of the broken spindle attaches to and is gradually absorbed into each daughter chromosome-mass. The next important fact observed is the formation of the nuclear membrane. At one end of the spherical hyaline space around each daughter chromosome a dense c3'toplas- mic mass appears, which then changes into a prominent aster with one, two, or more centrosome-like granules at its focal region. The hyaline space becomes pyriform and comes by its pointed end in close contact with the aster, whereupon the formation of the nuclear membrane around the hyaline space takes place, the process begin- ning with the pointed end and gradually proceeding towards the other. After the complete delimitation of the newly-formed nucleus, the aster and the centrosome-like granules disappear. The writer comes to the conclusion, that the above described centrosphere-like body is a transitory structure concerned in the formation of the nuclear membrane and proposes for it the name of "karyodermatoplast". After some nuclear divisions, the cytoplasm of the fungus-body undergoes successive cleavage or is divided simultaneousl}^ into many polyedral masses; in each of these multinucleate partition-products (primordial sporangia) 5 — 6 successive nuclear divisions follow and then the cytoplasm of each sporangium thus produced gives rise to 200 — 300 swarm spores, The cytology of S. decipiens agrees perfectly well with what the writer has observed in 5. Puerariae and differs in many respects from the Statement by Stevens. In the PostScript the writer discusses the new publications of Stevens and Griggs on S. decipiens on the ground of his investi- gations. S. Ikeno. 228 Eumycetes. Lagerheim, G., Verzeichnis von parasitischen Pilzen aus Södermanland und Bohuslän. Gesammelt während der Exkursionen der Svenska Botaniska Föreningen im Som- mer 1908. Nebst Bemerkungen über Uredineen und Ustüagi- neen. (Svensk botan. Tidskr. III. p. 18—40. Stockholm, 17/4 1909.) An enumeration of 118 species with hosts, localities and many valuable critical notes and description of 2 new species; Chrysomyxa Rmnischiae in foliis vivis Pirolae secundae and Uromyces ßectens [Microurontyces) in foliis vivis Trifolii repentis. Of the more notable species found, viz: Melanotaenium cingens (Beck) P. Magn., Phrag- midium tiiherciilatinn Müll., Pncc. Campaniilae Carm. , Piicc. Pruni sphiosae Pers. st. I. Of Anenione ranunculoides, Pucc. Sonchi Bob., Uredinopsis filicina (Niessl) P. Magn. and Uromyces Trifolii repentis (Gast.) Liro detailed records are given and many literar}- references added. I. Lind (Gopenhagen). Liro, L L, Kulturversuche mit Finnischen Rostpilzen. II. (Akta Soc. pro Fauna et Flora Fennica. XXIX. 7. Kuopio 58. pp. 6 text-figures 1908.) The results of the author's experiments are the following: Melmnpsora betulina (Pers) Desm. forms no Aecidium on Larix in the northern countries, and the fungus can not hibernate as uredo- spores or as mycelium in the leaves on the ground, but only (pos- sibly as mycelium) in the leaves, which remain on the young Betula--p\2iXs.\& through the winter and in the buds of the youngest plants, but never in the older trees; the Melampsora is for this reason compelled to commence every year on the young plants and to ascend graduall}' to the higher placed leaves. Chrysomyxa Ledi (A, & S.) deBy. is identic with Chrysomyxa Wo- ronini Tranz. and Chrysomyxa ledicola (Peck) Farlow and belongs as well to Aecidium, abietinum Alb. & S. as to Aecidium coruscans (Fries) Reess. Peridermium Pini (Willd.) Kleb, can exist up to 20 years in the same branch or stem of Pinus silvestris; the author has sawn more than 1000 trees across for studying the effect of the fun- gus. Peridermium Pini as well as Chrysomyxa Abietis Udg. attack often a Single tree in a high degree, leaving the surrounding trees of the same species unattacked. The reason for this must be some inheritable predisposition of the host. Peridermium too is often attacked by Tuberculina maxima Rostrup. Aecidiospores of Puccinia Violae (Schum.) de Gand. taken from Viola canina, were placed on Viola tvicolor and caused in all 12 cases the development of Uredo on it. Puccinia Violae is consequently identical with Puccinia depouperans (Vize) Syd. I. Lind (Gopenhagen). Liro, L L, Uredineae Fennicae. (Helsingfors 640 pp. 15 fig. in the text. In Swedish. 1908.) In the same manner, as Dr. Liro, (Lindroth) formerly has given a monography of the Finnish species of Ramularia, he has in this work put a great labour in compiling materials for a monography of all species of Uredineae of F Inland. He deals not only with the 246 species, which hitherto have been found, but he also gives a description of the species, which possiblj^ could be found yet. The author has a quite new method in nominating the Uredineae; in all Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 229 the cases, where the Aecidium is first-described, he will nominale the species according to ihe füll name of this form, f. inst, he calls Piiccinia dioica P. Magn. Puccinia Aecidii Circii (de Cand.) Liro. 4 new species are described: Uromyces borealis, an Uromycopsis on Rtimex anfolius, which previously has been distributed from Fin- land as Aecidium flaviim (Karsten: Fung. Fennic. exs. No. 197) and from Sweden as Uromyces Acetosae Schrot. (Vestergren: Microm. rar. No. 446), Phragmidium perforans (Dietr.) Liro, Syn: Aecidium perforaus Dietrich (Arch. für die Naturkund. Liv-, Ehst- und Kur- lands, Serie III. Bd. I. 1859.) on Rubus saxatilis. (According to the description it is the same spec. as Vleugel has described as Phrag- midium saxatile in Svensk botanisk Tidskrift 15/6 1908. Ref.) Phragmi- dium Rosae acicularis and Uredo Airae flexuosae. 4 endemic species are to be noted : Pucc. Eutremae Liro , Pucc. SerpyUi Liro , Pucc. Sassureae- alpinae Liro and Aecidium TJiysselini Liro. Species new for F Inland are: Pucc. Atragenicola (Bub.) Syd., Pucc. Holboelli (Hörn.) Rostrup, Pucc. Juliana Dietel, Pucc. Glechomatis deC, Pucc. Porteri Peck, Pucc. Adoxae Hedw. fil., Ptccc. Picridis Haz., Pucc. Virgaureae (de Cand.) Lib., Pucc. MiUefolii Fuck., Pucc. artemisieUa Syd., Pucc. Uraleiisis Tranz., Pucc. Verruca Thüm., Phragmidium tuberculatum Müll., Melampsorella Feurichii P. Magn., Melampsorella Kriegeriana P. Magn., Uredinopsis ßlicina (Niessl) P. Magn., Pucciniastrum arcti- cum (Lagerh.) Tranz., Ptccc. sparsum (Wt.) Ed. Fisch., Endophyllum Sempervivi (A. & S.) de BJ^, Aecidium Ligidariae Thüm. and Uredo Airae Lagerh. According to observations, made \iY the author in the field, Aecidium Hepaticae Beck belongs to Pucc. Melicae (Er.) Syd. and an Aecidium. on Rhamnus Frangiüa to Pucc. Eriophori on Erio- phorum alpinum. Triphragmium grande Karsten must be discarded. Karsten has mistaken stems of Filipendula Ulmaria for Rumex Acetosa. I. Lind (Copenhagen). Brooks, C, The Fruit Spot of Apples. (Bull. Torr. bot. Club. XXXV. p. 423—456. pl. 29—35. 1908.) The author reviews some of the previoas work on apple spot fungi and then treats in detail the structure and the development of the apple comparing his studies with those of other workers. Two distinct diseases were found. One of these the writer calls the Fruit Pit, and the other he calls the Fruit Spot. Examinations and cultu- res of the brown tissue surrounding the pits failed to detect the presence of fungi or bacteria which might cause the disease. Fruit Pit. The internal browning is especially conspicuous in the region of the vascular System. The author concludes that the pit with the accompanying brown tissue are the result of abnormal physiological conditions. The fruit spot disease resembles the fruit pit disease very much, but the spot is caused by a Cylindrosporium which the author names C. pomi Brooks. Extensive notes are given on iaboratory inocu- lations, field work, the characteristics of the fangus, relation of the fungus to various culture media, and the relation of the fungus to the host. The disease is carried through the winter by chlamydo- spores and by sclerotial masses of the tissue. Spraying with Bordeaux mixture is a preventive, applications made late in June or early in Jul}' being as effective as those made earlier in the season. R. J. Pool. 230 Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. Kornauth, K. und O. Reitmaip. StudienüberdieBlattroll- krankheit der Kartoffel. Mit besonderer Berücksich- tigung ihres Auftretens und ihrer Verbreitung 1908 in Oesterreich. (Zeitschr. landw. Versuchswesen in Oesterreich. p. 67—125. 1909.) Die Autoren geben einleitend eine eingehende Schilderung der Krankheitssymptome, sowie einen eingehenden Bericht über die Beobachtungen betreffs des Auftretens und der Schädlichkeit dieser Krankheiten gelegentlich der zu diesem Zweck unternommenen In- formationsreisen in die wichtigsten Kartoffelbaugebiete Oesterreich s. Es folgt dann eine tabellarische Uebersicht der Orte, aus welchen rollkrankes Material gesendet worden ist , in dem der Nachweis des Ftisarmfnpilzes sichergestellt werden konnte. Schliesslich wird in Form eines Litteraturverzeichnisses das meritorisch Wichtigste aus den bisherigen Publikationen über diese Krankheitserscheinung re- kapituliert. Köck (Wien). Merrill, G. K., Liehen notes. no. 6: A list of the Parmelia spe- cies of British North America, contained in the herbarium of the Canadian Government at Ottawa, with descriptions of those species not mentioned in Tuckerman's Synopsis, and of several new forms. (The Bryologist. XI. p. 84—95. Sep- tember, 1908.) The foUowing are described as new: Parmelia physodes forma subisidioides Merrill; P. physodes forma rugosa Merrill; P. frondifera Merrill; P. crinita forma varians Merrill. The following are presumably new "combinations" : P. physodes f. platyphylla (Ach.) Merrill {P. physodes var. platyphylla Ach.); P. ulophylla (Ach.) Merrill (P. caperata var. ulophylla Ach.); P. tileacea var. vicinior (Hue) Merrill {P. vicinior Hue) ; P. olivacia f. cetrarioides (Del.) Merrill {P. cetrarioides Del.) ; P. crinita f. pilosella (Hue) Merrill {P. pilosella Hue). Maxon. Merrill, G. K., Liehen notes, no. 7: Yukon lichens. (The Bryo- logist. XI. p. 105—111. November, 1908.) An enumeration of lichens collected by Prof. John Macoun during July and August, 1902, in the region about Dawson City, Upper Yukon. It is apparently the first list of lichens for this loca- lity. Several of the forms are new to the Alaskan district, and a few are apparently new to Continental North America. It is stated that „the collection is remarkable for the abundance of its distinctly sub-arctic species, although the district explored is situated 64 degrees north of the equator No information regarding the climatic conditions prevailing in the district is possessed, and comment ap- pended to the names is along other lines." The following are proposed as new: Cladonia rangijerina forma leucosticta Merrill; C. crispata injundibilifera subforma alboptinctata Merrill; Pertusaria subvelata Merrill. Cladonia muUijormis Merrill is the new name proposed for C. Jurcata a. crispata Flk. of Tuckerman's Synopsis, in part. The fol- lowing "combination,, is presumably new: Parmelia physodes i.aus- terodes (Nyl.) Merrill {P. austerodes Nyl.). Maxon. Merrill, G. K., Liehen notes, no. 8: Cladonia multiformis (nom. Lichenes. 231 nov.) Bry. b: 1908. (The Bryologist. XII. p. 1—5. plates 1 and 2. January, 1909.) Füll description and figures of Cladonia mtdtiformis Merrill, a name given in 1908 to the C.furcata a. crispata Flk. of Tuckerman's Synopsis, in part. C. furcata Finkii Wain. is synonj'^mous with this, and the species has been variously misunderstood. Its relaüonship and peculiar characters are discussed at length, especially in com- parison with C. crispata injiindibulijera. The species is known from Canada and from adjacent portions of the United States. Maxon. Zopf, W., Zur Kenntnis der Flechtenstoffe (Siebzehnte Mitteilung). Ueber die in den Lappenflechten {Peltigera- ceen) vorkommenden Stoffe. (Liebig's Annalen der Chemie. CCCLXIV. p. 273—313. 1909.) Die neueste Fortsetzung der Arbeiten Zopfs über Flechtenstoffe umfasst die Ergebnisse der vergleichend chemischen Untersuchung einer Reihe von Peltigeraceen. Den Gegenstand der Untersuchungen bildete die Gattung Peltigera mit 12, Nephroma mit 6 und Solorina mit 2 Arten; es liegen demnach von dieser in chemischer Beziehung nur wenig studierten Gruppe die Ergebnisse über 20 Arten vor. Es wurde gefunden in: I. Peltigera malacea (Ach.) und 2. Peltigera horisontalis (L.): Peltigerin (ein bisher unbekanntes, in Natriumcarbonat unlösliches Orcin-Derivat), Zeorin, eine durch Chlorkalk rot werdende, nicht näher bestimmte Flechtensäure und Mann it. 3. Peltigera aphthosa (L.): Peltigerin, kein Zeorin, zwei durch Chlorkalk rot werdende Flechtensäuren, Mannit. 4. Peltigera venosa (L.): Peltigerin, kein Zeorin, eine durch Chlorkalk rot werdende Flechtensäure, Mannit?. 5. Peltigera polydactyla Hoffm.: Peltigerin, das neue Polydac- tj'-lin^ kein Zeorin, eine durch Chlorkalk rot werdende Flechten- säure, das neue Peltidactylin, Mannit. 6. Peltigera scabrosa Th. Fr.: Peltigerin, kein Zeorin, eine durch Chlorkalk rot werdende Flechtensäure, Mannit?. 7. Peltigera propagidifera (Tw.): Peltigerin, Zeorin, eine andere farblose Flechtensäure: Mannit?. 8. Peltigera lepidophora Nyl.: Peltigerin, kein Zeorin, keine durch Chlorkalk rot werdende Flechtensäure, Mannit. 9. Peltigera canina (L.), kein Peltigerin, kein Zeorin, keine durch Chlorkalk rot werdende Flechtensäure, Caninin (eine neue, in Alkalien unlösliche krystallisirende Substanz), Mannit. 10. Peltigera rufescens Hoffm.: kein Peltigerin, kein Zeorin, keine durch Chlorkalk rot werdende Flechtensäure, kein Caninin, keine farblosen Nädelchen, Mannit. II. Peltigera spuria (Ach): kein Peltigerin, kein Zeorin, keine durch Chlorkalk rot werdende Flechtensäure, kein Caninin, Mannit. 12. Peltigera praetextata (Flk.): kein Peltigerin, kein Zeorin, keine durch Chlorkalk rot werdende Flechtensäure, kein Caninin, Mannit. 1. Nephroma arcticum (L.): Zeorin, Nephrin, Usninsäure. 2. Nephroma antarcticutn (Jacqu.): Zeorin, kein Nephrin, rechts drehende Usninsäure. 3. Nephroma resupinatum (L.): kein Zeorin, kein Nephrin, Mannit, ein farbloser krystallisierter Stoff. 4. Nephroma laevigatiim (Ach.): Zeorin, Nephrin, Mannit. 232 Lichenes. — Bryophyten. 5. Nephrorna parile ( Ach.) : Zeorin, Mannit. 6. Nephroina lusitmiiciim (Schaer.): Nephro min, Nephrin. 1. Solorinn crocea (L.): Mannit, Solorinsäure, Solorinin. 2. Solorina saccata (L.): Mannit, eine farblose krystallisirende Substanz, die durch Chlorkalk rot wird , aber nicht Solorinin ist. Mannit, ein sechswertiger Alkohol, bisher nur für zwei Flech- ten {Xanthoria pariethia und Candellaria vitellina) konstatiert, ist aus 8 Peltigera- Arien . 3 Nephvoma- Arien und 2 Solorina- Arien isolirt worden; es sind also bis jetzt 15 Mannitbildner bekannt. Auffallend ist die Erscheinung, dass eine Gruppe der Peltigeren u.Z. Peltigera canina , rufesceiis, praetextata und spiiria, krystalli- sirende Stoffe nur in geringer Menge, höchstens ^/4 — l^/o produzie- ren, während bei den übrigen untersuchten Peltigeren mindestens 2 — 3% derselben v^orkommen. Von Flechtensäuren sind sogar nur äusserst geringe Mengen vorhanden. Nach Zopf ist die Spaltung der alten Gattung Peltigera in die Gattungen Peltigera (im engeren Sinne, umfassend die Arten mit Cyanophyceen-Gon\di\en) und Peltideen (mit Pleiirococcus-QonxdiXen) un- natürlich, denn es werden durch sie chemisch sehr nahe stehende Arten von einander weit getrennt, andererseits chemisch gänzlich verschiedene Spezies mit einander vereinigt. Zahlbruckner (Wien). Andrews, F. M. An abnormal Porella platyphylla. (Bot. Gaz. XLV. p. 340. text figure. May, 1908.) An archegonium ot Porella platyphylla examined was found to be abnormal in internal structure in having 2 perfectly formed egg cells, each with a row of canal cells. There were also 2 ventral canal cells. The position and relative dimensions of these are shown in the figure presented. Branched elaters also are described and tigured for this species. Maxon. Lorenz, Annie, Report on the Hepaticae of Franconia Moun- tains, New Hampshire. (The Bryologist. XL p. 112—114. Nov. 1908.) An enumeration of 77 species of Marchantiaceae, Metsgeriaceae, and Jiingeruianniaceae collected at various localities in the Franconia Mountains, New Hampshire, by a committee of the SuUivant Moss Chapter, July 3 — 11, 1908. Of these 7 are new to the State. Maxon. Lorenz, Annie, Georgia geniciilata in New Hampshire. (The Bryologist. XII. p. 10. January, 1909.) Georgia geniculata (Girgens.) Lindb. is reported from Water- ville, New Hampshire, where it was fairly abundant at an alti- tude of 1800 ft. , growing among the overhanging ledges of gneiss and granite. This is the second record for New England. The species is compared with G. pellucida, for which it may have been mistaken in the field by other collectors. Maxon. MerrilL G. K., Alectoria torulosa sp. nov. (The Bryologist. XII. p. 5—6. January, 1909.) Description of Alectoria torulosa Merrill, sp. nov., from specimens Bryophyten. 233 coUected near New Westminster, British Columbia, by A. J. Hill, July, 1904. Maxon. Pütt, Ch. C, A preliminary list of Hepatics found in the vicinitv of Baltimore. (The Bryologist. XI. p. 100—104. Novem- ber, 1908.) An enumeration of 38 species of Ricciaceae, Marchantiaceae, Metzgeriaceae, JiDigermanniaceae and Anthocerotaceae found in the vicinity of Baltimore, Maryland, with notes on their occurrence. It is noted that of this number "15 species, or more than one third, are found only in the Piedmont region; 11 species only in the Coastal Piain; 11 in either; and 1 [Lunularia cruciatä) only in green- houses. Of the 11 species found in either Coastal Piain or Piedmont region, 6 are found most frequently in the Piedmont, and l most frequently in the Coastal Piain, leaving 4 that are found equally common in either region." The species are accordingly listed by regions. Maxon. -t-" Podpera, J., Vysledk}^ bryologickeho vyzkumu Moravy za rok 1907 — 1908. [Ergebnisse der bryologischen Durch- forschung Mährens in den Jahren 19 07 — 1908]. (Berichte der Kommission für die naturwissenschaftliche Durchforschung Mährens, bot. Abt. 5. BrUnn 1908. Im Verlage der Kommission. 41 pp. 8*^. In tschechischer Sprache.) Ausser einer grossen Zahl von seltenen für Mähren neuen Arten werden folgende neue Formen beschrieben: Rhynchosteghim rusciforma (Neck.) var. atlanticuui Brid. forma nova stricta Podp., Drepanocladiis Rotae (De Not.) var. nova olomiicensis Podp. (vielleicht ein Varietät von Drep. cnpillifoliiis) und Isopteryghini carpathicum n. sp. (Beskiden; der Unterschied gegenüber Is. depressuni und Is. densifolimn wird genau angegeben. Matouschek (Wien). Podpera, J., ZemepisnerozsirenimechovityehnaMoravö. [Die geographische Verbreitung der Bryophyten Mäh- rens]. (Vestnik klubu pfirodovedeckeho v Prostejove zarok 1908 = Mitteilungen des naturhist. Klubs in Prossnitz für das Jahr 1908. XL Prossnitz 1908. 24 pp. des Separatums. In tschechischer Sprache.) Ein Resume der mehrjährigen Beschäftigung des Verf. mit den Bryophyten Mährens. Er gliedert die Moosvegetation Mittel- europas folgendermassen ein: 1. Meridionale Arten, wärmeliebend, in ganz Mitteleuropa verbreitet und in den nördlichen Alpen als Relikten vorkommend. 2. Atlantische Arten, entlang der Küste des atlantischen Ozeans. Für Mähren von keinerlei Bedeutung. 3. Arten der nördlich ge- mässigten Zone. 4. Hochgebirgs-Arten. a. Zirkumpolare- arktisch-alpine Arten, auch in die Ebene hinabsteigend, b. Zir- kumpolare-arktische Arten, nur im arktischen Gebiete und als Relikte an einigen Orten in Mitteleuropa, c) Arten der euro- päischen Hochgebirge. 5. Arten von engerer Begrenzung und endemische Arten. Orientalische Arten sind in Europa nicht bekannt. Nur Tor- tella squarrosa qualifiziert sich als eine Steppen-Art. Die Liste der thermophilen Arten zeigt, dass nur in Mähren folgende Arten 234 Bryoph5^ten. — Pteridophyten.. vorkommen: Pottia conica, Didyntodon validus, Funaria dentata, Bvyum comense; nur in Böhmen (nicht in Mähren) kommen vor: Hymenostojnum rostellatum, Trichostonmm hrevifoliiim, T. Bamber- geri, T. tenue, Barhula sinuosa, Crossidiiim griseum, Tortida atrovi- rens, Leskea tectorum, Eurhynchmm pumüiim, E. curvisetuni, E. rotundijolium. — Das „Gesenke" hat folgende für das Riese nge- birge charakteristische Pflanzen nicht: Sphagnutn Lindhergii , Pedicidaris sudetica, Saxijraga nivalis, Rubus Chajnaeriiortts. Dafür bringt das „Gesenke" in Mähren Arten, für welche dieser Gebirgs- stock die westliche Grenze der Verbreitung bildet: Cystopteris sude- tica, Crepis sibirica, ScrophiUaria Scopolii, Conioselinum Fischeri. Das Gesenke war stets gletscherfrei. Bezüglich der Lebermoose lässt sich kurz folgendes berichten: Im Riesen gebirge wachsen ZJ/^'y«//« rupestris, Mörckia Flotowiana, M. norvegica, Sarcoscyphus capillaris, Spriicei, subalpina, Jüngermannia Wenselii und julacea, welche dem Gesenke fehlen; viele andere Arten sind beiden Gebirgszügen ge- meinsam. Auf dem Gesenke kommen Vertreter der Gattungen An- dreaea, Splachnum, Tayloria, Tetraplodon viel seltener vor als im Riesengebirge. Mnium Blytii ist die einzige arktische Art des Gesenkes. Grosse Sorgfalt wendet der Verfasser der Moos- flora der Kalkberge. Er geht dann zu einer genaueren Erläuterung der einzelnen wichtigen Moosgebiete über, wobei er das geologische Substrat als Richtschnur wählt. Matouschek (Wien). Browne, Lady Isabel, The Phylogeny and Inter-relationships of the Pteridophyta. A critical resume. (120 pp., Reprinted from the New Phytologist, VII and VIII. price 2 s. 6d., Botany School Cambridge, 1909.) The articles that have appeared under this title during 1908 are now issued in book form as "New Phytologist Reprint, W. 3". The book consists of a critical summary of the main results of recent investigations in the Morphologj'^of the Vascular Crj^ptogams (existing and fossil) with very füll literature references. It should prove of value to all interested in this field. F. W. Oliver. Maxon, W. R., Studies of tropical American ferns, No. 1. (Contr. U. S. Nat. Herb. X. 7, p. 473-508. pl. 55, 56. March 30, 1908.) "In this and following papers it is the purpose of the writer to present under a collective title some results of studies of tropical American ferns, especially those of the West Indies, Mexico, and Central America. The matter is designed to include notes on some of the earlier species, corrections in nomenclature, descriptions of new species, and, when material Warrants, revisions of certain genera and smaller groups of species." Following this there is presented a brief Statement of the diffi- culties underlying the work of determining with exactness many of the early historic species. In this connection the importance of fur- ther field work in several regions is briefly touched upon. The following subjects are treated : I. Aspleniuin salicifolium and confused species. — The A. salici- folium of Linnaeus, founded upon Plumier's plate 60, repre- senting a plant found at "several places in the French Islands of America," is the plant known usually (at least in so faras the West Pteridophyten. 235 Indian plants are concerned) as A. atiriculatum Sw. A Cuban spe- cimen of this, agreeing perfectly with the original plate, is figured, and various specimens are cited. The various distinct species wrongly referred lo A. salicifoliuni of authors are discussed at some length; these are: A. oligophylliun Kaulf., A. neogranatense Fee, A. Kapple- rtanum Kunze, A. integerrimiirn Spreng., etc. The last species, described originally from Porto Rico, is fully redescribed on the basis of specimens from Porto Rico and others recently collected in Cuba. A. salicifoliuni austrobrasiliense Christ (1906) is regarded as a valid species, A. austrobrasiliense (Christ) Maxon, related to A. oligophyllwn. A. rectaugulare Maxon, sp. nov. , is described from Cuba, being based upon Wright's no. 841 (pro parte); it is known also from Haiti and is apparently closely related to the Peruvian plant erroneousl}^ figured by Mettenius as A. salicifolium. IL A new genus of asplenioid ferns. The newgenus Holodictyum Maxon is proposed, based on Aspleniurn Ghiesbreghtii Fourn. from Mexico. There are 2 species, H. Ghiesbreghtii (Fourn.) Maxon and H. Finckii (Baker) Maxon {Aspleniuni Finckii Baker), both Mexican. ^^Holodictyum differs from Asplenium and Diplasium in its pronounced hexagonal areolation, this accompanied by a complete suppression of lateral nerves. The venation thus shows some approach to the type of Dipla- siopsis\ but in that genus, as in Hemidictyum , there arewell-developed lateral nerves, lost in a net-work only at the margin." The venation of H. Finckii is shown in a nature print, at natural size. III. The identity o[ Asplenium rhisophyllum L. The Linnaean description (1753) included mention of 3 forms from widely separate regions, namely: Jamaica, Siberia, and eastern North America. It is shown that ihe name rhisophyllum properly attaches to the United States plant, in accordance with the historic usage, as Catnp- tosorus rhisophyllus (L.) Link. The other 2 species are: Camptosonis sibiricus Rupr., known from China, Siberia and Japan, and Fadyenia Hookeri (Sweet) Maxon {Aspidium Hookeri Sweet), of the West Indies. The last is usuall}?" known as Fadyenia prolifera (Sw.) Hook. & Grev. , but the name prolifera is not available. IV. A new name for Anaxetum. Anaxetum Schott, 1834, is in- validated by Anaxeton Gaert., 1791. Pleuridium Fee, 1850 — 52 which is synonj^mous, is invalidated by Pleuridium Bridel, 1819. The new generic name Pessopteris Underw. & Maxon, of identical application, is proposed, the tj^pe and sole species being Pessopteris crassifolia (L.) Underw. & Maxon [Polypodium crassifolium L.), of wide distri- bution in tropical America. V. The Cuban species of Adiantopsis. A. radiata, A. pedata, and A. paupercula are known from Cuba. A fourth species is here de- scribed : Adiantopsis rupicola Maxon , sp. nov. , founded on P a 1 m e r & Riley 242, from partially shaded limestone cliffs in mountains near El Guama, province of Pinar del Rio, Cuba, March 10, 1900. It is not ver}^ closely related to the other species. VI. A new genus allied to Vittaria. "The Jamaican plant described by Swartz as Pteris angustifolia, placed under Vittaria by Baker and taken up under this name by Di eis, has been recognized by several writers as typifying a distinct genus to which the nam.e Pteropsis has been applied." But Pteropsis Desv., 1827, which em- braced 10 species belonging to at least 5 genera, is shown to be properly a synonym of Drymoglossum Presl., of later data, which it must supersede. To accommodate Pteris angustifolia Sw. the new 236 Pteridophyten. generic name Ananthacorus Underw & Maxon is proposed, the sole species being A. angustijolius (Sw.) Underw. & Maxon , of wide distribution in the American tropics. The relationship of this is with Vittaria, from which it differs radically in its type of venation which is strictly areolate without lateral veins. VIl! Miscellaneous notes and changes of name. The distribution of Asplenium conqiiisitum Underw. & Maxon is indicated, specimens being cited from Jamaica and Guatemala; the type is from Jamaica, Maxon 1558. Diplasiuni oreophyhim Underw. & Maxon is a new name given to Jamaican plants wrongl}'' described byjenman under the name Asplenmm franconis Mett. Dryopteris oligophylla Maxon is a new name given to the tropical American fern first de- scribed under the invalid name Polypodiiim invismn Sw. (1788), usually known under the invalid name Nephrodiuni Sloanei Baker; specimens are cited, and the reason for the erroneous reference of Nephvodiuin paucijugum Jenman to this species is indicated. Dryo- pteris pyrarnidata (Fee) Maxon {Goniopteris pyramidata Fee), described from Guadeloupe, is reported from Santo Domingo; it is a true Dryopteris, not of the section Goniopteris. Dryopteris radicans (L.) Maxon is the new name given to plants known usually as Ne- phrodiuni reptans Diels, the various Synonyms being: Asplenium radicans L. (1759), A. rhisophvUum L., Sp. PL ed. 2, 1540, 1763 (not L., Sp. PL ed. 1, 1078, 1753; Sp. PL ed. 2, 1536, 1763), A, rhisophorum L. (1764), Polypodiiim reptans GmeL, etc., etc., all of which were founded upon Sloane's plates representing a species oi Dryopteris \ there is no evidence that any Aspleniinn formed a part of tliese; the synonym}/- is explained in considerable detail. A somewhat similar confusion has existed in the case of Dryopteris serndata (Sw.) C. Chr., of which Polypodiiim asplenioides Sw. is a true synonym; the synonymy is discussed. Goniophlehiiini ampliatiim Maxon is a new name given to Polypodiiim gladiatiun Kunze, 1834, (not Vell. 1827), a species known from Jamaica and Cuba and incorrectly merged with P. attenuatum H. & B., from which it differs constantly in various characters, especially in its more numerous and deeply im- pressed or pustulate sori, these commonly borne in four rows. It is pointed out that Polypodium Kalbreyeri Baker (1886) is an earlier name for P. transiens Lindm., the latter having been proposed as a Substitute for P. longipes Fee (invalidated by P. longipes Link); the species is known from Brazil, Guiana, Colombia, and Costa Ri c a. The following new combinations are published : Phymatodes nematorhison (D. C. Eaton) Underw. {Polypodiiim. nematorhison D. C. Eaton), known previously only from Trinidad, now reported from the Island of Margarita, Venezuela; Polystichum solitariiim Maxon) Underw. {Polystichum mtinitum solitariiim Maxon), from Guadeloupe Island, Mexico; Tectaria martinicensis (Spreng.) Maxon (sjm. Aspidiiim martinicense Spreng., A. macrophyllum Sw.); Tectaria plantaginea (Jacq.) Maxon [Polypodiiim plantagineum Jacq.); Tectaria piirdiaei (Jenman) Maxon {Aspidium Purdiaei Jenman). Vin. New species in several genera. Asploiium sarcodes Maxon, sp. nov. , the type from Cuba, related to A. sanguinolentum Kunze; known also from Porto Rico. Cheilanthes aemiila Maxon, sp. nov., the type from Victoria, Tamaulipas, Mexico, E. Palmer 187; somewhat related to C. microphylla. Cheilanthes peninsularis Maxon, sp. nov., the type from Lower California, Mexico; related to C. Pringlei, Diplasium delitescens Maxon, sp. nov,, the type from Cuba; known also from Honduras and Panama; remarkable for its Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 237 peculiar curvescent-serratc margins. Dryopteris Johnstoni Maxon, sp. nov., the tj^pe being Johnston 192 from the island ofMargarita, Venezuela; known also from Trinidad (Jenman; Pendle r 54); related to D. pyrmnidata and D. latiuscida Maxon. Dryopteris latiitscula Maxon, sp. nov., from British Guiana. Elaphoglossuyn Palmeri Underw. & Maxon, sp. nov., from Cuba, the type being Palmer & Riley 286 ; related to E. petiolatum (Sw.) Urban;Wright 3957 is the same. Pellaea Lozani Maxon, sp. nov., from Mexico, the type being Pringle 13947; related to P. Seemanni. Pellaea nota- bilis Maxon, sp. nov., Victoria, Tamaulipas, Mexico, the type being E. Palmer 234; the long simple entire spaced pinnae dis- tinguish this from any known species of the group characterized by light-colored stipes and rachises. Phymatodes proniinula Maxon, sp. nov., the type from Venezuela; related to P. lycopodioides, and embracing material passing as Polypodium salicifolium Willd., 1810 (not Vahl, 1807). Polypodium dissimtilans Maxon, sp. nov., Guatemala, the type being J. D. Smith 884; related to the Costa Rican P. suprasculpturn Christ and the British Guianan P. melanotrichum Baker. Stenochlaena latiuscula Maxon, sp. nov., the type from Costa Rica; known also from Guatemala; related to the true 5. sorhi- folia from West Indies. The 2 plates include Photographie or nature-printed illustrations of D. delitescens, A. integerrimum. and A. sarcodes at natural size, besides the figures mentioned previously. Maxon. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Serie. Vol. V. 49. January 1909.) Tab. 8232: Encephalartos Barteri Carruth., West Tropical Africa; tab. 8233: Angadenia nitida Miers, Tropical South America; tab. 8234: Eria rhynchostyloides O'Brien, Java; tab. 8235; Clerodendron {Cyclonemä) ugandense Prain n. sp. (species C. myricoidi R.Br., quam maxime affinis, calycis lobis multo minoribus, coroUae tubo manifeste breviore aliisque notis satis differt), Tropi- cal Africa; tab. 8236: Lonicera Giraldii Rehder, China. S. A. Skan. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. Vol. V. 50. February 1909.) Tab. 8237: Alpinia bracteata Roxb., Eastern Himalaj'-a; tab. 8238: Oligohotrya Henryi Baker, et var. violacea C. H. Wright, n. var. (perianthii tubus extra violaceus, lobi pallidiores), Central China; tab. 8239: Eranthemian Wattii Stapf, n. comb. (= Daedalacanthus parvus C.B.Clarke, et D. Wattii, Bedd.), Northern India; tab. 8240: Piniis Biingeana Zucc, North China; tab. 8241: Sorbus {Aucupariäj Vilmovini Schneider, South- western China. S. A. Skan. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. Vol. V. 51. March 1909.) Tab. 8242: Cycas Micholitsii Dyer, In do- China; tab, 8243: Saxifraga scardica Griseb., Balkan Peninsula; tab. 8244: Pseu- deranthemuni seticalyx Stapf, n. comb. {=. Eranthemurn seticalyx C. B. Clarke), Tropical Africa; tab. 8245: Nigella integrifolia Regel, Turkestan; tab. 8246: Rubiis Koehneanus Pocke, Japan. S. A. Skan. 238 Floristik, Geographie, Systematik etc. Prain, D., Hooker's Icones Plantarum; or figures, with descriptive characters and remarks,ofnew and rare plants, selected from theKew Herbarium. (Vol. IX. 4th Ser. Pt. III. September 1908.) Tab. 2851 : Impatiens Aureltana Hk. f. n. sp. (species inflores- centia simpliciter pedicellata speciebus Burmanicis pedicellis fructi- feris decurvis verisimiliter affinis), Indo-China; tab. 2852: /. senwiinensis Hk. f. n. sp. (species ramosa inflorescentia simpliciter pedicellata, pedicellis gracillimis, labello scaphiforme et calcare gra- cili), Indo-China; tab. 2853: /. attopetiensis Hk. f. n. sp. (species inflorescentia simpliciter pedicellata, alarum lobis filo instructis et labello scaphiforme calcare elongato gracillimo instructo) , Tonkin; tab. 2854: /. indo-chinensis Hk. f. n. sp. (frutex foliis serrulatis, in- florescentia simpliciter pedicellata, sepalis minutis, labello cymbi- formi et calcare limbo paullo longiore robusto), Indo-China; tab. 2855: /. Lanessani Hk. f. n. sp. (species inflorescentia simpliciter pedicellata, foliis longe petiolatis serrulatis, sepalis orbicularibus , alarum lobis distalibus connatis et labello cupulari brevissime calca- rato), Low er Cochinchina; tab. 2856: /. verrucifer Hk. f. n. sp. (fruticulus glaberrimus, caule subsimplice, ramulis creberrime ver- rucosis, sepalis orbicularibus et alarum lobis distalibus plus minus connatis), Tonkin; tab. 2857: /. sygosepala Hk. f. n. sp. (fruticulus, inflorescentia simpliciter pedicellata, sepalis orbicularibus in saccum involucriforme bifidum connatis et alarum lobis distalibus connatis), Cambodia; tab. 2858: /. Harmandi Hk. f. n. sp. (herba flaccida, inflorescentia simpliciter pedicellata, sepalis 4, 2 orbicularibus ad medium connatis, 2 minutis ovatis et alarum lobis distalibus conna- tis), Cochinchina; tab. 2859: /. Spireana Hk. f. n. sp. (fruticulus? ramulis crassis verrucosis, inflorescentia simpliciter pedicellata, se- palis ovatis cuspidatis, alarum lobis distalibus connatis, labelli cal- care limbum aequante profunde fisso), Tonkin; tab. 2860: /. Boni Hk. f. n. sp. (herba succulenta, inflorescentia simpliciter pedicellata, sepalis ovatis ellipticisve, alarum lobis distalibus cohaerentibus, la- belli limbo cupulari, calcare brevissime inplato incurvo), Tonkin; tab. 2861: /. Abbatis Hk. f. n. sp. (herba gracilis, inflorescentia sim- pliciter pedicellata, sepalis 4, 2 exterioribus oblique ovatis falcatis, 2 interioribus lanceolatis), S.W. China; tab. 2862: /. Balansae Hk. f. n. sp. (herba ramis ramulis pedunculisque robustis, floribus racemo- sis, bracteis 1 — 1,5 cm. longis, sepalis 4, labelli calcare limbo sac- catim infundibulare dimidio breviore), Tonkin; tab. 2863: /. clavi- ger Hk. f. n. sp. (inflorescentia pedunculata, floribus racemosis, sepalis 4, Capsula claviforme, ovulis collateralibus), Tonkin; tab. 2864: /. CapHSü Hk. f. n. sp. (herba diffusa, ramosa, polyantha, pe- dunculo 2 — 4-floro, sepalis 2 ovato-cordatis, labelli limbo obronico, calcare brevi vel nullo), Indo-China; tab. 2865: /. Leveillei Hk. f. n. sp. (inflorescentia pedicellata, pedicellis pedunculo abbreviato sti- patis basi bracteatis, sepalis 4, 2 exterioribus ovato-lanceolatis, 2 interioribus linearibus, labelli saccati calcare 2 cm. longo), S. China; tab. 2866: /. cyan'antha Hk. f. n. sp. (species foliis breviter petiolatis serrulatis, pedunculis plurimis strictis erectis multifloris, sepalis oblique rotundatis inaequilateris apiculatis, vexillo parvo, labelli in- fundibularis calcare gracili), S. China; tab. 2867: /. lepida Hk. f. n, sp. (herba gracilis foliis ovatis minute crenatis nervis utrinque 4 — 5, pedunculis 1- vel 2-floris, pedicello inferiore basi superiore altius bracteato, sepalis rotundatis apiculatis, labelli calcare gracili, anthe- ris acutis), S. China; tab. 2868: /. antherosepala Hook. f. n. sp. (spe- Floristik, Geographie, Systematik etc. 239 cies parviflora caule simplice, foliis lanceolatis serratis, pedunculis foliis brevioribus 1-floris supra medium l-bracteatis, sepalis ovatis aristatim acuminatis, labelli limbus cymbiformis calcare medio inter basim et apicem orto 1,5 cm. longo), S. China; tab. 2869: /. piiifa- nensis Hk. f. n. sp. (herba caule simplice longe nudo, foliis ovato- lanceolatis serratis, pedunculis l-floris, sepalis late oblongis apice rotundatis mucronatis, vexillo cornuto, labelli limbo infundibulari in calcar gracile in curvum attenutato), S. China; tab. 2870: /. Mar- tina Hk. f. n. sp. (herba ramosa, parviflora, foliis ovato-lanceolatis serratis, pedunculis bifloris, pedicellis medio bracteatis, sepalis ovatis Costa alata, labelli limbo in calcar elongatum attenuato), S. China; tab. 2871 : /. lasiophyto}i Hk. f. n. sp. (herba pubescens, parviflora, foliis ovatis crenatis, pedunculis 2-floris, pedicellis infra flores tantum bracteatis, sepalis 2 vel 4, 2 exterioribus ovato-lanceolatis longe cuspidatis, 2 interioribus brevioribus glabris, labelli infundibularis calcare limbo subaequilongo), S. China; tab. 2872: /. leptocaiilon Hk. f. n. sp. (herba gracilis, parviflora, foliis ovatis, pedunculis 1- vel 2-floris, pedicello superiore infra florem bracteato, inferiore ebracteato, se- palis dimidiato-ovatis dentatis, labelli limbus infundibularis, calcare gracili), S. China; tab. 2873: /. ganpiuana Hk. f. n. sp. (herba ra- mosa, foliis ovatis serratis, pedunculis 1 — 2-floris, pedicello inferiore basi superiore altius bracteato, sepalis ovatis; labelli limbo cymbi- formi in calcar robustum longius attenuato), S. China; tab. 2874: /. Morsei Hk. f. n. sp. (herba caule robusto succulento, foliis ellipticis serrulatis. inflorescentia simpliciter pedicellata, pedicellis ebracteatis, sepalis oblique rotundatis, alarum lobis distalibus connatis, labelli limbo infundibulari, calcare robusto incurvo), N. W. China; tab. 2875: /. arguta Hk. f. et Thoms. var. Bidleyana Hk. f. n. var. (herba rigida, procumbens, foliis serrulatis, inflorescentia simpliciter pedi- cellata, sepalis 4 falcatis, 2 exterioribus late dimidiato-ovatis, 2 inte- rioribus lanceolatis), S. W. China. S. A. Skan. Rose, J. N., Studies of Mexican and Central American Plants. W. 6. (Contr. U. S. Nat. Herb. XII. p. 259— 302. pl. 20—27. ff. 20—48. April 12, 1909.) A critical, well illustrated continuation of Earlier papers, con- taining as new: Dioon Purpusii, EpJiedra cotnpacta, Beaucarnea Goldmaniij Beschorneria rigida, Pilostyles Covillei, P. glomerata, P. mexicana, Apodanthes mexicanus Brand eg.), P. Palmeri, P. Pringlei {A. Pringlei Wats.), and P. sessiliSj Aquilegia madrerisis, Cassia arti- cidata, C. Macdoiigaliana, Chamaecrista amplistipidata, C. chatnae- cristoides {Cassia chamaecristoides Collard.), C leptodenia (Cassia leptodenia Greenm.), Brongniartia peninsularis, B. lasiocarpa, B. parvifolia, B. revoluta, B. Goldmanii, Cracca affinis {Tephrosia affi- nis Wats.), C. ciiernavacana , C. diversiJoUa, C. Langlassei {T. Lang- Jassei Micheli), C. major (T. rnajor Mich.), C. midtiflora [T. multiflora Rose), C. Palmeri (T. Palmeri Wats.) C.platyphyUa, C. rhodantha [T. rhodantha Brandeg.), C sericea [Clitoria sericea Wats.), C. tenella {Tephrosia tenella Gray), Diphysa occidentalis, D.minutifolia, D. echi- nata, Parosela Anthony i {Dalea Anthony i Brandeg.), P. campylosta- chya, P. capitata {Dalea capitata Wats.), P. crassifolia {D. crassifolia Hemsl.), P. hospes, P. lutea {Psoralea lutea Cav.), P. macrostachya {Dalea macrostachya Moric), P. Saffordii, P. Schaffneri {D. Schaff- neri Hemsl.), P. similis {D. similis Hemsl.), P. tomentosa {Psoralea tomentosa Cav.), Crotalaria gloriosa, Indigofera tumidula, Phaseolus 240 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Personalnachrichten. losanii, Ramiresella Pringlei, R. Buseri {Phaseolus Bnseri Micheli), Robinia Prmglei, Linum lasiocarpum, Castela peninsidaris , C. texayia (C. Nickelsoni texana), Terebinthns acuininataj T. attenuata, T. diver- sifolia {Bursera diver sifolia Rose), T. laxißora {B. laxiflora Wats.), T. Nelsonii [B. Nelsonii Rose), T. pilosa {B. graveolens pilosa Engl.), T. picbescens {Elaphrium. pubescens Schlecht.), T. trijuga {Bursera trijuga Ramirez), Thryallis angustifoUa {Galphiniia angustifolia Benth.), T. montana, T. Palmeri {G. glandulosa Rose), T. sessüifolia {G. sesst- lifolia Rose), T. tuberculata dind T. vestita {G. vestita Wats.), with key to the Mexican species, Cuidoscolus Pabneri {Jatropha Palmeri Wats.), Mosinna paucißora, Neopringlea viscosa {Llavea viscosa Liebm.), Wimmeria guaternalensis , W. lanceolata, Ceanothiis australis, C. Can- dolleauus, C. Goldmanii, C. laiiuginosus {C. Greggiilanuginostes Jones), C. parvifolius (C. asureiis parvifolius Wats.), C. submontanus, Cissus subtruncata, Triumfetta falcifera, T. dehiscens, T. discolor, T. Gold- manii, Gaya violacea, Malvastrum bicuspidatum {M. tricuspidatum bicuspidatum Wats.), Wissadula microcalyx, Eucnida Nelsonii, E. Pringlei, Cuphea Goldmanii, Echinocactus megarhisus, E. Palmeri, E. victoriensis, Opuntia asurea, O. chebuahuensis, O. Lleydii, O. pyri- formis, O. vilis, Echinocereus rigidissimus, iE. pectinatus rigidissimus Engelm.), E. centralis {E. pectinatus centralis Schum.), Gaura grandi- ßora, Lavauxia palustris, Pelozia, n. gen. {Oenotheraceae), with P. clavata, {Lopesia clavata Brandeg.) and P. laciniata, Pseudolopezia, n. g. {Oenotheraceae) , with P. insignis {Lopesia insignis Hemsl.) and P. longißora iL. longißora Dec), Jehlia, n. gen. {Oenotheraceae), with /. macrophylla {Lopesia macropJiylla Benth.) and J. gra)idißora {L. grandißora. Zucc), Lopesia elegans, L. glandulosa , L. oaxacana, L. Palmeri, L. parvula, L. Pringlei, L. Smithii, L. stricta, L. violacea, Arracacia Purpusii, and Prionosciadium humile {Peucedanunj made- rense Wats.). The Lopesia segregates are accompanied by a differen- tial key to the subfamil}^ to which they belong. Trelease. Rose, J. N., Three new species of Crasstdaceae from Guate- mala. fContr. U. S. Nat. Herb. XII. p. 395—396. pl. 47—48. May 10, 1909.) Echeveria guaternalensis, E. Maxo)iii, and Villodia guatemalensis. Trelease. Personalnaehriehten. Gestorben: Dr. Wilhelm Zopf, ord. Prof. der Botanik in Münster i. W. am 24 Juni im Alter von 62 Jahren. Ernannt: Der Geh. Oberregierungsrat Prof. Dr. A, Engler in Berlin zum Ehrendoktor der Univ. Genf anlässlich der Feier des Jubileums derselben. Der Generalsekretär der k. k. zool.-bot. Ges. in Wien, J. Brunnthaler trat im Juni eine Forschungsreise nach Ost- und Südafrika an. — Dr. K. Domin in Prag hat im Juli eine bot. Forschungsreise nach Jav^a und Australien angetreten. — H. Frei- herr von Türekheim in Karlsruhe tritt im September eine bot. Forschungsreise nach San Domingo und Guatemala an. A-usgegeben : Hl August 1009. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 10. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 10. Botanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präside^iten : des Vice-Präsidenten : des SecveUirs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Ourana. Dr. J. P. Lotsy. laid der Redactions-Conimissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treiease, Dr. R. Panipanini. Prof. Dr. F. W. OÜver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle ßuchhandluncren und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de rAssociation intern, d. Botanistes: Chaque memtore prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travatix ou ä defaut leux titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteTir en chef rappelle M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Oentrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." Kühlhopn, J., Zur Kenntnis des Baues der Laubblätter der Dikotylen. (Diss. Göttingen, 1908.) Verf. sucht die zwischen den verschiedenen Laubblättern einer Pfl. in Bau und Inhaltsverhältnissen bestehenden Unterschiede fest- zustellen und zu sehen, ob und in welcher Weise sich hier Gesetz- mässigkeiten ergeben. Verf. komt zum Schluss seiner Arbeit zu fol- genden Hauptergebnissen. Die Dicke der verschiedenen Laubblätter nimmt bei den einzel- nen Objekten in der Regel nach oben hin ab. Die Anzahl der Schichten ist bei den einzelnen Pfl. meist kei- nen grossen Schwankungen unterworfen, bei einigen ist sie über- haupt konstant. In der Ausbildung der Epidermen, die nur auf dem Querschnitt untersucht wurden, sind bei den Blättern aus verschiedener Höhe meist keine wesentliche Unterschiede vorhanden. Die Palissaden verlängern sich nach oben hin im allgemeinen zunächst, so lange die Blätter von der normalen Gestalt und Grösse Botan. Centralblatt. Band Ul. 1900. 16 242 Anatomie. noch nicht zu sehr abweichen. Dann jedoch werden sie kürzer und dicker, um zuletzt den Palissadencharakter zu verlieren und einfach rundlich zu werden. Das Schwammparenchym wird nach oben hin allgemein dichter. Die Nerven sind nach oben hin allgemein schwächer ausgebildet. Gerbstoff (bei der Konservierung mit Kaliumbichromat entstan- dener brauner Niederschlag) ist im allgemeinen in den oberen Blättern in grösserer Menge vorhanden als in den unteren. Bei der Stärke findet sich im Gegensatz zum braunen Nieder- schlag im allgemeinen eine Abnahme der Menge nach oben hin, das Maximum liegt meist in den untersten Blättern. Bei den Blättern der meisten Objekte ist eine Zunahme der Stärkemenge gegen die Nerven und gegen den Rand hin zu konsta- tieren, doch bleibt bei vielen Blättern auch die Menge dieselbe. Bei zusammengesetzten Blättern, gefiederten und gefingerten, verhalten sich die kleineren Blättchen gegenüber den grösseren im ganzen wie kleine höher stehende Blätter gegenüber grösseren tie- fer stehenden. Die Dicke der Seitenblättchen ist geringer als die der Hauptblättchen, die Schichtenzahl bleibt in vielen Fällen die- selbe. In Bezug auf die Ausbildung der Epidermen ist zu bemerken, dass bei den Seitenblättchen die Zellen der unteren Epidermis, denen der oberen in Form und Grösse ähnlich sind. Die Palisaden sind im ganzen bei den Seitenblättchen kürzer als beim Hauptblätt- chen. Das Schwammparachym ist in den Seitenblättchen dichter und seine Zellen sind mehr abgerundet; die Nerven sind schwächer entwickelt. Im Anschluss an diese Untersuchungen wird das Verhalten der verschiedenen Regionen einzelner Blätter behandelt: Die Blätter besitzen ihre grösste Dicke an der Basis, gegen die Mitte wird sie geringer, um in der Spitzenregion wieder etwas zu steigen. In Bezug auf die Anzahl der Schichten in den verschiedenen Regionen verhalten sich die Blätter nicht gleich. Die Epidermiszellen sind gegen die Basis successive stärker verdickt. Die Palissadencellen sind gegen die Spitze besser entwi- ckelt als weiter unten. Das Schwammparenchym wird von der Basis nach der Spitze im allgemeinen dichter. Nach der Spitze hin ist bei den untersuchten Pflanzen allgemein mehr Chlorophyll vorhanden. Die Menge des braunen Niederschlages nimmt gegen die Spitze allgemein zu. F. Gericke (Halle a. S.). Ross, H., Der anatomische Bau der mexikanischen Kaut- sc h u k pf 1 anze „Guayul e", Partheniiim argentatum G r a 5^ (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIa. 3. p. 248—263. 7 Textfiguren. 1908.) Die Guayulepflanze, eine Komposite, bildet ein etwa 60 cm. hohes, reich verzweigtes Zwergbäumchen von schirmartigen Wuchs. Sie findet sich weit verbreitet im nördlichen Teile des mexikanischen Hochlandes in Gegenden von ausgesprochener Trockenheit und ist an Boden mit sehr hohem Kalkgehalt gebunden. Der Guayulekaut- schuk ist nur von mittlerer Qualität, was darauf beruht, dass er, ausser kleinen Holzteilchen, 12 — 27 o/^, harziger Substanz enthält. Da die Kautschukliefernde Substanz sich nicht in Milchröhren findet, wird das Produkt nicht durch Anzapfen im lebenden Zustande, sondern aus trockenem Material gewonnen. Von den anatomischen Verhältnissen interessieren vor allem die Gewebe, welche zum Anatomie. — Morphologie, Teratologie, Befruchtung etc. 243 Guayulekautschuk in Beziehung stehen, das sind einerseits die pa- renchymatischen Zellen des Grundgewebes, andererseits die Sekret- behälter. Die letzteren lassen sich in primäre und sekundäre unter- scheiden. Die primären entstehen unmittelbar am Vegetationspunkt stets schizogen und sind mit ätherischem Oel erfüllt, das nach und nach verharzt und das Material liefert, welches die Minderwertigkeit des Guayulekautschuk verursacht. Meist liegen diese Harzkanäle vor oder neben den Leitbündeln; auch Blattstiel und Blattfläche sind von Harzkanälen durchzogen. Im Mark ist die Anzahl der Kanäle stets eine beschränkte. Die sekundären Harzkanäle entstehen ebenfalls schizogen. Sie gehen in regelmässigen Zwischenräumen und zonenmässig ange- ordnet aus Teilen der zartwandigen Schichten des Siebteiles, dem Leptom, hervor und zwar aus vollkommen fertigen Gewebepartien. Die Ausbildung sekundärer Sekretkanäle in der inneren Rinde wie- derholt sich bei fortschreitendem Dickenwachstum der Pflanze mit grosser Regelmässigkeit sowohl in der Sprossachse als in der Wurzel. Sehr frühzeitig beginnt die Ausbildung des Periderms. Der Kork geht in den Stengeln aus der ersten Rindenschicht hervor und seine Entwicklung erstreckt sich bis dicht an den Vegetationspunkt; schon an den einjährigen Pflanzen erreicht er grosse Mächtigkeit. Die Kautschukliefernde Substanz findet sich in fast allen Zellen des Grundgewebes; doch führen die Blätter sehr wenig oder gar nichts davon. Die Aufspeicherung der kautschukartigen Stoffe ist bei den jungen Pflanzen noch weinig umfangreich, daher werden sie erst in einem Alter von 8—10 Jahren verarbeitet. Auffallend ist die starke Behaarung aller jungen Organe, beson- ders der Blätter. In den Gefässen der ältesten Teile des Holzkörpers bei etwa 8-lOjährigen Achsen finden sich sogenannte Gummipfropfen. F. Gericke (Halle a. S.). Hanausek, T. F., Ueber das Perikarp von Hiimea elegans Sm. ,Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIa. 4. p. 292—298. Mit 1 Tafel. 1908.) Humea elegans Sm. ist ein zweijähriges im südl. Australien einheimisches Kraut mit pappuslosen, spindeligen, meist längsge- furchten grünlichgrauen Früchtchen. Am Querschnitt der Frucht- schale kann man vier Hauptschichten unterscheiden. Die erste, die Oberhaut, besteht aus derbwandigen, im Quer- schnitt rechtwinkeligen Zellen. Die zweite, unter der Epidermis lie- gende Schicht ist ein Schleimgewebe, das von sehr schmächtigen Gefässbündeln mit zarten Spiroiden durchzogen wird. Besondere Eigentümlichkeiten weist die dritte Schicht auf. Es ist eine einrei- hige Schicht brauner undurchsichtiger Kuppenzellen, die wie eine festzusammenhangende Kapsel die übrigen Perikarpteile und den Samen umschliessen. Merkwürdig ist, dass die eigentlichen Zellen in farblosen Kappen stecken und aus diesen leicht durch Druck her- ausgehoben werden können. Die von dem Kappenmantel umschlos- sene vierte Perikarpschicht ist ein zartwandiges Parenchym, dessen erste zwei Reihen aus ziemlich grossen Zellen bestehen. In der zweiten Reihe führt jede Zelle einen Tafelkristall von Calciumoxalat. F. Gericke (Halle a. S.). 244 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Kusano, S., Furt her S tu dies on Aeginetia indica. (Bull. Coli. Agric. Tokyo Imperial Univ., VIII. 1. 1908.) The author describes his studies on the germination as well as on the development of Aeginetia indica, a parasitic plant widely distributed in Japan belonging to the Ovobanchaceae. The microscopically small embryo, which shovvs no morpholo- gical differentiation at all, consists merely of epidermal cells and a Single or two central rows of cells, thus resembling nearlj'- that of Orohanche. The mode of germination is quite different from that of the latter and is perhaps unique. First of all, without any multiplication of cells, some epidernial cells at the raicropylar end of the embrj^o swell up to nearly four times the original diameter, becoming thus very turgescent and globular, and protrude through the testa. Some of these globular cells then grow out to long hairs, often septate or branched. If their tips come in contact with a host-root, they attach themselves firmly to the latter and then coil up or contract over their whole length, whereby the seedling is drawn close to the host. The author thinks that these hairs are physiologicall)^ similar to the root-tendrils described by Pfeffer, though morphologically quite different. Chiefly on the ground of the above described conduct, the author believes that these hairs possess all the characters of a typical tendril and he proposes the name of "hair-tendril". First, when the hair-tendril comes in contact with the hostplant, the rapid increase of cells begins and the parenchymatous tissue thus derived pushes out, breaking all hair-tendrils, and comes in direct contact .with the hostplant, forming a very conspicuous tubercle upon the latter. The frontal portion of this tubercle penetrates into the cortex of the host-root and forms a primarj^ haustorium. The author has experimentally proved that the germination of seeds of Aeginetia indica is due to the chemical Stimulus of substances excreted hy the host-root. In nature, it is found parasitic only on Monocotyledons, but its seeds can germinate b}^ the chemical Sti- mulus, not onl}^ of man}^ Monocotyledons, but also of Pteridophytes and Dicotyledons. Further growth of seedling was however observed only on some Monocotyledons, so that the author concludes that the Stimulus causing the germination and that inducing further growth belong to quite a different category. The author has tried also to determine the nature of substances concerned in this Stimulus, but so far he has obtained only negative results. S. Ikeno. Linsbauer. K. und E. Abranowiez. Untersuchungen über die Chloroplastenbewegungen. (Sitzungsber. Kais. Ak. Wiss. Wien. math. nat. Kl. CXVIII. Abt. I. Mit 2 Doppeltafeln. 46 pp. 1909.) Die wichtigeren Ergebnisse lauten : 1. Die Bewegungen der Chloroplasten von Leinna trisulca und Fnnaria hygronietrica weisen in ihrer Beeinflussung durch verschie- dene Agenzien mehrfache Analogien mit der Plasmaströmung auf: ä) Aetherwasser (1%) sistiert die sich beim Uebergang ins Dunkle normalerweise einstellenden Bewegungen, während hierdurch die Annahme der Profilstellung aus der Epistrophe bei direkter Insolation nicht nur nicht gehemmt, sondern sogar beschleunigt wird. In posi- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 245 tiver Apostrophe ätherisierte Chloroplasten behalten jedoch unter allen Umständen ihre Stellung bei. b) COo-Entzug sistiert umgekehrt den Uebergang in positive Apostrophe bei direkter Insolation, beeinflusst jedoch nicht die An- nahme der negativen Apostrophe aus der Epistrophe bei Uebertra- gung ins Dunkle. 2. Die bei Insolation auftretenden Chloroplastenbewegungen unterscheiden sich jedoch von der Plasmaströmung schon insofern, als sie an die Assimilationstätigkeit gebunden sind. 3. Turgorsteigerung bedingt die Annahme der positiven Apo- strophe, vielleicht sogar jede Profilstellung der Chloroplasten. 4. Die orientierte Ansammlung der Chloroplasten bei schräg einfallendem Lichte ist von der Apostrophe prinzipiell verschieden; sie dürfte auf eine Phototaxis des Protoplasmas zurückzuführen sein. 5. Die Chloroplasten bewegen sich (bei Fmiaria) in strang- förmigen Plasmazügen, welche selbst einer kontinuierlichen Verän- derung (Auflösung, Neubildung, Anastomosierung) unterworfen sind. 6. Die Bewegung der Chloroplasten ist der Hauptsache nach eine passive, wenngleich vielleicht in gewissen Fällen (z. B. bei Fiinaria) schwach amöboide Formänderungen der Chlorophyllkörner selbst die Bewegung unterstützen. K. Linsbauer (Wien). Strigl, M., Der Thallus von Balanophora, anatomisch-physio- logisch geschildert. (Sitzungsber. k. Akad. Wiss. Wien; math. nat. kl.; CXVII. Abt. 1. Mit 3 Taf. p. 1128—1175. Nov. 1908.) Der Thallus von Balanophora wird im Anschlüsse und in Er- gänzung der Untersuchungen Heinrichers in einen primären und einen sekundären geschieden. Der erstere — vermutlich das primäre Produkt des keimenden Parasiten — ist auf die hypertrophische Nährwurzelpartie an der Knollenbasis lokalisiert. Der sekundäre Thallus durchwuchert in Längsreihen die in die Knolle eintretenden ,,Nährwurzeläste" und entwickelt sich aus einem dem Parisiten angehörigen embr3^onalen Gewebe, welches kappenförmig die Enden der Nährwurzeläste bedeckt. Die blasenförmigen Thalluszellen sind durch ihre auffallende Grösse und ihre mächtigen Zellkerne — bisweilen 2 in einer Zelle — vom Wirtsgewebe unterschieden. Plasma und Kern führen gelegent- lich eckige, unregelmässige Inhaltskörper, welche die Holzreaktionen geben und aus „verflüssigter Holzsubstanz" des Wirtsgewebes stam- men sollen, eine Masse, welche sich auch sonst ausserhalb der Thalluszellen findet und auf die lösende Tätigkeit einer Xylase zurückgeführt v.ird. Der sekundäre Thallus steht durch Zellen oder Zellzüge, welche das Gewebe der Nährwurzeläste durchqueren in Verbindung mit dem Knollenparenchym, indem entweder der Thallus „Ableitungs- zellen" nach Aussen abgibt oder das Parenchym centripetal Zellen entsendet, welche anfangs als „Haustorien" fungieren bis sie den Anschluss an den Thallus gefunden haben. Das die Nährwurzeläste umgebende Knollenparenchym bildet um die Auszweigungen der Wirtswurzel eine meist zweischichtige, schwach verholzte. Scheide aus tangential abgeplatteten Zellen. Der Thallus weist alle Eigen- schaften eines Absorptionsgewebes auf. Die embryonalen Parasitengewebe, welche die Spitzen der Nähr- warzeläste überlagern geben einerseits basipetal Zellreihen ab und verlängern so den sekundären Thallus nach Massgabe des Wachstums 246 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cj^tologie. der sekundären Wurzeläste, andererseits dürften sie die Vegetations- punkte der Balanophora-KnoWe darstellen, Bezüglich der Verteilung den knolleneigenen Gefässbündel, welche in ihrer Anordnung an den monokotylen Typus erinnern, und der Nährwurzelauszweigungen sei auf das Original verwiesen. Ein Zusammenhang zwischen beiden ist nur insoferne hergestellt als namentlich in den oberen Knollenpartien leptomartige Zellzüge das Leptom der knolleneigenen Bündel mit der die Nährwurzeläste umgebenden Scheide verbinden. Die Bündel der Inflorescenzachse entstehen aus meristematischen Anlagen, welche sich im apikalen Teile der endogenen Inflorescenzanlage bilden und in basipetaler Richtung den Änschluss an die knolleneigenen Bündel finden. K. Linsbauer (Wien). Svedelius, N., Om nägra svenska monstrositetsformer af Anemone nemorosa. [Ueber einige schwedische Monstro- sitätsformen von Anemone nemorosa]. (Svensk bot. Tidskrift 1909, 3, H. 1. Mit 9 Textfiguren. Deutsch. Resume. p. 47—63.) Enthält einen Bericht über die wichtigsten in Schweden beobachteten Monstrositätsformen von Anemone nemorosa. Folgende Formen werden beschrieben und abgebildet: 1. Nur 1 Kelchblatt vergrünt, im Uebrigen normal. 2. Mehrere Kelchblätter vergrünt, alle Staubblätter fehlgeschlagen. 3. Wie 2, aber zweigeschlechtig. 4. Blütenachse gewöhnlich ganz verkümmert, die meisten Kelch- blätter vergrünt, alle Staubblätter fehlgeschlagen. Schon Clusius hat eine ähnliche rein weibliche Pflanze abgebildet. 5. Die Vergrünung hat sich auch auf das Gynoeceum ausgedehnt, die Pflanze ist vollständig steril. 6. Blütenachse verkümmert, im Uebrigen normal. Dagegen sind in Schweden unter den wildwachsenden Formen keine Petalomanie, auch nicht die Gartenform, bei welcher das Gynoeceum, nicht aber die Staubblätter in weisse Kelchblätter um- gewandelt sind, beobachtet worden. Es ist also hinsichtlich des Grades der Vergrünung der floralen Teile eine gleichmässige Serie von Formen von Anemone nemorosa vorhanden. Ob hier Variationen einer oder mehrerer Sippen vor- liegen, bleibt durch Kulturversuche festzustellen. Jedenfalls ist die unter 4 erwähnte Form, nach Beobachtungen von Malme zu urteilen, „rhizombeständig". Grevillius (Kempen a. Rh.) Yamanouehi, Sh., Mitosis in Fucus. (Bot. Gaz. Vol. XLVII, p. 173—197. Pls. VIII— XL 1909.) The nuclei of the vegetative cells of the Fucus plant contain 62 chromosomes and this number is present up to the formation of oogonium and antherid'ium Initials. In the first mitoses in these Initials there are 32 bivalent chromosomes, but at the telephase of the second mitosis there are 32 Univalent chromosomes. In the oogonium there is one more mitosis, giving rise to 8 eggs, and in the antheridium four more simultaneous mitoses, giving rise to 64 sperms. The union of the sperm and egg nuclei doubles the number of chromosomes and the sporeling with the diploid number of chromosomes develops into the Fucus plant. The phase with 32 Univalent chromosomes, beginning with the four nucleate stage in both oogonium and antheridium, is the Morphologie, Teratologie, Befruchtung etc. — Ph3^siologie. 247 gametophyte. The sporophyte, with 64 chromosomes, begins with the fertilized egg and continues up to, but not including, the four nucleate stage in the oogonium and antheridium. Charles J. Chamberlain (Chicago). Molisch, H., Ueber ein einfaches Verfahren, Pflanzen zu treiben. (Warmbad methode). 2. Teil. (Sitzungsber. kais. Ak. Wiss. Wien. xMathem.-naturw. Klasse. CXVIII. Abt. I. 1909.) 1. Bei der Fortsetzung seiner Versuche über den Einfluss des Warmbades auf das Treiben der Pflanzen stellte der Verf. fest, dass das Warmbad die Knospen gewisser Holzgewächse schon vor dem herbstlichen Laubfall zum Austreiben veranlasst, so bei Forsythia im September und bei Syringa sogar schon im Juli. Dies ist aber nicht der gewöhnliche Fall, denn die Knospen der meisten Holzgewächse reagieren auf das Laubad vor dem herbstlichen Laubfall nicht. 2. Das warme Wasserbad kann bei den untersuchten Pflanzen durch ein Luftbad, d.h. durch einen gleichlangen Aufenthalt in dunstgesättigter Luft von derselben Temperatur in der Zeit vor dem herbstlichen Blattfall und im Herbste in der Regel nicht vertre- ten werden. Sogar wenn das Luftbad länger währt als das Wasser- bad, hat das Luftbad zu dieser Zeit gewöhlich keine oder nur sehr schwache treibende Kraft. Nur bei Syringa wirkt ein mehrstün- diger Aufenthalt in warmer dunstgesättigter Luft schon im Dezem- ber begünstigend auf das Austreiben der Knospen ein, später, wenn die Ruhe nicht mehr sehr fest ist, auch bei zahlreichen anderen Gewächsen z. B. bei Acer Pseudoplatmius, Rhammis Frangida, Aes- culus Hippocastaninn und Juglans regia. Der Praktiker wird sich, da er die zu treibenden Gewächse möglichst früh zur Blüte bringen will, fast ausschliesslich des Wasserbades bedienen müssen. Welche Faktoren kommen nun beim Bade als wirksam in Be- tracht? Da zur Zeit der tiefen Ruhe das Wasserbad durch ein ent- sprechendes Luftbad gewöhnlich nicht ersetzt werden kann, so kann es die höhere Temperatur allein nicht sein, die die Ruheperiode ausmärzt oder abkürzt. Man darf nicht vergessen, dass mit dem Eintauchen in das Warmbad nicht bloss die Temperatur erhöht sondern ein ganzer Komplex von Erscheinungen geschaffen wird, der auf die Pflanze einzuwirken vermag: die höhere Temperatur, die Erschwerung der Atmung, die Wasseraufnahme, die damit verbundene Quellung der Membranen und gewisser Zellinhaltsbe- standteile und ganz besonders der vielstündige Kontakt mit dem lauwarmen Wasser. Er dürfte in erster Linie als Reiz wirken und jene Revolution in den Zweigen hervorrufen , die zum Austreiben der Knospen führt. Ob dabei Gh'kose, andere lösliche Kohleh5'-drate und lösliche organische Stickstoffverbindungen rasch disponibel wer- den und ob die H3'drolysierungsprozesse im Gegensatz zu den Kon- densationsprozessen in den Vordergrund treten wie beim Treiben der Pflanzen mittelst Aetherisierens verdient eingehende Unter- suchung. 3. Von gärtnerisch wichtigen Pflanzen lassen sich mittelst der Warmbadmethode ausgezeichnet treiben: Syringa vulgaris, S.persica, Forsythia suspensa, Prunus triloba, Spiraea palmata, Sp. japonica, Asalea niollis, A. pontica, Salix Capraea und Convallaria inajalis. 4. Das Warmbad wirkt auch beschleunigend auf das Austreiben der. Zwiebeln von Allium Cepa (Steckzwiebeln), ein wenig auf die 248 Ph5'siologie. — Palaeontologie. von Narcissits poeticus und N. incompavahiUs und sehr deutlich auf die Knollen von Sauromaüim guttatwn und AmorphophaUus Rivieri. Hingegen vermochte das Warmbad die Ruheperiode von F/s«er 190Ö. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buclidruckeiei A. W. Sijthoft' in Leiden. Band 111. Nr. 11. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 11. Botanisches Oentralblatt. Referirendes Organ der Association Intern Ulis schmarotzend angegeben und mit Atithostoiiiella Sacc. verglichen. Ulvopteris, Ainuionis nov. g. et sp. ist eine eigentümliche Archaeo- pteride mit Beziehungen zu Cardiopteris und Rhacopteris, von der Ref. schon vor einigen Jahren ebenfalls aus Saarbrücken ein Stück gesehen hat. Pecopteris attemiata n. sp. iihnelt oberflächlich gesehen sehr manchen Formen von Pecopteris pliimosa Art. (hat sogar Aphlebien!) mit der sie Verf. aber nicht in Beziehung setzt; die Sporangien weichen aber nach Verf.'s Angaben von dieser ab. Bei Pecopt. peiinaeformis diskutiert Verf. u.a., ob die von Potonie in dessen Rotliegendflora von Thüringen als Pecopt. pennaeformis angegebenen Reste zu der Art gehören; Potonie hat diesen Irrtum längst selbst korrigiert und die Reste zu Pec. CandoUemia gestellt. Bei der vielgestaltigen Pec. plinnosa unterscheidet Verf. folgende Formen; var. typica Kidst., var. ohscuva Zeill., var. approximata n. var., var. caiidata Kidst., siihcrenata n. var., crenata Kidst., delicatula Zeill., acuta (Brongn. pro sp.) und Gruneri (Zeiller prosp.), die er als „wirkliche Variationen einer polymorphen Gesamtart und nicht etwa aus verschiedenen Partieen der Spreite konstruiert" ansieht. Mit Di- pla^ites loiigifoliiis Brongn. dürfte Desmopteris {Pecopteris) wiita ge- meint sein. Odontopteris thinnfeldioides n. sp. ist eine „typische Odontopteris mit Thiunfeldia-^ery^Liur'''; die Art hat den HalDitus von Alloiopteris-Arten. Bei Neuropteris teniiifoUa verbreitet sich Verf. näher über einige iViewr.-Arten : Neiiropt. Cistii und Grangeri sind ident, eigene Spezies sind N. tenuifolia, flexiiosa, heterophylla und Grangeri. Cyclopteris pinna n. sp. hat „spitz-keilförmige Basis". Die Abbildung von Asterophyllites axillaris n. sp. hätte Ref. ohne nähere Angaben für einen der im Saargebiet nicht seltenen eingerollten Pecopterisiplumosa z. B.)-Wedel gehalten. Wir können hier nicht alle aufgeführten Arten nennen und fügen noch als bemerkenswert Titaiiophyllurn Grand' Euryi Ren. und Dicranophyllum gallicum Gr.'Eury auf. — Aus den Lebach er Schichten bietet Verf. nichts Neues; Pecopteris Piatoni Gr.'Eury ist nach Verf. z=z Alethopteris brevis Weiss, Interessant sind die Pflanzenreste aus dem Oberrotliegenden der Rheinpfalz, aus welchem Horizont bisher überhaupt nur sehr dürftige Pflanzenfunde vorlagen. Verf. giebt an: Pecopteris poly- jnorpha Brongn., Callipteris conferta, Sphenophyllum emarginatum, Boivmanites sp.. Annularia stellata nebst Stachanniilaria tuberctdata , Calamodendrostachys sp., Lepidophloyos cf. laricinus, Doleropteris pseiidopeltata Gr.'-Eury, Dadoxylon SchrolUanum , Sphenopteris ger- manica, Neuropteris cf. Cistii, Cyclopteris cordata, Calaniites Suckowi, Sigillaria caniptotaenia , Sigillariostrohus cf. Gaudryi, Goniphostrobus Reisi n. sp. (kleiner als bifidus und mit allseitswendiger Spica), Di- cranophylluni Beneckeanum Sterzel, Walchia piniformis und filici- forniiSj Ulmannia fnanentaria und Bronni, Saniaropsis ulmifolia, Radicites capillaceus\ zu dieser reichen Flora tritt ein von Hand- lirsch als Procopoblatta Schusteri n. g. et sp. bestimmter Insekten- flügel, zu den Archimelacriden gestellt. Da Cordaiten fehlen, schliesst Verf., dass diese bereits ausgestorben waren. Yeri. verbreitet sich dann über die event. Klimaverhältnisse der Flora und wendet sich u.a. gegen die Weithof er 'sehe Wüstenhypothese. Gothan. Solms-Laubaeh, H. Graf zu. Die Bedeutung der Palaeo- phytologie für die systematische Botanik. (Mitt. Philo- 268 Palaeontologie. math. Ges. in Elsass-Lothrin^^en. III. 4. 14. Jahrg. 1906. Strassburg 1907.) Verf. weist auf die Lückenhaftigkeit hin, die die palaeobotani- schen Forschungen für die deszendenztheoretischen Fragen der Pflanzensystematik bieten; besonders über die ältesten Pflanzen wis- sen wir nichts, da in den ältesten pflanzenführenden Schichten schon so hochorganisierte Gewächse wie Pteridophyten auftreten. Immerhin hat die Palaeobotanik im Grossen und Ganzen das Auf- treten der Pflanzen nacheinander in der Reihenfolge erwiesen, wie sie das Pflanzensystem bietet und wie sie die Hofmeister'sche Homologienlehre fordert. Verf. kommt dann auf die Oliver- und Scott 'sehen Untersuchungen über die „samentragenden Farne", speziell wieder die Lygbiodendreeii zu sprechen; er akzeptiert ihre Resultate und findet in diesen Untersuchungen eine „Bestätigung eines der Hauptsätze der Hof m. eis ter 'sehen Parallele." Verf. lässt sich dann noch über die Matonieae aus, die Bower als eine Mittel- gruppe zwischen den alten Gleicheniaceen und jüngeren Cyatheaceen ansprach, womit sich die Reihenfolge im geologischen Auftreten decken würde. Gothan. Sterzel, J. T. , Erläuterungen zur geologischen Spezial- karte des Königreichs Sachsen. Blatt 9 7. Sect. Augus- •tusburg — Flöha. (Leipzig, 1907.) In der Erläuterung finden sich palaeobotanische Angaben über das Carbon und Rotliegende von Sterzel, besonders p. 90: Palaeon- tologischer Charakter des Carbons von Flöha, wo Verf. 32 Arten aufzählt; die alten G ei nitz 'sehen Bestimmungen sind revidiert bezw. verbessert, sowie emige Ergänzungen durch neue Funde hin- zugefügt. Die Angaben über die organischen Reste aus dem Mit- telrotliegenden (Zeisigwalder Porphyrtuff), echt versteinerte Hölzer und Farnstämme, stammen ebenfalls von Stejrzel. Gothan, Stoller, I., Ueber die Zeit des Aussterbens der Brasenia purpurea in Europa, speziell Mitteleuropa. (Jahrb. kgl. Preuss. Geol. Landesanst. für 1908. XXIV. 1. p. 62—93. 1908.) Während z. B. Tvapa natans, eine häufige Begleitpflanze der Brasenia, die ihr auch „in klimatischen und biologischen Anforde- rungen am nächsten kommt," die Eiszeiten überdauert hat, ist Brasenia zeit der 2. Interglazialzeit (bei Annahme von 3 Vereisun- gen) ausgestorben. Es hängt dies nach Verf. vor allem damit zu- sammen, dass die Pflanze vor der Eiszeit das Gebiet südlich der Alpen und Pyrenäen nicht erreicht hatte (was von Trapa nach- gewiesen ist); während des Diluviums war ihr dies unmöglich. Dass auch zur Tertiärzeit Brasenia in den Mittelmeerländern nicht vor- kam, schliesst Verf. mit Weber aus dem völligen Fehlen der Pflanze zur Jetztzeit dort. Brasenia konnte also bloss in dem ge- mässigten Gürtel nördl. der Alpen in der Richtung der Parallelkreise wandern, und es ist anzunehmen, dass die Art während der Inter- glazialzeiten ihr Verbreitengszentrum, während der Vereisung ihr Asyl im westlichen Frankreich und Belgien hatte. Das 3. Land- eis scheint ihr kein As3^1 mehr gelassen zu haben, so dass sie zum völligen Aussterben kam. Die speziellen Gründe dafür sind noch unklar, doch weist Verschiedenes daraufhin", dass die 3. Vereisung in ihrem Verlauf, klimatischen Wirkungen etc. von den früheren Palaeontolosfie. 269 '& abwich. Ohne eine sichere geologische Grundlage ist hier noch nicht durchzusehen. Das Klima der Fundstellen von Bms. (8 im Ganzen) muss ziemlich milde gewesen sein; Verf. kommt zu dem Schluss, „dass die Mitteltemperatur für die Vegetationsperiode der höheren Ge- wächse mindestens 12° betrug, während die Mitteltemp. des Win- ters nicht unter 0,5° sank. Gothan. Walther, J., Geschichte der Erde und des Lebens. (570 pp., 353 Abbild. Veit u. Cie., Leipzig, 1908.) Das den Palaeobotaniker und Botaniker am meisten Interessie- rende findet sich in dieser umfangreichen populären Geologie im Kap. 20: Die Faltung der Erdrinde und die Bildung der Steinkoh- len. Wir greifen — um ein Bild der gebotenen Darlegungen zu geben , — einige prägnante Aeusserungen des Verf. heraus: „ . . . auch palaeontologische Gründe sprechen mit aller Entschiedenheit gegen die Torftheorie (d. h. dass die Steinkohlenflötze fossile Torfmoore sind. — Ref.): Die heutigen Festlandsmoore werden durch Ansied- lungen von Moosen, Heide und anderem Strauchwerk gebildet (sie!). Nun kennt man echte Moose erst seit dem Tertiär, und ge- rade die Flora der kohlenreichen Karbonzeit hat noch niemals Moose geliefert;.... Schon das Fehlen karbonischer Moose beweist also, dass die Steinkohlenlager auf anderem Wege als unsere Torfmoore gebildet sein müssen (vom Ref. ge- sperrt)." Alle vorkarbonischen Kohlen sind nach Verf. im Meere entstanden, die permischen, triadischen, jurassischen, kretazischen und tertiären. Kohlen festländische Bildungen. „In seltsamer Weise vermitteln die Karbonkohlen zwischen diesen beiden Extrepien; denn in vielen Fällen sind ihnen marine Zwischenschichten einge- schaltet." Verf. meint hiermit, dass die Farne u, a. Pflanzen des Carbons „unter Wasser lebten und wuchsen," und er schliesst dies aus dem Vorkommen von 5)!)/>o/'ö/s-Schälchen auf Farnblättern. Die mächtige Entwicklung der Kohlenlager in der Carbonzeit erscheint uns „als ein Wandern kohlenstoffanhäufender Pflanzengenossen- schaften aus dem Meere durch das Litoralgebiet in das Festland hinein." Das oft citierte „Dismal Swamp" in Carolina (U.S. A.) nennt Verf. „Taxussümpfe"; in diesen, ferner in der Dschungel- vegetation des Gangesdeltas, den Mangrovesümpfen tropischer Meere „handelt es sich um Pflanzengenossenschaften, welche im Begrifl" sind, vom Festland nach dem Meere zu wandern." „Ganz anders die Car- bonflora, welche dem Meere angehörig, aus wasserbewohnenden Ahnen entsprungen, sich anschickt, die Salzflut zu verlassen (vom Ref. gesperrt), in die Reliktenseen der sumpfigen... Küste hineinzudrin- gen und endlich das Festland zu erobern." „Pilzhj^phen durchziehen viele Kohlenarten;" es folgt dann die Renault'sche Kohlenbakterien- hj'-pothese, auf diese Spaltpilze gehen offenbar die „Pilzhyphen". Die „carbonische Gezeitenflora" enthält „Gliederpflanzen", die in Keilblattgewächse und „Schachtelbäume" zerfallen. Die Lepidophyten werden als Narbengewächse bezeichnet. Bezüglich der Wachstums- verhältnisse der Carbonpflanzen erwähnen wir schliesslich noch, dass nach V^erf. „die Wachstumsvorgänge der Stcinkohlenflora unab- hängig von dem wechselnden Klima der Jahreszeiten und der geo- . graphischen Breite waren." Gothan. Weber, C. A., Hypnuni turgesceiis Schimp. nicht auf der kuri- 270 Palaeontologie. - - Cryptogamen. — Algae. sehen Nehrung fossil. (Engler's Bot. Jahrb. XLII. 2/3. p. 239—240. 1908.) Anschliessend an seine frühere Mitteilung über die Pflanzen des Torfs zwischen Sarkow und Cranz (kurische Nehrung) teilt Verf. mit, dass er nunmehr auf Grund ihm durch Abromeit gesand- ten Materials bestimmt sagen könne, dass das fragl. Moos dort nicht fossil vorkommt, die Bestimmung C. Müller's also irrtümlich ist. Das andere dort von C. Müller angegebene Hypnurn nitens ist ebenfalls falsch bestimmt; es handelt sich fast zweifellos um H. ex- annulatnm Gümb. Gothan. « Zalessky, M., Vegetaux fossiles du terrain carbonifere du Bassin du Donetz. IL Etüde sur la structure anatomique d'un Lepidostrobus. (Mem. Cornite Geol. Nouv. Ser. Livr. XL VI. 38 pp. IX Taf. u. 2 Textfig. 1908.) Der Zapfen fand sich in einem Stück Kalk aus dem mittl. Pro- duktiven Carbon der Umgegend der Grube Almazny, an den un- 4:eren Kamychevakha; der Kalk, dessen Anstehen Verf. leider an Ort und Stelle nicht wiederfinden konnte, enthielt auch noch 5//^- maria-y SphenophyUinn-, Lepidodendroii-^este , Sporen u.a. Die Struk- turverhältnisse ähneln denen von Lept'dostrobtis old/iamüisW illiamson; bemerkenswertere Unterschiede gegen diesen sind z. B. Sporophylle fast unter rechtem Winkel von der Axe abgehend, länger-gestielt als bei L. o.: „Barred cells" (d.h. parenchymatische im Mark oder Grundgewebe befindliche, mit Treppen, Spiral verdickungen etc. versehene Zellen) nahe der Markkrone selten. Sporangium mit brei- terer Basis am Sporophyll angeheftet, und zwar von der Axe ge- rechnet bedeutend weiter entfernt von der Ligula bezw. deren Stelle als bei L. o. Makrosporen konnte Verf. nicht sicher nachwei- sen, MikroSporen zahlreich. Verf. nennt den Zapfen L. Bertrandi. Gothan. Frye, T. C, A few lichens and bryophytes from Mount Hood. (The Bryologist. XII. p. 6— 7. Januar}', 1909.) Report upon a coUection of lichens and mosses collected by the writer at various situations on Mount Hood, Oregon, during August, 1907. One new combination is published: Rhodobrymn luci- dum (E.G.B.) Frye. Maxon. Setehell, W. A., Nereocystis and Pelagophycus. (Botanical Gazette. XLV. p. 125—135. February, 1908.) With reference to a recent paper by Frye upon the dimensions and duration of Nereocystis Liietkemia (Mert.) P. & R., the writer presents an extended account of its mention by early voyagers and of his own observations. The extreme length of 90 meters, though not verified, is not improbable, plants estimated at from 40 to 50 meters having been observed off Yakutat Bay, Alaska, by the writer. The origin of the numerous blades is also commented upon, with mention of several illustrated papers. As to duration: The sup- position by Frye that the plant is not an annual is at variance with the usual view which is strengthened b}^ various data adduced by the writer. The identity of the so-called "Porra" of the Spanish navigators is discussed at some length, with frequent excerpts from the early Algae. — Eumycetes. 271 accounts and with reference to the later iilerature. N. Liietkeana is probably the species to which the name "Porra" was applied by at least some of the Spanish writers; other gave it to one or niore South American species, Macrocystis, Duvvillea, etc. The name was applied also to another species of the Pacific coast and furnished the first specific name for this plant, viz. Laniinaria Porra Leman (1822); this is the same as Nereocystis gigantea Aresch. (1876) or Pelagophyciis giganteiis Aresch. (1881), the proper name being Pela- gopJiyctcs Porra (Leman) Setchell, comb. nov. Pelagophyciis is best regarded as a genus distinct from Nereocystis; in branching and in other characters it is intermediate between Nereocystis and Macro- cystis. Maxon. Kauffmann, F., Die in Westpreussen gefundenen Pilze der Gattungen Russtda Persoon und Piissidina Schroeter, Täublinge. (31. Bericht des Westpreussischen Botanisch-Zoologi- schen Vereins. Danzig 1909. p. 31 — 64.) In der Einleitung setzt Verf. auseinander, wie die Farbe der Sporen ein wichtigstes Unterscheidungsmerkm^al der Arten ist. Er nimmt daher die auf die ockergelbe Farbe der Sporen von Schroe- ter aufgestellte Gattung RitssiiUna an. Er empfiehlt dringend zur scharfen und sicheren Erkenntniss der Farbe der Sporen dieselben stets auf zartweisses (und nicht auf blaues) Papier von den abge- schnittene Hüten auffallen zu lassen. Ferner hebt Verf. hervor, dass zwei Drittel der Arten der Täub- linge essbar und wohlschmeckend sind. Am scharf beissenden Ge- schmacke und unangenehmen Gerüche kann man die giftigen Täub- linge leicht von den essbaren Arten unterscheiden, die stets einen milden Geschmack haben und nicht wiederlich riechen. Er hebt hervor, dass bei anderen Pilzgruppen den milden Geschmack auch sehr giftige Pilzarten haben, wie z.B. Boletus Satanas und m^ehre sehr giftige Am anita- Arien. Er empfiehlt die Anlegung von einem Pilzherbarium, um die Arten besser unterscheiden zu lernen, und giebt eine kurze Anleitung zur leichten Präparierung der Täublinge für ein solches Herbar. Er giebt dann zunächst einen kurzen Bestimmungsschlüssel der 51 im Gebiete beobachteten Arten der Täublinge. Dieser übersicht- lichen Bestimmungstabelle folgt die genaue und eingehende Be- schreibung der einzelnen Arten. Sowohl bei den Bestimmungs- schlüssel, wie bei den Einzelbeschreibungen sind mikroskopische Charaktere nicht angewandt, sondern nur solche, die man mit blossem Auge und einfacher Lupe noch untersuchen kann, und diese Charactere sind klar und ausführlich beschrieben. Bei jeder Art wird das Auftreten im Gebiete angegeben , sowie auch die verschie- denen Formen, in denen sie im Gebiete auftritt, beschrieben. Auch sind deutsche Bezeichnungen bei jeder Art beigefügt. Bemerkenswert ist noch, dass der Autor mit Recht die vor Fries Systema mycologicum den Arten von älteren Autoren gege- benen Namen gelten lässt, auch wenn Fries andere Namen ge- brauchte. So schriebt es z.B. Riissiila* bifida Bellcard 1780 statt, i?. fiircata Fr., R. livida Pers. 1801 statt R. heteropJiylla Fr., worin Re- ferent ihm vollkommen beistimmt. Hingegen möchte Ref. den von Autor angewandten Namen R. deliriosa Baill. 1727 statt R. dtlira Fr. nicht gelten lassen, die er Linne's Species Plantarum ed. I. 1753 als Ausgangspunkt der binären Nomenclatur gelten lässt. P. Magnus (Berlin). 272 Eumj^cetes. Nakazawa, R., Zwei Saccharoynyceten aus Sakdhefe. (Centrbl. f. Bakt. 2. XXII. p. 529. 1909.) Zwei morphologisch wie physiologisch einander nahestehende Arten werden als Saccharoniyces Tokyo und 5. Yedo benannt und beschrieben. Beide sind auf Wachstum in verschiedenen Nährlösun- gen (ungeeignet für beide war eine Saccharoselösung, die Stickstoff nur als Ammonsalz enthielt), Riesenkolonien, Sporenbildung, Ver- halten gegen verschiedene Zucker, Tötungstemperatur, Gärverlauf u. a. untersucht. Die Einzelheiten darüber wolle man im Original nachlesen. Hugo Fischer (Berlin). Seaver, F. J., Some North Dakota Hxpocreales. (Bull. Torr. bot. Club. XXXV. p. 527—533. 1908.) A sjmopsis of the genera Giberella, Nectria, Pleonectria, Hypho- niyceSj Hypocrea, Claviceps, and Cordyceps, with brief descriptions of a few of the species. R. J. Pool. Theissen, F., Xylariaceae aus tro-brasilienses. II. Teil. (Annal. mycol. VII. p. ^1-19. 1909.) Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die Notwendigkeit der Reduction der Artenanzahl durch kritische Untersuchung und Vergleichung, um so das uferlose Anwachsen der Neubeschreibungen einzudämmen, teilt Verf. seine Ansichten über Umgrenzung folgen- der Gattungen und dazu gehöriger Arten mit. Daldinia: Da Form der Ostiola und Farbe der Perithecien keine zur Abtrennung geeig- neten Merkmale sind, so müssen verschiedene bisher beschriebene Arten eingezogen werden. Verf. lässt nur noch bestehen: D. con- centrica , und zwar var. microspora und var. clavata. Dagegen nehmen D. exsurgens und D. placentiforynis eine Mittelstellung ein zwischen Daldinia und Hypoxylon, und zwar geht aus der vergleichenden Untersuchung hervor, dass sich Daldinia (mittels dieser Zwischen- formen) aus Hypoxylon entwickelt hat. Pensigia: Verf. weist nach, dass die Gattung eine Mittelstellung zwischen Xylaria- und Hypoxylon einnimmt und morphologisch schlecht charakterisiert ist. Verschiedene bisher zu Pensigia ge- zogene Pilze sind daher teils zu Xylaria, teil zu Hypoxylon zu zie- hen. Bei Pensigia bleiben nur noch P. Arntseni, P. sessilis, P. seriata. Camillea: C. Sagreana und C. turhinata. Kretsschmaria: K. claviis, K. lichenoides, K. stilbophora, K. spinifera. Ustulina: U. vul- garis, U. pyrenocrata. Numnudaria: N. maculata, N. piinctato-brun- nea, N. Glycyrrhisa, N. heterostoma, N. Clypeiis, N. anthracodes, N. pesisoidea, N. divergens, N. flosciilosa, N. sitiuosa, N. asarcoides, N. comniixta, N. diatrypeoides, N. Fiickelia, N. grisea, N. orbidaria, N. viridis, N. punctata, N. Bulliardi. Cainarops: mit 1 Art. C. hypoxyloi- des. Poronia: mit 1 Art. P. oedipus. Stilbohypoxylon: St. Rehinii. Den Schluss der Abhandlung bildet eine systematische Ueber- sicht der besprochenen Arten nebst den dazu gezogenen Synonymen. Neger (Tharandt). Tranzschel, W., Revision der in Central-Asien von Herrn Ove Paulsen gesammelten Uredineen. Additions and cor- rections to: Lieutenant Olufsens second Pamir-Expedition. Plauts coUected in Asia-Media and Persia. (Botan. Tidsskr. XXIX. p. 154—157, Copenhagen, 1909.) The late Prof. Rostrup had determinaled the fungi, brought Eumycetes. 273 home b}' the said expedition (see Botanisk Tidsskrift Bd. 28. 1907. p. 215). The UredUieae have later been revised by Prof. Tranzschel, who has made the foUowing corrections. What Rostrup had called „Puccinia Phragmitis (Schum.) Körn." is partly this, parth' Puccinia Isiacne (Thüm.) Wt., ,,Aecidiit}n Spinaciae Rostrup" is Puccim'a Isiacae st. I, .Puccinia Civcii Lasch is Puccinia Cousiniae Sydow, ..Puccinia conglonierata^'' is Puccinia expansa Link, ..Urotnyces AstragaW^ on ..Astragalus sp." is Uromyces Glycyrrhisae (Rabh.) Magn. on Glycyrrhisa sp., „Aecidium tataricum Rostrup" is Aecidium Ixioiirioiiis Kom.; „Puccinia Pirnpinellae'^ is a Hyphomycet, and y.Gymnosporangium, juniperinuni''' and ..Aecidium Pimpinellae^'' are surel)- wrongly classified. I. Lind (Copenhagen). Wehmer, C, Nachweis des Hausse hwammes [Merulius) auf kulturellem Wege. (Centrlbl. f. Bakt. 2. XXII. p. 652. 1909. Verf. empfiehlt Kultur des zu bestimmenden Pilzes auf Würze- gelatine, auf desgl. Agar und auf gekochten Kartoffeln. Merulius lacrymans zeigt dann die grösste Wachstumsgeschwin- digkeit, bildet schneeweisses, watteartiges Luftmycel, bei z. T. gelbgefärbten Substrath3'-phen. Coniophora cerebella wächst weniger rasch, das Mycel ist locker anliegend, stets heller oder dunkler gelb oder bräunlich gefärbt. Polyporus vaporarius bleibt stets schneeweiss, auch die Substrat- hyphen in Gelatine oder Agar. Das Wachstum ist sehr langsam, be- sonders kümmerlich auf Kartoffeln. Am besten noch wächst er auf mit Zuckerlösung getränktem Fliesspapier, hier auch kleine Frucht- körper erzeugend, alles schneeweiss {Coniophora bildet hier feine bräunliche Stränge). Hugo Fischer (Berlin). Weigmannund Wolff. Ueber einige zum „Rübengeschmack" der Butter beitragende Mj^celpilze. (Centrbl. f. Bakt. 2, XXII. p. 657.) Als erster unter den starkriechenden Pilzen wird eine Art be- schrieben, welche trotz geringer Abweichungen von der Diagnose als Penicilliurn brevicauJe identifiziert wurde. Die Konidien des glei- chen Mj^cels wurden teils glatt, teils feinstachlig gefunden, erstere an verzweigten, letztere an wenig bis gar nicht verzweigten, oft mit nur einer Konidie besetzten Trägern. Des weiteren werden vier Arten beschrieben, welche Beziehun- gen zu Monilia, Mycoderrna, Oidium u.a. aufweisen; sie werden als Oidiurn moniliaforyne I, desgl. II, O. nuhilurn und O. gracile be- schrieben. In ihrem morphologischen und kulturellen Verhalten zeigen sie viele Aehnlichkeit untereinander, auf Einzelheiten in den Unterschieden kann hier nicht eingegangen werden. Makro- und mikroskopisches Aussehen werden in einer grossen Reihe von Pboto- grammen vorgeführt. Allen fünf Arten ist ein scharfer, etwa senfölartiger Geruch eigen; es gelang nachzuweisen, dass die Kulturen gasförmige Phos- phorverbindungen (? PHg) ausscheiden, welche die Ursache des Ge- ruchs sein dürften. Zwei der O'idien wirkten auf Schwefelblumen stark reduzierend, unter H^S-Bildung; das Penicilliurn zeigte die Erscheinung nicht oder höchstens in ganz untergeordnetem Maasse. Dagegen waren die O'idien nur wenig bis gar nicht befähigt, aus arseniger Säure Botan. Centralblatt. BmuI 111. 1009, 18 274 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. den charakterischen zum „biologischen Arsennachweis" dienenden Riechstoff zu erzeugen. Hugo Fischer (Berlin). Stevens, F. L. and F. G. Hall. Hypochnose ofpomaceous fruits. (Ann. mycol, VII. p. 48-58. mit 8 Fig. 1909.) Als Hypochnose wird hier eine Krankheit des Apfelbaumes be- zeichnet, welche Anfangs Aehnlichkeit besitzt mit der als „Are blight" bezeichneten Bacillose. Die Symptome der Krankheit sind: Rundliche oder längliche Sklerotien von 3—4 mm. Durchmesser an den Zweigen und rhizomorpha-artige Stränge an den Zweigen und Blattstielen. Erstere finden sich hauptsächlich an den einjährigen Zweigen, seltener an zwei- und mehrjährigen Trieben, und sehr spärlich an den Blattstielen oder Blättern. Die Rhizomorphastränge sind zuerst weiss, später braun, breiten sich an den Zweigen aus und greifen von hier aus über auf die Blattstiele und Blätter, wo sie den Haupt- nerven folgen, und sich entsprechend der Nervatur verzweigen. Die befallenen Zweige sterben nicht unter dem directen Einfluss des Pilzes ab, sondern infolge der Schädigung der Blätter durch den Parasiten. Die erkrankten Blätter bräunen sich und vertrock- nen. Durch das M3^cel des Pilzes werden oft zahlreiche Blätter zu grösseren Massen zusammengesponnen (eine für die Krankheit cha- rakteristische symptomatische Erscheinung). Der in Nord-Amerika bes. in Nord-Carolina sehr verbreitete Pilz (es werden zahlreiche Fundorte angeführt) ist identisch mit dem von Noack in Brasilien an Apfel und Quitte beobachteten Hypochmis ochroleiicus. Zum Schluss werden einige Mitteilungen gemacht über Be- kämpfung der Krankheit sowie über den Parasitismus von anderen Hypochmis- und Corticüimarten. Einige der letzteren Angaben be- dürfen allerdings noch der experimentellen Prüfung. Neger (Tharandt). Swellengrebel, N. H., Neuere Untersuchungen über die vergleichende Cvtologie der Spirillen u nd Spirochae- ten. (Centr. f. Bakt. 'l. Abt. XLIX. p. 529. 1909.) Verf. hatte früher (s. Referat in Bd. 102 p. 469 u. Bd. 107 p. 193) beim Bac. maximiis biiccalis eine eigentümliche Spiral- oder Zickzaklinie beschrieben, die er als Kern deutete. Arth. Meyer sieht diese Linie für gefärbtes Cytoplasma an, auch Guiliiermond hält sie für einen Teil des wabig gebauten Protoplasmas, in welches Chromatinkörnchen eingelagert sind. Diesen gegenteiligen Ansichten tritt Verf. entgegen; zum Beweise dafür, dass er nicht die zickzack- artigen Plasmastrukturen für Chromatingebilde gehalten habe, führt er an, dass es ihm gelungen sei mit der Haidenhainschen Färbung nach Fixierung mit Joddämpfen, Formol oder Osmiumsäure Präpa- rate zu erhalten (bei Spirühim giganteiini und in ähnlicher Weise bei Bac. tnaximus biiccalis u. Spirochaeta Balbianii) , in denen neben den Chromatinfäden auch noch das Plasma, obwohl schwach tin- giert, zu sehen war. Chromatin- und Plasmanetz beständen also über einander. Man könne verschiedene Stadien der Chromatinver- teilung unterscheiden, erstens solche, in denen keine chromatischen Bänder oder Zickzacklinien vorhanden w^ären, wo deshalb das Plasma unverdeckt, deutlich, aber schwach gefärbt sei und wenn nur eine Reihe Vakuolen vorhanden ist, zickzackartige Strukturen aufwiese, in den Knotenpunkten der Waben fänden sich die Chro- Bacteriologie. — Lichenes. 275 matinkörnchen neben den grossen, glänzenden und schärfer abge- rundeten Volutinkörnern ; und zweitens solche Stadien, in denen die Verteilung des Chromatins grösseren Umfang angenommen habe, das Chromatin ordne sich in den Plasmafäden immer so an, dass daraus Querbänder und Zickzacklinien hervorgingen. Auch in den eigentümlichen bei der Degeneration des Spirilluni giganteiim auf- tretenden Kugeln sei neben dem blassgefärbten feinwabigen Plasma ein deutliches Chromatinnetz zu beobachten gewesen. Von der früher beschriebenen eigenartigen Teilung des ver- meintlichen Kernes erwähnt Verf. diesmal nichts. G. Bredemann. Wainio, E. A., Lichenes. Part of: Flora of Koh Chang. Contributions to the knowledge of the Vegetation in the Gulf of Siam by Johs. Schmidt. (Botan. Tidsskr. XXIX. p. 104-151. Copenhagen, 1909.) With a plate, representing a stem of Areca catechu L. .covered by 16 different species of lichens; reproduction of a photo by Johs. Schmidt, taken at Lem Dam, Ko Chang, February 1900. 95 species of lichens are enumerated. All the new species are also published in Wainio, Lieh. nov. rar. IV. Hedwigia 1907. I. Lind (Copenhagen). Zahlbpucknep, A., Lichenes amazonici, Materialien zu einer Flechtenflora Brasiliens. (Boletim do Museu Goeldi, V. p. 258—261. Parä, 1909.) Parmi les 15 especes enumerees s'en trouve une nouvelle, Cla- donia siibcoralUfera Wainio, de Monte Alegre. Huber (Parä). Zahlbruckner, A., Lichenes rariores exsiccati. Decades XI -XII. (Wien. Febr. 1909.) Folgende Flechten werden ausgegeben: 101. Pyrenula sexlocularis (Nyl.) Müll. Arg., insul. Samoensis Upolu, leg. L. et C. Rechinger. 102. Arthopyrenia cinerescens Mass., Istria, leg. J. Steiner. 103. Cyphelium vernicosum Erichs, nov. sp. Germania, Schleswig-Holstein, leg. F. Erichsen. 104. Schismatomma abietinurn Körb., Austria inferior, leg. A. Zahlbruckner. 105. Pyrenopsis griimii- lifera Nyl., Carinthia, leg. J. Steiner. 106. Leptogium ruginosum Nyl., Dalmatia, leg. A. Latzel. 107. Biatorella pinicola (Mass.) Th. Fr., Ca- rinthia, leg. J. Steiner. 108. Acarospora sulphurata (Arn.) Stur., Tirolia, leg. J. Steiner. 109. Catülaria Laureri Hepp, Germania. Schleswig-Holstein, leg. O. Jaap. HO. Bilimbia spododes (Nyl.) B. de Lesd. Gallia, leg. Bouly de Lesdain. 111. Lecanora (sect. Placodium) sulphurella var. ragusana A. Zahlbr., Dalmatia, leg. A. Latzel. 112. Lecanora (sect. Aspiciliopsis) niacrophthalma (Tayl.) Nj^l., Kerguelen Land, leg. E. Werth. 113. Haematomma ochrophaeiun (Tuck.) A. Zahlbr., America borealis, leg. H. Willey. 114. Pannelia proboscides Tayl., Brasilia, leg. L. Damazio. 115. Ramalina dendrtscoides Nyl., Brasilia, leg. V.. Schiffner et R. de Wettstein. 116. Usnea dasypoga f. das.ypogoides Nyl., Hue, Brasilia, leg. L. Damazio. 117. Caloplaca fulgida var. arbensis A. Zahlbr., insula Arbe, leg. J. Baumgartner. 118. Physcia astroidea (Clem.) Fr., Germania, Schleswig-Holstein, leg. O. Jaap. 119. Xanthoria Boidyi A. Zahlbr. nov. nom., Gallia, leg. Boul}?' de Lesdain. 120. Xanthoria contortuplicata (Ach.) Boist. , Dal- matia, leg. A. Latzel. A. Zahlbruckner. 276 Biyophyten — Floristik, Geographie, Systematik etc. Rydberg, P. A., Report of the second Norwegian Expedition in the "Fram" 1898—1902, no. 11. Bryophyta, by N. Bryhn, Kristiana, 1907. (The Bryologist. XL p. 77-83. pl. 9 (map). Sep- tember, 1908.) An extended abstract of this work, in which attention is called to its scope and to some of the more noteworthy observations upon the peculiar morphology of some of the species. The abstract con- cludes with a list of the new species and new varieties described in the report and of those supposed to be new to the continent, 76 in all, with mention of the stations at which they were coUected. Maxon. Adaniovic, L., Die Vegetationsstufen der Balkanländer. (Petermanns Mitteilungen. LIV, Heft 9. p. 195—203. Mit 3 Karten. 1908.) Nach einigen allgemeinen Bemerkungen über den Begriff der Vegetationsstufen gibt Verf. eine Gliederung derselben für die mitteleuropäischen Teile der Balkanländer (d. h. Serbien, Altserbien, Bulgarien, Ostrumelien und Nordmacedo- nien) und schliesst daran eine kurze Charakterisierung jeder ein- zelnen der 8 unterschiedenen Regionen nach Höhenlage, Charakter- arten, Vorkommen und Verbreitung, vorherrschenden Pflanzenfor- mationen etc. Wir heben hieraus Folgendes hervor: 1. Die Tieflandstufe, von den tiefsten Lagen bis 100 m Seehöhe, verbreitet in den grossen Niederungen der Save und der Donau, sowie im mittleren und unteren Laufe einiger anderen Flüsse; charakteristisch sind die Ufer- und Auwälder, die Glycyrhiza- formation, ausgedehnte Sumpf- und Wasserpflanzenformationen und namentlich die im Norden des Territoriums verbreiteten Sandsteppen. 2. Die Hügelstufe, von 100 bezw. 50 bis 600 m, kommt vor in ganz Donaubulgarien bis zu den nördlichen Abhängen der Vorberge des Balkans, in ganz Nordwestserbien, den ganzen Moravalauf entlang und im mittleren und unteren Laufe fast sämtlicher übrigen Flüsse, ausserdem in einigen abgesonderten warmen Tälern, die zugleich auch mehrere mediterrane Enklaven enthalten. Charakteristisch ist das fast vollständige Fehlen der Hochwälder, das Vorhandensein besonderer Formationen (Sibljak, Manna eschen- Mischlaubwald , Felstriften u. s. w.) und besonderer Kulturen. 3. Die sub montane Stufe liegt in Nordserbien und Nordbulgarien zwischen 500 und 1000 m, dagegen in den süd- licheren Teilen Serbiens, in Altserbien und Südbulgarien zwischen 600 und 1200 m. Charakteristisch ist das Ausbleiben der xerothermen, mediterranen und endemischen Elemente der Hügel- stufe, das Fehlen sämtlicher für die Hügelstufe bezeichnenden For- mationen oder wesentliche Umänderungen derselben durch Aus- bleiben der wichtigsten Leitpflanzen, und das Vorkommen anderer, in der Hügelstufe fast gar nicht oder nur sporadisch und nicht typisch ausgebildeter Formationen (Eichenwälder^ Schwarzföhren Waldungen, Buschwald und Wiesen mit besonderen Elementen, auch Rotbuchenwälder, die aber von den montanen durch die Be- gleitpflanzen deutlich unterschieden sind). 4. Die montane Stufe ist vorhanden auf sämtlichen Bergen, welche die Höhe von 1200 ra. überschreiten, stellenweise ist sie auch schon bei geringeren Höhen (900 — 950 m.) angedeutet. Ihre obere Floristik, Geographie, Systematik etc. 277 Grenze liegt bei etwa 1600 m. Charakteristisch ist das Fehlen des Mannaeschen-Mischlaubwaldes, der Eichenwälder, der Schwarz- V föhrenwaldungen, der Sibljakformation und des Buschwaldes, welche Buchen- und Tannenwaldungen Platz gemacht haben, statt dessen das Vorkommen neuer Elemente und Formationen (Berg- wald , Bergwiesen u. s. w.) 5. Die voralpine Stufe findet sich zwischen 1600 und 1900 m auf samtlichen höheren Bergen des Territoriums, auf den höchsten Gebirgen (Rila Planina und Perin) geht sie sogar bis 2000 m hinauf. Charakteristisch für diese Stufe ist das Verschwinden sämt- licher Kulturen und. Kulturpflanzen (in der Regel schon bei 1400 m), Verschwinden der Tannenwälder, Vorkommen neuer Elemente und Formationen (voralpine Wiesen, Wälder, Moore, Matten, Triften, Felsen u. s. w.). In der Regel besteht der Voralpenwald entweder aus Rotbuchen oder aus Fichten mit eingestreuten Rotföhren und Pinus Peiice. Die mittlere Waldgrenze beträgt 1900 m. 6. An der oberen Grenze der voralpinen Stufe findet als auf- fälligstes Phänomen das plötzliche Aufhören des Waldgürtels statt, wobei bemerkenswert ist, dass der Abstand zwischen Wald- und Baumgrenze gew'öhnlich nur ein geringer ist. Als Charakteristik der subalpinen Stufe gilt neben dem Aufhören des zusammen- hängenden Hochwaldes und dem Dominieren von Buschbeständen (Krummholz) das Auftreten besonderer Elemente und das Verschwin- den der montanen und voralpinen Leitpflanzen. Eine wichtige Rolle spielen in dieser Stufe subalpine Felsformationen, da sie in der Regel aus vollständig eigentümlichen, nur dieser Stufe eigenen Elementen bestehen. In der Formation der subalpinen Sträucher spielt die Legföhre nur eine sehr untergeordnete Rolle infolge ihrer ge- ringen Verbreitung, dagegen bildet an ihrer Stelle auf sämtlichen Hochgebirgen der Balkanländer der Zw^ergwachholder einen krummholzartigen Gürtel. Die obere Grenze liegt fast auf jedem Gebirge in anderer Höhe, etwa zwischen 2050 und 2300 m. 7. Die alpine Stufe ist auf vielen Gebirgen der Balkan- länder nicht in typischer Ausbildung vorhanden, sondern nur an- gedeutet, weil diesen die dazu erforderliche Höhe fehlt. Am stärksten ist sie entwickelt auf der Rila Plan i na, wo sie einen gewaltigen Gürtel von 400 m Höhenausdehnung zusammensetzt. Besonders cha- rakteristisch ist die Auflösung und Zerstückelung des Gürtels sub- alpiner Buschwerke, die Verkrüppelung der Sträucher und ihr allge- meines Auftreten in Polsterformen, das Verschwinden aller voralpinen und vieler subalpinen Elemente und sämtlicher vaskulären Wasser- pflanzen, endlich das Vorkommen besonderer Formationen mit eigentümlichen Leitelementen. 8. Die subnivale Stufe kommt nur auf den höchsten Gipfeln der Rila Planina vor, welche die Höhe von 2700 m überragen. Als Charakteristik gilt das vollständige Verschwinden sämtlicher Busch- und Strauchwerke,« sowie dasjenige recht vieler alpinen Elemente, die Verkümmerung der oberirdischen Teile sämtlicher Pflanzen, die Zusammensetzung der Alpenmatten grösstenteils aus Seggen und Gräsern und Zerstücklung dieser Formation in Felsen- matten, Schneefelder u. s. w.. endlich eine Vegetationsperiode von etwa nur zwei Monaten. Eine absolute Grenze des Vorkommens siphonogamer Pflanzen wird in den Gebirgen der Balkanländer nicht erreicht. Bezüglich der Aufzählung der für die einzelnen Stufen charak- 278 Floristik, Geographie, Systematik etc. teristischen Pflanzenarten und der Angaben des Verf. über die genauere Lagen der Höhengrenzen, welche durchweg auf eigenen Messungen des Verf. beruhen, muss auf die Arbeit selbst verwiesen werden. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Baruch, P., Flora von Paderborn. (Verhandl. Naturhist. Verein, d. preuss. Rheinlande u. Westfalens. 65. Jahrg., 1. Hälfte, p. 1—103. 1909.) Das vom Verf. in seiner Arbeit hauptsächlich in Betracht gezogene Gebiet ist ein Viereck, bestimmt durch eine Linie von Geseke nördlich bis nach Brackwede, von da östlich bis Detmold, von Detmold südlich über Driburg nach Willebadessen und von hier aus westlich wieder nach Geseke; auch aus benachbarten Gebieten, z.B. aus der Egge, aus dem Waldeckschen u.a. wer- den einige Mitteilungen gemacht. Ein landschaftlich-geologischer Ueberblick über das Gebiet macht uns mit den topographischen, orographischen und geognostischen Bedingungen vertraut, ferner enthält der allgemeine Teil ein Verzeichnis der Literatur und einige allgemeine Bemerkungen über die floristischen Verhältnisse. Der specielle Teil beginnt mit einem Verzeichnis einerseits der Pflanzen, die im Gebiet ausschliesslich oder vorwiegend der Ebene angehören, andererseits der Arten, die sich im Gebiet ausschliesslich oder vor- wiegend im Gebirge finden, daran schliesst sich die systematische Aufzählung der Gewächse des Gebiets nach ihren speciellen Stand- orten, die den grössten Teil der Arbeit einnimmt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). & Engler, A., Die Vegetationsformationen tropischer und subtropischer Länder. (Engler's Bot. Jahrb. XLI, 5. p. 367 — 372. Mit 1 Tabelle in Lithographie. 1908.) Das Bemühen des Verf. war schon seit längerer Zeit darauf gerichtet, die Formationen, wie sie in den tropischen und subtropi- schen Gebieten der alten und neuen Welt in Erscheinung treten, ohne Rücksicht auf die floristischen Verschiedenheiten, vielmehr unter steter Berücksichtigung der analogen in ihnen auftretenden Vegetationsformen, im Hinblick insbesondere auf eine Anwendung dieser Gliederung und Bezeichnung auf Afrika, zu klassilicieren und für die Darstellung auf Vegetationskarten durch farbige Signa- turen zu kennzeichnen. Die vorliegende Abhandlung enthält nun in einer Tabelle eine überaus übersichtliche und klare Darstellung dieser farbigen Signaturen, denen eine Erklärung in deutscher englischer, französischer und italienischer Sprache hinzugefügt ist. während der Text eine nähere Erläuterung und Begründung der gewählten Farbengebung bringt. Es wäre unmöglich, die grosse Fülle der Details hier zu berücksichtigen, ohne fast die ganze Originalarbeit zu reproducieren; es mag' deshalb genügen, kurz die Grundzüge zu skizzieren und an einem Beispiel die Methode des Verf. näher zu erläutern. Die Einteilung der Formationen geschieht in halophile, hydrophile, hygrophile megatherme und mesotherme, subxerophile und xerophile. Z. B. entwickeln sich im den feuchten Winden ausgesetzten tropischen und subtropischen Gebirgen die von Luftfeuchtigkeit und atmosphärischen Niederschlägen abhängigen hygrophilen Formationen, die sich oft vom Fuss der Gebirgen bis zu ihren Gipfeln erstrecken, aber bei bedeutenderer Höhe je nach der Floristik, Geographie, Systematik etc. 279 Region sehr verschieden sind und in megatherme einerseits, meso- therme andererseits geschieden werden müssen. Hygrophil mega- therm ist der immergrüne Gebirgsregenwald , den man in einen untersten, mittleren und oberen sondern kann; in den entsprechen- den Signaturen tritt von unten nach oben immer mehr gelber Unter- grund (die gelbe Grundfarbe kennzeichnet länger andauernde Trocken- heit des Bodens) hervor. Die in den oberen Regionen herrschenden mesothermen h^^grophilen Formationen beginnen häufig mit einer Zone von Bambusbeständen, dann folgen Höhen Wälder oder Nebel- w^älder, auch Hochgebirgsbusch und feuchtes Weideland finden sich zwischen den Waldparzellen; zur Bezeichnung dieser Forma- tionen dient helles Grün auf gelbem Grund; das feuchte Weideland wird ausserdem noch durch rote Linien gekennzeichnet, die sich mit den grünen kreuzen. Am weitesten geht die Specialisierung bei der Darstellung der xerophilen Formationen, welche im ganzen 22 verschiedene Signaturen umfasst, doch muss bezüglich dieser sowie der übrigen Einzelheiten auf die Ausführungen des Verf. selbst verwiesen werden. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Fedde, F., Repertorium novarum specierum regni vege- tabilis. (VI, Heft 1—26, der ganzen Reihe Heft 105—130. Berlin- Wilmersdorf, im Selbstverlag des Herausgebers. 1908/1909.) I. BopnmüUer, F., Eine neue Micromeria der Kanari- schen Inseln, (p. 1 — 2). Originaldiagnose von Micromeria Pitardi Bornm. n. sp. IL Nova ex.: R. Maire et M. Petitmengin, Etüde des Plantes vasculaires recoltees en Grece 1904. (p. 2—5). Aus: Mat. p. servir ä l'etude de la Flore et de la Geogr. bot. de rOrient. fasc. 2 [1907] 46 pp. III. E. Chiovenda, Graminaceae somalienses novae. (p, 5_7). Aus: Ann. di Bot. ed. Pirotta, V [1906] p. 59-68. IV. Ph. van Tieghem, Ochnaceae novae. CP- 7 — 16). Aus' Ph. van Tieghem, Supplement aux Ochnacees in Ann. Sei. nat.» Paris. Bot., 9. ser.. V [1907] p. 157—192. V. W. Botting Hemsley, Triuridaceae novae. (p. 16 — 17). Aus: Ann. of Bot. XXI [1Q07] p. 71-77, pl. IX, X. VI. F. Kränzlin, Orchidaceae novae Bolivienses. (p. 18 — 23). Originaldiagnosen: PleurothalUs serrisepala Kränzl. n. sp., Elleanthns maculatus Reichb. f., Epidendrum Biieyiavistae Kränzl. n. sp., Maxiilaria polybulbon Kränzl., n. sp., M. Hersogiana Kränzl. n. sp., Sobralia rupicola Kränzl. n. sp., Epistephiurn Hersogianiun /Kränzl. n. sp., Stenorhynchns Sancti Jacobi Kränzl. n. sp., St. ape- alus Kränzl. n. sp. VII. Erj^ngium Buchtienii Wolff nov. spec. (p. 24). Origi- naldiagnose. VIII. B. Hayata, Species novae in regionibus alpinis Formosae insulae indigenae. I. (p. 25—28). Aus: B. Hayata, Contributions to the Alpine Flora of Formosa I. in Tokvo Bot. Mag.. XX [1906] p. 13—22. IX. Vermischte neue Diagnosen, (p. 28 — 32). X. A. Fomin, Plantae novae Caukasi. (p. 33—34). Aus: Mon. Jard. Bot. Tiflis, Livr. 1 [1905] p. 5—19. XI. Plantae novae Siculae a Lojacono Pojero descrip- tae. (p. 35—39). Aus: Malpighia XX [1906] p. 290—300. 280 Floristik, Geographie, Systematik etc. XII. N. Busch, Arabis sect. nov. Alliariopsis. (p. 39— 40). Aus: Mon. Jard. Bot. Tiflis Livr. 6 [1906] p. 1—23. XIII. A. A. Eaton, Epipactis, Serapias atque Serapi- astrum. Commutationes nomenclatoriae. (p. 40—44). iVus: Proc. Biol. Soc. Washington XXI [1908] p. 63-68. XIV. Verzeichnis der neuen Namen und Beschrei- bung der neuen Gattungen aus: Rene Viguier, Recher- ches anatomiques sur la Classification des Araliacees. (p. 45-48). Aus: Ann. Sei. nat. Paris, Bot., 9. ser. V [1906] p. 1-210. XV. K. Rechinger, Plantae novae pacificae. III. (p. 49 — 51). Originaldiagnosen: Elatostema ciipreo-vivide Rech. n. sp., E. viridisshna Rech. n. sp., E. Lüymnnn Rech. n. sp. XVI. £. Haekel, Gramineae novae turkestanicae. (p. 51—54). Aus: Act. Hort. Petrop. XXVI [1906] p. 55—60. XVII. Orchidaceae novae Brasiliae atque terrarum adjacentium ab Alfred© Cogniaux descriptae. III. (p. 55 — 63). Aus: Bull. Soc. Roy. Bot. Belgique. XLIII [1906] p. 266-356. XVIII. R. Buser, Alchimillae novae Caucasicae etPon- ticae. (p. 63—65). Aus: Mon. Jard. Bot. Tiflis Livr. 4 [1906] p. 1—9, Livr. 5 [1906] p. 1-16. XIX. Kränziin, Namensänderungen, (p. 65). Bulbophyllmn macyostachyutn Kränzl. = B. lougispicatiini Kränzl. in Orchis II. 98 ; PleiirothaUis Beyvodtiana Kränzl. nora. nov. =: P. Cogniauxiana Kränzl. in Orchis IL 28. XX. JohnBriquet, Labiatae novae in Asia media atque Persia ab OvePaulsen collect ae. (p. 65 — 73). Aus: Bot. Tidsskr. XXVIII [1907] p. 233—248. XXL Neues aus: Charles V. Piper, Flora of the State of Washington. I. (p. 73-79). Aus: Contr. Unit. St. Nat. Herb. XI [1906] 637 pp. XXII. Plantae novae Wettsteinianae ab A. Heimerl descriptae. (p. 79—87). Aus: Denkschr. Math.-Naturw. Kl. K. Ak. Wiss. Wien LXXIX [1908] p. 227—245. XXIII. Cactaceae atque aliae succulentes novae. I. (p. 88- 93). Aus: Monatsschrift für Kakteenkunde XVII [1907] p. 129-192. XXIV. O. Beeeari, Palmae novae antillanae. (p. 94—96). Originaldiagnosen: Sabal jamaicensis Becc. n. sp., Thrinax Harrisiana Becc. n. sp., Coccothrinax scoparia Becc. n. sp,, C. awowa/« Becc. n. sp. XXV. L. Diels, Asorella Cockaynei. (p. 96). Originaldiagnose. XXVI. W. Wangerin, Cornaceae novae. IL (p. 97—102). Originaldiagnosen: Cornus Wilsoniaiia Wangerin n. sp., C. aspera Wangerin n. sp., C. cüicica Wangerin n. sp., C. Walten Wangerin n. sp., C. coreana Wangerin n. sp., C. Koehneana Wangerin n. sp., C. chinensis Wangerin n. sp., C. ßoccosa Wangerin nom. nov. XXVII. D. Litwinow, Plantae Turcomaniae (Transkas- piae) novae. (p. 102—104). Aus: Trav. Mus. Bot. As. Imp. Sei., St. Petersbourg, III [1907] p. 94—125. XXVIII. W. J. Jepson, Godetiae novae America e bore- alis. (p. 104—110). Aus: A Synopsis of the North American Godetias, in Univ. of Calif. Publ. Bot. II [1907] p. 319-354, pL 29. XXIX. H. Leveille, Decades plantarum novarum. XL XII. (p. 110 — 114). Originaldiagnosen: Epilobium Cordouei hevl. n. sp., E. Duclouxii Levl. n. sp., E. Meyi Levl. = E. hirsutum L. X ^"" clouxii Levl., E. sempronianiim Levl. = E. roseiim X E. alpimim L. var. Villarsii Levl., Rubiis iimbelUfer Levl. n. sp. , R. Pyi Levl. n. sp. , R. Duclouxii Levl. n. sp., Hyperiiim Bonatii Levl. et Floristik, Geographie, Systematik etc. 281 Vant. n. sp., Ficus Tenii Levl. n. sp., F. Bo}iatii Levl. n. sp., Poly- gotiunt zigsag Levl. et Vant. n. sp. , P. yunuaneiise Levl. n. sp., P. Diicloiixii Levl. et Vant. n. sp. , Euphorbia Diicloiixii Levl. et Vant. n. sp., A^phodelus Bonatii Levl. et Vant. n. sp., Iris yunnanensis Levl. n. sp., /. Diicloiixii Levl. n. sp., Streptolirion Duclouxii Levl. et Vant. n. sp., Ypsilandra thibetica Franch. var. latifolia Vant. nov. var. XXX. J. Bornmüller, Ueber eine unbeschriebene Satu- reja der Section Sabbatia aus der Flora von Assyrien. (p. 114 — 115). Originaldiagnose von Satnrejarnacrosiphonia^omvß.. n. sp. XXXI. Vermischte neue Diagnosen, (p. 115—128). XXXII. Cactaceae atque aliae succulentes novae. II. (p. 130—134). Aus: Monatsschrift für Kakteenkunde XVIII [1908] p. 1—64. XXXIII. R. Buser, Älchimillae novae Caucasicae et Ponticae. II. (p. 135-143). Aus: Mon. Jard. Bot. Tiflis, Livr. 5 [1906] p. 1-16. XXXIV. A. Fernher et E. Zederbauer, Neuheiten von der Reise nach dem Erdschias-Dagh (Kleinasien), 190 2. (p. 144—153). Aus: Ann. k. k. Naturh. Hofm. Wien, XX [1907] p. 359-464. XXXV. E. Haekel, Gramineae novae. V. (p. 153—161). Originaldiagnosen: Paspalmn Biichtienii HsLck. n. sp., Stipa leptothera Spegazz. var. atroviolacea Hack. nov. var.. Nassella flaccidida Hack, n. sp., var. hiunilior nov. var., N. corniculata Hack. n. sp., Calama- grosiis boliviensis Hack. n. sp., Eragrostis Bitchtienii Hack. n. sp., Melica adhaerens Hack. n. sp., Poa androgytia Hack. n. sp., Festuca Btichtienii Hack. n. sp., Chusqiiea quitensis Hack. var. patetitissima. Hack. nov. var, XXXVI. Argemone pleiacantha Greene (p. 161). Original- diagnose. XXXVII. E. L. Greene , Antennariae novae canadenses. (p. 162—164). Aus: Ottawa Nat. XVII [1904] p. 201—203, XVIII [1904] p. 37- 3Q. XXXVIII. H. Sciiinz, Plantae Meny harthianae novae. IL (p. 165—168). Aus: H. Schinz, Plantae Menyharthianae. Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora des unteren Sambesi. In: Denkschr. Kais. Ak. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl. LXXVIII [1905] p. 367—445. XXXIX. Neues aus Charles V. Piper, Flora ofthe State of Washington. IL (p. 168—173). Aus: Contr. Unit. St. Nat. Herb. XI [1906] 637 pp. XL. A. V. Hayek, Plantae novae Stiriacae. III. (p. 173— 174). Auszug der neuen Diagnosen aus den „Schedae ad floram stiriacam exsiccatam" von A. v. Hayek, Lfrg. 13, 14 [1908], schedae n. 601-700. XLI. E. Rosenstock, Filices novae. IV. (p. 175—179). Origi- naldiagnosen: Notochlaena Hersogü Rosenst. n. sp., Polypodiiun Herzogii Rosenst. n. sp., Aspleniuni Ladeniamiiariurn Rosenst. n.sp., A. praegracile Rosenst. n. sp., Alsophila aqtiilina Christ, var. Maxoni Rosenst. nov. var. XLII. E. Chiovenda, Poaceae novae in Ruwenzori Africae monte collectae. fp. 179 — 180). Aus: Ann. di Bot. ed. Pirotta VI [1907] p. 147 — 148. XLIII. E. Chiovenda, Asteraceae novae in Ruwenzori Africae monte collectae. (p. 181 — 183). Aus: Ann. di Bot. ed. Pirotta VI [1907] p. 149—151. 282 Floristik, Geographie, Systematik etc. XLIV. Neue Arten aus: A. v. Hayek, Flora von Steier- mark. I. (p. 184—186). I, Heft 1 [1908] p. 1—80. XLV. ßorraginaceae Lusitanicae ab A. X. P. Coutinho descriptae. (p. 187-189). Aus: Bol. Soc. Brot. XXI [1904-1905] p. 106—165. XL VI. F. Cortesi, Rubiaceae, Urticaceae atque Cras- sulaceae novae in Ru wenzori Af ricae monte collectae. (p. 189—191). Aus: Ann. di Bot. ed. Pirotta VI [1907] p. 152; VI [1908] p. 535—537. XLVII. Ailanthus et Pongelion a Ph. van Thieghem nova specie auctum. (p. 191 — 192). Aus: Ann. Sei. nat. Paris, Bot., 9. ser. IV [1906] p. 272-280. XLVIII. Novae species ex „Enumeratio Plantarum in Insula Formosa sponte crescentium" ed. J. Matsumura et B. Hayata. (p. 192-199). Aus: Journ. Coli. Sei. Tokyo XXII [1906] 704 pp., 18 tab. XLIX. F. Hildebrand. Neue Cyclamen- Arten, (p. 200— 202). Aus: Gartenflora LVII [1908] p. 291—298. L. O. E. Jennings, Plantae novae Pennsylvanicae. (p. 202—204). Aus: Ann. Carnegie Mus. III [1906] n«. 4. LI. R. E. Fries, Zur Kenntnis der Phanerogamenflora der Grenzgebiete zwischen Bolivia und Argentinien. V. (p. 204—209). Aus: Arkiv för Bot. VIII [1908] N^. 8, 51 pp. LH. A. Heimerl, Xyridaceae novae. (p. 209-213). Aus: Ann. Hofmus. Wien XXI [1906] p. 61—71, tab. IV. LIII. E. Wolf, Neue asiatische Weiden aus dem Ar- boretum des Kaiserl. Forstinstitutes zu St. Petersburg, (p. 213—216). Aus: Mitt. Kaiserl. Forstinst. St. Petersburg VIII [1905] 13 pp. LIV. E. Janczewski, Species novae generis Ribes. III. (p. 216—220). Aus: Bull, intern. Acad. Sei. Cracovie, Cl. Sei. math. et nat., Mai 1906, p. 280-293. LV. Vermischte neue Diagnosen, (p. 220—224). LVI. C. H. Zahn, Hieracia Montenegrina nova ab J Rohlena in principatu Cerna Gora lecta. (p. 225— 241). Origi naldiagnosen: Hieyacium Jiypeuryum N. P. (=: Hoppeammi-pilosella ssp. hypeuryum N. P.) y. hreviglanduluni Rohl. et Zahn nov. var., ssp. lamprocomiim N. P. ß.stenopJiylloides Rohl. et Zahn; H. Banhini Schult, ssp. podgoricae Rohl. et Zahn nov. spec, ssp heothimim 2. gennimmi N. P. form, b.) siibepilosiceps Rohl. et Zahn, ssp. adenocynium N. P. 1. normale Rohl. et Zahn, 2. pilo siceps Rohl. et Zahn, ssp. ade iiocymoides Rohl. et Zahn nov ssp.; H. iiinhelliferum N. P. (= Banhini- cymosiim) ssp. nov. filisto Ion um Rohl. et Zahn., ssp. nov. nj eguschiense Rohl. et Zahn H. hiipleuroides Gmel. ssp. pseudoschenkii Rohl. et Zahn; H Neilreichii A. Kerner (= bifidum-villosum) ssp. ranisavae Rohl. et Zahn, H. sitbspeciositm Naeg. {■= glaucum-villosum-silvaticiim) ssp oxyodon Fr. «. pseudorupestre N. P. b.) siihlatifoliurn n. f.; H. psammogenes Zahn (i= bifidum-incisum) ssp. senile A. Kerner glabresce}is , ssp. oveites 2. subglabrnm Zahn, h. siibmacnlatum Zahn; H. trebevicianum K. Maly (— transsilvanicum-bifidum) ssp subpleiophyllum Zahn ß. minutidens Rohl. et Zahn, ssp. nov obliquifidnm Rohl. et Zahn, s?,^. p aucifidtim Rohl. et Zahn H. incisiceps Rohl. et Zahn [= {tvanssilvanicum-bifidum) >■ villo sum] ssp. incisiceps Rohl. et Zahn; H. pannosnm Boiss. ssp chloripedunculum Rohl. et Zahn; H. C^rwj'/ Rohl. et Zahn (= *> ö Floristik, Geographie, Systematik etc. 283 gytnnocephalutn-parDiosuni), var. ß. valisnicae Rohl. et Zahn; H- Waldsteinii Tausch ssp. siiborieni Zahn ß. lovceniciini Rohl. et Zahn, f. pilosipedunculurn Rohl. et Zahn, f. oligocephalum Rohl. et Zahn., H. Scheppigianum ¥xeyn [■=z gytnnocephalian-villosum- glnuctan) ssp. Scheppigianiim Freyn ß. achyrophovoides Rohl. et Zahn, ssp. dtirrnitoricuni Rohl. et Zahn.; H. prenanthoides ssp. valdefoliatiitn Zahn, ssp. bupleurifolioides Zahn 2. subviolas- ceiis Rohl. et Zahn; H. iuraimm Fr. ssp. iiiraniwi (Fr.) Zahn var. mollissitnum Rohl. et Zahn; H. bukovicae Rohl. et Zahn nov, spec. {r=z prenanthoides-tra)issilvaniciiin)\ H. calophylloides Rohl. et Zahn (=: pre)ianthoides <^ gymnocephalum)\ H. stupposian Rchb. fil. ssp. stitpposuni N. P. 2. calvicaiile N. P. form. 2 b. tnultifolium Zahn, ssp. substiipposum Rohl. et Zahn, H. macrodontoides Zahn ssp. pseiidomacrodon Rohl. et Zahn; var. ß. epilosiceps Rchb. et Zahn; H. macrodon N. P. (= stiipposiiin-bißditm Zahn) ssp. ina- crodon N. P. var. mrdtinjense Rohl. et Zahn; H. adenothyrsum Sag. et Zahn (= stiipposuni ^ Tomrnasinii) ssp. adenothyrsum Sag. et Zahn ß. pilosiceps Rohl. et Zahn, ssp. baljense Rohl. et Zahn; H, pseiidotomrnasinii Rohl. et Zahn (=: stiipposinn-Tonimasinii) ssp. p setidotoin-tnasinii Rohl. et Zahn, 2. calvescens Rohl. et Zahn, ssp. vardense Rohl et Zahn, ssp. stupposiceps Rohl. et Zahn, var. glaucifolium Rohl. et Zahn; H. albamcum Freyn (=z stupposiim-gytnnocephahun) ssp. pivae Rohl. et Zahn; H. colo- riscapmn Rohl. et Zahn nov. spec. (:=: Naegelianum-gynmocepha- him); H. niirificissimum Rohl. et Zahn nov. spec. (=iz Naegelia- nujn-GiDitheri Beckii). LVII. Neue Arten aus: A. v. Hayek, Flora von Steier- mark. IL (p. 241—244). Heft 2 [1908] p. 81-160. LVIII. N. L. Britton, Plantae novae bahamenses. II. (p. 244—249). Aus: Bull. N. Y. Bot. Card. IV [1905] p. 116-127. LIX. J. N. Rose, Species sessiliflorae mexicanae Pa- rasolae generis generice commutatae atque novae. (p. 249—252;. Aus: J. N. Rose, Contributions of Mexican and Cen- tral American plants, N^. 5, in Contr. Unit. St. Nat. Herb. X pt. 3 [1906] p. 103—107. LX. J. N. Rose, Gerania nova. (p. 252—253). Aus: Rose Contrib. etc. 1. c. p. 108—109. LXI. J. N. Rose, Krameria speciebus novis aucta. (p. 253—254). Aus: Rose Contrib. etc. 1. c. p. 107—108. LXII. J. N. Rose, Oxalidaceae novae mexicanae. (p. 254—262). Aus: Rose Contrib. etc. p. 109—117. LXni. H. Leveille, Decades plantar um nova r um. XIII. XIV. (p. 263—267). Originaldiagnosen; Allium tchongchanense Levl. n. sp., Lüiunt Tenii Levl. n. sp., L. Pyi Levl. n. sp., Epüobinm Propstii Levl. nov. hybr. z=. E. Lainyi Seh. X E. pnlustre L. , E. Wirtgeni Levl. nov. hybr. := E. parviflorum X hirsutum L., Lilium longiflonim L. var. purpiireo-violaceuin Levl. nov. var.|, Lysinotus Ca- valeriei Levl. n. sp. , Carex Debeaiixii Levl. et Vant. n. sp., Disporum Cavaleriei Levl. n. sp., Tovaria HaUaisanensis Levl. n. sp., T. Esqui- rolii Levl. n. sp., Liliiun Majoense Levl. n. sp., Paris pinfaensis Levl. n. sp., P. aprica Levl. n. sp., Rhamnus Schneideri Levl. et Vant. n. sp., Tilia Tuan Sz^^szyl var. Cavaleriei Engler et Levl. nov. var., Opinopogon Cavaleriei Levl. n. sp., Corydalis Cofoiiense Levl. n. sp. , C heterodonta Levl. n. sp., Physalis Alkekengi L. var. anthoxantha Levl. nov. var. LXIV. C. K. Schneider, Zwei neue Berberis aus Thibet. 284 Floristik, Geographie, Systematik etc. (p. 267 — 268). Originaldiagnosen: Berberis snbcaulialata C. K. Sehn. n. sp., B. thibetica C. K. Seh. n. sp. XLV. A. Rehder, Lonicerae generis species varieta- tesque asiaticae novae vel recentius alio loco ab auctore descriptae. (p. 269—276). Originaldiagnosen: Lonicera sJiensiensis Rehder comb. nov. = L. trichopoda var. shensiensis, L. inaniiUaris Rehder n. sp., L. nubigena Rehder n. sp., L. m///s Rehder, var. Hobsonü Rehder, L. anisocalyx Rehder n. sp. , L. vaccinioides Rehder n. sp., L. perulata Rehder, L. Gmebneri Rehder n. sp., L. modesta Rehder, L. leptantha Rehder n. sp., L. Koehueana Rehder var. pal- lescens Rehder nov. var., var. chrysanthoides Rehder nov. var., var. intecta Rehder nov. var., L. prostvata Rehder. LXVI. A. Sodiro, Acrosticha Ecuador ensia nova. (p. 276—282). Aus: An. Univ. Quito, XIX, W. 135; Sertula Fl. Eucador auct. AI. Sodiro [1905] 12 pp. LXVII. Y. Yabe, Trichomana Formosana et Liukiu- ensia. (p. 282—283). Aus: Tok3-o Bot. Mag. XIX [1905] p. 31—35. LXVIII. T. Makino. Plantae novae Japonicae. I. (p. 283— 290). Aus: Tokyo Bot. Mag. XIX [1905] p. 6-22, 23—30, 63—74, 86—90, 102-110, 131-160. LXIX. K. Maly, Opaske uz Ranunculus croaticus Schott (Bemerkungen über R. c). (p. 290—291;. Aus: Glasnik zemaljs kog muzeja u^Bosni i Hercegovini XIX [1907] str. 9—14, 1 tabl. LXX. K. Maiy, Nove biljke iz Bozne i Hercegovine (Neue Pflanzen aus Bosnien und der Hercegovina). (p. 292—294). Aus: Glasnik zemaljs kog muzeja u Bosni i Hercegovini XVIII [1906] Str. 445—448. LXXl. Cactaceae atque aliae succulentes novae. III. (p. 294—302). Aus: Monatsschr. f. Kakteenkunde XVIII [1908] p. 65—144. LXXII. J. Bornmüller, Saponaria kermanensis Bornm. nov. spec. sectionis Proteiniae e flora Persiae austro- orientalis. (p. 302—303). Originaldiagnose. LXXIII. A. Cogiliaux, Hemsleya nova Chine nsis. (p. 304). Originaldiagnose von Hemsleya trifoliolata Cogn. nov. spec. LXXIV. A. Cogniaax.' Orchidees nouvelles de la Ja- maique, de l'Herbier „Krug et Urban" de Berlin, (p. 304— 307). Originaldiagnosen: Ponthieva Harrisii Cogn. n. sp., Liparis rotimdifolia Cogn. n. sp., Stelis polystacJiya Cogn. n. sp., PleuvothaUis. nigroannidata Cogn. n. sp., Brachionidiimi parvum Cogn. n. sp. LXXV. E. Rosenstoek, Filices novae a Dr. O. Buchtien in Bolivia collectae. (p. 308—316). Originaldiagnosen: Hynieno- phyllum dendritis Rosenst. n. sp., Pteris Buchtienii Rosenst. n. sp., Asplenium sermtwn L. var. caudata Rosenst. nov. var., Diplazium^ mapiriense Rosenst. n. sp., D. Ballivmm Rosenst. n. sp., D. BitcJitienü Rosenst. n. sp., Dryopteris opposita (Vahl) var. furcativenia Rosenst. nov. var., D. mapiriensis Rosenst. n. sp., Polypodium Preslianiim Spr. var. immersa Rosenst. nov. var., Gyninogramme Balliviani Ro- senst. n. sp., Elaphoglosstim prodiictuni Rosenst. n. sp., E. micropns Rosenst. n. sp., var. major Rosenst. nov. var., Dryopteris rivulari- formis Rosenst. nom nov. r= D. stenophxlla Rosenst. LXXVI. F. Kränzlin, Dendrobium Gerlandianum nov. spec. von den Philippinen, fp. 317). Originaldiagnose. LXXVII. Species novas in Garde ner's Chronicle, 3. ser. XLI (1907) descriptas compilavit F. Fedde. (p. 317— 320). LXXVIIT. Vermischte neue Diagnosen, (p. 320). LXXIX. E, Haekel, Gramineae novae a M. Dr. W. Jef- Floristik, Geographie, Systematik etc. 285 reys apud Bulawayo Rhodesiae collectae. (p. 321 — 324). Aus: Proc. Rhodesia Scientific Association, VII pt. 2 [1908] p. 65 — 70. LXXX. K. Reehinger, Plantae novae pacificae, I\'. (p. 325 — 328). Originaldiagnosen: Geniostoma gracilis Rech. n. sp. , G. bisevialis Rech. n. sp. , Coprosrna savaiensis Rech. n. sp., Psycho- tria atroviridescens Rech. n. sp., P. angustissima Rech. n. sp. , P. savaiiensis Rech. n. sp. , P. loniceroides Rech. n. sp. LXXXI. Oreiostachy s, genus novum, a J. S. Gamble. (p. 328 — 329) apud Koorders in Verslag Gew. Verg. Wis- en Naturk, Afd. Koninkl. Ak. Wetensch. Amsterdam, 1908, p. 657; Prov. Mee- ting, 1908, p. 685. LXXXII. H. Leveiiie, Decades plantarum novarum. XV. (p. 330—332). Originaldiagnosen: Hypericum Equirolii Levl. n. sp., H. sachalinense Levl. n. sp., H. porphyrrnidnim Levl. et Vant. n. sp., Carpesiiun gigas Levl. et Vant. n. sp. , Senecio velutiniis Levl. et Vant. n. sp., 5. crassipes Levl. et Vant. n. sp. , S. imdibasis Levl. et Vant. n. sp., Lactitca imdtipes Levl. et Vant. n. sp., Riibits sachali- neiisis Levl. n. sp. LXXXIII. E. Ficjei't, Neue Rubi aus Schlesien, (p. 332— 334). Originialdiagnosen: Rubus armatissnmis Figert n. sp., R. disso- ciatus Figert n. sp. LXXXI V. Neue Arten aus den „Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft" 190 6. (p. 335—339). LXXXV. K. Fritscii, Neue Pflanzen aus Steiermark, (p. 339—340). Aus: Mitt. Naturw. Ver. Steiermark XLIII [1906/1907] p. 409, XLIV [1907/1908] p. 292-293. LXXXVI — XC. Ex herbario Hassieriano: Novitates pa- raguarienses. I. (p. 341 — 352). Originaldiagnosen: Andropogon Hassleri Hack. var. aristattis Hack. nov. var. , A. Salzmmini Hack, nom. nov. =. Rottboellia Snlzmanni Trin., Paspaliim nialacophylliim Trin. var. linearifoliuni Hack. nov. var., P. ovale Nees var. apicu- latwn Hack. nov. var., P. plicatidiint Michx. var. longipilimi Hack, nov. var., var. rnidtinode Hack. nov. var., P. virgatiun L. var. sub- plicatiim Hack. nov. var., Setavia paucifoUa Lindm. var. planifoUa Hack., Paniciir.i adiistuni Nees var. leianthiim Hack. nov. var., P. ftdtiDu Hack. n. sp., P. prolifenini Lam. var. chloroticum Hack, nov. nom. = P. chloroticiini Nees, P. rividave Trin. var. gnimosiirn Hack. nov. nom. = P. gniinostim Nees, P. laximt Sw. var. ainplis- simian Hack. nov. var., P rugulosum Trin. form, ejfusa Hack. form, nov., var. condensatian Hack. nov. var., Aristidn leptochaeta Hack, n. sp., Sporobohis temiispica Hack. n. sp. , Stipn melauospevma Presl. var. erythrina Hack. nov. var., Spartina densißorn Brogn. var. obtusa Hack. nov. var., Leptochloa virgata Beauv. var. piibenda Hack. nov. var., Poa pilcoviayensis Hack. n. sp., Morrenia Hassleriana Malme n. sp., Oxypetaliun reflexiim Malme n. sp., Cyathea Rojasii Christ n. sp., Alsophila atrovirens Presl. var. elongata Christ nov. var., Dryopteris Rojasii Christ n. sp., D. brifrous Christ n. sp., D. sorüoba Christ, n. sp., Aspleniuni Hassleriaintm Christ n. sp., Leptochilus contamirwides C. Chr. var. lobidata Christ nov. var., jiiieimia anthris- cifolia Schrad. var. siuiplicior Christ nov. var., Erythroxylwn pachy- neicnim O. E. Schulz n. sp. XCI. K. Wein, Neue Hybriden aus der Gattung Festuca. (p. 353 — 354). Originaldiagnoses: Festuca ovina y^pratensis = F. pseudo- fallax Wein h\'br. nov. , F. hetevophyUa X pratensis = F. ivippraensis Wein hybr. nov., F. ntbray^pratensis^z F. hercyuica'SNemhyhY.woy. 286 Floristik, Geographie, Systematik etc. XCII. Species novas in Gardener's Chronicle, 3. ser. XLII. (1907), descriptas compilavit F. Fedde (p. 355—357). XCIII. Plantae Pentherianae Austro- Africanae novae ab A. Zahlbrueknero et aliis de scriptae, (p. 358 — 371). Aus: Ann. Naturh. Hofm. Wien XX [1905] p. 1—58. XCIV. H. Leveille, Florilegium chinense. (p. 372—378). Aus: Bull. Soc. Agric. Sei. et Arts de la Sarthe LIX [1904] p. 316-326. XCV. Species novae ex „C — R. Acad. Sei. Paris, CXLII, CXLIII, 1906, compilatae. (p. 378—380). XCVI. C. Christensen, Dryopteris nova brasiliensis. (p. 380 — 381). Originaldiagnose von Dryopteris Heineri C. Chr. n. sp. XCVII. Vermischte neue Diagnosen, (p. 381 — 384). W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gagnepain, F., Contribution ä la connaissances des Xantho- phyllwn. (Journ. Bot. XXI. p. 241—253. 1908.) Les Xantophyllinn sont generalement consideres comme des Polygalacees aberrantes. La prefloraison de la corolle, l'independance complete des petales entre eux, ainsi que des etamines et surtout la placentation parietale dans l'ovaire uniloculaire et l'orientation des ovules, justifient la creation d'une famille des Xanthophyllaeees, voisine des Polygalacees. L'auteur a examine 22 especes de Xaiitho- phylluni et en resume les caracteres dans une clef dichotomique, utilisant pour cette Classification le nombre des ovules, la presence ou l'absence de poils sur les petales, le pistil, les antheres, la forme de ces organes, etc. Les especes nouvelles seront decrites dans une note ulterieure. J. Offner. Gagnepain, F., Contribution ä la connaissance des genre Polycarpaea Lamb. (Journ. Bot. XXI. p. 275—280. 1908.) Les differents organes de la fleur sont passes en revue et fournissent ä l'auteur des coupes specifiques, conduisant ä la dis- tinction tres nette de 10 especes, dont 3 sont nouvelles et decrites dans la note suivante. Le Polycarpaea fragilis Delile doit passer dans le genre Polycarpon, comme il a dejä ete fait pour le Poly- carpaea prostrata Dec, devenu Polycarpoji prostratiim Pax. J. Offner. Gagnepain, F., Nouveautes asiatiq'ues de l'herbier du Mu- seum. (Bull. Soc. bot. France. LVI. p. 15—22 et 35—42. 1909.) A. Polygalacees. L'etude des Salomonia d'Indo-Chine a conduit l'auteur ä rendre son autonomie au genre Epirhisaiithe Blume. Trois Salomonia recemment decrits par Mgr. Leveille doivent tomber en synonymie: 5. Martini Lev.= Polygala triphylla Harn., S. Seguini Lev.m P. glaucescens Royle (Chodat, 1905), 5. Cavaleriei Lev.== 5. oblongifolia DC. Le 5. edentiila DC. n'est qu'une Variete geographique du 5. cantoniensis Lour. Dans le genre Poly- gala, des notices sont consacrees ä plusieurs especes litigieuses et trois nouveautes sont decrites: P. aiirata et P. laotica Gagnep. de rindo-Chine et P. tricornis Gagnep. du Yunnan. B. Xanthophyllaeees. Especes nouvelles: Xanthophyllum bi- bracteatutn et X colubrinum Gagnep. d'Indo-Chine et X erythro- stachyurn Gagnep. de Sumatra. C. Caryophyllaeees. Especes nouvelles: Polycarpon brachypeta- Floristik etc. — Angewandte Botanik. 287 hitn Gagnep., Polycarpaen Gaudichandii id., P. stylosa id., [F. corym- bosn auct. p.p.), P. arenaria Gagnep. (? Polia arenaria Lour.), de rindo-Chine et des Indes Orientales. D. Portulaeaeees. Especes nouvelles: Portulaca cyathostyla GsLg- nep., P. lakho7iensis id.. P. pachyrrhisa id., du Laos et P. Talniyana Gagnep., de Goch in c h ine. J. Offner. Hanausek, T. E., Aegyptisches Bilsenkraut. (Pharm. Post. 26. 4 pp. Mit 3 Textabbild. Wien. 1909.) Das zuverlässigte Unterscheidungsmerkmal der Drogen Hyoscya- mus niger und H. nmtiCus L. beruht auf der Beschaffenheit der Haare des Blattes: bei letzterer Art sind die Drüsenhaare verzweigt. Verf. gibt eine genaue Beschreibung der Bestandteile des Blaites von H. miitiais, während Ch. M. Sterling auch noch Unterschiede im Stengel und im Samen zwischen beiden Arten nachweisen konnte (Americ. Journ. Pharm. 1908, 80, 361). Matouschek (Wien). Elofson, A., Hafreförsök i Mellersta Sverige. Redogörelse för vid Sveriges Utsädesförenings Ultuna-filial m. fl. stallen utförda försök med olika hafresorter. [Haferversuche in Mittel-Schweden. Bericht über an der Ultuna-Filiale des Schwedischen Saatzuchtvereins und an anderen Orten mit verschiedenen Hafersorten ausgeführte Versuche]. (Sveriges Utsädesförenings Tidskr. II. p. 69—105. 1909.) Die an jedem Orte in den letzten Jahren gewonnenen Resultate inbezug auf Ertrag und Qualität verschiedener Hafersorten werden für sich behandelt und in Tabellen zusammengestellt. Dann wird eine allgemeine Zusammenfassung der Ergebnisse mitgeteilt und tabellarisch geordnet. Inbezug auf Körnerertrag stehen die veredelten Sorten im Grossen einander nahe; den höchsten Ertrag zeigt der veredelte Roslaghafer. Betreffend -Qualität zeigen die besseren Weisshafersorten unter sich keine grossen Unterschiede und stehen etwas höher als die Schwarz- hafersorten. Den ersten Platz nimmt der Goldregenhafer, den letzten der alte Roslaghafer ein. Schliesslich wird auch über die Entwicklungszeit und die Festig- keit des Strohes verschiedener Sorten berichtet. Auf die vielen Einzelheiten kann hier nicht näher eingegangen werden. Grevillius (Kempen a. Rh). Liebig, H. J. von Ueber den Zuckergehalt der feinen Wei- zenmehle, der Weizenmehlteige und der vergorenen Mehlteige, sowie über die dia statische Kraft der Wei- zenmehle. (Landw. Jahrbücher. XXXVIII. p. 251. 1909.) Verf. fand im feinen Weizenmehle an Zucker 1 bis 1^/2% Sac- charose und 0,1 bis 0,4 ^/q Glukose, bezogen auf Trockensubstanz. Beim Digerieren von Mehl mit Wasser und auch im Mehlteig wird Maltose gebildet. Die Neubildung von reduzierendem Zucker ist im Teige sehr lebhaft, nach 14stündigem Lagern bei 30—40° wurde z.B. aus einem ursprünglich 0,15*^/0 Glukose enthaltenden Mehlteig 4,6 0/0 reduzierender Zucker (als Glukose berechnet) erhalten. Im Gegensatz zum Glukose(Maltose-)Gehalt ist der Saccharose-Gehalt nur geringen Schwankungen unterworfen. Bei einen 2stündigen Teiggärung bei 30'' unter Anwendung der üblichen Hefe-, Wasser- und Salzmenge wurden Zuckerverluste von 288 Angewandte Botanik. to^ 1,42 bis 2,05 o/(j gefunden, der reduzierende Zucker wurde am stärk- sten vergoren. Dank der Tätigkeit der Weizenmehl-Diastase war nach dieser Zeit stets noch ein Rest unvergorenen Zuckers im Teige vor- handen, welcher kaum nennenswert sein würde, wenn die Hefe allein auf die Vorräte praeexistierenden Zuckers im Mehle ange- wiesen wäre. Die diastatische Kraft der Weizenmehle, nach C. J. Lintners Methode durch Verzuckerung von Starkelösungen gemessen, er- reichte bei den groben schwarzen Mehlen etwa 'Z^, bei den feinsten Auszugsmehlen etwa Vv der eines normalen Darrmalzes. Diese Werte sind relative und haben nur hinsichtlich der diastatischen Arbeit an gelöster Stärke Geltung. Verf. glaubt, dass es eine sogen. Translokationsdiastase, eine vornehmlich in ihrem Verhalten Stärke- körner aufzulösen und zu verzuckern, gegenüber der Malzdiastase „schwächere" Diastase ist, die ihre Tätigkeit im Mehlteige ausübt. G. Bredemann. Mach, F., Ueber die Zusammensetzung der Weizenkeim- linge. (Ztschr. f. d. gesamte Getreide-\vesen. I. p. 37. 1909.) Verf. fand in den aus geschrotenem Weizen ausgesuchten Keim- lingen — auf Trockensubstanz berechnet — 40,48 o/,-, (41,38) Rohpro- tein, 31,36% (38,17) Reinprotein, 10,51%, (10,96) Rohfett. 41,18 Vu (40,24) N-freie Extraktstoffe, 1,51 o/,, (1>31) Rohfaser, 6,32 0/,, (ö^h) Mineralstoffe, wobei die erste Zahl den Gehalt der Keimlinge un- mittelbar nach der Ernte des Weizens, die eingeklammerte Zahl den Gehalt der 3 Monate gelagerten Probe angibt. Der auffällige Unterschied beider Proben an nichteiweissartigen Stickstoffverbin- dungen — 9,12 o/n (3,21) — lässt vermuten, dass ein nicht unerheb- licher Teil der nichteiweissartigen Verbindungen des Wcizenkeim- lings sich noch nach der Ernte in Eiweiss verwandeln kann, dass also das Nachreifen des Kornes sich auch in einer Vermehrung des Reineiweissgehaltes des Keimlings äussert. Die Arbeit enthält ausserdem eine Literaturübersicht über das über die Zusammensetzung und Anwendung der Weizenkeimlinge bisher Bekannte. G. Bredemann. Stok, J. E. van cier, Vergelijkende proefmet enkele Rijst- varieteiten. (Teysmannia. 72. p. 6 1908.) Verf. hat Kulturversuche mit 24 Reis-Varietäten {Orysa sativa) angestellt, mit dem Zwecke die Erträge miteinander zu vergleichen. Alle, ausgenommen drei, waren reine Linien. Von einigen dieser Formen werden die Eigenschaften und der Wert für die Praxis be- sprochen. Tine Tammes (Groningen). Yates, R., The use of Urena lohata as a fibre material, and as a possible Substitute for jute. (The Agricultural Ledger, 1908—09. IV. p. 51—62. 1909.) Urena fibre is made use of but not extensively in parts of Assam and Burma, being prepared from plants collected in the jungles. It is not marketed in the towns, but ropes are manufactured out of it in the villages. The chemical properties of the fibre are indicated. I. H. Burkill. Ausgegeben: 14 S^eptember 1Ö09. Verlasr von Gustav Fi sc hör in Jena. Prchcrucktvei A. W. Sijt^ioff in Lddon. Band 111. Nr. 12. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 12. Botanisches Centralblatt Keferirendes Orö^an der Association Intern atioiiale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Pmsidenteji : des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Prof. Or. Ch. Fiahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Co^nmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. „ „g I Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark j ^^^q «O. .5?>, ^ durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. j ^•'''•'• Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an : Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de l'Association intarn. d. Botanistes: Ohaque merabre prend l'engagement d'envoyer au redactevir en Chef et aussitöt apres leur puttication un exemplaire de ses travaux oa a defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappelle M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M, le prof. Fiahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, perioaiquement, en tete du Botan. Gentrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten V7XV die Bitte solches zwecks Vermeidung einer Collision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Chefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu -wollen. Autorreferate sind uns stets -willkommen. Burgepstein, A.. Anatomische Untersuchungen samoani- scher Hölzer. (Aus: K. Rechinger, Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln. IV. Teil. Denkschriften d. mathemat.-naturwissensch. Klasse kais. Ak. Wiss. LXXXIV. Wien 1908.) Enthält Angaben über den anatomischen Bau folgender Arten: Biichanania sp., Mangifera indica, Rhus simarubifolia, Anona sqiia- tnosa, Cananga odovata, Cerbera Manghas, Gynopogon bracteolosus, Mervta macrophyUa , Polyscias Reineckii, AristolocJiia cortinata, An- tiarls sp., Artocavpus incisa, Ficus bengalensis, longecuspidata , tinc- Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 19 290 • Anatomie. — Morphologie etc. toria, Hoya pnhescens, Citrus mirantium, Flacourtia Rekam, Com- mersonia echinata , Casuarina eqiäseiifolia , Terminalia Catappa , Diospyros sanioensis, Aleurites rnoliiccana, Bischojfia trifoliata, Co- diaeum variegatnm , Homolanthiis nutans, Jntropha curcas, Maca- ranga Reineckii, stipulosa, Manihot Glasiovii, Cyrtandra canipanidata, compressa, Kraemerii, Beckmann ^ Pritchardii, Calophyllnm spectabile, Chariessa sanioensis, Poinciana regia, Adenanthera pavonia, Acacia Koa, Entada scandens, Desmodium innhellatum, Erythrina indica, Indigofera Anil, Inocarpiis edulis, Muciina gigantea, urens, Fagraea, Berteriana, ■ Geniostoma nipestre, Loranthus insidarum, Hihiscus si- nensis, tiliaceus, Sida rhomhifolia, Thespesia populnea, Astronia con- fertiflora, sanioensis, Melastoma denticulattim , Aglaia sanioensis, Dysoxylon aUiaceum, Melia Asedarach , Myristica hypargyracea , Eitge- nia brevifolia, corynocarpa, Michelii, Psidium Guajava, Passiflora quadrangularis, Piper jasciculare, Graejfei, Macgillivrayi, methysti- cum, Alphitonia excelsa, Rhisophora mucronata, Parinariiim lauri- num, Gardenia Laniitoo, tahitensis, Hydnophytum spec, Ixora ani- plifoUa, Morinda citrifolia, Mussaenda frondosa, Psychotria samoana, insidarum, Randia Graejfei, Sarcocephaliis pacificus, Evodia horten- sis, Micromelum puhescens, Allophylus timorensis, Cupania rhoifolia. Pometia pinnata, Spiraeanthemuni samoense, Brachistus Feddei, Ces- trum diurnum, Solanum spec, KJeinhofia Hospita, Melochia odorata, Theobroma cacao, Eurya japonica, Phaleria acuminata , Wickstroemia foetida, Elaeocarpus sanioensis, Gironniera celtidifolia, Laportea pho- tiniphylla, Leucosyke corymbidosa , Trema aniboinensis, Clerodendron fallax, Premna taitensis, Stachytarpheta indica, Saccharum officina- rum, Cordyline terminalis, Cocos nucifera , Cyphokentia sanioensis, Drymophloeos Reineckii, Pritchardia pacifica. L. Linsbauer (Klosterneuburg). Bonnevie, K., Chromosomenstudien. I. (Archiv f. Zellforschung. I. p. 450—514. Taf. XI-XV. 2 Fig. 1908). II. (Ibid. II. p. 201—278. Taf. XIII— XIX. 23 Fig. 1909.) In ihrer ersten Abhandlung behandelt Verf. die Frage nach der Individualität der Chromosomen und deren Teilung in den vegeta- tiven Mitosen. Gegenstände der Untersuchung waren Ascaris, Am- phiuma und Allium, also sehr verschiedene Objekte. Uns interes- sieren hier in erster Linie die an dem botanischen Beispiele gewonnenen Resultate. Die Zahl der Chromosomen bei AUium war schwer zu bestimmen. Verf. schätzt sie auf 24, während man sie bisher auf 16 normiert hatte. Verf. sah nun, dass in allen Chromosomen in der Telophase endogen sich ein dünnerer in der ganzen Länge spiralig verlaufender Chromatinfaden herausdifferenzierte. Diese werden durch Anasto- mosen miteinander verbunden und bilden das Kernnetz; die achro- matische Substanz der Chromosomen wurde währenddes aufgelöst. Die Einzelindividuen Hessen sich in der Zeit der Kernruhe bis zur nächsten Prophase gut verfolgen und dann losten sich die Anasto- mosen auf und es bildeten sich die Chromosomen der nächsten Mitose. Verf. stellt sich damit in bewussten Gegensatz zu der von der Gregoire'schen Schule vertretenen Auffassung, dass die Gesamtchro- mosomen am Ende jeder Mitose sich vakuolisieren, sich durch Anastomosen miteinander verbinden, um dann das zusammenhän- gende Kernnetz zu bilden. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 291 Die tierischen Objekte zeigten in allen wesentlichen Punkten Uebereinstimmung mit Alliiun, sodass Verf. von der Allgemeingiltig- keit ihrer Beobachtungen überzeugt ist. Die ausführlichen Darle- gungen können hier nicht näher referiert werden. Dagegen sei noch mit ein paar Worten auf den von Verf. am Schluss der ersten Abhandlung skizzierten Lebenscyclus eines Chro- mosomen„Individuums'' eingegangen. Seine Existenz beginnt, nachdem sich der Spiralfaden in der Telophase herausdiiferenziert hat. Dieser erfährt nun ein Wachstum, das hauptsächlich in Chromatinzunahme besteht. Darauf bilden sich — wahrscheinlich unter Wasseraufnahme — die Chromosomenspira- len in kürzere und dickere Fäden um; die Spiralwindungen lösen sich dabei mehr oder weniger vollständig. Es differenziert sich im Inneren eine achromatische Substanz und die chromatische zieht sich auf eine oberflächliche Schicht der Fäden zurück. Die centrale Achse teilt sich dann in zwei. Die Längsteilung der Chromosomen setzt ein und in der Mitte jedes Tcchterchromosoms liegt eine der beiden achromatischen Tochterachsen. Später werden letztere wie- der völlig unsichtbar. Mit der Zurückführung des Chromatins in die Mitte des Chromosomes und Entstehung eines neuen Spiralfadens hätten wir den Ausgangspunkt erreicht. In ihrer zweiten Abhandlung erörtert V^erf. die Frage, inwie- fern die bei den heterotypen Mitosen sich zeigenden Eigentümlich- keiten für diese charakteristisch sind oder inwiefern sie sich auch in somatischen Teilungen zeigen. Es wurden ausschliesslich zoologische Objekte studiert. Trotzdem haben die Resultate der Verf. natürlich prinzipielle Wichtigkeit für die Gesamtcytologie. Um es in einem Worte zu sagen , Verf. glaubt, dass die heterotypen Teilungen keine Sonderstellung einnehmen. Alle für sie beschriebenen Abweichungen vom Normaltypus finden sich, wenn auch abgeschwächt, bei den ersten Furchungsteilungen wie- der. Zusammenfassend nennt Verf. als charakteristisch 1) eine Con- sistenzveränderung mit Neigung zur Agglutination (Sj^napsis!) und Verringerung der Elasticität der Chromosomen; 2) eine Tendenz zu verfrühter Teilung und 3) eine Steigerung der auch sonst während der Prophase wirksamen spreizenden Kräfte der Chromosomen. Sehr ausführlich an der Hand eigener Präparate und der in der Literatur beschriebenen bemüht sich Verf. die obengenannte These zu bewei- sen, dass also die „Reduktions"Teilung keine Mitose „sui generis", sondern nur eine extrem veränderte Aequationsteilung sei. Nur dann wäre eine wirkliche Reduktionsteilung notwendig, wenn die beider-elterlichen Chromosomen bis dahin reingeblieben wären, dies scheint aber nicht der Fall zu sein. Im Gegenteil sprechen manche neuen Angaben dafür, dass schon lange vorher eine intime Ver- schmelzung während der vegetativen Mitosen stattgehabt hat. Für alle Einzelheiten sei auf das Original verwiesen. Tischler (Heidelberg). Ernst, A., Zur Phylogenie des Embryosackes der Angio- spermen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIa. p. 419—438. Taf. VII. 1908.) Eine Untersuchung der Embryosack-Entwickelung von Gimnera niacrophylla , die Samuels im Laboratorium des Verf. unternahm, zeigte, dass unsere bisherigen Kenntnisse über diese Gattung einer Revision unterzogen werden müssen. 292 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Die Embryosackmutterzelle wächst ohne Teilung zum Embryo- sack aus, in dem sich nun nicht 3, sondern 4 gleichzeitig verlau- fende Teilungsschritte abspielen; das führt zur Bildung von 16 Kernen, von denen 4 am Mikropylar-, 12 am Antipodalende liegen. Die ersteren formen sich in normaler Weise zu den Kernen des Eiapparates und dem oberen Polkerne um, von den letzteren bilden sich nur um 6 die Antipoden aus, die anderen 6 verschmelzen zum unteren Polkern. Später vereinigen sich die so ungleich grossen Pol- kerne zum sekundären Embryosackkern. Die Lage der Antipoden kann übrio-ens wechseln, meist sind sie in 2 Dreiergruppen geson- dert. Sie degenerieren frühzeitig nach der Befruchtung. Parthenogenesis oder Apogamie, wie dies für andere Arten der Gattung vermutet war, ist bei Gunnera macrophylla sicher nicht vorhanden. In einer interessanten Uebersicht stellt Verf. dann die bisher bekannt gewordenen Fälle für lökernige Embryosäcke zusammen. I. Solche mit 4 Dreiergruppen von Zellen und vier mit einander verschmelzenden Polkernen: Penaeaceae (Stephens); IL Solche mit 3 Dreiergruppen von Zellen und sieben miteinan- der verschmelzenden Polkernen: Gunnera. III. Solche mit einer einzigen auf 2 Zellen reduzierten Zell- gruppe, 6 isolierten Zellen und 8 verschmelzenden Kernen oder mit 14 zum sekundären Embryosack zusammentretenden Kernen: Pepe- rotnia (Campbell, Johnson). Nach Verf. sind die lökernigen Embryosäcke ganz unabhängig von den normalen Skernigen entstanden. Für phylogenetische Zwecke lassen sie sich nicht verwerten. Mit einer eventuellen Verkürzung der Teilungsschritte, die zur Bildung des Embryosackes selbst füh- ren, hängt der „überzählige'' Teilungsschritt in der Makrospore nicht zusammen. Tischler (Heidelberg). Fick, R., Zur Konjugation der Chromosomen. (Archiv für Zellforschung. I. p. 604—611. 1908.) Mewes, F., Es gibt keine parallele Konjugation der Chro- mosomen! (Ibid. p. 612—619. 1 Fig.) Goidschmidt, R., Ist eine parallele Chromosomenkonjuga- tion bewiesen? (Ibid. p. 620—622.) Alle drei Autoren stellen sich zu den Angaben über die Chro- raosomenkonjugation bei Beginn der heterotypen Mitose sehr skep- tisch. Specieil richten sie ihre Ausführungen an Herrn und Frau Schreiner, von denen sie direkt apostrophiert waren. Die Hauptargumentation ist bei den Verff. die, dass man zwar zu bestimmter Zeit feine Doppelfäden in den Präparaten sähe, dass man aber wegen des vorhergegangenen „Ruhestadiums" des Kerns nicht nachweisen könne, ob jede Hälfte eines Doppelfadens einem somatischen Chromosom entspreche. Objektiv kann man nur sagen (Fick), dass zuerst parallele oder verflochtene feine Chromatinfäd- chen zu seh^n sind, auf deren Grundlagen sich Chromatinbalken entwickeln, die später allmählich zu dicken Balken (den bekannten „Doppelchromosomen") werden, von denen sich eben erst später wirklich mit Sicherheit feststellen lässt, dass sie nur in der halben Normalzahl vorhanden sind." Goldschmidt betont noch besonders, dass er in jüngster Zeit an Präparaten seiner Schüler bei Paludina, Blatta, Dicrocoeliiim etc. Schritt für Schritt hätte verfolgen können, wie eine Längsspaltung Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 293 in einem zuerst einheitlichen Faden und nicht eine Parallellagerung zweier einsetze. Entgegenstehende Angaben von Schreiners be- ruhten auf nicht richtiger Seriierung der Schnitte. — Er wirft zum Schluss noch die Frage auf, wie das Auftreten ganz der nämlichen Strukturen „in parthenogenetischen Eiern parthenogenetischer Ge- nerationen" denn mit Hilfe der Konjugationstheorie zu deuten sei. Tischler (Heidelberg). Geerts, F. M., Beiträge zur Kenntnis der cytologischen Ent- wicklung von Oenothera Lamarckiana. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIa. p. 608-614. 1908.) Geerts, F. M., Beiträge zur Kenntnis der Cytologie und der partiellen Sterilität von Oenothera Lamarckiana. (Rec. Travaux Bot. Neerland. V. 114 pp. 22 Tafeln. 1909.) Aus der sehr eingehenden und sorgfältigen Arbeit des Verf. seien folgende Resultate angeführt: Die Embryosack-Mutterzelle bei Oenothera Lamarckiana zeigt zu Beginn ihrer Teilung ein Synapsis-Stadium, doch ohne Verschmel- zung zweier neben einander liegenden Fäden. Erst nach Wieder- auflockerung und Quersegmentierung in die 14 vegetativen Chro- mosomen suchen sich je 2 und 2 auf, um mit einander zu copulieren. Die meiotischen Teilungen gehen nach dem Fräreduktions-Schema, nur bildet sich nachher der Embryosack merkwürdiger Weise aus der obersten der 4 Enkelzellen. Ebenso eigenartig ist es, dass er nicht 3, sondern nur 2 Teilungsschritte zeigt, welche zur Bildung eines Eiapparales und des oberen Polkernes führen. Der „erste" Teilungsschritt ist demnach ausgefallen: Antipoden und unterer Polkern fehlen. Von den Samenanlagen sind stets etwa öO^/o fertil, 500/o steril. Die Pollen-Entwicklung ist normal, doch wird auch hier die Hälfte aller Körner steril. Verf. stellte fest, dass dabei von jeder Tetrade 2 nach den allotypen Teilungen degenerieren. Mit einem etwaigen Bastard-Charakter hat diese Erscheinung sicher nichts zu thun. Vergleichende Untersuchung einer grossen Reihe von andern Species aus der Familie der Onagrariaceen Hess auch sonst häufige Neigung zum Sterihverden von Pollenkörnern und Samenanlagen erkennen. Die Doppelbefruchtung ist normal. Interessant ist besonders, dass das Endosperm hier aus der Copulation eines Spermakernes mit nur einem Polkerne hervorgehen muss. Weiter gibt Verf. an, wie man schon äusserlich aus der Grösse der einzelnen Knospen ungefähr schliessen könne, in welchem Sta- dium sich die Pollen- oder Embryosack-Entwicklung befinde. Auf die übrigen Resultate des Verf., z. B. über die Blütenent- wicklung und einige beobachtete Unregelmässigkeiten bei der Em- bryosackbildung, sowie auf die ausführliche und umsichtige Literatur- Discussion, speciell über das Reduktions- und das Sterilitäts-Problem sei an dieser Stelle nur verwiesen. Tischler (Heidelberg). Gattenberg, H. von Cytologische Studien an Synchytritim- Gallen. (Pringsh. Jahrb. f. wiss. Botanik. XLVI. p. 453—477. Taf. XIII— XIV. 1908.) Verf. untersuchte den Einfluss von Synchytriiim Mercurialis, S. Anemones und 5. anomalum auf ihre Wirtspflanzen {Mercurialis^ 294 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Anemone und Adoxa). Die Dauersporen der Pilze entwickeln sich in den Epidermiszellen der Blattunterseiten und der Blattstiele; sie üben einen derartigen Reiz auf die Wirtszellen aus, dass diese zu Riesenzellen bis zu 250 jw Durchmesser anwachsen. Der letzteren Wand ist dick und getüpfelt, in dem dichten Plasma finden sich viele Piastiden, die aber wenig oder gar keine Stärke bilden. Die Synchytriujnspore ist central gelagert. Der Wirtszellnucleus liegt ihr dicht an; auch er misst bis zu 50 oder 60 ju im Diameter und er besitzt zudem ein sehr merkwürdiges System von feinen Kanälen, das schliesslich in einen grösseren Kanal zusammenfliesst, der immer an der Seite der Spore liegt. Diese dürfte ihn quasi corrodiert haben, um durch die Kanäle sich Nährsubstanzen anzueignen. Da- mit stimmt auch gut zusammen, dass der Kern immer chromatinärmer wird. Dagegen erfahren die Nucleolen eine Zunahme, und gewisse wie Prochromosomen aussehende Körperchen vermehren gleichfalls sehr ihre Substanz, besonders bei Adoxa. Ja hier bilden sich durch doppelte Spaltung der ursprünglich einfachen Gebilde selbst Vierer- gruppenähnliche Körper aus. Verf. vergleicht dies mit den Beob- achtungen Rosenbergs an den Kernen im Suspensor von Capsella, die bei starker Stoffwechselthätigkeit eine durch Längsspaltung er- folgende Verdoppelung ihrer ruhenden Chromatincomplexe zeigten. Ferner nehmen in den Wirtszellen die Kerne gelappte Gestalt an; eine Abschnürung einzelner Lappen wurde jedoch nie beobachtet. In dem stärkeren Stoffwechsel der Nuclei, wie in ihrer Oberflächen- vergrösserung und der Lagerung unmittelbar neben der Spore sieht Verf. Schutzversuche der befallenen Zelle gegenüber dem Eindringen des Parasiten. Die Synchytrium-Ds.ner'&T^oren besitzen eine chitinhaltige Mem- bran, schwammiges Plasma mit ölhaltigen Vacuolen und einen sehr grossen centralgelagerten Kern, der ein dichtes engmaschiges Kern- gerüst von feinkörniger Struktur enthält. Grössere Chromatinan- sammlungen fehlen durchaus. Bei 5. anomalmn gelang es Verf. einmal eine Kernteilung zu sehen: die Spindelanlage war intranu- clear, die Chromosomen besassen Kommaform. An den Polen scheint eine Sphäre mit mehreren punktförmigen Körperchen im Inneren vorhanden zu sein. Tischler (Heidelberg). Herbst, C, Vererbungsstudien. VI. Die cytologischen Grundlagen der Verschiebung der Vererbungsrich- tung nach der mütterlichen Seite. I. Mitteilung. (Roux's Archiv. XXVII. p. 266—308. Taf. VII-X. 1909.) Verf. war es früher an EchinidenhixsiTxrden gelungen, zu zei- gen, wie die Vererbungsrichtung mutterwärts verschoben werden kann, nämlich dadurch dass man Eier besamt, die bereits einen geringen Anstoss zur Parthenogenesis erhalten haben. Eine cytolo- gische Untersuchung ergab nun, dass nach Eindringen der Sper- matozoiden entweder echte Kerncopulation oder nur ein Anein- anderrücken der Sexualkerne stattfindet. Der Eikern ist gegen das Ruhestadium aber dann gewachsen und hat mit erhöhter Chroma- tinproduktion begonnen. Diese fortgeschrittene Phase kann der . repens) mächtig gefördert. Im allgemeinen entwickelten die von einer bestimmten Leguminosenart abstammen- den Bakterien wachstumsfördernde Symbiose nur an Arten gleicher Gattung, doch wurden auch Leguminosengattungen beobachtet, bei denen durch gegenseitige Impfung eine unmittelbare Stickstoffnäh- rung ausgelöst wird; eine vollständige Vertretbarkeit waltete zwi- schen Erbse und Wicke ob, als in einem ähnlichen Vertretbarkeits- verhältnis stehend erwiesen sich die Knölichenbakterien von Seradella [Ornithopiis sativus) und von Lupine {Lupinus Intens), während die Versuche die Knölichenbakterien von Goldregen {Laburnntn vulgare), Inkarnatklee {Trifolium incarnatum), Hornklee {Lotus corniculatus) , Robinie (Robinia pseudacacia), Esparsette (Onobrychis sativa) unter- einander oder durch die Bakterien von Seradella oder Lupine zu vertreten, negative Resultate ergaben. G. Bredemann. Hicken, C. M., Clave artificial de las Vitarieas argen- tinas. (Apuntes de Historia Natural. I. p. 49 — 50. Buenos Aires, 1909.) Ce groupe ne comprend que deux genres pour la Republique Argen tine: Antiophyum et Vittaria, chacun avec une seule espece pour le pays. A. Gallardo (Buenos Airesj. Hicken, C. M., Una nueva variedad de Helectio. (Apuntes de Historia Natural. I. p. 51. Buenos Aires, 1909.) La nouvelle variete Spegazsinii de Pleurosorus papaverifolius (Kze) Fee a ete trouve ä Cachenta (Cordillere des Andes, Mendoza). A. Gallardo (Buenos Aires). Peppin,. G., Recherches sur les prothalles des Polypodiacee s. (These Fac. des Sc. Paris, 1908.) La culture des prothalles des Polypodiacees reussit en milieu sterilis6, par consequent sans endophyte. Elle est favorisee par les azotates et les Sucres, par une temperature de 20 ä 25°, une lumiere diffuse et une atmosphere saturee de vapeur d'eau. Les variations de dimensions des spores, assez frequentes, n'ont aucun rapport avec la sexual ite des prothalles produits. Le prothalle se developpe ä l'aide d'une cellule apicale cunei- forme. Les antheridies apparaissent avant les archegones. Sur un meme prothalle, il n'y a generalement qu'un archegone feconde. Le prothalle est parfois unisexue, par avortement des arche- gones. L'apogamie est assez frequente. La culture sous verre de couleur rouge donne des prothalles de Vegetation exuberante, souvent unisexues. L'unisexualite est d'ailleurs favorisee par une temperature elevee. Les membranes des cellules prothalliennes ne sont pas de la cellulose ordinaire, mais une hemicellulose qui serait reutilisee par la jeune plante. Les prothalles n'ont pas de stomates, l'eau est eliminee ä l'etat Pteridophyten. 307 liquide par les cellules des ailes prothalliennes, qui fonctionnent d'autant plus activement pour cette sudation qu'elles sont moins riches en chlorophylle. Dans la respiration du prothalle, la valeur du rapport -p;— est comprise entre 0,81 et 0,90. La chlorophylle des prothalles est instable en Solution alcoolique. Sa grande sensibilite lui permet d'assimiler le carbone ä un tres faible eclairage. C. Queva. Stiles, W., On a Branched Cone of Eqiiisetum maximunt, Lam. (New Phytologist. XII. p. 113-116, with 2 text-figs. 1908.) Mr. Stiles shortly describes a fructification of Equisetiini maxi- munt in which four smaller cones arose from slightly above the middle of the main cone; the branching of the cone differs from that involved in the formation of lateral branches and is of the nature of a dichotomy. Certain small medullary vascular bundles, without evident phloem and never exceeding three in one transverse section were found in the main axis of the cone. Though ending blindly in both directions and though free from the outer normal vascular tissue these bundles show a tendency to brauch among themselves. It is suggested that the medullary bundles are the remains of the centripetal xjdem of the protostelic ancestors of existing Equiseta. Isabel Browne (London). Sykes, M. G., Note on an Abnormalit}'^ found in Psilötiim tri- quetrum. (Ann. Bot. p. 525—526. with 5 text-figs. 1908.) Miss Sykes describes a Cluster of synangia observed in Psüotum. triquetrum : the common stalk of the Cluster was a quarter of an inch long; it then bore in succession three bilocular, nearly sessile sy- nangia, the first two with double bracts, the third with a Single bract; the Cluster was terminated by an ebracteate unilocular 'synan- gium' borne on an elongated curved stalk. The abnormality is regarded as equivalent to a Single 'sporophyll' and it is held that as it can hardly be described as a repeatedly dichotomous leaf it more possibly represents a proliferated sporangiophore, primitively non foliar in nature. Isabel Browne (London). Sykes, M. G., Notes on the Morphology of the Sporangium- bearing organs of the Lycopodiaceae. (New Phytologist. VII. p. 41—60, with 2 pl. and eleven text-figs. 1908.) A study of the sporophj^lls in Phylloglossicm. and Lycopodium, in the main supports Pritzers_iilassification of the latter genus; in the Urostachya the sporangium is axillary on a sessile sporophyll; in the Iniindata, the first group of the Rhopalostachya the sporan- gium remains axillary or nearly so, though the sporophylls are stalked and have a dorsal Aap; Lycopodiuvi volubile may be inter- mediate, as regards its sporophjdl, between this group and the group Phlegmavia of the Urostachya. In the higher Rhopalostachya the sporangium originates from the stalk of a peltate sporophyll. In a number of species simple or more or less highly specialized lig- nified cells occur in the pedicel of the sporangium. The question whether the simpler or more complex species of Lycopodium are the more primitive is discussed; it is concluded that the genus 308 Pteridophyten. — Floristik, Geographie, S3'-stemati ketc. constitutes a reduction series. It is suggested that thoughi Lepido- dendron may be more nearly allied to Isoetes, yet it may be com- paratively closely related to Lycopodhim; it is held that Spencerites may be the first of a long reduction series leading from Lepidoden- dron to Lycopodhim. It is also thought that if such a series ofrelation- ships were proved the stalk of the sporophyll of Lepidodendron, Spencerites and Lycopodium would be axial and comparable to the similar structures in Calamostachys, Palaeostachya, Psilotutn and Sphenophyllum — would, in fact, be a sporangiferous branch, with which a leaf had become, probably secondarily, associated. Isabel Browne (London). Brown Stewardson and Mrs. Ch. Schäfifer. Alpine Flora of the Canadian Rocky Mountains. (G. P. Putnam's Sons. New York & London. S«. XXXIX, 353 pp. 80 plates with 150 figs. 1907.) This is meant as a guide to the flora of the Canadian Rockies and Selkirks, especially the portions traversed by the Canadian Pacific Railway between Banff and Glacier. It contains descrip- tions in English of about 500 species, representing a selection of the more striking elements of the flora, with keys to the families and genera. The Grasses, Sedges, Willows and other families which did not seem „of sufificient general interest to Warrant the space re- quired for their intelligent treatment" are omitted. On the other hand a number of ferns and fern allies are included. The sequence of the families is that of Engler's System. The illustrations are partly Photographie reproductions from life, partlj'^ colour photo- graphs from water-colour drawings by Mrs. Schäffer. There is a list of illustrations, but the text is without references to the plates and figures. Many of the illustrations are of plants not hitherto figured. A glossary is appended. Otto Stapf (Kew). Figert, E., Mitteilungen über neue Rubi in Schlesien. (85. Jahresb. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur [1907]. IL Abt., Zool.- bot. Sektion, p. 63—65. 1908.) Verf. beschreibt drei neue von ihm in Schlesien beobachtete Rubus-Arien als R. multißorus (aus der Gruppe der Vestiti, gefun- den an einem Waldrande bei Tannhausen in der Gegend von Charlottenbrunn), R. flavicaulis (zu den abweichenden Formen der Suberecti gehörig, gefunden an Waldrändern der Hessberge im Kreise Jauer) und R. tenuis (aus der Gruppe der Glandidosi, verbreitet im Waldenburger Bergland). W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gross, L., Zur Flora des Maintals. (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturk. W. 226—220. p. 202-210 und 213—234. 1908.) Die umfangreiche Arbeit enthält in systematischer Aufzählung eine grosse Fülle von neuem floristischen Material (neue Standorte und neue Formen) aus dem Gebiet der Flora des Maintals, das Verf. in den Jahren 1903 — 1906 einer gründlichen floristischen Durch- forschung unterzog. Zu einer Reihe von Arten, bemerkenswerten abweichenden Formen und Bastarden werden kritische Bemerkun- gen hinzugefügt, die sich auf die gegenseitige Abgrenzung kritischer Formenkreise, auf die Entstehung und Häufigkeit von Bastarden Floristik, Geographie, Systematik etc. 309 (Verf. ist der Ansicht, dass bei der Entstehung einer Kreuzung zweier an demselben Standort wachsenden Stammarten nicht der Zufall die Hauptrolle spielt, sondern dass edaphische Factoren bei der Vermischung einen massgebenden Einfluss ausüben) sowie auf Angaben der früheren floristischen Literatur über das Gebiet be- ziehen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gugier, W., Der Formenkreis des Cardtms äeßo7'ahis 'L.[Sch\uss]. (Mitt. Bayer, bot. Ges. zur Erf. d. heim. Flora. II, 10. p. 158—172. 1909.) Der vorliegende Schluss der umfangreichen Arbeit führt zunächst die Aufzählung der Synonyma und Literaturcitate für die einzelnen Formen zu Ende; daran schliessen sich anhangsweise einige kriti- sche Bemerkungen über einzelne unsichere Formen, ein Verzeichnis von Abbildungen und Exsiccaten und endlich eine Uebersicht über die geographische Verbreitung des Carduus deßoratus sowie seiner Varietäten und Formen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Huber, F., Pflanzenstandorte aus der Umgebung von Ken- zingen. (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturk. N^. 226—227. p. 210—212. 1908.) Die vom Verf mitgeteilten neuen Standorte beziehen sich zum Teil auf die unmittelbare Umgebung von Kenzingen, zum Teil auf den benachbarten Kaiserstuhl. Bemerkenswert unter den Funden ist insbesondere ein Standort von Orchis shnia, an dem sich auch der Bastard dieser Art mit 0. militaris fand. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Meigen, W., Ein botanischer Pfingstausflug ins Bau- land. (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturk. N«. 233. p. 256—260. 1908.)' Die Mitteilungen des Verf. beziehen sich auf ein Gebiet, aus dem in der floristischen Literatur bisher wenig veröffentlicht wor- den ist. Es handelt sich um das Bauland, das im Norden und Westen seine natürliche Grenze dort findet, wo der Muschelkalk in den Buntsandstein des Odenwaldes und Spessarts übergeht, während es im' Süden und Westen allmählich in das schwäbisch-fränkische Hügelland übergeht. Der Untergrund wird im ganzen Gebiet von den verschiedenen Stufen des Muschelkalkes gebildet, der auf den Höhen vielfach von diluvialen Bildungen überdeckt wird. Die cha- rakteristische Flora ist im wesentlichen auf die Abhänge, an denen der Muschelkalk zutage tritt, beschränkt; sie nimmt von Westen nach Osten an Reichtum zu, was einesteils mit klimatischen Ver- hältnissen, andererseits mit der Nähe des Maintals zusammen- hängt, das wohl für viele Arten die Eingangspforte von Osten her gebildet hat. In pflanzengeographischer HinsicTit gehören die bezeich- nenden Arten der sogen, pontischen Hügelflora an, und zwar ist die Mehrzahl der Arten der südeuropäisch-pontischen Gruppe zu- zurechnen. Für die wichtigeren unter den vom Verf beobachteten Arten werden genauere Standortsangaben (der reichste Standort ist der Stammberg bei Tauberbischofsheim) mitgeteilt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). 310 Floristik, Geographie, S3^stematik etc. Moesz, G., Adatok az Aldrovanda vesicidosa L. ismeretehez [Beiträge zur Kenntnis von Aldrovanda vesicidosa L.]. (Ann. Musei nation. Hungar. p. 324—399. Mit 3 Tafeln. Mayarisch mit deutschen Resume. 1907.) Verf. fand an zwei Orten in Ungarn die genannte Pflanze und konnte sie kultivieren. Einige Ergebnisse dürften allgemeines Inte- resse haben: 1. In der Liste der Standorte werden auch Funde aus Zentralafrika notiert (Bahr el-Ghasal , Seh weinfurth 1869; Bahr-el-Dschehel, Hope 1903). Das Verbreitungsareal erstreckt sich also weit nach dem Südwesten des bisher bekannten und allgemein als gültig angenommenen Verbreitungsbezirkes, doch bleibt die Pflanze unbedingt auf die alte Welt beschränkt. 2. Die Art ist sympodial verzweigt (wickelig), die Blüte ist also terminal. 3) Die Blüten der ungarischen Pflanze speziell erwiesen sich als kleistogam. Die Blumenblätter waren grünlichweiss gefärbt. 4) Bezüglich der Winterknospen konnte Verf. nachweisen, dass sie zumeist untersinken, doch mitunter auch später oder vom Anfang an auf der Oberfläche schwimmen. Matouschek (Wien). Neumann, R., Weitere Beiträge zur Kenntnis der badischen Orchideen. (Mitt. Bad. bot. Verein. W. 224, p. 177—186. 1908.) Die Arbeit enthält eine Zusammenstellung der Orchideenfunde im Gebiet der badischen Flora aus den Jahre 1906 und 1907. Die Zahl der Arten ist die gleiche (48) geblieben wie in der vorigen Zusammenstellung; dagegen sind seit dem Jahre 1904 mehrere neue Varietäten und Bastarde hinzugekommen, so dass deren Zahl auf 44 bezw. 14 gestiegen ist. Ausserdem ist eine Reihe von neuen Stand- orten zu verzeichnen, welche allerdings keine grossen floristischen Ueberraschungen darbieten. Mehrere der Bastarde und abweichenden Formen werden ausführlich beschrieben. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Nilsson. H., Winterknopparne hos slägtet Salix och deras betydelse för artbestämmingen. [Die Winterknospen bei der Gattung Salix und ihre Bedeutung für die Artbestim- mung]. (Botaniska Notiser. p. 137—212. 1908.) Die Winterknospen der Salix-ArX.en sind bisher von den Syste- matikern beinahe gänzlich übersehen worden. Sie bieten jedoch, nach dem was der Verf. beim Studium 12 südschwedischer Salix- Arten gefunden hat, so gute Charaktere dar, dass die Arten allein mit ihrer Hülfe ganz gut zu unterscheiden sind. Auch bei der Iden- tifizierung unsicherer Hybriden sind sie von grossem Wert. Die Verschiedenheit komt zum Ausdruck sowohl in der Form und Grösse der Knospen als in der Behaarung, Farbe und Richtung derselben (abgesperrt oder den Zweigen angedrückt). Ein auf diese Merkmale gebauter, vollständiger Bestimmungsschlüssel wird gegeben, mittelst dessen die untersucliten Arten auch im Winterstadium leicht identifiziert werden können. Bezüglich der Einzelheiten muss auf die Arbeit selbst verwiesen werden. R. E. Fries. Nitsehe, W., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Daphne. (Dissertation. Breslau, 1907.) Seine Arbeit beginnt Verf. mit der Gattungsdiagnose von Floristik, Geographie, Systematik etc. 311 Daplme. Bei der Umgrenzung der Gattung wird Erio&olena Meiss- ner von der Gattung Daphne abgetrennt. Die Gattung ist altwelt- lich, vorwiegend eurasiatisch mit nur wenigen mediterranen Ver- tretern. Bei der Gliederung der Gattung in Sektionen ist die Sprossverkettung der leitende Gesichtspunkt. Sie führt zur Teilung in die üblichen drei Sektionen Eiidaphne, Daphnanthes und Genk- wa, die nur zum Teil in etwas anderer Umgrenzung erscheinen. Es ist Eiidaphne Sachsig mit seitlichen Blütenständen, Daphnanthes 2achsig mit terminalen Blütenständen, Genkwa Sachsig mit termina- len Blütenständen. Bei der 2. Sektion Daphiianthes wird als neue Spezies Daphnanthes Givaldii Nitsche angeführt. Weiter geht Verf. auf die Stellung der Gattung Eriosolena ein, die er im Anschluss an van Tieghem als selbständige Gattung aufzustellen vorschlägt, be- sonders in Rücksicht auf das Vorhandensein von Calciumoxalat, Se- kretzellen und bikollateralen Blattbündeln, 3 Merkmalen, die bei Daphne fehlen. Die Entwicklungsreihe dieses Formenkreises stellt Verf. mit einigen Abweichungen von Meissner in der Weise dar, dass er von gemeinsamem Ursprung Eriosolena und die hypo- thetische Palaeodaphne, von letzterer die als Reliktform zu betrach- tende Genkwa und die Gruppe Protodaphne ableitet, die sich dann in Eiidaphne und Daplinanthes aufspaltet. Eine eingehende Betrachtung widmet Verf. des weiteren dem oekologischen Verhalten der Gattung. Unter Berücksichtigung der Biologie und der durch sie bedingten anatomischen Struktur bildet er folgende nach Standorten gesonderte Gruppen: 1) Bewohner sommergrüner Wälder, 2) Bewohner tempe- rierter Regenwälder, 3) mediterrane Waldpflanzen , 4) Felsenpflanzen der montanen und subalpinen Region, 5) Xerophile, 6) Gattung Genkwa als Felsenbewohner. Eine besondere Betrachtung widmet Verf. weiter den durch 5-Zähligkeit vom normalen 4-zähligen Typus abweichenden Arten, wovon Daphne myrtüloides Nitsche als neue Spezies zu nennen ist. Endlich gibt Verf. noch eine Uebersichtsta- belle über die anatomischen Merkmale, bemerkt allerdings dazu, dass die Anatomie für Charakterisierung der Gattung oder der Sektionen hier nicht gut verwertbar ist. E. Franz (Halle a. S.). Saint-Yves.A., Notes critiques sur quelques i^^s/wc« nouveaux pour les Alpes maritimes. (Bull. Soc. bot. France. LVI. 2. p. • 111 — 123 et 151-162. 3 fig. Fevrier 1909.) Ces Festuca nouveaux pour les Alpes maritimes franco-ita- liennes sont, d'apres la Classification d'Ed. Hackel, des formes des trois varietes vulgaris, duriuscula et glatica du F. ovina subsp. eu-ovina, une forme de la varidte trichophylla du F. rubra subsp. en-rubra et le F. elatior subsp. ariindinacea var. Uechtritsiana Hack. Le F. varia subsp. Eskia Hack, est ä exclure de la flore des Alpes maritimes. De longues considerations auxquelles se livre l'auteur au sujet de l'utilisation des caracteres anatomiques pour la deter- mination des F. rubra de la sous-espece eu-rubra, il conclut qu'on doit seulement recourir ä l'histotaxie dans les cas douteux; l'examen de nombreux echantillons lui a montre que les caracteres differentiels donnes par M. Orzeszko dans son Etüde histotaxique sur les Festuca, n'ont pas la fixite que ce dernier leur attribue. J. Offner. Sampaio, A. J., Una Orchidea nova, Restrepia Dusenii A. 312 Floristik, Geographie, Systematik etc. Samp. (Archivos do Museu Nacional do Rio de Janeiro. XV. 5 pp. avec une planche. Rio de Janeiro, 1909.) Description d'une nouvelle espece de Restrepia, affine du R. microphylla Barb. Rodr. L'auteur l'appelle R. Dusenii, en l'honneur de M. Düsen qui a decouvert cette petite epiphyte dans l'Etat bre- silien de Paranä. Huber (Parä). * Schübe, Th., Ergänzungen zum Waldbuch von Schlesien. (85. Jahresb. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur [1907]. 11. Abt., ZooL- bot. Sektion, p. 36-40. 1908.) Die Mitteilungen des Verf. behandeln eine Reihe von teils selbst beobachteten, teils ihm durch Mitteilung von anderer Seite bekannt gewordenen Nachträgen zu seinem 1906 erschienenen „Waldbuch von Schlesien"; hauptsächlich handelt es sich um durch Grösse, Wuchsformen etc. bemerkenswerte Baumgestalten aus den Waldun- gen der ganzen Provinz, ausserdem werden auch einige interessante Bestände aufgeführt, z.B. ein überraschender Reichtum an Eiben im Briesnitzer Revier u.a.m. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Schübe, Th., Ergebnisse der Durchforschung der Schlesi- schen Gefässpflanzenwelt im Jahre 1907. (85. Jahresb. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur [1907]. IL Abt. Zool.-bot. Sektion, p. 46—62. 1908.) Die Mitteilungen des Verf. enthalten eine stattliche Reihe neuer Beobachtungen, hauptsächlich Aufzählungen neuer Standorte aus der schlesischen Gefässpflanzenwelt, welche bei den floristischen Forschungen im Laufe des Jahres 1907 sich ergaben. Ein Teil der Angaben haben vorzugsweise ein lokalfloristisches Interesse und sind nur der Vollständigkeit halber mit aufgenommen, eine ganze Menge' von anderen aber sind auch für ausserhalb der Provinz stehende Pflanzengeographen von Interesse. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Schulz, A., Die Entwicklung der Flora des mitteldeut- schen Gebirgs- und Hügellandes. (Zschr. Naturw. LXXX, p. 254—298. 1908.) Die vorliegende Abhandlung ist rein kritisch-polemischer Natur; Verf. setzt sich darin mit den VK)n Drude über die „Entwicklung der Flora des mitteldeutschen Gebirgs- und Hügellandes" (Resultats scientfiques du Congr^s international de Botanique Wien 1905, p. 177 ff".) geäusserten Ansichten auseinander, indem er an wörtlich citierte Abschnitte der Drude'schen Arbeit teils in längeren oder kürzeren Ausführungen, teils in Fussnoten, unter häufigem Verweis auf seine eigenen, bereits früher anderwärtig auseinandergesetzten Ansichten seine kritischen Betrachtungen und Bemerkungen knüpft. Auf die Einzelheiten dieser polemischen Auseinandersetzungen hier einzugehen, würde ohne allgemeines Interesse sein, zumal Schulz seinen in früheren Publikationen dargestellten Anschauungen über die postglaciale Florenentwicklungsgeschichte nichts principiell Neues hinzufügt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Floristik, Geographie, Systematik etc. 313 SchwaFz, A., Die Flora der Umgebung Nürnbergs. (Abb. Naturhist. Ges. Nürnberg. XVII, p. 219—243. 1907.) Nach einigen allgemeinen Ausführungen über die pflanzen- geographische Stellung der Flora Nürnbergs gibt Verf. eine Glie- derung des von ihm in Betracht gezogenen Gebietes; dasselbe lässt zwei Hauptabteilungen erkennen , die westliche Hälfte oder das Keupergebiet und die unteren Stockwerke des Jurazuges, und die östliche Hälfte, welche vom Zuge des fränkischen Jura (oberer und weisser Jura) bedeckt ist; dazu kommt noch eine weitere östliche Provinz. In diesen Hauptabteilungen werden mit Rücksicht auf die topographischen Verhältnisse eine Reihe von Unterabteilungen un- terschieden, deren Flora und Vegetation Verf. dann weiterhin unter besonderer Hervorhebung der Physiognomie und unter Aufführung der einzelnen charakteristischen Arten schildert. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Seeger, M., Beitrag zur Geschichte der Waldungen der Stadt Esslingen. (Dissertation. Karlsruhe, 1908.) Die Arbeit ist eine Darstellung der Geschichte der Waldungen von Esslingen von rein politischem undjvolkswirtschaftlichem Stand- punkte aus. Es liegt daher ganz in der Natur der Sache, wenn bei dieser Art der Darstellung nur relativ wenige gelegentliche Bemer- kungen eingeflochten sind, die auch für den Botaniker im beson- deren von Interesse sind. E. Franz (Halle a. S.). Sernander, R., Om Ancylustidens människa och tallperioden i södra Skandinavien. [Ueber den Menschen der Ancylus- Zeit und die Kieferperiode im südlichen Skandinavien]. (Geologiska Föreningens Förhandlingar, XXX. H. 6. Sitzung 5. Nov. 1908, p. 388—398.) Bei einer Untersuchung des Bare-Moores im Kirchspiel Svalöf, Skäne, fand Verf. verschiedene Kulturreste, die an diejenigen des „Flottefolk" in dem Magie-Moor auf Seeland erinnerten, und die er zusammen mit Dr. O. Almgren näher untersucht hat. Die Lager- serie, in welcher die Reste gefunden wurden, stammen nach Verf. aus der Litorina-Zeit und zwar aus der atlantischen Periode. Die archäologische Begrenzung des Fundes innerhalb der Steinzeit lässt sich nicht näher bestimmen; indessen ist ein in demselben vorhan- denes, allseitig zugehauenes Feuersteinbeil wahrscheinlich jünger als die Zeit der Kjökkenmöddinger. Die in dem Magie-Moor ^fundenen Kulturreste sind von Sarauw als aus der Ancylus-Zeit stammend aufgefasst worden. Bei Revision der Lagerfolge in diesem Moor hat Verf. jedoch die Kul- turreste auch dort als atlantisch und die dieselben überlagernde Kieferstubbenschicht als subboreal bestimmt; archäologisch sind die Kulturreste älter als die Kjökkenmöddinger. Verf. führt verschiedene Argumente gegen die Auffassung an, nach welcher die die Kultur- zone überlagernde Schicht von Kiefernstubben der Kieferperiode in der Ancyluszeit angehören soll. Besonders wendet er sich gegen die Verwendung des Steenstrup'schen Schemas über die Reihenfolge der Waldvegetationen in den Moorschichten als ausschliessliche Grundlage für Zeitbestimmungen. In der Ancylus-Zeit Avar die Kiefer in Scano-Dania der herrschende Waldbaum. Während der Litorina-Senkung und der atlantischen 314 Floristik, Geographie, Systematik etc. Periode wurden die Kieferwälder in hohem Grade durch die Eiche etc. zersplittert; in dem warmen und trockenen Klima der darauf- folgenden subborealen Periode dehnten sich die atlantischen Kiefer- bestände wieder aus. In Skäne kommen subboreale Kieferstubben- schichten weit ausserhalb der jetzigen Grenze der Kiefer vor. Auch werden die aus den nordwestdeutschen und dänischen Mooren be- schriebenen Kieferstubbenschichten nach Verf. in vielen Fällen sich wahrscheinlich als subboreal zeigen. Durch das Klima der sub- atlantischen-Periode wurden dann die Kieferbestände wieder dezi- miert, wozu schiesslich auch der Mensch beigetragen hat. Grevillius (Kempen a. Rh.). Standley, P. C, The Allioniaceae of the United States, with notes on Mexican species. (Contr. U. S. Natl. Herb. XII p. 303—389. pl. 28-43 and fig. 49—67. Apr. 23, 1909.) An exhaustive monograph, containing, as new: Abvonia iiisiilaris, A. aciitalata, A. hrevißora, A. minor, A. variabüis, A. neiirophylla, A. platyphylla, A. exalata, A. arisonica, A. lohatifolia, A. Torreyi, A. rainosa, A. glahvifolia, A. orbiciüata, A. sparsifolia, A. Nealleyi, A. texana, A. rohiisia, A. Fendleri, A. glaucescens {A. Jragrans glaii- cescens Nels.), Tripterocalyx cnix-maltae {Abrotiia crux-inaltae Kellogg.) , T. pedunculatus {A. micvantha pedwiculata Jones), T. cyclopterus [A. cycloptera Gray), T. Wootonii, Wedelia cristata, W. glabra [Al- lionia iucavnata glabra Choisy). W. incarnata anodonta, W. incarnata villosa, W. incarnata mtdata, Allionia coccinea {Oxybaphiis coccineus Torr.), A. gracilUrna, A. gracilHma ßUfolia, A. gracillima scabridata [Mirabilis coccinea scabridata Heimerl.), A. petrophila, A linearis subhispida [M. linearis siibhispida Heimerl.), A. Vaseyi, A. pinetorum, A. ciliata {Oxybaphiis aggregatus Torr.), A. ptwiila, A. Brandegei, A. pachyphylla, A. polytricha, A. rotata, A. coahnilensis, A. Greggii, A. gigantea, A. latifolia (0. nyctagineiis latijoliiis Gra30' A. pratensis, A. melaitotricha [O. nyctagineus Cervantesii Gray), A. hirsiita colora- densiSj A. chersophila, A. trichodonta, A. Carletonii, A. exaltata, A. lanceolata laiiflora, {Mirabilis albida iiniflora Heimerl.), A. psendag- gregata {M. psendaggregata Heimerl.). A. psetidaggregata subhirsuta {M. psetidaggregata stibJiirsuta Heimerl.), AUioniella oxybaplwides gla- brata {Mirabilis oxybaplwides glabrata Heimerl.), Quanioclidion trißo- rum {Mirabilis trißora Benth.). Q. Greenei {M. Gree7iei Wats.), Q. mnl- tißoriim glandulosiini , Q. rnidtißonnn obtusitm, Q. Froebelii {Oxyba- phiis Froebelii Behr), Q. Froebelii glabratuni, Hesperonia n. gen., with H. cedrosensis, H. aspera {Mirabilis aspera Greene), H. aspera villosa, H. tenuiloba {M. tenuiloba Wats.), H. laevis {Oxybaphus leavis Benth.), H. oligantha, H. polyphyUa, H. californica {Mirabilis califor- nica Gray), H. calijornica microphylla, H. glutinosa {M. glutinosa Nels.), H. glutinosa retrorsa {M. retrorsa Heller), H. glutinosa gracilis, Mirabilis jalapa volcanica, M. jalapa gracilis, M. jalapa Lindheimeri, M. jalapa ciliata, Acleisanthes acutifolia, A. longißora hirtella, A. obtiisa {Nyctaginia obtusa Choisy) , A. Greggii, Senkenbergia crassijolia, Commieaf'pus, n, gen., with C. scandens {Boerhaavia scandens L.), C. Brayidegei (B. elongata Brandeg.), and C. Brandegei glabrior, Anu- loeaulis, n. gen., with A. eriosolenus {Boerhaavia eriosolena Gray), A. annulatus {B. annulata Cov.) and A. leiosolenus {B. leiosolena Graj^j, Boerhaavia ynegaptera, B. maculata, B. universitatis, B. erecta Thornberi {B. Thornberi Jones), B. viscosa apiculata, B. Watsoni, B. Torreyana {B. spicata Torreyana Wats.), B. organensis, B. gracillima Floristik, Geographie, Systematik etc. 315 decalvata, B. linearifolia glmididosa, Selinocarpus parvifolius (S. dijfii- sus parvifolius Torr.), and S. diffusus nevadensis. Trelease. Sündermann, F., Zur Flora des Bodenseegebietes. (Mitt. Bayer, bot. Ges. z. Forschung d. heim. Flora. IL 11. p. 190 — 192. 1909.) Die Mitteilungen des Verf. knüpfen an die Feststellung an, dass die Bodenseepflanze der Saxifraga oppositifolia nicht als Form der alpinen Pflanze, sondern als eigene Rasse (var. amphibia Sünderm.) aufzufassen sein dürfte, welche sich, abgesehen von anderen, ziem- lich schwankenden und schwer definierbaren Merkmalen , durch den Besitz von 2 bis 3 Grübchen auf den Blättern auszeichnet, während die Blättchen der Alpenform stets nur ein Grübchen be- sitzen. Hieran schliessen sich einige Bemerkungen über die Stand- ortsverhältnisse der Bodenseepflanze sowie über die verwandt- schaftlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Arten der Sektion PorpJiyyion sowie über den phylogenetischen Entwicklungs- gang innerhalb dieser Sektion, wie er sich nach der Ansicht des Verf., die allerdings nicht gerade besondere Klarheit der florenent- wicklungsgeschichtlichen Begriff"e erkennen lässt, etwa abgespielt haben könnte. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Vollmann, F., Floristisches und Biologisches aus den Al- gäuer und Tegernseer Bergen. (Mitt. Bayer, bot. Ges. z. Erforschung d. heim. Flora. IL 10. p. 172—175. 1909.) Die Mitteilungen des Verf. beziehen sich zunächtst auf das Vorkommen von Vertretern der Gattung Sempervivum in den Algäuer Alpen; da einerseits frühere in der Literatur sich fin- dende Angaben sich nicht bestätigen, andererseits die Beobachtun- gen des Verf. manches Neue ergaben, so gibt Verf. einen vollständigen Ueberblick über das bisher Festgestellte. Danach kommen in den Algäuer Alpen vor: 5. alpinum. Schenk etGriseb., S. arachnoideum L. (in einer sehr extremen, dem 5. tornentosiim entgegengesetzten Form) 5. alpiniun X arach)ioideiint und 5. arachnoideum X mon- taniun. Im zweiten Teil der Arbeit wird Gentiana germanica Willd. subsp. Semleri Vollm. neu beschrieben, eine Form, die deshalb be- merkenswert ist, weil damit der ungegliederte Typus für die ästi- vale Rasse G. solstitialis und die autumnale Rasse G. Wettsteinii Murb. festgestellt ist. Endlich folgen zum Schluss biologische Beobachtungen an einigen Scrophulariaceen, nämlich durch klimatische Factoren be- dingte Aenderungen in der Wuchsform bei einer bemerkenswerten Alectorolophns-Form und die Feststellung, dass die vom Verf. früher bei der Gliederung des Formenkreises von Eiiphrasia picta aufge- stellte var. tiirfosa der ssp. praecox in der Tat als Aestivalform anzusprechen ist. Bemerkenswert ist, dass in diesem Fall die frühe Blütezeit ihre Ursache nicht in einer Anpassung an die Wiesenmahd hat (der Standort ist ein iVloor, wo niemals gemäht wird), sondern dass nach Ansicht des Verf. die vom Standorte bedingte geringere Verzweigung und der dadurch reducierte Verbrauch an vegetativer Kraft die Pflanzen in den Stand setzen, ihre Blüten früher zu ent- wickeln. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). 316 FlorJstik etc. — Pflanzenchemie. Zinsmeister, J., Beiträge zur Neuburger Carex-Flora. L. (Mitt. Bayer, bot. Ges. z. Erforschung d. heim. Flora. II. 10. p. 157—158. 1909.) Die Mitteilungen des Verf. enthalten die ausführliche Beschrei- bung des Bastardes Carex gracilis Curt. var. personata Fries X C- stricta Good. =i Carex Gitgleri Zinsmeister, den Verf. schon mehrere Jahre hindurch in den Auen des Thierhauptener Lechfeldes beobachtet hat, sowie eine Reihe von neuen Standorten für Carex- Arten, -Varietäten, -Formen und -Bastarde. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Zimmermann, W., Orchis coriophora X t^orio. (Mitt. Bad. Landesv. f. Naturk. W. 228—230. p. 234—236. 1908.) Der für das Grossherzogtum Baden, wie überhaupt für die Flora des Deutschen Reiches neue Bastard zwischen Orchis corio- phora und O. inoriOj von dem Verf. eine ausführliche Beschreibung liefert, wurde in zwei Exemplaren auf Wiesen im Wildtal bei Zähringen entdeckt, wo auch die beiden Stammarten in reicher Menge wuchsen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Abderhalden, E. und M. Guggenheim. Versuche über die Wir- kung der Tyrosinase aus Russula delica auf Tyrosin, tyro- sinhaltige Polypeptide und einige andere Verbindungen unter verschied^enen Bedingungen. (Zeitschr. f. physiol. Che- mie. LIV. p. 331-353. 1908.) Die Verff. beschreiben Versuche über die Einwirkung der Ty- rosinase auf 1-Tyrosin unter Zusatz verschiedener Aminosäuren, über die Einwirkung von Tyrosinase auf 1-Tyrosin, d-Tyrosin, Di- jodtyrosin, 1-Phenylalanin u.s.w., über die Einwirkung der Tyrosinase auf tyrosinhaltige Polypeptide. In einer weiteren Versuchsreihe prüften sie den Einfluss des Zusatzes verschiedener Aminosäuren auf die Schnelligkeit des Eintrittes der Färbung bei Anwendung von t3^ro- sinhaltigen Polypeptiden und auf die Art der entstehenden Farbe. Endlich werden Versuche beschrieben über die Einwirkung der Tyrosinase auf tyrosinhaltige Anhydride, die mit und ohne Zusatz von Aminosäuren angestellt wurden, und über den Einfluss ver- schiedener Alkohole auf die Wirkung der Tyrosinase. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Art der bei der Tyrosinasewirkung auftretenden Farbstoffe von der Bindung abhängt, in der das Tyrosin vorhanden ist. Es färbt sich in freiem Zustand in anderer Weise, als wenn es mit anderen Aminosäuren verbun- den in Form von Polypeptiden und Anhydriden vorkommt. Alles spricht dafür, dass die tyrosinhaltigen Polypeptide ohne vorherige Abspaltung von Tyrosin oxydiert werden. Dagegen ist noch unent- schieden, ob die tyrosinhaltigen Anhydride vor ihrer Oxydation eine Aufspaltung erfahren. Jedenfalls werden sie äusserst langsam angegriffen. Endlich lässt sich mit grosser Bestimmtheit annehmen, dass die durch Aminosäurezusatz bewirkten Aenderungen in der Art der Farbstoffbildung durch die Teilnahme der zugesetzten Ami- nosäuren am Aufbau des neugebildeten Farbstoff"es bedingt sei. Die beobachteten Farbstoff"e erinnern in mancher Hinsicht an die Farbstoffe aus der Gruppe der Indophenole, Oxazone und Oxazine. Die Verff'. vermuten, es werde sich die Bildung mancher Farbstoffe Pflanzenchemie. 317 der Tier- und Pflanzenwelt auf analoge Prozesse zurückführen lassen. O. Damm. Abderhalden, E. und A. H. Koelker. Weiterer Beitrag zur Kenntnis des Verlaufes der fermentativen Polypep- tidspaltung unter verschiedenen Bedingungen. (Zeitschr. f. physiol. Chemie. LIV^ p. 363-389. 1907.) Versuche über Spaltung von d-Alanyl-d-alanin durch Hefepress- saft bei konstant bleibender Fermentmenge und wechselnder Kon- zentration des Dipeptids ergaben, dass die Spaltung um so rascher erfolgt, je mehr Ferment im Verhältnis zum Dipeptid vorhanden ist. In der Arbeit werden ausserdem Versuche über Hydrolyse von optisch-aktiven Tripeptiden durch Pankreassaft und Darmsaft und über die Einwirkung von Alkali und Säure auf Pankreassaft und Darmsaft und auf Hefepresssaft beschrieben, über die sich zusam- menfassend nicht referieren lässt. O. Damm. Alquier, J., Methodes d'analyse des aliments solid es d'origine vegetale. (Annales de la Science agronomique frang. et etrangere. 3^ serie. 2^ annee I. p. 47. 1907.; Apres avoir fait l'historique des travaux qui ont conduit ä l'obtention des methodes que nous possedons actuellement pour operer l'analyse chimique des matieres vegetales, l'auteur rappelle en quoi consiste la methode classique d'analyse de Weende et expose les regles qui doivent etre suivies pour la preparation des echan- tillons d'anal3"se et pour leur dessication. Les principales methodes de dosages des principes immediats des vegetaux sont ensuite exposees et critiquees; elles comprennent le dosage des matieres minerales, celui des matieres azotees organiques, celui des matieres grasses et enfin celui des substances hydrocarbonees et de l'extractif non azote. R. Combes. Bach, A., Ueber den Stickstoffgehalt der Oxj^dations- fermente. (ßer. deutsch, ehem. Ges. XLI. p. 226—227, 1908.) Der Nachweis des Stickstoffs gelingt nach der Lassaigne'schen Methode sowohl bei der Peroxydase, als auch bei den aus verschie- denen Pilzen gewonnenen Oxj^dasen. Voraussetzung ist nur, dass man für die Reaktion nicht zu wenig metallisches Kalium (nicht Natrium) verwendet. Warum Tschirsch und Stevens (1905) bei der Laccase ein negatives Resultat erhalten haben, vermag Verf. nicht zu sagen. O. Damm. Plncussohn, L., Beeinflussung von Fermenten durch Kol- loide. (Biochem. Zeitschr. VIII. p. 387—98. 1908.) Untersucht wurden folgende Kolloide in ihrer Wirkung auf Pepsin : 1. chemisch dargestellte Kolloide (kolloidales Silber, Selen, Gold, Kupfer, Wismut, Quecksilber und Arsen); 2. elektrisch hergestellte Kolloide ohne Schutzkolloid (kolloidale Silberlösung, kolloidales Gold, Platin, Quecksilber, Wismut); 3. Ferrum dialysatum. Die Pepsinverdauung erfährt durch die genannten Kolloide in keinem Falle eine Förderung. „Sie wird am wenigsten beeinflusst 318 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. durch die elektrisch dargestellten reinen Metallkolloide, stärker durch Eisenhydroxyd, wie die chemisch dargestellten mit Eiweiss als Schutzkolloid versehenen Metalle." Die Hemmung ist am stärksten bei hohen Konzentrationen. Bei der Verdünnung strebt sie einem Grenzwert zu, jenseits dessen der Zusatz des Kolloids keinerlei Wirkung im Gefolge hat. Es be- steht sonach ein prinzipieller Unterschied gegenüber den autolyti- schen Fermenten, deren Fähigkeit nach den Untersuchungen von Ascoli und Izar durch Kolloide verstärkt wird. Die Hemmung ist unabhängig von der Dauer der Verdauung und von der Reihenfolge, in der man das Kolloid zufügt. O. Damm. Riviere, G. et G. Bailhacke. De l'influence de la lumiere directe sur la composition chimique des fruits. (Journ, Soc. nation. Hort. France. 4e serie. Tone. IX. p. 627—630. 1908.) Certains fruits, tels que ceux du Poirier et du Pommieri presentent ä leur surface des teintes differentes suivant l'eclairement auquel ils ont ete soumis; on sait, d'autre part, que sur les Poires, par exemple, les regions superficielles colorees en rouges corres- pondent ä des parties internes plus succulentes que leurs voisines. En dosant les Sucres et l'acidite dans les parties d'un meme fruit correspondant aux regions rouges et aux regions vertes, les auteurs ont constate, que pour plusieurs varietes de Poires et pour le Raisin, les tissus recouverts d'un epiderme colore en rouge par suite d'un eclairement intense sont beaucoup plus riches en Sucres et renferment moins d'acides que ceux qui sont recouverts par un epiderme non colore. R. Combes. Russell, W., Sur la presence constante de la Syringine chez les Oleees. (Assoc. frang. pour l'Avancement des Sciences. 36^ Session. 1907/08. p. 520. 1907.) Le Syringine, qui se trouve en abondance dans les tiges et les racines du Syringa vulgaris et qui a egalement ete caracterisee dans les organes du Ligustrnrn vulgare, a pu etre decelee microchimi- quement dans plusieurs autres plantes de la famille des des Oleees; parmi ces dernieres, les Fraxinus et les Olea n'en renferment que de petites quantites tandis que les Forsythia, les Lonicera et les PJiylli- rea en contiennent abondamment. R. Combes. Haastert, J. A. van, en F. Ledeboer. Vergelij kende cultuur- proef met verschillende zaadvarieteiten, oogstjaar 1907— 1908. (Archief voor de Java-suikerindustrie. Afl. ^1. p. 473—484. 1909.) Durch ausführliche Kulturversuche wurden Ertrag und Zucker- gehalt von mehreren Samen-varietäten des Zuckerrohres, Saccharum officinarwn miteinander verglichen. Die erhaltenen Resultate sind in Tabellen angegeben. Tine Tammes (Groningen). Kobus, J. D. en J. A. van Haastert. Verschillende Cultuur- proeven. (Arch. Java-suikerind. Afl. 10. p. 409—447. 1908.) Durch Kulturversuche mit mehreren Varietäten des Zucker- rohres, Saccharum officinanon wurde der Einfluss von verschie- Angewandte Botanik. 319 * denen Düngungsmittcln, von dem Zeitpunkt des Auspflanzens, von verschiedener Bodenbearbeitung und von anderen Faktoren auf Ertrag und Zuckergehalt dieser Pflanzen studiert. Tine Tammes (Groningen). Mohr", O., Fortschritte in der Chemie der Gärungsgewerbe- im Jahre 1908. (Ztschr. f. angew. Chem. XXII. 625. 1909.) Sammelreferat, behandelnd die 1908 erschienene Literatur über Chemie der Rohstoffe, Mälzerei, Malz, Malzuntersuchung, Sudhaus- arbeit, Maischprozess, Gärungsorganismen und Gärungsvorgang, sowie Gärungserzeugnisse: Bier, Alkohol, Essig. G. Bredemann. SSderbaum, H. G., Zur Kenntnis der Faktoren, welche die Düngewirkung der schwerlöslichen Phosphate beein- flussen. (Landw. Versuchsstat. XLVIII. p. 433. 1908.) Frühere, mit Hafer angestellte Versuche des Verf. (Landw. Vers.st. LXIII) hatten ergeben, dass Knochenmehl, Algierphosphat und praecipitiertes Tricalciumphosphat bei Gegenwart von Ammoni- umsalzen oder organischen Stickstoffverbindungen stets grösseren Erfolg lieferte, als da, wo die N-Düngung nur aus Natriumnitrat bestand. Bei Knochenmehl trat die Erntesteigerung sowohl bei ge- mischter Salpeter- und Ammoniakdüngung, als auch bei alleiniger Ammoniakdüngung hervor, im letzteren Falle erreichten die Mehr- erträge ihr Maximum; bei Superphosphat, Thomasmehl und Dical- ciumphosphat hatte die Einführung von Ammoniak keine derartige Ertragserhöhung zur Folge. Eine Wiederholung der Versuche mit Hafer und Knochenmehl bestätigte die früheren Befunde in jedem Punkte, auch die Ver- suche mit Hafer und Tricalciumphosphat fielen in derselben Weise aus, letzteres lieferte überall kleinere Erträge, als das unter densel- ben Versuchsbedingungen gegebene Knochenmehl, dagegen bewirkte der Ersatz des Salpeters durch Ammoniak hier einen noch grösse- ren Ausschlag als beim Knochenmehl; in beiden Fällen wurde die Körnerproduktion im höheren Grade betroffen, als die Strohproduk- tion. Zusatz einer dem Ammonsulfat aequivalenten Menge Natrium- carbonat beeinflusste die Wirkung des Knochenmehles und des Tricalciumphosphates kaum, Zusatz von Magnesiumsulfat verminderte den Ertrag; weshalb, konnte noch nicht festgestellt werden: Die gleichen Versuche mit Gerste ergaben ein ganz anderes Bild: die Wirkung des Knochenmehles wurde durch partiellen Ersatz des Salpeters durch Ammoniak nur dann etwas erhöht, wenn letzteres als Ammoniumnitrat gegeben wurde, Ammoniumsulfat er- höhte die Wirkung nicht, alleinige Ammoniakdüngung hatte sogar eine wesentliche Ertragsverminderung zur Folge, die allerdings durch Beigabe einer dem Ammoniumsulfat aequivalenten Menge Natriumkarbonat wieder aufgehoben wurde. Die Wirkung des Tri- calciumphosphates auf Gerste wurde durch teilweisen oder gan- zen Ersatz des Salpeters durch Ammoniak — Nitrat oder Sulfat — erniedrigt, Anwesenheit einer dem Ammoniumsulfat aequivalenten Menge Natriumkarbonat hob diese schädigende Wirkung nur zum Teil auf, Magnesiumsulfat erhöhte hier die Erträge. Im Gegensatz zu den Ergebnissen der Versuche mit Hafer förderte das Tricalcium- phosphat in Verbindung mit Natriumnitrat die Entwickelung der Gerste besser als Knochenmehl. Nachdem es sich so wieder herausgestellt hat, dass anscheinend 320 Angewandte Botanik. geringfügige Aenderungen der einzelnen Faktoren leicht eine voll- ständige Verschiebung des Endresultates mit sich führen können, macht Verf. auf die Gefährlichkeit aufmerksam, die auf diesem Gebiete gewonnenen Resultate zu verallgemeinen und in die Praxis zu übertragen. G. Bredemann. Stillesen, M., Ueber das in den Früchten von Aesculus Hip- pocastanum enthaltene fette Oel. (Chem. Ztg. XXXIII. p. 497. 1909.) Aus den Rosskastanien wurde durch kalte Extraktion mit Ben- zin 1,5 bis 3'^/q eines gelblichbraunen ziemlich dickflüssigen Oeles gewonnen, welches bei — 20° anfing zu erstarren und bei — 37° wachsartig wurde. Die vom Verf. ausgeführte eingehende chemische Untersuchung desselben ergab, dass es hauptsächlich aus Olein besteht, ferner enthält es etwas Linolein, Palmitin und Stearin. Schwefel wurde nicht nachgewiesen. Die gefundenen Konstanten kommen denjenigen von Mandelöl und gelbem Senföl am nächsten; das Ka- stanienöl liegt also auf der Grenze zwischen den halbtrocknenden und nicht trocknenden Oelen. G. Bredemann. Sutherst, W. F., Effect of Manganese Compounds on Maize. (Transvaal Agric. Journ. VI. 23. p. 437. 1908.) The ash of most plants contains a good percentage of manga- nese, especially in the case of forest trees, in which iron is present in about the same quantity. Pot experiments were tried to test the effect of manganese fertilizers on maize under the Transvaal con- ditions of climate and soil. Definite quantities of Chloride of manga- nese, black oxide of Inn (pyrolusite) and manganese sulphate, res- pectively, were added to the soil in each of three pots, a fourth pot being left unmanured as a control. Several seeds were planted in each pot, and the seedlings were gradually thinned out to one per pot. It was found that in this case pyrolusite gave by far the best result, a remarkably healthy plant being produced. Chloride of manganese induced considerable improvement in size and quality. Manganese sulphate did not give such a good result, but the qua- lity of the plant was much better than the control without man- ganese. W. G. Brenchley. Tedin, H., Försöken med olika kornsorter pa Gotland 1907 och 1908. [Versuche mit verschiedenen Gerstensorten auf Gotland 1907 und 1908]. (Sveriges Utsädesförenings Tidskr. H. 2. p. 111—116. 1909.) Tedin, H., Tre ärs kornförsök pa Oeland. [Dreijährige Ver- suche mit Gerste auf Oeland]. (Ibid. p. 117—118.) Aus den Versuchen auf Gotland geht hervor, dass von den im Handel befindlichen Sorten Hannchen und Perlgerste die geeignet- sten sind. Auch in den Versuchen auf Oehland in den Jahren 1905—07 zeigten diese Sorten die höchsten Körnererträge; niedri- geren Ertrag hatte alte Oelandgerste, die niedrigsten Chevalier II und Gute. Grevillius (Kempen a. Rh.) A.usseg;eben : Öl September 190d. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 13. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 13. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. iDid der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur. Nr. 39. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes: Chaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Oentrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten ■wir die Bitte solches z-wecks Vermeidung einer Collision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Chefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu -wollen. Autorreferate sind uns stets -willkommen. Gravis, A., Les sciences botaniques. (Bruxelles, Schepens et O®. 34 pp. et 21 photogravures. 1907.) Dans une luxueuse publication officielle, intitulee: Le mouve- ment scientifique en Belgique, 1S30 — 1905, l'auteur s'est occupe des sciences botaniques. II Signale les principaux travaux des beiges, dans ces soixante-quinze annees, concernant la flore indigene, les Acres exotiques, la taxinoniie, la teratologie, la phenologie, la geo- graphie, la paleontologie, rorganisation des Cryptogames, Tanatoniie, la Cytologie, la physiologie, la pathologie et la morpho-biologie. II indique aussi les traites generaux et les livres divers se rapportant ä la botanique et emanant de beiges. Dans ses conclusions, il con- Botan. Centralblatt. Band Ul. 1909. 21 322 Allgemeines. — Biologie. — Morphologie etc. sidere separement la marche de la botanique descriptive, puis celle de l'anatomie et de la Physiologie vegetales, en montrant la locali- sation de ces diverses branches en certains instituts. Henri Micheels. Aigret, C, J'accuse les Corneilles de participer ä la propa- gation du Gui! (Bull. Soc. roy. Bot. Belgique. XLVI. 1. p. 85—88. 1 pl. 1909.) L'auteur s'appuie, pour emettre cette conclusion, sur des obser- vations effectuees par lui en divers points de la Belgique , oü il a constate l'existence de Draines (Tardiis viscivonis L.) et l'absence de Gui ou la presence de Gui et de Corneilles [Corviis frugilegns L.) en l'absence de Draines. Le Gui se trouvait chaque fois sur des arbres croissant dans un sol contenant du carbonate de calcium. Henri Micheels. Derschau, M. von, Beziehungen zwischen Zellkern und Py- renoiden bei den Chlorophyceen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. p. 99—100. 1909.) Verf. glückte es bei jungen Conferven durch Färbung mit Jod- wasser-Eosin zu zeigen, dass die Pyrenoide vermittelst direkter amöboider Kernfortsätze mit dem Nucleus in Verbindung stehen. Diese durchdringen dabei das Chromatophor und die Zwischenräume der Stärkekörner. Verf. gewann den Eindruck, dass sämmtliche Pyrenoide ein organisch zusammenhängendes System für Ernäh- rungszwecke bilden, dessen Mittelpunkt der Zellkern ist. Tischler (Heidelberg). Ernst, A., Apogamie bei Burmattnia coelestis Don. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. p. 157-168. Taf. VII. 1909.) Verf. zeigte bei der im Titel genannten javanischen Pflanze, dass die Archesporzelle ohne weitere Teilungen zum Embryosack wird, während die nächsten Verwandten vollständige oder abge- kürzte Tetradenteilung besitzen. Eine Chromosomenreduktion er- folgt bei Bnvmannia javanica nicht, demzufolge Hess sich auch kein Synapsis-Stadium nachweisen. Im übrigen bildet sich der Embryo- sack ganz nach dem bekannten Angiospermen-Schema, nur sind Eizelle und Synergiden anscheinend meist völlig gleichwertig. Sie können nämlich alle 3 apogam auswachsen. Man sieht daher 2 — 3 Embryonen gewöhnlich nebeneinander liegen. Verf. hat hiermit einen bisher noch nicht bekannten Typus der Apogamie aufgedeckt, da nur die 3 am Mykropylarende gelegenen Zellen, nicht auch andere, wie Antipoden oder Nucellus-Elemente, den jungen Keim liefern können. Von sonstigen Einzelheiten sei noch hervorgehoben, dass zu- weilen „beweglich gewordene" Synergiden- oder Antipodenkerne als „überzählige" Polkerne zu sehen waren. Es können dann manch- mal 3- 5 mit einander copulieren. Nach der ersten Teilung im Em- bryosack wird am Antipodenende eine „Basalzelle" abgeschnürt, die als primitives Haustorium aufzufassen ist. Wir finden in ijir später noch einige Kernteilungen und -Fusionen, während über ihr in der nach dem ersten Teilungsschritt entstandenen oberen gros- sen Zelle ein normales Endosperm angelegt wird. Ueber die genaue Zellteilungsfolge im jungen Embryo wolle man das Original vergleichen. Tischler (Heidelberg). Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 323 Ernst, A. und E. Schmidt. Embryosackentwicklung und Befruchtung bei Rafßesia Patma Bl. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. p. 176—186. Taf. VIII. 1909.) Wie schon Graf Solms gesehen hatte, sind bei Rafflesia z. Zt. der Blüte die Samenanlagen noch sehr rudimentär und lassen nicht einmal eine Archesporzelle unterscheiden. Verff. glückte es, in jungen Früchten, die auf Java gesammelt waren, sämtliche Entwick- lungsstadien bis zur fertigen Samenausbildung aufzudecken. Der Kern der Archesporzelle ist besonders chromatinreich. Die Tetradenteilung wird insofern abgekürzt, als nur 3 Zellen entstehen, deren unterste, immer erst durch den zweiten Teiiungsschritt her- vorgehende, dann zum Embryosack wird. Die beiden oberen Zellen bleiben sehr lange als stark lichtbrechende strukturlose Kappen er- halten. Die Weiterentwicklung bis zum Embryosack ist völlig nor- mal, auch findet ganz reguläre Doppelbefruchtung statt. Zu erwäh- nen ist dabei, dass der Pollenschlauch nach dem Eintreten in den Embryosack stets eine unregelmässige blasenartige Erweiterung zeigt, in der sich der Gesamtinhalt anhäuft. Die Endospermbildung geht so der des Embryos immer voraus. Das Nähere soll erst in einer späteren Abhandlung geschildert werden. Es ist von besonderem Interesse, dass die so überaus durch den Parasitismus in ihrem Vegetationskörper reducierte Rafßesia in kei- ner Weise Reduktionserscheinungen im Bau der Sexualorgane auf- weist. Damit dürften sich die Ansichten, wonach Reduktion in der Sexualsphäre auf heterotrophe Lebensweise zurückzuführen sei, immer weniger halten lassen. Tischler (Heidelberg). Nemec, B., Zur Mikrochemie der Chromosomen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. p. 43-47. 1909.) Verf. legte sich die Frage vor, ob sich sicher nachweisen lasse, dass die Chromatinpartikel im ruhenden Kern, die viele Autoren mit Rosenberg als Centren der Chromosomen„individuen" sehen, sich von den Chromosomen während der Mitosen irgendwie unterschei- den. Dem ist nun in der Tat so. Eine 30 Sekunden bis 5 Minuten lange Einwirkung von heissem Wasser greift die ruhenden Kerne in den Wurzeln von Vicia, Allium, oder Cucurbita kaum an, verän- dert jedenfalls nicht ihre Tinktionsfähigkeit, während sich die Chromosomen während der Mitose restlos lösen. Der Nucleolus er- scheint dabei nur schwach aufgequollen und vakuolig. Verf. folgert aus seinen Versuchen, dass „man die Chromosomen als substantiell verschieden von dem Kernreticulum, ebenso wie von den Chroma- tinkörperchen erklären" müsse. Das Chromatin ist daher nicht ge- eignet, als „stabiles Idioplasma" angesehen zu werden; die Bedeu- tung des Kernes für die Vererbungssubstanz wird überhaupt sehr überschätzt. Das achromatische Kerngerüst ist nicht mit dem Plastin des Cytoplasmas zu identificieren, da l'^/gige wässerige Lösung von Kali- lauge ersteres innerhalb von 24 Stunden löse, letzteres unverändert erhält. Die von Fr. Schwarz früher als „chromatolytisch" bezeichneten Reagentien verdienen diese Bezeichnung nicht. Verf. schliesst sich hier völlig den Untersuchungen von Zimmermann (1897) an. Tischler (Heidelberg). 324 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Lewis, J. F., The Life History of Griffithsia Bornetiana. (Science. N. S. XXIX. p. 904. 1909.) This is a preliminary account of both vegetative and reproductive structures. Antheridia, cystocarps and tetraspores occur on separate plants which are almost identical in vegetative structure and also in the size of the nuclei and number of nuclei in each cell. The sexual plants have 7 chromosomes in the nuclei and the tetrasporic plant 14, the reduction taking place in the tetraspore mother-cell. The carpospores give rise to tetrasporic plants and the tetraspores to sexual plants, so that there is a definite alternation of generations. Charles J. Chamberlain (Chicago^ Puttle, A. H., Mitosis in Oedogoniiim. (Science. N. S. XXIX. p. 910. 1909.) The nuclear contour is preserved until a late anaphase. The formation of chromosomes and formation and persistence of the achromatic figure are described. Charles J. Chamberlain (Chicago). Schaffner, J. H., The Centrosome oi Marchantia polxmorpha. (The Ohio Naturalist. Vol. IX. p. 313-388. PI. 21. 1908.) An investigation of spermatogenesis in Mavchantia polymorpha brought Schaffner to the conclusion that Ikeno's account, describing centrosomes at all stages in the development of spermatogenous tissue is correct, and that Escoyez, Miyake and others who failed to find centrosomes may not have emploj^ed the proper technik for demonstrating these organs. Charles J. Chamberlain (Chicago), Sykes, M. G., Nuclear division in Fmikia. (Arch. f. Zellforsch. I. p. 381—398. pl. VIII— IX. 1 Fig. 1908.) Sykes, M. G., Note on the number of the Somatic Chromoso- mes in Fiinkia. (Ibidem, p. 525—527. pl. XVI. 1908.) Verf. bestätigt für Fmikia die vorliegenden Angaben , dass sehr früh vor der Reduktionsteilung eine Vorbereitung zur Fusion homo- loger Chromatinteile einsetze, nur stimme die Anzahl der stärker färbbaren Punkte nicht mit der etwaiger „Prochromosomen" über- ein. Erst nachdem ein doppeltes Spirem sich ausgesponnen hat, erfolgt eine Verschmelzung in üblicher Weise. Es zerfällt später in seine Einzelsegmente, und diese biegen sich dann schlingenförmig um. Bei der heterotypen Mitose findet sich nie eine Querhalbierung an den Umbiegungsstellen der Schleifen, sondern stets eine Trennung der Länge nach. Während der somatischen Teilungen lassen sich, wie das "jüngst namentlich Strasburger zeigte, immer gut die Chromosomen in paarweiser Anordnung auffinden. In. der zweiten Abhandlung diskutiert Verf. die Frage nach der Chromosomenzahl bei Funkia, die er anfangs unrichtig angegeben hatte. Entgegen Strasburger, der sie auf 24 normierte, bestimmt er sie auf ca 48. Absolut genaue Angaben sind gerade bei Fiinkia hier sehr schwierig zu machen. Tischler (Heidelberg). Varietäten, Descendenz, Hybriden. 325 Wettstein, R. von Aehnlichkeiten im Pflanzenreiche. (Schrif- ten des Vereins zur Verbreitung natur^j-. Kenntnisse in Wien. XLVII. p. 319—347. 1907.) Aehnlichkeiten zwischen Pflanzen, welche nicht mit- einander verwandt sind, kommen, soweit man beurteilen kann, auf zweifachem Wege zustande: 1) dadurch, dass gleiche Lebensbe- dingungen gleichen oder wenigstens ähnlichen Bau bedingen, 2) dadurch, dass gewisse zufällig erworbene Aehnlichkeiten vorteilhaft sein können und infolge dessen durch Selektion begünstigt werden. Fälle dieser Art nennt man Mimikry im engeren Sinne. Bezüglich der Erscheinungen der ersteren Art: Auf ihren Bau hin ist die Pflanze das Ergebnis zweier wichtiger Vorgänge, der Vererbung und der Anpassung. Wenn Aehnlichkeiten im Baue auf Vererbung beruhen, dann spricht man von Verwandtschaft. Solche Aehnlichkeiten berücksichtigt der Verf. nicht. Ein Aehnlich- werden infolge analoger Anpassung nennt man Konvergenz und diese werden besprochen. Sie findet man dort, wo die Lebensbe- dingungen in irgend einer Richtung extrem sind z.B. bei Wasser- pflanzen und Xerophyten. Als Beispiele werden Vertreter in ste- hendem oder langsam fliessendem Wasser {Nymphaeaceen , Villarsia, Sagittaria, Hydrocleis) und solche in flutendem Wasser genannt (Algen, Podosteniaceen), anderseits Cactaceen, die Asclepidaceen {Stapelia, Coralhima, Huernia, Duvaliä), Vitaceen (Qsse^s-Arten) , Crassula. Hierher gehört auch die Agave und Aloe. In einigen Fällen gab die Aehnlichkeit zu wissenschaftlichen Streit- fragen Anlass {Ruscus und Myrsiphylliini bezüglich der Phyllocla- dien, Ranuncuhis und Hepatica bez. des Baues der Blüte). Schöne Beispiele von Aehnlichkeiten durch Konvergenz ergab das Stu- dium der Blüteneinrichtungen: Die Stelle des Perigons bei Avistolochia Cleniatitis nimmt bei Arum die Spatha, ein Hochblatt, ein. Andererseits sind Parasiten auf Nährpflanzen diesen ähnlich z. B. Avceiithohiiini Oxycedri dem Jitniperus Sabina\ in Brasilien konnte der Verf. Loranthaceen auf Lauraceen kaum unterscheiden. Hier handelt es sich um keinen Schutz des Parasiten, sondern die Blätter sind eben ähnlichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt wie die Nährpflanze. Erscheinungen der zweiten Art: Aehnlichkeiten, die nicht durch analoge Anpassungen erzwungen wurden, sondern zu- fällig entstanden sind und deshalb sich erhalten konnten, weil sie sich als zweckmässig erwiesen haben (Mimikry). Verf. macht auf Bradypus tridactylus aufmerksam, der auf dem baumartigen süd- amerikanischen ßolaniini cerniium hängend das geübte Auge des Jägers täuscht. Die Spezies hat grosse, mit graubraunem trockenen Haaren besetzte Blütenstände. Fälle von Mimikry bei Pflanzen sind erst in letzter Zeit bekannt geworden. Entscheidend sind nur sorg- fältige Beobachtungen und Experimente. Erwähnt werden: 1. Aehnlichkeit des Duftes und der Farbe pflanzlicher Gebilde mit tierischen Objekten. Der Meeresstrand von Porto Fino bei Genua riecht oft nach faulen Fischen; es gedeiht ^ox\. oil Arisarum vulgare. 2. Ophrys. Detto glaubt bekanntlich, dass Insektenbesuch für die Pflanze nachteilig wäre und darum vermieden werde. Das In- sekt sieht die Blüte „besetzt". Der Verf. glaubt aber, dass auch die Weidetiere die Blüten wirklich für Insekten ansehen und daher nicht fressen. Es handelt sich also um ein Schutzmittel gegen wei 326 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. dende Tiere, die im Mediterrangebiet grossen Schaden verursachen können. » 3. Nachahmung von Pflanzen durch andere. Nessel- ähnlichkeit: Lammm- Arten , nicht aufgeblüht , wurden von Kühen nicht gefressen wegen der Aehnlichkeit mit Urtica dioica. Es ist möglich, dass die auf irgendeine Weise (zufällig oder durch Kon- vergenz infolge Aehnlichkeit der Lebensbedingungen) herbeigeführte Aehnlichkeit sekundär auch im Sinne einer Schutzeinrichtung wirkte. P. Marloth machte in seiner Schrift „Further observations on Mi- micry among plants" auf einige sehr interessante Fälle, die Alesetn- bryanthennim- und Crassula- Arten in Südafrika's Wüstengebiete, aufmerksam. Verf. erinnert daran, dass ähnliches bei denjenigen Cactaceen vorliege, welche grau gefärbt und wehrlos sind z.B. bei Echinocactus Williamsii, myriostigma und Ariocarpus-Arten. Doch müssten Beobachtungen ih der Heimat derselben gemacht werden. Die Abbildungen sind zumeist Originale. Matouschek (Wien). Demees, O., Precipitines et precipitables. (La Cellule. XXIV. 2. p. 315-352. 1907.) Ce memoire fait suite ä celui de A. Nachtergael (Rapports entre les precipitines et les precipitables du serum). II comprend trois chapitres. Dans le premier, l'auteur montre que le precipite forme par l'antiglobuline -|- globuline se redissout mieux par l'addi- tion d'un exces de globulines que par celle des serines du meme serum, mais la difference n'est pas tres grande. Reciproquement, la redissolution des antiserines -\- serines se fait plus facilement par les serines en exces que par les globulines du meme serum. Dans le deuxieme chapitre, il fait voir que le serum d'une espece zoolo- gique etrangere ne redissout guere le precipite d'un seroserum -j- serum. Mais un exces du serum precipitable redissout tres vite le precipite forme. Pour les serums d'espece zoologique differente, qui presentent pourtant des receptors communs, les precipites formes par les anticommunes -f- communes se redissolvent facilement par un exces de chacun des serums contenant les communes, tandis que le precipite forme par les antispeciales -4- speciales ne se redissout que par un exces du serum special. Enfin, dans le troisieme cha- pitre, l'auteur prouve qu'aucun nouveau facteur n'intervient dans l'absorption elective; chaque precipitine agit independamment tant pour sa precipitation que pour sa redissolution. II le demontre: 1*^ en etudiant le melange artificiel de plusieurs seroserums electifs, 2° en agissant sur les seroserums non speciüques, de maniere ä ne Jamals laisser intervenir la redissolution des precipites formes. Henri Micheels. Dony-Henault, O., Contribution ä l'etude methodique des oxydases. Troisieme memoire. (Bull. Ac. roy. Belgique (Classe des Sciences). 1909. 3. p. 342—409.) Dans deux memoires anterieurs, l'auteur a expose les resultats de recherches relatives ä l'existence des oxydases dans les organis- mes vegetaux ou animaux. Dans le present travail, l'auteur fournit une etude complementaire des caracteres de la laccase, il donne une conception theorique de l'oxydase et de la diastase en general; enfin il recherche l'influence des sels metalliques d'acides organiques dans l'oxydation des polyphenols par la laccase. De ses constatations Physiologie. 327 experimentales, l'auteur t.ire les conclusions suivantes, en dehors de toute h3^pothese: 1) La reaction de la racine de gaiac (bleuissement en Tabsence d'eau oxygenee) attribuee aax oxydases proprement dites est avant tout sensible ä l'alcalinite. Le bleuissemenl est en- gendre par l'alcali associe ä des Clements mineraux (manganese no- tamment). II est entrave ou suspendu par de minimes doses d'acides. Cette reaction n'est donc ni plus ni moins caracteristique d'oxydases que l'oxydation de Thydroquinone ou de ses analogues dans les memes conditions. 2) La reaction de l'eau gaiacolee (rougissement et pr^cipitation microcristalline consecutive), consideree par Bertrand comme une Oxydation du gaiacol suscitee par la diastase ä base manganeuse, est indifferente ä la presence des sels manganeux, unis ou non ä l'alcali. On peut, au contraire, produire une reaction tout ä fait semblable par l'association de sels ferriques (FeClg) et d'alcali en proportions convenables. La reaction est sensible ä de tres minimes influences; certains gaiacols ne donnent pas la reaction. Elle correspond ä une ox3^dation par l'oxygene libre, mais eile doit etre rejetee comme test des oxydases proprement dites. La reaction des oxydases du lait (coloration rouge du lait en presence d'eau oxygenee et d'eau gaiacolee) se reduit sans doute ä l'action d'un peu d'alcali et de fer presents dans le lait. 3) Si Ton considere la laccase comme consti- tuee: 1° du substratum colloidal coagulable par l'alcool (gommes, albumines); 2° d'elements entraines dans le coagulum lors de sa formation, ces derniers peuvent etre consideres comme formant deux groupes: a) les Clements fondamentaux au point de vue des reactions t3^piques de la laccase, molecules manganeuses et alcalines (subsi- diairement molecules ferriques); b) les Clements accessoires n'ayant aucune action directe sur les oxydations provoquecs par la laccase; la sensibilite de la laccase ä la temperature (diminution de son acti- vite par chauffage ä 100°) ne reside pas dans ses „Clements fonda- mentaux", mais dans l'action indirectc des „Clements accessoires". 4) L'addition au sei manganeux et ä l'alcali de sei de Seignette, dans la preparation des laccases artificielles, fournit des laccases ex- tremement actives vis-a-vis de la resine de gaiac et des polyphenols. Le sei de Seignette agit en empechant la precipitation mutuelle de l'alcali et du manganese, et la diminution correlative d'activite du couple catalj^tique constitue par eux dans le cas de gaiac. 5) Pour le gaiac et l'hydroquinone, il existe deux voies d'oxydation suivant le catalyseur employe, l'une en milieu alcalin, l'autre en milieu acidc. b) D'une maniere generale, toutes les reactions de la laccase s'ac- complissent en milieu alcalin; de lä provient „la sensibilite de la laccase aux acides". Pour la reaction du gaiacol, il existe un Opti- mum d'alcalinite et une limite d'alcalinite. Pour le gaiac et l'hydro- quinone, au contraire, l'oxydabilite croit toujours avec la concentra- tion alcaline. Selon Don^^-Henault, il y a lieu de considerer comme purement fantaisiste et denuee de tout fondement experimental la conception de la nature diastasique de la laccase. La laccase n'existe pas dans le latex des arbres ä laque. C'cst une creation accidentelle de la precipitation alcoolique. II peut y avoir dans ce produit appele laccase quelque Clement non encore considere, mais aucune raison n'existe de supposer qu'il soit de nature enzymatique. II croit qu'il faut considerer la diastase oxydantc comme inexistante et repousser la tendance actuelle ä Interpreter toute Oxydation au sein du vegetal par l'intervention d'enzymes du tj^pc laccase. La notion d'enzyme est d'ailleurs, au moins singuliere. Elle a indiscutablement un con- 328 Ph5''siologie. — Palaeontologie, tenu metaphysique. L'idee de complexes catalytiques n'a aucun ca- ractere teleologique. La catalyse complexe a ete fort peu etudiee jusqu'ici. Les citrates, tartrates et sels analogues empruntent leur activite catalysatrice vis-ä-vis du manganese et des polyphenols, tout au moins en grande part, aux ions hydroxyliques qu'ils engen- drent. II n'est pas impossible toutefois que quelque propriete de leurs molecules ne vienne s'ajouter ä l'hydrolyse pour favoriser l'action de l'alcali. Henri Micheels. Van Laer, H., Nouvelles recherches sur les fermentations visqueuses. (Bull. Ac. roy. Belgique (Classe des Sciences). 1908. U. p. 902-921.) L'auteur a decrit en 1900, sous le nom de Bacillus viscosus bruxellensis, un ferment visqueux, produisant cet accident de fabrica- tion que les brasseurs de „lambic" et de „faro" de Bruxelles desig- nent par l'expression de „double face" ou „tweeskinde". II rend compte de recherches plus completes entreprises sur cette Bacteria- cee. II constate que la propriete, qu'elle possede de rendre le moüt de biere filant, est influencee ä un tres haut degre par la reaction du milieu. L'addition ä un moüt de quantites extremement mini- mes de soude augmente considerablement le degre viscometrique du liquide ensemence avec le microbe. II existe, pour chaque moüt, une reaction pour laquelle le degre viscometrique acquiert sa valeur la plus grande et une autre pour laquelle la fonction visqueuse est suspendue, sans que le microbe cesse d'exercer sa fonction acide. Les acides attenuent et suspendent meme, ä dose süffisante, la fonc- tion visqueuse. L'action exercee par les alcalis et les acides sur la prise en gelee des moüts, sous l'influence du microbe etudie, est identique ä celle qu'on observe dans l'etude des enzymes. Par addi- tion de soude ou de craie ä un moüt ayant file, on peut provoquer une fermentation visqueuse seconde. Avec le carbonate de chaux, le filage est permanent et particulierement intense. Le temps au bout duquel la fermentation visqueuse seconde se declare est tres variable. Les precipites formes dans les moüts visqueux sous l'in- fluence de l'acetone renferment une quantite notable de cendres. Cette particularite et d'autres encore, comme la grande viscosite des moüts de fermentation visqueuse seconde sur craie, rapprochent pour le moment la prise en gelee des moüts des phenomenes con- nus de coagulation diastasique; la disparition de la viscosite peut, provisoirement, etre comparee ä une decoagulation. Bien que la presence d'une diastase (viscase), ayant la propriete de faire prendre les moüts en gelee, n'ait pu etre decelee dans les cadavres cellu- laires, on trouve, dans les cellules Vivantes qui produisent le phe- nomene specifique etudie les proprietes fondamentales des enzymes. Henri Micheels. Arber, E. A. N., On a New Pteridosperm possessing the Sphe- nopteris Type of Foliage. (Annais of Botany. Vol. XXII. p. 55—62. 1 pl. 1908.) The fossil frond described and figured in this paper, is an im- pression from the Goal Measures, preserved in the Museum at Stockholm. The specimen is on shale, and though the anatomy is not preserved the Impression is satisfactory. The rachis has a breadth of about 3 mm. and is faintly striated, but shews no signs of glan- dulär Organs like those on 5. Hoeninghaiisi. The pinnules were numerous , Palaeontoloffie. 329 '& sub-opposite, and deeply divided, and were probabl}' reduced in com- parison with the (as 3^et unknown) sterile fronds. The great majority of the pinnules appear to have been fertile, and the seeds were borne at the extremities of the segments. The seeds thetnselves are very small, their average length being 1 mm. and their greatest width 0.75 mm. They were oval, and have rather Sharp longitudinal ridges. There is reason to suspect that the seeds were enclosed in cupules, though it is not possible to demonstrate the same. „The interest of the specimen lies in the fact that we have here the very rare instance of a female frond, undoubtedl}^ of the Sphenopterid t\'pe, bearing small seeds, probably enclosed in cupules." The namegiven, is Carpolithiis Natlwrstij and the inferences are all in favour of the conclusion of the fossil within the Lyginodendreae. M. C. Stopes. Arber, E. A. N., On the Affinities of the Triassic Plant Yuc- cites vogesiacus, Schimper and Mougeot. (The Geol. Mag. Decade 5. Vol. VI. 1. p. 11 -U. 1908.) This paper is based on a specimen discovered by Mr. Wills, and to be described by him in his forthcoming paper on the Keuper rocks. Mr. Arber discusses the affinities of the plant, which he him- self previously described as a member of the Cycadophyta. Mr. Wills' new specimen proves that the plant had its big, Cordaiteslike leaves attached directly to the main axis, in a spiral manner, and was in this like Cordaites, but at the same time, also not unlike large leaved Monocotyledons. In the absense of fructification it is impossible to determine the true nature of the plant, but Mr. Arber does not favour the view that it has any afifinity with the Monocotyledons, while at the same time temporarily retaining the old name Yticcites vogesiaciis, instead of the new one he had recently instituted, viz. Zamites grandis. M. A. Stopes. Arber, E. A. N., On the Fossil Plants of the Waldershare and Fredville Series of the Kent Coalfield. (Quart. Jour. Geol. Soc. Lond. Vol. LXV. part 1. 257. p. 21—39. pl. 1. 1909.) This paper gives an account of the fossil plants found in the cores w^hich were obtained in the course of the borings in the Kent coalfield. The plants are shortl}- described, with a few of the more important references to the literature for each. The plants include: Calamites, pith casts which suggest comparison with C. dstt; Anula- ria sphenophylloides, which has larger leaves than other specimens, and is ver}^ abundant; Sphenophylhini ctineifolmni, leaves and stems of which are common; Neuropteris scheuchseri, which is by far the commonest plant in all the beds in the Waldershare boring; several other species of Neuropteris; Odontopteris (one species); Alethopteris (two species); Trigonocarpus; Pecopteris (two species); Mariopteris\ Sphenopteris; Ereniopteris and Cardiocarpus. There are also two species of Lepidodendron , Stigtnaria, fragments of Cordaites leaves, and small seeds of Cordaicarpiis. A discussion follows on the horizon of the beds. The author concludes that they belong to the 'Upper Transition Series', the 'Staffordian' of Dr. Kidston's new Classi- fication. M. C. Stopes. Renier, A., Un sol de Vegetation duDevoniensuperieur. . (Ann. Soc. geol. Belgique. XXXV. [Bulletin], p. 327-330. 1908.) Etüde de la coupe des talus d'un chemin creux au hameau de 330 Palaeontologie. — Eumycetes. Froidbermont (pruvince de Liege). On y trouve beaucoup de fossiles. L'auteur y a rencontre Sphenopieris Condnisoruni Crepin, S. flaccida Crepin et Glyptolepis Benedini M. Labest. Henri Micheels. Allen, W. B., Ciavaria conchyliata sp. nov. (Trans. Brit. Myc. Soc. Season 1908 [1909]. p. 92.) The new species described is distinguished from other species by its minute size and violet colour. Clubs branched very slender, 5—10 m.m. high; spores 2,5—3 ,u diam. A. D. Cotton (Kew). Bambeke, Ch. Van, Sur Polystictus cinnamorneus (Jacq.) Sacc. et Polvstictiis Montagnei Fries. (Bull. Soc. roy. Botanique de Belgique. XLVI. 1. p. 15—38. 1 pl. 1909.) L'auteur a trouve P. chtnatnomeus dans les bois de Gontrode, en septembre 1885, et ä St. Denis-Westrem, sous des ebenes, en juillet 1905. S'agit-il d'une espece nouvelle pour la flore beige? Le P. Montagnei Fr. decouvert, dans la foret de Groenendael, par Mmes Bommer et Rousseau, ne correspond-il pas ä l'autre Cham- pignon? L'auteur n'a pu disposer que d'un seul exemplaire de P. Montagnei comme terme de comparaison avec P. cinnamonieiis. II rappeile les descriptions donnees par les mycologues et il passe suc- cessivement en revue les caracteres ifournis par le chapeau, le stipe, les pores, la chair et les spores du P. cinnaniomeus (Jacq.) Sacc. d'une part, et du P. l/ow/'ß.^-He/ decrit par Quelet et de l'exem- plaire, designe sous ce nom, du Jardin botanique de Bruxelles, d'autre part. II resulte de cet examen que P. cinnamomeus Jacq. serait bien une espece distincte du P. Montagnei de Quelet ainsi que du Polypore designe sous ce nom par M^^es Bommer et Rous- seau. „Mais P. cinnamomeus est-il reellement, comme le veut Bresadola, une espece nettement delimitee et plus autonome que P. perennis et P. pictus, qui sont relies entre eux par des formes intermediaires?" Les observations des mycologues montrent que, dans le genre Polystictus, on est en presence de formes tres plasti- ques. On pourrait meme soulever la question de savoir s'il s'agit de variations limitees, de fluctuations, en relation directe avec les variations du milieu, ou bien de mutations. Saccardo pensait que P. cinnatnomens pouvait devenir micropore la seconde annee et se transformer en P. perennis; mais ce point n'avait pas ete confirme par l'observation. Van Bambeke fait remarquer que P. perennis, malgre son nom specifique, n'est pas vivace et qu'il en est de m6me des formes voisines, par consequent de P. cinnamomeus, mais il se demande si la transformation dont parle Saccardo n'est pas rea- lisable par l'intermediaire de la partie vegetative du Champignon. Ayant note avec soin la Station de P. cinnamomeus trouve en juillet 1905, il 5^ est retourne en juillet 1906 et il n'y a rencontre que des exemplaires de P. perennis. „Faut-il en inferer, dit-il, que le meme mycelium, ä la suite de conditions speciales, de nutrition, meteorologiques ou autres, a donne naissance, en 1905, ä P. cinna- momeus, en 1906, ä P. perermisT' Henri Micheels. Crossland, C, Omitted asci-measurements of some British Eumycetes. — Bacteriologie. 331 Discomycetes. (Transactions British mycological Society. Season 1908 [1909]. p. 85-91.) Asci-measurements are given of some 200 species of British Discomycetes. The records have been carefully made, in several instances the observations having extended over a period of 10 or 15 years; care was also exercised in the determination of the species. The author notes that the asci should be measured only when mature, viz. imriiediately previous to the shedding of the spores; empty asci also should be avoided, as in many instances they con- tract very considerably after dehiscence. Inattention to these de- tails had caused much confusion. The author concludes that asci- measurements, though important, are of less value for sj^stematic purposes than the characters of the spore. A. D. Cotton (Kew). Auehe, B., De la destruction par la cuisson des bacilles tuberculeux contenus dans le pain. (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 800. 1909.) Des crachats contenant le bacille de Koch sont introduits, apres coloration au tournesol pour faciliter la recherche, au centre de blocs de päte ä pain dont les plus volumineux n'ont pas depasse le type du pain commercial de deux kilogrammes. Apres cuisson nor- male, des cobaj^es sont inocules avec les crachats preleves sans tu- berculisation consecutive. L'auteur conclut que les bacilles ont ete detruits mais qu'il couvient de faire des reserves pour le cas de produits tuberculeux introduits dans la päte des gros pains cuits dans les fours de campagne oü la temperature est mal reglee. M. Radais. Bergonie, J. et L. Tribondeau. Fulguration des microbes. (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 663-665. 1909.) En Opposition avec les essais de Wasielewski et Hirsch fei d qui pretendent que la fulguration ne possede pas un pouvoir bacte- ricide energique, les auteurs etablissent que l'etincelle a une action microbicide beaucoup plus grande que les experiences anterieures ne permettaient de le supposer. En fait, la Sterilisation absolue en surface est facile; en profondeur, on ne peut compter que sur un effet partiel. On peut donc admettre que, dans certains cas, la gue- rison rapide de lupus, ulceres, plaies torpides, peut etre attribuee ä l'action microbicide de l'etineelle. Quant ä preciser la nature de l'agent actif, chaleur, choc, Ionisation, rayonnement ultra- violet, il est difficile de le faire; les auteurs pensent que l'action de la cha- leur joue le principal role. M. Radais. Bertrand, G. et F. Duchäcek. 1. Action du ferment bulgare sur divers sucres. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1338-1340. 1909.) 2. Action du ferment bulgare sur les principaux Sucres. (Ann. Inst. Fast. p. 403—414. 1909.) 1. Note preliminaire du memoire suivant. 2. Le bacille lactique du Yoghourt bulgare perd facilement ses qualites zymogenes en dehors du lait; on peut cependant substituer ä ce milieu naturel un liquide artificiel oü la bacterie conserve ses proprietes. Ce milieu est forme d'une decoction de touraillons pre- paree en faisant bouillir 30 grammes de germes d'orge desseches 332 Bacteriologie. dans un litre d'eau et en ajoutant 1 p. 100 de Peptone Chapoteaut et 3 p. 100 de carbonate de chaux precipite. On y dissout le sucre fermentescible ä la dose de 2 ä 4 p. 100. En faisant varier la nature du sucre introduit dans ce milieu, on constate: P que, parmi les Sucres reducteurs non hydrolysables, le glucose, le mannose, le galactose et le fructose sont fermentesci- bles, tandis que l'arabinose. le xylose et le sorbose ne le sont pas; 2° que, parmi les Sucres hydrolisables, le lactose est fermentescible, le Saccharose et le maitose resistent; 3° enfin, que la mannite n'est pas transformee en acide lactique. Le produits de transformation sont, dans tous les cas, des acides lactiques droit et gauche abondants et une petite proportion d'acides volatils, formique et acetique, et d'un acide fixe, l'acide succinique. Toutefois, les proportions des acides lactiques droit et gauche qui sont equivalentes dans le milieu aux touraillons et le rendent inactif sur la lumiere polarisee sont differentes au profit de l'acide droit quand la culture est faite dans le lait et le liquide est dextrogyre. La consommation de l'acide gauche dans le lait peut faire supposer que la bacterie trouve dans le milieu artificiel une substance plus facile ä utiliser, le dedoublement du sucre lui four- nissant seulement l'energie. M. Radais. Billon-Daguerre, A., Procede physico-chimique de Steri- lisation ä froid et ä distance. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXL VIII. p. 542. 1909.) Cette note, contenue dans un pli cachete depose le 7 janvier 1907 ä l'Academie des Sciences de Paris, emet l'idee d'utiliser pour la Sterilisation les radiations microbicides des rayons violets, ultra- violets, rayons X, rayons cathodiques, radium etc. En particulier, l'emploi d'une lampe ä arc a permis de tuer le Staphylococciis pyo- genes aureus et de steriliser du lait, expose en nappe mince ä l'ac- tion de la lampe pourvue d'electrodes ä rayons violets. Le meme resultat est atteint avec la lumiere blanche en plagant le lait dans des vases en verre violet; le resultat est encore meilleur en de- composant la lumiere blanche par un prisme. M. Radais. Courmont, J. et T. Nogier. Action de la lampe en quartz ä vapeurs de mercure sur la toxine tetanique, (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 655. 1909.) Les rayons emis par la lampe en quartz ä vapeurs de mercure ont une action attenuante certaine, mais tres legere et lente, sur la toxine tetanique. M. Radais. Courmont, J. et T. Nogier. Sur la Sterilisation de l'eau potable au moyen de la lampe en quartz ä vapeurs de mercure. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 523-524. 1909.) Les bacteries de l'eau, le Bacillus Coli, le Bacille d'Eberth, sont detruits par une exposition de 1 ä 2 minutes dans l'eau ä 30 centimetres d'une lampe de Kromayer ä vapeurs de mercure. L'eau doit etre limpide. De pareilles lampes pourraient etre utilisees dans la Sterilisation industrielle des eaux potables. M. Radais. Bacteriologie — Floristik, Geographie, Systematik etc. 333 Cruveilhier, L., De l'existence d'une endotoxine dans le bacille de Loeffler nettement distincte de la toxine diphterique. (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 1029-1030. 1909.) II existe ane endotoxine diphterique distincte de I'exotoxine dif- fusible du Bacille de Loeffler. On peut en observer les effets ph}^- siologiques sur le cobaye en utilisant des emulsions de microbes dans l'eau ph3^siologique apres chauffage ä 100° — 105° pendant quinze ä vingt minutes pour tuer les bacilles et detruire toute trace d'exo- toxine. On evite d'ailleurs le plus possible la production de cette derniere en prenant des cultures sur gelose de vingt quatre heures seulement. L'inoculation intracerebrale d'une emulsion correspondant ä un centigramme de bacilles secs tue sürement le cobaye de 250 ä 400 grammes. Les animaux manifestent des troubles moteurs et des contractions; ä l'autopsie, les lesions ne sont pas celles de Tin- toxication diphterique ordinaire. Les reins sont congestionnes. Le serum antidiphterique, melange ä Temulsion, ne protege pas les animaux. M. Radais. Aigret, C, Floraison du Verbasctim thapsiforme. (Bull. Soc. roy. Botanique Belgique. XLVI. 3. p. 299—300. 1909.) L'auteur a compte le nombre de fleurs se developpant sur Ver- hascinn thapsiforme var. ciispidatum, cultive en jardin, depuis le debut jusqu'a la fin de l'anthese (27 juillet— 3 septembre 1907). En 39 jours, on observe 1865 fleurs. Le maximum a ete atteint le lOe jour. Henri Micheels. Aigret. C, Note sur la conservation multiseculairedela propriete germinative des graines de certaines plan- tes annuelles. ^Bull. Soc. roy. Botanique Belgique. XLVI. 3. p. 295—299. 1909.) Sur des deblais provenant de 4 metres ä 4,50 metres de pro- fondeur, pres de Liege, se rencontrerent en fructifications moins de trois mois apres leur depöt, Triticum spelta, Avena sativa, Poly- gorium lapathifolium , P. hydropiper, Bideiis tripartitics, Cerastiiifn aqitaticum, etc. L'auteur pense que les graines de ces plantes exis- taient dans la couche dont on a tire les deblais. Les plantes se de- veloppant sur des terres rapportees varient d'ailleurs suivant la provenance' de ces terres, ce qui prouverait que la majori te de la Vegetation survenue en ces endroits n'est pas due ä un apport de graines vehiculees par le vent. Henri Micheels. Chamberlain, C. J., A Preliminary Account of Dioon spinu- losiim. (Science. N. S. Vol. XXIX. p. 908. 1909.) The Mexican cycad, Dioon spimdosuni, has been known onty by its leaves and stem. In March 1908, the plant was found in abun- dance at Pierra Bianca and at Tuxtepec. The trunk is often 6 meters in height and occasionally reaches a height of 16 meters. The ovulate strobili are elongated ovoid, about 70 cm. in length and 30 cm. in diameter, and often weigh 14 kilos. The blade of the sporophyll is shorter and the seed larger than in D. edule. The staminate strobilus is ovoid and measures about 21 X 10 cm. C. J. Chamberlain (Chicago). 334 Floristik, Geographie, Systematik etc. Clarke, C. B., New Genera and Species of Cyperaceae. (Kew Bull. Mise. Inf. Additional Ser. VIII. p. 1—196. 1908.) Mr. C. B, Clarke had intended to complete a general monograph of the Cyperaceae, but his death prevented its fulfilment. Though largely accomplished the work had not been arranged for publica- tion. As a few of the genera and a number of the species described in the monograph have not been published, the diagnoses of all the new genera and species proposed by him are here set out in füll in accordance with the arrangement devised by Mr. Clarke, a ske- leton of which is appended to the diagnoses. The following new genera are described Phylloscirpus, with one species P. andesinus\ Tetrariopsis with one species T. octandva {Elynanthiis octandrus, Nees); Mapaniopsis with one species, M. ejfusa. The new species under other genera are too numerous to be cited. A. W. Hill. Eimer, A. D. E., Synopsis of Artocarpus. (Leaflets of Philippine Bot. IL p. 609—626. Mar. 15, 1909.) Differentiation of 17 Philippine forms, of which the following are described as new: Artocarpus nigrescenSj A. commwiis Blancoi, and A. Treculiana. Trelease. Eimer, A. D. E., Sj'^nopsis of Fagraea. (Leaflets of Philippine Bot. IL p. 595-601. Feb. 23, 1909.) Differentiation of eight species, of which F. negrosensis and F. cuernosensis are described as new. Trelease. Eimer, A. D. E., The genus Hydrocotyle. (Leaflets of Philippine Bot. IL p. 627—629. Mar. 20, 1909.) Differentiation of 5 Philippine species, of which Hydrocotyle benguetertsis and H. delicata are described as neAV. Trelease. Fernald, M. L., The variations of Arenaria peploides in America. (Rhodora. XL p. 109—115. June 1909.)- Includes, as new, Arenaria peploides maxima and .^. peploides robusta {A. peploides Nutt.). Trelease. House, H. D., Notes on Convolvulaceae . (Muhlenbergia. V. p. 65—72. June 9, 1909.) Contains, as new: Convolvulus oreophilus, C. Nashii, Jacquemon- tia apicidata, Thyella tnacrocephala {Jacquemontia inacrocephala Brandegee), Operctilina discoidesperma {Iponioea discoidesperuia Donn. Sm.), O. aurea {Aneisia aiirea Kell.), 0. lancifolia, 0. pecti- nata, 0. grandiflora {Convolvulus grandiflorus Jacq.), Ipomoea villi- fera (/. hirtiflora House), /. minutißora {Convolvulus niinutißorus Mart. & Gal.), and Rivea campanulata {Ipomoea campanidata L.). Trelease. Kusano, S., On the Parasitism of Siphonostegia {Rhinantheae). (Bull. Coli. Agric. Tokyo Imperial University, VIII. 1. 1908.) Siphonostegia chinensis, a hemiparasite common on grassy fields Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. 335 in the central part of Japan has globular or oval haustoria, wliich may attain 2 mm. in diameter. The anatomical structure of the haustoria is very different from that in the other Rhinmitheae. The cortex consists simply ol" loose parenchyma. The "nucleus" distin- guished by the absence of the so-called hyaline tissue and b}^ the great development of tracheids, may be looked upon as a case of "Speichertracheiden", which pertorms the function of water-reservoir as well as ot h3"dathodes. The demarcation of the sucker is obscure. In Short, the structure of haustoria of Siphonostegia resembles much that of the Santalaceae. S. Ikeno. Simonkai, L., Synopsis specierum generis Ä'ö^s in Hungaria inque ditione Adriae septentrionali-orientalis, sponta- nearum cultarumque. (Botanikai Közlemenyek. VIII 1. p. 2—26 und p. 2—3 des Beiblattes. Budapest, 1909. Magj^arisch mit deut- schem Resume. — Mit mehreren Textabbildungen.) Ribes grossiilaria Heldr. (Boiss. flor. II. p. 815) wird von Ribes grossidaria L. unterschieden. Nach Janczewki's Monographie des Grosseillers 1907 gruppiert Verf. die in Ungarn einheimischen und kultivierten Arten in die zwei Hauptabteilungen Diclinia und Mono- clinia. Matouschek Wien). Smith, J. D., Undescribed plants from Guatemala and other Central American Republics. (Bot. Gaz. XLVII. p. 253—262. fig. 1. Ap. 1909.) Magnolia guatemalensis , Marita verapasensis, Leandra Tiierck- heUnii, Hojfniannia Tuerckheiniii, Guettarda cobanensis, Chomelia brachypoda, Satyvia meiantha, Gonolobus patalensis , G. araneosus, Merinthopodimn canipaniilatian , Neotuerekheimia n. g. {Bignonia- ceae), with N. megalophyUa and N. gonoclada, Jiisticia inulticaiiUs, Ruprechtia Kellernianü, R. colovata, Daph^iopsis monocephala, and Euphorbia adinophylla. Trelease. Sylven, N., Trenne skogsträd med grenar, som antagit stamform. [Drei Waldbäume mit stamm förmigen Aesten]. (Miiteil. Naturdcnkm. 17, in Skogsvärdsföreningens Tidskr. H. 5—6. p. 278-283. Mit 5 Textfiguren. 1908.) Es werden zwei im Kirchspiel Hassle im nördlichen Wester- götland beobachtete Bäume, eine Kiefer und eine Fichte, beschrie- ben und abgebildet, deren vom Winde umgestürzte Hauptstämme stammförmig entwickelte Aeste trugen. Die durch Bohrproben ge- fundenen Wachstums Verhältnisse des Hauptstammes und der stamm- artig ausgebildeten Aeste werden näher erörtert. Ausserdem wird aus derselben Gegend eine Birke, die eine ähnliche Erscheinung zeigt, beschrieben und abgebildet. Grevillius (Kempen a. Rh.). Trelease, W., The Mexican fiber Agaves known as zapupe. (Trans. Acad. Sei. of St. Louis. XVIII. p. 29—37. pl. 1—6. May 18, 1909.) Descriptions of the new species Agave Zapupe, A. Lespinassei, A. Endlichiana, A. aboriginimi and A. Devreyana. Trelease. 336 Pflanzenchemie. — Personalnachrichten. Bach, A., lieber die Wirkungsweise der Tyrosinase. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLI. p. 221—225. 1908.) Die Tyrosinase gehorcht in ihrer Wirkungsweise unzweifelhaft dem Massengesetz. Die in den späteren Reaktionsstadien zu beob- achtenden Abweichungen von dem Gesetz erklären sich dadurch, dass sich die Tätigkeit des Enzymes im Laufe der Reaktion er- schöpft. Die Erschöpfung erfolgt um so schneller, je grösser die Ferment- oder Substratkonzentration ist, d. h. je schneller die Re- aktion verläuft. 0. Damm. Fuld, E. und L. Pincussohn. lieber Ferment Verteilung und Fermentverlust. (Biochem. Zeitschr. IX. p. 318—329. 1908.) Ein Fermentverlust findet bei der Labwirkung nicht statt. Die Einbusse an Fermentgehalt, die bei der Gewinnung der Milch unter den üblichen Bedingungen konstatiert wurde, ist eine scheinbare. Ein derartiger Verlust tritt nicht auf, sobald man bei niederer Tem- peratur arbeitet, bei der das Ferment seine Wirksamkeit entfaltet, ohne dass es zur Ausscheidung von Käse kommt. Der Labgehalt der Molke beträgt dabei etwa die Hälfte des aus der Verdünnung berechneten Wertes. Die andere Hälfte befindet sich im Käse, wie sich durch dessen Extraktion mittels labarmer Molke nachweisen Hess. Aus den Versuchen der Verff. ergab sich zwar eine ziemlich weitgehende Analogie mit einer echten Verteilung zwischen zwei Lösungsmitteln. Es fehlte jedoch die Unabhängigkeit des Ferment- gehaltes der beiden Phasen von der Reihenfolge der Operationen, so dass das Phänomen zu den Adsorptionen, speziell den Einhül- lungsvorgängen, gestellt werden muss. In dem letzten Punkte wei- chen also die Verff. von der Annahme Reicheis und Spiros ab. O. Damm. Personalnaehriehten. Ernannt: Zum Botaniker am i\ckerbaudepartement in Buiten- zorg: Dr. F. C. von Faber, bis jetzt wissenschaftlicher Hilfsarbei- ter am Kaiserl. Biologischen Anstalt in Berlin. — G. Lopriore zum Director des Instituts „R. Stazione Sperimentale Agraria" in Modena. — Der ausserordentliche Professor Dr. Erich von Tscher- niak zum ordentlichen Professor an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. E. Lemmermann in Bremen ist von der Univ. Münster in Würdigung seiner Verdienste um die Algologie zum Doctor phil. hon. causa promovirt worden. Le 22 avril est decede ä Paris, ä Tage de 53 ans, M. Paul Klincksiek, libraire-editeur. officier d'Academie, membre des prin- cipales societes fran^aises d'histoire naturelle. Mr. James Britten, Editor of the Journal of Botany, leaves the Dept. of Botany on Sept. 20, having completed fort}' years as a Civil Servant. A-usgeeehen : 38 September 1009. Verlag von Gustav Fischer in .Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 14. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 14. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oljver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 40, Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes: Cliaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux oa ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappelle M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrbl. aiix redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten ■wir die Bitte solches z-wecks Vermeidung einer Collision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Chefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu -wollen. Autorreferate sind uns stets -willkommen. Darling, C. A., Sex in Dioecious Plants. (Bull. Torrey bota- nical Club. Vol. XXXVI. p. 177-199. Pls. 12-14. 1909.) The two mitoses by which the four microspores are formed from the microspore mother cell were studied in Acer Negiindo. The -writer finds that, in the resting nucleus, all the chromatin is contained in the nucleolus. The spirem is built up by chromatin Coming out from the linin and becoming diffused upon it. After this spirem has segmented into 8 chromosomes, 5 bivalent chromo- somes are formed from the nucleolus, so that each microspore has 13 chromosomes. The chromosomes are distributed equally in both the first and second mitoses, but in the reconstruction of the four Botan. Centralblatt. Band 111, 1909. 22 338- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. daughter nuclei after the second mitosis, two of the nuclei have one more chromatin mass tban the other two. The writer believes that in Acer Negimdo there are processes somewhat analogous to those in the maturation mitoses of some in- sects, and that the peculiarities have some connection with the de- termination of sex. Charles J. Chamberlain (Chicago). Densmoore, H. D., The Origin, Structure and Function of the Polar Caps in Smilacina mnplexicaidis Nutt. (Univ. California Publ. Botany. Vol. III. p. 303-330. Pls. 4-8. 1908.) The polar caps weire studied in the root tips of Smilacina am- plexicaulis. The caps originate in early prophase frorri one or more layers of cytoplasmic meshes at the poles of the nucleus. The inte- rior of the cap is not a mere vacuole filled with liquid , but consists of a delicate cytoplasmic network. The spindle arises from the cap by the disappearance of its transverse meshes and thickening of the vertical meshes. Multipolar caps are often formed which resemble the multipolar polyarch spindles of pollen mother cells, and the author believes that the processes are essentially similar to those which give rise to the multipolar spindles in mother cells. Charles J. Chamberlain (Chicago). Derschau, M. von, Beiträge zur pflanzlichen Mitose, Cen- tren,, Blepharoplasten. (Pringsh. Jahrb. wiss. Botanik. XLVI. p. 103-118. Taf. VI. 1908.) Verf. bringt zunächst aus der Literatur eine Anzahl von Bei- spielen zusammen, aus denen hervorgeht, in wie starken Wechsel- beziehungen Kernchromatin und Plasma stehen können; sodann berichtet er über eigene derartige Erfahrungen an den Kernen im Embryosackwandbeleg von FritiUaria. Er verfolgte- den Austritt von Chromatin durch die Kernmembran, sah wie dieses dann zuweilen Stäbchenform annahm und zum Teil weiter ins Plasma hineinging, zum Teil an der Kernwand liegen blieb. In jedem Fall wurde der Zusammenhang der ausgetretenen „Chromidien" mit dem Nucleus durch feine Verbindungsfäden gewahrt. Die Weiterentwicklung der Chromidialsubstanzen ähnelte den von Eisen bei Batrachoseps be- schriebenen Strukturen, d.h. es bildeten sich maulbeerartige Kör- per („Sphären") aus, die durch Auflockerung und Zerfall Central- körper hervorgehen Hessen. Diese bestimmten die Ursprungszelle der Spindelfasern. Verf. schildert dann, wie letztere durch die Pol- kappe hindurch den Kern erreichen. Die Nucleolen dürften mit den Sphären nicht verwechselt werden; sie hätten auch nichts mit den Spindelpolen zu schaffen, wie dies von einigen Seiten angenom- men war. Junge Pollen- und Sporen-Mutterzellen verschiedener Species zeigten dem Verf. den gleichen Chromatinaustritt aus den Kernen und die gleiche Entwicklung zu Sphären und Centren. Verf. be- schreibt wieder des näheren, wie er sich ihre Beziehungen zu den einzelnen Phasen der Kernteilung, speciell zum Chromosomentrans- port deutet. Nach Vergleichung mit der vorhandenen Literatur kommt Verf. zu dem Resultate, dass seine „Centren" am ersten mit den Blepha- roplasten zu homologisieren sind, wobei er namentlich auf Ikeno's Morphologie, Teratologie, Betruchtung, Cytologie. 339 Ansicht voft deren nuclearem Ursprung bei Marchantia besonders Bezug nimmt. Tischler (Heidelberg). Giesenhagen, K., Die Richtung der Teilungswand in Pflan- zenzellen. (Flora. IC. p. 355—369. 11 Fig. 1909.) Gegenüber der neuerlichen Betonung in einigen Lehrbüchern der Botanik, dass wir uns die Lage der jungen Zellwand in sich teilenden Pflanzenzellen mechanisch nicht zu erklären vermöchten, erinnert Verf. daran, dass er schon vor einigen Jahren einen Er- klärungsversuch in dieser Richtung gemacht hat (Ref. Bot. Cen- tralbl. XCVIII p. 333). Verf. sucht seine damals ausgesprochenen Ansich- ten jetzt an der Hand von Modellen verständlicher zu machen. Er verbrachte lufterfüllte Gummiballons, die etwa bis zu Walnussgrösse aufgeblasen und dann zugebunden waren in eine kugelförmige Flasche, aus der er langsam die Luft evakuierte. Die Bälle schwollen an und vermögen bei Neigen der Flasche an der (zuvor mit Parafifinöl gut eingefetteteten) Wand entlang zu gleiten, bis sie im Horizontaldurch- messer der Kugel liegen. Durch weiteres Evakuieren und der in- folge davon eintretenden Ballonvergrösserung platten sie sich an der Berührungsfläche ab; deren Lage und Gestalt ist aber genau wie sie bei 2 Plasmakörpern wäre, die in einer Zelle eingeschlossen sind. Sie wird bedingt durch die Gleichgewichtslage, die die Bal- lons „infolge ihres Kohäsionsdruckes resp. der daraus resultierenden Oberflächenspannung bereits vor dem Auftreten der Teilungswand einnehmen." Durch Hineintun von 4 Ballons in die kugelförmige Flasche und Evakuation ahmte Verf. die Bedingungen der Tetradenteilung nach. Bei Erschweren des Gleitens der Bälle an der Wand (z. B. wenn diese nicht zuvor eingefettet war), konnten auch unregelmässige Lagerungen erzielt werden. Bei Versetzen mehrerer Gummibälle in cylindrische Flaschen zeigte Verf., wie sich dann die Berührungs- flächen senkrecht oder parallel zur Längsachse anordnen können. In den pflanzlichen Zellen ist nun alDor, wie namentlich Plasmo- lyse-Versuche beweisen, die Oberflächenspannung nicht immer ho- mogen. Infolgedessen werden die Plasmakörper auch nicht immer sich zu Kugeln abzurunden suchen, sondern öfter Schlauch- oder Sackform annehmen. Diese Verhältnisse ahmte Verf. im Modell bei Verwendung von Gummipräservativs nach. Er zeigte, wie deren 2 in der Längsrichtung in einen Cylinder gebracht eine längsge- richtete ebene Berührungsfläche zu bilden vermögen. Auch ab- weichende Fälle (schiefstehende Wände der Moosrhizoiden, sohlen- f örmige der Characeen-r\v\zodi&VL) konnte er künstlich veranschaulichen, indem die schlauchförmigen Blasen so ;n den Cylinder gebracht wurden, dass ihre Enden übereinandergriffen. Je nach der Länge der Blasen und der Art des Uebergreifens konnten alle möglichen „Teilungsebenen" erreicht werden. Die der Arbeit beigegebenen Figuren illustrieren die Versuche des Verf. sehr anschaulich. Tischler (Heidelberg). Mewes, F., Die Chondriosomen als Träger erblicher Anla- gen. Cytologische Studien am Hühnerembryo. (Arch. mikr. Anat. u. Entwicklungsgesch. LXXII. p. 816—867. Taf. 39—42. 1908.) Im ersten Abschnitte unterzieht Verf. die nuclearen Verer- bungstheorieen einer Kritik. Er gibt ausführliche Daten von ihrer allmählichen Ausgestaltung bis zur Gegenwart, weist aber zum 340 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Schluss darauf hin, dass man neuerdings wieder mehr auf das Plasma als Erbsubstanz zurückzugreifen genötigt sei. Verf. bemüht sich nun, hier auch wirklich das Nägeli'sche Idioplasma sichtbar nachzuweisen. Dazu knüpft er an die Beschrei- bungen der mannigfachen Strukturen an, die von Goldschmidt als Chromidialapparat zusammengefasst wurden, und die in der Form der „Mitochondrien" speciell auch für die Pflanzenzelle beschrieben worden sind. Den Beweis im einzelnen sucht Verf. an den Zellen im Hühnerembryo zu führen: er zeigt ihr allgemeines Vorkommen, schildert sie genauer und kommt zum Resultat, dass sie der Flem- ming'schen Filarmasse entsprechen dürften. Sodann werden einige ähnliche Funde aus dem Gebiete der Botanik näher ausgeführt, die von Verf., Ref. und von Smirnow gemacht- sind. (Verf. hätte die Liste erweitern können, d. Ref.). Ueber die Chromidien der Proto- zoen wird noch kein Urteil gefällt. Die Tatsache, dass die anfangs gleich aussehenden embrj^ona- len Zellen mit der Differenzierung des Somas ungleiche Funktion annehmen, sucht Verf. so zu erklären, dass die entsprechenden „Chondriosomen" (wie er die obengenannten Strukturen zusammen- fassend benennt) verschiedene Metamorphosen in den Einzelzellen eingehen. Als „Idioplasma" repräsentieren sie die alten „organbil- denden Substanzen." Zum Schluss bemüht sich Verf., die Gründe zu widerlegen, die speciell O. Hertwig und Strasburger gegen das Plasma als Ver- erbungsträger heranzubringen versucht haben. Auch die bekannten Boveri'schen Versuche mit doppeltbefruchteten Seeigeleiern deutet Verf. so, dass mit dem Kern der Spermatozoen etwas Plasma in die Eier geführt sei und dieses dann die entscheidende Rolle bei der Weiterentwickelung gespielt habe. Tischler (Heidelberg). Modilewski, J., Zur Embryobildung von Euphorbia procera. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. p. 21—26. Taf. I. 1909.) Verf. glückte es, in Euphorbia procera einen weiteren Vertreter derjenigen Gruppe von Angiospermen aufzufinden, die in ihrem Embryosack 4 statt der normalen 3 Kernteilungsschritte aufeinander folgen lassen. Die durch die ersten beiden Teilungen entstehenden Nuclei ordnen sich kreuzförmig im jungen Embryosack an, jeder von ihnen bildet dann eine Tetrade. Daraus gehen schliesslich ein Eiapparat, ein aus 3 Zellen bestehender Antipoden-Komplex und 2 seitliche Zellen-Triaden hervor. In der Mitte des Embryosacks fin- den -sich 4 statt der gewöhnlichen 2 Polkerne, die zusammen mit dem zweiten Spermakern verschmelzen. Die Befruchtung ist nor- mal, Apogamie kommt nicht vor. Nach der Befruchtung degenerieren die Antipoden und die seitlichen Zellen-Triaden. Mit dem Wachstum des jungen Embryos geht eine sehr primitive Haustorienbildung am Antipoden-Ende Hand in Hand. Es sondert sich hier nicht eine besondere Zelle ab, sondern es vergrössern sich nur einzelne der noch freien Endospermkerne, die in sehr dichtes Plasma eingebettet sind; sie verändern dabei ihre Form, zeigen erhöhte Färbbarkeit und erhalten eine Gestalt, die sie den Kernen in Haustorienzellen ähnlich macht. Weiter hat Verf. die Entwicklung von Euphorbia procera nicht verfolgt. Tischler (Heidelberg). Strasburger, E., Zeitpunkt der Bestimmung des Geschlechts , Apogamie, Parthenogenesis und Reduktionsteilung. (His- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 341 tologische Beiträge. VII. 124 pp. 3 Taf. Jena, Gustav Fischer. 1909.) Mit Hilfe von Douin glückte es Verf. für 2 Moose (Sphaerocay- pKS terrestris und californicus) festzustellen, dass von den Abkömm- lingen einer „Tetrade" 2 männliche und 2 weibliche Individuen waren, dass mithin bei einer der beiden allotypen Teilungen die Spaltung des Geschlechtscharakters eingetreten sei. Bei den diöci- schen Phanerogamen ist dagegen bereits der ganze Sporophyt ge- schlechtlich determiniert und eine Spaltung bei der Tetradenteilung nicht mehr möglich. Auch die bekannten von Correns erhaltenen Daten seien mit NoU besser so zu deuten, dass man nicht von Spalten in „männliche" und „weibliche" Tendenz, sondern von Dominanz und Recessivität des männlichen Charakters spreche. Die weiblichen Pflanzen hätten soweit wir wissen ihre Geschlechts- zellen ebenfalls streng nach dem eigenen Geschlecht determiniert; dies bewiesen auch alle unsere Erfahrungen bei der Apogamie. Die Frage der Geschlechtsbestimmung ist wohl am besten so zu verstehen, dass es sich dabei um stoffliche Beeinflussung des gan- zen Idioplasmas handele. Jedenfalls dürfen wir die Spaltung in (/ und $ Geschlecht nicht mit dem Spalten der mendelnden Merkmale identificieren. Verf. glaubt, dass der Kern und vor allem die Chromosomen die geschlechtsbestimmenden Stoffe enthalten, wenn auch bisher keine tinktionellen Unterschiede, die für die Geschlechter-Trennung sprechen, bei der Tetradenteilung zu beobachten waren. Der nächste grössere Abschnitt behandelt einige der Partheno- genesis resp. Apogamie verdächtigen Pflanzen: Caiinabis, Merciirialis und Melandryinn, die nach Krüger, und Bryoiiia, die nach Bitter ohne Befruchtung Keime liefern sollen. In keinem Falle Hessen sich die Behauptungen dieser Autoren aber cytologisch stützen und auch entsprechende Culturversuche sprachen dagegen. Bemerkenswert sind die niederen Chromosomenzahlen. Nach Reduktion hat Cannahis 9, Merciirialis 7, Melandryiim 8, Bryouia 12; alle bisher studierten apo- gamen Pflanzen haben aber erfahrungsgemäss sehr viel höhere. — Im Anschluss daran ging Verf. auch der Frage nach , wie sich die „faux hybrides" cytologisch verhielten, die ganz dem Vater glichen, ob hier wirklich, wie manche gedacht hatten, Merogonie im Spiele wäre. Als Material diente Frngaria virginica $, die mit Pollen von Fr. elatior bestäubt war; es stammte von Graf Solms, Strassburg. Indes liess sich eine ganz normale echte Befruchtung cj^tologisch feststellen. Auch mit der von Hans Winkler entdeckten „parthenogenet:- schen" Wikstroemia indica befasste sich Verf. Hier war vor allem noch die Frage zu lösen, ob tatsächlich eine Chromosomenreduktion während der meiotischen Mitosen unterbleibt. Es schien dies An- fangs nicht der Fall zu sein, da sich die haploide Zahl 26 zeigte. Aber die charakteristischen Prophasen (S^'napsis etc.; fehlten und Verf. deutet die niedrige Chromosomenzahl als eine unvollkommene Tren- nung der einzelnen diploiden. V^erf. ist dazu umsomehr berechtigt, als auch während der rein somatischen Teilungen vielfach eine völlige Chromosomentrennung unterbleibt und nicht alle 52 rein zu Tage treten. Die vermeintliche Reduktionsteilung in der Makrospore bei Wikstroemia wird also nur vorgetäuscht. — Arten von Daphne und Gnidia, welche der Wikstroemia systematisch nahe stehen, ver- halten sich bezüglich der Embryosackentwicklung ganz normal, sie hatten auch 2 Teilungen der ESMZ, während bei Wikstroemia nur eine vorkommt. 342 Morphologie etc. — Physiologie. — Algae. Wahrscheinlich ist Wikstroemia sehr polymorph und wie aus Untersuchung von Herbarpflanzen geschlossen werden muss, gibt es dabei Formen, die nicht apogam, sondern normalgeschlechtig sind. Die drei letzten Abschnitte betiteln sich: „Reduktionsteilung", „die Grenzen des Festhaltens an der diploiden und haploiden Chro- mosomenzahl" und „Vererbungsträger und Phylogenie der Kerne". Sie lassen sich nicht gut in wenigen Worten referieren, was umso- weniger nötig ist, als sie ohnehin von jedem Forscher, der sich mit den hier diskutierten Problemen befasst, eingehend gelesen werden müssen. Tischler (Heidelberg). Zach, F., Ueber den in den Wurzelknöllchen von Elaeag- niis angustifolia und Alniis glutinosa lebenden Fadenpilz. (Sitzungsber. kais. Ak. Wiss. Wien, mathemat.-naturw. Klasse. CXVII, Abt. I, Okt. 1908. Mit 1 Tafel.) Zum Sichtbarmachen der nur 1 — 2,u dicken Hyphen eignen sich am besten Mikrotomschnitte von 3^ Dicke, die mit Ziel'schem Kar- bolfuchsin gefärbt wurden. Die deutlich septierten, rein intracellular lebenden Hyphen sind reich verzweigt, und bilden oft einen knäuelförmigen Klumpen neben dem hypertrophierten Zellkern. Der von anderen Autoren behauptete Zerfall der H3^phen in Stäbchen- und „sporenähnliche" Knötchen dürfte als eine in Folge der Präparation aufgetretene Kontraktion des plasmatischen Inhaltes zu deuten sein. Der H5'^phenknäuel (und wahrscheinlich auch die terminalen „Bläschen"-förmigen Enden der Pilzfäden dieses Hyphomyceten) werden verdaut, wobei, auch in frischem Material sichtbar, mitunter bakterienähnliche Stäbchen auftreten, als Auliösungsprodukte der zerfallenden Hj'^phen. Hiebei entsteht aus letzteren eine schleimähn- liche, später anscheinend resorbierte Grundmasse, welche anstatt der Hyphen die Wirtzellen erfüllt. In letzteren bleiben endlich ver- schieden geformte Gebilde übrig, welche anfangs von ölartiger Konsistenz sind. Mögen sie die unverdaulichen Ueberreste des Pilzes oder durch die Einwirkung des Pilzes entstandene Umwandlungs- produkte der Wirtzelle sein, auf jeden Fall sind sie nach des Verf. Ansicht unbrauchbare Ausscheidungen, weshalb er diesen Gebilden den Namen „Exkretkörper" gibt. Sie sind mit den von Shibata beobachteten „Sekretkörperchen" nicht identisch. L. Linsbauer (Klosterneuburg). Chalon, J., Les nouvelles installations du Laborato.ire de Roseoff et les etudes algologiques qu'on y peut entre- prendre. (Bull. Soc. roy. Botanique Belgique. XLVI. 3. p. 224— 249. 4 photogr. 1909.) Apres une description minutieuse des nouvelles installations de ce Laboratoire ouvert ä la Botanique comme ä la Zoologie, l'auteur donne l'indication des Instruments mis ä la disposition des travail- leurs ainsi que le reglement interieur du Laboratoire et celui du Service des envois. II publie ensuite la liste des algues marines qui ont ete recoltees dans les environs de Roseoff (2 Chamaesiphonees, 5 Lyngbyees, 1 Vaginariee, 6 Rivulariees, 1 Sirosiphonee, 1 Proto- coccacee, 16 Confervacees, 5 Siphonees, 3 Cutleriacees, 1 Ralfsiee, 6 Laminariees, 3 Sporochnees, 8 Chordariees, 3 Elachistees, 5 Ponctariees, 5 Enceliacees, 7 Sphacelariees, 10 Ectocarpees, 14 Fu- Algae. 343 cacees, 6 Dict5^otees, 6 Porphyrees, 9 Helmintocladiees, 2 Chetan- giees, 7 Gelidiacees, 19 Gigar'tinees , 4 Rhodophyllisees, 9 Sphero- cocaccees, 9 Rhodymeniees, 11 Delesseriees, 1 Bonnemaisoniee, 22 Rhodomelees, 32 Ceramiees, 1 Gloiosiphoniee, 2 Grateloupiacees, 3 Dumontiacees, 2 Nemaslomacees, 1 Rhizophyllidee, 1 Squamariee et 9 Corallinees). Henri Micheels. Sauvageau, C, Sur le developpement echelonne de 1' Ha- lopteris [Stypocaulon KUtz.) scoparia Sauv. et remarques sur le SphaceJaria radicans Harv (Journ. de ßotanique. 2e serie. XXII. Fevrier— Mars 1909. p. 44—71. 12 figures dans le texte.) Chez VHalopteris scoparia la germination de la zoospore ne donne pas d'emblee une plante semblable ä la plante mere. Le re- sultat est le meme que chez les Cladostephus, mais avec un Proces- sus tout different. Les filaments successifs, au lieu d'apparaitre indepenaamment les uns des autres, naissent Tun sur l'autre. Le nouveau memoire de Sauvageau est consacre ä l'etude detaillee de ce mode de developpement. Le developpement parait normal dans les cultures cortime dans la nature. Dans ce dernier cas il serait probablement plus rapide. „Tout se passe donc chez VHal. scoparia, comme si le disque rampant, sorte de prothalle, etait la nourrice du filament de pre- miere generation, celui-ci la nourrice du filament de seconde gene- ration. Une pousse d'une generation donnee a le caractere d'une pousse adventive par rapport ä celle de generation anterieure; des phenomenes comparables sont connus chez divers Halopteris, oiä les pousses adventives rajeunissent les parties anciennes; toutefois, elles y sont nombreuses, tandis que sur les plantules de germination, la pousse adventive est unique." L'explication d'un phenomene observe sur des Halopteris en germination devra etre cherchee sur des Sphacelariacees moins elevees en Organisation, par exemple sur le Sphacelaria radicans qui montre quelque-chose de comparable. Le Sphacelaria radicans appartient aux Acladees et devra pro- bablement avec quelques autres especes constituer un type generique ä part. Ces Acladees ont avec les Holoblastees plus d'afifinites qu'on ne le croyait et tont vraisemblablement partie de la serie dont ces dernieres sont derivees. Chez le 5. radicans tous les rameaux, d'ordre quelconque, sont adventifs et d'apparition tardive etparsuite comparables aux pousses adventives des Holoblastees {Halopteris sco- paria, fiinicularis etc.). Dans des echantillons provenant de cultures en aquarium ä Helgoland, on peut observer plusieurs ramifications holoblastiques „dont certaines n'ont pas la disposition typique des Holoblastees comme si celle-ci debutait sur le 5. radicans et n'y avait pas encore pris son allure definitive". En resume, dans l'im- mense majorite des cas la ramification du 5. radicans est exclusive- ment adventive et d'origine pericystique. Les ramifications hemi- blastiques manquent dans les memes conditions exterieures. II est donc probable que le 5. radicans figure parmi les ancetres des Ha- lopteris, tout en en restant separe par des intermediaires disparus ou inconnus et en presentant des differences considerables dans la disposition des sporanges. Le 5. olivacea est plus eloigne des Halopteris. Les S. radicans, olivacea et peut etre le 5. caespitosa sont bien des Acladees se rapprochant des Holoblastees et presentant avec ces 344 Algae. — Pflanzenkrankheiten. derniers le caractere d'etre depourvues de propagules. Les S. bri- tannica Sauv. et 5. saxatilis Kieck., sans propagules, ne sont pas Sans afiinites avec les especes precedentes. Les rameaux y sont tou- jours adventifs. P. Hariot. Hall, C. J. J. van et A. W. Dpost. Les Baiais deSorcieredu Cacaoyer, provoques par Colletotrichum liixificum n. sp. (Re- cueil des Travaux botaniques neerlandais. IV. 4. 1908.) Cette maladie a ete la cause de degäts considerables ä Surinam depuis 1895. La production du Cacao en a ete reduite enormement surtout en 1900. Par divers tableaux (concernant l'exportation de toute la colonie et des differentes plantations) les auteurs nous montrent que la maladie, apres avoir atteint son paroxysme, a presente une decroissance et a probablement atteint une periode d'equilibre. Ce- pendant eile a encore son importance pratique en ce moment. Les manifestations exterieures de la maladie sont triples, ä sa- voir: • 1° les „krulloten" ou balais de sorcieres, 2° les fruits indures et 3*^ les fleurs en etoile. Les „krulloten" (qui ont donne le nom ä la maladie et qui sig- nifient: „rameaux courbes en boucle") sont des branches hypertro- phiees, presentant des caracteres juveniles, une ramification prema- turee et une vie ephemere. Leur croissance est verticale. Ces „krulloten" peuvent se developper aux depens de bourgeons termi- naux, lateraux ou floriferes et l'infection peut etre une infection partielle. Les fruits indures sont caracterises par une consistance dure, par des gibbosites, qui leur donnent une forme irreguliere, par l'hypertrophie du pedoncule et souvent par des taches noires. Les graines mürissent trop tot et n'atteignent qu'un poids faible. Le phenomene des fleurs en etoile consiste en une agglomera tion de fleurs, parmi lesquelles parait parfois un „krulloot". Ces fleurs sont des rameaux floriferes hypertrophiees et extremement ramifies. La cause de la maladie est un Champignon, dont Went decou- vrit le mycelium dans les espaces intercellulaires des rameaux contamines. II est probable que le parasite attaque les rameaux ä un Stade tres jeune; car jamais les bourgeons ä l'etat de repos n'ont ete trouves contamines. Jamais le mycelium n'entre dans la branche-mere. Les fruits indures montrent le mycelium dans le pericarpe, le pedoncule et le rameau fructifere. Les fleurs en etoile sont conta- minees par le mycelium du fruit indure, qui a persiste dans le mamelon fructifere. Des le premier developpement, ces bourgeons floraux sont infectes et produisent ces fleurs anormales. Cependant un mamelon infecte peut donner naissance ä des fleurs saines l'annee suivante: il est probable que le mycelium ne peut persister longtemps dans ce tissu cortical dont se compose le mamelon fructifere. La fructification du Champignon a demontre qu'il appartient au genre Colletotrichum. On ne rencontre pas bien souvent les spores dans les cultures artificielles, tandis que le mycelium s'y developpe vigoureusement; mais on les obtient facilement sur des fruits ou des „krulloten" sterilises ä l'exterieur. Les conditions de fructification ne sont pas connues entierement. Sur les plantes on rencontre les spores surtout ä la base des „krulloten" et sur les fruits indures. Pflanzenkrankheiten. 345 L'influence que la maladie exerce sur le cacaoyer est en somme la suivante: la recolte est diminuee par la contamination des fruits et les „krulloten" perdent trop tot leurs feuilles, de sorte que l'arbre est prive de ces organes pendant la saison seche oü les arbres d'ombrage perdent leur feuillage. Cependant le Colletotrichum n'est pas la seule cause de la mort de l'arbre: celle-ci est due ä l'in- tervention d'un autre parasite, le Chaetodiplodia. Quant ä la predisposition: toutes les Varietes manifestent la meme receptivite. En tait de conditions exterieures, il n'y a que le temps qui ait de l'influence. Les pluies abondantes pendant la Saison humide favorisent l'apparition des fructifications et cette source de contamination est la cause d'un developpement extra- ordinaire des „krulloten", qui atteint son paroxysme en juillet et aoüt. Pendant la saison seche on en rencontre bien moins. II en resulte donc une diminution et une aggravation periodique annuelle. Le traitement de la maladie execute sur le conseil des auteurs, a eu un succes, qui rend la disparition finale de la maladie tres pro- bable. Ils y sont parvenus par un elagage energique, de sorte que toute la couronne est enleve et avec eile toutes les parties contami- nees. Cet elagage est suivi d'un traitement au sulfate de cuivre, afin de detruire les spores sur le tronc et les grandes branches eparguees. Effectue pendant la grande saison seche, l'elagage est non seulement inoffensif, mais fait subir aux arbres une eure de rajeu- nissement en les Ibrgant ä faire une couronne nouvelle qui est toujours vigoureuse et saine. Cependant apres ce traitement on est oblige de continuer ä surveiller les arbres et ä detruire toute infec- tion qui s'y presente. Westerdijk. Hecke, L., Der Einfluss von Sorte und Temperatur auf den Steinbrandbefall. (Zeitschr. landw. Versuchswesen in Oesterreich. XII. p. 49—66. 1909.) Die Frage nach der Empfänglichkeit verschiedener Kulturpflan- zen für bestimmte Pilzkrankheiten hat in neuester Zeit eine grosse Zahl von Untersuchungen veranlasst, aber trotzdem ist dieses Wis- sensgebiet erst sehr lückenhaft bekannt. Verf. gibt in der vorliegen- den, inhalireichen Arbeit wichtige neue Beiträge zur Biologie des Weizensteinbrandes. Er züchtete stit Jahren zu Demonstrations- zwecken Weizensorten, die den stärksten Brandbefall zeigten. In den letzten Jahren gab er sich auch mit Sorten sowohl vom Sommer- wie vom Winterweizen ab, die der bisherigen Erfahrung nach fast brandfrei sein sollten, bei denen aber unter seiner Kultur ab und zu auch zahlreiche brandige Aehren sich einstellten; woraus er schliesst, dass die Brandfestigkeit von verschiedenen zur Zeit noch nicht völlig bekannten Momenten abhängig sei. Man kann also nicht ohne weiteres die Empfänglichkeit oder Ünempfänglichkeit gegen Brand als eine konstante Sorteneigentümlichkeit bezeichnen. Durch Kreuzung von Rimpau's Kolben weizen (?) mit dem brand- festen Triticum polonicum {^) wurde eine Bastard erzielt, dessen Nachkommen im Brandbefall dem Trit. polonicum^ also dem Stamm- vater gleichkamen, während sie sonst die Eigenschaften der Stamm- mutter aufwiesen. Von theoretisch hohem Interesse wäre der Nach- weis, ob die Nachkommen, die dem Mendel'schen Gesetz gehorchen, auch in Bezug auf Empfänglichkeit mendeln. Ausführlich wird auch über den Einfluss der Temperatur auf 346 Pflanzenkrankheiten. — Bacterioloirie t>' den Steinbrandbefall berichtet. Es begünstigt nach Verf. zeitige Frühjahrssaat und später Herbstsaat die Steinbrandbildung, was für die Praxis von Wichtigkeit ist. Die Temperatur beeinflusst in dreier- lei Weise die Bildung des Brandes. Von ihr hängt ab die Keimung der Saatkörner und Sporen, die Dauer des infektionsfähigen Sta- diums der Nährpflanzen und schliesslich die Möglichkeit für den Pilz den Vegetationspunkt der Wirtspflanze zu erreichen. Kritisch werden die Versuche Brefeld's und von Tubeuf's über den Haferbrand besprochen, die zu entgegengesetzen Ratschla- gen für die Praxis führten, weil sie unter ganz verschiedenen Be- dingungen arbeiteten, sodass die Resultate nicht ohne Weiteres vergleichbar sind. Beim Steinbrand scheint eine Verlängerung des infektionsfähi- gen Stadiums durch niedere Temperatur die Hauptursache für star- ker Befall zu sein und zwar keimen sowohl Sporen wie Samen an- nähernd bei gleichem Minimum der Temperatur. Es kann also beim Steinbrand nicht, wie z.B. beim Haferbrand, vorkommen, dass die Samen keimen, nicht aber die Brandsporen, wodurch die Keimpflanze dann brandfrei bleiben. Interessant sind die Maximalzahlen für Brandbefall die der Verf. durch Impfung des Bodens mit Brandsporen erzielte. Bei Stubes Grannenweizen konnten bis 95"/o brandige Aehren festgestellt werden. K. Müller (Augustenberg). Calmette, A. et C. Guerin. Sur l'evacuation de bacilles tuberculeux par la bile dans l'intestin chez les ani- maux porteurs de lesions latentes ou „ occultes". (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 601—603. 1909.) Un partie des bacilles introduits dans le torrent circulatoire peut etre eliminee par la glande hepatique et evacuee avec la bile dans l'intestin. On sait d'autre part que la bile modifie l'enveloppe ciro-graisseuse des bacilles et facilite leur absorption par la mu- queuse intestinale saine. Les bovides, porteurs de lesions occultes, et ayant reagi ä l'epreuve de la tuberculine, peuvent envoyer leurs bacilles dans les dejections; les fumiers provenant de ces animaux devraient etre eloignes des prairies et reserves aux seules terres de labour. M. Radais. Gauehep, L. et Glausserand. Sur un bacille chromogene isole d'une eau minerale. (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 745— 746. 1909.) Au cours d'une analyse bacteriologique d'Eau de Vals, source Saint-Jean, les auteurs ont isole un bacille de 7 — S/x X 1." donnant sur gelatine une colonie d'abord jaune vif puis rouge-clair, aboutis- sant au jaune-brun. Les repiquages sur milieux usuels ont montre la disparition progressive du pouvoir chromogene. Le bacille est un aerobie facultatif dont l'optimum de croissance se trouve aux envi- rons de 20^. M. Radais. Greig-Smith, R., Can Opsonins be obtained directly from Bacteria and Yeasts? (Linn. Soc. N. S. Wales, Abstr. Proc. March 1909. p. VII.) Since the inoculation of dead cullures of bacteria and the ingestion of yeast give rise to an increased production of Opsonin in the blood, there is the possibility that this might be derived directly Bacterioloffie. 347 't3 from the digestion of bacteria and yeast. Staphylococciis and yeast were attacked with pepsin and with pancreatic extract; but while antiopsonin was clearl}^ present, no evidence of the formation of Opsonin could be obtained. Author's notice. Greig-Smith, R., The Coagulation of Condensed Milk. (Linn. Soc. N. S. Wales, Abstr. Proc. March p. VII. 1909.) Condensed milk which became coagulated or "jellified" in the course of a few monlhs was found to contain a micrococcus closely allied to Staphylococciis albus. Pure cultures of the micro- organism produced a coagulation in sterile Condensed milk. The coagulation was hastened b}'^ the presence of traces of calcium carbonate, and the trouble appeared to have been aggravated by the small quantity of residual air in the tins. Author's notice. Grimbert, L. et M. Bagros. Sur le mecanisme de la deni- trjification chez les bacteries denitrifiantesindirec- tes. (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 760. 1909.) Les recherches anterieures de Grimbert demontrent que les bacteries denitrifiantes appartiennent ä deux groupes: 1*^ les bacteries denitrifiantes directes qui decomposent directement les nitrates en degageant seulement de l'azote; 2'^ les bacteries denitrifiantes indi- rectes qui n'attaquent les nitrates qu'en presence des substances aminees ou amidees; l'azote degage provient alors de ces substances et du nitrate; la quantite est double de celle qui correspond au ni- trate decompose. De nouvelles recherches precisent les conditions d'actions des ferments indirects dont le Bacillus coli est le type. Pour que le nitrate soit completement detruit, il faut: P qu'il y ait d'abord reduction du nitrate en nitrite; 2^ que le milieu contienne un aliment hydrocarbone attaquable par la bacterie pour donner un acide; 3'' que le milieu contienne des substances amidees ou ami- nees. L'acide nitreux libere du nitrite par l'acide organique attaque le Corps amine en liberant l'azote et l'acide carbonique. L'alcali du nitrate est sature par l'acide et la Solution reste neutre. M. Radais. Gueguen, F., Sur quelques proprietes biologiques du Bacillus eiidothrix. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1632. 1909.) La bacterie precedemment isolee du cheveu par l'auteur dans une affection peladoide du cuir chevalu a ete de nouveau retrouvee chez deux malades atteints d'une forme d' Alopecia areata. Les pro- prietes du pigment jaune de cette bacterie ne le i-angent pas dans le groupe des lipochromes; les essais d'inoculation au lapin et au cobaye n'ont donne aucun resultat appreciable; la resistance aux antiseptiques est relativement faible et explique Tefficacite des traite- ments medicamenteux ä la teinture d'iode et a l'essence de Win- tergreen dejä constatee vis ä vis de certaines pelades. L'auteur pense que les preparations ä base de sulfate de cuivre seräient effi- caces contre la maladie qu'il propose de denommer pelade bacte- rienne prurigineuse. M. Radais. Hawthopn, Ed., Le Bacille de Koch en emulsion dans la glycerine. Effets de ces emulsions sur les cobaj^es. (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 364—365. 1909.) L'emulsion de Bacilles de Koch dans une Solution de glycerine 348 Bacterioloffie. &' ä 80 p. 100, maintenu ä 37° et agitee frequemment, modifie les pro- prietes biologiques et meme la morphologie de la bacterie. En deux jours, on n'observe plus de culture; au bout de plusieurs semaines, les formes sont alterees et les bacilles se presentent en petits cor- puscules arrondis ou ovoides, acido-resistants, plonges dans une gangue adipo-cireuse ä contours indecis. La virulence de l'emulsion disparait au bout d'une semaine; mais si les inoculations sont inof- fensives, elles developpent chez les animaux un etat d'immunisation tres-marque. Le sang des animaux inocules n'est pas agglutinant vis- a-vis du Bacille de Koch. M. Radais. Fontes, A., A propos de la communication de M. Ed. Haw- thorn sur „Les bacilles de Koch en emulsion dans la glycerine. Effets de ces emulsions sur le cobaye". (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 696-697. 1909.) En ce qui concerne les bacilles des crachats, la glycerine est un excellent moyen de conservation pour le materiel destine aux demonstrations des cours. Au bout d'un an, les reactions de colora- tion sont tres bien conservees, ä la condition toutefois d'eliminer toute trace de glycerine par l'alcool absolu. — En sept jours, ä 38°5, les crachats tuberculeux melanges ä parties egales de glycerine neutre, tuent encore le cobaye mais avec survie notable. — Ces macerations glycerinees, conservees ä l'etude ä 38°5, constituent un moyen de purification au profit du Bacille de Koch: en six ä sept jours les ensemencements sur milieux restent steriles, alors que les cobayes inocules se tuberculisent facilement. Ces faits sont en contradiction partielle avec les conclusions de Haw^thorn sur l'action destructive de la glycerine vis-ä-vis du B. de Koch. M. Radais. Henri, V. et G. Stodel. Sterilisation du lait par les rayons ultra-violets. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 582. 1909.) Des experiences faites au moyen des lampes ä vapeurs de mer- cure sur du lait commerciel et sur du lait infecte par des bacteries (Bacillus Coli, bacilles lactiques, Bacille de la Phleole) ont montre l'absolue Sterilisation de ces liquides par l'action directe des rayons ultra-violets et sans elevation notable de temperature. Ce procede est donc applicable ä la Sterilisation du lait; il evite les effets re- doutes du chauffage. M. Radais. Lazarus, Eleonora, Sur l'inconstance du pouvoir proteoly- tique de la bacteridie de Davaine. (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 823-825. 1909.) Le pouvoir proteolytique qui s'exerce sur la gelatine dans les cultures du B. mithracis peut etre mesure, suivant la methode de Malfitano, par la hauteur de solubilisation d'une colonne de gela- tine enfermee dans un tube gradue plongeant dans la culture arretee par le toluol. Pour des conditions experimentales aussi identiques que possible, on observe des variations du pouvoir proteolytique qui peuvent aller de 1 ä 10. II faut donc admettre que, chez les etres les plus simples, il se manifeste des differences individuelles et que leurs proprietes ne sont pas seulement fonction du milieu. On sait que des faits du meme ordre ont ete observes ä propos de la viru- lence et de la resistance des spores au chauffage. Ivl. Radais. Bacteriolosie. 349 'fe Nemec, B., Ueber die Natur der Bakterienprotoplasten (^Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIa. p. 809-812. 1908.) Verf. wendet sich gegen die Behauptung Ruzicka's, aus der Unlöslichkeit des Bakterienprotoplasten in Pepsin-Salzsäure auf des- sen nucleare Natur schliessen zu dürfen. Schon seit Fr. Schwarz wissen wir, dass auch im Plasma Stoffe existieren, die nicht ver- daut werden. Verf. hat die alten Angaben an Wurzelspitzen von Vicia, Pisiun, Sinapis, Liliinn u. s. w. nachgeprüft, sowohl an sol- chen, die durch Alkohol als auch in solchen, die durch heisses Wasser getötet waren. Immer blieb ein grosser Teil des Plasmas ungelöst, vor allem in den achromatischen Spindelfasern. Der „Beweis" Ruzicka's für die Kernnatur der Bakterien muss demnach als gänzlich hinfällig angesehen werden. Tischler (Heidelberg). Nieolle, C, et E. Conseil. Tnfection naturelle ä Micrococciis meUtensis chez le Cobaj^e. (CR. Soc. Biol. LXVI. p. 503 — 504. 1909.) Le Cobaye se montre ordinairement refractaire ä l'inoculation experimentale du microorganisme de la Fievre Mediterraneenne. Des cobayes a5^ant sejourne dans des etables ä chevres maltaises, ont manifeste un pouvoir agglutinant eleve pour le Micrococciis nie- liteiis/s; de la rate et du foie de Fun d'entre eux, les auteurs ont pu isoler la bacterie specifique. M. Radais. Piettre. Calcification des lesions tuberculeuses chez les Bovides. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 954-956. 1909.) On admet generalement que l'apparition du calcaire dans les foj^ers tuberculeux Signale la disparition de la virulence du bacille de Koch. II resulte des recherches de l'auteurque, chez les Bovides, la calcification ne correspond pas ä un affaiblissement de la vitalite des bacilles; les examens et les essais d'inoculation au cobaj^e ont eu pour point de depart les viandes de l'Inspection Sanitaire des Halles Centrales, ä Paris. L'auteur conclut: 1*^ Chez les Bovides, la calcitication des lesions tuberculeuses n'est pas un signe de gueri- son et peut n'etre pas meme un signe de defense; il n'y a aucune relation entre la virulence et le degre de calcification; 2'' Au point •de vue de l'hygiene alimentaire, il est necessaire de soumettre ä un examen minutieux les diverses lesions de tuberculose pour juger de leur danger; 3° L'äge d'une lesion ne peut etre base sur la presence ou l'absence de calcaire; 4*^ La presence de sels mineraux n'etant pas une reaction de defense, toute methode therapeutique basee sur l'introduction de sels calcaires dans l'economie devient illusoire et peut etre dangereuse. M. Radais. Repaci, G., Contribution ä l'etude de la flore microbienne anaerobie de la bouche de l'homme ä l'^tat normal et pa- thologique. — I. Sur un bacille rappelant par ses caracte- res le B. fusiforme de Vincent. (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 591—593. 1909.) Le bacille isole par Fauteur de la bouche de personnes saines ou atteintes d'affections buccales sans relation avec Fangine ä Spi- rilles de Vincent, presente les caracteres morphologiques du Ba- 350 Bacteriologie. — Bryophyten. eitle fusiforme observe mais non cultive par ce dernier auteur. Pour afifirmer l'identite des deux organiseurs, il faudrait cultiver le B. fusiforme ä partir de la fausse membrane, ce qui n'a pas encore ete fait. IL Trois vibrions anaerobies. Ibid. p. 630—632. — L'auteur decrit sous les noms de Vibrion A, Vibrion B, Vibrion C, trois bacteries ressemblant au vibrion cholerique de Koch, mais prives de la forme spirillaire et des formes d'involution caracteristiques des vieilles cultures. Ces microbes sont anaerobies et peuvent se distmguer par leurs caracteres de cultures. III. Isolement et culture du Bac. fiisifonne de Vincent. Ibid. p. 860—862. — La question soulevee plus haut au sujet de l'identification possible du bacille isole par l'auteur avec le B. fusiforme de Vin- cent est resolue par la negative. L'auteur a pu isoler, sur gelose su- cree et par la technique de Veillon , le Bacille fusiforme tj^pe et en etudier les caracteres culturaux; ces caracteres le distinguent de la bacterie en fuseau isolee precedemment de la bouche de l'homme. La morphologie ne saurait donc suffire pour identifier un bacille fusiforme ä celui qu'on rencontre dans l'angine de Vincent. M. Radais. Sartory, A. et J. Maheu. Duree de survie chez quelques bacteries. (C. R. Soc. Biol. LXVI. p. 968—969.) Le Bacillus anthracis, le B. pyocyaneus, le B. d'Eberth et le B. Coli conservent longtemps leur vitalite. Conservees en tubes scelles, en bouillon ou sur pommes de terre, ces bacteries ont pu etre re- vivifiees sur des milieux semblables apres une periode variant entre sept et seize annees. Le pouvoir pathogene est amoindri: il peut se manifester neanmoins apres plusieurs passages en milieu animal. M. Radais. Broeck, H. Van den, Les Mousses de la Section Harpidium des environs d'Anvers. (Bull. Soc. roy. Botanique Belgique. XLVI. 3. p. 300—306. 1909.) Dans le catalogue, dresse par l'auteur, des plantes ' observees aux environs d'Anvers et ses trois Supplements, le groupe des Harpidium avait ete presque totalement neglige. II Signale mainte- nant: Hypnum aduncum Hedw. (avec les varietes et formes des groupes .typicum Ren., Kneiffii Ren. et pseudofluitans [Sanio] Ren.), H. Sendtneri Seh., H. lycopodioides Schgr., H. uncinatum Hedw,, H. fluitans L. (avec les varietes et formes des groupes Amphibium [Sanio] Ren., falcatum [Br. eur.] Ren., exannulaturn [Sanio] Ren. et du sous-groupe Rotae [De Not.] Ren.), H. veniicosum Lindb., H. revolvens Sw. et H. scorpioides L. ainsi que certaines de leurs va- rietes et de leurs formes. Henri Micheels. Brothepus, V. F., -Contribution ä la flore bryologique de la Nouvelle Caledonie. IL (Öfversigt of Finska Vet.-Societ. Förhanlingar. LI. 1908—1909. Afd. A. 17. p. 31.) Unter dem vom genannten Gebiete angegebenen Moosarten werden die folgenden von Brotherus und Paris als neu be- schrieben: Trematodon longifolius, Dicranoloma calycinum, D. perviride, D. microcarpum, Campylopus Ludovicae, C. rubricaulis, Metsieria neoca- Bryophyten. 351 ledonica, Syrodo)itia falcata, Fissidens Cornpianei, F. affinis, F. Lu- dovicae, F. mimiscuhts, F. obscurirete, F. Canalae, F. perangustifolius, F. Le Rata, Leucobryuni servifolhirn , Syrrhopodon Kindelii, S. Le Rata, S. Ludovicae, Hymenostomuni daiisum, Trichostovnum verrti- cosum, F. mouense, Glypomitriiim neocaledonicum , Levntia iieocale- donica, Macromitrium leratioides, M. perminutum, M. subvillosum, M. subsessile, Fiaiaria kaitakensts, Mesochaete? crenidnta, Philoiwtis Etessei, P. praemollis, Webern aristatula, Eiiptychiiim papiliositm, Hoinaliodendron gracile, Pinuatella siibalopeciiroides, Stereophylhim neocaledonicum , Thiädium siibtrachypodimi, Ectropotkeciiim polyan- dvoides, E. Le Ratii, Taxithelium Ludovicae, Trichostelimn siibleptor- rhynchum, T. insigne. Arnell. Bryhn, N., Ad Cognitionen! bryophytorum arcticorum contributiones sparsae. (Christiania Videnskabs-Selsk. Forh. 5. p. 27. 1908.) Der erste Teil der Abhandlung wird einer Moossammlung, die in den Jahren 1903—1906 von A. H. Lindström, einem Teilnehmer der Gjöa -Expedition nach dem arktischen Nord-Amerika, gewid- met. Die Moose wurden auf King Williams Land,KingPoint und Herschell Island, 68°31— 69^35' n. B., eingesammelt. Die Sammlung enthält 84 Arten; die meisten ExempJare bestehen aus Aulacoinnium palustre, Cavnptotheciiun nitens oder Hypnum gigan- teum, in welchen die anderen Arten meistens nur sehr spärlich eingesprengt sind. Als Beispiele der selteneren Moose mögen er- wähnt werden: Plagiochüa arctica, Diplophylluni inctirvtim, Tetra- plodon paradoxus, Bryum agattuen&e, Drepanocladus latijolius u.s.w. Im zweiten Teile beschreibt V^erf. Moossammlungen, die von den Peary-Expeditionen in den Jahren 1902 und 1906 auf dem Grant Land, 81°40— 82°27' n. B., gemacht wurden. Die Sammlungen sind von grossem Interesse, weil sie von der nördlichsten Gegend, wo Moose eingesammelt sind, herstammen. Sie enthalten 62 iVrten; als neu werden beschrieben: Dicranuni spadiceum var. obtusinn nov. var., Bryum Pearyanum spec. nov. und Drepanocladus exaunulatus var. polaris var. nov. Um eine Andeutung der Moosvereine der hocharktischen Gegend zu liefern, giebt Verf. am Schlüsse ein Ver- zeichniss der in den Exemplaren vergesellschafteten Moose. ArneU. Bryhn, N., Ad cognitionem bryophytorum archipelagi Canariensis contributio. (K. Norske Vidensk. Selskabs Skrif- ter. 8. p. 35. 1908). Enthält einen Bericht über die Moose, welche Verf. im Jahre 1908 auf den Canarischen Inseln Gran Canaria und Tenerife gefunden hat. Diese beziffern sich auf 172 Arten, von welchen die folgenden als neu beschrieben werden: Lophosia canariensis sp. n., ChiloscypJius canariensis sp. n., Dicranella canariensis sp. n., Fissi- dens canariensis sp. n., F. attenuatus sp. n., Ditrichum canariense sp. n., Dialytrichia canariensis sp. n., Bryum subbicolor sp. n. Ausser- dem werden als neu für die Moosflora der Canarischen Inseln angemeldet: Riccia papulosa, R. Henriquesii, R. lamellosa, Metsgeria conjugata, Lophocolea cuspidata, Cephalosia bifida, Radida aqtiilegia, Friülania germana, F. microphylla, Anthoceros punctatus, Dicrano- weisia cirrata, Fissidens rividaris. Gerat odon conicus, Pottia recta, P. pallida, P. lanceolata, Didymodon rigididus, Trichostomiim litorale. pr^ 52 Bryophyten. Alo'ina ambigua, Crossidiuni squamiferum, Gmninia Lisae, Zygodon conoideus, Entostodon obtusus, Funaria dentata, Pohlia elongata, Bryuni pacJiyloma, Eurhynchium pumilurn, Rhynchostegiella tenella, Rhynchostegiuni murale, Drepanocladus uncinatus var. contiguus. Ärnell. Hagen, I., Forarb ij der til en norsklövmosflora. Fortsetzung. (K. Videnskabers Selskabs Skrifier. 1908 (paru le 29 Mai 1909) 9. p. 122.) Der zweite Teil der Vorarbeiten des Verf.'s für eine norwegi- sche Laubmoosflora enthält wie der früher erschienene Teil eine Fülle von Details, die hier nur kurz angedeutet werden können. In dieser Hinsicht will ich besonders auf die wichtigen systemati- schen Diskussionen des Verf.'s verweisen. Neuigkeiten dieser Publi- kation sind, das Verf die Teile, welche für ein grösseres Publicum von Interesse sind, in der französischen Sprache abgefasst hat und dass er den phcinologischen Charakteren der Arten mehr Aufmerk- samkeit gewidmet hat; auch werden in jeder Gattung die Kennzei- chen der Arten lateinisch kurz angegeben. Die in dieser Publikation behandelten Moose sind: Meeseaceae, eine mit den S'/)/(7c/z7?(7C^ct/ nahe verwante Familie, mit den Arten: Amblyodon dealbatus, bis 70° n. Br.; Meesea trichodes, häufig mit var. minor und var. angustifolia\ M. longiseta, bis 70° n. Br., ziemlich selten; M. triquetra, nicht häufig; Paludella squarrosa, häufig. Georgiaeeae mit Georgia pellucida, bis 70°25' n. B.; G. Brow- niana mit var. ovata und var. repanda, zerstreut bis 69°25' n. Br. Diseeliaceae, welche Familie besonders durch die sehr einfach gebaute Blattrippe gekennzeichnet ist, mii Ephemerum minutissinmm, selten bis 63°24' n. Br.; E. serratum, selten bis 59°66' n. Br. mit var. media Hagen; Discelium nudum, südlich, ziemlich verbreitet. Neekeraceae mit Homalia trichomanoides, bis 69°30' n. Br., mit die hiermit zuerst für Europa nachgewiesene var. /«me's/z (Schimp.) ' Holz.; Neckera Bessert hier und da bis 63°28' n. Br. mit var. rottm- difolia] N. complanata häufig bis 69° n. Br. mit var. longifolia und var. tenella; N. pennata selten bis 60°9 n. Br. mit var. tenera Müll.- Hal. (iV. oligocarpa Brück) bis 69°22' n. Br.; N. pumila bis 68^8' n. Br.; N. crispa bis 66° n. B. Pseudoleskeaceae mit Lescuraea mutabilis fBrid.) Lindb. var. saxicola (Br. ner.) [L. saxicola Mol.], eine sub-alpine Art, die nicht von L. striata specifisch getrennt ist; Pseudoleskea patens bis 70° n. Br.; P. filamentosa, subalpin, häufig; P. radicosa (Mitt.) [Ptychodium Pfiindtneri Limpr.] subalpin, häufig, mit var. Holsingeri und var. jemtlandica (Kindb.), P. decipiens, alpin, zerstreut; P. Breidleri [Pty- chodium oligocladum], alpin, selten; P. hyperborea (Müll.-HalL), nur bei Nordkap gefunden; P. plicata, ziemlich verbreitet. Thuidiaeeae mit Heterocladium Wulfsbergii Hagen nov. spec, nur bei Bergen gefunden; H. heteropterum, bis 68°12' n. Br. mit var. ßaccida\ H. papillosum, nur an einer Stelle in Tromsöamt gefunden; H. sqarrosulum, bis 70°41' n. Br., häufig; Helodium lana- tum (Ström) [Thuidium Bladowii], bis 70°30' n.B.; Thiddium abieti- num, häufig; T. recognitum, zerstreut bis 66° n. B.; T. delicatidum, bis 62°25 n. Br.; T. pseudoiamarisci, bis 69°18' n.B.; T. tamariscifo- lium, bis 68°28' n. Br. Leskeaceae mit Leskeella tectorum, über ganz Norwegen zer- Br3'oph3''ten. — Floristik Geographie, Systematik etc. 353 t streut und einmal fruchtend gefunden; L. nervosa, sehr häufig und vielgestaltet; Ascomodoii longifolitis , bis 69°10' n. B.; A. attenuattis, bis 63°45 n. Er. mit var. immersa Ryan; A. Rugelii (Müll. -Hai.) [A. apicitlatits] bis 67° n. Er. nicht selten; A. viticnlostis bis 67°18' n.Br.; Pseiidoleskeella caternilata bis 69°8 n. Er.; Myiirella tenerrinta, ziem- lich häufig; M. jiilacea, häufig, mit var. gracilis Kindb.; Leskea po- lycarpa mit var. paludosa, bis 61°50- n. Er. Arnell. Areehavaleta, J., Flora Uruguay a. I\". (Anales del Museo Na- cional de Montevideo. VII. p. 1 — 62. Montevideo, 1909.) Dans cette premiere partie du tome IV de sa Flore de l'Uru- gua}', le Prof. Areehavaleta s'occupe des Campanulacees, Ericacees, Plumbaginacees [Stntice iintguayensis n. sp.), Primulacees {Anagallis uriigiiayensis n. sp.), Mj'rsinacees, Sapotacees, Styracees et Oleacees. Seize planches photogravees figurent les formes les plus interes- santes. A. Gallardo (Buenos Aires). Boldingh, J., The Flora of the Dutch West Indian Islands St. Eustatius, Saba and St. Martin. (Leiden, E. J. Brill. 1909. 1 vol. 321 pp., 3 pl. cartes hors texte.) Important travail dans lequel sont examines successivement les chapitres suivantes: Liste des especes, rangees par ordre syst^- matique des familles, trouvees dans les lies St. Eustache, Saba et St. Martin; histoire de la Flore et des principales collections qui ont servi de base au travail; etude phytogeographique, celle-ci divisee en 3 sections: a. orologique, geologique et meteorologique; b. distribu- tion des especes dans les lies et en dehors des lies; c. notes sur l'aspect de la Vegetation dans les 3 lies; types de la Vegetation. Dans le premier chapitre nous avons ä citer comme noms nouveaux: Brassavola rigida (Lindl.) = Tetramira rigida Lindl.; Al- ternanthera cnicis (Moq.) ^ Telanthe crucis Moq. Au point de vue de la distribution des vegetaux, de leur asso- ciation en types de Vegetation, l'auteur admet 3 subdivisions: Erio- dendron Vegetation, Croton Vegetation et Littoral Vegetation, ces trois types de Vegetation sont d'ailleurs en rapport evident avec les 3 zones ou regions botaniques que l'auteur a ete amene a considerer sui- vant l'altitude: sommet des collines en montagnes, plaines et bords des lies. Les termes Eriodendronvegetation et Crotonve- getation ont ete proposes par Eggers; nous ne pouvons entrer dans le detail des caracteres de ces types de Vegetation. Dans le type littoral Boldingh considere 3 sousgroupes: Vegetation des rochers littoraux, Vegetation des lagunes et des marais sales. L'auteur n'insiste pas longuement sur la Vegetation dans les zones de culture; pour lui d'ailleurs la culture a ete dans le temps plus intense et de nombreuses plantes ont et6 introduites, dont cer- taines ont persiste. Ce travail present^ comme these pour l'obtention du grade de docteur en le Faculte des Sciences de l'Universite d'Utrecht est accompagnö de XII theses parmi lesquelles deux ont au point de vue systematique un certain interet, il serait interessant de voir les arguments que l'auteur pourrait produire: VI. Par suite de consid^- rations phj^logenetiques l'emploi du terme „Gesammtart", n'est pas defendable; il a comme seul r^sultat d'embrouiller les iddes; XII. Dans un herbier, le classement par ordre alphabetique des especes Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 23 354 Floristik, Geographie, Systematik etc. dans la famille est le meilleur. Nous appuyons volontiers ces deux manieres de voir et il y a longtemps que dans l'Herbier du Jardin botanique de l'Etat ä Bruxelles, nous avons pour le Flore d'Afri- que classe les plantes par ordre alphabetique des familles, dans celles-ci par ordre alphabetique de genres et dans les derniers par ordre alphabetique des especes. E. De Wildeman. Engler, A., Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere sei- ner tropischen Gebiete. Grundzüge der Pflanzenver- breitung in Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas. II. Charakterpflanzen Afrikas. Die Familien der afri- kanischen Pflanzenwelt und ihre Bedeutung in der- selben. 1. Teil. Die Pteridophyten, Gymnospermen und monocotyledonen Angiospermen. (Die Vegetation der Erde, Bd. IX. XI, 460 pp., ^nit 16 Vollbildern, 316 Textfig. Verlag von Wilh. Engelmann in Leipzig. 1908.) Es ist noch nicht allzulange her, seit das Bild von der Flora des tropischen Afrika als ein einigermassen vollständiges und wenigstens in den Grundzügen bekanntes bezeichnet werden darf. Noch vor etwa 50 Jahren beschränkte sich die genauere Kenntnis auf das mediterrane Nordafrika einschliesslich Nubien und Abessinien einerseits, das Kapland andererseits, während aus dem dazwischen liegenden tropischen Afrika nur von wenigen Punkten einzelne Sammlungen vorlagen, aus denen sich weder in systematisch-botanischer noch in pflanzengeographischer Hinsicht ein befriedigendes Bild von der Vegetation dieser Gebiete ergab. Erst nachdem die geographische Erforschung des „dunklen Erdteiles" weiter fortgeschritten war, und insbesondere seitdem sich die kolo- nialen Bestrebungen der europäischen Staaten dem tropischen Afrika mit grösserer Energie zuwendeten, trat auch bezüglich der botanischen Kenntnisse ein bedeutsamer Umschwung, eine ausser- ordentliche Erweiterung und Vermehrung ein. Eine erstaunliche Fülle neuer und interessanter Pflanzenformen wurde aus der afrika- nischen Pflanzenwelt bekannt, ein Reichtum, der auch gegenwärtig noch bei weitem nicht erschöpft erscheint, da noch immer fast jede neue umfangreichere Sammlung zahlreiche neue Arten zutage fördert; und nicht allein dem Aufbau des Pflanzensystems und seiner Vertiefung kam die eifrige Sammeltätigkeit zu gute, sondern es ergab sich aus der genaueren Kenntnis der afrikanischen Pflan- zenformationen und der Verbreitung einzelner Gattungen und Arten auch eine ganze Reihe von neuen interessanten pflanzengeographi- schen Tatsachen. Noch immer bestehen in der Kenntnis der Pflan- zenwelt Afrikas nicht unbeträchtliche Lücken, so dass es noch nicht möglich erscheint, den gegenwärtigen Stand der Kenntnis in Gestalt einer zusammenfassenden Flora oder gar eines oder mehre- rer, specielle Gebiete behandelnder Handbücher niederzulegen; denn ein derartiges floristisches Werk würde binnen verhältnismässig kurzer Zeit veraltet sein bezw. die alljährliche Hinzufügung von umfangreichen Nachträgen erfordern, wodurch der Vorteil der Ein- heitlichkeit und übersichtlichen Zusammenfassung bald wieder ver- loren gehen würde. Hingegen ergibt sich aus dem gegenwärtig bekannten und gut durchgearbeiteten Material eine Fülle von pflan- zengeographischen Tatsachen, denen ein unbestreitbar bleibender Wert zukommt, unabhängig davon, ob die Zahl der Arten aus polymorphen Formenkreisen künftig noch eine erhebliche Steigerung Floristik, Geogrophie, Systematik, etc. 355 erfährt; und ebenso wie viele allgemeine Verbreitungserscheinungen und die Sonderung in Florenprovinzen und -bezirke, lassen sich auch die Vegetationsformationen des tropischen Afrika und deren wichtigste Charakterpfianzen schildern. Eine solche übersichtliche Zusammenstellung des bisher auf pflanzengeographischem Gebiete Erforschten ist die Aufgabe des grossangelegten Werkes, das in der angegebenen Richtung den Abschluss einer langjährigen, von A. Engler und seinen Mitarbeitern auf die Erforschung der Flora und Vegetation Afrikas gerichteten Forscherarbeit darstellt. Verf. ver- bindet dabei mit der Schilderung der Pflanzenwelt Afrikas eine etwas eingehendere Einführung in die Kenntnis der wichtigeren afrikanischen Pflanzenformen, der sogen. Charakterpflanzen, in welcher zwar nicht gerade jede einzelne Art behandelt wird, son- dern auf die Verteilung der charakteristischen Gruppen nach ökologi- schen Formationen und geographisch besonders hervortretenden Gebieten das Hauptgewicht gelegt wird. Selbstverständlich kann dieser ausserordentlich umfangreiche Stoff nicht in einem Bande abgehandelt werden , sondern das Werk ist auf eine Zahl von im ganzen 5 Bänden berechnet, auf die sich der Stoff nach dem mit- geteilten Gesamtplan folgendermassen verteilen soll: Bd. I. Allgemeiner Ueberblick über die Pflanzenwelt Afrikas und ihre Existenzbedingungen (allgemeine geographische Verhältnisse, Regionen, kurze Uebersicht der Formationen, Florenbestandteile und allgemeine Grundzüge der Gliederung der Flora). Bd. II — IV. Charakterpflanzen Afrikas (insbesondere des tro- pischen). Die Familien der afrikanischen Pflanzenwelt und ihre Bedeutung in derselben. Bd. II: Die Pteridophyten, Gymnospermen und monokot^'ledonen Angiospermen. Bd. III: Die archichlamydeen dikotyledonen Angiospermen. Bd. IV: Die Sympetalen dikotyledonen Angiospermen; die niederen Pflanzen. Bd. V. Specielle Darstellung der Vegetationsformationen und Florenprovinzen des tropischen Afrika (Vegetationsformen, Floren- provinzen, floristische Beziehungen zu anderen Gebieten, Entwick- lungsgeschichte der Flora Afrikas). Der vorliegende Band ist der zweite des Gesamtwerkes; er bringt die Pteridophj^en, G3'mnospermen und monokotyledonen Angiospermen in der Weise zur Darstellung, dass zunächst bei jeder Familie eine Uebersicht über die Gliederung der afrikanischen Gattungen und über deren allgemeine Verbreitung gegeben wird, woran sich eine detailliertere Hervorhebung der einzelnen wichti- geren Arten, ihrer geographischen Verbreitung und ihres Anteils an der Zusammensetzung der Formationen schliesst. Diese Aus- führungen werden durch das beigefügte ausserordentlich reiche Illustrationsmaterial erläutert; dieses besteht einerseits aus nach Zeichnungen hergestellten Textabbildungen, welche einzelne wich- tige und bemerkenswerte Arten in Habitusbildern und blütenmor- phologischen Zeichnungen zur Darstellung bringen , und andererseits aus Volltafeln, welche zumeist nach Photographien hergestellt sind und auf denen besonders charakteristische Wuchsverhältnisse von Arten, welche für die Physiognomie bestimmter Formationen mass- gebend sind, dargestellt werden. Es ist selbstverständlich nicht möglich, in dem begrenzten Rahmen eines Referates näher auf den Inhalt einzugehen, da der behandelte Stoff sich aus einer so ausser- ordentlichen Fülle von Einzelheiten systematischer, pflanzengeogra- phischer und ökologischer Art zusammensetzt. Es genüge hier auf die Bedeutung einiger der behandelten Familien hinzuweisen. Die 356 Floristik, Geographie, Systematik etc. hervorragendste Rolle unter diesen in der Zusammensetzung der Pflanzenformationen spielen die Gramineen, welche von R. Pilger bearbeitet worden sind. Da die Gräser sich meist sehr stark auf einzelne Formationen beschränken und infolgedessen viele Arten schon nach ihren Vorkommen kenntlich sind , so wird hier die Besprechung der Species nicht an die Gliederung der Familie in Tribus und Gattungen angeknüpft, sondern erfolgt im Anschluss an die Formationen. So werden nacheinander behandelt die Litoral gräser, die Gräser der hygrophilen Formationen (unterer und oberer Regen wald, Nebelwald oder Höhenwald, Bambuswald der Gebirge), die Gräser der hydrophilen Formationen (Alluvialland, sumpüge Wiesen, Schilfdickichte, wasserbewohnende Gräser des Ueber- schwemmungsgebietes), Gräser der subxerophilen Formationen (offene Grassteppe, kampine und niedrige nicht xerophile Grasfliur, Gräser im Gebirgsbusch Ostafrikas, Gräser des Buschsteppenvor- landes, Gräser der oberen trockenen Bergweiden u. dgl., feuchte und sumpfige Stellen der Hochgebirge), Gräser rein xerophiler For- mationen (Gräser sandiger Flächen), endlich Gräser des Kulturlan- des, gerodeter Flächen und Ruderalgräser. Unter den Cyperaceen, welche zum grössten Teil + Hydrophyten sind, überwiegen die Scirpoideae. Die Zahl der afrikanischen Palmen, welche zum grossen Teil bis zu gewissem Grade als megatherme und mesotherme H}^- drophj^ten, zum kleineren Teil als Subxerophyten anzusehen sind und durch ihr Vorkommen das Vorhandensein von Grundwasser anzeigen, ist im Vergleich mit der des Monsungebietes oder des tropischen Amerika keine grosse, doch tragen die meisten der auf 13 Gattungen sich verteilenden Arten durch Häufigkeit ihres Vor- kommens sehr zur Charakteristik einzelner Formationen bei. Auch die Orchideen sind in Afrika bei weitem nicht in so zahlreichen ansehnlichen Formen vertreten, wie im Monsun gebiet und im tro- pischen Amerika; epiphytische Arten mit ansehnlichen Blüten treten nur selten entgegen, kleinblütige Epiphyten, namentlich aus der (Tattung Angraecum, gehen bis Abyssinien nordwärts und südwärts bis zum südlichen Kapland, die Zahl der Erdorchideen dagegen ist eine recht bedeutende, besonders in den Gebirgsländern von den Grasfluren der oberen Buschregion an bis zu den obersten Bergwiesen. Von den übrigen Familien seien nur noch erwähnt die Araceae, die zwar auch nicht so mannigfaltig entwickelt sind wie in den Regenwäldern des tropischen Amerika und des Monsun- gebietes, von denen aber doch manche Arten bisweilen in grosser Individuenzahl auftreten, und die Liliaceae, welche in ganz Afrika vom Mediterran gebiet an bis zum Kapland zu den wichtigeren Bestandteilen der einzelnen Formationen gehören, namentlich in steppenartigen Formationen aller Art und auf den Bergwiesen , auch im Gebirgsbusch sehr gesellig auftreten; die Zahl der in Afrika entwickelten Gruppen ist eine ausserordentlich grosse, von grösster Bedeutung sind namentlich die Aloineae, deren Vertreter eine be- sonders grosse Zahl von Abbildungen gewidmet ist. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Franz, E., Beiträge zur Kenntnis der Portulacaceen und Basella ceen. (Dissertation. 50 pp. , mit 43 Fig. im Text. Halle a. S. 1908.) Die vorliegende Arbeit enthält eine eingehende Darstellung der gesamten Morphologie und Anatomie der Familie der Portulacaceen. Floristik, Geographie, Systematik etc. 357 Aus dem morphologischen Abschnitt sei zunächst die Diskussion der Frage hervorgehoben, wie die bisher allgemein als Familien- charakter angenommene 5-Kreisigkeit des Blütendiagramms zustande kommt, ob der sogenannte Kelch in Wirklichkeit nur ein Hochblatt- in volukrum ist oder ob tatsächlich Heterochlamydie vorliegt. Aus- gehend von den bei Claytonia pevfoliata vorliegenden Verhältnissen und unter ausführlicher Erörterung der gesamten Blütenstandsver- hältnisse kommt Verf., im Gegensatz zu der Auffassung von Eichler und Payer, zu dem Schluss, dass bei allen Portulacaceen der sogenannte Kelch als Hochblattinvolukrum zu deuten ist; wesentlich ist dabei, dass Verf. diese seine Ansicht nicht nur mit allgemeinen Erwägungen über die Anschlussverhältnisse des fraglichen Organs begründet, sondern dass in seinen Darlegungen über den Bau der Blüten und Blütenstände ein exacter Nachweis enthalten ist. Nach- dem auf diese Weise die Möglichkeit für die Erklärung und den Anschluss des Portulacaceen-Diagramms an das normale 4-kreisige Centrospermendiagramm gewonnen ist, wird die mannigfaltige Aus- bildung des Diagramms innerhalb der Familie geschildert; es wird dabei gezeigt, dass das Diagramm der Gattung Portiilaca, haupt- sächlich auf Grund der im Ovar vorliegenden Verhältnisse (häulig noch Isomerie der Karpelle, Vorhandensein von Resten der Scheide- wände, Ansatz des halbunderständigen Fruchtknotens) als das ur- sprünglichste angesehen werden muss; hieran schliessen sich die übrigen Gattungen der Portiilacoidene an, bei denen, wie z.B. bei manchen xVrten von Calandrhiia, noch beide Staminalkreise gleich- massig entwickelt sind, während bei anderen sich bereits die Ten- denz geltend macht, den alternitepalen Staminalkreis zu unterdrücken, dagegen den inneren epitepalen zu fördern. Herrschend wird diese Tendenz in der Unterfamilie der Montioideaej wo die Unterdrückung des äusseren Staminalkreises eine regelmässige und vollständige ist. An diese Gruppe, speciell an Portidacnria, schliesst sich die Gattung Basella so eng an, dass der bisher als besondere Familie behandelte Formenkreis der Basellaceen den Ausführungen des Verf. zufolge kaum als besondere Tribus aufrecht zu erhalten ist. In noch höherem Masse als die rein diagrammatischen Verhältnisse bietet die Plastik der Blüten einen Einblick in die natürlichen ver- wandtschaftlichen Gruppierungen der Familie. Hervorzuheben aus diesem Abschnitt der Arbeit sind namentlich die Untersuchungen des Verf. über die Ausbildung des Pollens; es wird dabei gezeigt, dass bei den Portulacaceen ein typischer Unterschied zwischen Porenpollen und Furchenpollen nicht gemacht werden kann, sondern dass der durch Zahl und Anordnung dieser Elemente gegebene Grund- plan in Aufbau des Pollenkorns für grössere Formenkreise charak- teristisch ist. In der Gruppe der Povtidacoideae ist die Grundform des Pollens das Pentagondodekaeder; in fast mathematischer Klar- heit tritt dasselbe entgegen in der Gattung Portulaca und bei vielen Arten von Talinurn sowie bei einigen Calandrinien, wo die Kanten des 12-Flächners durch feine Linien oder elliptische Furchen kennt- lich sind, auf denen die Austrittstellen der Pollenschläuche zu suchen sind; unter den mannigfachen Abänderungen dieses Typus wird z. B. ein Fall von Arten der Gattungen Calandrinia und Talinunt beschrieben, wo die Austrittstellen in Gestalt von 12 Poren in der Mitte der 12 Flächen sich finden, während die Furchen der ur- sprünglichen Form noch in der inneren Struktur (Verdickung der Exine an den Poren, Verdünnung an den Kanten des Dodekaeders) erhalten ist. Auf die genannte Grundform lassen sich alle bei den 358 Floristik, Geographie, Systematik etc. Portiilacoideae entgegentretenden Formen mit grösserer oder gerin- gerer Deutlichkeit zurückführen, wahrend bei den Montioideae dem Bauplan des Pollenkorns eine neue Grundform, der Würfel, zugrunde liegt, von der sich dann wieder verschiedene Typen der Ausbildung ableiten. Im anatomischen Teil der Arbeit werden die einschlägigen Untersuchungen von W. Becker im wesentlichen bestätigt und durch einige für die Systematik der Familie nicht unerhebliche Beobachtungen ergänzt; eine Einteilung der Familie in natürliche Gruppen ist auf anatomischer Grundlage nicht möglich, doch zeigen bezüglich der Stengelanatomie die beiden Unterfamilien der Portu- lacoideae und Montioideae wesentlich verschiedene Verhältnisse, indem für die ersteren (mit Ausnahme von Portidaca) eine durch einen Sklerenchymring vermittelte Zusammenfassung des Gefäss- bündelsystems zu einem der Peripherie ziemlich nahe liegenden fest geschlossenen Ring charakteristisch ist, während die Montioideae durch mehr central angeordnete, isoliert bleibende Gefässbündel ausgezeichnet sind. Als Gesamtergebnis der Arbeit resultiert also, dass die Familie sich darstellt als zusammengesetzt aus zwei scharf gesonderten Gattungsgruppen, deren jede für sich einen geschlossenen phyloge- netischen Entwicklungscomplex bildet, deren Zusammenhang unter- einander aber nicht vollkommen sicher gestellt ist. Diese Gruppen und ihre Untergruppen werden zum Schluss in einer Uebersichtstabelle in kurzen Definitionen zusammengestellt, und es ist damit gezeigt, dass, entgegen der bisherigen Ansicht, sich auf die Morphologie der Portulacaceen sehr wohl eine natür- liche Einteilung der Familie gründen lässt. Den Anschluss der Portulacaceen innerhalb der Centrospermen sucht Verf. bei den Aizoaceen, und zwar kommt speciell die Gattung Sesnvium und deren nächste Verwandte in Betracht, von der sich Povtiilaca we- sentlich nur durch ihren ungefächerten Fruchtknoten unterscheidet. Erwähnt sei endlich noch, dass Verf. zwei neue Gattungen aufstellt, nämlich Wangerinia E. Franz nov. gen. {W. minima Franz = Calandrinia minima Bertero) und Calandriniopsis E. Franz nov. gen. (C. montana Franz = Calandrinia montana Phil., C sericea Franz -- Calandri)iia sericea Hook, et Arn., C. nmhellata Franz. = Calandrinia umhellata DC. , C. policarpoides Franz z=z La- landrinia policarpoides Phil.). W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Harms, H., Ueber Kleistoga mie bei der Gattung Argyro- lobium. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXVII. 2. p. 85-96. 1909.) Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die S3''stematische Stellung, die Verbreitung und die allgemeinen Charaktere der Gattung Argyrolobium berichtet Verf. über die von ihm beobachte- ten Fälle von Kleistogamie bei Arten dieser Gattung, eine Erschei- nung, welche, wie die Prüfung des Herbarmaterials lehrte, bei der Gattung sehr verbreitet ist, obwohl in der Literatur bisher kein diesbezüglicher Hinweis vorhanden war. Am ausführlichsten be- schreibt Verf. die chasmogamen und die kleistogamen Blüten von A. Linnaeanum, einer im Mittelmeergebiet weit verbreiteten Art, der einzigen von allen europäischen und asiatischen Arten, bei der Verf. Kleistogamie auffinden konnte. Von südafrikanischen Arten zeigten A. Andreivsianiim , A. colliniim, A.iinißorum, A.pnmihtm, A. Tysoni, A. longipes die Kleistogamie, die danach bei den Südafrika- Floristik, Geographie, Systematik etc. 359 nischen Arten der Gattung sehr verbreitet zu sein scheint; von Arten des tropischen Afrika kommen in Betracht A. remottim, A. virgatuiiij A. shiretise, A. StuhlmaiDÜi und das vom Verf. in der vorliegenden Arbeit neu beschriebene A. Müdbraedii Harms n. sp. Nach den Ausführungen des Verf. hält sich die Ausbildung der kleistogamen Blüten bei Argyrolohium durchaus im Rahmen der bisher bei den Leguminosen beobachteten Fälle: Kleinbleiben des Kelches, Reduktion oder Fehlen der Blumenkrone, Reduktion des Androeceums, von dem meist nur zwei episepale Glieder derVexil- larseiten fruchtbare, mit der Narbe verklebte, mehr oder weni- ger reducierte Antheren tragen, hakig umgebogener Griffel. Die Reduktion betrifft die Vexillarseite weniger als die Carinalseite. Die Staubfäden sind frei oder nur am Grunde vereint. Aus den kleisto- gamen Blüten gehen Hülsen hervor, die meist kürzer sind und eine geringere Zahl von Samen enthalten als die aus chasmogamen Blüten entstandenen. Die kleistogamen Blüten treten wenigstens bei den kleineren halbstrauchigen Arten vorzugsweise in den unteren Teilen des Stengels auf, bei den höheren strauchigen Formen der tropischen Gebiete ist nach dem Herbar eine Verteilung der kleisto- gamen Blüten auf bestimmte Regionen des Strauches nicht erkennbar. Manche Exemplare (des Herbars) tragen nur kleistogame Blüten. Ein Vergleich der Reduktionserscheinungen mit denen von Clitoria zeigt bei dieser eine stärkere Ausprägung derselben; in anderen Fällen ist die Reduktion insofern eine geringere, als die Verwach- sung der Staubfäden eine stärkere ist. Doch sind die Reduktions- erscheinungen, wenigstens in den vom Verf bei Leguminosen beobachteten Fällen, in den kleistogamen Blüten jeder Art oder Gattung Schwankungen unterworfen, eine Beständigkeit kann nur insoweit bestehen, als bei der einen Art die Reduktion in der Mehr- zahl der Fälle eine stärkere bezw. schwächere ist als bei einer anderen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Hauman-Merek , L., Nuevas especies de plantas andinas. (Alta Cordillera de Mendoza). (Apuntes de Historia Natural. I. p. 54—58. Buenos Aires, 1909.) Diagnoses latines et descriptions espagnoles de cinq nouvelles Dicot3^1edonees trouvees dans la Cordillere des Andes (Prov. de Mendoza), entre 2500 et 3600 metres de hauteur. Voici les noms de ces nouvelles plantes andines: Adesniia hemisphaerica , Coldenia decumbens , Senecio Hickeni, S. clavatus et S. Tiipiingati. A. Gallardo (Buenos Aires). Hegi, G., Hlustrierte Flora von Mitteleuropa. (IL p. 129—205, mit Tafel 50-69 und Abb. 257—328. Lieferung 16—18 des ganzen Werks. J. F. Lehmann's Verlag in München. 1909.) Die neu zur Besprechung vorliegenden Lieferungen beginnen mit dem Abschluss des aual3'^tischen Bestimmungsschlüssels für die Carex- Arien, dann folgen die weiteren monocotylen Familien (in der Reihenfolge des Engler'schen Systems) bis zu den Liliaceen, von denen insbesondere die Juncaceen einen grösseren Raum ein- nehmen. Bezüglich der Anlage der ganzen Bearbeitung sei auf die Be- sprechung der früheren Lieferungen verwiesen und hier nur her- vorgehoben, dass auch die vorliegenden im vollen Masse das leisten. 360 Floristik, Geographie, Systematik etc. was man sich von vorherein beim Beginn des Erscheinens dieser zweifellos hervorragendsten illustrierten mitteleuropäischen Flora versprechen konnte. Unter den zahlreichen schwarzen Textabbildungen findet sich wieder eine Reihe von wohlgelungenen photographischen Bestandes- aufnahmen. Von den farbigen Tafeln seien insbesondere Tafel 68 und 69 hervorgehoben, welche eine grosse Zahl von Blütenformen unserer einheimischen Orchideen nebeneinander zur Darstellung bringen und sich durch ganz besondere Schönheit auszeichnen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Hicken, C. M., Una nueva especie de Eryngium. (Apuntes de Historia Natural. I. p. 52 — 53. Buenos Aines, 1909.) Description latine et espagnole d'une nouvelle espece Eryngium Kiirtsi Hicken, trouvee dans des terrains humides ä Salto (Prov. de Buenos Aires). A. Gallardo (Buenos Aires). Jahres-Bericht des Preussischen Botanischen Vereins 1907. (71 pp. Königsberg i. Pr. 1908.) Das vorliegende Heft enthält ausser dem Bericht über die Tätigkeit des Preussischen Botanischen Vereins im Jahre 1906/07 wieder eine Reihe von teils grösseren , teils kleineren floristischen Arbeiten, welche von der rührigen und erfolgreichen Wirksamkeit des Vereins beredtes Zeugnis ablegen und aus denen wir folgende besonders hervorheben: 1. Hubert, Floristische Mitteilungen, (p. 1 — 3). Enthält eine Reihe von Beobachtungen, zum Teil auch über fossile Abla- gerungen, von der Kurischen Nehrung. 2. Fibelkorn, Floristische Ergebnisse eines Sommers in Nikolaiken Ostpr. (p. 3 — 8). Die Untersuchungen des Verf. erstreckten sich auf einen Umkreis von etwa 10 km. um Niko- laiken sowie auf die Umgebung von Cruttinnen und geben wichtige Ergänzungen zu früheren von Sendboten des Vereins ausgeführten Untersuchungen in dieser Gegend. Besonders unter- suchte Verf. die Waldränder sowie die grösseren Waldsümpfe und Seeränder, von wo manche neuen und bemerkenswerte Funde, zu meist in systematischer Anordnung, aufgeführt werden. 3. Führer, G., Beitrag zur Ergänzung der Flora der Kreise Sensburg und Johannisb urg. (p. 9—17). Verf. hat seine Unter- suchungen Ende Juli und Anfang August 1907 im Kreise Sensburg zu beiden Seiten des Beldahn-Sees und auf dem im Westen sich anschliessenden Gelände im Kreise Johann isb urg in der Umge- bung von Bialla und Kumilsko bis zur russischen Grenze hin vorgenommen. Neben kurzen Schilderungen der Vegetation der von ihm besuchten Oertlichkeiten enthält sein Bericht eine ausführliche Aufzählung aller bemerkenswerteren Funde. 4. Kaikreuth, P., Floristische Beobachtungen im nördlichen Teile des Kreises Sensburg. (p. 17 — 27). Der Bericht enthält nicht nur kurze Vegetationsschilderungen und ein- gehende Aufzählung der wichtigeren Sammelergebnisse aus neu vom Verf. untersuchten Teilen des Kreises, sondern von allem auch ein systematisches Verzeichnis der bemerkenswertesten aus den Jahren 1906 und 1907 herrührenden Pflanzenfunde aus dem Kreise S e n s b u r g. Floristik, Geographie, Systematik etc. 361 5. Lettau, A., Bericht über floristische Exkursionen in den Kreisen Insterburg und Sensburg im Sommer 190 7. (p. 27—29). Enthält Standortsangaben für eine Reihe von sel- teneren oder bemerkenswerten Gefässpflanzen. 6. Welz, F., Ergänzende floristische Untersuchungen im nördlichen Teile des Kreises Osterode im Sommer- halbjahre 190 7. (p. 29 — 30). Die Exkursionen, über deren Ergebnis Verf. kurz berichtet, erstreckten sich auf die Umgebung des Städt- chens Liebemühl sowie auf das gleichnamige kgl. Forstrevier. Als neu für Ostpreussen wurde Teiicrium Scorodonia festgestellt, das aber sicher nicht ursprünglich einheimisch ist. 7. Preuss, H., Botanische Forschungsergebnisse aus den Kreisen Stuhm, Pr.-Holland und Mohrungen. (p. 31 — 49). Der vom Verf erstattete Bericht beginnt mit den Ergebnissen seiner Untersuchungen über die Frühlingsflora des Kreises Stuhm; von den aufgeführten Funden verdient allgemeines Interesse ins- besondere der für Deutschland zum ersten Male mit Sicherheit erbrachte Nachweis von Vi&ciim alhiim auf Querciis Robur L., der durch eine wohlgelungene, nach einer photographischen Aufnahme hergestellte Abbildung erläutert wird. Der zweite Teil des Berichtes bringt Vegetationsbilder aus den ostpreussischen Kreisen Pr.-Hol- land und Mohrungen, die bisher einer systematischen floristi- schen Erforschung noch nicht unterzogen worden waren und aus denen daher eine stattliche Zahl von teils für ganz Ostpreussen, teils wenigstens für den in Rede stehenden Bezirk neuen Funden aufgeführt werden kann. Ein systematisches Verzeichnis der be- merkenswertesten Phanerogamen und Pteridophyten aus den von Verf. untersuchten Gebieten ist zum Schluss den Vegetationsschil- derungen angefügt. 8. Rawa, M., Zur Flora des Kreises Stuhm. (p. 49—50). Verf. beschränkt sich, da die Pflanzenformationen des Gebietes be- reits anderweitig eine zutreffende Schilderung erfahren haben, aui eine Aufzählung seiner bemerkenswertesten Funde aus den bisher unberücksichtigt gebliebenen Teilen des Kreises in systematischer Reihenfolge. 9. Römer, F., Bericht über floristische Untersuchun- gen im Kreise Schlochau im Juli 190 7. (p. 50 — 59). Mit der vom Verf. durchgeführten Untersuchung des Waldgebietes der kgl. Forsten Zanderbrück, Pflastermühl und Hammerstein ist die floristische Durchforschung des Kreises Schlochau zum Ab- schluss gebracht. Der vorliegende Bericht enthält ausser kurzen Vegetationsschilderungen ausführliche Angaben über alle bemer- kenswerteren Beobachtungen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). 8. Jahresbericht des Vereins zum Schutz und zur Pflege der Alpen fplanzen. (114 pp. Bamberg. 1908.) Ausser einem Nekrolog auf den um die Bestrebungen für den Schutz der Alpenflora hochverdienten Julius Grunwald und dem Bericht über die geschäftlichen Angelegenheiten enthält das vorlie- gende, wiederum recht stattliche Heft zunächst die Berichte über die vom Verein unterstützten Alpenpflanzengärten bei der Lindauer Hütte im Gauertal, auf der Neureuth, auf der Raxalpe und auf dem Schachen; aus den gemachten Mitteilungen geht hervor, dass diese Anlagen trotz manches Missgeschicks, von dem sie betrof- 362 Floristik, Geographie, Systematik etc. fen wurden, gut gedeihen, und dass es nicht nur gelungen ist, Bestehendes zu erhalten, sondern es in rastlosem Bemühen immer weiter auszugestalten und zu verbessern. An Arbeiten floristischen Inhaltes enthält der Bericht eine solche über den Alpengarten auf dem Lautaret-Passe und die Flora seiner Umgebung von C. J. Mayer und eine ausführliche Arbeit über die Vegetationsverhält- nisse und die Flora in der Umgebung der Erfurter Hütte (im Sonnenwendgebirge) von K. L. Rein ecke. Hervorzuheben ist ferner der umfangreiche Nachtrag von C. Schmolz zu seinem im vorjährigen Bericht erstatteten Referat über den derzeitigen Stand der gesetzlichen Schutzbewegung zugunsten der Alpenflora; Verf. berührt zunächst neuere Erfahrungen über den Rückgang der Alpenflora, behandelt dann die Errichtung von Reservationen im Alpengebiet und geht endlich auf die während des 1908 in den verschiedenen in Betracht kommenden Ländern getroffenen Schutz- massregeln ein; von letzteren ist insbesondere das bayerische Gesetz von 6. Juli 1908 zum Schutz einheimischer Tier- und Pflanzenarten gegen Ausrottung hervorzuheben, um so mehr, als in Bayern eine gesetzliche Grundlage zum Schutz der Alpenflora bisher nicht vor- handen war. Mögen dem Verein auch weiterhin in seiner von ide- alen Motiven getragenen, gemeinnützigen und zugleich auch wissen- schaftlich anerkennenswerten Wirksamkeit Erfolge in reichem Masse beschieden sein. W. VVangerin (Burg bei Magdeburg). Müller, K., Beiträge zur Systematik der Aisoaceae. (Dissertation [auch in Engl. bot. Jahrb. XLII, Beibl. 97] 45 pp., mit 33 Fig. im Text. Halle a. S. 1908.) Aus dem ersten, die diagrammatischen Verhältnisse behandeln- den Abschnitt der vorliegenden Arbeit sei zuerst die vom Verf. nachgewiesene Tatsache hervorgehoben, dass bei den Aizoaceen ohne Ausnahme sämtliche im Gynöcealkreis isomer gebauten Blüten obdiplostemonen Bau aufweisen; es stellt sich also heraus, dass die für viele Caryophyllaceen lang bekannte, für die Phytolaccaceen von Walter zuerst nachgewiesene Obdiplostemonie in der Gruppe der Centrospermen sehr weit verbreitet ist. Bemerkenswert sind ferner die Ausführungen des Verf über die von Eich 1er aufge- stellte Behauptung, dass den Aizoaceen nur ein einfacher Staminal- kreis zukomme, dass also der Bauplan des Aizoaceen-Diagramms nur drei alternierende Quirle aufzuweisen habe; im Gegensatz dazu wird vom Verf gezeigt, dass Fprmen mit doppeltem Staminalkreis in der Familie recht häufig entgegentreten, dass also die Aizoaceen mit den übrigen Centrospermen das im Grundplan vierkreisige Diagramm gemeinsam haben. In der weitaus überwiegenden Mehr- zahl der Fälle allerdings fehlt der epitepale Staminalkreis vollkom- men, die bezüglichen Diagramme fallen unter zwei Gruppen, je nachdem durch Dedoublement eine Vermehrung der Glieder des äusseren Staminalkreises eintritt oder durch Abort eine Minderung der Staminalglieder. Im übrigen sei von den Einzelheiten hier nur noch hervorgehoben, dass das Ovar von Cypselea nicht, wie Bentham und Hooker angeben, einfächerig ist, sondern dass es regulär eine durchgängige Scheidewand aufweist; es ist das von Wichtigkeit als Bestätigung der Regel, dass in allen Centrospermenblüten jedes Karpellblatt eine karinale Narbe trägt und umgekehrt jeder Narbe auch ein Karpellblatt entspricht. Verf. untersucht dann weiterhin die Pollen- und Ovularstruktur, Floristik, Geographie, Systematik etc. 363 von welch letzterer insbesondere die Insertion der Ovula und die Ausbildung des Funiculus systematisch von erheblicher Bedeutung sind, ferner die sonstigen morphologischen und anatomischen Ver- hältnisse, soweit sie für die Abgrenzung und Einteilung der Familie eine Rolle spielen. Zum Schluss werden die gewonnenen Resultate zu einer Revision der Gruppierung der Gattungen benutzt, aus der Folgendes hervorgehoben sei: Das einzige Merkmal, welches eine scharfe Trennung der Aizoaceen von den Phj'^tolaccaceen erlaubt, stützt sich auf die Inflorescenzen, welche bei ersteren begrenzt, bei letzteren stets unbegrenzt sind, während die Zahl der Ovula in den Carpellfächern für die Abgrenzung beider Familien kein genügendes Merkmal darstellt. Als Charakter für niedrige phylogenetische Ent- wicklung innerhalb der Familie erweist sich vor allem die basale Stellung der Ovula, mit der in der Mehrzahl der Fälle die Einzahl der Ovula pro Carpellfach verbunden ist. Als derartig niedrig- stehende, mit den Phytolaccaceen nächst verwandte Form.enkreise können die Gisekieae, charakterisiert durch ihre apokarpen Früchte, sowie die Limeeae angesehen werden, welch letztere nach der Rich- tung der Mikropyle in Limeinae und Adenogramminae geschieden werden. Im Innenwinkel der Carpellfächer in die Höhe gerückte oder direkt apikale Placentation unterscheidet die höheren, abgelei- teten Aizoaceen von den genannten Unterfamilien. Weiter führt dann das Merkmal der Funikularentwicklung zu natürlichen Grup- pen: die Mesembrianthemeae, welche nach der Insertion des Frucht- knotens und anderen Blütenmerkmalen in M esenihvianthemuiae und Aisoinae getrennt werden, unterscheiden sich durch ihre sehr langen fadenförmigen Funiculi ohne weiteres von den Molhigineae und Tetragonieae mit kurzem Funiculus; die letztgenannten Unter- familien unterscheiden sich voneinander durch die Zahl der Ovula pro Carpellfach, die Richtung der Mikrop^de und das Vorhandensein oder Fehlen von Nebenblättern. Bemerkenswert ist, dass hiernach Tetragoiiia im S3^stem viel isolierter steht, als bisher angenommen wurde, dass insbesondere von einer unmittelbaren Zusammenstel- lung dieser Gattung mit Mesemhrianthemum , wie sie allgemein üblich war, keine Rede sein kann. Zum Schluss müssen noch zwei vom Verf. neu beschriebene Arten erwähnt werden, nämlich Galenia Mesiana K. Müller n. sp. (Deutsch- Süd Westafrika, Namaland) und Cypselea Mesiana K. Müller n. sp. (Paraguay). W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Ross, H., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Capsella. (Mitt. bayer. bot. Ges. z. Erforschung d. heim. Flora. II. 11. p. 192—194. 1909.) Die von Grenier als Capsella graciUs beschriebenen und von ihm, wie von vielen anderen Autoren für einen Bastard zwischen C bursa pastoris und C. riibella gehaltenen sterilen Pflanzen von Capsella sind, wie aus schon früher publicierten Untersuchungen des Verf. hervorgeht und wie in der vorliegenden Arbeit nochmals betont wird, in Wahrheit keine Bastarde, sondern Formen, bei denen es nicht zur Samenbildung kommt, weil die Pflanzen verkümmerte Antheren haben und Kreuzbestäubung wegen der Kleinheit der Blüten verhältnismässig selten vorkommt. Wie Verf. an den von ihm cultivierttn Ca/)5^//<7-Formen beobachten konnte, kommt es auch bei C. biirsa pastoris häufig vor, dass die ersten Früchte an der Hauptachse taub sind und daher nicht die charakteristische dreieckige 364 Floristik, Geographie, Systematik etc. Form annehmen; ungünstige Witterungsverhältnisse können nach den Beobachtungen des V^erf. nicht die Ursache für das Fehlschla- gen der Staubgefässe sein, vielmehr verhält sich Capsella wie manche anderen Gattungen, bei denen neben Individuen mit Zwitterblüten Pflanzen vorkommen, welche entweder nur anfangs weibliche Blü- ten tragen, denen dann Zwitterblüten folgen, oder ganze Pflanzen mit nur weiblichen Blüten. Verf. hält es für wahrscheinlich, dass rein weibliche Individuen von Capsella gelegentlich hier und da auftre- ten; dabei Wird auf eine von Melzheimer in Linz a. Rh. ge- sammelte, auch von Noll behandelte Form mit kleinen, eiförmigen, sterilen Früchten hingewiesen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Skarman, J. A. O., Hvar gär nordgränsen i värt land för Melica linißoya Keiz.} [Wo geht die Nordgrenze in Schwe- den für Melica uniflora Retz. ?] (Svensk Bot. Tidskr. III, H. 1. p. (4)-(7). 1909.) Ausserhalb Schwedens scheint Melica uniflora eine Begleit- pflanze der Buche zu sein; in Schweden tritt sie aber bedeutend nördlicher als Fagiis silvatica auf. Am weitesten gegen Norden ist sie in den östlichen schwedischen Küstenprovinzen vorgedrungen. Verf. berichtet über die nördlichsten, teils von ihm selbst, teils von Arne Fries entdeckten, auf Ljusterön in den Schären Uplands gelegenen Fundorte. Melica wächst dort in Laubholzformationen unter Verhältnissen, die die Möglichkeit eines noch weiteren Vor- dringens gegen Norden wahrscheinlich machen. Der von Fries mitgeteilte Standort liegt bei 59° 35' und dürfte der nördlichste Fundort in Europa sein. Grevillius (Kempen a. Rh.). Thellung, A., Zur Freiburger Adventivflora. (Mitt. Bad. bot. Verein. 224. p. 186—187. 1908.) Die Mitteilungen des Verf. enthalten nicht nur neue Standorte für aus der Freiburger Adventivflora schon länger bekannte Arten, sondern es wird auch eine Reihe von Arten, welche neu entdeckt wurden, aufgeführt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Williams, F. N., The High Alpine Flora ofBritain, being a list of the Flowering Plauts and Ferns found at a thou- sand metres and upwards on the mountains of the British Isles, with authentic references and critical notes. (Ann. Scott. Nat. Hist. 67. p. 163—169. 68, p. 242—251. (1908). 69. p. 30— 36. 70. p. 108—114. (1909). A discussion of the species found on the mountains in Scot- land, with critical notes. J. W. H. Trail. Wittpock, V. B., Om Cuscuta europaea L. och hennes värd- växter. [Ueber Cuscuta europaea L. und ihre Wirtspflanzen]. (Svensk bot. Tidskr. III, H. 1. p. 1 — 17. Mit 2 Textfiguren. 1909.) Eine im Bergianischen Garten bei Stockholm gezüchtete gali- zische Form von Cuscuta europaea zeigte folgende Zahlenverhält- nisse in den Blüten. Von 1000 untersuchten Blüten waren 7^/0 3-zählig, 70,70/y 4-zählig und 22,30/,, 5-zählig. Diese Zahlen gelten Floristik etc. — Pflanzenchemie. 365 vollständig für Kronblätter, fast vollständig für Kelch- und Staub- blätter. In den mehr reichblütigen Inflorescenzen sind in der Regel 3-, 4- und 5-zählige, in den armblütigen fast nur 4-zählige Blüten vorhanden. Die 5-zähligen Blüten kommen sowohl in der Peripherie als im Zentrum der Inllorescenz vor. Bei der schwedischen C. etiropaea scheinen die Zahlenverhält- nisse hiervon abweichend zu sein; Verf. beabsichtigt, diese Formen eingehend zu untersuchen. Ein mitgeteiltes Verzeichnis zeigt, dass Cuscuta etiropaea in Schweden wenigstens 106 Wirtspflanzen benutzt, die sich auf 34 dikot3ie, 2 monokotyle und 1 gefässkryptogame Familie {Eqiiisetiim) verteilen. Die grösste Zahl der Arten findet sich unter den Papilio- naceen (13), Compositen (11) und Gramineen (9). Bäume und Sträucher werden durch nicht weniger als 18 Arten vertreten. Die meisten Wirtspflanzen sind perennierende Kräuter, doch sind auch die annuellen gut vertreten. — C. enropaea gedeiht auch auf glatten oder weinig behaarten Pflanzen wie Ligtistrum vulgare, Syringa vulgaris und Acer platanoides. Verf. teilt dann auch Angaben mit über die Wirtspflanzen der Cuscuta in anderen europäischen Ländern, besonders Norwegen. Anhangsweise werden die Wirtspflanzen der Lathraea squamaria L. erwähnt. Grevillius (Kempen a. Rh.) Bach, A., Zur Kenntnis der in Tyrosinase tätigen Peroxy- dase. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLI. p. 216—220. 1908.) In einer früheren Arbeit hat Verf. zu zeigen gesucht, dass Ty- rosinase aus einer Oxygenase und einer Peroxj^dase zusammenge- setzt sei. Da Chodat die Angabe nicht bestätigen konnte, waren neue Versuche nötig. Es gelang dem Verf. neuerdings, durch Ausschüt- teln des Saftes von Russula delica mit Magnesiumkarbonat die in der Tyrosinase enthaltene Peroxydase von ihrer Oxygenase zu trennen, weil das Magnesiumkarbonat bei weitem mehr Peroxydase als Ox^-genase zurückhält. Eine teilweise Trennung der Bestandteile der T3'rosinase kann auch durch Meth3dalkohol erzielt werden. Die Versuche des Verf. ergaben weiter, dass Hydroperoxyd in passender Verdünnung auf die Wirkung frischer, normaler Tyro- sinase keinerlei Einfluss ausübt. „Bei gewissen Veränderungen der Tyrosinase, welche künstlich erzeugt werden können oder freiwillig eintreten, wird dagegen die Wirkung derselben bei der Oxydation des Tyrosins durch Zusatz von verdünntem Hydroperoxyd ausser- ordentlich beschleunigt. In normaler Tyrosinase scheinen also die aus der Oxygenase entstehenden Peroxyde zur vollen Ausnutzung der entsprechenden Peroxyde auszureichen. Bei den Veränderungen der Peroxydase wird aber die Oxygenase, welche a priori als ein sehr unbeständiger Körper aufzufassen ist, zunächst geschädigt und kann daher durch entsprechende Mengen Hydroperoxyds bei der Oxydation des Tyrosins ersetzt werden. Diese Erklärung steht mit den in letzter Zeit bekannt gewordenen, auf das Gebiet der Oxy- dationsfermente bezüglichen Tatsachen in vollem Einklang." O. Damm. Bach, A. und I. Tscherniak. Zur Reinigung der Peroxydase. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLI. p. 2345-2349, 1908.) Die Verff. stellten sich verhältnismässig grosse Mengen Roh- Peroxydase aus der weissen Rübe (lat. Name fehlt!) her. (Der Rübe- 366 Pflanzenchemie. saft zeigte ein Aktivierungsvermögen, das dasjenige der besten Peroxydaseextrakte aus Meerrettig übertraf). Durch Fällen des fil- trierten Saftes mit Alkohol erhielten sie eine Roh-Peroxydase, aus der ca 37°/o der Verunreinigungen durch wiederholtes Lösen in Wasser und Fällen mit Alkohol entfernt werden konnten. Eisen und Mangan wurden dabei vollständig, Calcium, Magnesium und reduzierende Zucker teilweise beseitigt. Die weiteren Verunreini- gungen entfernten die Verff. durch Ausfällen mit basischem Bleiacetat. Dann beseitigten sie das Blau mittels Natriumkarbonat und nahmen endlich Dialyse der Flüssigkeit (mit echtem Pergament) vor. Die so gereinigte Peroxydase enthielt l-ßl^jo Wasser, 81,660/q organische Stoffe und 1,47^/0 Asche. Die Stickstoff bestimmung im Verbrennungsrohr ergab 3,440/q Stickstoff (auf aschefreie Substanz bezogen). Die von Stöcklin (1907) beschriebene, ausschliesslich durch wiederholtes Lösen in Wasser und Fällen mit Alkohol gerei- nigte Peroxydase enthielt die gleiche Menge Stickstoff, aber etwa 15mal soviel Asche. Die Peroxydase der Verff. aktivierte ungefähr 11 mal soviel Hydroperox3^d wie die Peroxydase von Stöcklin. Das Aktivierungsvermögen der Peroxj^dase scheint also weder zu ihrem Stickstoffgehalt, noch zu ihrem Aschengehalt in direkter Beziehung zu stehen. „Die gereinigte Peroxydase aktiviert Hydroperoxyd sowohl bei der Oxydation der Phenole und aromatischen Amine, wie bei der der Jodwasserstoffsäure. In dieser Hinsicht besteht kein merkbarer Unterschied zwischen der Roh-Peroxydase und der reinsten Präpa- rate. Auf Grund dieser Beobachtung, sowie der früher (1907) von Bach gemachten Erfahrungen, ist anzunehmen, dass die Peroxydase ein einheitliches Enzym ist, dem die Funktion zukommt, Hydroper- oxyd bei der Oxydation von Körpern, welche labilen Wasserstoff enthalten, zu aktivieren." Die reinere Peroxydase besitzt eine nur geringe Empfindlich- keit gegen Siedehitze. Je grösser ihre Konzentration ist, desto län- geres Erhitzen kann sie vertragen. O. Damm. Klempin, P., Studien über dasamvlolytischeFermentim Hafer. (Biochem. Zeitschr. X. p. 204-213. 1908.) Das Optimum der Wirkung des amylolytischen Hafer-Fermentes, das in Form eines Glycerinextraktes dargestellt wurde, liegt zwischen 40° und 70°. Hohen Temperaturen gegenüber ist das Enzym sehr resistent. Erst bei einer Temperatur von 90° — 95° wird es vollständig wirkungslos. Verdauungsversuche mit Stärke führten zu der Glei- chung: f . 1/ t = Konst., wobei t die Zeit, f die Fermentmenge be- deutet. Das amylolytische Haferferment folgt also sehr gut dem Schutz-Borissow'schen Gesetze. 0. Damm. Personalnaehrieht. Ernannt; D. T. Gwynne-Vaughan zum Prof. d. Bot. a. d. Queen's Univ. in Belfast. — G. S. West zum Prof. d. Bot. a. d. Univ. zu Birmingham. Ausgegeben: 5 October 1909. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Centralstelle für Pilzkulturen. Die Kulturen folgender Pilze werden entweder im Tausch gegen andere Kulturen, welche die Centralstelle noch nicht besitzt, abgegeben, oder gegen Torbezahlung pro Kultur von ü. 1.50 (holl. Währung) für Mit- glieder, und fl. 3 für Is'ichtmitglieder der Association. Die Anfragen sind zu richten an Fräulein Dr. Westerdjjjk, Roemer Visscherstraat 1, A m s t e r d a m. Absidia cylindvospova Hagem. n. sp. * „ glaiica Hagem. „ Lichthei)ni 'Lendner. * „ C>r<:Ä/ö?/s(Vuillemin) Hagem. „ rarnosa var. Rasti Lend ner. „ „ „ Zurcheri'Lendn. „ septata v. Tieghem. „ spinosa Lendner. Acrospeh'a mivahilis B. et Br. Acrostalagmus cümabarinus Corda. Acrothecmm Ituiatuiii Wakker. Agaricus melletts Vahl. Alternaria teniiis Nees. „ Z)/(7H//?/Stevens&Hall.n.sp. Arnblyosporiutn albo-liiteum Cost. Arthrobotrys superbn Corda. Aschersonia aleyrodis Webber. Aspergillus candidiis Link. „ clavatus Desmazieres. „ flavus Link. „ giganteus Wehmer. „ glaiicus Link. „ nididaiis Eidam. „ niger van Tieghem. „ ochraceiis Wilhelm. „ Orysae (Ahlberg) Cohn. „ ostiauus Wehmer. „ varians „ „ Wejitii „ ßasidiobolus rajiarian Eidam. Botryosporiiini pulcrmn Corda. „ pyramidale Cost. Botrytis Bassiana Balsam. „ cinerea Pers. „ parasitica Cav. Boudiera Claiissenii Hennig. Cephalophora irregularis Thaxter. „ tropica Thaxter. Cephalotheciiim roseiim Corda. Chaetoniella horrida Oudemans. Chaetomiuni nidicimi Corda. „ Kunseanum Zopf. Chaetostylum Fresenii v. Tieghem et Le Monn. Circinella minor Lendner. „ umbellata v. Tieghem. Citromyces PJejferianus Wehmer. Cladosporiimi butyri Jensen. herbariim Link. Clasterosporitim Carpophilnm (Lev.) Aderh. Colletotrich u m Lindem uth ian um Sacc. & Magn. Corticiion alutaceum (Schrad.) Bres. Cunninghaniella elegans Lendner. Cytosporella damnosa Petri n. sp. Dematium C/iodati Nechitch. „ pullulans De Bary et Low. Diplocladiian minus Bow. Dipodascus albidus de Lagerheim. Endomyces Magnusii Ludwig. Epicoccum purpurascens Ehrenberg. Fusarium aquaeductiini (Rabenh.) Radlkof. „ /for^e/ (W. Sm.) Sacc. „ roseum von Viciapaba Link, „ 5o/a«z (Mach.) Sacc. „ vasinfectum Smith. „ „ var. P/s/van Hall. Gloeosporium nervisequum Sacc. Gymnoascus caiididus Eidam. „ i?^^5s/ Boronetzky. ,, setostts Eidam. „ spec. von Miss Dale. HaplographitimeckijiatumiRiv. )S2iCC. Heterocephaluju aurantiacum Thax. Hypholoma fascicidare (Huds.) Fr. Hyphomyces ochraceus (Pers.) Tul. Hypocraea Sacchari Went. • Isaria farinosa (Dichs.) Fries.. felina Fries. Lactarius sa)iguifluus Fries. Lentodium squamulosum Morgan. Marasmius oreades Fr. Monascus BarkeriD^^n^e?^r^.. „ purpureus Went. Monilia Candida Bon. „ cinerea (Bon.) Schröter. „ Jrugtigena Pers. „ humicola Oudemans. „ javanica Went et Prinsen Geerl. „ sitophila (Mont.) Sacc. „ variabilis Lendner. Mortierella isabellina Oudemans. „ reticulata v. Tieghem et Le Monn. 368 Centralstelle für Pilzkulturen. Mucor adventitius Oudem. var. auran- tiacus Lendner. „ alternans v. Tieghem. „ arrhisus (Fischer) Hagem. „ circineUoides v. Tieghem. „ coryrnbifer Qo\\n. „ dimorp ho Sporns Lendner n. sp. „ ßaviis Bainier. Genevensis Lendner. „ griseo-cyanus Hagem. n. sp. * „ hiemalis Wehmer. „ y^ws^w/Lendner n. sp. „ javanicus Wehmer. „ lamprosponis Lendner n. sp. „ norvegicus Hagem. n. sp. „ pirelloides Lendner. „ Praini Chodat et Nechitch. „ Rmnanniamis Möller. „ i?oz<.r/z Wehmer. „ sphaerosporus Hagem. „ spinosits V. Tieghem. „ st riet US Hagem. n. sp. * „ sylvatic7is „ „ „ Mycoderma cerevisiae Uesm. Mycogone puccinoides (Preuss.) Sacc. Mycorrhisa von Cattleya Beyerinck. „ „ Sacchnrimi Went. Nectria von Cacao de Jonge. Nyctalis asterophora Fr. Oedocephalnm glomeratiim (Bull.) Sacc. Oidhan lactis Fres. Olpitrichitm carpophilnm Atk. Penicillüun brevicaide Sacc. „ glaiictnn Link. „ lutein^ Zukal. „ olivaceuni Wehmer. „ piirpiirogeninn Fleroff. „ roseum Link. Pestalossia Palmaruni Cook. Phycomyces nitens Kunze. Pichia menihranae-jaciens Hansen. Pilaira anomola (Ces.) Schöter. PiptocephalisFreseniana de By etWor. Pyrenochaeta hiimicola Oudem. Rhinotrichiint rnacrosporiim Farlow. Rhisopus arrhisus Fischer. „ chinensis Saito. „ nodosus Namyslowski. „ oligosporus Saito. „ orysae Went et Pr. G. Saccharomyces spec. aus der Destilla- tion von Rhisopus Tritici Saito . Saccharomyces anonialus = . Willia nnoinala Hansen. „ cerevisiae „ „ ellipsoideus I „ „ „ II = 5". turbi- daiis Hans. „ exiguus Hansen. 1, fragilisjörgensen. „ intermedius Hansen. „ Pastoriartus „ „ rosaceus Frankl. „ validus aa.r\sen. Mauritius Java Cuba Natal Demerara Trinidad Saccharomycodes Ludwigii Hansen. Seh isosaccharo myces m ellacei]'6 r g.' „ octosporus Beyerinck. Sclerotinia tidiparutn Lib. „ Libertiana Fuckel. „ trifoliorum Ericks. Sclerotitun hydrophihim Sacc. Scolecotrichutn rnelophtoruni Prill et Del. Sordaria hmnicola Oudemans. Spicaria colorans de Jonge. Sporotrichum bombycinum (Corda) Rabenh. „ roseolutn Oudem. et Beye- rinck „ glomerulosinn Speg. Stachybotrys alternans Bon. „ lobulata Berkeley. Stemphylium botryosum Waller. „ macrosporoideuni (B. et Br.) Sacc. Stysanus stemonites (Pers.) Corda. Thamnidiuin elegans Link. Thielaviopsis ethaceticus Went. Trichocladium asperum Harz. Trichoderma lignoruni (Tode) Harz. Trichurus spiralis Hasselbring. Ustilago Mayidis Lev. Verticillium glaucum Bon. „ ;'?//)ox>7o« Palaeontolosfie. 375 'ö was an Alethopteris, and an account of the new Medullosan genus Sutcliffia, described b}'- the author. The newly discovered seeds of the Medidlosae are also considered; Trigoiiocarpus and the allied StepJianosperminn are briefly described and seeds are mentioned as attributed provisionally by Grand'Eury to certain groups.among others to the genera Odontopteris and Linopteris. It is held that, even where specialized, the organ bearing the seeds is clearly foliar in nature. The evidence as to the nature of the male organs of the Medullosne is touched upon. A short entirely new section on the Aneimiteae is introduced. Another section, also new, discusses the seed-bearing Pecoptevideae represented by Pecopteris Pliickeneti, the flat winged seeds of which are said to be very like those of Dory- cordaites ; what are probabl}'^ the microsporangia of such a form have recentl}' been recorded by Grand'Eury, though not de- scribed in detail. The difliculty that a connection was at one time believed to have existed between a Pecopteris closely allied to the seedbearing form just mentioned and Caidopteris usually regarded as the cast of a Psaronius is brought out. This point and the fact that certain Pecopterids had fructifications, presumably microsporan- gia of the Crossotheca type, afford a presumption that a considerable number of Pecoptevideae had seeds. Further Grand'Eury has dis- covered simple ovoid seeds and large CyossotJieca-\\y.e sporangia in CalUpteris: he also regards Marioptevis as a Pteridosperm. It is con- cluded that the seed habit was widely spread in Palaeozoic times, the füll 5^ established cases Lyginodendron , Neuropteris hetevophyüa , Aneimites fertilis and Pecopteris Pliickeneti representing four distinct families. The Pteridosperineae probably included most of the Neuro- pterideae and Sphenopterideae, a considerable number of Pecopteri- deae and various outlying genera. For certain forms whose fructifi- cations are unknown Po to nie 's name Cyeadofilices is retained. The account of Megaloxylon is unchahged except that the genus is com- pared to the newly discovered form Sutcliffia and Zalesskya, to both of which it shows certain resemblances though other differences forbid the Suggestion of an affinity. Calamopitys is now made the tj^'pe of a separate family; two other species besides the Devonian C. Saturni are shortly described; these species show reduction and locally süppression of the centripetal wood, while the secondar}" xylem of one approaches that of the Cordaiteae. The sections dealing with the Cycadoxyleae, Pvotopityeae and Cladoxyleae have been but slightly altered. Ä few words are added as to Mr. Kidstons's as yet undescribed genus Stenomyelon; its stele has a nearly con- tinuous apparenth^ exarch mass of tracheides traversed b}^ bands of parenchyma; its secondary wood is dense and its traces appear to arise by the division of a smaller number of main Strands. The chapter concludes with a discussion of the cryptogamic or phanero- gamic nature of the groups considered ; the Calamopityeae , Cycado- xyleae and, though less decidedly, Megaloxylon are regarded as probably Pteridospernis ; the nature of the Pvotopityeae and Clado- xyleae is left doubtful. The next chapter is devoted to the Cordai- tales (including the Poroxyleae, Pityeae and Cordaiteae); its first section has been extended by a notice of a British Povoxylon older than though essentially like the French Permian species and b}^ a note that on grounds of association Grand'Eury attributes seeds resembling those of the Covdaiteae (R/iabdocavpns of Brongniart) to the Povoxyleae. The next and completely new section gives an account of the genus Pitys the secondary wood of which, like that of the 376 Palaeontologie. Cordaiteae, is of the Araucarian type while its primary wood forms mesarch Stands disposed around the pith ; it and Dadoxylon Spenceri are looked upon as links between the Pteridosperms and true Cordai- teae. The most important addition to the account of the latter is the record of a little centripetal xylem in the stem of a specimen frum S h o r e. The affinities of the Cordaitales with the Cycadophyta, Gink- goaceae, and Coniferae have long been recognized and recent work has fully confirmed their affinity with the Pteridosperms. The results of Dr. Wieland's work on American Benettiteae (Cycadeoidea), only vaguely foreshadowed in de first edition, are summarized in the present volume. It is held that many, possibly all, the closely allied European cones were bisexual. Lignier's record of a Liassic form, whose trace appears to have no centripetal wood is also noted. A Short account of the Rhaetic fossil termed by Nathorst William- soiiia angustifolia is added to the description of the Benettiteae which it is thought to resemble in the structure of the cone; its leaves known as Amonosnmites , were small and its habit, unusual in the Cycads or Beitnettiteae, suggests the possibility that it shows a nearer approach to the Angiosperms than any other Mesozoic Cycadophyte. As regards the Cycadaceae proper the evidence for their occurence in Mesozoic rocks remains unsatisfactor^^ doubt having been thrown on the Cycadean nature of Androstrobus. The affinities of the Cycadophyta are more fully discussed. It is held that the Benettiteae and Cycadophyta generally trace their descent through the Pteridosperms. The section dealing with the Conijerae has been considerably altered; forms resembling the Araucariae in reproductive and in vegetative characters are believed to have existed in the Permian. Probable Araucariae occur in the Trias, Rhaetic and Lias, though none are quite convincing until we reach the Jurassic. Jeffrey 's Protodammara from the Cretaceous and Fliehe's Albian Psendoaraiicaria have three and two seeds on a Scale respectively, thus suggesting a possible link between the Araucariae and Abietineae. The short account of the Abieti)ieae has been lengthened by a brief notice of the Jurassic Prepimis, the leaves oi^ which though clearly allied to those of Piiius possess centripetal xylem and other primitive characters, even recalling in some points Cordaitean leaves. Though the Taxaceae have not been certainly traced back beyond the Cretaceous, certain Rhaetic fossils described by Nathorst show points of similarity to Dacrydiiini and Palissya though they may belong to an extinct Gymnospermous race, intermediate between Cycadophyta and Coniferae. Though it is impossible to determine which Coniferous family is the oldest, the Araucariae seem to have the longest geological record, probably overlapping the typically Palaezoic Cordaiteae. The final chapter on the General Result has been completel}^ transformed. As a provisional Classification the vascular plants are distributed under three main heads: the Sphenopsida including the Eqiiisetales, Psendoboruiales, Sphenophyllales and Psilotales ; the Lycopsida consisting of the Lycopodiales only; and the Pteropsida including the Filicales, Pteridospermeae, Gymnosperms and Angiosperms. A certain conver- gence may be traced as we foUow back the history of these main groups; the Sphenopsida show a distinct approach to the megaphylly of the Fern phylum, while anatomicall)'' they approach the Lycopods; the record does not go far back enough to prove whether all Pteridophytes had a common origin, but such a hypothesis is tenable. Palaeontology has thrown no direct light on the ancestr}^ of the Palaeontoloo^ie. 377 ^fe Vasculares; but while the prevalence of megaphylly is consistent with the hypothesis of te origin of the sporophyte from a branched thallus it is opposed to the view that the vascular sporophyte was derived from a sporogonium. Professor Lignier's view that the numerous simple leaves of some Sphenophylls, of the Calamites and Equisetttj arose from highly Compound leaves, such as those oi Archaeo- calamites and Pseiidoboniia, by subdivision and by the Separation of the lobes as separate leaves is accepted. The anatomical gap between Eqiiisetales and Sphenophyllales has been to a certain extent bridged by the discovery of centripetal xylem in the Lower Carboni- ferous Protocalamites. In the first edition, Bower's view that the sporangiophore is an organ sui generis was provisionally adopted; but as on actual evidence there is nothing to prevent our regarding the sporangiophore as always foliar it seems unadvisable to multiply further categories of organs; at the same time the differentiation of the sporangiophore probably took place very early and the organ may be of considerable morphological importance. Throughout the Sphenophyllales they are the ventral lobes of the sporophyll, the fertility of the dorsal lobes in Sphenophylluni fertüe being probably a secondary modification. Though free from the sporophylls the sporangiophores are probably their displaced ventral segments. Recent Eqiäseta are regarded as reduced from larger forms. A rather detailed account shows that the relation of the stalked synangium of the recent Psilotacene to the subtending leaf or bract is essentially the same as that obtaining between sporangiophore and bract in the Sphenophyllales. In the present edition the Lycopsida are regarded as much more remote from the Sphenophyllales than they were in the first. The latter were probably derived from mega- ph^^lous tj'pes and were sporangiophoric, whereas though the Lycopods may have been descended from large-leaved forms and though the absence of a specialized sporangiophore in them may be due to reduction there is no evidence for this. Probably the afhnity between Lycopods and SpJienophylls is not closer than that between the Sphenopsida and Fenis. Among Lycopods Selaginella is regarded as not nearly related to Lepidodendron, though Isoetes may have some connection with the latter. As regards the Pteropsida, the Botry- opterideae, while not on the direct line of descent of the recent Penis or of the Pteridospernis, yet have some affinity with these, particularly with the Ophioglossaceae which they perhaps approach more closely than do any other plants known to us. As the Ophio- glossaceae are descended from primitive Ferns the forms with well developped leaves are on the whole more primitive. The majority of the Lower Carboniferous Fern-like plants were probably Pterido- sperms. The stele of Cladoxylon may have been derived from that of such a type as AsterocJilaena. SiitcUjfia shows that polystel}' arose within the Pteridospermous family to which that genus belongs. As no heterosporous Palaeozoic Fern is known the gap between the Ferns and the allied seed-plants is a wide one; Mr. Kidston's view that the Pteridosperins and Ferns of the Marattiaceous type had a common origin is well founded and not inconsistent with a relation between Pteridosperms and Botryopterideae, since possible links occur between the latter order and the Marattiaceae. The Pteridosperms are to be regarded as a vast plexus of which but few types are known. The Calamopityeae are regarded as a series parallel with the Lyginodendreae and are of great antiquity. The Cycadoxyleae may have sprung from the Lyginodendreae and ma}'^ have been 378 Palaeontologie. — Eumycetes. allied, though probably not closely, to the Mesozoic and recent Cycadophyta. The seeds of the Pteridosperms resemble the seeds of the resent Cycads more closely than \hey do those of the Betiettiteae : but the analogy between the microsporangium-bearing fronds of the Pteridospertns and the Compound leafly sporoph3dls of the Benettiteae is striking. On the whole of the evidence it appears likeh^ that at least some of the Cycadophyta were derived from forms resembling the MeduUosae though probably monostelic. Though the habit of the Cordaiteae is very different from that of the Pteri- dosperms; their seeds are in many ways closely similar, bilateral as well as radial seeds occurring in the latter; in the anatomy too a very complete series (not of course a phylogenetic one) may be constituted passing from the Lyginodendreae to the tj^pical Cordaiteae through Calauiopitys, Poroxylon the Pityeae and the exceptional Cordaiteae of the English Lower Carboniferous. Thus an affinitj- between Cordaitales and Gymnosperms is established, though the connection must lie very far back. The vexed question of the Lj'copodial or Filicinean origin of the Araucariae is discussed; very strong reasons are given in favour of their being derived from Perus ; these reasons include the generally accepted existance of an affinity between Conijers and Cordaiteae coupled -with the Pteri- dosperraous affinity of the latter group; the possession of a relatively large number of pollen-sacs on the stamens of the Araucariae. The principal point in favour of an afiinity with the Lycopods, the presence of a Single ovule on the Upper surface of the sporophyll, loses much of its weight if the Cretaceous Protodainniara with three ovules on each scale is rightly referred to the Araucariae. As there seems no reason to split up the Conijerae into two groups having a separate origin it appears probable that they were all derived from the Cordaitales though not necessarily from the Cordaiteae. The bisexual nature of the Benettitean cones and the relative Position of their microsporophylls and megasporophylls brings these cones very near to an Angiospermous flower, especially to that of the MagnoUaceae and other '' PoJypetalae" . The Benettiteae also show some approach to the formation of a closed ovary, while their dicotj^ledonous embryo and exalbuminous seed are very striking. Though there may be a difference of opinion as to the nearness of the relation of the Benettiteae to the Angiosperms we can hardh' fail to recognize the existence of a real relationship. We must there- fore look for the ancestors of the Angiosperms among the plexus of Mesozoic Cycadophyta ; this view involves the origin of the Monoco- tyledons from the Dicotyledons no doubt at an earl)^ period, for so far the palaeontological record shows that the two classes are of almost equal antiquity. Evidence has recently been adduced by Arber and Parkin that the Gnetales may have been derived by reduction of the floral organs from forms allied to the Benettitales. Thus it seems likely that both Angiosperms and Gymnosperms are ultimately descended, through primitive seed-plants like the Pteri- dosperms, from the same stock as the Ferns. Isabel Browne (University College London). Biffen, R. H., First record of two species of Labotdbeniaceae for Britain. (Trans. Brit. Myc. Soc, Season 1908 [1909]. p. 83.) The species recorded are: Stigmatomyces piirpnrens Thax. , on Eumj'^cetes. 379 ScateUa; and Laboulbenia vulgaris Peyr. , on various hosts, chiefly Betnbidium. The specimens were identified hy Thaxter. A. D. Cotton (Kew). Boudier, E., Note sur uiie nouvelle espece de Pseudophaci- dium. (Trans. Brit. Myc. Soc, Season 1908 [1909]. p. 81. 1 plate.) The new species P. S^nithianiim was found on Einpetrum nigritm in various parts of Scqtland. It resembles Sphaeropesia empetri but differs in spores and paraphyses. A. D. Cotton (Kew). Cotton, A. D., Notes on Marine Pyrenomycetes. (Trans. Brit. Myc. Sog., Season 1908 [1909]. p. 92—99.) Notes are given on Leptosphaeria Chondri (Rostr.) Rosenv. which is recorded as British for the first time. The fungus noted by Church in Ascophyllum (Ann. Bot. 1893) is described and is named Mycosphaerella AscophyUi. Quite young plants of Ascophyllum are infected and the mycelium is found in all parts of the plant. Infection apparently always takes place during the earliest stages of the existence of the hostplant but the manner of this infection was not ascertained. The fungus is abundant in Britain, ever}' specimen of Ascophyllum hitherto examined con- taining mycelium; it was also found in specimens from France, Germany and Sweden. In conclusion a resume is given of what is known as to other marine Pvrenomycetes, together with a füll bibliography. A. D. Cotton (Kew). Petch, T., Thegenus Chitoniella. (Ann. Ro5^ Bot. Card. Perade- ni3'a. IV. 4. Dec. 1908. p. 112—122. 2 plates.) The author gives a revised and detailed account of Chitoniella poderes (B. & Br.) F. Henn. based on the study of fresh material. He points out many errors in previous descriptions and shows Psalliota pedilia B. & Br. and P. tvachodes B. & Br. to represent the same plant. The spores are pip-shaped, olive green in mass, pale green when magnified, 6—8X3 — 4(U. The paper concludes with a discusion on other green spored Agarics. A. D. Cotton (Kew). Rea, C, New or rare British Fungi. (Trans. Brit. Mycol. Soc, Season 1908 [1909]. p. 124—130. 2 coloured plates.) A list with critical notes of new or rare British Hyinenoinycetes and Ascomycetes. Three new species are described viz. Tricholoma luteocitrinum Rea, Hydnopsis faririacea Rea, and Helotium tetra- ascosponitn Rea. Two coloured plates illustrate the paper. A. D. Cotton (Kew). Smith, A. L., New or rare Micro fungi. (Trans. Brit. Mycol. Soc. 1908 [1909]. p. 111—124. 1 pl.) An annoted list of about 50 species of new or rare British Microfungi. The foUowing new species are described and figured: Dasyscypha campylotrichia A. L. Sm., Pleospora equiseti A. L. Sm., Tilachlidium subitlatum A. L. Sm. A. D. Cotton (Kew). 380 Pflanzenkrankheiten. Gussow, H. T., New Lilac leaf-disease in England. (Gard. Chron. XLIV. Dec. 12, 1908, p. 404—5. 2 figs.) A disease of Lilacs [Syringa vulgaris) in which the leaves show brown streaks and blotches is described. The writer attributes the disease to a bacterium which he identifies as Pseudomonas Syringae, Beijerinck. A. D. Cotton (Kew). Johnson-, T., Chrysophlyctis endohiotica Schub. (Potatowart or Black Scab) and other Chytridiaceae. (Scient. Proc. Dublin Roy. Sog. XII. June 1909. p. 131 — 144. 3 plates.) The paper provides the first detailed accQunt of the life-history of Chrysophlyctis endobiotica, Schilb., the fungus causing the well known Black Scab of the Potato. In the early stages the Plasmodium is seen in the host plant, and may be distinguished from the surrounding protoplasm by being denser, homogeneous and finel}^ granulär. It destroys first the nucleus and then the protoplasm and may be seen passing through the cell- wall from one cell to another. The host-plant reacts by active cell- division, and produces the wart-like growth. Two forms of repro- duction are recognised 1. summer zoosporangium, and 2. winter or resting sporangia. The former provide for the spread of the fungus during the growing season, and the escape of the spores are said by Schilberszky to be readily observed if the sporangia are placed in water. The winter sporangia are the familiär resting "spores", which as is well-known germinate with difficulty. They have long been the subject of investigation and not until last autumn was their germination observed. The origin and development of the resting sporangia was followed out, and Chrysophlyctis was found to be holocarpic as the entire vegetative body is used up in the formation of the sporangium. Germination takes place most readily on potato juice. The zoospores are very minute (1.5—2.4 ;»), pear-shaped and uniciliate. The infec- tion of the potato tubers was not observed; the author however is of opinion that Black Scab is not only propagated by means of spores, but by the internal passage of the Plasmodium from diseased tubers into the new tubers of the next season. As to the systematic position of Chrysophlyctis the author regards it as a member of the Olpidiaceae and allied to Asterocystis radicis. The paper also deals with other members of the Chytrydiaceae, especially Urophlyctis leproides (Beet tumour), and ^si^erocj's/Zs radicis (Flax yellowing), and concludes with remarks on some marine species. A. D. Cotton (Kew). Massee, G., A Funtumia Disease (^Nectria Fimtumiae Massee). (Kew Bull. III. p. 147—148. 1909.) Describes a disease of Funtumia elastica Stapf, caused by the fungus Nectria Funtumiae n. sp. Both Fusarium and Nectria stages are present. The disease has shown itself in Oganda and in appea- rance is similar to that of Slime Flux. A. D. Cotton (Kew). Massee, G., Plant Diseases. IX. Dry Scab of Potatoes [Spon- dylocladium atrovirens, Harz.). (Kew Bull. I. p. 16—18. with fig. 1909.) A Short account of the potato disease caused by Spondylocladium . The Sclerotium stage, known as Phellomyces sclerotiophorus, Frank, Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. — Bryophyten. 381 forms minute black 'spots on the surface of the tuber and the myce- lium causes drj'ing- and breaking up of the surface tissues. The Spondxlocladium. stage was readil}^ obtained during the past season. A. D. Cotton (Kew). Dorety, H. A., The extrafascicular cambium of Ceratosainia. (Bot. Gaz. XL VII. p. 150—152. pl. 7. Feb. 1909.) This stud}' confirms Worsdell's Statement that the extrafasci- cular zones arise independentl}'' as cortical cylinders, which later be- come tlattened radially and appressed to the central cylinder owing to growth of the latter. M. A. Chrysler. Familler, Ig., Lebermoose des bayerisch-böhmischen Grenz- gebirges. (Nachtrag zu p. 46 u. ff. des II. Nachtrags zu „Beiträge zur Moosfiora Bayerns". Denkschr. kgl. bay. bot. Ges. Regensburg. IX. Neue Folge. 4. Regensburg, 1908. p. 29—74.) Eine Aufzählung von 35 Species, unter welchen als interessan- teste Bereicherungen des genannten' Gebiets hervorragen: Marsii- pella einarginata Dum., Alicularia minor Limpr. , Solenostonia cveini- latinn Steph., S. lanceolatum Steph., Sphenolobus exsectus Steph. Cephalosia connivens Spie, und Cincinnalus trichonianis Dum. Geheeb (Freiburg i. Br.) Familler, Ig., Zusammenstellung der in der Umgebung von Regensburg und in der gesamten Oberpfalz bisher ge- fundenen Moose. I. Nachtrag. (Denkschr. kgl. bayr. bot. Ges. Regensburg. IX. Neue Folge. 4. Regensburg, 1908. p. 1 — ^28.) In den 6 Sommern 1902—1907 hat der um die Erforschung des in der Ueberschrift genannten Gebiets hochverdiente Verf., zum Teil gemeinsam mit seinem Freunde A. Schwab, folgendes Ergeb- nis seines unermüdlichen Forschergeistes zusammengebracht: es bietet 47 neue Arten für die gesamte Oberpfalz und für das engere Gebiet um Regensburg stellt sich die Zahl der bekannten Arten auf 16 Sphagnen, 202 Acrocarpe, HO Pleurocarpe und 103 Lebermoose, zusammen 431. Nur die allerseltensten Species seien hier erwähnt. z.B.: SpJiagnum Torreyanum SuU. var. niiqnelonense Ren. et Card., Sph. Diisenii C. Jensen, Sph. Schultsii Warnst.. Sph. havariciim Wamst., Sph. crassicladiwi Warnst., Bnichia voge- siaca Schwgr., Ditrichum vaginalis (Süll.) Hpe., Discelium niidum Brid., Wehera lutescens Limpr., Polytvichiim perigoniale Michx., Bvachytheciiun campestre Br. eur. , Eiirhynchium Schleichen l^orentz, Plagiotheciuni elegans Süll. var. nainctn Mol., Hypnutn psendoßui- tans Klinggr., Riccia pseiido-Frostii Sch\ün., Jainesoniella aiitinnnalis St., Lophosia badensis Gottsche, Scapania curia Dum. var. viridis- sima C. Müller, MadotJieca Baiieri Schiffn. und M. Jackii Schiffn. Geheeb (Freiburg in Br.) Famillep, Ig., Zusammenstellung der in der Umgebung von Regensburg und in der gesamten Oberpfalz bisher ge- fundenen Moose. IL Nachtrag. Beiträge zur Moosflora Baverns. (Denkschr. kgl. baj^r. bot. Ges. Regensburg. IX. Neue Folge. 4. Regensburg. 1908. p. 29—74.) Durch mehrjährige Stipendien der kgl. bayerischen Akademie 382 Bryophyten. der Wissenschaften in München is est dem Verf. möglich ge- worden, folgende Gebiete bryologisch zu durchforschen: I. Allgäu, vorab das Ostrachalpengebiet, IL das bayerisch-böhmische Grenzgebirge, ITI. den nicht zur Ob erpfalz gehörigen Teil des Fichtel- gebirges, IV. Niederbayern ausser dem ßayerwalde, und V. die oberbayerische Hochebene bis zum Anfang der Alpen. Nennen wir nur einige der grössten Seltenheiten der einzelnen Gebiete, also in I. Allgäu (hier folgte Verf. in der Anordnung der klassischen „Moosflora der Ostrachalpen" von Dr. Aug. H oll er und bei den Hepaticis den „Lebermoose des Kreises Schwaben und Neuburg" aus der Feder desselben, nun verstorbenen Verfs.): Dicrammi neglectum Jur. c. sp., Barhiila flavipes B. S. c. sp. copios., Ovthotheciiun binervulitm Mdo. , Plagiothecium Müllerianurn B. S. c. sp., Jimgermannia Jiiratskana Limpr. , Calipogeia suecica Arnell & Pers. , Radula Lindbergiana Gottsche , Fruüania fragüifolia Tayl. II. Im bayerisch -böhmischen Grenzgebirge: Dicranuni Blytii Br. eur. c. sp., Mnium cinilidioides Hüb., Wehera hiübifera Warnst., Riccia Pseudofrostii Schiffn., Mörkia Blytii Brockm., Mar- snpella erythrorhisa Schiffn., Lophosia Wenselii Steph., L. Baueriana Schiffn., Spheyiolobiis Helleriamis Sie^\\.^ Cincinmdtis suecicits Arn. & Pers., C. Müllerianits Schiffn., Scapania helvetica Gottsche, Radula Lindbergiana Gottsche, Notothylas valvata Süll. IV. Aus dem nicht zur Oberpfalz gehörigen Fichtel- gebirge: Thiädium abietimtm Br. eur. c. sp. , Jamesoniella autiim- nalis Steph., Lophosia alpestris Steph. IV. Aus Niederbayern: Fissidens exilis Hdw., Acrocladium cuspidatum Limpr. var. fluitans Klinggr. V. Aus der oberbayerischen Hochebene: Dicranoweisia compacta Schpr. , Tovtida mucronifolia Schwgr., Webera sphagnicola Schpr. c. sp., Thtiidium tninutiduni Br. eur. c. sp., Madotheca Jackii Schiffn., Mörkia hibernica Gottsche, Pellia Fabroniana Raddi, Sca- pania aspera Bernet. Geheeb (Freiburg i. Br.). Geheeb, A., Ueber die Standortsverhältnisse der Moose. Von Dr. Karl Schimper. Aus des Verfassers handschrift- lichem Nachlasse veröffentlicht. (Beih, Bot. Centrbl. XXIV. Abt. II. p. 53—66. 1908.) Der Zufall führte dem Verf. die genannte posthume Abhandlung des berühmten „Einsiedlers von Schwetzingen" wieder in die Hände, nachdem sie viele Jahre lang in Vergessenheit geraten und erst beim letzten Umzüge, 1906, wieder zum Vorschein gekommen war. Dem Herausgeber ist jedoch diese Publikation umso wertvoller, als sie eigens, auf seinen Wunsch, nach Jena, im Sommersemester 1864, ihm von dem seltsamen Meister, der so äusserst wenig veröffent- licht hat, zugesandt worden war, lediglich zu dem Zwecke, dass der ihn hoch verehrende Schüler im pharmazeutischen Vereine einen populären Vortrag über Moose halten konnte. Ein Referat über diese originelle, an grossen Gedanken und ganz neuen Perspektiven reiche Abhandlung schreiben zu wollen, wäre ein gewagtes Unternehmen. So können wir weiter nichts tun, als auf die Lektüre der genannten Abhandlung hinweisen, welche nicht nur die Laubmoose, sondern auch gewisse Hepaticae und Bryophyten. 383 besonders die Lichenen in den Kreis der Beobachtung zieht. Um jedoch dem gütigen Leser, der den berühmten Entdecker oder viel- mehr Mitbegründer des Blattstellungsgesetzes persönlich oder brief- lich nicht gekannt hat, einigermassen eine Vorstellung zu geben von der ganz eigenartigen Darstellung, mögen als Beispiel einige Sätze herausgegriffen werden. „Bei den Flechten", so heisst es in der Einleitung p. 57, „gibt es ähnliche Eigentümlichkeiten, die, wenn man sie einmal bemerkt hat, dem Beobachter solcher Dinge überall wie von selbst sich aufdrängen, so dass man sich wundern kann, dass die Bücher nichts davon sagen, und die Sammlungen gleichsam verhöhnen und die Unkenntnis der Sammler ^und wären sie die berühmtesten Herausgeber!) mit Sicherheit kundgeben, — wie ich denn erfahrene Lichenologen über die wundersame Vertei- lung an Mauern und auf Dächern freudig erstaunen sah, als ich ihre Aufmerksamkeit auf solche richtete, die nun dennoch die Ant- wort schuldig blieben auf die Frage, warum an niedrigen Mauern, an Felsblöcken, selbst auf der steilsten Seiten, stets Flechten genug wachsen, nicht aber an hohen Sandstein- oder Kalkfelswänden? Das war den guten Leuten entgangen und eine Antwort aus einer soliden Kenntnis des Flechtenlebens wollte sich nicht finden lassen, soll auch hier natürlich nicht gegeben werden, da von der Beson- derheit der Moose in Bezug auf ihren Standort die Rede sein soll, und zwar nur in Bezug auf das Winkelverhältnis, also in rein mechanisch-physikalischer Beziehung und nach Vorbedingungen wobei das specielle Nährungsverhältnis, der Chemismus mit allen Fruchtigkeitsumständen, und anderes, als untergeordnet zunächst, ganz beiseite gelassen wird. — Dieses Winkelverhältnis allein soll uns beschäftigen, ob nämlich die Pflanze auf horizontalem Boden steht und sich selbst nach jeder Seite hin gleichartig trägt, auch die Wurzeln ihrer senkrechten Richtung abwärts am besten genügen können, — oder auf einer schiefen, ebenen oder wie an Baumästen z^iindrisch-convexen Fläche, oder an senkrecht stehenden stär- keren Stämmen oder Steinblockseiten, oder selbst unterhalb der Stein- staffeln etc. durch den Winkel bedingten Abänderungen in der Aus- gestaltung der Moose, die von dem grössten wissenschaftlichen, morphologischen und physiologischen Interesse sind, die aber dennoch von den Brj'ologen in greulichsten Weise vernachlässigt worden, so dass dieselben imstande sind, die daraus entspringenden Modifika- tionen gelegentlich für Varietäten, d. h. doch Namenverschieden- heiten zu halten, da sie doch ändern, sobald dieselbe Pflanze ein anderes Winkelverhältnis eingeht. Z. B. an senkrechten Baumstäm- men erscheint das gemeine Hypniim cupressiforme in der sehr abweichenden, fadenförmigen Gestalt, nach ;der es als varietas y7/z- formis im Realkataloge des Systems aufgeführt wird. Allein wenn dieses Hypnitm filiforme auf solchen Rinden wächst, die vermöge tiefer Querrisse und Spaltungen Staffeln bieten, wie dies bei Piniis silvestris so gewöhnlich, so nimmt dasselbe Exemplar in seiner Fortsetzung die gemeine, gedrungene Gestalt an, so oft es auf einer Staffelung ausruhen kann und nicht mehr w^erdend und wachsend an sich selbst zieht, sondern sich dann wieder selbst belastet, wie liegende und noch mehr stehende Pflanzen ja vom ersten Zustande in der einfachen Keimspitze an ihr Leben lang tun. Sind doch auch, wie K. Schimper längst gezeigt hat (1854 in Jena), an jedem Baume die Aeste vom Stamme stets durch und durch verschieden, und zw^ar genau nach dem Mass der Winkel ihrer Auslage. Ihr Mark liegt nicht in der Mitte, sondern exzentrisch und zwar 384 Bryophyten. setzen die meisten Laubhölzer mehr Holz an, jedes und jedes Jahr, auf der oberen Seite, alle Nadelhölzer und dazu nur wenige Laub- holzbäume umgekehrt stets auf der unteren, und zwar ist diese Exzentrizität stets genau dem Winkel der Auslage entsprechend, bei fast senkrechten Aesten auch fast unmerklich, am beträchtlich- sten bei denen, die horizontale Haltung haben. — Schimper hat in einer Mitteilung an die Göttinger Naturforscherversammlung (1854), wie in den betreffenden Akten nachzulesen ist, diese Ver- hältnisse mit dem Ausdrucke epi- und hyponastisch bezeichnet und nachgewiesen, dass dieser Nastismus von dem Winkel abhängt. Man kann sich nur wundern, dass eine so grosse und tiefgrei- fende Tatsache, wie vor allem den Forstleuten längst hätte geläufig sein sollen, noch immer so unbekannt und unbenutzt ist, da doch ein jeder schon bei gelallten Bäumen sich an abgehauenen Wurzeln gestossen hat, wo man bei Nadel- wie Laubholz stets den aus- gesprochenen Epinastismus findet. Die Sachlage ist vielmehr die, dass die Leute, wenn man gelegentlich davon erzählt, sich ungläubig zeigen und damit beweisen, dass ihnen die allerersten, jeder Nach- forschung vorausgehenden Grundanschauungen und Erfahrungen fehlen, wie den Lichenologen die Winkelverhältnisse der Flechten unbekannt geblieben, und den Bryologen in der Tat auch die der Moose! Wie würde sonst die Aufführung der Varietäten anders aussehen und planmässig vervollständigt sein!" Es folgt nun (p. 59 — 64) eine lange Reihe von scharfsinnigen Beobachtungen sowohl an lebenden Laub- und Lebermoosen in der freien Natur, wie an zahlreichen Eichenen, Beobachtungen, die man, wie schon Eingangs betont, in der hochinteressanten, ganz eigenartig geschriebenen Abhandlung selbst nachlesen muss. Nur können wir es uns nicht versagen, zum Schlüsse in des stolzen Palmenmooses Lob, das K. Schimper dem Cliniacium dendroides spendet, mit des heimgegangenen Freundes Worten einzustimmen, indem wir wörtlich wiedergeben, was er von den Kletterleistungen des genannten Mooses zu berichten hat: „Eine Menge pleuro- karpischer Moose", schreibt K. Schimper in dem letzten Abschnitte (p. 65), ,,die in gewöhnlicher Weise am Boden hinwachsen und uns die klarste Wurzelbildung selten anders den als niacrorrhisae, aus der Spitze der älteren Arbeitszweige, zeigen y wie Hypiimn abietinunt, H. triquetrum, H. cnsta-castrensis , H. cnspidatiun, H. purum, H. Schreberi etc., wurzeln aus Keimen, aus jugendlichen Teilen gleich nahe dem Scheitel, wenn sie an senkrechten Stämmen in die Höhe wachsen, wobei sie sich andrücken. So sieht man mit Erstaunen Hypiiurn purum und H. triquetrum an ganz reinen Stämmen jün- gerer Eichen aufsteigen, ebenso hoch, wie H. tamariscinum, das sonst schon viel leichter wurzelt, als H. brevirostre! Am wunder- barsten ist der Anblick des Climacium dendroides, das in Laubwäl- dern, wo die Luft feucht genug bleibt, an Eichen und Weiden ganz allein in die Höhe läuft, mehr einzeln und in ganzen Gesellschaften, und im Laufe der Jahre, da es jährlich nur durchschnittlich zwei Zoll zurücklegt, doch mehrere Fuss hoch hinankommt und in oft reichlicher Vermehrung seine Bäumchen dann in horizontaler, end- lich aber sinkender Haltung in der Luft trägt. — „Clitnaciüm den- droidendrobates" — „Ich darf diese flüchtigen Andeutungen nicht fortsetzen wollen", so schliesst Verf. seine denkwürdige Abhandlung (p. 66), „da ich Figuren nötig hätte, auch für weiteres immer die Parallele mit den Flechten ziehen müsste und genötigt wäre, auf die Grundursache einzugehen, da ich für jetzt doch bloss die Bryophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 385 Existenz der Tatsache anzeigen wollte. Auch hierin wird der Freund der Pflanzenbeobachtung genugsam Veranlassung finden können, die Moose künftighin auch von dieser Seite ins Auge zu fassen und auch bei den gesamten Pflanzen das Auslage- oder Winkelverhältnis zu betrachten, das ja bisher gänzlich unbeachtet geblieben und ohne dessen ausreichende Kenntnis man den aller- gewöhnlichsten Erscheinungen nicht gewachsen ist, und noch gar vieles ganz übersieht. Die Verhältnisse der Metastasie, welche ich durch Einsendung einer Mustersammlung auf der Stettiner Ver- sammlung der Naturforscher erläutert habe, werden nun auch ge- hörig bekannt werden, und so wird auch von dieser Seite her nicht bloss durch die geometrische Zweigestellungslehre die Botanik bald ein anderes Ansehen erlangen, als auch unter den bisherigen mor- phologielosen Pflanzen, wo dem Botaniker alles nur auf Diagnose und Unterschied, nichts auf die Taten der Pflanzen ankam, und stets eine Unmöglichkeit bestand, dem Gegenstand gerecht zu werden. „Gerechtigkeit ist aber die Seele der Naturwissenschaft! Wer an der Natur eine Magd will, wird nie eine Macht an ihr haben!" Geheeb (Freiburg i. Br.). Roll, J., Sphagmun pseudocontortum Roll. (Allgem. Bot. Zschr. von A. Kneucker. XIV. p. 198—199. 1908.) Ein von Schwab bei Neuforg im Fichtelgebirge gesam- meltes Torfmoos konnte Verf. untersuchen und bei dieser Gelegen- heit hat er sich überzeugt, dass dasselbe Moos, von Warnstorf bereits untersucht und für Sphagnum subcontortiwi Roll gehalten, von letzterem in „Hedwigia" (Sept. 1907) mit dem neuen Namen Sph. havarictim Warnst, bezeichnet worden ist, weil es schon ein Sp]i. siihcontorturn Hpe. gibt. Nach Verf. Untersuchungen gehören jedoch die vom angeführten Standorte stammenden Exemplare nicht zu Sph. pseudoturgidutn Roll; daher zieht Verf. SpJi. bavarictim Warnst, zu SpJi. pseudoturgidum Roll. Geheeb (Freiburg i. Br.). Torka, V., Aloina longirostris n. sp. (Zschr. Naturw. Ver. Posen, herausg. Prof. Dr. Pfuhl. XIV. Jahrg. 1. Heft. Botanik. Posen, 1907. 3 pp.) Beschreibung und Abbildung des in der Ueberschrift genannten Laubmooses, vom Verf. als neue Art erkannt, die der Aloüia rigida nahe verwandt sein soll, von der sie jedoch durch zwittrigen Blütenstand sogleich zu unterscheiden ist. Auch weicht sie durch den teilweise bleibenden Ring ab, welcher auch an alten Sporogo- nen in Bruchstücken vorhanden ist. Durch den S5möcischen Blüten- stand erinnert diese neue Art an A. hrevirostris, gleichfalls in Verfs. Florengebiete vorkommend, jedoch die sehr langen Peristomzähne lassen sie von letzterer Species auf den ersten Blick unterscheiden. Gefunden wurde diese Novität anfangs März 1907, mit teilweis ent- deckelten Sporogonen, an einem sandigen Abhänge in der Nähe von Nakel, Provinz Posen. Geheeb (Freiburg i. Br.) Adamovic, L., Neue Glieder der serbischen Flora. (Allg. bot. Ztschr. von A. Kneucker. XIV. p. 85—87. 1908.) Die Mitteilungen des Verf. enthalten eine Aufzählung von Arten, Botar. Centralblatt. Band 111. 1909 25 386 FJoristik, Geographie, Systematik etc. die Verf. während der letztverflossenen vier Jahre in Serbien ent- deckte und die in Pancic's Flora principatus Serbiae sowie in den Additamenta nicht enthalten sind. Die Gegenden, wo die Pflanzen ge- funden wurden, liegen durchweg in Südserbien; bei jeder Art wird ausser dem Standort die Art des Vorkommens (Bodenunter- lage, Formation etc.) angegeben. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Arnes, O., Ovchidaceae. Illustra tions and studies oi the fa- mily Orchidaceae. Fase. III. (Boston, Sept. 30, 1908. 99 pp. 59 pl.) Contains as new: Dendrochilurn rhomhophorum {CoUogyne rhoni- bophora Reichb.), D. Foxworthyi, D. Loheri, D. anfractoides, D. Curranii, Epipactis clausa A. A. Eaton, Dendrohiutn ornithoßorum, Stelis compacta, Erythrodes Mevvülii {Herpysma Merrillü Arnes), and Liparis cardiophylla, — all attributable to the author unless otherwise noted. The larger part of the Fascicle is devoted to species elsewhere characterized by Mr. Ames, and now illustrated in a series of etchings. Trelease. Anonymus, Diagnoses Africanae. XXVII. (Kew Bull. Mise. Inf. p. 49—53. 1909.) Nine new species and one new variety are described viz. Sebaea pusilla, Eckl. var. major, A. W. Hill, Exochaenium exiguum, A. W, Hill, Salsola conge&ta, N. E. Brown, Salsola somaliensis, N.E.Brown, Pycnocoma hirsiita, Prain, Tragia Brouniana, Prain, Tragia galla- hatensis, Prain, Tragia inipedita, Prain, Tragia Gardneri, Prain, Gladioliis suhaphylhis, N. E. Br. A. W. Hill. Anonymus, New Orchids, Decade XXXIII. (Kew Bull. Mise. Inf. p. 61—66. 1909.) The tollowing new Orchids are described: Octomeria arcuata, Rolfe, Oberonia umbraticola, Rolfe, Bidbophyllmn canipamdatuni, Rolfe, Eria solomonensis, Rolfe, Polystachya stricta, Rolfe, Cyaioches densiflorum Rolfe, Ornithidium bicolor, Rolfe, Slaiiropsis Quaisei, Rolfe, Phalenopsis Wilsoni, Rolfe, Sobralia valida, Rolfe. A. W. Hill. Anonymus, The Varieties of the Oil Palm in West Africa {Elaeis guineensis, Jacq.). (Kew Bull. Mise. Inf. p. 33—49. ill. 1909.) An account is given of the varieties of the Oil Palm in the various British, French and German possessions in West Africa, with their native names. Figures are given of the fruits of several of the varieties. Three distinct forms are recognized. 1. The t)^pical form of Elaeis guineensis which appears to be var. macrospernia, Welw. with an endocarp 3—5 mm. in thickness. 2. The King Palm in which the pinnae of the leaves are fused together and the endocarp is thick. This variety is not used for the production of the commercial oil. 3. The thin-shelled variety the var. microspernia, Welw. with an endocarp 1.25 — 1.75 mm. thick. A variety in which the shell is reduced to separate fibres is also described. Floristik, Geographie, Systematik etc. 387 The varieties do not appear to come true from seed and the lines on vvhich experiments should be made are suggested. A. W. Hill. Baenitz, C, Taxus baccata L. v. fastigiata Loud. im Rotbuchen- walde des Neroberges bei Wiesbaden. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 165—166. 1908.) Die Säulen-Eibe [Taxus baccata L. v. fastigiata Loud. ^ T. hibernica Hook.) findet sich auf dem Neroberg bei Wiesbaden auf dem griechischen Friedhof in einer Menge sehr stattlicher, meist weiblicher Bäume, während die Normalform der Eibe nur in wenigen Gebüschen und zwar nur in männlichen Exemplaren vor- kommt. Verf. beobachtete nur in dem umgebenden Walde eine recht erhebliche Anzahl von Keimpflanzen der Säulen-Eibe, deren Samen nicht durch den Wind, sondern durch die Exkremente der Drosseln dorthin verschleppt wurden; etwas ältere Exemplare der jungen Pflanzen zeigten jedoch bereits die ersten Anzeichen des Absterbens, sodass trotz der in grosser Menge alljährlich stattfindenden Aussaat und Keimung der Säulen-Eibe durch Drosseln auf eine dauernde Ansiedelung im schweren Boden des schattigen Rotbuchenwaldes nicht zu rechnen ist. Verf. weist dabei darauf hin, dass Keimversuche mit Taxus- Samen nur zu einem kleinen Procentsatz gelingen; durch die ver- schiedenen Drosselarten wird die Keimung erleichtert und beschleu- nigt, worüber Verf. durch Verfütterung von Taxus-Beeren an gefangene Drosseln genauere Versuche anstellen will. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Barber, K. G., Comparative histology of fruits and seeds of certain species of Cucuvbitaceae. (Bot. Gaz. XL VII. p. 263—310. 53 figs. April 1909.) Detailed descriptions and illustrations of the histology of the pericarp and spermoderm of species of Cucurbita, Cucumis and other genera. M. A. Chrysler. Berger, A., Cereus Beneckei Ehrenb. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 134-138. 1908.) Neben Bemerkungen über die Variabilität des Cereus Beneckei Ehrenb. enthält der Aufsatz eine ausführliche Beschreibung der Blüten, über die bisher noch nichts bekannt war; wichtig ist namentlich die Feststellung, dass die Art zu der Untergattung Stenocereus gehört als weiterer Beleg dafür, dass durch die Blüten die Verwandtschaft von äusserlich sehr verschiedenen Cereen dar- getan wird. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Berger, A., Opuntia Miquelii Monv. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 35—36. 1908.) Von Opuntia Miquelii Monv., w^elche an der Riviera gut ge- deiht, kam ein altes Exemplar in La Mortola im Juli 1907 zur Blüte, von der Verf., da es sich hier um eine seltene, von ihm zum ersten Male beobachtete Erscheinung handelt, eine ausführliche Beschreibung liefert. Daran werden noch einige Bemerkungen be- treffs der Synonymie geknüpft, in denen gezeigt wird, dass der 388 Floristik, Geographie, Systematik etc. Name 0. Segethei nicht zu der genannten Art, sondern zu O. subii- lata als Synonym gehört; weitere Bemerkungen betreifen die geographische Verbreitung der letzteren Art. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Bepger, A., Ueber Mesembrianthemimi trtmcatelhim Haw. und verwandte Arten. (Monatsschr. Kateenk. XVIII. p. 163—165. 1908.) Verf. zeigt, dass keine der drei bisher als ,,Mesembrianthemum truncatellum'^ cultivierten und mehrfach abgebildeten Pflanzen mit der Haworth'schen identisch ist, dass es sich vielmehr um drei verwandte, aber deutlich unterschiedene Arten {M. Hookeri, M. Wettsteinii, M. pseudotnmcatellum) handelt, während das echte M. truncatellum Haw. gegenwärtig nirgends in Kultur ist. Alle diese Arten, welche nur aus zwei zu kugeligen oder kegeligen Körpern verwachsenen Blättern bestehen, sind von grosser biologischer Merkwürdigkeit, da sie gleichzeitig den höchsten Grad von Sukku- lenz, Anpassung an das Klima und an ihre nähere Umgebung („Mimikry") darstellen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Depganc, L., Kommt die echte Ramondia serbica Pancic in Bulgarien vor? (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 75— 76. 1908.) Verf. führt in dem vorliegenden Aufsatz den Nachweis, dass bisher noch keine Ramondia in Bulgarien gefunden wurde und dass es sich bei dem von Urumov in einer bulgarischen Zeitschrift unter dem Namen R. serbica publicierten Fund nur um Haberlea rhodopensis Friv. handelt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Depganc, L., Ueber die geographische Verbreitung der Wulfen ien. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 168—172. 1908.) Am ausführlichsten beschäftigt sich Verf. mit der Wulfenia carinthiaca, welche nach den bisherigen Ergebnissen im illyrischen Florengebiete zwei weit voneinander entfernte Verbreitungsareale besitzt, nämlich eines in Südkärnten und ein sehr beschränktes in Südost-Montenegro. Ueber die Art des Auftretens der Pflanzen an ihren Standorten, die geologische Beschaffenheit der Bodenunter- lage und die Begleitflora werden nähere Mitteilungen gemacht; daran schliesst sich eine Uebersicht über die Nomenklatur und Lite- ratur und ein genaues Verzeichnis der bisher bekannt gewordenen Standorte. Im Anschluss daran werden auch für die übrigen Wul- fenia-Kx\.^x\: W. Amberstana Bentham (Himalaya), W. Baldaccii Degen (Nord-Albanien) und W. orientalis Boiss. (Nord -Syrien) die einschlägigen Angaben über Literatur, Synonymie und geogra- phische Verbreitung zusammengestellt. WT Wangerin (Burg bei Magdeburg). Depganc, L., Zweiter Nachtrag zu meinem Aufsatze über die geographische Verbreitung der Daphne Blagayana. (Allg.' bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 23—24. 1908.) Dem Verf. sind seit Veröffentlichung seiner beiden früheren s Floristik, Geographie, Systematik etc. 389 Aufsätze über die geographische Verbreitung der Daphne Blagaxana Fre3'er (A. B. Z Jahrg. 1902 p. 176 ff., 195 ff. u. Jahrg. 1904, p. 44 ff.) eine grosse Reihe zuverlässiger Standorte (aus Krain, Südsteier- mark, Kroatien, Serbien, Montenegro) bekannt geworden, die in der vorliegenden Mitteilung mitsamt den einschlägigen Lite- raturangaben zusam-mengestellt werden. Daran werden noch einige allgemeine Bemerkungen über die Art des Vorkommens der interessanten Pflanze, sowie über die sie begleitende Flora geknüpft. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Domin , K. , Moehringia muscosa, eine in Böhmen neu aufge- fundene Phanerogame. (Allg. bot. Zschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 53-55. 1908.) Die bisherigen Angaben über das Vorkommen der Moehringia muscosa L. in Böhmen, die sich auf zwei in älterer Zeit gesam- melte Exemplare stützten, blieben bis in die neueste Zeit unbestä- tigt und wurde die Art daher von den böhmischen Floristen teils überhaupt nicht, teils nur als überaus zweifelhaft in der Liste der einheimischen Flora aufgeführt. Neuerdings wurde die Pflanze jedoch in der Gegend von Bürglitz im Klicava-Tale auf feuchten Felsen gesellig wachsend in einer Meereshöhe von 300 m. aufgelun- den. Verf. erörtert im Anschluss an diese Feststellung die pflanzen- geographische Bedeutung dieses Fundes für die böhmische Flora. Danach gehört die Pflanze zu den „präalpinen" Pflanzen (im Sinne D rüdes), d. h. zu jenen Arten, die in den Glacialperioden von dem Hochgebirge auf den warmen meist kalk- oder überhaupt nähr- stofi'reichen Boden der Ebene und des Hügellandes herabgestiegen sind, sich daselbst vollständig akklimatisierten und später mit den neu einwandernden Arten in natürliche Pflanzenvereine traten. Von besonderem Interesse ist das Vorkommen der Pflanze in Mittelböh- men in Anbetracht der Tatsache, dass sie den Sudeten vollkommen fehlt. Verf. zieht zum Vergleich die Art des Vorkommens der Moehri)igia muscosa in anderen Gebieten heran, woraus sich ergibt, dass es sich um eine voralpine Art handelt, die besonders auf kalk- reichem Substrat tief herabsteigt und auf diesem Substrat sich auch als sehr widerstandsfähig erweist. Die böhmische Pflanze steht der nach G. v. Beck seltenen var. filifolia sehr nahe. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Eichlam, F., Beiträge zur Kenntniss der Kakteen von Gua- temala. I. u. IL (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 100-104, 155—158, 169—173. 1908.) Verf. beschäftigt sich ausführlich mit zwei in Guatemala vor- kommenden Cereiis-KxX.^n, nämlich C. baxaniensis Karw. und C. ehurneus Salm-D3^ck. Hauptsächlich werden in dem Aufsatz detail- lierte, die bisherigen Diagnosen in verschiedenen Punkten ergänzende Beschreibungen mitgeteilt, daneben aber auch gelegentliche Beob- achtungen über biologische Eigentümlichkeiten, Art des Vorkom- mens etc. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Eichlam, F., Melocactus guatemalensis Gurke et Eichlam. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 37—38. 1908.) Der Artikel enthält eine kurze lateinische Diagnose und aus- 390 Floristik, Geographie, Systematik etc. führliche deutsche Beschreibung der neuen, aus Guatemala stam- menden und dort nicht seltenen Art Melocactiis gnatemalensis Gurke et Eichlam n. sp. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Erdner, E., Ein neuer Veilchen-Tripelbastard. (Allg. Bot. Zeitschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 72—73. 1908.) Verf. beschreibt unter dem Namen Viola neobiirgensis Erdner einen neuen Tripelbastard V. (hirta L. X odorata L.) X saepincola Jord. Rasse cyanea Gel. = V. permixia Jord. X saepincola Jord. Rasse cyanea Gel., den Verf. im sogen. Engl. Garten bei Neu bürg a. D. aufgefunden hat. In eingehender Diskussion der Merkmale wird gezeigt, dass die fragliche Pflanze mit keinem der etwa in Betracht kommenden einfachen Bastarde übereinstimmt, dass sich dagegen in ihren Eigenschaften der Einfluss aller drei mutmasslichen Stamm- arten nachweisen lässt, so dass sie als der genannte Tripelbastard angesprochen werden muss. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Ernst, A., The New Flora ofthe Volcanic Island ofKra- katau. Translated by A. G. Seward. (74 pp. with 13 photo- graphs and maps. Gambridge, University Press, 1908. Price 4/-). Professor Ernst's original account (Viertelsjahrsschrift d. natur- forschenden Gesellschaft in Zürich, Jahr. 52. 1907) is here translated and issued in book form, thus rendering it available for a wider circulation than in the original periodical. Since the great eruption of Krakatau in 1883, when plant-life was entirely destroyed, the island has become a classic study in the development of an island Vegetation. This book gives a summary of the earlier stages as observed by Treub in 1886, and b)^ the later expedition in 1897, while the main part is devoted to the expedition of April 24 — 27, 1906, in which Ernst, G. A. Backer, A. A. Pulle, and D. H. Gampbell took part. As a preliminary, Visits were made to Edam a coral island off Java, and to other places on Java and Sumatra, and the observations made are used as a basis for comparison with Krakatau. One day was spent on this island, landings being effected at two places. The author states his observations in a graphic man- ner so that the reader can form an excellent idea of the present condition of Vegetation. The outstanding feature is the remarkable progress made by the Vegetation. As Pen zig showed in 1897, the development of plant-associations had begun then, the Pes-caprae formation predominating on the beach, while in the interior the Vege- tation presented the appearance of a grass-steppe, and Ferns constitu- ted.the dominant plants on the slopes of the cone. Ernst recognised two formations in the strand-flora: an outer zone of typical Pes- caprae with low creeping grasses and herbaceous plants, bushes and shrubs; and an inner Barringtonia strand-forest with fruiting Go- conut palms and tall Casuarinas fringing the beach. The level ground gently sloping towards the base of the cone is still grass-steppe with Grasses, Cyperaceae and Compositae, the Ferns now occupying a subordinate place. Trees and shrubs, are now, however, forming groups on the steppe and in the ravines. The majority of the new species are phanerogams, which have increased from 56 in 1894 to 92 in 1906, whereas the ferns have not increased much. A list of species known on the island is given, with details of geographica! Floristik, Geographie, Systematik etc. 391 distribution. The chapter on the biological conditions deals with soil and climatic tactors, and from samples coUected by this expedition de Kruyff has indentified several species of soil bacteria. Means of dispersal are also discussed, and the author confirms Treub's view that wind has played an important part in the covering of Krakatau with plants. Thus while transport by sea-currents account for the introduction of 72 p.c. of the phanerogams, air-currents are regarded as the bearers of 30 p.c. in addition to 16 species of Ferns and all the lower cryptogams. Great care has been taken in the reproduc- tion of the photographs of the island and its characteristic plant- formations. and altogether the translator and publishers have pro- duced an excellent book which will be of interest to a wide circle of readers. W. G. Smith. Eugensteiner, S., Ein Beitrag zur Orchidaceenflora Nord- tirols. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 10. 1908.) Die Mitteilungen des Verf. enthalten der Flora Nordtirols entstammende, auf Funde des letzten Jahres zurückgehende Stand- ortsangaben für verschiedene Orchidaceen- Arten, Formen und Bastarde, worunter sich auch mehrere für Tirol neue Formen befinden. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Fedtsehenko, B., Neue Silene-Arten aus Turkestan. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 1—2. 1908.) Folgende neue Arten werden beschrieben: Silene baldschiianica B. Fedtsch. (Nu/antes), S. gashnailikensis B. Fedtsch. i Lasiosteniones) , S. kulahensis B. Fedtsch. {Otiteae), S. kimgessana B. Fedtsch. (Italicae). W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Figert, E., Beiträge zur Kenntnis der Brombeeren in Schle- sien. III. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 197— 198. 1908.) Verf. beschreibt als Rtibus Gerhardtii Figert n. sp. eine neue Art aus der schlesischen Ebene, die er in den Kiefernwäldern zwischen Liegnitz und dem Odertale seit einigen Jahren genau beobachtet hat; die Art, die auch mit R. macrophyllus einen inter- essanten, in zwei verschiedenen Formen auftretenden Bastard bildet, ist der Gruppe der Vestiti zuzurechnen, obschon manche Merkmale dagegen zu sprechen scheinen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Figert, E., Botanische Mitteilungen aus Schlesien. VII. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 149—150. 1908.) Verf. beschreibt den neuen Bastard Carex paniculata X diandra f. robusta, den Verf. auf Sumpf- und Moorwiesen in der Gegend von Kaltwasser (Kreis Lüben) zwischen den Stammarten in mehre- ren Stöcken fand. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gross, L., Scirpus Holoschoenus L. ^. australis Koch in der Rhein p falz. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 62. 1908.) Die genannte Pflanze wurde vom Verf. im Sommer 1907 auf sumpfigen Wiesen des Speyerbachtals bei Neustadt a. H. in 392 Floristik, Geographie, Systematik etc. einzelnen Stöcken vorkommend entdeckt. Ob das von der Pflanze besetzte Areal eine grössere Ausdehnung hat, und ob sie am Standort ursprünglich ist oder ob nur eine Verschleppung vorliegt, konnte noch nicht festgestellt werden, doch hält Verf. letzteres für ziemlich wahrscheinlich. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke , M,, Bemerkungen zu Melocactus guatemalensis Gurke et Eichlam. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 60—62. 1908.) Die Auffindung einer neuen Melocactus- Art in Guatemala gibt Verf. Anlass, über die geographische Verbreitung der Arten dieser Gattung eine Uebersicht zu geben. Das Areal derselben zerfällt in zwei weit von einander gesonderte Gebiete; das eine umfasst die Inseln und den Küstensaum des mexikanischen Golfes, das andere liegt am Ostrand von Brasilien. Durch die Auffindung des M. guatemalensis ist nun nicht bloss die Zahl der wenigen auf dem Festlande von Mittelamerika vorhandenen Arten vermehrt wor- den, sondern der Fund erscheint auch vor allem deshalb von grösserer Bedeutung, weil alle bisher bekannten Arten sich an dem östlichen Rande des Kontinentes finden, während durch die neue Art der Verbreitungsbezirk der Gattung sich bis nahe an die Westküste erweitert, W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke, M., Cereiis Pringlei Wats, (Monatsschr. Kakteenk. XVIIL p. 121. Mit 1 Abb. 1908.) Der Artikel enthält eine Abbildung und Beschreibung des zu den allergrössten Cer^z/s-Formen gehörigen C. Pringlei Wats., sowie Mitteilungen über die Verbreitung und die verwandtschaftliche Stellung dieser Art. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke, M., Cereiis Spegassijiii Web. und C. Anisitsii K. Seh um. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 129—133. 1908.) Schumann war bei einem nachträglichen Vergleich der Beschrei- bungen zu der Auffassung gekommen , der vom ihm beschriebene Cereiis Anisitsii sei mit C. Spegassinii Web. identisch und gehöre daher als Synonym zu dieser Art. Im vorliegenden Aufsatz zeigt Verf. jedoch, dass diese Auffassung eine irrige ist, dass C Anisitsii und C. Spegassinii beide selbständige Arten sind, und gibt auf Grund von im Botanischen Garten zu Dahlem zur Blüte gelangten Exemplaren von beiden Arten eine ausführliche, die früheren Diagnosen ergänzende und richtig stellende Beschreibung beider Arten sowie in Tabellenform eine Nebeneinanderstellung der wich- tigsten Unterscheidungsmerkmale. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke, M., Die Gattung Peireskiopsis Britt. et Rose. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 81-84. 1908.) Die von Schumann an die Spitze der Gattung O/)?«/^/« gestellte Untergattung Peireskiopuntia, in der diejenigen Arten vereinigt wurden, die trotz habitueller Uebereinstimmung von Peireskia wegen des Besitzes von Glochiden ausgeschieden werden mussten, wurde von ßritton und Rose unter dem Namen Peireskiopsis zum Range einer eigenen Gattung erhoben. Verf. schliesst sich diesem Vorgehen Floristik, Geogrophie, Sj'-stematik, etc. 393 an unter Betonung- der Tatsache, dass sich auch schon die älteren Autoren darüber klar waren, es hier mit einer Uebergangsgruppe zu tun zu haben, gegen deren Belassung bei Opiintia der äussere Habitus spricht, während andererseits die Anwesenheit der Glochiden auch eine nähere Vereinigung mit Peiveskia ausschliesst. Im An- schluss an die genannten amerikanischen Autoren gibt Verf. eine Diagnose der neuen Gattung und eine Uebersicht über die Syno- n\^mie, geographische Verbreitung u. s. w. der ihr zuzurechnenden 11 Arten. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke, M., Die zur Untergattung Malacocarpus gehörenden Ecküiocactus- Arten. ('Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 145—151, 161 — 163, 177—179. 1908.) Neben den als Untergattung Malacocarpus zusammengefassten älteren Arten sind in letzter Zeit noch mehrere neue Arten aufge- stellt worden, welche zeigen, wie sehr variabel die Formen dieser Gruppe sind. Verf. gibt daher eine Gesamtdarstellung derselben, in der die Unterscheidung der verschiedenen Formen sowie die Syno- nymie eingehende Berücksichtigung finden. Die behandelten Arten sind folgende: Echinocactus Sellown Link et Otto, E. corynodes Otto, E. erinaceus Lem. E. Fricii Arech., E. paiiciareolatiis Arech., E. Arechavaletae K. Schum., E. leticocarpus Arech., E. aciculatus Salm- Dyck, E. Jenischianus Pfeiff. In den einleitenden Bemerkungen erörtert Verf. die Frage, ob das Merkmal der weichen Consistenz der Frucht neben dem allge- meinen Habitus der fraglichen Arten hinreichend ist, um, wie Salm-D yck es tat, Malacocarpus zum Range einer eigenen Gattung zu erheben, kommt aber zu dem Schlüsse, dass es besser ist, an der Zugehörigkeit der Gruppe zu Echinocactus festzuhalten , da sie durch das gemeinsame Merkmal des stark ausgebildeten Wollschopfes so eng mit Discocactus und Cephalocactus verbunden ist, dass es gezwungen sein würde, diese Gruppen generisch voneinander zu trennen. VV. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke, M., Klemia Galpinii Hook fil. (Monatsschr. Kakteenk. XVIIL p. 134. Mit 1 Abb. 1908.) Der Aufsatz ist hauptsächlich wegen der beigegebenen Abbil- dung bemerkenswert, der Text enthält neben der Beschreibung der abgebildeten Art auch Bemerkungen über die Abtrennung der Gattungen Kleinia und Notonia von Senecio. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg.) Gurke, M., Melocactus Maxonü(ß.o?,e) Gurke. (Monatsschr. Kakteenk. XVIIL p. 93. 1908.) Die vom Verf. als Melocactus guatemalensis Gurke et Eichlam publicierte, anscheinend neue Art aus Guatemala ist, wie sich nachträglich herausgestellt hat, identisch mit einer schon früher von Rose unter dem Namen Cactus Maxonii beschriebenen Pflanze, so dass jener Name fallen gelassen werden muss und Öer Art der Name Melocactus Maxonii (Rose) Gurke zukommt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). 394 Floristik, Geographie, Systematik etc. Gurke, M., Neue Kakteenarten aus Brasilien. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 52—57, 66-71, 84—89. Mit 3 Abb. 1908.) Die Namen der vom Verf. neu beschriebenen Arten, welche von E. Qle im brasilianischen Staate Bahia gesammelt wurden, sind: Cereus setosus Gurke n.sp., C. leucostele Gurke n. sp., C. catin- gicola Gtirke n.sp., C. phaeacnnthiis Gurke n.sp., C. adscendens Gurke n.sp., C. rhodanihus Gurke n.sp., C. squamosus Gurke n.sp., C penicillatus Gurke n.sp., C. piaiihyevsis Gurke n.sp., Cephalo- ceretis Ulei Gurke n. sp., C. puvpureus Gurke n. sp., Peireskia hahiensis Gurke n. sp. Abgebildet werden Cereus catUigicola, C. adscendens und Peires- kia bahiensis. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke, M.. Opuntia fiilgida Engelm. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 152-154. Mit 1 Abb. 1908.) ^ Die nach einer am Picacho Pik bei Tucson im Wüstengebiet des südlichen Arizona aufgenommenen Photographie hergestellte Abbildung erläutert Verf. durch eine kurze Beschreibung der Opuntia fulgida Engelm., sowie durch Bemerkungen über die geographische Verbreitung und verwandtschaftliche Stellung. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke, M., Pilocereiis Schottii (Engelm.) Lem. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 99—100. Mit 1 Abb. 1Q08.) Der Aufsatz bringt eine ausführliche Beschreibung und Abbil- dung des Pilocereus Schottii Lem. {=z Cereus Schottii Engelm.) eine Zusammenstellung der wichtigsten Literaturcitate, eine Uebersicht über die geographische Verbreitung und endlich Bemerkungen darüber, dass P. Sargentianus Orcutt und Cereus Palmeri Engelm. nicht, wie Schumann meinte, als Synonyme zu P. Schottii gehören, sondern selbständige Formen resp. Arten darstellen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke, M., Rhipsalis tetragona Web. (Monatsschr, Kakteenk. XVIII. p. 74. Mit 1 Abb. 1908.) Da von Rhipsalis tetragona Web. bisher nur sehr kurze Anga- ben über die Merkmale dieser Art vorlagen und über die Blüten in Schumanns „Gesamtbeschreibung" gar nichts gesagt war, so gibt Verf. auf Grund seiner Beobachtungen an einer blühenden Pflanze eine eingehendere ergänzende Beschreibung und Abbildung der Art. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Gurke, M., Zwei neue Cereus- Ps^rien. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 166—169. 1908.) Der Aufsatz ist ein Auszug aus einer Arbeit von Roland- Gosselin (in Bull, de la Soc. bot. de France, Vol. LIV. H. 9. p. 664 — 669) über zwei neue Cereus- Arien (C. tricostatus Rol. und C. Plumierii Rol. Goss.) aus der Reihe der Trianguläres, wobei die Verwandtschafts- und Sjmonymieverhältnisse dieser Gruppe ein- gehend erörtert werden. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Floristik, Geographie, Systematik etc. 395 Gurke, M., Zwei neue Kakteen aus Westindien. (Monatsschr. ■ Kakteenk. XVIII. p. 179—181. 1908.) Aus dem „Herbarium Krug et Urban" werden vom Verf. zwei neue Arten beschrieben: Rhipsalis Harrisii Gurke n. sp. aus Jamaica. zur Untergattung Phyllorhipsatis K, Schum. neben Rh. ramidosa Pfeiff. und Rh. alata K. Schum. gehörig, und Opuntia giianicana (K. Schum.) Gurke n. sp., aus Portori co stammend und zu der Reihe der Tiinae K. Schum. gehörend. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Issler, E., Die Pflanzengenossenschaften der ober-elsässi- schen Kalkkügel. (AUg. bot. Ztschr. von A. Kneucker. XIV. p. 101—116. 1908.) Die Arbeit beginnt mit einem orographisch-geologischen Ueber- blick über das behandelte Gebiet, die Vorhügel, welche, an die die Rheinebene westlich begrenzenden Vogesen angelehnt, die Ver- mittelung zwischen dem Gebirge und der Rheinebene bilden. Aus der Gesamtkette derselben wählt Verf. die zv/ischen Gebweiler und St. Pilt liegenden Kalkvorhügel aus und gibt zunächst kurze Schilderungen der einzelnen wichtigeren Erhebungen nach Lage, orographischem und geologischem Aufbau, landschaftlichem Cha- rakter etc. Daran schliesst sich eine Besprechung der Kulturforma- tionen, und zwar werden behandelt: 1. die Pflanzenbestände der Wegränder, 2. die Weinbergs-, 3. die Ackerunkräuter, 4. die Wiesen. Unter den Kulturpflanzen der Vorhügelregion nimmt die Rebe das Hauptareal ein; das ackermässig bestellte Land besitzt nur eine geringe Ausdehnung, und noch mehr treten die Kulturformationen des geschlossenen Bodens (Wiesen) zurück. Bemerkenswert ist die Schilderung, die Verf. von der stufenweisen Entwicklung der Vege- tation auf Brackäckern, welche oft jahrelang nicht in Kultur ge- nommen werden, entwirft. Unter den natürlichen Pflanzengenossenschaften ist die trockene Grasflur die vorherrschende Formation, vom Verf. nach der vor- herrschenden bestandbildenden Art als Brotmis er^c^z/s- Heide be- zeichnet. Die Entwicklung derselben ist je nach der Beschaffenheit der Büdenunterlage eine verschiedene; Verf. unterscheidet drei Formen: 1. auf steinigem Untergrund bleiben die Halme kurz, die Grasstöcke rücken auseinander, hohe Stauden fehlen; 2. auf tief- gründigem Boden ist der Pflanzenwuchs üppiger, aus z. T. hohen Stauden und Kräutern zusammengesetzt, die Bodendecke eine ge- schlossene; 3. steht der Boden in Bezug auf Wassergehalt, Dicke der Erdkrume, Exposition in der Mitte, so entwickelt sich die Normalform, der T3^pus der Steppenheide, gekennzeichnet durch das fast völlige Fehlen der Orchideen und das massenhafte Auftreten von Koeleria cristata var. gracilis. Für alle diese verschiedenen Ausprägungen werden ausführliche Formationslisten mitgeteilt. Im Anschluss an die Bromiis erectus-VoxvciixWon wird ferner noch die Vegetation sonniger Felshänge behandelt, die sich dadurch als ein Glied der trockenen Grasflur kennzeichnet, dass alle für jene For- mation bezeichnenden Arten auch hier vorkommen können, während eigentliche Felspflanzen fehlen und nur wenige Arten an steinig- felsige Abhänge gebunden sind. Als zweite Hauptformation behan- delt Verf. eine Buschvegetation, die sich an den steinigen, steilen Rändern der Rücken und Plateaus der Rufacher Hügel findet und den Eindruck des Ursprünglichen macht, auch einige sehr bezeich- 396 Floristik, Geographie, Systematik etc. nende Begleitpflanzen aufweist. An dritter Stelle endlich folgt der Querais pubescetis-W a.ld , der an Südhängen als Buschwald ent- wickelt ist und fast reine Bestände von Querciis pubescens zeigt, während an Nordhängen, wo die Bäume höher sind, auch andere waldbildende Laubbäume auftreten, das Unterholz einen dichten Zusammenschluss zeigt und Schattenpflanzen an Stelle der Licht und Wärme bedürftigen Gewächse der Heide treten, wobei die Be- gleitflora oft Einschläge aus der montanen Region der Vogesen aufweist. Im letzten Abschnitt der Arbeit geht Ven. kurz auf die Ge- schichte der Flora der Kalkhügel ein, welche als Relikt aus einer vergangenen wärmeren Erdperiode aufgefasst wird, während die gegenteilige Behauptung von E. H. L. Krause mit triftigen Gründen zurückgewiesen wird. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Ridley, H. N., Ziugiberaceae from south Negros. (Leaflets of Philippine Bot. IL p. 603—607. Mar. 9, 1909.) Contains, as new: Adelnievia bifida {Ehneria bifida Kidl.), Alp in ia niiisaefolia , Anionnini lepicarpa, A. lepicarpa pubescens, Hornsiedtia conoidea, H. niicrocheila , and H. lophopJwra. Trelease. Schulz, A., Die Entwicklungsgeschichte der recenten Moore Norddeutschlands. (ZschrT Naturw. LXXX. p. 97—124. 1908.) Verf. gibt zunächst im Anschluss an Weber (Aufbau und Ve- getation der Moore Norddeutschlands in Engl. Bot. Jahrb. XL, Beibl. 90 [1907] p. 19—34) einen Ueberblick über die Schichtung und die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der norddeutschen Moore. Weber ist nach seinen einschlägigen Untersuchungen der Ansicht, dass die normale Entwicklung der recenten Moore Norddeutsch- lands, welche sämtliche bisher nachgewiesenen Torfschichten ent- halten, nur einmal, nämlich während der Zeit seines Grenzhorizontes, unterbrochen worden sei und dass dementsprechend auch das Klima Norddeutschlands nach der letzten Glacialperiode nur während eines Zeitraumes trockener war als gegenwärtig. Diese Ansicht steht im Gegensatz zu derjenigen von Schulz, der annimmt, dass das Klima Deutschlands während der seit dem Höhepunkt der letzten Periode bedeutenderer Vergletscherung des nördlicheren Europa verflossenen Zeit zweimal längere Zeit bedeutend trockener und heisser war als gegenwärtig, und dass zwischen diese beiden trockenen Zeitabschnitte eine Periode mit bedeutend kühlerem und feuchterem Sommerklima fällt. Den Widerspruch, der sich daraus ergibt, dass die recenten Moore Norddeutschlands nur die Spuren eines einzigen Zeitabschnittes mit trockenerem Klima ent- halten, sucht Verf. durch die Annahme zu erklären, dass dieser Grenz- horizont seiner zweiten heissen Periode entspricht, und dass die meisten recenten Moore erst aus der Zeit nach dem Höhepunkt der ersten heissen Periode entstammen, während die meisten früheren Moorbildungen während dieses Zeitabschnittes vollständig zerstört wurden. Verf. nimmt allerdings nicht an, dass eine solche vollstän- dige Zerstörung in allen Mooren — namentlich des nordwestlichen Deutschlands — stattfand, sondern glaubt, dass ein Teil der Moore vor dem trockensten Abschnitt der ersten heissen Periode gebildeten Torf enthält, der sich aber nur in seltenen Fällen äusserlich erken- nen lässt, in anderen Fällen nur durch Untersuchung der von ihm Floristik, Geographie, Systematik etc. 397 eingeschlossenen Pflanzenreste festgestellt werden kann. Bedeutend häufiger als solcher Torf, der aus der Zeit zwischen dem Höhepunkt der Periode des Bühlvorstosses und dem Beginn des trockensten Abschnittes der ersten heissen Periode stammt, haben sich in Nord- deutschland während des trockensten Abschnittes der ersten heissen Periode aus jenem Zeitraum stammende Kalkmudde und vorzüglich Tonmudde erhalten; insbesondere liegt östlich der Elbe eine recht bedeutende Anzahl der ersten nach dem Höhepunkt des trockensten Abschnittes der ersten heissen Periode entstandenen Moore auf solcher Tonmudde. Die Ursache hierfür sieht \^erf. darin, dass das Inlandeis in der Periode des Bühlvorstosses nach Westen die Elbe nicht überschritt, dass infolgedessen sich in Nord- deutschland westlich von der Elbe in der Periode des Bühl- vorstosses kein Geschiebelehm abgelagert hat, so dass hier das Wasser der Quellen und Bache nach dem Schwinden des Inlandeises viel kalkärmer war als in der östlich von der Elbe gelegenen Partie Norddeutschlands. Infolge des kalkreichen Wassers begann östlich von der Elbe die Torfbildung erst lange nach der Periode des Bühlvorstosses und blieb vielfach unbedeutend, während in dem kalkarmen Nord Westdeutschland die Moorbildung offenbar bald nach dem Höhepunkte der Periode des Bühlvorstosses überall begann und schnelle Fortschritte machte. Gleichzeitig enthalten diese Verhältnisse, wie Verf. ausführt, die Erklärung dafür, dass die Moore Nordw^estdeutschlands erheblich ärmer sind an Gewächsen, welche in der Periode des Bühlvorstosses einwanderten, als diejenigen Nordostdeutschlands. In Anschluss an diese Ausführungen teilt Verf. einige Bemerkungen über die von ihm angenommenen Wandlungen des Klimas nach der zweiten heissen Periode, also nach der Bildung von Webers Grenzhorizont aus der Zeit der Bildung des jüngeren Sphagnetumtorfes mit. Zum Schluss endlich beschäftigt sich Verf. noch mit der Einwanderungs- und Ansiedlungsgeschichte unserer wichtigsten Waldbäume und den Schicksalen, welchen diese unter der Einwirkung der verschiedenen klimatischen Perioden nach seiner Ansicht unterlagen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Smith, J. J., Neue Orchideen des malaiischen Archipels. III. (Bull. Depart. Agric. Ind. Neerland. XXII. Buitenzorg, 1909.) Dans cette 3« contribution Smith decrit 47 especes et Va- rietes d'Orchidees appartenant ä 21 genres. Ce sont: Peristylus HalUeri (Borneo), P. lombokensis (Lonibok;, P. veniotifoUus (Nouv. Guinee), P. unguiculatus (Borneo), P. spathiilattts (Borneo), Habe- iiaria Rumphii var. inevmikensis (Nouv. Guinee), H. integrilohus (Sumatra), Pogonia horneensis (Borneo), Cystopus HydvocepJialus (Borneo), Goodyem gemtnata (Hab.?; , Coryrulis'batjmiica (Batjan), Coelo- gyne suhintegra ("Borneo), Dendrochihim siwpley (Borneo), D. He- wittii (Borneo), D. dentiferum (Sumatra), D. Juscescens (Sumatra), D. bicallosum (Borneo), Oberonia ciineata (Nouv. Guinee), Microstylis sagittißora Bl. mss. (Tidore), M. damiisica (Borneo), M. rhinoceros (Nouv. Guinee), Dendrobiiim tiuiense (Ambon), D. bacanum (Bangka), D. sambasanum (Borneo), D. ternatense 'Ternate), Eria conifem (Borneo), E. spathulata (Borneo), E. Teysmminn f Borneo), E. ungui- culata fBorneo), E. deliana (Sumatra), E. versicolor (Borneo), Bulbo- phylliim mahakamense (Borneo), B. subclausimi (Sumatra), B. diibium (Nouv. Guinee), B. asperulum (Borneo), Thelasis CeboUeta (Borneo), 398 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. Podochüus ciiciillatus (Borneo), P. spathulatiis (Borneo), Appendicula polita (Borneo), A. biloba (Nouv. Guinee), Adenonciis sinnatrana (Sumatra), Phnlaenopsis gigantea (Borneo), Thrixospermum batneiise (Batoe), Arachnanthe breviscopa (Borneo), Trichoglottis vandiflovum (Borneo), Sarcanthus tenuirachis (Borneo). E. De Wildeman. Michaelis, L., Die Adsorptionsaffinitäten des Heie-Inver- tins. (B'iochem. Zeitschr. VII. p. 488—92. 1908.) Von elektronegativen Substanzen hat Verf. Kaolin, Mastix und Arsensulfid, von elektropositiven Körpern Eisenoxj'd in Form der kolloidalen Lösung und Tonerde als Hydrogel geprüft. Von den drei zuerst genannten Substanzen wird das Ferment nicht adsorbiei-t, wohl aber von den beiden zuletzt genannten. Damit ist also das Invertin als ein entschieden elektronegatives Kolloid charakterisiert. Um die Frage zu beantworten , ob das Ferment im Zustand der Adsorptionsverbindung noch wirksam sei, wurde seine Verbindung mit dem Eisenhydroxyd mit Saccharoselösung versetzt. Die nach einigen Minuten abzentrifugierte Flüssigkeit enthielt reichlich Invert- zucker. „Das Gleiche Hess sich mit der Tonerdeverbindung des Fermentes nachweisen. Das Ferment braucht also nicht in Lösung zu sein, um seine Wirkung zu entfalten, sondern hat auch in ad- sorbiertem Zustand seine Wirksamkeit. Das legt die Möglichkeit besonders nahe, dass das Ferment auch in seiner scheinbaren wäs- serigen Lösung nicht in wirklich gelösten Zustande, sondern als mikroheterogene Phase im Sinne Bredigs enthalten sein kann." O. Damm. Micliaelis, L. und M. Ehrenreich. Die Adsorptionsanalyse der Fermente. (Biochem. Zeitschr. X. p. 283—299. 1908.) Ausgehend von der Annahme, dass alle Substanzen, die durch Kaolin adsorbiert werden können, Basen sein müssen, während alle Substanzen, die durch Tonerde adsorbiert werden können, Säure- charakter besitzen, haben die Verff. die elektrochemische Natur einer Reihe von Fermenten festgestellt. Invertin wird bei allen Reaktionen von Tonerde adsorbiert, dagegen bei keiner Reaktion von Kaolin. Folglich hat es den Charakter einer Säure. Das Gleiche gilt von Pepsin. Malzdiastase wird bei neutraler und alkalischer Reaktion von Kaolin nicht adsorbiert, verhält sich also unter diesen Bedingungen wie eine Säure. Die Adsorption erfolgt aber bei saurer Reaktion, so dass das Enzym durch die saure Reaktion positiviert wird. Hieraus folgt, dass die Malzdiastase ein amphoterer Körper ist, der stärkere saure als basische Eigenschaften besitzt. Sie gleicht in dieser Beziehung den Eiweisskörpern. Dementsprechend wird Dia- stase von Tonerde bei neutraler und alkalischer Reaktion sehr vollkommen, bei saurer Reaktion unvollkommen adsorbiert. Spei- cheldiastase und Trj^psin erfahren von Kaolin und Tonerde Adsorp- tion. Beide sind also gleichfalls amphotere Körper. „Diese Methode der „Adsorptionsanalyse" ist ein Gegenstück zu der seinerzeit von P. Ehrlich inaugurierten Farbanalyse. Handelt es sich dort darum, aus den absorbierenden Eigenschaften eines festen Körpers (gegenüber Farbstoffen) einen Schluss auf seine Natur zu ziehen, so handelt es sich hier darum, die Eigenschaften Pflanzenchemie. 399 der Absorbierbarkeit von gelösten Körpern zur Erforschung ihrer Natur zu benutzen." O. Damm. Rüzicka, V., Zur Kenntnis der Natur und Bedeutung des Plastin s. (Arch. f. Zellforsch. I. p. 587—603. 1908.) Das von Reinke, F. Schwarz und Zach arias als besondere Stoffgruppe unterschiedene „Plastin" ist nach Verf., wie eine Reihe von Reaktionen beweisen, den Albuminoiden verwandt, steht diesen jedenfalls näher als den Nucleinen. Es stellt in gewissem Sinne das „formbildende Substrat" der Zelle dar, es ist ein relativ stabiles Aufbauprodukt des Stoffwechsels, das sich sowohl in Kernen wie im Plasma finden kann. Unter bestimmten Umständen wird es in Zeiten der Zellaktivität wieder in den Stoffwechsel zu labileren Verbindungen hineingezogen (z.B. Auftreten von „Chromatin" in Bakterien-Sporen, Körnchen in tätigen Drüsenzellen etc.). Junge Zellen scheinen ^ eniger plastinreich zu sein als ältere, d. h. mit dem Alter müssen die stabileren Verbindungen zunehmen. Die von Verf. näher studierte Anlage der jungen Membranen im Embryosack- Wandbeleg der Liliaceeii, ja die gange Abscheidung von Cellulose, geht in einem plastinreichen Medium vor sich. Es waren eben die dem Stoffwechsel in der Zelle am meisten entzoge- nen Stoffe an den Ort der Wandbildung geschafft. Tischler (Heidelberg), Witte, H., Nägra afkastningssiffror af Utsädesföreningens jämförande försök med olika rödklöfverstammar under första skördeäret 1908. [Einige Ertragsziffern aus dem vergleichenden Versuche des Svalöfer Saatzuchtvereins mit verschiedenen Rotkleestämmen im Ersten Erntejahre 1908]. (Sveriges Utsädesförenigs Tidskr. H. 1. p. 61 — 68. 1909.) Der Versuch umfasste 39 schwedische und 11 ausländische Stämme, letztere aus Russland, Westpreussen, Schlesien, Mähren, Böhmen, England und Chile. Der gesammte Heuertrag der ersten und zweiten Ernte war bei den späten schwedischen Stämmen 6,46'^/q, bei den mittelzeitigen schwedischen 4,88°/^, höher, bei den frühen schw^edischen etwa S^'/q niedriger als bei den frühen ausländischen, Dass die schwedischen Stämme die frühen ausländischen durchschnittlich nur unbedeutend übertroffen haben, beruht auf den für die Entwicklung der letzteren besonders günstigen Witterungsverhältnissen. Zwischen den verschiedenen schwedischen Stämmen sind dage- gen, auch wenn sie gleichzeitig sind, bedeutende Unterschiede — bis zu 31,70/0 — im Gesammtertrag vorhanden. Die frühen auslän- dischen Stämme zeigten unter sich bis 17, 40/^ Unterschiede. Noch grösser werden die Unterschiede, wenn jede der beiden Ernten für sich berücksichtigt wird. Bei der ersten Ernte lieferten die 9 frühen ausländischen Stämme durchschnittlich 40,6% weniger als die 39 schwedischen und 44,2*^/0 weniger als die späten schwedi- schen. Von den schwedischen Gruppen sind die spätesten die ertragreichsten. Bei der zweiten Ernte gaben dagegen die frühen ausländischen Stämme 123, 40/0 mehr als die schw^edischen. Die frühen und mittelzeitigen schwedischen Stämme lieferten zusammen durchschnittlich 21^1^ mehr als die späten schwedischen. Der Ertrag der zweiten Ernte betrug bei den schwedischen Stämmen 18,8^/0 von dem der ersten Ernte, bei den frühen auslän- dischen war die entsprechende Ziffer 59,1%. 400 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik te^ Von den schwedischen Stämmen sind die in der ersten Ernte ertragreichsten sämtlich südschwedischer Herkunft. Grevillius (Kempen a. Rh.) Witte, H., Nagra iakttagelser öfver olika svenska senklöf- verstammars oliktidiga utveckling. [Einige Beobachtun- gen über die ungleichzeitige Entwicklung verschiedener schwedischer Stämme des späten Rotklees]. (Sveriges Utsä- desförenings Tidskrift H. 1, p. 56 — 60. 1909.) Durch die vom Verf. angestellten Versuche geht hervor, dass der schwedische späte Rotklee sowohl sehr frühe und mittelzeitige als auch späte und sehr späte Stämme enthält, und dass diese ver- schiedenen Typen seit lange her im Lande gebaut werden. Grevillius (Kempen a. Rh.) Wood, T. B., The chemistry of the strenghth oi wheat flour. Part. IL The shape of the loaf. (Journ. Agric. Sei. Vol. IL Part. III. 1907.) Experiments were made by immersing pieces of gluten in Solu- tions of various acids and salts, such as HCl, Na Cl, MgSo^, etc., of varjnng concentrations, in order to find, if possible, some connection between the properties of gluten and the composition of its surroun- dings b}»- observing how its properties changed when plunged in these Solutions of different strengths. The experiments showed quite clearly that the physical properties of gluten are entirely altered by thus changing its surroundings. For certain concentrations of acid and Salt the gluten is in a powdery or flocculent condition, quite devoid of coherence, while for other concentrations it is entirely coherent, intermediate stages also occuring. It is noticeable that the connection between the properties of gluten and the acidity and salt-content of its surroundings is not one which would become evident by comparing analytical figures with bakers marks, i.e. the amount of soluble salt required to produce a certain degree of coherence at first increases which the acidity up to a maximum, and then falls of again. The experiments suggest that the Variation in coherence, elasti- city and water-content in gluten extracted from different flours are due rather to varying concentrations of acid and soluble salts in the natural surroundings of the gluten than to any intrinsic difference in the composition of the glutens themselves. It is suggested that the factor of strength on which the shape of the loaf depends is the relation between the concentrations of acid and soluble salts in the flour. W. E. Brenchley. Bach, A., Ueber das Verhalten der Peroxvdase gegen Licht. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLI. p. 225. 1908.) Unter dem vereinigten Einflüsse des Sauerstoffs und des Lichtes nimmt die Aktivität der Peroxydase langsam ab. Die Peroxydase unterscheidet sich also in dieser Hinsicht nicht von anderen Fer- menten, obgleich sie zu den beständigsten unter ihnen gehört. O. Damm. A-usgegeben : IS October 10O9. Verlag von Gustav Fischer in Jena. BucMruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 16. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 16. Botanisches Oentralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Coniniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur. Nr. 42. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes : Chaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaiix ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten \^rir die Bitte solches z-wecks Vermeidung einer Collision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Chefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu wollen. Autorreferate sind uns stets -willkommen. Kirchner, O., Das Auftreten des Eichenmehltaus in Würt- temberg. (Naturw. Ztschr. Forst- und Land-w. VII. p. 213—217. 1909.) Der Eichenmehltau ist überall in Württemberg, -w^o Eichen vorkommen beobachtet worden, wie sich aus einer Umfrage an die Oberförstereien des Landes ergab. Am wenigsten hat er bis jetzt Fuss gefasst auf der Hochfläche der Alb und in Oberschwaben. Vereinzelt wurde die Krankheit schon im Mai beobachtet. Zeit der Hauptverbreitung war Juli und August, z. T. auch September. Vor- wiegend trat er nur an Stockausschlägen und jungen Pflanzen (bis 15jahrig) auf, an alten Eichen nicht oder nur vereinzelt. Be- Botan. Oentralblatt. Band Ul. 1909. 26 402 Allgemeines. — Morphologie etc. — Palaeontologie. Ziehungen zu den Witterungsverhältnissen Hessen sich mit Sicher- heit nicht nachweisen. Die Angaben widersprechen sich vielfach. Der Schaden ist bis jetzt noch nicht sehr bedeutend, wenigstens nicht so gross wie in Frankreich (im Jahr 1908); nur stellenweise führte die Krankheit zu erheblichen Wachstumsstörungen (Verküm- merung der Johannestriebe und der Knospen). Bemerkenswert ist die Angabe des Verf. dass in 19 Forstämtern das Auftreten des Mehltaus schon früher (auch vor 1907) beobachtet worden sei. (Ob diese „Beobachtungen" zuverlässig sind? d. Ref.). Die Vermutung der Eichenmehltau sei durch Phyllactinia corylea verursacht, hat sich als nicht richtig erwiesen. Sie findet darin ihre Erklärung, dass auf einzelnen eingesandten, mehltaukranken Eichenblättern Phyllac- //;2/(7perithecien beobachtet wurden, welche aber, wie sich dann herausstellte, „angeflogen" waren, oifenbar von benachbarten Hasel- nusssträuchern. Neger (Tharandt). Petcb , T., Abnormalities in Hevea brasüiensis. II. Burrsand Nodules. fCirc. Agric. Journ. Roy. Bot. Gard., Ceylon, IV. 15. March 1909.' p. 155—164.) The paper deals with two types of excrescences on the stem of Hevea which seriously interfere with tapping. In the first type burrs are produced which are shown to be entirely due to wounds over- grown with new wood and bark. The cambium after Alling up the wounded area retains its activity and forms a canker-like growth or burr. The second type described is more widespread and serious. The burrs here are caused by nodules in the cortex as in the case of those of ßeech and Apple. The young nodules appear as cores in the cortex and are separated from the wood and cambium by ordinary laticiferous tissue. Fach core possesses a cambium of its own which forms new wood and bark. With increase in size the core forms on the inner side a conical point which ultimately fuses with the wood of the main stem. Latex cannot be obtained from trees that are badly burred. This type of burr which is regarded as one of the most serious troubles in Hevea cultivation is to some extent a normal feature in Hevea brasüiensis. At the same time the author believes that they are also formed by the use of the pricker, the teeth of which might push fragments of bark into the cortex and thus Start centers of Irritation. A. D. Cotton (Kew). Thomson, R. B., The megasporophyll of Saxegothaea and Microcachrys. (Bot. Gaz. XL VII. p. 345—354. pls. 22—25. May 1909.) From the occurrence of a Single Inversion in the vascular supply of the cone scale of Saxegothaea and Microcachrys versus the double Inversion in Abieteae, also from the occasional presence of mega- sporangia on the lower surface of the scale, the author concludes that the cone scale in these genera does not represent two leaves of a Short shoot but a Single sporophyll. Thus the micro- and megasporo- phylls are homologous. The generalization is extended to all Taxaceae, which are held to be closely related to the Araucarieae. M. A. Chrysler. Stopes, M. C, Plant-containing Nodules from Japan, con- sidered structurally in their relation to the 'Coal-Balls' Palaeontoloffie. 403 '& an 'Roof-Nodules' of the European Carbonilerous. (Quart. Journ. Geol. Soc. LXV. p. 195—205. 9 pl. London, 1909.) This paper contains an account of nodules of Cretaceous age obtained by the author in the north of Japan. They are of interest principally because of the petrifactions of plants which they contain, which are of a t)'^pe hitherto unknown from the Mesozoic. The present paper gives an account of the geological details of the formation and structure of the nodules. They are contrasted with the 'Goal- and Roof-nodules' of the English seams (which have yielded the well known plant petrifactions) and are shown to have some of the characters of each. The nodules were formed near to the shore, and contain marine Shells with tangled debris of plant remains, which are sometimes very minute. The nodules are not directl}^ connected with any coal seams, but lie in a thick series of shales below the coals. In microscopic section the matrix appears highly granulär, unlike the matrix of coal-balls and roof-nodules. Their chemical composition is roughly 60°/o carbonates, and 30% Sili- cates. In having numerous plant fragments in a Single nodule and in the type of petrifaction, the nodules are like 'coal-balls', and in having marine Shells included in the matrix, they are like 'roof- nodules'. M. C. Stopes. Stopes, M. C. and D. M. S. Watson. On the present Distri- bution and Origin of the calcareous Concretions in Coal Seams. known as "Coal Balls". (Phil. Trans. Roy. Soc, Ser. B. Vol. 200. p. 167 - -218. 3 pl. and 7 text-figs. 1908.) This paper deals primarily with the plant-containing, calcareous nodules or "coal balls" and their relation to the beds in which they occur. After an introductory historical section the authors give a füll account of the results of their investigation into the occurrence of the "coal balls". These support the conclusion that the "coal balls" were formed as concretions in the seams in which they are now found and have not been derived from other sources. In this con- nection considerable importance attaches to the discovery of several cases in which the same stem is conti nued through two or more adjacent nodules. The third section of the paper deals with the geological horizons of the beds containing the "coal balls". It is shown that their occurrence is not restricted to a single seam in the Lower Coal-measures as is commonly supposed. The chemical composition and formation of the "coal balls" is considered in the fourth section. Numerous analyses are given which show a high degree of variability in the relative amounts of calcium and magne- sium carbonates — of which the "coal balls" principally consist. These petrifying agents are supposed to have originated from the calcium and magnesium sulphates of the sea water. No fact in the course of their work has impressed the authors more than the influence of sea water on the formation of "coal balls". It acted both as tempo- rary preservative and as the source of the calcium and magnesium carbonates which brought about petrifaction. In the fifth section is given an enumeration and comparison of the plants met with in the "coal balls", and "Roof-nodules", respectively, which brings out very clearly the marked difference in the character of the floras represented in these two types of petrifaction. Whilst the "roof- nodules" correspond with a dry land Vegetation which has drifted, the "coal balls" represent a swamp Vegetation that has been fossi- 404 Palaeontoloffie. &' lised in situ. The flora of the shales accompanying the seams (which is preserved as impressions) shows much in common with the flora of the "roof-nodules", and the conclusion is drawn that both these floras are drift-floras derived from common or similar sources. It is thus a mistake to suppose that the impressions of the roof shales give any clue to the nature of the plants which formed the coal itself. The paper concludes with a graphic account of the Operation of the various factors concerned in the preservation of the different types of coal measure fossils. J. W. Oliver. Reid, Elleanop M., On a Method of Disintegrating Peat and other Deposits containing Fossil Seeds. (Journ. Linn. Soc. Lond. Bot. Vol. XXXVIII. 268. p. 454-457. 1908.) This paper gives an account of a simple method by which the examination of peat becomes as easy and thorough as that of loam. Even the most recalcitrant peats, which had resisted nitric acid treatment yielded to this new method, and the seeds and other plant- remains washed out unharmed. The author has tried the method on several kinds of peat with success. The sample of peat is boiled in about one third its volume of dehydrated soda. After this, a little crumbling with ihe fingers and washing with water is all that is necessary to separate the plant remains. Even such minute and deli- cate seeds as those of Juncus and Epüohium are quite unharmed, and were obtained perfect from a sample of peat which before boiling had to be broken with a hammer and chisel. M. C. Stopes. Watson, D. M., S. On the Ulodendroid Scar. (Mem. and Proc. of the Manchester Lit. and Phil. Soc. Vol. LH. 1. 4. p. 1—11. plates 1 and 2. Textfig. 1. 1908.) This paper Supports the view that the Ulodendroid scar is that of a branch, and not of a cone. "A specimen is brought forward which is interpreted as shewing the wood and leaf-traces of the base of the branch." "It is pointed out that certain Lepidodendra (L. vasciilare Binney and L. Hickii Watson) certainly bore branches in two opposite rows. The most important specimens adduced in support of the cone theory are shewn to be explicable on the branch theory." M. C. Stopes. Watson, D. M. S., The Cone of Bothrodendron inundiini (Will,). (Mem. and Proc. of the Manchester Lit. and Phil. Soc. LIL 1. 3. p. 1 — 15. plate. l. Textfig. 1 and 2. 1908.) This paper gives a description of a little known type of Lepi- dodendroid cone, from specimens in the author's coUection and in the Manchester Museum. This is followed by a discussion of the relationship of this cone to Bothrodendron and other Lycopods, in which the author brings forward facts in support of his view that the cone is that of Bothrodendron niundiim. He further remarks on the confusion that has sometimes existed between the sporophylls of this cone and those of Miadesntia, and clearly tabulates the points of distinction between them. The cone described is a small, hermaphrodite one with short sporophylls and a large ligule, but generally conforming to the Lepidostroboid type. M. C. Stopes. Algae. 405 Heydrich, F., Carpogonium und Auxiliarzelle einiger Melo- hesiae. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. 2. p. 79—84. Taf. IV. 1. Textfig. 1909.) Verf. berichtet über seine Untersuchungen an Sphaeranthera lichenoides (vergl. das Ref. Bot. Centralbl. 110 p. 68) und Epilithon uiejubranaceutn (Esper.) Heydr, In seiner Zusammenfassung sagt er über das Resultat folgendes: „Der sporogone Kern sucht auf irgend- eine Weise eine andere Zelle auf, die dann zur Spore wird. Dies kann auf dreierlei Weise vor sich gehen. 1) Der sporogone Kern tritt aus dem Carpogonium in eine vor der Befruchtung dazu angelegte Zellreihe, welche unter den Pro- karpien sich befindet, durchläuft diese, um am Rande jener gelösten Zellreihe mit einem anderen Kern zusammen zu kommen und dann zur Spore zu werden. 2) Der sporogene Kern begibt sich direkt in eine andere unter ihm liegende, sich aus dem Verband lösende Zeile, die dann Spore wird. Diese freiwerdende Zelle ist immer die letzte peripherische einer unter den Prokarpien vor der Befruchtung dazu angelegten Zellreihe. 3. Eine freie sporogone Zelle wächst an eine peripherisch liegende, vor der Befruchtung nicht ausgebildete sterile Thalluszelle heran, die dann zur Spore wird." Heering. Müller, O., .Die Ortsbewegung der Bacillariaceen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. 1. p. 27-43. Taf. II und 1 Textfig. 1909.) Verf. beschäftigt sich in diesem Aufsatze weiter mit der Arbeit von 0. Heinzerling (vergl. das Referat Bot. Centralbl. HO p. 437). Hier werden besonders die den Bau der Rhaphe betreffenden Be- merkungen Heinzerl'ings, die gegen den Verf. gerichtet sind, einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Da es sich um sehr schwierige in einem kurzen Referat kaum klar genug zu bespre- chende Fragen handelt, muss auf das Original verwiesen werden. Hervorgehoben möge nur werden, dass Verf. seine früheren Anga- ben gegenüber denen von Heinzerling aufrecht erhält. Heering. '&• Pascher, A., Ueber merkwürdige amoeboide Stadien bei einer höheren Grünalge. (Ber. deutsch. Bot. Ges. XXVII. 4. p. 143—149. Tafel VI. 1909.)^ Verf. beobachtete bei einer in ihrem ganzen Bau mit Aphano- chaete übereinstimmenden Alge, dass sich Makrozoosporen mit 4 Wimpern entwickelten. Ueber das Schicksal der Wimpern vermag Verf. nichts zu berichten, dagegen wurden nach kurzem Umher- schwärmen die Schwärmer stark metabolisch. Das helle Plasma ver- teilte sich um die Zentralmasse und bildete plumpe Pseudopodien, während Vakuolen und Augenfleck erhalten blieben. Dann begannen die Schwärmer amöboid zu kriechen etwa V2"~2y,j Stunden lang. Nach Eintritt in den Ruhezustand umgab sich die Amöbe mit einer Membran und begann dann zu keimen wie eine Makrozoospore. In einem zweiten Fall beobachtete V>rf., dass der Schwärmer schon als Amöbe die Mutterzelle verliess. Die Amöben zeigten sich als sehr lichtempfindlich. Durch Morphiumlösung wurde eine Einstellung der amöboiden Bewegung verursacht und die Pulsation der Vakuolen verlangsamt. Verf. bespricht ähnliche amöboide Stadien bei Algen und andern 406 Algae. — Eumycetes. Thallophyten und weist daraufhin, das amöboide oder plasmodiale Zustände an sich keineswegs immer als primitive Organisation auf- gefasst werden dürfen. Heering. Sehröder, B., Phj^toplankton von Westindien. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. 4. p. 210—214. 1 Textabb. 1909.) Das Material ist von Kükenthal und Hartmeyer in Westin- dien nahe an der Küste gesammelt worden, 4 Proben bei St. Tho- mas, 1 Probe bei Kingston auf Jamaica (planktonfrei), 10 Proben bei den Tortuga Islands. Die Proben bei St. Thomas enthielten 71, die von den Tortuga Islands 23 Formen. Eingehender bespro- chen wird Biddiilphia pelagica Schröder, bei der zum ersten Mal die Chromatophoren und der Zellkern beschrieben und abgebildet werden. Aus der Gattung Ceratiinn wird eine neue Art Cerathim hirctis beschrieben und abgebildet. Die Art steht zwischen C. can- delahvKm (Ehrb.) Stein und C. fiivca (Ehrb.) Cleve. Die dritte be- sprochene Art ist Richelia intracellularis Schmidt. Verf. konstatierte sie spärlich in RhiBOSolenia cylindrus Cleve und zahlreich in Rhiso- solenia styliforniis Btw.. während sie bei Rh. calcar-avis Schultze und Rh. Shnibsolei Cleve nicht beobachtet wurde. Heering. Höhnel, F. von und V. Litschauer. Beiträge zur Kenntnis der Corticieen. III. Mitteilung. (Sitzungsber. kais. Ak. Wiss. Wien. CXVII. 8. p. 1081 — 1124. Mit vielen Textfiguren. 1908.) I. Revision verschiedener Corticieen an der Hand von Originalexemplaren. 34 „Arten" werden genau untersucht und hieher ist eine oft abweichende Determinierung und Benennung die Folge dieser kritischen Studien Die Diagnosen werden ergänzt, die Synonymik aufgestellt, Abbildungen gegeben. IL Ueber Stereiim hirsiitiim. Es gibt zwei Corticieen, welche diesen Namen führen u. zw. St. sparsum Berk. 1873 und St. spar- surn Berk. et Broome 1874. Die Pilze können nicht miteinander verwechselt werden, doch gehört die erstere, wie Verf. zeigen, zu Aleurodiscus, letztere muss Peniophora sparsa (B. et Br.) Cooke heissen. III. lieber Thelephora cnistacea Schum. Das Original ist eine Form der älteren Theleophora penicillata (Pers.) Fries., deren Syno- nymik genau festgestellt wird; auch Angaben der Exsikkatenwerke werden genau vorgenommen. IV. Neue und ungenügend bekannte Arten. 13 Arten wurden berücksichtigt bezw., wenn es sich um neue Arten handelte, beschrieben und auch abgebildet. Den Schluss der Arbeit bildet ein Namenverzeichnis, in dem auch die Synonyma aufgenom- men sind. Matouschek (Wien). Massee, G., Fungi Exotici. IX. (Bull. Mise. Inf. Roy. Bot. Gard., Kew 1909. V. p. ^204— 209.) Describes the following new species of Boleti from the Singa- pore Botanic Gardens, the diagnoses being based on drawings by C. G, de Alwis and material preserved in s^iriV. Boletus ritfo-aweiis, B. altissimiis, B. hicolor, B. iimbiUcatiis, B. Alwisii, B. tristicidus, B. albellus, B. pachycephaliis, B. funeravius, B. RidUyi, B. unicolor, B. longipes, B. parviüus, B. nanus, B. flexipes, B. ßavipes, Strobilo- myces pnradoxus. A. D. Cotton (Kew). Eum^^cetes. 407 Mayr, H., Die Aufzucht essbarer Pilze im Walde. (Naturw. Zeitschr. Forst- und Landw. VIT. p. 274—279. 1909.) Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die Methoden der Trüffel- und Champignonzucht, sowie über eigene — bisher erfolg- lose — Versuche den Steinpilz {Boletus edtdis) zu züchten, geht Verf. auf die während seiner Reisen durch Japan beobachtete Zucht des wertvollsten und schmackhaftesten japanischen Hutpilzes — Agariciis Shitake — ein. Er beschriebt die beiden in Japan üblichen Methoden (langsame und schnelle) und teilt mit, dass er im Jahre 1903 Prügel mit lebensfähigem Shitakevaycel nach Europa brachte. Mit diesen wurden Infectionsversuche an europäischen Hölzern an- gestellt, deren Resultat jetzt vorliegt. Der Kern unserer Nadelhölzer widersteht diesem Pilz, der Kern unserer Laubholzer nur dann, wenn er gefärbt ist. Der Splint der Nadelholzer wird zwar ange- griffen, aber das Mycel breitet sich nicht sehr weit aus. Das geeig- neteste Substrat für den Pilz bildet das Holz unserer Splinthölzer; dasselbe wird bis zum Mark in eine weisse brüchige Masse verwan- delt, aus welcher die Fruchtkörper hervorbrechen. Verf. empfiehlt die Zucht des Pilzes als einträgliche forstliche Nebennutzung, beson- ders im Bereich der deutschen Colonien. Ausserdem, erwähnt er zwei weitere gleichfalls in Japan, auf Laubholz gezüchtete Speise- pilze, deren Einführung nach Europa sich lohnt. Neger (Tharandt). Mayor, E., Notes m^^cologiques. CBull. Soc. neuchäteloise Sc. nat. XXXVI. p. 30—36. 1909. Es werden in dieser Mitteilung eine Reihe von interessanten Uredineen\ or'komramssen aufgezählt, unter denen besonders die fol- genden hervorzuheben sind: Ochropsova Sorbi auf Pinis communis. Ein Aecidmm auf Sediiui reßexuni das neben Koeleria cristata und Valesiaca stand, die von Puccinia longissima befallen waren. Ein Aecidiuni auf Crepis hiemiis neben Puccinia befallenen Carex niuricata. Aecidien auf Cirsium ri- vidare neben Puccinia behafteten Carex Goodenoughü. Sodann bespricht der Verf. das Auftreten des Oidiian quercinutn in der Schweiz. Er hat diesen Pilz auf Quercus sessilißora, pediui- culnta und puhescens beobachtet, ebenso fand er ein Oidiuni auf Fagus silvatica. Mit Rücksicht auf die systematische Zuteilung des Pilzes ist von besonderem Interesse die Mitteilung, dass der Verf. schon 1899 bei Genf ein Eichen o/V//zrm von sehr ähnlichem Ausse- hen gefunden hat, welcher Perithecien vom Character einer Micro- sphaera aufwies. Ed. Fischer. Pearce, E. B. and B. T. P. Barker. The Yeast Flora of bott- led Ciders. (Journ. agric. Sc. III. 1. p. 55—79. 1908.) The usual method in eider making is to allow the freshly pressed apple Juice to ferment spontaneously, therefore the organisms respon- sible for the fermentation mainly owe their presence in the juice to their occurrence either on the fruit itself at the time of grinding or on the surface of the various appliances with which the juice comes in contact. On account of the great diversity in character of most English ciders it is of importance to determine whether the character ot the flora depends upon certain conditions or is purel}^ fortuitous. Five samples of bottled ciders were examined, three made from the 408 Eumycetes. Juice of Sweet Alford apples in 1904, 1905, and 1906; and two from Kingston Black apples in 1904 and 1906. The different varieties of yeast present in the eiders under investigation were isolated by means of fractional plate cultures on 10^0 bear-wort gelatine. Various characteristics of the yeasts were used to ascertain the specific characters of each species and to distinguish the varieties from one another. A detailed description of each species isolated is given, and the results drawn up in a comparative table. In the five samples investigated fifteen varieties of j^east were isolated of which eleven are undoubtedly distinct varieties, while two kinds found in the 1906 Kingston Black are apparently iden- tical with two isolated from the 1909 Sweet Alford. The results as they stand afford no support to the idea that certain yeasts may be regularly associated with certain apples, or that the fermentations in a eider factory may be carried on mainly by a group of yeasts which may have a regulär habitat there. The Chemical characters of the unfermented juice from which the eiders were made as well as of the mature eiders themselves may influence the nature of the yeast flora. Certain experiments on the samples under consideration indicate that there seems to be no reason, in this case at least, for attaching much importance to the Chemical composition of the juice as a selective factor. The five samples examined have floras so diverse that one might perhaps be justified in suggesting that every separate cask of eider had a flora of its own. W. E. Brenchley. Rehm. Ascomycetes exsiccati. Fase. 43. (Ann. mycol. VIT. p, 134-140. 1909.) Die wichtigsten Beitrage zu diesem Fase, sind von den in Bra- silien ansässigen Mycologen Rick und Theissen geliefert worden. Mehrere der hier ausgegebenen Arten sind neu, nämlich: Gorgoni- ceps BaccJiaridis auf B. genistelloides, Cryptodiscus phaneromycoides auf einem Farnstengel, Nectria asperata auf Rinde; der von Gie- senhagen als Sorica Diisenii beschriebene, die Sori eines Polypo- diiini bewohnende, merkwürdige Pilz wird hier als Capnodielhi niaxirna Sacc. bezeichnet; zu Segnesia tnegas wird als Synonym ge- zogen: Microthyriuni cantascirense , wahrscheinlich ist auch die As- terina Licaniae Speg. eine SeynesiadiXl, etc. Neger (Tharandt). Sydo"W, H. et P., Micromycetes japonici. (Ann. mycol. VII. p. 168—176. 1909.) Die nachstehend beschriebenen Pilze sind in Japan von Herrn Ichiro Miyake und von Miss Yoshinaga gesammelt worden. Es finden sich darunter folgende neue Arten: Puccinia nielanoplaca auf Patvinia palniata, P. Miyakei auf Carex siderosticta, Aecidium Actinidiae auf Actinidia argiita, AI. Trigonotidis auf Trigonotis pedmtciilaris, Segnesia ilicina auf Hex integra, Septoria Kevriae auf K. japonica, Cevcospora Achyranthis auf Achyranthes hidentata, Cevcospora ohiegens auf Hydrangea hortensis, Hadronema n. g. Dernatiacearurn (von Hadrotrichnvn durch zweizeilige warzige Conidien unterschieden) mit 1 Art: H. orbiciUave auf Q. glaiica, Te- ratosperma n. gen. Deinatiacearian [Tripospoviiini nahestehend, von dieser Gattung durch Entstehungsweise und Gestalt der — bei Teva- Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten, 409 tosperma schiffsankerförmigen — Conidien unterschieden) mit 1 Art: T. singulare auf Ubnus parvifoUa, Urocystis Dioscoreae diWi Dios- corea Tokoro, Dbneriiim elegans auf Pasania cuspidata, Uleontyces decipiens auf Quercus thalassica, Cercospora profusa auf Acalypha australis. Neger (Tharandt). Bayer, E., Die Zoocecidien der Insel Born hol m. (Verhandl. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. LIX. p. 104-120. 1909.) Verf. und sein Bruder sammelten emsig Zoocecidien auf Born- holm; auf 64 Wirtspflanzen konnten sie 112 Arten von Gallen feststellen, welche von 108 Cecidozoen erzeugt wurden. Frühjahrs- formen konnten nicht berücksichtigt werden. Neue Formen werden nicht beschrieben. Matouschek (Wien). Pole Evans, J. B., The mildews of the Grape Vine. (Trans. Agric. Journ. VII. 26. p. 213—214. 1909.) Plasuiopara viticola, (Berl. & De Tonil. Downy mildew, attacks all green parts of the vine, usually appearing first as a glistening growth on the lower surface of the leaves, which shortly wither and fall. In consequence, the grapes fail to mature, myriads of resting spores are formed within the affected tissues, which retain their vitality in the soil for years, The fungus is a true parasite, living upon the tissues of its host. Uncimila spiralis, (Berk. & Gurt.). Powdary mildew, appears on Upper surface of leaves as dull white patches extending over the whole leaf, which curls up characteristically. Small black resting spores are formed towards the end of the season. The fungus also attacks the berries, and lives almost entirely on the surface of its host, extracting its food by means of haustoria. W. E. Brenchley. Potter, M. C, Leaf-Spot of Odontoglossum Uro-Skinneri. (Gard. Chron. XLV. March 6. 1909. p. 145-146. 4 figs.) The disease described forms slightly-raised black spots on the under sides of the old and fully grown leaves. Each spot is sur- rounded b}^ a translucent border. Sections through the young stages of the spot show that there is an accumulation of browm mucilage in the respiratory cavities of the stomata, which exudes into the stomatal openings. In later stages the mucilage coUects in large masses spreading through the h3'podermal cells and into the internal tissues of the leaf. In this position the gum is colourless. The cells in the infected areas separate along the middle lamella, and the Contents become much disorganised. The chloroplasts split up into a number of small bodies, and in common with the nucleus and protoplasm finally disappear. No fungus mycelium nor an}' trace of a wound was found, nu- merous bacteria were however noted in the cells surrounding the tissues in the initial stages of gum forraation, and the author suggests that an invading bacterium may exercise a destructive action upon the protoplast producing a formation of gum, Inoculation experiments were unsuccessful. The spot was noted to be more prevalent on plants grown in a moist atmosphere; when these Avere removed to a drier one its development was checked. A. D. Cotton (Kew), 410 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. — Bryophyten. Stockdale, F. A., Fungus d iseases of Cocoa-nuts in the West In dies. (West Indian Bull. IX. 4. p, 361—381. 1909.) The paper deals with the Cacao-nut diseases investigated in Trinidad, being a summar}^ of the preliminary report submitted to the Government. The three diseases in the West Indies are 1. Root-disease, caused by Botryo-diplodia sp.; 2. Leaf-disease due to Pestalossia Pahnaruni Cooke; and 3. Bud-rot the cause of which is still obscure. The root-disease is probably the same as that which has been recently discovered in India (Travancore); and the Javan Cocoa- nut leaf Pestalossia is regarded as a geographical variet}^ of the West Indian species. Bud-rot has caused much damage in Cuba. The author has isolated several organisms including two bacteria but further investi- gation is required before a definite Statement can be made as to the primary cause of the rot. A. D. Cotton (Kew). Fischer, H., Ueber den Einfluss des Kalkes auf die Bakte- rien eines Bodens. (Landw. Vers. Stat. LXX. p. 335. 1909.) Schwache Gaben von Aetzkalk, 0,1 oder 0,3%, drückten die Bakterienzahl höchstens vorübergehend herunter, liessen sie dann aber sehr bald wieder bedeutend in die Höhe gehen. Bei höheren Gaben von 0,5% an war die anfängliche Beeinträchtigung anhalten- der, nach Ueberwindung der schädlichen Periode setzte dann jedoch eine noch grössere Bakterienvermehrung ein, als bei geringen Aetzkalkgaben. Düngung mit kohlensaurem Kalk zeigte ein weit geringeres Anschwellen der Keimzahlen ohne Rückgang im Beginn der Einwirkung. Es scheint daher, dass der Aetzkalk nicht nur durch Säurebindung, wie auch der kohlensaure Kalk, sondern noch in be- sonderer Weise, nach Verf. vielleicht als Reizmittel, auf das Bakte- rienleben einwirkt. Unter den direkt erkennbaren Arten fiel beson- ders das regelmässige, namentlich durch Kalkdüngung merklich gesteigerte Vorkommen der Actinom3'ces-mycelien (speciell Acrosta- lagmus cinuaharinus) in die Augen. G. Bredemann. Glowacki , J., Eine neue Art von Eucladiimi B r. e u r. (Oesterr. bot. Zschr. LXIX. 6. p. 222-224. Wien 1909.) Auf der Insel Arbe (Dalmatien) und bei Aflenz (Steier- mark) fand Verf. eine neue Eticladiitm-An, die er styriacwn nennt und sehr genau beschreibt. Sie unterscheidet sich vom Eiicladiiim verticillatuni (L.) durch das Vorhandensein von Wurzel- filz, durch das Fehlen der Abscheidung von Kalktuff, durch den unten büschelig verzweigten Stengel, durch das Austreten der Blatt- rippe als Endstachel, durch die Gestalt der Kapsel und durch den Bau ihrer Epidermis, da um die Kapselmündung nur 3 — 4 Reihen kleiner quadratischer Zellen vorhanden sind, während die Kapsel von Eucladiimi verticillatum deren bis 8 aufweist. Es gibt, wie Verf. nachweist, jetzt 4 gute europäische Eucladium- Arten: Eucl. verticillatum (L.) Br. eur., Eucl. commutatum Glow. 1909 (= E. angustifolimn Glow. 1906, nee Jur.), Eucl. styriacum Glow. und Eucl. angustifolium (Jur.) Glow. (= E. vert. var. augustifolium Jur.). Letztere Art unterscheidet sich von E. styriacum durch schmälere pfriemenförmig zugespitzte Blätter, die nach oben zu allmählich schöpf örmig länger werden, durch die langaustretende Rippe und Bryoph\'ten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 411 durch grössere Blattzellen. Verf. entwirft einen Bestimmungsschlüssel. "Wie es mit E. veyticillatuni (L.) var. crispatuhini Roll, bestellt ist, kann Verf. nicht angeben. Matouschek (Wien). Krautter, L., A comparative study of the genus Pentstemon. (Contr. Bot. Lab. Univ. of Philadelphia. III. p. 93—206. 1908.) S3moptical treatment of 148 species and their varieties foUowed by a comparative study of the seeds of the genus. The following new names occur: P. fntticosiis crassi/olnts (P. crassifoliits. Lindl.), P. Lyallii liuearifoliiis {P. linearifolius Coult. & Fish.), P. glaber Wardi (P. Wardi Gray), P. Smallii calycosus {P. calycosus Small), P. latifoUiis {P. hetevophyllns latifolms Wats.). Trelease. Kurdiani, S., Zur Frage über die Rassen der Pmz^s szfo^s/r/s. (Zentralbl. f. d. gesamte Forstwesen. XXXIV. p. 229—232. Wien, Juni 1908.) Zederbauer, E., Die Farbe des Weiss föhrensamens als systematisches Merkmal. (Ibidem, p. 394—396. Okt. 1908.) Kurdiani fand bei Untersuchungen von Zapfen der Pinus sil' vestris in Russland folgendes; » 1) Die Form der Samen besitzt für jeden einzelnen Baum eine gewisse Konstanz; die Grösse der Samen und daher auch ihr Ge- wicht befindet sich in geraden Verhältnisse zur Zapfengrösse. 2) Die Farbe der Samen wird nicht von äusseren Einflüssen bedingt; sie steht auch in keiner Beziehung zum Alter der Bäume. Die grosse Mannigfaltigkeit in der Färbung der Samen ist als ein Resultat der Kreuzung von schwarz-, braun- und heilsamigen Kie- fern zu betrachten. 3) Auf die Fär.bung der Samen hin kann man folgende Eintei- lung der Kiefer vorschlagen: a. Kiefern mit schwarzen Samen, b. mit braunen Samen, c. mit hellen Samen, d. mit fleckigen Samen. In nördlichen Gegenden ist die hellsamige Rasse der Kiefer am meisten verbreitet, in südlichen dagegen die schwarzsamige. Zederbauer untersuchte, nachdem er die Kurdiani'schen Resultate bezüglich der Piniis silvesfris bestätigt hat, auch Piniis austriaca, tnontana und idiginosa und fand Analoges. Er stellt daher innerhalb jeder der drei genannten Arten analoge Rassen auf. Die Unter- suchungen dehnten sich auf den Samenflügel aus. V^orläufig lässt sich aber nicht sagen, dass die Farbe der Pinus silvestris in be- stimmter Korrelation mit anderen Eigenschaften (insbesonders wald- baulich wertvollen) stehe. Matouschek (Wien). Nelson, A., Contributions from the Rocky Mountain Her- barium. VIII. (Bot. Gaz. XLVII. p. 425-437. June 1909.) Contains, as new: Calochortiis coniosus, Mirabilis limosa [M. glu- tinosa Nels.), Lesquerella tenella, Limmi leptopoda, Mortonia utahensis (M. scabrella utahensis Cov.), Ceiida/ia divaricata, Mentzelia polita, M. syuaiidra, Chylisma hirta, Lavauxia lobata, Pachylophus cyliudrocarpus , Quincida lepidota, Physalis genucaidis, Amphiachyris Fremontii spi- nosa, Hymenoclea fascicidata patula, Baileya pleniradiata perennis, Gaillardia pediinciüata ; Enceliopsis n. gen. (HeliantheUa, Sect. Enceli- opsis Gray), with E. nudicaulis [Eucelia nudicaidis Gray), E. argo- phylla {Tithonia argopkyUa Wats.), E. grandißora [Encelia grandiflora 412 Floristik, Geographie, Systematik etc. Jones), E. nutans {Encelia nutans Eastwood), E. tiita, Chaenactis paeolifeva, Lebetina porophylla [Dysodia porophylla Cav.), L. speciosa {D. speciosa Gray), L. porophyÜoides {D. porophylloides Gray), L. Cooperi {D. Cooperi Gray), Dysodia ciipulata, D. fiisca, Euphorbia manca, E. Nortoniana, and Gaurella canescens [Oenothera canescens Torr. & Frem.) Trelease. Prain, D., Curtis's ßotanical Magazine. (Vol. V. 4tii series. 52. April, 1909.) Tab. 8247: Impaüens Hawkeri, Bull, Eastern New Guinea; tab. 8248: Microloma tenuifolium, K. Schum., South Africa; tab. 8249: Arbiitus Mensiesii, Pursh, Western North America; tab. 8250: Stro- phanthiis Preiissii, Engl. & Fax, West Africa; tab. 8251: Anthiiriuni trinerve, Miq., Brazil and Guiana. S. A. Skan. Rand, R. F., Wayfaring Notes in Rhodesia. (Journ. of Bot. XLVII. 555. p. 81-86. 1909.) These are notes on the life-history of plants growing in the neighbourhood of Salisbury. In Trichodesma physaloides, A.DC, usualy only one nutlet attains maturity and then forms a convex shield over the three abortive ones. The calyx-segments at first enclose the fruit, but at lenght form horizontal papery wings. The fruit is released from the parent plant by the drying up of the peduncle. Combretum Oatesii, Rolfe, exhibits protogyny. Its fruit passes from brilliant red to dun and then to a warm brown. Several species of Cissiis are noted as protandrous and the glands on the disc described. The leaves of C. jatrophoides, Planch., are sensitive to weather changes, Atnpslo- cissus obtusataj Planch., is recorded as new to Rhodesia. Crowded inflorescences are stated to be followed by Clusters of berries or wind-distributed fruits, while those formed of solitary or spaced out flowers develop capsules or berries. The fruit of Triunifetta Wel- witschii, Masters, is regarded as wind-distributed. Episomatic and endosomatic are suggested as terms for zoophilous fruit-dispersal, which is regarded as an advance on anemophily. Heterostyly in Wormskioldia longepediincidata, Masters, is mentioned. A detailed description of the heterostyled flowers is given and the leaves are said to be sensitive to weather changes; its poUen-grains are said to be mixed up with much food-material. The dioecious flowers of Adenia senensis, Engl., are described. The capsule of Tryphostemma apetalum var. serratuni, Baker f., is believed to be a sling-fruit. C. H. Wright. Robinson, C. B., Philipp ine Chlor anthaceae. (Phil. Journ. Sei. C. Bot. IV. p. 69-70. April, 1909.) Two species of Chloranthus and one Ascarina {A. philippinensis) which is described as new. Trelease. Robinson, C. B., Philippine Phyllanthinae. (Phil. Journ. Sei. C. Bot. IV. p. 71 — 105. April, 1909.) Seven genera, with 55 species, of which the following are new: Sauropus scandens, Seciirinega acianinatissima {Phyllanthiis acurni- natissimus C. B. Rob.), Phyllanthiis cordatulus, P. Ctirranii, P. ben- Floristik etc. — Angewandte Botanik, 413 giietensis, P. teimipes, P. diunosiis, P. Everettii, P. triphlehius, P. mindorensis, P. laciniatus, P. leytensis, Glochidion lancifoliutn , G. angulatian, G. triandriim. {Kirganelia triandra Blanco), G. psidioides, G. latistyhim, G. corotnelatmn, G. breynioides, G. longistylum, G. mindorense, G. Merrillü, G. nialindange)ise Merr. , and G. Curranii. Trelease. Sprague, T. A., The section Ouiphacarpus of Grewia in Africa. (Kew Bulletin I. p. 18—22. 1909.) Nine species are enumerated, two of which, G. Drumtnondiana (Gaboon) and G. oligoneura (Cameroons) are described for the first time. T. A. Sprague. Standley, P. C, Mor*e southwestern Castillejas. (Muhlenber- gia. V. p. 81-87. July 7, 1909.) As new: Castilleja retrorsa, C. criienta, C. inconstans, C. Wootonii and C. organorian. Trelease. Thiselton-Dyep, W. T., Flora Capensis, Vol. IV, Sect. I, pt. VI. (Lovell Reese & Co., London, Price 13 s. 6 d.) This part, which completes Sect. I of Volume IV of the Flora, contains the conclusion of the Asclepiadeae , occupying 170 pages, the Loganiaceae and Gentianeae. The preface and Index to the volume are also issued with this part and there are a few pages of *addenda and corrigenda'. Of the genera, Stapelia is one of the most important dealt with in the part, the treatment of the genus occu- pies nearly 100 pages and in addition to the 56 species there are numerous varieties, 21 being described under 5. variegata, alone. According to Mr. N. E. Brown, whohas worked out the Asclepiadeae, a large number of the Stapelias cultivated in Europe, supposed to have come from S. Africa are really hybrids which have origi- nated in Europe. Of other large genera about 24 species are attri- buted to Heurnia. In the Gentianeae, the old genera Lagenias, C. Meyer and Behnoyitia, E. Meyer have been merged in Sebaea and Exochaenium, Griseb. has been maintained. Under the genus Sebaea, 71 species are described. Chironia, the other extensive genus of S. African Gentians contains 25 species and there are also several varieties. A. W. Hill. Thiselton-Dyep, W. T., Flora of Tropical Africa. Vol. VI, Sect. 1. pt. 1. p. 1 — 192. (Lovell Reeve & Co. 1909. 8 s.) This part deals with the Orders Nyctagineae to Hernandiaceae, the latter order being only partially completed. The bulk of the volume is occupied by descriptions of the Amarantaceae , Chenopo- diaceae, and Polygonaceae. A. W. Hill. Condo-Vissicchio, G., Die Aloe von Sizilien. (Arch. Pharm, CCXLVIL p. 81. 1909.) Die auf Sizilien spontan vegetierende Aloe vulgaris Lamarck erwies sich als eine an Aloin sehr reiche Droge, Dieses Aloin der Formel C^^HonO^^, von Verf. Sicaloin genannt, zeigte sich als vom Barbaloin Ci,,Hip,Oy, das aus derselben auf Barbados und ander- wärts kultivierten Pflanzenart gewonnen wird, in seiner Zusammen- setzung und in seinen sonstigen Eigenschaften verschieden. Verf. 414 Angewandte Botanik. hält es daher für möglich, dass alle bisher bei den Aloinen ange- troffenen Verschiedenheiten nicht nur von den verschiedenen Dar- siellungsweisen der Droge herrühren, sondern zum grössten Teil auf die verschiedenen Lebensbedingungen der Pflanzen zurückzu- führen sind. Verf. glaubt, dass die Kultur der Aloe auf Sizilien wegen ihres hohen Gehalts an Aloin unter Umständen von Nutzen werden könnte. G. Bredemann. Dzierzbicki, A. , Einige Beobachtungen über den Ein- fluss der Humus Stoffe auf die Entwicklung der Hefe und auf Alkoholgärung. (Bull, intern. Ac. sc. Cracovie. 4. p. 651—660. 1909.) Verf. beschäftigt mit der Frage, ob es möglich wäre, durch einfache Ernährungsversuche mit gewissen Mikroorganismen einige Anhaltspunkte zur Beurteilung des Gehaltes verschiedener Boden- arten an assimilierbaren Nährstoffelementen zu gewinnen. Positive Resultate ergaben sich bezüglich der Phosphorsäure, die später publiziert werden. Hier teilt er nur die Ergebnisse bezüglich des Einflusses der Humusstoffe mit: 1) Die Humusstoffe der Ackererde vermögen einen sehr günsti- gen Einfluss auf die Entwicklung der Hefe und auf Alkoholgärung in einer Lösung auszuüben, die aus HoO, Glykose, Asparagin und MineralstolTen besteht. 2) Dieser Einfluss äussert sich besonders dann, wenn es sich um Entwicklung der Hefe aus einer sehr kleinen Aussaatmenge handelt. Bei reicherer Hefeaussaat entwickelt sich die Hefe auch in humusfreier Lösung gut, sodass dann die Wirkung der Humusstoffe zwar nicht unterbleibt, aber weniger deutlich hervortritt. 3. Der günstige Einfluss der Humusstoffe auf Hefeentwicklung und die Alkoholgärung ist aber nicht auf den unmittelbaren Nähr- wert dieser Stoffe zurückzuführen, sondern muss wahrscheinlich der zur Zeit noch rätselhaften Wirkung dieser Stoffe auf die Ent- wicklung des Azotobakters und der Stickstoffbindung an die Seite gestellt werden. Matouschek (Wien). Hals, S. und J. F. Gram. Ueber die Samen der Eruca sativa und deren Extraktionsrückstände. (Landw. Vers. Stat. LXX, p. 307. 1909.) Verff. geben zunächst einen geschichtlichen Ueberblick über Anbau und Verwendung der Eriica sativa, sowie über die Chemie der Samen und teilen dann die Ergebnisse ihrer eigenen Untersu- chungen mit. Reine Samen enthielten c. 30*^/0 Rohprotein und 30% Fett; das mittels niedrig siedenden Petrolaethers extrahierte fette Oel schien in der Zusammensetzung dem Rüböl sehr nahe zu ste- hen; auch in der Zusammensetzung der Asche zeigten sich die £'7'wcasamen denen des Rapses sehr ähnlich. Beim Anrühren der zerkleinerten Samen mit Wasser entstand ein süsslicher an Rettig erinnernder Geruch; durch Destillation der einige Zeit mit Wasser behandelten ErncasQ-vaen im Dampfstrom und Ausschütteln des Destillates wurde l,3"/o eines flüchtigen Oeles (vermutlich ein oder mehrere Senföle) gewonnen mit von den Senfölen der gewöhnlichen Rapsarten ganz verschiedenen Eigenschaften: es besitzt scharfen brennenden Geschmack, ist sehr wenig flüchtig und in warmem Wasser löslich, sein Gehalt an Stickstoff und Schwefel ist wesentlich höher als bei dem gewöhnlichen Senföl. Die Destillationsrückstände der £'rwc«samen , welche in Norwegen häufiger, und zwar vorteilhaft, Angewandte Botanik. 415 's? als Futter für Milchkühe verabreicht werden, entwickelten keine flüchtigen Bestandteile, wahrscheinlich infolge einer beim Trocknen des Extraktionsrückstandes stattgehabten Zerstörung des Fermentes. G. Bredemann. Hubert, M., Le classement de l'orge de brasserie au point de vue technique et agricole ayant specialement egard ä son contenu d'azote. (VHI. Congres intern. Agric. Vienne 1907. Rapports. Vol. IIL Section V' I B. Rapport 1. p. 1—9. Vienne 1908.) Der Ernteertrag und der Stickstoffgehalt der Gerste wie anderer Getreide stehen im wesentlichen Zusammenhange mit der zwischen Blüte und Reife herrschenden Witterung. Durch Anwendung irgend- welcher Düngungsmethode lässt sich die Gefahr einer in diesem Vegetationsstadium ungünstigen Witterung nicht vorbeugen. Dabei sind Gersten, ja selbst ausgewählte Gersten, welche am häufigsten in der Kultur vorkommen, Gemische von mehreren Arten. Die che- mische Analyse eines solches Gemisches, insbesondere auch die Bestimmung des Stickstoffes, gibt bloss Durchschnittzahlen, von denen die wirkliche Zusammensetzung der einzelnen Körner ganz erhebliche Abweichungen aufweist. Durch die botanische Auswahl nach der Methode von Nilson lassen sich Gerstensorten herstellen, welche sowohl in den chemischen als auch physiologischen Eigen- schaften eine bessere Gleichförmigkeit zeigen. Deshalb wäre der Begriff der botanischen Reinheit mit Vorteil in der Prüfung der Braugerste einzuführen, wenn nicht für den Kauf vom Brauer und Mälzer, wenigstens für die Prüfung der Saatgersten, welche einen Reinheitskoeffizient von 9b^lo aufweisen sollten. Matouschek (Wien). Jaffa, M. E., Nuts and their Uses as Food. (Farmers' Bull. 332, U. S. Dept. Agric. Washington, D. C. p. 1 — 28. 1 fig. in text 23 Oct. 1908.) Chemical analyses are given of 40 nuts and nut products; the pignola, a pine nut imported from Spain has the highest percentage of protein (33.90/q); the pecan is riebest in fat (TO.T'^/q); the chestnut has the highest percentage of carbohydrates (73°'o)- Nut products (nut butters, milks, pastes, preserves, flours, candies, coffees, oils, oil-cakes, etc.) are treated in some detail. Walter T. Swingle. Kreutz, A., Ueber den Theobromingehalt einiger Kakao- bohnen. (Ztschr. f. Unters. Nahrungs- u. Gen. Mittel. XVII. p. 526. 1909.) Verf. fand, dass das Theobromin sich auch in den gerotteten, aber noch nicht gerösteten Kakaobohnen teils in freier, teils in ge- bundener Form vorfindet. Die 3 untersuchten Kakaosorten Samana, Venezuela St. Rosa und Bahia enthielten freies und gebundenes Theobromin zu ungefähr gleichen Teilen zwischen je 1,3 bis 2,8%. G. Bredemann. Strohmer, F., H. Briem und O. Fallada. Ueber Chlorna- trium-(Kochs alz-) Düngung zu Zuckerrüben. (Oesterr.- ungar. Ztschr. für Zuckerind, und Landwirtsch. 6. Heft. p. 1 — 12. Wien. 1908.) Versuche zeigten, das Kochsalzdüngung auf einem mit aus- 416 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. ' reichenden Nährstoffen versehenen Boden bei Zuckerrüben sowohl den Wurzel- als auch den Zuckerertrag zu steigern vermag. Matouschek (Wien). Stpohmer, F., H. Brien und O. Fallada. Untersuchungen über das Abblatten der Zuckerrüben. (Oesterr.-ungar. Ztschr. für Zuckerind, und Landwirtsch. 2. Heft. p. 1 — 12. Wien. 1908.) Das „Abblatten", d. h. die Wegnahme der grünen noch wach- senden Blätter auf dem Rübenfelde schädigt die Pflanze insofern, als die Qualität der Rübenwurzel eine Verminderung erfährt. Die Ursache geben die Verfasser an : Durch das vorzeitige Entblättern erfährt der Oxalsäuregehalt der Blätter tatsächlich eine weitere wesentliche Steigerung über jenen Gehalt hinaus, welchen die Blät- ter im Zeitpunkte der Entblätterung hatten. Dies gilt nicht nur für den Gesamtoxalsäuregehalt sondern auch für die wasserlösliche Oxalsäure, welche inbezug auf Gesundheitsschädlichkeit hauptsäch- lich in Betracht kommt. Matouschek (Wien). Wilcox, E. M., Corn ßreeding in Alabama. (Bull. 142. Alab. Agric. Exper. Stat. Auburn, Ala. p. 24. pl. 7. March 1908.) Gives the results of three years' breeding work and a description of methods. The foundation stock was Mosby's Prolitic. The average yield in the breeding plot increased from 30.79 bu. per acre to 36.85 bu. per acre. The average number of rows of grains has been reduced from 16 to 14 and the type has been rendered more uniform. The ear-to-row method is employed and the breeding plot consists of 98 rows of 100 hills each. No seed is reserved of the ears planted. Alternate halves of adjacent rows are detasseled and seed selected from the detasseled plants. Barren stalks are detasseled as soon as noted. In addition to the usual record of characters a photograph of each ear planted is attached to the record sheet. G. N. Collins. Personalnaehriehten. Ernannt: der Privatdozent Prof. Dr. E. Küster a. d. Univ. Kiel zum a. o. Professor. — Dr. A. Naumann zum o.a. Prof. d. Bot. a. d. tierärztlichen Hochschule zu Dresden. — Dr. B. E. Le- vingston zum Prof. d. Pflanzenphysiologie a. d. Johns Hopkins University. — Prof. W. J. V. Osterhout zum Prof. d. Bot. a. d. Harvard University. — Herr H. Lovink, bisher General-Director d. Landwirthschaft in Holland, zum Nachfolger von Prof. Dr.M.Treub. Gestorben: Prof. Dr. E. Chr. Hansen, Mitherausgeber des Centralblattes für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrank- heiten, am 27 Aug. in Kopenhagen. — Der Bryologe Adalbert Geheeb am 13 Sept. in Königsfelden bei Brugg (Schweiz) Am 26 September feierte der Geheimer Regierungsrat Prof. Dr. L. Wittmack in Berlin seinen 70. Geburtstag. Prof. Treub bittet für ihm persönlich bestimmte Correspondenz vorläufig Poste Restante Cannes (Alpes Maritimes) France zu adressiren. A.n «»*»»*» he n ; 10 OetoHer 10OO. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 17. XXX. Jahrgang. II. Bd. Nr. 17. Botamsches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lot$y. und der Redactions-Cotnmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. K J.Q Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark | ^q^q iNO. ^6, 1 duj-ch alle Buchhandlungen und Postanstalten. | ^^^* Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de rAssociation intern, d. Botanistes: Ohaque membre prend Tengagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur putolication un exemplaire de ses travaux oa ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten ■wir die Bitte solches z-wecks Vermeidung einer Oollision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Chefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu wollen. Autorreferate sind uns stets willkommen. Gatin, C. L., Polyspermie et poH'embryonie chezlesPal- miers. (Assoc. iVang. Avanc. Sc. 37e Session. Clermont-Ferrand. 1908 [1909]. p. 548-550.) Signale et decrit un cas de poh'spermie chez Elaeis giii)ieensis, L., un fruit exceptionnel aj^ant deux loges uniseminees. D'autres cas de Polyspermie ont ete observes anterieurement chez Lodoicea inaldnvica avec trois carpelles developpes, ainsi que dans le genre Hyphaeue. Certains Cocos ont aussi parfois des fruits ä plusieurs loges. II ne faut pas confondre ces cas de poh'spermie avec la poh^- embr3'onie constatee anterieurement chez Phoenix canariensis, Pi- Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 27 418 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. nanga patula, et Cocos niicifeva, car dans ces derniers cas, les em- bryons, developpes dans la meme graine, sont accoles ou meme partiellement soudes. On ne sait si ces embr3^ons se sont developpes dans un meme sac embrj^onnaire, ou si exceptionnellement un ovule a constitue plusieurs sacs. C. Queva. Renner, O., Zur Morphologie und Oekologie der pflanz- lichen Behaarung. (Flora, IC. p. 127—155. 16 Abb. 1908.) • Die vorliegende Arbeit enthält, wie Verf. selbst sagt, keine erschöpfende Behandlung sondern nur eine Anzahl verschiedener Modifikationen der Behaarung. In der Verteilung der Haare auf jungen Blättern, welche später ganz oder fast kahl erscheinen, lassen sich drei Typen unter- scheiden. Beim ersten Typus ist die ganze untere Blattseite gleich- massig behaart und rücken die Haare später nur auseinander oder werden zuletzt abgestossen; Beim zweiten Typus sind nur der Mittelnerv, die Seitennerven und der Blattrand, also die Teile welche die zuerst frei werdende Oberfläche der jungen Blätter bilden, behaart. Der dritte Typus ist ein Mitteltypus, die Nerven sind stark, die anderen Teile weniger behaart. Gewöhnlich ist also die Behaarung beschränkt, oder doch am deutlichsten auf den Teilen, die mit der Atmosphäre zuerst in Berührung kommen. Die Stellung der Haare zur Oberfläche des tragenden Organs ist sehr verschieden. Senkrecht abstehende Haare können nur an sich frei entwickelnden Organen auftreten, an Blättern welche in der Knospe sich dicht decken, und an von Blättern dicht umhüllten Achsenteilen müssen die Haare notwendig angedrückt sein, damit sie sich zu ihrer vollen Länge entwickeln können und so ihre Funktion des Licht- und Transpirationsschutzes ausüben können. Die primäre Orientierung der anliegenden Trichome ist an den Blättern meistens akroskop, an Stengelorganen häufig basiskop. Verschiedene Teile eines Sprosses tragen oft entgegengesetzt gerichtete Behaarung. Auch die beiden Seiten der Lamina können sich in der Orientierung der Haare unterscheiden. Wo verschiedene Trichom- formen auf einer und derselben Epidermis vorkommen, können sie sich in der Richtung gegensätzlich verhalten. Sezernierende'Trichome sind , wenn sie anliegen , immer akroskop. Die Richtung der Behaarung ist meistens streng fixiert; auffallende Inkonstanz der Orientierung kam bei Panicum pUcatiun zur Beobachtung. Die in der Jugend angedrückten Deckhaare erfahren häufig nachträglich eine Aufrichtung, nicht selten wird dabei die akroskope Orientierung in basiskope verkehrt. Ursprünglich basiskope Haare werden höchstens bis zur Vertikalstellung aufgerichtet. An Drüsen- haaren sind auffallende Lageänderungen nicht beobachtet worden. Die x\ufrichtung kann in verschiedener Weise zu Stande kommen. Von jedem Typus wird eine Anzahl von Beispielen gegeben. I. Hygroskopische Mechanismen. A. Die Haare selbst sind hygroskopisch krümmungsfähig. B. Die wenig krümmungsfähigen Haare sind auf einer hygro- skopischen Fruchtklappe inseriert. II. Bei der Aufrichtung sind lebende Elemente wirksam. A. Das lebende Haar richtet sich selbsttätig auf: a. durch raschen Ausgleich einer Spannung; b. durch ungleichseitiges Wachstum, hauptsächlich der Basis. B. Das starre, oft tote Haar wird durch lebende Nachbarzellen Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. 419 aufgerichtet, a. unter Ausgleich einer Knickung; an der Aufrichtung ist nur die Epidermis beteiligt; h. ohne solchen Ausgleich, durch Umlegung der Basis, a. durch Epidermiszellen ohne Beteiligung des Rindengewebes; ß. durch Epidermiszellen mit Beteiligung des Rinden- gewebes; T- durch das Rindengewebe, bei passivem Verhalten der Epidermis. Für die Funktion der Haare, so weit sie kerne zusammen- hängende Decke bilden, ist von wesentlicher Bedeutung ihre Stellung zur Oberfläche des tragenden Organs. Die Aufrichtung der ursprünglich anliegenden Haare betrachtet Verf. als im Zusammen- hang rnit einem Funktionswechsel. Es giebt auch Fälle wo die Haare im Anfang eine gewisse Funktion ausüben, später aber nicht mehr. Auch kommt es vor, dass die Haare ihre Funktion erst durch die Aufrichtung gewinnen. Im letzten Teil seiner Arbeit giebt Verf. einige Bemerkungen über die Sinneshaare von Mimosa und Biophytum. Nach seiner Meinung ist es fraglich ob man es hier mit einer Anpassung an die Reizperception zu tun hat. W. Jongmans. Hy, l'ahbe F., Sur une forme sterile de Cardamine hirsuta L. (Bull. Soc. bot. France. 12 mars 1909. LVI. p. 210-213.) Sous les Pins maritimes des environs de Pornic (Loire-Infe- rieure) parmi de rares exemplaires normaux, on trouve de nom- breux pieds de Cardamine hivsuta dont la tige, grele et elancee, est garnie de fruits courts, apprimes contre Taxe, depourvus de graines. Les petales ont persiste, ainsi que les etamines dont les grains de pollen sont petits et flasques. La cause de cette monstruosite ne pa- rait relever, ni de l'influence marine, ni de l'hybridation, ni du pa- rasitisme. Cette race sterile, issue de la germination de graines formees sur la plante normale, ne saurait se maintenir puisquMl s'agit d'une espece monocarpique, ä moins qu'elle ne soit due ä des conditions qui modifient chaque annee la plante generatrice. P, Vuillemin. Hannig, E., Zur Physiologie pflanzlicher Embryonen. (Bot. Ztg. LXV. p. 39. 1907.) Die Versuche, pflanzliche Embr\^onen (von Rhaphanus \x. ?i. Cru- ciferen) in künstlichen Nährlösungen zur Entwicklung zu bringen, scheiterten ständig an der Unmöglichkeit einer Ernährung mit Stick- stoff. Zwar findet eine minimale Aufnahme löslicher Stickstoffver- bindungen in die Embryonen statt, aber nur durch Diosmose, nicht durch organische Verarbeitung. Wohl sind die Embryonen im stände Zucker aufzunehmen und zu Stärke zu kondensieren , zur Eiweissbil- dung sind sie aber unfähig, und ebenso hat es den Anschein, als mangele ihnen, trotz Chlorophyllgehaltes, die Fähigkeit der Kohlen- säure-Assimilation. Hugo Fischer (Berlin). Löhnis, F. und E. Blobel. Die Ursachen der Wirkungsun- terschiede von schwefelsaurem Ammoniak und Chilesal- peter. (FühHngs Landw. Zeit. p. 385. 1908.) Bei der Nitrifikation im normalen Ackerboden finden Verluste an Stickstoff nicht statt, der Vorgang der Salpeterbildung verläuft an sich so gut wie restlos. Der Ammoniakverdunstung kommt nur in gewissen Fällen einige Bedeutung zu; sie kann als allgemein- 420 Ph3''siologie. — Palaeontologie. giltige Ursache für die oft beobachtete Minderwirkung des Ammon- sulfates nicht angesehen werden. Es können jedoch im Verlauf des Nitrifikationsvorganges Hemmungen eintreten, welche die Wirkung einer Ammonsulfat-Düngung nicht selten nachteilig beeinflussen. Eingehende Berücksichtigung verdient die Festlegung von Am- moniakstickstoff, sowohl die chemisch-physikalische durch Absorp- tionsvorgänge im Boden, wie auch die biologische durch die Tätig- keit von Ammoniak assimilierenden Mikroorganismen. Sie wirkt zuweilen günstig, indem sie den Stickstoff vor der Versickerung schützt, oft aber auch nachteilig, weil der festgelegte Stickstoff auf kürzere oder längere Zeit der Aufnahme durch die angebauten Pflanzen entzogen wird. Die Nebenbestandteile der beiden Düngemittel, Schwefelsäure in dem einen, Natron im andern Falle, können teils günstig, teils ungünstig auf den Ertrag einwirken. So ist die ungünstigere Wir- kung des schwefelsauren Ammoniaks auf Rüben, gegenüber dem Natronsalpeter, mit darauf zurückzuführen, dass Natron das Wachs- tum denselben entschieden günstig beeinflusst, so dass Ammonsulfat mit Beigabe von Natron von fast ebenso guter Wirkungiist w4e eine Düngung mit Natronsalpeter. Hugo Fischer (Berlin). Meisenheimer, J., Ueber die chemischen Vorgänge bei den als Enzymreaktionen erkannten Gärungen. (Bio- chem. Centralbl. VI. p. 1. 1907.) Ein Sammelreferat, dass sich ganz wesentlich mit den Enzymen der alkoholischen, daneben auch der Milch- und Essigsäuregärung befasst. Geschichte, Darstellung und Eigenschaften der Zymase nehmen den breitesten Raum ein; es folgen Ausführungen über den erst durch die enzymatische Forschung wieder in den Vorder- grund gerückten Chemismus der Alkoholgärung. Für letztere ist die Milchsäure als Zwischenprodukt erwiesen. Als Mittelglieder zwi- schen Zucker und Milchsäure nimmt Verf. mit Wohl Methylglyoxal und Glj^cerinaldehyd, als weitere Zersetzungsprodukte der Milch- säure nach Schade Acetaldehyd und Ameisensäure an. Hugo Fischer (Berlin). Krasser, F. Zur Kenntnis der fossilen Flora der Lunzer Schichten. (Jahrb. kais.-kgl. geol. Reichsanst. Wien. LIX. 1. p. 101 — 126. 1909.) Verf. konnte die Stur'sche Aufsammlung in der obengenannten Anstalt nachuntersuchen und präparierte eine schöne Kollektion für das Grazer Museum. Da die Herstellung von Tafeln noch nicht vollendet ist, gibt er in vorliegender Abhandlung eine vorläufige Uebersicht über die wichtigeren Ergebnisse. Die Stur 'sehen Namen (zumeist nomina nuda) wurden nach Möglichkeit beibehalten. Verf. iDehandelt die Calamaviales, Eqiii&etales, MarattiaJes (mit Bestimmungs- tabelle für Macrotaemiopteris Schpr.), Matoniaceae , Dipteridiaceae , Filicinae incertae sedis, Cycadophyta (mit einer provisorischen Ueber- sicht über die von Stur als Arten von Ptercpliylliim bezeichneten Cycadophyten der Lunzer Flora), Cordaitales, ConiferaeQ). Die mono- graphische Bearbeitung der Flora wird sicher ausserordentlich wich- tige Daten bringen, sodass wir hier vorläufig darauf verzichten, aur solche, schon in vorliegender Arbeit namhaft gemachte, einzugehen, Matouschek (Wien). Algae. — Eumycetes. 421 Pavillard, J., Sur les Peridiniens du golfe du Lion, (Bull. Soc. bot. France. LVI. p. 277—284. 5 fig. dans le texte. 1909. Pavillard continue l'etude des Peridiniens du Golfe de Lion d'apres les materiaux qu'il a recueillis depuis l'annee 1903, soit dans l'etang de Thau, soit ä la mer. II ajoute aujourd'hui aux especes deja signalees: Ceratiuin pennatnm\ Centrodinium complanattmi] Go- nyatilax JolUfei, pacifica, Kofoidi n. sp.; Pevidiniuni pallidum, formo- sutn n. sp., Pmdsejii n. sp., divergens, conicum, depressum, Miirrayi] Oxytoxum constricturn , sceptriiyn, sphaeroideum; Phalacronia hastatum n. sp., Argus, Cunens, Dinophysis Schroederi n. sp. Le Dinophysis acumiuata f. reniformis Pavill. est devenu Dino- physis Pavillardi Schroeder. Pavillard laisse de cote pour le moment les Glenodiniacees trop mal connus pour permettre des determinations rigoureuses. II con- vient cependant de signaler Blastodiniimi Priivoti Chatton, observe dans des cadavres de Copepodes. II existe jusqu'ici 80 especes de Peridiniens dans l'Etang de Thau et dans le Golfe du Lion, qui sont plus ou moins abondantes suivant le temps et les circonstances. Cette richesse contraste avec l'extreme pauvrete des cötes frangaises de la Manche. „La flore Planktonique de la Mediterranee occidentale presente des affinites complexes avec les flores boreales et les flores des mers chaudes orientales; mais il n'est pas encore possible de formuler des conclusions rigoureuses relativement aux details de la distribu- tion geographique des Peridiniens". Cinq figures dans le texte representent les especes nouvelles. P. Hariot. Dangeard. Note sur une Zoocecidie rencontree chez un Ascomvcete: VAscoholus ftirfuraceus. (Bull. Soc. bot. France. 22 janvier 1909. LVI. p. 54—56.) Dans les cultures d^Ascoboltcs ftirfuraceus sur crottin de cheval non sterilise, on distingue, parmi les jeunes fructifications de cou- leur jaune, des tubercules blancs. Des Anguillules ont pris la place de l'ascogone, puis ont creuse des galeries dans une masse pseudo-parenchymateuse qui s'est developpee autour d'elles ä la fafon de la paroi d'un perithece. Ces zoocecidies vivent aussi long- temps que les peritheces ordinaires, P. Vuillemin. Engelke, C, Eine seltene Pyrenomyceten-Art. (Ann. mycol. VII. p. 176—182. mit 8 Fig. 1909.) Es handelt sich um Nummularia lutea (Abb. et Schw.) Nke. , welche hier eingehend beschrieben und in ihren Charakteren abge- bildet wird. Bemerkenswert ist dass die Perithecien cylindrische Form haben, und zu dichten Lagern vereinigt sind. Die Beschreibung des Verf. weicht von derjenigen in Schroeter, Kryptogamenflora von Sciilesien ab. Der Pilz findet sich zwischen Holz und Rinde abgestorbener Erlenstämme. Neger (Tharandt). Lutz, O., Ueber den Einfluss gebrauchter Nährlösungen auf Keimung und Entwicklung einiger Schimmelpilze. (Ann. myc. VII. p. 91 — 134. 1909.) Bekanntlich werden von Pilzen und Bacterien im Lauf ihres 422 Eumycetes. individuellen Lebens Stoffe gebildet, welche das Wachstum des be- treffenden Organismus hemmen oder befördern. Viele dieser Stoffe können durch Kochen zerstört oder wenigstens vorübergehend in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden. Verf. setzte sich nun die Auf- gabe, die Einwirkung dieser „thermolabilen" Stoffe auf andere (als die sie bildenden) Organismen sowie ihr Verhalten zu verschiedenen physikalischen Factoren (Licht, Wärme, Tonfilter, Sand, Tierkohle) festzustellen, schliesslich auch die Einflüsse der Ernährung (bes. der N-ernährung) auf ihre Entstehung klarzulegen. Die Untersuchung (welche in Halle unter Leitung Küster's ausgeführt wurde), ergab folgende Resultate: Die von bestimmten Pilzen producirten wachstumshemmenden bezw. fördernden Stoffwechselprodukte, welche durch Kochen zer- stört werden, haben keine specifische Wirkung in dem Sinne dass sie immer nur auf Keimung und Wachstum derselben Pilzart Ein- fluss hätten; sie wirken auch auf die Sporen und Mycelien anderer Pilze. Durch Verdünnung der Kulturflüssigkeit wird diese Wirkung aufgehoben, und ZAvar bedarf es in der Regel einer Verdünnung mit dem zwanzigfachen Volumen destill. Wasser. Durch Licht wer- den diese wachstumshemmenden bezw. fördernden Stoffe zerstört, am schnellsten bei direkter Besonnung (ca. 20 Stunden); wirksam sind dabei insbesondere die violetten Strahlen. Gegen das Tonfilter verhalten sich diese Stoffe verschieden; in einzelnen Fällen passiren sie dasselbe, in anderen werden sie vom Tonfilter zurückgehalten. Wachstumsfördernde Stoffe entstehen besonders in Kulturen, welche sich am Licht entwickelt hatten; hohen Temperaturen gegen- über verhalten sie sich ebenso wie die wachstumshemmenden. Mit Pepton als Stickstoffquelle entstanden ceteris paribus wachs- tumsfördernde Stoffe, andere N-quellen scheinen für die Bildung derartiger Stoffe weniger geeignet zu sein; eine von Haus aus un- günstige Stickstoffquelle ist Chlorammonium. Ueber die chemische Natur der fraglichen Stoffe ist nichts näheres bekannt; es kann nicht einmal entschieden werden ob es sich um einen oder um mehrere derartige Stoffe handelt. Die oben geschilderten Versuche sind mit folgenden Pilzen angestellt worden: Aspergillus niger, Cladosporhun herharuni, Botry- tis cinerea, Fusarium Solani, Mucor niiicedo, PenicilliMn glaucuni, Rhisopus nigricans. Neger (Tharandt). Molliard. Le cycle de developpement du Crucibulmn vulgare Tul. et de quelques Champignons superieursobtenu en culture pure. (Bull. Soc. bot. France. 12 fevr. 1909. LVI. p. 91-96.) Les cultures pures obtenues, non en semant des spores, mais en bouturant des sporidioles jeunes, ont donne des fructifications sur du bois ä demi decompose anterieurement par des agents de pour- riture, mais seulement dans d'assez grands recipients et au bout de deux ans et demi. Sans parvenir ä donner des fructifications com- pletement developpees, le Crucibulum cultive sur une toile grossiere faite avec des fibres de Phormium s'est montre capable de digerer, Sans l'intervention d'organismes etrangers, la lignine qui impregne ces fibres. Dans des conditions analogues, on a suivi le developpement Eum5'cetes. 423 complet de VHydnum Atiriscalpitim L. ä partir des basidiospores, Dasyscypha virgiuea ä partir des ascospores. P. Vuillemin. Päque, E., Nouvelles recherches pour Servir ä la flore crvptoii'amique de la Belgique. IVe serie. (Bul. Soc. roy. Bot. Belgique. XLVI. 3. p. 279—295. 1909.) Apres avoir enonce diverses considerations au sujet des causes qui amenent reparpillement des especes en cryptogamie, l'auteur Signale 58 especes ou Varietes nouvelles de Mj^xophytes et de JSly- cetes pour la flore beige et 98 especes ou Varietes nouvelles pour les provinces d'Anvers ou de Namur. Henri Micheels. Petch, T., The PhaUoideae of Ceylon. (Ann. Roy. Bot. Gard., Peradeniya, Ceylon. IV, Dec. 1908. p. 139—182, 11 plates.) The author gives an account of the Ceylon PhaUoideae based on a 3 3^ear study of the living plants found in the neighbourhood of Peradeniya. The old records b}^ Berkele}' and Broome are fully dealt with, all the species except Ithyphalliis tennis having been found again, whilst two additional species are recorded. In- teresting notes on the development of the different species are included in the paper. The following PhaUoideae are now known to occur in Ceylon all of which are described in detail: Mtitiiiits {Jatisia) proximus (B. & Br.) (of which J. riigosa and J. elegans will probably prove to be Synonyms). Dictyophora phal- loidea Desv. (= D. daemomim, Lev.) to which the author refers D. caUichroa Möller, and D. ntiUticolor B. & Br. as colour forms. D. vipicina, Pat. Clathnis crispatiis, Thwaites (rr Gardner 1844, attri- buted b)^ Berkeley to C. canceUatus). ClathreUa delicata (B. & Br.). Simblurn periphragtnoides , Klotzsch (= Gardner 1844, described by Berkeley as vS. gracile). Cohts Gavdneri (Berk.) Ed. Fischer. Aseroe rubra La Bill. (= Gardner 1844, described by Berkeley as A. Zeylanica). A. arachnoidea Ed. Fischer. All species except the last are illustrated by photographs. A. D. Cotton (Kew). Piedallu. Sur une moisissure du tannage ä l'huile, le Monascus purpureus. (C. R. Ac. Sc. Paris. 22 fevr. 1909. CXLVIII. p. 510-513.) Pendant l'operation du chamoisage, les huiles qui servent ä tanner les peaux sont brunies, acidifiees et epaissies. Cette trans- formation est attribuee ä une oxydase, decelee dans les cultures du Moiiasciis piirpiireus qui avait ete isole des peaux en preparation. P. Vuillemin. Probst, R., Die Speziali sation der Puccinia Hieracii. (Centralbl. f. Bakt. etc. 2. Abt. XXII. 24, 25. p. 676—720. 1909.) Diese fleissige Arbeit giebt uns einen, wenn auch noch unvoll- ständigen Einblick in die biologischen Verhältnisse einer Gruppe von Pucciniaioxvsx^n , die in ganz besonderem Masse geeignet erscheint, Licht auf die Entstehung der biologischen Arten zu werfen, denn ihre Nährpflanzen gehören in eine Gattung, deren zahlreiche Arten 424 Eumycetes. durch eine Unmenge von Zwischenformen untereinander verbunden sind. Ja, aus den Untersuchungen des Verf. scheint hervorzugehen, dass selbst Hteracmmformen , die keinerlei morphologische Unter- schiede erkennen lassen, in ihrem biologischen Verhalten dem Pa- rasiten gegenüber von einander abweichen können. Es fand sich unter den untersuchten Formen eine auf Hteracium piloseUa ssp. vulgare « genuinum 1) suhpilosunt lebende, die weder auf andere Hieracieti, noch auf Exemplare derselben Nährpflanzen form von anderen Standorten sich übertragen Hess und immer nur Exemplare von dem einen Standorte befiel, an dem sie im Freien vorkam. (Auch bei einigen anderen Formen zeigte sich die Erscheinung, dass Pflanzen anderer Herkunft als vom Standort des Pilzes schwä- cher oder gar nicht befallen wurden). Dagegen liess sich eine auf derselben Hieraciumiorm an einem anderen Standorte lebende Pttc- cinia sowohl auf Exemplare des Hieracium pilosella von verschiede- nen Standorten als auch auf drei andere Nährspecies übertragen. Puccinia Hieracii (Schum.) im bisherigen Sinne ist in zwei bio- logisch scharf geschiedene Arten zu trennen, von denen die eine ausschliesslich auf Euhieracien, die andere nur auf Arten der Unter- gattung Pilosella lebt. Der alte Name ist für die erstere beizubehal- ten, die zweite erhält den Namen Puccinia Piloselloidarunt. Ein morphologischer Unterschied beider Arten ist nur insofern vorhan- den, als bei P. Hieracii die Keimporen der Uredosporen mehr dem Sporenscheitel genähert sind, bei P. Piloselloidarum dagegen äqua- torial liegen. Die meisten Kulturversuche des Verf. beziehen sich auf P. Piloselloidarum. Er unterscheidet bei dieser Art folgende spezialisierte Formen: 1. f. sp. Hoppeani auf H. Hoppeanmn. 2. f. sp. Pelteriani auf H. Pelterianum. 3. f. sp. Pilosellae a auf H. Pilosella ssp. vulgare « ge- nuinum l) subpilosum. 4. f. sp. Pilosellae b auf derselben Nährpflanze und H. tardans, furcatum und rubrum. 5. f. sp. Velutini auf H. ve- lutinum. 6. f. sp. Auriculae auf H. auriciüa und Pelterianum. 7. f. sp. Zisiani auf H. Zisianum, pratense, ßorentinum ssp. alethes und Bau- hini. 8. f. sp. Florentini auf H. ßorentinum. Für Pucc. Hieracii s.str. wurden folgende spezialisierte Formen ermittelt: 1. f. sp. Silvatici s.str. auf H. silvaticum ssp. exotericum, trehevi- cianunij pictum, hiimile, ochroleucum, pseudohiipleuroides und am- plexicaule. 2. f. sp. Silvatici pleiotrichi auf H. silvaticum ssp. pleiotri- chum. 3. f.sp. Silvatici gentilis a.n{ H. silvaticum ssp. gentile, intybaceum, balcanum und humile (?). 4. f. sp. Schmidtii auf H. Schmidtii, humile und ochroleucum. 5. f. sp. Cinerascentis auf H. cinerascens, ochroleucum. Zu diesen 5 Formen kommt dann noch die von E. Facky nach- gewiesene forma specialis auf Hieracium villosum. Die Versuche ergaben also im allgemeinen bei der Wahl der Nährpflanzen Parallelismus zur systematischen Verwandtschaft. Dietel (Zwickau). Rouppert, C, Revision du genre Sphaerosoma. (Bull. Ac. Sc. Cracovie, math.-nat. Cl. p. 75—^95. Mit 2 Tafeln und 5 Textfig. Juin 1909.) Verf. gibt der Gattung Sphaerosoma eine neue Umgrenzung; er rechnet hierzu auch die Genera Ruhlandiella P. Hennings 1903 und Sphaerososma Zobel; letztere zum Teile hieher gehörig. Folgende Tabelle zeigt die systematische Stellung an: Eumycetes. 425 Discomyceta opercidata. Helvellineae: Pesisineae: 1. Marchellaceae. 2. Helvellaceae. < : i • > Pesisaceae. 3. Rhisinncene: \ \ Sphaerostoma Gyrocratera Eiituberineae Der analytische Schlüssel ist folgender: Sphaerosoma (Klotzsch) Roupp. Sporen braun, verrukös, Rezeptakulum sitzend (subgen. Tiüasnia Roupp.) 1. ostiolattim Tul. 1851. Sporen h3'alin (subgen. Eiisphaerosoma Roupp.) a. Rezept, gestielt, Sporen netzadrig 2. 5. fuscescens (Klotzsch) b. „ „ „ mit langen Punkten 3. 5. echimdatiun Seaver 1905. c. „ sitzend, „ „ kurzen Punkten 4. S. Jancsewskia man RoM^^. 1908. Die geographische Verbreitung ist: 1. in Frankreich und Eng- land; 2. Deutschland spec. Pr. Schlesien; 3. in Oberschlesien, Galizien und Nordamerika, 4. nur in Galizien. Auf die ausführlichen Diagnosen (in lateinischer Sprache) und die Synonymik kann hier nicht eingegangen werden. Matouschek (Wien). Schikorra, W., Ueber die Entwickelungsgeschichte von Monascits. (Zeitschr. f. Botanik. I. p. 379—410. mit Tafel II. 1909.) Verf. hat die Entwickelung von Monascits piirpureiis Went und einem von Herrn Prof. Lindner aus dem Institut für Gärungsge- werbe in Berlin erhaltenen Monascits, der wahrscheinlich eine neue Art ist, und den er als Monascus X bezeichnet, in Rein- zucht nach den neuesten cytologischen Methoden untersucht. Das Mycel scheidet von der Spitze aufrechter Aeste einzellige Conidien ab, die bei Monascus X reihenweise unter einander abge- schieden werden. An anderen plasmareichen Zweigen werden am Scheitel die Anlagen der Perithecien gebildet. Diese sind das Antheridium und das Ascogon nebst Trichogyn. Die Spitze eines solchen plasmareichen Mycelastes wird durch eine Scheidewand abgeschieden und wird zum Antheridium, das stets mehrere Zell- kerne enthält. Unter ihm sprosst der Tragfaden zu einer kürzeren Zelle heran, die sich durch eine in derselben Höhe, wie die Basal- wand des längeren Antheridiums gelegene Wand vom Tragfaden abscheidet. Sie teilt sich bald durch eine Wand in eine obere Zelle, das Trichogyn, und eine untere Zelle, das Ascogon, die beide ebenfalls mehrkernig sind. Das Trichog3''n wächst mit der Spitze auf die Seitenwandung des Antheridiums und kopuliert mit demsel- ben unter Resorption der Berührungswand. Durch die so ent- standene Copulationsöffnung treten die Kerne des Antheridiums in das Trichog\'n über, während die Kerne des Trichogyns degeneriren. Nun wird die das Trichogyn vom Ascogon scheidende Wand z. T. resorbiert und die Kerne des Antheridiums treten aus dem Tricho- gyn in das Ascogon über und legen sich dort jeder an je einen 426 Eumycetes, Kern des Ascogons. Während dessen sind aus dem Tragfaden des Ascogons und Anteridiums Fäden hervorgesprosst, die das Ascogön mit einer zweischichtigen Hülle umgeben. Das befruchtete Ascogon schwillt innerhalb der Hülle an und sprosst zu ascogenen Hj'^phen aus. Die Kernpaare vermehren sich durch konjugierte Teilung, und die Kernpaare wandern in die askogenen H3^phen hinein. Die Asko- gene H\'phe krümmt sich an ihrem Ende hakenförmig ein und in ihrer vorletzten Zelle verschmilzt von dem letzten conjugiert ge- teilten Kernpaare je ein Kern des einen Tochterpaares mit einem Kerne des anderen Tochterpaares, woraus der primäre Ascuskern hervorgeht. Durch dessen dreimalige Zweiteilung bilden sich die 8 Sporenkerne der 8 Sporen des Ascus. Durch Auflösung der Wände der Tragfäden der Asci und der Ascuswände kommen die Sporen frei in der Höhlung des Peritheciums zu liegen. Aus dieser genau v^erfolgte Entwickelung schliesst Verf., dass Moiiascus zu den Plectascineen gehört und stellt ihn wegen der Aehnlichkeit in der Entwickelung des Peritheciums mit der Ent- wickelung der Perithecien von Aspergillus und PeiiiciUiuin in die Familie der Aspergillaceen. P. Magnus (Berlin). Theissen, F., X3^1ariaceae austro-brasilienses. IL Teil. (Ann. mycol. VII. p. 141 — 168. 1909.) Eine Fortsetzung der Revision südbrasilianischer X3'larien. Es werden zahlreiche nahestehende Arten zusammengezogen und die- sem Verfahren in erweiterten Diagnosen Rechnung getragen. Der Formenmannigfaltigkeit, welche bei einigen Arten herrscht, wird dadurch Ausdruck gegeben, dass Verf. eine Reihe von Varietäten und Formen unterscheidet. Dementsprechend unterscheidet Verf. folgende Arten: Hypoxylon Fragaria Ces. (Sjni.: //. cycJopicwn Speg.), H. verrii- cosum Theiss. n. sp. (mit 3 Variet.), H. cautmieirense P.H., A. quis- qiiiliaruni Mont. (Syn.: H. chionostoniinn Speg.), H. viegalosporian Speg., H. umhrino-velatnin B. et C, H. urnbilicatunt Speg., H. vivi- dum B. et Br. (Sjm.: H. ochraceum und H. siihrutiluin Starb.), H. glonierulatian Theiss., H. haematites Lev. (mit 3 V 2ir .) ^ H . latissinmm Speg., H. riibigineo-areolatum Rehm, H. rubiginosum Fr. (eine sehr formenreiche Art, welche unter vielen Namen beschrieben worden ist; Verf. unterscheidet demnach 6 Var. und einige Untervar.), H. lencostigma (Lev.) Cooke (Syn.: H. pallidiini E. et E. und H.palum- hininn Quel.), H. Berteri ]\Iont (Sjm.: H. Airesii, H. enteroleucnm , Pensigia fusco-areolata , Xylaria Berteri, X. allantoidea), H. diatrypel- loides Speg., H. serpens (Pers) Fr., H, Dickmanni Theiss., H. colli- culosum (Schw.) Nits., H. collahens Theiss., H. riograndense Rehm, H. ammlatiun (Schw.) Mont. (S3'n.: H. dnrissiiyiiim , H. inarginatmn (Schw.) Berk. (mit 2 Var.), H. effustim Nits., //. subeffusiun Speg., H. subnigricans Speg., H. viiwsum Mont., H. avellana Ces., H. Chus- quae P. Henn., H. Goliath Speg. Die Gattung Solenoplea ist nach Verf. zu streichen, da sie sich von Camarops nicht scharf abgrenzen lässt; es wären dann in eine Art zu vereinigen: Camarops hypoxyloides =z Bolinia tiibidina = Nuvnmidaria gigas =: Soleiioplea niicrospora =r Ninnmtdaria ustii- linoides. Den Schluss der Abhandlung bilden Erörterungen zur Frage der Artgruppirung. Es wird ausgeführt dass eine naturentsprechende Darstellung nur dann möglich sein wird wenn die Kenntnis sämmt- Eum3'cetes. — Pflanzenkrankheiten. 427 lieber in der Natur existirenden Arten zu Grunde gelegt werden kann. Da der Uebergang zu anderen Gattungen nicht nur in einer geraden durchgehenden Linie, sondern gleichzeitig von verschiede- nen Punkten der Artenkette aus (nach verschiedenen Gattungen) denkbar ist, so muss nach Verf. damit gerechnet werden, dass später aus verschiedenen Gattungen zusammengesetzte Artgruppen zu einer natürlichen Reihe vereinigt werden müssen. Ein Litteraturverzeichnis sowie ein auf die vorstehende Dar- stellung der Xylarinarten bezügliches Artregister sind anhangsweise beigefügt. Neger (Tharandt). Lesne. Nouvelles observations sur les moeurs et les degäts de la Mouche de l'Asperge [Platyparea poeciloptera Schrank) aux environs de Paris. Insuffisance du pro- cede actuel de destruction. (C. R. Ac. Sc. Paris. 18 janv. 1909. CXLVIII. p. 197—199.) Depuis 1902, la Mouche de l'Asperge poursuit ses ra vages dans la banlieue nord de Paris. Elle donne une seule generation par an. La vie de la larve s'accomplit en 15 jours; mais le repos de la pupe dure plus de 10 mois. II ne suffit pas de detruire les tiges ro- bustes qui ont seche ä la fin de la saison. De nombreuses pupes survivent dans les pousses chetives qui meurent de bonne heure et sont abandonnees ä la surface du sol. P. Vuillemin. Maisonneuve, Moreau et Vinet. La lutte contre le Cigarier {RhxncJiites betuleti Fab.) au moyen des insecticides. (Revue de Viticulture. XXXII. p. 39—42; 60—65; 88—90. 1909.) Le Rhyjichites betuleti, connu de temps immemorial dans les vignobles de l'Anjou, s'est multiplie ä tel point, depuis quelques annees, que le ramassage des insectes et des feuilles roulees en cigare ne garantit plus les vignes qu'au prix d'une main d'oeuvre trop onereuse. II a fallu recourir aux insecticides. La biologie de rinsecte permet de preciser l'epoque et le mode d'application du traitement efficace. Les meilleurs resultats ont ete fournis par l'ar- seniate de plomb, puis par l'arseniate de fer; la nicotine vient au troisieme rang. Deux traitements sont necessaires. Le second peut servir en meme temps contre la Cochylis et, si l'on ajoute ä l'insec- ticide une Solution cuprique, contre le mildew. P. Vuillemin. Molliard, M., Une nouvelle Plasmodiophoree, parasite du Tviglochin palustre L. (Bull. Soc. bot. France. 8 janv. 1909. LVI. p. 23—25.) Sous le nom de Tetramyxa Triglochinis, Molliard decrit un pa- rasite determinant un renflement fusiforme des axes d'inflorescence du Tviglochin palustre dans la region occupee par les fleurs. Les filets des etamines sont envahis et les ovaircs sont renfles en vesicules. Les Clements sexuels sont arretes dans leur developpement. Bien que les exemplaires observes ne soient pas parvenus ä maturite, il semble que les spores restent libres comme Celles du Plasniodiophora bras- sicae, mais qu'elles passent par l'etat de tetrades comme celles du Tetramyxa parasitica Goebel. Les Tviglochin attaques ont ete recueillis ä Saint-Nectaire (Puy-de-Döme) dans des prairies arrosees par des sources salines. P. Vuillemin. 428 Pflanzenkrankheiten. Molliard, M., Une phytoptocecidie nouvelle svlv \e Ctiscuta Epithvmum Murr, (Bull. Soc. bot. France. 26 fevr. 1909. LVI. p. 168—170. 1 fig.) \JEriophyes Cuscutae n. sp., decrit en detail dans cette note, amene chez des Ciisciita Epithymian, observes ä Saint-Cast (COtes- du-Nord), la petalisation des etamines, l'atrophie et la disjonction des carpelles, et le developpement de l'anthocyane, qui colore les fleurs en rouge. P. Vuillemin. Odier. vSur un remede populaire du cancer. (C. R. Ac. Sc. Paris. 10 mai 1909. CXLVIII. p. 1281.) L'auteur laisse supposer que les decoctions de fruits de Sambii- cus racemosa doivent leur activite conire le cancer ä une Levure voisine du Saccharomyces pastovianiis, qu'on trouve sur les graines de cette plante. P. Vuillemin. Pacottet. Le coup de pouce. (Rev. Vitic. XXXII. p. 57—60. fig. 13—16. 1909.) L'alteration des grains de raisin connue sous le nom de coup de pouce est une brülure, due ä un soleil intense apparaissant apres des journees sombres et fratches, qui ont laisse la pellicule tendre. Elle est particulierement redoutable dans les serres. Les moisissures et les microbes consideres d'abord comme agents de la maladie, penetrent secondairement ä travers les surfaces modifiees par les influences meteorologiques, et activent la pourriture, comme ceux qui envahissent les raisins ä la suite des Champignons parasites. P. Vuillemin. Vermopel et Dantony. De Temploi de l'arseniate ferreux contre les Insectes parasites des plante s. (C. R. Ac. Sc. Paris. 1er fevrier 1909. CXLVIII. p. 302—304.) Tandis que les sels solubles d'arsenic detruisent les parties ver- tes des vegetaux quand on les emploie ä dose efficace contre les Insectes, que l'arsenite de cuivre et l'aceto-arsenite de cuivre rnan- quent d'adherence, que l'arseniate de plomb donne une bouillie blanche pretant ä confusion avec des denrees alimentaires, la bouillie ä base d'arseniate ferreux (As04FeH)o tue les Insectes ä la dose de 100 ä 200 gr. par hectolitre; les plantes les plus delicates, telles que la Vigne, supportent une concenlration de 500 gr.; l'adherence est bonne et la couleur vert sale du melange ecarte tout danger de meprise. P. Vuillemin. Willem, V., Larves de Chironomides vivant dans des feuilles. (Bull. Ac. roy. Belgique [Classe des Sciences]. 8. p. 697—707. 1 pl. 1908.) L'auteur a rencontre tres communement, dans le lac d'Over- meire et dans certains fosses des environs de Gand, des larves de Chironomides qui, au Heu de s'abriter, comme la plupart des formes similaires, dans des tubes vaseux, se creusent des galeries dans l'epaisseur des tissus vegetaux vivants. C'est lä une particu larite signalee tres accessoirement dans les feuilles d'un Potamoge- ton. L'auteur en a observe en 1907 dans les feuilles de Spargnniiim , de Stratiotes et dans les petioles de Neniiphar. Les larves du Sparga- Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 429 ö' nium ramosum s'observent tres frequemment ä l'interieurdesfeuilles externes de la plante, dans leur region incolore, basale, ä 30—60 centimetres sous le niveau de l'eau. Elles vivent dans des galeries rectilignes verticales, obtenues par la suppression des cloisons trans- versales d'une Serie des loges aeriennes du parench'yme foliaire. Chaque galerie communique avec le milieu exterieur par deux orifi- ces circulaires, situes Tun au-dessus de l'autrc et distants de 2 ä 3 centimetres. La larve vit dans un tube rempli d'eau, au sein d'un tissu vegetal bourre d'air. Le contenu du tube digestif est constitue, non par des fragments du tissu de la feuille, comme on pourrait s'y attendre, mais par des debris d'organismes analogues ä ceux qui flottent dans l'eau: Desniidiees, Diatomees, Pediastrum, Chlathro- cystiSj spicules de Spongilles, carapaces d' Hydrachnides, Rotiferes, avec quelques grains de sable et quelquefois des cellules vegetales aeriferes etoilees. Ses larves se nourrissent donc de plankton et le courant qui Iraverse leurs tubes sert, non seulement ä assurer leur respiration, mais ä leur amener les substances alimentaires. L'auteur detaille le genre de vie de ces larves dont deux vivent dans le Sparganiiini ramosum, une dans le parenchyme des feuilles peri- pheriques de Stratiotes aloides et une autre dans les feuilles de NeiiiipJiar. Cette derniere se nourrit non de plankton, mais des tissus de la plante. Elle est logee dans la portion peripherique du petiole. L'auteur lui donne provisoirement le nom de Chironomiis, nyin- phaeae. Cette notice est accompagnee de la description des deux nouveaux Chironomides, faite par l'abbe J. J. Kieffer: Chironomus Sparganii n. sp. et Psectrocladnts stratiotis n. sp. Henri Micheels. Ambpoz, A., Vyvojny C3'klus bacilla nitri, jakoprisp6vek ka cj'tologii bakterii. [Entwicklungszyklus des Bacillus nitri als Beitrag zur Cytologie der Bakterien]. (Vestnik ceske akademie Cis Frant. Jo'sefa. XVIII. 5. p. 257. Mai 1909. Tschechisch. ) In einer 5%igen Lösung von NaNOg fand Verf. den neuen Bacillus nitri. Er ändert je nach dem Nährsubstrate seine Grösse, erzeugt polare Sporen, gehört also zu den sporogenen Bakterien, und entwickelt einen gelbbraunen Farbstoff. Verf. gibt eine Reihe biologischer Eigenschaften an, die auf den Beobachtungen auf diversen (14) Nährsubstraten basieren. Auf Kartoffeln und Zucker- agar erzeugt er sporoidische Körperchen. Das Studium dieser bringt ihn zur Ansicht, dass Zellkerne in den Bakterien fehlen; Chromatin und Plastin enthalten sie wohl (was auch Rüzicka nach- gewiesen hat). Verf. hält die Bakterien für Cytoden im Sinne Häckels, sie sollen den Kernen in den Pflanzenzellen entsprechen. Matouschek (Wien). Fieker, M., Eine neue Methode der bakteriologischen Luftuntersuchung. (Archiv f. Hygiene. LXIX. 1. 1909.) In ein grösseres Reagenzglas wird die übliche Menge Gelatine eingebracht und dann das Glas nahe dem oberen Ende in der Flamme zu dünnem Halse ausgezogen. Ins obere Ende steckt man jetzt einen Gummistopfen mit einfacher Bohrung, in der ein Glas- rohr steckt. Das Röhrchen wird luftleer gemacht und am Halse zugeschmolzen. Dann sterilisiert man und behandelt die Gelatine als Rollröhrchen. Unter sterilen Kautelen braucht man nur die Spitze 430 Bacteriologie. abzubrechen und mit Watte zu verschliessen. Damit ist das Röhr- chen zur Luftuntersuchung gebrauchsfähig. Die angegangenen Ko- lonien werden ausgezählt und den Inhalt des Röhrchens ermittelt man durch Wassereingiessen. Matouschek (Wien). Dangeard, P. A., Note sur la structure d'une Bacteria- cee, le Chromatiwn Okenii. (Bull. Soc. bot. France. LVI. p. 291 — 296. 1909.) On distingue dans le Chroniatiunt Okeni une membrane inco- lore et une couche de protoplasma tres dense qui limite un espace interieur ä structure alveolaire. La triple coloration de Flemming etablit une differenciation tres nette entre le protoplasme et le corps central de Bütschli. Ce corps central parait bien delimite et le reseau qui limite les alveoles se colore en rouge comme le spireme d'un noyau d'Euglenien. II est difficile par suite de ne pas com- parer ces deux formations qui presentent une meme valeur chroma- tique dans les deux cas. Lors de la division, le corpuscule central s'etrangle en son milieu sans presenter de particularites de modification dans sa structure. Si l'on admet avec Bütschli que le corps central des Cyano- phycees est l'equivalent d'un no^^au, on doit donner la meme signi- ficatien ä celui des Chroinatiuni. De plus on retrouve chez les Chroinatiuni un filet chromatique ou rhizop laste partant de la base de l'unique flagellum et venant se terminer au contact du corpuscule central. II y a la une ressem- blance frappante avec ce qui se passe chez les Chlamydomonadinees oü Dangeard a fait voir en 1901 que le rhizoplaste pouvait se continuer au contact du noyau auquel il adhere par un condyle colorable. On ne saurait plus admettre que les flagellums des Bacteries sont une sim.ple dependance de la membrane. Les cils seraient de veritables prolongements du protoplasme sortant au travers de la membrane par de fins orifices. Quelles sont les affinites des Bacteria- cees? Pour Dangeard c'est du cöte des Flagellees qu'il faudrait les chercher. La ressemblance entre l'appareil locomoteur dans les deux groupes donne une grande force aux raisons invoquees en faveur de cette parente. Une diminution de grosseur et une degradation du contenu cellulaire menent aux especes ultramicroscopiques. Un perfectionnement du. ä la production de pigments varies et de chlo- rophylle conduit aux Cyanophycees. Pour Interpreter les faits actuellement connus, Dangeard est dispose ä admettre que „certaines Bacteriacees possedent encore un noyau veritable qui leur vient des Flagelles et qu'elles ont transmis sans grandes modifications aux Cyanophycees; ce noyau,. par conlre, a perdu ses principaux caracteres, s'est desagrege pour ainsi dire dans la plupart des autres Bacteries." P. Hariot. Guilliermond, A., Observations sur la Cytologie d'un Ba- cille. (C. R. Soc. Biol. Seance de 10 juillet 1909. LXVII. p. 102—103.) Dobell vient de signaler dans deux Bacteriacees de l'intestin des Batraciens une Spirale chromatique situee dans Taxe de la cel- lule et qu'il considere comme un equivalent du noyau. Guillier- Bacteriolofifie. 431 'ö mond avait observe il y a quelques annees une structure analogue dans un bacille de l'intestin de V Echinocardiurn cordatiim. Ce ba- cille montre un filament axial fortement colorable, rectiligne ou Spirale, avec etranglements lors du partage cellulaire. Ce tilament semble constituei" un appareil nucleaire rudimentaire, mais on ignore la maniere dont il se comporte lors de la sporulation. II semble assez repandu dans les Bacteries; en tous cas il ne correspond pas ä la Spirale chromatique decrite par Swellengrebel. Les Bacteriacees possederaient donc un appareil nucleaire tres rudimentaire: grains de chromatine dissemines dans le cytoplasme en forme de noyau diffus ou reunis en filament axial, sorte de noyau assez comparable au corps central des Cyanophycees. P. Hariot. Miehe, H., Die Bakterien und ihre Bedeutung im prakti- schen Leben. (Leipzig, 1907.) Eine allgemeinverständliche Darstellung von Morphologie, Ph}'-- siologie, Systematischer Verbreitung der Bakterien, ihrer Bedeutung in Technik und Landwirtschaft, ihrer Wirksamkeit und Bekämp- fung als Krankheitserreger. Hugo Fischer (Berlin). Moliseh, H., Ueber Ultramikroorganismen. (Bot. Zeit. LXVI. 1. p. 131. 1908.) Nachdeni die Ultramikroskopie erfunden war, ist auch wieder- holt die Behauptung von der Existenz bestimmter Ultramikroorga- nismen aufgestellt worden. So hatten namentlich E. Raehlmann (Münch. niediz. Wochenschr. 51. Jahrg., 1904, Berlin, klin. Wo- chenschr. 41. Jg., 1905) und N. Gaidukow (Centrbl. f. Bakteriol. IL 16 B., 1906, Verhandl. deutsch, zoolog. Ges. 1906) solche ultramikro- skopische Wesen als leicht zu beobachtende, überaus häufige Er- scheinung beschrieben; ja, Gaidukow spricht sogar von solchen, die er teils ausser-, teils innerhalb(!) von Algen-, Pilz- u.a. Zel- len gesehen haben wollte. Nach Molisch's Arbeit muss das Vor- kommen solcher Ultramikroben doch recht zweifelhaft erscheinen. M. hat mit der gleichen optischen Ausrüstung und an dem gleichen Material wie jene, in faulenden Flüssigkeiten, in algenhaltigem Teich- und Grabenwasser u. s. w. nach Ultramikroben gesucht, aber stets vergeblich , und das vier Monate lang fast täglich. Was an nachweislichen Mikroorganismen in der Dunkelfeldbeleuchtung er- schien, konnte bei genauem Zusehen mit den besten Zeiss 'sehen Objectiven auch im durchfallenden Licht wahrgenommen werden. In siebzehnjähriger Praxis als Bakteriologe hat Molisch (wie sehr viele andere mit ihm) niemals auf irgendwelcher Kulturplatte eine Kolonie aufgehen gesehen , die nicht aus mikroskopisch definirbaren Organismen bestanden hätte. Auch ultramikroskopische Krankheitserreger sind bisher weder bei Pflanzen noch bei Tieren nachgewiesen, auch nicht mit beson- derer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, wohl sicher nicht für die Mosaikkrankheit des Tabaks und für die infektiöse Chlorose der Malvaceen. Da die molekulare Grösse vieler Eiweisskörper schon innerhalb der mikroskopischen Sichtbarkeit liegt, so ist die Existenz weitver- breiteter Organismen, die selbst im Ultramikroskop nicht sichtbar sein sollten, wenig glaubw^ürdig — solche winzigste Organismen („Probien") postulierte die bekannte Nägeli'sche Ürzeugungs-H3^po- these. Hugo Fischer (Berlin). 432 Bacteriologie. Naohtergael, A., Rapports entre les precipitines et les pre- cipitables du serum. (La Cellule. XXII. 1. p. 125—138. 1905.) Apres avoir rendu compte des experiences qu'il a faites au sujet de l'electivite moleculaire des antiresines et des antipseudo- globulines, de la multiplicite des serines et des antiserines pour un meme serum et enfin de la dissolution des precipites par l'exc^s du precipitable, l'auteur est amene ä formuler les conclusions suivantes: L'absorption elective appliquee sur les antipseudoglobulines et les antiserines permet de rendre celle-ci chimiquement electives. Les Solutions amphoteres de serines et d'antiserines contiennent, il est vrai, des antiserines libres et des serines libres, mais ces antiserines excedantes sont incapables de reagir sur les serines excedantes: tout se passe donc comme si on agissait avec un melange de plusieurs antiserines inegalement fortes sur un melange de serines et comme si chaque antiserine etait rigoureusement elective. La multiplicite des serines d'un meme serum devient tres probable par ce fait meme. Quand l'excedant du precipitable dissout ou empeche un precipite specifique, il s'agit d'une simple action redissolvante: en effet, l'enlevement de l'exces de precipitable realise pour les antise- rines rend l'insolubilite ä la combinaison specifique; il n'j^ a meme aucune antiserine libre dans le melange primitif. Les pseudoglobuli- nes et les serines du serum de cheval ont ete preparees par la methode de Hofmeister, mais l'auteur ne cherche plus ä les purifier d'une fafon absolue avant de les injecter ä des lapins. * Henri Micheels. Pillai, N. K. , Untersuchungen über den Einfluss der Düngung und anderer Faktoren auf die Tätigkeit der Mikroorganismen des Bodens. (Diss. Leipzig. 1908.) Die Arbeit geht im wesentlichen auf das Studium der Stickstoff sammelnden Mikroben aus. Diese werden zumeist durch den Wech- sel der Jahreszeit und durch die Art der Düngung, weniger durch die Witterung und durch die Bearbeitung und Nutzung des Bodens beeinflusst. Die kräftigste aller Stickstoff bindenden Arten, Asoto- bakter chroococcuni Beij., zeigt ein Frühjahrs- und ein Herbst-Maxi- mum, Rückgang im Winter (durch Kälte) und im Sommer (durch Trockenheit). Aehnliches gilt von jenen Bakterien, welche Calcium- cj^anamid ammonisieren. Strenger Frost oder starke sommerliche Trockenheit können auch noch das nachfolgende Maximum herab- drücken. Nach bisheriger Kenntnis ist es nicht möglich, das Verhalten der Bodenorganismen als Massstab für den Vorrat an aufnehmbaren Mineralstoffen zu benützen. Wie andere, so reagieren auch die Stickstoffbakterien im allgemeinen schärfer als die landwirtschaftli- chen Nutzpflanzen auf Phosphorsäure und Kalk. Doch spielen hier vielfach noch unbekannte Faktoren mit. Salpeterdüngung scheint nachteilig auf das Gedeihen der Stickstoffbakterien zu wirken. Die verbreitete Annahme, dass Brachhaltung die Stickstoff bin- dung besonders fördere, konnte nicht bestätigt werden. Zur Prüfung des Einflusses, den die verschiedenen Faktoren auf die Stickstoff bakterien ausüben, erwies sich als besonders ge- eignet ein mit Mannit (Rohrzucker ist untauglich) und Kaliumphos- phat versetzter Auszug des betreffenden Bodens. Zusatz von Cal- ciumcarbonat wirkte (entgegen Beijerinck) nur in gewissen Fällen nützlich. Bacteriologfie. 433 'ö An der Stickstoffbindung waren in der Mannitlösung neben Asotobaktei' verschiedene Formen aus der Gruppe der Bacterium ptununoiiiae Friedländer beteiligt; in Rohrzuckerlösung waren letz- tere allein wirksam. Hugo Fischer (Berlin). Rahn, O., Bakteriologische Untersuchungen über das Trock- nen des Bodens. (Centrb. f. Bakt. IL Abt. XX. p. 38. 1907.) Die Arbeiten erstreckten sich auf das „Remy'sche Verfahren", es wurde ausser der „Fäulniskraft", die bakterielle Aktivität beson- ders an der Säurebildung aus Zucker geprüft; die Säure wurde entweder titrimetrisch oder durch Auffangen und Wägen des aus CaC03 abgeschiedenen Kohlendioxydes bestimmt. Es zeigte sich, dass eine langsam bei Zimmertemperatur ge- trocknete Erdprobe, in sterile Lösung geimpft, bakterielle Zersetzun- gen weit schneller bewirkt als die unter sonst gleichen Bedingungen feucht erhaltene Vergleichsprobe und auch schneller als die entspre- chende, direkt vom Feld hereingeholte, feuchte Muttererde. Dies zeigten übereinstimmend zahlreiche Versuchsreihen sowohl hinsicht- lich der Säurebildung bei Zuckervergärung als auch bezüglich der Ammonisation von Pepton oder HarnstoiT. — Der Unterschied zwi- schen trocken und feucht war am stärksten bei Gartenerde, ca 60*^/0, schwächer bei Lauchstädter Ackererde, ca 10 bis SO^/,), am gering- sten, annähernd z=: 0, bei einem sehr leichten Sandboden. — Die Keimzahl des Bodens, bezüglich der gelatinewüchsigen Organismen, ging infolge des Trocknens herab, die Ursache der stärkeren Akti- vität kann also nicht in einer Bakterienvermehrung liegen. Der Un- terschied kann aber auch nicht in einer Aenderung der physikali- schen Bodeneigenschaften begründet sein, weil sowohl die im Wasser verteilten Erdproben, wie auch Filtrate von denselben, den Unter- schied von trocken und feucht noch deutlich verraten. Eine stärkere Aufschliessung von Bodenbestandteilen kann jene Erscheinung auch nicht erklären, denn bei reichlichem Zusatz von Nährstoffen (Kali- phosphat. Asparagin, Salpeter) blieb der Unterschied erhalten; die durch Trocknen bewirkte Zunahme des Nitratgehaltes kommt also hier auch nicht in Betracht. Die Frage nach der eigentlichen Ursache bleibt also offen. Es scheint ein Substanzielles zu sein, das der Erscheinung zu Grunde liegt, doch ist ungewiss, ob ein Hemmungsstoff in der feuchten Erde oder ein beschleunigender Reizstoff im getrockneten Boden enthalten ist. Der fragliche Stoff musste aber, nach den Ergebnissen des Verf. zu schliessen. kochfest und filtrirbar sein. Wieder-anfeuchten der getrockneten Erde stellt binnen 24 Stun- den den ursprünglichen Zustand wieder her, hebt also den Unter- schied auf. Ein Pflanzenversuch, Aussaat von Shiapis alba, fiel ebenfalls zu gunsten des getrocknet gewesenen, zu gunsten des ständig feucht erhaltenen Bodens aus, im Lauchstädter Ackerboden im Verhältniss 124:100, in demselben, mit gleichen Teilen Sand vermischt, unge- düngt wie 143:100; selbst eine Düngung mit Natronsalpeter und Kaliphosphat Hess einen Unterschied von 116:100 zu gunsten des getrockneten Bodens, bestehen. Verf. schliesst einige kritische Bemerkungen über die „bakterio- logische Bodenbeurteilung nach Remy" an, und kommt zu einem für diese Methode ungunstigen Urteil. Zur Begründung wird noch ein interessanter Versuch angeführt, welcher zeigt, dass vorheriges Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 2S 434 Bacteriologie. — Floristik, Geographie, Systematik etc. sorgfältiges Verrühren des Bodens mit sterilem Wasser die „Fäul- niskraft" erhöht, dass ferner Beigabe mineralischer Nährlösung die Ammonisation beschleunigt, die Unterschiede zwischen zwei sehr verschiedenartigen Böden aber herabdruckt. "_ Hugo Fischer (Berlin). Rothermundt, M., Das Verhalten der Bakterien an der Ober- fläche fliessender Gewässer. (Arch. Hyg. LXI. p. 141. 1908.) 1) Die Schwankungen der Bakterienzahl an der Wasserober- fläche sind vom Lichte abhängig. Die Ursache sucht Verf. in dem negativen Heliotropismus der Bakterien; die bakterientötende Kraft des Lichtes wirkt nach Verf. nur nebenbei. 2) Die Bakterienmenge an der Oberfläche steht in umgekehr- ten Verhältnisse zur Stromgeschwindigkeit. Matouschek (Wien). Stoekhausen, F., Oekologie, Anhäufungen nach Beijerinck. (Berlin, 1907.) Eine' Reihe von ursprünglich in der „Wochenschrift für Braue- rei" erschienenen Aufsätzen, in Buchform zusammengefasst, die eine sehr schätzenswerte Uebersicht über jene wichtigen Entdeckun- gen der Mikrobiologie darstellt, welche wir der besonders von Beijerinck und seinen Schülern mit Erfolg gepflegten „Anhäu- fungskultur" verdanken. Die an sehr verschiedenen Stellen veröf- fentlichten Arbeiten sind hier übersichtlich vereint. Beanspruchen sie ein hervorragendes wissenschaftliches Interesse wegen der wich- tigen physiologischen Gesichtspunkte, die sich daraus ergeben, und wegen der vielen eigenartigen Mikroben (z.B. Asotobakter), die nur mittels Anhäufung gezüchtet werden konnten, so sind sie anderer- seits von grösster Wichtigkeit für die Praxis geworden, in der von Delbrück und seiner Schule ausgebildeten „natürlichen Reinzucht" der Gärungsorganismen, speziell der Hefen. Hugo Fischer (Berlin). Werbitzki, F. W., Ein neuer Nährboden zum Nachweise von Typhusbazillen in Fäzes. (Arch. Hyg. LXIX. 2. 1909.) Das in der chemischen Fabrik Bayer, Elberfeld, hergestellte „Chinagrün" besitzt unter ganz bestimmten Bedingungen die Eigen- schaft, Nährböden zugesetzt das Wachstum von Typhusbazillen (^. Typhi) nicht zu beeinträchtigen, dagegen das Wachstum von B. coli nahezu völlig zu verhindern. Die Herstellung eines solchen Nährbo- dens wird genau angegeben. Matouschek (Wien). Khek, E., Seltene Cirsienbastarde aus Steiermark. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 33—36. 1908.) Unter den steirischen C/rsmm-Formen ist es vor allem das schon an sich wegen seines geographischen Auftretens bemerkenswerte C. paucifloriun (W. K.) Sprengel, das gerade hier die am schönsten entwickelten Bastarde bildet. Unter letzteren fehlt für einen eine Diagnose noch gänzlich, nämlich für C Scopolii =: C. Erisithales Scop. X paiiciflovum Spr.; der Name desselben rührt schon von Schultz Bip. her, doch lässt sich nicht ermitteln, avo derselbe publiciert wurde. Verf. ergänzt den Mangel durch eine ausführliche Diagnose, woran sich ein Vergleich der Merkmale mit denen der Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. 435 Stammarten und nähere Angaben über die bisher bekannt gewor- denen Standorte schliessen. Die weiteren Mitteilungen des Verf. beziehen sich auf das Vorkommen von C. Erisithales Scop. X olera- ceiini Scop. X pnuciflorum Spr., ferner von C. Thomasii Naegeli = C. oleyaceuvn Scop. X spinosissimian Scop. (bisher in Steiermark noch nie beobachtet), C. spinifoliiim Beck ^=. C. palustre Scop. X spinosissimtan Scop., C. spinosissimoides Ausserdorfer = C hetero- phxUunt All. X spinosissimiim Scop. (neu für Steiermark), sowie endlich auf eine durch verzweigte Stengel ausgezeichnete var. ra- mosurn Khek des C. paiiciflorian Spr. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg.) Kneuckep, A., Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae". (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 62—64, 77—79, 93—94, 137—138, 160—161. 1908.) Die Arbeit enthält eine Zusammenstellung der Angaben über Fundort, Standortsverhältnisse, Synonymie, Literatur, Sammlerna- men, Begleitpflanzen etc. zu den in Lieferung XXIII und XXIV der vom Verf. herausgegebenen „Gramineae exsiccatae" ausgegebenen Arten und Formen. Neu sind folgende Namen: Stipa polyclada ^Hack. n. sp., Elynniis virginiciis L. var. hirsuti- glmnis (Scribn.) Hitchc, Bambusa pallescens Hack. = Giiadua pal- lescens Doell. W. Wangerin (Burg bei. Magdeburg). Lehmann, L., Vewiiica hederifoUa und Cvmbalaria. (Allg. bot. Ztschr. V. A. Kneucker. XIV. p. 70—71. 1908.) Verf. lenkt die Aufmerksamkeit auf die infolge ihrer Variabi- lität besonderes Interesse verdienenden Veronica hedevifolia und V. Cymhalaria und weist darauf hin, dass die Unterarten und Varie- täten derselben einer eingehenden Prüfung auf ihre Erblichkeit und Variabilität bedürfen, wobei etwaige Kulturversuche auch für die Vererbungslehre beachtenswerte Resultate ergeben dürften. Verf. hat selbst mit Aussaatversuchen begonnen und bittet um Unter- stützung mit Samen der betreffenden Arten, da Samen der ver- schiedensten Provenienz für ein erfolgreiches Arbeiten unbedingt erforderlich sind; zugleich gibt Verf. als vorläufigen Anhalt einen Ueberblick über die wesentlichsten in Betracht kommenden Formen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Lindinger, L., Bei Steinau beobachtete Orchideen. (Allg. bot. Ztschr. V. A. Kneucker. XIV. p. 10—11. 1908.) Die Mitteilungen des Verf. enthalten eine Zusammenstellung von bemerkenswerteren Orchideenfunden mit genauen Standorts- und Verbreitungsangaben aus der Flora von Steinau, einem im Kinzig- Tal an der Bahnlinie Bebra-Frankfurt a. M. zwischen Vogels- berg und Spessart gelegenen Städtchen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Lindinger, L., Was ist Seinele androgyna (L.) Kunth var. laci- niata Bornmüller? (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker, XIV. p. 166-168. 1908.) . Verf. führt, unter eingehender Beschreibung sowohl der nor- 436 Fioristik, Geographie, Systematik etc. malen Pflanze als auch der abweichenden Form, den Nachweis, dass die von Bornmüller beschriebene var. laciniata von Semele androgyna (L.) Kunth nicht den Wert einer systematischen Varietät besitzt, sondern dass es sich um eine monströse Form handelt, bei der die Blütenbildung zugunsten einer abnorm reichen vegetativen Verzweigung unterdrückt ist. Gleichzeitig gestattet diese kladomane Form, die morphologische Bedeutung der flachen blattartigen Ge- bilde der fraglichen Art einwandfrei aufzuklären; dieselben stellen, wie Verf. zeigt, Flachsprosse dar, welche einer aus mehreren Inter- nodien bestehenden Achse entsprechen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Missbach, R., Betitla carpatica Willd., Betiila nana L. und ihre Bastarde im höchsten Erzgebirge. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 120—123. 1908.) Auf dem höchsten Kamme des Erzgebirges bildet das Schwarzwasser eine flache Mulde zwischen den westlichen Ausläufern des Fichtelgebirges und dem vom Keilberg über den Gottesgaber Spitzberg sich hinziehenden sanft geneigten Rücken. Ursprünglich war wohl die ganze Senkung von Hochmooren ausgekleidet, doch hat nur der südliche Teil der Mulde um den Gottesgaber Spitzberg herum in einigen Strichen den ursprüng- lichen Charakter bis zu einem gewissen Grade bewahrt. Auf allen diesen noch vorhandenen Teilen des Hochmoores findet sich Betula nana L., stellenweise noch in grosser Menge; ihr Verbreitungs- bezirk berührt sich vielfach mit dem der B. carpatica Willd. An einer Stelle fand nun Verf. auch den Bastard B. carpatica X B- nana =: B. Seideliana Missbach, und zwar in zwei verschiedenen Formen, die als supercarpatica und supernana bezeichnet werden, da sie jeweils der einen Stammart näher stehen. Neben einer kurzen Be- schreibung beider gibt Verf. in einer Tabelle eine ausführliche vergleichende Uebersicht über die einzelnen Merkmale der beiden Stammarten und der beiden Bastardformen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Murr, J., Beiträge zur Flora von Tirol, Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein, XXI. (Allg. bot. Ztschr. V. A. Kneucker. XIV. p. 7-10, 19-21. 1908.) Die diesmaligen Beiträge des Verf. betreffen zum grössten Teil Vorarlberg; die aufgeführten Arten, Formen und Hybriden sind meist Novitäten für Vorarlberg. Neu beschrieben werden fol- gende Formen: Hyperiitm hirsutnm nov. var. pseiidomontanum Murr, Senecio jacohaeiformis Murr nov. f. hybr. = 5. Eversii X «S'. Jacobaea, Pre- nanthes purpiirea L. nov. var. quercifo>nns Murr, Crepis alpesiris Tausch X blattarioides Vill. = C. psendalpestris Murr nov. f. hybr., Myosotis alpestris Schmidt nov. var. psetidosnaveolens Murr, Verbena officinalis L. nov. var. anarrJiinoides Murr, Phleum pratense nov. var. gracilUmum Murr. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Murr, J., Neues aus der Flora des Fürstentums Liech- tenstein. I und II. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 135—137, 183-184. 1908.) Während in Vorarlberg die Heideformation mit ihren ponti- Floristik, Geographie, Systematik etc. 437 sehen und illj'^rischen Elementen sehr schwach und kaum irgendwo typisch vertreten ist, spielen in dem südwestlich anschliessenden Liechtenstein die xerothermischen Elemente eine bedeutend stär- kere Rolle. Dementsprechend gehört auch die Mehrzahl der neuen Funde aus der noch nicht allzu intensiv erforschten Flora dieses Gebietes, die Verf. in seinen vorliegenden Mitteilungen zusammen- stellt, solchen Arten an; darunter befinden sich mehrere, die für das Gebiet neu sind. Genannt seien hier nur drei neue Formen von Veilchenbastarden, nämlich Viola vadutiensis Murr et PöU = V. odovata L. > collüia Besser, V. leucopetala Murr et PöU = V. odorata L. > coUina Besser (var. declivis Dumoul.) und V. titirabüiformis Murr et Pöll = V. odorata ^ alba. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Murr, J., Zur Flora von Tirol. (XXII). (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 199. 1908.) Die Arbeit enthält eine Zusammenstellung wertvollerer neuer Funde hauptsächlich aus dem Gebiet der Flora von Bozen und Südtirol. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Petrak , F. , Die alpine Flora der mährisch-sch lesischen Sudeten. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 21—23, 59—61 , 74—75. 1908.) Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einleitung über die allge- meinen geographischen Verhältnisse der, mährisch-schlesischen Sudeten (umfassend das Glatzer Schneegebirge, das Hoch- gesenke und das niedere Gesenke mit dem Odergebirge). Daran schliesst sich eine Uebersicht über die allgemeinen Vegetations- verhältnisse; Verf. unterscheidet im Gebiet vier übereinander ge- lagerte Pflanzenregionen, nämlich die Hügel-, Berg-, Voralpen- und Krummholzregion. Von diesen spielt die erstgenannte nur eine wenig bedeutende Rolle, zumal die für diese Region besonders bezeich- nenden Vertreter der pontischen oder pannonischen Flora nur in geringer Zahl und als Seltenheiten vorkommen. Infolgedessen ist auch die Grenze gegen die Bergregion nur schwer zu bestimmen. Die Bergregion selbst, in ihrer typischen Entwicklung charakteri- siert durch grössere Bestände von Laub- und Nadelwäldern und Verdrängung des Feldbaus durch Wiesenbildungen, findet ihre obere Grenze an dem gesellschaftlichen Auftreten von praealpinen Gewächsen, von denen Verf. speciell das häufigere gesellige Vor- kommen von Thesnim alpinum L., Gnaphalmni norvegicwn Gunn. und Lusula nigricans Desv. zur Bestimmung der Grenze heranzieht. Die dann folgende Voralpenregion ist charakterisiert durch die For- mation der Voralpenkräuter und das überwiegende Vorkommen der Fichte als Waldbaum; ihre obere Grenze ist infolge des fast vollständigen Fehlens der Legföhre schwieriger als in den Alpen zu bestimmen, Verf. nimmt statt dessen Vaccinium Myrtillns L. , V. idiginosinn L. und Sorbits Aucuparia L. als Leitpflanzen. Diese Krummholzregion beginnt durchschnittlich in einer Höhe von 1150 — ■ 1200 m. und ist auf die wenigen Gipfel beschränkt, welche diese Höhe überschreiten; nach oben findet sie ihre Grenze durch das Aufhören jeglichen Strauch- und Baumwuchses, doch sieht Verf. von der Annahme einer Alpenregion gänzlich ab, weil die wenigen vor- 438 Floristik, Geographie, Systematik etc. handenen Vertreter der Hochalpenflora meist zu den grössten Sel- tenheiten gehören. Sodann geht Verf. näher auf die Beschreibung der einzelnen Vegetationsgebiete und Pflanzenformationen ein. Die hochalpine Flora ist bei der verhältnismässig geringen Höhe der mährisch- schlesischen Sudeten nicht zu einer typischen Entwicklung gelangt; die geringe Anzahl hochalpiner Gewächse ist an ihren Standorten meist mit Voralpenkräutern vermischt. Die Gesamtzahl der Arten beträgt ungeiähr 40, die zumeist die Gipfel (insbesondere die Jano- witzer Heide, welche im grossen und kleinen Kessel viele seltene Pflanzen der Hochalpenflora enthält) bewohnen, ihre Verteilung auf die einzelnen in Betracht kommenden Gipfel w^ird vom Verf. näher angegeben. Von den Pflanzenformationen der Hochalpen sind für die mährisch-schlesischen Sudeten nur zwei von grösserer Bedeu- tung, nämlich die des Bürstengrases [Navdus stricto) und die des Krummholzes, in der die Legföhre durch Zwergwacholder, Erlen, Weiden- und Sorbusgebüsche vertreten wird; über die Ausprägung und Begleitflora beider Formationen macht Verf. genauere Angaben. Die Zahl der hochalpinen Felsbewohner ist eine sehr kleine und auf wenige Standorte beschränkt, eine tj^pische Vereinigung ist in den Sudeten infolge der Seltenheit dieser Gewächse nirgends zu beobachten. Die Voralpenflora der mährisch-schlesischen Sudeten zeigt nur auf den Abhängen der höchsten Berge ihre charakteristi- schen Formationen, wenn auch manche ihrer Vertreter stellenweise tief in die Täler hinabsteigen. Von diesen Formationen schildert Verf. die Voralpenwälder (hauptsächlich Mischwälder, lichter gebaut als die Wälder der Bergregion) und die Formation der Voralpen- kräuter, welche sich an lichten Waldstellen oft zu einer Art von Wiese vereinigen, der aber die rasenbildenden Gewächse fast gänz- lich fehlen; durch dieses Merkmal unterscheidet sich die Formation sofort von den verschiedenen Wiesenbildungen der Bergregion , während sie im Gegensatz zu der Holzschlagflora der Bergregion, der sie durch die Beimischung zahlreicher höherer Stauden unter die Voralpenkräuter einigermassen gleicht, 'einen reichlicheren, mannigfaltigeren Niederwuchs besitzt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Pieper, G. R. und G. Schmidt. Neue Ergebnisse der Erfor- schung der Hamburger Flora. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 138—140, 157-160, 175—178, 189—191. 1908.) Der vorliegende Bericht enthält eine reichhaltige Zusammen- stellung neuer Funde sowohl von Phanerogamen als auch von Cryp- togamen aus dem näheren und weiteren Gebiet der Hamburger Flora als Ergebnis der in den Jahren 1906 und 1907 vom Hamburger Botanischen Verein unternommenen Exkursionen. Unter den Phane- rogamen seien insbesondere die zahlreichen Funde von C^re-v-Bastar- den hervorgehoben, ausserdem sind als neu beschrieben zu nennen Calamagrosiis arundinacea Roth f. hirta n. f. P. Junge und Linnin catharticiini L. f. simplex n. f. P. Junge. Bemerkenswert ist auch, dass nach den mitgeteilten Beobachtungen der in Nordschleswig neu aufgefundene Scirpus Kalmussii Abr. Asch. u. Gr. durch all- mähliche Uebergänge mit 5. Tabeniaemontani verbunden und deshalb wohl nur als Form dieser Art anzusehen ist. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Floristik, Geographie, Systematik etc. 439 Poeverlein, H., Flora exsiccata Rhenana. I. (Beilage zur Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. 28 pp. 1908.) Das Exsiccatenwerk, von welchem kürzlich die erste Centurie zur Ausgabe gelangt ist, soll die Flora der Oberrheinebene von Basel bis Bingen und ihrer Randgebirge: Vogesen, Schwarz- wald, Odenwald, Pfälzerwald u. s. w. möglichst vollständig in gut präparierten und richtig bestimmten Exemplaren zur Darstellung bringen. Im vorliegenden Heft sind die unter Nr. 1 — 100 ausgegebe- nen Species nebst Bemerkungen über Literatur, Synonymie, Stand- ortsverhältnisse, Begleitpflanzen, Verbreitung in dem behandelten Gebiet, kritische Formen u. s. w. zusammengestellt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Quehl, L., Mamillaria Delaetiana Quehl n. sp. (Monatsschr. Kak- teenk. XVIII. p. 59—60. Mit 1 Abb. 1908.) Die vom Verf. beschriebene und abgebildete neue Art Mmnil- laria Delaetiana Quehl n. sp. gehört zur Unterreihe Coryphanta Engelm., Reihe Aiilacothele Lem. und zwar in die Nähe von M. strobilifonnis Scheer und M. durangensis Runge; über ihre geogra- phische Verbreitung ist nichts bekannt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Quehl, L., Mamillaria difficilis Quehl n. sp. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 107. Mit 1 Abb. 1908.) Die vom Verf. neu beschriebene, aus Mexiko stammende Ma- millaria difficilis Quehl gehört zur Untergattung Coryphanta Eng., Reihe AulacotJiele und zwar zu Mi*.conoidea P. Del.; in der Kultur will die neue Art bisher noch nicht gedeihen, Blüten und Früchte sind daher noch unbekannt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Quehl, L., Mamillaria Eichlamii Quehl n. sp. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 65—66. 1908.) Neben der Beschreibung der aus Guatemala stammenden neuen Art Mamillaria Eichlamii Quehl n. sp. enthält der Artikel auch einige Bemerkungen über M. fidvolanata und M. Malletiana und deren Unterschiede von der neu beschriebenen Art. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Quehl, L., Mamillaria Joossensiana Quehl n. sp. (Monatsschr. Kak- teenk. XVIII. p. 95. 1908.) Die vom Verf. als Mamillaria Joossensiana Quehl n. sp. be- schriebene, aus Mexiko stammende neue Art gehört zur Untergat- tung Enmannllaria Engelm., Sekt. Hydrochylus K, Schum., Reihe Heterochlorae Salm-Dyck. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Quehl, L., Mamillaria ramosissima Quehl n. sp. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 127. Mit 1 Abb. 1908.) Verf. beschreibt als neu unter dem Namen Mamillaria ramosis- sima Quehl n. sp. eine zur Untergattung Coryphanta, Reihe Aula- 440 Floristik, Geographie, Systematik etc. cothele und zwar in die Nähe von M. durangensis Runge gehörige Arten; über Blüten und Früchte derselben, sowie über das Verbrei- tungsgebiet ist noch nichts bekannt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Renner, O., Beiträge zur Anatomie und Systematik der Artocarpeen und Conocephalen einschliesslich der Gattung Ficus. (Dissertation. München, 1906.) Der systematischen Behandlung schickt Verf. eine ebenso ein- gehende wie umfangreiche Darstellung der anatomischen Verhält- nisse im einzelnen voraus. Bei Betrachtung der Epidermisschichten sei nur ein Merkmal, die häufig vorkommende Verschleimung der Zellwände, hervorgehoben. Sie ist vorhanden bei BalanostrepJnts, Conocephalus, Cecropia, Coiissapoa und Musanga, fehlt dagegen bei Ficus und Brosimopsis. Wasserspalten wurden nur gelegentlich ge- funden, Epithem-hydatoden unter anderen auch bei Ficus. Die Haargebilde sind sehr mannigfaltig. V/ollhaare finden sich unter den Conocephalen bei Musanga, Myrianthus arboveus, Cecropia und Pou- rouma, unter den Artrocarpeen nur bei Ficus. Eine weitere Verbrei- tung haben nadel- und kegelförmige Deckhaare. Eigentümliche Haargebilde liegen ferner bei Cecropia vor, wo sie als Polster an der Unterseite der Blattstielbasis sitzen und die sog. Müller' sehen Körperchen bergen. Auch Haare von Teller-, Knopf- und Zwiebel- form konnten beobachtet werden. Von systematischer Bedeutung sind endlich die Cystolithenhaare, die Verf. streng von echten Cystolithen scheidet. Als echte Cystolithen definiert er solche Bil- dungen die „deutlich Kopf und Stiel erkennen lassen und dabei im Kopf konzentrische Schichtung zeigen." Sie finden sich nur bei Poulsenia, Ficus, Daimnaropsis, Sparattosyce und Conocephalus. Unter den Drüsenhaaren erfordern besondere Berücksichtigung die Perldrüsen bei Cecropia. Hierbei behandelt Verf. eingehend den langen Litteraturstreit darüber, ob diese Perldrüsen identisch seien mit den bekannten Müller' sehen Körperchen und entscheidet sich selbst dahin, dass in den Müller'schen Körperchen nur eine Art Perldrüsen zu sehen sei, wenn schon ihnen eine gewisse Sonder- stellung einzuräumen sei. Weiter wird das Assimilationsgewebe untersucht, dass eine deutliche Scheidung in Pallisaden- und Schwamm- parenchym zulässt. Auch sind darin häufig Gerbstoffidioblasten zu finden. Durch gummihaltige Sekretzellen sind Artocarpus Jaca und Artocarpus Prainea ausgezeichnet. Zum Schluss des allgemeinen Teiles finden endlich die Blattnerven mit ihren Scheiden, das Milch- röhrensystem und die Schleimgänge eine eingehende Behandlung. Im speciellen Teil schliesst sich in der Systematik Verf. in we- sentlichen an Engler an. Als neue Species beschreibt er Artocar- pus Papuanus, A. frutescens und A. scandens, die alle drei der neu aufzustellenden Sektion Prainea angehören. Bei der theoretischen Würdigung seiner Beobachtungen be- zeichnet Verf. als das wichtigste Ergebnis die Feststellung, dass die Artocarpideae und Conocephaloideae anatomisch scharf von einander getrennt sind. Während z. B. bei den Artocarpoideae das kautschuh- führende Milchröhrensystem Achse und Blätter durchzieht, fehlt es bei den Conocephaloideae in den Blättern, wo es durch Schleimzellen oder Schleimgänge ersetzt wird. Phylogenetisch deutet Verf. diese Tatsache in der Weise, dass er die Artocarpoideen und Conocepha- loiden mit den Moroideen einer gemeinsamen Wurzel entspringen Floristik, Geographie, Systematik etc. 441 lässt, doch sollen die Conocephaloideen als die jüngste der drei Gruppen, das Milchröhrensystem in den Blattern Avieder zurückge- bildet und durch Schleimzellen ersetzt haben. Die Sj'Steniatik inner- halb der Conocephaloideae gibt Verf. in der Weise, dass die Gattung Conocephalns für sich, dann Mitsänge, Myrianthus und Poiisouma einerseits und Cecropia und Caussapoa andrerseits je eine Gruppe bildet. Als Aenderungen in Gattungen ist zu nennen: Pra/;/^« King, nach Autor zu Conocephaloideen gehörig, wird zu Avtocarpus ge- stellt, KitUettia King, wird von den Conocephaloideae abgetrennt, ihre Stellung bleibt unbestimmt. Balansaephytiun tonküiense Drake del Gast., nach Autor zu den Artocarpeen gehörig, wird mit Cono- cephalus vereinigt und bleibt nur als Spezies erhalten. Eine Eintei- lung der Artocarpoideae in Triben erscheint nicht angängig, nur die Gattung Ficiis erfährt eine neue Gliederung auf anatomischer Grund- lage. Verf. unterscheidet zwei Hauptgruppen und zwar die erste bestehend aus a) Pharmacosyce und b) Urostignia und die zweite aus a) Sycidiinn, b) Eusyce mit Sycomorus und c) mit den Unterab- teilungen ") Covellia, ß) Neomorplie. Als Anhang bringt Verf. noch zwei physiologische Betrachtun- gen. In der ersten spricht er über die Bedeutung der Milchröhren und ihre Anteilnahme an der Stoffleitung. In der .zweiten nimmt er Stellung zu der Streitfrage über die Möglichkeit einer Anpassung zwischen Cecropia und Asteca. Auf Grund der Annahme, dass Perl- drüsen und Müller'sche Körperchen eng verwandte Gebilde seien, tritt Verf. entgegen Rettig mit Schimper für die Annahme einer Züchtung und Anpassung ein. E. Franz (Halle a/S.). Römer, J., Ergänzungen zu „Botanische Streifzüge durch Hinterpommern". (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 150—153. 19Ü8.) Verf. berichtet als Ergänzung seiner früheren Mitteilungen (cf. Allg, bot. Ztschr. 1907, Nr. 9 u. 10) über Beobachtungen, die er bei der floristischen Durchforschung Hinterpommerns in den Jahren 1906 und 1907 zu verzeichnen hatte; unter der stattlichen Liste von Pflanzen, für welche neue Standorte mitgeteilt werden, befinden sich auch verschiedene Formen und Bastarde, welche bisher aus der Flora von Hinterpommern noch nicht bekannt waren. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Ruppert, J., Saxifraga Freihergii Ruppert. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 87—89. 1908.) Verf. teilt die ausführliche, durch Abbildung erläuterte Diagnose eines neuen Bastardes Saxifraga granulata X decipiens var. spo)iIie- inica =: S. Freibergii Ruppert nov. hybr. mit, den Verf. oberhalb Oberstein a. d. Nahe unter den Eltern fand. Die Pflanze steht der S. granulata näher, ist aber von dieser durch die tiefere Spal- tung bezw\ Teilung der Blätter und den eigentümlichen, etwas rasigen Habitus leicht zu unterscheiden; sie dürfte durch Befruchtung des eigentlichen Bastardes mit S. granulata entstanden sein, wofür auch der viel keimfähige Körner enthaltende Pollen spricht. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Sagorski. Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vidneraria L. 442 Floristik, Geographie, Systematik etc. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 40—43, 55—58, 89—93, 124-134, 154—157, 172—175, 184—189, 204-205. 1908.) Nachdem Verf. sich länger als 20 Jahre eingehend mit Anthyllis Viilnevaria L. beschäftigt und durch viele Reisen in den meisten in Betracht kommenden Ländern fast alle Formen durch eigene Anschauung kennen gelernt, ausserdem auch ein ausserordentlich reichhaltiges Herbarmaterial durchgearbeitet hat, veröffentlich er in der vorliegenden Abhandlung eine umfassende und eingehende monographische Bearbeitung des gesamten polymorphen Formen- kreises. Wir müssen uns hier mit diesem kurzen allgemeinen Hinweis auf die Arbeit begntigen, da es nicht möglich ist, die vom Verf. durchgeführte Gliederung in Rassen, Unterrassen etc., sowie seine Ausführungen über die Verwandtschaftsverhältnisse und geographische Verbreitung der einzelnen Formen mit ihren vielen Details im Rahmen eines Referates zur Darstellung zu bringen. Bemerkt sei, dass die Arbeit im vorliegenden Bande der Zeitschrift noch nicht zum Abschluss gelangt ist, sondern das eine Fortsetzung im nächsten Bande erfolgen soll. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Semler, C, Alectorolophus-Stndien. (Forts.). (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 2-4, 18—19, 36-37, 116—119. 1908.) Verf. behandelt zunächst AlectorolopJitis Kernen Stern., dessen Verbreitung, wie Verf. feststellen konnte, von Liechtenstein und Vorarlberg nach Norden ausstrahlt und sich bis Lech-Warth gegen die baj^erische Landesgrenze verfolgen Hess. Nach der Algäuer Grenze zu konnte Verf. allmählich Uebergänge zu AI. Semleri kon- statieren. Hingewiesen wird auch noch auf die nahe Verwandtschaft der in Rede stehenden Art zu AI. patuliis, welche sich in Formen der niederen Lagen ausspricht. Ferner beschäftigt sich Verf. eingehend mit dem AI. Freynii, den Verf. im Grenzgebiet seines ziemlich eng begrenzten, zwischen AI. Alectorolophiis und AI. glandiilosus sich einschiebenden Verbrei- tungsbezirkes, nämlich im Bereich der Grödener und Ampezzaner Dolomiten, wiederholt zu beobachten Gelegenheit hatte. Hier beob- achtete Verf. auch mehrfach abweichende Formen, welche Ueber- gänge des AI. Freynii zu AI. Alectorolophiis darstellen; dieselben unterschieden sich vom T^^p durch das Kelchindument, das neben den charakteristischen einzelligen Haaren auch mehr oder weniger zahlreich eingestreute längere, mehrzellige Trichome aufwies. Be- züglich der Deutung dieser Formen kommt Verf., vom Standpunkt der geographisch-morphologischen Methode Wettsteins aus zu dem Schlüsse, dass es sich um nicht hybride Zwischenformen zwi- schen vikarierenden Arten handelt; das abweichende Verhalten des AI. Freynii in seinem südtiroler Grenzgebiet erklärt sich aus der Einwirkung verschiedener Factoren (horizontale und verticale Aus- gliederung, geringeres Alter und darausfolgende geringere Konstanz der Merkmale). Ferner beschreibt Verf. als AI. contrinensis Semler n. sp. eine Pflanze, die Verf. im Contrin (Südtirol) fand und die AI. Freynii ausser durch den anoectolemen Corollenbau noch durch eine Reihe minder bedeutender Merkmale (z.B. niedriger, stets ein- facher Stengel, spärlichere Inflorescenz, meist violette Fruchtkelche) abweicht. Es handelt sich bei dieser Form um eine monticole Sippe aus der Gesamtart des AI. Freynii s. lat. und bildet diese ein Ana- logon zu dem habituell sehr ähnlichen AI. Facchinii in seiner Stel- Floristik, Geographie, Systematik etc. 443 lung innerhalb der Gruppe des AI. Alectorolophtis s. lat. Sternecks Auffassung, dass das Emporragen des Oberlippenzahns und das Abstehen der Unterlippe Anpassungserscheinungen an die Höhenlage des Standortes darstellen, wird bei dieser Gelegenheit bestätigt. Verf. geht dabei auch noch auf eine andere monticole Form des AI. Freynii ein, die von Chabert gesammelt wurde und innerhalb der Gesamtart die gleiche Stellung einnimmt wie AI. modestus in der Gesamtart des AI. Alectorolophtis. Hingewiesen wird endlich darauf, dass nach den neuesten Forschungen Chaberts AI. Freyiiii in ähnlicher Weise gegliedert ist wie AI. Alectorolophus. Zum Schluss geht Verf. auf AI. ahbreviatus ein. Es handelt sich dabei im wesentlichen um die Deutung einer vom Trebovic (Bosnien) stammenden Pflanze, auf die Sternecks Diagnose des AI. ahbreviatus in verschiedenen entscheidenden Merkmalen nicht zutrifft. Verf. zeigt, dass es sich bei der fraglichen aus der Gipfel- region stammenden Pflanze um den intermediären, monomorphen Typus handelt, welcher als AI. Sagorskü Semler n. sp. neu beschrieben wird, während der Name AI. ahbreviatus Sterneck (= AI. abbrev. Muhr. pro parte) für den autumnalen T5^pus verbleibt. Die Hauptunter- schiede zwischen den saisondimorphen Typen und der korrespon- dierenden monomorphen Form werden in Tabellenform nebenein- ander gestellt und daran noch einige weitere Bemerkungen geknüpft. Endlich wird noch eine interessante monticole Form des AI. glandulosus als var. iI/«(>7Behrendsen et Semler nov. var. beschrieben. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Sprague , T. A., The section Microcos o f Grewia in A f r i c a. (Kew Bulletin IL p. 66—68. 1909.) There appears to be little beside the habit and the larger fruit to distinguish the section Omphacarpus from Microcos. Pending a revision of Grewia, however, the two sections are kept distinct. Three African species of section Microcos are recognized, one of which, G. salamensis (German East Africa) is proposed as new. Author's Notice. Sünderinann, F., Saxifraga Friederici Augusti B. X Burseriana L, (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. IV. p. 17. 1908.) Kurze Beschreibung der Kreuzung Saxifraga Friederici X Bur- seriana = S. Kellereri Sünderm., welche Herrn Kellerer in Sophia gelungen ist. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Ule, E., Die Kakteen im brasilianischen Staate Bahi'a. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 17—24. Mit 1 Abb. 1908.) Der Staat Bahia ist eines der an Kakteen reichsten Gebiete von Brasilien, Verf. schätzt die Gesamtzahl der daselbst vorkom- menden Arten auf 60, von denen etwa die Hälfte zu der für die Physiognomie der Landschaft besonders charakteristischen Gattung Cereus gehört; reich vertreten ist auch die Gattung Cephalocereus, für welche Bahia neben Mexiko ein zweites Verbreitungsgebiet bildet. Besonders in der Catinga, einer durch trockenes Klima bedingten Steppenform (Dornbuschsteppe), die einen grossen Teil vom Inneren des Staates Bahia einnimmt, treten Kakteen zahlreich an Arten und vielfach vorherrschend und bestimmend für das 444 Floristik, Geographie, Systematik etc. Landschaftsbild auf; die Haupttypen, die Verf. hier beobachtete, werden nach Art des Vorkommens, Verbreitung, Physiognomie etc. näher geschildert. Auf der beigegebenen Abbildung wird Cereus setosiis Gurke dargestellt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Weiii,K., Beiträge zur Veilchenflora von Portugal. fAllg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 200—203. 1908.) Seit der letzten eingehenden Bearbeitung der Viola- Arten Por- tugals hat die Systematik dieser Gattung erhebliche Fortschritte gemacht, denen Verf. in den vorliegenden Mitteilungen als Vorarbeit zu einer umfassenden Neubearbeitung Rechnung trägt. Behandelt werden folgende Arten: Viola maäerensis Lowe, V . silvestris Lam., V. Riviniana Rchb. , V. lactea Smith , V. suherosa Desf. , V. Kitaihe- liana R. Seh., F. Henriquesii Wk. , V. tvimestris DC. Die Mitteilun- gen des Verf. beziehen sich teils auf die Verbreitung dieser Arten und ihrer Formen im Bereich der portugiesischen Flora, teils auf daselbst auftretende abweichende Formen, ihre verwandtschaftlichen Beziehungen u. s. w. Neu ist der Bastard V. lactea X Riviniana = V. Molleri K. Wein nov. hybr. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Wein, K., Poa Chaixi X pratensis nov. hybr. = Poa wippraensis m. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 181 — 183. 1908.) Poa Chaixi gehört im südöstlichen Harz zu den charakteristi- schen Buchenbegleitern, doch findet sie sich nicht nur im Waldes- schatten, sondern auch an Abhängen u. dgl., hier oftm.it P. pratensis vergesellschaftet. Bei Wippra fand nun Verf. als Seltenheit auch den Bastard zwischen beiden Arten, der als P.wippraensis K. Wein nov. hybr. beschrieben wird, Avobei die Merkmale der neuen Hybride in einer ausführlichen Tabelle mit denen der Stammarten in Ver- gleich gesetzt werden. Ferner beschreibt Verf. noch zwei abwei- chende Formen der P. Chaixi als var. straminea K. Wein und var. glahra K. Wein. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Wein, K., Rosa glaiica Vill. var. wippraensis m. (Allg. Bot. Ztschr. V. A. Kneucker. XIV. p. 5. 1908.) Die vom Verf. neu beschriebene Rosa glanca var. wippraensis, die in der Flora von Wippra entdeckt wurde, nimmt im Formen- kreise der Art eine überaus eigentümliche Stellung ein, indem sie durch heterakanthe Bestachlung und die Bekleidung der Blüten- zweige mit Stieldrüsen und Uebergangsformen zu schwachen Stacheln von allen Formen der R. glanca sehr verschieden ist und sich dadurch gewissen alpinen Typen {R. rhaetica Gremli, R. iiriensis Lagg. et Pug.) nähert. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Wein, K., Rinnex crispns X obtusifolins X sanguinens = R. wip- praensis m. (Allg. bot. Ztschr. v. A. Kneucker. XIV. p. 73—74. 1908.) Der vom Verf. beschriebene und als Rianex wippraensis K. Wein benannte Tripelbastard C. crispns X obtiisifolitts X sanguinens wurde am Tal der Alten Wipper am Germeskopfe gefunden, wo die Eltern in grosser Menge auftreten. Eine Besprechung der morphologischen Kennzeichen der fraglichen Pflanze führt zu dem Floristik etc. — Pflanzenchemie. 445 Ergebnis, dass in diesen in der Tat die Beteiligung aller drei ge- nannten Arten an ihrer Entstehung zum Ausdruck kommt; ferner werden die Unterschiede des Tripelbastardes von den etwa in Betracht kommenden Einzelbastarden aufgeführt und endlich darauf hingewiesen, dass die Entstehung der Kreuzung möglich ist, da der am Fundort auftretende i?. crispus yC^ obtusifolius vielfach keinen sterilen Pollen besitzt. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Weingart, W., Cereits ßagellifonnis var. minor Salm-Dyck. (Monatsschr. Kakteenk. XVIII. p. 49—52. 1908.) Cereiis ßagelliformis minor ist ein in der älteren Kakteenkunde regelmässig aufgeführter Name, für den aber die zugehörige Pflanze gegenwärtig nicht mehr bekannt ist. Verf. glaubt dieselbe jedoch in zwei in den letzten Jahren zur Blüte gelangten Exemplaren seiner Sammlung wiedergefunden zu haben. Zunächst wird an der Hand einer Zusammenstellung der einschlägigen Literaturcitate gezeigt, dass C. ßagelliformis minor der alten Sammlungen und C. leptophis DC. nicht identisch sind, sondern dass beide als verschiedene For- men angesehen wurden, dass aber die Blüte des ersteren nicht bekannt gewesen ist. Daran schliesst sich eine ausführliche Be- schreibung der Blüten, aus der namentlich die Beobachtung von Interesse ist, dass der Z3^gomorphismus der Blüten bei den fragli- chen Arten nicht im Bau der Blüte seine Ursache hat, sondern von der Stellung der Blüte zum Licht abhängig ist. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Asahina, Y., Ueber die Alkaloide von Dicentra pusilla Sieh, et Zucc. (Arch. Pharm. CCXLVII. p. 201. 1909.J Aus Dicentra piisilla, einer in den Bergen Japans wachsenden Fumariacee, isolierte Verf. neben kleinen Mengen Protopin sowie einem dem Quercetin nahe verwandten gelben Farbstoff" eine neue Base der Zusammensetzung C^oH.oiNOj , welche mit Papaverin, Hy- droberberin und Canadin isomer ist. Schmelzpunkt und Farbenre- aktionen stimmten in allen Einzelheiten mit dem 1903 von Heijl in Dicentra formosa gefundenen Alkaloide überein. Verf. beschreibt die Darstellung, Eigenschaften und Farbenreaktionen dieses Dicentrin genannten Alkaloids genauer. Aus 21 Ko. des lufttrockenen Krautes wurden c. 30 gr. Dicentrin gewonnen. G. Bredemanru Asahina, Y., Ueber Styracit. (Arch. Pharm. CCXLVII. p. 157. 1909.) Verf. hatte früher aus der Fruchtschale von Styrax Obassia Sieb, et Zucc. eine kristallinische, Styracit genannte Substanz iso- liert von der Formel C,,Ht20,-,, welche er für eine dem Mannit, Dul- cit etc. nahe verwandte Verbindung ansah. Neuere Untersuchungen ergaben , dass der Styracit als ein Monoanhydrohexit zu betrachten ist. G. Bredemann. Cousin, H. et H. Herissey. Oxydation de l'eugenol par le ferment oxydant des Champignons et par le perchlo- rure de fer; obtention du dehy drodieugenol. fjourn. Pharm, et Chim. XXVIII. p. 49. 16 juillet 1908.) Cousin et Herisse}^ en oxydant l'eugenol soit par voie biochi- 446 Pflanzenchemie. mique (extrait glycerine de Ritssida delica Fr.), soit au moyen du perchlorure de fer dilue, ont obtenu le dehydrodieugenol, compose non encore connu; ils ont prepare les ethers acetique et benzoique de ce nouveau phenol. Jean Friedel. Fouard, E., Les proprietes colloidales de l'amidon, en rap- port avec sa Constitution chimique. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. 22 fevrier 1909. p. 502.) Fouard continue ses recherches sur les proprietes colloidales de l'amidon. Si Ton traite l'amidon par les alcalis ou par la chaleur, on voit le pouvoir rotatoire tendre vers une limite qui est, ä tres peu pres, le pouvoir rotatoire specifique du maitose. On arrive ä la con- clusion suivante: la dissolution, par la potasse ou par l'eau, depend d'une Hydrolyse reversible, dans laquelle la particule colloidale ou dissoute, est graduellement divisee en Clements plus simples jusqu'ä l'unite, le maitose. L'amidon serait le produit de condensation, de degre variable et indetermine, du maitose, Jean Friedel. Gatin-Gruze^vska, Mme Z., Marche de l'oxydation et de l'hydrolyse de l'amidon et de ses constituants sous l'action duperoxyde d'hydrogene. (C, R. Ac. Sc. Paris, CXLVIII. 1er mars 1909. p. 578.) Le glycogene, l'amidon, l'inuline, les mannogalactanes et la xylane subissent, sous l'action de H2O2, ä la fois une hydrolyse et une Oxydation. On trouve, dans le cas de l'amidon, ä la fin de la reaction, de l'acide oxalique et du maitose; au cours de la reaction, il se forme une ou plusieurs dextrines colorables en rouge ou non par l'iode, ainsi que de l'acide carbonique. L'amidon se comporte comme un melange d'amj^lopectine et d'amylose; ces deux substances presentent des differences nettes dans leur mode de transformation par les diastases et par H0O2. Tout se passe comme si l'attaque des micelles de l'amylopectine etait simultanee, alors que Celle des micelles de l'amylose est successive. L'amylose, ainsi que l'amylopectine, passe par le Stade dextrine. Jean Friedel. Gorter, K., Ueber die Igasursäure. (Arch. Pharm. CCXLVIL p. 197. 1909.) Verf. stellte fest, dass die von vielen Forschern unter dem Namen Igasursäure aus den Samen von Strychnos nux voinica iso- lierte Säure mit der Chlorogensäure durchaus identisch ist. G. Bredemann. • Gorter, K., Ueber die Verbreitung der Chlorogensäure in der Natur. (Arch. Pharm. CCXLVIL p. 184. 1909.) Verf. hatte nachgewiesen, dass die von früheren Forschern be- schriebene Kaffeegerbsäure kein einheitlicher Körper ist, sondern ein Gemenge von Substanzen, aus denen er die Coffalsäure und die Chlorogensäure, beide in kristallisiertem Zustande isolieren konnte. Letztere ist eine in farblosen Nädelchen kristallisierende ziemlich starke zweibasische Säure von der Formel C32H3SO19, welche ver- schiedene im Original näher beschriebene Farbenreaktionen gibt. Verf. prüfte eine grosse Zahl verschiedener Pflanzen auf das Vor- kommen dieser Säure und stellt die Ergebnisse tabellarisch zusam- Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 447 men. Bei der Untersuchung der Blätter von 230 verschiedenen Arten, welche grösstenteils zu verschiedenen Geschlechtern gehör- ten, konnte er in 98 Fällen das Vorkommen der Chlorogensäure beobachten. Es gibt Pflanzenfamilien, welche in jeder oder fast jeder untersuchten Art diese Säure aufwiesen, wie die Familie der Araliaceae, Convolvulaceae , Borraginaceae , Gesyieriaceae , Acan- thaceae und Compositae, in anderen Familien konnte diese Säure bis- jetzt nicht aufgefunden werden, so z.B. nicht bei den Pviaceae, Araceae, Moraceae, Legiimiiiosae, Rutaceae, Sapindaceae u. A. Ueber die Bedeutung dieser weitverbreiteten Chlorogensäure, welche sich auch anscheinend überaus verbreitet in den Samen vorfindet, konn- ten vorerst nur Vermutungen angestellt werden. G. Bredemann. Haar, A. van der, 1-Arabinose und d-Glucoseals Spal- tungsprodukte des Saponins aus den Blättern von Polyscias nodosa Forst. (Arch. Pharm. CCXLVII. p. 213. 1909). Verf. fasst die Resultate seiner Untersuchungen folgendermassen zusammen: das wasserfreie Saponin der Blätter von Polyscias Jiodosa hat die Zusammensetzung C25H40O1Q. Po/>'sc/<7s-Saponin ist das erste Saponin, in dem mit Gewissheit ein Arabinose-Komplex aufgefunden ist. Es spaltet sich bei der Inversion zu etwa gleichen Teilen in 1-Arabinose, d-Glucose und Sapogenin unter Wasseraufnahme. G. Bredemann. Herissey, H. et L. Bourdier. Sur un nouveau glucoside hydrolysable par l'emulsine, 1',, ery taurine", retire de la petite centauree. (Journ. Pharm, et Chim. XXVIII. p. 252. 1908.) Par le procede Bourquelot, on constate que la petite Centau- ree, EvytJivaea Centauriuyn Pers. contient un glucoside hydrolysable par l'emulsine. ^erissey et Bourdier ont reussi ä obtenir ä l'etat cristallise ce glucoside auquel ils ont donne le nom d'erytaurine. Jean Friedel. Beckmann, E. und B. Held, Beiträge zur Beurteilung von Drogen. (Arch. Pharm. CCXLVII. p. 110. 1909.) Durch Bestimmung des spez. Gew. wässeriger Drogenauszüge erfährt man, ohne über die Natur der extrahierten Bestandteile Aufschluss zu bekommen, nur, ob eine Droge mehr oder weniger lösliche Bestandteile an Wasser abgibt, ob sie also z. B. vorher mit Wasser extrahiert wurde. Die Ermittelung der Gefrierpunktsernie- drigung erlaubt festzustellen, wieviel Moleküle krystalloidischer Natur in dem Extrakte sind, oder, welches mittlere Molekulargewicht dasselbe besitzt. In analoger Weise vermag man durch Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit die in Lösung gegangenen Bestand- teile näher zu charakterisieren, und ferner lässt sich die grössere oder geringere Leichtigkeit, mit der Extraktlösungen Kapillare durchfliessen, für die Charakterisierung der Lösungen verwenden. Versuche mit Auszügen aus verschiedenen Drogen ergaben, dass ein hoher Extraktgehalt durchaus nicht einer höheren Depres- sion zu entsprechen braucht, und dass mithin die Depression für l%ige Extraktlösungen sehr verschieden ausfallen kann, bei Granat- rinde betrug sie 0,032°, bei Kondurangorinde 0,075°, bei Kaskarill- 448 Angewandte Botanik. rinde 0,155°, bei Blättern ist sie grösser als bei Rinden; der Rück- gang der Depression nach Behandlung der Extrakte mit Bleihy- drox5^d war ebenfalls sehr verschieden und betrug 16—60%. Einer grösseren Depression entsprach auch eine grössere Leitfähigkeit. Die Werte der inneren Reibung gehen mit den in der Lösung be- findlichen Extraktmengen ebenfalls nicht parallel, worin sich auch wieder die Eigenart der Extrakte jeder Droge ausspricht. Verff. teilen eine Anzahl erhaltener Werte von wässerigen Auszügen (Kaffee und Thee) und Auszügen durch organische Lösungsmittel, wie Aethylenbromid (entharzte und nicht entharzte Sennesblätter, Vanille, Safran) mit. Der Unterschied zwischen der Depression ent- harzter und nicht entharzter Sennesblätter war recht bedeutend, ebenso Hess sich der Gehalt der Vanille und des Vanillinzuckers an Vanillin auf kr3''oskopischem Wege bestimmen, dagegen erwiesen sich die Depressionswerte für Safran als nur sehr gering, weshalb sie mit relativ grossen Fehlern behaftet sind; Kaleud/ilablliien lie- ferten höhere Depressionswerte, doch können diese durch Zusatz von z. B. Brotkrumen wieder herabgedrückt werden. G. Bredemann. Koenig, F. und V. Sutthoff. Zur Kenntnis der sog. stickstoff- freien Extraktstoffe in den Futter- und Nahrungsmitteln. (Landw. Vers. Stat. LXX. p. 343. 1909.) Die hier speziell interessierenden Ergebnisse dieser umfang- reichen Untersuchungen sind folgende: die genannte, auch wohl als „Kohlehydrate" bezeichnete Gruppe umfasst ausser den wahren Kohlehydraten von verschiedener Löslichkeitsform noch Säuren, Farb- stoffe, Bitterstoffe, Pektinstoffe und methylierte bezw. azetjiierte Ver- bindungen. Von diesen Stoffen lassen sich bis jetzt einigermassen quan- titativ bestimmen die Säuren, die in kaltem Wasserlöslichen wahren Kohlehydrate (Zuckerarten und Dextrine), die Pentosane unter den in verdünnten Säuren löslichen Hemizellulosen und die nur in kon- zentrierten Säuren lösliche wahre Zellulose und das diese begleitende Kutin. Die für die quantitative Stärkebestimmung vorgeschlagenen \'"erfahren liefern unter sich sehr abweichende Ergebnisse, sodass fast jedes Verfahren eine neue Begriffserklärung für Stärke bedingt. Am richtigsten würde das Verfahren sein, bei dem die Stärke als solche direkt zur Bestimmung gelangt, wie das bei dem Maj-erho- f er 'sehen Verfahren der Fall ist, doch ist dieses nicht immer an- wendbar. Die übrigen Verfahren zur Stärkebestimmung werden besprochen und auf ihren Wert hin kritisiert. Neben der Summe der bestimmbaren Anteile der „stickstofffreien Extraktstoffe", welche in den Analysen übrigens richtiger als „sonstige stickstofffreie Stoffe" anzuführen wären, ist noch ein nicht unbedeutender Teil von Stof- fen vorhanden, der bis jetzt ebenso unbekannt wie vinbestimmbar ist, der aber nach seinem hohen Kohlenstoffgehalt wahrscheinlich unter die Gruppe der „Lignine" gerechnet werden muss; diese Gruppe verhält sich den Hemizellulosen ähnlich; eine ganze Reihe Untersuchungen über dieselbe werden mitgeteilt. G. Bredemann. A-usgegeben: S6 Octoher lOOO. Verlag von Gustav Fischer in Jena, Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 18. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 18. Botanisches CentraMatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Conimissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 44, Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de rAssociation intern, d. Botanistes: Chaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahatdt a ete adoptee ä Montpellier „q^'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- cbe ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten •wir die Bitte solches zwecks Vermeidung einer Oollision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Chefredakfcion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu wollen. Autorreferate sind uns stets willkommen. Leger, L. et O. Dubosq. Sur la signification des Rhahdospora, pretendus Sporozoaires parasites des Poissons. (C. R. Ac. Sc. Paris, 7 juin 1909. CXLVIII. p. 1547—1549.) Les formations decrites comme parasites sous le nom de Rhah- dospora Thelohani Laguesse sont des cellules ä rhabdites identiques aux Stäbchendrüsenzelle de Marianne Plehn. P. Vuillemin. Schwendener, S., Vorlesungen über mechanische Probleme der Botanik. Herausgegeben von C. Holtermann. (Leipzig, Engelmann. 134 pp. und 90 Textfiguren. 1909.) Das Buch gibt den Inhalt der zweistündigen Vorlesung über Botan. Centralblatt. Band 111. 1009. 29 450 Allgemeines. — Biologie. mechanische Probleme der Botanik wieder, die Schwendener seit Jahren an der Berliner Universität zu halten pflegt. Zur Behandlung kommen folgende Fragen: 1. das mechanische System der Pflan-. zen; 2. Theorie der Blattstellungen; 3. das Saftsteigen; 4. die Spalt- öffnungen; 5. das Winden der Pflanzen; 6. die Rindenspannung; 7. Ablenkung der Markstrahlen bei exzentrischem Wachstum; 8. die pflanzlichen Flugapparate; 9. Variationsbewegungen; 10. hygrosko- pische Krümraungen und Torsionen. Wie alle Schwendener'schen Arbeiten lesen sich auch die vorliegenden Vorträge sehr gut. Die Darstellung ist überall auf das Wesentliche gerichtet und von seltener Einfachheit und Klarheit. Ref. hat die Behandlung der Kohäsionsmechanismen vermisst. Auch die historisch-kritische Betrachtungen und das Literaturverzeichnis am Ende der einzelnen Abschnitte lassen mehrfach zu wünschen übrig. O. Damm. Bernard, N., L'evolution dans la Symbiose. Les Orchidees et leurs Champignons commensaux. (Ann. Sc. nat. Botan.. 9e Serie. IX. p. 1—196. PI. I— IV et 28 flg. in lexte. 1909.) Les naturalistes qui parlent de symbiose se bornent en general ä envisager le cas oü deux etres, par exemple une plante verte et un Champignon, sont habituellement associes, cette Observation impliquant qu'ils peuvent vivre ensemble sans se nuire, et m6me en se pretant un mutuel appui. Chez les Orchidees, objet de predilection des etudes de Noel Bernard, on peut suivre par l'observation, ou realiser par l'ex- perience, des conditions dans lesquelles cet etat d'equilibre entre un Champignon et une Phanerogame est diversement realise. Les etats inferieurs de la symbiose se fixent meme dans les groupes d'Orchi- dees qui, d'apres la morphologie florale si bien etudiee par Pfitzer, representent les etapes inferieures de la phylogenie de la famille, Ces constatations ont conduit l'auteur ä penser que la symbiose a du jouer et joue encore un role dans l'evolution des plantes et meme de tous les etres vivants. La symbiose evolue et, en se rea- lisant ä des degres de plus en plus parfaits, retentit sur Tevolution des plantes oü eile se mantient. Teile est la these que l'auteur ap- puie sur de nombreuses recherches portant sur les Orchidees et leurs Champignons. Les Champignons endophytes des Orchidees, etudies dans le Chapitre I, sont rapportes au genre Rhizoctonia j parce que la simi- litude des modes de Vegetation indique leur parente avec le Rhi- soctonia violacea (Tul.) isole des tubercules de pomme de terre. S'en referant ä l'opinion de Rolfs, qui rattache ce dernier au Corticiti^n vagimi B. et iC, identique ä V Hypochnns Solani Prill. et Del., il se croit autorise ä penser que les endophytes d'Orchidees sont les for- mes steriles de Basidiomj^cetes appartenant au genre Hypochnns ou ä des genres tres voisins. Sur une vingtaine d'especes d'Orchidees variees, indigenes ou exotiques, spontanees ou cultivees, on a isole en culture des Cham- pignons qui forment trois especes: Rhisoctonia repeyis, Rh. niucoroi- des, Rh. lannginosa. Les phenomenes du developpement chez les Orchidees fönt l'objet du Chapitre IL Ils sont suivis d'abord chez les Orchidees epiphytes, Epidendrees et Vandees. Chez le BletiUa hyacinthina (Reich.) qui, d'apres Pfitzer, occupe dans tout le groupe un rang Biologie. 451 des plus inferieurs, la Symbiose est intermittente. Chaque annee, la' Vegetation est autonome, tant que la* plante est reduite au rhizome; les Champignons envahissent temporairement les racines. Au mo- ment de la germination, la symbiose est facultative. Sans Champig- nons, les plantules restent freies et elancees; envahies, elles mon- trent ce renflement precoce, appele par Treub protocorme que nous rttrouverons habituellement au debut de la Vegetation des Orchidees chez lesquelles la symbiose est constante. Les Cattleyees representent un etat plus avance de la meme Serie. L'embrj^on peut se transformer en spherule verte sans l'aide du Champignon; mais il ne germe qu'en prenant, sous son influence, les caracteres d'un protocorme symetrique par rapport ä son axe. Chez les Sarcanthinees [Phalaenopsis, Vanda et surtout Taeniophyl- linn), la croissance du protocorme, acceleree par l'inliuence du Champignon, amene une incurvation et une Organisation dorsi- ventrale, qui parait s'etre realisee, d'autre part, dans des series phyletiques paralleles. La continujte de la symbiose est assuree, dans ce groupe, non par l'extension de l'infestation primitive du protocorme ä la plante adulte, mais par l'invasion repetee des racines, dont chacune per- siste plusieurs annees. La s3'mbiose continue des Sarcanthinees s'accompagne d'un mode de Vegetation exceptionnel chez les Orchi- dees, mais manifestement secondaire et non primitif puisqu'il se rencontre chez les plantes les plus evoluees de la famille. Au lieu qu'il pousse des tiges aeriennes successives, enchainees en sympode par rintermediaire de portions de rhizomes, il y a ici une tige unique ä croissance indefinie, qui produit seulement des inflorescen- ces laterales. Cette Vegetation monopodiale aboutit, soit ä la Consti- tution d'un bulbe, soit ä la Constitution d'une tige rampante, soit ä la formation d'une tige dressee, ligneuse, franchement arborescente {Aiigraecmn ehitrneuni et surtout Vandopsis lissochiloides Pfiitz.). L'auteur se demande s'il n'existe pas un lien general entre les pro- gres de l'evolution en symbiose et l'apparition des plantes arbo- rescentes. Les Orchidees terrestres se rattachent ä trois series distinctes de la Serie des epiphy tes. La necessite de la symbiose y parait con- stante dans les conditions naturelles. Les Cypripediees et les Ophry- dees etudiees n'ont germe qu'ä la faveur d'une infestation precoce. La symbiose est desormais continue dans le temps. Elle Fest aussi dans l'espace chez les Neottia, depuis la pointe du protocorme jus- qu'ä la base de l'inflorescence; tout le mycelium heberge a pour origine unique le filament qui a primitivement penetre l'embryon. La continuite de l'infestation est meme assuree entre une generation et la suivante dans les fieurs accidentellement developpees sous le sol et envahies par les filaments qui arrivent des rhizomes aux fruits ä travers la tige creuse. Le Chapitre IIT est consacre aux variations d'activite des Cham- pignons endophytes. Les Orchidees les plus evoluees presentent les exigences les plus strictes au sujet de la nature du Champignon symbiote. C'est chez elles que nous trouvons les especes relativement rares: RlÜBoctonia lanuginosa et mncoroides. Au contraire, le Rh. repens convient ä la majorite des Orchidees. Toutefois l'activite de chaque espece de Champignon n'est pas fixe; eile s'attenue rapidement quand le Rhizoctone vit en dehors des Orchidees; il ne laut pas plus de deux ou trois ans de vie auto- nome pour que cette activite arrive ä etre inappreciable. Des cultu- 452 Bioloffie &* 'res de Rh. repens recemment, obtenues en 1903 avaient fourni de bons resultats, au laboratoire et chez les horticulteurs, dans les semis de Cypripeähiin et de Cattle3'ees. Les resultats obtenus en 1905 et 1906 furent mediocres ou nuls. Le 7?. lannginosa isole en 1904 fit germer des Odontoglossitm en 1905 et non en 1906. Le Rh. nmcoroides, qui avait assure la germination d'un Plialaenopsis en 1905, ne donna que des deboires en 1906. Le Rh. repens a pu recuperer son activite, pour les CatÜeya par exemple, en vivant dans des embryons d'especes plus toleran- tes, telles que les especes de Laelia. On a exalte l'activite du Rh. lannginosa par passage dans des plantes äC Odontoglossimi. II est instructif d'etudier comparativement l'influence des cultu- res d'activite variee sur le developpement des Orchidees pour qui la Symbiose est facultative. Chez le Bletilla hyacinthina, les Cham- pignons attenues provoquent le developpement du type observe dans les cultures aseptiques. Cultivee avec les Champignons actifs pour les Cattleyees, cette Orchidee inferieure abandonne son mode de germination primitif pour former un protocorme, c'est-ä-dire pour se rapprocher des Orchidees plus evoluees. Dans le Chapitre IV, il est question des associations anormales de Rhizoctones et d'Orchidees. Le developpement d'une Orchidee est diversement influence par les Rhizoctones n'appartenant pas ä l'espece qui l'envahit dans les conditions naturelles. Le Rhisoctonia violacea de la pomme de terre n'exerce jamais d'action utile. II acce- lere la mort de l'ernbryon des qu'il reussit ä l'infester. Les Rhizoctones particuliers aux Orchidees hautement evoluees ne contractent pas d'association reguliere avec les t5:'pes primitifs tels que Bletilla et meme Cypripediiim . Chez le Bletilla ^ le RJiiso- ctonia nmcoroides n'envahit les poils que pour en entraver la crois- sance et pour determiner une maladie localisee et benigne; le Rh. lannginosa n'a aucun effet. Inversement, les Rhizoctones de n'importe quelle espece, s'ils ont leur activite affaiblie par la culture, contractent avec les Epi- dendrees et les Vandees prises parmi les plus evoluees, des debuts d'association plus ou moins imparfaits, sans effet utile pour les embryons. Entre ces deux extremes, nous trouvons des types d'elevation moyenne, tels que les Cattle3^ees, pour qui le Rh. miicoroides recem- ment isole est trop actif. Le premier developpement des embr^^ons d'un LaeliaBrassavola inocules avec ce Champignon isole depuis deux mois, et encore bien actif pour les semis de Phalaenopsis, se fait avec une regularite et une rapidite exceptionnelles. Mais, au cours du troi- sieme mois, debute une crise de mortalite qui aneantit les semis en moins de trois semaines. La crise finale, autant que l'exuberance exceptionnelle de la Vegetation ä ses debuts, revele un defaut d'har- monie et l'impossibilite d'une Symbiose equilibree entre le Champig- non et l'Orchidee. L'equilibre est susceptible d'etre retabli par des changements dans les conditions de la nutrition des deux associes. L'experimen- tateur peut agir sur la composition des milieux de culture. L'effica- cite de ce mode d'intervention parait ressortir des resultats plus avantageux obtenus dans les cultures sur gelose ou sur moelle de sureau que dans les cultures sur coton. Les recherches dans cette direction demandent ä etre etendues. Les associations anormales entrainent des anomalies du deve- loppement. Des Vanda tricolor cultives sur coton avec le Rh. lanu- Bioiosie. 453 ■'& gi'nosa ont fourni des protocormes tordus, des plantules bilides, tri- fides, et meme un protocorme forme d'une fascie de neuf tiges. Le Chapitre V est intitule: Immunite, symbiose, maladie. L'au- teur cherche ä montrer les caracteres comniuns aux maladies infec- tieuses des animaux et des plantes et les liens etroits qui relient les etats classes dans les categories appelees s3'mbiose et maladie. Pour se faire entendre du public accoutume au langage anthropomorphi- que et teleologique des medecins, il transporte dans le domaine de la botanique les termes de vaccination, immunite, phagocytose, etc. II les detourne bien un peu de leur acception courante; mais on conviendra que, sous la plume d'un botaniste, ils acquierent une precision qu'ils n'ont pas toujour-s en pathologie generale. Le mot phagoc3"tose resume trois actes distincts: 1*^ l'attraction des Corps etrangers; 2^' leur capture ou leur penetration active dans l'element qui les a attires; 3° leur digestion intracellulaire et leur assimilation. Pour Noel Bernard le mot phagocytose n'iraplique pas autre chose que la propriete de digestion intracellulaire. Cliez les Orchidees, les deux actes initiaux de la phagocytose sont entierement dissociees du troisieme et l'auteur les decrit ä part. Les Rhizoctones sont attires vers des cellules superficielles loca- lisees dans un nombre restreint de regions de passage: cellules du suspenseur, cellules du pole de l'embryon auquel le suspenseur s'attachait, base des poils absorbants des plantules et, plus tard, Zone des racines faisant suite aux regions de plus grande croissance. 11 est vraisemblable que ces regions eminemment permeables excre- tent des substances solubles mettant en jeu le chimiotactisme des Cham.pignons. Tous les Champignons ne sont pas egalement sensi- bles aux actions attractives emanant des diverses regions. Les poils absorbants, rapidement attaques par le JRh. niticoroides, n'exercent pas d'attraction sur le Rh. lanuginosa, qui penetre uniquement par le point d'attache du suspenseur. La penetration du Champignon ne suit pas necessairem-ent son application sur les points de passage. Le suspenseur des Odonto- glossimi peut attirer du mycelium attenue de RJi. repens, sans en etre imm^ediatement penetre; le Rh. mucoroides est attire par la base des poils absorbants du Bletilla hyacinthina ou des Cattleyees, bien avant le moment oü il pourra infester les plantules. Dans aucun cas, l'auteur n'a vu deux infestations successives se faire par le suspenseur d'un meme embryon. On ne constate meme plus d'accumulation de mycelium au contact d'un suspenseur prece- demment infeste. Sous Finfluence de l'infestation primaire, il y a, pour ainsi dire, une immunite acquise par les cellules de pas- sage qui, d'abord, attiraient les Champignons, puis se laissaient penetrer par eux. Cette immunite persiste au moinsjusqu'au moment oü de nouvelles regions de passage se constituent. Une Orchidee exerce la mem.e action attractive sur les Rhiso- ctonia capables de favoriser son dev^eloppement et sur ceux qui lui sont indifferents ou meme nuisibles. Les embryons ne savent pas choisir l'espece qui les envahira; dans une large mesure, ils sont ä la -merci du premier filament de Rhizoctone qui les rencontre et qui determine leur sort d'une maniere irrevocable. Le premier venu Vaccine la region sensible contre la penetration d'un autre Cham- pignon. Cette vaccination est nefaste, si c'est une espece nuisible qui a pris les devants. Si la plante se trouve aux prises avec un Champignon incapable de se mettre au pas avec eile, eile le detruit ou perit eile- meme. 454 Biologie. Dans les cas favorables, le Champignon ne progresse pas librement dans tous les tissus. Certaines cellules le digerent: ce sont Celles auxquelles N. Bernard reserve le nom de phagoc3nes. Ces elements fongivores n'ont pas pour fonction de nourrir la plante aux depens de son envahisseur. Une teile consequence, si eile se realise, est accessoire et secondaire. Les echanges nutritifs entre l'Orchidee et le Champignon modifient le developpement de Fune et de l'autre. Des cellules non encore envahies par le parasite, m.ais dejä pene- trees par ses secretions, prennent d'avance le caractere de phago- cytes, en h3'pertrophiant leur noj^au, qui bourgeonne et se ramifie cömme celui des microphages de Thomme. Dans ces cellules prepa- rees. de nouvelles proprietes humorales ameneront le pelotonne- ment des filaments de Champignons, compare par N. Bernard ä l'agglutination qui precede parfois la phagocytose des Bacteries dans les humeurs des animaux. Dans le Chapitre VI, l'auteur cherche ä determiner quelques conditions equivalentes ä la Symbiose. 11 supplee experimentalement ä l'action des Champignons endophytes sur les embr3'ons en elevant la concentration des milieux de culture. Les Rhisoctonia realisent eux- memes cette concentration in vitro et probablement in vivo. Les resultats de Texperimentation sont fort instructifs au point de vue de la biologie generale; mais, comme l'auteur a soin de le marquer, iLs ne sauraient actuellement etre obtenus dans la pratique horticole. L'ouvrage est termine par cinq note's sur les procedes emploj'es par l'auteur au cours de ses recherches: 1. Milieux de culture, leur concentration; 2. Semis purs de graines d'Orchidees; 3. Methodes pour l'isolement des Champignons endophytes; 4. Nature des grai- nes; conditions normales de semis; 5. Techniques histologiques. Nous ne saurions nous flatter d'avoir, dans ce court resume, donne une vue complete des idees ingenieuses et des faits precis accumules dans le volumineux travail de Noel Berarnd. L'original vaut la peine d'etre lu. P. Vuillemin. Bernard, N., Remarques sur Timmunite chez les plantes. (Bull. Inst. Pasteur. 15 mai 1909. VII. p. 369—386. tig. 1 — 7.) Cet article ne renferme pas de faits nouveaux au point de vae botanique. Les decouvertes de l'auteur sur les Orchidees et leurs commensaux ont fait l'objet d'un expose d'ensemble, public recem- ment dans les Annales des Sciences naturelles (9e Serie, t. IX. 1909). Elles sont resumees ici et transposees dans le ton de la microbiolo- gie. En les rapprochant des observations de Janse, Molliard, W. Magnus, Gallaud, etc., sur les reactions des cellules vegetales en presence des Champignons ou animaux parasites, N. Bernard envi- sage les Rhizoctones et les Orchidees comme deux antagonistes de- veloppant leurs moyens d'attaque et de defense. La symbiose repre- sente l'immunite realisee par la phagocytose. La plante use de tous ses moj^ens de defense pour preserver ses tissus essentiels. La formation de pelotons myceliens dans les Orchidees, des ar- busculus de Gallaud dans les m^xorhizes d'AUhini, des sporangioles de Janse dans les racines des plantes de Java, est consideree comme un phenomene d'agglutination du ä une propriete humorale d'origine phagocytaire. L'auteur a fait un louable effort pour etendre aux vegetaux les lois de l'immunite en honneur dans le monde me- dical. 11 ne se dissimule pas toutefois la large part d'hypothese que comporte une teile generalisation. II a lui-meme remarque le pelo- Biologie. 455 '& tonnement des filaments dans les cultures des Rhizoctonia et de Champignons tout differents, c'est-ä-dire dans des conditions oü il ne saurait etre question d'action humorale, de phenomenes defensifs, de cellules capables d'imposer aux Champignons des modes de Ve- getation anormaux avant de les detruire par phagoc3'tose. P. Vuillemin. Holm, T., Biologie plan t-tj^pes. (Ontario nat. Sc. Bull. V. p. 9—22. 1909.) While Humboldt was the first to call attention to the existence of distinct types of Vegetation, described b}" him from a very general, but highly esthetic point of view, several authors of a more recent date have attempted to analyse these types with the object of clas- sitying their components from a morphological or biological view- point. However the Classification of such biological types has proved a most difficult task, and the difficulty seems to depend upon the fact, that even if certain biologic t5^pes maj' be predominant in the various climates, and stations, we nevertheless observe that a multitude of others, though less conspicuous and less frequent, do occur with these in the same places. In the present paper the author describes several types of North American plants in order to demon- strate some examples of the peculiar Variation in equipment pos- sessed \)\ closely allied species or genera, as seedling, and as mature plants. but without making any attempt to classify these within certain frames of structure. Attention is called to Ricinus, which occurs as an annual in the temperate climates, but as an arborescent in the tropics; to Cypenis ßavescens, Arahis lyrata and others, which vary from an- nual to perennial. Several species of Ranunciihis represent at the seedling-stage a type of growth very distinct from that of the mature plant, readily noticeable in R. pnsilhis, of which the seedling is an aquatic with floating leaves and submersed stems, while the mature plant is terrestrial, and with the habit in general of a terrestrial. Seedlings of monopodial Carices do not differ from those sympodial, and it requires several years before the final, and very distinct type of ramification becoms apparent. In regard to the occurrence of distinct structures possessed by allied species, the Convolvulaceae offer a good example; we notice the extensively creeping and freely rooting aerial stem of Ipomoea acetosaefolia in contrast with the trailing, sometimes twining. but not rooting stems of /. pandurata; furthermore the erect or ascen- ding stems of /. leptophylla with narrow, linear leaves. In the two last species the primary root persists attaining an enormous size and weight aggregating to nearly a hundred pounds. In Convolvidiis , C. spithaniaeus has very short, never twining stems, and its roots produce an abundance of root-shoots, a t3'pe very distinct from C. sepiiini, C. Soldanella, and C longipes. Several interesting tj^pes occur among the Cniciferae, for instance in Dentaria. In this genus the rhizome is generally more or less tuberous, and creeping, gla- brous or toothed. In D. tenella small hairy tubers are developed upon the long subterranean petioles, while in D. bulbifera the aerial stems are bulbiferous. In Cardamine the annual and perennial species show ver}"- interesting structures in the same respect. Much richer in tj'pes is, however, the small family Portidaceae, of which the species of Claytonia contain annual, and perennial 456 Biologie. te' species of marked peculiarity in habit. We remember the large development of the primary root in C. megarvhisa, the short, almost globular in C. virginica, the creeping, fleshy rhizome in C. asarifo- lia, and the stoloniferous of C. Charnissonis , beside the bulbiferous stem so characteristic of C. pnrvifolia. Even in the genus Viola are types of quite distinct structure, when we compare the vertical, tuberous rhizome of V. pedata with the creeping of V. affinis, or the stoloniferous of V. pvimidaefolia, V. blmida etc. Very many types occur in Saxifraga, of which several are described, and already well known, Very remarkable are such types as Rhexia, in which the vegetative reproduction mainly depends upon the production of root-shoots, and exclusively so in certain species. Many of these types are often associated with each other, a fact that sometimes, may be explained by accidental changes in the natural surroundings, for instance b}'- forest-fires, by exsiccation of lakes or ponds, by Irrigation etc. Theo Holm. Stahl, E., Zur Biologie des Chlorophylls. Laub färbe und Himmelslicht, Vergilb ung und Etiolement. (Jena, Fi- scher. 1909. 753 pp.) In der umfassenden Arbeit sucht Verf. die Frage zu beantwor- ten, ob die grüne Farbe der Pflanzen als eine Anpassung an die Zusammensetzung des Sonnenlichtes betrachtet werden könne. Er kommt zu dem Ergebnis, dass wie bei den Florideen (Engel mann) die Farbe der Chromatophoren komplementär zu der dominierenden Lichtfarbe ist. Bekanntlich überwiegen im direkten Sonnenlicht, das die At- mosphäre dvirchsetzt hat, die roten und gelben Strahlen. Sie wer- den von dem (komplementären) grünen Anteil des Chlorophylls absorbiert, während die im diffusen Lichte vorherrschenden blauen und violetten Strahlen die Absorption durch den (komplimentären) gelben Chlorophyllanteil erfahren. Wenn die vorgetragene Anschauung richtig ist, muss auch den blauen und violetten Strahlen eine wesentliche Rolle bei der Assi- milation zukommen. Verf. hat deshalb Versuche mit Elodea unter verschiedenfarbigen Glasglocken nach der Gasblasenmethode ange- stellt. Dabei ergab sich, dass die Assimilation in einem vom blauen Himmel reflektierten Licht für die kurzwelligen Strahlen Werte gibt, die nahe an die durch Strahlen grosser Wellenlänge erzielten heranreichen. Die Versuche bedürfen jedoch, wie Verf. selbst zu- gibt, noch in mancher Hinsicht der Verfeinerung und Erweiterung. Warum die Pflanzen, deren Chlorophjil das Licht doch möglichst absorbieren soll, nicht schwarz oder grau aussehen, sucht Verf. so zu erklären, dass dann in intensivem Lichte eine zu starke Absorp- tion strahlender Energie stattfinden würde, die für die Pflanzen nachteilig wäre. Auch die Tatsache, dass die Pflanzen im Dunkeln kein Chlo.- rophyll ausbilden, betrachtet Verf. als eine zweckmässige Reaktion. Die beiden Chlorophyllbestandteile haben einen sehr verschiedenen Wert für den pflanzlichen Organismus. Der gelbe Anteil, der den Charakter eines Kohlenwasserstoffs hat, kann jederzeit ohne Mühe von der Pflanze gebildet v/erden, da Mangel an Kohlenstoff nicht vorhanden ist. Wenn er im Dunkeln gebildet wird, so ist das für die Pflanze von keinem grossen Nachteil. Der grüne Bestandteil des Chlorophylls enthält zwei sehr wertvolle Elemente, mit denen die Biologie. — Morphologie, etc. 457 Pflanze haushälterisch umzugehen pflegt: Stickstoff und Magnesium. Es liegt daher im Interesse der Pflanze, dass sie diesen Stoff nicht bildet, so lange er funktionslos bleiben muss. Der verschiedene Wert der beiden Stoffe gibt sich auch in den V^orgängen zu erkennen, die die herbstliche Laubfärbung begleiten. V'erf. zeigt, dass das Gelbwerden der Blätter im Herbst darauf be- ruht, dass der grüne Farbstoff bezw. dessen Abbauprodukte nach den Zweigen zurücktransportiert werden, während der gelbe Chlo- rophyllanteil in den Blättern zurückbleibt. An ausgeschnittenen Blattstücken und an Blattstellen oberhalb durchschnittener Nerven (Versuche mit RobUiia pseudacacia, Aesculus rubicunda, Phüadelphus grandifioyus, deren Ergebnisse auf farbiger Tafel wiedergegeben sind) findet daher keine herbstliche Verfärbung statt, weil eine Ableitung des grünen Farbstoffes unmöglich ist. „Das grüne Pflanzenkleid der Erde erklärt sich somit als eine Anpassung an die Zusammensetzung des diffusen Lichts. Die Blätter erscheinen in einer Färbung, die zusammengesetzt ist aus den Farbentö- nen, die komplementär sind zu den im diffusen Lichte vorherrschenden Strahlengruppen,. welche das Chlo- rophyll absorbiert." O. Damm. d' Arbaumont, J., Nouvelle contribution ä l'etude des corps chlorophylliens."(Ann. Sc. nat. Bot. 9e Ser. XIV. p. 197— 229. 1909.) Ce travail est un important complement aux contributions ante- rieures du meme auteur sur les corps chlorophjdliens. Les observa- tions ont porte sur plus de 200 especes de Phanerogames. Le memoire comporte l'etude morphologiqüe des diverses sortes de corps chloro- phylliens, leur repartion dans la plante et leur mode de formation. Morphologie. — II y a lieu de distinguer deux sections de corps chlorophylliens: Section A avec les chloroplastes (grains de chlorophylle, chloroleucites) qui sont des corps spheriques ou lenticulaires formes d'une masse de substance molle impregnee de pigment vert; leur structure, spongieuse ou reticulee, est mise en evidence par l'acide acetique ou par l'alcool ä 45°, et s'apergoit dans toute la masse ou seulement au centre. Ces chloroplastes sont localises dans des cellules speciales ä suc clair; ils sont refractaires aux bleus d'aniline et ne gonflent pas dans l'eau. Section B avec les pseudochloroplastes ou paillettes, Ja- mals associes aux chloroplastes; souventgonfles par l'eau, se colorent vivement par les bleus acides d'aniline, de meme que le reste du contenu de la cellule. De caracteres moins uniformes, les paillettes doivent gtre classees comme suit: Sous-section a. Paillettes proprement dites, colorables ou non par les bleus d'aniline; ces corpuscules sont en forme de crois- sants, d'anneau ou de fuseaux; ils sont colores en vert plus ou moins fonce. Sous-section h. Paillettes granules de forme variable, colo- rables par les bleus d'aniline, non gonfles par l'eau. Sous-section c. Granulations ou paillettes granuleuses, corps plus petits que les precedents auxquels ils peuvent etre asso- cies, parfois aussi localises dans certaines cellules; ils renferment souvent une substance huileuse. 458 Morphologie etc. — Physiologie. Sous-section d. Granulo-paillettes, corps vert fonce, formes par des granulations reunies dans une substance fondamentale, ä contours peu reguliers, contenant une substance huileuse. Dejä distinguees par H. Mohl. L'eau les gonfle instantanement, les bleus acides d'anilines les colorent. Repartition. Les chloroplastes (section A) s'observent dans le tissu palissadique de la feuille, et dans les regions moyennes de l'ecorce primaire de la tige; les paillettes (section B) sont abondantes dans le tissu lacuneux. En ne considerant que la feuille, on peut etablir, au point de vue de la repartition des corps chlorophylliens, six groupes parmi les Phanerogames etudiees. Dans le premier de ces groupes, on ne voit dans les plantes que des chloroplastes {Ruinex acetosa, Potaino- geton liicens)\ dans les deux derniers, on ne trouve pas de chloro- plastes, les paillettes etant les seuls corps chloroph5^11iens. C'est le cas de beaucoup de plantes arborescentes {Tilia, Acer, Robinia, Fra- xiuits, Platamis, Coryhts, Fagics, Onercus, Juglans, Palmiers, Bani- biisa, Ceratosamia.) Les trois autres groupes ont des proportions variables de chloroplastes et de paillettes. Genese. Dans le cöne vegetatif de la plante adulte, les corps chlorophjdliens sont formes par differenciation actuelle et di- recte au' sein du protoplasme, parfois avec Intervention de l'amidon ä certaines phases de leur evolution. Mais, par exemple chez le Sy- comore {Acer), l'amidon n'intervient jamais, pas plus que chez nom- bre d'autres plantes ligneuses. Dans l'embryon, l'auteur admet comme fondees les observations de Beizung, concernant l'apparition des corps chlorophylliens aux depens d'une masse fondamentale, contenant un ou plusieurs granules amylaces. C. Queva. Friedel, J., Remarques sur le developpement du pistil chez les Malvacees. (Assoc. frang. Avanc. Sc. 37e Session. Clermont- Ferrand, 1908 [1909] p. 528-530.) L'auteur rappeile les resultats de ses recherches anterieures sur le pistil des Malvacees. On sait d'autre part que chez Malva, Al- thaea, Malope, etc. les papilles stigmatiques se developpent sur toutc la partie libre des styles, tandis que chez Hihisciis et Malvaviscus, elles sont localisees sur des renflements terminaux. Entre ces deux groupes on observe des differences analogues dans le developpement de la fleur: tandis que chez Althaea rosea le pistil et la corolle se developpent apres l'androcee, chez Hibiscus au contraire, pistil et corolle sont developpes avant les etamines. Comme autre difference, chez les fleurs du type Malva les papilles stigmatiques apparaissent ä la fin du developpement, alors que chez Hibiscus l'apparition des papilles est precoce. Dans ce dernier genre enfin la coalescence des styles ä leur base a iieu tardivement, ces styles etant d'abord inde- pendants. Ces diverses observations amenent l'auteur ä considerer les Malvacees du groupe des Hibiscus, comme plus evoluees que Celles du groupe Malva, etc. C. Queva. Agulhon, H., Infl'uence de l'acideborique surlesactions diastasiques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1340. 17 mai 1909.) Agulhon a constate qu'un grand nombre de diastases vegetales ou animales agissent encore en presence d'acide borique a satura- Physiologie. 459 tion. Sauf dans le cas de la lipodiastase du ricin, cet acide n'a qu'une tres faible action paralj^sante. Quelques diastases sont meme activees pour certaines doses; pour la sucrase, cette dose activante est tres elevee. Jean Friedel. Andre, G., Comparaison entre les debuts du developpe- ment d'une plante vivace et ceux d'une plante an- nuelle. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 515. 22 fevrier 1909.) Dans une precedente note (C. R. CXLVII. 1908. p. 1485), Andre a montre qu,e Tacide phosphorique existe ä l'etat de reserve dans la racine pendant les deux premieres annees, chez le No3^er; pen- dant la premiere annee, chez le Marronnier d'Inde. Une nouvelle Serie de recherches montre que les choses se passent de meme pour la potasse. Precedemment, Andre avait suivi l'epuisement progressif des reserves des cotvledons chez une plante annuelle, le Haricot d'Espagne (C. R. CXXXIII. 1901. p. 1011). L'etude du marronnier d'Inde ä ce point de vue montre que les cot34edons d'une plante vivace fournissent ä la plantule qui en est issue des poids de ma- tiere rainerale et d'azote comparables a ceux que les cotvledons de la plante annuelle mettent ä la disposition de celle-ci, ä la rapidite pres. Jean Friedel. Andre , G., Sur l'elaboration de la matiere azotee dans les feuilles des plantes vivaces. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1685. 21 juin 1909.) C'est dans la feuille que s'elabore la majeure partie de la ma- tiere azotee, mais le mecanisme des migrations des produits formes reste tres obscur; Andre a fait une serie de dosages de l'azote sous ses differentes formes dans les feuilles de Chataignier pendant les diverses periodes de leur evolution. D'une maniere generale, la Proportion centesimale de l'azote decroit regulierement ä mesure que la feuille vieillit. Le mouvement de migration de l'azote amide s'accentue au debut de la periode de fecondation des fleurs. Cette Periode achevee, l'azote amide s'accumule de nouveau dans la feuille. On peut admettre que l'azote amide prend naissance, d'une facpon uniforme pendant toute la duree de la Vegetation, mais que, vers la fin de la vie active de la feuille, son emigration est fortement ra- lentie. La question de la forme initiale de l'azote destine ä la pro- duction des albuminoides est beaucoup moins claire. Andre considere que, dans le cas present, une S3'nthese des matieres azotees aux depens des nitrates est peu probable. Jean Friedel. Artari, A., Der Einfluss der Konzentration der Nährlösun- gen auf das Wachstum einiger Algen und Pilze. II. (Jahrb. f. wiss. Botanik. XLVI. p. 443—452. 1909.) Kulturversuche mit Chlorella comimniis mihi und mit Pichia niemhranaefaciens Em. Chr. Hansen ergaben, dass das Wachstum mit der Erhöhung der Konzentration der Glukose als ernährendem Stoffe beschleunigt wird. Das schnellste Wachstum geht in 10-pro- zentiger Glukoselösung vor sich. In noch stärkeren Lösungen er- führt es eine V'erzögerung, die \>rf. auf osmotische Wirkungen der Glukose zurückführt. 0. Damm. • 460 Physiologie. Austerweil, G., Sur une nouvelle methode d'isomerisation dans la serie terpenique. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1197. 3 mai 1909.) Dans la chimie des terpenes, on cherche ä realiser in vitro des reactions qui se passent dans les vegetaux, raais generalement les conditions ne sont pas les memes car, dans la plante, ces reac- tions se fönt ä basse temperature et dans un milieu oi:i regne une forte pression: la pression osmotique. Austerweil en cliauffant mo- derement sous une forte pression a obtenn du borneol, par hydra- tation du pinene. II croit pouvoir rapprocher cette reaction de ce qui se passe dans les plantes, comme p. ex. dans la lavande oü une partie du linalol se transforme en geraniol quand la pression osmotique est assez elevee. Jean Friedel. Becquerel, P., Sur la Suspension momentanee de iaviechez certaines graines. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1052. 19 avril 1909.) Les experiences ont porte sur des graines de luzerne, de mou- tarde blanche et de ble. Apres Perforation du tegument, les graines ont ete dessechees ä la baryte pendant 6 mois, conservees un an environ dans le vide ä -J millieme de millimetre de mercure, por- tees pendant 3 semaines ä la temperature de l'air liquide et pen- dant 77 heures ä celle de l'hydrogene liquide. Ces graines placees sur du coton h3"drophile humide ä la temperature de 28° ont presque toutes germe. Ces experiences sont particulierement interessantes ä cause de leur longue duree. Paul Becquerel arrive ä la conclusion suivante: dans certaines conditions, la vie des graines pourrait etre reellement suspendue. Armand Gautier fait remarquer, ä propos de cette communication que dans son „Cours de Chimie Biologique," 1891", il avait emis l'idee que la vie latente des graines serait reel- lement suspendue. D'apres lui, les graines perdraient definitivement leur faculte germinative, faute d'energie disponible, lorsque la cri- stallisation des grains d'aleurone est complete. Jsan Friedel. Bertrand, G. et MUe M. Rozenband. Action des acides sur la peroxydiastase. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 297. 1er fe- vrier 1909.) Dans des recherches anterieures, Gabriel Bertrand a etudie l'action des acides sur la laccase et il a montre que les resultats obtenus s'appliquaient egalement ä la tyrosinase. Dans le present travail, Bertrand et M'i° Rozenband ont cherche ä voir si ces resul- tats s'appliquaient egalement ä la substance catalytique etudiee sous les noms de leptomine, perox3^dase ou peroxj^diastase. Cette substance confondue, ä tort par certains auteurs, avec les oxydases, existe pour ainsi dire d'une maniere constante dans les cellules ani- males ou vegetales. On ignore ä la fois sa Constitution chimique et ie role qu'elle peut remplir dans l'organisme. Un examen S3^stema- tique de l'action des acides peut etre de quelque utilite pour la connaissance de la peroxydiastase. Les experiences ont ete faites sur une preparation tres active de la substance diastasique obtenue par le procede Bertrand et Mutermilch. Les acides paralysent la peroxj^diastase, mais d'une maniere differente de la laccase et de la tyrosinase. II en faut des doses notablement plus fortes. Au lieu de se classer comme pour la laccase et la tyrosinase en deux grou- Ph5^siologie. 461 pes, Fun actif, l'autre inactif, ils se rangent en une serie continue, d'aspect singulier au premier abord mais que Ton peut, dans une certaine mesure, rapprocher de i'ordre de classement des acides d'apres leur conductivite electrique, ou mieux d'apres leur activite catah''tique. L'ensemble de ces recherches montre que la perox\"diastase est impressionnee, non seulement par la fonction acide mais aussi dans une tres forte mesure par le radical auquel celle fonction est at- tachee. Jean Friedel. Broeq-Rousseu, et E. Gain. Sur la presence de l'amj^lase dans les vieilles graines. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 359. 8 fevrier 1909.) Dans des notes anterieures, Brocq-Rousseu et Gain ont montre que la duree de certaines diastases des graines etait limitee, mais pouvait survivre ä la faculte germinative. La presente note est rela- tive ä des grains de bles provenant d'une collection de cereales constituee par Godron vers 1860 et conservee en flacons de verre lutes ä la cire. Ces grains de ble äges d'environ 50 ans contiennent encore des diastases (dextrinase et amj^lase) capables de transformer l'amidon en Sucre. Les experiences en question ne permettent pas de dire si l'action diastasique a conserve. apres 50 ans, son intensite initiale. EUes confirment que la persistance de la faculte germinative des graines n'est pas liee au maintien de certaines facultes diastasiques puisque ces grains de ble ne germent plus. Jsan Friedel. Colin, H., Sur le rougissement des rameaux de Sallcornia fmticosa. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1531. 7 juin 1909.) Au cours d'une herborisation dans les marais sales de Nefta (TjUnisie), l'attention de l'auteur a ete arretee par le rougissement tres vif de certaines touffes de Salicornia fruticosa. II a pense qu'il serait interessant d'etudier dans ce cas particulier, les relations existant entre la production d'anthoc3^ane et la teneur en NaCl et en composes h5^drocarbones solubles. Des dosages comparatifs ont montre que le rougissement des rameaux de Salicornia est accom- pagne d'une accumulation , dans le suc cellulaire, de chlorures et de composes hydrocarbones solubles. L'augmentation, legere pour les composes hj^drocarbones, est considerable pour les chlorures, mais le rapport entre la masse totale de chlorures contenus dans les feuilles vertes est sensiblement le meme que le rapport entre les quantites de matieres h^^drocarbonees contenues dans les deux sortes de feuilles. L'augmentation des composes Sucres confirme les resultats d'Overton, Molliard et Combes sur la correlation entre l'accumulation de Sucres et la production d'anthoc5'ane. On voit, en outre, que l'accumulation de composes mineraux, tels que les chlo- rures de sodium et de magnesium, ne s'oppose pas au rougissement. Jean Friedel. Combes, R., Recherches biochimiques sur le developpement de l'anthocyane chez les vegetaux. fC. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 790. 22 Mars 1909.) Les recherches ont porte sur des feuilles d.'Ampelopsis hederacea, chez lesquelles le pigment rouge s'etait developpe gräce ä un eclai- 462 Physiologie. rement intense, sur des feuilles de Rosa ccuiina, de Mahonia aqui- folium, de Sorbus latifoJia dont la teinte rouge etait apparue sous l'influence des premieres gelees d'autorane et sur des feuilles de Spiraea panicidata chez lesquelles Tanthocyane s'etait developpee ä la suite de decortications annulaires. Les Sucres, les glucosides, les dextrines et les hydrates de carbones insolubles ont ete doses com- parativement dans les feuilles rouges et dans les feuilles vertes. On constate toujours une augmentation dans la proportion des Sucres et des glucosides au cours du developpement de l'anthocyane, quelle que soit la cause qui ait provoque ce phenomene. L'augmentation de la quantite de sucres et de glucosides pendant la production de pigment rouge est toujours accompagnee par une diminution de la quantite de dextrines, Les composes hj^drocarbones insolubles se comportent de manieres differentes suivant les conditions dans les- quelles se produit le rougissenient. Jean Friedel. Daniel, L., Influence de la greffe sur quelques plantes an- nuelles ou vivaces. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 481. 15 fevrier 1909.) Divers experimentateurs ont etudte la greffe de plantes vivaces par leurs rhizomes sur des plantes annuelles. Depuis 1895, Daniel fait, ä ce point de vue, des recherches methodiques sur la Pomme de terre et la Tomate, ainsi que sur divers Helianthiis vivaces et le soleil annuel. II resulte de ces diverses experiences poursuivies pendant treize annees consecutives que, dans les diverses plantes vivaces ä rhizomes greffees sur plantes annuelles, le sujet et le greffon rea- gissent Tun et l'autre en presence des conditions de vie anormale oü les place leur symbiose. Le greffon, ne pouvant utiliser son sujet comme magasin de reserve, utilise en partie les materiaux nutritifs du greffon ä la formation d'un tissu ligneux anormal, rappelant ce qui se passe dans les plantes ligneuses vivaces. Cette suppleance entre la lignification et la tuberculisation, acci- dentelle chez la Tomate et la Pomme de terre, est constante dans le Soleil annuel servant de sujet aux Helianthus ä rhizomes (H. tu- berosus, lactißorns et niuUiflovus. Jean Friedel. Esvett, M., La substancc chimique verte nommee chlo- rophylle existe-t-elle? (Rev. gen. Bot. XX. p. 328—331. 1908.) A l'aide de la methode chromatographique, basee sur l'absorp- tion des pigments chlorophylliens au moyen du carbonate de cal- cium precipite, l'auteur a precedemment isole de la chlorophylle des plantes superieures plusieurs pigments elementaires dont deux cor- respondent aux substances fluorescentes dejä mentionnees par Stokes et Sorby. Les noms de chlorophyllines « et iß furent don- nes ä ces composes. La substance chimique verte nommee chloro- phylle n'existe pas; le pigment vert est un melange de deux matie- res colorantes que l'on ne doit pas appeler chlorophylles mais auxquelles l'auteur propose de donner les noms de chlorophyllines " et ß. R. Combes. Gerber, C, Coagulation du lait cru par la presure du Pa- , payer [Carica papaya L.). (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 497. 22 fevrier 1909.) Ce travail fait partie de la serie de recherches sur les presures Physiologie. 463 que Gerber a entreprises depuis un certain temps et qui a fait l'objet d'un grand nombre de notes. La presure de Papaj^er possede ä l'egard des hautes temperatures une resistance aussi forte que la diastase proteolytique du meine vegetal. Cette resistance est supe- rieure ä celle que Gerber a observee pour le suc du Mürier de Chine. La presure de Papayer caseifie le lait ä 0°, sans qu'il soit necessaire d'ajouter du chlorure de calcium. Jean Friedel. Gerber, C. La presure du Papayer. I. Son action sur le lait bouilli aux diverses temperatures. (Soc. Biol. Paris. LXVL p. 227. 12 fevrier 1909.) Ce travail fait partie de la longue serie de recherches de Ger- ber sur les presures les plus diverses. II compaix la papayotine ä la presure de la caillette de veau et ä la parachymosine. La resistance des Solutions de papayotine aux temperatures elevees oppose cette presure ä la presure de veau qui est rapidement detruite ä 60°. Les coagulations lentes obtenues avec la papayotine sur le lait bouilü au dessus de 45° l'opposent ä la parachj^mosine qui, dans ces con- ditions, ne donne que des coagulations rapides. Ces deux ordres de faits rapprochent la presure du Papayer du ferment proteolytique qui l'accompagne. Jean Friedel. Gerber, C, Repartition de la presure dans les membres et tissus vegetaux. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 992. 13 avril 1909.) En faisant la recherche anatomique des localisations de la pre- sure chez un grand nombre de vegetaux appartenant aux types les plus divers {Centaiirea, Cynara, Scolyniiis, Broiissonetia, Fi guier, Mürier de Chine), Gerber a constate que, d'une maniere generale, la presure est localisee, soit dans les tissus chlorophylliens, soit dans le liber. Jean Friedel. Gerber, C, Variations de la teneur en presure d'un membre vegetal aux diverses phases de son evolution. (Soc. Biol. Paris. LXVI. p. 716. 7 mai 1909.) Si Ton suit la teneur en presure d'un rameau de Broussonetia papyvifera L., ne au printemps, on constate la presence d'un maxi- mum au milieu de l'hiver. La teneur en presure peut 6tre repre- sentee par une courbe sinuso'idale dont les maximas estivaux se rap- procheraient et les minimas hivernaux s'eloigneraient d'autant plus de la ligne des abscisses que la tige serait plus agee. Le Figuier donne des resultats semblables. La feuille presente son maximum d'activite presurante au printemps dans le bourgeon. Cette activite diminue pendant la croissance pour devenir environ deux fois moins forte en ete quand la feuille a toute sa taille. Elle reste ensuite ä peu pres constante jusqu'ä la chute de la feuille. Jean Friedel. Grottian, W., Beiträge zur Kenntnis des Geotropismus. (Bei- hefte bot. Centralblatt. I. Abt. XXIV. p. 255— 2S5. 1909.) In der Arbeit wird ausgeführt, dass bei einem bestimmten Ge- halt der Luft an Aether, Amylalkohol oder sonstigen anästhesieren- den Stoffen die horizontal gelegten Keimpflanzen von Liipinus albus 464 Physiologie. wohl noch Wachstum zeigen, aber ausserstande sind, geotropische Krümmungen auszuführen. Verf. hat die Versuche zunächst mit 5 — lOO/'o Amylalkoholwasser, 40/q Aethylalkohol, 20% Aetherwasser und 30 — 400/o Chloroformwasser angestellt. Das Wachstum, das allerdings schwach war, wurde erst bei 3 — ötägiger Narkose vollständig gehemmt. Am deutlichsten trat das Resultat bei den Versuchen mit Amylalkohol hervor. Da die Reaktionsfähigkeit der Pflanzen nicht erloschen war, muss das Aus- bleiben der Krümmung durch die Verhinderung der Perzeption des geotropischen Reizes bedingt gewesen sein. Als Verf. 20° Amylalkoholwasser, 7,5«/o Aethylalkohol, 40% Aetherwasser und 70'^/,, Chloroformwasser benutzte, trat bereits in- nerhalb 24 Stunden der Tod der Keimpflanzen ein. Kamen weniger starke Lösungen als oben zur Anwendung (S^^/q Amylalkoholwasser, 30/0 Aethylalkohol, 15% Aetherwasser, 20% Chloroformwasser), so wurde entsprechend der Verlangsamung des Wachstums der Ein- tritt der geotropischen Krümmung verzögert, die Reaktionszeit also verlängert. Bei Anwendung noch schwächerer Lösungen (0,5— 0,010/o Aether- wasser) erfuhr umgekehrt das Wachstum gegenüber dem Wachstum der Keimpflanzen unter normalen Bedingungen, eine Beschleuni- gung. „Ob auch das Einsetzen der geotropischen Krümmung durch geringe, der Luft zugesetzte Aethermengen beschleunigt wird, konnte nur wahrscheinlich gemacht, jedoch nicht mit wünschenswerter Si- cherheit konstatiert werden." „Die Keimkraft der Lupinensamen wurde durch zwei- oder höherprozentige Chloralhydratlösungen vernichtet, während ein ge- ringerer Gehalt nur eine Verzögerung der Keimung gegenüber der in reinem Wasser verursachte. Vorübergehendes Verweilen von Keimlingen der gleichen Art in Chloralhydratlösungen geringer Konzentration bewirkte eine Verzögerung des Einsetzens der geo- tropischen Krümmung. Einstündiger Aufenthalt in l"/o oder zwei- stündiger in 0,5"^/^ Chloralhydratlösung Hess das Leben der Keim- linge erlöschen." Die Czapek'schen Angaben über die Unterschiede zwischen den StolTwechselvorgängen in geotropisch gereizten und ungereizten Wurzeln konnte Verf. (von einzelnen Ausnahmen abgesehen) nicht bestätigen. O. Damm. Huerre, R., Sur la maltase du ma'is. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 300. 1 fevrier 1909). Tous les auteurs qui ont etudie les diastases des semences de mais y ont constate la presente de maltase. Huerre a reconnu que les differentes varietes de ma'is se comportent de fagons tres dissem- blables, tant au point de vue de l'optimum qu'ä celui des limites de temperature entre lesquelles fonctionne leur maltase; il a fait ä ce point de vue l'etude methodique de deux varietes, particulierement caracteristique, le mais blanc h^tif et le raais jaune des Landes. Jean Friedel, Huerre, R., Sur les maltase s du mais. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 505. 22 fevrier 1909.) Dans une precedente note (C. R. CXLVIII. p. 300), Huerre a montre que les maltases de mais blanc et jaune hätifs des Landes peuvent etre opposees Fune ä l'autre sous les noms de maltase i p Physiologie. 465 basse, agissant ä partir de 0° et de maltase haute, n'agissant qu'au dessus de 20°. De nouvelles experiences ont porte sur les sortes dites Rouge gros, King Philipp, Cüczo rouge et blanc et Auxonne. Seul le mais Auxonne contient une maltase haute; l'ex- trait correspondant n'hydrolyse pas le maitose au dessous de 20' apres un contact de 18 heures. Les autres renferment des maltases basses, agissant tres bien sur le maitose vers 15° mais n'ayant pas le meme Optimum que la maltase basse du mais blanc des Landes. Jean Friedel. Korscheit, E., Ueber die Beeinflussung der Komponenten bei Transplantation. (Medizinisch-naturwiss. Archiv. I. p. 447— 526. 1908.) In der Arbeit werden hauptsächlich die Ergebnisse der zoolo- gischen Transplantationsforschung behandelt. Doch berücksichtigt Verf. auch die botanischen Untersuchungen auf diesem Gebiete. Der Darstellung liegt folgende Gliederung über die Beeinflussung der beiden Komponenten bei der Transplantation zu Grunde: 1. die Aenderungen der Morphologie und Struktur; 2. die Polaritätsände- rungen; 3. die Beeinflussung der Geschlechtsmerkmale; 4. diejenige der spezifischen Charaktere. Auf die zahlreichen Einzelheiten einzugehen, ist nicht möglich. Zusammenfassend bemerkt Verf.: „Gewisse Beeinflussungen der trans- plantierten Körperteile können in jeder der besprochenen Katego- rien festgestellt werden; auch fehlt es an solchen der Unterlage durch das aufgepfropfte Stück nicht. Doch sind diese Beeinflussun- gen, abgesehen von den auf die individuelle Preisgebung und Aus- schaltung der aufgepflanzten Stücke hinzielenden morphologisch- strukturellen Umänderungen, im ganzen nicht sehr erheblicher Natur. Vielmehr herrscht bei den aufgepflanzten Teilen durchaus die Tendenz vor, ihren Charakter beizubehalten und sich nicht von der Unterlage beeinflussen zu lassen, wie auch für die letztere im allgemeinen und sogar noch in ausgesprochenerem Masse das- selbe gilt." Ref. kann die Arbeit, die sich gut Hest, zum Studium nur emp- fehlen. O. Damm. Lefevre, J., De l'influence de divers milieux nutritifs sur le developpement des embryons de Pimis Pinea. iC R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1533. 7 juin 1909.) Le developpement total des plantes superieures comprend deux phases essentielles: 1° la phase embryonnaire, oü la petite plante se nourrit directement des matieres organiques de sa graine; 2*^ la phase post-embryonnaire, oü la plante, ayant epuise ses reser- ves, se nourrit aux depens du milieu exterieur. Des cultures asep- tiques d'embryon de Pimis Pinea, faites sur plusieurs types de So- lution, ont conduit aux conclusions suivantes. Le sucre est l'aliment essentiel de l'embryon; les matieres azotees (peptones, asparagine), ä faible dose ne sont que des aliments accessoires. Enfin les amides ä 0,5 pour 100 arretent le developpement de l'embryon et revelent ainsi une difference profonde entre la nutrition de la phase em- bryonnaire et Celle de la phase post-embryonnaire. Jean Friedel. Lepeschkin, W. W., Ueber den Turgordruck der vakuoli- sierten Zellen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVI. p. 198—214. 1908.) Verf. plasmolysierte Spirogyra-T^^W^n mit Glycerin bezw. Zucker- Botan. Oentralblatt. Band 111. 1909. 30 466 Physiologie. lösung. Dabei ergab sich, dass der Turgordruck nicht nur von der Temperatur, der Konzentration und der elektrischen Dissociation, sondern auch von der Permeabilität der Plasmahautschicht für ge- löste Stoffe abhängig ist. Die Abhängigkeit besitzt einen um so grösseren Wert, je grösser die Permeabilität ist. Sie lässt sich mit- tels der isotonischen Koeffizienten bestimmen. Bis jetzt benutzte man zur Bestimmung des Turgordruckes fast ausschliesslich die Plasmolyse mit Salpeter. Da aber die Permeabi- lität der Plasmahautschicht für Salpeter verhältnismässig gross ist, hätte man die erhaltenen Werte des osmotischen Druckes stets auf die Permeabilität korrigieren sollen. Das ist bisher unterblieben. Daher dürfen die Schlüsse, die aus Plasmolj^'seversuchen mit Salpe- ter auf die Grösse des Turgors gezogen wurden, nicht ohne weite- res als richtig angenommen werden. „Wenn die im Zellsaft gelösten Stoffe durch die Plasmamembran nicht so leicht wie Salpeter pas- sieren könnten (was in der Natur fast ausschliesslich vorkommt), so müsste sich der tatsächlich osmotische Druck des Zellsafts bei ent- sprechender Permeabilitätsänderung gerade da vermehrt haben, wo man durch die Plasmolyse mit Salpeter seine Verminderung konsta- tierte. Bei der Anwendung der plasmolj'tischen Methode zur Bestim- mung des osmotischen Druckes des Zellsafts müss man also im wei- teren stets die Plasmolyse parallel mitZucker und Salpeter vornehmen." O. Damm. Lepeschkin, W. W., lieber die osmotischen Eigenschaf- ten und den Turgordruck der Blattgelenkzellen der Leguminosen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVI. p. 231—237. 1908.) Mit Hilfe der in der vorstehenden Arbeit benutzten Methode konnte Verf. zeigen, dass die Permeabilität der Plasmahaut der Gelenkzellen der Leguminosen für verschiedene plasmolysierende Stoffe überraschend gross ist. So betragen die isotonischen Koeffi- zienten von Salpeter, die mittels der Plasmolyse der Gelenkzellen gefunden wurden, nur 1,8—2,6, diejenigen von Kochsalz nur 1,9—2,3 und von Glycerin nur 1,3 — 1,4, während die gleichen Koeffizienten für die Epidermiszellen von Tradescantia discolor bekanntlich die Werte 3 bezw. 3 und 1,78 besitzen. Umgekehrt erwies sich die Permeabilität der Plasmahautschicht der Gelenkzellen auch für die im Zellsaft gelösten Stoffe als ungewöhnlich gross (Konzentrations- abnahme des Zellsaftes). Die mikrochemische Analyse der aus den Gelenken extrahierten Stoffe ergab, dass aus dem Zellsaft hauptsächlich mineralische Stoffe exosmieren, darunter CaCla, KCl, KNOo, CaS04 und schwefelsaure Alkalien. Die Durchlässigkeit des Protoplasmaschlauches der Ge- lenkzellen ist daher für diese Stoffe ungewöhnlich gross, und nach dem Einbringen der Gelenkschnitte in Lösungen dieser Stoffe muss- die Exosmose der letzteren meistenteils durch die Endosmose der- selben in den Zellsaft verdeckt werden. Die Berücksichtigung der Permeabilität des Protoplasmaschlau- ches ist daher bei der Bestimmung des osmotischen Druckes in den Zellen der Blattgelenke und in der umgebenden Lösung besonders wichtig. Nach den isotonischen Koeffizienten des Salpeters zu urtei- len, kann der theoretische, aus der Konzentration und der Tempe- ratur berechnete osmotische Druck des Zellsaftes der Gelenke durch den Permeabilitätseinfluss um 1/4 — ^/s seiner Grösse vermindert wer- den. Hieraus folgt weiter, dass die Veränderung der Permeabilität Physiologie. 467 der Plasmahaut für die im Zellsaft gelösten Stoffe eine Turgor- druckänderung um mehrere Atmosphären herbeiführen kann. O. Damm. Molliard, M., Production experimentale des tubercules blancs et des tubercules noirs ä partir de graines de Radis rose. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 573. 1er mars 1909.) Si l'on cultive, soit en milieu gelose, soit en milieu liquide des Radis provenant de graines de Radis rose, ä une certaine profon- deur, les tubercules obtenus sont entierement blancs, parce que Tanthocyane ne se forme pas. On obtient ce resultat dans des mi- lieux contenant de 5 ä 10 pour 100 de glucose. A partir de 15 p. 100 de glucose, l'aspect exterieur des tubercules change; leur sur- face devient ecailleuse et prend une col'oration grise qui peut aller jusqu'au noir. La structure de ces tubercules presente une grande analogie avec celle des tubercules normaux observes dans les races ä tubercules noirs. Les deux sortes de Radis noir presentent un tissu suberise qui semble provenir d'une reaction contre un milieu deshydratant. Dans les tubercules obtenus experimentalement cette reaction est due ä la concentration du milieu exterieur; les Radis normalement noirs seraient une forme adaptee aux terrains secs. Quelle que soit la valeur de ce rapprochement, il est interessant de remarquer qu'un m6me vegetal peut, dans des conditions bien de- terminees, donner naissance ä des tubercules rouges, blancs ou noirs. Jean Friedel. Nicolas, G., Sur les echanges gazeux respiratoiresdes oro-anes vegetatifs aeriens des plantes vasculaires. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1333. 17 mai 1909.) Dans des recherches anterieures, Nicolas a montre que le limbe de la feuille se distingue des autres organes vegetatifs aeriens de la plante par l'energie des oxydations dont il est le siege, et par la COo . 1 ^ , . , . valeur moindre des rapports -~ et — . Cette physiologie respira- toire particuliere est vraisemblablement en relation avec les facilites speciales que cet organe offre ä la circulation des gaz en raison de la grande surface des nombreux stomates et des lacunes plus deve- loppees qu'il presente. Si Ton enduit les limbes de vaseline, de ma- niere ä boucher les stomates, on constate, relativement aux limbes normaux, une energie respiratoire plus faible et des quotients CO 1 — ^ et — - plus eleves. Les limbes enduits de vaseline se compor- tent donc comme les autres organes vegetatifs aeriens (tige, petiole etc. ). L'emploi de la gelatine glycerinee ou de la vegetaline pour boucher les stomates entraine une cause d'erreur que l'on evite en employant la vaseline , car ces deux substances ont sur la respira- tion une infiuence excitante tres sensible. Jean Friedel. Passy, P., La Variation de la forme dans les fruits. (Journ. Soc. nat. Hort. France. 4e serie. IX. p. 40 — 42. janvier 1908.) L'auteur s'eleve contre la theorie des „hybrides de greffe". Les modifications qui ont parfois ete observees dans la forme des fruits du Poirier, par exemple, ne sont pas en relation avec la greffe et 468 Physiologie. se presentent aussi bien sur les arbres non greffes que sur ceux qui ont ete greffes. Les fruits terminaux sont souvent plus allonges que les autres. L'auteur a obtenu sur des poiriers non greffes aussi bien que sur des individus greffes, des fruits presentant des modi- fications diverses. II en conclut que l'on ne peut attribuer au sujet la faculte de creer des types nouveaux, mais seulement celle d'in- tervenir, comme le fönt le sol et le climat, dans la fertilite du greffon, le developpement et la qualite des fruits. R. Combes. Pohl, F., Der Thermotropismus der Leinpflanze. (Beih. bot. Centralbl. XXIV. p. 111—131. 1909.) Bisher sind nur wenige Pflanzen bekannt geworden, die durch einen Wärmereiz zu Krümmungen veranlasst werden, d.h. thermo- tropisch reagieren. Der Lein ist ein neues Beispiel hierfür. Verf. stellte 2 Leinpflanzen, von denen die eine ihren Gipfel auf mehrere cm. überneigte, im Dunkeln etwa 1 m. entfernt von einem geschwärzten eisernen Topfe auf, der mit heissem Wasser gefüllt war. Die Pflanze mit dem geneigten Gipfel drehte sich bald dem Topfe zu, die andere dagegen reagierte zunächst nicht. Bei einer späteren Versuchsanstellung trat jedoch auch bei ihr positi- ver Thermotropismus auf. Wenn sich also z.B. Leinpflanzen am Abende einer am Tage von der Sonne bestrahlten Wand zukrüm- men, so ist das eine thermotropische Reaktion. Wird die Tempera- tur übermässig gesteigert — Löschen von Kalk in dem Topf — , so reagieren die Pflanzen negativ thermotropisch. Als Verf. die Gipfelknospe von der Leinpflanze entfernte, blieb die Reaktion aus. Die Empfindlichkeit hat also in der Gipfelknospe ihren Sitz. Der Lein besitzt einen hohen Grad von Empfindlichkeit für strahlende Wärme. So reagierten z. B. die Versuchspflanzen bereits auf die äusserst geringe Temperaturdifferenz zwischen einer Zim- merwand und der Aussenseite eines mit kaltem Wasser gefüllten Topfes. Die Geschwindigkeit der Bewegung ist je nach verschiede- nen äusseren Faktoren verschieden. Unter dem Einfluss der Son- nenstrahlung führten die Pflanzen in einer Stunde Bogen bis zu 240° aus. O. Damm. Seeländep, K., Untersuchungen über die Wirkung des Koh- lenoxyds auf Pflanzen. (Beihefte bot. Centrbl. XXIV. p. 357 — 393. 1909.) Die Versuche wurden an Phanerogamen (Wurzelkeimlingen von Lupiniis albus, Blütenblättern von Rosa, Samen von Pisinn und Lupinus u. s. w.) und an Kryptogamen {Miicor stolonifer, Mucor Mii- cedo, Botrytis cinerea, Penicilliuni glauciini und Aspergillus niger) angestellt. Sie ergaben übereinstimmend, dass das Kohlenoxj'd die Entwicklung der Pflanzen hemmt. Es übt somit eine schädigende Wirkung auf die Pflanzen aus und muss dementsprechend als Pflan- zengift bezeichnet werden. Verf. bestätigt also die Untersuchungen von Richards und Dougal (1904). Damit dürfte aber die bis in die neueste Zeit herrschende Anschauung, dass das Kohlenox3"d auf Pflanzen (im Gegensatz zu Tieren) entweder gar nicht oder kaum schädlich einwirke, wiederlegt sein. Die schädigende Wirkung des Kohlendioxyds auf das Wachstum der Z-z/^//n^5-Keimpflanzen äusserte sich bis zu einem Gehalte von Physiologie. 469 ^^Iq herab. Bei den untersuchten Pilzen lagen die Grenzen der Kohlenox3'^dwirkung ungefähr in gleicher Höhe. Nach Entfernung des Giftes suchten die Keimpflanzen die Hemmung durch beschleu- nigtes Wachstum wieder auszugleichen. Schädigende Nachwir- kungen traten hier nur bei hoher Konzentration des Gases und bei langer Versuchsdauer auf. Unter dem Einfluss des Kohlenoxj^ds er- langten die Licpmen-Keime eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Trocknis. Den untersuchten Pilzen gegenüber gab sich die schädigende Wirkung des Kohlenoxyds in der Hemmung der Sporenkeimung, des Hyphenwachstums und der Bildung von Fortpflanzungsorganen zu erkennen. Bei einigen Formen trat auch Deformation der Hy- phen auf. Die Nachwirkungen des Kohlenoxyds auf die Pilze waren sehr gering. In den grünen Pflanzen trat ausserdem eine Störung der Chloroph\'llbildung auf. Die Atmung wird durch das Kohlenox\^d nicht alteriert. Verf. schliesst hieraus, dass als primäre Ursache der Schädigung eine Störung der Atmungsfunktion nicht in Betracht kommen kann. Das Kohlenoxyd wirkt also auf Pflanzen ganz anders ein als auf Tiere. Da die durch das Kohlenoxyd bewirkte Schädigung sowohl bei chloroph\ilhaltigen als bei chlorophyllfreien Pflanzen vorkommt und da die Wirkung auf die grünen Pflanzen sich sowohl im Licht als im Dunkeln erstreckt, lässt sich die Schädigung auch nicht auf eine ungünstige Beeinflussung der Assimilation zurückführen. Verf. nimmt daher an, dass das Kohlenox^^d direkt auf das Protoplasma einwirkt und nicht erst auf dem Umwege über irgend eine Partial- funktion. Die Tatsache der Verlangsamung des Wachstums scheint da- rauf hinzuweisen, dass das Kohlenoxj'd zu der Gruppe von Giften zu stellen ist, die man als Anästhetika bezeichnet. Von den Varia- tionsbewegungen tritt aber nur bei einigen eine Sistierung durch Kohlenox3^d ein, und bei den Plasma- und Cilienbewegungen unter- bleibt die Sistierung ganz. Die definitive Entscheidung der Frage über die Natur des Giftes muss daher weiteren Untersuchungen vorbehalten bleiben. O. Damm. Sigmund, W., Ueber ein salicinspaltendes und ein arbu- tinspaltendes Enzym. TSitzungsber. d. k. Akad. d. Wis- sensch. Wien, math.-nat. Klasse. CXVII. Heft 9/10. p. 1213—1223. 1908.) 1. In den gemeinen Populiis- und S«//.v- Arten fand Verf. ein Enz^'m. Die erfolgte Spaltung des Salicins in Glukose und Saligenin wurde durch Autolysenversuche und durch die mittels Alkohol isolierte enzymhaltige Substanz sichergestellt. Die Mitwirkung von Bakterien war ausgeschlossen; das isolierte Enzym war nicht Emul- sin. Das salicinspaltende Enzym nennt Verf. Sali käse. 2. In Calhina vulgaris und Vaccinhnn Myrtillus fand er eine auf Arbutin wirksame Substanz, die Arbutin in Hydrochinon und Glukose spaltet. Die Substanz nennt er „Arbutase". Matouschek (Wien). Steinach, E., Die Summation einzeln unwirksamer Reize als allgemeine Lebenserscheinung. (Pflügers Archiv für die ges. Physiol. CXXV. p. 239—346. 1908.) Die Versuche wurden an pflanzlichen und tierischen Objekten 470 Physiologie. angestellt. Als Reizanlass diente der Oeffnungsstrom eines Induk- tionsapparates. Die Beschreibung der Apparate muss in der Arbeit selbst nachgelesen werden. Als Reizschwelle bezeichnet Verf. nicht das Intensitätsminimum, das eben eine Reaktion auslöst, sondern jenen höchsten Grad, bei dem zuverlässig keine Wirkung mehr er- folgt, also einen unterschwelligen Intensitätswert. Ganz allgemein ergeben die Versuche, dass die Fähigkeit der Summierung einzel- ner unterschwelliger Reize nicht bloss den Nervenzellen zukommt, sondern eine Eigenschaft jeder lebenden Substanz ist. Von den untersuchten Protozoen reagiert Eiiglena viridis nur träge. Die Reaktion besteht in einer Kontraktion der Körpersub- stanz, die bis zur Kugelbildung fortschreiten kann. Eine wesentlich höhere Stufe der Reizbarkeit nehmen die Ciliaten ein {Paramaeciuni , Vorticella, CarcJiesiuni u. a.). Bei ihnen treten bereits Zuckungen auf. Die durch Summierung der unterschwelligen Reize bewirkte Kontraktion erreicht mindestens die bei wirksamer Einzelerregung erlangte Stärke. Meist aber nimmt sie den Charakter ;einer tetani- schen Erscheinung an, wie es bei rh5^thmischer Reizung oberhalb der Schwelle der Fall ist. Die Individuen haben ausserdem die Fähigkeit, die Summation innerhalb weiter Grenzen unter der Reizschwelle vorzunehmen („Breite des Summationsvermögens" oder „Summations- breite"). Demnach hat man zwei Schwellenwerte zu unterscheiden : 1. Die Einzelreizschwelle, 2. die Summationsschwelle, die wesentlich tiefer liegt. Das Intensitätsminimum, das überschritten werden muss, damit die Reaktion erfolgt, lässt sich daher nur durch Summations- reizung ermitteln und wird tatsächlich durch die „Summationsschwelle'' ausgedrückt und nicht durch die Einzeireizschwelle. Der Abstand zwischen beiden ist das Mass für die Summationsbreite. Die Versuche mit den Protozoen ergaben weiter, dass die Re- aktionszeit der Intensität der Einzelreize und der Reizfrequenz um- gekehrt proportional ist. Sie wird auch durch die Dauer der Reiz- intervalle beeinflusst. Folgen die Einzelreize schnell aufeinander, so tritt die Reaktion früher ein, als wenn längere Pausen dazwischen liegen. Je länger die Intervalle dauern, um so intensivere Einzelreize sind für eine erfolgreiche Summation erforderlich. Zum Studium der Summation unterschwelliger Reize sind Pflanzen besonders geeignet, weil sie sehr träge reagieren. Es wurde die Zusammenziehung des Chlorophyllbandes von Spirogyra, die Bewegung der Miviosa-^XsiXXev und 5e;'ö^7'/5-Staubfäden, der Stillstand der Plasmaströmung in A7/^//a-Internodien genauer un- tersucht. Ganz allgemein stellte sich heraus, dass die kontraktilen pflanz- lichen Elemente durch ein besonders starkes Summationsvermögen ausgezeichnet sind. Zunächst erzeugen sehr tief — z. B. 50 Volt — unter der Schwelle liegende Reizwerte noch Summation; sodann gestatten die Pausen zwischen den Einzelreizen eine Ausdehnung bis zu 6 Sekunden. Im übrigen verhalten sich die untersuchten Pflan- zen wie die Protozoen. Versuche mit BerberisStanhiB.den zeigten, dass die ermüdete Zellsubstanz die Nachwirkung von tief unter der Schwelle liegenden Einzelreizen nicht so lange zy erhalten vermag wie die ausgeruhte. Diese Erscheinung macht sich geltend, bevor irgend ein anderes Zeichen von Ermüdung eintritt. Die Versuche an sekretorischen Zellen, an längs- und querge- streiften Muskeln un'd an Nervenzellen führten zu prinzipiell glei- chen Ergebnissen. O. Damm. Ph3^siologie. — Palaeontologie. 471 Wolff, J., Nouvelles analogies entre les oxvdases naturelles et artificielles. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 946. 13 avril 1909.) L'etude des conditions d'oxydation des diverses matieres colo- rantes par la maceration de Russule a montre que ce phenomene se rapproche des oxvdations provoquees par le ferroc3'anure de fer colloidal (Wolff, C' R. CXLVIII. p. 500). Dans les deux cas rox\rda- tion exige la presence des memes sels facilement hj^drolysables, ayant uri caractere faiblement alcalin et dejä capables d'oxyder par eux-memes d'une maniere plns ou moins active. Les biphosphates alcalins, les citrates tribasiques et alcalins et l'acetate membraneux jouent le röle de veritables coenz3''mes , en activant l'oxydase natu- relle ou artificielle. Le ferrocyanure de fer colloidal se comporte exactement comme la laccase extraite de la luzerne par Gabriel Bertrand. Wolff a etudie methodiquement le mecanisme de l'activa- tion par les phosphates de l'ox\^dation laccasique -de la Cochenille, du sulfoconjugue de l'alizarine et de l'orcine. Jean Friedel. Wolff, J., Sur quelques proprietes nouvelles des oxydases de Rtissiila delica. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 500. 22 fe- vrier 1909.) Wolff a examine au point de vue de leur reaction quelques macerations d'oxydases et particulierement les extraits glycerines de Riissula delica. Ces extraits ont vis ä vis de la tyrosine et d'un grand nombre de reactifs nouveaux des oxydases, leur maximum d'activite pour une reaction voisine de la neutralite ä la phtaleine (contrairement ä ce qui a lieu pour 1 amylase du malt dont l'opti- mum coincide avec la neutralite ä l'orange). Lorsqu'on s'eloigne de cette neutralite, certaines reactions ne se fönt plus que tres diffi- cilement. Wolff a etudie un tres grand nombre de reactifs colores. Certaines de ces oxvdations peuvent etre obtenues egalement avec la laccase de l'arbre ä laque qui ox^^de avec la meme facilite que l'extrait de Russule, l'hematoxyline et le bleu de quinoline. La lac- case n'oxyde pas du tout les combinaisons solubles de l'alizarine, la Cochenille et les matieres colorantes des fleurs sur lesquelles le suc de Russule a une action tres nette. Jean Friedel. Berry, E. W., Additions to the Pleistocene flora ofNorth Carolina. (Torre3'a IX. p. 71-73. Tab. 1, 2. 1909.) In continuation of previous studies the author describes additions to the Pleistocene flora of Norh Carolina. These consist of leaves of Hicoria aquatica and Vaccinnini arhoreimi from the Talbot for- mation: leaves and cupules of Querciis niichauxii from the same formation: and leaves of Liviodendron Tidipifera. and Cercis cana- densis from the Wicomico formation. Berr3^ Berry, E. W., Contributions to the Mesozoic Flora of the Atlantic coastal piain. III. New Yersey. (Bull. Torrey Bot. Club. XXXVI. p. 245—264. pl. IS, ISA. 1909.) The author gives an abstract of a larger work on the flora of the Raritan Clays ofNew Yerse3\ This flora isof early Upper Cretaceous age and embraces over one hundred and fift3" species, a large proportion of which are dicotyledones. Man3" taxonomic chan- 472 Palaeontologie. ges are proposed and new forms are described in Asplenhim, Smilax, Legnminosites, CaesaJpinia, and Citrophylliim , the latter being a new genus as well, and remarkable as indicating the presence of Citrus- like plants at this early horizon. Berry. Berry, E. W., Juglandaceae from the Pleistocene of Mary- land. (Torreya. IX. p. 96—99. Taf. 1-6. 1909.) Contains descriptions and illustrations of remarkablj'- well pre- served niits of Hicoria glahra and Juglans nigra from the Pleisto- cene deposits of Maryland. Berry. Berry, E. W., Pleistocene Swamp Deposits in Virginia. (Amer. Nat. XLIII. p. 432-436. 1909.) The author describes the numerous buried swamp deposits of Pleistocene age which occur in the coastal piain of Virginia and enumerates the following species of plants coUected from them: Bettila nigra, Quercus sp., Fagics americana, Hex Cassine and Den- driuni pleistocenicimi. Berry. Bpues, C. T. and B. Beirne. A new fossil grass from the Miocene of Florissant, Colorado. (Bull. Wisconsin nat. Hist. Soc. VI. p. 170—171. 1908.) The authors describe the remains of a fossil grass from the supposed Miocene shales of Florissant, Colorado Avhich they con- sider to represent a species of Melica which they name Melica printaeva. Berry. Cockerell, T. D. A., Amber in the Laramie Cretaceous. (Torreya. IX. p. 140—142. 1909.) Amber is recorded from the supposed Laramie Cretaceous at Marshall, Colorado and the following species of plants are enu- merated from the same localit}'^: Ficiis gaudini, Phragmites lamaria- mts nom. nov. , and Aneinia supercretacea. From an unknown horizon Cinnanionium affine and Juglans leconteana are recorded. Berry. Cockerell, T. D. A., Fossil Euphorbiaceae, with a note on Sauriiraceae. (Torre3^a. IX. p. 117—119. 2 fig. 1909.) In continuation of his studies of the fossilplants from Florissant, Col., the author describes a leaf of Acalypha myricina, and supposed inflorescence named Croton (?) fiircatuliim. Seeds from the Loup Fork beds of Kansas are described as Tithymalus Willistoni and a Paragraph is devoted to the supposed occurrence of fossil Saurii- raceae. Berry. Leriehe, M., Sur les fossiles de la Craie phosphatee de la Picardie ä Actinocamax qiiadratiis. (C. R. Assoc. Fr. Av. Sc. Congr. de Clermont-Ferrand. 1908 [1909]. p. 494-903. 3 fig.) Apres avoir Signale les fossiles rencontres dans la Craie phos- phatee de la Picardie, activement exploitee depuis plusieurs an- nees, Leriehe fait connaitre un fragment de tige de Cycadeoidea observe par lui dans ces memes gisements senoniens äTempleux- la-Fosse, et qui, bien que ne montrant que quelques bases de Palaeontologie. 473 petioles, lui a paru constituer une espece nouvelle. Elle est decrite et liguree par lui sous le nom de Cyc. arida-gamantietisis. R. Zeiller. Peloupde, F., Note sur le genre fossile Diplolabis B. R. (CR. Assoc. Fr. Av. Sc. Congr. de Clermont-Ferrand. 1908. p. 544—546. 4 fig.) Pelourde appelle l'attention sur la resseniblance que presente le faisceau du rachis principal des Diplolabis, ä section transversale en forme d'X, ä branches recourbees en crochet ä leurs extremites, avec celui des Aspleninees, et en particulier de certain Aspleniidn. II est impossible toutefois d'affirmer que l'orientation soit la meme, celle des petioles de Diplolabis ne pouvant etre precisee avec certitude. Les sporanges attribues aux Diplolabis sont, d'autre part, tres differents de ceux des Pol3'podiacees et semblent intermediaires entre ceux des Eusporangiees et ceux des Osmondacees. L'auteur exprime en terminant le regret qu'on ne connaisse pas les racines des Diplolabis, celles des Aspleninees aj^ant une Organi- sation tout ä fait caracteristique, de sortes que Ton pourrait, d'apres Texamen des racines, s'assurer si le rapprocheraent propose est en effet justifie. R. Zeiller. Zeiller, R., Observation ssur les Lepidostrobiis Brownii B r o n g - niart (sp.). (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. 9 avril 1909. p. 890— 896. 2 fig.) L'auteur a pu identifier au Lepidostrobiis Brownii un cöne ä structure conservee recueilli par l'Abbe Theron ä la base du Di- nantien de Cabrieres, dans l'Herault; ce cöne, de forme ovoide, ä ecailles sporangiferes rangees en files verticales bien nettes, sui- vant le cj^cle 2 25, offre en meme temps tous les caracteres du Lep. Dabadiamis, renfermant des macrosporanges sur pres de sa moitie inferieure, et des microsporanges dans la partie superieure. L'axe presente la structure reconnue par Bower sur le Lep. Brownii et par B. Renault sur le Lep. Rouvillei. Les ecailles se renflent peu ä peu dans leur partie redressee et se terminent en un ecusson rhomboidal comparable ä celui de beaucoup de cönes de Pins, la conservation integrale des ecailles les plus rapprochees du sommet permettant d'affimer definitivement l'absence de la lame foliacee qu'on presumait avoir du etre attachee sur ces ecussons. Sur la face ventrale des ecailles superieures incompletement developpees, et ä la suite immediate du sporange plus ou moins rudimentaire qu'elles portent ä leur base, l'auteur a pu reconnaitre la ligule, vainement cherch^e jusqu'ici sur cette espece: il semble qu'elle ait du s'atrophier rapidement, car on ne retrouve sur les ecailes arrivees ä leur entier developpement que des indices incer- tains de son existence. Dans leur region terminale epaissie, les ecailles se montrent formees de cellules isodiametriques munies sur leurs parois internes de petites papilles offrant l'apparence de glandes capitees minuscu- les, et auxquelles rien d'analogue ne semble avoir ete observe jus- qu'ici sur aucune plante, vivante ou fossile. Au voisinage immediat de la surface externe comme du faisceau axial, les cellules sont simplement spiralees ou ra3^ees, comme dans un tissu de transfu- sion, mais on trouve tous les passages entre cette forme bien connue et les cellules a papilles, les bandes d'epaississement se renflant de 474 Palaeontoloffie. — Alg-ae &*^' ^*-^&' place en place en forme de bätonnets, et ces bätonnets s'isolant, dans les cellules voisines, par la disparition de la bände qui les unissait. L'auteur a pu constater les memes particularites histologiques sur le type de l'espece ainsi que sur le Lep. Dabadianus, qui doit lui etre reuni, et il a ete amene ä reunir egalement au Lep. Brownii les cönes des phosphates dinantiens qu'il avait decrits anterieure- ment sous le nom de Lep. Laurenti. Par contre la base de cone decrite par Schimper comme appartenant au Lep. Broivnii parait differer du type par la structure de son axe ligneux ainsi que de ses ecailles, et doit etre consideree comme constituant une espece distincte, pour laquelle l'auteur propose le nom de Lep. Schimperi. R. Zeiller. Hustedt, Fr., Beiträge zur Algenflora von Bremen. Uebe. den Bacillariaceenreichtum eines Tümpels der Umgegend von Bremen. (Abh. Nat. Ver. Bremen. XIX. 3. p. 353—358. 1909.) Verf. zählt die in einem Tümpel bei Bremen beobachteten Bacillariaceen auf. Sie gehören 59 Arten an. Heering. Nadson, G. A. und L. P. BrüUo-wa. Zellkerne und meta- chromatische Körner bei Vaucheria. fBull. Jardin Imp. bot. ä St. Petersbourg. VHI. 5/6. p. 163-164. 1908.) Auf Präparaten von Vaucheria repens (sowie anderer Species dieser Gattung), welche mit Jod- Alkohol fixiert und mit Ehrlich's oder Delafield's Haematox3din gefärbt wurden, bemerkt man, neben grösseren Zellkernen auch zahlreiche kleinere metachroma- tische Körner. Färbt man eine lebende Alge mit Methylenblau und entfärbt sie nachher mit I^/q Schwefelsäure, so treten auf dem ent- färbten Präparat dunkelblaue metachromatische Körnchen sehr scharf hervor. Wie es scheint, wurden früher (wenn man nach einigen Zeich- nungen Oltmann's urteilt) die metachromatischen Körner entweder für kleinere Zellkerne oder für degenerierte Zellkerne (bei Davis) gehalten. Auch Heidinger hat ebenfalls die kleinen Körnchen neben den Zellkernen gesehen und gezeichnet, doch blieb ihm ihre Natur völlig unbekannt Autoreferat. Rosen vinge, L. Kolderup, The marine Algae of Denmark. Contributions to their natural histor3^ Part I. Introduc- tion. RhodopJixceae. I. {Bangiales 3.n d Nemalionales). (KsX.Dsinske Vidensk. Selsk. Skrifter. 7 Rokke. Nat. og math. Afd. VII. 1. 151 pp. 4*^. With two Charts and two plates. Köbenhavn 1909.) Dies ist der erste Teil eines gross angelegten Werkes, welches die ganze Meeresalgenvegetation von Dänemark behandeln soll. Die ältere Litteratur wird sorgfältig berücksichtigt und ausserdem das Material von vielen hundert Einsamlungen, der ganzen Küsten entlang seit 1890 ausgeführt, bearbeitet. In der Einleitung wird eine Uebersicht über die Lebensver- hältnisse der Algen an der dänischen Küste, Temperatur und Salzgehalt des Meeres u, s. w. gegeben. in dem systematischen Teil werden die Bangiaceae , Hehnintho- cladiaceae und Chnetangiaceae behandelt. Es werden folgende 3 neue Gattungen beschrieben: Porphyroj»sis n. g. Ba)igiaceae). Frons initio pulvinata paren- Algae. — Eumycetes. 475 chymatica, dein vesiculosa et ruptura in membranam monostro- maticam expansa. Sporae (gonidia), ut in Eryothrichia, divisione obliqua in cellulis frondis gignuntur. Reproductio sexualis ignota. Die Gattung enthält nur 1 Art: P. coccinea (J. Ag.) Rosenv. (= Porphyra coccinea J. Ag.). Erythrocladia n. gen. {Bangiaceae). Thallus horizontaliter ex- pansus, e filis ramosis, aliis algis adfixis, radiatim egredientibus, initio inter se discretis, dein in discum tenueni unistratosum con- fluentibus, constans. Crescentia filorum apicalis. Sporangia eodem modo ac in genere Erythrotvicliia in cellulisj intercalaribus vel rarius terminalibus gignuntur. Generatio sexualis adhuc ignota. Die Gattung enthält 2 neue Arten: E. irvegidaris Rosenv. und E. subnitegra Rosenv. Kylinia n. gen. {Helminothocladiaceae). Plantae minutissiniae, habitu et Crescendi modo Chajitransiae. E cellula basali germinatione sporae orta fila libera plus minus ramosa horizontaliter egrediuntur. Monosporangia in filis terminalia vel lateralia. Antheridia singula vel bina, in cellulis androphoricis erectis, multo angustioribus quam cellulis vegetativis, h5'alinis, terminalia. Carpogonia terminalia vel lateralia vel in cellula basali sita, post foecundationem primo latitu- dine aucta et longitudinaliter divisa. Carpospora ut videtur pauca oblonga vel leviter curvata, in una planitie subflabellatim disposita. Die Gattung enthält nur eine Art: K. rosidatn Rosenv. n. sp. Die neu beschriebenen Arten und Varietäten sind: Erythrocla- dia irregidaris, E. suhintegra, Chantvansia gyriandva, Ch. rhipidan- dra, Ch. haltica, Ch. moniliformis, Ch. Thuretii (Born) Kyl. var. agama, Ch. attemiata, Ch. stricta, Ch. virgahda (Harv.) Thur. var. tetrica, Ch. niacida, Ch. polyhlasta, Ch. huniilis, Ch. leptoiienia, Ch. reducta, Ch. cytopliaga, Ch. Diimontiae, Ch. emergens, Ch. immersa, Ch. Polyides, Ch. pectinata K^'lin var. cimhrica und Kylinia rosidata. Bei den meisten Arten werden originale Abbildungen gegeben und über alle Formen eine Reihe von Beobachtungen über die Morphologie und Biologie mitgeteilt. N. Wille. Hone, D. S., The Pesisales, Phacidiales and Tuberales of Min- nesota. (Minn. bot. Stud. IV. p. 65—132. pl. 14—19. 1909.) The paper presents a report on the Minnesota Pesisales, Phacidiales and Tuberales, this being a conti nuation of the paper on Minnesota Helvellineae (Mmnesota botanical Studies III; Part 3 p. 309; 1904). The author follows the Classification ofSchroeter and Lindau. Following the key to the Orders, families and genera, the author gives a detailed description of the various Minnesota species, based largelj' on personal Observation of Minnesota Mate- rial. Six plates accompan}' the paper and a ver}' füll bibliography, consisting of 245 titles, is appended. Hermann von Schrenk. Hone , D. S., Two Basidiomycetes new to Minnesota: Exobasidiuni niycetophihim and Cantharellus retiriigiis. (Minn. bot. Stud. IV. p. 61-64. pl. 11 — 13. 1909.) The author describes two fungi, Exobasidiuni viycetophiliim and Cantharellus retirugiis. Both are rare species in the United States, the latter being described for the first time from the United States. Two excellent plates accompany the paper. Hermann von Schrenk. 476 Eumycetes. — Pflanzenchemie. Peek, eil. H., Report of the State Botanist, 1908. (New York St. Mus. Bull. CXXXI. p. 450. 1909.) The report of the State Botanist, 1908, presents a list of dona- tions to the State Museum, foUowed by a iist of the species hitherto foreign to the State. Among these the following are described as new species: Amanita glabriceps, Cercospora ruclbeckiae, Diaporthe atropuncta, Diplodina rohiniae, Gonatobotrys lateritia, Hypholotna fragile, Leptosphaeria inquinans, Myxosporiiim castaneuni, Tricho- loma siihchiereum , Volutella ciicurhüina. This is followed by a brief chapter on new extralimital species of fungi (33) and discussion of a certain number of edible fungi. This is followed by a chapter on the New York species of Lenti- nus and another chapter foUows on the New York species of Entolonia. In bolh of these chapters füll discussions of the various species are given and keys to the various sections and species. Under the genus Entolonia, a new sub-genus "Conoidea" is made. The larger part of the report consists of a list of the species and varieties of fungi described by the author while State Botanist of New York, with bibliographic locations cited and some of the most obvious .synonyms given. An idea will be given of the lenght of this list when it is stated that approximately 2600 species are mentioned. This list will be welcomed by all students of Mycology, as bringing together in a conv^enient and compact form the vast number of species described by Dr. Peck during the last thirty years or more. Four plates accompany the report, illustrating the various species of edible mushrooms. Hermann von Schrenk. Schroeder, Ed. A. Ueber die Cr aterelliis- Arien im allgemei- nen und den Cvaterelliis nucleatus Schroeder (nussartige Kraterelle, Ziegeneuter, Kozi cycki) im besonderen. (Zentrbl. für d. gesamte Forstwesen. XXXIV. p. 396—404. Mit 1 Textfig. V/ien. 1908.) In der vom Verf. 1886 in obengenannten Zeitschrift veröffent- lichten Studie „Die Pilze ein Volknahrungsmittel" (auch separat erschienen) wurden die Craterelhis-A-Vten nicht berücksichtigt. Verf. unterscheidet ausser den bekannten Arten Cr. cormtcopioides, liite- scens und clavatus noch eine neue Art: Craterellus nucleatus. Der Fruchtkörper der neuen Art ist zumeist ohrenförmig, niemals trichter- förmig, oben schmutziggelb oder lichtbraun nach innen dunkler; das Hymenium von Jugend an kastanien- oder umbrabraun, bis an den Fuss sehr dunkel, wie netzadrig. Standort: August und September in Nadelwäldern am Fusse alter Stamme, nicht häufig, oft in Kreisen. Charakteristisch ist die zum Verwechseln überein- stimmende Aehnlichkeit eines abgeschnittenen, nicht abgehäuteten Stückes des unteren Teiles des Fruchtkörpers mit einem Haselnuss- kern oder mit dem Kern der Hickoryvwxs?,. Fleisch nussartig. (wie säuerlich) schmeckend; geschnitten von herrlichem Aroma. Liebt nicht zu nasse Stellen; getrocknete (nicht verfaulte) findet man oft. Er wurde bisher aber unter Cr. clavatus eingereiht. Der Pilz kann verschiedenartig zubereitet werden.. Künstliche Anzucht an geeigneten Steilen in der Natur (Beskiden) gelang. Matouschek (Wien). Bourdier, L., Sur la „ verbe«-a-l4ne", glucoside nouveau re- Pflanzenchemie. 477 tire de la Verve ine officinale (Verbeiia officüialis L.). (Journ. Piiarm. et Chim. XXVII. p. 49 et 101. 16 janvier et 1 tevrier 190S.) Bourdier a isole du Verbena officinalis, ä l'etat pur et cristallise, un glucoside nouveau, la verbenaline qui se differencie de tous les autres glucosides hydrotysables par l'emulsine, par son fort pouvoir reducteur. Les tiges du V. officvialis contiennent, ü cote du gluco- side et du Sucre, des ferments capables de les hydrolj^ser: Tinver- tine et l'emulsine. Bourdier a fait l'etude methodique des proprietes ph^'siques et chimiques de la verbenaline. Jean Friedel. Bourquelot, E. et M. Bridel. Analyse d'un tubercule de Dloscorea Macabiha Jum. et Pen., provenant de Madagascar. (Journ. Pharm, et Chim. XXXVIIL p. 494. 1 decembre 1908.) Ce tubercule renferme du Saccharose, de l'amidon et pas de glucoside dedoublable par l'emulsine. D'apres les indigenes, il se- rait toxique au moment oü les bourgeons commencent ä pousser; cette toxicite ne semble devoir etre attribuee ni ä un alcaloide, ni ä un glucoside, mais probablement ä une toxine. En fait de ferment, l'extrait du tubercule contient de l'anaeroxydase, de petites quantites d'amj'-lase et de Tinvertine; il ne contient pas d'emulsine. Jean Friedel. Bourquelot, E. et H. Herissey. Nouvellesrecherchessurla bakankosine. (Journ. Pharm, et Chim. XXVIII. p. 433. 16 no- vembre 1908.) Le Styyciuios Bakanko est identique au St. Vacacoiia Baill., au Str. Gerravdi Br. et tres probablement au Str. Baroni Bak. Bourque- lot et Herisse}' ont recherche la bakankosine dans les graines müres du bakanko; le glucoside est identique ä celui des graines non müres, mais il est moins abondant. Lacoque de la graine et la pulpe du fruit ne renferment pas de glucoside dedoublable par l'emulsine; la coque de la graine est riche en sucre reducteur. Jean Friede!. Bourquelot, E. et H. Herissey. Sur l'arbutine et quelques- uns de ses derives, consideres au point de vue de leur pouvoir rotatoire et de leur dedoublement par l'emulsine. (Journ. Pharm, et Chim. XXVII. p. 421. 1er mai 1908.) A l'occasion de recherches anterieures, Bourquelet et Herisse}'' ont emis la proposition suivante: Tous les glucosides hydroly- sables par l'emulsine derivent du glucose-d et sont levo- g3^res. Les divers glucosides naturels dedoublables par l'emulsine satisfont tous ä cette condition. Dans la presente etude le fait a ete verifie pour l'arbutine, la methylarbutine, la benzylarbutine et la di- nitroarbutine. . Jean Friedel. Couperot. Sur quelques vegetaux ä acide cvanhvdrique. (Journ. Pharm, et Chim. XXVII. p. 542. 16 decembre 1908.) Au cours d'un travail se rapportant ä la presence des nitrates chez un certain nombre de plantes, Couperot a recherche les gluco- sides cyanhj'driques; il a obtenu des resultats positifs avec quelques Graminees et quelques Sjmantherees. Jean Fridel. 478 Pflanzenchemie. — AngeAvandte Botanik. Fichtenholz, Mlle A., Recherche de l'arbutine dans les ve- getaux. (Journ. Pharm, et Chim. XXVIII. p. 255. 16 septembre 1908.) L'arbutine existe ä l'etat de melange avec la methylarbutine dans un certain nombre d'Ericacees ou de plantes appartenant ä des familles voisines. La recherche de ce glucoside est particuliere- ment delicate et il est possible qu'on l'ait Signale ä tort chez plu- sieurs vegetaux. M^'® Fichtenholz a fait methodiquement une serie d'experiences comparatives sur une Solution d'arbutine et sur la bus- serole, plante d'oü on retire le glucoside; eile a employe la methode biochimique de Bourquelot; 100 gr. de feuilles seches de busserole renferment au moins 1,664 gr. d'arbutine. Jean Friedel. Huerre, R., La gomme d'amandier. (Journ. Pharm, et Chim, XXVIII. p. 561. 16 juin 1908.) L'etude de cette gomme a permis de caracteriser et de doser le fer dans ses centes et d'isoler le galactose et l'arabinose dans ses produits de l'hydrolyse. La gomme d'amandier, tres analogue par sa composition chimique aux gommes d'abricotier et de cerisier, en differe beaucoup par sa solubilite. Jean Friedel. Tarbouriech, P. J. et P. Saget. Sur une variete de fer orga- nique vegetal. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 517. 22 fevrier 1909.) Le Riitnex ohtusifolius est le vegetal le plus riche en fer de tous ceux qui ont ete analyses jusqu'ä ce jour; la racine seche en contient 0,447 p. 100. Les recherches microchimiques montrent que le metal n'est pas immediatement decelable par les reactifs ordinai- res des sels de fer, l'etude chimique directe fait voir que le fer existe dans la plante ä l'etat de compose organique. Tarbouriech et Saget ont isole le compose organo-ferrique du Riiinex\ ils ont con- state qu'il presente d'etroites analogies avec les derives ferriques des nucleones de Siegfried, si largement distribues dans le corps des animaux, dans les muscles et le lait. Jean Friedel. Meyer, A., Ueber eine neue Methode der quantitativen mi- kroskopischen Untersuchung von Pflanzenpulvern. (Ztschr. f. Unters. Nahrungs- u. Gen. Mittel. XVII. p. 497. 1909.) Der bereits auf p. 512 Bd. 110 dieses Centralblattes kurz skiz- zierte bewegliche Objekttisch mit automatischer Einstellung auf den Durchmesser des Sehfeldes („Perquirator") wird nochmals beschrie- ben und seine Anwendung erläutert. Zwecks quantitativer Untersu- chung von Pflanzenpulvern ist es nötig, für recht viele Verfäl- schungsmittel die Messelemente und deren „Normalzahl" festzulegen. Normalzahl ist die Zahl, welche angibt, wieviel Messelemente in 1 mgr des das Messelement enthaltenden Pulvers vorkommen. Bei der Untersuchung des mit Saflor verfälschten Safranpulvers z. B. dienen die charakteristischen Pollenkörner des Saflors als Messelement; als Normalzahl für diese fand Verf. 1668, d.h. in 1 mgr Pulver der Blüten von Carthamiis tinctornis waren 1668 Pollen. Als Normalzahl für die Pollen der männlichen Blüten der Kosopflanze, die zur Verfälschung der Flores Koso benutzt werden, ergab sich 44640, für gestreifte männliche Blütenstände der Kosopflanze 11480. Nachdem die Normal- Angewandte Botanik. — Biographie, Necrologie. 479 zahlen ev. nach vorheriger geeigneter Verdünnung des Pulvers mit Rohrzucker festgelegt sind , kann man aus ihnen leicht die Menge der Verfälschung berechnen, indem man 5 — 10 mal 5 mgr des zu untersuchenden, ev. ebenfalls mit eiaer passenden Menge Zucker verdünnten Pulvers auf die Zahl der in ihm enthaltenen Messele- mente, wie hier z.B. Pollenkörner untersucht. G. Bredemann. Lindman, C. A. M., Carl von Linne als botanischer For- scher und Schriftsteller. (Jena, Gustav Fischer, 1908. 188 S.) Vorliegende Arbeit ist der botanische Teil der von der K. Schwedischen Akademie der Wissenschaften anlässlich des 200-jähri- gen Geburtstages Linnes herausgegebenen, jetzt in deutscher Auflage erschienenen Schilderungen von Linne als Naturforscher und Arzt. Durch seine inhaltreichen, auf die umfassendsten Studien der L in n eschen Schriften gegründeten Ausführungen gibt Verf. vor allem ein klares und objektives Bild von Linnes Vielseitigkeit als Botaniker. Linne gab seinen Zeitgenossen in erster Linie das, was die damalige Wissenschaft vor allem nötig hatte: die botanischen Grund- regeln und die Feststellung der Genera und Species. Vor Linnes Zeit bedeutet „Botanicus" nur einen Phytogeo- graphen oder Sj^stematiker. Linne hat den Begriff „Botanicus" zu der Bedeutung erweitert, die wir jetzt mit diesem Worte verbinden. Dies geht schon aus einem im J. 1736 geschriebenen Blatt und auch aus verschiedenen anderen seiner Schriften hervor. So sagt er in Reformatio botanica 1762 (Amoenitates academicae 6, p. 320): .,Den künftigen Botanikern ist noch sehr viel reserviert, wovon die Botaniker bisher kaum genippt haben" und im Zusammenhang hiermit zählt er unter 20 Rubriken Pflanzengeographie, Pflanzenbiologie, Organo- graphie, phänologische und ökonomische Fragen u. a. auf. Durch seine Aeusserung in der 12. Auflage von Systema naturae, 1767; „Botanicus verus desudat in augendo amabilem scientiam" wird es in diesem Zusammenhange klar, was er unter einem wahren Botaniker verstand. Für Linne war kein Zweig in der scientia amabilis von untergeordnetem Werte,' und er selbst hat in den verschiedensten Richtungen der botanischen Forschung bahnbrechend gewirkt. Die- jenigen, welche von der einseitigen Tätigkeit Linnes reden, be- weisen damit nur, dass sie sich nicht die Mühe gegeben, sich in den Schriften Linnes auch nur flüchtig zu orientieren. Dass Linne kein Scholastiker, kein Stubengelehrter war, geht u.a. auch aus seinen Reiseschilderungen zur Genüge hervor. „Ihm war vollständig klar, was Naturforschung bedeutet." „Er hat uns unsere Forschungsart gelehrt, und er hat selbst verstanden, sie anzuwenden." Linne hat mehrfach die Notwendigkeit eines natürlichen Systems ausgesprochen und hat die ersten Ideen zu einem solchen klar und bestimmt gegeben. B. dejussieu hat sein 1759 aufgestelltes natür- liches Sj'-stem von Linnes Fragmenta Methodi Naturalis in Classes plantarum 1738.. In der Organographie hat Linne in hohem Grade anregend gewirkt. „Es herrschten anfangs des 18. Jahrhunderts so geteilte Ansichten über die Natur, den Namen und die Verrichtung der wichtigsten Organe, dass man ohne Uebertreibung sagen kann, dass auch dieses Gebiet eines Gesetzgebers harrte." „Der Zweck von Linnes Organlehre ist in erster Reihe, die Teile der Pflanzen in ihrer reichen Mannigfaltigkeit aufzusuchen .... und kurz und exakt 480 Biographie, Necrologie. — Personalnacliricht. zu charakterisieren und zu benennen." Er war aber gleichzeitig bestrebt, die einzelnen Teile sowie die Organsytema nach ihrer Funktion zu charakterisieren. So z.B. hat Linne den Begrilf „Blüte" vollständig dahin verändert, dass sie nicht nur „die Vorgängerin der Frucht ist", sondern dass sie gerade das oder die Organe sind, die geschlechtlich die Frucht hervorbringen. Die Blüte und die Blütenteile erhielten dadurch ein für die Wissenschaft früher unbe- kanntes Interesse. Von Organen, die von Linne neu aufgestellt wurden, seien nur die Nektarien genannt. In Linnes Schriften findet man viele Beispiele von dem, was man jetzt ' „Metamorphose" nennt. So z.B. Umbildung der Staub- fäden in Blumenblätter bei Papaver infolge reichlicher Ernährung (Amoen. acad. 6, p. 337). Linne betont oft, „dass die Pflanze unter gewissen Voraussetzungen gleichförmige Organe, z. ß. vegetative Blätter hervorbringen kann, dass aber einige von ihnen unter ver- änderten Verhältnissen sich in diejenigen Blattorgane verwandeln, die die Blüte bilden, Staubtäden und Stempel mit inbegriffen." „Es hängt von den Ernährungsverhältnissen oder anderen Ursachen ab, ob sich flores oder folia (d. h. Laubsprosse) ausbilden": „Principium florum et foliorum idem est." Auch verschiedene andere Beispiele für die Umbildung einer Organanlage werden von Linne gegeben (die Dornen bei Berheris vulgaris etc.). Linne hat also eine Serie vortrefflicher Anregungen zur Metamorphosenlehre, als einer Erfor- schung der realen Umbildungen einer Anlage, gegeben. Das Wort „Metamorphose" hat aber Linne im allgemeinen in anderen Be- deutungen angewendet. „Man kann nur wenige Gebiete unserer jetzigen Physiologie, Biologie, Oekologie und Pflanzengeographie auffinden, auf denen Linne keine Mitteilung gebracht hat, und mit gewissen Fragen hat er sich eifrig als Beobachter und Denker beschäftigt. Diese Schriften berühren das Entstehen und die Erzeugung der Pflanzen, ihre Fortpflanzung, Artbildung, Variation, Hybridisierung, die allgemeinen Bedingungen für das Pflanzenleben, die Veränderungen desselben im Lauf des Jahres und des Tages, sowie in verschiedenen Klima und Boden, die Ernährung, das Wachstum, die Bewegungen, den Nutzen und Schaden der Pflanzen, Schutzmittel, Anbau, das gegen- seitige Verhältnis und das Verhältnis zur Tierwelt." Das bedeutungs- volle Wirken Linnes auch auf diesen Gebieten wird vom Verf. durch eine Reihe von Beispielen anschaulich vorgeführt. „Die Entwicklung der botanischen Wissenschaft .... erfuhr durch Linnes Auftreten eine schnelle und mächtige Veränderung, und eine neue Entwicklungsperiode nahm jetzt ihren Anfang. Die For- schung erhielt einen festen und einheitlichen Grund, ihre Arbeits- weise charakterisierten Genauigkeit und Beharrlichkeit im Linne- schen Geiste und bald befand sich die botanische Wissenschaft in reicher Blüte." Grevillius (Kempen a. Rh.) Personalnaehrieht. Prof. Dr. Carl Correns, Leipzig, ist zum Nachfolger des ver- storbenen Prof. Dr. W. Zopf Münster i. W, ernannt. Ausgegeben: 3 November 1909. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Bijchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. IQ. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 19. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausge lieben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahauit. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactioiis-Conunissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur. Nr. 45. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes: Chaque membre prend Tengagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur putalication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteup en chef rappelle M. M. les redactexirs que la proposition suivante de M. le prof. Flahauit a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquemeat, en tete du Botan. Centrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- che ein Autorreferat eiuziischickan beabsichtigen, richten ■wir die Bitte solches zwecks Vermeidung einer Oollision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Ohefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu wollen. Autorreferate sind uns stets willkommen. Zijlstra, K., Die Gestalt der Markstrahlen im sekundä- ren Holze. (Rec. Trav. bot. neerl. V. p. 17 — 20. Mit 3 Taf. 1 Texfig. 1908.J In seiner Einleitung giebt Verf. eine Uebersicht über die Lite- ratur über Markstralen und weist darauf hin, dass man fast niemals eine eingehende Darstellung der Markstrahlgestalt auf Radialflächen dicker Stämme findet. Höhenangaben finden sich nur sehr spärlich. Ebenso selten sind genaue Angaben, über das gegenseitige Verhal- ten der sogenannten grossen und kleinen Markstrahlen und der Markverbindungen. Statt der üblichen Unterscheidung zwischen primären und sekun- Botan. Centralblatt. Band Ul. 190P. 31 482 Anatomie. — Morphologie, Teratologie, Befruchtung etc. dären Markstrahlen, benutzt Verf. die Terminologie de Bary's, indem er die mit dem Marke zusammenhängenden Markstrahlen grosse nennt im Gegensatz zu den kleinen, die erst im Laufe des Dicken- wachstums des Stammes entstehen. Zweck der Untersuchung war das Verhalten der Markverbin- dungen und Markstrahlen genau kennen zu lernen. Die dazu gefolgte Methode besteht aus der Beobachtung einer Markverbindung oder eines Markstrahles in seiner ganzen radialen Ausdehnung. Die Details dieser Methode werden in der Arbeit ausführlich gegeben. Untersucht wurden: die kleinen Markstrahlen von Fagiis silva- tica L. und (2uerciis Robur L.; die grossen Markstrahlen von Fagns süvatica L. Weiter finden sich in der Arbeit einige Beobachtungen über die Zersplitterung der primären Markverbindungen bei Aristo- lochia Sipho, L'Herit. und A. ornithocephala Hook. Verf. kommt bei seinen Untersuchungen zu den folgenden Re- sultaten. Die kleinen Markstrahlen zeigen in allen untersuchten Fällen eine Höhenzunahme nach dem Kambium zu. Es treten in den kleinen Markstrahlen oft Unterbrechungen durch schieflaufende Faserschichten auf, die sich bisweilen weit in radiale Richtung fortsetzen. Anfänglich nur durch wenige Fasern getrennte kleine Mark- strahlen, die gerade über einander stehen, können weiter nach dem Kambium zu ganz verschmelzen und sodann einen einzigen Mark- strahl darstellen. Es konnte kein Zusammenhang konstatiert werden zwischen den Veränderungen in der Höhe der kleinen Markstrahlen und in der Länge der Libriformfasern von Qiiercus Rohiir L. Die Markverbindungen lösen sich auf in grossen Markstrahlen, die wie bei Fagiis süvatica L. in tangentialer Richtung immer weiter auseinander liegen, oder, wie bei Aristolochia Sipho L'Herit., selbst in älteren Stämmen noch gerade übereinander stehen. Die Höhenzunahme der kleinen Markstrahlen der Buche ist nahezu gleich der der grossen in derselben Zeit. Die grossen Markstrahlen von Aristolochia Sipho L'Herit. ver- halten sich der Hauptsache nach wie die der Buche, nur treten die Unterbrechungen ziemlich spät und spärlicher auf. Die Versplitterung eines grossen Markstrahles durch mehrere Unterbrechungen wird gezeigt bei AristolocJiia ornithocephala Hook. Jongmans. Speplich, A., Zur Entwicklungsgeschichte der Stolonen von Nephrolepis. (Flora. XCVIII. p. 341-361. 6 Abb. 1 Taf. 1908.) Nachdem Verf. früher (Flora. XCVI) die Entwicklung der Sto- lonen an vegetativ entstandenen Tochterpflanzen von Nephrolepis tiiherosa Presl. beschrieben hat, berichtet er jetzt über deren Ent- stehung an den aus dem Prothallium hervorgegangenen Keimpflan- zen. Hier entsteht der erste Stolo nach dem dritten oder dem vierten Blatt. Ist der erste gebildet, so folgt zunächst auf jedes weiteres Blatt je ein neuer Stolo. Später ist die Entstehungsfolge nicht so regelmässig. Der Stolo ist wie das Blatt das Produkt eines eigenen Segmentes der .Stammscheitelzelle. Die Entwicklung der Stolonen aus den betreffenden Segmenten konnte genau verfolgt werden. Die ersten Stolonen sind ihrer Funk- tion nach als Wurzelträger zu bezeichnen. Die Zahl dieser Wurzel- stolonen kann bei grösseren Individuen im Durchschnitt mit zehn angegeben werden. Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 483 Bei epiphj'tischer Lebensweise dienen die ersten Stolonen der Verankerung und Befestigung". Die Feuchtigkeitsverhältnisse des Substrates üben grossen Einfluss aus auf die Wachtumsrichtung der ersten Stolonen. Sie sind in hohem Grade positiv hj^drotropisch. Bei zwei jungen Individuen gelang es. durch Verletzung des Hauptachsenscheitels Stolonen bald nach ihrer Anlage zur Blatt- bildung zu zwingen. Ein Exemplar wies zwei beblätterte Seitentriebe der Hauptachse auf, überdies trug einer dieser Triebe einen beblätter- ten Seitentrieb zweiter Ordnung. Der Fall zeigt ein Nephrolepisrhi- zom mit normal beblätterten Seitenachsen und ist also ein neuer Beleg für die Sprossnatur der Stolonen. Im dritten Abschnitt seiner Arbeit giebt Verf. einige Ausein- andersetzungen über die Entstehung des Epiphytismus von Nephro- lepis. Verf. fasst seine Meinung wie folgt zusammen : Nephrolepis wurde und wird noch heute zum Epiphj^en durch allmählich sich vollziehende Emancipation von der ernährenden Erdscholle in analoger Weise wie sich viele phanerogame Epiphj'ten aus im Boden wurzelnden Lianen entwickelt haben. Ausgangspunkt und wichtigstes Mittel zur Erreichung der Möglichkeit epiphytischer Lebensweise war bei unserem Farne die Fähigkeit reicher Achsen- verzweigung unter Bewahrung einer grossen Plastizität im Bereiche der Achsen. Jongmans. Went, F. A. F. C, The development of the ovule, embryo- sac and &^g in Podostomaceae. (Rec. Trav. bot. neerl. V. p. 1 — 16. 1 Taf. 1908.) Diese Arbeit ist eine vorläufige Mitteilung. Die Untersuchungen werden später in extenso veröffentlicht werden. Das Material stammt •aus den Niederl.-west-indischen Kolonien. Vollständiges Material lag vor von Oenone Imthurni, Goebel und Mourera fluviatilis, Aubl. Von mehreren anderen Arten war das Material mehr oder weniger unvollständig. Die Unterschiede zwischen der Entwicklung des Eies bei den Podostomaceae und der bei den meisten Angiospermen sind bedeu- tend. Das äussere Integument entwickelt sich zuerst; das innere viel später. Es entwickelt sich ein Pseudo-Embryosack durch Stre- ckung und Auflösung der Zellwände in einer Schicht der Nucellus. Bei der Entwicklung des Embryosacks werden keine Antipoden- zellen oder Antipoden-nuclei gebildet. Von der eigentlichen Be- fruchtung wurden nur wenige Stadien beobachtet. Auch die ersten Stadien der Embryo-Entwickelung konnten beobachtet werden. Näheres wird von Verf. in seiner später zu veröffentlichen grösseren Arbeit in Aussicht gestellt. Jongmans. Ortlepp, K., Der Einfluss des Bodens auf die Blütenfüllung der Tulpen. (Flora XCVIII. p. 406-422. 1908.) Verf. der sich mit Vorarbeiten zu einer monographischen Bear- beitung der Füllungserscheinungen bei Tulpenblüten beschäftigt, giebt hier die Resultate seiner ersten Kulturversuche. Die verschie- denen Methoden und Bodenzusammenstellungen, welche er benutzte, werden ausführlich beschrieben. Aus den Versuchen geht hervor, dass die Art der Kultur, im besonderen die Bodenbeschaffenheit einen wesentlichen Einfluss auf Zu- oder Abnahme der Blütenfüllung bei den Tulpen ausübt. In gutem Boden und durch reichliche Dün- 484 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Palaeontologie. gung mit Kohlenasche fand eine Zunahme der Füllung statt, in schlechter, besonders sehr schwerer Erde eine Abnahme. Lässt man die Zwiebel in der Erde^ so wird die Füllung im folgenden Jahre eine Abnahme zeigen, nimmt man dagegen die Pflanze nach dem Welken des Laubes aus der Erde so wird, natürlich wenn die Tulpe in gutem Boden stand, die nächstjährige Blüte noch gerade so stark, öfters stärker gefüllt sein. Eine trockene Aufbewahrung wirkt gleichfalls günstig. Verf hat auch mehrere Nährsalzversuche gemächt. Dabei scheint sich .als vorläufiges Resultat herauszustellen, dass der günstige Ein- fluss mancher Nährsalze vor allem, wenn nicht ausschliesslich, auf Rechnung des Stickstoffes kommt, da nur dieser in allen, die Fül- lung stärkenden Nährsalzen und Düngesalzen enthalten war, diese aber im übrigen von einander abwichen. Jongmans. Sperling, E., Die Grenzen der Variation unter den Nach- kommen einzelner Pflanzen. (Inaug. Dissert. 58 pp. Halle. 1909.) Durch Anbau und Untersuchung der unmittelbaren Nachkom- men untersuchter Pflanzen wurde festgestellt, dass bei Hordeuni distichum natans und Solamnn tuberosum (bei letzterer Vermehrung) eine Vererbung des Protein, beziehungsweise des Stärkemehlgehaltes eintritt. Bei Beta vulgaris saccharifera geht eine solche nur schwach angedeutet aus den Zahlen hervor. Die Mütter bei Beta scheinen beim Abblühen nicht isoliert gewesen zu sein. Der Variationsspiel- raum erwies sich je bei der beobachteten Eigenschaft bei Beta als besonders weit, bei Hordeum als weit, bei Solanum als eng. Fruwirth. Regnault, E., A propos du Vexillum Desglandei Rouault. (CR. Assoc. Fr. Av. Sc. Congr. de Clermont-Ferrand. 1908. p. 909 — 912. 1 fig.) Regnault a rencontre, dans un nodule de Fargile ä silex super- posee au Cenomanien, pres de St. Sauveur en Puisaye, un corps en relief affectant la forme d'un C3iindre legerement renfle en massue, et montrant des cannebures longitudinales legerement obli- ques, regulierement espacees, qui lui parait entierement identifiable au Vexillum Desglandei du Cambrien et du Silurien de Bretagne et de Normandie, dorn l'interpretation a ete longuement discutee. L'auteur, se fondant sur ce qu'il s'agit d'un corps en relief complet, enferme dans un nodule, ne doute pas qu'il s'agisse lä, non d'une empreinte mecanique, mais d'un organisme veritable, vegetal ou fragment de vegetal, ayant persiste sans changement depuis le debut des temps paleozo'iques jusqu'ä la fin de la periode secondaire. Mais il reste incertain quant ä son attribution systematique. R. Zeiller. Sears, J. H., A Southern flora and fauna of Post Plei- stocene Age in Essex Countv, Mass. (Rhodora, X. p. 42 — 46. 1908.) The author concludes from the presence in the existing flora of Essex Countj'- of such species as Echinodorus tenellus, Scirpus Hallii, Betula nigra, Magnolia virginiana, Ludwigia sphaerocarpa and Palaeontologie. — Algae. 485 13 other species which he enumerates, all of which are beyond their normal ränge, that their presence so far north indicates a warm epoch of post-Pleistocene age which is corroborated by the presence of various fossil Shells of molluscs in the vicinity which in the modern fauna live south of Cape Cod. He finds evidence that the land was more elevated at this time closing the straits of Belle isle and diverting the Labrador Current. Berry. Weber, E. A., Euryale europaea nov. sp. foss. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXV. 1907. p. 150—157, t. IV.) Verf. hatte von Sukatscheff aus dem Interglazial von Lich- win (Rusland, Gouv. Kalunga) einen Samen erhalten den er — anatomisch und nach der äusseren Beschaffenheit — genau be- schreibt, verwandt mit Euryale ferox, die jetzt in Bengalen durch China bis Japan vorkommt. Er hält sie trotz naher Verwandschaft mit der recenten Art für eine besondere Art: Etir. europaea n. sp. Auf wärmeres Klima weist die Art nach Verf. nicht, da am nörd- lichsten Fundpunkt (oberes Uosurigebiet, 45° 56' n. ßr. im Januar — 18° mittlere Monatstemperatur und -)-4° mittl. Jahrestemperatur herrscht und da die Begleitpflanzen in der Mandschurei heute durch- aus nicht die wärmerer Striche sind. Im Tertiär ist die Gattung noch nicht gefunder. Vergl. hierzu die Arbeit Sukatscheffs über diese Euryale Samen, der sie mit E. ferox für identisch hält. Gothan. Zalessky, M., On the indentity of Neuropteris ovata Hoff- mann and Neurocallipteris gleichenio'ides Sterzel. (Mem. Com. Geol. Nouv. Ser. Livr. 50. 22 pp. 1 Textfig. 1 Taf. Russ. and englisch. St. Petersbourg. 1909.) Ref. machte den Verf. darauf aufmerksam, dass die von letzterem vor kurzem aus dem Donetz-Re vier als Mixoneura gleiclienioides Sterzel sp. beschriebenen Reste mit der Hoffmann'schen, vom Piesberg stammenden Art identisch seien; Verf. hat sich auf Grund eingesandten Vergleichsmaterials selbst von der Richtigkeit dieser Angabe überzeugt. Er begründet nun weiter, dass die oben- genannte nach Sterzel für Unterrotliegendes charakteristische Neurocall. gleichenio'ides mit ovata identisch ist. Verf. zieht die Art zu Mixoneura und nennt sie also Mix. ovata (Hoffm.) Zal. Es werden Abbildungen geboten von den verschiedenen Fundpunkten: Done tz- revier, Piesberg, Saarrevier, Radstock-series (England, Commentrj^) und Blanzy (Frankreich), sowie von Oppenau (Sterzel's Exemplar aus dem Unterrotliegenden von dort). Gothan. Arnoldi, W., Streblonerna longiseta n. sp. (Flora. IC. 4. p. 465—472. Taf. IV, V. 1909.) Verf. beobachtete auf den Zellen von Compsopogon die Thallome einer Phaeophycee, die zur Gattung Streblonema gehört. Der Fundort ist der Fluss N.-Donez, Gouvernement Charkow in Südrussland. Da über Süsswasserbewohner dieser Gattung wenig bekannt ist, ist die Arbeit von besonderem Interesse. Die untersuchte Art erhielt den Namen St. longiseta wegen der langen Borsten, die sich aut den verschiedenen Teilen des Thallus entwickeln können. Verf. 486 Algae. schildert den Aufbau des Thallus in den verschiedenen Jahreszeiten und den feineren Bau der Zellen. Während bei den marinen Ver- wandten auch plurilokuläre Sporangien bekannt sind, konnte Verf. bei dieser Art nur unilokuläre Sporangien beobachten. -Diese und die Zoosporen werden eingehend beschrieben, ebenso die Zoosporen- keimung. Schliesslich bemerkte Verf. auch ein Gebilde, das viel- leicht als junges Gametangium anzusehen ist. Heering. Hustedt, Fr., Beiträge zur Algenflora von Bremen. IL Die Bacillariaceenvegetation des Torfkanals. (Abh. nat. Ver. Bremen. XIX. 3. p. 418—452. 1909.) Bevor Verf. sein eigentliches Thema behandelt, schildert er die allgemeinen Eigenschaften des Torfkanals bei Bremen, die Be- schaffenheit des Ufers, des Wassers u.s. w. Im 2. Abschnitt bespricht Verf. die Zusammensetzung des Phytoplanktons in Monatsübersichten. Die Untersuchung erstreckte sich über ein Jahr. Im 3. Abschnitt werden einige Bemerkungen über das Zooplankton gemacht und im 4. Abschnitt sind 54 Algenformen (ausser den Bacillariaceen) aufge- zählt, die Verf. im Plankton und anderweitig beobachtete. Den Haupt- teil der Arbeit bildet das systematische Verzeichnis der Bacillaria- ceen. Es fanden sich 175 Formen, die sich auf 33 Gattungen und 133 Arten verteilen. Neu sind: Navicula Phoenicenteron (Ehrb.) var. irregularis n. var., Siirirella Capronü Breb. var. calcarata (Pfitz.) nov. comb. Bei einigen Formen finden sich Bemerkungen und Abbildun- gen, so bei Navicula crucicula (W. Sm.) Donk. und Nitsschia Lo- rentsiana Grün. var. subtilis Grün., die beide bisher nur aus dem Meere bekannt waren. Heering. Tobler, F., Von Mytiliden beiwohnte AscophyUtan -Blasen. (Heteroplasie und passives Wachstum). (Jahrb. wiss. Bot. XLVI. 4. p. 568—585. Taf. XVI. 2 Textfig. 1909.) Verf. beobachtete am Strande bei Trondhjem Exemplare von Ascophylhun nodosiim (L.) Le Jol. , deren Schwimmblasen Mytiliden enthielten. Diese sind als Larven durch Oeffnungen ein- gedrungen und haben bei weiterem Wachstum und durch die Bildung der Schalen die Blase verletzt und schliesslich sogar ge- sprengt. Ueber das Material und sein Vorkommen berichtet der erste Abschnitt der Arbeit. Im zweiten Abschnitt bespricht Verf. die veränderte Ausbildung der Innenwand geöffneter Blasen. Die Neubildung ist eine Art Rinde, die unter den Haarzellen der Wand entsteht. Die Ausbildung dieser Rinde hemmt die weitere Entwick- lung der äusseren Rinde. Die Bildung der inneren Rinde findet nur bei "noch nicht ausgewachsenen Blasen statt. Ihre Entwicklung wird durch Belichtung begünstigt, vielleicht auch durch einen von der Wundstelle sich verbreitenden Reiz hervorgerufen. Die Gewebe- spannungen und Zerreissungen, die durch das Wachstum der Myti- lusschalen hervorgerufen werden, führen zu bleibenden anatomi- schen Veränderungen der Wand. Aus der Lagerung der Zellen lassen sich hier und da Schlüsse über Richtung und Stärke der wirkenden Kräfte ziehen. Diese Fragen werden im 3. Abschnitt der Arbeit behandelt. Im letzten Teil wird festgestellt, dass der durch Zerreissungen herbeigeführten grösseren Anforderung an die Festig- Algae. — Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 487 keit der übrige Teile durch Zunahme der mechanischen Elemente (Markhyphen) entsprochen wird. Heering. Petri, L., Contributo alla conoscenza dei microrganismi viventi nelle galle fillosseriche della vite. (Ann. mycol. VII. p. 254—273. Mit 9 Fig. 1909.) Es sind schon eine grosse Anzahl gallenbewohnenden Pilze bekannt geworden. Auch in den Gallen der Reblaus treten solche auf und der Gedanke lag nahe zu erforschen, ob das häufig beob- achtete Reblausterben auf die Wirkung solcher gallenbewohnenden Microorganismen zurückzuführen sei. Dieser Frage näher zu treten, ist das Ziel vorliegender Abhandlung, nachdem früher schon von Baccarini eine ähnliche Untersuchung eingeleitet worden war. Der Verfasser züchtete eine grössere Anzahl von Reblausgallen- bewohnenden Pilzen in Reinkultur. Es zeigte sich dabei dass in der ersten Hälfte des Sommers (Juli — Mitte August) die Pilzvegetation im Innern der Gallen in der Regel dürftig ist. Dagegen nimmt die- selbe von Ende August an stark zu wie auch von diesem Zeitpunkt an die Anzahl der toten Larven und abgestorbenen Eier immer grösser wird. Es wurden aus den betreffenden Gallen folgende Organismen isolirt: Acremoniuni sp., Cladosporiuni Aphidis Thüm., Hormoden- dron cladosporioides (Fres.) Sacc ; Honnodendron sp., Cladospormm herhanim (Pers.) Link, forma, Horniodendvon sp., Deniatiiim pullu- lans DeBy., Macrosporium commune Rabenh. forma, Alter)iaria sp., Botrytis sp. (=r B. cinerea P), Oospora ovoriim Trab., Nectria sp., Bac- teriiim t3 Arten), Bacillus sp., Sarcina sp. Mit diesen in Reinzucht gezogenen Organismen wurden nun Infectionsversuche in der Weise angestellt, dass Eiep der Reblaus zuerst oberflächlich sterilisirt und dann die Sporen des zu prüfenden Organismus in unmittelbarer Nähe der Eier auf Papier abgestri- chen wurde. Die Prüfung des Erfolges ergab folgendes: Die meisten Pilze und alle geprüften Bacterien haben keine verderbliche Wirkung auf die Eier etc., sie entwickeln sich nur äusserlich und dringen erst nach dem Tod des Tieres in den Körper ein. Nur das Acremonium, Cladosporiuni Aphidis, Cl. herhanim, ein Hormodendron und Oospora ovorum können als Parasiten angesehen werden. Allerdings muss zugegeben werden, dass sich in mitten der geschwärzten Eier und abgestorbenen Larven immer einige finden, welche ihren normalen Entwicklungsgang durchmachen ohne zu erkranken. Es müssen denmach gewisse Krankheitsdispositionen angenommen werden, über deren Wesen vorerst nur Vermutungen geäussert werden können. Neger (Tharandt). Wurth, Th., Heeft Coffea rohiista een grooter weerstandsver- mogen tegen ziekten en plagen dan Coffea arabica en C liherica? (Verslag Proefst. Salatiga. p. 55—63. 1907 — 1908.) Coffea rohiista, welche in letzterer Zeit auf Java neben C. arabica und C. liherica gezüchtet wird, verhält sich, Parasiten gegenüber, etwas verschieden von beiden genannten Arten. Sie wird häufiger heimgesucht von Xyleborus, eine Käferart, und ist auch der amerikanischen Blattkrankheit [Cercospora coffeicola) gegenüber, empfindlicher. Für den gefährlichsten Fluch der Caffee- 488 Pflanzenkrankheiten. — Bryophyten, — Floristik etc. cultui": Hernileia vastatrix (fam. Uredineae) hat C. robusta aber eine entschieden grössere Widerstandsfähigkeit. Westerdijk. Wupth, Th., Ziekten en Plagen van Hevea brasiliensis. (V^erslag Proefst. Salatiga. p. 64—65. 1907—1908.) Verf. deutet darauf hin, dass von den /fe^'^^-Krankheiten bis jetzt noch wenig bekannt ist. Weisse Ameisen sind öfters schädlich in den Saatbeten. Unter den Pilzen warnt er hauptsächlich für Covticium javanicuni \x.yl^ Botryodiplodium elastica. Westerdijk. Sehiffner, V., Hvpos-astvanthus, novum genus Hepaticamni. (Hedwigia. XLVIII. Heft 6. p. 304—308. 1909.) Die Pflanze wurde vom Autor in seinem Exciccaten Werke „Iter indicum 1893/94" unter n". 606 als Lophosia (j) sumatmna aus- gegeben. Stephani hielt sie nach sterilen Exemplaren (Species Hepatic.) für einen Tylimnnthiis. Nach neueren Untersuchungen Schiffner's an sterilen ? Blüthen schliesst der Autor, dass eine neue Gattung vorliegt. Eine ausführliche lateinische Diagnose und entsprechende ausgiebige Abbildung aller Teile dieser Pflanze be- gleitet die Publication. ' Stephani. Wollny, W., Ein neues Lebermoos. (Hedwigia. XLVIII. Heft 6. p. 345. 1909.) In den Kitzbüheler Alpen fand der Autor in 2300 meter Höhe auf kristallienischem Schiefer in einer Felsenspalte diese kleine neue Pflanze von der Grösse und dem Habitus einer Cephalosia. Die beigegebene Abbildung auf Tafel 16 giebt die Pflanze in ihren einzelnen Teilen in vergrössertem Maasstabe wieder. Stephani. Brand , A., Additional Philippine Symplocaceae. I. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. IV, p. 107—110. June 1909.) Contains, as new; Symplocos imhricata, S. floridissima serrata, S. Hutchinsonii, S. imperialis, S. peninsularis and 5. inconspicua. Trelease. leones bogorienses. IV. 4. pl. CCLXXVI— CCC. (Leide 1909.) Ce fascicule terminant le volume 4 des „Icones" contient la de- scription et la figuration d'especes de diverses familles, entre autres de la famille des Rubiacees et du grand genre Psychotria. Les especes nouvelles sont: Litsea odorifera Val. {Lauraceae). — Sumatra, introduit ä Java; Coelopyvena salicifolia Val. (gen. et sp. nov. RiiUaceae). — Amboina; Psychotria Nieiiwenhuisii Val, — ßorneo; P. rufipida Val. — Borneo; Ps. sarmentoides Val. — Banca, Singapore?, Borneo; Ps. secimdiflora Val. — Java; Ps. subcaudata Val. — Borneo; Timonins Koordersii Val. — Celebes; T. salicifolitis Val. — Borneo; T. stipidosus (Scheffi.) Val. nom. nov. E. De Wildeman. Merrill, E. D., A revision of Philippine Connaraceae. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. IV. p. 117—128. June 1909.) Five genera, with the indicated number of species: Co'unanis (6), ElUpanthus (2), Rourea (2). Agelaea (2) and Cnestis (1). The Floristik, etc. — Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 489 following new names occur: Connarus stellatus, C. bracteatiis, C. culionensis, C. Hallieri, C. niindanaensis, C. Whüfordii, Ellipanthus mindanaensiSj Roiirea erecta iCnestis erecta Blanco), and Agelaea Everettii. Trelease. Ridley, H. N. , The Scitaniineae of the Philippine islands. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. IV. p. 155— 19Q. June 1909.) Differentiation of 21 genera and 68 species, of which the following are new: Globha latifolia, G. leiicocarpa, Gastrochibis longipetiolata, Zingiber rnollis, Z. piihisqiiama , Aniomiini fusiforme, Plagiostachys elegans, P. (?) parviflora {Aniominn parvißoriini Presl.), P. (?) Rolf ei [Alpinia Rolfei Schum.), Adehneria pinetoriini [Ehneria pinetorum Ridl.), Kolowratia eriicaeformis, Alpinia Copelandii, A. ilhistris, A. glabrescetts, A. ßabellata, A. flabellata major, A. graniinea, A. Fox- Tvorthyi, Costiis Clernensae, and Monophryniuni congestian. Trelease. Hebert, A., Sur les principes actifs des fruits d'un Strychnos africain. (Journ. Pharm, et Chim. XXVII. p. 151.16 fevrier 1908.) Hebert a etudie au point de vue chimique des fruits de Strych- nos aculeata recueillis par Aug. Chevalier au cours d'une mission dans l'Afrique occidentale. Ces fruits ne renferment ni strych- nine, ni curanine; ils contiennent des traces de brucine et un prin- cipe actif, peut-etre de nature glucosidique, qui possede une action specilique sur les poissons. Les mdigenes utilisent souvent le contenu du fruit pile pour narcotiser les poissons, et les capturer dans les rivieres. Jean Friedel. Beseler, O., Erfahrungen in der Getreidezüchtung. (Jahrb. d. deutsch. Landwirtsch. Gesellsch. p. 169—196, 4 Taf. 1909. Verf. bespricht die Entstehung seiner bekannten Weizen- und Haferzüchtungen. Er wurde frühzeitig 1869 bei Probsteier Weizen auf Formentrennung geführt, 1885 wurde er bei Squarehead auf die Notwendigkeit der Typentrennung hingewiesen, indem er von 3 Aehren 16 verschiedene Pflanzen erhielt, von welchen jede eine von der anderen verschiedenartig entwickelte Nachkommenschaft lieferte. Bei Hafer fand er spontane Variationen in reinen Indivi- dualauslesen. Er führte seit längerer Zeit bei seinen Weizen- und Haferformen Individualauslesen mit Auslese von jährlich nur einem Individuum in jeder Nachkommenschaft durch und gelangte dabei zur Ansicht, dass eine Verbesserung in der Individualauslese durch Fortsetzung der Auslese nicht eintritt, wohl aber dabei spontane Variationen erkannt und erhalten werden können. Das Bestehen einer so erheblichen VieJförmigkeit, wie sie von de Vries für die verbreiteteren Sorten angenommen wird, bezweifelt der Verfasser. Fruwirth. Holm, T., Medicinal plants of North America 25. Adian- thum pedatum L. (Merck's Report. XVIII. p. 62—65. fig. 1— 5. March 1909.) The dried leaves are used in decoction or syrup, said to be equivalent to the celebrated "Syrop de Capillaire" of the French, useful in all coughs and hoarseness, in asthma, pleurisy, and all 490 Angewandte Botanik. disorders of the bronchia, larynx, and breast; officially it is known under the names "Capillaire du Canada", and "Herba Adianti Ca- nadensis". Adianthuyn pedatiini occurs in rieh, moist woods from New England to Missouri and Virginia, besides in Canada (Nova Scotia west to British Columbia), in Alaska foUowing the coast southward to California. The anatomy of the vegetative Organs is described, and the following points may be mentioned. In the rhizome the cortex is thickwalled, and filled with starch, but parenchymatic throughout; endodermis is thinwalled, and circular in crosssections bordering on about three strata of very thinwalled tissue, the cells of which correspond with those of endodermis, being derived from the same primordial laj^er as this; it contains starch, and the cells are not suberized. Troschel called this tissue "Amy- lom". Inside the amylome follows a circular zone of leptome, thcn again some strata of amylome encircling the tracheids. Inside the hadrome occurs another circular band of leptome with a covering of amylome, and surrounded by an inner endodermis; then follows the innermost, the central, portion of the stele, occupied b}^ a ver}?- thick-walled, but truly parenchymatic pith. The stele of Adianthmn thus compares well with that of Marsilia, described by Russow. The Stele of the petiole, examined beneath the first bifurcation, is reniform in outline, when viewed in cross-section, and has no pith. The leaf-blade is very thin, with the stomata confined to the dorsal face, the chlorench3^ma is very open, consisting merety of two strata of roundish or oblong cells, but there are no palisades. Ste- reome occurs only along the margins of the blade. Characteristic of the veins is the development of two very distinctsheaths, of which the outer one corresponds with a typical parench^^ma-sheath, containing Chlorophyll, while the inner sheath represents an endodermis. These mestome- Strands of the leaf-blade are collateral. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 26. Collin- sonia Caundensis L. fMerck's Report. XVIII. p. 87—90. fig. 1—8. April 1909.) Collinsonia was long ago employed by the Indians as a remed}' for sores and wounds; in the mountains of Virginia, Kentucky, Tennessee, and Carolina it is considered as a panacea, and is used externally and internally in various disorders. The whole plant is used, both fresh and dry, and has a strong, rather unpleasant odor, and a warm, pungent taste. The species is a perennial herb with a thick, knotty, depressed root-stock of a dark brown color, with numerous slender but strong roots. Verj^ characteristic is the inflorescence, which resembles a large, open panicle with the floral bracts very small; the greenish yellow corolla has the inferior lip beautifully fringed. The species is common in rieh woods from Canada to Wisconsin, and south to Florida. The seedling reminds of Scrophiilaria nodosa, and shows the same swelling of the hypocot3'l and the cotyledonary buds. The internal structure is described, and shows some points of interest. Although the roots (the secondary) may remain active for several seasons, they never- theless do not increase in thickness beyond the development of a few additional vessels; a pith occupies the center of the stele, which frequently is tetrarch, and of which the hadromatic rays are remarkably short. A somewhat peculiar structure is possessed by Angewandte Botanik. 491 the aerial stem in regard to the development and function of the interfascicular tissue in seedlings, and mature specimens; the inter- fascicular cambium produces only leptome and libriform in the seedling, but secondary collateral mestome-strands in mature speci- mens. Moreover a true interfascicular cambium occurs only in the basal portion of the first internode, near the surface of the soil, while a procambium was observed in the apical part of this same internode, as well as in the superior internodes of floral and purely vegetative shoots. Stomata occur on both faces of the leaf, but are most numerous, however, on the dorsal. The chlorenchyma consists of a Single Stratum of short, plump palisades, covering four laj^ers of irregulär, more or less branched cells representing the pneumatic tissue. A very Singular structure is exhibited by the midrib, which is composed of five collateral mestome-bundles arranged in an almost circular band, with the hadrome in the center, thus imitating a Stele. Theo Holm. Holm ,T., Medicinal plants ofNorth America. 2 7. Euphorbia Ipecacuanha L. (Merck's Report. XVIII. p. 115—118. fig. 1—14. May 1909.^ The ofificinal Ipecacuanha or Ipecac is yielded b}' Cephaelis Ipe- cacuanha { Riibiaceae) , but for a time it was thought that this species of Euphorbia was the actual source of the drug. Like all the other species of the genus. E. Ipecacuanha yields a milk}^ juice, and the large root contains a fixed oil, resin, starch, glucose, and various salts. of these the resinous matter is a dark mass, of a taste slight at first but after a time nauseous and pungent. The resin is known as Euphorbon. Several points in regard to the external structure have, so far, been overlooked, for instance the presence of a perianth in the pistillate flower; the presence of minute stipules, and finall)'" the Position of the leaves in the seedling, which are opposite without being decussate, beside that the basal leaves are mostly alternate. In this way our species represents actually a transition between Ani?,ophyUiim and Tithynxahts. The very large root owns it thickness to the broad secondary cortex, while no pith is developed. There are many interfascicular strata of cambium, and scattered Strands of heavih?- thickened stereome accompany the vessels, and the paren- chymatic rays. A notable difference in structure was observed in the stem-internodes. consisting in the presence of a typical pericycle in the aerial, and in the presence of internal stereome in the sub- terranean. No endodermis, and no pericycle Avas found in the subterranean internodes, thus the pith passes insensiblj^ over into the cortex between the mestome-strands. In the leaves stomata are most abundant on the ventral face, and the chlorenchj^ma shows one layer of high palisades on the dorsal face, andtwo layers, but lower, on the ventral; to this may be added that the leaves are held in an almost vertical position. The laticiferous ducts are descri- bed and figured. Ipecac Spurge and Wild Ipecac are the populär names of this plant, which is common in sandy soil, near the coast, from Con- necticut to Florida, also in southern Indiana. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants ofNorth America. 28. Chimaphila 492 Ansrewandte Botanik ö' umbellata (L.) Nutt. (Merck's Report. XVIII. p, 143—145. fig. 1—9. June 1909.) The drug "Chimaphila U. S." is the dried leaves of this species of Chimaphila; when fresh and bruised the leaves exhale a peculiar odor, and the taste is bitter, astringent, and somewhat sweetish. They contain Chimaphilin, which is a yellow, crystalline (in needles) siibstance, inodorous, and tasteless. At present Chimaphila is regar- ded as being only slightl}^ tonic, astringent, and diuretic. It is a very populär plant, and has many names: Pipsissewa, Wintergreen , Rheumatism weed etc. The species occurs in dry woods, especially coniferous, and the geographical ränge extends from Canada to Georgia, west to the Pacific from British Columbia to Cali- fornia, besides Mexico, Europe, and Japan. The rhizome is slender, horizontal, strongly stoloniferous, and may reach a length of a meter; the ramification of the shoot is described and figured, and in respect to the anatomy the following points may be mentioned. A "reseau de soutien" was observed in the innermost Stratum of the root-bark, the one that borders on endodermis. None of the roots examined contained hyphae, and the secondary increase depends merely upon the formation of secondar}'' leptome and hadrome. In the subterranean stem the pith is homogeneous, thin- walled, and starch bearing, but heterogeneous in the aerial inter- nodes, where it is moderately thickwalled, and contains some very thinwalled cells with druids of calcium-oxalate. According to Sole- reder a similar structure of pith has, also, been observed in Cla- dothamnus, Calluna, Leduni etc. The evergreen leaves are bifacial with a thick cuticle and a thickwalled epiderniis on both faces; the stomata lack subsidiary cells. The palisades are high, and cover a very open pneumatic tissue. No endodermis was observed in the midrib, but some strata of thinwalled stereome on the leptorae-side only. Very characteristic of the species is its great ability to spread by means of root-shoots, known also from some of the other Pyroleae viz.: P. chlorantha, P. aphylla etc. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 29. Euonymus Arnericanus L. and E. atvopuvpuveus Jacq. (Merck's Report XVIII., p. 169—171. fig. 1 — 13. July 1909.) Although official Euonytnus U. S. (Br.) calls for the dried root- bark of E. atvopurpiireiiSj it is generally admitted that much of the drug is obtained from E. Americamis; it is claimed, however, that the constituents of both species are identic. Wenzel detected a bitter principle in the root of the former, which be called "euony- min" beside asparagin, resin, fixed oil, wax, starch, albumen , glu- cose, pectin, and various salts. Under the name "Wahoo" Euonymus, was first introduced into notice, as a remedy for drops}^; it is, also, Said to act as a wild cathartic. Both species are described and figured, together with the seedling of the latter. In regard to the internal structure may be mentioned that the stem of E. Arnericanus has a verjT- thickwalled epidermis, a thinwalled hypoderm, and a heterogeneous cortex, which consists of two peripheral strata of palisades covering several layers of ordinary parenchyma; no pali- sades were observed in the other species. There is no endodermis, but a pericycle of very soft stereome, forming a continuous band. The leaf-structure is bifacial, and the stomata are surrounded by Angewandte Botanik. 493 several subsidiary cells, mostly by two pairs. Numerous cells of the pneumatic tissue contain druids of calcium-oxalate. The midrib con- sists of a Single arch-shaped mestome-strand supported b}^ hypoder- mal collenchyma, and a stereomatic pericycle. Theo Holm. Lemmerinann, O. u. E. Blank. Der weisse Senf in seiner Be- ziehung zur Stickstoffassimilation. (Landw. Vers. Stat. LXIX. p. 145. 1908.) Verff. besprechen die verschiedenen Anschauungen, welche über die Bedeutung des weissen Senfs für den Stickstoffhaushalt des Bodens — ob N-Erhalter oder N- Vermehrer — herrschen, kritisch, sie selbst neigen zu der Ansicht, dass die von verschiedenen Seiten beobachtete Erscheinung, dass der Senf günstig, d. h. bereichernd auf den N-Gehalt des Bodens wirke, vielleicht darauf zurückzufüh- ren sei, dass die Senfpflanze einen eventuellen Einfluss auf die Mi- kroorganismenflora ausübe; da der Senf eine Pflanze ist, welche den N in Form von Salpeter in hohem Masse dem Boden zu entziehen vermag, so wird der Boden unter dem Einfluss des Senfes an leicht aufnehmbarem N verarmen, und es könnten dadurch für die N-sam- melnden Bakterien günstige Verhältnisse geschaffen werden. Die Versuche wurden ausgeführt mit Böden, die vorher wiederholt mit Senf, bezw. zum Vergleich mit Erbsen oder Gerste bestellt waren. Um zu prüfen, ob sich die N-sammelnde Kraft unter dem Einfluss der verschiedenen Pflanzen geändert hatte, wurde der Boden nach gehöriger Vorbereitung stehen gelassen, eine Reihe mit, eine ohne Zuckerzusatz. Die nach 46 bezw. 92 Tagen vorgenommene Untersu- chung ergab folgende Werte in mgr N Gerstenboden Senfboden Erbsenboden zu Beginn 52,1 50,8 57,5 nach 46 Tagen 53,5 49,7 51,6 i ^ Zuckerzusatz „ 92 „ 50,7 48,8 53,6 \ °""^ ^nckerzusaiz „ 46 „ 55,0 53,0 68,0 f . „ 92 „ 57,6 ■ 57,9 68,6 \ Wenn demnach während der Vegetation überhaupt im Boden eine N-Assimilation stattgefunden hat, ist diese unter Senf (50,8) keineswegs grösser gewesen, als unter Gerste (52,1), jedenfalls aber kleiner als unter Erbsen (57,5). Ferner hat der Senf eine Entwicke- lung von N-sammelnden Mikroorganismen nicht begünstigt, denn eine N-Zunahme unter dem Einfluss der Senfwurzeln in dem mit Senf bebaut gewesenen Boden war nicht festzustellen. In den mit Zucker versetzten Böden war allerdings eine N-Zunahme eingetre- ten, aber auch unter diesen Verhältnissen zeichnete sich der Senf- boden (4- 9,1 mgr N) vor den übrigen Böden (Gerste + 6,9, Erbse + 14,9) keineswegs aus. Die gewonnenen Versuchsergebnisse spre- chen demnach nicht dafür, dass der weisse Senf die N-Assimilation im Boden im besonderen Masse zu fördern imstande ist. G Bredemann, Lemmermann, O., H. Fischer und B. Husek. Ueber den Ein- fluss verschiedener Basen auf die Umwandlung von Ammoniakstickstoff und Nitratstickstoff. (Landw. Vers. Stat. LXX. p. 317. 1909.) Im Hinblick auf die oft festgestellte Erscheinung, dass der Am- moniakstickstoff dem Salpeterstickstoff in seiner Wirkung auf die 494 Angewandte Botanik. Höhe der Ernteerträge meist nachsteht, welche Erscheinung zu ver- schiedenen, hier kritisch besprochenen Deutungen Anlass gegeben hat, untersuchten Verff., wie sich die Gesamtheit der in einem Boden (aus dem Versuchsfelde in Dahlem) enthaltenen Mikroorga- nismen gegenüber dem Ammoniak- und dem Salpeterstickstoff unter verschiedenen Umständen verhält und kamen im wesentlichen zu folgenden Ergebnissen: In Flüssigkeitskulturen wurde sowohl der Ammoniakstickstoff als auch der Nitratstickstoff von den Mikroorga- nismen des Bodens in erheblichem Masse in Eiwcissstickstoff umge- wandelt. Der Ammoniak-N unterlag dieser Umwandlung in höherem Grade als der Nitrat-N. Der entstandene Eiweiss-N wurde bald wie- der zersetzt. Um die Umwandlung der N- Verbindungen durch die Mikroorganismen des Bodens richtig zu beurteilen, ist es nötig, den Umwandlungsprozess schrittweise in möglichst kurzen Zwischenräu- men zu verfolgen. Durch die Gegenwart von kohlensaurem Kalk wurde die Eiweissbildung aus dem schwefelsauren Ammoniak deut- lich, aber nicht sehr erheblich gefördert, beim Nitrat-N trat diese Förderung, wenn überhaupt, in geringerem Masse ein. Durch Bei- gabe von Bariumkarbonat wurde die Eiweissbildung aus Ammonium- sulfat bedeutend gesteigert, aus Natriumnitrat beträchtlich verringert. Magnesiumkarbonat verringerte die Umwandlung des Ammoniak-N in Eiweiss-N. Gegenwart von Eisenoxydhydrat drückte die Eiweiss- bildung sowohl aus Ammoniak- als auch aus Nitrat-N herab. Verff. halten es für möglich, dass die beobachtete Minderwirkung des schwefelsauren Ammoniaks gegenüber dem Salpeter in einer vor- übergehenden grösseren Festlegung des Ammoniaks im Vergleich zum Salpeter-N, die bei Gegenwart von kohlensaurem Kalk noch etwas schärfer hervortritt, zum Teil ihre Ursache haben kann. Die Versuche sprechen nicht dafür, dass die Minderwirkung des Ammoniak-N gegenüber dem Salpeter-N durch die Annahme einer Ammoniakverflüchtigung unter der Einwirkung von kohlensaurem Kalk (Wagner) in allen Fällen eine ausreichende Erklärung findet, es ist vielmehr anzunehmen, dass bei einer Minderwirkung des schwefelsauren Ammoniaks auch noch die übrigen in Frage kom- menden Faktoren eine bedeutsame Rolle spielen können. G. Bredemann. Mitscherlich, E. A., P. Herz und E. Merres. Eine quantitative Stickstoffanalyse für sehr geringe Mengen. (Landw. Vers. Stat. LXX. p. 405. 1909.) Mitscherlich, E. A. und E. Merres. Ergänzung. (Landw. Jahrb. XXXVIII. p. 533. 1909.) Merres, E., Die Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach E. A. Mitscherlich. (Ztschr. f. angew. Chem. XXII. p. 631. 1909.) Durch diese Methode, deren genauen Gang man im Original einsehen wolle, ist man wieder einen Schritt vorwärts gekommen auf dem Wege, die Stickstoffumsetzungen, welche in der Natur vor sich gehen, zu erforschen. Denn Mitscherlich und seinen Mitarbei- tern ist es gelungen, den N bis auf + 0,000,012 g genau zu bestim- men. Bislang war es bei geringen Mengen Gesamt-N nicht möglich, den N vollständig quantitativ zu bestimmen, sobald grössere Mengen N neben Ammoniak und organischem N vorhanden waren. Bei der Anwendung der Jodlbaur'schen und Förster'schen Methode tre- ten nach Mitscherlichs Untersuchungen leicht Verluste ein, zumal wenn es sich um Flüssigkeiten handelt, die vor der Vornahme der Angewandte Botanik. 495 Analyse eingedampft werden müssen. Die neue Mitscherlichsche Me- thode ist besonders Avertvoll beim Arbeiten mit stark verdünnten Lösungen, also für die Untersuchung von Bodenextrakten and Bak- teriennahrlösungen, ebenso für die Untersuchung von Erntesubstan- zen und für die Bestimmung des Gesamtstickstoffes im Boden; Versuche unter Anwendung von 5 gr eines durch ein 1,5 mm abge- siebten Bodens ergaben, dass der Fehler nicht grösser als V'l„ der zu bestimmenden N-Menge war. G. Bredemann. Süehting, H., Kritische Studien über die Humussäuren. I. Eine verbesserte Methode zur BestimmungdesSäu- regehaltes von Böden. (Landw. Versuchsst. LXX. p. 1. 1909.) Die Tacke 'sehe Methode zur Bestimmung von freien Humus- sauren im Boden, welche bekanntlich darin besteht, dass man in einem geeigneten Apparat eine bestimmte Menge des fraglichen Bodens auf einen Ueberschuss von kohlensaurem Kalk in der Kälte einwirken lässt und die entbundene Kohlensäure, welche also ein direktes Mass für die Menge der vorhandenen Säuren abgibt, in einer Vorlage misst, leidet an dem Fehler, dass auch nach der vor- geschriebenen dreistündigen Einwirkung des CaCO., auf die Säuren des Bodens noch eine schwache COo-Entwicklung auftritt, die an- scheinend lange Zeit hindurch in geringem Masse andauert und zu erheblichen Fehlern führen kann. Diese ständige COo-Entwickelung ist auf eine Zersetzung der organischen Stoffe des Bodens zurück- zuführen, durch Mikroorganismen scheint sie nicht veranlasst zu sein, durch Abkühlen des Bodens auf 0° lässt sie sich nicht verhin- dern. Versuche ergaben, dass den stark alkalischen H3"droxyden und Karbonaten der Alkalien die gemeinsame Eigenschaft zukommt, im Boden weitgehende Zersetzungen der organischen Stoffe zu be- wirken; wahrscheinlich wirken sie dabei auf neutrale Körper, z.B. Säureanhydride oder Laktone hydratisierend ein und bilden mit diesen Salzen, wobei aus den Karbonaten CO., frei wird. Verf. hat die Tacke'sche Methode nun dahin abgeändert, dass er dem zu untersuchenden Boden CaCOo in genau abgewogener Menge im Ueberschuss hinzufügt und nach genügender Umsetzung zwi- schen dem CaCOo und den Bodensäuren den Ueberschuss an CaCOg durch Zugabe von Salzsäure zerlegt; durch Bestimmen der bei letzterer Reaktion frei werdenden COo kann man aus der Differenz der ganzen zugegebenen Menge COo und der durch Salzsäure aus- getriebenen die den Bodensäuren äquivalente Menge berechnen. 10 — 30 gr, bei mineralischen Böden 30 — 50 gr, werden in einen 300 ccm Kolben eingefüllt und bis zur Hälfte des Kolbens mit ausge- kochtem Wasser sowie mit einem nach Massgabe der Lauge in der Vorlage nicht zu grossem Ueberschuss an CaCOo versetzt. Das Ab- leitungsrohr des Kolbens verbindet man mit der Vorlage und leitet unter kräftigem Rühren mit einem besonders konstruierten Rührer einen Wasserstoffstrom 2 Stunden lang durch das ganze System und treibt so die durch die Humussäuren freigemachte CO., aus. Darauf gibt man in die Vorlage 100 ccm gegen Salzsäure einge- stellte Natronlauge, lässt durch einen Einfülltrichter 50 ccm 20":|,ige Salzsäure in den Kolben laufen und treibt die jetzt freiwerdende COo des von den Bodensäuren noch nicht zersetzten CaCOn durch einstündiges Durchleiten von Wasserstoff unter dauerndem Rühren aus und titriert den Inhalt der Vorlage mit Salzsäure, die Differenz 496 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. der im CaCOg zugesetzten Menge CO2 und der hierbei gefundenen entspricht dem Wert der durch Humussäure freigemachten COo. Nachdem Verf. alle Möglichkeiten, die die Genauigkeit seiner Methode beeinträchtigen könnten experimentell geprüft hat, kommt er zum Resultat, dass es möglich ist mit Hülfe dieser Methode alle Säuren im Boden, die stärker als CO2 sind, mit einer Schärfe zu bestimmen, wie sie nur unsere besten analytischen Methoden auf- weisen. G. Bredemann. Albert, R., Eine neue Methode zur Bestimmung der Bo- denacidität. (Ztschr. f. angew. Chem. XXII. p. 533. 1909.) 20 bis 50 gr. lufttrockener Boden (je nach dem Säuregehalt) werden mit 200 ccm destilliertem Wasser übergössen, dann lässt man eine genau abgemessene Menge Barytlauge (50 bis 100 ccm) von bekanntem Titer zufliessen, fügt c. 10 gr. festes Chloramm.on zu und treibt sofort — unter Zusatz von etwas Paraffin zur Vermei- dung des Schäumens — durch 20 bis 25 Minuten langes Kochen das entbundene Ammoniak in eine mit — Schwefelsäure beschickte 1 0 Vorlage über, die nicht verbrauchte Säure wird mit Ji Natronlauge zurücktitriert. Die nach dieser Methode erhaltenen Ergebnisse stim- men befriedigend mit den nach der Methode Tacke-Süchting er- haltenen Werten überein; die neue Methode hat vor letzterer den Vorteil einer durch die einfachere Apparatur bedingten schnelleren Ausführbarkeit, sodass das gleichzeitige Ansetzen einer grösseren Anzahl (3 bis 6) Parallelbestimmungen keine Schwierigkeiten macht. Als praktische Methode zur Vorprüfung des Bodens bei der quantitativen Bestimmung seiner Acidität empfiehlt Verf. die colori- metrische Methode von Baumann und Gullig, welche auf der Fä- higkeit der Bodensäuren beruht, aus jodsauren Salzen bei Gegen- wart von Jodkalium aequivalente Mengen Jod freizumachen: zu 100 ccm einer wässerigen Lösung von 2^/0 Jodkalium und 0,1^/^ jodsau- rem Kalium gibt man je 3 gr. des zu prüfenden Bodens, lässt ^j^ Stunde stehen, filtriert und versetzt einen Teil mit verdünnter Stärkelösung, die Intensität der hierbei auftretenden Blaufärbung gibt einen Massstab für die Bodenacidität. G. Bredemann. Personalnaehriehten. Ernannt: Prof. Dr. H. Moliseh zum Nachfolger des in den Ruhestand getretenen Hofrates Prof. Dr. J. Wiesnep als Vorstand des pflanzenphysiol. Institutes d. Wiener Univ. — Dr. E. Lemmer- mann zum Assistenten am Stadt. Museum in Bremen. — E. M. Stickney zum Prof. d. Bot. a. d. Denison Univ., Granville, O., U. S. A. — Prof. Dr. M. Raeibopski (Dublany) zum ord. Prof. d. Bot. a. d. Univ. Lemberg. — Dr. J. Szyszylowicz, Priv. Doz. f. Anatomie u. Physiologie der Pflanzen zum a. o. Professor. Dr. A. Burgerstein, Generalsekretär d. k. k. Gartenbau-Ges. in Wien, erhielt den Titel eines Regierungsrates. J. von Jablanezy, Direktor der Landes-, Wein- und Obst- baumschule in Gumpoldskirchen wurde v. d. französischen Re- gierung mit der Dekoration eines Officier d'Academie ausgezeichnet. ^A.ixsges^^»©n : 9 Novembei* 1900. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 20. XXX. Jahrgang. II. Bd. Nr. 20. Botanisches Centmlblatt Referire Lides Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgeoeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. Ch. Flahauit. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 46, Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark I durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de rAssociation intern, d. Botanistes: Cliaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur putolication un exemplaire de ses travaux oa ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bitoliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappelle M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahauit a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten ■wir die Bitte solches z-wecks Vermeidung einer Oollision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Chefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu •wollen. Autorreferate sind uns stets willkommen. Hollendonner, F., Nehän}^ Evonymus paräjänak histolo- giai fejlödese [r= Die histologische Entwicklung des Korkes einiger Evoiiytuiis- Arten. (Növen3'tani Közlemenyek. VI. p. 1 — 15. Mit 7 Textfig. Budapest 1907. In magyarischer Sprache.) Das Phellogen bei Evonymus entsteht bald allein aus der Epi- dermis, bald aus dieser und aus der primären Rinde. Die Kork- flüg-el werden — insofern sie überhaupt vorhanden sind — durch entsprechende Längsstreifen angezeigt, die schon in der frühesten Jugend durch einen charakteristischen anatomischen Bau, haupt- sächlich durch KoUenchym und durch Stereom, ausgezeichnet sind. Botan. Centralblatt. Band 111. 1009, 32 498 Anatomie. — Biologie. — Varietäten etc. Je stärker die mechanischen Elemente dieser Streife im Jugendzu- stande des Triebes sind, desto grösser und ansehnlicher wird der Korkflügel. Matouschek (Wien;. Lindhard, E., On Amphicarpy in Sieglingiia decumbens (L.) and Danthoiiia breviavistata (Beck.). (Bot. Tidsskr. XXIX. 1. Köbenhavn 1908. ö pp. 5 flg.) In the third year after germination Sieglingiia developes the fio- wering and Iruiting culm. Upon this culm, at the base of the first feebl)^ prolonged (and su^-^terranean) intcrnode is situated a big intravaginall}^ developed bud, inclosing and completelj^ covering a rather reduced spikelet which usually gives fully developed seed. Short-shoots in the assimilating State verj^ seldom contain subter- ranean floral buds. On the other hand two or three such buds may be found in succeeding nodes on the same culm, and then the one or two uppermost usually do not give fully developped seed. The bud consists of the twokeeled prophyllum and a small spi- kelet without glumae but with fully developed paleae. The spikelet is one- or two-flowered; in one-flowered spikelets rudiments ot a second fiower are offen found. The seeds vary much in size and shape, most subterranean seeds however are bigger than those of the terminal panicle. The subterranean seeds have not been observed germinating in the field, but experiences have shown that these seeds are as good as are the common seeds. Danthonia breviavistata {D. calycina X Sieglingiia decumbens) has subterranean inflorescences as those of Sieglingiia, but of the named hybrid the material at hand was very scarce. Ove Paulsen (Copenhagen). Warming, E., Field-notes on the biology ofs.ome ofthe Faeroes. (Botany of the Faeroes III. p. 1055—1065. Copenhagen and Christiania 1908.) Observations regarding floral biology of a number of faeroese plants, accompanied by a list of insects living upon the Faeroes. (by J. C. Nielsen). Oven Paulsen (Copenhagen). Cook, O. F., Reappearance of a Primitive Character in Cotton Hybrid s. (Circ. XVIII, Bur. Plant Ind. U.S. Dept. Agric. (Washington, D. C), 11 pp. 23 Nov. 1908.) This circular gives some incidental results of experiments under- taken for the purpose of acclimatizing in the United States cer- tain Central American varieties of Cotton resistant to the BoU Weevil. Primitive characters may be reversionary or recapitulator}^ and though these two groups of phenomena have been considered as being very distinct in nature, evidence is presented in the present paper to show that the relation between reversion and recapitulation is very intimate and that the one may pass into the other as a result of hybridization. Reversion is the reappearance of a character which has been transmitted in latent form — that is, without being brought into expression in the parent generation or in the immediately preceeding Varietäten. Descendenz, Hybriden. 499 series ot" generations. Recapitulation is the foUowing over of the ancestral paths of descent in each generation. Otherwise expressed, recapitulation is a temporary or partial expression of a primitive character, whilc reversion is the expression of a character which is usually transmitted in latent form without Coming into expression at all. "Reversion and recapitulation have no limit in years or in numbers ol generations. They give us a vivid indication of the all- embracing, all-enduring power of transmission." Reversions are often considered to be rare exceptional pheno- mena but as a matter of fact reversions are frequently as definite and uniform as other processes of descent. For example; the hybrids between the Kekchi cotton of Guatemala and the Sea Island or Egyptian cottons show as one of their most constant characters a dense coat of bluish green fuzz covering seeds underneath the long white lint. Yet neither parent of such hybrids shows any such green fuzz. If the lint is removed from the seeds of Kekchi cotton they are left covered with dense white fuzz, while seeds of Sea Island and Egyptian cottons are left black and naked after the lint has been removed. Many varieties of cottons, especially wild or unimproved varie- ties do show such green fuzz and it probably represents an ancestral character from which both of the parental types have diverged, Curiously enough, no wild types of cotton are known that have white fuzz on the seeds like the Kekchi and American Upland types. The reappearance of the ancestral green-fuzz character is not permanent; Kekchi-Sea Island or Kekchi-Egyptian hybrids show Wide diversity in the second generation there being many combina- tions of the parental characters and intergradations between them. The green fuzz sometimes reappears to some extent in the second generation and even in the third generation of the hybrids. The differences between the first and second generations oi hybrids are shown to depend on the very different nature of the cellorganization in the two cases. During the first generation only one of the two critical periods of adjustment of the internal relations governing the expression of characters has been passed — the proto- plasts and the nuclei of the two germ cells have fused but the vitally important chromosomes remain distinct until the close of the first generation when the process of conjugation is brought to a close by mitapsis which brings about the second adjustment of ex- pression relations. The first generation of the hybrid is formed during the preliminary stage of conjugation and the temporary expression of an ancestral character may not differ essentially from the phenomena of recapitulation in which a temporary expression of an ancestral character takes place normally. The behaviour of the green-fuzz character may be described as the converse of typical cases of MendeJism, for a character very prominent in the first generation tends to disappear in the later generations, whereas, if the green-fuzz character behaved in Men- delian manner half of the second generation would have green seeds. On the Mendelian theory the germ cells formed by the first generation hybrids would carr}^ either the black-seeded Egyptian or Sea Island characters or the white seeded Kekchi characters. Half these germ cells would conjugate with others of similar nature and give rise to equal proportions of white and black seeds while half would conjugate with unlike cells and reproduce green-seeded plants. As a matter of fact nothing of the kind occurs. The proba- 500 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. bility is that the parental characters return in later generations of the hybrids because further and more complete readjustments have been made. Even from the Mendelian viewpoint it is necessary to recognise that the expression relations of the characters during the first generation are determined by adjustment. The green-fuzz shown b}^ the hybrids in question indicates that the readjustment of expres- sion relations in the first generation is not confined to parental characters but may involve the recall to expression of primitive characters transmitted in latent form from remote ancestors. A somewhat similar case not without interest from a practical Standpoint is shown in hybrids of Central American types of cotton with the improved npland cottons of the United States. In such hybrids in the first generation the lint is shorter than in either pärent but in the second and subsequent generations this primitive character, like the green-fuzz, is not retained but lint of longer staple is produced. The short lint does not, however, disappear so promptly as the green fuzz. This investigation goes to show that "hybrids in which unde- sirable primitive characters come into expression must be grown for at least two generations before selection can be applied effectivel3\" The characters shoM^n by the first generation of such hybrids do not afford any practical indication regarding the characters of the later generations. Walter T. Swingle. Bralik, V., Zur Phosphorfrage im Chlorophyll. (Anz. Akad. Wiss. Wien. 1908. XVI. 305.) Im Gegensatze zu Willstätter und in Uebereinstimmung mit den einschlägigen Befunden von Stoklasa findet der Verf. auf Grund zahlreicher Anal3'^sen, dass sich Phosphor stets in nicht un- bedeutenden Mengen im Chlorophyll vorfindet. Unabhängig von den anorganischen phosphorhaltigen Beimengungen und den farblosen Phosphatiden fand Verf. das Element stets im Alkohol- und auch Benzol-Extrakt grüner Blätter. Phosphor ist also wohl einer der wichtigsten Bestandteile des Blattgrüns. Ausserdem fand er in dem teilweise gereinigten Rohchlorophyll eine dem Cholin nahe stehende Base und Glyzerinphosphorsäure. Matouschek (Wien). Chpistensen, P., Kemiske Undersögelser over Log i Hvi- leperiodens senere Stadier. (Chemical researches of bulbs in the later phases of the res fing period). (Bull. Ac. roy. Sc. et Lettr. de Danemark. Copenhague. 41 pp. 1908.) Tulip-bulbs planted in the months of October, December, and January, are growing the faster, the later they were planted. The author' tries to find out the relations between growth and the transformation of matter in the bulbs before planting, and he stu- dies the chemical changes during growth. The shoots and the scales of resting bulbs and of growing bulbs were analyzed separately as to their contents of dry matter, of different Compounds of nitrate. of starch and other carbonic hydrates and of „Pentosans". The analyses issued in the Statement that the different growth-power of the bulbs is not dependent on quantitative nor on qualitative differences in the food material. The slow growth is not occasioned by absence of soluble Compounds, and the increase of growth-power during the later period of repose is independent on Physiologie. — Palaeontologie. 501 the changes of matter as coarsely characterized. The growth-power must be considered primary. Ove Paulsen (Copenhagen). Bertrand, C. E., Sur des figures cristalloides et bacillai - res qui se sont produites pendant l'alteration de quel- ques graines silicifiees. (Assoc. fr. Av. Sc, Congr. de Clermont-Ferrand 1908. C. R. p. 524—527.) En etudiant les graines houilleres silicifiees de la collection Re- nault, C. E. Bertraiid a observe dans les cellules de Tendosperme de quelques-unes d'entre elles, particulierement sur les preparations originales du Cardiocarpus sclerotesta , des corps cristalloides qui pa- raissent s'etre formees ä la suite d'une alteration du protoplasme. On trouve en effet une Serie de passages entre les cellules ä contenu peu altere, ä protoplasme vacuolaire, d'aspect ecumeux, et les cel- lules ä protoplasme plus altere, d'abord grumeleux, puis ä grumeaux reunis en prismes hexagonaux tres courts. Ces prismes, plus rare- ment quadrangulaires, sont parfois vus par leur tranche, et se pre- senient alors comme des bätonnets tronques aux deux bouts, a apparence bacillaire; ils sont quelquetbis rompus transversalement et revetent alors l'aspect de diplobacilles. R. Zeiller. Carpentier, A., Remarques sur une faune de Crustaces car- boniferes. (Ann. Soc. Geol. du Nord. XXXVIII. p. 28—33. 1909.) L'auteur a observe dans les schistes de Bachant une faune de Crustaces qui lui parait pouvoir etre parallelisee avec celle de la partie superieure de la Calciferous standstone series d'Ecosse. II 3^ a rencontre en meme temps quelques debris vegetaux, et no- tamment des rameaux qui paraissent assimilables, ou tout au moins allies de tres pres au rare ArcheosigiUaria Vanitxemi Geepp. (sp.), quin'etait connu jusqu'ici que d'Amerique et d' Angleterre. R. Zeiller. Carpentier, A., Sur quelques graines et microsporanges de P teridospermees trouves dans le bassin houiller du Nord. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1232—123-,. 3 mai 1909.) M. l'Abbe Carpentier a recueilli ä la fosse n^. 3 des mines de Bethune une plaque de schiste offrant de nombreuses petites graines charbonneases, ä testa lisse, rappelant le Trigonocarpus spo- rites, et ä cOte d'elles des cupules brievement pedicellees, divisees en lobes aigus connivents au sommet; une des cupules, fendue lon- gitudinalement, montre ä son interieur une de ces graines encore en place. Ces cupules paraissent analogues ä celles que Grand'- Eury a trouvees associees ä certains Sphenopteris du Culm de Bretagne. L'auteur Signale en outre quelques graines ä testa trigone, ou costule longitudinalement, associees ä des debris A^ Alethopteris , de Lonchopteyis ou de Linopteris, ainsi qu'une graine ä testa strie, du type Rhabdocarpus, identique d'aspect ä celles que Kids ton a trouvees en connexion avec des pinnules de Nevropteris hetevopJiyUa et associees precisement ä des pinnules de cette espece. En fait de microsporanges, il a observe aux mines de Bethune le Crossotheca sagittata, qui n'avait pas encore ete rencontre en 502 Palaeontologie. Europa. Peut-etre faut-il considerer egalement comme des micro- sporanges de Pteridospermees de petites capsules, groupees en ro- sette par 4 ä 6, qu'il a recueillies en divers points du bassin, mais qui ont aussi l'apparence de sporanges de Marattiacees. Le meme doute subsiste pour l'attributiün du genre Zeüleria, dont Carpentier a trouve des representants aux mines d'Azincourt et ä la fosse Cuvinot des mines d'Anzin. R. Zeiller. Fliehe, P., Nouvelle note sur quelques vegetaux fossiles de la Catalogne. (Bull. Instit. Catalana d'Hist. nat. In-S^. 11 pp. 2 pl. 1908.) Le gisement oligocene de Tarrega, sur la flore duquel Fliehe avait dejä public une premiere note, a fourni ä Vi dal, ä la suite de recherches nouvelles, quatre especes qui n'y avaient pas encore ete constatees et ä l'etude desquelles est consacree cette note pos- thume du regrette paleobotaniste de Nancy. La mieux representee est un Chrysodiiim, dont les pennes de- tachees offrent une nervation bien nette, qui ne peut laisser aucun doute sur l'attribution generique: elles ressemblent surtout ä celles du Chrys. Haidingerianum du Monte Promina, mais elles en dif- ferent par leur forme plus etroite et plus allongee, et l'auteur les distingue sous le nom. de Chrys. subhaidingerianum . II a reconnu en outre des feuilles de Podocarpus assimilables au Pod. eocenica, une feuille de Laurinee, Laurus cf. protodaphne, et, dans un envoi complementaire, des pennes d'Aspidiitm dalmaticiim AI. Braun (sp.), dont il fait ressortir l'etroite ressemblance avec V Asp. unitum actuel. Ces diverses especes conduisent, comme l'es precedentes, ä ad- mettre que la flore de Tarrega a vecu sous un climat chaud, au voisinage d'eaux probablement stagnantes, bordees par des terrains ä sol plus sec occupes par une Vegetation forestiere dans laquelle les Laurinees tenaient une place importante. R. Zeiller. Fritel, P. H., Note sur trois Nympheacees nouvelles du Sparnacien des environs de Paris. (Bull. Soc. Geol. France. 4e Ser. VIII. p. 470—477. 6 fig. pl. X. 1908.) Fritel a recueilli dans les argiles noires de Vanves un frag- ment de rhizome de Nympheacee ä cicatrices foliaires ovales-allon- gees, mais marquees äleur Interieur de cicatricules tres analogues par leur disposition ä celles des Nuphar, et ä cicatrices radiculaires pour ainsi dire identiques ä celles du Nuphar luteum. Bien que Tat tribution de ce rhizome au genre Nuphar lui semble infiniment pro- bable, il le designe seulement sous le nom de Nymphaeites nupha- roides\ il faut sans doute lui rapporter egalement une radicule trou- vee ä Xavers et qui öffre tous les caracteres des radicules du Nu- phar luteum. L'auteur decrit en outre des akenes trouvees ä Arcueil, au sommet de l'argile plastique, qui ne paraissent differer de ceux du Nelumbium luteum actuel que par leur taille plus reduite; il les en- registre sous le nom de Nel. palaeocenicum , et fait remarquer que cette espece relie dans le temps le Nel. protospeciosum de l'Aqui- tanien et le Nel. provmciale des ligniles aturiens de Fuveau. Enfin il a pu etudier de nombreux fragments de rhizömes de Nymphaea recueillis ä Cessey par M. Marin, qui rappellent par dif- Palaeontoloofie. 503 '& ferents caracteres les iV. polyrhisa, N. gypsorwn et N. calophylla du Tertiaire de la Provence; il se rapprochent surtout de ces deux derniers par leurs cicatrices petiolaires, mais ils different des uns et des autres par leurs cicatrices radiculaires disposees en deux liles divergentes, avec une cicatrice inferieure plus forte placee entre les deux branches du \ forme par ces deux files. Ces rhizomes, aux- quels Fritel donne le nom de Nyrnphaea Marini, paraissent indiquer l'existence d'une section du genre aüjourd'hui eteinte. R. Zeiller. Fritel, P. H. et R. Viguier. Les Equisetum fossiles et leur structure. fRevue gen. Bot. XXI. p. 129—142. 7 fig. pl. 9. 1909.) Dans ce travail, au debut duquel ils donnent la liste de toutes les especes fossiles d' Equisetum relevees par eux comme aj^ant ete signalees jusqu'ici, les auteurs etudient des restes d'Equisetinees ä structure conservee recueillies dans les argiles sparnaciennes ä lig- nites du departement de l'Oise, en particulier dans un gisement aux environs de Noj^on. Ce sont d'abord des corps ovoides, mentionnes des 1847 par Graves, sous le nom d' Equisetum stellare que leur avait attribue Pomel, mais sans les figurer ni les decrire. Ils avaient ete ulte- rieurement consideres par Heer comme des fruits de Gardenia et designes par lui sous le nom de Gard. Meriani. L'etude anatomique qu'en ont faite Fritel et \'iguier leur a permis d'etablir qu'on avait affaire la ä des tubercules d' Equisetum , constitues comme ceux des especes actuelles, tant pour ce qui regarde la disposition des fais- ceaux que leur structure individuelle. Dans le meme gisement, ils ont observe egalement des rhizo- mes ä structure conservee, otfrant ä la peripherie de l'axe central neuf faisceaux avec lacune interne, entoures d'un endoderme com- mun bien caracterise; et alternant avec neuf tres grandes lacunes situees plus en dehors. II est possible que ces rhizomes aient appar- tenu ä l'espece qui portait les tubercules precedemment mentionnes, mais rien ne permettant de l'affirmer, ils les decrivent sous un nom specifique nouveau, celui d'^^. noviodunense. R. Zeiller. Fritel, P. H. et R. Viguier. Sur un Champignon des Equise- tum fossiles. (Revue gen. Bot. XXI. p. 143—146. 3 fig. 1909.) A l'interieur des lacunes de V Equisetum noviodunense , Fritel et Viguier ont observe de tres fins filaments myceliens tapissant les parois de ces lacunes et portant des spores sessiles ou tres brieve- ment pedicellees, de forme ovoide-allongees, formees de 5 ä 6 cel- lules, quelquefois 3, ou jusqu'ä 10 et 11, superposees en une file unique. Les recherches qu'ils ont faites parmi les Hyphomjxetes leur ont montre chez les Clasterosporiees, et en particulier dans le genre Clasterosporium, des conidies d'aspect et de Constitution identiques; ils rapportent donc ä ce genre, qui n'avait pas encore ete Signale ä l'etat fossile, le Champignon en question, sous le nom de Clast. eoceniceum. Ils ont remarque en outre, dans ces memes rhizomes, des fila- ments mj'-celiens beaucoup plus forts, non cloisonnes, et un corps spherique renfermant plusieurs petites spheres de 5 u de diametre , qui semble devoir etre un sporange, mais qui ne leur a pas paru, non plus que ce mycelium, susceptible d'etre defini par un nom specifique ni generique. R. Zeiller. 504 Palaeontologie. Lignier, O., Essai sur l'evolution morphologique du regne vegetal. (C. R. Assoc. Fr. Av. Sc. Congres de Clermont-Ferrand. 190. 322—337. 1907.) Verf. gibt folgende Zusammenstellung über die Ergebnisse sei- ner Versuche: „Während Spirogyrcn in geeigneten vollständigen Mineralsalznährlösungen üppig gedeihen, sind sie gegen die einzel- nen Komponenten derselben, ausser gegen die Calciumsalze, auffal- lend empfindlich. Die Chloride, Nitrate, Sulfate und Phosphate des Natriums, Kaliums, Magnesiums, Eisens sind mehr oder minder giftig, und zwar sind von den genannten Kationen Fe und Mg gif tiger als K, dieses giftiger als Na; von den genannten Anionen sind die Phosphat-, Sulfat- , und Nitrat- Anionen giftiger als das Anion Cl. Die Giftigkeit aller dieser Ionen, Anionen sowohl als Kationen kann durch Beigabe des Ions Ca aufgehoben oder doch vermindert werden." Daran schliesst sich eine Besprechung der Literatur, soweit sie sich auf die in Betracht kommenden Fragen bezieht. Heering. Beneeke, W., Ueber die Ursachen der Periodicität im Auf- treten der Algen, auf Grund von Versuchen über die Be- dingungen der Zvgotenbildunir bei Spirogxra communis. (Int. Rev. ges. Hydrobiol. und Hydro^gr. I. 533—552. 1908) Die äusseren Faktoren , welche die periodische Entwicklung der Algen bedingen, sind noch sehr wenig bekannt, namentlich die Ursachen periodischer Erscheinungen, die von der Jahreszeit unab- hängig sind. Etwas besser bekannt sind die Ursachen periodischer Erscheinungen, die streng an die Jahreszeit gebunden sind. Licht, Temperatur und Nährstoffzufuhr sind zur Erklärung dieser Art der Periodicität herangezogen worden. Die bisherigen Untersuchungen sind fast stets in freier Natur ausgeführt worden, die experimentelle 508 Algae. Lösung dieser Fragen befindet sich noch in den Anfangsstadien. Verf. stellt sich hier die Aufgabe, durch Kulturversuche eine Erklä- rung der Periodicität zu finden. Als Untersuchungsobjekt wählte er die Gattung Spirogyra, be- sonders die Art vS^. comniiinis, mit der auch Klebs experimentiert hat. Spirogyra ist besonders geeignet, da ihre Periodicität eine be- sonders auffällige ist, indem die vegetative Periode mit der Bildung der Zygoten abschliesst. Hier deckt sich also die Frage nach den Ursachen der Periodicität im wesentlichen mit der Frage nach den Ursachen der Konjugation und Zygotenbildung. Verf. stellte seine Versuche in den Monaten März, April und Anfang Mai an. Die Einzelheiten über die Versuche sind am Schiuss der Arbeit in Tabellenform zusamm.engestellt. Aus einer Reihe von Versuchen geht hervor, dass unter bestimmten Verhältnissen Tem- peraturerhöhung den Process der Zygotenbildung auslösen kann. Das Temperaturminimum der Fruktifikation liegt höher als das des vegetativen Wachstums. Weiter stellte Verf. sich die Frage, wodurch die Konjugation verhindert werden kann, wenn Temperatur und Licht für den Konjugationsprocess ausreichen. In Uebereinstimmung mit Klebs findet Verf. die Ursache in der ausreichenden Zufuhr von Nährsalzen. Von diesen Nährsalzen sind wiederum die stick- stoffhaltigen von ausschlaggebender Bedeutung. Bei ihrem Feh- len oder mangelhafter Zufuhr tritt Zygotenbildung ein, bei ausrei- chender Zufuhr vegetatives Wachstum. Das ist das Hauptergebnis der Arbeit. .Zugleich ist damit auch die Frage nach den Ursachen der Periodicität bei Spirogyra entschieden. Die Versuchsanordnung war derart, dass die Versuche die na- türlichen Verhältnisse widerspiegeln. Die Besprechung der letzteren bildet den Schlussabschnitt der Arbeit. Ferner zählt Verf. hier die Gesichtspunkte auf, nach denen die Untersuchung einer Alge hin- sichtlich ihrer Periodicität stattfinden müsste, um zu einer vollstän- digen Erklärung gelangen zu können. Heering. Brand, F., Ueber Membran, Scheidewände und Gelenke der Algengattung Cladophora. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVI. p. 114—143. Taf. V. 1908.) Die Kenntnis der vom Verf. hier dargestellten Verhältnisse ist für jeden, der sich mit dem Bau der pflanzlichen Zellhaut beschäf- tigt, von Wichtigkeit, ebenso für den Algologen, sodass auf eine eingehende Besprechung hier verzichtet werden kann. Verf. beabsichtigt nicht, hier eine erschöpfende Behandlung des ganzen Themas zu liefern, sondern nur Ergänzungen zu dem bis- her Bekannten mitzuteilen. Die einzelnen Abschnitten behandeln: Allgemeines über die Struktur der Membran (Schichten, Faserstruk- tur i, Decklanielle, Schichten der Membran (niemals finden sich mehr als zwei Schichten im Sinne Strasburgers), Zusammenhang der Membranbestandteile, Wachstum der Membran, Falten der Membran und ihrer Blätter, Scheidewandbildung, Gelenkbildung. Heering. Svedelius, N., Ueber den Bau und die Entwicklung der Flo- rideengattung Martensia. (Kgl. Svenska Vetensk.-Akad. Hand- lingar. XLIII. 7. 101 pp. 4 Taf. und 62 Fig. im Text. Stockholm 1908.) Verf. hat selbst ein reiches Material von Martensia fragilis aui Alsae. 509 *& Ceylon in Formol conservirt, hat aber auch von verschiedenen Sammlungen Spiritusma'terial von den übrigen Marteiisza-Arten er- halten und kann deshalb eine ausführliche Darstellung der anato- mischen und cytologischen Verhältnisse der ganzen Gattung geben. Zuerst bespricht Verf. den vegetativen Bau des Thallus. Auf seinem frühesten Stadium wird der illartei/siaSpross aus kongenital zusammengewachsenen Zellfäden mit Spitzenwachstum aufgebaut. Interkalare Zellteilungen beginnen indessen sehr bald, und der Aufbau des Marteusia-Sprosses geschieht dann so gut wie aus- schliesslich durch eine charakterische interkalare Zellteilung, die ihren Höhepunkt in der Bildung des Netzwerkes erreicht. Dies ge- schieht aber nach 3 verschiedenen T3"pen: Bei Marteiisia ßabelliformis wird nur ein Netzwerk gebildet und dieses wächst vorzugsweise in die Breite, indem neue Lamellen zwischen die alten sich einschieben. Bei M. pavonia und M. denti- ciilata werden successiv neue Netzwerksysteme über einander aus- gebildet, wobei jedoch das Netzwerk sich nicht weiter entwickelt, nachdem es einmal zur Ausbildung gekommen ist. Zwischen diesen Extremen steht der M. fragilis-Ty pus. Jedes Netzwerk erlangt eine grössere Höhe als bei M. pavonia und sekun- däre Querbänder werden wohl gebildet, nie aber sekundäre Längs- lamellen; neue Netzwerke werden in der Regel nicht gebildet. Bei allen Martensia- Arten kommen die Tetrasporen an besonde- ren Individuen vor. Es sind deshalb bei Martensia zu unterschei- den 1) neutrale, tetrasporentragende Individuen, 2) männliche (mit Spermatangien) und 3) weibliche (mit Cystocarpien) Individuen. Die Tetrasporangien werden in der Regel auf den Lamellen gebildet. Doch findet bei mehreren Arten {M. elegans, australis und denticn- lata, nicht aber bei fvagilis) das Verhältnis statt, dass Tetrasporan- gien gleichzeitig auch auf der zusammenhängenden Basalscheibe ausgebildet werden können. Die Tetrasporangienbildung auf dem zusammenhängenden Basalteil bei Martensia weist augenfällige Aehn- lichkeit mit der Tetrasporangienbildung bei der Gattung Nitophylhun auf. Das Tetrasporangium ist stets eingesenkt, d. h. niemals eine Oberflächenzelle, sondern es wird nach aussen von vegetativen Zel- len begrenzt, die frühzeitig von der Tetrasporangiumanlage selbst abgegliedert worden sind. Die cytologischen Verhältnisse sind sehr interessant. Die ein- zellige Tetrasporangiumanlage hat gleich den übrigen Zellen in dem Gewebe von Martensia ursprünglich mehrere Zellkerne. Schmitz' Angabe, dass auch bei sonst vielkernigen Florideen die Tetraspo- rangiumanlagen von Anfang an stets einkernig sind, hält demnach nicht stich. Die Zellkerne nehmen an Zahl zu, je mehr die Tetra- sporangiumanlage anwächst, und schliesslich kann ihre Zahl un- gefähr 50 betragen. Danach tritt eine allgemeine Kerndegeneration ein, wobei statt dessen die Plasm.amasse der Tetrasporangiumanlage vermehrt wird, sodass sie, während sie vorher nur die Wand des Tetrasporangiums bekleidet hat, nun das ganze Innere desselben ausfüllt. Die Kerndegeneration schreitet fort, bis alle Kerne bis auf einen aufgelöst worden sind. Aus diesem zurückbleibenden Zellkern, der sich in der Mitte des Tetrasporangiums befindet, gehen die vier definitiven Tetrasporenkerne hervor, die nach aussen zur Peripherie hin wandern um dann später je einer Tetraspore anzugehören. Diese Tetrasporen entstehen durch eine ungefähr gleichzeitig mit der Kernteilung vor sich gehende Spaltung des Tetrasporangiums. Die einkernigen Tetrasporen enthalten zahlreiche Chromatophoren. 510 Algae. Die Spermatangien werden nur auf den Lamellen in einem {M. fragilis) oder mehreren {M. elegans, M. flabelliforniis und M. pavo- nia) Sori auf beiden Seiten derselben auf besonderen männlichen Exemplaren ausgebildet, die meistens kleiner sind als die Tetraspo- ren- und Cystokarpien-Exemplare. Sie werden dadurch angelegt, dass zunächst Oberflächenzellen auf beiden Seiten der Lamellen ab- geschnürt werden. Die Oberflächenzellen werden unter wiederholter Kernteilung weitergeteilt, sodass schliesslich jede Oberflächenzelle nur einen Zellkern enthält. Diese Zellen, die Spermatangienmutter- zellen, beginnen dann ein Spitzenwachstum und schnüren successiv 1—2 einkernige Spermatangien ab. Die Cystokarpien werden ausschliesslich längs den Rändern der Lamellen auf beiden Seiten nach aussen von den Querbändern aus- gebildet. Das Karpogon ist wie bei den übrigen Florideen eine Scheitelzelle in einem besonders ausgebildeten Karpogonast mit Spitzenwachstum. Der Karpogonast ist 4-zellig und wird von einer Tragzelle aus entwickelt, die direkt von der axilen Zellreihe in der Lamelle des Netzwerks ausgebildet worden ist. Sämtliche Zellen in dem Karpogonast, auch das Karpogon selbst, sind mehrkernig. Die Auxiliarzelle wird nach der Befruchtung von der Tragzelle ausge- bildet, die gleichzeitig auch mehrere sterile Zellfäden ausbildet. Die Auxiliarzelle empfängt den befruchteten Kern (Kerne?) von der zwei- ten Zelle des Karpogonastes und teilt sich nach der Aufnahme der Sporophytenkerne in eine Fusszelle und eine Zentralzelle. Nur von der letztgenannten aus entwickelt sich dann der Gonimoblast. Die Gonimoblastfäden sind alle in der Regel einkernig und bilden in ihren Spitzen die Karposporen aus, die gleichfalls nur einen Zellkern, ausserdem aber zahlreiche Chromatophoren haben. Während der Entwickelung der Gonimoblasten wachsen die Zell- kerne in den basalen, bei den Teilungen der Auxiliarzelle zuerst gebildeten Zellen kolossal an. Zellfusionen, sei es zwischen den Zellen des Karpogonastes oder zwischen der Auxiliarzelle und der Tragzelle oder anderen benachbarten Zellen, kommen gar nicht vor. Die sorgfältige Arbeit ist von sehr guten Abbildungen begleitet. N. Wille. Svedelius, N., Ueber lichtreflektierende Inhaltskörper in den Zellen einer tropischen Nitophyllum- Art. (Svensk bot. Tidskr. III. 2. p. 138—149. 5 Textfigg. 1909.) An dem Korallenriff bei Galle auf Ceylon beobachtete Verf. im Winter 1902 — 1903 bei Nitophyllimi tongatense Grün, einen aus gewissen Flecken des Pflanzenkörpers ausstrahlenden schimmernd stahlblauen Glanz. Da das Irisieren bei dieser Florideengattung noch nicht bekant ist, gibt Verf. eine nähere Beschreibung der Licht- reflexionserscheinungen und der sie bedingenden anatomischen Struktur der genannten Art. Der Glanz tritt nur bei auffallendem, am stärksten beim blauen Licht hervor und ist auch an (in 4ö/oigem Formalin) konservierten Exemplaren sehr stark. Das Irisieren bei Nitophylhim ist also, ähnlich wie bei den früher von Kny und Berthold geschilderten Florideen, ein rein physikalisches Reflexionsphänomen. Die meisten Oberflächenzellen eines Nityophyl /um-Spros&en be- sitzen einen lichtreflektierenden Inhaltskörper von derselben Art, wie er bei anderen Florideen beschrieben worden ist. Wenn man Algae. — Eumycetes. 511 im Mikroskop durch Beleuchtung von oben her den Umriss der am stärksten leuchtenden Stellen eines Sprosses bestimmt und dann das Präparat im durchfallenden Lichte betrachtet, sieht man, dass diese Stellen mit denjenigen zusammenfallen, wo die Inhaltskörper am grössten sind und die ganze Zelloberfläche scheibenförmig decken. Die lichtreflektierenden Körper sind bei Nitophyllum plasmati- scher Natur, indem sie Eiweissreaktionen zeigen; in 900/oigem Alko- hol werden sie nicht gelöst. Zugunsten der Berthold'schen Lichtschirmtheorie spricht nach Verf. u. a. auch der Umstand, dass die erwähnten Körper nur in den Oberßclchzellen vorkommen. Die Chromatophoren weichen bei Nitophyllum tongatense von den der meisten anderen bekannten Nitophyllum- \rien ab, indem si. die Form von tief gelappten Scheiben haben oder von Bändern, die als Lappen aus grösseren Scheiben entstanden sind. Grevillius (Kempen a. '\h.). Tobler, E., Bemerkungen über Saccorrhisa bulbosa. (Det kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1908. 6. Trondhjem 1908. 9 pp. u. 1 Tafel.; Verf. hat die in Norwegen sehr seltene Saccorrhisa bulbosa De la Syl. an einem neuen Standort bei Va Idesund, nördlich des Drontheimfjordes gefunden. Er vergleicht die Grossenverhältnisse dieser Exemplaren mit Exemplaren an den verschiedensten euro- päischen Standorten gefunden. Die Stiellänge scheint nicht von der Tiefe des Vorkommens abhängig zu sein; die Breite des Stieles ist ein Mass des Wuchses und bei einem bestimmten Grad der Ueppig- heit erst stellt sich die eigentümliche Ohrenbildung ein. N. Wille. Bubäk, F., Bericht über die Tätigkeit der Station für Pflan- zenkrankheiten und Pflanzenschutz an der kgl. landwirt- schaftlichen Akademie in Tabor (Böhmen) im Jahre 1908. (Zeitschr. landw. Versuchswesen Oesterr. p. 453—456. Wien 1909.) Interessante Krankheiten sind: 1. Diesjährige Tannenästchen von Turnau (Böhmen) waren von zwei neuen Pilzen befallen: Macrophoma bohemica Bub. et Kab. und Rehrniellopsis bohemica n. gen. et n. sp. Letztgenannter Pilz ist ein Ascomycet mit vielsporigen Asci. 2. Steganosporium Sirakojfii n. sp. befiel in Vraca (Bulgarien) in gefährlicher Weise 4-jährige Bäume von Monis nigra. 3. Rhisopus nigricans verdirbt in Bulgarien die Blütenstände von Helia)ithus annuus total. 4. Paprika -Schoten werden in Bulgarien oft durch Macro- sporiinn Kosarojfii n. sp. verdorben, faulig. Auf Tomaten tritt nicht selten dort Macrosporiuni Solani auf; PhaseolusSchotev]. wer- den oft bakterienkrank. 5. Auf Aesten von Pirus malus tritt bei Trebnitz Sphaero- theca Mali Burr. auch in der Per ithecienform auf, die in Europa bisher nur von 3 Standorten bekannt war. 6. Tylenchus devastatrix befiel als Neuling für das Land Böh- men stark Kleepflanzungen. 7. Oidium quercinum (auf Quercus pedunciilata) wurde mit Peri- thecien bei Tabor gefunden. 8. Plasmopara cubensis tritt bisher in Böhmen nicht auf, wohl aber an der Grenze (z.B. Königstein in Sachsen). Matouschek (Wien). 512 Eum^x-etes. Brinkmann, W., Ueber eine neue Gattung in der Familie der Thelephoraceen. (Ann. myco!. VII. p. 288—289. 1909.) Verf. schlägt vor alle jene ThelephoyadiVten bei welchen die Sporen farblos und glatt (nicht braun und stachelig) sind in eine besondere Gattung zu vereinigen, welche er Bresadolina nennt. Dies würde zunächst für die bisherige Th. pallida Pers. gelten und die Art müsste demnach Bresadolina pallida (Pers.) Brinkm. heissen. Ob auch Th. Sowerbi, multisonata, tuherosa und undidata, welche angeblich farblose Sporen besitzen, zu Bresadolina zu ziehen sind, wäre näher zu untersuchen. Neger (Tharandt). Dale, E., On the Morphology and Cytology of Aspergillus repens De By. (Ann. mycol. VII. p. 215—225. Mit 2 Taf. 1909.) Die Untersuchung bildet eine wertvolle Ergänzung zu der kürz- lich erschienenen Arbeit von Miss Fräser und Miss Chambers über die Cytologie von Aspergillus herbariorujn. Bei Asp. repens ist der Verlauf der Entwicklung und der Kernvorgänge folgender: Ein Antheridium wie es von De Bary abgebildet worden ist, wurde nur selten beobachtet; und in den seltenen Fällen, wo es zur Ausbildung kam, unterblieb die Vereinigung mit dem Ascogon, wenigstens konnte sie in keinem Fall überzeugend nachgewiesen werden. Eine Gliederung des Archicarp in Stiel, Ascogon und Tri- chogyn ist undeutlich. In älteren Ascogonen treten Kerne von sehr verschiedener Grösse auf, was auf paarweise Verschmelzung der Kerne zurückzuführen ist; die grössten sind die Fusionskerne. Da diese Kerne alle weiblich sind, so muss diese Kern Verschmelzung als eine Form reducirter Sexualität aufgefasst werden. Die Fusions- kerne wandern in die ascogenen Hyphen ein, der junge Ascus ent- hält zuerst zwei Kerne, welche ihrerseits verschmelzen; durch drei- fache Kernteilung sind schliesslich im Ascus acht Kerne vorhanden; und jede Spore ist bei der Reife einkernig. Mit diesem Befund werden die Verhältnisse anderer Ascomyceten mit reducirter Sexualität [Htimaria, Lachnea u. a.) verglichen. Neger (Tharandt) Ferraris , F., Osservazioni micologiche su specie del grupo Hvphales {Hyphornycetes). Serie I. N^. I — X. (Ann. myc. VII. p. 273-286. Mit 2 Fig. 1909.) Kleinere mycologische Beobachtungen welche der Verf. gemacht hat gelegentlich der Bearbeitung der Hyphomycetes für die „Flora italica cryptogama" (herausgegeben von Saccardo). 1. Stilburn tomentosuni Schrad. und Tilachlidiiirn tomentosmn Lindau. Es wird ausgeführt, dass Stilburn tomentosuni, welches nach Lindau bezw. Grimm zu Tilachlidium zu stellen wäre, viel- mehr als eine Stilbell Ocivi zu betrachten sei. 2. Su due varietä dell' Isaria farinosa (Dicks.) Fr. /. crassa Pers., /. farinosa Fr., /. velutipes Link gehören einer Art an und können höchstens als Varietäten unterschieden werden. 3. Suir Isaria unibrina Pers. Der Pilz, von Lindau zn Trichospo- rium gezogen, ist nach Verf. eine echte {Hypoxylon bewohnende) Isaria. 4. Sul gen. Isariopsis Fres. apud Sacc. Es wird vorgeschlagen die alte Gattung Isariopsis in zwei Gattungen zu trennen, mit farb- losen Sporen {Isariopsis) und mit gefärbten Sporen {Phaeoisariopsis Eumycetes. 513 Ferraris). Zu letzteren wären dann zu ziehen: Ph. griseola, Ph. Gra- yana, Ph. mexicmia, Ph. pilosa. 5. Su di una nuova varietä delF Havpographmm fasciculatutn Sacc. , var. hirsiitiini auf Monis alba. 6. Sul gen. Stysaniis Corda. Verf. unterscheidet echte Stysanus- arten mit hyalinen Sporen und trennt davon ab Stysa)iopsisB.rtQn mit braunen Sporen, zu letzteren wären zu stellen: St. media, St. globosa, St. atro)iite)is. 7. Su una forma di Afitromyces Copridis Fres. 8. Sulla Flickelina socia. Wegen der braunen Sporen muss der Pilz zur Gattung Stachybotrys gestellt werden. 9. Sul Fusicladiuni E.iobotryae Cav. Da auf Eriobotrya japonica auch zwei Varietäten des Ficsicladium dendriticurn und des F. pin- nmn vorkommen, so schlägt Verf. vor, für die obige wohl charak- terisirte Art, den Namen F. melanconioides zu wählen, um Ver- wechslungen zu vermeiden. 10. Su due varietä di Cladosporium hevbaviini. Neger (Tharandt). Fischer, E., Genea Thwaitesii (ß, et Br.) Petch und die Ver- wantschaftsverhältnisse der Gattung Genea. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. p. 264—270. Mit 1 Taf. 1909.) Von Petch war vor kurzem ausgeführt worden, dass die in Cej^lon vorkommende Tuberacee Hydnocystis Thwaitesii B. et Br. der Gattung Ge)iea naher stehe und daher dorthin zu stellen sei. Verf. hat nun den genannten Pilz näher untersucht und machte eine Reihe von Beobachtungen, welche die Ansicht von Petch bestätigen und gleichzeitig zur Klarlegung der systematischen Stellung der Gattung (Jenea beitragen. Die Rindenschicht, welche im reifen Fruchtkörper das Hyme- nium bedeckt, steht mit den Paraphysen in engster Beziehung, das gleiche gilt wahrscheinlich auch bei den anderen Geneaarten. Man kann demnach beim reifen G^ew^afruchtkörper von einem freiliegen- den H5'menium sprechen, das aber von einer durch die Paraphysen- scheitel gebildeten Decke, das Epithecium überzogen ist. Aehnliche Verhältnisse liegen bei den Genea nahestehenden Gattungen: Myy- mecovistis und Genabea vor. Wenn aber die das Hymenium bedeckende Rinde ein Epithecium ist, dann kann der Fruchtkörper der Gattung Genea mit der Becherfrucht der Pezizeen verglichen werden, und Gev.ea 'sowie wohl auch Gyrocratera) findet ihren Anschluss bei den Pezizeen. Allerdings ist die Fruchtkorperentwicklung bei den Pezi- zaceen noch recht wenig untersucht, so dass nähere Beziehungen vorerst schon festzustellen sind. Neger (Tharandt). Keisslep, K. von Neue Pilze von den Samoa und Salomons in sein. (Ann. mycol. VIT. p. 290—293. 1909.) In einer von Reich inger im Polynesien gesammelten Col- lection von Pilzen fanden sich einige neue Arten, welche hier be- schrieben werden; es sind: HyaJoderma Gavdeniae auf G. Lanutoo, H. Aßeliae auf Afselia sp. . Ziikalia Gynopogenis auf G. scandens, Torrnbiella brnnnea auf einer J7^//co/)/sblattern aufsitzenden Coccide, Hainesia pahnariim auf Areca Rechingeriana , Gloeospoviitni Vaiid- opsidis auf F(7//^o^5/sblättern. Neger (Tharandt). Botan. Centralblatt. Band 111, 1909. 33 514 Eumycetes. ff Magnus, P., Eine neue Ramularia aus Südtirol nebsi Be- merkungen über das häufige Auftreten solcher Coni- dien formen in gebirgigen Gegenden, (ßer. deutsch, bot. Ges. XXVII. p. 214-222. 1909.) Verf. beschreibt und bildet ab eine neue von Heimerl auf Polygala vulgaris in Tirol entdeckte Ramularia, welche er R. Heimerliana nennt. Im Anschluss hieran führt er aus, durch welche besonderen Witterungsumstände die Entwicklung dieser Gruppe von Hyphomyceten (wie Ramularia, Ovtdaria, Didymaria etc.) begünstigt wird, sowie dass diese besonderen Bedingungen sich gerade in Gebirgsgegenden verwirklicht finden (regelmässiger Wechsel länge- rer Perioden von massiger Feuchtigkeit und trockener Wärme . Den Schluss der Abhandlung bildet eine Zusammenstellung aller in Tirol bekanntgewordenen Mucedineen aus dem Formenkreis Ovtdaria, Ramularia, Cercosporella, Bostrichofiema, Ramidaspera, Didymaria etc. Neger (Tharandt). Maire, R. et A. Tison. La Cytologie des Plasmodiophoracees et la classe des Phytomyxinae. (Ann. mycol. VII. p. 226—253. Mit 3 Taf. 1909.) In der Einleitung werden die cytologischen Verhältnisse der Phytomyxinae überhaupt besprochen. Der Hauptteil der Arbeit be- handelt die Entwicklungsgeschichte der Sorosphaera Veronicae Schroet. Dieser Organismus, von Schroeter zuerst zu den Ustila- gineen, dann zu den Phytoniyxinen, von Rostrup zu den Ustila- gineen gestellt, ist nach dem übereinstimmenden Urteil der Autoren und Lagerheims zu den Myxomyceten zu rechnen. Der Entwick- lungsgang spielt sich folgendermassen ab: In den Parench^J'mzellen der Rinde und des Marks treten zuerst einkernige Myxamöben auf und zwar zu einer oder mehreren pro Wirtzelle. Durch Kernteilung werden die Myxamöben zwei-, vier- und vielkernig. Diese mehr- kernigen Amöben werden als Schizonten bezeichnet. Aus ihnen entstehen durch unregelmässige Fragmentirung ein- oder mehrkernige Teilamöben (Meronten). Die einkernigen Meronten entsprechen den ursprünglichen Myxamöben und machen nun die gleiche Entwick- lung durch wie jene. Der Vorgang der Kernteilung wurde eingehend studiert, und als ähnlich der von Nawashin und Prowaczek bei Plasmodiophora beobachteten befunden. Die Kernteilung ist nämlich bei diesen Myxamöben eine Mitose combinirt mit Amitose. Das Chromatin spaltet sich dabei in ein vegetatives (Trophochromatin), welches direkter Teilung unterliegt, und ein generatives Chromatin (Idiochromatin) dessen Teilung indirekt verläuft. Die zweite Phase des Entwicklungsganges der 5. Veronicae ist die Sporenbildung. Bei derselben können zwei auf einander folgende Mitosen unterschieden werden, welche wahrscheinlich heterot3''pisch und homotypisch sind. Eine Conjugation in irgend einer Form kommt bei dieser Sporenbildung nicht zu stand. Die Wirkung des Organismus auf die Wirtpflanzen ist ähnlich wie bei Plasmodiophora. Die Wirtzellen hypertrophiren, ihr Kern teilt sich ein- bis mehrere Male mitotisch, aber Zellteilung erfolgt (im Gegensatz zu den Verhältnissen bei Plasmodiophora) nicht. Schliesslich werden aus diesen Beobachtungen unter Berück- sichtigung der Forschungen anderer Autoren wichtige Consequenzen die Systematik der Myxomycetes betreffend gezogen: Die vielfach zu den Myxomycetes gezogenen Organismen der Wurzelknöllchen Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 515 sind Schizomycetes, nämlich Frankiella Ahn und F. Elaeagni (nicht Plasmoäiophora) , und P/iytoniyxa Legunimosarufn. Was als Tylo- gonus Agavae Miliarakis und als Pseudocommis Vitis beschrieben (und zu Pla&ynodiopliora gezogen) wurde, ist überhaupt kein selbst- ständiger Organismus, sondern Degenerationsprodukt des Zellinhalts. Was man bisher unter dem Namen Phytoinyxinae zusammen- gefasst hat, ist also durchaus heterogen, und dieser Name muss nach den Prioritätsregeln gestrichen und durch die Bezeichnung Plas- ntodiophoraceae ersetzt werden; diese Familie umfasst dann folgende Gattungen: Plasmodiophora, Sporen frei gebildet (1 Art;; Sorosphaera, Sporen in Kugeln vereinigt (1 Art); Tetramyxa, Sporen in Tetraden vereinigt (2 Arten, nämlich T. pavasitica und Triglochinis)\ der syste- matische Anschluss der Familie ist zwischen den Sporozoen und den Myxomjxetes zu suchen, wahrscheinlich in mehr oder weniger direkter Ableitung von den Flagellaten. Neger (Tharandt). Chifflot. Sur une castration thelygene chez Zea Mays L. var. timicata, produite par 1' Ustilago Mavdis D.C. (Cor da). (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 426-429. 15 fevrier 1909.) Diverses anomalies sont provoquees par V Ustilago Maydis chez le Zea Mays, var. tunicata. Ön observe notamment, dans les pani- cules mäles, des fieurs qui donnent des grains normaux et des eta- mines atrophies. IJUstilago determine un traumatisme parasi- taire dont les effets sont comparables ä ceux des traumatismes violents etudies par Blaringhem. Ces effets peuvent etre expliques par l'accroissement de la pression osmotique interne, conformement ä l'hypothese emise par J. Laurent. P. Vuillemin. Col. Sur le Lathraea Clandestina L., parasite de la Vigne dans la Loire-Inferieure. (C. R. Ac. :Sc. Paris. CXLVIII. p. 1473—1476. 1er juin 1909.) On a dejä signale, quoique rarement, le Phelipaea ramosa et le Lathraea squamaria sur la Vigne. Le Lathraea clandestina y etait inconnu. Depuis deux ans, cette espece, commune dans le departe- ment de la Loire-Inferieure, a ete trouvee sur les racines du Vitis vhiijera. Elle cause le deperissement et meme la mort des ceps attaques dans le vignoble de Vallet. Les sufoirs, volumineux et peu nombreux, ont la meme structure que ceux decrits par Hein- richer pour la Clandestine fixee sur les Salix. Ce sont des sugoirs compacts ou en coin de penetration, tandis que ceux du Lathraea squamaria sont du t3'-pe thalliforme. - P Vuillemin. Dumont, T., Nouvelles observations sur la Teigne de rOlivier {Praxs Oleae Bernard). (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLVIII. p. 1408—1409. 24 mai 1909.) On admet, chez le Prays Oleae, l'existence de trois generations annuelles s'attaquant chacune ä une partie differente de l'arbre: la premiere aux feuilles, la deuxieme aux fleurs, la troisieme aux fruits. Cette succession n'est pas constante. La troisieme generation fait souvent defaut, parfois aussi la seconde. La duree de l'evolu- tion larvaire varie suivant l'alimentation: eile est de 290 jours envi- ron pour les larves qui se nourrissent exclusivement de feuilles, de 55 jours seulement lorsque ces memes larves vivent du tissu cellu- 516 Pflanzenkrankheiten. laire du pedicelle et de l'amande; les larves qui devorent les orga- nes de reproduction de la fleur arrivent au terme de leur croissance en 20 jours. Les larves de Prays que Ton trouve dans le noyau de l'olive se sont fraye un chemin ä travers le pedoncule et les cloisons de l'ovaire. Un grand nombre d'entre elles ne parviennent pas ä desti- nation; en detruisant les tissus essentiels du pedoncule, elles provo- quent la chute prematuree du fruit et perissent elles-memes d'ina- nition. L'auteur estime ä 80 pour 100 la mortabilite des chenilles habitant les fruits. P. Vuillemin. Griffen, E., Sur les taches rouge-orange des feuilles de Clivia. fBull. Soc. bot. France. LVI. p. 162—1^67. fig. 1—2. 26 fevr. 1909.) Les taches saillantes, isolees ou confluentes des deux faces du limbe de Clivia nohilis, considerees par Sorauer comme des ex- croissances tubereuses (Korkwucherungen) produites par un exces d'humidite, une absorption d'eau exageree par les racines et une faible intensite lumineuse, resultent en realite des piqüres des Co- chenilles {Dactylopius Adotiidimi et Liliacearmn). Les larves et les femelles possedent un rostre qu'elles enfoncent dans les tissus des plantes pour y puiser leur nourriture. Les cellules de l'epiderme et de l'exoderme sont d'abord suberisees et un peu lignifiees; ensuite les cellules sous-jacentes s'etirent, se div^isent pour former un peri- derme; le cloissonement envahit parfois l'exoderme lui-meme. La coloration rouge resulte de la modification des membranes. Les horticuiteurs ont depuis longtemps reconnu le röle des Insectes, que Griffon met en evidence par le transport des Cochenilles sur des portions saines. Les fumigations de tabac ou, plus simplement, le nettoyage periodique des feuilles ä l'eau de savon, suffisent pour eviter les taches des Clivia. P. Vuillemin. Henning, E., Vära viktigare landtbruksväxters disposi- tion för och immunitet gent emot parasitsvampar. T. (K. Landtbruks-Akademiens Handlingar och Tidskrift. p. 171—211. Stockholm 1909.) Enthält eine Zusammenstellung der bis jetzt erschienenen Literatur über die bei den im Norden gezüchteten wichtigeren landwirtschaft- lichen Kulturpflanzen vorhandene Disposition für und Immunität gegen parasitäre Pilze. Nach einer allgemeinen Besprechung der äusseren und inneren Disposition der Kulturpflanzen den parasiti- schen Pilzen gegenüber, berichtet Verf. in dem vorliegenden ersten Teil in eingehender Weise über die an den Getreidearten auftreten- •den praktisch wichtigeren parasitären Pilze: Helmiiithosporiunt gra- mineum (Rabh.j Eriks., Scolecotrichum grainitiis Fuck., Fiisariuin nivale (Fr.) Sor. , Ustilagineae und Piiccinia gramiiiis Pers. und jg-Zw- nianim (Schmidt) Eriks, et Henn. Bezüglich der vom Verf. selbst gemachten, früher nicht publi- zierten Beobachtungen sei hier folgendes hervorgehoben. Durch Versuche auf dem Ultuna-Versuchsfeld (bei Upsala) sowie durch Beobachtungen in anderen Gegenden von Schwe- den geht hervor, dass von einer Verhütung der HehnintJiosporiwn- Krankheit durch Kultur von gewissen Gerstensorten kein Erfolg zu erwarten ist. Dass das Auftreten der Scolecotric hiim-Krankheit von der Boden- Pflanzenkrankheiten. 517 beschaffenheit wesentlich abhängig ist, wird durch neue Belege bestätigt. Die ungleiche Disposition der Getreidesorten für Brandarten mit Blüteninfektion tritt vielleicht am schärfsten bei Gerste auf. Die e rectum -Formen von H. distichum sind sehr selten vom nackten Staubbrand befallen, was mit den geschlossenen Blüten dieser Formen zusammenhängt. In den wenigen Fällen, wo dieser Brand bei erectinn-¥ ormen vorkommt, ist es u.a. möglich, dass die Infektion erst dann geschehen sein kann, als die welken Staubblätter nach dem Blühen von dem Fruchtknoten herausgeschoben worden sind und dadurch eine Oeffnung entstanden ist. Um dies zu entscheiden, sind \'ersuche vom Verf. eingeleitet worden. Bei den mitans-Fovvuen von H. distichum sind es vorwiegend die Gipfelblüten und bei H. tetrastichimi die Blüten der Seiten- zeilen, welche offen blühen und deshalb zur Staubbrand-Infektion am meisten disponiert sind; besonders die Körner, die sich aus diesen i^^uchtknoten entwickeln dürften Brandmycel enthalten kön- nen. Verf. hat den letzten Jahren Versuche angefangen, um diese Frage zu entscheiden. Da die Körner der Seitenzeilen, nach vom Verf. vorgenommenen Messungen, durchschnittlich kleiner als die entsprechenden Körner der mittleren Zeilen sind, lässt sich, wie Verf. zeigt, eine scharfe Sortierung durchführen, indem eine be- deutende Menge der Seitenkörner durch Siebung entfernt werden kann. Eine solche Sortierung hat, wie Verf. bemerkt, auch von Tscherraak neulich (D. Landw. Presse 1909, Nr. 14) vorgeschlagen. Versuche ; bei Ultuna mit einer Landesweizensorte zeigten, dass die mit Superphosphat gedüngten Parzellen nicht weniger wider- standsfähig gegen Gelbrost w^aren, als die mit Chilesalpeter ge- düngten. Aenlich verhielten sich Schw^arzrost und Hafer. Als Kegel gilt, dass frühe Sorten, bezw^ früh entwickelte Pflan- zen dem Schwarzrost am leichtesten entgehen; es gibt jedoch auf- fällige Ausnahmen, die einer näheren Untersuchung bedürfen. Svalöfs Extra Squarehead II, hervorgegangen aus Kreuzung zwischen Extra Squarehead und Grenadierweizen, hat mit Wider- standsfähigkeit gegen Gelbrost auch die übrigen praktisch wün- schensw^erten Eigenschaften in sich vereinigt und scheint inbezug auf frühe Reife sich auch für Mittelschweden zu eignen. Bezüglich der Frage nach der Rolle des ^erö^m-Strauches bei der Verbreitung des Schwarzrostes wendet sich Verf. gegen die Ansicht Erikssons, dass Berheris in grösserer Entfernung als 25 m. vor den Ackerfeldern keine rostbefördernde Wirkung in trockenen Jahren haben soll. Er hebt auf Grund anderer und eigener Versuche hervor, dass die Sporen bei günstigen Bedingungen wahrscheinlich in viel grösserer Entfernung das Getreide infizieren können. Anderer- seits ist es w^ahrscheinlich, dass Schwarzrost mit dem Winde aus entfernten Gegenden kommen und im Uredostadium, in Schnee und Eis eingefroren, überwintern kann. Demgegenüber führt Verf. eine Reihe Erfahrungen, auch aus Schw^eden, über die Schädligkeit des iSeröem-Strauches an und kommt zu dem Schluss, dass es geeignet w^äre, die Berberis-Fxdge in .Schweden zur erneuten Behandlung aufzunehmen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Hörne, A. S., Internal Disease of Potato; a Chytridiaceous endopyte hitherto undescribed. (Ann. mycol. VII. p. 286 — 288. 1909.) Verf. beschreibt „vorläufig" eine Krankheit der Kartoffel, welche 518 Pflanzenkrankheiten. bisher unter dem Namen „Internal Disease" bekannt ist. Die Knol- len zeigen äusserlich nichts krankhaftes, nur treten im Innern braune Flecken auf, welche die Knolle absolut ungeniessbar machen. In vielen Fallen verursacht der krankheiterregende Organismus keinerlei Schaden, unter Umständen aber bewirkt er den Tod der Wirtzellen. Die Krankheit scheint sehr verbreitet zu sein. Der Krankheiterreger beginnt sein Wachstum als kleine Blase im Innern einer Wirtzelle. Die Blasen wachsen, werden eiförmig, kugelig und nehmen schliesslich die Form von zuweilen gelappten Körpern an (in Zellen mit wenig Inhalt). In Speicherzellen schmiegt sich der Körper dem Inhalt an und erhält dem entsprechend eine unregelmässige Oberfläche. Die vegetativen Pilz-Körper produciren eine oder mehrere „Kugeln", welche wieder sprossen und dieser Vorgang setzt sich fort bis zur Bildung von Sporen. Aus den Sporen gehen sehr kleine Schwärmsporen hervor. Die verwandtschaftlichen Beziehungen des Pilzes sind noch nicht geklärt; wahrscheinlich stellt er eine besondere Chytridiaceeng:ät\Mng dar, welche in der Nähe der Olpidiaceen und Synchytriaceen ihren Platz hat. Neger (Tharandt). Neger, F.W. , Beobachtungen und Erfährungen über Krank- heiten einiger Gehölzsamen. ^Tharandt. forstl. Jahrbuch LX. p. 222—252. 1909.) Beim Ausfall der Samenprüfungen spielen ausser Schimmel- pilzen und anderen im Keimbett auftretenden Microorganismen noch gewisse abnorme Ausbildungen der Samen sowie innere Krankheiten derselben eine nicht unbedeutende Rolle. Einige hieher gehörige Fälle werden genauer beschrieben: 1. Taubheit und Dickschaligkeit einiger Nadelholz- samen. Bei Lärche und Abies2ir\.en ist der Same sehr häufig taub; gleichzeitig hat die Samenschale eine eigentümliche abnorme Aus- bildung erfahren. An Stelle der etwa aus 8—10 Zellreihen aufge- bauten iederartigen Samenschale tritt eine knochen-harte Schale. Dieselbe besteht bei der Tanne aus zwei Schichten, nämlich der normalen ca 10-zellreihigen und aus einer zweiten meist beträcht- lich dickeren , aus stark verdickten Steinzellen gebildeten Schicht. Keimling und Endosperm sind in diesen dickschaligen Samen voll- kommen verkümmert. Bei der Lärche besteht die Wand der dick- schaligen Samen aus 3 Schichten, nämlich zu äusserst der normalen Samenschalen und zwei anderen fast eben so mächtigen Schichten (von je 5 — 6 Zellreihen); die innersten Zeilen der inneren Schicht sind in den Samenhohlraum (ähnlich wie Thyllen) blasenartig vor- gestülpt. Sowohl bei der einheimischen wie bei vielen exotischen Tannen ist die Dickschaligkeit sehr ausgeprägt, namentlich tritt sie (verbun- den mit Taubheit) bei vielen ausländischen Tannenarten auf, wenn dieselbe ausserhalb ihrer Heimat (in einem kühleren Klima) zur Samenbildung gelangen, zB. Ab. Nordmanniana: in der Heimat ca. 40% taub und dickschalig, in Mitteleuropa 100% taub und dick- schalig. Im Anschluss hieran werden Beobachtungen über das Wesen der sehr verbreiteten Taubsamigkeit vieler ausländischer Nadel- hölzern mitgeteilt sowie die möglichen Ursachen dieser Erscheinung erörtert. Diese Untersuchung wird fortgesetzt. & Pflanzenkrankheiten — ßacteriologie. 519 2. Die scheinbare Brandkrankheit der Eicheln, Edel- kastanien und Weisstannensamen. Auf Eicheln (aus Slavonien stammend) wurde ein Pilz mit £/'/'0CV5/^/s-ähnlichen Sporen beobachtet, welcher sich als identisch erwies mit der von Saccardo auf Edelkastanien beobachteten pro- blematischen Uwcystis italica (der gleiche Pilz wurde auch von Spegazzini in Argentinien an Edelkastanien beobachtet). Die Kultur des Pilzes (Keimung der Sporen, Bildung der letzteren auf künstlichen Subtraten) zeigte, dass der Pilz keine Ustilaginee ist, sondern zu den Hyphom^'^ceten (in die Nähe von Mycogotie) bezw. wahrscheinlich in die Verwandtschaft der Hypocreacee Hyponiyces gehört. SchlauchfrUchte wurden indessen bisher noch nicht beob- achtet. In dickschaligen Tannensamen wurde ferner ein — anschei- nend bis jetzt noch nicht beschriebener — Pilz beobachtet, dessen Sporen in noch höherem Grad an t^rocvs/'/ssporen erinnern, als der Eichelpilz. Keimung, Aussehen der Reinkulturen, Art der Conidien- bildung sind bei beiden Pilzen sehr ähnlich, so dass an ihrer nahen verwandtschaftlichen Beziehung nicht gezweifelt werden kann. Die systematische Stellung muss dagegen angesichts des Mangels einer Ascusfruchtform vorerst unentschieden bleiben. Uebrigens; kommen bei anderen Hypocreaceen ähnliche brandpilzartige Nebenfruchtfor- men vor, so bei der von Brefeld aufgestellten Ustüaginoidea. Es muss schliesslich bemerkt werden, dass wahrscheinlich weder der Eichel- noch der Tannensamenpilz primäre parasitäre Wirkung haben, sondern sich erst sekundär an anderweitig geschädigten Samen angesiedelt haben. 3. Eine Krankheit der Rosskastanien, darin bestehend, dass die Samen statt des Embr3^os eine wässerige Flüssigkeit enthalten , wurde in einem Seitental des Elbtals öfter beobachtet. Aus den kranken Samen würde ein Pilz isolirt, der sich in der Kultur als Botrytis cinerea erwies. Autorreferat. Meyer, A., Bemerkungen über Aerobiose und Anaer o- biose. (Centr. für Bakt. I. XLIX. p. 305. 1908.) Das Sauerstoffbedürfnis findet seinen kürzesten nnd exaktesten Ausdruck in den Kardinalpunkten der Sauerstoffkonzentrationen für die Sporenkeimung, das Wachstum der Oidien und für die Sporenbildung. Die Kardinalpunkte für Keimung und Wachstum sind annähernd gleich, beide können bei einer oft noch ziemlich grossen Abweichung der Konzentration vom Optimum stattfinden, am empfindlichsten gegen solche Abweichungen ist die Sporen- bildung, sodass die Kardinalpunkte der Sauerstoffkonzentration für die Sporenbildung zugleich die Kardinalpunkte für die Durchfüh- rung des ganzen Entwickelungsganges einer Species sind. Einwands- trei festgestellt sind die Kardinalpunkte bislang nur für eine kleine Anzahl genau bestimmter und dadurch auch immer wieder zur Kontrolle zur Verfügung stehender Bakterienspezies. Nach dem jetzigen Stande unserer Kenntnisse liefern folgende Definitionen brauchbare Begriffe: I. Anaeroben: Solche Organismen, welche den Sauerstoff ent- behren können. A. Obligate Anaeroben, welche in Luft nicht, aber ohne Sauerstoff leben können (z.B. Bac. amylohacter A. M. et Bredem. : Minim. 0, Max. c. 25 mgr 0). B. Fakultative Anaeroben, welche sowohl in Luft, als auch 520 Bacteriologie. — Bryophyten. — Pteridophyten. ohne Sauerstoff dauernd leben können {z.B. Bac. a sterosporus A.M.: Minimum 0, Maximum c. 5000 mgr O.) IL Aeroben: Solche Organismen, welche den Sauerstoff zu ihrem Leben unbedingt nötig haben. Zur genauen Charakterisierung der Kardinalpunkte genügen diese Definitionen aber nicht, am einfachsten ist es, die Kardinal- punkte stets anzugeben und z.B. zu schreiben — 6,8 -j- 70/1061, d.h. Minimum 6,8 mgr, Optimum 70 mgr, Maximum 1061 mgr. Als füt^ die Praxis vollständig ausreichend schlägt Verf. die Begriffe aerophil und aerophob vor: aerophile Bakterien sind solche, welche in Luft gedeihen, aerophobe solche, welche unter keinen Umständen in Luft zu wachsen vermögen. Endlich macht Verf. noch auf einen fast stets ausser Acht ge- lassenen Umstand aufmerksam : die Erklärung, dass obligat anae- robe Bakterien, wie z. B. der Bac. amylobacter A. M. et Bred., in Nährlösung bei völligem Zutritt der Luft zu gedeihen vermögen, ist nicht darin zu suchen, dass deren Maximum relativ hoch liegt, sondern es hängt das mit folgenden Verhältnissen zusammen: Wasser und dementsprechend wohl auch die meisten Nährsubstrate lösen nur sehr wenig Sauerstoff, wenn Luft über ihnen steht; Wasser enthält bei 10° ungefähr 10 mgr, bei 40° ungefähr 6 mgr Sauerstoff im Ltr. Der Sauerstoff diffundiert nur langsam in gallertartige Nährböden und in ruhig stehende Flüssigkeiten hinein, und endlich verzehren die an der Sauerstoffgrenzzone lebenden Individuen den ihnen in unschädlicher Verdünnung zugeführten Sauerstoff so leb- haft, dass unter Umständen in die Tiefe der Nährsubstrate keine Spur von Sauerstoff gelangt G. Bredemann. Blakeslee, A. F., Sexual Condition in Fegatella. (Bot. Gaz. XLVI. p. 384-385. 1908.) Pure cultures proved that from a Single sporogonium some spores produce male and some female plants. The same writer, two years before, found the same condition in Marchantia polymorpJia. These two liverworts are the only ones which have been studied in this wa5^ but the fact that some spores of a Single tetrad of Sphnerocarpiis produce male and some female plants, shows that a similar condition exists here. Charles J. Chamberlain (Chicago). Durand, E. J., The Development of the Sexual Organs and Sporogonium of MarcJiantia polymorpha. (Bull. Torrey bot. Club. XXXV. p. 321-335. PI. 21—25. 1908.) This paper is written from a didactic Standpoint. The numerous excellent figures give a very complete series in the development of antheridia, archegonia and sporophj^te, showing about the amount of Variation which is to be expected in any extended examination of any form. There is nothing essentially new. The series of prepa- rations was made for class use and various stages wcre marked in Order to expedite the work of students. While this undoubtedl}'^ saves time, some might think it better to let the Student himself find the stages. Charles J. Chamberlain (Chicago^ Conard, H. S., The Structure and LifeHistoryoftheHay- Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 521 scented Fern. (,Publ. Carn. Inst. Washington, p. 1—56. PI. 1 — 25. 1908.) This fern, Dennstaedtia pimctilobula (Michx.) Moore (= Dick- sonfa pimctilohida Willd.: is described from ever}^ Standpoint, but the most detaiied work deals Avith the development of tissues trom the apical cell. The general conclusion is that Dennstaedtia is more nearly related to the Polypodiaceae than the Cyatheaceae. In the seedling stem there is first a protostele, than an ectophloic sipho- nostele, and finally a solenostele The origin and development of tissues shows that structure derived from the same segment or part of a segment of the apical cell cannot be homologized with each other without further evidence. Prof. Conard believes that Van Tieghem's Statement that the roots of ferns have no epidermis is not well founded. Charles J. Chamberlain (Chicago). Bernätzky, I., A Convallaria — es Ophiopogon-felekröl. [Ueber die Convallarieen und Ophiopogonoideen]. (Nö- venA^ani Közlemen3^ek. VII. 2. p. 41—54. Budapest 1909. In magya- rischer Sprache.) Die Convallarien und Ophiopogonoideen werden auf Grund der anatomischen Struktur des Blattes am besten in eine Gruppe vereinigt, die in folgende Untergruppen geteilt werden kann: 1. ConvaUarinae mit dem einfachsten anatomischen Bau des Blattes; kein auffallendes mechanisches Gewebe, einfache Epi- dermiszellen. Das Gewebe zwischen Leilbündel und Epidermis gleicht dem übrigen Mesophyll. 2. Aspidistrinae. Der Hauptnerv enthält mehr als ein Leitbündel. 3. Ophiopogonüiae. Aehnlich wie die 1. Untergruppe, aber mehr differenziert: Hj-poderm längs der Nerven; teilweise verholztes Leptom; einige Mesophyllreihen palissadenartig; äussere Zellwand der Epidermiszellen zumeist höckerartig, verdickt. Die Ophiopogonoideen sind den Convallarieen zumindest so nahe verwandt wie letztere mit den Parideen, Polygonateen und Asparageen. Der Verf. vergleicht auch den Bau des Stengels und der Wur- zeln der genannten Familien. Matouschek (Wien). Brenner, M., Beständbildande ormgranar (Picea excelsa f. virgata). (Medd. Soc. Fauna et Flora Fennica. XXXV. p. 139 — 141. Helsingfors 1909.) Die vom Verf. seit 1894 als oligoclada bezeichnete Form dürfte eine der von Hesselman in Skogsvardsföreningens Tidskrift, XII, 1908, erwähnten Uebergangsformen zwischen f. virgata und der Hauptform der Fichte sein. Hesselman nennt sowohl f. virgata ]a.cq. als f. viminalis (Sparrm.), f. monstrosa Loud. und deren Uebergangsformen „oligoclad". Grevillius (Kempen a. Rh.). Brenner, M., En ny Rnbtts-hyhrid. (Medd. Soc. pro Fauna et Flora Fennica. XXXV. p. 138-139. Helsingfors 1909.) Rubics arcticus X idaeus, gefunden in Kuusamo im nördl. Finland bei etwa 66°, von Widar Brenner. Grevillius (Kempen a. Rh.). Brenner, M., Hieraciologiska meddelande. 6. ^^ysi Hier acium- 522 Floristik, Geographie, Systematik etc. former frän Kuusamo. (Medd. Soc. pro Fauna et Flora Fennica. XXXV. p. 119-123. Helsmgfors 1909.) Beschreibung folgender von Widar Brenner in Kuusamo ein- gesammelten neuen Hieracien: H. piliscapiim, zur Gruppe PiloseUoidea ; H. Tnonoticiim, isoliert zwischen Vidgata und Sparsifolia stehend; H. atricapitatum , ver- wandt mit H. laterale Norrl.; H. comparüe, in der Nähe von H. tor- nense Brenn. Grevillius (Kempen a. Rh.). Brenner, M., Nägra ord med anledning af H. Lindbergs „Tamxacum- former\ i Acta Soc. pro Fauna et Flora Fen- nica, 29, Helsingfors 1907, Knopio 1908. (Medd. Soc. pro Fauna et Flora Fennica XXXV. p. 123—126. Helsingfors 1909.) Entgegnung auf die von H. Lindberg gemachten Bemerkungen betreffend die vom Verf. publizierten Namen verschiedener Taraxa- cutn-¥ovmen. Grevillius (Kempen a. Rh.) Brenner, M., Nya växtfynd frän Nvland. (Medd. Soc. pro Fauna et Flora Fennica XXXV. p. 5—7. Helsingfors 1909.) Enthält u. a. Beschreibung von Salix caprea L. f. digyna, einer neuen, wahrscheinlich monströsen Form. Grevillius (Kempen a. Rh.). Brenner, M., Tillfälliga former af gran {Picea excelsa) och tall {Pinus silvestris). (Medd. Soc. pro Fauna et Flora Fennica XXXV. p. 7—9. Helsingfors 1909.) Bei einer in den Inga-Schären, Nyland, beobachteten Fichte waren die unteren Aeste normal ausgebildet, die mittleren erinnerten im äusseren Teile an f. nodosa und die obersten waren m. o. w. vollständig nodosa-artig. Eine photographische Abbildung des Bau- mes wird mitgeteilt. Eine zweite, bei Svartbäck angetroffene Fichte ähnelte der vom Verf. früher erwähnten virgafa-oligoclada-nodosa-Form; die virgata- Aeste waren aber durch typische Quirläste, die nodosa- Aeste durch oligoclada- Aeste ohne knotenartig angehäufte Zweige höherer Ordnung ersetzt. An einigen jungen Kieferbäumen in Inga waren infolge der — nicht durch Parasiten verursachten — Zerstörung der Gipfelknospen die an den Spitzen des Hauptstammes und der oberen Quirle befind- lichen Zweigen besenartig angehäuft. Grevillius (Kempen a. Rh.). Brenner, M., Tvä nya Linnaea- t'ormer. (Medd. Soc. pro Fauna et Flora Fennica XXXV. p. 118-119. Helsingfors 1909.) Beschreibung zweier vom Verf. in N^J^land gefundenen neuen Limiaea-Formen : L. borealis f. subamoenula und f. lieterophylla, letztere mit f. subjugosa Brenn, verwandt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Britton, N. L., Rhipsalis in the West Indies. (Torreya. IX. p. 153—160. fig. 1—3. August 1909.) Three species are differentiated: Rhipsalis Cassittha, R. alata Floristik, Geographie, Systematik etc. 523 and R jatnaiceusis Britton & Harris, of which the last named is described as new. Trelease. Britton N. L. and J. N. Rose. The srenus Ceveits and its allies in North America. ;Contr. U. S Nat. Herb. XII. p. 413—437. pl. 61—76. July 21, 1909.) With Cereiis proper limited to Berger's subgenus Piptanthoce- reus, there are here accounted for the genera RathhiDiia, Cephalo- ceriis, Escontria, Pachycerens, Harvisia, Nyctoceveus, Carnegia, Lemaireocerens , Lopkocereiis, Myrtülocactus, Peniocereus, Hylocereus, Weberoceyens, Werckleocereus, Acanthocereiis , Leptocereus, Heliocereus, Wilcoxia, Aporocactus, Bergerocactus and Echinocereus. The following new names occur: Rathbunia n. gen., with R. alamosensis [Ceretis alamosensis Coulter , R. Kerben (C. Kerberi Schum.), and R. sonorejisis (C. sono- rensis Runge); Cephalocerens alensis [Piloceveus alensis Weber), C. bahmnensis Britton, C. Bakeri, C. chrysacanthus {Piloceveus chrysa- cautlnis Weber), C. colombianiis Rose, C. cometes [Cereics cometes Scheidw.), C. hennentimius {Ceretis hermentiaiiiis Monv.), C. Keyen- sis, C. lanugmosus {Cactus laniiginosus L.), C. leiicocephalus {Piloce- retis leiicocephalus Poselg.), C. Maxonn 'S.o'se . C. AHllspaiighii Britton, C. nio)ioclonos [Cereiis monoclonos DC), C. nobilis {Cereus nobilis Haw.), C. Pahneri Rose, C. Polygomis [Cactus Polygonus Lam.), C. polylopJms {Cereus polylophus DC), C. Roye)n [Cactus Royeni L.), C. Sartorianus Rose, C. scoparius {Pilocereus scoparius Poselg.), C. senilis [Cactus senilis Haw.), C. Swartsii {Cereus Swartsii Griseb.), C. Urbanianus {Pilocereus Urbanianus Schum.); Paehyeereus n. gen., with P. calvus [Cereus calvus Engelm.), P. chrysomallus {Pilocereus chrysoniallus Lem.), P. columna-Trajani {Cereus coliunna-Trajani Karw.), P. grandis Rose, P. marginatus {Cereus rnarginatus DC.), P. Orcuttii {Cereus Orcutiii Brandeg.), P. Pringlei {Cereus Pringlei Wats.!, P. pecten-aboriginiun [Cereus pecten-aboriginuni Engelm.), P. queretarensis {Cereus queretarensis Weber) , and P. titan {Cereus titan Engelm.); Nyetocereus n. gen., with N. serpentinus {Cereus serpentinus Lag. & Rodr.), TV. Hirschtianus (C. ffirsc/itia>ius Schnm.), and jV. Neuinannii (C. Neutna)inii Schum..); Lemaireocereus n. gen., with L. Cumengii [Cereus Cumengii Weber), L. Dianortieri {Cereus Duniortieri Salm), L. eruca {Cereus eruca Brandeg.), L. griseus {Cereus griseus Haw.), L. gummosus {Cereus giunniosus Engelm.), L. hystrix {Cactus hystrix Salm), L. Hollianus {Cereus Hollianus Weber), L. inixtecejisis [Cereus mixtecensis Purpus), L. Schumanni {Cereus Schumanni Mathsson), L. stellatus [Cereus stellatus Pfeif.), L. Thurberi ^Cereus Thurberi Engelm.), L. Treleasei Rose, and L. Weberi [Cereus Weberi Q,ou\t>i\ Lophoeereus n. gen., with L. «ws/rrt/zs {Cereus Schottii australis Brandeg.), L. Sargentianus (C. Sargentianus Orcutt), and L. Schottii {C. Schottii Engelm. j; Myrtillocactus cochal {Cereus cochal Orcutt), /]/. Schenckii Purpus; Peniocereus n. gen., with P. Greggii [Cereus Greggii Engelm.); Hylocereus n. gen., with H. calcaratus [Cereus calcaratiis Weber), H. costaricensis [Cereus trigouus costaricensis Weber), H. Lemairei {Cereus Lemairei Hook.), H. Napoleonis (Cej'eus Napoleonis Graham), H. ocan^ponis [Cereus ocamponis Salm), H. stenopterus (Cereus stenopterus Weber), H. triangularis [Cactus triangularis L.) and H. tricostatus {Cereus tri- costatus Gössel.); Selenieereus n. gen., with 5. Boeckmanni {Cereus Boeckmanni Otto'. 5". coniflorus [Cereus coniflorus Weing.), S. gran- diflorus Cactus grajidiflorus L.), 5. hamatus [Cereus ha^natus Scheidw.), 524 Floristik etc. — Angewandte Botanik. S". hondureui^is {Cereus hondure^isis Schum.), 5". KiintJiianus [Cereus Kunthianus Otto;, 5. Macdonaldiae [Cereus Macdonaldiae Hook), 5. Maxonii Rose, 5". miravallensis {Cereus miravallensis Weber), 5'. Pringlei Rose, 5. pteranthiis [Cereus pteranthus Link & Otto) and 5. spüntlostis [Cereus spiniilosus DC); Weberoeereus n. gen., with W. Biolleyi [Rhipsalis Biolleyi Weber) and W. tunilla [Cereus tunilla Weberj; Werekleocereus n. gen.), with W. Tondusii [Cereus Ton- dusii Weber); Acanthocereus n. gen.), with A. pentagonus [Cereus pentagonus L.); Leptocereus n. gen., with L. assurgens [Cereus assurgens Griseb.); Helioeereus n. gen., with H. amecaensis [Cereus amecaensis Heese), H. coccineus [Cereus coccineus Salm.), H. Schrankii [Cereus Schrankii Zucc.) and H. speciosus [Cactus speciosus Cav.); Wilcoxia, n. gen., with W. Poselgeri [Echinocereus Poselgeri Lern.) and W. striata [Cereus striatus Brandeg.); Aporocactus leptophis [Cereus leptophis DC); and Bergerocactus n. gen., with B. Einoryi [Cereus Emoryi Engelm.). A small list of species of unknown generic relationship is appended, and a few additional species are questionably located under several of the genera. Unless otherwise noted, the new names are attributable to the authors jointly. Trelease. Hager, G., Kulturversuche mit höheren Pflanzen über die Aufnahme und organische Verteilung von Stron- tium, Barium, Magnesium neben und in Vertretung von Calcium. (Arb. a. d. Landwirtsch. Versuchsst. Marburg und Inaug. Dissert. Dresden. 100 pp. 8*^^'. 1909.) Zu den Versuchen diente sehr kalkarmer Sand mit Zusatz von 0.5'^/q Torf. Die Versuche wurden in Töpfen ausgeführt. Alle Töpfe erhielten ausser einer gleichmässigen Grunddüngung von Stickstoff, Phosphorsäure und Kali die betr. Calcium-, Strontium-, Barium- und Magnesium-Salze in Form von Carbonaten zugesetzt. Die Vegetations- versuche, welche mit Gerste, Pferdebohne, Buchweizen, Hafer und Senf 3 Jahre hindurch fortgesetzt wurden, ergaben folgende Resultate: 1. Bezüglich des Ersatzes des Ca durch Sr: Ein Ersatz des Ca zu i/n und 2/g durch Sr war ohne wesentliche Nachteile; durch einen vollständigen Ersatz trat bei Gerste, Pferdebohne, Buchweizen und Hafer eine Ernteverminderung ein, bei Hafer und Gerste wurde speziell die Ausbildung der Körner sehr verschlechtert; auf Senf übte die alleinige Strontiandüngung keine hemmende Wirkung aus. Alle Versuchspflanzen nahmen erhebliche, je nach der Pflanzenart ver- schieden grosse Mengen Sr auf und führten es in der Hauptmenge den Organen zu, welche einen grossen Ca-Gehalt aufweisen. Das Sr folgt also dem Ca in der Pflanze. Während Gerste, Pferdebohne und Hafer, die durch geringen Kalkgehalt der Früchte und Samen ausgezeichnet sind, auch das Strontium in nur unerheblichen Mengen aufnahmen, erwies sich der kalkreiche Senfsamen auch reich an Strontium. Die Frage, in welcher Form und in welchen Gebilden der Zelle sich das Strontium vorfindet, musste noch offen gelassen werden; Kristallausscheid angen von Strontiumoxalat oder -karbonat waren weder in der Senfpflanze noch im Hafer nachweisbar. 2. Bezügl. des Ersatzes des Ca durch Ba: Ein völliger Ersatz des Ca durch Ba hatte in allen Fällen eine Verminderung im Gesamtertrage zur Folge, besonders auf die Ausbildung der Früchte und Samen erwies sich das Ba als äusserst giftig wirkend, der Strohertrag wurde verschieden stark herabgedrückt, beim Hafer überhaupt nicht. Die spezifisch giftige Wirkung des Ba auf die Aus- Angewandte Botanik. 525 bildung der Früchte und Samen konnte durch Kalkdüngung herab- gemindert werden, indem dadurch die Aufnahme des Ba z.T. ver- hindcrd wird. Die Pflanzen nahmen das Ba in Mengen auf, die je nach der individuellen Natur der Pflanze verschieden waren und in einigen Fcällen die Ca-Mengen übertrafen. Ebenso wie das Sr folgte auch das Ba in der Pflanze dem Ca und fand sich in den Organen in erheblichen Mengen, die durch einen relativ grossen Kalkgehalt ausgezeichnet sind; das Ba konnte gleichfalls nicht in Form von kristallinischen Ausscheidungen in den Pflanzen ge- funden werden. 3. Bezügl. des Ersatzes des Ca durch Mg: Der vollständige Ersatz des Ca durch Mg führte bei Pferdebohne, Senf und Hafer zum baldigen Tode der Pflanzen, bei Buchweizen bewirkte er eine Erntedepression. Ein Ersatz des Ca durch Mg ist somit in pflanzen- phj'siologischer und ernährender Beziehung nicht möglich, gegen- teilige Beobachtung anderer Forscher sind auf eine indirekte Wir- kung im Boden zurückzuführen. Ein bestimmtes Verhältnis von CaO : MgO im Boden zur Erzielung eines Maximalertrages liess sich aus den Versuchen nicht mit Sicherheit ableiten, die Erträge waren bei den Verhältnissen Ca : Mg = 1 : 0,1 ; 1 : 0,3 ; 1 : 0,4 ziemlich gleich, näherte sich der Magnesiagehalt dem Kalkgehalt, so trat erhebliche Schädigung ein. Die Magnesia wurde von den Pflanzen, je nach der individuellen Natur, in verschieden grossen Mengen aufgenommen. Beziehungen zwischen dem Verhältnis der beiden Basen im Boden und in der Pflanze Hessen sich nicht feststellen Verf. betont zum Schluss, dass sich diese auf sterilem Sand- boden erhaltenenen Ergebnisse nicht auf einen feldmässigen Kultur- boden übertragen lassen. G. Bredemann. Loew, O., Grundsätze bei Düngung mit Kalk und Mag- nesia. (Prakt. Blätter für Pflanzenbau und Pflanzenschutz. VII. p. 77. 1909.) Die „Kalkfaktor'', dh. das ursprüngliche Kalk-Magnesia-Verhält- nis im Boden spielt besondejs bei der Mineraldüngung eine Rolle, weniger bei Düngung mit Stallmist, mit welchem dem Boden viel Ca und ^Nlg in leicht aufnehmbarer Form einverleibt wird. Getreide- arten und Flachs entwickeln sich am günstigsten, wenn das Ver- hältnis von Ca zu Mg im Boden 1:1 bis höchstens 2 : 1 ist, bei Reis, Weizen und Roggen nähert sich das beste Verhältnis der Einheit, bei Mais dem Verhältnis 2:1, beim Hafer liefert sowohl das \"erhältnis l : 1 wie 2 : 1 nahezu gleich grosse Erträge, erst bei 3 : 1 wird der Abfall beträchtlicher. Bei Leguminosen, Buchweizen und anderen blattreichen Gewächsen ist der Kalkfaktor 3 : 1 am günstigsten ; auch bei solchen Pflanzen, die einen Ueberschuss von aufgenommenem Ca in den Zellen als Oxalat niederschlagen oder welche überschüssiges Ca teilweise wieder ausscheiden (Tabak, Wein) empfiehlt es sich diesen Kalkfaktor nicht erheblich zu überschreiten. Vom praktischen Standpunkte aus wäre es das günstigste, wenn der Kalkgehalt des Bodens und Düngers das Doppelte des Magne- siumgehaltes betrüge, denn einerseits nähert sich dieser Kalkfaktor dem besten für Getreide, anderseits dem besten für Leguminosen. Natürlich lässt sich vom ökonomischen Standpunkte aus nur bei an Ca und Mg armen Böden an ein wirkliche Herstellung des besten Ca-Mg- Verhältnisses denken; unter Umständen kann man ein vor- handenes Missverhältnis aber wenigstens abschwächen durch Ver- 526 Angewandte Botanik, Wendung löslicher Salze (MgSO^ CaSO''). Die genannten Mengenver- hältnisse zwischen Ca und Mg gelten nur für gleichen oder annähernd gleichen Aufnahmegrad der vorhandenen Ca und Mg-Verbindüngen, also wenn z. B. beide Basen als humussaure, kohlensaure oder kieselsaure Salze vorhanden sind (Dolamit, Zeolithe). Bezügl. rein praktischer Ratschläge vergl. Original. G. Bredemann. Loew, O., Kalk und Magnesia in Pflanze und Boden. (Fühlings landw. Ztg. LVIII. p. 355. 1909.) Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse älterer und neuerer Arbeiten. Vergl. Original. G. Bredemann. Hiltner, L., Ueber neuere Ergebnisse und Probleme auf dem Gebiete der landwirtschaftlichen Bakteriologie. (Jahresb. d. Verein, für angew. Bot. V. 1907/08. p. 200.) Die Hauptursache für die Wirkung des Schwefelkohlenstoffs ist in der durch sie bedingten Gleichgewichtsstörung der Bodenorga- nismen gegeben, indem die verschiedenen Arten durch den Schwefelkohlenstoff verschieden stark beeinflusst werden. Manche Arten erfahren eine längere Zeit andauerende Zurückdrängung zugunsten anderer, die sich nun weit mehr, als es vorher der Fall war, entwickeln können, und infolgedessen erfolgt nach einem nur kurze Zeit anhaltenden Abfall der Gesamtzahl der Organismen ein ausserordentlicher Aufschwung, welcher mit der von allen Seiten bestätigten Erhöhung der Fruchtbarkeit des Bodens durch Schwefel- kohlenstoffbehandlung im Zusammenhange stehen dürfte. Eine andere wichtige Folge der Schwefelkohlenstoffbehandlung besteht darin, dass der Schwefelkohlenstoff durch diese seine das gegen- seitige Verhalten der Organismenarten verändernde Wirkung die Zersetzung von Eiweiss- und anderen N-Körpern in andere Bahnen lenkt: Durch CS- wurde die Nitrifikation stark unterdrückt; bei einer unterbleibenden Nitrifikation könne nun den Pflanzen eine erheblichere Menge des aufgeschlossenen Stickstoffs zu gute kommen als dort, wo infolge einer rasch einsetzenden Salpeterbildung gewisse Bodenorganismen mit der höheren Pflanze in erfolgreiche Konkur- renz treten, indem sie einen beträchtlichen Teil des aufgeschlossenen und als Salpeter dargebotenen Stickstoffs für sich in Beschlag nehmen. Versuche ergaben, dass die Wirkung des CS^ keine spezifische ist, alle giftigen Stoffe, sofern sie nur als solche aus dem Boden wieder verschwinden, sei es durch Verflüchtigung, Zersetzung oder Umsetzung (wie Arsenik, Kresol, Eisen- und Kupfervitriol, Kalium- chlorat, Kaliumpermanganat etc.) beeinflussen die Fruchtbarkeit des Bodens nach einer mehr oder minder lang währenden Periode, innerhalb welcher die Giftwirkung sich äussert, günstig. Auch durch Stoffe, die nur als Nährstoffe für Bodenorganismen in Betracht kommen können, seien dieselben giftig oder ungiftig (z. B. Alkohol, Rohrzucker, verschiedene Fette) konnten in reicheren Bodenarten günstige Wirkungen erzielt werden. Einige Bemerkungen und vorläufige' Mitteilungen aus neueren Arbeiten des Verf. über Knöllchenbakterien und über die Brache- frage beschliessen den Interessenten Vortrag. G. Bredemann. Störmer, K., Ueber die Wirkung des Schwefelkohlen- Anofewandte Botanik. 527 *& Stoffes und ähnlicher Stoffe auf den Bod e n. (Jahresb. d. Ver. für angew. Bot. V. p. 113. 1907'08.) Verf. kontrollierte die Veränderungen im Nährstoffgehalt und in der Flora und Fauna eines Bodens, den er mit einer Reihe von Giften verschiedener chemischer Konstitution behandelt hatte, durch fortlaufende chemische und bakteriologische Untersuchungen und durch Vegetationsversuche. Die ertragssteigernde Wirkung des Schwefelkohlenstoffs äusserte sich nicht nur in müden Böden, son- dern trat auf jeder Bodenart und bei jeder nachgebauten Pflanze ein. Ganz ähnlich wie CS'-^ wirkte Chloroform, Benzol, Toluol, Xjdol, Carbolsäure u. s. w. Die Wirkung einiger dieser, wie Carbolsäure, Kresol, Toluol, ist z. T. mit darauf zurückzuführen, dass diese Stoffe, von gewissen Bakterien- und Streptothrix-Arten als ausschliessliche Kohlenstoffquelle mit benutzt werden können. Alle geprüften Gift- stoffe lösten eine ausserordentlich starke Vermehrung der Keimzahl aus, die Keimhöhe stieg bis auf 200 bis 400 Millionen in 1 gr Erde und war am höchsten da, wo der Giftstoff zugleich als Nährstoff verwertet werden konnte. Die nach der Remy sehen Methode unter- suchte direkte stickstoffbindende Kraft des Bodens nahm durch die Behandlung mit den genannten Chemikalien nicht zu; die Denitrifi- kanten wurden durch die Giftstoffe zurückgedrängt, ohne jedoch ganz zu verschwinden. In Uebereinstimmung mit Hiltner (vergl. auch vorstehendes Referat) sieht Verf. daher die Aufschliessung des fest- gelegten Stickstoffs im Boden für die Hauptsache der Wirkung des Schwefelkohlenstoffs an. G. Bredemann. Fischer, H., Versuche über Bakterienwachstum in steri- lisiertem Boden. (Centn für Bakt. 2. Abt. XXII. p. 671. 1909.) Bakterienzählungen und Atmungsversuche zeigten übereinstim- mend, dass im sterilisierten und wieder infizierten Boden ein starkes Anwachsen der Bakterientätigkeit sich geltend macht. Dies Ergebnis stimmt gut überein mit den Beobachtungen, die andere Forscher an mit Schwefelkohlenstoff und anderen Giften behandelten Böden gemacht haben (vergl. obenstehende Referate über die Arbeiten Hiltners und Störmers). Verf. ist der Ansicht, dass als Ursache der starken Bakterienvermehrung weniger die rein chemische Auf- schliessung infolge der Erhitzung, als vielmehr der Umstand anzu- sehen sei, dass die in grosser Zahl abgetöteten Organismen des Bodens den neu hinzugebrachten Keimen als Nahrung dienen. G. Bredemami. Holm, T., Medicinal plants of North America. 30. Lirio- dendron TiiUpifera L. (Merck's Report. XVIII. p. 198—201. fig. 1 — 10. New York 1909.) The cortex of the root, trunk, and branches was formerl}^ used in medicine, and known as „Liviodendron''^\ the root-bark, however, was considered the most active. Two principles reside in the bark: Liriodendrin and Tulipiferine. Liviodendroii is a stimulant tonic with diaphoretic properties, and has been used in chronic rheumatism and d3'spepsia. Rafinesque considered it equal to Cinchona. The floral and vegetative organs and the seedling are described and figured, beside the internal structure. Characteristic of the root is the presence of resiniferous cells in the primary and secondary cortex, beside in the parenchymatic rays; furthermore the occur- 528 Angewandte Botanik. rence of scattered stereomatic Strands in the secondary leptome, and finally the broad pith noticeable in the thin, lateral roots. The hypocotyl has a very small stele of onlj^ four collateral mestome-strands with a little stereome on the leptome-side, and interfascicular cambium is, also, developed, which gives rise to a little secondary hadrome with a few vessels, but no libriform, and no secondary leptome. A circular, and typical endodermis was observed in the hypocotyl, and secretory cells occur in the primary cortex. In the young, green shoots of the mature tree the structure is the same in all respects, except that the pith is here divided transversely by diaphragms of very thickwalled sclerotic cells, a structure tha. seems common to the tribe LIagnolieae. In clder bran- ches I detected sclerotic cells in the primary cortex, a character, so far, known only from Magnolia according to Solereder, and these sclerotic cells are especially frequent in the peduncle; in this way the stem-structure of Liriodendron and Magnolia have this peculjar feature in common. The leaf-blade has a bifacial structure with the stomata confined to the lower face, and these have, sometimes, one pair of subsidiary cells parallel with the Stoma; most frequently, however, there are no subsidiär}^ cells differentiated. The palisade-tissue consists of three distinct strata of a somewhat peculiar structure, since the hypodermal layer is composed of very low, plump cells, while the second represents high, and typical palisades, covering the third Stratum, which resembles the hypodermal. The pneumatic tissue consist of oblong cells, parallel with the surface. A very peculiar structure is exhibited by the midrib, which contains a circular band of about ten separate, collateral mestome-bundles, enclosing a cen- tral pith, thus actually representing a stele; the leptome was in all the Strands located in the periphery. Secretory cells were observed in all parts of the chlorenchyma, beside in the water-storage-tissue This is the structure of a leaf of a mature tree, and it differs in several respects from that of the foliage of the seedling. The seed- lings generali}^ grow in the shade of larger trees, thus the chloren- chyma is somewhat modified, being composed merely of a homoge- neous tissue like the pneumatic, described above. Moreover the midrib contains here only one collateral mestome-bundle, vvhile secretory cells abound, showing the same distribution as in the other leaves. The characteristic point of the petiole has a distinct stele of many separate mestome-strands as observed in the midrib. Theo Holm. Mohl, A., Chmelarstvi [Hopfenbau]. I. Teil. Geschichte des Hopfenbaues. (Rakonitz, im Verlage der Ackerbau- und Hopfenbauschule in Rakonitz in Böhmen, 1909. 4°. 222 pp. Preis 3,40 Kronen ö. W.) Schilderung der Entwickelung des Hopfenbaues seit den ältesten Zeiten mit allen seinen Fortschritten in den letzten Jahrzehnten in tschechischer Sprache. Die Technik wird in den anderen Teilen behandelt werden. Matouschek (Wien). A-Tisgegeben : lö November 1909. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 21. XXX. lahr^ang. IL Bd. Nr. 21. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. lind der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. ^ .„ Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de rAssociation intern, d. Botanistes: Chaque membre prend Tengagement d'envoyer au redactetir en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux oa ä defaut leur titre accoinpagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappelle M. M. les iredacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Oentrbl. aux redactexirs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erscliienener Arbeiten, virel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten •wir die Bitte solches zvsrecks Vermeidting einer Collision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Ohefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu ^vollen. Autorreferate sind uns stets -willkommen. Coupin, H. et E. Boudret. Botanique accompagnee de nom- breux dessins, etc. (1 vol. in-lö", 411 pp., Paris 1908.) Ce traite elementaire (programme de la classe de Cinquieme de FEnseignement secondaire) comprend un texte bien presente gräce ä l'emploi de caracteres typographiques varies et de tres nombreu- ses figures; Texposö des legons est precedc d'un resume et suivi d'une QU deux lectures sur des sujets se rattachant aux matieres traitees (Botanique generale et Botanique speciale). Queva. Dop, P. et A. Gautie. Manuel de technique botanique. Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 84 530 Allgemeines. Histologie et Microbie vegetales. (in-l2o, reliure toile, 534 pp. 137 fig. dans le texte et 1 pl. double de photomicrographies. F. R. de Rudeval, editeur, Paris 1909.) L'ouvrage est divise en deux parties: technique histologique, technique microbiologique. I. Technique histologique. Apres une descriptionsommaire, tres simple, des divers Instruments d'optique, les auteurs donnent, sur leur maniement et les soins d'entretien, des indications precieu- ses, indispensables aux debutants (chap. I). La marche suivie dans l'examen des materiaux ne necessitant pas la confection prealable de coupes, les divers procedes de disso- ciation des tissus et d'observation d'organes par transparence fönt l'objet du chapitre II. Les methodes generales de montage, lutage et conservation des preparations y sont indiquees ainsi que la pra- tique des cultures d'organismes inferieurs, Champignons et Algues microscopiques. Les chapitres III et IV sont consacres ä la technique generale des coupes, confection, fixation et coloration. Le rasoir et les divers microtomes y sont successivement etudies. Les auteurs insistent sur les meilleurs agents de preparation prealable et de conservation des materiaux d'etude, sur les moyens pratiques d'obtention facile de bonnes coupes. Les methodes d'inclusion dans la paraffine et la celloidine, avec l'outillage qu'elles comportent, y sont passees en revue. Les principaux liquides fixateurs et reactifs colorants sont indiques avec leur formule et leur mode d'emploi le plus general. Dans le chapitre V, les auteurs ont condense les procedes spe- ciaux employes par differents chercheurs dans des cas particuliers. Les reactifs specifiques de la cellulose, de ses derives, de ses im- pregnations ou de ses produits d'alleration, les methodes eprouvees dans la recherche et la differenciation des myceliums de Cham- pignons parasites au milieu des tissus vegetaux envahis, les colorants nucleaires et protoplasmiques, les Solutions combinees dans le but d'obtenir des differenciations simultanees entre les divers Clements cellulaires sont l'objet de nombreux paragraphes courts et precis. Les auteurs fönt ensuite connaitre diverses methodes de technique cytologique applicables aux Algues, ä differents groupes de Cham- pignons et, dans quelques cas particuliers, ä certains organes de vegetaux superieurs. Le chapitre VI se rapporte ä la microchimie vegetale. Les pro- duits solubles ou figures du protoplasme, matieres minerales et substances organiques tres diverses, peuvent etre reveles ou localises gräce aux methodes et aux reactifs specifiques signales. En quelques pages (eh. VII) les auteurs mettent en lumiere les procedes techni- ques permettant la realisation des experiences de Plasmolyse, les avantages qu'on peut en retirer pour l'etude de certaines dispositions anatomiques et les moyens de determiner approximativement la valeur de la tension osmotique chez les Vegetaux. II. Technique microbiologique. Les auteurs ont attribue une place plus grande ä cette seconde partie (p. 189 — 491). Elle de- bute par un expose rapide, avec figures ä l'appui, des recipients usites en microbiologie: tubes, flacons, ballons, matras, boites ä cultures. etc., suivi de la description et de l'emploi des differents appareils de Sterilisation, d'incubation et de filtration. Le chapitre II est consacre ä l'etude des milieux de culture. Les auteurs en citent plus de soixante et donnent des indications sur la preparation et l'usage d'un grand nombre. i Allgemeines, — Morphologie, Teratologie, Befruchtung etc. 531 Le chapitre III se rapporte ä la technique generale des cultures: culture des aerobies, culture des anaerobies. Pour chaque groupe les auteurs fönt connaitre les divers modes d'ensemencement sur les differents milieux, les procedes pratiques de repiquage, de Se- paration et d'isolement des microbes aboutissant ä l'obtention de cultures pures. Les details operatoires pour mener ä bien ces mani- pulations delicates ne sont point negliges et la description est com- pletee par de bonnes figures. Dans le chapitre IV sont resumees les notions essentielles sur les inoculations experimentales appliquees aux animaux, sur les moyens d'en pratiquer l'autopsie et de faire le prelevement des pro- duits pathologiques. Un paragraphe est consacre ä la desinfection des Instruments et ustensiles divers et ä la destruction des cadavres. L'examen microscopique des Bacteries fait l'objet du chapitre V. On y trouve les principales formules des agents de differencia- tion, Celle des Solutions colorantes couramment emplo3'"ees accom- pagnees de conseils pratiques sur leur preparation et leur emploi. Les auteurs passent ensuite ä l'examen des Bacteries Vivantes sans coloration ou legerement colorees. puis ä celui des Bacteries colo- rees par diverses methodes. L'observation des Bacteries dans les differents milieux organiques infestes, sang, crachats, etc., la tech- nique et la coloration de coupes d'organes envahis constituent dcux paragraphes contenant d'utiles indications. En quelques pages (chap. VI) sont enumeres les divers mödes d'obtention de cultures de Champignons et d'Algues avec les milieux nutritifs qui leur conviennent. Les chapitres VII et VIII traitent de l'isolement et de la culture des microbes de l'eau, de l'air, du sol et des principaux groupes de Bacteries (bacteries de fermentatipn, bacteries chromogenes, photo- genes et thermogenes, bacteries pathogenes). Ici encore les differents procedes de prelevement, d'ensemencement, de culture et d'isolement de ces microbes sont etudies dans les details operatoires. Dans le chapitre IX, les auteurs indiquent la marche ä suivre pour la determination et l'etude des Bacteries, en se basant ä la fois sur les caracteres morphologiques, physiologiques et biochimiques, sur leur action en differents milieux de culture. Un appendice est consacre ä la description des appareils de photomicrographie et ä leur application suivant l'objet ä photo- graphier. En resume, le manuel -de M.M. Dop et Gautie contient toutes les indications jindispensables au debutant pour aborder l'etude de l'his- tologie et de la Cytologie vegetales ou de la microbiologie. II indique un nombre considerable de procedes techniques, pratiques et de formules eprouvees utiles ä ceux qui s'occupeut de recherches mi- croscopiques. Une table alphabetique permet l'obtention rapide du renseignement desire. Des indications bibliographies, apres chaque chapitre, facilitent les recherches complementaires sur de nom- breuses questions dont le detail ne pouvait trouver place dans ce recueil. J. Lagarde (Montpellier). Heim, J., Mode de ramificationetd'inflorescencede Bro- wallia viscosa H. B. et K. (Notes Botan. pure et appliquee. 2 pp. Paris 1908.) La tige florifere du Browallia viscosa s'epuise par une fleur ter- minale apres s'etre ramifiee en grappe; les axes issus de cette pre- 532 Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. miere ramification se ramifient en sympodes, le plus souvent uni- pares, rarement bipares, avec etablissement constant du type bipare scorpioide pour tous les axes du degre superieur, et avec entraine- ment des deux ph5dl6mes ou du phyllOme unique de chaque axe, le long de Taxe d'ordre immediatement superieur. Queva. Yamanouchi, Sh., Spermatogenesis, Oogenesis and Fer- tilization in Nephrodium. (Bot. Gaz. XLV. p. 145 — 175. PI. 6—8. 1908.) Several important points are established by this investigation. The blepharoplast first appears in the spermatid mother-cell which is to give rise to two spermatids. The blepharoplast does not break up into granules, but simply elongates as a solid band and gives rise to the cilia. At fertilization, the nuclei of both egg and sperm are in the resting condition. While the two reticulums are distinct for a time, there soon appears to be only a Single reticulum. There is no formation of two spirems and two groups of chromosomes as in Pinus and in Cypripedimn. The number of chromosomes through- out the gametophyte is constant and is 64 or 66. Charles J. Chamberlain (Chicago). Nilsson-Ehle. Kreuzungsuntersuchungen an Hafer und Weizen. (Lund 1909. Hakan Ohlssons Buchdruckerei. 122 pp.) Die Untersuchungen wurden bei der Svalöfer Saatzuchtanstak ausgeführt und fingen im J. 1900 an. Mehrere Kreuzungen wurden in die dritte und die folgenden Generationen verfolgt. Die Versuche beziehen sich auf die Farbe der Blütenspelzen beim Hafer, die Aehrenfarbe und die Kornfarbe beim Weizen, das Ligulamerkmal beim Hafer, Rispentypus beim Hafer und Aehren- typus beim Weizen. Eins der Hauptergebnisse ist, dass die wirklichen, selbständig spaltenden Einheiten zahlreicher sein können, als aus den äusseren Merkmalen zu schliessen ist, und von diesen genau unterschieden werden müssen. So kann eine Haferform zwei Einheiten für die schwarze Farbe bewirken, während bei anderen Haferformen nur eine Einheit vorhanden ist. Die rote Kornfarbe des Schwedischen Sammetweizens besteht aus drei Einheiten, andere Formen besitzen nur eine. Die Ligula besteht bei einer Hafersorte aus nur einer Einheit, bei einer anderen wahrscheinlich sogar aus vier; aus der äusseren Beschaffenheit der Ligula geht dies nicht hervor; nur Kreuzung mit einer ligulalosen Form hat es aufdecken können. Bei zwei Haferformen mit anscheinend ein und demselben allseitwendi- gen Rispentypus kann diese Eigenschaft aus je einer besonderen Einheit bestehen, etc. Etwa dieselbe Ausseneigenschaft kann also von verschiedenen selbständigen Einheiten bedingt sein, und da jede Einheit zusammen mit ihrem Fehlen ein Merkmalspaar bildet, so können bei Kreuzung von zwei Individuen, die in der betreffenden Ausseneigenschaft einander ähnlich sind. Formen entstehen, bei denen beide (bezw. sämtliche) Einheiten für diese Eigenschaft fehlen und die zunächst als Sprungvariationen erscheinen müssen. Auf diese Weise können aus zwei schwarzspelzigen Haferindividuen weissspelzige, aus zwei rotkörnigen Weizenindividuen weisskörnige hervorgehen, aus zwei Haferformen mit allseitwendigen Rispentypus solche mit Fahnent}^- pen, aus zwei ligulatragende Haferformen ligulalose entstehen. Varietäten, Descendenz, Hybriden. 533 Dass der dicht zusammengezogene Fahnentypus des Hafers der negative, durch Fehlen gewisser Einheiten, die die mehr ausgebrei- teten Typen bewirken, zustande gebrachte Typus ist, geht daraus hervor, dass gewisse Ligulacinheiten zugleich einen ausgebreiteten Typus bewirken, und dass der völlig allseitwendig ausgebreitete Rispentypus immer mit dem Vorhandensein von Ligula korrelativ verbunden ist, wohingegen bei Fahnentypen die Ligula fehlen kann. — Der gedrungene Aehrentypus der Triticmn compactiiui-Formen wird vom Verf. als der negative, durch Fehlen von Einheiten, die bei den langährigen Typen vorhanden sind, gekennzeichnete Typus aufgefasst. Durch weniger starke Umgruppierungen der Einheiten , z. B. wenn nicht alle Einheiten wegfallen, können auch kleinere Ab- weichungen zustande kommen. Es lässt sich auch denken, dass Ein- heiten spontan entstehen oder wegfallen können, ohne dass man dies äusserlich konstatieren kann. Die wenig differenten Einheiten verhalten sich überall ebenso vollkommen unabhängig von einander wie die stark differenten. Die Entstehungsweise der verschiedenen Arten von Einheiten muss dieselbe sein. Dieselbe Form erhält sich bei Kreuzung mit anderen Formen in Bezug auf die Spaltungsweise einer bestimmten Eigenschaft immer gleich. Die verschiedenen Einheiten für eine Ausseneigenschaft ent- stehen wahrscheinlich unabhängig von einander bei verschiedenen Individuen und werden später durch Kreuzung vereinigt. Durch Anhäufung von Einheiten, die jede für sich oder in Verbindung mit einander eine nützliche Wirkung haben, kann eine Anpassung eintreten. Weizenformen mit mehreren Einheiten für die rote Kornfarbe besitzen denjenigen Formen gegenüber, wo nur eine oder keine Einheit vorhanden ist, einen Vorteil darin, dass die Samen vor vorzeitiger Keimung in der Luft besser geschützt sind. Diese besser angepassten Formen findet man unter den alten, lange ohne züch- terische Eingriffe angebauten Landesrassen; die weniger angepassten Formen mit keinen oder wenigen Pigmenteinheiten sind hier allmä- lich verschwunden. Es ist wahrscheinlich, dass das Pigment der Samenschale überhaupt in der Natur eine bestimmte Rolle spielt und dass diejenigen Formen, welche mehrere Einheiten besitzen, in irgend einer Weise besser angepasst sind. Auch in anderen Fällen, z.B. bezüglich der Winterfestigkeit, gewinnt eine entsprechende Annahme durch die Spaltungsweise der Einheiten eine Stütze. Wenn mehrere selbständige Einheiten für eine Eigenschaft vor- handen sind, die an sich nur wenig verschiedene Wirking haben, so kann durch deren verschiedenes Zusammentreten eine völlig kontinuierliche Variation zustande kommen, in welcher jede Abstu- fung konstant ist. Zwischen dieser kontinuierlichen Variation und der diskontinuierlichen ist keine Grenze zu ziehen. Die wahre Kluft besteht zwischen der durch Kombination verschiedener Einheiten gebildeten Variation einerseits und derjenigen kontinuierlichen (fluk- tuierenden) Variation andererseits, die jede Einheit in ihrer Wirkung je nach wechselnden äusseren Verhältnissen zeigen kann. Bei den fremdbestäubenden Pflanzen und den Tieren sind sehr wenige selbständige Einheiten nötig, um die von den äusseren Ver- hältnissen unabhängige Variation zustande zu bringen. Bei Kreuzungen zwischen gefärbten und farblosen Formen 534 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. werden aber, auch wenn nur eine Farbeneinheit vorhanden ist, regelmässig Formen mit verschiedenen erblichen Farbenstufen ge- bildet; dabei können auch Formen mit tieferer Nuance als bei dem Elter hervorgehen. Diese Farbenstufen lassen sich in der Weise erklären, dass die Wirkung der Farbeneinheit seitens anderer Einheiten modifiziert wird, und zwar entweder durch besondere Modifikationseinheiten oder als Folgeerscheinung des Zusammen- tretens allerlei anderer Einheiten. Eine kontinuierliche erbliche Variation scheint somit auf zwei Weisen zustanden kommen zu können, teils durch verschiedenes Kom- binieren weniger, unter einander unabhängiger Einheiten, teils durch Modifizieren der Wirkung jeder einzelnen Einheit seitens anderer Einheiten. Die Spaltung aller untersuchten Merkmale beweist die Richtig- keit der Hypothese, dass die Merkmalspaare vom Vorhandensein und Fehlen jeder einzelnen Einheit gebildet werden. Für jede ein- zelne Einheit hat sich das Mendeln herausgestellt. Gegen die An- nahme von der Reinheit der Gameten im Mendelschen Sinne spricht kein Fall der vom Verf. ausgeführten Kreuzungen. In Bezug auf spontanes Entstehen von Einheiten ist nur wenig konstatiert worden. Bei den vom Verf. besprochenen Kreuzungen sind keine anderen Einheiten als diejenigen der Eltern entstanden. Die übrigen vom Verf. bei seinen Hafer- und Weizenkreuzun- gen untersuchten Merkmale: Begrannung, Behaarung, Grössenmerk- male, ph\^siologische Merkmale, gedenkt er im zweiten Teil dieser Arbeit zu behandeln. Grevillius (Kempen a. Rh.) Abderhalden, E., Partielle Hydrolyse einiger Proteine. (Ztschr. f. physiol. Chem. LVIII. p. 373. 1909.) Um Kenntnis vam Aufbau der Proteine zu erhalten, gibt es zurzeit keine andere Möglichkeit, als den Versuch zu machen, durch partielle Hydrolyse von Eiweissstoffen Produkte von möglichst einfacher Zusammensetzung zu isolieren, für die durch bestimmte Fällungsmethoden eine gewisse Reinigung angestrebt werden kann. Solche Produkte können dann der totalen Hydrolyse unterworfen und die Art und Quantität der an ihrem Aufbau beteiligten Amino- säuren bestimmt werden, ferner kann das Molekulargewicht solcher Produkte und ihre elementare Zusammensetzung festgestellt werden. Gelingt es nicht, ein solches Produkt zu kristallisieren oder charak- teristische, gut definierbare Derivate herzustellen, so bleibt nichts anderes übrig, als das Produkt durch genaues Studium aller Eigen- schaften möglichst genau zu charakterisieren. Erst die Synthese aller in Betracht kommenden Polypeptide führt hier zum Ziel. Wenn es gelingt, eine Verbindung aufzubauen, die die gleiche Zu- sammensetzung und gleichen Eigenschaften besitzt, so darf der Be- weis als geführt gelten, dass ein bestimmtes Polypeptid vorgelegen hat. Erst mit der Identifizierung eines auf analytischem Wege er- haltenen Produktes mit dem entsprechenden synthetischen Polypeptid ergibt sich die Berechtigung von einem isolierten Polypeptid zu sprechen. Es glückte Verf., aus Edestin aus Baumwollsamen ein Produkt zu erhalten, das Glutaminsäure und Tryptophan enthielt, ein zweites wies Tryptophan, Glutaminsäure und Leucin auf, ferner lies sich ein Körper abtrennen, der keine Spur von Trj^ptophan enthielt, dagegen Tyrosin, Glykokoll und Leucin. Aus anderen Proteinen, Physiologie. 535 z.B. aus Elastin, ferner aus Hämoglobin und aus Keratin isolierte er Produkte, die unzweifelhaft eine einfachere Zusammensetzung zeigten, die jedoch noch nicht genügend rein dargestellt werden konnten. Da die genannten Körper alle noch nicht synthetisch dar- gestellt sind, ist eine exakte Identifizierung der isolierten Produkte noch unmöglich. Verf. hofft jedoch, dass die synthetisch dargestell- ten tr3^ptophanhaltigen Polypeptide, mit deren Synthese er beschäftigt ist, bald zum Vergleiche vorliegen werden. Nur aus dem Elastin gelang es neben d-Alanyl-1-leucin die isomere Verbindung 1-Leucyl-d-alanin mit Sicherheit nachzuweisen und mit dem synthetischen Produkte zu identifizieren. G. Bredemann. Abderhalden, E. und Dammhahn. Ueber den Gehalt unge- keimter und gekeimter Samen verschiedener Pflan- zenarten an peptoly tischen Fermenten. (Ztschr. f. ph}'- siol. Chem. LVll. p. 332.' 1908.) Die Frage, ob beim Keimprozess auch peptoly tische, d.h. aui Polypeptide eingestellte Fermente tätig sind, wurde bereits 1906 von Abderhalden und Schittenhelm bejaht. Die neuerlichen Ver- suche bestätigen den Befund von peptoh^^tischen Fermenten in kei- menden Samen. Im ruhenden Samen Hessen sie sich nicht nach- weisen. Verff. glauben aber, dass sie auch in ihm bereits vorhanden sind, jedoch höchstwahrscheinlich in einem inaktiven Vorstadium, denn sie beobachteten wiederholt, dass der aus ungekeimten Samen bereit-ete Presssaft zunächst unwirksam war und erst bei längerem Stehen bei 37° wirksam wurde. G. Bredemann. Baur, E., Bemerkungen zu der Arbeit: „H. Lindemuth, Stu- dien über die sogenannte Panaschüre und über einige begleitende Erscheinungen." (Landwirtsch. Jahrbücher. 1908. XXXVII. p. 895-897.) Herr Baur verwahrt sich gegen den von dem inzwischen ver- storbenen Garteninspektor Herrn Lindemuth angedeuteten Vor- wurf, er habe Ergebnisse gemeinsamer Beobachtungen selbständig veröffentlicht. Herr Baur betont dagegen, dass er stets von ganz anderen Gesichtspunkten und Fragestellungen ausgegangen sei als Herr Lindemuth, nämlich vor allem von dem Schlüsse, „dass ein parasitärer Organismus als Infektionserreger nicht in Frage kom- men könnte, wenn er einen anderen Modus der Infektion als den der Pfropfung nicht gäbe." Herr Baur hatte Herrn Lindemuth in der Tat zu neuen Versu- chen angeregt, doch hatte er ihm dazu Fragestellung und Programm, so wie er sie allein entworfen hatte, schriftlich präzisiert übergeben. Von diesen Versuchen hat schliesslich nun Herr Baur selbst später einige ausgeführt. Für diejenigen Punkte, welche auf Herrn Linde- muth's Beobachtungen zurückgehen, nämlich die hohe Empfänglich- keit von Abutilon indiciun und A. Avicennae für die infektiöse Pana- schierung, ferner die Bedeutung des Sonnenlichts für die Verbreitung der Buntblättrigkeit ist Herr Lindemuth in Herrn Baurs' Arbeiten an den entsprechenden Stellen ausdrücklich zitiert. Gertrud Tobler (Münster i. W.). Brücke, T. v., Ueber die angebliche Mästung von Schmet- 536 Physiologie. terlingspuppen mit Kohlensäure. (Archiv f. Anat. und Phy- siologie. Physiol. Abteil, p. 431-444. 1908.) Die Arbeil wendet sich gegen die Untersuchungen der Gräfin M. V. Linden (vergl. diese Zeitschr. 1906/7), wonach die Puppe des ■ Segelfalters die Fähigkeit besitzen soll, wie die chlorophyllhaltigen Pflanzen, die Kohlensäure der Luft zu zerlegen und den Kohlenstoff zu assimilieren, Verf. stellte Kontrollversuche mit vier Serien von Segelfalterpuppen an. Zwei Serien befanden sich in einer Atmo- sphäre mit einem Kohlensäuregehalt von 12*^'/^, die zwei anderen in atmosphärischer Luft (Kohlensäure- Varia, Luft- Varia). Die Puppen je einer Luft- und Kohlensäure- Varia hielt Verf. dadurch andauernd feucht, dass er sie täglich mit Leitungswasser besprengte. In dem gleichen Gefäss befand sich immer die zweite Serie von Puppen,, die während der ganzen Versuchsdauer nie mit Wasser in Berüh- rung kam, aber fortdauernd von einer mit Wasserdampf gesättigten Atmosphäre umgeben war. Von den COs-Puppen nehmen die trocken gehaltenen bedeutend an Gewicht ab, die nass gehaltenen dagegen langsam zu. Die trocken, sowie die in atmosphärischen Luft gehaltenen Puppen zeigten gleichfalls eine Gewichtsabnahme, während die „nasse" Serie sich nach Zunahme annähernd auf Gewichtskonstanz einstellte. Gräfin M. V. Linden dagegen gibt an, das auch die mit Wasser benetzten Puppen in atmosphärischer Luft an Gewicht abnehmen. Ein prinzipieller Unterschied zwischen den Gewichtskurven der in atmosphärischer Luft und der in einem Lufl-Kohlensäure-Gemisch aufgezogenen Segelfalterpuppen besteht also nicht. Wohl aber ist eine graduelle Differenz zwischen beiden Kurvenpaaren vorhanden. Sie besteht darin, dass die Puppen der „nassen" COo-Serie während längerer Zeit und ausgiebiger an Gewicht zunehmen als die der „nassen" Licht-Serie und die Puppen der „trockenen" COg-Serie lang- samer an Gewicht verlieren als die der „trockenen" Luft- Serie. Eine Erklärung für dieses verschiedene Verhalten dürfte in der ver- schieden raschen Entwicklung der beiden Serienpaare zu finden sein. Verf. beobachtete, dass die in Luft aufbewahrten Puppen mit wenigen Ausnahmen bereits in der zweiten Hälfte März ihre Falter lie- ferten, während die Puppen der C02-Serien das Puppenstadium erst Ende April beendeten. Die Verzögerung der Metamorphose wird wahrscheinlich durch eine narkotische Wirkung der Kohlensaure auf den Puppenorganismus verursacht. Auf Grund dieser Anschauung erklären sich die von Linden'- schen Versuchsergebnisse in der Weise, dass der höhere Gehalt der Kohlensäurepuppen an organischem Material nicht durch Assimi- lation, sondern durch geringeren Verbrauch der sich relativ lang- sam entwickelnden Puppen bedingt worden ist. Wie Verf. aus orientierenden gasanalytischen Versuchen über die Atmung der Puppen schliesst, „ist der Gewichtsverlust der trocken, aber in feuchter Atmosphäre gehaltenen Puppen vorwiegend auf die Ab- gabe von CO2 zu beziehen. Es erscheint demnach wohl verständlich, dass die sich langsamer entwickelnden, also offenbai" weniger Koh- lensäure ausscheidenden Puppen der COs-Serien, wenn sie trocken gehalten werden, weniger an Gewicht verlieren, als die in Luft gehaltenen Vergleichspuppen, und dass andererseits die nass ge- haltenen Puppen der CO.^-Serien durch Wasseraufnahme stärker an Ge^\icht zunehmen als die nass gehaltenen Puppen der L-Serien, bei denen in der zweiten Hälfte des Versuches das Gewicht der täglich ausgeschiedenen Kohlensäure dem des täglich aufgenomme- Ph3'siologie. — Palaeontologie. 537 nen Wassers annähernd die Wage hält. Wir haben es demnach bei den Puppen, die in einer Atmosphäre mit einem CO.j- •Gehalt von 12 Prozent gehalten wurden, mit einer Ver- zögerung des Entwicklungsprozesses zu tun, die sich einerseits durch den langsameren (Trocken-Serie) bzw. den rascheren Anstieg (nasse Serie) der Gewichtskurve, andererseits durch die Verspätung des Schlüp ftermi- nes äussert." Für die Annahme einer Kohlensäureassi- milation liegt also durchaus kein Grund vor. O. Damm. Cuif. Influence du couvert de la foret sur la tempera- ture du sol ä diverses profondeurs. (Bull. Soc. Sc. Nanc3\ 3e Serie. X. p. 51—65. pl. 1-4. 1909.) Les experiences geothermiques poursuivies par la Station de FEcole forestiere aux environs de Nancy conduisent ä des resultats qui confirment les donnees obtenues en Suisse et en Allemagne. EUes fournissent, en outre, quelques donnees nouvelles relatives, les unes ä Tinfluence de la nature ou de la forme de peuplement forestier, les autres aux variations diurnes de la temperature sous bois et hors bois. P. Vuillemin. Henri, E., Sur une theorie nouvelle de la captation de l'azoteatmospheriqueparlesplantes. (Bull. Soc. Sc. Nancy, ser. 3. X, p. 1—29. 1909.) La question de l'assimilation de l'azote de l'air par les plantes est l'objet d'un assez long historique, dans lequel la theorie de la fixation de l'azote par les tubercules radicaux des Legumineuses tient la place principale. L'auteur expose ensuite la theorie de Ja- mieson d'Aberdeen, d'apres laquelle la fixation de l'azote n'est pas l'apanage des Legumineuses; eile aurait pour organes, chez les vegetaux les plus divers, des trichomes aeriens confondus jusqu'ici avec les poils tecteurs ou glanduleux. Le contenu de ces organes presente, surtout dans la jeunesse, des reactions considerees comme caracteristique de l'albumine. Cette albumine, produit immediat de l'assimilation de l'azote gazeux, passerait ensuite dans les organes plus profonds. Zemplen et Roth, de Selmecbanya, soutiennent la theorie de Jamieson. Henrv", tout en reconnaissant son allure seduisante, remarque l'absence de preuves directes en sa faveur. P. Vuillemin. Brakenhoff, H., Der untergegangene Eibenhorst zu Ihorster Moor. (Abhandl. naturw. Verein Bremen. XIX. 2. p. 276—279. 1908.) Verf. weist auf die einst grössere Verbreitung der Eibe {Taxus haccata) in Nordwest-Deutschland hin und fügt den obenge- nannten neuen Fundpunkt hinzu. (Ihorst nach Buchenau vielleicht r= Eibenhorst;. Die Eibenreste fanden sich in der Liegendschicht des Moors, einem alten Waldboden, bedeckt von 1,80 m. Moos- und Eriophoretumtorf. Die Eibenstümpfe waren bis 1,20 m. dick. Gothan. Donath, E., Zur Kenntnis der fossilen Kohlen. ^Oesterr 538 Palaeontoloffie Cj' Zeitschr. für Berg- und Hüttenwesen. LVII. 12. p. 176—179. 1909.) .,Das Vorhandensein von Anthracen und Chrysen in den in Schwefelkohlenstoff oder Chloroform löslichen Bestandteilen der Rossitzer und Ostrauer Steinkohlen lässt . . . schliessen, dass beider Bildung dieser Steinkohlen auch höhere Temperaturen mitgewirkt haben." Seine Auffassung der Mitwirkung der Druckdestillation bei der Bildung von Steinkohlen sucht Verf dann durch die Angaben einiger vom geologischen Standpunkt aus arbeitenden Autoren zu stützen. Die Arbeit betrachtet wie die übrigen Arbeiten Donaths die einschlägigen Fragen rein von der chemischen Seite Gothan. Engelhardt, H. und F. Kinkelin. I. Oberpliocäne Flora und Fauna des Untermaintales, insbesondere des Frankfurter Klärbeckens. IL Unterdiluviale Flora von Hainstadt a. M. (Abhandl. Senckenb. naturf. Ges. XXIX. 3. p. 150—306. t. XXII— XXX VI. 1908.) I. Die reiche Flora setzt sich aus Algen, Pilzen, Moosen, Far- nen, zahlreichen Coniferen, Monocotylen und Dicotylen zusammen. Mehrere Arten Pilze, von denen Sphaeria hnxi, Hysteriuni (?) cy- peri und Rhytisma ulmi von Engelhardt als neu angegeben werden. Die „Algenreste" sind Gebilde sehr fraglicher Natur (2 n. sp,). Moos- reste (nur Pleurocarpi) werden aus den Gattungen Neckera, Leskea, Heterocladhim, Eurhyndiiimi u.a. angegeben. Gymnospermae: Fre- nelites enropaeus Ludw. sp.. Callitvis bvongniarti Endl. sp., Libocedrus pUocenica Kink. n. sp. (äff. decurrens Torr.); Torreya nucifern Sieb, et Zucc. fossilis, CephalotaxHs francofurtana, rotundata und loossi Kink. n. sp.; Ginkgo adiantoides Ung. sp. (sehr interessantes Vorkommen!); Taxodiuni distichntn Rieh, (pliocenicum), Seqitoia langsdorß Brongn. sp. (pliocenica); Pinus ^nontana Mill. (fossilis), P. cf. silvestris L., P. askeiiasyi Geyl. et Kink., P. Ludwigi Schimp., P. stellwagi Kink. n. sp. (äff. P. pungens Mchx.), P. Simleri Kink. n. sp. (sehr grosse Zapfen . + verwandt mit P. gerardiana Wall, und sahiniana Dougl.), P. äff. Laricio Pols., P. strobus L.; Picea latisquamosa Ludw. sp. (mit 2 Formen, verwandt mit P. excelsa Lam.), Picea excelsa L., P. äff. rubra Link; Larix europaea \..\- Abies pectinata D.C.; Keteleeria löhri Geyl. et Kink. sp. (früher bereits als Abies löhri angegeben); ausser den Zapfen, auf die sich die vorgenannten Abietineenbestim- mungen gründen, kommen noch einzelne Samen und Nadeln dieser Gattungen vor. Unter den Monocotylen wird ein neue Typha, T. nweiiana Kink. und Potaniogeton pUoceniciun Egh. n. sp. angegeben; Pseudonyssa palmiforinis Kink. sollen Palmensamen sein. Sehr zahl- reich sind die Dicotylenreste, Blätter und Fruchtreste meist. Myrica wolfi Kink. n. sp., Aristolochia pliocenica Kink. n. sp., Betiila alba (?) L. (Rinde), B. dryadnm Brongn. und Brongniarti ^X.t. Q) , Alniis sp., Salix denticulata Heer(?), Populus tremula L. (die Zusätze „fossilis" oder „pliocenica" sind hier wie auch schon vorher z. T. weggelassen. — Ref ), Fagus pliocenica Ge5^1. et Kink. (äff. F. silvatica, Blätter z. T. mit Frostspuren), Carpinus betulus L., Corylus avellana L., Quercus robur L., Jnglans cinerea L. und nigra L., Jugl. globosa Ludw., Carya olivaeformis Nutt, ovata Mill., alba Mill. und saüleri Kink. n. sp., Pterocarya denticulata Web. sp., Ulnius minuta Göpp. und lon- gifolia Ung., Celtis trachytica Ett., Planera UngeriKöx. sp., Polygonum niinirnuni Kink. n. sp., Vacciniuni acheronticuni Ung. und denticula- tum Heer, Liquidanibar pliocenicum Geyl. et Kink., Viscophylluni Palaeontoloffie. 539 't? niiqtieli Geyl. et Kink. sp. (früher als Potaniogeton bestimmt); von Umbelliferen einige Früchtchen; Magnolia} cor Ludw., Brasenia pliocenica Kink. n. sp., Draba venosa Ludw., } Eucalyptus, Nyssites ornithobromus Ung. sp., Vitis äff. rottindifolia Mchx, V . sphaerocarpa und pliocenica Kink. n. sp., V. ponsiana Gaud. sp., Acer trilobatum Stbg. sp., A. hrachyphyllmn Heer, A. integerrirniun Viv., Acer mons- pessulamim L., A. rhomhifolinrn Ett., Aesculus Hippocastanuin L., Buxus sempervirens L., Zizyphus nucifera Ludw., Rhamnus catJiar- tica L., Evonymus sp., Staphylea pliocenica Kink. n. sp., Hex aquifo- lium L., Rhus'quercifolia Göpp., Pirus pirus L., Prunus avium L., Pr. cf. parvula Ludw., Pr. [Persica) askenasyi Kink. n. sp., Cicer in- flatum Kink. n. sp.; ausserdem noch einige unsichere Pflanzenreste und Tierreste. Charakteristisch ist in dieser spättertiären Flora wie- der nordamerikanische und ostasiatische Einschlag; etwas milder wie heute dürfte das Klima gewesen sein. IL Die unterdiluviale Flora von Hainstadt ist dürftig. Es fan- den sich: Pinus Cortesii Brongn., P. pinastroides Ung., P. montana und beblätterte Piiius-Zweige , von den Verff. zu P. pinastroides ge- stellt. P. montana ist vorherrschend, und dies im Verein mit der Dürftigkeit der Flora gegen die des Klärbeckens macht es sicher, dass die Flora jünger, nämlich sehr wahrscheinlich altdiluvial ist. Gothan. Gothan, W., Die Entwickelung der Pflanzenwelt im Laufe der geologischen Epochen. (Die Natur. VII. Herausgeg. von W. Schoenichen. A. W. Zickfeldt, Osterwieck a. H., o. J. [1909]. 127 pp., 62 Textabb. mit vielen Fig. und 3 Doppeltafeln (Vegeta- tionsbilder.) Das Werkchen ist eine populär gehaltene kleine Palaeobotanik, die eine Uebersicht über die fossile Flora in ihren wichtigsten Zü- gen in den einzelnen Erdperioden giebt. Eine besondere Berücksich- tigung hat die carbonisch-rotliegende Flora gefunden, den deutschen Verhältnissen entsprechend, wo die .Steinkohlenformation das grösste Interesse beansprucht. Wir beschränken uns wesentlich auf eine Wiedergabe des Inhaltsverzeichnisses: Einleitung. Art und Erhal- tungsweise der fossilen Reste. I. Das Paläozoikum der Pflanzenwelt, ai Von den ältesten Zeiten bis zum Devon, bi Die karbonische und Rotliegend-Flora. c) Allgemeine Betrachtungen über die Karbonflora. IL a) Das Mesozoikum der Pflanzenwelt, b) Allgemeines über das Mesozoikum der Pflanzenwelt. III. a) Das Känozoikum der Pflanzen- welt, b) Allgemeines über das Känozoikum der Pflanzenwelt. An- hang. Graphische Darstellung des Auftretens und der Rolle der PteridophN'ten, Gymnospermen und Angiospermen in den geologi- schen Epochen. Register. Die Illustrierung ist reichlich, wie das auch bei einem solchen Buch nötig ist und die 3 Vegetationsbilder (Steinkohlenlandschaft nach Potonie; Rät-Lias-V^egetation, Oligocänlandschaft) dürften eine willkommene Beigabe sein. Wir fügen hinzu, dass ein solches pa- laeobotanisches Buch bisher ganz fehlte. Gothan. Klautzsch, A., Die geologischen Verhältnisse des Grossen Moosbruchs in Ostpreussen unter Berücksichtigung der jetzigen Pflanzenbestände. (Jahrb. kgl. Preuss. Geol. Landesanst? XXVII. 2. p. 230—258. t. 4 u. 5. 1906.) Enthält eine Aufzählung der dort vom Verf. beobachteten Flora, 540 Palaeontologie. Darstellung von Moorprofilen und der Lagerungsverhältnisse des Moors (auch Geschichtliches und Volkswirtschaftliches) über dieses grosse Moor. Auf ein näheres Referat kann hier verzichtet werden, da dieses selbe Moor in dem Referat über Potonie [s. u.] schon kurz erwähnt und die vorliegende Arbeit in mancher Hinsicht ver- altet ist. Gothan. Nathopst, A. G., Ueber die Gattung Nilssonia Brongn. Mit besonderer Berücksichtigung schwedischer Arten. (Kungl. Svenska Vetensk. Akad. Handl-'^XLIII. 12. 40 pp.; 3 Textfig., 8 Doppeltaf. Uppsala & Stockholm. 1909.) Verf. bietet eine monographische Behandlung der zu Nilssonia gehörigen Reste, zugleich ausführliche historische Angaben und Bemerkungen über das geologische Vorkommen. Es werden folgende Arten erörtert und genau beschrieben: Nilsso7iia polymoi'p/ia Schen'k.y N. brevis Brongn. und f. elongatüj N. pterophyllo'ides Nath., N. Miiii- steri Presl. sp., fallax n. sp. früher v^om Verf. als ein Anornosainites angesehen, gewissermassen ein Vorläufer von N. Schanmburgensis des Wealden), TV. pimiila n. sp. (? junge N. brevis}). Von grossem Interesse sind die Mitteilungen über die Samen der Nilssonien. Verf. hatte früher bereits Blütenreste von N. pterophyllo'ides bekannt gemacht, die er „als eine Art Antherenbehälter" ansprach. Eine mi- kroskopische Untersuchung mazerierten Materials lieferte aber das Resultat, dass die fraglichen Pollenkörner Harzkügelchen sind, und die betr. Objekte überhaupt keine männlichen Organe, sondern weibliche, Samen sind, wie Verf. ausführlicher darlegt. A". ptero- phyll. hat eiförmige Samen; A''. polymorpha und brevis haben kuge- lige; die Zugehörigkeit der betr. Samen zu diesen beiden Arten ist trotz des Fehlens des Nachweises eines organischen Zusammenhangs ziemlich sicher. Die weibliche Blüte (reife Frucht =i Bemiiai) von Nilss. ist möglicherweise Stenorvhachis scanicus Nath. Weiterhin kritisiert Verf. „einige als Nilssonien beschriebene Pflanzen, die nicht zu dieser Gattung gehören," und wendet sich besonders gegen die Vereinigung von AnonioBcimites und Nilssonia (Salfeld). Betr. der systematischen Stellung von Nilssonia, „kann es sich eigentlich nur um Vermutungen handeln. Dass Nilssonia den Cycadophyten zugerechnet werden muss, ist ja das wahrscheinlichste, obwohl ent- scheidende Beweise dafür fehlen." Es wäre auch an eine Klasse zwischen Ginkgo- und Cycadophyta zu denken. Vorläufig sieht Verf. Nilssonia als Cycadophyten unsicherer Stellung an. Verf. giebt dann eine Uebersicht über das geologische Auftreten der Nilssonien. die von den Lunzer Schichten bis zum Miocän reichen (Sachalin), ähnlich wie bei Ginkgo, die auch noch' im Miocän Sachelins vor- kommt, aber heute noch in der einen, der miocänen wohl gleichen Art in China-Japan voi-kommt. „Die Möglichkeit ist vielleicht nicht ganz ausgeschlossen, dass Nilssonia noch lebend in China vorkom- men kann, wo ja in den letzten Jahren so viele interessante bota- nische Funde gemacht worden sind." Was Verf. über die durch Vorkommen von Falten in der Blattspreite der Nilssonien schwierig zu erkennende feine Aderung der Blätter sagt, mit der oft die Fal- tung verwechselt worden ist, muss im Original nachgesehen werden.. Gothan. Potonie, H., Die Bildung der Moore. (Zeitschr. Ges. Erdkunde, p. 317-331, Abb. 38—46. Berlin 1909.) Verf. benutzt zur Darlegung der Entwickelungsstadien eines Palaeontoloofie. 541 '& Moors das grosse Moor („Grossen Moosbruch"; bei Nemonien am Kur i sehen Haff; die Darlegungen schliessen sich dem an, was Verf. in „Die rezenten Kaustobiolithe und ihre Lagerstätten", wo er dasselbe Moor als Paradigma auffuhrt, darüber gesagt hat. Neu ist aber die Zweiteilung der Erlenbruchzone in Erlensumpfmoor und Erlenstandmoor, ersteres das (anfängliche) nasse, sumpfige Stadium mit Glyceria fliätaiis, Hottonia, Iris Pseicdacojnis u.a. als Bodenflora, letzteres trockener mit Urtica dioica, Hiinmlus. lupulus. etc. Bei den Hochmooren unterscheidet Verf. ebenfalls zwei Typen: Landklima- und Seeklima-Hochmoore; während beim Seeklimahochmoor (mit grösserer Luftfeuchtigkeit, daher mit Vorliebe in Meeresnähe) Sphagna durchaus vorherrschend sich zeigen, „mehr oder minder dicht mit dem Gehäim von Cyperaceen und zerstreut bestanden be- sonders mit Krüppelkiefern", tritt bei einem Landklimahochmoor der Sp/iag}ietumteTppich für das Auge zurück; er befindet sich im Schutze von Sträuchern, die die Oberfläche oft dicht bekleiden (namentlich Ericaceen und Kleinsträucher ericoider Tracht. Dazu kommt das häufige Auftreten von Polytric/uiin-Bnlten. Gothan. Salfeld , H. , U e b e r Ginkgo biloba und ihre ausgestorbenen Verwandten. (55. bis 57. Jahresbericht Naturhist. Ges. Hannover 1904/5—1906/7. Hannover 1908. p. 164—168.) Verf. bespricht die Verwandtschaftsverhältnisse und Unterschiede der heutigen Ginkgo biloba gegenüber den zahlreichen ausgestorbe- nen Ginkgoales [Baiera, Ginkgo, Rhipidopsis sowie Csekanoxoskia, Phoenicopsis, seinem neuen Genus Phyllotenia, dessen vom Verf. in den Palaeontographica beschriebene einzige bisherige Art Ph. lon- gifolia hier als Ph. Pfajfi n. sp. figuriert, u. a.) und kommt dann auf die Beziehungen der Ginkgoales zu anderen Gymnospermen, speziell Cordaitales und Cycadales, und den heterosporen Pterido phyten zu sprechen. Gothan. Stoller, J., in: M. Bräuhäuser, Beiträge zur Stratigraphie des Cannstatter Diluviums. Anhang 1. Die Pflanzenreste des altdiluvialen Torflagers in den Stuttgarter Anlagen. (Mitt. geolog. Abt. kgl. würtemb. Statist. Landesamt. 6. p. 73—75. Eine Tafel. 1909.) Die Pflanzenreste fanden sich 1. in sapropelhaltigem Phragmite- tumtorf, 2. kalkhaltigem, konchylienführendem Sapropelit („Kalktufif") und 3. reinem Sapropelkalk. Die bemerkenswertesten Reste aus 1. waren Stücke von Drepanocladiis {Hyp7ium) pseiidofluitansiSB.nio;\\ Klinggr.) Warnst., in 2. Zannichellia palustris L. f. pedicellata Wahl. (heute in Süddeutschland Vv^ohl nur noch in der Kissinger Sa- line) und Arctostaphyliis uva ursi (heute in Würtemberg fehlend); hierzu kommen eine Anzahl Wasser- und Sumpfpflanzen, auch Cha- raceen, und einiges accessorische. Gothan. Sukatscheff , W. , Ueber das Vorkommen der Samen von Eurxale ferox Salisb. in einer interglazialen Ablagerung in Russland. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIa. 2. p. 182—137. 6 Fig. 1908.) Die Samen fand Verf. 1906 bei Lichwin (Gouvernement Ka- luga). C. A. Weber, dem er einen davon sandte, bestimmte aus 542 Palaeontologie. — Microscopie. — Eumycetes. diesem eine neue jetzt ausgestorbene Eiivyale, E. europaea n. sp. Durch neues Vergleichsmaterial konnte Verf. die anderen Samen als der noch lebenden Eiiryale ferox Salisb. angehörig bestimmen, die heute in Ostasien vorkommt. Möglicherweise ist E. europaea Web. nur ein etwas abweichender Same von E. ferox\ bis auf Wei- teres kann man aber die Existenz zweier verwandter Euryalea.rien im Interglazial Russlands annehmen. Gewisse Begleitpflanzen aus dem Torf, wie Carpmus, Betuliis, Fagiis süvatica, Najas niarina, Taxus baccata und Euryale weisen selbst auf ein milderes, vielleicht sogar wärmeres Klima hin als heute dort herrscht. Gothan. Coupin, H., Technique microscopique appliquee ä l'etude des vegetaux. (1 vol. in-18^ de 275 pp. av. 159 fig. Paris 1909.) Ce petit Traite de technique microscopique vegetale decrit dans des chapitres successifs: la pratique des coupes, methode ordinaire et methode par inclusion ä la paraffine, l'etude de la membrane cellulaire et de ses modifications, du protoplasme, du noyau, des produits cellulaires. De nombreuses figures accompagnent le texte qui comporte, en plus de la technique generale, l'indication d'exem- ples particuliers permettant Tessai des methodes sur les materiaux les plus favorables. Queva. Bainier et Sartory. Etüde d'un Aspergillus pathogene {Aspergillus fumigatoides) n. sp. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 111 — 118. pl. V. 1909.) U Aspergillus fumigatoides se distingue de VA. fiiniigatus par ses conidies plus habituellement ovales, olivätres, en longues chai- nes, et surtout par l'abondance des peritheces sur tous les milieux. Les Lapins inocules avec les conidies dans la veine marginale de l'oreille perissent en 4 ou 5 jours en presentant de l'amaigrisse- ment, un abaissement de temperature de 39° ä 38,5°, des lesions du foie et du poumon. Les cultures obtenues des visceres du Lapin gardent les caracteres distinctifs de VA. fumigatoides, y compris la rapide apparition des peritheces. P. Vuillemin. Barbier, M., Encore les Russules. A propos desetudesde M. Peltereau. (Bull. Soc. mycol. France. XXIV. p. 230—245. 1908.) L'auteur adopte les memes principes que Peltereau, au sujet de la delimitation des especes de Russula et critique le point de vue auquel s'est place Fr. Bataille. II considere comme precaires les caracteres tires de la saveur, la coloration, l'odeur, etc. Loin de multiplier les especes, il est persuade qu'un genre aussi homogene que Russula renferme ä peine quelques formes hereditairement fixees, et que les especes friesiennes les plus solides suffisent, et au delä, ä encadrer toutes les varietes regionales, sauf rares exeptions. P. Vuillemin. Bataille, F., Miscellanees mycologiques. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 79—82. 1909.) 1. Description d'une nouvelle Cortinaire du Jura: Cortinarius decoratus n. sp., intermediaire entre C. orichalceus et prasinus, de- coree de couleurs rouge, violette et verte. Eumycetes. 543 2. L'ammoniaque colore le Polyporus nitilans en violet, fait dejä connu, le Polyporus marginaUis en rose rouge, le Trametes ru- hescens et le Lensites tricolor en violet vineux, les pores de Polypo- rus aniorphiis en rouge, le chapeau du Calodon sonatum en noir. La Solution aqueuse d'ammoniaque donne une coleur fugace d'un citrin sulfurin aux pores de Polyporus austriacus. 3. Le Russula rubicunda Quelet est tres distinct du R. ClusiiF., qui se confond avec le R. purpurea Gil. — Le Russula depalleus se distingue du R. cyanoxantha, quand il est jeune, par sa chair un peu äcre apres un long instant de mastication , quand il vieillit par son passagc au gris bistre ou au blanc pale, sans jamais verdir, et aussi par sa consistance qui devient moUe. P. Vuillemin. Bourdot, A. et A. Galzin. Hymenomycetes de France. (I. He- terobasidies). (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 15—36. 1909.) Le nombre d'especes d'Heterobasidies decrites en France s'eleve ä 61. Elles rentrent dans les genres Saccohlastia , Septobasidiuni, Helicohasidiuni, Platygloea, Auricularia, Ecchyna (Auriculariaces); Sirohasidium , Tremella, Ditangiuni, Guepinia, Exidia, Tremellodon, Protohydnuni, Sehacina avec les sous-genres Exidiopsis et Bourdotia, EichlerieUa , Heterochaete (Tremellaces); Tulasnella avec le sous-genre Gloeotulasnella (Tulasnellaces); Dacryomyces, Ditiola, Guepiniopsis, Dacryomitra, Calocera (Caloceraces). Neuf especes nouvelles sont decrites. Ce sont: Snccoblastia seba- cea, S. pinicola, qui est peut-etre une simple variete du S. gramini- cola, Platygloea Peniophorae . Sirobasidnnn cerasi, Sebacina strigosa, S. {Exidiopsis) peritricha, S. (Exidiopsis) fugacissiina, Heterochaete diibittj Gloeottdasiiella traumatica. P. Vuillemin. Gillot, X., Deformation coralloide du Polyporus lanbellatus ¥ r . (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 64—65. pl. 3. 1909.) Dans une galerie de mines des environs d' Au tun, un exem- plaire de Polyporus unibellatus etait reduit ä une masse blanche, mesurant 12 X 8 cm., ressemblant ä un Hydnuni coralloides, et por- tant, ä l'extremite des ramuscules, des conidies qui ont l'aspect d'une poussiere blanche. P. Vuillemin. Gueguen, F., Etüde sur l'album Pelletier — de Guernisac. (Bull. Soc. mycol. France. XXIV. p. 246—269. 1908.) Pelletier avait consacre neuf cent deux planches ä l'iconographie des Champignons du Finistere. Ce manuscrit, relie en six volu- mes, est conserve ä Morlaix, dans la bibliotheque de la famille de Guernisac. Les dates de recolte, mentionnees pour la plupart des aquarelles, ont ete relevees par Gueguen dans les cas, assez nom- breux, oü elles s'eloignent de repoque habituelle de l'epanouissement de chaque espece. L'auteur signale plusieurs annotations inedites de Leveille. II y ajoute les remarques qu'il a pu faire sur certaines especes. Ce travail est interessant pour l'histoire de la mycologie. P. Vuillemin. Gueguen, F., L'etat conidien du Xylaria polyinorpha Grev. etudie dans ses cultures. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 89-97. pl. 4. 1909.) Les cultures obtenues avec le Xylaria polymorpha var. spatliu- 544 Eum3''cetes. — Pflanzenkrankheiten. lata n'ont pas reproduit cette forme speciale; les clavules ressem- blaient plutöt aux individus normaux de Xylaria Hypoxylon qu'ä ceux de X. polymorpha. La couleur, la forme et les dimensions des conidies permettaient seules de reconnaitre l'espece. P. Vuillemin. Guilliermond. Quelques remarques sur 1' Eremascus fertilis (Stoppel) et sur ses rapports avec V Endomvces fibuliger (Lind n er). (C. R. Soc. Biologie. LXVI. p. 925-926." 5 juin 1909.) Outre les asques issus de la conjugaison de deux rameaux, on en trouve qiii naissent separement de chaque branche, d'autres qui apparaissent isolement ou qui procedent des cellules qui ont donne naissance ä des gametes. Guilliermond considere ces asques indepen- dants de toute conjugaison comme des productions parthenogeneti- ques. II voit dans V Endomyces ßbiäiger une forme derivee d'un genre voisin oü la Parthenogenese serait devenue generale. P. Vuillemin. Guilliermond. Sur la Phylogenese des Levures. (C. R. Soc. Biologie. LXVI. p. 998—1000. 19 juin 1909.) La souche des Levures est placee au niveau de V Eremascus fertilis. Le Saccharoiuycopsis capsularis en derive par l'intermediaire de V Endomyces fibuliger. Un Champignon hypothetique voisin de ce dernier aurait donne les Zygosaccharoiuyces dont les Saccharomyces representent la forme parthenogenetique. Du meme niveau se serait detache un autre rameau genealogique portant les Schizosaccharo- mycetes et VEndomyces Magnusii, ce dernier presentant la conju- gaison heterogamique. P. V^uillemin. Appel, P., Beispiele zur mikroskopischen Untersuchung von Pflanzenkrankheiten. (Berlin, F. Springer. 1908. 54 pp.) Das vorliegende Heft ist ein Sonderabdruck aus dem Handbuch „Das Mikroskop und seine Anwendung" von H. Hager (im gleichen Verlage erschienen), in seiner jetzigen Form neu bearbeitet von einem Biologen (P. Appel), einem Zoologen (G. Brandes), einem Botaniker (C. Mez), und einem gerichtlichen Mediziner (Th. Lochte). Es ist im wesentlichen für den Praktiker bestimmt. Der pflanzenpa- thologische Teil wendet sich an Landwirte, Gärtner, Forstleute u. s. w., die den Wunsch haben, die ihnen vorkommenden Pflanzenkrank- heiten auch mit der Lupe oder sogar mit dem Mikroskop zu beob- achten, etwa auch selbst eine Diagnose zu stellen. Zu letzterer ge- hört ja allerdings gerade bei vielen Pilzkrankheiten eine künstliche Kultur des Krankheitserregers; die Technik einer solchen wird auch angedeutet, ohne aber eine eigentliche Anleitung geben zu wollen. Von einer Reihe der wichtigsten Pilzkrankheiten der Kulturgewächse, sowie von einigen durch Tieren hervorgerufenen Pflanzenkrankhei- ten werden knappe Darstellungen gegeben. Es wird das äusserliche Krankheitsbild beschrieben, die anatomischen Veränderungen, der Krankheitserreger und seine Entwicklung. Schliesslich werden in jedem Fall die entsprechenden Schutz- und Bekämpfungsmittel an- gegeben. 63 Abbildungen erläutern den Text; einige Tabellen (über kartoffelkrankheiten, über Getreideroste, über Brandarten des Ge- treides) geben klare Uebersichten. Gertrud Tobler (Münster i. W.). Pflanzenkrankheiten. 545 Ducomet, V., Recherches sur quelques maladies des plantes cultivees. (Ann. Ecole nat. Agric. Rennes. IL 1908. p. 1—54. fig. 1—54. Rennes, 1909.) I. Un nouveau parasite du Ray-Grass, Fusarium loliaceum sp. nov. — Cette nouvelle espece se comporte ä l'egard du Lolium ita- licum, comme le Fusarium hordearium Ducomet ä l'egard de l'Orge. C'est aussi un parasite subcuticulaire ä entophytisme facultatif. Les filaments profonds, d'ailleurs inconstants, meme sur les exemplaires fructifies, peuvent penetrer ä l'interieur des cellules de l'epiderme et des assises sous jacentes. L'epiderme superieur est moins attaque que l'inferieur. La reaction des tissus de l'hOte se manifeste par la lignification des membranes, du moins dans la gaine des feuilles. Le parasite attaque les jeunes feuilles au printemps, avant la florai- son, et entraine une defoliation partielle. II differe du Fusarium hordearium par la forme des spores qui, au lieu d'etre fuso'ides pointues, sont fusoides claviformes, uniseptees, plus rarement con- tinues ou biseptees, mesurant 15—21 X 2,5 /^ et sont portees sur des sterigmates de 4— 6Xli5 — 2,u. Le Fusarium loliaceum, comme le F. hordearium Duc, est une Mucedinee, que l'on serait tente de ramener au genre Fusoma, si Ton suivait les principes de la Classification de Saccardo; mais l'auteur ne croit pas utile de separer les Tuberculariees des Muce- dinees. II prefere dire que, dans les conditions de vie normale, il y a des Fusarium agreges (Tuberculariees) et des Fusarium dissocies (Mucedinees). IL Un nouveau parasite du Pin maritime, Sphaerella pinifolia sp. nov. — Enduits fumagbides sur les aiguilles de Pinus maritima de 12 ä 20 ans. Les feuilles de l'annee ne sont jamais attaquees. Le mycelium forme des enduits superficiels qui incrustent les puits sto- matiques et envoient tardivement des filaments entre les cellules. Les fructifications consistent en spermogonies arrondies ou gloeospo- rioides qui apparaissant ä toute epoque et contiennent des spermaties de 5Xl'5u, et en peritheces clypeiformes qui n'ont ete observes que sur les feuilles tombees. Les asques, non entremeles de para- physes ont 22 — 25X^,5— 9 f*. Ils contiennent 8 spores hyalines, bicellulaires, mesurant 9 X 2,5 — 3 u. III. Une nouvelle maladie de la Pomme de terre: la dartrose, Vermicularia varians sp. nov.? — Sur des tubercules de Pomme de terre atteints d'une brunissure qu'il attribuait au Bacillus solanin- cola, Delacroix avait signale des Champignons filamenteux qu'il con- siderait comme saprophytes. II decrivait, entre autres, de petits sclerotes tres noirs, presentent assez souvent des poils de meme couleur, rigides, un peu decolores au sommet et les rapportait ä un Vermicidaria sp. Le Champignon decrit par Ducomet sous le nom de Vermicularia varians est probablement le meme. II se montre in- dependamment de la brunissure et determine. ä lui seul, une ma- ladie toute differente. Les tubercules attaques offrent des plages d'aspect dartreux, resultant de la formation de couches tubereuses au voisinage des sclerotes. Ceux-ci resultent de l'entassement des filaments dans les cellules epidermiques ou plus profondes. Les spores ont ete observees en serre sur les tubercules attaques l'annee precedente, et, plus facilement, sur les racines et surtout les tiges. Le sclerote evolue en pycnide astome de 75 ä 150 ,u ou en cupules largement ouvertes, qui rappellent les Gloeosporium lorsqu'elles sont inermes, les Colletotrichum, lorsqu'elles sont entourees d'une cou- ronne de soies. Dans tous les cas les spores simples, hyalines, Botan. Centralblatt. Band 111, 1909. 35 546 Pflanzenkrankheiten — Bacterioloa^ie &' courbes, mesurent en moyenne 18—22X2,5—3//; elles sont portees sür des filaments un peu plus longs et plus larges. Ce Champignon attaque aussi le Lycopersicuni et le Physalis peruviana. IV. Une maladie vermiculaire du Chene-Liege. — Parmi les causes encore controversees du deperissement du Quercus Suber en Gascogne, l'auteur attribue une certaine importance ä VHete- 'rodera radicicola. Les tissus älteres par la formation des galles ver- miculaires offrent un terrain propice ä l'invasion des Champignons. Le Champignon des mycorhizes lui-meme est susceptible de devenir parasite ä la suite de l'Anguillule. V. Note sur VOidium du Chene. — L'auteur rapporte les nom- breux documents et les opinions contradictoires concernant VOidium du Chene, son extension, son origine. Avant observe des differen- ces entre le parasite du Chene et la forme conidienne du Laurier- Tin que Salmon rattache ä son Microsphaera AJni, il conclut que VOidiimi du, Chene est distinct du M. Alni. II ne croit pas certain qu'il corresponde ä Oidium quercinurn Thümen. F. Vuillemin. Grimm, F., Ueber den praktischen Wert einiger neuer Ty- phus-nährböden. (Hygien. Rundschau. XIX. p. 813. 1909.) Vergleichende Untersuchungen mit den Nährböden von Dri- galski, Conradi, Kindborg, Löffler, Padlewski und Lentz- Tietz ergaben, dass* der Conradische Brillantgrün-Pikrinsäureagar und der Padlewskische Nährboden mit Vorteil an Stelle des bislang meist gebrauchten v. Drigalski-Conradischen Lackmussmilchzucker- agars in der praktischen Typhusdiagnostik zu setzen ist. Die beiden ge- nannten Nährböden gaben zuverlässigere Resultate, als der Drigalski- sche Blauagar und sind auch einfacher und billiger darzustellen. Für die Praxis empfiehlt Verf. eine Kombination beider Nährböden; bei Stuhlausstrichen den Conradischen Agar als den stärker hemmen- den für die Originalplatte und dann einen weiteren Ausstrich des Spatels auf einer Padlewskiplatte. Zum Ausstreichen von Blutpro- ben empfiehlt er den Padlewskischen Nährboden wegen der Ueppig- keit, mit der Typhuskolonien auf ihm gedeihen, während er für Urinausstriche den Ccnradischen Nährboden zur stärkeren Ein- schränkung der im Urin meist vorhandenen Saprophytenflora fü vorteilhaft hält. G. Bredemann. Huber, K., Das Verhältnis zwischen Innen- und Aussen- temperatur beim Sterilisieren. (Ber. Obstbau-Anstalt Ober- zwehren 1902/07. Cassel 1908. p. 107.) Obgleich die Versuche speziell für die Praxis der Konserven- Industrie ausgeführt wurden, sind die erhaltenen Resultate doch auch für die bakteriologische Praxis interessant. Dass eine der Aussentemperatur gleichkommende Innenerwärmung oft nur äusserst langsam erreicht wird, zeigen folgende, aus einer grossen Anzahl angeführter Versuche herausgegriffene Beispiele': Stand und Steigerung der Innenwärme beim Kochen im. Was- serbade mit aufgelegtem Deckel (Glasgefässe Muster Weck) Inhalt Kochdauer: 15 Min. 30 Min.' 45 Min. 1 Std. P/., Std. ■■-' 1/3 1- 82 98 99,5 100 100° C. 1/9 1. 82 91 ■ 97,5 99 100° „ 3/;i. 78 — 97 99 99,5° „ Tongefässe (Steinkrüge) wurden noch viel langsamer durch- wärmt, 1 1-Gefässe hatten nach einer Kochdauer von ^3 Std eine Bacteriologie. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 547 Temperatur von erst 72,5°, nach 1 Std 93° und nach IV2 Std 98° an- genommen. Ganz cähnliche Verhältnisse zeigten sich beim Sterilisie- ren unter Druck (im Autoklaven]: Krauskohl, mit kaltem Wasser in 1 Ko-Gefässe eingefüllt, wurde 15 Min. auf 125° im Autoklaven er- hitzt, wobei der Autoklav im ersten Falle ^/^ mit Wasser gefüllt, im zweiten Falle ohne Wasserfüllung geblieben war; die Innentempe- ratur betrug nach genannter Zeit im Falle I bei Blechdosen 110°, Glas 94°, Steingut 68° „ „ II „ „ 105°, „ 88°, „ 83° Bei der Konservenbereitung spielt die Art der Packung, ob fester oder loser, ob mit oder ohne Wasser in die Dosen gepackt etc. eine wesentliche Rolle. G. Bredemann. Eichler, J., R. Gradmann und W. Meigen. Ergebnisse der pflanzengeograpischen Erforschung von Württemberg, Baden und HohenzoUern. IV. (p. 219—278. Mit 4 Karten. Stuttgart 1909.) Nachdem in der vorigen Lieferung (cf. Referat im Bot. Cbl. 107, p. 35) aus der montanen Gruppe die Hochmoor- und die Nadelwald- pflanzen behandelt worden waren, gelangt in der vorliegenden zunächst die Verbreitung der übrigen dieser Gruppe zugehörigen Arten zur Darstellung. Es sind dies folgende Arten: Arnica montana L., Arimcus Silvester Kostel., Aspidimn lonchitis Swartz, Asplenium viride Huds., Astrantia major L., Betida humilis Schrank., Campa- nula latifolia L., Carduus deßovatus L. , Centaurea montana L., Chae- rophyllum hirsutum L., Circaea alpina L., Coralliorrhisa innata^.Br., Gentiana asclepiadea L., G. utriculosa L. , G. verna L., Ledum pa- lustre L., Lunaria rediviva L. , Meum athamanttcum Ja.cq., Microsty- lis monophyllos Lindl., Peiasites albus Gaertner, Phyteuma orbictdare L. , Pirus aria Ehrh., Polygonatum verticülatian All., Polygonutn bistorta L., Prenanthes purpurea L. , Primida farhwsa L., Ranuncu- lus aconitifolius L. , Rubus saxatüis L. , Saxifraga decipiens Ehrh., Stachys alpinus L,, Trientalis europaea L., Trifolium spadiceum L., Trollius europaeus L., Vaccinium vitis Idaea L., Die Verbreitung von Arnica montana, Polygonatum verticillatum und Vacciniuni vitis Idaea gelangt auch auf je einer Karte zur Darstellung. Daran schliesst sich eine detaillierte Uebersicht über das Verbreitungsge- biet der gesamten montanen Gruppe, nach geographischen Bezirken geordnet und veranschaulicht durch eine beigefügte Karte, auf der neben den typisch montanen Arten auch die Fundorte der alpinen, subalpinen und praealpinen Arten eingetragen sind, so dass dieses Kartenbild das Verbreitungsgebiet der typischen Gebirgspflanzen überhaupt darstellt und zum ersten Mal einen Ueberblick über die Bergregion von Württemberg, Baden und HohenzoUern auf rein erfahrungsroässiger pflanzengeographscher Grundlage gibt. Danach gehört zu diesem Gebiet vor allem der Schwarzwald in seiner ganzen Ausdehnung, ferner die ganze Schwäbische Alb vom Randen bis zum Ries, das ganze Alpenvorland, im Nor- den der Odenwald und ausserdem noch bedeutende Teile des schwä- bisch-fränkischen Hügellandes, nämlich das Vorland des Schwarz- waldes, ferner das ganze übrige Keuper- und Liasgebiet, Stromberg und Heuchelberg, Schönbuch, Filder, Schur- wald, Buocher Höhe, Welzheimer, Murrhardter, Main- hardter Wald, Löwensteiner, Waldenburger, Limpur- ger und Ellwanger Berge, endlich noch der nordöstliche Teil 548 Floristik, Geographie, Systematik etc. der Fränkischen Platte bis Ilshofen, Langenburg, Dörz- bach, Roigheim, Mosbach. Ausgeschlossen dagegen ist vom Verbreitungsgebiet der typischen Bergpflanzen das Vorland der mittleren Alb, d. h. das Keuper- und Liasgebiet um den Neckar und die Fils von der Steinlach bis zum Hohenstau- fen, ferner das Neckarland, der westliche Teil der Fränki- schen Platte mit dem Kraichgau und Elsenzgau, das Gebiet zwischen Odenwald einerseits und Schwarzwald, Heuchel- berg, Löwensteiner und Waldenburger Bergen anderer- seits, endlich auch die oberrheinische Tiefebene. Auch von den verbreitesten Arten füllt keine einzige das ganze Verbreitungsgebiet der typischen Gebirgspflanzen vollständig aus, sondern jede zeigt mehr oder weniger grosse Lücken; andererseits greifen wenigstens die nicht typischen Bergpflanzen, so deutlich auch sie die höheren Lagen bevorzugen, doch über den Rahmen des gezeichneten Ver- breitungsbildes z. T. nicht unwesentlich hinaus. Was die sonstigen allgemeinen Ergebnisse dieses Abschnittes angeht, so sind die Hochmoorpflanzen von besonderem Interesse. Erstlich sind die Hochmoore, die im nördlichen Deutschland bis hart an die Meeresfläche herabgehen, in Süddeutschland ganz auf die Bergregion beschränkt. Ferner zeigt sich bei einem Ver- gleich des Verbreitungsbildes der Hochmoorgenossenschaft mit einer Niederschlagskarte, dass im allgemeinen die regenreichsten Striche des Landes auch am reichsten mit Hochmoor gesegnet sind, so vor allem der Schwarz wald mit Niederschlagshöhen bis über 1900mm, jedoch mit Ausschluss des Stückes östlich der Nagold, wo die Regenhöhe durchweg unter 800mm. bleibt; dann das Alpenvor- land, wo die Niederschläge gegen Südosten zu den Algäuer Alpen hin ebenfalls rasch zunehmen und den Betrag von 1400 mm. überschreiten. Dagegen hat das nördliche Oberschwaben, wo die Niederschläge unter 800 mm. sinken, nur Wiesenmoor, während selbst die Alb an ihrem Nordwestrand mit 800 mm. Niederschlaghöhe wenigstens einzelne Vorkommnisse von Hochmoorbildung zeigt. Einzelne Ausnahmen fehlen zwar nicht; immerhin tritt hier offenbar ein Zusammenhang damit zutage, dass die Torfmoose , aus denen die Hochmoore ihrer Hauptmasse nach bestehen, gegen kohlensauren Kalk wie auch gegen andere Salze hochgradig empfindlich sind und dass daher Hochmoore in der Regel nur da vorkommen können, wo meteorisches Wasser in genügender Menge zur Verfügung steht, d. h. in Gegenden mit reichlichen Niederschlägen und verhältnis- mässig hoher Luftfeuchtigkeit. Auch die Nadelwaldgenossenschaft, deren Verbreitung eine viel weniger geschlossene ist, lässt eine interessante Tatsache erkennen. Verf. untersucht hier nämlich, in wieweit dieselben etwa Bezirke mit ursprünglichen Nadelwäldern auszeichnen. Es sind dies für Württemberg nach den auf anderweitigen Untersuchungen beru- henden Angaben von Tscherning drei alte Nadelholzgebiete: 1. das Nadelholzgebiet des Schwarzwaldes, 2. das oberschwäbi- sche Nadelholzgebiet und 3. ein Bezirk, der in der Hauptsache die Keuper- und Liashöhen des Ellwanger, Limpurger und Welzheimer Waldes nebst dem östlichen Teil des Schurwal- des umfasst und als fränkisches Nadelholzgebiet bezeichnet wird. Auf badischem Gebiet gehört hierher vor allem der Schwarzwald mit seinem östlichen Vorland, und der Anteil Badens am Alpen- vorland, während die übrigen Teile des nördlichen Badens, das Bauland und der Odenwald, ursprünglich reine Laubwaldgebiete Floristik, Geographie, Systematik etc. 549 sind. In der Tat zeigt sich nun, dass zwar manche Nadelwaldpflan- zen gelegentlich aus dem Rahmen dieses Verbreitungsbildes mehr oder weniger stark heraustreten (insbesondere Pirola iinißora), dass sich aber im allgemeinen ein deutlicher Anschluss an die alten Nadelholzgebiete constatieren lässt, wodurch deren Ursprünglichkeit offenbar eine weitere Stütze erhält. Was die allgemeine Verbreitung der m.ontanen Arten angeht, zo zeigt der Schwarzwald den grössten Reichtum, und zwar steht der nördliche Teil dem südlichen kaum nach. Reich ist auch die Schwäbische Alb in ihrer ganzen Ausdehnung, und das Alpen- vorland besitzt ebenfalls die ganze Reihe, während im unteren Schussengebiet (Spiegel des Bodensees 395 m. ü. N. N.) bereits einzelne stark verbreitete Arten vermisst werden und auch das Dreieck zwischen Donau und Iller^von Laupheim abwärts, desgleichen der Odenwald, auffallend arm ist. Sehr ungleich ver- teilen sich die Bergpflanzen im schwäbisch-fränkischen Hügelland; am reichsten ist hier das Vorland des Schwarzwaldes, etwas ärmer die Keuperhöhen, während im Vorland der mittleren Alb und im Neckarland die typischen Arten ganz fehlen; ähnlich verhält sich auch der westliche Teil der Fränkischen Platte und der Kaiserstuhl. Es lässt sich hieraus die Regel ableiten, das die montanen Arten in allen den Gebieten vorkommen, wo die Gipfel- höhen einen bestimmten Betrag erreichen; dieser bewegt sich im Süden, etwa bis zum 49° n.Br. , um 400m., im Norden um 300 m. ü. d. M. Wo die Pflanzen überhaupt vorkommen, gehen sie auch häufig tief in die Täler hinab, so dass mit blossen Höhengrenzen die Verbreitung sich nicht charakterisieren lässt, vielmehr die Flächenverbreitung fiir diese Pflanzen typisch ist. Dass dabei die montanen Arten im Norden des Landes im allgemeinen tiefer her- abgehen, erklärt sich aus dem Unterschied von vollen zwei Breiten- graden, welchem ein Unterschied von 0,8° C. in der mittleren Jahres- wärme entspricht, wobei zu beachten ist, dass die Wärmeabnahme mit der Höhe im allgemeinen 0,5° auf 100 m. beträgt, dass also mit einem Vorschreiten um zwei Breitengrade ein Herabsinken der Höhenregionen um 160 m. zu erwarten ist. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Englep, A., Pflanzengeographische Gliederung von Afrika. (Sitzungsber. Kgl. Preuss. Akad. Wissensch. Jahrg. 1908. p. 781—837.) Verf. stellt sich in der vorliegenden Abhandlung die Aufgabe, die pflanzengeographische Gliederung des gesamten tropischen und subtropischen Afrika ausführlicher darzulegen, als es bisher ge- schehen ist. Wir geben im Folgenden, so weit der Raum es gestattet, eine gedrängte Uebersicht über diese Gliederung: I. Das Mediteprangebiet, das mit der südwestlichen (Marokko) und südlichen (Algier bis Nordaegypten) Mediterranprovinz im nördlichen Afrika vertreten ist, wird, wie Verf ausführt, gegen das nordafrikanisch-indische Wüstengebiet am besten durch das Vorkommen der Gattung Acacia abgegrenzt. IL Das nordafrikanisch-indische Wüstengebiet zeigt bei seinen Pflanzenformen dieselben Anpassungserscheinungen, welche die mediterranen Wüstenpflanzen besitzen, aber das paläotropische und speciell das afrikanische Florenelement ist stärker vertreten. Verf. teilt das Gebiet folgendermassen ein: a. Die Südmarokkanische Provinz, charakterisiert durch 550 Floristik, Geographie, Systematik etc. Acacia gianmifera, Argania sideroxylon und Euphorbia resinifera, erstreckt sich im nordwestlichen Afrika von etwa 29— 32°30' n. Br. bis an den Fuss des Atlas. b. In der Provinz der grossen Sahara, welche etwa ein Fünftel des ganzen afrikanischen Kontinents ausmacht, werden unterschieden: «. die westliche Zone oder Unterprovinz im S. und SO. des Atlas, umfassend Rio de Oro, Mauretanien, Iguidi und Sa hei; ß. die centrale Zone oder Unterprovinz zerfällt in einen centralen Bezirk mit den Hochländern von Ahaggar und Tasili, der als Uebergangsbezirk zwischen Mediterrangebiet und afrikani- schem Steppengebiet anzusehen ist, und in den Bezirk von Air; -/. in der aegyptischen Zone oder Unterprovinz stellen der isthmische und der lybische Bezirk deutliche Uebergänge zum Mediterrangebiet dar, von dem sie aber wegen des Vorkommens von Acacia tortilis abgegrenzt werden; ihnen gesellen sich als weitere Bezirke der aeg3^ptisch-arabische und das Kulturland des Niltales und Nildeltas hinzu, in welch letzterem sich neben einer grossen Zahl von borealen und mediteranen Pflanzen auch schon viele Arten finden, die im tropischen Afrika und Indien als Ruderalpflanzen eine weite Ver- breitung erreicht haben. c. Die Thebaisch-nubische Provinz wird gegliedert in eine westnubische und ostnubische Unterprovinz, von welchen letztere gegenüber den übrigen Teilen des nordafrikanischen Wüsten- gebietes viel Eigentümliches bietet, dazu kommt die Unterprovinz des Niltales, deren Flora von der des aegyptischen nicht erheblich verschieden ist. d. Uebergangsprovinz. Zwischen die eigentliche Sahara und das afrikanische Wald- und Steppengebiet erweist sich die Einschaltung einer Uebergangsprovinz als notwendig, in die zwar die Wüste noch vielfach eindringt, andererseits aber häufig Arten des Wald- und Steppengebietes vorkommen, ferner lichte, im Winter ergrünende Baumgrassteppen nicht selten sind und endlich auch einzelne eigentümliche Arten dominierend auftreten. Die Südgrenze dieser Provinz wird dort gezogen, wo Adansouia, Tantarindus und Borasstts in grösserer Menge auftreten. Verf. gliedert die Provinz in eine westliche Zone fl. Bezirk von El Hadh, Tombuktu und Gando; 2. Bezirk von Fouta, Kaarta und Massina in Senegam- bien), eine centrale Zone (nördlicher und östlicher Tsadsee-Bezirk), und eine östliche Zone fl. Bezirk des Marrah-Gebirges oder nörd- liches Darfur; 2. Bezirk des nördlichen Kordofan- und des unteren Atbaralandes). III. Das afrikanische Wald- und Steppengebiet. a. Die Sudanische Parksteppenprovinz ist infolge der geringen orographischen Gliederung ziemlich einförmig, es herrschen in ihr namentlich Hochgrassteppen mit oder ohne Bäume (Gehölze meist laubabwerfend); dichtere Bestände, in denen auch schon mehr- fach hydrophile Arten der beiden folgenden Provinzen anzutreffen sind, finden sich häufig an den Ufern der Flüsse. Charakterbäume sind namentlich Adansonia digitata, Borasstis ßabeUiformis var. aethiopmn, Tamarindus indica und Biityrospernium Parkii, von denen letzterer nur in dieser Provinz sich findet. Die Gliederung in Bezirke und Unterbezirke ist folgende: n. Die Senegambisch-Westsudanische Zone umfasst l.denunter- senegambischen Bezirk, ein Uebergangsbezirk, in welchem das Bodenwasser und auch nur geringe Zunahme der Niederschläge gegen S. einen grossen Einflu.ss haben; 2. den obersenegambischen Floristik, Geographie, Systematik etc. 551 Bezirk (Gebiet von Kita, Bamako und Segu, ferner das vom mittleren und unteren Gambia durchflossene Land und das innere Casamance), in dem Hochgrassteppen mit besonders häufigem Biityrospennutn Parka und Parkia africana herrschen; 3. den Bezirk von Bobo, Nord-Kenedugu und Nord-Ouassulu; 4. den Bezirk des oberen und mittleren Volta sowie des Oueme, der den grössten Teil von Togo und Dahomey enthält; hier sind aus Togo viele Arten bekannt, die anderswo noch nicht aufgefunden wurden, an- dererseits aber auch eine sehr grosse Anzahl von Steppenpflanzen, welche sowohl aus dem mittleren Senegambien wie aus Kordo- • to ■ fan und den Ghasalländern bekannt sind. Dagegen sind in dem südlichen Togo viele Arten anzutreffen, welche mit denen von Sierra Leone, dem südlichen Nigergebiet, Südkamerum iden- tisch oder nahe verwandt sind, so dass dasselbe der westafrikani- schen Waldprovinz zugerechnet werden muss. B. Die Centralsuda- nische Zone umfasst 1. den Nupe- und Benue-Bezirk, mit Nord- Adamaua und 2. den mittleren Schari-Bezirk dessen ganze Flora sich eng an die des Ghasallandes anschliesst. ^. Zu der Nilzone, die sich vor der westlichen und centralen Zone durch einen grösse- ren Einschlag östlicher Arten auszeichnet, gehören L der Bezirk des südlichen Kordofan, der zwar nicht sehr reich an eigentüm- lichen Arten ist, in dem aber mehrere aus Senegambien bekannte Arten ihre Ostgrenze finden; 2. der Butterbaumbezirk des Ghasal- landes und 3. der Bezirk des oberen Nilbeckens, in welch letzte- rem die Gleichförmigkeit der Baumsteppe oder Parksteppe unter- brochen wird durch die 200 — 300 m. hohen, am Grunde von dichtem dornreichem Gebüsch umgebenen, oben mit reicherer Gehölzvege- tation besetzten Inselberge, ferner durch die dichten Uferwaldungen, die am Weissen und Blauen Nil auftreten, sowie vor allem durch die Sumpf- und Wasservegetation, welche in dem aequatorialen Nilsystem einen sehr grossen Raum einnimmt und einen einzig dastehenden Reichtum tropischer Hydrophyten aufweist. h. Die Nordostafrikanische Hochland- und Steppen- provinz zeichnet sich durch ihre starken Beziehungen zur Medi- terranflora, zur arabischen und auch vorderindischen aus. Die be- deutende Erhebung des ab3''ssinischen Hochlandes führte zu klima- tischen Verhältnissen, welche auch vielen borealen Typen eine bleibende Stätte gewährten und ihre Ausgestaltung zu endemischen Formen ermöglichten. Die Unterprovinzen und Bezirke dieser Pro- vinz sind folgende: «. die etbaische Unterprovinz mit dem 1. etbai- schen Küstenbezirk von 22° 33' n. Br. bis 18° n.Br. und 2. dem Bezirk des etbaischen Hügel- und Hochlandes, wozu Verf. das ganze Hügel- und Hochland östlich der nubischen Wüste rechnet; in der Hügelregion ist Medernia argun endemisch und in den östlicheren Gebirgen ist das Vorkommen abyssinischer Typen wie Dracaena onibet und Aloe abyssinica besonders bemerkenswert, ß. Unterpro- vinz des abyssinischen und Galla-Hochlandes. Hierher gehören: l. Bezirk von Yemen; 2. Eritreischer Bezirk; 3. Mittel- und süd- abyssinischer Bezirk; 4. Bezirk von Kaffa, Illu und Wallega, bota- nisch noch fast gar nicht erforscht; 5. der Bezirk des Galla-Hoch- landes und Harar enthält, bei aller Verwandtschaft mit dem mittel- und südabyssinischen, viel eigentümliche Arten; ganz besonders wichtig ist, dass in dem südlichen Teil eine Region von Anindinaria alpina, dem ostafrikanischen Bergbambus, zu unterscheiden ist. 7. Unterprovinz des Somalilandes. 1. Der Bezirk des nördlichen Somalilandes enthält das nördliche Gebirgsland mit dem davor 552 Floristik, Geographie, Systematik etc. liegenden Küstenland, welch letzteres den allgemeinen Charakter des an den Küsten des Roten Meeres und Südarabiens sich hinziehenden Littorales trägt, aber ungemein reich an Endemismen ist; das Hochgebirge enthält zwar noch mehrfach Anklänge an das abyssinische Hochland, doch fehlt eine sehr grosse Zahl der in Abyssinien vertretenen Gattungen gänzlich; dafür ist das ostmedi- terrane Element stark vertreten , vermischt mit ungemein zahlreichen Endemismen von afrikanischen Xerophyten. 2. Der Bezirk des süd- lichen Somalilandes ist durch Gebirgssysteme vom centralen und westlichen Afrika stark isoliert, obwohl die klimatischen und Bodenverhältnisse dieselben Vegetationsformationen bedingen wie in den Steppengebieten der oberen Nilländer. Besonders charakteristisch ist die Entwicklung des niedrigen Steppenbusches, in welchem nur einzelne grössere Bäume hervorragen. Die Flora des südöstlichen Somalilandes zeigt von der Küste bis zum Fuss des Gallahoch- landes verschiedene, den bedeutenden Höhenunterschieden und der sich steigernden jährlichen Regenmenge entsprechende Abstu- fungen. (J. Unterprovinz von Socotra, deren Flora und Vegetation sich zwar vollständig an die der unteren Regionen des nördlichen Somalilandes anschliessen, aber durch die Entwicklung einer grossen Zahl von Endemismen als eigene Unterprovinz abgesondert werden muss. c Die westafrikanische oder guineensische Wald- provinz. Die hier vom Verf. unterschiedenen Unterabteilungen sind: «. Zur (Jber-Guinea-Zone gehören 1.* Der Bezirk von M'Boing, Sindec, Süd-Ouassoulou; 2. der Bezirk des nörd- lichen Öberguinea, der das Küstenland von Casamance, das portugiesische und französische Guinea umfasst. 3. der Bezirk des südlichen Ober-Guinea, der das südliche französische Guinea, Sierra Leone, Liberia und das Land der Elfenbeinküste um- fasst und der infolge seiner bedeutenden Regenmenge ganz beson- ders reich an hydrophilen und hygrophilen Megistothermen ist; 4. der Bezirk von Mittel-Guinea, zu dem die Regengebiete der Goldküste, von Togo, Dahomey, Lagos gehören und in dem trotz des Fehlens der dichten ausgedehnten Regenwälder doch zahl- reiche Arten anzutreffen sind, die entweder selbst oder durch Arten derselben Gattung in den Regenwäldern vertreten sind, ebenso wie auch in den Uferwäldern der niedrigen Gebirgsländer von Togo die guineensische Flora den Ton angibt, ß. In der Süd-Nigerien- Kamerun-Zone, welche in fast allen Bezirken ebenso reich ist an megistothermen Hygrophyten wie der Bezirk des südlichen Ober- Guinea und sich durch eine bedeutende Zahl endemischer Gattun- gen auszeichnet, werden unterschieden: 1. Der Bezirk von Süd- Nigerien und Calabar; 2. der Bezirk von Nordwest-Kamerun, im Süden begrenzt durch den Sanaga, im Norden durch das Hoch- land von Adamaua; 3. der Bezirk von Süd-Kamerun, das Gebiet des unteren Sanaga, Yaunde und das Gebiet des Lokundje; 4. der Bezirk von Ost-Kamerun, der steppenreiche gebirgige Teil Kameruns westlich von Yaunde, nordwärts bis Ngaundere, in dem das guineenische Element stark zurücktritt. 5. der Bezirk von Fernando-Po; 6. Islo de Principe, y. In der Gabun-Zone, deren Vegetation nahe verwandt ist mit der von Süd-Kamerun, unter- scheidet Verf. 1. den Bezirk von San Thome, 2. den Bezirk der Corisco-Bay nebst Hinterland, 3. den Ogowe-Bezirk und 4. den Njanga-Kuilu- und Lukula-Bezirk. S. In der Congo-Zone, deren Flora im Reichtum an endemischen Gattungen den bisherigen Un- Floristik, Geographie, Systematik etc. 553 terpovinzen nachsteht, werden unterschieden: 1. der Bezirk des unteren Congo-Landes mit Loango und Angola; 2. der Bezirk des Congo-Beckens, dessen floristischen und Vegetationscharakter Verf. unter Beifügung ziemlich umfangreicher Listen von Holzge- wächsen, Lianen und Schattenpflanzen ausführlich schildert, s. Die das Congo -Becken im N. und N.O. umrandende centralafrikanische Zone setzt sich zusammen 1. aus dem Ubangi-Bezirk, 2. dem oberen Ghasal-Quellen- und oberen Uelle-Bezirk und 3. dem Uganda- und Unyoro-Bezirk. j'. In der Lunda-Kassai-Katanga-Zone end- lich, der das Hochland umfasst, welchem die Zuflüsse des Kassai und Sankuru entspringen, und andererseits Katanga mit dem oberen Congo und seinen Zuflüssen, werden aufgeführt 1. der Malansche-Lunda-Kassai-Bezirk und 2. der obere Congo-Bezirk. d. Für die ostafrikanische und südafrikanische Step- penprovinz gibt Verf. nur eine Aufzählung der von ihm unter- schiedenen Zonen und Bezirke, ohne nähere Angaben über die gegenseitige Abgrenzung und die floristischen Eigentümlichkeiten; es soll deshalb auf diesen Abschnitt hier nicht näher eingegangen werden. I\^. Als viertes Florengebiet kommt noch hinzu das Gebiet des süd^westlichen Caplandes, das sich längs der atlantischen Küste nordwärts bis fast zu 32°, längs des 19° ö. L. noch bis zu 31°, ost- wärts an der Küste bis zur Mossel-Bay erstreckt, wozu noch hinzukommt, dass auch auf den Gebirgen im S. der Karroo und auf denen des südlichen Namaqua-Landes das capländische Floren- element sehr stark herrscht. W. VV angerin (Burg bei Magdeburg). Fedde, F., Repertorium novarumSpecierumRegnivege- tabilis. Bd. VII. 1-12 [der ganzen Reihe H. 131—142] (Berlin- Wilmersdorf, im Selbstverlag des Herausgebers. 1908—1909.) Die vorliegenden Hefte des neuen Bandes dieses Centralblattes für Sammlung und Veröffentlichung von Diagnosen neuer Pflanzen enthalten folgende Einzelarbeiten: I. E. L. Gpeene, Novitates Boreali- Americanae. III. (p. 1—6). Originaldiagnosen: Acomtutn gracüenttim Greene n.sp., A. Leiber gii Greene n. sp., A. platysepalittn Greene n. sp., A. viviparwn Greene n.sp., A. geranioides Greene n.sp., A. triconie Greene n.sp., A. Hanseni Greene n.sp., A. Hellevi Greene n.sp., A. chei- rophyllmn Greene n.sp.. A. obtusiflorum Greene n.sp., A. subcae- siunt Greene n.sp., A. infectuin Greene n.sp., A. arisoniciim. Greene n.sp., A. mogolloniciim Greene n.sp., A. insigne Greene n.sp., A. Robertianiim Greene n.sp., A. vestituni Greene n.sp. II. L. A. Dode, Novae species Catalpae generis. (p. 7 — 8). Aus: Bull. Soc. dendr. France, II [1907] p. 194—206. III. L. A. Dode, Ailanthus genus speciebus novisauc- tum (p. 8). Aus: Bull. Soc. dendr. France, II [1907] p. 190—194. IV. B. P. G. Hoehreutiner, Species novae Catalogi Bo- goriensis novi, II. (p. 9 — 16). Aus: Bull. Inst. Bot. Buitenzorg, XXII [1905] p. 1 — 132. y. K. Reehinger, Plantae novae pacificae. V. (p. 17—18). Originaldiagnosen: Geniostonm Fleischmanni 'Rech, n.sp., Ficuschlo- rosykon Rech, n.sp., F. icpoluensis Rech. n.sp. VI. K. "Wein, Neue H5^briden aus der Gattung Festuca. II. ip. 18 — 19;. Originaldiagnosen von Festiica ovina X heterophylla^=z 554 Floristik, Geographie, Systematik etc. F. Osswaldii Wein hybr. nov. und F. ovina X ynbra = F. Zobelii Wein hybr. nov. VII. H. Leveille, Decades plantarum novarum. XVI, (p. 20 — 23). Originaldiagnosen: Begonia Cavaleriei Levl. n. sp. , var. pinfaensis Levl. nov. var., B. ediilis Levl. n. sp., var. Henryi Levl. nov. var., B. yimnanensis Levl. n. sp., B. bulbosa Levl. n. sp., B. erubescens Levl. n. sp., B. pedatifida Levl. n. sp., var. kewensis Levl. var. nov., Blumea conysoides Levl. et Vant. n.sp., B. Esquirolii 'Livl. et Vant. n.sp., B. Cavaleriei Levl. et Vant. n.sp., Artemisia septe^n- lobata Levl. et Vant. n. sp. VIII. Ranunculacearum species atque varietates novae Caucasicae a N. Busch in Fl. Cauc. critica descriptae. (p. 23—31). Aus: Fl. Cauc. crit., III, 3 [1901J p. 1—32; [1902] p. 33-112; [1903] p. 113-208. IX. Plumbaginacearum species atque varietates novae Caucasicae a Kusnezow in Fl. Cauc. critica de- scriptae. (p. 31—32). Aus: Fl. Cauc. crit. IV. l [1902] p. 171—208; [1903] p. 209-226. X. Neue Arten aus: A. v. Hayek, Flora von Steier- mark, (p. 32-37) I. Heft 3 (1908) p. 161—240; Heft 4 (1908) p. 241 — 320; Heft 5 (1908) p. 321—400. XL F. Kränzlin, Einige neue Orchidaceen. (p. 38—41). Originaldiagnosen: Stenorhynchus parvidus Kränzl. n.sp., Cycnoches albidum Kränzl. n. sp., Cleisostoina Fuerstenbergia)iwn Kränzl. n. sp., Rodrignesia pygniaea Kränzlin n.sp., Dendrobiimt Goldschmidtianum Kränzl. n. sp., Sarcopodinni Stella silvae Lober et Kränzl. n. sp. XII. A. Davidson, Accolasia, Loasacearum genus aucta. (p. 41—42). Aus: Bull. South. Calif. Acad. Sei. V' [1906) p. 13—18. XIII. Vermischte neue Diagnosen, (p. 42 — 48). XIV. Th. Herzog, Siphonogamae novae Bolivienses in itinere per Boliviam Orientale m ab auctore collectae. (p. 49-69). Originaldiagnosen: Andropogon Hevsogii Hackel n. sp., Paspahim Hersogii Hack, n.sp., Trophis aiira)itiaca Herzog n.sp., Anona nanofruticosa Herzog n.sp., Unonopsis giiavaya Herzog n.sp., Crataeva coriacea Herzog n.sp., Mitnosa grandistipula Herzog n. sp., M. enrycarpa Herzog n.sp., M. lepidota Herzog n.sp., Copaiba pau- pera Herzog n. sp. , Cassia Cochabambae Herzog n. sp., Ateleia guaraya Herzog n.sp., Cratylia nutans Herzog n.sp.. Clitoria nervosa Herzog n.sp., Erythrina flamniea Herzog n.sp., Erythroxylunt Heysogii O. E. Schulz n.sp., Picraninia pendula Herzog n.sp., Trichilia suhar- borescens C. DC. n.sp., Guarea peudulispica C. DC. n.sp., Bernardia rotnndifolia Herzog n.sp., Acalypha ciiprea Herzog n.sp., Mauria boliviana Herzog n.sp.. Hex amboroica Loes. n.sp., Davilla micro- calyx Herzog n.sp., Prockia grandiflora Herzog n.sp., Begonia Woll- iiyi Herzog n.sp., Meriania pitlcherrima Herzog n.sp., Tibouchina anioena Herzog n.sp., Miconia longicuspis Herzog n.sp., Dejanira chiquitana Herzog n.sp., Mandevilla superba Herzog n.sp., Taber- naeniontana macrosiphon Herzog n.sp., Hyptis iniindata Herzog n. sp., Streblacanthus boliviensis Herzog n. sp., Ruellia Hersogii 'Lindau. n.sp., Macrocnemum tortiiosmn Herzog n.sp., Gurania repandodeyi- tata Herzog n. sp. XV. Ex herbario Hassleriano: Novitates paraguarien- ses. IL (p. 69—78). Originaldiagnosen: Cranichis Hassleri Cogn. n.sp., Cyrtopodiiim galeandroides Cogn. n.sp., Epidendrnui Hassleri Cogn. n.sp., Tribouchina Rojasii Cogn. n.sp., var. robiista Cogn. Floristik, Geographie, Systematik etc. 555 nov. var. , CticiirhiteUa integrifoUa Cogn. var. glahrior Cogn. nov. var.. Gaya meridio)iaIi^ Hassler n.sp., Pavonia Rojasii Hassler n. sp.. Pseudopavonia Hassler nov. genus, P. tenax Hassler n.sp., Pseu- dabiitiloH caUimorpJntm R. E. Fries var. intermedium Hassler nov. var,, Rhvnchosia Rojasii Hassler n.sp. XVI." H. Kinseher, Aliquot Rubi novi. (p. 78— 82). Original- 'diagnosen: Ritbus chlorothyrsiis Fk. var. staminulatus Kinseher nov. var., R. cimhricus Fk. var. chloodes Kinseher nov. var., R. villicauUs Koehl. var. humiliserratus Kinseher nov. var., R. rhodacanthodes Kinseher = R. Schleichen Wh. X villicauUs Koehl. spec. hybr. n., R. chaerophyllomorphus Kinseher n.sp., R. infestus Wh. var. setosus Kinseher nov. var., R. pallidus W. N. ssp. folic latus Lef. et M. var. patiilispinus Kinseher nov. var., R. callistyhis Kinseher n.sp., R. platydactylus Kinseher n. sp. , R. havavicus Fk. var. sschopavinus Kinseher nov. var. , R. vhapidorvhachis Kinseher n.sp., R. subrotun- dicaidis Kinseher spec. h^'-br. nov. = R. absconditus L. et M. var. silensanus Kinsch. X spec. e GlajidiUosis, R. fereticaulis P.]. M. ssp. vepallidus Sud. var. subrhombeiis Kinseher nov. var. , R. rividaris M. et Wg. var. siibglabrifolius Kinseher nov. var., R. serpens Wh. var. stenuriis Kinseher nov. var. , R. altisepalus Kinseher n.sp., R. hirtiis W. Kit. ssp. pluridigitatus Kinseher nov. ssp., R. laticors Kin- seher spec. hybr. nov. XVII. F.' Kränzlin, Eine neue Calanthe aus Siam. (p. 82—83). Originaldiagnose von Calanthe Hosseusiana Kränzlin n. sp. XVIII. C. Pau, Plantae novae huescanae(p. 83— 86). Aus: C. Pau, Plantas de la Provincia de Huesca, in Bol. Soc. Arag. Cienc. nat. IV [1905] p. 183—184, 288-296; V [1907] p. 174— 181; VII [1908] p. 108-115. XIX. P. C. Schott, Rassen der gemeinen Kiefer. (Pinus sylvestris L.). (p. 87 — 90). Bericht über die vom Verf. im Forst- wiss. Centralbl. 1907 publieierten, seit mehreren Jahren durchge- führten Provenienzversuche. XX. L. A. Dode, Species novae generis Juglandis. (p. 90—94). Aus: Bull. Soc. dendrol. France, I [1906] p. 65—98. XXI. Vermischte neue Diagnosen {p. 95—96). XXII. H. Leveille, Deca des plantar um novarum. XVII— XIX. (p. 97 — 103). Originaldiagnosen: Clematis Duclouxii l^evl. n.sp., Thalictrum cirrhosum Levl. n.sp., Th. verticillatum Levl. n.sp., Th. Tenii Levl. n.sp., Th. Diiclouxii Levl. n.sp., Anemone Bonatiana Levl. n.sp., Delphinium Tenii Levl. n.sp., D. Bonatii \^€\\. n.sp.. Aconitum Duclouxii l^evl. n.sp., Epilobium atrichum Levl. nov. hybr. =r E. glaberrimum Barb. X ^- Honienianni Rchb., Clematis Perrieri Levl. n.sp., var. parvifolia Levl.. Delphinium lycoctonifolium Levl. n.sp., Thalictrum Taqueti Levl. n.sp., Th. ichangense Lecoyer race coreanum Levl., Th. Fauriei Levl. n. sp.,rÄ. neo-sachalinense Levl. n.sp., Aconitum coreanum Levl. n.sp., A. neo-sachalinense Levl. n. sp., Ranunculus coveanus Levl. n..sp., R. Fauriei Levl. n.sp., R. repens L. var. quelpaertensis Levl. nov. var. , Delphinium trichopho- Yum Franch. var. lasiostylum Levl. nov. var. , form, brevimgue Lev). nov. form., var. ovalifolia Levl. nov. var., Aconitum Napellus L. var. alimbuni Levl. nov. var., form, gigas Levl. nov. form., Sonchus Fau- riei Levl. et Vant. n.sp., Cirsium Korsakowiense Levl. et Vant. n. sp., Aster Fauriei Levl. et Vant. n.sp., A. Korsakoxviensis Levl. et Vant., A. Chaneti Levl. et Vant. n. sp. XXIII. H. Leveille, Carices sachalinenses. (p. 103—104). Originaldiagnosen: Carex glareosa Wahl. var. Soriofkensis Levl. et 556 Floristik, Geographie, Systematik etc. Vant., C. tenella Schkuhr var. Dotninü Levl. et Vant. , var. brachy- carpa Kükenth., var. Nakaii Levl., C. caespitosa L. var. rubra Levl. et Vant., C. globularis L. var. mitsuriokensis Levl. et Vant., C. um- brosa Host subsp. sabynensis Lessing, C. pisiformis Boott var. sacha- linensis K'^'k. =1 C korsakoviensis Levl., C. dispalata Boott form, rediicta Kükenth., C. norvegica Willd. ^ C. soriofkensis Levl. et Vant. p.p., C. Schmidtii Meinh. 1= C Vladimir oviensis Levl., C. caryophyllea Latour subsp. nervata Franch. et Savat. form, dissita Franch. == C. multifiliculmis'LeYl. et Vant. p.p.; C. umbrosa Host, subsp. sabynejisis Lessing. =z C. Sadae Levl. et Vant. p.p., C. multifiliculmis Levl. et Vant. p.p., C. eriandrolepis Levl., C. Cordoiiei \.€.v\.\ C. blepharicarpa Franch. form. diste)ita Kükenth. = C. Sadae Levl. et Vant. p. p. XXIV. H. Preuss, Plantae novae Borussiae orientalis et occidentalis. (p. 105 — 106). Originaldiagnosen: Brachypodium pinnatum A. vulgare n. fr. compositum H. Preuss, Carex heleonastes n. fr. subtilis Abromeit, Rhynchospora alba n. fr. elatior H. Preuss, Salix myrtilloides X yepens n. fr. submyrtilloides = 5. Preussiana Abromeit, Betida humilis n. fr. cordifolia H. Preuss, n. f. macrophylla H. Preuss, Stellaria graminea n. fr. decipie)is Abromeit, Actaea spi- cata n. fr. interrupta H. Preuss, Pulsatilla patens n. fr. glabrescens H. Preuss, Raniinciilus btdbosus n. fr. villosus H. Preuss, Hypericum humifusum n. fr. suberectum H. Preuss, Moehringia triiiervia n. fr. caespitosa H. Preuss, Euphrasia nemorosa n. fr. ^/<77/ß?z//os« Abromeit. XXV. A. Lingeisheim, F. Pax und H. Winkler, Plantae novae bolivianae. IL (p. 107 — 114). Originaldiagnosen: Tillandsia Buchtieni H. Winkl. n. sp., Heliconia robusta Pax n.sp. , Calathea Buchtieni Pax n. sp., Ischnosiphon Baenitsii Pax n. sp., Olmedia Habas Pax n.sp., Beilschmiedia sphaerocarpa H. Winkl. n.sp., Co/o- banthus bolivianus Pax n.sp., Roucheria laxißora H. Winkl. n.sp., Hieronynia boliviana Pax n.sp., Acalypha mapirensis Pax n.sp., ^. stachyura Pax n.sp., Plukenetia Buchtieni Pax n.sp., Nototriche bicolor Pax n.sp., Chrysochlaniys macrophylla Pax n.sp., Eiirya in- aequalifolia Lingelsh. n.sp., Weigeltia Buchtieni Fa.x n.sp., Cybian- thus lanceolatus Pax n. sp. , Labatia bilocularis H. Winkl. n. sp. , Echites mapirensis H. Winkl. n.sp., Beloperone Baenitsii H. Winkl. n.sp. XXVI. Ourisia modesta Diels, eine neue Art Neusee- lands, (p. 114). Originaldiagnose. XXVII. F. Kränzlin, Ein neues Epidendrum aus Mexiko, (p. 114 — 115). Originaldiagnose von Epidendrum Schenkianum Kränzl. n. sp. XXVIII. Ph. van Tieghem, Agialidaceae novae. (p. 115 — 121). Aus: Ann. Sei. Nat. Bot, Q. sef, IV. [1^)06] p. 223—260. XXIX. A. Cogniaux, Orchidees nouvelles de lajamai- que. (p. 121 — 123). Originaldiagnosen: Epide)idruin brachyglossum Cogn. n.sp., E. repens Cogn. n.sp., Bulbophyllum jamaicense Cogn. n.sp., Pelexia setacea Lindl. var. glabra Cogn. nov. var., Spiranthes Fawcetti Cogn. ncm. nov. =: Sauroglossutn tenue Lindl. := Spiranthes tenue Benth. fnon Lindl.), Epidendrum belvederense Fawc. et Rendle var. brevifoliitm Cogn. nov. var. XXX. W. Becker, Zwei neue Violen aus Peru. (p. 123 — 124). Originaldiagnosen von Viola membranacea W. Becker ined. und V. kermesina W. Becker ined. XXXI. H. Bolus, Plantae africanae novae. IL (p. 124—132). Aus: Trans. South African Phil. Soc, XVI, pt. 4. [Dec. 1906]. p. 381 -400. XXXII. E. Koehne, Ein neuer Prunus aus Japan, (p. 133). Originaldiagnose von Prunus paracerasus Koehne n. sp. Floristik, Geographie, Systematik etc. 557 XXXIII. O. V. Seemen, Eine neue Weide aus Japan, (p. 134). Originaldiagnose von Salix Pi/genana O. v. Seemen n. sp. XXXIV. H. Dahlstedt, Taraxaca nova Bergiana. (p. 134 — 140). Aus: Art. Hort. Berg.. IV [1907] no. 2. XXXV. F. Vierhapper, Plantae novae Arabiae meridi- onalis atque Sokotrae insulae. (p. 140 — 143). Aus: Denkschr. Math.-Naturw. Gl. Kais, Akad. Wissensch.. Wien, LXXI [1907], p. 321—490. XXXVI. Vermischte neue Diagnosen, (p. 144). XXXVII. W. L. Komarow, Species novae chinenses. (p. 145 — 146). Originaldiagnosen: Aconitum Vilmorinianum Kom. n. sp., Potentilla fruticosa L. var. Vilmoriniana Kom. nov. var. XXXVIII. E. Rosenstock, Filices novae. V. (p. 146—150). Originaldiagnosen: Aspleniiun teniäcidurn Rosenst. n.sp., Dryopteris RimbacJiii Rosenst. n. sp., Polypoditan trichiatiim Rosenst. n. sp. . Elaphoglosswn palorense Rosenst. n.sp., Cyclophorus Winklevi Ro- senst. n. sp. XXXIX. H. Bolus, Plantae africanae novae. III. (p. 151 — 157). Aus: Trans. South African Phil. Soc, XVI, pt. 4 [Dec. 1906] p. 381—400. XL. F. Vierhappar, Plantae novae Arabiae meridiona- lis atque Sokotrae insulae. II. (p. 158 — 165). Aus: Denkschr. Math.-Naturw. Gl. Kais. Akad. Wissensch., Wien, LXXI [1907] p. 321—490. XLI. A. Pascher, Species novae gener is Physochlai- nae. (p. 166 — 167). Originaldiagnosen: Physochlaina pseiidophysaloides Pascher n.sp., Ph. dubia Pascher n.sp., Ph. dahurica Miers em. Pascher, Ph. lanosa Pascher n.sp., Ph. ntacrocalyx Pascher n.sp. XLII. K. Rechingep, Plantae novae pacificae. VI. (p. 168). Originaldiagnose von Psychotria elegantula Rech. n. sp. XLIII. Christöbal M. Hieken, Filices novae Argentina e. (p. 169—173). Aus: An. Soc. Gient. Argent., LXII [1906], p. 161 — 188, 8 tab. XLIV. Plantae anno 1908 in ,,Botanical Magazine" denuo descriptae. (p. 173 — 178). XLV. Juan Cadevall y Diars, Plantae novae Gätalanae. (p. 178). Aus: Boll. Soc. Espan. Hist. nat., VII [1907], p. 123—132. XL VI. J. Tuzson, Potentilla rupestris L. revisa. (p. 179 — 180). Aus: Növ. KözL, VII, 1908, p. 207—218, Beibl. p. (34) -(38). XLVII. Novae Species in ,,Ieones Bogoriensis", I. (p. 181 — 184). Aus: Ic. Bogor., III, 2 [1907], pl. GGXXVI-GGL. XL VIII. Vermischte neue Diagnosen, (p. 184 — 192). W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Rikli. M., Die Arve in der Schweiz. Ein Beitrag zur Waldgeschichte und Waldwirtschaft der Schweizer Alpen. (Neue Denkschr. schweizer, naturf. Ges. XLIV. Basel, Genf u. Lj^on, Georg & Gie. 1909. Mit einer Arvenkarte der Schweiz, einer Waldkarte von Davos, 19 Specialkarten in Litho- graphie, 9 Tafeln mit Habitusbildern und Waldbildem in Licht- druck und 51 Textbildern. — 2 Bände. 1. Teil: Text XL, 455 pp. 4". 2. Teil: Tafeln und Karten. — (Herrn Oberforstinspector Dr. Coar gewidmet.) Dieses umfassende Werk ist folgendermassen zustandegekommen: der Verf. hat auf zahlreichen Excursionen während 6 Jahren die 558 Floristik, Geographie, Systematik etc. wichtigsten Arvengebiete der Schweiz selbst untersucht; er hat ein umfangreiches Fragenschema allen schweizerischen Forstbeamten und vielen Botanikern vorgelegt, und so von 178 Gewährsmännern rei- ches Material erhalten, namentlich für die kartographische Darstel- lung, er hat die Litteratur (420 Nummern) und die Herbarien durch- gesehen und alles erhältliche bildliche Material gesammelt. Der Text zerfällt in zwei Hauptteile: Im ersten speciellen Teil (p. 1 — 361) wird das Vorkommen der Arve in den einzelnen Gebie- ten geschildert (A. Centralalpen, B. Nordalpen, C. Mittelland und Jura), mit eingehender Berücksichtigung folgender Punkte: horizon- tale und verticale Verbreitung, durch 19 Specialkarten besonders interessanter Gebiete graphisch dargestellt, Waldbilder (Stammzahl, Zuwachsverhältnisse, Probestammanalysen, Schilderung der Vege- tation, Begleitpflanzen), interessante Einzelbäume, Wuchsformen, ehemalige Bewaldung, ehemalige obere Grenze, subfossile Arven- funde in Torfmooren, Aufforstungen, Pflanzschulen, Klimatische Ver- hältnisse , Beziehungen zu Exposition und Untergrund, Lokalnamen. Diese eingehenden Darstellungen enthalten eine grosse Zahl wertvoller Einzeldaten über Bewaldungsverhältnisse, Waldgeschichte und Vegetation der besprochenen Gebiete. Für das Mittelland und den Jura, wo die Arve nicht einheimisch ist, werden die vorhandenen Kulturen vollständig aufgeführt und der Nachweis geführt, dass dem Fortkommen von Pinus cemhra im ausseralpinen Gebiet der Schweiz keine klimatische Grenze gesetzt ist; es sind eine Anzahl gut gedeihender und keimfähige Samen producirender Bäume bekannt. Der zweite Hauptteil des Textes (p. 362 — 455) bringt eine Zu- sammenfassung der allgemeinen Ergebnisse nach folgenden Rubriken: A) Die Typen des Arvenwaldes und des Arvenvorkommens mit Einschluss der Begleitbäume und Begleitformationen. 1. Nach Menge und Bestandesdichte: Geschlossener Walzen- arvenwald, offener Veteranenarvenwald, Arvenfelsen wald, Arven- streifenwald, Arveninselwäldchen, Einsiedlerarven. 2. Nach der Mischung mit verschiedenen Holzarten: Reiner Arvenwald, dann Mischung mit Lärche, Fichte, Föhre {Pinus sil- vestris engadinensis und P. montana). 3. Begleitbäume und Sträucher: neben den schon genannten kommen vor: Pinus montana als Legföhre, Abies alba (selten), Taxus baccata, Alnus viridis, Sorbus aucuparia, Betula alba v. pubes- cens, Fagus silvatica (nur an 2 Stellen!), Acer Pseudoplatanus. 4. Begleitformationen des Arvenwaldes: a) Gebüschformationen: Legföhrengeb., Alpenereengeb. und Rhodoretum; ö) Zwergstrauchfor- mationen: Juniperus nana, Vaccinietum, et Azaletum; c) Weiderasen ; d) Hochstaudenfluren; e) Felsformationen. 5. Begleitflora des Arvenwaldes: Humuszeiger sind die Leit- pflanzen des Arvenunterwuchses (bes. Rhododendron ferrugineum , Vaccinium myrtillus und tdiginosti-in und Deschampsia flexuosa, dann Alnus viridis, Vacc. vitis idaea, Calamagrostis villosa, Arctostaphylos, Loiseleuria, Empetrum u. s. w. Die meisten Leit- und Characterpflan- zen sind nordischer Natur. B) Die Variabilität der Arve. L Varietäten: Rikli gliedert folgendermass : Pinus Cembra L. a) subspec. typica Rikli, die Baumarve, mit 2 biologischen Rassen : a) subarctica Rikli (=r P. Cembra sibirica Hort.), die nor- Floristik, Geographie, Systematik etc. 559 dische Arve (Nordrussland östlich der Dwina, nördl. Ural, West- sibirien bis Altai), ausgezeichnet durch dünnere Samenschale, raschere Keimung, kräftigere Jahrestriebe, grössere Baumhöhe (bis 42 m., die andere nur 24 m.). b) alpina Rikli, die Alpenarve (Alpen, Carpathen), mit lusus helvetica Clairville (Mutation mit hellgrünen Zapfen. ß) subspec. pumila (Regel) Pallas, die Legarve Ostasiens, östlich von der Lena, vom Baikalsee und Altai, bis Japan. 2. Alters- und Standortsformen. Pyramidale Jugendform, Folge- und Altersformen (Solitärarve, Walzenarve, primäre Kandelaberarve, (mehrwipflig) Wipfelbrucharve oder sekundäre Kandelaberarve, Blitzarve, Windarve, Kipparve, Harfenarve, Säulenarve, Spitzarve. Verbissarve, Spalierarve, Pseu- dolegarve. C) Die Lebensbedingungen der Arve. Standorte: Liebt w^indoffene Lagen, geht gern in die Nähe der Gletscher, liebt feuchten humusreichen Boden (scheut auch Roh- humus nicht), istbodenvag, bevorzugt West-, Nordwest und Nordlagen. Höhen verbreitung: Hochstammgrenze 2280 — 2430 m., Zwerg- wuchs- und Krüppelgrenze 2430 — 2585 m. (Saasfee; im Monte Viso- Gebiet nach B^riquet 2700 m.!). Tiefste Standorte: 1280 m. (Haut d'Arbignon, Wallis) 1260 m. (Wäggital) 1200 m. (Wallis, bei Raron). Breite des Arvengürtels: Absolut 1385 m. (Wallis); 1070 m. in Graubünden, 630 m. in Tessin, 270—970 m. in den Nordalpen. Exposition: Die feuchteren Nord- und Westlagen werden bevor- zugt, in Südlage ist sie selten (nur im Regenmaximum am Lukma- nier bilden sie grössere Bestände in Südwestlage). Klima: Im natürlichen Arvenbezirk der Schweiz finden sich folgende Extreme: Jahresmittel von Julitemperatur von Sommertemperatur Niederschlagsmenge 700 mm bis 2000 mm, Konkurrenz: Nicht durch klimatische Faktoren, sondern durch die Konkurrenz mit raschwüchsigen Arten ist die Arve auf ihr heutiges Areal beschränkt. D) Die jetzige Verbreitung der Arve in der Schweiz, erläutert an der Arvenkarte im Maasstab von 1 : 530,000. Auf der- selben ist angegeben: die gegenwärtige Verbreitung, Reste früherer Verbreitung, Flurnamen, die von der Arve abgeleitet sind und reine Arvenaufforstungen. Die Arve hat in der Schweiz zwei Hauptareale: Engad in und südliche Wallisertäler, Gebiete grösster Massenerhebung mit Con- tinentalklima; im Uebrigen ist das Areal ein zerrissenes von ausge- sprochenem Reliktencharacter. E) Die ehemalige Verbreitung der Arve in der Schweiz. a) In vielen Arvengebieten sind 50 — 100 m. über den jetzigen obersten lebenden Arven subfossile Arvenreste gefunden worden (Nüsschen und Holz in Torfmooren). b) In zahlreichen Talschaften, in deren Hintergrund jetzt die Arve fehlt, war sie einst vorhanden (Dischmatal bei Davos, Arosa, Avers, Lötschental, oberes Haslital). c) In mehreren jetzt wald- oder sogar baumlosen Tälern ist das ehemalige Vorkommen nachgewiesen (Val Maigels, südl. Nebental des Tavetsch). 5,5° bis 2,2° (cultivirt: 8,5° C.) 14° „ 6,5° ( „ bis 18° C.) 12,8° „ 5° ( „ „ 17° C.) 560 Fioristik etc. — Angewandte Botanik. d) Eine ganze Reihe von Pässen war früher bewaldet, mit der Arve als dominirendem Baum: Ofenberg, Berninapass, Passo di Canciano, Lukmanier, Oberalppass, vielleicht auch der Grialetschpass, Valserberg, Gotthard, Grimsel, Susten- und Hahnenpas s. Als Ursachen des Rückgangs sind zu bezeichnen: In erster Linie die Raubwirtschaft des Menschen, dann fol- gende biologische Momente: die Schwierigkeit der Verbreitung der Samen, die hohen Anforderungen der Samen an das Keimbett und das langsame Jugendwachsthum, nicht aber Klima Verschlechterung. F) Schädigungen und Feinde der Arven. 1) Naturkräfte (Wind, Blitz, Frost, Schnee, Lawinen, Mur- gänge, Trockenheit des Bodens, Auswintern u. s. w.) 2) Organismen: besonders der Mensch und der Weidgang des Kleinviehs; im weitern 31 tierische und 12 pflanzliche Schädlinge. Ein Anhang bringt ein geographisch geordnetes Verzeichniss der Flurnamen, die von der Arve abgeleitet sind. Tafel I— IX zeigen 18 in wohlgelungenem Lichtdruck ausgeführte Vegetations- und Habitusbilder; besonders künstlerisch ausgeführt sind diejenigen von Prof. Dr. Hager in Disentis. Tafel X — XXVIII bringen 19 Special- Verbreitungskarten, nach der topographische Karte auf 1 : 60,000 reducirt, mit Einzeichnung der jetzigen und ehemaligen Standorte der Arve. Die „Arvenkarte der Schweiz" in 1:530,000 ist schon oben besprochen worden. Die Waldkarte von Davos, auf Veranlas- sung der Section Davos des Schweizer Alpenclubs von den Herrn Dr. Nagel, A. Laely, Dr. Schibier und A. Zöppritz entworfen und dem Verf. freundlichst zur Publikation zur Verfügung gestellt, ist als pflanzengeographisches Meisterwerk zu bezeichnen. Ohne das Landschaftsbild im Mindesten zu zerstören, sind hier durch zusam- menhängende Farbengebung und durch Punkte angegeben: Aecker, Gemüsegärten, Rottanne, Lärche, Arve, aufrechte Bergföhre, Legföhre, Pinus silvestnSj Rotbuche (nur 1 Exemplar), Bergahorn, Laubholzgebüsch und subfossile Arvenreste. Ein sehr ausführliches Namen- und Sachregister erleichtert den Gebrauch des schönen Werkes sehr. C. Schröter (Zürich). Marsh, C. D., The loco-weed disease of the piain s. (Bull. CXII, Bur. of An. Ind. U. S. Dept. Agric. June 25, 1909.) Extensive field and clinical studies confirm the poisonous pro- perties of Aragallus Lmnberti and Astvagalus rnollissimus, when eaten hy cattle. Trelease. Perpot, E. et A. Goris. La Sterilisation des plantes medi- cinales dans ses rapports avec leur activitetherapeu- tique. (Bull. Soc. Pharmacol. XVI. p. 381. 1909.) Les auteurs ont traite ä l'autoclave, par les vapeurs d'alcool, les feuilles de plantes medicinales. Ils ont reconnu que les feuilles ainsi sterilisees ne s'alterent pas ä l'abri de l'humidite, se conservent souples et que leurs proprietes physiologiques restent les memes qu'ä l'etat frais. F. Jadin. A-usgegeben: 28 JSovember 1909. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 22. XXX. Jahrgang. II. Bd. Nr. 22. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Interiitationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comtnissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur. Nr. 48. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1909. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes: Chaque membre prend Tengagement d'envoyer au redacteur en clief et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travauux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition smvante de M. le prof. Flabault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Oentrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten ■wir die Bitte solches zvrecks Vermeidung einer CoUision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Ohefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu -wollen. Autorreferate sind uns stets -willkommen. Lamorlette, S., Remarques sur la tige et la feuille des Nerpums. (These Dipl. Et. sup. Paris, 1908.) La tige et les feuilles des neuf especes de Rhamniis etudiees presentent ä leur surface des poils simples unicellulaires, tres rare- ment cloisonnes, et contiennent dans leurs tissus des cristaux d'oxa- late de calcium en oursins. Des glandes ä gomme, lysigenes, existent dans la tige chez les Rh. Purshiana, Rh. calijornica, Rh. Frangula (groupe Frangula), tandis qu'elles manquent ou sont rudimentaires chez les autres especes; elles fönt toujours defaut dans la racine. Dans la tige, des fibres pericj^cliques forment un anneau dis- continu, des fibres liberiennes rendent le liber stratifie. Botan. Centralblatt. Band 111. 1909. 36 562 Anatomie. — Morphologie etc. — Eumycetes. La feuille refoit de la tige trois faisceaux, dont le median plus fort; ces faisceaux s'unissent en un arc ä la base du pötiole. Les Rhamnus du groupe Frangula ont l'epiderme foliaire mu- cilagineux; ce caractere coincide avec la presence de glandes ä gomme dans la tige. Queva. Ledere du Sablon. Structure et developpement de l'albu- men du Caprifiguier. (Rev. gen. Botan. XX. 229. p. 14—24, illustr. 1908.) La presence de l'oeuf du Blastophage dans l'ovule des fleurs femelles non fecondees du Caprifiguier amfene d'abord l'accroisse- ment des cellules du nucelle, puis de l'albumen. La larve determine par sa croissance une deformation laterale dans l'albumen dont les noyaux volumineux se divisent. Des cloisons albuminoides s'etablis- sent, isolant des masses protoplasmiques plurinucleees. Chaque noyau, de forme irreguliere, renferme plusieurs nucleoles. Dans l'albumen plus äge se forment de petits granules albuminoides, qui apparaissent chacun dans une vacuole. La larve digere l'albumen, qui sert ä son developpement. Dans le cas tres rare oü les fleurs femelles du Caprifiguier sont fecondees, l'albumen normal differe de l'albumen parthenogenetique, forme sous l'influence de la larve du Blastophage, en ce que les cloi- sons tres nettes, de nature cellulosique, se forment de bonne heure et que chaque cellule renferme un seul petit noyau pourvu d'un seul nucleole; les globules albuminoides y sont au contraire plus gros. La presence de la larve de Blastophage provoque donc le de- veloppement de l'ovule du Caprifiguier, puis celui du pericarpe et de l'ensemble de la figue par Parthenogenese; mais la formation de l'albumen parthenogenetique montre des caracteres particuliers. Queva. Bernard, C, Quelques notes sur Asaroe rubra la Bill, var, Jimghiihnii Schlecht. (Ann. Jard. bot. Buitenzorg. XXII. deuxieme Serie, p. 224—237. 1908.) L'auteur a rencontre cette Phalloidee, pres de Bandoeng, probablement ä la meme localite, oü Junghuhn l'a decouverte. II en donne des dessins et ses discussions systematiques, basees sur les recherches de Fischer, Schlechtendahl, Penzig et Berkeley (qui ont eu ä leur disposition les materiaux recoltes par Junghuhn et ZoUinger) le menent ä son Identification avec ^sßro^' rzf&ra^ var. Jimghuhnii. Les especes du genre Asaroe sont reunies par une Serie de formes de passage, de sorte qu'il est impossible de les grouper en types bien distincts jusqu'ä present. Westerdijk. Hariot et Patouillard. Coniodictyinn , nouvea^u genre de Mu- cedinees. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 13 — 14. avec fig. 1909.) Ce nouveau genre rentre dans les Hyphoniycetes Mucedineae ■knicronemae hyalodictyae. II est parasite et presente sur un mycelium tres reduit, rameux et hyalin, des spores hyalines stipitees, cla- thrato-pluriseptees. L'espece unique, Coniodictymn Chevalieri n. sp., a des spores de 18 — 30 |M , irregulierement pluriseptees, avec depressions profondes au niveau des cloisons. Elle a ete trouvee, dans la region du Charri Eumycetes. 563 Tchad, sur des fruits de Zisyphus Baclei deformes et couverts d'une poussiere blanc-jaunätre. P. Vuillemin. Hariot et Patouillard. Une nouveUe espece de Sphaerophrag- miinn, Sph. Chevalieri. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 108—110. av. flg. 1909.) Le Sphaerophragmiwn Chevalieri differe des deux especes ante- rieurement decrites dans le meme genre, par son habitat sur une Anonacee {Monodora}) de la region du Charri, dans l'Afrique occidentale. 11 se rapproche du 5. Acaciae par la presence de poils glochidies; il s'en eloigne par ses teleutospores plus petites. II differe du S. Dalhergiae (qui ne porte que des verrues coniques) par ses poils. Les teleutospores ont sensiblement les memes dimensions. La forme Uvedo est inconnue dans la nouvelle espece. P. Vuillemin. Hegi, G., Eine neue Alge und Ustilago Liisulae Sacc. (Mitt. bayer. bot. Ges. zur Erforsch, heimischen Flora. IL 11. p. 181 — 184. 1909.) Verf. hatte schon früher der Flora des Wettersteingebirges, und darunter auch den Cryptogamen, seine Aufmerksamkeit zuge- wandt. Eine unter dem Jagdschlosse auf dem Schachen auf den von einem langsam fliessenden Bächlein überrieselten Felsen aus Wettersteinkalk wachsende Lynghya bestimmte W. Seh midie als eine neue Art, die er Lyngbya Hegiana W. Schmidle nennt und deren Beschreibung und Auftreten mitgeteilt werden. Beim Studium der mitteleuropäischen Lusida-Arten fielen dem Verf. mehrere Exemplare auf, die er am Aufsteigen von Schliersee nach der Gimpelalpe gesammelt hatte. Ihre Blüten bestehen aus einem büschel- oder quastenförmigen Schopf zahlreicher schmaler, spitz ausgehender, blasser Hochblätter, die einen brandigen Frucht- knoten umschliessen, während ihnen die Staubblätter fehlten. Gele- gentlich sprossten aus den Hochblättern wieder ähnliche kleine Seitensprösschen hervor. Sie ist schon öfter auch bei anderen Lusula- Arten beobachtet worden, und wurde von Doli als Lusiila pilosa (L.) Willd. b. prolifera erwähnt. Verf. führt die aus der Lite- ratur ihm bekannt gewordenen Standorte, namentlich die bayerische Standorte, auf mit Nennung der inficierten Arten, zu denen, ausser den beiden genannten, Liisiüa canipestris D.C., L. spadicea A.H., L. spicata und L. Forsteri D.C. gehören. P. Magnus (Berlin). Hy, Abbe F., Note sur Amanita junquillea Quelet. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 123- 124. 1909.) On a avance que X Anaanita junquillea, generalement comestible, etait nuisible ä certaines epoques. L'auteur estime que ces resultats contradictoires tiennent ä ce qu'on a meconnu l'existence de varietes difficiles ä discerner morphologiquement de V Amanita junquillea type. Deux varietes ou races se distinguent par leurs proprietes toxiques: la premiere correspond ä VA. vernalis GiJlet et Roume- guere; la deuxieme, inedite, var. virosa Hy, recoltee en novembre aux environs d' Angers, presente une odeur vireuse faisant presu- mer qu'elle est dangereuse. P. Vuillemin. 564 Eumycetes. Lagarde, J., Conditions biologiques et repartition des Champignons dans le massifde l'Aigoual. (Bull. Soc. mycol. France. XXIV. p. 197-220. 1908.) En tenant compte des caracteres generaux communs tires de l'altitude, de la topographie, de la Vegetation, de la nature du sol, de l'humidite, etc., l'auteur distingue, dans le massif de l'Aigoual, six groupes naturels de stations botaniques, ä cliacun desquels correspond un ensemble de formes ligneuses ou herbacees. Dans chacune de ces associations vegetales, les Champignons tiennent une place dont l'importance n'a pas ete precisee jusqu'ä ce jour. Pour combler cette lacune dans nos connaissances de geographie botanique, il est utile de dresser des statistiques aussi completes que possible de la flore mycologique correspondant ä chaque asso- ciation de plantes superieures. Ce travail est realise par J. Lagarde pour les Champignons de divers groupes, ä l'exception des Tubera- cees, des Erysiphees, des Pyrenomycetes et des Uredinees. L'auteur ne s'est pas borne ä une simple enumeration; son travail abonde en renseignements varies sur les especes qui presentent une importance speciale au point de vue biologique ou economique. F. Vuillemin. Legue, L., Note sur une forme anomale de CoUybia veliitipes Curt. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 119—122. av. fig. 1909.) II s'agit d'un specimen recolte le 17 janvier 1909 sur un tronc de Salix. II presente la deformation connue sous le nom d'anomalie morchelloide, dans laquelle la surface superieure du chapeau est couverte d'alveoles hymeniferes. P. Vuillemin. Magnin, L., Sur la nocivite relative et temporaire de V Anianüa junquillea Quelet. (Bull. soc. mycol. France. XXIV. p. 270—272. 1908.) L'auteur cherche ä expliquer pourquoi V Amanita junquillea est toxique au printemps, en s'appuj'-ant sur les observations de Corne- vin qui etablissent la migration du poison de Cytisiis Labunmm des feuilles vers la graine. P. Vuillemin. Masse. Empoisonnement suivi de mort ^^.r Amanita phalloides, tres probablement. (Bull. Soc. myc. France. XXIV. p. 273—275. 1908.) Accident resultant, comme beaucoup d'autres, d'une demi-science des Champignons. P. Vuillemin. Patouillard, N., Quelques Champignons de l'Annam. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 1 — 12, pl. 1-2. 1909.) L'auteur a determine une longue serie de Champignons char- nus recoltes par Eberhardt, en aoüt-septembre 1907, ä des alti- tudes variant de 1550 ä 1650 m. dans le massif de Lang-Biang, au sud de la chaine annamite. La Vegetation fongique de ces hautes regions presente une grande analogie avec celle des bois de Coni- feres des parties montagneuses de l'Europe et de l'Amerique du Nord. Les memes genres de Basidiomycetes ou d'Ascomycetes se retrouvent dans l^s conditions analogues; tres frequemment les especes elles-memes sont identiques ou bien sont remplacees par des Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 565 formes similaires. En outre, quelques specimens de la flore subtro- picale remontent de la plaine et se melangent avec les formes des zones temperees. A la suite de la liste des especes qui justifient ces remarques generales, nous trouv^ons la description de plusieurs especes nouvelles ou remarquables: Aleiiria annamitica n. sp., diffe- rant de A. Emileia Cooke par des spores ä verrues plus grosses; Sarcosoma Orientale n. sp., ayant le port et l'aspect d'un Bulgaria, mais des asques opercules; Cyphella gigas n. sp., Microponis inollis n. sp., Leticoponis velutipes n. sp.; Leptoponis fragüis Fr. var. vio- lascens n. var.; Strobilomyces annamiticiis n. sp. beaucoup plus voi- sin du Strobilomyces excavatus d'Australie et de Nouvelle- Caledonie, dont il a les spores allongees et ä parois sillonnees, que des Strobilomyces europeens; Paxillus sulcatiis n. sp., voisin des Phylloporus; Cantharellus glutinostis n. sp., consomme par les indi- genes; Laschia Eberhardti n. sp.; Lentinus iirsiniis Fr. dont les hyphes vasculaires envoient dans l'hymenium des prolongements qui n'ont pas la valeur de cystides; Mucidula alphitophyüa B. et C; Hygrophonis eriiiacetis n. sp.; Plutetis neurodermits n. sp., voisin de P. phlebophorus\ Pholiota phlebophora n. sp., voisin de P. mycenoides. P. Vuillemin. Sar-tory, A., Caracteres biologiques et pouvoir patho- gen e du Sterigmatocystis insiieta Ba inier. (Bull. Soc. mycol. France. XXIV. p. 221—229. 1908.) Apres quelques mots d'historique, l'auteur decrit l'aspect des cultures du Sterigmatocystis insiieta Bainier sur les milieux les plus varies, liquides ou solides, agites ou soustraits ä l'action de la pe- santeur. Puis il decrit des essais d'inoculation aux animaux. Le St. insneta se developpe sur la plupart des milieux usuels. II ne liquefie ni la gelose, ni la gelatine, ni le blanc d'oeuf. II coagule le lait, precipite la caseine et la peptonifie partiellement. II n'est pathogene ni pour le Coba3^e, ni pour le Chien, ni pour le Lapin. P. Vuillemin. Foex, E. , Note sur Oidiopsis taurica (Lev.) Salmon. (Ann. Ecole nat. Agric. Montpellier. Nouv. ser. VIII. 12 pp. 5 pl. 1909.) Le developpement du mycelium externe de V Oidiopsis taicrica offre un certain parallelisme avec la villosite des feuilles de la plante hospitaliere. Nul chez VOtwbrychis sativa, dont l'epiderme ne porte que des poils simples et assez gr61es, il est assez abondant chez le Mercurialis tomentosa et surtout chez le Phlomis Herba-venti oü il porte de bonne heure de nombreux peritheces. Le mycelium interne envoie des suQoirs dans les cellules du mesophylle, mais respecte constamment 'l'epiderme. II forme sous cette assise des coussinets serres et emet les conidiophores, simples ou ramifies, ä travers les orifices des stomates. Si l'existence endophytique des Oidiopsis a ete amenee d'abord, selon la theorie de R. Maire, par une adaptation au milieu sec, l'exemple de VOuobrychis montre que, dans certains cas, il peut y avoir une adaptation secondaire qui permet au Cham- pignon de passer sur une plante non xerophile. P. Vuillemin. Fron, G., Sur une maladie des branches du Cotonnier, iBull. Soc. mycol. France. XXV. p. 66—68. av. fig. 1909.) Les Cotonniers plantes dans l'Ouest-Africain, notamment au 566 Pflanzenkrankheiten. Dahomey, ont presente, en 1907—1908, une maladie entrainant le brunissement des feuilles et l'arret du developpement des capsules, qui ne parviennent pas ä maturite. La cause de cette maladie pa- rait resider dans l'envahissement des jeunes rameaux par une nou- velle espece de Phorna qui y produit des chancres. Le Phonia Rouniii n. sp. a des conceptacles de 150 — 170,«, des spores hyalines, ovales, mesurant 4 X 2 M- P- Vuillemin. Griffen et Maublanc. Le blanc du Chene. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 37-50. 1909.) En accumulant les documents les plus varies, les auteurs arri- vent ä conclure qu'on ignore ä quel genre d'Erysiphees appartient VOidium qui s'est repandu sur les Chenes depuis quelques annees. II n'est pas sürement identique ä VOidium. quercininn Thümen. P. Vuillemin. Griffen et Maublanc. Notes de Mycologie et de Pathologie vegetale. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 59— 63. fig. 1—3. 1909.) La description de 4 especes nouvelles: Colletotrichum Ixorae, Dichom.era Carpiui, Naem,ospora Jas^nini, Chaetophonia erysiphoides est suivie de remarques sur le parasitisme de 4 especes connues: Gloeosporium nerviseqiium a detruit des rameaux äges de Platane; Cercospora microsora cause de serieux degäts sur les Tilleuls d'ali- gnement (Fontaineblau, Le Mans, etc.); Urocystis Ceptilae esi tres prejudiciable aux Poireaux en Bretagne et en Norman die. II est parfois accompagne du Tylenchus devastatrix\ Phyllosticta Brassicae attaque le Chou-fleur aux environs d'Angers. Peut-etre represente- t-il une forme foliicole d'un Champignon commun dans l'Ouest de la France sur les Choux moelliers et que l'on a rattache, tantöt au Phoma Brassicae Thüm., tantöt au Phoma oleracea Sacc. P. Vuillemin. Griffen et Maublanc. Observations sur quelques maladies de la Betterave. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 98—107. av. fig. 1909.) Observations sur trois groupes de maladies: P Pourriture du coeur, imputable surtout ä la nature du sol, 2^ Maladies des feuilles et en particulier celle qui est causee par le Ramidaria beticola, 3^ Loupes non parasitaires. P. Vuillemin. Griffen et Maublanc. Sur une maladie du Cacaoyer. (Bull. Soc. mycol. France. XXV. p. 51-58. 1909.) Le Botryodiplodia Theobromae Pat. (1892) qui attaque les organes vegetatifs et les fruits d'un grand nombre de plantes des pays chauds, est identique au Lasiodiplodia nigra Appel et Laubert (1906). II rentre effectivement dans ce dernier genre caracterise par des sortes de paraphyses dans les pycnides. Le Macrophoma vestita Pull, et Del. et probablement le Diplodia cacaiocola Henn. sont syn- onymes de Lasiodiplodia Theobromae (Pat.) Gr. et M. P. Vuillemin. Henry, E., La maladie des Chätaigniers aux Etats-Unis et en Europe. (Bull. Soc. Sc. Nancy, ser. 3. X. p. 72—82. 1909.) Tandis que le Castanea vidgaris est decime, enAmerique, par Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. — Floristik etc. 567 le Diaporthe parasitica, il ne soulfre pas, en Europe, de l'attaque de parasites redoutables. La maladie de l'encre ou du pied noir est moins une maladie ä proprement parier qu'un dcperissement deter- mine par de mauvaises qualites du sol. Des resultats tres favorables ont ete obtenus par l'application des engrais, par l'acration et la culture du sol. P. Vuillemin. Vuillemin, F., Valeur morphologique et biologique des tu- bercules radicaux des Legumineuses (Bull. Soc. Sc. Nancy, ser. 3. X. p. 30-45. 1909.) A propos de la theorie de Jamieson, exposee par E. Henry, l'auteur rappeile les faits qui parlent en faveur de la fixation de l'azote gazeux par les tubercules radicaux des Legumineuses. Cette fixation n'implique nullement la penetration du gaz atmospherique par les organes souterrains, ni par des organes aeriens speciaux. L'azote de l'air diffuse par les memes voies que l'oxygene ou l'acide carbonique, ä partir des .stomates, vers les tissus capables de le consommer. Les organismes etrangers observes dans les tubercules radicaux, et confondus sous le nom de Cladochytrium ttiberadorum Vuillemin 1888, comprennent 4 especes as.sociees deux ä deux: Ce sont d'une part une Peronosporee et une Chytridinee qui envahissent les vieux tubercules. La Peronosporee est un Pythium (P. de Baryanum'i); la Chytridinee est un Pleolpidium parasite des zoocystes du Pythium. Elle se distingue du Pleolpidium cuculus Butler par ses spores du- rables et ses zoospores plus volumineuses. Elle prendra le nom de Pleolpidium tuhevculorum. A cöte de ces organismes surajoutes se place le veritable producteur des tubercules. II est represente par des especes de Rhisobium confondues sous les noms collectifs de Rh. Radicicola, Leguminosarum, etc. La Legumineuse elle-meme fournit les hyphoides, c'est-ä-dire les galnes reactionnelles qui endi- guent les Rhisobium dans leur trajet initial; eile modifie aussi l'as- pect des bätonnets loges dans les cellules speciales de la profon- deur et leur imprime le caractere de bacteroi'des. P. Vuillemin. Britton, N. L., Scheuchseviaceae. (North American Flora. XVII. p. 41—42. June 30. 1909.) Triglochin (3 sp.) and Scheuchseria (1 sp.) Trelease. Cambage, R. H., Description of a new species of Eucalyptus from the Monaro District, N. S. W. (Linn. Soc. N. S. Wales Abstr. of Proc. June 30th, 1909. p. IV.) This species, for which the name Eucalyptus payvifolia is sug- gested, has so far only been found near the head of the Kybean River, on Eastern Monaro. It frequents the flats in companj?^ with E. stellidata, attaining a height of from 20—30 feet, and having a ismooth gum-tree bark. Its most remarkable feature is that it retains a large percentage of the juvenile foliage until the trees are nearly full-grown, the length of these leaves being rather less than one inch. Author's notice Cambage, R. H., Notes on the native flora of New South 568 Floristik, Geographie, Systematik etc. Wales. Part VII. Eastern Monaro. (Linn. Soc. N. S. Wales Abstr. of Proc. June SQtii, 1909. p. III— IV.) The general botany of the area lying chiefly to the east of Cooma and Nimitybelle is reviewed. The absence of forest growths on the Monaro Plains, which are largely basaltic, is a striking feature: and it is suggested that the rigid winter climate, dry snmmer atmosphere, moderate rainfall (being less than 20 inches annuaily at Cooma), together vvith the basic nature of the rocks, in View of the low rainfall, all contribute to hinder the growth of large trees. Where the formation contains a high percentage of silica, forest trees are found; and this is thought to be possibly owing to physical properties rather than to chemical constituents, resulting in capillarity being induced by the siliceous particles in the soil, thereby enabling it to supply moisture in dry times better than the soils formed from the basic rocks. The unexpected occur- rence of a rare species of Eucalyptus, E. pulvigera, first discovered by Allan Cunningham nearly ninety years ago at Cox's River, and now known to occur only in three localities, was of interest. The abrupt change in the flora, where the eastern and western aspects meet on the Main Dividing Range near the head of the Kybean River, is commented upon. ^ Author's abstract. Candolle, Aug. de, Revision ofthe Philippine species of Elaeocarpus. (Leaflets of Phil. Bot. II. p. 633—638. May 29. 1909.) Sixteen species, of which the following are new: Elaeocarpus verruculosus, E. procerus and E. Elmeri. Trelease. Cockerell, T. D. A., The generic name Wedelia. (Torreya IX. p. 166—167. August 1909.) Wedeliella is proposed for Wedelia Loefl., with the following new combinations: W. cristata {Wedelia cristata Standley), W. glabra {W. glabra Standl.), W. incarnata {W. incanmta Kuntze), W. incar- nata anodonta {W. incarnata anodonta Standl.), W. incarnata villosa {W. incarnata villosa Standl.), and W. incarnata nudata {W. incar- nata nudata Standl.) Trelease. Gilg, E. und R. Muschler. Phanerogamen. (172 pp., mit 53 Abb. im Text. Verlag von Quelle u. Meyer in Leipzig. 1909. Preis 1,25 Mark.) Die Sammlung „Wissenschaft und Bildung", in der das vorlie- gende Bändchen erschienen ist, stellt sich die Aufgabe, aus der Feder berufener Vertreter der betreffenden Einzelwissenschaften in anregender Darstellung und systematischer V^ollständigkeit die Er- gebnisse wissenschaftlicher Forschung auf allen Wissensgebieten einem weiteren Kreise näher zu bringen. Das vorliegtnde Bändchen bringt die Blutenpflanzen zur Darstellung. Ein einleitender Abschnitt behandelt die Geschlechtsverhältnisse, sowie die Befruchtung, Frucht- und Samenbildung bei denselben; der specielle Teil enthält, unter Zugrundelegung des Engler'schen Systems, eine Aufzählung und kurze Charakterisierung der Reihen und Familien des natürli- chen Systems und ihrer verwandtschaftlichen Verhältnisse, wobei bei der Aufzählung der einzelnen Arten diejenigen, welche als Kulturpflanzen von Bedeutung sind, in erster Linie Berücksichtigung Floristik, Geographie, Systematik etc. 569 gefunden haben. Die beigefügten Textabbildungen sind zumeist dem Buche von Schmeil entnommen. W. Wangerin (Burg bei Magdeburg). Greenman, J. M., Some hitherto undescribed plants from Oregon. (Bot. Gaz. XL VIII. p. 146—148. Aug. 1909.) CastiUeja chrysantha , C. fraterna, C. oresbia and Senecio Howellii lithophiliis. Trelease. Häyren, E., Ad ven ti v-växter frän Lappvik i Tenala socken. (Medd. Soc. Fauna et Flora Fennica. XXXV. p. 155—163. Helsingfors 1909.) Enthält ein Verzeichnis der an Ballastplätzen und an anderen Stellen bei Lappvik im Kirchspiel Tenala, Nyland angetroffe- nen Adventivpflanzen. Die 49 beobachteten Pflanzen werden je nach deren Fähigkeit, sich an dem betreft'enden Standort zu erhalten, in verschiedene Gruppen eingeteilt, die in 2 Hauptgruppen zusam- mengefasst werden, nämlich mehr zufällige (27) und mehr oder weniger sesshafte (22) Arten. Unter den letzteren ist Centanrea nigra die einzige, die sich vermehrt und weiter ausgebreitet hat. Grevillius (Kempen a. Rh.). Häyren, E., Björneborgstraktens Vegetation och Kärlväxt- flora. Anteckningar af E, H. (Acta Soc. Fauna et Flora Fen- nica. XXXII. 1. Mit 1 Karte. 264 pp. Helsingsfors 1909.) Eine sehr eingehende Untersuchung der Umgegend von Björne- borg an der finnischen Westküste bei ca. 61^° n.B. Das untersuchte Gebiet erstreckt sich längs des Kumo-Flusses vom Kirchspiel Ulfsby S. O. von Björneborg bis zu den Schären und umfasst etwa 2,92 Quadratmeilen. In der einleitenden Uebersicht werden zunächst der wenigen von früheren Verff. — zuerst von Linne 1732 - mitgeteilte botani- schen Angaben aus dieser Gegend Erwähnung getan. Der Charakter der Vegetation und der Flora ist in erster Linie durch die vom Inlandeis ausgeführte Arbeit, ferner durch die denu- dierende Tätigkeit des Kumo-Flusses und durch die mit dem Meere zusammenhängenden Erscheinungen bedingt. Die Moränen- bildungen nehmen einen wichtigen Teil der losen Bodenarten , auch in den Schären, ein und treten oft als selbständige Höhenzüge, Hügel und Felder auf. Sie sind meistens mit Fichtenwald bewach- sen oft mit Einmischung von Kiefer, Birke und Espe. Auch Kiefer- oder Birkenwald, Gesträuch und Wiesen, sowie Sumpf-, Moor- und Felsenvegetation kommen dort vor. Der Zuwachs des durch den Kumo-Fluss gebildeten Deltas erreicht jährlich 36 m. Die ältesten Deltabildungen, in dem unter- suchten Gebiete sind ungefähr 500 Jahre alt. Infolge der schnell vorsichgehenden Landhebung steigt die Höhe der Steilabhänge und der Deltaebene von der Flussmündung nach oben zu. Ueber die Tiefenverhältnisse des Flusses, den Zuwachs der Deltainseln und die neugebildeten Landgebiete, die Ueberschwemmungen und damit zusammenhängende Erscheinungen wird ausführlich berichtet. Erst in den Neben- und Querarmen des Flusses, wo die Strom- geschwindigkeit geringer ist, tritt eine reichere Vegetation auf, namentlich aus Wassergräsern {Phraginites , Scivpus laciistvis und 57Q Floristik, Geographie, Systematik etc. Tabernaemontani, Graphephonim) bestehend. In den zuwachsenden Wasseradern folgt nach den Wassergräsern gewöhnlich eine Zone mit Equisetmn heleocharis f. fliiviatilis und f. limosian. Dann kommt eine Zone von Carices, die den grössten Teil des regelmässig über- schwemmten Areals einnimmt. Weiter folgen kleinere Gebiete mit Agrostis alba, Carex Goodenoiighii und den Kräutern , die die Wiesen bilden, welche den Hochwasserrand begleiten. Schliesslich kommen die Molinia-V'C(7?///o7/a Maheui Hue. Cette derniere est le seul representant en Europe de ce genre qui a ete recemment cree pour des especes exotiques (Voir ci-dessus, Hue, Quatuor Lichenum) et par consequent eile constitue une decouverte importante. Les descriptions de ces deux Lichens sont accompagnees de belles figures dessinees par Maheu. Une forme est nouveÜe, Teloschistes chrysophthalmiis var. melano- thricus. L'auteur espagnol Colmeiro indique comme vegetant au Montserrat huit especes en plus de celles de l'auteur de ce Memoire. Abbe Hue. Dixon, H. N., Catharinea rhystophvlla CM. (Journ. of Bot. XLVII. 558. p. 212—214. 1909.) The author reports the result of a critical examination of Catha- rinea rhystophylla and C. angustata. The latter species is native; the 628 Bryophyten. former, a Chinese species, had been recorded by Canon H. W. Lett (Irish Naturalist. XVIII. p. 120. 1909.) as growing at Saintfield, Co. Down, Ireland. C. rhystophylla was distinguished by C. Müller froin its congeners by its transversely rugulose leaves. Mr. Dixon Shows that there is no line of demarcation between that plant and the extreme form of C. angiistata as described by Limpricht. He therefore defines C. angustata var. rhystophylla and gives its distribu- tion as far as known: China (Shensi); Au Stria (Coglio); England (Kent); Ireland (Co. Down). A. Gepp. Dixon, H. N., Mosses from the Western Chats. (Journ. of Bot. XL VII. 557. May 1909. p. 157-164. pl. 497B.) An annotated enumeration of a score of mosses collected by L. J. Sedgwick and R. M. Maxwell in the southern part of the Bombay Presidency, mostly on the Western Chats but partly in the Kanara Jungles between the Chats and the Sea. Two new species are described: Pterobiyopsis Maxwellü and P. kanarensis; and the identity of Erpodiiiin Bellii Mitt. with E. Mangiferae C. Muell. is demonstrated. A. Gepp. Evans, W., Some Mosses and Hepatics from the Isle of May. (Trans. Proc. bot. Soc. of Edinburgh. XXIII. part IV. p. 348—351. 1908.) The author gives a list of the mosses and hepatics obtained at various times from the Island of May, at the month of the Firth of Forth namely eighteen mosses and seven hepatics. The two most interesting species are Bryiim alpinum and Frullania gerviana, the one being rarely found at a low level in the east of Scotland, and the other being what is called an "Atlantic" or west coast species. Fissidens viridiiliis and Grinitnia Stirtoni are also worthy of note. A. Gepp. Goldsehmidt, M., Zur Torfmoosflora des Fuldaer Landes. (Verein, f. Naturw. Fulda IX. p. 1—4. 1909.) Bringt eine Aufzählung der im Zeller Moore und im Moore bei Rothenkirchen vom Verf gesammelten Torfmoose. Mönkemeyer. Hagen, J., The Mosses and Hepatics of Prince Charles Foreland, Spitsbergen. (Trans. Proc. bot. Soc. of Edinburgh. XXIII. part IV. p. 326— '330. 1908.) An account of the mosses and hepatics collected by Mr. W. S. Bruce in 1906—1907 when exploring Prince Charles Foreland, the most westerly Island of the Spitsbergen Archipelago. Nine- teen species of mosses and four of hepatics are enumerated. Dicra- num spadiceuin is a new record for Spitsbergen; and Hypmim uncinatum var. foeneum is new to science. The habit of some of the species is noteworthy: for instance, the stunted dense tufts of Di- cranum elongatimi and Jungertnannia miniUa; also the absence of sexual Organs; for in the present collection only Oncophorus Wahlen- bergii bears fruit, and only one hepatic, Jimgennannia miniita, has developed perianths. Another effect of the severe climate is that the tufts are rarely pure, but generally contain an intimate mixture of a number of species. A. Gepp. ßryophyten. 629 Hopne, A. S., Observations on Fossomhronia. (Journ. of Bot. XLVII. 557. p. 182—184. May 1909.) Having collected specimens of i^ossomöro«/« of uncertain identity in various parts of England, he gives statistics to show the great variability of the spore-markings. He describes the plant-associations in which the specimens were growing, and gives a sketch of the habit of the plants during life, calling attention to the presence of amphigastria, one to each leaf for a short distance behind the growing point. They are filamentous and more or less fugitive. A. Gepp. Janzen, P., Climaciwn dendroides var. nov. tiirgescens. (Hedwigia. XLVm. p. 340—344 mit Textbildern a bis g. 1909.) Der Autor fand diese neue Var. im August 1901 im Roseg- bach bei Pontresina in der Nähe des Gletschers bei etwa 2000m. Sie" zeichnet sich aus durch breiteiförmige, kahnförmig hohle am oberen Ende kapuzenartige Blätter, welche feucht im Winkel von 45 — 60° abstehen, wodurch die Zweige ein gedunsenes Aussehen erhalten. Blattfalten zahlreicher, doch weniger regelmässig. Blatt- spitze undeutlich gezähnelt, Blattrand sonst ganzrandig, Rippe bis zur Spitze durchgeführt oder dicht davor aufgelöst. Der Autor ver- gleicht mit seiner neuen Var. die übrigen bekannten Arten. Habi- tuell sieht sie dem Cl. sidcatiim Brid. aus Queensland am ähn- lichsten. Die var. tiirgescens ist eine durch das schnellfiiessende Gletscherwasser veränderte Form, welche mit der var. fluitans Hübn. nichts zu thun hat. Mönkemeyer. Loeske, L., Kritische Bemerkungen über einige Alpen- moose. (Hedwigia. XLVIII. p. 329-339. 1909.) Die kritischen Bemerkungen beziehen sich auf Brachythecium- und Pohliaarien. Verf. kommt zu folgenden Resultaten: 1. Brachy- thecium reßexum — v. subglaciale — B. glaciale v. dovrense — B. ti'ontsöense bilden eine fortlaufende Reihe. B. tromsöense ist die durch Schneewasser und alpine Lage beeinflusste Form des B. reflexum. 2. B. glaciale ist vermutlich das erblich gewordene Endglied der Reihe B. curtiim—Starkei. 3. Pohlia commiitata, ciicullata, Rothii und gvacilis bilden im Hochgebirge auf festem Boden niedrige Raschen mit angepresster und dadurch den fünfkantigen Stengel nach aussen kennzeichnen- der Beblätterung. Sie können, um die gleichartige Entstehung an- zuzeigen, als V. oder f. carinata der betreffenden Arten bezeichnet werden. 4. Limprichts Beschreibung der Wehera carhiata bezieht sich am wahrscheinlichsten auf eine carniatn-Form der F. commiitata. Seine Herbarexemplare gehören mehreren Arten an, sodass W. ca- rinata sensu Limpr. als Art zu streichen ist. 5. Pohlia cariyiata (Boul.) der nordischen Bryologen, auch N". 312 der Musci europ. exsicc. Bauers, ist wahrscheinlich eine hj^gro- phile Form von P. cucullata. 6. Wehera Payoti ist als Art zu streichen. Sie besteht nach Schimpers Originalen und nach Limprichts Proben aus augen- scheinlich hygro-hydrophilen Extremen von P. gracilis, P. torrentium sensu Hag. und Anomobryutn filiforme. 7. Brvwn filum Schpr. ist nach einem Schimper'schen Ori- 630 Bryophyten. — Pteridophyten. ginale Pohlia gracilis var. elata. P. torrentium gehört ebenfalls hierher. 8. Gewisse Philonoten nehmen oft, besonders im Bereiche der Schmelzwasser, die Formen von Pohlien an. Mönkemeyer. Loeske, L., Ueber Dvepanocladus furcatus Roth & v. Bock. (Hedwigia. XLVIII. p. 316-318. 1909.) Verf. wendet sich gegen die Aufstellung dieser angeblich neuen DrepanocladusdiXX. und bringt sie als Synonym zu Hygrohypnum ochraceiun var. unciiiation. In einem „Nachtrag zur Uebersicht über die Drepanocladen" (Hedwigia. XLVIII. p. 212—214) hat G. Roth bemerkt, dass Dvepanocladus furcatus vielleicht ebensogut als var. Theresiauuui zu Limnobiurn ochraceuni gestellt werden könnte. Auch nach Ansicht des Ref. haben Dvepanocladus und Limnobiurn (besser Hygvohypnutn) nichts miteinander zu tun. Loeske ist ganz im Rechte den angeblich neuen Dvepanocladus za Hygvohypnuni ochraceurn zu bringen. Mönkemeyer. Mönkemeyer, W., Kritische Bemerkungen zu Dr. G. Roths Uebersicht über die europäischen Drepanocladen, ein- schliesslich der neuen Formen. (Hedwigia. XLVIII, p. 309 — 315. 1909.) Ein kurzes Referat lässt sich über die gegen Roths Arbeit (Hedwigia XLVIII. p. 152—177 mit Taf. IV— VI) sich wendende Kritik nicht geben. Wer sich dafür interessiert muss beides lesen. Hervorgehoben mag sein, dass Roths neuer Dvep. frigidus eine (Tundrae) Form von Cvatoneuvuni cuvvicaule ist. Bryhns Hypnurn hypevboreurn stellt schwache abgelöste Seitentriebe von Callievgon giganteum dar. Roth 's neuer Dvep. fuvcatus ist ein Hygvohypnum ochvaceuvn var. uncinatunt, worüber sich auch Loeske (in Hedwi- gia XLVIII. p. 316 —318 s. u.) näher ausgelassen hat. Mönkemeyer. Christensen, C, On Stigmatoptevis, a new genus of ferns with a review of its species. (Bot. Tidsskr. Köbenhavn, XXIX. 3. p. 291—304. with 15 figs. 1909.) The author separates in this paper a series of species from the vast genus Dvyoptevis to which they have belonged hitherto and creates the new genus Stigntatoptevis using a name given by Met- tenius in the Berlin herbarium to this group of species, as a section of Phegoptevis, but never published. The diagnosis of the new genus is the following: Stigmatopteris C. Chr. gen. nov. Genus Dryopteridearum soris superficialibus dorsalibus, globosis vel parum oblongis, exindusiatis; venis liberis vel irregulariter anastomo- santibus marginem non attingentibus apicibus supra prominulis cla- vatis. Lamina pilis omnino destituta sed ad stipitem, rachin costasque + squamosa pellucido-punctata Sporangiis longe pedicellatis, sporis ovalibus vel subreniformibus, maturis anguste episporiatis. To the genus the following species are referred: 5. votundata (Willd.) C. Chr. with var. tvinidadensis; S. Cavvii (Bak.) C. Chr., 5. tijuccana (Raddi) C. Chr., 5". pvionitis (Kze.) C. Chr. with var. denti- culata (Fee), 5. nephvodioides (Kl.) C. Chr., S. Michaelis (Bak.) C. Chr., S. longicaudata (Liebm.) C. Chr., 5. alloeopteva (Kze) C. Chr., 5. cau- data (Raddi) Chr., 5. ichtiosma (Sodiro) C. Chr., S. contvacta (Christ., pro var.) C. Chr., 5. pellucido-punctata (C. Chr.) C. Chr. Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 631 All the species are from tropical America, and a new parasitic fungus, PavmiUaria Stigmatoptendis Ferd. & Winge, seems to be restricted to the genus, and to occur commonly on many of the species. C. H. Ostenfeld. Christensen, C, The American ferns of the group Dryopte- ris opposita contained in the U. S. National Museum. (Smithsonian Mise. Collect. (Quarterly Issue). LH. p. 365—396. July 12, 1909.) This paper is supplementary to the author's earlier paper entitled "Revision of the American species of Dryopteris of the group of D. opposita'\ which appeared in 1907 (Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Skrifter, 7 Raekke, Naturvidensk. og Math. Afd. IV. p. 247-336.). As indicated by the title it deals with the collections of the U. S. National Museum, of which in this group about 425 specimens were examined by the author. Such of these as were not enumerated previously are here listed with füll data; and, in addition, tables are given to indicate geographic distribution; revised diagnoses and critical notes on the relationship of several species are given, and 8 species and 3 varieties are described as new. The new forms are as foUows: Dryopteris piedrensis C. Chr., sp. nov., the tj^pe being from the upper slopes and summit of the Gran Piedra, Oriente, Cuba, altitude 900—1200 meters, Maxon 4041; D. panmnensis proxima C. Chr., var. nov., the type from Cuernavaca, Mexico, altitude about 150 meters, H. Ross 326; D. leiicothrix C. Chr., sp. nov., the type from Yungas, Bolivia, altitude 4000 ft., H. H. Rusby 432; D. pseudosancta C. Chr., sp. nov., the type from the Rio Toro Amarillo, Llanuras de Santa Clara, Costa Rica, altitude 300 meters, Donneil Smith 6902; D. sancta strigosa C. Chr. , var. nov. , the type from the vicinity of Jaguey, altitude 420—500 meters, Cuba, Maxon 4142; D. consan- giiinea C. Chr., var. nov., the type from Second Breakfast Spring, Jamaica, altitude 2000 ft., Maxon 997; D. melanocJüaena C. Chr., sp. nov., the type from Coban, Alta Verapaz, Guatemala, alti- tude 4300 ft., Donnell Smith 168, in part.; D. doininicensisC. Chr., sp. nov., the type from Mt. Diablotin, Dominica, F. E. Lloyd 876; D. struthiopteroides C. Chr., sp. nov., the type from Concep- cion, Department of Escuintla, Guatemala, altitude 1200 ft., Donnell Smith 2459; D. Rtisbyi C. Chr., sp. nov., the type from near Yungas, Bolivia, altitude 4000 ft., H. H. Rusby 429; D. Pittieri C. Chr., sp.nov., the t^^pe from Paramo de Buena Vista, Huila Group, Central Cordillera, Colombia, Upper forest zone, altitude 3100 meters, H. Pittier 1200; and D. lanipes C. Chr., sp. nov., the tj^pe from Pinula, Department of Guatemala, Guate- mala, altitude 4300 ft., Donnell Smith 2462. Maxon. Anonyme. Notes critiques sur les plantes distribuees. (Bull. Assoc. Pyreneenne pour Fechange des plantes. 1908/9. p. 3—10. Quimper, 1909.) De courtes notices sont consacrees par divers auteurs aux espe- ces et Varietes suivantes, dont plusieurs sont nouvelles: Arenaria tetraqiietra L. var. imbricata (Lag. et Rodr.), Rosa speciosa Des. var. pseudo-tolosana Sud. et var. pseiido-gallica Sud., Riihus ciliolentus Kinscher, hybride nouveau, Cotyledon praealtiis Sampaio, espece 632 Floristik, Geographie, Systematik etc. bien distincte de C. umbilicus, Filago neglecta DC, Echiuni Broteri Sampaio {E. italicuin Brot, non L.), Gratiola ojficinalis var. latifoUa Humbert, Veronica micrantha Hoff, et Link, Calamintha Nepeta Link et Hoff. var. laxißora Reynier, Teucrium salviastriirn Schreb., Typha Laxmanni Lepech. J. Offner. Börgesen, F., Notes on the shore Vegetation of the danish West Indian islands (Bot. Tidsskr. 29. Copenhagen 1909. 59 pp. 4 pl. and 40 figs in the text.) A description accompanied by excellent photos of the different plant-formations to be met with along the shores of the named islands. The author distinguishes the following plant-formations: 1. The seagrass (and algae) formation, consisting of Cytnodocea, Halodule, Thalassia and Halophila together with many algae. This formation grows down to a depth of 5 — 6 fathoms probably deeper, whereas the algae formation on soft or sandy bottom extends to a far greater depth. 2. The Mangrove Formation, present everywhere on sheltered coast and consisting of the three species Rhisophora Mangle j Avicennia nitida, and Laguncularia vaceniosa. It is described how changes take place when the lagoons are formed and later closed, also the effect of a hurricane is described in detail. — Some Singular aerial roots were found descending from the main stem and from the underside of the branches of Avicennia. They were much branced, foot long and in anatomical structure resembling the vertically growing pneumatophores. 3. The Salicornia formation, closely connected with the Man- grove formation and growing along with the innermost part of this, the Laguncularia association. The Salicornia formation is only found where the Mangroves are absent or where they are growing scat- tered. Salicornia amhigua, Balis rnarilinia and Sesuvium portidac- castruin, are the most common species. 4. The Conocarpus formation, growing almost always upon old lagoon subStratum and therefore often found behind the Mangrove formation. Conocarpns erecla, Anona palustris, and Bitcida Buceras are the most characteristic plants. The plant-formations on sandy soil are three: 5. The pes-caprae formation, consisting mainly of herbaceous creeping plants such as Ipomaea pes caprae, Canavalia ohtnsifolia, and others. This formation grows nearest the sea. 6. The Tournefortia formation inside No 5, consisting of shrubs, of which Toiirnejortia gnaphalodes is the most common. 7. The Coccoloba Manchineel formation is the innermost, the most common species are Coccoloba uvifera and Hippomane Mancinella. Lastly, the rocky coast Vegetation is described. Ove Paulsen. Diagaoses plantapum Africae. Plantes nouvelles de l'Afrique tropicale frangaise decrites d' apres les collections de M. Auguste Chevalier. (Journ. de Bot. 2e Serie. II. p. 19-25. 1909. A suivre.) Ce travail fait suite aux Novitates florae africanae publies dans le Bulletin de la Societe botanique de France (Memoire 8, 1907 et 1908) et analyses ici (T. 108, p. 233 et 555). Les Filicinees y sont traitees par H. Christ, les Malpighiacees par Sprague. Floristik, Geographie, Systematik etc. 633 Especes nouvelles: Filiees: Marattia odontosora Christ et Dryo- pteyis; {Lastrea) gni)iee>isis Christ, de la Guinee frangaise, Ptevis aethiopica Christ, Trichomanes latisectinn et T. afvicaniim Christ, de la Cote d'Ivoire, Polypodiian [Phytnatodes) atrosoruni Christ et Elaphoglossiun Chevalieri Christ, de San Thome. Malpighiaceae: Acvidocavpiis Chevaleri Sprague, du Moyen Niger. J. Offner. Dode, L. A., Orias, genus novum Lythracearimi. (Bull. Soc. bot. France. LVI. 3—4. p. 232—234. 3 fig.) Le genre Orias est cree pour an grand arbre des montagnes du Su-tchuen oriental en Chine, oü il a ete decouvert par Karges en 1897. II appartient ä la tribu des Nesees, sous-tribu des Lagerstroemiinees Koehne et a pour caracteres distinctifs: „un an- drocee consistant en 5—6 etamines episepales isolees, developpement d'une seule graine par ligne placentaire (deux graines par löge), presence d'une gouttiere et d'une crete quasi circulaires entre la partie triangulaire et l'aile de la graine." L'espece unique Orias excelsa ressemble au Lagerstroemia subcostata Koehne. J. Offner. Fliehe, P., La Champagne crayeuse. Etüde de geographie botanique. (Mem. Soc. Acad. du Depart. de l'Aube. LXXII. 1908. Troyes [1909]. p. 171—277. 2 pl.) La Champagne crayeuse, plus souvent designee sous le nom de Champagne pouilleuse, forme ä l'E. de Paris, entre les fo- rgts assises sur les sables tertiaires et Celles de l'Argonne une region totalement deboisee et qui semble avoir toujours ete dans le meme etat, comme le demontrent divers faits historiques et l'ab- sence complete de toute trace d'ancienne foret. L'auteur s'efforce surtout dans ce travail de prouver que cette petite region constitue une veritable steppe et recherche les causes qui donnent ä la Vege- tation sa physionomie particuliere. La flore spontanee compte environ 230 especes, surtout vivaces; les vegetaux ligneux ont du jouer dans la flore primitive un röle plus important qu'aujourd'hui, encore que peu nombreux; les ar- bustes croissent en pieds isoles, au lieu de former des associations. Dans son ensemble, la flore presente un caractere franchement cal- cicole; eile est adapte ä un sol sec, ä un climat sec et chaud, ainsi que le montrent le nanisme d'un grand nombre d'especes, la dis- continuite du tapis vegetal, „la naissance d'une grande quantite d'individus appartenant ä diverses especes et qui, meme pour des plantes vivaces, leur donne analogie d'aspect avec la microfiore des r^gions mediterraneennes," etc. Un caractere important distingue la steppe champenoise des autres steppes ä Graminees, la predomi- nance de la floraison automnale sur celle du printemps; les especes ä floraison tardive sont surtout des Composees. La faiblesse relative des precipitations aqueuses, la chaleur et la lumiere relativement fortes, l'action energique des vents, qui sont les traits dominants du climat, ne suffisent pas ä expliquer le caractere de steppe, mais favorisent l'action du sol, qui semble la plus importante. Une Vegetation tres differente s'est developpee sur les bords des cours d'eau qui traversent la Champagne cra3^euse; c'est lä seu- lement qu'on rencontre quelques bois et sous leur couvert des plantes hygrophiles. Lä aussi l'homme s'est etabli, modifiant par ses travaux et ses cultures l'etat primitif du sol. A ce point de vue 634 Floristik, Geographie, Systematik etc. l'auteur entre dans de grands details sur les transforniations appor- tees par l'introduction de vegetaux ligneux dans la flore indigene. Les plantations de Coniferes ont eu surtout une influence conside- rable, non seulement en changeant par places la physionomie de la region, mais en apportant un certain nombre d'especes animales et vegetales etrangeres au pays. C'est ainsi qu'ä la steppe se sub- stitue peu ä peu la foret; mais ces modirications si profondes sont- elles definitivement acquises ou Tintervention de Thomme sera-telle constamment necessaire pour les maintenir? l'avenir le dira. Un appendice (p. 273-277) et deux planches sont consacres ä la description et ä la representation de quelques formes naines, trouvees sur la craie. J. Offner. Guillaumin, A., Recherches sur le genre Pachylobus. (Journ. de Bot. 2e Serie. IL p. 5—19. fig. 1—5. 1909.) A la section Eupachylobus caracterisee par son fruit ovoide, ä style oppose au hile, appartiennent les especes suivantes: Pachylo- bus ediilis Don, P. Büttneri Engler, P. daJiomensis Engler (qui est probablement un Soriudeia), P. Klaineana Pierre (sub Sajitiriopsis} Klaineana) et une espece nouvelle P. albißorus Guillaumin, decrite d'apres des echantillons de l'herbier du Museum de Paris, recoltes ä la Cote d'Ivoire et au Gabon. Par son fruit ovoide oblique, le P. Ajselii Engler est un terme de passage entre les deux sections. La section Santiriopsis (genre Smitiriopsis Engler), caracterisee par son fruit non ovoide, ä style non oppose au hile, comprend trois especes: P. baJsamifeva Oliver, P. Ebo Pierre et le Sorindeia} trimera Oliver, decrit plus tard par Pierre sous le nom de Santi- riopsis} obovata et qui doit recevoir le nom de Pachylobus trimera (Oliver) Guillaumin, le genre Santiriopsis ne pouvant d'apres l'auteur etre separe des Pachylobus (Bull. Museum d'Hist. nat. 1908. p. 165). Les P. Osika Guillaumin, P. macrophylla Oliver et P. Barteri Engler, dont les fruits sont inconnus, ne peuvent encore etre classes. Au point de vue anatomique, ces plantes sont caracterisees par la presence de faisceaux anormaux dans la feuille , qui manquent justement au P. dahomensis. La tige et les divers organes renfer- ment toujours des canaux secreteurs dans le liber, caractere com- mun aux Burseracees et aux iVnacardiacees. On trouve des sclerites medullaires dans la tige du P. Klaineana. J. Offner. Hicken, C. M., Holmbergia Hicken, Chenopodiacearum novum gen US. (Apunles Historia Natural. I. 5. p. 65 — 66. Buenos Aires. 1909.) Ce nouveau genre de Chenopodiacees est fonde sur l'espece decrite sous le nom de Chenopodiinn exocarpurn par Grisebach (1879) laquelle ne peut pas rester dans le genre Chenopodium parce qu'elle produit des baies rouges, caractere qui avait echappe ä Grisebach qui n'avait pas connu les fruits mürs. Le nouveau genre Holmbergia se rapproche donc de Lophiocarpus et de Rhagodia, dont il differe par ses graines dressees. La seule espece connue Holmbergia exocarpa (Griseb.) Hicken est halophile et abonde aux environs de Mur Chiquita (Cordoba, R. Argentine) et se trouve aussi, quoique rarement, ä d'autres endroits du pays. A. Gallardo (Buenos Aires). Floristik, Geographie, Sj'Stematik etc. — Pflanzenchemie. 635 Hutchinson, J., Notes on the Indian species of Santbucus. (Kew Bull. Miscell. inform. IV. p. 191—193. 1909.) The author, having examined the specimens from Kashmir referred to Snmbucns EbuluSj Linn., b\^ various authors, regards them to be distinct from that species and'identical with 5. Wightiana, Wall, et Wight et Arnot. In 1890 Dr. R. von Wettstein noted this distinction and described the Kashmir plant under the name of 5. Gautschii, but, apparently, he overlooked S. Wightiana, a somewhat obscure species owing to the fact thatMr. C. B. Clarke in the Flora of British India had erroneouslj^ identified it with S. javanica, Blume. It is somewhat doubtful whether vS. Wightiana, is not more than a variety of 5. adnata. Wall. , though , having regard to their distinct geographical distribution and the difference in the inflorescence of 5. Wightiana, it appears advisable at present to keep them separate. Differential diagnoses of S. Ebulus and of the Indian species are given. J. Hutchinson (Kew). Charabot, E. et C. L. Gatin. Le parfum chez la plante. (Un vol. in- 12'^ Jesus, de 404 pp., avec 34 figs. dans le texte. Paris, O. Doin. 1908.) Les auteurs ont etudie les principes odorants des plantes au double point de vue de la Chimie et de la Physiologie. Le Premier chapitre traite des caracteres generaux des huiles essentielles, des procedes employes pour l'extraction de ces sub- stances ainsi que de leur composition et des differentes conditions exterieures qui, en agissant sur des plantes productrices, peuvent modifier cette composition. L'etude de la distribution des essences dans le regne vegetal fait l'objet du second chapitre. Les autres passent en revue les di- verses familles vegetales qui renferment des plantes ä essence, puis classent les especes suivant les constituants des essences qu'elles renferment: Hydrocarbones, alcools et ethers, phenols et derives phenoliques, aldehj^des, cetones, acides, anhydrides et lactones, Oxydes, composes azotes et sulfures. L'etude des relations existant entre la nature des produits odorants et l'anatomie ou la Classifica- tion des vegetaux n'a fait l'objet que de quelques rares travaux; les resultats obtenus jusqu'ici presentent cependant dejä un certain interet. La localisation des essences dans les plantes qui les renferment est etudiee dans le troisieme chapitre. On y trouve l'expose des methodes microchimiques employees jusqu'ici ainsi que l'etude de l'appareil secreteur et de sa distribution dans les divers groupes vegetaux. L'ouvrage se termine par une mise au point des connaissances que nous possedons actuellement sur la formation des composes odorants, leur circulation ä travers la plante, les modifications qu'ils subissent au cours du developpement des vegetaux qui les renfer- ment et enfin sur la röle physiologique qu'ils paraissent jouer dans l'organisme vegetal. R. Combes. Charabot et Laloue. Sur 1' essence de Magnolia Kobus DC. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. III— IV. 6. p. 381— 383. 1908.) Cette essence s'obtient par distillation des rameaux d'un arbre du Japon. On la considerait comme aj^ant une teneur elevee en safrol, lequel devait etre accompagne de faibles quantites de citral. 636 Pflanzenchemie. L'analyse a montre que l'essence du Magnolia Kobus renferme environ lö'^/g de citral et que son principal constituant est l'anethol. R. Combes. Charabot et Laloue. Sur l'essence de Tetranthera polyantha var. citrata Nees. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. III— IV. 6. p. 383-388. 1908.) Le Tetranthera polyantha var. citrata Nees renferme des essen- ces dans l'ecorce, les feuilles et les fruits. Toutes les parties de la plante contiennent un principe alcooli- que, probablement le meme et identique au j^eraniol. Cet alcool est l'element predominant de l'essence d'ecorce qui renferme en meme temps du citral et du citronnellal. Le principal constituant de l'essence de feuilles est le cineol. On trouve en meme temps dans cette essence un peu de citral et un alcool. L'essence de fruits est surtout riche en citral et contient aussi un alcool. R. Combes. Cousin et Herissey. Oxydation de l'eugenol par le ferment oxydant des Champignons et par le perchlorure de fer: obtention du dehydrodi-eugenol. (Bull. Soc. chim. France. 4e Serie. III— IV. 22. p. 1066—1070. 1908.) Bourquelot a anterieurement Signale l'oxydation de l'eugenol par le ferment oxydant des Champignons. Le compose qui prend naissance dans cette reaction resulte de la soudure de deux molecules d'eugenol avec perte de deux atomes d'hydrogene; les auteurs proposent de lui donner le nom de dehy- drodi-eugenol. Ce nouveau compose peut aussi se preparer chimi- quement par un procede analogue ä celui qui est utilise pour ob- tenir le dithymol, c'est-ä-dire par l'action sur l'eugenol, de la Solution officinale de perchlorure de fer, ä la temperature ordinaire. En partant du dehydrodi-eugenol les auteurs ont pu preparer les ethers acetique et benzoique de ce nouveau phenol, le diacetyl- dehydrodi-eugenol et le dibenzoj'^ldehydrodi-eugenol. R. Combes. Cousin et Herissey. Oxydation de l'iso-eugenol. Sur le de- hydrodi-iso-eugenol. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. III — IV. 22. p. 1070-1075.^908.) L'oxydation de l'iso-eugenol par le perchlorure de fer donne naissance ä un compose cristallise pouvant etre considere comme resultant de la soudure de deux molecules d'iso-eugenol avec depart de deux atomes d'hydrogene, Ce corps est un deh3^drodi-iso-eugenol, isomere du dehydrodi-eugenol anterieurement obtenu par les auteurs. L'oxydation produite sur l'iso-eugenol par le ferment oxydant des Champignons conduit egalement au dehydrodi-iso-eugenol. Les ethers dimeth^dique, diacetique et dibenzoique de ce nou- veau phenol ont pu etre prepares. R. Combes. Daufresne, M., Composition de l'essence d'estragon. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. III— IV. 5. p. 330—335. 1908.) L'essence d'estragon {Arteniisia dracunculus) dont on ne con- naissait jusqu'ici qu'un seul constituant, possede la composition sui- vante: Pflanzenchemie. 637 15 ä 20 p. 100 de terpenes Ci"Hi'\ parmi lesquels l'auteur a pu isoler un carbure aliphatique ä trois doubles Haisons, probablement identique ä l'ocimene et un carbure hydroc3'-clique dont les constan- tes se rapprochent de celles du pheliandrene: 60 ä 70 p. 100 d'es- tragol absolument exempt d'anethol, 0,5 ä 0,6 p. 100 d'aldehyde p- methoxycinnamique. R. Combes. Daufresne et Flament. Sur le composant levogyre de l'es- sence d'estragon. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. III — IV. 11. p. 656-658. 1908.) L'essence d'estragon j^enferme: des terpenes, dont Tun semble analogue ä Tocimene et l'autre au pheliandrene, de l'estragol, de l'aldehyde p-methoxycinnamique, des produits superieurs qui perdent de l'eau et se resinifient ä la distillation. Le residu de la distillation des fractions mo3''ennes de l'essence est levogyre. L'action du bisul- fite de soude permet de separer de ces portions hautes levogyres la presque totalite du composant actif qu'elles contiennent; l'aldehyde p-methoxycinnamique qui s'}'' trouve, etant inactive, on peut conclure que le produit a pouvoir rotatoire gauche est une aldehj^de. D'autre part, la distillation dans le vide determinant la destruction du pro- duit actif par perte d'eau, il semble que ce compose levog^^re puisse €tre envisage comme un aldol. R. Combes. Jama, A., Bemerkungen über das aetherische Oelder Kamille. (Apoth. Ztg. XXIV. p. 585. 1909.) Das Blütenköpfchen von Matricaria chanioinüla bildet das äthe' rische Oel an zwei ganz verschiedenen Stellen, die zieh bezüglich der Oelbehälter von einander unterscheiden. 1. der hohle Blütenboden enthält einen Kranz kollateraler Ge- fässbündel, deren Phloemteilen schizogene Sekretbehäiter vorgelagert sind (Abbildungen). 2. am Fruchtknoten und der Röhre der Blüten stehen Oel sezer- nierende Haare, die. aus zwei Reihen Zellen gebildet, den charakteris- tischen Typus der Haare der Kompositenblüten zeigen (Abbildungen). In beiden Behältern ist die Entstehung des Oeles mit Rücksicht auf die secernierenden Zellen eine zentrifugale. Verf. stellte das ätherische Oel aus den Blüten (0.35%) und den Blütenböden (0.51o/o) gesondert dar und fand, dass beide Oele sowohl im äusseren Ansehen, wie in der Zusammensetzung durchaus ver- schieden sind. Nur das Oel aus den Blüten zeigte die bekannte tiefblaue Farbe der Handelsware, das aus den Blütenböden war schwach grün- lich und wurde nach einigen Tagen gelb. Beide waren bei gewöhn- licher Temperatur dickflüssig, das aus den Blüten in höherem Grade, als das andere. Spez. Gew. des Oeles aus den Blüten bei 15° 0.954 (aus Blütenboden 0.949), Refraktion bei 21° 1.3637344 (1.3637166), Drehung im 100 mm. Rohr ± 0 (+ 0), Verseifungszahl 74.4 (33.7). G. Bredemann. Lenz, W., Eine neue mikrochemische Untersuchung der Roggen- und Weizenstärke. (Ztschr. f. öfl'entl. Chem. XX. p. 224. 1909.) Verf. benutzt die verschiedene Quellbarkeit verschiedener Stärke- arten in einer Lösung von 1 gr. Natriumsalicylat in 11 gr. Wasser zur Unterscheidung der verschiedenen Stärkemehle: Eine Spur 638 Pflanzenchemie. einer Aufschlämmung des betr. Stärkemehles in Wasser wird auf der Mitte eines Deckgläschens eintrocknen lassen, die Stärkeschicht soll nur wie ein zarter Hauch in der Mitte des Glases erscheinen. Man umzieht die mit dem Objekte beschickte Stelle des Deck- glases mit Vaseline, setzt auf das Objekt einen kleinen Tropfen der Salicyllösung (l-j-l^)» dreht das Deckglas um und legt es auf die Aushöhlung eines für Versuche im hängenden Tropfen bestimmten Objektträgers, sodass der Vaselinerand das Präparat luftdicht ab- schliesst. Verf. beobachtete (am besten bei 200 fachen Vergrösserung) in dieser feuchten Kammer folgendes: Roggenmehl: bereits nach 10—15 Min. trat bei den Gross- körnern Quellung ein, sie erschienen als flache Scheiben und zeigten kein Polarisationskreuz mehr, nach 1 Stunde waren die meisten verquollen, die Kleinkörner blieben anscheinend noch unver- ändert, erst nach 24 — 48 Stunden waren die meisten gequollen; nach 1 Woche war alles verquollen. Weizenmehl: Die Quellung trat langsamer ein; nach 1 Stunde zeigten nur vereinzelte Körner Quellung und kein Polarisationskreuz mehr, die Umrisse traten scharf hervor, eine Abplattung, wie beim Roggen fand nicht statt. Noch nach 24—48 Stunden waren die meisten Körner in ihrer Form erhalten und besassen noch das Polarisations- kreuz; erst nach 1 Woche veränderten sich die Körner weitgehend und das Polarisationskreuz verschwand. Diese Unterschiede zwischen Roggen- und Weizenstärke traten jedoch nur bei gesunden Mehlen auf, feucht gelagerte, schon in der Veränderung begriffene Stärke quoll sofort, einerlei, ob sie von Weizen oder Roggen herrührte. Gegenüber diesen beiden relativ leicht angreifbaren Stärkearten erwiesen sich die meisten der von Verf. ausserdem noch untersuchten Stärkesorten als schwer angreif- bar, Arrowroot und Kartoffelstärke z. B. zeigte noch nach 3 Wochen im hängenden Tropfen Form und Polarisationskreuz unverändert. G. Bredemann, Lenz, W., Ueber Birkensaft. (Ber. d. deutsch, pharm. Ges. XIX. p. 332. 1909.) Verf. stellt die wesentlichsten Ergebnisse der über „Birkensaft" veröffentlichten Untersuchungen zusammen und teilt die Resultate der eigenen Untersuchungen mit: Oxalsäure, Weinsäure, Zitronensäure Hessen sich in keiner der untersuchten 4 Proben nachweisen, dagegen verhältnismässig grosse Mengen Malate. Die Asche zeichnete sich durch einen grossen Ueberschuss an basischen anorganischen Bestandteilen aus, in denen Kalium in überwiegender Menge vertreten war. Der Zucker des Birkensaftes war Laevulose, der Nachweis von Dextrose gelang auf keine Weise. In einem selbst- gewonnenen Birkensaft wurde 1.54% reduzierender Zucker gefunden. G. Bredemann. Makoshi, K., Ueber das Aconitin der japanischen Aco- nitknollen. (Arch. d. Pharm. CCXLVII. p. 243. 1909.) Verf. untersuchte Kusauzuknollen von Hondo, — von Aconitum Fischeri var. — und Kusauzu-Knollen (Bushi) von Hokkaido (Jeso) — von Aconitum Fischeri Reich — in der Absicht, auch auf chemi- schem Wege die schon früher vom botanischen Standpunkte aus behauptete Verschiedenheit zwischen beiden Knollen festzustellen, und um durch diese Untersuchungen an authentischem Materiale, 'fe" Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 639 welches ihm aus direkter Quelle zur Verfügung stand, die derzeit noch schwebende Japaconitinfrage zu lösen. Das Aconitin der Bushiknollen (Jesaconitin) konnte nicht in kristallisierter Form erhalten werden, ebensowenig wie die Salze desselben. Auf Grund jedoch der durch hydrolytische Spaltung ermittelten Spaltungsprodukte : Anissäure, Benzoesäure und Aconin, welch letzteres sich als identisch mit der Spaltbase des Aconitins aus Aconitiun Napellus erwies, dürfte das Jesaconitin vorläufig als Benzoyl-Aniso3'l-Aconin anzusprechen sein. Diese Untersuchungen lehren, dass sich das Jesaconitin von allen bisher näher studierten Aconitinen chemisch unterscheidet, da bei keinem derselben Anis- säure als näherer Bestandteil ermittelt worden ist. Das kristallisierbare Alkaloid der Kusauzuknollen von Hondo erwies sich als identisch mit dem im Handel befindlichen Japaconi- tin ; es zeigte sich im Einklang mit den bezüglichen Angaben von Dustan und Read, dass dieses Alkaloid keineswegs identisch ist mit dem Aconitin der Knollen von Aconitum Napellus. Die von beiden Basen ermittelten analytischen Daten zeigen jedoch eine solche auf- fällige Uebereinstimmung, dass man hiernach dieselben für isomer halten könnte. Mit dem Jesaconitin der Aconitknollen von Hokkaido zeigt dagegen das Japaconitin der Aconitknollen von Hondo keinerlei Aehnlichkeit, beide Alkaloide sind durchaus verschieden, was auch auf eine verschiedene Abstammung beider Knollen schliessen lässt. G. Bredemann. Schmidt, E., (z, T. in Gemeinschaft mit A. Schwantke und K. Schwantke). Notiz über das Aconitin. (Arch. d. Pharm. CCXLVII. p. 233. 1909.) Kristallographische Notizen, betreffend das Aconitin aus Aconi- tum Napellus und seine Derivate, das Pseudoaconitin aus Aconitum ferox und das Japaconitin aus Aconitum Fischevi var. G. Bredemann. Coppep, A. C, BeiträgezurEntwickelungsgeschichteder Samen und Früchte offizineller Pflanzen. (Berner Dis- sertation. 131 pp. mit 86 Abb. Utrecht 1909.) Verf. bringt eine Uebersicht der bisherigen Arbeiten auf diesem Gebiete und stellt die Ergebnisse auf Tafeln zusammen. Untersucht wurden folgende Objekte: Cubeba officinalis Miq.; atropes Ovulum, 2 Integumente, die 3 Zellreihen umfassen; das äussere geht frühzei- tig zu Grunde, das innere bildet die Samenschale. Bei Piper nigrum L. liegen die Verhältnisse ähnlich. Hydrastis canadensis L. Ovulum hemianatrop, 2 Integumente, das äussere aus 8 Zellreihen, das in- nere, das bald zu Grunde geht, aus 3 Zellreihen. Die Epidermis des äusseren Integumentes entwickelt sich zur Palisadenschicht der Sa- menschale. Aconitum Napellus L. Ovulum anatrop. 2 Integumente. Das äussere enthält 6, das innere 2 Zellreihen. Beide Integumente gehen völlig ineinander über, fallen schliesslich bis auf die innere Epidermis des inneren Integumentes zusammen. Salvia officinalis'L. Ovulum anatrop, nur ein sehr dickes Integument, das eine stark obliterierte Samenschale bildet. Prunus cerasifera Ehrh. Ovulum anatrop und nur ein aus 14 Zellreihen aufgebautes Integument, das ganz obliteriert bis auf einige verdickte, papillöse Epidermiszellen. Ribes rubrum L. Anatropes Ovulum, 2 Integumente; das äussere besteht aus einer Zellreihe und entwickelt sich zur Schleimepider- 640 Angewandte Botanik. — Personalnachricht. mis der Samenschale, das innere Integument wird von 2—4 Zellla- gen gebildet, von denen die innerste Schicht zu quadratischen, stark verdickten Zellen wird, die übrigen Lagen bleiben als Paren- chymschicht im reifen Samen erhalten. Cola acuminata R. Brown. Anatropes Ovulum, 2 Integumente, das äussere aus 3 Zellreihen, das innere aus 2 Zellreihen bestehend. Tunmann (Bern). Dominguez, J. A., Nota sobre tres Kinos de la Repüblica Argentina (con una lämina en colores). (Trabajos del Museo de Farmacologia de la Facultad de Ciencias Medicas. 23. 10 pp. Buenos Aires. 1909.) Analyse chimique et proprietes des exsudations tanniques de Prosopis alba Griseb., Schinopsis Lorentsi Engl, et Eucalyptus globtt- lus Labill., dont le premier a des proprietes colorantes, demontrees par une planche en couleurs accompagnant le travail. A. Gallardo (Buenos Aires). Ebert, A., I. Ueber Isopulegon. II. Beiträge zur Kenntnis eini- ger seltener Mannasorten und verwandter Körper. (Basler Dissertation. Zürich 1908.) Hier interessiert der 2te Teil der Arbeit. Untersucht wurde eine Kollektion Mannasorten der pharmakognostischen Sammlung des Polytechnikums in Zürich, nähmlich die asiatischen Sorten Manna: von Echiiiops persiciis Fisch. = Trehala, von Alhagi Maiiroriini ^ Terendsc habin, Tabaschir, von Salix fragilis L. = B i d e K h e c h t . von Querciis Vallonia, = Gnezeclefi von Cotoiieaster)iinnnit{laria-=^ Schlr-Khist; ferner australische Manna, von Eucalyptus ptdvendenfa Sims und E. Guunii var. rubida. Von den Hauptresultaten sei nur folgendes erwähnt: Keine der untersuchten Mannasorten enthält Mannit. Die von Raby aufgefundenen Chirkhesit und Bidenguebi- nose sind in der Weidenmanna und im Schir-Khist nicht vorhanden. Abgesehen von der Trehala enthielten die Mannen keine grösseren Mengen tierischer Reste, sodass daraus eine Stütze für die Ansicht eines tierischen Ursprungs der Manna nicht gewonnen werden kann. Ein chemischer Unterschied zwischen süssen Exsudaten pflanz- lichen und tierischen Ursprungs existiert nicht. Der Schleim liefert bei Oxydation mit Salpetersäure Schleimsäure, mit Ausnahme des Tabaschirs, welcher Oxalsäure gibt. Die Stärkekörner in Echinops persicus Fisch, und in der Trehalamanna werden durch Jod rotbraun. Die Arbeit enthält eine sorgfältige Geschichte der Mannasorten. Tunmann (Bern). Personalnaehrieht. Ernannt: Prof. Wohltmann zum Nachfolger des in den Ruhe- stand getretenen Prof. Julius Kühn, als Director des landw. Insti- tuts der Univ. Halle A-usgegeben : 14 December 1909. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 111. Nr. 25. XXX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 25. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. Ch. Flahault. Prof. Dr. Th. Durand. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comtttissio)is- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver und Prof. Dr. C. Wehmer. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur. Nr. 51. 1909. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes: Ohaque niembre prend Tengagement d'envoyer au redaeteur en chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redaeteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la ßroposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Eontpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Oentrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, Aivel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten "Wir die Bitte solches z^vecks Vermeidung einer Ooilision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Ohefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu -wollen. Autorreferate sind uns stets -willkommen. Raunkiaer, C, Livs formen hos Planter paa nyjord (The growth-form of plants gro-wing on ne-w soil). (Mem. Acad. Sc. et Lettres Danemark, 7 Ser., Sect. des Sc. VIII. Köbenhavn 1909. 70 pp. 29 figs. in the text.) The author describes the Strand Vegetation on some points of the danish West Indian islands, where the soil is new, e. g. in lagoons, as they are formed and gradually filled up and covered ■with plants, and on sandy shores. The formations of sheltered coasts are: 1. The Mangrove formation, including three facies, viz. Rhiso- phora facies, Avicennia facies, and Laguncularia facies. The shrubs Botan. Centralblatt, Band 111. 1909. 41 642 Biologie. — Morphologie etc. of the latter are accompanied by Chamaephytes (whose surviving buds are near the earths surface), and these — Salicornia amhigna, Batis, and Sesuvnim — may be predominant. In this case the Vege- tation calls to mind the Salicornia herbacea formation of northern countries, the plants of which are in some respects almost identical but belong to a more protected type (growthlorm), that of Therophytes or annuals. (As to the nature of the ground the Salicornia herbacea formation is like the Lagnnciilaria facies.) 2. The Conocarpns formation, inside the Mangrove, containing different facies corresponding with the Glyceria formation, ihejuncus Gerardi formation, and the Staiice- Armeria formation of North European salt-meadows. The unsheltered coast has two formations, that of Ipomaea pes caprae and that of Coccoloba iivifera, the first named nearest to the sea. The author has studied in detail Sandy PiOint, a small peninsula formed of alluvial soil on the island of Sta-Cruz, and in comparing this locality with a sandy peninsula of Denmark he points out that the percentage of growth-forms (Bot. CBl. 111. p. 41) on the new soil of both localities is dependent upon the climate, not upon the ground, Sandy Point bearing about 69 percent of Phanerophytes (having surviving buds on persisting branches in the air) and the danish peninsula 47 percent of Hemicryptophytes (having surviving buds in the earths crust). Thus, on both localities the same type (growth-form) predominates as in the countries to which they belong. Other examples are given to illustrate the fact that the geological age of a flora is of no consequence with regard to its "biological spectrum" (statistics giving the percentage of the different growth- forms). This is determined solely by the climate.) Further, the question is discussed whether the "biological spec- trum" of a certain country could be changed b}^ Immigration from other countries. Here it is pointed out that immigrated and natura- lized species belong to the same growth-forms and in the same mutual Proportion as the native plants of the country. Against the System of growth-forms established by the author and the Statistical use be makes of it, the objection has been raised, that the influence of the soil upon the "biological spectrum" may be greater than that of the climate. (Raunkiaer considers the "biolo- gical spectrum" as "reagens upon climate"). So, in the Brazilian campos, forest prevails along the rivers, whereas more xerophytic Vegetation covers the higher parts (Edaphic formations, Schimper). Here, the author says: "Every formation is before all dependent on the temperature and on the humidity originating from the precipitation; the preci- pitation is distributed in different ways in the soil according to its nature and surface, and hence comes the division in formations; it therefore cannot be said that one plant-form.ation is edaphic another not, on the other band they may all be named edaphic, dependent as they are on the humidity of the soil; but as the humidity is dependent on the precipitation it is most natural to say that they are all climatic". Ove Paulsen. Schiller, I., lieber künstliche Erzeugung „primitiver" Kern- teilungsformen bei Cvclops. (Roux's Archiv f. Entw. Mech. d. Organ. XXVII. p. 560-609. 62 Fig. 1909.) Im Anschluss an die bekannten AetherisierungsversucheHäcker's Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 643 hat Verf. bei Cyclops die Frage weiter verfolgt, ob es gelingt, in somatischen Kernteilungen künstlich Bilder hervorzurufen, die sonst nur von den heterotypen Mitosen her bekannt sind. Die Wirkung von Aetherlösungen auf sich furchende Eier ist nach dem Concentrati(^nsgrade sehr verschieden. Während in solchen von 1'^ q die Häcker'schen „Pseudoamitosen" auftraten, konnten die Chromosomen bei 2"/oigen die Form von „Vierergrup- pen" und während der Metaphasen die der Stäbchen, wie wir sie von der ersten Reifungsteilung kennen, annehmen. Nicht selten zeigten die Vierergruppen auch die Neigung, wie- der unter sich paarweise zusammenzutreten und so quadrivalente Gruppen („Oktaden") zu bilden. Charakteristisch war aber, dass nie eine Synapsisphase voranging. Die achromatischen Figuren Hessen die Neigung zu einer ,,Ton- nen- oder Garbenform" erkennen, wie sie von manchen Protozoen und den Reifungsteilungen vieler Metazoen her bekannt ist. Verf. meint, dass die Aetherisierung die Mitosen in dem Sinne beein- flusse, dass sie an eine phj'logenetisch tiefere Stufe anklingen. Setzte Verf. 1- oder 2*^ oige Aetherlösungen den reitenden Eiern zu, so zeigten sich stärkere Schädigungen: es kam zur Bil- dung von asymmetrischen Spindeln und einer unregelmässigen Chro- mosomenanordnung, und die Mitosen entwickelten sich überhaupt nicht mehr zu Ende. Schwächere Aetherconcentrationen dagegen, solche von i/.t oder V4^/o' wirkten zwar auch verändernd auf die Anordnung der Spiridelfasern, aber nur bei den Oviducteiern wurde die Bildung echter pluripolarer Mitosen hervorgerufen, während bei den bereits abgelegten Eiern allein eine Tendenz dazu zu Tage trat, schliesslich aber die Bipolarität der Spindel sich wieder durchsetzte. Bei Chloroformbehandlung der sich furchenden Eier von Cyclops gelang es Verf. gleichfalls Anklang an die Reifungsteilun- gen (Vierergruppen, selbst Neigung zu „Oktaden", X'^^ig^^^i^' mul- tipolare Mitosen; zu erzielen; die Wirkung des Chloroforms auf die Eier war dabei eine intensivere als die des Aethers. Von besonde- rem Interesse ist noch die sichere Constatierung, dass „die bivalen- ten Vierergruppen nicht etwa durch eine Parallelconjugation von 2 Chromosomenschleifen," sondern durch eine Längsspaltung zu Stande kamen. Schliesslich werden auch durch mechanische Reize die Fur- chungsteilungen von Cyclops beeinfiusst. Einmal wurden auch hier Vierergruppen und andere bei den Reifungsprocessen sich zeigende Eigentümlichkeiten aufgefunden, andererseits ganz auffallende Ab- normitäten 'Synkarionten, körnige Chromosomen, Zellabschnürungen). Nicht nur ein direkt verletzter Eisack, sondern auch der benach- barte intakte zeigte die Eier alteriert, ja dies war selbst nach einer Operation der Antennen der Fall. Es muss also eine Reizfortleitung durch das Soma nach den Eiern vor sich gegangen sein, was für Weismann 's Vorstellungen von mechanischer Beeinflussung des in den Geschlechtszellen möglichst „rein" lokalisierten Keimplasmas von grossem Interesse ist. Auch die Ovidukteier Hessen sich durch mechanische Verletzung des Somas in ähnlicher Weise beeinflussen. Wurden solche Eier mit „erkrankten" Chromosomen von norma- lem Sperma befruchtet, so Hessen sich die ^ „gesunden" Chromoso- men bei der späteren Furchung nicht isoliert beobachten, vielmehr wiesen alle Chromosomen pathologische Veränderungen auf. Es muss als ausgeschlossen erscheinen, dass nur besondere „Determi- nanten" in den Sexualzellen verändert waren. 644 Morphologie etc. — Varietäten etc. — Algae. In einem Anhang kommt Verf. noch auf einige Einwirkungen der Temperatur für die Kernteilungen zu sprechen. Besonders sei erwähnt, dass bei Tieren, die aus kaltem Wasser stammten und die sofort in ein stark geheiztes Zimmer gebracht wurden, in der Aequatorialplatte der zweiten Reifungsteilung eine auffallende Endverklebung und Kettenbildung der Chromosomen, somit Tendenz zu einer Spirembildung zu beobachten war. Auf den letzten Seiten seiner interessanten Arbeit fasst Verf. die Hauptresultate in tabellarischer Form zusammen und sucht dabei vor allem seine These zu erhärten, dass viele bei Narkotisie- rung und mechanischer Reizung auftretenden Kernteilungsbilder im ganzen sich einem phylogenetisch primitiven Typus nähern. Tischler (Heidelberg). Almquist, S., Nägot om Calamagrostis-Hybrider [Ueber Calamagrostis-BastardeJ. (Svensk bot. Tidskr. III. p. (65)-(68), 1909.) In Meddel. af Soc. pro F. et Fl. Fenn, hat neulich H. Lind- berg über seine Untersuchungen betreffs der Calamagrostis graci- lescens El. berichtet und ist dabei zu dem Schluss gekommen, dass diese Art aus hybriden Formen zwischen teils C. lanceolata und neglecta, teils neglecta und purpurea besteht. Diese Auffassung gründet er auf den Mangel tauglichen Pollens in den Blüten, wozu das spärliche Vorkommen der Pflanze in Finnland wie auch der Mangel eines einheitlichen Typus derselben kommt. Die Auffassung kann der Verf. dieses Aufsatzes nicht ohne weiteres billigen. Wenn es sich so verhalte, wäre auch C. purpurea aus ähnlichen Ursachen — der Verf. hat auch diese beinahe stets ohne tauglichen Pollen gefunden — als Bastard zu betrachten, sol- chenfalls zwischen epigejos und lanceolata, zwischen welchen sie völlig intermediär ist. Dies erscheint jedoch aus mehreren Gründen kaum glaublich. Gegen die hybridogene Herkunft der Cal. purpurea spricht am kräftigsten, dass sie eine selbständige geographische Verbreitung besitzt, von derjenigen der Eltern ganz verschieden. Während diese ohne Zweifel in Schweden von Süden her ein- gewandert sind, zeigt die Verbreitung der purpurea, dass sie der Fichtenflora angehört und von Nordosten her eingewandert ist. In den Verbreitungsverhältnissen stimmt nun gracilescens beinahe ganz und gar mit purpurea überein und wahrscheinlich hat sie auch dieselbe Herkunft wie diese. Betreffs der gracilescens ist auch zu beachten, dass der wirkliche, sichere Bastard lanceolata X neglecta, der auf Jütland angetroffen und von Lange unter dem Namen Langsdorfii beschrieben worden ist, von allem dem verschieden ist, was in Schweden von gracilescens gefunden worden ist. Die Sterilität der Antheren bei purpurea und gracilescens, die wich- tigste Stütze für ihre Deutung als Bastarde, braucht auch nicht aus einem hybridogenen Ursprung herzurühren. Sie kann ebenso gut auf einer Art Apogamie beruhen wie bei den pollenermangelnden Hieracium- und Taraxacum- Arten. Für diese Annahme sprechen mehrere Umstände, u.a. die sehr hervortretende Polymorphie, welche Aehnlichkeiten mit den Verhältnissen bei den erwähnten Gattungen wie bei anderen apogamen Pflanzen {Rosa und Alchemilla) dar- bietet. Rob. E. Fries. Börgesen, F., Fucus spiralis, Linne, or Fucus platycarpus, Algae. — Pflanzenkrankheiten. 645 Thuret: A question of Nomenclature. (Journ. Linn. Soc. Bot. IXL. p. 105—119. pl. 9 and 3 figs. in text. 1909.) The author here sets forth his views as to the correctness of nomenclature for this species, on which point he differs from Mons. Sauvageau. The latter author is of opinion that we do not know enough of F. spiralis L. to enable us to define the species with certaint}^ and he holds that it includes different forms of F. vesicu- losiis e. g. F. vesiculostts f. sphaerocarpa. Dr. Börgesen on the other hand keeps to the views which he described in his Botany of the Faeroes, namely that the diagnosis of Linnaeus is quite clear enough to leave no doubt as to the identity of F. spiralis, and he further considers his contention is supported by an examination of the specimens in Linne's herbarium in London. These speciraens are reproduced in photographs in the present paper, and are described in detail. The differences which induced Thuret to regard his F. platycarpiis as a distinct species are, accor- ding to Börgesen, nothing but modifications according to the locality in which F. spiralis grows. Specimens of Faeroese material of F. spiralis have characters resembling those of F. platycarpiis; and his opinion is that Thuret's F. platycarpiis is a more southerly variety of F. spiralis, while the typical form occurs more particularly in the northern regions, but may also be found growing together with var. platycarpa in the southern. Prof Sauvageau in short thinks that the name of this plant ought to be F. platycarpiis Thur. with var. spiralis Sauv.; while Dr. Börgesen maintains it should be F. spiralis L., with var. platycarpa (Thur.) Borgs. The views of authors on the validity of F. spiralis, from Gmelin and Hudson onw^ards, are reviewed. Finally the author contends to have proved that we ought to write F. spiralis L., as the name of the species, with the varieties: Var. typica, Borgs. (=: f. typica, Borgs.), with f. limitanea (Mont.) ^ f. nana, Kjellman (Borgs.); and Var. platycarpa (Thur.), Borgs. E. S. Gepp. Cotton, A. D., Marine al^aeof the West oflreland. (Bull, of Mise. Inf. Roy. Bot. Gard'ens, Kew. VII. p. 312—315. 1909.) This paper consists of a brief sketch of the survey which is being made of Cläre Island and the adjoining mainland in the county of Mayo. The survey will extend over a period of two or three years, and will be carried out under the leadership of Mr. R. Llyod Praeger by means of monthly trips. From the point of View of marine algae, the locality is füll of interest, and the author gives a brief description of the area and the types of collecting ground present. Most types appear to be represented, the exposed, the sheltered, the brackish water, rocky, sandy, and muddy ground. On Cläre Island the condilions dependent upon temperature and salinity of water, and the physical nature of the coast, are fairly uniform, and the distribution of the algae and algal associations appear to be principally affected by conditions of illumination, desiccation, and exposure to waves and rough water. Special locali- ties are mentioned as representing certain types of collecting ground. E. S. Gepp. Kirchner, O. v. Die Mehltaukrankheit der Eichen. (Allg. Forst- und Jagdztg. Mai 1909. p. 158 ff.) Kirchner, O. v. Das Auftreten des Eichenmehltaues in 646 Pflanzenkrankheiten. Württemberg. (Naturw. Zschr. f. Land und Forstw. 1909. Heft 4. p. 213 ff.) Im Jahre 1907 wurde der Eichenmehltau zum ersten Male in Frankreich in weiterer Verbreitung beobachtet, 1908 trat er bereits epidemisch im ganzen Lande auf und richtete grossen Schaden an Eichen jeden Alters an. Im ersten Jahre waren nur junge Pflanzen befallen gewesen. Am stärksten litten von dem Pilze die Pyrenäeneiche Querciis Tosa Bosc. und Quercus Rohur, bei denen die Blätter älterer Zweige vertrockneten und abfielen und die Jahrestriebe verkümmerten und sehr schwächliche Johannistriebe entwickelten. Andere Eichenarten waren weniger empfänglich für den Pilz, teilweise wurden nur die jungen Triebe befallen, die Korkeiche, Qu. Silber gar nicht. In Deutschland warder Pilz 1907 nur ganz wenig bemerkt worden, 1908 war er sehr verbreitet, mit Ausnahme des Ostens und Thüringens. In Württemberg zeigte er sich in allen grösseren Eichenbeständen. Das erste Auftreten wurde teilweise schon im Mai bemerkt, öfter im Juni, am meisten im Juli. Er griff dann mit grosser Schnelligkeit binnen vier Wochen weiter um sich. Ob Witterungseinflüsse dabei im Spiele waren, müssen weitere Untersuchungen lehren; die Meldun- gen darüber widersprechen einander. Es wurden fast überall vor- zugsweise Stockausschläge und junge Pflanzen befallen, besonders einjährige Sämlinge. Aeltere Bäume litten nur ausnahmsweise durch den Mehltau. Grösserer Schaden wird bis jetzt nicht verzeichnet; es zeigte sich ein Zurückbleiben in der Entwicklung der Jahrestriebe, vorzeitiges Absterben der Blätter, geringerer Zuwachs. Hin und wieder kamen auch schwerere Schädigungen vor, wie Verkürzung des Haupttriebes, Dürrwerden der Spitzen u. a. Da bisher nur Konidien, aber keine Perithecien gefunden wor- den sind, konnte der Pilz vorläufig noch nicht bestimmt werden. Nach Neger's Ansicht ist es wahrscheinlich Microsphaera extensa Cooke und Peck, die häufig auf nordamerikanischen Eichen vor- kommt. Der Pilz wäre demnach von Amerika eingeschleppt worden. Bekämpfungsmassregeln könnten nur bei Sämlingen und jung verschulten Pflanzen in Betracht kommen. Schwefeln würde sich, wie bei allen Mehltaupilzen, als nützlich erweisen, wenn es sofort, nachdem das erste Erscheinen des Pilzes bemerkt worden ist, vor- genommen wird. H. Detmann. KirchnöF, O. v. Die Rebenfeinde, ihre Erkennung und Bekämpfung. 2. Aufl. (Stuttgart 1909. E. Ulmer, 8". IV, 43 pp. 2 Taf. 22 Fig.) Das vorliegende Werkchen ist durch die Knappheit und Ueber- sichtlichkeit der Darstellung, sowie die Fülle der Abbildungen be- sonders geeignet, ein zuverlässiger Ratgeber in der Hand des Rebenzüchters zu werden. Auf den beiden farbigen Tafeln sind die durch pilzliche und tierische Schädlinge hervorgerufenen Krank- heitsbilder, sowie die tierischen Feinde selbst dargestellt. Die Text- figuren zeigen Spritzen und andere Apparate, die bei der Bekämp- fung gebraucht werden. H. Detmann. Krüger, W. und G. Wimmer. Ueber die Herz- und Trock- enfäule der Zuckerrüben. (Ztschr. Ver. deutsch. Zucker- Ind. LIV. Heft 640. p. 379 ff. 1909.) Bei Gefässversuchen, die zur Untersuchung der Herz- und Pflanzenkrankheiten. 647 Trockenfäule der Zuckerrüben unternommen wurden, zeigte es sich, dass weder Trockenheit noch Pilze die eigentlichen Ursachen der Krankheit sind, sondern vielmehr Wachstumsstörungen infolge der Verarbeitung der salpetersauren Salze. Der Stickstoff der Nitrate wird von der Rübe assimiliert, die Base aber nur z. T. verbraucht, der Rest wird in der Pflanze oder im Boden angesammelt und benachteiligt das Wachstum. Durch Gipsdüngung lassen sich diese schädlichen alkalischen Reste in un^ schädliche Verbindungen — kohlensauren Kalk und neutrale schwe- felsaure Salze — umsetzen. Die Witterung beeinflusst das Entstehen der Krankheit insofern, als sie ein mehr oder weniger üppiges Wachstum der Pflanzen verursacht, und, wie alle Beobachtungen lehren, stets die üppigsten Pflanzen am stärksten an der Herzfäule leiden. Trockenheit begünstigte niemals das Auftreten der Krank- heit, erwies sich vielmehr bei den Versuchen als das beste Heil- und Vorbeugemittel. Durch Herabsetzung der Bodenfeuchtigkeit konnten under keinen Umständen die Erscheinungen der Herzfäule oder ähnliche hervorgerufen werden. Die Beobachtungen bei den Gefässversuchen stehen z. T. im Widerspruch mit den auf dem Felde gemachten Erfahrungen; doch ist dieser Widerspruch vielleicht nur scheinbar. Denn bei der Herz- und Trockenfäule handelt es sich um zwei ganz verschiedene Erscheinungen: eine Fäulniss der Rüben und das Absterben der Herzblätter. Die Rübenfäule ist der Beginn der Krankheit, der oft lange vor dem Absterben der Herzblätter eintritt und zwar zurzeit des üppigsten Wachstums und grösster Bodenfeuchtigkeit. Das Ab- sterben der Herzblätter bedeutet den Höhepunkt der Krankheit, der mit dem Eintritt der sommerhchen Trockenheit zusammenfällt, ohne dass doch diese Trockenheit den ersten Anstoss zur Erkrankung gegeben haben könnte. Wird die Krankheit auf dem »Felde durch die gleichen Umstände veranlasst, wie bei den Versuchen, so müssten die Gegen massregeln vor allem in Verbesserung der physikalischen Bodeneigenschaften — Lockerung, Erhöhung des Humusgehaltes, geeignete Düngung ~ bestehen. H. Detmann. Molz, E., Ueber ein plötzliches Absterben zweier Stöcke von Ripavia X Rupestris, in den Rebenveredelungs-Anlagen der kgl. Lehranstalt in Geisenheim. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XIX. p. 68-74. 1909.) Ein im September plötzlich eingetretenes Absterben von 2 Re- benbastarden glaubt Verf. auf Wassermangel und Verstopfung der Hauptwasserleitungsbahnen durch Thyllenbildung zurückführen zu sollen. Laubert (Berlin-Steglitz). Molz, E., Ueber pathogene Fleckenbildungen;] auf einjäh- rigen Trieben der Weinrebe {Vitis vinifera). (Centralbl. Bakt. 2. Abt. XX. p. 261—272. 1908.) Verf. berichtet über eine Reihe sehr verschiedenartiger Flecken- bildungen an der Weinrebe. 1. „Rinden Wasser". Im Spätsommer bemerkbare kleine dunkle Höckerchen, rund, abgestumpft kegelförmig, grösster Durchmesser etwa 50—600 a. Diese Warzen bilden sich nur unterhalb von Spalt- öffnungen und ähneln darin, sowie ihrem Ursprung (Korkbildung unter dem abgestorbenen Gewebe der Atemhöhle) nach den Lenti- 648 Pflanzenkrankheiten. cellen, unterscheiden sich von ihnen aber durch das Fehlen einer Verjüngungsschicht und der charakteristischen Füllzellen. Jedes Wärzchen trägt in der Regel eine Spaltöffnung. Die Schliesszellen und die angrenzenden Zellen sterben unter Bräunung ab; bei guten Ernährungsverhältnissen wird ein Schutzkork erzeugt. Zahl und Grösse der Warzen hält Verf. für einen guten Indikator für den Grad der Holzreife der Rebe. Wenn nähmlich — August, Septem- ber — der Peridermgürtel sehr rasch und schnell angelegt wird, so vertrocknet das ausserhalb des Gürtel liegende Gewebe — das dann hellrot-braun erscheinende „ausgereifte" Rebholz — , ehe das um die gleiche Zeit einsetzende Absterben der Schliesszellen weiter um sich greifen kann. 2. „Perldrüsenflecken". Den Rindenwarzen sehr ähnlich, nur etwas grösser und flacher; schwarz gefärbt. Entstehen durch Absterben der sogenannten Perldrüsen, deren Auftreten wahrschein- lich durch Mangel an Sonnenschein und durch zu grosse Luftfeuch- tigkeit begünstigt wird. 3. Durch Unchiula necator (= Oidhim Tückeri) verursachte Fleckenbildung. Diese 0/^/w/wflecken entstehen durch Absterben der beim Eindringen des Mycels verletzten Epidermiszellen. Sie unter- scheiden sich von den erst beschriebenen Flecken durch ihre flache Lage. Wichtig sind sie nur insofern, als sie Vorhandensein und Um- fang der Oidiumkrankheit, vielleicht auch schlechte Ernährung des Triebes andeuten. 4. Durch Bordeauxbrühe verursachte (Verbrennungs-)Flecken. Solche Spritzflüssigkeiten können länglich-unregelmäs&ige, nie sehr tief ins Gewebe eindringende, und daher praktisch nicht weiter schädliche Flecken hervorrufen. 5. Durch mechanische Reibung entstandene „Reibeflecken". Be- sonders häufig in Drahtanlagen. Meist harmlos, da sie selten das Cambium verletzen. • 6. Durch Hagelschlag entstandene Flecken. Aeusserlich sicht- bare Wunde, die meist sehr tief greift und langsam heilt, besonders bei starker Trockenheit. Solches Holz pflegt auch schlecht auszureifen und ist daher z. B. zu Vermehrungszwecken nicht zu brauchen. 6. „Schwarzbrennerflecken". Diese Flecken entstehen auf den Trieben schon frühzeitig durch Eindringen des Schwarzbrenner- pilzes. Sie liegen später etwas tief, sind graubraun, unregelmässig- rundlich und von einem dunkelbraunen Ringwulst umgeben. Diese „Schwindpocken" machen das Holz zur Vermehrung unbrauchbar; es ist der Ansteckungsgefahr wegen möglichst schnell aus dem Rebfelde zu entfernen und zu verbrennen. Gertrud Tobler (Münster i/W.). Müller, K., U^eber das Auftreten von zwei epidemischen Mehltaukrankheiten in Baden. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XIX. p. 143—144. 1909.) Im Jahre 1908 konnte in Baden der amerikanische Stachelbeer- Mehltau im Langenordnachtal bei Neustadt im Schwarz- wald, in der Nähe von Freiburg und in Buchenbach im Wagensteigtal im Schwarzwald nachgewiesen werden. Auffallen- derweise waren „nur die importierten Pflanzen befallen, während die einheimischen, die oft ganz in der Nähe standen, gesund blie- ben." Der Eichen-Mehltau war in grosser Menge an Eichenstock- ausschlägen in Wäldern bei Durlach, aber auch an Eichenjungholz Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. 649 bei Weinheim und bei Waldkirch aufgetreten sowie an verschie- denen Stellen der Rheinwaldungen und in fast allen Seitentälern des Schwarzwaldes. Laubert (Berlin-Steglitz). Stevens, F. L. und J. G. Hall. Eine neue Feigen-Anthrak- nose (Colletotrichose). (Zeitschr. f. Pflanzenkrankheiten. XIX. p. 65—68. 1909.) Verff. beschreiben eine in Nord -Carolina aufgetretene Erkran- kung der Feigen, deren Hauptmerkmale das Faulen und vorzeitige Abfallen der Früchte sind. Die Ursache ist ein Colletotrichum, das Verf. für verschieden von den übrigen auf Ficus- Arten vorkommen- den Colletotrichen und Gloeosporien ansehen und als Colletotrichum carica, Sporen 3,5 — 6: 8,7 — 20 ;u, beschreiben. Laubert (Berlin-Steglitz). Wislicenus, H., Ueber die Grundlagen technischer und gesetzlicher Massnahmen gegen Rauchschäden. (Ber- lin, P. Parey. 80 pp. 1908.) Da die vorliegende Arbeit sich im wesentlichen an technisch interessierte Kreise wendet, so seien hier nur ganz kurz die leiten- den Gesichtspunkte erwähnt. Im allgemeinen wird der Satz aufgestellt, dass nur lokale Luft- verunreinigungen — durch Flugasche, Russ, Abgase (Rauchsäuren) — von Bedeutung seien, nicht die allgemeine Durchsetzung der Atmo- sphäre mit sauren Gasen. Am rauchempfindlichsten unter den Bäumen sind die Konife- ren. Es ist klar, dass die Beschaffenheit des Standorts, nament- lich die Wasserverhältnisse, die Resistenz beeinflussen. Während Trockenheit des Bodens schädlich wirken kann, soll trockene Luft die Pflanze widerstandsfähiger machen. Von Winden wirken die (seltenen) direkt aufsteigenden am günstigsten. Licht scheint die schädigende Wirkung von Schwefliger Säure zu fördern. Von Situationsfaktoren ist am massgebendsten für die Ausdehnung' der Rauchschäden die Terraingestaltung. Was die Rauchquellen selbst betrifft, so hat die Gesamtmenge der Abgase mehr Einfluss auf die Ausdehnung als auf die Intensität der Schäden. Von entscheidender Wichtigkeit dagegen ist die Kon- zentration. Die gashaltige Atmosphäre wird erst unschädlich, wenn sie weniger als 0,0002 Volumprozent Schwefliger Säure enthält. Die meisten Betriebe enthalten natürlich bedeutend mehr, z. B. gewöhn- licher Steinkohlenfleurungsrauch 0,04— 0,0637o; Schwefelsäurefabri- ken bis zu 0,230/0, die Pyritröstöfen mancher Kupfererzverhüttung sogar 8,5",'o. Als Schutzmassregeln kämen im wesentlichen die folgenden in Betracht: Anbau rauchharter Gewächse, ev. Mischkulturen; Vermei- dung von industriellen Talanlagen; Berücksichtigung der vor- herrschenden Windrichtung; Beseitigung bzw. Verhütung der schädlichen Abgase (Entsäuerung, Kondensation u. s. w. der Rauchgase); schliesslich gesetzliche Massnahmen unter Berück- sichtigung dieser Faktoren. Gertrud Tobler (Münster). Bouly de Lesdain. Lichens des environs d'Hyeres (Var) re- 650 Lichenes. cueillis par M. C. Michaud. (Feuille des Jeunes Naturalistes. 4e Serie. XXXVII. 7 pp. 1907.) Dans ce Memoire, 106 especes de Lichens sont enumerees et reparties en 37 genres; en realite, il n'y en a que 105, car le Ra- malia intermedia Nyl. est ä supprimer (B. de Lesd., Notes liche- nol. VII, p. 446). Deux de ces especes sont creees par l'auteur: Lecanactis Saltelii et Leptoraphis Michaudii] deux sont nouvelles pour la France: Tarnaria doUchotera Nyl. et Polyhlastia sublactea (Nyl.). II est regrettable que l'orthographe de quelques uns des noms d'especes ou d'auteurs laisse ä desirer, car Bouly de Lesdain nous a accoutumes ä une meilleure correction. II cite mon travail sur les Lichens du massif des Maures et des en virons d'Hyeres, recoltes par Flahault. Ces deux Memoires se completent, car ils n'ont que 34 especes communes. Sur les 69 recueillis par Fla- hault, 35 n'ont pas ete retrouvees par Michaud, et sur les 105 de ce dernier, 72 n'avaient pas ete vues par le premier. Cette difference tient surtout ä ce que les territoires explores ne sont pas tout ä fait les memes. Michaud n'a vu ni Port-Cros, ni la colline de Fe- nouillet, qui ont fourni ä Flahault des Lichens caracteristiques de cette region, Rarnalina inaeqiialis Nyl., R. pusilla Le Prev., Physcia subvennsta (Nyl)., Lecanora sulfiirata Nyl., Pertusaria tnouogena Nyl.; puis les Lecidees sont plus abondantes chez Michaud et les Verrucariees ne sont pas representees dans la liste de Flahault. Abbe Hue. Bouly de Lesdain. Lichens des environs de Versailles, 1er et 2me Supplement. (Bull. Soc. bot. France. LIV, 1907, et LVI, 1909, 19 et 13 pp.) Bouly de Lesdain a recolte dans les environs immediats de Versailles 267 Lichens et 15 Champignons parasites. Sur ce total, considerable pour l'etendue du territoire explore, trois especes n'avaient pas encore ete observees en France, Lecania tuvicensis (Hepp.) Müll. Arg., Bilimbia spododes (Nyl.) Boul. de Lesd. et le rare Thelocarpon Lauvevi Nyl.; onze autres, sans compter un certain nombre de formes ou de varietes, etaient inconnues dans les envi- rons de Paris et parmi elles on doit citer le Ranialina evernioides Nyl., Liehen maritime, qui s'avance cä et la dans l'interieur des terres. Enfin onze formes ou varietes nouvelles ont ete creees dans le cours de ces deux Supplements. II est sans doute tres interessant de parcourir ces listes de Lichens, mais il Test encore plus de con- stater sur quels substratums vegetaient certains d'entre eux. On savait que Ton peut en trouver sur le fer, le verre, les os, le cuir et les coquilles; rien d'etonnant d'en rencontrer sur les poteries vernisses ou non, puisqu'ils poussent frequemment sur les briques et les tuiles. Mais qui se serait attendu ä en voir recolter sur l'ami- ante, l'anthracite, les noix de Coco (dans nos regions), le carton et le papier, puis sur les toiles goudronnees ou cirees, sur le linoleum, sur les debris de nos vetements, toile, drap, soie, feutre et enfin m6me sur une eponge. Les especes qui ont ete le plus souvent ob- servees dans ces conditions sont: Lecanora unihrina (11 fois), Ba- cidia inundata (8 fois), Caloplaca pyracea et Verrucaria nigrescens (7 fois), Lecidea rneiospora (7 fois), Physcia ascendens var. tenella et var. leptalea, Squaniaria saxicola et Caloplaca citrina (4 fois). Ceux de ces substratums qui ont fourni le plus de Lichens sont: poteries (20), carton (17), cuir (15), poteries vernissees (10), linoleum (9), fer Lichenes. 651 (8) et verre (7). Enfin l'auteur estime qu'il n'y a aucune difference entre les Lecanoya ejfusa (Pers.) et sarcopis (VVahlenb.) et que c'est le Premier de ces noms qui doit prevaloir. Abbe Hue. Bouly de Lesdain. Notes lichenologiques. V — IX ^). (Bull. Soc. bot. France. LIII. 1906, pour les n^^ V et VI; LIV, 1907, pour le no VII; LV, 1908, pour le n« VIII et LVI, 1909, pour le n*^ IX. 5 pp. pour les 4 premiers n^s et 5 pour le dernier.) Dans le premier de ces fascicules dix-huit Lichens sont enume- res et decrits au moins sommairement (il en est de meme dans les fascicules suivants), sur lesquels 4 especes et 3 varietes sont nou- velles (une quatrieme est annoncee, Physcia tribacoides var. caesiella, rnais dans le fasc. VIII, p. 421, eile est rapportee ä une espece con- nue). Ce sont Aspicilia LieUii, de l'Ecosse, Catillaria Crosalsii, de l'Algerie, Bilimhia CrosalsiaMa , de l'Aude et Arthonia granosa, de l'Herault; les varietes sont: Coniocyhe furfuracea var. polyce- phala, de l'Herault; Aspicilia cinerea var. caesiocinerea et Arthonia var. insulata, de l'Aveyron. N'avaient pas encore ete recoltes en France: Aspicilia coronata (Mass.), Opegrapha varia var. conflicens Mass. et Endocarpon insulare Mass. Le Placidiopsis Custani Koerb. n'avait pas encore ete vu en Algerie et le Rhizocarpon Lotmn Sti- benb. etait inconnu en Angleterre. Le fascicule VI contient 15 Lichens et 1 parasite, sur lesquels 6 especes sont nouvelles: Toninia subcandida, de l'Aveyron, Baci- dia [Pseudopannaria) Marci, tres remarquable par ses gonidies phy- cochromees, de l'Herault, Catillaria Michaudi, du Rhone, Biiellia angulosa, Thelidiitm variahile, toutes deux de la Suisse, et Sagedia Vervaestii, du Cantal. Les deux varietes nouvelles sont: Lecanora hypoptoides var. caesionigricans, de TAve^Ton, et Buellta saxoriim var. glauca, de l'Herault. Les especes suivantes n'avaient pas en- core ete recoltees en France: Lecanora hypoptoides Nyl., Rinodina budensis (Nyl.), Harpidium rutilans Koerb., qui rentre dans les Aca- rospora, et Catillaria chloroscotina (Nyl.). Dans le fascicule VII, le nombre des Lichens est un peu plus eleve, 17, avec 3 especes nouvelles, Aspicilia Laiirensii, de l'He- rault, Catillaria algerica, de l'Algerie, lequel n'est peut-etre qu'une Variete du C. Neuschildii Th. Fr., et Arthonia Crosalsiana, egalement de l'Algerie, et deux varietes, Teloschistes ßavicans var. aspera, du Perou, et Lecidea straminescens var. minor, de l'Herault. L'au- teur montre que le Lecanora plumbea Ravaud, etudie sur Fechan- tillon original, doit se nommer Aspicilia calcarea f. criistacea. Le Placodiiim obliterans Nyl. et le Lecidea instratula Nyl. sont nouveaux pour la Flore anglaise. Enfin le Cladonia gracilior, du fasc. III, est ä retrancher, Le fascicule VIII n'en a que 14 et 2 Champignons, avec 3 espe- ces et 2 varietes nouvelles: Cypheliimi Marcianum et Lecidea sub- cavatida, de l'Herault, Lecidea Standaerti, du Perou, Caloplaca aurantiaca var. dealbata, de l'Herault et Buellia triphragmia, du Tonkin. \J Acolium microsporum du premier fascicule passe dans le genre Cyphelium. Le Ramalina evernioides qui jusqu'alors n'avait ete recolte fertile en France que dans la Bretagne, a ete trouve muni d'apothecies ä Agde, sur les murs de la redoute, par de Crozals. Enfin sont nouveaux pour la France: Thamnolia vermicu- i) Voir ci-dessous. 652 • Lichenes. Iuris f. lutea Stein., Caloplaca aurantiaca var. coronata Krempelh., ' Aspicilia scutellaris (Scher.) Mass., Verrucaria sphaerospora Anzi et Microthelia anthracina (Anzi) Arn. C'est le fascicule IX qui renferme le plus grand nombre de Li- chens, 21, et un Champignon. Trois de ces especes ont ete prece- demment publiees et sont rappelees pour indiquer de nouvelles localites. Cinq autres sont recemment creees, ainsi que trois varietes: Pertusaria Lapieana, de l'Algerie, Büimbia Cacoti, de la Nouvelle Caledonie, Avthonia siibpniinosa , de l'Herault, Polyhlastia nan- tiana, de l'Aveyron, et Psorotichia Tongleti, de la Belgique, Le- cidea coarctata var. graminicola et Lecidea aiiricidata f. lignicola, de r H e r a u 1 1 , Thallaedema Candida var. cristallifera, de l'Aveyron. Les especes ou varietes qui n'avaient pas encore ete observees en France, sont: Rinodina dalmatica Zahlbr., Urceolaria actinostoma var. farinosa Anzi, Lecidea verrucida (Norm.) Th. Fr., Opegrapha platycarpa Nyl. et Verrucaria tabacina (Mass.) Jatta. Abbe Hue. Coudere, G. et J. Harmand. Notes lichenologiques: Especes et localites nouvelles de Collemaces (1905\ (Bull. Soc. bot. France. LIV. 7 pp. 1906.) Coudere, Ingenieur ä Aubenas, qui s'est consacre ä l'etude des Collemace'es, donne ici, avec la collaboration de l'Abbe Harmand, les Premiers resultats de ses recherches. Les especes et varietes nouvelles sont: Koerberia orthospora Coud., sur les rochers dans l'Aveyron (ce genre n'avait pas encore ete vu en France), Col- lema subgrmiosian Harm., corticole dans les Vosges, Leptogium {Homodium) Crosalsiamim Harm., saxicole dans l'Herault, Ompha- laria (Anetna) nodulosa (non nodulosum) Harm., sur une mur, He- rault, et Collema {Leinpholefna) condensatum var. synalyssiforme Coud. (non synalissiformis). Pour cette section des Collema Coudere a repris avec raison le Lempholema Koerb., mais il parait ignorer que depuis longtemps Mueller d'Argovie avait corrige l'erreur de Koerber. Des localites nouvelles sont indiquees pour plusieurs especes connues et quelques autres, controversees par les auteurs, ont ete etudiees avec soin. Pour cette raison de controverse, le Colleniopsium calcicola (non calcicohmi) Steiner, recolte par Fla- gey en Algerie, n'a pas ete insere dans le Catalogue des Lichens de France de l'Abbe Harmand, mais il appartient reellement ä l'Algerie. Par rapport au nom specifique de ce Liehen, je ferai de nouveau remarquer que les noms latins ter- mines en cola sont des substantifs, employes adjectivement dans la nomenclature et que par consequent ils doivent toujours con- server cette terminaison; un des illustres poetes de siecle d' Au- guste a ecrit: Saxicola aratrum (Ovide, Trist. IV, 6, 1). Le rare et curieux Collema omphalorioides Anzi Manip. Lieh, rarior. p. 2, Lieh. Etrur. exsicc. n. 46, non Lieh. rar. Langob., comme Coudere l'a indique par erreur, a ete recolte par lui dans plusieurs localites de l'Herault; cette espece etait aupa- ravant regardee comme propre ä 1' Italic et ä la Corse. Abbe Hue. Harmand, Abbe. Lichen|^s de France. Catalogue systema- tique et descriptif. Stratifies-radies, Radies. 1907. Lichenes. 653 (Vol. in-8 de 168 pp., avec 4 planches hors texte et une table alphabetique.) L'auteur continue ä enumerer et ä döcrire les Lichens qui ve- getent dans notre patrie, et ce sont les deux sous-Series, Strati- fies-radies et Radies, qui fönt l'objet du present volume; 128 especes leur sont attribuees. La premiere de ces divisions comprend deux tribus, Baeomyces et Cladonies. Les Baeomycäs ont 3 genres: Baeomyces Pers. avec deux sous-genres, Baeomyces venis et Sphy- ridiniu Flot. et respectivement 1 et 3 especes; les deux autres gen- res, Icmadophila Mass. et Goniphyllus Njd., n'ont chacun qu'une espece. Dans les Cladonies il n'y a qu'un seul genre, Cladonia Hill, subdivise en 3 sous-genres: Cladhun Wain., avec 5 especes dont une nouvelle, Cl. impexa\ Pycnothelia Ach., avec une seule espece et Cenoniyce Ach. qui en compte 46 reparties d'abord en deux series, Ochropheae Wain. et Cocc//*?;'*?^ Del., puis subdivisees en sous-series, groupes et meme sous-groupes. C'est la partie la plus importante de ce travail, car eile empörte ä eile seule la moitie du volume; c'est dire avec quel soin Abbe Harmand a etudie le genre si difficile, le plus difficile de tous, a dit Floerke. Dans chacune de deux series , une espece est "nouvelle , Cl. leptophylloides et Cl. Monguillonii. La seconde sous-Serie, Radids, compte 7 tribus. La premiere Thamnolies, n'a qu'un genre, Thamnolia Ach. et une seule espece. Dans la deuxieme, Stereocaules, il y a egalement un seul genre, mais divise en trois sous-genres, Eustereocaiilon Koerb., avec 7 especes, Cereohis Koerb., 3 especes, et Leprocatdon Nyl. 1 espece. La tribu des Usndes possede 2 genres, Usnea Dill, avec 7 especes, et Letharia Zahlbr. avec 6 especes. Dans celle des Roccelle's, un seul genre, Roccella DC. et 3 especes. La cinquieme, Ramalines, presente 2 genres, Dufoiirea Ach. et une espece, Ratnelina Ach. et 20 especes. Dans la petite tribu des Cetraries, il n'y a qu'un genre, Cetraria Ach. avec 5 especes. Dans la septieme et derniere, Alecto- ries, on trouve 3 genres, Alectoria Ach. et 10 especes sectionnees d'apres leurs spores, Teloschistes Norm, avec 3 especes et Anapty- chia Koerb. et 3 especes divisees d'apres la couleur de leurs spores. Des tableaux places au commencement de chaque division, tribus, sous-genres, etc. conduisent facilement jusqu'ä la derniere subdi Vision. Toutes les especes, ainsi que leurs varietes et formes, sont soigneusement decrites, et meme pour les especes critiques, principalement dans les Cladonia, l'auteur a indique les differences qui les separent de leurs voisines. Sous chaque espece se trouvent, comme dans les deux fascicules precedents, les exsiccatas et les localites qui lui appartiennent. II a ete impossible d'indiquer les Varietes, formes ou sous-formes creees par l'Abbe Harmand; elles sont tres nombreuses, trop nombreuses peut-etre meme; par exemple le Cladonia fimbriata en compte 39. Du reste, l'auteur a eu soin d'indiquer qu'au moins pour certains Cladonia, ces subdivisions in- finies proviennent souvent des conditions dans lesquelles le Liehen a vegete. Abbe Hue. Harmand, Abbe. Notes relatives ä la Lichenologie du Portu- gal. (Bull. Soc. bot. France. LVI. 1909.) L'Abbe Harmand termine dans ce Memoire l'enumeration des Lichens recoltes par le R. P. Cordeiro, principalement dans les 654 Lichenes. — Bryophyten. — Pteridophyten. environs de Setubal, qu'il avait commencee en 1906. II y a ajoute les especes recueillies par les predecesseurs du R. P. Cor- deiro de sorte qu'il indique toutes Celles qui sont connues dans le Portugal. Leur total est de 431 et elles sont reparties en 47 genres. Bien que ce ne soit qu'un simple catalogue, presque sans an- notations, il est interessant de le parcourir et de reconnaitre les especes qui ne se trouvent pas dans le midi de la France. Quatre especes sont nouvelles: la premiere appartient ä la premiere partie de l'ouvrage. Pterygium setuhalense\ les autres sont Lecanora Ma- nuelina, Verrucaria Ludovicensis et V. Cordeiri. II est regrettable que l'auteur n'ait par songe ä decrire Lecanora {Rhinodina) lusitanica Asn. in litt, et L. transtagana Welw. in herb., car ces noms ainsi presentes n'ont pas de valeur scientifique. Abbe Hue. Stephani, F., Species Hepaticarum. Fortsetzung und Schluss des IIL Bandes. (Editeur: Herbier Boissier. Chambesy. 1909.) Dieser Schlussteil des Bandes enthält zunächst den Rest der umfangreichen Gattung Mastigobryunt\ neu sind darunter folgende Arten: M. canelense St., guadalupense St., AI. Brauniamtm St., M. vernicosiini St., M. cara(;aniun St., M. papületnni St., M. annatum St., M. javitense St., M. Uleamim St., M . venesuelanurn St., M. Les- sonii St., M. Temarianum St., M. heterostipnm St., M. finistipumSt.y M. Brotheri St., M. bißdiim St., M. fitnbriatuni St., M. Cunning- hamii St. Der Name M. elegantidiim DeNot. ist zu streichen, da es schon eine Pflanze dieses Namens giebt; es wurde dafür M. Notarisii St. gesetzt. Es folgen dann die Gattungen Mastigopelma Mitt. mit 2 Arten, Acromastigum Evans mit einer Art, Micropterygiuni L.N.&G. mit 9 Arten, von denen 2 neu sind {Micr. grandist ipidum St. und Micr. exalatiim St.) ferner Mytilopsis St. mit 1 Art, Psiloclada Mitt. mit 3 Arten, darunter eine neue Art. Psil. brasiJiensis St., ferner Spru- cella St. mit 1 Art, Lepidosia mit 218 Arten, darunter eine grosse Anzahl neuer Species; ferner Arachniopsis St. mit 3 Arten, Blepha- rostoma Dum. mit 12 Arten, darunter 1 neue: Bl. pinnatisetiini St., ferner Chaudonanthus Mitt. mit 8 Arten, davon 5 neu, Anthelia mit 3 Arten (eine neue species Anthelia africana St. darunter) endlich Herpodadium Mitt. mit 3 Arten, Isotachis Mitt. mit 49 Arten von denen 17 neu sind. Da der Autor bereits das Imprimatur geben hat, ist ein baldi- ges Erscheinen dieses dritten Bandes zu erhoffen. Stephani. Senn, G., Schwimmblase und Interkostalstreifen einerneu- kaledon ischen Wasserform von Marsilia. (Ber. deutsch, bot. Ges. 1909. XXVII. p. 111.) Verf. beschreibt eine sterile in Neukaledonien gefundene Wasserform einer Marsilia, die durch blasenartige Aufschwellungen des Blattstieles unterhalb der Spreite und durch rotbraune Streifen auf der Blattunterseite auffiel. Die Ausbildung der Schwimmblasen beruht auf einer Ver- grösserung der auch in den übrigen Teilen des Blattstiels vorhan- denen, radiär angeordneten Luftkammern. Die Streifen der Blattunterseite, die vorwiegend in den von den Nerven freige- lassenen Maschen der Spreite sichtbar sind, bestehen aus kleinen Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 655 gerbstoflfreichen , auf embr3^onaler Stufe stehen gebliebenen Epider- miszellen. Die vorliegende Hypoglasie ist offenbar die Folge einer lokal ungenügenden Ernährung. Ihre braune Färbung bekammen die Interkostalstreifen durch die Einlagerung von Gerbstoffderivaten in die Membranen. Küster. Avebury, Lord, On Seeds with special reference to Bri- tish Plauts. (Jour. Roy. Microscop. Soc. Pt. 2, p. 137—166, figs. 20-40. 1909.) Notes on seeds of Gymnosperms and Monocotyledons, in conti- nuation of former contribution with reference to Dicotyledons (Bot. Cbl. 111. p. 168). There is also a series of general observations on size, form in relation to dispersal, texture of surface, protection and other characters. W. G. Smith. Chart dlep, B., Note on XJtricularia emarginata, Benj. (Ann. Bot. XXIII. 90. p. 339—340. 1 pl. 1909.) This Mexican species grows freely in a moderately warm tem- perature in Royal Botanic Garden, Edinburgh; it flowers and seeds abundantl5\ Details of cultivation are given, also names of certain micro-crustacea which occur in large numbers with it. After fertili- sation, the inflorescence bends down and ovaries are submerged, the placenta becoming mucilaginous. An oval discoid protocorm bears two subulate outgrowths, between which two water-shoots are formed. These bear linear lateral appendages, and first bladder arises in superaxillary position to first lateral appendage. Further details in later communication. W. G. Smith. Clarke, C. B., Illustrations of Cyperaceae. (London, Williams & Norgate. Price 12/6. 1909.) The late C. B. Clarke left in manuscript at his death a mono- graph of the natural family Cyperaceae on which he had been enga- ged for about twenty years. Owing to the absence of the necessary funds a complete issue of that manuscript was found to be, for the moment, impracticable. Owing, however, to the fact that Mr. Clarke had been for man}' 3'ears a recognised authority to whom systematists in ever}' country submitted collections of Cyperaceae for examination and Identification, it appeared desirable to render available to taxo- nomic workers generally the diagnoses and descriptions of those genera and species which Mr. Clarke had considered to be previously uncharacterised. These descriptions were accoidingl}' excerpted from the manuscript and issued as a volume (Addilional series: VIII) of the Kew Bulletin of Miscellaneous Information. When the publication of this volume took place it was announced that Mr. Clarke had some 5'ears before his death printed 144 plates of Cyperaceae with explanator}'' text. These plates assist in explaining the views held hy Mr. Clarke with regard to the sj^stematic arrangement of the genera in the famil}^ Cyperaceae and a hope was expressed that the executors of Mr. Clarke might issue the collection as complementary to the volume containing his descriptions of new genera and species and as elucidating the skeleton of his S3'stem of Classification which is appended to these descriptions. This has now been done and the volume under reference has been issued at a nominal price with the object of enabling future students of Cyperaceae to put them- 656 Floristik etc. — Personalnachrichten, selves in possession of authoritative documentary evidence of the views held by the eminent Cyperologist under whose direction they were prepared. D. Prain. Regnier, P. R., Note sur la racine du nim-nim {Spüanthes uliginosa Sw.). (Trabajos del Museo de Farmacologi'a delaFacultad de Ciencias Medicas 22. 3 pp. avec une planche. Buenos Aires. 1909.) Histologie de la racine de Spüanthes uliginosa Sw., Composee de la tribu des Radiees, dont le principe actif a la propriete d'exciter la secretion des glandes salivaires, lorsqu'elle est machee. A. Gallardo (Buenos Aires). Personalnaehriehten. Verstorben: Michael Heggelund Foslie, Custos an der bota- nischen Abteilung des Museums zu Drontheim, am 9 Nov., 54 Jahre alt. — E. Mouillefarine ä Paris. — L'Hepaticologe Ch. Lacoutujfe ä Dijon ä Tage de 76 ans. — P. Fliehe, Prof. ä TEcole nation. des Eaux et Forets, ä Nancy. — H. Marcailhou-d'Aymeric ä Ax-les-Thermes (Ariege) ä Tage de 54 ans. Dr. T. F. Hanausek in Krems a. d. Donau hat den Titel einer Regierungsrates erhalten. M. Emile Burnat in Vevey wurde anlässlich seines 80. Ge- burtstages V. d. Univ. Lausanne zum Dr. honoris causa ernannt. Le Jury du concours decennal beige des Sciences botaniques a decerne le prix ä M. Jean Massart, Membre correspondant de l'Academie royale de Belgique et Professeur ä l'Universite libre de Bruxelles. Von der „Centralstelle für Pilzkulturen" sind von heute an „Demonstrationssammlungen" zu ermässigten Preisen zu haben. Die Wahl der Arten überbleibt aber der Direktion der Centralstelle. Zehn Kulturen werden zu zehn Gulden, zwanzig Kulturen zu fünf- zehn Gulden und fünfzig Kulturen zu dreissig Gulden (hoU. Wäh- rung) geliefert. Man wird dringend um Vorauszahlung gebeten. Kulturen werden nur in direktem Tausch abgegeben. Die folgenden neuen Arten sind jetzt zu haben: Eremascusfertilis Stoppel. i Verticillium heterocladum Penr. Sporodinia grandis Link. Cunninghamella echimüata Thaxt. Neocostnosporavasinfecta'E.SvcixXh. Spondylodadiuni atrovirens Harz. Rhizoctonia repens{6.e OrchisMoris) N. Bernard. „ mucoroides (de Vanda tricolor) N. Bernard. Zygosaccharo myces Priorianus Klöcker. „ Japonicus Saito. Penicillium africaniim Doebelt. lateritium Berk. Debaryomyces globulosus Klöcker. Schwansiomyces occidentalis Klöcker. Endomyces javanicus Klöcker. Colletotrichum gloeosporoides Penz. Endomyces decipiens (Tul.) Reess. „ fibuliger G. „ albicans Vuillemin. Saccharomycopsis capsularis (Schiönnung). Willia farinosa Lindner. jVusgegehen : 31 December 10O9. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. 2%XO Mlil, WHOI llliHAKV lilH lAbK ^»^'^ M .■ i<^' r t^, - V s ■-.'^■f 8^ ''. •,**: ,..''«":-. %t|>^ ^^' '^ :._^. A ' Er * -